Gärten von Gärtner ®
einladung
naturpool-event 29. Mai 2011
D KW 21 · Mittwoch, 25. Mai 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang
Rundreise in die Welt privater NaturpoolGärten in Biblis und Lampertheim-Hofheim mit Vorträgen zu ökologischer Pool-Technologie, Komfort und Gestaltung, die jeden Pool zum Unikat werden lässt. Informationen und Anmeldung via: info@gl-bau.de, Tel. 06206.9823-0 oder
Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63
☎
etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen
• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten
www.gaerten-von-gaertner.de
Bülent Ceylan versprüht Mannheimer Charme in der Hans-Pfeiffer-Halle / Stehende Ovationen
Deutsch-Türkische Eigenheiten beleuchtet
RÖHRIG
LAMPERTHEIM – „Ihr seid geil, aber die Hall ist scheiße!“, nahm Bülent Ceylan am Sonntagabend in der Hans-PfeifferHalle vor seiner eigentlichen Show kein Blatt vor den Mund. Da man sie nicht abdunkeln könne, wäre sein Techniker, der „Pole“, sogar auf das Dach gestiegen, um die Fenster abzuhängen. Der Veranstalter allerdings habe es gleich mit der Angst zu tun bekommen: „… am Ende klaut der noch unser Dach.“ Die Hitze in der ausverkauften Halle mache ihm ebenfalls zu schaffen. Dennoch würde er alles geben, zumal er es genieße, mal wieder in der Region aufzutreten: „Hier kann isch wennigschtens babble, wie isch will.“ In anderen Teilen Deutschlands habe er schon die ein oder andere verrückte Mannheimerisch-Deutsch-Übersetzung im Nachhinein lesen können, wie beispielsweise die „Brotpfanne“. Ob als Harald, Aslan, Anneliese, konservativer Hausmeister
Hochrangige
Mompfred oder den ParanüsHolzfachmarkt - Schreinerei se knackenden Proleten HasBesuchen Sie unsere Ausstellung san. Ceylan nahm auch dieses Mal mit viel Witz, Humor und Mannheimer Charme deutsche und türkische Eigenheiten gekonnt aufs Korn. In seinem aktuellen Programm „Ganz schön turbülent“ schlüpft der Ihr Partner für Fassaden-WärmedämmLampertheim · Telefon 4003 Deutsch-Türke in verschiedene CAR-AUTOGLAS Ihr PartnerJETZT für Fassaden-Wärmedämm-Ve informieren und schnell Heizko Otto-Hahn-Straße 23 Rollen und griff Klischees, VorIhr Spezialist für Reparatur oder JETZT informieren und schnell Heizkoste Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Grimm GmbH urteile und Stereotypen auf. Das Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen Ma Grimm GmbH ernste Thema „Integration in für Ihre defekte Windschutzscheibe. Wä Deutschland“ spickte der www. .de Fas Fa Ihr StarPartner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! · Otto-Hahn-Straße 6 Bo Comedian mit einer ordentli- JETZTLampertheim informieren und schnell Heizkosten sparen! Tel. 0 62 06 / 91 07 33 Co chen Portion Humor. Bei aller Maler- und Tapezierarbeiten Inn Grimm GmbH politischen Inkorrektheit wies Wärmedämmverbundsysteme Ma Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Metzgerei und Partyservice un Ceylan ausdrücklich darauf hin, Bodenbeläge Industriestraße 1· Lampertheim Malerbetrieb & Shop Ihrkein Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme Ihr Partner Biblis dass in seiner Show Platz • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice JETZTinformieren informieren und schnell Heizkosten sparen! JETZT JETZT informieren und schnell und Heizkosten schnell Heizkosten sparen! E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / sparen! 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen• Innenfür Rassismus sei. • Industriestraße KfW-Fördermittel: Maler-Fachmarkt • Fax: 06206 91 06 79und weiter! • MalerMalerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Tapezierarbeit Zum großen Finale griff sich Gerne helfen wir Ihnen Angebote 14% – 38% billigerGrimm 26.05. - 28.05.Grimm GmbHMalerund Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH und vieles mehr Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsyste 06 79 weiter! Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb &1 Shop der Comedian das Mikrofon um eingelegte Bauchscheiben 20% kg 4,90 Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen m. Hackfl.-füll. 27% 1 kg 5,90 auch seine gesanglichen Künste Krautrouladen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Industriestraße KfW-Fördermittel: Bodenbeläge Rinderwade,• ohne Knochen 1 16% 1 kg 6,90 unter Beweis zu stellen. Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0Dauerniedrigpreis: 62 06 / 91 06 693,50 Gerne Seine helfen wireingel. Ihnen Containerservice Grillleiterchen 1 kg Innenund Außenputze InnenAußenputze Interpretation von „We are weiter! the Fleischwurst, • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze • Fax: 79 1 kg 4,90 Innenund Außenputze rot +06206 weiß - 91 0617% Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt world“ lautete „Wir sind die Kalbsleberwurst + Würstchen 38% 1 kg 5,90 und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr Haxen und & Kartoffelsalat Welt, wir sind die Bülents“. Da- Freitag ab 10 Uhr: gegr. Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Rockkonzert à la Ceylan: Laute Musik und headbangen oder ganz für erntete Ceylan in der SparAngebote vom 30.05. - 01.06. 2011 •• •68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim •• •Industriestraße •11 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Industriestraße Industriestraße 1 28% 1 kg 6,90 Rückensteaks, eingelegt KfW-Fördermittel: anders mit Mannheimer Charme. Der Star-Comedian begeisterte gelstadt von 2.000 Fans stehenKfW-Fördermittel: Beilagenhinweis • 0621 / 122 5 333 •5 333 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 • Telefon: / 91 06 69 0 62 06 / 91 06 69 Grillwurst, „Thüringer Art“ 30% 1 kg 5,90 Gerne helfen wir Ihnen Gerne helfen wir Ihnen • 0621 / 122 5 333 • 0621 / 122 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen helfen wir Ihnen sein Lampertheimer Publikum. Foto: Manuel Ding de Ovationen. Gerne Manuel Ding Unserer heutigen Ausgabe eingelegte Bauchscheiben 20% 4,90 •• •Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online. •• •Fax: -- 91 06 79 062061 kg- 91 06 79 weiter! weiter! Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de Fax: 06206 91-•91 06Fax: 7979 weiter! Fax:06206 06206 06 weiter! liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Hackfleisch, gemischt, 10% Fett 14% 1 kg 5,50 Prospekte folgender Firmen Zwiebel-, Leber- u. Fleischkäse 25% 1 kg 4,90 Diplomaten waren mit Bundespräsident Christian Wulff zu Besuch im Wormser Dom Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 bei:
SchrankSysteme nach Maß
Eine hohe Auszeichnung für die Stadt Sie soll den Austausch mit den ausländischen Repräsentanten intensivieren, deren Deutschlandbild bereichern und Brücken zu Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik in Deutschland bauen. Während die Tour 2008 nach Bayern, 2009 nach Nordrhein-Westfalen und 2010 nach Thüringen führte, stand in diesem Jahr Rheinland-Pfalz auf dem Reiseplan. Die farbenfrohe Delegation besichtigte zunächst den Wormser Dom, dann die BASF in Ludwigshafen um sich dort mit Auszubildenden zu treffen. Den Abschluss bildete eine Ansprache des Bundespräsidenten im Hambacher Schloss.
In der Nibelungenstadt verhielt sich die internationale Truppe eigentlich wie ganz gewöhnliche Touristen. Da wurden mit Fotoapparaten oder Handykameras Schnappschüsse gemacht und dies scheint umso bedeutsamer, als dass es sich um hochrangige Vertreter von Ländern oder Organisationen handelt, die in Berlin deren Interessen bei der drittgrößten Wirtschaftsnation vertreten. Begrüßt wurde der Tross vor dem Dom von der Rheinland-Pfälzischen Kultusministerin Doris Ahnen, dem Mainzer Kardinal Karl Lehmann, dem Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel und dem „Hausherrn“ des
Nach dem Besuch im Dom war dann sogar noch Zeit für ein kleines Bad in der Menge. Da beim letzten Besuch keine Zeit für das zentrale Wormser Bauwerk war, stand es jetzt auf der Agenda. Foto: Robert Lehr
berühmten Gotteshauses, Domprobst Engelbert Prieß. Zudem untermalten mittelalterliche Klänge von „Borbetomagus“ die Begrüßung, die recht knapp ausfiel. Im Gegensatz zu seinem Antrittsbesuch im letzten November war in Worms dieses Mal lediglich eine Stippvisite angesagt. Eine Dreiviertelstunde war Zeit für das Kulturdenkmal, dessen Geschichte und die von Worms. Im Gotteshaus umriss zunächst Karl Lehmann kurz die Bedeutung des Wormser Domes und des Wormser Bistums als eines der ältesten und bedeutendsten überhaupt. So erinnerte der Kardinal daran, dass von Worms aus auch das Bistum Salzburg gegründet worden sei. Lehmann zeigte sich stolz, dass gerade Worms auf dem Programm stehe, habe die Stadt doch im Laufe ihrer Geschichte viele Höhen und Tiefen erlebt. Es sei eine hohe Auszeichnung für die Stadt, die in jüngster Zeit nicht zuletzt durch die Nibelungen-Festspiele einen Aufschwung erfahre. Engelbert Prieß ging dann detaillierter auf das Gotteshaus ein, wobei vor allem der Hochaltar von Balthasar Neumann und das Chorgestühl auf großes Interesse stieß. So wie im November schon zeigte sich das Staatsoberhaupt auch hier sehr bürgernah und bestätigte die Zurufe bekennender Worms-Fans mit der Aussage, dass es sich hier wirklich gut leben lasse und die Region geschichtlich, landschaftlich und klimatisch reich gesegnet sei. Robert Lehr
Edyta & Heinz Karb www.Kreuzhof-Karb.de
T ä g l i c h f r i sc h e r Spargel u n d E r d b e e re n Einladung zum Tag des
„Offenen Hofes“ am 28. + 29. Mai 2011 - Spargelessen - Leckeres vom Grill - Kaffee und Kuchen Zum Kreuzhofbauer: Jeden Mittwoch Schlachtfest
Während der Spargelsaison bieten wir
Sonntag, Freitag und Donnerstag verschiedenen Spargelgerichte an.
Biedensandstr. 33 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 47 71
Wir bitten um freundliche Beachtung
Ihr zuverlässiger Werbepartner
Alles anders, alles Spaß: der neue KIA PICANTO Jetzt bei uns Probe fahren
jb.21mi11
WORMS – Es war ein touristischer Ansturm der „besonderen Art“. Denn als am Dienstag die vier Reisebusse in der Andreasstraße vor der Südseite des Wormser Domes vorfuhren, verrieten nicht nur die Motorradeskorte oder die kreisenden Helikopter, dass ein sehr spezieller Besuch anstand. An dessen Spitze Bundespräsident Christian Wulff, der zweihundert Missionschefs des Diplomatischen Korps und der in Deutschland vertretenen internationalen Organisationen zur traditionellen Informations- und Begegnungsreise eingeladen hatte, mit ihm eine kleine Reise durch Rheinland-Pfalz zu unternehmen.
Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
lokales
seite 2
Kurz notiert Kinder-Flohmarkt laMPeRTHeIM - ein kinderFlohmarkt findet in der kita „am Graben“ in lampertheim am samstag, 28. Mai, von 13 bis 15 Uhr statt. aufbau ist ab 12 Uhr. Die standgebühr beträgt ein kuchen und 6 euro. Der erlös kommt der kita zu Gute. Verbindliche anmeldung ist möglich unter den Telefonnummern: 0179-6659644 oder 06206-309019 sowie per e-Mail: dance-style@web.de. standgebühr im voraus zu Öffnungszeiten in der kita abgeben (Umschlag mit Name und Betrag). zg
Konfirmationen in zwei Gottesdiensten laMPeRTHeIM - am sonntag, 5. Juni, feiern insgesamt 33 konfirmandinnen und konfirmanden der Martin-luther-Gemeinde in zwei Gottesdiensten ihre konfirmation. Der erste Gottesdienst um 9.30 Uhr wird musikalisch durch den evang. Posaunenchor unterstützt. Im zweiten Gottesdienst um 13 Uhr hören die Besucher den Chor Mosaik. zg
Erster sortierter Basar GRoss-RoHRHeIM - am sonntag, 29. Mai, von 14 bis 16 Uhr findet im Gemeinde-kindergarten, Mozartstraße 3 in GroßRohrheim, der erste sortierte kinderkleider- & spielzeugbasar statt. Für schwangere und Familien mit Neugeborenen ist einlass um 13 Uhr. Verkäufernummern sind noch erhältlich unter der Rufnummer 0172-8234361 die Teilnahmegebühr beträgt 3 euro. zg
Stammtisch der CDU BIBlIs - Die CDU Biblis lädt Mitglieder und Bevölkerung herzlich zu ihrem nächsten stammtisch ein. Wie immer haben sie dabei die Gelegenheit, in lockerer atmosphäre mit Ihren kommunalpoltikern in das Gespräch zu kommen. Der stammtisch findet am Freitag, 27. Mai, um 20 Uhr, in der Gaststätte sportheim in Nordheim statt. Die CDU Biblis freut sich auf Ihr kommen! zg
Grillfest der griechischen Schule BÜRsTaDT - Der elternbeirat der griechischen schule aus Bürstadt und lampertheim lädt am sonntag, 29. Mai, ab 11 Uhr ganz herzlich zum jährlichen Grillfest im Rheinlust anglerverein in Bürstadt ein. Für das leibliche Wohl wird mit griechischen leckereien gesorgt. Die Veranstalter freuen sich über viele Besucher. zg
Lokale Partnerschaft: Wie soll das Haag´sche Gelände aussehen?
