Heute mit Sonderbeilage
SĂœDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FĂœR DAS RIED
RE 1250 JAH T D BĂœRSTA
r alle Ein Fest fĂź is 5. Juni b i a M vom 31. eren mit Wir gratuli d wĂźnschen nden un st! unseren Ku genes Fe ein gelun SON DER
BEIL AGE
TJUB ZUM STAD
ILĂ„U M
SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 27. Mai 2017 ¡ KW 21 ¡ Auflage 27.000 ¡ 41. Jahrgang
Klimaanlagenwartung mit R1234yf bei uns fĂźr alle Marken – testen Sie uns! Helga DĂśrr & Team ¡ Ă–ffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr LindenstraĂ&#x;e 46 ¡ Lampertheim-Hofheim ¡ Tel. (0 62 41) 98 53 02 ¡ Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net ¡ www.ds-automobile.net
Spargel mit allen Sinnen genieĂ&#x;en Spargelfest vom 9. bis 11. Juni / Spargelmarkt, Spargelschälwettbewerb, verkaufsoffener Sonntag und Inthronisation von Nadine II.
Inthronisation von Nadine II. Start des beliebten Festes ist am Freitag, 9. Juni, um 19.15 Uhr mit der Inthronisation der neuen SpargelkÜnigin Nadine II. im Festzelt. Die BevÜlkerung ist hierzu ebenso herzlich eingeladen wie zum Fassbieranstich um 20 Uhr, wenn Bßrgermeister StÜrmer das Fass mit mÜglichst wenig Schlägen anstechen wird und zu Freibier einlädt.
Alles rund um den Spargel Am Sonntag, 11. Juni, reiht sich ein HĂśhepunkt an den nächsten. Während von 11 bis 18 Uhr der traditionelle Spargelmarkt in der Ernst-Ludwig-StraĂ&#x;e lockt, laden die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag mit zahlreichen Ăœberraschungen ein.
Im Rahmen des Spargelmarktes warten unter anderem ein Korbflechter, Laubsägearbeiten, Pläschtiere oder Keramik auf die Besucher, ebenso wie vor Ort live handgedrehte Zigarren. Ein HĂśhepunkt wird der Hoheiten-Empfang um 13.30 Uhr sein, und auch die Oldtimer werden sicher das ein oder andere Herz hĂśher schlagen lassen. Abgerundet wird der Spargelmarkt durch Landmaschinen der hiesigen Spargelbauern und einer Ausstellung, wie denn der Spargel Ăźberhaupt wächst. Auf die Kinder warten das Spielmobil, eine PiratenhĂźpfburg, Kinderschminken und vieles mehr. Nach den groĂ&#x;en Erfolgen in den vergangenen Jahren werden die Besucher am Sonntag wieder durch Fortsetzung auf Seite 2
BĂźrstadt hat Geburtstag und alle feiern mit TIP präsentiert heute Sonderbeilage zum 1250. Jubiläum in BĂźrstadt LAMPERTHEIM – An BĂźrstadt fĂźhrt vom 31. Mai bis 5. Juni kein Weg vorbei: Denn dann feiert BĂźrstadt, die BĂźrgerstadt mit Herz, im Rahmen einer Festwoche sein 1250. Jubiläum. „Wir leben BĂźrstadt – mit einem BĂźrgerfest fĂźr alle BĂźrger“ lautet das Motto der Feierlichkeiten, die wirklich fĂźr jeden etwas mit im umfangreichen Programm haben. Ăœberregional
bekannte KĂźnstler wie Christian „Chako“ Habekost, die Kultband Rodgau Monotones, die als Stefan Raabs bekannt gewordene Begleitband Heavytones, The Groove Generation aus BĂźrstadt oder Max Mutzke konnten fĂźr Auftritte auf einer der beiden FestbĂźhnen in der BĂźrstädter Innenstadt gewonnen werden – alle Open-Air-Veranstaltungen finden bei freiem Ein-
tritt statt! Aber auch fßr Senioren, Kinder und Jugendliche ist im umfangreichen Programm das Passende dabei. Darßber hinaus präsentiert sich Bßrstadt international, die unzähligen Vereine gestalten das Programm ebenso mit wie die vielen Freiwilligen, die sich bei der umfangreichen Vorbereitung mit eingebracht haben. Und auch kulinarisch hat Bßrstadt in der Fest-
Heinz-Jßrgen Kruusamägi
• Schwimmbäder • Filteranlagen • Wasserpege • ZubehÜr 68623 La.-Hofheim ¡ Carlo-Mierendorff-Str. 26 ¡ Tel. 0 62 41 - 8 04 79 ¡ Fax: 8 34 33
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
GOLDANKAUF
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 ¡ Worms Der Endpreis zählt!
Wir suchen (m/w)
W
JUWELIER SAFAK ¡ Hafergasse 9 ¡ 67547 Worms
✘ Montageschlosser / Industriemechaniker ✘ Produktionshelfer ✘ Elektroinstallateur
✘ Pulverbeschichter ✘ Maschinen- und AnlagenfĂźhrer JUWELIER ✘ Staplerfahrer ✘ Kommissionierer
woche einiges zu bieten, etwa einen FranzÜsischen Markt mit allerlei KÜstlichkeiten aus dem Land der Gourmets. Ausfßhrliche Informationen zur Jubiläums-Festwoche erhalten Sie in unserer heutigen Sonderbeilage. Viel Vergnßgen beim Lesen und natßrlich bei den zahlreichen HÜhepunkten im Rahmen des 1250. Jubiläums der Stadt Bßrstadt. red
ar.21sa17
Schwimmbadtechnik
cf.24mi16
Der Samstag steht ab 14 Uhr zunächst im Zeichen des traditionellen „Bunten Nachmittages fĂźr Senioren“ mit zahlreichen Ăœberraschungen – welche, wollte Moderatorin Margit Selb im Vorfeld nicht verraten. Aber die Senioren kĂśnnen sich auf beste Unterhaltung mit Musik, Tanz und Sketchen freuen.
lr29sa16
sehr schĂśnes und umfassendes Programm geben. Vielen Dank an alle Beteiligten fĂźr ihr groĂ&#x;artiges Engagement fĂźr unser Spargelfest.“ Veranstaltet wird das Spargelfest in Zusammenarbeit der Stadt Lampertheim und des Wirtschafts- und Verkehrsvereins (WuVV).
Cs21sa17
LAMPERTHEIM – Die Spargelernte läuft auf Hochtouren, und auch das traditionelle Lampertheimer Spargelfest wirft bereits seine Schatten voraus: Vom 9. bis 11. Juni dreht sich in Lampertheim wieder alles um das kĂśnigliche GemĂźse. Wie immer erwartet die Besucher eine auĂ&#x;erordentliche Vielfalt aus Kulturveranstaltungen, internationaler und heimischer Gastronomie, Einkaufserlebnis und traditionellem Jahrmarkt. Am Mittwoch stellten die Verantwortlichen das Programm des diesjährigen Spargelfestes vor. BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer betonte, dass mit dem Spargelfest der Abschluss der Spargelernte gefeiert wird. „Hier wird es traditionell am zweiten Wochenende im Juni ein
(0 62 41) 9
72 70
Juwelier Safak Ăśffnet wied
www.ame-zeitarbeit.de
www.Triumph-Rheinhessen.de
Marcel Schmidt 67591 MĂśrstadt bei Worms (A61)
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden ck09sa16
Die Organisatoren des Spargelfestes freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und die Neuauflage des Spargelschälwettbewerbes. Auf den Sieger wartet Foto: Benjamin Kloos der „Goldene Spargel“ – geschaffen von Bernhard Hossner (r.).
Heute mĂśchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiĂ&#x; ich mein Gesc
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
Ab 15.7.2016 Ăśffnen sich d
Herr Akbaba und sein Team freuen sic
Juwe Herzliche GrĂźĂ&#x;e, Ihr
Selahattin Avci
P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven ErĂśffnungsan
Wir haben ausgewählte
vor ein Ich kon engagi
JUWELIER SAFAK ¡ Hafergasse 9 ¡ 67547 W
Heute Nachfo in Fran eine M Bei Luc
2
LOKALES
Kurz notiert Ortsbeirat tagt RIEDRODE - Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Riedrode findet am Dienstag, 30. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Riedrode statt. Auf der Tagesordnung stehen der Sachstand Sportplatz/Forst, die Anbindung von Riedrode an den Busverkehr; hier: Stadtbuslinie und Linie 643 (Anträge der CDU) sowie Anfragen und Mitteilungen, unter anderem zur Verschmutzung des Graben mit Öl und der Möglichkeit zur Ausweisung eines P+R-Parkplatzes hinter dem Bahnhof. zg
„Komm bau mit” LAMPERTHEIM – Am Pfingstmontag, 5. Juni, feiern die Lampertheimer Kirchengemeinden Mariä Verkündigung und Martin-Luther zum vierten Mal einen gemeinsamen Gottesdienst. Er findet bei schönem Wetter im Freien um die Martin-Luther-Kirche statt und steht unter dem Motto „Jenga – komm, bau mit“. Pfarrer Schmitt und Pfarrer Kröger laden während des Gottesdienstes zum Jengaspielen ein und werden sich darüber austauschen, was das Spiel mit einer christlichen Gemeinde zu tun haben könnte. Musikalisch wird dieser Freiluft-Gottesdienst von Frau Münch an der Orgel sowie Mitgliedern des evangelischen Posaunenchors bereichert. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Übrigens: auch nach dem Gottesdienst wird weitergebaut! zg
Ein Herz und ein Nest für Schwalben RIEDRODE - Ein großes Herz für Schwalben hat nicht nur Marion Vonderheid aus Riedrode, auch Elke Hödebeck, die auf dem Boxheimer Hof lebt, ist den geselligen Vögeln zugetan. Beide ermöglichen den Mehlschwalben das Brüten in mehreren Nestern. Schließlich galten Schwalben früher als Boten des Glücks, die das Haus vor Feuer und Blitz sowie das Vieh im Stall vor Krankheiten bewahrten. Noch heute gilt die Schwalbe bei vielen als Anzeichen dafür, dass die Freibadsaison nicht mehr weit ist und tief fliegende Schwalben warnen angeblich rechtzeitig vor drohendem Regen. Heute finden die Glücksbringer leider immer seltener ge-
eignete Nistmöglichkeiten und auch das Nahrungsangebot wird knapp. Selbstredend freut sich der NABU Bürstadt also über diese Art der Tier- und Naturverbundenheit, die Vonderheid und Hödebeck an den Tag legen und zeichnete die beiden Damen mit der Urkunde und Plakette der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ aus, überreicht durch den Vorsitzenden Michael Held. Während Hödebeck mit vier Kunstnestern für ein Zuhause für den Schwalbennachwuchs sorgt, nisten die Schwalben am Vonderheidschen Haus seit mehreren Jahren an der der Straße zugewandten Hauswand. Trotz der versursachten Verunreinigungen, freu-
en sich beide regelmäßig über die brütenden Tiere. „Wir hoffen, dass sich auch andere Bürstädterinnen und Bürstädter an diesem Vorbild orientieren und Mehlschwalben an ihren Häusern und Rauchschwalben in ihren Ställen dulden und damit einen konkreten Beitrag zum Schutz der heimischen Schwalben leisten“, hofft Held auf viele Nachahmer. Wer dies tut und an der Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ interessiert ist, kann sich per Online-Formular melden. Auf der Homepage des NABU Bürstadt unter www. nabu-Bürstadt.de findet sich ein entsprechendes Link zur bundesweiten Aktion des NABU. Eva Wiegand
Elke Hödebeck (links) und Marion Vonderheid wurden für ihr schwalbenfreundliches Haus mit Urkunde und Plakette vom NABU Bürstadt Vorsitzenden Michael Held ausgezeichnet. Foto: Eva Wiegand
Geselligkeit mit Sonne und Musik Viele Gäste beim Hoffest der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“
Fit durch den Tag
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr eweils von 10 -
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati
-.69
Sie bezahlen nur
Firma Krämer Saft Verkostung
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
das Pfand
5.99
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
1.49
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
Firma Krämer Saft Verkostung
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
-.79
angasiusfilets s Binnenfischerei, m Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 8 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
1.39
chwartau extra amt-Konfitüre rschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
-.37
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
mstag, 31.03.2012 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Sie bezahlen nur
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
das Pfand
1.49
5.99
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
1.11
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
1.29
1.29 1.39 1.29
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
1.77
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis
1.29 3.88 einkaufen sagenhaft Wir bitten um freundliche Beachtung 2.99
1.29
1.49
Für Sie zum Probieren!
-.79
Pangasiusfilets
aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
WORMS
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
hio Chips rschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
mit zwei Liedern auf. Gesungen wurde das fröhliche Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“ und „Tief im Odenwald“. In der Frühe hatte die Video- und Fotogruppe der Seniorenbegegnungsstätte die Zelte aufgebaut, unter denen die meisten Gäste Platz fanden. Bei drei neu angeschafften weißen Zelten als Ersatz für die nicht mehr tauglichen Überdachungen hatte es ein wenig länger gedauert. Unter großen Sonnenschirmen luden weitere Tische zum Verweilen ein. Früh aufgestanden waren auch die „Blauen Engel“, das ehrenamtliche Mitarbeiterteam der Seniorenbegegnungsstätte, um die Tische zu dekorieren und vor allem um die Erdbeertorten ganz frisch mit den wunderbar rot glänzenden Lampertheimer Erdbeeren zu belegen. Die Tür zum Kuchenparadies mit vielen weiteren selbst gebackenen
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
3.49
Wir lieben Lebensmittel.
Fortsetzung von Seite 1 den „Spargelschälwettbewerb“ im großen Festzelt auf dem Schillerplatz unterhalten. Fünf Teams messen um 15 Uhr ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem königlichen Gemüse und kämpfen um den Sieg und den durch Bernhard Hossner kreierten „Goldenen Spargel“. Angekündigt hat sich bereits ein Team aus dem Kreis Bergstraße um Landrat Christian Engelhardt und verschiedenen Bürgermeistern aus dem Kreis.
Für musikalische Unterhaltung ist an allen drei Tagen bestens gesorgt: Ob mit der MIL, „The Pearl White Curse“, „The Groove Generation“, AMOKOMA, „Patrick Embach & Friends“, Helmut Wehe und Band, Satisfaktion, Connection oder „Me and the Heat“ – für jeden Geschmack ist das Passende dabei.
Bürstadt
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Der traditionelle Faßbieranstich erfolgt im Anschluss an die Inthronisation der neuen Spargelkönigin Nadine II. Im vergangenen Jahr ging Spargelkönigin Stefanie II. (r.) Bürgermeister Gottfried Störmer (l.) und dem WuVV-Vorsitzenden Otto Edinger zur Hand. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Musik liegt in der Luft
LAMPERTHEIM – Gute Traditionen finden viele Freunde, so wie bei den Hoffesten der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“. Und wenn dann noch die Sonne Akteneinsichtsausschuss für warmes Maiwetter sorgt wie am Dienstag, ist das Vergnügen tagt vollkommen. In den Festzelten LAMPERTHEIM – Die 4. Sitzung des nahmen viele Gäste schon Platz, Akteneinsischtsausschusses findet am als das Grillteam um Wolfgang Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr im SitKühn gerade die Steaks und Bratzungssaal des Stadthauses, Römerwürste aufs Feuer gelegt hatte. Der straße 102, in Lampertheim statt. Auf Duft der gebratenen Zwiebeln hatder Tagesordnung steht die Vorlage te sich bereits bis in die Römerstrader Berichte der einzelnen Fraktionen ße ausgebreitet, wie neu ankomaus der Akteneinsichtsnahme. zg mende Gäste berichteten. Horst Herrmann aus Worms griff stimmungsfördernd in die Tasten seiBeilagenhinweis nes Keyboards und unterhielt die Unserer heutigen Ausgabe liegen Gäste mit Hits und Schlagern, so (in Voll- oder Teilbeilage) schwungvoll wie die Stammgäste Prospekte folgender Firmen bei: es von ihm kennen. Nach dem Mittagessen trat der Seniorenchor unBürstadt Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 ter der Leitung von Evelyne Hein
37 • Tel.: 06206 9096090
Spargel mit allen Sinnen genießen
NABU überreicht Marion Vonderheid und Elke Hödebeck Urkunde und Plakette für ihr „Schwalbenfreundliches Haus“
Ablesung der Stromzähler LAMPERTHEIM – Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Juni in Teilen von Lampertheim die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter telefonisch unter 06241/848-630 gerne für Sie da. Als Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant die Kunden Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg
SAMSTAG, 27. MAI 2017
1.29
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
2.99 Geselligkeit und 1.77
@
Genuss standen beim Hoffest der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ im Mittelpunkt. Sonne, Wein und Rosen neben gutem Essen und flotter Musik waren die perfekte Mischung. Foto: Hannelore Nowacki
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Wir lieben Lebensmittel.
und gespendeten Kuchen und Torten wurde jedoch erst nach dem Mittagessen geöffnet. Hübsche Geschenkideen präsentierte die Kreativgruppe um Inge Netscher und Bianca Klinger in großer Auslage. 25 Helfer waren insgesamt beim Hoffest im Einsatz, wie von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats Gerlinde Hellmuth zu erfahren war, mit Elan waren sie an der Essensausgabe, bei den Getränken und am Kuchenbüffet tätig. Lange Warteschlangen lösten sich immer wieder schnell auf. Eine Köstlichkeit wie die von Fachdienstmitarbeiterin Stephanie Rapp nach eigenem Rezept angesetzte Erdbeerbowle ließ sich auch Bürgermeister Gottfried Störmer nicht entgehen. In seinen Grußworten hob Störmer die besonderen Leistungen der „Blauen Engel“ hervor, die dafür sorgen, dass sich die Gäste stets wohlfühlen. „Wir sind stolz darauf, dass die Seniorenbegegnungsstätte in Lampertheim eine solche Resonanz findet“, sagte Störmer, gerne unterstütze die Stadt Lampertheim ihre Begegnungsstätte. Auch Erster Stadtrat Jens Klingler und Bernd Ranko, Fachdienstleiter Familie, Soziales und Bildung sowie der SPD-Fraktionsvorsitzende Marius Schmidt reihten sich in die Gästeschar ein. In ihrer Ansprache stellte Gerlinde Hellmuth die guten Traditionen in den Mittelpunkt, die der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ bei Besuchern und Gästen zum Erfolg verhelfen. Das nächste Hoffest findet am 22. August statt, mit Musik, Mittagessen, Kuchenbüffet und einer prickelnd frischen Pfirsichbowle. Hannelore Nowacki
Spargelköche verwöhnen Gaumen Apropos Geschmack: Selbstverständlich kommt der Spargel auch kulinarisch nicht zu kurz. Dafür sorgen unter anderem die Lampertheimer Spargelköche auf dem Platz hinter der Volksbank, die drei Tage lang die Gaumen der Besucher mit einer Vielfalt an Gerichten rund um den Spargel verwöhnen werden. Mit dabei sind auch zwei neue Gerichte, darunter ein vegetarisches. Lassen Sie sich überraschen!
Festzelt in neuem Gewand Das Festzelt auf dem Schillerplatz wird in diesem Jahr erstmals durch den Veranstaltungsservice Alexander Boxheimer betrieben – und erstrahlt dabei in neuem Glanz. Passend zur Jahreszeit wird das Fest in fröhlichen Farben dekoriert, kulinarisch warten neben Weinen aus der Region verschiedene Stände mit Essen, von Crepes bis zu Gegrilltem. Und auch das städtische Programm wird in gewohnter Weise im Festzelt stattfinden. Direkt nebenan auf dem Kleinen Schillerplatz verwöhnen Kurt Oberfeld und sein Team die Besucher kulinarisch und musikalisch, ganz nach dem Motto „Vorbeikommen und wohlfühlen”. Vor dem Rathaus wird zudem wieder das beliebte Kinderkarussell stehen, und auch die Freunde der Schiffschaukel sowie des Musikexpress kommen auf ihre Kosten – denn der Jahrmarkt gehört traditionell zum Spargelfest dazu. Zwischen den einzelnen Stadtteilen verkehrt wieder ein Shuttle-Bus, das Parkhaus am Dom wird kostenlos geöffnet sein und auch der große Fahrradabstellplatz wird an gewohnter Stelle eingerichtet. Bezüglich der aktuellen Sicherheitslage kündigte Uwe Becher, Fachbereichsleiter FB 30, eine angemessene Reaktion in enger Kooperation mit der Polizei an, so dass einem friedlichen Fest nichts im Wege steht. Ausführliche Informationen rund um das diesjährige Spargelfest im Herzen Lampertheims lesen Sie auf den Sonderseiten im TIP am Mittwoch, 7. Juni. Benjamin Kloos
Musikalische Reise durch die Republik Musikkultur im Alten Kino präsentiert am 1. Juni „Das alles ist Deutschland” LAMPERTHEIM – Im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 1. Juni, zu einem weiteren Highlight der Extraklasse mit dem Titel: „Das alles ist Deutschland – eine musikalische Reise durch die Republik“ ein. Die beiden Deutschrocker Bernd „Schepper“ Schäfer und Thomas Wörner laden zu einer musikalischen Reise quer durch die deutschen Bundesländer ein. Sie sind jedoch nicht alleine unterwegs. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie von der bekannten Lampertheimer Sängerin Barbara Boll, Heiko Kerschbaum an den Keyboards, Helmut Scholz an der Gitarre, Hans-Jürgen Götz am Schlagzeug, Frank Willi Schmidt am Bass und dem Rapper Jay Ryze aus Mannheim. Die Tour beginnt und endet in Hessen, nachdem die Truppe in jedem Bundesland auf
ortsansässige Künstler und deren Songs getroffen ist. Hierbei ist der Name des Projektes auch tatsächlich Programm, denn die Musiker präsentieren an diesem Abend ausschließlich deutschsprachige Titel. Begleiten Sie die MIL-Band auf ihrer Konzerttour mit Songs von den Rodgau Monotones, Spider Murphy Gang, Bap, Rio Reiser, Udo Lindenberg und vielen anderen mehr. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 1. Juni ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Tickets sind für 10 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen beim Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100, beim Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, bei Horlé – Mode & mehr, Kaiserstraße 19 und bei der Gaststätte „Zum Pit“, Nibelungenstraße 66, 68642 Bürstadt. Die Veranstaltung ist teilbestuhlt, es besteht zg freie Platzwahl.
LOKALES
SAMSTAG, 27. MAI 2017 Angebote gültig ab Montag, 29. Mai
Hüftsteak vom Jungbullen ca. 200 g
Chrysanthemen je Topf
je Packung
3,99 €
1,99 €
nach Gyros-Art gewürzt mit Zwiebeln, Cocktail-Marinade m. Buttermilch billig Paprika-Marinade m. Buttermilch ca. 400 g – 2 Stück 500 g Packung je Packung
2,49 € 1000 g = 4,98 €
Tassimo von Jacobs
versch. Sorten, z.B. Cappuccino, Krönung 8 - 16 Kapseln DAUERTIEFPREIS!
je Stück
versch. Sorten, z.B. Butter, Harmonie, Vollkorn, Weizen
2,99 €
500 g Packung
Hanuta 10er Ferrero, 220 g
Vittel Wasser
Quota 29
6 x 1,5 l
Primitivo, Jahrgang 2013 je 6er Träger
Der Quota ist ein perfekter Grillwein, er ist kraftvoll, weich und angenehm saftig.
