Tip19sa15

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten vom

Südhessen

T IM SE Er g BIllI

Die Gratiszeitung für das Ried

10 43 9 cm “ r r und einfache en Smart TV schnelle Internetfunktion Zugang zu

Blu-ray Player

inkl. 10 Blu-rays

Setpreis

NEUHEIT 43 J 5670 SAMSUNG UE 400 LED-TV Index (PQI) 43" Full-HD Picture Quality 2 x USB, • Samsung u.a.: 3 x HDMI, • Anschlüsse WLAN integriert ozessor CI+ Slot, LAN, rker Quad-Core-Pr

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

• Leistungssta Art. Nr.: 1969636 EnergieKlasse

Blu-ray BD-F 5100 inkl.

SAMSUNG Collection Blu-ray Player gängigen Formate LAN, • Liest alle u. a.: USB, HDMI, g • Anschlüsse koaxialer Digital-Ausgan Art. Nr.: 1674328

beim güns

tiger en

19 % Mehr

r. wert steue

sowie bei Kombinatiionen (Bundles) und GeschenkkarBücher

Produktkombinat Kapseln, Markt angebotenen Tchibo Cafissimo von Media Fotoser-vice, gewährt. Bei Verkaufspreis Serviceleistungen, Downloads, –höchsten 2./ 4./ 6. (usw.) ungen, Prepaid Services, auf den jeweils wird der Nachlass Drittanbietern, Garantievereinbar mit 2 Produkten .de. von mehr als nicht für Verträge Online-Käufen Bundle angeboten unter www.mediamarkt gewährt. Bei im Markt und Markt als (Einzel-)Produkts Informationen nicht von Media des preisgünstigeren Aktion gilt – sofern ausgeschlossen. Weitere Ware.Die auf den Verkaufspreis Vorrat reicht. nur für vorrätige während des Aktionszeitraums Angebot gilt von zwei Produkten gilt nur, solange und Aber“ ist 19 %-Nachlass. „Ohne Wenn und/oder Markt-Käufen kein weiterer arantie. Angebot bei OnlineBundles erfolgt Das freiwillige Umtauschrecht von 19 % wird Keine Mitnahmeg und/oder weiterenen zurückzugeben. 6. – 17.5. Nachlass Aktionszeitraummit anderen (Einzel-)Produkten sind die Sets/Kombination on von Bundles des Widerrufsrechts ten. Bei Ausübung

Oder komb

inier en Sie

zwei Prod

ukte Ihrer

Wahl und

spare n Sie

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Samstag, 9. Mai 2015 · KW 19 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

Muttertag geöffnet So. 10.05. von 1300-1800

Mit einer Aufmerksamkeit für unsere Kunden.

HORLÉ Lampertheim Mode · Wäsche · Haushalt

Kaiserstraße 19, zwischen Domkirche und Schillerplatz Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 www.horle.de

Inserat für Samstag den 09.05.2015 Titelblatt.

Besuchen Sie uns auf dem

Lampertheimer Autosalon am 9. und 10. Mai 2015

Erdbeeren in allen Variationen: Die süße Frucht steht am 16. und 17. Mai im Mittelpunkt der Erdbeerkerwe in Rosengarten. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Rosengarten feiert am 16. und 17. Mai zweite Auflage der Erdbeerkerwe

Besonderes Fest zu Ehren der Erdbeere ROSENGARTEN - Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr war schnell klar: Auch 2015 wird in Rosengarten eine Erdbeerkerwe stattfinden – ein Straßenfest, das sich dem Motto verschrieben hat, der beliebten süßen Frucht zu huldigen. Für Jung und Alt wird es am 16. und 17. Mai Unterhaltung und Leckeres rund um die Erdbeere geben. Im und um das Dorfgemeinschaftshaus finden sich Erdbeerprodukte in allen Variationen. Erdbeerkuchen, leckere Erdbeerliköre, Secco, Wein, köstliche Erdbeerbowle, Erdbeersala-

te auch mit Spargel und natürlich gibt es Erdbeeren satt. Auch deftig Gegrilltes wird auf der kurzen Erdbeermeile angeboten. Kultur, Musik und Kulinarisches Die Erdbeerkerwe beginnt mit einem Kulturabend am Freitag, 15. Mai, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit dem Theaterstück „Wahres Neuland“. Einlass für diesen Abend, der durch cultur communal unterstützt wird, ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler sind gern ge-

sehen. Am Samstag wird die Erdbeerkerwe um 14 Uhr durch Lampertheims Spargelkönigin Melanie I. offiziell mit einem kleinen Programm – unter anderem mit Tanzgruppen des TGV Rosengarten und Klaus Bernd Adams mit seiner Drehorgel und seinem neuen Musikinstrument „Tanzbär“ sowie DJ Rick – eröffnet. Am Sonntagvormittag ab 10 Uhr beginnt der Frühschoppen und ab 12 Uhr gibt es im Dorfgemeinschaftshaus den bekannten Mittagstisch mit Spargel und Erdbeeren. Für Jung und Alt wird es an diesem Wochenende

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

Unterhaltung und Leckeres geben. Der Ortsbeirat des Rosengartens hat mit den Vereinen FC Waldesruh, TGV Rosengarten, dem Elternbeirat des kommunalen Kindergarten Rosengarten mit den zahlreichen Eltern und seinem eigenen Kuchenhaus sowie der Straßengemeinschaft Rüdigerstraße wieder eine gute Mannschaft zusammen gestellt, die dieses Straßenfest zusammen gestaltet. Auch sind zahlreiche Landwirte des Ortsteil Rosengarten wieder mit viel Hilfe und Unterstützung dabei, dieses Fortsetzung auf Seite 2

LUST auf eine neue Frisur?

Veränderung macht Spaß!

06206 - 56777

rehn Friseure

30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse geht´s immer! Lampertheim

Immer wieder lesenswert

O R A G

FI

EXPRESS

Alles für Ihr Haar

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21

...Zauberhafte Accessoires in unserer

Hochzeits-boutique

Lebenshilfe feiert Projekt-Abschluss „Inklusiv“ – jetzt beginnt die Umsetzung

In Kita Schwalbennest wird Inklusion gemeinsam gelebt

Der Schwalbennest-Kinderchor erklärte gekonnt und mit viel Spaß am Singen, was Inklusion im menschFoto: Hannelore Nowacki lichen Miteinander bedeutet. LAMPERTHEIM – „Schwalbennest“ hieß die integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Lampertheim bisher, auf dem neuen Schild am Eingang ist nun zu lesen: „Inklusive Kindertagesstätte Schwalbennest“. „Inklusion“ ist das Zauberwort, das im Zusammenleben mit behinderten Menschen ein neues Zeitalter bedeutet. Aber ganz so einfach ist die Sache nicht, im täglichen Leben stehen Hindernisse im Weg, das

fängt mit der nicht immer gewährleisteten Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr an und hört beim respektvollen, selbstverständlichen Miteinander nicht auf. Das Lebenshilfe-Projekt „Inklusiv“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Matthias Wilkes startete vor anderthalb Jahren, offiziell am 8. November 2013. Am Mittwoch, zur Abschlussfeier des Projekts „Inklusiv“, waren unter den eingeladenen Gäs-

ten der Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf in Vertretung des erkrankten Landrats, die Schulleiterinnen von Goetheschule und Pestalozzischule, Leiterinnen mehrerer Kindertagesstätten (Kitas), Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und Erster Stadtrat Jens Klingler sowie Bürgermeister Gottfried Störmer. In seinem Grußwort dankte Störmer dem Verein „Lebenshilfe für geistig Behinderte“ für sein Engagement und erinner-

te an den Werbeslogan „Lampertheim – lebens- und liebenswerte Stadt“. „Das tun wir für alle Menschen in dieser Stadt“, betonte Störmer. Mit Abschluss des Projekts beginnt die Phase der Umsetzung, zu der auch die engere Kooperation mit der Stadt Lampertheim gehört. Günther Baus, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe-Ortsvereinigung Lampertheim und Ried, nannte in seiner Präsentation die Zusammenarbeit beim Aufbau eines Behindertenbeirates sowie gemeinsame Werbemaßnahmen und Aktionen zur Förderung von Inklusion in den Bereichen Freizeit, Wohnen und Mobilität – inklusive Stadtverwaltung. Mitarbeiterschulung, eine „leichte“ Sprache und ein Behindertenwegweiser sollen zu mehr Teilhabe behinderter Menschen verhelfen. Ein neuer Flyer der Lebenshilfe Lampertheim unter dem Motto „Alle im gleichen Boot“ informiert über das Thema „Inklusion“ und über die Angebote von Frühförderstelle und inklusiver Kindertagesstätte Schwalbennest. Im Rahmen der gewünschten Netzwerkarbeit nahm die Projektgruppe unter der Leitung des Lebenshilfe-Sozialpädagogen Michael Habeck Kontakt zu Einrichtungen des Kreises Bergstraße und einigen Schulen auf. Fortsetzung auf Seite 2

Tolle „Fascinators“, Haar- & bezaubernder d viele un k uc m ch es Mod arHa e funkelnd Ideen!

Eve & ErnstamGlas und Te

Klosterstr. 32 | 67547 Worms | Tel. 06241 6655 | Mo-Fr 9-18 • Sa 9-16 Uhr info@figaro-express.de | Online-Shop: www.figaro-express.de

Job gesucht? (0 62 41) 9

lr11mi15

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

Wir stellen ein (m/w): Elektriker | Schlosser Zerspanungsmechaniker


2

lokales

9

9

7

8

e

Ausstellung „Unterwegs“ öffnet ihre Pforten

Bürstadt

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr

ße 137 • Tel.: 06206 9096090

9

Bilder und Lyrik im Rathaus-Foyer

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bürstadt

Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr

Fit durch den Tag

Fit durch den Tag

3.49

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasse I,saus Ghana, jeweil

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis

Firma Krämer Saft Verkostung

Firma Krämer Saft Verkostung

-.69

Sie bezahlen nur

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

1.49

5.99

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ckstation Aus unserer SB-Ba ken: laufend frisch gebac

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur

das Pfand

1.49

5.99

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ckstation Aus unserer SB-Ba ken: laufend frisch gebac

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Pangasiusfilets

Für Sie zum Probieren!

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

1.11

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

1.29

-.79 Wir bitten um1.11 freundliche 1.29 Beachtung

aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

-.37 1.39 Kurz notiert 1.29 Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

1.39 1.29 Segeln am Muttertag Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Christine Flory, Rainer Scheffler, und Jana Haft zeigen ihre Arbeiten 2.99zum Leitmotiv „Unterwegs“ bis zum 28. Mai im Rathaus-Foyer aus. 1.29 Mut- 1.77 BIBLIS - Zu 3.88 einem besonderen Foto: Eva Wiegand tertagsausflug2.99 lädt der Segelverein Bi1.29am 10. Mai ein: Im Rahmen 1.77 des blis BÜRSTADT – Für alle Rathaus- länger und haben bereits gemeindiesjährigen Tages der offenen Tür besucher gibt es ab sofort wieder sam Ausstellungen organisiert. bieten die Segler einen Wellness-Tag neue Exponate zu entdecken. Un- Hier sind wir zum ersten Mal“, beam Riedsee, Am Bildweg 1, – dabei ter dem Motto „Unterwegs“ er- richteten die Künstler. Die Idee zu erhalten alle Mütter ein Glas Prosecco öffneten die drei Künstler Jana ihrem Leitmotiv „Unterwegs“ sei kostenlos und können sich, wenn ge- Haft aus Groß-Rohrheim, Chris- bei einem ihrer Treffen zustande wünscht, beim Schnuppersegeln den tine Flory aus Lorsch und Rainer gekommen. „Wir sind unterwegs Wind um die Nase wehen lassen. Von Scheffler aus Bensheim am frü- in unterschiedlichen Formen und 11 bis 17 Uhr warten zudem Grillsteaks hen Donnerstagsabend ihre Aus- drücken uns künstlerisch ganz unund -würstchen, Kaffee und Kuchen stellung, die bis 28. Mai zu sehen terschiedlich aus“, erklärte Chrissowie Getränke auf die Besucher. zg sein wird. „Wir kennen uns schon tine Flory. Gedichte von Rainer

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

6.03. bis Samstag, 31.03.2012 rrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Samstag, 9. Mai 2015

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Wir lieben Lebensmittel.

Wir lieben Lebensmittel.

Kinderchorprojekt Ephata in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am 10. Mai wird wieder ein ausgesprochener Familiengottesdienst gefeiert. Die am Samstag davor eingeübten Lieder werden vom Kinderchor im Gottesdienst vorgetragen. Inhaltlich beschäftigt sich der Gottesdienst mit dem Evangeliumstext des Tages ohne den Muttertag zu vergessen. Die Gestaltung erfolgt durch den Familiengottesdienstkreis. Alle Familien mit kleinen und großen Kindern sind herzlich um 10 Uhr dazu eingeladen. zg

Scheffler dienten zum Teil als Anregung für die Bilder von Flory. Die experimentelle Acrylmalerei hat sich die Autodidaktin selbst beigebracht. Jana Haft setzt ihre künstlerischen Arbeiten bevorzugt mit Blei- und Graphitstiften sowie Acryl um. Für ihre digitalen Collagen verwendet die Künstlerin ausschließlich ihre eigenen digitalisierten Zeichnungen und Bilder, die mittels Software neu arrangiert wird. Einige seiner Verse hat auch Rainer Scheffler in grafischen Darstellungen verarbeitet, diese sind zum Teil auch in der Ausstellung zu sehen. Seine Arbeit im dichterischen Bereich wurde ein Stück weit von seiner Tätigkeit als Vorsitzender der Menschenrechtsinitiative Bergstraße angeleitet. „30 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht“, ein Thema mit dem sich Scheffler seit Jahren beschäftigt und das sich in seiner Arbeit wiederspiegelt. Die Ausstellung zeigt drei unterschiedliche Leben, drei unterschiedliche Wege und lädt alle Rathausbesucher ein, innezuhalten, die Bilder zu betrachten und sich inspirieEva Wiegand ren zu lassen.

Der neue Spielplatz „Neben dem Schubertweg“ eingeweiht und erobert

Schiff Ahoi! Und alle Kinder an Bord

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Volksliedernachmittag LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 12. Mai, um 14.30 Uhr ist es wieder so weit. Sänger und Sängerinnen treffen sich in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule” zum monatlichen Volksliedernachmittag. Bitte beachten Sie, dass das Volksliedersingen, bedingt durch das Hoffest am 19. Mai, eine Woche früher als gewohnt stattfindet. Die Kaffee- und Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen, den Nachmittag in gemütlichem Beisammensein zu verbringen. zg

Besonderes Fest zu Ehren der Erdbeere Fortsetzung von Seite 1 Straßenfest zu einem großen Event werden zu lassen. Unterhaltung für Jung und Alt Jede Menge Spaß, Abwechslung und Gemütlichkeit stehen im Zentrum des Wochenendes. Es wird wieder ein Lesezelt geben, in dem Lesepaten Geschichten zum Besten geben werden. Flitze Feuerstein, das Spielmobil der Stadtjugendpflege, wird am Spielplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus Halt machen und hier an beiden Tagen ein betreutes Spiel- und Lernangebot für die Kinder anbieten. Für die Erwachsenen gibt es Mu-

sik und gute Unterhaltung von Beginn an bis spät in die Nacht. Die Rheingoldstraße wird im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses bis zum Spielplatz, für die Dauer der Veranstaltung gesperrt sein. Der ortsansässige Verkehr sowie die Anfahrt zu den Parkmöglichkeiten am alten Schulhaus werden über die Rüdigerstraße - Gieselherstraße – Rheingoldstraße umgeleitet. „Es ist das zweite Mal, das in unserer Region für die Erdbeere so ein Fest gefeiert wird. Wir hoffen auf viele Besucher und schönsten Sonnenschein an diesem Wochenende", lädt Horst Werner Schmitt, Ortsvorsteher des Lampertheimer Stadtteils Rosengarten, ein. red

In Kita Schwalbennest wird Inklusion gemeinsam gelebt

Bingo und gemütliches Beisammensein ROSENGARTEN - Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Rosengarten laden am Mittwoch, 13. Mai, um 15 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in das Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten ein. Das Motto des Nachmittags lautet: „Wir spielen Bingo“.

Ob als süße Frucht oder verkleidete Kinder aus dem Rosengarten: Die Erdbeere steht eindeutig im Mittelpunkt. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Schiff Ahoi! Nun gab es kein Halten mehr – die Kinderschar stürzte sich ins neue Spielabenteuer. Foto: Hannelore Nowacki GROSS-ROHRHEIM – Alles war zur Einweihung des neuen Spielplatzes „Neben dem Schubertweg“ perfekt – die Sonne schien und ganz viele Kinder waren schon da als Bürgermeister Rainer Bersch seine Ansprache begann. Nur ein rot-weiß gestreiftes Band trennte die Kinderschar vom Spielvergnügen. Bevor der Bürgermeister zur Schere griff und unter den aufmerksamen Augen der Kinder das Band zerschnitt, führten die Nachmittagskinder des Gemeindekindergartens mit ihrer Leiterin Doris Eichenauer und Anerkennungspraktikantin Jessica Wenner ihr Fingerspiel auf, das von „Fünf Piraten und einem Kapitän“ erzählte. Auch die Kinder des evangelischen Kindergartens und

Sparkassen-Finanzgruppe

viele Mütter mit ihren Kindern waren in der großen Zuschauerrunde vertreten. Nur ein paar Sekunden dauerte es noch, nachdem die Band​enden zu Boden gesunken waren, dann stürmten die kleinen Piraten, Kapitäne und Seeleute auf das große Spielschiff zu, das in einem riesigen Sandmeer liegt. Der Ausguck wurde erobert, die Räume im großen Schiffsbauch erkundet und alle Klettermöglichkeiten ausprobiert. Auch die anderen Spielgeräte wie Segelschiff, Schaukeln, Rutsche und der Balancierbalken lockten die Kinder an. Wer dem bunten Treiben zuschaute, konnte sehen: So sieht echte Freude aus. Bürgermeister Bersch lobte die Kinder von GroßRohrheim, die in der Schule und

in den Kindergärten am SpielplatzProjekt mit gemalten und gebastelten Vorschlägen und Modellen mitgewirkt hatten. Dies alles wurde den zuständigen Gremien vorgelegt. Auch bei den ganz jungen Mitbürgern kommt die gelebte Öffentlichkeitsbeteiligung gut an, wie Bersch feststellte. Die Gemeindevertretung sorgte mit Haushaltsmitteln in Höhe von 50.000 Euro für die komplette Sanierung und Neugestaltung des alten Spielplatzes, der in die Jahre gekommen war und nicht mehr den Anforderungen entsprach. Die Bauhofmitarbeiter stellten das Schiff und die anderen Spielgeräte auf, die Firma Omlor spendete rund 400 Kubikmeter Spielsand. Hannelore Nowacki

Fortsetzung von Seite 1 Ein Ergebnis ist die Teilnahme am Arbeitskreis Bildung und Erziehung und am Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Kreisteilhabekonferenz. Diese Entwicklung begrüßte Kreisbeigeordneter Schimpf ausdrücklich und beglückwünschte die Lebenshilfe zu ihrer Projekt-Idee, die „für andere Einrichtungen im Kreis modellhaft sein könnte“. Inklusion sieht Schimpf als eine der Zukunftsaufgaben, denn jeder werde älter und eine Behinderung könne jeden treffen, gab er zu bedenken. Es gehe auch darum, dass die Menschen Rücksicht nehmen. Der Schwalbennest-Kinderchor drückte dieses Anliegen auf heitere Weise und mit viel Freude gesanglich mit zwei Liedern aus. „Wir bauen eine Brücke von Mensch zu Mensch, wir halten uns die Hände“ hieß es in einem Lied und die „Inklusionshymne“ hatte die Botschaft: „Wir sind anders als ihr, na und! Das macht das Leben bunt“. In der Projektgruppe arbeiten die Schwalbennesterzieherin Anja Reischert, Therapeutin Gabi Jä-

ger und Kita-Mitarbeiter Raffael Hebig mit. Auch das neue Projekt „Lampertheim inklusiv“ mit Beginn 2016 soll von der Aktion Mensch finanziell gefördert werden, ein Antrag wird gestellt. Die Feierstunde wurde nach den Vorträgen und Enthüllung des neuen Kita-Schildes und einem Umtrunk und Imbiss bei schönstem Frühlingswetter im Freien fortgeHannelore Nowacki setzt.

Die Kindertagesstätte der Lebenshilfe Lampertheim heißt nun „Inklusive Kindertagesstätte Schwalbennest“. Foto: Hannelore Nowacki

Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen-Privatkredit. Der Unterschied beginnt beim Namen.

gebot:

Unser An

3,95%*

zins r Jahresda träge von ). rlehensbe effektivege tsabhängig n für Netto hre (bonitä trä Ja bei Neuver ufzeit bis 10 00 € 50.000 €, La ns bei 10.0 2.500 € bis hr d er Ja eszi % effektiv Laufzeit un e 95 at 3, : on el M es für 36 * Beispi pro Jahr, di nsbetrag % he 88 3, rle n da Netto - Euro. ssatz vo i.H.v. 300, em Sollzin te en Ra nd n bu ge atliche einer mon entspricht

Der Sparkassen-Privatkredit hilft immer dann, wenn es im Leben drauf ankommt. Schnell und unkompliziert mit günstigen Zinsen und kleinen Raten. Entdecken Sie den Unterschied in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.spkwo.de


lokales

Samstag, 9. Mai 2015

48. Schüleraustausch mit Ermont – 27 junge Französinnen und Franzosen zu Besuch

Buchtipp des Monats Mai 2015

Große Freude und ein tolles Programm LAMPERTHEIM – Auf der langen Strecke von Ermont nach Lampertheim war schließlich ein Stau bei Ludwigshafen daran schuld, dass sich der Empfang für die 27 Jugendlichen und ihre Lehrerinnen um eine dreiviertel Stunde verzögerte. Im Sitzungssaal des Stadthauses warteten Bürgermeister Gottfried Störmer und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass, am Alten Rathaus mit Blick auf die Römerstraße Richtung B 44 hielten genauso viele deutsche Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Lehrkräften Ausschau nach den Gästen, um dann gemeinsam ins Stadthaus zum Empfang der Stadt Lampertheim zu gehen. Wunderschönes Frühlingswetter und blühende Kastanienbäume waren der äußere Rahmen bei der Ankunft am frühen Dienstagabend. Die Austauschschülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Lessing-Gymnasiums (LGL) und der Alfred-Delp-Schule hatten sich zwar geschrieben und kannten sich von Fotos und über Facebook, aber nun trafen sie sich zum ersten Mal von Angesicht zu Angesicht. „Wir sind sehr aufgeregt“, erzählten Lea, Vanessa und Jessica beim Warten und wirkten dennoch sehr gelassen und fröhlich. Ja, ihre Freude ist groß, sagten die drei 14-jährigen LGL-Schülerinnen, die in unterschiedlichen 8. Klassen sind, aber gemeinsam den Französisch-Kurs besuchen. Über die Sprachverständigung machen sie sich keine besonderen Gedanken, das werde schon klappen. Jessica hatte als einzige unter den Austauschschülerinnen einen Jungen aus Ermont zu Gast, das ist ungewöhnlich, aber sie hat-

3

Madame Picasso von Anne Girard (erschienen im atb Verlag im März 2015 mit 477 Seiten)

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Mit ihren Grußworten in deutscher Sprache bewiesen die beiden Austauschschüler Humor, der mit Applaus und herzhaftem Lachen belohnt wurde. Foto: Hannelore Nowacki te sich dazu bereit erklärt, sonst wäre kein Austausch zustande gekommen. Marc, Pascal und Andy besuchen die Alfred-Delp-Schule. Die Wartezeit nutzten die Freunde zur Unterhaltung. Haben sie schon Pläne, was sie mit ihren französischen Gästen am freien Wochenende mit der Familie unternehmen? Marc will schauen, was Marlon will. Auch Andy will abwarten, was Baptiste will, hat aber den Holiday Park und die Laserspielhalle in Worms im Sinn. Matthis, der bei Pascal und seiner Familie zu Besuch ist, darf sich auf den Besuch im Holiday Park freuen. Nach der Abschlussfeier am Vortag reisen die französischen Austauschschüler am 13. Mai wieder nach Ermont zurück. Zum abwechslungsreichen Programm gehört eine Stadtrallye,

eine Fahrt nach Mainz mit Besuch des Gutenberg Museums und betreutes Kanufahren auf dem Altrhein. Der Tagesausflug nach Heidelberg ist eine gemeinsame Unternehmung mit den deutschen Mitschülern. An drei Tagen lernen die französischen Gäste den Unterricht kennen. Ermont, das nordwestlich nahe Paris liegt, ist Lampertheimer Partnerstadt und zum 48. Mal am Schüleraustausch beteiligt. Zum Empfang hatte die Stadtverwaltung die Vorstände des Gesamtpartnerschaftskomitees und des Partnerschaftskomitees „Ermont“ eingeladen. Ganze zehn Tage dürfen die deutschen Austauschschüler nach Frankreich – in der Zeit vom 19. bis 29. Mai erleben sie Paris und Versailles, wie LGL-Französisch- und Geschichts-

lehrerin Monika Hebbeker im Gespräch mit dem TIP erzählte. Seit 2003 leitet sie den Austausch, unterstützt von den verantwortlichen Kolleginnen Rita Huba-Sochiera und Cornelia Wartenpfuhl von der Alfred-Delp-Schule. Bürgermeister Störmer gab in seinem Grußwort einen Rückblick auf die Entwicklung des europäischen Gedankens und das wirtschaftliche Zusammenwachsen von der Montanunion bis zur EU und wünschte den Besuchern eine ereignisreiche Woche. In der Mappe mit Lampertheimer Schild fanden die Besucher einen Stadtplan, das Programm, eine Freikarte für das Schwimmbad sowie wichtige Adressen und Telefonnummern. Die französischen Lehrerinnen erhielten ein Weinpräsent. Hannelore Nowacki

Inhalt: Tauchen wir zusammen mit der jungen, gebildeten und ehrgeizigen Eva Gouel in das lebendige, brodelnde, pulsierende Paris von 1911 ein. Eva hat sich gegen eine sichere Heirat in ihrer langweiligen Heimatstadt entschieden, stattdessen zieht es sie in das glitzernde und schillernde Paris. Die Stadt voller Verheißungen, in der es vor Denkern, Dichtern und Künstlern nur so wimmelt. Eva will selbständig sein und ihr Leben selbst bestimmen. Dafür braucht sie einen Job und den bekommt sie durch ihre Freundin Sylvette. Diese ist Tänzerin im berühmt, berüchtigten Moulin Rouge, in dem die beste Revue der Stadt gezeigt wird. Eva wird dort Näherin und durch ihre hilfsbereite, offen Art, ihre flinke Nähkunst und ihre schnelle Auffassungsgabe steigt sie in kürzester Zeit auf. Das bunte Leben der Künstler zieht sie magisch an und bald wird sie zu Ausstellungen und Künstlersalons eingeladen. Auf diese Weise lernt sie den aufsteigenden Stern am Künstlerhimmel, den Maler Picasso, kennen. Von Anfang an erliegt Eva dem Charme des charismatischen Spaniers und auch er erkennt, das Eva die Frau seines Lebens werden könnte. Er fühlt, das sie ganz für ihn da ist und ohne Wenn und Aber das komplizierte Genie annimmt und ihn fordert und fördert. Aber Picasso ist ein Frauenheld und hat schon eine wunderschöne, feurige, langjährige Lebensgefährtin an seiner Seite. Und schon wird es kompliziert! Fazit: Anne Girard beschreibt spannend, atmosphärisch und unheimlich lebendig die Geschichte der jungen, mutigen Eva, die alleine in das faszinierende Paris eintaucht und den Kleinstadt-

mief hinter sich lässt. Für eine junge Frau der damaligen Zeit erforderte das eine ganz besondere Entschlossenheit und es gelingt der Autorin auf das Beste, den Charakter von Eva und ihren Freunden Leben einzuhauchen. Das bunt schillernde Milieu der größten Künstler, Dichter und Denker jener Zeit lässt sie für die Leser lebendig werden und man würde selbst gerne champagnertrinkend neben Picasso im Moulin Rouge sitzen. Neben all dem erzählt Girard zu Herzen gehend die ganz besondere Liebesgeschichte eines komplizierten Genies und seiner Muse. Eva kann Picasso in die Seele blicken, erkennt seine Ängste und Zweifel und ist ihm vollkommen ergeben. Eva kämpft gegen alle Widerstände und wird ihm eine ebenbürtige Partnerin, lenkt ihn klug und bringt ihn dazu, sich selbst zu finden und seine Malerei zu neuen Höhen zu lenken. Für sie kann er sogar seine panische Angst vor dem Tod überwinden und dadurch kann er die Schuldgefühle am Tod seiner kleinen Schwester überwinden und seine Künstlerseele wird offen für neue Inspiration und der Maler Picasso ist bereit für neue Höhenflüge. Dieses Buch ist mein Highlight 2015 und sehr, sehr empfehlenswert für Alle, die gerne gut recherchierte, historische, spannende, zu Herzen gehende Roman über starke Frauen lesen!! Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 16 - 18 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr, Freitag 10 - 12 Uhr, Sonntag 10 - 12 Uhr. Iris Held


4

Stadtnachrichten Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt am 10. Mai

Ihr sagt „Ja“

Timur Turan

Mandy Erkert

„Liebe besteht nicht nur darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.“ Antoine de Saint-Exupéry

Bürstadt, 9. Mai 2015

nOtDIenste Ärztliche Notdienste an den Werktagen erreichen Sie den Ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. am mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben marienkrankenhaus) dienstbereit. Von montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 9. Mai: 10. Mai: 11. Mai: 12. Mai: 13. Mai:

Zahnärzte

Samstag, 9. Mai 2015

Floriansjünger bieten Information und Unterhaltung BOBSTADT - Auch 2015 findet wieder der alljährliche „Tag der offenen Tür“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt statt. Wehrführer Sebastian Kaiser, Vereinsvorsitzender Rupert Getrost, sowie die gesamte Mannschaft der Bobstädter Brandschützer laden hierzu recht herzlich am 10. Mai ab 10 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Bobstadt ein. Für den großen und kleinen Hunger ist dank der Küche und der Caféteria bestens gesorgt. Eine große Auswahl rund um das Schnitzel, angefangen vom Schnitzel Wiener Art oder nach Wahl mit Kochkäse, Bolognese, Jäger- oder

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/min. über mobilfunk)

Augenärzte

am 9. bis 10. Mai: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (alle angaben ohne gewähr)

Bitte beach ten

Anzeigenschluss wegen Vatertag Für die TIP-Ausgabe am Samstag, 16.05.2015

ein ausgiebiges Programm für die jüngeren Gäste geboten. Hierfür hat die Freiwillige Feuerwehr Bobstadt keine Mühe gescheut und eine „Kletterwand“ organisiert. Da im vergangenen Jahr das Angebot, bei einer „Rundfahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug“ teilzunehmen, bei den kleinen Gästen mit großer Freude angenommen wurde, wird diese Fahrt auch in diesem Jahr wieder angeboten. „Wir sind 365 Tage, 24 Stunden für Sie zur Stelle, kommen Sie daher an diesem Tag doch einfach mal zu uns! Die Feuerwehr Bobstadt freut sich über Ihren Besuch.” zg

Langeweile Löschmobil macht am 11. Mai am Bürgerhaus Station

Flitze Feuerstein unterwegs in Hüttenfeld HÜTTENFELD - Flitze Feuerstein - Das Langeweile Löschmobil der Jugendförderung Lampertheim, stoppt am 11. Mai auf dem Spielplatz am Bürgerhaus Hüttenfeld. Dort ist dann der Treffpunkt für eine ausgelassene Spiel- und Bastelzeit. Unter dem Motto „Alles

Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, tel: 06241-208577 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, tel: 06241-23355 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, tel: 06206-963152

Zigeunersoße runden das Angebot ab. Wie auch bereits in den vergangenen Jahren wird natürlich der Getränkewagen, der an einem Platz in der Sonne für die Gäste bereitsteht, ausreichend mit Getränken versorgen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am „Infostand Rauchmelder“ kann man sich über die Installation sowie Funktion informieren. Ein „Rettungssimulator“, bei dem der Überschlag mit dem Auto simuliert wird, steht als besonderes Highlight ebenso bereit. Neben vielen Attraktionen und Ausstellungsstücken rund um die Feuerwehr ist daher natürlich auch

was Spaß macht“ stehen verschiedene Spiele auf dem Programm, oder das „Ausprobieren“ der Geräte aus dem Spielmobil. Es darf nach Lust und Laune getobt werden. Ebenfalls im Angebot ist er Ruhe- und Lesebereich, hier können sich die Kinder zurückziehen und sich verschiedene Bücher

anschauen, oder einfach gemütlich ausruhen. Die Aktion findet von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Bei Regen muss die Aktion leider ausfallen. Für Fragen steht die Jugendförderung unter 06206935312 und per E-Mail Jugendfoerderung@Lampertheim.de zur Verfügung. zg

Jusos laden am 13. Mai zur Jahreshauptversammlug

Für frische Ideen in der Kommunalpolitik LAMPERTHEIM - Die Jusos Ried laden Mitglieder und Interessierte herzlich zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Am Mittwoch, 13. Mai, ab 20 Uhr lädt der SPD-Nachwuchs in das Bürgerhaus in Hofheim, Balthasar-Neumann-Straße 1-3, ein. Auf der Tagesordnung stehen ne-

ben dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und den Neuwahlen des gesamten Vorstandes auch die Beratung und Verabschiedung eines Wahlprogramms der Jusos Ried zur Kommunalwahl 2016 und die Nominierung von Kandidaten für die SPD-Listen in den Städten und Gemeinde Lampert-

heim, Bürstadt und Biblis. „Wir wollen mit jungen Menschen die Parlamente bereichern und als schlagkräftiges Team eine ernstzunehmende Interessenvertretung für frische Ideen in der Kommunalpolitik sein“, freuen sich die Jusos auf den anstehenden Wahlkampf. zg

Anmeldungen für vhs-Kurse aus dem Fachbereich Gesundheit noch möglich

ist der Anzeigenschluss bereits

Chan Mi Qi Gong und Chen-Stil Taijiquan

* Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geöffnet. Für gewerbliche Kunden sind Frau Schwara und Herr Steigner telefonisch bis 17 Uhr erreichbar.

LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachbereich Gesundheit Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch möglich ist. Ab Dienstag, 12. Mai, startet von 17.45 bis 18.45 Uhr der Kurs „Chan MI Qi Gong Basisübung“. Das Besondere des Chan Mi Qi Gong und der Unterschied zu allen anderen Qi Gong-Richtungen sind gezielte Bewegungen der Wirbelsäule. Die Bewegungen beeinflussen über das Rückenmark und des vegetative Nervensystem den gesamten Körper positiv und sind für den wohltuenden Effekt auf Bewegungsapparat, innere Organe und das Nervensystem verantwortlich. Chan Mi ist für Übende in den Alltag integrierbar gemacht.

am Mittwoch, 13.05.2015, 15 Uhr* Hildegard Schwara, Tel. 06206-945026 – Heiko Steigner, Tel. 06206-945018

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Auflage geprüft durch:

Durch die Einfachheit und Klarheit der Übungen kann man schnell Aktivierung und Wahrnehmung des Qi erreichen. Während des Übens kommt man zur Entspannung, von der Entspannung zur inneren Ruhe. Der Nutzen aus dieser Übung: Alltagsstress abbauen, Gesundheit verbessern, Selbstheilungskräfte aktivieren und Persönlichkeit entwickeln. „Chen-Stil Taijiquan“ heißt es ab Dienstag, 16. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr. In China üben Chinesen jeden Alters Taiji. Der ChenStil Taijiquan ist der älteste der Taiji-Stile und damit das Original. Er ist sehr dynamisch und birgt viele Kampfelemente, gewaltige Energien werden bewegt und freigesetzt, der Wechsel von schnell und lang-

sam sowie der meditative Fluss der Bewegung beschreibt den Reiz des Chen-Stils. Der Energie​f luss des Taiji reguliert Verdauung, innere Organe und verbessert nachweislich den Stoffwechsel, insbesondere den der Knochen und Gelenke. Der gleichmäßige Atemfluss verbessert die Funktion der Lungen, langsame Bewegungen stabilisieren Kreislauf und Durchblutung. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-207/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

Termine 9. Mai

Fahrradcodierung – Polizeistation, Florianstraße 2, Lampertheim, 9 bis 13 Uhr Mittelalterspektakel mit Reitershow – Biedensand Bäder, Lampertheim, 11 bis 23 Uhr „Alles fürs Kind” – Sporthalle Bobstadt, 14 Uhr Volksliedersingen für Jedermann – Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr „Beatles vs. Stones- die Entscheidung“ – MusikkulturEXTRA in der Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 20.30 Uhr

10. Mai

Kinderchorprojekt Ephata in Mariä Verkündigung – Mariä Verkündigung, Lampertheim, 10 Uhr Tag der offenen Tür – Freiwillige Feuerwehr Bobstadt, ab 10 Uhr Tag der offenen Tür – im Segelverein Biblis, Am Bildweg 1, 11 bis 17 Uhr Mittelalterspektakel mit Reitershow – Biedensand Bäder, Lampertheim, 11 bis 19 Uhr

11. Mai

Flitze Feuerstein unterwegs in Hofheim – Am Bürgerhaus Hofheim, 14.30 bis 16.30 Uhr Jugendtreff – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr

12. Mai

Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ – Altes Rathaus, Lampertheim, 18 bis 19.30 Uhr

Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 11. Mai, 9.30 Uhr, Beisetzung, Jakob Steffan, 87 J. 11. Mai, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Engelbert Gogolok, 77 J. 12. Mai, 10.30 Uhr, Beisetzung, Werner Sörgel, 75 J. 13. Mai, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Karl Strubel, 84 J.

Hofheim

13. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ottavio Minolfo, 61 J. 15. Mai, 10 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ute Wegerele geb. Kensa, 71 J.

Bürstadt

11. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier, Anna Maria Oszlács geb. Schremser, 92 J. 12. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier, Anna Nitz geb. Kohl, 93 J. 13. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier, Sophia Raschke geb. Bechtloff, 89 J.

Biblis

12. Mai, 13.30 Uhr, Beisetzung, Ludwig Müller, 92 J.

Trauer und Gedenken Inge Dinges Inge Dinges geb. Hamm

HERZLICHEN DANK HERZLICHEN DANK für die liebevollen Beweise der der Anteilnahme an für die liebevollen Beweise Anteilnahme an dem schmerzlichen Verlust, dem schmerzlichen Verlust, der uns getroffen hat. der uns getroffen hat.

geb. Hamm

*15.11.1937 † 29.03.2015

Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de

*15.11.1937 + 29.03.2015

HeinzDinges Dinges mit Familie Heinz mit Familie UteDinges Dingesmit mit Familie Ute Familie LuciaKeinz Keinz Familie Lucia mitmit Familie

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Danksagung

Horst Forell  26.11.1935 – 19.04.2015

Wir danken allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. In stiller Trauer Renate Forell Carmen Forell Jennifer und Dominik Forell


lokales

Samstag, 9. Mai 2015

Clever SPAREN bei

Gemeinsames Gespräch der Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht und Marcus Held

Überregionale Bedeutsamkeit der B47 – Ortsumgehung Rosengarten lich wurde der ursprüngliche Veröffentlichungstermin vom Sommer 2014 auf einen vagen Termin Mitte 2015 seitens des Ministeriums verschoben“, führt Christine Lambrecht aus. „Ebenso wichtig ist anzumerken, dass derzeit der neue Bundesverkehrswegeplan zur künftigen Verkehrsprojektplanung erarbeitet wird. Derzeit werden die eingereichten Verkehrsprojekte, darunter auch das Vorhaben um die B47, bewertet. Bisher war die Ortsumgehung als „vordringlichen Bedarf“ eingestuft. Für eine gesicherte Finanzierung und höherer Realisierungschance wäre eine Einstufung in den „vordringlicher Bedarf von Vorteil“, erklärt Lambrecht. Dies ist ein neuer Bewertungsrang, der eine hohe Dringlichkeit bescheinigt und demnach eine entsprechende Realisierungschance beinhaltet. „Es ist uns beiden daran gelegen, dass das Projekt der B47 eine solch hohe Einstufung erhält und werden uns ent-

sprechend darum bemühen“, stellt Marcus Held fest. „Sollte das Projekt entsprechend hoch im neuen Bundesverkehrswegeplan eingestuft werden, ist die Schwarz-Grüne Landesregierung in der Pflicht das Projekt und die hierfür vom Bund bereitgestellten Gelder 1:1 umzusetzen“, bekräftigt Christine Lambrecht. „Eine erneute intransparente Verzögerung der Projektumsetzung, ähnlich wie beim Planfeststellungsbeschlussverfahren, darf es im Sinne der Bürgerinnen und Bürger vor Ort nicht geben“, hebt Lambrecht hervor. „Das Projekt B47 der vierspurigen Ortsumgehung Lampertheim-Rosengarten hat auch für die rheinland-pfälzische Seite eine hohe Bedeutung, da dies nicht nur als eine Überquerung des Rheines dient, sondern auch eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen den Bundesautobahnen A61, A67 und A5 darstellt“, stellt Marcus Held abschließend fest. zg

FARBEN KISSEL GmbH

Briebelstraße 17 • 68647 Biblis • Tel. 06245 - 99610 Fax 06245 - 99611 • fachhandel@farben-kissel.de • www.farben-kissel.de Clever sparen! Wandweiß

Clever sparen! Fassadenweiß

Holz Lasur mit Langzeitschutz

Gut deckende matte Innendisperisonsfarbe für waschfeste Wand- und Deckenanstriche.

Gute deckende Außen-Dispersionsfarbe für wetterbeständige Fassadenbeschichtungen und strapazierfähige Innenanstriche.

Lösemittelhaltige aromatenfreie Holzlasur für Außen mit wetterschützenden Eigenschaften. Besonders neues, sauberes Holz erhält durch die echten Edelholztöne erhöhten dekorativen Charakter.

10 Liter

10 Liter

12,95 €

21,90 €

5 Liter

statt 3

6,99 €

24,95

Haben Sie Figurprobleme

und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?

Dann kommen Sie ins …

Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²

Bürstadt

Die Riedwiese 5

Telefon 0 62 06 -7 51 65

Schlank, fit und gesund in den Sommer!

www.fitnesscenterruh.de

Tun Sie das Beste, was Sie für Ihre Fitness, Ihre Figur und Ihre Gesundheit tun können – beginnen Sie mit Ihrem Fitnesstraining!

Bahnstreik und schwerer LKW-Unfall auf A 6 sorgten für kilometerlange Staus

© TIP-Verlag

ab

29,90

Jugendliche unter 17 Jahre ab

Mitgliedsbeiträge

Verkehrschaos im Nibelungenland! NIBELUNGENLAND - Nach einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren LKW auf der A 6 zwischen Mannheim-Sandhofen und Ludwigshafen-Nord war die Rheinbrücke am Mittwoch stundenlang voll gesperrt. Die Rheinbrücken in Worms sowie zwischen Mannheim und Ludwigshafen waren aufgrund des Unfalls und des parallel stattfindenden Bahnstreiks völlig überlastet. In Richtung Worms staute sich der Verkehr aus Richtung Lampertheim ab der Chemiestraße, aus Richtung Bürstadt meldete die Polizei acht Kilometer Stau Richtung Rosengarten! Auch die Autobahnen 5 und 67 sowie die B 9 rund um Worms waren dicht. red

ar.17sa15

VIERNHEIM - Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht und ihr Wormser Kollege Marcus Held betonen die überregionale Wichtigkeit des Projekts B47 – Ortsumgehung Lampertheim-Rosengarten. Zu einem gemeinsamen Gespräch über aktuelle Verkehrsprojekte mit überregionaler Bedeutsamkeit sind die beiden Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht und Marcus Held zusammengekommen. Ein zentraler Punkt des Gesprächs war das Verkehrsprojekt B47 – Ortsumgehung Rosengarten, das nicht nur für die hessische Seite von Bedeutung ist. „Betrachten wir den aktuellen planungsrechtlichen Sachstand, liegt derzeit für das Projekt noch kein Baurecht vor. Grund hierfür ist der fehlende Planfeststellungsbeschluss seitens des hessischen Verkehrsministeriums. Unmissverständ-

5

19,90 €

Duschen, Saunen und Kurse inklusive • ohne versteckte Kosten • Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich.

Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!

Die Nummer eins in Sachen Werbung* *der Tip ist die Gratis-Zeitung im südlichen Ried mit den meisten Anzeigen und Beilagen

LKW und PKW-Verkehr drehten wieder um: Von Lampertheim aus kommend Richtung Rosengarten ging am Mittwoch nichts mehr! Foto: Steffen Heumann

Casting GGEW-Werbegesicht.

Kostenloser Website- und Social-Media-Check für kleine und mittlere Unternehmen

LAMPERTHEIM - Viele Unternehmen wollen mit Website, Facebook, Blog und Co. neue Kunden gewinnen, bestehende Kunden binden oder Mitarbeiter besser vernetzen. Am Anfang fehlt häufig die Orientierung – Was passt zum Unternehmen? Oder wie kann man neue Medien optimal nutzen? Täglich purzeln hunderte Werbebotschaften auf Unternehmen und Kunden ein. Um sich auch online aus der Masse hervorzuheben, sollte man seine Zielgruppe kennen und interessante und zielgruppenorientierte Inhalte anbieten. Eine Website muss Fragen beantworten, die

von Kunden bei Google und anderen Suchmaschinen gestellt werden. Die eBusiness-Lotsen aus Darmstadt-Dieburg bieten hierzu ein kostenloses Beratungsangebot. Gemeinsam wird Schritt für Schritt besprochen, wie sich Unternehmen im Internet präsentieren können. Egal ob eine neue Internetpräsentation oder Facebook-Seite aufgebaut wird, oder das bereits bestehende Angebot optimiert wird, beim gemeinsamen Website- und Social-MediaCheck mit dem eBusiness-Losten wird kostenlos und individuell beraten. Die eBusiness-Lotsen Darmstadt-Dieburg sind ein Teil der För-

Fotos: www.marcfippel.de · Gestaltung: www.loewentor.de

Mit Website, Facebook, Blog und Co. neue Kunden gewinnen derinitiative „Mittelstand Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und informieren kleine sowie mittlere Unternehmen zu den Themen Website, Social Media, E-Learning und Wissensmanagement. Der kostenlose Beratungstag findet am Montag, den 18. Mai zwischen 9 und 17 Uhr im Haus am Römer, Domgasse 2, Zimmer 111, 1.OG statt. Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter: Stadtverwaltung Lampertheim, Stabsstelle Wirtschaft, Investorenservice und Stadtmarketing, Frau Katja Stotz, Tel. 06206935323 oder E-Mail: stadtmarkezg ting@lampertheim.de.

ein herausragender Tag super Stimmung tolle Bewerber

Jugendumfrage gestartet / Immer donnerstags offene Sprechstunde im Jugendcafé der Zehntscheune

Jugendbeirat möchte wissen, was „Sache“ ist LAMPERTHEIM - Seit dem 19. August 2014 besteht in Lampertheim eine politische Vertretung der Lampertheimer Jugendlichen, der Jugendbeirat. Die Jugendvertretung setzt sich zurzeit aus zehn Delegierten im Alter zwischen 12 und 18 Jahren zusammen. Nachdem der Jugendbeirat nun über ein eigenes Büro verfügt und ab sofort jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr eine offene Sprechstunde im Jugendcafé der Zehntscheune anbietet, ist eine der ersten Aktionen des Jugendbeirats, eine Jugendumfrage durchzuführen. Mit Hilfe des Kobra-Beratungszentrum Landau wurden die

Fragebögen erarbeitet. Die Umfrage richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen in Lampertheim ab der fünften Klasse und beinhaltet Fragen zu aktuellen Situationen, die für Kinder und Jugendliche interessant sind. Die Umfrage wird mit der Unterstützung aller weiterführenden Schulen in Lampertheim im Zeitraum vom 4. bis 13. Mai 2015 durchgeführt. Die entsprechenden Umfragebögen werden über die Schulleitungen/Klassenlehrer direkt in den Klassen ausgegeben und eingesammelt. Die Jugendförderung Lampertheim wird für weitere interessierte Kinder und Jugendliche

den Umfragebogen während ihren verschiedenen Angeboten den Besuchern aushändigen. Des Weiteren liegen im Rathausservice und der Stadtbücherei, Exemplare des Umfragebogens aus und können dort auch wieder abgegeben werden. Für Fragen und ausführliche Informationen stehen Ihnen der Jugendbeirat unter Jugendbeirat@ lampertheim.de oder donnerstags von 17 bis 19 Uhr im Jugendcafé der Zehntscheune und die Jugendförderung telefonisch unter 06206 / 951 754 oder per E-Mail unter Jugendfoerderun@lampertheim.de zg zur Verfügung.

Die GGEW AG sagt Danke. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diesen großartigen und erfolgreichen Castingtag! Als Dankeschön erhält jeder Castingteilnehmer seine persönliche Sedcard mit einer Auswahl seiner schönsten Fotomomente.

Darauf können sich die ausgewählten Werbegesichter freuen: · · · ·

1.000 Frei-kWh von Ihrer GGEW AG Style Coaching & Personal Shopping vor dem Shooting für die Kampagne Ihr persönliches Shooting-Outfit 150 Euro Gutschein von Marc Fippel Fotografie

www.ggew-werbegesicht.de Weitere Infos zur Kampagne und Impressionen vom GGEW-Live-Casting 2015.


6

lokales

Samstag, 9. Mai 2015

Viele schöne Ausflüge in Österreich

Polizeimeldungen

Landfrauen Nordheim auf großer Fahrt

Immobilien Grundstücke gesucht !!! Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim und Umgebung

Baugrundstücke

Abrissgrundstücke

NORDHEIM - 25 Frauen aus Nordheim und Umgebung waren wieder fünf Tage auf großer Fahrt. Der Sonnenhof in Flachau war in diesem Jahr das Ziel. Neben einer Führung durch Salzburg hatten die Teilnehmerinnen auch eine Schifffahrt auf der Salzach auf dem Plan. Dann ging es mit einem roten, alten Doppeldeckerbus zum

Schloss Hellbrunn. Am dritten Tag folgten weitere Erkundigungen: Richtung Dachstein gab es den Gossau-Stausee zu bestaunen, auch Hallstadt am Hallstädter See wurde erkundet und eine Rundfahrt am Fuße des Dachsteins stand ebenfalls auf der Tagesordnung. In Mandling bei Wollwelt Steiner, gab es Informationen von der Schur, übers Weben bis zum

Rollerfahrer gestoppt

fertigen Produkt. Für den nächsten Tag ging die Reise am Fuschlsee vorbei zum Wolfgangsee. In St. Wolfgang machten die Damen aus Nordheim an der Kirche und dem berühmten Weisse Rössl Halt. Im Anschluss folgte eine einstündige Kutschfahrt. Danach ging es weiter nach Bad Ischl und am Attersee vorbei zum Mondsee. zg

- 5 Gehminuten zu Kindergarten und Schulen 2 x 3 ZKB, EG Parkett, OG Dielenboden, Dachboden isoliert, Alu-Fenster, gr. Terr. u. gr. Balk., voll unterkellert, TG, Wfl. ca. 140 m², Grdst. 553 m², Bj. 55 (letzte Renov. 2004), E-VA 192,8 (F), Gas (Brennwerthzg.) 265.000,- €

Tel. 06206 / 6107 oder 0171 / 7453783 (AB) Bobstadt:

4 ZKB 140 m², mit Garten u. Garage, ab sofort von privat zvm. KM 690,- Euro + NK + 2 MMKT. Mob. 0176-26069699

Wohnen wie im Eigenheim ! EG, 4,5 ZKB, GWC, Keller, Dachboden, Garage, EBK, Garten, Terrasse, 850,- ¤ KM + NK 100,- ¤ (zzgl. HK). Haustiere nach Vereinbarung.

Tel. 0176 - 32 488 382

www.commedia.de · Foto: © Gennadiy Poznyakov - fotolia.com

Nach umfangr. Renovierung ab sofort zu verm.: Lamperth. Reutersgarten, 3 ½ ZKB m. WC, WC sep., Balkon, 95 m², Keller, Abstellpl. in der Nähe, KM 530,- € + NK + 3 MM KT, keine Tiere, Tel. 07262-7164

GmbH

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Einbrecher lösen Alarm aus

Sichere Kapitalanlage Einhausen/Krs. Bergstr., A6. Mietrendite ca. 7% durch gut vermietete gewerbl. ET-Etage in gesuchter frequentierter Zentrumslage, Laden mit voller Schaufensterfront, hell, komfortabel, 73 m2 + 2 Stellplätze, Zustand top, wie neu, Energieausweis in Vorbereitung, Kalt-Mieteing. € 7.200,– p.a., Ref. 19584. VKP € 90.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

Ein-/Zweifamilienhaus mit großer Einliegerwohnung,

beheiztem Pool, 8 Zi., 225 m2 Wohnfläche mit gehobener Ausstattung, Energiewert 100,9 kWh, Bj. 2004, massive Bauweise, Grundstück 550 m2 in 67547 Worms zu verkaufen.

Preis € 439.000,–

Delmonte Immobilien Tel. (01 52) 28 60 19 66

ck19sa15

Bürstadt: 1- 2 Familienhaus

sf19sa15

Eugen-Schreiber-Straße 27 D-68623 Lampertheim Fon 06206 - 91 17 76 Web www.mhbau.de

Bürstadt: 4 ZKB, 85 m², Balkon, Keller, Garage, KM 550,- € + NK + 2 MM KT, in ruhiger Lage, ab 1.8. zu vermieten. Gartenpflege erwünscht, keine Haustiere, Tel. 0178 - 24 778 79

Schlösser, Kirchen, Seen und vieles mehr stand auf dem bunten Programm der Landfrauen.

Foto: oh

Förderkreis für die ökumenische Diakoniestation blickt auf viele Erfolge

Vorstand einstimmig wiedergewählt – Kassierer/in gesucht LAMPERTHEIM – Der Erfolg des Förderkreises für die ökumenische Diakoniestation mit seinen 215 Mitgliedern drückt sich in Zahlen aus, ist aber auch sichtbar und erfahrbar. Bei der Mitgliederversammlung am Dienstag in einem Gemeinderaum der Lukasgemeinde legte Petra Mettra den Kassenbericht mit positivem Ergebnis vor. Wie sie berichtete, konnten drei Fahrzeuge im Gesamtwert von 40.950 Euro angeschafft werden – zwei Autos hat die Diakoniestation erhalten, ein Meriva steht für die Abholung der Gäste in der Tagesbetreuung „Meine Zeit“ zur Verfügung. Einen VW Caddy für den Transport der Rollstuhl fahrenden Gäste hatten Lionsclub und Rotarier gespendet. Aus persönlichen Gründen stellte die langjährige Kassiererin ihr Amt zur Verfügung. Dr. Helmut Holz, Erster Vorsitzender des Vereins, dankte den Kolleginnen und Kollegen im Vorstand sowie den beiden Kassenprüferinnen Karin Götz und Christa Herweh für ihre Arbeit, besonders jedoch Kassiererin Petra Mettra, die zusammen mit Schriftführerin Emma Klingler die meiste Arbeit geleistet habe. Die Vorstandsposition des Kassierers bleibt fürs erste vakant, da sich trotz intensiver Bemühungen des Vorstandes bislang niemand für die Nachfolge gefunden hat, wie Holz bedauerte. Auch bei der satzungsgemäß

anstehenden Vorstandswahl sollte sich zeigen, dass sich aus dem Kreis der anwesenden dreizehn Förderkreismitglieder kein Kandidat für dieses Amt meldete. Der bisherige Vorstand, der bereit war nochmals zu kandidieren, wurde einstimmig wiedergewählt. In einer Übergangszeit ist die Diakoniestation bereit, die Kassenführung zu übernehmen. Ein herzliches Dankeschön des Vereinsvorsitzenden galt Christa Gerhardt, der Leiterin der Diakoniestation, und den über 60 Mitarbeitern für ihr erfolgreiches Schaffen. Auch betonte Holz die besondere Verbundenheit des Förderkreises mit allen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Mit Spannung erwartete die Mitgliederversammlung den Vortrag ihres Vorsitzenden Dr. Holz, der das Thema „Warten“ auf ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Weise aus historischer und persönlicher, philosophischer und psychologischer Perspektive beleuchtete – überraschende Details inklusive. Ein Fazit: „Warten hat erst dann eine positive Kraft, wenn es freiwillig geschieht“. Deutlich machte Holz auch: „Wir schätzen das Warten meist nur in der Theorie“. Begeisterter Applaus belohnte Holz für seine Ausführungen. Werner Hahl, 1. Vorsitzender des Vorstandes der Diakoniestation Lampertheim, be-

richtete über die Tätigkeit der Diakoniestation und der Tagesbetreuung in der Kaiserstraße, die seit 1. Juli letzten Jahres für Demenzkranke und in ihrer Alltagskompetenz behinderte Menschen offen steht. Räumlichkeiten und Standort seien ideal, betonte Hahl, die Teilnahme am pulsierenden Leben in der Innenstadt sei möglich und werde gern für einen Ausflug zum Beispiel zu Eis Oberfeld genutzt. Das Betreuungsangebot umfasst Frühstück, Spiele, Spazierengehen, Filme anschauen und vieles mehr. Die Gäste kommen aus Lampertheim und Hofheim, sogar aus Bürstadt und Riedrode. Bis zu zehn Gäste können jeweils vormittags und nachmittags betreut werden, wobei an den Vormittagen noch Kapazitäten frei seien. Für die Kücheneinrichtung hatte die 2011 gegründete Diakoniestiftung 15.000 Euro gespendet. „Es ist schon ein tolles Netzwerk, das wir hier haben“, stellte Hahl fest. Zum Jahrestag der Eröffnung präsentiert sich die Tagesbetreuung „Meine Zeit“ in der Kaiserstraße 38 am 4. Juli zum Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit. Zum Ausklang der Mitgliederversammlung zeigte ein Kurzfilm mit dem Titel „Lampertheim – die Spargelstadt“ die Vielfalt und Wohlfühlatmosphäre der Stadt und der umgebenden Naturschönheiten. Hannelore Nowacki

Werben für Mode, Heim oder Handwerk?

Lampertheim - Um kurz nach Mitternacht haben Einbrecher am Mittwoch (6.5.) fluchtartig und ohne Beute das Gebäude eines Tennisclubs in der Edisonstraße verlassen. Um ins Gebäude zu gelangen, haben die Unbekannten ein Fenster zum Toilettenbereich aufgebrochen und sind ins Innere eingestiegen. Hierbei wurde der Alarm ausgelöst. Die Polizei (DEG) ermittelt wegen versuchten schweren Diebstahls und suchen Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben. Telefon: 06206/94 40-0. (ots)

Vandalen in der Kirche Biblis - Einen Schaden von mehreren Hundert Euro haben bislang Unbekannte in einer Kirche in der Rheinstraße im Ortsteil Wattenheim hinterlassen. Im Laufe des Dienstags (5.5.) wüteten die Vandalen zwischen 8.45 Uhr und 15.30 Uhr im Innenraum. Die Überreste von zerrissenen Buchseiten und Blättern verteilten die Unbekannte im Kirchenschiff. Mikrofone, Kerzen, Stühle wurden wahllos umgestoßen. Neben den Beschädigungen ist an einer Tür uriniert worden. Die Beamten der Dezentralen Ermittlungsgruppe in Lampertheim suchen dringend Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können. Telefon: 06206/94 40-0. (ots)

Einbruch in Vereinsgaststätte Lampertheim - Zwischen Dienstagabend (5.5.) 23 Uhr und Mittwochmorgen (6.5.) 7.35 Uhr sind Unbekannte in einer Vereinsgaststätte im Weidweg eingebrochen. Für den Einstieg wählten die Ganoven ein Fenster. Der verschlossene Rollladen wurde hierfür aus der Verankerung geschoben und die Scheibe eingeschlagen. Aus einer Spardose nahmen die Täter Münzgeld in Höhe von etwa 40 Euro mit und flüchteten in unbekannter Richtung. Wer Hinweise zu dem Fall geben kann, meldet sich bitte unter der 06206/94 400 bei der Polizei. (ots)

Pöbelnder Mann mit Haftbefehl gesucht

Am besten im Anzeigenblatt! Denn mehr als 64 Prozent der Fachmarktkunden sind regelmäßige Anzeigenblatt-Leser.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren

Mitglied im BVDA

Lampertheim - Der Polizei ist am Samstagmittag, (2.5.), ein offensichtlich betrunkener Rollerfahrer in der Römerstraße gemeldet worden. Die Streifenbesatzung stoppte gegen 14.20 Uhr an der Kreuzung Römerstraße/Neuschloßstraße einen 57 Jahre alten Mann, der seinen Motorroller schob. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte mit über zwei Promille den Verdacht. Der Lampertheimer musste die Beamten zur Blutentnahme und Anzeigenerstattung mit auf die Wache begleiten. Es werden dringend weitere Zeugen gesucht, die den stark alkoholisierten Rollerfahrer beobachtet haben. Tel: 06206/9440-0. (ots)

Der Vorstand des Förderkreises für die ökumenische Diakoniestation wurde einstimmig wiedergewählt. Im Bild: Schriftführerin Emma Klingler (von links), Beauftragte der Martin-Luther-Gemeinde Dr. Bärbel Kilian, Förderkreisvorsitzender Dr. Helmut Holz, 2. Vorsitzender Karl-Heinz Theiß und Petra Mettra, langjähFoto: Hannelore Nowacki rige Kassiererin, die nicht mehr kandidierte.

