Tip20Sa12

Page 1

GOLD

Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?

Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)

ANKAUF

ZU

HÖCHSTPREISEN

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de

Gefräßiger Zünsler macht Buchsbäumen zu schaffen / Ostasiatische Raupe ohne natürlichen Feind

Ökumenische

Plagegeist hält Gartenfreunde in Atem

Frisst sich sehr zum Leidwesen der Gartenfreunde durch den Buchsbaum: der aus Asien eingeschleppte Zünsler, hier gleich im Dreierpack abgelichtet. Foto: Steffen Heumann führt nur temporär zum Erfolgserlebnis. Lebend- oder Lichtfallen können ebenfalls Abhilfe schaffen. „Auch ein Wasser/Öl-Gemisch, mit ein wenig „Spüli” soll helfen. Dann haben die Biester keinen Halt an den Blättern”, so Roswitha Guthruf über mögliche Alternativen. Rund 300 Euro hat Roswitha Guthruf unlängst in Jungpflanten in-

vestiert, um einen „Knotengarten” anzulegen. Verständlich, dass der tierischen Gefahr in den eigenen Gefilden der Kampf angesagt wird. Urgesteinsmehl zu Stärkung der Pflanzen kann unterstützend eingesetzt werden. Diverse Raupenfrei-Mittel sind ebenfalls erhältlich, um dem unliebsamen Buchsbewohner zu Leibe zu rücken. Che-

mische Mittel zur Schädlingsbekämpfung, die in Deutschland erlaubt sind, seien recht erfolgsversprechend, urteilt der Fachhandel. „Die entfalten ihre gewünschte Wirkung aber nur in bestimmten Phasen”, heißt es ergänzend mit dem Hinweis, dass der Zeitpunkt der Anwendung richtig gewählt sein muss. So mancher Gartenfreund sieht das Ärgernis mit dem Vielfraß bei leichtem Befall als sportliche Herausforderung und sammelt den Zünsler in akribischer Handarbeit vom Buchs ab. Bedauerlicherweise steht der Plagegeist nicht auf dem Speiseplan von Vögeln, die die Raupen meiden. Toxische Inhaltsstoffe, die im Buchsbaum vorhanden sind, vermuten Wissenschaftler als Grund für das Desinteresse. Die Suche nach Nützlingen läuft. Solange bleibt die ostasiatische Raupe hierzulande ohne natürlichen Feind – und hält Gartenfreunde weiter in Atem. Steffen Heumann

INFO Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Buchsbaumzünsler gemacht? Können Sie unseren Lesern praktische Tipps im Umgang mit dem gefräßigen Schädling geben? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an redaktion@tip-verlag.de

Lampertheim

Ambulante Krankenpflege und mehr !

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.

☎ 06206 - 90970

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

Wir bitten um freundliche Beachtung

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

D

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen

• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten sk.20sa12

LAMPERTHEIM – Ein Kleinschmetterling erregt seit einiger Zeit die Gemüter zahlreicher Gartenfreunde. Ausgerechnet der beliebte Buchsbaum ist bevorzugtes Refugium zur Eiablage. Mit katastrophalen Folgen für die Pflanze. Die gefräßigen, etwa 5 Zentimeter langen, gelbgrün bis dunkelgrün gestreiften Raupen, leisten ganze Arbeit und machen den befallenen Büschen den Garaus. Vermutlich durch den internationalen Pflanzenhandel hat sich der Buchsbaumzünsler (cydalima perspectalis) in mitteleuropäischen Breitengraden angesiedelt und setzt zum Kahlfraß an. „Leider musste ich feststellen, dass unsere Buchsbäume vom Buchsbaumzünsler heimgesucht wurden. Und zwar richtig schlimm”, erklärte TIP-Leserin Roswitha Guthruf. „Wir hatten noch nie einen Befall”, schildert die Bibliserin. Ebenso wie die Nachbarschaft staune sie darüber, welche Schäden die Raupe verursachen kann. Wie viele andere betroffene Gartenfreunde stellt Roswitha Guthruf sich die Frage, wie man die kleinen Monster wieder loswerden kann. Die Raupen sind Meister der Tarnung, hinter verklebten Blättern schwer zu entdecken, aber meist beim Erspähen von Gespinsten zu vermuten. Eine Bekämpfung mit Spritzmitteln muss gezielt erfolgen. Ein Abspritzen mit Wasser

D I A K O N I E S TAT I O N

NEU in meinem TEAM Gesellin Concetta Di Nardo

Kölsche Kultband gastiert am 21. September um 20 Uhr in der Hans-Pfeiffer Halle

Da simmer dabei – Höhner in Lampertheim ! LAMPERTHEIM – Wer kennt ihn nicht, den Karneval- und Bierzeltschlager „Viva Colonia” der Kölner Gruppe Höhner, bei dem es niemanden mehr auf den Sitzen hält?

Höhner, das ist eine musikalische Mischung aus kölscher Lebensfreude, klassischem Pop und bodenständigen Rock und Folk, voller Lust, Gefühl, Sentimentalität und stimmgewaltigem Tempe-

rament zum Feiern, Tanzen und Träumen. Längst ist den einstigen Lokalmatadoren aus Köln, die primär in Mundart singen, der Quantensprung zum Status landesweit gefeierter Entertainment-Diplo-

Die Höhner stehen für gute Laune und bestes Entertainment. Bei jedem Album zeigt die Band ihr temperamentvolles Bekenntnis zur Kölschen Lebenskultur.

Auszubildende Maike Zintel

maten der rheinischen Mentalität geglückt. Davon können sich die Fans am Freitag, 21. September 2012 ab 20 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle ein Bild machen. Sie sind in keine Schablone zu pressen und unglaublich vielseitig: Von jecken Prunksitzungen, großen KlassikPopkonzerten bis hin zur poetischrockigen Zirkusshow – das macht den Höhnern niemand nach. Im Vorprogramm während der Einlasszeit und als „After-Show-Act“ wird außerdem noch die beliebte Wormser Tanz- und Showband „Paradiso“ mit ihrem stimmungsvollen Schlager-Mix zu hören sein. Der Vorverkauf für die Veranstaltung läuft. Karten gibt es im Rathaus-Service (Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim, Telefon 06206-935100, rathaus-service@lampertheim.de), der Eintritt beträgt 29,95 Euro. Gruppen ab 10 Personen erhalten einen Mengenrabatt. Die Veranstaltung ist als Stehkonzert konzipiert, Sitzmöglichkeiten bestehen auf der Tribüne. Es besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, der Einlass ab 19 Uhr. Veranstalter ist der das Veranstaltungsbüro Wünsch in Zusammenarbeit mit „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. zg

Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Termin

Tel. 0 62 41 / 20 90 270

Jennifer Noldes Beinstraße 2 · 68623 La.-Hofheim · www.vorhair-nachhair.com Mo 13 - 19 Uhr · Di 10 - 19 Uhr · Mi 10 - 19 Uhr Do 10 - 19 Uhr · Fr 10 - 19 Uhr · Sa 9 - 14 Uhr

„Guten Morgen Lampertheim!“

Ab sofort haben wir unsere Filiale in der Wormser Straße auch sonntags für Sie geöffnet. Filiale: Wormser Straße 84 68623 Lampertheim Tel. 06206-9510143

sk.18sa12

KW 20 · Samstag, 19. Mai 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

WS.27sa11

- CNC-Fachkräfte - Mechatroniker/in - Industriemechaniker/in - Anlagenmechaniker/in - Elektroniker/in - Kommissionierer/in - KFZ-Mechaniker/in


2

LOKALES

KURZ NOTIERT Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Freitag, 1. Juni LAMPERTHEIM - Die Dienststellen der Stadtverwaltung einschließlich Rathaus-Service bleiben wegen eines Betriebsausfluges am Freitag, 1. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Ein Notdienst ist eingerichtet. Die Telefonzentrale ist besetzt. Die Außenstellen Hofheim, Hüttenfeld und Rosengarten bleiben ebenfalls geschlossen. Es wird zusätzlich darauf hingewiesen, dass der Rathaus-Service am Donnerstag, 31. Mai, von 7.30 bis 18.30 Uhr und am Samstag, 2. Juni, von 9 bis 12 Uhr geöffnet ist. zg

Sportabzeichen 2012 BIBLIS - Sind Sport und Bewegung für Dich ein Stück Lebenslust und Lebensfreude? Dann ist das Sportabzeichen die Herausforderung für Dich, den Spaß am Sport und die Freude am Leben noch weiter zu steigern. Setze ein Zeichen für ein aktives und erfolgreiches Leben! Hol Dir den objektiven Beweis für Deine überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit und Fitness! Also mach Dein Sportabzeichen! Training und Abnahmen finden an jedem Freitag um 18 Uhr in Biblis im Pfaffenau-Stadion statt – auch in den Sommerferien. zg

SAMSTAG, 19. MAI 2012

Feier am Vorabend wegen Wind und Wetter in der Sankt-Andreaskirche

Bittgottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt mit Flursegen LAMPERTHEIM – Am Himmel wechselten sich dunkle Regenwolken mit Sonnenschein und der Wind blies kräftig über Feld und Flur, daher fand der Bittgottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt mit dem Flursegen am Mittwochabend im geschützten Raum der Kirche von Sankt Andreas statt. Am Flurkreuz an der Tuchbleiche, wo der Gottesdienst ursprünglich geplant war, hätte der Wind die Kerzen ausgeblasen, die nun zahlreich und ruhig in der Kirche leuchteten. Die Musikerinnen und Musiker des Katholischen Kirchenmusikvereins, dirigiert von Markus Niebler, begleiteten den Gottesdienst mit kraftvollem Klang, der den Kirchenraum eindrucksvoll füllte. Neben den Chorälen spielten sie zur Gabenbereitung „Selig sei Ihr“ und zur Kommunion das Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“. Den Gottesdienst leitete Geistlicher Rat Pfarrer Peter Hammerich, der die nicht be-

sonders zahlreichen Gottesdienstbesucher herzlich begrüßte und zum Mitsingen einlud. Der Katholische Kirchentag, der zur gleichen Zeit in Mannheim die Gläubigen anzog, zeigte sich wohl als zu starke Konkurrenzveranstaltung, wie Pfarrer Hammerich in seinen Begrüßungsworten vermutete. Am Gottesdienst wirkten an seiner Seite Pfarrer Erhard Schmitt und Pfarrvikar Claus-Peter Stockh von der Gemeinde Mariä Verkündigung mit und zwei Pfarrer aus Morogoro in Tansania, Francis Kananga und Straton Dithenya, die bei Pfarrer Hammerich zu Besuch sind. Der Bittgottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt findet im jährlichen Wechsel in der Pfarrgruppe mit der Gemeinde Mariä Verkündigung statt. In der Lesung aus der Apostelgeschichte, vorgetragen von Lektorin Gabi Gutschalk, ging es um den auferstandenen Jesus, der seinen Jün-

gern vierzig Tage lang erschienen war und ihnen schließlich beim gemeinsamen Mahl gebot, auf die Verheißung des Vaters zu warten und nicht von Jerusalem wegzugehen. Nachdem er ihnen in Aussicht gestellt hatte, die Kraft des Heiligen Geistes zu empfangen, der auf sie herabkommen werde, „wurde er vor ihren Augen empor gehoben und eine Wolke nahm ihn auf“. Während sie ihm unverwandt zum Himmel empor nachschauten, standen plötzlich zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen und sagten: „Dieser Jesus, der von euch ging und in den Himmel aufgenommen wurde, wird ebenso wiederkommen“. In seinen anschließenden Gedanken zum Glauben sagte Pfarrer Hammerich, „an uns liegt es, dass wir nicht nachlassen im Glauben voller Hoffnung, voller Liebe zu Gott und auch voller Liebe zum Nächsten. Hannelore Nowacki

Friedensgebet der Stadtökumene LAMPERTHEIM - Die Stadtökumene Lampertheim lädt herzlich zum Friedensgebet mit evangelischer Andacht am Montag, 21. Mai, um 7 Uhr in die Kapelle des St. Marienkrankenhauses, Neue Schulstraße 12, Lampertheim ein. Ein gemeinsames Frühstück schließt sich daran an. zg

Sitzung des Ortsbeirates HÜTTENFELD - Am Dienstag, 22. Mai, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus, Alfred-Delp-Straße 50, die fünfte Sitzung des Ortsbeirates statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beantwortung einer Anfrage bezüglich Baumbestattungen auf dem Friedhof Hüttenfeld, eine Straßenbenennung sowie ein Antrag der CDU auf Förderung der Ansiedlung eines Einkaufsmarktes in Hüttenfeld. zg

Jubilarenehrung beim GV Frohsinn Biblis

65 Jahre aktives Singen BIBLIS - Bereits am 22. April wurden vom Sängerkreis Bergstraße in Hüttenfeld Sänger geehrt, die seit 50, 60 und 65 Jahren als Aktive ihre Vereine unterstützen. In seinem Grußwort hob Landrat Matthias Wilkes das langjährige ehrenamtliche Engagement der zu Ehrenden hervor, die zu den festen Säulen des Kulturlebens im Kreis gehören. Die Erkenntnis, dass es außer der täglichen, beruflichen Belastung auch noch die Freude und Zusammengehörigkeit beim gemeinsamen Chorgesang gab und heute noch gibt, zeugt von einer besonderen Verbundenheit unter den Chormitgliedern während ihrer Freizeitgestaltung. Vom GV Frohsinn wurden Ehrenvorsitzender Markus Wachtel für 65 Jahre, Hubert Seibert für 65 Jahre und Josef Platz für 60 Jahre

aktives Singen geehrt. Da alle drei Sänger an diesem Tage nicht anwesend sein konnten, wurde in einer kleinen Feierstunde am vergangenen Mittwoch nach der Chorprobe die Ehrung durch die Vorsitzenden Inge Gölz und Hans Seibert mit einem Weinpräsent und einem Gedichtband „Bäume des Jahres” vorgenommen. Chorleiter Herbert Ritzert bedankte sich nicht nur für die vielen Jahre aktiven Singens bei den Sängern; er wünschte ihnen weiterhin vor allem Gesundheit und immer eine „gute Stimme”. Als Erster Beigeordneter der Gemeinde Biblis gratulierte er ebenfalls mit einem Weinpräsent. Jubilar Hubert Seibert hatte gerade seinen 80. Geburtstag gefeiert und lud die „Frohsinnfamilie” zum Umtrunk ein. zg

Barbara Schader, Günter Kohl und Dr. Hubert Tausch stellen sich dem Mitgliedervotum

CDU nominiert Bürgermeisterkandidaten

Ortsbeirat tagt ROSENGARTEN - Am Mittwoch, 23. Mai, findet um 19 Uhr die vierte Sitzung des Ortsbeirates Rosengarten im Dorfgemeinschaftshaus in der Rheingoldstraße 5 statt. Auf der Tagesordnung stehen Mitteilungen des Ortsvorstehers sowie Anfragen an den Magistrat. zg

Vorsitzende Inge Gölz, Jubilar und Geburtstagskind Hubert Seibert, Ehrenvorsitzender Markus Wachtel und Chorleiter Herbert Ritzert (v.li.). Foto: oh

