Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?
Die Preise steigen – nur bei uns nicht!
Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)
- CNC-Fachkräfte - Mechatroniker/in - Industriemechaniker/in - Anlagenmechaniker/in - Elektroniker/in - Kommissionierer/in - KFZ-Mechaniker/in
Klimaanlagenwartung Service **
Unser Preis für alle Fabrikate
WS.27sa11
Klimaanlagen Wochen €
41,zzgl. Material
**
Multi Marken Service
KW 22 · Samstag, 2. Juni 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
** autorisierte Opel und Saab Service- und Vertriebspartner Robert-Bosch-Str. 23 - 25 · Bensheim · Tel. 0 62 51 / 10 01 - 40 Darmstädter Straße 63 · Biblis · Tel. 0 62 45 / 90 62 - 40 www.kurlaender.de
Reparatur & Wartung von Fahrzeugen aller Fabrikate. Ölwechselservice Reifenservice Standheizung
Projektpräsentation in der Goetheschule – Ausdauer und Spaß bei 22 Projekten
HU & AU Unfallreparatur Klimaanlagenservice
„Muss ich in die Pause oder darf ich weiterarbeiten?“ LAMPERTHEIM – Die Indianer aus der gleichnamigen Projektgruppe waren am Freitagmorgen in der Goetheschule auf der Pirsch, mit prächtigem Kopfschmuck aus eigener Fertigung ausgestattet, tauchten sie auf, informierten sich über die interessanten Projektarbeiten, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in den letzten drei Tagen erarbeitet hatten. Auch zahlreiche Mütter und einige Väter mischten sich unter das interessierte Publikum. Ganz tolle Roboter in mehreren Bauvarianten bekamen sie in der Robolab-Projektgruppe zu sehen, die von Schulleiterin Margarete Veltman und Lehrerin Ulrike Hartnagel begleitet wurde. In die Fahrzeuge aus Legosteinen sind allerlei technische Finessen wie Bewegungssensoren und Beleuchtung eingebaut, erklärten der achtjährige David aus Klasse 3a und der neunjährige Emil aus Klasse 3d mit Begeisterung. Mit ihrem selbst am Computer erstellten Programm haben sie dem Gefährt die Bewegungsabläufe und Lichtsteuerung beigebracht. „Das macht auch ziemlich Spaß“, findet David, auch wenn „das Programmieren schon etwas schwierig war“. Wie man die Kabel anschließen muss, erfuhren die jungen Tüftler aus Heften, die ihnen Ulrike Hartnagel gekauft hatte, erzählte er. Seine
dw.21sa12
in LA!
Aktion ! 20er Karte
Das Workout basiert auf dem Prinzip „FUN AND EASY TO DO“. Für ZUMBA muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben!
statt 150,MARKISEN-SONDERAKTION jetzt 120,- €*
bis 31. Oktober 2012
*gültig bis 10.06.2012
Anzeigenvorlagen
Aktuelle Kurs-Zeiten: Nutzen Sie eine der Vorlagen, 1- oder 2-spaltig für Ihre Zeitungswerbung.Mittwoch 18 bis 19 Uhr, Donnerstag von bis 20 Uhr,! Freitag von 20.30 bis 21.30 Uhr Annoncen sind eine gute Möglichkeit, viele Interessenten auf einen Schlag19anzusprechen Samstag von 15 bis 16 Uhr, Sonntag von 11 bis 12 Uhr in der Siedlerhalle · Am Brünnel 12 · 68623 Lampertheim Julia Stumpf · letsdancezumba@web.de · Tel. 0157-73047642
Die jungen Piraten lernten bei ihrem Projekt viel über die Lebensweise der Seefahrer in früheren Zeiten, hatten aber auch sichtlich Spaß am Tragen der selbst gebastelten Hüte. Foto: Hannelore Nowacki Lehrerin Margarete Veltman zeigt sich sehr beeindruckt von den Leistungen der Projektteilnehmer aus den Klassen 1 bis 4. „Mit viel Motivation und einem immensen Durchhaltevermögen sind die Kinder dabei und suchen nach Lösungsstrategien“. Dafü r hatten sie diesmal drei Tage zu je fünf Stunden Zeit, eine kurze Projektwoche, in der ihr auch die Fra-
ge gestellt wurde: „Muss ich in die Pause oder darf ich weiterarbeiten?“ Über die altersentsprechenden Projekte, die immer auch zur starken Eigenmotivation der Kinder beitragen, hatte das Lehrerkollegium die Kinder mit Plakaten informiert. Bei der freien Auswahl wurden sie von ihren Lehrern beraten. In den 22 Projektgruppen mit etwa 15 bis 17 Teilnehmern arbei-
teten Schü ler und Schü lerinnen der ersten und zweiten sowie die dritten und vierten Klassen zusammen. Nur alle zwei Jahre findet eine Projektwoche statt, früher allein mit den vierten Klassen, nun mit allen Klassen. „Ich bin im nächsten Jahr gar nicht mehr an der Schule“, hatte ein Kind bedauernd festgestellt, das unbedingt an der ProFortsetzung auf Seite 3
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
SOMMERLUST LIVE ERLEBEN!
„Frühsommer“ auf dem Arbeitsmarkt in Südhessen losenzahl erfreulicherweise um 1.157 Personen (-4,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 5,0 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 5,3 Prozent. Die südhessischen Betriebe und Verwaltungen meldeten im Mai 1.970 neu zu besetzende sozialversicherungspflichtige Stellen, 106 www.mhz.de mehr im Vergleich zum April. Insgesamt waren 2-spaltig, 140 im mmMai 4.768 offene Stellen im Bestand, also 107 (-2,2 Prozent) weniger als vor einem Monat und 259 (-5,2 Prozent) weniger als vor einem Jahr. „Der Bestand an offenen Stellen befindet sich immer noch auf einem rela-
Die Geschäftsstelle Lampertheim kann im Monat Mai ebenfalls auf einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 56 auf 2.705 Personen vermelden. Die Quote beträgt 5,5 Prozent, im Vergleich zu Südhessen mit 5,0 Prozent. Foto: Sascha Schürmann/dapd
nung
S
L
Mi MH att Sie Te Vo
h: Neubespan
Wir beraten Sie gerne: Wi Auch möglic dem tiv hohen Niveau. Das ist ein einMarkisen mit vorhandener ystem FIXClip deutiges Zeichen für den Bedarf neuen Keders an Fachkräften. Viele Firmen suchen sehr lange nach geeignetem Personal. Nach wie vor sind die Dienstleistungsunternehmen neben der Wirtschaft vorrangiger JobAchten Sie bitte auf unsere motor in der Region Südhessen“, Sonderbeilage am kommenden betont Sturm. Mittwoch, 6. Juni 2012 Immer bessere Aussichten hawww.mhz.de ww MARKISEN-SONDERAKTION bis 31. Oktober 2012 ben auch diejenigen, die ins BeAnzeigenvorlagen rufsleben starten und eine Ausbil- 2-spaltig, 70 mm 1-sp Angebote gültig bis 10.05.08 dung machen möchten. Der insgesamt positive wirtschaftliche Am 8.5.08 Beilagenhinweis Trend und der erhöhte Fachkräfteab 9.00 Uhr! Unserer heutigen Ausgabe liegen bedarf wirken sich natürlich auch Aktionen(inzur NEUeröffnung: Sensible Volloder Teilbeilage)Rinti Prospekte bei Futtermittel12 Dosen! auf den Ausbildungsmarkt aus.•Donnerstag, Etallergien, 400g..-.99 8.5.08: Stickservice! Einladung zum Informationstag - 04.03.2012 folgender Firmen Lassen Sie den Namen Ihres Lieblings von unserembei: wa 80 Prozent der Betriebe melden Pedrigree Complete Stickservice anbringen, z. B. auf einer Leine oder mit Geflügel einem Halsband! und Reis, 99 ihre Ausbildungsplätze der AgenErnährungsberatung für Hund & Katze 15kg..............18. SOMMERLUST mit HAPPY DOG! tur für Arbeit und etwa 95 Prozent LIVE ERLEBEN! Dazu TOP-Angebote: HAPPY DOG Premium und ERLEBEN! SOMMERLUST LIVE DOLDE Supreme 400 g plus 400 g GRATIS! HAPPY CAT 400 g Felix der Schulabgänger/innen nehmen plus 400 g GRATIS! Informieren Sie sich über unsere aktuellen div. Sorten, BAUMASCHINEN Markisen-Sonderaktionen. Wir beraten Sie LAND1 kg = 1,04 12x400g • Freitag, 9.5.08: Ernährungsberatung gerne: die Berufsberatung in Anspruch. UND GARTENTECHNIK e.K. für Hund & Katze mit PRO PLAN! SOMMERLUST Dazu TOP-Angebote: Beim Kauf von PRO PLAN Seit Oktober letzten Jahres wurLIVE ERLEBEN! Hundenahrung 3Chemiestr. kg gibt es 5,–5 EUR Rabatt,Lampertheim bei 15 kg * 68623 * Tel.: 06206 / 41 46 * Fax: 06206 / 5 98 71 15,– EUR Rabatt. den 4.438 Ausbildungsstellen geinfo@dolde-lampertheim.de * www.dolde-lampertheim.de Beim Kauf von PRO PLAN Katzennahrung 400 g gibt SOMMERLUST es 1,– EUR Rabatt, bei 1,5 kg 3,– EUR Rabatt, bei 3 kg 5,– EUR Rabatt! LIVE meldet, 97 mehr als im VorjahresERLEBEN! Samstag, 10.5.08: vergleich (plus 2,2 Prozent). •ZuTOP-Angebote mit ROYAL CANIN! Für Hunde: Für Katzen: gleich gab es 6.263 Bewerbermel4kg SIZE 400g FELINE Natusan Kitekat Multipack HEALTH NUTRITION HEALTH NUTRITION Klumpstreu div. Sorten, 99 dungen, 682 mehr als im Vorjah(Sorte nach Wahl) (Sorte nach Wahl) 20l ................. 7 .99 24x100g ........ 4. plus 1kg Nagut plus Frischhalteclip Hunde-Biskuit plus Schmuckdose resvergleich, was einem Anstieg plus Sportrucksack von 12,2 Prozent entspricht. Die Hundeschule Assmann stellt sich vor! Jeweils um 14.00 und 15.00 Uhr „Unser Ziel ist es, die AusbilD E U T S CH L A N D S G RO S S E S T I E R S O R T I M E N T. • Freitag, 9.5.08, und Samstag, 10.5.08: dungspotenziale bestmöglich ausPonyreiten GRATIS und großes Grillfest! Lampertheim Otto-Hahn-Str. 18 zuschöpfen. Auch etwas schwächere Bewerber/innen sollten eine Chance bekommen. Oftmals fehlt diesen Jugendlichen nur etwas Unterstützung um eine Ausbildung erfolgreich beenden zu Wir bitten um freundliche Beachtung können“, so Judith Sturm. zg
SOMMERLUST
LIVE
ERLEBEN!
www.futterhaus.de
Bei Abbildungen und Preisangaben sind Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Vorrat reicht. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass einzelne Artikel nicht sofort zum Verkauf stehen. Änderungen in Form, Farbe und Dekor sind vorbehalten. Es handelt sich ausschließlich um Abholangebote.
Griechenland eine gewisse Gefahr. Die bisher weiterhin günstige Marktlage ermöglicht es in vielen Fällen, Arbeitslosigkeit erst gar nicht eintreten zu lassen sondern von einem Job direkt in den nächsten zu wechseln“, betont Judith Sturm, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Darmstadt. Im Mai waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 27.020 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat April ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 898 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat reduzierte sich die Arbeits-
Anzeigenschluss für die TIP-Ausgabe am Samstag, 9. Juni 2012 ist bereits am Mittwoch, 6. Juni, 14 Uhr Mit den flexiblen Aktionsmarkisen von MHZ und der Auswahl unter zahlreichen attraktiven Markisenstoffen erhalten Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten für Terrasse und Balkon. Nutzen Sie die Vorteile und sparen dabei bares Geld.
Informieren SieProzent sich über unsere aktuellen- 1.157 Arbeitslosenzahl im Mai um 898 auf 27.020 Personen gesunken / Quote liegt bei 5,0 / Vorjahresvergleich Markisen-Sonderaktionen. Wir beraten Sie gerne: SÜDHESSEN – Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Geschäftsstelle Lampertheim hat sich von April auf Mai um 56 auf 2.705 Personen verringert. Das waren 24 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Mai 5,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,4%. Dabei meldeten sich 497 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 79 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 554 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+13). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.765 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 189 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.645 Abmeldungen von Arbeitslosen (-31). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Mai um 25 Stellen auf 421 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 85 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Mai 167 neue Arbeitsstellen, 27 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 795 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 96. „Hauptursache für diese positive Entwicklung sind neben den saisonalen Faktoren im Frühsommer, die bisher stabile Konjunktur und das gute Konsumverhalten der Bevölkerung. Allerdings birgt die Schuldenkrise im Euroraum und vor allem die Lage in
Mietwagen Scheibenreparatur Navigation & Telefonie
NEUeröffnung!
Nutzen Sie eine der Vorlagen, 1- oder 2-spaltig für Ihre Zeitungswerbung. Annoncen sind eine gute Möglichkeit, viele Interessenten auf einen Schlag anzusprechen !
