TIP20sa20

Page 1

Heute mit unserer Sonderbeilage

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 16. Mai 2020 · KW 20 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

MAGISTRATSPRESSEGESPRÄCH: Schrittweise Öffnung der Verwaltung / Muntermannparkplatz gesperrt

„Gehe davon aus, dass es keine Freibadsaison geben wird”

GOLD A N K A U F ANKAUF WIRHABENIHREN GOLD

ZU HÖCHSTPREISEN

NEUNJOB(m /wd )

WirsndfürSieda. Verspochen. HABEN

weise Öffnung der Verwaltung, die Sperrung des Muntermannparkplatzes in der Römerstraße und die Öffnung des Freibades für Vereine, aber nicht für den Freizeitbereich waren die wichtigsten Themen eines Magistratspressegespräches, das aus aktuellem Anlass am Donnerstag per Videokonferenz durchgeführt wurde. Ab dieser Woche öffnen Geschäfte, Gastronomen und weitere Einrichtungen wieder schrittweise ihre Häuser. Und auch die Stadtverwaltung plant eine Rückkehr zur „neuen“ Normalität. „Na-

Einschränkungen der letzten Wochen wieder in größerem Umfang für Bürgerinnen und Bürger erreichbar sein und auch Räume für Vereine und weitere Mieter wieder zur Verfügung stellen“, betont Bürgermeister Gottfried Störmer. „Hierzu müssen wir aber die Auflagen des Landes erfüllen.“ Derzeit arbeiten laut Stadtchef mehrere Fachbereiche der Verwaltung unter Hochdruck daran, Hygieneund Zutrittskonzepte zu erstellen. „Es geht darum unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber vor allem auch die Bürgerinnen und

men, ausreichend vor einer möglichen Ansteckung zu schützen“, erklärt Störmer. Auch die Nachverfolgung dieser Personen spiele eine wichtige Rolle. „Sollte der Fall eintreten, dass sich eine infizierte Person bei uns aufgehalten hat, müssen wir sicherstellen, dass wir jeden benachrichtigen können, der sich zeitgleich in unseren Gebäuden aufgehalten hat“, so Störmer. Bei der Öffnung käme es vor allem darauf an, einen geregelten Besucherstrom zu gewährleisten. „Die Zeit, in der man spontan am

vorbeiläuft und dann hineingeht, weil einem eingefallen ist, dass man noch etwas bei der Stadt erledigen muss, ist vorerst leider vorbei“, sagt Störmer. Die für den Rathaus-Service bestehende Regelung, dass ein Zutritt nur mit vorheriger Terminvereinbarung über die Telefonnummer 06206/935 100 möglich ist, könne laut Bürgermeister auch für andere Bereiche wie beispielsweise die Stadtbücherei herangezogen werden. „Wir machen uns bezüglich der Zutrittsregelungen in alle Richtungen Gedanken. Fortsetzung auf Seite 3

JOB

Geslchaftür Personaldienstli unge mbH Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen.

Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d

Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

WIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN  NEUEN JOB (m / w / d )  NEUEN JOB (m / w / d )  Betriebsschlosser  Elektriker  Anlagenmechaniker SHK  Gabelstaplerfahrer  Lagerhelfer

rh04sa20

Das Freibad der Biedensand Bäder soll am 25. Mai für Vereine öffnen – mit einer generellen Öffnung für den Freizeitbetrieb ist in dieser Saison allerdings wohl nicht mehr zu rechnen. Archivfoto: TIP-Verlag WIR   NEUEN LAMPERTHEIM – Die schritt- türlich wollen auch wir nach den Bürger, die in unsere Häuser kom- Rathaus oder dem Haus am Römer

UNFALLSTATISTIK: Polizeipräsidium Südhessen veröffentlicht Daten für 2019 / Rückläufige Zahlen bei schweren Personenschäden und tödlichen Unfällen

ben. Das entspricht Im Vergleich zu den 24 Unfällen im Jahr 2018 einem Rückgang um 79,2 Prozent. Bei der genaueren Betrachtung der tödlichen Unfälle können weder im Hinblick auf eine mögliche örtliche Konzentration, noch hinsichtlich des jeweiligen Unfallhergangs Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Zahl von 661 Schwerverletzten liegt um 4,2 Prozent unter der des Vorjahres und stellt den niedrigsten Wert seit Bestehen des Polizeipräsidiums Südhessen dar.

Langfristige Entwicklung der Unfallzahlen Verkehrssicherheitsarbeit ist ein komplexes Zusammenspiel zwischen verschiedenen Trägern, ins-

besondere der Straßenverkehrsbehörden, den Fachverbänden sowie den Schulen und der Polizei. Der Blick sollte daher auf die langfristige Entwicklung der Unfallzahlen abzielen. Im Vergleich mit den Unfallzahlen von vor zehn Jahren konnte die Zahl der Verunglückten von 4.918 auf 4.800 um 2,4 Prozent gesenkt werden. Der positive Langzeittrend wird damit fortgesetzt. Nichtsdestotrotz muss es weiter das oberste Ziel bleiben, die Zahl der Unfälle – und im Besonderen die mit schweren Unfallfolgen – noch weiter zu reduzieren, denn es darf nicht in Vergessenheit geraten, dass mit diesen statistischen Zahlen auch jeweils ein persönliches Schicksal verbunden ist.

Höchststand bei Unfallfluchten Im Polizeipräsidium Südhessen haben die Verkehrsunfallf luchten mit 7.130 einen historischen Höchststand erreicht. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 3,1 Prozent. Demnach haben sich bei 28,8 Prozent aller im Polizeipräsidium Südhessen in 2019 polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle die Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt. In rund 95 Pozent der Fälle handelt es sich hierbei um Sachschadensunfälle. Die Aufklärungsquote liegt bei 38 Prozent. Die Polizei ist bei der Aufklärung nach wie vor auf saachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Im Bereich der Wildunfälle ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 71 Unfällen bzw. drei Prozent zu verzeichnen. Die wechselhafte Entwicklung der letzten Jahre wird somit fortgesetzt. Mit 2.407 polizeilich registrierten Wildunfällen liegt die Zahl im Langzeitvergleich weiterhin auf einem hohen Niveau.

Präventionsprogramm MAX

Wildunfälle sind in Südhessen leider keine Seltenheit – die Zahl der polizeilich registrierten Fälle liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. Foto: ADAC

Die Zielgruppe der Senioren, der aufgrund der demographischen Entwicklung immer stärkere Bedeutung zukommt, erfährt auch in 2019 verstärkte Aufmerksamkeit bei verkehrspräventiven Maßnahmen. Fortsetzung auf Seite 2

Wir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum . 67550 Worms-Abenheim · Tel. 062422427 · www.wein-falkenhof.de

GOLDANKAUF

cf.16sa20

SÜDHESSEN – Die Anzahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gestiegen – dies geht aus der durch das Polizeipräsidium Südhessen veröffentlichen Unfallstatistik für das Jahr 2019 heraus. Der Anstieg ist ausschließlich Sachschadensunfällen zuzurechnen. Bei Unfällen mit Personenschaden ist hingegen ein Rückgang um 4,8 Prozent zu verzeichnen. Bei Unfällen mit schwerem Personenschaden – schwer- oder tödlich verletzte Unfallbeteiligte – ist ein sogar ein erfreulicher Rückgang um 6,5 Prozent festzustellen. Bei 31 Unfällen wurden 34 Verkehrsteilnehmer tödlich verletzt. Das stellt die drittniedrigste Zahl seit Einführung der elektronischen Unfallerfassung im Jahr 2006 dar. Im vorangegangenen Jahr waren es 60 Getötete bei 58 Verkehrsunfällen. Dieser Rückgang ist vor allem der Gruppe der motorisierten Zweiradfahrer zuzuordnen. Nach dem Anstieg von tödlich Verunglückten im Vorjahr wurde sich dem Themenfeld als regionalem Schwerpunkt mit polizeilichen Maßnahmen noch intensiver angenommen. Nicht zuletzt hierdurch konnte die positive Entwicklung der Unfallzahlen erreicht werden. Die Zahl dieser Unfälle sank von 835 auf 725 um 13,2 Prozent. Hierbei kamen fünf motorisierte Zweiradfahrer ums Le-

und geöffnet da! n e b a h Wir Sie sind für

lr29sa16

Mehr Verkehrsunfallfluchten und Wildunfälle

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

W

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms

batt re 20 %rüRha jahrswa

F auf die

JUWELIER

Juwelier Safak öffnet wied

vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden

Service nach Maß seit 1993

Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc

Im Namen von Herrn Akbaba lade ich

Ab 15.7.2016 öffnen sich d

Herr Akbaba und sein Team freuen sic

Juwe Herzliche Grüße, Ihr

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Ab Montag, den 20.04. ist unser Büro Mo. - Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Informationen zum Thema Spuckschutz finden Sie auf unserer Website.

THOMAS GRIMM GL AS und PLEXIGL AS

Selahattin Avci

Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 P.S.: 00 • Ab Fax:15. 49Juli 1212016 sind wir wied www.glas-thomas.de von attraktiven Eröffnungsan

vor

Wir haben ausgewählte

ein


2

LOKALES

Kurz notiert

Mehr Verkehrsunfallfluchten Andere Zeiten und Wildunfälle Wort zum Sonntag von Iris Held

Gemeindeverwaltung geschlossen GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeindeverwaltung Groß-Rohrheim bleibt am Freitag, 22. Mai, geschlossen. zg

Liebenzeller Gemeinde HOFHEIM - Die Liebenzeller Gemeinde feiert am Sonntag, 17. Mai, um 10.30 Uhr einen Gottesdienst. zg

GesundheitsSportverein GALALampertheim e.V.

LAMPERTHEIM – Die REHA-Sportkurse im Gesundheits-Sportverein GALA-Lampertheim e.V. (GGL eV) beginnen endlich wieder: Am 2. Juni zur gewohnten Zeit unter Einhaltung der notwendigen Hygienevorschriften. Weitere Information können Sie per E-Mail unter ggl@galalampertheim.de erhalten – oder auf der Homepage unter www.physioaktiv-lampertheim.de zg

Fortsetzung von Seite 1 In Südhessen nahmen über 400 Senioren an insgesamt 14 Veranstaltungen des hessenweiten Präventionsprogramms MAX (Maximal Mobil bleiben mit Verantwortung) teil. Wie in den vergangenen Jahren ist bei der Altersgruppe der Senioren 75plus ein Anstieg der Unfallzahl zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden mit 2.201 Unfällen 1,5 Prozent mehr Unfälle polizeilich aufgenommen. Dem Anstieg sind vor allem die Unfälle von Pkw-Führern dieser Altersgruppe (von 1.998 auf 2.040) zuzurechnen. Erfreulich ist, dass trotz der Steigerung der Unfallzahl die Zahl der dabei Verunglückten um 5,4 Prozent gesunken ist. Im Jahr 2019 wurden 311 Unfälle mit Kinderbeteiligung (0 13 Jahre) registriert. Dies bedeutet

einen Rückgang um 6,9 Prozent. Bedauerlich ist die Steigerung bei den Verunglückten um ein Prozent auf 316. Dies ist vor allem auf die Unfallbeteiligung von Kindern als Mitfahrer in Pkw und als Fahrradfahrer zurückzuführen. Um den Kindern ein verkehrssicheres Verhalten am Straßenverkehr zu vermitteln, sind sowohl Schulen, Eltern und auch die Polizei gefordert. Von Seiten der Polizei in Südhessen wurden im Rahmen von Fahrradunterricht rund 10.000 Schülerinnen und Schülern aus mehr als 500 Schulklassen das richtige Verhalten bei der Teilnahme am Straßenverkehr beigebracht. Gleichfalls wurde mit mehreren tausend Kindergartenkindern ein Gehweg-Training durchgeführt. Über 10.000 Fahrräder wurden hinsichtlich ihrer Verkehrssicherheit kontrolliert.

Tourist-Info Worms öffnet ab 18. Mai WORMS – Die Tourist-Information Worms ist unter Einhaltung der Hygieneregeln ab Montag, 18. Mai, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Für alle Fragen rund um den Tourismus in Worms und der Region stehen die Mitarbeiterinnen des Serviceteams den Gästen montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung. Die erweiterte Saisonöffnungszeiten, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 14 Uhr, gelten ab 30. Mai. Auch der Wohnmobilstellplatz am Rheinufer kann ab 18. Mai wieder genutzt werden. Öffentliche Führungen finden aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres nicht statt. Aktuelle Informationen zum Tourismus in Worms auch online unter www.worms-erleben.de zg

Treffen „Du bist nicht allein“ entfällt LAMPERTHEIM – Das Treffen „Du bist nicht allein“ am 24. Mai in der Notkirche der Evangelischen Lukasgemeinde findet wegen der aktuellen Gefährdungssituation nicht statt. zg

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: Seit dem 28.03.2019:

Jetzt auch in Deutschland! Biblis, Darmstädter Str. 150

Anz 45 x 50 Biblis zum VOS.indd 1

SAMSTAG, 16. MAI 2020

Die Anzahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gestiegen – die Zahl der Schwerverletzten ging hingegen glücklicherweise zurück. Foto: www.pixabay.com

In Südhessen wurden im vergangenen Jahr bei 1.954 Verkehrsteilnehmern im Rahmen von Polizeikontrollen der Einfluss berauschender Mittel bei der Teilnahme am Straßenverkehr festgestellt. Hinzu kommen 568 Unfälle, bei denen Konsum von Alkohol oder Drogen zumindest mitursächlich war. Vielen Verkehrsteilnehmern ist hierbei oft nicht bewusst, wie weitreichend die Folgen auch beispielsweise im Hinblick auf den Verlust des Arbeitsplatzes oder des Versicherungsschutzes sein können. Dabei ist es ganz einfach: Wer fährt – berauscht sich nicht! Neben Schwerpunktkontrollen im Rahmen der landesweiten Verkehrssicherheitsstrategie zu den Themen, Geschwindigkeit, schwächere Verkehrsteilnehmer und die Überwachung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs, werden auch Alkohol und Drogen am Steuer weiterhin genauso im Fokus liegen, wie auch das Thema Ablenkung. Ein besonderes Augenmerk wird zudem weiterhin auf die motorisierten Zweiradfahrer gerichtet. Es gilt die Teilnahme am Straßenverkehr für alle sicherer zu machen und die Verkehrsmoral nachhaltig zu steigern. In Sport und Spiel werden Regeln allgemein akzeptiert, befolgt und es gilt weithin Fair-Play. Warum nicht auch im Straßenverkehr? Machen Sie mit – Fahren Sie fair und schützen sie sich und andere! zg

FRIEDHOF BÜRSTADT: Zwei Rosenherzen entwendet / Verlust der Erinnerung für Familie schwer zu verkraften

Die biblischen Texte in den Gottesdiensten rund um Christi Himmelfahrt sind von einer seltsamen Stimmung geprägt. Es sind Texte aus den sogenannten Abschiedsreden Jesu, in denen Jesus seinen Jüngern sagt, was ihm besonders wichtig ist. Es ist eine seltsame Stimmung, denn da ist einerseits die Freude der Auferstehung, Jesus hat den Tod besiegt. Aber langsam wächst bei den Jüngern die Gewissheit, dass sich etwas unwiderruf lich verändert hat. Jesus wird bald nicht mehr bei seinen Jüngern sein. Das ist für die Jünger nicht leicht zu akzeptieren, denn sie wünschen sich doch, dass alles so bleiben soll wie es war. Jesus versichert den Jüngern, dass er immer bei ihnen bleibt und ihnen als Beistand den Heiligen Geist senden wird. Einander zu lieben und die Botschaft des Glaubens weiterzutragen, das ist ihm besonders wichtig. Und dann kommt der Himmelfahrtstag und mit ihm erleben die Jünger konkret, dass von nun an eine neue, andere Zeit begonnen hat. Eine Zeit, in der sie Verantwortung tragen für den Glauben, eine Zeit des Umbruchs, der neuen Möglichkeiten aber auch der Unsicherheit. Zeiten des Neuanfangs und

der Veränderung erleben auch wir immer wieder. In diesem Jahr ist es ganz besonders augenfällig, wie schnell sich das gewohnte Leben verändern kann und wir unseren Alltag unter ganz neuen Voraussetzungen bewältigen müssen. Wir wünschen uns, dass wieder alles so ist, wie es war, auch wenn wir wissen, dass das nicht geht, ohne uns und andere zu gefährden. Vielleicht kann uns genau die Botschaft helfen, die Jesus seinen Jüngern in den Abschiedsreden mitgibt: „Vertraut auf Gott, vertraut darauf, dass ich im Heiligen Geist immer bei euch sein werde und nehmt die Liebe als Maßstab für euer Zusammenleben!“ Iris Held

LUKASGEMEINDE: Wiederaufnahme des gottesdienstlichen Lebens in der Domkirche

„Einfach anders – aber gut“

Schmerzlicher persönlicher Verlust nach Diebstahl BÜRSTADT – Auf dem Friedhof in Bürstadt kam es im April zu einem Diebstahl von zwei Rosenherzen. Die Familie der Verstorbenen hat sich an den TIP gewandt, weil der persönliche Verlust sehr schmerzhaft ist: „Unsere Mutter Hermine Abraham ist am 30. März leider verstorben und am 6. April auf dem Bürstädter Friedhof beerdigt worden”, so die Angehörigen. „Dank unseres Herrn Pfarrer Igor Korytak war es eine trotz der traurigen Umstände würdige Erdbestattung und Trauerfeier direkt am Grab. Wir hatten ein Rosenherz von der Familie mit der Schleifenaufschrift: ‚Mutti, wir vermissen dich, Deine Dich liebende Familie‘ und ein Rosenherz von unserer Freundin mit Familie. Täglich wurden die Rosen-

20.03.2019 15:32:39

Wir bitten um freundliche Beachtung

Wer fährt - berauscht sich nicht!

herzen gegossen, damit sie halten, was nach Mitteilung der Gärtnerei Brechenser noch lange möglich gewesen wäre und der Untergrund, auf denen die Rosen gesteckt waren, auch wiederverwendbar war. Am Freitagvormittag, 24. April, ging eine von uns Schwestern ans Grab und beide Herze waren entwendet worden mit unseren Schleifen, die wir in liebevoller Erinnerung behalten wollten. Dies hat uns emotional tief bis in unsere Herzen getroffen und wir können es heute noch nicht fassen, wie jemand dazu fähig ist, eine Tote zu berauben und deren Töchter die Erinnerung zu nehmen. Der Diebstahl muss sich in der Zeit vom 23. April um 14 Uhr und 24. April vormittags ereignet haben. Für uns im Familien- und

Freundeskreis ist der Verlust unserer Mutter schmerzhaft genug, aber zu wissen, dass sich ein Fremder unbefugter Weise an der letzten Ruhestätte vergreift, ist für uns schwer zu verkraften. Unsere Familiengrabstätte hat für uns eine besondere Bedeutung und besteht seit 48 Jahren. Natürlich kam es in all den Jahren auch auf unserem Familiengrab schon zu Diebstählen. Pf lanzen wie Enzian, Edelweiß teilweise abgestochen oder komplett entwendet, dieser Verlust ist für uns jedoch besonders schmerzhaft.” Wer etwas beobachtet hat und Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit Gerdi AbrahamSchwöbel unter der Telefonnummer 0178 3045540 in Verbindung red zu setzen.

Am Grab von Hermine Abraham auf dem Friedhof in Bürstadt wurden zwei Rosenherze entwendet – für die Familie ein schmerzlicher Verlust. Foto: oh

In der Domkirche finden ab 24. Mai wieder Gottesdienste der Lukasgemeinde statt. Archivfoto: TIP-Verlag

LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 24. Mai, beginnt nach zehn langen Wochen wieder das gottesdienstliche Leben in der Domkirche Lampertheim. „Einfach anders – aber gut“ so lautet die Überschrift über dem großen Gottesdienstplakat, mit dem die Gemeinde auf das neue Gottesdienstformat hinweist, das für die nächste Zeit gelten wird. „Wir halten Abstand – aber sind uns trotzdem nah“: Der Kirchenvorstand der Lukasgemeinde hat ein Schutzkonzept erarbeitet, das ein geordnetes Ankommen und Verlassen der Domkirche ebenso regelt wie die Einhaltung notwendiger Abstände zueinander und natürlich alle erforderlichen Hygienemaßnahmen. „Wir feiern Gottesdienst – aber in einfacher Form“: Bewusst hat man sich auch für die Form der Andacht entschieden, die gegenüber dem herkömmlichen Gottesdienst deutlich kürzer ist. Die beiden verbleibenden Sonntage im Mai, 24. Mai, und Pfingstsonntag, 31. Mai, dienen dazu, dass die Gemeinde und die Verantwortlichen sich mit dem neuen Format vertraut machen. Aufgrund der Grö-

ße der Domkirche können rund 80 Menschen an einer Andacht teilnehmen. Damit man niemanden nach Hause schicken muss, wird es an diesen beiden Sonntagen jeweils zwei Andachten geben, die erste beginnt um 10 Uhr und die zweite um 11 Uhr. Also alle Langschläfer aufgepasst: Jetzt kann man getrost eine Stunde später kommen. Eine Voranmeldung zur Gottesdienstteilnahme ist nicht nötig. Die Türen der Domkirche werden jeweils rechtzeitig vor Beginn der Andacht geöffnet, sodass alle Besuchenden ohne Gedränge und Eile ankommen und ihren Platz finden können. Noch darf nicht gesungen werden – aber schöne Musik wird nun wieder jeden Sonntag in der Domkirche zu hören sein. Nach Pfingsten wird der Kirchenvorstand dann entscheiden, wie das gottesdienstliche Leben während der Sommermonate gestaltet werden soll. Auch wenn vieles anders sein wird als gewohnt, freut sich die Lukasgemeinde auf den Neuanfang – getreu dem Motto: „Wir achten auf unsere Gesundheit – aber auch auf unsere Seele.“ zg


LOKALES

3

„Gehe davon aus, dass es keine Freibadsaison geben wird” Fortsetzung von Seite 1 Hierzu zählt auch die Erweiterung der digitalen Angebote, sodass Bürgerinnen und Bürger nicht mehr für jedes Anliegen zur Stadtverwaltung kommen müssen“, so das Stadtoberhaupt weiter. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung beim Betreten städtischer Häuser besteht laut Störmer weiterhin. „Es wird noch einige Zeit dauern, bis Corona unser Leben nicht mehr beeinflusst. Daher ist es wichtig, sachgerecht mit der Thematik umzugehen, damit wir unseren Beitrag dazu leisten, dass wir die CoronaPandemie in Griff bekommen. Wir werden mit den Vereinen in Kontakt treten, ob die städtischen Räume unter den gegebenen Umständen von diesen genutzt werden. Für die vhs gilt in Abstimmung mit der Kreisvolkshochschule, dass dieses Semester abgesagt wurde. Auch hier werden wir uns mit den Kursleitern in Verbindung setzen.“

Zufahrt zu Muntermannparkplatz gesperrt Im Rahmen von Probebohrungen zur Standfestigkeit der Grundstücksfläche des ehemaligen Fachwerkhauses in der Römerstraße 118, ist es erforderlich die Zufahrt zum Parkplatz „Muntermann“, Römerstraße 120, von Sonntag, 17. Mai, ab 18 Uhr für voraussichtlich drei bis vier Tage zu sperren. Da keine alternative Zufahrt möglich ist, steht die Parkfläche in die-

ser Zeit nicht zur Verfügung. Als Ersatz stehen die Parkebenen +1 bis +3 im Parkhaus Domgasse jeweils in der Zeit von 6 bis 22 Uhr zur Verfügung. Hintergrund ist die Machbarkeitsstudie, die für das Unterdorf gefertigt wurde. Im Rahmen dieser soll die Zufahrt zum Muntermannparkplatz so gestaltet werden, dass hier eine richtige Straße hinführt. Hier sind Baumaßnahmen notwendig, zunächst stehen jedoch Probebohrungen an.

Geänderte Sprechzeiten der Gewerbeabteilung Die Gewerbeabteilung der Stadtverwaltung Lampertheim ist in der Zeit von Montag, 18. Mai, bis einschließlich Dienstag, 26. Mai, zu folgenden Zeiten erreichbar: Montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 8 bis 12 Uhr. Am Donnerstag ist die Gewerbeabteilung aufgrund des Feiertages geschlossen. Anfragen und Anträge können per E-Mail an gewerbeweb@lampertheim.de geschickt werden, generell wird diese Kontaktaufnahme empfohlen. Ab Mittwoch, 27. Mai, gelten wieder die regulären Sprechzeiten der Gesamtverwaltung.

