SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 16. Mai 2018 · KW 20 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Ein schöner Erlebnistag im Herzen Lampertheims
… bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Fast 300 Oldtimer zu Gast / Neuwagen bei Autoschau im Blickpunkt und volle Geschäfte Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
@ Beim Empfang der Oldtimer gab es viel zu sehen. Roland Marke entlockte den Oldtimerfahrern interessante Details.
LAMPERTHEIM – Die Spargelstadt Lampertheim ist auch eine attraktive Autostadt, davon konnten sich tausende Besucher am vergangenen Sonntag überzeugen. Zum dritten Mal in Folge hatte der Verein Lampertheim Classics rund um den Dom ein Treffen für klassische Autos und Motorräder organisiert. Nach deutschlandwei-
ter Einladung rollten fast 300 Fahrer mit ihren Autos und Motorrädern durch den großen Torbogen in der Römerstraße zum persönlichen Empfang mit Vereinsmitglied Roland Marke, der allen ein herzliches Willkommen aussprach und eine Tüte mit Lampertheimer Produkten überreichte, selbstverständlich war ein Glas Spargel da-
bei. Die ankommenden Damen in der Oldtimerparade begrüßte Marke zusätzlich mit einer langstieligen Rose und einem Armband zum Muttertag. Alle Gaben seien dank großzügiger Sponsoren möglich, ließ Marke im Gespräch mit dem TIP wissen, der auch bei dieser Autoschau wieder Medienpartner war und auch
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de Foto: Hannelore Nowacki
im kommenden Jahr wieder sein wird. Die Zuschauermenge rechts und links der Römerstraße erfuhr viele interessante Details von den Oldtimerfahrern, die Marke fachkundig interviewte. Viele Fahrer hatten eine längere Strecke hinter sich, sogar aus Frankreich kamen einige Motorradfahrer. Fortsetzung auf Seite 2
Bundeswasserstraße braucht Berlin zur Entschlammung Informationsfahrt auf dem Altrhein mit dem Bundestagsabgeordneten Till Mansmann LAMPERTHEIM – Am Alten Hafen legte die Fähre „Frischling“ sanft gleitend ab, an Bord eine kleine am Thema Altrhein interessierte Gesellschaft um den FDP-Bundestagsabgeordneten Till Mansmann, in Begleitung des FDPFraktionsvorsitzenden Thomas Bittner und Stadtverordneten Helmut Hummel, die Schiffsführer Werner Reuters mit Ehefrau Ursula am Freitagnachmittag zu einer mehr als zweistündigen Lampertheimer „Küstentour“ eingeladen hatte. Bei gutem Mittelwasser, wie Reuters erklärte, ging es mit der leichten Strömung Richtung Neurhein mit dem Ziel Worms,
vorbei am Industriehafen, Fretter Loch und maigrüner Landschaft. „Für unsere Fähre jetzt optimal, aber bei niedrigerem Pegel müssen die Frachtschiffe zu den Industriebetrieben am Altrhein einen Teil ihrer Ladung in Worms auf LKWs umladen“, erläuterte Hummel. Jährlich werden 500.000 bis 600.000 Tonnen Fracht geliefert. Das große Problem sei jedoch die Verschlammung ab Flusskilometer 2,6 beim Wassersportverein. Die kurze Pause an der Anlegestelle hinter der Wormser Rheinbrücke nutzten die Passagiere zur geschichtlichen Erkundung und um im Gespräch die Eindrücke dieser
besonderen Fahrt zu diskutieren. Der Heppenheimer Bundestagsabgeordnete, der auch Kreistagsabgeordneter ist, war noch nie auf dem Altrhein unterwegs, ein Erlebnis, das er mit dieser Fahrt nachholte. Nach dem Vergnügen kam das feste Versprechen, sich in Berlin persönlich und nachdrücklich um den Erhalt des Altrheins zu kümmern. Zuvor habe er schon Bürgermeister Gottfried Störmer getroffen, der ihn über die komplizierte Sache informiert habe, teilte Mansmann mit. Mit dem Blick voraus auf den ruhigen Altrhein stand er zunächst neben Schiffsführer Reuters am Steuer, der ihn auf die
Landschaft rechts und links hinwies, hier die Vereinsheime und Anlagen der Wassersportvereine, die Liegeplätze von Motorbooten und Jachten, dort das Naturschutzgebiet Biedensand mit seinen lichten Auenwäldern. In die lehmigen Steilwände haben Mauersegler ihre Bruthöhle gegraben, erklärte Stadtverordneter Hummel (FDP), der neben Jörgen Altlauff von der Altrhein-Initiative (ALA) und Albert Breckner mit Ehefrau Karin zu den besonders gut informierten Passagieren gehörte. Auch Eisvögel gebe es hier, merkte Ursula Reuters an, die sogleich eine harmlose Fortsetzung auf Seite 5
GOLD A N K A U F
ZU HÖCHSTPREISEN
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Stadtfest Bürstadt
Wir bitten um freundliche Beachtung
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 34% billiger 17.05. - 19.05.
gefüllte Schweinelende
15% 1 kg 11,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 eingelegte Bauchscheiben 13% 1 kg 6,90 Rumpsteaks zart + mager 18% 1 kg 18,90 Italia + Bruzzelgrillbratw. Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 22.05. - 23.05. 2018
grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Hausmacher Leberwurst 34% 1 kg 5,90 Oberschal- + Partyschnitzel 25% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Gleich geht es an Bord zu einer informativen, aber sehr entspannten Lampertheimer Küstenfahrt bis nach Worms und zurück (vorne im Bild: Werner Reuters, Helmut Hummel, Till Mansmann, Albert Breckner und Thomas Bittner). Foto: Hannelore Nowacki
RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe | JUWELIER LEIMCKE hört auf! Obermarkt 18 · 67547 Worms · www.goldschmiede-leimcke.de
2 Kurz notiert Agentur für Arbeit LAMPERTHEIM – Wegen eines Teamworkshops ist die Agentur für Arbeit in Lampertheim am 16. Mai nicht dienstbereit. Das Servicecenter der Arbeitsagentur ist wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr unter den kostenlosen Telefonnummern 0800 4 5555 00 für Arbeitnehmer und Arbeitsuchende und 0800 4 5555 20 für Arbeitgeber zu erreichen. Es wird um Verständnis gebeten. zg
LOKALES
MITTWOCH, 16. MAI 2018
Regionalen und saisonalen Produkten auf der Spur Schüler der Alfred Delp-Schule erlebten praktische Unterrichtsstunde der besonderen Art
Sitzgymnastik in der „Alten Schule” LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 17. Mai, findet wieder die beliebte Sitzgymnastik in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ statt. Christa Wolf wird mit Elan, Witz und Charme Bewegung in die Caféteria bringen. Getreu dem Motto „Wer rastet, der rostet“ sind Sie herzlich willkommen. Dieses Angebot findet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr statt. Der Caféteriabetrieb beginnt wie gewohnt um 14 Uhr mit Kaffee- und Kuchenbewirtung und endet um 16 Uhr. Informationen bekommen sie mittwochs unter der Telefonnummer zg 06206/ 935 445.
Seniorenbeirat lädt zu Sprechstunde BÜRSTADT – Die zweite Sprechstunde des Seniorenbeirats der Stadt Bürstadt findet am Donnerstag, 17. Mai von 16 bis 18 Uhr im Zimmer 102 im Rathaus statt. Der Beirat vertritt die Interessen der Senioren in der Stadt sowie ihren Stadtteilen, gibt Auskünfte über die Angebote und Einrichtungen vor Ort und freut sich, interessierte Bürger in der Sprechstunde zu begrüßen. zg
Bouleturnier der SPD Lampertheim HÜTTENFELD - Die SPD Lampertheim lädt am Freitag, 25. Mai zu ihrem diesjährigen Bouleturnier ein. Ab 18 Uhr darf auf dem Bouleplatz bei den Kleingärtner in Hüttenfeld gespielt werden. Das Turnier bietet nicht nur für Teams aus zwei Mitspielern spannende Spiele sondern auch die Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre mit den Sozialdemokraten um ihren Landtagskandidaten Marius Schmidt ins Gespräch zu kommen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Interessierte Gäste aus der Bevölkerung zum Zuschauen oder Mitspielen sind herzlich willkommen. zg
Festgottesdienst Jubelkonfirmation in der Domkirche LAMPERTHEIM - Die beiden evangelischen Gemeinden feiern an Pfingstsonntag (20. Mai) Jubelkonfirmation in der Domkirche. Die Jubelkonfirmanden treffen sich um 8.45 Uhr an der Notkirche zum Anstecken der Sträußchen und ziehen danach gemeinsam in die Domkirche. Der Gottesdienst mit Abendmahl in Form der Intinctio beginnt um 9.30 Uhr. zg
Süße Köstlichkeiten für den guten Zweck LAMPERTHEIM – Der Förderverein der Pestalozzischule „Hand in Hand“ veranstaltet am Samstag, 19. Mai, von 9 bis 13 Uhr einen Kuchenverkauf vor dem REWE-Markt in der Industriestraße in Lampertheim. Alle Einnahmen gehen wie immer in vollem Umfang an die Pestalozzischule und werden für besondere Projekte verwendet. So konnte der Förderverein beispielsweise das grüne Klassenzimmer sponsern. zg
Schüler der Alfred Delp-Schule erhielten am Montag einen spannenden Einblick in die Welt der regionalen und saisonalen Lebensmittel – zur Freude der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz (r.) zeigten sie reges Interesse. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Gemüse und Obst aus der Region, saisonal und frisch auf den Tisch – gesünder und besser geht es kaum. Im Ried, dem größten Gemüsegarten Hessens, ist die Auswahl besonders groß. Eine praktische Unterrichtsstunde der besonderen Art wartete in diesem Zusammenhang am Montag auf Schüler der 6. Klasse der Alfred Delp-Schule: Im Rahmen des Präventionsprojektes des Kreis Bergstraße besuchten diese den Bauernhof Steinmetz, um dort Wissenswertes über die Geschichte, die Besonderheiten und die Verarbeitung von Spargel zu erfahren – und natürlich auch, um mit dem „königlichen Gemüse“ leckere Gerichte zuzubereiten. Und so standen eine Quiche mit grünem und weißem Spargel sowie Quark mit feldfrischen Erdbeeren auf dem Zubereitungsplan und der Speisekarte. „Das Ziel dieses Projektes ist es, Schülern die Möglichkeit zu geben, regionale und saisonale Produkte kennen zu lernen. Danke an die Alfred Delp-Schule, dass sie dieses Projekt unterstützt“, zeigte sich die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz erfreut. Das Interesse seitens der Schülerinnen und
Schüler war zunächst noch nicht sehr groß, doch dies sollte sich schon bald ändern: Nicht nur die Technik der Spargelschälmaschine hatte es besonders den Jungs angetan, sondern auch das Spargelschälen mit der Hand kam bei allen gut an – ebenso wie die Zubereitung des Quarks, das Reiben des Käse oder das Schneiden der Erdbeeren. In kleinen Gruppen wurde in einer Lehrküche gearbeitet, um gemeinsam das Essen vorzubereiten. Daneben standen auch die Hygiene und beim Essen selbst die Tischmanieren im Blickpunkt. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Schüler das Erlernte mit nach Hause nehmen und so in die Familie tragen. Wichtig ist, dass dies spielerisch geschieht und nicht mit erhobenem Zeigefinger“, ergänzte Diana Stolz, die noch einen Tipp an alle Eltern hatte: „Gemeinsames Kochen ist übrigens auch eine tolle Freizeitbeschäftigung mit Kindern: Die Kinder können selbst das Rezept auswählen, was zum Lesen anregt, anschließend kann gemeinsam mit dem Blick auf regionale und saisonale Produkte eingekauft und diese dann gemeinsam zubereitet
