Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 20. Mai 2015 · KW 21 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
GOLD
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN Metzgerei und Partyservice
LUST auf eine neue Frisur?
Christian
Veränderung macht Spaß!
Angebote 12 % - 50% billiger 21.05. - 23.05.
Pragerschinken roh, z. Backen 16% 1 kg 8,90 gefüllte Schweinelende 15% 1 kg 11,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Bibliser Bruzzelbratwurst 12% 1 kg 7,90 Würstchen Wiener Art 50% 1 kg 4,90 Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90
06206 - 56777
rehn Friseure
30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse geht´s immer! Lampertheim
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 26.05. - 27.05. 2015
Gut und günstig im familiären Flair
Zwei T-Shirts für Hauptsponsor EWR / Anmeldungen beim TV Lampertheim bis 27. Mai
Birgit´s Frisierstube komplett Dauerwellen
sind überzeugt: „Für die Läufer Gut und günstig im familiären Flair Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 schafft der Startbogen eine ganz Euro mit Schnitt + Finisch andere Atmosphäre“. Der ZielboUnser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 **Termine nach Vereinbarung** gen gehört schon länger zur Aus- • Außenputz Unserer heutigen Ausgabe liegen Teilbeilage) stattung. Für die Erfrischung un- • Di Wärmedämmverbundsysteme + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr (in · SaVoll8.30oder -13 Uhr · Mo geschl. komplett Prospekte folgender Firmen bei: terwegs am Schillerplatz und am • Anstrich Str.Tapezier145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 den + Ahornplatz spendiert • Bessunger Rauhputz, u. Euro mitEWR Schnitt FinischMaler-, Lackierarbeiten 10-Kilometer- und HalbmarathonMainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 nach Vereinbarung** Läufern wie auch den Staffelläu- **Termine Bürstadt Tel. 06251/787811 Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. fern ein hochwertiges MineralMainstraße 137 • Tel.: 06206Wir 9096090 bitten um freundliche Beachtung 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 wasser in Pfandflaschen. Anmel-Str. 145 Fit durch Bessunger · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Tag deschluss für den Spargellauf ist 3.49 den mit einem leckeren Fit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. der 27. Mai gegen 19 Uhr. 2015 den Tag ION Fortsetzung auf Seite 2 KT 3.49 mit einem leckeren 1.49 Für Sie zum
R+P
R+P
Ortsvorsteher hervor und wünschte allen Besuchern zwei schöne Tage auf der Erdbeerkerwe. Spargelkönigin Melanie I. freute sich indes, aufgrund ihrer verlängerten Amtszeit nun zum zweiten Mal bei der Eröffnung dabei sein zu dürfen. Zur Zweitauflage der Erdbeerkerwe hatten die Or-
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
B+P
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
und Freitag, 30.03.
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Für Sie Probiere
Kiste erh Beim Kauf einer s Sie 1 Flasche grati
DAS KNALLER ANGEBOT
Sie bezahlen nur
da
Firmaschuld! ist selbst Wer mehr zahltBu swahl an oße AuKrämer Gr-.69 für Tischdecken oder 5.9 Saft Verkostung rzwaren Firma Knöpfen und Ku Buchen Sie Deko! Unter anderem im Krämer 1.49 -.69 gen & Carport5.99 s Saft Verkostung onen diti dachun or n& K berFleece, P O Ü T u Sortiment: Walk, Strick Jerseystoffe m z r u te i e l us rem Schöne Weihnachtsstoffe erstel a Schnittm Frühlin g
„Was Lampertheim kann, kann Rosengarten auch“ Motto: „Was Lampertheim kann, kann Rosengarten auch“. Der Ortsbeirat habe sich auch dieses Jahr wieder viel Mühe gegeben, meinte Schmitt und dankte auch den zahlreichen Vereinen, die sich erneut an der Erdbeerkerwe beteiligt hatten. „Ohne die Vereine wäre das nicht möglich gewesen“, hob der
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
.2012 Samstag, 31.03 Obstsalat mit Kokosraspeln. atz Probieren! jeweils von 10 - 18 Uhr Baus 015 2 und Kiste erhalten on Freitag, 30.03. uster Beim Kauf einer .2012 dazu. hnittm Schöne Weihnachtsstoffe Akti a sSc he grati Samstag, 31.03 rd 1 Flasc
Zwei Tage Erdbeerkerwe mit kulinarischen Genüssen und rundem Programm
ROSENGARTEN – Von hoch oben, dem Balkon eines Hauses an der Ecke Rheingoldstraße, begrüßte Ortsvorsteher Horst Werner Schmitt gemeinsam mit Spargelkönigin Melanie I. und Magistratsmitglied Joachim Stumpf die Gäste zur offiziellen Eröffnung am Samstagmittag - ganz nach dem
58,-
Dauerwellen
A
2002 gesammelten Finisher-Shirts werden in der Firmengalerie aufbewahrt und beim Betriebsfest ausgestellt. „Das macht Eindruck“, berichtete Wilhelm. Die Spargellauf-Organisatorinnen erwarten zum 27. Spargellauf am 30. Mai über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Schon jetzt seien 250 Voranmeldungen eingegangen, berichteten sie. Am Start erwartet die Läuferinnen und Läufer erstmalig ein Startbogen – gespendet von EWR. Die Organisatorinnen
R Indu Demonta U 58,-Sanierun S Tankschu S Sicherhe Bürs
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
mer om
lung in Worms, am Montag in den Geschäftsräumen des TV Lampertheim im Sportzentrum Ost entgegen. Bei dieser Gelegenheit sprachen die beiden SpargellaufOrganisatorinnen der Leichtathletik-Abteilung Sabine Gärtner und Brigitte Hahl dem Unternehmen ihren Dank aus, denn: „Ohne EWR würde es keinen Spargellauf geben“. EWR-Mitarbeiter Wilhelm sieht im Spargellauf „eine tolle Chance, das Ehrenamt und den Sport zu unterstützen“. Die seit
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Schlachtfrische Schweineleber 15% 1 kg 5,90 Hausmacher Blutwurst 34% 1 kg 5,90 Grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
27. EWR-Spargellauf startet am 30. Mai LAMPERTHEIM – Leuchtend hellblau ist das T-Shirt, das alle Finisher nach dem Zieleinlauf am Stand des TV 1883 Lampertheim abholen können. Alle Hauptsponsoren sind orangefarben aufgedruckt. Größter Hauptsponsor ist der Energieversorger EWR, der dem Spargellauf auch seinen Namen verliehen hat. Einer Tradition folgend, sind zwei dieser Finisher-Hemden für EWR reserviert. Die nahm Stephan Wilhelm, Leiter der EWR-Konzernentwick-
Birgit´s Frisierstube
Archivfoto: Manuel Ding
Sie
18 Uhr jeweils von 10 -
Sie bezahlen nur
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Früh -S
Zum 27. Mal startet am 30. Mai der EWR-Spargellauf – Anmeldungen sind noch möglich!
Biblis
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
ackstation Aus unserer SB-B laufend frisch geba
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
HOLIDA „
P H Burd ganisatoren bereits am Freitag zu KT vom an E -.79 -.79 1.1 R I D Große Auswahl mit eieinem kulturellen Abend für Tischdecken oder ren wa rz Ku nem zeitkritischen Stück der TheKnöpfen und Deko! Unter anderem im -.7910 · Griesheim -.79· Tel. 061551.11 1.29 atergruppe der ChristuskirchengePREISBEISPIELE: Wolfsweg - 2318 Überdachung inkl. Montage Sortiment: Strick & Jerseystoffe meinde Heppenheim in das Dorf- Fleece, Walk, Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr und Polycarbonateindeckung gemeinschaftshaus eingeladen. Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 -.37Uhr 1.39 1.2 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € inkl. Montage „Das war ein voller Erfolg“, freute Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € inkl. Montage sich Schmitt über die vollen Sitz1.29 5,010 m·xGriesheim 3,5 m = 3.050,€Ar inkl. aller t,Montage Messer, Scheren1.29 usw. Wolfsweg · Tel. 06155 - 23181.39 -.37 reihen und ergänzte: „Kerwe und Kultur behalten wir auf jeden FallDo, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mo, Di, 2.9 Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr bei“. Auch am Samstag hatte das 1.29TERMI 3.88 Programm einigesNähmaschinen zu bieten. Im Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informati Rahmen der Eröffnung tanzten 2.99 aller Ar t, Messer, Scheren usw. g n u ch a d 1.29 1.77 3.88 Omnibusbetriebe Über zwei Gruppen des TGV RosengarJ. Brückmann OHG ten unter Leitung von Petra RosenK&D Überdachung GmbH Tel.: 06142 33060 0www.brueckmann-reis berger für die Zuschauer. Kobaltstraße 6 Fax: 06142 33060 29 65428 Rüsselsheim Während die Tanzmäuse mit info@kd-ueberdachung.de Zipfelmützen eine Schneeballwww.KD-Ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m² schlacht anzettelten, begeisterte die Tanzgruppe „Next GeneratiZahngold auch mit Zähnen on“ das Publikum mit einem flotten Cheerleader-Tanz. Nach der offiziellen Eröffnung verteilten sich die Besucher dann über die mit G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R vielen Leckereinen gespickte Erd-Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L B beermeile. Vanilleeis mit Erdbeeren, Erd- D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S M C beeren in der Schale, G ErdbeersecE Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü H co und so einigesOmehr rund um Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R Barren Sammler M warMünzsammlungen am Stand N (auchund die rote Köstlichkeit MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger L B des TGV RosengartenPfungstadt zu haben. Z -Di Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Selbstgebackene Kuchen wieder- E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 C M C N Gold Eberstädter K um hatte der OrtsbeiratVerkauf im Ange- von und Silber. StraßeMünzen 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü bot. Für Getränke sorgte der FC und Barren für Sammler und Anleger M N Waldesruh und Deftiges vom Grill Z FortsetzungDi auf- Fr Seite10 2 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
Poseiner & Hess Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Poseiner & Hess
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
GMBH
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
R+P Gutscheine erhältlich ! Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Westhofener Dornfelder Rot halbtrocken Q.b 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten Montag—Samstag: 8.00—2
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Gutscheine erhältlich ! Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Wir lieben Lebensmittel.
R+P
P+B
GOLD - ANKAUF
GOLD - ANKAUF
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Ortsvorsteher Horst Werner (r.) Schmitt, Spargelkönigin Melanie I. und Magistratsmitglied Joachim Stumpf eröffneten die Erdbeerkerwe am Samstagmittag. Foto: Eva Wiegand
Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de
Weihn
täglich im
2
lokales
Kurz notiert Stadtverordnete tagen in Bobstadt BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bürstadt findet am Mittwoch, 20. Mai, um 19.30 Uhr in der Sporthalle Bobstadt, St.-Josef-Straße, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Kooperation zwischen den Standesämtern Biblis und Bürstadt, die Änderung der Geschäftsordnung für das Jugendforum und den Jugendrat der Stadt Bürstadt sowie Bebauungspläne. zg
Filminsel Biblis
Gurkenkönigin Dana I. besuchte Groß-Rohrheimer Maimarkt und Bürgermeister Rainer Bersch
Dem Krönungsmeister und dem Maimarkt die Ehre erwiesen GROSS-ROHRHEIM - Hoher Besuch in Groß-Rohrheim anlässlich des diesjährigen Maimarktes: Am Samstag war Gurkenkönigin Dana I. gemeinsam mit ihren beiden Prinzessinnen Sara-Luisa und Romina bei ihrem Krönungsmeister und Bürgermeister Rainer Bersch zur Eröffnung zu Gast. Vom Bahnhof aus zogen die Majestäten sowie weitere Teilnehmer, begleitet durch die Rohrheimer Blaskapelle, mit einem kleinen
Eröffnungsmarsch durch die Straßen Groß-Rohrheims zum Festplatz. Bürgermeister Bersch eröffnete hier den 356. Maimarkt in Begleitung der Hoheiten auf der Bühne, wobei Dana I. ein Grußwort an die Bevölkerung richtete und ihrem Krönungsmeister ein Gurkenpräsent mit Wurst überreichte. Nach einem Abstecher zu den Tieren im Rathaushof und der Scheune f lanierten die Majestä-
ten in Begleitung von Bürgermeister Bersch und dessen Frau bei angenehmen Gesprächen über den Markt, der in diesem Jahr wieder viele attraktive Angebote für die zahlreichen Besucher bereithielt. Im Anschluss an den Besuch in Groß-Rohrheim ging es für Dana I. nach Wöllstein, um bei der Krönung der neuen Weinkönigin der Verbandsgemeinde Wöllstein, Esther I., und deren Weinprinzessin Kirsten die Ehre zu erweisen. zg
BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 21. Mai, um 20 Uhr den Film „Als wir träumten“. Am Freitag, 22. Mai, Samstag, 23. Mai, und Sonntag, 24. Mai, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Der Nanny”. Zudem läuft am Sonntag, 24. Mai, um 17 Uhr der Film „Fünf Freunde 4”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Big Eyes” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminzg sel-biblis.de
Süße Aktion der Kindertagesstätte Falterweg LAMPERTHEIM - … deshalb werden die Eltern der Kinder am 23. Mai einen Kuchenverkauf für die Kita Falterweg ausrichten. Der Erlös kommt den Kindern zugute, ebenso werden die Eltern der Kita wieder mit Sacheinlagen unter die Arme greifen. Der leckere, von den Eltern gespendete Kuchen ist am Samstag, 23. Mai ab 7.30 Uhr in Lampertheim auf dem Schillerplatz für kleines Geld zu haben. Der Elternbeirat freut sich schon jetzt sehr auf viele Besucher und wünscht allen ein zg frohes Pfingstwochenende.
Te Deum Laudamus HOFHEIM - Der Katholische Kirchenchor „Cäcilia“ aus Hofheim lädt am Sonntag, 24. Mai, um 16 und 19 Uhr herzlich ein zu einem festlichen Konzert mit Werken von Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart in die Balthasar-Neumann-Kirche. Ausführende sind Chor, Sologruppen und Solisten des Katholischen Kirchenchors und Gesangvereins Cäcilia Hofheim, die Leitung obliegt Werner Stöckel. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten sind erhältlich bei allen Sängerinnen und Sängern, bei Karin Elsässer, Trockenblumen, Rathenaustraße 9 sowie in der Postfiliale Änderungsschneiderei – Toto/Lotto Filizg ale Backhausstraße 3.
Gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Bersch flanierten Gurkenkönigin Dana I. und ihre beiden PrinzesFoto: oh sinnen Sara-Luisa und Romina über den 365. Maimarkt in Groß-Rohrheim.