Sachstand Hallenbad und Freibadnutzung Bezüglich der Öffnung des Freibades der Biedensand Bäder hatte der Erste Stadtrat Jens Klingler keine guten Nachrichten für die Bürger, sehr wohl aber für die Verei-

Die Stadtverwaltung Lampertheim wird wieder schrittweise geöffnet. Archivfoto: Hannelore Nowacki

ne mitgebracht. „Ich gehe davon aus, dass es keine Freibadsaison geben wird“, betonte Jens Klingler. Hintergrund seien vor allem die aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Abstandsregelungen, die zunächst bis 2. Juni, aber sicher noch weit darüber hinaus gelten werden. „Aktuell sind wir in Abstimmung mit dem Schwimmverein, was die Öffnung des Freibades für Vereinstätigkeiten angeht“, ergänzte Jens Klingler. Ziel sei es, das Freibad für Vereinssport ab dem 25. Mai zur Verfügung stellen zu können. „Die Baustelle wird vorher abgesichert und wir sind derzeit in

Klärung mit dem Schwimmverein, wie die Abstandsregelung eingehalten werden kann. Möglich ist, dass wir Bahnen absperren und einen Einbahnstraßenverkehr für die Schwimmer einrichten.“ Kritik übte Jens Klingler an den Vorgaben bezüglich der Umkleidenutzung: „Es macht keinen Sinn, dass wir Umkleidekabinen im Freibadbereich schließen müssen, da diese durchlüftet sind. In der Halle ist diese Maßnahme nachvollziehbar, aber nicht im Freibad. Wir müssen schauen, ob wir da außerhalb der Verordnung etwas umsetzen können, aktuell lautet die Antwort aber klar nein.“ Zum Stand der Sanierung des Hallenbades betonte Jens Klingler: „Wir sind gut im Zeitplan und bringen derzeit die Außenfassade an. Es ist einiges passiert, auch im sichtbaren Bereich, gerade beim Rückbau in Richtung Freibad. Ein Problem, dass wir derzeit haben, sind Lieferschwierigkeiten bezüglich des Materials. Ganz konkret kann hierbei das Beispiel von Leuchten, die chlorresistent sein müssen, genannt werden. Diese kommen aus Italien und sind derzeit nicht lieferbar.“

Ortsbeiratssitzung Hofheim entfällt Die Sitzung des Ortsbeirat Hofheim am 27. Mai entfällt, da unter den gegebenen Bedingungen keine Notwendigkeit gesehen wird, diese Sitzung durchzuführen. Benjamin Kloos

PANTIRU

AB SOFORT: Frischer Knoblauch erhältlich ar.21sa18

SAMSTAG, 16. MAI 2020

& Saatguthand el

In de

8623 Lam en 5 6 n Gärt

fon 0 62 06 - 155 61 40 pertheim Tele Mobil: 01 73 - 106 58 33

Klinikum Worms

Sprechstunden wieder möglich WORMS – Die Anzahl der im Klinikum Worms stationär betreuten Covid-19 Patientinnen und Patienten bewegt sich weiterhin auf einem konstant niedrigen Niveau. Aktuell werden auf der Herrnsheimer Höhe vier am neuartigen Coronavirus erkrankte Personen auf der eigens eingerichteten Isolationsstation medizinisch versorgt. „Wie angekündigt führen wir unser Klinikum aktuell Stück für Stück in Richtung Regelbetrieb zurück“, erklärt Klinikum-Geschäftsführer Bernhard Büttner. „Hierzu gehört unter anderem die Wiederaufnahme eines regulären Sprechstundenbetriebs. Die Sprechstunden unserer medizinischen Kliniken sind nun für alle Patientinnen und Patienten nach Terminvereinbarung über das jeweilige Sekretariat wieder geöffnet.“ „Allerdings muss noch mit zeitlichen Verzögerungen für einen Termin gerechnet werden“, ergänzt der Klinikchef, „da wir aktuell noch deutlich weniger Patientinnen und Patienten pro Tag annehmen und operieren können als vor Beginn der Corona-Pandemie. Dies dient vor allem dem Schutz unserer Patienten, da beispielsweise zu enge Kontakte in Wartebereichen vermieden werden müssen. Außerdem halten wir einen Teil unserer Bettenkapazität nach wie vor für Covid-19-Patienten frei, damit wir jederzeit für eine Änderung der Lage gerüstet sind.“ Hier gilt natürlich: Es wird nach Dringlichkeit behandelt. Patienten mit Beschwerden werden möglichst zeitnah operiert. Bei Patienten mit wenig oder keinen Beschwerden, kann ein späterer Termin angesetzt werden. Die Behandlung von Notfällen sowie Krebsoperationen finden bereits die ganze Zeit und auch weiterhin in unveränderter Art und Weise statt. Eines ist Büttner besonders wichtig: „Wir müssen weiterhin behutsam vorgehen und unseren regulären Krankenhausbetrieb sehr bedacht und allmählich wieder hochfahren. Auch wenn die Lage sich aktuell entspannt hat, bedeutet dies nicht, dass wir uns nun in Sicherheit wiegen können. Damit dies nicht vergessen wird, haben wir eine ‚Anti-Corona-Kampagne‘ gestartet, die mit wechselnden, großflächigen Motiven überall im Klinikum darauf aufmerksam macht, dass wir auch weiterhin wachsam sein müssen.“ zg

Die AHA-Formel gegen Corona! 1,50 m

A = Abstand

H = Hygiene

A = Alltagsmasken

AHA! Diese drei Grundregeln gegen Corona bestimmen weiter den Alltag. Bis es einen Impfstoff gibt. Denn so lange gilt: Je mehr Normalität wir wiederhaben wollen, desto normaler muss AHA werden. Für uns alle, jeden Tag. Jetzt erst recht: ZusammenGegenCorona.de

285x217_BMG_AHAFormel_DAM.indd 1

11.05.20 10:13


4

STADTNACHRICHTEN

C 0 R 0 N A

oole Aktion pel Fahrzeuge ichtige Ersparnisse ptimale Angebote ur bei uto Kohl in Bürstadt

DER NEUE CORSA

DEN NEUEN CORSA

SAMSTAG, 16. MAI 2020

OBST- UND GARTENBAUVEREIN BIBLIS: Verein sorgt für fachmännische Schnitte

Freie Obstbaumreihen

Wir schenken Ihnen beim Kauf einesDERGebrauchtwagens NEUE OPEL CORSA. nicht nur 2 Mal den Radwechsel, sondern auch für 2 Jahre die Inspektion inkl. Motoröl und natürlich ist 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie auch dabei.

BIBLIS – In der Obstanlage „Gipfelhorst“ des Obst- und Gartenbauverein Biblis e.V. an der Weschnitz sind wieder Obstbaumreihen frei. Die Baumreihen sind mit Äpfeln, Zwetschgen und Birnbäumen bestückt. Der Verein sorgt

Mit diesem Angebot möchten wir Sie alle bei einem „Neustart in die wieder normale Realität“ unterstützen. Nibelungenstraße 10 - 68642 Bürstadt Dieses Angebot gilt ab sofort bis zum 31.07.2020 Auf uns fahren Sie ab! Ihr Opel-Team! für Fahrzeuge ab einem Verkaufswert von € 6.000,00.

PFARRGRUPPE LAMPERTHEIM: Hygienemaßnahmen werden erfüllt / Anmeldung zwingend erforderlich

MACHEN SIE SICH BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT Entdecken Sie den neuen Opel Corsa. Selbstbewusst und bereit für die Zukunft der neue Opel Corsa verbindet Fahrspaß für jeden Tag mit Technologien aus höheren Fahrzeugklassen. Jetzt als Benziner, Diesel und 100% elektrisch.

Telefon (0 62 06) 63 61 o. 7 50 78 - Fax (0 62 06) 70 73 90 www.autokohl-gmbh.de - kohl@autokohl-gmbh.de

DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN

Unser Neuwagenverkauf soll selbstverständlich nicht hinten anstehen. Auch hier erwarten Sie geniale Angebote: • 3 MACHEN Jahre Garantie, JahreBEREIT Inspektion SIE 3SICH FÜR DIE ZUKUNFT inkl. Material und Mobilität OPEL CORSA. • 2 DER malNEUE Radwechsel kostenlos Entdecken Sie den neuen • Umweltbonus für Elektround Hybridfahrzeuge Opel Corsa. Selbstbewusst und bereit für die Zukunft • Faire Hauspreise der neue Opel Corsa • Und bei Neukundenwerbung gibt es € 100,00 CASH verbindet Fahrspaß für jeden auf Hand Tagdie mit Technologien aus höheren Fahrzeugklassen.

Benziner, zusammen! Diesel WirJetzt mitals Ihnen und 100% elektrisch. Das ist unser Motto für das Jahr 2020

Telefon (0 62 06) 63 61 o. 7 50 78 - Fax (0 62 06) 70 73 90

Auf uns fahren Sie ab! Ihr Opel-Team!

DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN

notDienSte Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 16. Mai 2020 17. Mai 2020 18. Mai 2020 19. Mai 2020 20. Mai 2020

Zahnärzte

Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Luther-Apotheke, 67547 Worms, Brauereistr. 2, Tel: 06241-57924 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 16. und 17. Mai: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 34 97

Freudige Anlässe Für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer

Diamantenen Hochzeit sagen wir Allen herzlichen Dank. Gerhard und Gerlinde Hartl

Es war trotz Corona ein schöner Tag!

Maria

&

können auch Freunde des Vereins der umliegenden Gemeinden die Obstbaumreihen pachten. Näheres kann telefonisch beim Vereinsvorsitzenden Hans Neun unter der Telefonnummer 0174/2025540 erzg fragt werden.

Gottesdienste der kath. Kirchen LAMPERTHEIM – Die katholische Pfarrgruppe Lampertheim bietet für die kommende Wochen folgende Gottesdienste an: Am Samstag, 16. Mai, um 18 Uhr in Mariä Verkündigung, am Sonntag, 17. Mai, um 10 Uhr in Mariä Verkündigung, am Sonntag, 17. Mai,

um 10.30 Uhr in Herz Jesu Hüttenfeld, und am Donnerstag, 21. Mai, Christi Himmelfahrt, um 10 Uhr in Mariä Verkündigung. Die Gottesdienste werden mit höchster Sorgfalt hinsichtlich der Einhaltung von Hygienemaßnahmen gehalten. Die Gottesdienstbesucher

werden gebeten, 20 Minuten vorher zur Kirche zu kommen und beim Ein- und Ausgang einen Mundschutz zu tragen. Eine telefonische/online Anmeldung im Pfarrbüro unter 06206/946250 ist zwingend erforderlich. zg

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HOFHEIM: Gottesdienste am 17. und 21. Mai

Nibelungenstraße 10 - 68642 Bürstadt www.autokohl-gmbh.de kohl@autokohl-gmbh.de www.opel-kohl-buerstadt.de-- info@autokohl-buerstadt.de

durch fachmännische Schnitte und Pflege dafür dass möglichst gesundes Obst heran wächst. Die Mitgliedschaft für den Verein kostet 12 Euro im Jahr, hinzu kommt die jährliche Pacht der Obstbaumreihe in Höhe von 15 Euro. Gerne

Alfred 16.2020 Mai

„Das Schönste hier auf Erden ist lieben und geliebt zu werden. “ Alles Liebe zur Hochzeit wünschen Euch Eure Familien Nah und Fern und all’ Eure Freunde

Gottesdienste in der Friedenskirche HOFHEIM – Die Evangelische Kirchengemeinde Hofheim/Ried feiert den nächsten Gottesdienst am Sonntag, 17. Mai, in der Friedenskirche, Beginn ist um 10 Uhr.

Es wird darum gebeten, den Kirchenraum mit einem Mund- und Nasenschutz zu betreten. In weitere Hygienemaßnahmen werden Sie eingewiesen. Weitere Einladung:

Am Donnerstag, 21. Mai, (Christi Himmelfahrt), findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Friedenskirche statt, in diesem Jahr leider nicht im Grünen. zg

ARGE: Arbeitsgemeinschaft der Nordheimer Vereine zu Corona: Abwarten ist angesagt

Feste in Vorbereitung NORDHEIM – Die Arbeitsgemeinschaft der Nordheimer Vereine bedauert sehr, dass Großveranstaltungen bis mindestens 31. August nicht stattfinden können. Das ist schade für die Vereine und die Bevölkerung. Die Aussetzung

der Veranstaltungen dient dem Gesundheitsschutz und wird von uns, den Verantwortlichen der Vereine, mitgetragen. Ob ab September, beziehungsweise bis Ende des Jahres, Veranstaltungen stattfinden können,

weiß man zum jetzigen Zeitpunkt somit nicht. Die Vereine sind in Vorbereitung für verschiedene Feste und warten ab. Ob die nächste ARGE- Sitzung am Freitag, 26. Juni, stattfindet, ist noch nicht abzusehen. zg

FSJ: Schülerinnen und Schüler können sich am 19. Mai gemeinsam mit ihren Eltern online beim DRK informieren

Online-Info rund um das FSJ KREIS BERGSTRASSE – Der Fachbereich Freiwilligendienste des Roten Kreuzes möchte junge Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung „Was kommt nach der Schule“ fachlich beraten und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten zu einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. Mai, um 17 Uhr über das Online-Video-Format „Jitsi“ ein. An der Infoveranstaltung können sich die Jugendlichen und ihre

Eltern über die Möglichkeiten und Chancen eines Freiwilligen Sozialen Jahres informieren und erhalten einen Einblick in die Einsatzbereiche des Fachbereichs Freiwilligendienste. Ein FSJ kann diesen Sommer gestartet werden. Das FSJ ist für alle Jugendlichen, die die gesetzliche Schulpf licht erfüllt haben, eine sinnvolle Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Zwischen 6 und 18 Monaten kann ein Einblick in unterschiedlichste sozia-

le Einrichtungen gewonnen werden. Auch berufs- oder studienbezogene Vorpraktika können damit erworben werden. Mit einem monatlichen Taschengeld wird der Einsatz der Freiwilligen vergütet. Zudem bleibt der Anspruch auf Kindergeld weiter bestehen. Um Anmeldung unter ann-kristin.lenz@drk-odenwaldkreis.de wird gebeten. Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Zugangs-Link sowie eine Erkläzg rung der Nutzung.

DEUTSCHE GLASFASER: Risikofreie Online-Vorstellung des Projektes am 20. Mai

Interessierte Unternehmen für Glasfaserausbau gesucht BÜRSTADT – Eine moderne und zukunftsfähige Breitbandinfrastruktur ist in einer sich immer mehr digitalisierenden Welt ein wichtiger Bestandteil für erfolgreiche Unternehmen. Gerade in der jetzigen Situation ist ein stabiler und breitbandstarker Zugang zum Internet zwingend erforderlich, um die Möglichkeiten von Videokonferenz voll auszuschöpfen und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Die Deutsche Glasfaser, ein Kooperationspartner der Stadt Bürstadt, plant gerade den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur im Industriegebiet. Dieses Projekt kann allerdings nur

realisiert werden, wenn sich genügend Unternehmen an dem Breitbandausbau beteiligen, der ein Gewinn für lokale Unternehmen ist. Bereits drei Unternehmen aus dem Industriegebiet haben eine Teilnahme an dem Projekt zugesagt und die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Ein geplantes Unternehmerfrühstück, das zum Informationsaustausch und Projektvorstellung dienen sollte, musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Daher wird eine risikofreie Online-Vorstellung des Projektes mit allen Interessierten am Mittwoch, 20. Mai 2020 um 10 Uhr angeboten. Wer diesen Termin

nicht wahrnehmen kann, erhält die Möglichkeit eines persönlichen Online-Gespräches. Um Anmeldungen für die Online-Vorstellung oder Terminvereinbarungen kümmert sich Herrn Buckermann, der per Mail unter m.buckermann@ deutsche-glasfaser.de oder per Telefon unter 02861/890 60 153 erreichbar ist. Die Stadt Bürstadt begrüßt die Initiative der Deutschen Glasfaser ausdrücklich, um die Breitbandinfrastruktur den Herausforderungen der Zukunft anzupassen. Aus diesem Grund steht auch Herrn Lux per E-Mail unter tim.lux@buerstadt.de als Ansprechpartner zur Verfügung. zg

Kurz notiert Erdbeerkerwe muss leider ausfallen ROSENGARTEN — „Die aktuellen Umstände der Covid-19-Pandemie zwingen uns die diesjährige Erdbeerkerwe, die am 16. und 17. Mai geplant war, abzusagen. Die Bürgerkammer Rosengarten bedauert diesen Schritt sehr, die Erdbeerkerwe hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender Lampertheims entwickelt und ist für alle Bürger im Ort und darüber hinaus eine beliebte Gelegenheit zusammenzukommen und sich auszutauschen. Wir halten die Absage auch unter den aktuellen Entwicklungen der Lockerungen für einen immer noch notwendigen Schritt um unseren Beitrag zum Schutz der Bevölkerung zu leisten. Wir bedanken uns ausdrücklich an dieser Stelle für die bisherige Zusammenarbeit und Hilfe, bei der Stadt Lampertheim und ihren involvierten Mitarbeitern, sowie den beteiligten Vereinen und allen freiwilligen Helfern, mit der Hoffnung unsere noch kurze Tradition zu gegebenen Zeitpunkt wieder fortführen zu können.” zg

Haupt- und Finanzausschuss tagt BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Bürstadt findet am Mittwoch, 20. Mai, um 18 Uhr im Bürgerhaussaal statt. Auf der Tagesordnung stehen die Beseitigung des Bahnübergang 26 in Bobstadt, hier: Zustimmung zur Kreuzungsvereinbarung, Anfragen und Mitteilungen sowie Grundstücksangelegenheiten. zg

Briefe statt Ableser im Ried RIED – Die EWR-Ableser kommen aufgrund der aktuellen Präventionsmaßnahmen nicht ins Haus, sind aber telefonisch gerne unter 06241/848-630 für die Kunden da. Im Mai erhalten die Kunden in Bürstadt-Bobstadt, -Riedrode, Lampertheim-Rosengarten, Biblis-Nordheim und -Wattenheim daher einen Brief. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und erfassen Sie Ihren Zählerstand schriftlich oder online. Andernfalls wird der Verbrauch anhand von Erfahrungswerten geschätzt. Als Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant die Kunden ihre Energie beziehen. zg

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig


LOKALES

5

KONZERTERLEBNIS: Inklusive Sonderkonzert mit Cro und Konzerten von Al McKay’s Earth, Wind & Fire Experience sowie von Nouvelle Vague und von Wallis Bird / Tickets behalten ihre Gültigkeit

WORMS – Bereits am 15. April hatte die Bundeskanzlerin gemeinsam mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beschlossen, dass bis zum 31. August 2020 in Deutschland keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen. Seit dem 30. April ist bekannt, dass zu den Großveranstaltungen unter anderem auch Festivals gezählt werden. Aus diesem Grund sagt der Veranstalter von „Worms: Jazz & Joy“, die Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), das internationale Musikfestival in diesem Jahr nun offiziell ab. Somit findet die 30. Auflage des Festivals 2021 vom 20. bis 22. August statt. „Wir bedauern sehr, dass nun ein weiteres beliebtes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt und der Region entfällt. Selbstverständlich haben wir vollstes Verständnis für diese Entscheidung“, so Petra Graen, Beigeordnete der Stadt Worms und Vorsitzende des KVG-Gesellschafterausschusses. Oberbürgermeister Adolf Kessel betont: „Die Absage trifft nicht nur den Veranstalter und die Stadt, denn vor allem für die Festivalpartner, Künstler, Dienstleister, Gastronomen, Winzer und viele weitere wäre das Festival gerade in dieser Zeit ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor gewesen. Natürlich

Die 30. Auflage von „Worms: Jazz & Joy“ findet aufgrund der Corona-Pandemie erst 2021 statt – dafür aber mit dem Sonderkonzert von Cro. Foto: Saeed Kakavand

steht aber der Gesundheitsschutz aller Beteiligten und der Besucher an vorderster Stelle.“ KVG-Projektmanagerin Katharina Kaiser, die gemeinsam mit Markus Reis das Festival leitet, kann bereits jetzt schon zusammen mit dem künstlerischen Festivalleiter David Maier die erste positive Nachricht verkünden: „Cro sowie Al McKay‘s Earth, Wind & Fire Experience, Nouvelle Vague und Wallis Bird werden auch im kommenden Jahr zum Line up gehören! Cro spielt am Festivalfreitag, 20. August 2021, und die Formation um den legendären Gitarristen McKay sowie Wallis Bird einen Tag später am Festivalsamstag, 21. August 2021. Wann das Konzert von

Nouvelle Vague stattfinden wird, geben wir in Kürze bekannt. Wer sich bereits ein Ticket für das Sonderkonzert oder eine Tages- oder Mehrtageskarte gesichert hat, der kann diese einfach behalten und im kommenden Jahr nutzen. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.“ „Unser Wunsch ist es, möglichst viele weitere unserer musikalischen Highlights ins Festivalprogramm 2021 mitzunehmen. Dafür klären wir aktuell die Voraussetzungen und informieren unsere Besucher, sobald uns dazu nähere Informationen vorliegen“, so KVG-Geschäftsführer Sascha Kaiser und ergänzt: „Unsere diesjährigen Partner und Sponsoren, mit denen ich bereits weitgehend sprechen konnte, haben schon jetzt für 2021 ihre Unterstützung signalisiert. Ihr Einsatz für das Festival motiviert mich und meine Mitarbeiter sehr. Für dieses Zeichen des Zusammenstehens in der Krise sind wir unglaublich dankbar.“

Service: Auf einen Blick Bereits erworbene Karten für das Festival 2020, wozu Tages- und Mehrtagestickets, Tickets für das Sonderkonzert mit Cro und Tickets für die VIP-Lounge powered by TST gehören, behalten ihre Gültig-

keit für das Festival 2021. Im kommenden Jahr findet „Worms: Jazz & Joy“ vom 20. bis 22. August statt. Das Sonderkonzert mit Cro, präsentiert von TST, findet am Freitag, 20. August 2021, statt. Al McKay‘s Earth, Wind & Fire Experience, die von der Timbra Group und der Sparkasse Worms-Alzey-Ried präsentiert werden, sowie Wallis Bird treten am Festivalsamstag, 21. August 2021, auf. Der Termin für das Konzert von Nouvelle Vague, das durch die Volksbank Alzey-Worms eG ermöglicht wird, wird in Kürze bekannt gegeben. Ticketrückgaben sind im Zeitraum vom 18. Mai 2020 bis 31. August 2020 bei der Vorverkaufsstelle möglich, bei der die Tickets erworben wurden. Der Vorverkauf für das Festival 2021 startet in Kürze. Die Ticketpreise von 2020 gelten auch für das Festival 2021. Tickets für das Festival 2021 werden ab 25 Euro (Tageskarte) unter anderem beim TicketService Worms über 06241 /2000 450 und über info@ticketserviceworms.de sowie unter www.jazzandjoy.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50 in Lampertheim oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich sein. zg

Tel. (06206) 64 16

service@frick-getraenkesevice.de

Abholmarkt • Heimdienst • Gastronomie-Service

UNSER KNALLERANGEBOT ZUM VATERTAG!

Abbildung entspricht nicht dem Original.

30. Auflage von „Worms: Jazz & Joy“ findet 2021 statt

Waldgartenstr. 11 • Bürstadt

20 %

auf jedes Bierfass Verleih der Zapfanlage GRATIS ! Unsere Öffnungszeiten beschränken sich derzeit auf

Mo. - Fr. 8.00 - 17.30 Uhr & Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Unser Lieferservice bleibt weiterhin für Sie bestehen, unsere Fahrer halten die Hygienemaßnahmen ein. Geben Sie uns Ihre Bestellung einfach telefonisch oder per E-Mail durch.

Wir belohnen Ihre Treue! Bonuskarte: 12 Kasten Bier (aller Marken) kaufen  1 Kasten gratis zzgl. Pfand, dauerhaft erhältlich! Aktionen ausgeschlossen.

ar.20sa20

SAMSTAG, 16. MAI 2020

U N G ER

ADAC: Wiedereröffnung nach Coronapause

Verkehrsübungsplatz und Trainingsplätze alles vom Anfahren bis hin zum Einparken. Der ADAC empfiehlt Fahrschülern die Zeit zu nutzen und gemeinsam mit einer im Hausstand lebenden Person den ADAC Verkehrsübungsplatz oder die Trainingsplätze zu besuchen und dadurch die eigene Fahrpraxis zu vertiefen. Für Personen ohne Führerschein gilt: Teilnahme nur in Begleitung eines Führerscheinin-

habers, der älter als 25 Jahre und seit mindestens drei Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheines ist. Die Trainingsplätze in Fulda und Erlensee bieten ab 16. Mai wieder Fahrsicherheitstrainings an. Voraussetzung für die Teilnahme ist die gültige Fahrerlaubnis. Und auch das Off-Road-Zentrum in Bauschheim öffnet am 16. Mai seine Pforten. Für den Schutz von

Mitarbeitern und Kunden gelten auf allen Plätzen die aktuellen Abstandsregelungen. Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung. Eine Mund-Nase-Maske, gerne auch ein Schal oder Tuch, sind außerhalb des Autos zu tragen. Weitere Informationen: ADAC Fahrsicherheitszentrum RheinMain, telefonisch unter 06058/918 918 oder per E-Mail unter www.fszrhein-main.de zg

BACKFISCHEST: Keine Durchführung in 2020 / „Backfishfest light“ kommt nicht in Frage

„Schweren Herzens abgesagt“ WORMS – Lange Zeit hatten Schausteller und BackfischfestFreunde gezittert, ob das beliebte Volksfest in diesem Jahr stattfinden kann. Die Beschlüsse vom 15. April von Bund und Ländern hinsichtlich weiterer Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie untersagen unter anderem Großveranstaltungen bis zum 31. August dieses Jahres. In einer Stellungnahme vom 6. Mai betont die Landesregierung nun nochmals: „Wegen der immer noch gegebenen Unsicherheit des Infektionsgeschehens ist davon auszugehen, dass dies auch mindestens bis zum 31. August so bleiben wird.“ Damit ist klar: Das Backfischfest in seiner bekannten Form muss in diesem Jahr ausfallen. „Wir müssen schweren Herzens das diesjährige Backfischfest absagen“, teilt der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel mit. In einer Telefonkonferenz haben sich alle beteiligten Akteure – die Stadtverwaltung als Veranstalterin, die Kultur und Veranstaltungs GmbH, das Stadtmarketing, Vertreter der Fischerwääd, der Schausteller und des Wonnegauer Weinkellers – gemeinsamen auf die Absage verständigt.