„Probe-Leben“ im September BÜRSTADT - Wie das derzeitige Haag´sche Gelände nun letztendlich aussehen und heißen soll, steht immer noch nicht fest, aber die Lokale Partnerschaft (LoPa) ist nach einem Workshop schon einige Schritte vorangekommen. „Wir haben uns auf die wichtigsten Essentials geeinigt“, erklärte Hermann Müller, Sprecher der LoPa. Nun wurde das Architekturbüro Becker + Specht beauftragt, das Gelände, das Umfeld und eine sinnvolle Verkehrsführung zu planen. Das Frankfurter Büro arbeitet mit 3D-Animationen, so dass der Entwurf Fotocharakter haben wird. „Damit wird für die LoPa und die Bevölkerung das ganze Vorhaben besser veranschaulicht“, betonte Müller. Zeitnah sollen zwei Probeentwürfe vorgelegt werden. Soweit möglich, soll auch die Bevölkerung mit einbezogen werden, die endgültige Entscheidung trifft der Magistrat. Erste Ergebnisse werden noch vor den Sommerferien erwartet, im Laufe des Septembers soll dann auf dem Gelände mit Platzhaltern an ein bis zwei Tagen „Probe gelebt“ werden. „Wir werden dann den Entwurf simulieren, damit sich jeder das Ganze im 1:1 Verhältnis vor-
Die ersten Probeentwürfe, wie das Haag´sche Gelände nach dem Umbau aussehen könnte, sollen noch vor den Sommerferien vorliegen. Foto: Eva Wiegand stellen kann“, erklärte Müller weiter. In der letzten Stadtverordnetenversammlung diesen
Jahres soll über die endgültige Beschlussvorlage entschieden werden. Eva Wiegand
aNZeIGe
Der Kindergarten „Schwalbennest“ der Lebenshilfe Lampertheim präsentierte eine „Bunte Zirkuswelt“
Manege frei für Spiel und Spaß LAMPERTHEIM - „Manege frei“ hieß es am Samstag ab 11 Uhr im Kindergarten „Schwalbennest“. Die Einrichtung hatte gemeinsam mit der Frühförderstelle und dem Lebenshilfeverein zum ersten Frühlingsfest eingeladen. Unter dem Motto „Bunte Zirkuswelt“ gab es neben Spiel und Spaß Ballettvorführungen, tierische Darbietungen und Artistik zu erleben. Viele Besucher waren in die Einrichtung in der Saarstraße gekommen und genossen bei schönem Wetter das farbenfrohe Fest. Zur offiziellen Eröffnung kündigte der Zirkusdirektor Erich Thomas, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe Lampertheim, die Dino-, Löwen- und SpatzenGruppe an. Die Kindergartenkinder hatten mit viel Mühe ihre Darbietungen vorbereitet und zeigten unter anderem den Tanz der Affenbande. Um 12 Uhr hatte sich die Ballettschule Hagenmeyer angekündigt und erfreute das Publikum mit ihrem Auftritt. Dann war genügend Zeit die vielen Spiel- und Bastellattraktionen im Garten auszuprobieren. Kinderschminken, Ballontiere kreieren und
Zoe hatte mit ihrer Mama viel Spaß beim Stelzenlaufen. Foto: Vanessa Heß Tiermasken basteln standen auf dem Programm. Noch viele weitere Spiele, wie Stelzen laufen oder ein großes „Vier-GewinntSpiel“, konnten ausprobiert werden. Neben den Kindern nutzten auch zahlreiche Eltern die Möglichkeiten an den Aktionen teilzunehmen. Bei so viel Spiel und Spaß wurde man natürlich hungrig. Eine lange Schlange bildete sich vor dem Essensstand des Lebenshilfevereins, wo viele Köstlichkeiten angeboten wurden. Insgesamt 25 Ku-
chen hatten die Mamas für diesen Tag gebacken und 15 Salate zubereitet. Ergänzt wurde dieses Angebot mit allerlei Leckereien vom Grill. Nach einer Stärkung ging das Programm bunt weiter. Der Circus Montana hatte sein Kommen angekündigt und die Artisten um Michael Oberfeld begeisterten ihr kleines und großes Publikum. Anschließend wurden die zukünftigen Schulkinder verabschiedet. „Wir werden immer größer“, stimmten sie gemeinsam an. Dann zeigte jedes Kind etwas, was es gut kann: So wurde ein Handstand vorgeführt und ein anderes Kind hob Gewichte. Als Andenken gab es für die 13 Kinder, die das „Schwalbennest“ bald verlassen, ein Foto sowie Tonanhänger. Außerdem fand das Richtfest für das neue Backhaus im Spiel- und Therapiegarten statt. Um den Lehmofen hatte Hausmeister Gerhard Thomas mit viel Liebe ein Hexenhäuschen errichtet. Hier können die Kindergartenkinder und ihre Erzieher in Zukunft gesellige Stunden verbringen. Vanessa Heß
Maibaumfest der Egerländer Gmoi HoFHeIM - Die egerländer Gmoi Hofheim/Ried lädt die Bevölkerung recht herzlich ein zum diesjährigen Maibaumfest. Die Veranstaltung beginnt am 2. Juni ab 10 Uhr im und am Bürgerhaus. Geboten werden Wellfleisch sowie spezialitäten vom Grill. ab 14 Uhr gibt es kaffee und kuchen. zg
Schulfest an der Steinerwaldschule NoRDHeIM - In der steinerwaldschule in Nordheim wird am samstag, 28. Mai, ab 11 Uhr das schulfest gefeiert. Während der Veranstaltung werden die ergebnisse der Projekttage vorgestellt. zg
Buntes Zirkustreiben gab es am Samstag im Kindergarten „Schwalbennest“. Als Dank für ihre Darbietung erhielten die jungen Tänzerinnen der Ballettschule Hagenmeyer ein kleines Präsent. Foto: Vanessa Heß
Mittwoch, 25. Mai 2011
Fassadenleitbild und homogeneres Erscheinungsbild für attraktivere Innenstadt
Anreizprogramm soll Impulse geben BÜRSTADT - Eine rechtliche Bindungswirkung hat das vom Magistrat verfasste Fassadenleitbild nicht, aber eine Berücksichtigung der vorgegebenen Merkmale kann sich wirtschaftlich für die Hauseigentümer lohnen. Denn neben einer kostenfreien Beratung durch ein Architekturbüro werden durch das Förderprogramm Fassaden und Geschäftsflächen sowie das Förderprogramm Lokale Ökonomie auch finanzielle Hilfen für Modernisierungsmaßnahmen gewährt. Gebäude, die in den Kernbereichen entstanden sind, sehen sehr unterschiedlich aus. Alt neben neu, moderne Fassaden neben historischen und unterschiedlichste Farben, Formen und Materialien sorgen dafür, dass das Erscheinungsbild der Innenstadt häufig negativ beurteilt wird. Mit Förderungen aus dem Anreizprogramm will die Stadt Sanierungswillige dazu veranlassen, das Fassadenleitbild nach den ausgearbeiteten Kriterien zu bevorzugen. In dem Leitfaden „Gestaltungsleitbild Fassaden Bürstadt“, hat der Magistrat gemeinsam mit dem Architektur- und Stadtplanungsbüro Ammon+Sturm die Weichen für ein homogeneres Erscheinungsbild geschaffen. Hier sind alle Einzelheiten vom Geltungsbe-
reich bis zur Farbe konkretisiert. Die komplette Broschüre steht ab sofort auf der Homepage der Stadt zum Download bereit und ist auch direkt im Rathaus erhältlich, Anträge können ab sofort gestellt werden. „Bisher war es nicht möglich den Eigentümern Fördermittel bei einem Umbau von Geschäftsräumen zukommen zu lassen. Mit dem Anreizprogramm wurde diese Option geschaffen“, erklärten Bauamtsleiter Frank Lindemann und Bürgermeister Alfons Haag im Rahmen eines Pressegesprächs, denn das sei nun bei einem Umbau der Geschäftsräume in Verbindung mit dem Gestaltungsleitbild Fassaden möglich. Das Anreizprogramm flankiert die Fördergegenstände des EFRE-Förderprogramms „Lokale Ökonomie für den „Aktive Kernbereiche“ in Bürstadt, das jedoch ausschließlich Gewerbetreibenden zur Antragstellung zur Verfügung steht. Fassaden und Geschäftsräume werden nach dem Anreizprogramm im Regelfall mit 30 Prozent gefördert, maximal jedoch 10.000 Euro. Werden Modernisierungen der Geschäftsflächen unabhängig von der Erneuerung der Fassade durchgeführt, so reduziert sich die Förderquote auf 15 Prozent und maximal 5.000 Euro. Eva Wiegand
Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung Lampertheim lädt am 26. Mai zu Ausflug ein
Fahrrad-Wallfahrt LAMPERTHEIM - Die Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung Lampertheim bietet gemeinsam mit dem Seniorenteam am Donnerstag, 26. Mai, eine Radwallfahrt nach Maria Einsiedel an. Alle, die mit dem Fahrrad mitfahren wollen, treffen sich um 9.30 Uhr am Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße. Für diejenigen, die lieber mit dem Bus fahren möchten, be-
steht die Möglichkeit an den bekannten Haltestellen um ca. 11 Uhr zuzusteigen. In Maria Einsiedel wird ein Mittagessen und Kaffee für 15 Euro angeboten. Für die Busmitfahrer belaufen sich die Kosten auf 27 Euro. Anmelden kann man sich bei Elsa Christmann vom Seniorenteam und Brigitte Hartnagel, Tel. 06206-53332, von der Frauengemeinschaft. zg
Abschlussfest von Lesen im kleinen Dreieck
Krimis und Detektive BOBENHEIM-ROXHEIM - Mit großem Jubel nahmen am vergangenen Freitagnachmittag die Kinder der 4a und 4b der Goetheschule Lampertheim, der 4a und 4b der Grundschule Pestalozzi Bobenheim-Roxheim, und 4a und 4d der Gustav-Wiederkehr-Grundschule aus Mannheim-Sandhofen jeweils einen Geldpreis von 100 Euro für die Klassenkasse in Empfang. Im Rahmen des Abschlussfestes des bundeslandübergreifenden Leseförderprojektes „Lesen im kleinen Dreieck“ unter dem Motto Krimis und Detektive präsentierten sie und elf weitere Klassen ihre, während der Projektzeit von Februar bis Mai dazu angefertigten Arbeiten in der Jahnhalle in BobenheimRoxheim. Rund 400 große und kleine lesebegeisterten Menschen besuchten das große Abschlussfest.. Mit eigenen Krimis, im Rahmen einer Schreibwerkstatt begonnen und später vollendet, einem selbstgebastelten Detektivgesellschaftsspiel und auf der Bühne präsentierten Sketchen und einem Liedbeitrag waren die Klassen erfolgreich. Aber auch die anderen Beiträge wie
Zeichnungen eines Detektivs, Collagen zu einem Krimi, Phantombilder erstellen, Tänze und weitere Liedvorträge riefen beim Publikum Begeisterung hervor. Lesen im kleinen Dreieck wurde schon zum dritten Mal als Kooperationsprojekt von der Gemeindebücherei BobenheimRoxheim, der Stadtbücherei Lampertheim und der Stadtbibliothek Mannheim/Zweigstelle Sandhofen veranstaltet. Das gemeinsame Abschlussfest war zugleich Höhepunkt von „Lesen im kleinen Dreieck“, bei dem alle Kinder auch mit einem bunten Rahmenprogramm für die Teilnahme belohnt wurden: Detektiv-Spielstationen mit dem Spielmobil der Stadt Lampertheim, Zaubershow mit Magical Entertainment, kostenlose Getränke, Popcorn und Brezeln, Aktionsstände der Polizeiinspektion Frankenthal mit Einsatzfahrzeug und Foto auf einem echten Polizeimotorrad und vielem mehr. Im Rahmen des Festes wurden zudem über 50 Buchpreise an Kinder ausgegeben, die sich erfolgreich am Krimirätsel von „Lesen im kleinen Dreieck“ beteiligt hatten. zg
LOKALES
Mittwoch, 25 . Mai 2011
Seite 3
Damit Traumbäder kein Traum bleiben …
WilhelmLeuschner-Str. 20 67547 Worms 06241/22336
www.kino-worms.de Aktuelles Programm 26.05. - 01.06.2011 Das Schmuckstück
Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ
MBH
G
FLIESENLEGERMEISTER g
lanun
ad-P 3 D-B
eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 2 686 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Wasser für die Elefanten Täglich 20.00 Uhr; Sa & So auch 17.00 Uhr
Maler- und Verputzerbetrieb
Rio
So 14.30 Uhr
GmbH
nd ngs- u Ser vice Planu shrung rne Bad ü sf u A e s mod für da
Do, Mo & Mi 20.00 Uhr
Fast & Furious Five
Täglich 20.00 Uhr; Sa & So auch 17.00 Uhr
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten (3D) Täglich 16.00 & 20.00 Uhr; So auch 13.00 Uhr
Heimatmuseum: Restaurierter Rettungsnachen von Sonnenbotschafterin Jasmin I. getauft / Tag der offenen Tür am 5. Juni
ab 02.06.2011: Source Code Greg’s Tagebuch 2 Hangover 2
Starke „Waltraud“ wird den Fluten von oben trotzen BÜRSTADT – Ein Duft nach Holz und frischer Farbe lag in der Luft – doch der historische Rettungsnachen zeigte sich vor der Taufe noch ein wenig bedeckt, erst als Sonnenbotschafterin Jasmin I. die graue Plane wegzog, offenbarte sich seine Schönheit und Größe vollständig. Den neuen Glanz hat das 127 Jahre alte Boot vor allem dem Monate dauernden Einsatz von Matthias Molitor zu verdanken, der bei der mühevollen und aufwändigen Restaurierung jedoch auf fleißige Helfer zurückgreifen konnte. Besonders bei den Blecharbeiten brachten Mathias Wittner aus Biblis sowie Andreas und Frederik Wolter aus Bürstadt ihr Können ein. Außerdem waren Mitarbeiter vom
Bauhof behilflich und mehrere Firmen unterstützten das Vorhaben. Zwei Paar hölzerne Ruderriemen liegen Backbord und Steuerbord griffbereit, ein Paar hatten die Sainäwwel gespendet. Doch sicher ist – der Rettungsnachen wird nie aus seinem Heimathafen im Freigelände des Heimatmuseums in der Peterstraße 11 auslaufen. In seinem Trockendock liegt er zum Bestaunen, als großer Blickfang für die Besucher des Heimatmuseums, nachdem auch der letzte von drei dekorativen hölzernen Leiterwagen das Zeitliche gesegnet hatte. Der Rettungsnachen hingegen ist aus Eisen, das nun durch zwei komplette Teeranstriche unter der Farbe Wind und Wetter widerstehen
Sonnenbotschafterin Jasmin I. taufte den restaurierten Rettungsnachen. „Waltraud“ - hochglänzend und nichtrostend aus Edelstahl prangt das Namensschild auf dem restaurierten Rettungsnachen, dem die Spuren des Verfalls aus seiner 127-jährigen Geschichte Jahren nicht mehr anzusehen sind.
soll. Nur die Sitzbänke für die vierköpfige Mannschaft, die Bodenplanken und Ruderriemen bestehen aus Holz. Am 5. Juni zum Tag der offenen Tür wird das Prachtstück einer breiten Öffentlichkeit präsentiert, eine besondere Freude auch für Edgar Gräf und Heimatforscher Hans Held. Zur feierlichen Bootstaufe waren zahlreiche Gäste aus dem öffentlichen und politischen Leben Bürstadts eingeladen. Bürgermeister Haag hob die hervorragende Leistung der Restaurateure hervor und lobte das prestigeträchtige Werk. Ein Geheimnis blieb der Name des Nachens bis zu seiner Enthüllung. Bevor Sonnenbotschafterin Jasmin I. mit gekonntem Schwung das Sektglas zur Taufe des eisernen Nachens leerte, erklärte sie seinen Namen – „Waltraud“, was so viel bedeutet wie „die Starke“, eine enge Verbindung der Begriffe walten und gebieten, Kraft und Stärke. Den Segen für das stattliche Boot mit acht Metern Länge und einer Breite von 1,6 Metern spendete Pfarrer Peter Kern mit einem Gebet und einer starken Portion Weihwasser. In seiner humorvollen Ansprache ging er scherzend auf die Nachbarschaft der Lampertheimer und Bürstädter ein. Nach dem offiziellen Teil waren die Gäste zu einem Sektempfang und Imbiss eingeladen, um das Ereignis im stilgerechten Rahmen des Museumsgartens zu feiern – mit Blick auf interessante Exponate, Werkzeuge und bäuerliche Geräte vergan-
Brunnenbohren auch mit Pumpe
auch im Keller
Info-Tel. 0176 - 59 16 09 64
Typgerechte Zweitfrisuren
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Mit dem Segen von höchster Stelle wartet der Nachen nun auf viele Museumsbesucher, die ihn bewundern. Pfarrer Peter Kern sprach ein Gebet und besprengte den Rettungsnachen mit Weihwasser. Fotos: Hannelore Nowacki gener Epochen. Die Geschichte des Nachens begann im Grunde mit einer großen Überschwemmung Ende Dezember 1882, als der Rhein das ganze Ried von Bürstadt bis Gernsheim unter Wasser setzte. Der Rheindamm in der Nähe vom Rosengarten war aufgeweicht und brach an mehreren Stellen. Hilfe kam mit Nachen auch aus Lampertheim, das auf wunderbare Weise vom Wasser verschont blieb. Erst nach der reißenden Flut verfügte das großherzogliche Kreisamt Bensheim die Anschaffung zweier Rettungsnachen, einer war für Bürstadt bestimmt, beide wurden in Bürstadt für ihren Einsatz stationiert, sogar eine Mannschaft mit vier Mann und
zwei Ersatzkräften wurde ausgebildet. Dennoch nahm eine Warteschleife ihren Anfang, Rost setzte an, sie wurden nicht gebraucht. Matthias Molitor entdeckte sie beim Bauhof und war begeistert. Den Taufgästen berichtete er, wie aus dem rostigen Wrack der Blickfang für das Heimatmuseum wurde. Wasserdicht ist der Bürstädter Nachen nicht, denn zehn Lochbohrungen verhindern, dass er durch Regen zur Badewanne wird. Für alle Fälle hat Matthias Molitor jedoch für Verschlussschrauben und Dichtungsscheiben gesorgt. Hannelore Nowacki
@
Preiswerte
Renovierungsarbeiten
Tel. 0176-67058474
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06-15 88 28
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
!! NEU !!