Der Bittgottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt am Mittwochabend konnte nicht draußen am Flurkreuz stattfinden, da Petrus offenbar vergessen hatte, die Regenschleusen zu schließen und den Wind zu mäßigen. Im jährlichen Wechsel feiert die Pfarrgruppe den Bittgottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt bei der Sankt-Andreas-Gemeinde oder bei Mariä Verkündigung. Foto: Hannelore Nowacki

Katholischer Kirchenchor St. Andreas lädt am 3. Juni ab 18 Uhr ein

Liederabend im Schwanensaal LAMPERTHEIM – Der Kath. Kirchenchor St. Andreas 1873 veranstaltet am Sonntag, den 3. Juni 2012 einen Liederabend im Schwanensaal in der Römerstraße. Neben dem Andreas-Chor treten als Solisten Henriette Götz Mezzo-

sopran und am Klavier Alexander Lenz auf. Die Gesamtleitung hat der Chorleiter Herr Helmut Steger. Es werden Werke von Friedrich Silcher und andere europäische Weisen u.a. von Wilhelm Nagel oder Carl Amand Mangold zur Auffüh-

rung kommen. Karten zum Preis von 7 Euro für den Liederabend am 3. Juni um 18 Uhr (Einlass ab 17.15 Uhr), sind bei dem Vorstand, im Pfarrbüro der Gemeinde St. Andreas oder bei den Sängern erhältlich. zg

BÜRSTADT – Auf einer Mitgliederversammlung am 29. Mai 2012, um 19 Uhr, bestimmen die rund 180 Mitglieder der CDU Bürstadt, wer sich aus ihren Reihen um die Nachfolge von Amtsinhaber Alfons Haag bewerben soll. Die Wahl eines neuen Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin findet am 27. Januar 2013 statt. Bei der CDU-Versammlung im Vereinsheim der Garten- und Naturfreunden begründet zunächst die Findungskommission ihren Vorschlag, der drei Personen zur Auswahl umfasst. Weitere Bewerber können aus den Reihen der Versammlung vorgeschlagen werden. Nach einer Befragung der Mitglieder im Frühjahr gab es über 60 Rückmeldungen. Anschließend wurde unter der Mithilfe des CDUKreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister

intensive Gespräche mit möglichen Interessenten geführt, berichtet CDU-Parteichef Ewald Stumpf von dem bisherigen Procedere. Jetzt haben drei Personen ihr Interesse bekundet und stellen sich dem parteiinternen Auswahlverfahren. Alle sind langjährig politisch erfahren und vielfältig engagiert: Barbara Schader, (50 Jahre) Oberstudienrätin und amtierende Stadtverordnetenvorsteherin, Günter Kohl (53) Notarangestellter und derzeitiger Haupt- und Finanzausschussvorsitzender und Dr. Hubert Tausch (50) Unternehmensberater und stellv. Parteivorsitzender, stellen sich nach einer Vorstellungsrunde der Mitgliederversammlung. Nach der geheimen Wahl des Bewerbers wird dann klar sein, wen die CDU Bürstadt ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus schicken wird. zg

EVALIA

RADIO/CD-KOMBINATION RADIO/CD-KOM KOM KO K OM O MBIN BIIIN B NATI ATI AT ATION TIO ON N

1.6 l 16V, 81 kW (110 PS) • Radio/CD-Kombination • manuelle Klimaanlage

BIS ZU U€3 3. 3.3 .3 3 300 00, 00 0 0,–* – 3.300,–* NISSAN NIS SSAN SAN BO B BONUS

• Unser Normalpreis: € 19.600,– • Preisvorteil: € 2.700,–2)

€ 3.300,–1)2) AUX UX X EI EINGANG NGANG LAUTSPRECHER 4 LAUT UT TS SP SPR PRE P ECH EC CHER KLIMAANLAGE MANUELLE E KL KLI LIM LI MA MAA AA A ANLA ANLA NL N NLAGE LAG LA GE E

• Jetzt: ab € 16.900,–2) NOTE VISIA mit Comfort-Paket 1.4 l 16V, 65 kW (88 PS) • Radio/CD-Kombination • manuelle Klimaanlage • Unser Normalpreis: € 15.490,– • Preisvorteil: € 3.300,–2)

• Jetzt: ab € 12.190,–2)

JE GENAUER MAN HINSI HINSIEHT, UMSO BESSER WIRD ES.

MICRA VISIA mit Comfort-Paket 1.2 l, 59 kW (80 PS), 5-Türer • Radio/CD-Kombination mit Bluetooth® • manuelle Klimaanlage • Unser Normalpreis: € 12.340,– • Preisvorteil: € 2.750,–2)

• Jetzt: ab € 9.590,–2)

Autohaus Heydasch GmbH Gmb Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 • www.autohaus-heydasch.de Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 7,3 bis 5, 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert von 169,0 bis 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse E-C. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1)Preisvorteil gegenüber unseres Normalpreises bei Kauf eines NOTE VISIA mit Comfort-Paket. 2)Gegenübe Gegenüber des Normalpreises. Ein Angebot für Privatkunden. Nur für kurzfristig verfügbare Lagerfahrzeuge. Aktion nur gültig für Kaufverträge und Zulassungen bis 30. Juni 2012. 53_190_HEW-290x100-PKW-4c.indd 1

04.05.12 17:13


LOKALES

SAMSTAG, 19. MAI 2012

3

Tischtennisdamen starten beim Deutschland-Pokal in Chemnitz mit Sieg ins Turnier 4:0-Erfolg gegen Plauen jb.23mi11

30

Auftakt nach Maß für TTC-Mädels CHEMNITZ/LAMPERTHEIM – Die Damen des TTC Lampertheim haben das erste Gruppenspiel gegen Post SV Plauen klar mit 4:0 und 12:0 Sätzen gewonnen. Die Entscheidung über den Einzug in

die Finalrunde fällt vermutlich am Samstag im letzten Gruppenspiel gegen TTC Hohenschönhausen, den Vertreter aus Berlin. Die zweite Partie fand am Freitagmittag (bereits nach Redak-

tionsschluss für diese Ausgabe) gegen den favorisierten Vertreter aus Bayern, TV 1921 Hofstetten, statt. Weiterhin gilt: Daumen drücken für die „Fab Four” aus der Spargelstadt. red

Renovierungsarbeiten GUT UND GÜNSTIG

Tel. 0176-67058474

Fliesenverlegung Gerardi Tel. 06206 / 937 41 82 oder 0171-177 62 12

z.B. Hochzeit, Geburtstag usw.

Tel. 0175 - 260 80 75

sk.20mi12

für besondere Events hat noch Termine frei.

ADTV Tanzschule Fleckerl

www.fleckerl.de

dw.19sa12

Viernheim · 06204/67489

dw.18sa12

Discofox-A-Kurs Sa. 23.06.2012 sowie Zumba · Line Dance · Discofox

Probleme

Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28 SH02mi09

Ehrenteller für Pfarrer Friedolf Jötten – Feierstunde im Historischen Rathaus

Auch in der weltlichen Gemeinde Bedeutendes beigetragen

Bäder

Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

Kaminholzvertrieb

Brennholz-Zentrum Reinick lr20sa12

Kies- und Sandtransporte

Büro: Dittelsheim-Heßloch Lager: Flörsheim-Dalsheim, Brennholz Gewerbegebiet, Wormser Str. Ost aus dem

Donnersberg

www.kaminholz-reinick.de · Beratung und Verkauf

POLIZEIMELDUNGEN Türschloss von Arztpraxis beschädigt

BÜRSTADT – Bü rgermeister Alfons Haag sprach den geladenen Gä sten in der „schönsten Stube der Stadt“, im Saal des Historischen Rathauses am Dienstagabend seine Willkommensgrüße aus – aus einem ganz besonderen Anlass: Pfarrer Friedolf Jötten wurde im Rahmen einer Feierstunde für seine Verdienste in der weltlichen Gemeinde in einem Zeitraum von 33 Jahren mit dem Ehrenteller der Stadt Bürstadt geehrt. Unter den geladenen Gästen waren Stadtverordnetenvorsteherin Barbara Schader, Stadtverordnete aller Parteien, Pfarrer Peter Kern von der katholischen Pfarrgruppe Bürstadt, Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde, die Ehefrau des Geehrten Roswitha Jötten und Angehörige. In seiner L audatio stellte Bü rgermeister Haag noch einmal das Motto aus seinem Grußwort beim Festgottesdienst zum Abschied Jöttens heraus: „Pfarrer

Jötten war und ist eine bedeutende Persönlichkeit unserer Stadt“. In seiner meinungsbildenden Rolle habe Jötten zu allen wichtigen Themen der Stadt seine Position dargelegt, war in der Bevölkerung akzeptiert und habe Achtung und Anerkennung erfahren. „Wenn eine solche Persönlichkeit in der Stadt lebt, steht es den Vertretern der Stadt auch gut an, wenn sie laut und deutlich danke sagen für die Leistungen, die Pfarrer Jötten erbracht hat“. So hatte sich Pfarrer Jötten vor dreißig Jahren für ein Jugendhaus und eine hauptamtliche Stadtjugendpflege stark gemacht. Bei den Neujahrsempfängen der Stadt habe Pfarrer Jötten häufig als Vertreter der Geistlichkeit mit interessanten Gedanken Beachtung gefunden. Die von Haag beschriebene Begabung der lebensnahen Erzählung, die sich immer zu einer bedeutenden und beeindruckenden Rede entwickelt habe, konnten die

LAMPERTHEIM - In der Bürstädter Straße 91 wurde das Schloss der Eingangstür einer Arztpraxis beschädigt. Vermutlich versuchten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag (15.5.) in die Räume zu gelangen und wurden gestört. Die Polizei in Lampertheim ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer 062069440-0 sachdienliche Hinweise entgegen. (ots)

Sachbeschädigung an PKW BIBLIS - In der Nacht vom 11.05. auf den 12.05. kam es in der Freiherrvom-Stein-Straße in 68647 Biblis zu einer Sachbeschädigung an einem dort geparkten PKW. Der PKW wurde im Bereich der Motorhaube, des Daches und der Heckklappe beschädigt, indem ein bislang unbekannter Täter über das Fahrzeug lief. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 06206/9440-0 bei der Polizei in Lampertheim zu melden. (ots)

Pfarrer Friedolf Jötten erhielt aus der Hand von Bürgermeister Alfons Haag Ehrenteller und Urkunde der Stadt Bürstadt als Symbol der Wertschätzung für sein Engagement und Wirken für die Stadt Bürstadt und ihre Bewohner – eine Leistung, die ohne Unterstützung und Verständnis von Ehefrau Roswitha nicht möglich gewesen wäre, wie Haag betonte. Foto: Hannelore Nowacki

Zuhörer am Ende in Jöttens Danksagung selbst erfahren. Die Mitarbeit Jöttens in der Lokalen Partnerschaft rückte Haag in den Mittelpunkt. „Was wir nun alle aktuell an Ihnen bewundern konnten, ist Ihre Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unserer Innenstadt“. Stadtverordnetenvorsteherin Schader sagte zu Pfarrer Jötten: „Du hast viel zum Klingen gebracht“. Wegen seiner ruhigen und ausgleichenden Art sei Jötten bei der Besetzung für den sozialen Bereich der Lokalen Partnerschaft angesprochen worden – „ein Fels in der Brandung“. Ein Kalender für den Ruhestand mit Sprüchen für jeden Tag und eine Flasche Wein übergab Schader als Präsent. Alexander Bauer, Mitglied des Landtags und CDUFraktionschef in der Stadtverordnetenversammlung beschrieb Pfarrer Jötten als Brückenbauer, der seine spä rliche Freizeit auch in der städtischen Gemeinde in den Dienst der Allgemeinheit gestellt habe. Seine Arbeit habe Jötten als Berufung verstanden, ganz im Sinne einer Aussage im 29. Kapitel von Jeremia – eine Bibelstelle, die Bauer eigens für diesen Anlass recherchieren ließ: „Bemü ht euch um das Wohl der Stadt“. Eine Flasche Klosterwein überreichte Bauer als weiteres Symbol des Dankes. In seiner unverwechselbaren herzlichen Art begann Pfarrer Jötten seine Dankesworte mit der zunächst ungewöhnlich klingenden Anrede „Ja, meine Lieben“. Die Ehrung wolle als Vertreter der Kirchengemeinde er annehmen, der eigentlich nur seine Pflicht getan habe. „Der Teller ist ein Symbol, dass mein Wirken nicht vergeblich war“. Der angenehmen ökumenischen Zusammenarbeit mit seinem katholischen Pfarrerkollegen Peter Kern widmete Jötten seinen besonderen Dank. Dass Pfarrer Jötten den Ruhestand durchaus aktiv interpretiert, machte er in seinem Schlusswort zur Mitarbeit in der städtischen Gemeinde deutlich: „Ich lasse gerne Wünsche an mich herantragen“. Hannelore Nowacki

Norbert Heid

Angebote

rb.19sa12

Schwimmbad

IHR SPEZIALIST

Heizung

Tel. (0 62 44) 45 83

Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de

Maden ca. 60 g, Becher Tauwürmer 15 Stück Dendrobena 15 Stück

1,€ 3,80 € 2,50

Starenweg 2 · 68623 Lampertheim · Telefon 0 62 06 - 5 57 51 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-12 · 15-20 Uhr • Sa. 9.30-14 Uhr

NATURHEILPRAXIS

s2008mi12

Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Spiel, Satz und Sieh hieß es im Auftaktmatch für die Tischtennisdamen aus Lampertheim beim Deutschland-Pokal gegen die Vertreterinnen aus Plauen. Von links: Anne Lochbühler, Luisa Plapp, Sabrina Metzger und Handan Topas. Foto: Steffen Heumann

Monika Trautmann

Magnolienstraße 15 · 64653 Lorsch Telefon und Fax: 0 62 51 - 58 56 57

Allergien und Hauterkrankungen

Heuschnupfen und Allergien in vielerlei Hinsicht, Akne, Ekzeme, Schuppenflechte, Schleimhauterkrankungen und Pilzerkrankungen nehmen immer mehr zu. In der Praxis für Naturheilverfahren kann man diese Erkrankungen mit Hilfe von Entgiftung, Homöopathie, Akupunktur, Magnetfeldund Sauerstofftherapie mit Erfolg behandeln.

Medizinischer Fachvortrag

über Hauterkrankungen und Allergien sowie Fibromyalgie am 22. Mai, um 19.00 Uhr, ab 18.30 Uhr Einlass. Der Eintritt ist frei, um telefonische Voranmeldung wegen Platzreservierung wird gebeten.

