Damenkollektion
Damen- und Herrenjacken
10% 15% 10%
10% Halbarmhemden 20% KITARO 25% Herren T-Shirts Damenkollektion
D KW 21 · Mittwoch, 23. Mai 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63
☎
etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen
Angebote gültig vom 25. bis 26.05.2012 Samstags bis 18 Uhr geöffnet
• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten
Tag der offenen Tür des Heimatmuseums zum internationalen Museumstag – Der große Andrang blieb aber aus
Lebendiges Handwerk aus früherer Zeit LAMPERTHEIM – „Unser Museum soll leben“, betonte Margit Karb die Vorsitzende des Heimat-, Kultur und Museumsvereins am Sonntag im Heimatmuseum, wo aufgrund des internationalen Museumstags ab 10 Uhr die Türen geöffnet wurden. Schon früh kamen die ersten Gäste um bei sonnigem Maiwetter historisches Handwerk und Kleinkunst zu bewundern und live zu erleben. So führte beispielsweise Sabine Lang die Kunst des Klöppelns vor und fertigte filigrane Spitzenmuster mittels zweier spindelförmiger Holzspulen – Klöppel genannt. Es sei ein Hobby, so Lang „die Arbeitszeit würde mir heute keiner mehr bezahlen wollen.“ Auch die Firma Boxheimer Natursteine beteiligte sich am bunten Treiben im idyllischen Innenhof des Museums. Boris Boxheimer überraschte darüber hinaus mit einem ganz besonderen Geschenk an den Verein: Eine Steinsäule, auf der ein Modell der Lampertheimer Domkirche thront wurde übergeben und im Laufe des Tages mit der entsprechenden Inschrift versehen. Die Säule soll im nächsten Jahr nebst der alten Glocke der Domkirche, die der Verein von der Lukasge-
Tag der offenen Tür am Pfingstmontag, 28.05. von 11 bis 16 Uhr
www.peglow-fenster.de
Angebot der Woche: Die Schmiede war wieder einmal eine der Attraktionen beim Tag der offenen Tür. Hier konnten sich die Gäste selbst einmal an Hammer und Amboss probieren. Christoph Oberfeld fertigte ein glühendes Herz für seine Auserwählte. Foto: Manuel Ding meinde erhalten wird, im Museum zu sehen sein, so Margit Karb. Hinter der Scheune funkelten die Edelsteine von Renate Hoffmanns Schmuck in der Sonne. Aus den kleinen Steinchen fertigt sie
individuelle Schmuckstücke und wer Lust hatte, konnte gegen eine Spende selbst einmal Hand anlegen und sein Glück als Schmuckdesigner probieren. „Gar nicht so einfach“, bemerkte Paula Medert,
als sie die kleinen Steinchen sortierte und zu einer Halskette einfädelte. Hand anlegen konnte man auch in der Schmiede des Museums, Fortsetzung auf Seite 3
Fangfrische Kutter-
Schade! Unglückliches Aus im Viertelfinale und total ausgeglichenen Spiel eine sehr unglückliche 1:4-Niederlage. In den entscheidenden Momenten waren die Niedersachsen immer die zwei erforderlichen Punkte besser. Das Satzverhältnis von 10:12 zeigt, wie knapp es zuging. Am Ende blieb den TTC-Mädels der Trost nur gegen die beiden Finalistinnen verloren zu haben. In der Gruppenphase gab es zum Auftakt am Donnerstag gegen den Post SV Plauen aus Sach-
sen zunächst ein klares 4:0. Anne Lochbühler, Luisa Plapp, Sabrina Metzger und das Doppel Plapp/Topal ließen nichts anbrennen gegen die symphatischen Plauener. Am Freitag stand dann das zweite Spiel gegen den sehr stark eingeschätzten bayerischen Vertreter, TV Hofstetten, auf dem Programm. Das im Durchschnitt noch um ein Jahr jüngere Team des Aufsteigers in die Oberliga Bayern setzte sich mit 4:2 durch. Luisa Plapp
Einzug in Finalrunde geschafft
Theuser
1 kg nur
7,50
68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38 Telefon 0 62 06 / 47 66 € 68642 Bürstadt, Mainstr. 76 Telefon 062 06 / 130 93 49
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 6% – 25% billiger 24.05. - 26.05.
Wir bitten um freundliche Beachtung
und das Doppel Lochbühler/Metzger hatten für die Gegenpunkte gesorgt. Anne Lochbühler und Handan Topal komplettierten in diesem Match das Team.
Fischfachgeschäft
Maischolle
TTC-Mädels landen Deutschland-Pokal auf Platz fünf / TIP-Gemeinschaftsaktion: 1.150 Euro überreicht
CHEMNITZ/LAMPERTHEIM – Das große Saisonhighlight für das junge Damenteam des TTC Lampertheim ist Geschichte. Vom vergangenen Donnerstag bis Sonntag weilten die Mädels beim Deutschlandpokal in Chemnitz und wollten sich einen großen Traum erfüllen – einen Platz auf dem Podest. Als Gruppenzweiter gelang der Einzug ins Viertelfinale, doch dort folgte nach einem 1:4 gegen den TV Watenbüttel in einem hochklassigen
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Rinderrouladen zart + mager 6% 1 kg 10,90 Gefüllte Schweinelende 24% 1 kg 9,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Gelbwurst /Gelbwürstchen 25% 1 kg 7,90 Grobe Bratwurst + Füllsel Dauertiefpreis: 1 kg 6,90 Schwenk-, Barbecue-, Zwiebel- Dauertief-
Kammsteaks
Echthaarteile
zum Schnäppchenpreis
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Am Samstag morgen ging es dann gegen den Berliner Vertreter TuS Hohenschönhausen um den Einzug ins Viertelfinale. Fortsetzung auf Seite 6
preis: 1 kg
6,90
Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 29.05. - 30.05. 2012 Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 5,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr:
Rindergulasch unter 3% Fett 6% 1 kg 10,90 Schweinegulasch unter 3% Fett 17% 1 kg 7,90 Paprikalyoner 23% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Der neue KIA Ceed
lr21mi12
ab sofort bei uns Probe fahren! Kommen – sehen – staunen! Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
cf.21mi12
• Reitunterricht für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene auf turniererfahrenen Ponys + Pferden • Dressur- + Springausbildung (Anfänger bis Klasse S) • Gruppenstunden für Kinder + Erwachsene • Pensionspferdehaltung
Tolle Leistungen gezeigt: die TTC-Mädels! Beim Deutschland-Pokal in Chemnitz unterlag man in einem spannenden Viertelfinale gegen den Finalisten Watenbüttel und in der Gruppenphase den Turniersiegerinnen aus Hofstetten (grün-schwarze Trikots). Foto: oh
Gestüt Neuschloss · In den Böllenruthen 61 · 68623 LA-Neuschloss Telefon (01 71) 7 25 89 51
2
LOKALES
MITTWOCH, 23. MAI 2012
KURZ NOTIERT
MundARTisch - Peter Bischof und Peter Gutschalk locken die Lachtränen hervor
25 bis 30.000 Euro Sachschaden / Brandursache unbekannt
„Kescheraktion“ in der NABUStorchenstation
„S’iss wie’s iss“ – des naije Programm mit Schmiss und Biss
Vollbrand einer Scheune
LAMPERTHEIM - Am Samstag, 26. Mai, lädt der NABU Lampertheim ab 10 Uhr zur Kescheraktion in der ehemaligen NABU-Storchenstation, Sandtorfer Weg, ein. Dabei werden die Teilnehmer an den dortigen Teichen Ausschau nach Kaulquappen und Wasserinsekten halten. Mittels Bestimmungsbüchern werden die unterschiedlichen Arten festgestellt. Kinder ab fünf Jahren sind herzlich eingeladen. Bitte Gummistiefel und, falls vorhanden, Becherlupen und eigene Kescher mitbringen. zg
Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Donnerstag, 24. Mal, um 20 Uhr „Drive“ gezeigt. Außerdem läuft der Film „Türkisch für Anfänger“ am Freitag, 25. Mai, Samstag, 26. Mai und Sonntag, 27. Mai, jeweils um 20 Uhr. Der Kinderfilm „Yoko“ läuft am Sonntag, 27. Mai, um 15 Uhr. Demnächst zeigt die Filminsel „My Week with Marilyn“, „The Avengers“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de zg
45. Waldfest im Bibliser Wald an Pfingsten BIBLIS - Bereits zum 45. mal lädt der MGV Liederkranz 1920 Biblis e.V. zum Waldfest in den Bibliser Wald ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Sonntag, 27. Mai, ist um 12 Uhr Bieranstich. Zum Mittagstisch bietet das Küchenteam neben Steaks, Bratwurst und belegten Brötchen auch Gyros und eine Champignon-Pfanne an. Am Montag, 28. Mai, ab 11 Uhr traditioneller Frühschoppen mit Wellfleischessen und Grillspezialitäten. An beiden Tagen sorgt die Sound-Company für musikalische Unterhaltung. Ebenfalls gibt es an beiden Tagen ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffee oder Tee. Diverse alkoholfreie oder alkoholische Getränke sowie Bier vom Fass stehen gut gekühlt zum Durstlöschen bereit. zg
Pfingstmontag im AZ-Vogelpark LAMPERTHEIM - Der AZ-Vogelpark lädt herzlich ein, am 28. Mai am Pfingstmontag im AZ-Park von 10 bis 19 Uhr dabei zu sein. Das Team bietet Bier vom Fass, Speck und Eier, Kaffee und Kuchen, Grill-Spezialitäten, Hausmacher Wursteplatte, Handkäse mit Musik und Langnese-Eis. Am Pfingstsonntag bleibt der Park geschlossen. zg
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:
LAMPERTHEIM – Die Spargelstadt hat ihre beiden MundARTisch-Könige wieder zurück! Sie waren immer da, aber nach zwei Jahren stehen sie endlich wieder gemeinsam auf der Bühne. Und erklären die Lampertheimer Welt und die Dinge, wie sie so laufen in der Welt, unter den Menschen und überhaupt. Am Donnerstagabend feierten Peter Bischof und Peter Gutschalk mit ihrem Publikum im Alten Kino mit „S’iss wie’s iss“ Premiere und am Freitag ging es gleich weiter vor ausverkauftem Haus. Manches Taschentuch wurde gezückt, um die Lachtränen zu trocknen. Überraschungseffekte begeistern die Zuschauer beim neuen Programm ebenso wie die neuen Bühnenfiguren, die das Mitmenschliche sachkundig und einfallsreich dischpudiere. Damit knüpfen die beiden dynamischen Comedy-Künstler mit dem mundartischen Lampertheimer Humor und kabarettistischem Biss an ihre bisherigen Bühnenerfolge an und düsen rasant auf der Erfolgsstraße voran. Schon Heinz Erhardt wusste, es lohnt sich auf der Bühne etwas fallen zu lassen. Was die beiden Lam-
LAMPERTHEIM (ots) - Am Sonntag gegen 00.00 Uhr, wurde ein Scheunenbrand in Lampertheim-Rosengarten gemeldet. Im Bereich Unterer Brunnenweg geriet eine ca. 5x20 Meter große und ca. 10 Meter hohe Scheune voll in Brand. Die Polizei hatte wegen der starken Rauchentwicklung die Bundesstraße 47 im Nahbereich gesperrt. Verkehrsteilneh-
mer wurden mit einer Rundfunkwarnmeldung informiert. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 25.000 bis 30.000 Euro. An der Brandbekämpfung waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Hofheim, Lampertheim und Worms beteiligt. Die Kriminalpolizei Heppenheim hat die Ermittlungen übernommen. zg
Wenn Reporter Peter Gutschalk Peter Bischof interviewt lacht der Dritte. pertheimer Originale fallen lassen, kann sich hören lassen. Zum Beispiel auch auf Lateinisch. Als Götterbote Hermes fährt Gutschalk mit f lottem Roller dem prachtvollen Römer Bischof vor die Füße, der jedoch behauptet, „kä Reemer“ zu sein. Als stolzer Loambada klärt er den leichtbekleideten Hermes auf – die Stadt habe 30.000 Einwohner und den Erich. Hermes zieht es dann zu seiner „ars amandi“, seinem geliebtem Hobby. S’iss wie’s iss. Jede Men-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Götterbote Hermes (Peter Gutschalk) brachte die lateinische Sprache nach Lampertheim, der Lampertheimer Römer (Peter Bischof) antwortete mit Mundart-Humor. Fotos: Hannelore Nowacki
ge Bestager hatte Bischof nebenbei im Alten Kino entdeckt – Leute im besten Alter. Von der Werbung gerne angesprochen, solange der Geldbeutel voll ist, als Bewerber im Alter über 46 Jahre jedoch als „überqualifiziert“ abgewiesen. „So isses“, kam die Bestätigung aus dem Publikum. 1974, 1984 - verschüttete Erinnerungen an die 1970er und 1980er Jahre Gutschalk rief ins Leben zurück, als noch Zinnbecher im Regal ausgestellt wurden, die Kellergeister im Glas perlten und Kartoffelstampf mit Hausmacherwurst als kulinarische Krönung der Woche galt. Das waren Zeiten – doch früher war bloß früher, net schenner und besser, findet Bischof. Sinnstiftender „mundartischer“ Wortsalat, humorvoll angemacht und mit musikalischem Schwung serviert rundete das naije Programm zum höchsten Vergnügen der Zuschauer und Zuhörer ab. So bekam das lebhaft teilnehmende Publikum häufig Gelegenheit zum Applaudieren und Mitklatschen, verbunden mit der Gefahr schnell zündender Lachsalven. Die junge Generation, die die Welt häufig über Computer, Smartphone und Facebook erlebt, wie Bischof und Gutschalk einfallsreich aufs Korn nahmen, kann nun auf jeden Fall den „Gefällt mir“-Button drücken. Ein paar wenige Eintrittskarten für die Vorstellungen am 24. und 25. Mai, jeweils um 20 Uhr im Alten Kino, könnten mit etwas Glück noch zu haben sein. Hannelore Nowacki
Pfarrerteam leitet die Evangelische Kirchengemeinden in Bürstadt, Bobstadt und Riedrode
Pfarrer Dirk Grambow und Pfarrerin Bettina Poertner sind neue Stelleninhaber BÜRSTADT – Nach der Verab- ANZEIGE schiedung von Pfarrer Friedolf Jöt... mehr als gewohnt ten Ende April stellten viele Kir- Sonderausstellung chenbesucher immer wieder die Conseta meets Cube Frage an den Kirchenvorstand „Wer wird der neue Pfarrer und wann 20.06. - 26.06. wohnforum küchenforum fängt er an?“ Diese Frage kann Darmstädter Straße 150 nun beantwortet werden: die Kirchengemeinde bekommt sogar ein Verkaufsoffener 68647 Biblis Pfarrerteam, bestehend aus PfarSonntag Fon 06245 / 90 14 0 rer Dirk Grambow und Pfarrerin 26. Juni 2011 Fax 06245 / 90 14 26 Bettina Poertner, die sich die Arbeit in den Kirchengemeinden Bür- 13.00 - 18.00 Uhr info@wohnforum-marsch.de stadt, Bobstadt und Riedrode teiwww.wohnforum-marsch.de len werden. Wobei Pfarrer Grambow sei- „Kennenlernen“ besteht am Sonn- Kirchengemeinden darüber, dass nen Dienst am 1. Juni beginnt tag, 17. Juni 2012 beim Gemeinde- sich die Neubesetzung fast nahtlos und dann auch mit seiner jungen fest der Evangelischen Kirchenge- an die Verabschiedung von PfarFamilie ins Pfarrhaus einziehen meinde Bürstadt. Während Pfarre- rer Friedolf Jötten anschließt und wird, Pfarrerin Poertner beginnt rin Bettina Poertner schon einige die ausgeschriebenen Pfarrstelihren Dienst urlaubsbedingt einen Gemeindemitglieder im Rahmen len dank der Unterstützung durch Monat später zum 1. Juli. Die ge- eines Vorstellungsgottesdienstes den Dekan Karl Hans Geil und die naue Aufteilung bzw. Zuständig- zur Bewerbung um die Pfarrstelle Pröpstin Karin Held so schnell bekeit ihrer jeweiligen Dienste wird kennenlernen konnte ist für Pfar- setzt werden. noch gemeinsam ausgearbeitet und rer Dirk Grambow Bürstadt völNach einer ersten Phase der Einkann daher erst zu einem späteren liges Neuland. Beide freuen sich arbeitung und des Kennenlernens Zeitpunkt für die Gemeinde ver- aber schon sehr auf ihre neuen werden beide Pfarrer nach den öffentlicht werden. Aufgaben, die sich im Zusammen- Sommerferien in einem festlichen Anlaufstelle für beide Pfarrer hang mit der Pfarrstellenbeset- Gottesdienst noch einmal ganz ofbleibt aber das gewohnte Pfarrbü- zung ergeben. fiziell vorgestellt und von Dekan ro in der Heinrichstraße 22 in BürGroße Freude besteht auch bei Karl Hans Geil in ihren Dienst stadt. Die Möglichkeit zum ersten den Kirchenvorständen der beiden eingeführt. zg