KARTENSHOP IM
www.citroen.de
DER NEUE CITROËN DS4.
- V E R L AG
MUSIK
Jazz & Joy 2011 Worms, Auf den Open Air Bühnen Tageskarten 12,– € Mehrtageskarten Freitag bis Sonntag 18,– € ......................................... 12.08. bis 14.08.2011 The 12 Tenors Tour 2011 - Open Air - Lorsch Alte Klostermauer, Freilichtbühne 34,90 € bis 59,90 € .......................... 11.08.2011
Helge Schneider & Band Buxe voll – Open Air Lorsch, Alte Klostermauer Freilichtbühne freie Platzwahl, 33,20 € ................... 12.08.2011 CARA A new Breeze in Irish Music Worms - Das Wormser - Mozartsaal freie Platzwahl, 18,– € ...................... 07.10.2011
BÜHNE
CITROËN DS4 ab
119,– €
mtl. Rate1
Unkonventionell, unangepasst und einfach anders als andere Autos. Der neue CITROËN DS4 setzt neue Maßstäbe. Mit einzigartigem Design, innovativer Technologie und ungewöhnlich viel Komfort. Erleben Sie es selbst bei einer ausgiebigen Testfahrt.
PREMIERE BEI UNS AM 28.05.*
Sissi Perlinger – Gönn Dir ne Auszeit Comedy-Entertainment der Sonderklasse Worms, Das Wormser 18,– € bis 20,– € .............................. 20.05.2011 Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß Worms, Platz der Partnerschaft 29,– € bis 119,– € ........... 16.06. bis 10.07.2011 Hennes Bender – Erregt Worms, Lincoln Theater Sitzplatz 18,– € ................................ 25.09.2011
Kraftstoffverbrauch innerorts 8,3 l/100 km, außerorts 5 l/100 km, kombiniert 6,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 144 g/km (RL 80/1268/EWG).
Ingo Appelt mit neuem Programm Worms, Das WORMSER, Mozartsaal freie Platzwahl, 23,– € ...................... 20.10.2011
Autohaus Bollmann GmbH (H) • Schwanheimer Straße 139 • 64625 Bensheim • Telefon 06251 / 64509 • Fax 06251 / 68313 • info@autohaus-
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle
Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50-0
1Ein Leasingangebot der CITROËN BANK für den CITROËN DS4 VTi 120 Chic bei 6.900,- € Sonderzahlung, 12.500 km/Jahr Laufleistung, 48 Monate Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis 30.05.2011 Abb. zeigt ggf. Sonderausstattung. *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.
bollmann.de • www.citroen-haendler.de/bollmann-bensheim
STADTNACHICHTEN
Seite 4
Mittwoch, 25. Mai 2011
Die Schachfreunde Bürstadt laden ein
Nachruf
Die Naturfreunde Lampertheim trauern um ihr langjähriges Mitglied
Barbara Kirmeier
Der Vorstand
Blitzturnier am 3. Juni BÜRSTADT - Traditionell findet jedes Jahr zeitgleich zum Stadtfest in Bürstadt auch ein Blitzturnier statt. So setzten sich Werner Riebel aus Bürstadt und Tran Thanh Kien aus Lampertheim im vergangenen Jahr schnell leicht ab und beendeten das Turnier Punktgleich auf dem geteilten Ersten bis Zweiten Platz. Das Turnier findet dieses Jahr am 3. Juni statt. Spielstätte ist das Vereinsheim der Schach-
freunde Bürstadt, in der Magnusstraße 37 (Zugang von der Augustinerstraße). Um 20.15 Uhr geht es los, Teilnehmer sollten also etwas früher dort eintreffen. Mitspielen können alle, die Spaß am Schach haben. Zu gewinnen gibt es traditionell kulinarische Preise. Das Startgeld für diese Veranstaltung beträgt drei Euro. Nach dem Turnier ist ebenfalls Zeit, um das Stadtfest selbst zu besuchen. zg
Das Baby der Woche
Kinderkirchen-Wochenende des Evangelischen Dekanats Ried / Anmeldeschluss ist am 24. Juni
9. Abnehmkurs startet 30.Mai! Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- & Figurziele!
Nur noch wenige Plätze frei! Motivation und Durchhaltevermögen werden in der Gruppe gefördert und unterstützt.
Bei uns gewinnen die „Verlierer“!
* 10 Wochen „Abend-Workshop“ * * * * *
Körpermessung mittels Bio-Impedanz-Analyse Persönliche, individuelle Betreuung Kurs mit festen Regeln kleine Gruppen Teilnahmegebühr incl. Unterlagen für 10 Wochen NUR € 89,* Anmeldung: 06245-9956968 Kathrin Puntschuh - Kursleiterin
Mit der Arche unterwegs GERNSHEIM - Nach dem guten Zuspruch im vergangenen Jahr veranstaltet das Evangelische Dekanat Ried auch 2011 ein Kinderkirchen-Wochenende. Kinder von sechs bis zwölf Jahren erleben vom 12. bis zum 14. August ein buntes verlängertes Wochenende in Maria Einsiedel bei Gernsheim. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Mit der Arche unterwegs“.
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Für jedes zweite Kind einer Familie gibt es eine Ermäßigung um 10 Euro, für jedes dritte um 20 Euro, jedes weitere ist kostenfrei. Beim Dekanat kann gegen einen Nachweis eine Kostenübernahme beantragt werden. Anmeldeschluss ist der 24. Juni. Weitere Informationen erhalten interessierte Eltern bei Dekanats-Jugendreferent Jörg Lingenberg unter der Rufnummer 06258-989715. zg
Hobby- und Künstlermarkt am 29. Mai in Hofheim
Keramik, Seidenmalerei ALLES, AUSSER GEW HNLICH und Skulpuren
Ö
Damen:
Waschen, Schneiden, Styling, Augenbrauen und Wimpern färben statt 44,-
jetzt nur
36,-
Herren:
Waschen, Schneiden, Föhnen, Kopfmassage mit Haarwasser jetzt nur
19,-
Angebote gültig bis 30.06.2011
statt 22,50
Damen:
Färben, Schneiden, Haarkur, Styling, Pflegeshampoo 250 ml statt 86,90 jetzt nur
70,-
Tönen, Schneiden, Haarkur, Styling, Augenbrauen und Wimpern färben statt 73,-
jetzt nur
63,-
ab Schulterlänge mit Zuschlag
Für unsere Auszubildende Laura (Ende 2. Lehrjahr) mittwochs und donnerstags ab 14 Uhr:
Sonderpreise für Schüler (ab 13 Jahre) und Studenten weiblich
23,-
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr
Sommerfest der KiTa Rosenstock am 28. Mai
„Im Dschungel ist ganz schön was los“ manche Aufgabe im Dschungel erfüllen. Sie müssen über gefährliche Schluchten balancieren oder nach Blutegeln angeln. Außerdem können Tiermasken gebastelt werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. In der Cafeteria gibt es leckeren Kuchen, der von den Eltern gespendet wird. Außerdem werden Salate, Fleischkäse und Würstchen angeboten. Auch die Sektbar ist geöffnet. Der Elternbeirat organisiert wie in den letzten Jahren eine Tombola. zg
Kinderchor erzählt musikalisch und tänzerisch die Geschichte des Volkes Israel
Musical „Mirjams Mose“ LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 29. Mai, um 16 Uhr erzählen in der Notkirche, Römerstraße 94 in Lampertheim, die Kinderchöre Crescendo unter der Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier die Geschichte des Volkes Israel in ihrer Zeit in Ägypten – eine Geschichte von Sklaverei, Widerstand - und endlich Befrei-
Ein Drehorgelmann wird ebenfalls mit von Partie sein. Inmitten des schönen Pfarrgartens bewirten die Vereinsmitglieder der „Cäcilia“ die Gäste mit Zwiebelhackbraten, Bratwurst und Pommes. Die Kaffeetafel ist reichlich bestückt mit selbst gebackenen Kuchen. Sitzgelegenheiten sind reichlich vorhanden. Der Reinerlös wird für Renovierungsarbeiten am Canisiushaus sowie als Rücklage für das anstehende Konzert im Jahr 2012 verwendet. zg
männlich
13,-
Wormser Straße 72 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 20 80
LAMPERTHEIM - „Im Dschungel ist was los“: Unter diesem Motto steht am Samstag, 28. Mai, das Sommerfest der Kindertagesstätte Rosenstock in Lampertheim. Die Feier beginnt um 10.30 Uhr mit dem Verabschiedungsgottesdienst der Schulkinder im Garten der Kita. „Gott beschütze Dich auf allen deinen Wegen“ wird das Thema des Gottesdienstes sein. Ab 12 Uhr beginnt dann das große Sommerfest, das von der Tanz-AG der Kita eröffnet wird. Danach können die Kinder so
HOFHEIM - Am Sonntag, 29. Mai, veranstaltet der kath. Kirchenchor und Gesangverein „Cäcilia“ rund um das historische Pfarrhaus von St. Michael in Hofheim wieder einen Hobby- und Künstlermarkt. Von 10.30 bis 18 Uhr zeigen Korbmacher, Maler, Steinmetz und viele Hobbykünstler ihre Werke, darunter Teddybären, Seifen, Puppen, Skulpturen, Mode, Porzellan- und Seidenmalerei, Keramikarbeiten, Schmuck, Textiles und Holzspielsachen.
ung mit dem Durchzug durchs Rote Meer. sMit einfühlsamen und mitreißenden Liedern, mit Musik und Tänzen aus Israel, begleitet am Keyboard, freuen sich alle Chorsängerinnen und Chorsänger auf viele Zuhörer! Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Kinderchor wird gebeten. zg
Alena Marie
geboren am 27. November 2010 um 02.28 Uhr in Worms. Größe 51 cm, Gewicht 3.100 gr. Es freuen sich die stolzen Eltern
Sabine und Andreas Schwarz und meine Schwester: Amy Zoé
NOTDIENSTE ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
APOTHEKEN 25. Mai: 26. Mai:
SG Riedrode lädt zum Vatertag am 2. Juni ein
Traditionelles Waldfest RIEDRODE - Wie in jedem Jahr veranstaltet die SG Riedrode am am Donnerstag, 2. Juni (Vatertag), ihr traditionelles Waldfest auf dem Sportgelände in Riedrode. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Auf der reichhaltigen Speisekarte ist für jeden Geschmack etwas zu finden.
Für den großen Durst bei hoffentlich schönem Wetter gibt es Bier vom Fass und andere gute Getränke. Ab 9.30 Uhr sind Küche und Keller im Zelt neben dem Sportplatz geöffnet. Nachmittags gibt es auch noch Kaffee und Kuchen im Schulungsraum der SG Riedrode. zg
Konzert des evangelischen Posaunenchors der Johannesgemeinde Neuschloß am 28. Mai
Ins Wasser fällt ein Stein NEUSCHLOSS - Der evangelische Posaunenchor der Johannesgemeinde Neuschloß lädt am Samstag, 28. Mai, um 18 Uhr zum Konzert in die Kapelle am Waldfriedhof ein. Inspiriert von Stücken wie die Wassermusik von Georg Friedrich Händel oder dem Kirchenlied „Ins Wasser fällt ein Stein“
hat sich der Posaunenchor für das Konzert das Thema „Wasser“ gewählt. Die Verwendung und Nutzung, die Lebensnotwendigkeit und erquickende Wirkung des Elementes Wasser soll mit Musik und Textbeiträgen dargestellt werden. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. zg
„Aufgeklappt und mitgemacht“ LAMPERTHEIM - Die Goetheschule Lampertheim lädt zum Schulfest am 28. Mai herzlich ein. „Aufgeklappt und mitgemacht“ ist das Motto des Tages. Um 11 Uhr geht es los mit einem Festzug vom Alfred-Delp-Platz zur Goetheschule. Außerdem stehen auf dem Programm Spiel
und Spaß, Theater und Tanz, Bastelangebote, Ausstellungen in den Klassenräumen sowie eine Tombola. Ende ist gegen 16 Uhr. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl in bewährter Weise und Unterstützung des Männerkochclubs „Lampertheimer Spargelrunde“ bestens gesorgt. zg
27. Mai: 28. Mai: 29. Mai:
Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Stadt-Apotheke, Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903
ZAHNÄRZTE Für Bürstadt, Lampertheim (Hofheim), Viernheim, Groß-Rohrheim und Biblis (Bergstraße West) am 28. und 29. Mai: Dr. Uwe Radmacher, Lampertheim, Wilhelmstr. 51, Tel. 06206/4333 Zahnärztliche Notfallvertretung Kreis Bergstraße ist unter der Service-Nr. 0180 - 5 60 70 11 erfragbar. (14 Cent / Mobil 42 Cent) (Sprechzeiten: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Telefonische Rufbereitschaft in dringenden Notfällen: von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr.)