und nach dem Kochen gegessen werden.“ Während die Quiche im Backofen fertig buk, nutzten die Schüler die Wartezeit, um sich die in der Nähe wachsenden Himbeeren anzuschauen und noch mehr über den Spargel zu erfahren. Denn „Spargel ist grundsätzlich gesund. Er besteht zwar zu mehr als 90 Prozent aus Wasser, enthält aber wichtige Mineralstoffe und ist zudem harntreibend und kalorienarm“, erläuterte Sandra Steinmetz. Dabei sei die Zubereitung auf vielfältige Art und Weise möglich, klassisch als Stangenspargel mit Pfannkuchen oder Kartoffeln sowie als Salat oder eben auch als Quiche. „Meine Lieblingsvariante ist die Bergsträßer: Spargel aus dem Ried, darüber Kochkäse aus dem Odenwald und dazu ein Glas Bergsträßer Wein“, betonte Diana Stolz. Am Ende waren einige Schüler von dieser Unterrichtsstunde sogar so begeistert, dass sie von ihrem eigenen Geld Erdbeeren erwarben um diese mit ihren Mitschülern zu teilen. Die gelungene Aktion soll im Herbst fortgeführt werden – dann werden besonders Kürbisse im Mittelpunkt stehen. Benjamin Kloos
Ein schöner Erlebnistag im Herzen Lampertheims Fortsetzung von Seite 1 Die ersten Oldtimer kamen schon gegen neun Uhr morgens, einer der späteren Ankömmlinge fuhr eine besonders seltene Corvette C1 aus den 1950er Jahren, sehr eindrucksvoll, wie Marke den Zuschauern mitteilte. Bürgermeister Gottfried Störmer eröffnete mit Spargelkönigin Nadine II. und dem Ersten Vorsitzenden von Lampertheim Classics Christian Rösch gemeinsam die Lampertheimer Autoschau, mitten auf der gesperrten Römerstraße vor dem alten Rathaus, in dem eine sehenswerte Ausstellung mit Fotos und motorisierten Exponaten den Besuchern die legendäre Geschichte der Lampertheimer Rennfahrertradition nahebrachte – bei Autorennen und Motorradrennen fuhren die Lampertheimer Spitzenfahrer vor Jahrzehnten viele Preise ein. Doch auch in der Gegenwart glänzen Rennfahrer wie Marvin Dienst weltweit, wie Bürgermeister Störmer in seiner Ansprache betonte: „Lampertheim und Motorsport ist seit vielen, vielen Jahren eine gute Verbindung“. Der Stadt Lampertheim dankte Vereinsvorsitzender Rösch für die „hervorragende“ Logistik und Verkehrsführung, den ehrenamtlichen Helfern der Deutschen
Lebensrettungsgesellschaft Lampertheim (DLRG) für die Organisation bei Anfahrt und Abfahrt der Oldtimerfahrzeuge. Auch den vielen Müttern dankte er, die diesen Tag bei Autoschau feiern. Auch an anderer Stelle erfuhren die Damen an diesem Muttertag besonders blumige Zuwendung, in den Geschäften wurden jedoch alle Kunden verwöhnt, mit tollen Angeboten und vielfach mit einem Glas Sekt zur Feier des Tages. Mit großer Resonanz präsentierten sich in der Kaiserstraße und auf dem Schillerplatz Autound Motorradhäuser sowie Dienstleister rund um die Motorisierung aus Lampertheim und Umgebung. Ausführliche Informationsgespräche, Probesitzen und Kofferraum aufmachen waren vielfach gefragt, beim Ford Mustang genossen die Fans auch einen tiefen Blick unter die Motorhaube. Nicht immer hat die Wettervorhersage recht, so kam es, dass der Erlebnistag in Lampertheim ein sommerlicher Tag wurde, mit Spaß am Flanieren, Schauen, Einkaufen und Eisessen, mit Sonne und auch harmlosen, grauen Wolken. Für handgemachte Livemusik allerorten sorgte der Walking Act der Musiker-Initiative Lampertheim. Hannelore Nowacki
Karl Ernst fuhr einst erfolgreich Motorradrennen – bei der historischen Ausstellung im alten Rathaus beantworteten sein Enkel Marco Steffan und Bernd Kissel, Vereinsmitglied von Lampertheim Classics, gerne Fragen der Besucher. Dem Enkel hatte der Opa schon ein Motorrad gekauft, bevor dieser das Licht der Welt erblickte, was jedoch die Großmutter nicht begeistert habe, erzählte Marco Steffan. Foto: Hannelore Nowacki
Festmeile im Sonnenschein 359. Groß-Rohrheimer Maimarkt „Off de Gass“ – gemütliches Vergnügen für alle GROSS-ROHRHEIM – Schön warm war es am Samstag beim 359. Groß-Rohrheimer Maimarkt „Off de Gass“, eine ideale Gelegenheit sich draußen auf der Straße von der Sonne und dem kulinarischen Angebot der Vereine verwöhnen zu lassen. Nach dem traditionellen Eröffnungsmarsch vom Bahnhofsvorplatz in die Rheinstraße, von der „Rohrheimer Blasmusik“ schwungvoll begleitet, eröffnete Bürgermeister Rainer Bersch den Maimarkt. Wer den Schatten suchte, konnte sein Bier, Gyros, Steaks und Bratwurst auch unter Sonnenschirmen und in den Zelten der Vereine in geselliger Runde genießen. Eine Abkühlung auch ohne Schatten bot sich am Stand der HausWärmetechnik Hillebrand – ein erfrischendes Klimazelt mit neuester Technik war aufgebaut. Im Rücken der gut gelaunten Runde am Stand waren Brennwertgeräte aufgereiht, die Ralf und Felix Hillebrand zum Energie sparenden Heizen empfehlen, auch ein smartes Haus machen sie möglich. Mit Blick auf die überdachte
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bei der Livemusik von Alleinunterhalter „Kalli Hofmann“ kam gehobene Stimmung auf. Foto: Hannelore Nowacki
Freiluftbühne machten es sich am Nachmittag Zuschauer gemütlich, die zur Livemusik von „Kalli Hofmann“ am Keyboard in bester Stimmung im Rhythmus mitschwangen. Am späten Nachmittag rollte schon die Band „Dirty Doc“ mit ihrer Ausrüstung an und rüstete die Bühne für ihren abendlichen Auftritt um. Eltern und Großeltern fanden für
ihre Kleinen viel Abwechslung auf der Festmeile in der Rheinstraße – Kinderschminken war beim Kinderschutzbund Ried im Angebot, ein Karussell drehte sich zum Vergnügen auch der älteren Kinder und es lohnte sich für die Jugend zum puren Spaß am Süßigkeitenstand und an der Schießbude Halt zu machen. In vielen Haushalten blieb mit-
tags die Küche kalt, man hielt sich lieber an die Vereinsköche, die für ihre leckeren deftigen Spezialitäten bekannt sind. Zur besten Kaffeezeit setzte beim Handharmonika-Club vor dem Treff 21 der Ansturm auf die Kuchentheke ein. Am Sonntag übernimmt der Evangelische Kindergarten die Versorgung der süßen Genießer. Glückpilze und weitere farbenfrohe Glasobjekte zogen am Stand der Glas Creativ Werkstatt die Blicke an. Die Maimarktbesucher waren eingeladen, selbst mit Herz für den Muttertag kreativ zu werden. Über Nacht im Ofen der Werkstatt gebrannt, lag das dekorative Geschenk am Sonntagvormittag zur Abholung am Stand bereit. In der Sonne glänzten die neuesten KIA-Modelle, die DS Automobile aus Lampertheim-Hofheim ausstellte, ausgestattet mit Stil und viel Komfort. Wer wie die Kaninchen des Kleintierzüchtervereins einen glänzenden Pelz trägt, ist in der kühleren Rathausscheune gut aufgehoben. Hans Heß, Vereinsvorsitzender seit 1982, freute sich über die Besucherscharen. Die f lauschigen
Tiere schienen das Treiben und die bewundernden Blicke gelassen zu nehmen, ihre Schönheit steht öfter im Licht der Öffentlichkeit. Ganz niedlich die Jungtiere der braunen Deilenaar, die sich gerne aneinander kuscheln. Die Deutschen Riesen graublau machen ihrem Namen alle Ehre, zwischen sieben und elf Kilo wiegen sie und waren schon zweimal Deutsche Meister. Viel zierlicher sind die englischen Schecken mit ihrer dekorativen schwarzweißen Fellzeichnung. Da leuchten die Kinderaugen. Mit der kleinen, aber feinen Gewerbeausstellung und dem Bauern- und Krämermarkt vereinte der Groß-Rohrheimer Maimarkt verlockende Angebote für alle, die sich etwas Schönes gönnen wollen oder das Besondere suchen wie Handgefertigtes von Korbflechter Oliver Kalb aus Lichtenfels. Auch aus Frankfurt und Gießen waren Aussteller angereist. Alte Schätze zeigt die Traktor- und Oldtimerausstellung am Sonntag, der mit der „Kersch off de Gass“ eingeläutet wird. Hannelore Nowacki
Boule spielen in Hofheim Neue Mitstreiter sind herzlich willkommen HOFHEIM - Bewegung tut gut – und in der Gruppe macht es sogar noch zusätzlich Spaß. Wer sich gerne an der frischen Luft aufhält und hin und wieder eine, wenn auch nicht immer ruhige, Kugel schieben möchte, kann sich zu der Boule-Truppe gesellen, denn die widmet sich seit 2001 regelmäßig dem französischen Nationalsport. „Früher waren wir mal 16 Personen, heute sind wir nur noch zu sechst“, bedauerte Horst Wegerle. Deshalb freut sich die gemischte Truppe auf Zuwachs jeden Alters und Geschlecht. Derzeit ist es nur eine Dame, die sich zu den fünf Herren gesellt, sie ist bisher mit 55 Jahren auch das jüngste Mitglied der Gruppe. Jeden Montag ab 18 Uhr treffen sich die Boule-Spieler an der Grillhütte, alle sind herzlich willkommen, die den Sport
einmal ausprobieren wollen. „Wir sind kein Verein und die Teilnahme kostet auch keinen Beitrag“, betonte Wegerle, der auch der An-
sprechpartner für weitere Informationen ist. Erreichbar ist er unter der Telefonnummer 06241/81115. Eva Wiegand
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
g
Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.
Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.
Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95 Boule-Spaß für alle: Die Hobby-Bouler treffen sich jeden Montag an der Grillhütte und freuen sich über alle, die sich ihnen anschließen wollen. Foto: Eva Wiegand
„Nachmittags bei Sophie“ Kinder-Workshop mit „museum live“ am 19. Mai / Thema „Landschaftsmalerei“ WORMS – Auch im Mai können kreative Kids beim nächsten „museum live“-Workshop künstlerisch aktiv werden: Beim Kreativ-Workshop „Nachmittags bei Sophie“ dreht sich für neugierige Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien am Samstag, 19. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr alles um das Thema „Landschaftsmalerei“. Der Workshop im Museum Heylshof kostet 3 Euro pro Person. Wer dabei sein
3
möchte, sollte sich rechtzeitig unter museumsvermittlung@worms. de oder 06241-853-4120 anmelden. Wie entstehen Landschaftsbilder? Wie sind die Farben und welche Stimmung vermitteln die Gemälde? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien am 19. Mai von 15 Uhr bis 16.30 Uhr beim nächsten Kreativ-Workshop „Nachmittags bei Sophie“ nach.
Zunächst betrachten die Teilnehmer gemeinsam mit Museumspädagogin Daniela Rosenberger verschiedene Landschaftsgemälde und lassen sich von den eindrucksvollen Motiven inspirieren. Im Anschluss werden sie im Freien selbst aktiv: Angeregt durch die großen Landschaftsmaler können die Teilnehmer einfache Skizzen fertigen und diese anschließend im Atelier mit zg Farbe ausarbeiten.