Keine negativen Erinnerungen knüpfen „Da wir teilweise bereits Verträge für das Backfischfest geschlossen hatten, konnten wir die Entscheidung nicht mehr länger aufschieben“, berichtet die zuständige Bereichsleiterin, Angelika Zezyk. Sowohl Schausteller als auch Winzer tragen den Entschluss mit. „Der Wonnegauer Weinkeller hätte in diesem Jahr ohnehin nicht geöffnet werden können“, macht dessen Vorsitzender, Dr. Andreas Schreiber, deutlich. Die Ein-

haltung der Abstandsregeln, aber auch die Hygienevorschriften ließen sich in einem solchen Rahmen kaum umsetzen. Und auch René Bauer, Vorsitzender des Schaustellerverbands Wonnegau-Worms, weiß, wie schwierig es geworden wäre, ein Backfischfest unter den derzeitigen Umständen auf die Beine zu stellen: „Wir wissen noch nicht, wie sich das Infektionsgeschehen weiter entwickeln wird. Selbst wenn wir eine abgespeckte Form des Backfischfestes geplant hätten, hätten wir nicht gewusst, ob dies dann

Das Wormser Backfischfest wurde für dieses Jahr abgesagt. Foto: Bernward Bertram

auch tatsächlich hätte stattfinden können.“ Zudem, darüber ist sich auch die Verwaltung einig, komme ein „Backfischfest light“ sowieso nicht in Frage: „Die bereits abgeschlossenen Verträge gelten für das reguläre Backfischfest, nicht für eine andere Variante“, erklärt der zuständige Abteilungsleiter, Dennis Ottinger. Außerdem wolle man keine negativen Erinnerungen an das Traditionsfest knüpfen.

Schaustellern und Bürgern Perspektive bieten Die Stadt sei sich jedoch der Situation der Schausteller bewusst und wolle nun in einem Arbeitskreis mit allen Betroffenen Ideen für eine andere Festivität beraten, um den Schaustellern, aber auch den Bürgern eine andere Perspektive zu bieten, erklärt Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek. „Auch wir seitens der KVG haben unsere Unterstützung bei der Planung einer neuen Veranstaltung zugesagt“, berichtet KVG-Geschäftsführer Sascha Kaiser. „Uns ist es sehr wichtig, gegenüber allen Beteiligten ein positives Signal senden zu können und sind deshalb für Vorschläge bezüglich alternativer Veranstaltungen offen“, unterstreicht Angelika Zezyk. zg

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Machen Sie‘s online! Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben!

Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur

HESSEN – Ab 13. Mai ist der ADAC Verkehrsübungsplatz in Malsfeld wieder geöffnet. Hier finden Fahrschüler den idealen Ort, um sich legal und in aller Ruhe auf den realen Straßenverkehr vorzubereiten. Ebenso können auch Fahranfänger und Wiedereinsteiger hier ihre fahrerischen Fähigkeiten verbessern. Geübt werden kann mit dem eigenen Pkw oder Motorrad

M

• • • • • •

www.tip-verlag.de »Anzeige aufgeben« klicken Rubrik auswählen Größe wählen Text und persönliche Daten eingeben Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.

Die sichere

� ��

mit über 18 Mio. Nutzern.

��� �������������������� ����������������������������

%�������%���������� +�������������������� 0�����1��2��������3 "�����2 ����������� �"�����2 ����������� "�%�������.������ �"�%�������.������ "�4��������� �"�4��������� "��������� �"��������� "�+����� �"�+�����

�������� ����� ���������������� ������������������������������� ������� ����� �!���������"�#�$��"�%������� �&����'�(�)�"�*))'' ���((��+����������� �%�����������,��-�� �&����'�(--�"���'��� ...���/"������������


6

Trauer und

SAMSTAG, 16. MAI 2020

Es gibt nichts,was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung, aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. (Dietrich Bonhoeffer)

Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, so vieles hast du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

Wir trauern um meine Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Heinz Salis

Helga Gorth

† 30.04.2020

* 18.12.1931

geb. Newe * 23.02.1936 † 12.05.2020

In großer Liebe und Dankbarkeit Deine Rita und Familie Bruder Peter und Familie Vielen Dank für die große wertschätzende Anteilnahme, für die tröstenden Worte, für die vielen gedanklichen Umarmungen, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft Unsere Augen können dich nicht mehr sehen, unsere Hände dich nicht mehr berühren. Aber wir fühlen dich in unseren Herzen. Für immer und ewig. Plötzlich und unerwartet verstarb mein geliebter Ehemann, ein wundervoller Vater und liebevoller Opa

Dieter Steller 02.02.1945 - 01.05.2020

In Liebe und Dankbarkeit deine Ehefrau Rosel dein Sohn Sven, Katrin und Enkel Maximilian deine Schwester Hildegard, Uli und Familie sowie alle Angehörigen und Freunde. Die Beisetzung findet am 20.05.2020 um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.

Udo und Petra Gorth Thorsten und Ursula Gorth mit Malia-Louisa sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, den 22.05.2020, um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf.

Was bleibt, ist Deine Liebe und die Jahre voller Leben und das Leuchten in den Augen aller, die von Dir erzählen. Mit jedem Atemzug und jedem Schritt, gehst und lebst Du immer noch ein bisschen mit uns mit.

Hans-Jürgen Jordan * 1. August 1951

† 4. Mai 2020

In tiefer Liebe und Verbundenheit Deine Ehefrau Ilka Jordan Deine Kinder mit Familien Marc und Ariane Jordan mit Florine und Phil Cora und Thorsten Mertz mit Colin, Noemi und Nellie Bürstadt, im Mai 2020

Die Beisetzung fand aufgrund der aktuellen Einschränkungen im engsten Familienkreis statt. Es ist tröstlich zu wissen, dass so viele sich in dieser Zeit der Traurigkeit mit uns verbunden fühlen und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck bringen. Wir danken Euch von ganzem Herzen. Unser Dank gilt auch Herrn Markus Kern, der die Trauerfeier auf eine sehr würdevolle Weise für uns gestaltet hat. Wenn die Kraft zu Ende geht ist Erlösung Gnade Wir haben Abschied genommen

Horst Hofmann ✻ 10.07.1940

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff )

Inge Kosek geb. Reich * 31.05.1934 † 04.05.2020 In Liebe und Dankbarkeit haben wir von ihr Abschied genommen.

Heidi und Siggi Melanie und Ramon mit Julian und Elias Daniela und Lars mit Helena und Simon Elena und Alessandro mit Fabrizio und Matteo sowie alle Angehörigen Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Für alle erwiesene Anteilnahme danken wir von Herzen. Hüttenfeld, im Mai 2020

† 09.04.2020

In liebevollem Gedenken Silke und Volker Loos mit Marco, Lisa und Annabelle Thorsten Hofmann und Stefanie Köck Ria Seibel sowie alle Anverwandten Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Es weht der Wind einDanke Blatt vom Baum, Blättern eines. Wir danken für die liebevolle Anteilnahme. auch an von dasvielen Pflegepersonal DasBestattungshaus eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist und ja keines. von St. Elisabeth WB6, an das Kern für die Beratung Organisation dieses eine Blatt allein bestimmte unser Leben. sowie Herrn Michael Held Doch für die einfühlsamen Worte. Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

die Kraft zu Ende ging, HelmutAls Fleischhacker war’s kein Sterben, war’s Erlösung. *8.12.1951 † 3.7.2015

Richard Hutzelmann In stiller Trauer:

24.04.2020 Gabi† Fleischhacker Deine Kinder Deine Schwestern Ich verabschiedesowie michalle undAngehörigen bedanke mich für die gute und liebevolle Pflege bei dem Team des Alten-findet undam PflDienstag, egeheimes „Maria Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung 14. Juli 2015 umVerkündigung“ 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheimund statt.bei Herrn Dr. Hoffmann-Poßmann von der Ein Kondolenzbuch liegt aus. Praxis Dr. Seelinger. ✻ 01.06.1938

Die Beisetzung fand auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Kondolenzpost an: Bestattungshaus Kern, Römerstraße 129, 68623 Lampertheim


d Gedenken

7

Herzlichen Dank

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe

sagen wir allen für die große wertschätzende Anteilnahme, für alle Zuwendungen, die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für die vielen gedanklichen Umarmungen, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Otto Scholl

* 06.04.1936

Albert Debus

† 12.05.2020

1941 - 2020

Unser besonderer Dank gilt • den Mitarbeitenden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus • seinem Neffen Diakon Andreas Debus für die liebe und warmherzige Gestaltung der Trauerfeier und Traueransprache • Frau Anja Rohde und Wolfgang Weber für die musikalische Einlage • dem Jahrgang 1941 Bürstadt • dem Bestattungsinstitut Röhrig für die Erledigung der Formalitäten und die geschmackvolle Ausgestaltung der Trauerhalle

In stiller Trauer Rosemarie Markus und Claudia mit Kindern Alexander und Katrin mit Kindern Peter mit Familie und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung findet am Dienstag, dem 19. Mai 2020, um 14.00 Uhr, aufgrund der bestehenden Situation, im engsten Familienkreis statt.

Im Namen alle Angehörigen

Renate Tramer

Lampertheim, im Mai 2020

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt, sind Dank und Erinnerung an viele schöne Jahre.

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. 1. Kor. 13.13

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Horst Benzler

Else Maria Groß

*01.10.1935

geb. Morgenstern

In stiller Trauer Edda Sabine und Freddy mit Marc und Lea sowie alle Angehörigen

* 27. Oktober 1940 † 2. Mai 2020 Wir vermissen Dich

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Montag, den 25.05.2020, um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Wir bitten von Beileidsbekundungen abzusehen.

Deine Töchter Andrea und Beate Deine Schwiegersöhne Frank und Chris Deine Enkelkinder Hannah, Florian, Anne und Tobias Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Lampertheimer Stadtfriedhof statt.

Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können war für uns der größte Schmerz.

Wir haben uns in aller Stille auf dem Bürstädter Friedhof von ihr verabschiedet.

Elisabeth Wüst

Ursel Hanske

geb. Jakob 1937 - 2020

Olav Jakob Bürstadt, im Mai 2020

† 04.05.2020

* 12.03.1941 © David Travis / www.PIXELIO.de

Im Namen aller Angehörigen

† 08.05.2020

Manuela und Volker Pfeifer mit Melanie, Nadiene und Andie Thomas und Maret mit Normen

DANKSAGUNG

Karlheinz Breitwieser † 21.04.2020

Hiermit möchten wir uns für die zahlreiche Anteilnahme bedanken. Ebenso bedanken wir uns bei Herrn Kern für die angenehme Atmosphäre in dieser ungewöhnlichen Zeit und die liebevollen Worte. Jürgen Breitwieser und Familie Carola Gramlich geb. Breitwieser und Familie

Seit 45 Jahren in Familienhand

Vertrauen ist

RÖHRIG

Industriestraße 18 - 20 68623 Lampertheim

Tel. 06206 / 4003

Bestattungsinstitut

Die Trauerfeier mit Urne fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt

Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1

01.07.2009 11:55:24 Uhr

„Der Mensch im Mittelpunkt“

Der Augenblick nimmt, was Jahre geben. J. W. v. Goethe

Nachruf Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied Frau

Hildegard Hüttner Wir danken ihr für ihre langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Wir haben in aller Stille Abschied genommen

Friedrich Schollmeier * 09.07.1934

Lampertheim, im Mai 2020

† 16.04.2020

Allen, die ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir recht herzlich.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V.

Der Vorstand

06206-6188

Lampertheim, im Mai 2020

In stiller Trauer Kätha Tanja und Michelle

Lampertheim Römerstraße 129

Bürstadt Nibelungenstraße 38

Tel. 22 82

Tel. 70 38 100


8

LOKALES

FAMILIENKASSE: Videoberatung im Live-Chat möglich

Alle Anträge online stellen HESSEN – Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Kundenschalter der Familienkasse Hessen an allen Standorten weiterhin geschlossen. Die Dienstleistungen der Familienkasse werden durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich in gewohnter Qualität erbracht. Dennoch gibt es aktuell keinen offenen Kundenzugang und somit auch keine Möglichkeit, persönlich vorzusprechen. Die Familienkasse stellt auf Ihrer Internetpräsenz www.familienkasse.de alle aktuellen Informationen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke zur Verfügung. Auch kann die Antragstellung online erfolgen. Berechtigten von Kindergeld und Kinderzuschlag ist es dort zudem möglich, Veränderungen in ihren Wohnund Lebensverhältnissen bequem und rund um die Uhr von zuhause mitzuteilen. Mit der interaktiven Video-Anwendung namens KiZ-Lotse kann jeder auf Basis der persönlichen Daten ermitteln, ob er Anspruch auf Kinderzuschlag hat und im Anschluss daran online den Antrag stellen. Per Video-Chat kann man bequem von zuhause aus mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Familienkasse in Kontakt treten und Fragen zum Kinderzuschlag stellen. „Wir sind technisch so gut aufgestellt, dass eine persönliche Vorsprache bei uns faktisch gar nicht notwendig ist. Neben den verschiedenen Angeboten zur Online-An-

tragstellung ist die Möglichkeit, sich virtuell beraten zu lassen ein großer Vorteil. Die Menschen sprechen über die Webcam ihres Computers direkt mit einer Beratungsfachkraft. Das heißt: Sie erhalten sofort Antworten auf Ihre Fragen. So kann zum Beispiel gezeigt werden, welche Stelle im Antrag auf Kinderzuschlag noch unklar ist“, so Uwe Wellauer, Leiter der Familienkasse Hessen. Einen Termin zur Videoberatung vereinbart man telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 4 5555 30. Innerhalb von 48 Stunden erhält man dann eine E-Mail mit einem Link und einer Schritt-für-Schritt Anleitung. Gleichzeitig kann vor dem Gesprächstermin die Videofunktion der eigenen Webcam getestet werden. Wer die Videoberatung zuhause nicht nutzen kann, hat die Möglichkeit, sich mit der Service-Rufnummer der Familienkasse in Verbindung setzen und sich telefonisch beraten lassen. Der Telefonservice ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr unter der Service-Rufnummer 0800 4 5555 30 (gebührenfrei) erreichbar. Zusätzliche hilfreiche Informationen zum Notfall-KiZ findet man auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/notfallkiz und auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de/kiz. zg

SAMSTAG, 16. MAI 2020

VIDEOPRESSEKONFERENZ: Landrat Engelhardt mahnt zu Einhaltung der Hygienemaßnahmen / Zahl der Neuinfektionen stagniert

„Konstanter Wert auf niedrigem Niveau“ KREIS BERGSTRASSE – „Wir sind in einer Woche der Lockerung von Verordnungen. Dies bedeutet für uns, dass wir fieberhaft Gespräche führen. Es ist eine echte Herausforderung, unsere Aufgaben bewältigen zu können“, erläuterte Landrat Christian Engelhardt zu Beginn der wöchentlichen Videopressekonferenz am Donnerstag. „Beginnen möchte ich mit einem Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Die Einschränkungen sind angesichts der niedrigen Infektionsrate für viele nicht zu verstehen, aber wir haben diese glücklicherweise niedrigen Zahlen eben genau aufgrund dieser getroffenen Maßnahmen. Wenn man andere Länder betrachtet, sieht man, was passieren kann, wenn entsprechende Maßnahmen nicht getroffen werden. Daher ist es wichtig, sich weiter an die Schutz- und Hygienemaßnahmen zu halten“, betonte Landrat Engelhardt und verwies aus das sogenannte Präventionsparadoxon: „Je erfolgreicher die Maßnahmen sind, desto kritischer werden sie gesehen. Viele Menschen haben Sorge, dass es mit Lockerungen zu schnell geht, vielen geht es aber auch zu langsam. Wir dürfen aber nicht von diesen Maßnahmen abweichen.“ Zu den geplanten Öffnung der Kindertagesstätten zum 2. Juni erläuterte Landrat Engelhardt, dass das Land Hessen derzeit einen Plan erarbeite, wie diese Öffnung erfolgen soll. „Das Land wird aber die Verantwortung an die Träger und

Nicht nur beim Einkaufen gilt: Mund- und Nasenschutz sowie die Einhaltung der Foto: pixabay.com Abstandsregelungen sind Pflicht.

Einrichtungen vor Ort übergeben müssen. Zwischen 10 und 40 Prozent der Erzieherinnen fehlen je nach Kindertagesstätte, da diese Risikopatienten sind. Und auch die räumlichen Gegebenheiten machen es in manchen Einrichtungen schwierig, Gruppen aufzuteilen. Hier wird es eine Leitplanung des Landes geben und die Träger werden anschließend ein entsprechendes Konzept für einen eingeschränkten Regelbetrieb erarbeiten.“ Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz ergänzte mit Blick auf die Kinderbetreuung, dass die Nachfrage an der Notbetreuung in den letzten Wochen deutlich gestiegen sei. „Mitte April waren 2,2 Prozent der Kinder in der Not-

betreuung, seitdem ist die Zahl kontinuierlich von Woche zu Woche gestiegen, so dass in der letzten Woche 10,6 Prozent der Kinder in der Notbetreuung waren.“ Positiv sei die Entwicklung bei den an Corona Infizierten im Kreis: „Wir hatten zu Beginn einen sehr starken Anstieg. Anschließend waren die Zahlen rückläufig und in den letzten Tagen stagniert die Zahl, wobei wir einen konstanten Wert auf niedrigem Niveau haben. Aktuell liegen wir mit 5,9 deutlich unter dem Grenzwert von 50 Neuinfizierten in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern. Allerdings: Wir schauen bei jedem Infektionsgeschehen im Landkreis genau hin, unabhän-

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

ENTEGA: Smarte Thermostate für kommunale Gebäude

Selbstlernende Heizkörperthermostate KREIS BERGSTRASSE – ENTEGA stattet Rathäuser und kommunale Gebäude in der Region mit smarten Thermostaten aus, die zu dauerhaften Energieeinsparungen führen. Hintergrund ist die Initiative Smart Region RheinMain-Neckar, die ENTEGA gestartet hat. Es geht dem Darmstädter

Energieversorger mit dieser Initiative darum, den ländlichen Raum an den Chancen der Digitalisierung zu beteiligen. Das neue System zur Steuerung der Heizkörper sorgt dafür, dass die Räume nur dann beheizt werden, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sie nutzen. Die

ENTEGA stattet Rathäuser und kommunale Gebäude in der RegiFoto: oh on mit smarten Thermostaten aus.

gig von Grenzwerten und reagieren entsprechend. So haben wir eine weitere Maßnahme ergriffen und ein Softwareprogramm angeschafft, das ganz andere Möglichkeiten zulässt, da es vielfältigere Analysen ermöglicht, mit anderen Parametern. So ist eine noch schnellere Beurteilung und Reaktion möglich.“ Besonders beobachtet werde die Situation bei Infizierten in Pflegeeinrichtungen: „Wir haben drei betroffene Bewohner in drei unterschiedlichen Pf legeeinrichtungen, bisher konnten wir glücklicherweise eine Ausbreitung verhindern“, so Diana Stolz. Der Kreisbeigeordnete Karsten Krug zeigte sich mit Blick auf den ÖPNV optimistisch: „Ab kommenden Montag werden nahezu alle Kommunen, die den Service des Ruftaxi anbieten, zum normalen Ruftaxifahrplan zurückkehren.“ Da ab Montag zudem weitaus mehr Schüler in der Schülerbeförderung seien, ist der alte Fahrplan in Umsetzung. „Unter Umständen ist hier mit längeren Wartezeiten zu rechnen, da einige Schulen teilweise ihre Unterrichtszeiten ändern. Wichtig ist, dass die Schüler in den Bussen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.“ Im Bereich der Bußgeldbescheide ist im Vergleich zu Beginn der Festsetzung ein Rückgang an Verstößen zu beobachten, insgesamt gibt es mittlerweile 355 Verfahren, von denen sich zwei Drittel im Anhörungsverfahren befinden. Benjamin Kloos

Idee für das intelligente Heizen stammt von dem Start-up vilisto, das Ende des vergangenen Jahres den ENTEGA-Wettbewerb „Bestof-X“ für junge Gründer gewonnen hatte. Aktuell hat das Hamburger Start-up vom Bundesumweltministerium und dem Bundesverband der Deutschen Industire (BDI) den Deutschen Innovationspreis erhalten. Die neuen Thermostate funktionieren vollautomatisch und verfügen über integrierte Anwesenheitssensoren, die erkennen, ob ein Raum zum aktuellen Zeitpunkt genutzt wird. Ist das nicht der Fall, wird die Temperatur automatisch abgesenkt. So wird ohne großen Aufwand Energie gespart. Mit Hilfe selbstlernender Algorithmen und lokaler Wetterdaten werden die Heizkörper zudem vorausschauend gesteuert, so dass die Räume rechtzeitig zu Arbeitsbeginn auf die erforderliche Temperatur beheizt sind. Die Thermostate erkennen auch, ob etwa Fenster geöffnet sind, und regeln die Temperatur herunter. Sie erstellen zudem automatisch einen Heizkalender, in dem festgelegt wird, wann welcher Raum geheizt werden muss. Die Thermostate messen auch die Raumfeuchte und sorgen für ein angenehmes Raumklima. „Das Heizen von Bürogebäuden und Bildungseinrichtungen geschieht aktuell wahnsinnig ineffizient. Wir heben diese Einsparpotenziale mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung“, teilt ENTEGA mit. zg

KREISKRANKENHAUS BERGSTRASSE: Planbare Eingriffe wurden in letzten Wochen verschoben / Regelbetrieb kehrt allmählich zurück

Schritt für Schritt zurück zur Normalität KREIS BERGSTRASSE – Die aktuellen Infektionszahlen der an Covid-19 Erkrankten im Kreis Bergstraße geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus, so dass das Kreiskrankenhaus Bergstraße schrittweise zum Regelbetrieb zurückkehren kann – eine Entwicklung, die Geschäftsführer Daniel Frische und sein Team mit Erleichterung, aber auch großer Wachsamkeit begleiten. Fast zwei Monate hatte das Krankenhaus große Kapazitäten für Corona-Patienten freigehalten und die intensivmedizinische Versorgung deutlich ausgebaut. Ambulanztermine, geplante Krankenhausaufenthalte und planbare Operationen – soweit medizinisch vertretbar – wurden verschoben. Nachdem das Land Hessen die Corona-Regeln nun gelockert hat, soll allmählich wieder Normalität in den Klinikalltag einziehen. Die Vorbereitungen dazu wurden in der letzten Woche sukzessive umgesetzt. So können nun auch wieder Patienten ambulant und stationär versorgt werden, deren Operationen oder Eingriffe medizinisch weniger dringlich waren. Für die Rückkehr zum Normalbetrieb ist es wichtig, die Regelungen, wie das Tragen einer MundNasen-Bedeckung im gesamten Krankenhaus, einzuhalten, um den Schutz der Patienten zu gewährleisten. Dies gilt auch für alle ambulanten Patienten und angemeldeten Begleitpersonen, da dies das Risiko einer Ansteckung verringert.

