SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 20. Mai 2020 · KW 21 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
SCHULEN: Schulöffnung geht in zweite Runde / 4. Klassen starteten am Montag / Digitales Lernen bleibt Bestandteil der Schularbeit
Raphaela by BRAX
Große Freude über ersten Unterrichtstag seit März LAMPERTHEIM – Am Montag konnte es endlich losgehen – zumindest für die 4. Klassen der Grundschulen sowie die Schüler der weiterführenden Schulen endete die coronabedingte Zeit ohne Schulbesuch. So wie an der Schillerschule in Lampertheim: Der TIP stattete der Schule einen Besuch ab, um sich über die Maßnahmen vor Ort zu informieren. Pfeile auf dem Boden markieren die Wegrichtung, es gibt jeweils einen Einund einen Ausgang und auch für den Schulhof wurden Maßnahmen getroffen, dass sich nicht zu viele Kinder in einem bestimmten Bereich aufhalten. Erfreulich ist aber, dass endlich wieder Kinderlachen aus den Räumen der Schillerschule sowie den anderen Grundschulen des Ried klingt. In Gruppen von acht bis zehn Schüler werden bis zum 2. Juni alle Schüler der 4. Klassen täglich vier Stunden lang unterrichtet – je nach Raumgrößen. „Wir haben im Vorfeld die Räume ausgemessen, damit die Tische in gebührendem Abstand stehen” erläuterte Rektorin Annette Wunder-Schönung. In die Pause geht jede Gruppe einzeln und in einen abgetrennten Bereich. Und auch zum Schulbe-
….…dieses hochwertige Liegetuch beim Kauf von 2 RAPHAELA Hosen
HORLÉ Lampertheim
Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz
Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de
Metzgerei und Partyservice
Beilagenhinweis
Christian
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Biblis
Angebote 12% - 30% billiger 22.05. - 23.05.20
gefüllter Schweinebug
Oberschal- + Partyschnitzel Grillbratwurst Thüringer Art Schweinerückensteaks Jagdwurst & -würstchen Fleischwurst rot + weiß
14% 1 kg 9,90 14% 1 kg 9,90 17% 1 kg 9,90 30% 1 kg 8,90 23% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 25.05. - 27.05.2020
Wie hier an der Schillerschule in Lampertheim wurden die Klassensäle ausgemessen, damit die Abstandsregelungen eingehalten werden können – dies hat kleine Unterrichtsgruppen zur Folge. Foto: Benjamin Kloos
ginn kommen die Kinder einzeln und werden dann über ein Einbahnstraßensystem in ihre Klassenräume geschickt. „Die Kinder haben sich sehr gefreut, wieder in die Schule zu gehen und setzen die Hygienemaßnahmen, die wir im Vorfeld den Schülern und Eltern mitgeteilt ha-
ben, sehr gut um”. Dies wäre fast nicht möglich gewesen, denn nachdem bereits im April der Klage einer Viertklässlern aus Frankfurt den hessenweiten Schulstart der 4. Klassen verhindert hatte, stand aufgrund einer erneuten Klage bis Freitag der neuerliche Versuch ebenfalls in Frage.
Doch glücklicherweise wurde die Klage zurückgezogen – auch sehr zur Freude des Teams der Schillerschule. „Wir freuen uns auf unsere Schüler!” Unterrichtet wird zunächst vor allem Deutsch und Mathematik, später soll auch etwas Englisch hinzukommen. Fortsetzung auf Seite 2
LANDWIRTSCHAFT: Bauernprotest gegen geplante Photovoltaikanlage auf bestem Ackerboden
„Photovoltaik gehört auf die Dächer“ LAMPERTHEIM – Was in der Stadtverordnetenversammlung am 8. Mai mit den Stimmen von SPD, FDP und den Grünen gegen die Stimmen der CDU-Fraktion beschlossen wurde, bedeutet für die Lampertheimer Landwirte weiteren Flächenverlust von mehr als 5 Hektar im Bruch am südlichen Ortsrand von Lampertheim, östlich und westlich der Bahnlinie Mannheim-Frankfurt. Gemüseanbau zur regionalen Versorgung der Menschen in Lampertheim und Umgebung, im
Wir schenken Ihnen……
Schnittpunkt zweier Metropolregionen mit vier Millionen Einwohnern, brauche diese Fläche. Im Gespräch mit dem TIP unter freiem Himmel machten drei Landwirte deutlich, dass die geplante Errichtung von Photovoltaikanlagen auf bestem Ackerboden in der Nachbarschaft von Auenwald und Wiesen mit Lebensraum für viele Tiere nicht hingenommen werden könne. Zugleich werben sie um Unterstützung der Mitbürger und Verbraucher, die sich für eine nachhaltige Ernährungs-
sicherung „vor ihrer Haustüre“ einsetzen wollen. „Wir Landwirte sind fassungslos“, sagt Landwirt Dr. Willi Billau zu diesem Vorhaben des kommunalen Versorgers Energieried und der Haltung der Lokalpolitiker, die bei Gelegenheit stets die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft für die Lebensqualität im Ried betonten.
Hallendächer bestücken Als Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg habe
Beim Gespräch mit dem TIP mit Blick auf die weite Landschaft am Rhein, erklärten die Landwirte wie aus ihrer Sicht Energiewende, Klimaschutz und der Erhalt landwirtschaftlicher Flächen funktionieren kann. Auch bei der RheindeichRückverlegung sei mit Zustimmung der Landwirte eine gemeinsame Lösung mit der Stadt Lampertheim gefunden worden. Seitdem sind 10 Hektar in Baden-Württemberg im Besitz der Stadt Lampertheim. Foto: Hannelore Nowacki
er gemeinsam mit dem Bauernverband Lampertheim und den Landwirten bereits seit letztem Jahr alle Kräfte mobilisiert, um Energieried und der Stadt Lampertheim andere, sinnvollere Lösungen vorzuschlagen. Denn „Photovoltaik gehört auf die Dächer“, davon sind auch Gerd Knecht, Vorsitzender des Lampertheimer Bauernverbandes, und Gemüsebauer Karl-Heinz Schmidt überzeugt. Mit gutem Beispiel seien die Landwirte seit Jahren vorangegangen und haben ihre Hallendächer weitgehend mit Photovoltaikanlagen bestückt. Knecht schätzt, dass 70 Prozent der gesamten Lampertheimer Solarenergie auf diesen Dächern produziert wird. Allerdings rentiere sich ein weiterer Ausbau zurzeit nicht, weil die Einspeisevergütung auf 9 Cent pro Kilowattstunde reduziert wurde, während die Verbraucher 30 Cent zu zahlen haben. Erfahren hatten die Landwirte von der geplanten Photovoltaikanlage anlässlich der Kündigung ihrer Pachtverträge im Herbst vergangenen Jahres. Ab 1. November 2021 soll das städtische Gelände an Energieried verpachtet werden. Nur weil das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) solche Freiflächen entlang von Bahntrassen fördert, werde diese Photovoltaikanlage realisiert, kritisieren die Landwirte das Vorhaben, das sich sonst nicht lohnen würde. Ein „Unsinn“. Fortsetzung auf Seite 2
Wir bitten um freundliche Beachtung
gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Gelbwurst & -würstchen 21% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Ab 20.05.2020 verstärken wir unser Team mit Evi Sturmfels Friseursalon Sigrid Weiß Hofheim/Ried Luisenweg 10 Telefon 06241 - 80274 C 0 R 0 N A
oole Aktion pel Fahrzeuge ichtige Ersparnisse ptimale Angebote ur bei uto Kohl in Bürstadt
DER NEUE CORSA
DEN NEUEN CORSA MACHEN SIE SICH BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT
Wir schenken Ihnen beim Kauf einesDERGebrauchtwagens NEUE OPEL CORSA. nicht nur 2 Mal den Radwechsel, sondern auch für 2 Jahre die Inspektion inkl. Motoröl und natürlich ist 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie auch dabei. Entdecken Sie den neuen Opel Corsa. Selbstbewusst und bereit für die Zukunft der neue Opel Corsa verbindet Fahrspaß für jeden Tag mit Technologien aus höheren Fahrzeugklassen. Jetzt als Benziner, Diesel und 100% elektrisch.
Mit diesem Angebot möchten wir Sie alle bei einem „Neustart in die wieder normale Realität“ unterstützen. Nibelungenstraße 10 - 68642 Bürstadt Dieses Angebot gilt ab sofort bis zum 31.07.2020 Auf uns fahren Sie ab! Ihr Opel-Team! für Fahrzeuge ab einem Verkaufswert von € 6.000,00. Telefon (0 62 06) 63 61 o. 7 50 78 - Fax (0 62 06) 70 73 90 www.autokohl-gmbh.de - kohl@autokohl-gmbh.de
DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN
Unser Neuwagenverkauf soll selbstverständlich nicht hinten anstehen. Auch hier erwarten Sie geniale Angebote: • 3 MACHEN Jahre Garantie, JahreBEREIT Inspektion SIE 3SICH FÜR DIE ZUKUNFT inkl. Material und Mobilität OPEL CORSA. • 2 DER malNEUE Radwechsel kostenlos Entdecken Sie den neuen • Umweltbonus für Elektround Hybridfahrzeuge Opel Corsa. Selbstbewusst und bereit für die Zukunft • Faire Hauspreise der neue Opel Corsa • Und bei Neukundenwerbung gibt es € 100,00 CASH verbindet Fahrspaß für jeden auf Hand Tagdie mit Technologien aus höheren Fahrzeugklassen.
Benziner, zusammen! Diesel WirJetzt mitals Ihnen und 100% elektrisch. Das ist unser Motto für das Jahr 2020
Nibelungenstraße 10 - 68642 Bürstadt Telefon (0 62 06) 63 61 o. 7 50 78 - Fax (0 62 06) 70 73 90
www.autokohl-gmbh.de kohl@autokohl-gmbh.de www.opel-kohl-buerstadt.de-- info@autokohl-buerstadt.de
Auf uns fahren Sie ab! Ihr Opel-Team!
DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN
HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Ab sofort mit Feinkost-Salaten von Familie Haas
2 Kurz notiert Ausbau der Betreuungsplätze im Fokus BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am Mittwoch, 20. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgerhaussaal in Bürstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich „Nördlich der Bobstädter Straße“, die Beseitigung des BÜ 26 in Bobstadt, die Gründung einer Projektgesellschaft zur Entwicklung, Errichtung und zum Betrieb eines Solarparks in Lampertheim durch die ENERGIERIED GmbH & Co. KG, der Ausbau der Betreuungsplätze im Bereich Kindertagesstätten; Ausbau der Kindertagesstätte Pater-Maximilian-Kolbe bzw. Neubau einer Bewegungs- und Sportkindertagesstätte auf dem Gelände des Bildungsund Sportcampus sowie Kommunale Maßnahmen zur Minimierung der Beeinträchtigungen durch die Corona-Auflagen und Schutzmaßnahmen (Antrag der FDP- und CDU-Fraktion). zg
Freie Obstbaumreihen BIBLIS – In der Obstanlage „Gipfelhorst“ des Obst- und Gartenbauverein Biblis e.V. an der Weschnitz sind wieder Obstbaumreihen frei. Die Baumreihen sind mit Äpfeln, Zwetschgen und Birnbäumen bestückt. Der Verein sorgt durch fachmännische Schnitte und Pflege dafür dass möglichst gesundes Obst heran wächst. Die Mitgliedschaft für den Verein kostet 12 Euro im Jahr, hinzu kommt die jährliche Pacht der Obstbaumreihe in Höhe von 15 Euro. Gerne können auch Freunde des Vereins der umliegenden Gemeinden die Obstbaumreihen pachten. Näheres kann telefonisch beim Vereinsvorsitzenden Hans Neun unter der Telefonnummer 0174/2025540 erfragt werden. zg
Feste in Vorbereitung NORDHEIM – Die Arbeitsgemeinschaft der Nordheimer Vereine bedauert sehr, dass Großveranstaltungen bis mindestens 31. August nicht stattfinden können. Das ist schade für die Vereine und die Bevölkerung. Die Aussetzung der Veranstaltungen dient dem Gesundheitsschutz und wird von uns, den Verantwortlichen der Vereine, mitgetragen. Ob ab September, beziehungsweise bis Ende des Jahres, Veranstaltungen stattfinden können, weiß man zum jetzigen Zeitpunkt somit nicht. Die Vereine sind in Vorbereitung für verschiedene Feste und warten ab. Ob die nächste ARGE- Sitzung am Freitag, 26. Juni, stattfindet, zg ist noch nicht abzusehen.
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel
LOKALES SCHWIMMBAD BÜRSTADT: Stadtverwaltung wird bei Änderung der Verordnung Möglichkeit der Öffnung prüfen / Anfrage der Triathleten zur Nutzung
Schwimmbad bleibt aufgrund gültiger Verordnung geschlossen
BÜRSTADT – Nachdem die Stadtverwaltung Lampertheim bereits am Donnerstag bekannt gegeben hat, dass das Freibad der Biedensand Bäder zwar für Vereine, aber nicht für die Öffentlichkeit öffnen wird, hat der TIP bei der Stadtverwaltung Bürstadt bezüglich der Öffnung des dortigen Schwimmbades angefragt. Das Erlebnisbad Bürstadt bleibt demnach ebenfalls geschlossen, da die aktuelle Verordnung hier keinen Handlungsspielraum bie-
tet. „Wir können nach der derzeit gültige Verordnung nicht öffnen, dies ist eine Tatsache“, betonte Bürgermeisterin Barbara Schader. „Wir müssen abwarten, ob nach der Verordnung der Betrieb in diesem Sommer noch möglich ist, das entscheidet aber zunächst das Land. Wenn eine Öffnung möglich sein sollte, müssen wir schauen, wie wir diese umsetzen können.“ Für den Sportbetrieb von Vereinen ist eine Öffnung un-
Große Freude über ersten Unterrichtstag seit März Fortsetzung von Seite 1 „Grundsätzlich geht es aber erst einmal darum, dass die Kinder ankommen. Wir wollen ihnen Zeit geben, um Erfahrungen auszutauschen und uns einen Überblick über die Arbeit, die im Home Schooling gemacht wurde, zu schaffen und diese mit Übungen zu verstärken. Sport und Musik darf derzeit überhaupt nicht unterrichtet werden“, so Annette Wunder-Schönung, die sich darüber freut, dass „wir personell sehr gut aufgestellt sind und die Richtlinien sehr gut umsetzen können.“ Unterstützung erhält das Kollegiums der Schillerschule Lampertheim zu Beginn der Wiederaufnahme des Unterrichtes durch die Mitarbeiter der Schulsozialarbeit und der UBUS-Kräfte (Umsetzung der unterrichtsbegleitenden Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte).