„Hessen Open 2018“ mit internationalen Teilnehmern
Kurz notiert Morgen abstimmen! Chor Joyful beim hr4-Chorwettbewerb „Singt Euren Song“ LAMPERTHEIM – Der Chor Joyful hat es unter die letzten 15 Chöre beim hr4-Chorwettbewerb geschafft. Am morgigen Donnerstag, 17. Mai, wird der Chor Joyful im Radioprogramm und auf der Webseite von hr4 vorgestellt. Das Wichtigste: An diesem Tag kann 24 Stunden lang für den Chor abgestimmt werden. Die drei Chöre, die die meisten Stimmen erhalten haben, werden zum Finale eingeladen und treten dort gegeneinander an. Das Finale findet am 31. Mai auf dem Hessentag in Korbach statt und wird live im hr-Fernsehen zu sehen sein. Eine Jury wählt dann aus diesen drei Chören einen Sieger aus. „Wir wollen es unbedingt in das Finale schaffen und am 31. Mai in Korbach auch unsere Heimatstadt Lampertheim repräsentieren. Dazu brauchen wir viele Menschen, die am 17. Mai für unseren Chor stimmen”, wirbt der Chor Joyful um Unterstützung. Man wählt die hr4-Webseite www.hr4.de/index.html an und kann dort am 17. Mai – nur an diesem Tag – das Chorportrait des Chor Joyful aufrufen und seine Stimme abgeben. Im Chorportrait ist ein Abstimmungsformular enthalten. Dort trägt man Name und E-Mail-Adresse ein, bestätigt die Datenschutzerklärung durch setzen eines Häkchens und betätigt den „Absenden“-Button. Fertig! Wer Lust und Zeit hat, darf gerne mehrfach für den Chor Joyful stimmen! zg
Ortspokalturnier im Sportpark HOFHEIM - Wie in den letzten Jahren findet auch 2018 am Freitag, 18. Mai, ab 18 Uhr das Ortspokalturnier auf dem Kunstrasen im Sportpark statt. Eingeladen wurden Freizeitmannschaften, Firmen und Privatmannschaften. Die Halbfinalspiele und die Finale um Platz 3 und 1 finden unter Flutlicht statt. Die Spiele werden auf zwei Kleinfeldern ausgetragen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es dürfen keine alkoholischen Getränke mitgebracht werden. Durchführungsbestimmungen: Das Startgeld beträgt 20 Euro und ist vor Turnierbeginn an der Turnierleitung zu zahlen. Gespielt wird auf zwei Kleinfeldern (Kunstrasen, Schraubstollen sind nicht erlaubt!), die Spielzeit beträgt jeweils 13 Minuten, eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern und Torwart. Ein- und Auswechslungen werden „fliegend“ vorgenommen, nur in Höhe der Mittellinie. Die Abseitsregelung ist aufgehoben, die Rückpassregelung wird angewandt. Ansonsten wird nach den Regeln des HFV gespielt. Das Wechseln eines Spielers zwischen den Mannschaften während des Turniers ist verboten. Anstoß hat immer die im Turnierplan erstgenannte Mannschaft auf der Platzhälfte zur Kickerlaube. Sollte ein Spiel in der Endrunde nach Ablauf der Spielzeit unentschieden ausgehen, so erfolgt sofort ein 9-Meterschiessen. Den Anweisungen der Turnierleitung ist Folge zu leisten. zg
7. Speedcubing-Wettbewerb in der Lampertheimer Zehntscheune LAMPERTHEIM – Was versteht man eigentlich unter „Speedcubing“? So bezeichnet man die Fähigkeit, einen Zauberwürfel (englisch: Rubik’s Cube) in möglichst kurzer Zeit zu lösen, also in den Zustand zu bringen, dass alle Seiten in ihrer entsprechenden Farbe gefärbt sind. Am vergangenen Wochenende fand der 7. Speedcubing-Wettbewerb, die „Hessen Open 2018“ statt, zu der mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland angereist waren, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Das bunte Treiben im Obergeschoss der Zehntscheune war für Zuschauer sehr interessant zu beobachten. Die Teilnehmer saßen an den Tischen und drehten äußerst fingerfertig blitzschnell die unterschiedlichsten Cubes in ihren Händen, um die gestellten Aufgaben zu lösen – eine für Laien schier unlösbare Aufgabe. „Es gibt viele verschiedene Disziplinen im Speedcubing“ erklärte Hauptorganisator Fabian Simon gegenüber dem TIP. Neben der klas-
- Anzeige -
LOKALES
MITTWOCH, 16. MAI 2018
sischen 3x3x3-Variante existieren viele weiteren Variationen. Auch nicht-würfel-, sondern pyramidenförmige Versionen gehören dazu. Nachdem der Würfel von den anwesenden Schiedsrichtern kontrolliert wurde, durfte der Speedcuber den Würfel 15 Sekunden lang in die Hand nehmen und inspizieren. Die Zeit startete, sobald die Hände vom Timer abgehoben wurden und stoppte, als wieder beide Hände auf dem Timer lagen. Um die Zeiten genau messen zu können, werden sogenannte Stack-Timer verwendet. Besonders beliebt ist der altbekannte Rubik’s Cube, auch Zauberwürfel genannt. Für Außenstehende mag es schon schwer genug erscheinen, den bunten Würfel überhaupt zu lösen, aber die schnellsten Speedcuber schaffen dies in weniger als zehn Sekunden. Auf den altbekannten Zauberwürfel bauen viele weitere Disziplinen auf, darunter das Lösen des 3x3-Cubes mit nur einer Hand, um ihn danach mit verbundenen Augen zu lösen. Im
Den „Speedcubern” gelang es in kurzer Zeit, die unterschiedlichsten Aufgaben zu lösen. Foto: Sigrid Samson
Vordergrund standen dabei nicht nur der eigentliche Wettkampf, sondern auch der Spaß, das gemeinsame Beisammensein und das Austauschen von Tipps und Tricks. Acht Newcomer waren laut Simon dieses Mal mit von der Partie; die meisten Teilnehmer sind regelmäßig bei den Wettbewerben dabei. Eine Altersbegrenzung sowie Einteilung in Altersklassen existiert dabei nicht. Die weiteren Organisatoren, eine Gruppe junger Erwachsener rund um Fabian Simon, wollten gemeinsam mit der Jugendförderung der Stadt Lampertheim auch allen Interessierten diesen Sport näher bringen. Drei sogenannte „Delegates“ beaufsichtigten den Wettkampf und überwachten, dass die bestehenden Regeln eingehalten wurden. Extra zum Wettkampf aus der Schweiz angereist war der 27-jährige Bernhard Brodowsky, der seit zwei Jahren an Speedcubing-Wettkämpfen teilnimmt. „Ich bin über einen Freund dazu gekommen. Es hatte mich fasziniert und er erklärte mir, wie das funktioniert“ berichtete er. Während er an fast allen Disziplinen der „Hessen Open 2018“ teilnahm, war das „Multi Blind“ seine Spezialität: „Es geht darum, in einer Stunde möglichst viele Cubes zu lösen. Diese kann man sich vorher ansehen und anschließend werden sie blind gelöst. Darin bin ich oft richtig gut“ erklärte er stolz. Die Teilnehmer hatten von frühmorgens bis in die späten Abendstunden an beiden Veranstaltungstagen gemeinsam viel Spaß und freuen sich bereits auf künftige Wettbewerbe und Zusammenkünfte. Weitere Informationen sowie Wettkampfergebnisse finden Sie unter cubecomps.com Sigrid Samson
Entscheiden ist einfach. Weil die Sparkasse verantwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit.
Ab
3,95 %
effektivem Jahreszins*
(bonitätsabhängig) gebundener Sollzinssatz ab 3,88 % p.a. bei Neuverträgen für Nettodarlehensbeträge von 2.500 € bis 50.000 €, Laufzeit bis 10 Jahre. Das Angebot ist gültig vom 01.05.2018 -25.05.2018 Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Lutherring 15, 67547 Worms *Beispiel: 3,95% effektiver Jahreszins bei 15.000 € Nettodarlehensbetrag mit gebundenem Sollzinssatz von 3,88% p.a., Laufzeit 96 Monate. Dies entspricht einer monatlichen Rate i.H.v. 181,70 €
spkwo.de
4
STADTNACHRICHTEN
Kräuterbutter – selbst gemacht
Neueinrichtung ¡ Modernisierung ¡ Gerätetausch ¡ Kundendienst
Kundendienst und Ersatzteilverkauf fĂźr viele Marken MIELE SIEMENS BOSCH NEFF
AEG BAUKNECHT LIEBHERR und andere
MITTWOCH, 16. MAI 2018
Kräuteraktion der NABU-Jugend fßr Kinder von fßnf bis 12 Jahren am 19. Mai
Kßchencenter Klotz KG Meisterbetrieb seit ßber 40 Jahren Kßchen und mehr ‌
Parkplätze direkt am Haus !
RĂśmerstraĂ&#x;e 47 - 49 ¡ 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55 ¡ E-Mail: info@kuechen-klotz.de cf.24mi16
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
LAMPERTHEIM – Leckeres Essen gibt es nicht nur im Supermarkt sondern wächst auch direkt vor der eigenen Haustßre. Das erfahren die Kinder im Alter zwischen fßnf und zwÜlf Jahren bei der Kräuteraktion der NABU-Jugend am Samstag, 19. Mai. Gemeinsam werden die kleinen Forscher aus dem Garten der ehemaligen Storchenstation Kräuter sammeln. Dass dabei neben Pfefferminze, Zitronenmelisse, Schnittlauch und Salbei auch
Brennnesseln zu den essbaren Pf lanzen zählen, wird fĂźr viele die erste Ăœberraschung sein. UnterstĂźtzt werden die zukĂźnftigen Feinschmecker dabei von Dipl.Biologin Anke Diehlmann und dem NABU Vorstand Ralf Gerlach. Die beiden Experten kĂśnnen viel Wissenswertes Ăźber die Kräuter und ihre Verwendung erzählen. Gemeinsam wird dann aus den frisch gesammelten KĂśstlichkeiten Kräuterbutter, Kräuterquark sowie Tee hergestellt und zusam-
men verzehrt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der ehemaligen Storchenstation, Einfahrt Sandtorfer Weg 109. Bitte Brettchen, Messer und ein leeres Schraubdeckelglas mitbringen. Gerne kÜnnen auch Kräuter aus dem eigenen Garten mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Da das Vereinsheim des NABU genutzt werden kann, stÜrt selbst Regen nicht. Fragen beantwortet gerne Anke Diehlmann zg telefonisch unter 13310.
‰ � Š
Bitte beachten!
Anzeigenschluss fĂźr die Ausgabe am 23. Mai 2018 ist am Freitag, 18. Mai 2018, 14 Uhr Tel. 06206 - 94 50 0, SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste
Bilderbuchvorlesestunde in der Stadtbßcherei Angebot fßr Kinder ab drei Jahren am 18. Mai LAMPERTHEIM – Die nächste Vorlesestunde findet am Freitag, 18. Mai, um 16.15 Uhr, statt. Die Vorlesestunde ist fßr Kinder ab drei Jahren geeignet und dauert etwa 30 Minuten. Das gemeinsame Betrachten von Bilderbßchern fÜrdert die Konzentration der Kinder und das HÜren
und ZuhĂśren stärkt die Sprachund Sprechfähigkeit. Vorlesen macht auĂ&#x;erdem schlau und Kinder erhalten einen SchlĂźssel zu ihrem „inneren Fernseher“. Fiktionale Geschichten ermĂśglichen es den Kindern Situationen, Konflikte, Probleme und GefĂźhle kennen zu lernen und Ăźber mĂśgliche Kon-
sequenzen nachzudenken, das wiederum fÜrdert die Einfßhlungsfähigkeit der Kinder. Vorgelesen werden jeweils drei Bilderbßcher angepasst an verschiedene Altersstufen von drei bis sechs Jahren. Weitere Vorlesetermine im ersten Halbjahr 2018 istder 15. Juni. Der zg Eintritt ist frei.
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Bewerbung zur Mitarbeit im Fahrgastbeirat ab sofort mĂśglich
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Interessenten fĂźr Gruppe „Fahrgäste“ kĂśnnen sich bis zum 25. Mai melden
Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai
Zahnärzte
Schwanen-Apotheke, 67547 Worms Wilhelm-Leuschner-Str. 22, Tel: 06241-25092 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Engel-Apotheke, BĂźrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 16. Mai nachmittags: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 42 79 0
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden H Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gĂźltig â– Auflage geprĂźft durch:
LAMPERTHEIM – Interessierte BĂźrgerinnen und BĂźrger kĂśnnen sich ab sofort fĂźr eine Mitarbeit im Fahrgastbeirat der Stadt Lampertheim bewerben. Die kĂźnftigen Vertreter der Gruppe „Fahrgäste“ mĂźssen wohnhaft in Lampertheim sein und sollten vorrangig regelmäĂ&#x;ig den Ă–PNV nutzen. Die Mitarbeit im Fahrgastbeirat ist ehrenamtlich, die Amtszeit des Beirats ist an die Wahlzeit der Stadtverordnetenversammlung geknĂźpft und wird somit bis zum Jahr 2021 laufen. Liegen mehr Bewerbungen vor als Plätze zur VerfĂźgung stehen, werden zunächst jeweils die Bewerber aus den Stadtteilen berĂźcksichtigt und im weiteren Verfahren per Los entschieden. Die Interessen der BĂźrger bei der Gestaltung des Ăśffentlichen Personennahverkehrs stehen im Mittelpunkt des neu eingerichteten Fahrgastbeirates. Dieser wird kĂźnftig als Bindeglied zwischen den Fahrgästen, der Stadtverwaltung
und der Verkehr- und Tourismus GmbH fungieren und soll einen Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung des Ăśffentlichen Nahverkehrs leisten.