1kg = 2,48
1kg = 1,27
Mit den flexiblen Aktionsmarkisen von MHZ und der Auswahl unter zahlreichen attraktiven Markisenstoffen erhalten Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten für Terrasse und Balkon. Nutzen Sie die Vorteile und sparen dabei bares Geld. Wir beraten Sie gerne:
5.-
Mit den flexiblen Aktionsmarkisen von MHZ und der Auswahl unter zahlreichen attraktiven Markisenstoffen erhalten Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten für Terrasse und Balkon. Nutzen Sie die Vorteile und sparen dabei bares Geld. Wir beraten Sie gerne:
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Markisen-Sonderaktionen. Wir beraten Sie gerne:
www.mhz.de
www.mhz.de
2-spaltig, 140 mm
Voswinkel
2-spaltig, 70 mm
www.mhz.de
1-spaltig, 120 mm
1l = 0,40
www.mhz.de
1-spaltig, 80 mm
1kg = 2,08
DAS FUTTERHAUS
2
LOKALES
KURZ NOTIERT
CDU-Mitgliederversammlung hatte Wahl unter drei Bewerbern / 49 von 90 Stimmen
GV Liederkranz 07 lädt zum SV Bobstadt an Fronleichnam ein
Barbara Schader ist CDU-Kandidatin für die Bürgermeisterwahl
BOBSTADT - Der GV Liederkranz 07 Bobstadt bewirtet am 7. Juni ab 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Sportgelände des SV Vorwärts Bobstadt mit allerlei Grillspezialitäten, Getränken sowie mit einem reichhaltigem Kuchenbüffet. Um 13.30 Uhr verwöhnt der Männerchor der Ritzert Chöre zudem musikalisch verwöhnen. zg
Tag der offenen Tür der FFW Hüttenfeld mit buntem Programm HÜTTENFELD – Nach den letzten zwei erfolgreichen Jahren des Tages der offen Tür, tut die Freiwillige Feuerwehr Hüttenfeld auch dieses Jahr wieder alles, um den kleinen und großen Besuchern etwas zu bieten. Am Fronleichnamstag, 7. Juni werden rund um das Feuerwehrgerätehaus Fahrzeugschauen und Einsatzvorführungen auf dem Programm stehen. Der Spielmannszug wird spielen und es gibt natürlich Informationen rund um den Brandschutz. Für die Kleinsten wird die Hüpfburg wieder bereit stehen und bei Kinderschminken und einem Spieleparcours wird es keine Langeweile geben. Kulinarisch stehen Schnitzelvariationen auf dem Programm, sowie das obligatorische Kuchenbuffet. Beginn ist um 10 Uhr. ehr
Gemeindeverwaltung in Groß-Rohrheim bleibt geschlossen
BÜRSTADT – Das T hema Bürgermeister-Kandidatenwahl hatte für einen Mitgliederansturm im Saal des Vereinsheims der Garten- und Naturfreunde gesorgt, Stühle wurden zusätzlich hereingetragen, erst mit ein paar Minuten Verzögerung konnte CDUStadtverbandsvorsitzender Ewald Stumpf die Mitgliederversammlung eröffnen. Nun steht es fest: Barbara Schader (50), amtierende Stadtverordnetenvorsteherin in Bürstadt und hauptberuflich Oberstudienrätin an der Karl-Kübel-Schule in Bensheim wurde am Dienstagabend bei einer CDU-Mitgliederversammlung in geheimer Wahl auf Anhieb mit einer klaren absoluten Mehrheit zur Kandidatin für die Bürgermeisterwahl am 27. Januar 2013 gewählt. 49 von insgesamt 90 wahlberechtigten Mitgliedern votierten für sie, schon 46 Stimmen hätten zur Wahl ausgereicht. Zwei weitere langjährig politisch aktive Bewerber hatten sich zur Kandidatur bereit erklärt. Günter Kohl (53), Vorsitzender des Hauptund Finanzausschusses und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, erhielt 23 Stimmen. Dr. Hubert Tausch (50), Mitglied im Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss und ebenfalls stellvertretender Fraktionsvorsitzender, kam auf 18 Stimmen. Alfons Haag tritt wegen der gesetzlichen Altersgrenze für Bürgermeister in Hessen im Ja-
nuar nicht mehr zur Wahl an. Bei der Findungskommission mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister an der Spitze waren nach einem Anschreiben aus dem Mitgliederkreis mehrere Bewerbervorschläge genannt worden, mit allen habe man mindestens ein intensives Gespräch über ihre Pläne zum Wahlkampf, ihre politischen Ziele und deren konkrete Umsetzung geführt, berichtete Meister der Versammlung. Am Ende verblieben diese drei Bewerber. Versammlungsleiter Walter Wiedemann dankte den beiden unterlegenen Bewerbern für ihre Bereitschaft zu handeln und betonte die Kompetenz aller drei Bewerber. Nach der Frage von Versammlungsleiter Walter Wiedemann an die Versammelten nach weiteren Bewerbervorschlägen war der Weg frei für die Vorstellungsrunde. In den zur Verfügung stehenden zehn Minuten informierten die drei Bewerber die Versammlung über ihren persönlichen Werdegang, ihre kommunalpolitischen Erfahrungen und umrissen ihre Ziele für Bürstadt. Die CDU will 2013 in Bürstadt den Bürgermeister stellen, daran ließ Barbara Schader schon zu Beginn ihrer Rede keinen Zweifel. „Deshalb brauchen wir eine Persönlichkeit, die die Sympathie und Akzeptanz der Bevölkerung genießt und die Verwaltung motivieren und erfolgreich leiten kann“. In ihrer sehr persönlich gehaltenen Rede, erläuterte Barbara Scha-
der ihre Kompetenz anhand der drei Themenbereiche Familie, Beruf und Politik. Anhand von fünf wichtigen Zielen stellte Schader ihr Zukunftskonzept für Bürstadt vor. An erster Stelle nennt sie den demografischen Wandel und die Entwicklung eines Konzepts für eine soziale Stadt im Miteinander aller Generationen. Bürstadt will sie stark machen durch Kooperation bei der Wirtschaftsförderung. Umweltthemen und ein Energiekonzept wie auch die Abwasserentsorgung im Ried hat sie im Blick. Die Stadtverwaltung sieht Schader zukünftig als modernen Dienstleister, als bürgernahe Einrichtung, verbunden mit vorausschauender Personalplanung. Um den Erhalt der kommunalen Selbstverwaltung geht es ihr beim fünften Ziel, wobei die knappen finanziellen Spielräume den Kurs bestimmen. „Wir können nicht alles bezahlen“, mahnt Schader, „aber Stillstand kann sich unsere Stadt schon gar nicht leisten“. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Ewald Stumpf sprach am Ende von einer harmonischen, aber auch von einer außergewöhnlichen Versammlung. Vom Koalitionspartner FDP war der Fraktionsvorsitzende Burkhard Vetter als Gast gekommen. In einem Grußwort signalisierte er der Kandidatin mit einer Einladung zur nächsten Sitzung den Willen zur guten Zusammenarbeit. Hannelore Nowacki
GROSS-ROHRHEIM - Am Freitag, 8. Juni, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Wir bitten um Beachtung. zg
Rund um die Erdbeere „Biedensandhexen“ sind mit dabei LAMPERTHEIM - Die Hexen des LKV 2008 e.V. laden am SpargelfestSonntag, 10. Juni, ab 11 Uhr zu Kaffee und Kuchen in die Ernst-LudwigStraße (Ina‘s Blumengalerie) ein. Es dreht sich alles um die Erdbeere, vom Erdbeerkuchen in vielen Variationen bis zur Bowle. zg
Parkfest der Gartenund Naturfreunde unter großen Bäumen BÜRSTADT - Zum Parkfest am Sonntag, 10. Juni in der Parkanlage Gartenstraße, sind alle Mitglieder mit ihren Familien sowie alle Bürger der Stadt Bürstadt und Umgebung herzlich eingeladen. Los geht es um 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Ab 11 Uhr gibt es Mittagessen: saftige Schnitzel, würziger Rollbraten, Bratwurst und Salate. Lassen Sie zu Hause die Küche kalt und verbringen Sie einige Stunden unter großkronigen, schattenspendenden Bäumen in der Natur. Für die Kinder gibt es einen großen Spielplatz. zg
Sprechstunde des Bürgermeisters in Riedrode RIEDRODE - Die Sprechstunde des Bürgermeisters in der Verwaltungsstelle Riedrode findet am Donnerstag, 23. August, in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg
BürgermeisterSprechstunde in Bobstadt BOBSTADT - Die Sprechstunde des Bürgermeisters in der Verwaltungsstelle Bobstadt findet am Donnerstag, 30. August, in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
Gottlieb Ohl wurde unlängst in Mörlenbach mit der Deutschen Feuerwehr Ehrenmedaille geehrt. Foto: oh
Ehrung für ehemaligen Kreis-Gefahrenabwehrdezernenten Gottlieb Ohl
Mit Deutscher Feuerwehr Ehrenmedaille ausgezeichnet KREIS BERGSTRASSE – Vergangene Woche ehrte der deutsche Feuerwehrverband den ehemaligen Gefahrenabwehrdezernenten des Kreises Bergstraße Gottlieb Ohl mit der Deutschen Feuerwehr Ehrenmedaille. Diese Medaille ist vornehmlich für Personen bestimmt, die sich um das Feuerwehrwesen verdient gemacht haben und nicht in der Feuerwehr aktiv tätig sind. Der Fraktionsvorsitzende der FDP Kreistagsfraktion, Roland von Hunnius, beglückwünscht Gottlieb Ohl und sieht dies als Bestätigung für die herausragende Arbeit, die der ehemalige NATO-Pressesprecher als Dezernent geleistet hat. „Gottlieb Ohl hat mit seiner ehrenamtlichen Arbeit als Gefahrenabwehrdezernent einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherheit im Kreis Bergstraße geleistet. Seine Organi-
sationstalent, seine Weitblick und auch die Offenheit gegenüber Neuem haben dem Kreis Bergstraße zu einem modernen Sicherheitsnetzwerk verholfen, von dem allein die Bürger profitieren.“ Auch der Kreisvorsitzende der FDP Bergstraße Frank Sürmann, der ebenfalls ein Fraktionskollege von Gottlieb Ohl im Kreistag ist, findet nur lobende Worte für die Arbeit seines Parteifreunds und freut sich, dass diese auch von den Hilfsorganisationen anerkannt wird. „Ich kenne Gottlieb Ohl immer nur als jemand, der ein offenes Ohr für alle hat. Diese Eigenschaft hat er auch in seine Arbeit als Dezernent einfließen lassen, Probleme konnten mit ihm offen besprochen werden, damit man gemeinsam eine Lösung finden konnte.” zg
Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt lädt am 9. Juni ein
Kinderkirchenmorgen Die amtierende Stadtverordnetenvorsteherin Barbara Schader, oft auch „Bärbel“ genannt, wurde von der Mitgliederversammlung im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit zur Kandidatin für die Bürgermeisterwahl im Januar gewählt. Zur Gratulation von Dr. Michael Meister (von links), Walter Wiedemann und Ewald Stumpf gab es Blumen. Foto: Hannelore Nowacki
Jusos Ried treffen sich mit Bürstädter Jugendbeirat
Gemeinsame Initiativen geplant BÜRSTADT – „Wir sind eben nicht nur eine Parteijugendorganisation sondern auch eine Gruppierung, die der Jugend und ihren Wünschen Gehör verschaffen will“, fasste Marius Schmidt, Vorsitzender der Jusos Ried, die Motivation der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in Biblis, Bürstadt und Lampertheim für das Treffen mit dem Bürstädter Jugendbeirat am vergangenen Mittwochabend im Bürstädter „Ratskeller“ zusammen. Joseph Möller und Marius Gutzeit erläuterten die Arbeit des Beirats und gaben einen Einblick in Vorhaben und Arbeitsweise des 2011 neu gewählten Gremiums. „Die Arbeit solcher Beiräte ist wichtig, da Jugendliche von Politikern allzu oft vergessen werden, weil sie eben nicht wahlberechtigt und da-
mit keine Zielgruppe sind. Trotzdem verdienen sie es gehört zu werden“, so die Jusos über die Arbeit des ehrenamtlichen, 15-köpfigen Beirats in der Sonnenstadt, der dort bereits seit über einem Jahrzehnt besteht und für Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren offen steht. Man wolle, so Bianka Muhs, „auch in Biblis die Beteiligung Jugendlicher stärken.“ Eine Idee sei dabei ein solcher Beirat. Gutzeit und Möller erläuterten die Bemühungen rund um eine Erweiterung des Freizeitkickers sowie die Vision, mittelfristig das Jugendzentrum aus der Innenstadt dorthin zu verlegen. „Der aktuelle Standort des Schillers macht Veranstaltungen aufgrund der Einwohnernähe fast unmöglich“, sind sich die beiden einig. Das Bauvorhaben eines Verbraucher-
marktes in direkter Nachbarschaft zum Freizeitkicker stieß derweil auf weniger Gegenliebe bei den Jugendvertretern. „Es geht doch sehr viel Raum verloren.“ Gleichzeitig bedauerten sie, dass der Ruf von Jugendlichen In Bürstadt durch Schlagzeilen wie „14-Jährige glühen mit Alkohol auf dem Stadtfest vor“, in Mitleidenschaft gezogen werde. Gemeinsam wurden Initiativen vereinbart, die eine freiere Verfügbarkeit von Finanzmitteln für den Jugendbeirat und einen intensiveren Austausch mit dem poltischen Parteien ermöglichen sollen. „Wir geben das an die Bürstädter SPD weiter“, so Patrick Horn von den Jusos. Den Dialog, so die Jugendlichen der beiden Gruppierungen, wolle man unbedingt fortsetzen. zg
BÜRSTADT – „Die Bibel entdecken“ ist das Motto des Kinderkirchenmorgen am Samstag, 9. Juni, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück folgen Kindergottesdienst und Kreativteil. Alle Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen. zg
„Volksliedersingen für Jedermann“ heute ab 15 Uhr
Mitmachkonzert im „Alten Rathaus“ LAMPERTHEIM – Das „Akkordeontrio“ Ruth Zehnbauer, Mary Komarek und Christa Armbruster lädt am Samstag, dem 2. Juni 2012 erneut zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. In Zusammenarbeit mit dem Musikensemble der Musikschule Lampertheim, Annelie Bohn, Annelie Jacobi unter der Leitung von Joachim Sum und „cultur communal“ hat sich diese Veranstaltung, die nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kinder und Jugendliche ansprechen soll, zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens Lampertheims etabliert. Auch an diesem Nachmittag gibt es wieder die Möglichkeit für alle Lampertheimer, ob Groß
oder Klein, zu den Klängen von Akkordeon, Gitarre und Hackbrett die alten Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern zu erlernen und mitzusingen oder einfach beim Zuhören schöne Stunden zu verbringen. Das Mitmachkonzert findet im Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104 im Erdgeschoss statt. Liederbücher sind vorhanden und können für erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Ab Juli ist die Veranstaltung bei schönem Wetter wieder im Hof des Heimatmuseums geplant. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. red
LOKALES
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
3
RAN AN DIE FETTPOLSTER und Figurprobleme! ✶
✶✶
2
✶
Das erste Kosmetik-Institut der unbegrenzten Möglichkeiten…
Alles Außer gewöhnlich!
✶
Institut für Antiaging & Bodyforming
Fett-weg-Schocker – Sonomatic gegen dicke Probleme Bauch – Beine – Hüfte 1x pro Woche Bodybehandlung – Sonomatic plus Vakuum-Unterdruck-Behandlung (Lymphdrainage plus Tiefenwärme) Gute-Laune-Essen kennen lernen … Jetzt testen! Original klinische Geräte! Behandlungen durch med. ausgebildetes Fachpersonal sowie einer Sonomaticspezialistin 3 1
EEvvi
EEvv a
Alles bei Ihrer kompetenten Kosmetikerin im von
lr22sa12
NEU! NAGELMODELLAGE bei Frau Ohler – Manicure & Pedicure
mit 5 Sternen ausgezeichnetem Top-Institut.
