Heute mit einer Beilage von
25
e JMaehdiarMarkt
SÜDHESSEN
in R h
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
*
wirh' en
krac
eckar
ei n -N
reis
140in.0
umsp
Jubilä
!
U/M
€ 209.-
459.-
Sie sparen
A+++ WAK 64 Weiss BAUKNECHT ine n Waschmasch r Schutz vor Wasserschäde • Automatischeserschutz+ • Mehrfachwas ahl 123 Std. wählbar ge • Startzeitvorw s Display mit Restzeitanzei • Übersichtliche
supersparsam
+ supergünstig
Art. Nr.: 1919203
6 kg
EnergieKlasse
Waschladung
reis
39
.6
cm
/ 15
.6''
umsp
Jubilä
en € 155.Sie spar
599.-
Notebook Multimedia r Leistungsstarkes Prozesso Intel Core i5
100-15IBD LENOVO IDEAPAD zu 3,10 GHz 15.6'' Notebooki5-4288U Prozessor (bis MB Intel® 3 echnik 2.0, • Intel® Core™ mit Intel® Turbo-Boost-T Smart-Cache) er • 8.192 MB Arbeitsspeich • 1.000 GB Festplatte5100 Grafik • Intel® Iris™ • DVD-RW Laufwerk 10 vorinstalliert • Windows® Art. Nr.: 2233847
* Der MediaMarkt
Heidelberg
feiert 25-jähriges
Jubiläum und
der Rhein-Neckar-Verbun
d feiert mit.
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 24. Mai 2017 · KW 21 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Alicia Keinz wird neue Sonnenbotschafterin der Bürgerstadt mit Herz
1250 Jahrfeier - 20. Mai - 5. Juni 2017
10 -18 Uhr
Sonnenkette und Schärpe mit Herzlogo sind die Insignien BÜRSTADT – Bürgermeisterin Barbara Schader stellte am Montag im Rathaus Alicia Keinz aus Riedrode als zukünftige Bürstädter Sonnenbotschafterin vor und dankte der noch amtierenden Repräsentantin Theresa I. für ihr Engagement während ihrer etwas mehr als zwei Jahre dauernden Amtszeit. Beim Frühjahrsmarkt im April 2015 wurde Theresa Kling in ihr Amt eingeführt, ihre Nachfolgerin wird im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Stadt Bürstadt am 31. Mai um 18.30 Uhr im Festsaal des Historischen Rathauses in das Ehrenamt der Sonnenbotschafterin eingeführt, um die Stadt Bürstadt in den nächsten zwei Jahren als Bürgerstadt mit Herz auch weit über die Stadtgrenzen hinaus zu repräsentieren. Die Sonnenkette und Schärpe mit dem neuen Herzlogo wird sie als Insignien ihrer Regentschaft tragen. Nach der offiziellen Amtseinführung werden die Festgäste gemeinsam zur Hauptbühne auf dem Marktplatz gehen, um dort den großen Unterhaltungsabend zu erleben, der mit Chris-
n lasse Jetzt s
27. Mai
Entdecke den Sport
Sport zum Mitmachen · Sportvorführungen · Sporttalk
im Sportpark
präsentiert von
Infos unter: www.buerstadt.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Auch die Sonne spielte am Montagnachmittag beim Fototermin mit und setzte den Bürgerhauspark und die alla hopp!Anlage freundlich in Szene. Bürgermeisterin Barbara Schader dankte der amtierenden Sonnenbotschafterin Theresa I. (links) für ihr Engagement und stellte ihre Nachfolgerin Alicia Keinz vor. Foto: Hannelore Nowacki
tian „Chako“ Habekost ein besonderes Vergnügen bei freiem Eintritt verspricht.
Was hat Sonnenbotschafterin Theresa I. in ihrer Amtszeit am besten gefallen? Eine Frage, die
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 51% billiger 26.05. - 27.05.
gefüllter Schweinebug
28% 1 kg 6,90 Oberschal- + Partyschnitzel 25% 1 kg 7,90 mageres Rindergulasch 16% 1 kg 10,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Kalbsleberwurst + -würstchen 19% 1 kg 8,90 Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 29.05. - 31.05. 2017
gar nicht so leicht zu beantworten war, da waren beispielsweise die Fortsetzung auf Seite 2
Paprikawürstchen Ungar. Art 51% 1 kg 5,99 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 gekochte Kamm + Stielrippchen 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90
„Bunt ist gesund“ – sonniges Frühlingsfest mit vielen Besuchern
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Lebenshilfe Lampertheim und Ried feierte 50-jähriges Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt und Erich Thomas, der Ehrenvorsitzende der Lebenshilfe Lampertheim und Ried. Der wunderschöne Maisonntag mit blauem Himmel und strahlender Sonne machte das Frühlingsfest zum besonderen Vergnügen, denn die Aktionen für Kinder und Erwachsene fanden unter freiem Himmel im frischen Frühlingsgrün des Gartens statt. Kulinarische Köstlichkeiten in leckerer Vielfalt zu familienfreundlichen Preisen wurden angeboten, die man gemütlich im offenen Zelt genießen konnte. Zu Beginn führten Schwalbennest-Kinder im Freilufttheater zwei Tänze auf – den „Körperteilblues“ und „Wir sind die bunte Bande“. Nicht immer hatten Veranstalter
@
und Besucher so viel Glück. In seiner Begrüßungsansprache erinnerte der Erste Vorsitzende Günther Baus an das völlig verregnete Sommer- und Frühlingsfest in den beiden letzten Jahren. Den ganzen Tag über bis zur Sonderverlosung um 17 Uhr sorgte das Programm mit Nagel- und Haardesign, Kinderschminken, Fingermalaktion und Sägearbeiten für das hauseigene Insektenhotel für kreatives Vergnügen. Mit dem großen Insektenhotel, im Rohbau von Jörg Bairich gebaut und gespendet, lerne die Löwengruppe über das ganze Jahr viel über Umweltschutz und warum man Insekten braucht, berichtete Erzieherin Gisela Ruz im Gespräch mit dem TIP. Bewegung war beim Tram-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bunt ist gesund und fröhlich, das bewiesen die vielen Besucher des Frühlingsfestes, Kinder und Erwachsene. Im Bild: Susanne Bürkelbach, Katja Voß, Kerstin Koulis, Heike Heilmann, Günther Baus und Iris Schnur. Foto: Hannelore Nowacki
polinhüpfen und Paddeln an der Kanuclub-Station gefragt. Kaufen konnte man bei Autor Manfred Krämer an der Künstlermeile signierte Krimis. An anderer Stelle weckten Kuscheltiere wie Schlafschweine und Elefanten die kindliche Begeisterung. Bunt und gesund war die Empfehlung einer Ernährungsberaterin für Speisen und hübsche Accessoires. Bunte Malerei ist die Leidenschaft von Bianca Friese aus Viernheim, die in ihren Bildern die gute Laune aus dem Urlaub festhält und ihre Lebensfreude ausdrückt. Beim Puppenspiel kam die „Hexe Sauerkraut“ zu Besuch. Am späten Nachmittag stiegen die Luftballons auf, mit der Aussicht auf den Gewinn eines Einkaufsgutscheins beim Edeka-Center Jochum. Dank der spendablen Lampertheimer Geschäftswelt war die Tombola mit 1.000 Gewinnen bestückt, dabei war jedes Los ein Gewinn, manchmal zur etwas größeren Freude. Ein Geheimnis bis zuletzt war der Preis der Sonderverlosung zum Ende des Frühlingsfestes. Das Enkelkind einer Mitarbeiterin der Reinigungsfirma hatte die Wochenendausfahrt mit einem VW-Touran gewonnen, über die sich nun die ganze Familie freute, wie Vorsitzender Baus mitteilte. Spender ist das Autohaus Rauch. Eine bunte essbare Spende kam von einer Mutter, deren Kind die Frühförderstelle besucht – eine schöne runde Geburtstagstorte mit vielen farbigen Herzen und einer großen „50“ – fast zu schade dieses Kunstwerk anzuschneiden. Hannelore Nowacki
Wir bitten um freundliche Beachtung ck33mi16
LAMPERTHEIM – 50 Jahre Lebenshilfe Lampertheim und Ried – dieses Jubiläum feierte die Ortsvereinigung mit mehreren öffentlichen Veranstaltungen. Mit dem Frühlingsfest unter dem Motto „Bunt ist gesund“ am Sonntag im weitläufigen Garten der anerkannten inklusiven Kindertagesstätte „Schwalbennest“ und der Frühförder- und Beratungsstelle erlebten die zahlreichen Besucher den letzten Höhepunkt der Jubiläumsfeiern. Neu war die kleine Künstlermeile „Kunst am Altrhein“ mit einem bunten Angebot für große und kleine Interessenten. Die frühen Besucher wurden mit Sekt empfangen, unter ihnen Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass,
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
.
Spectaculum Worms
Mittelaltermarkt, Lagerleben, Kurtzweyl
. – . Mai
im Wormser »Wäldchen« www.spectaculum-worms.de
2 Kurz notiert 5. Basketballtag mit Streetballturnier LAMPERTHEIM – Am Samstag, 3. Juni, laden die Jusos Ried zum fünften Mal zu ihrem jährlichen Basketballtag ein. Ab 14 Uhr geht es in der Lampertheimer Altrheinhalle in der Biedensandstraße mit einem Streetballturnier – drei gegen drei Spieler auf einen Korb – los. Das Einspielen für alle Mannschaften beginnt ab 13 Uhr. Dazu gibt es wie immer Musik sowie Essen und Getränke. Die Anmeldung der Mannschaften erfolgt wie aus den vergangenen Jahren bekannt ab 13 Uhr vor Ort, die Teilnahme ist für alle Teams kostenlos. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. zg
LOKALES
Alicia Keinz wird neue „Lampertheimer Altrhein & Biedensand” neuer „Geopunkt“ Sonnenbotschafterin … Einbindung in touristisches Konzept / Viel Wissenswertes für Menschen aus nah und fern
Kiesabbau auf der Tagesordnung GROSS-ROHRHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Groß-Rohrheim findet am Dienstag, 30. Mai, um 20 Uhr gemeinsam mit dem Ausschuss für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung steht neben Verschiedenes der Grundsatzbeschluss zum weiteren Kiesabbau in der Flur 4 und 5. zg
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 25. Mai, um 20 Uhr den Film „T2: Trainspotting”. Am Freitag, 26. Mai, Samstag, 27. Mai, und Sonntag, 28. Mai, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Guardians of the Galaxy Vol. 2” in 3D . Am Sonntag, 281. Mai, läuft zudem um 17 Uhr der Kinderfilm „Heidi“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Alien: Covenant” und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
SPD verkauft Kuchen zugunsten der Tafel LAMPERTHEIM - Die SPD Lampertheim lädt am Samstag, 3. Juni ab 10 Uhr zu einem Kuchenverkauf auf dem Schillerplatz ein. Der Erlös des Verlaufes der selbst gebackenen Backwerke kommt in voller Höhe der Lampertheimer Tafel zu Gute. Ebenso stehen die Mandatsräger der Sozialdemokraten für Gespräche zu aktuellen Themen zur Verfügung. zg
Zeit für Musik NEUSCHLOSS – Unter dem Aspekt „Zeit” musizieren die Bläserinnen und Bläser des evangelischen Posaunenchores der Johannesgemeinde Neuschloß in ihrem diesjährigen Konzert. Mit mehreren Stücken wird dem 500-jährigen Jubiläum der Reformation gedacht. Klassische Komponisten wie Händel und Mozart – Eine kleine Nachtmusik – stehen ebenso im Programm wie kirchliches Liedgut – Meine Zeit steht in deinen Händen –, Gospel und beschwingte unterhaltsame Stücke. Nehmen Sie sich Zeit. Das Konzert findet am Sonntag, 28. Mai, um 17 Uhr in der Kapelle am Waldfriedhof statt. Der Eintritt ist frei. zg
SPD lädt zu Bouleturnier ein LAMPERTHEIM - Die SPD Lampertheim lädt zur nächsten Veranstaltung im Rahmen ihrer Aktion „Farbe bekennen“ ein. Am Freitag, 26. Mai, veranstaltet die SPD ein Bouleturnier am Hüttenfelder Bouleplatz bei den Kleingärtnern. Ab 18 Uhr wird in zwangloser Atmosphäre geboult. Dabei bestet die Möglichkeit, mit den Mandatsträgern der SPD ins lockere Gespräch zu kommen und Anliegen vorzubringen. Dazu gibt es Getränke und Gegrilltes. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich eingeladen dabei zu sein. zg
MITTWOCH, 24. MAI 2017
Strömender Regen, aber strahlende Gesichter: Am Freitag wurde der Geopunkt „Lampertheimer Altrhein & Biedensand” offiziell eingeweiht. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – „Der Regen gehört zur Natur wie alles andere, er bringt uns das satte Grün, welches Sie um uns herum sehen können”, begrüßte Bürgermeister Gottfried Störmer am Freitag im strömenden Regen anlässlich der Einweihung des neuen Geopunktes „Lampertheimer Altrhein & Biedensand”. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Radweg am Rheindamm und direkt an der Brücke zum Biedensand und ist eines der neuen touristischen Highlights in Lampertheim. „Wir sind sehr froh, diesen Geopunkt vorstellen zu können. Denn der Biedensand ist etwas ganz Besonderes”, hob Bürgermeister Gottfried Störmer hervor. Auf einer modern gestalteten Tafel finden sich zahlreiche Informationen rund um das Gebiet um den Altrhein und den Biedensand – ergänzt durch historische Bilder und Fakten. „Dieses Schild mach deutlich, was es hier besonderes gibt”, ergänzte Bürgermeister Störmer und hob die zeitintensive Vorbereitung hervor. Direkt nebenan befindet sich ein weiteres Informationsschild von Hessen Forst, das in naher Zukunft überarbeitet und an das moderne
Design des Geopunkt-Schildes angepasst wird. „Der Geopunkt ist ein Teil des großen Puzzles Tourismus in Lampertheim”, hob Bürgermeister Störmer hervor. Um den Blick auf den Altrhein besonders für die Fahrradfahrer noch besser freizugeben, wird in nächster Zeit das Grün zurückgeschnitten – allerdings „mit ganz viel Augenmaß”, wie Bürgermeister Störmer betonte. Gleichzeitig bezeichnete er den Radtourismus als „unseren Freund”. Auch das Fährhaus mit seinem gastronomischen Angebot passe ideal in die derzeitige Attraktivitätssteigerung gerade im Bereich des Tourismus – ebenso wie der nun eingeweihte Geopunkt. „Wir weihen hier heute bereits den zweiten Geopunkt in Lampertheim ein – nach dem Lampertheimer Spargelhäuschen auf der Heide”, freute sich Reinhard Diehl, Geschäftsführer des GeoNaturpark Bergstraße-Odenwald über diesen besonderen Anlass. „Geopunkte präsentieren allgemeinverständlich landschaftliche, erdgeschichtliche und kulturhistorische Besonderheiten in den Kommunen des Geo-Naturpark Gebiets mit Informationstafeln. Die Geopunkte laden Sie ein, tiefer einzu-
tauchen in die spannenden Zusammenhänge, die die Geschichte der Sie umgebenden Landschaft und ihrer Bevölkerung näher beleuchten und erklären. Mittlerweile gibt es ein Netzwerk von über 400 Geopunkten im gesamten Bereich Bergstraße-Odenwald, die auch die Menschen verbinden.” Um die Menschen noch besser mit dem Biedensand und dem Altrhein vertraut zu machen, sollen ab dem kommenden Jahr Geopark-Vor-Ort-Begleiter ausgebildet werden, die zu den einzelnen Punkten führen und die Gemarkung rund um Lampertheim erlebbar machen. Und so ebenfalls dazu beitragen, dass die Spargelstadt attraktiver wird – nicht nur touristisch, sondern besonders auch für die eigenen Bürger, denn viele der auf der Tafel aufgeführten Inhalte dürften selbst vielen Lampertheimern nicht bekannt sein. Oder wussten Sie, dass der Altrhein auf englisch Oxbow Lake heißt? Deshalb gilt: Nutzen Sie einen schönen Tag für einen Ausflug an den Altrhein und zum Biedensand und machen Sie sich vor Ort ein Bild von der „natürlichen” Schönheit Lampertheims. Benjamin Kloos
Fortsetzung von Seite 1 Spargelwanderungen und die Hoheitentreffen, dreimal Spargelstechen, das Stadtfest und viele weitere offizielle Termine bei Weinfesten und in Bürstadt. Eine Liste mit neuen Einladungen hat sie ihrer Nachfolgerin schon übergeben. Nach dem Ende ihrer Amtszeit wird sie sich weiter auf ihr Studium der Sozialarbeit konzentrieren. Die Bürgerstadt mit Herz und dem neuen Logo wird weiterhin von der Sonnenbotschafterin repräsentiert, entschieden wurde dies letztlich vom Magistrat, wie Bürgermeisterin Schader erklärte. Zuvor hatte sich auch der Sozialausschuss mit dieser Frage befasst. Dafür gibt es sehr gute Gründe, die Bürgermeisterin Schader erläuterte: Denn „die Strahlkraft der Sonne, die Energie und Dynamik bewegt unsere Herzen“, die lebensbejahende Energie der Sonne und Herzenswärme strahlen nach außen. Ausgedient habe der Bezug auf die nicht mehr größte Photovoltaikanlage, die Bürstadt einst als Sonnenstadt bekannt machte. Wie wurde die neue Sonnenbotschafterin gefunden? Sie war im Rathaus durch ihr Praktikum bereits bekannt und hatte an den Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr mitgewirkt, mit viel Spaß, wie nicht nur der Bürgermeisterin aufgefallen war. Die Frage, ob sie sich als Sonnenbotschafterin bewerben wolle, kam dann auch bei ihr gut an. Im nächsten Jahr zwischen März und Mai will die 18-jährige Alicia
Die achtzehnjährige Alicia Keinz freut sich auf ihre Amtszeit als Sonnenbotschafterin der Stadt Bürstadt. Im Rathaus hat sie ein Praktikum absolviert und ist früher im SKK 50 tänzerisch aktiv gewesen, inspiriert durch ihre dort engagierten Großeltern. Foto: Hannelore Nowacki
Keinz an der Geschwister-SchollSchule in Bensheim ihr Abitur machen. Beim Praktikum im Rathaus habe ihr besonders die Mitarbeit bei Veranstaltungsplanungen gefallen. Das Studium des Eventmanagement strebe sie als duale Ausbildung an, erklärte Alicia Keinz, die bei ihren Eltern wohnt und einen 17-jährigen Bruder hat. Am liebsten geht sie täglich ins FitnessStudio, sie tanz leidenschaftlich im Tanzkreis einer Tanzschule, nachdem sie früher schon fünf Jahre beim SKK 50 getanzt habe. Von Theresa bekommt sie noch eine Anmerkung mit auf den Weg: „Die Sonnenbotschafterin ist einzigartig“. Hannelore Nowacki
Bühnenjubiläum bei den Sainäwweln Bereits bei 75 Vorstellungen begeisterte Thomas Hayer das Publikum
Wandern, Natur und Genuss Walderlebnistour mit anschließendem Pizzafest am 18. Juni LAMPERTHEIM – Zu einer besonderen Wanderung durch die Natur mit anschließendem Genuss laden der Odenwaldklub Lampertheim (OWK), Natur hautnah und die Freiluftküche Edinger am Sonntag, 18. Juni ein. „Wir feiern eine besondere Premiere”, betonte Marius Schmidt, Pressewart des OWK, bei der Vorstellung der Wanderung. Um 10 Uhr startet diese an der Gaststätte Waldesruh und führt über eine Dauer von zwei Stunden durch den Lampertheimer Stadtwald zu Natur hautnah von Mirko Klein an der Grillhütte Heidetränke und von dort wieder zurück zur Waldesruh. Dabei steht
jedoch nicht allein das Wandern im Mittelpunkt, sondern vielmehr die direkte Begegnung mit der Natur. Der Wald soll ganz neu erlebt werden, im Zentrum stehen die Fragen, was hier kreucht und fleucht und was alles links und rechts des Wegesrandes wächst, erläuterte Marius Schmidt. „Auf die Teilnehmer wartet ein sinnliches Erlebnis, sie werden direkt mit dabei sein und innerhalb von kürzester Zeit spielerisch Bäume und Natur kennen lernen”, ergänzte Mirko Klein und lädt zu „Genuss und sinnlicher Erfahrung im Wald” ein. Im Anschluss an die Wanderung, die durch Energieried und die Volks-
Laden zum gemeinsamen Genuss für alle Sinne in der Natur ein: Marius Schmidt, Presswart des OWK (2.v.l.), Mirko Klein (2.v.r.) sowie Otto (l.) und Mario Edinger (r.). Foto: Benjamin Kloos
bank unterstützt wird, wartet dann der nächste Höhepunkt: Am Vereinsheim des OWK im Sandtorfer Weg 137 bietet die Freiluftküche Edinger im Rahmen eines Pizzafestes des OWK eine ganz besondere Pizza an: Die Pizza Bianca. „Pizza kann jeder, aber diese Pizza ist etwas ganz besonderes”, so Mario Edinger. Dabei warten auf die Besucher Pizzen mit Schinken und grünem sowie weißem Spargel, entweder kombiniert oder als einzelner Belag, sowie eine Pizza mit Tomaten und Mozzarella. „Natürlich alles naturbelassen und im Holzfeuer zubereitet”, ergänz Mario Edinger. Auch Nichtwanderer sind beim Pizzafest herzlich willkommen und eingeladen, schöne Stunden miteinander zu verbringen. „Diese Angebote passen wunderbar zusammen”, freut sich Marius Schmidt auf dieses besondere Wandererlebnis und ein „echtes Highlight im Wanderkalender” – und hofft gemeinsam mit Mirko Klein sowie Mario und Otto Edinger auf zahlreiche Teilnehmer. Am 24. Juli wartet dann auch bereits das nächste Angebot, das in Kooperation zwischen Odenwaldklub und Natur hautnah durchgeführt werden wird: Eine Waldmeisterschaft, die im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele angeboten Benjamin Kloos wird.
