SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 17. Mai 2017 · KW 20 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Lauf- und Turnerfest lockt Teilnehmer und Zuschauer
GOLD A N K A U F
ZU HÖCHSTPREISEN
Bergsträßer Turn- und Kinderturnfest am 20. und 21. Mai in Biblis BIBLIS – Zwei Tage lang werden am kommenden Wochenende im Sportzentrum Paffenau zahlreiche Wettkämpfe, Mitmachangebote und ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten: Denn am Samstag, 20. Mai, und Sonntag, 21. Mai, veranstaltet die TG Biblis das diesjährige Bergsträßer Turn- und Kinderturnfest. Dabei warten auf die Teilnehmer als auch die Zuschauer zahlreiche attraktive Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Unter dem Motto „Biblis läuft“ stehen am Samstag, 20. Mai, für alle Altersgruppen Laufwettbewerbe über verschiedene Distanzen auf dem Programm. Ein Spielmobil, Showvorführungen, ein Konzert der Brass Band Biblis und natürlich jede Menge Turnwettbewerbe sind in Vorbereitung und werden für ein gelungenes, sportliches Wochenende mit hoffentlich zahlreichen Besuchern sorgen.
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verb
www.peglow-fenster.de JETZT informieren und schnell Heizkosten
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verb Maler
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsyste Grimm GmbH
Wärm JETZT und schnell Heizkosten sp JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen!
Fassa
Maler- und MalerTapezierau Grimm GmbH Partyservice Bode Wärmedämmverbund Ihr Metzgerei Partner fürund Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Wärme
Cont Fassadenrenovierung Christian Biblis Fassade Ihr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! IhrPartner Partnerfür für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Bodenbeläge Innen JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Bodenb
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und sparen! JETZT informieren undschnell schnellHeizkosten Heizkosten sparen! Malerund Tapezierarbeiten
Maler-F GmbH Grimm GmbH Grillbratwurst Thüringer ArtGrimm 21% 1 kg 7,90 und • vie 686 Wärmedämmverbundsysteme MalerTapezierarbeiten •und Industriestraße 1 Bodenbeläge KfW-Fördermittel: Wärmedämmverbundsysteme • 68623 Lampertheim Malerbetrieb & Shop Grimm GmbH • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Schälrippchen zum Grillen Dauertiefpreis 1 kg 4,90 • 062 • Telefon: 62060669 / 91 06 69 • 0621 / 122 5 333 Gerne helfen wirIhnen Ihnen Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen •Containerservice Telefon: 0 62 06 0/ 91 Gerne helfen wir Innenund Außenputze Em • Email: maler-grimm@t-o • 06206 Fax: 06206 ••Fax: - 91 06 79-191 06 79 weiter! Bauchscheiben zum Grillen eingel. 26%KfW-Fördermittel: 1 kg 5,90weiter! • •68623 Industriestraße Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Maler-Fachmarkt • 0621 / • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Lyoner + -würstchen 40% 1 kg 6,90 Containerservice Bodenbeläge Containerservice und vieles mehr • Email: • Fax: 06206 - 91 06 79 Malerbetrieb &weiter! Shop Innenund Außenputze Containerservice Zungenblutwurst 25% 1 kg 7,90 Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Innenund Außenputze Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Maler-Fachmarkt • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel:
Uhr: gegrillte Haxen &0 Kartoffelsalat • Telefon: 62 06 / 91 06 69 Gerne Freitags helfen ab wir10Ihnen Malerbetrieb && Shop Malerbetrieb • Fax: -06206 - 91Shop 062017 79 weiter! vom Angebote 22.05. 24.05. Malerbetrieb & Shop
grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 • •Industriestraße 11 KfW-Fördermittel: Industriestraße KfW-Fördermittel: Hackfleisch gem. 0 10% Fett,06 super Qualität 12% 1 kg 7,90 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: • Telefon: 62 / 91 06 69 69 Gerne helfen wir Ihnen Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 Schweinerückensteaks 25% 1 kg 7,90 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen - 91- 91 0606 7979 weiter! •Fax: Fax:06206 06206 weiter! Hausmacher Leberwurst • Fax: 06206 - 91 06 79 34% 1 kg 5,90 weiter!
Fleischwurst rot + weiß
Die Turnerinnen und Turner des Kreises Bergstraße freuen sich bereits auf das Turnfest – so wie der Turnnachwuchs des TV Bürstadt. Foto: oh
Routen von 400 Meter für Peppinos, die ab 2010 geboren sind, 1000 Meter für die Jahrgänge 2003 bis 2009 sowie 5 Kilometer (ab Jahr-
Hintersinniger Humor und feinstes Kabarett
Lars Reichow setzt mit „Freiheit” am 29. Juni das erfolgreiche Jahresprogramm des Kulturbeirats fort / TIP verlost Karten Politischer Kabarettist der Extraklasse: Lars Reichow.
Foto: oh
gang 2005) und 10 Kilometer (ab Jahrgang 2001) zur Auswahl. Der 10-Kilometer-Parcour wurde sogar nach DLV-Richtlinien vermessen
und ist damit „Bestenlistenfähig“. Interessierte Läufer von nah und fern sollten sich schnell über die Fortsetzung auf Seite 3
BÜRSTADT – Ein Mann mit 50 auf dem Höhepunkt seiner beruflichen Kompetenz und auf dem Zenit seiner körperlichen Leistungsfähigkeit. Was tun, wenn die Freiheit im Wohnmobil auf der einen Herdplatte verpufft, wenn der Kaffeemaschine die südländische Leichtigkeit abhanden kommt und der Flüchtling vor der Tür steht? Frei zu sein, ist heute kein Problem, aber sich frei zu fühlen, das ist eine Kunst. Eine Nacht durchschlafen, ohne aufs Klo zu gehen, einen Kaffee zu trinken, ohne die ganz große Entkalkung. Ein Programm zwischen Rap, Rock, Reife und Prüfung. Vergnügen ohne Reue. „Freiheit“ von Lars Reichow, dargeboten am Donnerstag, 29. Juni, um 20 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt, ist mehr als ein Programm. Es ist eine Haltung. Und es ist ein Gefühl. Lars Reichow kann es erzeugen. Der Träger des deutschen Kleinkunstpreises gilt als einer der besten seines Metiers, genannt der „Klaviator”, ist auch ein großartiger Sänger und Pianist. Aber der Kabarettist kann das alles: singen, Klavier spielen, ebenso Stimmen nachahmen, zugleich parodieren und problemlos wechseln zwischen schrägen und ernsten, leisen und lauten Tönen. Was der sprachgewandte und hochmusikalische Mainzer Kabarettist aber wie kein anderer beherrscht, ist die Geschmeidigkeit und der mitunter an Harald Schmidt erinnernde, alles durchdringende ironische Unterton, womit er sein Pub-
likum kunstvoll aufs Glatteis führt. Alles fängt bei ihm so harmlos an, dass kaum jemand noch weiß, wo der wahre Kern auf hört und die pure Phantasie beginnt. Weniger schnelle Gags für laute Lachsalven als vielmehr feinsinnige Pointen sowie teils sprühender Wortund Sprachwitz gepaart mit feiner Beobachtungsgabe zeichnen den souveränen Alleinunterhalter aus. Fantasievoll, skurril und hintersinnig – der Humor des Kabarettisten, der auch in der Fastnacht zu Hause ist, ist in jedem Fall zum Lachen. Und Reichow ist ganz sicher einer der besten Kabarettisten, die Deutschland zu bieten hat. Einer, der in der Liga von Matthias Deutschmann spielt. Außerdem spielt er besser, viel besser Klavier als Udo Jürgens und er hat eine raue Stimme mit Hörbuchcharakter. Karten gibt es für 20 Euro im Vorverkauf unter anderem in der Buchhandlung Pegasos in Bürstadt, bei Spielwaren Blodt in Bobstadt, Lotto-Neef in Worms sowie direkt im Büro des Kulturbeirats unter der E-Mal frank.herbert@ buerstadt.de Der TIP verlost 3x2 Karten für diesen kabarettistischen Abend der Extraklasse. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Reichow” an den TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 1. Juni 2017, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. zg
13% 1 kg 6,90
und vieles mehr Maler-Fachmarkt
Maler-Fachmarkt und vieles •06206 0621 / 122mehr 5- 333 Tel. 9106 69 und vieles mehr
• Email: maler-grimm@t-online.de
Schützenstraße 46 · Lampertheim
• •68623 Lampertheim 68623 Lampertheim nutzen! Jetzt Fassadenaktion • •0621 68623 / Lampertheim 122 5 333 0621 / 122 5 333 0621 / maler-grimm@t-online.de 122maler-grimm@t-online.de 5 333 • •Email: Email: • Email: maler-grimm@t-online.de
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Neueinrichtung · Modernisierung · Gerätetausch · Kundendienst
Kundendienst und Ersatzteilverkauf für viele Marken MIELE SIEMENS BOSCH NEFF
AEG BAUKNECHT LIEBHERR und andere
Küchencenter Klotz KG Meisterbetrieb seit über 40 Jahren Küchen und mehr …
Parkplätze direkt am Haus !
Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55 · E-Mail: info@kuechen-klotz.de
RÄUMUNGSVERKAUF
wegen Geschäftsaufgabe Wir räumen den gesamten Lagerbestand der Bettenwelt Lampertheim
Boxspringbetten • Wasserbetten • Matratzen • Bettwaren
50 %
bis
80 %
Reduziert ! Alles muss raus ! Wann? Nur noch bis zum 10. Juni Wo? Lampertheim-Rosengarten auf der Laubwiese 10 (auf dem Kauflandgelände, neben Tankstelle)
Täglich 10 - 18 Uhr, Samstags 10 - 16 Uhr. Hotline 06241-22316
dw20mi17
Biblis läuft… laufen Sie mit! Biblis läuft! – Ganz Biblis? „Wir rechnen mit vielen Teilnehmern, nicht nur aus Biblis sondern aus der ganzen Region“, berichten Wolfgang Hüter und Tobias Müller vom ORGA-Team der TG Biblis. Die Vorbereitungen für das große Ereignis laufen auf jeden Fall schon auf Hochtouren. Gestartet wird am Samstag, 20. Mai, ab 14 Uhr im Pfaffenaustadion Biblis. Teilnehmen können große und kleine Läufer. Dabei stehen
Containerservice Maler Contain Innen- und Außenpu und v Maler-Fachmarkt Innen- u und vieles mehr
Grimm GmbH
Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop JETZT informieren Heizkosten sparen! Angebote 12 % - 40%und billigerschnell 18.05. - 20.05. Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen
2
LOKALES
Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 18. Mai, um 20 Uhr den Film „Neo Rauch – Gefährten und Begleiter”. Am Freitag, 19. Mai, Samstag, 20. Mai, und Sonntag, 21. Mai, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr läuft der Film „Zu guter Letzt“. Am Sonntag, 21. Mai, läuft zudem um 17 Uhr der Kinderfilm „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Guardians of the Galaxy Vol. 2” in 3D und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
1250 Jahre Bürstadt – Tag des Verkehrseinschränkungen Sports am 27. Mai im Sportpark in Wehrzollhaus „Entdecke den Sport“ mit Vorführungen, Mitmachaktionen, Urkunden und Information
Erdbeerkerwe in Rosengarten ROSENGARTEN – Im Stadtteil Rosengarten wird am dritten Wochenende im Mai die Erdbeerkerwe gefeiert. Bei der Erdbeerkerwe im Rosengarten dreht sich alles um die süße rote Frucht. Wein, Sekt oder Secco alles passt zur Erdbeere. Und dazu passend etwas Kultur und gute Laune. Die Kerweeröffnung findet am Samstag, 20. Mai, um 14 Uhr statt. Am Abend heißt es dann ab zur Kerwe Dance Night. DJ Rick präsentiert den besten Sound aus Rock & Pop von gestern und heute. Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, ab 12 Uhr gibt es Mittagstisch. Für die Kinder ist an beiden Tagen durch das Spielmobil der Stadtjugendpflege für Unterhaltung gesorgt.
Stellen der Agentur für Arbeit Darmstadt SÜDHESSEN – Wegen einer Personalversammlung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit in Darmstadt sowie deren Geschäftsstellen in Bensheim, Dieburg, Erbach, Lampertheim und Mörlenbach ihren Kunden am Dienstag, 23. Mai, nur bis 12.30 Uhr zur Verfügung. Das Servicecenter der Arbeitsagentur ist wie gewohnt bis 18 Uhr unter den Telefonnummern 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende) und 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber) erreichbar. Von dieser Regelung betroffen ist ebenfalls die Familienkasse in den Räumen der Agentur für Arbeit Darmstadt, Telefonnummer 0800 4 5555 30. Es wird um Verständnis gebeten. zg
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Pfeiffertälchen bekommt beim Street Art Workshop eine zweite schöne Seite
Bürgermeisterin Barbara Schader (2. von rechts) und Vertreter der Gruppe Sport und Festumzug (von links) mit Steffen Brinkmann (Vorsitzender des Pfeil- und Bogenclubs), Otmar Höhn (Vereins-AG), Nadja Schweickert (Stadtverwaltung) und Andreas Röß (Vorsitzender des TV Bürstadt) stellten das Programm zum „Tag des Sports“ im Rahmen einer PressekonfeFoto: Hannelore Nowacki renz vor.