COSMEDI X
„Muss ich in die Pause oder darf ich weiterarbeiten?“
Kristina menger
ten Frü hlingsblüten gekonnt zu schö nem Tischschmuck dekoriert. In den drei Tagen hatten sie Vogelhäuschen gebaut und Inchies gefertigt, originelle Raumdekorationen im Quadratmaß. Die professionell wirkenden Schmuckstücke wie
Ringe, Halsketten und Armbänder sind nicht zu verkaufen, machten Narin, Denise und Luna deutlich. „Das habe ich fü r meine Mutter gemacht“. Für die eigene Projektzeitung mit selbst gewähltem Layout hatte die Gruppe von Kathrin
Tremmel im Laufe der Woche viele Fotos von allen Projekten geschossen und die Teilnehmer interviewt. Am Freitagmorgen fehlte nur noch das Siegerfoto von den sportlichen Wettkämpfen. Hannelore Nowacki
dw.22sa12
Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
„Was richtig Gutes auf die Beine gestellt” Arbeitsmarkt zu entsprechen. Die Motivation sei ein Thema für sich, ein weiterer Schwerpunkt liege darin, die Stärken des Einzelnen herauszuarbeiten. Gaiser verwies dabei auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der maximal 20 Teilnehmer, darunter viele mit Migrationshintergrund (die Quote liegt bei 47 Prozent) und ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung. In der Regel dauern die Integrationsmaßnahmen sechs Monate, in denen die Frauen zweimal wöchentlich drei Stunden zu Gruppenangeboten in den Räumen der Diakonie anwesend sind, um Bewerbungen auf den neuesten Stand
Berufliche Perspektiven für werdende Mütter und Alleinerziehende – beim Projekt Spagat ziehen die Kooperationspartner von Job-Center Heppenheim Neue Wege und Diakonisches Werk Bergstraße mit den Teilnehmern der Integrationsmaßnahme an einen Strang. Foto: Steffen Heumann
ADTV Tanzschule Fleckerl
Discofox-A-Kurs : Sa. 23.06.2012 sowie Zumba · Line Dance · Discofox
Viernheim · 06204 / 67489
zu bringen, Vorstellungsgespräche vor- und nachzubereiten. Eine weitere Hauptaufgabe sei die individuelle Betreuung mit vielen Einzelgesprächen. „Das Selbstwertgefühl ist oft total am Boden”, erklärte Diplom-Sozialpädagogin Elisabeth Benz Ausgangssituation. Man müsse Schritt für Schritt gemeinsam an Lösungen arbeiten, um Job und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen. Gleichzeitig gelte es Hemmschwellen bei der Berufsvermittlung abzubauen und soziale Kompetenzen zu stärken, weiß Elisabeth Benz um die komplexe Aufgabe, die Fallmanager und Teilnehmer zu bewältigen haben. Bereits in diesem Jahr wurden von den insgesamt zehn ausgeschiedenen Teilnehmern vier Frauen in eine sozialversicherungspflichtige Arbeit vermittelt; eine fand eine geringfügige Beschäftigung. „Die Zusammenarbeit ist gut, der Austausch offen”, lobt Brigitte Walz-Kelbel, Leiterin des Diakonischen Werkes Bergstraße das Teamwork aller Beteiligten. Nach Einschätzung der Fachfrauen von Diakonie und Job-Center wird der Bedarf an der Integration werdender Mütter und Alleinerziehender Mütter und Väter in die Berufswelt zunehmen. Aktuell sind 17 Frauen in das Projekt integriert. Drei Plätze stehen Interessenten, die das Anforderungsprofil (u.a. alleinerziehend und im SGB II-Bezug) erfüllen, noch zur Verfügung. Ansprechpartner ist das Diakonische Werk Bergstraße, Dienststelle Lampertheim, Telefon 06206-92990. Steffen Heumann
www.fleckerl.de
Aktuelles aus der Region
Renovierungsarbeiten GUT UND GÜNSTIG
Tel. 0176-67058474
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 SH02mi09
jb.23mi11
tionsauftrag musste anfangs neu angepasst und gestrafft werden”, erklärte Gunda Simon vom JobCenter in Heppenheim. Das habe sich aber positiv ausgewirkt. Obwohl man immer noch bessere Vermittlungszahlen erreichen könne, sei man mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden. „Wir haben was richtig Gutes auf die Beine gestellt”, so Gunda Simon. Diplom-Sozialpädagogin Martina Gaiser erläuterte seitens der Diakonie, dass es vielen der Teilnehmer im Alter von 19 bis 50 Jahren schwer gefallen sei, sich auf die veränderten Strukturen einzustellen, um den Anforderungen auf dem
Nähere Info bei C. Indinemao Telefon 06244-909890
30
Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Gartenbewässerung
IHR SPEZIALIST
Einen Riesenspaß machten auch das Selbstbauen von Musikinstrumenten und das Musikmachen mit ihnen. Die Projektgruppe unter der Anleitung von Claudia Schäfer fertigte die wohlklingenden Instrumente in traditioneller Bemalung nach afrikanischen Mustern und in der Tüpfeltechnik der Aborigines. Gefüllt wurden die Regenmacher und Shaker mit Erbsen und Reis. Die Trommeln entstanden aus Tonblumentöpfen und vier Lagen Transparentpapier mit Kleister. Foto: Hannelore Nowacki
Projekt Spagat: Betreuungsangebot für Alleinerziehende als wirkungsvolle Integrationsmaßnahme
LAMPERTHEIM – Im Mai 2009 startete mit dem Projekt Spagat ein vom Job-Center Heppenheim Neue Wege finanziertes Betreuungsangebot für Alleinerziehende und/oder schwangere Frauen unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes Bergstraße. Ziel ist es, die Teilnehmer, die vom JobCenter Bürstadt beraten und betreut werden, in eine sozialversicherungspflichtige Arbeit, Ausbildung oder geringfügige Beschäftigung zu vermitteln. Am Donnerstag zogen die Beteiligten Bilanz des bis November 2013 laufenden Programmes. „Das Konzept für unseren Integra-
Engagierte Betreuer für Kinder-Ferienfreizeiten gesucht. Ihr solltet mindestens 18 Jahre und kreativ und belastbar sein. Zeitraum: August/September
www.tip-verlag.de
dw.18sa12
@
Sommer, Sonne Ferienspaß
zu teuer? Ich habe die ideale Lösung für Sie ! Tel. 0179-7749234
Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
Wir sind für Sie da:
Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr,
sk.22sa12
Fortsetzung von Seite 1 jektwoche teilnehmen wollte. Damit die Projektteilnehmer auch die anderen Arbeiten erleben konnten, wurden die Räume jeweils für eine Stunde geschlossen. So machten sich auch die Piraten in der Schule auf den Weg, um sich bei den anderen Projekten umzuschauen. Einige blieben auf dem Posten, um den wissbegierigen Besuchern zu erklären, was sie seit Dienstag erarbeitet haben. „Wir gehen zu den Piraten, da ist die Hölle los“, war auf dem Gang zu hören. Ganz so wild war es nun doch nicht, denn Lehrerin Inge Schäffauer schaute sehr zufrieden in die Runde. Die Arbeiten der jungen Piraten im Alter von acht Jahren können sich sehen lassen. Buddelschiffe und die schwarzen bemalten Hüte fallen gleich ins Auge. Sie haben viel gelernt wie Heiko und Julian auch beim Seemannsknoten binden von „Palstek“ und „Achterknoten“ zeigen. Bei ihrem Projekt haben sie auch erfahren, wie hart früher die Lebensbedingungen auf See waren und sie kennen sich nun in vielen Bezeichnungen von Schiffsteilen aus. In der Schmuckwerkstatt, die Bettina Wosch betreute, duftete es ganz wunderbar nach frischen Holunderblüten, die hatten die Mädchen der Projektgruppe mit anderen bun-
n
hre er 35 Ja b ü t i e S im Ried TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 Fax 06206/94 50 10
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.
Internet: www.tip-verlag.de E-Mail: info@tip-verlag.de
4
STADTNACHRICHTEN
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
Training für Fuballbegeisterte von 6 bis 15 Jahren vom 6. bis 10. August
Jugend-Fußballcamp beim VfR Bürstadt BÜRSTADT – Die Vorbereitungen für das diesjährige JugendFußball-Ferien-Camp vom 6. bis 10. August beim VfR Bürstadt sind in vollem Gange. Von Montag bis Freitag wird jeweils von 9.30 bis 16 Uhr trainiert. Ein echtes Highlight für alle 6- bis 15-Jährigen,
die sich in Ballschulung, Dribbeln und Abwehrverhalten sowie Torschusstraining und vielem mehr verbessern können. Täglich wird eine Meisterschaft ausgetragen. Die Teilnehmergebühr beträgt 99 Euro bzw. 89 Euro bei Geschwistern und bei 5 Teilnehmern aus ei-
nem Verein. Im Preis inbegriffen sind die Verpf legung, sowie ein Ball, Medaille und Urkunde. Nähere Infos unter der Rufnummer 06206-71172 (Mittwoch und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr) oder beim Norbert Krezdorn, Rufnummer 06206-75643. zg
Am 6. Juni im Römersaal im Haus am Römer
Flitze Feuerstein bei „Rund ums Buch“ VVK Start
LAMPERTHEIM - HANS-PFEIFFER-HALLE - 20.01.13 - 19 h Sichern Sie sich Ihre Karten sicher und schnell über www.ResetProduction.de und an allen bekannten VVK-Stellen.
Tenors2013_Lampertheim_2x100_4c.indd 1
30.05.12
NOTDIENSTE
Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 2. Juni: 3. Juni: 4. Juni: 5. Juni: 6. Juni:
Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Wormser Stadt-Apotheke, Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 2. und 3. Juni: Dr. Appel, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 34, Tel. 0 62 52 / 27 81 (Alle Angaben ohne Gewähr)
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
LAMPERTHEIM - Am 6. Juni findet, wie jeden ersten Mittwoch im Monat, die Aktion „Rund ums Buch“ mit Flitze Feuerstein und der Stadtbücherei statt. Von 15 bis 16.45 Uhr sind alle Lampertheimer Kinder zwischen sechs und zehn Jahren herzlich eingeladen im Römersaal im Haus am Römer eine ausgelassene Spiel- und Lesezeit zu erleben. Dieses Mal wird aus 09:59 dem Buch „Tyrannosaurus Klecks“ von David Roberts und Julia Do-
naldson vorgelesen. Tyrannosaurier sind sehr groß und sehr gefährlich. Deshalb kann es nicht gut gehen, wenn ausgerechnet ein Entenschnabeldino-Ei im falschen Nest landet. Denn als der kleine grüne Dinosaurier ausschlüpft, fühlt er sich bei der Tyrannofamilie gar nicht wohl. Er findet Jagen doof und Fleisch eklig. Viel lieber isst er frisches grünes Wassergras. „Das ist kein Rex, sondern ein Klecks“, spotten seine Brüder.
Aber in Wirklichkeit ist dieser kleine Entenschnabeldino ein mutiger und vor allem schlauer Held! Passend zum Buch werden Dinosaurier aus Papier gebastelt und natürlich kann auch wie immer mit den bereitgestellten Spielgeräten gespielt und getobt werden. Für Fragen steht Ihnen gerne die Stadtbücherei telefonisch unter 06206/935 311 und per E-Mail unter Buecherei@lampertheim.de zur Verfügung. zg
Fußball-EM mit Atmosphäre auf der Festwiese in der Lorscher Straße
Public Viewing beim MGV Sängerlust BÜRSTADT - Fußballspiele zu Hause anschauen ist zwar gemütlich, aber mit anderen das Spiel zu verfolgen, leidenschaftlich zu diskutieren, zu feiern oder sich bei einer eventuellen Niederlage zu trösten gibt dem Spiel einen besonderen Reiz. Diese annähernde Stadion-Atmosphäre bietet das „Public Viewing“, das in Bürstadt und Umgebung stets einen großen Anklang fand. Diese öffent-
liche Schau bietet der MGV „Sängerlust“ auf der neu erstellten Festwiese, Lorscher Straße 5, allen Fußballbegeisterten an. Alle deutsche Paarungen der Vorrunde am 9. Juni gegen Portugal, 13. Juni gegen die Niederlande und am 17. Juni gegen Dänemark werden mit einem Tageslichtprojektor auf eine Großleinwand übertragen. Der Veranstalter hofft, dass sechs Spiele mit deutscher Beteiligung dem Pub-
likum geboten werden kann und am Ende der neuer Europameister Deutschland heißt. Für das leibliche Wohl sorgen das Team vom „Bauhof“ mit „Janni’s“ griechischen Grill-Spezialitäten und der MGV „Sängerlust“. Vor und nach den Spielen ist Partystimmung mit dem „Event Team Revolution“ angesagt. Security garantiert einen sicheren und reibungslosen Ablauf. Der Eintritt ist frei. zg
Lampertheimer Stadtmeisterschaft an Fronleichnam
und aus der näheren und weiteren Umgebung recht herzlich eingeladen, ihr Können zu messen. Auch Skatbegeisterte und Hobbyspieler sind dabei herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 14 Uhr im Lokal „Zum Hohenzollerneck“, Hohenzollernstraße 1. Gespielt werden zwei Runden zu je 48 Spielen nach den internationalen Skatregeln.
