Heute mit unserer Sonderbeilage
| KW 18
DIE SEITEN FÜR
N & LEBEN
M EI N SC HÖ
2. Mai 2020
N ES
Z U HAU S E
SÜDHESSEN
KLE INE FIRM LEISTUNG
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 2. Mai 2020 · KW 18 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
BAUEN, WOHNE
A – GROSSE
er er Mitarbeit dank großartig er Seite 2 enau Firma Weid
EIT & SICH ERH EDLE OPT IK E IHR GEBÄUD RUN D UM
l& h –Edelstah Firma Trösc Seite 5 nik Sicherheit stech
– DIE KITC HEN AID ENT IPPS ERT BESTEN EXP RAU GmbH
& Co. KG
Seite 8
gazine weitere Ma fo. jetzt Dieses und . in ne auf www auch onli
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„Freude und Zuversicht durch Solidarität und Hilfsbereitschaft“
Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad !
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
Lions Club Lampertheim unterstützt das Wiederanfahren der dortigen Tafel mit 3.000 Euro / Zunächst „Tafelbetrieb light“ ab dem 5. Mai
Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse !
LAMPERTHEIM – „Wir blei- mer Tafel schließen musste, wur- lichen Helfer selbst wegen ihres und Bürstadt beschreibt, dass ben am Ball!“ – Der Lions - Club den auf Initiative des Lions-Clubs Alter zu gesundheitlichen Risiko- es zunächst einen „Tafelbetrieb light“ geben werde. Beide Tafeln Lampertheim hat dies am Mitt- bislang an zwei Auslieferungsta- gruppe gehörte. Sanitär, Heizung woch unter Beweis gestellt. Schon gen 44 Haushalte mit einem oder Jetzt aber steht am 5. Mai die sollen mit halbierten AusgabeterBadplanung in den letzten Wochen ist es der mehr Kundinnen und Kunden der Wiederaufnahme des regulären minen wieder für alle Kundinnen Kundendienst Lions-Präsidentin, Karin Salber, Ü-65-Generation mit dem Nötigs- Tafelbetriebes auf der Agenda der und Kunden geöffnet sein. Im gelungen, mit Hilfe ihrer Mitglie- ten an Lebensmittel versorgt. Zwei ehrenamtlichen und neuen frei- Vorfeld seien sie alle per Post über der sowie Freiwilligen aus örtli- weitere Auslieferungstermine sol- willigen Helfer sowie von Dr. Ute ein individuelles Datum mit UhrWIR HABEN chen Vereinen, einen Tafel-Liefer- len im Mai folgen. Das Problem Weber-Schäfer vom Diakonischen zeit informiert worden, an dem NEUEN JOB Bismarckstraße 39 dienst zu organisieren. Nachdem beim Betrieb der Tafel war, dass Werk Bergstraße. Die Koordina- sie zur Ausgabe kommen kön68623 Lampertheim bereits im März die Lamperthei- der allergrößte Teil der ehrenamt- torin der Tafeln in Lampertheim nen. Nur so könne die Sicherheit und Gesundheit aller geschützt Tel. 0160 - 875 08 63 werden, so Dr. Ute Weber-Schäfer. Um den regulären Tafelbetrieb zu unterstützen, waren MitglieWIR HABEN IHREN der des Lions-Clubs am MittWIR HABEN IHREN NEUEN JOB (m / w / d ) woch in der Gewerbestraße vor NEUEN JOB (m / w / d ) Ort, um der Tafel Lampertheim den stolzen Betrag von 3.000 Euro Wir sind für Sie da. Betriebsschlosser zu übergeben. 2.000 Euro käWir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen. men dabei vom Lampertheimer Elektriker Club selbst, so Karin Salber bei Gesellschaft für Anlagenmechaniker SHK Gesellschaft für der Übergabe des symbolischen Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Schecks. Nachdem es dem Lions Gabelstaplerfahrer 72 | 67547 Worms Club gelungen war einen Tafel- Römerstraße Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 Ihr Partner Fassaden-Wärmedämm-Ver für Lagerhelfer notdienst zu ermöglichen, habe www.ame-zeitarbeit.de T 06241 / 97 27 - 0 JETZT informieren und schnell Heizkosten www.ame-zeitarbeit.de die Lions-nahe „Stiftunglife“ die Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verb Male Summe um weitere 1.000 Euro Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsyst Grimm GmbH Wärs JETZT und schnell Heizkosten JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen! aufgestockt. Fass Maler- und MalerTapezier Grimm GmbH Bod Der Lions-Club unterstütze Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Wärmedämmverbun Wärme Besuchen Sie uns Con Fassadenrenovierun Fassad JETZT informieren schnell Heizkosten sparen! die Tafel schon Ihr länger finanziell,für im Internetund unter Bodenbeläge Inne Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! IhrPartner Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Boden Containerservice Male www.tip-verlag.de Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenp aber mit dem Lieferdienst hei- für Conta Grimm GmbH Ihr Partner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! und Wärmedämmverbundsysteme JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Maler-Fachmarkt InnenMalerbetrieb & Shop und vieles mehr ße es jetzt konkret „HandsJETZT on!“ informieren und schnell HeizkostenFassadenrenovierungen sparen! MalerMalerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Bodenbeläge betonte Karin Salber. Durch die GrimmGmbH GmbH und Grimm • vi 68 • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: • 68623 Lampertheim Containerservice Malerbetrieb & Shop Wärmedämmverbundsysteme • Industriestraße 1Tapezierarbeiten KfW-Fördermittel: Wärmedämmverbundsysteme Malerund GrimmGerne GmbH • 06 • Telefon: 62 helfen wirIhnen Ihnen• Telefon: Mitglieder aus den eigenen Rei• 0621 / 122 5 333 0 62und 06 0/ 91 060669 / 91 06 69 InnenAußenputze Gerne helfen wir Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen• Email: maler-grimm@ Fassadenrenovierungen Em • 06206 Fax: 06206 ••Fax: - 91 06 79-191 06 79 weiter! weiter! • •6862 Maler-Fachmarkt Industriestraße KfW-Fördermittel: hen und die freiwilligen Helfern Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Bodenbeläge vieles • 0621 Telefon: 0 62 mehr 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen • und neue Lokal-Berichte, Malerbetrieb & Shop können die Lions der Tafel nun Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Ema • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Containerservice Innenundund Außenputze Dr. Ute Weber-Schäfer und Karin Salber (links bzw. rechts am Scheck) mit einem Teil ihrer jeweiligen Aktiven freuen sich personell, organisatorisch und KfW-Fördermittel: InnenAußenputze viele Fotos• und mehr • 68623 Lampertheim Industriestraße 1 Innenund/ 122 Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt • 0621 5 333 Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Fortsetzung auf SeiteGerne 2 helfen über die gelungene Zusammenarbeit. Foto: Robert Lehr wir Ihnen finden Sie •auf
WirsndfürSieda. Verspochen.
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
rh04sa20
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
Täglich weiter!
Ausnahmesituation bei Abstimmung Nibelungenstraße wegen Corona-Pandemie
• Fax: 06206 - 91 06 79 Malerbetrieb Malerbetrieb&&Shop Shop Malerbetrieb & Shop
www.tip-verlag.de
KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Gerne helfen wir Ihnen Gerne wir Gernehelfen helfen wir Ihnen Ihnen weiter! weiter! weiter!
•• Industriestraße Industriestraße11 1 Industriestraße •• Telefon: • Telefon: Telefon: 00062 620606/ 91 / 9106066969 •• Fax: 0620662 - 910606/ 91 79 06 69 Fax:06206 06206- -919106067979 •• Fax:
Maler-Fachmarkt und vieles mehr • Email: maler-grimm@t-online.de und vieles mehr
und vieles mehr Tel. 06206 - 9106 69
Schützenstraße 46 · Lampertheim
• •• •• •
68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623/ Lampertheim 0621 122 5 333 •06210621 / 122 122 5 3335 333 Email:/ maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de
Beilagenhinweis
Seit dem 28.03.2019: Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle zur Aufnahme der regulären Gremienarbeit BÜRSTADT – Die Bürstädter Parlamentarier waren nicht untätig in der sechswöchigen Sitzungspause der Stadtverordnetenversammlung wegen der Corona-Pandemie seit 18. März, aber man hatte sich nicht persönlich zur Abstimmung über die Mehrkosten beim Umbau der Nibelungenstraße getroffen. Im Umlaufverfahren per E-Mail kam der Beschluss zustande. Bereits die vorbereitenden Ausschusssitzungen zur Stadtverordnetenversammlung waren abgesagt. Die Gremienarbeit wird jetzt wieder aufgenommen, diese Botschaft hatte Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle (CDU) zum Pressegespräch am Dienstagmittag im Bürgerhaussaal mitgebracht. Für die Stadtverordnetenversammlung am 29. April waren die Tische und Stühle bereits aufgestellt. Da die Ansteckungsgefahr nicht gebannt ist, sitzen die Stadtverordneten mit weitem Abstand an ihren Tischen, anderthalb Meter ist das neue Maß. Zuschauer sind zu dieser öffentlichen Sitzung willkommen, aber die wenigen Stühle stehen vereinzelt, auch hier kommt es auf den richtigen Abstand an. Aus Sorge um die Ausbreitung des Coronavirus war die Tagesordnung im März von 17 auf
vier Punkte gekürzt worden und die Beschlussfassungen erfolgten ohne Aussprache. Eberle erläuterte die Möglichkeit, Beschlüsse unter bestimmten Voraussetzungen anstelle der Stadtverordnetenversammlung durch den Haupt- und Finanzausschuss sowie im Umlaufverfahren, auch per E-Mail, zu fassen. Die Hessische Landesregierung hatte mit diesem Gesetz zur Sicherung der kommunalen Entscheidungsfähigkeit die Hessische Gemeindeordnung um den Paragrafen 51 a erweitert, allerdings befristet bis zum April 2021. Auch
Risikogruppen unter den Parlamentariern sollen dadurch in die Entscheidungen eingebunden werden. In diesem besonderen Fall im Umlaufverfahren ging es um die Genehmigung der über Plan liegenden Mehrkosten für die Umgestaltung der Nibelungenstraße, um eine fristgerechte Ausführung zu gewährleisten, erklärte Eberle, das Angebot sei fristgebunden gewesen. Die Richtigkeit dieser Beschlussfassung habe der Hessische Städte- und Gemeindetag bestätigt, es sei nicht erforderlich für einen einzigen Tagesordnungspunkt eine
Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle berichtete beim Pressegespräch von der Gremienarbeit während der Sitzungspause. Foto: Hannelore Nowacki
Sitzung einzuberufen. Der entsprechende Widerspruch des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Uwe Metzner sei nach der HGO nicht zulässig, aber dennoch formell geprüft worden. Eberle betonte, dass mehrfach während des Verfahrens kommuniziert worden sei, dass der Beschluss in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung auf die Tagesordnung kommt, dann bestätigt oder revidiert werde, sofern nicht bereits die Rechte Dritter betroffen sind. „Wir sind für euch da“ – dieses Zeichen wollten die Fraktionen für ihre Stadt nach den ersten bundesweiten Lockerungen für Geschäfte setzen. Bei der Sitzung am Mittwoch sei die Stadtverordnetenversammlung nahezu vollzählig. Die Sitzungsgelder werden gespendet. Eberle teilte mit, dass am 6. Mai der Umweltund Stadtentwicklungsausschuss tagen soll, am 13. Mai komme der Haupt- und Finanzausschuss zusammen und die nächste Stadtverordnetenversammlung sei am 20. Mai vorgesehen. Alle Sitzungen werden wegen des Abstandsgebots im großen Bürgerhaussaal stattfinden. Ab 11. Mai wird in der Nibelungenstraße umgebaut, im November soll die Umgestaltung fertig sein. Hannelore Nowacki
Jetzt auch in Deutschland! Biblis, Darmstädter Str. 150
Anz 45 x 50 Biblis zum VOS.indd 1
20.03.2019 15:32:39
Wir bitten um freundliche Beachtung
Fabrikverkauf Kleber Textil GmbH & Co. KG Wir bieten an: Baumwolle für Masken zu nähen Polster-, Vorhang-, Tischdeckenstoffe und viele Rest-Stoffe Öffnungszeiten: Mi: 10-12 Uhr Do: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr Fr: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr Sa: 10-12 Uhr
Telefon: 06206/500819 Waldgartenstr. 25 68642 Bürstadt
Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Frühjahrs-Check / Reifenwechsel
JETZT SOMMERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel
2 Kurz notiert Alarmstufe A vorerst aufgehoben HESSEN – Die Waldbrandgefahrenlage in Hessens Wäldern hat sich etwas entspannt. Der momentan wechselhaftere Witterungsabschnitt verbunden mit einem Temperaturrückgang und Niederschlägen führt in weiten Teilen Hessens zu einem spürbaren Rückgang der akuten Waldbrandgefahr. Auch für die nächsten Tage ist nach der aktuellen Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes nicht mit einer erneuten flächendeckenden und anhaltenden Zunahme der Waldbrandgefährdung zu rechnen. Das Umweltministerium hat daher die am 22. April 2020 in Kraft gesetzte Waldbrandalarmstufe A ab dem 30. April 2020 aufgehoben. Die Bevölkerung wird aber weiterhin um vorsichtiges Verhalten gebeten. Das Grillen an öffentlichen Plätzen ist aufgrund der Corona-Maßnahmen nach wie vor nicht zulässig. Das erneute Ausrufen der Alarmstufe A ist angesichts der bisherigen Trockenheit nicht auszuschließen. Hessen ist trotz der hohen Waldbrandgefahr in den letzten Wochen von sehr großen Bränden verschont geblieben. Bei bisher etwa 40 Waldbränden seit Jahresbeginn war eine Fläche von ca. 3,5 Hektar betroffen. Mit dem Andauern der zurückliegenden Phase ohne Niederschläge war es zu einer spürbaren Zunahme der Waldbrandaktivität gekommen. So kam es allein in den zurückliegenden zwei Wochen zu rund 25 Waldbränden auf einer Gesamtfläche von etwa 2,5 Hektar. Größere Schäden konnten durch das rasche und geschulte Zusammenwirken vieler Kräfte bei der Waldbrandabwehr und Waldbrandbekämpfung verhindert werden. Besonderer Dank gilt den örtlichen Feuerwehren und vielen freiwilligen Helfern, die unter großem persönlichem Einsatz größere Schäden verhindert haben. zg
ÖPNV weitestgehend wieder im Regelbetrieb KREIS BERGSTRASSE – Maurer mit mehr Mindestlohn: Für die 2.250 Bauarbeiter im Landkreis Bergstraße gilt eine neue Lohnuntergrenze. Keiner, der in der Branche arbeitet, darf weniger als 12,55 Euro verdienen – 35 Cent mehr als bisher. Das macht ein Plus von rund 60 Euro am Monatsende. Wer als Geselle oder angelernte Kraft fachliches Knowhow mitbringt, der hat sogar Anspruch auf 15,40 Euro (plus 20 Cent). Das teilt die IG BAU Rhein-Main mit. Die Gewerkschaft rät den Beschäftigten deshalb, den letzten Lohnzettel zu prüfen. „Das Plus muss bereits mit der April-Abrechnung auf dem Konto sein. Und alle 245 Baufirmen im Kreis müssen dieses Lohn-Minimum zahlen“, sagt der stellvertretende Bezirksvorsitzende Bruno Walle. Messlatte für gelernte Betonbauer, Zimmerer und Fliesenleger sei jedoch der Tariflohn, so der Gewerkschafter. Der liegt bei aktuell 20,63 Euro pro Stunde. „Handwerker sind extrem gefragt – sogar in Zeiten von Corona. Bauarbeiter müssen wissen, was ihre Arbeit wert ist. Jeder hat eine anständige Bezahlung verdient. Gerade in Kleinbetrieben wird das vom Chef schon mal gern vergessen“, so Walle. Anspruch auf den Tariflohn haben Gewerkschaftsmitglieder, deren Firma Mitglied im Arbeitgeberverband ist. Nach Angaben von Bauindustrie und -handwerk verzeichnete die Branche im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von bundesweit knapp 140 Milliarden Euro. Mit einem Plus von vier Prozent gilt die Branche als eine zentrale Säule der Konjunktur – während die gesamte Wirtschaft nur um 0,6 Prozent zulegte. „Hier sollte sich kein Bauarbeiter unter Wert verkaufen“, betont Walle. zg
LOKALES
Freude und Zuversicht… Fortsetzung von Seite 1 finanziell wirksam helfen. Dr. Ute Weber-Schäfers herzlichster Dank ging im Namen aller Kunden der Tafel an die Lions für deren Engagement, aber insbesondere auch an alle ehrenamtlichen Helfer, die auch in diesen schwierigen Zeiten alles tun würden, um für die Kunden da zu sein. Dabei betonte sie, dass die finanzielle Hilfe zwar wichtig sei, aber die Kundinnen und Kunden ja nicht nur als Bittsteller aufträten. Sie zahlten pro Ausgabe einen Obolus von mindestens zwei Euro pro Haushalt, womit sie „ihre Tafel auch finanziell mithelfen zu finanzieren“. So kämen rund 25 Prozent der laufenden Kosten von der Kundschaft zurück. Und die bestehe aus „Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, denen jetzt aus der Mitte der Gesellschaft wieder geholfen wird“. Was zurzeit bei der Tafel erreicht werden konnte, sei
„ein positives Zeichen dafür, dass es durch Solidarität und Hilfsbereitschaft selbst in Krisenzeiten zu Momenten der Freude und Zuversicht kommen kann“, so Karin Salber abschließend.