AUGENÄRZTE Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis Bergstraße am 25. Mai nachmittag: Dr. Streckfuß, Bensheim, Darmstädter Str. 30, Tel. 0 62 51 / 23 21
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 2, vom 01. 01. 2011 gültig
Auflage geprüft durch:
LOKALES
Mittwoch, 25. Mai 2011
Seite 5
Die „Minizwibs” präsentieren ihr Theater-Stück am 29. Mai in Hüttenfeld Schillerschule feiert Dschungelfest mit großem Programm Tanz, Theater und Liedbeiträge
„Wer andern eine Grube gräbt...“ HÜTTENFELD - Die Kindertheatergruppe des Hüttenfelder Theatervereins „ZwiBuR“ – ge-
nannt die „Minizwibs“ – führen am Sonntag, 29. Mai, im Rahmen des Gemeindefestes der
Während eines Wochenendes in „Maria Einsiedel“ in Gernsheim probten die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen fleißig für ihr neues Stück. Foto: ehr
evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld das Stück „Wer andern eine Grube gräbt...“ auf. Geschrieben hat das Stück wie immer Erwin Walter, der frühere Präsident des Theatervereins. Um sicher und gewappnet zu sein, haben die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler zusammen mit der Leiterin Manuela Ehret ein Wochenende im Jugendhaus „Maria Einsiedel“ in Gernsheim verbracht, wo das Stück seinen letzten Schliff bekam. Die Aufführung ist am Sonntag um 14 Uhr in der GustavAdolf-Kirche im Rahmen des Gemeindefestes. Der Eintritt ist frei. ehr
Wo ist die Kokosnuss? BÜRSTADT - Die Affen rasten durch den Wald und noch ganz andere Dschungeltiere eroberten am Samstag gleich zu zwei Terminen die Bühne in der Aula der Schillerschule. Alle zwei Jahre sind Eltern, Geschwister, Großeltern und alle die gerne mitfeiern zu einem großen Fest eingeladen. Diesmal widmete sich die Schüler- und Lehrerschaft mit aller Hingabe dem Dschungel, das war das Motto. Gleich zur ersten Vorstellung hatten die zahlreichen Darsteller mehrerer Klassen volles Haus, nahe-
zu alle Stühle waren besetzt. Mit Tänzen, Theaterstücken auf Deutsch und auf Englisch sowie zahlreichen Liedbeiträgen erorberten sie das Publikum im Sturm. Danach ging es auf dem Schulgelände weiter mit vielseitigen Aktionen. Malen, Basteln und Spielen stand auf dem Programm und auch beim Dschungelbewegungsparcours konnten sich die Kinder austoben. Außerdem starteten alle Klassen wieder ihr großes Fußballturnier. Dabei traten immer zwei Mannschaften mit jeweils fünf Spielern gegeneinander
an. Fünfzehn Minuten dauerte ein Match und das umstehende Publikum feuerte die Teams beherzt an. Um die Mittagszeit bildeten sich wieder lange Schlangen an der Bonkasse und der Essensausgabe und auch beim Kinderschminken in der Schülerbetreuung „Bärenhöhle“ entstand gleich eine lange Warteliste. Diesmal waren allerdings keine, wie sonst sehr beliebten Prinzessinen und Feengestalten zu sehen, sondern Papageien, Tiger und Wölfe verschönerten die Gesichter der Kinder. Eva Wiegand
Traditionelles Wiesenfest der Pfadfinder findet am 28. und 29. Mai statt
Zum Wiesenfest „allzeit bereit“ BÜRSTADT - Alle zwei Jahre laden die Bürstädter Georgspfadfinder vom Stamm „Bruder Feuer“ zum Wiesenfest ein. Am 28. und 29. Mai sind alle herzlich eingeladen gemeinsam mit den Pfadfindern zu feiern. Die Feierlichkeiten finden auf dem Vereinsgelände, der Pfadfinderwiese, in der Hassellache/verl. Klarastraße statt. Gleich drei Live-Bands stehen für den Samstagabend auf dem Programm. Ab 19 Uhr sorgt die junge Bürstädter Band Fönix mit einem Potpourri aus Blues, Latin und Jazz für den richtigen Auftakt. Die bekannte Formation RIED-BEAT um Frontmann Karl Münch will dem Publikum im Anschluss ordentlich einheizen. Auch das ein oder andere
Stück aus eigener Feder ist dabei geplant. Den Abschluss bilden „Dusty Sounds“ mit einer breiten Auswahl stimmungsgeladener Pop/Rock-Klänge. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem traditionellen Wiesengottesdienst unter freiem Himmel. Im Anschluss lädt das Küchenteam zum Mittagessen ein. Ab ca. 13 Uhr startet das bunte Nachmittagsprogramm mit Aktionen der einzelnen Pfadfinderstufen und Tanzvorstellungen. Besonders Kinder können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das neben diversen Spielmöglichkeiten den Auftritt des beliebten „Mr. Kunterbunt“ einschließt. Für das leibliche Wohl ist an den Festtagen bes-
tens gesorgt. Im Frühjahr 1934 gegründet, feiert die Bürstädter Pfadfinderschaft in diesem Jahr ihren 77. Geburtstag. „Ein guter Grund zum Feiern“ findet auch das Organisationsteam um Stammesvorsitzende Katja Brechenser. Auch wenn das Wiesenfest ein wenig bescheidener geplant ist als zum 75-jährigen Jubiläum vor zwei Jahren, bleibt für die Organisatoren noch einiges zu tun. Getreu dem Motto „allzeit bereit“ ist man aber guter Dinge, dass bis zum Wiesenfest alles vorbereitet ist. Weitere Informationen zum Wiesenfest finden sich im DPSG-Schaukasten in der Nibelungenstraße oder auf der Vereinshomepage: www.dpsgbuerstadt.de. zg
@
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
Bei der Dschungelrevue zeigten die Schüler tanzend, singend und Theater spielend ihr Können. Foto: Eva Wiegand
Für Druckfehler keine Haftung.
R E H A J
B
ob
he
im
3
Bobenheim-Roxheim
enheim
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930 0 Telefax: 06239 930 290 www.globus-bobenheim-roxheim.de
x o -R
SB-Warenhaus Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 – 22.00 Uhr Donnerstag: Feiertag
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Der Globus Bobenheim-Roxheim feiert vom 30.05.–04.06.2011 seinen 3. Geburtstag. Freuen Sie sich auf knaller Preise, viele Überraschungen und natürlich Spiel und Spaß für die Kleinen.
lokales
seite 6
Stellen · Jobs Stellenanzeigen im TIP
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
führender Filialist im Spielstättenmarkt sucht:
Servicekräfte (m/w) Spielcasino in Lampertheim Teilzeit Sie haben ein freundliches Auftreten sowie Erfahrung aus Gastronomie oder Service, sind schichtbereit und verfügen über PC-Grundkenntnisse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH Fr. Herzberger Im Tiergarten 30 55411 Bingen tel. Auskünfte von 9 bis 12 h unter: 06721-155 555
Wir suchen motivierte Produktionsmitarbeiter im Bereich Fensterbau Aussagekräftige Bewerbungen schicken Sie uns bitte per E-Mail oder rufen Sie an.
06245 / 9946 0 s.jaeger@fensterjaeger.com Ihr Lieferant für Fenster,Türen und Wintergärten. In Kunststoff und Aluminium
Stellen · Jobs Große Auflage · Kleiner Preis FrühauFsteher oder Nachtschwärmer! Wir suchen ab sofort Zähler/-innen auf Honorarbasis für DB-Züge ab / an Bahnhof BiBlis. Weitere infos / Bewerbung kostenlos auf www.econex.de oder Fax an (02 02) 2 83 58 66 (Fr. lüdtke) Kennwort: „Projekt 1074“ cf.21mi11
www.loewen-play.de
Suche Fachkraft
für mobilen Pflegedienst Bürstadt und Umkreis von 20 km auf 400-Euro-Basis. Telefon 0172-7110707
Unser Kundenstamm wächst ständig. Wir suchen weiterhin:
Kraftfahrer (m/w)
mit FSK CE (II) für Tagestouren, Infos: Matthias Mittag: 06242 / 504-10
Wir suchen:
Verkäufer/-in
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an: Backparadies Hug GmbH Herrn Peter Flug Otto-Hahn-Straße 17a 68623 Lampertheim oder p.flug@backparadies-hug.de
Wir von TUJA sind immer für Sie da!
tz!
Flexibel, engagiert und mit vollem Einsa
AUF JOBSUCHE? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen für unseren Kunden myToys.de in Gernsheim ab sofort:
Lagerhelfer (m/w) Packer (m/w)
Kommissionierer (m/w)
in Voll-,Teilzeit oder auf 400€-Basis, Vergütung über BZA-Tarif
Staplerfahrer (m/w) in Vollzeit, Vergütung über BZA-Tarif Wir sind von Montags bis Freitags von 08 bis 15 Uhr für Sie erreichbar. BEWERBEN SIE SICH JETZT! WIR FREUEN UNS AUF SIE! TUJA Service GmbH · Ansprechpartner: Michael Meiners Osnabrücker Str. 8 · 49201 Dissen · michael.meiners@tuja.de Telefon: +49 (0)5421/93178-0 · Mobil: +49 (0)173/2796153 Weitere Stellenanzeigen und Informationen finden Sie unter www.tuja.de
Immobilien
IMMOBILIEN
im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Wir suchen
Häuser, ETW und Mietwohnungen
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
WIR SUCHEN MIETWOHNUNGEN Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Baugrundstücke
BÖRSCHINGER IMMOBILIEN Tel: 06241 267078
www.boerschinger-immobilien.de
Lampertheim-Hüttenfeld: Schöne, helle 3 ZKB, Balkon
Garage, 75 m², Laminat u. helle Fliesen, 2. OG, KM 545,- € + NK 105,- € + KT, ab 1.8., evtl. auch früher von privat zu vermieten. Tel. 0172-9243463 BÜ: DG-Wohn. im ruhig. 3-Fam.-Haus, Nähe Schulz., 103 m², 3 Zimmer, Kü., Bad m. Fußbodenheiz., Keller, Abstellr. ab 01.08.11 oder später zu vermieten. KM 470,- ¤ + NK. Tel. 0163 - 9 28 80 25
Lampertheim Garten zu verkaufen !
In den „Krautgärten“ an der „Holland“, 1100 m², Gartenhäuschen, Schuppen, Streuobstwiese mit div. Obstbäumen u. Sträuchern, Rasenfläche, div. Gartenwerkzeuge und -möbel, Besichtigung nach Absprache. VHB 25.000,- € Chiffre 21/1
Immobilienservice-Partner der Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße
Heideweiher, der Treffpunkt für Fischgenießer
GmbH
Auszubildende zum/zur Bäckereifachverkäufer/-in
ACF Lampertheim lud zum Feiern und Genießen aufs Vereinsgelände ein
LAMPERTHEIM – Am Freitagabend traf man sich zum ersWir suchen ten Fischessen des Angler Club InteressanteFreundschaft Vorträge: Heizungsbauer/ (ACF) im Festzelt Samstag, 14 Uhr: Energieberatung vom unabhängigen Installateur am Angelsee Heideweiher ein. Energieberater DENA, Frank Scharfenberg Es sei ein Versuch, so der Vorab sofort ! sitzende des ACF, Karl Heinz Sonntag, 13 Uhr: Vorführung olfgang Thermografi e/Wärmebildkamera Heizung Barchfeld, ein alternatives FischRoland Geibert, Fa. etablieren, Flir Systems nachdem Sanitär essen zu linke die über dreißigjährige Traditi- und Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik Gewerbestraße 28 15 · 68647 on des Vatertagsfestes im letz- und Solar den Energieverbrauch reduzieren Tel.: 0 62 45 / 42 31 Heizkosten tensparen Jahr ein unschönes Ende Roland Wörister, Fa.habe. Viessmann gefunden „Um unseren Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir treuen Besuchern den Genuss zuverlässige Mitarbeiter/-innen, auch Studer beliebten Fische nicht vordenten und Rentner, zur telefonischen Betreuung von Firmenkunden. zuenthalten, planen wir, je nach Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung, Zuspruch, drei bis vier Termine Das ACF-Team war für jeden Ansturm gerüstet und erfüllte die einen langfristigen Arbeitsplatz, persönliche Betreuung, Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Foto: Manuel Ding im Jahr anzubieten,“ so Barch- Wünsche der Gäste. Mo.-Fr. von 8.30 bis 19 Uhr · (0 62 06) 90 900 30 feld, „mit der Resonanz sind wir zufrieden“, erklärte Barch- aber auch bei der Neuauflage des Vereins überging. Mittlerfeld beim Blick über die fast voll fest. Die verarbeiteten Seehechte weile zählt der Verein etwa 110 besetzten Tische. könne man ohne schlechtes Ge- Mitglieder, darunter ein großer Aufgrund übermäßigen Alko- wissen genießen, betonte Barch- Anteil an Jugendlichen, denen Wir suchen eine holgenusses kam es am letz- feld, dass es sich dabei um Fänge ein besonderes Augenmerk gilt, zuverlässige und ten Vatertagsfest des ACF zu aus Südafrika handelt, die mit denn das erste Jahr ist beitragsfreundliche Servicekraft. Ausschreitungen zwischen zwei Leinen und nicht mit Netzen frei. Aussagekräftige Bewerbungen Besuchergruppen. Die Polizei gefischt worden seien. Der See „Heideweiher“ entschicken Sie uns bitte per E-Mail musste ermitteln, das Fest fand Der Verein wurde 1964 von wickelte sich immer mehr zum oder per Post. ein jähes Ende. Der Vorstand einer handvoll begeisterter Ang- Anglerparadies. Das Vereinsge06245 / 9946 0 entschied schweren Herzens das ler gegründet. Fünf Jahre später lände ist täglich ab etwa 16 Uhr f.jaeger@fensterjaeger.com Vatertagsfest aus dem Vereinska- pachtete man einen Baggersee geöffnet und interessierte Besuwww.jaegerhof-biblis.com lender zu streichen. Am bewähr- am Rande des Waldes, der dann cher sind herzlich willkommen. ten Konzept hielt der Verein 1980 vollständig in den Besitz Manuel Ding www.tuja.de
(in Voll-, Teilzeit oder auf MiniJob-Basis, auch für sonntags)
Verkaufsleiter/-in Servicekräfte im Verkauf
Mittwoch, 25. Mai 2011
Dieter Goll
Immobilienmakler
HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND UMGEBUNG UNSER STARTER-HAUS ! Lampertheim-OT. Kleines und feines Einfamilienhaus mit Ausbaureserven. Derzeit 3 ZKB, DG-Ausbau ist vorbereitet. Wohnküche, 2 Bäder, schönes Grundstück. Komplett renoviert, incl. Dacheindeckung. Einziehen – Wohlfühlen. Wfl. 98 m², Grdstk. 192 m². Euro 165.000,-
Festspielprogramm 2011 und erstes Buch von NibelungenForen-Reihe vorgestellt / Kartenvorverkauf beim TIP
„Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß“ WORMS – Theaterbegegnungen, ein Kinowochenende, und drei Wormser Museen veranstalten Sonderausstellungen. Seit letzter Woche gibt es das Festspielprogramm der Nibelungen 2011. Auf 42 Seiten findet der Leser hier alle Infos und Angebote rund um die Festspiele. Ein großer Teil des Kulturprogramms wird sich im Jubiläumsjahr mit dem Thema der Uraufführung befassen: mit der Figur des Joseph Süß Oppenheimer. Die neue Broschüre liegt in Wormser Geschäften, im TicketService Worms, im Rathaus, in der VHS und im Nibelungenmuseum zum Mitnehmen aus. So weist sie auf die musikalische Lesung mit der bekannten Schauspielerin Hannelore Hoger am Mittwoch, 29. Juni, 20 Uhr, im Wormser Theater genauso hin wie auf das Konzert von Meret Becker und „The Tiny Teeth“ am Dienstag, 28. Juni, 20 Uhr, im Wormser Theater, ebenso auf die Ausstellung des deutsch-isra-
elischen Künstlers Abi Shek, die am Sonntag, 19. Juni, 16 Uhr, im Kunstverein Worms eröffnet wird. Der Kindertag der Nibelungen-Festspiele am Sonntag, 3. Juli, ab 11 Uhr im Heylshofpark wird vorgestellt, das Sommerprojekt der Nibelungenhorde und die spannenden Theaterbegegnungen am Sonntag, 26. Juli, ab 11 Uhr im Heylshofpark. Bei den Theaterbegegnungen geht es dieses Mal um „Die Wahrnehmung des Anderen“. Der Rechtsanwalt und Publizist Dr. Michel Friedman wird dabei sein, außerdem diskutieren Dieter Wedel, Joshua Sobol und der Literaturwissenschaftler und Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden Rheinland-Pfalz, Dr. Peter Waldmann, über das Stück „Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß“. Auch der erste Band der NibelungenForen mit dem Titel „Assimiliert, Integriert, Diskriminiert? Minderheiten in Deutschland“
von Herausgeber Dr. Kurt E. Becker wird vorgestellt. Darin sind unter anderem die neuesten bundesweit repräsentativen Untersuchungsergebnisse zum Thema Minderheiten veröffentlicht. Infos zum Thema findet der Leser auch über das Filmwochenende in der Kinowelt Worms von Freitag, 8. Juli, bis und Sonntag, 10. Juli, an dem vier Kinofilme über die Figur des Joseph Süß Oppenheimer gezeigt werden. „Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß” wird an 16 Abenden vom 25. Juni bis 10. Juli jeweils um 21 Uhr aufgeführt. Die Tribüne auf der Westseite des Wormser Kaiserdoms bietet Platz für 1.244 Zuschauer. Der Heylshofpark mit seinem wunderschönen Flair bleibt in dieser Zeit für die Besucher vom 26. Juni bis zum 10. Juli geöffnet. Karten für die Festpiele sind auch beim TIP Verlag, Schützenstraße 50, in Lampertheim erhältlich. Marcel Pfeiffer
GROSSES HAUS, GROSSES GRUNDSTÜCK, RUHIGE LAGE ! Lampertheim-OT. Freistehendes 1-2 Familienhaus. 2 x 3 ZKB, Wohnfläche 150 m². Grundstück 581 m², schöner sonniger Garten. Hobbyraum und Weinkeller. Offener Kamin, Parkettböden. Garage. Euro 298.000,GROSSZÜGIGER BUNGALOW IN FELDRANDLAGE ! Bobstadt. Renovierter Bungalow mit Einliegerwohnung und großem Grundstück – 987 m². 4 Zimmer mit 120 m² im EG und 2 Zimmer mit rd. 40 m² im UG. Große Garage. Dach, Fenster, Heizung, Bäder – alles neu. Euro 300.000,Ernst-Ludwig-Straße 5
Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51
68623 Lampertheim Fax: 0 62 06BÜRSTADT / 9 37 40 53 EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM, dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de UND BOBSTADT
Dieter Goll
1,5 ZKB, Wfl. 42 m², tolle Fernsicht Euro 58.000,3 ZKB, Wfl. 87 m², TL-Bad, TG-Platz Euro 85.000,3 ZKB, Wfl. 74 m², modern, EBK. Garage mgl. Euro 90.000,Immobilienservice-Partner der 3,5 ZKB, Wfl. 95 m², Südloggia, Tageslichtbad, Stellpl. Euro 95.000,Darmstadt • Kreis Bergstraße 4 ZKB,Volksbank Wfl. 110eGm², tolle Fernsicht Euro 100.000,3 ZKB, Wfl. 88 m², 2 Balkone, zentral Euro 120.000,3 ZKB, BÜRSTADT, Wfl. 75 m², SÜW-Balkon, Aufzug, EBK, Stellplatz Euro 125.000,3 ZKB, BOBSTADT, Wfl. 85 m², TL-Bad, Gäste-WC, Garage, Bj. 1998 Euro 150.000,-
Immobilienmakler
BAUPLÄTZE IN LAMPERTHEIM SÜDWEST- UND FELDRANDLAGE Für Reihenhäuser, Doppelhaushälften, freistehende Häuser und Zweifamilienhäuser. Mit Flachdach, Pultdach, Walmdach. Grundstücke mit Idealmaßen: Baufenster 18 M breit und 14 M tief. Optimal auch für BUNAGLOWS !