27. EWR-Spargellauf startet am 30. Mai Fortsetzung von Seite 1 Weitere Informationen auf www. spargellauf.de. Beim Spargellauf handelt es sich um einen DLVStraßenlauf und gleichzeitigen Volkslauf. Von 15 Uhr bis ca. 21 Uhr startet der EWR-Spargel-Lauf am 30. Mai mit Halbmarathon sowie Volksläufen über 1, 2, 5 und 10 Kilometer. Der 5-Kilometer-Lauf beginnt an der Jahnhalle des TV Lampertheim und führt über die Alte Viernheimer Straße (die K3 sowie die Verbindungsspange zur L 3110 bleiben befahrbar), Römerstraße bis zur Wende in Höhe des ehemali-
gen Zollamtes (Einmündung Kaiserstraße) und auf gleichem Weg zurück. Der Start für den 10-Kilometer-Lauf und den Halbmarathon erfolgt ebenfalls an der Jahnhalle . Der weitere Streckenverlauf führt über die Alte Viernheimer Straße, Römerstraße, Kaiserstraße, Bürstädter Straße, Andreasstraße, Ringstraße, Überquerung der Ostumgehung und über die „Alte B 44” in Richtung Bürstadt. Die 10-Kilometer-Läufer wenden auf der „Alten B 44” und laufen die gleiche Strecke zurück. Die Halbmarathon-Strecke führt wei-
Sprechstunde der Bürgermeisterin BOBSTADT - Die Sprechstunde der Bürgermeisterin Barbara Schader in Bobstadt findet am Donnerstag, 28. Mai, im Alten Rathaus in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg
Beim 27. EWR-Spargellauf erhalten alle Teilnehmer, die das Ziel erreicht haben, ein solches Finisher-Shirt – jedes Jahr in einer anderen Farbe. Im Bild: Brigitte Hahl, Stephan Wilhelm und Sabine Gärtner. Foto: Hannelore Nowacki
Sparkassen-Finanzgruppe
ter über Bürstadt in den Wald, über Neuschloß, auf dem Radweg Richtung Lampertheim, weiter über den Feldweg am AZ-Vogelpark vorbei, über die Boveribrücke entlang des Feldweges am Wohngebiet „Guldenweg” weiter über die Dieselstraße, Pfeiffertälchen, Hagenstraße und Bürstädter Straße, Kaiserstraße, Römerstraße, Alte Viernheimer Straße zurück zum TV-Gelände. In der Zeit von 15 Uhr bis circa 21 Uhr ist es erforderlich, alle Straßen, auf denen der o.g. Streckenverlauf führt, zu sperren. Überquerungsmöglichkeiten bestehen „bedingt“, d.h. mit teilweise erheblichen Verzögerungen, lediglich an den folgenden Kreuzungen: Wilhelmstraße - Ecke Kaiserstraße, Hagenstraße - Ecke Bürstädter Straße, Dieselstraße - Ecke Daimlerstraße, Ringstraße - Ecke Hagenstraße und Neuschloßstraße - Ecke Alte Viernheimer Straße. Als großräumige Umleitung wird die Ostumgehung empfohlen. Bei der Überquerung durch die Läufer kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Der innerörtliche Verkehr wird über die Wilhelmstraße geführt, wobei es auch hier zu Verkehrsbehinderungen kommt, wenn die Läufer die Wilhelmstraße im Bereich der Kaiserstraße queren. Hannelore Nowacki
Mittwoch, 20. Mai 2015
Zum 22. Deutschen Mühlentag am 25. Mai - Das Sechs-MühlenTal zwischen Birkenau und Weinheim ist zum zehnten Mal dabei
An Pfingsten klappern wieder die Mühlen WEINHEIM - Es ist ein Kleinod an der Bergstraße, im Odenwald und in der Metropolregion RheinNeckar: Das Sechs-Mühlen-Tal des Odenwaldflüsschens Weschnitz, das die große badische Kreisstadt Weinheim und die südhessische Gemeinde Birkenau miteinander verbindet. Auf einer Strecke von rund anderthalb Kilometer liegen – wie Perlen an einer Kette – sechs historische Mühlen am rauschenden Bach. Ihre Räder klappern teilweise noch, aber sie werden ganz unterschiedlich genutzt: Als Hotel-Restaurant, als Möbelhaus, als Kreativbüro-Gebäude, als Museum und sogar zur Wasserstromerzeugung. Die Hildebrand’sche Mühle mit der herrschaftlichen Villa und dem markanten Siloturm wird zur Zeit in eine moderne Wohnanlage umgebaut – es ist also spannend, was im Sechs-Mühlen-Tal gerade vor sich geht. Alle Neuigkeiten und sämtliche historische wie technische Details aus Jahrhunderten Mühlengeschichte können die Besucher des bundesweiten „Mühlentages“ wie immer in den letzten Jahren am Pfingstmontag, 25. Mai, erfahren. Es ist der 22. Deutsche Mühlentag in Folge, zum zehnten Mal ist das Weinheimer Sechs-Mühlen-Tal dabei. Zum Hintergrund: Es gibt sechs Mühlen aus unterschiedlichen Zeiten. Von Weinheim aus in Richtung Osten angefangen
gibt es die Hildebrand‘sche Untere Mühle (1465), die Hildebrand‘sche Obere Mühle (1574), die Untere Fuchs‘sche Mühle (1836), die Obere Fuchs‘sche Mühle (1563), die Kinscherf‘sche Mühle (1844) und die Carlebachmühle (1461), die schon auf Birkenauer Gemarkung liegt. Am Pfingstmontag, 25. Mai ist es wieder soweit unter dem neuen Motto: „Das wildromantische Sechs-Mühlen-Tal erleben“. An diesem Tag hat eine engagierte Gruppe von Mühlenexperten um die heutigen Mühlenbesitzer und Müller-Nachfahren Walter und Wolfgang Fuchs, Marlies Drösel und Armin Krichbaum sowie um Stadt- und Geoparkführer Franz Piva, der durch das wild romantische Tal führt, ein attraktives Ausflugsprogramm geschaffen. Zwei öffentliche Führung an diesem Pfingstmontag stehen im Mittelpunkt: Die erste um 10 Uhr, die zweite um 14 Uhr, Treffpunkt ist der Vorplatz der Peterskirche, die Dauer der Führung beträgt etwa drei Stunden, die Gesamtkosten betragen 8 Euro, inklusive Besichtigungen und Mühlenmuseum. Bitte rechtzeitig anmelden, da diese Führungen sehr schnell ausgebucht sind! Buchbar im Vorfeld über das Büro für Stadt- und Tourismusmarketing, Weinheim e.V. unter der Telefonnummer 06201/ 874450 oder unter E-Mail: tourismus@weinheim.de. zg
„Was Lampertheim kann, kann Rosengarten auch“
Fortsetzung von Seite 1 lieferte die Bürgerinitiative Rüdigerstraße. Außerdem konnten sich Groß und Klein an einer Schießbude versuchen, ein Karussell drehte sich für die Kleinsten und auch das Spielmobil der Jugendförderung Lampertheim war mit allerhand „Langeweile-Lösch-Utensilien“ vor Ort. Für den musikalischen Rahmen
sorgte DJ Rick sowohl am Samstagabend als auch am Sonntagmorgen zum Frühschoppen. Zum Mittagstisch lohnte sich dann ein Abstecher in das Dorfgemeinschaftshaus: Dort hatte Chef koch Uwe Häussler ein Menü mit Spargelcremesüppchen vorweg und Hähnchenschnitzel mit Spargel und Kartoffeln als Hauptgang kreiert. Eva Wiegand
Buntes Treiben zur Eröffnung der Erdbeerkerwe. Für die Besucher tanzFoto: Eva Wiegand ten die Gruppen des TGV Rosengarten.
Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen-Privatkredit. Der Unterschied beginnt beim Namen.
gebot:
Unser An
3,95%*
zins r Jahresda träge von ). rlehensbe effektivege tsabhängig n für Netto hre (bonitä trä Ja bei Neuver ufzeit bis 10 00 € 50.000 €, La ns bei 10.0 2.500 € bis hr d er Ja eszi % effektiv Laufzeit un e 95 at 3, : on el M es für 36 * Beispi pro Jahr, di nsbetrag % he 88 3, rle n da Netto - Euro. ssatz vo i.H.v. 300, em Sollzin te en Ra nd n bu ge atliche einer mon entspricht
Der Sparkassen-Privatkredit hilft immer dann, wenn es im Leben drauf ankommt. Schnell und unkompliziert mit günstigen Zinsen und kleinen Raten. Entdecken Sie den Unterschied in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.spkwo.de/privatkredit
lokales
Mittwoch, 20. Mai 2015
3
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt und gibt Verhaltensratschläge
Erpressung nach Fahrzeugkauf über Ebay MAINZ - Bereits seit dem Jahr 2009 gibt es in ganz Deutschland Fälle, bei denen Personen, die gebrauchte Fahrzeuge über Ebay verkauft haben, angerufen und wegen angeblicher Mängel an dem Fahrzeug massiv unter Druck gesetzt werden. Der Anrufer, der verschiedene libanesische Rufnummern verwendet, verlangt dabei drohend, dass der Verkäufer eine finanzielle Entschädigung per Western Union in den Libanon überweisen soll. Weigert sich der Angerufene, droht der Anrufer in der Regel damit, ihn gesundheitlich schädigen zu wollen. Durch die Drohungen eingeschüchtert, kommen viele Geschädigte der Forderung nach. Bisher ist der Polizei allerdings kein Fall bekannt geworden, bei dem jemand nach der Weigerung, Geld zu überweisen, tatsächlich geschädigt worden ist. In Rheinland-Pfalz gibt es seit 2011 bislang 85 derartige Fälle, wobei es in den meisten Fällen beim Versuch blieb.
Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher sein, da viele Geschädigte das Gespräch direkt beenden oder aus Scham keine Anzeige erstatten. Um nicht Opfer einer solchen Erpressung zu werden, rät die Polizei bei derartigen Anrufen: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Notieren Sie sich die Nummer des Anrufers, die stets mit 00961 (Vorwahl Libanon) beginnt und sämtliche mitgeteilten Kontaktdaten. Weisen Sie den Anrufer darauf hin, dass Sie den Käufer des gebrauchten Fahrzeuges kontaktieren, um alles zu klären und beenden Sie das Gespräch. Der Käufer wird Ihnen bestätigen, dass mit dem Fahrzeug alles in Ordnung ist und er Sie nicht angerufen hat! Erstatten Sie umgehend eine Strafanzeige, auch wenn Sie nicht auf die Masche hereingefallen sind und teilen Sie der Polizei die no(ots) tierten Daten mit.
Endgültiges Wahlergebnis für die Evangelische Lukasgemeinde liegt vor
Kirchenvorstandwahl 2015 LAMPERTHEIM - Nach Prüfung durch den Kirchenvorstand der Evangelischen Lukasgemeinde liegt das endgültige Wahlergebnis der Kirchenvorstandswahl vor. Gewählt wurden Traudel Becker, Dr. Carl-Michael Bergner, Stefa-
nie Eichler, Martina Exle, Werner Hahl, Peter Hensel, Heike Ihnofeld, Klaus Kuczinski, Elke Rectanus, Udo Schillinger, Hermann Schneibel, Rudolf Steffan, Karl Theiß, Margarete Veltman, Brigitte Volk und Karl Heinz Wetzel. zg
Titel darf vier weitere Jahre getragen werden / Viele Produkte aus fairem Handel erhältlich
Lampertheim bleibt Fairtrade-Stadt LAMPERTHEIM - Als Lampertheim im Mai 2013 die Anerkennung als Fairtrade-Stadt erhielt, gab es bundesweit 142 FairtradeStädte. Zwischenzeitlich tragen über 320 deutsche Städte diesen Titel. Die hohe Dynamik zeigt sich auch auf der Verbraucherseite, es wurden im vergangenen Jahr Fairtrade-zertifizierte Produkte im Gesamtwert von 827 Millionen Euro gekauft. Für Produzentenorganisationen, die unter Fairtrade-Bedingungen anbauen, bedeutet das – alleine durch Verkäufe in Deutschland – ein Prämienzuwachs von 30 Prozent gegenüber 2013. Die Aktion Fairtrade-Towns ist eine weltweite Kampagne und wird in Deutschland von TransFair e.V. getragen. TransFair e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der weltweilt das anerkannte Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte vergibt und Marktzugänge zu fairen Bedingungen für Produzentengruppen und Arbeiter aus benachteiligten Regionen des Südens vermittelt. Die Arbeit von Fairtrade International basiert auf der „Theorie des Wandels“. In ihr ist festgelegt, welche Ziele sich Fairtrade global steckt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um Wirkung vor Ort zu erreichen. Dazu gehört, dass Standards regelmäßig überprüft und weiterentwickelt werden. Derzeit erarbeitet Fairtrade International in enger Zusammenarbeit mit TransFair einen Textilstandard, der die gesamte Lieferkette abdeckt. Ab Sommer können sich Goldschmiede in Deutschland als Partner für faires Gold registrieren und im Herbst können die Verbraucher Ausschau halten nach den ersten
fair gehandelten Weihnachtssternen. Zwei Jahre nach Auszeichnung, wurden die Kriterien nun erneut geprüft und Lampertheim darf den Titel „Fairtrade-Stadt“ für weitere vier Jahre führen. Inzwischen gibt es in vielen Lampertheimer Geschäften, bei der Stadtverwaltung und bei verschiedenen Institutionen Produkte aus fairem Handel. Auch werden bei städtischen Veranstaltungen immer wieder gerne fair gehandelte Getränke und Snacks angeboten. Auf der städtischen Homepage gibt es einen eigenen Bereich für Fairtrade, der auch einen Einkaufsführer zum Herunterladen bereithält. Erfreulich ist ebenfalls, dass auch fair gehandelte Kleidung in Lampertheim erhältlich ist. „Horlé Mode und mehr“ führt seit diesem Jahr Modelabels, die einen der zulässigen Siegel für fairen Handel tragen. Viele weitere Geschäfte in Lampertheim wirken ebenfalls mit und es gibt schon ein sehr breites Spektrum an fair gehandelten Produkten wie Schokolade, Tee, Eiscreme, Kekse, Orangensaft, Kaffee, Bananen, Honig, Blumen und vieles mehr. Auch die Lampertheimer Gastronomie ist dem fairen Handel zugetan, so kann man in verschiedenen Cafés oder Restaurants das ein oder andere faire Produkt verkosten. In den Schulen ist Fairtrade bereits ein Bestandteil des Unterrichts und es gibt einige Schulen in Lampertheim, die FairtradeProdukte wie Kakao, Schokolade oder Orangensaft im SchulkioskSortiment haben. Im Herbst wird sich die Steuerungsgruppe um Bürgermeister Gottfried Störmer treffen und über weitere Maßnahmen in Lamzg pertheim beraten.
Freddy Herweck (links), Erster Vorsitzender des 1. CC Rot-Weiß, und Zweite Vorsitzende Jesina Litters hatten den Helfern und Unterstützern gedankt: Kita-Leiterin Heike Roos und DLRG-Vorsitzende Susanne Hanselmann; die Jugendfeuerwehr war vertreten durch den stellvertretenden Foto: Hannelore Nowacki Jugendausschussvorsitzenden Martin Neumann und Schriftführer Finn Schumacher.
Carnevalclub Rot-Weiß bedankt sich mit Spenden bei der Jugendfeuerwehr, der DLRG und der Kita Rosenstock
Gegenseitige Hilfe und Unterstützung gefragt LAMPERTHEIM – Im Clubheim des 1. Carnevalclubs Rot-Weiß lagen am Montagabend drei symbolische Spendenschecks zur Übergabe bereit. Die begünstigten Organisationen waren durch starke Abordnungen vertreten. Besondere Hilfsbereitschaft und Unterstützung zeichnete die Spendenempfänger aus. Das wollten die Karnevalisten gebührend anerkennen und bedankten sich mit herzlichen Worten und einer Spende von je 100 Euro. Vereinsvorsitzender Freddy Herweck nannte die Verdienste der Jugendfeuerwehr und Deutschen LebensrettungsGesellschaft (DLRG) in der letzten Kampagne und erinnerte an die Bereicherung des Faschings-
umzugs durch die fantasievollen Motivwagen der Kindertagesstätte Rosenstock (Kita). Vieles lasse sich nur durch die gegenseitige Hilfe der Vereine stemmen, machte Herweck deutlich. Nach der großen Prunksitzung in der Hans-Pfeiffer-Halle hatte der 1. CC Rot-Weiß die Auflage, den Saal bis Sonntag 12 Uhr mittags geräumt zu übergeben. Die Jugendfeuerwehr packte schon früh morgens kräftig an, räumte Tische und Stühle weg und kehrte ordentlich aus. Drei Stunden später und sogar drei Stunden vor dem offiziellen Übergabetermin hatten sie die Arbeit erledigt. Die Verdienste der DLRG liegen im Außendienst beim
Faschingsumzug. Als Streckposten und Wegsicherung der Motivwagen halfen sie dem 1. CC RotWeiß die umfangreichen Sicherheitsauflagen zu erfüllen. Andererseits könne die DLRG immer auf die Hilfe des 1. CC Rot-Weiß zählen, wenn bei den eigenen Sportveranstaltungen die Sportler mit Getränken und Imbiss versorgt werden müssen, erklärte der Zweite DRLG-Vorsitzende Helmut Wetzel. Begeistert erzählte Herweck, wie sich die Kita Rosenstock an den Faschingsumzügen in Lampertheim beteiligt. Eltern, Kinder und Erzieherinnen beeindrucken die Zuschauer am Straßenrand immer wieder mit ihren fantasievol-
len Motivwagen – zum Beispiel, wenn die Familie Feuerstein mit zwei Flintstoneautos unterwegs ist oder die Märchenwelt der Brüder Grimm Realität wird. Leider, das bedauerte Herweck sehr, könne die Kita Rosenstock wegen der Materialkosten nur alle zwei Jahre am Faschingsumzug teilnehmen. Die Spende soll der Kita Rosenstock helfen, beim Jubiläums- umzug am 9. Februar 2016 mitzumachen – es ist der 11. offizielle Faschingsumzug. Kita-Leiterin Heike Roos meinte mit einem glücklichen Strahlen: „Die Spende hilft uns ordentlich weiter, damit wir am 11. Faschingsumzug teilnehmen könHannelore Nowacki nen“.