Tafel-Hotline Bei Fragen rund um die Tafel und den Notlieferdienst in Lampertheim und Bürstadt können sich Kundinnen und Kundinnen an folgende Koordinationsstellen wenden: Tafel Lampertheim, Telefon 0170/3554658 (Brall); Tafel Bürstadt, Telefon 06206/9513364 (Kilian/Humm)
Telefonische Beratung und Hilfe Das Diakonische Werk Bergstraße bietet allen Menschen in der Region während der CoronaPandemie telefonische Beratung und Hilfe an.
Erfahrene Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter beantworten am extra eingerichteten Hilfetelefon Fragen zur finanziellen Existenzsicherung, zum Zugang zu Sozialleistungen und den Zuschüssen, die durch Bundes- und Landesgesetzgebung in diesen Tagen möglich sind. Fragen zu Wohnraumsicherung, Mietstunden oder Kinderzuschlagszahlungen können ebenfalls Themen sein. Auch bei persönlichen, seelischen und familiären Belastungen und Konflikten erhalten Ratsuchende kompetente Beratung und ein offenes Ohr. Robert Lehr
Info Das Corona-Hilfetelefon ist erreichbar unter Telefon 06251/107231 werktags von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr.
„Alles reine Spekulation!“ Hinter einer Öffnung der Biedensand-Freibäder stehen aufgrund der CoronaPandemie dicke Fragezeichen / Sanierung des Hallenbades im Zeitplan LAMPERTHEIM – Jens Klingler wirkt gelassen angesichts der Großbaustelle in den BiedensandBädern. Denn obwohl das Hallenbad wegen seiner grundlegenden Sanierung derzeit eher einem Gerippe gleicht, ist der Fortgang der dortigen Arbeiten nicht das größte Problem des Ersten Stadtrates der Stadt Lampertheim. „Hier sind wir trotz Pandemiebestimmungen voll im Zeitplan“, konstatiert Klingler zufrieden, der kraft seines Amtes auch als Geschäftsführer der beliebten Freizeiteinrichtung fungiert. „Seit dem Beginn der Sanierung im März letzten Jahres machen wir gute Fortschritte und hoffen nach einer Verzögerung jetzt wie geplant am 15. September wieder öffnen zu können“. Über diesem Termin allerdings schweben jetzt dunkle Wolken in Folge der Corona-Pandemie. Was nicht nur Jens Klingler umtreibt, ist die Frage, ob und wie – wenn überhaupt – das große Freibad zu seinem regulären Saisonstart am 15. Mai geöffnet werden kann.
Ein echter Freizeitmagnet Das beheizte Schwimmerbecken, das Edelstahl-Nichtschwimmerbecken mit seiner 72 Meter langen Wasserrutsche, das Kinderplanschbecken sowie der Badesee mit ca. 40.000 m² Wasserfläche
und die großen Liegeflächen gelten als Freizeitmagnete im Sommer. Daneben bieten zahlreiche andere Attraktionen wie ein Beachvolleyballfeld oder die Tischtennisplatten Abwechslung für Besucher. „Und das nicht nur für Lampertheimerinnen und Lampertheimer“, weiß Klingler. So kämen aus dem ganzen Ried und auch aus Worms viele Badegäste. Schmunzelnd fügt er an, dass man manchmal sogar das Gefühl haben könne, ein „Vorstadtbad von Mannheim“ zu sein.
Eröffnung unrealistisch „Es ist alles reine Spekulation, was einen baldigen Start der Freibadsaison hier angeht“, so Jens Klingler. Im Moment sieht er angesichts der geltenden Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften keine Möglichkeit, die Freizeiteinrichtung überhaupt zu öffnen. Dabei weiß der Erste Stadtrat genau um deren enorme Bedeutung für Erholung, Sport, Spaß und Entspannung. „Es sind nicht nur die Vereine, denen bereits durch die Sanierung des Hallenbades die Trainingsmöglichkeiten fehlen“, sondern die 8.000 Gäste, „die in Spitzen täglich die Bäder besuchen“. Aber auch für viele, meist ältere Menschen, die ärztlich verordneten Wassersport machen müssten oder sol-
che, für die Schwimmen einfach eines ihrer Lebenselixiere darstellt, blieben solche Möglichkeiten zunächst auf unabsehbare Zeit verschlossen. „Ganz zu schweigen von dem Druck, der nicht nur auf Familien lastet, wenn das Thermometer im Hochsommer mal wieder auf 40 Grad steigt“. Da wollten die Menschen verständlicherweise raus und „an und in das Wasser zum Abkühlen.“ Angesichts der derzeitigen Situation sieht Jens Klingler dafür jetzt noch keine realistischen Chancen. „Ob geregelte Zugangskontrollen, die geltenden Abstandsregelungen oder die aufwändigen Hygienevorschriften – das alles macht einen geregelten Betrieb unmöglich“. Auch gebe es vom Land derzeit noch keinerlei Vorgaben bezüglich der Öffnung und dem Betrieb der Freibäder. Es sei eben „ein sehr schmaler Grad zwischen den betriebswirtschaftlichen Gründen für eine Eröffnung und dem sinnvollen Schutz der Gesundheit“. Gleiches gelte aber auch für die Wiedereröffnung des sanierten Hallenbades am 15. September, so Klingler. „Sollte es bis dorthin keine wirksame Corona-Impfung oder ein entsprechendes Medikament geben, sehe ich auch beim Hallenbad relativ schwarz“. Auch hier handele es sich zwangsläufig „noch um Spekulationen“. Robert Lehr
SAMSTAG, 2. MAI 2020
Wort zum Sonntag von Michael Held
Türöffner Wir freuen uns, wenn uns Türen geöffnet werden und wenn wir bei unserem Namen gerufen werden. Gerade in dieser Zeit der Kontaktverbote freuen wir uns, dass unsere Haustüren nicht verschlossen bleiben müssen und wir ins Freie gehen dürfen. Gerade in dieser Zeit der wegfallenden Begegnungsmöglichkeiten freuen wir uns, wenn wir einen Anruf erhalten und sich jemand nach unserer persönlichen Befindlichkeit erkundigt. Telefonate, Briefe, Mails, die an uns mit unseren Namen gerichtet sind zeigen uns, dass jemand an uns denkt und es jemand wichtig ist, wie es uns geht. An diese grundlegende Erfahrung des Menschen knüpft Jesus an, wenn er sich als der gute Hirte bezeichnet, der jede und jeden von uns einzeln bei seinem Namen ruft. Wir dürfen ihm vertrauen, denn er öffnet uns Türen, mehr noch: er ist die Tür. Das bedeutet, dass Jesus jede und jeden von uns öffnen möchte. Er möchte, dass jede und jeder die eigenen Bedürfnisse, Freuden und Ängste für sich erkennt und auch im persönlichen Gebet vor Jesus tragen kann. Denn gerade jetzt können wir für uns das persönliche Gebet neu entdecken, können wieder diese grundlegen-
de Form unseres Glaubens neu einüben. Das kann jede und jeder für sich zu Hause tun. Dann können auch wir uns wieder öffnen und uns den anderen zuwenden, sie bei ihrem Namen nennen, sie kontaktieren und ihnen Interesse und Ermutigung persönlich entgegenbringen. Jetzt in Zeiten eingeschränkter Möglichkeiten hin zu uneingeschränkten Möglichkeiten. Vor dem Hintergrund unserer eigenen Eingeschränktheit und vor dem Hintergrund der vielfältigen Potenziale von uns selbst und all derer um uns herum. Jesus ist die Tür. Werden auch wir zu Türen. Michael Held Gemeindereferent in der katholischen Pfarrgruppe Bürstadt
Dienstleistungsangebot wird ausgeweitet Informationen der Stadtverwaltung zum Coronavirus in Lampertheim / Lockerung bei Bestattungen LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus in Lampertheim und der täglichen Bewertung durch den Pandemie-Stab der Stadtverwaltung, möchte dieser über den aktuellen Stand informieren.
Änderung der Sprechzeiten der Verwaltung Die Stadtverwaltung Lampertheim weitet ihr Dienstleistungsangebot Stück für Stück wieder aus. Dadurch ergeben sich für die Verwaltungsdienststellen in Lampertheim sowie den Stadtteilen Hofheim und Rosengarten neue Sprechzeiten, die ab Montag, dem 4. Mai 2020, gelten: Montag: 8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr Dienstag: 8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr Mittwoch: 8 - 12 Uhr Donnerstag: 8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr Freitag: 8 - 12 Uhr Samstag: 9 - 12 Uhr (nur RathausService) oder nach besonderer Vereinbarung außerhalb der Sprechzeiten. Die Verwaltungsaußenstelle Hüttenfeld bleibt weiterhin bis auf Weiteres geschlossen. Bürgerinnen und Bürger dürfen die Räumlichkeiten der Stadtverwaltung nur mit vorherig telefonisch vereinbartem Termin betreten. Zusätzlich besteht die Pf licht, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Termine können unter Telefon 06206/935100 vereinbart werden.
Zusätzlich dürfen keine Gegenstände zwischen Personen, die nicht einem gemeinsamen Hausstand angehören, entgegengenommen und anschließend weitergereicht werden. Dies kann beispielsweise ein Kugelschreiber zum Unterzeichnen in einem Kondolenzbuch sein. Hier bietet es sich an, einen eigenen Kugelschreiber mitzunehmen. Um das Risiko einer Infektion zu verringern, empfiehlt die Stadtverwaltung die Anzahl der Trauergemeinde wie bisher auf maximal 20 Personen (inkl. Pfarrer, Sargträger, Bestatter etc.) zu begrenzen. Darüber hinaus sollte auch bei diesen Anlässen eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Die Friedhofsverwaltung der Stadt Lampertheim wird bei der Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen auf die derzeit geltenden Hygienevorschriften achten und diese umsetzen.
Keine Gratulationsbesuche Der Bürgermeister und seine Vertreter werden bis auf Weiteres keine persönlichen Gratulationsbesuche mehr vornehmen. Dadurch sollen vor allem die Jubilare geschützt werden, von denen ein Großteil zur Risikogrupzg pe gehört.
Stückweise Lockerung bei Bestattungen
Obwohl eine Öffnung laut Jens Klingler unrealistisch scheint, laufen die Saison-Vorbereitungen wie der Wechsel des Filtermaterials im Freibad auf vollen Touren. Foto: Robert Lehr
Seit dem 1. Mai 2020 wurden die geltenden Regeln für Trauerfeierlichkeiten gelockert. Das bedeutet konkret, dass bei Trauerfeiern (auch in der Trauerhalle) ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen, ausgenommen zwischen Angehörigen eines Hausstandes, eingehalten werden muss.
Foto: oh
LOKALES
SAMSTAG, 2. MAI 2020
Tafel ab 5. Mai geöffnet – Nibelungenstraße ab 11. Mai im Umbau Bürgermeisterin Schader informierte zum Umgang der Stadt Bürstadt mit der Corona-Pandemie BÜRSTADT – Beim gemeinsamen Pressegespräch mit Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle am Dienstagmittag gab Bürgermeisterin Barbara Schader einen Überblick über die Abläufe in der Verwaltung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie seit 13. März und informierte über aktuelle Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sowie die Hilfsangebote. Angefangen von der dramatischen Entwicklung mit Schließung der Kitas, Schulen, Geschäfte, Sportstätten und Spielplätze bis hin zur Organisation der Abläufe in der Verwaltung mit Schutz der Mitarbeiter und Minimierung des Infektionsrisikos für die Bürger habe die Verwaltung flexibel und mit viel Kreativität reagiert. Den Mitarbeitern dankte Schader für die Besonnenheit und gute Organisation. Aber „es war manchmal nicht leicht“, räumte Schader ein. Der Schichtbetrieb wurde organisiert, viele Gespräche im individuellen Einzelfall wurden geführt. Der Kontakt wird über Videokonferenzen gehalten, der Magistrat und Personalrat sind stetig einbezogen und Abteilungsleitertreffen finden statt. Abteilungsleitung und Stellvertretung arbeiten räumlich getrennt im Home-Office, um funktionsfähig zu bleiben. Das Personal wurde durch Abbau von Überstunden und Urlaub um die Hälfte reduziert, der Rahmen für die Arbeitszeiten im Schichtbetrieb von 6 bis 20 Uhr ausge-
Beim Pressegespräch stellte Bürgermeisterin Barbara Schader den Sachstandsbericht der Stadt Bürstadt zum Umgang mit der Corona-Pandemie vor. Foto: Hannelore Nowacki
dehnt. In den Büros wurden Plexiglasscheiben installiert. Im Betriebshof, der Stadtgärtnerei und in der Kläranlage sei die Handlungsfähigkeit auch bei reduzierter Gruppenstärke gewährleistet. Mitarbeiter, die einer Risikogruppe angehören, wurden vorübergehend beurlaubt. Entsprechend der Verordnungen des Kreises Bergstraße sei die Notbetreuung in den städtischen Kindertagesstätten kontinuierlich erweitert worden. Im fast täglichen Austausch mit dem Landrat und den Bürgermeistern im Kreis Bergstraße, auch an Wochenenden, habe man im Schulterschluss die Lage gemeinsam bewältigt. Schader hob hervor,
dass die Verwaltung an allen Projekten weitergearbeitet habe. Erleichtert zeigte sich die Bürgermeisterin, dass der Umbau der Nibelungenstraße wie vorgesehen am 11. Mai beginnen kann, nachdem der gerichtliche Eilantrag eines Geschäftsinhabers abgewiesen wurde. Seine Forderung war, sich auch während der Umbauphase mit 40-Tonnen-LKWs beliefern zu lassen. Wegen der CoronaPandemie könne keine Anwohnerversammlung durchgeführt werden, bedauerte Schader, jedoch seien die Anwohner und Geschäfte schriftlich informiert worden. Im November soll die Umgestaltung der Nibelungenstraße vollendet
sein. Erfreulich findet Schader, dass die Bücherei wieder geöffnet hat und ab 5. Mai auch die Tafel ihren Betrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder aufnimmt. Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln sind einzuhalten. Die Diakonie Kreis Bergstraße als Träger der Tafel, die Tafel Bürstadt und das Quartiersbüro der Stadt Bürstadt mit Jürgen Knödler hatten gemeinsam die Öffnung geprüft, die nun mit Hilfe von Freiwilligen aus der Nachbarschaftshilfe und den Integrationslotsen möglich wurde. Für die Tafelkunden ab 63 Jahren wird ein Lieferdienst eingerichtet, der von der Tafel telefonisch koordiniert wird. Die Nachbarschaftshilfe wurde vom neu eingerichteten Quartiersbüro für ältere Menschen organisiert, die nicht selbst einkaufen gehen sollen. Das Ordnungsamt überwacht seit 21. März die Einhaltung der Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Bei den Kontrollfahrten wurden bislang keine gravierenden Verstöße festgestellt, teilte Schader mit. Betrieben und Geschäften bietet das Ordnungsamt Hilfestellung bei der Einhaltung der Hygieneempfehlungen an. Informationen zu Hilfs- und Entlastungsangeboten für Bürstädter Bürger sind beim Quartiersbüro täglich von 10 bis 14 Uhr erhältlich (EMail: info@quartiersbuero-buerstadt.de oder telefonisch unter der Nummer 0178 3151712). Hannelore Nowacki
3 Unterstützung der Eltern durch KITA@HOME Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Coronavirus in Lampertheim LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus in Lampertheim und der täglichen Bewertung durch den Pandemie-Stab der Stadtverwaltung, möchte dieser über den aktuellen Stand informieren.