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen, sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de
•
Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de
Die Proben laufen. Intendant Dieter Wedel und Schauspieler des Ensembles vor einem Modell der Festspielkulisse. Karten für „Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß” gibt es u.a. beim TIP Verlag in Lampertheim. Foto: Marcel Pfeiffer
LOKALES
Mittwoch, 25. Mai 2011
Doppelausstellung im Rathaus informiert über Solar- und Geothermie
„Solarenergie passt immer“ bauten besonders interessant“, wusste Micha Jost, der Umweltbeauftragte der Stadt Bürstadt zu berichten. „In der Ausstellung erfahren die Bürger welche Chancen es gibt“, betonte Jost, das sei besonders für Bauwillige im Sonneneck III interessant. Die zweite Ausstellung befasst sich mit Solarthermie und besteht aus acht Tafeln. „Das passt immer und geht überall“, so Jost, denn die solare Warmwasserbereitung ist ein bewährter Klassiker und kann vergleichsweise leicht nachgerüstet werden. In Bürstadt wurden bis heute bereits über 260
solcher Anlagen installiert. Zu beiden Themen sind ausführliche Broschüren verfügbar, die Interessierte noch zusätzlich informieren. Außerdem führt die Verbraucherzentrale Hessen eine Energieberatung zu den beiden präsentierten Themen durch. Dieses Angebot richtet sich an die Bürger der Stadt Bürstadt sowie den Kommunen des Mittelzentrum Ried und findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Weitere Informationen gibt es bei Micha Jost unter der Telefonnummer 06206-701235. Eva Wiegand
S
onderverkaufsaktion PPeetttticicoaotat
3=2
Petunien großund kleinblütig
Von erfahrenen ZierpflanzenExperten empfohlen!
.. Beet- & ft e ftGleocGkclo..heckn!chBalkonen! erha Dasaszazaubub ha er pflanze D 2011
bezahlen
auswählen
Verkauf an privat:
Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr · Sa. 9-16 Uhr Flyer_DINL_Balkonpflanze2011.ind1 1
10.11.2010 10:18:54
68642 Bürstadt, Gärtnersiedlung 6 Telefon 0 62 06 / 7 15 35
Musterkasten-Präsentation mit vielen Anregungen für Ihre Balkonkästen Sie wählen – wir bepflanzen Ihren Balkonkasten „abholbereit“
… und wenn Sie Ihren Kasten nicht sofort benötigen, „parken“ Sie ihn einfach bei uns bis zu ihrem Wunschtermin ! Von erfahrenen ZierpflanzenExperten empfohlen!
Beet- & Balkonpflanze
Von erfahrenen ZierpflanzenExperten empfohlen!
2011 jb.08sa10
BÜRSTADT – Ab sofort können sich die Besucher des Rathauses während den Öffnungszeiten und bis zum 1. Juni im Erdgeschoss ausgiebig über Solar- und Geothermie informieren. Die vom Hessischen Umweltministeriums landesweit verliehene Wanderausstellung macht bereits zum zweiten Mal Halt in Bürstadt. Die Ausstellung „Heizen mit Erdwärme“ informiert auf zehn Tafeln über Theorie und Praxis dieser komplizierten Technologie. „Die Geothermie ist sehr im Kommen und gerade für Neubauten und sehr gut gedämmte Alt-
Seite 7
29
Beet& Stefan Friedrich • 68623 Lampertheim - Hofheim BalkonTel. 0 62 41 / 20 01 - 566 • Handy 0172 873 pflanze 53 51 Flyer_DINL_Balkonpflanze2011.ind1 1
10.11.2010 10:18:54
2011
Flyer_DINL_Balkonpflanze2011.ind1 1
10.11.2010 10:18:54
Zielsicher werben Unser Garten – ein Ort,
In der Doppelausstellung im Erdgeschoss des Rathauses können sich die Besucher ausgiebig über Solar- und Geothermie informieren. Foto: Eva Wiegand
Mannschaften der TG Bobstadt hatten erfolgreiches Wochenende
Tennis-Spieler mit tollen Leistungen BOBSTADT - Die TennisMannschaften der TG Bobstadt haben am vergangenen Wochenende eine tolle Leistung abgeliefert. Die Herren 55 der Regionalliga Süd-West konnten ihren ersten Sieg gegen Hassloch verbuchen und weiterhin unge-
schlagen sind auch die Herren 55 der Gruppenliga. Die Herren 40 der Bezirksoberliga holten sich erneut einen Sieg in Raunheim sowie die Herren II der Kreisliga konnten in Heppenheim einen Sieg mit nach Hause bringen. Ebenfalls
erfolgreich waren die Herren der Bezirksliga in Darmstadt. Die Damen der Kreisliga setzten ihre Siegesserie zu Hause gegen Viernheim fort. Lediglich die Damen 40 der Gruppenliga und die Herren 50 der Kreisliga konnten keinen Sieg erringen. zg
der Platz für die ganze Familie bietet.
im Auflage 26.880
TGV-Formation aus Rosengarten erfolgreich bei Turnier in der Hauptstadt
PRÄMIE 1 „Suspense“ überzeugt in Berlin
Ein Leben voller Energie und Freude. Das wünscht sich jede Familie. Ein Platz, an dem sich Kinder und Erwachsene wohl fühlen. Ein Garten ist so ein Platz an dem die Sonne, an dem Groß und Klein spielend leicht nach ihren Vorstellungen miteinan-
der glücklich sein können. Wir, die Mitarbeiter von Stefans Gartenservice schaffen solche Plätze und übernehmen Ausführung und Pflege fachgerecht zu einem exzellenten PreisLeistungsverhältnis.
Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Beim Kauf jeder Küche!
Praktisch und dekorativ, Edelstahl Küchenwaage und Küchenuhr in einem.
Auswahl
verschiedene
Fronten und Farben
ROSENGARTEN - Am Wo- tung der Tänzerinnen des TGV lich entspannt konnten die TänIm Wert von chenende fand zum ersten Mal Rosengarten aus. Angespannt zerinnen im Finale ihre LeisAuf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANbAr 49.- Euro ein Bundesliga-Turnier im Jazz betraten die jungen Frauen von tung aus der Vorrunde noch and Modern Dance in Berlin „Suspense“ die Tanzfläche in steigern und das Publikum, das Beim Kauf einer statt. Zu diesem Ereignis hatte Berlin unter tosendem Applaus lautstark applaudierte, sowie die Küche ab 3000.auch die Formation „Suspense“ des Publikums und zeigten in Wertungsrichter begeistern. Am vom TGV Rosengarten den lan- der Vorrunde eine sehr gute Ende erhielt die Formation „Sus- Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. gen Weg in die deutsche Haupt- Leistung. AnschließendJu hieß es: pense“ die Wertung ien! 6-5-6-4-5. verschiedene räm -P ms äu bil r pe su t Fronten mi KE nDAN Wir sage und stadt auf sich genommen. „SusWarten auf die Entscheidung Damit hatte sich die Gruppe Farben · Edelstahl-Dunsthaube pense“ zeigt in dieser Saison der Wertungsrichter. Die Tur- den sechsten Platz ertanzt. Im Wert von · Glaskeramik-Kochfeld eine anspruchsvolle Choreogra- nierleiterin verkündete, dass ein Das JMD-Turnier in Berlin 599.- Euro • Edelstahl-Einbauherd Inklusive · Kühlschrank phie zur Musik von Carsten Ni- großes Finale der besten sechs war bereits das dritte Turnier der hochwertiger · Einbauspüle colai und DJ Koze. In schwarz- Formationen und ein kleines ersten Bundesliga in dieser SaiGeräte Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung silberne Kostüme gekleidet, Finale mit vier Gruppen getanzt son. Bei den beiden ersten Wettwerden die Tänzerinnen auf werden sollte. Es waren schon kämpfen in Schöningen und Top moderne Küche Alles im Preis enthalten: in bordeaux/weiß Hochglanz, der Tanzfläche zu Robotern. Ein einige Namen der Finalisten geSaarlouis hatte sich „Suspense“ Weinkühl• Inselhaube ca. 300 cm + 120 cm. Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANbAr • Glaskeramik-Kochfeld Inklusive hochwertiger Mix aus harten und weichen Be- nannt worden, als es endlich jeweils den siebten Platz ertanzt. schrank, • Hochbau-Backofen Elektrogeräte und Edelstahlwegungen, gespickt mit vielen auch für „Suspense“ hieß: gro- Die Gruppe konnte sich von 2-Zonen • Kühlschrank Einbauspüle. Geschirrspüler einzeln reguInklusive Lieferung • Einbauspüle auf Wunsch erhältlich. tänzerischen Schwierigkeiten ßes Finale der besten sechs. Turnier zu Turnier steigern und lierbar, für zeichnet die diesjährige DarbieMit großer Freude und sicht- will beim vierten und letzten je 21 Flaschen * Montage gegen Aufpreis erhältlich. Ohne Dekoration, Unterbauleuchten, Armatur, Rückwand und Geschirrspüler. Auf Wunsch auf Turnier der Saison 2011 noch Weiß- und Ihre Raummaße PLANbAr Rotwein. einmal angreifen. Dann geht Im WertWinkelküche von es darum, sich gegen die For- 499.- Euro in Weiß Hochglanz/Platinesche Nachbildung, ca. 386 x 236 cm. mation „Colony of Dance“ vom Markgräfler TSC Müllheim, mit Inklusive hochwertiger Elektrogeräte, Edelstahl-Einbauspüle. der „Suspense“ zur Zeit punktGeschirrspüler auf Wunsch erhältlich. gleich auf dem sechsten/siebten · Edelstahl-Dunsthaube · Edelstahl-Dunsthaube Tabellenrang liegt, durchzuset- Beim Kauf einer Küche · Glaskeramik-Kochfeld · Glaskeramik-Kochfeld Moderne Küche ab 6000.erhalten Sie zen, um den direkten KlassenerEdelstahl-Einbauherd · · Hochbau-Backofen in Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, Inklusive · Kühlschrank Inklusive Auswahl · Kühlschrank von uns alle 3 Prämien halt zu schaffen. Wer die Formaca. 270 + 120 cm. Inklusive hochhochwertiger · Einbauspüle hochwertiger verschiedene · Einbauspüle wertiger Elektrogeräte und EdelstahlFronten tion „Suspense“ vom TGV RoGeräte und Geräte Einbauspüle. Geschirrspüler und Ausstattung Alles im Preis enthalten! Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung sengarten Inkl. Lieferung Farben Relingsystem auf Wunsch erhältlich. bei diesem Vorhaben durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de unterstützen und den Fanclub ergänzen möchte, ist herzlich ® dazu eingeladen. Das Highlight und den Abschluss der Jazz and …über Modern Dance Saison 2011 bildet dann die Deutsche Meisin Deutschland! terschaft, die am 8. Oktober in Berlin stattfinden wird. Infos Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 über „Suspense“, den TGV Ro06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de sengarten oder über Jazz and Die Tänzerinnen von „Suspense“ sind sehr zufrieden mit ihrer Modern Dance allgemein gibt Beratung von Aufmaß bei Planung von 10 Jahre 0% Leistung in Berlin. Beim vierten und letzten der Saison es unter: www.tgv-rosengarten. Best-Preis-Garantie nurTurnier in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Küchen-Profis Ihnen Zuhause Küchen-Profis Garantie Finanzierung 2011 wollen sie noch einmal angreifen. Foto: oh de oder jmd.tanzsport.de. zg
PRÄMIE 2
2198.-
Elektro
3498 ,–
*
ODER
1998.-
3498.Best-Preis-Garantie
GEScHEnKt!
Elektro
Elektro
VERKAUFSOFFENER
SONNTAG 13 - 18 Uhr Gratis
Häppchen & ein Glas S
70x
ekt
WORMS
jb.21mi11
PRÄMIE 3
lokales
seite 8
Aus der Geschäftswelt
ANZeIGe
„Naturpool-Event“ 2011 von Gärten von Gärtner aus Bürstadt findet am 29. Mai statt / Anmeldung erbeten
Leben im Wohngarten BÜRsTaDT - Früher hießen Gärten einfach nur Gärten. Heute nennt man sie „oasen“, „Gartenräume“, „Grüne Paradiese“, und „Wohnzimmer unter freiem Himmel“. Im Bewusstsein der Menschen ist der Wert des Gartens gestiegen. Der Garten ist zum kulturgut avanciert. Veranstaltungen wie das „Naturpoolevent“ von Gärten von Gärtner aus Bürstadt sind willkommene Gelegenheiten, sich sowohl dem Thema zu nähern, als auch einen engagierten Gartenbau-Unternehmer kennen zu lernen. Das „Naturpool-event 2011“ findet am kommenden sonntag, 29.