Weitere Informationen unter: www.naturheilpraxis-trautmann.de

Achtung

sk.20sa12

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Buchsbaumzünsler Die Raupe,

Wir Bayer Calypso die Ihren Buchsbaum frißt. empfehlen: Cuxin Buchsbaumdünger

Urgesteinsmehl zur Pflanzenstärkung Neuclaff Ultima Raupenfrei

Ihr en Pflanztor Dok Der Fachmarkt für Garten und Tier

AGRARMARKT ENGERT

Waldgartenstraße 9 · 68642 Bürstadt · Tel.: 06206 / 6123

Ihr kompetenter Werbepartner


4

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 19. MAI 2012

Gottesdienst in NeuschloĂ&#x; am 20. und in HĂźttenfeld am 27. Mai

Konfirmanden sind gerĂźstet HĂœTTENFELD / NEUSCHLOSS - Die Konfirmanden der Johannesgemeinde NeuschloĂ&#x; und der evangelischen Kirchengemeinde HĂźttenfeld haben sich in einem Gottesdienst in der Friedhofskapelle

NeuschloĂ&#x; der Gemeinde vorgestellt. Die 13 Mädchen und Jungen waren mit Pfarrer Reinald Fuhr und Gemeindepädagogin Astrid MĂźnk-Trindade im Jugendhaus „Maria Einsiedel“ Gernsheim und

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ă„rztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-BĂźrstadt An Werktagen wird der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst (Ă„BD) von allen Ă„rzten durchgefĂźhrt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den Ă„BD unter 0800 - 5 88 98 41. In BĂźrstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst 19. Mai:

DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 farma plus Apotheke Worms, Kämmererstr. 7, 67547 Worms, Tel. 06241-9773080 Marien-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577

20. Mai: 21. Mai: 22. Mai: 23. Mai:

Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 19. und 20. Mai: Dr. Brusis, im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

HOTEL

P

Wein- und Gästehaus

FALKENHOF Wir uns n freuuef Sie! a

haro

wein-FALKENHOF.de

T: 06242 - 2427

67550 Worms - Abenheim

Wonnegaustr. 89 + 102

samtig... halbtrocken

, Seccuond n

e...

Träum

Rezeption + Weinverkauf im Hof Wonnegaustr. 102

Wir beraten Sie gerne ...

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Lukas- und Martin-Luther-Gemeinde laden am 23. Mai ein / Gottesdienst am 27. Mai

Vorgespräch zu Jubelkonfirmation LAMPERTHEIM - Am Pfingstsonntag, 27. Mai, wird die Jubelkonfirmation in der Domkirche gefeiert. Um den Festgottesdienst und die Feier vorzubereiten, laden die Lukasgemeinde und die MartinLuther-Gemeinde zu einem letzten Vorbereitungstreffen am Mittwoch,

23. Mai, um 19 Uhr in die Notkirche, RĂśmerstraĂ&#x;e 94, ein. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1987 fĂźr 25 Jahre (Silberne Konfirmation), 1962 fĂźr 50 Jahre (Goldene Konfirmation), 1952 fĂźr 60 Jahre (Diamantene Konfirmation), 1947 fĂźr 65 Jahre (Eiserne

Konfirmation), 1942 fĂźr 70 Jahre (Gnadene Konfirmation), 1937 fĂźr 75 Jahre (Kronjuwelene Konfirmation) und 1932 fĂźr 80 Jahre (Brilliantene Konfirmation). Anmeldeformulare liegen im GemeindebĂźro der Lukasgemeinde, RĂśmerstraĂ&#x;e 94, bereit. zg

vhs-Computerkurs ab 29. Mai / Anmeldung noch mĂśglich

Fotobuch selbst erstellen - aber wie ? LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Dienstag, 29. Mai, zwei Kurse „Fotobuch selbst erstellen - aber wie?“ an denen noch eine Teilnahme mĂśglich ist, an. Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Es ist immer noch ein ganz anderes Erlebnis, schĂśne Erinnerungen an Urlaube, Familienfeste etc. in einem Buch zu betrachten, als diese nur am Computer anzu-

sehen. Mit einer erprobten kostenlosen Software fĂźr Windows (und auch Mac) wird die Verarbeitung der digitalen Fotos vorgenommen. Dabei werden auch einfache MĂśglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung behandelt. Es wird u. a. gezeigt wie Bilder arrangiert und mit Texten versehen werden. Bringen Sie Ihre eigenen Bilder mit und erstellen Sie im Laufe des Kurses Ihr eigenes Fotobuch. Termine sind dienstags vom 29. Mai

bis 12. Juni jeweils von 14 bis 17 Uhr oder von 18 bis 21 Uhr. Die Kurse finden im vhs-eigenen EDVSchulungsraum statt.  Nähere Auskßnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am RÜmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-mail unter vhs@lampertheim.de. zg

17. Woche junger Schauspieler

t,

, Sek

e Figur

Foto: oh

Am 21. Mai Auftakt mit „Faust“ / Am 22. Mai „Die dritte Generation“

Dornfelder Rotwein

Wein

Die 13 Konfirmanden stellten sich der Gemeinde vor.

haben diesen Vorstellungsgottesdienst vorbereitet. Die Konfirmanden haben sich die Frage gestellt „Wer bin ich“ und die Gedanken dazu mit einem Schuhkarton verarbeitet. AuĂ&#x;en auf dem Karton waren die Ă„uĂ&#x;erlichkeiten, die fĂźr jeden sichtbar sind. Im Karton allerdings waren die inneren WesenszĂźge und Gedanken der Konfirmanden verborgen. Auch Lesungen und Gebete wurden von den jungen Christen vorbereitet. Der Gottesdienst wurde vom evangelischen Kirchenchor HĂźttenfeld mitgestaltet. Die Konfirmation in NeuschloĂ&#x; ist am Sonntag, 20. Mai, um 10 Uhr in der Friedhofskapelle. In HĂźttenfeld findet die Konfirmation eine Woche später am Pfingstsonntag, 27. Mai, ebenfalls um 10 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche statt. zg

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:

Bitte beach ten TIP-Ausgabe nach Pfingsten am Mittwoch, 30. Mai 2012: Anzeigenschluss am Freitag, 25. Mai, 14 Uhr

BENSHEIM - Die 17. Woche junger Schauspieler beginnt mit einem Klassiker: Am Montag, 21. Mai, 20 Uhr, ist das Theaterhaus Jena mit Goethes „Faust“ zu Gast im Parktheater. Diese Fassung des Faust orientiert sich an Goethes Urfaust: Die sogenannte „frĂźhe Fassung“ entstand zur Sturm- und Drangzeit des Werther. Besonders interessierte dabei die unvollendete, brĂźchige und sprunghafte Kraft des Urfausts. Wer ist dieser aus dem Nichts auftauchende Mephisto? Wie gelingt es ihm, Faust aus dem Studierzimmer auf die StraĂ&#x;e zu locken? Goethes klassischer Text eignet sich fĂźr eine sinnliche, spielerische und assoziative Umsetzung. Die Inszenierung zeigt einen ausweglosen, einsamen und zweifelnden Faust. Was soll er mit seinem ganzheitlichen Universal-Gelehrtentum in der Neu-Zeit der gedanklichen Trennungen anfangen? Der Magier Faust sucht Ăźbersinnliche Hilfe, beschwĂśrt seine guten Geister. Doch die wissen keine Antwort. Nur der bĂśse Geist Mephisto scheint einen Ausweg zu kennen. Er verspricht, Faust dabei zu helfen, den Abgrund zu Ăźberwinden, der sich auftut zwischen Denken und FĂźhlen. Die TragĂśdie nimmt ihren Lauf. Die AuffĂźhrung dauert etwa 135 Minuten (keine Pause). Am Dienstag, 22. Mai, um 20 Uhr, zeigt die Hochschule fĂźr Musik und Darstellende Kunst Frankfurt in Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt die

„Die dritte Generation“. Nach dem Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder inszenieren die Schauspieler dessen satirisch groteske Vision einer dritten Generation der RAF: Ein Haufen gelangweilter SpieĂ&#x;er, die aus Frustration und Ăœberdruss den Aufstand proben – ohne eine politische oder soziale Utopie. BĂźrgerkinder, die nur Ăźber ihre eigenen Familien- und Eheverhältnisse in Rage geraten. Ein Terrorismus der Dilettanten, denn sie wissen nicht mehr was, warum und wofĂźr sie es tun. Zusammenhalt stiftet lediglich eine hysterische Revolutionsromantik und blinder Aktionismus. Wie im Rausch stĂźrzen sie sich in das groĂ&#x;e Abenteuer, das der Selbstzweck ihres Handelns ist und bei dem einer nach dem anderen auf der Strecke bleiben wird. Was die MĂśchtegern-Terroristen nämlich nicht ah-

nen – sie werden vom GroĂ&#x;kapital manipuliert. Ein multinationaler Computerkonzern und Fabrikanten von Ăœberwachungstechnologien finanzieren ihre Aktionen und nutzen sie, um den Verkauf anzukurbeln. Der Terror wird zur Inszenierung eines planvollen Chaos’, das dem Kapital aus der Krise helfen soll. Dauer der AuffĂźhrung: ca. 90 Minuten (keine Pause). Eintrittskarten sind unter anderem erhältlich in Bensheim bei der Tourist-Info telefonisch unter 06251/5 82 63-14 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.stadtkulturbensheim.de (in Zusammenarbeit mit Adticket/Reservix). Ticket hotline: 01805/040300 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 Euro/Min. aus allen Mobilfunknetzen). zg

KEYBOARD Technics SX-KN5000

Diskettenlaufwerk, AbdeckhĂźlle, Keyboardständern, Notenständer, FuĂ&#x;pedal und Hocker

â‚Ź 150,-

Telefon 0162-9040724

TERMINE 19. Mai

Maimarkt in GroĂ&#x;-Rohrheim bis 2. Mai Versteigerung von Fundsachen vor dem „Haus am RĂśmer“, Lampertheim, ab 13 Uhr Konzert des Kath. Kirchenmusikverein in der Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, von 20 bis 23 Uhr MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr

22. Mai

Hoffest in der Begegnungsstätte „Alten Schule“ Lampertheim, mit buntem Programm, ab 11 Uhr

23. Mai

Kay Ray „Haarscharf“ im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 20 Uhr

24. Mai

MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr

25. Mai

BĂźrstädter Stadtfest der Gastwirtevereinigung in der Innenstadt von BĂźrstadt und auf dem Haagschen Gelände, ab 19 Uhr Jugendranglistenturnier beim Tennisclub BĂźrstadt auf der Tennisanlage Hasselache, bis 28. Mai, ab 9 Uhr MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr

26. Mai

Bßrstädter Stadtfest der Gastwirtevereinigung in der Innenstadt von Bßrstadt und auf dem Haagsche Gelände, ab 19 Uhr

27. Mai

Pfingstsonntag am GroĂ&#x;-Loch beim ASV 1933 BĂźrstadt ab 11 Uhr

28. Mai

„Wilhelm Herz-Gedächtnisfahrt“ mit Oldtimern zur Sonderausstellung im Technikmuseum Speyer, ab 13.30 Uhr mit FĂźhrung durch Heinz Herz und buntem Rahmenprogramm in Lampertheim, ab 10 Uhr Pfingstfest am Pfingstmontag im AZ-Vogelpark ab 10 Uhr

3. Juni

Liederabend des Kath. Kirchenchors im Schwanensaal, Lampertheim, RĂśmerstr. ab 18 Uhr

6. Juni

Garden of Delight, in BĂźrstadt, Open-Air-Konzert, BĂźrgerhauspark, 20 Uhr

8. Juni

Empfang zum 60-jährigen Jubiläum der Feuerwehr im BĂźrgerhaus Riedrode mit GruĂ&#x;worten, Ehrungen, RĂźckblick und Ausblick, um 19 Uhr

9. Juni

Traditionelles Schleifchenturnier des Badmintonverein Lampertheim in die Altrheinhalle, ab 10 Uhr Showßbungen der Jugendfeuerwehr rund um das Feuerwehrgerätehaus Riedrode, um 17 Uhr

20. Juni

Daniel Helfrich „MusiZierFische“, im Ratskeller in BĂźrstadt, 20 Uhr

6. Juli

Wormser Musikfestival mit Sonderkonzert von Dick Brave & The Backbeats

7. Juli

Oldtimertreffen beim Restaurant Jägerhof, AuĂ&#x;erhalb 8, in Biblis Die 17. Woche junger Schauspieler wird am 21. Mai mit dem „Faust“ erĂśffnet. Foto: Joachim Dette

Weitere Termine: www.tip-verlag.de


LOKALES

SAMSTAG, 19. MAI 2012

5

Lukas- und Luthergemeinde luden zu gelungenem Familienfest rund um die Lutherkirche

Den Glauben und das Feiern verbunden LAMPERTHEIM - Bei strahlendem Sonnenschein feierten an Christi Himmelfahrt die Lukas- und die Martin-Luther-Gemeinde unter dem Motto „Miteinander glauben, miteinander feiern“ ihr diesjähriges gemeinsames Familienfest. Eröffnet wurde der Festtag mit einem Familiengottesdienst, der von Pfarrer Christoph Sémon (Luthergemeinde) und Adam Herbert (Lukasgemeinde) gehalten wurde. Gestaltet wurde der Gottesdienst, der sich durch seine Fröhlichkeit auszeichnete und abhob, unter anderem von den Kindern der Kindertagesstätte Rosenstock, die passende zum Wetter - die Sonne in den Mittelpunkt ihrer Lieder stellten. Musikalisch trugen zudem der evangelische Posaunenchor sowie die Flötengruppe Da Capo zum Gelingen des Familiengottesdienstes bei. Die Musik und die Kinder standen auch den Rest des Tages und des Festes im Mittelpunkt. Denn nach dem sich die zahlreichen Gäste an den vielfältig dargebotenen

@

Getränken und Speisen wie Bratwurst, Prager Schinken und einer großen Auswahl an von den Gemeindemitgliedern selbst gemachten Salaten gestärkt hatten, erfreuten die Chöre und Gruppen beider Gemeinden sowie des MGV 1840 die Ohren der Besucher. Zunächst spielten die Jungbläser und der Posaunenchor auf der Festwiese auf, bevor im Laufe des Nachmittags auch der Frauenchor des MGV 1849, der Kinderchor Crescendo, Joyful sowie der Projektchor bestehend aus Chor Mosaik, Chor Joyful und Jugendchor Crescendo für gute Laune sorgten. Auf die Kinder wartete ein besonderes Programm. So konnten sie mit den Erzieherinnen der Kindertagesstätte Rosengarten basteln und malen. Ein besonderer Anziehungspunkt stellte die eigens von den Pfadfindern des Stammes „Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz aufgebaute Jurte dar. In dem nach oben offenen offenen Zelt konnte nach Herzenslust Stockbrot gebacken und anschließend selbstverständlich verzehrt

werden. Und am späten Nachmittag gingen die Kinder auf die Jagd nach dem Bonbonmonster am Kirchturm. Auf die Erwachsenen, von denen viele das Wetter genutzt hatten und mit dem Fahrrad an die Lutherkirche gekommen waren, wartetet zudem am Nachmittag ein riesiges Kuchenbuffet mit einer riesigen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten. Zahlreiche fleißige Helfer aus beiden Gemeinden sorgten für einen reibungslosen Ablauf, so dass alle Gäste das Fest von Herzen genießen und getreu dem Motto gemeinsam feiern und gemeinsam glauben konnten. Passend dazu luden die beiden evangelischen Gemeinden zum Abschluss zu einer Andacht ein, in der besinnlich das Fest ausklang. Der Erlös des Familienfestes wird selbstverständlich geteilt und fließt in die neuen Glocken für die Domkirche sowie in die Baumaßnahmen am Gemeindebüro der Luther-Gemeinde. Benjamin Kloos

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Beim Familienfest der Lukas- und Martin-Luthergemeinde wurden der Glaube und das Feiern hervorragend verbunden. Fotos: Benjamin Kloos

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Feuer und Flamme für persönliche Fitness