BÜRSTADT – Zum „Tag des Sports“ im Jubiläumsprogramm der Stadt Bürstadt wird den Besuchern Generationen übergreifend viel geboten – ein ideales Ziel für einen Familienausfluges und als sportlicher Urlaubstag mit viel Bewegung. Das empfehlen die Organisatoren. Ein Dutzend Vereine wird den Besuchern aus nah und fern am 27. Mai im Sportpark an der Wasserwerkstraße von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Entdeckungsangebot präsentieren. Auf dem Gelände des TV Bürstadt, auf dem Platz des VfR Bürstadt und bei den Pfeil- und Bogenschützen sind weitere Vereine vor Ort – mit Vorführungen, sportlichen und anderen vergnüglichen Mitmachaktionen und Informationen. Hüpf burg, Kletterwand, Torschuss-Messstation, Jonglage und vieles mehr stellt
der Sportkreis Bergstraße zur Verfügung. Die TSG Hoffenheim präsentiert sich mit ihrem HoffeExpress. Ausgeschilderte Verbindungswege führen die Besucher über das gesamte Areal, außerdem fährt ein Shuttle-Service des Bulldog- und Landmaschinen-Clubs drei Haltestellen an den Haupteingängen beim TV Bürstadt, beim VfR und Richtung Pfeil- und Bogen-Club an. Für Essen und nichtalkoholische Getränke, Kuchen und Kaffee ist den Tag über gesorgt, Waffeln werden frisch gebacken. Wer sich an verschiedenen Stationen als „Held des Sports“ bewiesen hat, erhält eine Urkunde. Kinder und Jugendliche können sich bei den Vereinen informieren und die Mitmachangebote nutzen, eine Urkunde gibt es schon mit sechs Stempeln im ausgegebe-
Info Das Programm der Vereine am „Tag des Sports“ JFV Bürstadt gemeinsam mit dem VfR Bürstadt: Der Jugendförderverein zeigt Fußballspiele über den Tag verteilt. Es gibt einen Slalom-Parcours und Torwandschießen. 1. Judo-Club Bürstadt 1978: Vorführung und Angebote zum Mitmachen. Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt 1995: Probetraining und Schauschießen um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr. Reit- und Fahrverein: Holzpferde, Mal-Ecke, Hufeisen werfen und Rätsel rund ums Pferd. Interessengemeinschaft Ultraleichtfliegen Bürstadt: Kinderwettbewerb „wer kommt am weitesten?“ und Vorbeiflüge verschiedener Fluggeräte. Wing Tai Lampertheim und Bürstadt von 10 bis 15 Uhr: „Wenn ein Drache steigen will, muss er gegen den Wind fliegen“. Pratzentraining und Vorführungen. Spiel- und Kulturkreis 50: Aktionen rund ums Tanzen. Tennisclub: „Tennis ist toll“ – alles rund um Tennis. Turn- und Schwimmgemeinde Bürstadt: „Fitte Kids Parcours“. Turngemeinde Bobstadt: Vorstellung des Vereins und Angebote zum Mitmachen. Turnverein 1891: Volleyballspiele, Football – offenes Training, Tischtennis – Mitmachtraining und Showgame, Cheerleading Showtraining, Turnshow und Vorführungen. Edeka Krebs informiert über den Tag zum Thema „Wasser“. Behindertengerechte Toiletten in der Sporthalle
nen Pass. In Schulen und Kindertagesstätten sowie bei Vereinen, auch in Lampertheim, soll für den „Tag des Sports“ geworben werden. Zur Eröffnung um 10 Uhr spricht Bürgermeisterin Barbara Schader und die Cheerleader des TV Bürstadt zeigen ihre atemberaubende Akrobatik. Am „Sporttalk“ um 14 Uhr mit Marcel Kilian als Moderator nehmen neben Bürgermeisterin Schader und Vereinsvertretern der Präsident des Landessportbundes Hessen, Dr. Rolf Müller, und Professor Winfried Banzer, Sportmediziner an der Uni Frankfurt, als Gäste teil. Bei den Vorführungen des Spiel- und Kulturkreises 50 Bürstadt (SKK) und der Springergruppe der TSG Bürstadt, die den „Sporttalk“ umrahmen, werden Höchstleistungen zu sehen sein. Bei einer Pressekonferenz im Vereinsheim des TV Bürstadt am Donnerstagabend mit Bürgermeisterin Schader und einigen Mitgliedern des Organisationsteams, der Gruppe Sport und Festumzug, wurde das Programm vorgestellt. Vor zwei Jahren hat die Gruppe ihre Arbeit aufgenommen, von Verwaltungsseite begleitete Nadja Schweickert die Gruppe. Begeistert vom Engagement der Vereine, hob Bürgermeisterin Schader deren sofortige Bereitschaft zum Mitmachen hervor: „Man braucht bei uns die Vereine nur zu fragen, dann sagen sie ‚ja‘ – das ist die Bürgerstadt mit Herz“. TV-Vorsitzender Andreas Röß sprach für die Gruppe Sport und Festumzug, der die Arbeit Spaß gemacht habe, auch das gute Miteinander der Vereine lobte er. Den Leitgedanken der Bürgermeisterin habe man übernommen, alle Einnahmen aus der Bewirtung werden für einen sozialen Zweck zur Verfügung gestellt. Hannelore Nowacki
Katholischer Kirchenmusikverein lädt am 20. Mai ins Jugendheim Mariä Verkündigung ein
Wir bitten um freundliche Beachtung
Uhr – durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Dadurch ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Bauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte an die ausführende Firma. zg
Kunst gegen Angst
Blüten- und Weinfest
1250 Jahre Stadt Bürstadt
Hofheimer Straße (L 3261) von 17. Mai bis 2. Juni halbseitig gesperrt WEHRZOLLHAUS – Aufgrund des Gehwegausbaus in Wehrzollhaus, Hofheimer Straße ab Höhe Hausnummer 82 bis circa Nummer 90, ist es erforderlich, die oben genannte Straße in der Zeit vom 17. Mai bis 2. Juni halbseitig zu sperren. Der Verkehr wird während den Bauarbeitszeiten – circa 7.30 bis 16
Kuchen auf dem Wochenmarkt LAMPERTHEIM - Am Samstag, 20. Mai, bietet der Lima-Verein der Alfred-Delp-Schule im Rahmen des Lampertheimer Wochenmarktes wieder selbstgebackenen Kuchen, Muffins und Cookies zum Verkauf an. Außerdem sind selbstgemachte Marmeladen und Bastelarbeiten im Angebot. Der Erlös dieser Aktion kommt, wie schon seit vielen Jahren, der Schule „Centro-Infantil-AlfredoDelp“ in Lima/Peru zugute. zg
MITTWOCH, 17. MAI 2017
LAMPERTHEIM – Mit viel Musik und gutem Essen feiert der Katholische Kirchenmusikverein ein großes Blüten- und Weinfest, zu dem der Verein sehr herzlich einlädt. Neben etlichen Winzerspezialitäten wird den Besuchern ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Gemäß des Mottos können am extra aufgebauten Weinstand etliche Weine probiert werden, dazu
gibt es original Woiknorze – ein spezielles Gebäck –, einen Winzerkrustenbraten, Spundekäs’ und weitere Leckereien. Selbstverständlich werden auch Bier und nicht alkoholische Getränke ausgeschenkt. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt wein. Beim Unterhaltungsprogramm im schön geschmückten Saal kann man etwas über den Wein lernen und sein Wissen im Wein-Quiz
zeigen. Bei einem Schätzspiel können auch wieder Preise gewonnen werden. Natürlich kommt die Musik hierbei nicht zu kurz. Neben dem großen Orchester des Vereines treten auch die KKMV-Newcomers auf. So sollte für jeden etwas dabei sein. Das Blüten- und Weinfest beginnt um 19 Uhr im Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstrassse, der Eintritt ist frei. zg
LAMPERTHEIM - Vor einer Zeit brachte die Koalition aus SPD und FDP den Antrag im Stadtparlament ins Rollen: Die dunklen, tristen Unterführungen, von denen Fußgänger und Radfahrer in Lampertheim schließlich so einige vorfinden, sollten einen Neuanstrich bekommen. „Ziel ist es, Angsträume in Unterführungen künstlerisch aufzuwerten”, erklärten der SPD Stadtverordnete Marius Schmidt und der neue Vorsitzende der Jusos Ried, Maximilian Rühl, unisono. Als Pilotprojekt suchten sich die Jusos schließlich das Pfeiffertälchen aus, die Unterführung zwischen Ringstraße und Guldenweg sollte heller und freundlicher gestaltet werden. Bereits am Freiwilligentag im September letzten Jahren bekam eine Seite der Unterführung einen neuen Anstrich – inklusive künstlerischer Verzierung. Und siehe da, auch heute, nach fast neun Monaten, sieht die bunte Wand noch so schön aus, wie am ersten Tag. Denn nach der „Broken Window Theorie“, beginnt der Abwärtstrend mit ein paar Schmie-
rereien an der Wand, etwas Müll auf dem Boden oder eben dem kaputten Fenster. Nach dieser Theorie, bringen solche negativen Vorzeichen die schlechten Seiten der Menschen zum Vorschein. „Wo Schmutz ist, kommt auch Schmutz hin“, ist sich Schmidt sicher. Sei allerdings etwas ordentlich hergerichtet, wüssten die Bürger das zu schätzen und wie sich bisher darstellt, zeigt die Aktion Wirkung. „Wir haben bisher ein sehr gutes Feedback aus der Bevölkerung bekommen”, freute sich Rühl über die erfolgreiche Aktion. Damit nun auch der zweite Teil fertiggestellt werden konnte, waren alle Interessierten am vergangenen Samstag zu einem StreetArt-Workshop eingeladen. Mit Unterstützung und Anleitung von Jascha Held vom Studio 68, gestalteten die Kinder und Jugendlichen auch Seite Nummer zwei. Nun beobachten die Jungsozialisten das fertiggestellte Pilotprojekt erst einmal einen überschaubaren Zeitraum. „Dann werden wir damit zügig fortfahren”, meinte Schmidt, der Auftakt ist jedenfalls gemacht. Eva Wiegand
Jascha Held von Studio 68 zeigte den Nachwuchskünstlern, wie mit der Spraydose umzugehen ist. Das Pfeiffertälchen erstrahlt nun in neuem Glanz. Foto: Eva Wiegand
Notarztstandort zieht um Optimierung der notärztlichen Versorgung im Ried KREIS BERGSTRASSE – An diesem Wochenende zieht der Notarztstandort von Lampertheim nach Bürstadt um. „Mit dem Umzug wurde ein weiterer wichtiger Schritt in der Optimierung der rettungsdienstlichen Versorgungsstruktur für das Ried abgeschlossen. Die verbesserte notärztliche Versorgungssicherheit und Raumabdeckung der Teilregion sichert gemeinsam mit den bestehenden Rettungswagenstandorten, in Biblis und Bürstadt, die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in Biblis, Bürstadt, GroßRohrheim und Lampertheim ab“, erklärt Landrat Christian Engelhardt. Das Team des Notarzteinsatzfahrzeuges ist sodann im Feuer-
wehrhaus Bürstadt stationiert. Die Überlegung einen Neubau für die Rettungswache am gleichen Standort zu errichten, befindet sich bei der Stadt Bürstadt in der Planungsphase. Die Notarzteinsätze werden über die Zentrale Leitstelle des Kreises Bergstraße disponiert (Notruf 112), Einsatzfahrzeug und Rettungsdienstmitarbeiter werden von der DRK Bergstraße Rettungsdienst gGmbH gestellt, der Notarzt von der Notarztgemeinschaft Dr. Scheuer & Partner. Das Notarztteam wird jährlich zu ca. 1.900 Notfällen alarmiert. Am Einsatzort übernimmt der Notarzt gemeinsam mit der Rettungswagenbesatzung die notfallmedizinische Versorgung und den Transport der Patienten. zg
LOKALESwww.bad-quintett.de
MITTWOCH, 17. MAI 2017
Lyrik an der Hochzeitschaukel Bad-Quintett Lesen mit Herz – erster Auftritt der Lyrikgruppe erreichte die Herzen
Der Turngau Bergstraße ist mit 81 Vereinen und rund 26.000 Mitgliedern der größte Fachverband im Landkreis Bergstraße. Jedes Jahr veranstaltet der Verband das „Bergsträßer Turnfest“. 2017 wurde die Turngemeinde 1906 Biblis e.V. mit der Ausrichtung der traditionsreichen Veranstaltung beauftragt. Das „Bergsträßer Turnfest“ startet am Samstag, 20. Mai, um 13 Uhr mit der Eröffnung und den Wanderungen über 3 und 6 Kilometer sowie der Aktion Deutsches Sportabzeichen. Die Wahl- und
Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com
Sandra Schüttler
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
MW-Immobilien
Fahrzeughaus Werner
Monika Weidenbach
Verkauf - kostenlos Gewerbevermietung - kostenlos Kapitalanlagen und Vermietungen Brahmsweg 23 • 68649 Groß-Rohrheim Tel. 06245 / 29 88 81 Mobil: 0176 / 100 85 827 E-Mail: monika.weidenbach@gmx.de • • •
Nordheim (0 62 45) 82 90 Service für alle Marken Spezialist für Renault & Dacia
AGreif Schlosserei
Schweißbetrieb DIN 1090-2
Hausmeisterdienste, Innenreinigung, Grünanlagenpflege, Baudienstleistungen Hafenstraße 6, 67547 Worms, Tel: 0172 - 72 088 41 Mail: Info@HeinzelMaenner.org
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •
Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie DEVA Elektrotechnik unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung umfassendes Sortiment Beratung • Planung • Installation • Reparatur kompetente Beratung freundlicher Service aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektround SchreinerDEVA9 • 68623 Lampertheim Elsterweg Elektrotechnik Telefon 0176 - 964 695 12 arbeiten sowie Lackspanndecken.
Lauf- und Turnerfest lockt Teilnehmer und Zuschauer
Der Kreis turnt
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
M-S-Transporte
Ihr Bad aus einer Hand • •
•
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Inhaber: Michael Siefert
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
ar.09mi16
…wir liefern und verlegen
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468
Ihr Garten in guten Händen!
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung Storchenweg 35 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 3050849 • 0176 - 82 212 881
velasun.de
Jetzt tolle Frühjahrsangebote Herzlichen Glückwunsch Kürwettkämpfe beginnen um 14 folgende Straßen: Bürstädter StrafürFirmenjubiläum Räder + Reifen! !!! zum Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Uhr, bevor um 16.30 Uhr die Showgruppen zu ihrem Wettkampf antreten werden. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des „Bergsträßer Kinderturnfestes“. Nach der offiziellen Eröffnung um 9.30 Uhr starten die Wettkämpfe der Kinder. Mitmach- angebote sowie das Spielmobil stehen ab 10.30 Uhr bereit. Um 13.45 Uhr fällt der Startschuss für das Rahmenprogramm mit Vorführungen und Spielen. Die TG Biblis als Gastgeber verwöhnt Leib und Seele mit Angeboten wie Spielmobil, Show-Vorführungen und natürlich jeder Menge Köstlichkeiten zum Essen und Trinken. An beiden Tagen gibt es ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Am Sonntag begleitet die BrassBand Biblis den Einzug der Turnmannschaften musikalisch und unterhält die Zuschauer ab 12.30 Uhr mit einem Platzkonzert.
ße Ortsausgang ab Höhe der Que-
lr19sa16
Für die abwechslungsreichen Gedichtvorträge spendeten die Zuschauer viel Applaus. Im Bild: Renate Gayer (rechts) und Johanna Tausch. Foto: Hannelore Nowacki
Fortsetzung von Seite 1 Webseite der TG unter www.tg-biblis.de anmelden. Dank vieler Helfer und der Unterstützung von Einzelpersonen und Unternehmen aus der Region können die Organisatoren professionelle Ressourcen für Vorbereitung und Durchführung nutzen. Dies gilt beispielsweise für die Anmeldung über das Internet und die Zeitmessung, die internationalen Wettkampfbedingungen genügt. „Biblis läuft…“ ist eingebettet in das Bergsträßer Turnfest mit vielen sportlichen und geselligen Höhepunkten.