Stadtnachrichten  � � � �
4 Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
sf17mi15
‰ � Š
Mittwoch, 20. Mai 2015
Herrlicher Mix aus englischen und spanischen Songs, Folk, Celtic Rock, Americana, eine Prise Country, Bluegrass und Latinpop
Termine
„Los Paperboys“ am 20. Mai im BĂźrgerhaus
20. Mai
BĂœRSTADT - Der Kulturbeirat BĂźrstadt freut sich, am Mittwoch, 20. Mai um 20 Uhr die auĂ&#x;ergewĂśhnliche Band „Los Paperboys“ im BĂźrgerhaus willkommen zu heiĂ&#x;en. Die mehrfach preisgekrĂśnte kanadische Truppe um den kreativen Kopf und Frontmann Tom Landa zaubert aus den unterschiedlichen Wurzeln ihrer Bandmit-
glieder einen herrlichen Mix aus englischen und spanischen Songs, Folk, Celtic Rock, Americana, eine Prise Country, Bluegrass und Latinpop. Wie das klingt? Die Zeitschrift „Jazzthing/Blue Rythm“ braucht nur zwei Worte um das Ergebnis zu beschreiben: „GroĂ&#x;artiger Sound“! In diesem Jahr hat die Band um den begnadeten Singer und
Songwriter Tom Landa ihr inzwischen zehntes Album „At peace with one’s Ghost“ („Die Geister, die ich rief“) herausgebracht und präsentiert sich nun auf Welttournee. Wer sich dieses mitreiĂ&#x;ende musikalische Erlebnis nicht entgehen lassen mĂśchte hat GlĂźck, denn noch sind Karten an den Vorverkaufsstellen fĂźr 18 Euro und an zg der Abendkasse erhältlich.
lr10mi11
Lesestart – Bßcherstunde fßr die Kleinsten – Stadtbßcherei Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr 8. Forschertag des Lampertheimer Forschernetzwerkes – Goetheschule, Lampertheim, 13.30 bis 16.30 Uhr KinderCafÊ Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Lesekreis Lampertheim trifft sich – Gedicht von Gßnter Grass im Blickpunkt, Stadtbßcherei, Lampertheim, 18 Uhr Der Kreuzgang der Ladiner – Vortrag des Odenwaldklub Lampertheim im Sandtorfer Weg 137, 19 Uhr
21. Mai
KindercafÊ Pßnktchen – Zehntscheune Lampertheim, 15 bis 17 Uhr ErzählcafÊ fßr Jung und Alt fßr den Trialog zwischen Christen, Juden und Muslimen – Zehntscheune Lampertheim, 18 bis 19.30 Uhr
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
22. Mai
Ob freudiger Anlass ‌ oder traurige Pflicht ‌ mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im sßdhessischen Ried ‌ und das zu einem besonders gßnstigen Preis!
In diesem Jahr hat „Los Paperboys“ ihr inzwischen zehntes Album herausgebracht und präsentiert sich nun auf Welttournee. Foto: oh
Bei Traueranzeigen Ăźbernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!
Konzert mit „AMOKOMA“ am 23. Mai im Pfaffenau-Stadion / Im Vorfeld Kinderprogramm
Mo. und Do. 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr
RNF-Truck kommt erneut nach Biblis!
Anzeigenschluss fĂźr Traueranzeigen:
BIBLIS - Der Action-Truck des Rhein-Neckar-Fernsehens kommt im Rahmen der gewonnenen RNFSommertour im vergangenen Jahr erneut nach Biblis und präsentiert als Gewinner-Party ein Konzert der Kultband AMOKOMA im Pfaffenau-Stadion. Am Pfingstsamstag, 23. Mai, um 20 Uhr begeistert die bekannte Band mit einer Funk- & Soul-Party der Extra-Klasse. Vor dem Konzert, von 17 bis ca. 19.30 Uhr, präsentiert der JFV BiNoWa, der FV Biblis und der Radfahrerverein „Vorwärts“ Biblis ein Kinderprogramm mit HĂźpfburg, sportlichen Unterhaltungsspie-
Dienstag, 10 Uhr fĂźr die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr fĂźr die Samstagsausgabe
SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 94 500 www.tip-verlag.de info@tip-verlag.de
nOTDIensTe Ă„rztliche Notdienste an den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes.
len und Waffelstand. UnterstĂźtzt von verschiedenen internationalen Frontsängerinnen und -sängern, wie Terry Dean (Fresh ‘n Funky), Ollie Rosenberger oder dem USRapper Daniel D. präsentiert die Band aus Mannheim eine geniale Mischung aus Oldschool, modernen Beats und ureigenem BandSound. Die Mischung ist einzigartig: Britischer Soul Ă la Simply Red, Hits von Kool & The Gang, Earth, Wind & Fire, Rapklassiker von Grandmaster Flash, gefolgt von aktuellen Chartbreakern. Was Drummer Silvio Gross mit viel Leidenschaft in den 80er Jahren star-
tete, ist heute einer der begehrtesten Live-Acts Deutschlands. Die Band AMOKOMA ist bekannt fĂźr niemals enden wollende Leidenschaft fĂźr „Black Grooves“ und gnadenloses Entertainment. Der Eintritt fĂźr das Konzert ist frei. Einlass ist gegen 19 Uhr vorgesehen. Von der TG Biblis werden Getränke, BratwĂźrste und Laugenbrezeln verkauft. Das Mitbringen von Speisen und Getränken, insbesondere alkoholischen Getränken, ist untersagt. Entsprechende Kontrollen werden durchgefĂźhrt. Die BevĂślkerung ist zur Gewinnerparty zg herzlich eingeladen.
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
DRK-Blutspendedienst bedankt sich am 26. Mai mit einem Fahrradreparaturset
Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Trotz Pfingstfeiertagen und Reisezeit bitte das Blutspenden nicht vergessen
Apotheken-Notdienst 20. Mai: 21. Mai: 22. Mai: 23. Mai:
Zahnärzte
Engel-Apotheke, Bßrstadt, heinrichstr. 1a, tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, tel: 06206-53225
Zahnärztliche Notfallvertretung hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 20. Mai nachmittags: Dr. wolff, 64646 heppenheim, Darmstädter Str. 33, tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
(alle angaben ohne Gewähr)
BĂœRSTADT - Auch bei gutem Wetter oder zur Reisezeit benĂśtigen die Krankenhäuser in BadenWĂźrttemberg und Hessen knapp 14.000 Blutspenden in der Woche. Viele Patienten sind auf Bluttransfusionen angewiesen, um wieder gesund zu werden. Gerade rund um Pfingsten zieht es viele, auch zahlreiche Blutspender, in die Ferne, sodass sie in dieser Zeit kein Blut spenden kĂśnnen. Daher ist es wichtig, dass alle Daheimgebliebenen die Blutspendetermine in den Pfingstwochen und um das Fronleichnamswochenende wahrnehmen. Die nächste Gelegenheit beim DRK-Blutspendedienst Blut zu spenden, ist am Dienstag, dem 26. Mai von 17 Uhr bis 21 Uhr im
Pfarrzentrum St.Michael, St. Michael-Str. 1 in BĂźrstadt. Personalausweis bitte mitbringen! Als DankeschĂśn fĂźr jede lebensrettende Blutspende bei einem Termin des DRK-Blutspendedienstes BadenWĂźrttemberg-Hessen erhält jeder Spender im Aktionszeitraum vom 25. Mai bis 7. Juni 2015 ein praktisches Fahrradreparaturset. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dĂźrfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschlieĂ&#x;en-
dem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Zu beachten ist, dass jeder Blutspender kostenlos einen Unfallhilfe- und Blutspenderpass mit Eintragung der Blutgruppe und des Rhesusfaktors erhält. Im Interesse der Gesundheit des Blutspenders und zum Schutze des Patienten wird das gespendete Blut untersucht. Von der Norm abweichende Ergebnisse werden dem Spender persÜnlich mitgeteilt. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebßhrenfreien Hotline 0800/1194911 und im Internet unter www.blutzg spende.de erhältlich.
Angebot fĂźr Jugendliche im Nibelungenmuseum / Anmeldung bis 22. Mai mĂśglich
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig
Auflage geprĂźft durch:
„my rebel heart“: Fotografie-Workshop rund um BrĂźnnhilde am 30. und 31. Mai WORMS - Wer sich fĂźr Fotografie interessiert und schon immer einmal mit einem Profi dieses Fachs zusammenarbeiten wollte, hat dazu am 30. und 31. Mai Gelegenheit: Gemeinsam mit Portraitund Lifestyle-Fotografin Kati Nowicki bietet das Nibelungenmuseum den Workshop „my rebel heart“ an. Hierbei stehen Bildkomposition, Licht- und KamerafĂźhrung so-
wie Bildbearbeitung auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht die fotografische Auseinandersetzung mit BrĂźnnhilde, der starken Heldin in Richard Wagners Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“. Der zweitägige Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die Teilnahme kostet pro Person 40 Euro. Eine System- oder Spiegelref lexkamera mĂźssen die
Teilnehmer selbst zum Kurs mitbringen. Wer mitmachen mĂśchte, sollte sich bis zum 22. Mai unter annkathrin.weis@worms.de oder 06241/8534120 anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Das Nibelungenmuseum stellt die entstandenen Fotografien vom 4. Juli bis 23. August aus. Im Rahmen der Kulturnacht wird die Ausstellung am 4. Juli um 20 Uhr erĂśffnet. zg
Jugendtreff – Zehntscheune, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr Asylkreis GroĂ&#x;-Rohrheim feiert Begegnungsfest – Kath. Filialkirchengemeinde St. Theresia, GroĂ&#x;-Rohrheim, 18 Uhr
23. Mai
Kuchenverkauf – SĂźĂ&#x;e Aktion der Kindertagesstätte Falterweg auf dem Schillerplatz, Lampertheim, ab 7.30 Uhr Biblis feiert RNF-Gewinnerparty – mit Konzert mit Amokoma, ab 17 Uhr, Konzertbeginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr
24. Mai
Kirchenkonzert – Balthasar-Neumann Kirche Hofheim, 16 bis 22 Uhr „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy – HĂśhepunkt der 11. Bachtage in der Stadtpfarrkirche St. Georg in Bensheim, 18 Uhr
25. Mai
Ökumenischer Pfingstgottesdienst – im Garten der Martin-Luther-Gemeinde, Lampertheim, 10 Uhr
26. Mai
DRK-Blutspende – Pfarrzentrum St. Michael, Bßrstadt, 17 bis 21 Uhr
28. Mai
Ausschuss fßr Familie, Jugend und Senioren tagt – Vor-Ort-Begehung zum Thema „Street-Work-Park�, Stadtpark, Lampertheim, 18 Uhr
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 20. Mai, 10 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Bernd Karb, 76 J. 21. Mai, 13 Uhr, Beisetzung, Christine Klotz geb. Muther, 79 J. 21. Mai, 14 Uhr, Beisetzung, Robert Rothmeyer, 91 J. 22. Mai, 9.30 Uhr, Beisetzung, Hans-Peter Gunkel, 60 J.
Nordheim
21. Mai, 13.30 Uhr, Beisetzung, Luise GĂźrth geb. FrĂśdtert, 90 J.
BĂźrstadt 20. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Elvira Heiser geb. KĂźhn, 67 J. 20. Mai, 14.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Katharina Gugumus geb. Morweiser, 90 J. 21. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Valentin Schremser, 93 J. 22. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Kilian Jakob Degen, 80 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
20. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Ingo HaĂ&#x;further, 54 J. 21. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Kurt Olf, 84 J.
lokales
Mittwoch, 20. Mai 2015
5
HABEN SIE SCHIEFE UND UNÄSTHETISCHE AUGENBRAUEN?
Suchen Sie auch Hilfe bei unschönen Pigmentierungen? Dann lassen Sie sich von uns beraten!
soft ®lining
PERMANENT MAKE-UP
Ri-soft®lining – die erste Pigmentierfarbe, die auch Ärzte empfehlen! Ohne krebserregende AZO-Farbstoffe – auf mineralischer Farbbasis! JETZT BEI UNS!