Bei clever fit wird jeder zum Sieger LAMPERTHEIM – Auf Sieg stehen die Zeichen in den kommenden Wochen im clever fit in Lampertheim für all diejenigen, die sich der Herausforderung stellen wollen, Fettpölsterchen und schlaffer Muskulatur zu Leibe zu rücken. Das Rezept für den persönlichen Sieg liegt im topaktuellen Gerätepark, den innovativen Trainingskonzepten und der ausgezeichneten persönlichen Betreuung von clever fit. In einer ansprechenden Umgebung bietet clever fit seinen Mitgliedern alles für ein erlebnisorientiertes und anspruchsvolles Training. Harmonisch verbinden sich hier Spaß und Lifestyle mit den Aspekten Gesundheit und Fitness. Als eine der führenden Fitnessketten Deutschlands sieht sich clever fit beim Angebot der aktuellsten Fitnesstrends in einer Vorreiterposition. Mit cleverVIBE, ei-

nem Trainingsgerät, bei dem bei geringem Zeitaufwand alle Muskelgruppen trainiert werden, präsentiert clever fit eine der effektivsten Formen des Körpertrainings. Die mechanischen Impulse der vibrierenden Plattform stimulieren die Muskulatur und sorgen für tolle Ergebnisse in den Bereichen Fettabbau und Straffung. Oder wie wäre es mit einer aufregenden virtuellen Fahrt über den Hollywood-Boulevard oder durch den Grand Canyon? Ob mit verbalem Fitnesscoach oder einfach nur ungebremst durch die Landschaft - mit MYRIDE, dem virtuellen, interaktiven Indoor-Cycling erleben Sie das ultimative Trainingserlebnis. Und wenn der Sommer wieder mehr Regen als Sonne zu bieten hat, kann man in seinem clever fit Studio günstig unter die Sonnenbank der Marke Ergoline

gehen, um den Ausgleich herzustellen Bei clever fit hat jeder die Möglichkeit etwas für seine Fitness und sein Wohlbefinden zu tun, ohne sich finanziell zu verausgaben. Der Kunde kann aus einer Vielzahl von Fitness-Angeboten wählen und muss nicht für Dinge bezahlen, die er gar nicht in Anspruch nehmen möchte. „Bei uns soll jeder sein persönliches Trainingsziel erreichen und dabei Spaß haben, so Christian Möhrmann, Studioleiter der clever fit in Lampertheim. Ein kostenloses Probetraining ist bei clever fit Standard. So kann sich jeder Kunde selbst von dem einzigartigen Fitnesskonzept von clever fit überzeugen. Na, dann nichts wie los, im Kampf um den persönlichen Sieg! zg Mehr Infos im Internet: www.clever-fit.com

www.clever-fit.com

e m m a l F & r e u e F

! t fi r e v e l für c Kämpfe für Deinen ! 2 1 0 2 g ie S n e h c li n ö s r pe en nmeld Jetzt bis zum EM-Anpfiff a ! ern und heißes Angebot sich

clever fit Lampertheim Wilhelmstraße 45 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9517951 * zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung. Öffnungszeiten können an Wochenenden,an Feiertagen und saisonbedingt variieren.

hr Fitness und meab

16,

statt 19,90€ jetzt

*

Nur in Deinem clever fit

Lampertheim


6

LOKALES

SAMSTAG, 19. MAI 2012

Sainäwwel geben Gas: rund 2.800 Euro an Spenden verteilt / Talk- und Quizabend in Mundart am 25. August / Eine Kinder- und Jugendlichengruppe in Planung

Die Spendenquelle, die niemals versiegt BÜRSTADT - Die Sainäwwel blicken wieder auf eine erfolgreiche Spielsaison zurück. Mit „Vadder, alleweil loangt´s“ haben die Laienschauspieler einmal mehr ihre Fans – fast 3000 an der Zahl – begeistert, wie auch die zahlreichen Einträge in das Gästebuch der Homepage www.sainaewwel. de widerspiegeln. Deshalb nahmen

sich am Dienstagabend die Sainäwwel-Chefin Gabi Schäfer-Bauer und Seniorchef Frank Gumbel Zeit, um das Spieljahr Revue passieren zu lassen, die Gewinner für die Freikarten der nächsten Saison zu ziehen, weitere sechs Spendenempfänger zu beglücken und einen Ausblick auf die anstehende Zeit zu geben.

„Wir hatten 14 tolle Vorstellungen, die alle sehr gut besucht, beziehungsweise ausverkauft waren“, zog Gumbel Bilanz und lobte das große Engagement der Truppe. Während derzeit ständig zu vernehmen sei, dass viele Vereine finanzielle Probleme oder Nachwuchssorgen hätten, laufe es bei den Sainäwweln dank der

vielen tatkräftigen Aktiven wie am Schnürchen. In Planung sei außerdem eine Kinder- und Jugendlichengruppe, die ebenfalls in Mundart spielen soll. „Ob und wie sich diese Idee verwirklichen lässt, bleibt abzuwarten“, meinte Gumbel, das hänge von der Resonanz ab. Wer sich informieren will, kann sich an direkt an die

Mitglieder wenden. Dann öffnete sich wieder der Spendentopf für sechs Empfänger. 750 Euro gab es für die Behinderten- und RehaSport-Gemeinschaft (BRSG), die das Geld in neue Bosselspiele investiert. Für die Vogelfreunde gab es 300 Euro. Der Verein kümmert sich seit 1955 um Vogelpflege in der Bürstädter Gemarkung. „Von dem Geld werden die alten Nistkästen im Herbst ausgetauscht“, erzählte Rainer Wilhelm. Auch die Hospizinitiative Ried konnte sich über eine Spende in Höhe von rund 250 Euro, die für neue Software genutzt wurde, freuen. Weitere 500 Euro legten die Sainäwwel zum „neuen Spielzeug“ der Feuerwehr, ein Teleskopgelenkmastfahrzeug, dazu. Für die Feuerstrolche gab es 600 Euro, die in T-Shirts mit dem Kinderfeuerwehr-Logo investiert wurden. „Und das Sainäwwel-Logo kommt auch auf die Polo-Shirts mit drauf“, berichtete Michael Reischert, der sich genauso, wie die anderen Spendenempfänger über den Geldsegen freute. Schlussendlich überwiesen die Sainäwwel spontan 400 Euro auf das Sonderkonto der Bürgerstiftung, die Geld für eine tamilische Familie sammelt, die innerhalb

kurzer Zeit zwei Kinder verloren hat. Damit ist das Gesamtspendenvolumen der Sainäwwel auf 219.526,57 Euro angewachsen. Ein „Bonbon„ haben die Sainäwwel noch für ihre Fans in petto: am 25. August soll ein Talk- und Quizabend um die Theatergruppe, selbstverständlich in Mundart, steigen. Wann hierfür die Karten zu haben sind, wird noch bekanntgegeben. Eva Wiegand

INFO Die Gewinner der jeweils zwei Freikarten in der ersten Reihe für die Saison 2013 melden sich bitte mit der vollständigen Eintrittskarte bei der Brillenschlange in der Nibelungenstraße 81. 09. März Platz Nr.: P1195 10. März Platz Nr.: 154 11. März Platz Nr.: 154 15. März Platz Nr.: 75 16. März Platz Nr.: 30 17. März Platz Nr.: 60 22. März Platz Nr.: 70 23. März Platz Nr.: 81 24. März Platz Nr.: 66 25. März Platz Nr.: 168 29. März Platz Nr.: 170 30. März Platz Nr.: 178 31. März Platz Nr.: A3039

flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56

Viel Geld für viele Spendenempfänger, die Sainäwwel machen´s möglich.

Stellen · Jobs Suchen freundliche und flexible

Aushilfe

für unseren Servicebereich m/w auf 400,- Euro-Basis

Stellenanzeigen im TIP

www.tuja.de Wir suchen Interessante Vorträge: Heizungsbauer/ Samstag, 14 Uhr: Energieberatung vom unabhängigen Installateur Energieberater DENA, Frank Scharfenberg ab sofort !

linke

M

Y

GmbH

CM

MY

CY

zur Festanstellung oder auf 400,- € Basis.

CMY

Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik und Gewerbestraße 28 15 · 68647 Wir suchen zum schnellstWir suchen zuverlässige: Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Energieverbrauch reduzieren undmöglichen Zeitpunkt:

sk.19mi12 sk.17sa12

Für Reinigungsarbeiten im Restaurant / Golfanlage Biblis-Wattenheim suchen wir

zuverlässige Mitarbeiter/innen (deutschsprachig, vorzugsweise mit PKW )

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

(0 62 41) 30 97 20 Rathenaustraße 18 67547 Worms worms@persona.de

Weitere Informationen unter www.tuja.de cf.18sa12 cf.20sa12

Interesse? Rufen Sie an unter 0178 - 200 97 29 Fr. Meier

• Call-Center Agents (NUR Inbound) • Speditionskaufleute

Packerin

Wir suchen eine

Mitarbeiterin

Aufsichtskraft

in Voll- und Teilzeit für Spielothek in Viernheim gesucht. Bereitschaft zur Schichtarbeit erforderlich. Ab Montag 06204 - 70 87 380

sk.20mi12

Telefon 0 62 06 - 75 298

Schlosser Industriemechaniker

Deutsche Altenpfl. - Weiterb. WBL, PDL u. Gerontofachk. sucht wegen Umzug zum 1.08. FK-Stelle. heiwei56@hotmail.de

Bäckereiverkäufer m/w Wir suchen Voll-/Teilzeitkräfte für unsere Geschäfte in:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

(0 62 41) 30 97 20 Rathenaustraße 18 67547 Worms worms@persona.de

Zahnarzthelferin

jb.08mi12

Wir, die Firma Neuwirth Bulk Transport GmbH, sind ein modernes, expansives Unternehmen mit Handschlagqualität! Wir suchen für die Standorterweiterung in Worms: Ihre Qualifikationen: Berufspraxis in der Klasse C,E von Vorteil gültiger ADR-Schein für Tank Deutsch in Wort und Schrift korrektes und höfliches Auftreten Einsatzbereitschaft und Flexibilität

Neben einer fundierten Ausbildung im Bereich technischer Gase bieten wir einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Interesse? Dann bewerben Sie sich unter: Neuwirth Transport GesmbH Gewerbepark 1 · A 4671 Neukirchen bei Lambach · Tel.: + 43 (72 45) 200 03-411 E-Mail: regina.holzleitner@neuwirth-transporte.at, Web: www.neuwirth-transporte.at

Bewerbungen bitte an: Gemeinschaftspraxis

Dr. W. Lewitzki und J. Kasemeier Wilhelmstraße 65 · 68623 Lampertheim Tel. 06206-53920 oder lewi.kase@t-online.de

: T H C U S E G

N I / R E R E I MIN

TER

nst mit n Außendie für unsere mmerblockes. g n ru a b in vere Schle Zur Termin nzeigenkunden des A

Telefonische Terminvereinbarung mit Anzeigenkunden sowie Terminplanung für den Außendienst in Vollzeit. Daten- & Kundenverwaltung. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Gehalt: 1.600 € brutto!

Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:

Wir bieten Chancen für

Betriebsschlosser Elektriker Baustoffprüfer

Freundliche, engagierte

ßern Wir vergreöam! unser T

Bahnhofstr. 1 · 64653 Lorsch · Tel. 0 62 51 - 98 92 234 www.back-und-brauhaus.de · täglich geöffnet von 9.30 bis 24 Uhr

(mit Schweißkenntnissen)

gesucht.

sk.20mi12

auf 400,- € Basis in Bürstadt gesucht Tel. Bewerbung ab Mo., 21.05.2012 unter

Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten! Ansprechpartner: Waldemar Müller Telefon: +49 (0)151/55134119 waldemar.mueller@tuja.de Kontakt: Mo.-Do. ab 19 Uhr Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de Kontakt: Mo.-Fr. 8-15 Uhr

cf.20sa12

AZ: Mo.- So. im wöchentl. Wechsel zwischen 8.00 - 9.30 Uhr (Sozialversicherungsfreie Tätigkeit)

Wir suchen

 sparen Kommissionierer (m/w) Heizkosten für einenFa. Lebensmittellogistiker Roland Wörister, Viessmann in

VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros bewerbung@schlemmerblock.de www.schlemmerblock.de/jobs

sk.20mi12

Hotel | Restaurant

KRAFTFAHRER/-IN FÜR GASTRANSPORTE

Koch / Köchin + Küchenhilfe

C

K

68623 Lampertheim Kaiserstraße 47 Tel. 06206-9360 · Fax 936100

in Teilzeit mit Reisebüro-Erfahrung Chiffre 20/3

Stellen · Jobs Wir suchen eine/n gelernte/n

Sonntag, 13 Uhr: Vorführung olfgang Thermografie/Wärmebildkamera Heizung Roland Geibert, Fa. Flir Systems Sanitär

Deutsches Haus

dw2012sa

Foto: Eva Wiegand

- Lampertheim - Hemsbach - Worms: Mitte, Herrnsheim, Horchheim Haben Sie Appetit bekommen Teil unseres engagierten Teams zu werden und die Freude am Erfolg zu teilen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bäcker Görtz GmbH z.H. Frau Gimmy Betreff: Verkauf Dieselstraße 13a 67141 Neuhofen

E-Mail: n.gimmy@baeckergoertz.de www.baeckergoertz.de

Die Evangelische Kirchengemeinde Biblis/Nordheim sucht zum 01.08.2012

eine Erzieherin, einen Erzieher mit 40 Wochenstunden für die Ev. Kindertagesstätte in der Fröbelstr. 7 in 68647 Biblis. Unsere Kindertagesstätte wurde am 01.08.2008 neu eröffnet und sie bietet Platz für 90 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Wir haben täglich von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet Das Kindertagestätten-Personal setzt sich zusammen aus: Einer Leiterin und einer ständig bestellten stellvertretenden Leiterin, 18 Erzieherinnen/Erzieher, zwei Praktikantinnen/Praktikanten und einer Küchenkraft. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz, der in dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan eingebunden ist und mit den Bildungs- und Lerngeschichten. Folgende Erwartungen haben wir: • Sie haben Ihre Berufsausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen. • Sie möchten in einer hervorragenden Einrichtung mit offener Gruppenarbeit pädagogisch arbeiten • Sie sind aufgeschlossen und interessiert an der Arbeit in einer kirchlichen Kindertagesstätte, bereit auch an Festen und besonderen Veranstaltungen in der Kindertagesstätte und der Gemeinde mitzuwirken. • Sie arbeiten gerne in einem qualifizierten Team mit netten Kolleginnen und Kollegen und möchten dort Ihre Fähigkeiten sowie ihre Persönlichkeit einbringen. • Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche setzen wir voraus. Wir bieten: • Die Vergütung erfolgt nach KDAVO. • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen • Geregelte Vorbereitungszeit Schwerbehinderte Bewerberinnen/ Bewerber werden bei gleicher Qualifizierung bevorzugt behandelt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Nähere Informationen erteilen die Leiterin, Frau Birgit Uhrig, Telefon 06245/4760 und der Gemeindepfarrer; Pfr. Arne Polzer 06245/7039. Bewerbungsadresse: Ev. Kindertagesstätte, Fröbelstr.7, 68647 Biblis


LOKALES

Stadtverordnetenversammlung beschließt Erhöhung der Kindergartenbeiträge gegen die Stimmen der SPD