2,99 €
je Beutel
0,99 €
Theaterabend am Lessing-Gymnasium
je Flasche
1,57 €
1,97 €
Weizen-Brötchen, 450 g Baguette-Brötchen, 540 g
1000 g = 1,76 €
DAUERTIEFPREIS!
DAUERTIEFPREIS!
je Packung
Unsere Goldstücke a. d. Tiefkühltruhe
0,88 €
1000 ml
Storck, 250 g
3,97 € Coppenrath & Wiese
Essigreiniger von Frosch
Knoppers 10er
je Packung
0,99 €
Geschnetzeltes v. Schwein Hähnchenbrust-Steaks Golden Toast
Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da! Top-Angebot der Woche: Sonderfarben, Topf 14 cm
Kl. II, Herkunft siehe Aufdruck
Wilhelm Brandenburg 1 Stück – ca. 400 g
3,69 €
Darmstädter Straße 75 68647 Biblis
Gurken REWE Bio
Puten-Innfilet
je Packung
3
750 ml
5,99 €
zzgl. Pfand 1 Flasche = 0,47 €
1000 ml = 7,98 €
Neue Neue Zimmerdecke Zimmerdecke in in nur nur 11 Tag! Tag!
Unterhaltsames und tiefgründiges Theater im Fach Darstellendes Spiel
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
ten bereits einen Theatertag mit Proben und einer öffentlichen Generalprobe für die 9. Klassen hinter sich, als sich der Bühnenvorhang öffnete. Was man für spielerisches Vergnügen halten könnte, ist in den gymnasialen Oberstufen in Hessen ein Wahlfach, das bis zur Abiturprüfung führt, mit einem Spiel im praktischen Teil und der mündlichen Prüfung. Für dieses noch junge Fach in der Schulbildung absolvieren die Fachlehrer eine dreijährige Zusatzausbildung, die mit einem Staatsexamen abschließt, wie Fachlehrerin Julia Schubert-Förster im Gespräch mit dem TIP erläuterte. Auch der Namensgeber der Schule, Gotthold Ephraim Lessing, Dichter und Dramatiker, habe dem Theater sehr nahegestanden, erklärte Fachlehrerin Katja Böttche bei der Eröffnung des Theaterabends und Shakespeare habe gesagt „die ganze Welt
ist eine Bühne“. Davon konnten sich die Zuschauer anschließend beim Stück „Love Is In The Air – isn’t it?“ überzeugen. Romeo und Julia haben es in der Liebe nicht leicht, wie sich beim Darstellenden Spiel des Kurses Q2, der Qualifizierungsphase 2, zeigte. Dennoch: „Julia ist meine Sonne“ meinte Romeo. „Suchen Sie auch nach der wahren Liebe oder haben Sie diese schon gefunden?“ war die leitende Frage, der die Darsteller in einer hindernisreichen Erlebnisreise mit Herz und Witz auf den Grund gingen. Dabei kamen auch praktische Dinge zur Sprache, wie Tipps und Tricks bei der ersten Begegnung. Sein neues Deo muss passen und flache Schuhe sind besser als hohe, in denen Julia offensichtlich nicht gehen kann. Spielleiterin beim ersten Stück war Julia Schubert-Förster, beim zweiten Stück mit Szenen aus Hollywood bei der Oscar-
@
Ausdrucksstark brachten die Darsteller ihre Ideen in drei eigenen Stücken auf die Bühne wie hier bei der Suche nach der wahren Liebe im Leben. Foto: Hannelore Nowacki
verleihung leitete Stephanie Ulber das Spiel. Unter dem Titel „Vom Schein und Sein der Traumfabrik“ des Kurses E2 wurde der rote Teppich imaginär ausgerollt, um den Zuschauern einen Blick hinter die Fassaden des schönen Scheins und der Hintermänner zu ermöglichen. Auch das Thema Rassismus in der Glitzerwelt des Films kam zur Sprache. Weitere Stichwörter wie Oberflächlichkeit, Erfolg, Ruhm, Schönheit, Lebensfreude und Dilemma warfen die Darsteller in den Raum. Der Kurs Q2 von Spielleiterin Katja Böttche ließ es beim Stück mit dem Titel „Sandmann, lieber Sandmann … Kindheitstraum oder Trauma?“ auch mal krachen wie beim körperbetonten Gruppenstunt. Kein Wunder, wenn der Wahnsinn im Leben Regie führt, wie es dem jungen Nathanael geschah. Was harmlos mit der Gutenachtgeschichte vom Sandmann begann, wurde im Erwachsenenalter zum Trauma. Die achtzehn Darsteller des Kurses wollten mit ihrem „kurzen Schauspiel die Grenzen des menschlichen Verstandes ausloten und vom Umgang mit solchen Grenzsituationen berichten“. So war es im gedruckten Programmblatt zu lesen. In der Pause zwischen den jeweils etwa halbstündigen Aufführungen boten Schüler den Zuschauern einen Imbiss und Getränke an. „Authentisch und virtuos, besser kann es nicht sein“, beurteilte Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur die Aufführungen. Mit dem Lob „ich bin stolz, das Darstellende Spiel ist ein ganz tolles Unterrichtsfach“ überreichte sie den Spielleiterinnen ein Blumengebinde. Hannelore Nowacki
Besuchen Sie unsereAusstellung Ausstellung Besuchen Sie unsere BesuchenDi. Sie+ Do. unsere Ausstellung von 13 bis 17 Uhr, Mo.-Fr. 9:00-18:00 Sa. 10:00-16:00 Sa. von 11 15 Uhr oder Mo.-Fr. 9:00-18:00 Sa.bis10:00-16:00
PLAMECOFachbetrieb Fachbetrieb Systems BV Plameco Muschter PLAMECO Fachbetrieb Systems BV Van Voordenpark 5301 KP Fürth-Lörzenbach Zaltbommel - oder rufen an: 0241 /4011 055 Ahornweg 120, • 64658 • Tel.Sie 06253 / 9898826 Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen Sie an: 0241 /4011 055
Neuer Service von uns für Ihre Kunden: Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206 - 945025 www.tip-verlag.de
Rauminnovation aus Glas für moderne Wohnwelten natürlich von
www.fz-glas-spiegel.de
Roswitha Gebhardt wurde von den Zuschauern mit viel Applaus bedacht und vom Theaterensemble beschenkt. Foto: oh
die beste Idee. Die Geehrte hat sich in diese Arbeit reingekniet, um das Stück zu dem werden zu lassen, was die Zuschauer in diesem Jahr erleben durften. Dazu passte dann auch der Spruch, den Markus Winkler herausgesucht hatte: „Niemand ist perfekt, aber als Regisseur ist man verdammt nah dran!“. Roswitha Gebhardt wurde von den Zuschauern mit viel Applaus bedacht und vom Theaterensemble mit Blumen, Sekt und einem Frühstücksgutschein beschenkt. Damit schloss sich dann die diesjährige Theatersaison der Sainäwwel. Als Resümee kann festgehalten werden, dass die Laientheatertruppe an ihren Aufgaben gewachsen ist und nun bereits wieder die Gedanken auf ein neues Stück gerichtet werden. Bleibt zu hoffen, dass das Team für die anstehende Auswahl eines neuen Stückes ein ähnlich gutes Händchen haben wird. Die Zeit dazwischen wird sicher nicht langweilig, da sich die Vereinsmitglieder immer wieder zu unterschiedlichen Anlässen, unter anderem Spendenübergaben, treffen und das Theaterspielen nur die gemeinsame Plattform darstellt, diese Gemeinschaft zuzg sammenzuhalten.
24Glasbru Stundench-Notd ienst
Zellertalstraße 5–7 • 67551 Worms-Pfeddersheim • Tel. (0 62 47) 90 51 19
DAS WORMSER PROGRAMM 2017/18 — Theater, Konzerte, Kleinkunst und vieles mehr: www.das-wormser.de
AB 1. JUNI ERHÄLTLICH!
Foto: E. Hirsch
les Bescheid wusste. Für die meisten der aktiven Schauspieler war dies das erste Mal mit ihr auf einer Bühne. Leider auch das bisher letzte Mal, trotz ihrer tollen Spielweise und dem Spaß in der Theatertruppe. Im Herbst 2016 hatten die Eheleute Gebhardt das aktuelle Stück im Fernsehen gesehen und die Theaterkollegen begeistert darauf hingewiesen. Alle diesjährigen Schauspieler auf der Bühne waren von Anfang an von diesem Stück überzeugt. Als man feststellte, dass die Regie fehlte, reichte eine kurze Anfrage und der Punkt war geklärt. Roswita Gebhardt übernahm diesen Part. Eine hauptamtliche Regisseurin war für dieses Stück
System-Partner
KOMPETENZ IN GLAS …
Dankeschön für Roswita Gebhardt bei der letzten Vorstellung der Sainäwwel Roswita Gebhardt stand selbst von 1985 bis 1988 auf der Bühne. Anschließend folgte eine lange Pause. Sie war jedoch regelmäßig hinter den Kulissen aktiv. Erst für das Stück „Do helfe blouß noch Pille“ im Jahr 2014 konnte sie wieder auf der Bühne reaktiviert werden. Laudator Markus Winkler konnte sich deshalb auch gar nicht vorstellen, wie sie so lange ohne die Bretter, die die Welt bedeuten, überleben konnte. 2014 spielte sie die Emma Ofenloch, eine überhaupt nicht neugierige, allzeit zu einem Tratsch bereite Nachbarin, die den Amtsdiener im Rathaus immer mit dem nötigen Schnaps versorgte, nur damit sie über al-
Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos !
Fenster – Überdachungen – Ganzglastüren Glasanlagen – Türen – Duschkabinen
Unsichtbare Hauptrolle prima gemeistert RIEDRODE - Als die letzte Vorstellung beendet war, gab es vom Publikum aus nicht nur tosenden Applaus, sondern auch stehende Ovationen. Mit dem Vorhang der letzten Aufführung fiel auch das Lob des Publikums durchweg positiv aus. Allen Beteiligten hat das Stück „Hodel ginsdisch häzugewwe“ riesigen Spaß gemacht. Wieder einmal haben es die Sainäwwel mit diesem Stück geschafft, ihr Publikum zu begeistern. Die Reaktionen der Zuschauer bestätigten dies eindrucksvoll. Zum Saisonabschluss wollte sich das Team um die erste Vorsitzende Gabi SchäferBauer bei einer besonderen Person bedanken. Roswita Gebhardt hatte in diesem Jahr die unsichtbare Hauptrolle im Stück. Theater funktioniert nicht ohne Regie und Roswita Gebhardt hatte diese wichtige Rolle übernommen. Roswitha Gebhardt und ihr Mann Norbert sind seit Gründung der Sainäwwel im Februar 1985 mit dabei. Die Motivation von damals ist immer noch die gleiche wie heute: Theater zu spielen, um anderen eine Freude zu machen und dem eigenen Hobby nachzugehen. Das ist den Sainäwweln in diesem Jahr nach Meinung vieler wieder eindrucksvoll gelungen.
nach telefonischer Vereinbarung, Zimmerdecken Zimmerdecken •• Beleuchtung Beleuchtung •• Zierleisten Zierleisten
Ohne ausräumen und Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch Beleuchtung nach Wunsch
ck21sa17
LAMPERTHEIM – In der Aula des Lessing-Gymnasiums (LGL) sah das begeisterte Publikum beim Theaterabend am Dienstag drei Stücke zu Themen, die Herz und Welt bewegen. Das Besondere – die Schüler und Schülerinnen der Kurse Q2 und E2 haben ihre Stücke im Unterrichtsfach „Darstellendes Spiel“ im Schuljahr unter der Spielleitung ihrer Fachlehrerinnen selbst geschrieben und die Darstellung selbst choreografiert. Mit sparsamen Requisiten, die keine zeitraubenden Umbauarbeiten auf der Bühne benötigen, erreichten sie die Konzentration auf das Wesentliche. Witzig, tiefgründig und manchmal auch mit verstärktem Körpereinsatz gaben die jungen Frauen und Männer ihren Themen Ausdruck – Jubel im Saal als eine spannende Tumultszene als gelungener Gruppenstunt zu bewundern war. Die drei Kurse hat-
4
STADTNACHRICHTEN
Auf zum 48. Neckarbrücke/Freibad von Freitag, 2. Juni 2017 bis Pfingstmontag, 5. Juni 2017 Eigene Fischbäckerei Biergarten - Mittagessen Live-Musik im Festzelt Am 5.6. großes Feuerwerk über dem Alt-Neckar
Angelsportverein Ilvesheim e.V. Weitere Infos: www.angelsportverein-ilvesheim.de
SAMSTAG, 27. MAI 2017
Herausforderungen mit dem Abbau des Kraftwerks im Fokus Bürgerstiftung Biblis: Stiftungsnetzwerk Südhessen trifft sich am 31. Mai in Biblis BIBLIS – Die Bürgerstiftung Biblis ist am 31. Mai Ausrichter eines Treffens des Stiftungsnetzwerks Südhessen. Die Veranstaltung startet um 17.30 Uhr im Informationszentrum des Kraftwerks Biblis. Nach einer kurzen Vorstellung der Arbeit und der Projekte der Bürgerstiftung Biblis wird Horst Kemmeter, Leiter des Kraftwerks Biblis, die Gäste über die aktuelle Situation und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Stilllegung und dem Abbau des Kraftwerks informieren. Im zweiten Teil ist eine Busrundfahrt
rund um die Gemeinde Biblis vorgesehen. Dabei stehen das Denkmal der „Gurkenfrau“ am Alten Rathaus, der ehemalige Militärf lugplatz im Bibliser Wald, das Hofgut Bach in Nordheim sowie der Fährturm am Rhein im Fokus der Fahrt. Während der Rundfahrt werden Rudi Dörr und Günter Mössinger vom Verein für Heimatgeschichte, auch über die wechselvolle Geschichte der Burg Stein berichten. Das Stiftungsnetzwerk Südhessen, mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in Bensheim als zentrale Anlaufstelle, ist eine
lokale Plattform für die Kommunikation unter Stiftungen und lebt vom direkten, flexiblen Austausch der Stiftungen untereinander. Kernelement sind unter anderem regelmäßige Treffen, um Kontakte zu pflegen und die Kommunikation untereinander zu stärken. „Es ist toll, dass das Stiftungsnetzwerk Südhessen in diesem Jahr in Biblis zu Gast ist. Wir freuen uns auf einen schönen und im gegenseitigen Austausch informativen Abend“, erklärt Alfred Kappel, Stiftungsratsvorsitzender der Bürgerstiftung Biblis, abschliezg ßend.
Menschen treffen – Sprachen sprechen WSV-Athleten wollen Siege und Medaillen
Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:
Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:
Bürgerstiftung Biblis lädt immer donnerstags zu zwanglosen Treffen ein BIBLIS – Wussten Sie, dass in Biblis Menschen aus etwa 65 Ländern wohnen? Vor diesem Hintergrund und unter dem Motto „Biblis international“ organisiert die Bürgerstiftung Biblis seit dieser Woche wöchentlich ein Treffen für alle Nationen. Immer donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr besteht im Bürgerzentrum die Möglichkeit zwanglos zusammen zu sitzen, Leute kennen zu lernen und sich austauschen zu können. Die Treffen werden von einem Deutsch-Fachmann moderiert und geleitet. Ziel ist es, Fragen und Anregungen zum Leben in Biblis, aber auch Fragen zur
Sprache, Grammatik und Wortschatz klären zu können. Unter anderem mit der Hilfe von Sprachspielen oder einem Biblis-Quiz sollen die Teilnehmer die Möglichkeit bekommen, Ihre Sprachkenntnisse zu üben, anzuwenden und zu vertiefen. „Diese Veranstaltung soll die Möglichkeit bieten, einander kennen zu lernen und ins Gespräch zu kommen. Es gilt Neu-Bibliser in die Aktivitäten der Gemeinde einzubinden und bestehende Vorurteile abzubauen“, erklärt Gisela Gibtner, Vorstandsmitglied und Projektleiterin der Bürgerstiftung Biblis, abschließend. zg
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai
Zahnärzte
Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 27. und 28. Mai: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstraße 55, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 34 97
Heimregatta am 27. und 28. Mai auf dem Lampertheimer Altrhein LAMPERTHEIM – Das Team des Wassersportvereins Lampertheim freut sich auf die Heimregatta auf dem Lampertheimer Altrhein. Der Wassersportverein wird 53 Sportler an Start bringen und ist damit der größte Verein der Regatta. In der Mannschaft sind viele erfahrene Sportler, die schon einige Wettkämpfe erfolgreich hinter sich gebracht haben, aber die Heimregatta ist auch für sie immer noch etwas besonders. Hart für die Trainer wird es sein, die Neulinge an den Start zu bringen, da müssen 1000 Frage beantwortet werden, bis sie dann am Start stehen und auf das Startkommando warten. Die Mannschaft des Wassersportvereins hat schon erfolgreich zwei Kanurennsport-Regatten hinter sich gebracht und hofft auch auf der Heimregatta auf Siege und Medaillen. Zu den Favoriten aus dem WSVTeam gehört der neugebildete Jugendzweier Merlin Treuer und Simon Specht, die auf jeder Regatta 2017 Siege und Medaillen errungen haben. Auch der amtierende
i. A. der LBS Immobilien GmbH
Termine Das Team des WSV geht mit größter Motivation bei der Heimregatta an den Start. Foto: oh
Deutsche Schülermeister Janek Soballa will seine Leistungsstärke auf dem Altrhein unter Beweis stellen. In den Schüler B Klassen hat der WSV einige Sportler, die 2017 noch nicht geschlagen wurden und ihre Serie weiter ausbauen wollen. Auf allen Strecken von den 150 Metern und 500 Metern bis zu den Langstreckenrennen über 5000 Meter werden Sport-
ler des WSV an den Start gehen. Am Sonntagvormittag sind die 150-Meter-Rennen für den Zuschauer besonders interessant, da man das ganze Rennen genau einsehen kann, vom Start bis in Ziel. Im Jahr 2017 wird das Ziel an der Biedensandbrücke sein und die WSV-Trainer hoffen auf viele Erfolge. zg
36. Auflage der beliebten Reihe startet am 30. Mai / Mit Werken von Hanni Baumann, Günther Gräff, Sabine Nelles und Harika Schirmer Künstler Hanni Baumann, Günther Gräff, Sabine Nelles und Harika Schirmer gezeigt. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch die Gruppe „Vocl Girls“. Außerdem werden im Rahmen der Vernissage Kunstwerke von Künstlern, die bisher im Amtsgericht
Lampertheim ausgestellt haben, verlost. Die Ausstellung in den Gebäuden A, B und C des Amtsgerichtes ist bis zum 1. September zu sehen. Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr. zg
Speedcubing-Wettbewerb in der Zehntscheune Sechste Auflage startet am 27. und 28. Mai / Zuschauer willkommen
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig
■ Auflage geprüft durch:
LAMPERTHEIM – Am Samstag, 27. Mai, sowie Sonntag, 28. Mai, findet in der Zehntscheune Lampertheim unter dem Titel „Hessen Open“ zum sechsten Mal ein Speedcubing-Wettbewerb statt. Als Speedcubing bezeichnet man das Lösen von Drehpuzzles auf Zeit. Besonders beliebt ist daher der altbekannte Rubiks Cube. Für Aussenstehende mag es schon schwer genug erscheinen, den bunten Würfel überhaupt zu lösen, aber die schnellsten Speedcuber schaffen dies in unter 10 Sekunden.
Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de
Immobiliencenter
Kunst im Amtsgericht LAMPERTHEIM –„Kunst im Amtsgericht e.V.“ geht in die nächste Runde: Die 36. Ausstellung wird am Dienstag, 30. Mai, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Gebäude A im Amtsgericht Lampertheim, Bürstädter Straße 1, eröffnet. Es werden Arbeiten der vier
Norbert Schmitt
Auf den altbekannten Zauberwürfel bauen viele andere Disziplinen auf. Weitere beliebte Disziplinen sind jedoch das Lösen des 3x3-Cubes mit nur einer Hand, sowie das Einprägen des Würfels, um ihn danach mit verbundenen Augen zu lösen. Etwa 80 Teilnehmer unterschiedlichster Nationalitäten zählen hier zum Starterfeld, um herauszufinden, wer von ihnen der Schnellste ist. Im Vordergrund steht dabei nicht nur der Wettkampf, sondern auch der Spass, das gemeinsame Beisammensein und das Austau-
schen von Tipps und Tricks. Die Organisatoren, eine Gruppe junger Erwachsener rund um Fabian Simon möchten gemeinsam mit der Jugendförderung Lampertheim allen Interessierten diesen Sport näherbringen. Wer also Interesse verspürt sich das „bunte“ Treiben rund um den Zauberwürfel aus der Nähe anzuschauen ist jederzeit gerne als Zuschauer willkommen. Die Veranstaltung ist samstags und sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr für Interessierte offen, der Eintritt ist frei. zg
27. Mai
Kuchenverkauf als „Hilfe für Elizabeth“ – Amebii Ghana e.V. verkauft Kuchen auf dem Wochenmarkt Lampertheim Hallen-Kleiderflohmarkt – Inner Wheel Club lädt ein in die Behringstraße 16, Lampertheim, 10 bis 16 Uhr
28. Mai
Traditionelles Parkfest – mit Frühschoppen, Mittagessen und Kaffee und Kuchen bei den Garten- und Naturfreunden, Bürstadt, ab 10 Uhr „Gemeinsam alles geben” – Saisonfinale des FV Hofheim gegen die SG Riedrode mit Special Guest Timo Hildebrand im Sportpark, Hofheim, 15 Uhr Zeit für Musik – Konzert des evangelischen Posaunenchors der Johannesgemeinde in der Kapelle am Waldfriedhof, Neuschloß, 17 Uhr
29. Mai
Kinder für naturwissenschaftliche Phänomene begeistern – Ausstellung mit Werken der Kinder im Bibliser Rathaus zu sehen, Ausstellungseröffnung, 15 Uhr. Ausstellung endet am 6. Juni
30. Mai Haupt- und Finanzausschuss tagt – im Sitzungssaal des Rathaus GroßRohrheim, 20 Uhr Kunst im Amtsgericht – Ausstellungseröffnung um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Gebäude A im Amtsgericht Lampertheim, Ausstellung geht bis zum 1. September
31. Mai
Nach der Schule schon was vor? – traditioneller Ausbildungstag an der Bergstraße bei dem Betriebe und Bewerber aufeinander treffen können im Bürgerhaus Bensheim-Auerbach, 9 bis 12 Uhr, Eintritt frei. Seniorennachmittag „Sie wünschen, wir spielen“ – mit dem Gesangsduo „Winkler & Held“ im Bürgerhaussaal Bürstadt, 14 bis 17 Uhr
LOKALES
SAMSTAG, 27. MAI 2017
5
An Christi Himmelfahrt an die Himmelstür klopfen
Schöne Erinnerungen ansprechend festhalten Fotobuch-Einsteigerkurs beim DRK am 7. Juni
Lukas- und Martin-Luther-Gemeinde feierten Familiengottesdienst und Familientag LAMPERTHEIM – Blauer Himmel und schönes Sommerwetter waren der Rahmen für den Familientag der beiden evangelischen Gemeinden, Martin-Luther-Gemeinde und Lukasgemeinde, zu Christi Himmelfahrt. Zum gemeinsamen Familiengottesdienst in der Martin-Luther-Kirche mit Pfarrer Ralf Kröger und Pfarrer Stefan Geil am Morgen hatten Kinder der Kita Falterweg eine Vorführung eingeübt, in der sie ihre Wünsche und Ängste ins Mikrofon sprachen. Auf runden grünen Karten hatten die Erzieherinnen alles notiert und hefteten diese unter den Aussagen „Gott hilft“ und „Gott macht glücklich“ für alle lesbar an gemalte Himmelstüren. In einem Lied wünschten die Kinder sich von Gott „Gib uns Ohren, die hören können, gib uns Augen die sehen können“. Auch in der Predigt ging es um die Himmelstür, an die zu klopfen sich lohnt. Anklopfen heiße „lass uns zu dir“. Wenn man ernsthaft anklopft, werde die Himmelstür aufgehen und der Himmel komme zu einem, machte Pfarrer Kröger deutlich. Ein Türöffner sei Jesus, der dies auch sagte: „Ich bin die Tür“. Auch Martin Luther klopfte immer wieder an die Himmelstür und habe alle Anstrengungen unternommen, um zu Gott zu kommen, merkte Pfarrer Geil an, diese Suche sei von Erfolg gekrönt worden. Doch sei diese Liebe Gottes immer ein Geschenk, man könne sie sich nicht erkaufen. Auf grünen Luftballons schrieben viele Gottesdienstbesucher ihre Wünsche und Bitten an Gott auf, die Pfarrer Kröger anschließend verlas, unter anderem der Wunsch nach Gesundheit, Friede, Dankbarkeit, Frohsinn und Vernunft.