KITA@HOME
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde für Kitas ein Betretungsverbot ausgesprochen. Diese Regelung stellt Eltern und Kinder aber auch Erzieherinnen und Erzieher vor große Herausforderungen. Um Eltern und Kinder bei der Betreuung in den eigenen vier Wänden zu unterstützen, hat die Stadt Lampertheim KITA@HOME ins Leben gerufen. KITA@HOME stellt pädagogische Angebote für Familien zur Verfügung, deren Kinder in städtischen Einrichtungen untergebracht sind. Die „digitale Kita“ ist eine virtuelle Sammlung von Anregungen und Anleitungen zum Basteln, Experimentieren, Bewegen und Singen. Die Angebote sind altersspezifisch angepasst. Sie sind zur Durchführung zuhause, im Garten oder beim Spazierengehen geeignet und sind als PDFs oder Videos auf einem Cloudserver hinterlegt. Neue Angebote erscheinen immer montags, mittwochs und freitags. Erstellt werden die Inhalte durch die Erzieher, die nicht in der Notbetreuung eingeteilt sind. Die Teilnahme an den Angeboten ist für die Familien natürlich rein freiwillig. Es wird darauf geachtet, dass keine besonderen technischen Kenntnisse oder Geräte für die Nutzer notwendig werden. Ziel von KITA@HOME ist es, die Familien in der Betreuung ihrer Kinder daheim zu unterstützen, die Vorschulkinder weiter auf die Schule vorzubereiten, die altersgerechte Entwicklung der Kinder weiter zu fördern, im KitaJahr begonnene Angebote zu Ende zu bringen, die Kita wieder in die Erinnerung der Kinder zu bringen und das enge Verhältnis zwischen Erziehern und Kindern zu wahren und den Erziehern die Möglichkeit zu geben, neue kreative Angebote auszuprobieren. Eltern von Kindern, die in städtischen Kitas angemeldet sind und die noch keine Zugangsdaten für KITA@HOME erhalten haben, können sich bei der für sie zuständigen Kita-Leitung melden und diese erfragen. zg
Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die InternetAdresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen anklicken und Mail schicken.
Wir halten zusammen. Und schützen uns und andere.
Abstand bleibt das beste Mittel gegen Corona. Und: Händewaschen, Niesetikette, Alltagsmasken. So schützen wir uns und andere. Und halten zusammen. Jetzt erst recht: ZusammenGegenCorona.de
285x217_BMGS_Corona_Flight11_OmaMuslima_BerlinerFormat.indd 1
27.04.20 18:45
4
STADTNACHRICHTEN Wir heiraten
Gudrun & Bernd Schäfer Lampertheimer Straße 10, 68642 Bürstadt
Die standesamtliche Trauung findet am 2. Mai 2020, um 16.00 Uhr, im Historischen Rathaus in Bürstadt statt.
80
Für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines
80. Geburtstages
bedanke ich mich recht herzlich bei Allen, die diesen Tag für mich unvergesslich gemacht haben.
Irma Hüttmann Hofheim, im Mai 2020
Familienanzeigen
im
...immer eine schöne Überraschung!
notDienSte Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 2. Mai 2020 3. Mai 2020 4. Mai 2020 5. Mai 2020 6. Mai 2020
Zahnärzte
Neuhauser Apotheke, 67459 Worms Gausstr. 99, Tel: 06241-54111 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 2. und 3. Mai: Dr. Siepe, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Schlappekicker Bürstadt Aufgrund der aktuellen Lage findet in diesem Jahr kein Vatertagsfest statt. Wir bedanken uns bei den Besuchern für ihre jahrelange Treue. Unser besonderer Dank gilt unseren Hauptsponsoren Kiosk Helga Kühner Metzgerei Kipfstuhl Bürstadt Getränkehandel Walter und Sladan Frick und unseren Mitgliedern für die Unterstützung des Festes. Der Vorstand
SAMSTAG, 2. MAI 2020
Arbeit würdigen und stärken SPD Lampertheim unterstützt Bürgerstiftung mit 500 Euro-Spende aus Sitzungsgeldern LAMPERTHEIM – Die SPDFraktion in der Lampertheimer Stadtverordnetenversammlung möchte Gutes tun und den Kampf gegen die Folgen des Corona-Virus aktiv unterstützen. Darum wird die Fraktion das ihr zustehende Sitzungsgeld für
die kommende Parlamentssitzung am 8. Mai der Bürgerstiftung zugute kommen lassen. Die Spende wird einen Wert von knapp 500 Euro haben. „Die Bürgerstiftung hat sich bereits vielfältig für das Wohl der Lampertheimer Bevölkerung ein-
gesetzt und unterstützt mit ihrem Fonds auch aktuell Menschen, die von der Corona-Krise betroffen sind. Diese Arbeit wollen wir würdigen und finanziell durch einen kleinen Beitrag stärken“, so die SPD abschließend. zg
Gottesdienste in der Domkirche „Jubilate“ und „Kantate“ an den nächsten beiden Sonntagen steht als podcast online zur Verfügung LAMPERTHEIM – Am Sonntag, dem 3. Mai wird „Jubilate“, dem 3. Sonntag nach Ostern, von Pfarrerin Sabine Sauerwein gehalten. Am Sonntag, dem 10. Mai „Kantate“ von Pfarrer Sven Behnke. Die Pfarrer der Ev. Lukasgemeinde halten stellvertretend für die Gemeinde diese Gottesdienste. Nach dem Glockengeläut von
9.50 bis 10 Uhr wird das Evangelium gelesen, Fürbitten gesprochen, der Verstorbenen gedacht und das Vaterunser gebetet. Man kann seine persönlichen Fürbitten in die Fürbitten-Box im Eingangsbereich der Domkirche einwerfen. Für beide Sonntage wird ein Audio Podcast erstellt, den man un-
ter www.lukasgemeinde-lampertheim.de findet. Die persönlichen Fürbitten werden nicht im Audio Podcast verlesen. Für die Gestaltung der weiteren Gottesdienste im Mai 2020 liegt derzeit noch keine Entscheidung vor. Weitere Informationen unter www.lukasgemeinde-lampertheim. de zg
Weiterhin Telefonsprechstunden und E-Mail-Beratung Der VdK Ortsverband Bürstadt sagt zunächst alle künftigen Veranstaltungen ab BÜRSTADT – Der VdK Ortsverband Bürstadt sagt wegen der andauernden Corona-Krise auch weiterhin alle geplanten Veranstaltungen ab. Betroffen sind hiervon die beliebten Info- und Kaffeenachmittage am 5. Mai und am 2. Juni, aber auch der Frühlingskaffee am 3. Mai und das traditionelle Grillfest auf der alten Radrennbahn am 20. Juni. „Ich hoffe, dass nach Pfingsten Klarheit über den weiteren Verlauf der Krise besteht und wir in der Lage sind, eine Prognose abzugeben. Aber wir werden als VdK si-
cher nicht die ersten sein, die wieder komplett zur Normalität zurückkehren, schon aus Rücksicht auf die vielen Senioren und chronisch Kranken unter unseren Mitgliedern. Wir bedauern diesen Schritt und haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht und uns dabei am Wohl und Interesse unserer Mitglieder orientiert. Damit wollen wir bewusst dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.“, erläutert Hans-Dieter Niepötter, stellvertretender Vorsitzender des VdK Kreisverbands Bergstraße, die Situation. Die VdK
Bezirksgeschäftsstelle Darmstadt und die Kreisgeschäftsstelle Heppenheim sind vorerst bis zum 1. Juni für den Publikumsverkehr geschlossen. Um dennoch die Beratung in sozialen Angelegenheiten sicherzustellen, bieten die Geschäftsstellen zu den gewohnten Sprechzeiten Telefonsprechstunden und eine Beratung über E-Mail an. Die Vorstandsmitglieder des VdK Bürstadt helfen gerne und sind telefonisch erreichbar, wenn es um organisatorische Fragen, wie etwa die Erreichbarkeit der Geschäftsstellen zg geht.
Beratungsleistungen auch zum Thema Corona ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros in Hessen ab 4. Mai wieder geöffnet HESSEN – Ab kommenden Montag sind die ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros in Hessen wieder geöffnet und für Mitglieder und Kunden zu den Themen Mobilität, Versicherungen und Reise dann auch wieder persönlich erreichbar. Die Geschäftsstellen sind zunächst zu eingeschränkten Zeiten von Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr, und teilweise am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Zum 60. Bestehen der Gaststätte Bruchweiher 60 Jahre sind nun schon vergangen, als die Gaststätte Bruchweiher hat angefangen. Es gibt jede Menge stets zu tun, da ist keine Zeit sich auszuruhen. Und dazu noch ’ne Sensation, den Bruchweiher gibt’s in dritter Generation. Die Bruchweiher-Hähnchen schmecken einfach lecker, dazu gibt’s frisches Brot vom Bäcker. Sie werden nach einem geheimen Rezept mariniert, so mancher Gaumen ist fasziniert. Barbara Boll ist seit fast 2 ½ Jahren der Hit, sie bringt sogar ihre Freunde und die ganze Fangemeinde mit. Da wird gesungen und gelacht und mancher Schabernack gemacht. Für die ganzen Männer dann, bietet Arnika Whisky-Tasting an. Manche können nicht mehr gerade stehen, wenn sie spät abends nach Hause gehen. Auch für Kinder gibt es viele Möglichkeiten, in den schönen Räumlichkeiten. Ob Minigolf, Spielplatz, et cetera, für jedes Kind ist was da. Auch die Hunde dürfen in den Bruchweiher rein, das finden Herrchen / Frauchen besonders fein. Liebe Arnika, wir kommen jetzt zum Schluss, weil jeder von uns wieder etwas arbeiten muss. Es grüßen Dich herzlich, das ist doch klar,
Deine ganze Bruchweiher-Schar
Ob Mitgliedschaften oder Versicherungen, Reiseberatung und -storno oder technische Beratung – die ganze ADAC Palette ist wieder erhältlich. Auch zu Fragen, die sich aus der Coronakrise ergeben, erhalten Mitglieder und Kunden aktuelle und verlässliche Informationen. Für den Schutz von Mitarbeitern und Kunden werden strenge Hygienevorschriften eingehalten. Zudem wurden räumliche
Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass der vorgeschriebene Abstand der Kunden untereinander sowie zum Mitarbeiter eingehalten werden kann. Zugleich wird die telefonische Beratung ausgeweitet, um auch denjenigen, die von einem Besuch der Geschäftsstellen absehen wollen oder müssen, mit Informationen und Leistungen zu versorgen. zg
Vollsperrung Edisonstraße wird ab dem 4. Mai für längere Zeit voll gesperrt / Umleitung ist beschildert LAMPERTHEIM – Aufgrund umfangreicher Tief bauarbeiten ist es erforderlich, die Edisonstraße ab dem 4. Mai 2020 für einen längeren Zeitraum vollzusperren. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten verlaufen. Der erste Bauabschnitt wird in der Zeit zwischen dem 4. und 29. Mai stattfinden. Die Straße ist bis zur Vollsperrung befahrbar. Die Firma Weiland kann in diesem Zeitraum normal angefahren werden. Die Zufahrt Edisonstraße 15 und weitere betroffene Grundstücke im nördlichen Bereich sind über die ausgeschilderte Umleitungsbeschilderung über die Otto-Hahn-Stra-
ße – Edisonstraße gewährleistet. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung (insbesondere Einhaltung der Haltverbotszonen) wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tief bauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wendet man sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg
Kurz notiert Vollsperrung der Ostendstraße LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tiefbauarbeiten ist es erforderlich, die Ostendstraße auf Höhe der Hausnummern 10+14 in der Zeit vom 4. bis 15. Mai für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Straße ist bis zur Vollsperrung befahrbar und die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung (insbesondere Einhaltung der Haltverbotszonen) wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma BMS Bau GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wendet man sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg
Altpapiersammlung in Nordheim und Wattenheim NORDHEIM/WATTENHEIM – Am Samstag, 16. Mai, sammelt die Fußballabteilung der SG Nordheim/ Wattenheim in den beiden Ortsteilen wieder Altpapier. Bitte legen Sie das gebündelte Papier bis morgens um 9 Uhr auf den Bürgersteig zur Abholung bereit. Kartonagen können nicht mitgenommen werden. Die SG dankt allen Anwohnern für eine rege Beteiligung an der Sammelaktion. zg
Absage des Familientages LAMPERTHEIM – Die Mitglieder des Kirchenvorstandes der Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim hatten sich so darauf gefreut: An Himmelfahrt wieder den gemeinsamen Familientag in und um die MartinLuther-Kirche zu feiern. Nun muss auch leider dieses Fest den besonderen Zeiten zum Opfer fallen. Der Kirchenvorstand hofft, dass es aber noch viele Begegnungsmöglichkeiten geben wird. Auf jeden Fall werden wird man an Himmelfahrt, Donnerstag, den 21. Mai, um 10 Uhr, einen Gottesdienst feiern. Wie dies genau geschehen wird, ist bitte den aktuellen Ankündigungen zu entnehmen. zg Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf
www.tip-verlag.de
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
Trauer und Gedenken Gott sah, dass die Wege zu schwierig wurden und die Hügel zu steil. Da legte er seinen Arm um Dich „Der Friede sei mit Dir !“
Begrenzt ist das Leben, doch unendlich ist die Erinnerung. Wir haben Abschied genommen
Albert Debus ✻ 18.06.1941
Elisabeth Bauer
† 22.04.2020
geb. Bauer
In stiller Trauer Renate Tramer Angelika und Uwe Berth mit Familie Thomas Debus-Woller mit Familie Silke und Jürgen Stefanie, Albert und Kevin alle Angehörigen und Freunde
* 08.03.1930
† 20.04.2020
In liebevollem Gedenken Franz und Rita Herbert und Angela Doris und Peter Agnes und Michael sowie alle Enkel und Urenkel
Danke, für die gemeinsame Zeit.
Aufgrund der aktuellen Lage findet die Beisetzung im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Wir danken für die liebevolle Anteilnahme, dem Pflegepersonal von St. Elisabeth WB 1/2 und 6, sowie Herrn Pfarrer Igor Korytak für die einfühlsamen Worte.
Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke – sie werden uns an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.
Karlheinz Breitwieser * 29.12.1934
Friedrich Blümbott
† 21.04.2020
In Liebe Bettina & Samir mit Selina Melanie & Niko mit Enya und Mia Tanja & Michael mit Gianluca und Giulia Carmen & Sven mit Sören, Lasse und Thorbjörn Nadine & Andreas mit Ben Meike Mirko & Sabrina mit Elias Klein angefangen, hat er viele bleibende Spuren hinterlassen. Mit viel Können und Fleiß erschuf er Vieles, das noch lange Zeit an ihn erinnert. Wir sind stolz auf dieses Andenken. In Liebe, Dankbarkeit und großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geliebten Vater, Schwiegervater und Opa
RUDOLF KORB 03.04.1938 - 21.04.2020
Karsten und Isabella Korb mit Julia, Laetitia und Hendrik Olivia und Karl-Heinz Hammann und Patrick sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am 30.04.2020 auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe
DANKE
Martha Mehner
Bobstadt, im Mai 2020
nehmen ...
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
TIP-Verlag · Schützenstr. 50
Telefon 06206-94500
Hermann Herz Wir danken ihm für seine langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V.
Der Vorstand Lampertheim, im Mai 2020
Und nichts ist mehr, wie es war.
Helga Zimbrich geb. Reinig *03.06.1954 † 29.03.2020
„Der Mensch im Mittelpunkt“
Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir erfahren.
06206-6188
Dafür sagen wir DANKE !
Für einen Abschied in Würde …
Werner Zimbrich und Familie
Allen, die ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danke ich recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt der Diakoniestation Lampertheim sowie der Praxis Dr. Seelinger und Kollegen.
Abschied
Lampertheim, im Mai 2020
Nachruf Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied Herrn
Biblis, im Mai 2020
Lebensgefährte Hans Wetzel
Im Namen aller Angehörigen Dieter und Josef Blümbott mit Familien Enkel mit Familie und Urenkel
Abschied
† 7. April 2020
In Liebe und Dankbarkeit
† 2020
Wir bedanken uns bei Pfarrerin Gotzmann für die tröstenden Worte. Sowie auch dem Bestattungshaus Kern für die Beratung und Organisation der Urnenbestattung.