1. bis 3. Klassen starten im Juni Für den Start der 1. bis 3. Klassen am 2. Juni laufen die Planungen auf Hochtouren: Auch hier werden die entsprechenden Räume vermessen, um eine entsprechende Gruppengröße festlegen
zu können. Und auch für das weitere Vorgehen laufen die Planungen, unter entsprechender Berücksichtigung der Erfahrungen mit den 4. Klassen, die derzeit gesammelt werden.
Notbetreuung läuft weiter Da die 1. bis 3. Klassen aktuell noch im Home Schooling verbleiben, läuft parallel zum Unterricht der 4. Klassen auch die Notbetreuung weiter. Und auch nach dem 2. Juni wird diese zunächst bis zu den Sommerferien angeboten, da die Unterrichtszeit der Schüler in der Schule selbst auf wenige Stunden begrenzt ist und der größte Teil der Zeit von zu Hause gearbeitet wird.
Unterricht an weiterführenden Schulen An den weiterführenden Schulen ging die Schulöffnung in die nächste Runde, hier stand am Montag für viele Schüler der erste offizielle Schultag seit Mitte März an – zumindest für einen Teil der Schüler. Denn aufgrund der geltenden Maßnahmen können auch hier nicht alle Schüler gleichzeitig die Schulen besuchen, der größte Teil des Unterrichts erfolgt auch
Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
ter Einhaltung der hygienischen Voraussetzungen möglich. Hier liegt der Stadtverwaltung eine Anfrage der Triathleten der RV 03 Bürstadt vor. „Wir werden uns mit den Triathleten bezüglich der Schwimmbadnutzung treffen und nach einer gemeinsamen Lösung suchen. Darüber hinaus laufen die Planungen zur Nutzung der Kreishallen durch Vereine“, so Bürgermeisterin Schader. red/Archivfoto: TIP-Verlag
Endlich wieder Schule! Viele Schülerinnen und Schüler aus dem Ried freuten sich am Montag über den Schulstart – am 2. Juni folgen die 1. bis 3. Klassen. Foto: pixabay.com
weiterhin im Home Schooling. Viele Schüler haben daher an leidlich einem oder zwei Wochentagen jeweils für sechs Stunden Unterricht, die anderen Tage arbeiten sie von zu Hause aus. Regelunterricht wird es in der gewohnten Form im vollen Stundenumfang nicht geben, damit die Einhaltung der Vorgaben der notwendigen Hygieneregeln wie etwa das Abstandsgebot gewährleistet werden kann. In der Erich-Kästner-Schule (EKS) werden die Klassen beispielsweise so eingeteilt, dass Lerngruppen von maximal 15 Schülerinnen und Schülern entstehen. Damit kann in den Klassenräumen überall der Sicherheitsabstand von 1,50 Meter eingehalten werden. In diesen ersten Tagen wird der Fokus in der EKS auf der Kontaktaufnahme, dem Ankommen in der Schule und der Vermittlung der Hygieneregeln liegen. Die Klassenlehrkräfte werden die Hygieneregeln mit den Kindern und Jugendlichen besprechen. In dieser Phase liegt der Fokus zudem darauf, den Kindern Sicherheit und Stabilität zu vermitteln. Die Fachlehrkräfte werden den individuellen Lernstand ermitteln und die Kinder fördern. Da das Kultusministerium gestattet hat, von der Anzahl der verpflichtenden Klassenarbeiten Abstand zu nehmen, ist der Spielraum gegeben, ohne Druck zu lernen. Die Lehrkräfte der EKS werden sich ein Bild von der Qualität der bearbeiteten Aufgaben der Kinder im Home Schooling machen. Nach dieser Lernausgangslage werden die Kinder individuell gefördert und es wird behutsam im Stoff vorangegangen. Die Unterrichtsplanung soll Schülerinnen und Schülern ausreichend Gelegenheit bieten, alle ausstehenden Fragen, Sorgen und Rückmeldungen zufriedenstellend zu klären. Üben und Wiederholen geschieht im Home Schooling zu Hause. Benjamin Kloos
MITTWOCH, 20. MAI 2020
„Photovoltaik gehört auf die Dächer“ Fortsetzung von Seite 1 Als sinnvollere Alternativen haben die Landwirte der Stadt Lampertheim aufgefüllte Kiesgruben vorgeschlagen, wie bei Kies Kern oder ehemals Kies Knödler in Schwimmbadnähe vorhanden. Beide Flächen böten ebenfalls jeweils mehr als 5 Hektar für eine aufgeständerte Photovoltaikanlage, seien jedoch für landwirtschaftliche Zwecke nicht brauchbar. Auch im Arbeitskreis Energie, in dem die Landwirtschaft mit einem Sitz vertreten ist, haben die Landwirte ihre Lösungsvorschläge vorgestellt. So können Dächer von großen öffentlichen Gebäuden mit Photovoltaik ausgestattet werden. Möglicherweise sei die BASF interessiert, auf ihrem Gelände Photovoltaik zu installieren – die Stadt Lampertheim sollte das Gespräch suchen, finden die Landwirte. Für den Klimaschutz durch erneuerbare Energien haben die Landwirte noch eine weitere Idee – wie früher mit den Rheinmühlen könnte die Wasserkraft des Rheins genutzt werden, jetzt für eine kontinuierliche Stromversorgung. Geeignet für Photovoltaikanlagen seien die Dächer großer Logistikhallen wie in Bürstadt, meint Billau. Ist Landwirtschaft unter einer aufgeständerten Photovoltaikanlage im Bruch möglich? Auf diese entscheidende Frage haben die Landwirte eine Antwort: Feldgemüse wie Kartoffeln, Zwiebeln oder Bohnen wird unter den Anlagen nicht wachsen können. Maschinengängig müsste die Anlage zudem sein, was wegen der Ständer nicht zu erwarten sei. Eine Beregnung wie bisher wäre nicht möglich. Erst im vergangenen Jahr sei auf eigene Kosten ein weiterer Beregnungsbrunnen installiert worden. Auf diese Ackerflächen, die im Besitz der Stadt Lampertheim sind, sei die Gemeinschaft der Landwirte für die Eigenversorgung der Bevölkerung mit landwirtschaftli-
chen Produkten angewiesen. Wegen der historisch bedingten Realteilung müssten die Bauern ihre Anbauflächen häufig pachten und wegen der Fruchtfolge untereinander tauschen.
Breite Unterstützung gesucht Gemüsebauer Schmidt spricht von „vorgaukeln“, wenn er daran denkt, wie die Landwirte anfänglich informiert wurden. Von Hochbauweise sei gesprochen worden, jetzt sei keine Rede mehr davon, weil vermutlich zu teuer. „Die wollten gut Wetter machen“, ist Schmidt überzeugt. „Wir praktizieren, was die Bevölkerung will“, erklärte Billau mit Hinweis auf die große Resonanz auf der Facebookseite, „viele Leute sind empört“. Auf ihrer Seite sehen die Landwirte BUND und NABU, denn auch Naturschutz gehe nicht ohne Ackerf läche und Wiesen. Im Bundesbündnis Bodenschutz, einem bundesweiten Zusammenschluss von Bürgerinitiativen, seien auch der Regionalbauernverband sowie benachbarte Bauernverbände und etliche BUND-Kreisverbände organisiert. Billau gibt bei ungebremstem Wachstum zu bedenken, dass schon in drei Generationen die Ackerverluste durch die ICE-Trasse, Straßenbau, Neubaugebiete und Gewerbeansiedlungen zur Folge haben, dass es in Südhessen keine Landwirtschaft mehr gibt. „Aber für extensive oder gar biologische Wirtschaftsweise brauchen wir wesentlich mehr Fläche“. Mit aller Kraft wollen die Landwirte gegen die Photovoltaikanlage im Bruch kämpfen. Da auch die Stadt Bürstadt an Energieried beteiligt ist, wird sich die Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend mit der Gründung einer Projektgesellschaft zur Entwicklung, Errichtung und zum Betrieb eines Solarparks in Lampertheim durch die Energieried GmbH & Co. KG befassen. Hannelore Nowacki
Die Lampertheimer Landwirte sprechen sich für die Nutzung von Dächern als Standorte für Photovoltaikanlagen aus. Foto: www.pixabay.com
FUNDSACHE: Besitzerin oder Besitzer kann sich an Fundbüro Lampertheim wenden
Damenfahrrad von Anwohner gefunden LAMPERTHEIM – Am Fahrradständer des Spielplatz Westendstraße Lampertheim stand mehrere Tage ein unverschlossenes Damenfahrrad. Vor dem Wochenende hat es ein Anwohner sichtbar in seine Einfahrt gestellt, so dass es nicht dem Vandalismus zum Opfer fallen konnte. „Dem Lampertheimer Fundbüro habe ich letzte Woche alle Daten des Fahrrades mitgeteilt. Als ich es in unserer Fahrradwerkstatt zur Aufbewahrung unterstellte, fiel mir auf, dass es in der letzten Zeit in einer Fahrradwerkstatt gewesen sein muss, da es nagelneue Schutzbleche hatte und sich in einem technisch ein-
wandfreiem Zustand befindet“, so der Anwohner gegenüber dem TIP. „Mir fiel dies zuerst nicht auf, da der Kettenschutz mit Gewalt verbogen wurde und die Lichtleitungen abgerissen waren. An dem Fahrrad befindet sich ein Aufkleber eines Bibliser Fahrradhändler. Diesen habe ich angerufen, ob er mich vielleicht unterstützen könnte, die oder den Besitzer(in) ausfindig zu machen – leider ohne Erfolg.“ Es handelt sich um ein 26er weinrotes Damenrad ohne Schaltung mit silbernen Schutzblechen der Marke Giro. Die oder der Betreffende kann sich an das Fundbüro Lamzg pertheim wenden.
LOKALES
MITTWOCH, 20. MAI 2020
Kurz notiert Mittelweg wird voll gesperrt HÜTTENFELD – Aufgrund von Tiefbaumaßnahmen ist es erforderlich, im Ortsteil Hüttenfeld den Mittelweg (Höhe Hausnummer 3) in der Zeit zwischen dem 19. und dem 29. Mai für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Straße ist von beiden Seiten bis zur Vollsperrung befahrbar. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung – insbesondere der Einhaltung der Halteverbotszonen – wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die zg ausführende Firma.
Altpapieraktion entfällt HOFHEIM – Aufgrund der derzeit noch gültigen Abstands- und Versammlungsregelungen hat der Vorstand des MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim beschlossen, die für Samstag, 23. Mai, vorgesehene Altpapieraktion ausfallen zu lassen. Bei Wegfall oder Lockerung der Vorschriften wird rechtzeitig über die Fortsetzung der Sammlungen informiert. Das Ablegen von gebündeltem oder in Kartons angeliefertem Altpapier ist weiterhin am Container, an der Verlängerung der Frohndhofstraße gegenüber der Einfahrt zum Reitverein, möglich. Leere oder mit Verpackungsmaterial gefüllte Kartons können nicht angenommen werden. zg
Bundesagentur für Arbeit warnt vor betrügerischen Mails HESSEN – Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor betrügerischen Mails, die an Arbeitgeber verschickt werden. In den Mails sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben. Die BA ist nicht Absender dieser Mail. Die Absender nutzen in betrügerischer Absicht die Signatur der BA und stellen in der Betreffzeile einen Bezug zu älteren Stellenangeboten der angeschriebenen Arbeitgeber aus der Jobbörse der BA her. Arbeitgeber sollen auf keinen Fall auf die Mail antworten und nicht auf den blau hinterlegten Link in der Mail klicken. Es besteht die Gefahr, dass sich Schadsoftware auf dem PC installiert. Arbeitgeber sollten die Mail deshalb umgehend löschen. zg
Stellungnahme zum Landesentwicklungsplan GROSS-ROHRHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Groß-Rohrheim findet am Montag, 25. Mai, um 19 Uhr, im großen Sitzungssaal statt. Aufgrund des „Corona-Virus“ sind die Hygieneverordnungen zu beachten. Der Haupt- und Finanzausschuss fasst Beschlüsse gemäß § 51 a Abs. 1 HGO anstelle der Gemeindevertretung. Die Angelegenheiten werden in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung aufgenommen. Die Gemeindevertretung kann in ihrer nächsten Sitzung die Eilentscheidungen wieder aufheben, soweit nicht durch ihre Ausführung bereits nicht mehr rückgängig zu machende Rechte Dritter entstanden sind. Auf der Tagesordnung stehen der Landesentwicklungsplan Hessen 2020, hier: Stellungnahme der Gemeinde und Verschiedenes. zg
3
GROSS-ROHRHEIM: Individuelle Terminvereinbarung für kostenlose Sicherheitsüberprüfung
e-netz Südhessen überprüft Gashausanschlüsse GROSS-ROHRHEIM – Die enetz Südhessen hat am Montag mit der Überprüfung der Gas-Hausanschlüsse in Groß-Rohrheim begonnen. Vor Beginn der Arbeiten werden die Hauseigentümer oder Mieter in einem Anschreiben über das Vorhaben informiert und um eine telefonische Terminabstimmung gebeten. Die Arbeiten werden von Facharbeitern der e-netz Südhessen ausgeführt. Diese können sich ausweisen, tragen eine Mund-Nasen-Schutzmaske und halten den erforderlichen Sicherheitsabstand
von mindestens 1,5 Metern ein. Die Hauseigentümer oder Mieter werden gebeten, die Mitarbeiter zu unterstützen, die Vorgaben nach dem Infektionsschutzgesetz einzuhalten, indem Sie ebenfalls den geforderten Mindestabstand beachten. Im Fall einer angewiesenen Schutzquarantäne, einem Corona Verdachts- oder Krankheitsfall im zu prüfenden Anwesen bittet die enetz Südhessen um rechtzeitigen Hinweis. In diesen Fällen wird ein neuer Prüfungstermin vereinbart. Dieser kostenlose Service des regi-
onalen Gasnetzbetreibers ist nach den Technischen Regeln des Gasfaches alle zwölf Jahre erforderlich und dient der Sicherheit der Bewohner. Die Facharbeiter benötigen für die Kontrolle rund 30 Minuten Zutritt zu den Gebäuden. Bei der Sicherheitsüberprüfung werden die innerhalb der Gebäude liegenden Teile der Hausanschlüsse bis zum Hauptabsperrhahn auf ihre Funktionstüchtigkeit und Dichtheit überprüft. „Durch die individuelle Terminvereinbarung per
Telefon wollen wir Trickbetrügern und Trittbrettfahrern einen Riegel vorschieben“, erklärt der für die Region Bergstraße zuständige Regionalstellenleiter Klaus Herrmann. Die Mieter oder Eigentümer sollen nur Mitarbeiter ins Haus lassen, die sich durch einen Mitarbeiterausweis zu erkennen geben. Im Zweifelsfall können Hausbesitzer oder Mieter unter der Servicenummer 06151/701-6066 bei der e-netz Südhessen in Darmstadt oder in der Regionalstelle in Heppenheim nachfragen. In 45 Städ-
ten und Gemeinden Südhessens betreibt die e-netz Südhessen, ein Tochterunternehmen der ENTEGA AG, die Gasverteilnetze. Jährlich überprüft das Unternehmen rund 10.000 Anschlüsse und mehrere Tausend Kilometer Straßenleitungen. Für die Sicherheit der weiteren Hausinstallation ist jedoch der Eigentümer des Gebäudes verantwortlich. Die e-netz Südhessen empfiehlt hierfür regelmäßig einen Sicherheitscheck durch das Installationshandwerk zg ausführen zu lassen.