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Beim Familiengottesdienst zu Christi Himmelfahrt in der Martin-Luther-Kirche wirkten die Kinder der Kindertagesstätte Falterweg mit, die Lieder sangen und ihre Wünsche an Gott mitteilten. Foto: Hannelore Nowacki
Die beiden Konfi-Teamer David und Maurice hatten die Aufgabe übernommen, mit den Ballons und Filzschreibern durch die Reihen zu gehen. Die musikalische Gesamtleitung hatte Kantorin Andrea HintzRettenmaier, die den Gottesdienst an der Orgel begleitete. Roland Bachert spielte auf der Empore Trompete und Flügelhorn, zum Abschluss den bewegenden „Sommerpsalm“ des Komponisten Waldemar Ahlén (1894 bis 1982). Zu Beginn des Gottesdienst spielte die Flötengruppe „Da Capo“ unter der Leitung von Heike Harres. Nach dem Gottesdienst hatten sich auf dem Kirchenvorplatz und im Garten unter der prächtigen Linde schon zahlreiche Besucher eingefunden, um das Familienfest mitzufeiern. Rund 100 Helfer hatten das Fest vorbereitet, Zelte, Tische
und Bänke aufgestellt und sorgten am Getränkestand, an der Sektbar, am Grill und an der Salatbar sowie mit Kaffee und Kuchen für die Bewirtung der Gäste. Pfarrer Kröger legte den Talar nach dem Gottesdienst ab, um am Pommesund Getränkestand mitzuhelfen. Pfarrerin Sabine Sauerwein legte Hand bei der Ausgabe von Steaks und Bratwurst an. Das Kuchenbüffet beeindruckte mit einer überwältigenden Fülle und Vielfalt, ein Fest der Sinne und liebevollen Backkunst beider Gemeinden. In der Jurte der christlichen Pfadfinder vom Stamm Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz war mittlerweile die Holzkohle durchgeglüht, um dem Stockbrot die schmackhafte Kruste zu verleihen. Bis dahin erklangen zur Gitarre ein paar Lieder. Unter dem Zeltdach der Kita Falterweg wurde eifrig gemalt und
geklebt. Eine große Lutherrose gestalteten die Kinder als Gemeinschaftswerk mit buntem Papiermosaik. Nach Lust und Laune konnte jedes Kind eigene Blätter mit dem Lutherporträt ausmalen oder Motive frei gestalten. Zwei Erzieherinnenteams teilten sich im Wechsel die Betreuung. Kleine Fußballer jagten lieber dem Ball auf der großen Wiese nach. Am Nachmittag begann der Eisverkauf und das Bonbonmonster lehnt sich wieder aus dem Fenster. Auf dem Programm standen Auftritte mehrerer Chöre in der Martin-LutherKirche: Die Kinderchöre „Crescendo“ der beiden evangelischen Kirchengemeinden und Chöre des MGV 1840 mit dem Chor Joyful. Auch die Seniorenf lötengruppe mit Gudrun Hege und Doris Berg hatte sich auf einen Auftritt vorbeHannelore Nowacki reitet.
KREIS BERGSTRASSE - Um es jedem zu ermöglichen, Fotos von Urlaub, Ausflügen und Familienfeiern ansprechend zu präsentieren, bietet das Deutsche Rote Kreuz in der Heppenheimer DRK-Begegnungsstätte wieder einen FotobuchEinsteigerkurs an. In handlichem Format und in brillanter Wiedergabe haben die Teilnehmer mit einem solchen Fotobuch zukünftig ihre schönsten Erinnerungen stets schnell griffbereit. Im FotobuchEinsteigerkurs versetzt der Referent Jürgen Stay alle Interessierten Schritt für Schritt in die Lage einen ansprechenden Bildband zu erstellen. Die Teilnehmer laden gemeinsam die Software aus dem Internet herunter und lernen anschließend Bilder in einem Verzeichnis zu strukturieren. Bild für Bild werden nun Fotos in das Buch übernommen und bearbeitet. Es wird erlernt, wie man die Bildgröße ver-
ändert, Ausschnitte erzeugt und die Fotos mit Rahmen versieht. Neben dem Einfügen von Überschriften und Textpassagen werden Hintergründe gestaltet, damit die Bilder optimal zur Wirkung kommen. Bei der Bildbearbeitung werden Effekte kennen gelernt, die den eigenen Bildband in einem professionellen Stil erscheinen lassen. Grundlagenkenntnisse für die PC-Handhabung sind unbedingt erforderlich. Da jeder Teilnehmer an einem eigenen Laptop arbeitet, ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen beschränkt. Der Tageskurs findet am Mittwoch, 7. Juni, 10 Uhr bis 14 Uhr, in der DRK-Begegnungsstätte, Werlestraße 5 64646 Heppenheim. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro (nicht enthalten sind die Kosten für das Fotobuch). Anmeldung bei Johannes Jeckel, Telefon 06252-67531 oder Mail: fotobuch@drk-begstzg rasse.de
„Sommer, Sonne, Sonnenschein!“ Volksliedersingen für Jedermann am 3. Juni LAMPERTHEIM - Endlich ist es wieder soweit! Die Musikgruppe wird am Samstag, 3. Juni erneut aufspielen. Die Akkordeonspieler Christa Armbruster und Willi Kraus, die Geigerin Doris Busch und die drei Gitarrenspieler Annelie Thomas, Annelie Bohn und Stan Svoboda laden gemeinsam zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. Die Musiker und „cultur communal“ möchten nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, alte Lieder zu erlernen und zu sin-
gen oder einfach beim Zuhören und Schunkeln schöne Stunden zu verbringen. Dieses Mal steht alles unter dem Motto: „Sommer, Sonne, Sonnenschein!“ Das Mitmachkonzert findet im Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104 im Erdgeschoss statt. Liederbücher sind vorhanden und können für 4 Euro erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können mitgebracht werden. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. zg
Trauer und Gedenken Bestattungen
Herzlichen Dank
1. Juni, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Bestattung, Margrit Rothenhäuser geb. Schopp, 71 J.
Biblis
30. Mai, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Georg Drackert, 77 J.
Wattenheim
30. Mai, 10.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Wilhelm Hebling, 82 J.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
für alle Beweise der Anteilnahme und des Mitgefühls, die uns anlässlich des Heimgangs von
unserem Vater, Opa, Uropa und Bruder
meinem Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa
Paul Glaser
Alexander Harkai
† 25. 04. 2017
Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schmitt und Herrn Pfarrer Givens für die schönen Trauerreden, Herrn Dr. Andreas Förster, Herrn Dr. Matthias Winter, Herrn Dr. Matthias Früh der in der letzten schweren Zeit von Herrn Harkai eine große Hilfe, Unterstützung und Trost war sowie Herrn Edelmann vom Bestattungshaus Kern für die liebevolle und schöne Ausrichtung der Trauerfeier und der hilfreichen Unterstützung.
möchten wir allen sagen, die uns in dieser schweren Zeit begleitet haben und ihr Mitgefühl uns gegenüber so herzlich ausdrückten. Es tat gut so viel Anteilnahme zu spüren.
Maria Kohl
1933 – 2017
Bürstadt, im Mai 2017
Im Namen aller Angehörigen Familie Kohl
DANKE
Familien Glaser und Harkai
für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Blumen und Geldspenden. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kröger für die tröstenden Worte, dem Bestattungsinstitut Röhrig sowie allen Verwandten, Freunden und Nachbarn.
Bruno Schäfer
† 18. Mai 2017
Voll Dankbarkeit für Deine Liebe und Fürsorge nehmen wir Abschied, wir werden Dich sehr vermissen. Betty Ulrike, Monika, Thomas Andrea, Annkatrin, Jan
Gertrud Renner ✝ 10. Mai 2017
Foto © Rainer Sturm /pixelio.de
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 1. Juni 2017, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Einhausen Süd statt. Kondolenzliste liegt aus.
dem Bestattungshaus Kern für die persönlich sehr schön gestaltete Rede und der Organisation der Trauerfeier. Dem HCV Bürstadt für den ehrenden Nachruf und die Unterstützung. Der Caritas Bürstadt und der ReHa-Abteilung des St. Marienkrankenhauses Lampertheim. Unseren Freunden, den lieben Nachbarn und unseren Verwandten, die uns zur Seite standen. Für die Geldzuwendungen für anfallende Grabpflege und der Firma Blumen Bartosch für die schöne Trauerfloristik.
Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen, ist doch voller Trauer unser Herz, Dich leiden sehen und nicht helfen können, war für uns der größte Schmerz.
* 19. November 1937
Besonders danken wir
† 06. 05. 2017
entgegengebracht wurde.
Ein Dank von Herzen
H. E. Balling (Computergrafik)_pixelio.de
Hofheim
Im Namen aller Angehörigen Margot Wetzel Uwe Renner und Jürgen Renner
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag · Schützenstr. 50 · Telefon 06206-94500
6
LOKALES
Kurz notiert Eigene Ideen für jüngere, grüne Politik gesucht KREIS BERGSTRASSE – Alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 30 Jahren sind herzlich zur Neugründung der Grünen Jugend Bergstraße eingeladen. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung suchen die Initiatoren motivierte Jugendliche, die eigene Ideen für eine jüngere Politik im Landkreis Bergstraße einbringen möchten. Die Grüne Jugend ist die Jugendorganisation von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, die sich zwar an den Themen und Werten der Partei orientiert, inhaltlich aber unabhängig agiert und sich vor allem für die jüngere Zielgruppe einsetzt. „Die ehemaligen Aktiven der Grünen Jugend Bergstraße wollen das Zepter im SuperWahljahr 2017 gerne an die nächste Generation weiterreichen“, sagt Moritz Müller, 24- jähriger Bundestagskandidat der Grünen im Kreis Bergstraße. „Darum freuen wir uns über alle, die sich für Politik im Allgemeinen und grüne Politik im Besonderen interessieren und die bei der Neugründung dabei sein wollen.“ Die konstituierende Sitzung der Grünen Jugend Bergstraße findet am Mittwoch, 31. Mai 2017, um 19 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Gräffstraße 11 in Heppenheim, statt. Auf der Tagesordnung steht neben der Neuwahl eines Vorstandes die Jahresplanung für die Bundestagswahl. Wer Interesse an einem Amt hat, kann sich auch im Vorfeld bei der grünen Kreisgeschäftsstelle melden. Als Sitzungsleiter und prominenten Gast hat die Organisationsgruppe, die neben Moritz Müller vier junge Frauen und Männer aus dem ganzen Kreisgebiet umfasst, den Landessprecher der Grünen Jugend Hessen, Philip Krämer, gewinnen können. Er wird auch einen kurzen Überblick über die aktuellen Themen in Hessen geben. zg
Mit „Tüftel-Mäusen” coolen Erfindungen auf der Spur
198.000 Euro für die Sanierung von Spielplätzen Fanta Spielplatzinitiative sucht Bewerber Bewerbungsfrist läuft bis 31. Mai
Ausflug der Kita Pater Alfred Delp ins Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim LAMPERTHEIM – Ende Mai begaben sich die mittleren Kinder der Kita Pater Alfred Delp auf einen Ausflug ins Reiss-Engelhorn Museum nach Mannheim. Dort besuchten sie die Ausstellung „Total Genial – coole Erfindungen vom Faustkeil bis zur Jeans“. Die Kinder fuhren mit dem Zug nach Mannheim, von dort ging es mit der Straßenbahn weiter zum Paradeplatz. Allein die Fahrt war für die Kinder schon spannend und aufregend. Noch ein kleines Stück zu Fuß, und alle waren angekommen. Im Museum warteten schon die „Tüftel-Mäuse” (kleine Stoffmäuse) auf die Kinder, die sie durch die Ausstellung begleiteten. Die Mitmach-Ausstellung bot allerlei zum Ausprobieren und Experimentieren. Es gab verrückte Kugelbahnen, Zahnradkonstellationen, Kreativecken zum Basteln, Stationen zum Kräftemessen, Balan-
Die mittleren Kinder der Kita Pater Alfred Delp verbrachten aufregende Stunden im Reiss-Engelhorn-Museum. Foto: oh
cierparcours und vieles mehr. Die Kinder waren total begeistert und die Zeit verging wie im Flug. Bald mussten sie jedoch wieder aufbrechen, da der Zug nach Lampertheim wartete. Zum Schluss gab es noch ein leckeres Eis, das hatte sich die Kinder nach dem aufregen-
den Erlebnistag auch verdient. Zufrieden, total müde und mit vielen Ideen im Kopf wurden die Kinder dann in Lampertheim am Bahnhof von ihren Eltern wieder in Empfang genommen. Es war ein toller Tag und die Kinder konnten zuhause ganz viel erzählen. zg
KREIS BERGSTRASSE - Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht informiert über die Fanta Spielplatzinitiative, bei der die Sanierung von Spielplätzen mit bis zu 10.000 Euro gefördert wird. Auch in diesem Jahr fördert die Kooperation aus Fanta und dem Deutschen Kinderhilfswerk wieder die Sanierung von 150 Spielplätzen, wofür eine Gesamtsumme von 198.000 € zur Verfügung steht. Der Hauptgewinn beträgt hierbei 10.000 Euro. Am Wettbewerb dürfen sich Kommunen, Vereine, Bürger- oder Elterninitiativen, Gebietskörperschaften oder andere Betreiber sowie Privatpersonen teilnehmen, deren Spielplätze die
zwischen 14 und 18 Uhr öffentlich zugänglich sind. Außerdem können Spielgelände, wie Abenteuerspielplätze, Jugendfarmen und Skateanlagen, Grundstücke auf denen der Bau eines Spielplatzes geplant ist sich bewerben. Für die ersten fünf Plätze werden optional zusätzlich halbtägige SpielplatzWorkshops angeboten, in deren Rahmen gemeinsam mit einem professionellen Landschaftsarchitekten beziehungsweise Spielplatzplaner Sanierungskonzepte gemäß den Leitlinien für kreative Spielplätze des Deutschen Kinderhilfswerkes entwickelt werden. Alle weiteren Informationen können unter www.fanta.de/de/Spielplatzinitiative abgerufen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2017. zg
Großes HandwerkerNeue Kurse an der Abendschule Wochenende – ihre Chance für ihre Zukunft! Freilichtlabor Lauresham zeigt am 10. und 11. Juni vielfältige Handwerkskunst des Frühen Mittelalters
Neue Aufstiegschancen an der Abendschule Heppenheim HEPPENHEIM - Am 2. Mai begann der offizielle Aufnahmeprozess für die nach den Sommerferien am 14. August 2017 startenden neuen Lehrgänge. Je nach Vor-
bildung der Interessenten führen sie zum Haupt- und Realschulabschluss sowie zur Fachhochschulreife und zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Der Unterricht
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf
www.tip-verlag.de
SAMSTAG, 27. MAI 2017
Der Unterricht findet in den komplett modernisierten Räumen des StarkenburgFoto: oh Gymnasiums statt.
findet ab 17.30 Uhr in den komplett modernisierten Räumen des Starkenburg-Gymnasiums statt. Sein Besuch ist für die Studierenden kostenfrei, da es sich um eine öffentliche allgemeinbildende Schule in Trägerschaft des Kreises Bergstraße handelt. Eine finanzielle Unterstützung durch Mittel nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) ist möglich. Interessenten können sich gerne auf folgenden Wegen informieren: Sekretariat Abendschule, Gerhart-HauptmannStr. 21, 64646 Heppenheim, Telefon 06252-794616. Sprechstunden: Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr, Montag und Mittwoch: 16.30 bis 19 Uhr. Weitere Informationen auch unter www.abendschule-heppenheim.de oder sekretariat@abendschule-heppenheim.de zg
LORSCH – Am Samstag, 10., und Sonntag, 11. Juni dreht sich im Freilichtlabor Lauresham alles rund um das Thema Handwerk im Frühmittelalter. Über zwanzig verschiedene Handwerke sind an diesem Wochenende zu Gast in Lauresham – vom Schmieden über die Pergamentherstellung und das Färben bis hin zu Lehmbau und Weben. Aber auch ausgefallene Tätigkeiten wie Knochenflötenherstellung, Netzknüpfen und die Verarbeitung von Lebensmitteln geben spannende Einblicke in das Alltagsleben unserer Vorfahren zur Zeit Karls des Großen. Jeweils zwischen 11 und 17 Uhr können interessierte Besucher an diesem Wochenende den Handwerkern bei ihren Tätigkeiten über die Schultern schauen und an einem eigens dafür bereit gestellten „Fernhändlerstand“ ausgewählte
Produkte erwerben. Zudem finden praktische Vorführungen zum Thema Landwirtschaft und Hausbau im frühen Mittelalter statt, bei denen auch die beiden Ochsen David und Darius im wahrsten Sinne des Wortes wieder voll eingespannt sind. Zahlreiche museumspädagogische Mitmach-Aktionen für die ganze Familie runden das bunte Programm ab. Für das leibliche Wohl sorgen kleine Spezialitäten etwa von Ziege und Rind sowie Stockbrot. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist Lauresham auch ohne Führung zugänglich. Der Eintritt kostet 7 Euro/ ermäßigt 5 Euro pro Person. Das Familienticket kostet 16,50 Euro und ein Wochenendticket (für beide Tage) 11,50 Euro / ermäßigt 7 Euro pro Person. Weitere Informationen: www. kloster-lorsch.de zg
REISEN FÜR GENIESSER
FÜR SIE
NATIONALPARK HARZ Kinder bis 6 Jahre kosten
© Matyas Rehak www.shutterstock.com
© Nationalpark Harz Fa. Lindenberg
Auszeit am Rhein inkl. 2 Nächte von Juli bis September im Maritim Hotel Bonn
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet mit Sekt • Begrüßungskölsch im Hotel • 1 x sommerlicher Grillteller • Eintrittskarte für den Botanischen Garten der Universität (Samstags geschlossen) • Nutzung des Hotelschwimmbads Verlängerungsnacht möglich. Preis zzgl. Beherbergungssteuer.
frei*
Preis pro Person im DZ:
145,–
PLAYMOBIL®-PARK IN NÜRNBERG Pro Erw. 1 Kind bis 12
SOMMER IN MÜNCHEN
J. kostenfrei!
© Kristian Schuller
© PLAYMOBIL/geobra Brandstätter
Mit dem Ranger durch den Nationalpark inkl. 2 Nächte
vom 12. bis 14.07. oder 02. bis 04.08.2017 im Maritim Berghotel Braunlage Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • 1 x rustikale Vesperplatte am Anreisetag • 1 x Grillbuffet zum Abendessen • Waldspaziergang mit dem Ranger am 2. Tag um 10.30 Uhr abseits der Wege • Morgendliche Wassergymnastik im Pool * max. 3 Personen im Zimmer Preis pro Person im DZ: Preis zzgl. Kurtaxe, zahlbar vor Ort.
135,–
Familienurlaub inkl. 2 Nächte von Mai bis November im Maritim Hotel Nürnberg
Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Tageskarte Playmobil Funpark • Playmobilfigur als Willkommensgeschenk und gefüllter Ausflugsrucksack für jedes Kind • 2-Gänge-Familien-Menü am Anreisetag Reisezeiträume: 28.05. – 17.09.2017 29.09. – 03.11.2017 Verlängerungsnacht möglich. Kein Einzelzimmerzuschlag.
HELENE FISCHER IN MÜNCHEN
Preis pro Person im DZ:
189,–
Museumsbesuch inkl. 2 Nächte von Juli bis September im Maritim Hotel München
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Sekt • Eintrittskarte für das Bier- und Oktoberfest-Museum inklusive 1 Bier/Softgetränk • ½ Schweinshaxe vom Grill mit Kartoffelknödel und Speckkrautsalat im Augustiner Keller • Nutzung des Hotelschwimmbads Preis pro Person im DZ: Verlängerungsnacht möglich.