Wir beraten Sie gerne ...
Danke liebe Inge für die Liebe und schöne Zeit, die Du ihm geschenkt hast.
Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!
*1920
Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
Bürstadt, im Mai 2020
Wir haben uns in aller Stille im engsten Kreise der Familie von ihm verabschiedet.
Wir trauern um unsere verstorbene Jahrgangsangehörige
Bärbel Salomon Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Jahrgang 1952/53 Bürstadt
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
6
LOKALES
Stadtverordnetenversammlung nicht ganz wie gewohnt Mehrkosten für Nibelungenstraße und Bildungs- und Sportcampus zugestimmt BÜRSTADT – Nach sechs Wochen Corona-Pause trafen sich die Stadtverordneten am Mittwochabend in großer Zahl zu ihrer öffentlichen Sitzung. Alles auf Abstand und mit besonderer Hygienmaßnahme für die Redner. Parlamentsbeauftragter Timo Spreng, der an Seite von Stadtverordnetenvorsteher und Sitzungsleiter Jürgen Eberle die Sitzung protokolliert, eilte nach jedem Redner zum Pult, sprühte und wischte sorgfältig im Sinne der Vorsichtsmaßnahmen. Dies ergab jeweils einige Sekunden zur Entschleunigung. Die wenigen Zuschauer hatten auf weit voneinander gerückten Stühlen Platz genommen. Maskenpf licht für die Sitzungsteilnehmer gab es nicht, dennoch zogen es einige Parlamentarier vor eine Maske zu tragen. Von der 16-Punkte-Tagesordnung wurde die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich „Nördlich der Bobstädter Straße“ zur Einleitung der notwendigen Verfahrensschritte einmütig an den Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss verwiesen. Drei Grundstücksangelegenheiten am Schluss wurden nicht öffentlich beraten. Bis dahin hatten die Stadtverordneten zweieinviertel Stunden lang debattiert. Zu Beginn hatte Eberle auf die Geschäftsordnung hingewiesen, die jeder Fraktion einmal zehn Minuten Redezeit erlaube, für jede weitere Wortmeldungen drei Minuten. Die Präsente für die Geburtstagskinder lagen zur späteren Abholung auf der Bühne bereit, kein Händeschütteln, keine Annähe-
Foto: Hannelore Nowacki
rung, so muss es in dieser Coronazeit sein. Wie gewohnt wurden die Debatten mit politischer Leidenschaft geführt. Nachdem die Mehrkosten zur Umgestaltung der Nibelungenstraße im Hauptund Finanzausschuss bereits im Umlaufverfahren beschlossen waren, stand das Thema noch einmal zur Abstimmung wie es die Hessische Gemeindeordnung verlangt. Alexander Bauer (CDU) erklärte, dass die Mehrkosten von 240.000 Euro für den Bodenaustausch nötig wurden, damit auf der stabilen Pflasterung auch 40-Tonner Fleisch anliefern können. Unter anderem sei auch ein Preisanstieg für Materialien von 22.000 Euro angefallen. Hans-Georg Gött (SPD) mahnte an, dass die Beschlussvorlagen genauer
sein müssten, auch dahingehend, ob diese Mehrkosten auf die Straßenbeiträge angerechnet würden. SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Siegl sprach ebenfalls das Straßenbauprogramm an, das einen Zeitraum von fünf Jahren umfasst und die Sanierung der Bahnhofstraße in Riedrode in diesem Jahr vorsieht. Eine Verschiebung auf das nächste Jahr lehnt er wie Gött ab. Schließlich wurden die Mehrkosten bei einer Gegenstimme der Grünen beschlossen. Bei der Festlegung eines Teilprojektbudgets für den Bildungs- und Sportcampus meldete sich die SPD-Fraktion mit kontroversen Argumenten zu Wort, wenngleich die SPD bei Abstimmungen immer zugestimmt habe ohne die jährlichen Folge-
kosten des Unterhalts zu kennen. Diese Zahlen seien erst jetzt vorgelegt geworden. „Die SPD-Fraktion fühlt sich einfach verschaukelt“. Es gehe um die Frage „ob wir uns das leisten können oder komplett absagen“. Bauer sprach von einem Zukunftsprojekt mit 17,5 Millionen Euro und stellte die rhetorische Frage in den Raum: „Wenn nicht jetzt, wann dann – was wäre die Alternative bei einem Ausstieg?“ Bereits jetzt seien 10 Millionen Euro an Fördermitteln zusammengekommen. Fördergelder und Zuwendungen von außen f lössen zudem nicht in die Abschreibung. Als Vorteile nannte Bauer das Energiekonzept mit Nahwärmenetz, den Klimaschutz und den Campus insgesamt als Investition für alle Bürger der Stadt. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Burkhard Vetter meinte angesichts wohl sinkender Steuereinnahmen: „Es wird auch eine Zeit nach Corona kommen – wichtig für uns ist, dass diese Chance genutzt wird“. Uwe Metzner, Fraktionsvorsitzender der Grünen, will das Projekt eher langsam angehen und befürchtet eine Anhebung der Grundsteuer. Überzeugt zeigte er sich vom Energiekonzept. Bürgermeisterin Barbara Schader stellte klar, dass Dietmar Hopp lediglich den Jugendförderverein für einen Teil des Bildungszentrums und den Kunstrasenplatz fördere. Die zur Abstimmung stehenden Grundsatzbeschlüsse wurden mehrheitlich bei wenigen Gegenstimmen angenommen. Hannelore Nowacki
SAMSTAG, 2. MAI 2020
Den Hauskätzchen zum Verwechseln ähnlich Der BUND appelliert: Achtung Nachwuchs – Wildkätzchen bitte nicht mitnehmen! KREIS BERGSTRASSE – In den ersten Frühlingswochen ab April werden die Jungen der Europäischen Wildkatze geboren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appelliert deshalb an Spaziergänger und Wandernde, kleine Kätzchen im Wald nicht anzufassen oder mitzunehmen. „Junge Wildkatzen sehen Hauskatzen oftmals zum Verwechseln ähnlich“, erläutert Friederike Scholz, Wildtierexpertin des BUND. „Werden die Wildkätzchen mitgenommen, bedeutet das viel Stress und unnötige Risiken für diese seltenen Tiere.“ Scholz weiter: „In Menschenhand besteht für die Wildkätzchen ein sehr hohes Risiko, sich mit Hauskatzenkrankheiten anzustecken. Auswilderungen sind außerdem sehr aufwendig und gelingen nicht immer.“ Zudem sind Wildkatzen geschützte Wildtiere. Sie dürfen nicht ohne Not in menschliche Obhut genommen werden. „Auch, wenn die Katzenjungen allein und mutterlos erscheinen,
sollte man Abstand halten. Meistens ist das Muttertier auf Mäusejagd oder versteckt sich in unmittelbarer Nähe“, so Scholz. Entsprechende Beobachtungen können dem BUND gemeldet werden, die Wildkatzen-Expertinnen und -Experten des Verbands vor Ort werden dann bei Bedarf aktiv. Junge Wildkatzen haben noch ein deutlich gestreiftes braun-graues Fell und blaue Augen. Erst wenn sie älter werden, verblasst die Fellzeichnung und sie sind durch ihren kräftigen Körperbau und den buschigen Schwanz mit stumpfer, schwarzer Spitze als Wildkatze besser zu erkennen. Das Verbreitungsgebiet der Wildkatze in Deutschland erstreckt sich über Mittel- und Süddeutschland. Zuletzt konnte der BUND auch in Brandenburg, in der Lüneburger Heide und in Nordsachsen wieder Tiere nachweisen. Mehr Informationen und Kontakt, wenn man selbst Wildkatzenjunge gesehen hat: www.bund.net/ zg wildkatze
Wildkätzchen sehen jungen Hauskatzen zum Verwechseln ähnlich. Foto: Thomas Stephan/BUND
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Offener Brief an unsere Kunden Clever Fit dankt allen Mitgliedern / Optionen zum Mitgliedsbeitrag Liebe Mitglieder, zuallererst möchten wir uns für die tolle Unterstützung, die zahlreichen ermutigenden Anrufe und E-Mails und Euren überwältigenden Support in dieser schweren Zeit bedanken! Das wissen wir wirklich sehr zu schätzen. Und gerade weil wir wissen, dass diese Unterstützung keine Selbstverständlichkeit ist, weil es vielen Menschen da draußen im Moment genauso geht wie uns, stehen wir natürlich weiterhin zu unserem Versprechen: Keinem unserer Mitglieder soll durch die momentane, behördlich verfügte Studioschließung aufgrund des
Corona-Virus ein Schaden entstehen! Bereits zu Beginn der Corona-Krise haben wir Dich immer offen und ehrlich über unser weiteres Vorgehen informiert. Dies werden wir natürlich auch weiterhin so beibehalten. Wie Du sicherlich weißt, hat die Bundesregierung vergangene Woche entschieden, dass Fitness-Studios weiterhin auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben müssen. Wir bedauern diesen Umstand sehr, hoffen aber, dass wir durch diese Maßnahmen bestmöglich zur Eindämmung des Corona-Virus beitragen können. Da wir derzeit leider nicht abschätzen können, wie lan-
ge die Fitness-Branche noch von den Einschränkungen betroffen sein wird, benötigen wir weiterhin Deine Unterstützung! Daher möchten wir Dich heute über die anstehende Beitragszahlung für den Monat Mai 2020 informieren. Wichtige Information an dieser Stelle: Sollte bereits mit uns Kontakt bestanden haben in der Vergangenheit und daraus eine individuelle Absprache erfolgt sein, betrachte diese Information bitte als rein informativ. Wenn wir weiterhin auf Deinen Mitgliedsbeitrag setzen dürfen, hast Du die Möglichkeit aus den folgenden Optionen zu wählen:
Clever Fit Lampertheim bereitet sich jetzt schon bestmöglich vor auf eine baldige Wiedereröffnung.
• Wir werden Deinen Beitrag für Mai 2020 wie gewohnt abbuchen und Du verzichtest auf einen Ausgleich. Das wäre die solidarischste Unterstützung für den Fortbestand Deines Studios clever fit Lampertheim. • Wir werden Deinen Beitrag für Mai 2020 zunächst wie gewohnt abbuchen und Deine Mitgliedschaft für den Zeitraum der Studioschließung beitragsfrei am Ende der aktuellen Laufzeit verlängern. • Wir werden Deinen Beitrag für Mai 2020 zunächst wie gewohnt abbuchen und Dir den Betrag für die Zeit der Schließung anteilig als Guthaben auf Dein Kundenkonto gutschreiben. Damit kannst Du dann später z. B. den Kauf von Supplements bestreiten (ein ausbezahlen des Betrages ist leider nicht möglich). • Wir werden Deinen Beitrag für Mai 2020 zunächst wie gewohnt abbuchen und Deinen Vertrag nach dem Ende der Studioschließung für 6 Monate auf unser allin Abo upgraden. • Wir werden Deinen Beitrag für Mai 2020 zunächst wie gewohnt abbuchen und nach dem Ende der Studioschließung den zu viel gezahlten Beitrag anteilsmäßig mit den Beiträgen bis zu Deinem regulären Mitgliedschaftsende (gekündigt oder nicht) verrechnen. • Wir werden Deinen Beitrag für Mai 2020 zunächst wie gewohnt abbuchen und Du erhältst einen All-inclusive-Gutschein über im Wert der zu viel gezahlten Beiträge. Diesen kannst Du dann an
Inhaber Christian Möhrmann bleibt optimistisch. Freund und Verwandte verschenken, die so das Studio ohne Vertragsbindung testen können. Wir hoffen, Dir damit eine gute Auswahl anzubieten, mit der wir einen gemeinsamen Weg aus dieser Krise herausfinden. Wir freuen uns auf Deine E-Mail auf studio@lampertheim.clever-fit.com Sollte jedoch wirklich keine der Optionen für Dich in Frage kommen, finden wir auch dann eine individuelle Lösung. Wende Dich in diesem Fall bitte ebenfalls an die Mailadresse studio@lampertheim.clever-fit.com Wir möchten Dich auch bitten, nach Möglichkeit, keine Rückbuchungen vorzunehmen, da dies immer mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Wende Dich im Zweifel immer erst an uns. Wir finden eine Lösung. Versprochen!
Fotos: oh
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal von Herzen für Deine Treue. Wir können es kaum erwarten, Dich endlich wieder in unserem Studio begrüßen zu dürfen. Bis dahin unterstützen wir Dich über unsere Homepage www.clever-fit.com/lampertheim und unseren Social Media Kanälen Instagram (auf Instagram suchen nach: cleverfit_lampertheim) und Facebook (auf Facebook suchen nach: clever fit Lampertheim) mit tollen Home-Workouts und motivierenden Live-Videos (immer montags & mittwochs, 18 Uhr). Bleib gesund und hoffentlich bis bald! Dein clever fit Lampertheim CLEVER FIT LAMPERTHEIM Wilhelmstraße 45 68623 Lampertheim Telefon: +49 (0)6206 9517951 studio@lampertheim.clever-fit.com
LOKALES
SAMSTAG, 2. MAI 2020
7
„Gelungenes Beispiel für Erreichen eines gemeinsamen Zieles!“
Polizeimeldung Umgekippter Baukran verursacht hohen Schaden
Der Bau von 10 Sozialwohnungen der Baugenossenschaft Lampertheim eG liegt trotz Corona-Auswirkungen im Zeitplan / Richtfest fällt aus Lampertheim – Laut Wikipedia wird ein Richtfest dann gefeiert, wenn der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet bzw. das Dach erstellt ist. Es findet immer auf der Baustelle und zur Arbeitszeit statt, damit alle daran teilnehmen können. Und genau das ist das Problem für die Baugenossenschaft Lampertheim eG (BG)! Denn obwohl die Zimmermänner der Fa. Holzbau Wilch in der vergangenen Woche begonnen hatten, das Holzgerüst für das Dach auf der BG-Baustelle in der Sophie-Scholl-Straße 55 aufzubauen, machten die Abstands-, Hygiene- und Versammlungsvorschriften in Folge der Corona-Pandemie den Bauherren einen dicken Strich durch die Rechnung bzw. die Feier. Am Mittwoch traf sich jetzt mit Martina Sotornik und Wolfgang Klee ein Teil des vierköpfiges Genossenschafts-Vorstandes mit dem verantwortlichen Architekten Gerd Siegler am Objekt, dessen Spatenstich im vergangenen Oktober erfolgte. Bei dem Treffen sollte der erfreuliche Baufortschritt im Mittelpunkt stehen – trotz der Einschränkungen durch die CoronaPandemie. Dabei erinnerte Wolfgang Klee daran, dass der Bau des Hauses mit seinen 10 Sozialwohnungen trotz der aktuellen Umstände „voll im Plan ist“. Alleine bei der Materialbeschaffung habe es kurzfristige Engpässe gegeben, ergänzt Gerd Siegler. In diesem Zusammenhang geht der Dank von Wolfgang Klee an die ausführenden Firmen Ehrhardt für die Erstellung des Roh-
sich ganze Familien verbergen“, so Martina Sotornik, wobei die Baugenossenschaft selbst aktuell rd. 750 Wohnungen im Bestand habe. Das neue Haus, das laut Sotornik Ende des Jahres bezogen werden soll, „wird nach unserem Baugenossenschaft-Standard erstellt!“ Dies bedeute, dass der Baukörper mit einer Photovoltaik-Anlage versehen, ein Mieterstrommodell realisiert sowie der Garten naturnah und bienenfreundlich gestaltet werde. Auch würde versucht, Smart-Home-Lösungen zu realisieren, „was mit einer Erhöhung der Wohn-und Lebensqualität und einer effizienteren Energienutzung für die Mieter verbunden ist“. Robert Lehr Wolfgang Klee, Martina Sotornik und Gerd Siegler (von links) vor dem Bau in der Sophie-Scholl Straße. Aktuell realisiert die Baugenossenschaft Lampertheim eG noch ähnliche Objekte in Neuschloß, Hofheim und Hüttenfeld. Fotos: Robert Lehr
baus, Holzbau Wilch für die Zimmererarbeiten und Gärtner Bedachungs GmbH Bürstadt für die Arbeiten am Dach. Auch mit den Nachbarn sei man im besten Einvernehmen, was Klee ganz besonders freut. Ähnlich wie das Projekt vom Grundstückskauf von der Stadt an, dem Bauantrag und dessen Genehmigung, der Zuweisung von Wohnungsbaufördermitteln des Kreises über die WIBank, der Bezuschussung durch die Stadt Lampertheim und schließlich die abschließende Finanzierung durch die Sparkasse Worms-Alzey-Ried verlaufen ist, gestalte sich auch der Bau selbst „unproblematisch und zügig“, so Klee. Dieses gelungene Beispiel zeige, dass ein Bauvorhaben auch kurzfristig zu realisieren sei,
„wenn alle Partner wie Stadt, Kreis und die Kreditinstitute ein gemeinsames Ziel haben“. Die Notwendigkeit für eine schnelle Abwicklung wird klar, wenn man sich die Zahl
LAMPERTHEIM - Durch glückliche Umstände wurde niemand verletzt, nachdem ein 30 Meter hoher Baukran auf einem Firmengrundstück in der Industriestraße umfiel. Nach ersten Erkenntnisse geriet der Kran am Mittwoch (29.4.) durch eine kräftige Windböe ins Wanken, als er einen Metallcontainer anhob. Obwohl die Traglast schnell abgelöst werden konnte, kippte der Kran um kurz nach 14 Uhr um. Der Kranauslieger krachte auf die firmeneigene Halle und auf das Nachbargrundstück. Dort zerstörte die Spitze des Aufliegers die neu aufgebaute Holzsaune sowie die Fassade des freistehenden Einfamilienhauses im Sperlingweg. Die Gesamtschadenshöhe liegt nach ersten Schätzungen mindestens im oberen fünfstelligen Bereich. Für die Klärung des Unfalls wurde die Abteilung Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Darmstadt eingeschaltet. (ots)
der Bewerberinnen und Bewerber um sozial geförderten Wohnraum verdeutlicht. So stünden auf der Warteliste in Lampertheim derzeit „über 300 Personen, hinter denen
Wir beraten Sie gerne.