Mai, statt. Die kleine Rundreise in die Welt privater NaturpoolGärten beginnt um 10.30 Uhr. Die Teilnehmer machen sich gemeinsam auf den Weg, um drei Naturpools in lampertheim und Biblis zu besuchen. Die oasen wurden von Gärten von Gärtner im Zeitraum 2003 bis 2011 geplant und verwirklicht. Vor ort können sich Interessierte inspirieren lassen. es erwarten sie völlig unterschiedliche stile: Von naturnah über klassisch bis modern-puristisch. Während des aufenthaltes in den privaten Gärten erfahren sie die jeweiligen Projektdetails zu ökologischer
Pool-Technologie, komfort und den vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung, die jeden Pool zum Unikat werden lassen. Die experten von Gärten von Gärtner freuen sich auf Ihre anmeldung via online-anmeldeformular oder per Telefon: 06206-98230. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage. zg Weitere Informationen: Gärten von Gärtner Garten- und landschaftsbau lorscher straße 22 68642 Bürstadt Telefon: 06206-98230 www.gaerten-von-gaertner.de
„Wohnzimmer unter freiem Himmel“: Beim „Naturpool-Event 2011“ von Gärten von Gärtner aus Bürstadt können sich Interessierte vor Ort inspirieren lassen. Foto: oh
Kochkurs mit Kräutern – Küchenchef Don und Kräuterexpertin Dorisa Winkenbach laden ein
KÜCHEN CAMPUS – der KüchenEinrichter im Nibelungenland VIeRNHeIM – außergewöhnliche küchen und außergewöhnliche kräuter, küchen für jeden Geschmack und kräuter wie wir sie schon lange kennen – bei kÜCHeN CaMPUs geht es immer um zufriedene kunden und die passende, individuell zugeschnittene küche, aber auch immer um die kochkunst. Frische kräuter krönen die moderne kochkunst und kochkurse mit küchenchef Don bei kÜCHeN CaMPUs sind ein ganz besonderes erlebnis. Die kräuterwochen im Nibelungenland zeigen den Feinschmeckern wo es hingeht: Hinein ins essen mit den natürlichen Geschmacksverstärkern aus dem großen Garten der Natur, hinein ins gesellige Vergnügen beim kochkurs am Donnerstag um 18 Uhr mit küchenchef Don und kräuterexpertin Dorisa Winkenbach. Die
Initiatorin der kräuterwochen im kreis Bergstraße verwandelte am Freitag und samstag den kÜCHeN CaMPUs zum auftakt der kräuterwochen in einen lustgarten der sinne und begeisterte die Damen und Herren mit ihren frischen kräutern aus aller Welt und deren anwendung. ein wirksames anwendungsbeispiel: ein Glas Prosecco, perlend und prickelnd, gewinnt mit dem frischen Grün von kräutern das gewisse etwas. Der Genuss ist das entscheidende, die Gesundheit gibt sich ein stelldichein, wenn die kochkunst ihr die nötige aufmerksamkeit schenkt. Die modernen Dampfgarer von Neff zum Beispiel machen auch das Garen zum Genuss, denn die wunderbaren Geschmacksstoffe der Zutaten verschwinden nicht im kochwasser, sondern bleiben
Mittwoch, 25. Mai 2011
Bürgerstiftung wirbt um Unterstützung / Stifter werden mit 500 Euro Mindestbeitrag
Geld, Zeit und Ideen für Ziele und Aufgaben gefragt LAMPERTHEIM – „Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich“, erklärte Frank-Rüdiger Kirschner, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, zur Eröffnung der 3. Stifterversammlung in Anlehnung an Goetheworte, wobei der Gebende eigentlich der Beschenkte sei. Ums Geben drehten sich dann auch die Hauptthemen in der harmonisch verlaufenden Versammlung. Im Jahresbericht 2010 bilanzierte der Vorstand, dem neben Kirschner auch FritzLudwig Schmidt und Wolfgang Werry angehören, die Projekte des ersten vollständigen Geschäftsjahres der Bürgerstiftung sowie die Finanzlage und gaben einen Ausblick auf das laufende Jahr. Spenden sind gefragt, denn mit dem guten Willen allein und den Zinsen aus dem vorhandenen Stiftungskapital in Höhe von 105.900 Euro kann die Bürgerstiftung Lampertheim nur wenige Projekte fördern – acht Projekte waren es im vergangenen Jahr mit dem Einsatz von 4.399,71 Euro. Da das Stiftungskapital nach Gesetz und Satzung dauerhaft zu erhalten ist, stehen für Projekte nur die Erträge aus dem Vermögen zur Verfügung. Ein kostbares Gut ist auch die Zeit, denn die ehrenamtlich geführte Stiftung macht sich in ihrer Satzung für zahlreiche Aufgabengebiete stark wie die Förderung der Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, des Natur-, Umwelt- und Denkmalschutzes, der Jugend- und Altenhilfe, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie von Wissenschaft und Forschung in der Stadt Lampertheim zum
Gemeinwohl der hier lebenden Menschen. Bürger engagieren sich für Bürger ist der Grundgedanke, der alle Ziele und Projekte trägt. Dafür braucht man Zeit und Menschen, die als Zeitspender mithelfen. Um einen größeren Kreis von Bürgern den finanziellen Einstieg in die Bürgerstiftung zu erleichtern, beschloss die Stifterversammlung einstimmig die Absenkung des Mindestbetrages für das „Eintrittsgeld“ von bisher 2.000 Euro auf 500 Euro. Der Beschluss muss nun den Aufsichtsbehörden Regierungspräsidium und Finanzamt vorlegt werden. Mit der Erfolgsformel für die unmittelbare Zukunft „50 mal 500“ erhofft Kirschner einen Zuwachs von möglichst mehr als 50 Zustiftern. Auch an einen um zwei Posten erweiterten Vorstand denke man, um die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Kirschner hofft auf Interessierte, vielleicht auch Neustifter, die sich engagieren wollen. Die Versammlung gedachte dem kürzlich verstorbenen Rudi Klotz, der zu den Gründungsmitgliedern der noch jungen Bürgerstiftung gehörte. In den Stiftungsrat wurde einstimmig der neue Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Worms-Alzey-Ried Dr. Marcus Walden gewählt, nachdem Michael W. Schmidt als Vorstandsvorsitzender in den Ruhestand wechselte. Als Vorsitzender des Stiftungsrates dankte Bürgermeister Erich Maier den Stiftern für ihr ehrenamtliches Engagement. Die Talentförderung steht auch bei den Projekten in diesem Jahr im Vordergrund. JeKi - „Jedem Kind ein Instrument“
ist ein Projekt der musikalischen Früherziehung an der Schillerschule, das bis zum Juli 2010 vom Land Hessen gefördert wurde. Mit Unterstützung des Fördervereins der Schillerschule, des Rotary Clubs und der Musikschule Lampertheim wird die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr mithelfen Jeki finanziell abzusichern. Auch in anderen Schulen möchte die Bürgerstiftung das Projekt umsetzen, doch dafür ist ein starkes bürgerschaftliches Engagement und Geld erforderlich. Die Bürgerstiftung will im musischen und wissenschaftlichen Bereich auch einzelne Talente fördern, wie zuletzt den zehnjährigen Dominik, der bei der Musikschule Lampertheim für einige Monate Einzelunterricht im Gitarrespielen erhielt. Ein Herz für die Jüngsten zeigt die Bürgerstiftung auch mit einem Spielgerät, das in wenigen Wochen auf dem „Kleinen Schillerplatz“ aufgestellt werden soll. Unter dem Motto „Courage in Lampertheim“ werden im vierten Quartal wieder Menschen ausgezeichnet, die bei sozialen Aufgaben ehrenamtlich „beherzt zufassen“. Neben einer kulturellen Großveranstaltung im letzten Quartal ist im Laufe des Jahres auch ein Vortrag eines prominenten Redners zu einem gesellschaftsrelevanten Thema geplant. Als Ausdruck der Qualität und Güte der von ihr geleisteten Arbeit hat die Bürgerstiftung im Oktober das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für die kommenden zwei Jahre erhalten. Hannelore Nowacki
im Fleisch und im Gemüse, dort wo sie hingehören. Hannelore Nowacki Termin für Schnellentschlossene: Kräuterkochkurs mit frischen Kräutern am Donnerstag, 26. Mai von 18 bis 22 Uhr. In der Moderation zwischen den köstlichen drei Gängen hören Sie Geschichten und Wissenswertes zu Kräutern. Rufen Sie an! CAMPUS-Küchenchef Don Banaskiwitz und Dorisa Winkenbach freuen sich auf Ihr Kommen. kÜCHeN CaMPUs Heidelberger straße 24 68519 Viernheim Telefon: (0 62 04) 789 660 Mobil: 0170/ 480 41 24 oder 0170/470 47 18 www.kuechen-campus.de
Der Vorstand der Bürgerstiftung (von links: Wolfgang Werry, Frank-Rüdiger Kirschner und FritzLudwig Schmidt) blickte auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück und zeigte sich optimistisch, dass sich noch mehr Lampertheimer Bürger in der Bürgerstiftung engagieren werden. Foto: Hannelore Nowacki
Feuerwehren Hüttenfeld und Lampertheim probten den Ernstfall
Übung am Tabakschuppen
Ein Kraut für die Unsterblichkeit, ein Kraut für das Gedächtnis, ein Kraut für die Süße im Leben – die in Deutschland bekannte Kräuterexpertin Dorisa Winkenbach weiß aus der Kräuterkunde Wissenswertes zu berichten, so vielfältig wie die Natur selber ist – kurzweilig und äußerst unterhaltsam. Foto: Hannelore Nowacki
HÜTTENFELD - Was tun, wenn der große Tabakschuppen an der L3111 in Hüttenfeld mal brennt? Dicht daneben stehen die Wohnhäuser der Waldstraße und des Neubaugebietes auf dem alten Sportplatz. Für viele der Anwohner ein beängstigendes Szenario. Besitzer des Schuppens ist die Firma Rial und diese hat nun dankenswerterweise die Feuerwehren aus Hüttenfeld und Lampertheim zu einer Übung an dem Projekt eingeladen, um den Ernstfall zu proben. Eingesetzt waren von der Feuerwehr Hüttenfeld zwei Löschfahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften und von der Lampertheimer Wehr vier Fahrzeuge (ein
Kommandowagen, zwei Löschfahrzeuge, eine Drehleiter) mit insgesamt 15 Einsatzkräften. Bei der einstündigen Übung konnte der Ernstfall sehr gut geübt werden und es wurden in der Nachbesprechung in der Feuerwache Hüttenfeld die gerade eben gewonnenen Erkenntnisse diskutiert bzw. an alle Anwesenden weitergegeben. Wie funktioniert die Löschwasserversorgung? Wie sind die Aufstellmöglichkeiten der Fahrzeuge und der Feuerwehrleute? Welche Besonderheiten hat das zu löschende Objekt, das nahezu komplett aus Holz besteht. Zum einen müssten je nach Brandherd und Windrichtung die Menschen aus den Häu-
sern in unmittelbarer Nähe des Schuppens evakuiert werden. Erkenntnisse gab es auch hinsichtlich der Wasserversorgung. Auf beiden Seiten des Objektes, also sowohl von der Waldstraße, als auch vom alten Sportplatz her kann es zu Engpässen kommen. Auf der Sportplatzseite hätte man allerdings noch den See des Gasthauses „Seefeld“ als Wasserquelle zur Verfügung. Insgesamt waren die beiden Wehrführer – Thorsten Schröder auf Hüttenfelder, und Ralf Reiber auf Lampertheimer Seite – als auch der anwesende Stadtbrandinspektor Klaus Reiber mit dem Ablauf und dem Ergebnis der Übung zufrieden. ehr
Seite 9
TRENDIGE TRENDIGE 129.BRINGT LICHT INS DUNKEL FÜR JE BRINGT LICHT INS DUNKEL FÜR JE
LOUNGE 129.LOUNGE POLSTERMÖBEL Stehleuchte mit Dimmer, verstellbar, Edelstahl, H max. ca. 190 cm, D ca. 50 cm, 1x E27, max. 60 Watt, ohne Leuchtmittel
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
AT K POLSTERMÖBEL I F I T R E Z
@
„Wir sind aus Lampertheim und das liegt am Rhein”, sang der Pestalozzi-Schulchor und präsentierte ein Remix des Schulsongs. Fotos: Vanessa Heß
Stehleuchte mit Dimmer, verstellbar, Edelstahl, H max. ca. 190 cm, D ca. 50 cm, 1x E27, max. 60 Watt, ohne Leuchtmittel
h im Bereic enheit d ie fr u „Kundenz e“ im Servic e h g prüft. erfolgreic
Die Pestalozzischule Lampertheim lud zu ihrem Schulfest ein unter dem Motto „Gesund und fit – komm mach mit!“
Junge Experten für Gesundheit LAMPERTHEIM - „Gesund und fit – komm mach mit!“: Unter diesem Motto fand am Samstag das Schulfest der Pestalozzischule Lampertheim statt. Die Schüler, ihre Eltern und Lehrer hatten sich viel Mühe gegeben, um den Besuchern einen abwechslungsreichen Nachmittag zu bieten. Neben Musik, Tanz und Gesang gab es von den jungen Experten wertvolle Tipps rund um das Thema Gesundheit. Bereits in den vergangenen Wochen hatten sich die Kinder und ihre Lehrer im Unterricht mit der Gesundheit beschäftigt und hierbei Einblicke in die unterschiedlichsten Themengebiete erhalten. „Eine Gruppe hatte sich mit dem Thema Milch beschäftigt und auch
einen Bio-Bauernhof besucht. Zu einer anderen Klasse kam ein Zahnarzt und informierte über das Thema Zucker im Essen“, gab die Konrektorin Simona Herrmann Einblicke in die Gesundheits-Projekte der Kinder. Das Gelernte präsentierten die Mädchen und Jungen nun während des Schulfestes und informierten die zahlreichen Gäste, wie man gesund und fit wird. Die Klasse 4b hatte zum Beispiel eine Muckibude für die Füße aufgebaut. Hier konnte man zum Beispiel einen Turm bauen, Papier zerreißen oder seinen Namen schreiben – aber alles mit den Füßen. Am Stand der 2c wurde ein Kuh-Quiz angeboten. Wie viel Kilogramm frisst eine Kuh am Tag? Diese und andere
Essen schmecken, riechen, fühlen, hören: „Essen mit allen Sinnen“ konnte man am Stand der Klasse 1a.