Konkrete Aufgaben Ein Blick in die Satzung macht deutlich, worin die konkreten Aufgaben des Fahrgastbeirates bestehen. So gibt er Anregungen zur Verbesserung der Akzeptanz und Attraktivität des Ă–PNV und schlägt im Rahmen seiner beratenden Funktion entsprechende MaĂ&#x;nahmen vor. AuĂ&#x;erdem zeigt er Verbesserungspotenziale auf dem Gebiet des Ă–PNV in Lampertheim auf und stellt sicher, dass Fahrgäste gegenĂźber den Planungsverantwortlichen Vorschläge und Kritik mitteilen kĂśnnen. Bei der Zusammensetzung des Fahrgastbeirats war es den politisch Verantwortlichen in Lampertheim wichtig, dass ein reprä-
sentatives Abbild der Fahrgäste und die Interessen relevanter Fahrgastgruppen vertreten sind. Dabei sollen auch die Interessen der einzelnen Stadtteile berĂźcksichtigt werden. Demzufolge wird sich der Beirat aus 15 Mitgliedern mit Stimmrecht und vier Mitgliedern mit beratender Stimme zusammensetzen. Neben den Fahrgästen werden auch der Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Vertreter des Stadtelternbeirats, des Behindertenbeirats, des Seniorenbeirats und des Jugendbeirats im Fahrgastbeirat vertreten sein. Bewerbung sind bis zum 25. Mai an den Magistrat der Stadt Lampertheim zu richten, Fachbereich Verkehr, Sicherheit und Ordnung, RĂśmerstraĂ&#x;e 102, 68623 Lampertheim. Als Ansprechpartner steht Uwe Becher zur VerfĂźgung, Kontakt: 06206-935247, uwe.becher@lampertheim.de zg
125 Jahre Feuerwehr HuĚˆttenfeld Festveranstaltung vom 31. Mai bis 2. Juni mit L.A. Party Band und German Garrison
ENTEGA BRINGT ENERGIE INS LEBEN. Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unterstĂźtzen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen. EINFACH KLIMAFREUNDLICH FĂœR ALLE.
EN256957_Anzeige_Sponsoring_90x90_39L.indd 1
HĂœTTENFELD - Die Freiwillige Feuerwehr LampertheimHuĚˆttenfeld feiert vom 31. Mai bis 2. Juni ihr 125-jähriges Bestehen. Bereits am Donnerstag, 31. Mai (Fronleichnam) findet von 10 bis 18 Uhr der alljährliche traditionelle Tag der offenen TuĚˆr statt, der ganz unter dem Motto „125 Jahre Feuerwehr HuĚˆttenfeld“ steht. Die Besucher kĂśnnen sich uĚˆber die Arbeit, Ausstattung und Fuhrpark der Feuerwehr sowie die einzelnen Abteilungen informieren und gemeinsam das Jubiläum feiern. Es werden spannende VorfuĚˆhrungen der Kinder- und Jugendabteilung stattfinden. Traditionell werden die Besucher mit den sehr beliebten Schnitzelvariationen verwĂśhnt. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen. FuĚˆr die Kids lautet das Motto „Fun for Kids“. Hier 05.04.17 15:03
kĂśnnen sich die Kleinen auf der HuĚˆpfburg austoben, aktiv an Spielen teilnehmen oder sich beim Kinderschminken fantasievoll verwandeln lassen. Zuckerwatte wird den Tag der Kinder weiter versuĚˆĂ&#x;en. Aufgrund des Jubiläums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Eine kleine Gruppe der 501 German Garrison, der weltgrĂśĂ&#x;te Star Wars KostuĚˆmclub mit uĚˆber 10.000 aktiven Mitgliedern rund um den Globus, wird an diesem Tag fuĚˆr Aufmerksamkeit sorgen. Die Besucher kĂśnnen sich mit ihrem Star Wars Helden fuĚˆr einen guten Zweck im Photopoint fotografieren lassen. Der ErlĂśs der Spendensammlung geht an die Deutsche Kinderkrebs-Stiftung. Den groĂ&#x;en Showdown gibt es dann samstags: Hier wird die bekannte L.A.-Partyband unter dem
Motto „Ein Fest der Generationen“ mit Tanz- und Partymusik aus den letzten fĂźnf Jahrzehnten sowie den aktuellen Charts den Besuchern kräftig einheizen. Bei schĂśnem Wetter findet die Veranstaltung Open Air am Feuerwehrhaus statt. Sollte es der Wettergott nicht so gut meinen wird die Veranstaltung im BuĚˆrgerhaus stattfinden. Der Einlass ist ab 19 Uhr. Karten kĂśnnen fuĚˆr 7 Euro im Kartenvorverkauf ab 12. Mai jeden Samstag von 14 bis 15 Uhr im Feuerwehrhaus, AlfredDelp-Str. 50, HuĚˆttenfeld oder per E-Mail 125.jahre@gmx.de erworben werden. Auch an der Abendkasse wird es Eintrittskarten zu jeweils 8 Euro geben. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Schon jetzt freut sich die Feuerwehr uĚˆber Ihren Besuch sowie spannende und erlebzg nisreiche Tage.
Termine 17. Mai
FrauenfrĂźhstĂźck Ăźber Zivilcourage und Opferschutz – Kriminalhauptkommissar Peter Hoffmann zu Gast in der Johannesgemeinde Neu​schloĂ&#x;, Einlass: 8.45 Uhr, Beginn: 9 Uhr Sitzgymnastik in der „Alten Schuleâ€? – Theaterworkshop zu Gast in der Seniorenbegegnungsstätte, Lampertheim, 15 bis 16 Uhr Sprechstunde Seniorenbeirat – BĂźrgerhaus, BĂźrstadt, 16-18 Uhr
18. Mai
Erstes Drop In(klusive) – Ăśffnet seine Pforten, Canisiushaus Hofheim, 9-11 Uhr (Trauer)Stammtisch ‚Neue Wege‘ trifft sich im Weinhaus Weis in Worms, ab 16 Uhr Bilderbuchvorlesestunde – StadtbĂźcherei Lampertheim, 16.15 Uhr Ortspokalturnier – Sportpark Hofheim, Lampertheim, 18 Uhr
19. Mai
Bezirksmeisterschaft im BogenschieĂ&#x;en – auf dem Bogenplatz des Pfeil- und Bogen-Club BĂźrstadt e.V. auf dem Gelände der alten Radrennbahn des RV 03 in der WasserwerkstraĂ&#x;e 34, BĂźrstadt, Beginn 9 Uhr Kuchenverkauf – des FĂśrdervereins Hand in Hand, REWE Center Lampertheim 9 bis 13 Uhr. Kräuterbutter – selbst gemacht, Storchenstation, Lampertheim, 10 Uhr. Street Food Festival – Samstag, bis Montag, Biedensand Bäder, Lampertheim, 12 bis 20 Uhr, Eintritt frei. Erdbeerkerwe – Samstag bis Sonntag, RheingoldstraĂ&#x;e, am Dorfgemeinschaftshaus, LA Rosengarten, 14-19 Uhr
20. Mai
Traditionelles Waldfest – mit „Bollwerk“ und den „Zwoa Spitzbuam“ Waldfest-Parkplatz im Bibliser Wald, Sonntag ab 12 Uhr, Montag ab 11 Uhr Jubelkonfirmation – Domkirche, Lampertheim 9.30 Uhr.
21. Mai
Pfingstfest im AZ Vogelpark – In den BĂśllenruthen, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Pfingst-Fahrradtour – Hofheim und Umgebung, Landfrauenverein Hofheim, 10 bis 13 Uhr. Heimatmuseum geĂśffnet – in der RĂśmerstraĂ&#x;e 21, Lampertheim, 10 bis 12.30 Uhr
22. Mai
Flitze Feuerstein – KaiserstraĂ&#x;e 28, Schulhof, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr, Eintritt kostenlos.
23. Mai
KindercafĂŠ Anton – Haus Billau, BahnhofstraĂ&#x;e 12, Lampertheim, 15 - 17 Uhr. Eintritt kostenlos. JuniorcafĂŠ – Zehntscheune, RĂśmerstraĂ&#x;e 51, Lampertheim, 15.30 bis 18 Uhr
24. Mai
VdK Biblis Sprechstunde – Beratung und Hilfe in allen sozialen Fragen, im Rathaus, Darmstädter Str. 25, Biblis, 15 bis 17.30 Uhr Stadtelternbeirat – wird vorgestellt Sitzungssaal des Stadthauses, Lampertheim, 19 Uhr.
25. Mai
Bouleturnier – der SPD Lampertheim, Bouleplatz, Hßttenfeld, 18 Uhr
26. Mai
30. EWR-Spargellauf – TVL, Sportzentrum „Ost“, Lampertheim, Am Sportfeld 6, 14 bis 22 Uhr KinderchĂśre – bereiten groĂ&#x;es Sommerkonzert vor, BĂźrgerhaus HĂźttenfeld, Lampertheim-HĂźttenfeld, 18 Uhr Tag der offenen TĂźr – bei der Städt. Kindertagesstätte, Hofheim, 14 bis 17 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 16. MAI 2018
5
Bundeswasserstraße braucht Berlin zur Entschlammung Fortsetzung von Seite 1 Wasserschlange entdeckte, die am „Frischling“ vorbei zügig ans andere Ufer zum Biedensand strebte. Zwei weiße Schwäne waren in ihren Nestern beim Eierwenden zu beobachten während eine Gruppe Stockentenmännchen und einige Gänse sich offenbar entspannt die Zeit vertrieben. Im Funkverkehr sprach sich Reuters mit anderen Schiffen über die Fahrt ab, ein übliches Vorgehen, erklärte er seinem Gast, der aus seiner zweijährigen Marinezeit auch Wassererfahrung mitbringt und einen Bootsführerschein hat. Die etwa einen Meter dicke Sedimentschicht sei Sondermüll, resultierend aus Altlasten früherer Fabriken und deren Schiffsverkehr, die Entsorgung koste um die 12 Millionen Euro, erfuhr Mansmann. Doch der schöne Lampertheimer Altrhein ist eine Bundeswasserstraße – und das ist ein Problem. Nur der Bund als Eigentümer könne den Altrhein vor der Verlandung retten, erklärte Hummel, der froh ist, den Bundestagsabgeordneten Till Mansmann
mit ins Boot geholt zu haben. Mit drei Abgeordneten im Verkehrsausschuss habe er bereits Kontakt aufgenommen, teilte Mansmann den Lokalpolitikern an Bord mit, man werde möglichst noch vor den Sommerferien gemeinsam den Kreis Bergstraße besuchen und auch die Themen B 47 und ICETrasse besprechen. „Es ist immer besser sich das selbst anzuschauen“, meinte Mansmann. „Wir haben noch viel Arbeit vor uns“, gab Hummel zu bedenken, „mit Till Mansmann haben wir aber einen Bundestagsabgeordneten, der uns unterstützen kann“. Hummel erhofft sich auch von anderen Parteien Unterstützung: „Schön wäre, wenn über die Parteigrenzen hinweg gedacht würde“. Der erste Kontakt zu Till Mansmann sei bei einer Informationsreise nach Berlin auf Einladung des Bundespresseamtes zustande kommen, erzählte Werner Reuters. Beim Aktionstag „Lebendiger Altrhein“ am 19. August laden Vereine und Privatpersonen die Bevölkerung an den Altrhein ein. Hannelore Nowacki
Auf dem Altrhein ist Leben, Wasservögel und Wassersportler teilen sich das Revier.
Foto: Hannelore Nowacki
Trauer & Gedenken nehmen ...
HERZLICHEN DANK … … allen, die sich in stiller Trauer beim Abschied von unserem Hildchen
Hildegard Fuchs
* 14.04.1958 † 29.04.2018 mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir Frau Pfarrerin Gotzmann für die einfühlsame Trauerrede. Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de
Für die Familie
Geschwister Gudrun und Wilfried Fuchs Riedrode, im Mai 2018
Anette Berger
Ihre Anzeige im TIP erreicht
Erich Konrad ❊ 20. 01. 1938
† 05. 05. 2018
In Liebe Deine Ingrid Heike, Ricardo, Christopher, Konstantin und Lakritz Nicolas, Shilling und Wei Susann, Ralf und Marc und alle Angehörigen
© Karl Dichtler / www.PIXELIO.de
Abschied
Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 18. Mai um 10.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
† 26. 04. 2018
Herzlichen Dank, allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne TIP-Verlag Schützenstr. 50
Yvonne, Florian, Bastian Simon, Gabriele, Elke und alle Angehörigen
Tel. 06206-94500
Erwin Müller ❊ 1926
† 2018
Ein herzliches Dankeschön der Pfarrerin Frau Gotzmann und dem Bestattungshaus Kern für die schöne Gestaltung der Trauerfeier. Dem Praxisteam Dr. Porikis und der AWO Bürstadt für die liebevolle Betreuung.
Ich danke Dir, Du warst mein Leben, erfülltest die Tage mit Deinem Sein. Wir gingen zusammen durch Sonne und Regen, und niemals ging einer von uns allein. Es war unsere Zeit.