4
STADTNACHRICHTEN Lange haben wir gezögert und die Entwicklung abgewartet – aber die aktuellen Umstände ließen uns keine andere Wahl:
Unser für den 7. Juni 2020 geplantes Parkfest muss wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen. Die Entscheidung fiel und nicht leicht! Wir wünschen Ihnen allen viel Gesundheit und hoffen mit Ihnen auf eine baldige Entspannung der Lage.
Verein für Garten- und Naturfreunde Bürstadt e.V.
Ihr zuverlässiger Werbepartner
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 20. Mai 2020 21. Mai 2020 22. Mai 2020 23. Mai 2020 24. Mai 2020
Zahnärzte
Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 20. und 21. Mai: Dr. Siepe, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 37 36
MITTWOCH, 20. MAI 2020
CHRISTI HIMMELFAHRT: Segen-Drive-In für Fahrradfahrer am Kirchturm von St. Andreas in Lampertheim am 21. Mai
„Einfach himmlisch unterwegs“ LAMPERTHEIM – Am Christi Himmelfahrtstag, 21. Mai 2020, findet unter dem Motto „Einfach himmlisch unterwegs“ ein SegenDrive-In am Kirchturm von St. Andreas in Lampertheim statt. Organisiert wird diese Aktion von jungen Gemeindemitgliedern für alle,
die am Christi Himmelfahrtstag mit dem Fahrrad unterwegs sein werden. Unter strenger Berücksichtigung der vorgeschriebenen Hygienevorschriften können alle mit dem Fahrrad von 11 bis 14 Uhr an der Sankt Andreas Kirche vorbei
kommen und werden samt Fahrrädern gesegnet. Vor Ort wird der Segen-Drive-In in Einbahnstraßenregelung durch ein offenes Zelt geführt. Dort erhalten alle einen Segen, dürfen Fürbitte halten und danach den Tag einfach himmlisch unterwegs sein. Ordner- und ein
Desinfektionsteams achten darauf, dass die Ansteckungsgefahr durch den Corona-Virus maximal vermieden wird. Für die weitere Fahrradtour erhalten alle einen in Taschenformat gestalteten Impulsgeber für zg den ganzen Tag.
FRIEDENSKIRCHE: Orgelmusik erklingt ab 22. Mai immer dienstags und freitags um 18 Uhr
Musikalische Auszeit HOFHEIM – Zur „Musikalischen Auszeit“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Hofheim/Ried gemeinsam mit dem Wattenheimer Organisten Stefan Spreitzenbarth ab dem 22. Mai 2020 zweimal wöchentlich in die Friedenskirche. Immer dienstags und freitags wird jeweils ab 18 Uhr Orgelmusik in der
Kirche erklingen. Dazu gibt es einen kurzen geistigen Impuls und zum Schluss einen Segen. Dieses musikalische und geistliche Angebot ermöglicht eine etwa halbstündige Auszeit von den Sorgen und Belastungen, die die Corona-Pandemie mit ihren zahlreichen Einschränkungen derzeit den Menschen ab-
verlangt. Wer schöne Orgelmusik hören möchte und dazu ein wenig Ruhe und Besinnung sucht, ist genau richtig. Herzliche Einladung an alle. Folgende Hinweise in der Corona-Zeit sind leider nötig: Beim Betreten und Verlassen der Kirche müssen Gesichtsmasken getragen und Abstand zueinander gehalten
werden. Die Sitzplätze sind entsprechend gekennzeichnet. Während der Veranstaltung können die Gesichtsmasken abgenommen werden. Am Eingang ist ein Desinfektionsgerät zum Desinfizieren der Hände angebracht. Lassen wir uns davon die Freude nicht verderben. Es zg dient unser aller Schutz.
BEREITSCHAFTSDIENST: Hälfte des Teams ab dem 23. Mai wieder im Einsatz
Neustart der Notfallseelsorge KREIS BERGSTRASSE – Die Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße nimmt am 23. Mai ihren Bereitschaftsdienst wieder auf. Damit kann bei Notfällen vor Ort Erste Hilfe für die Seele geleistet werden. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Abstandsregelungen hatte das Bergsträßer Gesundheitsamt die Notfallseelsorge aufgefordert, die Einsätze vorerst auszusetzen. Seitdem hat es nach Angaben der Leiterin der Notfallseelsorge, Pfarrerin Karin Ritter, ausschließlich telefonische Beratungen gegeben. „Uns hat es geschmerzt, nicht vor Ort bei den Betroffenen sein zu können. In akuten Krisensituationen
Die Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße nimmt wieder ihren Bereitschaftsdienst auf. Foto: oh
ist der persönliche Kontakt von Angesicht zu Angesicht oft unver-
zichtbar.“ Im Gegensatz zur Telefonseelsorge rufen nicht die Betroffenen selbst die Notfallseelsorge, sie wird vielmehr von den Rettungsdiensten alarmiert. Von den 60 Ehrenamtlichen ist ab dem 23. Mai zunächst nur die Hälfte im Einsatz. „Viele Ehrenamtlichen gehören zur Risikogruppe, sie sind über 60 Jahre alt oder haben Vorerkrankungen“, erläuterte Karin Ritter. Für die Aktiven bedarf es daher besonderer Anstrengungen, die Dienstbereitschaft rund um die Uhr aufrecht zu halten. Eine Mitarbeiterin des Kreiskrankenhauses werde für die Einsatzkräfte eine Hygieneschulung durchführen. „Jeweils zwei
Notfallseelsorger werden zu Einsätzen geschickt. Anders als gewohnt fahren sie aber getrennt zu dem Notfall und treffen sich erst vor Ort“, sagte Pfarrerin Ritter. Vor der Corona-Krise war die Notfallseelsorge jeden zweiten oder dritten Tag im Einsatz. Insgesamt wurde sie im vergangenen Jahr 138 Mal alarmiert. In den meisten Fällen leistete sie nach einer erfolglosen Reanimation, beim Überbringen einer Todesnachricht, bei Verkehrsunfällen, schweren Lebenskrisen oder Suizid „Erste Hilfe für die Seele“. Dafür will sich die Notfallseelsorge auch in Zukunft engagieren. zg
Trauer und Gedenken So weit die Sonne leuchtet, geht auch die Hoffnung. (Friedrich von Schiller)
Gisela Schader
Hermann Herz † 19.04.2020
Danke sagen wir Allen,
In den Tagen unserer tiefen Trauer haben wir erfahren, wie viel Liebe, Zuneigung und Würdigung unserer geliebten Mama und herzensguten Oma zuteil wurde. Danke für alle Zeichen der Anerkennung und für das Begleiten auf ihrem letzten Weg in dieser Welt.
die Hermann während seiner Krankheit betreut haben und uns zur Seite standen. Danke auch für die erwiesene Anteilnahme. Er würde sagen: Es ist genug - das Leben war schön.
† 3. Mai 2020
Im Namen der Familie Holger Schader Silke Wiemer geb. Schader Lampertheim, im Mai 2020
… mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried
… UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | Telefon 06206 - 94 50 0 | www.tip-verlag.de | info@tip-verlag.de Montag und Donnerstag 8.30 bis 17 Uhr | Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr
Im Namen der Angehörigen
Hedi Herz
Bürstadt, im Mai 2020
Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke – sie werden uns an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.
In stiller Trauer ... ... nehmen wir Abschied von
Marianne Keil geb. Müller * 22. Oktober 1928
† 3. Mai 2020
Sabrina und Björn Keil mit Amy und alle Angehörigen Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Anzeige
MIT SORGFALT & PIETÄT DER TRAUER AUSDRUCK VERLEIHEN
5
Im guten Andenken
MITTWOCH, 20. MAI 2020
ar.21mi20
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb
Grabmale
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung · Reparaturen
Weitere Kundenberatungen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften! Ausstellung
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim
Filiale
Waldfriedhof Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger Produktionsstätte & Ausstellung
Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt
Kurz notiert Der Verlust eines Familienangehörigen oder eines guten Freundes stellt einen schwerwiegenden EinFoto: djd/Dr. Reisach Kliniken/Getty schnitt ins Leben dar.
Ein Weg zurück
(djd). Weisheit, Lebenserfahrung, innere Freiheit: Es gibt so viele Aspekte, die das Alter liebens- und lebenswert machen. Dennoch gehören Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Oft setzen sich die Senioren stark unter Druck: auf der einen Seite die Erwartung an sich selbst, gesund und aktiv älter werden zu müssen. Auf der anderen das Eingeständnis, dass Vitalität und Leistungsfähigkeit nachlassen. Schwere Erkrankungen sowie der Tod des geliebten Partners oder langjähriger Freunde sind zudem enorme Einschnitte ins Leben, die nicht so einfach zu verkraften sind. Tiefe Trauer erleiden vor allem Eltern, die ihre Kinder oder Enkelkinder zum Grab begleiten müssen. Die scheinbare Reihenfolge wird auf den Kopf gestellt. Fragen, Vorwürfe, Bitterkeit: All die hochbrechenden Gefühle wirken auf Körper, Geist und Seele.