lr21mi15
Unglückliche Kundin – die im Kosmetik-Institut Schneider Hilfe bekam Andrea Schneider hat Dank neuester Technologie im Permanent Make up mit Camouflage in 3 Sitzungen eine schöne Härchenzeichnung erziehlt, was nicht einfach war, da die Haut der Kundin durch falsche Pigmentierung sehr vernarbt ist. Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …
Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheim
Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de
Leicht-romantischer, musikalischer Sommerabend in der Martin-Luther-Kirche am 14. Juni
Feierlicher Konfirmationsgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche / Musikalische Gestaltung durch Evangelischen Posaunenchor, „Next Monday“ und Eva Selzer
„Atencion Cancion” mit „Sing& String”
„Du bist ein Geschenk Gottes für die Welt“
den Musikern wie auch den Zuhörern zugute kommt, dass sowohl Sänger Peter Fricke ebenso an der Gitarre talentiert ist wie Gitarrist Dr. Reimund Popp am Gesang – so werden verschiedene Stücke im Duett erklingen, sowohl instrumental als auch gesanglich. Ob klassische Arien, Ausflüge in die Musik des Flamenco, Jazz-Balladen, selbst vertonte ShakespeareSonette oder Eigenkompositionen aus dem Bereich Singer/Songwriter, die musikalische Vielfalt und Bandbreite kennt keine Grenzen. Die Idee für das Konzert entstand bei gemeinsamen Gesprächen von Pfarrer Ralf Kröger und Dr. Reimund Popp im Lehrerzimmer des LGL: „Ich bin sehr froh, dass wir ein Konzert zu hören bekommen, das zu unserer Kirche passt“, freut sich Pfarrer Ralf Kröger auf „einen genussvollen Abend, an dem unser Förderverein in der Pause für prickelnde Getränke sorgen wird.“ Benjamin Kloos
Freuen sich auf das Konzert von Sing & String: Pfarrer Ralf Kröger und Musiker Dr. Reimund Popp (v.l.). Foto: Benjamin Kloos
Feuerwehr Biblis lädt am 31. Mai zu unterhaltsamen Programm ein
Tag der offenen Tür bei den Floriansjüngern BIBLIS - Am Sonntag, 31. Mai, lädt die Freiwillige Feuerwehr Biblis zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr wird den Besuchern ein unterhaltsames Programm rund um das Thema Feuerwehr und Hilfsorganisation geboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben einer vielfältigen Auswahl an Kuchen und Torten
Dolnapha Thailändische Massage Angebot im Monat Mai:
5,- € Rabatt auf alle
Anwendungen und Gutscheine Termine nach Vereinbarung
Ernst-Ludwig-Str. 53 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 95 05 20 Mobil: 0176-20 63 71 71
✁
Mo.– Fr.: 10 –19.30 Uhr Sa.: 10 –17 Uhr
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
im Café gibt es auch frische Speisen aus der Küche, hier sollte für jedermann etwas dabei sein. Die Freiwillige Feuerwehr Biblis würde sich freuen, Sie am Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen und Ihnen damit einen Einblick in die Feuerwehrarbeit zu geben. Weitere Information zur Freiwilligen Feuerwehr Biblis gibt es unter www.feuerwehr-biblis.de. zg
Sanierungsarbeiten auf dem Sodabuckelgelände schreiten zügig voran / „Schwarzbereich“ aufgehoben
Oberfläche frei von kontaminierten Bodenschichten NEUSCHLOSS - Die Arbeiten zur Sanierung des Sodabuckelgeländes im Lampertheimer Stadtteil Neuschloß sind in den letzten Monaten zügig vorangeschritten. Die Süd- und Westflanken des eigentlichen Sodabuckels wurden von den Grundstücksgrenzen zurückverlagert und die Böschungen abgeflacht. So konnte ausreichend Raum für die spätere Anlage eines umlaufenden Betriebsweges geschaffen werden. Bei der Umlagerung der Ablagerungsschich-
ten trat teilweise sehr auffälliges Material zu Tage: Grünlich-weiße Chemikalienschichten, schwarze Schlacken, rotbraune Rostrückstände, Bauschuttreste usw. Alle diese Ablagerungen wurden unmittelbar nach der Umlagerung mit sauberem Erdreich der späteren Wasserhaushaltsschicht abgedeckt. Seit Montag, 11. Mai, ist das Gesamtgelände flächig mit dieser ersten Erdschicht der späteren Wasserhaushaltsschicht abgedeckt. Dies bedeutet, dass keine
kontaminierten Bodenschichten mehr an der Oberfläche vorhanden sind und es muss auch bei den später folgenden Arbeiten nicht mehr in diese kontaminierten Bodenschichten eingegriffen werden. Somit besteht auch kein Gefährdungspotential für die Verwehung kontaminierter Stäbe mehr. Aus diesen Gründen konnte der sogenannte Schwarzbereich am 13. Mai aufgehoben werden. Das heißt, alle weiteren Arbeiten können ohne die auf das Gefährdungs-
Damit Traumbäder kein Traum bleiben …
Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u Ser vice Planu shrung rne Bad ü sf u A e s mod für da
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER g
lanun
ad-P 3 D-B
eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Maler- und Verputzerbetrieb GmbH
LAMPERTHEIM - Einen leichtromantischen Sommerabend verspricht das Konzert „Atencion Cancion“ von und mit „Sing & String“ am 14. Juni um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. „Sing & String“ – das sind Dr. Reimund Popp, als Quereinsteiger Lehrer am hiesigen Lessing-Gymnasium, und sein kongenialer Partner Peter Fricke. Die beiden Musiker kennen sich bereits aus der gemeinsamen musikpädagogischen Studienzeit in Darmstadt, wo sie bereits gemeinsam musizierten. Aufgrund unterschiedlicher weiterer Studiengänge verloren sich beide zunächst aus den Augen, um vor drei bis vier Jahren erneut zusammen zu finden. Die Zuhörer des Konzertes erwartet eine „musikalische Modenschau“, bei der Lieder in unterschiedlicher musikalischer Verpackung im Mittelpunkt stehen. „Sing & String“ kombinieren verschiedene Genres gekonnt miteinander, wobei
LAMPERTHEIM - Als „wichtige Station auf dem Lebensweg“ der evangelischen Jugendlichen bezeichnete Pfarrer Ralf Kröger die Konfirmation – das Leben bekommt durch das Glaubensbekenntnis einen neuen Sinn, indem die jungen Menschen Orientierung und Stärke erhalten durch den Glauben an Gott, der sie durch alle Höhen, aber auch Tiefen des Lebens begleiten wird. Um gemeinsam mit den 26 Jugendlichen das Fest der Konfirmation zu feiern, hatten sich am Sonntagvormittag zahlreiche Fa- Die diesjährigen 26 Konfirmandinnen und Konfirmanden vor dem Einzug in die Martin-Luther-Kirche Foto: Sigrid Samson milienangehörige und Freunde zum gemeinsamen Festgottesdienst. der Konfirmanden in der Martin-Luther-Kirche versammelt, um Team. Kröger erwähnte, dass ihm re Hülle und Schokoladenseiten, Kreuz – das Kreuz symbolisch für den feierlichen Gottesdienst ge- die jungen Menschen im Laufe des die einen gewissen Ausdruck und den Kern, die Persönlichkeit jedes meinsam zu erleben. Der Evan- vergangenen Jahres beim gemein- eine Wirkung auf die Mitmen- einzelnen Konfirmanden und als schen haben, während das Inne- schöne Erinnerung an diesen begelische Posaunenchor LampertKosmetik Institut . Andrea samen Schneider Unterricht, den Ausflügen Häfnerstraße 7 . 67551 Worms und allen weiteren durchgeführ- re, die Persönlichkeit jedes Einzel- sonderen Tag. heim unter der Leitung des Diriinfo@as-schneider-kosmetik.de.de Auch die Eltern richteten Grußgenten Andrew Connor eröffnete ten Aktivitäten sehr ans Herz ge- nen, zunächst nicht sichtbar ist – www.as-schneider-kosmetik.de das musikalische Programm mit wachsen sind. Grund zur Freude und vorerst eine Überraschung worte und Segenswünsche an die dem Einzug der Konfirmanden gab ihm die voll besetzte Kirche bleibt. Die Schokoladenseiten sind Jugendlichen – voller Freude, sie in die Kirche und sorgte für fest- am Veranstaltungstag. lecker, aber irgendwann wie vom bei diesem Schritt auf dem Leliche Atmosphäre im Gotteshaus. „Wir wollen jetzt ‘online’ gehen Erdboden verschwunden. Das, was bensweg begleiten zu dürfen. LosDer Wormser Chor „Next Mon- zu Gott“ teilte Kröger mit, um sich den Menschen im Grunde aus- lassen und gleichzeitig da sein, day“, geleitet von Eckhardt Schwö- der Umgangssprache der Jugend- macht, nämlich das Wesen, bleibt wenn man gebraucht wird, gebel, wirkte ebenfalls bei der musi- lichen ein wenig anzupassen. Ein zunächst nicht sichtbar. „Jeder von hört in dieser Lebensphase zu eikalischen Gestaltung des Gottes- vielleicht etwas ungewöhnlicher, euch ist eine Persönlichkeit gewor- ner der schwierigen Herausfordedienstes mit und sorgte mit den aber absolut passender Vergleich den mit Stärken und Schwächen“ rungen für alle Eltern. Ihr Talent konnte auch die Gesangsvortrag „shine, Jesus, shi- wurde von Pfarrer Kröger in sei- ergänzte Kröger und betonte, dass ne“ zu Beginn für eine feierliche ner Predigt behandelt: „Die Kir- sich der Kern, die Persönlichkeit 16-jährige Orgelspielerin Eva SelStimmung – hervorgehoben durch che, aber auch der Mensch, ist eines jeden im Laufe des Lebens zer zeigen, die an diesem Tag zum die klangvolle Stimme der Solis- wie ein Überraschungs-Ei“, wäh- formt und ändert. Als Fazit stell- ersten Mal einen kompletten Gottin Irene Schwöbel. rend die in der Kindheit beliebten te er heraus, dass der Kern genau tesdienst an der Orgel mitgestalPfarrer Kröger zeigte sich einer- Überraschungs-Schokoladenei- das ist, was bleibt und den Men- tet hatte. Während des gemeinsaseits glücklich, ließ aber auch ein er an die Anwesenden in der Kir- schen ausmacht. „Ihr seid Gottes men Abendmahls aller Christen wenig Wehmut durchblicken, da che verteilt wurden – als Symbol. Kinder, egal was passiert“ fügte er ertönten erneut feierliche Klänge die gemeinsame Konfirmanden- Kröger gelang es damit, die Gäs- hinzu. Selbstverständlich durften des Posaunenchors, der auch die zeit an diesem Tag zu Ende geht te zum Nachdenken anzuregen. auch die Konfirmanden ihr Über- Konfirmanden beim Auszug aus – es sei denn, der Ein oder Andere So wie das Schokoladenei verfügt raschungs-Ei öffnen – im Innern der Kirche musikalisch begleiteSigrid Samson engagiert sich weiterhin im Konfi- auch der Mensch über eine äuße- befand sich eine Kette mit einem te.
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
potential der Verwehung kontaminierter Stäube ausgelegten besonderen Schutzmaßnahmen ausgeführt werden. Es handelt sich somit fortan um herkömmliche Erdbauarbeiten, wie man sie von anderen Erdbaustellen auch kennt. Gleichwohl sind alle Beteiligten weiter bemüht, eine Staubfreisetzung weitest möglich zu verhindern bzw. zu begrenzen. Die entsprechenden Messgeräte zur Staubüberwachung werden weiter betriezg ben werden.
6
lokales
Mittwoch, 20. Mai 2015
Einmaliges und faszinierendes Unterrichtserlebnis für Schüler der Steinerwaldschule und Kindergartenkinder aus Nordheim
Bitte beachten
Experimentiershow sorgte für strahlende Kinderaugen
Anzeigenschluss für die TIP-Ausgabe nach Pfingsten am Mittwoch, 27. Mai 2015 ist am Freitag, 22. Mai, 15 Uhr
Stellen Jobs
Stellenanzeigen im
Wir brauchen dringend Verstärkung und suchen eine Rechtsanwalts- und/oder Notariatsfachangestellte,
– gerne auch Wiedereinsteigerin - mit flexiblen Arbeitszeiten – für unser Büro in Biblis vorerst auf 450 Euro Basis, mittelfristig Teilzeit. Ihre schriftliche Bewerbung gerne per E –Mail richten Sie bitte an: Dr. Nikolaus Wachtel Rechtsanwalt und Notar Heinrichstr. 44, 68647 Biblis, Telefon 06245 / 8071, Fax 06245 / 8073 E-Mail: dr.wachtel@t-online.de Interessenschwerpunkte im Anwaltsbereich: ErbR, StrafR, Verkehrsunfallregulierung, Verkehrsstrafrecht, allg. Schadensrecht, Inkasso
Zimmerfrau m/w für Hotel gesucht
Wir suchen eine/-n Bürokauffrau/mann zur Unterstützung unserer Buchhaltung: Zu Ihren Aufgaben gehören: Schreibarbeiten, Rechnungserstellung, Rechnungskontrolle, Reisekostenabrechnung, Lohnabrechnung, Telefondienst und weitere buchhalterische Aufgaben.
Tel.: (0 62 45) / 99 46 0 Mail: f.jaeger@fensterjaeger.com Web: www.fensterjaeger.com
Deutsches Haus 68623 Lampertheim Kaiserstraße 47 Tel. 06206-9360 · Fax 936100
www.deutsches-haus-lampertheim.de
dw02mi15
Hotel | Restaurant
Wir verstärken unser Team und suchen
Nachhilfelehrer (m/w)
NORDHEIM - Ein unvergessliches Unterrichtserlebnis wartete am Montag auf die Schüler aller vier Klassen der Steinerwaldschule in Nordheim sowie auf die älteren Kindergartenkinder: Dank einer kindgerechten und äußerst gelungenen Experimentiershow mit dem Forscher-Duo Friedrich und Bo durften sie sich wie echte Forscher fühlen und – zumindest einige – auch den großen „Forschern“ assistieren. Alphabetisch aufgereiht standen Bücher mit den einzelnen Buchstaben, wobei jedes für ein bestimmtes Themenfeld stand, wie etwa A für Abenteuer, H für Helden oder S wie Sonne. Diese Reihe unter dem Motto „Forschen, Bauen, Staunen von A bis Z“ des Beltz-Verlages ist Grundlage für diese sehenswerte ExperimentierShow, die für jede Schule und deren Schüler ein Mitmach-Erlebnis der besonderen Art darstellen würde. Neben den Büchern war Hund Laika mit dabei und sorgte bei den Kindern direkt für strahlende Augen – ebenso wie die folgenden Experimente. Hier stand als erstes das Ei im Mittelpunkt: Wie stabil ist so ein Ei eigentlich? – das fragten sich die großen wie auch die kleinen Forscher. Fünf Kinder durften sich daran versuchen, ein Ei mit der Hand zu zerdrücken, jedoch ohne Erfolg. Um so größer war das Staunen, als es gelang, auf drei Eiern sogar insgesamt vier Ziegelsteine zu stapeln, ohne das erstere zu Bruch gingen.
im
erreichen einen großen Leserkreis
Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein.
Rufen Sie uns an!
Schülerhilfe Lampertheim, Kaiserstraße 7, Tel. 062061306940 01741709822 (Mo.-Fr. 14.00-17.30 Uhr) www.schuelerhilfe.de/lampertheim
Unterricht einmal anders: Wie stabil ein Ei sein kann demonstrierte Amelie, die auf 20 Eiern stand, ohne Foto: Benjamin Kloos dass diese zu Bruch gingen. Unter großem Jubel und Lachen wurde aus den eben noch stabilen Eiern am Ende doch Spiegelei, der fünfte Stein war dann doch zu viel – Hündin Laika freute sich über die kleine Nascherei. Dennoch hatten die Forscher erfolgreich gezeigt, dass man auf Eiern sogar bauen könnte. Für Jubel sorgte anschließend auch Amelie: Die Schülerin schaffte es, barfuß auf insgesamt 20 Eiern zu stehen und erhielt dafür den berechtigten Applaus ihrer Mitschüler. Im Rahmen der Ex-
perimente hatten die beiden Forscher auch immer Wissenswertes mit dabei. So lernten die Kinder, dass nicht nur das Küken mit Hilfe eines sogenannten Eizahns den Weg aus dem Inneren des Eis ans Tageslicht schafft, sondern auch das Krokodil und die Kakerlake. Lernen fürs Leben und die Schule auf besondere Art – so könnte man auch die weiteren Experimente beschreiben: Ob ein Roboter, der dank eines kleinen Elektromotors dazu in der Lage ist zu zeichnen
Wir suchen suchen Wir
Bäckergesellen Bäcker und undVerkäuferinnen Verkäuferinnen ür unsere Filialen Filialen ininLampertheim, Hofheim undund Worm s in funseren Worms, Lampertheim Biblis Aussagekräftige Bewerbung an: Bäckerei Konditorei Scheubeck, Herr Scheubeck Auf dem Sand 20, 67547 Worms
WORMS - Das Wetter spielte dieses Jahr beim Wormser Spectaculum mit und so strömten die Besucher aus der ganzen Region in Scharen ins Wäldchen. Insgesamt zählten die Organisatoren an den drei Tagen vom 15. bis zum 17. Mai rund 26.000 Gäste aus der gesamten Region, selbst aus Mannheim, Mainz und Frankfurt reisten die Mittelalter-Enthusiasten an. Kein Wunder, dass es nur zufriedene Gesichter gab. Egal ob Familien mit Kindern, junge Erwachsene oder Ältere – für alle wurde beim vierzehnten Spectaculum etwas geboten. Vor allem das erstmals durchgeführte Vollkontaktturnier avancierte zum absoluten Publikumshighlight. Hier traten dick gepolsterte und in Rüstungen gepackte Ritter gegeneinander an und führten die Hiebe und Schläge auch real durch, sodass ein packendes und hautnahes Erlebnis für die vielen Besucher entstand.