RÄUMUNGS-

„Hervorragendes Angebot bewahren und stärken“ regierung zu, auch der vorhergegangenen rot-grünen. Denn diese hätte es versäumt, ein entsprechendes Kindergartengesetz zu verabschieden. Für ihre Haltung wurde die SPD von den anderen Fraktionen hart kritisiert. Denn alle Fraktion hätten sich für die Haushaltssicherung ausgesprochen und zugestimmt. Margarete Hofmann (CDU) verwies auf die hohen Kosten besonders bei der Betreuung von Kleinkindern. „Das Angebot der Kindergärten hat sich entwickelt, dem ist Rechnung zu tragen“. Helmut Rinkel (Bündnis 90/Die Grünen) betonte, dass „die finanzielle Situation der Stadt beachtet und berücksichtigt werden müsse. Die Stadt hält ein hervorragendes Angebot bereit.“ Dessen Stärkung sei durch entsprechende Gebühren unerlässlich. „Alle Fraktionen haben der Fortsetzung der 2010 beschlossenen Konsolidierung des Haushaltes zugestimmt. „Nun wird der gemeinsame Konsens nicht mehr von allen getragen. Politik bedeutet auch, unpopuläre Maßnahmen zu beschließen wenn diese dem Gemeinwohl dienen.“ kritisierte er

VERKAUF

den Koalitionspartner SPD stark. Fritz Röhrenbeck (FDP) ergänzte, dass „Qualität ihren Preis hat.“ In den Lampertheimer Kindergärten wird hohe Qualität geboten, gerade auch im Bereich der Integration. Im Vergleich zu anderen Kommunen im Kreis läge man auch nach der Erhöhung noch unter dem Schnitt. Ein weiterer Tagesordnung war der Antrag der CDU-Frakiton auf Einrichtung von Online-Angeboten wie einer eigenen App sowie einer Facebook-Seite. Nachdem die CDU von sich aus direkt bei der Vorstellung des Antrages eine Umwandlung in einen Prüfantrag und eine Abgabe in den Hufa beantragt hatte, folgte lediglich eine kurze Diskussion. Fritz Röhrenbeck (FDP) betonte, dass man Chancen und Risiken miteinander abwägen müsse. „Ich glaube nicht, dass wir es schaffen, eine App zu finanzieren, aber die Idee ist gut.“ Bündnis 90/Die Grünen erwähnten in diesem Zusammenhang, dass gute Internetseiten über eine mobile Version verfügen und eine App daher wenig Sinn mache. Benjamin Kloos

„Rundblick“ im Leerstand - Bürgermeister freut sich über kreative Ideen

Damen T-Shirts Träger T-Shirts € Blusen ab

10,-

M AC

Damen-SommerHosen € ab

ALLE

TEILE

50 % REDUZIERT! Alle Jeans

Inh. Klaus Adrian

Fotoausstellung im Kiosk am Parkhaus

30,-

Kaiserstraße 41 68623 Lampertheim Tel. 06206-51277

LAMPERTHEIM – Das Thema hat das Zeug zum Dauerbrenner – die Leerstände von Geschäftsräumen in der Innenstadt. Auch der Kiosk am Parkhaus in der Domgasse hatte schon einmal bessere Zeiten gesehen. Mit einer kreativen Idee wurde der runde Raum am vergangenen Samstag mit der offiziellen Eröffnung im Beisein von Bürgermeister Erich Maier, Landrat Matthias Wilkes und Gudrun Ganter, Vorsitzende des Vereins für Stadtmarketing, zu neuem LeAuswahl verschiedene ben erweckt. Auch Spargelkönigin Fronten und FarbenBeim Kauf Nadine I. machte sich ein Bild von jeder Küche! der neuen Fotoausstellung. Tim Praktisch und dekorativ, Lindemann, Saxofonist aus Nord- Die Eröffnung der kleinen Fotoausstellung wurde mit Musik und Edelstahl Küchenwaage heim und früher Schüler der Lam- Sektempfang gefeiert. Markus Reitz (rechts) und Jörg Sassmann mit und Küchenuhr in einem. Im Wert von Foto: Hannelore Nowacki pertheimer Musikschule, erfreu- Spargelkönigin Nadine I. 49.- Euro te die Zuhörer mit gerne gehörPLANBAR ten Jazzstandards wie „All of Me“ der Musikschule in der frühen Bil- haben die Hobbyfotografen jedoch Beim Kauf einer und „Take five“. Der junge Musiker dung sprach Maier mit Blick auf mehr, sie wünschen sich auch die Küche ab 3000.spielt auch in einer Big Band mit, den begabten jungen Musiker an. Teilnahme weiterer Künstler verdem Landesjugendjazz-Orchester. Die vier Lampertheimer Hobby- schiedener Kunstgattungen. Zu Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. ! ämien verschiedene Bürgermeister Maier sprach fotografen -Pr vom Fotostammtisch ihrem Fotostammtisch in ungems äu bil Ju r pe su t Fronten mi E NK DA en sagbeein- „Focus ∞“ Christoph Horn, Mar- zwungener Atmosphäre seien und die ProblematikWi derrkaum Farben alflussbaren Leerstände an und freu- kus Reitz, Jörg Sassmann und Re- le Interessierten eingeladen. Über Im Wert von te sich über die Initiative „Rund- né Werner, die sich in den Augen Öffnungszeiten des Kiosk und Kon- 599.- Euro blick“, die von Markus Reitz und von beeindruckten Betrachtern das taktdaten informiert ihre HomeJörg Sassmann im Rahmen des Prädikat Fotokünstler verdient ha- page www.focus-oo.de. Außerhalb Vereins für Stadtmarketing ent- ben, zeigen nun in dieser ständi- der Öffnungszeiten geben die Kistanden war: „Ich meine, eine sehr gen Ausstellung ihre Werke mit oskfenster den Durchblick frei. WeinkühlAuf Wunsch auf kreative Idee“. Auch die Leistung Lampertheimer Motiven. Im Sinn Hannelore Nowacki schrank, Ihre Raummaße PLANBAR

© Ibefisch / www.PIXELIO.de

LAMPERTHEIM - Die Erhöhung der Kindergartengebühren stand im Fokus der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch Abend. Am Ende der Debatte und der Abstimmung stand eine harte Niederlage für die SPD-Fraktion. Die Erhöhung für Kinderkrippen und Horte wurde einstimmig beschlossen, die Erhöhung für Kinder im Kindergarten ab drei Jahren bis zum Schuleintritt denkbar knapp mit 22 Ja- zu 21 Nein-Stimmen. Bereits zu Beginn der Diskussion ergriff Fritz Götz (SPD) das Wort und betonte, dass „wir bei unserer Entscheidung und unserer Aussage im Kommunalwahlprogramm bleiben und bei der Erhöhung im Bereich der Kindergärten mit Nein stimmen. Glaubwürdigkeit und Zukunftsfähigkeit haben für uns höchste Bedeutung. Und zukunftsfähig ist unsere Gesellschaft dann, wenn unsere Kinder eine gute Bildung genießen. Aus unserer Sicht muss diese Bildung kostenlos sein.“ In Bezug auf den jährlichen Fehlbetrag von fünf Millionen Euro im Bereich der Kinderbetreuungskosten schob er den Schwarzen Peter der Landes-

7

30,€

rb.20sa12

SAMSTAG, 19. MAI 2012

Markenqualität

Da schmeckt auch der Preis! Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

PRÄMIE 1

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Auswahl

verschiedene

Fronten und Farben

2

PLANBAR

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

PRÄMIE 2

2198. Markenqualität · ·

Inklusive

hochwertiger

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro

ODER

2-Zonen einzeln regulierbar, für je 21 Flaschen Weiß- und Rotwein.

Fronten

grifflos

499.- Euro

1998.-

Inklusive

hochwertiger

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro

PLANBAR

Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Armatur und Geschirrspüler.

Inklusive

hochwertiger

PRÄMIE 3 Moderne Küchen.

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro

®

· · · · ·

Inselhaube Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen Kühlschrank Einbauspüle

Küchenz Ausführu Cognac N ca. 440 c Inklusive Elektroge Einbausp und Gesc Wunsch

Alles im Preis enthalten!

Best-Preis-Garantie 3498. GESCHENKT! 107002-502-A4P

· · · · ·

107002-502-503-A4P.indd 8-9

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle

Alles im Preis enthalten!

Beim Kauf einer Küche ab 6000.- erhalten Sie von uns alle 3 Prämien

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro

Auswahl

verschiedene

Fronten und Farben

Alles im Preis enthalten!

Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de

SONNTAG 13 - 18 Uhr

® …über

70x

Gratis

Die Fotoausstellung im Rahmen der Initiative „Rundblick“ ist eröffnet – ein Leerstand ist nun inhaltlich nur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum gefüllt, bis sichBest-Preis-Garantie ein Mieter findet. Foto: Hannelore Nowacki

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen Kühlschrank Einbauspüle

durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden!

VERKAUFSOFFENER

ekt Häppchen & ein Glas S

Inklusive

hochwertiger

· · · · ·

WS.02sa12

Moderne Küche in Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, ca. 270 + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler und Relingsystem auf Wunsch erhältlich.

®

Alles im Preis enthalten!

3498.Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Im Wert von

· ·

in großer Auswahl

Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, ca. 300 cm + 120 cm. Designküche Inklusive hochwertiger in Magnolia matt, ca. 300 + 191 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlElektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Einbauspüle. Geschirrspüler Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. auf Wunsch erhältlich.

Highlight

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle

in

Deutschland!

WORMS Beratung von Küchen-Profis

Aufmaß bei Ihnen Zuhause

Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de

Planung von Küchen-Profis

5 Jahre Garantie

0% Finanzierung


8

VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

SAMSTAG, 19. MAI 2012

BIBLIS

Senioren „Alte Schule“

Martin-Luther-Gemeinde Evang. Kirche

Katholische Pfarrgruppe Radfahrer „Vorwärts“

Vogelschutz- und Zucht

Am Di. 22. Mai, Hoffest

So., 20. Mai, 13 Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl, Chor Mosaik

Sa., 19. Mai, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter So., 20. Mai, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter; 10.30 Uhr Hl. Messe St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 21. Mai, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 22. Mai, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter Mi., 23. Mai, 8.30 Uhr Eucharistische Anbetung St. Michael; 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 18 Uhr Maiandacht St. Michael

Zu einem ornithologischen Radausflug am Sonntag, 20. Mai, laden wir alle Naturliebhaber herzlich ein. Unser kleiner Rad-Ausflug wird uns durch die Bibliser und Groß-Rohrheimer Gemarkung führen. Dort wollen wir die vielfältige Flora und Fauna beobachten. Bitte Ferngläser mitbringen. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Berliner Straße (Josefsbuckel).

Für den Odenwaldklub Lampertheim steht am Sonntag 20. Mai eine Radwanderung an. Um 11 Uhr treffen wir uns mit den Fahrrädern am Bahnhof.

Lukasgemeinde So., 20. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen;

Katholische Pfarrgruppe Sa., 19. Mai, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 20. Mai, 9 Uhr Hochamt St. Andreas; 10 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 18 Uhr Maiandacht Mariä Verkündigung

Reitverein Hofheim Am Samstag, 19. Mai, findet erstmalig die Glockenbuckel-Distanz statt. Los geht es um 6 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstücksbüffet. Der Start für Reiter und Fahrer erfolgt ab 7.30 Uhr, die Siegerehrung ist gegen 18 Uhr geplant. Für das leibliche Wohl ist zu günstigen Preisen gesorgt. Wir laden alle Intressenten aufs herzlichste ein.

Evang. Kirche Hofheim Sa., 19. Mai, 19 Uhr Vorbereitungsgottesdienst der Konfirmanden So., 20. Mai, 9 Uhr Konfirmation unter Mitwirkung des Posaunenchor Di., 22. Mai, 19 Uhr Dankgottesdienst der Konfirmanden Mi., 16. Mai, 19 Uhr Abendandacht Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Theaterv. „Krautstorze“ Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, 24. Mai, um 19 Uhr, im Skippers Inn (Bahnhof Hof heim) statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

STELLEN Suche zuverl. Putzfrau in Biblis auf 400-EUR-Basis. Tel. 01789838400 50-jahrige sucht Arbeit, ca. 25 Std. pro Woche. Erfahrungen im Verkauf u. Büro. Raum Bürstadt. Keine Wochenendarbeit. Chiffre 20/2

Jahrgang 1955/56 Wir wollen am 3. Juni um 10 Uhr zum Eiscafé Kilian (Jürgen Ruh) zum frühstücken. Wer Lust hat mitzugehen meldet sich bitte bis spätestens 20. Mai telefonisch unter 06206/939826 an. Bitte auch auf den AB sprechen.

Freiwillige Feuerwehr Am Samstag, 19. Mai findet in der Pfarrkirsche St. Peter um 18 Uhr unsere diesjährige Florians Messe statt. Zu diesem Gottesdienst treffen sich alle Mitglieder um 17:45 Uhr vor der Kirche. Aktive, Jugend/Kinderfeuerwehr Musiker und ehem. Aktive in Uniform (1 Garnitur/Hupf). Nach dem Gottesdienst kleiner Umtrunk und Imbiss im Gerätehaus. Am Montag, 21. Mai, um 19.30 Uhr Gesamtübung.

GESUCHE

URLAUB

Suche 150-Ltr.-Tiefkühl-Truhe. Tel. 0174-1074638 Wassertank für 1.000 L abzugeben für VHB 50,- €. Polsterbett, 120 cm, mit neuer Bandscheibenmatratze, VHB 400,- €. Tel. 06206951574 Suche Hilfe bei Computer-Software-Problem. Gerne von Student. Tel. 06206-9374854 (abends)

Der Single-Stammtisch trifft sich am Samstag, 19. Mai, um 18 Uhr beim „Zum Pit“.

Der DRK-Ortsverein Bürstadt lädt alle Mitglieder am Dienstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte sowie Ehrungen.

ASV 1933 Bürstadt Der ASV 1933 lädt die Bevölkerung aus Bürstadt und Umgebung am Pfingstsonntag, 27. Mai, zu unserem Fest „Pfingsten am Groß Loch“ ein.

BOBSTADT Seniorentreff St. Josef Am Montag, 21. Mai, treffen wir uns um 14.30 Uhr zur Maiandacht in der Kirche und laden danach zur gemütlichen Kaffeetafel und Imbiss ins Pfarrzentrum ein. Alle sind willkommen. Der Fahrdienst steht wieder bereit unter Tel. 3508.

Evang. Kirche Bobstadt So., 20. Mai, 9 Uhr Gottesdienst Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Am Sonntag, 20. Mai, muss der Kinderwortgottesdienst in Biblis leider ausfallen, da das komplette Vorbereitungsteam sich auf dem Katholikentag in Mannheim befindet.

NORDHEIM

Jahrgang 1933/34 Unser diesjähriger Frühlingsausflug am Donnerstag, 24. Mai, geht in den Odenwald. Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der katholischen Kirche, anschließend an der evangelischen Kirche, Hochhaus.