„Den durch Corona bedingten Ausnahmezustand nun Schritt für Schritt wieder aufzuheben, ist ein wichtiges Signal an die Menschen, deren seelischer und physischer Leidensdruck mittlerweile stark gestiegen ist, da sie vielleicht schon seit einigen Wochen auf ihren OP-Termin warten. Unserem Versorgungsauftrag diesen Patienten gegenüber müssen wir nun unbedingt wieder nachkommen. Die Anzahl an planbaren Eingriffen ist zudem nicht weniger geworden – ganz im Gegenteil. Diese Eingriffe gilt es nun nach und nach abzubauen“, so Geschäftsführer Daniel Frische. Eine Rückführung in die Normalität ist allerdings nur unter ständiger Neubewertung der kommenden Entwicklungen und mit dem richtigen Maß an Flexibilität möglich. „Soll-

te es wieder zu einem Anstieg der Coronafälle kommen, wird es umgehend wieder eine Verschärfung der Einschränkungen geben“, erklärt Frische abschließend. Auch wenn die Notfallambulanz des Bergsträßer Krankenhauses in den letzten Wochen uneingeschränkt für die Bevölkerung erreichbar war, wurde dieses Angebot anscheinend nur zögerlich wahrgenommen. Dr. Auch-Schwelk, Chefarzt der Chest Pain Unit (Brustschmerzeinheit) des Kreiskrankenhauses, sieht in der schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb die Chance, dass sich Patienten mit akuten ernst zu nehmenden Symptomen nun wieder vermehrt an das Krankenhaus wenden, um diese rechtzeitig abzuklären. Denn „nach wie vor zählt für sie jede Minute“, so Auch-Schwelk. zg/Foto: oh


LOKALES

SAMSTAG, 16. MAI 2020

LAMPERTHEIMER IMKER: Erster Honig des Jahres von ausgezeichneter Qualität

Goldgelbe Frühtracht geerntet LAMPERTHEIM – Goldgelb faltete sich die zähe Flüssigkeit auf das Sieb, tropft langsam in den Behälter darunter. Imker Markus Reitz ist zufrieden. Höchstens 20 Prozent Wasser dürfe die süße Kost enthalten, erst dann sei es Honig, erklärte er. „Mit 15 bis 16 Prozent haben wir einen sehr guten Wert dieses Jahr“. Am vergangenen Wochenende wurde somit der erste Honig des Jahres geerntet. Die sogenannte Frühtracht entsteht bis zum 15. Juni. Danach folgt die Sommertracht. Eng waren sie im Winter zusammengerückt und hatten ihre Königin umschlossen, um sie vor der Kälte zu schützen. Doch mit den ersten Krokus- und Haselblüten kommen auch die Arbeiterinnen wieder zum Vorschein. Der erste Nektar wird gesammelt. „Durch den Klimawandel beginnt die Saison immer früher“, weiß Reitz. War man es lange gewohnt, die Arbeiterinnen erst Ende März zu sehen, hätten sie in diesem Jahr schon zu Beginn des Monats ihre Tätigkeit aufgenommen. Und auch die Königin hat wieder Arbeit: Bis zu 2.000 Eier legt sie am Tag. Schließlich hat eine Arbeiterin nur eine Lebenserwartung von höchstens fünf Wochen. Die Königin hingegen wird bis zu 5 Jahren alt. Imker Reitz bietet seinen Völkern in den Honigrähmchen eine mit Sechsecken strukturierte Wachsplatte als Bauvorgabe. Diese wird rege genutzt, sodass an den Rähmchen bald hunderte von ordentlich aneinanderliegen-

Imker Markus Reitz hat am vergangenen Wochenende den ersten Honig des Jahres geerntet. Foto: Nadine Schütz

den Honigzellen entstehen. Bis zu drei Kilometer weit entfernen sich die Bienen beim Sammeln von ihrem Stock. In schlechten Zeiten sogar noch darüber hinaus. Für ein Kilogramm Honig fliegen sie zwischen drei und fünf Millionen Blüten an und legen dabei insgesamt ca. 100.000 Flugkilometer zurück. Erst durch die beiden En-

zyme, mit denen die Bienen den Nektar versetzen, kann Honig entstehen. Für die richtige Konsistenz sorgen die Arbeiterinnen an kalten oder nassen Tagen. Dann bleiben sie in ihren Stöcken und trocknen das Sammelgut mit ihren Flügelschlägen. Letztlich werden die Zellen mit dem sehr reinen Deckelwachs verschlossen.

Dann ist es an der Zeit, den Honig zu ernten. Bei Imker Reitz geschieht das in Teamwork. Mit kenntnisreicher Unterstützung von Tochter Greta (9 Jahre) und Sohn Emil (5 Jahre), von denen sich jeder schon um sein eigenes Bienenvolk kümmert, entdeckelte Gattin Anja am Samstag unzählige Rähmchen. Beim Einsetzen in die Wabenschleuder half der affine Nachwuchs auch dem Familienvater. Das Tragen von Haarnetz, Kittel und Einweghandschuhen sind dabei selbstverständlich, denn Honig ist ein Rohprodukt. Der Höhepunkt folgte, als der erste Honig floss und mit einem kleinen Holzlöffelchen probiert werden konnte. „Leider“, so Reitz, „ werden immer wieder Honigzargen oder sogar ganze Völker geklaut.“ Im Gegensatz dazu stünden diejenigen, die sich aus Gründen des Insektenschutzes einfach einen Bienenstock in den Garten stellten. Die Honigbiene sei jedoch ein hochgezüchtetes Nutztier und es verlange gute Kenntnisse, der Pflege eines Bienenvolkes gerecht zu werden, so Reitz. Daher freue er sich über jedes wahre Interesse an der Imkerei. Er steht bereits für fünf werdende Imker Pate. Reitz schließt: „Wer den Insekten helfen will, tut ihnen mit Trachtpflanzen für Schmetterlinge und Wildbienen in seinem Garten Gutes.“ Honig aus Lampertheim sowie alles rund um die Imkerei unter www. lampertheimer-stadthonig.de Nadine Schütz

§§gutes §§§§§§§ §§§§Ihr §§§RECHT Anzeige

Neues bei der Einkommensteuererklärung 2019 Die Steuererklärung ist meist kein Vergnügen, aber oft lukrativ: Laut Bund der Steuerzahler sind im Schnitt 1.007 Euro Steuererstattung drin. Und je eher Sie die Unterlagen bei Ihrer HILO-Beratungsstelle einreichen, desto eher fließt Geld aufs Konto.

Info Mit Fragen zu Einzelheiten wenden Sie sich gerne telefonisch an Ihre HILO-Beratungsstelle. Telefon 06245-905243 oder 06206-1305464

Wir kümmern uns um Ihre Steuererklärung.* Einfach Mitglied werden und Steuern sparen.

Auf einen Blick

D Ab 55 € Jahresbeitrag, gestaffelt nach Einnahmen D Rund 650 Beratungsstellen in ganz Deutschland D Statistische Erstattung von ca. 900 € Gisela Müller

Beratungsstellenleiterin Steuerfachangestellte

Marina Denschlag

Beratungsstellenleiterin Steuerfachangestellte

Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Schleegasse 11 68647 Biblis/Nordheim Telefon 06245 905243 gisela.mueller@hilo.de www.hilo-nordheim.de Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Jahnstraße 6 68642 Bürstadt Telefon 06206 1305464 Mobil 0151 20733773 marina.denschlag@hilo.de www.hilo-buerstadt.de

* Wir beraten Mitglieder im Rahmen des § 4 Nr. 11 Steuerberatungsgesetz.

Auch wenn keine Erstattung zu erwarten ist, besteht vielfach eine Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung.

Wer ist betroffen? Eine Pflicht besteht zum Beispiel dann, wenn jemand zusätzlich zum Arbeitslohn Einkünfte von mehr als 410 Euro erzielt hat. Das gilt auch dann, wenn jemand Lohnersatzleistungen von mehr als 410 Euro im Jahr bekommen hat, also zum Beispiel Arbeitslosengeld, Elterngeld oder – in Zeiten von Corona besonders aktuell – Kurzarbeitergeld. Auch wer nebeneinander mehrere Arbeitgeber hatte, muss sich mit der Steuererklärung beschäftigen. Die Formulare ausfüllen müssen außerdem Ehegatten, wenn beide Arbeitslohn bezogen haben und ein Partner mit der Steuerklasse V oder VI besteuert wurde oder das Paar das sogenannte Faktorverfahren (Steuerklasse IV/ Faktor) gewählt hatte. Bei der Bearbeitung Ihrer Veranlagung verarbeitet Ihre HILO-Beratungsstelle auch die Daten, die Arbeitgeber, Rentenstellen, Krankenkassen oder Träger von Sozialleistungen an das Finanzamt übermittelt haben (sogenannte e-Daten) und reicht die Steuererklärung nach Überprüfung mit Hil-

fe einer Steuersoftware beim Finanzamt ein. Das ist laut dem Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine (BVL) auch sinnvoll, denn nur so kann die verwendete Software bereits im Voraus die Steuer berechnen. Außerdem können bestimmte Wahlrechte etwa bei Eheleuten nur mit einer Probeberechnung wahrgenommen werden. Die Corona-Krise sorgt in vielen Haushalten nicht nur für Einschränkungen des gewohnten Lebens, sondern verursacht auch zusätzliche – für die Einkommensteuererklärung mitunter relevante – Kosten. Zu denken wäre hier an Ausgaben fürs Home-Office, die vom Arbeitgeber nicht ersetzt werden, wie zum Beispiel Schreibtisch, Druckerpatronen, Portokosten oder Internetgebühren. Aber auch Kosten für die (zumindest beruflich bedingte) Anschaffung von Schutzmasken sind voraussichtlich steuerlich absetzbar. Wichtig: Bitte bewahren Sie alle Ihrer Meinung nach relevanten Belege auf, damit sie auch in der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Nicht nachgewiesene Aufwendungen oder Pauschalen werden vom Finanzamt regelmäßig nicht anerkannt. zg

Wir Wir machen machen Ihre Steuererklärung! Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.

Lohnund Lohnund Einkommensteuer Einkommensteuer Hilfe-Ring Hilfe-Ring Deutschland Deutschland e.V. e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning | Tel. 06245–4527 Schubertweg 26 || 68649 68649 Groß-Rohrheim Schubertweg Schubertweg 26 26 | 68649 Groß-Rohrheim Groß-Rohrheim || Tel. Tel. 06245–4527 06245–4527

gerhard.henning@steuerring.de

Wir erstellen erstellen Ihre Ihre Steuererklärung Steuererklärung –– für für Mitglieder, Mitglieder, nur nur bei bei Arbeitseinkommen, Arbeitseinkommen, Renten Renten Wir Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und erstellen Pensionen. und Pensionen. und Pensionen.

9

§Stellenanzeigen im

Stellen Jobs

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Mitarbeiter (m/w/d), Teil- oder Vollzeit, einfache Tätigkeit, flexible Zeiteinteilung, hohe Verdienstmöglichkeit. Asp. Frau Hebling Tel.: 0176 / 201 767 74

Suche zuverlässigen Fahrer (mit Fahrerkarte) auf 450,- € Basis, FS Kl. C / CE, LKW 7,5 t Tel. 0177 - 349 2449

Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) gesucht Praxis für Allgemeinmedizin in Lampertheim-Hofheim mit nettem Team und vielfältigem Aufgabenspektrum sucht ab sofort oder später freundliche/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in in Voll- oder Teilzeit. Bewerbungen bitte an: Praxis Dr. Schumann/Warkentin Tel. 0 62 41 / 8 17 17

00920

NÄHER (M/W/D) AUF 450€-BASIS AB SOFORT Wir suchen ab sofort Näher (m/w/d) für leichte Näharbeiten zur Herstellung von Behelfsmasken. Nach ausführlicher Einarbeitung wird die Arbeit vor Ort in Worms Weinsheim/Gewerbegebiet Südwest erfolgen auf Wunsch wegen der Corona-Pandemie (Covid-19) auch von zu Hause möglich. Nähmaschine und alle benötigten Nähutensilien und Stoffe werden von uns gestellt. Näherfahrung ist keine Voraussetzung, gern auch Einsteiger. Ihr Profil: Zeitliche Flexibilität • Hohe Zuverlässigkeit • Näherfahrung nicht erforderlich

WEITERE INFOS UND BEWERBUNG telefonisch unter 06241-2026-101 oder auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de

Mitarbeiter gesucht m/w/d als Springer für die Zeitungszustellung mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an: verwaltung@tip-verlag.de TiP Verlag GmbH Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10

Wir suchen für unser Obst- & Gemüse-Vertriebszentrum auf dem Großmarkt Mannheim per sofort

Kommissionierer

in Teilzeit, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 30 Stunden in der Zeit von 2.00 - 9.00 Uhr. Ihre Aufgaben sind das Kommissionieren von Obst & Gemüse, Lagerhaltung und Versorgung der Ware für unsere fünf Lebensmittel-Filialen, Bestandsaufnahme und Leergut-Verwaltung.

LKW Fahrer

sowie in Teilzeit, für ca 30 Stunden die Woche. Arbeitszeit von 5.00 -10.00 Uhr. Ihre Aufgaben sind das Beliefern von Obst & Gemüse für unsere fünf Lebensmittel Filialen. Voraussetzung sind die Fahrmodule und Führerschein Kl. 3. Für unser Hausmeister Team suchen wir per sofort auf 450,-€ Basis Verstärkung. Voraussetzung sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Führerschein Klasse 3

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Gayer Tel: 0160 - 903 935 51

dw20sa20

Ihr regionaler Stellenmarkt Mit Ihrem Inserat im TIP erreichen Sie nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 • E-Mail: info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


10

TIP Von kostenloser

!! SONDERPREIS !!

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge

www.rv-transporte.com Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

11 kg Propangas Füllung

GROSSE TV-PREMIERE: Legendäre Sonntagabend-Unterhaltung am 19. Mai in der Nibelungenstadt

Beunestraße 16 68647 Biblis-Wattenheim www.propangas-helfrich.de

„TATORT”-Premiere exklusiv in der CARantena ARENA

14,- EUR

Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

SAMSTAG, 16. MAI 2020

PROBLEME

Tel. 0176-67058474

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Bitte beachten Sie unseren

Anzeigenschluss Christi Himmelfahrt

am Samstag, 23. Mai 2020: Anzeigenschluss, Mi. 20.05., 14 Uhr

Immobilien Vermietungen

Verkäufe

BÜ: 2 Garagen zum 01.06. zu vermieten, Tel. 06206-71352 od. 0172-6224060 Hofh.: DG-Whg., 1 Zi-Wo., Kü., B, Blk., 50 m², NR, ab 01.06.20, KM 350,- € + NK 110,- €, Tel. 0624180148 Suche Beamten-Paar mittl. Alters od. öffentl. Dienst o. Kinder für RMH, 3 Zi., EBK + Sitzecke, Bad, Gäste-WC, Sommergarten m. Ofen, 93 m² u. Keller, garten m. Häuschen. Zu vermieten nach Absprache, KM 1.350,- € + NK in LA, Chiffre 20/3

Gepfl. RMH in LA zu verkaufen.

Bj. 2006, Whg. 91,8 m², Gr. 180 m². EG: Flur, Gäste-WC, Wozi. u. Esszi. m. EBK u. Sitzecke. Zugang zum Sommergarten m. Kamin-Ofen. Pflegeleichter Garten m. Häuschen u. Terrasse. OG: Schlafzi., Ankleide, Bad m. Dusche, WC + Wanne. Dach ausgeb., voll unterkellert, Gas-Zentralhzg., Bezug nach Absprache, VHB 319.000,- €, Chiffre 20/4

Gesuche Junge Fam. sucht 1-2 FH od. Bauplatz in LA zu kaufen, Tel. 0176-37738220 Älteres Ehepaar, 60/65, sucht schnellstmgl. 2-3 ZKB in LA. EG od. Fahrstuhl, da Hilfsmittel vorh., 2 Katzen mit von der Partie. Kaltmiete bis 460,- €, Tel. 0151-20638217

Ein- Zimmer Souterrain Wohnung, mit separatem Hauseingang, ab 01.06.2020, in Bürstadt zu vermieten. Wohnfläche 50 m², mit Komplettbad BW und Du., Diele, Küche kompl. möbliert. Monatsmiete 360,€, zuzüglich 120,- € Betriebs- und Heizkosten. Kaution 720,- € Vermietung nur an Einzelpersonen. Terminvereinbarung zur Wohnungsbesichtigung unter: 0157-86879975 bitte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr.

Cs38sa19

Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 78) 7 10 07 30

Verschiedenes Gebrauchte Betonplatten, ca. 70 Stk., Maße 30 x 30 cm, kostenlos abzugeben, Tel. 06206-8101

Kleinanzeigen auch online aufgeben www.tip-verlag.de

Stellenanzeigen Gartenhilfe für 3 Std. in Biblis gesucht, Tel. 0176-26024904

Foto: Marc Braner Photography

WORMS – Da hat Christian Ruppel einen wahren Coup gelandet, indem er die legendäre Sonntagabend-Unterhaltung, die diesmal an einem Dienstagabend stattfinden wird, in seine Heimatstadt holt. Exklusiv präsentieren sein Team und er am kommenden Dienstag, den 19. Mai, um 20.15 Uhr, einen brandneuen, bisher unveröffentlichten TATORT in der CARantena ARENA. Die Stuttgarter Kommissare Sebastian Bootz (Felix Klare) und Thorsten Lannert (Richy Müller) ermitteln in „Du allein“. Und das, noch bevor selbiger erstmalig am Sonntag darauf zur gewohnten Sendezeit im Fernsehen ausgestrahlt wird. Bämm! Wenn das mal nicht eine kleine Sensation ist. Auch sonst gibt es zum ersten Autokino mit Live-Shows in Worms bisher nur positives zu berichten. Nach nunmehr elf Tagen auf dem Festplatz liefen die Veranstaltungen ausgesprochen erfolgreich. Viele Abende sind bisher sehr gut gebucht oder ausverkauft. Die Wormser Bürger freuen sich über die angebotenen Programme und sind fleißig am Start, um das neue, leider bisher zeitlich begrenzte, Projekt zu unterstützen. Bis auf die Verlegung der Live-

liest man nur dankbare und positive Worte vom Publikum. Von „Es war super, Top Orga, Klasse Event, Das war absolut perfekt, An- und Abfahrt ganz fix, Gut gemacht, Freu mich aufs nächste Mal, Respekt, weiter so, Wir freuen uns wie sonst was, Das erste Mal im Autokino, wir fanden es mega, Einfach ein tolles Format und neues Format für Worms“ ist alles dabei. Nirgendwo auf weiter Flur auch nur eine negative Nachricht. Und das soll in diesen Zeiten schon was heißen. Selbst Kommentare aus dem hohen Norden erreichen die CARantena ARENA mit „Daran sollte sich Hamburg mal ein Beispiel nehmen.“ Christian Ruppel, sein Team samt Kollegen und Freunde, die ihm ehrenamtlich zur Seite stehen, haben in der großen Not der Eventbranche bewiesen, was Zusammenhalt heißt und wie man aus Zitronen Limonade macht. Ganz besonders freut es alle Beteiligten, dass die Wormser Bürger die CARantena ARENA so stark unterstützen und mitziehen. Das Projekt #WirhaltenZusammen ist weiter auf Kurs. Infos zu den Veranstaltungen, Tickets und Ablauf sind auf www. carantena-arena.de zu finden. zg

Comedy-Show mit Bülent Ceylan wegen einer Sturmwarnung, läuft vor Ort alles wie am Schnürchen. Der Veranstalter berichtet begeistert: „Unsere Besucher verhalten sich vorbildlich und gesittet.“ Reibungslos funktioniere auch der Einlass in die CARantena ARENA. Dort werden die Tickets durch die geschlossene Fensterscheibe gescannt. Ordner weisen dann die Fahrzeuge auf ihre Plätze ein. Während den Live-Shows oder Kinopräsentationen bleiben alle Gäste wie gewünscht in ihren Autos; Gut, bis auf einen Gang zu den Toiletten-Containern, wenn es eben pressiert. Weiter berichtet Ruppel: Wir haben mit deutlich mehr Müll nach den Veranstaltungen gerechnet, doch unser großartiges Publikum hinterlässt keine Abfälle, das ist enorm!“ Die richtige Frequenz im Autoradio, die auf der Leinwand mit „How to do it“-Videos eingeblendet erklärt wird, ist schnell zu finden. Auch die Sponsoren der CARantena ARENA sind erfinderisch und produzierten auf die Schnelle eigene Kinotrailer, um dem Projekt „Autokino“ das passende Flair zu verleihen. On Top wird eine Karantena-Versorgungsbox mit Produkten von regionalen

Anbietern verkauft, die gleich am Einlass oder im Vorfeld bei Ticket Regional, beim Kauf des Tickets, erworben werden kann. Der Erlös der Foodbox kommt der Kulturarbeit von Karantena. TV zugute. Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken bleibt natürlich gestattet. Ebenso können sich die Besucher der Festwiese Schlafsäcke, Decken und Kopfkissen einpacken, falls die Abende kalt werden, um es sich gemütlich zu machen. Denn kuscheln und küssen sei ausdrücklich erlaubt. Zum Ende der Show dauert es keine zehn Minuten und über 200 Fahrzeuge fahren entspannt ab. Beim Ausfahren bleibt manch ein Wagen dann auch schon mal liegen. Denn nach ein paar Stunden Entertainment, macht die ein oder andere Batterie dann doch schlapp. Mithilfe des Teams vor Ort läuft das Fremdstarten mit Überbrückung schnell, mühelos und unproblematisch ab und dankbare, glückliche Gemüter können die Fahrt nachhause antreten. In den sozialen Medien bei Facebook, wird die Organisation der CARantena ARENA permanent gelobt. Egal wohin man sieht,

Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Pinnwand

Tauschen & Verschenken

Das Programm in der CARantena ARENA erfreut sich großer Beliebtheit.

Prijon Kajak Mod. Touryak zu verk. 480  cm, 26  kg, 2 Paddel, 1  x  Wing, Spritzdecke + Bootswagen, NP ca. 1.600,- €, Preis VHB, Tel. 0176-78055100 Fam. sucht Wohnmobil od. Wohnwagen, auch älter, Tel. 01756218404 Panasonic tx-55fxw584, 55 Zoll, vor knapp einem Jahr gekauft, 300,- € VHB u. Samsung ue55ks7590, SmartTV 4K UHD, 55 Zoll, leicht curved, 500,- € VHB, Tel. 0162-6564463

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.

n

www.tip-verlag.de

Professionelle Kontaktanzeigen

Polin macht alles! 01525-787 25 87 Lolita (18) privat 0162-465 34 90

❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …

hre 40 Ja r e b Seit ü im Ried

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).


LOKALES

SAMSTAG, 16. MAI 2020

11

ELISABETH-SELBERT-SCHULE: Grundlagen des ersten Ausbildungsjahres in einem kaufmännischen Beruf werden erlernt

Über die Höhere Handelsschule zum Ausbildungsplatz LAMPERTHEIM – Auch im kommenden Schuljahr bietet die Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) in Lampertheim die Schulform der Einjährigen Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (HBW), Höhere Handelsschule genannt, an. Die Schülerinnen und Schüler besuchen an drei Tagen die Schule und erlernen die Grundlagen des ersten Ausbildungsjahres in einem kaufmännischen Beruf.

An den zwei verbleibenden Tagen arbeiten sie als Praktikanten im Bereich Wirtschaft und Verwaltung in einem Unternehmen ihrer Wahl. Bei erfolgreichem Abschluss dieser Schulform können die Schüler-​ innen und Schüler im Anschluss direkt in das zweite kaufmännische Ausbildungsjahr einsteigen und sich mit dem Abschluss der Höheren Handelsschule das erste Ausbildungsjahr anrechnen lassen.

Die Betriebe sparen dadurch ein Jahr Ausbildungsvergütung und für die Schülerinnen und Schüler zahlt sich dieses „Schnupperjahr“ im kaufmännischen Bereich aus, da es viele als Sprungbrett zum begehrten Ausbildungsvertrag oder zu anderen Schulformen nutzen. Es sind noch wenige Plätze frei. Informationen erteilt das Sekretariat der ESS unter der Telefonnummer 06206 9409-0. zg

BEHINDERTENBEIRAT LAMPERTHEIM: Kurzzeitiges Abnehmen der Maske zur Kommunikation mit Menschen mit Hörbehinderung möglich

Masken bereiten gehörlosen und schwerhörigen Menschen Probleme

immobilien@ago.gmbh hausverwaltung@ago.gmbh

Wir machen Ihre Haus-Aufgabe

Tel.: 0 6241- 20 09 67

Ihr starker Partner in der Region

Frank Niederhöfer Andrea Steuer

Wir schließen am 30. Juni 2020!

Großer Räumungsverkauf

25 % 30 %

Ab sofort!

… und bis zu

70 %

auf ausgewähle Artikel * ar.20sa20

Bitte beachten Sie Ihre Gutscheine bei uns rechtzeitig einzulösen!

Nibelungenstraße 71 68642 Bürstadt Telefon 06206 - 63 79 HESSISCHER TURNVERBAND: Vize-Präsident Helmut Reith zur Öffnung der Turnhallen

„Stellen Vereinen Hygienekonzept zur Verfügung“

LAMPERTHEIM – Die Maskenpflicht stellt gehörlose und schwerhörige Menschen vor große Probleme. Sie können nichts mehr von den Lippen ablesen und somit

noch viel weniger verstehen (Akustisch/Hören). Der Behindertenbeirat Lampertheim weist darauf hin, dass das kurzzeitige Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung zu-

lässig ist, solange es zur Kommunikation mit Menschen mit Hörbehinderung erforderlich ist – natürlich unter Berücksichtigung der zg / Foto: oh Abstandsregeln.