Lampertheim - Die Ordnungspolizei hat am Donnerstagnachmittag (7.5.) einen alkoholisierten Mann angehalten, der pöbelnd durch den Bahnhof lief. Beamte der Polizeistation Lampertheim-Viernheim stellten bei der Überprüfung fest, dass der 32-Jährige, der keinen festen Wohnsitz mehr hat, mit einem Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Mainz gesucht wird. Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr hat der Mann eine Gefängnisstrafe von 30 Tagen offen, die er mit der Zahlung von runden 722 Euro hätte abwenden können. Die Zahlung der Geldstrafe konnte der Festgenommene nicht leisten, so dass er zur Abgeltung der Strafe in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. (ots)


Mo - Fr 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr – Sa 8:00 bis 12:00 Uhr lokales

Familienfest der Lukas- und Martin-Luther-Gemeinde beginnt mit Gottesdienst

„Mit Christus Brücken bauen“ LAMPERTHEIM - „Mit Christus Brücken bauen“ – Unter diesem Motto steht das diesjährige Familienfest der Lukas- und Martin-Luther-Gemeinde an Christi Himmelfahrt, 14. Mai. Der Festtag beginnt mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Kirchenchor, Posaunenchor, die Flöten-

gruppe Da Capo, den Chor Mosaik sowie den Kinder- und Jugendchor. Auch die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Rosenstock haben sich für diesen besonderen Tag etwas ausgedacht. Im Anschluss daran erwartet die Besucher ein fröhliches Treiben rund um und in der MartinLuther-Kirche. Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, neben Bratwurst, Steak,

Frikadellen und Kuchen stehen noch weitere Köstlichkeiten auf der Speise- und Getränkekarte. Musikalisch hat das Fest auch vieles zu bieten: neben den Jungbläsern und dem Posaunenchor hat sich auch der MGV 1840 angesagt. Bei Spielund Bastelangeboten für die Kinder wird von den Pfadfindern auch Stockbrot gebacken. Das Fest wird mit einer Abendandacht um 17:45 Uhr ausklingen. zg

Gemütlicher Vormittag mit Mamas in der Kinderkrippe Villa Kunterbunt

Bewegungsbaustelle, Frühstücksbuffet und Blumenvasen basteln

Mamas, Kinder und Erzieherinnen waren sich einig, dass es ein gelunFoto: oh gener Vormittag war, der bald wiederholt werden sollte. BÜRSTADT – Ende April lud das Team der Kinderkrippe „Villa Kunterbunt“ alle Mamas und ihre

Kinder zu einem gemütlichen Vormittag in die Krippe ein. Begrüßt wurden sie mit dem Lied „Wir klat-

schen für die Mamas“ das eifrig von den Kindern gesungen wurde. An verschiedenen Stationen wie der Bewegungsbaustelle, basteln von Blumenvasen und dem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit selbstgebackenem Kuchen der Kinder, konnten sich alle verweilen. Stolz zeigten die Kinder ihre Portfolioordner, in denen Fotos und Dokumentationen ihre Lernerfolge aufzeigen. Manche Mama war erstaunt, was ihr Kind in der Krippe schon alles gelernt hat. Mit Liedern und Tänzen aus dem Kissenkreis wurden die Mütter und Kinder verabschiedet und als kleine Überraschung gab es noch eine Rose für die selbstgestaltete Blumenvase. Die Mamas, Kinder und Erzieherinnen waren sich einig, das es ein gelungener Vormittag war, den man bald wiederholen sollte. zg

Buchwoche in der Kita Falterweg begeisterte die kleinen Bücherfreunde

Entdecken, Anschauen, Mitbringen und Hören LAMPERTHEIM - Im Rahmen der diesjährigen Buchwoche in der letzten Aprilwoche gab es für die Kinder in der Kita Falterweg viel zum Entdecken, Anschauen, Mitbringen und Hören. So konnten sie selbst ihre Lieblingsbücher mitbringen. Diese wurden fotografiert und ausgestellt. Natürlich konnten auch andere Kinder darin blät-

tern. An einem Vormittag kamen acht Schüler der Schillerschule zum Vorlesen vorbei. Die Kinder aus der Klasse von Frau Fröhlich brachten spannende Bücher mit. Überall im Haus saß ein Schulkind umringt von etlichen Kindergartenkindern, las vor und zeigte den Kleinen die Bilder. Tags darauf brachte Pfarrer Kröger zahlreiche Kinderbibeln

mit und präsentierte spannende Geschichten von Jona und dem Wal, von Zachäus und Jesus sowie dem blinden Bartimäus, der so laut schrie, dass sein Kopf ganz rot wurde. Zum Glück heilte ihn Jesus. Kinder und Erzieherinnen schauen auf erfolgreiche Aktionen zurück und sicherlich ist bei dem Einen oder der Anderen die Lust an Büchern geweckt worden. zg

Workshop für die Fanfarenspieler des Feuerwehrmusikzuges Bürstadt/ Hofheim

Theorie und Praxis rund um die Atemtechnik und Tonbildung BÜRSTADT – „Ein verlängertes Wochenende – wie könnte man das besser nutzen als mit einem Workshop?“, dachten sich die Fanfarenspieler des Feuerwehrmusikzuges Bürstadt/Hofheim. Schließlich stellen die Musiker im Kreisfeuerwehrverband Bergstraße den einzigen Spielmannsund Fanfarenzug. Im vergangenen Jahr besuchten bereits zwei Spielleute des Musikzuges diesen Workshop. Da die beiden Teilnehmer von dieser Veranstaltung sehr begeistert waren, entstand schnell der Wunsch diesen Lehrgang ins

Ried zu holen. Dies wurde an den Kreismusikausschuss herangetragen und so kam es nun am vergangenen Samstag dazu, dass Steffen Wardemann, der Gründer der Naturtonakademie, in Bürstadt einen Workshop exklusiv für die Fanfarenspieler des Feuerwehrmusikzuges Bürstadt/Hofheim abhielt. Für einen guten und effizienten Workshop braucht es zwei Dinge: Einen guten Dozenten und engagierte Teilnehmer. Beides war gegeben: Steffen Wardemann vermittelte mit so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich Wis-

Wissbegierig versuchten die Teilnehmer alles umzusetzen, ein gewisser persönlicher Ehrgeiz war hierbei jedem einzelnen anzumerken. Foto: oh

sen rund um die Atemtechnik und Tonbildung. Wissbegierig versuchten die Teilnehmer alles umzusetzen, ein gewisser persönlicher Ehrgeiz war hierbei jedem einzelnen anzumerken. Dies zeigte sich unter anderem in den vielen Fragen, die an den Dozenten gerichtet und von diesem kompetent beantwortet werden konnten. Noch vor der Mittagspause besuchten Kreisstabführer Roland Ritter und Kreisausbildungsleiterin Heike Kaiser die Veranstaltung. Sie dankten Steffen Wardemann für sein Kommen und wünschten allen Teilnehmern noch viel Erfolg. Verpf legt wurden die Musiker an jenem Tag von den Trommlern Michael Bohrer und Willi Werr. Mit Frikadellen, Nudeln, Salat und zum Nachtisch leckere Schokotörtchen mit flüssigem Kern stärkten sich die Fanfarenspieler noch einmal, bevor es in die zweite Lehrgangshälfte ging. Nach dem sechsstündigen Workshop war eine klare akustische Steigerung des Klangkörpers zu erkennen. Die Musiker waren sich deshalb auch einig, dass neu Erlernte zukünftig auch umzusetzen und in speziellen Übungseinheiten weiter an den Techniken zu zg arbeiten.

Naturstein · Kunststein · Glasfliesen XXL-Fliesen – bis 150 x 300 cm Bodenfliesen · Feinsteinzeug Edelstahlfliesen · Metal optik LED-Beleuchtungen

7 Anzeige

PLATTEN-NOLL in Bürstadt ist autorisierter »MaxFine«-Fachhändler Dünn und robust, vielseitig und einzigartig! Die sechs Millimeter starken Großformate der Serie „MaxFine“ bis zu 150 x 300 cm, verleihen Ihren Räumlichkeiten eine optische Weite und es entsteht ein neues Gefühl der Ästhetik. Ideal ist das Großformat für den Einsatz in Bädern: Gestalten Sie Duschbereiche ohne Fugen! Jedoch auch für alle anderen privaten und gewerblich genutzten Räume ist das Material geeignet und verwirklicht ein hochwertiges Ambiente. Aktuell sind 33 Farben verfügbar: Unifarben, aktuelle Trendfarben, Beton-, Rostund Natursteinoptiken in unterschiedlichen Oberfl ächen, matt, glänzend oder strukturiert. Die Formatvielfalt ermöglicht vielerlei Kombinationsmöglichkei-

Wandfliesen

Keramikelemente Mosaik · Bordüren

ten. Verfügbar sind die sechs Millimeter starken Fliesen, je nach Serie, in den Formaten: 150 x 300 cm, 100 x 300 cm, 150 x 150 cm, 100 x 150 cm, 100 x 100 cm, 75 x 150 cm, 75 x 75 cm und 37,5 x 75 cm. Sonderformate bzw. Zuschnitte sind gegen Aufpreis möglich. Auf Wunsch können aus den Fliesen auch individuelle Kü-

chenarbeitsplatten und Formteile, wie beispielsweise Treppenstufen, gefertigt werden. Auch eignen sich diese Fliesen für die Verkleidung von Tischen, Rückund Trennwänden. Da es sich bei dem Material um Feinsteinzeug handelt, punkten diese Platten auch mit dessen positiven Eigenschaften, wie Langlebigkeit, Wasserfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit. Die Fliesen sind wärmespeichernd und -leitend, hygienisch und absolut reinigungs- und pflegeleicht. „MaxFine“ ermöglicht die Realisierung Ihrer kreativen Wohnwünsche. Selbstverständlich kooperiert Platten-Noll mit Meisterbetrieben, die in der Verlegung von Großformaten versiert sind. Besuchen Sie die 500 Quadratmeter große Ausstellung – das fachkundige Team berät Sie gern!

Industriestraße 20  0 62 06/ 63 08

Reinigungs- und Pflegemit el Natursteinimitate · DesignerXX-SeriL-enFliesen www.plat en-noll.de u.v.m. bis 150 x 300 cm

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr + Samstag 8 bis 12 Uhr Bodenfliesen • Feinsteinzeug Naturstein • Kunststein • Glasfliesen Edelstahlfliesen • Metalloptik Wandfliesen LED-Beleuchtungen Terrassenelemente Mosaik • Bordüren Reinigungs- und Pflegemittel Holzoptikfliesen • Designer-Serien u.v.m.

Industriestraße 20 68642 Bürstadt Telefon (0 62 06) 63 08 www.platten-noll.de

lr18sa15

Samstag, 9. Mai 2015


Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

8

lokales

Samstag, 9. Mai 2015

Ausführliche Beratungen in der neuen Ausstellung von GS Wärmesysteme

Wartezeit für Bürger verkürzt sich und Bürgerideen werden schneller beraten

Gelebtes Umweltbewusstsein mit energiesparenden Heizungen, Fenstern und Haustüren

Bürgerforum Lampertheim: Politik berät vier Mal im Jahr

BÜRSTADT – Das gesamte Team von GS Wärmesysteme freut sich besonders auf den Tag der offenen Tür und ist stolz auf die Entwicklung der letzten Jahre, die die Mitarbeiter maßgeblich mitgestaltet haben: Seit heute, 9. Mai, ist die umgebaute Ausstellung mit über 700 m² wieder weit geöffnet und präsentiert sich mit den neuesten Innovationen im Bereich Heizungen, Fenster und Haustüren. Ab sofort können sich die Kunden dort einen umfassenden Überblick über das gesamte Sortiment von GS Wärmesysteme verschaffen. Gerade im Bereich Fenster und

Haustüren wurde die Ausstellungsbereich deutlich vergrößert, auf die Kunden wartet dort nun eine hochwertige Auswahl. „Die Haustüre ist nicht nur die Visitenkarte jedes Gebäudes, sehr wichtig ist auch die Sicherheit der Bewohner. Qualität ist hier von großer Bedeutung“, betont Thomas Engert von GS Wärmesysteme. Die eingebauten Sicherheitsschlösser mit Mehrfachverriegelung bieten an der Haustüre ein hohes Maß an Sicherheit, aber auch bei den Fenstern sind standardmäßig Sicherheitseinrichtungen angebracht. Im Bereich Heizungen gibt es in

Die Haustüre ist nicht nur die Visitenkarte eines Gebäudes, auch für die Sicherheit der Bewohner ist Qualität von großer Bedeutung. Foto: Eva Wiegand

der Ausstellung die aktuellsten Neuheiten zu entdecken: Während im Neubau die Wärmepumpe mittlerweile als Standard gilt, ist sie in Form von Hybrid-Anlagen auch im Altbau angekommen. Neueste Kombianlagen mit Gas-Brennwert oder Öl und Wärmepumpe werden in der Ausstellung gezeigt und den Kunden bei Bedarf erklärt. In Sachen kontrollierter Wohnraumlüftung ist GS Wärmesysteme ebenfalls bestens aufgestellt, denn ein Neubau ohne kontrollierte Wohnraumbelüftung ist heute bereits beim Einzug veraltet. Hier geben die Profis gerne weitere Auskunft. „Heute geht es unseren Kunden oft nicht nur um das Heizkosten sparen, auch der Umweltgedanke spielt ein wichtige Rolle“, erklärt Thomas Engert, denn das Thema, sinnvoll mit der Energie umgehen tritt für viele immer mehr in den Vordergrund. Hier ist das Team von GS Wärmesysteme der richtige Ansprechpartner und freut sich auf viele gute Gespräche in der neuen Ausstellung. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: GS Wärmesysteme Bürstadt GmbH Lorscher Straße 16 68642 Bürstadt Telefon 06206/98847

Ottmar’s Biergarten – Genuss im Freien mit bürgerlicher Küche

Muttertag, Vatertag, Gurkenfest und Fußballfeste feiern BIBLIS – Endlich ist wieder Biergartenwetter. Das Gute daran ist, dass es Ottmar’s Biergarten gibt. Bei 160 Sitzplätzen, die teilweise überdacht sind, finden auch größere Gruppen einen gemütlichen Rahmen zum Ausgehen. Bekannt ist Ottmar’s Biergarten für die regelmäßig wiederkehrenden Events im Jahr – Höhepunkte mit Strahlkraft über die Grenzen der Gemeinde Biblis hinaus. Zum Muttertag am Sonntag ab 12 Uhr, keine Frage, macht sich die ganze Familie eine Freude und geht in Ottmar’s Biergarten essen. Das gilt ebenso für die Vatertagsausflügler an Christi Himmelfahrt ab 11 Uhr. Die Speisekarte lockt mit guter bodenständiger deutscher Küche. Das Besondere – das Schnitzel wird frisch paniert und in der Pfanne gebraten. Der „Italienische Salat“ aus frischen Zutaten bekommt ein feines hausgemachtes Dressing, sogar der Kochkäse ist selbst gemacht. Beliebt ist Gabi’s Kochkäs-

Schnitzel, aber nicht nur dafür fährt man meilenweit. Empfehlenswert sind ebenso alle anderen Angebote. Weitere Höhepunkte im Jahr sind das Gurkenfest mit Livemusik an vier Tagen und die Kirchweih im Festzelt mit allem, was die Tradition so liebenswert macht. Kerwevadder Norbert Linn hält die Kerweredd, die Kerwemädels und die Stimmungsmusik gehören dazu. Buden und Kinderkarussell auf der Darmstädter Straße runden das Kerwevergnügen ab. Mit dem Oktoberfest, jedes Jahr am 3. Oktober, verabschieden sich die Gäste von der Biergartensaison. Der blauweiße Spaß wird zünftig mit Livemusik, Haxen und Münchener Bier gefeiert. Aber vorher kommt ja der Sommer mit vielen vergnüglichen Biergartenstunden. Sollte einmal starker Regen die Pläne durchkreuzen, öffnen Ottmar Lehmann und Ehefrau Gabi das „Deutsche Haus“ für ihre Gäste, das auch in der kalten Jahreszeit freundliche

Gastlichkeit bietet. Wie am Mittwochabend beim Halbfinale-Hinspiel von Barcelona gegen den FC Bayern München hat König Fußball in Ottmar’s Biergarten sein Revier. Beim gemeinsamen Fußballschauen und einem frisch gezapften Bier werden sogar Niederlagen erträglicher. Schon mal vormerken: Auf einer Großbildleinwand ist am 30. Mai das DFB-Pokalendspiel Borussia Dortmund gegen VFL Wolfsburg in Ottmar’s Biergarten zu sehen. Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM - Alle Anregungen und Ideen, die Lampertheimer im Bürgerforum 2015 einbringen, werden ab sofort quartalsweise ausgewertet und den politischen Gremien zur Beratung vorgelegt. Somit verkürzt sich die Wartezeit für all diejenigen, die ihre Themen unter www.buergerbeteiligung.lampertheim.de einbringen und diskutieren. Bisher wurden die eingereichten Bürgerideen nur einmal jährlich im Rahmen der Haushaltsberatungen eingebracht, doch die Lampertheimer sollen nicht mehr so lange warten müssen, wie bisher: „Zum Teil wä-

ren die Vorschläge zum Zeitpunkt der Beratungen schon über ein Jahr alt und vielleicht auch nicht mehr aktuell. Wenn wir die Bürgerbeteiligung in Lampertheim stärken wollen, heißt das auch, zu zeigen, dass wir Bürgeranliegen ernst nehmen und zumindest zeitnah einbringen“, so Erster Stadtrat Jens Klingler. Eine Garantie gab es bisher nur für die Rückmeldung der Verwaltung: Innerhalb von 14 Tagen reagierte diese mit einer Stellungnahme. Dieses System soll auch weiterhin beibehalten werden, um den Nutzern zeitnah eine Rück-

meldung zu geben, ob die Idee aufgenommen werden kann oder beispielsweise gar nicht in der Verantwortung der Stadt liegt. Im Online-Bürgerforum können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen und Ideen unter beteiligung.lampertheim.de einreichen und diskutieren. Im letzten Jahr wurde dadurch die Spielautomatensteuer erhöht und die Fortführung des Kinderkinos ermöglicht. Bei weiteren Fragen zum Bürgerforum steht Frau Silke Reis unter der Telefonnummer 06206/935363 und per EMail S.Reis@Lampertheim.de zur Verfügung. zg

Entwicklungsschub mit 5 Millionen Förderung

Bauer lobt die erfolgreiche Umsetzung des Landesförderprogramms Aktive Kernbereiche BÜRSTADT - Als eine von 20 hessischen Kommunen wurde Bürstadt Ende 2008 vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in das Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ aufgenommen worden. „Die Zentren sind das Herz unserer Städte, hier hat jede Stadt ihre ganz besonderen Anziehungspunkte, hier ist Stadt vielfältig und lebendig. Deshalb ist es wichtig, ein Bewusstsein für unsere Innenstädte zu schaffen, das ist in Bürstadt hervorragend gelungen“, so Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) zu den Zielen des Förderprogramms „Aktive Kernbereiche“ in Hessen. Als erster Schritt in der Umsetzung des Pro-

gramms wurde von der Stadt Bürstadt die Erarbeitung eines sogenannten „Integrierten Handlungskonzepts“ beauftragt, welches die Ziele und Maßnahmen des Programms in Bürstadt auf Grundlage einer analytischen Bewertung definiert. Aufgrund des besonderen Handlungserfordernisses in Bezug auf leer stehende Ladengeschäfte und schwach besetzte Branchen in der Innenstadt wurde Bürstadt zudem in das europäische EFRE Förderprogramm „Lokale Ökonomie“ (LÖP) aufgenommen. Zahlreiche Projekte konnten so erfolgreich umgesetzt werden. Dafür stand in den vergangenen sieben Jahren bis jetzt ein Gesamtfördervolumen von knapp 5 Millionen Euro zur Verfügung. Der

finanzielle Eigenanteil der Kommune liegt bei rund 30 Prozent. „Beide Förderprogramme sind ein Entwicklungsschub für Bürstadt“, freut sich Bauer über die an vielen Stellen sichtbar erfolgreiche Umsetzung und dankt dabei insbesondere der engagierten ehrenamtlichen Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger in der Lenkungsgruppe „Lokale Partner“ (LoPa). „Auch in der Kreisstadt Heppenheim und im südhessischen Viernheim, die aus meinem Wahlkreis ebenfalls am Förderprogramm Aktive Kernbereiche teilnehmen, konnten die Fördermittel des Bundes und des Landes Hessen nachhaltig in die Weiterentwicklung der Innenstadt investiert werden“, so Alexander Bauer in seiner Mitteilung. zg

Weitere Informationen bei Ottmar’s Biergarten Darmstädter Straße 30 68647 Biblis Für Reservierungen im Biergarten: Mobil 0172 / 75 72 804 Deutsches Haus: Tel. 06245/995749 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 17 bis 23 Uhr. Sa. von 15 bis 23 Uhr, So. von 15 bis 21 Uhr., Montag Ruhetag.

Viele Eindrucke und Informationen nahmen die rund 50 Mitglieder der TG Biblis nach ihrem Kulturellen Foto: oh Spaziergang in Lorsch mit nach Hause.

TG Biblis besucht Weltkulturerbe Kloster Lorsch

Kultureller Spaziergang mit rund 50 interessierten Mitgliedern

Im Herzen von Biblis lädt Ottmar’s Biergarten zum gemütlichen Verweilen ein – hier feiert man Muttertag, Vatertag und Pfingsten und auch Events wie das Gurkenfest, Kirchweih und das eigene Oktoberfest. Zwei offiziell eingetragene Fanclubs – BV Borussia 09 Dortmund und FC Bayern München – treffen sich hier regelmäßig. Die Fernsehübertragungen der wichtigen Fußballspiele zählen zu den gut besuchten Attraktionen. Fotos: Hannelore Nowacki

BIBLIS - Im Rahmen der Kulturellen Spaziergänge der Turngemeinde Biblis hatten die Organisatoren Alfred Schader und Dr. Jürgen Weis mit dem Besuch des Weltkulturerbe Kloster Lorsch und dem Freilichtlabor Lauresham einen weiteren Ort der näheren Heimat ausgesucht. Rund 50 interessierte Mitglieder der Turngemeinde Biblis sind der Einladung gefolgt. Da im gesamten Gelände des Freilichtlabors ein Thementag veranstaltet wurde und deshalb keine Führungen stattfanden, erläuterte Dr. Jürgen Weis in einem kleinen Überblick die Entstehung und Bedeutung der Benediktinerabtei vom achten Jahrhundert bis weit ins Mittelalter hinein. So erfuhren die Teilnehmer, dass der Lorscher Codex, im 12. Jahrhundert entstanden, ein umfang-

reiches Manuskript ist, in dem die Klostergeschichte mit 3800 Urkunden belegt ist. Von über 1000 Orten sind hier die Ersterwähnungen zu finden. Heute wird der Lorscher Codex im Staatsarchiv Würzburg aufbewahrt. Das Lorscher Evangeliar, vermutlich an der Hofschule Karls des Großen entstanden, auch als Codex Aureus Laureshamensis bezeichnet, enthält textlich hauptsächlich die vier Evangelien. Das Evangeliar wird in zwei Teilen in den Vatikanischen Museen und im rumänischen Nationalmuseum verwahrt. Aber auch überlieferte Zeugnisse wie der Lorscher Bienensegen, eines der ältesten Dichtungen in deutscher Sprache aus dem neunten Jahrhundert, wurde im Kloster Lorsch aufbewahrt. Bei dem Rundgang über das Klostergelände wurde auch der neu ange-

legte Kräutergarten besichtigt. Er erinnert an das Lorscher Arzneibuch, das älteste erhaltene Buch zur Klostermedizin. Danach spazierten die Besucher zum Freilichtmuseum Lauresham. Hier gab es, neben dem auf der Grundlage archäologischer Erkenntnisse errichteten Herrenhof auch Informationen über den Anbau alter Getreidesorten und Nutztiere wie sie zur karolingischen Zeit gezüchtet wurden. Da der Thementag unter dem Motto „Rund ums Schaf“ stand, war die informative Zeitreise ins Alltagsleben des frühen Mittelalters für die Besucher eine Möglichkeit die Handwerke Spinnen, Weben, Nähen und Färben näher kennenzulernen. Nach dieser Exkursion waren sich die Besucher aus Biblis einig, viele interessante Eindrücke gewonnen zu haben. zg


Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Kräftig Sparen mit Produktpaaren:

Das große „Frühlings-Verkuppeln“ von Media Markt Mannheim -Sand hofen - Frühlingsgefühle ganz neuer Art weckt der Media Markt Mannheim-Sandhofen mit seiner jüngsten Aktion. Vom 6. bis zum 17. Mai 2015 ruft der Elektrofachmarkt seine Kunden zum großen „Frühlings-Verkuppeln“ auf. Das geht ganz einfach: Man kauft zwei beliebige Produkte und stellt sie zu einem individuellen Bundle zusammen. Beim günstigeren Produkt spart man dann die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent. Welche zwei Produkte man dabei zu einem Paar verkuppelt, bleibt den Kunden überlassen – sie haben völlig freie Wahl. „Bei uns hat jetzt das ganze Sortiment Schmetterlinge im Bauch. Wenn es ums Sparen geht, ergeben sich über alle Abteilungsgrenzen hinweg die schönsten Liebespaare“, animiert Markus Hüttig, Geschäftsführer des Media Markts Mannheim-Sandhofen zum fantasievollen Verkuppeln. Richtig viel Geld sparen kann man bei hochwertigen Produkten: Fernseher und Waschmaschine, Actioncam und Notebook, Espressomaschine und Audioanlage – da macht sich der Mehrwertsteuer-Erlass besonders deutlich bemerkbar. Aber auch beim Kauf von Elektrokleingeräten oder Entertainmentartikeln lohnt sich die Aktion: Ob Rasierapparat und Personenwaage, Kopfhörer und Kamerastativ oder Konsolenspiel und DVD – am Ende spart man immer ein paar Euro. Attraktive Produktpaare zu Extrapreisen Im Rahmen der Frühlingsaktion bietet der Media Markt außer frei

wählbaren Bundles auch eine Vielzahl von bereits fertig zusammengestellten Produktpaaren an. „Wir haben etliche Artikel, die ohnehin zusammengehören oder gut zusammenpassen, schon vorab zur Zweisamkeit verdonnert. Sie sind dadurch sehr viel günstiger, als wenn man sie einzeln kaufen würde“, erklärt Markus Hüttig. Beispiele solcher fertigen Produktpaare sind etwa ein TV-Gerät plus Blu-ray-Player oder ein Tablet plus Speicherkarte. Kauft man zwei dieser Bundles, gibt es allerdings keinen zusätzlichen Mehrwertsteuerrabatt mehr; sie können auch nicht mit anderen Produkten kombiniert werden, um zusätzlich zu sparen. Frühlings-Verkuppeln funktioniert auch online Wer es beim Shopping ganz bequem mag, kann sich die Produktpaare übrigens auch im Media Markt-Onlineshop zusammenstellen und dann im Markt abholen. Der Rabatt in Höhe von 19 Prozent wird hier beim zweithöchsten Verkaufspreis abgezogen; wer zwei oder noch mehr Paare kombiniert, spart ebenfalls jeweils beim Produkt mit dem niedrigeren Preis. Prinzipiell gilt das

„Frühlings-Verkuppeln“ für das vorrätige Sortiment im Markt und alle sofort lieferbaren Produkte im Onlineshop. Ausgenommen sind lediglich Verträge mit Drittanbietern, Garantievereinbarungen, Prepaid Services, Serviceleistungen, Downloads, Tchibo Cafissimo Kapseln, Bücher, Gutscheinkarten und der Fotoservice. zg Über Media Markt Media Markt, Deutschlands und Europas Elektrofachhändler Nummer Eins, wurde 1979 gegründet und wird heute unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Vertriebsmarke geführt. In Deutschland ist das Unternehmen derzeit mit 260 Märkten vertreten; Ende 2014 beschäftigte Media Markt hier mehr als 12.400 Mitarbeiter. Insgesamt findet man europaweit in 14 Ländern mehr als 760 Media Märkte mit rund 45.000 Mitarbeitern. Kennzeichnend für Media Markt sind die einzigartige Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen, kompetente Beratung, guter Service, ein unverwechselbarer Werbeauftritt und seine dezentrale Struktur. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich. Im Zuge der Expansion erschließt Media Markt auch neue Vertriebskanäle, insbesondere über den Online-Handel. Im Rahmen dieser MultichannelStrategie vereint Media Markt die Vorteile des stationären und des Online-Handels unter dem Dach einer vertrauten Marke.

Die GGEW AG veranstaltete großes Live-Casting mit Eventcharakter, um Werbegesichter für Kampagne „Mein Energieversorger“ zu finden

Casting für das Werbegesicht 2015 BENSHEIM - Die GGEW AG sucht Kunden, die das Unternehmen als Werbegesichter für die Kampagne „Mein Energieversorger“ präsentieren. Der südhessische Energieversorger hat hierzu ein großes LiveCasting mit Eventcharakter und Fotoshooting veranstaltet. „Bei unserer neuen Werbekampagne stehen die Kunden im Mittelpunkt: Wir machen unsere Kunden zu Stars und Botschaftern der GGEW AG“, erklärt Susanne Schäfer, Bereichsleiterin Kommunikation GGEW AG. Insgesamt haben die GGEW AG über 100 Bewerbungen erreicht, 60 Kandidaten wurden zum Casting eingeladen. Susanne Schäfer war hochzufrieden mit dieser Veranstaltung: „Wir sind super glücklich, dass sich so viele tolle, sympathische Persönlichkeiten aus allen Altersklassen beworben haben.“ Auch die Bewerber waren begeistert: „Das LiveCasting war eines der schönsten Erlebnisse meines Lebens“, sagte zum Beispiel die Kandidatin Liesel Angelberger. „Wir sind stolz, dass diese für einen Energieversorger außergewöhnliche Aktion so gut

ankommt“, so Susanne Schäfer. Ziel sei es, den Kunden etwas zurückzugeben. Dass die GGEW AG ihre Kunden in dieser Form einbindet, zeige, dass das Unternehmen nah bei seinen Kunden sei und auf engen Austausch setze. Wie lief das Casting ab? Nach einem kurzen Check-in gab es ein Kennenlernen mit der Jury. In der Jury sitzen Susanne Schäfer, Stylecoach Christine Maurer von „ti‘s: trend.image.success“ sowie Stefanie Gmelin vom Designbüro Atelier Löwentor. Dann folgten Make-Up und Hairstyling von der professionellen Visagistin Frauke Bergemann-Gorski, die bereits beim RTL-Format Let‘s Dance und bei der Deutschen Fußballnationalmannschaft ihr Können unter Beweis gestellt hat, und schließlich ein Fotoshooting mit Profifotograf Marc Fippel. Neben der Auswahl der Werbegesichter, war es der GGEW AG auch wichtig, allen Bewerbern und ihren Begleitern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. „Das war ein ganz besonderer Tag – wir haben unsere Konferenzräume in ei-

ne ganz spezielle Atmosphäre getaucht und alles getan, damit sich die Bewerber rundum wohl fühlen. Unter anderem hat ein DJ für entspannte Stimmung gesorgt und ein exklusives Catering stand bereit“, erklärt Susanne Schäfer. Auch bekamen alle Teilnehmer ein Geschenk als Dankeschön und sie werden noch ihre persönliche Sedcard mit einer Auswahl ihrer schönsten Fotomomente bekommen. „Jeder ist ein Gewinner“, betont die GGEW-Kommunikationschefin. Nach dem Casting steckt die Jury die Köpfe zusammen und wählt die Werbegesichter für die GGEWKampagne 2015 aus, die auf Plakaten, in Anzeigen, Print- und Onlinemedien zu sehen sein werden. Die Werbebotschafter der GGEW AG können sich darüber hinaus über folgendes freuen: 1.000 Frei-kWh von der GGEW AG, Style Coaching und Personal Shopping im Modehaus Winkler mit Christine Maurer vor dem Shooting für die GGEWKampagne, das persönliche Shooting-Outfit und einen 150 Euro Gutschein von Marc Fippel Fotozg grafie.