Evangelische Kirche So., 20. Mai, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Mi., 23. Mai, 9 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Do., 24. Mai, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 20. Mai, 9.45 Uhr Gottesdienst Di., 22. Mai, 17 Uhr Schulkindergottesdienst Mi., 23. Mai, 10.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel

GV Volkschor Nordheim Mo., 21. Mai, Probe der Theatergruppe

WATTENHEIM

Evang. Kirche Biblis

FC Boys Wattenheim

Ausf lug des Ev. Kirchenchors Biblis am 30. Juni nach Bad Kreuznach und Forsthaus zur Isenach. Abfahrt Ev. Kirche 8 Uhr, kath. Kirche 8.10 Uhr. Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind herzlich eingeladen. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder des Chors (Fahrtkosten incl. Frühstück) 20 Euro. Und für alle Teilnehmer für die Fahrt mit dem „Blauen Klaus“ 2,50 Euro. Verbindliche Anmeldung bis 11. Juni bei Obmann Siegfried Schmidt telefonisch unter 8560.

Einladung zur Generalversammlung des FC Boys Wattenheim am 15. Juni ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl des beratenden Vorstandes, die Fusion KSG Nordheim (SG NoWa) sowie die Erhöhung der Mitgliederbeiträge. Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis 10. Juni beim 1. Vorsitzenden J. Bormuth, Schulstraße 30 (Vereinsheim), 68647 Biblis-Wattenheim eingereicht werden.

IMMOBILIEN

VERSCHIEDENES PINNWAND

Single-Stammtisch

DRK OV Bürstadt

St. Bartholomäus Biblis

Norwegen: Trondheimfjord, neue FEWO, Traumlage f. Angler, Fam. u. Naturliebhaber. Tel. 0162-2607231

AUTO & CO. Audi A2 1.4, 75 PS, kobaltblau met., 116 tkm, Benz. + 4 neuw. Winterr. + Klimaauto., TÜV 05/2014., Gar.-Wagen. VKP 5.100,- ¤. Tel. 06241-83222 Elektrofahrzeug, wenig gefahren, wegen Todesfall zu verkaufen. NP: 5.000,- ¤. Tel. 06245-3179 Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmoblil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

VERKÄUFE

Berufst. Fam. sucht gr. Whg. oder Haus zu mieten oder Mietkauf. Tel. 0177-5635340 Deut. Fachkraft sucht wegen Umzug: 3 Zi.-EG-Wohnung (zum 01./15.07.) im Raum Bergstraße. Gern mit Garage/Gartenanteil. Hilfe bei allen Verrichtungen des Alltags werden gerne nach Absprache mit übernommen. heiwei56@hotmail.de

GEWERBE HÜ: Lagerfläche, 250 m² mit Rolltor (4 m br., 6 m hoch) + Büro/ Whg. m. Blk. zvm. 0175-1206024

GARTEN Wer hat Interesse einen Nutzgarten (ca. 150 m²) zu bewirtschaften, keine Grillmögl. Tel. 06206-707659

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w ww ❏ Betrag abbuchen

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

VERMIETUNGEN

LA. Helle 3,5 Zi.-Whg., TGL-Bad, 87 m², gr. Balkon, neue Fenster, Laminat, mit TG-Stpl., VKP 73.000,- ¤. Tel. 0621-855972 (AB)

Privat-Verkauf: DHH

in ruhiger Süd-West-Lage von LA.-Neuschloß, Bj. 60, neu renov. 2012, Erstbezug, 5 ½ ZK, 2 Bäder, G-WC, Kaminofen, Garage mit Anbau, Stellpl., neues Dach, neue Gasbrennwert-Hzg., Vollwärme-Iso. usw. Grdst. 430 m², Wfl. ca. 130 m² zu verkaufen od. zu vermieten. Ansehen lohnt sich. VKP 258.000,- ¤. Tel. 0173-3431771

VERMIETUNGEN LAMPERTHEIM: 2 Zimmer, EBK, Bad, Balkon, ruh. Lage, ab 01.06.2012 zu vermieten. Tel. 0621-568995 od. 0175-8051311 STADT-ZENTRUM LAMPERTHEIM

3 Zimmer, Bad, Küche, Keller, 3. OG, u.U. mit Einbauküche, Wfl. ca. 75 m², 450,- € + NKO,

Mietreduktion bei kl. Hausbetreuung,

ab AUGUST 2012 zu vermieten. Tel. 0172-6235360 + 06206-12460

Bobstadt: Schöne 2 ZKB Sout.-Einlieger-Whg., ca. 60 m², eigener Eingang, kleine Terrasse, Keller- / Abstellraum, Waschküche, Küchenzeile vorhanden, muss nicht übernommen werden. KM 370,- ¤ + NK + Kaution. Tel. 06251-580100

LA.: 3,5 Zi., 2. OG, Dachschräge, EBK, TGL-Bad m. Fußbodenhzg., Laminat, Kaminofen, Dachterr., Keller, KM 415,- ¤ + 150,- € NK + 3 MM KT, frei ab 01.07.12. Tel. 06206-71147 BÜ: 2 ZKB, EG, West-Balkon, 63 m² ruhige Wohnlage, KM 440,- ¤ + Hzg. + NK + 3 MM KT, ab 1.6.12 evtl. früher. Tel. 0171-7453783 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT ab 01.07.12 frei. Tel. 0176-77722099 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Dringend Nachmieter gesucht: Helle 3 ZKB in Biblis, 85 m², gr. Terr., Flur, 1. OG. EBK, teilmöbl., Haustiere auf Anfrage, KM 470,- ¤ + NK + KT, frei ab 29.06.12. Tel. 06245-2991287 o. 0176-94624728 Bü.: 3 ZKB, G-WC, EBK, gr. Balkon, 82 m², KM 450,- ¤, + NK + KT. Tel. 06131-479360 Bürstadt: Sehr schöne helle Wohnung, 3 Zi., Bad, Küche u. Wohnbereich offen, 2 Balkone, Bollerofen, nach Renovierung frei ab August, vorab Besichtigung möglich. Tel. 0163-6864235 Biblis 2,5 ZKB, 75 m², Balkon, Pkw-Stellpl., 1 Kellerraum, 1. OG, Aufzug. KM 450,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 0172-7250019 La.-Hofh.: 2-3 ZKBB, 80 m², im OG, KM 480,- ¤, EBK + NK + KT für 2 Personen. Tel. 06241-80319

VERMIETUNGEN Bü.-Zentrum: 2 ZKB, 60 m², EG, Zentralhzg., KM 330,- ¤ + NK + KT. Ab 1.9. oder 1.10. zu vermieten. Tel. 06245-3534 Bü.: 4 ZKB, G-WC, EBK, gr. Balkon, 94 m², KM 560,- ¤, + NK + KT. Tel. 06131-479360 Hüttenfeld: Wohnung für Gewerbe, 125 m², KM 595,- ¤, + NK, priv. zvm. Tel. 0175-1206024 La.-Stadtmitte: 4 ZKB, 85 m², großer überdachter Balkon, Fahrradabstellpl., kleiner Keller, ab 01.06. frei, KM 490,- ¤, + NK + KT. Tel. 06206-53501 Lamperth., zentral, EG, möbliert, 1-Zi., EBK, Bad, ab sofort frei. 280,+ NK 90,- ¤. Tel. 0179-2929066 Lamperth., zentral, EG, möbliert, 2-Zi., EBK, Bad, ab sofort frei. 400,+ NK 90,- ¤. Tel. 0179-2929066 Lampertheim: 3 ZKB, DG, ca. 85 m² mit Einbauküche u. großem Balkon, ab 01.06.2012 zu vermieten. Miete 550,- ¤ zzgl. NK und 2 MM Kaution. Tel. 06206-4367 oder 0172-1331043

Bürstadt (Stadtmitte) EFH, 5 Zimmer, 2 Bäder, Gäste-WC,

Garten und Garage ab 01.08. zu vermieten. Komplett modernisiert und gedämmt nach EneV 2012. Regenwassernutzung für WC und Waschmaschine. Grundst. 332 m², Wfl. ca.115 m². Miete 900,- ¤ kalt + NK, v. privat. Tel. 06206-9521161

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

NACHTFALKE

Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies! Worms, Mittelochsenplatz 6

sk.20mi12

Odenwaldklub

HOFHEIM

So., 20. Mai, Sternfahrt zur RTF bei Velociped Darmstadt, gemeinsame Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr beim „Hütchen-Kiosk“.

cf.17mi12

Vogelstimmen-Wanderung, über den Biedensand am Samstag, 19. Mai. Herr Karl Müller (Ornithologe) begleitet uns. Treffpunkt ist am Bau (Biedensandbrücke) um 17 Uhr. Schlusseinkehr ist in der Reiterhalle-Gaststätte „Olive“, Gäste sind uns sehr willkommen.

Wir haben am 21. Mai um 10 Uhr einen Arbeitseinsatz.

Am 19. Mai werden wir ab 20 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt einen fröhlichen, unterhaltsamen Abend mit Tanzmusik verbringen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies gerne noch gerne telefonisch bei Ilona Ehrbächer unter 6108 und bei Doris Ludwig unter 71553 nachholen.

sk.20mi12

AZ-Vogelpark

Vogelfreunde 1955 e.V.

Jahrgang 1946/47

sk.16sai12

Tagesfahrt-Abfahrtszeiten am 24. Mai: Halle Oberfeld 7.15 Uhr, Altenwohnheim Dieselstraße 7.20 Uhr, Amtsgericht 7.25 Uhr, Hagenstraße 7.30 Uhr, Darmstädter Hof 7.35 Uhr.

Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 20. Mai von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.

sk.20mi12

Jahrgang 1938

Heimat-Museumsverein

sk.20mi12

Treffen am Donnerstag, 24. Mai, um 17.45 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.

sk.20mi12

Osteoporose Gruppe

So., 20. Mai, 9 Uhr Konfirmationsgottesdienst Gruppe 1; 10.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Gruppe 2 Gruppen und Chöre wie gewohnt.


B AU E N

Anzeige

WOHNEN

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06-5 27 69 · Fax 0 62 06-5 65 58 fensterbau-schuster@gmx.de

Mo.- Fr. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr · Sa. nach Vereinbarung

Bismarkstraße 58 · 68623 Lampertheim ✆ 0176 -73 80 03 22 ✆ 0157- 78 47 96 93 www.bauunternehmenbrems.oyla.de

Neue Runde im Bürstädter Wettbewerb „Garten Eden“

Wir beraten Sie gerne ...

Wir renovieren und sanieren Ihr sowie

Haus

Ihr Malerfachbetrieb

Garten-Anlagen

Gartenkunst und Kunst im Garten so jeder mitmachen, der in seinem Garten dominierende künstlerische Elemente integriert hat. Egal ob aus Stein, Holz, Keramik, Metall oder Glas, der Materialvielfalt der Kunstobjekte sind dabei keine Grenzen gesetzt. Für eine Teilnahme muss aber nicht die

gesamte Gartenfläche mit Kunstwerken ausstaffiert sein, es genügen einzelne Objekte. Die Jury wird sich Ende Juni dann direkt vor Ort selbst einen Eindruck verschaffen. Der gesamte Wettbewerb „Garten Eden“ wird seit Anbeginn in ehrenamtlicher Arbeit vom AGEN-

So schön sieht es in den Gärten Bürstadts aus.

Foto: oh

DA-Tisch Naturschutz geplant und durchgeführt. Maßgeblich beteiligt sind dabei die Garten- und Naturfreunde, der Obst- und Gartenbauverein, der Naturschutzbund (Ortsgruppe Bürstadt), Vertreter aus der Gartenbaubranche, dem Magistrat sowie dem Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss. Als zusätzlicher Anreiz zur Teilnahme am Wettbewerb locken wie immer Geld- und Sachpreise in Höhe von insgesamt 450 Euro. Allein der erste Preis ist mit 250 Euro dotiert, der zweite Preis wird mit 150 Euro prämiert, der Drittplazierte erhält immerhin noch 50 Euro. Als Sponsor der Aktion wird sich auch in diesem Jahr ein Bürstädter Agrarmarkt beteiligen. Die prämierten Gärten und ihre Besitzer sollen natürlich wieder in der Presse vorgestellt werden, denn schließlich geht es den Organisatoren von „Garten Eden“ immer darum, über gelungene Beispiele Bürger zur Nachahmung anzuregen. Zur Anmeldung sind neben der Adresse lediglich zwei aussagefähige Bilder des Gartens erforderlich, Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Micha Jost, telefonisch unter 06206-701-235 per E-Mail unter micha.jost@buerstadt.de und im Internet unter www.rathausbuerstadt.de. Anmeldungen sind auch über den Agrarmarkt Engert in der Waldgartenstraße möglich. zg

Maler- und Tapezierarbeiten Verputz - Vollwärmeschutz Sebastianusstr.8 - 68647 Biblis Gerüstbau · Bodenbeläge Telefon & Fax 0 62 45/60 47

www.trend-design-goetz.de

KOCH Inhaber: Ralf Jährling

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN

Jürgen Krämer Tischlermeister

Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:

■ ■ ■ ■ ■

Ein wirksamer Schutzmantel fürs Haus: Wärmedämm-Verbundsysteme lassen sich einfach nachrüsten und senken die Heizkosten auf Dauer. Foto: djd/WDVS Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.V. Heppenheimer Straße 4 68623 Lamp.-Hüttenfeld

GmbH

■ ■

Hofheimer Straße 41 68647 Biblis-Nordheim 0 62 45 / 2 98 62 05 0 15 20 / 9 80 83 63

Wintergärten ■ Carports Markisen ■ Pergolen Fenster ■ Treppen Haus- und Zimmertüren Möbel vom Feinsten Einbauschränke Wand-/Deckenverkleidung Innenausbau

SCHREINEREI

HUBER

MEISTERBETRIEB SEIT 1946

Gerhard Huber Schreinermeister

Sandtorfer Weg 169 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 1 25 83 Telefax 0 62 06 / 1 25 62

www.schreinereihuber.de info@schreinereihuber.de

B

ie

Sanitär Heizung Klima

ne

Otto Bienefeld

fe

ld

Otto Bienefeld – Sanitär – Heizung – Klima rb.02sa12

dem Eigenheim ein neues, ansprechendes Kleid zu geben, profitiert bereits im kommenden Winter von einem deutlich verringerten Heizbedarf und einem ganzjährig angenehmen Raumklima. Auch der Umwelt nutzt die Ersparnis. „WDVSysteme sind maßgebliche Klimaschützer, denn sie reduzieren den CO2-Ausstoß. Über 740 Millionen Tonnen Kohlendioxid wurden bisher in Deutschland eingespart“, so Dr. Setzler weiter. Zugleich steigert die Modernisierung den Wert der Immobilie, etwa für den Fall eines Wiederverkaufs. Voraussetzung dafür ist nach Worten des Experten die Planung und Ausführung durch erfahrene Architekten, Energieberater oder Fachhandwerker. Die Homepage www.heizkosten-einsparen.de bietet weitere Informationen. Hier können Interessierte auch die kostenlose Broschüre „Heizen wird teurer“ anfordern. (djd/pt)

Roland Wohlfart

rb.10sa12

von Öl und Gas endlich sind, dürften die Preise auch in den kommenden Jahren weiter steigen. Trotz aller Sparsamkeit verheizen dennoch viele Bundesbürger ihr Geld, indem sie in gar nicht oder schlecht gedämmten Häusern wertvolle Heizenergie verschwenden. „Die Raumheizung ist mit weitem Abstand der größte Energiefresser in deutschen Haushalten. Daher lässt sich in diesem Bereich am meisten sparen und zugleich viel für den Umweltschutz tun, etwa durch die Dämmung der Außenwände oder moderne Fenster“, sagt Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS). Seine Empfehlung lautet: Wer ohnehin im Altbau die Fassade verschönern möchte, sollte zugleich eine professionelle Wärmedämmung anbringen lassen - dadurch wird die Energiespar-Modernisierung noch wirtschaftlicher. Wer die warmen Monate nutzt, um

Gipser, Stuckateur und mehr ...

auch Kleinaufträge!