Informationen und Bestellungen von Mo. bis Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr und Fr. bis 16.00 Uhr:
Die Stadion-Tournee 2018 inkl. 1 Nacht in München vom 29. bis 30.06.2018 im Hotel zur Post München
Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer • 1 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 Sitzplatzticket PK1, PK2 oder PK3 für Helene Fischer: Die Stadion-Tour Freitag, den 29.06.2018 um 19.30 Uhr im Olympiastadion München • Kostenfreies WLAN
156,–
Preis pro Person im DZ:
ab
165,–
0 62 06 / 94 50 12
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
BOTANISCHER GARTEN BONN
22. EWR-Triathlon am 25. Juni / Bürgermeister Gottfried Störmer übernimmt Schirmherrschaft für DLRG-Veranstaltung LAMPERTHEIM – Das nächste sportliche Großereignis der Region wirft bereits seine Schatten voraus: Am 25. Juni startet der mittlerweile 22. EWR-Triathlon, auch in diesem Jahr mit einem JugendTriathlon. Traditionell hat Bürgermeister Gottfried Störmer die Schirmherrschaft übernommen und bekam hierzu durch Vertreter der DLRG das Finisher-T-Shirt überreicht. „Es freut mich, diese Schirmherrschaft übernehmen zu dürfen, denn diese Veranstaltung ist überaus beliebt und hat eine sehr hohe Wertigkeit”, betonte das Stadtoberhaupt. „Der Triathlon sorgt dafür, dass Lampertheim und auch unser Schwimmbad über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wird. Die
DLRG übernimmt dabei viele Aufgaben und macht somit dieses ehrenamtliche Unterfangen zu einem Highlight für unsere Stadt – verbunden mit einem Riesenaufwand entsteht hier jährlich ein tolles Event.” Susanne Hanselmann, Vorsitzende der DLRG und Hauptorganisatorin des Triathlon, sowie Michael Langer, Zweiter Vorsitzender, erläuterten die Neuerungen und das bewährte Konzept. Aktuell liegen über 300 OnlineAnmeldungen vor – darunter erfreulicherweise 45 Staffeln –, noch knapp 200 Athleten können sich gerne noch bis spätestens Dienstag, 20. Juni, 0 Uhr, über die Internetseite www.triathlon-lampertheim.de anmelden. Dort gibt es
Der EWR-Triahtlon kann kommen – Bürgermeister Gottfried Störmer (l.) übernimmt die Schirmherrschaft. DLRG-Vorsitzende Susanne Hanselmann (Mitte) und der 2. Vorsitzende Michael Langer (r.) übergaben das offizielle FinisherShirt. Foto: Benjamin Kloos
auch zahlreiche weitere Informationen wie die genauen Teilnahmebedingungen, die Rad- und Laufstrecken sowie die Startzeiten. Die Laufstrecke ist identisch mit der Strecke der letzten Jahre, wobei 2016 aufgrund des Hochwassers eine alternative Strecke angeboten werden musste. Die Zeit wird erneut elektronisch erfasst werden um so eine genau Zeit für die einzelnen Teilnehmer zu erhalten. Eine Neuerung gibt es im Zielbereich: Hier übernimmt Radio Regenbogen 2 die Moderation und die musikalische Unterhaltung. „Wir brauchen viele Helfer im Hintergrund, alleine am Tag des Triathlon selbst sind 80 bis 100 Helfer im Einsatz”, betonte Michael Langer. Diese setzen sich aus aktiven Mitgliedern und deren Familien, aber auch dem DRK, THW, der Lampertheimer Feuerwehr, Mitgliedern des „Lauftreff“ und des CC Rot-Weiß Lampertheim sowie Privatpersonen zusammen. „Wir hoffen, dass das Wetter passt und freuen uns auf diesen familiären Triathlon, an dem auch ein blinder Teilnehmer und zahlreiche ‘Wiederholungstäter’ an den Start gehen werden”, so Susanne Hanselmann bei der Vorstellung des diesjährigen Triathlons. Die Teilnehmer kommen dabei aus der ganzen Region, sogar aus der Schweiz liegen bereits Anmeldungen vor – aber gerade Frauen und Jugendliche können sich gerne noch für den Triathlon anmelden, der mit Sicherheit wieder ein sportliches Highlight werden wird. Benjamin Kloos
Sommer, Sonne, Vatertag Wassersportverein punktet bei den Familien mit leckerem Essen und Paddelausflügen auf dem Altrhein LAMPERTHEIM – Wie jedes Jahr konnte sich der Wassersportverein (WSV) auch zum diesjährigen Christie Himmelfahrt-Feiertag über viele Besucher auf dem Vereinsgelände freuen. Bereits ab 10.30 Uhr erwarteten die Wassersportler die ersten Gäste, so richtig brummte es dann allerdings um die Mittagszeit. Seit Jahren feiert der WSV das Fest als Familientag und sorgt auch beim Nachwuchs mit Kletterwand und Slackline für Kurzweil. Außerdem stand die Kanupolo-Abteilung parat und gab Anweisungen beim Schnupper-Paddelangebot. Rainer Vetter, Andreas Leppich und Stefan Sand führten Aufsicht und legten den Kindern Schwimmwesten
an. Für die Großen gab es wiederum ein kulinarisches Highlight – die beliebten Haxen vom Holzkohlegrill sind in der Regel schnell ausverkauft. „75 Haxen gibt es, mehr passt nicht in den Kessel. Und die sind ruck zuck weg“, berichtete die WSV-Vorsitzende Erika Gabler. Für die Organisation des Familienevents an Vatertag zeichnete sich wie immer der Kulturausschuss verantwortlich. Dieser bereitet alles vor, kümmert sich um den Aufbau, die Einteilung der Helfer und vieles mehr, damit das Fest gelingt, denn der Erlös des Festes fließt in die Vereinskasse. „Jeder Euro zählt“, betonte die Vorsitzende. Schließlich hatte der Verein im vergangenen
Jahr eine große Sanierung durchgeführt und noch weitere Maßnahmen stehen an. So soll zum Beispiel der Anbau, der im Moment noch mit einer alten Heizungsanlage betrieben wird, an die neue Heizung angeschlossen werden. Nach dem Fest hieß es für die Helfer gleich wieder klar Schiff machen, denn am Samstag und Sonntag steht schon wieder die Lampertheimer Regatta an. Bereits am Vatertag reisten die ersten Sportler an und schlugen ihre Zelte auch auf der Wiese des WSV auf. Insgesamt 30 Vereine mit rund 500 Sportlern werden zur Lampertheimer Regatta erwartet. Eva Wiegand
ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher. Prinz-Carl-Anlage 25
67547 Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eineWorms Frau ziemlich unTel. Wohltat (0 62 41) 06 55 57 glücklich machen. Vor allem, wenn das Gesicht älter wirkt. Eine der3Schönheit Seit 1988 ist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.
Eggenfelden: Exklusiv gibt es die neue Methode bei Kosmetik Weinbacher. In vier Schritten wird das ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN Gesicht total renoviert. Die Haut erlebt ihren zweiten Frühling.
ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher. aquabration: Die Weltneuheit holt zuerst AltMeso Beauty Lifting: Die Originalmethode Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eine Frau ziemlich macher, Grauschleier, Verhorporotiert in die Haut, die Microzirunglücklich machen. Vor allem, wennUnreinheiten, das Gesicht älter wirkt. Einetief Wohltat deraktiviert Schönheit nungen vom Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne kulation. Porophorese schleust Peptide und Bioist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.
1
3
Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle.
moleküle nach, Ultraschall soniert den Teint fein.
2
4
aquabration: HoltFace zuerst Altmacher, Grauschleier, Unreinheiten, Verhornungen vom Forming myotoniert die Mimikfältchen, Sauerstoff-Faltenfüller: Reiner Sauerstoff, Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle. Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals pur kosmetiziert, lässt den Teint aufleben und myotoniert die Mimikfältchen, Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals Mund. Computer-Impulse und Vakuumpralle Schönheit entfalten. Abschließend werden 2 Face Forming und und Mund. Computer-Impulse und Vakuum-Unterdruck balancieren Unterdruck balancieren Gesichtsmuskel und die Zwischenräume derGesichtsmuskeln Falten mit Hyaluron gefüllt und formen die Konturen schön. formen die Konturen schön. – ein zweiter Frühling! 3 Mesolift: Die Originalmethode erfolgreich bei Falten und Problemhaut. 4 Sauerstoff-Faltenfüller: Sauerstoff lässt den TeintEin aufleben. Sofort-Resultat: frischer, straffer, ebenmäßiger Teint 10 Jahre jünger wirkend. mit Lifting-Effekt und 6 -10 Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint mit Lifting-Effekt und 6 -10 Jahre jünger wirkend. TESTBEHANDLUNG NUR NUR 98,–139,– EUR. TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR (für Behandlung 1 + 3) TESTBEHANDLUNG EUR (für Behandlung 1 + 2 + 3 +4)
1
Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint Montags geschlossen • www.as-schneider-kosmetik.de • E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de 10 Jahre jünger wirkend. mit Lifting-Effekt und 6 -10
TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR.
Rente muss für ein gutes Leben reichen Bundesweiter DGB-Aktionstag am 31. Mai auch im Kreis Bergstraße KREIS BERGSTRASSE – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften wollen den politisch verordneten Sinkflug der Rente stoppen. Deshalb haben sie im Herbst mit Blick auf die Bundestagswahl am 24. September 2017 die Kampagne „Rente muss reichen“ gestartet. Mit einem bundesweiten Pendler-Aktionstag am 31. Mai an 270 Bahnhöfen, darunter 15 in Südhessen, erreicht die Kampagne ihren nächsten Höhepunkt. Auch an den Bahnhöfen in Bensheim, Heppenheim, Lampertheim und Viernheim werden Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter frühmorgens informieren und für einen grundlegenden Kurswechsel in der Rentenpolitik und für eine starke gesetzliche Rente werben. „Altersarmut ist eine tickende Zeitbombe mit erhebli-
chem sozialem Sprengstoff, die dringend entschärft werden muss. Auch die heute Jungen brauchen eine Rente, die vor sozialem Abstieg und Armut schützt, den Lebensstandard sichert und ein gutes Leben ermöglicht“, betonen DGBKreisvorsitzender Franz Beiwinkel (Heppenheim) und DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt). „Im Wahljahr haben wir alle gemeinsam die Chance, viel zu bewegen. Wir fordern die im Bundestag vertretenen Parteien auf, den Sinkflug des Rentenniveaus zu stoppen, die gesetzliche Rente als zentrale Säule der Alterssicherung zu stärken und das Rentenniveau wieder deutlich zu erhöhen. Löhne und Renten müssen für ein gutes Leben reichen“. Hintergrund: Um die Beitragssätze niedrig zu halten, hatte der Gesetzgeber das Niveau der gesetz-
Einladung zur Besichtigung von 2 Doppelhaushälften (Neubau) am Samstag, 3. Juni 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr Möwenstraße 5 a in 68623 Lampertheim (Nähe Schulzentrum und Biedensand)
Wohnfläche: ca. 145,90 m² • Grundstück: ca. 197 m² bzw. 224 m² Ruhige Wohnlage • Moderne Architektur • Energieeffiziente Bauweise
Sie Informieren lich! d sich unverbin
Bewährte Planungs- und Bauqualität
Vor allem die jungen Gäste begeisterten sich für die angebotenen Paddeltouren auf dem Altrhein.
Foto: Eva Wiegand
lichen Rente kontinuierlich abgesenkt. Die Beschäftigten sollten stattdessen privat vorsorgen (Riester-Rente), die Arbeitgeber wurden entlastet. Aber die Erwartungen in die private Vorsorge haben sich nicht erfüllt. Ohne einen grundlegenden Kurswechsel in der Rentenpolitik droht den Beschäftigten der massenhafte Anstieg von Altersarmut. Sinkt das Rentenniveau weiter von 48 Prozent (heute) auf 43 Prozent (2030), müssen alle für die gleiche Rente wesentlich länger arbeiten. Und selbst dann liegt die Rente gerade mal auf dem Niveau der Grundsicherung. Der DGB will den Sinkflug der Rente stoppen und das Rentenniveau im weiteren Schritt anheben, etwa auf 50 Prozent. Mehr Informationen unter www. rente-muss-reichen.de zg
AURANA DEUTSCHE IMMOBILIEN
376.800,-€
ohne zusätzl. Maklergebühren!
Kaiserstraße 26 • 68623 Lampertheim Ihr Ansprechpartner: Michael Siokos Telefon: 0176 - 63 64 51 03
ar.21sa17
Schwimmen, laufen, Rad fahren – im Herzen der Stadt
ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN
7 lr17sa17
LOKALES
SAMSTAG, 27. MAI 2017
AKTUELLES RUND UMS HAUS
8
BAUEN und WOHNEN Ihr Stuckateurmeister
Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen: ♦
Zimmerer Arbeiten:
Dachstühle nach Maß, Gauben, Pergolen, Carport, Terrassen, individuelle Niedrigenergie-Häuser komplett aus Holz, Holzdecken, Holzböden, Innenausbau, Fassaden, Gerüstbau u.v.m.
♦
Dachdecker Arbeiten:
Neu-Eindeckungen, Umdeckung, Dachisolationen, Dachfenster, Foliendächer, Bitumendächer, Fassaden u.v.m.
Klempner Arbeiten:
Montage von Dachrinnen in Kupfer, Zink, Alu & Edelstahl, Fassaden, Blech-Bedachungen aller Art u.v.m.
♦
• • • •
Innenputz Außenputz Stuckdesign Umbauarbeiten
• • • •
Gerüstbau Anstrich Vollwärmeschutz Altbausanierung
Am Forstacker 8, 68623 Lampertheim Tel.: 06256/6563, Mobil: 0174-9067971 wolfganglippold@gmx.de
dw41-16
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr für Sie da.
Zimmerei Wagner ♦ Nibelungenstraße 162 a ♦ 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 961 64 03 ♦ Fax: 06206 - 961 64 02 Mobil: 0174 - 9961940 ♦ E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de
Sichtschutz auf die individuelle Art
Wolfgang Lippold
Zimmerei Wagner
Sparen Sie sich den Stress.
Zäune für den Garten lassen sich aus Holz ganz persönlich gestalten
dw.08sa17
Anzeige
Charmant und energieeffizient
Schwedenhäuser zeichnen sich vor allem durch ihre natürliche Wärmedämmung aus
Sparen Sie sich den Stress.
Nervt Sie die Suche nach einer
Nervt Sie die Suche nachoptimalen einer Baufinanzierung? In Schweden ist Holz traditionell Wüstenrot bietet Ihnen die beste Lösung optimalen Baufinanzierung? der wichtigste Baustoff beim Hausaus über 300 Angeboten. Wüstenrot bietet Ihnen die beste Lösung bau. Um inder rauen nordischen WitNutzen Sie das aktuelle Zinstief und setzen Sie Ihre Wohnträume aus über 300 Angeboten. die Tat um. Egal, ob Sie bauen, kaufen oder Ihr Zuhause modernisieren möchten – jetzt ist die richtige Zeit dazu. Um die passende Finanzierung terung trotzen zu können, müssen uns. Wir suchenin für Sie aus allen Wüstenrot-Angeboten und Nutzen Sie das aktuelle Zinstief und setzen kümmern Sie Ihrewir Wohnträume bei über 300 Finanzierungspartnern die Holzhäuser sehr gut gedämmt die Tat um. Egal, ob Sie bauen, kaufen oder Ihr Zuhause modernisieren die beste Lösung. möchten – jetzt ist die richtige Zeit dazu. Um die passende Finanzierung Ihre Vorteile im Überblick: und winddicht sein, damit Wärmekümmern wir uns. Wir suchen für Sie aus allen• Breite Wüstenrot-Angeboten und Angebotspalette • Individuelles Lösung. Finanzierungsangebot bei über 300 Finanzierungspartnern die beste verluste möglichst vermieden wer• Ausgezeichnete Beratung aus einer Hand • Nahezu jeder Finanzierungswunsch kann erfüllt werden ER den. Energieeffizienz spielte im hoS TÜberblick: Ihre Vorteile M Uim • Breite Angebotspalette Rufen Sie einfach an und profitieren Sie von diesem exklusiven hen Norden somit schon immer Finanzierungs-Service. • Individuelles Finanzierungsangebot • Ausgezeichnete Beratung aus einer Hand eine große Rolle – weiter gewach• Nahezu jeder Finanzierungswunsch kann Ich erfüllt werden berate Sie gerne. sen ist diese Bedeutung heute anRufen Sie einfach an und profitieren Sie von diesem exklusiven Max Mustermann gesichts der hohen Ansprüche an R E Finanzierungs-Service. T MUS Wüstenrot Service-Center Niedrigenergie- und Passivhäuser. Musterstraße 4, 12345 Musterstadt Telefon 012345 123456-01, Telefax 012345 123456-02 Wir beraten Sie gerne. Ich berate Sie gerne. Erfreulich: Trotz der zeitgemäß guMobil 0123 123456789 Bausparkasse Wüstenrot AG - Klaus + Martina Walter max.mustermann@wuestenrot.de ten Energieeffizienzwerte haben MaxLampertheim Mustermann In den Ruthen 35, 68623 Schwedenhäuser nichts von ihrem R E T Telefon: 0 62 06 - 45 38, Handy: 0171 - 361 U S M 39 54 Wüstenrot Service-Center E-Mail: klaus.walter@wuestenrot.de Charme und ihrer unverwechselbaMusterstraße 4, 12345 Musterstadt Homepage: www.wuestenrot.de ren Optik verloren. Telefon 012345 123456-01, Telefax 012345 123456-02 Mobil 0123 123456789 Heute verbindet sich das Flair max.mustermann@wuestenrot.de des skandinavischen Stils mit modernen Energiespartechniken. So realisiert der Anbieter Eksjöhus AB Analysen von Flüssigmedien beispielsweise echte Schwedenhäuser bis hin zum effizienten und erLegionellenuntersuchungen schwinglichen KfW-40-Plus-Stanz. B. für: Privat, Industrie, Praxen, Gastronomie, dard. Wer zusätzlich auf erneuerStadtverwaltungen, bare Energiequellen wie etwa SoLassen auch Schwimmbäder Sie ihr larthermie setzt, hat nicht nur eiTrinkwasser un tersuchen! nen Neubau, der viel Wärme und Tel.: 06206/120 9237 Zaman UG Energie spart, sondern sogar Enerinfo@zamann.co zertifiziert und behördlich anerkannt gie selbst produziert. www.zamann.co Wilhelmstraße 28 a, Lampertheim Bei der Gestaltung, dem Grundriss und der Farbgebung haben Bauherren freie Hand, sodass jedes Schwedenhaus einen individuellen er üb it se Charakter erhält. Auch die Fassade 18 Jahren lässt sich ganz nach eigenen Wünschen realisieren - ob in klassischer Holzoptik, in Stein oder als Putzfas• Beratung, Planung, Ausführung • Abbrucharbeiten sade. Unter www.eksjohus.de gibt • Pflasterarbeiten jeder Art • Kanalarbeiten Sparen Sie sich den Stress.
Nervt Sie die Suche nach einer optimalen Baufinanzierung? Wüstenrot bietet Ihnen die beste Lösung aus über 300 Angeboten. Nutzen Sie das aktuelle Zinstief und setzen Sie Ihre Wohnträume in die Tat um. Egal, ob Sie bauen, kaufen oder Ihr Zuhause modernisieren möchten – jetzt ist die richtige Zeit dazu. Um die passende Finanzierung kümmern wir uns. Wir suchen für Sie aus allen Wüstenrot-Angeboten und bei über 300 Finanzierungspartnern die beste Lösung. Ihre Vorteile im Überblick:
• Breite Angebotspalette • Individuelles Finanzierungsangebot • Ausgezeichnete Beratung aus einer Hand • Nahezu jeder Finanzierungswunsch kann erfüllt werden
Rufen Sie einfach an und profitieren Sie von diesem exklusiven Finanzierungs-Service.
Ich berate Sie gerne. Max Mustermann
Wüstenrot Service-Center Musterstraße 4, 12345 Musterstadt Telefon 012345 123456-01, Telefax 012345 123456-02 Mobil 0123 123456789 max.mustermann@wuestenrot.de
• Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de
KARL HEINZ
KOCH Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
TÜREN m & R E T iniu FENS . Alum fu
nststof
seit 1992
aus Ku
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
SAMSTAG, 27. MAI 2017
Feiern, Zeit mit der Familie verbringen, Freunde treffen: In der warmen Jahreszeit spielt sich das Leben vornehmlich im Garten ab. Doch die Freude am OutdoorWohnzimmer wird schnell getrübt, wenn man sich von allzu neugierigen Blicken beobachtet fühlt. Über kurz oder lang muss ein Sichtschutz her, um wieder die ersehnte Privatsphäre zu haben. Damit der Zaun nicht nur funktional ist, sondern sich auch optisch gut ins grüne Umfeld einfügt, entscheiden sich viele für das Naturmaterial Holz. Die Gestaltungsvarianten sind dabei vielfältig – mit passenden Smartphone-Apps kann man heute vorab sein Zaunprojekt planen und verschiedene Varianten miteinander vergleichen. Soll es ein Zaun als Grundstücksbegrenzung in Brusthöhe sein oder gleich ein kompletter Sichtschutz mit zwei Metern Höhe? Sind glatte Zaunelemente gewünscht oder eher gewellte, die für einen zusätzlichen optischen Reiz sorgen? Und welche Farbe soll der Zaun schließlich haben? Mit einigen Angaben zum Grundstück kann die individuelle Gestaltung bereits beginnen -
auch für einen Zaun, der dem Geländeverlauf und eventuellen Steigungen harmonisch folgen soll. Für einen soliden Halt werden beispielsweise die Pfosten in den Boden einbetoniert. Langlebig und natürlich Bei der Gartengestaltung mit Holz sind heute vor allem Verbundmaterialien gefragt, die den natürlichen Charakter des Materials mit einer verbesserten Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit verbinden. Das neue Zaunsystem „Limes“ von megawood etwa ist frei kombinierbar in der Rahmenausführung und ermöglicht auf diese Weise vielfältige Gestaltungsvarianten. Mit der natürlichen Marmorierung der Paneele erhält der Sichtschutz eine lebendige Optik. Für eine schnelle Montage und für dauerhaften Halt sorgen der spezielle Riegelverbinder sowie die Paneelhalterungen. Ein weiteres Plus: Der Sichtschutz lässt sich optisch passend zu Terrassendielen oder Belägen für die Gartentreppe auswählen. (djd)
Wohnen mit skandinavischem Flair: Traditionelle Schwedenhäuser aus Holz punkten mit ihrer gemütlichen Optik und hoher Energieeffizienz. Foto: djd/Eksjöhus es einen Überblick zu den rund 60 Haustypen in nordischem Stil. Aktuell besonders im Trend liegen typische Landschaftshäuser. Die sogenannte småländische Bauweise begeistert mit klassischen Gebäudedetails und schwedischer Behaglichkeit. Zusätzlich profitieren die Bauherren von der Robustheit und Wertstabilität von Holz: Denn das natürliche Baumaterial steht neben dem gesunden Raumklima, das ein Holzhaus bietet, zugleich für eine extrem lange Haltbarkeit. (djd)
Allzu neugierige Blicke können das Vergnügen am eigenen Garten trüben. Ein Sichtschutz aus hochwertigen Holzmaterialien sorgt für die gewünschte Privatsphäre. Foto: djd/www.megawood.com
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort!