Für die Zuwendungen für Grabpflege danken wir herzlich. Allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme verschiedentlich ausdrückten. Im Namen aller Angehörigen
Bernhard Platz ❊ 08.08.1939
† 10.05.2018
© Jens / PIXELIO.de
In Liebe
Deine Gertrud Wolfgang und Petra mit Sebastian und Eric Erika und Dennis Andreas und Katja mit Emily und Liam
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 24. Mai 2018 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Biblis statt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Fritz Müller Bobstadt, im Mai 2018
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr Telefon 06206-94500
GRABMALE HOCHHAUS
- Grabsteine - Bildhauerarbeiten - Beschriftungen - Natursteine - Ornamente - Bronze - Instandsetzungen - Abnahmen für Beerdigungen
Freiherr-vom-Stein-Str.15 Groß-Rohrheim TERMINE NACH VEREINBARUNG
06245 200 96 96
www.grabmale-marcus-hochhaus.de
6
LOKALES
Polizeimeldungen 120.000 Euro vom Hof gefahren LAMPERTHEIM - Am frühen Freitag (11.5.) haben Autodiebe im Kastanienweg einen 120.000 Euro teuren Mercedes Benz vom Typ AMG S stehlen können. Die Kriminellen konnten die Sicherungen überwinden und dürften nach ersten Erkenntnissen gegen 2.30 Uhr in das Auto eingestiegen und weggefahren sein. Die Ermittler des Kommissariats 21/22 in Heppenheim hoffen, dass Zeugen den schwarzen Mercedes mit dem Kennzeichen MA-YX 63 gesehen haben oder Hinweise auf den derzeitigen Standort geben können. Telefonisch sind die Beamten unter der Rufnummer 06252 / 706-0 zu erreichen. (ots)
Geldmünzen erbeutet Automatenaufbrecher in Gaststätte
Karnevalvereine treffen sich Meinungsaustausch mit zum Freundschaftsschießen Dr. Michael Meister Gloria Worms gewinnt gegen den HCV BÜRSTADT - Wie im letzten Jahr trafen sich die Karnevalvereine des HCV Bürstadt und Gloria Worms beim Schützenverein in Bürstadt zum Freudschaftsschießen. In diesem Jahr wurde erstmals auf die neue Meyton Elektronic Anlage mit dem Luftgewehr geschossen. Beide Vereine waren
IMMOBILIEN im Lampertheim
3 ZKB, Blk., 100 m², B198 kWh, Gas, Bj. 68 580€ + Nbk. 2 ZKB, Blk., 55m² Wfl., 134 kWh, Gas, Bj. 71, 90.000,- € Büroräume, 57 m², 2x Stellpl., V 105 kWh, Gas, Bj. 91, 85.000,- € Bürstadt: 1 FH, 105 m² Wfl., 510 m² Grundst., B250 kWh, Öl, Bj. 55, 210.000€ BÜ-Bobstadt: 2 FH 182 m² Wfl., 584 m² Grundst., Garage, B 180 kWh, Gas, Bj. 70, 480.000,- € LA-Hofheim: 1 FH, 175 m² Wfl., 786 m² Grundst., Garage, B 291 kWh, Gas, Bj. 1900/54+69, 249.000,- € Biblis: 4 ZKB, Blk., 103 m² Wfl. 2x Stellpl., V 103 kWh, Gas, Bj. 92, 168.000,- €
WORMS - Mit dem 17. Wormser Spectaculum ging am Wochenende eine der ersten Großveranstaltungen des Wormser Kultursommers über die Bühne. Trotz gemischter Wetterprognosen zog es rund 19.000 Besucher an den drei Tagen in die Welt des Mittelalters. Ihr Kommen wurde belohnt, blieb es bis auf einen nächtlichen Schauer an allen drei Veranstaltungstagen doch bei angenehm warmen Temperaturen. Die wenigen Tropfen steckten auch die rund 1.000 aktiven Mittelalterbegeisterten ohne Probleme weg und so boten rund 100 Marktstände, 60 Lagergruppen sowie unzählige ehrenamtliche Helfer erneut eine authentische Welt des Mittelalters im Wormser Wäldchen. Für die Hauptverantwortlichen der städtischen Kultur und Veranstaltungs GmbH lief das Wochenende friedliche und ohne größere technische oder organisatorische Zwischenfälle ab. Marktmeister Klaus Susemichel zog eine erste Bilanz: „Unsere Händler waren durchweg sehr zufrieden mit den Umsätzen.“ Auch Trossmeister Uwe Hildenbeutel berichtete aus den Lagern: „Die vielen Lagergruppen zeigten sich uns gegenüber einmal mehr begeistert von den professionellen Rahmenbedingungen beim Spectaculum. Die Gruppen kommen wirklich gerne nach Worms, was uns die Auswahl bei den vielen Bewerbungen Jahr für Jahr schwerer macht.“ Einziger Wermutstropfen aus Sicht des für die Lager verantwortlichen Trossmeisters war der neu eingeführte mittelalterliche Markt zwischen den Lagern. „Der wurde leider von den Besuchern nicht ganz so wahrgenommen, wie wir uns das erhofften hatten, denn dort wurden tolle Sachen angeboten. Da müssen wir uns etwas für nächs-
dw20mi18
im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Lutherring 15 67547 Worms Telefon 06241 851- 9150 immo@spkwo.de www.spkwo.de/immobilien
gen wurden mit fünf Probeschüssen und fünf Wertungstreffer gestartet. Am Ende wurden die Treffer ausgewertet und Gloria Worms hatte mit 609 zu 593 den Kampf gewonnen. Die beiden besten Schützen mit jeweils 46 Ringe sind Cornelius Herrmann aus Bürstadt und zg Ralf Lameer von Worms.
19.000 Besucher reisen ins Mittelalter
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
Immobiliencenter
mit 35 Personen angereist um am Wettbewerb teilzunehmen. Jedes Team hatte 16 Schützen die gegeneinander antraten. Ob Jung oder Alt, alle waren mit Begeisterung dabei. Die Aufsicht des Bürstädter Schützenvereins hatten Richard Brenner, Karl Heinz Zehatscheck und Rainer Burkert. Die 16 Paarun-
17. Spectaculum im Wormser Wäldchen endet mit positiver Bilanz der Veranstalter
LAMPERTHEIM - Mit Geldmünzen haben sich Kriminelle am Sonntag (13.5.) in der Römerstraße zufrieden gegeben. Die Täter drangen unberechtigt zwischen Mitternacht und 13.30 Uhr, in eine Gaststätte ein, um die zwei aufgestellten Geldspielautomaten aufbrechen zu können. Ein Passant entdeckte den Einbruch während der Mittagszeit und verständigte die Polizei. Der angerichtete Schaden dürfte nach ersten Schätzungen etwa 500 Euro hoch sein. Wer Hinweise zu dem Fall geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim. Telefon: 06206 / 9440-0. (ots)
Immobilienservice Ihrer Sparkasse.
MITTWOCH, 16. MAI 2018
Die bewährten Programmhöhepunkte wie Feldschlachten und Vollkontaktturniere sowie die Rauf- und Bruchenballwettkämpfe lockten erneut die größten Massen an. Foto: Bernward Bertram
tes Jahr einfallen lassen.“ Insgesamt verlief das Mittelalterfestival ohne größere Zwischenfälle. Abgesehen von dem ein oder anderen kurzzeitigen Stromausfall oder einem liegengeblieben Shuttle-Bus des Dienstleisters SES Security blieb es für die Verantwortlichen hinter den Kulissen ruhig. Einmal mehr steht das Wormser Spectaculum beispielhaft für das große Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer. Ihnen gilt auch der Dank von Oberbürgermeister Michael Kissel: „Rund 1.000 Aktive, die sich über lange Zeit Jahr für Jahr beim Spectaculum einbringen – das ist nicht selbstverständlich. All Ihnen gebührt unser und mein expliziter Dank! Dass das Spectaculum inzwischen zu den bekanntesten und beliebtesten Mittelaltermärkten der Region zählt, liegt zum großen Teil an ihnen. Denn durch dieses Engagement wird die Wormser Geschichte auch weit über die Stadtgrenzen hinaus ein Stück weit er-
lebbar.“ Für die besondere Atmosphäre des Spectaculums sorgten auch wieder die vielen Lagergruppen, die in passender Gewandung einen Einblick in das Leben zwischen 500 und 1.500 n. Chr. gaben. Über 60 Lagergruppen aus Deutschland und Europa fanden den Weg nach Worms, drunter Gruppen aus Schweden, Italien und Polen. Sie alle schlugen im Wäldchen ihre Zelte auf und demonstrierten den interessierten Besuchern ihre mittelalterlichen Alltagsgegenstände, Waffen und Rituale. Wer etwas über die damalige Handwerkskunst lernen wollte wurde meist direkt zum Zuschauen und Mitmachen ins Lager hereingebeten. In verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmer unter anderem alles über Medizin und Krankenpflege im Mittelalter oder die heilende Welt der Kräuter lernen. Nach dem Spectaculum ist vor dem Spectaculum. 2019 findet das Spectaculum vom 31. Mai bis zum 2. Juni statt. zg
Bürgermeisterin Barbara Schader berichtet über Vorhaben und Maßnahmen
BÜRSTADT - Zum regelmäßigen Meinungsaustausch traf der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Michael Meister, Bürgermeisterin Barbara Schader. Begleitet wurde er von Jürgen Eberle, Fraktionsvorsitzender der CDU Bürstadt. Schader, gerade von einem informellen Bürgermeistertreffen zurück, berichtete, dass dabei eine Vielzahl von Amtsinhabern alltägliche Probleme besprochen hätten. Insbesondere ging es auch um die kommunale Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit mit dem Land Hessen sei hervorragend. Mit Stolz hob Schader hervor, dass sie bezüglich des Bahnhofumbaus die höchste Förderquote erhalten habe. Mit Ausnahme der Treppe zu den Gleisen, die der Bahn gehöre und in einem schlechten baulichen Zustand sei, sei sie mit den Maßnahmen sehr zufrieden. Bezüglich der Treppe werde sie noch mit der Bahn weiter verhandeln. Auch bezüglich des vierspurigen Weiterausbaus der B47 sei man mit Hessen Mobil einig und dränge auf eine schnelle Umsetzung. Hier will Schader das für die Bürger bestmögliche Ergebnis erzielen, in erster Linie geht es um Lärmschutzinteressen der Bürger von Bürstadt. Auch die Frankensteinstraße in Bobstadt, die als Durchgangsstraße nach Hofheim und Worms führt, soll lärmberuhigt werden im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten. Daher habe sie bereits Kontakt mit dem Regierungspräsidium aufgenommen, um zu erörtern wie der Ver-
Trafen sich zum regelmäßigen Gespräch: Jürgen Eberle, Barbara Schader und Michael Meister. Foto: oh
IMMOBILIEN-Anzeigen
Häuser
im Eigentumswohnungen
Viernheim Exklusives Anwesen in Toplage! Villa: 6 Zimmer, Küche, Bad, Wfl. ca. 331 m², Bj. ca. 1975, stilvolles Anwesen mit extravaganter Ausstattung, offene Bauweise, versetzte Wohnebenen, herrschaftliche Räume mit einer Deckenhöhe bis 4,20 m, Doppelgarage, Grundstück 341 m². Frei nach Absprache. EA. Bedarf, 145,50 kWh/(m²a), Hauptenergieträger: Öl 1442
kehr gedrosselt und der Lärm reduziert werden könne. Der Kontakt mit der Bevölkerung ist für Schader sehr wichtig. So führe sie Gespräche mit allen Bevölkerungsschichten und stehe in Kontakt mit den Kitas, den Schulen, den Vereinen bis hin zu den Senioren. Der Haushalt der Stadt Bürstadt „läuft“. Die Kassenkredite werden zurückgeführt, mit dem Ziel die Investitionsförderung der Hessen-Kasse nutzen zu können. Die Finanzen ihrer Gemeinde seien solide aufgestellt. Hierzu trage auch die Koalition aus CDU und FDP bei, die gut und unaufgeregt zum Wohle von Bürstadt arbeite. Dies vernahm Eberle, Fraktionsvorsitzender der CDU in der Stadtverordnetenversammlung, gerne zur Kenntnis. Mit Herzblut berichtete Schader von der „Sozialen Stadt“, in dessen Förderprogramm des Landes Hessen Bürstadt aufgenommen wurde. Hierbei geht es nicht nur um Bauvorhaben, sondern auch um Integrationsarbeit, die Kooperation mit den Schulen und den sozialen Trägern, Digitalisierung und Infrastruktur. Ihre Rolle sieht sie bei der Stadtentwicklung als eine werbende. Es geht ihr darum, Menschen für Ideen anzustecken und Betroffene zu beteiligten Partnern zu machen. Mit diesem Förderprogramm will sie zusammen mit den Bürgern Bürstadts als „gesundheitsfördernde Kommune“ profilieren. Auch Meister sieht dies als ein Leuchtturmprojekt und erklärte, dass er sich verschiedene Maßnahmen vor Ort bereits angesehen habe und hierfür Bürstadt nur loben könne. zg
Bürstadt Viel Wohnfläche für Anspruchsvolle Neubau REH: 7 Zimmer, Küche, Tgl.-Bad mit Badewanne und Dusche, Gäste-WC, Abstellraum, Balkon, Terrasse, Wfl. ca. 208 m², Bj. 2016, Erstbezug, gehobenen Ausstattung, 2 überdachte PKWStellplätze, Grdst. nach WEG. EA: Bedarf, 37,75 kWh/(m²a), EEK: A, Hauptenergieträger: Gas
879.000,00 € 1288
Bürstadt-Bobstadt Repräsentativer Bungalow mit Einliegerwohnung 5 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Wohnstudio, Abstellraum, Terrasse, ELW: 3 Zimmer, Küche, 2 Bäder, geschmackvolles Wohnambiente, Wfl. insges. ca. 280 m², Bj. ca. 2001, 1 Garage, 4 PKWStellplätze, schöner Garten, Grundstück 556 m². EA: Bedarf, 106,10 kWh/(m²a), EEK: D, Hauptenergieträger: Gas
439.000,00 € 1403
Lampertheim Sie finden Gefallen an Altbauten? Einfamilienhaus: 4 Zimmer, Wohnküche, Bad mit Wanne und WC, ausgebauter Spitzboden, überdachte Terrasse, Wfl. ca. 134 m², Bj. ca. 1911, voll unterkellert, Garage, 2 PKW-Stellplätze, Grundstück 205 m². Frei nach Absprache.