IG BAU: Trotz Corona gute Auftragslage / Bau-Tarifrunde startet

Bau von 847 Wohnungen im Kreis Bergstraße genehmigt KREIS BERGSTRASSE – Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun. Das zeigt die Bilanz der Baugenehmigungen im Landkreis Bergstraße: Danach wurde hier im vergangenen Jahr der Bau von 847 Wohnungen genehmigt – ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen des

Statistischen Bundesamts und Erfahrungen in der Baustoffindustrie. „Klar ist: Trotz Corona sind die Auftragsbücher voll. Die Firmen arbeiten jetzt die Wohnungsbauprojekte vom Ein- bis zum Mehrfamilienhaus ab“, sagt Bruno Walle, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Rhein-Main. Nun müssten allerdings auch die Beschäftigten davon profitieren. „Bauarbeiter sind nicht nur Garanten dafür, dass wir genug Wohnraum haben. Sie leisten in

Schwer zu tragen: Bauarbeiter haben auch in der Corona-Krise viel zu tun. Für sie fordert die Gewerkschaft IG BAU jetzt höhere Löhne und die Bezahlung von Fahrzeiten. Foto: IG BAU

der Krise seit Wochen einen entscheidenden Beitrag dafür, dass die heimische Wirtschaft nicht völlig abstürzt“, betont Walle. Der Bau sei eine wichtige Lokomotive für die Konjunktur – auch im Kreis Bergstraße. Die IG BAU fordert deshalb in den anstehenden Tarifverhandlungen ein „kräftiges Lohn-Plus“. Außerdem sollen die Fahrzeiten zur Baustelle entschädigt werden: „Heute hier, morgen da – 70, 80, 90 und mehr Kilometer am Tag sind für Bauarbeiter keine Seltenheit, sondern eher die Regel. Das sind Zeit und Nerven, die sie auf der Straße lassen“, so Walle. Bauleute könnten kein Home-Office machen. Viele säßen täglich zwei oder mehr Stunden im Auto, um auf die Baustelle zu kommen. Für die vielen gefahrenen Baukilometer und die dabei verlorene Lebenszeit müsse es endlich eine Entschädigung geben. Die Wegezeit sei deshalb für die IG BAU ein zentraler Punkt bei der Tarifrunde für die Baubranche, die am kommenden Dienstag, 19. Mai, beginnt. Wegen der Corona-Krise waren die Verhandlungen zuvor verschoben worden. zg

HESSEN – Seit dem 9. Mai ist es in Hessen wieder erlaubt, kontaktfrei organisierten Sport draußen oder in der Halle zu betreiben. Was dies für die Vielzahl an Sportarten bedeutet, die im Hessischen Turnverband ausgeübt werden, erläutert Vize-Präsident des Hessischen Turnverbandes, Helmut Reith: „Wir begrüßen die Entscheidung der Landesregierung, den organisierten Sport kontaktfrei und unter Einhaltung der Kontakt- und Hygienevorschriften wieder zu öffnen. Dazu haben wir in den vergangenen Tagen gemeinsam mit dem DTB an Hygienekonzepten gearbeitet, die wir den Vereinen zur

Verfügung stellen. So können die Vereine für ihre unterschiedlichen Turnsportarten wie Rhönradturnen, Kinderturnen, Fitness- und Gesundheitskurse oder Orientierungslauf Konzepte vorlegen. Je nach Turnsportart müssen die Kurse an die Vorgaben angepasst werden. Dies bedeutet für die Vereine viel Arbeit. Gerne können aber auch die Träger der Hallen unsere Arbeitshilfen nutzen, um es den Vereinen einfacher zu machen. Leider folgen wohl nicht alle Träger der Hallen den Vorgaben des Landes Hessen und in einzelnen Landkreisen bleiben die Hallen zu. Dies sei bedauerlich und für viele Menschen nicht nach-

vollziehbar. Bei aller Freude über die Öffnung der Sporträume, appellieren wir an die Vernunft der Vereinsmitglieder, sich an die genauen Vorschriften zu halten. Das bedeutet in der Praxis, lieber mehr als weniger Abstand zu halten. Besonders wenn wir uns in Hallen bewegen, wo es zu größeren Respirationsmengen kommt. Sonst könnten in den nächsten Wochen die Infektionszahlen wieder steigen. Es liegt nun an uns allen, das Risiko durch die spezifischen Kontakt- und Hygienekonzepte zu minimieren und dadurch das Sporttreiben wieder dauerhaft möglich zg zu machen.“

Wir sind persönlich für Sie da in Lampertheim … unter Beachtung der zur Zeit gültigen Verhaltensregeln.

in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de


12

LOKALES

SAMSTAG, 16. MAI 2020

PFARRGRUPPE BÜRSTADT: Ab Christi Himmelfahrt finden wieder Gottesdienste statt Helfer werden gesucht

KREISSPITZE bedankt sich bei Kindertagespflegepersonen

Mit Abstand und Mundschutz BÜRSTADT - „Es geht wieder los!“ lautete die Botschaft von Pfarrer Peter Kern, der im Rahmen eines Pressegesprächs mit Gemeindereferentin Iris Held und dem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats Manfred Hartmann über die neuen Modalitäten informierte. Beginnend mit dem Hochfest Christi Himmelfahrt werden in den Kirchen St. Michael und St. Peter wieder regelmäßig Gottesdienste gefeiert. „Wir haben überlegt, was wir tun können und diskutiert, wie wir die Gottesdienste gestalten können“, berichtete der Pfarrer. Schließlich sei man übereingekommen Heilige Messen sowie Werktagsgottesdienste wie zuvor anzubieten, allerdings unter bestimmten Hygieneregeln und mit gebotenem Abstand. „Beim Eintreten und Verlassen der Kirche ist außerdem ein Mundschutz zu tragen“, informierte Kern. In jeder Kirche können maximal 60 Personen an den Gottesdiensten teilnehmen, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. So können eventuelle Infektionsketten zurückverfolgt werden.

Helfer gesucht! Die Pfarrgruppe Bürstadt sucht dringend Helfer für die Gottesdienste. Es werden in jedem Gottesdienst vier Ordner benötigt, die die Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen kontrollieren und die Gottesdienstbesucher zu ihren Plätzen bringen. Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro (St. Michael: 06206/ 6187, St. Peter: 06206/ 6331)

Ein Hoch auf alle Erzieher/innen

Pfarrer Peter Kern (links) freut sich, wenn auch in anderer Form als bisher, mit seiner Gemeinde wieder die Heilige Messe feiern zu können und informierte mit Gemeindereferentin Iris Held und dem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats Manfred Hartmann über den zukünftigen Ablauf. Foto: Eva Wiegand

Bereits am Eingang werden die Besucher von Ordnern empfangen und zur Desinfektion der Hände aufgefordert. Außerdem werden beim Eintritt in die Kirche die Anmeldelisten abgeglichen. Die Heilige Kommunion führt der Pfarrer Kern weiterhin als Handkommunion durch und wird dabei den größtmöglichen Abstand einhalten. Bodenmarkierungen zeigen den Gottesdienstbesuchern dabei an, wo sie stehenbleiben sollen. Gesungen wird in den Gottesdiensten nicht, sie werden als Wortgottesdienste gefeiert. Am Donnertag, 21. Mai, um 10.30 Uhr findet in St. Michael der erste Festgottesdienst als Heilige Messe statt. Bereits am Mittwoch, 20. Mai, sind die Gemeindemitglieder zu einem ersten Werktagsgottesdienst eingeladen. In der Zeit nach Christi Himmelfahrt feiert die Gemeinde an den Sonntagen, einschließlich der Vorabendmes-

sen am Samstag, wieder zu den bekannten Gottesdienstzeiten: samstags um 18 Uhr in der Kirche St. Peter und sonntags um 10.30 Uhr in der Kirche St. Michael. Auch die Werktagsgottesdienste finden wieder montags, mittwochs und donnerstags zu den bekannten Zeiten statt. Außerdem wird ein Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien ins Leben gerufen: Jeden Sonntag findet im Pfarrgarten von St. Peter parallel zur Heiligen Messe in St. Michael um 10.30 Uhr ein Wortgottesdienst für jeweils maximal 20 Familien statt. „Die ersten beiden Gottesdienste an Christi Himmelfahrt und dem darauf folgenden Sonntag sind bereits für unsere Kommunionkinder reserviert“, informierte Held. Alle darauf folgenden Gottesdienste stehen allen Familien offen – allerdings gilt auch hier: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Für die Gottesdienste können sich die Gemeindemitglieder innerhalb der Öffnungszeiten im jeweiligen Pfarrbüro anmelden (siehe Info-Kasten). Den Menschen, die der Risikogruppe angehören, rät Pfarrer Kern, weiterhin die Alternativen wie Fernseh- oder OnlineGottesdienste zu nutzen und appellierte hierbei an die Vernunft und den gesunden Menschenverstand. Auch informierte die Gemeinde bereits darüber, dass die Pfarrfeste in diesem Jahr nicht stattfinden können. Die geplante Prozession an Fronleichnam kann ebenfalls nicht durchgeführt werden. Stattdessen ist ein Gottesdienst im Freien vor der Kirche St. Peter geplant. Weitere Informationen finden sich zu gegebener Zeit auf der Homepage unter www.bistummainz.de/ pfarrgruppe/buerstadt/index.html Eva Wiegand

KREIS BERGSTRASSE – Der Tag nach Muttertag ist seit 2012 der Tag der Kinderbetreuung. Ein Aktionstag, den Eltern und Kinder, aber auch Verantwortungsträger zum Anlass nehmen, um sich bei den Fachkräften in den Kinderbetreuungseinrichtungen für ihre wertvolle Arbeit zu bedanken. Oft feiern Kindergärten und Kindertagesstätten diesen besonderen Tag mit Gartenfesten und verschiedenen Überraschungsaktionen. Aufgrund des Coronavirus, den derzeit geschlossenen Einrichtungen sowie der bestehenden Kontaktbeschränkungen ist dies 2020 jedoch nicht möglich. „Wir alle hatten uns diesen Tag anders vorgestellt“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Nichts destotrotz möchten wir, die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz und ich, uns heute von Herzen bei allen Erzieherinnen, Erziehern und Kindertagespflegepersonen im Kreis Bergstraße für ihre herausragende Arbeit bedanken!“ Besonders in der aktuellen Situation leisten Erzieherinnen, Erzieher und Kindertagespflegepersonen wertvolle Arbeit in der Notbetreuung. Dabei sehen sie sich mit vielen Herausforderungen, wie etwa den Abstands- und Hygieneregeln, konfrontiert, die mit Kleinkindern nur schwer einzuhalten sind. Aber: „Die Erzieherinnen und Erzieher helfen den Kindern durch ihre Arbeit die aktuelle Situation und den Umgang mit dieser bes-

ser zu verstehen. Ich danke Ihnen allen von Herzen, dass Sie da sind und auch den Kleinen mit ihren Sorgen und Fragen beistehen, obwohl es sicherlich auch für viele von Ihnen persönlich eine besonders herausfordernde Zeit ist“, so Vize-Landrätin und für das Jugendamt zuständige Dezernentin Diana Stolz. „Auch den Eltern möchte ich bei dieser Gelegenheit danken. Viele sind in der aktuellen Situation gezwungen, Kinderbetreuung und Beruf gleichzeitig zu meistern. DANKE für diesen enormen Einsatz der Eltern!“ Die aktuelle Krise zeigt dabei noch einmal eindrücklich, wie wichtig Erzieherinnen, Erzieher und Kindertagespf legepersonen für das alltägliche Leben sind. Ohne sie funktioniert das gesamtgesellschaftliche und wirtschaftliche Leben einfach nicht. Einer der Gründe: Wenn sich Eltern zuhause um ihre Kinder kümmern müssen, fallen sie als Arbeitskräfte aus, insbesondere wenn keine Möglichkeit zur Heimarbeit besteht. „Dank der Notbetreuung, die Sie in der aktuellen Krise für Eltern aus systemrelevanten Berufen aufrechterhalten, helfen Sie nicht nur den Eltern, sondern uns allen, gut durch die Coronakrise zu kommen“, hebt der Landrat hervor. Diana Stolz ergänzt: „Herzlichen Dank für die großartige und aufopferungsvolle Arbeit, die jede und jeder Einzelne von Ihnen Tag für Tag leistet. Sie sind echte Helden des Alltags!“ zg

Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim

Kurier im TIP

TI P P s d er Woche

Gottesdienste in der Kirche Teilnahme an Gottesdiensten in der Kirche Der Kirchenvorstand der MartinLuther-Gemeinde hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, ab wann wieder Menschen in der Kirche an den Gottesdiensten der MartinLuther-Gemeinde teilnehmen können und welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind. Im Gespräch wurde einerseits deutlich, dass die persönliche Teilnahme eine sehr hohe Wertschätzung genießt. Das gemeinsame Feiern mit Singen, Beten und Beieiandersein, um auf Gottes Wort zu hören und Trost und Lebenshilfe zu empfangen, gehört zu den zentralen Angeboten einer Kirchengemeinde. Und auch das Gespräch vor und nach dem

Gottesdienst und die damit verbundenen Begegnungen tun Menschen gut und lassen sie gestärkt nach Hause gehen. Anderseits unterliegt das gemeinsame Feiern von Gottesdiensten in der Kirche zur Zeit nicht unerheblichen Auflagen. Aufgrund der verpflichtenden Einhaltung eines aufzustellenden Schutzkonzeptes ist spontane Teilnahme nicht möglich. Außerdem

muss Abstand gehalten werden und dass gemeinsames Singen ist untersagt. Hinzu kommt, dass Menschen sich mit der Gottesdienstteilnahme in der Kirche möglicherweise erhöhten Risiken der Infektion ausgesetzt sehen. Unter Berücksichtigung dieser unterschiedlichen Aspekte hat der Kirchenvorstand Folgendes beschlossen: 1. Die Übertragung der Gottesdienste über die Videoplattform Zoom und das damit verbundene Streaming über Youtube wird fortgesetzt. Alle sind herzlich eingeladen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Dies geht entweder über folgenden Link in der App „Zoom“: https://us02web. zoom.us/j/284007728 oder über Youtube: https://www.youtube. com/user/LampertheimML 2. Mitglieder des Kirchenvorstandes erstellen ein Schutzkonzept und bereiten dessen Umsetzung so vor, dass am Pfingstsonntag, 31. Mai, der Gottesdienst um 10:00 Uhr für Teilnehmende vor Ort geöffnet wird. 3. Aufgrund der dann gemachten Erfahrungen entscheidet der Kirchenvorstand über die Gestaltung der Gottesdienste in den kommenden Wochen.

Konfirmation 20/21 Elternabende zur Konfirmation 2020 und 2021 In Bezug auf unseren Konfirmandenunterricht stehen wir aufgrund der Corona-Zeit vor offenen Fragen: Wann und in welchem Rahmen erfolgt die

Konfirmation der Jugendlichen, die eigentlich am 24. Mai diesen Jahres konfirmiert würden? Wann startet der Unterricht für den nächsten Jahrgang und wie wird er organisiert? Ich möchte dies gerne mit den betroffenen Eltern und Jugendlichen besprechen und lade deshalb zu zwei Elternabenden ein: 1. Je ein Elternteil plus Konfi des Konfijahrgangs 2020 trifft sich am Dienstag, dem 26. Mai um 19:30 Uhr im Gemeindesaal des Martin-Luther-Hauses. 2. Gleichfalls je ein Elternteil plus Konfi aus dem Konfijahrgang 2021 trifft sich am Dienstag, dem 2. Juni, um 19:30 Uhr im Gemeindesaal des Martin-LutherHauses. Gemäß den geltenden Schutzbestimmungen wird für ausreichend Abstand und die Möglichkeit zur Desinfektion gesorgt werden. Wer an einem Termin verhindert ist, nehme bitte mit mir Kontakt auf: ralf.kroeger@luki-la.org, Tel. 53750. Ralf Kröger

Konfis Wir Konfis in der Coronazeit Eigentlich hätten wir Konfis am 24. Mai 2020 unsere Konfirmation gefeiert und die Osternacht, welche ein Highlight der Konfizeit ist, zusammen in der Kirche verbracht. Dies konnte leider wegen Corona nicht stattfinden. Haben wir uns deswegen runterziehen lassen? – Nein, haben wir nicht. Stattdessen vernetzten wir uns anderweitig.

In den letzten Wochen haben wir uns häufiger über die App Zoom zu Videomeetings getroffen. Dabei behandelten wir verschiedene Themen, und sogar Gruppenarbeit war möglich. Für den Ostergottesdienst haben wir ein Einladungsvideo gestaltet, indem wir durch einen Stein, den jeder einzelne erst aufgefangen und wieder fallengelassen hat, unseren Zusammenhalt symbolisierten. Falls Sie sich das Video ansehen möchten, finden Sie es unter folgendem Link: https://youtu.be/9Q0kMd_ FnJ0 Außerdem erstellten wir eine Online-Pinnwand, deren Inhalte wir O in Gruppen erarbeiteten. Auch die Teamer wollten uns in dieser Zeit unterstützen, weshalb sie für uns jeden zweiten Tag eine Challenge erstellt haben. Wir konnten zum Beispiel ein motivierendes Lied, ein empfehlenswertes Buch oder unser Lieblingskochrezept posten. Trotz dieser außergewöhnlichen Situation haben wir das Beste daraus gemacht und uns so gut unterstützt, wie es ging. Wir

wünschen Ihnen ein gutes Durchhaltevermögen und bleiben Sie gesund! Linn-Marie Ell und Henrike Stöckinger

 Ansprechpartner

Gemeindebüro: Königsbergerstraße 28-30 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2627 Mail: info@luther-la.de Öffnungszeiten: Mo 10:00 - 12:30 Uhr Di geschlossen Mi 08:30 - 12:30 Uhr Mi 14:30 - 16:30 Uhr Do 17:00 - 19:00 Uhr Fr 10:00 - 11:30 Uhr Pfarrer Ralf Kröger: Tel.: 06206 53750 Mail: r.kroeger@luther-la.de Kindertagesstätte: Kerstin Sassmann Tel.: 06206 57517 Mail: kita-falterweg@luki-la.org


DIE SEITEN FÜR KARRIERE, BERUFE & CO.

16. Mai 2020 | 556 | KW 20 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG &

BERUF Die sieben wichtigsten Bewerbungstipps Seite 2 Auf globale Herausforderungen reagieren Seite 16 Rettungsanker Kurzarbeit

Foto: Fotolia.com/davis

Seite 22

Tipps für Ausbildung und Beruf auch online auf www .

info. jetzt


2

AUSBILDUNG & BERUF

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Ratgeber Beruf: Die sieben wichtigsten Tipps für eine gelungene Bewerbung

Wenn alle Bewerbungsunterlagen vollständig sind, sollte man sie vor dem Versand noch einmal gründlich kontrollieren.

(djd). Bewerbungsunterlagen sind der Türöffner zum Job. Nur wenn sie möglichst perfekt sind, wird auch das Unternehmen merken, dass der Bewerber der beste Kandidat für die ausgeschriebene Stelle ist. „Überzeugend, fehlerfrei und vollständig muss eine Bewerbung sein, es ist der erste Kontakt zum Unternehmen und quasi die Visitenkarte des Bewerbers, mit ihr macht er Werbung in eigener Sache“, meint Petra Timm, Director Communications beim führenden Personaldienstleister Randstad Deutschland. Fehler würden eine Bewerbung schnell ins Abseits befördern. Das gelte im Übrigen gleichermaßen für klassische Bewerbungen wie bei Bewerbungen bei einem Personaldienstleister. „Auch der Personaldisponent muss wissen, wo jemand eingesetzt werden kann, damit am Ende alle zufrieden sind – der Bewerber und die Firma, die den Zeitarbeitsjob anbietet“, so Timm.

Quelle: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, Eschborn

Foto: djd/randstad/thx

DIE SIEBEN WICHTIGSTEN TIPPS für eine gelungene Bewerbung: ✘ Eine Stellenausschreibung genau lesen: Welche meiner bisherigen Ausbildungs- oder Tätigkeitsschwerpunkte passen zu dem, was die Firma sucht? Entsprechend individuell muss das Anschreiben formuliert sein, Massenbewerbungen sind tabu. ✘ Teamfähig, flexibel, kommunikativ, kreativ: Mit solchen Floskeln können Personalverantwortliche nicht viel anfangen, man findet sie in beinahe jeder Bewerbung. Besser ist es, konkret zu werden: Belastbarkeit kann man etwa damit belegen, dass man sich während der Ausbildung oder des Studiums noch ehrenamtlich engagiert hat, beispielsweise in einem Verein. ✘ Schlüsselbegriffe einfügen: Manche Unternehmen lassen Online-Bewerbungen heute automatisch nach Schlüsselbegriffen scannen. Daher sollte man die in der Stellenausschreibung geforderten Kompetenzen mit den entsprechenden Schlüsselbegriffen eigener Kenntnisse aufführen.

✘ Das Anschreiben sollte möglichst auf eine DIN-A4-Seite passen. Im Internet findet man Muster für den Aufbau und die Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf. ✘ Fehler vermeiden: Rechtschreibfehler befördern Bewerbungen oftmals direkt in den Papierkorb, sie sind Zeichen mangelnder Akribie. Besonders peinlich sind Fehler im Namen des Ansprechpartners. ✘ Eine seriöse E-Mail-Adresse sollte beim Verschicken der Unterlagen obligatorisch sein. Digitale Unterlagen kann man entweder in einer pdf-Datei verschicken oder auf zwei pdf-Dateien aufteilen: Anschreiben und Lebenslauf kommen in die erste, Arbeitsproben, Zeugnisse und alles Weitere in die zweite. ✘ Beim Foto nicht sparen: Ein Fotograf weiß, worauf es bei Bewerbungsfotos ankommt, Selfies sollten tabu sein.


16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

AUSBILDUNG & BERUF

3

Der Beruf sichert das Einkommen und bringt Selbstbestätigung

Glück und Geld sollte. Zum einen, weil man auch als junger Mensch nicht vor Unfällen und Krankheiten gefeit ist. Zum anderen, weil die Beiträge umso niedriger sind, je eher die

Versicherung abgeschlossen wird. Verbraucher aus diesen Berufsgruppen sollten daher darauf achten, dass eine Infektionsklausel ihnen zusätzliche Sicherheit bietet.

Berufsunfähigkeitsversicherung früh abschließen Ein möglicher Bestandteil des Einkommensschutzes ist die Berufsunfähigkeitsversicherung, die man bestenfalls früh abschließen

Sich weiterzuentwickeln und sein Auskommen zu haben, sind zwei wesentliche Bausteine des persönlichen Wohlbefindens. Foto: djd/Nürnberger Versicherung/thx

Zusätzliche Sicherheit gibt den Versicherten der sogenannte GKV-Check, über den man sich auf www.nuernberger.de informieren kann. Diesen Check kann der Kunde optional in Anspruch nehmen. Dabei fordert der Versicherer die GKV-Patientenakte des Versicherten für die letzten fünf Jahre an. So sind ärztliche Diagnosen bereits bei Antragsstellung bekannt. Die Gesundheitsfragen im Antrag müssen im Gegenzug nur für die letzten zwölf Monate vor der Antragsstellung beantwortet werden. Schon einen Tag nach der Schadensmeldung wird der Fragebogen an die betroffenen Versicherten geschickt. Alternativ kann der Kunde seinen Leistungsantrag auch direkt im Kundenportal online ausfüllen. In beiden Fällen erhält man nach fünf Arbeitstagen eine Rückmeldung.

Anzeige

Was oder wer ist GRACE?

Wir sind ein Industrieunternehmen im Bereich der chemischen Industrie. Wir stellen Produkte im Bereich der Spezialchemikalien her. Zum Beispiel Katalysatoren für Erdölraffinerien, Zusatzstoffe für Lacke oder Zahnpasta, Molekularsieb zur Trocknung und andere Spezialchemikalien mit vielfacher Anwendung. Wir haben einen Standort hier in Worms im Industriegebiet am Rheinufer. Dort befindet sich auch unsere Ausbildungsabteilung mit ca. 60 Auszubildenden in sechs verschiedenen Berufen.

Warum bilden wir aus?

Unser Ziel der Ausbildung ist die Übernahme unserer Auszubildenden in ihrem erlernten Beruf. Dadurch wollen wir unseren Fachkräftebedarf möglichst durch eigene Auszubildende decken. Sie kennen unsere Firma und die Arbeitsabläufe und können so direkt nach der Ausbildung ohne große Einarbeitung eingesetzt werden. Somit ist uns natürlich eine gute Ausbildung besonders wichtig, da unsere Auszubildenden in der Regel unsere späteren Kollegen und Kolleginnen sind.

Wo und wie kann ich mich bewerben?

Unsere Bewerbungen laufen ausschließlich über ein Karriereportal im Internet. Deswegen kannst Du Dich nur online bei uns bewerben. Unter jobs.grace.com findest Du eine eigene Seite zum Thema Ausbildung. Dort kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen hochladen.

Ab wann kann ich mich bewerben?

Am 1. Juli 2020 wird unser Karriereportal geöffnet. Hier können Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz mit Ausbildungsbeginn 1. September 2021 eingestellt werden.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren bei GRACE?

Nachdem Deine Unterlagen online bei uns eingegangen sind, werden diese von uns geprüft. Gleichzeitig erhältst Du eine E-Mail mit Zugangsdaten zu unserem OnlineBewerbertest. Nach Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen und dem Testergebnis entscheiden wir, ob wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen oder nicht. Erhältst Du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, möchten wir Dich, in der Regel an einem Nachmittag, persönlich kennenlernen. Nach dieser Gesprächsrunde entscheiden wir dann, mit wem wir eine Ausbildung beginnen möchten.

Falls ich Fragen habe, an wen kann ich mich wenden?

Als Ansprechpartnerin rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung steht Dir Frau Manuela Koob unter Telefon 06241 403 1231 oder per E-Mail unter manuela.koob@grace.com zur Verfügung.