MARSCH
Beim Brand einer Scheune im Rosengarten entstand ein Sachschaden in Höhe von 25.000 bis 30.000 Euro. Foto: Benjamin Kloos
Kinder der Seehofschule Hüttenfeld lernten Erste-Hilfe-Maßnahmen
Was tun wenn es heftig blutet ? HÜTTENFELD - Ob große oder kleine Wehwehchen. Wenn etwas passiert, kann es sein, dass auch Kinder schnell handeln müssen, um sich oder andere nach einem Unfall zu helfen. In diesen Tagen war Silvia Davis von der Johanniter Unfallhilfe aus Viernheim in der Seehofschule Hüttenfeld zu Gast, um in der vierten Klasse einen ErsteHilfe-Kurs für Kinder anzubieten. In erster Linie ging es natürlich darum, denn Kindern aufzuzeigen, wo sich Gefahrenquellen verbergen, damit es erst gar nicht zu einem Unfall kommt. Doch wenn was passiert ist, was dann? Wenn die Mitschülerin mit dem Kopf gegen die Heizung knallt und plötzlich nicht mehr weiß, wo sie ist. Oder wenn sich ein Mitschüler beim Werken schneidet und man die heftig blutende Wunde behandeln soll. Auch wurde durchexerziert, wenn ein Kind außerhalb der Schule einen Verletzten Menschen auffindet. Denn wegsehen oder w eglaufen sollte ein Kind nicht in die-
ser Situation. Hier heißt es, wie bei den Erwachsenen, die Ruhe zu bewahren und zu überlegen: was kann ich tun. Wie mache ich einen Notruf und wie wichtig sind die Angaben, die man dabei machen muss. Und wenn eben nicht schnell Hilfe kommt, was kann ich bei einem Bewußtlosen als Kind tun. Atem kontrollieren, stabile Seitenlage, dass man das auch als Kind kann, das zeigte sich, als Frau Davis sich selbst als „Opfer“ hinlegte und die Schülerinnen und Schüler sie in der Tat in die stabile Seitenlage brachten. Bei allem Ernst der Sache hatten die Kinder von Carolin Schmitt, der Klassenlehrerin, auch ihren Spaß, als am Ende alle Mitschüler mit Kopfverbänden da saßen. Unterstützt und finanziert wird diese Erste-Hilfe-Aktion in den Schulen vom Bundesministerium für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Am Ende machten die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Test und erhielten anschließend von Frau Davis ein Zertifikat. ehr
Mit viel Begeisterung lernten die Schüler der Seehofschule die wichtigen Maßnahmen im Fall einer Ersten Hilfe. Foto: oh
LOKALES
MITTWOCH, 23. MAI 2012
Lebendiges Handwerk aus früherer Zeit
Rathausservice versteigert Fundsachen / Knapp 50 Fahrräder unter dem Hammer
„Keiner vermisst sein Golf-Set“ LAMPERTHEIM - Kurioses haben die Damen vom Rathausservice zum Thema Fundsachen schon erlebt. “Einmal hat uns sogar jemand eine tote Schlange vorbei gebracht”, erzählten Ina Klotzbach und Beate Zielonka, die mit zwei weiteren Kolleginnen, Isolde Stoltz und Irene Brechenser, sowie mit Unterstützung des Ordnungsamtleiters Uwe Becher, der wieder als Aktionator in Erscheinung trat, am Samstag die liegengebliebenen Fundsachen versteigerten. Grundsätzlich müssen die abgegeben Sachen für ein halbes Jahr verwahrt werden, damit der Eigentümer genügend Zeit hat, sich zu melden, danach besteht die Pflicht, die Fundsachen nach der Ablauf-
zeit zu versteigern. Das gilt allerdings nur für Fundsachen mit einem Wert von über 10 Euro. “Sachen, die weniger Wert sind werden entsorgt”, erklärte Klotzbach. Und auch für die diesjährige Versteigerung war wieder einiges zusammengekommen. Um genügend Interessenten anzulocken, wurde kräftig die Werbetrommel für die Veranstaltung gerührt, der Aufwand hatte sich gelohnt. Zahlreiche Bieter fanden sich frühzeitig ein, um die Fundsachen zu begutachten. Neben knapp 50 Fahrrädern kamen auch einige Handys sowie ein Golf-Set unter den Hammer. Je nach Modell starten die Preise für Fahrräder bei einem, fünf,
3
zehn oder 20 Euro. “Da bleiben die Räder immer noch ein Schnäppchen”, meinte Becher, der den Wert der Sachen vor Auktionsbeginn taxiert. Sachen ohne Gebote werden nach Auktionsende entsorgt. Sämtliche Fundsachen werden auch im virtuellen Fundbüro der Internetseite der Stadt Lampertheim unter www.lampertheim.de eingegeben. Wer etwas vermisst sollte unbedingt nachfragen. Denn nicht selten landen auch Schlüssel beim Rathausservice. „Wir wundern uns oft, warum niemand nachfragt, wenn zum Beispiel teure Autoschlüssel bei uns abgegeben werden“, meinte Klotzbach. Eva Wiegand
Auktionator Uwe Becher brachte wieder zahlreiche Fundsachen unter den Hammer. Auch eine Golftasche und Handys waren dabei. Foto: Eva Wiegand
füllt, nicht aber an diesem Sonntag. „Wahrscheinlich liegt das an der Konfirmation und anderen Veranstaltungen in der Region“, vermutete sie. An das Datum des internationalen Museumstags sei man aber nunmal gebunden. Den-
noch habe die Modenschau guten Anklang gefunden, schloss Karb nicht aus, dass der Laufsteg bei der nächsten größeren Veranstaltung im Heimatmuseum wieder als Bühne für eine Präsentation dient. Manuel Ding
Im Hinterhof des Museums konnten die Gäste selbst glänzende Unikate schaffen. „Gar nicht so einfach“ wie Paula Medert meinte, als sie die kleinen Steinchen sortierte und zu einer Halskette einfädelte. Fotos: Manuel Ding Fortsetzung von Seite 1 wo die Gäste mit etwas Unterstützung den Hammer auf das glühende Eisen schlagen und selbst kleine Werkzeuge formen konnten. So auch Christoph Oberfeld, der ein stählernes Herz als Geschenk für jemand besonderen schmiedete. Den Namen der Glücklichen nannte er jedoch nicht. „Das ist geheim.“ Ein weiterer Höhepunkt galt der Mode im Wandel des Jahrhunderts. Rosi Israel, Traudel Neudecker und Lothar Lauseker präsentierten Kleidung aus den 50ern bis 70ern inklusive der authentischen Accessoires. „Die Kleider stammen alle aus dem Fundus des Museums“ erklärte Karb. Im Laufe der Zeit hätten sich einige Originalstücke angesammelt. Vieles ließe sich allerdings nicht mehr präsentieren, da die Stoffe nicht mehr besonders strapazierfähig seien. „Leider bleibt der große Andrang heute aus“, so das Fazit von Margit Karb am Nachmittag. Normal sei der Hof des Museums schnell ge-
Da wurden bei vielen Besuchern Erinenrungen wach – Mode im Wandel der Zeit gab es auf dem Laufsteg zu bewundern. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 23.05. bis Samstag 26.05.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
5 99
Eine gute Lage für gute Weine: Ihr Globus Markt
Niederkirchener Weinmacher Riesling Sekt Brut 0,75 l-Flasche, 1 l = 7,98
2 1
Weingut Merkel Kleinniedesheimer RotDornfelder Rot wein Halbtrocken, 0,75 l-Flasche, 1 l = 5,23
Exklusiv bei Globus - 21.5. bis 2.6. Bei Globus erhalten Sie bis zum 2.6. zwei Eintrittskarten für den Holiday Park in Haßloch zum Preis von einer (25.- €). Die Karten sind gültig vom 1. - 30.6.2012. Eine Kombination mit anderen Aktionen/Rabatten ist nicht möglich. Sie erhalten die Tickets an der Information in ihrem Globus Bobenheim-Roxheim
299
Kallstadt Weiß Weißwein FrühlingsCuvee QbA Feinherb, leicht und fruchtig, 0,75 l-Flasche, 1 l = 5,99
399
für
449
Weingut Michael Hopp Riesling Trocken oder halbtrocken, je 1 l-Flasche
4
99
Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten, Tempranillo Rotwein Trocken, 0,75 l-Flasche, 1 l = 6,65
www.holidaypark.de
Globus Bobenheim-Roxheim
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Freitag: 7.30–22.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Samstag: 7.30–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar
Da ist die Welt noch in Ordnung. Nibelungen Kurier KW 47Schlemmerabend.indd 1
22.05.2012 14:14:42
4
STADTNACHRICHTEN Evi chante Piaf eröffnet am 29. Juni die Sommerfestspiele
Vielen Dank
Wir, die Konfirmanden der Martin-Luther-Gemeinde, bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich für die vielen Gratulationen und Geschenke, die wir zur Nick Bentz Franziska Billau Denis Bloch Florian Donath Daniel Fendrich Louise Marie Fröhlich Vanessa Gutschalk Maike Hartmann Ferdinand Härtel
Baby
Vincent Leinhos Isabel Maier Tim Maier Fritz Mayer Marc Mehner Laurin Minich Joshua Neudecker Michael Reiber Maike Schwechheimer
um:
Größe:
4.140 gr. sk.20mi12
54 cm
Es freuen sich die glücklichen Eltern
Sven und Katrin Köcher
und die große Schwester Kalotta
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 24. Mai: 25. Mai: 26. Mai: 27. Mai:
im Hintergrund sogar die Seine rauschen. Mit weltbekannten Hits wie Milord, l´accordeoniste und Padam Padam singt Evi Niesser Ihr Publikum in die Glanzzeit des Chansons. Man ist ergriffen und überwältigt über solche Macht und Milde in einer Stimme. Neben den Chansons von Edith Piaf interpretiert Evi Niesser auch bekannte Stücke wie „Tango Youkali“ von Kurt Weil. Dieser faszinierendste und zugleich bedrückendste Tango der Welt ist von Evi Niesser gesungen eine schöpferische Erlesenheit. zg
der Woche „Frau Müller muss weg“
Gewicht:
23. Mai:
BENSHEIM - Evi chante Piaf – zur Eröffnung des bunten Reigen im Fürstenlager hat sich das Green Point Entertainment Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am 29. Juni um 20.30 Uhr kann unter dem Motto „La vie en rose“ ein Abend im Paris des 20. Jahrhunderts im Fürstenlager erlebt werden. Lassen Sie sich verführen zu einer Zeitreise in die Blütezeit der Chansons par Excellence. Sie werden begeistert den anmutigen und unfassbar authentisch dargebrachten Chansons von Edith Piaf lauschen. Vielleicht hören Sie dann
Vorbei ist nun das schöne Fest, und mir tolle Erinnerungen lässt.
Vielen Dank für die guten Wünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation!
Danke, für eine tolle Feier, Danke, für so viel frohen Mut, Danke, das ihr gekommen wart, Danke, das tat gut! DANKE auch an meine Eltern und meine Schwester Lisa für das tolle Fest.
Tim Redig
Woche der jungen Schauspieler geht in dritte Runde / Vorstellung heute 20 Uhr
geboren am:
23.44 Uhr
Eva-Sophie Selzer Marina Wawer Michelle Weber Jennifer Weiß Ronja Wosch Celina Würges rb.21mi12
Lio Valentin 22. Februar 2012
„La vie en rose“ im Fürstenlager
Feier unserer Konfirmation erhalten haben. Ein besonderer Dank geht an Herrn Pfarrer Kröger und die Konfihelfer für die gute Begleitung während unserer Vorbereitungszeit.
Yannick Held Christin Hilsheimer Denise Hoffmann-Schüttler Vanessa Honig David Kärcher Jan Kärcher Charline Kehl Katharina Kienle Lisa Laut
MITTWOCH, 23. MAI 2012
Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 23. Mai nachmittags: Dr. Brusis, im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Täglich aktuell informiert: www.TIP-Verlag.de
BENSHEIM - Mit einer Komödie geht die diesjährige „Woche junger Schauspieler“ in die dritte Runde: „Frau Müller muss weg“ sorgt seit Monaten in Berlin für Furore. Am Mittwoch, 23. Mai, um 20 Uhr gastiert das Grips Theater Berlin im Parktheater. Kein Geringerer als Filmregisseur Sönke Wortmann konnte für die Regie gewonnen werden. Wortmann inszeniert nur selten für das Theater, aber wenn, dann mit großem Erfolg. Unter seiner Regie inszenieren die Schauspieler einen eskalierenden Elternabend: Fünf entschlossene Erwachsene sitzen auf Kinderstühlchen zwischen Kastanienmännchen, Laubgirlanden und Kuschelecken dem Feind, der Klassenlehrerin Frau Müller, gegenüber. Grund: Einige Schüler haben Probleme, den Sprung aufs Gymnasium zu schaffen. Dass die Kleinen nicht etwa faul, unkonzentriert oder einfach mathematisch unbegabt sind – davon sind die Eltern überzeugt. Am Donnerstag setzt sich die „Woche junger Schauspieler“ mit der „Winterreise“ von Elfriede Jelinek fort. Um 20 Uhr ist das Staatstheater Mainz zu Gast in Bensheim. „Ich wandere nicht mehr gerne. Das, was gewesen ist, auch
das, was mich seit meiner Kindheit gequält hat, kommt jetzt an.“ Auf den Spuren des Schubertschen Wanderers verwebt Jelinek Motive des Liederzyklus mit Themen, die sie beschäftigen. Ihren Text durchziehen Zitate, die sie umpf lügt und einen neuen, unerwarteten Sinn entstehen lässt. Im gezielten „Entgleisenlassen“ zwingt sie die Wörter, ihren versteckten Doppelsinn zu enthüllen. Assoziationen, Floskeln und Zitate verdichten sich zu Stimmen der
TERMINE Erinnerung, bei denen es um unsere Welt der Skandale, Schandtaten und Verbrechen geht. Der subtile Klagegesang dieser „Winterreise“ ist eine radikale Abrechnung mit sich selbst und dem Leben da draußen, in dem die Autorin als „wunderliche Alte“ ewig ihre „alte Leier“ spielt. Eintrittskarten sind bei der Tourist-Info Bensheim unter 0625158263-14, bei der Musikgarage unter 06251-680352 sowie bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. zg
Kay Ray „Haarscharf“ im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
24. Mai
MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr
25. Mai
Bürstädter Stadtfest der Gastwirtevereinigung in der Innenstadt von Bürstadt und auf dem Haagschen Gelände, ab 19 Uhr Jugendranglistenturnier beim Tennisclub Bürstadt auf der Tennisanlage Hasselache, bis 28. Mai, ab 9 Uhr MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr
26. Mai
Bürstädter Stadtfest der Gastwirtevereinigung in der Innenstadt von Bürstadt und auf dem Haagschen Gelände, ab 19 Uhr
27. Mai
Mit dem Stück „Frau Müller muss weg“ von Regisseur Sönke Wortmann geht die Woche der jungen Schauspieler in Bensheim hochkarätig weiter. Foto: oh
Oldtimerausfahrt nach Speyer am Pfingstmontag / Programm ab 11 Uhr im Wilhelm-Herz-Ring