Wählten die Werbegesichter für die GGEW-Kampagne „Mein Energieversorger“ aus: Christine Maurer, Susanne Schäfer (Bereichsleiterin Kommunikation GGEW AG) und Stefanie Gmelin (v.l.). Foto: oh

BeBelle Beautysalon – Microblading für 3D-Augenbrauen

Spielsachen, Kinder- und Umstandsmode aus zweiter Hand / An- und Verkauf

Schöne Augenbrauen wie gewachsen

Kinderwelt lässt Elternherzen höher schlagen

NEUSCHLOSS - Der Wecker meldet sich, eigentlich viel zu früh. Jetzt schnell ins Bad und Morgenfrische ins Gesicht zaubern. Besondere Sorgfalt und eine ruhige Hand verlangen die Augenbrauen. Diese Mühe erspart das Microblading, auch die 3D-Methode genannt. Fatima Böhm, Inhaberin des BeBelle Beautysalons und ausgebildet im Microblading, hat die langfristige Lösung für schönes Styling mit Zeitsparfaktor – „Microblading by BeBelle“. So heißt auch ihre neue Facebookseite. Die Augenbrauen prägen das Gesicht und die Mimik, mit der richtigen Form sieht man frischer und auch jünger aus. Was aber, wenn die Augenbrauen verzupft, zu dünn oder lückenhaft sind? Wenn sie krankheitsbedingt nicht mehr da sind? Oder wenn man einfach unzufrieden ist? Zum Glück gibt es jetzt beim Beautysalon BeBelle die Möglichkeit, durch Microblading die Augenbrauen optisch ansprechend aufzufüllen und zu verdichten. Denn beim Microblading werden die Härchen der Augenbrauen in ihrer natürlichen Wuchsrichtung optisch ergänzt. Feinste Klingen mit Farbpigmenten ritzen dabei nur in die obersten Hautschichten – natürlich mit Betäubung. Der Vorteil beim BeBelle Beautysalon: Die stets individuelle Form der Augenbrauen wird von den Expertinnen nach der wissenschaftlich fundierten Methode des „Goldenen Schnitts“ exakt ausgemessen, so werden die Augenbrauen ebenmäßig schön. 350 Euro statt 500 Euro ist das Einstiegsangebot zum Kennenlernen. Ihre Ausbildung haben Fatima Böhm

HOFHEIM - Alles was das Kinder- und vor allem auch Elternherz begehrt bietet Agnieszka Pcionek in der Kinderwelt in Hofheim an: Kindermode aller Marken vom kleinen Baby bis zum Teenager, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Schlafsäcke und manchmal sogar Autositze, Buggys und Krabbeldecken – alles aus zweiter Hand, aber dennoch in ausgezeichnetem Zustand. Schwangere werden in der Kinderwelt ebenfalls fündig: Denn auch Second-Hand-Umstandsmode findet sich im Angebot wieder. Neben dem Verkauf bietet Agnieszka Pcionek auch den Ankauf von Kinder- und Umstandsmode an,

Vorher und nachher mit Soforteffekt: Beim Microblading werden die ergänzenden Augenbrauenhärchen Härchen für Härchen platziert – mit Farbpigmenten, die eine sehr feine Klinge nur in die obersten Hautschichten appliziert. Anderthalb Stunden Zeit sollte man einplanen, für die Nacharbeit nach ein bis zwei Wochen noch einmal vierzig Minuten. Nur 350 Euro statt 500 Euro ist das Einstiegsangebot zum Kennenlernen. Fotos: oh

und ihre Mitarbeiterin, die Visagistin Olga Cumarov, beim weltweit ausbildenden Meister des Microbladings persönlich absolviert: Branko Babic hat das Microblading für das Augenbrauen-Styling nach Europa gebracht, das sich von der Technik des Permanent Make-ups wesentlich unterscheidet. Das Permanent Make-up wird bei BeBelle ebenfalls angeboten, weil es besonders für den dauerhaften Lidstrich, das Schattieren und Konturieren der Lippen und anderes die geeignete Methode ist. Die Haltbarkeit der Farbpigmente, meistens zwei bis drei Jahre, hängt bei beiden Techniken auch von der individuellen Hautbeschaffenheit ab. Deshalb kann nach zwei bis drei Jahren eine Nachbehandlung notwendig werden. Ab Mai bietet Fatima Böhm selbst die Ausbildung für Microblading für Profis und Quereinsteiger an. Die Lehrgänge dauern zwei und fünf Tage – mit vielen praktischen Übungen am lebenden Modell. Fatima Böhm empfiehlt für das moderne Styling: „Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten“. Viele interessante Informationen und „vorher-nachher“-Vergleiche zeigt auch die Homepage. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei BeBelle – Beautysalon Fatima Böhm Wacholderweg 3 68623 Lampertheim-Neuschloß Telefon 06206/5804914 Mobil 0176 199 99 100 fatima.boehm@bebelle.de www.bebelle.de

für Informationen hierzu steht sie gerne zur Verfügung. „In jedem Jahr erfreuen sich Eltern an den Kinderbasaren der Region. Diese finden jedoch immer nur im Frühjahr und Herbst statt. Als Mutter von zwei Kindern möchte ich Eltern das ganze Jahr über die Möglichkeit bieten, günstig qualitativ gute Kindermode zu erwerben – gerade weil ich weiß, was neue Kinderkleidung kostet”, freut sich Agnieszka Pcionek auf zahlreiche Eltern, die das seit Juni 2014 bestehende attraktive Angebot kennen lernen möchten. Wer auf der Suche nach einem passenden Geschenk für neugeborene Babys und

deren glückliche Eltern ist, wird in der Kinderwelt ebenfalls fündig: Wie wäre es beispielsweise mit einer liebevoll zusammengestellten Windeltorte? Inhaberin Agnieszka Pcionek stellt diese auf Vorbestellung liebevoll für Sie zusammen. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Kinderwelt Inh. Agnieszka Pcionek Kirchstraße 2 68623 Lampertheim-Hofheim Tel.: 06241/5002626 E-Mail: kinderwelt@gmx.net Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 9 - 12.30 Uhr Do. 9 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr

Second-Hand-Kindermode vom Baby bis zum Teenager und vieles mehr bietet Agnieszka Pcionek in der „Kinderwelt” in Hofheim. Foto: Benjamin Kloos


Hotelgutscheine & Eventreisen

Geschenketipps zum mut tertaG mÜnchen

BOnn

DÜsseLDOrF

sauerLanD

4* azimut hotel münchen city Ost

5* kameha Grandhotel Bonn Luxus direkt am rheinufer

4* hk hotel Düsseldorf city

Landhotel Gödeke in Lennestadt

3 Tage/2 Nächte für 2 Personen

hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück für 2 Personen • Kostenfreies WLAN in öffentl. Bereichen • Kostenfreies Parken nach Verfügbarkeit Nicht gültig während Messen und Großveranstaltungen. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

preis für 2 personen:

179,–

3 Tage/2 Nächte für 2 Personen hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im DZ für 2 Personen inkl. Frühstücksbuffet • Freie Nutzung des eleganten SPA-Bereichs und des Pools auf der Dachterrasse mit Blick auf den Rhein • Grand Backstage Tour (immer freitags um 18.30 Uhr bietet Ihnen das Kameha die Möglichkeit exklusiv hinter die Kulissen eines 5* Hotels zu schauen) • Kostenlose Nutzung unserer Fahrräder (nach Verfügbarkeit) Anreise freitags oder samstags. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

preis für 2 personen:

299,–

Fc schaLke 04 JuBiLÄumsshOW

heLene Fischer in mÜnchen

Die 111 Jahre-Jubiläumsshow

konzert inkl. 2 nächte

vom 12. bis 13.09.2015 im 3* Superior Arcadia Hotel Bottrop

inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer • 1 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Kostenloses WLAN • 1 Sitzplatzticket PK 2 am Samstag, dem 12.09.2015, um 20.00 Uhr in der VELTINS-Arena, Gelsenkirchen preis pro person im Dz:

89,–

vom 12. bis 14.06.2015 im Park Inn by Radisson München inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • Kaffee und Tee auf dem Zimmer • WLAN im gesamten Hotel • 1 Sitzplatzticket PK 2 für das Konzert am Samstag, dem 13.06.2015, um 19.30 Uhr im Olympiastadion München preis pro person im Dz:

299,–

3 Tage/2 Nächte für 2 Personen

hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstück für 2 Personen • 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer • Kostenfreie Nutzung der Sauna • Kostenfreies WLAN • 1 Tiefgaragenplatz (nach Verfügung) • Stadtplan Gutschein ist bis 22.12.2016 einlösbar. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar. Anreise nur Freitag oder Samstag.

preis für 2 personen:

169,–

3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte für 2 Personen hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet für 2 Personen • Willkommensgetränk • Kostenfreier Parkplatz • 1 Kind bis 11,9 Jahre frei Gutschein in den Zeiträumen vom 01.07. bis 06.12.2015 und vom 01.03. bis 05.12.2016 preis für 2 personen: nach Verfügbarkeit einlösbar. Anreise täglich. ab

119,–

schWarzWaLD

tirOL Österreich

hotel Grüner hof in zell am harmersbach

3* hotel kaunertaler hof in tirol, Feichten

3 Tage/2 Nächte für 2 Personen

4 Tage/3 Nächte für 2 Personen

hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstück für 2 Personen • Kostenfreies Parkplatz (nach Verfügbarkeit) • 1 Kind bis 5 Jahre kostenlos • Konus Karte (freie Fahrt mit Bus und Bahn in der

hotelgutscheinleistungen • 3 Nächte für 2 Personen mit All-inklusiveVerpflegung (Frühstück, Lunchpaket, nachmittags Kuchen, 3-Gang-Abendessen) • Kostenfrei Fitness, Unterhaltung, Kindereinrichtung • Kostenfreie Sonnenschirme und Liegestühle (auf der Liegewiese) • Kostenlose Parkplätze

gesamten Ferienregion Schwarzwald) Gutschein ist vom 01.05.2015 bis 31.12.2016 nach preis für 2 personen: Verfügbarkeit frei buchbar. Feiertage und Betriebsferien sind ausgeschlossen.

139,–

Gutschein ist vom 30.05.2015 bis 11.07.2015 sowie vom 22.08.2015 bis 13.09.2015 einlösbar.

preis für 2 personen:

359,–

0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:


lokales

11 Angebot der Woche

Illegale Haus- und SperrmĂźllentsorgung ist ein Ă„rgernis - Es drohen BuĂ&#x;gelder

KREIS BERGSTRASSE - Sammelcontainer fĂźr alte Kleidung und ausgediente Schuhe sind längst Teil lokaler Infrastruktur. Wie selbstverständlich stehen sie in Wohn- und Gewerbegebieten. Auch der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis BergstraĂ&#x;e fĂśrdert diesen Service. Das Angebot wird von vielen Menschen angenommen. Ă„rgerlich nur, wenn die Sammelstellen mit MĂźllhalden verwechselt werden. Hier droht ein BuĂ&#x;geld. FrĂźher zogen Männer mit Lastwagen, meist klapprig anmutende Fahrzeuge, durch Städte und Ăźber Land, läuteten eine weithin hĂśrbare Glocke und riefen nicht minder weit hĂśrbar „Alteisen, Lumpe, Papier“. Die Wertstoffsammlung war erfunden. Aus solchen Anfängen ist ein modernes System erwachsen, das sich an den Ăśkologisch und Ăśkonomisch Anforderungen von Gegenwart und Zukunft ausrichtet und dazu beiträgt, das Abfallaufkommen sinnvoll zu kanalisieren. Das heiĂ&#x;t: Recycling wird gefĂśrdert, neue MĂśglichkeiten der Abfallverwertung sind entwickelt worden, neue Modelle des Einsam-

melns und Verwertens haben sich etabliert. Auch der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis BergstraĂ&#x;e (ZAKB), unter dessen Dach die Mehrzahl der Kommunen im Kreisgebiet zusammengefunden haben, um die MĂźllabfuhr zu organisieren, hat sein Entsorgungskonzept daran ausgerichtet. Der Getrenntsammlung von RestmĂźll und wiederverwertbaren Abfällen kommt dabei entsprechend groĂ&#x;e Bedeutung zu. Das heiĂ&#x;t zum einen, dass im Kreis BergstraĂ&#x;e ein flächendeckendes Netz von WertstoffhĂśfen aufgebaut wurde. Zugleich setzt der ZAKB aber auch auf die Sammlung in Containern. Vor allem fĂźr Kleidung und Schuhe gibt es solche Angebote, die BĂźrger kostenfrei nutzen kĂśnnen. Gut erreichbar sind die Container an vielen Stellen in Wohn- und Gewerbegebieten von Städten und Gemeinden aufgestellt. Und immer wieder kommen weitere Boxen hinzu. „Das System hat sich bewährt. Steht es doch fĂźr kurze Wege und damit fĂźr eine unkomplizierte MĂśglichkeit, alte Kleidung und ausgediente Schuhe einer weiteren Verwertung zukommen zu

Immer wieder nutzen Einzelne die Sammelstellen, um in den Containern oder rund um die Container RestmĂźll oder auch SperrmĂźll abzuFoto: oh laden.

lassen“, sagt Gerhard Goliasch, GeschäftsfĂźhrer des ZAKB. Einziger SchĂśnheitsfehler: Immer wieder nutzen Einzelne die Sammelstellen, um in den Containern oder rund um die Container RestmĂźll oder auch SperrmĂźll abzuladen. Dass Sammelstellen, die zu wilden MĂźllhalden werden, ein Ă„rgernis sind ist naheliegend. Anliegern und Passanten bietet sich ein hĂśchst unansehnliches Bild, und dem ZAKB entstehen zusätzliche Kosten fĂźr die Reinigung der Flächen beziehungsweise das aufwändige Sortieren des Containerinhaltes, wenn dieser nicht sogar gänzlich unbrauchbar ist. „Unser Ziel ist es, die Kosten fĂźr die Abfallentsorgung im Kreis BergstraĂ&#x;e und damit die GebĂźhr fĂźr die einzelnen Haushalte so niedrig wie mĂśglich zu halten. Da werden zusätzlich Aufwendungen, wie sie hier unnĂśtigerweise bei kostenfreien Angeboten entstehen, schon zu einem Problem in der Gesamtrechnung“, erklärt Goliasch. Zugleich weist er darauf hin, dass das Entsorgen von RestmĂźll und SperrmĂźll an den Containern kein Kavaliersdelikt ist. Es ist vielmehr illegal. Das heiĂ&#x;t: Es wird als Ordnungswidrigkeit gesehen und mit einem BuĂ&#x;geld geahndet. „Wir appellieren an jeden Einzelnen, sich an die Spielregeln zu halten. Denn nur so kann das System funktionieren“, heiĂ&#x;t es beim ZKAB. Das System mĂśchte der ZAKB nicht nur aufrechthalten, sondern konsequent weiter ausbauen. „Wir sind im Kreis BergstraĂ&#x;e auf einem guten Weg bei der MĂźlltrennung und damit auch bei der Wertstoffsammlung“, betont Goliasch. Zur Entsorgung von HausmĂźll oder SperrmĂźll gibt es die RestmĂźlltonnen und die SperrmĂźllabfuhr. Informationen rund um die Entsorgung und zusätzliche Services des Zweckverbands gibt es im Internet unter www.zakb.de zg

Bßrstädter Christdemokraten bereiten sich auf Kommunalwahl 2016 vor

ben den Personen, die sich bereits als Mandatsträger kommunalpolitisch engagieren, sollen auch neue Kandidaten aufgestellt werden. Bei der Suche nach interessierten Frauen und Männern hat der Wahlvorbereitungsausschuss bereits eine Reihe von Vorschlägen erhalten. Um ein mÜglichst breites Abbild der Einwohnerschaft von Bßrstadt, Bobstadt und Riedrode auf den Listen zu bieten, wird die Planungsarbeit fortgesetzt. Die Kandidaten-

listen der CDU stehen auch BĂźrgerinnen und BĂźrgern offen, die keine Parteimitglieder sind, sich aber mit den Zielen der Christdemokraten identifizieren. Wer an einer Mitarbeit interessiert ist kann sich Ăźber die Homepage der CDU unter www.cdu-buerstadt.de, per Post, Telefon oder E-Mail an den Parteivorstand wenden oder Ăźber die Seite der CDU BĂźrstadt via Facebook Kontakt aufzg nehmen.

Sozialdemokraten und Jungsozialisten fordern Alternative fĂźr die Buslinie 642

„Kreis und Städte mĂźssen sich einigen“ NORDHEIM/HOFHEIM - Die SPD Lampertheim fordert gemeinsam mit der SPD Nordheim sowie den Jusos Ried vehement den Erhalt der Buslinie 642 nach Worms. Die Sozialdemokraten sehen keinen Sinn darin, dass „einerseits immer gebetsmĂźhlenartig davon gesprochen wird, die Menschen auf Ăśffentliche Verkehrsmittel  umsteigen lassen zu wollen und dann der Service immer weiter zurĂźckgefahren wird.“ Die Linie 642 verband bislang Hofheim und Nordheim direkt mit der Stadt Worms. Aufgrund des neuen Nahverkehrsplanes des Kreises BergstraĂ&#x;e wird nun die ParallelfĂźhrung des Busses mit der Bahn abgeschafft und ein Umstieg des Busfahrenden in den Zug am Hofheimer Bahnhof gefordert. „Dass viele BĂźrger die

Linie weiter erhalten mĂśchten hat auch die Unterschriftenaktion im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung in Nordheim gezeigt, als spontan mehr als 50 BĂźrger fĂźr den Erhalt der Linie unterschrieben“, erinnert die SPD Nordheim. â€žAktuell liegt ein in unseren Augen guter LĂśsungsansatz der Firma MĂźller, Konzessionsnehmer des Lampertheimer Ă–PNV vor“, so die SPD aus Lampertheim und Nordheim. Dieser sieht vor, dass die Linie 642 bis nach Rosengarten weitergefĂźhrt wird. Dort trifft sie auf die Linie 644, die von Viernheim kommend die Fahrgäste aufnehmen und nach Worms bringen kĂśnnte. Die Taktung mĂźsse in diesem Fall jedoch bĂźrgerfreundlich abgestimmt werden, forderten die SPD Ortsvereine und -bezirke

Viele Schnäppchen auf Lager!

weiter. HierfĂźr mĂźsste die Linie 644 aus dem LinienbĂźndel Ried des Kreises herausgelĂśst und in das stadteigene Lampertheimer BĂźndel integriert werden. „Wir fordern, dass sich Kreis, VTL und die beteiligten Kommunen Biblis und Lampertheim schnellstmĂśglich einigen und die neue LinienfĂźhrung im Interesse der BĂźrger von Hofheim und Nordheim Realität wird“, so die Sozialdemokraten abschlieĂ&#x;end. Um ihrem Willen GehĂśr zu verschaffen, regen die Sozialdemokraten eine Sondersitzung beider Ortsbeiräte gemeinsam mit den Verantwortlichen fĂźr den Ă–PNV aus Lampertheim sowie dem Kreis an, um das Thema Ăśffentlich zu diskutieren und eine LĂśsung im Sinne aller Beteiligten herbeizufĂźhren. zg

echtes Leder, mit „touch-it“ FuĂ&#x;bett, extrem bequem

Aktuelle Mode zu sehr, sehr gßnstigen Preisen. Schauen Sie vorbei, ihr Besuch lohnt sich!!! 68623 Lampertheim-Hofheim • Beinstr. 10 • Tel. 06241-81848

nur

Mittwoch-Nachmittag geschlossen.

55,- â‚Ź

Kurz notiert

 � � � �

Abfallbehälter und Gelben Säcke

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

KREIS BERGSTRASSE - Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis BergstraĂ&#x;e (ZAKB) informiert, dass die Abfallbehälter und Gelben Säcke an den Abfuhrterminen bis spätestens 6.30 Uhr bereitstehen mĂźssen. Die Behälter sollten vor dem GrundstĂźck gut sichtbar mit dem Griff zur StraĂ&#x;enseite am StraĂ&#x;enrand stehen. Bei zu spät bereitgestellten Behältern oder Gelben Säcken erfolgt keine nachträgliche Leerung bzw. Abholung. Der ZAKB bittet diese Regelung zu beachten. zg

Pegasus Dienstleistungen: • HaushaltsauflÜsungen • Umzßge, Transporte • Kßchen- /BßromÜbelmontagen • Elektro- / Metall- / Schrottabholung Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Pegasus_dienstleistung@t-online.de Tel. 06206 -155 461

Fahrzeug- und Radsporthaus Kundendienst • Beratung • Verkauf

Bernhard Ofenloch

ClemensstraĂ&#x;e 13 ¡ 68642 BĂźrstadt Reifendienst KFZ-Handel

Kruschenski

Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ă–lwechsel ¡ Auspuff ¡ StoĂ&#x;dämpfer

68642 Bßrstadt ¡ Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 ¡ Tel. 0 62 06 -7 57 87

Telefon 0 62 06 - 63 14 ¡ Telefax 0 62 06 - 7 99 82

Elektrofahrräder ¡ Fahrräder

10% Frßhjahrsrabatt Aktion gilt fßr März, April und Mai

Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

CDU ist auf Kandidatensuche BĂœRSTADT - FĂźr die Kommunalwahl, die im März 2016 stattfindet, hat der CDU-Stadtverband BĂźrstadt schon vor einigen Monaten mit den Vorbereitungen begonnen. Vor allem arbeiten die Christdemokraten an lokalen Zukunftsthemen und an der Zusammenstellung der Listen mit Kandidaten fĂźr BĂźrstadts Stadtverordnetenversammlung und fĂźr die Ortsbeiräte in Bobstadt und Riedrode. Ne-

68623 Lampertheim - Hofheim - Beinstr. 10--AKTION Tel. 06241/81848 FRĂœHJAHR SOMMER Mittwoch-Nachmittag geschlossen

Seit 1933

Standorte von Altkleidercontainern sind keine MĂźllhalden

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional WORMS: JAZZ AND JOY 2015

Tageskarte 20,- â‚Ź Mehrtageskarte (fr. bis So.) 28,- â‚Ź ................................................... 19. bis 21.06.15

JAN DELAY & DISKO NO. 1 Worms: Jazz & Joy 2015, WORMS Marktplatz

Stehplatz 37,90 â‚Ź ............................................................... 19.06.15

TANZ DER BĂ„SSE

Electronic Beach Festival Biedensand Bäder, Lampertheim

Eintritt 25,- â‚Ź ............................................................... 18.07.15

GEMETZEL

von Albert Ostermaier - Uraußhrung Worms, Dom-Nordportal - 20.30 Uhr

Sitzplatz Mo. - Do. + So. 29,- - 119,- â‚Ź Sitzplatz Fr. + Sa. 39,- - 129,- â‚Ź ............................................... 01.08. bis 16.08.15

Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

SchĂźtzenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Telefon: 06206

- 30 50 84 9

• Gartenpflege u. Gestaltung • Pflaster- u. Plattenarbeiten • Natursteinarbeiten • Rollrasen • Baumfällung u. Pflege • Zäune Storchenweg 35 68623 Lampertheim Mobil: 0176 - 82 21 28 81

w w w. g a s h i - d i e g a r t e n p r o f i s . d e

Samstag, 9. Mai 2015


12

Aus der Region

Wirtschaftsregion Bergstraße/ Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) informiert Gründer über ihr Beratungsangebot

Samstag, 9. Mai 2015

Netzwerktreffen und Elterncafé der Behindertenhilfe Bergstrasse

neue Gesichter bei „Elternschaft – Erfolgreicher Auftritt beim Tag der Gründung Zwei inklusiv gestalten“

KREIS-BERGSTRASSE - Bereits zum achten Mal hat sich die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) am „Tag der Gründung“ mit einem eigenen Stand im Bürgerhaus der Gemeinde Höchst im Odenwald beteiligt. 35 Aussteller informierten über alle relevanten Fragen von der Geschäftsidee über die Planung bis zum Markteintritt sowie über die Führung eines Unternehmens, 18 Fachvorträge gaben einen Überblick über die Themenbereiche Grundlagen der Gründung, Marketing sowie Finanzierung und Absicherung und boten die Gelegenheit, Fragen an die Referenten zu richten. „Erneut haben zahlrei-

che Gründungswillige unsere kostenfreie Initialberatung vor Ort genutzt und weitere Gesprächstermine in unseren Räumen in Heppenheim vereinbart“, freut sich Markus Lahm, Leiter der Gründerberatung bei der WFB. Auch über die Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald lieferte die WFB interessante Informationen. Das Gemeinschaftsprojekt der Odenwald Regionalgesellschaft mbH (OREG) und der WFB wendet sich an alle, die bereits konkrete Pläne für eine Gründung haben und an diejenigen, die mit einer Idee für eine Gründung spielen. Im Mittelpunkt steht ein Gründerwettbewerb, bei dem qualifizierte Teilnehmer die Chance haben, at-

traktive Geldpreise und viel öffentliche Aufmerksamkeit gewinnen. „Unsere Präsenz auf dem Tag der Gründung war wieder ein voller Erfolg – ein Grund dafür ist sicher auch die stetige Weiterentwicklung der Angebote für Existenzgründer und junge Unternehmen in der Region“, zeigte sich auch Marco Kreuzer, Gründerberater bei der WFB und Projektleiter der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald, überzeugt. Die Gründungsberatung der WFB steht allen Gründern, die ihren Wohnsitz im Kreis Bergstraße haben, oder hier gründen wollen, kostenfrei nach Terminvereinbarung unter 0 62 52/68929-70 zur Verfügung. zg

V. l.: Marco Kreuzer, Gründerberater bei der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) und Projektleiter der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald, Frank Matiaske, Bürgermeister der Stadt Breuberg und gewählter Landrat des Odenwaldkreises, Peter Schmidt, Stadtrat der Stadt Darmstadt, Markus Lahm, Leiter der WFB-Gründerberatung, Volker Buser, Kreisbeigeordneter des Kreises Bergstraße, und Oliver Grobeis, Erster Kreisbeigeordneter des Odenwaldkreises. Foto: WFB

Bunt gefächertes Programm für die ganze Familie beim Kreiswandertag am 17. Mai in Gras-Ellenbach

BENSHEIM - Seit Anfang des Jahres sind Mareike Mischler und Alexandra Weidmann nun bereits als Nachfolgerinnen von Pia Henkelmann für das Projekt „Elternschaft – inklusiv gestalten“ bei der Behindertenhilfe Bergstrasse (bhb) zuständig. Das seit 2013 von Aktion Mensch geförderte Vorhaben macht sich zum Ziel, die Öffentlichkeit für die Thematik Elternschaft von Menschen mit Beeinträchtigung zu sensibilisieren. Darüber hinaus sollen bereits bestehende Angebote für Eltern und Familien im Kreis Bergstraße dauerhaft vernetzt und so gestaltet werden, dass Eltern mit Beeinträchtigung daran teilhaben können. Somit wird langfristig eine inklusive Umgestaltung der bestehenden Strukturen im gesamten Kreis angestrebt. In den dazu regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen des Projekts nehmen unterschiedliche Institutionen aus den Bereichen Sozialwesen, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Gesundheitswesen teil. Im Fokus des letzten Treffens stand unter anderem das Thema Schwangerschaftsberatung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Veronika Wieland von der Pro Familia Bensheim referierte hier über verschiedene Angebote und Möglichkeiten, wie beispielsweise den Geburtsvorbereitungskurs für Frauen mit körperlichen Beeinträchtigungen, welcher derzeit in einer Einrichtung in Frankfurt angeboten wird. Frau Mischler berichtete darüber hinaus von einer kürzlich gestarteten Umfrage, welche sich an Hebammen, Frauenärzte, Krankenhäuser im Kreis sowie an Geburtshäuser richtete.

Seit Anfang des Jahres sind Mareike Mischler und Alexandra Weidmann nun bereits als Nachfolgerinnen von Pia Henkelmann für das Projekt „Elternschaft – inklusiv gestalten“ bei der Behindertenhilfe Bergstrasse (bhb) zuständig. Foto: oh Mittels dieser Umfrage sollte in Erfahrung gebracht werden, wie die Erfahrungswerte mit Eltern mit Beeinträchtigungen im Praxisalltag aussehen. Die genauen Ergebnisse werden beim nächsten Austausch vorgestellt. Das nächste Treffen findet am Montag, 6. Juli, von 9 bis 12:30 Uhr in der Lorscher Werkstatt der bhb statt. Zusätzlich zu den Netzwerktreffen finden circa alle drei Monate sogenannte inklusive Elterncafés statt. Hier können sich Mütter und Väter mit und ohne Behinderung in einer lockeren Atmosphäre austauschen. Für die Kleinen werden verschiedene Spielangebote organisiert. Beim letzten Elterncafé in Auerbach wurde z.B. spontan mit allen Anwesenden bei sonnigen Temperaturen auf dem Rasen gekickt. Das

nächste Elterncafé soll, sehr zur Freude der Kinder, mit einem Besuch eines Tierparks verbunden werden. Beim Markt der Möglichkeiten des Darmstädter Festivals „Alles Inklusive?!“ am 16. Mai wird das Vorhaben einen Stand mit Informationen rund um das Projekt haben. Letzteres wird gemeinsam mit der Stadtjugendpflege Heppenheim organisiert und soll durch die Begegnung und ein näheres Kennenlernen von Menschen mit und ohne Behinderung Unsicherheiten abbauen. Interessierte Personen sind zu allen genannten Veranstaltungen herzlich eingeladen und können sich unter 06251/700675 direkt mit Mareike Mischler oder Alexandra Weidmann in Verbindung setzen. zg

Informationshütte an der Rodelbahn für Vereine und Gewerbetreibende aus dem Überwald

Rodelbahn und Kletterwald zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen im Odenwald

„Wandervolles NibelungenLand!“ KREIS BERGSTRASSE - Unter dem Titel „Wandervolles NibelungenLand!“ richtet die Gemeinde Grasellenbach den diesjährigen Kreiswandertag, der jedes Jahr in einer anderen Kommune des Kreises Bergstraße stattfindet, aus und macht ihn zu einem Erlebnis-Wandertag für die ganze Familie. So gibt es am Sonntag, 17. Mai, zwei geführte Wanderungen mit dem Odenwaldklub e.V. Sponsor der Veranstaltung ist die Sparkassenstiftung Starkenburg. Die Tou-

rismusagentur, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße/ Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), unterstützt die Gemeinde Grasellenbach bei der Organisation und Koordination. Zusätzlich findet zeitgleich der Aktiv- und Walkingtag statt, den die Gemeinde Grasellenbach mit dem Kneipp-, Kur- und Verkehrsverein Gras-Ellenbach und der Zukunftsoffensive Überwald GmbH organisiert. Im Angebot sind hier geführte Mountainbike-Routen

durch den Odenwald, eine KneippGesundheitswanderung und die Teilnahme an zwei Walking-Gruppen. Die Teilnahme an den sportlichen Angeboten ist kostenlos. Ein buntes Rahmenprogramm rund um die Nibelungenhalle für alle Altersklassen mit unter anderem einem Kurkonzert und verschiedenen sportlichen Darbietungen auf der Bühne rundet die Veranstaltung ab. Für das leibliche Wohl zg ist bestens gesorgt.

Infotafel (links) und Hütte stehen den Überwälder Vereinen und Gewerbetreibenden zur Verfügung, um auf regionale Angebote aufmerksam zu machen. Die Hütte kann kostenlos bei der Zukunftsoffensive ÜberFoto ZKÜ wald reserviert werden.