Thomas Hayer hatte Grund zum Feiern: 75 mal stand er bereits auf der Sainäwwel-Bühne. Foto: oh
RIEDRODE - Mit dem letzten Spielwochenende der Sainäwwel ging für die Laienspieltruppe eine vom Publikum besonders gefeierte Session zu Ende. Zu den Feierlichkeiten passte der 75. Auftritt von Thomas Hayer. Im Stück war er wechselweise als Zimmermädchen, als Putzfrau oder als Empfangschef unterwegs und schaffte es mit seiner Mimik und tollen Spielweise, die Aufmerksamkeit immer wieder auf sich zu lenken. Er war in dieser Rolle so verwachsen, dass die Zuschauer teilweise das Gefühl haben mussten, er macht das jeden Tag. Was er in den letzten Wochen in jedem Fall täglich getan hat: er kam zu allen Proben und Aufführungen von Mainz – seinem Wohnsitz – nach Riedrode. Thomas Hayer hat bei den Sainäwweln 2005 mit „Sou eh Affetheader“ angefangen. 2006 spielte er einen Polizisten im Stück „Wann de Kobold 3 x klingeld“ und 2009 konnte man ihn als Sohn in „Zoff un Amore am Lago Madschore“ sehen. Im Jahr 2010 begeisterte er das Publikum im Altersheimstück
„Drugge Brod un Hawwerschloim“ als Rocker, um danach eine kleine Pause einzulegen. In dieser Auszeit veränderte er sein berufliches Wirken nach Mainz, war aber im Jahr 2016, als bei den Sainäwweln ein Punker gebraucht wurde, wieder mit Begeisterung dabei. Ohne lange zu grübeln, sagte er damals zu, um im Stück „Liener, Ami und Zoahwej“ sein Können auszuspielen. Hier war er nicht nur ein Punker. Zusätzlich hatte er seine Familie mit der Geburt eines Enkels – dem kleinen „Rattsche“ überrascht. Auch Thomas Hayers diesjährige Rolle war ihm wieder auf den Leib geschrieben, und die Truppe ist stolz darauf, ihn in der Laienschauspielgruppe zu haben. Er spielte wieder mit einer solchen Begeisterung diese Rolle, dass er als einer der Publikumslieblinge jeden Abend großen Applaus erntete. Mit dem hohen Niveau des diesjährigen Stückes dürfen sich alle Zuschauer bereits jetzt auf die kommende Saison freuen – dann sicher wieder mit Thomas Hayer. zg
LOKALES
MITTWOCH, 24. MAI 2017
3
Bürstadt feiert – eine Stadt der Lebensfreude
„Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum”
1250 Jahre Bürstadt - Festakt zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten in heiterer Atmosphäre / Freiherr-vom-Stein-Ehrenurkunde für die Stadt Bürstadt
Bergsträßer Tischgespräch der SPD-Kreistagsfraktion am 29. Mai zum Thema „Wohnen”
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
LAMPERTHEIM - Am Montag, 29. Mai, lädt die SPD-Kreistagsfraktion Bergstraße zur ersten Auflage ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Bergsträßer Tischgespräche“ ein. Unter dem Titel „Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum im Kreis Bergstraße?“ laden die Sozialdemokraten ab 18.30 Uhr in das Alte Rathaus nach Lampertheim (Römer-
Bad-Quintett
straße 104) ein. Neben dem Kreisbeigeordneten Karsten Krug werden Lampertheims Erster Stadtrat Jens Klingler und die Geschäftsführerin der Lampertheimer Baugenossenschaft Isabella Pintac als lokale Vertreter über die Situation im Kreis diskutieren. „Da wir auch als Kreis Bergstraße aktuell prüfen, wie wir uns in diesem Themenfeld
www.bad-quintett.de
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Fahrzeughaus Werner
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!
Sandra Schüttler
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
Nach der sonnigen Einstimmung mit Musik vor dem Rathaus kam der Festakt zur 1250-Jahrfeier im großen Saal des Bürgerhauses. Fotos: Hannelore Nowacki
Sensationsfund des Ur-Bürstädters „Bötzi“ weiß man, dass er im Jahr 5200 vor Christus hier gelebt haben muss. Auf die weit in die Jungsteinzeit zurückreichende Siedlungsgeschichte weist auch der historische „Sackstein“ inmitten der Feldf lur hin. Mit der ersten urkundlichen Erwähnung durch eine Schenkungsurkunde vom 1. November 767 fand Bürstadt Eingang in die besser bekannte Geschichte. Das Kloster Lorsch erhielt damals von einem gewissen Thurincbert eine Wiese und sechs Morgen Ackerland in der „Birstather marca“ übereignet, wie aus dem „Codex Laureshamensis“ zu erfahren war. Bürgermeisterin Barbara Schader erinnerte in ihrer Festrede an diese Vergangenheit von Bürstadt, in der Hauptrolle der Gegenwart sieht sie jedoch die Bürger der Stadt, ihr Engagement in fast 100 Vereinen und in der europäischen wie auch internationalen Verbundenheit. Wie sehen junge und alte Bürstädter ihre Heimatstadt, was wünschen sie sich für ihre Stadt? In spannenden Videoclips kamen Erwachsene und
Kinder zu Wort, die Alten erinnerten sich an ihre Schulzeit im landwirtschaftlich geprägten Bürstadt, wünschen sich ein Ärztehaus mit Parkplatz und wissen zu feiern, die Kinder freuen sich über den „alla hopp!-Spielplatz“ und finden Bürstadt „toll“, auch weil es „ein schönes Schwimmbad“ gibt. Mit großer Anerkennung sparte auch Staatssekretär Werner Koch nicht, der die Gratulation des Landes Hessen überbrachte und im Namen der Landesregierung Bürgermeisterin Schader die Freiherr-vom-SteinEhrenurkunde für die Stadt Bürstadt überreichte. Mit der Verleihung dieser Urkunde würdigt die Landesregierung die von den Einwohnern der Stadt Bürstadt zum Wohl des Gemeinwesens erbrachten Leistungen. Die Freiherr-vom-Stein-Plakette wurde der Stadt Bürstadt bereits 1967 verliehen. Bürstadt sei ihm „an das berühmte Herz gewachsen“, betonte Staatsekretär Koch auch mit Blick auf das neue Logo und die Stadt mit ihren Menschen: „Eine vitale Stadt mit hohem bürgerschaftlichen Engagement, das sich wie bei diesem Fest zeigt, modern, leistungsfähig, gesellig und mit der Identität von Gemeinsamkeit“. Landrat Christian Engelhardt gratulierte zum Jubiläum mit dem persönlichen Bekenntnis, dass er gerne nach Bürstadt komme und sich hier wohlfühle: „Auch mein Herz schlägt für Bürstadt“. Hier habe man die Zeichen der Zeit erkannt, Arbeitsplätze werden geschaffen und mit dem Campus für Bildung, Bewegung, Sport und Soziales ein dickes Brett gebohrt, wie bei der Spargelwanderung gehe man über die Grenze hinaus. Ein lebendiges Zeichen hatte Engelhardt in Gestalt eines Herzkirschbäumchens mitgebracht, das er gemeinsam mit der Bürgermeisterin pflanzen wolle. Zu großer Runde kamen der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer und Bürgermeister Felix Kusicka aus Biblis gemeinsam mit den Stadt- oberhäuptern der europäischen Partner- und Freundschaftsstädte auf die Bühne, um ihre Glückwünsche zu überbringen. Im goldenen Licht der untergehenden Sonne wurde die Feier draußen fortgesetzt, angereichert mit kulinarischen Köstlichkeiten für jeden Geschmack und musikalischer Unterhaltung. Hannelore Nowacki
M-S-Transporte Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com
Nordheim (0 62 45) 82 90 Service für alle Marken Spezialist für Renault & Dacia Hausmeisterdienste, Innenreinigung, Grünanlagenpflege, Baudienstleistungen Hafenstraße 6, 67547 Worms, Tel: 0172 - 72 088 41 Mail: Info@HeinzelMaenner.org
AGreif Schlosserei
Schweißbetrieb DIN 1090-2
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Ihr Bad aus einer Hand Garagentore + Antriebe • Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 •
DEVA
Elektrotechnik
Beratung • Planung • Installation • Reparatur
DEVA
Elsterweg 9 • 68623 Lampertheim Elektrotechnik Telefon 0176 - 964 695 12
ar.09mi16
Werksvertretung für Espresso-Maschinen Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung umfassendes Sortiment kompetente Beratung freundlicher Service aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektround SchreinerSchwanheimer Str. 76 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 www.xpresso-store.de arbeiten sowie Lackspanndecken. • •
•
•
•
lr19sa16
…wir liefern und verlegen
Inhaber: Michael Siefert
B ü r st ad t
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung Storchenweg 35 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 3050849 • 0176 - 82 212 881
velasun.de
Jetzt tolle Frühjahrsangebote Glückwunsch fürFirmenjubiläum Räder + Reifen! !!! Johannes Herzlichen Weidenauer zum
Frank Rüdel
Bruchsteine, Ziersplitte und vieles mehr
Mo. bis Fr., nach tel. Absprache, Sa., 9 bis 17 Uhr
Lieferservice auch samstags ganztägig! Bürstadt • Zum Mühlgraben 20 Telefon (0 62 06) 7 03 80 60 www.naturstein-ruedel.de
lr12mi17
Ihr Garten in guten Händen!
M. K. Haarstudio
Mobil: 0179 - 862 83 49 Das Bad-Quintett bei: Firma Kaiserstraße 40 68623 Lampertheim Zeit für Ihren Reifenwechsel Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80 Strähnen Reifen & Autoservice Mast
Staatssekretär Werner Koch zeichnete die Stadt Bürstadt mit der Freiherrvom-Stein-Ehrenurkunde aus – sehr zur Freude von Bürgermeisterin Barbara Schader.
Unsere Öffnungszeiten
Gaußstr. 20 • 68623www.reifenmast.de Lampertheim
Reifen Autoservice Tel. (0&62 06) 15 73 Mast 40
www.reifenmast.de
Ludwigstrasse 66
•
Attraktive ANGEBOTE und vieles mehr unter:
Montag - Freitag 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
67547 Worms
10 % Rabatt *gültig bis 31. Mai 2017
dw21mi17
BÜRSTADT – Was macht Bürstadt aus, wie lebt es sich hier? Einen quicklebendigen Eindruck von Bürstadt vermittelte der Festakt zur 1250-Jahrfeier im Bürgerhaus am Samstagabend. Die Leichtigkeit des Seins mit der Heiterkeit eines sonnigen Maiabends zelebrierten die Jubiläumsgäste schon vor Beginn des Festaktes auf dem Platz vor dem Rathaus und Bürgerhaus mit Blick auf den Park und die belebte alla hopp!-Anlage. Beflügelt wurde die Stimmung beim Eintreffen der Gäste von der Frauenband „FEMDÜSAX“, die mit Spielfreude und beschwingten Melodien die Gäste begeisterte. Ein erstes Glas Sekt, Begrüßungen und lebhafte Gesprächsrunden prägten diese erste Phase des vergnüglichen Abends. Eingeladen waren die Bürger, alle die gerne mitfeiern wollten. Unter dem Titel „1250 Jahre Bürstadt – Gestern – Heute – Morgen“ hatten Arbeitsgruppe Festakt und Mitarbeiter der Verwaltung ein in sich stimmiges Programm gestaltet, das beim Publikum gut ankam und nur einen Schluss zuließ: Bürstadt ist eine Stadt der Lebensfreude. Das Gestern ist das Fundament für das heutige Leben, wie Bürgermeisterin Barbara Schader in ihrer Festrede deutlich machte, aber „Tradition ist nicht Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“. Dieses Zitat von Gustav Mahler, nach eigenem Bekunden ein Lieblingszitat der Bürgermeisterin, stellte Moderator Felix Gaudo zu Beginn in den Raum, sie selbst nahm es noch einmal auf, um zu erklären, worum es beim Jubiläum geht: „Wir erinnern uns dieser Geschichte – vor allem aber ist das 1250-jährige Jubiläum für uns ein Anlass zur Freude und Chance, einen vielschichtigen Eindruck von Bürstadt im Wandel der Zeit zu vermitteln“. In der von Felix Gaudo unterhaltsam moderierten Talkrunde zum Thema „1250 Jahre Bürstadt – Gestern – Heute – Morgen“ entlockte er den früheren Bürgermeistern Horst Strecker und Alfons Haag Berichte zu den großen Ereignissen und Entscheidungen aus der jüngeren Geschichte der Stadt sowie humorvolle persönliche Anmerkungen. Mit 1250 Jahren gehört Bürstadt zu den ältesten Städten in Hessen. Doch eigentlich ist Bürstadt viel älter, denn durch den
engagieren können, haben wir positive Beispiele aus anderen hessischen Landkreisen aufgenommen und entsprechende Vertreter eingeladen“, so die SPD. Unter anderem werden Benno Sinsel von der Kreisverwaltung des Main-Kinzig-Kreises sowie ein hochrangiger Vertreter des Landkreises Darmstadt-Diezg burg dabei sein.
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
STADTNACHRICHTEN Â Â? Â? Â? Â?
cf.24mi16
4 Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
MITTWOCH, 24. MAI 2017
Martin-Luther-Gemeinde feiert Konfirmation
Hallenflohmarkt Inner Wheel Club
fĂźr soziale Zwecke am 27.05.17, La., Behringstr.16 (Industriegebiet Ost) von 10 bis 16 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl am 28. Mai
Neuer Service von uns fßr Ihre Kunden: Sie mÜchten den TiP-Sßdhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist fßr Sie kostenlos !
nOtDienste Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 28. Mai, feiert die Martin-Luther-Gemeinde die Konfirmation von 18 Jugendlichen im Gottesdienst mit Abendmahl um 10 Uhr. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Jugendchor Sing unter
der Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier begleitet. Folgende Jugendliche werden konfirmiert: Robin Arndt, Jens Baumann, Thomas Billau, Elias Fiechtner, Hannah Freyer, Hannes FrĂśhlich.