Erneuern statt reparieren Terrassensanierung: Keramikplatten sind elegant, robust und wertbeständig Reparieren oder umfassend erneuern? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer in der neuen Outdoor-Saison beim Blick auf die Terrasse. Abnutzungserscheinungen sind nach vielen Jahren der Nutzung und unter dem Einfluss der Witterung unübersehbar, dies zeigt sich durch Risse im Belag oder verblassten Farben. Tatsächlich ist die Sanierung mit einem neuen Belag meist nicht viel aufwändiger und kostenintensiver als eine gründliche Ausbesserung. Terrassenböden aus Keramik etwa sind die komfortable Alternative zu Terrassen aus Holz oder aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (WPC). Die Böden aus Keramik zeigen sich modern, elegant und wertbeständig, zudem lassen sie sich leicht reinigen und schnell verlegen. Dank ihrer Unempfindlichkeit und Hitzebeständigkeit eignen sie sich ideal als Bodenbelag für Balkon und Terrasse. Von Gima (Girnghuber GmbH) beispielsweise gibt es mit „Cerpiano+“ ein keramisches Terrassensystem in vier erdigen Farbtönen und in den zwei Oberflächenvarianten gerillt und glatt, damit sind für jeden Gestal-
tungswunsch maßgeschneiderte Lösungen möglich. Die Farbpalette reicht von Karminrot und Kastanienbraun bis zu Titan- und Vulkangrau, die Platten lassen sich stilvoll in die Gestaltung einfügen oder man kann mit ihnen individuelle Akzente setzen. Die schlanken Rechteckformate in Klinkerqualität bestehen komplett aus natürlichen
Rohstoffen und überzeugen nicht zuletzt durch ihre lang anhaltende Farbstabilität. Für eine passgenaue Verlegung stehen zwei Formatgrößen zur Verfügung. Alle Informationen zu keramischen Terrassenböden gibt es unter www. gima-ziegel.de Neben der Rutschfestigkeit zeichnen sich die Platten auch durch
Bruchfestigkeit sowie Frost- und Formbeständigkeit aus. Im Sommer absorbieren sie die Sonnenwärme - und geben sie am Abend gleichmäßig an die Umgebung wieder ab. Der Aufbau des keramischen Terrassensystems ist auf fast allen Untergründen wie Kies, Stein, Beton, Sand und Split unkompliziert möglich. (djd)
Keramikplatten bestehen komplett aus natürlichen Rohstoffen und überzeugen durch ihre lang anhaltende Farbstabilität. Foto: djd/Gima, Girnghuber GmbH
LOKALES
SAMSTAG, 27. MAI 2017
Auf den Spuren der Karolinger Jahrgang 52/53 mit dem Rad zu Besuch in Lauresham LAMPERTHEIM – 33 Jahrgangsfreunde trafen sich zu einer Fahrradtour nach Lorsch mit anschließender Führung durch das Freilichtlabor „Lauresham“. Bei strahlendem Sonnenschein startete die Gruppe, um gemeinsam nach Lorsch zu fahren. Dort angekommen, hieß es absteigen von den „Drahteseln“, Einkehr beim Brauhaus Drayß und Stärkung mit einem deftigen Essen, bevor die Fahrt nach Lauresham fortgesetzt wurde. In einer lebendigen Führung durch das 4,1 Hektar große Areal wurde den Besuchern die frühmittelalterliche Gesellschaftsstruktur der Grundherrschaft veranschaulicht. Seit August 2014 entsteht das 1:1 Modell eines karolingischen Herrenhofes. Zudem ist Laures-
ham ein Forum für kontinuierliche experimentalarchäologische Forschungen. Im laufenden Betrieb werden hier verschiedene handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeitstechniken des frühen Mittelalters erprobt und erforscht. Neben Wohn-, Wirtschafts-, Stall- und Speicherbauten, offenbart sich dem Besucher auch eine Kapelle. Wiesen, Äcker und Gärten, sowie die Haltung von Nutztieren, die dem mittelalterlichen Erscheinungsbild nahe kommen, erzeugen ein lebendiges Bild vom Arbeits- und Alltagsleben der Menschen im frühen Mittelalter. Der Jahrgang 52/53 erhielt Einblick in verschiedene Gebäude. Im Gänsestall sind die Hühner eingezogen und die Gänse ließen sich an ei-
nem anderen Ort nieder. Im Haus des Drechslers waren die Handwerkszeuge der damaligen Zeit anschaulich dargestellt. Im Frauenarbeitshaus konnte man erkennen, wie Wolle von den Frauen zu Garn gesponnen wurde. Bevor sich die Gruppe auf den Weg zu den landwirtschaftlichen Nutzflächen machte, warf man einen Blick in die einfache Kapelle sowie der Scheune, der Heuberge, dem Haus des Clericus und dem Herrenhaus. Zudem erfuhr die Gruppe, dass versucht wird, den Urochsen, zu züchten. Mit diesem Wissen verließen die Jahrgangsfreunde das Freilichtlabor Lauresham, um noch einen kleinen Abstecher in den Lorscher Cafés zu machen, bevor man sich für die Heimfahrt rüstete. zg
Durch die herrliche Wachau Landfrauen Nordheim waren wieder auf großer Fahrt NORDHEIM – 26 Landfrauen aus Nordheim und Umgebung waren wieder fünf Tage auf großer Fahrt. In diesem Jahr war die Wachau und deren Umgebung das Ziel. In Maria Taferl waren die Landfrauen im Hotel Rose einquartiert. Der Ort liegt auf 443 Meter Höhe und es gab eine wunderschöne Aussicht auf das Donautal. Richard Strauss aus Wien war für drei Tage der Reiseleiter. Im Schloß Rosenburg erhielt die Reisegruppe eine Führung und sah sich danach auf der Schlossanlage eine Freiflugvorführung von Adlern, Falken und Eulen an. Danach
war ein kurzer Stopp am Kampsee in Ottenstein angesagt. Auch im Zisterzienserkloster in Zwettl gab es eine Führung. Am nächsten Tag zeigte der Reiseführer zuerst die prunkvolle Kirche in Maria Taferl, von deren Werdegang er sehr viel zu berichten wusste. Auch die mechanische Krippe im Ort wurde angesehen. Danach ging es nach St. Pölten, wo auf eigene Faust die Sehenswürdigkeiten erkundet wurden. Auf dem Rückweg stand noch eine Weinverkostung in Krems-Stein an. Und schon war der letzte Tag angebrochen. Im Benediktinerstift Melk
folgte eine weiter Besichtigung. Von Melk bis Spitz hatten die Landfrauen mit einem Schiff tolle Fahrt auf dem Sonnendeck und erfuhren eine ganze Menge über die Burgen und Schlösser an der Donau. Über Dürnstein, wo es einen einstündigen Aufenthalt gab, ging es zurück ins Hotel. Am Abend besuchten einige Landfrauen ein Konzert in der dortigen Kirche und die anderen beobachteten das Aufstellen des 22 Meter hohen Maibaums – bevor es am nächsten Tag wieder auf die Heimreise nach Nordheim ging. zg
9
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Einzigartiges Wohnen mit historischem Flair in „Casa Sonne“ Haus + Hof Immobilien baut ehemalige Gaststätte „Zur Sonne“ für modernes Wohnen um BÜRSTADT-BOBSTADT – Mit dem Gasthaus „Zur Sonne“ verbinden viele ältere Bobstädter schöne Erinnerungen, hier traf man sich und feierte. Im großen Ballsaal mit der Bühne und der Galerie auf der gegenüberliegenden Seite spielte die Musik zum Tanzvergnügen. Volker Utz, der sich in der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte engagiert, bekommt leuchtende Augen, wenn er erzählt, was früher in Bobstadt los war. Seit Jahren war Ruhe in das Gebäude in der Rheinstraße eingekehrt, nichts war verändert worden. Doch nun geht es voran, moderne Wohnungen im Neubaustandard entstehen in den historischen Mauern. Räume wurden entkernt, neue Wände eingezogen und sämtliche Leitungen und Rohre komplett neu verlegt. Die zwei kleinen Wohnungen im Erdgeschoss werden wie geplant Anfang Juni bezugsfertig und sind schon vermietet. Eine bauliche Herausforderung sind die beiden großen Wohnungen im ehemaligen Ballsaal, denn Hermann Hofmann schaut sehr genau auf historische Details, die erhalten bleiben, wie die Holzverschalung an den Wänden und die Galerie. Bald werden die Handwerker den letzten Schliff anbringen. Die historischen Kronleuchter werden zurzeit von einer Fachfirma auf aktuelle Sicherheitsnormen getrimmt und kommen frisch poliert wieder an die Decke. Hermann Hofmann und
Die Firma HAUS + HOF Immobilien schafft modernen Wohnraum in Bobstadt, in ruhiger Wohnlage mitten im Dorf. Inhaber Hermann Hofmann (Mitte) und Geschäftsführerin Andrea Ebeling hatten Volker Utz zu einer Besichtigung des Gebäudes eingeladen. Aus der früher beliebten Gaststätte „Zur Sonne“ wird „Casa Sonne“. Zwei einzigartige Loftwohnungen entstehen. Foto: Hannelore Nowacki Geschäftsführerin Andrea Ebeling sind überzeugt, dass diese beiden außergewöhnlichen Loftwohnungen nach ihrer Fertigstellung begeisterte Käufer finden. Mit seiner Firma Haus + Hof Immobilien hatte Hermann Hofmann das sanierungsbedürftige Gebäudeensemble gekauft, um modernes Wohnen mit dem Erhalt historischer Bausubstanz zu verbinden. Öffentliche Fördermittel erhält er in Bobstadt nach dem Auslaufen der Dorferneuerung jedoch nicht. Ihm geht es bei seinen Projekten
www.hammer-heimtex.de
aus dem Bestand um innerörtliches Bauen und Sanieren ohne zusätzlichen Landverbrauch. Ein Anliegen, das auch im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms diskutiert und teilweise verwirklicht wurde. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei HAUS + HOF Immobilien Inhaber Hermann Hofmann und Daniel Schnell Gartenstraße 2, 68642 Bürstadt ae@hausuhof.de www.hausuhof.de
Ihre Nr.1 für Raumgestaltung
DER SAISON Gültig bis zum 10.06.2017
19.
je
99
Verdunkelungsrollo, mit Kettenzug ausgerüstet, verschiedene Farben und Größen erhältlich, ca. 82x160 cm.
19.95
GARANTIE
11.99
19.99
Klappmatratze mit Schaumkern, Bezug: 100% Polyester, mit Reißverschluss, verschiedene Dessins, kann platzsparend verstaut werden, ca. 190x70x9 cm. Holzlasur, dunkelbraun, offenporige Holzlasur für alle Holzarten im Außenbereich, licht- und wetterbeständig.
9.99 5l
Grundpreis: 2.-/l
Laminatboden, Landhausdiele mit 4-seitiger Fase, mit Click-Verbindung, Gesamtstärke 8 mm, Nutzungsklasse 32/AC5, Paneelformat: ca. 1380x244x8 mm.
Kunstrasen, grün, ca. 200 cm breit, ohne Noppen.
1.99
m2
m2
Kunstrasen „Green“, Profi-qualität, in verschiedenen Breiten.
19. m2
1.49
ab
Mit Noppen
95
9.98
m2
Schlingen-Teppichboden „Beta“, auf Vliesrücken, ca. 400 cm breit.
je
14.
99
5 Jahre
Fleckweg
30 Jahre
GARANTIE
Dekor: Harbour Oak beige
4.
99 m 2
ENSTUNDEN CA . 1500 SONN UV-STABIL!
67547 Worms
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr
HS22a_17
39.95
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
HAM_HS22a_17_290x220.indd 1
22.05.17 15:26
10
LOKALSPORT
Qualifikationstuniere der weiblichen D- und E-Jugend der HSG Ried Im Herbst wird eine spannende Runde erwartet
Nach der Pause riss der SG Egelsbach das Ruder wieder auf seine Seite. Das was die HSG Ried in den letzen Spielen zeigte, ist in der Pause leider verloren gegangen. Durch das schlechte Zusammenspiel, vielen Ballverlusten und Pfostenwürfen verloren sie die dritte Partie knapp mit einem 5:7. Rückblickend zeigte die weibliche E-Jugend der HSG Ried eine Topleistung. Die Mädchen brennen und sind motiviert. Die neue Runde im Herbst wird spannend sein und sicherlich für den einen oder anderen Gegner ein hartes Stück Brot werden. Die Trainer Ariane Jordan und Stefan Diesterweg blicken sehr optimistisch und zufrieden in die neue Runde. Wir werden sicherlich im Herbst noch einiges von der HSG Ried hören. Die weibliche D- Jugend hatte ebenfalls im Mai ihr Qualifikationsturnier in Fürth. Die neu formierte weibliche DJugend spielte in Fürth ihre ersten Spiele im Qualifikationsturnier. Aufgefüllt mit Spielerinnen
neo löst Ticket für Weltmeisterschaft in Polen Mio verpasst knapp den Sprung unter die Top Ten
Die weiblichen D- und E-Jugend Handballerinnen der HSG Ried zeigten eine gute Leistung bei den Qualifikationsturnieren. Foto: oh
BÜRSTADT - Kaum ist die eine Runde vorbei und man denkt man könnte durchatmen, fängt das Qualifikationstunier der nächsten Runde schon an. Die weibliche E-Jugend startet in Egelsbach ihr erstes Spiel gegen die HSG Weiterst./Braunsh./Worf. Die HSG Ried konnte durch ein gutes Zusammenspiel und brillanten Pässen glänzen, so dass sie als Sieger im ersten Spiel mit einem 10:2 vom Feld gehen konnten. Das zweite Spiel war nicht von der angefänglichen Motivation geprägt. Doch als der Motor der HSG Ried warm gelaufen war, ging es los. Dank der bärenstarken Verteidigung und auch in diesem Spiel durch die super Torwartleistung konnten sich die HSG Ried am Ende dann doch gegen den TV Büttelborn mit einem 8:3 durchsetzen. Das dritte und letzte Spiel war ein reiner Nervenkitzel gegen die Gastgeberinnen des SG Egelsbach. Aufgewärmt durch die zweite Partie, konnte die HSG Ried in der ersten Halbzeit in Führung gehen.
SAMSTAG, 27. MAI 2017
aus der weiblichen E-Jugend gingen die Spielerinnen motiviert ins erste Spiel gegen die JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Tolle Zusammenspiele und schnelle Angriffe führten zum 11:6 Sieg. Das zweite Spiel verlor die Mannschaft ganz knapp gegen die Spielgemeinschaft aus Lorsch/Einhausen mit 4:6. Das dritte Spiel starteten die Mädels furios und führten 6:2. Viele Pfostenwürfe verhinderten leider ein weiteres davonziehen. Am Ende ging man mit 6:5 glücklich vom Platz. Im letzten Spiel traf man auf die deutlich körperorientiert spielenden Gastgeberinnen aus Fürth/ Krumbach. Der Schiedsrichter ließ leider alle regelwidrigen Aktionen durchgehen, weshalb man resigniert 1:10 verlor. Alles in allem zeigten die Mädels der HSG Ried jedoch eine gute Leistung beim Qualifikationsturnier. Mit großer Hoffnung können die jungen Handballerinnen auf den Rundenstart im September schauen. zg
BOBSTADT – Deutschlands 13 beste Kinderformationen im Jazzund Modern Dance trafen sich am 21. Mai 2017 in Saarlouis (Saarland) zur Ermittlung des Deutschland-Cup Siegers 2017. Dass sich von der TG Bobstadt gleich zwei Mannschaften, die neun- bis elfjährigen Tänzerinnen von neo (Hessenmeister), sowie die 6 bis 8 Jahre alten Kinder von Mio (Vize-Hessenmeister) für dieses Turnier qualifizieren konnten, belegt die gelungene Nachwuchsarbeit der Trainerinnen Eva Försch und Lisa Ritzert in diesem Verein. Ein mit Tänzerinnen und Fangemeinde voll besetzter Bus startete bereits am frühen Sonntagmorgen mit dem Ziel Saarlouis, einer Tanzhochburg des Jazz- und Modern Dance. Die Sportlerinnen waren gleichermaßen aufgeregt und voller Vorfreude, denn nach vier im Frühjahr absolvierten Ligaturnieren in Hessen, ging es nun darum, sich der starken Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet zu stellen. Um 13 Uhr starte-
te das emotionsgeladene Turnier vor ausverkaufter Halle. Die Formation Mio betrat als erste Gruppe im Turnier überhaupt die Tanzfläche und riss auf Anhieb das Publikum mit, was trotzdem nicht für den Einzug in die Zwischenrunde reichte. neo hatte in der ersten Runde mit Nervosität zu kämpfen und brachte die anspruchsvolle Choreographie zu dem Electronic-Song „Super Flu“ nicht wie gewohnt souverän auf den Tanzboden. Dennoch überzeugte der getanzte Schwierigkeitsgrad die Kampfrichter und problemlos erreichte Neo die Zwischenrunde der besten zehn Mannschaften. Zwischenzeitlich hatte sich die Nervosität bei den Hessenmeistern aus Bobstadt gelegt und nach vielen Worten der Trainerin erreichte neo mit einer grandiosen Darbietung in der Zwischenrunde bravourös den Einzug in das Finale der besten sieben deutschen Mannschaften. Erneut durfte sich neo dem 5-köpfigen Wertungsgericht stellen.
Auf dem Weg zur WM: Neo.
In der Finalrunde gaben alle Formationen noch einmal Gas und erwarteten anschließend mit Spannung die offene Wertung der Kampfrichter: Die Einsen und Zweien verteilten sich auf fünf Formationen und über den Bronzepokal entschied allein die Quersumme der Wertungen, was zeigt, dass sich die besten Kinderformationen Deutschlands auf einem hohen und engen Niveau befinden. Die Goldmedaille sicherten sich schließlich klar und verdient die „Jazzies“ aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen, der Silberrang blieb in Saarlouis, ertanzt von der Gruppe „Kiwanis“. Drittplatzierte sind in diesem Jahr „Chocolat“ (ASV Wuppertal) nur ganz knapp vor den jubelnden neos aus Bobstadt. Der vierte Rang ist in diesem Fall keinesfalls ein undankbarer, denn die genannten vier Formationen werden Deutschland bei der Weltmeisterschaft im Dezember 2017 in der Nähe von Warschau vertreten. zg
Foto: oh
Die Damen I des TCL in der Bezirksliga weiterhin „grandios“ Damen 40 erkämpften wichtigen Auswärtssieg in der Hessenliga LAMPERTHEIM - Der Sieg des Hessenliga-Teams in Heusenstamm legte einen wichtigen Grundstein zum Klassenerhalt in dieser Liga. Beate Helm zeigte bei ihrem ersten Einsatz in der Saison im Einzel und Doppel eine beeindruckende Vorstellung. Am vergangenen Spieltag mussten die Damen 40 I in der Hessenliga beim Tabellenführer antreten. Die Mannschaft des TC Heusenstamm ist schon seit vielen Jahren Hessenmeister. Umso erfreulicher war die Tatsache, dass die Lampertheimerinnen nach den Einzeln 3:1 in Führung gingen. Beate Helm spielte sehr souverän und zeigte ihr spielerisches Können. Sie gewann ihr Einzel in zwei Sätzen. Annette Wunder-Schönung und Annette Schmitt mussten beide nach verlorenem ersten Satz und gewonnenen zweiten Satz, einen dritten Satz spielen. Beide waren konditionell und kämpferisch besser eingestellt als ihre Gegnerinnen. Den wichtigen Punkt zum Gesamtsieg steuerte das Doppel Beate Helm und Sonja Groß bei. Mannschaftsführer und Nummer eins bei den H 40, Michael Wagner, kann nach seiner Schulter-OP zur Zeit nicht an seine letztjährige Form anknüpfen. Das noch nicht gänzlich ausgeheilte Schultergelenk lässt seine Bewegungsabläufe beim Spiel nicht schmerzfrei zu. Ohne ihren Spitzenmann konnte das Aufsteiger-Team in der Gruppenliga dem
Tabellenführer RW Neu-Isenburg bei den Einzeln zwei Spiele abnehmen. In den beiden Doppelpartien war die Glücksgöttin „Fortuna“ den Gastgebern mehr gesonnen, sodass wenigstens eine erhoffte Punkteteilung, nach aufopfernden Spielen, den Lampertheimer auch nicht gegönnt war. Dieser zweite Heimsieg der Herren 50 mit erneut 8:1 Endstand musste die Spielgemeinschaft MSG Rechtenbach/Hüttenberg/ Reiskirchen, die sich zur Zeit am Tabellenende befinden, voll und ganz akzeptieren. Bereits nach den Einzeln war der Sieg den Lampertheimern nicht mehr zu nehmen. Die Paarung Schwarz/Geier überließ im ersten Doppel den Gästen einen Ehrenpunkt. Im zweiten Heimspiel gelang den Damen 50 der erste Sieg in dieser Saison. Die Mannschaft konnte in den Einzeln vier Punkte erspielen. Das zweite Einzel wurde leider nach einem Marathon-Match im Champion-Tiebreak knapp verloren und ging somit an die Gegner der Eintracht Frankfurt. Mit einem Punktestand von 4:2 ging es in die Doppel. Hier hieß es mindestens ein Doppel für den Gesamtsieg zu holen. Entschieden wurde es im dritten Doppel mit Helga Kirrstetter und Helga Mrotzek mit einem 6:2 und 6:4. Das erste Doppel mit Marion Martin und Agathe Kobelt machte es wieder einmal spannend, ging dann aber nach einem
Das bisher nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga noch ungeschlagene Team der Damen I: Tamara Erdinger, Nadine Tannreuther, Sophia Klenk und MF Alicia Klenk. Es fehlt Leonie Münzenberger, die jeweils mit zwei Siegen im Einzel und Doppel zum bisherigen Erfolg beitrug. Foto: oh
6:0, 5:7 im Match-Tiebreak mit 10:3 an die Spargelstädter. Somit konnte die Mannschaft mit einem tollen 6:3 den 1. Sieg in dieser Saison holen und steht nun in der Tabelle an Platz 5. Das 4er-Team der Spargelstädter hatte bereits nach den Einzeln mit vier Niederlagen keine Chance mehr auf einen Auswärtserfolg. Die beiden gewonnenen Doppel trösteten
etwas die schmerzliche Niederlage gegen den Tabellenführer SKV RW Darmstadt. Gegen die Tabellenführer der SG Arheilgen waren die Damen 40 II absolut chancenlos. Deutlich in zwei Sätzen verloren die Damen 40 lI jeweils fünf der sechs Einzel, lediglich Daniela Klebes-Schulz konnte punkten. Ihr gelang ein perfekter „Einstand“, indem sie sowohl ihr Einzel
– ganz klar mit 6:3, 6:0 – als auch ihr Doppel gewinnen konnte. Eine besondere kämpferische Leistung zeigten Brigitte Stass und Isolde Wagner-Koch im zweiten Doppel, die nach dem Satzverlust von 2:6, den zweiten Satz mit 7:5 für sich gewinnen konnten. Die Gäste nahmen jedoch auch diesen Punkt nach dem Satz-Tiebreak (5:10) mit nach Hause. Im ersten Spiel der Medenrunde traf die H65 Mannschaft des TCL in der Bezirksoberliga (BOL) auf die Spieler des SKG Stockstadt. Leider ging das Heimspiel etwas unglücklich verloren. In den Einzeln konnte nur MF Bernd Wegerle an Position zwei gewinnen, Gerhard Rehn an Position drei verlor denkbar knapp mit 8:10 im Match-Tiebreak. Willi Christl kam im Spitzeneinzel mit seinem Gegner nicht zurecht und verlor in zwei Sätzen, ebenso Paul Schader an Punkt vier, der nach umkämpftem ersten Satz den zweiten Satz glatt abgeben musste. In den Doppeln sicherte Christl/Wegerle im Match-Tiebreak den zweiten Punkt für Lampertheim. Das zweite Doppel mit Rehn/ Schader verlor den ersten Satz unglücklich mit 5:7, kämpfte sich bei 1:5 im zweiten Satz auf 5:5 heran, musste aber auch diesen Satz mit 5:7 dem Gegner überlassen. Somit stand die 2:4 Niederlage fest. Freudestrahlend kehrte die erste Damenmannschaft nach ihrem erneuten grandiosen Auswärts-
sieg aus Messel zurück. Alle Einzel wurden erfolgreich abgeschlossen, nachdem sich die beiden Spitzenspielerinnen Alicia Klenk und Tamara Erdinger in ihren Spielen etwas schwer taten. Aber gerade in dieser Phase zeigten sich das Können und die Klasse der Beiden. Sabine Orban mit Hessenliga-Erfahrung bei den Damen 40, musste bei den jungen Damen aushelfen und zeigte ebenso wie Nadine Tannreuther eine souveräne Vorstellung. Mit dieser Auswärtsniederlage müssen sich die Damen II mit dem vorletzten Tabellenplatz gegen den TC Münster begnügen. Nur Isolde Wagner-Koch, von der Bezirksoberliga-Mannschaft der Damen 40, konnte ihre ganze Spielerfahrung umsetzen und ihren Aushilfseinsatz mit einem Einzelund Doppelsieg krönen. Die zweite Mannschaft der Herren 50 zeigte auch in ihrem dritten Rundenspiel eine überzeugende Vorstellung. Lediglich zwei Einzel mussten im Match-Tiebreak mit jeweils 8:10 dem Gastgeber TUS Griesheim überlassen werden. Die anschließenden Doppelpaarungen wurden optimal zusammengestellt, so dass alle drei Spiele, jeweils glatt in zwei Sätzen, für die „Rot-Weissen“ den deutlichen Auswärtserfolg brachten. Somit führt das Überraschungsteam der Bezirksliga A weiterhin die Tabelzg lenspitze an.