549.000,00 € 1318
Lampertheim Haus A Haus B Wohnen und Leben mit Gemeinschaft im Mehrgenerationenhaus! Die Wohnanlage entsteht auf dem Martin-Luther-Platz, eingerahmt von einer parkähnlichen Grünfläche. Die insgesamt 28 barrierefreien Wohnungen teilen sich in zwei Häuser auf und sind über Aufzug oder Treppenhäuser erreichbar. Beispiel: 3 Zimmer, Küche, Tgl.-Bad, Gäste-WC, Ankleidezimmer, Abstellraum, Balkon, ca. 87 m² Wohnfläche, im 1. OG, Erstbezug, Baujahr ca. 2018, 1 Tiefgaragenstellplatz. EA nicht erforderlich – Neu zu errichtende Gebäude gem. § 16 (1) EnEV 1363 284.542,00 € Bensheim-Auerbach Eigentum statt Miete ETW: 4 Zimmer, Küche, Duschbad, sep. WC, Abstellraum, Wfl. ca 149 m², im 1. OG eines Wohn- und Geschäftshauses, Personenaufzug vorhanden, gepflegter Zustand, Bj. ca. 1998, 3 PKW-Stellplätze. Zurzeit vermietet. EA: Verbrauch, 125 kWh/(m²a), EEK: D, Hauptenergieträger: Gas
295.000,00 € 1342
310.000,00 €
LOKALES
MITTWOCH, 16. MAI 2018
Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 17. Mai um 20 Uhr den Film „Three Billboars Outside Ebbing, Missouri“. Am Freitag, 18. Mai, Samstag, 19. Mai und Sonntag, 20. Mai, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Ready Player One“ (3D-Vorstellung). Am Sonntag, 20. Mai, läuft um 17 Uhr zudem der Film „Biene Maja – Honigspiele“. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de zg
7
Teilnehmerinnen erkundeten Aschaffenburg
Stellenmarkt Zahnmed. Fachangest.
Frauenausflug des GV Nordheim am Feiertag
in Vollzeit ges., vorw. Verwaltung. Auch Prophyl.-Helferin (Minijob), evtl. auch Azubi.
Bewerb. an forsythus1@yahoo.de od. Praxis Dr. Gießmann Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim
Geänderte Öffnungszeiten LAMPERTHEIM - Wegen einer Personalversammlung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit in Darmstadt sowie deren Geschäftsstellen in Bensheim, Dieburg, Erbach, Lampertheim und Mörlenbach ihren Kunden am Mittwoch, 23. Mai nur bis 12.30 Uhr zur Verfügung. Das Servicecenter der Arbeitsagentur ist wie gewohnt bis 18 Uhr unter den Telefonnummern für Arbeitnehmer/Arbeitsuchende: 0800/455550, für Arbeitgeber: 0800/4555520 erreichbar. Von dieser Regelung betroffen ist ebenfalls die Familienkasse in den Räumen der Agentur für Arbeit Darmstadt. Telefonnummer: 0800/4555530. Wir bitten um Ihr Verständnis. zg
WIR SUCHEN EINE PERLE
Montag bis Freitag; 3-4 Stunden (vormittags); alle Arbeiten, die in einem 2-Personen-Haushalt anfallen; in Lampertheim-Neuschloß; Festanstellung und Aushilfe möglich; Bitte teilen Sie uns kurz mit, was Sie bisher getan haben, für wen Sie tätig sind/ waren und wann Sie bei uns anfangen können. Ihre Kurzbewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: perle-lampertheim@web.de
S tellen -A nzeigen im
NORDHEIM - In diesem Jahr wurde erstmals der „Vatertag“ für die Reise gewählt. Mit der Bahn fuhr die Gruppe über Frankfurt nach Aschaffenburg. Dort wurden die 15 Frauen und ein Baby, von einer jungen und kompetenten Frau erwartet. Sie führte die Teilnehmer zum auf dem Hochufer des Mains gelege-
nen Renaissance-Schloss der Fürstbischöfe von Mainz. Im imposanten Innenhof berichtete sie über die lange Geschichte und den Wiederauf bau nach dem Krieg. Von oben sah man auch die Parkanlage mit dem Pompejanum, dem weltweit einmaligen Nachbau einer römischen Villa. Am „Schlappenseppel“ vorbei führte der Weg
... aus unserer Region
zur Stiftsbasilika St. Peter und Alexander und dem Theaterplatz mit der riesigen Sonnenuhr. Nach zwei Stunden Stadt-Infos erfolgte dann die Stärkung in den Schlossweinstuben. Später wurde noch eine Schifffahrt auf dem Main unternommen und anschließend gebummelt bis zur Rückfahrt. zg/ Foto: oh
Sommerzeit = Ferienzeit Ferienjob gesucht? Wir suchen während der Sommerferien (Juni /Juli /August)
Zeitungsausträger
für 2 - 3 Stunden mittwochs und/oder samstags auf Minijob-Basis Interesse? Tel. 0 62 06 - 94 50 25 (Mo. & Do. 14 bis 16 Uhr) Oder Sie senden Ihre Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
TC Rot-Weiss auf politischer Bildungsfahrt Viertätige Reise nach Berlin
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
einem vorzüglichen Mittagsessen im Restaurant Haus Sanssouci, direkt am Wannsee, wurde mit einem Besuch im Haus der Wannsee-Konferenz, die Stätte der „Endlösung der Judenfrage“ am 20. Januar 1942, besichtigt. Auch diese Besichtigung mit zahlreichen Bildern und Dokumentaufnahmen über die gräulichsten Taten der Nazizeit ließen manchem Besucher Tränen in die Augen schießen. Der letzte Tag der Bildungsfahrt fand im Besucherzentrum des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit statt, das direkt am sogenannten Todesstreifen der Berliner Mauer seinen Sitz hat. Alle Teilnehmer bei dieser Wahlkreisfahrt waren begeistert von der Durchführung und Organisation dieser erfahrungs- und erlebnisreichen Tage in Berlin und fanden nur überaus lobende Worte. zg
Du arbeitest gerne in einem coolen Team, hast Freude daran feines Gebäck zu verkaufen und den perfekten Cappuccino zuzubereiten?
Dann komm zu uns als
Verkäufer/-in
in Voll- und Teilzeit für unsere Verkaufsstellen im Raum Worms, in Hofheim/Ried und Lampertheim. Bitte bewerben Sie sich noch heute. Aussagekräftige Bewerbungen an:
Bäckerei Konditorei Scheubeck, Herrn Scheubeck Auf dem Sand 20 · 67547 Worms 100% ndar
-
sucherebene wurde der Vormittag abgeschlossen. Nach einem Mittagessen in Berlin-Mitte stand der zweite Teil der Stadtrundfahrt an. Neben der Einkaufsmeile Kurfürstendamm, führte die Fahrt über den Landwehrkanal, vorbei am historischen Gebäudekomplex „Bendlerblock“. Vorbei am ehemaligen Grenzübergang „Checkpoint-Charly“ traf die Gruppe in der Gedenkstätte „Berlin-Hohenschönhausen“, der ehemaligen Zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi zu einem Informationsgespräch mit Führung ein. Diese Führung wurde von einem ehemaligen Fluchthelfer durchgeführt, der als Siebzehnjähriger verraten wurde und für mehrere Jahre in einer Einzelzelle, wie alle dort politischen inhaftierten, eingesperrt war. Am dritten Tag fand ein Informationsvortrag beim Technischen Hilfswerk für Berlin (THW) statt. Nach
Cs07sa18
bezeichnet, Bundespräsidialamt im Schloss Bellevue, die Straße 17. Juni (Fanmeile) entlang zum Brandenburger Tor sowie die Nikolaikirche und Marienkirche – die beiden ältesten Kirchen in Berlin. Weiter ging die Fahrt in Richtung des im Ostteil Berlins gelegenen Hotels auf der eineinhalb Kilometer langen Prachtstraße „Untern den Linden“ vorbei an dem „Tränenpalast“ – ehemaliger Ort der Grenzabfertigung und an den „Hackeschen Höfen“. Am nächsten Morgen stand ein Sicherheits-Check im Reichstagsgebäude mit Besichtigung des Plenarsaals und Besuch der Glaskuppel auf dem Tagesprogramm. Bei einer Fragestunde mit Lambrecht, bei der sich Lenhardt für die Einladung, im Namen des Tennisclubs mit einem Gastgeschenk, einem Reisebildband über Israel, bedankte und mit einem anschließenden Gruppenbild auf der Be-
Ha
LAMPERTHEIM - „Berlin ist eine Reise wert“ – Diesen Eindruck bekam eine Gruppe von 24 Personen des Tennisclubs Lampertheim, bei einer viertägigen Reise zur Bundeshauptstadt vermittelt. Die Organisation und Zusammenstellung der Reisegruppe unterlag ihrem Pressewart Robert Lenhardt. Eingeladen zu ihrer ersten Wahlkreisfahrt in dieser Legislaturperiode hatte die politische Vertreterin der SPD für den Kreis Bergstraße und parlamentarische Staatssekretärin Christine Lambrecht. Nach fünf Stunden war der Hauptbahnhof in Berlin erreicht und schon ging es mit dem ersten Programmpunkt der Reise los: der erste Teil der Stadtrundfahrt. Vorbei an politischen wie kulturellen Sehenswürdigkeiten, unter anderem dem ARD-Hauptstadtstudio, Charitè, Kongresshalle – im Volksmund „Schwangere Auster“
AUSBILDUNG + BERUF
Bitte beachten Sie unsere Sonderveröffentlichung im Bereich Ausbildung, Beruf und Weiterbildung. Buchen Sie nur im TIP oder in Kombination mit dem Nibelungen Kurier
ERSCHEINUNGSTERMINE: KW 20 / Sa. 19. Mai 2018 KW 36 / Sa. 8. September 2018 KW 45 / Sa. 10. November 2018
AUFLAGE:
Bei Buchun g von 2 Ausgabe n
15 %
Kombiraba
tt
TiP
Nibelungen Kurier
Kombi
27.000
62.970
89.970
WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT Die Gestaltung der Ausgaben kann von den hier dargestellten Musterseiten abweichen.