Umfangreiches Programm mit vielen Highlights
tagabend verwandelten die Spielleute Ranunculus aus dem Tal der Loreley die Arena vor der groKonnten Familien am Freitag ßen Bühne in eine mittelalterliche noch in Ruhe über den Platz fla- Tanzschule. Hand in Hand ließen nieren, strömten am Samstag und sich Besucher, Lagerer und MuSonntag bei trockenen und meist siker von den Melodien im Kreis sonnigen 20 Grad die Massen über treiben. Zum absoluten Highlight das Spectaculum. Neben den Klas- avancierte am Samstag und Sonnsikern wie Feldschlacht, Raufball- tag aber das erstmals durchgeführturnier und Feuershows wurde vor te Vollkontaktturnier. Sowohl Laallem das umfangreiche Workshop gerer als auch Besucher strömten angebot sehr gut angenommen. zu den Vorführungen dieser noch Egal ob Naalbinding und Spinnen, jungen Sportart, bei der gerüstete historische Kräuterführung, offe- Ritter im echten Kampf gegeneines Schwerttraining oder Schnup- nander antreten. Unter begeisterperkurse für mittelalterliche Mu- ten Anfeuerungsrufen und viel sikinstrumente: Überall tauchten Gejohle des Publikums schonten Besucher in den Alltag längst ver- sich die Kämpfer nicht. Mitstreigangener Epochen ein. Am Sams- ter Tronje Otten kommentierte und
Sie schmecken es... Veranstalter hoch zufrieden
Ein rundherum positives Fazit zogen dementsprechend auch die Veranstalter, die keine besonderen Vorkommnisse zu berichten hatten. „Das Spectaculum ist mittlerweile eine der erfolgreichsten Veranstaltungen der Stadt Worms. Gäste kommen aus der gesamten Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Region ins Wäldchen, um sich mittelalterlich auszuprobieren und das bunte Spektakel zu genießen“, so Oberbürgermeister Michael Kissel: „All das wird ermöglicht durch das große Engagement des mittelalterlichen Netzwerks, das ehrenamtlich Markt und Lager organisiert, Programmpunkte beisteuert und mit seinem Herzblut den Wormser Mittelaltermarkt zu etwas ganz Besonderem macht. Dem Organisationsteam sowie den rund 1000 Aktiven gebührt deshalb mein ganz spezieller Dank!“
Wir suchen
Bäckergesellen und Verkäuferinnen be
Ha
it
100% ndar
Wie wäre es mit einem Nebenjob? egal ob sie schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn sie gut zu Fuß und gerne an der frischen luft sind und mittwochs und oder samstags Zeit haben – wir suchen
Zeitungsausträger
für die Verteilung des TIP in Bürstadt und Biblis Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de
und der sich einfach nachbauen lässt oder der Erklärung, wie man jedem Kind Superkräfte verleihen kann, den Kindern war das Staunen, die Freude und die Begeisterung angesichts dieser besonderen Art des Unterrichts ins Gesicht geschrieben. Und so war es am Ende auch nicht schlimm, dass nicht alle Schüler und Kindergartenkinder in die Rolle eines Assistenten schlüpfen konnten, denn alleine das Zuschauen hat allen riesigen Spaß geBenjamin Kloos macht.
Tolle Stimmung und Rekordbesuch beim Spectaculum
Unsere Backwaren werden nach alten Rezepten und Handarbeit traditioneller Handwerkskunst von Hand gefertigt. Natürlich aus ausgesuchten Zutaten der Region! Sie schmecken es... Unsere Backwaren werden nach alten Rezepten und traditioneller Handwerkskunst von Hand gefertigt. Natürlich aus ausgesuchten Zutaten der Region!
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
An drei Tagen pilgerten rund 26.000 Besucher ins Wäldchen und erlebten ein attraktives Programm für die ganze Familie
Handarbeit
Stellenangebote
Sie sind fit in MATHEMATIK möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben?
@
für unsere Filialen in Lampertheim, Hofheim und Worms Aussagekräftige Bewerbung an:
Das Vollkontaktturnier war einer der zahlreichen Höhepunkte des diesFoto: Bernward Bertram jährigen Spectaculums.
erläuterte das Geschehen für die Besucher dabei so charmant und lehrreich, dass man bei den spannenden Wettkämpfen einfach mitfiebern musste. „Das Turnier war eine tolle Bereicherung, weshalb wir es definitiv auch im kommenden Jahr anbieten und vielleicht sogar ausbauen wollen“, versprach Trossmeister Uwe Hildenbeutel und dankte allen Aktiven. Wer Interesse hatte, konnte sich von den vielen verschiedenen Händlern und Handwerkern den Herstellungsprozess ihrer Waren erklären und vor Ort zeigen lassen. Hungrige konnten – wenn auch manchmal leider mit etwas Wartezeit verbunden – das vielseitige Angebot von Falafeln, Flammkuchen und Leckereien vom Grill genießen. Das tolle Wetter sorgte für entsprechenden Umsatz in den Kassen der Händler, wie Marktmeister Klaus Susemichel bestätigte. Und auch die kleinsten Besucher konnten beim Mittelaltermarkt vieles erleben: Ein besonderes Highlight war für sie nach wie vor die Fahrt auf dem Holzschiff von Dieter Christmann. Jeweils sechs Männer eines zehnköpfigen Teams zogen an allen drei Tagen ein ums andere Mal das knapp 1200 Kilo schwere Gefährt – vollgepackt mit juchzenden Kindern – über den Markt. Es gab für die Kleinen aber auch Ritterprüfungen und -turniere, KinderHighland-Games und Puppentheater, nicht zu vergessen einen Wappenmal-Workshop beim Nibelungenmuseum. Keine besonderen Vorkommnisse Das Spectaculum verlief insgesamt fast ohne Zwischenfälle. Auch der Shuttlebus-Service der Firma SES, der die Besucher vom großen Parkplatz auf dem Festplatz zum Spectaculum und wieder zurück beförderte, wurde von den Besuchern erneut sehr gut angenommen. Nach dem Spectaculum ist vor dem Spectaculum. 2016 findet das Spectaculum vom 27. bis zum 29. Mai statt. Gernot Kirch
Fachgeschäfte vor Ort
ANZEIGE
Leistungsfähige Fachgeschäfte und Dienstleister im Südhessischen Ried
Hörgeräte Wiedhöft & Horn – der ausgezeichnete TOP Akustiker 2015 / Widex Dream mit 10 Prozent Rabatt bis 30. Juni
Kostenloser Hörcheck am 5. Juni auf dem Schillerplatz LAMPERTHEIM – „Hast du das nicht gehört?“ Eine Frage, die zum täglichen Leben gehört – manches will man ja gar nicht hören. Was aber, wenn unbemerkt eine Hörminderung dahintersteckt? Ein Hörtest schafft schnell Klarheit, ob auf das Gehör Verlass ist. Schon über 15 Prozent der über 18-Jährigen in Deutschland hören nicht mehr einwandfrei. Kein Wunder, denn das Leben ist laut und die Beschallung allgegenwärtig. Auch die gern gehörte Musik setzt dem Gehör zu. Bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn in der Wilhelmstraße 61 zeigt ein erster kostenloser Hörtest, wie es um das Gehör bestellt ist. Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn und sein Team beraten Sie gerne. Einen kostenlosen Hörcheck bietet Hörgeräte Wiedhöft Bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn ist man ganz Ohr: Hörgeräteakus& Horn auch am Freitag, 5. Ju- tikmeister Christoph Horn mit Hörgeräteakustikerinnen Beate HilsFoto: oh ni am Infostand auf dem Schiller- heimer (rechts) und Janine Kempf.
Zum kostenlosen Hörtest geht es hier – Hörgeräte Wiedhöft & Horn.
Foto: Hannelore Nowacki
platz von 10 bis 18 Uhr an. Dann ist wieder das Hörmobil der Fördergemeinschaft GUTES HÖREN auf Tour und macht auf dem Schillerplatz Station. Wie in den vergangenen Jahren rechnet Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn wieder mit großer Resonanz bei den Bürgern in allen Altersgruppen. Es hat sich schon herumgesprochen, dass dieser kostenlose Hörcheck eine gute Gesundheitsvorsorge ist. Frühzeitig erkannt, bieten die modernen Hörsysteme einen effektiven Ausgleich des Hörverlustes. Bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn geht es um Lösungen, die für die Kunden sinnvoll sind, um ihre individuellen Bedürfnisse beim Hören. Intelligente Technik hat die modernen Hörgeräte immer kleiner und unauffälliger werden lassen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Basishörgeräte. Noch leistungsfähigere Hörgeräte über die Grundausstattung hinaus sind bei Wiedhöft & Horn in jeder Preisklasse zu haben. Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn und sein Team verstehen sich als Berater ihrer Kunden durch ausgeprägte Service-Bereitschaft, persönliche Ansprache und Hinwendung. Mit der Auszeichnung des Meisterbetriebs als „Top Akustiker 2015/2015“ nach eingehender Prüfung durch den BGW Marketing- & Management-Service ist Schwarz auf Weiß dokumentiert, was die Kunden an ihrem Fachgeschäft Wiedhöft & Horn schätzen. Schon gehört? Der Meisterbetrieb für Hörakustik bietet bis zum 30. Juni 2015 auf Widex-Hörsysteme mit der ultrakleinen Design-Bauform 10 Prozent Rabatt an. Nach kostenfreier Höranalyse wird Widex Dream individuell auf Ihr Hör-
vermögen angepasst. Hörgeräte Wiedhöft & Horn lädt Sie ein, das Hörsystem gratis und unverbindlich zur Probe zu tragen. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn Wilhelmstraße 61 (Nähe Domkirche) 68623 Lampertheim Telefon 06206/9090843 www.wiedhoeft.de Geschäftszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags von 10 bis 13 Uhr. Mittwochsachmittags geschlossen. Weitere Termine nach Vereinbarung. Hörgeräte Wiedhöft & Horn Marktstraße 18 68642 Bürstadt Telefon 06206/9528626 Geschäftszeiten: Dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags Termine nach Vereinbarung.
Das inhabergeführte Unternehmen Hörgeräte Wiedhöft & Horn wurde für besonders kundenorientiertes Denken und Handeln vom BGW-Institut für innovative Marktforschung in Essen als TOP Akustiker 2015/2016 ausgezeichnet. Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn traf Schirmherrin Uschi Glas zum Gespräch Foto: oh und Fototermin.
Beim freundlichen Empfang beginnt der Service. Foto: Hannelore Nowacki
Ihr ambulanter Pflegedienst
RRRRR RR2ServiceU RRRR2Um2RRR RRR R RRR RR344R R4624R2R4R4R
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
Malerbetrieb
Qualität und Kompetenz seit 1925
Wir beraten Sie gerne in Farben & Gestaltung im Innen- und Außenbereich. Schnell und zuverlässig! Wir führen aus: Maler- & Tapezierarbeiten, Fußbodenverlegung, Gerüstbau, Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz. Wir liefern auch Tapeten, Farben & Bodenbeläge. Ludwigstraße 6 • 68647 Biblis Tel.: 0 62 45 / 2 91 74 • Fax 0 62 45 / 29 74 883 E-Mail: maler-willwohl@t-online.de
Sonnenbrillen
cr21mi15
Gläsern in Sehstärke
Nibelungenstr. 81 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Inh. Wolfgang Willwohl
mit verspiegelten
pro Glas
nur
59,-
Meik Kronauer
Augenoptikermeister
Spargelfestsonntag im Bauernladen Steinmetz €
Wir verwöhnen Sie am 14.06.2015 von 11 – 18 Uhr im Bauernladen Steinmetz in der Römerstraße mit leckeren Spargelgerichten, wie z. B. • Schnitzel, Spargelgemüse und Kartoffeln • Spargelsalat • Deftiges vom Grill • Zum Kaffee gibt es frisch gebackenen Hefekuchen
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 155634
Auf dem Spargelmarkt in der Ernst-Ludwig-Straße backen wir am mobilen Holzbackofen leckere „Dinnetten“, z. B. mit Spargel, Speck und Kräutern.
www.bauernladensteinmetz.de Anz Steinmetz 9 2015 Schaltung 143x63 Kopie 2.indd 1
info@bauernladensteinmetz.de 14.05.15 02:39
8
lokales
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Neuer Mitarbeiter, neue Homepage, neue Dienstleistungen – Immobilienmakler Dieter Goll investiert in noch mehr Service für seine Kunden
Alles neu macht der Mai! LAMPERTHEIM - Das seit vielen Jahren bewährte Team Dieter Goll und Heike Manz-Doubek wurde zu Beginn des Jahres um einen neuen fachkundigen Mitarbeiter erweitert. Reinhold Wetzel, Jahrgang 1971, ist, wie der Firmeninhaber, gelernter Bankkaufmann und seit vielen Jahren im Bereich Baufinanzierung tätig. „Nun sind wir endlich auch personell und zeitlich in der Lage, unseren Kunden diese wichtige Dienstleistung anzubieten. Wir können institutsunabhängig beraten und greifen auf eine der größten Datenbanken für Baufinanzierungen in Deutschland zu. Aber auch der Kontakt zu den regionalen Banken ist uns wichtig, da nicht nur die Kondition das entscheidende Kriterium für die Auswahl des Bankpartners sein sollte.“ Die Beratung in Sachen Baufinanzierung steht selbstverständlich
auch Kunden zur Verfügung, deren Immobilie nicht über das Büro von Dieter Goll vermittelt wurde. „Durch unsere Dienstleistungs-Zeiten von 10 bis 20 Uhr (montags bis freitags) und samstags nach Vereinbarung, bieten wir eine hohe zeitliche Flexibilität. Wartezeiten auf einen Beratungstermin für eine Baufinanzierung von bis zu einer Woche oder mehr gibt es bei uns nicht.“ Ein weiterer Service des Büros von Dieter Goll ist vor allem für Vermieter von großer Wichtigkeit: Die Mietausfallversicherung. Diese Versicherung sichert dem Vermieter 80% der Bruttomiete für einen Zeitraum bis zu 12 Monaten. „Durch das Bestellerprinzip, das von der Bundesregierung mit Wirkung ab dem 1.6.2015 beschlossen wurde, kann in der Regel der Makler dem Mieter keine Provision mehr in Rechnung stellen. Da-
her muss der Immobilienmakler bei der Vermittlung von Mietverträgen künftig vom Vermieter bezahlt werden“, so Dieter Goll. Für Kunden, die das Immobilienbüro von Dieter Goll mit der Vermittlung einer Mietwohnung beauftragen, ist die Mietausfallversicherung in der zu zahlenden Maklerprovision enthalten. Alle Dienstleistungen und Immobilienangebote sind auf der neuen Homepage von Dieter Goll Immobilienmakler zu finden – www.Goll-Immobilienmakler.de Die neue Homepage ist nun auch auf Smartphones und Tablet-PCs gut zu lesen. zg Weitere Informationen bei: Immobilienmakler Dieter Goll Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 / 937 4051 Fax: 0 62 06 / 937 4053 www.Goll-Immobilienmakler.de
Mittwoch, 20. Mai 2015
Topverdienst für Bau-Nachwuchs unter 3.460 Azubis im Kreis Bergstraße
„Azubi-Lohntüten-Check“ des Bundesinstituts für Berufsbildung KREIS BERGSTRASSE - Der Nachwuchs auf dem Bau steht an der Spitze. Von den rund 3.460 Auszubildenden im Kreis Bergstraße verdienen die mehr als 80 Azubis in der Baubranche am besten. Das geht aus einer Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hervor. Dabei wurden bundesweit die tariflichen Ausbildungsvergütungen in den gängigsten Berufen ausgewertet. Demnach bekommen vom Maurer bis zum Straßenbauer alle Bau-Azubis während ihrer dreijährigen Ausbildung im Schnitt 1.030 Euro pro Monat. „Noch nie war eine Ausbildung auf dem Bau so attraktiv wie heute“, sagt Günther Schmidt. Azubis auf dem Bau seien aber nicht nur beim Lohn ganz vorn, so der Bezirksvorsitzende der IG BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) RheinMain. „Sie haben auch besondere Vorteile bei der Altersvorsorge“, betont Schmidt. Denn auf dem Bau gebe es eine tarifliche Zusatzrente. Außerdem seien die Chancen nach der Ausbildung gut, die Karriereleiter auf dem Bau hochzuklettern, so der Gewerkschafter. „Der Maurer kann es über die Aufstiegsfortbildung bis zum Geprüften Polier bringen.“ Für Schmidt ist die „Azubi-Lohntüte“ auf dem Bau attraktiv: Im ersten Lehrjahr erhalten Auszubildende im Baugewerbe derzeit 690 Euro pro Monat. Im zweiten Ausbildungsjahr sind es 1.060 Euro und im dritten 1.339 Euro. Zum 1. Juni steigen die Vergütungen noch einmal um 2,8
Es passt. Für Maurer, Zimmerer und Fliesenleger von morgen ist alles im Lot: Azubis auf dem Bau bekommen am meisten Geld. Foto: IG Bau Prozent – auf 708 Euro im ersten, 1.088 Euro im zweiten und 1.374 Euro im dritten Lehrjahr. Zum Vergleich: Ein angehender Verkäufer verdient während seiner Ausbildung im Schnitt 755 Euro pro Monat. Der bundesweite Durchschnitt bei den Ausbildungsvergütungen liegt laut BIBB bei 795 Euro. „Es ist Zeit, wieder für die Bauberufe zu werben“, sagt Günther Schmidt von der IG BAU Rhein-Main. Mit Blick auf den drohenden Fachkräftemangel sei der Bedarf an Nachwuchs groß: „Auf dem Bau ist Qualität ein Muss. Schon heute müssen wir für das Know-how von morgen sorgen. Auch im Kreis Bergstraße brauchen wir mehr junge Leute für den Bau.“ 19 Ausbildungsberufe zählen zum Bauhauptgewerbe – vom Zimmerer über den Betonbauer bis zum Trockenbaumonteur. „Das ist eine breite Job-Palette“, so der IG BAU-Bezirkschef, „hier ist
für jeden etwas dabei.“ Und in einem Bauberuf könne man sehen, was man geschaffen habe: „Das Essen eines Kochs ist schnell weg, ein Bauwerk nicht“, sagt Schmidt. Hinzu kommt: Auf dem Bau werden die Azubis in der Regel übernommen. Dabei weist der Bezirksvorsitzende der IG BAU Rhein-Main auf eine Sonderregelung hin: „Ein Azubi, dem nicht mindestens vier Monate vor Ausbildungsende gekündigt wird, hat Anspruch auf eine unbefristete Übernahme.“ Das gelte immer dann, wenn der Azubi in der Gewerkschaft und der Betrieb tarifgebunden sei. Nach so einer „Quasi-Übernahmegarantie“ müsse man in anderen Branchen lange suchen. Jungen Menschen, die in diesem Jahr die Schule beenden, rät Schmidt: „Es lohnt sich, sich einfach mal auf dem Bau umzusehen. Das ist eine Zukunftsbranche. Gebaut wird immer.“ zg
Eine von drei Auslösemöglichkeiten funktionierte nicht / Keine Gefährdung für Umgebung und Personal
Biblis B: Funktionsprüfung der Sprühwasserlöschanlage
Kompetenz rund um Immobilien und Baufinanzierung: Heike Manz-Doubek, Dieter Goll und ReinFotos: Benjamin Kloos hold Wetzel (v.l.).