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG
Unsere Öffnungszeiten Zeit für IhrenAttraktive Reifenwechsel ANGEBOTE Montag - Freitag
B ü r st ad t
Frank Rüdel
Bruchsteine, Ziersplitte und vieles mehr
Mo. bis Fr., nach tel. Absprache, Sa., 9 bis 17 Uhr
rungshilfe, Zu und Abfahrt Lieferservice auch samstags ganztägig! Wormser Straße 42 I die68623 Lampertheim I www.reifenmast.de Tel. Reifen & Autoservice Mast(06206) 28 80 zum Wohngebiet „die Anstreicher“
Verkehrseinschränkungen Da einige Laufstrecken auch auf öffentliche Straßen und Wege betreffen, weist das Ordnungsamt der Gemeinde auf mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen an diesem Samstag in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr hin. Betroffen sind
ist gesperrt, der Bachdamm neben dem Wohngebiet „die Anstreicher” ist für Fußgänger gesperrt, die Josef Seib-Straße ab Höhe der Gaststätte Netzroller bis zur Grillhütte ist nur eingeschränkt befahrbar. Gleiches gilt für den Zufahrtsweg zur Gärtnerei Herbold und die Straße „Bei den Pfaffenwiesen“. Auch der Radweg von und nach Bobstadt entlang der B44 gehört zur Laufstrecke. Radfahrer werden gebeten Rücksicht auf die Läufer/innen zu nehmen bzw. ihr Rad zu schieben. Die Laufstrecke wird durch Ordner der TG Biblis und der Bibliser Ordnungsbehörde gesichert. Alle Verkehrsteilnehmer werden um besondere Rücksichtnahme auf die Läufer gebeten. red
Bürstadt • Zum Mühlgraben 20 Telefon (0 62 06) 7 03 80 60
Gaußstr. 20 • 68623 Lampertheim
Reifen Autoservice Tel. (0&62 06) 15 73 Mast 40
www.reifenmast.de
Ludwigstrasse 66
www.naturstein-ruedel.de
67547 Worms
Alles für die Schule … für die ganze Familie !
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
M. K. Haarstudio
Mobil: 0179 - 862 83 49 Kaiserstraße 40 • 68623 Lampertheim
waschen, schneiden, föhnen*
– 10 % Rabatt – *gültig bis 24. Mai 2017
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
Info Onlineanmeldungen sind noch bis zum 19. Mai unter www.tg-biblis. de möglich. Die Voranmeldung kostet 8 Euro für die 5- und die 10-Kilometer-Stecke. Hier finden sich auch weitere Informationen und das Programm des Turn- sowie des Kinderturnfestes.
und vieles mehr unter:
7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
lr12mi17
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
stimmungsvoll vorgetragen wurden. Rita Lausecker, zuständig für die Organisation, hatte herausgefunden, dass die wenigen Herren wahre Lyrikfreunde sind und nicht etwa von ihren Frauen zum Mitkommen genötigt wurden. Johanna Tausch, das jüngste Gruppenmitglied, hatte sich von Goethe „Willkommen und Abschied“ und von der Philosophin Hannah Arendt „So ist mein Herz“ inspirieren lassen. Als Autorin mit eigenen Gedichten sprach Monika Barmann diese auch selbst, Gedichte über den Gleichklang, die Erfüllung, die wahre Liebe mit Leidenschaft für den Garten mit seinem Eigenleben, Herzensblüten und Farben des Südens. Lieder wie das von Sarah Connor gesungene „Wie schön du bist“, gelesen von Monika Barmann, und „Hungriges Herz“ von der Musikgruppe MIA, das Christa Kilian las, beeindruckten durch ihre Ausdrucksstärke, ebenso das Lied „Auf anderen Wegen“ von Andreas Bourani. Gabi Winkler und Renate Gayer sprachen es im Duett. Von der tiefgehenden Schönheit der lebendigen Liebe zeugt Reinhard Fendrichs Lied „Weils a Herz hast wie a Bergwerk“, das Gabi Winkler ausdrucksvoll im originalen österreichischen Dialekt sprach. Vor 36 Jahren war sie aus Krieglach nach Bürstadt gekommen. Siegfried Gerhardt hatte sich für das Gedicht „Einsicht“ von Eugen Roth und „Lichtlöcherherz“ von Gabi Scherzer entschieden. Mit den „Drei Spatzen“ von Christian Morgenstern setzte er ein lustiges Ausrufezeichen. Bürgermeisterin Barbara Schader äußerte sich in einem Schlusswort begeistert zu dieser Kulturveranstaltung, für die sie gerne die alla hopp!-Anlage zur Verfügung gestellt habe. Der Betriebshof hatte für Sitzbänke und die Beschallungstechnik gesorgt. Das neue Logo „Bürstadt – Bürgerstadt mit Herz“ auf einem Rollbanner hatte einen prominenten Platz erhalten. Die nächste Lyriklesung ist für den Herbst geplant. Hannelore Nowacki
dw20mi17
@
die nächsten zwei Stunden – damit hatte sie die erste Pointe des Abends gelandet und ein lachendes Publikum vor sich. Alle Gedichte und Texte hatte die Gruppe zuvor einer Prüfung unterzogen. Besinnliches und Lustiges, Herzliches und Schmerzliches waren ausgewogen im Programm zusammengetragen, vielleicht mit einem Hang zur Lust an der heiteren Gemütsverfassung. Eugen Roth mit seinen aus dem Leben gegriffenen heiteren Betrachtungen kam fünfmal zu Ehren, zweimal von Christa Kilian vorgetragen, auch von Ringelnatz war mit dem kleinen Gedicht „Briefmarke“ ein besonders witziges Gedicht zu hören. Was Wilhelm Busch einst reimte, kommt auch heute noch gut an, wie sich zeigen sollte. Die Freude an der Lyrik wollte die Gruppe nicht im stillen Kämmerlein genießen, sondern öffentlich gemeinsam mit allen Freunden der Dichtkunst inmitten der alla hopp!-Anlage, gab Gruppenmitglied und Moderator Kaupe bekannt. Kaupe, stilecht mit dickem rotem Plüschherz am Revers baumelnd vor das Publikum tretend, führte amüsant locker durch die Lesung, informierte die aufmerksam lauschenden Zuhörer über die vortragenden Gruppenmitglieder und wusste Details zu den verstorbenen und noch lebenden Dichter zu erzählen, deren Gedichte
DIE KLEINE
GmbH & Co KG
BÜRSTADT – Herzluftballons wiesen den Weg zur „Lesung mit Herz“ in der alla hopp!-Anlage an der Hochzeitsschaukel, die ein blühendes Herzbouquet zierte. Die Bürstädter Lyrikgruppe hatte zu dieser Lesung unter freiem Himmel eingeladen. Die Zuschauer fanden einen weichen Rasenteppich und Sitzbänke ohne Lehne vor, der Eintritt war frei, nur die Getränke waren zu bezahlen. In den Gläsern funkelten Sekt und Wein. Günter Schwering, Leiter des nahe gelegenen Altenheims St. Elisabeth hatte die Bewirtung übernommen, die frisch gebackenen Herzplätzchen hatte Siegfried Gebhardt mitgebracht, eine Gratisgabe für das Publikum. Eine zwanzigminütige Pause teilte die Lesung in einen ersten Teil mit 13 und einen zweiten mit 14 Gedichten. In der stimmungsvollen Atmosphäre im Grünen, während die Abendsonne noch zwischen den Baumkronen strahlte und die milde Mailuft nur ein wenig abkühlte, hörten die Besucher den vortragenden Gruppenmitgliedern aufmerksam zu. Renate Gayer wartete mit ihrer Begrüßung noch den letzten Glockenschlag von St. Michael ab, um die Besucher auf die Reise quer durch die Literatur um das Thema Herz vorzubereiten. „Lehnen Sie sich zurück, aber nicht zu weit“, war ihre Empfehlung für
3
4
JAHRE
Neuer Service von uns für Ihre Kunden: Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos !
0 62 06 - 94 50 25
STADTNACHRICHTEN
Konfirmanden 2017/2018
Liebe Frau Nowacki, herzlichen GlĂźckwunsch zum Geburtstag!
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š cf.19sa17
18.+19. Mai!
Werkzeug- & Maschinen Fachmesse auf unserem Firmen gelände
Cornelius-Heyl-Str. 58 • 67547 Worms Tel.: 06241 - 9102-0 • Fax 6241 - 9102-99 www.werkzeug-neu.de • www.facebook.com/ewneu
seit 1949
Notdienste Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 17. Mai 18. Mai 19. Mai 20. Mai
Zahnärzte
Rathaus-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Paulus-Apotheke, Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.
(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 17. Mai nachmittags: Dr. KrÜning, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 06 / 95 15 24
Impressum
BĂœRSTADT/ BOBSTADT- Alle Jugendlichen, die nach den Sommerferien in das 8. Schuljahr kommen und 2018 konfirmiert werden mĂśchten, kĂśnnen ab sofort zum Konfirmationsunterricht in BĂźrstadt und Bobstadt angemeldet werden. FĂźr die Anmeldung wird das im Stammbuch notierte Taufdatum benĂśtigt. FĂźr Jugendliche die nicht getauft sind bietet die Gemeinde vor der Konfirmation einen Tauftermin an. Bitte fĂźllen Sie das Anmeldungsschreiben aus
und senden es unterschrieben an das PfarrbĂźro oder bringen es am Elternabend mit. Das PfarrbĂźro in der HeinrichstraĂ&#x;e 22 ist täglich von 9.30 bis 11.30 geĂśffnet. Am Donnerstag zusätzlich von 17 bis 19 Uhr. Am 17. Mai laden wir Sie herzlich um 19 Uhr zu einem ersten Elternabend in die Kirche BĂźrstadt ein. Dort erfahren die Eltern mehr Ăźber Arbeitsmaterialien, Konfirmationstermine in Bobstadt und BĂźrstadt und gemeinsam kann Ăźberlegt werden, wie
guter Konfirmtionsunterricht gelingen kann. Der Konfirmationsunterricht mit den Jugendlichen beginnt in der letzten Schulwoche mit einem gemeinsamen Nachmittag am Dienstag, 27. Juni von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Kirche in BĂźrstadt. Nach den Sommerferien findet der Konfirmationsunterricht immer dienstags um 15 Uhr statt. Pfarrerin Johanna Kluge und Dekanatsjugendreferent JĂśrg Lingenberg freuen sich auf die gemeinzg same Zeit.
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig
BĂœRSTADT - Die Pfarrgruppe BĂźrstadt bietet nach den guten Erfahrungen mit Glaubensgesprächsabenden in der Fastenzeit jetzt weitere Glaubensgesprächsabende an. In unregelmäĂ&#x;igen Abständen wird eingeladen, sich Ăźber eine Bibelstelle oder zu einem bestimmten Aspekt des Glaubens auszutauschen. Dabei geht es nicht
primär darum, zu diskutieren, was „richtig“ ist. Vielmehr geht es um einen offenen Austausch Ăźber die eigenen Fragen, Erfahrungen, Meinungen und persĂśnliche Zugänge zum Glauben. Bei dem ersten Treffen am 18. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael soll der Blick auf die Person Mariens gerichtet
sein. Welche biblischen Texte gibt es? Welchen persÜnlichen Zugang zu Maria habe ich, oder hat Maria fßr meinen persÜnlichen Glauben eher eine untergeordnete Rolle? Darßber soll es einen offenen Gedankenaustausch geben. Die Pfarrgruppe Bßrstadt lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Abend zg ein.
Richtig. Wichtig. Lebenswichtig. Gesundheitsamt informiert Ăźber Organspende / Ausstellung in der StadtbĂźcherei Lampertheim bis 30. Mai KREIS BERGSTRASSE – Zum diesjährigen Organspendentag unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ zeigt das Gesundheitsamt eine Ausstellung bis zum 30. Mai in der StadtbĂźcherei Lampertheim. BĂźrgerinnen und BĂźrgern werden mit der Aktion Informationen an die Hand gegeben, welche die Wichtigkeit der Organspende verdeutlichen soll. RICHTIG: Ăœber 3.000 Menschen in Deutschland wurde im
letzten Jahr durch Organspenden die Chance auf ein neues Leben geschenkt, aber noch immer stehen Ăźber 10.000 Menschen auf den Wartelisten fĂźr ein Spenderorgan. WICHTIG: Seit November 2012 gilt in Deutschland fĂźr die Organspende die sogenannte EntscheidungslĂśsung. Sie sieht vor, dass jeder Mensch ab 16 Jahren sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine selbstbestimmte Ent-
scheidung treffen sollte. LEBENSWICHTIG: Noch immer stehen ßber 10.000 Menschen auf den Wartelisten fßr ein Spenderorgan. Viele warten bereits seit Jahren – und zu viele warten leider vergeblich. Täglich sterben Patienten, denen mit einer Transplantation hätte geholfen werden kÜnnen. Informationen sind auch im Gesundheitsamt und bei den Lampertheimer Allgemeinmedizinern sowie Fachärzten erhältlich. zg
Chorgemeinschaft heiĂ&#x;t den FrĂźhling willkommen LAMPERTHEIM – Den FrĂźhling in all seiner Pracht besingen, dass will die Chorgemeinschaft MGV Cäcilia/Sängerrose in einem Liederabend in der Zehntscheune. Am Samstag, 20. Mai, um 19 Uhr will der Männerchor mit Liedern wie „FrĂźhlingserwachen“ oder „FrĂźhlingsboten“ der schĂśnsten Jahreszeit huldigen und damit auch einen musikalischen Beitrag leisten. Auch der Frauenchor
„Swinging Roses“ ist mit mehreren Songs am Liederabend beteiligt und will das beschwingte Feeling auf seine Art vertiefen. Passend zur Interpretation des Frauenchors hat die Chorgemeinschaft auch einen Gastchor eingeladen. Aus GrĂźnstadt stammt der 30 kĂśpfige Gospelchor mit dem Namen „Gospel meets Pop and Rock“ welcher auch mit seinem „Spirit“ dem FrĂźhlingsgefĂźhl Ausdruck geben
Herzlichen Dank fĂźr die vielen Zeichen der Anteilnahme, die wir nach Wolfgangs Tod erfahren durften. Danke fĂźr Blumen, Karten und Geldspenden und Danke an alle, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Christi Himmelfahrt
Tel. 0 62 06 - 94 50 26 Tel. 0 62 06 - 94 50 18
will. Das Dirigat von allen drei ChĂśren liegt in den Händen von Frank Aiglstorfer. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, ist in der Pause eine Bewirtung mit Getränken und Brezeln vorgesehen. GefĂśrdert wird der Liederabend auch von „cultur communal“, der Eintrittspreis beträgt 10 Euro. Karten im Vorverkauf sind bei allen Sängern sowie beim Rathausservice erhältlich. zg
Statt Karten
Anzeigenschluss *Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geÜffnet. Fßr gewerbliche Kunden sind bis 17 Uhr telefonisch zu erreichen:
Inner Wheel Club
fĂźr soziale Zwecke am 27.05.17, La., Behringstr.16 (Industriegebiet Ost) von 10 bis 16 Uhr
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Gold + Silber
Offener Austausch ßber eigene Fragen, Erfahrungen, Meinungen und persÜnliche Zugänge zum Glauben am 18. Mai
â– Auflage geprĂźft durch:
am Samstag, 27. Mai 2017: Anzeigenschluss, Mi. 24.05., 15 Uhr*
Hallenflohmarkt
Glaubensgesprächsabend
Bitte beachten Sie unseren
Hildegard Schwara Heiko Steigner
von 11-15 Uhr
Biblis-Nordheim, Steinstr. 18
Liederabend in der Zehntscheune am 20. Mai
TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden H Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10
Samstag 20. Mai
Wolfgang Huber †24.04.2017
Im Namen der AngehĂśrigen, Helga, Petra mit Maja und Maik Christian und Katja
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
fĂźr Zahngold, Schmuck, Ringe, MĂźnzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
cf.24mi16
Das TIP-Team
Ihr Profihändler fßr Werkzeuge & Maschinen
Private HaushaltsauflĂśsung
Erster Elternabend am 17. Mai
Wir wĂźnschen Ihnen viel GlĂźck, Gesundheit und ein gutes neues Lebensjahr.