Wir Wirsuchen suchenTalente Talente––wir wirsuchen suchenDich! Dich! W.R. Anbietervon vonchemichemiW.R.Grace Grace& &Co.Co.ististeineinweltweit weltweit führender führender Anbieter schen Dienstleistungenfürfürinternationale internationale schenSpezialprodukten Spezialprodukten und und Dienstleistungen Industriekunden. Ländern Industriekunden.InIn8585 Ländernerwirtschaftet erwirtschaftetunser unserKonzern Konzernmit mehr 3.700 einen jährlichen UmsatzUmsatz von 1,7von Md. mit als mehr als Mitarbeitern 3.700 Mitarbeitern einen jährlichen US$. in Worms mit seinen 900 ca. Mitarbei1,7 Grace Md. US$. Grace inrepräsentiert Worms repräsentiert mitca. seinen 900 tern den weltweit Standort und istund darüber hinaushi-das Mitarbeitern den größten weltweit größten Standort ist darüber Headquarter für die Region Mittlerer undOsten Afrika. naus das Headquarter für Europa, die Region Europa,Osten Mittlerer

Afrika.Ausbildung suchen wir Talente, die mit Grace ihre Fürund unsere Karriere starten. Wir bieten einewirfundierte Ausbildung einer Für unsere Ausbildung suchen Talente, die mit Graceinihre sozial engagierten Atmosphäre. Karriere starten. Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einer sozial engagierten Atmosphäre.

Jetzt bewerben!

bewerben! WirJetzt suchen für den Ausbildungsbeginn 1. September 2021 motivierte Auszubildende für folgende 1.Berufe: Wir suchen für den Ausbildungsbeginn September 201 motivierte Auszubildende für folgende Berufe: Chemielaboranten (m/w/d) Chemielaboranten (m/w) Chemikanten (m/w/d) Chemikanten Elektroniker für(m/w) Betriebstechnik (m/w/d) Elektroniker (m/w) (m/w/d) für Betriebstechnik Industriemechaniker • Industriemechaniker (m/w) • ist genau richtig für Dich? Das Dann jetztfürund starte Das bewirb ist genauDich richtig Dich? Deine bei Grace! DannKarriere bewirb Dich jetzt und starte • • • • • • •

Deine Karriere bei Grace!

Bewerbungsstart:

1. Juli 2020 jobs.grace.com

ck20sa20

(djd). Den meisten Menschen ist es wichtig, sich weiterzuentwickeln, immer wieder Neues zu lernen und die eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Das macht den Beruf zu einem signifikanten Baustein individueller Zufriedenheit oder gar des persönlichen Glücks. Auch die Sicherheit des eigenen Lebensstandards oder eines guten Auskommens der Familie ist unverzichtbar für das Wohlbefinden. Leider schützen vor dieser Anspannung eine gute Ausbildung und ein sicherer Arbeitsplatz nur bedingt.


AUSBILDUNG & BERUF

4

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Freiwilligendienst mit Naturschutz, Umweltbildung und charmanten Mardern

VOLKSBANK: Beim Seminartag „Gesunder Start“ gab’s so manche neue Erkenntnis

Ein Jahr bei den Ottern

Volksbank-Azubis schauen über den Tellerrand

(djd). Auch im Ausnahmejahr 2020 müssen junge Menschen ihre Zukunft planen. Vielen stellt sich jetzt die Frage: Wie geht es nach der Schule weiter?

So süß kann ein Raubtier sein: Fischotter haben einen besonderen Charme und sind extrem fotogen. Foto: djd/Otterzentrum Hankensbüttel/Jan Piecha

Oft wird nicht sofort eine Ausbildung oder ein Studium gestartet, sondern ein sogenanntes Gap Year eingelegt. Wer sich für Umwelt- und Naturschutz begeistert, liegt dann mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) richtig – zum Beispiel im Otter-Zentrum Hankensbüttel. Hier engagiert man sich nicht nur für die charmante Marderart, sondern auch für viele andere Tiere und die Erhaltung ihres Lebensraumes. Die Freiwilligen bekommen Einblicke in die Welt der Marder und die Arbeit eines Naturschutzverbandes, betreuen Besucher und versorgen Tiere. Alle Infos gibt es unter www. aktion-fischotterschutz.de.

MIT HOCHSPANNUNG IN DEINE ZUKUNFT! EWR Ausbildung – Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft

Wir sorgen für eine nachhaltige Energiezukunft in Rheinhessen, im Ried und in der Pfalz. Deshalb fühlen wir uns besonders verantwort­ lich für den Nachwuchs an Fachkräften. Starte mit uns durch! Bewirb Dich jetzt für einen Ausbildungsplatz 2021 in den Berufen:

Industriekaufmann (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) Bachelor Studium (Abitur, diverse Studiengänge) Ergreife Deine Chance auf einen modernen Ausbildungsplatz in einem verantwortungsvollen Unternehmen und sende Deine Bewerbungs­ unterlagen an: ausbildung@ewr.de Weitere Infos unter www.ewr­gruppe.de EWR Aktiengesellschaft, Lutherring 5, 67547 Worms

Für die Azubis des ersten Lehrjahres gab es gleich einen ganzen Tag, der unter dem Motto „Gesunder Start“ stand und aus drei Modulen bestand: Sucht, Ernährung und Social-Media-Konsum.

Geldanlage, Kreditgeschäft, Zahlungsverkehr und wie man hier die Kunden optimal berät und versorgt – das sind die großen Felder, die Bank-Azubis gemeinhin von der Pike auf lernen. So natürlich auch bei der Volksbank Alzey-Worms. Für die genossenschafliche Bank geht die Ausbildung jedoch weit über das originäre Geschäft hinaus. Man legt viel Wert auf die Vermittlung der besonderen Philosophie mit ihren Prinzipien Solidarität, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstverantwortung. Hierzu braucht die Bank Mitarbeiter, die diese Prinzipien kennen und leben und das bedeutet, dass mehr vermittelt werden muss als Zahlen und Fakten. „Immer wieder lassen wir unsere Auszubildenden daher auch mal über den Tellerrand schauen“, erklärt Sabine Biebesheimer, Ausbilderin bei der Volksbank, und ist sicher: „Dadurch lernen sie nicht nur für den Beruf, sondern auch wichtige Lektionen für’s Leben.“ Somit gab es für die Azubis des ersten Lehrjahres gleich einen ganzen Tag, der unter dem Motto „Gesunder Start“ stand und aus drei Modulen bestand: Sucht, Ernährung und SocialMedia-Konsum. Hierzu hatte man drei fachkundige Gäste eingeladen, zwei Vertreter einer Krankenkasse und einen Spezialisten in Sachen betriebliches Gesundheitsmanagement.

Gleich beim ersten Thema wurde es anschaulich, denn die angehenden Banker lernten die „Promille-Brille“ kennen, mit der es einen Parcours zu bewältigen galt, der es wahrlich in sich hatte. So manchem wurde dabei die Wirkung von Alkohol erst richtig klar. Auch danach ging es praktisch weiter, das Thema Ernährung stand auf dem Plan. Neben vielen Tipps vom Fachmann zu Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten und deren sinnvolle Verteilung in der Ernährungspyramide wurden gemeinsam leckere Wraps „gebastelt“ und natürlich auch verspeist. Am Nachmittag gab’s dann den ultimativen Social-MediaTest, mit dem jeder sein eigenes Verhalten im Netz überprüfen konnte – für einige mit sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht überraschendem Ergebnis. Fazit der Volksbank-Truppe nach einem erlebnisreichen Tag: „Wir haben heute nicht nur viel Wissen vermittelt bekommen, sondern auch ein ganz neues und besseres Verständnis zu den behandelten Themen entwickelt, zum Beispiel, wie sinnvoll und vielfältig gesunde Ernährung ist. Das hilft uns sowohl für unsere Selbstwahrnehmung als auch im Hinblick auf unsere Mitmenschen.“ Sabine Biebesheimer nahm’s zufrieden zur Kenntnis: „Genau das war das Ziel.“


Start frei für Ihre Karriere Starten Sie in eine interessante und vielversprechende Start freimit fürIhrer Ihre Ausbildung Karriere bei uns und werden Teil Zukunft Starten Sie in eine interessante und vielversprechende einer Start starken frei für Gemeinschaft. Ihre Karriere Wir bieten beste PerspekZukunft mit Ihrer uns Ausbildung bei uns und für werden Teil tiven und auf Ihre Bewerbung die AusStarten Siefreuen in eine interessante und vielversprechende einer starken Gemeinschaft. Wir bietenoder beste bildung zum Bankkaufmann fürPerspekein Teil Zukunft mit Ihrer Ausbildung(m/w/d) bei uns und werden tiven und freuen uns auf Ihre Bewerbung für die AusDuales Studium zum Bachelor ofbieten Arts, Fachrichtung einer starken Gemeinschaft. Wir beste Perspekbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) oder für ein BWL-Finanzdienstleistungen. tiven und freuen uns auf Ihre Bewerbung für die AusDuales Studium zum Bachelor of Arts, Fachrichtung www.vb-alzey-worms.de/ausbildung bildung zum Bankkaufmann (m/w/d) oder für ein BWL-Finanzdienstleistungen. Duales Studium zum Bachelor of Arts, Fachrichtung www.vb-alzey-worms.de/ausbildung BWL-Finanzdienstleistungen. www.vb-alzey-worms.de/ausbildung


6

AUSBILDUNG & BERUF

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Röchling Automotive – stark in Ihrer Region Mehr als 6.000 Mitarbeiter entwickeln und produzieren bei Röchling Automotive integrierte Systemlösungen auf den Gebieten Aerodynamik, Antrieb und neue Mobilität. Mit 41 Standorten auf vier Kontinenten sind wir global aufgestellt und damit ganz in der Nähe unserer Kunden. Für unsere Kunden die besten Lösungen zu entwickeln, das ist unser Ziel und unser Antrieb in all unseren Entwicklungsfeldern.

Aerodynamik Die Reduktion der Fahrwiderstände über die Aerodynamik hilft, CO 2 -Emissionen und den Energieverbrauch zu senken. Leichtgewichtige Unterbodenverkleidungen und steuerbare Luftklappensysteme setzen Maßstäbe in der Automobilindustrie.

Antrieb Auch die Peripherie der Motoren trägt maßgeblich dazu bei, Emissionen zu minimieren. Luftansaugstrecken, Wasserkreisläufe und Abgasnachbehandlung mithilfe von Tanksystemen zur Abgasnachbehandlung: Unsere Innovationen stehen für mehr Effizienz.

Struktureller Leichtbau Gewicht einzusparen ist ein wesentlicher Faktor, um neue Antriebsformen zu ermöglichen. Unsere Produktlinie Structural Lightweight entwickelt Lösungen, um im Bereich der Strukturbauteile durch Hochleistungskunststoffe signifikant Gewicht einzusparen. Das erhöht die Reichweite und senkt Emissionen. Neue Energielieferanten wie Batteriesysteme und Brennstoffzellen treiben die Automobil­ industrie und uns voran. Einige Lösungen finden sich bereits in den Fahrzeugen verschiedener Hersteller. Insbesondere die Gewichtsreduktion steht bei uns im Vordergrund. Wir vernetzen und bündeln Kompetenzen, um lokal sowie global für unsere Kunden einen Rundum-Service bei höchster

Für die Auszubildenden wurde im Jahr 2017 eine 250 m² große Lehrwerkstatt eröffnet, die für handwerkliche Tätigkeiten voll ausgestattet ist.

Qualität zu bieten. An unserem Standort in Worms arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter in der Entwicklung, Produktion und Verwaltung. Mit dem Neubau des Technikzentrums 2017 und dem Bau einer neuen Logistikhalle mit 6.300 Quadratmetern Lagerfläche sind wir weiter auf Wachstumskurs.

Der Schlüssel zum Erfolg: Die Mitarbeiter Den Erfolg verdanken wir unseren Mitarbeitern, die mit Leidenschaft und Begeisterung jeden Tag ihr Bestes geben. Dabei werden sie von der Ausbildung

bis zur Qualifizierung „on the Job“ gezielt gefördert und entwickelt. Dafür wurde unter anderem ein sehr weit gefächertes Weiterbildungsprogramm ausgearbeitet, das die beruf liche und persönliche Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters unterstützt. Für die Auszubildenden wurde im Jahr 2017 eine 250 Quadratmeter große Lehrwerkstatt eröffnet, die für handwerkliche Tätigkeiten voll ausgestattet ist. Die in Eigenleistung und mit maßgeblicher Beteiligung der am Standort angestellten zwölf Auszubildenden errichtete Lehrwerkstatt

bietet zehn Auszubildenden der Meisterberufe die Möglichkeit, hier ihre Grundausbildung zu absolvieren. Ob Drehbank, Ständerbohrmaschine oder Anreißplatte: In der Lehrwerkstatt gibt es alles, was das technische Herz begehrt. Röchling Automotive heißt qualifizierte Bewerber herzlich willkommen. Röchling Automotive Germany SE & Co. KG Floßhafenstraße 40 67547 Worms Telefon: 06241/844612 www.roechling-automotive.de


Autos? Zukunft? Internationales Unternehmen? Ich bin dabei. Sechs spannende Ausbildungen bei Röchling Automotive in Worms: • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) • Werkzeugmechaniker (m/w/d) • Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) • Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d) • Fachlagerist (m/w/d)

Schick uns Deine Bewerbung Röchling Automotive SE & Co. KG Ausbildungsleitung Floßhafenstraße 40, 67547 Worms, Germany T +49 6241 844-526 bewerbung@roechling-automotive.de

jobs.roechling.com


AUSBILDUNG & BERUF

8

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

KOMM IN UNSER TEAM! Wir suchen Azubis für 2021 www.ebwo.de

Fachkraft für Abwassertechnik Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Gärtner/in Zierpflanzenbau (m/w/d) Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) Straßenbauer/in (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement Studiengang BWL Öffentliche Wirtschaft Bachelor of Arts (B.A.) Schwerpunkt Verwaltungswirtschaft

Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR . Hohenstaufenring 2 . 67547 Worms . Telefon 06241 / 9100 - 0 . Mail: zentraledienste@ebwo.de

EBWO AÖR: Innovativer Dienstleistungsbetrieb

Selbstbestimmt lernen – aber sicher

Ausbildung bei der Entsorgungsund Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo)

Erklärvideo statt Lehrbuch

Mitglied im Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz

ay

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

tod

Während der gesamten Ausbildung werden unsere jungen Berufsanfänger von einem Team aus kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet. Zahlreiche Topplatzierungen bei den Ausbildungsprüfungen sprechen für die Qualität unserer Ausbildung. Das Ausbildungsverhältnis bei der ebwo AöR unterliegt den tariflichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes. Auch nach der Umwandlung in eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) zu Beginn des Jahres ist die Stadt Worms weiterhin Träger der ebwo AöR.

F o t o: d j d / T e ach

Als innovativer Dienstleistungsbetrieb sorgt die ebwo AöR im Stadtgebiet von Worms für ein sauberes und attraktives Wohnund Arbeitsumfeld. Im Rahmen einer hochqualifizierten Ausbildung erhalten Auszubildende die Möglichkeit, einen von insgesamt 11 zukunftsorientierten Berufen zu erlernen. Zu den 9 Ausbildungsberufen im gewerblich-technischen Bereich bieten wir auch Ausbildungsplätze im kaufmännischen Bereich, ebenso wie die Möglichkeit, ein Duales Studium mit Studiengang Öffentliche Wirtschaft zu absolvieren.

(djd). Kinder aller Altersklassen nutzen Computer, Tablets und Smartphones nicht nur zum Spielen und Kommunizieren. Digitale Medien gehören heute für viele junge Menschen auch zum Lernen dazu. Berechtigt ist die Sorge der Eltern, dass bei der Nutzung von digitalen Medien Inhalte und Materialien gefunden werden können, die weder gut strukturiert noch zuverlässig oder schlimmstenfalls nicht kindgerecht sind. Wichtig ist es daher, den Nachwuchs in der Entwicklung seiner Medienkompetenz zu unterstützen. Priorität haben der Schutz der eigenen Daten und die Fähigkeit, sich eine Meinung zum Thema zu bilden, statt die Ansich-

Mit den richtigen kindgerechten Webseiten und Lernprogrammen können sich Kinder spielerisch Wissen und Medienkompetenzen aneignen.

ten anderer zu übernehmen. Auf diese Weise kann man Kinder im selbstbestimmten Lernen fördern.

Entspann dich mal! ELEKTROTECHNIK

AUTOMATISIERUNG

ANTRIEBSTECHNIK

MECHANIK

Wir sind ein weltweiter technischer Dienstleister mit hoher fachlicher Kompetenz in den Bereichen Antriebstechnik, Automatisierung, Elektrotechnik und Mechanik.

ELEKTRONIKER/-IN FACHRICHTUNG: ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FACHRICHTUNG: AUTOMATISIERUNGSTECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FÜR MASCHINEN UND ANTRIEBSTECHNIK METALLBAUER/-IN – KONSTRUKTIONSTECHNIK Bewerbungen können per Post an unsere Adresse oder per E-Mail an verwaltung@vsk.de geschickt werden.

VSK-Technik Kübler GmbH Mittelrheinstraße 9 67550 Worms Telefon: +49 6242 91163-0 Telefax: +49 6242 91163-99 E-Mail: vsk@vsk.de Internet: www.vsk.de

rh19sa20

Als zukunftsorientiertes Unternehmen entwickeln wir uns stets weiter und passen uns dem Technologie-Fortschritt an. Die Ausbildung unserer zukünftigen Mitarbeiter hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir bieten Ausbildungsplätze in folgenden Berufen an:

djd. Schon Schüler stehen unter Stress. Darunter leiden meist die Schulnoten. Mit einem durchdachten Tagesablauf etwa können Eltern ihren Nachwuchs auf dem Weg zum Schulerfolg zu Hause unterstützen. In der neuen Brosc hü re „Schluss mit dem Schulstress!“, die auf www.studienkreis.de zum kostenlosen Download bereitsteht, finden Familien unter anderem Tipps für einen geordneten und guten Schulnoten zuträglichen Alltag.


Mach was draus - mit dm!

Offene Lehrstellen in Rheinhessen, Rhein Nahe – Kreis und der Pfalz zum Ausbildungsstart 2020 Zum Ausbildungsstart 2020 schafft dm-drogerie markt rund 1.900 neue Ausbildungs- und Studienberufe – in einem der rund 2.000 dm-Märkte, in den Logistikzentren, bei der IT-Tochter dmTECH oder in der dm-Zentrale in Karlsruhe.

„Mach was draus“: Bei dm kannst du deine Stärken einbringen. Du hast die Wahl zwischen elf Ausbildungsberufen und sechs dualen Studiengängen. Neben der Ausbildung zum Drogisten und dem dualen BWL-Studium bietet dm vielfältige Möglichkeiten im kaufmännischen Bereich sowie in IT und Logistik. Die meisten dm-Lehrlinge zeigen ihre Talente als Drogisten: Sie beraten unsere Kunden rund um die Themen Gesundheit, Beauty, Wellness und Foto – und haben dabei immer Trends im Blick! Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt anzuschließen.

Kultur“ genannt werden. In Gruppen erarbeiten die Lehrlinge gemeinsam mit Theaterschaffenden individuelle Stücke und präsentieren sie vor Kollegen, Freunden und Familie. Diese besonderen Erfahrungen können sie auch in ihrem Berufsalltag einbringen. Chancen entdecken Du bist interessiert? Dann informiere dich unter dm.de/machwasdraus oder bewirb dich direkt unter dm.de/offene-stellen auf freie Ausbildungs- und Studienplätze.

Eigenständiges Lernen Lehrlinge und Studierende erwartet ein einzigartiges Ausbildungskonzept bei dm: Sie können sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich entwickeln. Im Fokus steht das eigenständige Lernen. Das bedeutet viel Freiraum für eigene Lösungswege und viele Möglichkeiten sich einzubringen. Dabei übernehmen die Lehrlinge von Anfang an Verantwortung. Also getreu dem Motto: „Sei wer du bist und mach was draus!“ Bühne frei für „Abenteuer Kultur“ Selbstvertrauen und Kreativität werden bei dm gefördert: Beispielsweise in den achttägigen Theaterworkshops, die „Abenteuer

Foto: Delia Blum

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG . Am dm-Platz 1 . 76227 Karlsruhe

Beauty-Experte, Orgatalent, Powerpaket oder Datenqueen – mehr als 3.300 Lehrlinge bei dm-drogerie markt zeigen, was sie können.

Mach was draus!

Als Drogist

JE TZ T BEWERBEN! d d / ff dm.de/offene-stellen ll

Sascha, Lehrling Drogist

#dmmachwasdraus

mit der Möglichkeit einer Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) in unseren dm-Märkten in

Rheinhessen, Rhein-Nahe-Kreis und der Pfalz

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG . Am dm-Platz 1 . 76227 Karlsruhe

BEAUTY EXPERTE?


AUSBILDUNG & BERUF

10

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Jugendbotschafter berichten über ihre Erfahrungen

Ausbildung im Dachdeckerhandwerk (akz-o). 13 junge Dachdecker, darunter auch vier Dachdeckerinnen, haben sich entschlossen, Jugendbotschafter (Jubo) fürs Dachdeckerhandwerk zu werden. In ihrer ‚Nebenrolle‘ erzählen sie, warum sie sich für ihren Traumberuf entschieden haben und räumen dabei ganz nebenbei mit Vorurteilen gegenüber dem Beruf auf.

Spaß an der Arbeit – Zufriedenheit im Privatleben Der traditionelle Ausbildungsberuf punktet mit einer abwechslungsreichen und krisensicheren Zukunft. Rund 7.000 Innungsbetriebe gibt es in ganz Deutschland, die 2.300 Lehrstellen anbieten. „Man sieht abends, was man tagsüber gemacht hat“ oder „Ich bin gern an der frischen Luft“, so die ‚Jubos‘. Ausgerüstet mit Smartphone, Selfiestick und einer ActionCam berichten sie von Baustellen, aus der Schule und der überbetrieblichen Ausbildung mit kurzen Filmen, Bildern und Interviews über ihre Arbeit und zeigen, wie es hoch oben über den Dächern einer Stadt zugeht. Klar wird auch, dass Frauen für diesen Beruf genauso geeignet sind wie Männer: Es braucht

Foto: ZVDH/akz-o

keine Bärenkräfte, um Dächer zu decken. Ebenso willkommen sind Abiturienten und Studenten, die sich dazu entscheiden, lieber „mit den Händen“ zu arbeiten – und dabei natürlich auch Kopfarbeit einsetzen. Zu sehen sind die Ergebnisse auf Facebook und Instagram. Auf dem Portal www. DachdeckerDeinBeruf.de gibt es die Möglichkeit, in die Ausbildung hinein zu schnuppern und sich um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu bewerben.

Teamwork und Vielseitigkeit Dachdecker decken nicht nur Dächer und sorgen dafür, dass diese wind- und wetterfest sind – sie dämmen auch Dächer und Fassaden, bauen Dachfenster ein und installieren Solaranlagen. Der nachträgliche Ausbau und die Modernisierung des Dachgeschosses ergänzen das Aufgabenfeld. Auch als Klimaschützer sind Dachdecker aktiv: Denn sie planen nicht nur begrüne Dächer,

sondern führen auch energetische Sanierungen aus. Und nicht zuletzt hält ein Dach gut und gerne 30 Jahre und länger, also punktet das Dachdeckerhandwerk auch beim Thema Nachhaltigkeit. Angehende Dachdecker sollten unbedingt teamfähig sein, denn auf dem Dach muss man sich auf die Kollegen hundertprozentig verlassen können. Ein bestimmter Schulabschluss ist für die Ausbildung nicht vorgeschrieben.

Verspannte Zeiten

Hast du Lust einen

NACHHALTIGEN BERUF zu lernen?

Sei bereit für deine Ausbildung zum Elektroniker mit Schwerpunkt Gebäudetechnik oder zum Anlagenmechaniker und gestalte Deine Zukunft aktiv in unserem jungen Team mit. Bewirb dich jetzt für den 1. August 2020!

Wir leben Klimaschutz!

cf.36sa19

An der Lehmgrube 10 67574 Osthofen 06242 50100 · www.mb-brassen.com

(djd). Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie setzen Psyche und Körper von Menschen unter Stress. Muskelverspannungen, besonders im unteren Rücken- und im Schulter-Nacken-Bereich, sind ohnehin schon weit verbreitet, durch die Coronakrise dürften sie weiter zunehmen. Eine alternative und in Deutschland noch recht neue Behandlungsmethode ist die Vitametik. Die ganzheitliche Methode kommt bei allen Arten von Kopf, Nacken- und Rückenschmerzen zum Einsatz. Ein beruflicher Quereinstieg in die Vitametik kann im Haupt- oder Nebenberuf erfolgen, die Ausbildung findet an nur fünf Wochenenden statt. Informationen zum aktuellen Stand der Ausbildungsmöglichkeiten gibt es unter www.vitametik.de und unter Telefon 07253-8469540.