Vetter Moden bietet Damen- und Herrenmode für jede Temperatur und jeden Geschmack
Naketano: Kühle Stoffe und heiße Styles für den Sommer 2015! BÜRSTADT - Nach diesem klirrend kalten Winter ist eines schnell klar: Es wartet ein heißer Sommer! Wer in diesen Tagen nicht nur auf den perfekten Style, sondern auch auf die richtigen Stoffe setzt, ist bei Naketano – und damit bei Vetter Moden in der Nibelungenstraße in Bürstadt – genau richtig. Mit leichtem Sommerstrick erweitert Naketano die bisherige Kollektion um eine weitere Produktgruppe und sorgt für noch mehr Tragekomfort an heißen Sommertagen: Bambus heißt die innovative Naturfaser, die im Sommer kühlt und im Winter wärmt. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zur Baumwolle ist, dass Kleidung aus Bambusviskosefasern keine Falten bildet und bei Bedarf bei sehr niedriger Temperatur gebügelt werden kann. Der Stoff läuft beim Waschen nicht ein und trocknet bei einer normalen Temperatur sehr schnell. Aber auch an den Schnitten, Mustern und Farben haben die Essener Kreativköpfe gefeilt. Naketano wird zunehmend weiblicher und begeistert durch eine große Auswahl an Kleidern. Der Wohlfühlfaktor und Individualität
stehen dabei natürlich wie immer an erster Stelle. Durch das Schaffen neuer Formen wie
A- und O-Silhouetten und dem Einsatz vieler weiblicher Elemente wie Smok, Raffungen, Kellerfalten, Biesen, Volans und Rüschen wird eine Symbiose aus Lässigkeit und Eleganz kreiert.
Die Kategorie Shortsleeves hat Zuwachs bekommen. Ganz neu im Sortiment befinden sich klassische T-Shirts mit Print- und StickApplikationen, die es so bei Naketano zum ersten Mal gibt. Nicht fehlen bei der neuen Kollektion dürfen natürlich die für Naketano so bekannten Hoodies. Mit aufgenähten Tiermotiven im Kreuzstich, wie Fischen oder Libellen, hat Naketano ein weiteres Lieblingsteilelement erschlossen. Die bisher eher im Strahlen oder Block de- signten Patchformen (Schnittteile) werden durch rundere Patches ergänzt. Last but not least komplettieren leichte, taillierte Sommerjacken aus weichen Polyester sowie ein an mehreren Stellen gesmokter Sommermantel die Kollektion. Die angenehm weichen Jacken sind in drei Längen (kurz, mittel, lang) erhältlich. Die Modewiese blüht auf – mit Naketano Sommer 2015! zg/Foto: oh Weitere Informationen bei Vetter Moden Nibelungenstraße 92 - 94 68642 Bürstadt Tel.: 06206/6535 www.vetter-moden.de
BIBLIS - Die Betreiberin des abgeschalteten Kernkraftwerkes Biblis B, die RWE Power AG, hat das nachfolgende Vorkommnis dem Hessischen Umweltministerium als zuständiger Aufsichtsbehörde gemeldet. Nach der Internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung) zuzuordnen. Bei wieder-
kehrenden Funktionsprüfungen an einer Sprühwasserlöschanlage am 12. Mai 2015 funktionierte eine von drei Auslösemöglichkeiten nicht. Eine unmittelbar danach durchgeführte Wiederholungsprüfung ergab ein Versagen aller drei Auslösemöglichkeiten, so dass die Sprühwasserlöschanlage insgesamt nicht zur Verfügung stand. Die Sprühwasserlöschanlage, die zum Schutz von Kabeln im Schalt-
Aus der Geschäftswelt
anlagengebäude dient, wurde zur Reparatur freigeschaltet. Das Vorkommnis wurde von der Betreiberin in die Kategorie N (= Normal) nach den deutschen Meldekriterien eingestuft. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage waren mit dem Vorkommnis nicht verbunden. Eine abschließende Bewertung wird unter Hinzuziehung des Gutachters TÜV SÜD vorgenommen. zg ANZEIGE
Lampertheim und die Zahl „10“ Das Lampertheimer Spargelfest ist ein Fest mit großer Tradition, weit über die Region hinaus bekannt und ein Publikumsmagnet. Im Juni wird in Lampertheim wieder rund um das königliche Gemüse gefeiert. Lampertheim ist nicht nur wegen des Spargelfestes ein Ort mit Geschichte, Geschichten und Persönlichkeiten. Der „Mehrwertladen“ in der Kaiserstraße veranstaltet zum diesjährigen Spargelfest einen kleinen Autorenwettbewerb. Gesucht werden Geschichten rund um Lampertheim, in denen die Zahl „10“ vorkommt. Die besten Einsendungen können dann im Mehrwertladen am Spargelfest vorgetragen werden oder die Autoren können diese auch vortragen lassen. Belohnt wird die Recherchearbeit mit tollen Einkaufsgutscheinen. Wer jetzt denkt, die Zahl „10“ hätte in Bezug auf Lampertheim Seltenheitswert, der täuscht sich. Ein paar Beispiele gefällig? Der Dreißigjährige Krieg traf Lampertheim beispielsweise besonders schwer: Nach der Zerstörung 1622 gab es nur noch 10 Einwohner. Lampertheim hat einen Bahnhof auf der DB-Strecke
4010 am km 17,550. In Lampertheim wird zwar schon seit 1910 Spargel angebaut, aber erst seit 2004 wird alljährlich, rechtzeitig zum Beginn der Spargelsaison, eine Lampertheimer Spargelkönigin gekrönt. Das Stadtarchiv verwahrt historisch wertvolles Archivgut, u.a. 10 Urkunden (darunter 2 Originalurkunden aus dem 16. Jahrhundert), Akten und Amtsbücher ca. 250 Karten, Pläne und Plakate, ca. 5.000 Fotos, die ab 1986 angefangene Zeitungsausschnittsammlung sowie eine Präsenzbibliothek mit Literatur zur Geschichte der Stadt Lampertheim auf. Dieulouard in Frankreich, zwischen Metz und Nancy im französischen Départment Meurthe et Moselle in Lothringen gelegen ist Hofheimer Partnerstadt. Bei der Verschwisterungsfeier am 1. Mai 1993 in Dieulouard wurde die Städtepartnerschaft offiziell besiegelt. Am 9. 10. 1993 bestätigten die beiden Städte im Rahmen eines festlichen Programmes in Hofheim feierlich ihre Freundschaft. Die Partnerstadt Maldegem in Belgien liegt rund 10 Kilometer von Brügge entfernt. Übrigens: Im Jahr 2010 hat die Ge-
meindevertretung von Wierden in Holland beschlossen, die Partnerschaft mit der Stadt Lampertheim aufzulösen. Der CC Rot-Weiß Lampertheim wird im nächsten Jahr vermutlich seinen 10. Fastnachtsumzug durch die Straßen der Stadt führen. In diesem Jahr fand der 10. Internationale Ostermarkt in der Altrheinhalle statt. Und da wäre noch einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Johann Christoph Friedrich von Schiller soll in Lampertheim genächtigt haben. Geboren wurde der deutsche Dichter, Philosoph und Historiker am 10. November 1759 in Marbach am Neckar. Es gibt also einiges zu erzählen mit der Zahl „10“ in und um Lampertheim. Hobbyautoren können sich jetzt auf die Suche machen und recherchieren. Die Beiträge können dann im „Mehrwertladen“, Kaiserstraße oder bei edingershops, Chemiestraße (Industriegebiet Nord), abgegeben werden. Einsendeschluss ist der 30. Mai. Die besten Beiträge werden prämiert und können im Rahmen des Spargelfestes präsentiert werden. zg
tip
Mittwoch, 20. Mai 2015
9
RÄUMUNGSVERKAUF! DER MARKE
Gesam te von "St s Sortiment reet On e"
50 % reduzie
rt
Bibliser KAB in Bruchsal unterwegs
Auf den Spuren Balthasar Neumanns Neben einer Schlossführung stand für die KAB Mitglieder auch eine Stadtführung auf dem Programm. BIBLIS - Auf den Spuren Balthasar Neumanns war die Bibliser KAB an Christi Himmelfahrt in Bruchsal unterwegs. Die Schlossführung im fürstbischöf lichen Schloss überraschte alle mit den renovierten Meisterleistungen aus
Barock und Rokkoko. Im Seitenflügel des Schlosses befindet sich das größte Musikautomatenmuseum. Begeistert waren die Teilnehmer von der Vielzahl der historischen Musikautomaten, darunter auch die Orgel der Titanic, die
wegen Terminverzögerung nicht rechtzeitig fertiggestellt wurde und so nicht auf dem Meeresgrund landete. Im Mittelpunkt der nachmittäglichen Stadtführung stand die Besichtigung der ebenfalls von Bal-
Foto: oh
NEU im Sortiment! Damen- & Herrenmode von
thasar Neumann geplanten barocken fürstbischöflichen Grabeskirche St. Peter. Beim gemütlichen Ausklang in Schlosspark und Schlosscafe wurde die Fahrt von den Teilnehmern als wieder sehr gut gelobt. zg
Erneut großer Andrang beim 18. Kampfsport-Workshop des 1. Judo Club Bürstadt
tige Angriffe dar“, erklärte Klaus Schmidt seine Ambitionen, dem Kerambit-Messerkampf einen Platz in seinem inzwischen überregional etablierten Kampfsport Workshop einzuräumen. „Viele Angriffe mit dem Kerambit erinnern an Angriffe mit geradlinigen Messern. Aufgrund der gekrümmten, zweischneidigen Klinge ist die Entwicklung von Verteidigungskonzepten gegen diese Waffe jedoch ungleich schwerer. Das wird Zeit brauchen“, lautet das Fazit des Organisator des Workshops nach der Lehrstunde. Weniger martialisch ging es danach in der zweiten Trainingseinheit zu, die die Wettkampfsportart Grappling als Thema hatte. Referent der Trainingseinheit war hier erneut Alex Syndikus, der bereits beim letzten Workshop im Herbst vergangenen Jahres eine Einführung in diese Form des regulierten Bodenkampfes gab. Anders als beim ersten Workshop, bei dem es primär um grundlegende Bewegungsformen am Boden ging,
behandelte das Training diesmal konkrete Griff- und Lösetechniken in und aus der sogenannten Guardposition, bei der ein Kämpfer auf dem Rücken liegt während der zweite Kämpfer zwischen den Beinen des liegenden Kämpfers positioniert ist. Grundlegende Bewegungsschule gab es dafür in der dritten Trainingseinheit wieder, für die Klaus Schmidt erstmalig einen Referenten für Lapunti Abanico Arnis gewinnen konnte. Ähnlich wie bei andere philippinischen Kampfkünsten wird auch bei dieser Stilrichtung, neben anderen Disziplinen, ein ca. 60 Zentimeter langer Stock im Basistraining eingesetzt. „Die Schwierigkeit in diesem System liegt an den koordinativ anspruchsvollen, kombinierten Schritt- und Schlagbewegungen“, erklärte der von den Philippinen stammende und in Frankfurt/ Main trainierende Trainer Michael Lim auf Nachfrage. „Durch die aufwendige Schrittarbeit entwickelt man einerseits viel Stabilität bei Blocktechniken, die zur Ab-
wehr von Angriffen eingesetzt werden und andererseits viel Kraft bei Verteidigungsschlägen“, so der Referent weiter. Mit der letzten Trainingseinheit widmete sich der Organisator Klaus Schmidt wieder ausschließlich der Selbstverteidigung, wobei er es nicht versäumte Brücken zu den zuvor trainierten Einheiten zu schlagen. Über sogenannte Trappings, bei denen die Arme des Angreifers durch gezielte Bewegungen oder aber auch Manipulation des Angreifers vor dessen Körper gekreuzt und fixiert werden, leitete der vielseitig erfahrene Trainer seine Verteidigungstechniken ein. „Trotz allen Kenntnissen und Trainingserfolgen sollte es jedoch immer das Ziel sein, Konflikte zu deeskalieren und diese auf verbaler Ebene zu klären“, schloss Klaus Schmidt nach seiner Trainingseinheit den Lehrgang, der nicht zuletzt besonders bei den erstmalig dabei gewesenen Kampfsportfreunden aus Frankfurt großen zg Anklang fand.
Die Teilnehmer des jährlich in Bürstadt stattfindenden Kampfsportworkshops haben jedes Mal sehr viel Spaß.