Lucie Fuchs, Nils GĂśbel, Paul GĂśbel, Sofia Greiner, Anne Hasselwander, Lucca Monte Schwab, Alexandra Roos, Nico Richter, Alisha Schneibel, Lea Siefert, Simon StĂśckinger und Hannah UeltzhĂśffer. zg
Traditionelles Parkfest bei den Garten- und Naturfreunden FrĂźhschoppen, Mittagessen und Kaffee und Kuchen gibt es am 28. Mai
Apotheken-Notdienst 25. Mai 26. Mai 27. Mai
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 24. bis 26. Mai: Dr. Mßller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 34 97
Sie kÜnnen in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert ßbrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Bitte beachten Sie unseren
Anzeigenschluss Christi Himmelfahrt
am Samstag, 27. Mai 2017: Anzeigenschluss, Mi. 24.05., 15 Uhr* *Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geÜffnet. Fßr gewerbliche Kunden sind bis 17 Uhr telefonisch zu erreichen:
Hildegard Schwara Heiko Steigner
Tel. 0 62 06 - 94 50 26 Tel. 0 62 06 - 94 50 18
Unter den groĂ&#x;en Bäumen lässt es sich aushalten: Die Besucher schätzen nicht nur die KĂźche des Parkfest-Teams, sondern auch das gemĂźtliche Ambiente bei den Garten- und Naturfreunden. Foto: oh
BĂœRSTADT - Am Sonntag, 28. Mai, feiert der Verein fuĚˆr Gartenund Naturfreunde BuĚˆrstadt sein traditionelles Parkfest. Hierzu ist die ganze BevĂślkerung herzlich eingeladen. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit dem FruĚˆhschoppen. Es geht weiter mit
dem Mittagessen, anschlieĂ&#x;end gibt es Kaffee und Kuchen. Nachmittags und abends gibt es noch Hausmacher Wurst mit BrĂśtchen. Die Besucher kĂśnnen bei schĂśnem Wetter das Fest unter groĂ&#x;kronigen Bäumen genieĂ&#x;en. Bei schlechtem Wetter stehen eine gro-
Ă&#x;e uĚˆberdachte Terrasse sowie Zelte zur VerfuĚˆgung. Auf die kleinen Besucher wartet ein groĂ&#x;er Spielplatz. FuĚˆr Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, fuĚˆr die Bewirtung steht das erfahrene „ParkfestTeam“ des Vereins in den StartlĂśzg chern.
Kinder fĂźr naturwissenschaftliche Phänomene begeistern BIBLIS – 2013 wurde das Forscher-Netzwerk, deren Mitglieder die Erziehungs- und Bildungseinrichtungen der GroĂ&#x;gemeinde Biblis sind, gegrĂźndet. Ziel ist es, Kinder fĂźr naturwissenschaftliche Phänomene zu begeistern. Nachdem unter der Schirmherrschaft des Netzwerkes seit 2013 drei Forschernachmittage veranstaltet wurden, wird dieses Jahr ein neues Format der Präsen-
tation angeboten. In einer Ausstellung werden die Ergebnisse intensiver Beschäftigung der Kinder in ihren Einrichtungen mit dem Thema Optik gezeigt. Die Werke der Kinder sind vom 29. Mai bis 6. Juni im Sitzungssaal des Rathauses in Biblis zu sehen. AusstellungserÜffnung ist am Montag, 29. Mai, um 15 Uhr. Einige der forschenden Kinder aus den Grundschulen Biblis, Biblis-
Nordheim/Wattenheim und allen Kindertagesstätten der GroĂ&#x;gemeinde Biblis werden hier Erklärungen zu ihren Forscheraktivitäten geben. Bis zum 6. Juni haben interessierte BĂźrger Gelegenheit die Ausstellung zu den regulären Ă–ffnungszeiten des Rathauses zu besuchen: Täglich von 8 bis 12 Uhr und Montag, Mittwoch und Donnerstag von zg 14.30 bis 18 Uhr.
Traditionelles Waldfest 50. Jubiläum bei der SG Riedrode mit reichhaltiger Speisekarte RIEDRODE - An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 25. Mai veranstaltet der SportfÜrderverein SG Riedrode das traditionelle Waldfest auf dem Sportgelände in Riedrode. Hierzu ist die BevÜlkerung recht herzlich eingeladen. De Veranstal-
tung wird in diesem Jahr zum 50. Mal ausgetragen. Damit war das Fest in Riedrode eines der ersten dieser Art in unserer Region. Auf der reichhaltigen Speisekarte ist fĂźr jeden Geschmack etwas zu finden. FĂźr den groĂ&#x;en Durst bei hoffent-
lich schÜnem Wetter gibt es Bier vom Fass und andere gute Getränke. Ab 9.30 Uhr sind Kßche und Keller im Zelt neben dem Sportplatz geÜffnet. Nachmittags gibt es noch Kaffee und Kuchen im Schulungsraum der SG Riedrode. zg
Trauer und Gedenken Foto Š Kurt F. Domnik / PIXELIO.de
Abschied nehmen ... Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
FĂźrchte dich nicht, denn ich habe dich erlĂśst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1
In Liebe und Dankbarkeit und voller Honung auf ein Wiedersehen in einer anderen, uns unbekannten Welt, nehmen wir voller Trauer Abschied von
Margrit Rothenhäuser âœť 11.02.1946
Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim
TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
Bibel und Brezel – Liebenzeller Gemeinde lädt ein zum kleinen Frßhstßck und gemßtlichen Beisammensein im Gemeindehaus, Hofheim, 9.30 bis 11 Uhr
Die Trauerfeier mit Urnen-Beisetzung ďŹ ndet am Donnerstag, dem 1. Juni 2017 um 15 Uhr auf dem Hofheimer Friedhof statt.
Traditionelles Parkfest – mit FrĂźhschoppen, Mittagessen und Kaffee und Kuchen bei den Garten- und Naturfreunden, BĂźrstadt, ab 10 Uhr „Gemeinsam alles gebenâ€? – Saisonfinale des FV Hofheim gegen die SG Riedrode mit Special Guest Timo Hildebrand im Sportpark, Hofheim, 15 Uhr Zeit fĂźr Musik – Konzert des evangelischen Posaunenchors der Johannesgemeinde in der Kapelle am Waldfriedhof, NeuschloĂ&#x;, 17 Uhr
29. Mai
Kinder fßr naturwissenschaftliche Phänomene begeistern – Ausstellung mit Werken der Kinder im Bibliser Rathaus zu sehen, AusstellungserÜffnung, 15 Uhr. Ausstellung endet am 6. Juni
30. Mai Haupt- und Finanzausschuss tagt – im Sitzungssaal des Rathaus GroĂ&#x;Rohrheim, 20 Uhr Kunst im Amtsgericht – AusstellungserĂśffnung um 19 Uhr im groĂ&#x;en Sitzungssaal des Gebäude A im Amtsgericht Lampertheim, Ausstellung geht bis zum 1. September
31. Mai
Nach der Schule schon was vor? – traditioneller Ausbildungstag an der BergstraĂ&#x;e bei dem Betriebe und Bewerber aufeinander treffen kĂśnnen im BĂźrgerhaus Bensheim-Auerbach, 9 bis 12 Uhr, Eintritt frei. Seniorennachmittag „Sie wĂźnschen, wir spielen“ – mit dem Gesangsduo „Winkler & Held“ im BĂźrgerhaussaal BĂźrstadt, 14 bis 17 Uhr
4. Juni
Philosophisches Gesprächsforum – Sonntags bei Anton im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11 bis 13 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
†15.05.2017
in Lampertheim, BĂźrstadt,
Wir beraten Sie gerne ...
26. Mai
28. Mai
Ausstellung mit Werken der Kinder im Bibliser Rathaus zu sehen / ErĂśffnung am 29. Mai
Unser TIPP fĂźr Online-Leser
Traditionelles Waldfest – zum 50. Mal lädt der SportfÜrderverein SG Riedrode auf das Sportgelände in Riedrode, ab 9.30 Uhr Familiengottesdienst und Familienfest – Lukas- und Martin-LutherGemeinde laden in die Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 10 Uhr
Kuchenverkauf als „Hilfe fĂźr Elizabeth“ – Amebii Ghana e.V. verkauft Kuchen auf dem Wochenmarkt Lampertheim Hallen-Kleiderflohmarkt – Inner Wheel Club lädt ein in die BehringstraĂ&#x;e 16, Lampertheim, 10 bis 16 Uhr
Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheke am Wasserturm, 67549 Worms, Alzeyer Str. 60, Tel: 06241-955353 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903
25. Mai
27. Mai
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
24. Mai
Termine
In stiller Trauer Tobias Rothenhäuser Klaus und Cordula Menzel Rßdiger und Ulrike Menzel Ursula Ringsleben
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 24. Mai, 13.00 Uhr, Bestattung, Marianne Weimert geb. Robrecht, 54 J.
Hofheim
1. Juni, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Bestattung, Margrit Rothenhäuser geb. Schopp, 71 J.
BĂźrstadt
26. Mai, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Hermine Ofenloch geb. Herbst, 86 J.
MITTWOCH, 24. MAI 2017
LOKALES
5
Sehenswertes für die Besucher Der 1. Judo-Club Bürstadt stellt sich am Tag des Sports im Rahmen der 1250 Jahrfeier vor BÜRSTADT - Der 1. Judo-Club Bürstadt stellt sich am Samstag, 27. Mai, auf dem TV-Gelände zwischen 10 und 18 Uhr im Rahmen der 1250 Jahrfeier – am Tag des Sports – der Öffentlichkeit mit verschiedenen Aktivitäten vor. Bei gutem Wetter wird zunächst die Purzelgruppe, gefolgt von den Judo-Anfängern im Alter zwischen 6 bis 8 Jahren und den Judo-Fortgeschrittenen Kindern zwischen 9 und 15 Jahren dem Publikum von ihrem Können zeigen. Danach, ab etwa 13 Uhr, werden die Jiu Jitsu-, die Selbstverteidigungs- sowie die
Viele talentierte Kämpferinnen und Kämpfer vom 1. Judo-Club Bürstadt werden am Tag des Sports ihren Sport repräsentieren. Foto: Stephan Müller
Judo-Breitensportgruppe der Erwachsenen Sehenswertes von ihrem Kampfsportwissen vorführen. Gegen 15 Uhr wird es dann nochmal richtig spannend, denn dann wird sich die Modern Arnis-Gruppe und die Selbstverteidigungsgruppe mit einem speziellen Fist-Anzug, auf den nach Belieben geschlagen und getreten werden kann, präsentieren. Den Abschluss ab circ 16.45 Uhr bildet dann die Judo-Leistungsgruppe mit einer attraktiven Vorführung, und das Bürstädter Judo-Oberligateam der zg Herren stellt sich vor.
Kanufreizeit für Familien und Jugendliche Mit dem Paddel vom 2. Juli bis zum 8. Juli 2017 auf der Regen ins kühle Nass stechen LAMPERTHEIM – Vom 2. bis 8. Juli findet eine Kanufreizeit für Familien und Jugendliche statt. Die Teilnehmer stechen die Paddel ins kühle Nass auf der Regen zwischen Blaibach und Regensburg. Die Umgebung, die charmant als „bayrisch Kanada“ bezeichnet wird, liegt inmitten idyllischer Wälder und der Hügellandschaft des Bayrischen Waldes. Lagerfeuerromantik ist garantiert. Übernachtet wird in eigenen Zelten und auch gekocht wird selbst. Tagsüber werden die Teilnehmer auf der Regen in den Booten unterwegs sein, es wird
Gespräche über Gott und die Welt geben und es werden Landschaft und Natur genossen. Jugendliche können ab 13 Jahren ohne Eltern mit dabei sein. Jeder Teilnehmer muss schwimmen können. Der Teilnehmerbeitrag von 270 Euro enthält die Gebühren für die Kanuausrüstung, Fahrt, Übernachtung und Verpflegung. Die Strecke ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es wird ein verbindliches Vortreffen geben. Nach Eingang der Anmeldung werden weitere Unterlagen zugesandt. Nach Abgabe der
Anmeldungen erhalten die Teilnehmer eine Packliste und weitere Unterlagen. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2017. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Anmeldungen können bei Birgit Ruoff, Gemeindepädagogin, Evangelisch Lukasgemeinde Lampertheim, Römerstraße 94, 68623 Lampertheim abgeben werden. Weitere Infos telefonisch unter 0160/99718843 und per E-Mail unter birgit.ruoff.lukasgemeinde.lampertheim@ekhn-net.de zg
GROSSE RABATTTAGE! 40% 20% BIS ZU
2)
1)
AUF FAST ALLE
AUF FAST ALLE
KÜCHEN
TZEN MÖBEL + M ATR A E H + BÄDER + TEPPIC
10%
500€
3)
PL ANUNGSK SCHEC TE KÜCHEN
AUF FAST ALLES
UTIQUE TRENDHAUS + BO N + LEUCHTE
AUF FREIGEPL ANkaufswert ab 5.999.- € Ein
„Gemeinsam alles geben“ Saisonfinale des FV Hofheim am 28. Mai gegen SG Riedrode mit Herz, Seele und Timo HOFHEIM – „Gemeinsam alles geben – mit Herz, Seele und Timo“ – unter diesem Motto steht das Saisonfinale des FV Hofheim gegen die SG Riedrode am Sonntag, 28. Mai, um 15 Uhr im Sport-
park Hofheim. Dabei rückt neben dem Fußball ein ganz besonderes Projekt in den Mittelpunkt: Denn als Special Guest wird Timo Hildebrand vor Ort sein und im Rahmen eines Halbzeitinterviews
GEÖFFNET VON 10-19:30 UHR
Zwischenlagerung im Fokus BIBLIS – Was passiert eigentlich derzeit im Kraftwerk Biblis, womit beschäftigen sich die Mitarbeiter tagtäglich? Diese und weitere Fragen beantwortet RWE Power im Rahmen der Informations-Initiative „KW Biblis transparent!“ am Dienstag, 30. Mai, um 17 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einem Fokustag. Das Thema Zwischenlagerung von Rückbauabfällen steht im Fokus. Bei einem Impulsvortrag erhalten die
Besucher im Informationszentrum des Kraftwerks zunächst einführende Informationen. Dabei werden die verschiedenen Zwischenlager am Standort Biblis vorgestellt sowie über die Lagerung von Abfällen informiert. Anschließend besteht die Gelegenheit auf dem Kraftwerksgelände die Baustelle des neuen Lagers für schwachund mittelradioaktive Abfälle zu besichtigen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung
deshalb erforderlich. Jugendliche unter 14 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 06245/214139 oder per E-Mail bei alexander.scholl@kkw.rwe.com an. Wichtiger Hinweis: Zum Betreten des Kraftwerksgeländes ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Daran sollte jeder angemeldete Besucher am 30. zg Mai denken.
Krabbelkäfer-Frauenflohmarkt Nummernvergabe in der alten Schillerschule am 29. Mai BÜRSTADT - Ein Flohmarkt von Frauen für Frauen steht auch in diesem Jahr auf dem Programm der Krabbelkäfer. Mit dieser Idee möchten die Mitglieder des Flohmarkteams interessierte Frauen ins Bürgerhaus locken. Ziel der Ausrichterinnen ist es, ein Angebot zu schaffen, dass Frauen Spaß macht. Das Team erhofft sich eine breite Auswahl an Kleidung, Schuhen, Taschen, eventuell den ein oder anderen extravaganten Hut, Schmuck, Schals, Bücher, CDs und DVDs, sowie Tupperware und Accessoires. Den Frauen soll die Möglichkeit gegeben werden nach Herzenslust zu stöbern, denn von diesen Dingen hat Frau nie genug. So sollte für jeden etwas dabei, getreu dem Motto „Von Frau zu Frau, von jung bis alt“.
Da auch bei dieser Veranstaltung die Bewirtung im Bürgerhaus nicht mehr erlaubt ist, fällt die Kuchenspende für die Nichthelfer aus. Um die Helfer gegenüber den Nichthelfern zu belohnen, wurde entschieden, dass sie statt der bisherigen 50 Kleidungsstücke, 70 anbieten dürfen. Bei den Nichthelfern bleibt es bei 50 Kleiderteilen für den Verkauf. Der Frauenflohmarkt funktioniert nach dem Prinzip des bewährten Kinderbasars, das heißt die Verkäufer preisen ihre Waren aus und diese werden nach Größe in sortierter Art angeboten. In einem separaten Anprobebereich wird den Frauen die Möglichkeit gegeben, Kleidung vor dem Erwerb anzuprobieren und zu begutachten. Die Einnahmen des Verkaufs wer-
SAMSTAG
AI 26. MAI 2GE7ÖF.FNM ET VON FREITAG
über sein aktuelles Hilfsprojekt berichten. Alle Eintrittsgelder dieses Spiels gehen an die Balkan Route Stuttgart, unterstützt durch Timo Hilzg debrands Helping Hands.
Kraftwerk Biblis transparent: Besichtigung der Baustelle des neuen Lagers
4)
10 -18 UHR
LUST AUF LECKERES MITTAGESSEN AUS DER REGION?
Mittagsmenü von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Kaffee & Kuchen ab 14:00 Uhr Qualität au Region s der
7.50€
SCHWEINEFILET mit Kräutermäntelchen, dazu Rosmarinkartoffeln
KINDERTELLER
2.-€
Nudeln mit Tomatensoße + 1 Getränk
SERVIETTENKNÖDEL
4.90€
mit Pilzragout
1.50€
je
KAFFEE & KUCHEN
Spezialitäten
Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht!
den zu 85 Prozent an die Verkäufer ausbezahlt, die übrigen 15 Prozent werden, wie auch beim Kinderbasar, einem guten Zweck gespendet. Es werden 50 Verkäufernummern an Helfer vergeben und 30 Nummern an Nichthelfer. Die Helfer werden in verschiedenen Bereiche wie Aufbau, Abbau, Abrechnung, Aufsicht und Kasse eingesetzt. Für Rückfragen ist ab 22. Mai ein Teammitglied unter der Telefonnummer 0176/ 66693351 erreichbar. Der Flohmarkt findet am Samstag, 10. Juni von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus in Bürstadt statt. Die Vergabe der Verkäufernummer erfolgt am Montag, 29. Mai ab 19.30 Uhr bei den Sonnenkäfer-Minis in der alten Schillerschule, Eingang Auzg gustinerstraße.
1+2) Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, bereits reduzierte Ware, Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten und Trendhaus sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, ERPO, Franz Fertig, Hülsta, JOOP!, JORI, Leonardo, Musterring, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Team7, Tempur, WK, Spectral, Moll, Miele, Bora, Next 125, Liebherr, Jap, Esprit und Sigikid. Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge am 26.05. und 27.05.17. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 3) Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, bereits reduzierte Artikel, sowie Artikel der Marken Moll, Hülsta Now, CS Schmal, Set One by Musterring. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge am 26.05. und 27.05.17. 4) Gültig am 26.05. und 27.05.2017 auf frei geplante Küchen. Ab 5.999.- Euro Küchen-Einkaufswert. Nur ein Küchenplanungsscheck pro Person/Kauf. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Inkl. Skonto, ausgenommen Ware aus dem Prospekt sowie bereits bestehende Aufträge, Werbemodelle, Ausstellungsstücke, Musterküchen und Elektrogeräte.
EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH
67227 Frankenthal in der Pfalz Wormser Straße 119, Tel. 0 62 33/49 69-0 www.ehrmanngilb.de
6 AUTOBAHN A6,
EHRMANN AUSFAHRT
FRANKENTHAL NORD
6
LOKALES
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Stets ein offenes Ohr für den Kunden ENTEGA besticht durch Kundennähe DARMSTADT (ac) – Für seine Kunden schnell und gut erreichbar zu sein ist gerade in Zeiten der digitalen Medien eine wichtige Hausforderung für Unternehmen. Zielgruppenrelevante Kommunikationskanäle, die auch mobil unkompliziert zu nutzen sind, spielen hierbei für den Service eine wesentliche Rolle. Für ENTEGA als regionalen Energieversorger ist genau diese Transparenz und Kundennähe von großer Bedeutung. Möglichst ohne Zeitverzögerung erreichbar zu sein, wenn Kunden Fragen oder ein Anliegen ha-
ben, hat oberste Priorität. Neben den klassischen Kanälen Telefonie, eMail und dem persönlichen Besuch in einem der ENTEGA Points bietet der Energieversorger seinen Kunden auch die Möglichkeit, über WhatsApp, Chat und Facebook-Messenger mit ihm zu kommunizieren. Darüber hinaus bietet die kostenfrei zum Download zur Verfügung stehende ENTEGA App Kundenservice und attraktive Mehrwertdienste wie zum Beispiel aktuelle Lokalnachrichten, 2:1 Gutscheine bei über 6.000 Restaurants und Freizeit-Einrichtungen, Abfall-
kalender, Energiespartipps, Neues vom SV 98 und Mainz 05 und regelmäßige Gewinnspiele. Seit kurzem ist über die App auch der Zugang zu ‚MeineENTEGA‘ – dem Kundenportal der ENTEGA – freigeschaltet. Wer mit der ENTEGA App surft, hat zudem die Möglichkeit, das öffentliche WLAN-Netz in der Darmstädter Innenstadt länger zu nutzen. Weitere Einzelheiten zu den Mehrwertdiensten und umfassenden Kommunikationskanälen des Unternehmens finden Kunden und Interessierte unter www.entega.de/kontakt-service zg
25 Jahre MediaMarkt in der Rhein-Neckar-Region Elf Media Märkte in neun Städten feiern gemeinsames Jubiläum Bereits ein Vierteljahrhundert ist es her, seitdem der erste MediaMarkt in der Rhein-Neckar-Region seine Türen öffnete. Das war anno 1992 in Heidelberg. Heute gehören zum Verbund Rhein-Neckar insgesamt elf Media Märkte in neun Städten, der jüngste wurde erst kürzlich in Weinheim eröffnet. Den 25. Geburtstag feiern nun alle gemeinsam 25 Wochen lang – mit extra günstigen Jubiläumsangeboten quer durchs Sortiment. Ganz nach dem Motto „Hauptsache ihr habt Spaß!“ Was war da eigentlich sonst so los, als 1992 der erste MediaMarkt im Raum Rhein-Neckar eröffnete? Die Älteren werden sich erinnern: Der ebenfalls aus der Region stammende Helmut Kohl befand sich nach der erfolgreichen Wiedervereinigung auf dem Höhepunkt seiner Kanzlerschaft und in der Fußball-Bundesliga errang der VFB Stuttgart die Meisterschaft. In den USA wurde Bill Clinton zum neuen Präsidenten gewählt, populärster Film des Jahres war Basic Instinct und musikalisch gab Genesis mit „We can’t dance“ den Ton an.
ras oder Fitnessarmbänder gab es 1992 noch nicht, ganz zu schweigen von Drohnen und Virtual Reality-Brillen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich in den letzten 25 Jahren durch die Digitalisierung das MediaMarkt-Sortiment um ein Vielfaches erweitert hat und innovative Produkte im Alltag eine immer größere Rolle spielen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung ist es MediaMarkt gelungen, durch riesige Auswahl, kompetente Beratung und maßgeschneiderten Service zur Nummer eins im Elektrofachhandel aufzusteigen – in der Region Rhein-Neckar, in Deutschland und in ganz Europa.
Sortimentserweiterung: Wandel durch Digitalisierung
Wirtschaftsfaktor: 11 Märkte, 700 Mitarbeiter
Wie sehr sich die Welt seither verändert hat, zeigt ein Blick ins Sortiment von MediaMarkt. So haben allein die Größe, das Design und vor allem die Bildqualität von Fernsehern einen regelrechten Quantensprung vollzogen, während sich Haushaltsgeräte gerade in puncto Komfort und Energiesparen deutlich weiterentwickelt haben. Kaum noch vorstellbar ist, wie man vor 25 Jahren ohne Smartphones durch den Tag gekommen ist, schließlich sind sie erst vor zehn Jahren auf den Markt gekommen und haben seitdem einen regelrechten Siegeszug angetreten. Auch andere heute begehrte Artikel wie Digitalkame-
Das Unternehmen durchlief in den Neunziger Jahren eine starke Wachstumsphase, die sich nach dem Jahrtausendwechsel weiter fortsetzte. Dies machte sich auch in der Rhein-Neckar-Region bemerkbar, wo im Jahr 1992 mit Heidelberg und Mannheim gleich zwei Media Märkte eröffnet wurden. Als weitere Standorte folgten 1995 Worms und Ludwigshafen, 1999 Viernheim, 2000 Heppenheim, 2003 der zweite Markt in Heidelberg sowie der erste in Speyer, 2004 der zweite Markt in Mannheim und 2005 Neustadt an der Weinstraße. So entstand in der Region ein dichtes Netz an Media Märkten, das im März dieses
Jahres mit dem Standort Weinheim nochmals verstärkt wurde. Ihre Attraktivität ist in den Jahren kontinuierlich gewachsen; derzeit zählen sie alle zusammen mehr als 8,5 Millionen Kundenbesuche pro Jahr. Zugleich sind sie als Arbeitgeber und Ausbildungsunternehmen ein wichtiger regionaler Wirtschaftsfaktor. Insgesamt beschäftigen die elf Media Märkte mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
MITTWOCH, 24. MAI 2017
Doppelter Grund zur Freude für Lampertheims gefiederte Freunde Volksbank unterstützt Vogelpark mit Spende und Crowdfunding-Projekt Benefizkonzert am 28. Mai LAMPERTHEIM – Der Vogelpark Lampertheim hat in der Nacht vom 12. auf den 13. Januar diesen Jahres schwere Sturmschäden erlitten (der TIP berichtete). Bedauerlicherweise kam die Versicherung des Vogelparks nicht für diese Sturmschäden auf und so muss der Verein die nicht unerheblichen Kosten für die Reparatur des Greifvogelhauses komplett selbst tragen. Zur Deckung dieser Kosten ist er vor allem auf Spenden angewiesen, jeder Betrag ist dafür herzlich willkommen. Unterstützung erhielt der Vogelpark jetzt auch durch die Volksbank Darmstadt-Südhessen, und dies gleich in doppeltem Sinne. „Über die Lokalpresse habe ich von den verheerenden Schäden erfahren, und es war mir sofort klar, dass wir hier helfen wollen“, betonte Udo Lange, Prokurist der Volksbank Darmstadt-Südhessen. Daher nahm er direkt Kontakt mit dem Vorsitzenden des örtlichen Vogelliebhaber- und Züchtervereines, Gerhard Hartl, auf und überlegte, wie die Volksbank sinnvoll helfen kann, damit das besonders bei Familien beliebte Ausflugsziel schnell wieder in einen guten Zu-
stand gebracht werden kann. Als ersten Schritt spendete die Volksbank 500 Euro. Doch schnell wurde klar, dass für das Generieren weiterer Spendengelder die Crowdfunding-Plattform der Volksbank bestens geeignet ist. Getreu dem genossenschaftlichen Motto „Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele“ bietet die Volksbank ihren Kunden diese Möglichkeit der Spendensammlung über einen festen Zeitraum an und unterstützt die Vereine intensiv bei der Umsetzung – auch in dem sie bis zu 25 Prozent der Spendensumme selbst dazu beisteuert. Wann immer ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung realisiert werden muss – sei es die Dachreparatur am Kindergarten, Trainingsgeräte für Turner oder eine neue Schaukel für den Spielplatz –, kann auf www.gemeinschaft-die-bewegt.de finanzielle Unterstützung gesucht und gefunden werden. Einfach registrierten und los geht‘s. Genau das hat die Lampertheimer Ortsgruppe der Vogelliebhaber- und Züchter e.V. getan und ist mit dem Projekt „Sturmschäden im AZ Vogelpark“ gestartet. Die Schäden sol-
len beseitige werden – und das geht nur gemeinsam. Der Verein freut sich auf viele Unterstützer, ob per Spende oder einfach, in dem mit angepackt wird. Denn auch helfende Hände sind sehr gerne gesehen. Alle Infos zu dem Projekt, das auch für alle anderen Vereine in Südhessen interessant ist, sowie die Online-Spendenmöglichkeit gibt es unter www.gemeinschaftdie-bewegt.de/vogelpark Übrigens: Der Vogelpark freut sich nicht nur über Spenden und fleißige Helfer, sondern auch über Ihren Besuch. Zum Beispiel beim Familienfest am Vatertag, 25. Mai – von 10 bis 19 Uhr ist der Park geöffnet, es gibt Bier vom Fass, Grillspezialitäten, frischen Fisch, Kaffee und Kuchen, Eis sowie Spielmöglichkeiten für die Kinder. Oder am kommenden Sonntag, 28. Mai, wenn von 10 bis 21 Uhr das Familienfest mit Benefizkonzert in den Vogelpark einlädt – unter anderem mit musikalischer Unterhaltung durch das duo autark, Ohriginal, die Tanzebene, Feuerteufel, The Smokies und Salisfaktion sowie dem Clown Alfredo und dem 1. FFC dumm gelaufen. Benjamin Kloos
Hin & Web: Fünf Jahre MediaMarkt Onlineshop Ein bedeutsamer Wandel hat in den letzten Jahren auch den Einzelhandel selbst erfasst – die Herausforderung des Internets. Auch MediaMarkt hat im Zuge dessen einen Onlineshop eröffnet, der seinen Kunden sogar ganz besondere Vorteile bietet. Dieser hat nicht nur rund um die Uhr geöffnet, sondern ist auch mit den stationären Märkten vor Ort eng verknüpft. So kann man zum Beispiel seine Online-Bestellungen versandkostenfrei in seinem nächstgelegenen MediaMarkt abholen. Außerdem findet man im Gegensatz zu reinen Internethändlern bei MediaMarkt immer einen persönlichen Ansprechpartner, der auch für Online-Kunden da ist. Derzeit wird das fünfjährige Bestehen des MediaMarkt Onlineshops unter dem Motto „hin&web“ groß gefeiert.
Einkaufsspaß pur: Willkommen im MediaMarkt Club! Von Beginn an hat sich MediaMarkt vorgenommen, seinen Kunden das Einkaufen zum Vergnügen zu machen und beherzigt dies auf vielfältige Weise. Auch seine jüngste Idee knüpft daran an: der vor einem Jahr gegründete Kundenclub. Dieser bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Einkaufsvorteile und die Aussicht auf tolle Gewinne. So werden zum Beispiel beim MegaGlückskick jeden Monat wertvolle Sachpreise verlost. Ein herausragendes Ereignis war der erste Club-Geburtstag, zu dem 18.000 Mitglieder, darunter auch viele aus der Rhein-Neckar-Region, ins Phantasialand eingeladen waren und dort einen unvergesslichen Tag erleben durften. Der Kundenclub ist das Sahnehäubchen, mit dem MediaMarkt sein Kundenversprechen „Hauptsache ihr habt Spaß“ verwirklicht. Wer noch nicht Mitglied ist, kann dies jederzeit in seinem MediaMarkt vor Ort nachholen und sich kostenlos anmelden.
Große Freude über die doppelte Unterstützung der Volksbank bei Gerhard und Gerlinde Hartl. Volksbank-Regionalmarktleiter Olav Diehl (r.) und Prokurist Udo Lange (l.) überbrachten zum Auftakt der Unterstützung einen Scheck in Höhe von 500 Euro – insgesamt sollen am Ende 2.100 Euro auf das Vogelpark-Konto fließen. Foto: Benjamin Kloos
Buchtipp des Monats Mai 2017
„Wenn ich jetzt nicht gehe“ von Maria Duenas Porträt eines Abenteurers: Die Autorin erzählt bunt und lebhaft von Maurro Laurrea, Silberminen Besitzer in Mexico City. Um neue Maschinen zu kaufen, hat er sein gesamtes Hab und Gut verpfändet. Doch durch die Wirren des Bürgerkrieges in Amerika verliert er Alles. Da die politische Lage sehr schwierig und unsicher ist, geht er nach Kuba, um mit einem gewagten Coup viel Geld zu verdienen. Doch das Geschäft zerschlägt sich. In einem waghalsigen Billard Spiel gewinnt er ein Weingut in Spanien. Eigentlich wollte er nie mehr in die alte Heimat zurückkehren, doch er sieht seine einzige Chance im schnellen Verkauf des Anwesens. Dann will er mit dem Geld nach Mexiko zurückkehren, um dort seinen Hals zu retten. Doch kurz vorm Ziel wird seine Lage immer verworrener und schwieriger. Zumal er in Jerez die schöne und kluge Soledad Claydon-Montalvo kennenlernt. Sie berührt sein Herz und es le-
ben Gefühle auf, die schon lange in ihm verschüttet sind. Maria Duenas Buch ist ein Gesellschaftsroman Ende des 19. Jahrhunderts. In Mexico City brodelt das Leben, die Reichen leben in Prunk und Protz von der Arbeit ihrer Sklaven. Aber die politische Lage ist angespannt und unsicher. Losgelöst von der alten Heimat Spanien geht die Angst um, was die chaotische, neue Regierung Mexikos mit sich bringt. Auch der Bürgerkrieg in Amerika bringt für die alten Feudalherren Probleme mit sich, denn das Ende der Sklaverei naht. So mancher Reichtum wird in vermeintliche Sicherheit nach Kuba gebracht, das noch spanische Kolonie ist. Die Autorin entwirft aber auch lebhafte, starke Charaktere, die den Reiz und die Spannung dieser Geschichte ausmachen. Mauro ist ein Mann, der sich seinen Reichtum mit langer, harter Arbeit in den Silberminen „ergraben“ hat. Doch zu lange hat er sich auf seinem Wohlstand
ausgeruht. Im Grunde seines Herzens ist er ein Abenteurer geblieben und waghalsig setzt er alles aufs Spiel. Auf seiner langen Reise spürt er wieder das pralle Leben in sich, er fühlt sich lebendig und mit seinem Mut kann er alle Widrigkeiten meistern. Er ist ein Mann, der sich wohl fühlt, wenn er gefordert und gebraucht wird. Dann kann er seine Stärke ausspielen und alles meistern. Und dann stellt ihm die Autorin noch einige starke Frauen an die Seite und er erlebt Gefühle, von denen er nicht einmal mehr zu träumen wagte. Ein spannendes, mitreißendes Buch mit Suchtcharakter! Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 16-18 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr, Freitag 10-12 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr. Gabi Winkler
LOKALES
MITTWOCH, 24. MAI 2017
7
Das Spectaculum steht in den Startlöchern Mittelaltermarkt beginnt am Freitag, 26. Mai / Wäldchen für Autoverkehr gesperrt nur angeleint. Auch in diesem Fall ist den Weisungen des Veranstalters und dessen Ermächtigten in jedem Fall Folge zu leisten. Beim bunten Programm mit Vollkontakt-Turnier, Feldschlacht, Bruchenball-Turnier, Geschichtenerzählen, Präsentation alter Handwerkskünste und zahlreichen Workshops zum Mitmachen ist für jede Altersklasse etwas dabei. Die Öffnungszeiten des Spectacu-
lums sind Freitag, 26. Mai: 14 bis 24 Uhr, Samstag, 27. Mai: 10 bis 24 Uhr und Sonntag, 28. Mai: 10 bis 18 Uhr. Die Eintrittspreise: 8 Euro für alle drei Tage, 5 Euro für Gewandete für alle drei Tage, Kinder bis zum Schwertmaß frei. Tickets gibt es nur an einer der drei Tageskassen. Weitere Informationen unter www.spectaculum-worms.de und www.facebook.com/Spectazg culumWorms.
Tausende Besucher werden auch beim diesjährigen 16. Spectaculum im Wormser Wäldchen erwartet. Erstmals in diesem Jahr müssen sich die Besucher auf verstärkte Taschenkontrollen an den Eingängen einstellen. Foto: Bernward Bertram
Jetzt
Polster Tausch 500,sparen! AKTION bis 27.5.17
Polstermöbel und BoxspringBetten kaufen –
Sessel & Betten
bis
ALT gegen NEU - bis 500,- Euro sparen!
+ AltmöbelEntsorgung GRATIS!
www.facebook.com/moebelpeeck
WORMS - Ab Freitag, 26. Mai, strömen wieder Tausende Besucher ins Wormser Wäldchen, um beim 16. Spectaculum das Mittelalter in all seinen Facetten zu erleben. Besucher, die dieses einzigartige Erlebnis auf keinen Fall verpassen wollen, erreichen das Spectaculum am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem öffentlichen Nahverkehr oder Shuttlebus. Denn der Stadtpark ist ab Freitagnachmittag, 14 Uhr, bis Sonntagabend, 20 Uhr, für den normalen Autoverkehr gesperrt. Diejenigen, die mit dem Fahrrad kommen, können dieses auf einem Abstellplatz direkt am Eingang Friedrichsweg parken. „Anwohner, Anlieger und Besucher der Freizeiteinrichtungen im Wäldchen werden natürlich durchgelassen“, erklärt Markus Reis, der das Spectaculum als Projektmanager bei der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) betreut: „Aber es lohnt sich auf keinen Fall, sich dahin durchmogeln zu wollen, denn die dortigen Vereine und der Tiergarten haben ihre Parkplätze für die eigenen Besucher gesperrt.“ Jens Thiele, Prokurist der KVG: „Der „Bereich Sicherheit und Ordnung“ der Stadt wird an dem Wochenende intensiv kontrollieren, weshalb sich Falschparker auf Knöllchen und abgeschleppte Autos einstellen müssen.“ Es gibt die Möglichkeit, das Auto auf einem Parkplatz in der Nähe des Festplatzes (Kastanienallee) gegen eine Gebühr abzustellen. Dort sind rund 1.000 Parkplätze vorhanden. Im Preis inbegriffen ist ein Shuttlebus, der zwischen dem Parkplatz und dem Spectaculum hin- und herpendelt. Dies ist ein privates Angebot der Firma SES Security und kostet sechs Euro pro Fahrzeug. Der Shuttlebus fährt zu den folgenden Uhrzeiten: Freitag, 26. Mai: 13 bis 24 Uhr, Samstag, 27. Mai: 9 bis 24 Uhr und Sonntag, 28. Mai: 9 bis 18 Uhr. Einen Tipp für Familien mit Kindern hat KVG-Projektmanagerin Katharina Kaiser in petto: „Da es auf dem Spectaculum oft auch sehr wuselig ist, sollte man seinem Kind am besten die Telefonnummer auf den Arm schreiben oder ein Armband mit der Nummer anlegen. Damit können verloren gegangene Kinder viel schneller wieder zu ihren Eltern zurückgebracht werden.“ „Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wenn viele gewandete Besucher zum Spectaculum ins Wormser Wäldchen kommen“, erklärt Uwe Hildenbeutel, der gemeinsam mit Tim Schlesinger für die Organisation des Lagers verantwortlich ist: „Aber für diese gelten – ebenso wie für die zahlreichen Lagernden – bestimmte Sicherheitsregeln, die besonders den verantwortungsvollen Umgang mit Waffen betreffen, die ja zu vielen Gewandungen dazugehören.“ Da es sich um eine Brauchtumsveranstaltung handelt, ist der Transport von stumpfen Waffen zum Spectaculum und nach Hause sowie das Tragen und zur Schau stellen vor Ort problemlos möglich. Das Mitführen von Klingenwaffen mit scharfen Klingen, bei denen es sich nicht um ein Werkzeug handelt, ist aber laut Waffengesetz und somit auch auf dem Spectaculum verboten. „Zudem bitten wir darum, vom Gebrauch von Halbscheiden abzusehen, weil diese das untere Ende der Klinge nicht bedecken. Das könnte im Getümmel für Kinder- und Hundeaugen böse Folgen haben“, so Hildenbeutel. Hunde sind auf dem Mittelaltermarkt herzlich willkommen – allerdings
Gilt für das gesamte Sortiment. Volle Auswahl, alle Marken .