16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

AUSBILDUNG & BERUF

11

HDP: Auf IT-Experten warten bei HDP herausfordernde Aufgaben

Der Reiz großer Projekte Wer gerne Großes vorhat, kommt zu HDP! Das Softwarehaus hat sich auf die Entwicklung großer Softwareprodukte für gesetzliche Unfallversicherungsträger spezialisiert und kann für dieses komplexe Aufgabengebiet auf keinen Kopf verzichten. Schon deshalb werden alle Mitarbeiter direkt in die Entwicklung neuer Anwendungen eingebunden – vom ersten Tag an ist man Mitglied eines jungen motivierten Teams. Dem Unternehmen geht es bei der Softwareentwicklung nicht nur um die hohe Qualität der erstellten Produkte, sondern ebenso um Werte wie Zuverlässigkeit, Vertrauen, Ehrlichkeit und Transparenz. Tagtäglich werden diese Werte bei HDP gelebt.

Marktführerschaft durch Konzentration Der IT-Markt der gesetzlichen Unfallversicherungen folgt sehr komplexen Regeln und stellt höchste Ansprü-

che an die eingesetzte Software. Allein im letzten Jahr wurden dank der HDP-Software Renten und Leistungen in Milliardenhöhe ausgezahlt, das erfordert ein uneingeschränktes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, und außerdem fundiertes Branchenwissen: Durch die Konzentration auf den Markt der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hat sich das Unternehmen ein umfangreiches Knowhow angeeignet. Die darauf entwickelte Software Cusa ist die strategische Lösung der Branche. HDP gehört zu den führenden Anbietern auf diesem Gebiet. So eine starke Marktposition zu erreichen und auch zu halten gelingt nur mit engagierten und motivierten Mitarbeitern. Was IT-Experten wie Solution Architects, Anwendungsentwickler oder Business Analysts an HDP reizt, sind die Herausforderungen eines interessanten und vielseitigen Aufgabengebiets, das zwar hohe Ansprüche stellt,

aber damit auch die Möglichkeit bietet, persönliche Wachstumspotenziale auszuschöpfen und sich weiter zu entwickeln. HDP engagiert sich für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – schließlich sorgen sie durch ihren täglichen Einsatz für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens. Dazu gehört vor allem eine umfassende Förderung, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und individuellen Fähigkeiten sowie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. Ebenfalls großen Wert wird auf die Absicherung der Mitarbeiter gelegt: Ab dem ersten Arbeitstag besteht eine zusätzliche betriebliche Unfallversicherung für Unfälle im beruflichen und privaten Umfeld. Hinzu kommt eine Krankenzusatzversicherung und eine betriebliche Altersversorgung, die HDP nicht nur im Rhein-MainGebiet zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.

Computerleidenschaft zum Beruf machen Aufgrund dieser Softskills hat sich das Unternehmen auch als Ausbilder einen Namen gemacht. Alljährlich entscheiden sich technik-affine junge Frauen und Männer für eine Ausbildung bei HDP. Hier sind sie direkt Mitglied eines Teams und in die Entwicklung neuer Anwendungen eingebunden. Darüber hinaus bietet HDP die Möglichkeit eines dualen Bachelor-Studiengangs in der Ausrichtung Wirtschaftsinformatik. Je nach Motivation kann man parallel zur Ausbildung studieren, oder man entscheidet sich später für ein berufsbegleitendes duales Studium. Wem der Bachelor noch nicht reicht, der setzt noch ein duales Masterstudium obendrauf und qualifiziert sich damit für die höhere Managementebene – auch das wird von HDP begrüßt und entsprechend unterstützt.

Ausbildung? Oder Studium? Wie wäre es mit beidem gleichzeitig? Starten Sie Ihre Karriere in der Welt der IT. Bei HDP. HDP GmbH Gesellschaft für ganzheitliche Datenverarbeitung mbH Karl-Heinz-Kipp-Straße 24 · 55232 Alzey Telefon 0 67 31 9 90-150 www.hdpgmbh.de/berufseinstieg

SOF T WA R E M ADE IN A L Z E Y

www.hdpgmbh.de


12

AUSBILDUNG & BERUF

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Pooltraumerfüller mit traumhaften Berufsaussichten

Schwimmbadbauer (akz-o) Gibt es einen Beruf, in dem man sein technisches Können und gleichzeitig sein Gespür für Ästhetik und Design zeigen kann? In dem individuelle Beratung genauso gefragt ist wie handwerkliches Geschick? In dem man „mit seiner Hände Arbeit“ Werte erschafft, die für andere den „Himmel auf Erden“ bedeuten? Schwimmbadbauer ist so ein Beruf – vor allem, wenn es um den Bau privater Pools geht. Hier sind kreative Könner am Werk, die ihren Kunden Poolträume erfüllen. Sie schaffen Entspannungsoasen, Sporttempel oder schlicht Wasserspaß vor der Haustür. Wer das beherrscht, ist ein Allroundtalent. Schließlich müssen Schwimmbadbauer umfassendes Fachwissen haben. Beckenbau und Bauphysik sind ebenso gefragt

dabei selber traumhafte Berufsaussichten. Denn gesellschaftliche Entwicklungen stärken den Wirtschaftszweig.

Die Immobilie ­attraktiv machen

Das Blaue vom Himmel versprechen – und bauen. Foto: Köppen Schwimmbadtechnik/akz-o

wie Wärmegewinnung und Wasseraufbereitung. Oder anders gesagt: Von A wie Anlagentechnik bis Z bis Zukunftstechnologien ist alles dabei. Immer wichtiger wird zudem, sich mit Energieeffizienz im Pool auszukennen. Schließlich will der Kunde von heute so ressourcenschonend wie möglich schwimmen. Da es keinen Aus-

DEINZER + WEYLAND GMBH: Fachgroßhandel für ­Haus- und Gebäudetechnik

Fachgroßhandel für Haus- und Gebäudetechnik Niedesheimer Str. 25 | 67547 Worms T 0 6241 678-122 | www.dewetech.de

WIR SUCHEN

DICH Fachkra� (m/w) für Lagerlogistik Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Bewirb dich je�t Online einfach über dein Smartphone

bildungsberuf Schwimmbadbauer gibt, arbeiten in der Schwimmbadbranche Fackräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen, beispielsweise: Mechatroniker, Sanitär/ Heizung/Klima-Fachleute, Verfahrenstechniker, Elektriker, Anlagenbauer und Ingenieure. Sie haben sich der Erfüllung von Poolträumen verschrieben – und haben

Dietmar Rogg, Präsident des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw), bringt ein weiteres Argument für das Wachstums­potenzial der Branche ins Spiel: „In Deutschland gibt es rund 16 Millionen Einfamilienhäuser, aber nur 2 Millionen privat genutzte Pools, kleinere Aufstellbecken mitgerechnet.“ Laut bswBarometer, die regelmäßige Konjunkturumfrage des Branchenverbandes bsw, liegt die Zufriedenheit der Firmen der Nische Schwimmbadbau immer über dem Ifo-Index.

Check unseren Youtube Kanal

Anzeige

Bundesweit tätiges Familien­ unternehmen mit Sitz in Worms Die DEINZER + WEYLAND GmbH ist ein Fachgroßhandel für Haus- und Gebäudetechnik mit Hauptsitz in Worms und insgesamt 20 Niederlassungen in Deutschland. Wir bieten unseren Kunden ein umfangreiches Markensortiment und vervollständigen unser Leistungsspektrum mit kompetenter Beratung und einer hervorragenden Logistik. Zwei große Zentrallager (hier in Worms und im Süden Berlins) mit insgesamt über 35.000 Artikeln und unser ausgefeiltes Logistiksystem mit einer Flotte von mehr als 60 eigenen LKWs ermöglichen es, unsere Kunden zuverlässig und pünktlich zu beliefern. Unser kompetentes Team ist in den Bereichen Heizung, Installation, Lüftung, Sanitär, Ersatzteile und erneuerbare Energien ein zuverlässiger Partner des Fachhandwerks. Als traditionell gesund gewachsenes Familienunternehmen legen wir großen Wert

auf Teamgeist. Wir belohnen gute Leistung und engagieren uns für unsere Mitarbeiter in Form von umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangeboten, einer betrieblichen Altersvorsorge und tollen Aufstiegsmöglichkeiten. In der Zukunftsbranche Haus- und Gebäudetechnik bringt der Wunsch nach Energieeffizienz und Nachhaltigkeit viele technische Fortschritte und Neuerungen mit sich. Deshalb erhalten unsere Azubis eine Top Ausbildung mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten – und damit eine interessante Entwicklungsperspektive. In unserem Unternehmen sind Deinem Weg auf der Karriereleiter keine Grenzen gesetzt. Wenn Du mit Engagement, Herz und Verstand in unserem Team dabei sein möchtest, dann bewirb Dich jetzt für Deinen Ausbildungsplatz 2020: ausbildung@dewetech.de Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!


Anzeigensonderveröffentlichung

AUSBILDUNG & BERUF

Exklusiver Beruf: Ofen- und Luftheizungsbauer

Ofenhelden stark gefragt (spp-o) Man könnte sie auch Feuerbändiger oder Wärmekünstler nennen: Ofen- und Luftheizungsbauer. Ein relativ seltener, exklusiver Beruf. Den Traditionsberuf des Ofenund Luftheizungsbauers haben junge Menschen meist gar nicht „auf dem Schirm“. Dennoch bietet die Ausbildung einzigartige Chancen für besondere Talente: Menschen mit handwerklichem Geschick und gestalterischen Fähigkeiten. „Ich kenne keinen Beruf, der so kreativ und vielseitig ist“, sagt Michael Hieckmann – selbst Kachelofenbauer und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. „Es ist der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann.“ Für viele war ein Praktikum der Einstieg. Luca zum

Beispiel macht eine Ausbildung zum Ofenbauer. „Der Beruf ist extrem vielseitig“, sagt er. Luca wird von der AdK in der Ausbildung durch ein Stipendium gefördert und will auf jeden Fall noch seinen Meister machen. Fähige Fachkräfte haben exzellente Zukunftsperspektiven, Azubis werden meist übernommen. Mit etwas Berufserfahrung kann man den „Meister“ machen, im Betrieb aufsteigen und Fach- und Führungsaufgaben übernehmen oder sich mit eigenem Betrieb selbstständig machen. Adressen qualifi zierter AdKFachbetriebe und weitere Informationen rund um den Kachelofen, Heizkamin und Kaminofen gibt es unter www.kachelofenwelt. de

13

Wir suchen zur Festanstellung

einen Fliesen-Platten-Mosaikleger (m/w/d) Direkter Kundenkontakt, Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten erwünscht. Wir bieten einen leistungsorientierten Verdienst.

Bl05sa18

16. Mai 2020

Untere Hauptstraße 9 · 67551 Wo.-Horchheim · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fliesen-steintechnik.de

IMPRESSUM

Herausgeber

Nibelungen Kurier Verlag GmbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

Auflage: verteilte Exemplare 88.215 Druckerei: REIFF Medien, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Fotos: NK / Einzelnachweis / privat ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel


14

AUSBILDUNG & BERUF

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Pflegeberater stehen Menschen in schwierigen Situationen hilfreich zur Seite

Ein Job mit Relevanz (djd). Eine Pflegebedürftigkeit kommt für viele Betroffene und ihre Angehörigen ganz plötzlich – etwa nach einem Sturz oder einem Krankenhausaufenthalt. Dann ist die Not oft groß: Wie kann man die Pflege organisieren? Wo gibt es Hilfe? Wer trägt die Kosten? Zwischen Pf legegeld, Pflegesachleistungen, Entlastungsbetrag, Hilfsmitteln und wohnumfeldverbessernden Maßnahmen verlieren Laien schnell den Überblick. Was viele nicht wissen: Es besteht ein Anspruch Die Pflegeberater am Telefon sind die erste www.nestle.de/karriere auf Pflegeberatung. So bieten zum Anlaufstelle für Ratsuchende. Sie beraten auf Beispiel die Mitarbeiter der com- Wunsch auch anonym. pass, der Pflegeberatung der pri- Foto: djd/compass private pflegeberatung vaten Krankenversicherungen, auch telefonisch Ratsuchenden gethemen, kennen sich mit den eine erste Anlaufstelle. Sie haben Versorgungsangeboten aus und – auf Wunsch auch anonym – ein zeigen Wege in mögliche Pflegeoffenes Ohr für Fragen zu Pfle- richtungen.

Abholen, aufbauen, begleiten

spräch denjenigen ab, können aufbauen und begleiten.“ Dafür hat sie bei ihrer Einarbeitung 2018 unter anderem eine Kommunikationsschulung bekommen, in der etwa der Aufbau eines Gesprächs sowie Sprach- und Stimmbildung Bestandteile waren.

Von den Standorten Köln und Leipzig aus beraten die Fachleute auch telefonisch Pflegebedürftige, Angehörige und vorsorglich Interessierte in der ganzen Republik. Dafür werden zurzeit Kollegen gesucht. Informationen dazu gibt es un- Ausbildung in Pflege- oder ter www.compass-pflegeberatung.de. Sozialberuf erforderlich Denn die Zahl der PflegebedürfVoraussetzung für den Beruf des tigen steigt ständig Be-(Deutschland) Nestléund Healthder Science GmbH Werk Osthofen darf an Unterstützung ist hoch. Pflegeberaters ist eine BerufsausDr.-eine Wander-Straße 11 professiobildung als Pflegefachkraft, SoziBewerber erwartet 67574 Osthofen nelle sechsmonatige Einarbeitung alversicherungsfachangestellter und ein spannender Job mit Sinn oder ein Studienabschluss in Soziund gesellschaftlicher Relevanz. aler Arbeit beziehungsweise Sozi„Wir sprechen oft mit Menschen, alpädagogik. Lust am Kontakt mit die verzweifelt sind und teilweise Menschen gehört auch dazu. Die auch weinen am Telefon“, erzählt Pflegeberatung richtet sich ausPflegeberaterin Petra Schlenger- schließlich nach den Bedürfnismann. „Wir holen über das Ge- sen der Ratsuchenden.

Wir sind Experten für medizinische Ernährung.

Unser Team braucht Verstärkung!

Nestlé Health Science (Deutschland) GmbH Werk Osthofen Dr.- Wander-Straße 11

www.nestle.de/karriere

67574 Osthofen

Komm in unser Team! Im Werk Osthofen entwickeln und produzieren wir für mehr Gesundheit und Wohlbefinden weltweit. Diese und über 400 weitere Kolleginnen und Kollegen warten schon auf Dich.

Ausbildungsstart ab August 2020 Bewirb Dich jetzt für folgenden Ausbildungsgang:

• Elektroniker (m/w/d)

Wir bieten Dir unter anderem eine intensive und abwechslungsreiche Ausbildung mit fachlicher Betreuung in verschiedenen Abteilungen. Du erhältst regelmäßiges Feedback zur eigenen Leistung und persönlicher Weiterentwicklung. Ebenso bekommst Du den Freiraum für eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten.

Unser Team braucht Verstärkung! Nestlé Science (Deutschland) GmbH NestléHealth Health Science (Deutschland) GmbH Werk WerkOsthofen Osthofen

www.nestle.de/karriere www.nestle.de/karriere

Dr.Wander-Straße 11 11 Dr.-Wander-Straße 67574 67574Osthofen Osthofen

Bl20sa20

Wir sind Experten für medizinische Ernährung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Onlineportal auf www.nestle.de/karriere oder direkt per E-Mail an daniela.drechsler@de.nestle.com.


Anzeige

Mitarbeiterpflege hat hohen Stellenwert bei AZURIT AZURIT Seniorenzentren in Grünstadt, Sörgenloch und Gensingen gehören zu den attraktiven Arbeitgebern in der Region Wer den Berufseinstieg in die Pflege wählt, hat beste Karriereaussichten – sowohl als Fach- als auch als Führungskraft. Die AZURIT Gruppe – hierzu zählen die AZURIT Seniorenzentren in Grünstadt, Sörgenloch und Gensingen – legt neben der Bewohnerzufriedenheit besonders großen Wert auf die Zufriedenheit der einzelnen Mitarbeiter in den Einrichtungen. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Pflegeschüler, aber vor allen Dingen Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten werden großgeschrieben. Der Beruf des Pflegefachmannes bzw. der Pflegefachfrau ist zukunftssicher. Die Ausbildung kann ab Januar dieses Jahres als generalistische Ausbildung absolviert werden. Das

bedeutet, dass die bisherigen Berufsbilder (Altenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in) in der generalistischen Pflegeausbildung zusammengefasst wurden und so das neue Berufsbild einer Pf legefachfrau bzw. eines Pflegefachmanns entstanden ist. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung sind die Absolventen dann in allen Versorgungsbereichen flexibel einsetzbar. Die AZURIT Gruppe bietet ihren Mitarbeitern, neben den umfangreichen internen und externen Fort- und Weiterbildungsprogrammen, eine Vielzahl von attraktiven Angeboten wie zum Beispiel Mitarbeiterfeste, Gesundheitsförderung

oder garantierte Übernahmechancen bei einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. Wer mehr über die Angebote zur Mitarbeiterpf lege erfahren möchte oder Lust hat, in einem tollen, hochmotivierten Team mitzuwirken, hat die Möglichkeit sich einen ersten Eindruck von den AZURIT Einrichtungen in Grünstadt, Sörgenloch und Gensingen auf dem AZURIT HANSA Online-Karriereportal (www.azurit-hansakarriere.de) zu verschaffen. Natürlich besteht zusätzlich die Möglichkeit, bei einem persönlichen Besuch das Führungsteam der einzelnen AZURIT Einrichtungen kennenzulernen und sich vorzustellen.

Mit AZURIT raus aus der Alltagsspirale! Gehen Sie mit uns neue Wege! unbefristete Beschäftigung flexible Schichteinteilung faire Bezahlung umfangreiche Fort- und Weiterbildung corporate Benefits Fahrtkostenzuschuß

Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich von AZURIT als attraktivem Arbeitgeber!

Entfalten Sie sich lieber bei uns! AZURIT bietet Ihnen neue Perspektiven! AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt Sausenheimer Straße 24 67269 Grünstadt Telefon 06359 308-0 E-Mail szgruenstadt@azurit-gruppe.de

AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch An der Residenz 2 55270 Sörgenloch Telefon 06136 764118-0 E-Mail szsoergenloch@azurit-gruppe.de

Jetzt einfach online bewerben!

AZURIT Seniorenzentrum Gensingen Alzeyer Straße 29 55457 Gensingen Telefon 06727 8966-0 E-Mail szgensingen@azurit-gruppe.de

www.azurit-hansa-karriere.de


16

AUSBILDUNG & BERUF

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Manager in Handel und Logistik sind gefragt

Auf globale Herausforderungen reagieren

Die Jobaussichten für hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte sind besser denn je.

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

men und Bremerhaven. Die Einschreibefrist zum Wintersemes-

ter endet am 31. August, alle Infos gibt es unter www.wings.de/logistik.

Wir bilden aus Schon in der Ausbildungszeit kennzeichnet und prägt das Miteinander das Arbeiten im Team. Das heißt, gemeinsam anpacken, gemeinsam Lösungen finden, über den Tellerrand hinausschauen sowie über Sprachgrenzen hinweg kommunizieren. Genauso wie die Entwicklung und Entfaltung individueller Fähigkeiten in Kreativität, handwerklichem Geschick, Organisationstalent oder Kommunikationsgaben.

Ab August bilden wir folgende Berufe aus • Hotelfachfrau/-mann • Hotelfachfrau/-mann mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement • Hotelkauffrau/-mann

@pfalzhotel

ist bremenports, zuständig für die Infrastruktur der Welthäfen Bre-

Foto: djd/Wings/Shutterstock

alle (w/m/d)

Schicke deine Bewerbung an bewerbung@pfalzhotel.de oder an: Pfalzhotel www.pfalzhotel.de Asselheim • Frau Charlier • Holzweg 6-8 • 67269 Grünstadt

GmbH

Elektro Krück GmbH

Ferdinand-Porsche-Straße 19 67269 Grünstadt

Telefon 06359 93030

info@elektro-krueck.de

IS

-BA

Wir sind auf der Suche nach qualifizierten

Elektronikern/-innen mit Berufserfahrung

cf.20sa20

(djd). Handel und Logistik müssen schneller denn je auf globale Herausforderungen reagieren. Die Digitalisierung schafft hierbei ganz neue Möglichkeiten, Vernetzungen werden intensiver, Märkte und Handelsströme verlagern sich. Für diese Herausforderungen benötigt die Branche hochqualifizierte Manager. Mit dem neuen berufsbegleitenden und international ausgerichteten Fernstudiengang MBA International Logistics and Trade bereitet Wings, der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, ab Herbst 2020 Branchenerfahrene und Quereinsteiger auf den Wandel vor. Kooperationspartner


Anzeige

Eine Branche im Wandel TST – und das neue Image der Logistik

Keiner hat sie auf dem Schirm, aber alle brauchen sie: Führte die Logistik viele Jahre ein Schattendasein in unserer Wirtschaft, zählt Deutschlands drittgrößte Branche heute zu den attraktivsten Arbeitgebern unseres Landes. Denn Logistik ist nicht nur der Motor für Handel und Industrie. Mit ihrer wichtigen Versorgungsfunktion ist sie selbst in Krisenzeiten unverzichtbar – und damit zukunftssicher. Dass sich Image und Jobs in der Logistik grundlegend gewandelt haben, ist auch ein Verdienst von Unternehmen wie TST. Der Wormser Logistiker, der in diesem Jahr sein 30jähriges Firmenjubiläum feiert, verfolgt ein Geschäftsmodell, das

über Transport und Lagerung von Gütern weit hinausreicht. Wie lassen sich Produktionsprozesse optimieren? Wie werden Lieferketten umweltfreundlicher? Zum Erfolgskonzept von TST (Slogan: „Logistik einfach machen“) zählt die Nähe zur industriellen Fertigung. Der Ansatz, individuelle Kundenlösungen zu entwickeln. Und die konsequente Ausbildung und Förderung von Nachwuchstalenten. Zu den Kunden des Logistikers, der weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter an 73 Standorten beschäftigt, gehören Unternehmen aus allen Bereichen der Wirtschaft: Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller, Automobilzulieferer, Chemiekonzerne,

Medizin- und Pharmaunternehmen, E-Commerce-Firmen. Ob Ausbildung oder Duales Studium: Bereits beim Berufseinstieg warten anspruchsvolle Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld auf die angehenden Fach- und Führungskräfte. Sie arbeiten an Projekten mit und lernen früh, Verantwortung zu übernehmen. Inhouse-Schulungen, betriebsinterner Unterricht und Prüfungsvorbereitungskurse begleiten die Nachwuchstalente und unterstützen sie dabei, den bestmöglichen Abschluss zu erzielen. Zeit, einen der spannenden Ausbildungsplätze bei TST zu ergattern, haben Bewerber noch bis zum 30. Juni 2020.

Entwicklung auf Knopfdruck

Metallbauer in

Fachlageristin tudent Dualer Sistik g Lo

r rmatike Fachinfo

sjahrgang Ausbildung

2020

Bei TST kannst Du Dich schneller entwickeln als Du denkst: Wir bilden in sieben Ausbildungsberufen aus. An sechs Standorten in Deutschland. In einer der spannendsten Branchen der Welt – der Logistik! Klick Dich rein und mach´ Dir sofort ein Bild unter karriere.trans-service-team.com

Speditionskaufmann Kauffra Büromana u für gement

Fachkraft für Lagerlogistik


Wir suchen zur Festanstellung

Verputzer, Trockenbauer, Bauhelfer (m/w/d).

cf.20sa20

AUSBILDUNG & BERUF

18

Untere Hauptstraße 9 · 67551 Wo.-Horchheim · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fliesen-steintechnik.de

PARK ETT & FLIESEN Winkler GmbH Meisterbetrieb

Wir stellen ein (m/w/d):

Mach bei uns eine Berufsausbildung und verbessere gleichzeitig deinen Schulabschluss.

BAföG gefördert

kann sich jeder leisten

BERUFSAUSBILDUNG

MITTLERE REIFE WIRTSCHAFT

FH - REIFE

MEDIENDESIGN

Beratung zu unseren Bildungsgängen: Tel. 0621 512491 · www.phs-lu.de

Zeitung B94xH145_PHS090519.indd 1

Bereits in der dritten Generation wird der Wormser Betrieb von Parkettlegermeister Frank Winkler erfolgreich geführt. Das Angebot ist absolut vielfältig und es ist für jeden Kunden, welcher zunächst ausführlich beraten wird, und jeden Geldbeutel etwas Passendes dabei. Ob Neuverlegung oder Wiederaufbereitung des alten Parkett- oder Dielenbodens, Mitarbeiter der Firma Winkler sind für ihre Kunden jederzeit erreichbar. Parkett gilt unter den Bodenbelägen als absoluter Klassiker. Das natürliche Holz-Flair und die warme Ausstrahlung werten nicht nur private Wohnräume auf, sondern ver-

leihen auch Gewerbeflächen einen wohnlichen Charakter. Frank Winkler überzeugt mit seiner Erfahrung und mit seiner Überzeugung: „Qualität ist Standard“. Auch in diesem Jahr werden wieder am Handwerk interessierte Einsteiger und Auszubildende gesucht. Verstärken Sie das Wormser Team und bewerben sich noch heute. Parkett und Fliesen Winkler GmbH Dillstraße 6 67549 Worms Telefon 06241/955097

PHS : Von der Berufsreife zur Mittleren Reife zur ­Ausbildung oder zur Allgemeinen Fachhochschulreife

Facebook, Twitter, Instagram und Co als Unterrichtsfach

KEINE LEHRSTELLE? KEIN SCHULPLATZ?

praxisnahe Ausbildung

cf.02sa20

Parkett-/Bodenleger, Parkettleger Azubi 2020

Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an: Dillstraße 6 · 67549 Worms oder info@parkett-winkler.de

PARKETT UND FLIESEN WINKLER GMBH: Neu­ verlegung oder Wiederaufbereitung

„Qualität ist Standard – durch langlebiges Parkett“

Belastbarkeit, deutschsprachig und selbstständiges Arbeiten erwünscht. Wir bieten einen leistungsorientierten Verdienst.