Foto: oh
Sommerprobentermine des OW-Chor
Lockeres gemeinsames Singen GERNSHEIM - Der „OW-Chor“, der bereits seit vier Jahren die Oster- und Weihnachtsgottesdienste in der Evangelischen Kirche in Gernsheim mit gestaltet, trifft sich nun auch in den bisher probenfreien Phasen zum lockeren, gemeinsamen Singen. Diese Sommerproben sind in sich abgeschlossene Probeneinheiten, die auch einzeln besucht werden können. „Dieses Probeformat ist eine tolle Möglichkeit, den OW-Chor kennen zu lernen und einfach mal rein zu schnuppern ohne Druck und Zwang, dabei bleiben zu müssen!“, so die De-
Jahresrechnungen für Strom, Erdgas, Wasser
Der Ableser kommt Im Auftrag der Energieried GmbH & Co. KG werden in der Zeit vom 22. Mai bis 19. Juni die Wasser-, Erdgas- und Stromzähler der Kunden im Stadtgebiet von Lampertheim und Bürstadt für die Jahresverbrauchsabrechnung 2014/2015 abgelesen. Die Energieried GmbH & Co. KG ist verpflichtet, die Zählerstände abzulesen, unabhängig davon, wer der Energielieferant ist. Zur besseren Erreichbarkeit finden die Ablesungen teilweise auch nach Feierabend und eventuell am Wochenende statt. Alle Ableser sind im Besitz eines sichtbar getrage-
HIER PASST SOGAR DER PREIS: MIT BIS ZU € 3.250,– PREISVORTEIL* 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) • NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • SAFETY SHIELD für 360° Sicherheit • Klimaautomatik
PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL. NISSAN QASHQAI 360°
1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS)
• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Fahrerassistenz-Paket, u. a. mit Verkehrszeichenerkennung • Klimaautomatik und Sitzheizung vorne
HIER PASST SOGAR DER PREIS: MIT BIS ZU € 3.250,– PREISVORTEIL*
NISSAN JUKE 360° 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) • NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • SAFETY SHIELD für 360° Sicherheit • Klimaautomatik
NISSAN QASHQAI 360° 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS)
• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Fahrerassistenz-Paket, u. a. mit Verkehrszeichenerkennung • Klimaautomatik und Sitzheizung vorne
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,6 bis 4,9; CO2-Emissionen: kombiniert von 139,0 bis 129,0 g/km Effizienzklasse: C–A.
NISSAN X-TRAIL 360° 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS) • NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Style-Paket, u. a. mit elektr. Heckklappe und 19"-Leichtmetallfelgen • Kofferraumvolumen bis zu 1.982 l NISSAN X-TRAIL 360°
1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS) • NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Style-Paket, u. a. mit elektr. Heckklappe und (Messverfahren gem. EU-Norm); 19"-Leichtmetallfelgen • Kofferraumvolumen bis zu 1.982 l
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. *Höchstersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell des NISSAN X-TRAIL 360°, 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS). Aktionspreis für Privatkunden, gültig bis 30.06.2015. 2110-HEW-290x100-4c-UCL-Crossover.indd 1
nen Dienstausweises, welcher in Verbindung mit dem Personalausweis gültig ist. Die Kunden können mithelfen, indem sie den Bereich vor den Zählern frei räumen und dadurch einen guten Zugang ermöglichen. Für die Hilfe bedankt sich die Energieried GmbH & Co. KG schon im Voraus. Die aus der Ablesung resultierende Jahresverbrauchsabrechnung geht den Kunden voraussichtlich Mitte Juli 2015 zu. Das Kundendienst-Team ist unter Telefon 06206/9284-868 und E-Mail: Jahresablesung@ ENERGIERIED.de erreichbar.
Besuchen Sie uns auf dem Wormser Pfingstmarkt.
PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL. NISSAN JUKE 360°
kanatskantorin Gunhild Streit, die die Proben anleitet. Neben einer intensiven Stimmbildungsarbeit stehen Sommerlieder und Kanons auf dem Programm. Alle, die Lust und Zeit haben, sind zum Mitsingen eingeladen. An folgenden Terminen finden vor den Sommerferien Treffen des OW-Chors donnerstags um 20.15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Gernsheim, Zwingenbergerstr. 11, statt: 21. Mai, 11. Juni und 16. Juli. Weitere Infos unter: Kirchenmusik.dek.ried@ekhn-net.de oder 06258/ 989724. zg
Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de
Bl21mi15
BÜRSTADT - Bereits zum 18. Mal veranstaltete der 1. Judo Club Bürstadt, vertreten durch den Trainer der Modern Arnis Gruppe Klaus Schmidt, seinen weithin bekannten Kampfsport-Workshop. Wie bei den vorausgegangenen Veranstaltungen lud der Organisator auch diesmal Referenten verschiedener Stilrichtungen ein, was die besondere Atmosphäre des Lehrgangs ausmacht. Der sportliche Teil des Workshops wurde mit der „Kerambit“ überschriebenen Trainingseinheit durch Christian Metzner eröffnet. Der sich überwiegend den philippinischen Kampfkünsten verschriebene Trainer stellte zunächst das an eine Sichel erinnernde Messer sowie dessen Besonderheiten im Messerkampf vor, bevor er sich mit den Teilnehmern des Workshops daran machte das Handling der Waffe zu erarbeiten. „Zu wissen, wie mit einem Kerambit gefährliche Angriffe ausgeführt werden können, stellt die Basis für Verteidigungskonzepte gegen derar-
ar.21mi15
Bewegungsmuster und Technikkenntnisse im Fokus
12.05.15 13:20
10
Vereinskalender • Kleinanzeigen
Vortrag des Odenwaldklub Lampertheim am 20. Mai
Der Kreuzgang der Ladiner LAMPERTHEIM - Auf der Reise „Vom Weltall zurück in die Heimat” kommt der Odenwaldklub Lampertheim nun in Südtirol an. Der zweite Teil der Vortragsreihe beschäftigt sich mit dem „Kreuzgang der Ladiner”, einem Volk in Südtirol. Die Ladiner leben rund um Cortina D’Ampezzo in den Dolomiten. Ihre eigene Sprache und ihr Nationalbewusstsein ma-
chen sie kulturwissenschaftlich interessant. Roman Rampp wird mit einer Multimediaschau seine Worte unterlegen. Stattfinden wird der Vortrag am Mittwoch, 20. Mai, ab 19 Uhr im Klubheim des Vereins, Sandtorfer Weg 137. Mitglieder, Freunde und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Vor dem Vortrag gibt es wie immer eine Kleinigkeit zu essen. zg
NABU-Jugend lädt am 30. Mai zu besonderer Kräuteraktion
Kräuterbutter – selbst gemacht LAMPERTHEIM - Leckeres Essen gibt es nicht nur im Supermarkt sondern wächst auch direkt vor der eigenen Haustüre. Das erfahren die Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren bei der Kräuteraktion der NABUJugend am Samstag, 30. Mai. Gemeinsam werden die kleinen Forscher aus dem Garten der ehemaligen Storchenstation Kräuter sammeln. Dass dabei neben Pfefferminze, Zitronenmelisse, Schnittlauch und Salbei auch Brennnesseln zu den essbaren Pf lanzen zählen, wird für viele die erste Überraschung sein. Unterstützt werden die zukünftigen Feinschmecker dabei von Dipl.-Biologin Anke Diehlmann
und dem NABU-Vorstand Ralf Gerlach. Die beiden Experten können viel Wissenswertes über die Kräuter und ihre Verwendung erzählen. Gemeinsam wird dann aus den frisch gesammelten Köstlichkeiten Kräuterbutter, Kräuterquark sowie Tee hergestellt und zusammen verzehrt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der ehemaligen Storchenstation beim Sängerheim Cäcilia. Die Kinder werden gebeten, Brettchen, Messer und ein leeres Schraubdeckelglas mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Da das Vereinsheim des NABU genutzt werden kann, stört selbst Regen nicht. Fragen beantwortet gerne Anke Diehlmann tezg lefonisch unter 13310.
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
Haarausfall bei Chemotherapie?
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
Wir beraten Sie
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Pinnwand
Immobilien Vermietungen BÜ: 3 ZKB, G-WC, EBK, gr. Balkon, 82 m², KM 480,- € + NK + KT, Tel. 06131-479360 LA-Stadtm.: Schillerpl. 2 ZKB, ca. 60 m², KM 400,- € + NK + KT, frei. Tel. 0176-34948467 BÜ: 3 ½ ZKBB, G-WC, keine Tiere, an max. 3 Pers./NR zvm., 510,- € + NK + KT, ab 1.8. frei, Tel. 015229577840 www.tip-verlag.de
Gewerbe BÜ: Laden zu vermieten, ca. 60 m², Tel. 06206-75778
Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885
Haushaltsauflösung und Entrümpelung
schnell, kostenlos & zuverlässig
Tel. 0171 / 22 44 792
Stellenanzeigen Suche Nachhilfelehrer für Deutsch/Englisch, 10 Klasse, Tel. 06206-2855 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
Lampertheim Do., 21. Mai, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AHKapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 22. Mai, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 23. Mai, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse zum Hochfest Pfingsten, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse zum Hochfest Pfingsten;
WuVV Einladung zum Stammtisch am Donnerstag, 21. Mai, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Neurhein“, Weidweg 102, Lampertheim.
Do., 21. Mai, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß;
Heimatmuseum LA Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Pfingstmontag, 25. Mai, von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.
Do., 21. Mai, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 22. Mai, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus; Sa., 23. Mai, 16 Uhr Erlebnisgottesdienst, Martin-Luther-Kirche, Pfarrer Kröger, 20 Uhr Samstagabend-Spieletreff, Planckstraße 25;
Do., 21. Mai, 17 Uhr Jugendtreff;
Am Pfingstmontag, 25. Mai, von 10 bis 19 Uhr, lädt der AZ-Vogelpark herzlich ein. Wir bieten einen tollen Kinderspielplatz eine schöne Gartenwirtschaft und natürlich die AZ-Spezialitäten. Auch unsere Tiere freuen sich über viele Besucher. Am Pfingstsonntag bleibt unser Park geschlossen.
Zu einem Gespräch über die in 2015 anstehenden Termine treffen wir uns am 22. Mai um 19 Uhr im Gasthaus „Zum Fischereck“. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Hallo, Ihr Lieben vom Jahrgang 1946/47, unsere Termine für dieses Jahr sind: 27. Juni Radtour (Anmeldeschluss 1. Juni); 1. August Jahrgangsf lohmarkt (Anmeldeschluss 10. Juli); 24. bis 28. September Fahrt ins Altmühltal (Anmeldeschluss 25. Mai). Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Doris Ludwig, Tel. 06206 - 7 15 53 oder Ilona Ehrbächer 06206 - 61 08 anmelden. Gerne könnt ihr auch per E-Mail unter Jahrgang-46-47@
vereine@tip-verlag.de
Am Do., 28. Mai, um 19.30 Uhr findet in der Mensa der AlfredDelp-Schule eine Mitgliederversammlung statt. Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Zur Tagesordnung gehört auch die Neuwahl des Rechners und 2. Vorsitzenden. Zusätzliche Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung bei der 1. Vorsitzenden Simone Föry eingereicht werden.
Martin-Luther-Gemeinde
Evangelische Kirche Jahrgang 1946/47
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 22. Mai um 19:30 Uhr in unserem Clubheim statt. Hier wird die letzte Kampagne Revue passieren lassen. Der Vorstand gibt den Jahresbericht ab und es wird ein neuer Vorstand gewählt. Do., 21. Mai, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 22. Mai, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 23. Mai, 10 Uhr Kindertag mit dem Thema „Alles hat seine Zeit – nur ich hab‘ keine Zeit“ Gemeinderaum 1, 17 Uhr Totengedenken anlässlich der Jubelkonfirmation mit Kranzniederlegung am Ehrenmal des Stadtfriedhofs;
Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 22. Mai, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 23. Mai, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
AZ Vogelpark
Alfred-Delp-Schule
Lukasgemeinde
Jahrgang 1955/56 Nächstes Treffen am 25. Juni um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.
Musikschule Do., 28. Mai, 19 Uhr Kammerkonzert Römersaal.
Hofheim Evangelische Kirche Pfingstso., 24. Mai, 9.30 Uhr Taufgottesdienst; Pfingstmo., 25. Mai, 9.30 Uhr Gottesdienst (Thilo Götz); Mi., 27. Mai, 9 Uhr Abfahrt an der Friedenskirche, Ausf lug der Ev. Kirchengemeinde nach Landau zur Landesgartenschau;
KtZV Am kommenden Freitag, 22. Mai, findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereines statt. Alle Mitglieder werden in das Vereinsheim auf der Gemeinschaftsanlage Am Sportplatz eingeladen. Auf der Tagesordnung steht neben den Jahresberichten auch die Neuwahl des Vorstandes. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Bobstadt Evangelische Kirche Do., 21. Mai, 10 Uhr Frauenfrühstück in der evangelischen Kirche in Bobstadt statt. Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach mal vorbeikommen;
GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 22. Mai, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, gemeinsam mit dem GV Liederkranz Bürstadt. Wohin am Fronleichnamstag? Der GV Liederkranz 07 Bobstadt bewirtet Sie am 4. Juni ab 11 bis 18 Uhr auf dem Sportgelände des SV Vorwärts Bobstadt mit allerlei Grillspezialitäten, Getränken, sowie mit einem reichhaltigen Kuchenbüfett. Lassen Sie sich auch um 14 Uhr von dem Männerchor der Ritzert Chöre musikalisch begeistern.
Nordheim Fr., 22. Mai, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner;
GV Volkschor Do., 21. Mai, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gemischter Chor. Mi., 27. Mai 19.30 Uhr Vorstandssitzung
PRIVATE KLEINANZEIGEN
cf.20mi15
MGV Liederkranz 24. u. 25. Mai: Traditionelles Waldfest – Pfingsten im Bibliser Wald. Auf der reichhaltigen Speisekarte ist für jeden etwas zu finden. Gegen den Durst stehen diverse Getränke mit und ohne Alkohol bereit! Am Sonntag sind ab 11 Uhr und am Montag bereits ab 10 Uhr Küche und Theke geöffnet. An beiden Tagen lädt die Liederkranz-Cafeteria mit einem reichhaltigen Kuchenbüffet zum Schlemmen ein. Auch in diesem Jahr wird wieder die Sound-Company an beiden Tagen die Gäste musikalisch unterhalten. Am Sonntag wird Spiel und Spaß für die Kinder angeboten und am Montag ist von 13 bis 15 Uhr kostenloses Kinderschminken angesagt. Viele helfende Hände und jede Menge Arbeitsstunden sind nötig, um dieses Fest zu organisieren und zu bewältigen. Hierzu ist die Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich eingeladen. Der mitten im Wald gelegene Festplatz ist aus allen Richtungen gut mit dem Rad und zu Fuß zu erreichen. Genügend Parkplätze für motorisierte Besucher sind ebenfalls vorhanden. Der MGV Liederkranz hofft auf gutes Wetter und zahlreiche Gäste!
Gross-Rohrheim Herzliche Einladung zum Fest der Begegnung mit den Groß-Rohrheimer Asylbewerbern am Freitag, 22. Mai, ab 18 Uhr im katholischen Pfarrheim Groß-Rohrheim. Für Getränke ist gesorgt, wir bitten um einen kleinen Beitrag zu unserem Mitbringbuffet. Veranstalter: Asylkreis Groß-Rohrheim, Bei Fragen: 06245-905273
vereine@tip-verlag.de
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
Pv 0151-14089333
lr45mi12
Tel. (01 52) 52 85 32 40
10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck
awa33mi09
Chorproben: Mittwoch, 20. Mai, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor; Sonntag, 7. Juni, 11 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Bürgerzentrum Biblis. Schauen Sie vorbei und genießen Sie Chormusik von befreundeten Chören, Unterhaltungsmusik, herzhafte Speisen zum Mittag, gekühlte Getränke, Kaffee und Kuchen uvm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eintritt frei.
❏ Ich hole die Zuschriften
sucht Mann zum Liebhaben.
©
GV Frohsinn
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Zärtliche Sie
P R I VAT
denunterricht, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 23. Mai, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Lecker, schmecker, …, viele Bäcker !?;
Asylkreis
Evangelische Kirche
Professionelle Kontaktanzeigen Ruf gleich an.