Fragen galt es hier zu beantworten. Außerdem konnten Mutige an einem Modell mal ausprobieren, wie es ist eine Kuh zu melken. Nach dieser Anstrengung war es möglich, sich am Stand der 4a zu entspannen. Die Schüler hatten hier eine „MassagePraxis“ aufgebaut. Am Stand der 2a konnten die Besucher leckeres Apfelmus probieren, welches die Kinder am vergangenen Tag zubereitet hatten. Das Rezept gab es ebenfalls dazu. „Essen mit allen Sinnen“ hieß es dann bei der Klasse 1a. Essen riechen, schmecken, fühlen oder hören: Das waren spannende Aufgaben für Groß und Klein. Während die Schüler an den Info-Ständen alle Hände voll zu tun hatten, halfen viele Eltern ebenfalls mit. An Essens- und Trinkständen sorgten sie für das leibliche Wohl der Besucher. Abgerundet wurde das Programm mit Gesang, Musik und Tanz, denn auch Bewegung darf an einem Gesundheits-Tag nicht fehlen. Der Schulchor sang unter anderem einen Remix des Pestalozzischule-Schulsongs. Außerdem hatten die TrommelAG sowie die Tanz-AG einen Auftritt. Auch Kids on Keys, Tanzebene 21 sowie TGV Rosengarten hatten ihr Kommen angekündigt. Vanessa Heß
@
Natura Eckgarnitur
Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca. 308x159 cm. Mehrpreis für 3-Sitzer, Rücken echt,154.-
1998.899.1998.Polster-Eckgarnitur Natura Eckgarnitur
Abholpreis
Abholpreis Abholpreis
Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair in Stoff ab XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca.Stella 308x159 cm. Polsterecke in Stoff platin, best.aus: Bettfunktion gegen Aufpreis Mehrpreis für 2,5-Sitzer 3-Sitzer, Rücken echt,154.Sofa mit Armlehne links, Longchair
mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und Armteilverstellung. Stellmaß, ca. 279x197-210 cm. Rückenhöhe niedrig, ca. 82 cm. Polsterecke in Stoff Stella platin, best.aus: Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm. 2,5-Sitzer Sofa mit Armlehne links, Longchair mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und Armteilverstellung. Stellmaß, ca. 279x197-210 cm. Rückenhöhe niedrig, ca. 82 cm. Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm.
Rücken- und Armteilverstellung
TRENDIGE 129.1475.LOUNGE 1475.POLSTERMÖBEL
Rücken- und Armteilverstellung
BRINGT Natura-Polsterecke LICHT INS DUNKEL FÜR JE Abholpreis Natura-Polsterecke Abholpreis Sitzkomfort mit Verstellmöglichkeiten Stehleuchte mit Dimmer, verstellbar, Edelstahl, H max. ca. 190 cm, D ca. 50 cm, E27, max. 60 Watt, Bezug Große1xEckpolsterlandschaft, ohne Leuchtmittel
Flachgewebe anthrazit, Fuß Chrom Rolle, Sitzkomfort mitbestehend Verstellmöglichkeiten aus: 2-Sitzer links, Spitzecke,
Zwischenelement und Longchair, Stellmaß ca. 252 x 339 x 167 cm Preis incl. Große Eckpolsterlandschaft, Bezug Lieferung und Montage. Flachgewebe anthrazit, Fuß Chrom Rolle, bestehend aus: 2-Sitzer links, Spitzecke, Zwischenelement und Longchair, Stellmaß ca. 252 x 339 x 167 cm Preis incl. Lieferung und Montage.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
PKW Brand verläuft glimpflich / Feuer im Holzverschlag
Alarm für die Feuerwehr Riedrode RIEDRODE – Am vergangenen Samstag wurde die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode um 16.32 Uhr zu einem PKW Brand am Sportplatz gerufen. Tatsächlich lag die Einsatzstelle jedoch auf der Abfahrt der B47 zur K62 gegenüber des Bahnhofs. Ein PKW aus Lampertheim hatte im Motorraum Feuer gefangen. Dessen Fahrer stoppte geistesgegenwärtig sein Fahrzeug auf dem Standstreifen und unternahm mit einem Pulverlöscher einen erfolgreichen Löschangriff. Ein ADAC-Straßenhelfer, der gerade zur Stelle war, unterstütze ihn dabei. Die Feuerwehr, welche mit neun Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zur Brandstelle kam, sorgte für die Brandnachschau und reinigte den Fahrbahnbelag. Zudem wurde die Einsatzstelle entsprechend gesichert, bis das Unglücksfahrzeug durch einen Abschleppwagen gebor-
gen wurde. Einsatzende war um 17.16 Uhr. Erstmalig kam das vorübergehend in Riedrode stationierte Tanklöschfahrzeug zum Einsatz. Bei dem Riedroder Hilfeleistungslöschfahrzeug ist aufgrund eines Konstruktionsfehlers seitens des Herstellers der Wassertank zurzeit nicht einsatzbereit. Daher wurde vom Hersteller Iveco-Magirus als Gegenmaßnahme bis zur Instandsetzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs ein Tanklöschfahrzeug leihweise nach Riedrode gestellt, um die Wasserversorgung bei Einsätzen außerhalb des Ortsgebiets sicher zu stellen. Am vergangenen Sonntag wurde die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode kurz nach 16 Uhr zu einem Brand in einem Holzverschlag gerufen. Das sogenannte „Lager“ liegt nahe dem landwirtschaftlichen Weg Richtung Bürstadt an einer Baumreihe gegenüber dem alten Neubau-
gebiet von Riedrode. Die Deckenkonstruktion aus Holz sowie eine Feuerstelle wiesen beim Eintreffen der Feuerwehr frische Brandspuren auf. Die 17 Einsatzkräfte aus Riedrode waren mit vier Fahrzeugen angerückt – darunter auch wieder das vorübergehend in Riedrode stationierte Tanklöschfahrzeug, mit welchem die Löscharbeiten durchgeführt wurden. Glücklicherweise konnte sich das Feuer nicht ausbreiten. Schließlich ist die Einsatzstelle von Grün- und Ackerflächen umgeben. Bei einem Übergreifen der Flammen auf die trockene Vegetation hätte es schnell zu einem größeren Flächenbrand in direkter Ortsnähe kommen können. Eine Streife der Polizei war ebenso zur Stelle, um die Brandursache zu ermitteln. Laut Aussage der Beamten wird auch das Ordnungsamt Bürstadt mit dem Fall betraut werden. Einsatzende war um 16.40 Uhr. zg
Global Eckpolsterlandschaft
Natura Eckgarnitur
1898.- 1998.1898.Abholpreis
Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitmit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair Global zer Eckpolsterlandschaft XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca. 308x159 cm. Mehrpreis für 3-Sitzer, Rücken echt,154.-
Polsterecke in Stoff Stella platin, best.aus: 2,5-Sitzer Sofa mit Armlehne links, Longchair mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und Armteilverstellung. Stellmaß, ca. 279x197-210 cm. Rückenhöhe niedrig, ca. 82 cm. Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm.
Natura-Polsterecke
Rücken- und Armteilverstellung
jb.21mi11
LOKALES
Mittwoch, 25. Mai 2011
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
Seite 10
LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
Mittwoch, 25. Mai 2011
BOBSTADT
BIBLIS
SPD Lampertheim
Vogelfreunde 1955
1. FCC dumm gelaufen
Evang. Kirche Bürstadt
GV „Liederkranz 07“
Vogelschutz- und Zucht
Am Donnerstag, 26. Mai, findet die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Lampertheim im Gasthaus „Zum Schwanen“ (großer Saal), Römerstr. 98 statt. Beginn ist um 19 Uhr.
Vatertag ab 10 Uhr auf dem Vereinsgelände, Gaußstr. 35, feiern. Alle Mitglieder und Freunde sind eingeladen.
Vatertag beim 1. FCC dumm gelaufen und der Siedlergemeinschaft Lampertheim: Am Donnerstag, 2. Juni, ab 10.30 Uhr in der Siedlerstube und im Biergarten an der Siedlerhalle Lampertheim. Es gibt Bier vom Fass und für den kleinen Hunger Hamburger mit Pommes.
Mi., 25. Mai, 19.30 Uhr Posaunenchor
Die Singstunde findet am Freitag, 27. Mai, im Pfarrzentrum Bobstadt statt: Gemischter Chor um 19.30 Uhr.
Do., 26. Mai, ist Gemarkungsrundfahrt. Treffpunkt 16 Uhr Riedhalle. Ziel Schützenhaus Bürstadt Sa., 28. Mai, ab 9.30 Uhr Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände. Da viele Arbeiten anstehen, bitten wir um rege Beteiligung.
Kath. Pfarrgruppen Mi., 25. Mai, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet in der Kirche; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche; 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst; 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Maiandacht in der Kirche Do., 26. Mai, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt Fr., 27. Mai, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten in der Kirche; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche; 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe Sa., 28. Mai, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse z. 6. Sonntag der Osterzeit
Evang. Kirche Hofheim
Diabetiker SHG
Wir laden die Lampertheimer Bevölkerung recht herzlich zum Vatertag auf unser Zuchtgelände in der Gaußstraße ein. Gegrilltes, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen stehen für Sie bereit. Wir freuen uns über einen Besuch. Am Samstag, 25. Juni werden um 10.30 Uhr unsere Tiere geimpft. Die Parzellenbesitzer bringen bitte die Strom- und Wasserzählerstände mit. Am Samstag, 16. Juli wird um 20 Uhr eine außerordentliche Hauptversammlung abgehalten. Die Tagesordnung wird fristgerecht ausgehangen werden. Hauptpunkt ist die Ergänzungswahl des Vorstandes.
Mi., 25. Mai, 15 Uhr Seniorenkreis; 19 Uhr Abendandacht Do., 26. Mai, 18 Uhr Frauentreff (Fahrradtour) Fr., 27. Mai, 9.30 Uhr Krabbelgruppe; 19.30 Uhr Posaunenchor; Sa., 28. Mai, 19 Uhr, Vorbereitungsgottesdienst der Konfirmanden
Diabetiker Selbsthilfegruppe Bürstadt - Mitglied der IG in speziellen Lebenslagen. Wir treffen uns am Mittwoch, 25. Mai um 19.15 Uhr, im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Teamraum) zu unserem Selbsthilfetreffen. Das Thema des Abends lautet: Therapieoptionen bei Diabetes. Referent: Hr. V.H. Du, Arzt aus Bürstadt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
OWK Lampertheim Am 29. Mai steht für unsere Ortsgruppe wieder eine Halbtagestour auf dem Wanderplan, diesmal geht es per Fahrrad nach Riedrode. Wir treffen uns zunächst um 11 Uhr an Bahnhof in Lampertheim und fahren von dort aus gemeinsam mit dem Rad nach Riedrode. Dort ist eine Mittagsrast im Gasthaus „Reiterstübchen“ geplant. Ebenso möchten wir auf unser Ponyreiten für Kinder am 5. Juni ab 14 Uhr an unserem Klubheim im Sandtorfer Weg aufmerksam machen.
BÜRSTADT
Bürstädter Fastnachtsclub Obst- und Gartenbau Am Sonntag, 19. Juni, um 16.30 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung im Ratskeller statt. Hiermit möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Anträge und Vorschläge können bis zum 14. Juni schriftlich oder per Email bei Gabriele Hofer, Tel.: 062067630, oder gabihofer@gmx.de eingereicht werden.
Jahrgang 1946/47 Die Abfahrt für den Tagesausflug nach Trier ist am Samstag, 28. Mai, um 7.30 Uhr ab dem Beethovenplatz. Anmeldungen für die Radtour am Samstag, 25. Juni, nehmen noch bis zum 3. Juni, Ilona Ehrbächer, Tel. 06206-6108 oder Doris Ludwig, Tel. 06206-71553, entgegen.
VHS-KURSE AB 4. JUNI IM EDV-SCHULUNGSRAUM feste, Vereinsfeiern etc. in einem Buch zu betrachten, als diese nur am Computer anzusehen. Ein Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier ist die ideale Form, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren, ob als Geschenk oder zur persönlichen Erinnerung. Mit einer erprobten kostenlosen Software für Windows (und auch Mac) wird die Verarbeitung der digitalen Fotos
vorgenommen. Dabei werden auch einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung behandelt und gezeigt, wie Bilder arrangiert und mit Texten versehen werden. Die Kurse finden im vhs eigenen EDV-Schulungsraum statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der vhs (06206/935-204/-363), im Haus am Römer, Domgasse 2, oder im Internet: vhs.lampertheim.de; EMail: vhs@lampertheim.de. zg
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w ww ❏ Betrag abbuchen
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Am Samstag, 28. Mai, ab 9 Uhr Arbeitseinsatz auf dem Waldfestplatz. Am 12. und 13. Juni findet das 44. Waldfest im Bibliser Wald statt.
Evang. Kirche Biblis Mi., 25. Mai, 9 bis 9.45 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Wetzel entfällt; 18 Uhr Bibelgesprächskreis Do., 26. Mai, 16 Uhr Konfirmandenunterricht: 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim; 19.30 Uhr der Kirchenchor macht Ferien Fr., 27. Mai, Ökumenischer Kinderchor in ev. Gemeindehaus: von 14.45 bis 15.30 Uhr für Schulkinder der 1. bis 3. Klasse; von 15.30 bis 16.15 Uhr für Schulkinder der 4. bis 5. Klasse und ältere Kinder Sa., 28. Mai, 10 Uhr Jungschar fällt leider aus;
Nordheim: Haus, 6 ZK, 2 B, 155 m² Hof, Garten, Keller, k. Tiere. KM 850,¤ + NK + 2 MM KT. T. 0163-5685631 BÜ: 2,5 ZKB, Blk., ca. 65 m², Granitböden u. Laminat, geeignet für Paar od. Single, frei ab 01.09.11 evtl. früher. KM 320,- ¤ + NK + KT. Tel. 06206-79383 LA: Schöne gepf. 3 ZKBB, 80,8 m² 6. OG, Fahrstuhl, sowie Behindertenaufgang, ab 01.06. zu vermieten. KM 425,- ¤ + NK 170,- ¤ + 1 MM KT. Tel. 06206-92920 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045 Bi.-Wattenheim: 2 ZKB, ca. 75 m², EBK, TGL-Bad, Pkw-Stpl., frei ab 1.7., KM 380,- € + NK 170,- € + KT 600,- €, für Single oder 2 Pers. Tel. 06245-995930 LA.-Hofheim: 1-Zi.-App. im KG, möbl., an berufst. Pers. zvm., KM 160,- € + NK + KT. Tel. 06241-80552 LA.: Kleine Wohnung, 2 ZKB, ca. 46 m², KM 320,- ¤ + NK + KT. Tel. 06206-58199
NORDHEIM Evang. Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 25. Mai, 14.30 Uhr Frauenhilfe „Geburtstagsfeier“ Do., 26. Mai, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus Fr., 27. Mai, 15 bis 15.45 Uhr Kinderchor im Ev. Gemeindehaus
KSG Nordheim Am Samstag, 28. Mai, sammeln die Fußballer der Kultur- und Sportgemeinde Nordheim wieder ab 10 Uhr das Altpapier ein. Die Nordheimer Bevölkerung wird gebeten die Papierbündel rechtzeitig auf dem Bürgersteig bereitzustellen. Der Vorstand der KSG bedankt sich.
GV Volkschor Nordheim Gesangsabteilung: Chorproben finden am Donnerstag, 26. Mai, wie folgt statt: 19 Uhr Pop-Chor, 20.30 Uhr Frauen, 21 Uhr Männer des gem. Chors, im Vereinsraum, Altes Rathaus. Theatergruppe: Freitag, 27. Mai, um 19 Uhr „Sportheim“ Nachlese und Besprechung. Vorstand: Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr ist Sitzung im Vereinsraum. Am 18. und 19. Juni ist wieder Grill- und Feierzeit beim Kukkucksfest auf dem Vereinsgelände. Motto am Samstag: südländische Spezialitäten.