E.W. NEU GmbH
MITTWOCH, 17. MAI 2017
cr.20mi17
4
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Termine 18. Mai
WaffelcafĂŠ – GemĂźtliches Beisammensein in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14.30 Uhr
20. Mai
BergsträĂ&#x;er Turn- und Kinderturnfest – Attraktive Wettkämpfe und Mitmachangebote im Pfaffenau-Stadion, Biblis
21. Mai
BergsträĂ&#x;er Turn- und Kinderturnfest – Attraktive Wettkämpfe und Mitmachangebote im Pfaffenau-Stadion, Biblis Abendliche Vogelstimmenwanderung – Treffpunkt ist der Biedensand Bau, Parkplatz BrĂźcke zur Halbinsel, Lampertheim, 18 Uhr
25. Mai
Traditionelles Waldfest – zum 50. Mal lädt der SportfÜrderverein SG Riedrode auf das Sportgelände in Riedrode, ab 9.30 Uhr
26. Mai
Bibel und Brezel – Liebenzeller Gemeinde lädt ein zum kleinen Frßhstßck und gemßtlichen Beisammensein im Gemeindehaus, Hofheim, 9.30 bis 11 Uhr
27. Mai
Kuchenverkauf als „Hilfe fĂźr Elizabeth“ – Amebii Ghana e.V. verkauft Kuchen auf dem Wochenmarkt Lampertheim Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 17. Mai, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ursula Wanger geb. Fentzsch, 85 J.
Hofheim
18. Mai, 13.00 Uhr, Bestattung, Maria Bänder geb. Lehmann, 87 J. 19. Mai, 10.00 Uhr, Bestattung, Willibald Lugert, 87 J.
BĂźrstadt
17. Mai, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Siegfried Dennda, 76 J. 18. Mai, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Rosemarie Gerloff geb. Koch, 61 J. 22. Mai, 14.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Alfred Moos, 78 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
18. Mai, 13.00 Uhr, Bestattung (Trauerhalle), Margarete Hofmann geb. Menger, 87 J.
LOKALES
MITTWOCH, 17. MAI 2017
5
48 Sportabzeichen 2016 verliehen Volles Haus zur BÜRSTADT – Das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze ist die höchste Auszeichnung, die außerhalb des Wettkampfsports als Leistungsabzeichen einmal jährlich für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen wird. Diese Sportlichkeit ist an kein bestimmtes Alter gebunden, wie die 40 erwachsenen Teilnehmer im Alter bis fast 90 Jahre beweisen, die sich in der Saison 2016 vorwiegend Gold erarbeitet hatten, zweimal gab es Silber, zweimal wurde Bronze vergeben. Das Sportabzeichen Jugend wurde achtmal verliehen. Am Samstagnachmittag fand beim TV 1891 Bürstadt im Vereinsheim in der Wasserwerkstraße 4 in Anwesenheit vieler Teilnehmer die jährliche Verleihung statt, die Alfons Haag als
Leiter der Sportzeichen-Abteilung mit persönlichen Anmerkungen und einer geselligen Note gestaltete. Dieses Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter verlangt die Erfüllung vorgegebener Leistungsanforderungen in Leichtathletik und Schwimmen, Geräteturnen und Radfahren. Gefragt sind Leistungen in den Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. In Leistungskatalogen sind die jeweiligen Anforderungen nach Alter und Geschlecht geregelt. Ausgebildete Prüfer nehmen die Leistungen ab. Dies waren in Bürstadt Annerose Benedum, Richard Schleißmann, Harry Heijnen, Clemens Dewald und Johanna Molitor, denen Haag seinen besonderen Dank aussprach. Beeindruckende Leistungen über viele Jahre kann Elfriede Köbel vorwei-
sen, die 49 Mal das Sportabzeichen erhielt, mit 47 Mal folgt Helmut Stockmann. Abteilungsleiter Haag freut sich schon auf die nächste Sportabzeichenverleihung, wenn er der Rekordhalterin zum Jubiläum gratulieren kann. Zwei weitere Jubiläen feierten am Samstag Johanna Molitor mit 25 Jahren und Adolf Sussmann, der seit 30 Jahren beim Sportabzeichen erfolgreich ist. Den TV-Vorsitzenden Andreas Röß begrüßte Haag an diesem Samstagnachmittag nicht nur in dessen Gastgeberfunktion, vor allem aber als „Goldabnehmer“. Allerdings sei die Teilnahme am Sportabzeichen völlig unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, betonte Haag. Besonders freute Haag, dass es in den Reihen der Sportbegeisterten im Jahr 2016 zehn Erstabsolventen gab –
vier Kinder, drei Jugendliche und drei Erwachsene. Ansonsten sei die Teilnehmerzahl über die Jahre weitgehend stabil, wenngleich mit leicht abnehmender Tendenz. Zweimaliger Gold-Sportler Volkmar Stangier aus der Altersgruppe M75-79 meldete sich Wort, um seine Freude über das gute gemeinschaftliche Klima auszudrücken. Die neue Saison habe zwar schon am Donnerstag vor einer Woche begonnen, neue Teilnehmer seien jedoch jederzeit willkommen, erklärte Sportabzeichen-Abteilungsleiter Haag zur Ermutigung weiterer Freizeitsportler. Trainiert wird jeden Donnerstag ab 18 Uhr auf dem Sportplatz beim TV, begonnen werde mit ein bis zwei Laufrunden und zwanzig Minuten Gymnastik, um sich dann an die weiteren Disziplinen zu machen. Hannelore Nowacki
Die Sportabzeichen-Abteilung beim TV 1891 Bürstadt feierte bei der Verleihung der Abzeichen und Urkunden ihre Erfolge. Jeder kann mitmachen ohne Mitglied im Verein zu sein. Foto: Hannelore Nowacki
Vom gelegten Ei bis zum Schlüpfen BOBSTADT – Beim Kleintierzuchtverein Bobstadt war am Sonntag einiges geboten. Viele Küken erblickten im mollig warmen Brutschrank das erste Licht der Welt, während das Küchenteam sich auf den großen Besucheransturm vorbereitete. Draußen versprach das Maiwetter einen schönen Tag, ideal auch, um draußen vor dem Vereinsheim die bekanntermaßen leckeren Schnitzelvariationen mit Pommes Frites, Bratwurst oder Currywurst zu genießen. Auch auf Kaffee und Kuchen durften sich die Besucher freuen. Im freundlich eingerichteten Saal war viel Platz für die Besucher, hier konnte man auch einen Blick auf die Tombolagewinne werfen. Glückliche Gewinner der gut ausgestatteten Tombola hatten mit ihrem schön dekorierten Präsent einigermaßen schwer zu tragen. Küken verschiedenen Alters erlebten in den Schaukästen mit Wärmeleuchten die Begeisterung der Besucher. Nicht nur die Kinder und Erwachsenen sind neugierig auf die niedlichen Winzlinge, auch die Küken zeigen großes Interesse am Treiben. Kaum sind sie aus dem Ei geschlüpft, das feuchte Gefieder getrocknet, sitzen diese kleinen f lauschigen Tierchen schon im Brutschrank am liebsten mit Blick ins aufregende Geschehen. Ein ganz leises freudiges Fiepen lassen sie hören. Am Vormittag waren gerade ein paar Zwergholländer geschlüpft, im automatischen Brutschrank, der nicht nur wärmt, sondern die Eier auch regelmäßig dreht. Christina Szekely, Brutmeisterin und Schriftführerin des Vereins, vermutete, dass auch ein paar Araucanas schlüpfen würden, diese großen Hühner legen faszinierende türkisfarbene Eier, erklärte sie. Alle Hühner, ob große oder kleine, brauchen genau 21 Tage, um die Eischale aufzusprengen. Fasane, die es bei den Kleintierzüchtern auch gibt, brau-
Stellenanzeigen im TIP Crobet Sport- und Café Bar
sucht für die Zweigstellen in Biblis, Lorsch und Bensheim Servicepersonal auf 450,- € Basis od. zur Festanstellung zum sofortigen Beginn. Mehr Infos ab 11 Uhr unter Tel. 06251 / 985 461 + 0171-83 22 395 bei Herrn Schütt.
Logistik Die myToys Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein 100%iges Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m² Lagerfläche und einer hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten Lagerstandorten in Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gartenklause
Wir wachsen weiter und suchen teamfähige und motivierte
in Lampertheim sucht erfahrene deutschsprachige
Lagermitarbeiter (m/w) für unseren Standort in Gernsheim.
in Lampertheim
• eine/n diätetisch geschulte/n Köchin/Koch • Küchenhilfen (m/w) • Fahrer (m/w) sowie in Bensheim
• eine/n CafeteriaMitarbeiter/-in (TZ)
Küchenhilfe
richard.abrolat@rebional.de
Tel. 06206 - 55257 ab 16 Uhr
Tel. 0160/4056935
Samstag + Montag Ruhetag
Bewerbertag
Bio-Caterer Rebional GmbH sucht ab sofort
ck20mi17
Stellen · Jobs
Kükenschau
Bewerbungen per Mail bitte an:
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Der junge Nachwuchs beim Kleintierzuchtverein Bobstadt ist mit den Eltern zusammen aktiv. Robin ist von den Küken begeistert, die erst einen Tag alt sind, aber schon sehr neugierig. Foto: Hannelore Nowacki
chen 24 Tage bis sie ihre Eischale aufpicken können. Robin ließ sich von der Brutmeisterin mit zarter Hand zwei kleine Zwergholländerküken in die Hand setzen, die sich das gerne gefallen ließen. Erster Vorsitzender Jürgen Szekely holte noch ein weiteres Küken für die Schau, das schon einige Tage Zeit zum Wachsen hatte. So könnten die Besucher sehen, wie schnell aus kleinen Küken erwachsene Hühner werden. Der frische Mai hat die Anlage der Kleintierzüchter zum Erblühen gebracht, eine Augenweide. Ein Hahn krähte ein wenig an diesem Sonntagmorgen, während bei Familie Maul Hühner und Goldfasane ihr Futter erhielten. Vor ein paar Tagen hatten Kinder aus Kindergarten und Schule die Küken besucht. Hannelore Nowacki
Stellen · Jobs Die Gemeinde Groß-Rohrheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Verwaltungsfachangestellte/n mit Zusatzausbildung zur/zum Hilfspolizeibeamtin/en für den Einsatz im Ordnungsamt u.a. Kommunalpolizei unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.gross-rohrheim.de Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim – Personalamt – Rheinstraße 14, 68649 Groß-Rohrheim
dw20mi17
Sportabzeichen-Abteilung beim TV 1891 Bürstadt für alle Teilnehmer offen
oder
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in unserem Lager? Dann kommen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu uns und wir besprechen Ihre Möglichkeiten.
myToys Logistik GmbH Robert-Bunsen-Straße 30–34 64579 Gernsheim
Wir freuen uns auf Sie! Sollten Sie vorab Fragen haben, dann sind wir unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 06258-9895381
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.
Die CAT EUROPA Catering GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich der hochwertigen Gemeinschaftsverpflegung. Wir sind tätig in den Gebieten Rhein/Mein, Rhein/Neckar sowie an der Bergstraße. Zur Unterstützung unseres Teams in Lampertheim suchen wir freundliche, flexible
Hauswirtschaftskräfte
für die Ausgabe von Mittagessen in Schulen auf 450,- € Basis. Bei Interesse rufen Sie uns unter folgender Rufnummer an: Telefon: 0 62 51/10 53 88 oder senden Sie uns Ihre Kurzbewerbung. CAT „EUROPA“ Catering GmbH Europa Allee 45 • 64625 Bensheim Telefon 0 62 51/10 53 88 • Telefax 10 51 00 Internet: www.europa-catering.de E-Mail: info@europa-catering.de
Kfz-Mechaniker
(m/w) Wir bieten leistungsgerechten Lohn, Sozialleistungen und einen sicheren Arbeitsplatz.
cf.19sa17
Wo:
Donnerstag, den 18. Mai 2017, von 10 bis 12 Uhr ck19sa17
Wann:
Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Speditionsunternehmen und suchen ab sofort einen
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Roman Mayer KFZ-Service GmbH Mittelrheinstraße 19 · 67550 Worms-Rheindürkheim Herrn Sokolowski 0 62 42 / 91 04-14
Wir suchen
Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung
in Nordheim
Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.
Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder Sie senden Ihre Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
6
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619
Offizieller Partner von
look good feel better
Das Haarprogramm für Krebspatientinnen
Immobilien Lampertheim
Verkauf LA: ETW, v. priv. zvk., 2 ZK, Tgl.Bad, Blk., Stellpl., Keller, Abstellr., 68 m², Hochparterre in kl. WE, ruh. Lage, Nähe Innenstadt, Chiffre 20/1 Ackergelände, 2.250 m², Richtung Heide, zu verkaufen. Chiffre 20/2
Gesuche Junges Paar sucht 1-2 Zi.-Whg. in LA bis 500,- € WM, Tel. 062065803695 od. 0152-16958169 Biblis u. Umgebung: Suche 1½-2 ZKB, gerne möbl., k. Haust., Tel. 0176-84768106 Garage, Scheune, kleine Werkstatt in LA/Umgebung gesucht Tel. 0176-83144724
Neubau EBZ mit TG und Fahrstuhl, barrie-
refrei, B14 kWh, Gas: z.B. 3 ½ ZKB, Blk., 111 m², 273.000 € 2 ZKB, Blk., 65 m², 164.000 € 1 ZKB, DG, möbl., 30 m², B309 kWh, Öl, Bj. 53, 350 € 1 ZKB, 40 m², V180kWh, Gas, Bj. 81, 380 € ält. 1FH, 104 m² Wfl., Hofbereich, B433 kWh, Gas, Bj. 1920, 490 € Bürstadt 2 ZKB, 75 m², DG, EBK, B272 kWh, Öl, Bj. 1927, 490 € zzgl. Nbk.