Biblis
Evangelische Kirche Seniorenbegegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe „Alte Schule“ Do., 21. Mai, 17.30 Uhr St. Peter Do., 21. Mai, 16 Uhr Konfirman-
1. CC Rot Weiß
im
www.tip-verlag.de
Bürstadt
Pfarrgruppe
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … Seit über R3ie5 dJahren
Mittwoch, 20. Mai 2015
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
lokalSport
Mittwoch, 20. Mai 2015
Zahlreiche Erfolge in Ginsheim und Mainz / Bestätigung der guten Schüler- und Jugendarbeit
Top-Leistungen der KCL-Talente zum Saisonstart
Mehrkampf – sowie Paula Maurer mit einem ungefährdeten ersten Platz im K1 über 2.000 Meter belegten die guten Einzelleistungen. In den Mixed-Staffeln über 4x 200 Meter waren folgerichtig die Mädchen und Jungs vom KCL nicht zu stoppen. Beide 4-Teams kamen in ihren Rennen auf Platz 1. In der AK Jugend besitzt der KCL mit Julia Horlé und Lena Kemmerling ebenfalls ein gutes Team – sowohl für die Einzel- als auch die Zweier-Rennen. Mit den Plätzen 1 im K2 über 200 und 5.000 Meter waren die Beiden nicht zu
schlagen. Ergänzt um den ersten Platz für Julia Horlé im K1 über 500 und den zweiten Platz für Lena Kemmerling im K1 über 200 Meter. Beim 6.000-Meter-Rennen im K1 belegte Julia Horlé zusätzlich einen starken dritten Platz. Im Bereich der AK 8-10 sind mit Jan Schütz, der zwei tolle zweite Plätze belegte, Jannik Klos mit einem vierten Platz 500 Meter und Jonas Klos mit Platz 3 über 300 und Platz 4 über 1.000 Meter sowie Tim Schütz mit dem ersten Platz über 500 Meter und dem zweiten Platz über 2.000 Meter zwei tolle
Die Turntalente des TV 1891 beweisen Klasse
Anna Röß und Charlotte Heiderich waren bei den Hessischen EinzelFoto: oh meisterschaften im Geräteturnen erfolgreich. nen. Als drittes Gerät folgte der Balken und auch hier überzeugten die beiden TV Turnerinnen mit schwierigen Elementen. Zu guter Letzt zeigten die Bürstädter Turnerinnen ihre neu zusammengestellte Bodenkür sehr ausdrucksstark. Die Anspannung war groß und
wurde bei der Siegerehrung mit einem überraschenden 6. Platz für Anna Röß mit 46,05 Punkte und einem 10. Platz für Charlotte Heiderich mit 44,65 Punkte belohnt. Die TV Trainer, Kampfrichter und mitgereisten Fans freuten sich riesig über diesen Erfolg. zg
Brüderpaare am nachrücken. Das tolle Ostertrainingslager am Gardasee mit Ausflügen nach Venedig und ins Gardaland hat damit nicht nur allen Spaß gemacht, sondern eine erfolgreiche Basis für die neue Saison gelegt. Als nächstes Highlight, steht am letzten Mai-Wochenende die gemeinsam mit dem WSV Lampertheim veranstaltete Heimregatta in Lampertheim an. Interessierte Mädchen und Jungen aller Altersklassen finden hier ein tolles Team und sind herzlich zg willkommen.
SG Hüttenfeld Heimbilanz aufpoliert HÜTTENFELD - Am Hegwald trafen die C-Junioren der SG Hüttenfeld auf den FV Hofheim und konnten durch einen 2:0 Sieg die Heimbillanz etwas aufpolieren. Zunächst lief bei den Grün-Weißen wenig zusammen. Die wenigen Hüttenfelder Chancen wurden kläglich vergeben. So ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit besannen sich die Grün-Weißen ihrer fußballerischen Fähigkeiten. Der Ball lief besser durch die Reihen und Kai Knorr konnte nach guter Kombination die Führung für die Grün-Weißen erzielen. Die Hofheimer hatten zwischenzeitlich Chancen zum Ausgleich. Doch Daniel Hartmann sorgte in der 62. Minute mit dem 2:0 für die Entscheidung. Die nächsten Spiele finden am Samstag, 30. Mai beim FSV Rimbach, Anstoß 13.30 Uhr, und am Montag, 1. Juni in Hüttenfeld gegen JFV Biblis/ Nordheim/ Wattenheim, Anstoß 18.30 Uhr, statt. ehr
Einladungsschwimmen in Weiterstadt
Zwei neue Zeitraumrekorden für die SG Neptun Lampertheim LAMPERTHEIM - Am Muttertagswochenende machte sich die SG Neptun Lampertheim traditionsgemäß nach Weiterstadt auf den Weg zum letzten großen Wettkampf in der Halle auf der 25 m Bahn vor Beginn der Freibadsaison. Entsprechend groß war die Mannschaft der SGNL bestehend aus Schwimmern der ersten, zwei-
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76 Web www.mhbau.de
Riesenfreude bei den Talenten des Kanu-Club Lampertheim: Nach beeindruckenden Leistungen sprangen zahlreiche Podestplätze zum Saisonstart heraus. Foto: oh
Erfolgreiche Teilnahme bei den Hessischen Einzelmeisterschaften im Geräteturnen
BÜRSTADT - Die Teilnahme zu den Hessischen Einzel-Final-Wettkämpfen in Neu-Isenburg erturnten sich Charlotte Heiderich und Anna Röß. Als Gau-Meisterinnen des Turngaues Bergstraße fuhren sie am 9. Mai zum Wettkampf. Die noch zu Beginn des Einturnens ersichtliche Nervosität legten beide sehr schnell ab und Charlotte Heiderich erreichte mit einem Handstandüberschlag am Sprung 11,25 und Anna Röß 10,6 Punkte. Bei den 32 Turnerinnen aus 16 Turngauen Hessens ist das Niveau in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Die beiden Bürstädter Turnerinnen demonstrierten jedoch im Kür-Vierkampf einen sehr guten Wettkampf, die Spannung in der Neu-Isenburger Sporthalle war zu spüren. Als nächstes Gerät folgte in der olympischen Reihenfolge der Stufenbarren, Anna Röß konnte hier mit 12,4 Punkten die zweitbeste Wertung des Wettkampfes ertur-
Immobilien
ten und dritten Leistungsgruppe. Es starteten Alejna Durna, Letizia Held, Anna Hofmann, Katharina Zanlonghi , Leyla Durna, Rosa Bretschneider, Nico Herchenröder, Jannis Claren, Judith Hinrichs und Nicolas Zeitler, Lara Snaschel. An beiden Tagen und damit mit vollem Programm gingen erneut Philipp Scholz, Tarja Weisensee, Han-
nah und Maria Mörstedt, Maren Hutzler, Annika Staatsmann, KiraPatricia Scholz und Tanja Mörstedt an den Start. Dass sich die hohe Startzahl gelohnt hat, zeigten die Platzierungen deutlich. So konnten sich alle Schwimmer über eigene und insgesamt über 65 persönliche Rekorde bei 103 Starts freuen. Besonders gelungen ist dies Tanja
Die Schwimmer der SG Neptun konnte am Muttertagswochenende 14 mal Gold, 19 mal Silber und 10 mal Bronze bei dem Wettkampf in Weiterstadt auf ihrem Konto verbuchen. Foto: oh
Mörstedt, die bei neun Starts mit 8 x Gold und einer Silbermedaille sowie acht persönlichen Bestleistungen inklusive zwei neuen Zeitraumrekorden über 50 m Freistil und 100 m Freistil aufwarten konnte. Außerdem erkämpfte sie sich über 100m Rücken die Qualifikationszeit für die Hessischen Meisterschaften. Bei der 4-KampfWertung erreichten im Jahrgang 2003 Rosa Bretschneider mit 737 Punkten und im Jahrgang 2004 Tarja Weisensee mit 710 Punkten jeweils den 3. Platz. Spaß hatten die Neptun-Schwimmer auch bei der 4 x 50 m Freistil Mixstaffel, welche mit Maria Mörstedt, Annika Staatsmann, Rosa Bretschneider und Nico Herchenröder in einem spannenden Kampf am Ende den glücklichen 3. Platz errang. Zum Abschluss konnte die SG Neptun Lampertheim 14 mal Gold, 19 mal Silber und 10 mal Bronze auf ihrem Konto verbuchen und lag somit auf dem 4. Platz im Medaillenspiegel aller 17 teilnehmenzg den Vereine.
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien
Ladengeschäft zu vermieten:
Lamperth., Kaiserstr. 39, 70 m², eine Toilette, Singleküche sowie ein Abstellraum, Miete 700,- € zzgl. NK. Nähere Infos unter: Tel. 06131 / 497 48 54 od. 0157 / 868 139 66
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Vermietung Lampertheim
2 ZKB, Blk., 59 m², Garage, V146 kWh, Öl, Bj. 71 370,- € 3 ZKB, Blk., 70 m², Stellpl., V180 kWh, Gas, Bj. 81 500,- € 3 ZKB, Blk., 86 m², hochwertige Ausst., Garage, B194 kWh, Gas, Bj. 63 680,- € 3 ZKB, Blk., Maiss., 88 m², Stellpl., B134 kWh, Gas, Bj. 94 580,- € 3 ZKB, Blk., 95 m², Stadtm., V69 kWh, Gas, Bj. 02 650,- € 4 ZKB, Blk., 102 m², Garage, V162 kWh, Öl, Bj. 72 595,- €
Großzügiges 1-Fam.-Haus Neubau – Erstbezug mit eigenem Garten!
Vermietung Häuser Lamperth.
Freist. 1 FH 140 m² Wfl., 500 m² Grdst., Terr., Blk., Garage, V89 kWh, Gas, Bj. 74 1250,- € LA-Rosenstock 3, Neubau, DHH 150 m² Wfl., 5 ZKB, 260 m² Grdst., Terr., Garage, B16 kWh, Wärmep., Bj. 14 1300,- € LA-Neuschloss, DHH, 158 m² Wfl., 281 m² Grdst., Terr., Blk., Garage, B171 kWh, Öl, Bj. 80 980,- € Zzgl. Nbk.
In ruhiger Lage von Bürstadt entsteht 1-Fam.-Haus. 6- Zimmer, Küche, Bad, G-WC, HWR, 220qm Wohn/Nutzfl., Grdst. 220qm, Energieeffizienzklasse A+, Endenergiebedarf 20 kWh/(m2*a) KM € 1.190,00; 2-MM Kaution
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
ar21mi15
LAMPERTHEIM - Ginsheim und Mainz waren die ersten Stationen einer neuen und vielversprechenden Kanu-Saison für die Talente des Kanu-Club Lampertheim (KCL). Die Spitzenleistungen der Hessischen Meisterschaften bestätigen sich zu Beginn des neuen Jahres. Im Bereich der Schüler (AK 11+12) sind die Mädchen und Jungen des KCL eine Konstante für gute Ergebnisse sowie Zusammenhalt und Spaß in der Gemeinschaft. So waren Anne Hasselwander, Hannah Ueltzhöffer, Lina Metz, Michelle Kraus und Paula Maurer sowohl in den Einzelrennen über 500 und 2.000 Meter so gut wie nicht von den Plätzen 1 bis 3 zu verdrängen. Die amtierenden Hessischen Meister im K4 verteidigten in beiden Regatten den ersten Platz, auch gegen Mannschaften aus anderen Landesverbänden. Die Zweier-Teams fanden sich ebenfalls stets auf den Plätzen 1 bis 3. Doch wo starke Mädchen sind, dürfen kräftige Jungs nicht fehlen: Mit Janis Schmitt, Jonas Herweh, Moritz Westerheide und Tim Schütz ergänzt sich ein tolles Team. Moritz Westerheide – mit Plätzen 1 und 2 im K1 über 500 Meter sowie Platz 1 im Kanu-
11
3 -ZKB im OG eines 3-FH kurzfristig verfügbar. Bobstadt: Großzügig geschnitten Wohnung mit Südbalkon + Garage, Wfl. 105qm, Energieeffizienzklasse E, Energiekennw. 165,2 kWh/(m2*a) Warmmiete € 750,00; 1.000,00 Kaution
Kleinanzeigen auch online aufgeben www.tip-verlag.de
Dieter Goll
Immobilienmakler
IMMOBILIENGESUCHE IN LAMPERTHEIM Für vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) suche ich daher derzeit folgende Immobilien in Lampertheim: 1. Eigentumswohnungen bevorzugt in den Häusern Römerstraße 99 ff, Schwalbenstr. 26-30, Europaring 10 – 16. Ab 2 ZKB, gerne auch vermietet. 2. Eine Eigentumswohnung – Baujahr ab 1995 – für Kapitalanleger, daher auch gerne bereits vermietet. Ab 3 Zimmer. Kaufpreis bis zu 200.000. 3. Mehrfamilienhäuser zur Vermietung. Häuser ab 2 Wohneinheiten, gerne bereits vermietet. Preise VHS. 4. Ein Einfamilienhaus 4 Zimmern.TeGrundstück Ernst-Ludwmit ig-Stmindestens raße 5 l.: 0 62 06 / 9 37ab 40 5200 1 m². Kaufpreis VHS. 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de
5. Einfamilienhäuser zu EUR. 400.000. Gerne IVD im Bereich BIEDENSAND. Mitgliedbis im Immobilienverband Deutschland Wohnfläche ab 140 m², mind. 5 Zimmer. Garage. Grundstück ab 400 m².
Dieter Goll
6. Einen BUNGALOW mit pflegeleichtem, nicht so großen Garten. Wohnfläche ab 120 m², mind. 4 Zimmer. Preis VHS.
Immobilienmakler
7. Einen BUNAGLOW bis zu EUR. 400.000 möglichst im Nibelungengrund oder im Wohngebiet Europaring. Wohnfläche ab 160 m², mind. 5 Zimmer. Grundstück ab 400 m².
NEUER SERVICE FÜR UNSERE KUNDEN BAUFINANZIERUNGSBERATUNG! Sie suchen eine Baufinanzierung für Ihren Immobilienkauf? Sie möchten sich einmal unverbindlich beraten lassen? Sie wollen keine zwei Wochen warten, bis Sie einen Beratungstermin bekommen? Wir beraten Sie gerne – schnell, zuverlässig, bankenunabhängig. Auch Samstags und auch wenn Sie Ihre Immobilie nicht über unser Büro erwerben möchten! Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD dw10mi15
Immobilien-Anzeigen aus unserer Region
Wer will, der kriegt. geschützt gegen Staubund Wasser (IP67)
5,1 1 "/
0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit
schneller Octa-Core Prozessor mit 2,1GHz
cm
16 0,
/1 4"
APPLE iPhone 5S 16 GB Smartphone mit iOS • A7 Chip mit 64 Bit Architektur • Touch-ID-Fingerabdrucksensor • 8 Megapixel iSight-Kamera • 16 GB Speicherplatz Art. Nr.: 1763688, 1763683, 1763671
m
monatl. Rate
4c
49.90 €
2,9
SAMSUNG GALAXY GEAR FIT BLACK Smart Watch • Curved Super AMOLED Display • Schrittzähler, Training, Schlafmonitor, Pulsmesser, Benachrichtigungen, Medien-Controller, Timer, Stoppuhr Art. Nr.: 1314152
SAMSUNG Galaxy S6 32GB Weiss Smartphone mit Android • Super-AMOLED-Quad-HD-Display 2.560 x 1.440 Pixel • 32GB integrierter Speicher • 16 Megapixel Kamera mit LED Blitz Art.Nr.: 1987552
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
33.30 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit
SAMSUNG SM-R 7500 Gear S Smart Watch • integr. GPS für mobile Navigation • Fitness Tracker, Schrittzähler, Pulssensor • integr. Wlan Art.Nr.: 1900911
Touch-ID-Fingerabdrucksensor
Smartwatch als Mobiltelefon SIM-Karte einlegen und lostelefonieren
Telekom Flat Smart Plus Ideal für Ihr freies Smartphone
D_MM_MAS_1_1
FLAT in ein Wunschnetz FLAT SMS in alle dt. Netze 100 Inklusivminuten in alle dt. Netze FLAT netzintern FLAT mobil surfen (500 MB)
64.90 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit
€ 19.99 monatlich 1)
D1 Flat Smart Plus • Im Tarif Flat Smart Plus im Netz der Telekom. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten € 19,99. Ab dem 25. Monat € 29,99 Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. Art. Nr.: 1933598
0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München 0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab 20.05.2015. Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.