Das Startgeld beträgt acht Euro, verlorene Spiele schlagen mit je 0,50 Euro zu Buche, ab dem vierten verlorenem Spiel ein Euro! Neben Geldpreisen für die Punktbesten wird der beste Lampertheimer Spieler mit dem Titel des Stadtmeisters 2012 dekoriert und erhält hierfür zusätzlich einen von der Stadt Lampertheim gestifteten Pokal. zg
Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:
„Volksliedersingen für Groß und Klein“ im „Alten Rathaus“ Lampertheim, um 15 Uhr 24. EWR-Spargellauf, Start in der Ernst-Ludwig-Straße, durch Lampertheim von 15 bis 21 Uhr Pfingstmarkt in Worms Schlosskonzert im Schloss Rennhof Hüttenfeld, um 19 Uhr Open-Air-BoRo-Summernight in Bobenheim-Roxheim Lange Einkaufsnacht in der Wormser Innenstadt mit buntem Programm bis 24 Uhr
3. Juni
Freundschaftssingen der Chöre in Hofheim, in der Sporthalle Sommerfest in der KiTa Nordheim, ab 11 Uhr Liederabend des Kath. Kirchenchors im Schwanensaal, Lampertheim, Römerstr. ab 18 Uhr Pfingstmarkt in Worms
5. Juni
Musikkiste lädt zur offenen Bühne in Groß-Rohrheim, 20 Uhr
4. Juni
Flitze Feuerstein - Das Langeweile Löschmobil unterwegs in Hofheim auf dem Spielplatz Schubertstraße, 15 Uhr
6. Juni
Rund ums Buch in der Stadtbücherei Haus am Römer, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr Garden of Delight, in Bürstadt, Open-Air-Konzert, Bürgerhauspark, 20 Uhr MusikKultur im Alten Kino „Sie wünchen, wir spielen“ - Lampertheim, Neue Schulstr., ab 20.30 Uhr Kath. Pfarrfest in Biblis nach der Prozession mit Mittagstisch und Musik zwischen Kirche und Bürgerhaus Grillspezialitäten beim SV Bobstadt mit Programm von 11 bis 18 Uhr Skatturnier um die Stadtmeisterschaft Lampertheim, im Lokal „Zum Hohenzollerneck“ um 14 Uhr Tag der offenen Tür der Feuerwehr Hüttenfeld, ab 10 Uhr
8. Juni
Livemusik mit „Groove Generation“ / Fußball live auf Großleinwand / Am 9. und 10. Juni
Empfang zum 60-jährigen Jubiläum der Feuerwehr im Bürgerhaus Riedrode mit Grußworten, Ehrungen, Rückblick und Ausblick, um 19 Uhr
SKK-Sommerfest beim Autohaus Morweiser
Spargelfest in Lampertheim mit viel Live-Musik in der Innenstadt
BÜRSTADT - Bereits zum 26. Mal in Folge findet am Samstag, 9. Juni und Sonntag, 10. Juni, das Sommerfest des Spiel- und Kulturkreises 50 Bürstadt statt, der wie immer seine Gäste beim Autohaus Jakob & Morweiser in der Forsthausstraße herzlich willkommen heißt. Der Auftakt am Samstag um 18 Uhr steht unter dem Motto „Summernight 12“. Bei freiem Eintritt gibt es Livemusik mit den Bands „Dhimag“ und „The Groove Generation“, die im Wechsel für Stimmung sorgen wollen. Von Rock über Pop bis Swing ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei, so dass Jung und Alt auf ihre Kosten kommen dürften. Abgetanzt
9. Juni
wird bis in den frühen Morgen. Neben einer Bar mit „klassischen Drinks“ gibt es einfache „Snacks aus der Hand“ zur zwischenzeitlichen Stärkung. Die Fußball-Fans können am Abend ab 20.45 Uhr die EM-Partie Deutschland – Portugal auf einer Großleinwand verfolgen. Am Sonntag ist wieder Geselligkeit und gemütliches Beisammensein angesagt. Hierbei werden die Besucher mit ansprechenden Speisen und Getränken verwöhnt. Das Angebot reicht von den empfehlenswerten Forellenfilets und dem Stremellachs bis zu den bewährten Steaks, Hamburger und Bratwürsten. Dazu gibt es frisch gezapftes Bier (auch Weizenbier) und
jede Menge anderer Erfrischungsgetränke. Am Sonntagnachmittag wartet ein sortenreiches Kuchensortiment mit einer frischen Tasse Kaffee auf die Gäste. Über den Tag verteilt tragen die Tanzgruppen des SKK mit einstudierten Tänzen zur Unterhaltung der Gäste bei, die sich auf diese Auftritte freuen dürfen. Auch an die Kid`s ist gedacht, die sich bei verschiedenen Spielen austoben dürfen. Letztendlich kommen auch die PS-Freunde auf ihre Kosten, wobei natürlich das Autohaus Jakob & Morweiser das Seinige dazu beiträgt. So gibt es viele attraktive Angebote an Gebrauchtwagen oder auch interessante Neuvorstellungen zu begutachten. zg
Am 16. Juni / Anmeldung bis 11. Juni erforderlich Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.
2. Juni
7. Juni
Skatmeister wird gesucht LAMPERTHEIM - Wie jedes Jahr, so veranstaltet auch dieses Jahr wieder der Lampertheimer Skatverein „Spargelbuben`84“ e.V. ein Skatturnier um die Stadtmeisterschaft. Dieses findet seit diesem Jahr nicht mehr an Karfreitag, sondern an Fronleichnam, 7. Juni, statt. Hierzu sind alle Skatspielerinnen und Skatspieler aus Lampertheim
TERMINE
Bibliser Kinder- und Jugendschachturnier BIBLIS - Bereits zum elften Mal veranstaltet der Schachverein Biblis am 16. Juni um 14 Uhr im Bürgerzentrum Biblis, Darmstädter Straße 4, ein Schachturnier für Kinder und Jugendliche, an dem jugendliche Schachspieler mit Wohnsitz in Biblis (inkl. Nordheim und Wattenheim), Vereinsmitglieder und eingeladene Gäste teilnahmeberech-
tigt sind. Es gibt eine Turniergruppe, gespielt wird in sieben Spielrunden mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Runde. Es gibt getrennte Wertungen für Vereinsspieler und Hobbyspieler (Nichtvereinsspieler). Info und Anmeldung telefonisch unter 06245/5417 (bitte abends anrufen) oder per E-Mail unter rb-
bib12@gmx.de (Ralf Bodirsky). Anmeldeschluss ist der 11. Juni. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche ab Jahrgang 1994. Das Turnier ist auf 40 Teilnehmer begrenzt, um frühzeitige Anmeldung wird daher gebeten. Der geübte Umgang mit einer Schachuhr ist erforderlich, es wird kein Startgeld erhoben. zg
Spargelfest in Lampertheim Traditionelles Schleifchenturnier des Badmintonverein Lampertheim in die Altrheinhalle, ab 10 Uhr SKK-Sommerfest beim Autohaus Jakob & Morweiser ab 18 Uhr Showübungen der Jugendfeuerwehr rund um das Feuerwehrgerätehaus Riedrode, um 17 Uhr
10. Juni
Spargelmarkt und verkaufsoffener Sonntag in der Lampertheimer Innenstadt und in der Ernst-LudwigStraße von 11 bis 20 Uhr SKK-Sommerfest beim Autohaus Jakob & Morweiser ab 11 Uhr Parkfest bei den Garten- und Naturfreunden in Bürstadt
11. Juni
Flitze Feuerstein unterwegs in Neuschloß, am Ahornplatz von 15 bis 17 Uhr
17. Juni
Gemeindefest der Evang. Kirchengemeinde in Hofheim an der Friedenskirche, ab 9.30 Uhr Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Biblis von 10 bis 18 Uhr Weitere Termine auch im Internet: www.tip-verlag.de
LOKALES
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
5
Landfrauen Nordheim reisten für fünf Tage an den Gardasee
SPD Bergstraße diskutierte über Lösungsmöglichkeiten
Von Venedig bis ins Zitronenmuseum
Wege aus der Finanzkrise
NORDHEIM - Die fünftägige Fahrt der Landfrauen Nordheim ist nun leider schon vorbei. Dieses Jahr war der Gardasee das Ziel. Am 27. April ging es früh morgens los. Ab auf die Autobahn über den Brenner und Trento vorbei nach Garda ins Hotel, das etwa einen Kilometer vom See entfernt lag. Das Ziel des ersten Tages war Venedig. Am Bahnhof wurden die Landfrauen von der Fremdenführerin empfangen. Das Zentrum erstreckt sich über 100 Inseln. Venedig ist ein Labyrinth mit 3000 Gässchen und 150 Kanälen und ist er-
baut auf Millionen von Eichenpfählen. Der zwei Stunden lange Weg führte über einige Brücken und Gässchen zum Markusplatz. Viele Menschen drängten sich hier, obwohl die Fremdenführerin meinte, es sei noch gar nicht so viel los. Nach einer Stunde Freizeit traf sich die Gruppe an den Gondeln wieder zu einer halbstündigen Fahrt durch die Kanäle und unter vielen Brücken hindurch. Am zweiten Tag besuchten die Landfrauen Verona. Die Reiseleiterin erklärte einige interessante Bauten. Auf dem Hügel Leonar-
do steht eine Wallfahrtskirche, die der heiligen Jungfrau von Lourdes gewidmet ist. Von diesem Hügel hat man eine tolle Aussicht auf Verona. Wieder in der Stadt wurden Stätten wie der Balkon von „Romeo und Julia“ und die Arena, das römische Amphitheater, besichtigt. Am Mittag stand dann eine Reisfarm auf dem Plan. Am letzten Tag bestieg die Reisegruppe in Bardolino ein Fährschiff, welches viele verschiedene Häfen anfuhr und an zahlreichen Städte und Burgen vorbeikam. Ziel der Fahrt war Limone, wo ein Zi-
tronenmuseum besichtigt wurde. Die Anlage entstand im 18. Jahrhundert und ist in Terrassen unterteilt, die direkt am Felsen liegen. Die Zitrusfrüchte werden im Winter abgedeckt, damit sie nicht erfrieren. Wieder im Bus ging es nun zur Südspitze des Gardasees, nach Sirmione. Die Heimfahrt ging dann durch den St. Gotthard Tunnel wieder nach Deutschland. Es waren schöne Tage. Hier noch ein „Dankeschön“ an Busfahrer Thomas, der die Nordheimer Landfrauen gut betreut hat. zg
Der Weg der diesjährigen Fahrt der Nordheimer Landfrauen führte an den Gardasee führte auch am mächtigen St. Gotthard vorbei.
Foto: oh
KREIS BERGSTRASSE - „Die Finanzkrise ist keine Verkettung unglücklicher Umstände, auch kein Betriebsunfall, sondern ein Fehler im ,Betriebssystem‘, führte Matthias Kollatz-Ahnen, Referent bei der SPD-Veranstaltung zum Thema Finanzkrise aus. Ganz aktuell diskutierte die SPD Bergstraße die Frage: „Gibt es Wege für eine robustere Finanzwirtschaft und nachhaltiges Wachstum?“ „Wir müssen die Diskussion über die möglichen Auswirkungen des Fiskalpaktes führen“ , sagte Norbert Schmitt, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, weil die Folgen des Paktes das Land Hessen und seine Kommunen bald treffen könnten. Unüberlegtes Sparen führe dazu, dass die notwendige Instandhaltung immer weiter hinausgezögert wird. Schmitt kommt zu dem Schluss: „Wir leben schon zu lange von der Substanz und haben bei Investitionen einen erheblichen Nachholbedarf; deshalb darf ein Fiskalpakt auch nachhaltiges Wachstum nicht behindern.“ Der Referent Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, langjähriges Vorstandsmitglied der Europäischen Investitionsbank stellte dar, warum eine robustere Finanzwirtschaft und ein europäisches Wachstumsprogramm dringend notwendig sind. KollatzAhnen hat zunächst auch die Ursachen der gegenwärtigen Krisen beschrieben. Die Marktgläubigkeit, die insbesondere die Maastrich-Verträge stark geprägt haben, ist ein Teil des Problems. Nun weiß man genau, dass Märkte nicht alles regulieren.Das Übergreifen der Finanzkrise in die Realwirtschaft hat da-
zu geführt, dass Steuereinnahmen ausgefallen sind, gleichzeitig die Arbeitslosigkeit gestiegen ist und dies zu deutlich höheren Staatsausgaben in allen Ländern in Europa geführt hat. In Deutschland wuchs sie auf 83,2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, was knapp 500 Milliarden Euro ausmacht. Wichtig ist Matthias Kollatz-Ahnen auch, dass man sich bewusst ist, dass die Krise noch nicht vorbei ist und man daher zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall nur konsolidieren darf. Wege aus der Krise sieht er durch eine stärker regulierte Finanzwirtschaft aber auch einer auf europäischer Ebene initiierter nachhaltiger Wachstumspolitik. Beide Faktoren gehören zusammen und wirken nur richtig, wenn sie zusammen kommen. „Der zentrale Ansatz bleibt Europa!“, betont KollatzAhnen bei seinem Vortrag. Die europäische Ebene bleibt die zentrale Einheit zur Überwindung der Krise und zur Gegenwehr. Die Regulierung des Finanzsektors steht erst am Anfang, ist aus Sicht von Kollatz-Ahnen dringend notwendig. Doch auch Deutschland muss seine Aufgaben erfüllen. Um zu verhindern, dass sich die Euro-Zone und die EU insgesamt in die Rezession sparen, kommt es jetzt darauf an, dass die Investitionsprogramme gesteigert werden und der inländische Konsum wieder angekurbelt wird. Abschließend beurteilt KollatzAhnen die aktuelle Diskussion, die Hollande angestoßen hat, als erfreulich und hofft, dass auch Deutschland seinen Beitrag für Wachstum und Stabilität leisten wird. zg
6
LOKALES
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
Fünf-Tages-Ausflug der Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung
Unterwegs im Altmühltal
Immobilien
3 Zimmer mit ca. 88 m² oder 4 Zimmer mit ca. 109 m²
Tageslichtbäder – große Süd-Westbalkone – Personenaufzug – Garage – tolle Ausstattung
Kommen Sie am Sonntag, den 03.06. 2012, zur Baustellen-Besichtigung von 14.00 bis 16.00 Uhr !
Folgen Sie unseren Besichtigungspfeilen ab Wormser Straße 86. Sie erhalten Grundrisspläne, die Baubeschreibung und alle Infos.
Fon 0 62 51 - 9 89 46 0
www.immobilienconsulting-michelsburg.de
dw22sai12
EBK, Bad, Balkon, ruh. Lage, ab sofort zu vermieten. Tel. 0621-568995 od. 0175-8051311
2-Zimmer-Wohnung
für unsere Tochter (Azubi) ab sofort gesucht! EBK + Balkon, wenn möglich. Hofheim bevorzugt. Tel. 06251-703798 Immobilien aus der Region
Stadt-Zentrum Lampertheim EINMALIG EXKLUSIVE LAGE
Geschäft Ladenlokal
18 Meter Schaufensterfront ca. 75 m² zu vermieten. Tel. 0172 - 6 23 53 60
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Die Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung verbrachte fünf schöne Tage im Altmühltal.