L iebe Leserinnen und Leser,
wie wäre es mit einer schönen neuen Polstergarnitur zum Sparpreis? Oder mit einem super bequemen Boxspring-Bett in bester Marken-Qualität? Dann sind Sie jetzt genau richtig bei unserer Tausch-Aktion „ALT gegen NEU!“
Bringen Sie bitte ein Foto der alten Möbel mit (z.B. auf dem Handy). Nur damit haben Sie Anspruch auf die Tausch-Prämie.
Mit freundlicher Unterstützung unserer Partner aus der Industrie dürfen wir Ihnen für kurze Zeit bis 500,- Euro Tausch-Prämie für alte Polster und Betten anbieten - je nach Modell und Ausführung. Alles zusätzlich zu unseren günstigen Hauspreisen! Und wenn Sie möchten, nehmen wir die alten Möbel bei Lieferung der neuen gleich mit. Dieser Service ist für Sie vollkommen kostenlos. Mit freundlichen Grüßen
Ihr Volker Peeck
Boxspring-Betten schon ab 999,-
n Polster- Garniture ,schon ab 1.111
www.moebel-peeck.de Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr
Mannheim, Turbinenstr. 30-32, Hotline 0621 72708-66 Worms, Petrus-Dorn-Str. 9 (Ecke B9), Hotline 06241 91011-42
Westfalia Möbel-Peeck GmbH
8
LOKALES
MITTWOCH, 24. MAI 2017
Autohäuser der Region sorgten für Positive Resonanz Begeisterung Bürgersprechstunde mit der CDU wird fortgesetzt
Erfolgreiche Lampertheimer Autoschau zum verkaufsoffenen Sonntag LAMPERTHEIM – So ein herrlicher Tag – einladendes Frühlingswetter lockte die interessierten Besucher am Sonntag schon früh in die Innenstadt zur Lampertheimer Autoschau. Auf der Flaniermeile in der Kaiserstraße von der Domkirche bis zum Amtsgericht präsentierten zwölf Autohäuser und Fahrzeugspezialisten aus Lampertheim, Bürstadt und Worms ihre aktuellen Modelle und ihre vielfältigen Dienstleistungen in Sachen Karosseriebau und Fahrzeugservice. Eindrucksvolle Fahrzeuge in allen Größen waren zu erkunden. Das schöne Gefühl hinter dem Lenkrad eines schicken Autos Platz zu nehmen probierten viele Besucher gerne aus, auch der wohlwol-
lende Blick in den Kofferraum gehörte zum Programm. Probesitzen machte Spaß und manchmal wies der satte Klang der Auspuffanlage auf großes Fahrvergnügen hin. Zufriedene Autohändler, zufriedene potenzielle Käufer prägten diesen erfolgreichen Tag. Viele Kunden freuen sich nun auf ihre Probefahrt, die sie gleich vor Ort vereinbart hatten. Die gute Stimmung fiel auch am Nachmittag nicht ins Wasser, denn nach dem Regenschauer zeigte sich wieder die Sonne. Am schönen Hochglanzlack perlte der Regen schnell ab. Der verkaufsoffene Sonntag zum Muttertag bewies wieder einmal seine Anziehungskraft. Hannelore Nowacki
Das Hüttenfelder Autohaus Braun begeisterte die Besucher der Autoschau mit den neuesten Honda-Modellen.
BÜRSTADT - „Die Bürgersprechstunde wird fortgesetzt“, so Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) als Fazit seiner zweistündigen Sprechstunde auf dem Wochenmarkt in Bürstadt. „Die Resonanz war durchweg positiv und ich möchte das Gesprächs- angebot gerne auch in Lampertheim auf dem Schillerplatz oder in der Ortsmitte von Biblis oder Einhausen fortsetzen. Anregungen kamen in den Gesprächen unter dem Dach der Markthalle zur Kinderbetreuung, zur Verbesserung des Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) und zur Ganztagsschule. Durch die Unterstützung der örtlichen CDU konnten die lokalen Themen unmittelbar aufgegriffen werden“, berichtete Bauer. So wollen die Christdemo-
kraten die vor allem von Senioren vorgebrachten Vorschläge zur Einrichtung einer Busverbindung nach Lampertheim oder die Anpassung der Fahrzeiten des Stadtbusses (Samstag-Vormittag) zur Prüfung an die Stadtverwaltung und die zuständigen Gremien weiterleiten. CDU-Fraktionschef Jürgen Eberle will auch die Idee einer Mutter weiterleiten, dass künftig ein Ansprechpartner der Elternbeiräte der Kinderbetreuungseinrichtungen im Stadtgebiet mit Sitz und Stimme im Kinderbereuungsbeirat der Stadt Bürstadt mitwirken können. Nach der Sommerpause will auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister die Möglichkeit einer Sprechstunde in der Innenstadt nutzen, so die Mitteizg lung des Abgeordneten.
Verkehrseinschränkungen wegen Spargellauf Strecke führt am 27. Mai durch Lampertheimer Innenstadt / Zahlreiche Straßen von Sperrung betroffen
Das Auto- und Motorradhaus Bürstadt präsentierte den neuen Abarth – passend zum sonnigen Tag in leuchtendem Gelb.
Selbstbewusst, agil und kraftvoll: DS Automobile führte den Kunden die neuen Kia Rio und Kia Picanto vor.
Spektakuläres Fahrerlebnis in Atmosphäre ausgereifter Eleganz – das bietet die Mazda-Flotte des Autohaus Ried.
Ein Garant für Sicherheit und Werterhaltung: Karosserie und Lackierzentrum Galvagno war ebenfalls im Herzen der Stadt dabei.
Ford bietet Motorspaß für alle Generationen – davon konnten sich die Besucher der Autoschau beim Autohaus Korb überzeugen.
Persönlicher Kontakt und Kundenzufriedenheit stehen im Autohaus Edgar Schmitt aus Lorsch an erster Stelle.
LAMPERTHEIM – Der Turnverein 1883 e.V. Lampertheim veranstaltet am Samstag, 27. Mai, ab 15 bis circa 21 Uhr den traditionellen EWR-Spargellauf mit Halbmarathon sowie Volksläufen über 1, 2, 5 und 10 Kilometer. Der 5-Kilometer-Lauf beginnt an der Jahnhalle des TV Lampertheim, Am Sportfeld, und führt über die Alte Viernheimer Straße – die K 3 sowie die die Verbindungsspange zur L 3110 bleiben befahrbar –, Römerstraße bis zur Wende in Höhe des ehemaligen Zollamtes an der Einmündung Kaiserstraße und auf gleichem Weg zurück. Der Start für den 10-KilometerLauf und den Halbmarathon erfolgt ebenfalls an der Jahnhalle. Der weitere Streckenverlauf führt über die Alte Viernheimer Straße, Römerstraße, Kaiserstraße, Überquerung der Wilhelmstraße, weiter über die Kaiserstraße, Bürstädter Straße, Andreasstraße, Ringstraße, Überquerung der Ostumgehung und über die „Alte B 44” in Richtung Bürstadt. Die 10-Kilometer-Läufer wenden auf der „Alten B 44” und laufen die gleiche Strecke zurück. Die Halbmarathon-Strecke führt auf der „Alten B 44” weiter in Richtung Bürstadt in den Wald Richtung Neuschloß, durch Neuschloß hindurch, auf dem Radweg Richtung Lampertheim (L 3110), weiter über den Feldweg (Schmittiniweg) am AZ-Vogelpark vorbei, über die Boveribrücke und entlang des Feldweges am Wohngebiet „Guldenweg” über die Dieselstra-
ße, Pfeiffertälchen, Überquerung der Ringstraße, Hagenstraße, Bürstädter Straße, Kaiserstraße. Römerstraße und Alte Viernheimer Straße zurück zum TV-Gelände. In der Zeit von 15 bis circa 21 Uhr ist es erforderlich, alle Straßen, auf denen der oben genannte Streckenverlauf führt, zu sperren. Überquerungsmöglichkeiten bestehen „bedingt”, das heißt mit teilweise erheblichen Verzögerungen, lediglich an den folgenden Kreuzungen: Wilhelmstraße/Ecke Kaiserstraße, Hagenstraße/Ecke Bürstädter Straße, Dieselstraße/ Ecke Daimlerstraße, Ringstraße/ Ecke Hagenstraße sowie Neuschloßstraße/Ecke Alte Viernheimer Straße. An diesen Überquerungsmöglichkeiten wird der Verkehr durch Personal der örtlichen Ordnungsbehörde geregelt. Die B44 (Mannheim/Bürstadt) bleibt während der gesamten Veranstaltung befahrbar. Als großräumige Umleitung wird die Ostumgehung empfohlen. Bei der Überquerung durch die Läufer kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Der innerörtliche Verkehr wird über die Wilhelmstraße geführt, wobei es auch hier zu Verkehrsbehinderungen kommt, wenn die Läufer diese im Bereich der Kaiserstraße queren. Die Bevölkerung wird im Interesse des reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung um Verständnis für die getroffenen Maßnahzg men gebeten.
Digitaler Stadtrundgang CDU und FDP wollen historische Stätten in digitalen Stadtplan integrieren
Das Autohaus Heydasch präsentierte mit dem Micra das neueste Modell der Nissan-Flotte und eine Auswahl seines Portfolios.
Das Autohaus Rauch präsentierte unter anderem den neuen VW Golf 7 update auf der Autoschau am Muttertag.
Mobility Services wartet und repariert Fahrzeuge aller Marken – in der markenunabhängingen KFZ-Meisterwerkstatt.
Leidenschaft zum Automobil als treibende Kraft: Auto Sanfilippo bietet fachgerechte Reparaturen an Zwei-, Drei- und Vierrädern. Fotos: Hannelore Nowacki
BÜRSTADT – CDU und FDP haben in ihrer Koalitionsvereinbarung die Schaffung eines „Digitalen Museums” und die Weiterentwicklung des historischen Stadtrundgangs angeregt. Jetzt wollen die Koalitionäre diesem Ziel einen Schritt näher kommen. Die Stadt Bürstadt hat im Rahmen des Stadtjubiläums einen digitalen Stadtplan entwickelt, der um touristische und historische Elemente unsrer Stadtgeschichte erweitert werde soll. „Wir können so schrittweise unsere Sehenswürdigkeiten und andere interessante Angebote besser bekannt und zugänglich machen”, so Jürgen Eberle (CDU) und Burkhard Vetter (FDP) zur Begründung der gemeinsamen Initiative. Beide betonen: „Wir haben so manches
Kleinod, was wir in diesen digitalen Stadtplan integrieren können.” So beheimatet etwa der Bürgerhauspark einen sehr ungewöhnlichen Garten: Der Geo- Naturpark Bergstraße Odenwald, der geologische Zeiträume in anschaulicher Weise erlebbar macht. Ausweiten könne man den Stadtplan auch schrittweise mit Informationen zu Spiel- und Freizeitplätzen, zu Geschäfts- und Gewerbetreibenden, mit Angaben zu Bushaltestellen und Abfahrtszeiten oder etwa zur nächsten Hundetoilettenstation. In einem ersten Schritt solle jetzt auf Antrag der Koalition der digitale Stadtplan um touristische und und stadthistorische Informationen erweitert werden, so die Mitzg teilung.
Anzeige von 2012 Anzeige von 2012 MIT SORGFALT & PIETÄT DER TRAUER AUSDRUCK VERLEIHEN Anzeige von 2012
Im guten Andenken
Bestattungsinstitut Röhrig bietet seit mehr als 40 Jahren pietätvolle Bestattungen nach den Wünschen der Verstorbenen LAMPERTHEIM – Trauern heißt liebevolles Erinnern. Das Bestattungsinstitut Röhrig steht seit mehr als 40 Jahren an der Seite der Trauernden und begleitet diese umfassend und ganzheitlich beim Abschiednehmen. „Wir sind in den schwierigsten Stunden da, wenn Sie uns brauchen – dies ist unsere Denkweise und unser Versprechen. Ehrlichkeit, Transparenz und Verständnis – das sind Werte, die wir leben. Und an denen Sie uns messen können. ‘Weil Menschlichkeit entscheidet’” lautet die Devise des Traditionsunternehmens. Pietät steht dabei an erster Stelle: Alle organisatorisch notwendigen Formalitäten werden einfühlsam und diskret veranlasst. In ei-
nem Beratungsgespräch, das entweder in den Räumlichkeiten des Bestattungsinstituts, aber auch gerne bei Ihnen zuhause stattfinden kann, werden alle gewünschten Modalitäten vertrauensvoll besprochen. Dabei bietet das traditionsreiche Bestattungsinstitut einen umfangreichen Service aus einer Hand an, von der Organisation des Bestattungsablaufes über die Erledigung der Behördengänge, die Überführung des Verstorbenen vom Sterbeort zum Friedhof, Terminabsprachen mit dem Friedhof, Pfarramt und anderen Beteiligten, dem gemeinsamen Entwurf einer Traueranzeige und der Bestellung des Blumenschmuckes bis zur Dekoration und Ausschmü-
In den schweren Stunden der Trauer sind Sie beim BestattungsinFoto: Benjamin Kloos stitut Röhrig in den besten Händen.
KERN KERN KERN Tag & Nacht erreichbar
Bestattungshaus Bestattungshaus Lampertheim und Bürstadt & Nacht erreichbar Bestattungshaus Markus Kern Dirk Edelmann Lampertheim und Bürstadt Nacht erreichbar Dennis Nawar Tag & Tag Betreuung durch geschulte Mitarbeiter, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Lampertheim und Bürstadt Fachgeprüfter Bestatter (HWK)
ckung der Trauerhalle am Tag der Bestattungsfeier. Dabei sind alle Kosten klar ersichtlich aufgeführt und somit nachvollziehbar. Einen immer stärker werdenden Bereich in der Beratung und des Service im Rahmen von Bestattungen bildet die Vorsorge. Denn es gibt Momente im Leben, da kommt einem der Tod sehr nahe und man macht sich Gedanken darüber, wie es mit einem selbst einmal werden soll. Im Rahmen eines Vorsorgegesprächs berät das Team des Bestattungsinstitut Röhrig gerne und pietätvoll und bespricht mit Ihnen Ihre Wünsche. Darüber hinaus kann auch frühzeitig geklärt werden, wie viel Geld zurückgelegt werden soll oder ob die Kosten durch eine Sterbegeldversicherung oder eine Einzahlung auf ein Treuhandkonto abgedeckt werden sollen. Die Vorsorgeberatung ist dabei selbstverständlich kostenlos, aber überaus sinnvoll — sowohl für Alleinstehende als auch für Menschen mit Partnern und Kindern, gerade auch mit Blick darauf, diesen im Trauerfall schwierige und schmerzliche Entscheidungen abzunehmen und ihnen so Zeit für Trauer zu geben. Offenheit und Transparenz sind die Grundsteine eines guten Bestatters. Mit dem Bestattungsinstitut Röhrig haben Sie die Sicherheit, jederzeit alle Kosten und Leistungen dargelegt zu bekommen. Fragen Sie einfach nach einem unverbindlichen Komplettangebot oder informieren Sie sich frühzeitig über die Möglichkeiten der Vorsorge. Benjamin Kloos
Dennis Dennis Nawar Nawar
MarkusMarkus Kern Kern
Fachgeprüfter Jederzeit persönlich für Sie da. Fachgeprüfter DennisBestatter NawarBestatter Markus Kern
Fachgeprüfter Bestatter Wir nehmen Ihnen alle beschwerlichen Wege ab. Bestattungen auf allen Friedhöfen. Eigener Trauerredner. Bestattungsvorsorge – Sterbegeldversicherungen – Alle Leistungen
Wir sind auch in Hofheim und Biblis mit Vororten ohne Mehrkosten für sie tätig...
KERN Bestattungshaus
… mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … U N D D A S Z U E I N E M B E S O N D E R S G Ü N S T I G E N P R E I S! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe 40 JAHRE
Weitere Informationen bei: Bestattungsinstitut Röhrig Industriestraße 18-20 68623 Lampertheim Tel.: 06206/4003 www.bestattungsinstitut-roehrig.de
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | Telefon 06206 - 94 50 0 | www.tip-verlag.de | info@tip-verlag.de Montag und Donnerstag 8.30 bis 17 Uhr | Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb
Grabmale
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung Reparaturen
WIR SIND AUF ALLEN FRIEDHÖFEN TÄTIG
Ratgeber: Was eine sinnvolle Trauerfall-Vorsorge leisten muss derzeit ändern kann, falls sich seine Lebensumstände ändern. Die gesetzliche Erbfolge kommt dann nicht zum Tragen.