Info Durch die gesetzliche „Mittelbare Belegung“ als Grundlage für eine LandesFörderung, wurden für die neuen Wohnungen in der Sophie-Scholl-Straße bereits im Juni 2019 der Stadt Lampertheim insgesamt 10 bindungsfreie Wohnungen aus dem Wohnungsbestand der BG für Mietpreis- und Belegungsbindungen zur Verfügung gestellt. Daher verfügt die Stadt bereits über 10 weitere Sozialwohnungen – noch bevor die neuen Wohnungen fertiggestellt sind. Die Vermietung der neuen Wohnungen erfolgt zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Die Baukosten betragen ca. 2,6 Mio Euro. Das Land gibt hierbei ein zinsgünstiges Darlehen von rd. 995.000 Euro sowie einen Finanzierungszuschuss in Höhe von 248.000 Euro. Die Stadt Lampertheim fördert das Bauvorhaben mit zusätzlichen 100.000 Euro. Die Baugenossenschaft selbst investiert 480.000 Euro. Das notwendige Kapitalmarktdarlehen in Höhe von 750.000 Euro wurde bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried aufgenommen.
Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr Die kleine Corona-Hygiene-Station für die Baustelle ist „Marke Eigenbau“ dank der Fa. Ehrhardt. Laut Gerd Siegler gibt es Vergleichbares derzeit nicht mehr auf dem Markt!
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel.: 06206 / 94 50-0 Fax: 06206 / 94 50-10
BLEIBEN SIE GESUND – WIR SIND FÜR SIE DA
Gaststätte Garten- & Naturfreunde Bürstadt Gartenstraße 48 • 68642 Bürstadt
Abholservice
Peperoni gegrillt mit Knoblauch und Baguette Schafskäse gegrillt mit Baguette Champignonköpfe gefüllt mit Speck und Zwiebeln Champignonköpfe vegetarisch
€ 5,50 € 6,00 € 7,50 € 7,50
Salatteller mit Schinken, Käse und Ei Salatteller mit Thunfisch und Zwiebeln Salatteller mit Putenbruststreifen
€ 8,50 € 9,50 € 9,50
Zu den Salattellern gibt es Baguette.
Schnitzel Wiener Art Jägerschnitzel mit frischen Champignons Kochkäseschnitzel mit oder ohne Musik Flammkuchenschnitzel - Speck und Zwiebeln Flammkuchenschnitzel - Pilze und Schinken
€ 11,50 € 12,50 € 12,50 € 13,90 € 13,90
Tagesessen mit Fisch und Fleisch, vegetarisch, Käsespätzle und auch Schnitzel- Variationen Telefon 06206 -159 99 62 Alte Viernheimer Str. 26 • Lampertheim www.Edde-im-Schankhaus-Linde.de
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
60 Jahre 1. Mai 1960 bis 1. Mai 2020
Alle Schnitzel mit einer Beilage nach Wahl und einem Salat. Beilagen: Pommes, Kroketten, Bratkartoffeln Alle Schnitzel auch aus Putenfleisch sowie als Seniorenteller erhältlich.
Für die kleinen Gäste: Kinderschnitzel mit Pommes Spätzle mit Soße
✁
€ 5,50 € 4,50
Leckere Nachspeise auf Anfrage
✁
Abholservice-Zeiten:
Freitag und Samstag 16.30 bis 21 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30 bis 14 Uhr und 16.30 bis 21 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage zusätzlich wechselnde Gerichte Selbstverständlich unter Beachtung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregel.
Serve and Volley Speisegaststätte der TG Bobstadt St. Josef-Straße 20 • 68642 Bobstadt
Derzeit bieten wir Ihnen einen Abholservice an: Mittwoch bis Sonntag können Sie zwischen 16 - 20 Uhr, Sonn- und Feiertags zusätzlich in der Zeit von 11.30 - 14.30 Uhr leckere „Bruchweiher-Hähnchen“ mit Beilagen vorbestellen und abholen.
Telefon 06245/7284 Am Bruchweiher · 68647 Biblis · www.bruchweiher.de
ar.18sa20
dw18mi20
✁
Ab 1. Mai nur Abholservice Tel. 0 62 06 - 89 19
Wir kochen für Sie zum Abholen täglich außer Samstag von 11.30 bis 14 Uhr
Bestell-Telefon 06245 - 6300
www.gaststaette-garten-naturfreunde-buerstadt.de
Montag und Dienstag geschlossen Mittwoch bis Samstag von 17.00 bis 21.30 Uhr Sonn- und Feiertage von 11.30 bis 21.30 Uhr
dw17sa20
Liefer- und Abholdienste im Ried
✁
Anzeige
8
TIP
SAMSTAG, 2. MAI 2020
Der Stellenmarkt Trauer mit Abstand &
im
dw06sa20
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) Kundendienstmonteur (m/w/d) Wir bieten: – Unbefristeter Arbeitsvertrag – Überdurchschnittliche Bezahlung, Sonderzahlungen – Flexible Arbeitszeiten, Vollzeit/Teilzeit – Selbständiges Arbeiten in einem jungen Team
Bernd Lösch
&
&
KREIS BERGSTRASSE - In der Corona-Krise herrscht Ausnahmezustand. Insbesondere für die Angehörigen und Freunde von Verstorbenen ist die Situation wegen der Kontaktbeschränkungen extrem bedrückend. Wie gehen die Pfarrerinnen und Pfarrer damit um? Eine Umfrage im Evangelischen Dekanat Bergstraße. Holger Mett, Pfarrer in Hofheim, hat die erste „Corona-Tote“ im Kreis Bergstraße beerdigt. Für ihn war es eine „Doppelbeerdigung“. „Die Frau starb, ohne dass Familienangehörige sie zuvor im Krankenhaus besuchen konnten. Fünf Tage später starb ihr Mann an Herzversagen, obwohl er nach Auskunft der Angehörigen kerngesund war. Er starb wohl an gebrochenem Herzen“, sagt Pfarrer Mett. Die Familie habe eine Quarantänezeit einhalten müssen, sodass er zunächst nur telefonisch Kontakt haben konnte. Danach hätte er sich mit der Familie im Gemeindehaus mit weitem Abstand voneinander treffen können. „Das verstorbene Ehepaar war im Fußballverein engagiert und unter normalen Verhältnissen wäre der Friedhof voller Trauergäste gewesen. Die mussten nun alle zu Hause bleiben. Bei der Trauerfeier durften nur 20 Personen anwesend sein.“ Es sei kaum vorstellbar, wie schwer das alles für die Familie sei. „Schon unter normalen Bedingungen ist Trauer ja der absolute Ausnahmezustand, aber unter den gegebenen Verhältnissen ist es unbegreiflich und völlig absurd“, so Pfarrer Mett. Ähnliche Erfahrungen hat Daniel Fritz, Pfarrer in Rimbach und Zotzenbach, gemacht. „Es ist eine seltsame Situation. Gerade in den dichtesten Momenten der Trauer, in der Trauerfeier oder am Grab, müssen die Menschen Abstand halten, wenn sie nicht in einem Haushalt leben. In diesen Momenten suchen und brauchen wir doch körperliche Nähe, die Hand, die mir mein Partner reicht, der Arm, der um mich gelegt wird, die Umarmung. Das alles fehlt sehr und es schmerzt zu sehen, dass Menschen ein elementares Bedürfnis unterdrücken müssen.“ Pfarrerin Astrid Maria Horn von der Bens-
&
Mit Ihrer Erfahrung und Fachexpertise gestalten Sie unser Stadtbild! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine gleichermaßen kommunikative, kritikfähige, wie verbindliche und konstruktive Persönlichkeit, die als
Stellv. Fachbereichsleitung (m/w/d) zunächst befristet auf zwei Jahre Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung möglich) Eingruppierung je nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 12 TVöD-V (VKA) die Führungskraft der Technischen Betriebsdienste unterstützt und das bestehende Team ergänzt . Das vollständige Anforderungsprofil finden Sie unter: stellenangebote.lampertheim.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@lampertheim.de Bewerbungsschluss: 25.05.2020
www.lampertheim.de
… Werben, wo es sich lohnt ! Immobilien LA-Wilhelmstr.: 3 ZKBB, DG, 65 m², ab 01.06. zvm., KM 550,- € + NK + KT, Tel. 0177-8099268 La.-Hofheim: 4 ZKB, 95 m², im 3. OG, KM 700,- € + NK + KT; 4 ZKB, ca. 95 m², DG, KM 600,- € + NK + KT, Einkommensnachweis erwünscht. Tel. 0176-61931283 LA: 2 ZKBB, EBK, 1. OG, Keller, ca. 65 m², ab 01.06. zvm, KM 450,- € + NK + KT, Chiffre 18/2
Stellplätze Habe Stellplatz für 2-3 SaisonSammler PKW‘s, überdacht. Plus kleines Wohnmobil ohne Überdachung & Raum ca. 50m2 als Möbelzwischenlager. Tel. 01637919418 im Raum Biblis
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Professionelle Kontaktanzeigen
Pfarrer Holger Mett aus Hofheim.
heimer Stephanusgemeinde betont ebenfalls, dass es bei einer Beerdigung besonders schwierig sei, physisch auf Distanz zu gehen, gerade weil hier die Gemeinschaft und auch die persönliche Zuwendung unendlich tröstlich seien. „Abschied zu nehmen fällt daher vielen Angehörigen gerade besonders schwer. Mir ist jedoch auch positiv aufgefallen, dass viele jetzt andere Möglichkeiten finden, um ihre Anteilnahme auszudrücken. Sie schreiben Briefe und Karten oder melden sich per Telefon. Auch wenn der direkte Kontakt nicht möglich ist, wissen die Angehörigen so, dass ihnen viele Menschen in diesem schweren Moment des Abschieds gedanklich verbunden sind. Ich hatte auch schon eine Beerdigung, in der eine Verwandte per Video dazu geschaltet wurde und ich biete den Angehörigen an, ihnen die Traueransprache zuzuschicken, so dass sie sie an die Menschen weitergeben können, die nicht teilnehmen konnten.“ Für Pfarrerin Sabine Sauerwein von der Lukasgemeinde Lampertheim nehmen Trauergespräche und Beerdigungen derzeit einen besonderen Raum ein. „Es bedarf einer besonderen inneren Vorbereitung, so empfinde ich das, um die Angehörigen zu begleiten, um die Telefongespräche zu führen oder auch, um ein Treffen in geschütztem Rahmen zu ermöglichen. Auf dem Friedhof sind wir mit unse-
Foto: oh
rer ganzen seelsorgerlichen Kompetenz und Existenz gefragt. Hier können wir aber auch sehr viel geben und Trost spenden.“ Die Pfarrerin und Pfarrer betonen übereinstimmend auch, dass es für die alten Menschen in den Heimen und Pflegeeinrichtungen eine sehr bittere Zeit sei. „Es tut im Herzen weh, dies mitzuerleben“, sagt Sabine Sauerwein. Pfarrer Daniel Fritz berichtet, dass die Bewohner in dem Pflegeheim seines Pfarrbezirks völlig abgeschottet seien. „Geburtstagsgeschenke reiche ich den Pflegerinnen durch ein Fenster. Sie geben es dann weiter. Mit einer Bewohnerin konnte ich durchs Fenster sprechen.“ Telefonieren sei schwierig, weil die Alten oft schlecht hörten, sagt Pfarrer Mett. Computer und Handy hätten sie nicht. „Ich schreibe täglich eine Ermutigung zur Tageslosung oder einem geistlichen Stichwort und wir bringen die auch zu den Menschen ins Altenheim. Ich hoffe, so einige zu erreichen und ein bisschen zu helfen.“ Pfarrerin Horn plädiert zudem dafür, jetzt niemanden aus dem Blick verlieren. „Die Krise trifft diejenigen am härtesten, die bereits vorher mit schwierigen Lebensumständen zu kämpfen hatten. Ich wünsche mir, dass wir nach unseren Möglichkeiten die Organisationen unterstützen, die sich für ein menschenwürdiges Leben aller einsetzg zen“.
LAMPERTHEIM – Auch im Mai bietet die Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim zahlreiche Online-Gottesdienste an: Den Anfang macht eine ökumenische Andacht zum Ende des Zweiten Weltkrieges am Freitag, dem 8. Mai, ab 19 Uhr. Nach zehnminütigen Läuten aller Lampertheimer Kirchen und der Handglocke der freikirchlichen Gemeinde laden Birgit Buongiorno von St. Andreas, Pastor Lülling von den Baptisten, Pfarrer Behnke von der Lukasgemeinde und Pfarrer Kröger zu einer gemeinsamen Besinnung ein. Der Gottesdienst am Sonntag, dem 10. Mai, um 18 Uhr, wird sich als „Talk am Tisch“ mit dem Umgang von Jugendlichen mit der Krise beschäftigen. Am Sonntag, dem 17. Mai, um 10 Uhr, fragt Pfarrer Kröger im Gottesdienst, ob es eine coronafreie Zone gibt. Am Himmelfahrtstag, 21. Mai, findet um 10 Uhr die Übertragung des Gottesdienst aus dem Freien statt. Und schließlich steht der Gottesdienst am Sonntag, dem 24. Mai, um 10 Uhr, unter der Überschrift „Die ausgefallene Konfirmation. An all den Gottesdiensten kann man entweder über den Link https://us02web.zoom.us/j/284007728 teilnehmen oder über den Youtubekanal der Gemeinde unter https:// www.youtube.com/user/LampertheimML zg
Muttertag to go HOFHEIM – In der Kreativwerkstatt der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael wird alljährlich fleißig für den Muttertag gewerkelt. Da dies heuer aus gegebenem Anlass nicht möglich ist, lädt Werkstattleiterin Katrin Scholl die Hofheimer Kinder zur Aktion „Muttertag to go“ ein. Ab Dienstag, dem 5. Mai, stehen in der Balthasar-Neumann Kirche, die täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist, Boxen mit kreativen Geschenkideen samt Material und Anleitung kostenlos zur Abholung bereit. Mütter, die am Sonntag, dem 10. Mai, in die Kirche kommen – unabhängig davon, ob ein Gottesdienst stattfindet oder nicht – dürfen sich über ein kleines Give-away des Pfarrgemeinderats freuen. Zum Mitnehmen gibt es auch wieder die Fläschchen mit Hofheimer Weihwasser. zg
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
Gesuche LA u. Umgebung: Suchen 2-3 FH oder Baugrundstück zu kaufen. Chiffre 18/1 Ruhige, ordentliche, alleinst. Frau, 59 J., geregeltes Eink., sucht Whg. mit Balk. bis 600,- € Warmmiete, Tel. 0163-6730527 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Cs38sa19
Vermietungen
Ökumenische Andacht zum Auftakt
Evangelisches Dekanat Bergstraße: Beerdigungen in der Corona-Zeit
Kollege gesucht!