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
dw20mi17
für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Vermietung
Lampertheim (Weidweg) 4 ZKB,
La-Hofh.: DHH, Neubaugebiet, Carport, Garten, EnEV: EA-V 116kWh, Hzg. E, Bj. 08, EEK A, KM 980.-€ + 250,- € NK, ab sofort. Tel. 0172-6346965
EG, Vollwärmeschutz, Fernsicht, für 1040,- € (warm) zu vermieten. Tel. 0173 - 67 24 557
2 Fam. Haus – guter Zustand – Groß-Rohrheim
ar.19sa17
Bj. 62, in bester Wohnlage, Grundstück 604 m², Wohnfläche 200 m² zzgl. Garage, Balkon u. 2 Terrassen, neues Dach, neue Heizung, Photovoltaikanlage, Klimaanlage, Garage, kl. Werkstatt, zus. Hauswasserversorgungsanlage, ohne Maklergebühr direkt vom Eigentümer, sofort frei gegen Höchstgebot zu verkaufen. Tel. 06245 - 8394 oder 06245 - 3807, Handy: 0173 - 9491910
Verschiedenes Pinnwand Hobby-Schreiner gesucht! Wer hilft mir beim Ausbau eines Wohnmobils im Möbelbereich? Mehr Infos? Tel. 0171-4343797
Stellenanzeigen
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) KFZ-Ankauf u. Verkauf
KFZ
dw13sa17
LA: Pflegekraft gesucht, 2x 2 Std. tägl. vom 30.7. - 10.8.17. Tel. 06206-2525
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
ck12mi17
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Professionelle Kontaktanzeigen
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde Fährverein Do., 18. Mai, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17.15 Uhr Jugendchor Sing – vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr – immer nach Absprache mit der Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik. Alle Chöre Römerstraße 94, 18 bis 19 Uhr Pfarrersprechstunde mit Pfr. Kröger im Gemeindebüro; Fr., 19. Mai, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus; Sa., 20. Mai, 10 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus;
Die Fährfahrt am Pfingstmontag ist bereits ausgebucht. Für die geplante Fahrt am Pfingstsamstag sind noch einige Karten erhältlich. Die Karten können im Mehrwertladen, Kaiserstraße 43, Lampertheim erworben werden. Maximale Teilnehmerzahl pro Fahrt sind 30 Personen. Die Fahrt an Pfingstsamstag beginnt um 15 Uhr. Der Preis für Erwachsene beträgt 15 Euro, für Kinder (6-12 Jahe) 8 Euro, Kleinkinder frei.
AZ-Vogelpark
Odenwaldklub
Am Vatertag/Himmelfahrtstag, das ist was los, da feiert man im AZ-Vogelpark ganz groß. Von 10 bis 19 Uhr. Bei Grill-Spezialitäten, Kaffee und Fisch, da bleibt nicht leer kein einziger Tisch. Der Kinderspielplatz, die Gartenwirtschaft und unsere Tiere sind bereit für eine schöne Familienzeit. Das AZ-Team lädt herzlich ein, zum Familienfest am 28. Mai von 10 bis 21 Uhr, verschiedene Bands, ein Kinderclown, Kindertanzen, ein Feuerteufel und ein DJ stellen eine Benefizveranstaltung für den AZ-Vogelpark auf die Beine, bei der die Post abgeht. Wir danken schon jetzt sehr herzlich allen Mitwirkenden die für uns so eine große Veranstaltung zusammenstellen damit wir die Sturmschäden in den Griff bekommen. Wir freuen uns auf viele Besucher, für Essen und Trinken sorgen wir, für gute Laune und Stimmung sorgen bitte unsere Gäste.
Die nächste Wanderung findet in Form einer Radtour am Sonntag, 21. Mai ab 11 Uhr statt. Anschließend findet das beliebte Haxenessen des Klubs im Vereinsheim im Sandtorfer Weg statt.
VfB 1948 Lampertheim Am So., 28. Mai, um 9.45 Uhr lädt der Vorstand zur Mitgliederversammlung im Vereinsheim ein.
Hofheim Evangelische Kirche Sa., 21.05. 9.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe 2016/2017, 14.30 Uhr SonntagsCafe
Liebenzeller Gemeinde Do., 18. Mai, 14.30 Uhr Kindertreff (3-6 Jahre) Bibelgeschichten zum Miterleben, parallel dazu, 14.30 Uhr Elterncafe: Die Stunde zum Genießen. Fr., 19. Mai, 19.30 - 22 Uhr Treffpunkt Jugendlicher ab 13. Gott kennenlernen, Gemeinschaft haben
Lukasgemeinde
Evang. Posaunenchor
Do., 18. Mai, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 17 Uhr Vorbereitungstreffen für die Kindertagsfreizeit nach Worms, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 19. Mai, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 20. Mai, 10 Uhr Kindertag „Und plötzlich war es anders“, Gemeinderaum 1, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“;
28. Mai, 9.30 Uhr Konfirmation;
AWO Unsere Erdbeer-Party in Hamm muss auf organisatorischen Gründen auf Di., 20. Juni, verschoben werden. Busabfahrt um 12.30 Uhr. Kartenabholung sofort in der Kleiderstube.
Egerländer Gmoi Aufgrund der Umbaumaßnahmen des Bürgerhauses fällt das Grillund Maibaumfest der Egerländer Gmoi am Vatertag, 25. Mai, in diesem Jahr leider aus.
Jahrgang 1942/43 Zur Fahrradtour treffen wir uns am Mi., 17. Mai, um 14.30 Uhr an der kath. Kirche in Hofheim. Die Fahrt führt über Biblis - Wattenheim - Nordheim - Pumpwerk nach Hofheim zum Restaurant „Zum Odysseus“ am Sportpark. Nichtradler treffen gegen 17 Uhr dort. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns alle um 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein dort. Natürlich sind die Partner immer herzlich willkommen.
Biblis
Kath. Pfarrgruppe Do., 18. Mai, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 19. Mai, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 18 Uhr Wendelinuskapelle Maiandacht gestaltet von der KAB; Sa., 20. Mai, 17.30 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr Hl. Messe, Jubiläumsgottesdienst Jahrgang
Evangelische Kirche Do., 18. Mai, 17 Uhr Jugendtreff, 19 Uhr Autorenlesung, Roland Kirsch liest aus seinem Roman „Soko Querulant“; Sa., 20. Mai, 9 bis 13 Uhr Gemeindehaus Aufräumaktion So., 21. Mai, 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur 1250-JahrFeier der Stadt Bürstadt in der St. Michael-Kirche in Bürstadt
GV Liederkranz Singstunde am Freitag, 19. Mai um 19 Uhr im Garten- und Naturfreundehaus in Bürstadt.
GV Frohsinn Chorproben: Mittwoch, 17. Mai, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor Am Vatertag, 25.Mai, laden wir Sie alle herzlich ein. Wir servieren unsere beliebten Ochsenbacken mit Meerrettich und Salzkartoffeln. Ab 14 Uhr bieten wir auch Kaffee und Kuchen an.
Pfarrgruppe Herzliche Einladung zur Fahrradwallfahrt nach Maria Einsiedel am Samstag, 3. Juni. Unter dem Motto “Gemeinsam im Glauben unterwegs” fahren wir um 13 Uhr ab der Pfarrkirche St. Michael. Über die Pfarrkirchen Biblis und GroßRohrheim, wo wir zu geistlichen Impulsen, Gebeten und Gesprächen Station machen, geht es nach Maria Einsiedel. Dort angekommen gibt es eine kleine Stärkung. Um 16.30 Uhr findet dann der Abschlussgottesdienst statt. Wallfahrer mit anderen Verkehrsmitteln sind gern willkommen! Bei regnerischem Wetter findet die Wallfahrt nicht statt! Anmeldung im Pfarrgruppenbüro Tel. 6187 oder mit den in den Kirchen ausliegenden Listen.
Wanderfreunde Am Do., 18. Mai, findet eine Fahrradtour statt. Hierzu treffen wir uns um 14 Uhr am alten Marktplatz. Die Tour ist 34 km lang und wird von Georg Delarue geführt.
Jahrgang 1957/58 1. Juli, Radtour nach Bensheim an den Niederwaldsee zum Fischessen;
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Würdtweinstr.1B - bei Juli - 0176-75161379
BRANDNEU
1x IN WORMS
TRANS REISA & GIRL ADELIA HEISSER DREIER - MEGA OW - 19 cm - 100 % A/P
jg.23mi16
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77
Do., 18. Mai, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim; Fr., 19. Mai, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor, 18 Uhr CVJM-Jugendtreff im Gemeindehaus; Sa., 20. Mai, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar: „Frühlingswiese & Sonnenschein“
MGV Liederkranz 20. Mai: Arbeitseinsatz ab 9 Uhr am Waldfestplatz
Dt. Sportabzeichen Am 20. Mai, können einzelne SPAZ-Disziplinen im Rahmen des Bergsträßer Turnfestes absolviert werden. Infos dazu auf der Homepage der TG Biblis: www. tg-biblis.de unter Turnfest Biblis. Training und Abnahmen für das Deutsche Sportabzeichen in Biblis finden immer Dienstags von 18 bis 20 Uhr statt bis Anfang Oktober (ohne Sommerferien). Sporttage werden separat angekündigt. Bei Fragen: www.sportabzeichen. de, telefonisch bei Michael Medert, Tel. 06245-297996. Die nächste RTF-Tour ist am So., 21. Mai, in Darmstadt. Abfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.
Deutsches Rotes Kreuz Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Fr., 19. Mai, um 19 Uhr im DRK-Zentrum Biblis, Kirchstraße 14 statt.
Nordheim Evangelische Kirche Fr., 19. Mai, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“
NABU & Vogelfreunde Am Sa., 20. Mai laden wir zur Nachtigallen Exkursion herzlich ein! Treffpunkt: 18 Uhr an der Schutzhütte. Dauer: ca. 1.5 Std.
Gross-Rohrheim TC74 Groß-Rohrheim Der Groß-Rohrheimer Maimarkt findet vom 20. bis 21. Mai wieder „Off de Gass“ statt und der TC74 ist mit einem Stand vertreten. Vor der Sparkasse, bieten wir Wasser, Cola, Fanta, Schorle und verschiedene Biere, Mixgetränke, Weine, Sekt, Prosecco, sowie das Ingetränk „Lillet“ und den bekannten Tennisburger an. In diesem Jahr haben wir unser Angebot um „Fleischkäse im Brötchen“ erweitert.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u Zeichen 10,- auch im IntemrnetdauiefgUebhr usw. www.tip-verlag en: *bis 60 Zeichen
WORMS
Evangelische Kirche
Obst- u. Gartenbauverein Radfahrer-Verein
PRIVATE KLEINANZEIGEN
INFO: Kaufe Pelze aller Art,
Bl06mi17
Renault Twingo, silber, unfallfrei, Bj. 2009, 53.900 km, Ganzjahresreifen, für 3.900,- € VHB zu verkaufen. Tel. 0176-84622218
Lampertheim
MITTWOCH, 17. MAI 2017
©
.de
nk09mi15 awa33mi09
Name:
awa33mi09
awa33mi09
Straße, Nr.:
awa33mi09
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALES
Besuchermagnet großes Oldtimer-Treffen mit 350 Fahrzeugen
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Auch Bürgermeister Gottfried Störmer zeigte sich von den Oldtimern sichtlich begeistert.