Es gibt so viele Aspekte, die das Alter liebens- und lebenswert machen. Dennoch gehören Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Schwere Erkrankungen sowie der Tod des geliebten Partners oder langjähriger Freunde sind enorme Einschnitte ins Leben und nicht einfach zu verkraften. Zunehmend wächst die Angst davor, alleine zu sein. Mit der professionellen Trauerbegleitung in den Dr. Reisach Kliniken lernt man, das Vergangene in das werdende Leben zu integrieren. In der therapeutischen Gemeinschaft erfährt man Wertschätzung und den nötigen Halt. Wer möchte, wird zudem von erfahrenen Seelsorgern unterstützt. Weitere Informationen gibt es unter www.dr-reisach-kliniken.de (djd)
Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 Anzeige 2011 Service von mit Herz und Hand hoch/3spaltig 100 100 mm mm hoch/3spaltig 100 mm hoch/3spaltig
Für die Heilung der Seele sind Verständnis und Mitgefühl der therapeutischen Gemeinschaft besonders wichtig. Foto: djd/Dr. Reisach Kliniken/Kai Loges + Andreas Langen
0 62 41 - 80 291 • www.kreider-bestattungen.de
ar.2020
TRAUERBEWÄLTIGUNG: Nach dem Abschied auch im Alter wieder ins Leben finden
Weisheit, Lebenserfahrung, innere Freiheit:
Wir danken von Herzen für das Vertraue Wir danken von Herzen für das Vertrauen, ehemals Bestattungen Fischer Broschüre kostenlos anfordern danken von entgegenbrachte Herzen für das V Sie Wir unserem Hause das Siedas unserem Hause entgegenbrachten. das Sie unserem Hause entgegenb Auch im kommenden wir jederzeit Liebevoll Auch im kommenden Jahr sindJahr wir sind jederzeit verabschiedet. im kommenden Jahr sind wir j fürAuch Sie persönlich da und helfen für Sie persönlich da und helfen für Sie persönlich da und helfe Wir achten auch in den schwersten des Abschieds. Eine neueinArtden zu schwersten Stunden Stunden des Abschieds. aufStunden kleine Details. in den schwersten des Abs trauern
Besinnliche Festtage underdenklich alles Besinnliche Festtage und alles Gute Besinnliche Festtage underdenklich alles erde das für kommende Jahr 2011. 2012. für dasfür kommende Jahrkommende 2012. 2011. das Jahr 20 Trauer ist individuell und hat eigene Regeln. Mancher erfasst schnell, dass der geliebte Mensch tot ist. Ein anderer braucht Zeit. So unterschiedlich, wie Menschen trauern, so persönlich sind ihre Wege, sich zu erinnern. Das gilt vor allem, seit Friedhöfe immer mehr ihre Rolle als Ort des Gedenkens verlieren, weil die Zahl der Feuerbestattungen zunimmt. Trauerschmuck ist eine neue Möglichkeit, wertvolle Momente festzuhalten. In schmückenden Anhängern – hergestellt etwa von dem Familienunternehmen Nano Solutions - werden Haare, Blüten oder Asche in einer kleinen unsichtbaren Kammer eingeschlossen. Eine neue Facette der Erinnerungskultur sind auch sogenannte Ewigkeitsbrunnen. Das sind brunnenähnliche Gedenkstätten mit Stelen, auf denen die Namen der Verstorbenen eingraviert werden. (djd)
Wormser Str. 51 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
Die Trauerbegleitung, wie sie etwa die Dr. Reisach Kliniken in Oberstdorf sowie in Stiefenhofen bei Oberstaufen anbieten, gibt den Betroffenen Raum und Zeit, um ihren Verlusterfahrungen heilsam begegnen zu können. Der Trauer-
prozess, den die Patienten kennenlernen, begleitet sie in jeglichen Lebensphasen, so auch beim „Alt-Werden“. Er führt auf den Weg der Heilung und des Trostes. Gemeinsam zu trauern, ist eine heilsame Erfahrung für die Patienten. Durch Symbolarbeit, Malen und Schreiben oder meditative Zwiegespräche (Dyaden) werden das innere Befinden und die eigenen Bedürfnisse sichtbar und spürbar. Man wird gesehen, gehalten, verstanden und gestärkt. „Das ist das Wichtigste und Wertvollste für die Patienten, was für die Heilung der Seele so notwendig ist“, meint Dipl.-Theologin Erika
Hieble, Seelsorgerin und Trauerbegleiterin der Adula- und Hochgrat Klinik. Nähere Informationen zu den therapeutischen Angeboten gibt es unter www.dr-reisach-kliniken. de. Die Patienten lernen auf diese Weise, Schmerz und Wut, aber auch Dankbarkeit und Freude zuzulassen und in adäquater Form auszudrücken. Sie verstehen so die Zusammenhänge, warum man etwas spürt, spüren darf und welche Gefühle „bedrohlich“ oder unerwünscht sind. Indem sie das Vergangene in das Neue integrieren, finden sie einen Weg zurück ins Leben.
(djd). Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer – und die Beerdigung für Hinterbliebene ein bewegendes Ereignis. Die Trauerfeier ist eigentlich der Moment, an dem man die Verstorbenen zur letzten Ruhe bettet und sich verabschiedet. Doch nicht immer ist das möglich. Ob aktuell wegen der Corona-Pandemie, durch welche Beerdigungen nur im engsten Familienkreis erlaubt sind, wegen großer Entfernungen oder aus gesundheitlichen Gründen: Es gibt verschiedene Gründe, warum Familienangehörige, Freunde oder Bekannte nicht am Tag der Beisetzung persönlich vor Ort sein können. Was aber tun, damit auch diese Menschen Abschied nehmen und sich als Teil der Trauergemeinschaft fühlen können? Eine Möglichkeit ist die digitale Übertragung der Bestattung. Mit einer Video-Liveübertragung können Angehörige und Freunde von überall direkt bei der Zeremonie dabei sein. Über die Plattform
FriedhofGuide.de ist dieser Service sehr einfach anzuwenden und als Teil eines „Digitalen Bestattungspakets“ günstig umzusetzen. So werden die Trauergäste per E-Mail zur Beerdigung eingeladen und erhalten einen Link zur Liveübertragung, mit dem sie die Trauerfeier zu Hause am Computer, Smartphone oder Tablet verfolgen können. An der Übertragung können nur die Menschen teilnehmen, die vom Auftraggeber als Mittrauernde eingeladen wurden. Auf Wunsch kann die Liveübertragung über die Plattform auch öffentlich sein. Das Mitfilmen der Trauerfeierlichkeiten kann beispielsweise durch das Beerdigungsinstitut mit dem Smartphone übernommen werden. Wer auch nicht bei der Liveübertragung dabei sein kann, hat die Möglichkeit, sich im Nachgang die erstellte Aufzeichnung anzusehen. Die Plattform FriedhofGuide.de bietet Trauernden aber noch vie-
le weitere Möglichkeiten des GeBestattungsinstitut denkens. So kann man dort unAuflage Industriestraße 18 20 ter anderem direkt eine Trauer26.400 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 4003 anzeige digital erstellen und verJeden Mittwoch und Samstag senden - an Familie und Bekannte ebenso wie zusätzlich an PrintRoehrig_Anzeige_90x70.indd 1 01.07.2009 11:55:24 Uhr medien. Im Online-KondolenzEntscheiden Sie sich doch im Trauerfall für einen Bestatter, buch können Hinterbliebene in der Ihre Wünsche ernst nimmt und der vor Ort ist. aller Stille mit persönlichen WorLampertheim und Bürstadt erreichbar Lampertheim und Bürstadt Tag & Nacht Lampertheim und BürstadtTag & Nacht Tagerrei &N ten kondolieren oder ihre AnteilDer Ihnen jegliche nahme durch Anzünden virtueller Belastungen Kerzen oder durch einen digitalen abnimmt und Blumengruß ausdrücken. Danksagungen können erstellt und beialles zu Ihrer spielsweise mit Fotos von der BeZufriedenheit erdigung versendet werden. In leerledigt, so dass bendiger Erinnerung bleiben die Sie sich um nichts Verstorbenen mit einer persönliMarkus EdelmannDirk Edelm Nawar Markus Kern MarkusDennis Kern NawarDennis mehr Kern kümmern DennisNawar NawarDennis Dirk chen Gedenkseite, auf der AngeMarkus Kern Dirk Edelmann Fachgeprüfter Bestatter Fachgeprüfter Bestatter (HWK) Fachgeprüfter Bestatter Fachgeprüfter Bestatter müssen … hörige Briefe, Geschichten, Informationen und Fotos teilen können. Das macht das Trauern überall möglich und spendet Trost. Mithilfe von QR-Codes auf dem jeweiligen Grab können Besucher diese Seite auch direkt über das der dafür sorgt – dass Menschen in Würde gehen, Smartphone bei einem späteren jederzeit und überall … Friedhofsbesuch aufrufen.
Trauerbegleitung auch für ältere Patienten
KERN KERN KER
Werben auch Sie Bestattungshaus Bestattungshaus Bestattungshaus erfolgreich bei Lampertheim Filiale Bürstadt
Lampertheim Filiale Bürstadt Filiale Bü unserenLampertheim Sonderthemen! Römerstraße 129 Nibelungenstr. 38 RömerstraßeIhre129 Ansprechpartner: Nibelungenstr. 38 Römerstraße 129 Nibelungen Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Petra Beck: Tel. 06206-94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de
Anzeige von 20122012 Anzeige von 2012 Anzeige von LIVESTREAM: Gibt allen Trauernden die Möglichkeit, der Beisetzung beizuwohnen 70 mm hoch/3spaltig hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig Virtuell Abschied nehmen 70 mm Seit 45 Jahren in Familienhand – wir sind an Ihrer Seite – Ehrlichkeit, Transparenz und Verständnis sind Werte, die wir leben.
Vertrauen ist
RÖHRIG
Ein friedvolles Weihnachtsfest imIhrer Kreise Fam Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest imIhrer Kreise Ih sowie einsowie gesundes neues Jahr, sowie ein gesundes neues Jahr, ein gesundes neues Jahr, verbunden mit einem fürDank Ihr Vertrauen, wün verbunden mit einem Dank fürDank Ihr Vertrauen, verbunden mit einem fürwünscht Ihr Vertraue
KERN KERN
© TIP-Verlag
dw09mi20
Bestattungshaus Bestattungshaus Bestattungshaus KERN
6
LOKALES
KULTUR IN HOFHEIM: Noch Fragezeichen hinter Veranstaltungen / Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Im Garten von Anette Jansen fühlt sich eine Ringelnatter wohl HOFHEIM – Anette Jansen staunte nicht schlecht, als sich in ihrem Gartenteich vor Kurzem eine Schlange zeigte. „Sie ist unter der Holzterrasse aufgetaucht und wurde immer länger und länger“, erzählt die Hofheimerin von dieser nicht alltäglichen Begegnung. Bei genauer Betrachtung des Tieres stellte sich heraus, dass es sich um eine Ringelnatter handelt. Zwei halbmondförmige gelbe Flecken am Hinterkopf machen sie praktisch unverwechselbar. Die friedfertige Schlange ist ungiftig und in Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. Nach altem Volksglauben sollen Ringelnattern, die in der Nähe des Menschen leben, kleine Kinder bewachen, Haus und Vieh schützen und ganz allgemein Glück und Segen bringen. Das klingt schon mal gut. Mit einer Länge von „bestimmt 80 Zentimeter“, so Jansen, weist der neue Mitbewohner eine stattliche Größe auf und hat die Idylle des Gewässers schon etwas durcheinander gebracht. Sprich, die Froschpublikation sinkt. „Der Teich ist wahrscheinlich zu klein und es gibt zu wenig Nahrung. Ich denke, sie ist nur auf der Durchreise“, merkt die
Gartenliebhaberin schmunzelnd an. Es sei schon ein Erlebnis gewesen die erste Begegnung, es sollten weitere folgen. Denn das Reptil entpuppte sich als äußerst fotogen und Jansen gelang nach langem Warten sogar eine Aufnahme, bei der die Ringelnatter ihre Zunge zeigt. Das außergewöhnliche Motiv würde sie gerne – vergrößert auf 60 x 90 Zentimeter – bei der Kunstausstellung im Bürstädter Bürgerhaus im Oktober präsentieren. Dass in Zeiten von Corona nichts mehr nach Plan läuft, das weiß Anette Jansen, schließlich sorgte der Shutdown für ein vorzeitiges Ende der Projektreihe „Frauen 2020“, welches sie gemeinsam mit der Künstlerin Heike Kissel-Eltrop initiiert hatte. In Zusammenarbeit mit Pfarrerin Sabine Sauerwein und Kantorin Heike Ittmann fand am 8. März, dem Internationalen Frauentag, in der Lampertheimer Domkirche ein Gottesdienst mit anschließender Vernissage statt. Den weiteren Veranstaltungen, darunter „Frauen, Statemets und Musik mit dem Bollwerk Duo“ am Equal Pay Day sowie das Orgelkonzert „Komponistinnen“ unter Mitwirkung der Dekanatskantorei Ried, machte das Virus einen Strich durch die Rech-
Seltener Gast: Im Garten von Anette Jansen ist eine Ringelnatter sesshaft geworden. Foto: Anette Jansen
nung, die Kirche ist seitdem geschlossen. „Die Auftaktveranstaltung war erfolgreich wie keine andere, wir schließen eine Fortsetzung der Projektreihe zu einem späteren Zeitpunkt nicht aus“, so Jansen. Auch der Vor-Ort-Termin „Bienenfreundlicher Garten“ im Rahmen des Jahresprogramms der Hofheimer Landfrauen am 27. Mai wurde abgesagt. „Es läuft uns ja alles Gott sei Dank nicht weg, dann machen wir das eben nächstes Jahr“, sagt die Frau mit dem grünen Daumen. Ob die „Offene Gartenpforte Hessen“, für die sie im vergangenen Jahr zahlreiche Teilnehmer gewinnen konnte, am 13. und 14. Juni stattfindet, sei noch nicht entschieden. Doch auch hier könne davon ausgegangen werden, dass das Open-Air-Event gecancelt wird. Durch das Herunterfahren des öffentlichen Lebens und die Kontakteinschränkungen fehle derzeit ein Ziel. „Im Moment ist der Garten so ein bisschen mein Ausgleich, hier lässt es sich aushalten.“ Auf 1.000 Quadratmeter haben Jansen und ihr Freund Andreas Brandl Bachlauf, Stauden, Gehölze, XXLInsektenhotel und Kräutergarten mit Kunst und vielen kreativen Ideen gepaart. Ein Platz, an dem sich auch Eichhörnchen, Schmetterlinge, Holzbienen und nicht zuletzt die Ringelnatter wohlfühlen. Jansen beschreibt dies in einem Gedicht, mit dem sie an der Aktion des Landfrauenverbandes Hessen „Gemeinsam statt einsam“ teilgenommen hat. Darin heißt es: „Ein großer Garten ist mein persönliches Glück, es ist vom Paradies ein kleines Stück. Es ist mein Leben auf dem Land, mit der Zufriedenheit, die ich hier fand“. Petra Gahabka
MITTWOCH, 20. MAI 2020
Kurz notiert Hygiene- und Abstandvorschriften an Vatertag und Pfingsten einhalten KREIS BERGSTRASSE – Nicht nur das schöne Wetter, sondern auch die Feier- und Brückentage in den kommenden Wochen sind für viele eine willkommene Gelegenheit, sich mit Freunden zu treffen oder etwas im größeren Familienkreis zu unternehmen – gerade nach den langen Wochen der Corona-Isolation. „Die meisten von uns sehnen ein Ende der gesamten Einschränkungen, die die Corona-Epidemie für den Alltag mitgebracht hat, herbei und freuen sich über die bereits erfolgten Lockerungen“, stellt Landrat Christian Engelhardt fest und erklärt zugleich: „Diese Freude lässt uns leicht die gesundheitlichen Gefahren unterschätzen, die mit diesen neuen Freiheiten verbunden sein können, und das lässt uns vielleicht leichtsinnig werden!“ Landrat, Kreisbeigeordnete sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister appellieren daher an alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen und die Corona-Vorschriften einzuhalten. Würden die Hygiene- und Abstandvorschriften nicht eingehalten, würden die Infektionszahlen wieder ansteigen und die Situation könne sich schnell ändern. Sobald der von Bund und Land festgelegten Grenzweite überschritten würde, wäre sogar wieder eine Verschärfung der Maßnahmen erforderlich! Aber: „Wir können auch stolz auf das Erreichte sein und darauf, dass wir es gemeinsam geschafft haben, die Infektionszahlen in den Griff zu bekommen. Für Ihre Mithilfe danke ich Ihnen auch im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz und des Kreisbeigeordneten Karsten Krug. Diezg sen Erfolg dürfen wir jetzt nicht durch leichtsinniges Handeln aufs Spiel setzen!“, so der Landrat.