Erzbergerstr. 19 · 68623 Lampertheim-Hofheim Tel. (0 62 41) 8 00 97 · info@sanitaer-heizung-loesch.de www.sanitaer-heizung-loesch.de
Kurz notiert
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Pinnwand
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Altdeutscher Wohnzimmerschrank, L. 3,57 mtr. sowie div. Kleinmöbel etc. an Selbstabholer (Selbstabbau) zu verschenken. Tel. 06206-52530
Gerda (66j) ganz privat! 0162-465 56 08
Hausfrau saugt gern! 01523-786 90 17
❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Landschildkröten mehrjährig mit Papieren abzugeben. Tel. 06245-995288 Verkaufe: Aprilia Tuono 125 ccm, 7.500 km, EZ 10/2018, Sportauspuff, unfallfrei u. in top Zustand, Tel. 0175-4013983, BÜ
Tauschen & Verschenken
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
LOKALES
SAMSTAG, 2. MAI 2020
9
Auf Entdeckungstour im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Kurz notiert Stadtverordnetenversammlung LAMPERTHEIM – Die 26. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim findet am Freitag, dem 8. Mai, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102/Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg, 68623 Lampertheim, statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Mitteilungen, der Sachstand zu den Anträgen und Anfragen aus der Stadtverordnetenversammlung und den Ausschüssen, Aufsichtsbehördliche Genehmigung der Haushaltssatzung 2020, der Rechtsstreit der Stadt Lampertheim gegen Michel Bau GmbH wegen Schadensersatzforderung aus Kündigung des Bauvertrages bei der Sanierung des Sodabuckelgeländes, die Beantwortung von Anfragen, der Bericht vom Vorsitzenden des Beirats Stadtmarketing, die Stellungnahme der Stadt Lampertheim zum Entwurf des Landesentwicklungsplans sowie verschiedene Anträge. zg
Start in den Mai nutzen und die Natur vor der eigenen Haustüre mit anderen Augen betrachten / Arbeiten im Geo-Naturpark laufen auf Hochtouren KREIS BERGSTRASSE In den aktuellen Tagen lernen viele ihre eigene Heimat ganz neu kennen. Sie entdecken, wie erholsam Aktivitäten in der Landschaft sein können und nehmen intensiv wahr, wie sich die Natur mit jedem Tag ändert. Dabei kann es besonders spannend sein, auch verborgene Kleinode zu entdecken, sich auf stille Pfade zu begeben und neue Routen auszuprobieren. Besonders das Wandern, Radfahren und Mountainbiken erlebt zurzeit regen Zuspruch, was man ganz besonders an der großen Nachfrage nach den Rad- und Wanderkarten des Geo-Naturparks sieht. Passend dazu wurde auch die MTB-Webseite überarbeitet und bietet nun neben den bewährten Inhalten neue Features, wie eine interaktive Streckenkarte, ein Instagram-Feed sowie viele neue Navigationsmöglichkeiten. Und auch Wanderer kommen auf ihre Kosten: Unterwegs in der Natur können sie sich über bestens markierte Wanderwege, spannende Infotafeln, erlebnisreiche Pfade und bequeme Bänke zum Ausruhen freuen. Deren Pflege und Instandhaltung ist dabei nur ein Teil der vielfältigen Aufgaben des GeoNaturparks. Ganz im Stillen und zugleich auf Hochtouren werden momentan die Projekte in der Region mit Mitgliedskommunen und Kooperationspartnern weiter verfolgt, neue Formate entwickelt und
gemeinsame Aktionen vorbereitet. „Wir freuen uns schon sehr darauf, gemeinsam mit unseren Partnern Einweihungen zu feiern und wieder Veranstaltungen für die ganze Familie anbieten zu können. Dabei arbeiten wir bereits jetzt an neuen Konzepten für die Anpassung unserer Rangerangebote, um flexibel und schnell auf die jeweils aktuellen Vorgaben reagieren zu können. Und die neuen Formate, die jetzt entstehen, werden auch weiterhin Teil unseres Angebots bleiben,“ so Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber, die in der derzeitigen Situation auch eine Chance sieht, sich unserer Naturschätze wieder bewusster zu werden. So etwa gemeinsam mit dem „Steineversteher“, der auf der Webseite spannende Einblicke in die Millionen Jahre alte Erdgeschichte
gibt und so manches Rätsel löst…. Daneben lädt die Landschaft gerade in dieser Jahreszeit zur Erholung und Entschleunigung ein und bietet dabei zusätzlich am Wegesrand allerhand Nahrhaftes für die eigene Küche. Natürlich kann man
auch ganz einfach daheim seine eigene „Wiese zum Aufessen“ züchten. Eine Anleitung hierzu sowie weitere Tipps rund um das Thema Wildkräuter gibt es unter www. geo-naturpark.de. Dort finden sich ebenfalls spannende Ideen
Neue Termine des Kulturbeirates
Weitere Informationen rund um den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und der Kreativwerkstatt mit vielen Tipps für die ganze Familie sind unter www.geo-naturpark.de zu finden. Alle Neuigkeiten gibt es auch auf der Facebook-Seite www.facebook.com/ geo.naturpark. Wissenswertes rund um die Mountainbike-Trails hält auch die Internetseite www.mtb-geo-naturpark.de und der Instagram-Kanal „mtb_geo_naturpark“ bereit.
Eine Anzeige im TIP ist eine schöne
Die stillen Pfade und tiefen Wälder des Geo-Naturparks nutzt auch Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber zur Entschleunigung Foto: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und Inspiration.
Art „Danke“ zu sagen
g ta r e tt u M t is i a M . 10 m A
€* Größe 1 Deine Rasselbande 45 x 40 mm
10,-
Auf diesem Wege möchte ich
Danke sagen - für alles!
Ich bin froh, dass es Dich gibt!
Hab dich lieb Mama! Dein Sorgenkind
Du bist die Beste!
Danke für Alles! Größe 3 94 x 40 mm
Betrag liegt bar bei
und Ihre Motiv-Nr.
Eigenes Bild
Betrag im TIP-Verlag bezahlt
Anrede:
Für die beste MAMA
Name:
auf der ganzen Welt! Papa und ich, wünschen Dir einen wunderschönen
Vorname:
Muttertag
Telefon:
Größe 4 94 x 60 mm
40,-
Straße, Nr.:
€* Foto: pixabay.com
9. Mai 2020 Anzeigenschluss ist am 7. Mai. Ihre Anzeige erscheint am Samstag, dem
Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post an den
TIP Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim
nommen Bei Zusendung eines Fotos wird dieses ebenfalls in die Anzeige aufge rlag.de). (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – Aufpreis 5,- Euro – info@tip-ve * Die genannten Sonderpreise gelten nur für Muttertagsanzeigen!
PLZ: Ort: Unterschrift:
✃
20,-€*
Wählen Sie Ihre Größe
* wilden Mädels 30,-€Deine
Lisa & Daniela Größe 2 45 x 60 mm
Motiv 5
Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:
Liebe Mama
wir dan ken Dir für Dei ne Hil fe, Lie be und Unterstützun g
W ir ha be n Di ch lie b!
Motiv 4
Veröffentlichen Sie meine privaten Muttertagsgrüße am 9. Mai 2020 im TIP.
f verschiedenen Sie können unter vier Größen und fün en Sie Ihre eigenen Ideen ng bri t Tex n de r Fü n. hle wä en tiv Mo raten. ein oder lassen Sie sich von uns be Lie be Mam a,
Motiv 3
Anzeigenauftrag:
✁
ERUNG EINE BLEIBENDE ERINN
Motiv 2
BÜRSTADT – Aufgrund der CoronaPandemie hat der Kulturbeirat Bürstadt weitere Veranstaltungen verschoben. Anbei die neuen Termine: „Tutty Tran“ am 14. Oktober; „Badesalz“ statt am 28. Mai jetzt am 11. März 2021 und statt am 29. Mai jetzt am 12. März 2021. Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Der Kulturbeirat steht in engem Kontakt mit den Künstleragenturen. Falls noch weitere Veranstaltungen betroffen sein werden, ist man bemüht, auch diese zu verschieben und nicht ausfallen lassen zu müssen. zg
Info
Foto: djd/Rosen_Tantau
Motiv 1
für Groß und Klein wie die Kinderkreativwerkstatt, Naturkunstwerke von Kindern aus der Region und schon sehr bald auch kleine Filme zu ausgewählten Themen rund um Erdgeschichte, Natur und Kultur im Geo-Naturpark. zg
VOM KELLER BIS ZUM DACH
10
Anzeige
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
Wohlfühlbad im Trend – alles aus einer Hand
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
G. Knorr Heizungsbau GmbH – das neue Bad kommt vom Fachbetrieb
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Starlet Oval Silhouette
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Wir haben wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet
Seit Seit über über 40 40 Jahren Jahren Küchen und Küchen und mehr! mehr! Parkplätze direkt am Haus Parkplätze direkt am Haus
Neueinrichtung · Modernisierung Ergänzung · Umzug · Gerätetausch Kundendienst · Reparaturen Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de
Meisterbetrieb
• BODENBELÄGE • TAPEZIERARBEITEN •
Termin nach Vereinbarung
RAUMAUSSTATTUNG 68642 Bürstadt Tel.: 06245-299372 Mobil: 0151-17348385 E-Mail: seibert.frank@web.de
PARKETT • LAMINAT • PVC • TEPPICHBODEN • DESIGNBELÄGE
Schauen Sie rein: arlt-ueberdachungen.de
WIR SIND FÜR SIE DA!
• Terrassenüberdachungen • Carports und Pergolen • Winter- & Sommergärten • Falt- & Schiebesysteme • Markisen und Außenjalousien • Beschattungstechnik • Keller-Überdachungen • Schiebe-Überdachungen • Zaun- & Sichtschutzanlagen • Sonderkonstruktionen
ar.14sa20
Ihr Spezialist für:
Industriestr. 19 a • Lampertheim • Tel.: 06206 / 4978 • Mobil 0163 - 178 76 02 • www.arlt-ueberdachungen.de
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore
LAMPERTHEIM – Knorr Heizungsbau realisiert auch Ihr neues Bad – komfortabel für die Kunden alles aus einer Hand. Im Trend sind wohnliche Bäder, die selbst auf wenig Raum viel bieten. Die eigene Vorliebe für einen individuellen Stil lässt sich dank des großen Angebots an Badmöbeln und sanitären Einrichtungen wie Duschen, Badewannen und Waschbecken sehr gut umsetzen. Kleine Bäder und große Bäder gewinnen optisch an Raum durch bodengleiche Duschen mit pflegeleichter Duschabtrennung aus Sicherheitsglas. Eine schöne ebene Dusche ist keine Altersfrage, sondern beliebt wegen ihrer zahlreichen Vorteile. Freundliches Licht versöhnt mit der frühen Morgenstunde, auch in der Eile stellt sich Wohlbefinden ein. Wenn der Abend ausklingt, trägt das moderne Bad zur Entspannung bei. Und was die Sache so vollkommen macht, die neuen Bäder punkten gleichermaßen in Sachen Optik, Pflege und Komfort. Die Entwicklung hat auch vor dem WC-Becken nicht Halt gemacht – die pflegeleichte spülrandlose Toilette erobert die Badezimmer und Gäste-WCs. Im geräumigen Bad findet eine Sauna Platz und in die Dusche lässt sich ein „Dampfbad“ integrieren. Mit einer gemauerten Sitzbank wird die Wohlfühloase komplett. Große Bäderausstellungen in Mannheim und Heppenheim bieten eine riesige Auswahl in allen Preisklassen. Gerne fährt Gernot Knorr mit seinen Kunden dorthin und berät sie. Das neue Bad kommt dann von Knorr Heizungsbau GmbH, komplett und nach dem bewährten Grundsatz „alles aus einer Hand“ – eine Entscheidung für langfristiges Wohlbefinden. Gernot Knorr koordiniert die Leistungen, die von anderen Gewerken erbracht werden – mit Vorteil für seine Kunden: Sie haben einen kompetenten Ansprechpartner, auf den sie sich verlassen können. Versierte Mitarbeiter und bewährte ortsansässige Handwerkspartner führen die Arbeiten aus. Badzubehör wie Armaturen, Brauseköpfe und vieles mehr ist auch im Ladenverkauf bei Knorr Heizungsbau erhältlich oder kurzfristig lieferbar. Der Fachbetrieb in zentraler Lage ist in Lampertheim und Umgebung für seine Kompetenz und hervorragende Servicequalität bekannt. Das zahlt sich auch bei
Für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse lässt sich das Traumbad verwirklichen. G. Knorr Heizungsbau GmbH ist die richtige AdFoto: oh resse für das Komplettbad aus einer Hand. der Erneuerung der Heizung und der Wartung aus. Gernot Knorr informiert Sie unverbindlich über die verschiedenen Heizsysteme und
G. Knorr Heizungsbau GmbH hat die Erfahrung und zuverlässige Technik zum Energie sparen beim Heizen und in der Sonnenthermie für kostengünstiges Warmwasser. Auch die regelmäßige Wartung übernimmt der Fachbetrieb. Foto: Hannelore Nowacki
effiziente Wärmepumpen, allesamt Qualitätsprodukte des Herstellers Buderus. Die Montage ist sauber und schnell – das Innenleben ist hochwertig und das Äußere der Anlage wirkt durch das verwendete Titanium-Glas stilvoll. Wichtig ist das Beratungsgespräch wegen der Förderprogramme des Bundes für energiesparende Heizungsanlagen. Gernot Knorr freut sich, Sie beraten zu dürfen. Hannelore Nowacki Weitere Informationen beim Fachbetrieb für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser G. Knorr Heizungsbau GmbH Bürstädter Straße 41a 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 43 43 Ladenöffnungszeiten und Verkauf: Montags bis donnerstags von 9.30 bis 16 Uhr. Freitags von 9.30 bis 14 Uhr. Termine jederzeit nach Vereinbarung
Die Auswahl ist groß – ein Bad mit extravaganter Ausstrahlung und viel Raum. Foto: oh
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22
www.normstahl-hessen.de
Wir bieten:
• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Glastüren • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 70 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
Ausstellung geöffnet: Mo.- Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
MUSTER-HAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN 10 bis 45 % reduziert!
Der Fachbetrieb Knorr Heizungsbau in der Bürstädter Straße 41a bietet seinen Kunden in den Geschäftsräumen ein angenehmes Ambiente sowie eigene Parkplätze vor der Tür. Kleinigkeiten wie Foto: Hannelore Nowacki Armaturen und Duschköpfe sind schnell bestellt.