Ausstellung
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger Produktionsstätte & Ausstellung
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00
ar.2016
Die Lächner 11 a
Röhrig
Service im Ried mit Hand und Herz
Bestattungsinstitut Ihr Helfer in allen Bestattungsangelegenheiten • persönliche Beratung • seriös, vertrauensvoll Telefon: 06206 - 4003 Industriestraße 18 - 20 • 68623 Lampertheim www.bestattungsinstitut-roehrig.de
ehemals Bestattungen Fischer
68642 Bürstadt
ar.12mi16
die Kosten einer Sozialbestattung. Wer sich mit dem Gedanken an eine Trauerfall-Vorsorge trägt, sollte darauf achten, dass die vereinbarte Versicherungssumme jederzeit garantiert und in voller Höhe zur Verfügung steht. Die Unwägbarkeiten der Finanzmärkte und das Vertrauen auf eine Überschussbeteiligung der Versicherung sollten dabei keine Rolle spielen. Bei einem Anbieter wie der Monuta beispielsweise besteht zudem die Möglichkeit, die finanzielle mit der organisatorischen Vorsorge für Trauerfeier und Bestattung zu verbinden. So ist sichergestellt, dass nach dem Tod des Versicherten bei Trauerfeier und Bestattung alle Details in dessen Sinne umgesetzt werden. Die Trauerfall-Vorsorge hat den weiteren Vorteil, dass aus ihr die Kosten für Bestattung und Trauerfeier beglichen werden und sie nicht zweckentfremdet wird. Als zweckgebundene Versicherung zählt sie daher zum gesetzlichen Schonvermögen: Der Staat hat selbst dann keinen Zugriff, wenn er beispielsweise für die Pflegekosten des Verstorbenen aufgekommen ist. Besteht der Wunsch, dass eine bestimmte Person für die Bestattung Sorge tragen muss, sollte der Versicherte darauf achten, dass er den Begünstigten frei wählen und je-
Bürstadt und Lampertheim
Ob freudiger Anlass … oder traurige Pflicht
Die Angehörigen im Trauerfall nicht mit den Belastungen alleine lassen (djd). In der Hektik des Alltags finden Themen wie die Vorsorge für eine schwere Krankheit oder den Trauerfall oft wenig Beachtung. Einer Umfrage zufolge, die das forsa-Institut im Auftrag der Monuta Versicherungen durchgeführt hat, haben sich lediglich 53 Prozent der Befragten schon einmal mit der finanziellen Vorsorge für die eigene Bestattung befasst, nur 23 Prozent mit deren Organisation. Ganze acht Prozent haben ihren Abschied bereits zu Lebzeiten geregelt. „Jeder Mensch sollte einmal darüber nachdenken, wie er seine Angehörigen vor den finanziellen und organisatorischen Belastungen eines Trauerfalls schützen und dadurch letztlich selbstbestimmt über den Tod hinaus handeln kann“, rät Monuta-Experte Kai Göttker. Für eine würdige Bestattung und Trauerfeier kommen heute je nach Ausgestaltung rund 6.000 Euro, in manchen Regionen auch bis zu 10.000 Euro zusammen. Ein Betrag, den viele Angehörige nicht ohne Weiteres aufbringen können. Hat der Verstorbene nicht vorgesorgt und kein entsprechendes Vermögen hinterlassen, sind zunächst seine Angehörigen in der Pflicht. Erst wenn diese belegen können, dass auch sie über keine ausreichenden Mittel verfügen, trägt der Staat
2282
Dirk Edelmann Dirk Edelmann
Tel. 06206 Dirk- Edelmann
ar.31sa16
Weil in den schwersten Stunden Menschlichkeit entscheidet
Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise IhrerIhrer Familie, Einsowie friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie, ein gesundes neues sowie ein gesundes neues Jahr,Jahr, Bei uns berät Sie der Bestatter sowie einmit gesundes neues Jahr, verbunden mit einem Dank fürVertrauen, Ihr Vertrauen, wünscht verbunden einem Dank für Ihr wünscht Vertrauen Sie auf optimale und kompetente verbunden mit einem Dank für Ihr Vertrauen, wünscht
© TIP-Verlag
Anzeige
70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig
ar.26sa16
MITTWOCH, 24. MAI 2017
9
Telefon: 0 62 41 - 80 291 • www.kreider-bestattungen.de
Broschüre kostenlos anfordern
Liebevoll verabschiedet.
Mein Wunsch ist es, zu einer gelungenen und würdevollen Trauerfeier beizutragen.
Wir achten auch auf kleine Details. Moltkestraße 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
(0 62 44) 90 96 48 (01 76) 89 28 79 02 www.trauerredner-jutta-koenig.de mail@trauerredner-jutta-koenig.de Jutta König, Trauerrednerin cf.21mi17
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Bibliser Jugendliche beim Lambsheimer Jugend-Open
Lampertheim
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde Kanu-Club
Schachverein Biblis belegt 12. Platz im Gesamtklassement
Do., 25. Mai, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Kita Falterweg, Flötengruppe DaCapo und Kirchenchor, Pfarrer Stefan Geil und Pfarrer Ralf Kröger, Martin-LutherKirche; 11 Uhr Familienfest der ev. Lukas- und Martin-Luther-Gemeinde rund um die Martin-Luther-Kirche; Fr., 26. Mai, Gemeindebüro geschlossen
Kath. Pfarrgruppe
Peter Weis, Pascal Rademacher und Tim Putz analysieren ihre Partien. Foto: oh
BIBLIS - Beim Jugendschachturnier des SC Lambsheim gingen mit Tim Putz, Peter Weis und Pascal Rademacher drei Spieler des Schachvereins Biblis an den Start. In der zusammengefassten Jugendgruppe U18/U16/U14 konnte Tim Putz mit vier Punkten aus sieben Runden eine positive Bilanz erzielen und den 12. Platz im Gesamtklassement unter 37 Teilnehmern erreichen. In der Wertung
U16 belegte er einen sehr guten vierten Platz. Peter Weis konnte mit drei Punkten ebenfalls überzeugen. Er landete auf Platz 25 im Gesamtfeld und in seiner Jugendklasse U14 auf Platz 7. Für Pascal Rademacher ging es in erster Linie natürlich nur darum, als Neuling erste Erfahrungen in einem Schachturnier zu sammeln. Er konnte sich am Ende einen Punkt erspielen. zg
Gold + Silber
Kompetenz in Sachen
Haarersatz
Ankauf in Lampertheim
Perückenstudio Lahr PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
KFZ-Ankauf u. Verkauf
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
dw13sa17
Tel.: 06206-158828
Immobilien Vermietung
Gartengrundstück in LA zu verpachten. Tel. 0163-8045113
Gesuche Garage, Scheune, kleine Werkstatt in LA/Umgebung gesucht. Tel. 0176-83144724
Verschiedenes Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Bl06mi17
INFO: Kaufe Pelze aller Art,
Kleinanzeigen
Wassersportverein Der WSV Lampertheim bietet am Vatertag, 25. Mai, wieder etwas für die ganze Familie. Ab 10.30 Uhr geht es los mit Kaffee und Kuchen, gekühlten Getränken, Pommes sowie Schweinshaxen, Steaks und Bratwürsten vom Holzkohlengrill. Interessierte können auf dem Altrhein eine kleine Paddeltour unternehmen und für die kleinen Besucher gibt es eine Kletterwand. Die Mitglieder bittet der Verein um eine Kuchenspende. Abteilung Jugend: Am 25. Mai findet unser jährliches Vatertagsgrillen vor der Biedensandhalle, Weidweg 6 statt. Ab 10 Uhr bis zum Abend ist der Grill unter Feuer, ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Auch an die Kinder wurde gedacht: Glücksrad drehen mit verschiedenen Preisen und Heliumballon steigen. Der Erlös kommt ausschließlich der Kegeljugend zugute.
Suche Pflegestelle in LA, rund um die Uhr, Tel. 0151-75765469
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
Am Sa. und So., 27. und 28. Mai, findet die Lampertheimer Frühjahrsregatta der Regattagemeinschaft KCL und WSV auf dem Altrhein statt. Neben den Lampertheimer Sportlern werden Kanuten aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland erwartet. Zum Besuch dieser Veranstaltungen möchten wir hiermit die Lampertheimer Bevölkerung ganz herzlich einladen. Unsere Mitglieder bitten wir auf diesem Wege um eine Kuchenspende.
VfB 1948 e.V. Den Vatertag feiern wir, mit Kaffee, Kuchen und auch Bier. Wir laden alle am 25. Mai, ab 10.30 Uhr im Adam Günderoth Stadion ein.
Kleingärtnerverein Wir laden am 25. Mai ab 10 Uhr zum Vatertag ein. Für das leibliche Wohl wird beim Kleingärtnerverein „Im Bruch“ mit Kaffee, Kuchen, Getränke und warmen Speisen gesorgt.
Hüttenfeld SG Hüttenfeld Die Sportgemeinde Hüttenfeld lädt alle volljährigen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Sportlerheim am Hegwald ein. Die Versammlung findet statt am Mi., 24. Mai, um 19.30 Uhr.
Hofheim Jahrgang 1955 Unser Stammtisch des Jahrgangstreffen findet am Fr., 26. Mai, um 19 Uhr im Restaurant Odysseus am Sportplatz 26 in Hofheim statt. Dazu laden wir alle herzlich ein.
TV 1896 Die Schulturnhalle ist am 24. und 31. Mai sowie am 14. Juni geschlossen. Das Purzelturnen entfällt. Die Damen der Frauengymnastikgruppen treffen sich zum Radfahren um 17 Uhr an der Kirche.
Egerländer Gmoi Aufgrund der Umbaumaßnahmen des Bürgerhauses fällt das Grillund Maibaumfest der Egerländer Gmoi am Vatertag, 25. Mai, in diesem Jahr leider aus. Im nächsten Jahr findet die Veranstaltung wieder in gewohnter Weise statt.
Evang. Posaunenchor 28. Mai, 9.30 Uhr Konfirmation; 15. Juni, 10 Uhr Familientag, chorintern; 24. Juni, 9 bis 17 Uhr Schiffsausf lug, Dekanat Ried,
Biblis
Kath. Pfarrgruppe
Evangelische Kirche
Do., 25. Mai, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe; Fr., 26. Mai, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 18 Uhr St. Peter Maiandacht; Sa., 27 Mai, 14 Uhr St. Michael Trauung von Sandra Ciupka und Robert Knaup, 17.30 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe mit Abschluss der Maiandachten.
Do., 25. Mai, Christi Himmelfahrt, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufen gehalten von Pfr. Arne Polzer, Kollekte: für die Ev. Weltmission Fr., 26. Mai, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 27. Mai, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar fällt aus, Ausflug des Ev. Kirchenchors
Evangelische Kirche
Chorproben: Mi., 24. Mai, 19 Uhr Gemischter Chor; Do., 25. Mai, Grillfest beim MGV Liederkranz Groß-Rohrheim
Do., 25. Mai, 10 Uhr Gottesdienst in Riedrode mit Posaunenchor;
DFC unner uns Am 25. Mai ab 10 Uhr feiern wir unser Vatertagsfest in der Grillhütte Biblis. Für Speisen und Getränke, Kaffee u. Kuchen ist gesorgt.
Jahrgang 1950/51 Schulklasse Lehrer Kirsch und Mo.: Unser nächstes Treffen ist am Fr., 26. Mai, im Cafe Flair, 15 Uhr. Kontakt: Rainer Engert, Tel. 0171-7188953
GV Liederkranz Singstunde am Fr., 26. Mai, um 18 Uhr im Garten- und Naturfreundehaus in Bürstadt.
Krabbelkäfer Das Flohmarktteam der Krabbelkäfer veranstaltet am Sa., 10. Juni, zwischen 15 und 18 Uhr wieder seinen Frauenf lohmarkt im Bürgerhaus Bürstadt. Die Einnahmen des Verkaufs werden zu 85 Prozent an die Verkäufer ausbezahlt, die übrigen 15 Prozent werden einem guten Zweck gespendet. Die Vergabe der Verkäufernummer erfolgt am Mo., 29. Mai, ab 19.30 Uhr bei den SonnenkäferMinis in der alten Schillerschule, Eingang Augustinerstr.
KZV H18 Am Do., 25. Mai, ab 10 Uhr traditionelles Vatertagsfest beim Kaninchenzuchtverein wir bieten Steaks Bratwurst mit Pommes und Hausmacher Wurst. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt.
Bobstadt Evangelische Kirche Do., 25. Mai, 10 Uhr Gottesdienst in Riedrode mit Posaunenchor;
SV „Vorwärts“ Wohin am Vaddertag? Natürlich zum SV „Vorwärts“ Bobstadt, ab 10 Uhr geht’s los – mit frischem Wellf leisch, Hackbraten, Steaks, Bratwurst und anderen Speisen. Natürlich werden auch eine große Auswahl an Getränken und ein großes Kuchenbuffet angeboten. Wir feiern auf dem Sportplatz Bobstadt und freuen uns auf Sie.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Stellenanzeigen
ck12mi17
auch online aufgeben www.tip-verlag.de
Do., 25. Mai, 10 Uhr Familiengottesdienst in der Martin-Luther-Gemeinde mit der KiTa Falterweg und verschiedenen kirchenmusikalischen Gruppen, anschließend Familientag, Pfr. Stefan Geil und Pfr. Ralf Kröger; Fr., 26. Mai, Das Gemeindebüro ist geschlossen, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 27. Mai, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“;
VLK
Verpachtung
La-Hofh.: DHH, Neubaugebiet, Carport, Garten, EnEV: EA-V 116 kWh, Hzg. E, Bj. 08, EEK A, KM 980.-€ + 250,- € NK, ab sofort. Tel. 0172-6346965 LA: 2. OG, 2 ZKB, ab 01.07. zu vermieten, Tel. 0172-7119114 Suche Nachmieter, 1 ZKB in LA, Tel. 0176-83144724
Lukasgemeinde
Das Pfarrbüro St. Andreas bleibt am Fr., 26. Mai, geschlossen.
Bitte Ausweis mitbringen.
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Do., 25. Mai, 10 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; 10.30 Uhr Eucharistiefeier Herz-Jesu; Fr., 26. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Wortgottesfeier Bonhöffer-Haus; Sa., 27. Mai, 14.30 Uhr Trauung der Eheleute Gutschalk St. Andreas; 18 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas
St. Andreas
30 Jahre Goldankauf
MITTWOCH, 24. MAI 2017
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
GV Frohsinn Biblis
KAB Abfahrt zur KAB-Städtefahrt ist am Do., 25. Mai, um 8 Uhr an der Katholischen Kirche in Biblis.
Nordheim Evangelische Kirche Do., 25. Mai, Christi Himmelfahrt 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel, Kollekte: für die Ev. Weltmission; Fr., 26. Mai, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“; Sa., 27. Mai, 15 Uhr Trauung und Taufe Familie Schmidt;
Gesangsverein Do., 25. Mai, Feiertagsbedingt keine Chorproben, Frauenausflug nach Idstein; Do., 1. Juni, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor
NABU & Vogelfreunde Alle Mitglieder und Freunde sind zum Stammtisch am Fr., 26. Mai, ab 19 Uhr in die Schutzhütte herzlich eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind gerngesehene Gäste!
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Unser nächster Ausflug findet am Do., 8. Juni, statt. Abfahrt: 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. 9.10 Uhr Gernsheim Haltestelle Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen zum Erbeskopf. Hier wollen wir im Hunsrückhaus uns einen Vortrag über die Region anhören oder einen kleinen Spaziergang in der Landschaft unternehmen. Um ca. 16.30 Uhr werden wir uns auf den Heimweg machen und sind um ca. 18 Uhr wieder in Gernsheim/Groß-Rohrheim. Zu unseren Ausflügen sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon heute Euch im Bus begrüßen zu können. Anmeldungen nehmen Heinz Dellbrügge Tel. 06245-7730 und Werner Gabler Tel. 06245-4868 entgegen.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
Professionelle Kontaktanzeigen
(+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
jg.23mi16
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77 WORMS
©
nk09mi15 awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift: awa33mi09
awa33mi09
awa33mi09
LOKALSPORT
MITTWOCH, 24. MAI 2017
11
TG Gymnastinnen Am Tag des Sports fahren nach Berlin Bogenschießen selbst versuchen Erfolgreiche Kreismeisterschaft beim Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt 1995 e.V. Am 27. Mai in Bogensport hineinschnuppern
TG-Bobstadt erkämpft sich gute Plätze bei den Hessischen Meisterschaften
BÜRSTADT – Ausrichter der am Sonntag ausgetragenen Kreismeisterschaft der Bogenschützen war wie seit seiner Gründung im Jahr 1995 der Pfeil- und BogenClub Bürstadt. Auf dem Vereinsgelände an der Wasserwerkstraße trafen sich 21 Schützen des PBC, um sich für die Gaumeisterschaft am 11. Juni, die auch in Bürstadt stattfindet, zu qualifizieren. Die Kreismeisterschaft ist meist eine Vereinsangelegenheit, da sich im Schützenkreis Bergstraße kaum Konkurrenz finden lässt. Dies tat der Qualität aber keinen Abbruch. In den Kategorien Recurve, Compound, Blank- und Langbogen kämpften die Vereinsmitglieder um die ersten Plätze. In der Compound Herrenklasse konnten sogar zwei Mannschaften gestellt
Das viele üben hat sich gelohnt: Emily Arko und Lena Wetzel sicherten sich den ersten Platz in der Wettkampfgymnastik im Bereich Synchron und sind somit Hessenmeister. Foto: oh
Lena Wetzel den 6. Platz und Jamie Bayer in ihrer Schwierigkeitsstufe den 13. Platz. Alle drei werden auch in Berlin ihr Können unter Beweis stellen. Der Verein drückt ganz fest die Daumen! zg
Kein Punkt für den TC Hüttenfeld Mannschaften gingen leer aus HÜTTENFELD - Am dritten Medenrundenspieltag gingen die Mannschaften des TC Hüttenfeld leer aus. Sowohl die Herren 50 als auch die Damen 40 unterlagen bei ihren Heimspielen. In ihrem zweiten Rundenspiel waren die Hüttenfelder Herren 50 gegen den Tabellenführer aus Einhausen nicht chancenlos. Zwar konnte bei den Einzeln lediglich Vereinspräsident Dirk Fischer punkten (6:4, 6:3). Doch die Doppel gingen jeweils nur nach drei Sätzen knapp an die Gegner. Ein Punktgewinn wäre also durchaus drin gewesen. Nach den Einzeln stand es 2:2 für die Damen 40 und es war noch alles drin. Doch die Doppel gingen recht klar an die Damen des TCB 2000 Darmstadt II. ehr
Lediglich Vereinspräsident Dirk Fischer konnte sein Einzel für den TCH gewinnen. Foto: Ehret
Der Nachwuchs des Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt zeigte starke Leistungen. Foto: oh
werden. Wer den Wettkampf verpasst haben sollte, erhält schon am 27 .Mai beim Tag des Sports Gele-
genheit, sich das Bogenschießen ganz nahe anzuschauen oder selbst zg einmal auszuprobieren.