Zum Gedenken an Motorsportlegende Wilhelm Herz LAMPERTHEIM - In diesem Jahr wäre der Lampertheimer Ehrenbürger Wilhelm Herz 100 Jahre alt geworden und die Stadt Lampertheim hat zu diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen initiiert. Ein Highlight der Veranstaltungsreihe stellt die „Wilhelm HerzGedächtnisfahrt“ zur Sonderausstellung im Technikmuseum Speyer mit Führung durch Heinz Herz am Pfingstmontag, 28. Mai, dar. Das Veranstaltungsdatum wurde mit Bedacht gewählt, denn nur ein Tag später jährt sich der sensationelle erste Sieg von Wilhelm Herz. Am 29. Mai 1932 ging er als Sieger der 500-cm³-Klasse der Deutschen Clubmeisterschaft 1932 in Hockenheim hervor. „A star was born“ würde man heute sagen, denn Wilhelm Herz wurde in Lampertheim von einer Blaskapelle in Empfang genommen und bis zu seinem Elternhaus in der Kaiserstraße mit „Pauken und Trompeten“ begleitet, wie sich Heinz Herz in seinem Buch über seinen Vater erinnert. Dort steht auch geschrieben, welche Preise Wilhelm Herz damals abgeräumt hat. Neben einem Pokal erhielt er ein Kaffeeservice und, als Ehrenpreis der Stadt Hockenheim, eine große Standuhr. Zu Ehren der Motorsportlegende sind Oldtimerliebhaber am Pfingst-
23. Mai
montag, 28. Mai, ab 11 Uhr eingeladen zur Auftaktveranstaltung in den Wilhelm-Herz-Ring mit anschließender Abfahrt nach Speyer um 13.30 Uhr. Bürgermeister Erich Maier eröffnet um 11 Uhr die Veranstaltung gemeinsam mit Heinz Herz und der Lampertheimer Spargelkönigin Nadine I., anschließend findet ein Frühschoppen mit musikalischer Begleitung des Katholischen Kirchenmusikvereins statt. Um 13 Uhr führt Pfarrer Erhard Schmitt von der Kirchengemeinde „Mariä Verkündigung“ eine Oldtimersegnung für alle Teilnehmer mit Fahrzeugen bis Baujahr 1982 durch. Unter der Leitung von Heinz Herz brechen die Oldtimer ab 13.30 Uhr ins Technikmuseum nach Speyer auf. Kulinarisch werden die Gäste vom Männerkochclub der Lampertheimer Spargelrunde e.V. mit dem typischen Lampertheimer Traditionsgericht Spargelgemüse, Kotelett und Kartoffeln verwöhnt, alternativ dazu sind Spargelragout oder Grillwurst mit Brötchen zu haben. Auch zwei der umliegenden Gewerbetreibenden beteiligen sich an der Wilhelm Herz-Veranstaltung. So kann man bei Agrarprodukte Hartmann in der Spargelhalle bei der Verarbeitung des erntefrischen Spargels zu-
schauen und sich ein Stück Erdbeerkuchen mit Kaffee oder Erdbeerbowle gönnen. Die Firma Peglow lädt zum Bummel durch die Fenster- und Türenausstellung ein. Mit einer Modellflugzeugausstellung präsentiert sich der Modellsportverein-Hofheim e.V., dessen Vereinspersonal auch gerne für Fragen rund um das Hobby „Modellbau“ zur Verfügung steht. Außerdem sind zwei beeindruckende Flugvorführungen um 10.30 Uhr und um 13.45 Uhr geplant. Aber auch Oldtimer-Modellbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Am Stand eines privaten Händlers können die kleinen Schätze bestaunt und auch erworben werden. Pfingstausflügler mit Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen, denn an diesem Tag findet auch der Weltspieltag statt und das Langeweile Löschmobil „Flitze Feuerstein“ der Stadtjugendpflege sorgt für ein buntes Kinderprogramm mit Rollrutsche, Fahrzeugparcours, Spiel- und Bastelangebot für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die „Wilhelm Herz-Gedächtnisfahrt“ ist eine Initiative des „Verein für Stadtmarketing Lampertheim e.V.“ in Zusammenarbeit mit Heinz Herz und den Freunden Historischer Fahrzeuge sowie der Stadt Lampertheim. zg
Pfingstsonntag am Groß-Loch beim ASV 1933 Bürstadt ab 11 Uhr Waldfest des MGV Liederkranz 1920 im Bibliser Wald, ab 12 Uhr
28. Mai
„Wilhelm Herz-Gedächtnisfahrt“ mit Oldtimern zur Sonderausstellung im Technikmuseum Speyer, ab 13.30 Uhr mit Führung durch Heinz Herz und buntem Rahmenprogramm in Lampertheim, ab 11 Uhr Pfingstfest am Pfingstmontag im AZ-Vogelpark ab 10 Uhr Traditioneller Frühschoppen auf dem Waldfest des MGV Liederkranz 1920 im Bibliser Wald, ab 11 Uhr
3. Juni
Freundschaftssingen in Hofheim Liederabend des Kath. Kirchenchors im Schwanensaal, Lampertheim, Römerstr. ab 18 Uhr
6. Juni
Garden of Delight, in Bürstadt, Open-Air-Konzert, Bürgerhauspark, 20 Uhr
7. Juni
Kath. Pfarrfest in Biblis
8. Juni
Empfang zum 60-jährigen Jubiläum der Feuerwehr im Bürgerhaus Riedrode mit Grußworten, Ehrungen, Rückblick und Ausblick, um 19 Uhr
9. Juni
Traditionelles Schleifchenturnier des Badmintonverein Lampertheim in die Altrheinhalle, ab 10 Uhr Showübungen der Jugendfeuerwehr rund um das Feuerwehrgerätehaus Riedrode, um 17 Uhr
20. Juni
Daniel Helfrich „MusiZierFische“, im Ratskeller in Bürstadt, 20 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 23. MAI 2012
5
„Happy Hour“: Helmut Baumer feierte 30-jähriges Dirigentenjubiläum mit seinen Orchestern
Klangerlebnis mit Kirchenmusikverein und Stadtkapelle LAMPERTHEIM – Der Katholische Kirchenmusikverein Lampertheim und die Stadtkapelle Ladenburg haben eine ganz starke Gemeinsamkeit, die das Konzerterlebnis am Samstagabend in der Hans-Pfeiffer-Halle vor etwa 420 Besuchern überhaupt erst möglich machte – sie werden von Helmut Baumer dirigiert. Den Katholischen Kirchenmusikverein Lampertheim (KKMV) dirigiert Baumer seit 25 Jahren, bei der Stadtkapelle Ladenburg gibt er seit 20 Jahren den Takt an. Das zweistündige weltliche Konzert zu seinem 30-jährigen Dirigentenjubiläum
mit rund 70 Musikern und Musikerinnen aus beiden Orchestern stand unter dem Motto „Happy Hour“. Das Publikum war zu einem zweistündigen Konzert mit einer eindrucksvollen musikalischen Reise über Zeiten und Kontinente hinweg eingeladen – mit zwölf Stücken und einer Pause für gesellige Unterhaltung an der Bar im Foyer. Ein Klangzauber lag in der Luft, der sich zu außergewöhnlichen Klangerlebnissen verdichtete. Leise Töne und große Klangkulissen wechselten, anfänglich begleitet von Blitz und Donner. Auf das Hallendach prasselte der Regen
und mischte bei den zarten Partien von „Out of Africa“ (Musik von John Barry) kräftig mit. Aber schon bei „Mazama – Legend oft he Pacific Northwest“ von Jay Chatterway war es draußen wieder ruhig. Im Saal wurde es ganz still als das Orchester die Zuhörer in die Natur mit ihren Geräuschen und Stimmen mitnahm, Lebensraum eines Indianerstammes. Als Reiseleiter und Moderator führte Franz Hebig locker und unterhaltsam durch das internationale Programm. Dem Katholischen Kirchenmusikverein ist er auch über seinen Sohn Leander verbunden, der mit Lena Ge-
bert, Annuzza Kind und Klaus Leschinsky zu den neuen Musikern gehört. Und wie es am Ende einer schönen Reise vorkommt, man wünscht sich eine Verlängerung. Die „Happy Hour“ ging mit begeistertem Beifall zu Ende, die Konzertbesucher erhoben sich von den Plätzen und applaudierten, bis nach zwei Zugaben auch noch eine dritte folgte. Wunderbare Momente mit ausdrucksstarker Darbietung – „One Moment in Time“ von Whitney Houston, der „DeutschmeisterRegimentsmarsch“ und noch einmal aus dem Programm zum Mitsingen und Mitklatschen „Pennsyl-
@
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
Helmut Baumer. vania 6-5000“ von Jerry Gray im grandiosen Big-Band-Sound. Als Solisten erhielten Ralf Weiser (Tenorsaxofon) und Heiko Gutschalk (Trompete) besonderen Applaus, von der Percussiongruppe Andreas Staudt und Alexander Rothermund. Wolfgang Weber (Akkordeon) begleitete das Orchester bei der dramatischen Geschichte um die „Cabo Verde - Inseln im Wind“, die Markus Götz nach einer Reise komponiert hatte. Natascha Moser und Carina Zöller vom Chor Ephata verliehen mit ihren bezaubernden Stimmen dem Stück „A Night like this“ besonderen Glanz. Vereinsvorsitzende Birgit Steube wies auf die Möglichkeiten hin, den Kirchenmusikverein zu unterstützen - mit Spenden, als Mitglied oder
INFO
Das Konzert stand unter der musikalischen Leitung von Dirigent Helmut Baumer, der den KKMV (in roten Jacken) seit 25 Jahren und die Stadtkapelle Ladenburg (in Blau) seit 20 Jahren dirigiert. Fotos: Hannelore Nowacki
Die weiteren Stücke im Programm waren: Der Florentiner Marsch (Musik Julius Fucik), Ross Roy – Ouverture for Band, Piratentanz (Klaus-Peter Bruchmann), Moment for Morricone (Ennio Morricone), Music (John Miles), Der Solotrommlermarsch (Ernst Mosch), Tico-Tico (Zequinha Abreu).
durch Mitspielen, die Ausbildung am Instrument gehört dazu. Den vielen Helfern im Hintergrund, an der Garderobe und bei den Getränken dankte sie in ihrem Schlusswort für ihr Engagement. Hannelore Nowacki
KKMV-Vorsitzende Birgit Steube begrüßte die Zuhörer, unter ihnen Vertreter befreundeter Vereine und die Gäste aus Morogoro, die Geistlichen Francis Kananga und Straton Dithenya, Pfarrer Peter Hammerich von Sankt Andreas, Pfarrer Erhard Schmitt und Pfarrvikar Claus- Peter Stockh von der Gemeinde Mariä Verkündigung.
Täglich frischer Spargel direkt vom Erzeuger
der Firma Hartmann, Agrar-Produkte Lampertheim
... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH! Hackfleisch
Frisches Hähnchenbrustfilet
gemischt aus Schweine- und Rindfleisch
3,
77
1 kg
Ehrmann Früchte- und Vanille-Traum
1 kg
Rapso 100 % reines Rapsöl
verschiedene Sorten (100 g = -,15)
herzlich Wir laden Sie ganz Kaffeebeim Kauf einer n Stück spezialität auf ei ahl ein. Kuchen nach W
f Wir freuen uns au
Sie!
*Einzulösen bis zum 31.05.2012 in der Bäckerei Hofmeister in Lampertheim.
7,
99
i Kaffeezeit be Hofmeister
Gutschein
KW 21, gültig ab Mittwoch, 23.05.2012
(1 l = 2,65)
Holl. Champignons weiß (1 kg = 3,23)
1,
29
400-gSchale
Huober Schwäbische Knusperbrezel (100 g = -,57)
1,
99
je 125-gBecher
Wagner Big Pizza verschiedene Sorten tiefgefroren (1 kg = ab 4,21)
1,
77
je 400 / 420-gPackung
0,
99
175-gBeutel
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.21mi12
0,
19
0,75 -Ltr. Flasche
6
LOKALES
Stellenanzeigen im Stellen
Schade! Unglückliches Aus im Viertelfinale
Jobs
Fortsetzung von Seite 1 Diese Aufgabe erfüllten Lochbühler, Plapp, Metzger und das Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Doppel Plapp/Topal mit Bravour und gewannen klar mit 4:0. Der Einzug in die Finalrunde war geHausmeister gesucht! Suche schafft. Hausmeister, Koch, Große Wohnanlage in Lampertheim Dort hieß der Gegner dann am sucht mit sofortiger Wirkung auf 400-EUR-Basis, nach Vereinbarung. Gärtner, Chauffeur, Samstagnachmittag TV Watenbüteinen Hausmeister Tratoria La Pergola in Lampertheim. Handwerker tel. „Ein Team, das ebenfalls den auf geringfügiger Beschäftigungsbasis. Wenn Sie mindestens zwei Tel. 0163 - 968 40 47 Bei Interesse 0 62 21 - 80 97 19 Aufstieg in die Oberliga geschafft dieser Aufgaben in einer großen hat und über zwei sehr starke SpitWerbeagentur übernehmen Wir suchen zenspielerinnen verfügt”, so TTCmöchten, bewerben Sie sich bitte schriftlich. Vorsitzender Uwe van gen Hassuchen eine InteressanteWir Vorträge: Heizungsbauer/ Schaller & Partner, send über den Favoriten. Im AufSamstag, 14 Uhr: Energieberatung vom unabhängigen Installateur Luzenbergstraße 54-56, Energieberater DENA, Frank Scharfenberg takteinzel sah es lange nach einer 68305 Mannheim ab sofort ! Sensation aus, denn Sabrina Metzsusanne.schaller@schaller-werbung.de in Teilzeit mit Sonntag, 13 Uhr: Vorführung olfgang ger führte nach einem Superspiel Thermografi e/Wärmebildkamera Heizung Reisebüro-Erfahrung gegen die Spitzenspielern der NieRoland Geibert, Fa. Flir Systems Sanitär linke dersachsen mit 2:0 Sätzen. Doch Chiffre 20/3 Friseur/-in Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik und Gewerbestraße 28 15 · 68647 Watenbüttels Nr. 1 konnte noch Schampooneuse Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Energieverbrauch reduzieren und zulegen und drehte das Spiel. Der (Voll-/ Teilzeit) Heizkosten sparen ab sofort gesucht. postwendende Ausgleich gelang Roland Wörister, Fa. Viessmann www.tuja.de Anne Lochbühler mit einem deutTel. 06206 9527171 lichen 3:0- Satzerfolg. Nun stand 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38 das wichtige 3. Einzel auf dem Programm. Luisa Plapp führte nach verlosk.21mi12
sk.21mi12
Thekenkraft
Mitarbeiterin
rb.19mi12
GmbH
Wir suchen
• Buchhalter (Lohn- u. Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten!
cf.18sa12 cf.21mi12
Kontakt Mo.-Fr. 8-15 Uhr: Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Ansprechpartner: Waldemar Müller waldemar.mueller@tuja.de Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de
Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung.
cf.21mi12
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
(0 62 41) 30 97 20
worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms
Weitere Informationen unter www.tuja.de
Immobilien Wir suchen
Bürstadt/Bobstadt
Flächen
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
zu kaufen gesucht.
Large Immobilien
Chiffre 21/1
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
4 ZKB-OG in Bürstadt,
mit Balkon, zentrale Lage, ca. 80 m² Wfl. zu vermieten. Miete 500,- ¤ + NK + KT, Garage 30,- ¤. Tel. 06206987073 oder 06206-7713
sk.20mi12
KM € 580,– 1-2-Fam.-Haus, frei im Juni! Bobstadt: Renoviertes Haus mit 2x2-ZKB, Garage, Keller und großer Garten, Wfl. 130 m2 Grdst. 580 m2
VKP € 239.000,– 1-2-Fam.-Haus in zentraler Lage
Lampertheim: 2 x 2-ZKB, Keller, Hof u. Garten, Wfl. 150 m2 Grdst. 350 m2
VKP € 259.000,– Wir suchen dringend für Kunden: Häuser Grundstücke Eigentumswohnungen Für Verkäufer kostenlos! Ansprechpartner Herbert Jung
Tel.: 06206 - 95 10 570 www.immowien.de
sk.21mi12
Lampertheim: 4-ZKB-Wohnung im OG eines 3-FH, Keller + Stellpl. Wfl. 102 m2; Courtage 2 MM, Kaution, NK 200,–;
LA.: 2 Zimmer, Kochnische, Bad, Balkon, Hochhaus, 2. OG, ab 1.8. oder 1.9. zu vermieten. 430,- ¤ + Heizung und Wasser, Kaution 2 MM. Tel. 06206 -13362
Bürstadt: 3 Zi., Kü., Bad, Flur, 80 m²
wunderschöne, helle und kompl. renov. Whg. inkl. neuem Bad mit Bawa, neue Fenster, Laminatboden, mit Dachboden, Garage, Keller, schöne Lage. 499,- ¤ + NK + KT, sofort bezugsfertig. Tel. 0170 - 299 85 66
sk.21mi12
Großzügig Wohnen!