Bei einem Pressegespräch in Grasellenbach präsentierten zahlreiche Beteiligte ein vielfältiges, attraktives Angebot für den 17. Mai. Foto: WFB

WALD-MICHELBACH - Die Rodelbahn und der nahe gelegene Kletterwald erwarten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern auf der Kreidacher Höhe. Mit jährlich über 100.000 Fahrten auf der Rodelbahn und knapp 15.000 Besuchern im Kletterwald zählt die Anlage zu den beliebtesten Ausflugszielen im Odenwald. Neben der aufgestellten Infotafel bietet die von der Zukunftsoffensive Überwald GmbH (ZKÜ) errichtete Infohütte Besuchern die Möglichkeit, sich über das „Geschäftsleben“ und Attraktionen im Überwald zu informieren: welche Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angebote warten in Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach darauf,

entdeckt zu werden? Welche Veranstaltungen sind mit einem Ausflug in die Freizeitregion Überwald zu kombinieren? Für Hinweise dieser Art können Vereine und Gewerbetreibende die Hütte, die direkt am Fußweg zwischen Parkplatz, Rodelbahn und Kletterwald gelegen ist, kostenlos nach vorheriger Anmeldung nutzen. Die Info-Hütte bietet eine Möglichkeit, um Tagestouristen im persönlichen Kontakt direkt anzusprechen. „Mit einer Präsenz an der Infohütte haben Unternehmen, Vereine und andere Institutionen aus dem Überwald die Möglichkeit, auf ihre jeweiligen aktuellen Angebote und individuellen Aktionen aufmerksam zu machen. Damit erreicht man an guten Tagen bis zu 2500

Passanten“, so Sebastian Schröder, Geschäftsführer der ZKÜ. Ein Entgelt wird für die Nutzung nicht fällig, doch wird Wert darauf gelegt, dass man über sein eigenes Angebot hinaus auch auf Fragen zur Region eingehen kann. In der Hütte ist hierfür Informationsmaterial zur Freizeitregion Überwald ausgelegt. Die Nutzung der InfoHütte hat aber noch einen weiteren Vorteil: nur die Vereine und Gewerbetreibenden, die die Hütte besetzen, können für die anschließenden drei Wochen eigenes Informationsmaterial an den Schaukästen aushängen. Wer Interesse an einer Belegung der Info-Hütte hat, kann die Hütte bei der ZKÜ unter 06207/ 94240 oder info@ ueberwald.eu reservieren zg


veranstaltungen

Samstag, 9. Mai 2015

Ausflug vom Frauenabend zur Ägyptenausstellung LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 12. Mai fährt der Frauenabend der Martin-Luther-Gemeinde zur Ausstellung „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ ins Reiss-Engelhorn-Museum nach Mannheim. Die Anmeldung zur Führung erfolgt über das Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten. Die Kosten liegen für Führung und Eintritt bei 13 Euro und werden mit der Anmeldung fällig. Treffpunkt ist um 13.50 Uhr am Bahnhof in Lampertheim. Die Kosten für die Zugfahrt werden direkt am Bahnhof eingesammelt.

Ablesung der Stromzähler RIED - Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Mai in Rosengarten, Bobstadt, Riedrode, Nordheim und Wattenheim die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter unter 06241 848-630 gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg

Traditionelles Waldfest am Vatertag RIEDRODE - Wie in jedem Jahr veranstaltet die SG Riedrode am Himmelsfahrtag, Donnerstag, 14. Mai (Vatertag) ihr traditionelles Waldfest auf dem Sportgelände in Ried-​ rode. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Auf der reichhaltigen Speisekarte ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Für den großen Durst bei hoffentlich schönem Wetter gibt es Bier vom Fass und andere gute Getränke. Ab 9.30 Uhr sind Küche und Keller im Zelt neben dem Sportplatz geöffnet. Nachmittags gibt es noch Kaffee und Kuchen im Schulungsraum der SG Riedrode. zg

Bücherstunde für die Kleinsten in der Stadtbücherei Lampertheim am 13. Mai

„Der Mai ist gekommen“ LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 13. Mai, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern“ in der Stadtbücherei Lampertheim stattfinden. Getreu dem alten Volkslied „Der Mai ist gekommen“ beschäftigt sich die Bücherstunde diesmal mit dem Thema Frühling. Eingeladen hierzu sind alle „Bücherwürmer“ im Alter von 0 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Vätern, Opas, Omas, Müttern oder anderen Betreuungspersonen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative Bilderbücher gezeigt und auch die allerkleinsten Zuhörer haben die Möglichkeit, sich aktiv an lustigen und interessanten Mitmach-Spielen beteiligen. Gisela Hering-Linke, Isabelle Zehnbauer und Claudia Rohde sind die Lesepatinnen der Aktion. Ein Team von engagierten Frauen bereitet gemeinsam die „Bü-

cherstunde für die Kleinsten“ vor, wählt die Bücher aus und führt die Kleinen mit vielen lustigen Ideen durch das Programm. Im Anschluss hieran können die kleinen und großen Gäste nach Herzenslust in den Bilderbuchkisten stöbern, selbst vorlesen oder eigene Erfahrungen in der Gruppe austauschen. Für die großen Teilnehmer/innen gibt es vielfältige Anregungen, wie sich Bücher von Klein auf mit allen Sinnen erfassen lassen, und welchen Spaß man mit Büchern haben kann. Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren können natürlich noch nicht lesen, aber der Grundstein für spätere Lesekompetenz wird bereits jetzt gelegt. Deshalb ist es wichtig, dass das Interesse und die Freude an Büchern möglichst frühzeitig geweckt werden. Durch die „Bücherstunde“ erhalten die Eltern Ideen, wie sie auch zu Hause eine Art „Vorlesekultur“

„Black Soul Tenors“ Highlight beim Wormser Gospelfestival troffen und schließlich die Black Soul Tenors gegründet. David Thomas ist ein europaweit gefragter Gospelsänger sowie Workshopleiter. Regi Jennings hingegen startete seine Karriere zunächst als Tänzer und Musicaldarsteller bevor er als Künstler und Sänger bekannt wurde. Dennis LeGree ist ein renommierter und weltweit bekannter Sänger, nebenher widmet er sich der pädagogischen Arbeit und führt Workshops im Bereich Gospel und Spiritual an Schulen durch. Auf ihren Konzerten präsentieren sie Musical-Hits, Soul-Balladen und internationale Gospels.

Ein Konzert ist immer ein Erlebnis und bei einer solch außergewöhnlichen und stimmgewaltigen Power bleiben die Konzertbesucher nicht lange auf ihren Stühlen sitzen. Tickets gibt es für 19 Euro im Wormser Hutladen am Dom, Stephansgasse 4-6, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket RegionalVorverkaufsstellen und auf der Internetseite www.gospelfestivalworms.de. An der Abendkasse sind die Tickets für 24 Euro erhältlich. Weitere Infos unter info@gospelfestival-worms.de und www.gospelfestival-worms.de. zg

Lauf dich fit – mach mit! GROSS-ROHRHEIM - Am Samstag, 16. Mai, ist es wieder soweit, der 10. Rohremer Ortslauf wird ab 15.30 Uhr gestartet. Anmeldungen liegen bei der Tankstelle, den Banken und den Bäckereien in GroßRohrheim aus. Die Anmeldung ist auch auf der Homepage unter www. tv-grossrohrheim.de oder per e-mail an leichtathletik-tvg@tv-grossrohrheim.de möglich. Nähere Informationen zur Ausgabe der Startnummern, T-Shirts und den Startzeiten finden sich auf den Plakaten, Flyern und auf der Homepage des TVGroß-Rohrheim. Der TV Groß-Rohrheim, Abt. Leichtathletik, freut sich auf hoffentlich gutes Wetter und eine rege Teilnahme. zg Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:

vereine@tip-verlag.de

Riso Qualitäts-Award Verzeichnete Augenbrauen, unschöne Formen? Harte Konturen? Sind Sie unglücklich mit Ihrem missglückten Permanent-Make up? Mit CAMOUFLAGE eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten zur Korrektur! Lassen Sie sich beraten … für Ihr gutes Aussehen! Ihr Kosmetik-Institut Schneider Worms - Eine hohe Auszeichnung erhielt Andrea Schneider (Kosmetik-Institut Schneider) von der Firma Riso Cooperation GmbH, Bayreuth für Qualitätspigmentierungen der neuen Pigmentiermethode „Ri-soft®lining – das Permanent Make-up der Luxusklasse“. Diese Pigmentiertechnik ist eine sehr natürliche und weiche Pigmentierungsart. Fein und exakt werden so Augenbrauen geformt und wie Härchen gestrichelt. Die Augen kann man durch eine Wimpernkranzverdichtung oder einen Kajal größer und strahlender wirken lassen. Ein echter Hingucker ist eine Lippenmodellierung. Hier wird hauchfein der Mund konturiert und das Lippenrot mit einer speziellen Farbe aufgefrischt. Die Haltbarkeit liegt bei mehreren Jahren und man sieht zu jeder Zeit immer gepflegt und frisch aus. Für die Verleihung und Auszeichnung musste Andrea Schneider strenge Voraussetzungen erfüllen. So nahm man ihre Endergebnisse genau unter die Lupe. Frau Schneider hat mit ihren Pigmentierergebnissen überzeugt, und ihre Kunden strahlen nun mit einem

natürlich schönen Aussehen. Die Riso Cooperation GmbH zeichnet mit diesem Award nur die besten Pigmentierer aus, die in jeder Linie dem ästhetischen Anspruch jeder Frau und jedes Mannes gerecht werden. Wenn der Kunde sehen will, welche Vorteile ihm ein Permanent Make-up bringt, dann kann er sich von Frau Schneider, die mit 27 Jahren Berufserfahrung glänzen kann, einen Termin zum Vorzeichnen geben lassen. Dieser Beratungs- und Vorzeichnungstermin ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Frau Schneider arbeitet schon länger als Kosmetikerin und hat nun im Rahmen einer intensiven Ausbildung ihr Servicespektrum mit „Ri-soft®lining – Das Permanent Make-up (20 Jahre Erfahrung) der Luxusklasse“ erweitert. zg Weitere Informationen gerne bei: Kosmetik-Institut Schneider Häfnerstraße 7 67551 Worms-Pfeddersheim Telefon: 06247/9073093 www.as-schneider-kosmetik.de

soft ®lining

PER MA N EN T MA KE-UP

SCHLUSS mit verzeichneten Augenbrauen, Lippen, Eyeliner – lassen Sie sich beraten! NEU: Camouflagetechnik

Permanent Make-up ist Vertrauenssache.

Sperrung der Ortsdurchfahrt Groß-Rohrheim GROSS-ROHRHEIM - Anlässlich des 356. Maimarktes wird vom Freitag, 15. Mai, ab 7 Uhr bis einschließlich Montag, 18. Mai, 17 Uhr die Ortsdurchfahrt Groß-Rohrheim gesperrt sein. Alle Groß-Rohrheimer Geschäfte können trotz der Sperrung erreicht werden. Um Beachtung wird gebeten. zg

ANZEIGE

Hohe Auszeichnung für das Kosmetik-Institut Schneider schaffen können. Denn Eltern können in besonderer Weise die Basis für Sprach- und Lesekompetenz legen. Neben regelmäßigem Vorlesen, am besten in Form eines festen „Abend-Rituals“, ist das elterliche Vorbild von zentraler Bedeutung: Wer gerne liest, weckt Neugier und schafft einen besonderen emotionalen Bezug für die Kinder zu Büchern. Die Teilnahme an der „Bücherstunde für die Kleinsten“ ist kostenlos. Sie findet an jedem dritten Mittwoch im Monat um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer Domgasse 2, statt und richtet sich an Kinder zwischen 0 und 3 Jahren sowie an die sie betreuenden Erwachsenen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim telefonisch unter 06206/935 206, per E-Mail unter Stadtbuecherei@Lampertheim.de sowie unter www.lampertheim.de. zg

Musicalstars am 9. Mai zu Gast in der Friedrichskirche / Karten auch beim TIP erhältich

WORMS - Im Rahmen des 3. Wormser Gospelfestivals geben die Black Soul Tenors am Samstag, 9. Mai um 20 Uhr ein Konzert in der Friedrichskirche. David Thomas, der im vergangenen Jahr gemeinsam mit seinem Bruder Tyndale den Workshop leitete und mit seiner außergewöhnlichen Stimme begeisterte, kommt nun mit seinen Kollegen Regi Jennings und Dennis LeGree nach Worms. Die Sänger sind durch ihre Rolle als Papa, der alten Dampf lok, im Musical „Starlight Express“ in Bochum bekannt geworden. Im vergangenen Herbst haben sie sich wieder ge-

Aus der Geschäftswelt

Durch meine Auszeichnung des Riso QualitätsAwards habe ich mein Können unter Beweis gestellt. Somit sichere ich meinen Kunden zu, ein Permanent Make-up nach den höchsten ästhetischen Kriterien zu bieten. Auf ihren Konzerten präsentieren die Black Soul Tenors Musical-Hits, Soul-Balladen und internationale Gospels. Foto: Promikon

Gedenkgottesdienst auf dem Heppenheimer Friedhof am 9. Mai

Erinnerung an Kinder, denen das 
Licht dieser Welt verborgen blieb KREIS BERGSTRASSE - Vielerorts gibt es auch heute noch keine Grabstätte oder einen Ort des Gedenkens für Kinder, die tot zur Welt gekommen sind. Dabei ist ein solcher Platz wichtig. Er hilft Eltern und Angehörigen mit der Trauer zu leben, ihre Trauer zu bewältigen. Es ist ein Ort des inneren Beisammenseins, ein Ort, der Trost spenden kann. Inmitten des Heppenheimer Friedhofes gibt es seit einigen Jahren eine solche Stätte. Angelegt ist diese als Platz der Erinnerung an „Kinder, denen das Licht dieser Welt verborgen blieb“, wie es liebevoll auf einem Gedenkstein heißt. Die Stätte wurde vor sechs Jahren geschaffen, nicht bestattungspflichtige Kinder können dort in Würde beigesetzt werden. Kleine Spielsachen und Engelfiguren sind zum Andenken abgestellt,

Bänke lassen ein stilles Verweilen von Besuchern zu. Im Mai eines jeden Jahres wird zu einer Gedenkveranstaltung auf den Friedhof eingeladen. Eltern, Angehörige und Menschen, die sich in Anteilnahme verbunden fühlen, finden zusammen. In diesem Jahr ist das Gedenken am 9. Mai, Beginn um 11 Uhr. Am Anfang steht ein Gottesdienst in der Kapelle des Friedhofs, anschließend versammeln sich die Teilnehmer am Grabfeld. Eingeladen wird von den Seelsorgenden des Kreiskrankenhauses Bergstraße und von der Gynäkologie des Hauses. Das Thema Fehlgeburt und Totgeburt war in der Gesellschaft lange Zeit ein Tabu. Eltern blieben mit ihrem Verlust und in ihrer Trauer oft alleine. Inzwischen ist ein Wandel zu erleben. Der Chefärztin der Gynäko-

logie und Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus, Dr. Ursula Hurst und ihrem Team ist es wichtig, dass betroffene Eltern gut begleitet werden. Gemeinsam mit den Seelsorgenden des Krankenhauses, den evangelischen Pfarrerinnen Silke Bienhaus und Steffi Beckmann sowie dem katholische Pastoralreferent Dr. Bernhard Deister und der Friedhofsverwaltung entwickelte sich die Idee für die Gedenkstätte. Bei Ämtern, den Kirchen vor Ort aber auch bei Betrieben fanden sie offene Türen und bekamen Unterstützung zur Verwirklichung. Gemeinschaftlich haben sie einen würdevollen Ort entstehen lassen. Auch ist er ein Platz der Erinnerung für all jene Eltern, die in früheren Jahren keine Möglichkeit zur Bestattung ihres Kinzg des hatten.

Rufen Sie mich einfach unter 06247 9 073 093 an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungsbzw. Vorzeichnungstermin mit mir, damit Sie selbst sehen, wie sich Ihr Aussehen verändert. Ich freue mich schon jetzt auf Ihren Anruf.

Ihre Ihre Andrea AngelikaSchneider Wirth

soft ®lining

PER MA N EN T MA KE-UP

Kosmetik Institut . Andrea Schneider Häfnerstraße 7 . 67551 Worms info@as-schneider-kosmetik.de.de www.as-schneider-kosmetik.de

Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheim www.as-schneider-kosmetik.de

lr19sa15

Kurz notiert

13


14

Vereinskalender • Kleinanzeigen

Spaziergänge durch den Barockgarten, Maiandacht in der Hofkirche und gemeinsames Abendessen

Lampertheim

LAMPERTHEIM - Die Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung lädt am 17. Mai zum Maiausflug nach Bruchsal ein. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Jugendheim in der Hagenstraße. Bei einer Führung durch das barocke Schloss gibt es nicht nur das eindrucksvolle Treppenhaus von Balthasar Neumann und viele prunkvolle Räume zu sehen, sondern auch so manche Neuigkeit über das Leben in der fürstbischöflichen Residenz zu hören. Im Anschluss bleibt Zeit für individuelle Spaziergänge durch den schönen, restaurierten Barockgar-

Bürstadt Lukasgemeinde

Pfarrgruppe

Unterwegs mit der Frauengemeinschaft ins Barockschloss Bruchsal ten oder Kaffee und Kuchen im Schlosscafé. Um 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Maiandacht in der Hof kirche. Das gemeinsame Abendessen in der Woiheimer Hausbrauerei in Weinheim bildet den Abschluss der Fahrt. Für den Maiausflug sind noch Plätze frei, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt Brigitte Hartnagel unter Telefon 06206/ 53332 entgegen. 
Mitglieder zahlen für Bus, Eintritt und Führung 25 Euro, Nichtmitglieder 27 Euro. zg

...zielsicher werben im

So., 10. Mai, 9 Uhr St. Andreas Hochamt für die Pfarrgemeinde, 10 Uhr Mariä Verkündigung Familiengottesdienst, 10.30 Uhr HerzJesu Familiengottesdienst, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier, 17 Uhr Mariä Verkündigung Maiandacht; Mo., 11. Mai, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe; Di., 12. Mai, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; Mi., 13. Mai, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 19 Uhr Pfarrgruppe Bittgottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt am Flurkreuz an der Tuchbleiche (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Andreas);

Immobilien

FC Waldhorn

Vermietungen LA: 3 ZKB, Terr., 85 m², zu vermieten, KM 590,- € + NK 90,- €. Chiffre 19/2 Biblis: EFH, 3,5 Zi., 140 m², WK, 2 Bäder, sonn., uneinsehb. D.-Terr., k. Garten, k. Tiere, NR, KM 750,- € + NK + 2 MM KT, EA vorh., Tel. 017680464503 Bürstadt: Nähe Stadt, DG, 75 m², 4 Zi., EBK, Bad, sep. WC, 2014 komplett neu renoviert, ohne Maklergeb., ab 1.7. frei, KM 550,- €. Tel. 017620399164 BÜ: 2 ZKB, G-WC. DG, Abstellr., Keller, Vollwärmeschutz, KM 450,- € + NK 190,- € + 3 MM KT, ab 1.8. frei, keine Haustiere, Tel. 06206707522 Hofh.: 4 ZKB, 90 m², KM 550,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 0176-61931283 Kleinanzeigen sind günstig

BÜ: 3 ZKB, G-WC, EBK, gr. Balkon, 82 m², KM 480,- € + NK + KT, Tel. 06131-479360 Hofh.: 4 ZKB, 104 m², EG, KM 525,-  € + NK + 2 MM KT, Tel. 06241-80809

Gesuche Ich, Maike Bauer und 3 Kinder suchen 4-5 ZKB in Lampertheim, Bürstadt, Mannheim. Ich lebe vom Jobcenter. KM 450,- €. DANKE. Tel. 0176-67083897 LA: Geschäftsfrau mit 2 Kindern sucht 2-3 Zi.-Whg., mögl. mit EBK, möbliert, für 1 Jahr. Chiffre 19/1 LA: Haus od. Wohnung zu mieten gesucht, Tel. 0160-3148693 Garage in Hofheim o. Umkreis bis 5 km zu mieten gesucht, Tel. 01637507059

Verschiedenes Kfz

Stellenanzeigen

Ein Roller Marke Honda zu verkaufen: 350,- €, Tel. 0177-6062933 Ford Transit FT 300 K 2,0 Diesel, 9-Sitzer, EZ 11/04, Orig. 96.000 km, weiß, TÜV 03/16, AHK, RC, ABS, Servo, 2. Hand, 2 Hecktüren, Preis 4.900,- €, Tel. 0162-2607231

Gesuche Funktionsfähiges Tretboot gesucht. Tel. 0179-6501002

Welche/r zuverlässige Schüler/ in aus der Nachbarschaft mäht unseren Rasen? (Hofheim, Koreaviertel) Tel. 06241-2104060 Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich. Wir erledigen die gesamte Haushaltsauflösung/ Entrümpelung professionell für Sie. Wir garantieren Ihnen eine termingerechte Abwicklung. Nach der Haushaltsauflösung werden wir Ihnen das Objekt besenrein übergeben. Auf Wunsch mit Malerservice. SCHNELL - ZUVERLÄSSIG - SAUBER - KOMPETENT

Tel: 0171 - 22 44 792

Der Verein FC Waldhorn lädt nochmals zu einer erneuten Vorstandswahl ein. Nach langen Gesprächen mit verschiedenen Vereinsmitgliedern möchte der Verein nun für zwei Jahre eine neue Perspektive schaffen. Am 9. Mai um 17 Uhr im Vereinsheim, Boveriestr. 2, 68623 Lampertheim. Am Donnerstag, 14. Mai, wird auch wieder an der Vereinsgaststätte des FC Waldhorn in der Boveriestraße 2, ab 10.30 Uhr Vatertag gefeiert. Das Vatertagsfrauen Team lädt ein.

Martin-Luther-Gemeinde So., 10. Mai, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Schein; Mo., 11. Mai, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 12. Mai, 15 Uhr Ausflug Frauenabend ins Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim, Ägypten-Ausstellung, Treffpunkt 13.50 Uhr am Bahnhof Lampertheim; Mi., 13. Mai, Gemeindebüro schließt um 12.30 Uhr;

Neu in

heißes Luder mit heller Haut KF 36 - OW 80C 25 J.

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

NEU in Worms: PARTYCLUB

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Sa., 9. Mai, 13 Uhr Frauentreff (Kuchenverkauf);

Jahrgang 1942/43 Zur Fahrradtour am Mittwoch, 13. Mai, treffen wir uns um 14.30 Uhr an der kath. Kirche in Hof heim(Ried) zur Fahrt nach Lorsch zu den „Klosterspatzen“. Nichtradler treffen gegen 16 Uhr dort ein. Um einen ungefähren Überblick der Teilnahme zu bekommen, bitte um kurze Rückmeldung bis 12. Mai bei H. Herbert. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns um 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im „Restaurant Odysseus“ im Sportpark

Nordheim Evangelische Kirche So., 10. Mai, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 11. Mai, 19 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus; Di., 12. Mai, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Thema: Frühlingswiese und Sonnenschein, 15.30 Uhr Konfirmandenstunde; Mi., 13. Mai, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30 bis 18 Uhr Handarbeitsgruppe im Ev. Gemeindehaus;

Kath. Pfarrgruppe So., 10. Mai, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe mitgestaltet von der Feuerwehr, 11.30 Uhr St. Peter Taufe des Kindes Nico Hofmeister, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 11. Mai, 7 Uhr St. Michael 1. Bitt-Tag, Prozession durch die Felder, Treffpunkt: Heim für Gartenund Naturfreunde, Hl. Messe am Steinkreuz beim Christianshof (bei Regen bei Fam. Wiggenhauser); Di., 12. Mai, 18 Uhr Wendelinuskapelle Im Rahmen der Bitt-Tage feiGottesdienst auf ern wir den dem Boxheimerhof; Mi., 13. Mai, 9 Uhr St. Michael 3. Bitt-Tag, Prozession durch die Felder, Treffpunkt: Marienkapelle, Hl. Messe an der Kapelle, 19 Uhr St. Michael Hl. Messe (Vorabendgottesdienst zum Hochfest Christ Himmelfahrt);

Evangelische Kirche So., 10. Mai, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Vorstellung der Konfirmanden in Bürstadt der Gottesdienst wird von unseren Konfirmanden gestaltet; Mo., 11. Mai, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 12. Mai, 15 Uhr Konfirmationsunterricht, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 13. Mai, 20 Uhr Posaunenchor;

Förderverein der Erich-Kästner-Schule Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Erich Kästner-Zimmer der Schule statt. Alle Mitglieder und solche, die es gerne werden möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.

Freiwillige Feuerwehr Am Sonntag, 10. Mai, begehen wir um 10.30 Uhr die Floriansmesse in St. Peter. Dazu treffen sich alle Abteilungen entweder um 10 Uhr am Stützpunkt oder um 10.15 Uhr direkt an St Peter. Musiker mit Instrumenten und im 1. Rock. Im Anschluss besuchen wir gemeinsam den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt.

Bobstadt

GV Volkschor

Freiwillige Feuerwehr

Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 10. Mai, von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.

Muttertagsausflug: Am Sonntag, 10. Mai, gehen die Sängerfrauen wieder auf Reise. Wie seit vielen Jahren wurde eine schöne Tour geplant die nach Bad Wimpfen und Gundelsheim führt. Alles ist bereits organisiert und die Frauen hoffen auf schönes Wetter. Treffpunkt wird der Bahnhof Biblis am 10. Mai 2015 um 7.56 Uhr sein.

Tag der offenen Tür am Sonntag, 10. Mai, ab 10 Uhr an der Feuerwache. Für den großen, sowie den kleinen Hunger ist dank unserer Küche und der Cafeteria bestens gesorgt. Neben vielen Attraktionen und Ausstellungsstücken rund um die Feuerwehr ist daher natürlich auch ein ausgiebiges Programm für unsere jüngeren Gäste geboten.

Volksbühne Die Volksbühne Lampertheim e.V. trifft sich am 13. Mai ab 20 Uhr in der Gartenklause. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

0152-17153751

 klein, aber

Hofheim

Segelverein Am Sonntag, 10. Mai, von 11 bis 17 Uhr lädt der Segelverein Biblis zum Tag der offenen Tür ein. Mit Schnuppersegeln, Grillen und netten Gesprächen. Mütter erhalten ein Glas Prosecco kostenlos.

Radfahrer-Verein Biblis Sonntag, 10. Mai: RTF-Tour in Deidesheim. Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk Biblis;

GZV 1903 Am Samstag, 16. Mai, fahren wir mit dem Zug nach Oppenheim. Dort steht eine gemeinsame Führung durch das Kellerlabyrinth Oppenheims an. Der Ausflug kostet einschließlich Zugfahrt und Eintritt für Erwachsene 20,- Euro und für Jugendliche 10,- Euro. Abfahrt erfolgt am Bahnhof Biblis um 11.04 Uhr, Ankunft in Oppenheim 11.45 Uhr, Abschluss: offen. Neben den Mitgliedern des GZV sind auch Freunde herzlich willkommen. Weitere Infos und Anmeldungen bitte bei Hilde Heuser, Tel. 06245/7603.

MGV Liederkranz 9. Mai: Jubiläumskonzert in Wintersheim. Beginn ist um 19 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle in Wintersheim. Wir treffen uns um 16.45 Uhr zum Einsingen im Bürgerzentrum. Um 17.30 Uhr fahren wir gemeinsam mit dem Bus (ab Parkplatz Bürgerzentrum) nach Wintersheim. Der Vorstand bittet alle Sängerinnen und Sänger um pünktliches und vollzähliges Erscheinen!

KAB Abfahrt zur Städtefahrt 2015 nach Bruchsal ist am Donnerstag, 14. Mai um 8.15 Uhr an der katholischen Kirche Biblis. Rückfahrt ist um 17.30 Uhr vorgesehen, Ankunft Biblis ca. 18.30 Uhr. Anmeldungen werden noch bei Christa und Reinhold Bauer Tel. 06245 7402 angenommen.

Gross-Rohrheim Dirk-SchönbergerMusikschule Mitgliederversammlung am Di., 12. Mai um 19 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Groß-Rohrheim, Speyerstr. 5. Sollten wir die Beschlussfähigkeit am 12. Mai um 19 Uhr nicht erreichen, lade ich hiermit vorsorglich zu unserer Folgesitzung mit gleicher Tagesordnung am Di., 12. Mai um 19.30 Uhr ebenfalls im Evangelischen Gemeindehaus Groß-Rohrheim ein.

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de

fein !

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

• geöffnet von 18 bis 3 Uhr ! • alle Softgetränke frei 2 STUNDEN – 4 STUNDEN – 8 STUNDEN SPASS OHNE ENDE

cf.18mi15

www.club61-worms.de AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (0 62 41) 9 72 16 55

Biblis

Heimatmuseum LA

Professionelle Kontaktanzeigen

Lorena Bürstadt

So., 10. Mai, 10 Uhr Gottesdienst; Mo., 11. Mai, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik; Di., 12. Mai, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 15 Uhr Blockflötenensemble, Frau Hege, 16 Uhr Flötenunterricht, Frau Hege, 19.30 Uhr Dekanatskantorei, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Sitzungszimmer; Mi., 13. Mai, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, ab 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“, 19 Uhr Vortreffen zur Vorbereitung der Jubelkonfirmation in der Notkirche;

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Evangelische Kirche Mo., 11. Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 12. Mai, Volksliedersingen mit Spargelfest-Probe, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;

www.tip-verlag.de

Samstag, 9. Mai 2015

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


Muttertag

Samstag, 9. Mai 2015

15

Freilichtlabor nimmt am kommenden Wochenende die Biene und die frühmittelalterliche Imkerei unter die Lupe Mit einem farbenfrohen Blumenstrauß können Töchter & Söhne viel Gefühl zeigen

Es summt in Lauresham

Alles Liebe zum Muttertag

LORSCH - Die Biene steht am kommenden Wochenende, 9. und 10. Mai, im Mittelpunkt des Freilichtlabors Lauresham. Besucher und Bienenfreunde können sich an beiden Tagen, jeweils von 10 bis 17 Uhr, auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Imkerei freuen. Was wusste man vor 2500, vor 1200, vor 200 Jahren über das faszinierende Nutztier? Was verrät das Lorscher Arzneibuch über die Verwendung von Bienenprodukten? Und wie steht es heute um die Honigbiene, bedrängt von moderner Land- und Forstwirtschaft? Seit über zwei Jahrtausenden ist die Biene eines der wichtigsten Haustiere der Menschheit. Der Mensch profitiert von den Bienenprodukten Honig, Wachs und Propolis, wäh-

Mutter zu sein macht glücklich, aber auch viel Arbeit. Zum Muttertag macht ein blumiges DankeFotos: djd/Blume 2000 new media ag schön daher viel Freude. Wenn Töchter und Söhne mit ihrem Muttertagspräsent zwar Gefühl zeigen, aber nichts Überflüssiges schenken möchten, sind Blumen genau das Richtige. Zumindest wenn sie liebevoll gebunden, aufmerksam ausgewählt und frisch überreicht werden. Runde Sträuße in zartem Rosa oder fröhlichem Pink sind genauso willkommen wie lachsfarbene Sträuße mit länglicher Silhouette. Gern gesehen sind Rosen, die duftig mit Schleierkraut gebunden wurden. „Sie erinnern Mütter vielfach an die erste Zeit mit ihren inzwischen großen Kindern, in der sie sich über das Wunder freuten, ihr Baby im Arm zu halten“, meint Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Am liebsten überreicht der Nachwuchs die

Blumengrüße am zweiten Sonntag im Mai natürlich persönlich und nimmt die Mutter dabei liebevoll in den Arm. Ist das aber nicht mög-

lich, weil die Generationen in verschiedenen Städten oder Regionen leben, dann helfen Onlineanbieter wie www.blume2000.de. djd/pt

rend die Biene sich des Schutzes durch den Menschen erfreut, der ihr eine künstliche Behausung bietet. Der Lorscher Bienensegen, in rheinfränkischer Mundart in einer Lorscher Klosterhandschrift aufgezeichnet, gilt als einer der frühen schriftlichen Belege für die Imkerei in Mitteleuropa. Grund genug, die frühmittelalterliche Imkerei am kommenden Wochenende in den Fokus zu stellen. Erst im 18. Jahrhundert begriff man den Zusammenhang zwischen der Obsternte und der Bestäubungsleistung der Biene; im 19. Jahrhundert wurde der Rahmen, in dem moderne Bienen ihre Waben bauen, entwickelt, und erst seit dem frühen 20. Jahrhundert erntet man den Honig mit Hilfe von Zentrifugalschleudern. Für

Familien und Interessierte gibt es spannende Mitmachaktionen wie Kerzenziehen, Wildbienenhotels bauen oder Wachstäfelchen herstellen. Jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr finden Vorträge zu den Themen „Der Lorscher Bienensegen“ und „Imkerwissen im Wandel der Jahrhunderte“ statt. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person, ein vergünstigtes Wochenendticket für beide Tage kostet 11 Euro, ermäßigt 7 Euro pro Person. Familien mit bis zu vier Kinder erhalten einen Sonderpreis von 16,50 Euro pro Tag. Das Programm sowie alle weiteren Informationen gibt es unter www.kloster-lorsch.de, www.welterbe-areal-kloster-lorsch.de und www.facebook.com/welterbearealklosterlorsch. zg

Warum Mozart nicht nur am Muttertag für uns so wichtig ist

Mehr Mozart im Kurfürstenssal

HEPPENHEIM - Fast jeder kennt eine Melodie von Wolfgang Amadeus Mozart. Sogar die Spatzen pfeifen seine brillanten Melodien von den Dächern, wenn sie nicht gerade im Netz des Vogelfängers Papageno aus Mozarts Zauberflöte gelandet sind. In der Heppenheimer Musikschule kann man aus allen Räumen immer wieder mozärtliche Töne und Klänge hören. Mozarts Musik ist leicht, sie beschwingt uns, sie macht uns fröhlich. Seine Melodien berühren uns, kurzum: Mozart tut einfach gut! Und weil das alle Schülerinnen und Schüler der MuSo ein zarter Strauß überbringt zugleich liebevolle Erinnerungen. sikschule Heppenheim erfahren und

begriffen haben, schenken sie ihren Müttern in diesem Jahr ein Konzert mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Fagottistin Heike Städter ist Lehrerin an der Musikschule in Heppenheim. Tabea, Carolin, Clemens, Paula und Isabell wandern mit ihrer Lehrerin durch das Reich der tiefen Töne. Sie spielen auf Fagottinis, Kinderfagotten und den großen Fagotten. Ihre Lehrerin liebt Mozart. Viele wissen dabei nicht, dass auch Wolfgang Amadeus ein Solokonzert für Fagott geschrieben hat. Heike Städter behauptet sogar, der langsame Satz dieses Konzertes sei noch schöner als der

berühmte Satz aus dem Klarinettenkonzert. Das muss in die Welt hinaus getragen werden. Im Konzert am Muttertag wird Heike Städter von Gabriele Scholz am Flügel begleitet. Besondere Höhepunkte werden das Fagottkonzert und ein Ausflug in die Opernwelt sein. Auch „Don Giovanni“ will einmal mehr die Herzen aller Mütter und Gäste erobern. Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Kurfürstensaal. Ganz herzlich lädt die Musikschule dazu ein, alle Mütter mit Mozarts wunderbarer Musik zu feiern und hochleben zu lassen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. zg

g a t r e t t u M t s i Am 10. Mai en Private Grussanzeig

LIEBE MAMA,

a Lie b e Ma m Sido n ia,

zum Muttertag wünschen wir dir alles Gute!

w ir da nken Di r eb e für Dein e H ilfe, Li un d U nterstützu ng

WIR LIEBEN DICH Luisa, Julian & Markus

Maurice & Emma

wir lieben dich über alles!