LAMPERTHEIM – Zum Muttertag hatte Lampertheim viel zu bieten – schon um neun Uhr rollten unter dem Willkommensbanner die Oldtimer aus nah und fern in die Kaiserstraße ein. Roland Marke vom Verein Lampertheim Classics begrüßte die Gäste in ihren historischen Fahrzeugen und stellte sie und ihre rollenden Schätze dem Publikum über Mikrofon vor. Das Empfangsteam überreichte den Damen eine langstielige Rose, für die liebevoll gepflegten Oldtimer gab es saugfähige Pappen mit der Aufschrift „Auslaufmodelle“. Bis zum Regenguss am Nachmittag ging der Verein von rund 350 Fahrzeugen aus, beim OldtimerTreffen vor einem Jahr war der Verein schon mit etwa 250 Fahrzeugen bis zum Schluss hochzufrieden. An der Domkirche und auf dem Europaplatz fanden die Oldtimer aller Größen einen Parkplatz, wenngleich der zeitweise stetige Zustrom an die hilfreichen Platzeinweiser der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) erhöhte Anforderungen stellte. Als Wasserretter perfekt, bewiesen die Helfer auch hier ihr Können. Schon in der Nacht war ein Mercedes-Fahrer aus Berlin eingetroffen. Auf dem saftig grünen Rasenteppich der Domwiese wartete unterdessen ein 36 Jahre alter Citroen LNA auf seinen neuen Besitzer. Wie die „Ente“ begnügt sich das historische Auto mit einem 650 Kubikzentimeter starken Motor. Nur noch sechs weitere Fahrzeuge seiner Art sind in Deutschland zugelassen. Bei der Versteigerung am Nachmittag sicherte
sich Classics-Vereinsmitglied Claude das restaurierte Fahrzeug für 2.200 Euro. Versteigerungsmeister Daniel Götz zeigte sich mit dem erzielten Betrag zufrieden. Wie angekündigt darf sich die DLRG über einen Spendenbetrag daraus freuen. Viel bestaunte Platzhirsche waren original amerikanische Straßenkreuzer aus den 1950er Jahren, die mit ihren ausladenden Maßen für große Einkaufstüten wie geschaffen sind. Mit seinem strahlendblauen 5,80 Meter langen Cadillac aus Hawaii fährt Classics-Vereinsmitglied Christopher Billinger tatsächlich zum Einkaufen, bei Ausfahrten verlangt er von den acht Zylindern jedoch nur 130 km/h, beim Verbrauch liegt er mit 20 Litern im üblichen Bereich. In witzig anmutenden kleinen Vehikeln kann man sehr gut reisen, wie die aufgeschnallten Koffer bewiesen – bei der Einfahrt strahlten Fahrer und Beifahrerin. Am Dom glänzte auch ein roter 250 PS starker Chevrolet Bel Air aus Lampertheim, Baujahr 1957, mit damals gewünschten pompösen Chromverzierungen und Wurzeln in Nevada. Der prächtige Parkplatznachbar, ein zwei Jahre jüngerer „Kapitän“ von Opel, versuchte glanzvoll mitzuhalten. Auch die Damenmode der1950er Jahre zeigte pompöse Züge, was den Verein Lampertheim Classics zur Modenschau mit entzückenden Models und Modellen inspirierte. Bürgermeister Gottfried Störmer eröffnete mit Spargelkönigin Stefanie II. die Lampertheimer Autoschau mit Oldtimer-Treffen und verkaufsoffenem Sonn-
Foto: Hannelore Nowacki
tag offiziell mit einer Ansprache bei der bronzenen „Spargelfamilie“ an der Domwiese, um dann sogleich in den Genuss des Probesitzens in einem historischen Wunderwerk des Designs und der Fahrzeugtechnik zu kommen. Alfred Richter hatte seinen edelweißen Mercedes Benz SSK, Baujahr 1928, mitgebracht, der am 14. Juli 1929 beim Großen Preis der Nationen auf dem Nürburgring Furore machte und bei Sonnenschein am besten mit Mütze gefahren wird. Der satte Klang kommt auch im Stand gut an. Weniger komfortabel ist das hölzerne Laufrad, das der Bürgermeister anschließend bestieg, ein originalgetreuer Nachbau des Draisrades. Ganz schön in Fahrt kommt man mit dem ersten Auto der Welt, in dem Bürgermeister Störmer stilgerecht einen Hut aufsetzte. Später fuhr Oldtimersammler Alfred Richter mit diesem dreirädrigen Benz Patent-Motorwagen seine Passagiere gemütlich durch die Kaiserstraße. Mit nicht einmal einer Pferdestärke leistet der Heckmotor höchstens 16 km/h. Nach dem Regenschauer fehlten viele Oldtimerfahrzeuge, nachdem ihre Besitzer vor der Nässe geflüchtet waren. Doch wie Roland Marke beobachtet hatte, füllte sich die Gasse zwischen Dom und Wiese bald wieder mit hungrigen und vergnügten Gästen, die während des Nachmittags außerdem mit Livemusik vom „Duo Autark“ verwöhnt wurden. Ein paar Schritte weiter beeindruckten die neuen Automodelle mit schönem Design und hervorragenden Leistungen. Hannelore Nowacki
„Wunschwand“ soll Realität werden Schüler der Alfred-Delp-Schule entwickeln Ideen zum Stadtumbau LAMPERTHEIM – Wie kann Jugend für die wichtige anstehende Aufgabe des Stadtumbaus gewonnen werden? Diese Frage wurde in Lampertheim im Zuge der aktuellen Diskussion um den Stadtumbau auf eine besondere Art und Weise beantwortet, wie Stefan Groß, Ansprechpartner für den Stadtumbau bei der Stadt Lampertheim, am Mittwoch im Rahmen eines Magistratspressegesprächs mitteilte. Denn Anna Juroszek, Referendarin der Alfred-Delp-Schule, kam auf die Stadt zu, sie wollte im Politikunterricht in einer 7. und einer 9. Klasse die Kommunalpolitik als Thema behandeln. Und so machten sich am 27. April und am 5. Mai je 25 bis 30 Jugendliche auf den Weg durch Lampertheim, um ähnlich dem Stadtspaziergang im März verschiedene Bereiche anzusteuern um zu sehen, was dort verbessert werden
kann. Dabei konnten die Jugendlichen Eindrücke sammeln und mitteilen, was ihnen aufgefallen ist. „Und es waren genau die gleichen Punkte wie bei den Erwachsenen, teilweise aber noch intensiver“ freute sich Stefan Groß über das Interesse und erfrischende Ideen der Schüler. Bei der 9. Klasse wurden neben vielen Ideen auch gleich noch Verbesserungsvorschläge geliefert, doch auch die Schüler der 7. Klasse hätten genau gesehen, wo es hakt. Dabei ist das Thema für die Schüler keineswegs beendet, im Gegenteil: Bis Ende Mai erarbeiten die Klasse ihre Ergebnisse, die Ende Juni dann auch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. „Ich freue mich schon sehr darauf“, ergänzte Stefan Groß und hob einen Punkt bereits jetzt hervor: „Es wurde eine Wunschwand vorgeschlagen, an der man schreiben
oder auch sprayen kann, was man sich wünscht oder was einen stört. Diese Idee haben wir direkt in Angriff genommen und bereits mit den Technischen Betriebsdiensten über eine Realisierung gesprochen. Vielleicht lässt sich im Zusammenhang mit dem Aufbau des temporären Gartens auf dem Europaplatz bereits etwas bewegen.“ Auch Bürgermeister Gottfried Störmer zeigte sich vom Interesse der Schüler begeistert, besonders positiv war in seinen Augen, dass die Schule den Schritt auf die Stadt zugemacht hat. Benjamin Kloos
Info Wer ebenfalls Ideen zum Stadtumbau einbringen möchte, ist unter www.sags-doch-mol.de herzlich dazu eingeladen.
dw20mi17
Kurz notiert MGV sammelt Altpapier HOFHEIM - Am Samstag, 20. Mai, steht an der Verladerampe in der Karlsbader Straße wieder der vom MGV Sängerquartett Liederkranz organisierte Altpapiercontainer bereit. Wer den Verein wie bisher unterstützen möchte, kann das gesammelte Papier in der Zeit von 9 bis 12 Uhr dort entsorgen. Wir bitten das Papier gebündelt oder in Kartons anzuliefern. Helfer zum Entladen sind vor Ort. Verpackungsmittel oder leere Kartonagen können leider nicht angenommen werden. Wir bedanken uns auf diesem Wege für Ihre Hilfe und die Bereitschaft unseren Verein durch das Papiersammeln zu unterstützen. Übrigens: Der Verein sammelt nicht nur Altpapier sondern singt auch! Wer einmal hereinschnuppern möchte, kann einfach montags um 19.30 Uhr zu einer Probesingstunde ins Gasthaus zur Krozg ne vorbeikommen.
Otto – Holdrio Again!
Obst und Gemüse Hausmacher Wurstspezialitäten
Freiland-Erdbeeren & Spargel aus eigenem Anbau
NG
FNU Verkaufsstand ERÖF . Mai Lampertheim-Rosengarten 18
Donnerstags und freitags von 14 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. In Neuschloß ist unser Verkaufsstand montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Unsere Wochenmärkte: Bürstadt, Worms und Lampertheim Unser Hofladen: Biedensandstraße 32, 68623 Lampertheim
er Woche AngebotDiedneuen !
dw.20mi17
Stimmungsvoller Sonnentag mit Regenintermezzo
7
Maischollen sind eingetroffen 1 kg nur 7,80 € Nur solange Vorrat reicht!
Fischfachgeschäft
Theuser
Inhaber: P. Köhnlein
Kaiserstr. 38, 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 47 66
MANNHEIM - Seit April ist Otto mit seinem aktuellen Live-Programm Holdrio Again! wieder auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Rund hundert Shows hat er angedroht: Live-Auftritte in 24 Städten im Frühjahr, 20 weitere Städte besucht er im Herbst. Darunter stand bereits eine Show am 4. Oktober 2017 in der Quadratestadt auf dem Tourplan. Aufgrund der großen Nachfrage wird Otto nun auch am 5. Oktober im Rosengarten Mannheim auf der Bühne stehen. Das Programm Holdrio Again! ist mehr als abwechslungsreich: Für die Kinder gibt’s Märchen und Theater, für die Erwachsenen den typischen jovialen Otto-Humor als Stand-Up und Liedtext. Und weil das Programm so abwechslungsreich ist, kann Otto es auch gar nicht oft genug aufführen. Deshalb tritt er gleich in mehr als 60 Städten in drei Ländern damit auf. Und wem es doch nicht gefallen hat, gibt Otto am Ende noch ein Autogramm. Der Vorverkauf für beide Termine läuft! Karten ab 36 Euro zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle, Vorverkauf: 01806-570070, 0621-10 10 11, www.eventim.de, www.bb-promotion.com, www.rheinneckarticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.ottifant.de und www.facebook. com/OttoWaalkes zg
.
Mainstr. 38, 68642 Bürstadt, Telefon 062 06 / 130 93 49
Spectaculum Worms
Mittelaltermarkt, Lagerleben, Kurtzweyl
. – . Mai
im Wormser »Wäldchen« www.spectaculum-worms.de
Bitte beachten Sie unseren
Anzeigenschluss Christi Himmelfahrt
am Samstag, 27. Mai 2017: Anzeigenschluss, Mi. 24.05., 15 Uhr* *Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geöffnet. Für gewerbliche Kunden sind bis 17 Uhr telefonisch zu erreichen:
Hildegard Schwara Heiko Steigner
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
Tel. 0 62 06 - 94 50 26 Tel. 0 62 06 - 94 50 18
g
Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
- Anzeige -
MITTWOCH, 17. MAI 2017
Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.
Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.
Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
8
LOKALSPORT
MITTWOCH, 17. MAI 2017
Bobstädter tanzen meisterlich Jazz- und Modern-Dance Formationen der TG sichern sich Hessenmeistertitel BOBSTADT – Die Jazz- und Modern-Dance-Formationen der TG Bobstadt feierten in Großostheim einen rundum gelungenen Saisonabschluss. In der Jugendverbandsliga Süd-Ost 1 holte sich „Coco“ mit dem vierten Sieg in Folge den Titel „Hessenmeister“. Damit verbunden ist auch ein Ticket zur Süddeutschen Meisterschaft, die am 28. Mai in Walldorf stattfindet. Ebenfalls als Hessenmeister beendete „Neo” die Runde in der Kinderliga Süd-Ost 1 – vor den Bobstädter Vereinskolleginnen von „Mio“, die sich über den Vizetitel freuen. Beide Teams fahren am 21. Mai zur Deutschen Meisterschaft nach Saarlouis. Als aktueller Hessenmeister tanzte „Coco“ nach dem Vize-Titel im vergangenen Jahr nun ganz oben an die
Tabellenspitze: Von 20 Wertungen erhielten die Tänzerinnen und der Tänzer diesmal 18 Mal die Traumnote Eins. Nur zweimal sahen die Bobstädter die Note Zwei: „Dass sich die eine oder andere Zwei verirrt hat, ist ganz normal. Ihr habt die Liga die ganze Zeit über klar angeführt“, lobte Turnierleiterin Margit Derra. Das Stück „I am more“ von TG-Cheftrainerin Lisa Ritzert überzeugte Zuschauer und Jury durch ausdrucksstarke Formationsbilder, schwierige Hebefiguren und Sprungkombinationen. „Die Cocos haben sehr hart gearbeitet, ich bin wirklich stolz“, freute sich Lisa Ritzert. Mit dem Üben geht es allerdings direkt weiter, denn die Formationen, die bei der Regionalmeisterschaft Süd auf die Plätze Eins bis Sieben tanzen,
qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft im Juni in Ludwigsburg. Und die “Cocos” wollen Bobstadt auf der nationalen Bühne gerne vertreten. Als uneinholbarer Hessenmeister mit sicherlich dem höchsten Schwierigkeitsgrad aller elf Teams beendete auch „Neo“ die Saison in der Kinderliga. Die Mädchen von Trainerin Lisa Ritzert erhielten für ihr spritziges Stück nur Einsen: „Und das ist wirklich selten“, sagte Margit Derra bei der Siegerehrung. Kein Wertungsrichter sah die Tänzerinnen auf einem anderen Platz als ganz vorn in der Tabelle. Auch die jüngeren Tänzerinnen von „Mio“ begeisterten in ihrer ersten Wettkampfsaison die Jury und überzeugten mit ihrer sichtbaren Begeisterung am Tanzen.
Die Trainerinnen Lisa Ritzert und Eva Försch hatten für die jüngsten Wettkampftänzerinnen der TG ein kindgerechtes Stück gewählt, das diese sehr synchron umsetzten und sich so den Vize-Hessenmeistertitel sicherten. „Dass sich beide Teams in der Kinderliga für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben ist ein super Erfolg“, sagte Lisa Ritzert glücklich. Nach der Rückkehr aus Großostheim ging es gemeinsam in die Sporthalle der TG. Dort wartete bereits ein Empfang auf die erfolgreichen Tänzer. TG-Vereinschef Werner Klag beglückwünschte die Kinder und Jugendlichen: „Mein Dank gilt auch den Eltern und Angehörigen, und vor allem den Trainerinnen Lisa und Eva für die tolle zg Arbeit.“
Tänzerische Topleistung: „Coco” (hinten), davor in rosa die Gruppe “Neo” und ganz vorne die Jüngsten von „Mio”.