LOKALES
SAMSTAG, 27. MAI 2017
11
Defibrilator kann Leben retten Warnung vor Trickbetrügern Gala e.V. übergab Gerät für Laien-Reanimationen an den TC Rot-Weiss Lampertheim
Informativer Vortrag der Polizei im Seniorenwohnheim Dieselstraße
LAMPERTHEIM – Dem Tennisclub Rot-Weiss Lampertheim wurde der von Dr. Karl-Wilhelm Klingler und dem Gesundheitssportsverein Gala e.V. gesponserte Defibrilator für Laien-Reanimationen übergeben. Gemeinsam mit Dr. Matthias Früh, dem Leiter des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, gab er eine fachmännische Einweisung in die Notfallversorgung und die richtige Handhabung mit dem Defibrillator. Die 1. Vorsitzende des TCL Helga Mrotzek bedankte sich nochmals im Namen des Vereins für die großzügige Unterstützung. Dr. Klingler erläuterte Kammerflimmern, Asystolie sowie die ventrikuläre Tachykardie, Ursachen des Kreislaufstillstandes, bevor Dr. Früh auf die Maßnahmen zur Notfallversorgung insgesamt einging. An praktischen Beispielen wurde beispielsweise gezeigt, wie festgestellt wird, ob eine Person noch
LAMPERTHEIM – Am Donnerstagnachmittag waren Polizeihauptkommissarin Christel Shelton und ihre Kollegin Polizeikommissarin Daniela Rudolph zu einem Vortrag im Städtischen Seniorenwohnheim Dieselstraße zu Besuch. Nach dem obligatorischen Kaffeetrinken wurden die Senioren über die Gefahren im täglichen Leben mit Bilder- und Filmmaterial umfangreich informiert. Für Fragen waren beide Polizistinnen offen und alle noch so kleinen Fragen wurden ausführlich beantwortet. „Sie haben gewonnen!“ – Wer freut sich nicht, das zu hören. Wer aber eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte vorsichtig sein. Denn dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit Gewinnversprechen handeln. So ist beispielsweise die Zahl der Strafanzeigen wegen
Dr. Matthias Früh (r.) erläuterte die Funktionsweise des Defibrilators. Foto: oh
atmet, wie man den Druckpunkt zur Reanimierung findet und wie Herz-Druck-Massagen durchgeführt werden. Danach wurde eingehend auf die Handhabung des Defibrillators eingegangen, der den Anwender per Sprachanweisung
Wir suchen ab 1. August 2017 für unsere Kindertagesstätte „Zwergenwald“ staatlich anerkannte in Teilzeit oder Vollzeit
Erzieher/-innen
Für die Kindertagesstätte „Kunterbunt“ suchen wir ab sofort eine/ -in
Erzieher/-in
staatlich anerkannte befristet für ein Jahr (Integrationsmaßnahme) mit 20 Wochenstunden.
Info unter: 06245 4129
Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft
HE TELEFONISC R Ü F N /I R E IT MITARBE G GESUCHT! N U N A L P IN M TER
für unsere Büro- u. Produktionsräume 30 Std. / 5 Tage / Wo.
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.
Bewerbung bitte in schriftl. Form an: Lenhardt & Wagner GmbH z. Hd. Frau Glauben An der Tuchbleiche 39 68623 Lampertheim-Hüttenfeld
Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche
1.850 € brutto!
Überstunden werden separat honoriert!
Die Polyflex Division in Lampertheim ist Teil der Parker Hannifin Corporation und gehört zu den führenden Herstellern von Hoch- und Höchstdruckschläuchen aus Thermoplasten.
Mitarbeiter m/w gesucht
Für unseren Empfang suchen wir eine
Arbeit finden
auf Minijob-Basis (w/m)
Festanstellung
Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen Cautam personal cu cunostinte de limba romana.
Was Sie in der neuen Position erwartet: • Empfang von Kunden und Besuchern • Annahme und Weiterleitung von Anrufen in der Telefonzentrale • Ablage von Dokumenten • Sonstige administrative und organisatorische Aufgaben • Stundenweises Arbeiten nach Bedarf, vorwiegend über die Mittagszeit (11 bis 13 Uhr) • Bezahlung nach Tarif
Für Worms und Umgebung Biebesheim
Produktionsmitarbeiter/ Lucratori in productie Staplerfahrer Wir freuen uns auf Sie!!! Packer
Scanner Kommissionierer Fachkräfte (Mechaniker, Elektriker, Schlosser)
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com
Was Sie mitbringen sollten: • Kaufmännische Fähigkeiten • Gute Englischkenntnisse • Freundliches und verbindliches Auftreten • Hilfsbereitschaft und Diskretion
Werde Teil unserer großen Familie!
Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
7: US FÜR 201AN AGMENT WIR BILDEN AAN M N FÜR BÜRO FM
KAUFFRAU/KAU
Sie haben einen Schulabschluss mit gutem Notendurchschnitt und Spaß am Umgang mit dem PC? Sind teamfähig, freundlich, flexibel und bringen Engagement und eigenständige Arbeitsweise mit? Dann sind Sie genau der/die Richtige. Wir erwarten überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Voraussetzung für die Ausbildungsstelle ist ein Praktikum. Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs 10417
Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
ar.21sa17
Die Kath. Kindertagesstätte Regenbogen/Riedrode sucht zum 01.08.2017 eine/n Erzieher/in mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15/30 Stunden. Es handelt sich um 2 befristete Stellen à 15 Std. als Integrationskraft. Die Stellen sind befristet bis 31.07.2018 bzw. bis 31.07.2019
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in
Worms, Bobenheim-Roxheim, Biblis & Lampertheim
Verkaufstalente in Voll- / Teilzeit, Aushilfen
Bei uns, dem Marktführer in der Region, finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Arbeit finden
Chancen nutzen
Festanstellung
Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms: Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)
rh18mi17
Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Produktionshelfer mit Führerschein (m/w)
Biologisch-technischer Assistent BTA (m/w) Maschinen-Anlagenfahrer (m/w)
LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr
Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Lagerhelfer (m/w)
Bewerbung per Post: Bäcker Görtz GmbH • Betreff: Verkauf + Ort Hauptstraße 259 • 67065 Ludwigshafen ar.21mi17
Wir sind eine zweigruppige Kindertagesstätte und betreuen zurzeit 45 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Wir arbeiten in Funktionsräumen und unsere Arbeit orientiert sich am Hessischen-Bildungs-und Erziehungsplan. • Sie arbeiten gerne selbständig und verantwortungsbewusst im Team. • Sie sind kommunikationsfreudig, engagiert, flexibel, belastbar und verfügen über Berufserfahrung. • Ihr Umgang mit Kindern ist liebevoll, wertschätzend und konsequent. • Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern ist für Sie selbstverständlich. • Es erwartet Sie ein offenes Erzieherteam, gute Fortbildungsmöglichkeiten und eine gute Zusammenarbeit mit dem Träger. Wenn Sie sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der katholischen Kirche identifizieren, Sie einer christlichen Kirche angehören und wir Ihr Interesse geweckt haben dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungen bitte bis zum 31.06.2017 an : Pfarrgruppe Bürstadt, Pfarrgruppenbüro • z.Hd. Herrn Pfarrer Kern St. Michael-Straße 1 • 68642 Bürstadt
Chancen nutzen
für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Bis zu 450,- € monatlich.
cf.39sa16
Aushilfe für den Empfangsbereich
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 15. Juni 2017 an: Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Polyflex Division Europe An der Tuchbleiche 4 • 68623 Lampertheim Tel.: 06256 / 81-104 • Fax: 06256 / 81-100 E-Mail: HR_Polyflex@parker.com www.parker-karriere.de • www.parker.com
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
09416
www.buerstadt.de/rathaus/freie-stellen/
Aushilfe als Pflegehelfer/-in mit FS
ar.21sa17
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
Pflegedienst Elia in Biblis sucht ab sofort für Samstag / Sonntag
son vorstellig. Um ans Ziel zu gelangen, überraschen die Täter immer wieder durch außerordentlichen Ideenreichtum. Der durch sie verursachte finanzielle Schaden ist oft nicht wieder auszugleichen. Unerlaubte Werbeanrufe sind verboten. Sie bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Angerufenen. Das schreckt aber viele zumeist unseriöse Unternehmen nicht ab: Die Zahl der Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe reißt nicht ab. In solchen Fällen rät die Polizei sich Datum, Uhrzeit und Grund des Anrufs sowie Namen, Unternehmen und Rufnummer des Anrufers zu notieren und sich damit an die örtliche Verbraucherzentrale zu wenden. Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, der oft existenzielle Folgen haben kann. zg
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen im TIP
ar.19sa17
Stellen · Jobs
führt und Schritt für Schritt erklärt, auch das Anlegen der Elektroden für den Elektroschock. Dr. Früh ermunterte alle, die mit einem Notfall konfrontiert werden, sie können nichts falsch machen, zg außer sie helfen nicht.
telefonischer Gewinnofferten seit 2010 bundesweit kontinuierlich gestiegen. In Einzelfällen sind Schadenssummen im fünfstelligen Eurobereich entstanden. Ganz besonders häufig haben es Betrüger an der Haustür auf Senioren abgesehen, die sich in ihren vier Wänden vermeintlich sicher fühlen. Ziel dieser unliebsamen Besucher ist es, Einlass in die Wohnung zu finden; denn dort sind in aller Regel weder Zeugen noch andere Personen zu erwarten, die die eigenen Pläne durchkreuzen könnten. Einem Betrüger sind seine finsteren Absichten in den seltensten Fällen anzusehen. Die Täter treten in ganz unterschiedlichen Rollen auf: Mal geben sie sich als seriös gekleideter Geschäftsmann, mal werden sie als Handwerker in Arbeitskleidung, als Hilfsbedürftiger oder sogar als angebliche Amtsper-
oder ganz einfach auf: www.baeckergoertz.de
(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)
Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen
Wir freuen uns auf Sie!!! ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com
12
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
1. Judo Club Bürstadt vom Land gefördert
Lampertheim
BÜRSTADT „Der 1. Judo Club Bürstadt kann sich freuen – nicht nur über die erfolgreich von ihm am 30. April ausgerichteten Jugendbezirksmeisterschaften und die dabei errungenen Siege der eigenen Judoka. Freuen können sich die Verantwortlichen auch über einen Zuwendungsbescheid der Hessischen Landesregierung, der sie dieser Tage erreicht hat. Zur Fortführung der Vereinsarbeit bewilligte Innen-
minister Peter Beuth 500 Euro. Ich freue mich über diese Unterstützung und die darin zum Ausdruck gebrachte Anerkennung unserer Bürstädter Sportlerinnen und Sportler. Da der 1. Judo Club als Veranstalter der Jugendbezirksmeisterschaften gerade einige Kosten zu bewältigen hatte, kommt dieser Zuschuss aus Wiesbaden gerade recht“, teilt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) zg mit.
PROBLEME
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
dw13sa17
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Verschiedenes
Vermietung
Pinnwand
Tiefgaragenstellplatz
INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Stellenanzeigen
Gesuche Garage, Scheune, kleine Werkstatt in LA/Umgebung gesucht. Tel. 0176-83144724 Ehepaar + Hund sucht 3 ZKBB in Bürstadt u. Umkreis, Tel. 01774792878 Biblis u. Umgebung: Suche 1 ½ - 2 ZKB, gerne möbliert, habe keine Haustiere, Tel. 0176-84768106 lr11sa16
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
St. Andreas Am 15. Juni findet in der St. Andreas Gemeinde wieder der traditionelle Bazar am Fronleichnamsfest statt. Dür die Helfer findet am 1. Juni nach dem Abendgottesdienst ein Helferinformationsdienst im Andreasheim statt.
Heimatmuseum Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 28. Mai von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.
Suche Pflegestelle in LA, rund um die Uhr, Tel. 0151-75765469 Suche Putzstelle in LA, Tel. 06206-56891
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
Neue Hexen braucht die Stadt! Treibst du gerne Schabernack, bist lustig und tanzt gerne? Dann besuche uns beim Training immer montags ab 18 Uhr in der Sporthalle in der Goetheschule in Lampertheim. Kontakt gern unter der Email: Mondhexen. lu-la@web.de
Am So., 28. Mai, um 9.45 Uhr lädt der Vorstand zur Mitgliederversammlung im Vereinsheim ein.
Seniorenbegegnungsstätte Di., 30. Mai, Referat Dr. Weiß Prostata und Blase, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria,
AZ-Vogelpark Das AZ-Team lädt herzlich ein, zum Familienfest am 28. Mai von 10 bis 21 Uhr, verschiedene Bands, ein Kinderclown, Kindertanzen, ein Feuerteufel und ein DJ stellen eine Benefizveranstaltung für den AZ-Vogelpark auf die Beine, bei der die Post abgeht.
Jahrgang 1947/48 Der Jahrgang trifft sich am 7. Juni, ab 17.30 Uhr, im Gasthaus Schwanen in Lampertheim.
Jahrgang 1954/55 und 1955/56 Wir treffen uns am Do., 8. Juni, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.
Jahrgang 1948/49 Unsere diesjährige Fahrt führt uns vom 30. August bis 3. September in den Schwarzwald nach Oberharmersbach und kostet € 425,- pro Person im DZ; EZ - Zuschlag € 65,-. Zu zahlen bis 31. März sind € 150,- pro Person + evtl. EZ-Zuschlag € 65,auf unser Jahrgangskonto VOBA Kreis Bergstraße, IBAN: DE73 5089 0000 0450 8058 07, Zahlung gilt als Anmeldung. Auskunft erteilt Ingrid Köhler Tel. 06206-8323
Hofheim TV 1896 Die Schulturnhalle ist am 31. Mai sowie am 14. Juni geschlossen. Das Purzelturnen entfällt. Die Damen der Frauengymnastikgruppen treffen sich zum Radfahren um 17 Uhr an der Kirche.
Evang. Posaunenchor 28. Mai, 9.30 Uhr Konfirmation; 15. Juni, 10 Uhr Familientag, chorintern;
Bobstadt Evangelische Kirche So., 28. Mai, 9 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Di., 30. Mai, 14.30 Uhr Frauenkreis
AG Ortsgeschichte Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte treffen sich am Mo., 29. Mai, ab 17 Uhr im Alten Rathaus Bobstadt.
Die SeniorenLebenshilfe bietet umfangreiche Unterstützung: Im Haushalt, beim Einkaufen, auch Begleitung außer Haus, gern mit einem Auto, immer durch dieselbe Person.
Tel. 06241/6946458
Tel. (01 77) 6 45 98 70
Kath. Pfarrgruppe So., 28. Mai, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 29. Mai, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 30. Mai, 18 Uhr Riedrode Hl. Messe; Mi., 31. Mai, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Evangelische Kirche So., 28. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation und Posaunenchor; Mo., 29. Mai, 20 Uhr Kirchenchor; Mi., 31. Mai, 14 Uhr Seniorennachmittag der Stadt Bürstadt im Bürgerhaussaal, 19.30 Uhr Posaunenchor;
DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mi., 31. Mai im Teamraum des Alten und Pflegeheimes St. Elisabeth um 19.30 Uhr zum Vortrag von A. Kolb, Diabetesberater KKH Heppenheim. Thema: Haut und Pflege. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Jahrgang 1952/53 Wir machen am Sonntag, 6. August, einen Tagesausf lug nach Frankfurt/Main. Zugfahrt und Stadtrundfahrt kostet ca. 20 Euro pro Person. Info bei Conny Koroscha unter 06206-519266, Anmeldeschluss ist der 25. Juni.
Jahrgang 1946/47 Unsere Jahrgangsfeier ist am 27. Mai um 20 Uhr im Bürgerhaus in Riedrode.
VdK Am Sa., 17. Juni, um 15 Uhr findet in Bürstadt auf dem Gelände der Radrennbahn in der Wasserwerkstraße 6 unsere alljährliche Infoveranstaltung mit Grillfest statt. Damit wir besser planen können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 14. Juni bei Marion Michael unter 06206-909638 oder VdK.Buerstadt.Michael@t-online. de. Kuchen- und Salatspenden sind herzlich willkommen.
Krabbelkäfer Das Flohmarktteam der Krabbelkäfer Bürstadt veranstaltet am Samstag, 10. Juni, zwischen 15 und 18 Uhrwieder seinen Frauenf lohmarkt im Bürgerhaus Bürstadt. Die Einnahmen des Verkaufs werden zu 85 Prozent an die Verkäufer ausbezahlt, die übrigen 15 Prozent werden einem guten Zweck gespendet. Die Vergabe der Verkäufernummer erfolgt am Mo., 29. Mai, ab 19.30 Uhr bei den Sonnenkäfer-Minis in der alten Schillerschule, Eingang Augustinerstraße.
www.TIP-Verlag.de
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche
Tel. (0 62 06) 5 19 22 90 Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt
cf.01mi17
N A CH T FA LKE
Evangelische Kirche So., 28. Mai, 10.45 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Abendmahl (Einzelkelche mit Traubensaft) gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel, Thema: Gedanken zur Bergpredigt Jesu; Anmeldung für den Konfirmandenjahrgang 2017/2018: Es besteht noch die Möglichkeit für neue Konfirmanden bzw. Konfirmandinnen sich im Ev. Gemeindebüro, Zum Steiner Wald 3, Nordheim, anzumelden, Tel. 7039, oder zu den Öffnungszeiten vorbeizukommen. Di., 30. Mai, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus, Mi., 31. Mai, 17.15 bis 17.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;
Radfahrer-Verein Am So., 28. Mai, findet die mittlerweile traditionelle Pfitzenmeier Benefiz-Radtour statt. Sie steht wieder unter dem Motto „Tour der Hoffnung®“ (Team Bensheim). Voranmeldung sinnvoll – Details siehe Internetseite zur Pfitzenmeier-Benefiztour. Di., 30. Mai, ist um 19 Uhr die RTF-Monatsversammlung.
VdK Biblis Der VdK Ortsverband Biblis lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Mi., 7. Juni, um 19 Uhr im Hotel Lindenhof in Biblis.
Nordheim Evangelische Kirche So., 28. Mai, 9.45 Uhr Gottesdienst, gehalten von Vikarin Rahel Burkholz; Mo., 29. Mai, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 30. Mai, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Wieso? Weshalb? Warum?; Mi., 31. Mai, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 14.30 Uhr Frauenhilfe, Geburtstagsfeier, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Leider findet die Frauenhilfe am 31. Mai, zum letzten Male statt, da sich die Zahl der Aktiven alters- und krankheitsbedingt sehr reduziert hat. Wer gerne dabei sein möchte ist dazu ganz herzlich eingeladen.
Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an
vereine@tip-verlag.de
Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
Professionelle Kontaktanzeigen
NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77
Biblis
ck12mi17
Festpreis 7.900 €
DEMA GmbH, Tel. 06251-51018 info@dema-wunschhaus.de
So., 28. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Sabine Sauerwein; Mo., 29. Mai, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im Martin-Luther-Haus; Di., 30. Mai, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Erster Konfirmandenunterricht des neuen Konfirmandenjahrgangs in der Domkirche, Pfrin. Sabine Sauerwein und Pfr. Geil; Mi., 31. Mai, 17.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres Probe im Gemeinderaum 1, 18 Uhr Besuchsdienstkreis, 18 Uhr Jugendausschuss, 19 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“
Mondhexen Lu-La
ck19sa17
Bürstädter Straße, Lampertheim, zu verkaufen
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885
Bl06mi17
LA: 2. OG, 2 ZKB, ab 01.07. zu vermieten, Tel. 0172-7119114 LA: DG, 80 m², KM 560,- € od. 1. ET, 100 m², KM 700,- € + NK + KT. Tel. 06206-55268 La-Hofh.: DHH, Neubaugebiet, Carport, Garten, EnEV: EA-V 116 kWh, Hzg. E, Bj. 08, EEK A, KM 980,-€ + 250,- € NK, ab sofort. Tel. 0172-6346965 Garage an der Andreasstr. 8 in LA für 70,- € zu vermieten, Chiffre 21/1 Suche Nachmieter, 1 ZKB in LA, Tel. 0176-83144724
So., 28. Mai, 9 Uhr Hochamt St. Andreas; 10 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Hochamt Herz-Jesu; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus
Lukasgemeinde
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
Immobilien
So., 28. Mai, 10 Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl, Jugendchor Sing, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche; Mo., 29. Mai, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren, Frau Hege, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Dankandacht der Konfirmanden, Pfarrer Kröger, Martin-LutherKirche; Di., 30. Mai, 10 Uhr Gottesdienst Mariä Verkündigung, Pfarrer Schein, ab 14.30 Uhr DaCapo-Sopranflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, 19.30 Uhr Frauenabend, Pfarrer Schein; Mi., 31. Mai, ab 14.30 Uhr DaCapo-Altflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, ab 17.30 Uhr DaCapo-Ensemblegruppe, Frau Harres, Römerstr. 94;
Kath. Pfarrgruppe
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
KFZ-Ankauf u. Verkauf
Die günstige Alternative
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde VfB 1948 e.V.
Alexander Bauer: 500 Euro zur Fortführung der Vereinsarbeit bewilligt
SAMSTAG, 27. MAI 2017
(+ 5,- €) ?
Daria
Melek
Olga
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
Mina
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
SAMSTAG, 27. MAI 2017 Anzeige
Aktuelles aus der Auto-Branche
Genf 2017: Nissan Micra als Sonderedition Nissan zeigt auf dem Genfer Automobilsalon 2017 eine in Europa auf 3000 Einheiten limitierte Sonderedition des neuen Nissan Micra. Die ab Sommer 2017 erhältliche ‚Bose Personal Edition‘ bietet auf Basis der Top-Ausstattung Tekna Extras und Personalisierungselemente. Besonderheit des namensgebenden Bose Personal SoundSystems sind die beiden in die Fahrer-Kopfstützen integrierten
‚UltraNearfield‘-Lautsprecher. Der Klang lässt sich den individuellen Vorlieben des Fahrenden anpassen und reicht von einem präzisen, auf die Vordersitze konzentrierten Sound bis hin zu einem raumfüllenden Klang aus sechs Lautsprechern. Das schwarz lackierte Sondermodell trägt orangefarbene an Stoßfängern, Türen, Außenspiegeln und an den 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Das Farbthema des
Personalisierbarer Sound und farbige Details im Innenraum des Foto: Nissan/dpp-AutoReporter Sonder-Micra.