Sieg im letzten Duell hält Hoffnung am Leben Oberliga-Qualifikation für die Handball-A-Jugend des TV Lampertheim noch möglich LAMPERTHEIM – Die Nachwuchshandballer des TV Lampertheim bestritten am Samstag das Qualifikationsturnier zu hessischen Oberliga. In Kleinwallstadt musste das Team um seine Trainer Thorsten Jakob, Felix und Gero Nieter gegen die Mannschaften der gastgebenden JSG Wallstadt, des TV Hüttenberg 2 und der HSG Hofgeismar/Grebenstein antreten. Die Vorgaben waren klar, die beiden ersten Teams qualifizieren sich direkt für die Oberliga, die Turnierdritten haben, je nach Ausgang der Qualifikation zur Jugendbundesliga ebenfalls noch die Qualifikationschance. In der ersten Partie standen die Gastgeber von der JSG Wallstadt auf dem Spielplan. Das Spiel begann recht ausgeglichen. Die Gastgeber legten vor, und die Turner zogen nach. Das krankheitsbedingte Fehlen von Kai Lillinger sowie frühe die Verletzung von Robin Kettler machte sich im Spielverlauf dann doch bemerkbar und die Wallstädter konnten sich, bis zum Seitenwechsel, auf 8:11 Tore absetzen. Der zweite Abschnitt begann mit einer kurzen Schwächephase der Lampertheimer, die auf diesem Spielniveau sofort ausgenutzt wurde. Der Gegner setzte sich mit einem 4-Tore-Lauf von 11:12 auf 11:16 ab. Ab diesem Zeitpunkt war die Partie entschieden. Zwar versuchten die Spargelstädter noch einmal alles, konnten aber nicht mehr nachhaltig verkürzen,
so dass die JSG letztendlich verdient, mit einem 14:20 Erfolg die Partie beendete. Im zweiten Spiel war die Mannschaft vom Turnierfavorit TV Hüttenberg gefordert. Auch hier konnten die Spargelstädter zu Beginn gut mithalten. Es zeigte sich aber, dass gerade im Deckungsverhalten die Schnelligkeit nicht vorhanden war, die quirligen Gegner entscheiden zu verteidigen, was sich in einer Reihe von Strafwürfen und 2-Minutenstrafen ausdrückte. Zur Halbzeit, beim Stande von 8:11 war zwar noch alles möglich, aber Hüttenberg zog bis Mitte der zweiten Halbzeit auf 5 Tore davon. Um die Chance auf einen Sieg und somit den zweiten Tabellenplatz zu wahren, mussten die Turner zunehmend mehr Risiko gehen. Der clevere Gegner nutzte diese Situation allerding konsequent aus und lief Konter um Konter, so dass das Endergebnis von 16:26 letztendlich um einige Tore zu hoch ausfiel. Vor der dritten Partie, gegen die HSG Hofgeismar/Gebenstein war die Situation klar. Nur ein Sieg würde dem TVL reichen den Platz drei in der Tabelle zu erobern und eine kleine Restchance auf die Oberligateilnahme erhalten. Die Trainer machten ihr Team nochmals richtig heiß. Die Vorgabe war den Vorteil, dass der Gegner in seinem zweiten Spiel gegen Wallstadt an die absolute Leistungsund Kräftegrenze gehen musste auszunutzen und mit schnellem
Spiel und einfachen Kontertoren die Nordhessen in Zugzwang zu bringen. Die Mannschaft legte dann auch los wie die Feuerwehr. Aufbauend auf eine überragende Leistung von Keeper Sven Hartenburg, der sein erstes Gegentor erst nach acht Minuten zum 6:1 hinnehmen musste, zog man Tor um Tor davon. Beim Halbzeitstand von 9:2 war das Spiel entschieden. Die Spargelstädter ließen aber nicht nach und zeigten, dass sie sich durchaus im Kreis der Oberligaaspiranten auf Augenhöhe bewegen kann. Der Sieg mit 18:6 Toren war verdient und beschert der Mannschaft den dritten Tabellenplatz. Dieser berechtigt zur Teilnahme an einem weiteren Turnier der Drittplatzierten aller drei Qualifikationsturnier und lässt die Chance zur Qualifikation zur hessischen Oberliga weiter bestehen. Die Qualifikation für die zweithöchste Spielklasse für A-Jugendteams überhaupt würde eines der besten Resultate der Handballabteilung des TV Lampertheim in den letzten Jahren bedeuten und unterstreich nachhaltig die gute Jugendarbeit im Verein. In Kleinwallstadt spielten: Marc Schäfer und Sven Hartenburg im Tor, Justus Fröhlich (5), Ian Knisley (1), Wim Größler (1), Robin Kettler (3), Nicolas Kern (6), Tim Pfendler (11 /2), Daniel Frei (11/ 4), Nikolas Venske, Alex Kühr, Jonas Bielmeier, Sebastian Hedderich (3) und Jannik Jung (7). zg
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u ice Planu ungs-Ser v d r a h Ausfü moderne B s für da
3
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER nung
-Pla D-Bad
er cheagb7 im o rSW icrfe 3e9 th InSha.ndNto3cLkastr mapßeer 32 im 16 ar 06p 62 /1 rthe0 11 3 e B6is8m 2 m 6 La 6/5 5 08 6 0 3 l. e 2 2 0 75 6TF8a6 x 01660 - 8 Tel. 0
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Maler- und Verputzerbetrieb GmbH
BOBSTADT - Am vergangenen Wochenende fanden in Neu-Anspach die Hessischen Meisterschaften in der Wettkampfgymnastik im Bereich Synchron statt. Emily Arko und Lena Wetzel nahmen diese Herausforderung an. Bei den Synchronwettkämpfen müssen beide Gymnastinnen zusammen ihre Pf lichtübungen durchturnen, hierbei sollten sie in allen Punkten synchron sein, Geschwindigkeit der Übung, passend auf die Musik, gleiche Ausführung der Übung, einfach alles aufeinander abgestimmt. Hierfür hatten sie sehr intensiv und lange trainiert. Nach einer sauberen Seilübung und einer leicht eingewickelten Bandübung konnten sie sich mit einer super geturnten Ballübung den Sieg sichern: Erster Platz und somit Hessenmeister, das viele Üben hat sich gelohnt. Die beiden werden nun beim Deutschen Turnfest in Berlin beim Bundesfinale Synchron starten, ebenso wie unser zweites Synchronpaar, Lisa Kirschner und Rebecca Rothenheber. Drei Wochen vor den Synchronmeisterschaften fanden noch die hessischen Einzelmeisterschaften statt. Hier starteten ebenfalls Emily Arko und Lena Wetzel in der P8 sowie Jamie Bayer in der P6. In großen Teilnehmerfeldern konnten sich alle drei super beweisen und ergatterten folgende Plätze: Emily Arko 5. Platz,
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
Kurz notiert Lampertheimer Kegler fahren zur Deutschen Meisterschaft LAMPERTHEIM – Am zweiten Maiwochenende wurden die Badischen Meisterschaften der Sportkegler ausgetragen. Qualifiziert hatten sich hierfür zwei Kegler der SG Lampertheim, die im abgelaufenen Jahr für mächtig Aufsehen gesorgt hatten. Bei den U23-Junioren ging die Nachwuchshoffnung Kevin Münch an den Start. Da die Meisterschaften auf den eigenen Bahnen in Lampertheim ausgetragen wurden, hatte Münch den Heimvorteil auf seiner Seite. Dass die Quali zur Deutschen Meisterschaft aber schwer werden würde war klar, da zahlreiche Kegler aus den Bundesligen am Start waren. Im Vorlauf am Samstag spielte Kevin Münch starke 942 Holz und sicherte sich klar die Endlaufteilnahme. Zudem rangierte er zu diesem Zeitpunkt auf dem vierten Rang. Im Endlauf tags darauf zeigte er mit 910 Holz ebenfalls eine ansprechende Leistung. Zwar rutschte er auf den sechsten Platz ab, doch auch dieser reichte noch zur Qualifikation die die Deutsche Meisterschaft in Wiesbaden. Zeitgleich fanden die Badischen Einzelmeisterschaften für die Herren in Hemsbach statt. Hier wollte sich der schnittbeste Lampertheimer Bundesligakegler, Niklas Schulz, beweisen und sich gegen die zahlreichen Bundesligaspieler aus Eppelheim und Sandhausen durchsetzen. Sechs Startplätze waren für die deutsche Meisterschaft zu vergeben. Im Vorlauf erspielte sich Schulz hervorragende 1035 Holz, die ihn auf eine gute Ausgangsposition im vorderen Feld der 24 Teilnehmer brachte. Klar war aber, dass einen ähnliche Leistung am zweiten Tag nötig sein wird, um die Qualifikation zu erreichen. 1018 Holz mit insgesamt 355 Holz im Abräumen brachten Niklas Schulz auf den sechsten Platz. Auch er wird sich mit den stärksten Kegler Deutschlands am 24. und 25. Juni in Wiesbaden messen können. zg
Lauf-Highlight zum 15. Mal absolviert HÜTTENFELD – Dietrich Thomas, Andrea Ehret, Thomas Herget, Thea Dömland und Bernd Ehret traten zum 15. Mal unter dem Namen „Hüttenfeld International” beim Heidelberger Halbmarathon an. Für die Teilnehmer aus Hüttenfeld ist der Lauf in der Universitätsstadt das jährliche Lauf-Highlight. Dieses Jahr konnten sie bei sonnigen Wetter die herrliche Strecke über die „alte Brücke”, den Philosophenweg am Schloss vorbei durch die Altstadt genießen. Mit großer Motivation und guter Laune werden sie versuchen, in fünf Jahren die 20. Teilnahme erfolgreich zu absolvieren. ehr
12
LOKALES
MITTWOCH, 24. MAI 2017
Immobilien Bergsträßer Turnfest mit Festcharakter Wochenende im Sportzentrum Pfaffenau stand ganz im Zeichen des Sports
Wir suchen
Tiefgaragenstellplatz
Häuser, ETW, Mietwohnungen
Bürstädter Straße, Lampertheim, zu verkaufen
für vorgemerkte Kunden.
Festpreis 7.900 €
Large Immobilien
DEMA GmbH, Tel. 06251-51018 info@dema-wunschhaus.de
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Dringend gesucht !
Auflage 27.000
Junge Familie sucht Haus zu kaufen, auch MFH, in LA u. Umgebung, auch sanierungsbedürftig, bitte alles anbieten.
Jeden Mittwoch und Samstag
Tel. 0157-84 03 50 31 Franz
Dieter Goll
Immobilienmakler
IMMOBILIENGESUCHE IN LAMPERTHEIM UND RIED Für vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) suche ich folgende Immobilien: 1. In Lampertheim. Einen kleinen BUNGALOW. Wohnfläche ca. 100 m², mindestens 4 Zimmer. Grundstück ab 300 m². Preis VHS. 2. In Lampertheim. Einen BUNGALOW in ruhiger Lage. Mindestens 6 Zimmer, Wohnfläche ab 150 m². Grundstück ab 400 m². Preis VHS. 3. In Lampertheim. Mehrfamilienhäuser zur Vermietung. Häuser ab 2 Wohneinheiten. Preis VHS. 4. In Lampertheim. Einfamilienhäuser mit mindestens 4 Zimmern. Wohnfläche ab 110 m². Preis EVHS. rnst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim
Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53
5. In Lampertheim. Eigentumswohnungen• bevorzugt in den Häusern Römerstraße dg@goll-immobilienmakler.de www.goll-immobilienmakler.de 99 ff, Schwalbenstr. 26-30, EuroparingDeutschland 10-16, Carl-Lepper-Str. 10, ErnstMitglied im Immobilienverband IVD Ludwig-Str. 33, 47-49 und Daimlerstraße 2. Ab 2 ZKB, gerne auch vermietet.
Dieter Goll
Immobilienmakler
6. Im Großraum Hofheim bis Biblis: Ein Einfamilienhaus mit großem Grundstück. Wohnfläche ab 100 m², mindestens 4 Zimmer, Grundstück ab 600 m². Preis VHS.
Für eine gute Kundin suche ich ein Zwei-Dreifamilienhaus in Lampertheim. Im EG sollte eine Drei-Vier-Zimmer-Wohnung verfügbar sein, im OG mindestens eine Drei-Zimmer-Wohnung. Beide Wohnungen sollen mittelfristig frei werden. Wenn im DG noch eine weitere kleinere Wohnung vorhanden ist, freut sich meine Kundin, dies ist aber kein Muss. Wichtig ist noch eine Garage bzw. mindestens zwei Stellplätze auf dem Grundstück. Der Garten muss nicht sehr groß sein. Der Kaufpreis kann bis zu 400.000 Euro betragen. Mietwohnungen gesucht: In Lampertheim suchen mehrere seriöse Interessenten Mietwohnungen ab 2 Zimmern, auch Häuser zur Miete. Wenn Sie stressfrei neue Mieter bekommen möchten, stehen wir Ihnen mit unserem Vermieter-Service gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen! Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
dw06mi17
BIBLIS- Der Turngau Bergstraße ist mit 81 Vereinen und rund 26.000 Mitgliedern der mitgliedsstärkste Sportverband im Kreis Bergstraße und veranstaltet alljährlich das „Bergsträßer Turnfest“, welches neben dem Leistungssport auch mit Breitensport, Ballturnieren, Workshops, Mitmachangeboten, Fitness sowie Spiel und Spaß für Festcharakter sorgt. In diesem Jahr wurde das sportliche Großereignis bereits zum achten Mal bei der TG Biblis ausgerichtet. An beiden Tagen wurden den Besuchern zahlreiche Wettkämpfe und ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Unter dem Motto „Biblis läuft!“ starteten am Samstagmittag dann rund 80 Teilnehmer aller Altersklassen über verschiedene Distanzen beim Laufwettbewerb, ebenfalls am Samstag begannen die Wahl- und Kürwettkämpfe sowie der Wettkampf der Showgruppen. Außerdem konnten die Besucher bei der Aktion Deutsches Sportabzeichen teilnehmen. Auch der Sonntag gestaltete sich nicht weniger sportlich. Beim Kinderturnfest waren rund 475 Kinder bis 14 Jahren am Start. Am Vormittag starteten die Gerätewettkämpfe männlich und weiblich, der gemischte 5-Kampf sowie Gymnastikwettkämpfe. Außerdem konnte sich der Nachwuchs beim Muckitest an fünf Stationen messen oder sich beim Spielmobil sowie der Hüpfburg austoben. „Der Nachmittag steht dann ganz im Zeichen von Spaß und Unterhaltung“, berichtete die Pres-
sesprecherin des Turngau Bergstraße, Nora Arbes. Und so liefen dann die über 20 Vereine, musikalisch begleitet von der Brass Band und angekündigt von Stadionsprecher und Ehrenmitglied des TG Bergstraße Immanuel Braun feierlich im Stadion ein. Nach der Wimpelübergabe durch die TGB Fachwarte richtete der „Turngau-Oberhäuptling“, der Vorsitzende Manfred Schweiger, sein Wort an die Teilnehmer und Besucher im Pfaffenau Stadion. „Einen großen Dank an die TG Biblis, an den Vorstand und die vielen Helfer, die eine Herku-
@
lesaufgabe famos bewältigt haben. Womöglich wird Biblis der zentrale Ort für das Bergsträßer Turnfest?“, lobte Schweiger den ausrichtenden Verein und wünschte allen Turnern, Zuschauern und Ehrengästen viel Spaß für den bevorstehenden Nachmittag. Bürgermeister Felix Kusicka freute sich über das „gigantische Bild“, welches sich ihm am Morgen geboten habe, begrüßte, ebenso wie der Vorsitzende der TG Biblis, Peter Mohler, die zahlreichen Besucher im Pfaffenau Stadion und zeigte sich von der Idee, in Biblis nun häufiger das Bergsträ-
ßer Turnfest zu zelebrieren, nicht abgeneigt, sofern sich die TG Biblis hierzu bereit erklären sollte. Ihr tänzerisches Talent zeigten dann die Übungsleiterassistenten bei einem Flashmob, den die Teilnehmer gerne mittanzten. Bei der sich anschließenden VereinsMannschafts-Ralley war Schnelligkeit gefragt. In mehreren Runden startete der Nachwuchs. Den krönenden Abschluss bildete am Sonntagnachmittag schließlich die Siegerehrung, mit der das erfolgreiche Bergsträßer Turnfest seinen diesjährigen Abschluss fand. Eva Wiegand
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Übungsleiterassistenten brachten die Teilnehmer beim Flashmob zum Tanzen.
Foto: Eva Wiegand
Messe 2017 gut bestellt – mit Einladung an auswärtige Betriebe Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt sieht sich im Jubiläumsjahr auf Erfolgskurs
Für mich ist regional erste Wahl.