LA.: 2 ½ Zimmer-Wohnung,
60 m², sonnig und gepflegt, nähe Bahnhof. KM 360,- ¤ + NK + Kaution 2 MM ab sofort zu vermieten. Tel. 0152 - 04 12 42 74
sk.21mi12
LA.:
VERMIETUNGEN:
LA.: 1 ZKB, 35 m², 245,- € • 1 ZKB, 25 m², renov. 210,- € • 2 ZKB, EBK, 48 m², 350,- € • 2 ZKB, DG, 100 m², 400,- € • 3 ZKB, Blk., 81 m², renov., 500,- € • 3 ZKB, Blk., 110 m², Garage, 550,- € • 3 ZKB, 74 m², hochw. Ausst., Garage 480,- € • 3 ½ ZKB, Blk., 114 m², Garage 685,- € • 4 ZKB, 82 m², 500,- € • 4 ZKB, 106 m², hochw. Aust., Freisitz 580,- € • 4 ZKB, Blk., 90 m², 430,- € LA.-Neuschloß: 3 ZKB, Blk., DG, 90 m², EBK, 550,- € • 3 ZKB, Blk., 100 m², 600,- € LA.-Hüttenfeld: 3 ZKB, 95 m² + Blk. 15 m², EBK, Garage, EG im 2-FH 600,- € Bobstadt: 2 ½ ZKB, 2 x Blk., 85 m², zzgl. Nbk. 435,- € Weitere Wohnungen unter
www.steffanimmobilien.de
IMMOBILIENagentur STEFFAN
Tel.: 06206/5 50 90
VERMIETUNGEN
Schicke 2,5 ZKB, 60 m², schön und zentral gelegen, 1. OG, gr. Blk., KM 460,- € + NK + KT LA.: Gepfl. 3 ZKB, EBK, 85 m², 1. OG, gr. Blk., KM 460,- € + NK + KT LA.-Hofheim: Gepfl. 3 ZKB, 93 m², 1. OG, Gartennutzung u. PKW-Stellpl. KM 525,- € + NK + KT LA.: Büro, Schulung oder Lagerfläche, 150 m² KM 600,- € + NK + KT LA.: Imbiss, im Zentrum, ca. 40 m² KM 600,- € + NK + KT LA.: mod. Büroräume, im Zentrum, 72 m² KM 450,- € + NK + KT
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68 FRÜH IMMOBILIEN
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim Tel. : 06206-59949
Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900
email: DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de
dw.21mi12
sk.20mi12
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
Flurbereinigungsbereich
sk.21mi12
Privat-Verkauf: DHH
in ruhiger Süd-West-Lage von LA.-Neuschloß, Bj. 60, neu renov. 2012, Erstbezug, 5 ½ ZK, 2 Bäder, G-WC, Kaminofen, Garage mit Anbau, Stellpl., neues Dach, neue Gasbrennwert-Hzg., Vollwärme-Iso. usw. Grdst. 430 m², Wfl. ca. 130 m² zu verkaufen od. zu vermieten. Ansehen lohnt sich. VKP 258.000,- ¤. Tel. 0173-3431771
Immowien GmbH
den späteren Finalistinnen verloren zu haben. Den Titel bei den Damen sicherte sich mit einem 4:2-Finalsieg der TV Hofstetten. Großes Lob erhielt der Ausrichter Rapid Chemnitz von allen Seiten. Bis auf den verspäteten Spielbeginn der Finalrunde war alles bestens organisiert. Auch der Sportlertreff am Freitagabend mit 332 Gästen mit leckerem Buffet und der kurzfristigen Organisation von Pendelbussen zwischen den Hotels, klappte hervorragend. „Vielleicht wäre mit etwas mehr Losglück mehr drin gewesen”, so Uwe van gen Hassend, der mit dem tollen Abschneiden seiner Schützlinge dennoch äußerst zufrieden ist. „Ein echtes Erlebnis”, dankt der Vorsitzende allen Gönnern für die Unterstützung im Vorfeld. „Durch die TIP-Aktion war die Teilnahmeam Deutschlandpokal schnell beschlossene Sache”, lobt Uwe van gen Hassend die Gemeinschaftsleistung zugunsten der TTC-Mädels. red
• Gas-WasserInstallateur • Schlosser • Elektriker • Kfz-Mechaniker • Baustoffprüfer
Wir suchen zuverlässige:
• Speditionskaufleute • Call-CenterAgents (Pkw erforderlich)
worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms
renem 1. Satz im 2. Durchgang mit 10:4, konnte aber leider diese Führung nicht durchbringen. Die Nr. 2 im TTC-Team gewann dann den 3. Satz, um sich letztendlich im 4. Durchgang mit 9:11 geschlagen geben zu müssen. Es folgte ein an Spannung nicht zu überbietendes Doppel. Lochbühler/Metzger schafften nach einer Packung im 3.Satz den Satzausgleich und hatten im Entscheidungssatz nach tollen Ballwechseln beim 10:9 sogar Matchball. Doch es sollte nicht reichen – das Duo aus Watenbüttel bejubelte am Ende einen 12:10-Erfolg. Auf hohem Niveau stand auch das Spitzeneinzel des Tages. Anne Lochbühler punktete durch tolle Vorhandtopspins und zwang ihre starke Gegnerin in den Entscheidungssatz. Dort gab es leider für Anne eine knappe 8:11-Niederlage. Es blieb den TTC-lerinnen nur noch den Gegnerinnen zu gratulieren und die Gewissheit im Laufe des Turniers, nur gegen die bei-
Wir suchen
Gehalt- + FIBU-Kenntnisse)
(0 62 41) 30 97 20
MITTWOCH, 23. MAI 2012
Der stattliche Betrag von 1.150 Euro kam bei einer Aktion des TIP Verlages zusammen. Gönner und Förderer des TTC unterstützten mit einer Anzeigenschaltung die Teilnahme am „Deutschland-Pokal” in Chemnitz. Der Erlös floss zu 100 Prozent in die Vereinskasse. Mit den Tischtennisdamen Handan Topal, Luisa Plapp, Anne Lochbühler und Sabrina Metzger freuen sich (von links) TIP-Kundenberater Heiko Steigner, TTC-Vorsitzender Uwe van gen Hassend und TIP- Redaktionsleiter Steffen Heumann über den tollen Erfolg der Gemeinschaftsaktion. Foto: Benjamin Kloos
Welterbetag und Geo-Naturparktag stehen am 3. Juni im Zeichen der Baustelle
Was tun, wenn alles anders ist ? LORSCH - Schon naht er wieder: Der einst in Lorsch ersonnene UNESCO-Welterbetag. Seit acht Jahren wird er stets am ersten Sonntag im Juni in ganz Deutschland gefeiert – und natürlich auch am Weltkulturerbe Kloster Lorsch. Dieses Jahr am 3. Juni von 11 bis 18 Uhr. Doch: Wie feiert man, wenn man sich mitten im Umbau, ja auf einer Baustelle befindet? Wie man aus der Not eine Tugend und aus dem Mangel eine neue Erfahrung macht, darum dreht sich also das ganze Fest dieses Jahr. Das Welterbe ist eingerüstet? Dann sollte man das Gerüst betreten, um die mittelalterlichen Bauwerke mal ganz aus der Nähe und aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen. Das Team der Museumspädagogik, die Klosterführer, die Geopark-Ranger und das Percussion-Ensemble des Martin Luther-Gymnasiums Rimbach stehen bereit, um den Alltag und auch das Weltkulturerbe Lorsch einmal von einer ganz anderen Seite aufzurollen. Dazu gesellen sich bewährte Partner wie die Tourismusmarketing GmbH, die Lorscher Stadtführer, das Kuratorium Welterbe sowie Gäste aus dem Geo-Naturpark, die den Tag zwischen Kloster und Rathaus mit Aktionen bereichern. Und die Kräuterfrauen des Heimat- und Kulturvereins versprechen eine besondere Über-
raschung, die fortan den Welterbetag ebenfalls bereichern wird. Auf den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger wird die Innen-
stadt zwischen der Karolingerstraße und der Nibelungenstraße für den Durchgangsverkehr an diesem Tag gesperrt sein. zg
Am 3. Juni findet rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch der Welterbe- und Geo-Naturparktag mit zahlreichen Informationen statt. Foto: oh
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
R IED
ANZEIGE
Hörgeräteakustiker Wiedhöft & Horn bietet umfassenden Service rund ums Gehör
Einfach besser hören LAMPERTHEIM - Gutes Hören ist eine wesentliche Grundlage für ein angenehmes Lebensgefühl. Seit mehr als eineinhalb Jahren steht die Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbR in der Wilhelmstraße 61 in Lampertheim mit ihren Dienstleistungen rund ums Hören zur Verfügung. Unter dem Motto „Wir schenken Ihnen Gehör“ beraten Christoph Horn und sein Team umfassend über die aktuellsten und modernsten Entwicklungen in der Hörgerätetechnik. Dabei nehmen sie sich viel Zeit, um auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen. Dazu gehört selbstverständlich auch eine ausgiebige Probephase im Alltag. Bei den Kunden ist Wiedhöft
& Horn von Beginn an sehr gut angekommen, wie Christoph Horn, Hörgeräteakustikmeister und Inhaber des Fachgeschäfts, betont. Dies führt er auf den guten Service und die fachliche Kompetenz zurück. Denn Wiedhöft & Horn bietet ein breites Leistungsspektrum und ein großes Hörgeräteportfolio, das keine Wünsche offen lässt. Durch die Mitgliedschaft in der HÖREX Leistungsgemeinschaft mit deutschlandweit über 380 Geschäften ist Wiedhöft & Horn zudem in der Lage, den Kunden ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis zu offerieren und den Zugang zu allen Hörgeräteprodukten zu gewährleisten. Das passende Zubehör rund um das Thema Hören und Gehörschutz runden das An-
gebot ab. Hörgeräteakustiker sind vor allem Dienstleister und weniger Händler. Denn der Service ist ein großer Teil der täglichen Arbeit und wird demzufolge bei Wiedhöft & Horn besonders groß geschrieben. Daher legt Christoph Horn nicht nur großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Kunden, sondern auch auf einen umfassenden und fundierten Service. Um dies zu garantieren sind bei Wiedhöft & Horn ausschließlich ausgebildete Akustiker tätig, welche die auftretenden Hörprobleme erkennen und sofort beheben können. Einen absoluten Schwerpunkt und ein hohes Augenmerk richtet das Fachgeschäft auf eine optimale Beratung der Kunden mit einer hohen Beratungsqualität.
Immer gut beraten sind die Kunden bei Wiedhöft & Horn. Zum Service gehört zudem, dass das Team um Christoph Horn seinen Kunden nicht nur werktags, sondern auch samstags zur Verfügung steht. Gerade der Samstag ist für Wiedhöft & Horn ein wichtiger Tag, haben viele Kunden doch gerade an diesem Tag mehr Zeit als unter der Woche. „Da wir keine Betriebsferien haben, stehen wir unseren Kunden durchgehend an sechs Tagen in der Woche zur Verfügung“ ergänzt Beate Hilsheimer, Akustikerin bei Wiedhöft & Horn. Eine gute Hörgeräteversorgung ist vor Allem eine Frage der stetigen Optimierung der Hörgeräteeinstellung. Im Gegensatz zur Brille ist diese wichtige Hilfe für ein gutes Hören im Alltag und damit für ein gutes Lebensgefühl noch nicht
überall in der Gesellschaft und der Bevölkerung angekommen und angenommen. Denn nach wie vor scheuen sich viele Menschen, zu einem Hörgerät zu stehen oder sich überhaupt darüber zu informieren. Hier möchte das kompetente und bestens ausgebildete Team Abhilfe schaffen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden auf dem Weg zu einem besseren Hören zu begleiten. Dazu gehört, das Gerät im Laufe der Zeit anfallenden Hörveränderungen anzupassen. Durch einen einfachen Handgriff kann den Kunden so häufig wieder zu einem besseren Hören verholfen werden, ohne dass gleich eine Neuanschaffung nötig ist. Hörgeräte Wiedhöft & Horn ist bestrebt, auch in Zukunft alles Er-
denkliche zu tun, um ein Höchstmaß an Beratungs- und Anpassqualität zu gewährleisten. Sollten auch Sie Probleme mit dem Hören haben, freuen sich Christoph Horn und sein Team, Sie bald begrüßen zu dürfen. Benjamin Kloos Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbR Wilhelmstraße 61 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9090843 www.wiedhoeft.de wiedhoeft.lampertheim@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-13 Uhr und 14.30-18 Uhr Sa. 10-13 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen, Termine nach Vereinbarung
Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn und Hörgeräteakustikerin Beate Hilsheimer freuen sich auf Ihren Besuch. Fotos: TIP
Ihr ambulanter Pflegedienst
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR
Gräf-Gardinen
Die Erdbeer-Saison ist da!
Raumausstatter Meisterbetrieb
Gardinen Polsterarbeiten Fußbodenbeläge Markisen Sonnenschutz Hotel- und Objektausstattung
Genießen Sie die süßen Früchtchen nach Herzenslust. Auch unsere leckeren Erdbeeraufstriche
Erdbee
in verschiedenen Geschmacksrichtungen laden zum Schlemmen ein.
Neu und nur für kurze Zeit in unserem Kuchensortiment:
Hefekuchen mit Erdbeeren
Wir beraten Sie gerne bei Ihnen zu Hause – nach Terminabsprache Lorscher Straße 7 b + c · 68642 Bürstadt · Tel. (06206) 7 50 75 + 63 81 · www.graef-gardinen.de
in versch. Variationen wie • Pudding-Streusel mit Erdbeeren • Quark-Streusel mit Erdbeeren Alle aktuellen Informationen finden Sie auf
www.bauernladensteinmetz.de
Bis 03. 06. 12 verkaufen wir unsere Produkte auch im Spargelhäuschen am Schillerplatz.
sk.21mi12
Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
rb.12mi12
Wir pflegen!
ren
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/ 51174
Unsere Spargelzeit-Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa 8.00 – 17.00 Uhr So u. Feiertag 8.00 – 13.00 Uhr
: t o b e g n a s g n u r
h 端 f n i E r Unse
2 / 1
m u z r e z t i S 3 r De
Preis
tner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! 23. MAI 2012 erJETZT fürMITTWOCH, Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren und schnell Heizkosten sparen!
LOKALES
9
Wärmedämmverbundsysteme Energieagentur Bergstraße veranstaltete intensiven Workshop für die Städte und Gemeinden Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen inWärmedämmverbundsysteme der Wirtschaftsregion Bergstraße / Großer Zuspruch der Teilnehmer Bodenbeläge Fassadenrenovierungen
Grimm GmbH
edämm-Verbundsysteme!
Containerservice Bodenbeläge Innen- und Außenputze Containerservice Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt und vieles mehr
Viel Wissenswertes über Einsparpotenziale edämm-Verbundsysteme! dämm-Verbundsysteme! -Wärmedämm-Verbundsysteme! in der Straßenbeleuchtung
ell Heizkosten sparen!
Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 ermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice • 0621 / 122 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze n wir Ihnen• Innen• 68623 Lampertheim Industriestraße mittel: Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 060679und • 0621 / 122 5 333 Malerund Tapezierarbeiten MalerTapezierarbeiten Malerund • Telefon: 0 62 06 / 91 69 irer!Ihnen Malerund Tapezierarbeiten Grimm GmbH und vieles mehr
H
ell Heizkosten sparen! sparen! nd Heizkosten schnell Heizkosten sparen!
lr21mi12
Probleme
KARTENSHOP
te der Workshop, in dem Wieczorek und Schmitt viel Wissenswertes über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen, deren Stand der Umsetzung in den Kommunen und Fördermöglichkeiten weitergaben. Zusätzlich gab es Input über das grundsätzliche Vorgehen bei einer anstehenden Sanierung. Als Gastredner übermittelte Frank Bodenhaupt, Leiter der Verkehrstechnik bei der Stadt Ludwigshafen, den Anwesenden zudem praktische Tipps unter der Überschrift „Potenziale erkennen und erschließen“. „Die meist sehr alten Beleuchtungsanlagen in den Kommunen verbrauchen viel Energie und die Stromkosten steigen kontinuierlich“, erläuterte Bodenhaupt die Brisanz des Themas. Anschaulich demonstrierte er, wie man mit einer Sanierung der Straßenbeleuchtung die sonst explodierenden Ausgaben für Wartung und Strom auf einem gleichbleibenden, geringeren Niveau halten kann. Die vorgeschlagene Vorgehensweise umfasste zunächst eine Bestandsaufnahme (systematische Dokumentation), dann die Einplanung moderner Technik (Vergleich der verschiedenen Möglichkeiten,
Musterberechnung, „Masterplan“) und zum Schluss die schrittweise Umsetzung, die die Abarbeitung des Masterplans, die Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben, die Dokumentation der Einsparung sowie die Finanzierung mit eventuell einem Contractingmodell oder Kredit beinhaltet. „Die Investitionen amortisieren sich in absehbaren Zeiträumen. Mit LED sind Einsparungen bis zu 84 Prozent möglich“, schloss er. „Mit dieser Veranstaltung wollten wir nicht zuletzt den Teilnehmern eine Plattform zum gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch über die im Kreis Bergstraße durchgeführten und geplanten Sanierungen bei der Straßenbeleuchtung bieten“, erläuterte Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB und Leiter der Energieagentur Bergstraße. Und diese Gelegenheit nahmen die Anwesenden rege wahr, indem sie am Ende des Workshops lebhaft praktische Beispiele aus ihren jeweiligen Kommunen kommunizierten.Weitere Informationen über die Energieagentur Bergstraße finden Sie im Internet unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de zg
NEU in meinem TEAM Gesellin Concetta Di Nardo Auszubildende Maike Zintel
Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Termin
Tel. 0 62 41 / 20 90 270
Jennifer Noldes Beinstraße 2 · 68623 La.-Hofheim · www.vorhair-nachhair.com Mo 13 - 19 Uhr · Di 10 - 19 Uhr · Mi 10 - 19 Uhr Do 10 - 19 Uhr · Fr 10 - 19 Uhr · Sa 9 - 14 Uhr lr10mi11
KREIS BERGSTRASSE – Gesetzliche Vorgaben aus Brüssel Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 Wärmedämmverbundsysteme p zum Einsatz energieeffizienterer Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Beleuchtungstechnik und die hoBodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice hen Kosten zwingen zum Handeln. InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Jede einzelne Straßenleuchte kosMaler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt tet die Kommunen bis zu 100 Euund vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr trieb & Shop p ro Strom und Wartung pro Jahr. „Beim Einsatz effizienter Lampen • 68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim 1 • •68623 Lampertheim 68623 Lampertheim ist hier einiges an Einsparpoten/ 122 5 333 • 0621 / 122 5 333 06 / 91 06 69 •• •0621 0621 / 122 5 333 0621 / 122 5 333 Netzwerk, zial vorhanden“, so Ralf Wieczomaler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de 1 06 79 mit•• Computer, Email: maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de Internet oder Telefon ? rek und Pascal Schmitt, ProjektSchnelle Hilfe - auch direkt vor Ort - manager bei der Energieagentur zum fairen Preis - www.sbcom.de Bergstraße, ein Fachbereich der Lampertheim - Friedrichstr. 6 Bergstraße / Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Wirtschaftsregion Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB). Mit einem WorkKaminholzvertrieb shop „Energieeffizienz in der StraBrennholz-Zentrum Reinick ßenbeleuchtung“ hat die WFB ihGesellschafterkommunen zielKies, Sand und Transporte re genau über die gesetzlichen VorBüro: Dittelsheim-Heßloch gaben, eingesetzten Technologien Lager: Flörsheim-Dalsheim, Brennholz und deren Einsparmöglichkeiten Gewerbegebiet, Wormser Str. Ost aus dem Finanzierungsmöglichkeiten Tel. (0 62 44) 45 83 Donnersberg sowie und Fördermittel informiert. Rund www.kaminholz-reinick.de · Beratung und Verkauf 30 Teilnehmer, darunter Bürgermeister, Bauamtsleiter, Umweltbeauftragte, technisches Personal und weitere Vertreter aus den IM - V E R L AG Städten und Gemeinden im Kreis Bergstraße, nutzten die Chance, Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen. Sechs Bausteine umfassMUSIK
sk.20sa12
ETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten Grimm GmbH
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
Jazz and Joy .................06.07. bis 08.07.2012 in Worms, auf den Open-Air-Bühnen
Tageskarte 14,- € · Mehrtageskarte 20,- € Dick Brave & The Backbeats Normalpreis 29,80 € Dick Brave + Festivalpass 45,- €
Michael Jackson - Tribute Show
Worms - Das Wormser Sitzplatz 22,– € ..................................26.10.2012
The Irish Folk Festival
Worms - Das Wormser Sitzplatz 28,– € ..................................31.10.2012
Phil – Songs von Phil Collins & Genesis
Worms - Das Wormser Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
SONSTIGES
Nibelungenfestspiele Das Vermögen des Herrn Süß von Dieter Wedel und Joshua Sobol
Worms - Platz der Partnerschaft ........................................... 04.08. bis 19.08.2012
sk.21mi12
Domführung Worms versch. Termine ......