ANZEIGE
Reinigungs- und Reparaturservice Arian erhält den Wert ihres Orientteppichs dauerhaft
Neuer Glanz für Ihren alten Teppich LAMPERTHEIM – Ein schöner Teppich verleiht ihren Wohnräumen mehr Atmosphäre und schafft Behaglichkeit. Das trifft in besonderem Maße bei Orientteppichen zu. Allerdings werden Teppiche oft stark beansprucht und sollten alle paar Jahre gewaschen werden, um die Farbe, Robustheit und den Wert zu erhalten. Mit viel klarem Wasser und ohne die Verwendung von scharfen oder chemischen Reinigungsmitteln können Schmutz und üble Gerüche beseitigt, sowie weitere Schäden durch Milben oder Motten verhindert werden. Eine schonende und gründliche Wäsche stärkt zugleich die Fasern und verhilft den Farben zu neuem Glanz. „Durch eine unsachgemäße Pflege oder Wäsche vergrößert man den Schaden nur”, rät Akbar
ge geplant, die von einer erfahrenen Reiseleiterin aus Beilngries begleitet wurden. Am ersten Tag ging es entlang der Altmühl vorbei an bizarren Felswänden, durch blühende Wiesen mit weidenden Schafen, ausgedehnten Wacholderheiden und goldgelben Rapsfeldern nach Eichstätt. Erstes Ziel an diesem Tag war der Dom, der zusammen mit dem Kreuzgang und dem zweischiffigen Mortuarium zu den bedeutendsten mit-
sk22sa12
Barrierefreie Sonnenwohnungen entstehen in 6-Familienhaus im aktuellen Energiestandard in gewachsenem Wohngebiet von Lampertheim !
bedeutendsten Marienwallfahrtskirche in Bayern. Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen genossen die Teilnehmer die Spazierwege um die Kirche und den Kaffee auf der Terrasse. Am frühen Abend erreichte die Gruppe das Domizil der nächsten Tage, den „Gasthof zum Hirschen“ in Hirschberg, hoch über der Altmühl und dem Main-Donau-Kanal bei Beilngries. Für die kommenden drei Tage waren Ausflü-
LAMPERTHEIM: 2 Zimmer,
sk.22sa12
CASA VIGNETO
LAMPERTHEIM - Am 8. Mai, startete die Gruppe der Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung zur Fahrt nach Beilngries. Erste Zwischenstation war Wemding am Rand des Rieskessels, der durch einen Meteoriteneinschlag vor etwa 15 Millionen Jahren entstanden ist. Nach einer Stärkung im „Gasthof zur Wallfahrt“ feierte die Gruppe mit Pfarrer Erhard Schmitt einen Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, eine der
Mashhadiakbar vom Reinigungsund Reparaturservice Arian in der Hagenstraße 42 von Experimenten bei der Teppichreinigung ab und empfiehlt die Kompetenz des Fachmannes in Anspruch zu nehmen. Gleiches gilt bei der Beseitigung von Schäden, die etwa von Tieren verursacht werden. Der hauseigene Reparaturservice berät seine Kunden fachmännisch, auch vor Ort, und erstellt gerne einen Kostenvoranschlag. Bei einem Betrag über 200 Euro zählt eine kostenlose Abholung und Anlieferung ihres Teppich zum Service des Hauses. red Weitere Informationen bei Reinigungs- und Reparaturservice Jenkouk-Arian GbR Hagenstraße 42 68623 Lampertheim Telefon 0171-9503087
Foto: oh
Wormser Pfingstmarkt: Festplatz bietet noch bis Sonntag beliebten Mix aus Informations-, Erlebnis- und Verkaufsausstellung mit Rummel
Noch bis Sonntag Vollgas geben WORMS - Jedes Jahr ist der Wormser Pfingstmarkt eine der Attraktionen im Veranstaltungskalender. Vergnügungs- und Händlermeile wie auch der Rummel versprechen einen kurzweiligen Aufenthalt auf dem Festplatzareal. Etwa 80.000 Besucher locken Messe und Verkaufsausstellung an. Rund 150 Aussteller bieten auf dem großen Freigelände der Kisselswiese sowie in verschiedenen Hallen eine breite Informationspalette. Noch bis zum 3. Juni bietet der Pfingstmarkt Gelegenheit zum Bummeln. Erwartungsgemäß wurde der Familientag für einen Ausflug auf den Pfingstmarkt stark frequentiert. Trotz des etwas regnerischen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg an den Rhein und nutzten das Angebot der Schausteller die Fahrgeschäfte zum halben Preis nutzen zu können. Für Manuela Charles und ihre Tochter Jasmin-Anna-Maria ist der Familientag schon fast Tradition. So drehen die beiden gemeinsam mit Freunden zuerst einmal eine Runde über den Platz, bevor gemeinsam in der Schiffschaukel so richtig Schwung geholt wird. In den Zelten informieren sich die Marktbesucher gerne über Angebote und Messeneuheiten. „Den Kindern macht der Pfingstmarkt besonders Spaß”, freute sich Helena Bauer und setzte ihren Sohn Jonathan zu seiner Schwester Lilli-Marie in den orangefarbenen
Jeep eines Karussells. Gemeinsam mit der Oma waren die Kinder am Donnerstag bereits zum zweiten
Mal auf dem Festplatz und durften nach Herzenslust Auto fahren. Judith Oberle
telalterlichen Baudenkmälern Bayerns gehört. Vorbei an barocken Fassaden, über Markt- und Residenzplatz ging es zum Leonrodplatz. Nach einem Gottesdienst in der Schutzengelkirche und einer kleinen Stärkung besichtigte die Gruppe das neueröffnete Informationszentrum im ehemaligen Kloster Notre Dames. Über das fränkische Seenland mit kurzem Aufenthalt am Brombachsee ging es zurück nach Beilngries. Für den nächsten Tag stand das Untere Altmühltal im Interesse der Teilnehmer. Erster Programmpunkt des Tages war der Besuch der Falknerei auf der Rosenburg. Bei der Flugschau bestaunte die Gruppe die Flugkünste der Greifvögel vor der malerischen Kulisse der mittelalterlichen Burganlage. Entlang des Main-Donau-Kanals ging es nach Kelheim, hier wurde der Bus gegen ein Schiff getauscht. Mit diesem ging es vorbei an atemberaubenden Felsformationen durch den bekannten Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Nach der Besichtigung der Klosterkirche stärkte sich die Gruppe im Biergarten mit frischgebrautem Klosterbier und rustikalen bayerischen Schmankerln. Mit dem Bus ging es, nach einem kurzen Halt auf dem Michelsberg und Besichtigung der Befreiungshalle, zurück ins Hotel. Ein Gottesdienst in der Marienkapelle in Schloss Hirschberg ließ den Tag ruhig ausklingen. Am dritten Tag besichtigte die Gruppe Regensburg. Über die Steinerne Brücke, den Haidplatz und den Rathausplatz ging es am Dom vorbei zur Alten Kapelle. Hier nahm die Gruppe an einem Gottesdienst teil, der durch das Spiel der Benedikt-Orgel feierlich umrahmt wurde. Nachmittags war Zeit zur freien Verfügung, die zum stressfreien Bummel durch die Gassen und Geschäfte Regensburg genutzt wurde. Am Samstag hieß es Abschied nehmen von Hirschberg. Nach einem Zwischenstopp in Rothenburg ob der Tauber kam die Gruppe nachmittags wohlbehalten und mit vielen neuen Eindrücken in Lampertheim an. zg Bitte beacht
en
Geänderter Anzeigenschluss
wegen Fronleichnam Für die TIP-Ausgabe
am Samstag, 09.06.2012
ist der Anzeigenschluss bereits
am Mittwoch, 06.06.2012, 14 Uhr
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK
Jazz and Joy .................06.07. bis 08.07.2012 in Worms, auf den Open-Air-Bühnen
Tageskarte 14,- € · Mehrtageskarte 20,- € Dick Brave & The Backbeats Normalpreis 29,80 € Dick Brave + Festivalpass 45,- €
Michael Jackson - Tribute Show
Worms - Das Wormser Sitzplatz 22,– € ..................................26.10.2012
The Irish Folk Festival
Noch bis Sonntag bleibt der Festplatz ein attraktives Schaufenster für die regionale Wirtschaft und eine Vergnügungsmeile für alle Generationen. Foto: Judith Oberle
Worms - Das Wormser Sitzplatz 28,– € ..................................31.10.2012
Phil – Songs von Phil Collins & Genesis
Worms - Das Wormser Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
SONSTIGES
Lampertheimer Kickboxer des SV Olymp Lampertheim erfolgreich
Reihenweise erste Plätze erkämpften sich im Semikontakt in den Klassen bis 125 cm Luis Boll, bis 145 cm Rene Delion, bis 42 Kilogramm (Jugend) Suher Aziz, bis 69 Kilogramm (Jugend) Lev Köhler, bis 79 Kilogramm Steven Busse, bis 84 Kilogramm Sascha Peter und bis 89 Kilogramm Alexander Busse. Den zweiten Platz er-
Worms - Platz der Partnerschaft ........................................... 04.08. bis 19.08.2012
rang Marcel Kraus in der Klasse bis 135 cm, der dritte Platz in der Klasse bis 89 Kilogramm ging an Tobias Schollmaier. Celine Siebenäuger (bis 155 cm weiblich), Lisa Baumann (bis 165 cm), Nils Baumann (bis 155 cm) sowie Calvin Riedel konnten den vierten Platz belegen. zg
Backstageführungen im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms - Schloßplatz am Dom 8,– €
Domführung Worms versch. Termine ...... sk.21mi12
Bei der sachgemäßen Wäsche oder Reparatur von Teppichen ist der Rat und die Erfahrung des Fachmannes gefragt. Die Experten vom Reinigungs- und Reparaturservice Arian beraten Sie gerne. Foto: oh
LAMPERTHEIM - Im Pfälzischen Langenlohnsheim fanden die diesjährigen Rheinlandpfalzmeisterschaften im Kickboxen statt. Die Sportler des SV Olymp Lampertheim konnten durch sieben erste Plätze, drei zweite Plätze, einen dritten und vier vierte Plätze überzeugen. Den ersten Platz
Nibelungenfestspiele Das Vermögen des Herrn Süß von Dieter Wedel und Joshua Sobol
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
LOKALES
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
24. EWR-Spargellauf startet heute Mittag / Verkehrsbehinderungen von 15 bis 21 Uhr möglich
Weit über 1.000 Teilnehmer werden erwartet Die Halbmarathon-Strecke führt weiter über Bürstadt in den Wald, über Neuschloß, Feldweg am AZVogelpark vorbei, über die Boveribrücke entlang des Feldweges am Wohngebiet „Guldenweg” weiter über die Dieselstraße, Pfeiffertälchen, Hagenstraße und Bürstädter Straße, Kaiserstraße, Römerstraße, Alte Viernheimer Straße zurück zum TV-Gelände. In der Zeit von 15 Uhr bis ca. 21 Uhr ist es erforderlich, alle Straßen, auf denen der o.g. Streckenverlauf führt, zu sperren. Überquerungsmöglichkeiten bestehen bedingt lediglich an den folgenden Kreuzungen: Wilhelmstraße, Ecke Kaiserstraße; Hagenstraße, Ecke Bürstädter Straße; Diesel-
straße, Ecke Daimlerstraße; Ringstraße, Ecke Hagenstraße; Neuschloßstraße, Ecke Alte Viernheimer Straße. Als großräumige Umleitung wird die Ostumgehung empfohlen. Bei der Überquerung der Ostumgehung durch die Läufer kann es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen. Der innerörtliche Verkehr wird über die Wilhelmstraße geführt, wobei es auch hier zu Verkehrsbehinderungen kommt, wenn die Läufer die Wilhelmstraße im Bereich der Kaiserstraße queren. Im Interesse eines reibungslosen Ablaufs bittet die Ordnungsbehörde um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. zg
STELLEN-Anzeigen Wir suchen • Schlosser/-in • Elektriker/-in • Edelstahlschweißer/-in • Gas-WasserInstallateure/-in • KFZ-Mechaniker/-in • Mitarbeiter für Helfertätigkeiten
im
Bensheim - Dieburg - Lorsch - Oberthal Wir erbringen Dienstleistungen als Lohnhersteller in den Bereichen Synthese, Trocknen, Mischen und Mahlen. Für unseren Standort 64625 Bensheim suchen wir zum nächstmöglichen Termin
• Produktionsmitarbeiter / -helfer m / w zur Festanstellung im Tages- und / oder Schichtdienst.
Ihre aussagekräftige Bewerbung einschI. Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Einstellungstermin richten Sie bitte an
(zwingend mit FS + PKW)
ProChem GmbH, Berliner Ring 9, 64625 Bensheim Tel. 0 62 51 / 58 50-0, Email: bewerbung@prochem-gmbh.de
(zwingend mit FS + PKW)
Achtung, Deine Chance!
• Produktionsleiter/-in • Maschinen- und Anlagenführer/-in Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wie das Leben so spielt, haben wir jetzt wieder einen unserer begehrten Ausbildungsplätze frei.
jb.22sa12
LAMPERTHEIM – Der Turnverein 1883 Lampertheim veranstaltet am Samstag, 2. Juni 2012, von 15 Uhr bis ca. 21 Uhr den EWRSpargellauf mit Halbmarathon sowie Volksläufe über 1, 2, 5 und 10 Kilometer. Der Start für den 10-km-Lauf und den Halbmarathon erfolgt an der Jahnhalle des TV Lampertheim; der weitere Streckenverlauf führt über die Alte Viernheimer Straße (die K3 sowie die Verbindungsspange zur L 3110 bleiben befahrbar), Römerstraße, Kaiserstraße, Bürstädter Straße, Andreasstraße und die „Alte B 44” in Richtung Bürstadt. Die 10-km-Läufer wenden auf der „Alten B 44“ und laufen die gleiche Strecke zurück.
7
(0 62 41) 30 97 20
Du bist auf der Suche nach einer Alternative, Du bist hoch motiviert und hast Lust mehr zu tun, als das Übliche?
worms@persona.de
Rathenaustraße 18 67547 Worms
Du hast einen guten Schulabschluss und bist interessiert an Vielseitigkeit? Dann sende Deine Bewerbung jetzt sofort an: Info@Dagne.de oder per Post an unsere Adresse.
Wir suchen Interessante Vorträge: Heizungsbauer/ Wir geben auch Quereinsteigern Samstag, 14 Uhr: Energieberatung vom unabhängigen Installateur eine Chance! Einstieg per sofort Energieberater DENA, Frank Scharfenberg oder im Sommer möglich! ab sofort ! Sonntag, 13 Uhr: Vorführung Thermografi Heizung HAARE · e/Wärmebildkamera KOSMETIK · WELLNESS Roland Geibert, Fa. Flir Systems Sanitär
olfgang
Gerhart-Hauptmann-Str. 64 67549 Worms Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik und Tel. (0 62 41) 200 18 0 Gewerbestraße 28 15 · 68647 Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Energieverbrauch reduzieren und DAGNE.DE Heizkosten sparen Roland Wörister, Fa. Viessmann GmbH
Flex. Aushilfskräfte
Zum 24. Mal findet am Samstag ab 15 Uhr der EWR-Spargellauf mit Halbmarathon statt. Über 1.000 Läufer werden sich an dem Spektakel beteiligen. Archivfoto: Hannelore Nowacki
auf 400,- €-Basis für Lageru. Artikelverwaltung sowie deren Komissionierung Maschinenbau/Montagekenntn. sowie Zeich. lesen wird vorausgesetzt.