Hildegard Schwara
Heiko Steigner
Petra Beck / Stephanie Zimmermann
schwara@tip-verlag.de
steigner@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 18
anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19
Tel. 0 62 06 - 94 50 26
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Tipps und Beratung
PROBLEME
zum Haarersatz und dessen Pflege gibt’s im
Lampertheim
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Perückenstudio Lahr
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Tel.: 06206-158828
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
www.rv-transporte.com
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So
dw03mi18
KFZ-Barankauf
Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
fos und Bilder siehe auch in der Homepage unter „Projekt Schöner Pfarrgarten Wattenheim“. Zur Info: Nächster Arbeitseinsatz ist Samstag, 14. Juli. Außerdem wird ein Schrank gesucht, eventuell mit Glastür für Gartenbücher und Gartenhefte mit den Maßen 80 x 150 x 40 cm ( B x H x T) für unseren Pfarrgarten. Weitere Infos gibt es bei Walter Lauseker, Telefon 06245/7532. zg
Immobilien Vermietungen
Gesuche
LA: Whg., 72 m², Wohnkü., Schlafzi., Stpl., Gasetagenhzg., KM 500,- € + 80,- € NK + 2 MM KT, Tel. 06206-54064, ab 17 Uhr
BÜ: Suche 2-3 ZKB, 600,- € warm, Tel. 06206-707715 Suche kl. Whg. bis 550,- € KM + NK in LA, Tel. 0172-7890040 od. 0176-31085691
Verschiedenes Pinnwand
In Memoriam
Suche Hilfe beim Zaunstreichen. Tel. 0172-477110
Hallenflohmarkt Inner Wheel Club
für soziale Zwecke am 26.05.18, La., Behringstr.16 (Industriegebiet Ost) von 10 bis 15 Uhr
Kath. Pfarrgruppe
AZ Vogelpark
Kath. Pfarrgruppe
Schlaganfall SHG
Do., 17. Mai, 14 Uhr Seniorennachmittag Mariä Verkündigung, Jugendheim Mariä Verkündigung, 16 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier, Mariä Verkündigung (Altenheim), Frau Kron, 19.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Eltern und Paten der Firmbewerber/innen, St. Andreas, Pfr. Fleckenstein; Fr., 18. Mai, 8.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Mariä Verkündigung, 9 Uhr Eucharistiefeier, Mariä Verkündigung, Pfr. Grigutis, 10.30 Uhr Wortgottesfeier (kath.) mit Kommunionfeier, DietrichBonhoeffer-Haus, Frau Windörfer; Sa., 19. Mai, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, St. Andreas, Pfr. Fleckenstein, 18 Uhr Vorabendmesse, St. Andreas, Pfr. Fleckenstein;
Der AZ-Vogelpark lädt zur Vogelstimmenwanderung am Fr., 18. Mai, um 17 Uhr herzlich ein. Treffpunkt ist am Bau (Biedensandbrücke). Die Wanderung wird von Karl Müller geführt. Wir laufen ca. 1,5 bis 2 Stunden. Schlusseinkehr ist in der Gaststätte „El Greco“ in den Böllenruthen, Nähe Vogelpark. Gäste sind herzlich willkommen.
Do., 17. Mai, 18 Uhr St. Michael Vesper zur Einführung von Dekan Pfarrer Peter Kern und stellv. Dekan Pfarrer Ludger Reichert durch Generalvikar Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, anschl. Empfang im Gemeindezentrum. Der Gottesdienst in der Wendelinuskapelle entfällt an diesem Donnerstag; Fr., 18. Mai, 17 Uhr Altenheim Gottesdienst (kann Hl. Messe oder auch Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sein), 18 Uhr Wendelinuskapelle Maiandacht, gestaltet von der KAB; Sa., 19. Mai, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Treffen für Betroffene und Angehörige am 17. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, Bürstadt, Gruppenraum.
Do., 17. Mai, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 16 Uhr Pfadfinder-Meute Weißkopf-Seeadler für 6-9-Jährige, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“; Fr., 18. Mai, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 19. Mai, 17 Uhr Andacht am Ehrenmal des Stadtparks zum Gedenken an die Verstorbenen anlässlich der Jubelkonfirmation;
Arbeitseinsatz vom Projekt Schöner Pfarrgarten (PSPG) findet am 19. Mai statt WATTENHEIM - Kaum ist der Frühling fast vorbei, beginnt für die Gärtnerinnen und Gärtner die Arbeit für die Sommerzeit. Das Projekt Schöner Pfarrgarten (PSPG) lädt zum Arbeitseinsatz am Samstag, 19. Mai von 9 bis 12 Uhr ein. Jeder kann mitmachen und sich den Rat vom Fachmann einholen. Wie seit Beginn vom PSPG 2009 gibt es zwischendurch ein schmackhaftes Frühstück. In-
Bürstadt
Lukasgemeinde
Der Sommer kann bald beginnen
Was wir in Liebe bewahren, bleibt für immer. Inge Schader * 20.05.1959 - † 10.08.2013. Deine Familie
Stellenanzeigen LA: Suche deutschspr. Seniorenbegleiterin (kein Pflege) für meine Mutter, stundenweise am Wochenende, Tel. 0172-4863389
Kfz
MITTWOCH, 16. MAI 2018
Martin-Luther-Gemeinde Do., 17. Mai, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17.15 Uhr Jugendchor Sing – vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr – immer nach Absprache mit der Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94, 18 bis 19 Uhr Offene Pfarrersprechzeit mit Pfarrer Kröger im Gemeindebüro; Fr., 18. Mai, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal MartinLuther-Haus;
Jahrgang 1938 Die Kofferabgabe für unsere Reise nach Schwerin, Rostock und Wismar erfolgt am Mo., 21. Mai, um 19 Uhr im Betriebshof der Fa. Beth-Reisen in der Klärwerkstraße. Abfahrtszeiten: Am Di., 22. Mai, 6 Uhr Reisebüro Beth, Wormser Str., 6.10 Uhr Pfeiffertälchen, 6.20 Uhr Amtsgericht, 6.30 Uhr Hagenstr., 6.40 Uhr Darmstädter Hof.
Jahrgang 1954/55 und 1955/56 Wir treffen uns am Do., 17. Mai, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim. Besprechung: Fahrt mit dem „Frischling“ auf dem Rhein.
VdK-Frühstück Das Frühstück des OV-Lampertheim findet am Do., 17. Mai, um 10 Uhr im Alten Rathaus, Römerstraße 104 statt. Der Zugang ist barrierefrei. Weitere Termine jeweils jeden 3. Donnerstag im Monat (Feiertage ausgenommen).
AWO Do., 17. Mai, Ausflug nach Mannheim in den Luisenpark
TV Lampertheim Einladung zur Jahreshauptversammlung am 16. Mai, 20 Uhr in der Jahnhalle, Sportzentrum 6.
Hofheim Liebenzeller Gemeinde Fr., 18. Mai, 15 Uhr Musikarche, 16 Uhr Musikarche;
Kath. Kirchenchor u. GV „Cäcillia“ Unser Kirchenkonzert findet am 20. Mai um 16 Uhr und 19 Uhr in der Balthasar-Neumann-Kirche in Hof heim statt. Ab sofort gibt es Karten bei allen Sängerinnen und Sängern, Trockenblumen Elsäßer, Rathenaustr. 9 sowie Änderungsschneiderei - Toto/Lotto Filiale, Backhausstraße 3 gibt.
Bobstadt Evangelische Kirche Do., 17. Mai, 17 Uhr Jugendtreff in Bürstadt; Sa., 19. Mai, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen in Bürstadt;
Nordheim Evang. Kirche Mi., 16. Mai, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen; Do., 17. Mai, 15.30 Uhr Spielgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 1,5 - 3 Jahre; Fr., 18. Mai, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15.30 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;
Gesangsverein Do., 17. Mai, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor
Evangelische Kirche Do., 17. Mai, 17 Uhr Jugendtreff; Sa., 19. Mai, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen;
Kinderkirchenmorgen „Vieles wird im Frühling neu“ Unter diesem Thema steht der Kinderkirchenmorgen am Sa., 19. Mai, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt mit gemeinsamem Frühstück, Kindergottesdienst und Kreativteil. Bitte eine kleine Tasche für die Bastelarbeit mitbringen. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.
Rheuma Liga SHG Planänderung: Die Gymnastik findet am 17. Mai im MGV Heim statt.
www.tip-verlag.de
Do., 17. Mai, 16 Uhr Konfirmandenunterricht; Sa., 19. Mai, 9 bis 11.30 Uhr KiKiMo, 14 Uhr Trauung;
GV Frohsinn Mi., 16. Mai, 19 Uhr gemeinsame Chorprobe im Saal des Bürgerzentrums;
TG Biblis Im Ramen der sogenannten „Kulturellen Spaziergänge“ laden wir zu einer Exkursion am 26. Mai nach Erbach im Odenwald ein. Wir besichtigen das gräfliche Schloss, die Elfenbeinschnitzerei und das Elfenbeinmuseum. Den Nachmittag werden wir mit dem Besuch der „Glücksfabrik“ Koziol beschließen. Schlusseinkehr ist im Gasthof „Grüner Baum“ in Michelstadt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, wir freuen uns aber auch über Gäste. Anmeldung und weitere Infos bei Alfred Schader Tel. 3426;
MGV Liederkranz 1920
Die Verleihung der Urkunden am 19. Mai, 15 Uhr im TV Vereinsheim.
MGV „Sängerlust“
Obst- u. Gartenbauverein
Emotion: Mi., 16. Mai, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim; Männerchor: Fr., 18. Mai, bereits um 18.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14
Ausf lug in den Schwäbischen Wald: Die Abfahrtszeiten für unseren Ausflug in den Schwäbischen Wald am 26. Mai sind um 8.45 Uhr jeweils an den Haltestellen - Omnibusmüller (Industriegebiet), kath. Kirche, ev. Kirche, Hochhaus. Ankunft in Biblis ist ca. um 20 Uhr.
KfD-Frauen Zum Tanzen im Mai laden die KfD-Frauen Bürstadt am 19. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr alle interessierten Frauen ins Gemeindezentrum St. Michael ein. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sportabzeichen
GV Liederkranz Singstunde am Fr., 18. Mai, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St.-Josef-Str.
Wattenheim
KAB
Senioren
Zur jährlichen Maiandacht am Fr., 18. Mai, um 18 Uhr in der Wendelinus-Kapelle wird hiermit herzlich eingeladen. Mitfahrgelegenheit ab dem Kirchplatz St. Peter ist ab 17.45 Uhr gegeben.
Herzliche Einladung zum Mai Treffen am 16. Mai, ab 15 Uhr im Dorfzentrum Wattenheim. Muttertag und Erdbeeren stehen dieses Mal auf dem Programm. Wir freuen uns auf jeden Besucher
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
Oldtimer VW-Cabrio 1303 LS 12/1972 zu verk., VHB Preis nach Besichtigung. G. Drackert, Schubertstr. 31, 68623 LA-Hofheim, Tel. 06241-80158
Professionelle Kontaktanzeigen
(+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
Nachtfalke Worms
Tel. (0 62 41) 2 50 77 nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09
cf.29mi15
©
Evangelische Kirche
Singstunden: Jeden Dienstag 18.45 Uhr Männerchor, 20 Uhr Frauenchor. Jeden 1. Dienstag im Monat gemischte Singstunde um 19.30 Uhr anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Die Proben finden gemeinsam mit unseren Sangeskolleginnen und -kollegen vom GV Eintracht statt! Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt! 20. + 21. Mai, 51. Waldfest „Pfingsten im Bibliser Wald“; 22. Mai, Keine Singstunde!;
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen). Hundebox von Freßnapf, 91x 58 x61 cm, Neupreis ca. 100.- €, wenig benutzt , 55.- €, Tel. 06245 5781
Biblis
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
awa33mi09
Telefon: awa33mi09
Unterschrift:
LOKALES
MITTWOCH, 16. MAI 2018
9
Grillfest für die Mitglieder
Südhessen
Schützenverein 1923 e.V. Bürstadt ehrt Schützenkönig und seine Vereinsmeister
2:1
Der GASTRONOMIE- & NEUE! FREIZEITFÜHRER NOCH
Gültig ab sofort bis Dezember
MEHR GUTSCHEINE!
Gastronomie- und Freizeitgutscheine
ALLE 2:1
2018
Gastronomiegutscheine
MO - SO GÜLTIG
(innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten)
Alternativen für SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2), HOMESERVICE & ABHOLUNG
+ GRATIS: Weitere
TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE
Die Schützenketten und den Pokal für die besten Einzelergebnisse erhielten sitzend von links nach rechts: Bruno Winkler, Karlheinz Schäfer, Jürgen Heiser, Edwin Martin, Yannah Hausmann und Jens Stockmann. Foto: oh
6.000 Euro für Sanierung des Reitplatzes Reit- und Fahrverein Groß-Rohrheim wird vom Land gefördert GROSS-ROHRHEIM – „Der Reit- und Fahrverein Groß-Rohrheim erhält eine Förderung in Höhe von 6.000 Euro vom Land Hessen. Der Hessische Innenund Sportminister Peter Beuth bewilligte dem Verein diese Sum-
me, um die Weiterführung seiner Vereinsarbeit zu gewährleisten“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). „In Groß-Rohrheim wird das Geld für die Sanierung des Reitplatzes benötigt.