Sie besitzen handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Interesse an kreativer Arbeit. Sie möchten in einem jungen Team, im Beruf mit Zukunft und guten Verdienstmöglichkeiten und auch im Winter in beheizten Räumen arbeiten.

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Im neuen Gewand zeigt sich die reformierte Höhere Berufsfachschule (HBF) der Privaten Handelsschule Dr. Stracke (PHS) in Ludwigshafen. Mit der Zugangsvoraussetzung Mittlere Reife bietet die HBF eine Berufsausbildung bei gleichzeitigem Erwerb der Allgemeinen Fachhochschulreife. Sowohl in der HBF Wirtschaft als auch in der HBF Mediendesign bilden die modernen digitale Themen im berufsbezogenen Unterricht die Schwerpunkte. Übrigens: Wer die Mittlere Reife noch nicht besitzt, kann sie an der PHS über die Berufsfachschule Wirtschaft erwerben. Das Internet und die allgemeine Digitalisierung sind weiter im Vormarsch. Social-Media-Marketing, der Aufbau von OnlineShops sowie Smart Logistics prägen deshalb den Unterricht in der HBF Wirtschaft. Verbunden mit einem halbjährigen Praktikum eignet sich diese Schulform für den Einstieg in Kaufmannsberufe oder für die Weiterqualifizierung über ein Fachhochschulstudium. Die HBF Mediendesign

09.05.19 14:00

spricht die gestalterisch kreativen Köpfe an. Zusätzlich zu den Fächern Grafik, Webdesign, Fotografie und Filmproduktion, bietet die reformierte HBF Mediendesign App-Design, Animation und Special Effects, Verpackungsdesign und 3D-Modelling als Unterrichtsfächer an. Das halbjährige Praktikum hilft dabei, die erworbenen Kenntnisse direkt praktisch anzuwenden. Wer seine Kreativität mit digitalen Instrumenten verbinden möchte, erhält in der HBF Mediendesign beste Voraussetzungen für den Berufsstart oder ein anschließendes Fachhochschulstudium. Anmeldungen an der PHS sind für beide Bildungsgänge der Höheren Berufsfachschule ebenso noch möglich wie auch für die Berufsfachschule, welche zum Abschluss der Mittleren Reife führt. Private Handelsschule Dr. H. Stracke Kaiser-Wilhelm-Straße 34 67059 Ludwigshafen Telefon 0621/512491 www.phs-lu.de


16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

FABER BAU: Mit uns an deiner Zukunft bauen

Welcome to Faber Bau! Bereits seit vielen Jahren ist die zum französischen Baukonzern Eiffage gehörende Faber Bau GmbH in der Region Rhein-Main und darüber hinaus für ihr Engagement in Sachen Ausbildung bekannt. Es gehört zur Unternehmens-politik, dass der Anteil der Auszubildenden an der Gesamtbelegschaft mindestens 10 % beträgt. Die Faber Bau GmbH beschäftigt aktuell 655 Mitarbeiter. So bietet das Bauunternehmen derzeit 75 jungen Menschen die Chance auf eine qualifizierte kaufmännische oder gewerblich-technische Ausbildung – ein Grundstein für deren weitere berufliche Zukunft. ! „Wir suchen junge Leute, die durchstarten und mitgestalten wollen“, erklärt Elke Kraus, die verantwortliche Ausbildungsbeauftragte des Unternehmens. „Wer bei uns eine Perspektive sieht, dem stehen nach erfolgreichem Abschluss viele Türen offen. Unser Ziel ist es, unsere Azubis zu übernehmen.“ Der Ausbildungsmarkt ist hart umkämpft und die Suche nach geeigneten Nachwuchskräften – gerade im gewerblichen Bereich – gestaltet sich zunehmend schwierig. Faber Bau verfolgt das Ziel, die Ausbildung qualitativ und quantitativ auf einem hohen Niveau zu halten. Dafür werden Ausbildungsbeauftragte eingesetzt, die ausschließlich die jungen Nachwuchskräfte begleiten. „Faber Bau will dem Fachkräftemangel entgegenwirken und als Ausbildungsbetrieb attraktiv bleiben, indem wir ein breites Spektrum an interessanten Ausbildungsberufen anbieten, die es den Bewerbern ermöglicht, eine Ausbildung nach ihren Stärken und Interessen zu finden und sich mit ihrem Ausbildungsberuf zu identifizieren“, so Personalleiter Helmut Schmiedel. „Ein Augenmerk von Faber Bau liegt besonders auf dem nicht so alltäglichen Ausbildungsberuf, dem Bauwerksabdichter m/w/d, den wir gern hier vorstellen möchten.“ Mit verschiedenen Verfahren und modernsten Techniken schützen Bauwerksabdichter m/w/d Bauwerke aller Art vor Luft- und Bodenfeuchtigkeit, Sicker- und Grundwasser: Sie versiegeln Flächen an und in Bauwerken, Dächern und Terrassen sowie Flächen für den Verkehr. Unterschiedliche Materialien wie Foli-

en, Bitumen und Kunststoffe kommen dabei zum Einsatz. Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie findet im Ausbildungsbetrieb auf der Baustelle, in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte und in der Berufsschule statt. Dass bei Faber Bau auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung Wert gelegt wird, unterstreicht der ausbildungsbegleitende, betriebsinterne Unterricht. Es wird unterstützt und gefördert in den verschiedensten Bereichen. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen während der Arbeitszeit statt. Dazu gehört die Wiederholung des Schulstoffes zur Verbesserung der Noten und die Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen ebenso wie auf Klassenarbeiten – bei Bedarf ganz individuell in Einzeltrainingseinheiten. Diese besondere Unterstützung ermöglicht unseren Nachwuchskräften, ihre theoretischen Grundlagen zu vertiefen und die Prüfungen erfolgreich zu meistern. Möglichst gute Kenntnisse in den Schulfächern Mathematik, Physik, Werken/Technik und Chemie sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Teamgeist und Flexibilität sind gefragte Charaktereigenschaften der Bewerber. Erwähnenswert ist die Ausbildungsvergütung dieses Berufes, die wie folgt gestaffelt ist und sich oftmals noch durch Zulagen, Verpflegungsgelder und Fahrtkostenerstattung erhöht – monatlich im 1. Ausbildungsjahr: 850 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.475 Euro Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt können angehende Bauwerksabdichter m/w/d durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen während der Ausbildung verbessern. Diese bietet Faber Bau ebenso wie auch Berufsschulen und Kammern an. Wer beruflich vorankommen will und eine leitende Position anstrebt, kann eine Aufstiegsweiterbildung ins Auge fassen. Für weitere Informationen stehen unsere Ausbildungsbeauftragten, unter Telefon 06731/492114 oder per E-Mail elke.kraus@eiffage.de gern zur Verfügung. Besuchen Sie unsere KarriereSeite www.eiffage-infra.de/karriere.

Mit uns an deiner Zukunft bauen. Mehr Infos gibt esZukunft unter bauen. Mit uns an deiner www.eiffage-infra.de/karriere Mehr Infos gibt es unter www.eiffage-infra.de/karriere

Jetzt durchJetzt durchstarten: starten: Ausbildung oder Ausbildung oder duales Studium. duales Studium. Steige bei uns ein! Nach deinem Schul­ abschluss duNach bei uns eine gewerblich­ Steige beikannst uns ein! deinem Schul­ technischekannst oder kaufmännische bildung abschluss du bei uns eineAus gewerblich­ absolvieren. Oder du entscheidest technische oder kaufmännische Ausdich bildung für ein dualesOder Studium zum Bauingenieur absolvieren. du entscheidest dich mitein Bachelor­Abschluss. EgalBauingenieur für welchen für duales Studium zum WegBachelor­Abschluss. du dich entscheidest – bei wirst mit Egal für uns welchen du bestens auf deinen späteren vor­ Weg du dich entscheidest – bei Beruf uns wirst bereitet. du bestens auf deinen späteren Beruf vor­ bereitet.

Faber Bau GmbH Galgenwiesenweg 23–29 Faber Bau GmbH 5523223–29 Alzey Galgenwiesenweg Tel: 06731 492­162 55232 Alzey Tel: 06731 492­162


AUSBILDUNG & BERUF

20

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Im Fernunterricht zum Experten für Online- und Social-Media-Marketing

Private Hochschulen können schneller auf aktuelle Beschränkungen reagieren

Kommunikation auf allen digitalen Kanälen

Digital gut gerüstet

t o:

djd

/w w

fa .de /

H a l f p oi n t - s t o c k . a d

obe

.co

m

Freiwilliges Soziales Jahr in KITA, Schule oder Pflege?

Co. gewinnbringend nutzen zu lernen, bietet etwa die WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie D r. Sc h m idt ( W W FA ) d e n Fernkurs Onlineund Social-Media-Marketing an. Der Kurs setzt auf eine Kombination aus Fallbeispielen, Online-Tutorien und persönlicher Betreuung. Die Dauer beträgt fünf Monate, unter www. wwfa.de gibt es Infomaterial und eine Anmeldemöglichkeit. Fo

(djd). Onlineund Social-Media-Marketing we rde n f ü r Unternehmen immer wichtiger. Die dafür verantwortlichen Mitarbeiter sind entscheidend daran beteiligt, wie die Firma auf den verschiedensten Kanälen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Schließlich verschaffen sich immer mehr Menschen Informationen über Social Media. Um Facebook, Twitter, Instagram und

Dann komm zu uns! Im Freiwilligendienst kannst Du Dich persönlich weiterentwickeln und Praxiserfahrung sammeln. Wartezeiten auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz verkürzen sich für Dich! Unsere Leistungen: • Taschengeld, ggf.Verpflegungsgeld • Alle Sozialversicherungsleistungen • Kindergeldfortzahlung • Spannende Seminartage • Pädagogische Betreuung Freiwilligendienste Mainz/Worms Kaiserstraße 17 • 55116 Mainz 06131 62 78 - 382, - 827, - 320 Freiwilligendienste-Mainz@ib.de ib-freiwilligendienste.de facebook.com/fsj.mainz

(djd). Von der Coronakrise sind nicht nur die Wirtschaft und der Alltag der Menschen betroffen, die Pandemie hat auch gravierende Auswirkungen auf das deutsche Bildungswesen. Staatliche Hochschulen etwa müssen bis auf Weiteres auf Präsenzveranstaltungen verzichten und kurzfristig auf digitale Wissensvermittlung umsteigen. Aber wie ist die Situation an den privaten Hochschulen? Auch dort ist aktuell kein Präsenzunterricht möglich, weswegen auch sie nun auf digitale Lehre setzen. Grundsätzlich muss man bei den privaten Hochschulen zwischen Fernhochschulen und Instituten unterscheiden, bei denen der Präsenzunterricht in normalen Zeiten eine bedeutende Rolle spielt.

Einheitliches Modell an jeder Hochschule „Alle privaten Hochschulen in Deutschland sind für die aktuelle Situation sehr gut gerüstet, die Studierenden werden im Regelfall nichts von den Einschränkungen spüren“, erklärt Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen und Vorstandsmitglied im Verband der Privaten Hochschulen (VPH). Der Verband vertritt die Interessen von derzeit 84 privaten Hochschulen, er setzt sich für ein pluralistisches Hochschulsystem ein. Dieser Pluralismus wird nach Ansicht von Harald Beschorner gerade auch in der aktuellen Situation deutlich: „Eine private Hochschule kann allein schon aufgrund ihrer Größe viel flexibler reagieren als eine staatliche Campusuniversität. Vor allem aber kommt einer privaten Hochschule jetzt zugute, dass sie in Sachen Unterricht und Prüfungsordnung einheitlich agieren kann.“ An einer staatlichen Uni, so Beschorner, könne es diese einheitliche Systematik zwangsläufig nicht geben, jedes Studienfach habe eigene Regeln zu befolgen. Auch bei den Anmeldemodalitäten und im Prüfungsturnus gebe es bei den

„Privaten“ keine Änderungen, alle Infos und die Liste der Mitgliedshochschulen fi ndet man unter www.private-hochschulen. net. Das Thema BAFöG spielt bei den privaten Hochschulen im Übrigen ebenfalls keine große Rolle, weil vorwiegend berufsbegleitend studiert wird.

Webinare statt Präsenzlehre Um vollständig auf Online-Unterricht umzustellen, müsse bei privaten Hochschulen nur ein Hebel umgelegt werden, so Harald Beschorner. Die Lehrmaterialien seien ohnehin schon online abgelegt, statt Präsenzlehre würden nun Webinare und andere Formen des virtuellen Unterrichts angeboten: „Die digitalen Angebote, die es auch an Präsenzhochschulen bisher schon gab, werden nun zu effizienten Lernplattformen umfunktioniert.“ Beschorner betont zudem, dass eine private Hochschule ihren Dozentinnen und Dozenten viel einfacher und einheitlicher Unterstützung zur Durchführung etwa von Webinaren geben könnte als eine große staatliche Uni.

Die digitalen Angebote, die es auch an privaten Präsenzhochschulen bisher schon gab, werden nun zu effizienten Lernplattformen umfunktioniert. Foto: djd/Verband der privaten Hochschulen/Tierney - stock.adobe.com


16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

AUSBILDUNG & BERUF

Reifenhäuser Blown Film GmbH Die Spezialisten für Blasfolien-Extrusion / Als Ausbildungsbetrieb immer die richtige Wahl Reifenhäuser Blown Film in Worms ist einer der führenden Anbieter von Blasfolienanlagen. Mit unseren Technologien, mit Innovationsgeist und Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette, ermöglichen wir unseren Kunden weltweit die effi ziente Produktion von qualitativ hochwertigen Blasfolien. Das haben wir in über 7.000 Projekten gezeigt.

Unsere Ausbildung. Deine Zukunft. Deine Schulzeit neigt sich dem Ende entgegen. Es wird Zeit für Bewerbungen. Wenn du dir einen Ausbildungsbetrieb wünschst, der sich Zeit nimmt für seine Auszubildenden und Praktikanten, Wert auf Qualität legt und Perspektiven nach der Ausbildung bietet, dann ist Reifenhäuser Blown Film die richtige Wahl. Mit einer Ausbildung bei Reifenhäuser Blown Film, dem größten Maschinenbauer in der Wormser Umgebung, legst du die Weichen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Wir bieten dir sowohl für den technischen, als auch für den kaufmännischen Weg, eine Ausbildung auf hohem Niveau und jede Menge Abwechslung. Weitere Informationen zu Ausbildung und Unternehmen f indest du online auf www. reifenhauser-bf.com.

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland

Ausbildungsleiter Benjamin Eyrisch (3.v.l.) und Azubis des 2. Ausbildungsjahres bei der Prüfungs vorbereitung. Foto: Reifenhäuser Blown Film GmbH

The Extrusioneers

„Weil Lernen leichter von der Hand geht, wenn es Spaß macht.“ Peter Schaaf, Azubi Mechatroniker im 3. Lehrjahr

GUTE TEAMSTIMMUNG. Nur einer von vielen guten Gründen für eine Ausbildung bei Reifenhäuser. Bewirb dich jetzt!

Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) www.reifenhauser-bf.com

21


AUSBILDUNG & BERUF

22

16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Diese Regeln und Pflichten sollten Arbeitnehmer kennen

d /A U B

Mit Kurzarbeit sind für Beschäftigte finanzielle Einbußen verbunden. Die Arbeitsagentur übernimmt davon 60 Prozent oder 67 Prozent bei Personen mit Kindern. . ad o

b e.

com

Eine Alternative zur Kurzarbeit kann es sein, den Jahresurlaub zu nehmen. Allerdings steckt die Tücke im Detail: Der Europäische Gerichtshof hat in einem Prozess entschieden, dass analog zur Arbeitszeitverkürzung der Anspruch auf bezahlte Urlaubstage reduziert werden kann. Hat der Arbeitgeber einen früher gestellten Urlaubsantrag bereits genehmigt, bleibt dieser Anspruch auch in der Kurzarbeit bestehen. Angesichts der vielen Aspekte und Detailfragen empfiehlt es sich, kompetente Unterstützung einzuholen. Die unabhängige Arbeitnehmerberatung etwa hält unter www.aub.de viele Informationen und eine Kontaktmöglichkeit be-

/ze r ale i n - s t o c k

nehmer, Betriebsrat und Mitarbeiter per se an einer partnerschaftlichen Lösung interessiert sein“, sagt Ingrid Brand-Hückstädt, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Plön. Dafür sei es aber wichtig, dass Arbeitnehmer ihre Rechte und Pflichten kennen. Wie sieht es zum Beispiel mit Nebentätigkeiten aus? Diese sind dem Arbeitgeber grundsätzlich vorab mitzuteilen – auch wenn man zu Hause ist und die freie Zeit für ExtraEinkünfte nutzen will. Wer bereits vor Beginn der Kurzarbeit einen genehmigten Zweitjob hatte, darf diesen natürlich weiter ausüben, ohne Auswirkungen auf die Zahlungen der Arbeitsagentur. „Der Arbeitgeber kann dazu verpflichten, Überstunden oder Zeitguthaben abzubauen, bevor er Kurzarbeit anmeldet“, erklärt Ingrid Brand-Hückstädt.

o: d j

(djd). Die Produktion ist stark zurückgefahren, zahlreiche Büros sind verwaist – stattdessen bleiben viele im Homeoffice. Infolge der Coronakrise haben es Tausende Beschäftigte erstmals in ihrer beruflichen Laufbahn mit dem Thema Kurzarbeit zu tun. Damit verbinden sich viele Fragen: Wie hoch sind die persönlichen finanziellen Einbußen, was ist mit Urlaubsansprüchen oder Nebenverdiensten? Zurzeit erhalten Beschäftigte in Kurzarbeit 60 Prozent ihres Nettolohnausfalls von der Agentur für Arbeit, mit Kindern sind es 67 Prozent. Erhöhungen sind geplant. Viele Unternehmen stocken die Zahlungen freiwillig auf, bessergestellt sind zudem einige Berufstätige, für die ein Tarifvertrag gilt. „Kurzarbeit hat zum Ziel, den Abbau von Arbeitsplätzen zu vermeiden. Deshalb sollten Unter-

Fot

Rettungsanker Kurzarbeit

reit. Auch für alle, die stundenweise im Homeoffice arbeiten, sind einige Besonderheiten zu beachten. So kann etwa der Chef die Beschäftigten nicht dazu zwingen, ihre privaten Mobilfunknummern für geschäftliche Angelegenheiten herauszugeben. Die beruf liche Unfallversicherung tritt auch im Homeoffice ein – allerdings nur bei beruflichen Tätigkeiten. Wer auf dem Weg zur Kaffeemaschine im Treppenhaus stolpert, kann keine Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen.

Lust auf ein Abenteuer? Entdecke die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei Pepperl+Fuchs!

Bachelor of Engineering (m/w)

Ausbildungsberufe (m/w)

Studiengang Elektrotechnik – Automation

Elektroniker für Geräte und Systeme

Studiengang Allgemeine Mechatronik

Fachinformatiker Fachrichtung

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik

Systemintegration Industriekaufleute

Bachelor of Science (m/w) Studiengang Wirtschaftsinformatik – Application Management Studiengang Informatik – Angewandte Informatik

Schülerpraktikum (m/w) Technischer Bereich

Bachelor of Arts (m/w) Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Industrie

Weitere Informationen unter karriere.pepperl-fuchs.com

Pepperl+Fuchs GmbH Lilienthalstraße 200 · 68307 Mannheim


16. Mai 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

AUSBILDUNG & BERUF

23

Karriereplattformen spielen für Bewerber eine ­wachsende Rolle

SPARKASSE WORMS-ALZEY-RIED: Ausbildung oder Duales Studium

Das eigene Online-Profil schärfen

Karriere direkt ums Eck

nsp la s h

Die Jobsuche spielt sich heute zu großen Teilen digital ab. Ein gelungener Auftritt etwa auf Online-Karriereplattformen kann dabei hilfreich sein.

sen. Dass man das Studium mit einem Job an der Tankstelle finanziert hat, ist meist nicht von Interesse. Erwähnenswert sind hingegen ehrenamtliche Projekte, relevante Fortbildungen, Sprachkurse und Ähnliches. Grundsätzlich gilt auf den Karriereplattformen: Über je mehr Kontakte man verfügt, desto höher ist die Reichweite. Mit ehemaligen Studienkollegen, Arbeitskollegen oder Bekannten aus der Branche lässt sich zielgerichtet das eigene Netzwerk erweitern.

Die Ausbildung Dauer: 2,5 Jahre Theorie: Berufsschule BBS III Wirtschaft in Worms, Seminare der Sparkassen-Akademie Praxis: Geschäftsstellen und Abteilungen der Sparkasse WormsAlzey-Ried Abschluss: Bankkauffrau, Bankkaufmann

Das Duale Studium Dauer: 3 Jahre Theorie: Hochschule Mannheim, Seminare der Sparkassen-Akademie Praxis: Geschäftsstellen und Abteilungen der Sparkasse WormsAlzey-Ried Abschluss: Bachelor of Arts Unter www.spkwo.de/karriere gibt es noch mehr Informationen. Ansprechpartnerin: Kerstin Schneider Leiterin Ausbildung Telefon: 06241 851-9738 E-Mail: kerstin.schneider@­ spkwo.de

Wir suchen … • einen Garten-Landschaftsbauer (m/w/d) • einen Auszubildenden zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stefan Friedrich • Jakobstraße 19 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

Karriere schon geplant? Jetzt informieren auf www .

info. jetzt

ar.20sa20

Der Auftritt auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing spielt eine immer wichtigere Rolle. Denn auch viele Unternehmen setzen in der Personalsuche auf Headhunter. Damit sie potenzielle Arbeitnehmer auf Jobsuche finden können, hilft es, mit einem aktuellen und prägnanten Profil präsent zu sein. Zu einer besseren Sichtbarkeit tragen die Schlagworte bei, die jeder selbst in den Kategorien „ich biete“ und „ich suche“ auswählen kann. Neben einer aussagekräftigen Berufsbezeichnung kann es dabei hilfreich sein, einen Slogan in die eigene Headline einzubauen, der Fähigkeiten oder persönliche Stärken auf den Punkt bringt. Ebenso wichtig – nicht anders als in einer klassischen Bewerbungsmappe – ist ein hochwertiges Foto. Tipps dafür: auf einen ruhigen Hintergrund, eine hochaufgelöste Bildqualität und einen guten Bildausschnitt achten. Müssen alle Stationen der bisherigen Karriere aufgelistet werden? Nein – stattdessen reicht es, sich auf Positionen zu konzentrieren, die zum Wunschberuf pas-

: d j d /a d e c c o g r o u p . d e / U

Für Headhunter und Arbeitgeber sichtbar werden

Foto

(djd). Einfach mal den eigenen Namen googeln – das kann so manche lustige, lange vergessene und bisweilen auch etwas peinliche Erinnerung wachrufen. Wer aktuell auf Jobsuche ist, sollte bedenken: Auch potenzielle Arbeitgeber können mit einer einfachen Onlinesuche auf diese Einträge aufmerksam werden. Das eigene Internetprofil aufzuräumen und zu schärfen, ist für Bewerber heute unverzichtbar.

Wer hier gerne lebt und auch gerne hier in der Region arbeiten möchte, ist bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried richtig. Wir sind ein großer regionaler Arbeitgeber und arbeiten in und für die Region. Kennen Land und Leute. Uns gibt es seit 1838. Heute gehören wir zu den innovativsten Sparkassen in ganz Deutschland. Wir beraten unsere Kunden persönlich. Unseren Service bieten wir auch über WhatsApp, Videochat und vieles mehr. Auszubildende haben ihr eigenes iPad. Wir kleiden uns zeitgemäß, denn bei uns zählt zuerst Persönlichkeit: Business Casual statt Krawatte und Kostüm. Mit unseren Kunden sprechen wir in modernen Beratungscentern in entspannter Wohnzimmer-Atmosphäre. Die Ausbildung ist vielfältig und bietet für jeden etwas: Für Berufseinsteiger und Studenten, die eine Alternative zum Studium suchen. Neben der Ausbildung zur Bankkauffrau und zum Bankkaufmann ist das Duale Studium die ideale Kombination aus Ausbildung und Studium.


Karriere ums Eck? Hier bist Du richtig. Keine halben Sachen: Eine Ausbildung bei uns bietet gute Chancen im Berufsleben – und eine familiäre Atmosphäre ganz in Deiner Nähe.

spkwo.de/karriere


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.