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
POLIZEIMELDUNG Aufbruch in Lagerhalle Hinweise erbeten LAMPERTHEIM - Eine Lagerhalle in der Industriestraße wurde in der Zeit von Mittwochabend (16.5.) bis zum Freitagmorgen (18.5.) aufgebrochen. Die Täter stahlen aus den Räumlichkeiten der Logistikfirma Kommissionsware. Was genau fehlt, muss noch ermittelt werden. Die Polizei fahndet nach den Einbrechern und nimmt unter der Lampertheimer Telefonnummer 06206-9440-0 sachdienliche Hinweise entgegen. (ots)
Im Zentrum der Veranstaltung stand der Vortrag von Frank Bodenhaupt, Leiter der Verkehrstechnik bei der Stadt Ludwigshafen, der den Anwesenden praktische Tipps unter der Überschrift „Potenziale erkennen und erschließen“ gab. Foto: WFB
Reit- und Fahrverein bei verschiedenen Turnieren erfolgreich
Lampertheimer Reiter sammeln zahlreiche Platzierungen LAMPERTHEIM - Nach dem eigenen Lampertheimer Turnier Ende April konnten die vereinseigenen Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Lampertheim auch auf Turnieren der näheren Umgebung zahlreiche Platzierungen erringen. Beim Reitturnier in Weisenheim am Sand startete Anna Zehnbauer mit ihrem Pferd Flash. Sie nahm an ihrer ersten Dressurreiterprüfung der Klasse A* teil und sicherte sich sogleich den siebten Platz mit der Wertnote von 6,7. Beim Turnier in Riedrode ging das Pferd von Jessica Wilberg an den Start. Diesmal wurde ihr Pferd
Conrad von Mariusz Kihm in der Dressurpferdeprüfung der Klasse A* vorgestellt, der sich nach dem Erfolg in Lampertheim wieder platzieren konnte. Er erreichte Platz drei mit einer Wertnote von 7,2. In Riedrode verbuchte auch Lissi Jacobi und ihr Pferd Bicole einen Erfolg. Sie nahm am Springreiterwettbewerb teil und erreichte mit der Note von 6,8 den vierten Platz. Lissi startete in derselben Prüfung ebenfalls auf dem Turnier in Nordheim-Wattheim. Hier verbesserte sie sich noch einmal und kam mit der Wertnote 7,2 auf den dritten Rang.
Nicht ganz so gut lief es für Lisa Wetzel und ihr Pferd Linique. Sie verfehlte beim Turnier in Weisenheim am Sand in einer Stilspringprüfung der Klasse A* nur ganz knapp die Platzierungsliste und musste sich mit der undankbaren 1. Reserve begnügen. In NordheimWattenheim stürzte sie mit ihrem Pferd auf dem Abreiteplatz schwer, so dass sie zur eigentlichen Prüfung nicht mehr antreten konnte. Mittlerweile geht es Reiterin und Pferd aber wieder gut, sodass man spätestens bei den nächsten Turnierstarts mit den ersten Platzierungen rechnen kann. zg
Renovierungsarbeiten GUT UND GÜNSTIG
Tel. 0176-67058474
30
jb.23mi11
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u Ser vice Planu shrung rne Bad ü sf u A e s mod für da
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ
MBH
G
FLIESENLEGERMEISTER ng
-Planu
ad 3 D-B
eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Maler- und Verputzerbetrieb
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
Worms - Schloßplatz am Dom 8,– €
GmbH
Backstageführungen im Rahmen der Nibelungenfestspiele
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
Martin-Luther-Gemeinde Senioren „Alte Schule“ Gruppen und Chöre wie gewohnt. Sa., 26. Mai, 9.30 Uhr Konfi-Tag Jahrgang 2012/13, Martin-LutherHaus So., 27. Mai, 9.30 Uhr Jubelkonfirmation im Dom; 10 Uhr Gottesdienst Mo., 28. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
AZ-Vogelpark Wir laden herzlich ein, am 28. Mai am Pfingstmontag im AZ-Park von 10 bis 19 Uhr dabei zu sein. Wir bieten Bier vom Faß, Speck & Eier, Kaffee & Kuchen, Grill-Spezialitäten, Hausmacher Wursteplatte, Handkäse mit Musik und Langnese Eis. Am Pfingstsonntag bleibt der Park geschlossen.
Kirchenchor St. Andreas Achtung Sänger: Am Mittwoch, 23. Mai, findet die Chorprobe bereits um 18.15 Uhr statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Jahrgang 1942/43 Wir treffen uns am 1. Juni um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Römerstr. (Bauernstube) zur gemütlichen Runde und Besprechung der Jahrgangsfeier.
Katholische Pfarrgruppe Mi., 23. Mai, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 24. Mai, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH - Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 25. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 16.30 Uhr Heilige Messe St. Marienkrankenhaus; 18.30 Uhr Heilige Messe Herz-Jesu Sa., 26. Mai, 14 Uhr Trauung von Frank Thierolf u. Silke Bentzinger Mariä Verkündigung; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung
Am Do. 24. Mai, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet mit Programm von 14.30 bis 16.30 Uhr und Kreativgruppe im OG um 15 Uhr
Jahrgang 1938 Tagesfahrt-Abfahrtszeiten am 24. Mai: Halle Oberfeld 7.15 Uhr, Altenwohnheim Dieselstraße 7.20 Uhr, Amtsgericht 7.25 Uhr, Hagenstraße 7.30 Uhr, Darmstädter Hof 7.35 Uhr.
Osteoporose Gruppe Treffen am Donnerstag, 24. Mai, um 17.45 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.
„Dart-Animals“ und „L.A. Fireflies“ Am 26. Mai findet in der Gaststätte „Zum Alten Fritz“ in Lampertheim, Wormser Str. 116, ab 10.30 Uhr ein E-Dart Turnier statt. Gespielt wird ein C/B Einzel, Beginn 11.30 Uhr, ein C/B Doppel, Beginn 14 Uhr und ein Offenes Einzel, Beginn 17 Uhr.
BIBLIS
Katholische Pfarrgruppe GV Liederkranz 07
Mi., 23. Mai, 19 Uhr Vortreffen zur Vorbereitung der Jubelkonfirmation in der Notkirche Sa., 26. Mai, 17 Uhr Totengedenken anlässlich der Jubelkonfirmation mit Kranzniederlegung am Ehrenmal des Stadtfriedhofs So., 27. Mai, 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl in Form der Intinctio, musikalisch gestaltet wird dieser Gottdienst durch Kirchenchor, Orchester und Solist (Trompete); 15 Uhr gemütliches Beisammensein der Jubelkonfirmanden mit Kaffeetrinken in der Notkirche
Mi., 23. Mai, 18 Uhr Maiandacht St. Michael Do., 24. Mai, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle Fr., 25. Mai, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; 19 Uhr Maiandacht gestaltet von der KAB in der Wendelinuskapelle Sa., 26. Mai, 16 Uhr Probe der Firmlinge in der Kirche St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Singstunde am Freitag, 25. Mai, im katholischen Pfarrzentrum Bobstadt. Frauenchor um 19 Uhr, Männerchor um 20 Uhr.
Do., 24. Mai, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Bitte nur kurze Mitteilungen
DiabetikerSelbstHilfe
GV Volkschor Nordheim
Wir treffen uns am Donnerstag, 30. Mai, um 19 Uhr im Alten und Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, in Bürstadt. Das Thema des Abend lautet: Diabetiker im Krankenhaus – Rechte und Pflichten. Referent/in ist Herr Dr. Weidenauer, Diabetologe aus Lampertheim. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
So. 3. Juni, Singen in Hof heim. Beide Chöre haben an diesem Tag beim Freundschaftssingen des Sängerquartett Liederkranz Hof heim ihre Auftritte. Wir bitten die Sängerinnen und Sänger, möglichst vollzählig an den restlichen Chorproben teilzunehmen.
Bereits zum 45. mal lädt der MGV Liederkranz 1920 Biblis e.V. zum Waldfest in den Bibliser Wald ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Sonntag, 27. Mai, ist um 12 Uhr Bieranstich. Am Montag, 28. Mai, ab 11 Uhr traditioneller Frühschoppen. An beiden Tagen sorgt die Sound-Company für musikalische Unterhaltung. Ebenfalls gibt es an beiden Tagen ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffee oder Tee. Singstunden jeden Dienstag, Männerchor um 18.45 Uhr, Frauenchor um 20 Uhr; Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag um 20.15 Uhr Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. 3. Juni Freundschaftssingen in Hofheim
Evang. Lukasgemeinde Der Konfirmationsunterricht für den neuen Konfirmationsjahrgang beginnt zu folgenden Zeiten: Di., 29. Mai, 17 Uhr Gruppe Pfarrer Herbert Do., 31. Mai, 16.30 Uhr Gruppe Pfarrerin Sauerwein Mo., 4. Juni, 16.15 Uhr Gruppe Pfarrer Hesse-Keil
HOFHEIM Evang. Kirche Hofheim
Am Do., 24. Mai, dürfen sich die Gäste im Neckartal, Alte Viernheimer Str. 8, auf eine besondere Jam mit vielen Gästen freuen. Jeden dritten Donnerstag im Monat begeistert die Live Jam ihr Publikum. Beginn ist 21 Uhr. Eintritt frei.
Mi., 23. Mai, 19 Uhr Abendandacht Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Auch in diesem Jahr möchten wir alle Interessierten zu unserer Fahrradtour am 3. Juni einladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Autohaus Rauch, Bürstädter Straße/ Ecke Andreasstraße. Die Radtour führt uns Richtung Biblis, Einkehr wird voraussichtlich im Jägerhof sein (Änderungen vorbehalten). Bitte meldet Euch telefonisch bei Waltraud Ueberle unter 06206/12682 oder per E-Mail unter willitraudel@gmx.de.
BOBSTADT
Lukasgemeinde
Musiker im Neckartal
Jahrgang 1952/53
MITTWOCH, 23. MAI 2012
Theaterv. „Krautstorze“ Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, 24. Mai, um 19 Uhr, im Skippers Inn (Bahnhof Hof heim) statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Jahrgang 1946/1947 Unser Jahrgang trifft sich; am Montag, 11. Juni, ab 19 Uhr. im “Skippers Inn“, Hofheim; Bahnhofstr. Für alle Fälle haben wir den Nebenraum reserviert, bei schönem Wetter gehen wir in den Biergarten. Zur genauen Platz-Reservierung bitte ich, dass Ihr euch spätesten bis zum 8. Juni melden ob Ihr kommt. Tel. 06241-80548.
SPD Bürstadt, Bobstadt u. Riedrode Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 14. Juni, um 19 Uhr im Vereinsheim des Volkschor, Nibelungenstraße 199a, Bürstadt. Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, die Bürgermeisterwahl 2013, Delegiertenwahlen sowie Anträge.
ASV 1933 Bürstadt Der ASV 1933 e.V. Bürstadt lädt auch dieses Jahr wieder die Bevölkerung aus Bürstadt und Umgebung am Pfingstsonntag, 27. Mai, zu unserem Fest „Pfingsten am Groß-Loch“ ein. Für das leibliche Wohl sowie für Getränke, Kaffe und Kuchen ist gesorgt. Besuchen Sie uns am Pfingstsonntag am Groß-Loch. Alle Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen.
Single-Stammtisch Der Single-Stammtisch trifft sich am Samstag, 2. Juni, um 18 Uhr beim „Zum Pit“.
Evangelische Kirche
Ihres Vereins senden sie bitte rechtzeitig an: vereine@tip-verlag.de
NORDHEIM
WATTENHEIM FC Boys Wattenheim Einladung zur Generalversammlung des FC Boys Wattenheim am 15. Juni ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl des beratenden Vorstandes, die Fusion KSG Nordheim (SG NoWa) sowie die Erhöhung der Mitgliederbeiträge. Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis 10. Juni beim 1. Vorsitzenden J. Bormuth, Schulstraße 30 (Vereinsheim), 68647 Biblis-Wattenheim eingereicht werden.
FC Boys Wattenheim Am Samstag, 2. Juni um 14 Uhr startet auf dem Wattenheimer Sportplatz das Ernst-Hubert-Gedächtnis-Turnier. Ausgetragen als AH Kleinfeldturnier. Ihre Teilnahme haben 8 Mannschaften aus der Region zugesagt. Gespielt wird mit 6 Mann auf dem Halbfeld, in zwei Vierergruppen jeder gegen jeden, Spielzeit je 15 Minuten. Anschließend Halbfinale und Finale.
MGV Liederkranz 1920
Jahrgang 1933/34 Unser diesjähriger Frühlingsausflug am Donnerstag, 24. Mai, geht in den Odenwald. Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der katholischen Kirche, anschließend an der evangelischen Kirche, Hochhaus.
Evang. Kirche Biblis Ausflug des Ev. Kirchenchors Biblis am 30. Juni nach Bad Kreuznach und Forsthaus zur Isenach. Abfahrt Ev. Kirche 8 Uhr, kath. Kirche 8.10 Uhr. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder des Chors (Fahrtkosten incl. Frühstück) 20 Euro und für „Blauen Klaus“ 2,50 Euro. Verbindliche Anmeldung bis 11. Juni bei Obmann Siegfried Schmidt telefonisch unter 8560.
GV Frohsinn Sa., 2. Juni, Singen zur Diamantenen Hochzeit von Hans und Ria Helfrich So., 3. Juni, Freundschaftssingen in Hofheim
IMMOBILIEN
PINNWAND Privatsammlerin sucht Brillen, Etuis und Lupen jeder Art zum Kauf. Tel. 0163-8529641
VERMIETUNGEN
PRIVATE KLEINANZEIGEN
LA.-Stadtmitte: Wunderschöne 2 ½ ZKB, 2x Blk., ca. 81 m², 1. OG, neu renov., Laminat, Kellerr. KM 500,- ¤ + NK ca. 170,- ¤, Garage 30,- ¤, ab sofort frei. Tel. 06206-12489 La.-Hofh.: Suche Nachmieter 4 ZKBB, 96 m², Stpl. + Garage, Garten. WM 545,- ¤. T. 0157-81532905 Hofheim: 5 ZKB, G-WC, 140 m², Balkon, Keller, Garage. KM 600,- ¤ + NK. Tel. 06241-80564
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen 10,-* ⎭ usw. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
persönlich ab
VERMIETUNGEN
VERMIETUNGEN
Biblis 2,5 ZKB, 75 m², Balkon, Pkw-Stellpl., 1 Kellerraum, 1. OG, Aufzug. KM 450,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 0172-7250019 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT ab 01.07.12 frei. Tel. 0176-77722099 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bobstadt: EFH v. priv. zu vermieten: 2 Stockwerke, 8 Zi., 2 Bäder, G-WC, ca. 160 m², Öl-ZH, Garage, Hof, kl. Garten. KM 750,- ¤ + NK + KT, frei ab 01.07. Tel. 06245-8119
Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
aufgeben:
w w w.t ip -v e rl
a g .d e
Worms, Mittelochsenplatz 6
HOUSE“ ❤ A‘S „LOVE Lass Dich verwöhnen N von Zart bis Hart. LU ❤(0 ❤ 62 41) 95 41 53 • Kollegin ges.
©
Ihre Anzeige kö
auch im Internet
GESUCHE Eine 6-köpfige Familie sucht eine 5- bis 7-Zimmer-Wohnung oder Haus zur Miete. Tel. 06206/5609644
NACHTFALKE
per Post
rund um die Uhr
GARAGE/STELLPLATZ Stellplatz im Privatparkhaus, in La. Wilhelmstr. 70, oben, Lift, zu verm. mtl. 25,- ¤. Tel. 0176-39101474
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
❏ Ich bitte um Zusendung
*Anzeigenpreis pro Ausgabe
BÜ: 2 ZKB, EG, West-Balkon, 63 m² KM 440,- ¤ + NK + 3 MM KT, ab 01.06.12. Tel. 0171-7453783
i12
URLAUB Norwegen: Trondheimfjord, neue FEWO, Traumlage f. Angler, Fam. u. Naturliebhaber. Tel. 0162-2607231
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmoblil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
STELLEN 50-Jährige sucht Arbeit, ca. 25 Std. pro Woche, Erfahrungen im Verkauf und Büro. Raum Bürstadt. Keine Wochenendarbeit. Chiffre 20/2 Suche Putzstelle in Lampertheim, ca. 4 Std. täglich. Tel. 01638559659 Nette, zuverlässige Polin mit Erfahrung sucht Pflegestelle (24 h) Tel. 0176-66418236
0m
sk.21mi12
Bitte melden, die Ungewissheit ist für uns unerträglich! Tel. 06245 - 200 91 16 oder 0173 - 603 31 08
AUTO
cf .2
Hellbraune Rasse-Katze in Gr. Rohrheim vermisst!
cf.17mi12
VERSCHIEDENES
❤❤
awa33mi09
Haus- u. Hotelbesuche möglich.