Celine, Zoé & Papa

Loth a r u n d die R a ssel ba n de

Liebe Mama, danke für Deine Liebe, Deine Hilfe, danke für alles!

Für die beste Mama der Welt,

Liebe Mama

wir hoffen, dass wir Dich noch lange haben. Deine 6 Töchter haben Dich lieb!

Für die beste Mama der Welt, alles Liebe zum Muttertag!

Fabienne

Liebe O-Mama Rosi & Ur-O-Mama Kätha,

wir sind froh, dass es Euch gibt und wünschen Euch alles Liebe.

1.000 Kussis, Jason & Eve-Rose Mike & Manu

Foto: djd/Rosen_Tantau

DER TIP VERLAG WÜNSCHT ALLEN MÜTTERN einen ScHÖNEN MUTTERTAG


Stellen · Jobs

Stellenanzeigen

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Sie sind Zahnarzthelfer/in für Kieferorthopädie oder Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r und wollen sich weiterentwickeln ? Für unsere kieferorthopädische Praxis suchen wir eine

Zahnarzthelferin (m/w) für die Stuhlassistenz

mit Freude am Beruf. KFO-Erfahrungen sind von Vorteil, aber nicht langfristige Einsätze bei regionalen Kundenbetrieben Mitarbeiter (m/w) für Anlerntätigkeiten Vorraussetzung. für die Bereiche Chemie / Elektro Neben der Stuhlassistenz stehen Ihnen weitere Tätigkeitsmöglichkeiten offen, die Sie im Team flexibel gestalten können. Von Vorteil wäre Erfahrung im industriellen Produktionsbereich, Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: gerne im chemischen Umfeld. im Bereich Elektro / Chemie / Holz Dr. Ingrid Schmitt, Hauptstr. 161 in 68259 Mannheim oder email: kontakt@schmitt-kfo.de Bereitschaft zum Einsatz im Schichtbetrieb ist Voraussetzung.

Wir suchen für unsere renommierten Kunden im Raum Worms und Umgebung (m/w) in Vollzeit •

10 Gabelstaplerfahrer • 5 Anlagen- und Maschinenführer • Helfer für die Produktion • Elektriker • CNC Fräser, Dreher und Schleifer • Schlosser

Wir bieten Ihnen: • Langfristige Einsätze • Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • Volle Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

persona service

Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH Arbeitnehmerüberlassung Lampertheim Voraussetzung diese Tätigkeit ist06206-155540 die Bereitschaft zum Einsatz im Gaußstr. 5, 68623für Lampertheim, Telefon Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden Schichtbetrieb. des Schlemmerblockes. Ihre Ansprechpartner sind Herr Bahr oder Frau Gerhard bahr@zab-frankenthal.de www.zab-personaldienste.de Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH

Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de

TERMINIERER/IN GESUCHT Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und

Freizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und Kundenverwaltung Arbeitnehmerüberlassung Lampertheim Edisonstr. 15 / Gebäude 15 68623 Lampertheimgehören auch zu Ihrem Aufgabenbereich. Arbeitszeit: 8.30 -17.30 Uhr, 40 Stunden/Woche Telefon 06206 155540 Ihre Ansprechpartner sind Herr Bahr oder Herr Borbe 1.600 € brutto! bahr@zab-frankenthal.de www.zab-personaldienste.de Überstunden werden separat honoriert! MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. 2:1-R e

Fachdienst „Technik“ (Technische Betriebsdienste) nten/innen (sechs Plätze) Ab 01.10.2015 eine für die Dauer von zwei Jahren befristete Vollzeitstelle als Fahrer. n im Anerkennungsjahr (drei Plätze)

nk19sa15

dw.19sa15

Fachdienst 10-4 Personalmanagement, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim.

Ihnen? Bewerbungsschluss: 29.05.2015 esse an einer Ausbildung bei einem öffentlichen s Engagement, Kundenorientierung sowie

Küchenhilfe sowie Servicekraft m/w Tel. 06206-59433

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Worms/Umgebung

Metallbauer vorzugsweise mit Schweißkenntnissen (m/w)

Bürstadt/Worms

Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein) Worms/Biebesheim

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Worms/Biebesheim

Staplerfahrer 8T / Linde H 80 (m/w) Worms Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung

auf 450,- € Basis. Wir vereinbaren feste Termine! Kein Telefonverkauf! Tel. 0177 - 933 18 17

Wir sind ein mittelständiges Unternehmen mit Hauptsitz in Lampertheim – Qualität und Kundenfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt unseres Interesses

FLEX. AUSHILFSKRÄFTE zum Schweißen von Va-Blech + Rohrkonstruktion von Einzelteilen (WIG). Voraussetzung: entsprechende Berufserfahrung (geeignet auch für Vorruheständler)

Wir suchen: Bäckereifachverkäufer/innen

Bewerbungen bitte telefonisch:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Backparadies Hug GmbH Otto-Hahn-Straße 17a 68623 Lampertheim oder E-Mail: p.flug@backparadies-hug.de www.backparadies-hug.de

in Vollzeit, auch Quereinsteiger

Bäcker/in Konditor/in

(06241) 26805 - 24 Herr Jung HTG Heat Tech Induction Germany GmbH 68623 Lampertheim-Hofheim

Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Bensheim GmbH Für unser Medizinisches Versorgungszentrum mit nephrologisch-internistischer und allgemeinmedizinischer Versorgung sowie einem angeschlossenen Dialysezentrum mit Standorten in Bensheim-Auerbach und Bürstadt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

Werkzeugmacher oder ähnliches Berufsbild (m/w)

Medizinische Fachangestellte (m/w)

Worms/Biebesheim

Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für F & E sowie QS-Bereich

Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Ihr Aufgabengebiet:

Telefonisten / -innen

Heizungsmonteur / Gas-Wasserinstallation (m/w)

Worms/Biebesheim

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

für den gemeindeeigenen Bauhof

Einen Mitarbeiter (Elektriker) für die Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen sowie einen Maschinisten (Krankheitsvertretung) für die Bedienung von Maschinen und Geräten.

Für unser Terminierungsbüro in Lampertheim, suchen wir

ar.15sa15

Worms/Frankenthal/Grünstadt

Bl13mi15

 Festanstellung

ZweI MItArBeIter/Innen

„Zur Krone“ Lampertheim

auf 450,- Euro Basis

01.10.2010 n Sie bitte an Magistrat der Stadt Lampertheim, merstraße 102 in 68623 Lampertheim.

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

stellt ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ein:

Krankengymnastik S. Zelle Bürstadt, Tel: 06206 - 9374047

____________________________________________________________________________________

 Chancen nutzen

mit Erfahrung

MT oder LD erwünscht für 20 Std. p. W.

lten Sie im Internet unter m.de.

 Arbeit finden

Wer braucht stundenweise zu Hause oder im Heim Hilfe und Betreuung? Ich wäre gerne für Sie da. PKW vorhanden. Ich freue mich über Ihren Anruf Tel. 06206 - 93 73 585

Suche Physiotherapeut/in

… Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung zu den Ausbildungsberufen sowie zu den

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Biblis

Wir suchen auf 450,- Euro Basis flexible deutschsprachige

Voraussetzung: Besitz der Führerscheinklassen C/CE mit aktueller ____________________________________________________________________________________

Nähere Informationen zur Stadt Lampertheim, über die zu besetzenden Stellen der Stadt Lampertheim? sowie das jeweilige Anforderungsprofil mit den Bewerbungsvoraussetzungen finden im Internet unter stellenangebote.lampertheim.de e und Sie bürgernahe Verwaltung und bieten eine nd zukunftsorientierte Ausbildung. Bewerbung an: Magistrat der Stadt Lampertheim,

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung per Post oder per e-mail

bewerbung@schlemmerblock.de VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros www.schlemmerblock.de/jobs

E RO T I K- J O BB Ö RS E für sie, seit 6 Jahren seriös, diskret, lukrativ W W W. E R O T I K J O B S . N E T T E L . (0 1 7 6) 74 11 6 9 11

Berufskraftfahrerqualifikation (Nachweis aller Module).

eine/n motivierte/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n für die Assistenz.

ühReR

cr.51mi14

Voraussetzung: Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung bzw. Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in oder ein vergleichbarer unalen Kindertagesstätten bieten wir folgende Abschluss.

iz e it F

08114

Bewerbung per E-Mail: Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per Web:

s ta u

& FRe R a n t-

Dr. Michael Kornas und Andrea Kornas Heppenheimer Str. 24 68642 B Ü R S TA DT Telefon (0 62 06) 80 14 praxis@dr-kornas.de

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Praxisteams

ar.19sa15

Beim Magistrat der Stadt Lampertheim sind folgende Stellen zu besetzen: m bietet für Herbst 2011 jeweils einen FachdienstBerufsbildern „Sicherheit undan: Ordnung“ den folgenden Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle im Bereich achangestellte/r Gewerbeangelegenheiten, Allgemeine Ordnungsangelegenheiten und achrichtung Garten- und Landschaftsbau) Verwaltungstätigkeiten.

GEMEINSCHAFTSPRAXIS

oder für die Dialyse Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsumgebung, eine moderne Ausstattung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine ansprechende Entlohnung mit Sozialleistungen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Bensheim GmbH Medizinisches Versorgungszentrum / Herr Jürgen Martin Finkenweg 6 · 64625 Bensheim E-Mail: Juergen.Martin@nephrocare.com

ck19sa15

Mitarbeiter (m/w) für Anlerntätigkeiten

• Wartung und Reparatur von elektrischen Installationen / Anlagen in gemeindlichen Liegenschaften sowie deren Neuinstallation • wiederkehrende Prüfungen gemäß der Vorschriften BGV A3 • Führen von Maschinen, vorrangig Mähgeräte sowie Kehrmaschine • Wartung und Pflege der gemeindeeigenen Gerätschaften und Maschinen • allgemeine Arbeiten in berufsfremden Aufgabenbereichen u.a. Metall- und Holzarbeiten • Mithilfe bei Bestattungen

Ihr Profil:

• Berufsausbildung als Elektriker, Mechatroniker oder vergleichbar mit breitgefächerter Berufserfahrung und der Befähigung durch Durchführung der Prüfungen nach BGV A3 • Berufsausbildung als Landmaschinenschlosser, Landmaschinenmechatroniker vergleichbar mit breitgefächerter Berufserfahrung • Führerschein der Klasse B (Elektriker) bzw. Klasse C oder CE (Maschinist) gemäß §6 Fahrerlaubnisverordnung • Geschick für handwerkliche Tätigkeiten bei der Metall- und Holzbearbeitung • Aktive Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Biblis • selbstständige Arbeitsweise, gute Organisationsfähigkeit • hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit

Darüber hinaus wäre wünschenswert:

• Nachweis über die feuerwehrtechnische Ausbildung • Befähigung als Atemschutzträger (beides kann während des Beschäftigungsverhältnisses in angemessener Frist nachgeholt werden)

Unser Angebot:

Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Gleichzeitig fördern wir Sie mit zielgerichteten Weiterbildungsmaßnahmen. Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit unter zeitgemäßen Arbeitsbedingungen, sowie ein freundliches und engagiertes Team. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 22.05.2015 an die

Gemeinde Biblis Darmstädter Straße 25 68647 Biblis Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung, Herrn Wohlgemuth, Telefon 06245/28-24 oder per E-Mail unter personal@biblis.eu. Gemeinde Biblis Darmstädter Straße 25 · 68647 Biblis Tel. 06245 28-0 · Fax 06245 28-77 www.biblis.eu

@

cr.17sa14

Vermittlungsorientierter Personaldienstleister sucht für Einsätze bei einem Kundenbetrieb in Lampertheim Vermittlungsorientierter Personaldienstleister sucht für


17

cf.09sa15

lokales

Samstag, 9. Mai 2015

Gehen Sie auf Nummer sicher:

Kaufen Sie Ihre Küche mit Best-Preis-Garantie

Einmalige Erfahrung für Schüler der Schillerschule und Sprachheilschule im Erlebnisgang der Christoffel-Blindenmission

Zehn Meter lang blind

praktische

praktische praktische

SpülSpültheke theke inklusive

Spültheke inklusive

inklusive

praktische

Das Gefühl, wie es ist blind zu sein, erlebten Schüler der Bürstädter Schillerschule und der angegliederten Sprachheilschule dank des Erlebnisgangs der Christoffel-Blindenmission. Foto: Benjamin Kloos BÜRSTADT - Einen besonderen Schultag erlebten am Donnerstag zahlreiche Schüler der Schillerschule und der angegliederten Sprachheilschule: Die Kinder schlüpften in die Rolle eines blinden Menschen und konnten so direkt erleben, wie es ist, wenn man sehbehindert ist. Möglich wurde dies durch den mobilen Erlebnisgang der Christoffel-Blindenmission (CBM), der bereits zum zweiten Mal in Bürstadt Station machte. Durch eine Brille wurde der Graue Star simuliert: Plötzlich sahen die Schüler und Lehrer nur noch hell und dunkel und waren nahezu blind – eine völlig neue Erfahrung, die von den Kindern mit großer Neugier und Interesse angenommen wurden. Ausgestattet mit Brille und einem Langstock gingen die Schüler durch den Parcours, der mit Mülltonne, Treppe und un-

terschiedlichen Bodenbelägen so manche Tücke bereit hielt. Für einige Minuten mussten sie sich ganz auf den Fast- und Hörsinn verlassen und konnten so beispielsweise den Bodenbelagwechsel viel bewusster wahrnehmen. Irritiert zeigten sich die Schüler besonders über die Länge des Ganges, als sie diesen anschließend ohne Brille erkunden durften: „Es kam uns viel größer und länger vor“, war die einhellige Meinung. In einer kindgerechten Einführung wurde den Kindern zuvor die CBM und deren Arbeit näher gebracht, zudem erhielten sie einen Einblick in das Leben blinder Menschen – beispielsweise in die Blindenschrift, durch ein spezielles Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Spiel und durch ein besonderes Wasserglas, welches durch einen Signalton mitteilt, wann es gefüllt ist. Für die Schüler war dieses außergewöhn-

liche Erlebnis eine gelungen Bereicherung für das Sachkundeunterrichtsthema „Unser Körper, unsere Sinne“ und eine willkommene andere Form des Schulalltags. Die Christoffel-Blindenmission zählt zu den größten und ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie fördert seit über 100 Jahren Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Um auf diese wichtige Arbeit aufmerksam zu machen, reist das ErlebnisgangMobil zu Schulen, um vor Ort Aufklärungsarbeit zu leisten. Weitere Informationen zur CDM und Möglichkeiten zur Unterstützung der CBM finden sich unter www.cbm.de. Benjamin Kloos

praktische

praktische ThekenThekenregale regale inklusive

Thekenregale inklusive

inklusive

Weitere

Weitere

Weitere Farben Farben & Fronten & Fronten wählbar

Farben & Fronten wählbar

wählbar

Lieferpreis

AUF WUNSCh ERWEITERBAR

Moderne Wohnküche in Magnolia matt / Splinteiche Nachbildung, ca. 180 cm + 270 cm + 205 cm. Inklusive Elektrogeräte (Kühlschrank Energieeffizienzklasse A+) und Edelstahl-Einbauspüle ohne Armatur. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

INKlusIvE Elektrogeräte

Edelstahl-Wandesse Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen Kühlschrank A+

3998.Inklusive

Geräte-Ausstattung Montage gegen Aufpreis. Armatur, Beleuchtung und Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

! e tt a b a R ie d t h ic n d n u IS Bei uns zählt der PRE AUF WUNSCh ERWEITERBAR

Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger und Winkelküche in rotElektrogeräte / weiß Winkelküche Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrhochglanz, ca. 335in xLemongelb, 245 cm. ca. 365 x 245cm. Inklusive spüler auf Wunsch erhältlich. Inklusive Elektrogeräte (Kühlhochwertiger Elektrogeräte und GeschirrschrankEdelstahl-Einbauspüle. Energieeffizienzklasse spüler auf Wunsch erhältlich.

PRÄMIE 1 PRÄMIE 1

Beim Kauf jeder Küche! f Beim Praktisch undKau dekorativ, r Küche! jedeKüchenwaage Edelstahl und Küchenuhr einem. Praktisch undindekorativ, Weitere von Farben Edelstahl Im WertKüchenwaage & Fronten und Küchenuhr in einem. wählbar

Auswahl Elektrogeräte Farben verschiedene

Fronten Edelstahl-Wandesse und Farben Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank A+

A+) und Edelstahl-Einbauspüle Auf Wunsch auf ohne Armatur. Geschirrspüler Ihre Raummaße PLANbAr auf Wunsch erhältlich. Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANbAr

49.- Euro Im Wert von Euf ro 49.-Kau einer

PRÄMIE 2 Küche ab 3000.PRÄMIE 2

Auswahl

verschiedene Fronten INKlusIvE und

Beim

Beim Kauf einer

äums-Prämien! Wir sagenDANKE mit super Jubil äums-Prämien! Wir sagenDANKE mit super Jubil

Hochwasser zwingt die Fähre zum Stillliegen

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Küche ab 3000.Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. verschiedene Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Fronten Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. und verschiedene Farben Fronten und Farben

Euro 59Im9.Wert von 599.- Euro

· ·· · · Geräte Inkl. Lieferung ·

ODER WeinkühlODER

PLANbAr PLANbAr

2198. 2198.--

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte

Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, Top300 moderne Küche ca. cm + 120 cm. in bordeaux/weiß Hochglanz, Inklusive hochwertiger ca. 300 cm + 120 Elektrogeräte und cm. EdelstahlInklusive hochwertiger Einbauspüle. Geschirrspüler Elektrogeräte und Edelstahlauf Wunsch erhältlich. Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

schrank, Weinkühl2-Zonen schrank, einzeln regu2-Zonen lierbar, für regueinzeln je 21 Flaschen lierbar, für Weißund je 21 Flaschen steht heuteRotwein. Weiß- und Foto: oh Rotwein. von Im Wert

Zwangspause für die Fähre „Frischling“ Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Wo sonst Spaziergänger zu den Bootsstegen oder den Restaurants am Altrhein unterwegs sind, knietief Wasser.

· ·

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Einbauherd Glaskeramik-Kochfeld Inklusive Kühlschrank hochwertiger • Edelstahl-Einbauherd Einbauspüle Elektro Inklusive Kühlschrank hochwertiger Ausstattung Einbauspüle Alles im Preis enthalten! Elektro

Im Wert von

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Wert von Euro 49Im9.-

Alles im Preis enthalten!

PLANbAr PLANbAr

Lieferpreis LAMPERTHEIM - Endlich war der Hochwasser im Jahre 1882 hat dem Kloster Fulda gab es im Jah- 499.- Euro es so weit, die Fährsaison ist ge- es in regelmäßigen Abständen im- re 888 eine solche Flutkatastrophe, Winkelküche in rot / weiß INKlusIvE hochglanz, ca. 335 x 245 cm. startet. Jetzt, wo es endlich losge- mer wieder Hochwasser gegeben. dass der Rhein sich ein neues Bett Elektrogeräte Inklusive Elektrogeräte (Kühldie Dörfer Oppau und hen sollte und auch Buchungen Es gibt sogar eine „TOP-TEN“ - Lis- suchte· und Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Wandesse · Edelstahl-Dunsthaube Beim Kaufschrank einerEnergieeffizienzklasse Küche Edelstahl-Dunsthaube · die spielt Petrus nicht mit. te der Hochwasser seit 1882. Platz Edigheim, zuvor zu Ladenburg vorliegen,Moderne Glaskeramik-Kochfeld ·· Edelstahl-Dunsthaube · Weitere Glaskeramik-Kochfeld Beim Kauf einer Küche Glaskeramik-Kochfeld Küche A+) und Edelstahl-Einbauspüle Glaskeramik-Kochfeld ab 6000.erhalten Sie · ·· Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd · Farben Hochbau-Backofen Inklusive Moderne Küche Wie der 2.in Weiß Vorsitzende desNachbildung, Fähr- 1 hält das Hochwasser von 1882 Inklusive gehörten, jetzt auf Ludwigshafener matt/Kernbuche ab 6000.erhalten Sie Edelstahl-Einbauherd & Fronten · Hochbau-Backofen · Kühlschrank Edelstahl-Einbauherd ohne Geschirrspüler · wählbar Kühlschrank Inklusive · Geräte-Ausstattung Auswahl von uns alle 3 Armatur. Prämien Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, ca. 270 +in120 cm. Inklusive hochhochwertiger Kühlschrank Inklusive hochwertiger · Inklusive ·· Kühlschrank Auswahl verschiedene Einbauspüle von uns alle 3 Prämien · Einbauspüle vereins Nibelungenland, Kapitän mit einer Höhe von 8,22 Meter. Gemarkung lagen. ca. 270 + 120 und cm. EdelstahlInklusive hochauf Wunsch erhältlich. Montage gegen Aufpreis. Armatur, Reling, wertiger Elektrogeräte hochwertiger · Einbauspüle Kühlschrank A+ hochwertiger verschiedene Fronten Einbauspüle · Nischenverkleidung und Geschirrwertiger Elektrogeräte und EdelstahlGeräte und Geräte Fronten Einbauspüle. Geschirrspüler und Werner Reuters mitteilte, mussDas letzte bekannte Hochwasser Ausstattung Bekannt ist natürlich auch das spüler gegen Mehrpreis. Ohne Alles im Preis enthalten! Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Geräte und Inkl. Lieferung Geräte Farben Einbauspüle. Geschirrspüler und Relingsystem auf Wunsch erhältlich. Ausstattung Alles im Preis enthalten! und Zubehör. enthalten! Inkl. Lieferung Inkl. Lieferung Ausstattung Alles im PreisDeko Farben auf hohen Wunsch erhältlich. ten die Fahrten Relingsystem wegen des vom 3. Juni 2013 rangiert mit 7,07 Hochwasser von 1802, welches die Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de Wasserstandes eingestellt werden. Meter auf Platz 10. Das die Hoch- Insel Biedensand und das „Welsche Bedingt durch die starken Re- wasser der letzten 50 Jahre nicht Loch“ schuf. In einem Gedicht aus ®® genfälle im südlichen Baden-Würt- mehr die Gewalt des Hochwasser diesem Jahr heißt es „… im Jahr temberg und der Schweiz ist der von 1882 erreichen, liegt am ver- 1802 brach der Biedensand entRhein innerhalb der letzten Tage besserten Hochwasserschutz im zwei …“ Aber solche Kraft weißt das stark angestiegen. Wie die Pege- Oberrheingebiet. Höhere und ver- heutige Hochwasser nicht aus. In Inhaber C. G. Gradinger laufzeichnungen ausweisen um besserte Deiche, sowie die Schaf- der Kategorisierung der HochwasWestseite Bahnhof••Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße7 7 Westseite Bahnhof fast 2,50 Meter und erreichte mit fung von Überflutungsflächen ha- ser ist es lediglich als höheres zwei5,15 Metern seinen Höchststand ben dazu beigetragen, dass die jähriges Hochwasser ausgeführt. 06241-2058181 www.kueche-aktiv-worms.de 06241-2058181 ••www.kueche-aktiv-worms.de „Wir hoffen, dass das Wasser in unserer Region. Bezugspunkt Hochwasser der letzten Jahre am Beratungvon von Planung von Beratung Planung für den Lampertheimer Altrhein Oberrhein relativ glimpflich aus- bis Samstag wieder unter die Best-Preis-Garantie in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Best-Preis-Garantie nurnur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Küchen-Profis Küchen-Profis Küchen-Profis Küchen-Profis Hochwassermarke I fällt“, so der ist der Pegel Worms. Das ist aber gingen. 5 Jahre Beratung von Bei der Recherche über Hoch- Wunsch von Kapitän Werner Reueigentlich im Frühjahr normal, Garantie Küchen-Profis so Reuters. Der Verein hatte sich wasser rund um Lampertheim und ters. Hochwasseremarke I entDie neuesten Küchen-Trends vor einiger Zeit schon einmal mit dem Ried haben die Vereinsmit- spräche einem Wasserstand von FinanzierungsAufmaß bei Jetzt bei uns! Hochwasser in der hiesigen Regi- glieder interessante Daten recher- 4,40 Meter bezogen auf den Pegel Service Ihnen zu Hause Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! on beschäftigt. Seit Aufzeichnung chiert. Nach Aufzeichnungen aus Worms. zg

1998. 1998.-Elektro

Elektro

AUF WUNSCh ERWEITERBAR

PPRRÄÄM IE33 MIE GEScHEnKt! GEScHEnKt!

3498.-

VERKAUFSOFFENER VERKAUFSOFFENER

SONNTAG SONNTAG 13 - 18 Uhr 13 - 18 Uhr

ss ati GrGarti

s sSeSketkt Gla ein einGla n& ene& pch pch HäHpäp

WORMS WORMS

Best-Preis-Garantie

Elektro

Elektro

2499.-


18

lokalsport

Ian Störmer vom 1. Judo-Club Bürstadt gewinnt bundesoffenes Sichtungsturnier in Duisburg

Sieg gegen fünf auf sehr hohem Niveau kämpfende Gegner BÜRSTADT - Ian Störmer vom 1. Judo-Club Bürstadt gewinnt beim bundesoffenen Sichtungsturnier in Duisburg unter den Augen des Bundestrainers Bruno Tsafack souverän den 1. Platz in der Gewichtsklasse bis 55 kg. Ian besiegte im Turnierverlauf des Sparda-Cups nacheinander fünf auf sehr hohem Niveau kämpfende Gegner. Im ers-

ten Kampf holte Ian Wertungen mit De-Ashi-Barai und einem UchiMata-Überroller gegen den sehr stark linkskämpfenden Niederländer Huub Raspe und sicherte sich damit den Sieg. Im zweiten Kampf besiegte Ian sicher Fabio Fischer mit Tsuri-Komi-Goshi und Morote-Seoi-Nage. In der dritten Begegnung konnte Lukas Romahn Ians

Tai-O-Toshi nicht genug Initiative entgegensetzen um die drohende Niederlage zu vermeiden. Alexander Gorof wurde im Halbfinale von Ian deutlich durch Haltegriff besiegt. Im Finale angekommen ließ sich Ian dann auch von Dennis Maurer trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands durch einen Fußfeger nicht mehr stoppen. Ian

Ian Störmer vom 1. Judo-Club Bürstadt gelang der Durchmarsch beim bundesoffenen Sichtungsturnier in Foto: oh Duisburg.

konterte seinen Gegner mit einem super Uchi-Mata zum Ippon und damit zum Gesamtsieg des Sparda-Cups in dieser Gewichtsklasse. Ebenfalls aus Bürstadt in der Gewichtsklasse bis 55 kg der U18 kämpfte Jorin Wolff, der auch gut ins Turnier gestartet war. Jorin gewann seinen ersten Kampf gegen Mateo Cuk überzeugend mit einem blitzschnellen Haltegriff aus einer vorausgegangen Stand-Boden-Aktion. Im zweiten Kampf gegen Nils Hollender führten zwei Unachtsamkeiten Jorins zu zwei Kontertechniken des Gegners, wodurch er diesen Kampf verlor. Im dritten Kampf unterlag Jorin knapp durch eine Strafe für Herunterziehen gegen Fritz Schöneburg und schied damit vorzeitig ohne Medaille aus dem Wettbewerb aus. Trainerin Nadine Müller war sich nach dem Turnier sicher, dass Ian in seiner Altersklasse in der Deutschen Judospitze angekommen ist und zu den besten Kämpfern Deutschlands gehört. Auch Jorin Wolff sieht die erfahrene Trainerin auf einem guten Weg wenngleich es diesmal für ihn nicht ganz optimal gelaufen ist. Der 1. Judo-Club Bürstadt gratuliert Ian zum Gewinn dieses hochklassigen Turniers und wünscht beiden Kämpfern weiterzg hin viel Erfolg!