Leserbriefe … zur abendlichen Musik in der Siegfriedstraße in Bürstadt
Was haben wir falsch gemacht? Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise vor circa fünf Wochen entstand die Idee, dass die Bewohner der Siegfriedstraße in Bürstadt, natürlich wer es wollte, allabendlich ab 19 Uhr für 40 Minuten auf die Straße gehen, sich Musik anhören, alte und neue Nachbarn treffen um in dieser nicht leichten Zeit ein Gegengewicht herzustellen. Federführend für die ganze Organisation, Auswahl der Musikstücke, Kontakt zur Stadtverwaltung und der Bürgermeisterin, außerdem für die strikte Einhaltung der Abstandsregelung ist eine Mitbewohnerin der Straße, die mit viel Herzblut und erfrischenden Ideen uns begeistert hat. Gezwungenermaßen, durch das Versammlungsverbot und die Kontaktsperre haben wir in der Mitte der circa 150 Meter langen Siegfriedstraße Verstärkerboxen aufgebaut. Somit konnten alle Bewohner Begrüßung,
Verabschiedung und die einzelnen Musikstücke gut mitbekommen. Es war nicht verwunderlich – auch die sehr talentierte, junge Saxofonistin, mit ihren Live-Auftritten tat ein übriges dazu – dass sich schon nach wenigen Tagen die ersten Reporter blicken ließen. Die unmittelbaren Nachbarn in der Nähe der Verstärkerboxen haben natürlich immer die volle Lautstärke mitbekommen. Außer einem Ehepaar hat sich jedoch niemand beschwert. Nach einem heftigen Disput mit besagtem Paar, im mittleren Alter, die alleine im Hause wohnen, – wir hätten uns gefreut, wenn auch dieses Paar allabendlich mit uns auf der Straße gewesen wäre – wurde ein Kompromiss gefunden: Nur noch Montag bis Donnerstag findet unser Event statt, und nur für 20 Minuten. Jetzt ist uns dies auch noch untersagt worden. Der Grund: Wir hatten unsere Stoppuhr verges-
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
„Retail Award“ 2020 geht an die EDEKA-Supermärkte
Die EDEKA-Märkte sicherten sich so beim „Retail Award“ 2020 den Sieg in der Kategorie „Lebensmitteleinzelhandel Food Vollsortimenter“. Foto: oh Obst- und Gemüseabteilung weitere Mehrwerte: zum Beispiel mit dem Ausbau der Bio-Schiene, etwa durch Demeter-Produkte, oder mit kontinuierlicher Verpackungsreduktion und einem großem Angebot auch loser Ware. Auch Innovationen wie Apeel gehören dazu: Apeel sorgt als Schutzmantel aus pflanzlichen Inhaltsstoffen für mehr Frische und wirkt gegen Lebensmittelverderb von Obst und Gemüse. Derzeit wird es bereits bei Avocados und Zitrusfrüchten eingesetzt.
Peter Brauner, Bürstadt (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
ANZEIGE
EDEKA: Verbraucher haben entschieden: EDEKA überzeugt mit den besten Obst- und Gemüseabteilungen
KREIS BERGSTRASSE – Vielfältige Auswahl, sachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine attraktive Gestaltung: In einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK zu den beliebtesten Obstund Gemüseabteilungen haben sich die befragten Verbraucher für die EDEKA-Supermärkte entschieden. Befragt wurden bundesweit rund 9.000 Haushalte. Die EDEKA-Märkte sicherten sich so beim „Retail Award“ 2020 den Sieg in der Kategorie „Lebensmitteleinzelhandel Food Vollsortimenter“. Ausgelobt wird der Preis jährlich von der Fachpublikation Fruchthandel Magazin. „Unsere selbstständigen Kaufleute und ihre Teams sind Obstund Gemüse-Spezialisten“, so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA AG. „Sie machen die Obst- und Gemüseabteilungen zum Anziehungspunkt für die Kunden und zur Visitenkarte des Marktes. Gerade in Zeiten der CoronaPandemie sind die Märkte verlässliche Ernährungspartner, die zudem mit den besten Obst- und Gemüseabteilungen die jetzt so wichtige ausgewogene und vitaminreiche Ernährung ermöglichen. Darüber hinaus bietet EDEKA seinen Kunden auch in der
sen und die 20 Minuten leicht überzogen! Dafür ging an anderen Tagen die Anlage gar nicht. Was haben wir nur falsch gemacht? Wir haben jede Woche mit lautem Beifall den vielen Pflegekräften und Ärzten für ihren beispiellosen Einsatz gegen das Virus gedankt. Haben jede Woche in einer Schweigeminute an die Schwerstkranken und Toten durch das Virus gedacht. Wir haben ein neues Miteinander geprägt. Was war daran nur so falsch? Oder ist es einfach so: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“!
Neben dem Engagement der Kaufleute und ihrer Teams sorgen zahlreiche weitere Vertriebsund Warenexperten dafür, dass die Kunden stets ein optimales Angebot vorfinden: Der regionale Einkauf der EDEKA-Großhandelsbetriebe verantwortet die auf die Region abgestimmte Auswahl der Ware sowie die Entwicklung und Beschaffung von regionalen Marken und Eigenmarken. Daher lag EDEKA auch beim Thema „regionale Produkte“ in der Umfrage für den „Retail Award“ ganz vorne und sorgt für die hohen Loyalitätswerte der Kunden, die die Befragung ebenfalls aufzeigte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nationalen EDEKA Fruchtkontors wiederum sorgen dafür, dass den Märkten des EDEKA-Verbunds stets eine optimale Auswahl in bester Qualität zur Verfügung steht. Dazu importiert das EDEKA Fruchtkontor aus 80 Ländern weltweit und setzt dabei auf langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit mehr als 1.000 Produzenten. Auf diese Weise sind die Experten eng in die Produktionsberatung einbezogen und können so die hohe Qualität der Produkte jederzeit gewährleisten. zg
NETTO: In Filialen von Netto Marken-Discount Kinder in Not unterstützen
Mit Kassen- und Pfandspenden bedürftigen Kindern helfen RIED – Mit seiner Spendenaktion ermöglicht Netto Marken-Discount seinen Kunden, beim Ein- kauf gezielt soziale Projekte zu unterstützen. Vom 18. Mai bis zum 27. Juni gehen die kompletten Kundenspenden an die Kinderhilfsprojekte der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“. Kunden können beim Einkauf mit kleinen Beiträgen benachteiligten Kindern helfen: Mit den Worten „einfach aufrunden“ wird beim Bezahlvorgang an allen Netto-Kassen die Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag erhöht und die Differenz gespendet. Außerdem gibt es an über 2.800 Leergutautomaten einen Spendenknopf, um den Wert des Pfandbons zu spenden. Anlässlich des internationalen Kindertages am 1. Juni verdoppelt Netto am Samstag, 30. Mai, alle Kundenspenden an Kassen und Pfandautoamten mit einer Unternehmensspende: Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.” setzt sich für benachteiligte Kinder in Deutschland und weltweit ein. Netto Marken-Discount unterstützt dieses Engagement seit 2014 und baut mit der neuen Spendenaktion seine langjährige Partnerschaft mit der RTLStiftung weiter aus. In den letzten Jahren konnte Netto gemeinsam mit seinen Kunden bisher über 1,2 Millionen Euro an die RTL-Kin-
derprojekte spenden. Wolfram Kons, Gesamtleiter Charity bei RTL: „Seit vielen Jahren liegt uns der Kampf gegen die Kinderarmut in Deutschland besonders am Herzen. Die Partnerschaft mit Netto spielt dabei eine große Rolle.“ Kunden unterstützen mit den gespendeten Pfandbons und den aufgerundeten Kassenbeträgen in den Netto-Filialen je Spenden-
Foto: oh
zeitraum unterschiedliche Nachhaltigkeitspartner des Handelsunternehmens – dazu gehören u.a. die RTL-Stiftung, die Tafeln oder „Deutschland rundet auf“. Eine Übersicht der Spendenpartner und die jeweiligen Zeiträume sowie Informationen rund um das Netto-Spendenkonzept gibt es auf der Website: www.netto-online. zg de/spenden.
LOKALES
MITTWOCH, 20. MAI 2020
7
LIEBENZELLER GEMEINDE: „Corona“-Gottesdienst in Hofheim – ein Erfahrungsbericht KITA PUSTEBLUME: Wöchentlicher Bastel- und Bildungsauftrag kommt für Kinder nach Hause
HOFHEIM – Sonntag, 10. Mai, 10.25 Uhr. Ich befinde mich auf dem Weg zum Gottesdienst. Nein, falsch: Zum Testlauf Gottesdienst. Mit Voranmeldung und Teilnehmerliste. Zum Zweck der Rückverfolgung, falls jemand erkranken sollte. Meine Gedanken gehen zurück in den März. Damals stand unser Familien-Erlebnis-Gottesdienst kurz bevor: Der Shutdown hat ihn verhindert – und eine neue Phase des Gemeindelebens eingeläutet: Gottesdienst via Playlist auf YouTube, Krabbelgruppe und Kindertreff in die Wohnzimmer der Besucher, Lobpreis-Abend als Livestream mit Kommentarfunktion. Stille in den Gemeinderäumen – Technik, Kabel, Kameras im Gotteshaus. Viele Telefonate, CD-Gottes-Dienst für ältere Gemeindeglieder – und die überraschende Erkenntnis, dass manch einer davon technisch affiner ist als gedacht. Ich bin an „meinem Gemeindehaus“ angekommen: Begrüßt werde ich von einem Ordner mit Mundschutz, Handschuhen und Desinfektionsmittel. Einige Spritzer in meine Hände, das Handout für den Gottesdienst in Stichworten: Eineinhalb Meter Sicherheitsabstand zwischen den Stühlen, kein Gesang und die Bitte, danach zügig den Saal zu verlas-
sen. Alle sind sehr bemüht, nicht den Anschein von Leichtsinnigkeit aufkommen zu lassen. Ich begebe mich an meinen Platz. Man begrüßt einander, sehr bemüht, sich wahrzunehmen. Der Gottesdienst beginnt. Wir werden von vorne begrüßt: Es ist schön, sich endlich wiederzusehen. Und zugleich spüre ich einen Stich, denn ich denke an die, die gerade nicht dabei sein können: Nicht nur unsere älteren Geschwister, auch unsere jungen Familien, deren Kinderprogramm noch nicht stattfinden kann. Ich überlege: Wird dieses Format Gottesdienst uns nicht noch mehr auseinanderbringen: Die, die dabei sind und die, die zu Hause bleiben müssen. Ich schaue kurz in mein Handy: Unsere wenigen Techniker haben in den letzten Tagen ganze Arbeit geleistet und die ersten Kommentare der zu Hause Gebliebenen sind zu lesen. Wir grüßen sie über den Live-Stream mit einem lauten Applaus. Das erste Lied wird eingespielt. Ich lausche überrascht: Es ist eines unserer bekannten Gemeindelieder: In vertrauter Weise gesungen und gespielt von einem jungen Mann unseres Musikteams: „Alle Scherben, alles Zerbroch’ne, durch deine Gnade wieder geheilt.“ Es berührt mich. Und ich beginne zu ahnen: Gott ist da. Trotz Min-
destabstand. Wir werden eingeladen, diesem Gott zu begegnen. Die Predigt fordert mich heraus: Es ist diese alte Geschichte, in der das Volk Israel die Stadt Jericho sieben Mal umkreist – und sie schließlich einnehmen kann. Was ist mein Jericho? Wo liegen meine Herausforderungen? Was muss ich umkreisen und mit meinem Gott besprechen? Das „Amen“ ruft mich zurück in meinen CoronaGottesdienst. Kurz habe ich tatsächlich vergessen, wie anders alles ist. Wir hören ein weiteres vertrautes Lied. Diesmal summe ich mit, mit Mundschutz und geschlossenem Mund. Aber mein Herz – das hat sich verändert. Und ich begreife: Doch, es ist gut, langsam wieder zu öffnen. Mit aller Vorsicht. Und dem unbedingten Willen, die Gemeinschaft zu erhalten. Aber mit der tiefen Gewissheit, dass Gott zwischen die anderthalb Meter geht – und verbindet. So können wir auch jetzt gemeinsam Glauben leben. Sie möchten an einem der nächsten Gottesdienste teilnehmen? Unter www.hofheim.lgv.org finden Sie alle wichtigen Hinweise zum Besuch, aber auch den Link für den Live-Stream. Wir freuen uns auf Sie. zg
EINKAUFSHILFE: Landratskandidat und Sozialdezernent des Kreises Karsten Krug informierte sich bei der durch die SPD Lampertheim
Von der Hilfsbereitschaft begeistert LAMPERTHEIM – „Einfach klasse, unkompliziert und absolut hilfreich“: Der Landratskandidat und Sozialdezernent des Kreises Bergstraße, Karsten Krug, zeigte sich begeistert von der durch die SPD Lampertheim initiierte Einkaufshilfe. Die ist für bestimmte Personengruppen in der Ried-Stadt gedacht, die in Coronapandemie-Zeiten damit Probleme haben. Oft sind es Ältere, die weniger unter Leute gehen möchten, weil sie zur Risikogruppe gehören. Mit Marius Schmidt, dem Fraktionsvorsitzenden der Lampertheimer SPD und Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Bergstraße, war der Kreisbeigeordnete gemeinsam einkaufen und versorgte eine Lampertheimer Seniorin mit
ihrem Lebensmittel-Bedarf. „Das ist gelebte Sozialdemokratie“, waren sich Schmidt und Krug einig. Der Dank des Landratskandidaten ging nicht nur an die Lampertheimer SPD, sondern auch an alle anderen ehrenamtlichen Initiativen, die sich sehr schnell im Kreis Bergstraße in diesem Hilfs-Bereich gegründet haben. „Wir können als Kreis stolz sein auf unsere Bürger, die in diesen nicht einfachen Zeiten in den letzten Tagen und Wochen in unterschiedlichsten Bereichen Immenses ehrenamtlich geleistet haben“, so Sozialdezernent Krug. „Das Ehrenamt ist und bleibt die Stütze unserer Gesellschaft“, meinte der 43-Jährige abschließend, der selbst schon in vielen Vereinen und Positionen ehrenamt-
lich engagiert war und ist. Marius Schmidt informierte den Landratskandidaten über die aktuellen Leistungen der Einkaufshilfe: Derzeit versorgen 17 ehrenamtliche Helfer mit und ohne SPDParteibuch 24 Familien und Einzelpersonen, erläuterte er. „Wir waren von der Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung begeistert und freuen uns, dass der Service von den Kunden gut angenommen wird“, betonte Schmidt. Er besteht natürlich auch weiterhin fort, versicherte er. zg
Info Die von der SPD initiierte Einkaufshilfe ist unter Telefon 0176/63772475 erreichbar.