LOKALES
MITTWOCH, 23. MAI 2012
Lampertheimer Geschwister Karen, Jannik und Philipp Reiber mit Top-Platzierungen
Mit der Mittleren Reife und dem Kennenlernen eines Berufsfeldes die Ausbildungschancen verbessern
Erfolgreiche Teilnahme an Badischer Schülermeisterschaft LAMPERTHEIM - Am vergangenen Sonntag fanden die Badischen Schülermeisterschaften im Kunstradsport in Mühlhausen-Ehingen statt. Aus Lampertheim traten dort die für die RG Laudenbach startenden Geschwister Karen, Jannik und Philipp Reiber an. Am späten Vormittag ging die dreizehnjährige Karen Reiber in der Gruppe der Schülerinnen A (unter 15 Jahren) an den Start. Sie zeigte ihr Programm souverän und bekam nur einige Haltungsabzüge bei den Steigerübungen. Karen erreichte 80,05 Punkte und wurde für
ihre hervorragende Kür mit dem dritten Platz belohnt. Am Nachmittag durfte der zehnjährige Jannik Reiber sein Können im EinerKunstfahren unter Beweis stellen. Im Gegensatz zur Bezirksmeisterschaft vor drei Wochen konnte er sein Programm optimal präsentieren. 45,25 ausgefahrene Punkte brachten Jannik neue persönliche Bestleistung ein. Mit nur 3,55 Punkten Abzug und einem großen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Tim Schwald sicherte sich Jannik auch in diesem Jahr den Titel des Badischen Landesmeisters
Karen Reiber bei der Sattelstützgrätsche.
Foto: oh
Was tun nach der Hauptschule ?
in der Gruppe der C-Schüler (unter 11 Jahren). Zuvor entwickelte sich in dieser Altersklasse ein spannender Wettkampf um den zweiten Platz, denn gleich sechs Sportler reichten Programme mit ähnlichen Schwierigkeitsgraden ein. Philipp Reiber (8 Jahre) fuhr trotz Verletzung am Handgelenk sein Programm sicher und überzeugend. Mit 36,44 Punkten freute auch er sich über neue persönliche Bestleistung. Der nach ihm startende Tim Schwald aus Wallbach reichte nur 0,6 Punkte mehr ein. Auch Tim zeigte eine souveräne Kür und sicherte sich mit 36,50 Punkten ganz knapp noch den zweiten Platz. Die stärkste Konkurrenz um eine Medaille kam vom Vereinskollegen Viktor Rissé, der ein Programm mit 45 Punkten aufstellte. Allerdings kam Viktor mit dem glatten Boden in der Eugen-Schädler-Halle nicht gut zurecht und konnte nur 31,86 Punkte (7. Platz) ausfahren. So konnte sich Philipp Reiber am Ende über den dritten Rang und somit einem Platz auf dem Treppchen freuen. Laura Rissé kam mit hervorragenden 50,3 Punkten auf den zweiten Platz in der Gruppe der C-Schülerinnen und sicherte sich damit den Vizemeistertitel ihrer Gruppe. In der großen Gruppe der B-Schülerinnen (unter 13 Jahren) gingen Annika Helling und Chiara Helfert an den Start. Sie erreichten die Plätze 8 und 10. Viktor und Laura Rissé gingen außerdem im Zweier-Kunstfahren der C- Schüler an den Start und belegten mit 11,7 ausgefahrenen Punkten den ersten Platz ihrer Gruppe. Damit ging ein weiterer Meistertitel an die RG Laudenbach. zg
Tanzformationen des TGV Rosengarten in Bürstadt erfolgreich
„Little Devils“ tanzen auf Platz eins ROSENGARTEN - Kürzlich fand das dritte Turnier der Jugendlandesliga im Jazz and Modern Dance für die Formationen „Flash“ und „Little Devils“ vom TGV Rosengarten statt. Insgesamt waren neun Mannschaften in Bürstadt am Start. Nach der Vorrunde wurde ein großes Finale der besten sechs Formationen und ein kleines Finale mit drei Formationen getanzt. Im großen Finale mit dabei waren die beiden Formationen vom TGV Rosengarten-Lampertheim. Beide Mannschaften konnten ihre Leistung zur Vorrunde nochmals steigern und anschließend war man gespannt, wie das Ergebnis aussehen würde.
Beide Formationen hatten vor dem dritten Turnier noch einmal an der Choreografie gearbeitet und umgestellt. Die „Little Devils“ konnten dieses Mal wieder komplett antreten, nachdem beim vorherigen Turnier eine Tänzerin, wegen eines gebrochenen Daumens, nicht starten konnte. Die Mädchen der Gruppe „Little Devils“ mussten leider im großen Finale als erste Formation auf die Tanzfläche. Sie ließen sich davon aber nicht beeinflussen und zeigten eine hervorragende Leistung. Selbst Trainerin Petra Rosenberger war von ihren Mädels begeistert. Auch die Wertungsrichter zeigten sich beeindruckt und belohnt-
en die Tanzgruppe mit der Wertung 1-2-1-2-1. Dies bedeutete den ersten Platz! Die Freude darüber war riesengroß und bei den Tänzerinnen flossen sogar Tränen der Freude. „Flash“ war als fünfte Formation im großen Finale am Start und wurde für ihre gute Leistung schließlich mit dem vierten Platz belohnt. Die Mädchen konnten sich damit, gegenüber den letzten beiden Turnieren, um einen Platz verbessern. Trainerin Silvie Rura war mit dieser Leistung sehr zufrieden. Das abschließende, vierte Turnier der Jugendlandesliga 2012 findet am 27. Mai in Egelsbach statt. zg
Sowohl die „Little Devils” als auch „Flash” vom TGV Rosengarten wussten zu überzeugen.
11
Foto: oh
LAMPERTHEIM - Der Hauptschulabschluss ist geschafft und ein erstes Etappenziel ist erreicht. Für einen Ausbildungsplatz wird heutzutage oftmals die mittlere Reife verlangt. Für viele Jugendliche stellt sich die Frage, wie kann ich mich qualifizieren, damit meine Chancen auf eine Ausbildungsplatz größer werden? Die Elisabeth-Selbert-Schule in Lampertheim hat in der in der Berufsfachschule der Fachrichtung Metalltechnik noch Plätze frei.Hier kann der mittlere Abschluss erreicht werden. Der Unterricht in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch bereitet gezielt auf die Abschlussprüfungen vor. Außerdem ist im Lernfeld eine umfassende Projektprüfung vorgesehen.
Die Metallwerkstätten sind zeitgemäß ausgestattet und erlauben eine fachpraktische Grundausbildung in vielen Fertigungsverfahren des Berufsfeldes. Die Lehrkräfte sind ausgewiesene Spezialisten ihres Fachs und haben eine langjährige pädagogische Erfahrung mit Schülern, die sich nach der Hauptschule weiter qualifizieren wollen. In der Bundesrepublik Deutschland entwickelt sich immer mehr ein stark anwachsender Fachkräftemangel. Nach Abschluss der Berufsfachschule Metalltechnik bestehen gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz im Bereich der metallverarbeitenden Industrie oder im Maschinenbau. Wer sich für die Berufsfachschule an der Elisabeth-Selbert-Schu-
le entscheidet, muss folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen: Das Hauptschulabschluss-Zeugnis muss in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens zweimal die Note befriedigend vorweisen. Einmal darf in diesen relevanten Fächern die Note ausreichend erscheinen. Zusätzlich muss die abgebende Schule die Schülerin oder den Schüler für die Schulform empfehlen. Ein qualifizierender Hauptschulabschluss gilt als uneingeschränkte Zulassungsberechtigung. Bewerbungen sind entweder über die abgebenden Schulen an die Elisabeth-Selbert-Schule zu richten oder persönlich im Sekretariat der Berufsschule abzugeben. zg
12
LOKALES
MITTWOCH, 23. MAI 2012
Gymnastikgruppe der Naturfreunde besuchte Holland
Kinder der Kita Neuschloß zu Besuch bei der Polizeistation Lampertheim
Blumenkorso und Tulpenfelder
„Wo schläft der Polizeihund?” NEUSCHLOSS - Kürzlich durften die Vorschulkinder der Kita Neuschloß gemeinsam mit Ihren Erzieherinnen Frau Diehl und Frau Teufel die Polizeistation in Lampertheim besuchen. „Gibt es hier ein Gefängnis?“, „Wo gehen die Gefangenen zur Toilette?“ und „Wo schläft denn der Polizeihund?“ – diese und viele andere Fragen hatten die Kinder und der Polizeibeamte Herr Ochs beantwortete diese gerne. Zum Abschluss eines sehr schönen und informativen Vormittags bekamen die Kinder der Kita einen Dienstausweis der Kinderpolizei mit eigenem Fingerabdruck. zg
Die Kinder der Kita Neuschloß hatten an ihrem spannenden Ausflug zur Polizeistation viel Freude. Foto: oh
Erfolgreiche Körung im Schäferhundeverein
Hunde stellten ihr Können unter Beweis
Die Gymnastikgruppe der Naturfreunde Lampertheim verbrachte vier erlebnisreiche Tage in Holland. Die Teilnehmerinnen besuchten Amsterdam, Alkmar, Volendam und den Keukenhof. Zudem bewunderten sie den Blumenkorso, die Tulpen- und Narzissenfelder und machten noch einen Abstecher an das Meer. zg/Foto: oh
Automarkt im
LAMPERTHEIM - Zur diesjährigen Körung für den Körbezirk Hessen-Süd in Lampertheim wurden 45 Hunde vorgeführt, unter den Teilnehmern waren auch Christiane Gärtner, Marianne Rößling und Sarah Schalber aus der Ortsgruppe Lampertheim. Ziel der Teilnehmer war es, sich von Körmeister
nachmittag und am Samstag auf folgenden Strecken: A 1 Köln–Bremen–Hamburg–Lübeck - A 3 Köln– Frankfurt–Nürnberg - A 5 Frankfurt–Karlsruhe–Basel - A 6 Mannheim–Heilbronn–Nürnberg - A 7 Würzburg–Füssen - A 8 Karlsruhe–Stuttgart–München–Salzburg - A 9 Berlin–Nürnberg–München - A 19 Wittstock–Rostock - A 24 Berlin–Hamburg - A 81 Stuttgart– Singen - A 93 Inntaldreieck–Kufstein - A 99 Umfahrung München Pfingstreiseverkehr rollt auch im
Foto: Auto-Reporter.NET
Exklusiv in Ihrem Autohaus Falter: die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Mit 24 Monaten Fahrzeuggarantie, 12 Monaten Mobilitätsgarantie u.v.m.* A 160 BE, EZ 03/12, 4.300 km, cosmosschwarz Met., Licht- u. Sichtpaket,
14.990,– €
C 200 CGI BE AVANTGARDE, EZ 04/11, 9.100 km, iridiumsilber Met., Außenspiegel heranklappbar, Durchlademöglichkeit, Bi-Xenon, Partronic,
29.780,– €
SLK 200 BE, EZ 04/11, 8.000 km, obsidianschwarz Met., Leder kritallgrau, Außenspiegel heranklappbar, Parktronic, Airscarf-Kopfraumheizung, Sitzheizung vorn, Spiegel-Paket, GF 93238
37.870,– €
E 200 CGI BE Cabrio AVANTGARDE, EZ 03/11, 3.100 km, tenoritgrau Met., Leder schwarz, 5-Gang-Automatik-Getriebe, Bi-Xenon, Klimatisierungsautomatik, Aircap, Parktronic, Sitzheizung vorn, GF 93252
41.870,– €
Ihr exklusiver Junge Sterne Partner in Neustadt, Grünstadt und Worms:
Autohaus Falter GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Branchweilerhofstr. 123, 67433 Neustadt, Tel.: 06321 404-223, -224, -225, Ferdinand-Porsche-Straße 18, 67269 Grünstadt, Tel.: 06359 8906-180, Cornelius-Heyl-Straße 57, 67547 Worms, Tel.: 06241 842-48, -15 *Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne.
Vorsicht beim Autoverkauf ins Ausland! Sollen Fahrzeuge ins Ausland verkauft werden, ist besondere Vorsicht angesagt. Melden sich potenzielle Kaufinteressenten, die ohne zu feilschen den geforderten Kaufpreis akzeptieren, und außerdem per Scheck zahlen wollen, dann sollten beim Verkäufer die Alarmglocken angehen, so TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander. „Solche Geschäfte nur gegen Barzahlung abwickeln oder den endgültigen Zahlungseingang auf dem Konto abwarten, bevor eine Herausgabe des Fahrzeuges und aller Unterlagen erfolgt.“ Grund für diese Absicherung ist eine beliebte Masche bei Gaunern, die mit Lockangeboten über dem Kaufpreis Sicherheit vortäuschen. Der überhöhte Differenzbetrag soll dann bei Fahrzeugübergabe an einen Mittelsmann bar zurückgezahlt werden. Wenn dann der Scheck platzt, sind Auto und Geld bereits über alle Berge und in den meisten Fällen für immer verloren. „Außerdem beim Autoverkauf niemals Kfz-Papiere oder Ausweisdokumente per E-Mail versenden, denn häufig wollen Betrüger damit lediglich an die Daten für kriminelle Machenschaften herankommen“, erklärt Sander. Zudem sollte man Geschäfte mit Unbekannten niemals allein abwi-
ckeln und sich nie auf fremdem und abgelegenem Terrain zum Besichtigungstermin treffen. Zur Probefahrt sollte das Fahrzeug auf keinen Fall einfach so überlassen werden: Der Verkäufer sollte mitfahren, vorher immer den Ausweis des Interessenten kopieren und hinterlegen sowie dessen Gesicht fotografieren, um notfalls nachweisen zu können, wer den Wagen übernommen hat. Dennoch bleibt ein Restrisiko, denn die Papiere könnten schließlich gefälscht sein. Auf Nummer sicher geht, wer nach dem Verkauf zusammen mit einem Zeugen und dem Käufer das Geld zur Bank bringt, um Blüten auszuschließen. Anschließend bei der Zulassungsstelle das Fahrzeug abmelden oder auf den neuen Eigentümer ummelden. Der neue Besitzer kann auch ein zeitlich befristetes Ausfuhrkennzeichen beantragen, wenn der Wagen ins Ausland überführt werden soll. Benötigt werden dazu ein Ausweis des Käufers und ein Versicherungsnachweis, den zu diesem Zweck auch deutsche Versicherungen ausstellen. „Der Verkäufer ist somit auch nicht mehr haftbar für eventuelle Verkehrsverstöße durch den Käufer bei der Überführung des Fahrzeugs“, betont der Fachmann von TÜV Rheinland. (AR.NET/sr)
Ausland In Österreich, Italien und der Schweiz werden alle wichtigen Verbindungen in Richtung Süden stark belastet sein. In Slowenien vor allem die A 2 Karawankentunnel - Ljubliana - Zagreb und in Kroatien die A 1 Zagreb - Zadar - Split sowie die Küstenstraßen. Autofahrer in Tschechien kommen jetzt schneller von Eger nach Karlsbad: Seit Mitte April ist diese Verbindung durchgehend als Schnellstraße R 6 ausgebaut. Aber dadurch wurde auch die Vignettenpflicht auf die gesamte Strecke ausgeweitet. (AR.NET/sr)
Ihr
Vertriebs- und Servicepartner Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de
WS.06sa12
Am Pfingstwochenende (26. bis 28. Mai) erwartet der ADAC auf den Autobahnen lange Staus. Vor allem im Süden Deutschlands wird man das zu spüren bekommen, da in Baden-Württemberg und Bayern die zweiwöchigen Pfingstferien beginnen. Aber auch in den anderen Bundesländern freut man sich über ein paar freie Tage, in einigen ist auch Dienstag, der 29. Mai, noch schulfrei. Der Klub rechnet mit den größten Verkehrsstörungen am kommenden Freitag-
So Mercedes wie am ersten Tag.
Regensensor, Sitzheizung vorn, Spiegel-Paket, GF 93293
sie dann vom Körmeister im Stand sowie im Gang beurteilt wurden. Nur zwei der 45 Hunde konnten wegen mangelndem Gehorsam nicht gekört werden. Die drei Lampertheimer Teilnehmerinnen sind stolz auf ihre Hündinnen, die künftig zur Zucht eingesetzt werden können. zg
Pfingsten herrscht Hochbetrieb
Junge Sterne
Regensensor, Sitzheizung vorn, GF 93073
Rüdiger Mai die Zuchttauglichkeit ihrer deutschen Schäferhunde bescheinigen zu lassen. Zuerst mussten die Hunde im Schutzdienst ihr Können unter Beweis stellen, es galt einen Überfall sowie einen Angriff aus der Bewegung zu vereiteln. Natürlich wurden die Hunde auch vermessen und gewogen, ehe
Der Jazz 1.2 50 Jahre Edition Inklusive Klimaanlage & CD-Radio! 66 kW (90 PS) 5 Türen und flexibles Sitzkonzept (Magic Seats) bis zu 1.384* Liter Ladevolumen u.v.m.
Unser Hauspreis
€ 11.900,–
Ihr Preisvorteil**
€ 2.000,–
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,6; kombiniert 5,3. CO2 -Emission in g/km: 123 (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG).