Foto: oh
Sieben Medaillen für die SG Neptun Schwierige Voraussetzungen für die Bezirksmeisterschaften LAMPERTHEIM - Am ersten Maiwochenende standen für die SG Neptun Lampertheim die Bezirksmeisterschaften auf der langen Bahn in Darmstadt auf dem Terminkalender. Die Voraussetzungen für diese waren allerdings alles andere als gut: Theoretisch bestand für die Schwimmer zwar die Möglichkeit, regelmäßig im Freibad zu trainieren, da es aber das Wetter nicht gut meinte und die Temperaturen eher zum Eisbaden einluden, fanden bisher nur eine verkürzte Wassereinheit und zwei Athletikeinheiten pro Woche zum Erhalt des Leistungsstands statt. Der Vorstand und die Trainerinnen hatten im Vorfeld nach weiteren Alternativen gesucht und alle nahmen einen großen Fahraufwand auf sich, um doch in Hallenbädern, bis hin nach Langen, „Warmwasserbadezeiten“ zu nutzen. Für große Leistungssteigerungen fehlte zwar die angemessene Wasserzeit, trotzdem erschwammen sich einige Sportler persönliche Bestzeiten und Qualifizierungszeiten für die Hessische Meisterschaft. Zu den Bezirksmeisterschaften hatten 15 Vereine 380 Schwimmerinnen und Schwimmer gemeldet. Auch von der SG-Neptun waren 20 Schwimmer qualifiziert, 18 gingen an den Start, da zwei weitere Qualifizierte durch schulische Veranstaltungen leider nicht teilnehmen konnten. Die Reihe der Qualifizierten zeigte einen guten Querschnitt der Jahrgänge durch alle drei Wettkampfmannschaften. Als Jüngster im SG-Team startete Philipp Uebach (2008) über 50 Meter Freistil, 50 Meter und 100 Meter Rücken. Im Jahrgang
2007 schwammen Alejna Durna über 100 Meter Freistil, Rücken, Brust, 200 Meter Freistil und Jayden Bololoi über 100 Meter Brust. Jayden konnte sich sogar, obwohl er diese Strecke das erste Mal auf der Langbahn schwamm, erstmals für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren. Henrike Stöckinger (2006) ging über 200 Meter Brust und 50 Meter Brust-Beine (Silber) ins Wasser und Katharina Zanlonghi (2005) über 100 Meter Freistil und Rücken. Im Jahrgang 2004 starteten Maren Hutzler über 100 Meter Schmetterling und Rücken, sowie 50 Meter Rücken, Tarja Weisensee über 50 und 100 Meter Freistil, Rücken und Schmetterling, sowie 200 Meter Freistil und Rücken. Im gleichen Jahrgang errang Hannah Mörstedt zwei Medaillen über Kraul-Beine (Bronze) sowie Brust-Beine (Silber)und plat-
zierte sich über 50 Meter Rücken, Rücken-Beine, 100 Meter Freistil, Rücken und 200 Meter Freistil, Rücken und Lagen. Ihre Schwester Maria Mörstedt steigerte ihre Zeiten in fast allen Läufen zu persönlichen Bestleistungen und gewann dabei noch zwei Medaillen. Sie schwamm über 50 Meter Freistil, Rücken, sowie die dazugehörigen Beinstrecken (beide Silber), 100 Meter Schmetterling, Freistil, Rücken, sowie 200m Freistil und Rücken. Tim Uebach, ebenso aus dem Jahrgang 2004, platzierte sich mit seinen Starts im vorderen Teilnehmerfeld, errang über 200 Lagen eine Bronze Medaille und musste sich über 100 Brust mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Sein Programm vervollständigte er über 50, 100, 200 Meter Freistil und Brust. Lukas Jesussek (2004) erlangte über 100 Meter Brust und Freistil persönliche Bestleistun-
Trotz der widrigen Trainingsbedingungen konnte die SG Neptun Lampertheim immerhin fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen und erreichte acht vierte Plätze. Foto: oh
gen. Weiterhin starteten im Jahrgang 2003 Annika Staatsmann über 50 Meter Brust, 100 Meter Brust und Freistil und über 200 Meter Lagen, Rosa Bretschneider über 50 Meter Rücken, 100 Meter Rücken und Freistil und 200 Meter Freistil und Lagen, Hannes Weppelmann über 50 Meter Rücken, 100 Meter Rücken und Freistil und 200 MeterFreistil und zeigten hier gute Leistungen. Ebenso im Jahrgang 2003 konnte Artjom Karich über 100 Meter Freistil eine Silbermedaille gewinnen und er trat darüber hinaus über 50m Rücken, 100 Brust und Rücken an, wo er jeweils vierte Plätze belegte. KiraPatricia Scholz schwamm über 50 Meter Rücken und 50 und 100 Meter Freistil und Schmetterling und Maximilian Röhrborn (beide 2002) über 100 Meter Freistil, Brust und Rücken sowie 200 Meter Lagen und auch diese beiden waren so erfolgreich, dass sie die vierten bis sechsten Plätze erreichten. Zu guter Letzt startete im Jahrgang 1997 Benjamin Medert, der sich über 50 Meter Freistil und Schmetterling qualifiziert hatte. Trotz der widrigen Bedingungen das Training betreffend, konnte die SG Neptun Lampertheim immerhin fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen und acht vierte Plätze erreichen. Jetzt heißt es weiterhin auf schönes Wetter und angenehme Lufttemperaturen zu hoffen, damit der geplante Trainingsumfang wieder wie gewohnt geschwommen und entsprechende Leistungen auf den nächsten Wettkämpfen, vor allem auch auf den Hessischen Meisterschaften, gezeigt werden können. zg
SGH gelingt das „Triple“ Erste Herrenmannschaft steigt nach Relegationskrimi auf HÜTTENFELD - Nach den vorzeitigen Aufstiegen der SGH II und SGH III zog die erste Herrenmannschaft der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung am vergangenen Woche beim Relegationsturnier in Crumstadt nach und schaffte den Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Mit dem „Triple“, den drei Aufstiegen der ersten drei Herrenmannschaften sowie dem Hessenpokalsieg der zweiten Mannschaft und den zahlreichen Titeln im Nachwuchsbereich beschließen die Hüttenfelder Tischtennisspieler ihre bis dato erfolgreichste Saison. Die Relegation des Tischtennisbezirks Süd um zwei Startplätze in der Bezirksliga wird in einem Dreier-Mannschaft-Turnier zentral ausgetragen, in dem die beiden Tabellenzweiten aus der Bezirksklasse und der Drittletzte der Bezirksliga gegeneinander antreten. Im ersten Relegationsspiel trafen die Grün-Weißen auf den KSV Reichelsheim, der sich wie die Hüttenfelder als Tabellenzweiter der Bezirksklasse für die Aufstiegsrelegation qualifiziert hatte. Nach einem Fehlstart in den Eingangsdoppeln, aus denen die die Hüttenfelder mit einem 1:2-Rückstand gingen, gelang der SGH in den Einzeln die Wende: Bei einer zwischenzeitlichen 7:3-Führung durch Einzelerfolge von Gwen Steier (2), Malte Böck (2), Frank Berg, Matthias Thomas und Markus Weimer schien ein Sieg nur noch Formsache zu sein, doch die Reichelsheimer kämpften sich in die Partie zurück und erreichten ein 8:8-Unentschieden, da nur noch Matthias Thomas mit seinem zweiten Ein-
zelsieg auf Seiten der Hüttenfelder punkten konnte. Im zweiten Spiel kam es zum Duell mit dem SV Nieder-Liebersbach I, dem die SGH I in der vorletzten Saison in der Bezirksliga noch deutlich mit 1:9 und 3:9 unterlegen war. Als klarer Außenseiter angetreten erwischten die Grün-Weißen wieder einen Fehlstart in die Partie: Mit 1:5 lagen die SGHler nach den Doppeln und den ersten beiden Einzeln in Rückstand. Auf Hüttenfelder Seite konnten in der Folge zunächst nur Malte Böck und Matthias Thomas durch zwei Fünfsatzerfolge punkten. Die Odenwälder vergrößerten ihren Vorsprung auf 8:3. Eine klare Niederlage, die die SGH womöglich aus dem Rennen um den zweiten Startplatz in der Bezirksliga geworfen hätte, schien nur noch Formsache zu sein. Doch die Hüttenfelder gaben nicht auf und kamen durch vier Einzelsiege in Serie durch Malte Böck, Frank Berg, Markus Weimer und Matthias Thomas, der an diesem Tag sowohl im Einzel als auch im Doppel ungeschlagen blieb, wieder auf 7:8 heran, ehe die Liebersbacher im Schlussdoppel die Partie knapp mit 9:7 zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Die Liebersbacher, die aufgrund der Gruppenkonstellation durch diesen Sieg vorzeitig den Klassenerhalt vorzeitig feiern konnten, hielten die Spannung auch in der folgenden Partie gegen den KSV Reichelsheim hoch und entschieden das Match mit einem klaren 9:2-Erfolg für sich. Dies bedeutete den glücklichen Aufstieg für die SGH I aufgrund des besseren Spieleverhältnisses gegenüber ehr den Reichelsheimern.
Juniorinnen sehr erfolgreich Zweiter Spieltag der Medenrunde für den TC Lampertheim
Die dritte U18 Mannschaft erspielte sich auf Kreisebene gegen den TC Viernheim II ein Unentschieden. Foto: oh
LAMPERTHEIM - Am vergangenen Wochenende fand für die JuniorenInnen das zweite Medenspiel statt. Es spielten die U14-Mannschaften weiblich und männlich sowie die U18-Mannschaften weiblich und männlich. Die U14 weiblich, eine Spielgemeinschaft aus dem TC Lampertheim und dem TC Biblis startete Mitte Mai und besiegte den TC Bickenbach mit 5:1 im Bezirksligaspiel deutlich. Die U14 männlich unterlag dagen dem TC Biblis im Bezirksligaspiel mit 1:5. Nur Manuel Werner gewann als einzigster sein Einzel. Bei der U18 I männlich lief es leider auch nicht besser: Die erste Mannschaft unterlag dem Favoriten TEC Darmstadt II mit 6:0, da Marvin Gudovius als einer der Leistungsträger ausfiel und durch
Florian Werner ersetzt werden musste. Die Junioren konnten trotz starker Gegenwehr weder ein Einzel noch ein Doppel für sich entscheiden. Die U18 weiblich spielten hingegen in der Bezirksoberliga sehr überzeugend und gewannen in spannenden Matches gegen den TC Alsbach mit 4:2. Als letztes spielte die U18 III auf Kreis-ebene gegen den TC Viernheim II und erspielten ein Unentschieden. Nico Goczol gewann sein Einzel souverän und Maurice Doktor sein Einzel im dritten Satz. Frederik Geister und Vincent Zacharias Langhans haben ihr Einzel verloren. In den Doppeln zeigte sich der TC Lampertheim stark und gewann ein Doppel, was dann auch zum 3:3 Unentschieden führte. zg
LOKALSPORT / TERMINE
MITTWOCH, 17. MAI 2017
Starke Leistung wich unerklärlicher Nervosität Handball-B-Jugend des TV Lampertheim scheitert an Qualifikation zur Bezirksoberliga LAMPERTHEIM – Die neuformierte B-Jugend der Handballer des TV Lampertheim trat in der Nibelungenhalle in Heppenheim zu einem der vier Qualifikationsturniere zur Bezirksoberliga (BOL) gegen die Altersgenossen des Gastgebers, HC VfL Heppenheim, der HSG Weschnitztal und des TV Trebur an. In Spielen von jeweils einmal 25 Minuten wurde der Turniersieg ermittelt, der allein zum Start in der BOL berechtigte. Im ersten Spiel trafen die Lampertheimer gleich auf den vermeintlichen Favoriten aus Trebur. In einer recht ausgeglichenen Partie konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Bis wenige Sekunden vor Schluss führten die TVler mit 15:14, ehe mit dem letzten Wurf Trebur den Ausgleich erzielen konnte. Entscheidenden Anteil an dem Teilerfolg hatte Torwart
Elias Götz, der die Lampertheimer mit zahlreichen Paraden im Spiel halten konnte. Die zweite Begegnung gegen HSG Weschnitztal war mit einem 16:4 Sieg eine klare Angelegenheit für die TVler. In der dritten Begegnung kam es dann darauf an, mit einem Sieg gegen Heppenheim mit Trebur gleichzuziehen und über das möglicherweise bessere Torverhältnis das Turnier für sich zu entscheiden. Bereits nach zehn Minuten lag man, bedingt durch zahlreiche Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, mit 8:4 in Rückstand. Da die Lampertheimer auch danach ihre unerklärliche Nervosität nicht ablegen konnten, kam es zu einer verdienten 16:6 Niederlage. Es spielten: Elias Götz, Nils Krautwurst, Tim Schuster, Tobias Hedderich, Lars-Hendrik Krämer, Till Miksch, Nick Kühr, Aaron Lieffers, Nico Greschner, Markus Schmidt und Jannik Reiber. zg
Drei Mal 3:3 Damen vom Verletzungspech verfolgt HÜTTENFELD - In einheitlicher Geschlossenheit haben die drei Teams des TC Hüttenfeld ihre Medenspiele am Wochenende jeweils mit 3:3 Unentschieden ab-
Swenja Stark musste verletzt aufgeben. Foto: Ehret
solviert. Die Ergebnisse wurden jeweils auf fremden Plätzen erzielt. Die Damen hatten Verletzungspech. In ihrem ersten Rundenspiel konnten die 50-er Herren des TC Hüttenfeld aus Heppenheim einen Punkt entführen. Es hätte auch mehr sein können, denn zwei Spiele verlor der TCH erst im dritten Satz. Die 40-er Herren des TCH bleiben auch in ihrem zweiten Rundenspiel ungeschlagen. Verletzungspech beutelte die Hüttenfelder Damen, sonst wäre sicher mehr drin gewesen. Sowohl Carola Berg, als auch Swenja Stark mussten ihr Einzel verletzt abbrechen und die Punkte somit den Gegnerinnen überlassen. Somit mussten die Hüttenfelder Damen auch eine Doppelpartie den Bibliserinnen überlassen. Bezeichnenderweise konnten die Hüttenfelderinnen die übrigen drei Partien für sich entscheiden. ehr
Kurz notiert Toller Saisonbeginn der Bobstädter Tennismannschaften BOBSTADT - Am vergangenen Wochenende wurde endlich wieder der Tennisschläger geschwungen. Mit insgesamt neun Mannschaften waren die Spielerinnen und Spieler für Bobstadt aktiv. Unter der Spielführung von Andrea Kornas erkämpften sich die Damen 50 in Ziegenhain/ Treysa ein Unentschieden. Für Bobstadt konnten die Spielerinnen Doris Kessler und Tonia Schreiner sowohl im Einzel als auch im Doppel siegen und somit den Punkt für Bobstadt mit nach Hause bringen. In ihrem ersten Spiel in der Verbandsliga triumphierten die Bobstädter Herren 60 in Ober-Mörlen. Für Bobstadt konnte Peter Gerbert und Friedel Russ im Einzel siegen. Beide Doppel erkämpften sich die Herren und holten sich damit den verdienten Auswärtssieg. Ein weiteres Mal spielten die Bobstädter Männer 50 gegen die Nachbarstädter aus Lorsch. Bis in die späten Abendstunden wurden die umkämpften Tennismatches ausgetragen. Am Ende des Tages freuten sich die Herren über das Unentschieden. Schon nach den Einzelmatches war der Sieg für die Bobstädter Herren in der Bezirksliga A in trockenen Tüchern. Mit insgesamt fünf Einzel- und drei Doppelsiegen deklassierten sie die Gastgeber in Darmstadt. In der Kreisliga A konnten die Herren einen Heimsieg gegen Heppenheim holen. In den Einzeln siegten Kohl, Sebastian, Brenner, Rico und Withake, Yannick. Für den Gesamtsieg punkteten in den Doppeln die Herren Gugumus/Kohl sowie Kleber/Peters. Ein Unentschieden erkämpfte sich die Damenmannschaft der TG in der Kreisliga A. Die Damen Hüter und Stephan siegten im Einzel und im Doppel Patzina mit Stephan. Die Juniorenmannschaften U12 und U18 blieben am vergangenen Wochenende erfolglos. Gegen Bad König verlor die U 12 mit 1:5 und die Junioren der U 18 waren chancenlos gegen ihre Mitspieler aus Hofheim mit 0:6. zg Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
vereine@tip-verlag.de
9
Breitbandausbau: Stadt erzielt Einigung mit Unitymedia Bürgermeister Störmer: „Die Chance auf schnelles Internet in Hüttenfeld war wohl noch nie so greifbar wie jetzt“ HÜTTENFELD – Nachdem es bei der Informationsveranstaltung des Kabelnetzbetreibers Unitymedia am 8. Mai im Bürgerhaus Hüttenfeld zu Irritationen bezüglich des Baukostenzuschusses in Höhe von 398 Euro pro Vertragsabschluss gekommen war, intensivierte die Stadtverwaltung Lampertheim die Gespräche mit dem Kölner Unternehmen. „Wir konnten gemeinsam mit dem zuständigen Projektleiter Herrn Gerhardt eine Lösung finden, um dieses Missverständnis aus dem Weg zu räumen“, erklärt Bürgermeister Gottfried Störmer. „Unitymedia steht zu seinem Wort!“
Das Unternehmen verzichtet nun bei einem Vertragsabschluss bis 31. Mai 2017 auf die Anschlussgebühren in Höhe von 398 Euro. „Die Chance auf schnelles Internet in Hüttenfeld war wohl noch nie so greifbar wie jetzt“, motiviert Störmer die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils. Bei der Veranstaltung am 8. Mai monierten einige Hüttenfelder, dass ihnen Verträge vorlägen, durch die der Baukostenzuschuss bei einem Vertragsabschluss bis 31. Mai entfallen würde. Allerdings war dies durch erhebliche Investitionen für mehrere Kilometer Tiefbau ursprünglich nicht vorgesehen. Unitymedia baut in Hütten-
Räder kaufen, verkaufen und sicherer machen
Kurz notiert Schöpfungsgeschichte als Thema
ADFC-Gebrauchtfahrradmarkt mit Codieraktion LAMPERTHEIM – Wie im letzten Jahr findet wieder der traditionelle und beliebte Gebrauchtfahrradmarkt in Lampertheim auf dem Schillerplatz statt – am Samstag, 20. Mai, von 10 bis 13 Uhr. Wer also sein altes Fahrrad oder auch Fahrradteile- und Zubehör zu verkaufen hat oder sich nach einem gebrauchten Drahtesel umschauen möchte, sollte diesen Termin nicht verpassen. Standgebühr wird keine erhoben, über eine kleine Spende (10 Prozent des Verkaufswertes) freut sich aber die Vereinskasse. Der private Charakter des Fahrradmarktes ist dem ADFC wichtig. Deshalb sind keine Händler zugelassen und es dürfen nur bis zu drei Fahrräder pro Person zum Verkauf angeboten werden. Und wer sein Fahrrad gegen den Fahrradklau codieren lassen möchte, sollte sich den Termin ebenfalls merken. Bei der Codierung von Fahrrädern werden bis 12.30 Uhr Angaben über den Besitzer verschlüsselt am Fahrrad angebracht. Dies erschwert den Wei-
feld mit Glasfasertechnologie aus, wenn eine Vorvermarktungsquote von mindestens 40 Prozent erreicht wird. Interessierte Bürger können sich an folgenden Tagen im Bürgerhaus Hüttenfeld über das Angebot informieren: Donnerstag, 18. Mai, und Dienstag, 23. Mai, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Zusätzlich können folgende Mitarbeiter von Unitymedia kontaktiert werden: Michael Ester unter 0221-84 62 58 13 oder 0171-335 52 84, Fabian Klein unter 0221-84 62 52 32 oder 0175-586 91 80, Thomas Mertes unter 0221-846 25 88 24 oder 0171-561 61 88 sowie José Santos: 0221-84 62 58 17 oder 0170zg 269 41 19.