Die Heizkosten auf Diät setzen verbrauchte Heizenergie. Die Nebenkosten reißen immer tiefere Löcher in viele Haushaltskassen. Da der weltweite Energiebedarf weiter zunimmt und die Vorkommen

Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50

Verputz (Alt- und Neubau), Reparaturen, Trockenbau, Abbruch

Wärmedämm-Verbundsysteme e.V.: Wärmedämmung macht sich bereits im nächsten Winter bezahlt

Der vergangene Frostwinter bringt sich bei Tausenden Hauseigentümern und Mietern nochmals in schlechte Erinnerung - in Form kräftiger Nachzahlungen für die

Bäder & Heizung

KARL HEINZ

BÜRSTADT - Bereits seit dem Jahr 2000 findet in Bürstadt der Wettbewerb „Garten Eden“ statt. Angetreten mit dem Ziel, den innerstädtischen Natur- und Artenschutz zu stärken, setzte diese Aktion immer wechselnde Themenschwerpunkte. So wurden im Laufe der Jahre in Bürstadt schon Dachbegrünungen, Einzelbäume, Teiche oder Kräutergärten prämiert. 2012 verfolgt man mit dem Thema „Gartenkunst - Kunst im Garten“ einen etwas anderen Ansatz, denn zunehmend bilden Privatgärten den grünen Rahmen für Kunstwerke unterschiedlichster Art. Bis zum 31. Mai sind interessierte Bürger aus Bürstadt aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Es winken wie immer Geldpreise in Höhe von insgesamt 450 Euro. Den Grund, warum man sich nun in einen gänzlich neuen Bereich vorwagt, erläutert der Bürstädter Umweltbeauftragte Micha Jost, seit Beginn des Wettbewerbs „Garten Eden“ ein Mitglied der Jury. „Wir stellen fest, dass Gärten immer öfter auch neue Funktionen übernehmen und als eine Art Bühne für alle Arten von Kunst dienen. Deshalb wollen wir in diesem Jahr Bürstadts begrünte Ausstellungsräume aufspüren.“ Laut Jost war dabei auch ein weiteres Kriterium, dass Gartenkunst auch schon auf kleinem Raum seine Wirkung entfalten kann. Damit weitet sich der potentielle Teilnehmerkreis. In diesem Jahr kann al-

Finkenstraße 8 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206-9407-0 www.bienefeld-lampertheim.de Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren e-mail: fdajaku@aol.com

• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen

• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Kehr- und Winterdienst • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND - STAUBFREI DANK AIRCLEAN

Tel. 06256 / 1425

b Stahlbalkone

Treppen · Geländer Tore · Zäune · Elektroantriebe · Überdachungen · Carports

www.treppenwolf.de

nseren ie mit u ewannen S n e b Erle aus chen Br superfla nsionen des ime schens neue D hen Du ic le g n e bod

www.bad-quintett.de

Fax 06256 / 1485

Das Bad-Quintett bietet

Unser Partner für Sanitär- und Heizungstechnik

6.500,-

zum Festpreis Termin-Hotline:

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 68

Wormser Str. 42

Unser Bad "Quinto" fix und fertig

Unser Fliesenprofi

Albert-Schweitzer-Str. 5

Ihnen alle Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Holzarbeiten

06206 - 2880

TIP_rb.15sa12

sk.18sa12

UND

direkt an der B 44 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 28 80

Unser Spezialist in allen Elektrofragen

Kaiserstr. 37

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 24 47

Unser Fachmann für Holz

Otto-Hahn-Str. 15

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 69

Unser Experte für Malerarbeiten

Sandtorfer Weg 65

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 43 83

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · BAUSCHUTTENTSORGUNG · AUSFÜHRUNG IN WENIGEN TAGEN · EIGENLEISTUNGEN SIND MÖGLICH


10

TIP

SAMSTAG, 19. MAI 2012

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Bäckerei Scheubeck eröffnete Filiale in Lampertheim

Wo man traditionelle Backkunst schmeckt LAMPERTHEIM - Frische Brötchen, hausgemachte Kuchen und Torten sowie leckere Kaffeestückchen bietet seit nunmehr einer Woche die Bäckerei Scheubeck in der Wormser Straße 51 in Lampertheim an. In heller und freundlicher Atmosphäre findet sich ein umfangreiches Angebot an frischen Backwaren. „Wir haben bereits in den ersten Tagen viel positive Resonanz von Seiten der Bevölkerung erfahren“, freuen sich Elke und Jürgen Scheubeck darüber, dass die Filiale des erfolgreichen Familienunternehmens so gut angenommen wird. Ein absolutes Plus der Bäckerei Scheubeck sind neben der herausragenden Qualität der Backwaren auch die Öffnungszeiten. Denn montags bis freitags ist das freundliche und gut geschulte Team durchgehend von 6 bis 18 Uhr, samstags von 6 bis 14 Uhr und sonntags von 8 bis 17 Uhr für die Kunden da. Auch ein Café wurde in die neu eröffnete Filiale der Bäck-

erei Scheubeck mit integriert. Die hellen und freundlichen Räume laden zum Genuss der Kuchenund Kaffeespezialitäten direkt vor Ort ein, bei schönem Wetter gerne auch direkt vor der Bäckerei. Denn dort stehen ebenfalls 16 Sitzplätze zur Verfügung. Apropos Kaffee: Auch hier steht die Bäckerei Scheubeck für Qualität und bietet eine Auswahl feinster Kaffeespezialitäten vom Cappuccino bis zum Latte Macchiato an. Allesamt zubereitet mit den Kaffeebohnen des Wiener Kaffeeherstellers , der einen besonders milden Kaffee garantiert. Alle Kaffeespezialitäten sind selbstverständlich auch zum Mitnehmen erhältlich. Der Familienbetrieb um Elke und Jürgen Scheubeck steht für traditionelle Back- und Handwerkskunst. So wird bei der Herstellung des Brotes, die in eigener Produktion erfolgt, noch vieles tradtitionell erledigt. Das beliebte Holzofenbrot kommt beispielsweise direkt aus einem original Holzofen, wo es

auf ursprüngliche Art und Weise gebacken wurde. Zudem werden keinerlei Fertigprodukte und nichts aus Tüten verwendet, sondern alle Backwaren sind von Anfang bis Ende aus natürlichen Zutaten hergestellt. Auch der Teig für die Brötchen, die in der Filiale frisch gebacken werden, kommt frisch als Teigling aus der eigenen Produktion und wird täglich angeliefert. Denn Qualität steht neben dem Service und der freundlichen Beratung der Kunden für das Team der Bäckerei Scheubeck an erster Stelle. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die einzigartige Vielfalt traditionellen Backhandwerks. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Bäckerei Scheubeck Wormser Straße 51 68623 Lampertheim Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6 - 18 Uhr Sa. 6 - 14 Uhr, So. 8 - 17 Uhr

Boote Weidenauer lud zu Hausmesse / Seit über 30 Jahren kompetenter Service

Strahlende Boote faszinierten Besucher LAMPERTHEIM - Seit mehr als 30 Jahren bietet Boote Weidenauer kompetente Beratung rund um Motorboote in allen Größen an. Im Rahmen der alljährlichen Hausmesse am vergangenen Wochenende präsentierte die Crew den zahlreichen Besuchern eine große Auswahl rund im die Welt der Boote. Vom Schlauch- und Angelboot bis zur schnittigen Motoryacht strahlten diese mit der Sonne um die Wette und luden zur Besichtigung ein. Im Blickpunkt standen besonders die neuesten Modelle der beiden Hausmarken Sealine und Jeanneau, aber auch gebrauchte Boote fanden sich im umfangreichen Angebot auf dem Freigelände sowie in der über 7.500 Quadratmeter großen Ausstellungshalle. Selbstverständlich konnten die Boote nicht nur von außen bestaunt werden, sondern man konnte sich auch einen Eindruck vom Inneren der Boote machen. Neben den Booten konnten sich die Besucher zudem über das umfangreiche Angebot an Bootszubehör vom Anker bis zum Klimagerät informieren oder einen Einblick in die neueste, topmoderne Navigationstechnologie nehmen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. „Mit der Resonanz unserer Hausmesse sind wir sehr zufrieden“, betonte Mathias Frauen von Boote Weidenauer. Denn obwohl weniger Besucher als in den vergangenen Jahren den Weg in die Hafenstraße im Lampertheimer Industriegebiet Nord fanden, zeigten sich diese doch um so interessierter, so dass das Team zahlreiche Fach- und Informationsgespräche führen konnte. Für alle Interessierten bietet Boote Weidenauer selbstverständlich auch außerhalb der Hausmesse immer attraktive Angebote und eine

Im Rahmen der Hausmesse von Boote Weidenauer konnten sich die zahlreichen Besucher über die zahlreichen attraktiven Angebote aus der Welt der Motorboote informieren. Foto: Benjamin Kloos

TRENDIGE umfassende Auswahl des reichhaltigen Programmes von Sportcruisern, Coupes und Flybridge Jachten aus dem Hause Sealine sowie Kajütboote der französischen Werft Jeanneau. Eine kompetente und individuelle Beratung wird dabei durch die gesamte Crew ebenso garantiert wie ein umfangreicher Service rund

um die BRINGT Boote. Überzeugen Sie sich LICHT selbst und Sie vorbei. INSschauen DUNKEL FÜR JE Benjamin Kloos

LOUNGE 129.-

Frische Backwaren in ausgezeichneter Qualität, dafür steht das freundliche und kompetente Team der Bäckerei Scheubeck. Foto: Benjamin Kloos

Weitere Informationen bei: Stehleuchte mit Dimmer, Boote Weidenauer verstellbar, Edelstahl, H max. ca. 190 cm, D ca. 50 cm, 1x E27, max. Hafenstraße 1 60 Watt, ohne Leuchtmittel 68623 Lampertheim Tel.: 06206/57094 www.boote-weidenauer.de

POLSTERMÖBEL

“ ! X I N T S A F T S „KO

2 1 0 .2 5 .0 6 2 is b . 0 1 m o v n io Akt

Große

Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca. 308x159 cm. Mehrpreis für 3-Sitzer, Rücken echt,154.-

Auch ich muss weg!

Natura Eckgarnitur

1998.Abholpreis

Noch günstiger! Polsterecke in Stoff Stella platin, best.aus: 2,5-Sitzer Sofa mit Armlehne links, Longchair mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und Armteilverstellung. Stellmaß, ca. 279x197-210 cm. Rückenhöhe niedrig, ca. 82 cm. Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm.

! s u a r s s u ch m

I

Rücken- und Armteilverstellung

Natura-Polsterecke

1475.Abholpreis

Sitzkomfort mit Verstellmöglichkeiten

reduziert! rt a h ll a n k e k c tü s s ng Über 300 Ausstellu bereichen! n h o W n e ll a s u a l enmöbe Hochwertige Mark rtezeiten a W e in e k r a rb fe Alles sofort lie r 24 Monate fü g n ru ie z n a in F 0% Aktions-Rabatt auf Neubestellungen

10%

ausgenommen bereits reduzierte Artikel, Werbeware, sowie Markenware von Global und Natura

Große Eckpolsterlandschaft, Bezug Flachgewebe anthrazit, Fuß Chrom Rolle, bestehend aus: 2-Sitzer links, Spitzecke, Zwischenelement und Longchair, Stellmaß ca. 252 x 339 x 167 cm Preis incl. Lieferung und Montage.

Global Eckpolsterlandschaft

Da war einer schneller! 1898.-

WORMS · Westseite Bahnhof

Von-Steuben-Str. 7 · 06241-950101 www.moebel-gradinger.de


TIP

SAMSTAG, 19. MAI 2012

POLIZEIMELDUNGEN Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung an PKW BIBLIS - In der Nacht vom 11.05. auf den 12.05. kam es in der Freiherrvom- Stein- Straße in 68647 Biblis zu einer Sachbeschädigung an einem dort geparkten PKW. Der PKW wurde im Bereich der Motorhaube, des Daches und der Heckklappe beschädigt, indem ein bislang unbekannter Täter über das Fahrzeug lief. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 06206-9440-0 bei der Polizei in Lampertheim zu melden. (ots)

Mit selbst hergestelltem Ausweis für angeblichen Wanderzirkus gesammelt BÜRSTADT - Dank des Hinweises eines aufmerksamen Bürgers konnten Beamte der Polizeistation Lampertheim-Viernheim am Dienstagnachmittag (15.5.) zwei junge Männer festnehmen, die mit einem selbst hergestellten Sammelausweis für einen angeblichen Wanderzirkus an Wohnungstüren Bargeld einsammelten. Die beiden 19 und 20 Jahre alten Männer waren unter anderem in der Boxheimerhofstraße unterwegs. Bei ihnen konnten etwas mehr als siebzehn Euro sichergestellt werden. Einen Bezug zu einem Zirkus haben sie nicht. Gegen sie wurde Strafanzeige wegen Betruges erstattet, mit der sich jetzt das Betrugskommissariat in Heppenheim beschäftigt. (ots)

Tresorwürfel gestohlen Einbruch in Gaststätte BIBLIS - Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag (15.5.) einen Einbruch in eine Gaststätte in der Darmstädter Straße verübt. Tatzeit war nach 1 Uhr. Die Einbrecher hatten gewaltsam ein Fenster geöffnet und waren eingestiegen. Aus den Räumen wurde ein anthrazitfarbener und etwa zehn Kilogramm schwerer Würfeltresor gestohlen. Die Polizei geht von mindestens zwei Tätern aus, die den Würfeltresor möglicherweise zu einem in der Nähe abgestellten Fahrzeug transportiert hatten. Seit März 2012 wurde bereits der dritte Einbruch in die Gaststätte verübt. Hinweise nimmt das Kommissariat 21/22 der Kriminalpolizei in Heppenheim (Telefon 06252-706 0). (ots)

Motorroller gestohlen Hinweise erbeten LAMPERTHEIM - Wie jetzt erst angezeigt wurde, ereignete sich bereits am Wochenende (4. bis 6. Mai) ein Motorrollerdiebstahl. Das Fahrzeug wurde von einem Hinterhof im Kranichsteinweg gestohlen. Es handelte sich um einen silber-schwarzen Benzhou-Roller mit dem Versicherungskennzeichen 978-HVZ. Die Polizei in Lampertheim ermittelt und bittet unter der Telefonnummer 06206-9440-0 um sachdienliche Hinweise. (ots)

Alarmanlage vertrieb Einbrecher LAMPERTHEIM - In der Kaiserstraße versuchten Einbrecher am Montagabend (14.5.) um 23 Uhr in eine Drogerie einzubrechen. Sie wurden von der Alarmanlage gestört und verließen fluchtartig den Tatort. Die Einbrecher flüchteten in unbekannte Richtung. Eine Fahndung der Polizei blieb bislang erfolglos. Die Beamten in Lampertheim ermitteln und bitten Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können, sich unter der Telefonnummer 062069440-0 zu melden. (ots)