* ab Jazz 1.4 (1.362 Liter bei Jazz 1.2) ** Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
LOKALES
MITTWOCH, 23. MAI 2012
13
@
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
Mittelalterliches Spectaculum lockte an drei Tagen 22.500 Besucher ins Wäldchen und begeisterte mit abwechslungsreichem Programm
Wilde Schlacht, Sonnenschein und Live-Konzerte zum Abschluss WORMS – Wurde das Spectaculum vor einigen Jahren noch als Spinnerei einiger Verrückter in historischen Gewändern abgetan, ist es inzwischen zu einer erfolgreichen Mega-Festivität geworden. Kein Wunder, dass es zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Nibelungenstadt geworden ist. So konnten an den drei Tagen von Freitag bis Sonntag 22.500 Besucher im Wäldchen zum mittelalterlichen Lagerleben begrüßt werden. Natürlich waren sehr viele Familien mit Kindern dabei. Aber der Querschnitt der Besucher
umfasst mittlerweile nahezu alle Altersgruppen. Wobei jeder Gast seinen ganz individuellen Schwerpunkt hat. Manch einem reicht das Flanieren über den Markt, andere sind an Handwerkskunst oder den musikalischen Darbietungen interessiert. Der Höhepunkt ist für viele aber sicher die an zwei Tagen durchgeführt Feldschlacht. Es blieb zwar nicht die ganzen drei Tage über trocken, sondern es gab besonders am Samstag heftigen Regen, doch insgesamt konnten die Teilnehmer zufrieden sein. Und so zogen auch die Organisato-
ren von der ausrichtenden Wormser Kultur- und Veranstaltungs GmbH (KVG) am Sonntagabend bereits ein positives Fazit. Und auch die Betreiber der Marktstände waren mit dem Umsatz sehr zufrieden. Marktmeister Klaus Susemichel sagt diesbezüglich: „Allerorts sind nur zufriedene Gesichter zu sehen.” Besonders der Sonntag zog noch einmal viele Besucher an. Dabei wurde auch der neue, private Shuttlebus-Service der Firma SES, der die Besucher vom Festplatz zum Spectaculum und wieder zurück beförderte, sehr gut angenom-
men. Die Höhepunkte am Sonntag waren die erneut stattfindende Feldschlacht am Äschebuckel und das Konzert der Gruppe „Cultus Ferox”. Als gegen 15.30 Uhr die Feldschlacht begann, war denn auch der Äschebuckel mit vielen Zuschauern bevölkert, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Wobei einem die tapferen Krieger unter ihren Ausrüstungen schon fast leid tun konnten. So erklärte einer der kühnen Recken am Rande:„Alleine mein Helm wiegt fünf Kilo.” Auf die Frage, wie schwer denn die ganze Ausrüstung sei, erläuterte er, dass
es bei jedem wohl über 20 Kilo wären, alleine schon weil man einen wattierten Schutz tragen müsse. Wobei Ritter mit Kettenhemden noch etwas mehr zu tragen hätten. Es sei übrigens kein Schaukampf, was man dort sehe, sondern man müsse es eher wie ein sportlicher Wettkampf, etwa das Fechten ansehen. Auch bei der Feldschlacht würden Treffer gesetzt. Die Schwerter, mit den gekämpft wurde, wiegen in der Regel so um die 1.000 Gramm, erklärt einer der Krieger und führt weiter aus: „Schwerter besaßen damals nur die reichen Leute, denn sie waren
teuer. Daher kämpften viele mit Streitäxten, die in der Herstellung nicht so kostspielig waren.” Nachdem der Schlachtenrauch sich auf der einen Seite des Äschebuckels verzogen hatte, begann auf der anderen Seite das von vieBRINGT len erwartete Konzert der Gruppe LICHT „Cultus Ferox”. INS DUNKEL Mit wilden martialiFÜR Frisuren, JE schem Auftreten, lauten Schellen an den Hosen, Dudelsäcken, TrommelStehleuchte und Seiteninstrumenmit Dimmer, Edelstahl, H max. ten legtenverstellbar, ca. die 190 cm,Jungs D ca. 50 cm,mächtig los 1x E27, max. 60 Watt, und entfachten eine tolle Bühnenohne Leuchtmittel schau, die die Zuschauer mitriss. Gernot Kirch
TRENDIGE
LOUNGE 129.POLSTERMÖBEL
Natura Eckgarnitur
Mittwoch
Große
Donnerstag
23.5.
Samstag Abholpreis
Freitag
Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca. 308x159 cm. Mehrpreis für 3-Sitzer, Rücken echt,154.-
24.5.
25.5.
26.5.
12 0 .2 5 .0 6 2 is b . 10 m o v n o ti Ak
Auch ich muss weg!
Polsterecke in Stoff Stella platin, best.aus: 2,5-Sitzer Sofa mit Armlehne links, Longchair mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und Armteilverstellung. Stellmaß, ca. 279x197-210 cm. Rückenhöhe niedrig, ca. 82 cm. Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm.
Rücken- und Armteilverstellung
Noch günstiger!
! s u a r s s u m h Ic
Natura-Polsterecke
1475.Abholpreis
Sitzkomfort mit Verstellmöglichkeiten
Große Eckpolsterlandschaft, Bezug Flachgewebe anthrazit, Fuß Chrom Rolle, bestehend aus: 2-Sitzer links, Spitzecke, Zwischenelement und Longchair, Stellmaß ca. 252 x 339 x 167 cm Preis incl. Lieferung und Montage.
rt reduziert! a h ll a n k e k c tü s s g n Über 300 Ausstellu ! llen Wohnbereichen a s u a l e b ö m n e Hochwertige Mark rtezeiten a W e in e k r a rb fe Alles sofort lie r 24 Monate fü g n ru ie z n a in -F 0%
Aktions-Rabatt auf Neubestellungen
ausgenommen bereits reduzierte Artikel, Werbeware, sowie Markenware von Global und Natura
10%
Global Eckpolsterlandschaft
Da war einer schneller! 1898.-
WORMS · Westseite Bahnhof
Von-Steuben-Str. 7 · 06241-950101 www.moebel-gradinger.de
jb.21mi12
n o i t k A “ ! X I N T S A F T „KOuSr noch 1998.ENDSPURT: N “ ! X I n e N h c p T p ä S n hA -ScF egaT e MS agO r TK vie„
Große
14
LOKALSPORT
Formation schafft Sensation im Saarland / Ticket für „Deutsche gelöst” Fehlerfreie Darbietung
„Piccola“ ist Süddeutscher Meister SAARLOUIS/BOBSTADT – Am Samstag hat in Saarlouis die Süddeutsche Meisterschaft der Jugend im Jazz – and Modern Dance stattgefunden. Die Bobstädter Formation „Piccola“, die sich mit allen Turniersiegen eindeutig für die Teilnahme qualifizieren konnte, reiste früh am Morgen mit ihrer Trainerin Lisa Ritzert und vielen Eltern und Fans zur Turnierstätte. Erst in der vorherigen Woche wurde das letzte Saisonturnier vor heimischer Kulisse ausgetragen, bei dem die jungen Tänzerinnen glänzen konnten und alle Bestnoten abgeräumt haben. Nur ein Woche blieb nun zur Vorbereitung auf die Süddeutsche Meisterschaft. Hier traten am Sonnabend die besten zwölf Formationen aus dem Süden und Westen Deutschlands an, um sich eines der begehrten sieben Tickets zur Deutschen Meisterschaft zu lösen. Neben dem Titelverteidiger „l’équipe“ aus Saarlouis, die schon mehrfacher Deutscher Meister und WM-Teilnehmer waren, galt es gegen weitere zehn Mannschaften anzutreten. Schon zu Beginn des Tages kam Nervosität und Trubel bei den Tänzerinnen von Piccola auf. Eine Tänzerin bemerkte nach Ankunft an der Turnierstätte, dass sie ihr Kostüm noch vor der Sporthalle in Bobstadt vergessen hatte. Nach kurzen Überlegungen haben sich sofort einsatzwillige Fans und Eltern mit einem Leihwagen auf den Rückweg nach Bobstadt begeben, um das fehlende Kostüm fünf Minuten vor Turnierbeginn der Trainerin zu über-
reichen. Erleichtert konnte nun das Turnier beginnen. Als siebte Formation wurde „Piccola“ auf die Tanzf läche gerufen. Mit noch sichtlicher Nervosität meisterten die zwölf Tänzerinnen ihr Debüt fehlerfrei und ließen alle Mitgereisten auf eine Teilnahme im Finale hoffen. Ihre diesjährige Choreografie „SKA Train“, die Trainerin Lisa Ritzert in Eigenarbeit entwickelt hat, zeigte bereits bei den vergangen Turnieren besten Erfolg. Nur sechs Formationen sahen die fünf Wertungsrichter im Finale, die sich somit alle schon für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatten. Die Übrigen durften im kleinen Finale um die hinteren Plätze und das siebte DM-Ticket kämpfen. Nach einer kurzen Pause konnte dann das Finale beginnen. Sichtlich erlöst und voller Freude über die schon entschiedene DM Teilnahme, mussten die Nachwuchstänzerinnen gleich als erste Mannschaft auf die Tanzfläche. Es ist immer ein schweres Los, wenn man den ersten Startplatz zieht, aber die Tänzerinnen zeigten eine fehlerfreie Darbietung. Auch die anderen Mannschaften konnten sich zur Vorrunde nochmals steigern und zeigten dem Publikum, dass das Niveau aller Formationen in diesem Jahr besonders hoch war. Neben dem Team aus Saarlouis war auch die Mannschaft aus Pfaffenhofen ein hochgehandelter Anwärter auf den Titel. Erst im letzten Jahr konnten sich zwei Tänzerinnen dieser Formation einen WM-
Titel ertanzen. Für das Publikum gab es somit tollen Sport im Finale zu sehen. Gleich als erstes gab es nach dem getanzten Finale nun die Wertung für die Bobstädter Mannschaft. Große Nervosität kam auf, denn man erhoffte sich vielleicht einen Platz auf dem Treppchen. Als die fünf Tafeln der Wertungsrichter in die Luft gingen war die Freude nicht zu überhören. Der Sieg stand fest: „Piccola“ ist neuer Süddeutscher Meister. Sie konnten sich durchsetzten und schafften den unglaublichen Sieg über den langjährigen Deutschen Meister aus Saarlouis. Diese Sensation musste von allen Beteiligten erst einmal gefeiert werden. Auch der 1. Und 2. Vorsitzende Michael Withake sowie Werner Klag waren mit nach Saarlouis gereist und sprachen der Trainerin Lisa Ritzert seinen Dank aus. Feierlich überreichte Withake eine Spende, damit am Abend noch eine kleine Feier stattfinden konnte. Auch der Hessische Tanzsportverband sprach bereits seinen Dank und herzliche Glückwünsche aus. Die Deutsche Meisterschaft findet nun am 23. Juni in Wuppertal statt. Die ersten vier Plätze können sich dort dann für die Weltmeisterschaft qualifizieren, die dieses Jahr sogar in Deutschland stattfinden wird. Nach einer Woche Pause, heißt es nun für „Piccola“ doch noch nicht entspannen, sondern hart weiter trainieren, um sich eventuell ein Ticket für die WM lösen zu können. zg
Für Piccola tanzten: Alena Weidinger, Alica Landgraf, Lena Kunzmann, Eva Heidenreich, Sophie Wolf, Giulia Laurendi, Zoe Bünning, Sarah Brewer, Olivia Englert, Laura Proft, Emily Niedhöfer und Nicola Fenzel. Foto: oh
Tennis-Herren des TC Biblis schlagen Michelstädter
Paukenschlag zum Auftakt BIBLIS - Mit einem unerwarteten 15:6-Erfolg gegen den TC Michelstadt, immerhin der Vize-Meister des Vorjahres, ist der TC Biblis in die diesjährige Punktespielsaison gestartet. Mit dem Erfolg liegen die Gurkenstädter nach dem ersten Spieltag auf dem dritten Tabellenplatz. Nach den Einzeln war mit dem vermeintlich deutlichen Erfolg nicht zu rechnen. Daniel Blaurock, der die komplette Saison 2011 aus beruflichen Gründen pausierte, brachte das Sextett zunächst in Führung. Im zweiten Satz konnte er einen 2:5-Rückstand wettmachen und wehrte dabei mehrere Satzbälle ab. David Massoth und Sebastian Kühn verloren hingegen ihre jeweiligen Partien in zwei Sätzen. In der zweiten Spielrunde verlor Sebastian Zilles das Spitzeneinzel nach ausgegliche-
nem erstem Satz am Ende deutlich. Sascha Herlings und Routinier Hans Peter Martin setzten sich in zwei hart umkämpften Duellen durch. Bemerkenswert war dabei die Leistung von Martin, der gleich zwei Matchbälle abwehren konnte. Nach dem unentschiedenen Spielstand nach den Einzeln, musste die Entscheidung in den drei Doppeln fallen. Dabei zeigte die Mannschaft eine ungeahnte Doppelstärke und mobilisierte die letzten Kraftreserven. Obwohl alle Doppel zunächst hinten lagen, das erste und dritte sogar jeweils den ersten Satz verlor, gingen alle Spiele zugunsten der Bibliser aus. Mit dem Sieg hat das Team um Kapitän Denis Sittel einen entscheidenden Schritt in Richtung Saisonziel Klassenerhalt geschafft. In drei Wochen steht das erste Auswärtsspiel in Urberach an. zg
GEMEINSCHAFTSGEFÜHL GESTÄRKT HÜTTENFELD - Die D-Junioren der SG Hüttenfeld schlossen eine gelungene Saison mit Eltern, Geschwistern und ihrem kompletten Trainerund Betreuerstab mit einem Sommerausflug ab. Ziel war das Technikmuseum in Sinsheim. In ihrer sechsten Saison zeigte sich das große Gemeinschaftsgefühl einer charakterstarken Mannschaft, das sich auch an diesem schönen Tag widerspiegelte. Der Tag verlief kurzweilig, denn jeder konnte seine Begeisterung bei Besichtigungen und Aktivitäten gewinnen. Als Höhepunkt wurde das berühmte 3-D-Kino besucht. Der Film „Wunder der Tiefe“ beeindruckte sehr. Zum Abschluss speiste der ganze Tross in einem Restaurant und ließ diesen gemütlichen Ausflugstag ausklingen. Wieder einmal gelang den beiden guten Seelen der Mannschaft, Jeannette Neher und Barbara Heinrich, eine ausgezeichnete Organisation. ehr
MITTWOCH, 23. MAI 2012
Reitverein veranstaltet den ersten Distanz-Ritt / 35 Teilnehmer gingen an den Start
Geglückte Premiere – Dabeisein ist alles HOFHEIM – Keine Ausfälle, nicht einmal Unregelmäßigkeiten hatten die beiden Tierärztinnen Kirsten Engert und Dorothea Weber zu vermelden. „So was ist bei kurzen Ritten mit verhältnismäßig vielen Einsteigern sehr selten“, berichtete Christiane Schiele, Reitlehrerin des Hofheimer Reitvereins. Erstmals hatte der Ver-
ein zum Distanz-Ritt eingeladen. 35 Teilnehmer gingen am Samstag an den Start und machten sich auf den Weg durchs Gelände an Bürstadt vorbei nach Lorsch, von dort in Richtung Hüttenfeld, dann weiter Richtung Kutschengilde Viernheim und wieder zurück über die Lampertheimer Heide, Neuschloß, zurück nach Hofheim.