57 %
Mehr als der Wochenblattleser bevorzugen beim Einkauf regionale Produkte. Der ideale Markt für Angebote von hier: Das heimische Anzeigenblatt. Die „Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2016“ belegt eindrucksvoll: Die Vorliebe für Lebensmittel aus der Heimat ist bei Wochenblattlesern (Leser pro Ausgabe) besonders stark ausgeprägt. Somit bieten die Anzeigenblätter als Nahversorger für Nachrichten und Verbrauchertipps das optimale Umfeld für Angebote aus der Region. Mehr Infos zur Studie und zum Medium Anzeigenblatt im Internet unter www.bvda.de Quelle: AWA – Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2016. Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Leser = Leser pro Ausgabe (LpA)
Mitglied im BVDA
BÜRSTADT – Ein ereignisreiches Jahr 2017 erlebt die Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt (WuGV), die in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestehen feiert und die Messe Bürstadt 2017 am 23. und 24. September durchführt. Die Feinplanung für die 19. Messe seit 1982 beginnt jetzt. Vierzig Aussteller aus Bürstadt und der Region mit Lampertheim, Lorsch, Biblis und Frankenthal haben sich bereits fest angemeldet, wie der Erste Vorsitzende Enrico Grein mitteilte, weitere Anfragen liegen vor. Noch seien einige Plätze in der Halle und im Außenbereich frei. Der Aufruf sich zu bewerben richte sich an ortsansässige wie an auswärtige Firmen, betonte Grein in der Mitgliederversammlung. Es komme darauf an, wie diese Firmen in das Gesamtprogramm passen. Formulare sind unter www. wugv-buerstadt.de herunterzuladen. Zur ordentlichen Mitgliederversammlung der WuGV am Donnerstag waren die Mitglieder so zahlreich erschienen, dass der Erste Vorsitzende lobende Worte fand. Mit dem Vorstand hatten knapp zwanzig Teilnehmer im „Kuhstall“ des Ratskellers Platz genommen. Als Gast war Wirtschaftsförderer Tim Lux eingeladen. Nach der beschlossenen Satzungsänderung im Juni 2016 wurde das Geschäftsjahr wieder dem Kalenderjahr angeglichen, so dass die Berichte letztmalig noch das Vorjahr umfassten. Greins Vorstandsbericht resümierte die erfolgreichen Veranstaltungen und Aktionen von 2015 bis Ende 2016. Das Bürstädter „Kunschd-Trottwa“, das im Oktober 2015 zum ersten Mal in Zusammenarbeit von Künstlerverein
und Handel stattfand, habe positive Resonanz erhalten. Als Erfolg mit über 70 Ausstellern verbuchte die WuGV die Messe Bürstadt in der restlos ausgebuchten TSG-Halle mit Außengelände. Im Organisationsteam des Weihnachtsmarktes „Adventszauber“ arbeitete die WuGV mit. Beim letztjährigen Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag sei der Samstag wieder ruhig gewesen. Für die die Unterstützung bei den Projekten dankte Grein der Bürgermeisterin, den Mitarbeitern von Verwaltung und Bauhof. Kassenwart Ulrich Schädlich berichtete von der Umstellung auf OnlineBanking und der neu gestalteten Homepage. Die Kassenprüfer Jens Glanzner und Hans Bernhard Wüst stellten eine einwandfreie Kassenführung fest: „Alles top, alles einwandfrei“, erklärte Wüst der Versammlung, die den Vorstand daraufhin auf Antrag einstimmig
entlastete. Bei den Wahlen konnte der Posten des Zweiten Vorsitzenden mangels Kandidaten nicht besetzt werden, dies sei jedoch kein Problem gab der Erste Vorsitzende Grein Entwarnung. Beisitzerin Pia Baaden und Schriftführer Christoph Horn wurden wiedergewählt. Nachdem Kassenprüfer Jens Glanzner satzungsgemäß ausschied, wurde Ludwig Gärtner zum neuen Kassenprüfer gewählt. Zwei Mitgliedsbetriebe wurden für 25-jährige Mitgliedschaft durch den Vorstand mit Urkunde und einem Präsent geehrt. Mit großer Mehrheit wurde der Antrag von Ulrich Schädlich beschlossen, auch ortsfremden Firmen unter bestimmten Bedingungen eine Mitgliedschaft zu ermöglichen. Das Verfahren sieht jeweils eine Mitgliederbefragung durch E-Mail mit einer Frist von 14 Tagen vor. Für Ärger im Einzelhandel sorgen aktuell Bankgebühren für Münzgeld, die in unterschiedlicher
Der Vorstand nach der Wahl wie vor der Wahl: 1. Vorsitzender Enrico Grein (von links), Schriftführer Christoph Horn, Beisitzerin Pia Baaden, Kassenwart Ulrich Schädlich und Beisitzer Burkard Vetter. Foto: Hannelore Nowacki
Höhe bis zu 40 Cent pro Münzrolle anfallen und als stark überhöht und nicht sinnvoll empfunden werden. Der Vorstand wurde beauftragt mit den Banken zu reden, um eine Abschaffung oder zumindest Reduzierung der Gebühren zu erreichen. Wie ein Bankmitarbeiter erklärte, seien auch die Banken und Sparkassen nicht frei in ihrer Entscheidung, da sie die Regeln der Bundesbank einhalten müssten. Als Befürchtung wurde geäußert, dass es sich um eine vorbereitende Maßnahme zur Abschaffung der Barzahlung handeln könnte. Besonders ärgerlich sind die betroffenen Geschäftsleute über die geplante Sperrung der unteren Nibelungenstraße ab Ecke Marktstraße und ab Dammstraße zur Vorbereitung und während der Festwoche zur 1250-Jahrfeier der Stadt Bürstadt. Burkhard Vetter sieht Berechtigungsausweise für betriebliche Anlieger als Lösung. Allerdings wies Wirtschaftsförderer Lux darauf hin, dass diese Sperrung für den Verkehr ab 29. Mai vom Sicherheitsberater der Stadtverwaltung verlangt werde. Vetter, der Beisitzer und Sprecher des Frühjahrsmarktausschusses ist, schätzte den diesjährigen Frühjahrsmarkt am 1. und 2. April als „sehr erfreulich“ und den Weltrekordversuch als gute Idee und lustig ein. In den beiden Jahren zuvor seien die Ausgaben höher als geplant gewesen. Im Jubiläumsjahr der Stadt Bürstadt habe die Stadt 2.000 Euro übernommen. Im nächsten Jahr soll der Plan eines Drachenkostüm-Weltrekords wieder aufgenommen werden. Hannelore Nowacki
LOKALES
MITTWOCH, 24. MAI 2017
Kirchengemeinde feiert „Wunder-Bar“
Bischöfe und Bewegung Ausflug der Kommunionkinder der Pfarrgruppe Bürstadt nach Mainz Die Bürstädter Kommunionkinder und ihre Begleiter vor dem Mainzer Dom.
BÜRSTADT – Drei Wochen nach ihrer feierlichen Erstkommunion am Weißen Sonntag trafen sich die Kommunionkinder der Pfarrgruppe Bürstadt für einen Ausflug in die Bischofsstadt Mainz. Dort erhielten sie in zwei Untergruppen eine kindgerechte Dom-
führung. Sie konnten die beeindruckende Größe des Kirchenbaus erleben, erkundeten viele Bischofsreliefs, Heiligendarstellungen und Kirchenfenster aus den unterschiedlichsten Epochen und gelangten schließlich zum sonnendurchfluteten Kreuzgang des Mainzer Doms. Danach stärk-
Stellenanzeigen im
Jobs Stellen
Foto: oh
ten sich die Kommunionkinder und ihre Begleiter im Innenhof des Erbacher Hofes, um danach in den Volkspark aufzubrechen. Auf dem dortigen Erlebnisspielplatz konnten sich die jungen Bürstädter noch einmal richtig austoben, bevor es wieder mit dem Bus zurück nach Bürstadt ging. zg
HÜTTENFELD - „WunderBar“ – Unter diesem Motto stand das Fest der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld, welches sie zusammen mit ihrer Kindertagesstätte auf dem Außengelände der Gustav-Adolf-Kirche feiern konnte. Dank des schönen Wetters konnte der Familiengottesdienst zur Eröffnung, gehalten von Pfarrer Reinald Fuhr und Gemeindepädagogin Astrid Münk-Trindade, im Freien duchgeführt werden. Die Bierzeltgarnituren rund um den improvisierten Altar waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Kinder der Kindertagesstätte, angeleitet von der Leiterin Chistine Greinert und der Kirchenchor leisteten hier ihren musikalischen Beitrag. Und die Konfirmanden, die in knapp zwei Wochen an Pfingsten konfirmiert werden, mixten in kurzen Szenen an der „Wunder-Bar“ Cocktails gegen die Sorgen des Alltags. Mut, Zuversicht und Vertrauen waren da die Hauptzutaten. Ausgelassen wurde anschließend weitergefeiert und die leckeren kulinarischen Angebote vom Grillsteak über Schafskäse bis hin zu selbst gemachten Salaten waren schnell vergriffen. Abgerundet wurde das Ganze mit dem Kuchenbuffet der Frauenhilfe im Gemeindezentrum. Am Nachmittag gaben sich noch die „Lil‘ Young Voices“ ihr Stell-dich-ein mit ihrem Chorleiter Ronald Ehret. Zahlreiche attraktive Preise und Gutscheine wurden dann mittels einer Tombola an den Mann, respektive Frau gebracht. Und für die Kleinen der Gemeinde gab es ein reichhaltiges Spieleangebot. Zum obligatorischen Schminken konnten noch Luftballons mit Grußkarten auf die Reise geschickt werden. ehr
13
Grünes Licht für Logistik-Zentrum Landrat Christian Engelhardt überreicht Baugenehmigung Rossmann-Verteilerzentrum kommt nach Bürstadt
KREIS BERGSTRASSE – Ab dem nächsten Jahr werden von Bürstadt aus, auf 31.000 Quadratmetern, bis zu 5.100 Artikel aus dem Sortiment der Drogeriemarkt-Kette auf 300 Filialen verteilt. Bauherr und Mieter des geplanten LogistikZentrums ist die Dietz AG mit Sitz in Bensheim. „Der Dietz AG ist durch den Vertragsabschluss mit der Drogeriemarkt-Kette Rossmann wieder ein großer Wurf gelungen. Das Bauvorhaben ist ein manifestes Commitment für unsere Region“, freut sich Landrat Christian Engelhardt und überreichte die Baugenehmigung an Dr. Wolfgang Dietz, Vorsitzender der Dietz AG. Insgesamt entstehen im Verteilerzentrum 240 feste Arbeitsplätze, die nach dem gültigen Speditions- und Logistiktarifvertrag entlohnt werden. Mit einem neuen Kreisel an der B44 wird die infrastrukturelle Anbindung des „Verteilerzentrums Südwest“ ausgebaut. Das neue Verteilerzentrum in Bürstadt gehört zu den größeren Standorten unter den bislang sieben regionalen Rossmann-Verteilzentren in Deutschland. zg/Foto: oh
Kinderfreizeit der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Von 9. bis 11. Juni veranstaltet die Evangelische Lukasgemeinde eine Wochenendfreizeit für Kinder in Worms. Im Reformationsjahr werden die Kinder unter Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und ihrem Team auf den Spuren Martin Luthers in Worms unterwegs sein. Es können nur Kinder teilnehmen, die mindestens im zweiten Schuljahr sind. Die Kosten liegen bei 50 Euro. Die Anmeldeunterlagen sind im Gemeindebüro der zg Lukasgemeinde erhältlich, Römerstraße 94, Telefon 06206/ 2091.
LKW-Fahrer C CE Sattel für feste Nachttour (5-6 Std. tägl.) in Teilzeit gesucht. Bewerbung unter: g.colaianni@colaiannitransporte.com oder Tel. 0177-4214285 cr.21mi17 Crobet Sport- und Café Bar
sucht für die Zweigstellen in Biblis, Lorsch und Bensheim Servicepersonal auf 450,- € Basis od. zur Festanstellung zum sofortigen Beginn. Mehr Infos ab 11 Uhr unter Tel. 06251 / 985 461 + 0171-83 22 395 bei Herrn Schütt.
Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Bensheim GmbH In unserem Medizinischen Versorgungszentrum mit nephrologisch-internistischer Versorgung sowie einem angeschlossenen Dialysezentrum am Standort Bensheim-Auerbach bieten wir eine Stelle im
OHNE SIE... FEHLT UNS WAS!
Bundesfreiwilligendienst
AUSHILFEN (M/W)
Sie arbeiten gern im Team und haben Interesse am Umgang mit Menschen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Bensheim GmbH Herr Jürgen Martin • Finkenweg 6 • 64625 Bensheim E-Mail: Juergen.Martin@nephrocare.com • Tel. 06251 9861-0 Weitere Informationen: www.nephrocare.de
NephroCare
Für unsere Filiale in Lampertheim suchen wir
Ihre Aufgaben - Warenbearbeitung - Warenpräsentation - Kassenverantwortung Ihr Profil - Zuverlässigkeit - Flexibilität - Freundlichkeit und offene Art im Umgang mit Kunden und Kollegen - Interesse und Spaß an Mode
Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Medizinische/n Fachangestellte/n für die Dialyse
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie an dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, dann bewerben Sie sich bitte ab sofort persönlich bei unserer Store Managerin Frau Ziolkowski. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rück sendung erfolgt.
Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsumgebung, eine moderne Ausstattung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine ansprechende Entlohnung mit Sozialleistungen.
Takko Holding GmbH Industriestr. 14 | 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 15 73 37
Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Bensheim GmbH Für unser Medizinisches Versorgungszentrum mit nephrologisch-internistischer Versorgung sowie angeschlossenen Dialysezentren an den Standorten Bensheim-Auerbach und Bürstadt suchen wir zur Verstärkung unseres Pflegekräfteteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sie arbeiten gerne im Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Bensheim GmbH Herr Jürgen Martin • Finkenweg 6 • 64625 Bensheim E-Mail: Juergen.Martin@nephrocare.com • Tel. 06251 9861-0 Weitere Informationen: www.nephrocare.de
NephroCare
www.karriere.takko.com
FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR
ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W) SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.
Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Ihr Profil Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B Freundlichkeit im Umgang mit Kunden Körperlich fit und belastbar Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
FACHGESCHÄFTE VOR ORT
14
Anzeige
LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED
Entspannt hören und verstehen Hörgeräte Wiedhöft & Horn bietet umfassenden Service rund ums Gehör LAMPERTHEIM – Sie hören gut? Oder haben Sie den Eindruck, dass das Hören besser sein könnte? In jedem Fall lohnt sich ein Besuch bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn in der Wilhelmstraße 61. Denn gutes Hören ist eine wesentliche Grundlage für ein angenehmes Lebensgefühl. Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn und sein Team verstehen sich als Berater ihrer Kunden – ein hervorragender Service, die persönliche Ansprache und Kundenorientierung sind bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn selbstverständlich. Christoph Horn und Beate Hilsheimer beraten umfassend über die aktuellsten und modernsten Entwicklungen in der Hörgerätetechnik. Dabei nehmen sich beide viel Zeit, um auf die indi-
viduellen Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen. Hörgeräte Wiedhöft & Horn bietet schon am Empfang ein besonders angenehmes Wohlfühlambiente. Bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn profitieren die Kunden von der modernsten Anpassungstechnik, die eine noch präzisere Einstellung der Hörgeräte ermöglicht. Hier erleben die Kunden ein modernes Anpassverfahren, das eine noch präzisere Einstellung der Hörgeräte ermöglicht – das heißt: Das gleiche Hörgerät kann mehr, wenn es nach individueller Analyse eingestellt wird. Bei der Auswahl und Anpassung der Hörgeräte können die Kunden am großen Bildschirm verfolgen,
wie der Weg des Schalls bei verschiedenen Hörminderungen verläuft, verständlich dargestellt und bei der Beratung erklärt. Was das ausgewählte Hörgerät leistet erkennt man sofort. Gemessen wird, was im Ohr ankommt und wie das Ohrpassstück beschaffen sein soll. In hochwertigen Hörgeräten mit dem höchsten Komfort heben dynamische Filter die Sprache hervor, diese Geräte können sich auf nahezu jede Hörsituation flexibel und selbständig einstellen. Gemeinsam mit ihren Kunden finden die Hörexperten von Wiedhöft & Horn das passende Preis-Leistungs-Verhältnis in der Ausstattung. Beim Probetragen ergibt die Alltagsanalyse durch das Hörgerät, welche Hörsituationen unterstützt werden sol-
Am Bildschirm kann Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn zeigen, worauf es im Ohr ankommt und wie beispielsweise der Schall weitergeleitet wird. Foto: Hannelore Nowacki
Das Hörgerät, das keine Batterien braucht Jetzt kostenfrei und unverbindlich zur Probe tragen. Telefon 06206 - 90 90 843 Wilhelmstraße 61 68623 Lampertheim
len. Eine praktische Alternative zu Batterien sind Hörgeräte mit neuen Akkusystemen und attraktiven Angeboten. Hörgeräte Wiedhöft & Horn lädt Sie ein, ausgewählte Hörsysteme gratis und unverbindlich zur Probe zu tragen. Dies alles hilft den Kunden bei der Auswahl der Hörgeräte in jeder Preisklasse und bei den Modellen, die von den Kassen übernommen werden. Schauen Sie sich um und lassen Sie sich beraten.
Mit der neuen Surroundanlage können verschiedenste Faktoren Foto: Benjamin Kloos des Hörgeräts simuliert werden.
Weitere Informationen bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn Wilhelmstraße 61 (Nähe Domkirche) 68623 Lampertheim Telefon 06206/9090843 www.wiedhoeft.de
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags von 10 bis 13 Uhr. Mittwochsachmittags geschlossen. Weitere Termine nach Vereinbarung. Hörgeräte Wiedhöft & Horn
Marktstraße 18 68642 Bürstadt Telefon 06206/9528626 Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags Termine nach Vereinbarung.
Beim freundlichen Empfang beginnt der vorbildliche Service.
Foto: Hannelore Nowacki
Was gibt es besseres als ein gutes Stück Fleisch auf dem Grill zu haben und dann mit ein paar Freunden zu genießen? Jetzt beginnt die Grillsaison mit unseren leckere Koteletts, Schnitzel, Spareribs, Bratwurst, Bauch von unserem Bunten Bentheimer Schwein und Berkshire Schwein.
Feuer & Flam m „Schlachttag e 1. - 3. Juni 20 “ 17
Die Schweine bekommen unser selbst angebautes Futter, frisches Gras, haben viel Bewegungsfreiheit und frische Luft. Bei uns dürfen die Schweine sich Zeit nehmen zum Wachsen und so bekommen wir ein schönes marmoriertes schmackhaftes Fleisch.
Bestellung direkt im Hoflädchen, telef./per Mail bis Sa., 27. Mai Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Ihre Familie Ochsenschläger
www.ochsenschlaeger.de
Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger
Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 · Telefax: 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12:30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mi.: 8 - 12:30 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr cr.21mi17
Reparatur & Verkauf von Haushalts-Großgeräten und Espressomaschinen Bensheim
www.xpresso-store.de Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8 -17 Uhr • Sa. 9 -12 Uhr
Jetzt ist Erdbeerzeit! Genießen Sie die leckeren, aromatischen, roten Erdbeeren aus unserem eigenen Anbau. Bei uns im Bauernladen gibt es unter anderem jeden Tag frischen, leckeren Erdbeerkuchen.
Baue Bauernlad rnladen en Stein Steinmetz metz Röm Römerstr. erstr.52 52 6862 686233Lam Lamperth pertheim eim Tel.Tel. 0620 6 / 61556 344 0620 / 5117 Unse re Öffn ungs zeite Unsere Öffnungszeiten in nder Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Spargelzeit: Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Bis zum 05.06.2017 finden Sie uns auch im Spargelhäuschen auf dem kleinen Schiller platz.
www.bauernladensteinmetz.de Anz Steinmetz 4 2017 Schaltung 143x63.indd 1
8.00 – 18.30 Uhr Mo. – Fr. 8.00 – 15.00 Uhr Sa. So./Feiertage 8.00 – 13.00 Uhr
info@bauernladensteinmetz.de 17.05.17 16:33
Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin Hildegard Schwara für ein Beratungsgespräch mit Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de unseren Kundenberatern: Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
www.tip-verlag.de
cr.21mi17
Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71