„Ein großes Dankeschön an unsere Kinder und Eltern”
BIBLIS – „Wir Erzieherinnen der Kita Pusteblume in Biblis möchten uns ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit in den doch nicht einfachen Zeiten bedanken. Seit der Kitaschließung im März 2020 bekommen unsere Kitakinder jede Woche einen neuen von uns ausgearbeiteten Bastel- und Bildungsauftrag nach Hause ausgetragen. Geschichten-Videos wurden durch die gute Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat weiter geleitet. Die Eltern und Kinder geben uns so viele positive Rückmeldungen in Form von Bildern, Briefen, Blumengrüßen, Nervennahrung, Rätseln und wie hier auf dem abgebildeten Foto in Form von Bastelarbeiten zu unserer Aktion „Frühlingsfenster“. Das macht uns sehr, sehr froh und wir freuen uns außerordentlich darüber. Vielen, vielen Dank!“ zg / Foto: oh
Kurz notiert Eine Fremdsprache ist gut – zwei sind besser! LAMPERTHEIM – Sprachen öffnen Türen. Sie geben Einblick in fremde Länder und Kulturen. Sprachkenntnisse erweitern den Blick. Wer Fremdsprachen spricht, versteht und erlebt andere Kulturen besser, denn sie sind der Schlüssel zu anderen Menschen und tragen zu Toleranz, Flexibilität und Offenheit bei. Sie sind das wichtigste Instrument, um sich in einer globalen Welt, in der Mobilität und Internationalität das Alltags-, Freizeit- und Berufsleben bestimmen, zu Hause zu fühlen. Wer in Europa seinen Weg gehen will, braucht die Sprachen unserer europäischen Nachbarn. An der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim (ESS) werden seit vielen Jahren im Vollzeitunterricht erfolgreich Fremdsprachenassistenten ausgebildet. Ihr Tätigkeitsfeld ist in der modernen Bürokommunikation sehr vielseitig, abwechslungsreich und attraktiv. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, ein mehrmonatiges Auslandspraktikum in Frankreich, Irland oder Spanien zu machen, und zwar im Rahmen des von der EU geförderten Erasmus+ Programms. Come and get to know us. Weitere Informationen erhalten Sie in der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim, Berufliches Schulzentrum des Kreises Bergstraße, bei Marita Hopp per E-Mail unter Marita.Hopp@ ess-lampertheim.de, telefonisch unter 06206/94090 oder unter www.elisabeth-selbert-schule-lampertheim.de zg
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG • Deutsche Erdbeeren & Spargel • Span. Aprikosen, Nektarinen & Pfirsiche • Neuseel. Äpfel (Cox-Orange & Gala Royal) • Neuseel. gelbe Kiwi
Tel.
Mainstraße 17 • 68642 Bürstadt 06206 - 937 40 10 • Lieferservice
Fahrzeughaus Werner
Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten
info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64
Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG
„Gewissheit, dass Gott zwischen die anderthalb Meter geht – und verbindet“
Nordheim (0 62 45) 82 90
Spezialist für Renault & Dacia
Teppichgalerie Heriz Teppich-Reparatur & Teppich-Wäsche Bürstädter Str. 10 • 68623 Lampertheim
Telefon: 06206-130 88 60
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
500 m2 Ausstellungsfläche
rh33sa17
TÜV – AU • Service für alle Marken
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) SPD-Landratskandidat Karsten Krug (r.) und SPD-Vorsitzender Marius Schmidt (l.) versorgten eine Seniorin aus Lampertheim mit benötigten Lebensmitteln. Foto: oh
Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
8
TIP
BÜRGERSTIFTUNG BIBLIS: Denkmal auf dem Friedhof in Biblis wird saniert / Ort der Trauer, aber auch der Begegnung
DACHDECKERMEISTERBETRIEB
Großes Kreuz mit Christusstatue erstrahlt in neuem Glanz
Ihr Fachbetrieb rund ums Dach und Fassade 100 m² Abriß (Ziegel, Latten, inkl. Entsorgungskosten) 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen 100 m² Konterlattung 30/50 mm inkl. Nageldichtband 100 m² Ziegellattung 30/50 mm S10 100 m² Eindeckung mit engobierten Tonziegeln 10 lfdm Trockenfirst verlegen 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel)
á 8,50 € á 3,90 € á 4,90 € á 4,70 € á 19,80 € á 48,50 € á 39,50 €
Jetzt mit Rabatt-Aktion bis 20. Juni Beratung, Aufmaß und Festpreis-Angebote
0174 / 1 85 55 83
Tim‘s Dachdeckermeisterbetrieb
Nettopreise: 5.455,00 € + 19% Mwst. 1.036,45 € Endpreis: 6.491,45 € Zusätzliche Arbeiten am Dach: z.B. Berücksichtigung der Dämmung nach EnEV, Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, Dachfenster, Anschlußarbeiten, usw. sind nicht im Preis enthalten und werden gesondert berechnet.
Bitte beachten Sie unseren
Anzeigenschluss Christi Himmelfahrt
am Samstag, 23. Mai 2020: Anzeigenschluss, Mi. 20.05., 14 Uhr Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP am Freitag um 10 Uhr.
Ihr kompetenter Werbepartner
Kleinanzeigen Perücken im modischen Trend und vielen Farbvarianten
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Barankauf Gold & Silber
Immobilien Vermietungen Hofh.: D.W., 1 Z., W.-Kü, BB, NR, keine Tiere, 50 m², KM 350,- € + NK 110,- €, ab 01.07., Tel. 0624180148
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55
Sofort Bargeld
ar.03sa19
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Verschiedenes Pinnwand Fam. sucht Wohnmobil od. Wohnwagen, auch älter, Tel. 01756218404 Panasonic tx-55fxw584, 55 Zoll, vor knapp einem Jahr gekauft, 300,- € VHB u. Samsung ue55ks7590, SmartTV 4K UHD, 55 Zoll, leicht curved, 500,- € VHB, Tel. 0162-6564463
Wer hat Handy gefunden
von Samsung mit schwarzer Lederhülle. Verloren am 13.5. im Stadtgebiet LA od. Parkplatz im Wald hinter Waldesruh.
Finderlohn 200,- €. Tel.:
06206-911730 o. 0171-3547404
Stellenmarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Mitarbeiter (m/w/d), Teil- oder Vollzeit, einfache Tätigkeit, flexible Zeiteinteilung, hohe Verdienstmöglichkeit. Asp. Frau Hebling Tel.: 0176 / 201 767 74
MITTWOCH, 20. MAI 2020
BIBLIS – Aktuell steht noch ein Baugerüst um das große Kreuz mit Christusstatue auf dem Friedhof in Biblis, doch bereits jetzt ist erkennbar, dass es in neuem Glanz erstrahlt. Zu verdanken ist dies einerseits der Bürgerstiftung Biblis, die einen großen finanziellen Beitrag zur Restaurierung geleistet hat, aber auch den Bürgern, denen ihr Friedhof am Herzen liegt. „Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch der Begegnung“, betonte der Vorsitzende des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Biblis, Alfred Kappel. „Die Bürger machen sich Gedanken, was man hier auf dem Friedhof schön gestalten kann. Und das Christuskreuz war wirklich in einem schlechten Zustand. Daher sind viele Bürger auf mich zugekommen und haben gefragt, ob die Bürgerstiftung hier etwas tun kann.“ Daher wurde und wird das Friedhofskreuz „saniert und gestrichen, weil es mit dem allein Streichen leider nicht getan war“, erläuterte die Vorsitzende der Bürgerstiftung, Britta Spatz. „Jürgen Häuser von der Gemeinde hat uns unterstützt und die entsprechenden Angebote eingeholt – vielen Dank! Als Kosten wurden schließlich 1.500 Euro kalkuliert. Der Malerbetrieb Willwohl ist daraufhin auf uns zugekommen und hat die Kosten für den Gerüstbau und die Malerarbeiten gespendet, auch hierfür herzlichen Dank.
Noch umrahmt ein Gerüst das große Kreuz auf dem Friedhof in Biblis. Dank der Bürgerstiftung wird dieses saniert und steht schon bald wieder als Mittelpunkt des Friedhofes zur Verfügung. Foto: Benjamin Kloos
Dies war eine tolle Unterstützung und wir freuen uns als Bürgerstiftung, einen Beitrag zur Verschönerung unseres Friedhofs leisten zu können. Denn viele Bürger finden hier Ruhe und Frieden und ziehen sich hierher zurück.“ Bürgermeister Volker Scheib zeigte sich angesichts des vielfachen Engagements begeistert. „Die Verwaltung sagt im Namen der
Bibliser Bürgerinnen und Bürger herzlichen Dank an die Bürgerstiftung. Es ist toll, wenn Impulse aus der Bevölkerung an Sie herangetragen werden und Sie diese in so schneller Zeit umsetzen. Gerade in Zeiten von Corona ist zudem das Engagement von Wolfgang Willwohl etwas ganz besonderes, da niemand weiß, wie es überhaupt weitergeht. Das Kreuz
KREISSENIORENBEIRAT: Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer älterer Menschen
Einkaufshilfe und Vermeidung von Einsamkeit KREIS BERGSTRASSE – Der Kreisseniorenbeirat dankt allen Menschen, die sich im Rahmen der aktuellen Einschränkungen als Einkaufshelfer, Versorgungshelfer, Unterstützer, gute Nachbarn und Ansprechpartner engagieren und ganz besonders allen, die die geltenden Abstandsregeln so einhalten, dass auch ältere Menschen ohne Angst vor Beeinträchtigungen die Möglichkeiten des
sozialen Lebens nutzen können. Die aktuelle Auseinandersetzung mit den Auswirkungen durch das Virus Sars-CoV-2 mache deutlich, so Nikolaus Teves, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats, wie schnell sich für Einzelne und für die soziale Gemeinschaft Lebensumstände verändern können. Der gesamte Vorstand der Seniorenvertretung des Kreises Bergstraße ist sich einig darüber, dass insbeson-
dere nach Wegen gesucht werden muss, wie man ältere Menschen dazu motivieren kann, die vorhandenen Möglichkeiten frühzeitig zu erkennen und gezielt zu nutzen. Die Überlegungen dazu reichen von Informationen zum Zugang zu finanziellen Hilfen für Menschen, die von Altersarmut bedroht sind und zur Unterstützung bei der Schaffung altersgerechter und barrierefreier Wohnbe-
dingungen über die Verfügbarkeit lebenswichtiger Informationen im Notfall bis hin zu Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Aber auch an die Vermeidung von Einsamkeit wird gedacht, die im Zuge der Infektionsvermeidung eine erhebliche Herausforderung darstellt. Schmerzliche Einschränkungen bei Besuchsregelungen, beim Abschiednehmen und bei familiären Kontakten sind zu beachten. zg
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
S tellen -A nzeigen im
... aus unserer Region
Mitarbeiter gesucht m/w/d
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
als Springer für die Zeitungszustellung mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW.
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.
Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an: verwaltung@tip-verlag.de TiP Verlag GmbH Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10 Die Gemeinde Groß-Rohrheim sucht für die Kommunale Kindertagesstätte zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n staatlich anerkannte/n
Erzieherin/Erzieher (m/w/d)
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
dw17mi20
(21,5 Std./Woche)
Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet. Die Eingruppierung erfolgt in EG S8a TVöD SuE. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.gross-rohrheim.de Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim – Personalamt – Rheinstraße 14, 68649 Groß-Rohrheim E-Mail: info@gross-rohrheim.de
ist auf dem Friedhof im Fokus, es ist schon immer sehr markant und es zeichnet den Friedhof aus. Denn es ist ein Ruhepunkt im Zentrum des Friedhofes, der die Sehnsucht nach Ruhe und Frieden, aber auch des gegenseitigen Austausches verbindet. Wir werden von Seiten der Verwaltung den Friedhof und weitere Ruheorte mehr in den Blick Benjamin Kloos nehmen.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
LOKALES
9
STADTBÜCHEREI LAMPERTHEIM: Pforten seit Montag unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen geöffnet
ENTEGA UNTERSTÜTZT DIE REGION.