In kleinen Gruppen gingen die 35 Teilnehmer an den Start und machten sich auf den Weg durch das Gelände bis zur Kutschengilde Viernheim. Foto: Eva Wiegand
Zwei verschiedene Einsteigerstrecken, 46 und 67 Kilometer, hatten die Pferdeliebhaber dabei im Angebot. „Die Königsdiziplin sind 160 Kilometer. Viele Reiter wollen irgendwann einmal dorthin“, erklärte Schiele, die auch als Trainerin für Distanz-Ritt arbeitet und betonte, dass der Reiter ein Gespür dafür entwickeln müsse, sein Pferd nicht zu überfordern. Besonders wichtig sind deshalb auch die vorgeschriebenen Tierarztkontrollen vor, während und nach des Ritts. „Aber es sind natürlich auch einige dabei, deren Pferde eine Strecke von 160 Kilometer nicht schaffen, die aber an Distanz-Ritten Spaß haben. Deshalb ist unser Motto: ankommen ist gewonnen“, so Schiele. Auch der Letzte bekomme eine Ehrung sowie einen Preis, die von Sponsoren gestiftet wurden. Schon Tage vor dem DistanzRitt hatten die Vereinsmitglieder einiges an Arbeit zu bewältigen. Gelände aufräumen, die Strecke abstecken und markieren, außerdem musste die Verpflegung sowohl für Helfer und Reiter vorbereitet werden. Am Samstag standen dann auf den beiden Wegstrecken insgesamt fünf Kontrollstellen bereit, an denen die Reiter Halt machen konnten. Eva Wiegand
Badminton Verein Lampertheim suchte Meister in mehreren Disziplinen
Heißumkämpfte Spiele um Vereinsmeisterschaft LAMPERTHEIM - Der Badmintonverein Lampertheim suchte seine Vereinsmeister in verschiedenen Disziplinen. Bei der Jugend wurden insgesamt drei Vereinsmeister gekürt: Die Vereinsmeisterin der Jugend-Damen, der Vereinsmeister der Jugend-Herren sowie ein Gesamtsieger aus dem gemischten Jugendfeld. Bei den Senioren wurden die Vereinsmeister bei den Damen und Herren ermittelt. Auch der beste Hobbyspieler wurde gekürt. Sowohl das Jugend-Damen Feld als auch das Jugend-Herren Feld bestand aus drei Teilnehmern, sodass als Turniersystem jeder gegen jeden gewählt wurde. Sarah Walther, Vereinsmeisterin des Vorjahres, konnte in diesem Jahr ihren Titel mit zwei Siegen gegen ihre Konkurrentinnen verteidigen. Tina Martinovic, jüngste Teilnehmerin im kompletten Feld, setzte sich in einem heißumkämpften Drei-Satz-Spiel knapp gegen Charlotte Bienhaus durch, die den dritten Platz belegte. Bei den Jugend-Herren sicherte sich Tim Schebsdat den Titel mit zwei deutlichen Siegen. Im Spiel um Platz zwei setzte sich Stephan Behling gegen Fabian Weiße mit 21:19 und 23:21 denkbar knapp durch und sicherte sich den zweiten Platz. Alle Sieger erhielten Urkunden, die Vereinsmeister gewan-
nen einen Wanderpokal, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt. Im Feld der gemischten Jugend zeigten die Mädchen, dass sie sich gegen die Jungs durchsetzen können – Sarah Walther sicherte sich auch hier den Titel vor Tina Martinovic und Tim Schebsdat, der gegen Martinovic mit 19:21 und 22:24 knapp unterlag. Bei den Senioren traten im Damenfeld nur Nora Herrmann und Heidi Pelka an. Im Finalspiel konnte sich Herrmann durchsetzen und verteidigte damit ihren Titel aus dem Vorjahr. Die beiden Damen spielten anschließend im erfreulicherweise bunt gemischten Herrenfeld mit. In dem insgesamt 12 Teilnehmer starken Feld wurde als Turniersystem das doppelte K-O-System mit Ausspielen aller Plätze gewählt. Auf Grund einer sehr hohen Leistungsdichte gab es bereits in den Spielen vor dem Finale packende Spiele, die knapp in drei Sätzen entschieden wurden. Im Finale kam es dann wieder zum Spiel zwischen Alexander Walz und Daniel Mahn. Im Gegensatz zum Vorjahr konnte Mahn das Finalspiel mit einem knappen 3-Satz-Sieg (21:13, 11:21 und 27:25) für sich entscheiden und wurde vor Alexander Walz Vereinsmeister. Tobias Kraus belegte nach einem Sieg über Reiner Thome, der
Die stolzen Vereinsmeister des Badminton Verein Lampertheim.
mit Jonas Moeljadi und Willy Kosasih gleich zwei Mannschaftsspieler des BVL besiegte und als „Favoritenschreck“ galt, den dritten Platz. Bester Hobbyspieler wurde Michael Weidner vor Heidi Pelka und Ralf Schuller. Alle Sieger im Seniorenfeld erhielten Urkunden, die Vereinsmeister gewannen einen Massagegutschein, der vom Bussaba Thai-Massage Team gesponsert wurde. Der Vorstand des BVL zog ein insgesamt sehr positives Fazit von der Vereinsmeisterschaft. „Uns hat sehr gefreut, dass in diesem Jahr viele Hobbyspieler teilgenommen haben. Durch die insgesamt gute Beteiligung bei den Senioren sowie der Jugend konnte ein spannendes Turnier mit einer guten Atmosphäre und spannenden Spielen ausgerichtet werden“, so Daniel Karb, 2. Vorsitzender des BVL, der die Turnierleitung zusammen mit Maurice Weidner übernahm. Der BVL freut sich schon jetzt auf sein Schleifchenturnier am 09. Juni 2012, an dem auch nicht Vereinsmitglieder teilnehmen können. Alle interessierten können sich über das Turnier auf der Vereinshomepage informieren und bei Daniel Karb anmelden. Weitere Informationen sowie Bilder und Video zur Vereinsmeisterschaft sind auf www.bvlampertheim.de zu finden. zg
Foto: oh
LOKALES
MITTWOCH, 23. MAI 2012
15
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Große Auswahl auf jetzt 1.500 Quadratmetern Verkaufsfläche
„Vetter for Kids“ jetzt in Weinheim
Der Schuljahrgang 1936/37 genoss die imposante Bergwelt rund um Lech-Zürs.
Foto: oh
Schuljahrgang 1936/37 im Bregenzer Wald
Jahrgangsreise war ein Volltreffer LAMPERTHEIM – Urlaubsziel des Jahrgangs 1936/37 war in diesem Jahr Balderschwang. Manfred Kissel und sein Team hatten das idyllische Bergdorf im hinteren Bregenzerwald als Urlaubsort ausgesucht und damit wieder mal voll ins Schwarze getroffen. Balderschwang ist die höchstgelegenste (1.044 Meter) und kleinste selbständige Gemeinde Bayerns. Das Hotel wurde von allen Reiseteilnehmern mit Blick auf Unterkunft, Gastronomie und Service mit Bestnoten bewertet. Der Ort war Ausgangspunkt für sehr schöne und interessante Tagesausflüge. So wurde ein Tagesausflug nach Bregenz – am Ostufer des Bodensees gelegen –
unternommen. Bregenz grenzt an Lindau und damit an Deutschland. Die Stadt hat den bedeutendsten Bodenseehafen Österreichs und ist Kulturzentrum. Bekannt sind die Bregenzer Festspiele; so wird am Bodenseeufer auf einer fest verankerten Seebühne in den Sommermonaten eine Oper aufgeführt. Am nächsten Tag stand eine wunderbare Panoramafahrt auf dem Programm. Man genoss bei herrlichem Kaiserwetter die imposante Bergwelt mit ihren schneebedeckten Kuppeln, die ursprünglichen Bergdörfer und die grünen Täler und Bergwiesen. Bei der Mittagspause in dem bekannten Wintersportort Lech-Zürs am Arlberg,
auf 1.444 Meter gelegen, konnte man noch hautnah die Schneereste des Winters bestaunen. Zurück im Hotel wurde nach dem Abendessen der traditionelle „Lampertheimer Abend“ von Künstlern aus der Gruppe gestaltet. Am nächsten Tag ließ sich der Hotelier es sich nicht nehmen, die Reisegruppe zu begleiten und fachkundig und mit viel Engagement seine Heimatregion zu erläutern. Am Abend wurde der „Kienle Alpencup“ ausgetragen. Die Sieger und Platzierten erhielten am Morgen der Abreise ihre Diplome mit Präsent für ihre herausragenden Leistungen im Dreikampf (Maßkrugstemmen, Nageln und Schießen). zg
WEINHEIM – Nach monatelangen umfangreichen Umbauarbeiten eröffnete kürzlich das renommierte Kinderfachgeschäft „Vetter for Kids“ in Weinheim direkt am Autobahnkreuz sein neues Domizil. Zuvor war das „Kindercenter Vetter“ jahrelang in Bensheims Stadtmitte beheimatet. In Weinheim eröffneten Silke und Manfred Kissel den neuen trendigen Markenstore auf rund 1.500 Quadratmetern Verkaufsfläche mit allem, was das Baby braucht. Hochwertige Textilien und Geschenkartikel finden Eltern auch für coole Kids. „Vetter for Kids“ ist eine geräumige Erlebniswelt rund um die Familie. In der neuen Männerlounge können Väter in entspannter Atmosphäre die Zeitung durchblättern,
20% 20% 20% 10%
eine Tasse Kaffee genießen oder am neuen Shop-TV-Terminal die Neuheiten der Babyausstattung erkunden. Ein Kinderkino bietet den Kleinen einen Rückzugsort, während Mami entspannt bummeln kann. Ein geschultes Team steht mit Rat und Tat zur Seite bei der Auswahl der richtigen Babyausstattung. Denn eines ist klar, bei der riesigen Auswahl kann die Entscheidung manchmal etwas schwer fallen. Zur Auswahl stehen beispielsweise zwölf Kinderzimmer, über 100 Autositze sind ständig vorrätig, alle trendigen Kinderwagen von beispielsweise Bugaboo, TFK, Teutonia, Emmaljunga, Hesba, Joolez u.v.m. gehören zum Angebot. Die große Textilabteilung bietet al-
les, was Kids bis Größe 176 Spaß macht: Trendige Marken wie Tommy Hilfiger, Scotch, Vinginio, Steiff, Mexx, witzige Geschenkartikel von Rice und Lief, schöne Spielsachen von Haba, Coppenrath, Sterntaler und Ravensburger und eine große Auswahl an Partydekoration. Das neue Fachgeschäft zeigt sich überaus geräumig, hell und kostenlose Parkplätze gibt es direkt vor dem Geschäft. zg Vetter for Kids, Freiburger Str. 17, DE-69469 Weinheim, Telefon 06201 / 2595900, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr. www.happy.baby.de/weinheim
ie d ns e si po U encO EN z t u tt T N ba UN ra Bild: Fotoagentur Matern
Rabatt
Super Gewinne! TOLLE RABATTE! GewinnspielcOUpon
lr20mi12
Super Gewinne! TOLLE RABATTE!
6 ausfüllen, abtrennen und in Ihrem Schuhfachgeschäft abgeben. Oder einfach per Coupon0 an SABU Schuh & Marketing GmbH, Wannenäckerstr. 50, 74078 Heilbronn schicken. JPost AH RE SABU VERBUND G R PPE Zuname Vor-, Uund
60 JAHREWOCHENENDEN IP
Auf ein Paar Schuhe aus diesem Prospekt. 1 von 6 Gültig bis 09.06.2012 CABRIO -
CABRIO WOCHENE N
1 von 60
DEN
1 von 60
Rabatt
1 von 6
SABU VERBUND GRUPPE
1 von 600
Rabatt
®
Ort EINKAUFSPLZ GUTSCHE187021 Müller Schuhhaus, Katterloch 6, 67547 Worms INENMüller 187021 DasDas Schuhhaus, 67547 Im Worms
IPAD aus ® ein Paar Schuhe Auf 2 diesem Prospekt. Gültig bis 09.06.2012 1 von 600 EINKAUFSGUTSCHEIN EN
Straße
AD 2
Telefon
Auszug aus den Teilnahmebedingungen: 1. Das Gewinnspiel wird von der SABU Schuh & Marketing GmbH, Wannenäckerstraße 50, 74078 Heilbronn, in Auszug aus den Teilnahmebedingungen: derDas ZeitGewinnspiel vom 16.05. - 09.06.2012 in den ihr angeschlossenen Mitgliedsgeschäften durchgeführt. 2. Das Mindestalter für dieinTeilnahme am Gewinnspiel 1. wird von der SABU Schuh & Marketing GmbH, Wannenäckerstraße 50, 74078 Heilbronn, der Zeit vom 03.05. - ist 09.06.2012 ihr angeschlossenen Mitgliedsgeschäften durchgeführt. 2. einen Das Mindestalter für4.die Teilnahme ist 18 18 Jahre. 3. inDieden Teilnahme und die Gewinnchancen bei dem Gewinnspiel sind nicht an Kauf gekoppelt. Mitarbeiter deram SABUGewinnspiel Schuh & Marketing Jahre. 3. Die Teilnahme und die Gewinnchancen bei dem Gewinnspiel sind nicht an einen Kauf gekoppelt. 4. Mitarbeiter der SABU GmbH, & Wannenäckerstraße 50,Wannenäckerstraße 74078 Heilbronn sowie50, die74078 Inhaber und Mitarbeiter der Mitgliedsgeschäfte sowie jeweils deren Angehörige sindsowie von der Schuh Marketing GmbH, Heilbronn sowie die Inhaber und Mitarbeiter der Mitgliedsgeschäfte Teilnahme ausgeschlossen. Sollte einder Gewinner unterausgeschlossen. der von ihm angegebenen Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer nicht erreichbar jeweils deren Angehörige5.sind von Teilnahme 5. Sollte ein Gewinner unter der von ihm angegebenen Adresse,sein E-Mail-Adresse oder nicht erreichbar sein oder sich innerhalb von 2 Wochen nach der Gewinnbenachrichoder sich innerhalb vonTelefonnummer 2 Wochen nach Absendung der Gewinnbenachrichtigung nicht gemeldet haben oder dieAbsendung Gewinnbenachrichtigung unter der vom tigung nicht gemeldet haben oder die Gewinnbenachrichtigung unter der vom Gewinner angegebenen Adresse nicht zustellbar sein, Gewinner angegebenen Adresse nicht zustellbar verliert denistAnspruch auf den Gewinn. 6. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die verliert der Gewinner den Anspruch auf densein, Gewinn. 6. der DerGewinner Rechtsweg ausgeschlossen. vollständigen Teilnahmebedingungen können inkönnen Ihrem Fachgeschäft oder unter www.sabu.de werden. Die vollständigen Teilnahmebedingungen in Ihrem Fachgeschäft oder untereingesehen www.sabu.de eingesehen werden.
Rabatt
PLZ
Auf ein Paar Schuhe auf dieserE-Mail Seite. Gültig bis 9.6.2012
Ort
Telefon
187021 Müller Das Schuhhaus, 67547 Worms
®
Auszug aus den Teilnahmebedingungen: 1. Das Gewinnspiel wird von der SABU Schuh & Marketing GmbH, Wannenäckerstraße 50, 74078 Heilbronn, in der Zeit vom 03.05. 09.06.2012 in den ihr angeschlossenen Mitgliedsgeschäften durchgeführt. 2. Das Mindestalter für die Teilnahme am Gewinnspiel ist 18 Jahre. 3. Die Teilnahme und die Gewinnchancen bei dem Gewinnspiel sind nicht an einen Kauf gekoppelt. 4. Mitarbeiter der SABU Schuh & Marketing GmbH, Wannenäckerstraße 50, 74078 Heilbronn sowie die Inhaber und Mitarbeiter der Mitgliedsgeschäfte sowie jeweils deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. 5. Sollte ein Gewinner unter der von ihm angegebenen Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer nicht erreichbar sein oder sich innerhalb von 2 Wochen nach Absendung der Gewinnbenachrichtigung nicht gemeldet haben oder die Gewinnbenachrichtigung unter der vom Gewinner angegebenen Adresse nicht zustellbar sein, verliert der Gewinner den Anspruch auf den Gewinn. 6. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die vollständigen Teilnahmebedingungen können in Ihrem Fachgeschäft oder unter www.sabu.de eingesehen werden.
www.lust-aufschoene-schuhe.de Garantiert ein iPadGewinn in unserem haus
e di s ie pon S n u tze ttco Nu aba R
N au ra ut f bat ze d t n er c s Rü OU ie d ck po ie se ns it e
Auf ein Paar Schuhe aus dem gesamten Sortiment. Gültig bis 09.06.12
Rabatt
Auf ein Paar Schuhe aus diesem Prospekt. Gültig bis 09.06.2012
www.lust-aufschoene-schuhe.de
ieie dd ss ee ee onneietit p ss sisiUUpo n n OO cckk ztezetc tcRRüü t t t u u NN baaba erer rra ffdd au au
e di s ie pon S n u tze ttco Nu aba R
Rabatt
10 % 20 %
Auf ein Paar Schuhe aus dem gesamten Sortiment. Gültig bis 9.6.2012
N aau rra Nu ut uff abbaattzze d tt en n d eer tc s r R cO OUsiiee d Rü Up di üc ckkspo on iee seeitnss ite e
Rabatt
Straße Auf ein Paar Schuhe auf dieser Seite. Gültig bis 9.6.2012
ie d s e e oneit i s p s U k41) 2 78 75 n (0 WORMS – Im Katterloch 6 – Tel. O 62 e z c üc ut att r R N b e ra f d au
e di s ie pon S n u tze attco u N ab R
iiee dd ss ee ee nn tt ssii UUppoo sseeii n n ee OO cckk tzz tcc üü uut ttt RR NN abbaa eerr rra ffdd aauu
Auf ein Paar Schuhe auf dieser Seite. Gültig bis 9.6.2012
iiee dd ss ee ee nn tt ssii UUppoo sseeii n n ee OO cckk tzz tcc üü uut ttt RR NN abbaa eerr rra ffdd aauu
e di s ie pon S n u tze ttco Nu aba R
N r N u ufraabauttz aau f dbatttzeen der tc n s er cO sie Upie d ücOU RRü o diie ckkspo ne seeitnss ite e
Vor-, und Zuname
Garantiert ein iPadGewinn in unserem haus
Rabatt
Rabatt
Auf ein Paar Schuhe aus diesem Prospekt. Gültig bis 09.06.2012
Auf ein Paar Schuhe aus diesem Prospekt. Gültig bis 09.06.2012
www.lust-aufschoene-schuhe.de
GewinnspielcOUpon
Coupon ausfüllen, abtrennen und in Ihrem Schuhfachgeschäft abgeben. Oder einfach per Post an SABU Schuh & Marketing GmbH, Wannenäckerstr. 50, 74078 Heilbronn schicken.
Nrraafafdbd u au aR
N au ra ut f bat ze de tc n err cO ssi OU iee RRü U d üc o diiee ckk ppo n sse n eiit ss tee
Rabatt
Rabatt
20 % 20 %
20% 20% 20% 10%
Auf ein Paar Schuhe aus dem gesamten Sortiment. Gültig bis 09.06.12
ie d s e e oneit i s Up s encO ck ee e z ü i i i ss ut tt R eedddnn nttese N ba er nnsisSiUiUepopkopkseosiei ra f d tztzezeetnctcOROcRüoücuc u tt au NNuubtaba earetrt
N au ra ut f bat ze d t n eer c s r R cO OUsiiee Rü U d d üc ckk ppo o iiee n sse n eiit ss tee
ra Nu ba tz t en UNtc si O TE Up e d N o ie n s
e di s ie pon S n u tze ttco Nu aba R
Rabatt
Auf ein Paar Schuhe aus diesem Prospekt. Gültig bis 09.06.2012