Außendesigns findet sich auch im Interieur wieder: Weiche, doppelt genähte Materialien in Orange an Armaturentafel und Schalthebelkulisse setzen Akzente; dazu passende Details gibt es an Sitzen, Fußmatten und Türschwellern. Bei Nacht sorgen LED-Scheinwerfer mit kräftiger Ausleuchtung für ein Plus an Fahrsicherheit und eine charakteristische Optik. Fahrerunterstützung leisten ein Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung, die Verkehrszeichenerkennung, der Fernlicht-Assistent und ein Spurhalte-Assistent, der das Fahrzeug bei einem drohenden Verlassen der Fahrspur sanft zurück in die Mitte der Spur führt. Ebenso serienmäßig sind unter anderem das 360-Grad-kamerabasierte Einparksystem und beheizbare Sitze vorn. Für den Antrieb des Micra Bose steht ein 0,9-Liter-Turbo-Dreizylinder-Benzinmotor mit 66 kW/90 PS zur Verfügung. Der Preis der Sonderedition wird zur Markteinführung bekannt gegeben. (dpp-AutoReporter/wpr)
Schaden durch Schlaglöcher Wer gut dokumentiert, hat Chancen auf Kostenrückerstattung Im Frühjahr treten sie am häufigsten auf. Aber auch in allen anderen Jahreszeiten können sie unvermutet auftauchen und unter Umständen erheblichen Schaden anrichten. Die Rede ist von Schlaglöchern – und wie man als Betroffener am besten mit dadurch verursachten Schäden umgeht. Der Frost im Winter sprengt sie Unter bestimmten Umständen in den Asphalt. Doch nicht im- bekommt man die Reparatur der mer sorgt jemand dafür, dass die Schäden ersetzt. Foto: dtd/thx Schlaglöcher wieder gefüllt werden. Zwar sind sie auf vielbefahreKommt es so weit, sollte man auf nen Straßen meistens schnell wie- jeden Fall den Zustand der Straße der verschwunden. Ab und zu ist und des Autos so gut wie mögman aber auch in selten befahre- lich mit Bildern dokumentieren nen Gebieten unterwegs. Wer in und die Polizei benachrichtigen. ein Schlagloch gerät, riskiert – je Sollten Zeugen in der Nähe sein, nach Geschwindigkeit – Schäden ist es immer von Nutzen auch sie vom platten Reifen bis hin zu De- nach Kontaktdaten zu fragen. Der fekten an der Achsaufhängung. Grund: Eigentlich obliegt der zu-
ständigen Gemeinde die „Verkehrssicherungspflicht“. Dennoch landen viele Fälle vor Gericht, da der Fahrer selbst wiederum verpflichtet ist, auf jeden Fall mit der korrekten Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Dann trifft ihn eine Mitschuld. Hat jedoch die Gemeinde nicht deutlich genug auf die gefährliche Strecke hingewiesen oder aber die Schlaglöcher nicht schnell genug wieder aufgefüllt, besteht die Chance, dass sie für die Schäden am Auto aufkommen muss. Unter Umständen lohnt es sich also, die Schadenmeldung plus das Polizeiprotokoll bei der Kommune oder dem Landkreis einzufordern. Und je besser die Meldung belegt wird, desto wahrscheinlicher bekommt der betroffene Autobesitzer seine Werkstattkosten zurück. (dtd)
NISSAN MICRA ACENTA 0.9 IG-T, 66 kW (90 PS)
VERBOTEN GUTAUSSEHEND. DER NEUE NISSAN MICRA. TRIFF DEINEN KOMPLIZEN. JETZT PROBE FAHREN. Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,5, außerorts 3,7, kombiniert 4,8; CO2 -Emissionen: kombiniert 107,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 45678 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.de
Multivan-Sondermodell zum 70. Geburtstag Auf Wunsch in nostalgischer gelb-weißer Wunschlackierung, aber immer mit schicken Details aus ‚Comfortline‘- und ‚Highline‘Ausstattung erinnert ein Sondermodell des Volkswagen Multivan an die Geburtsstunde des ersten VW-Nützlings. Vor rund 70 Jahren hatte der niederländische VWImporteur Ben Pon einen neuartigen Autotypus skizziert – der Startschuss für das Millionending VW Transporter. Das ab Mai lieferbare Sondermodell basiert auf dem Multivan
Comfortline und wurde mit einem Mix aus verschiedenen Elementen des Multivan Highline und des California zusammengestellt – etwa dem Chrompaket und dem Boden in Holzoptik. Darüber hinaus bietet der Fahrgastraum dunkle Verglasung, Trittstufen und Ladekantenabdeckung sind mit Edelstahleinlegern versehen. Matt-schwarz folierte B-Säulen runden das Gesamtbild ab. Neben serienmäßigen 17-Zoll-Felgen stehen gegen Mehrpreis 18-Zoll-Räder in klassischem Look mit weißem Außen-
kranz oder silberfarben zur Wahl. Edel zeigt sich das neue Sondermodell innen: Die Sitzbezüge sind stilistisch auf den Bodenbelag in dunkler Holzoptik abgestimmt, ferner verfügt das Sondermodell serienmäßig über ein MultifunktionsLederlenkrad, erweiterte Multifunktionsanzeige und Komfortbeleuchtung. Ein Parkpilot für Front- und Heckbereich ist beim Sondermodell serienmäßig; die Außenspiegel können elektrisch eingestellt, beheizt und angeklappt werden. (dpp-AutoReporter/wpr)
Foto: VWN/dpp-AutoReporter Das Sondermodell ‚70 Jahre Bulli‘ kombiniert Retro-Charme mit aktueller Technik und Ausstattung.
*
* Gültig bis 30.06.2017
13
Anzeige
VOM KELLER BIS ZUM DACH
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Starlet Oval Silhouette
K usch
- Bedachungen
Thomas
Gernot Knorr Heizungsbau GmbH hat die Erfahrung und zuverlässige Technik zum Energie sparen beim Heizen und in der Sonnenthermie für kostengünstiges Warmwasser. Auch die regelmäßige WarFoto: Hannelore Nowacki tung übernimmt der Fachbetrieb.
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Am Graben 45 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206 58 03 304 68623 Lampertheim -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen
ar.2016
Wohlfühlbad im Trend – www.dachdecker-kusch.de alles aus einer Hand
Traumhafte
G. Knorr Heizungsbau GmbH – das neue Bad kommt vom Fachbetrieb
Bettwäsche
ar.21sa17
LAMPERTHEIM – Im Bad beginnt der neue Tag – das warme Wasser perlt über die Haut, freundliches Licht versöhnt mit der frühen Morgenstunde, auch in der Eile stellt sich Wohlbefinden ein. Wenn der Abend ausklingt, trägt das moderne Bad zur Entspannung bei. Und was die Sache so vollkommen macht, die neuen Bäder punkten in Sachen Optik, Pflege und Komfort. Die Entwicklung hat sogar vor dem WC-Becken nicht Halt gemacht – die pflegeleichte spülrandlose Toilette erobert die Badezimmer und Gäste-WCs. Kleine Bäder und große Bäder gewinnen optisch durch bodengleiche Duschen mit pflegeleichter Duschabtrennung aus Sicherheitsglas an Raum. Eine moderne ebene Dusche ist komfortabel und daher keine Altersfrage, wenngleich es im Alter besonders angenehm ist, nicht aus einer Duschwanne steigen zu müssen. Im geräumigen Bad findet eine Sauna Platz und in die Dusche lässt sich ein „Dampfbad“ integrieren. Mit einer gemauerten Sitzbank wird die Wohlfühloase komplett. Beides gehört mittlerweile zu den Kundenwünschen, die immer häufiger von Knorr Heizungsbau realisiert werden. Große Bäderausstellungen in Mannheim und Heppenheim bieten eine riesige Auswahl in allen Preisklassen. Gerne fährt Gernot Knorr mit seinen Kunden dorthin und berät sie. Das neue Bad kommt dann von Knorr Heizungsbau GmbH, komplett und nach dem bewährten Grundsatz „alles
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
Der Fachbetrieb Knorr Heizungsbau in der Bürstädter Straße 41a bietet seinen Kunden in den Geschäftsräumen ein angenehmes Ambiente sowie eigene Parkplätze vor der Tür. Kleinigkeiten wie Armaturen und Duschköpfe sind schnell bestellt. Foto: Hannelore Nowacki aus einer Hand“ – eine Entscheidung für langfristiges Wohlbefinden. Knorr Heizungsbau ist die richtige Adresse für das neue Traumbad – zuverlässig und kompetent. Gernot Knorr koordiniert die Leistungen, die von anderen Gewerken erbracht werden. Vorteil für seine Kunden: Sie haben einen Ansprechpartner, auf den sie sich verlassen können. Versierte Mitarbeiter und bewährte ortsansässige Handwerkspartner führen die Arbeiten aus. Badzubehör wie Armaturen, Brauseköpfe und vieles mehr ist auch im Ladenverkauf bei Knorr Heizungsbau erhältlich oder kurzfristig lieferbar. Der Fachbetrieb in zentraler Lage ist in Lampertheim und Umgebung für seine Kompetenz und hervorragende Servicequalität bekannt.
Das zahlt sich auch bei der Heizung aus. Gernot Knorr informiert Sie unverbindlich über die verschiedenen Heizsysteme wie Öl- und Gasbrennwertkessel und effiziente Wärmepumpen, allesamt Qualitätsprodukte des Herstellers Buderus. Moderne Heiztechnik und die regelmäßige Wartung durch den Fachbetrieb zähmen die Energiekosten. Im Bereich Heizung verbindet sich Bewährtes mit modernen Zukunftstechnologien. Immer häufiger werden Neubauten ohne Keller erstellt, hier ist ein stilvolles Gas-Brennwertgerät im Format eines Tischkühlschranks zu empfehlen. Die Montage ist sauber und schnell – das Innenleben ist hochwertig und das Äußere wirkt durch das verwendete Titanium-Glas sehr edel. Gernot Knorr freut sich, Sie beraten zu dürfen. Hannelore Nowacki
Ihr Fachbetrieb für:
Die Auswahl ist groß – ein Bad mit extravaganter Ausstahlung und viel Raum. Foto: oh
Ladenöffnungszeiten & Verkauf: Montags bis donnerstags von 9.30 bis 16 Uhr Freitags von 9.30 bis 14 Uhr Termine jederzeit nach Vereinbarung
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof!
22 Jahre
Renovierung von Treppen
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett
· wir bringen Ihre Treppe in Topform Besuchen Sie unsere Ausstellung · auf alle Treppen anwendbar in Bobstadt, Schlesierstr. 17, · strapazierfähig, pflegeleicht samstags von 9 bis 12 Uhr. · einzigartige Wiedergabe von Holztönen www.gbs-handwerksservice.de
Huga Türen Holzdecken
GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205
s
m or
W
n
e ch
ie
S
e er
Au
ss
ng
lu
l te
s
un
su
Be
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de
✆ 0 62 41
jb.43sa10
Weitere Infos bei Fachbetrieb für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser G. Knorr Heizungsbau GmbH Bürstädter Straße 41a 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 43 43
P
26 26 7
Von Naturholzboden bis Vinyl! Alles für den modernen Boden.
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mafi Naturholzböden Massivholzdielen Landhausdielen Fertigparkett Laminat
Terassenbeläge Kork Linoleum Huga - Türen Designböden Stützpunkthändler Click-Vinylböden
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de www.facebook.com/bluemholzhandlung
1250 JAHRE BÜRSTADT Ein Fest für alle vom 31. Mai bis 5. Juni Wir gratulieren mit unseren Kunden und wünschen ein gelungenes Fest! SONDERBEILAGE ZUM STADTJUBILÄUM
Samstag, 27. Mai 2017
Anzeige
1250 Jahre
2
Bürgerfest mit zahlreichen Höhepunkten 1250 Jahre Bürstadt – Ein Fest für alle vom 31. Mai bis 5. Juni BÜRSTADT – Die Spannung steigt, mit dem Festakt und der Akademischen Feier am vergangenen Samstag startete Bürstadt in die Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Jubiläum – mit der Festwoche vom 31. Mai bis 5. Juni, garniert mit zahlreichen Höhepunkten. „Wir leben Bürstadt – mit einem Bürgerfest für alle Bürger” lautet das Motto der Feierlichkeiten, die wirklich für jeden etwas mit im umfangreichen Programm haben. Bereits vor der offiziellen Jubiläumswoche wird es sportlich: Beim Tag des Sports, der aufgrund des Deutschen Turnfestes in Berlin bereits am heutigen Samstag stattfindet, können die Aktiven der Vereine die einzelnen Sportarten bei Vorführungen und durch Mitmachaktionen einem breiten Publikum vorstellen und für diese werben. Mit dem Sportpark wird es einen zentralen Veranstaltungsort geben, bei dem die jeweiligen Sportareale der Vereine den Sportinteressierten offen stehen und über Verbindungswege zu erreichen sind.
Wunschkonzert für Senioren Nach dem Tag des Sportes, der bereits am Samstag, 27. Mai, veranstaltet wird, beginnt die offizielle Festwoche am Mittwoch, 31. Mai, gleich mit einem Höhepunkt für die älteren Bürger: „Sie wünschen, wir spielen” heißt es anlässlich des Jubiläumsseniorennachmittages. Bei gemütlichem Beisammensein und musikalischer Untermalung des Künstlerduos
Jahren im Bürgerhaus ein. Das bekannte Bilderbuch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat” diente als Vorlage für diese Inszenierung für die Kleinsten. Als der kleine Maulwurf morgens seinen Kopf aus der Erde steckt, fällt ihm eine dicke braune Wurst direkt auf den Kopf. Wer war das nur? Er fragt nach und nach jedes Tier um Rat. Doch erst die Fliegen helfen dem kleinen Maulwurf, die Antwort zu finden...
Schülertheater an Pfingsten Am Tag des Sports am heutigen Samstag besteht die Möglichkeit, in Sportarten hineinzuschnuppern – auch in außergewöhnlichere wie das Cheerleading. Foto: oh Winkler & Held können die Senioren ein paar schöne Stunden im Bürgerhaus verbringen. Das beliebte Künstlerduo wird die Auswahl seines musikalischen Programms dabei nach den Wünschen der Senioren richten. Aus einem Pool von rund 70 Liedern können die Favoriten gewählt werden — aktuell ganz vorne dabe: „Aber dich gibt’s nur einmal für mich” und „Griechischer Wein”.
Tag der internationalen Begegnung Am Donnerstag, 1. Juni, wird das „Fest der internationalen Begegnung” gefeiert. In der Bürstädter Innenstadt wird ein kleines internationales Dorf aufgebaut, in dem
die Gäste neben Flamenco-Tänzern und Bauchtanz auch Tanzgruppen aus Sri Lanka und Griechenland sowie den Puppenspieler Haken Arisoy bestaunen dürfen. Auf der Festbühne am Marktplatz wird abends afrikanische Trommelkunst die „African Night” einläuten. Ein magisch-sinnlisches Erlebnis rhythmischer Musik und beeindruckender Tänze aus Afrika erwartet die Gäste. Kulinarisch warten unter anderem türkische Teigwaren, Süßspeisen und türkischer Mocca auf die Besucher.
Der kleine Maulwurf... Das Wochenende der Feierlichkeiten leitet am 2. Juni eine Theatervorführung für Kinder ab drei
stärkster technikProfi! hnikProfi! kster technikProfi! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia
stärkster technikProfi! V & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia Heimkino • •• Neueste TVPC/Multimedia & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte etc.) oßgeräte•(Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte etc.)etc.) Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte Einbaugeräte etc.) gTrockner, • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt •• Vernetzung • Reparatur in• eigener Meisterwerkstatt in eigener Meisterwerkstatt Vernetzung Reparatur
Meisterwerkstatt Preuss Preuss
uss
op ttseorvpice s e rv
ice
orvpice tsPreuss e
Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com
Am 2. Juni wird es eine weitere Theateraufführung geben: „Woanders ist es immer anders” ist ein Kindertheaterprojekt zur Förderung von Integration und Miteinander. Die Initiatoren des Capitol in Mannheim produzieren seit über zehn Jahren eigene Kindertheater und gehen damit auch auf Tour. Sie spielen überall, wo Kinder Theater genießen können und bringen die ganze Faszination des Theaters einfach mit.
Tag der Jugend Im Rahmen der großen Festwoche wird es auch ein Event für die Jugend geben. Und dieses wird am 2. Juni spätabends mit der Bürstädter YOU FM-Party enden. Bei freiem Eintritt können Jugendliche auf der Liegewiese des städtischen Freibads zu angesagten Chart-Hits tanzen und feiern. Fortsetzung auf Seite 3
Ihr Ansprechpartner rund um‘s Dach
tseorvpice Tel. 0 62 06 - 64 37
13.06.12 10:08 Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Boxheimerhofstr. 32 • 68642 Bürstadt ße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com vondungen@t-online.de • www.vondungen-dach.de
.indd 1
Preuss_130x60_4c.indd 1
13.06.12 10:08
cr.21sa17
cr.21sa17
1 13.06.12 10:08 uss | 68642Preuss_130x60_4c.indd Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com
Anzeige
Samstag, 27. Mai 2017
1250 Jahre
3 Seine Nachbarn kann man sich Seine Nachbarn kann man sich nicht aussuchen. nicht aussuchen. Daher sind wir froh, dass unser DaherNachbar sind wirBürstadt froh, dass ist!unser Nachbar Bürstadt ist!
Am 2. Juni spätabends steigt mit der Bürstädter YOU FM-Party im Waldschwimmbad ein besonderes Event für die Jugend. Foto: pixabay.com Fortsetzung von Seite 2 Das YOU FM-Team bringt alles mit, was es für eine coole Party braucht: Einen professionellen Radio-DJ und einen populären RadioModerator als Special-Guest sowie eine gute Musik- und Lichtanlage.
zur Kerzen- oder Schmuckgestaltung runden das vielfältige Angebot ab – lassen Sie sich überraschen und in eine faszinierende Marktwelt entführen.
Leben wie Gott in Frankreich
Nach dem Pfingstgottesdienst am Sonntagmorgen, 4. Juni, startet am frühen Nachmittag der große Festumzug zum 1250-jährigen Stadtjubiläum durch die Bürstädter Straßen. Kurz vor 14 Uhr werden die über 30 Gruppen ihre Aufstellung beziehen. Die angefachte Route des Festumzuges entspricht der Streckenführung des Fastnachtsumzuges. Unter dem Motto „Früher. Heute. Zukunft.” präsentieren sich Bürstädter Einrichtungen und Vereine den Zuschauern in der Innenstadt. Neben geschmückten Festwagen der Bürstädter Vereine werden auch Fußgruppen von Kindergärten und den Bürstädter Schulen zu sehen sein.
Der Französische Markt mit allerlei Köstlichkeiten aus dem Land Foto: oh der Gourmets. Vom 1. bis 5. Juni kommt der Französische Markt in die Nibelungenstraße und bietet Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets. Wurst, Oliven, Pasteten, Flammkuchen, Käse, Macarons, Seifen und weitere französische Lebensmittel und Köstlichkeiten warten auf die Menschen aus der Region. Zudem wird der klassische Markt am 2. Juni, der gewöhnlich gegen 13 Uhr endet, seine Stände und Buden bis in den späten Nachmittag geöffnet haben. Mit dabei sind unter anderem ein Bürstenmacher und ein Münzpräger mit dem Stadtlogo der Stadt Bürstadt. Ein Bücherflohmarkt sowie Kindermitmachstände mit der Möglichkeit
Festumzug als Höhepunkt
Groß-Rohrheim
Biblis
Lampertheim
Groß-Rohrheim
Biblis
Lampertheim
Die Kommunen im „Mittelzentrum Ried“ Die Kommunen im „Mittelzentrum Ried“ gratulieren Bürstadt recht herzlich zum gratulieren1250. Bürstadt recht herzlich zum Geburtstag! 1250. Geburtstag!
Rainer Bersch
Bürgermeister der Gemeinde Groß-Rohrheim
Rainer Bersch
Bürgermeister der Gemeinde Groß-Rohrheim
Felix Kusicka
Gottfried Störmer
Felix Kusicka
Gottfried Störmer
Bürgermeister der Gemeinde Biblis
Bürgermeister der Stadt Lampertheim
Bürgermeister der Gemeinde Biblis
Bürgermeister der Stadt Lampertheim
Lasershow mit Feuerwerk
Am Pfingstsonntag werden alle Bürstädter sowie deren Gäste aus nah und fern zu später Stunde die Stadt in einer einzigartigen Atmosphäre erleben: Die Innenstadt wird nach Einbruch der Dunkelheit im Rahmen einer professionellen Lichtshow auf eine TV • SAT • Hausgeräte ganz unbekannte Weise in Szene gesetzt. Diese Illumination steht unter dem Motto „Bürstadt im Am 68642Bürstadt Bürstadt AmWeiher Weiher 4 4 -- 68642 Licht” und wird Häuser und Ge- Tel. (06206) 64 01 - Mobil: 0172-93 93 99 0 Tel. 0 62 06 - 64 01 bäude im Stadtkern in einer ganz Mobil: 0172-93 93 99 TV 0 • SAT • Hau TV • SAT • Hausgeräte besonderen Ausstrahlung erscheinen lassen. Die fulminante Lasershow wird mit einem Feuerwerk Am Weiher 4 - 68642 BürstadtAm Weiher 4 - 686 am Himmel Bürstadts enden. Tel. •(06206) 64 01 - Mobil 01 - Mobil: 0172-93 93 99•0 TV SAT Hausgerä TV • SAT •64 Hausgeräte Fortsetzung aufTel. Seite 4(06206)
Enders
TV • SAT • Hausgeräte
Enders
Enders
Ende
Enders
Enders Enders Am Weiher 4 - 68642 Bürs Am Weiher 4 - 68642 Bürstadt
Samstag, 27. Mai 2017
Anzeige
1250 Jahre
4
Wir gratulieren unserer Stadt Bürstadt zu 1250 Jahre.
Pflegedienst
Bergstraße
Pflege mit Herz, Hand und Verstand g. n lu Wir bitten weiterhin um Ihr Vertrauen ah z und Ihre Unterstützung. Zu E
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Frau Selvanathan
N
H
O
Pflege Betreuung Mainstraße 16 · 68642 BÜRSTADT ft O Haushaltshilfen Fax 06206-937858 · info@pflege-bergstrasse.de Begleitung und vieles mehr c au
h
cr.21sa17
☎ (0 62 06) 937 857 www.pflege-bergstrasse.de
Die „alla hopp”-Anlage ist bereits für die großen Jubiläumsfeierlichkeiten gerichtet – etwa zu den „Vereinten Vereinen” Foto: Benjamin Kloos am Pfingstmontag.
Bürgerfest mit zahlreichen Höhepunkten Fortsetzung von Seite 3
„Die Gallier” kommen Mit vielen aktuellen Songs aus Rock, Pop und Soul sowie echten Klassikern sorgen „Die Gallier” für ausgelassene Stimmung unter den Gästen. Mitsingen und -tanzen sind hier am 4. Juni ausdrücklich erwünscht. Die von der Bergstraße stammende Band präsentiert ihren Zuhörern noch handgemachte Livemusik. Die sechs Musiker der Stammformation werden bei ihren stimmungsvollen Auftritten auch von einer Sängerin, weiteren Keyboardern und einem zusätzlichen Saxophonisten begleitet. Vielleicht lüftet die Band an diesem Abend auf der Festbühne am Café Flair auch das kleine Geheimnis, wie es zum Bandnamen kam.