SVG Akrobaten auf der Zielgeraden zur Meisterschaft

Auf dem Weg zur erfolgreiche Titelverteidigung HÜTTENFELD - Die Sport​a krobaten der SVG Niederliebersbach, bei der auch sechs Mädchen, Lara und Emily Neher, Seraphina Maul, Sophia Eichenauer, Luisa Oppelt und Fabienne Lay aus Hüttenfeld mitturnen, gewinnen bei der FTG Pfungstadt erneut beide Ligen, bauen die Tabellenführung aus und bringen sich auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung vor dem dritten und letzten Wettkampf beim KSV Weiher in eine hervorragende Ausgangsposition. Das Bundesleistungszentrum in Pfungstadt platzte fast aus allen Nähten beim 2. Liga-Wettkampf der noch jungen Sportakrobatiksaison. Das Zuhause der FTG, die Kurt-Becker Halle, wurde für rund

140 Akrobatinnen und Akrobaten vom SVH Kassel, KSV Baunatal, TG 08 Lispenhausen, TV Pohl-Göns, SG Arheilgen, FTG Pfungstadt, TV 01 Dettingen und der SVG Nieder-Liebersbach zum Schauplatz hervorragender Leistungen. Die Hüttenfelderin Emily Neher zeigte mit Paula Wischnewski die zweitbeste Damenpaar-Übung des Tages (24 Punkte). „Mit dieser Leistung sind sie der Qualifikation für die Hessenmeisterschaften ein großes Stück näher gekommen“, freute sich Trainerin Nina Schwöbel und war sehr zufrieden mit ihren beiden Akteuren. Eingesprungen für Unterfrau Seraphina Maul, die immer noch an einer Fußverlet-

zung laboriert, startete Paula anschließend mit Melanie Beaupré und Luisa Oppelt. Bis auf ein paar kleine Unsicherheiten machte das Trio einen tollen Eindruck und wurde vom Kampfgericht mit guten Noten belohnt (23,9 Punkte). Ein zweites Hüttenfelder Mädchen, Fabienne Lay, musste ebenfalls verletzungsbedingt an diesem Tag zusehen. Gekonnt traten aber dann Sarah Weizer, Emily Beaupré und Lara Neher auf. Sie erhielten für ihre Übung die höchste Nachwuchswertung des Tages und belegten Platz eins bei den Trios (24,85 Punkte). Knappe 0,15 Punkte dahinter landeten Mirjam Wagner, Lea Weizer und Sophia Eichenauer, die

nach langer Pause zum ersten Mal in diesem Jahr ins Wettkampfgeschehen eingriffen. Diese drei Damengruppen zählen derzeit zu den stärksten in Hessen und bescherten der SVG Landesliga-Mannschaft den zweiten Sieg im zweiten Ligawettkampf vor der FTG Pfungstadt und dem SVH Kassel. Damit baut die SVG ihren Vorsprung auf zwei Punkte vor dem letzten und entscheidenden Ligawettkampf aus. Auf den Plätzen folgen FTG Pfungstadt und SVH Kassel. Platz vier belegt der TV 01 Dettingen vor dem KSV Baunatal, dem KSV Weiher, der SG Arheilgen und dem Schlusslicht TG 08 ehr Lispenhausen.

Medaillengewinne für Sportler des RKB Solidarität Lampertheim und der RG Laudenbach

Nils und Maren Kaibel qualifizieren sich für Badische Schülermeisterschaft LAMPERTHEIM - Die Lampertheimer Sportlerinnen und Sportler des RKB Solidarität Lampertheim und der RG Laudenbach nahmen an der Bezirksmeisterschaft im Kunstradfahren des Bezirks Mannheim-Heidelberg teil. Der Wettkampf fand in der Keltenhalle in Rheinstetten-Mörsch statt. Begonnen wurde mit dem Wettkampf der Schülerinnen U11 (unter 11 Jahren). Hier startete die siebenjährige Sina Mackenroth. Sie fuhr ihr Programm fast perfekt vor und musste nur geringe Abzüge hinnehmen. Mit 24,53 ausgefahrenen Punkten erreichte Sina den vierten Platz in einem großen Starterfeld mit teilweise wesentlich älteren Konkurrentinnen. Parallel dazu starteten auf der zweiten Wettkampff läche drei Lampertheimer Sportler in der Gruppe der Schüler U11. Die jüngsten Sportler, der fünfjährige Fynn Kaibel und der sechsjährige Leon Klos präsentierten ihre jeweiligen Programme gut. Fynn konnte seine persönliche Bestleistung auf 8,45 Punkte erhöhen und belegte den vierten Platz. Für Leon war die Bezirksmeisterschaft die Premiere im Kunstradsport. Er konnte mit

7,09 ausgefahrenen Punkten den fünften Platz belegen. Leon präsentierte alle trainierten Übungen ohne großen Abzug. Lediglich zu kurz gefahrene Runden verhinderten eine bessere Bewertung. Als letzter in dieser Gruppe startete der achtährige Nils Kaibel. Er zeigte den ersten Teil seines Programms ohne viel Abzug. In der Aufregung hat er allerdings Programmteile vertauscht, was dazu führte, dass er nicht alle Übungen innerhalb der Programmzeit von fünf Minuten präsentieren konnte und wertvolle

Punkte vergab. Trotzdem konnte sich Nils mit 32,97 Punkten über den ersten Platz und den Bezirksmeistertitel freuen. Zusätzlich erkämpfte er sich die Qualifikation für die Badische Schülermeisterschaft. Am Nachmittag wurden parallel die Wettkämpfe der Schüler-​ innen und Schüler U13 durchgeführt. Alexander Bitsch zeigte ein sehr gutes Programm mit wenigen Unsicherheiten und entsprechend wenigen Abzügen. Mit 23,10 ausgefahrenen Punkte belegte er Rang vier. Sein Vereinskollege Linus Zöl-

Die Sportler des RKB Solidarität Lampertheim überzeugten auf dem Rad. Foto: oh

ler musste leider einen Sturz in Kauf nehmen und auch einige Abzüge. Durch die höhere Schwierigkeit seines Programmes konnte er sich aber über 29,33 Punkte und den dritten Platz freuen. Die aus Hof heim stammende Sportlerin Jenny Lösch fuhr ihr Programm sauber und sicher vor. Mit 35,53 Punkten belegte auch sie den dritten Platz ihrer Gruppe (Schülerinnen U13) und konnte mit ihrer Leistung mehrere Konkurrentinnen überholen. Maren Kaibel war vom Schwierigkeitsgrad ihres Programmes auf dem dritten Platz eingereicht. Sie präsentierte ihr Programm mit ganz geringen Abzügen. Eine kleine Unsicherheit beim Umdrehen zum Kehr führte allerdings zum Sturz und zwei Punkten Abzug. Am Ende konnte Maren dennoch zwei Konkurrentinnen überholen und sich mit 39,90 Punkten den ersten Platz sowie den Bezirksmeistertitel sichern. Auch Maren qualifizierte sich für die Badische Meisterschaft, die am 10. Mai in Gutach stattfindet. Alle Lampertheimer Sportlerinnen und Sportler konnten mit der heutigen Kür ihre persönliche Bestleistung erhöhen. zg

Samstag, 9. Mai 2015

TV Groß-Rohrheim: Dank an Waldemar Radmacher für 14-jährige Tätigkeit / Saisonabschluss am 9. Mai

Hans-Peter Erlemann neuer Abteilungsleiter Handball GROSS-ROHRHEIM - Nach 14-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Abteilungsleiter Handball hat Waldemar Radmacher einen Nachfolger gefunden. Bei der Mitgliederversammlung wurde auf Vorschlag seines Vorgängers Hans-Peter Erlemann zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Hans-Peter Erlemann ist seit 40 Jahren Mitglied des TV Groß-Rohrheim und hat von der D-Jugend bis zur Senioren-Mannschaft 20 Jahre als Handballer in Rohrheim gespielt, bevor er mit 31 Jahren seine aktive Zeit beendete. Gemeinsam mit seinem Abteilungsteam möchte er in der Zukunft weiter stark die Jugendarbeit fördern. Kindern und Jugendlichen soll über alle Altersklassen ein Umfeld geboten werden, in dem es Spaß macht, sich individuell weiterzuentwickeln und im Team erfolgreich zu sein. Eltern sollen das gute Gefühl haben, dass ihre Kinder bei den Jugendhandballern sehr gut aufgehoben sind – in einem Umfeld,

in dem ihre Kinder mehr Lernen als „nur“ guten Handball zu spielen. Kinder und Jugendliche sollen, über den Handballsport hinaus, in ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützt werden. Der TV Groß-Rohrheim und insbesondere alle Mitglieder und Freunde des Rohrheimer Handballs schauen mit großer Freude auf die langjährige Amtszeit von Waldemar Radmacher zurück. Die Handballer und alle Fans werden die diesjährige Saisonabschlussfeier nutzen, um sich bei Waldemar Radmacher ganz herzlich für sein nachhaltiges Engagement und seine bedachte, stets ausgleichende Amtsführung zu bedanken. Die Saisonabschlussfeier findet am 9. Mai um 20.30 Uhr im unmittelbaren Anschluss an das letzte Heimspiel der 1. Mannschaft, in der Groß-Rohrheimer Bürgerhalle statt. Die Handballabteilung lädt die Spieler aller Mannschaften sowie alle Unterstützer und Fans herzlich zu dieser Feier ein. zg

25. RTF-Weschnitztour in Biblis verlief erfolgreich

Regen konnte Radfahrer nicht abschrecken BIBLIS – Als gegen 10 Uhr der Regen allmählich einsetzte, waren auf den vom Radsportvereins Vorwärts Biblis angebotenen vier Touren von 45 bis 152 Kilometer insgesamt schon 191 Rennradfahrer/innen von Biblis aus oder von einer der fünf Kontroll- und Verpflegungsstationen gestartet. Aus weitem Umkreis vom Detmold in Nordrhein-Westfalen bis Ludwigsburg und dem Saarland waren sie angereist, um ihre Wertungskilometer und Wertungspunkte des BDR zu erstramplen. So wurde die Arbeit der fünf Teams die an den Vortagen zur Vorbereitung die vier Strecken der Weschnitztour ausschilderten doch noch belohnt. An den Kontroll- und Verpf legungspunkten wurden die Ausdauersportler von fünf weiteren Helferteams mit Wasser, Eistee, Äpfeln, Bananen und Schmalzbrot versorgt. „Die Streckenführung und die Organisation der Tour ist immer so gut, dass wir uns in diesem Jahr mit sechs Starterinnen und Startern zu wiederholten Male im Vo-

raus angemeldet haben. Es war auch in diesem Jahr wieder hervorragend,“ meinte der aus Detmold angereiste Karlheinz Opper. Neben den in Biblis startenden Sportlern waren fast 50 als sogenannte „Sternfahrer“ von ihren Heimatorten nach Biblis gestrampelt. Die Wertungspunkte und -kilometer, die der Veranstalter dann in die BDR-Wertungskarte eintragen kann, richtet sich dann nach der Entfernung zum Wohnort. In der Riedhalle wurden die Sportler von den Helferinnen und Helfern des Vereins mit Speisen und Getränken versorgt. Während dieser Zeit waren schon wieder fünf eifrige Teams mit dem Auto unterwegs um nach den letzten Fahrern die in Signalfarben ausgeführten Hinweisschilder zur Streckenführung wieder einzusammeln. Da bei besserem Wetter mehr Sportler erwartet wurden und versorgt werden müssten, hatte der Veranstalter mehr als eine Kiste Bananen übrig. Die „Tafel“ in Bürstadt erfreute sich über diese Bazg nanen noch am Abend.

Gewohnt gut wurden die Radsportler in den Versorgungsstationen mit Obst, Tee, Wasser und Schmalzbrot versorgt. Foto: oh

190 Teilnehmer aus Hessen beim 10. Wetterauer Karateturnier

Lenny Schremser sicherte sich den dritten Platz NORDHEIM - Anfang Mai fand das 10. Wetterauer Karateturnier für Kinder-, Schüler und Jugendliche in der Sporthalle Eisenkrain in Ober Rosbach statt. Am Start waren insgesamt 190 Kinder und Jugendliche aus Hessen.
Als alleiniger Teilnehmer des KSG Nordheim stand Lenny

Schremser auf der Matte. Bei dem Wettkampf Kata-Einzel hatte dieser mit Platz vier nur knapp einen Podiumsplatz verfehlt. Bei dem anschließenden Kumite Wettkampf konnte Lenny Schremser sich allerdings behaupten und erreichte den dritten Platz. zg


lokalsport

Samstag, 9. Mai 2015

19

TG Bobstadt veranstaltet vier Jazz- und Modern-Dance-Wettkämpfe / Eigene Formationen ganz vorn

Großes Tanzturnier in der EKS-Halle

Karen Reiber zeigte unter anderem einen Reitsitzsteiger rückwärts mit einem Bein frei. Foto: oh

Souveräne Premiere der Lampertheimer Kunstradsportlerin bei Deutscher Jugend- und Juniorenmeiserschaft in Worms

Karen Reiber schnupperte an Top 10 LAMPERTHEIM/WORMS - Anfang Mai wurde die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Hallenradsport im benachbarten Worms ausgetragen. Bereits am 1. Mai konnte der Wettkampfbereich im BIZ getestet und ein erstes Training absolviert werden. Am darauffolgenden Samstag stand dann der Wettbewerb für die Juniorinnen auf dem Programm, wobei Sportlerinnen von vier Altersstufen gegeneinander antraten (Jahrgänge 1997 - 2000). Die Lampertheimer Kunstradfahrerin Karen Reiber reichte ein Programm mit einer Schwierigkeit von 140,60 Punkten ein und war damit auf dem 13. Platz von 20 qualifizierten Juniorinnen gesetzt. Kurz vor Beginn der Kür wurde Karens Konzentration auf eine harte Probe gestellt. Durch Probleme mit der elektronischen Wertung verzögerte sich der Start um

mehrere Minuten und die Kampfrichter mussten zu Stift und Papier greifen. Karen ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und zeigte anschließend eine sehr saubere Kür ohne Sturz. Bedingt durch die schriftliche Wertung begann nach der Kür das ungeduldige Warten auf die endgültige Wertung, da alle schriftlich vermerkten Abzüge in das Wertungsprogramm übertragen werden mussten. Letztendlich konnte sich Karen über eine ausgefahrene Punktzahl von 128,40 Punkten freuen und zunächst den eingereichten 13. Platz bestätigen. Dabei blieb sie wieder nur geringfügig unter ihrer persönlichen Bestleistung. Am Ende des Wettkampfes konnte sich Karen auf den elften Platz vorschieben und in ihrem zweiten Juniorenjahr schon mal an den Top 10 schnuppern. zg

BOBSTADT - Zu einem Jazzund Modern-Dance-Turnier mit rund 400 Tänzern hatte die TG Bobstadt in die Sporthalle der Erich-Kästner-Schule in Bürstadt eingeladen. An zwei Tagen richtete der Verein Wettkämpfe in der Kinderliga, Jugendverbandsliga, Landesliga und Regionalliga aus, und in allen Bereichen waren auch Bobstädter Gruppen erfolgreich am Start. Der erste Tag begann mit der Kinderliga, unter den acht Formationen war auch „Picaro“: Die TG-Gruppe startete in ihrer ersten Wettkampfsaison zum zweiten Mal mit dem Tanz „Sing, sing, sing“, den Alena Weidinger choreografiert hat. Die Mädchen hatten viel Spaß beim Swingen und wurden für ihre Leistung von der Jury ins Finale geschickt. Obwohl drei Wertungsrichter „Picaro“ auf dem vierten Platz sahen, sprang am Ende Rang fünf heraus. Auf die Kinderliga folgte am Nachmittag die Landesliga mit neun Formationen, die in der aktuellen Saison zum ersten Mal auf der Turnierfläche tanzten. Auch „Curve“ von der TG Bobstadt startet in dieser Liga und wird von Malin Kunzmann trainiert. Die Choreografie „Freak out“ hatte passend zum Titel schnelle und wilde Bewegungen parat. Die Jury zeigte sich vom Können der Mädchen beeindruckt und bewertete die Bobstädter mit zwei Einsern, zwei Dreiern und einer Zwei – am Ende Platz zwei der Gesamttabelle. Am Sonntag startete der Tag mit der höchsten Liga des Wettkampfes und in der Regionalliga traten

sogar zwei Bobstädter Formationen an: Neben „Piccola“ auch „At leisure“, die beide von Lisa Ritzert trainiert werden. Im ersten Turnier der Runde war „Piccola“ mit der sehr schnellen Choreografie im Staccato-Rhythmus bereits ganz oben aufs Treppchen getanzt, und auch beim Heimturnier gelang es der Gruppe, den Platz zu verteidigen: Fünfmal die Traumnote Eins vergab die Jury nach dem Finale. Die Gruppe, die gerade erst in die Regionalliga aufgestiegen war, kann sich große Hoffnungen auf einen Aufstieg in die Zweite Bundesliga machen. „At leisure“ kam mit einem jazzig-swingenden Tanz in tollen Kleidern auf Platz sechs

und verbesserte sich damit um einen Platz. Stark bejubelt war auch die Jugendverbandsliga am Nachmittag des zweiten Tages. Dabei war auch „Coco“. Die Tänzerinnen und der Tänzer von Lisa Ritzert zeigten zum dritten Mal in dieser Saison den Tanz „Ska Train“ und kamen damit zum dritten Mal auf den zweiten Platz, zwei Wertungsrichter sahen die Gruppe sogar auf Platz eins. Obwohl „Coco“ als jüngste Mannschaft in der Liga erstmals am Start ist, ist die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft so gut wie sicher. Für dieses und weitere Turniere hat die TG Bobstadt einen ganz neuen Tanzboden gekauft: „Der

war nicht gerade billig“, sagte die Leiterin der TG-Tanzsportabteilung, Heike Wilms. Über finanzielle Unterstützung würde sich der Verein freuen. Wilms hatte das Turnier mit Unterstützung ihrer Stellvertreterin Birgit Basta und zahlreichen Helfern organisiert. Viele Mitglieder packten mit an, spendeten Kuchen oder Salate, wofür der TG-Vorsitzende Werner Klag sich herzlich bedankte. Und neben leckeren Speisen und Getränken hatte die TG auch ein Rahmenprogramm vorbereitet: Die Nachwuchsgruppen von Sarah Brewer und Lisa Ritzert wurden mit „Move like Jagger“ und „Uptown Funk“ stark umjubelt. zg

Tanzten vor heimischen Publikum erneut ausdrucksstark: Die Tanzgruppen der TG Bobstadt.

Foto: oh

PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL. HIER PASST SOGAR DER PREIS: MIT BIS ZU € 3.250,– PREISVORTEIL.1

Kanu-Sportler boten eine konzentrierte Leistung

WSV-Herren Süddeutscher Kanupolo-Meister LAMPERTHEIM - Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Philippsburg waren die Kanupolo-Spieler des WSV Lampertheim äußerst erfolgreich. Die Jugendspieler Timur Durmaz und Nils Miksch gingen für den Gastgeber an den Start und erreichten den dritten Platz der Süddeutschen Meisterschaft. In der Turnierwertung wurden sie Fünfter, da auch Mannschaften aus dem Westen am Start waren. Die Herrenmannschaft des WSV erreichte am Samstag nach der Vorund Zwischenrunde das Halbfinale am Sonntag. Dort wartete mit dem

Gastgeber, der sich gegenüber dem letzten Jahr mit drei ehemaligen Bundesligaspielern verstärkt hatte, ein unbequemer Gegner. Die WSV Sportler boten jedoch eine konzentrierte Leistung und setzten sich mit 5:3 durch. Im Finale traf man in einer Neuauflage des Endspiels von 2014 auf den PSC Coburg. Und wie bereits im Vorjahr verloren die Franken nur gegen eine Mannschaft – und die kam aus Lampertheim. Mit einem auch in dieser Höhe verdienten 8:3, konnte der WSV seinen Titel erfolgzg reich verteidigen.

NISSAN JUKE 360°

NISSAN QASHQAI 360°

NISSAN X-TRAIL 360°

1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)

1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS)

1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS)

• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • SAFETY SHIELD für 360° Sicherheit • Klimaautomatik

• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Fahrerassistenz-Paket, u. a. mit Verkehrszeichenerkennung • Klimaautomatik und Sitzheizung vorne

• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Style-Paket, u. a. mit elektr. Heckklappe und 19“-Leichtmetallfelgen • Kofferraumvolumen bis zu 1.982 l

AB

€ 17.990,–2

AB

€ 28.990,–2

AB

€ 32.150,–2

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,6 bis 4,9; CO2-Emissionen: kombiniert von 139,0 bis 129,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. 1Höchstersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für den NISSAN X-TRAIL 360°, 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS). 2Aktionspreis für Privatkunden, gültig bis 30.06.2015.

Die Herrenmannschaft des WSV konnte ihren Titel erfolgreich verteiFoto: oh digen.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de MO-097-180x220-4c-Crossover-TKQ1-1092.indd 1

22.04.15 12:30


14. WORMSER SPECTACULUM VOM 15. BIS 17. MAI 2015

Anzeige

ANZEIGE

DAS PROGRAMM

FREITAG, 15. MAI 14 Uhr: Veranstaltungsbeginn 14, 15 Udalrich der Schäfer – & 18 Uhr Erzählungen im Geschichtenzelt ab 14 Uhr: Kinderritterturnier 15 Uhr: Workshop Spinnen 16 Uhr: Workshop Naalbinding 18 Uhr: Offizielle Eröffnung des Marktes und Einzug der Kumpaneyen 20 Uhr: Borbetomagnus – Konzert auf der großen Bühne 22 Uhr: Shali-Maa – Tribal-Tanz auf der großen Bühne 22.30 Uhr: Feuerspektakel mit „Nanu Traumtheater“ SAMSTAG, 16. MAI 10 Uhr: Veranstaltungsbeginn ab 11 Uhr: Puppentheater für Kinder bei den Leiselheimer Kesselhexen ab 11 Uhr: Kinderritterturnier 11 Uhr: Workshop Spinnen 12 Uhr: Workshop Naalbinding 12 Uhr: Kochen im Mittelalter 12, 14, 16 Udalrich der Schäfer – & 18 Uhr: Erzählungen im Geschichtenzelt ab 12 Uhr: Mittelalterliche Wappenwerkstatt im Zelt des Nibelungenmuseums 13 Uhr: Feldschlacht 15 Uhr: Workshop Spinnen 15 Uhr: Kräuterführung: Herba et Historia 15 Uhr: Bruchenball-Turnier 16 Uhr: Workshop Naalbinding 16 Uhr: Vollkontakt-Turnier 17 Uhr: Schaukämpfe des „Nibelung Thorpe“ und „Zornhau – historische Fechtkunst e.V.“ 20 Uhr: Ranunculus – Konzert auf der großen Bühne 22.30 Uhr: Feuerspektakel mit „Feuerplanet“

Mittelalterliches Lagerleben und Kurzweyl 14. WORMSER SPECTACULUM VOM 15. BIS 17. MAI 2015 Seit 2002 lädt das „Wormser Netzwerk Lebendiges Mittelalter“ alljährlich zum Spectaculum ein. Markt, Lager und Spektakel in der Wiesen- und Baumlandschaft der Rheinauen im Wormser Süden, genauer im Stadtpark

„Wormser Wäldchen“ ziehen mittlerweile Tausende von Besuchern an. Die Gäste erwartet an drei Tagen ein Mittelaltererlebnis im Grünen mit rund 90 Ständen und einem bunten Programm sowie einem großen Lager mit Ge-

wandeten aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Musikalisch wird vom 15. bis zum 17. Mai unter anderem mit „Ranunculus“ und „Saltatio Mortis“ einiges geboten. Hinzu kommen zahlreiche Workshops zum Mit-

machen, Bruchen- und Raufballturniere sowie die beliebten Feldschlachten. Erstmals in diesem Jahr wird es außerdem ein Vollkontakt-Turnier geben, bei dem die Gruppen in historischer Rüstung echte Kämpfe austragen.

NEU AUF DEM SPECTACULUM: DAS VOLLKONTAKT-TURNIER Die Veranstalter haben sich zur vierzehnten Auf lage des Spectaculums etwas Besonderes einfallen lassen: Erstmals wird im Wormser Wäldchen ein Vollkontakt-Turnier ausgetragen. Drei Gruppen kämpfen in histo-

rischer Rüstung gegeneinander und messen ihre Kräfte. Dabei geht es vor allem um eine realitätsnahe Rekonstruktion historischer Kämpfe. Ausrüstung und Waffen sind speziell auf diese dynamische Sportart abgestimmt.

Das gesamte auf: SONNTAG, 17. MAI bt es gr Pro amm gi ulum10 Uhr: Veranstaltungsbeginn ac ct pe .s www 10 Uhr: Workshop Spinnen worms.de 11 Uhr: Workshop Naalbinding 11 Uhr: Feldandacht ab 11 Uhr: Puppentheater für Kinder bei den Leiselheimer Kesselhexen ab 11 Uhr: Kinderritterturnier ab 12 Uhr: Mittelalterliche Wappenwerkstatt im Zelt des Nibelungenmuseums 12, 14, Udalrich der Schäfer – 15 Uhr: Erzählungen im Geschichtenzelt 12.30 Uhr: Raufball-Darbietung 14 Uhr: Workshop Spinnen 14 Uhr: Feldschlacht 15 Uhr: Workshop Naalbinding 15 Uhr: Vollkontakt-Turnier 16 Uhr: Saltatio Mortis – Konzert auf der großen Bühne 18 Uhr: Ende des Spectaculums

ALLE TAGE MUSIKWORKSHOPS In Kooperation mit dem Festival „wunderhoeren“ und dem Verein Bordun e. V. bietet das Spectaculum von Freitag bis Sonntag auch in diesem Jahr wieder Schnupperkurse für mittelalterliche Instrumente an: Freitag, 15. Mai: 11, 13, 16 Uhr: Marktsack Samstag, 16. Mai: 11 Uhr: Rahmentrommel 11, 14 Uhr: Nyckelharpa 14 Uhr: Darbukas 17 Uhr: Rigs Sonntag, 17. Mai: 10.30 Uhr: Rahmentrommel 13 Uhr: Darbukas 15.30 Uhr: Rigs KINDER-HIGHLAND-GAMES Der Rugby Club Worms bietet im Rahmen des Spectaculums Worms 2015 wieder ein spezielles Kinderprogramm an. Von Freitag bis Sonntag können die Kinder bei den Kinder-Highland-Games in fünf verschiedenen Disziplinen ihre Kräfte messen: Vom Hindernisparcours über Geschicklichkeitsspiele bis hin zum Staffellauf wird hier in Zweierteams das Können unter Beweis gestellt. OFFENES SCHWERTTRAINING Wer schon immer mal mit dem Schwert umgehen wollte, der kann das vor Ort unter professioneller Aufsicht tun: Der Verein für historische Fechtkunst Zornhau bietet ein offenes Schwerttraining für alle Interessierten an: Einfach hingehen und mitmachen. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

Fotos: Rudolf Uhrig & Bernward Bertram

SERVICEHINWEISE ÖFFNUNGSZEITEN DES SPECTACULUMS Freitag, 15. Mai: 14 bis 24 Uhr Samstag, 16. Mai: 10 bis 24 Uhr Sonntag, 17. Mai: 10 bis 18 Uhr

Das gesamte Programm sowie weitere Informationen gibt es auf: www.spectaculum-worms.de ÖFFENTLICHE PARKHÄUSER FÜR BESUCHER & SHUTTLEBUS

EINTRITTSPREISE 6 EURO für alle 3 Tage, 3 EURO für Gewandete für alle 3 Tage, KINDER bis zum Schwertmaß frei. Tickets gibt es nur an einer der drei Tageskassen.

Das Wormser Wäldchen ist für den Autoverkehr von Freitagnachmittag, 14 Uhr, bis Sonntagabend, 20 Uhr, ab dem Friedrichsweg gesperrt. Parkmöglichkeiten gibt es in allen öffentlichen Parkhäusern in der Innenstadt oder auf dem Park-

platz beim EWR-Kesselhaus in der Klosterstraße. Besucher werden gebeten, das städtische Parkleitsystem zu nutzen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, das Auto auf einem Parkplatz in der Nähe des Festplatzes (Kastanienallee) gegen eine Gebühr von fünf Euro abzustellen. Im Preis inbegriffen ist ein Shuttlebus, der zwischen dem Parkplatz und dem Spectaculum hin- und herpendelt. Dies ist ein privates Angebot der Firma SES Security.

DER SHUTTLEBUS FÄHRT ZU DEN FOLGENDEN UHRZEITEN: Freitag, 15. Mai 2015: 13 bis 24 Uhr Samstag, 16. Mai 2015: 9 bis 24 Uhr Sonntag, 17. Mai 2015: 9 bis 18 Uhr

Ausführliche Informationen zum Thema Parken und Anfahrt findet man auch unter www.spectaculum-worms.de FAHRRAD-PARKPLATZ

Für alle Besucher, die mit dem Fahrrad ins Wäldchen fahren, gibt es einen Abstellplatz direkt am Eingang Friedrichsweg.


IM SET r E g I l l I B

m

9c 10 43“

Smart TV schneller und einfacher Zugang zu Internetfunktionen

Blu-ray Player inkl. 10 Blu-rays

NEUHEIT SAMSUNG UE 43 J 5670 43" Full-HD LED-TV • Samsung Picture Quality Index (PQI) 400 • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert • Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor Art. Nr.: 1969636

Setpreis

EnergieKlasse

SAMSUNG BD-F 5100 inkl. Blu-ray Collection Blu-ray Player • Liest alle gängigen Formate • Anschlüsse u. a.: USB, HDMI, LAN, koaxialer Digital-Ausgang Art. Nr.: 1674328

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

Oder kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

19 % Mehrwertsteuer.

Aktionszeitraum 6. – 17.5. Nachlass von 19 % wird bei Online- und/oder Markt-Käufen von zwei Produkten auf den Verkaufspreis des preisgünstigeren (Einzel-)Produkts gewährt. Bei Online-Käufen von mehr als 2 Produkten wird der Nachlass auf den jeweils 2./ 4./ 6. (usw.) –höchsten Verkaufspreis gewährt. Bei von Media Markt angebotenen Produktkombinationen (Bundles) sowie bei Kombination von Bundles mit anderen (Einzel-)Produkten und/oder weiteren Bundles erfolgt kein weiterer 19 %-Nachlass. Angebot gilt nur für vorrätige Ware.Die Aktion gilt – sofern nicht von Media Markt als Bundle angeboten - nicht für Verträge mit Drittanbietern, Garantievereinbarungen, Prepaid Services, Serviceleistungen, Downloads, Fotoser-vice, Tchibo Cafissimo Kapseln, Bücher und Geschenkkarten. Bei Ausübung des Widerrufsrechts sind die Sets/Kombinationen zurückzugeben. Das freiwillige Umtauschrecht „Ohne Wenn und Aber“ ist während des Aktionszeitraums ausgeschlossen. Weitere Informationen im Markt und unter www.mediamarkt.de.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


Flat-TVs 13 5 5 9 cm “

IM SET BIllIgEr

Atemberaubende Bildqualität durch Reality™ PRO Prozessor

Fetter Sound für Ihren Sony TV SONY KDL 55 W 815 55" 3D Full-HD LED-TV • Motionflow XR 600 Hz Technologie • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 2 x USB, CI+ Schacht, W-LAN integriert • Smart TV für einfachen Zugang zum Internet • 3-fach Tuner: Sat, Kabel und DVB-T Art. Nr.: 1806317

je

Abb. ähnlich

Setpreis

inkl. 2 x 3D-Brillen (TDG-BT400A)

EnergieKlasse

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

SONY SWF-BR100B/W • Kabelloser Subwoofer für Ihren TV • Aktiv Subwoofer mit 100 Watt Leistung • Simple Verbindung zum TV via Bluetooth® USB Dongle Art. Nr.: 1914611 schwarz, 1810305 weiß

Inkl. 12 Monate HD+ Karte

cm

61 24“

NEUHEIT PHILIPS DVP 2852 DVD-Player • DivX-Videowiedergabe • Anschlüsse u.a.: USB, CompositeVideoausgang (FBAS) inkl. AV-/SCARTAdapterkabel Art. Nr.: 1970546

Hier scannen:

Hier scannen:

TECHNISAT TechniStar S2+ HD Satreceiver • Digitale Videorekorder Funktion • CI+ Schnittstelle: tauglich für Sky CI Modul Art. Nr.: 1564329

TOSHIBA 24 D 1544/1543 DG 24" LED-TV • Anschlüsse u.a.: 1 x HDMI, 1 x USB, SCART, VGA • 3-fach Tuner: Sat, Kabel und DVB-T Art. Nr.: 1968005 weiß, 1967997 schwarz

Mit integriertem DVD-Player Hier scannen:

EnergieKlasse

Auch in Schwarz

cm

2c 10 40“

80 32“

m

PHILIPS 32 PHK 4100 32" LED-TV • 100 Hz PMR-Technologie • Anschlüsse u. a.: 2 x HDMI, 1 x USB, SCART, VGA • 3-fach Tuner: Sat, Kabel und DVB-T Art. Nr.: 1973407

NEUHEIT Aufzeichnung von TV-Sendungen über USB Hier scannen:

Hervorragende Bewegungsschärfe durch 200 Hz AMR+ -Technologie

TOSHIBA 40 L 2546 DG 40" Full-HD LED-TV • Anschlüsse u.a.: 2 x HDMI, 1 x USB, CI+ Slot • 3-fach Tuner: Sat, Kabel und DVB-T • Aufzeichnung und Wiedergabe von TVSendungen über USB Art. Nr.: 1968012

Hier scannen:

EnergieEnergie-

Klasse

m

1c 12 48“

Neuer intuitiver Smart Hub mit vielen Apps

12 50 6 cm “

Klasse

NEUHEIT

Bilddarstellung der Spitzenklasse durch 4K-Auflösung

NEUHEIT SAMSUNG UE 48 J 5580 48" Full-HD LED-TV • Samsung Picture Quality Index (PQI) 400 • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert • Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor Art. Nr.: 1969635 weiß

Hier scannen:

Hier scannen:

EnergieKlasse

Energie-

Inkl. TouchPad-Remote

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

PANASONIC TX-50CXM715 50" 3D UHD LED-TV • 1.000 Hz BMR-Technologie • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, optischer Digital-Ausgang • Vielseitiger Empfang: 3-fach Tuner (Sat, Kabel und DVB-T) und SAT >IP Client Art. Nr.: 1971738 Auch als 40" / 100 cm, Energieeffizienzklasse B für € 1.049.Auch als 55" / 139 cm, Energieeffizienzklasse B für € 1.749.-

Oder kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

Klasse

19 % Mehrwertsteuer.