DIE SEITEN FÜR BAUEN, WOHNEN & LEBEN
MEIN SCHÖNES
ZUHAUSE
KLEINE FIRMA – GROSSE LEISTUNG dank großartiger Mitarbeiter Firma Weidenauer Seite 2
EDLE OPTIK & SICHERHEIT RUND UM IHR GEBÄUDE Firma Trösch –Edelstahl & Sicherheitstechnik Seite 5
KITCHEN AID – DIE BESTEN EXPERTENTIPPS RAU GmbH & Co. KG Seite 8
Dieses und weitere Magazine auch online auf www.
info. jetzt
| K W 18
2. Mai 2020
Samstag, 2. Mai 2020
2
Anzeige
Mein schönes Zuhause
Kleine Firma – große Leistung Barrierefreie und komplett renovierte Traumbäder dank Firma Weidenauer und Bad-Quintett Ihr Bad aus einer Hand in acht Werktagen dank kompetenter Mitarbeiter
NEUHEIT
LAMPERTHEIM – Die Firma Weidenauer in der Wormser Straße 42 (an der B44) ist der Fachbetrieb für barrierefreie Bäder und Traumbäder nach Wunsch, die nach der Renovierung neuen Lebensgenuss bieten. An dieser Stelle möchten Senta und Ulrich Weidenauer „einen großen Dank an unsere motivierten und hervorragenden Mitarbeiter richten, die in jeder Situation und bei jedem Wetter – sei es bei Hitze, Regen oder Schnee sowie in Coronazeiten – eine tolle Leistung vollbringen. Die Qualität Ihrer Produkte und unserer Ar1m beit sind nur durch die kompetente Ausführung durch unsere Mitar1,35 m beiter möglich.” Zu dieser kompetenten Arbeit gehören neben der Aus Klein mach groß – mit der Pendel-Falt Duschkabine. Genauigkeit und Verantwortungs- LIGA ® Foto: Kermi bewusstsein auch Ausdauer und ein äußerste engagiertes Arbeiten – sowohl im Kundendienst wie Rufen Sie an und lassen sich beraten. In der Regel sind die Komauch in der Badsanierung. Klein machaus Groß einer Hand in acht „Nur durch diese gute Arbeit istAusplettbäder es möglich, eine jährlich große An- Werktagen fix und fertig – mit neuPendel-Falt-Lösung en Fliesen und Sanitärobjekten. zahl an barrierefreien Bädern in• Wegfaltbare höchster Qualität und nach den in- Voraussetzung für diese schnelle mach Groß das schmale Badezimmer - ideal für die ist jedoch, dass keidividuellen Wünschen der Kunden• FürRenovierung Renovierung und z. B. das Pflegewohnen ne baulichen Veränderungen nözu bewerkstelligen”, wissen Senta Pendel-Falt-Lösung tig sind oder spezielle Decken geund Ulrich Weidenauer. ale Badezimmer • Mit 2 Serienmodellen wünscht werden. Für einige Putder der Vormauerung, - Direkt vor dem Fenster oder an der ze sind außerdem längere Trockstfeldern mitten im Raum Komplettbad nach acht Vormauerung mit 1 Festeld nungszeiten zu berücksichtigen. - Mitten im Raum mit 2 Festfeldern Werktagen Das alles klappt so gut, weil es bei Das Bad ist in die Jahre gekom- der Firma Weidenauer das Kommen, der Komfort lässt zu wün- plettbad aus einer Hand gibt – von schen übrig. Wie wäre es mit ei- der Beratung und Planung bis zur nem neuen Bad in nur acht Tagen? Ausführung mit bis zu sechs Fach-
LIGA Pendel-Falt U-Form
Auch an Teilrenovierung denken Bei Teilrenovierungen geht es gerade in kleinen Bädern oft um die Dusche, die gegen eine ebenerdige Dusche ausgetauscht werden soll, während die Fliesen und sonstigen Sanitärobjekte noch gefallen. Dabei werden neue Fliesen in die entstandenen Lücken für eine harmonische Optik farblich und im Stil passend gefliest und nicht gleich das ganze Bad. Aus Klein mach Groß – unter diesem Motto steht hierbei die LIGA PendelFalttür, die Duschlösung für die Renovierung, die ideal für schmale Badezimmer geeignet ist. Die neue LIGA Pendel-Falt Duschkabine in U-Form bietet 100 x 100 Zentimeter wegfaltbaren Duschgenuss – direkt vor dem Fenster, an der Vormauerung, oder einfach mitten im Raum. Immer mehr geht der Trend zum barrierefreien Bad, das für junge Familien und im Alter modernen Komfort bietet. Wer einen Pflegegrad hat, kann sich bei seiner Pflegekasse für ein barrierefreies Bad einen Zuschuss bis zu 4.000 Euro genehmigen lassen. betrieben für sämtliche Arbeiten, koordiniert von der Firma Weidenauer. Lösungen für kleine Bäder sind ebenso möglich wie für größere Bäder, denen die Verwirklichung schöner Ideen viel Raum lässt. Die Firma Weidenauer ist der Fachbetrieb für barrierefreie Bäder und Traumbäder nach Wunsch, die nach der Renovierung komfortablen Lebensgenuss bieten. Mit einer neuen Gestaltung im Baddesign kommt das Wohlbefinden wie von selbst. Besprechen Sie am besten mit Herrn Weidenauer, welche Möglichkeiten es zur Teilrenovierung gibt, zum Beispiel mit einer flachen Brausewanne statt Badewanne, stilvollen Armaturen und Accessoires wie Duschkörbchen und Ablagen. Besuchen Sie die Ausstellung von Firma Weidenauer in der
Wormser Straße 42 in Lampertheim – selbstverständlich wurden hierfür entsprechenden Maßnahmen zum Schutz der Kunden sowie der Mitarbeiter bezüglich der aktuellen Situation rund um Corona getroffen. Weitere Informationen bei: Weidenauer Sanitär Spenglerei Heizung Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (an der B 44) 68623 Lampertheim Telefon 06206/2880 Internet: www.weidenauer.info und www.bad-quintett.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 17 Uhr außer mittwochs. Samstags von 9 bis 12 Uhr
LIGA Pendelfalt-U
5 mm
Aus Liebe zum Duschen. Kermi.
Kermi verdeutlicht den Vorgang einer Teilrenovierung eines schmalen Bades, das in wenigen Schritten zum Bad für alle Lebenslagen wird. Dabei wird ein bodenebener, begehbarer Kermi Duschplatz anstelle der vorhandenen Badewanne installiert. Gemeinsam mit der Kermi LIGA Pendel-Falt U-Form entsteht eine geräumige Duschlösung, die sich auch für die Pflege zuhause eignet. Foto: Kermi
Anzeige
Mein schönes Zuhause
Samstag, 2. Mai 2020
3
Gärten müssen summen Mit diesen Pflanzen hilft man Insekten beim Überleben (djd). Es steht schlecht um Insekten. Immer häufiger alarmieren Studien über die dramatischen Verluste sowohl im Artenreichtum als auch in der Biomasse. Das hat drastische Folgen für das Ökosystem - die Pollenträger sind unter anderem wichtige Nützlinge in der Forst- und Landwirtschaft und stellen einen Großteil der menschlichen und tierischen Ernährung sicher. Ohne Bienen und Co. wäre aber auch unser subjektives Naturerleben um einiges ärmer. Wie traurig wäre ein Sommer ohne das tiefe Brummen der Hummeln, den luftigen Tanz der Schmetterlinge oder den glücksbringenden Marienkäfer auf der Hand. Naturfreunde und Gartenbesitzer können durch eine insektenfreundliche Bepflanzung viel dazu beitragen, dass es bei uns weiterhin summt, schwirrt und krabbelt.
Mekka für Biene und Co. Der Sommerflieder beispielsweise bietet eine gute Gelegenheit, Tagpfauenauge, Admiral, Taubenschwänzchen und andere hübsche Schmetterlinge aus der Nähe zu betrachten. Mit ihrem Saugrüssel tauchen sie tief in die langen Röhrenblüten ein, um an den süßen Nektar zu gelangen. In der Zwergvariante ist der Sommerflieder auch als Kübelpflanze geeignet. Damit die Raupen der Schmetterlinge Nahrung finden, sollte man die eine oder andere Ecke im Garten einfach mit Brennnesseln, Disteln und anderem "Unkraut" verwildern lassen. Bienen fliegen besonders gerne auf Wildblumen,
zu denen Schafgarbe, Wiesensalbei und Natternkopf gehören. Wer keinen Platz für eine großflächige Blumenwiese hat, kann auch seinen Ziergarten mit Phlox, Sonnenhut und Schmuckkörbchen bienenfreundlich gestalten. Weitere Pflanzvorschläge gibt es zum Beispiel unter www.as-garten.de in der Themenwelt "Bienenzeit". In Steingärten sind Bodendecker mit attraktiven Blüten oder Lavendelbüsche ein hübscher Anblick und gleichzeitig eine attraktive Bienenweide. Solitär lebende Hautflügler finden außerdem in den Ritzen zwischen den Steinen geeignete Brutplätze.
Treffpunkt für durstige Insekten Wichtig ist, den Insekten mit mittel-, früh- und spätblühenden Blumen und Stauden das ganze Jahr hindurch eine Nahrungsquelle zu bieten. Andrea Sieberz-Otto vom Pflanzenfachhandel Ahrens + Sieberz gibt noch einen weiteren Tipp: "Kaum einer weiß es, aber Bienen stehen ganz besonders auf Kräutergärten. Pflanzen Sie Salbei, Lavendel, Oregano und Thymian und Ihr Garten wird zum Bienenmekka." In den heißen, trockenen Sommermonaten sind Teiche und dekorative Tränken ein beliebter Treffpunkt für durstige Insekten. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Gefäße nur flach mit Wasser gefüllt sind oder es im Teich genügend Flächen zum Festhalten gibt, wie größere Steine am Wasserrand oder Schwimmpflanzen.
Disteln sind kein Unkraut, sondern eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge wie den Kaisermantel. Foto: djd/www.as-garten.de/Gerhard Bögner/Pixabay
Bad-Quintett
www.bad-quintett.de
blis, Hofheim – „Ob Bürstadt, Bi !“ en Ried daheim wir sind im ganz
Ihr Bad aus einer Hand Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
Hummeln sind häufige Besucher von Korbblütlern. Foto: djd/www.as-garten.de/Nel Botha/Pixabay
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
Samstag, 2. Mai 2020
Mein schönes Zuhause
4
Anzeige
Ist unser Stromnetz für die Krise gewappnet?
Raumnutzung (epr) Manche Raumsituationen stellen hohe technische Anforderungen an ein Einbausystem. Bisher gab es häufig nur die Wahl zwischen einem unflexiblen Serienprodukt oder einem teuren, konventionell gefertigten Einzelstück. Das anpassungsfähige korpusunabhängige GleittürenSystem dagegen stellt die individuellen Wünsche des Kunden in den Vordergrund, da hier exakt nach Maß gefertigt wird. Der wahre Alleskönner ermöglicht eine optimale Raumnutzung und sorgt zugleich für einen großzügigeren Raumeindruck. Ob von Wand zu Wand, von der Decke zum Boden, unter Dachschrägen, als Raumteiler oder begehbarer Kleiderschrank, ob in einer Innen- oder Außenecke – jeder Zentimeter wird optimal genutzt und so wertvoller Raum gewonnen. Ganz ohne aufwändige Umbauarbeiten kann das System aber nicht nur in jede bestehende Einrichtung integriert werden, sondern auch mit seinem Umfeld wachsen und sich veränderten Situationen anpassen. Wertvollste Materialien und modernste Fertigungstechnik garantieren dabei erstklassige Qualität. Die große Auswahl an Oberflächen macht es den Kunden leicht, sich ihre ganz individuelle Lösung zusammenzustellen. Es gibt sie also, die platzsparende maßgefertigte Lösung mit Stil. Mehr unter www.portas.de und www.homeplaza.de
Energieversorgung: Vier wichtige Fragen und Antworten zur Corona-Pandemie (djd). Die Corona-Pandemie stellt nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt vor gewaltige Herausforderungen. Der Staat hat ein gigantisches Hilfspaket geschnürt, mit dem Bürgern und der Wirtschaft geholfen werden soll. Ein Thema aus dem Alltag der Menschen: Gibt es genug Strom, wenn fast alle zu Hause sind und ununterbrochen Lichter brennen, Fernseher laufen und Smartphones glühen? Hier sind Antworten auf die vier wichtigsten Fragen: 1. Ist für diese Sondersituation genug Strom vorhanden? " D ie St romver s or g ung in Deutschland ist absolut sichergestellt", betont Volker Walzer vom Ökostromanbieter LichtBlick. Der Strommarkt, inklusive des Einkaufs, sei sehr langfristig angelegt und werde über Monate geplant. Das gelte auch für die Stromversorgung mit umweltfreundlicher Energie. "Durch die vielen starken Winde in den letzten Monaten wurde sogar ungewöhnlich viel Windenergie in Deutschland erzeugt", so Walzer. 2. Welchen Einfluss hat Corona auf den Stromverbrauch?
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Konkrete Angaben gibt es bereits aus Österreich: Als das öffentliche Leben in der Hauptstadt Wien auf ein Minimum reduziert wurde, ist der Energieverbrauch am ersten Tag um rund ein Fünftel zurückgegangen. Denn obwohl in Privathaushalten plötzlich mehr Energie verbraucht wurde, wird durch die geschlossenen Geschäfte, Büros, Restaurants und Hotels auch sehr viel weniger Strom benötigt. "Es geht weniger darum, dass Strom knapp wird, als darum, das Netz stabil zu halten", erklärt Volker Walzer. Für die überregionalen Übertragungsnetzbetreiber sei dies aber eine bekannte Situation, da der Stromverbrauch auch in normalen Zeiten schwanke. 3. Muss ich mit Nachzahlungen rechnen, weil ich mehr verbrauche? Serien und Filme werden mehr als sonst gestreamt, das Internet nach neuen Meldungen oder lustiger Ablenkung durchforstet, vielleicht wird auch wieder mehr gekocht als zuvor: Zu Hause wird mehr Strom verbraucht als gewöhnlich. "All das wird nicht dafür sorgen, dass die Stromrech-
nung explodiert", beruhigt Volker Walzer. Wer es genau wissen will, sollte seinem Stromanbieter den aktuellen Zählerstand übermitteln. Der Anbieter teilt dann mit, wie der Verbrauch im Vergleich zu der Zeit vor Corona ist. "Wirklich deutlich wird das allerdings erst nach ein paar Monaten", so Walzer. 4. Wie kann ich Stromnachzahlungen durch Corona vermeiden? Auf der Seite www.lichtblick. de, Rubrik "Magazin", beispielsweise stehen fünf Tipps, mit denen man seinen Stromverbrauch effektiv reduzieren kann. Damit lässt sich Geld sparen und es ist gut für den Klimaschutz. "Je weniger wir alle verbrauchen, desto weniger muss produziert werden", betont Volker Walzer.
Foto: djd/LichtBlick SE/ PantherMedia/Andriy Popov
AUSBILDUNG + BERUF
Bitte beachten Sie unsere Sonderveröffentlichung im Bereich Ausbildung, Beruf und Weiterbildung. Buchen Sie nur im TIP oder in Kombination mit dem Nibelungen Kurier
NÄCHSTER ERSCHEINUNGSTERMIN:
KW 19 Samstag, 9. Mai 2020 AUFLAGE: TiP
Nibelungen Kurier
Kombi
26.400
61.815
88.215
WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT Die Gestaltung der Ausgaben kann von den hier dargestellten Musterseiten abweichen.
Hildegard Schwara
Heiko Steigner
Petra Beck
schwara@tip-verlag.de
steigner@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 18
beck@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19
Tel. 0 62 06 - 94 50 26
Mein schönes Zuhause
Wirkungsvolle Neutralisierung schädlicher Umwelteinflüsse Mehr Lebensqualität durch weniger Elektrosmog und Feinstaub (epr) Aufgrund der ständigen Dauerbestrahlung durch WLAN, Smart-Building-Systeme, Elektrosmog und demnächst den neuen Mobilfunkstandard 5G finden wir zu Hause nicht die benötigte Ruhe und Regenerationszeit. Die Folgen sind nicht nur Schlaf- und Konzentrationsstörungen, sondern auch eine Schwächung des Immunsystems. Um die gesundheitsschädlichen Einflüsse zu neutralisieren, hält memon bionic instruments eine effektive Lösung bereit. Der memonizerCOMBI sorgt in den eigenen vier Wänden für ein optimales Raumklima. Er harmonisiert negative Einflüsse elektromagnetischer Felder und reduziert die Feinstaubbelastung in der Luft. Die Geräte werden am hauseigenen Stromnetz angebracht und
Samstag, 2. Mai 2020
bauen mit Hilfe des Stromflusses ein natürliches Wirkfeld auf, in dem die schädlichen Informationen – basierend auf dem Resonanzprinzip – neutralisiert werden. Die Vorteile dabei: Weniger Stress für Körper und Geist, eine verbesserte Luftqualität in den Räumen und eine längere Erholungsphase in der Nacht. Experten ermitteln im Vorfeld mit einer Störfeldanalyse den individuellen Bedarf für den jeweiligen Haushalt und empfehlen das geeignete Modell. Der memonizerCOMBI ist in der Lage, störende Einflüsse wie Elektrosmog und Feinstaub im Wohnumfeld zu harmonisieren und ein Wirkfeld aufzubauen, in dem der Organismus wieder regenerieren kann. Mehr Informationen unter www.memon.eu.