Bücherwürmer können sich freuen sen. Zu diesen Zeiten können entliehene Medien zurückgebracht und neue Medien entliehen werden. Dabei ist auf die Hygieneund Zutrittsregelungen zu achten.
Wie kann ich neue Medien ausleihen? An der Rückseite der Stadtbücherei wird ein separater Zugang mit einer Funkklingel sein. Der Zutritt ist nur nach vorherigem Klingeln und über die Nutzung eines, von der Bücherei bereitgestellten Einkaufskorbes, möglich. Es dürfen sich maximal 12 Leser gleichzeitig in den Räumen der Stadtbücherei auf halten. Familien werden gebeten, mit höchstens zwei Personen zu kommen.
Wie kann ich ausgeliehene Medien zurückgeben? Das Zutrittsprozedere bei der Rückgabe von Medien entspricht dem gleichen, wie bei der Leihe von neuen Medien. Zurückgegebene Medien werden vom Nutzer selbst in ein vorbereitetes Regal gestellt. Die Medien verbleiben für mindestens 48 Stunden unverbucht dort und werden danach erst wieder in den Bestand aufgenommen.
Hygiene- und Zutrittsregel Der Zutritt zur Bücherei ist nur mit einem von der Bücherei bereitgestellten Einkaufskorb und
nach vorherigem Klingeln möglich. Alle Besucher müssen einen Mundschutz tragen und sich vor Eintritt die Hände desinfizieren. Außerdem müssen alle Besucher ihre Kontaktdaten in eine Liste eintragen, um im Falle einer infizierOb Kulturvereine, Sportvereine oder ten Person nachvollziehen zu könSoziales. Wir unter stützen unsere nen, wer sich zur gleichen Zeit in lebenswerte Region bei unzähligen den Räumlichkeiten aufgehalten Festen und Veranstaltungen. hat. Leser sollten sich so kurz als möglich in der Bücherei aufhalten und auch hier auf die Abstandsregeln achten. Vorläufig gibt es keine FÖRDERER Möglichkeit an den Benutzer PCs VON KULTUR EINFACH UND SPORT und Internet PCs oder Tischen zu KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE. arbeiten. Auch können keine Kopien gemacht werden. Bei der Ausleihverbuchung muss auf die am Boden angebrachten Abstands1 Sonderaktion markierungen geachtet werden. EN298568_Anz_Region_UDVM_90x90_26v4.indd zg VOGELFREUNDE NORDHEIM:
20. Juni
KUNST UND KIRCHE: Kunstwettbewerb für Familien des Evangelischen Dekanat Bergstraße
„Unser Leben in Zeiten von Corona“ KREIS BERGSTRASSE – „Unsere Familie, unser Leben – in Zeiten von Corona“ heißt der Titel eines Kunstwettbewerbs, den das Evangelische Dekanat Bergstraße veranstaltet. Familien bzw. alle Personen, die in einem Haushalt wohnen, können bis zum 3. Juli ein Bild einreichen. Alle Wettbewerbsbeiträge werden nach den Sommerferien in einer Ausstellung im Heppenheimer Haus der Kirche gezeigt. Eine Jury wird die besten Bilder auswählen. Die Gewinner erhalten Preise. Die Corona-Zeit habe das Leben ziemlich auf den Kopf gestellt, heißt es in der Ankündigung des Wettbewerbs. Das sei zum Teil sehr anstrengend, mache mitunter Angst und nervös. Es gebe allerdings auch in dieser Zeit viele Überraschungen, über die sich Menschen freuen könnten. Vielleicht würden einem auch Dinge
Das Evangelische Dekanat Bergstraße ruft zum Kunstwettbewerb auf. Foto: oh
bewusst, die man vorher immer gemacht habe, die man aber jetzt ändern möchte. All dies könne in Bildern für den Kunstwettbewerb
ausgedrückt werden. Für die Gestaltung gibt es keine Vorgaben. „Ihr könnt malen, kleben, spritzen, klecksen. Wichtig ist
nur, dass Ihr zusammen daran arbeitet und dass das Bild ausdrückt, wie Ihr Euch in dieser besonderen Zeit fühlt – also Euer ‚Corona-Lebensgefühl`“, teilte die Dekanatsreferentin für Familienarbeit Nicole Metzger mit. Sie bittet darum, ein paar Gedanken zu dem eingereichten Bild zu formulieren. Alle Teilnehmer des Kunstwettbewerbs erhalten eine Einladung zur Ausstellungseröffnung und werden deshalb gebeten, Name, das jeweilige Alter, eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse anzugeben. Abgabeschluss ist Freitag, 3. Juli, um 12 Uhr. Das Bild kann persönlich nach voriger telefonischer Anmeldung unter 06252/6733-20 im Haus der Kirche abgegeben oder per Post an diese Adresse geschickt werden: Evangelisches Dekanat Bergstraße, Kunstwettbewerb, Ludwigstraße 13, 64646 Heppenheim. zg
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINE HÜTTENFELD: Anmeldung für Gottesdienst am 31. Mai erforderlich
Freiluftgottesdienst an Pfingstsonntag HÜTTENFELD – Nach den entsprechenden Beschlüssen des Bundes und der Hessischen Landesregierung sind gottesdienstliche Feiern unter Auflagen wieder möglich. Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld hat ein entsprechendes Schutzkonzept ausgearbeitet. Ein erster Gottesdienst in Corona-Zeiten findet an Pfingstsonntag, 31. Mai, um 11 Uhr auf der Rasenfläche neben der Gustav-AdolfKirche statt. Bei schlechtem Wetter entfällt der Gottesdienst. Für den Open-Air-Gottesdienst
stehen 20 Sitz- und 20 Stehplätze zur Verfügung. Wegen der begrenzten Zahl der Teilnehmer bittet der Kirchenvorstand um vorherige persönliche Anmeldung. Die Kirchenvorsteherin Manuela Ehret nimmt ab sofort bis spätestens Freitag, 29. Mai Anmeldungen per Telefon unter 06256/1550 oder per E-Mail unter ela.ehret@gmx.de entgegen. Der Gottesdienst wird in kürzerer Form als sonst üblich gefeiert. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen das begrenzte Platzangebot, findet ein zweiter Gottesdienst am gleichen Tag um 17 Uhr
statt. Das Schutzkonzept des Kirchenvorstandes beinhaltet ein geordnetes Betreten und Verlassen des Geländes unter Einhaltung des Abstandsgebotes („EinbahnStrassen-Regelung“), eine Desinfektionsmöglichkeit, die Dokumentation der Anwesenheit und die Bereitstellung von Mund-undNasen-Schutzmasken. Die Teilnehmer werden im Anschluss an den Gottesdienst mit einem Fragebogen um Rückmeldungen gebeten. Der Kirchenvorstand wertet die Rückmeldungen aus und entscheidet, ob und wie die-
ses Gottesdienstformat fortgesetzt wird. Unabhängig davon bleibt die bisherige Praxis bestehen: Für alle Sonn- und Feiertage ist eine von Pfarrer Reinald Fuhr erarbeitete Textvorlage für einen „Gottesdienst zu Hause“ spätestens ein Tag zuvor an der Kirchentür der Gustav-Adolf-Kirche in Hüttenfeld und auch an der Eingangstür zum Gemeinderaum der Evang. Johannesgemeinde Neuschloß in Papierform erhältlich und online auf den Homepages evangelischneuschloss.de und evangelischhuettenfeld.de einzusehen. zg
NORDHEIM – Ab sofort bieten die Vogelfreunde Nordheim in einer Sommer-Sonderaktion an, beim Apfelsaftkauf zu sparen. Zwei Tetrapacks Apfelsaft á fünf Liter werden zum Preis von 13 Euro abgegeben. Da ein einzelner Pack 8 Euro kostet, können dadurch 3 Euro eingespart werden. Die Äpfel für die-
Machen Sie’s online! Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • www.tip-verlag.de • »Anzeige aufgeben« klicken • Rubrik auswählen • Größe wählen • Text und persönliche Daten eingeben • Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten. Die sichere
Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
sen Apfelsaft stammen von der Streuobstwiese in der Nordheimer Gemarkung. Sie wurden per Hand gelesen und sind unbehandelt. Der Verkauf erfolgt bei den bekannten Verkaufsstellen. Diese können auch unter 06245/905084 erfragt werden. Die Sonderaktion ist bis Ende Juni 2020 begrenzt. zg
Für unsere Kunden und Leser mit Online-Banking:
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … FLIESENFACHGESCHÄFT
24.01.20 bis zum
Apfelsaft von der Streuobstwiese
Maler- und Verputzerbetrieb
GmbH
LAMPERTHEIM – Nach den Einschränkungen der letzten Wochen, öffnet auch die Stadtbücherei Lampertheim wieder ihre Pforten für Bücherwürmer. Allerdings wird dies unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen anders geregelt, als es vor der Corona-Pandemie der Fall war. Die Zweigstelle in Hofheim bleibt vorerst geschlossen, bietet aber weiterhin Buchpakete an. Ab Montag, 18. Mai, können Bürgerinnen und Bürger zu folgenden, angepassten Öffnungszeiten wieder ihrer Leselust nachgehen: Montags von 10 bis 12 Uhr, dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 13 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr. Samstags bleibt die Bücherei geschlos-
Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur
MITTWOCH, 20. MAI 2020
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
mit über 18 Mio. Nutzern.
09:25
FACHGESCHÄFTE VOR ORT
10
MITTWOCH, 20. MAI 2020
LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED
Anzeige
Verkauf von Neugeräten – Kaffeeautomaten der Marke ECM, Jura, Miele und Nivona / Reparaturannahmestelle in Worms
Xpresso – Ihr Servicepartner mit eigener Reparaturwerkstatt in Bensheim
ECM Classika PID – der Klassiker im zeitlosen Edelstahldesign – mit PID-Steuerung und Einkreislauf-System mit Vibrationspumpe. Abbildung: ECM Manufacture
und auch Fehlerquellen werden rechtzeitig entdeckt und gegebenenfalls ausgetauscht, bevor es zu Problemen kommt. Neben dem erfolgreichen Reparaturservice verkauft Xpresso auch Neugeräte. Wer sich einen Kaffeeautomaten zulegen möchte, aber kein Neugerät, findet bei Xpresso überholte Geräte verschiedener Hersteller.
Kaffeeautomaten für Haushalt und Gewerbe Ob es ein Kaffeeautomat für den Privathaushalt oder ein Profigerät für den gewerblichen Gebrauch sein soll – Xpresso berät Sie gerne und erstellt Ihnen ein Angebot. Aber bitte nur Kaffee und Espresso! Jura bietet für den Pri-
Elektronika II Profi mit Zweikreislauf-System – per Knopfdruck zum perfekten Espressogenuss. Abbildung: ECM Manufacture
vathaushalt und für den gewerblichen Bereich Geräte an, die keine Dampffunktion haben - eine Technik, die der „nur Kaffeetrinker“ nicht nutzt und somit auch nicht zahlen muss. Am liebsten Cappuccino und Latte-Macchiato im Doppelpack. Nivona bietet mit der neuen 8er Baureihe und der 9er Baureihe Kaffeevollautomaten an, bei denen auf einen Knopfdruck zwei Mischgetränke zubereitet werden. Wir haben oft Gäste und bevorzugen Kännchenkaffee! Miele Stand-Kaffeevollautomaten brühen, dank praktischer Kaffeekannenfunktion, mit nur einem Knopfdruck bis zu sechs Tassen Kaffee. Die Palette der Kaffeevollautomaten ist breit, aber ob Jura, Nivona oder Miele, jede Marke bietet vollendeten Kaffeege-
Robust wie Titan – das ECM Mahlwerk V-Titan 64 mit TimerProgrammierung. Abbildung: ECM Manufacture
nuss, perfekten Milchschaum, Genießerprofile und einfache Reinigung. Ich liebe es, die Zubereitung meines Espresso zu zelebrieren. Mit den Siebträgergeräten und den Mühlen von ECM gelingt der Gourmet-Espresso oder -Kaffee immer – frisch gemahlen, selbst getampert und Brühzeit nach Wunsch. Die handgefertigten ECM-Geräte verschönern jede Küche mit ihrem edlen Design in Edelstahl. Die kompakten Einkreislauf-Espressomaschinen begnügen sich mit wenig Platz – genügen aber höchsten Ansprüchen für absoluten Espressogenuss. Für die gleichzeitige Zubereitung von Espresso und Milchschaum bietet ECM die Zweikreislauf-Espressomaschinen an – die „Alleskönner“. Mit der Elektronika II Profi lässt sich die gewünschte Tassenfüllmenge individuell programmieren und die elegante Synchronika bietet mit ihren zwei getrennt beheizbaren Kesseln für den Kaffee- und den Dampf- wie für den Heißwasserbezug maximale Flexibilität. Außerdem lassen sich über das PID-Display die Temperaturen individuell einstellen. Auch im Gastronomiebereich bestechen die Espressogeräte von ECM durch ihr formschönes Design und ihre optimale Funktionalität. Durch den umstellbaren Betrieb über Festwasser oder Wassertank sind sie sehr flexibel und mit ihren zwei Brühgruppen, wie bei der Elektronika Profi Due, werden einfach und schnell zum Bei-
In der Werkstatt bekommen Kaffeeautomaten und andere Haushaltsgeräte ein neues Leben. Erst die Diagnose, dann die Reparatur wie hier an einem älteren Gerät. Xpresso Bensheim in der Schwanheimer Straße 76 verfügt über eigene Kundenparkplätze. Haushaltsgroßgeräte werden beim Kunden vor Ort repariert. Foto: Hannelore Nowacki spiel zwei oder vier Espressi zubereitet. Ebenso bieten Profi-Geräte von Jura Gastro die Möglichkeit einen Festwasseranschluss nachzurüsten. Bei bis zu 31 individuell programmierbaren Spezialitäten werden die Kaffeeliebhaber verwöhnt, ob am Arbeitsplatz, in der Kantine oder bei einem Verkaufsgespräch. Außerdem bietet Jura Gastro auch komplette Abrechnungssysteme für diese Geräte an. Bei Neukauf eines Kaffeevollautomaten oder Siebträgergerätes erhält der Kunde einen Gutschein für eine Wartung dieses Gerätes im Wert von 106,98 Euro. Dieses Angebot gilt bis zum 31.01.2020. Dieser Gutschein ist innerhalb eines Jahres einzureichen. Auch Pflegeprodukte und verschiedene Kaffeesorten für den Kaffeeautomaten werden von Xpresso angeboten. So hat sich Xpresso entschlossen, die hochwertige Kaffeesor-
te Tre Forze wieder in das Verkaufsprogramm aufzunehmen. Die Bohnen werden über Olivenholz geröstet und erhalten durch ein schonendes Röstverfahren einen außergewöhnlichen, edlen Geschmack. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei: Xpresso Bensheim Schwanheimer Straße 76 64625 Bensheim Telefon 06251/849172 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr Sa. 9.00 bis 12 Uhr Xpresso Worms Hagenstr. 51 / Ecke Ludwigstraße 67547 Worms Telefon 06241/309084 xpresso@cafe-store.de www.xpresso-store.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 12.00 bis 17.00 Uhr Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr
www.ochsenschlaeger.de
GRILLVERGNÜGEN! • Ochsenschlägers Riedgockel immer wieder ein Genuss • saftiges aromatisches Fleisch, knusprige Haut • eigene Aufzucht, Freilandhaltung
Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger
cr.21mi20
BENSHEIM – Wenn ein Kaffeeautomat defekt ist, gibt es die zügige Hilfe bei Xpresso – zur Freude der Kunden, die ihr gutes Stück bald wieder zur Verfügung haben. In der eigenen Werkstatt in Bensheim werden seit über 15 Jahren Kaffeevollautomaten und Siebträgergeräte repariert und gewartet. Die erfahrenen Technik-Spezialisten sorgen dafür, dass private und gewerbliche Kunden zufrieden sind. Kurze Durchlaufzeiten und schnelle Terminvereinbarungen sprechen für Xpresso. Aber nicht nur Reparaturen werden bei Xpresso durchgeführt. Xpresso bietet auch die professionelle Wartung von Kaffeeautomaten an. Dabei wird der Kaffeeautomat nicht nur gründlich gereinigt, sondern auch auf Schwachstellen untersucht. Verschlissene Einzelteile
Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 · Telefax: 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12.30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mittwoch geschlossen · Samstag: 8 - 13 Uhr
Werben auch Sie erfolgreich mit unseren Themenseiten!