Alles Curved

Kino-Atmosphäre dank höchster Auflösung und räumlichem Seherlebnis in Vollendung mit der Curved-Soundbar, die sich ideal an die Form des Curved-TVs anschmiegt und somit eine Einheit aus perfektem Sound und innovativer Technologie bildet.

m

1c 12 48 "

121 48 cm " Sämtliche Inhalte in UHD-Bildqualität konvertieren durch UHD Upscaling

4K/UHD

Kontrastreiche und scharfe Bilder mit Micro Dimming Pro

NEUHEIT SAMSUNG UE 48 J 6350 48" Curved Full-HD LED-TV • Samsung Picture Quality Index (PQI) 800 • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert • Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor Art. Nr.: 1969632

Hier scannen:

Energie-

NEUHEIT SAMSUNG UE 48 JU 6640 48" Curved UHD LED-TV • Samsung Picture Quality Index (PQI) 1.200 • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert • Smart TV für Internet Zugang • PVR-Recording: zum Aufzeichnen von TV Sendungen über USB Art. Nr.: 1969593 Auch als 40" / 101 cm, Energieeffizienzklasse A für € 1.249,Auch als 55" / 138 cm, Energieeffizienzklasse A+ für € 1.999,Energie-

Hier scannen:

Klasse

Klasse

PASSEND DAZU

NEUHEIT SAMSUNG HW-J 6500 Curved-Soundbar inkl. kabellosem Subwoofer • 300 Watt Ausgangsleitung • WLAN-Schnittstelle ermöglicht die Multiroom-Einbindung • Anschlüsse u.a.: HDMI-IN/OUT, opti. Audio-Eingang, USB, LAN Art. Nr.: 1969648

Hier scannen:

NEUHEIT SAMSUNG BD-J 5900 Curved 3D Blu-ray Player • Inhalte vom Smartphone via Screen Mirroring auf den TV spiegeln • Anschlüsse u.a.: HDMI-Ausgang, USB, LAN, koax. Digital-Ausgang Art. Nr.: 1969665

Hier scannen:

IM SET BIllIgEr m

8 c 5“ 3 1 5

Curved Highend-Heimkino in brillanter UHD-Bildqualität

Curved-TV

Die perfekte Design- und Soundergänzung für den Curved-TV

NEUHEIT SAMSUNG UE 55 JU 7590 55" Curved 3D UHD LED-TV • Samsung Picture Quality Index (PQI) 1.400 • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert • Starke Kontraste und tiefe Schwarzwerte mit Precision Black und UHD Dimming • Twin-Tuner (2 x DVB-C/-T/-S) um eine Sendung zu sehen und eine Zweite aufzuzeichnen Art. Nr.: 1969583

i

Picture Quality Index – PQI

Um eine ganzheitliche Betrachtung der Bildqualität zu ermöglichen, schuf Samsung einen eigenen Bewertungsstandard - den PQI. Dieser Wert bildet einen vergleichbaren und objektiven Konsens aus Auflösung, Farbdarstellung, Helligkeit & Kontrast, Bewegtbilddarstellung, Rauschreduzierung und Formfaktor (Curved/Flat). Je höher der PQI eines Samsung-TVs, desto besser seine Bildqualität.

EnergieKlasse

NEUHEIT SAMSUNG HW-J 7500 Curved-Soundbar • 320 Watt Ausgangsleitung • Kabelloser Subwoofer • Anschlüsse u.a.: HDMI-IN/OUT, opti. AudioEingang, USB, LAN, WLAN integriert Art. Nr.: 1969645

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

Setpreis

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Oder kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

19 % Mehrwertsteuer.


Groß, Größer, am Größten – XXL-TV Um den richtigen TV-Genuss zu erleben, ist eine optimale Mischung aus Bildqualität und Bildschirmdiagonale erforderlich.

15 60 3 cm ”

IM SET BILLIGEr

Motionflow XR 400 Hz Technologie sichert hervorragend scharfe Bilder

SONY KDL 60 W 605 60" Full-HD LED-TV • Anschlüsse u.a.: 4x HDMI, 2x USB, CI+ Slot, WLAN integriert • Smart TV mit Internet Browser, Apps und DLNA Netzwerk fähig • Einfaches Austauschen von Fotos dank Photo Share Art. Nr.: 1810304 EnergieKlasse

PlayStation 4 Player Bundle Set bestehend aus: • PlayStation 4-Konsole mit 500 GB Festplatte und DUALSHOCK 4 WirelessController • Top-Spiele „The Last Of Us Remastered“, “DRIVECLUB” und “LittleBigPlanet 3” • HDMI-Kabel

ohne Standfuß

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

Setpreis

i

Kabelloser Ultra Bass-Subwoofer

16 65 5 cm “

Hier scannen:

Sensationelles Fernseherlebnis dank 3-seitigem Ambilight

Verleiht Ihrem Fernseherlebnis mehr Tiefe. Seine 50 W Leistung sorgt für kräftigen Sound. Er ist flach und kabellos zu verwenden, sodass Sie ihn unter Ihrem Sofa oder an der Wand positionieren können.

PHILIPS 65 PFS 7559 3D Full-HD LED-TV inkl. kabellosem Subwoofer • 800 HZ PMR-Technologie • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert • 3-fach Tuner: Sat, Kabel und DVB-T • Smart-TV Oberfläche Art. Nr.: 1836802 EnergieKlasse

inkl. 2x Brillen

Inkl. kabellosem Subwoofer

Hier scannen:

9c 18 75“

HARMAN/KARDON HD Com 1719 7.2 Heimkino-System • AV-Receiver AVR 171: 7 x 100 Watt, DLNA-zertifiziert, Internetradio, Bluetooth®, Bedienung über Apple/ Android Apps • Anschlüsse u.a.: 6 x HDMI IN, 2 x HDMI OUT, 1 x USB, 1 x LAN • Lautsprecherpaket HKTS 9: 4 Satelliten, 1 Center, 200 Watt aktiver Subwoofer Art. Nr.: 1762625

m

Zeichnet Lieblingssendungen auf eine externe Festplatte auf

Bestechender SurroundSound wie im Kino

NEUHEIT SAMSUNG UE 75 JU 6450 75" UHD LED-TV • Samsung Picture Quality Index (PQI) 900 • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integr. • Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor • Smart TV ermöglicht den einfachen und intuitiven Zugang zum Internet Art. Nr.: 1969576

Hier scannen:

EnergieKlasse

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Oder kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

19 % Mehrwertsteuer.


GOPRO Hero 4 silver Action-Camcorder • Steuern, anschauen und teilen mit integriertem Wi-Fi und Bluetooth® • Nachtfoto- und Nachtzeitraffer • Integriertes LCD Touch Display Art. Nr.: 1914246

Setpreis

Rückansicht

Beeindruckende 4K Videoauflösung

SANDISK Micro SDXC 64 GB Extreme • Bis zu 60 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit Art. Nr.: 1919674

IM SET BIllIgEr

odukte r P i e w z ieren Sie n i b m o k Sie beim n e Oder r a p s hl und steuer. t Ihrer Wa r e w r h Me n e r günstige

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

19 %

Sehr lichtstark

Hier scannen: NIKON SB 700 Blitzgerät Art. Nr.: 1330977

Hier scannen: CANON Speedlite 430 EX II Blitzgerät Art. Nr.: 1201234

Durchgängige Lichtstärke von 1:4

Mit Bildstabilisator

Hier scannen: NIKON AF-S Nikkor 50 mm 1:1,8G Objektiv mit Festbrennweite Art. Nr.: 1409292

Hier scannen:

Hier scannen: CANON EF 70-200mm 1:4 L USM Tele-Objektiv Art. Nr.: 2831238

TAMRON 70-300 DI VC USD Tele-Objektiv Art. Nr.: 1323339 Canon, 1323340 Nikon

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

Setpreis

PASSEND DAZU Perfektes Reisezoom NIKON D-3200 Digitale Spiegelreflexkamera • 7,5 cm LC-Display (3 Zoll) • Serienbildaufnahme mit bis zu 4 Bilder/ Sekunde • Automatische Motiverkennung Art. Nr.: 1547995

CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln

SANDISK Micro SDXC 64 GB Ultra • Geschwindigkeit: 48 MB/s Art. Nr.: 1899929

TAMRON 18-270mm DI II VC PZD Objektiv Art. Nr.: 1357968

Hier scannen:

Integriertes GPS

SONY DSC-HX-400 Digitalkamera • Exmor R CMOS-Sensor mit 20,4 Megapixel • 50-fach opt. Zoom • Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen Art. Nr.: 1813179

30-fach optischer Zoom PANASONIC DMC-TZ 61 Digitalkamera • Integrierter Sucher und 7,5 cm LC-Display • Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen • Hochwertiges 24 mm LEICA DC Objektiv Art. Nr.: 1809000 schwarz, 1809001 silber

Hier scannen: Klappbares 7,5 cm (3'') LC-Display

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Auch in Silber


MELITTA E 970-101 CAFFEO CI Kaffeevollautomat • Programmierung von individuellen Kaffee- köstlichkeiten für bis zu 4 Personen • 2-Kammer-Bohnenbehälter für unterschiedliche Kaffeesorten Art. Nr.: 1312569

SIEMENS VS 06 A 110 Bodenstaubsauger • Langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich füllt • Teppichreinigungsklasse: E, Hartbodenreinigungsklasse: D, Staubemissionsklasse: B Art. Nr.: 1988775

2 Tassen Cappuccino oder Latte Macchiato gleichzeitig

Ohne Deko

PHILIPS SAECO HD8763/01 Kaffeevollautomat • Memo-Funktion mit einstellbarer Tassenfüllmenge, Temperatur und Kaffeestärke • 100 % Keramikmahlwerk mit einstellbarer Mahlstärke Art. Nr.: 1708604

Hier scannen:

EnergieKlasse

Setpreis

Hier scannen:

Hier scannen:

Ohne Deko

PHILIPS SC 2008/11 Lumea Akku-Lichthaarentfernung • Integrierter UV-Filter schützt die Haut • Mit speziellen Aufsätzen für optimale Anwendung an Körper, Gesicht und Bikinzone Art. Nr.: 1825774

Setpreis

PHILIPS HP 8372/00 Haarglätter • Mit Ionisierungsfunktion • Mit 3 digitalen Temperatureinstellungen (200, 175 und 150° C) Art. Nr.: 1883996

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

Bis zu 8 Wochen seidig glatte Haut

BOSCH BGS 5 SIL 66 C Schwarz Beutelloser Bodenstaubsauger • SilenceSound System™ für ein besonders leises Betriebsgeräusch von 66dBa) • Automatische Selbstreinigung des integrierten Filtersystems • Teppichreinigungsklasse: C Art. Nr.: 1988776 EnergieKlasse

Staubemissionsklasse

Hartbodenreinigungsklasse

Temperatursensor schützt das Haar vor Überhitzen wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

BOSCH BCH 6 ATH 18 Schwarz Akkuhandstaubsauger • 3 Leistungsstufen • Hochwertige Lithium-Ionen Akku für eine extra lange Laufzeit von bis zu 40 Minutena) Art. Nr.: 1732944

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

IM SET BIllIgEr

te Ihrer k u d o r P ei en Sie zw r e i n i b beim Oder kom l und sparen Sie Wah ren günstige tsteuer. r Mehrwe

19 %

Wischt harte Bodenflächen trocken und feucht

Bügeln in der halben Zeit durch 6 bar Dampfdruck

Automatische Reinigung auf Knopfdruck

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

IROBOT Braava 380 T Staubwisch-Roboter • Automatische Aufnahme von Staub und Schmutz – feucht oder trocken • Flächenleistung: bis zu 90 m² trocken und bis zu 30 m² feucht Art. Nr.: 1858137

Setpreis a) lt. Herstellerangabe a) lt. Herstellerangabe Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

IROBOT Roomba 621 Staubsaug-Roboter • Staub, Pollen und Haare werden zuverlässig aufgenommen • Empfohlen für 2-3 Zimmer (ca. 40-60 m²) a) Art. Nr.: 1975051

TEFAL GV 8961 Dampfbügelstation • Wasser permanent nachfüllbar • Extra-Dampfstoß: 340 g/Min. für dicke Stoffe • Schnellaufheizend, betriebsbereit in 2 Minutena) Art. Nr.: 1715007 TEFAL TI 1200 Bügeltisch für Dampfstationen • Gepolsterte und dampfdurchlässige Bügelfläche • Bis zu 93 cm höhenverstellbar Art. Nr.: 1805751

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

Setpreis


IM SET BIllIgEr

Ohne Deko

CrisperBox: Obst und Gemüse bleiben länger frisch durch die Feuchtigkeitsregulierung

BOSCH KGV 39 VI 31 Kühlgefrierkombination • LowFrost für selteneres Abtauen durch reduzierte Eisbildung • Verbrauchswert/Jahr: 237 kWh Strom • Abmessung (HxBxT): 201x60x65 cm Art. Nr.: 1825795

Auch für grüne Smoothies geeignet

EnergieKlasse

PHILIPS HR2093/08 Standmixer • 900 Watt leistungsstarker Motor • 900 Watt leistungsstarker • 6-fach Messersystem für effizientes • 6-fach Messersystem für effizientes Mixen und Zerkleinern Mixen und Zerkleinern Art. Nr.: 1895467 Art. Nr.: 1895467

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Setpreis

Antifleckensystem für die 4 häufigsten Flecken

1400

SIEMENS WM 14 W 5 FCB Waschmaschine • Waschprogramme wie z.B: Jeans, Dessous, sportivePlus, Pflegeleicht, Super 15 • Waterperfect Plus: höchste Wassereffizienz durch präzise Beladungserkennung • Verbrauchswerte/Jahr: 11.220 Liter Wasser, 152 kWh Strom Art. Nr.: 1890410

9 kg

Besonders schonendes Wäschetrocknen durch softDry Trommelsystem SIEMENS WT 45 W 510 Kondensationstrockner mit Wärmepumpentechnologie • Spezialprogramme mit Dampf zum Entknittern und Auffrischen Ihrer Wäsche • Das Knitterschutzsystem lässt weniger Falten in der Wäsche entstehen • Verbrauchswerte/Jahr: 235 kWh Art. Nr.: 1877785

U/Min.

Hier scannen:

EnergieKlasse

Waschladung

8 kg

i

Selbstreinigung

Nie wieder Kondensator reinigen und dauerhaft niedriger Energieverbrauch durch Selbstreinigungs-Automatik.

Energie-

Hier scannen:

Klasse

Trockenladung

Elektronikuhr und versenkbare Drehwähler

BAUKNECHT GSI 102414 A+++ Einbau-Geschirrspüler (integrierfähig) • PowerDry sorgt für eine außergewöhnliche Trocknungsleistung, selbst bei Kunststoffteilen • Ab 7,5 Liter Wasserverbrauch je nach Verschmutzung im Sensorprogramm • Verbrauchswerte/Jahr: 2.800 Liter Wasser, 234 kWh Strom Art. Nr.: 1877557 Auch unterbaufähig und vollintegriert (1877556 / 1877559) Energieeffizienzklasse A+++ für € 499.-

Flüsterleise, nur 39 dB im Nachtspülprogramm

EnergieKlasse

Hier scannen:

AEG Kombi 322 Einbauherdset mit 2-fach Backauszug • Beheizungsarten wie z.B: Ober-/Unterhitze, Heißluft, Grill, Auftaustufe • Flexibilität beim Kochen durch die Bräter und Zweikreiszone • Dank der Restwärmeanzeige wissen Sie immer wo Ihr Kochfeld noch warm ist Art. Nr.: 1847196

Hier scannen:

EnergieKlasse

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Oder kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

2-fach Backauszug

Inkl. Glaskeramikkochfeld

19 % Mehrwertsteuer.


Diese Angebote gibt's nur in Ihren Media Märkten vor Ort. Neuheiten IM SET BILLIGER

Auch je

je DVD kte i Produ e w z e i ieren S beim ren Sie Ko m b i n a p s d n ahl u e r. Ihrer W ertsteu Mehrw eren günstig

Auch als

19 %

Preissenkungen

Auch je

Auch je

je DVD

je DVD

TV-Serien Auch je

je DVD-Box

je DVD-Box Auch als

Auch als

Auch als

Auch je

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

je DVD-Box

Auch als

je DVD-Box

je DVD-Box

2in1 DVDs

je 2in1 DVD

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

19 % Mehrwertsteuer.


Diese Angebote gibt's nur in Ihren Media Märkten vor Ort. je Setpreis

5 Original Alben in einer Box

je

wEGwaeg wEGwaeg rsthwrthj rsthwrthj • srthjwrtjn • srthjwrtjn

DVD

IM SET BILLIGER Auch Staffel 1 & 2

kte i Produ e w z e i im ieren S n Sie be e r Ko m b i n a p s ahl und e r. Ihrer W ertsteu w r h e M n e r e g i t ns

SteelBook™

Auch Staffel 1 & 2 für 14.90 €

19 %

Auch als

Blu-Ray Auch als

Auch Staffel 1 & 2 SteelBook™

Auch als

Auch als

Auch Staffel 1 & 2 für 17.90 €

Auch Staffel 2-4 für 17.90 € Auch Staffel 1 & 2 für 14.90 €

Auch Staffel 1 & 2 für 14.90 € Auch Staffel 2-4 für 14.90 €

Auch Staffel 1 & 2

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

19 % Mehrwertsteuer.


Diese Angebote gibt's nur in Ihren Media Märkten vor Ort. IM SET BIllIgEr

,7 c

To u

m

ch

-D

/13

isp

,3"

lay

lich Abb. ähn

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

IPS

33

Notebook und Tablet in Einem

Gratis

Upgrade auf Windows 10

Enthält Word, Excel, PowerPoint & Outlook

sofort nach Veröffentlichung

HP Envy X2 13-j030ng 2in1 Notebook • Intel® Core™ M-5Y10c Prozessor (bis zu 2,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 4 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB DDR3 Arbeitsspeicher • 128 GB SSD • Bluetooth®-Softcover-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung • Intel® HD-Grafik 5300 Art. Nr.: 1971173

Setpreis

Windows®

8.1

vorinstalliert1

O2 Blue Basic

m

/5

"

• srthjwrtjn

MICROSOFT LUMIA 640 Dual Sim Smartphone • Windows Phone 8.1 Plattform • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, 1 Megapixel Frontkamera • Office 365 Personal Abo für ein Jahr kostenlos inklusive3) • 8 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™- Speicherkarte Art. Nr.: 1973225 schwarz, 1973226 weiß, 1973227 orange, 1973228 blau

,7 c

/5 m ,7 c

• LTE surfen (200 MB mit Datenautomatik)* • FLAT netzintern • mtl. 50 Frei-Minuten in alle dt. Netze wEGwaeg rsthwrthj • mtl. 200 Frei-SMS

12

MICROSOFT LUMIA 535 Smartphone • Windows Phone 8.1 Plattform • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 5 Megapixel Kamera und 5 Megapixel Frontkamera • 8 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™- Speicherkarte Art. Nr.: 1935318 schwarz, 1935324 cyan, 1935326 grün, 1935330 weiß, 1935328 orange

2 SIM-Karten gleichzeitig nutzen, z.B. für In- und Ausland

€ 9,99 monatlich 2)

"

sofort nach Veröffentlichung

Perfektes Einsteiger Smartphone mit großem Display

12

Gratis

Upgrade auf Windows 10

Gratis

Upgrade auf Windows 10

sofort nach Veröffentlichung

Weitere Farben 2) Mtl. Paketpreis 9,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Standardgespräche ins dt. o2 Mobilfunknetz sowie 50 Inklusiv-Min. in alle anderen dt. Netze enthalten, danach 0,29 € pro Min.. Jede angefangene Min. wird voll berechnet. 200 nationale Standard-SMS enthalten, danach 0,19 € pro SMS. Ungenutzte Inklusivmin./-SMS nicht auf Folgemonat übertragbar. 200 MB Datenvolumen pro Abrechnungsmonat für mobiles Surfen im dt. o2 Mobilfunknetz enthalten (gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für VoIP- und Peer-to-Peer-Dienste), maximale Geschwindigkeit bis zu 3,6 Mbit/s. * Nach Verbrauch des Datenvolumens gilt die Datenautomatik: es werden automatisch weitere 100 MB für den laufenden Abrechnungszeitraum für jeweils 2€ zur Verfügung gestellt. Pro Abrechnungszeitraum maximal drei Erweiterungen um jeweils 100 MB möglich. Es gilt die im Tarif enthaltene maximale Geschwindigkeit, nach Verbrauch aller drei möglichen Erweiterungen max. Geschwindigkeit bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums bis zu 32 Kbit/s. Wird das maximale zusätzliche Datenvolumen (3 x 100 MB) in drei aufeinanderfolgenden Mon. überschritten, erfolgt unmittelbar mit Verbrauch der letzten Erweiterung (also während des laufenden Monats) eine für die weitere Vertragslaufzeit geltende Datenvolumen-Erweiterung um 500 MB für 5€ mtl. zusätzlich. Die Rückstufung zum ursprünglich im Tarif enthaltenen Datenvolumen (Downgrade) kann jederzeit über die Hotline (089 787 979 400, Standardfestnetzkosten) veranlasst werden. Über jede Datenvolumen-Erweiterung, jedes automatische Upgrade und die Möglichkeit zum Downgrade wird per SMS informiert. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.

Das neue Surface ist da.

Abb. ähnlich

Abb. ähnlich

Weitere Farben

Jetzt

Gratis

Upgrade auf Windows 10

sofort nach Veröffentlichung

beim Kauf eines neuen Notebooks, PCs, Tablets

8" lay 0, isp / 1 us-D m D-Pl 3 c l-H ,4 -Ful 27 rType

a

Cle

Microsoft Office zum einmaligen Preis.

MICROSOFT Surface 3 64GB 2in1 Tablet • Intel® Atom™ X7-Z8700 Prozessor (bis zu 2,40 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • 64 GB Speicherplatz, 2 GB Arbeitsspeicher • Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit beim Surfen im Weba) • Office 365 Personal Abo für ein Jahr kostenlos inklusive • Abmessungen in cm (H x B x T): 18,7 x 26,7 x 0,9 • Gewicht ca. 622 g Art. Nr.: 1985576

Windows®

8.1

lich

Abb. ähn

vorinstalliert1

a) lt. Herstellerangabe 1) Produktaktivierung erforderlich

3) Angebot gültig vom 01.04.2015 bis 30.06.2015. Das Angebot gilt für die Geräte Lumia 640 und Lumia 640 XL, PC/Laptop und Tablet. Das im Angebot enthaltene Office 365 Personal 1-Jahres-Abonnement ist nicht für kommerzielle Nutzung zulässig. Die Gültigkeit beträgt ab Anmeldung 12 Monate und beinhaltet einen 1 Terabyte Cloud-Speicher auf OneDrive.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

19 % Mehrwertsteuer.


, 67 cm

Diese Angebote gibt's nur in Ihren Media Märkten vor Ort.

10 .1' '/

26

3 24,6

' 9.7' / m

c

iPad Air 2 WiFi • Das dünnste iPad, das es je gab, kann auch am meisten. Es ist vollgepackt mit fortschrittlichen Technologien wie dem Touch ID Fingerabdruck-Sensor.

Zuhause und unterwegs online WLAN und LTE

Art. Nr.: 1913080

SAMSUNG SM-T805n Tab S 10.5 16GB LTE Weiss Tablet • Android™ 4.4 Plattform mit zahlreichen Apps über GooglePlay™ • Ultraschnelles Arbeiten durch Octa-Prozessor (1,9 GHz Quad-Core + 1,3 GHz Quad-Core) • Super AMOLED Display mit WQXGA Auflösung (2.560 x 1.600 Pixel) • 16 GB interner Speicher durch microSD™Speicherkarte um bis zu 128 GB erweiterbar • WLAN 802.11 a/ac/b/g/n, Bluetooth® 4.0 und Micro-USB 2.0 Art.Nr.: 1865097

'' 3.3 / 1 lay cm Disp .78 na 33 Reti cm ,58 68 ay "/ Displ

27

Macbook Pro 13'' mit Retina Display • 2,7 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,1 GHz) mit 3 MB gemeinsam genutztem L3-Cache • 8 GB DDR3-RAM Arbeitsspeicher: • 128 GB Festplattenkapazität • Betriebssystem: OS X Yosemite • Force Touch Trackpad für präzise Zeigersteuerung und druckempfindliche Funktionen, ermöglicht Force Klicks, Beschleunigung, drucksensitives Zeichnen und Multi-Touch Gesten • Intel Iris Graphics 6100 Grafikkart Art. Nr.: 1977390

APPLE ME088D/A IMAC 27" AIO PC • Quad-Core Intel Core i5 Prozessor • mit 8GB RAM und 1TB Festplatte • Nvidia Grafik GT 755 Art. Nr.: 1766140 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Fantastisches Widescreendisplay und leistungsstarker Intel Prozessor

IM SET BIllIgEr

30 2'' /1 m 4 c splay

,8

19 %

ren günstige tsteuer.* r Mehrwe

Di

e zwei i S n e r e i Kombin ahl und W r e r h I e Produkt Sie beim sparen Intel Core i5-4300 Prozessor mit 256 GB SSD

*Aktionszeitraum 6. – 17.5. Nachlass von 19 % wird bei Online- und/oder Markt-Käufen von zwei Produkten auf den Verkaufspreis des preisgünstigeren (Einzel-)Produkts gewährt. Bei Online-Käufen von mehr als 2 Produkten wird der Nachlass auf den jeweils 2./ 4./ 6. (usw.) –höchsten Verkaufspreis gewährt. Bei von Media Markt angebotenen Produktkombinationen (Bundles) sowie bei Kombination von Bundles mit anderen (Einzel-)Produkten und/oder weiteren Bundles erfolgt kein weiterer 19 %-Nachlass. Angebot gilt nur für vorrätige Ware. Die Aktion gilt – sofern nicht von Media Markt als Bundle angeboten - nicht für Verträge mit Drittanbietern, Garantievereinbarungen, Prepaid Services, Serviceleistungen, Downloads, Fotoservice, Tchibo Cafissimo Kapseln, Bücher und Geschenkkarten. Bei Ausübung des Widerrufsrechts sind die Sets/Kombinationen zurückzugeben. Das freiwillige Umtauschrecht „Ohne Wenn und Aber“ ist während des Aktionszeitraums ausgeschlossen. Weitere Informationen im Markt und unter www.mediamarkt.de.

MICROSOFT Surface Pro 3 256GB Tablet PC mit Win 8.1 Pro • Intel Core i5-4300U mit bis zu 2,90 GHz Prozessor • 8 GB RAM • 256 GB SSD Festplatte • Windows 8.1 Pro • Bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit Art. Nr. 1857062

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

19 % Mehrwertsteuer.


Irrtümer und technische Änderungen sowie aktuelle, regionale Preissenkungen vorbehalten.

JSBFTSSSF/KW 19/2015

Ausgabe 10

13 55 9 cm “

IM SET r E g I l l I B

Integrierter Milchaufschäumer für warmen und kalten Milchschaum

Herausragende Bildschärfe durch 800 Hz MCI-Technologie

LG 55 LB 700 55’‘ Full-HD LED-TV • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 3 x USB, LAN, SCART, CI+ Slot, WLAN integriert • Smart TV mit Web-OS Oberfläche • 3-fach Tuner: Sat, Kabel und DVB-T Art. Nr.: 1849992 Ohne Deko

EnergieKlasse

Inkl. 2 x 3D Polarisationsbrillen

DELONGHI EN 266 BAE Kapselmaschine • Automatische und programmierbare Auslaufmenge • 19 bar Pumpendruck Art. Nr.: 1594730 schwarz, 1594733 weiß

Auch in Weiß

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

200

KAPsELN GEsCHENKT*

* Vom 18.03.2015 bis zum 10.05.2015 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Maschine mit MilchaufschäumFunktion zwei Kaffeepakete à 100 Kapseln zugesendet. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.

Setpreis

Oder kombinieren Sie zwei Produkte Ihrer Wahl und sparen Sie beim günstigeren

19 % Mehrwertsteuer.

Aktionszeitraum 6. – 17.5. Nachlass von 19 % wird bei Online- und/oder Markt-Käufen von zwei Produkten auf den Verkaufspreis des preisgünstigeren (Einzel-)Produkts gewährt. Bei Online-Käufen von mehr als 2 Produkten wird der Nachlass auf den jeweils 2./ 4./ 6. (usw.) –höchsten Verkaufspreis gewährt. Bei von Media Markt angebotenen Produktkombinationen (Bundles) sowie bei Kombination von Bundles mit anderen (Einzel-)Produkten und/oder weiteren Bundles erfolgt kein weiterer 19 %-Nachlass. Angebot gilt nur für vorrätige Ware. Die Aktion gilt – sofern nicht von Media Markt als Bundle angeboten - nicht für Verträge mit Drittanbietern, Garantievereinbarungen, Prepaid Services, Serviceleistungen, Downloads, Fotoser-vice, Tchibo Cafissimo Kapseln, Bücher und Geschenkkarten. Bei Ausübung des Widerrufsrechts sind die Sets/Kombinationen zurückzugeben. Das freiwillige Umtauschrecht „Ohne Wenn und Aber“ ist während des Aktionszeitraums ausgeschlossen. Weitere Informationen im Markt und unter www.mediamarkt.de.

kostenlose Parkplätze

freier WLaN-Zugang in allen Märkten

keine Mitnahmegarantie. angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Gültig ab 09. 05.2015 06.05.2015.

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Heppenheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Neustadt

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Speyer

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Viernheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Worms

Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

WEIN-

Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße STRASSEN ZENTRUM Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Ihr Einkaufsziel in Neustadt-Süd Schönauer Str. 14 • 67547 Worms Tel. 06241/9055-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim • Tel. 0621/8451-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer • Tel. 06232/539-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.