terverkauf und erleichtert das Wiederfinden gestohlener Räder. Unter www.fa-technik.adfc.de/code/ ein kann der Code selbst ermittelt und zum Codieren mitgebracht werden. Weiterhin sind unbedingt ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung) oder – falls nicht vorhanden – eine Eigentumserklärung mitzubringen. Um die Abwicklung zu erleichtern, kann der Codierauftrag über http://www.adfc-hessen.de/service/codierung/Codierauftrag. pdf schon zu Hause ausgefüllt, gedruckt und mitgebracht werden. Die Codierung kostet 13 Euro, ADFC-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 3 Euro. Am Infostand können auch die nächsten Touren geplant werden. Dafür liegen das neue Tourenheft, Broschüren und Flyer bereit und Fahrradkarten können käuflich erworben werden. Über die Vorteile einer Mitgliedschaft beim ADFC wird ebenfalls informiert. Die Einstiegsgebühr beträgt an diesem Tag nur 19,50 Euro. zg
LAMPERTHEIM – Die evangelische Lukasgemeinde lädt ein zum Kindertag am Samstag, 20. Mai, ein. Von 10 bis 12 Uhr treffen sich Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zu einer kindgerechten Andacht, zum Basteln und Spielen in der Römerstraße 94, Gemeinderaum 1.
„Essbare Stadt” BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses findet am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. das Kriegerdenkmal in Bobstadt, hier: Reinigung des Denkmals für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen sowie Errichtung eines Denkmals für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges, die Beseitigung des BÜ 26 in Bobstadt, der Bebauungsplan „Nibelungenstraße 18” der Stadt Bürstadt, der Bebauungsplan „Tennisgelände des TC Bürstadt”, der Prüfantrag „Essbare Stadt” (Antrag der SPD-Fraktion) sowie Infrastrukturmaßnahmen, hier: bisherige zurückgestellte Verkehrsanträge (Antrag der SPDFraktion). zg
Zweiter Platz für Marvin Dienst Badminton Vereinsmeisterschaft Nora Hermann-Müller und Daniel Mahn belegen die ersten Plätze
Dempsey Proton Racing setzt Erfolgsgeschichte in Spa fort
LAMPERTHEIM – Anfang Mai fand beim Badmintonverein Lampertheim die alljährliche Vereinsmeisterschaft statt. Aufgeteilt in eine Herren- und Damengruppe kämpften die BVLer um die begehrten Titel des Vereinsmeisters und der Vereinsmeisterin. Bei den Damen erspielte sich Nora Herrmann-Müller den ersten
Platz und somit den Titel. Zweite wurde Petra Pfannenstein, Dritte Katharina Rau, die sich leider verletzte. Bei den Herren konnte sich Daniel Mahn vor Dr. Dennis Klink durchsetzen, den dritten Platz sicherte sich Ingo Wunderle. Der BVL gratuliert herzlich allen Spielern und Spielerinnen. An dieser
Stelle möchte der BVL nochmal auf die Möglichkeiten zum freien Spiel in der Altrheinhalle hinweisen. Wer Lust hat, kann gerne zum Probespielen kommen: Montag von 17.30 bis 19 Uhr findet das Jugendtraining statt sowie Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr. Weitere Informationen auf www.bvlampertheim.de zg
Haben Sie Figurprobleme
und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?
Dann kommen Sie ins … Perfekte Rennbedingungen, perfekte Rennperformance: Marvin Dienst (2.v.r.) sicherte sich in Spa dem zweiten Platz. Foto: Porsche Motorsport
heit und daher konnte ich direkt attackieren. Meine Teamkollegen und die gesamte Crew haben wieder einen tollen Job gemacht“, fuhr der Porsche-Pilot fort. In fünf Wochen (14.-18.06.2017) geht für Marvin mit dem Start bei den 24-Stunden von LeMans ein Kindheitstraum in Erfüllung. Erstmalig ist der Nachwuchsrennfahrer bei einem der berühmtesten Autorennen der Welt am Start. „Auf LeMans freue ich mich wie ein kleines Kind auf den Nikolaus. Das wird ein ganz besonderes Erlebnis und ich bin stolz dabei zu sein“, sagte er abschließend. zg
Bürstadt Schlank, fit und gesund !
Tun Sie das Beste, was Sie für Ihre Fitness, Ihre Figur und Ihre Gesundheit tun können – beginnen Sie mit Ihrem Fitnesstraining!
Jugendliche unter 17 Jahre ab 19,90 € Hausfrauentarif ab 19,90 €
sowie günstige Angebote für Rentner und Studenten NEU: Trainieren auch OHNE Vertragsbindung möglich.
Die Riedwiese 5
Telefon 0 62 06 -7 51 65
www.fitnesscenterruh.de
Gutschein
Bei Abschluss einer Mitgliedschaft erhalten Sie mit diesem Gutschein
2 Monate kostenloses Training !
Duschen, Saunen und Kurse inklusive • ohne versteckte Kosten • Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!
dw20mi17
und bestes Wetter sorgte am Rennsamstag für perfekte Bedingungen und volle Zuschauertribünen. Von Beginn an festigte der Porsche 911 RSR mit der Startnummer #77 den zweiten Platz und sorgte am Ende für ein weiteres Podium von Dempsey Proton Racing. „Besser hätte unsere Saison nicht starten können. Nach Rang drei in Silverstone, nun Platz zwei in Spa. Beim nächsten Rennen in LeMans darf gerne der Sieg folgen“, grinste Marvin am Abend. „Schon seit den ersten Sitzungen am Mittwoch habe ich mich in dem Auto wohl gefühlt. Spa kannte ich aus der Vergangen-
Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²
© TIP-Verlag
LAMPERTHEIM - „Le Mans kann kommen“, freute sich Marvin Dienst nach der starken Vorstellung beim zweiten Rennen der FIA World Endurance Championship (WEC) im belgischen SpaFrancorchamps. Auf der Ardennenachterbahn feierte der Schützling des Dempsey Proton Racing Team einen starken zweiten Rang. Wenige Woche nach seiner gelungenen WEC-Premiere im englischen Silverstone gab es für Marvin Dienst wieder allen Grund zur Freude. Die Langstrecken-Weltmeisterschaft gastierte zum zweiten Lauf im belgischen Spa-Francorchamps. Die Rennstrecke in den Ardennen kennt der 20-jährige bereits aus den vergangenen Jahr und war entsprechend zuversichtlich: „Spa ist eine außergewöhnliche Strecke. Ich fahre hier sehr gerne, das Umfeld ist besonders und die Strecke hat mit seinen über sieben Kilometern einen ganz besonderen Charakter.“ Bereits in den freien Trainings und auch dem späteren Zeittraining mischte Marvin gemeinsam mit seinen Teamkollegen auf den Spitzenrängen mit und sicherte sich mit Rang zwei eine starke Ausgangslage für das Sechs-Stunden-Rennen. Strahlender Sonnenschein
Schöne gesunde Haare
10 Anzeige
Ein Traum wird wahr … schöne volle und lange Haare Unser Angebot für Sie: Haarverdichtung mit Echthaar (bis 50 Strähnchen) statt 260,- € für NUR €
Neu im Team: Susanne Pauly mit Haarschneidetechniken nach Vidal Sassoon
Friseursalon
…anrufen 0 62 41 - 8 31 14
Sigrid Weiß Ihr Familienfriseur freut sich auf Ihren Besuch Terminvereinbarung unter 06241 - 802 74 Luisenweg 10
Haarverlängerung mit Echthaar (bis 100 Strähnchen) statt
Angelika Pauly - Ihr Friseur nik Neue Strähnentech e Balayage & Ombr
175,-
MITTWOCH, 17. MAI 2017
Holen Sie sich Ihren Termin für den Sommer
•
68623 La.-Hofheim
Di., Do., Fr. 8.30 - 18 Uhr • Mi. 8.30 - 17 Uhr • Sa. 7.30 - 12.30 Uhr
Vielfalt für jedes Haar
520,- € für NUR 350,- €
(Great Lengths Extensions auf Anfrage)
Beratung kostenlos und unverbindlich.
Die Trendfrisuren für das Frühjahr und den Sommer 2017
cr.20mi17
Wacholderweg 3 • 68623 LA (Neuschloß) www.bebelle.de • Tel.: 06206 / 5 80 49 14
SONDERAKTIONEN von
Mi. 17.5. bis Fr. 30.6.17
ab ab ab
50,- € 80,- € 100,- €
5% Rabatt 10% Rabatt 20% Rabatt
auf alle Dienstleistungen
Haarverlän und Haarv gerungen erdic im Aktions htungen ze zu Sonde itraum rpreisen auf Anfrag e!
... zusätzlich Sonderpreise für Schüler & Studenten bei unserem Azubi Timo
Wormser Straße 72 • 68623 Lampertheim • Tel. 0 62 06 - 20 80 Öffnugszeiten: Di. bis Fr. von 9 - 18 Uhr, Sa. von 8 - 13 Uhr
(djd). Für die Trendfrisuren im kommenden Frühling und Sommer gilt vor allem eins: Man hat die Qual der Wahl. Ob wilde Locken, Rapunzelzopf oder femininer Longbob - Vielseitigkeit und stilvolle Verwandlungen stehen im Vordergrund. Dabei spielen romantischer Haarschmuck, coole Haar-Accessoires und das Spiel mit Farbe eine wichtige Rolle.
✂
HORNBERGER NADINE
NADINE‘S HAARSTUDIO TEL. 06206-6479 Angebote im Juni/Juli
Mittwochs & freitags
MÄNNERTAG
waschen, schneiden, stylen und Haarwasser 15,- €
Mehr Fülle für neue Styles
cr.20mi_17
Seit 12.05. verstärkt Nadine Ludwig (links) unser Team.
Jeden Tag: Waschen, schneiden, föhnen, kurz: 28,- € Waschen, schneiden, föhnen, mittel: 30,- € Waschen, schneiden, föhnen, lang: ab 34,- € Freitags – Farbtag: Farbe, schneiden, föhnen, Kur, kurz: 55,- € Farbe, schneiden, föhnen, Kur, mittel: 65,- € Farbe, schneiden, föhnen, Kur, lang: ab 69,- €
Hair Pieces für den beeindruckenden Zopf oder Pferdeschwanz.
Mainstr. 19 • 68642 Bürstadt • nadinehornberger@aol.de
Doch gerade feinem Haar fehlt es häufig an der nötigen Fülle für die abwechslungsreichen Stylings der kommenden Saison. Immer mehr Frauen entscheiden sich deshalb für eine professionelle Haarverlängerung oder -verdichtung, mit der sich verwandelbare Looks für jeden Tag oder besondere Anlässe problemlos für bis zu sechs Mona-
te zaubern lassen. Oft genügen schon wenige Echthaarsträhnen, die vom Friseur mit der sogenannten Ultraschallmethode im Haar nahezu unsichtbar eingesetzt werden. Diese Extensions sorgen nicht nur für mehr Volumen, mit ihnen lassen sich auch angesagte Farbsträhnen als Highlights ins Haar setzen. Wer für wenige Wochen die Haare verlängern oder für eine gewisse Zeit eine dichte, farbenfrohe Mähne präsentieren möchte, sollte sich für die sogenannten GL Apps entscheiden. Mit dieser ersten flexiblen Haarverlängerungs- und -verdichtungsvariante von Great Lengths gelingt beim Friseur problemlos und schnell eine schöne Haarpracht, ohne sich über Monate auf einen bestimmten Look festlegen zu müssen. Wichtig für die Nutzerinnen: Die wertvollen Echthaarsträhnen lassen sich wiederverwenden. Unter www. greatlengths.de gibt es mehr Informationen und die Adresse des nächsten Friseurs, der die Haare verlängern kann.
Foto: djd/Great Lengths handelt es sich um Haarteile, mit denen sich im Handumdrehen eine Lockenmähne, ein beeindruckender Zopf oder ein trendiger Pony zaubern lässt. Zum Abschluss noch ein wenig Haarschmuck - fertig ist das glamouröse Styling. Wer sich in der Haarmode zuhause fühlt, setzt dabei auf Tassel Headbands und Tassel Hair Elastics. Verziert mit bunten Steinen, Glasperlen oder Strassketten, lässt sich der Haarschmuck zu jeder Festivität tragen. Ob ganz elegant zur Hochzeit, peppig und bunt bei Festivals und Kon-
zerten oder schlicht als tägliches Accessoire: Den Kombinationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Info Eine gute Beratung rund um Ihre Schönheit, besonders ihrer Haare finden Sie bei Ihrem Friseur in der Nähe.
Schnelle Veränderung mit Haarschmuck und -accessoires Wenn es schnell gehen und dennoch oscarverdächtig aussehen soll, hilft ein kleiner Trick namens „Hair Pieces“. Dabei
Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine professionelle Haarverdichtung oder -verlängerung. Foto: djd/Great Lengths