ANZEIGE

Autohaus Rauch informiert: Nach erfolgreichem Start folgt mit dem Viertürer bereits das zweite Modell der up! Familie

Der VW up! Viertürer ab sofort im Handel LAMPERTHEIM – Der up! von Volkswagen gehört zu den wichtigsten automobilen Neuerscheinungen der letzten Zeit. Beleg dafür ist nicht zuletzt auch die Auszeichnung zum „World Car of the Year 2012“. Nach der zweitürigen Version, die im Dezember letzten Jahres ihre Markteinführung erlebte, steht ab sofort auch der viertürige up! bei den Händlern. Der Volkswagen up! ist europaweit erfolgreich gestartet: In Deutschland ist er sogar bereits Marktführer in seinem Segment. Laut Kraftfahrtbundesamt entschied sich im April jeder fünfte Kunde für den trendigen Cityflitzer von Volkswagen (KBA: 19,9 Prozent). Und die Experten sagen sogar weiteres Wachstum voraus: Nach Einschätzungen des Vertriebs wird sich rund die Hälfte der Kunden für die viertürige Version entscheiden, denn dank weit öffnender Türen ermöglicht sie auch großgewachsenen Personen einen bequemen Zugang zur Rückbank. Dieses Plus an Komfort und Alltagstauglichkeit kostet nur 475 Euro Aufpreis. Der up! Viertürer startet mit den

Der Automarkt im

Ihr professioneller Partner für Autoteile und Zubehör

Batterie - Kompetenz

Nach erfolgreichem Start folgt mit dem Viertürer bereits das zweite Modell der up! Familie. Foto: oh gleichen Motorisierungen (44 kW /60 PS und 55 kw/75 PS), Ausstattungsvarianten und Abmessungen wie der Zweitürer. Volkswagen bietet ebenfalls für beide Modelle optionale Ausstattungsfeatures wie die City-Notbremsfunktion und das portable Navigations- und Infotainmentsystem mit Touchscreen an: Das sogenannte „maps + more“ beinhaltet für nur 355 Euro die Navigationsfunktion, eine Telefonfrei-

GTÜ-Ratgeber: Reifenpanne – reparieren oder wechseln? Sie passiert selten oder nie, möchte man meinen: die Reifenpanne. Durchschnittlich alle zehn Jahre oder 150.000 Kilometer, sagen die Statistiker. Also Entwarnung. Doch wenn’s passiert, ist es umso ärgerlicher. Ein „Platter“ bringt Ärger, kostet Zeit, Nerven und Geld. Mit ein paar Vorbereitungen sollen Reifenpannen jedoch ihren Schrecken verlieren. Das sagen zumindest die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und des ACE Auto Club Europas. Sie haben verschiedene Methoden der Pannenhilfe getestet. Grundsätzlich haben Autofahrer heute mehrere Möglichkeiten, eine Reifenpanne zu beheben. Laut GTÜ und ACE sind folgende Erste-Hilfe-Methoden am gängigsten: Zweckmäßig für eine Reifenpanne ist auf jeden Fall ein mitgeführtes vollwertiges Ersatzrad. Stauraum und Gewicht sparend ist dagegen ein Pannenhilfeset mit integriertem Kompressor. Für Urlauber, die auf Nummer sicher gehen wollen, empfiehlt sich ein nicht montierter, passender Ersatzreifen, der im Bedarfsfall in einer Werkstatt aufgezogen wird. Im Ausland macht diese Lösung Sinn, da kurzfristig häufig kein passender Reifen parat ist. Kleine Schäden lassen sich in den meisten Fällen mit einem Reifenpannenset abdichten. Man kommt um einen lästigen Reifenwechsel am Straßenrand herum, und das Fortkommen ist gesichert. Allerdings raten die Reifenexperten, für längere Strecken den schadhaften Reifen möglichst bald zu ersetzen. Der Klassiker: Reifendichtmittel Kleinere Durchstiche von Schrauben oder Nägeln bis circa sechs Millimeter lassen sich mit Reifendichtmittel aus der Druckdose abdichten. Dazu wird das Füllstück am Schlauchende direkt auf das Ventil geschraubt. Durch den Druck auf das Flaschenventil wird das Dichtmittel in den Reifen gepumpt und gleichzeitig ein gewisser Fülldruck hergestellt. Um das Dichtmittel im Reifen zu verteilen, muss das Auto sofort bewegt werden. Inhalt und Fülldruck reicht den Angaben zufolge nur für kleine Reifen aus. Das Tempo ist auf maximal 50 bis 60 km/h zu drosseln. Fazit: Das Produkt ist relativ

11

teuer und bietet nur geringe Aussicht auf erfolgreiche Abdichtung. Es hinterlässt Verschmutzungen im Inneren des Reifens, im Ventil und auf der Felge. Eine anschließende Reparatur des Reifens ist ausgeschlossen. Die Komfortlösung: Pannenset Zuverlässig abdichten lassen sich kleinere Schäden dagegen mit einem Pannenset, wie es auch bei vielen modernen Autos inzwischen zur Grundausstattung gehört. Der Fremdkörper muss vorher entfernt werden. Der integrierte und über den Zigarettenanzünder betriebene Kompressor schafft es, den Reifen bis zum vorgeschriebenen Fülldruck aufzupumpen. Es gibt im Handel verschiedene Versionen, bei denen entweder das Dichtmittel sofort mit in den Reifen geblasen oder nach Entfernen des Ventileinsatzes zunächst von Hand eingefüllt wird. Fazit: ausreichend auch für größer dimensionierte Reifen. Auch hier ist später eine reguläre Reifenreparatur nicht mehr möglich. Die Profimethode: Reifenreparatur Ein beschädigter Reifen muss nicht zwangsläufig ausgemustert werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann er durchaus noch einmal in einer Kfz-Werkstatt repariert werden und ist anschließend wieder voll einsatzfähig. Dabei wird der Einstichkanal durch ein selbstvulkanisierendes, faserbasiertes Füllband verschlossen. Die Schadstelle muss zusätzlich von innen versiegelt werden. Fazit: Unterm Strich kann eine in der Werkstatt vorgenommene Reparatur die wirtschaftlichste und zuverlässigste Lösung sein, denn sie sorgt für eine hundertprozentige Abdichtung des Reifens bis zum Ende seiner Lebensdauer. (Auto-Reporter.NET/arie)

Eine Reifenpanne kommt nie gelegen ... wFoto: GTÜ/ Tschovikov/ Auto-Reporter.NET

sprechanlage, Fakten zu diversen Fahrzeuginformationen und einen Mediaplayer. Ein elektrisches Panoramadach (880 Euro) rundet das für das Segment ungewöhnliche Angebot ab. Als take up! (1,0 l 44 kW /60 PS) ist die viertürige Version zu Preisen ab 10.325 Euro ab sofort im Handel erhältlich. Nähere Informationen zum neuen up! Viertürer erhalten Sie beim Autohaus Rauch in Lampertheim! Reifendienst KFZ-Handel

Kruschenski

Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer

68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87

Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge

INFO Mehrheit lehnt Gesundheitscheck für Autofahrer ab

Foto: dpp/Auto-Reporter.NET Ab 2013 wird ein einheitlicher EUFührerschein eingeführt, der alle 15 Jahre verlängert werden muss. Wenn es nach einigen Politikern ginge, sollten Autofahrer im Zuge der Führerscheinverlängerung alle 15 Jahre außerdem ihre Fahrtauglichkeit prüfen lassen. Würde dabei ein Führerscheinbesitzer als fahruntauglich eingestuft, sollte er seine Fahrerlaubnis abgeben. Diesen Gesundheitstest lehnt die Mehrheit der Deutschen jedoch ab, wie eine aktuelle Umfrage des AutoScout24 Magazins zeigt. Mehr als drei Viertel der Befragten (77 %) steht diesem Vorhaben kritisch gegenüber. Lediglich 23 Prozent der Befragten halten einen Gesundheitscheck für alle Autofahrer für sinnvoll. Weitere 20 Prozent sind der Meinung, dass sich nur Fahrer über 60 Jahre der gesundheitlichen Prüfung unterziehen sollten. Hintergrund der neu entbrannten Debatte waren Statistiken, denen zufolge vor allem Senioren häufiger Unfälle verursachen würden. Mehr als die Hälfte der AutoScout24-Magazin-Leser lehnen den geplanten Gesundheitstest, egal ab welcher Altersgruppe, ab. Jeder Dritte (34 %) befürchtet, dass regelmäßige Gesundheitstests zu unnötigen Kosten führen würden. Weitere 23 Prozent der Befragten halten das Vorhaben für wenig sinnvoll, da sie meinen, über ihre Fahrtüchtigkeit selbst entscheiden zu können. (Auto-Reporter.NET/sr)

Wir haben für jedes Fahrzeug die richtige Batterie!

Wir bringen Sie in Fahrt!

67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241- 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233– 44045 www.atv-autoteile.de


ENERGIE SPAREN

Anzeige

…aber richtig. Mit leistungsfähigen Fachbetrieben aus der Region:

Investitionen, die sich lohnen

Die Preise für Energie kannten in den letzten Jahren nur eine Richtung: Nach oben. Knapper werdende Ressourcen und eine wachsende, globale Nachfrage werden in Zukunft dafür sorgen, dass sich an dieser Entwicklung nichts ändert. Ganz im Gegenteil ist zu befürchten, dass der Preisanstieg sich noch beschleunigt. Gründe, den Energieverbrauch zu senken, gibt es daher mehr als genug. Besonders Hausbesitzer tun gut daran, sich heute schon zu wappnen. „Durch die rasant steigenden Energiekosten rechnet sich eine Modernisierung inzwischen viel schneller, als noch vor einigen Jahren“, sagt auch Dr. Christian Schröder, Sprecher der Bausparkasse LBS-West. Naturgemäß zeigen sich jüngere Hausbesitzer energetischen Modernisierungen gegenüber weit-

aus aufgeschlossener als ältere. Eine Studie der GfK ergab, dass zwei von drei Eigentümern jenseits der 60 Jahre die hohen Investitionen und den Umbaustress scheuen. „Lohnt sich für mich nicht mehr“ lautet das gängige Argument. Wer aber bedenkt, dass die Menschen hierzulande immer älter werden, sollte einen Blick auf die Entwicklung der Heizölkosten in den vergangenen zehn Jahren werfen. Zwischen 2002 und 2012 stieg der Preis für den Liter von 35 auf 94 Cent. Inflationsbereinigt ergibt sich damit eine Steigerung von acht Prozent pro Jahr, Fachleute erwarten künftig einen Wert von zehn Prozent. Während das Ersparte auf dem Konto durch das gegenwärtig niedrige Zinsniveau jährlich an Kaufkraft einbüßt, kann es – richtig investiert – künftig Schutz

vor finanziellen Mehrbelastungen bieten. „Dabei muss gar nicht die Totalsanierung des Eigenheims erfolgen“, sagt Schröder. „Auch einzelne Energiesparmaßnahmen wie beispielsweise neue Fenster, eine Außenwanddämmung oder eine moderne Heizungsanlage sind sinnvoll.“ Hilfreich bei der Finanzierung ist natürlich immer ein Bausparvertrag, der besonders bei älteren Menschen oft schon gut gefüllt ist. Die LBS berät und hilft aber auch mit einem auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen, attraktiven Finanzierungsangebot bei der Planung und Bezahlung von Modernisierungsmaßnahmen. Weitere Informationen gibt es im nächsten LBS-Kundencenter, bei den Sparkassen oder unter www.lbswest.de. HLC

WASSER · WÄRME · WOHLGEFÜHL

Ihre Vorteile mit Vital Premium Wasserfilter: Preis inklusive Einbau

Einfache, platzsparende Untertisch-Montage in der Küchezeile - Filtert unerwünschte Stoffe aus dem Trinkwasser - Gibt dem Wasser seine Vitalkräfte zurück - Wohlschmeckendes Trinkwasser direkt aus dem Wasserhahn

699,- - Kein Schleppen von Wasserkisten

Wilhelmstr. 8-10 · 68623 Lampertheim · Telefon +49 6206 2905 · Telefax + 49 6206 4104 · roessling_gmbh@t-online.de

ressawsgnutieL merhI sua thcaM :dnehcsirfrE . k c a m h c s e g m u i m e r P t i m r e s s aW s e t r e i s i l a t i v m a , t i e k g i s s ü l F n r e t i L i er d d n u i e w z n e h c s i w z g aT or p t h c u a r b r e p r ö K r e s n U sellits iebad neguzroveb nehcsneM rhem remmI .ressaW nov mroF ni netseb ella riw nebah elleuqsgnugrosreV eniE .tsi hcilmmökeb hcafnie se liew ,ressaW ,netiekhcilgöM tbig se dnU .rutamraressawknirT eid :ehcüK reresnu ni esuaH uz uz netsikressaW retiew ttatS .n ressebrev uz retiew ressawsgnutieL etug sad n rednos tretlfi run thcin ressaW rhI sad ,metsyS nie riw nelhefpme ,neppelhcs .treisilativ hcielg hcua

01

Gartenstraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

Bis zu 50% Energie sparen durch effiziente Heiztechnik

Foto: Ratiotherm/HLC

Energieverschwendung war gestern. Bei den heutigen Preisen für Strom, Gas und Öl will ihr Einsatz gut überlegt sein. Doch jeder Haushalt hat da so seine „versteckten“ Energiefresser, die das Haushaltsbudget und die Umwelt belasten. Einer davon ist häufig die veraltete und/oder zu groß

dimensionierte Heizungsanlage. Die Energie-Einsparpotenziale durch den Einbau hocheffizienter Heiztechnik in Verbindung mit Solarenergie zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung sind enorm. Bei einer Kesselsanierung durch den Einbau eines „Oskar°“-Heizsystems mit Universalregeltechnik und Trinkwasser-Kompakterwärmer von Ratiotherm sowie eines Gas-Brennwertgeräts und einer Solaranlage betragen sie bis zu 50%. Gründe für die Einspareffekte sind: hydraulischer Abgleich, Minimierung der Brennertaktung und Reduzierung der Stillstandsverluste durch optimale Wärmespeicherung und Wärmeverteilung, optimale Brennwertnutzung des Heizgerätes, Verminderung der Auskühlverluste im Heizraum und Solaranlage zur Trinkwasser-Erwärmung und Heizungsunterstützung.

Als intelligenter Energiemanager und Herz der Heizungsanlage organisiert der Schichtspeicher „Oskar°“ die Wärme mit höchster Effizienz. Das aufgeheizte Wasser wird dann eingelagert, wenn die Wärmeenergie im Überfluss zur Verfügung steht, wie dies z.B. bei Solaranlagen an heißen Sommertagen der Fall ist. Bei Bedarf wird die gespeicherte Wärme wieder abgegeben. So können Energiequellen, die nicht auf Knopfdruck zur Verfügung stehen, optimal genutzt und bis zu 50% des Wärmebedarfs allein aus einer Solaranlage gedeckt werden. Weitere Informationen gibt es bei Ratiotherm Heizung + Solartechnik GmbH & Co. KG, Wellheimer Str. 34, 91795 Dollnstein, Tel.: 08422/9977-0, Fax: 08422/997730, e-mail: info@ratiotherm.de oder unter www.ratiotherm.de. HLC

KOCH

KARL HEINZ

Foto: LBS West/HLC

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Solar Wärmepumpen Pellets

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.