Für renomierte Großunternehmen in Worms, Bürstadt und Bobenheim-Roxheim suchen wir:
Langfristig gesucht. (auch geeignet f. Vorruheständler)
Musiker-Initiative und „Kultur communal” laden am 6. Juni zu ultimativem Wunschkonzert ins Alte Kino ein / 13 Musiker, 110 Lieder / Publikum gestaltet Programm
Bewerbungen bitte telefonisch unter der Ruf-Nr. 06241 - 268 050 Herr Winkler
für Produktion & Lager
Elektriker (m/w) für Industrie & Handwerk
WIR SUCHEN AB SOFORT 1 Subunternehmer zur Möbelauslieferung (m/w)
Wir suchen
js22sa12
• Finanzbuchhalter/-in • Lohn- u. Gehaltsbuchhalter/-in Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
1
(0 62 41) 30 97 20
worms@persona.de
Rathenaustraße 18 67547 Worms
mit Führerscheinkl. 3, B/C1, Fahrzeuge bis 7,5t
1 Auslieferungsfahrer (m/w) 1 Möbelmonteur (m/w) für die Auslieferung und Montage von Möbeln aufgrund des Firmenwachstums.
Wir erwarten handwerkliches Geschick, eine selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise sowie die FührerscheinZur Verstärkung unseres Teams 30.05.2012 12:00:59 klasse C1 (bis 7,5 t). suchen wir
Fahrer/innen (Personenbeförderung) auf 400-Euro-Basis. Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und ein gepflegtes Äußeres sind Voraussetzung.
CDH GmbH, Bürstadt Tel. 0 62 06 - 7 96 99
Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine attraktive Vergütung.
Hermes Einrichtungs Service Herr Andreas Gölz Niedesheimer Str. 13, 67547 Worms
Tel. (0 62 41) 3 62 66
WIR SUCHEN SIE
AUCH QUEREINSTEIGER SIND HERZLICH WILLKOMMEN
Eingebunden in die FIEGE-Gruppe mit ihrer über 138 jährigen Unternehmensgeschichte und 20.000 Mitarbeitern (m/w) in 18 Ländern, haben wir uns auf die Entwicklung und Realisierung ganzheitlicher Personallösungen für namhafte Kunden spezialisiert. Für den Großraum Worms, Ludwigshafen und Bürstadt suchen wir Sie als
VERPACKER/-IN STAPLERFAHRER/-IN
ELEKTRIKER/-IN KOMMISSIONIERER/-IN
HELFER/-IN LKW-FAHRER/-IN
Im Rahmen unserer Großprojekte eröffnen wir Ihnen die Perspektive für eine neue berufliche Zukunft. IHR PROFIL: Sie haben bereits fundierte Erfahrung in mindestens einem der oben aufgeführten Tätigkeitsfelder gesammelt und sind bereit auch in einem Schicht-System zu arbeiten. Flexibilität und Pünktlichkeit setzen wir voraus. WIR BIETEN: n Einen unbefristeten Arbeitsvertrag n Übertarifliche Bezahlung n Schicht-, Feiertags- und Wochenendzuschläge n Einen festen und sicheren Arbeitsplatz n Einen Staplerschein n Weihnachts- und Urlaubsgeld Falls Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel.-Nr. 0 62 41 / 937 - 110; 0 62 41 / 937 - 111 oder 0 62 41 / 937 - 118. WIR FREUEN UNS AUF SIE! FIEGE UNI/SERV GMBH | MAINZER STRASSE 178 | 67547 WORMS | WORMS@FIEGE-UNISERV.DE | WWW.FIEGE-UNISERV.DE
js22sa12
Machten Appetit auf ein besonderes musikalisches Erlebnis am 6. Juni im Alten Kino. Von links: Kulturamtsleiter Rolf Hecher, Initiator und Musiker Rolf Embach, sowie Gabi Wesp vom Fachbereich Kultur der Stadt Lampertheim. Foto: Steffen Heumann
konzert seinen freien Lauf. Jeder Besitzer einer Eintrittskarte erhält einen Stimmzettel und kann aus 110 Songs seinen Favoriten notieren. Alle Zettel werden am Abend in einer Box gesammelt. Der Gewinner darf sich zudem auf ein Glas Sekt freuen. Moderiert wird der Event von RPR1-Radiomoteratorin Kerstin Steinmüller. Sollte zweimal der gleiche Titel gezogen werden, lässt Kerstin Steinmüller das Publikum entscheiden ob der gleiche Song in nochmal laufen soll und in welcher Stilrichtung. „Die Reaktionen waren zwiegespalten”, beschreibt Patrick Embach das Echo seiner Musikerkollegen. „Von „spannend”, „interessant” bis „Chaos” reichten die Kommentare”, so Embach. In jedem Fall war aber die Neugierde für das Projekt geweckt. „Jetzt sind wir gespannt auf den Verlauf der Premiere”, hoffen Embach und Hecher auf ein prickelndes musikalisches Erlebnis. Wer die Akteure auf der Bühne sein werden, soll nicht verraten werden. „Keine Unbekannten”, verweist Embach auf die Riege der „üblich Verdächtigen”, die Bestandteil des besonderen Musikabends sein wollen. Karten inklusive Stimmzettel für den Event im Alten Kino am 6. Juni gibt es für 7 Euro bei den Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer (Telefon 06206/935100), dem Kiosk Nibelungenplatz in der Bürstädter Straße und der Gaststätte „Schepper” in der EugenSchreiber-Straße, sowie für 8 Euro an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung ist 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Steffen Heumann
Gewerbliche Mitarbeiter (m/w)
Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Kämmererstraße 44 67547 Worms Tel: 06241/91170 F: 06241/911713 E: worms@manpower.de www.manpower.de
jb.22sa12
tungsreihe, so Hecher über das lobenswerte Engagement der MIL, die mit dem aktuellen Projekt sicher um einen weiteren interessanten musikalischen Abend bereichert werde. Ein Wunschkonzert live auf die Bühne zu zaubern, sei aller Ehren wert und eine enorme Herausforderung, zollt Hecher dem Ideengeber Respekt. „Das Publikum einzubeziehen, ist gewollt, Überraschungen zu erwarten”, betont der Kulturamtsleiter. Nicht die Perfektion, sondern die Kommunikation stehe im Vordergrund, ergänzt Hecher, denn „jeder Musiker sei Garant für ein hohes musikalisches Niveau”. Das spontane Zusammenspiel mache den besonderen Reiz aus. Lediglich die ersten drei Titel würden an einen normales Konzert erinnern, dann nehme das Wunsch-
für Neubauten und Haushalt gesucht. Tel. 0172-7163587
Kontaktadresse:
Außergewöhnliches Projekt: „Sie wünschen, wir spielen” LAMPERTHEIM – Erstmals in der 7-jährigen Geschichte der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) wagen sich Musiker und Publikum am 6. Juni im Alten Kino gemeinsam auf die Experimentierebene. Das Publikum kann aus einem Repertoire aus 110 Liedern auswählen und mittels Abgabe von Stimmzetteln das musikalische Programm selbst gestalten. Der Clou: 13 bekannte Musiker haben ihr Kommen zugesagt und werden in wechselnder Band-Besetzung die Wunsch-Titel der Besucher zum Besten geben. „Ein außergewöhnliches Projekt”, informierte Kulturamtsleiter Rolf Hecher über die verheißungsvolle Premiere, die von Musiker Rolf Embach ins Leben gerufen wurde. Die Vielfalt sei das Erfolgsrezept der ganzen Veranstal-
Putzhilfe
Wir stellen ein!
js22sa12
linke
8
LOKALES / KLEINANZEIGEN
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
Attraktionen, Spaß und Unterhaltung am heutigen Samstag bis Mitternacht
Langeweile Löschmobil kommt am 4. Juni zum Spielplatz Schubertstraße
Lange Einkaufsnacht in Worms
Flitze Feuerstein unterwegs in Hofheim
WORMS – Am heutigen Samstag bietet die Einkaufsstadt Worms ihren Besuchern wieder ein besonderes Highlight: Die „Lange Einkaufsnacht“. Mit dem diesjährigen Motto, der „Langen Einkaufsnacht“, „Rhythmus, Spaß und Mut“ möchte Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. den Besuchern ein ungewöhnliches Programm bieten, das der Verein mit Unterstützung von Kaiser Passage, Kaufhof und Jost
HOFHEIM - Flitze Feuerstein – Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpf lege Lampertheim macht am Montag, 4. Juni, am Spielplatz Schubertstraße in Hofheim Halt. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind zu
sowie der Facheinzelhändler auf finanzielle Beine gestellt hat. Vielfalt auf den Plätzen und Shopping bis 24 Uhr in den Wormser Einkaufsstraßen garantieren einen tollen Abend mit besonderem Flair. Denn die Einkaufsstadt der kurzen Wege, mit einer Vielzahl von Fach-Einzelhandelsgeschäfte und bekannte Filialisten sowie vielen attraktiven Plätzen ist ein Magnet für Besucher und Kunden aus Nah und Fern.
Bis zu sechs Meter hohe Leuchtpyramiden leuchten vor vielen Geschäften und führen durch die Fußgängerzone, bis hin zu den zentralen Plätzen, wo zahlreiche Attraktionen die Nacht zu einem Erlebnis werden lassen. Das Kulinarische begleiten sechs Winzer aus Worms und Umgebung. Erstklassiger Wein, Sekt und Secco laden an den Ständen zum Verweilen ein, um die köstlichen Tropfen zu genießen. red
Antrittsbesuch von Geschäftsführer Wolf-Rainer Lowack im Kreis Bergstraße
Führungswechsel in der Metropolregion ropolregion Rhein-Neckar ist. Der weltgrößte Chemiekonzern, mit Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein und einem großen Werk im Kreis Bergstraße in Lampertheim, hat Lowack für seine Tätigkeit in der Metropolregion RheinNeckar freigestellt. Der regional verbundene und aktiv engagierte Konzern leistet somit, wie zahlreiche andere Großunternehmen, wie zum Beispiel die Hornbach Holding AG, die mit ihren Baumärkten bekannt ist, sowie zahlreiche weitere Unternehmen der Region einen großen Beitrag zur Regionalentwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität. Lo-
wack hat seit März 2012 die Zügel der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH erneut in die Hand genommen, war er doch bereits zwischen 2006 und 2008 in gleicher Funktion tätig. Aufgabe der MRN GmbH ist es, die Region wirtschaftlich, sozial und ökologisch weiter zu entwickeln und sie als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas zu positionieren. Wichtige Gesprächsthemen bei diesem Antrittsbesuch waren unter anderem die geplante Eisenbahnneubaustrecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim sowie die nationale und internationale Positionierung der Metropolregion Rhein-Neckar. zg
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmoblil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343 WR für Opel Insignia,
225/50 R 17 mit Felgen, Profil 4,5 mm, VHB 250,- € Audi A6, 205/60 R 16 M+S, Profil 4 mm, VHB 250,- € Tel. 06206 - 70 660
Fliesenverlegung Gerardi Tel. 06206 / 937 41 82 oder 0171-177 62 12
STELLEN Junge Rumänin sucht Stelle in Pflegebereich, Betreuung rund um die Uhr (nur in LA). Tel. 06206-157072 Betreuung für unsere 12-jährigen Zwillinge 3-4x die Woche von 6 bis 8 Uhr morgens bei uns zu Hause gesucht (LA). Ideal für Mütter, rüstige Oma oder Student(in). Info: 06206-954854 Wir suchen eine Babysitterin in Lampertheim mit Erfahrung für unsere Tochter für gelegentlich abends und am Wochenende. Tel. 01796936528 Suchen für Haus in Biblis zuverlässige Unterstützung für Reinigung 1x Woche. Tel. 0171-5422914 Putzhilfe in Biblis-Wattenheim für 2x pro Monat jeweils 4 Std. im Privathaushalt gesucht. Tel. 01622489439
URLAUB
KREIS BERGSTRASSE - Am morgigen Sonntag, 3. Juni, findet in der Kreisstadt Heppenheim der 5. Kreiswandertag statt. Auf zwei landschaftlich wunderschönen und abwechslungsreichen Strecken von 2,8 und 12,5 Kilometern durch Wald, Wiese und Weinberg können passionierte aber auch
ungeübte Wanderer die einmalig schöne Landschaft mit Rucksack und Wanderstock erkunden. Losgewandert wird um 10 Uhr an der Winzergenossenschaft Heppenheim (Darmstädter Straße 56 in Heppenheim). Das gemeinsame Ziel der kurzen wie auch langen Wegstrecke wird die für Hep-
penheim symbolträchtige Starkenburg sein. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. Die Veranstalter (Kreis Bergstraße, Stadt Heppenheim und der Odenwaldklub) freuen sich auch Kurzentschlossene am Sonntagmorgen am Treffpunkt zu begrüßen. zg
Go sailing with us / Open-Air am 6. Juni in Bürstadt
„Garden of Delight“ im Bürgerhauspark BÜRSTADT - Der Kulturbeirat bietet einen musikalischen Hörgenuss an: Celtic Rock, Irish Folk, Piratensongs und eine atemberaubende Liveshow erwartet die Zuschauer beim ersten Bürstadt-Gastspiel von „Garden of Delight“ am Mittwoch, 6. Juni, um 20 Uhr im Bürgerhauspark. Die erfolgreichste Celtic Rock-Formation Deutsch-
VERKAUF
Ferienwohnung Costa Brava Spanien dir. am Sandstrand z.vm. Tel. 06245-8680 o. 0176-55303090
info@TIP-Verlag.de
lands präsentiert im Open-Air-Konzert vor dem Bürgerhaus ausgefallene Instrumente wie keltische Trommeln, Dudelsack, Geierleier, Lyra, Elchpaddel und Mandola. Mehr als ein Jahrzehnt tourt „G. O. D.“ bereits durch Deutschland, Irland, Grossbritannien und Holland und spielte dabei mehr als 1.500 (!) Konzerte mit bekann-
GARAGE/STELLPLATZ Stellplatz im Privatparkhaus, in La. Wilhelmstr. 70, oben, Lift, zu verm. mtl. 25,- ¤. Tel. 0176-39101474 LA. Garage Nähe Dom ab sofort zu vermieten im Innenhof, 30,- ¤. Tel. 0172-9579727
!! NOTVERKAUF !!
VERMIETUNGEN
Hüttenfeld: 2 ZKBB im Hochhaus zu verkaufen. Interessenten bitte Tel. 0173-5997378 anrufen.