Edle Optik und Sicherheit rund um Ihr Gebäude
5
IHR DESINFEKTIONSSPEZIALIST
GEBÄUDEREINIGUNG & DIENSTLEISTUNGS GmbH
Wir sind mit neuesten sowie zwingend notwendigen Maßnamen zur Stelle, um die Ausbreitung des Erregers zu bekämpfen. Unsere Fachkräfte haben langjährige Erfahrung im Bereich der Desinfektion und arbeiten stets nach den Hygienevorschriften. Infizierte Räume werden von uns professionell gereinigt und desinfiziert. Wenn Sie sich in einer akuten oder zweifelhaften Lage befinden, kontaktieren Sie uns umgehend, um schlimme Auswirkungen bis hin zu tödlichen Risiken zu vermeiden. Wir desinfizieren Firmen, Büros, Produktionsstätten, Altenheime, Krankenhäuser, Schulen sowie Kindergärten, Sportzentren und Weiteres. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen!
Wir beraten Sie gerne unter: (01 73) 7 19 08 89
cf.23sa19
Anzeige
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen! Ihre Ansprechpartner:
Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Petra Beck: Tel. 06206-94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de
Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik ist idealer Ansprechpartner für Sicherheitsprodukte ergibt eine tolle Wertsteigerung. Dabei erfüllen auch die eingesetzten, ganz wichtig, zertifizierten Gläser höchste Sicherheitsstandards. Informieren Sie sich unverbindlich über weitere Möglichkeiten des Einsatzes. Zum Beispiel in Kombination mit Terrassenböden von Alpha-Wing in bestechender Qualität und Optik. Diese Böden verhindern zuverlässig und dauerhaft eine Durchfeuchtung des Unterbaus und können problemlos auch vom Kunden selbst verlegt werden. Die Zufriedenheit unserer Kunden, eine faire Preispolitik sowie Termin- und Liefertreue sorgen für tolle und langfristige Kundenbeziehungen. Lassen zg Sie sich von uns beraten! Weitere Informationen bei: Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik Birkenweg 11 68642 Bürstadt-Bobstadt info@troesch-technik.de www.troesch-technik.de Tel.: 06245/94872-22 Mobil: 0176-18882208
Träume in Edelstahl ■ ■ ■
■
Geländer innen & außen Vordächer perfekte, handwerkliche Qualität kreatives & individuelles Design, auch nach Kundenwunsch
■ ■
■
Zäune, Türen & Tore Planung, Fertigung & Montage aus einer Hand langlebige Produkte für die Wertsteigerung Ihres Gebäudes
68642 Bürstadt ■ Tel. 06245 - 948 72 22 info@troesch-technik.de www.troesch-technik.de
dw39sa19
BÜRSTADT – Die Firma Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik aus Bürstadt plant, produziert und montiert Edelstahlprodukte in höchster Qualität und Güte in kundenspezifischer Ausführung! Das Unternehmen ist TÜV-zertifiziert und arbeitet mit modernster Produktionstechnologie. CNCund Lasertechnik sowie professionelle Schweissbearbeitung sorgen für hohe Passgenauigkeit. Was viele Menschen nicht wissen: Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl! Die Firma Trösch verwendet ausschliesslich Edelstähle in der Güte 1.4301. Dieses Material ist zeitlos, modern, elegant und universell einsetzbar. Es ist Säure- und Korrosionsbeständig und hat eine hohe Festigkeit. Somit ist gewährleistet, dass Sie auch nach vielen Jahren noch Freude an Ihrem individuellen Geländer, Überdachung, Fenstergitter, Sichtschutz, Zaun, Treppe, Tür oder Tor (optional auch mit Elektroantrieb) haben. Eine Kombination mit hochwertigem ESG-Glas oder auch Holz verschönert jedes Gebäude und
Samstag, 2. Mai 2020
Mein schönes Zuhause
6
Stilvoll wohnen auf kleiner Fläche
Raumklima Schimmel vorbeugen – so geht‘s (epr) Unangenehme Gerüche und Kochdünste beeinträchtigen das Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden ganz erheblich. Deshalb ist Lüften unverzichtbar. Durch das geöffnete Fenster gelangt jedoch nicht nur verbrauchte Luft hinaus, sondern auch kalte herein. Und wertvolle Heizwärme geht ebenfalls verloren. Was also tun? Auf die Umluft-Technik setzen und das Beste hoffen? Das kann böse Folgen haben! Schließlich beeinträchtigt der Aktivkohlefilter die Saugkraft der Dunstabzugshaube und hohe Filterwiderstände verhindern, dass Gerüche, Fett und Feuchtigkeit gebunden werden. Soll heißen, die Wrasen verteilen sich dank der Umluft-Technik noch besser im Raum, sodass Schimmel ideale Bedingungen vorfindet. Die optimale Lösung? Der verlustfreie Mauerkasten von Weibel! Dieser führt verbrauchte Luft ungebremst ins Freie ab, da es keine Bauteile gibt, die den Luftzug behindern. Somit erhält der Wasserdampf gar keine Gelegenheit, sich an kalten Stellen, etwa innerhalb der Rohre, abzusetzen – die Schimmelgefahr ist gebannt! Auch bei Nichtbetrieb ist der WeibelMauerkasten ein effizienter Begleiter: Weil er die Gebäudehülle dank seines cleveren Mehrkammeraufbaus vollkommen luftdicht abschließt, besteht kein Energieleck mehr und die Heizwärme bleibt im Haus. Mehr unter www.abluft-tuning.de.
www.tip-verlag.de Der
Anzeige
Die passenden Möbel können eine enge Wohnung optisch auflockern (djd). Jeder fünfte Deutsche lebt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in einem Singlehaushalt. Die Miet- und Kaufpreise für Wohnungen steigen aktuell allerdings in unbekannte Höhen. Das heißt: Der Wohnraum wird in vielen Fällen immer enger. Doch auch wenn die Quadratmeterzahl klein bleibt, kann die Einrichtung dazu beitragen, die Zimmer optisch zu vergrößern und stilvoll darin zu wohnen. • Raum auf dem Fußboden Wenn man den Fußboden zu großen Teilen sehen kann, wirkt das Zimmer geräumiger. Um gleichzeitig noch genug Stauraum zu haben, kann man schwebende Möbel wählen, also solche, die an der Wand montiert werden. Auch Möbel auf einem hohen Gestell lassen den Raum luftig wirken. • Spielen mit Licht Eine kleine Wohnung braucht Licht. Große Fenster sind optimal. Sind diese aber nicht vorhanden, kann man auch mit Farben arbeiten. Helle Farben reflektieren das Tageslicht und geben es an den Raum zurück. Dunkle dagegen lassen ein Zimmer unter Umständen kleiner wirken. Das gilt sowohl für Wand- als auch für Möbelfarben. Bei Möbelmarken wie Xooon gibt es unterschiedliche Farbkollektionen, bei denen sich bunte Einzelstück leicht ins Interieur integrieren lassen.
Auch kleine Sofas warten mit flexiblen FunkFoto: djd/www.xooon.de tionen auf. • Trennelemente nutzen Kleine Wohnungen haben oft praktisch angelegte, durchgängige Räume. Hier sollte man versuchen, Übersicht und Ruhe zu schaffen. Das gelingt durch ein passendes Möbelstück als Trennelement im geräumigsten Raum, etwa durch ein Buffet, einen Raumteiler oder einen Bücherschrank. • Formenvielfalt nutzen Geradlinige Formen sehen in einem kleinen Raum oft langweilig aus. Eine Kombination verschiedener Linien dagegen bringt einen interessanten Touch. Ein runder Tisch etwa hat einen spielerischen Effekt und ein Sofa mit runden Formen bricht die geraden Linien eines kleinen Raums auf. Unter www.xooon.de sind diverse Möbel mit verspielten Formen zu finden. • Multifunktionale Möbel In einer kleinen Wohnung
sind die Aspekte Wohnen, Arbeiten und Entspannen stark miteinander verwoben. Hier passen Möbel, die mehrere Zwecke erfüllen, etwa ein Ausziehtisch, ein hoher Tresentisch, eine Dressette mit einklappbarer Arbeitsfläche wie das Modell Faneur oder ein Sofa mit Staufunktion. • Schränke: Einer statt viele Es ist oft geschickter, einen kleinen Raum mit einigen großen Möbelstücken einzurichten, anstatt viele kleine Elemente darin unterzubringen. Ein großer, platzbringender Schrank mit viel Stauraum macht hier mehr her als viele kleine Schränkchen. • Klein, beweglich, praktisch Wer auf kleinem Raum wohnt, muss allerdings flexibel sein. Schmale Beistelltische oder ein kleines Sofa lassen sich besser umstellen und nutzen auch "tote" Ecken geschickt aus.
Ratgeber im Internet
Unsere Sonderveröffentlichungen jetzt auch online: www.
info. jetzt
Suchen
umfangreich vielseitig informativ Der Ratgeber im Internet www .
Verliebt verlobt verheiratet
Ausbildung & Beruf
Mein schönes Zuhause
Gut Essen und Trinken
Gesünder Leben
info. jetzt
Anzeige
Samstag, 2. Mai 2020
Mein schönes Zuhause
7
Kunde: Baumit HL
Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2
Schöner zu Hause arbeiten
FassadenSchönheit!
Tapeten können im Homeoffice eine bedeutende Rolle spielen (djd). Das Homeoffice erfährt derzeit mehr Beachtung als je zuvor. Aber was ist wichtig am Arbeitsplatz zu Hause? Klare Regeln und Strukturen beispielsweise tragen dazu bei, dass man von äußeren Einflüssen möglichst wenig gestört wird. Eine ruhige, stimmige Arbeitsatmosphäre fördert die Konzentration - denn wo man sich wohlfühlt, hält man sich lieber und länger auf. Ein bunt-fröhlicher Arbeitsplatz kann die Kreativität stimulieren, Regale, Trennwände oder Paneele wiederum bieten Sichtund Schallschutz. Keinesfalls unterschätzen sollte man im Homeoffice allerdings auch die vielseitige Bedeutung von Tapeten. Tapeten können Bereiche wie die Arbeitsecke im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder im Flur optisch von anderen Wohnbereichen trennen. Damit wird signalisiert, dass es hier einen persönlichen Bereich zum Arbeiten gibt. Vor allem aber können Tapeten einen professionellen Rahmen für die Arbeit im Homeoffice schaffen und mit zurückhaltenden Mustern in dezenten Farben etwa für eine ruhige Atmosphäre sorgen. Lieblingsmotive und -muster wirken zudem positiv und motivierend und machen gute Laune. Und noch etwas können Tapeten bewirken: Wenn der "äußere" Rahmen stimmt, dann macht es viel mehr Freude, den Arbeits-
Wenn der „äußere“ Rahmen stimmt, dann macht es auch viel mehr Freude, den Arbeitsplatz ordentlich zu halten. Foto: djd/Deutsches Tapeten Institut/Grandeco
platz ordentlich zu halten. Auch bei Videokonferenzen vom Heimarbeitsplatz aus sorgt eine Tapete im Hintergrund oftmals für einen guten Eindruck. Viele Menschen lassen sich grundsätzlich ungern in die eigenen vier Wände schauen: Eine schöne Tapete wird die Blicke der anderen Videokonferenz-Teilnehmer automatisch auf sich ziehen.
Industriestraße 50 Inh. Mehmet Uzer 68623 Lampertheim Mobil: 0176 / 56 64 35 43 E-Mail: mehmet.uzer@live.de Tel./Fax: 06206 / 70 21 37
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 06206 - 94 50 - 0 Fax: 06206 - 94 50 - 10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr
E-Mail: schwara@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: beck@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Anzeigenberatung (gewerblich):
ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel
Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26,
Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg; Auflage: 26.400 Exemplare
Seit über
Tapeten können im Homeoffice mit zurückhaltenden Mustern in dezenten Farben für eine ruhige Atmosphäre sorgen. Foto: djd/Deutsches Tapeten Institut/Erismann Tapeten gibt es in vielen verschiedenen Mustern, Stilen und Farben – für jeden Geschmack und Einrichtungsstil ist etwas dabei. Viele Informationen dazu bietet etwa www.deutschland-tapeziert.de. Für das Homeoffice eignen sich stilistisch besonders hochwertige Tapeten mit edlen Oberflächen. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern fühlen sich auch gut an. Gleichmäßig wiederkehrende, nicht zu große Muster wirken beruhigend und fördern die Konzentration. Das können symmetrische Ornamente sein, barocke Muster oder florale Dessins. Sie eignen sich besonders gut auf kleineren Wandflächen, an größeren Wänden lassen sich auch ungleichmäßige oder größere Muster anbringen. In zurückhaltenden Farben wie Grau- oder hellen Sorbettönen wirken sie nicht dominant, sondern erzeugen eine interessante Spannung im Raum.
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau !
20 Jahren
Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum f
nststof
seit 1992
aus Ku
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Samstag, 2. Mai 2020
Anzeige
Mein schönes Zuhause
8
Die besten Experten-Tipps Für weitere 100 Jahre Freude mit KitchenAid Seit nun 100 Jahren erleichtert die KitchenAid Küchenmaschine und ihre zahlreichen Vorsätze die Arbeit der Hobby- und Profiköche dieser Welt. Schneiden, rühren, kneten, pürieren und entsaften – den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Damit die Freude an den Produkten lange währt, verrät KitchenAid einige Tipps zur Handhabung und Pflege: Während der Nutzung der Maschine sollte das Gerät nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Sollte sich unvorhergesehen eine Blockade entwickeln, z. B. durch einen zu trockenen Teig, kann schnell gehandelt und einem Defekt vorgebeugt werden. Bei der Zubereitung von schwereren Teigen, z.B. Hefe-, Nudeloder Brotteig, muss mit dem Knethaken gearbeitet werden und es ist besonders auf die Handhabung
zu achten. Die Zutaten sollten mit der ersten Stufe vermischt werden, danach mit der zweiten Stufe den Teig fertig kneten. Diese Stufe darf nicht überschritten werden! Aufgepasst bei Fertigteigmischungen: Viele empfehlen ein Vermischen auf der höchsten Stufe. Bei der KitchenAid entfaltet sich bereits auf Stufe 2 ausreichend Kraft und garantiert ein lockeres Ergebnis – und zwar wie von Hand geknetet. Bei der Herstellung von Mehl oder Schrot mit dem Getreidemühlenvorsatz sollte die höchste Stufe der Maschine genutzt werden. Zum Zerkleinern wird viel Kraft benötigt und es muss eine ausreichende Belüftung des Gerätes gewährleistet sein, um eine Überhitzung zu verhindern. Die Maschine sollte bei hohem Kraftaufwand nicht länger als 10 Minuten am Stück betrieben werden. Im Lieferumfang des Food-Processor-Vorsat-
zes ist ein Würfelschneider enthalten, mit dem sich beispielsweise Kartoffeln, Karotten und Tomaten in Würfel schneiden lassen. Wichtig: Bei unterschiedlicher Konsistenz immer erst die weicheren, dann die festeren Produkte verarbeiten, damit das Schneidgitter nicht verstopfen kann. Auch hier gilt aufgrund der höheren Kraftübertragung, die Geschwindigkeit auf Stufe 10 zu setzen. Bei der Nutzung des Nudelvorsatzes immer zuerst die Nudelplatten herstellen. Diese können dann für Lasagne oder aber durch zwei weitere Walzen zu Bandnudeln oder Spaghetti verarbeitet werden. Auch sollte auf die Konsistenz des Teiges geachtet werden: Verklebt dieser in der Walze, muss der Teig wahrscheinlich einfach trockener zubereitet werden. Um das zu überprüfen, einfach ein gefaltetes Blatt Papier durch die Walze geben. So-
fern dieses einwandfrei getrennte Streifen liefert, muss beim Teig die Konsistenz korrigiert werden. Um optimal mit dem Fleischwolf arbeiten zu können, sollte nur leicht am Stopfer nachgedrückt werden. Der Vorsatz zieht das Fleisch automatisch in die Schnecke und transportiert es zum Messer. Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, sollte das Fleisch im sehr kalten Zustand vearbeitet und in kleine Würfel vorgeschnitten werden. Für die Reinigung der Werkzeuge empfehlen wir, diese ausschließlich per Hand durchzuführen, damit das Material nicht anlaufen kann. Verfärbungen des Gehäuses, z. B. durch Möhren, können leicht beseitigt werden, indem vor der Reinigung mit Wasser und Spülmittel ein Küchenkrepp mit Öl getränkt und das Gehäuse hiermit abgerieben wird. Quelle: www.kitchenaid.de
…für Ihr schönes Zuhause
ARTISAN®
GmbH & Co KG
„C ook“ doch mal bei Marktplatz 4, Einhausen Tel. 06251 / 94 31 09 Mo. - Fr. 9 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Sa. 10 - 13.00 Uhr
www.schulranzen-rau.de