Heiko Steigner
Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de
12
RKSBETRI
HANDWE
EBE
Frühlings
gefühle …
www.oleks
-radsport.d
@oleks e · info
-radsport.d
DANKE,
e
r, kenhäuse kstätten, Ärzte, Kran Apotheken, Wer ste, Pflegedien nsmittelmärkte etc. Lebe geht!
ialist Ihr Spez äder für Fahrr
54 enstraße Mathild Einhausen 39 64683 51 / 5 30 Tel. 0 62
er d für Meik Kronau eister Wir sinda! än geAugenoptikerm -Vo rh Sie
Pl iss ee IGITAL
klichen Wir verwir
ORT UND VOR
DA – D FÜR SIE zu sein. hpartner da – WIR SIND als Ansprec n. heitsfragen IN DER KRISE n, uns aufgebe allen Gesund liebe Kunde per Fax bei rmin. , für Sie in
Wir hoffen
en Sie gesund !
Jutta von Amende
me !
10
decken Ciling Spann Treppen ierung v. h Renov holzboden Bormut mafi Natur er-Meisterin Beate Raumausstatt
chutz · Sonnens Gardinen · Bodenbeläge Tapeten
12 Straße udwigErnst-L Lampertheim 07 27 68623 06 - 91 Tel. 0 62
.
adt, „Ob Bürst im – Hofhe Biblis, im ganzen wir sind m!“ Ried dahei
25 Jahre
eb für:
und Apothekenteam Apotheke Helenentraße
e
t-online.d
lange-buerstadt@
brillensch
räu Ihre Wohnt
Ihr Fachbetri
nen, oder wir bemüht einen Abholte Hygienemaßnahmen. telefonisch Krise sind oder App, vereinbaren hriebenen aktuellen per E-Mail in Verbindung und tionen zu den der vorgesc auch in der Sie gerne ein wegen Weitere Informa gen finden Sie auf lung könnensetzen wir uns mit Ihnen mehr Zeit t. vierun Ihre Bestel ist, e enst aufrech uns jetzt etwas gerichtet Online-Reser o-lampertheim.d m.de Besuch bei Wenn diese unseren Botendi Sie für Ihren wir weiter www.stadt-ap apo-lamperthei et! Bitte planen ten erhalten elenenmehr geöffn und www.h 19-Risikopatien ittag nicht Für COVID-
Liebe Kundin
Nachm Mittwoch Ab sofort:auf Ihr Verständnis.
Tel.
68642 87 / 70 73 0 62 06
Parkett Huga Türen
Holzdecken
tionen für fte Inspira Frühlingshaeigenen Wände die
die im eigene Kisschlaf. Auch g mit bunten darf der Frühlin und Bettwäsche Tischsen, floraler rware in frischen Farsowie Frottie Raumausstattung Glück Team in der ben von Das Glück- Moment Glück Raumeinziehen. äsche bei sind 1 hat im Designs t an Bettw Magnusstraße Corona-Krise zwar . Moderne in die eigegroße Vielfal sder amen Schlaf ken Sie die Frühling Wiegand aufgrund zum 5. April geschlo einen erhols Muster, die den - Entdec bis Foto: Eva ttung für die aktuel zunächst - aussta angesagt wie florale aber bereits o sen, hält den schöns tionen in ist weiter- ebens Wände bringen. len Kollek bereit und Wem zu nen vier bar. ten Farben isch erreich örtliche hin telefon sprichw die Hause gerade Kopf fällt, der kann den Ideen Decke auf nutzen, um prima die Zeit h ln. zu samme einen neuen Anstric Vielleicht oder den Wohnstil für die Wände Die Möglichkeiten en en? von Trepp neu gestalt unbegrenzt. Sobald Renovierung geöffnet sind nahezu schäft wieder voldas Fachge n wieder die Kunde ent hat, haben das große Sortim auf Nelen Zugriff usstattung. ist l in der klassiGlück Rauma Designs, von llung sind sowoh haben. oralen tzu rwäsche unsere Ausste 17 ben den bunt-fl klassisch-neu in Topform Besuchen Sie erstr. tionen Frottie n bunten Farben Eva Wiegand immer mit Ihre Treppe dt, Schlesi Foto: dort auch in frische , die sich neuen Kollek · wir bringen in Bobsta anwendbar zu haben nieren las- Die Variante als auch vereinbarung Treppen rale Ware icht nach Termin · auf alle schen til kombi , pflegele tenen Somjedem Wohns hochwertigen Prodie angebo · strapazierfähig werksservice.de Wiedergabe sind auch RaumausstatJanine, Mit den , www.gbs-hand 5 sen. 05 · einzigartige Irisette Sommer- merbetten bei Glück edürfnis gibt 622920 Estella, en 017262292 tehende Egeria, : 0172 von Holztön dukten von 8 · Mobil: • Mobil sse, CaWö, Fach- für die bevors et zu sein, lohnt tung. Für jedes Schlafb erbett: aus 909896 6245dt Bürsta atheis, Forme gut gerüst 42 +49 nde Somm zt das e Ausefon www.b
iter Leben we traße 81 Damit das Nibelungens Bürstadt
gehört ! was dazu … und alles
3Ja9hre
e de ... un ns n Pr d w ch u od e uk iter tz .. te e
Fe ns te se Roll r + kt lä Tü
re
n
ar.13sa20
en Wir weck
In
Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de
Anzeige
DACH E B IS ZU M SCHÖNES ZUHAUS KELLMEQURALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN VOM MIT HOHE
ssen ist das g gen zugela len Radwe Motor unters tützun E-Bike mit bis 25 km/h. Fahrra – Das eigene EINHAUSEN in dieser Zeit der Codanach Für die Zeit funktioniemuss gerade Cozuverlässig auch die Einkäurona-Krise ein Ende, fahren, die KontaktAlles hat ie und die wieder ren. Zur Arbeit– man braucht das andem rona-P en em kann man fe besorg hl sich um denn je nachdäne sperre. Danndie riesige Auswa kümmert cki Fahrpl Fahrrad mehr – das Team lore Nowa Bahn ihre und E-Bike persönlich reWerkstatt Radsport Busse und umgestellt und Fotos : Hanne et mit der zeit bei Olek’s raße in Augenschein wie vor traße punkt auf Ferien . Was nach Center Bergst ist zu haben – das Center Bergs ndern. Frühlingsduzier t haben Alles ort E-Bike eingevon Fahrrä – sich in der auch zum nehmen. Olek’s Radsp d ohne den Wartung erlaubt ist Fahrtwind normale Fahrranwind und die Viel- Reparaturen und ken sonne den ügen um die Nase getischdec bauten Rücke -Modelle für die Frühlings reinen Vergn . Damit die Räder falt der E-Bike bis hin zur sportli ist, Oster- und wehen lassen Fahrrad sicher nTour he E-Mou das ort ort mütlic te mit dem rollen und von Olek’s Radsp Olek’s Radsp im chen Varian E-Bike Center wird ein liches ds hat das Team weiterhin für Repa- Ein Service von Beim SerFür In tainbike. tatt ung des Fahrra besonderer sdie Werks Wartung geöffnet. se ist die Abhol is sowie der Rück- dann wieder ein dem Verme Zuhau e es kann man n Umkre raturen und oten: Mit azwei Tagen r auf den nähere zum Kunden, solang e vice angeb werden die optim bis ein nur transport Corona-Kris Regel wiede sungssystem uellen Sattel- und sich in der ngen. Wie in vielen die Lage in dieseränder t sich unf elt. Ein tiefer len und individ es SCHE Sattel schwi der Ladenverkau ll. Für das nhöhen ermitt e, zulässt. Manch mfort im FROTTIERWÄ ist Wellengardin geschlos- vorhergesehen schneen viele gu- Rahmeg kann den Fahrko ! r Branc hen BETT- UND perfekte Radsport erreichbar egardi TISCH-, Einstie sprech n. Für Pendle und eine telefonisch oder Schieb gerne. auch bei Olek’sjetzt zu Beginn der Fahrradfahren avicius e Falten erkehr erhöheauch bei weiWir sind Plissees, Lars Olekn berät Sie gleichmäßig die tut Stadtv 80 71 · Jalousien, sen, gerade für die Fahrradfans te Gründe wie panne 06206 / gilt – man il sorgt für ln. Auch Rollos, Vielfahrer, Glück-Team Foto: Interstil · Telefon Maß. Das von Interst Die zweite meint: Schon immer Gutes. Und und Strecken ohne Reifen komHauptsaison Bürstadt ensystem Aufhängung zu kräusejedes Fenster auf Ziel Einschnitt. etwas teren Das Schien ße 1 · 68642 ässig ans der ein harter telefonische der Gesundheit bauten tung – für en ReiStoff an Magnusstra icht: Die immer zuverl ich die luftlos dem gut ausge Raumausstat ohne den gute Nachr erlaubt und natürl bei Glück man ist auf im Ried gerne unter- men wollen, sind die nur ein ist g, ond ng ne gibt es l. Lösun Fahrra Beratu Radwegenetzrtlich ist man flexibe die ideale sind als normale das neue kaufen, rer a-Kri- fen kann man cki Radsport wegs. Innerö der Coron wenig schwe Hannelore Nowa man line bei Olek’s ör und Ersatz teile. Ganz wichtig in hält dfahren Reifen. ebenso Zubeh and an die Kun- se: Beim Fahrra Bei den Ed-Vers Abstand. ationen bei Logistik“. Den Fahrra automatisch ugt auch die Reich- Weitere Inform – das immt „Bikeattung den übern über 100 Olek’s Radsport GmbH Bikes überze Raumausst Akkus von Akr Bergstraße bei Glück weite des Auch ein kleiner E-Bike Cente 54 e stimmen teilen. e von Lam- Mathildenstraße Kilometern. ör und Ersatz blumige Motiv ing ein der Streck dern, Zubeh Einhausen nheim und ku wird auf Farben und auf den Frühl von Fahrrä nach Heppe lange Tou- 64683 06251/53039 Leuchtende -Verkauf n pertheim – Online leer. Für de Telefo 06251/52795 tatt ist offen zurück nicht ie verbrauchen Telefax Frührt.de Lampertheim Die Werks Energ enradspo und – Die ersten ihre ren sind: traße 17 · 68623 info@ olekshat der Branch rt.de BÜRSTADT bereits uns da Otto-Hahn-S strecken Bergstrecken apazität um wei- www.oleks-radspo nur lingsboten Erde, aber nicht Akkuk Sie für s Auf alder gert. führer die das te, aus Winter t gestei iens Köpfe rieren.de t aus dem tere 25 Prozen Rettungsd ad-ohne-bar Natur erwach n Zuhause
e Cent port, das E-Bik Olek’s Rads d
ar.14mi20
Petra Beck
Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de
HIG
STUNGSFÄ
LEI n ist die Räder rolle Damit die kstatt geöffnetstellungen möglich Wer er Bergstraße – Online-Be
ar.32mi19
Hildegard Schwara
1. APRIL 2020
Anzeige
ar.14mi20
Ihre Ansprechpartner:
MITTWOCH,
ar.14mi20
Das gute Fachgeschäft · Vom Keller bis zum Dach Energie sparen · Wellness, Schönheit & Gesundheit
9
R ORERTIM RIED FTE VO TLEIST ESCHHÄÄFTE UND DIENS FACHG E FACHGESC