GESUCHE
sk.21sa12
Privatsammlerin sucht Brillen, Etuis und Lupen jeder Art zum Kauf. Tel. 0163-8529641 Haushaltsauflösung der Großeltern am 16.06. von 10 – 15 Uhr in Lampertheim, Jahnstr. 32 (Winkler) Hofflohmarkt: Wilhelmstr. 95 am 9.+10.06., 12-17 Uhr. Es gibt alles mögl., viele Kindersachen bis Gr. 98. Elektromobil Cityliner 415, der Firma Meyra/Ortopedia zu verkaufen, Bj. 2007, orig. 89,7 km, graumetallic, Reichweite 50 km, sehr guter Zustand. (NP 4.750,- ¤) VHB 2.111,- ¤. Tel. 06245-7745
Die Kreisstadt per pedes erkunden
ten Künstlern. Im Gepäck hat die Band ihr brandneues Album „Go Sailing With Us“. Bei schlechter Witterung wird das Konzert ins Bürgerhaus verlegt. Karten für 15 Euro im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Pegasos, Schreibwaren Blodt in Bobstadt sowie beim Kulturbeirat unter Tel. 06206/701233. zg
IMMOBILIEN
VERSCHIEDENES PINNWAND
und Laune getobt werden. Die Aktion findet von 15 bis 17 Uhr statt. Für Fragen steht die Stadtjugendpflege telefonisch unter 06206-951 754 und per E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim.de zur Verfügung. zg
Kreiswandertag am 3. Juni in Heppenheim
Aus geplatzen Aufträgen bieten wir noch einige
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN
zu absoluten Schleuderpreisen ( Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine ohne mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24 h)
GEWERBE HÜ: Lagerfläche, 250 m² mit Rolltor (4 m br., 6 m hoch) + Büro/ Whg. m. Blk. zvm. 0175-1206024
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Ruhiges Paar mit gesichertem Einkommen bietet 500 Provision für die Vermittlung einer 2,5–3 ZKB, Dusche, 70-80 m², mit Keller, Garage, max. 1. OG, kein Gasbefeuerung in Bürstadt. Tel. 0176-4704688 Unternehmer sucht Garage od. Scheune, Halle o.a. Unterstellmöglichkeit, ca. 50 m², trocken, abgeschlossen und frei zugänglich für Material und Werkzeug. Fon. 01748282303 Zu kaufen gesucht: Garagen, kleine Halle od. Grundstück im Lampertheim. Tel. 0170-1084299 Dringend Garage o. Schuppen zur Miete in Lampertheim gesucht, zum Einstellen von Fahrrädern und Werkzeug. Zuverl. 2 sich. Eink. garantiert. Kontakt: inserate63@gmx.de od. 0178-8731236
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen 10,-* ⎭ usw. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Biblis: Älteres 1-FH zu vermieten: 7 ZKB, ca. 110 m², Hof, Keller, keine Haustiere. KM 650,- ¤ + NK + 2 MM Kaution. Tel. 06245-5374 ab 18 Uhr Hüttenfeld: Wohnung für Gewerbe, 125 m², KM 595,- ¤, + NK, priv. zvm. Tel. 0175-1206024 BÜ: 1. OG, 2 ZKBB, Keller, Pkw-Stpl., Aufzug, frei ab 1.7., KM 390,- ¤ + NK + 2 MM KT. T. 0174-3307659 2 ZKB in Nordheim, 50 m², Terrasse, Kellerr., Pkw-Stellpl., 310,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-83258 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT ab 01.07.12 frei. Tel. 0176-77722099 Biblis: 4 ½ Zimmer-Wohnung, Kü., B., WC, Dachgeschoss. Miete 595,- ¤ + NK. Tel. 06245-5162 Lampertheim: 3 ZKB, DG, ca. 85 m² mit Einbauküche u. großem Balkon, ab 01.06.2012 zu vermieten. Miete 550,- ¤ zzgl. NK und 2 MM Kaution. Tel. 06206-4367 oder 0172-1331043 Bü.: 4 ZKB, G-WC, EBK, gr. Balkon, 94 m², KM 560,- ¤, + NK + KT. Tel. 06131-479360 LA.: 2 ZK, EBK, B., Sout.-Whg., 82 m². KM 420,- ¤ + NK + KT, ab sofort frei. Tel. 06206-53528 Bü.: 3 ZKB, G-WC, EBK, gr. Balkon, 82 m², KM 450,- ¤, + NK + KT. Tel. 06131-479360 LA.: 3 ZKB mit Wanne + Du, sep. WC, Laminatfußboden und Holzdecke, 100 m². KM 500,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab sofort zu vermieten. Tel. 0162-6791794
Ihre Anzeige kö
nnen Si
rund um die Uhre
auch im Internet
aufgeben:
w w w.t ip -v e rl
VERMIETUNGEN Bobstadt: EFH, v. pr. zu verm., 2 Stockwerke, 8 Zimmer, 2 Bäder, G-WC, ca. 160 m², Öl-ZH, Garage, Hof, kl. Garten, KM 750,- ¤ + NK + KT, frei ab Juli, max. 6 Personen. Tel. 06245-8119 BÜ: 2 ZKB, EG, West-Balkon, 63 m² KM 440,- ¤ + NK + 3 MM KT, ab 01.07.12. Tel. 0171-7453783 LA.-Hofheim: Moderne 3 ZKB im EG mit Terrasse im 3-Fam.-Haus ab 01.09.2012 zu vermieten, 90 m², Tageslichtbad mit Dusche u. Wanne, 1 PKW-Abstellpl., Gasheizung, Solar, Boden gefliest u. Laminat, Energieausweis. KM 560,- ¤ + 150,- ¤ NK, 2 MM KT. Tel. 0624183127 BÜ.: 2 ZKB, EBK, Kfz-Stellpl., ab sofort zu vermieten. KM 350,- ¤ + NK + KT. Tel. 0160-5246264 LA.: 3 ZKB, 70 m², KM 420,- ¤ + NK + KT, ab 01.07. zu vermieten. Tel. 01577-1564885 LA.: 3 ½ ZKBB, 1. OG, im 3-FH, zentr. ruhige Lage, ca. 87 m², an 2-3 Personen zum 01.08.12 zu vermieten. Keine Haustiere. KM 490,- ¤ + NK 160,- ¤ + 2 MM KT. Tel. 06206-3250 Biblis: 1 ZKB, 1. OG, Keller, Waschkeller, frei ab sofort, 300,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06245-7707 LA.: Zentral, EG, 2 Zi, EBK, Bad, möbliert od. unmöbliert. 400,- ¤ + 90,- ¤/120,- ¤. Tel. 0179-2929066 LA-Stadtmitte: 4 ZKB, 85 m², großer überdachter Balkon, Fahrradabstellpl., kleiner Keller, ab 1.06.12 frei. KM 490,- ¤ + NK + KT. Tel. 06206-53501
www.TIP-Verlag.de
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
*Anzeigenpreis pro Ausgabe
a g .d e
NACHTFALKE
Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!
cf.17mi12
KREIS BERGSTRASSE – Der ehemalige und neue Geschäftsführer der „Metropolregion RheinNeckar GmbH“ und des Vereins „Zukunft Metropolregion RheinNeckar e.V.“ heißt Wolf-Rainer Lowack. Der 55-jährige ist hochkarätiger Mitarbeiter der BASF SE und ein ausgewiesener Kenner der gesamten Region. Einer seiner ersten Antrittsbesuche galt Landrat Matthias Wilkes, der als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates des „Verbands Region Rhein-Neckar“ und Mitglied des Vorstands des „Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V.“ ein politisches Schwergewicht in der Europäischen Met-
einem tollen Nachmittag eingeladen. Es werden bunte Armbänder aus Stoff gebastelt. Aus alten Stoffresten entstehen neue, trendige Schmuckstücke! Außerdem wird das Spielmobil sein Innenleben entladen und es darf nach Lust
Worms, Mittelochsenplatz 6
LOKALES
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
9
RV03 Triathlon-Familie startet erfolgreich in die Saison 2012
Neue Wege unterstützt Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zurück in Arbeit
Gelungener Saisonauftakt
Trotz Handicap ins Berufsleben
BÜRSTADT - Beim HTV-Cup in Münster feierte der Bürstädter Nachwuchs einen gelungen Saisonauftakt. Mit Celine Rolvien, Adrian Hartl, Ruben Wiedemann und Anne Schremser waren ein Teil der Bürstädter Schüler-Mannschaft am Start. Erwartungsgemäß war das Wetter in Münster wieder einmal sonnig und sehr warm, doch das konnte die Athleten vom RV03 Bürstadt nicht abhalten mit sehr guten Leistungen in die Saison zu starten. Es war der erste Wettkampf in diesem Jahr und alle Bürstädter Sportler müssen 2012 in einer nächst höherer Altersklasse an den Start gehen. Was zur Folge hat, das sich ihre bisherige Wettkampfstrecke verdoppelt und sie sich als Jüngste in ihrer Altersklasse behaupten müssen. Den Anfang machte die neunjährige Celine Rolvien mit einer souveränen Schwimmleitung. Sie benötigte für die 200-Meter-Schwimmstrecke 3:35 Minuten und glänzte mit einer neuen Bestzeit. Auch Adrian Hartl orientierte sich gleich an Celine und schwamm mit 3:55 Minuten eine neue Bestleitung. Ruben Wiedemann und Anne Schremser hatten die 400-Meter-Wettkampfstrecke, was sie aber nicht davon abhielt auch neue Bestzeiten zu schwimmen. Der elfjährige Ruben benötigte 7:50 Minuten und die14jährige Anne 7:07 Minuten. Ein Novum beim Triathlon Münster ist das nach dem Schwimmen im Hallenbad, der Wettkampf unterbrochen wird und mit einem Jagdstart mit dem Rad fortsetzen wird. Celine und Adrian die gemeinsam bei den Schüler B an den Start gingen, mussten als erste
KREIS BERGSTRASSE - „Leider profitieren schwerbehinderte Menschen von der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt noch nicht in wünschenswertem Maß. Die Lage am Arbeitsmarkt ist
ins Rennen. Bei ihrer vermeintlich schwächsten Disziplin zeigte Celine eine deutliche Leitungssteigerung und bezwang die 6,2 Kilometer in 9:53 Minuten. Adrian fuhr die gleiche Strecke in 9:43 Minuten. Beim abschließenden 1000-Meter-Lauf musste Celine den hohen Temperaturen Tribute zahlen und konnte nicht ganz an ihre gewohnt sehr guten Laufleistungen anknüpfen. Mit einer soliden Zeit von 5:13 Minuten kam sie mit einem sehr guten neunten Platz ins Ziel und benötigte für die gesamte Strecke 18:42 Minuten. Auch Adrian hatte mit den hohen Temperaturen zu kämpfen und benötigte für die 1000 Meter 5:49 Minuten, was mit einer Gesamtzeit von 19:27 Minuten den achten Platz bei den Jungs bedeutete. Angespornt von den guten Leistungen ihrer Vereinskameraden, gingen Ruben und Anne total motiviert auf die elf Kilometer lange Radstrecke. Ruben startete wie gewohnt souverän bei seiner Paradediziplin ins Rennen. Trotz Radsturz radelte er die Strecke in 20:51 Minuten. Anne konnte Rubens Tempo nicht ganz folgen und benötigte 21:48 Minuten. Beim abschließenden 2000-Meter-Lauf spielte Ruben seine ganze Stärke aus und rannte mit 8:48 eine neue Bestzeit. Mit 37:29 Minuten Gesamtzeit belegte er einen guten 13. Platz bei den Schüler A. Auch Anne beendete den Wettkampf mit dem 13. Platz in einer Gesamtzeit von 40:36 Minuten in der Jugend B. Der Wettkampf erfüllte die gestellten Erwartungen und macht Hoffnung für die weitere Saison. Weitere Infos unter www.rv03-buerstadt.de. zg
für Menschen mit Behinderungen nach wie vor nicht einfach, obwohl die Mehrzahl der schwerbehinderten Arbeitssuchenden einen Berufs- oder Studienabschluss vorweisen kann. Auch im Kreis Berg-
Diplom-Sozialpädagoge Karlheinz Baumann (Diakonisches Werk Bergstraße), Erster Kreisbeigeordneter Thomas Metz, Erster Betriebsleiter Stefan Rechmann, Diplom-Sozialpädagogin Roswitha Siegel (Diakonisches Werk Bergstraße), Leiterin des Diakonischen Werks Bergstraße Brigitte Walz-Kelbel (v.l.n.r.). Foto: oh
straße müssen die Chancen auf eine berufliche Integration verbessert werden. Dabei können wir auf bereits bestehende Angebote unseres kommunalen Jobcenters aufbauen“, teilt der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Thomas Metz mit. Der Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter – hält verschiedene Angebote für Menschen bereit, die aufgrund einer körperlichen oder geistigen Behinderung auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind. In den Jobcentern stehen für Kunden mit Behinderungen sogenannte Reha-Kümmerer als Kontaktpersonen zur Verfügung. Wie die Bezeichnung „Kümmerer“ bereits erkennen lässt, sind sie Ansprechpartner. Sie stehen in engem Kontakt mit der Agentur für Arbeit, wenn es um Rehabilitationsmaßnahmen geht. Auch nach Antritt einer solchen Maßnahme besteht das Angebot einer begleitenden Beratung und Betreuung durch die Fallmanager des Jobcenters. Schwerbehinderte Menschen mit einem besonderen Bedarf an fachlicher, psychosozialer und medizinischer Betreuung finden beispielsweise bei „RehaStep“ des Trägers SRH in Bensheim ambulante und wohnortnahe Rehabilitation. Das in Kooperation mit der Agentur für Arbeit angebotene neunmonatige Reha-Konzept ermittelt die Stärken der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre Möglichkeiten im Hinblick auf eine dauerhafte Beschäftigung. Schulungen zu der vorgesehenen Tätigkeit runden das Angebot ab. Mit Blick auf die berufliche Integrati-
on und Rehabilitation behinderter und schwerbehinderter Langzeitarbeitslosen besteht auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Bergstraße und dem Integrationsfachdienst. Mit dessen Leiterin Brigitte Walz-Kelbel trafen sich Thomas Metz und der Erste Betriebsleiter Stefan Rechmann zu einem fachlichen Austausch, bei dem auch Roswitha Siegel und Karlheinz Baumann vom Integrationsfachdienst teilnahmen. Diplom-Sozialpädagoge Baumann erklärt: „Wir unterstützen Menschen mit multiplen Einschränkungen bei der Suche nach einem geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Dazu aktualisieren wir vorhandene Bewerbungsunterlagen, erfassen die besonderen Fähigkeiten, aber auch die behinderungsbedingten Einschränkungen in anonymisierten Bewerberkurzprofilen. Mit diesen gehen wir gezielt auf potentielle Arbeitgeber zu. Auch die Sicherung der Arbeitsplätze Schwerbehinderter ist unsere Aufgabe – wir kontaktieren die Unternehmen um gemeinsame Lösungen zu finden.“ Metz verdeutlicht: „Bereits seit 2005 arbeiten wir erfolgreich mit dem Integrationsfachdienst des Diakonischen Werks in Bensheim zusammen und möchten die Kooperation auch in Zukunft weiter ausbauen. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie dem Integrationsamt und insbesondere mit Arbeitgebern werden wir weiter intensivieren. Ziel ist die Entwicklung eines Netzwerkes, um behinderten Menschen den Weg in die Arbeit zu erleichtern“, so Metz abschließend. zg
Einmalig im Südhessischen Ried Die Gratiszeitung * Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de
Mittwochs und samstags lokale Information
zum Nulltarif! *Der TIP ist die Gratiszeitung im südhessischen Ried mit den meisten gewerblichen Anzeigen.