Wir freuen uns sehr, dass das Land Hessen mit dieser Zuwendung das ehrenamtliche Engagement der Sportfreunde in Groß-Rohrheim anerkennt und fördert“, erklärt Birgit Heitland (CDU). zg
Für Mühe und Fleiß beim Lesen lernen belohnt Buchaktion des Fördervereins der Astrid-Lindgren-Schule Bobstadt e.V. BOBSTADT – Am Freitag endete die Woche für die Erstklässler der Astrid-Lindgren-Schule mit einer Überraschung. Nach dem Projekttag am Montag, der unter dem Motto „Tag des Buches“ stand, wurden sie vom Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule Bobstadt e.V. für ihre bisherige Mühe und ihre bisherigen Fleiß beim Lesen lernen belohnt. Hierzu versammelten sich die zwei ersten Klassen mit ihren Klassenlehrern Frau Zeymer und Herrn Nerge gemeinsam in einem Klassenzimmer. Frau Zeymer fragte zunächst die Kinder, ob sie eine der zwei Frauen kennen würden, die heute zu Gast seien. Nach dieser Auf lockerungsrunde, erklärte Frau Endisch den Kindern mit einfachen Worten die Aufgabe/den Zweck des Fördervereins. Dass dieser Schule, Lehrer und die Schüler/innen unterstützt, in dem Gelder eingenommen/beschafft, verwaltet und in Absprache mit der Schulleitung ausgegeben werden. Damit die Kinder sich vorstellen können, was damit gemeint ist, zählte Frau Endisch Dinge auf, die von den Kindern im Schulalltag rege genutzt werden und irgendwann durch den Förderverein angeschafft wurden: Musikinstrumente, Fahrzeuge für den Pausenhof, Bücherei, Lernutensilien wie z.B. Würfel. Aber neben dem Lernen gibt es noch etwas Wichtiges, wie Frau Kratz darstellte: Freundschaften. Sie helfen einem auch mal über die ein oder andere Hürde des Lernens. Das Buch „Mein Freund, der Delfin“ welches die Kinder bekamen, handelt auch von Freundschaft; der besonderen Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Delfin.
online & mobil
Bratwurst und Steaks vom Holzkohlegrill sowie dem Freibier gestärkt hatten, begann die Ehrung der insgesamt 35 Vereinsmeister durch den ersten Vorsitzenden Wolfgang Adrian unterstützt von den Schießleitern Bruno Winkler, Roland Lurg zg und Karlheinz Schäfer.
FÜR NUR
BEI UNS ZUM
Normalpreis je Stück
VORZUGSPREIS !!!
34
Schützenstraße 50, Lampertheim • Tel. (0 62 06) 94 500 Mo. + Do. 8.30 - 17 Uhr • Di. , Mi. + Fr 8.30 - 12.30 Uhr
90
14,-
(UPE)
95
PRO STÜCK
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Ihr Spezialist für
…wir liefern und verlegen
Bensheimer Str. 27, 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 710373 Fax 06206 - 909211 dachtotal@t-online.de
Inhaber: Michael Siefert
Holzbau Bedachung Spenglerei
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis! Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de
Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16
eins gefolgt. Ein besonderer Dank gilt hier den Vereinsmitglieder Alexander Winkler und Timo Ofenloch für ihre geleistete „Schwerstarbeit“ am Grill sowie dem amtierenden Schützenkönig Bruno Winkler für das gestiftete Fass Freibier. Nachdem sich die Vereinsfamilie mit
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
Mit einem Bild bedanken sich die Erstklässler der Astrid-Lindgren-Schule beim Förderverein für die Buchaktion. Foto: oh
Herr Nerge bemerkte, dass dieses Buch auch gut zum Thema „Haustiere“ in Sachkunde passen würde, denn diese seien ja auch Freunde des Menschen. Nach dem Austeilen der Bücher schauten sich alle Kinder das Buch an. Manche begannen alleine oder zu zweit darin zu lesen. Die Freude war den Kindern anzusehen. Frau Zeymer hob nochmals die Wichtigkeit des Fördervereins hervor. So hätten schon einige Vorstände des Fördervereins – teilweise in Verbindung mit Elternbeiräten und Schule – Geld gesammelt um auch große Dinge für den Schulhof finanzieren zu können. Gerade für den nächsten Abschnitt der Schulhofsanierung ist einiges geplant. Sie ermunterte die Kinder ruhig von dem heutigen Tag zu Hause zu erzählen und auch das Buch zu zeigen. Vielleicht lassen sich manche Eltern von deren Begeisterung anstecken und treten dem Verein als Mitglied bei
oder unterstützen diesen mittels einer Spende. Gleichzeitig wurden die Kinder beider Klassen gebeten das Buch am Montag wieder mitzubringen, da Frau Zeymer und Herr Nerge das Buch im Unterricht einfließen lassen möchten. Im Namen aller Erstklässler überreichten zwei Kinder den Vorstandsmitgliedern ein gemeinsam gestaltetes Bild und Schokolade, die Kids bedankten sich im Chor. Eine überaus gelungene Aktion findet der Vorstand des Fördervereins und verbindet diese aber auch mit der Hoffnung bei den Eltern (mehr) Interesse am Verein zu wecken. Denn zum Fortbestand des Vereins ist es wichtig neue Mitglieder zu gewinnen, alte zu halten und für die Vorstandswahlen im Herbst Mitglieder zu finden, die sich aktiv im Vorstand engagieren wollen. Bei Interesse und/ oder Fragen zur Vorstandsarbeit kann sich ein jeder gerne an ein Vorstandsmitglied wenden. zg
Fahrzeughaus Werner
Nordheim (0 62 45) 82 90 Service für alle Marken Spezialist für Renault & Dacia
Hausmeisterdienste, Innenreinigung, Grünanlagenpflege, Baudienstleistungen Hafenstraße 6, 67547 Worms, Tel: 0172 - 72 088 41 Mail: Info@HeinzelMaenner.org
500 m2 Ausstellungsfläche
Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten
info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64
rh33sa17
BÜRSTADT - Im Rahmen, des traditionell stattfindenden Grillfestes auf dem Gelände des Schützenvereins fand die Ehrung des Schützenkönigs und der Vereinsmeister statt. Trotz des kühlen Wetters waren viele Mitglieder und deren Familienangehörige dem Aufruf des Ver-
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
10
LOKALES
MITTWOCH, 16. MAI 2018
Theaterdebüt vor dem Wormser Kaiserdom Jimi Blue Ochsenknecht komplettiert das Ensemble bei den Nibelungen-Festspielen WORMS - Jimi Blue Ochsenknecht spielt vom 20. Juli bis zum 5. August Siegfrieds Sohn vor dem Wormser Dom. Ochsenknecht, der dem großen Publikum unter anderem aus der Kinoreihe „Die Wilden Kerle“ bekannt ist und mit Wotan Wilke Möhring und Anna Maria Mühe in der Komödie „Seitenwechsel“ vor der Kamera stand, wird in der Inszenierung „Siegfrieds Erben“ von Roger Vontobel zum ersten Mal Theater spielen. In der diesjährigen Uraufführung der Nibelungen-Festspiele erzählt das Autorenduo Feridun Zaimoglu und
Jimi Blue Ochsenknecht vervollständigt das Festspiel-Ensemble. Foto: bluesparrowPR
Günter Senkel die Geschichte der Nibelungen weiter. In ihrer Fortsetzung des alten Mythos lassen sie nicht nur den Hunnenkönig Etzel nach dem Tod von Kriemhild und den Burgundern nach Worms reisen, um dort sein Erbe einzufordern, auch die Kinder von Siegfried und Kriemhild stehen vor dem Wormser Dom, um ihr Erbrecht einzuklagen. „Ich freue mich sehr auf diese spannende Herausforderung. Das ist ja das erste Mal, dass ich Theater spiele – und dann gleich auf so einer eindrucksvollen Bühne vor
1000 Zuschauern jeden Abend“, äußerte der 25-jährige Jimi Blue Ochsenknecht. Er zählt wohl zu den beliebtesten Jungstars der deutschen Medienlandschaft. Auszeichnungen wie der „Bunte New Faces Award“, der „Undine Nachwuchspreis“ oder der „Diva Award“ zeigen: Ochsenknecht ist einer der talentiertesten jungen Schauspieler in Deutschland. Seit 2010 dreht Ochsenknecht auch eigene Formate für „Cartoon Network“ für die er 2014 mit dem „Mira Award“ und dem „Weißen Elefanten“ ausgezeichnet wurde.
„Siegfrieds Erben“ wird vom 20. Juli bis 5. August an 16 Abenden (Montag, 30. Juli spielfrei) aufgeführt. Tickets können über die Hotline 01805 – 33 71 71 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Minute) oder über die Internetseite www.nibelungenfestspiele.de bestellt werden. Hier finden sich auch alle Details zu Arrangements und ergänzenden gastronomischen Angeboten, die das Gesamterlebnis Nibelungen-Festspiele Worms abrunzg den.
Kurz notiert Mit 40 km/h über die A6
Das Regierungspräsidium Karlsruhe führt auf der BAB 6 zwischen den Landesgrenzen Hessen/BadenWürttemberg und Baden Württemberg/Rheinland-Pfalz (Rheinbrücke) bis Ende 2020 umfangreiche Sanierungsarbeiten durch. Das Gesamtvorhaben ist in vier Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt zwischen der A 6 - Rheinbrücke Frankenthal und der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen wurde Ende 2017 abgeschlossen. Am Montag haben die Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt (Sanierung der Anschlussstelle MannheimSandhofen) begonnen. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Juli 2019 geplant. Das Kernstück des zweiten Bauabschnitts bilden der Rückbau und der Ersatzneubau der Autobahnbrücke über die Bundesstraße B 44. Im Rahmen der Maßnahme werden auch die Fahrbahn auf der A 6 im direkten Bereich der Anschlussstelle, die Zu- und Abfahrtsrampen sowie die B 44 im Baubereich saniert. Damit der Verkehr auf der A 6 während der Baumaßnahme bis auf kürzere Einschränkungen weiter auf vier Fahrstreifen fließen kann, werden umfangreiche Vorarbeiten ausgeführt. Unter anderem wird die Nebenfahrbahn punktuell verbreitert und eine Behelfsbrücke für den Autobahnverkehr zwischen dem südlichen und dem nördlichen Unterführungsbauwerk (IKEA-Brücke) eingesetzt. Nach der Fertigstellung der erforderlichen Provisorien an der Nebenfahrbahn, wird der Verkehr in Fahrtrichtung Saarbrücken mit beiden Fahrstreifen auf die Nebenfahrbahn (IKEA-Brücke) umgelegt. Ab diesem Zeitpunkt muss auch die „Militärausfahrt“ gesperrt werden. Im Anschluss daran werden die Behelfsbrücke mit der dazugehörigen Fahrbahn sowie die Überleitungsbereiche im Mittelstreifen hergestellt. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird auch der Verkehr in Fahrtrichtung Viernheim mit beiden Fahrstreifen auf die Behelfsbrücke umgelegt. Solange der Verkehr über die Behelfsbrücke geführt wird, muss die Geschwindigkeit in beiden Fahrtrichtungen auf 40 km/h reduziert werden. Durch die Beibehaltung der vorhandenen Fahrstreifenzahl der A 6 wird eine deutlich geringere Staubildung als bisher erwartet. Um die Verkehrsteilnehmer bei Stau rechtzeitig zu informieren und zu warnen, wurden bereits mobile Stauwarnanlagen mit CB-Funkwarnsystem installiert. Im Zuge der Maßnahme muss die B 44 zwischen Mannheim und Lampertheim mehrfach für den Verkehr gesperrt werden. Die Sperrungen finden jeweils von Samstag auf Sonntag statt. Eine Umleitung wird großräumig über Lampertheim und Viernheim ausgeschildert. Die erste Sperrung der B 44 ist zum Einheben der Behelfsbrücke erforderlich und erfolgt voraussichtlich Mitte/Ende Juli 2018. Weitere Sperrungen werden zum Einheben des neuen südlichen Brückenüberbaus, zum Ausheben der Behelfsbrücke und zum Einheben des nördlichen Überbaus notwendig. Für den Abbruch des Brückenbauwerks ist eine längere Sperrung der B 44 von Freitagmittags bis Montag früh voraussichtlich im August vorgesehen. Zur Sanierung der Autobahn-Zu- und Abfahrtsrampen müssen diese jeweils an einem Wochenende, von Freitagmittags bis Montag früh vollständig für den Verkehr gesperrt werden. Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Weitere Infos zu dem Projekt finden Sie im Internet im Beteiligungsportal des Regierungspräsidium Karlsruhe unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/ Abt4/Ref471/Seiten/A6_Mannheim_ zg Sandhofen.aspx