Vereinte Vereine und offene Gartenpforten
Besser für Sie. Besser für die Region.
Am Pfingstmontag, 5. Juni, ist unter Beteiligung der Bürstädter Vereine die Darstellung verschiedener Künste in der alla hopp!Anlage geplant. Die Abschlussveranstaltung der großen Festwoche präsentiert sich rund um das Bürstädter Bürgerhaus, bietet ab 18.30 Uhr viele unterschiedliche Aktionen und lädt die Bürger sowie deren Gäste zum Verweilen im Park ein. Schließen Sie sich den Führungen an oder bewegen Sie sich nach eigenem Interesse frei. Freuen Sie sich auf zahlreiche kulturel-
le Höhepunkte mit Künstlern und Vereinen sowie das Abschlusskonzert mit der KKM Bürstadt, dem 1. Harmonika-Club Bürstadt und der Spielgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt-Hofheim um 21.15 Uhr. Zudem öffnen sich in Bürstadt, Bobstadt und Riedrode am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr zahlreiche Gartenpforten und laden zum Blick hinter die Mauern ein. Die Veranstaltung endet gegen 18 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein der Gartenbesitzer und -besucher auf der Terrasse des Bistros in der „alla hopp”-Anlage.
Tag des Kindes Nach dem Ende der Sommerferien wird es am 26. August in Bürstadt den „Tag des Kindes” geben. Rund um das Bürgerhaus werden in der alla hopp!-Anlage zahlreiche Belustigungen, Attraktionen und köstliche Leckereien für Klein und Groß zu finden sein: Eisstand, Mal- und Kochecken, BobbycarRennen, Auftritt der Flower-Power-Kids, Spritzwettbewerb der Feuerwehr, Tennisangebot des Tennisclubs, Vorstellung der Instrumente und Konzert des KKM-Jugendorchesters und vieles mehr. Die Kita Sonnenschein feiert zudem ein Fest der Nationen. Und im Bürgerhaus wird das populäre TabalugaMusical nach einer Idee von Peter Maffay aufgeführt – ein abwechslungsreicher Festtag für die Kleinen zum Abschluss des 1250-jährigen Stadtjubiläums.
Besuchen Sie uns am 2. Juni von 7 - 16 Uhr auf dem Marktplatz und testen Sie unseren uCarver-Parcour! www.ewr.de
Der Tag der offenen Gartenpforte eröffnet einen Blick in frühsommerliche Gärten Bürstadts, die dem Auge der Betrachter sonst verFoto: pixabay.com borgen bleiben.
Anzeige
Samstag, 27. Mai 2017
1250 Jahre
5
Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen im Rahmen des 1250-jährigen Jubiläums finden Sie unter www.buerstadt.de
„Es ist alles vorbereitet, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen”, hoffen alle Beteiligten auf eine sonnige Festwoche inmitten der Bürgerstadt mit Herz. Benjamin Kloos
Archivfoto: Hannelore Nowacki
Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos!
0 62 06 - 94 50 25
Wir gratulieren zum Jubiläum 1250 Jahre Bürstadt
61 88
Zudem werden am Festwochenende von freitags bis sonntags jeweils von 16.15 bis 0.30 Uhr Shuttlebusse von den Parkplätzen in die Innenstadt fahren und die Besucher so sicheren Weges und ohne Verkehrschaos zu den Veranstaltungsorten bringen.
Neuer Service von uns für Ihre Kunden:
Sie vertrauen Menschen, von denen Sie genau wissen, was sie seit Jahren tun – behutsam, sensibel, diskret. Ihr Vertrauen ist wertvoll – wir gehen gut damit um.
Telefon 0 62 06 /
Direkt auf der Startseite ist ein Button zu finden, der zu den Stadtjubiläumsseiten führt – unter anderem zu einem interaktiven Stadtplan. Ob Programmpunkte, Veranstaltungsorte oder auch Parkplätze, über den Plan lassen sich alle Punkte nicht nur schnell finden, sondern halten auch zahlreiche Informationen bereit.
Samstag, 27. Mai 2017
Anzeige
1250 Jahre
6 Ein Jubiläum zu feiern ist etwas ganz Besonderes. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß bei den tollen Angeboten. Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck/Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare
Kinder können Maulwurf bei Vermessungsbüro avs-bürstadt unterstützt Bürgerstiftung Bürstadt BÜRSTADT – Die Bürgerstiftung Bürstadt präsentiert im Rahmen der Festwoche anlässlich des 1250. Jubiläums der Stadt Bürstadt einen ganz besonderen Programmpunkt für Kinder: Am 2. Juni um 8.30 Uhr wartet auf Kinder ab drei Jahren die Theateraufführung des Stückes „Der kleine Maulwurf” auf die Kinder. Das bekannte Bilderbuch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat” diente als Vorlage für diese Inszenierung für die Kleinsten. Als der kleine Maulwurf morgens seinen Kopf aus der Erde steckt, fällt ihm eine dicke braune Wurst direkt auf den Kopf. Wer war das nur? Er fragt nach und nach jedes Tier um Rat. Doch erst die Fliegen helfen dem kleinen Maulwurf, die Antwort zu finden... Ermöglicht wurde die-
se Theateraufführung durch eine großzügige Spende des Vermessungsbüros avs-bürstadt in Höhe von 1.000 Euro. „Wir freuen uns, dass Frau Liermann, die eine treue Unterstützerin der Bürgerstiftung Bürstadt ist, uns diesen stolzen Betrag zur Verfügung stellt. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus lebt die Bürgerstiftung von Spenden und sind auf diese angewiesen, da unser Stiftungskapital derzeit keinen Zinsgewinn abwirft”, erläuterte Peter Tschirch, Vorsitzender der Bürgerstiftung und hofft gleichzeitig auf weitere Spender. „Seit zehn Jahren sind wir hier in Bürstadt mit unserer Firma ansässig und möchten den Menschen in Bürstadt etwas zurückgeben”, so Elzbieta Liermann im Rahmen der Spendenübergabe. Das Vermessungsbüro avs hat sich auf Lage-
pläne und Vermessungen spezialisiert. Ob 3D-Visualisierung, Bauvermessungen, die Wertermittlung von Grundstücken und Gebäuden, Mietflächenberechnung, Geobiologie oder Technische Vermessungen – das Team von avs ist der ideale Ansprechpartner. „Wir fühlen uns in Bürstadt sehr wohl und wurden gut aufgenommen. Und wir wollen, dass es der Stadt Bürstadt gut geht, daher ist es wichtig, das jeder einen Beitrag dazu leistet”, begründete Elzbieta Liermann die Spende. „Wir unterstützen hauptsächlich junge Menschen, meist im Sport, aber aufgrund des anstehenden Jubiläums der Stadt Bürstadt haben wir das Geld vertrauensvoll in die Hände der Bürgerstiftung gelegt. Denn wir wissen, dass diese sorgsam damit umgeht. Fortsetzung auf Seite 7
Wir gratulieren zu 1250 Jahre Bürstadt fachärztin für frauenheilkunde und geburtshilfe t. 06206 96 33 20 cr.21sa17
nibelungenstrasse 40 a 68642 bürstadt
Bürstadt, Nibelungenstr. 66
www.praxis-scheer.de
Sprechzeiten: 08.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
Vorm. nach Vereinbarung / 14.00 - 19.00 Uhr
1250 Jahre Bürstadt – Wir gratulieren zum Jubiläum
Zimmerei Wagner
Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen ♦
08.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.30 - 12.30 Uhr
♦
Dachdecker Arbeiten
♦
Spengler Arbeiten
♦
Gerüstbau u.v.m.
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr für Sie da.
Zimmerei Wagner ♦ Nibelungenstraße 162 a ♦ 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 961 64 03 ♦ Fax: 06206 - 961 64 02 Mobil: 0174 - 9961940 ♦ E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de dw21sa17
Mittwoch
Zimmerer Arbeiten
1250 Jahre Bürstadt
ar.21sa17
Montag
Anzeige
Samstag, 27. Mai 2017
1250 Jahre
7
spannender Suche begleiten mit 1.000 Euro-Spende Fortsetzung von Seite 6 Und so waren wir von der Wahl, das Kindertheater zu finanzieren, sehr begeistert und werden auch selbst mit unserer Enkeltochter kommen. Es ist schön, dass Bürstadt so viel bewegt!” Dass dies zumindest in Bezug auf die Bürgerstiftung so bleibt, dafür ist neben finanzieller Unterstützung besonders auch personelle Unterstützung gefragt: Denn für das ehrenamtliche Projekt „Individuelle Schülerbetreuung” werden nach wie vor dringend Paten gesucht, die Schüler zu Hause betreuen, damit diese spielerisch lernen können. Derzeit sind fünf Paten aktiv, der Bedarf ist jedoch weit höher. „Die Paten sind dabei nicht nur Kinder-, sondern vielmehr Familienbetreuer”, betont Hans-Jürgen Brems. Denn häufig geht das
Engagement der Paten weit über eine reine Hausaufgabenbetreuung hinaus. Vielmehr schauen diese über den schulischen Tellerrand und helfen den Kindern bei der Sprache – denn Sprache ist das A und O für eine erfolgreiche Schul- und Lebenslaufbahn – und auch die Eltern erfahren beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen Unterstützung. Benjamin Kloos
Info Die Unterschrift auf dem Spendenscheck ist noch ganz frisch: Elzbieta Liermann (Vermessungsbüro avs-bürstadt) übergibt die Spende von 1.000 Euro an die Bürgerstiftung Bürstadt – zur Freude von Claus Diehlmann, Hans-Werner Vetter, Peter Tschirch und HansJürgen Brems (v.l.). Foto: Benjamin Kloos
Sanitätshaus Orthopädietechnik Orthopädieschuhtechnik Reha-Sonderbau Rehatechnik Homecare Medizintechnik
Interessierte Paten können sich gerne bei Stefanie Engert telefonisch unter 0157/31753662 oder per E-Mail unter stefanie.engert@gmx.net sowie bei der Bürgerstiftung Bürstadt unter 06206/71931 melden.
Nibelungenstraße 40 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 - 9 51 30 67 Telefax 0 62 06 - 9 52 11 74 eMail f-m@fumoe.de www.fuchsundmoeller.de
Samstag, 27. Mai 2017
Anzeige
1250 Jahre
8
Zahlreiche Open-Air-Highlights bei freiem Eintritt Sechs Top-Acts von „Chako” über Max Mutzke bis zu den Rodgau Monotones / Jubiläumsauftritt der Groove Generation BÜRSTADT – „Wir leben Bürstadt – mit einem Bürgerfest für alle Bürger” – unter diesem Motto steht die Festwoche vom 31. Mai bis 5. Juni, in deren Rahmen das Stadtjubiläum 1250 Jahre Bürstadt im Herzen der Stadt gefeiert wird. Überregional bekannte Künstler wie Christian „Chako” Habekost, die Kultband Rodgau Monotones, die als Stefan Raabs bekannt ge-
Gern gesehener Gast auf beiden Seiten des Rheins: Chako HabeFoto: Thommy Mardo kost.
wordene Begleitband Heavytones, The Groove Generation aus Bürstadt oder Max Mutzke konnten für Auftritte auf einer der beiden Festbühnen in der Bürstädter Innenstadt gewonnen werden – alle Open-Air-Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt!
„Chako” Habekost Eröffnet wird die Festwoche durch den waschechten Kurpfälzer Christian „Chako” Habekost am Mittwoch, 31. Mai, um 20 Uhr auf der Bühne am Marktplatz. Der in der Quadratestadt aufgewachsene Mannheimer Kabarettist und Comedian wohnt sein 1994 als „linksrheinischer Pälzer” an der Deutschen Weinstraße. Daheim sei er zweisprachig aufgezogen worden: „Hochdeutsch zuhause und Kurpfälzisch auf Spielplatz, Gass und Schulhof.” Seit fast 20 Jahren tritt der auch aus SWR-Produktionen bekannte Habekost mit Solo-Programmen auf, in denen er sich liebevoll mit seiner heimischen Mundart und den Menschen in der Kurpfalz aus-
einandersetzt. Auch in Bürstadt ist er ein immer wieder gerne gesehener Gast und somit der ideale Top-Act zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten.
The Groove Generation Ein Heimspiel hat am Freitag, 2. Juni, die erfolgreiche Cover-Band The Groove Generation: Auf der Bühne am Marktplatz wird die Band aus Bürstadt mit einem musikalischen Überraschungsgast ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum mit
allen Festgästen feiern. Immer, wenn die achtköpfige Band vor das Bandpublikum tritt, ist Partystimmung vorprogrammiert. Die Musikerinnen und Musiker interpretieren populäre Songs auf höchstem musikalisch Niveau. Ihre Auftritte sind von unbändiger Spielfreude und einer spürbaren Leidenschaft für die Musik geprägt. The Groove Generation werden bei ihrem Jubiläumskonzert durch den Chor Emotion des MGV Sängerlust 1894 begleitet. Fortsetzung auf Seite 9
Sorgen passend zum eigenen Jubiläum für beste Stimmung: The Groove Generation. Foto: oh
Wir gratulieren ganz herzlich zu 1250 Jahre Bürstadt
Anzeige
Samstag, 27. Mai 2017
1250 Jahre
9 ar.21sa17
Wir gratulieren unserer Stadt Bürstadt zu 1250 Jahre !
QUALITÄTS-
FERTIGRASEN
Aus eigenem Anbau täglich frisch geschält. Die legendären hessischen Rocker Rodgau Monotones sorgen am 2. Juni für Stimmung. Foto: oh
Rodgau Monotones „Erbarme, die Hesse komme” – die legendären hessischen Rocker Rodgau Monotones werden am Freitag, 2. Juni, auf der Bühne am Historischen Rathaus auftreten und dabei selbst ein besonderes Jubiläum feiern: Die 1977 gegründete Rockband feiert ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Charakteristisch für die Band sind ihre auf Hochdeutsch vorgetragenen Lieder, deren Refrains sie gerne in hessischer Mundart singen. Klassiker wie „Ei Gude wie!”, „St. Tropez am Baggersee” und natürliche „Die Hesse komme” werden sich auch an diesem Abend durch die Bürstädter Innenstadt hallen und für beste Stimmung sorgen.
John Diva
vier charmante Cheerleaderinnen sorgen für ein Musikerlebnis der besondreren Art. John Diva hat schon als Coach und Songwriter mit Rockstars wie Bon Jovi, Aerosmith, KISS oder van Halen zusammen gearbeitet. Fokussiert auf die 1980er Jahre, spielt die Band die größten und populärsten Rock-Hits aller Zeiten. Der stets gut gelaunte Sonnyboy aus San Diego und sein Rockquartett werden sicher auch in Bürstadt eine mitreißende Show bieten. Fortsetzung auf Seite 10
ANDREA MOTZBÄUCHEL RECHTSANWÄLTIN & NOTARIN
Tel. 0 62 06 - 7 97 79 Fax 0 62 06 - 82 39 Industriestraße 12 68642 Bürstadt E-Mail: not@motzbaeuchel.de
Bobstadt
Info Es werden am Festwochenende von freitags bis sonntags jeweils von 16.15 bis 0.30 Uhr Shuttlebusse von den Parkplätzen in die Innenstadt fahren und die Besucher so sicheren Weges und ohne Verkehrschaos zu den Veranstaltungsorten bringen.
Bäckerei Konditorei
Mannheimer Straße 1 Tel. (0 62 45) 89 74
Bürstadt
Nibelungenstraße 22 Tel. (0 62 06) 72 86
Bürstadt
seit 1883 sk.32sa13
Am Pfingstsamstag betritt ein weiterer Publikumsmagnet die Bühne. Das Bürstädter Publikum darf sich auf eine außergewöhnliche Performance freuen: Lange Mähnen, echter Rock und
Böttcher Gartenbau • Stefan Böttcher • www.fertigrasen-boettcher.de Gärtnersiedlung 9 + 10 • 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 / 7 02 85-16 Fax 0 62 06 / 7 02 85-29
Mainstraße 43 Tel. (0 62 06) 65 29
Biblis
Darmstädter Straße 58 Tel. (0 62 45) 99 57 00
FUHRUNTERNEHMEN MIEHE Baggerarbeiten • Abbruch • Erdaushub • Pflasterarbeiten • Kanalarbeiten
Transporte
Lange Mähnen, echter Rock und vier charmante Cheerleaderinnen – John Diva bietet ein einzigartiges Konzerterlebnis. Foto: oh
• Mutterboden • Sand • Kies • Recycling-Schotter Breslauer Str. 6 · 68642 Bürstadt · Tel./Fax 06206-71756 · Mob. 0172-9897029
Samstag, 27. Mai 2017
Anzeige
1250 Jahre
10
GÄRTNER DACH it 1906 Zimmerei Gerüstbau Dachflächenfenster Blitzschutz
Se
Solaranlagen Autokran
68642 Bürstadt · Die Lächner 12 · Tel. 0 62 06 - 60 06 · Fax 0 62 06 - 62 68 68623 Lampertheim · Behringstraße 16 · Tel. 0 62 06 - 15 55 81
cr.14mi17
Bedachungen Klempnerarbeiten Dachbegrünung Wärmedämmung
info@gaertner-dach.com • www.gaertner-dach.com
Zahlreiche Open-Air-Highlights bei freiem Eintritt Fortsetzung von Seite 9
Max Mutzke Ein echter Ausnahmekünstler wird am Samstag, 3. Juni, auftreten: Max Mutzke ist ein versierter, leidenschaftlicher Musiker, der auch als Songwriter sehr erfolg-
reich ist. Seinen Durchbruch feierte er 2003 mit der von Stefan Raab produzierten Single „Can’t wait until tonight”. Ein Jahr später trat er beim Eurovision Song Contest an und belegte den achten Platz. Seine Lieder, die eine interessante Mischung aus Pop, Rock, Soul, Funk und Jazz darstellen, singt er in deutscher und in englischer Sprache.
gleiteten die Musiker allabendlich Stefan Raab musikalisch durch seine Sendung. Dabei hatten die Profimusiker auch gemeinsame Auftritte mit Stars der internationalen Musik-
szene wie Joe Cocker, Lionel Richie, James Brown, Kylie Minogue oder Michael Bublé. Ein außergewöhnlicher Musikabend unter freiem Himmel erwartet die Besucher. red
Heavytones
Max Mutzke ist einer der zahlreichen musikalischen Höhepunkte während des Bürstädter StadtjuFoto: oh biläums.
Apropos Stefan Raab: Die furiosen Musiker der Band Heavytones, die als Begleitband in der ehemaligen Fernsehsendung „TV Total” einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht wurden, werden am 4. Juni den Schlussakkord des an hochkarätigen Auftritten reichen Pfingstwochenendes bilden. Insgesamt fast 15 Jahre lang be-
Bekannt aus TV Total, jetzt in Bürstadt auf der Bühne: Die HeavyFoto: oh tones.
ALLES GUTE ZUM JUBILÄUM WÜNSCHT DAS TEAM VON GS ! ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST … IM EINKLANG MIT DER NATUR
ar.44sa16
HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER – AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE
Anzeige
Samstag, 27. Mai 2017
1250 Jahre
11
Spektakuläre Multi-Media-Show zur 1250-Jahr-Feier in Bürstadt ENERGIERIED lädt am 4. Juni nach Einbruch der Dämmerung in die Innenstadt
Am Pfingstsonntag wird Bürstadt in besonderem Licht erstrahlen: So wie bereits im April das Back- und Brauhaus Drayß. Foto: Hannelore Nowacki
Schließlich ist die Stadt Bürstadt Anteilseigner an unserem kommunalen Versorgungsunternehmen, das vor nunmehr elf Jahren durch den Zusammenschluss der Stadtwerke Bürstadt und Lampertheim entstanden ist und sich seitdem erfolgreich am Markt behauptet.” Bürgermeisterin Barbara Schader betonte in diesem Zusammenhang, dass „es uns wichtig war, diese Spitze zu setzen, am Pfingstsonntag, nach dem Festumzug und den Auftritten der ‘Gallier’ und der Heavytones. Es ist schön, in Bürstadt Künstler zu haben, die das Felsenmeer in Flammen setzen können: Tobias Rohatsch, der an diesem Tag den Marktplatz, die Innenstadt zum Leuchten bringen wird. Benjamin Kloos
Immobilienverkauf ist Vertrauenssache
Cs21sa17
BÜRSTADT – Ein besonderes Geschenk zum Jubiläum macht ENERGIERIED – neben der Unterstützung als Sponsor. „Als Geburtstagsgeschenk an die Stadt Bürstadt und als Dankeschön an unsere Kunden präsentiert ENERGIERIED am Pfingstsonntag, 4. Juni, nach Einbruch der Dämmerung eine spektakuläre Multi-Media-Show mit Illumination, Farbe und Feuerwerk”, stellte Frank Kaus, Geschäftsführer von Energieried, heraus und übergab Bürgermeisterin Schader das erste Plakat. „Wir haben das finanzielle Engagement für dieses besondere Event übernommen, weil wir damit im Jubiläumsjahr unsere besondere Verbundenheit zur Kommune und ihren Bürgern ausdrücken wollen.
Wir suchen Wohnimmobilien für unsere vorgemerkten Kunden: Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, freistehende Häuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke, Bauernhäuser und Gewerbeobjekte.
Verbundenheit ist einfach.
Für einen Verkauf oder eine Vermietung Ihrer Immobilie stehen wir Ihnen erfahren, fair und kompetent zur Seite. Wir garantieren Ihnen, dass unsere Leistung für den Verkäufer kostenlos ist.
Immobilienmakler/-in gesucht
S
Wenn man einen verlässlichen Finanzpartner in der Region hat. Sparkassen in Deutschland gibt es seit über 200 Jahren. Damit wir unseren Kunden auch in Zukunft das Leben einfacher machen können, entwickeln wir uns ständig weiter. Persönlich und digital.
Wir bieten:
Eine leistungsgerechte Bezahlung, professionelle Einarbeitung mit einem Immobilienmakler/in gesucht erfahrenen Team! Kleines Familienunternehmen sucht Immobilienmakler/in für folgende Gebiete gesucht:
In Hessen, Rheinland - Pfalz, Baden-Württemberg Für Fragen vorab steht Ihnen Herr Auf Anfrage sind auch andere Gebiete zu besetzen. Konfiszer unter 0 62 06/9 09 00 30 oder Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung (Provision) 01 52/53 52 92 51 zur Verfügung. Professionelle Einarbeitung mit einem erfahrenen Team!
info@k24-immobilien.de Für Fragen vorab steht Ihnen Herr Konfiszer unter 0 62 06 - 9090030 oder 015 25-35 29 561 zur Verfügung. www.k24-immobilien.de info@k24-immobilien.de - www.k24-immobilien.de
Schulstr.18 · 68642 Bürstadt Telefon: 0 62• 68642 06 / 93Bürstadt 99 14 Schulstr.18 Telefon: 0 0 62 62 06 06/ /9093900 99 30 14 Telefon: Telefon 0 62 06 / 90 900 30 Telefax: 0 62 Telefax: 0 62 06 06 //90 90900 90031 31
www.spkwo.de
Anzeige_1250_Buerrstadt.indd 1
Immobilienmakler/-in für folgende Gebiete gesucht: Hessen, RheilandPfalz, Baden-Württemberg Auf Anfrage sind auch andere Gebiete zu besetzen.
20.04.2017 12:13:53