VERSCHIEDENES AUTO
VERMIETUNGEN BÜ.: 3 ZKB, G-WC, mit ausgeb. DG, Blk., ca. 120 m². KM 650,- ¤ + NK + 2 MM KT. (keine Tiere). Tel. 06206-6524 Biblis von privat: Schöne, helle DGWohnung, 4 ZKB, WC, Miete 620,- € + NK + KT. Tel. 06245-5162 LA.: 3,5 ZKBB, 95 m², ren., Böden: Fliesen + Laminat, KM 570,- € + NK 180,- € + 2 MM KT. T. 06220-913023 LA.-Hüttenfeld: 3 ZKB, G-WC, SBlk., 95 m², 1. OG, Keller, Garage + Stpl., gr. Garten, ab 1.9., 485,- € + NK + KT. Tel. 06256-858779 oder 017663166488 BÜ: 2 ZKB, 1.OG, West-Blk., 63 m² ruh. Wohnlage. KM 430,- ¤ + Hzg. + NK + 3 MM KT, ab 1.08. evtl. früher. Tel. 0171-7453783
VERKÄUFE LA.: 2 ZKBB, 50 m², super Singlewohnung, von privat zvk. VHB 64.500,- €. Tel. 0172-7223303 LA.: ETW, 3 ZKBB, ca. 84 m², Bj. 1974, gr. Balkon, 95.000,- €. Tel. 0151-41340382
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Ford Transit, L 100, Bj. 1990, 135 tkm, 78 PS, TÜV/ASU 03/13, weiß. VHS 1.550,- €. Tel. 0152-58439137
PINNWAND Tischtennisplatte, an Selbstabholer günstig abzugeben. Tel. 01745229242 Anita, Ende 60, Altenpflegerin,
BEKANNTSCHAFTEN
bin schlank, gepflegt, humorvoll u. natürl., koche u. backe sehr gerne, bin mobil. Seit mein Mann verstorben ist, grüble ich sehr viel. Niemand scheint zu verstehen, wie man sich fühlt , wenn man e. geliebten Anita, Ende 60, Altenpflegerin, Mensch verloren hat. Ich wünsche mir einen lieben,gepflegt, netten Mann (Alter egal) der bin schlank, humorvoll u. natürl., mich und dengerne, ich umsorgen kann. kochebraucht u. backe sehr bin mobil. Seit Wir getrenntist,od. Zusammen mein könnten Mann verstorben grüble ich sehr wohnen. Bittescheint rufe zu gleich noch wie an. viel. Niemand verstehen, man 06221 sich fühlt , wenn man e. geliebten Tel. - 6516126 Partner-Service Mensch verloren hat. Ich wünsche mir einen lieben, netten Mann (Alter egal) der mich braucht und den ich umsorgen kann. Wir könnten getrennt od. Zusammen wohnen. Bitte rufe gleich noch an. Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service
Sybille, Mitte 70, gute Hausfrau, vollbusige Figur, aus der Gegend, bin natürlich, sehr lieb, warmherzig u. häusl.. Ich scheue mich vor keiner Arbeit, kann Sie pflegen, wenn Sie Hilfe brauchen, bin auch mobil. Sehne mich wieder sehr nach Sybille, Mitte 70, gute Hausfrau, Zärtlichkeit und Geborgenheit. Bitte um e. Antwort, Sieder verwöhnen vollbusigedamit Figur,ichaus Gegend, und bin besuchen kann. Bitte Kontaktaufnahme natürlich, sehr lieb, warmherzig u. häusl.. Ich scheue vor keiner Arbeit, kann Tel. 06221mich - 6516126 Partner-Service Sie pflegen, wenn Sie Hilfe brauchen, bin auch mobil. Sehne mich wieder sehr nach Zärtlichkeit und Geborgenheit. Bitte um e. Antwort, damit ich Sie verwöhnen und besuchen kann. Bitte Kontaktaufnahme Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service
©
awa33mi09
e
können Si Ihre Anzeige
Name, Vorname:
Am Freitag, 3. Juni, um 19 Uhr treffen wir uns am Groß Loch zu einer Mitgliederversammlung. Es werden die Helfer für das Pfingstessen am Groß Loch eingeteilt, wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.
VERMIETUNGEN
U N S E R E P R I VAT E N K L E I N A N Z E I G E N S I N D G Ü N S T I G
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
ASV 1933 Bürstadt
MGV Liederkranz 1920
IMMOBILIEN
Fotobuch selbst erstellen – aber wie? LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Bereich „EDV“ ab Samstag, 4. Juni, von 9.30 bis 12.30 Uhr oder von 14 bis 17 Uhr zwei Kurse „Fotobuch selbst erstellen - aber wie?“ an, bei denen noch eine Teilnahme möglich ist. Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Es ist immer noch ein ganz anderes Erlebnis, schöne Erinnerungen an Urlaube, Familien-
Vatertag im Gartenbau - Außerhalb 62 - ab 10 Uhr wird wieder gegrillt, es gibt Steaks und Wurst dazu Pommes oder Brötchen und verschiedene Salate. Ab 15 Uhr wartet ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet auf Sie. Wir feuen uns auf Ihren Besuch. Neue Öffnungszeiten unseres Vereinslokals ab 4. Juni: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonntag 10 - 13 Uhr und 15 - 20 Uhr. Samstag 15 - 20 Uhr, Donnerstag Ruhetag
Start zu den wöchentlichen „Fahrten ins Blaue“ ist immer Mittwochs um 14 Uhr auf dem Riedhallen-Parkplatz in Biblis. Alle am Radfahren in gemütlicher Runde Interessierte sind herzlich eingeladen. So., 29. Mai: RTF und Radmarathon in Undenheim, gemeinsame Abfahrt zu den RTF´s als „Sternfahrt“ ist um 8 Uhr beim Hütchen-Kiosk in Biblis. Mo., 30. Mai: RTF- Monatsversammlung um 20 Uhr im Vereinslokal „Bibliser Stubb“.
js21mi11
Aktivensitzung am Do., 26. Mai, 19.30 Uhr, im Clubhaus. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.
GZV Phönix 03
Radfahrer „Vorwärts“
js21mi11
Carneval-Club Rot-Weiß
HOFHEIM
BIBLIS
❤
❤
❤
❤
SEX-THERAPIE
in Luna’s Love-House und ihren Mädchen 2 Fr. = 1 Preis ❤
cf.21mi11
Mi., 25. Mai, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-LutherHaus Fr., 27. Mai, 15 Uhr Ökumenekreis, Mariä-Verkündigung; 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus; 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus So., 29. Mai – Rogate, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-LutherHaus; 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sémon
Do., 26. Mai, 9.30 bis 10.30 Uhr Gedächtnistraining im Obergeschoss der Begegnungsstätte; 14.30 bis 16.30 Uhr Offener Cafeteriabetrieb mit Kaffee-/ Kuchenbewirtung und Programm
Mi., 25. Mai, 18 Uhr St. Michael Maiandacht Do., 26. Mai, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in der Wendelinuskapelle Fr., 27. Mai, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; 18 Uhr St. Peter Maiandacht
LO LUN VE A -HO ’S US E
Martin-Luther-Gemeinde
Senioren „Alte Schule“
Kath. Kirchengemeinden
❤
(0 62 41) 95 41 53 Kollegin gesucht
lokales
Mittwoch, 25. Mai 2011
Orchesterkonzert des LGL stieß auf große Begeisterung
Musik in der Aula LAMPERTHEIM – Für etwa 80 Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums wurde es am Freitagabend ernst. Es galt weder einen Mathe-Test bestehen oder sich im internationalen Vergleiche zu behaupten. Vielmehr trat der musikalische Nachwuchs zum ersten LGLOrchesterkonzert in der Aula der Schule auf. Weil das jährliche Sommerkonzert der Schule in diesem Jahr aufgrund terminlicher Gründe nicht stattfinden konnte, veranstaltete man eine etwas abgespeckte Version. Unter der Leitung von Jérôme Dath und Matthies Andresen stellten die Schüler der Bläser-AG ein kurzweiliges Programm zusammen, dass sich, so Dath, hören lassen könne. Jérôme Dath begrüßte die zahlreichen Besucher und fasste sich kurz, denn „Sie sind schließlich hier, um gute Musik zu hören.“ Den Anfang machte die Bläser-AG der fünften Klassen. Mit Interpretationen von Lud-
Den Auftakt machte die Bläser-AG der fünften Klassen, die bewiesen, dass man auch nach zehn Monaten fleißigen Übens schon reif für die Bühne sein kann. wig van Beethovens „Ode an die Freude“ oder „Distant Journey“ überzeugten die Jungen und Mädchen ihr Publikum. Und das, obwohl die meisten unter ihnen ihr Instrument erst seit etwa zehn Monaten erlernen. Danach betraten die Sechstklässler die Bühne und verbreiteten mit „Beetle Blues“
oder etwa „When the saints go marching in“ gute Laune vor der Pause. Die zweite Halbzeit füllte das Blasorchester unter der Leitung von Jérôme Dath und die Big Band geleitet von Matthies Andresen mit reichlich musikalischen Leckerbissen. Manuel Ding
Das Orchesterkonzert stieß bei den Besuchern auf großen Zuspruch: Die Aula des Lessing-Gymnasiums füllte sich rasch bis auf die letzten Plätze. Fotos: Manuel Ding
Gemeinsame Feier in Bürstadt: Jahrgang 1950/51 trifft sich zum 60-jährigen Jubiläum
„Zehn Jahre nicht gesehen und trotzdem noch gekannt“ BÜRSTADT - „Man kennt vielleicht noch die Gesichter und Vornamen, aber mehr auch nicht. Und so sieht man sich dann mal wieder“, meinte Roland Wendling, einer der Jubilare, die am Samstag zu einer schönen Feier zusammen gekommen waren. Allerdings war der Erkennungsfaktor dann doch höher, da einige des Jahrgangs im letzten Jahr Goldene Kommunion gefeiert hatten. Vier Schulklassen gab es damals in Bürstadt, erinnerten sich die Jubilare. Dazu kamen noch eini-
ge Zugezogene. Die Anwesenden hatten ihren 60sten Geburtstag bereits gefeiert oder feiern denselben noch in diesem Jahr. Rund 150 Personen waren im Vorfeld angeschrieben oder angerufen worden, knapp 50 Anmeldungen gab es letztendlich für den Abend. „Die meisten kommen aus der näheren Umgebung“, erklärte Wendling, einige hatte es dann aber doch in die Ferne, sogar bis in die Nähe von München, verschlagen. Bereits um 16 Uhr traf sich der Jahrgang auf dem Bürstädter
Friedhof am Kreuz, um Kerzen und eine Schale für die Verstorbenen niederzulegen und eine Gedenkminute zu halten. Kurz darauf ging es in der evangelischen Kirche in der Heinrichstraße weiter. Dort trafen sich die Jubilare zu einem Wortgottesdienst, der gemeinsam von Pfarrer Friedolf Jötten, der ebenfalls zu dem Kreis der Jubilare zählt, sowie Pfarrer Peter Kern gestaltet wurde. Den geselligen Abend ließ der Jahrgang dann in der Gaststätte „Feldschlössel“ ausklingen. Eva Wiegand
Einige Jubilare trafen sich auf dem Friedhof und legten Kerzen für die Verstorbenen des Jahrgangs nieder. Foto: Eva Wiegand
seite 11
GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION
ANZEIGE
Typgerechte Beratung und guter Service verstehen sich von selbst
Coiffure Velly: Seit fünf Jahren beste Qualität zu günstigen Preisen LAMPERTHEIM – Sein fünfjähriges Jubiläum hat der moderne Friseursalon Coiffure Velly Professional in der Wilhelmstraße 70 bereits hinter sich gebracht. Inhaberin Annika Mohrhardt blickt auf fünf erfolgreiche Jahre. „Wir sind sehr zufrieden, unser Konzept kommt gut an“, freut sie sich. Ob Damenhaarschnitt, Waschen und Fönen oder Legen, Herrenoder Kinderhaarschnitt, jede dieser Frisörleistungen wird zum Festpreis von 12 Euro angeboten. Auch die arbeitsintensiveren Dienstleistungen wie Dauerwelle, Farbe, Kamm-, Hauben- oder Foliensträhnen bis zu elf Folien sowie Intensivtönung gibt es zum Festpreis. Ab schulterlangem Haar fällt für chemische Behandlungen ein einmaliger Zuschlag von 12 Euro an. Höchsten Wert legt das Team bestehend aus Ute Schmitt (Salonleitung), Janet Heimlich, Jennifer Prinz und Yvonne Köhler
auf freundlichen und zuvorkommenden Service. So können zum Beispiel eventuelle Wartezeiten mit einer Zeitschrift und einer Tasse Kaffee überbrückt werden. Nach einer ausführlichen Beratung werden der passende Haarschnitt oder die harmonierende Farbe zusammen mit den Kunden ausgewählt. Hier arbeitet das Team unterstützend mit zahlreichen Frisurenbüchern und Farbpaletten. In Einsatz kommen bei Velly Markenprodukte von Goldwell und Wella. Außerdem bietet Coiffure Velly Professional Haarverlängerungen, Haarverdichtungen und Effektsträhnen an. „Mit den Extensions von Maxx Hair haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht“, berichtet Inhaberin Annika Mohrhardt. Die einzelnen Haarsträhnen gibt es in verschiedenen Längen und Farbtönen. Außerdem sind die hochwertigen Extensions aus Echthaar gefertigt und sorgen damit für anhaltende Freude.
Mit den Jahren hat sich eine treue Stammkundschaft gebildet. „Unsere Kunden sind sogar gerne bereit etwas länger zu warten, bis die Friseurin ihres Vertrauens Zeit hat“, weiß Annika Mohrhardt. Hauptsächlich arbeitet das freundliche Team ohne Voranmeldung, so dass Kurzentschlossene herzlich willkommen sind. Für diejenigen, die lieber einen festen Termin vereinbaren, arbeitet der Salon dienstags und donnerstags auch mit Voranmeldung. „Für spontane Kunden findet sich an diesen Tagen dennoch meist immer ein passender Termin, ein kurzer Anruf lohnt sich“, rät Frau Mohrhardt. Die Öffnungszeiten bei Coiffure Velly Professional Team sind von montags bis freitags durchgehend von 9 Uhr bis 19 Uhr, samstags ist von 8 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Parkplätze sind im Parkhaus Wilhelmstraße vorhanden. Eva Wiegand
Neuer Schnitt, frische Farbe oder Strähnen gefällig? Bei Coiffure Velly in der Wilhelmstraße 70 sind die Kunden in den besten Händen.
Guido Hartmann
Marktstraße 10 • 68642 Bürstadt
Zu den Hauptgeschäftszeiten haben die Mitarbeiterinnen alle Hände voll zu tun. Fotos: Eva Wiegand
Das kompetente Team bietet den Kunden eine intensive Beratung und freundlichen Service. Von links: Janet Heimlich, Yvonne Köhler, Jennifer Prinz und Ute Schmitt.
Di + Do auch mit Termin!
Telefon: 0 62 06 - 96 98 36
E-mail: guidohartmann@msn.com • internet: www.imstudio.de
S o m m e r L au n e „Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens.“ Jean Paul
Biblis I Bensheim I Lampertheim
... damit ihr Haar Zukunft hat!
Angebote 58,-
Wella Dauerwelle komplett €
28,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 48,Waschen, Schneiden & Föhnen €
Wir bieten • Individuelle Beratung für Jung und Alt • Hol- und Bringservice für die ältere Generation uvm.
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.thehairstylists.de
Tel. 0 62 06 - 952 71 71
Öffnungszeiten: Mo. 13 - 19 Uhr Di.-Fr.: 9 - 13 und 14 - 19 Uhr Sa. 8 - 15 Uhr · Sa., Mo., Di. ohne Termin