10
VEREINSKALENDER
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
AWO Lampertheim organisierte für behinderte Kinder Tag im Freizeitpark
BÜRSTADT
„Tag der frohen Herzen“ LAMPERTHEIM - Einmal im Jahr öffnet der Europapark Rust, Deutschlands größter Freizeitpark, seine Türen zum „Tag der frohen Herzen“. Eingeladen sind hier soziale Einrichtungen aus dem ganzen Land, für die der Park entsprechend hergerichtet wird. Zum zweiten Mal hatte die AWO Lam-
pertheim den Park angeschrieben und wurde auch direkt wieder mit 50 Personen eingeladen. So konnte die AWO spontan wieder einige behinderte Kinder mit ihren Betreuern zu diesem Ausflug einladen. Manuela Anthes von der AWO Bürstadt übernahm die Vorbereitungen für diese Fahrt und sagte
Katholische Pfarrgruppe GV Frohsinn Biblis dankbar zu. Am 25. Mai war es soweit. Der Bus startete mit 50 Personen in Richtung Rust. Alle Beteiligten erlebten einen wunderschönen Tag im Park, der für diesen Anlass besonders hergerichtet war. Es war eine herzliche Angelegenheit, berichtet Walburga Jung,
von der AWO Lampertheim, welche sämtliche Kosten für dieses Erlebnis übernommen hatte. Zum Abschied überreichten die Kinder allen Helfern zum Dank kleine Blumenstöckchen und betonten, dass sie sich auf eine eventuelle Wiederholung freuen würden. zg
Die 50 Teilnehmer am „Tag der frohen Herzen“ verbrachten schöne Stunden im Europapark Rust.
Am Sonntag, 3. Juni, geht es im Wanderprogramm des Odenwaldklub Lampertheim mit einer gemütlichen Tour in die Pfalz weiter: Wir treffen uns um 7.30 Uhr um mit dem Zug nach Alsenz zu fahren. Von dort aus erkunden wir mit dem Planwagen die nähere Umgebung der Verbandsgemeinde Rockenhausen und besuchen unter anderem das an der Burg Randeck stattfindende Turmfest. Alle angemeldeten Teilnehmer werden gebeten sich zur angegebenen Uhrzeit am Lampertheimer Bahnhof einzufinden.
Goetheschulverein Der Vorstand des Goetheschulvereins e.V., Lampertheim lädt seine Mitglieder und alle an einer Mitgliedschaft Interessierten zur jährlichen Mitgliederversammlung am Montag, 4. Juni, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Goetheschule ein. Die Tagesordnung kann den Aushängen an der Goetheschule entnommen werden. Es finden Wahlen statt. Anträge bitten wir schriftlich – spätestens eine Woche vorher – beim Vorstand einzureichen.
Jahrgang 1952/53 Auch in diesem Jahr möchten wir alle Interessierten zu unserer Fahrradtour am 3. Juni einladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Autohaus Rauch, Bürstädter Straße/ Ecke Andreasstraße. Die Radtour führt uns Richtung Biblis, Einkehr wird voraussichtlich im Jägerhof sein (Änderungen vorbehalten). Bitte meldet Euch telefonisch bei Waltraud Ueberle unter 06206/12682 oder per E-Mail unter willitraudel@gmx.de.
Jahrgang 1947/48 Der Jahrgang 1947/48 der Goetheschule Lampertheim trifft sich zum gemütlichen Beisammensein am 13. Juni um 16 Uhr in der Gaststätte „Zum Fährhaus“ KontaktTel. 9860405 Irmgard oder 0624122225 Hildegard.
Foto: oh
BOBSTADT
LAMPERTHEIM Odenwaldklub
Evang. Lukasgemeinde
Martin-Luther-Gemeinde Evangelische Kirche
So., 3. Juni, 10 Uhr Gottesdienst Mo., 4. Juni, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters; 18.30 Uhr Vorbereitungs-Treffen Kinderfreizeit im Elsterweg 13 Von Do., 7. Juni bis So., 10. Juni, Kinderfreizeit in Oberstedten Sa., 9. Juni, 11 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte „Am Graben“ zur Verabschiedung der Schulkinder in der Domkirche Gruppen und Chöre wie gewohnt.
So., 3. Juni, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Di., 5. Juni, 17 Uhr Abfahrt Zimmertheater am Martin-LutherHaus; 20 Uhr Konfi-Elternabend Jahrgang 2011 / 2012 Mi., 6. Juni, 17 Uhr Gottesdienst im Altenheim Mariä Verkündigung Fr., 8. Juni, Gemeindebüro geschlossen Sa., 9. Juni, 10 Uhr Samstagmorgenkirche, Martin-Luther-Haus; 16 Uhr Erlebnisgottesdienst, MartinLuther-Kirche Gruppen und Chöre außer am Donnerstag wie gewohnt.
Katholische Pfarrgruppe Sa., 2. Juni, 16. 30 Uhr Taufe von Annalena Sieveritz u. Gian-Luca Grammatico St. Andreas: 18 Uhr Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag Mariä Verkündigung So., 3. Juni, 9 Uhr Hochamt mit Salzweihe St. Andreas; 10 Uhr Hochamt unter Mitwirkung des Minigottesdienstkreis Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus Mo., 4. Juni, 9 Uhr Heilige Messe St. Andreas Di., 5. Juni, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen St. Andreas; 18 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung Mi., 6. Juni, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Fronleichnam St. Andreas Do., 7. Juni, 8 Uhr 1. Festmesse St. Andreas, anschließend Fronleichnamsprozession nach Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr 2. Festmesse Mariä Verkündigung Fr., 8. Juni, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Heilige Messe Herz-Jesu
Evang. Lukasgemeinde Der Konfirmationsunterricht für den neuen Konfirmationsjahrgang der Gruppe Pfarrer HesseKeil findet am Montag, 4. Juni, 16.15 Uhr, statt.
HÜTTENFELD MGV 1892 Sängerbund lädt am 2. Juni um 19 Uhr ein
Schlosskonzert in Hüttenfeld HÜTTENFELD – Am kommenden Samstag (2.6.) lädt der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld zum Schlosskonzert ins Schloss Rennhof ein. Es werden die gastgebenden Chöre in Form von Männer- und Frauenchor mit ihren Dirigenten Willi Moos und Marc Bugert, sowie die Young Voices geleitet von Ronald Ehret, mit von der Partie sein. Als Gäste werden der Liederkranz HeidelbergRohrbach mit ihrem Dirigenten Otto Lamadé und das Jazzensemble „Mixingers“ unter der Leitung von Hans-Kaspar Scharf erwartdet. Man kann sich also auf musikalische Leckerbissen freuen. Karten zu dem Open-Air-Konzert, das um 19 Uhr beginnt, gibt es zu 10 Euro an der Abendkasse. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert im Bürgerhaus stattfinden. ehr
BIBLIS
Vogelfreunde 1955 Am 16. Juni findet ab 16 Uhr ein Helferessen im Vereinsheim statt. Bitte bis 11. Juni in die Liste im Vereinsheim eintragen zwecks Planung. Neue Öffnungszeiten: Ruhetag jetzt Montag und Mittwoch.
Heimat-Museumsverein Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 3. Juni von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns mit Partnern und unseren Freunden zu einem gemütlichen Beisammensein am Dienstag, 12. Juni, um 18 Uhr im Hotel Kaiserhof. Wir bitten auch um Anmeldung für unseren Tagesausflug nach Rothenburg o.d. Tauber. Tel. 06206-53620.
HOFHEIM
Sa., 2. Juni, 15 Uhr Familien-Ausflug So., 3. Juni, 9 Uhr Gottesdienst
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 3. Juni, 11 Uhr Gottesdienst mit den Kindern der Kita und den Vorschulkindern, anschließend Einladung zum Sommerfest der Kita in die Fröbelstraße Mi., 6. Juni, Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel entfällt Do., 7. Juni, keine Veranstaltungen Gruppen und Chöre außer am Donnerstag wie gewohnt.
GV Volkschor Nordheim Beim Freundschaftssingen anläßlich des Jubiläums des Gesangvereins Sängerquartett Liederkranz Hof heim sind wir am Sonntag morgen dabei. So., 3. Juni, Freundschaftssingen in Hof heim, Abfahrt Rathaus Nordheim 9 Uhr, Einsingen Hofheim Schule 9.15 Uhr
Nordheimer Senioren Nordheimer Senioren auf großer Fahrt. Diesmal geht die Reise am 12. Juni nach Bad Dürkheim und an den Almensee. Abfahrt ist in Biblis um 10 Uhr, in Wattenheim um 10.10 Uhr, in Nordheim um 10.15 Uhr und in Hof heim um 10.20 Uhr. Anfragen telefonisch an Valentin Kling unter 06245/906565.
WATTENHEIM
Evangelische Kirche
FC Boys Wattenheim
So. 3. Juni, 9.30 Uhr Taufgottesdienst und Tauferinnerungsgottesdienst; 10.30 Uhr Kindergottesdienst Mi., 6. Juni, 19 Uhr Abendandacht Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Einladung zur Generalversammlung des FC Boys Wattenheim am 15. Juni ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl des beratenden Vorstandes, die Fusion KSG Nordheim (SG NoWa) sowie die Erhöhung der Mitgliederbeiträge. Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis 10. Juni beim 1. Vorsitzenden J. Bormuth, Schulstraße 30 (Vereinsheim), 68647 Biblis-Wattenheim eingereicht werden.
Jahrgang 1946/1947 Unser Jahrgang trifft sich; am Montag, 11. Juni, ab 19 Uhr. im “Skippers Inn“, Hofheim; Bahnhofstr. Für alle Fälle haben wir den Nebenraum reserviert, bei schönem Wetter gehen wir in den Biergarten. Zur genauen Platz-Reservierung bitte ich, dass Ihr euch spätesten bis zum 8. Juni melden ob Ihr kommt. Tel. 06241-80548.
CDU Hofheim Auch 2012 findet das traditionelle Sommerfest der CDU Hofheim statt. Los geht es am Freitag, 17. August, in Hofheim beim Weingut Garst, Kirchstraße. Bitte Termin vormerken.
FC Boys Wattenheim Am Samstag, 2. Juni um 14 Uhr startet auf dem Wattenheimer Sportplatz das Ernst-Hubert-Gedächtnis-Turnier. Ausgetragen als AH Kleinfeldturnier. Ihre Teilnahme haben 8 Mannschaften aus der Region zugesagt. Gespielt wird mit 6 Mann auf dem Halbfeld, in zwei Vierergruppen jeder gegen jeden, Spielzeit je 15 Minuten. Anschließend Halbfinale und Finale.
Sa., 2. Juni, 14.30 Uhr Trauung des Brautpaares Christian und Jintana Morweiser St. Michael: 18 Uhr Hl. Messe St. Peter So., 3. Juni, 9 Uhr Hl. Messe mit Segnung von Brot und Salz St. Peter; 10.30 Uhr Hl. Messe mit Segnung von Brot und Salz St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe mit Segnung von Brot und Salz in St. Michael Mo., 4. Juni, 18 Uhr Hl. Messe in St. Michael Di., 5. Juni, 9 Uhr Hl. Messe in St. Peter Mi., 6. Juni, 14 Uhr Hl. Messe für Senioren St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe (Vorabendgottesdienst zum Hochfest Fronleichnam) St. Michael Do., 7. Juni, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael, anschl. Prozession zur Pfarrkirche St. Peter unter Begleitung der KKM und Kirchenchor Fr., 8. Juni, 16 Uhr Hl. Messe z. Dank anl. Gold. Hochzeit Ehel. Günther und Inge Ohl; 17 Uhr Hl. Messe im Altenheim
SPD Bürstadt, Bobstadt u. Riedrode Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 14. Juni, um 19 Uhr im Vereinsheim des Volkschor, Nibelungenstraße 199a, Bürstadt. Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, die Bürgermeisterwahl 2013, Delegiertenwahlen sowie Anträge.
Single-Stammtisch Achtung! Der Single-Stammtisch fällt am 2. Juni aus, und trifft sich erst am Samstag, 16. Juni, um 18 Uhr beim „Zum Pit“.
1. Judo-Club Bürstadt Der 1. Judo-Club Bürstadt bietet ab dem 6. Juni ein Ju-jutsu / Jiu-jitsu- Anfängertraining für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren an. Beginn: 19.45 Uhr; Ort: Sporthalle der Erich Kästner Schule, Bürstadt, Wolfstraße. Weitere Informationen unter www.1jcb.de
Evangelische Kirche So., 3. Juni, 10 Uhr Gottesdienst Sa., 9. Juni, 9.30 Uhr Kinderkirchenmorgen Gruppen und Chöre wie gewohnt. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht vom 11. bis 15. Juni im Pfarrbüro in der Heinrichstaße 22 in Bürstadt während der Bürozeiten. Die Anmeldung ist auch über unsere Homepage www.kirche-online.net möglich.
AG Bürstädter Vereine Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Bürstädter Vereine am 12. Juni um 19.30 Uhr im Vereinsheim des „S.V. DJK Eintracht Bürstadt“ Wasserwerkstrasse laden wir unsere Mitglieder und die interessierten Vereine recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, Neuwahlen des 1. Vorsitzenden und des Präsidenten sowie Anträge. Diese sind schriftlich zu stellen und müssen drei Tage vor der Vollversammlung dem 1. Vorsitzenden vorliegen.
Freiwillige Feuerwehr Am Montag, 4. Juni, um 19.30 Uhr Übung.
Garten- u. Naturfreunde Zur Mitgliederversammlung am Montag, 4. Juni, um 19.30 Uhr im Vereinsheim sind der gesamte Vorstand, die Frauengruppe sowie alle Helferinnen und Helfer beim Parkfest herzlich eingeladen. Alle werden gebraucht! Am 10. Juni findet unser Parkfest statt. Bis zu diesem Termin sind an jedem Werktag Arbeitseinsätze notwendig. Ich bitte um rege Beteiligung. Beginn: Jeweils um 9 Uhr in der Vereinsanlage.
Der gemischte Chor trifft sich am Samstag, 2. Juni, um 10 Uhr am Seiteneingang der katholischen Kirche. Wir werden den Dankgottesdienst um 10.30 Uhr gesanglich mitgestalten. Um 15.30 Uhr trifft sich der Chor in der Gaststätte „Jägerhof“, um dem Jubelpaar mit einem Ständchen zu gratulieren. Der GV Frohsinn wird unter Leitung von Herbert Ritzert beim Sängerquartett Liederkranz e.V. in Hof heim zum 100-jährigen Jubiläum mit Liedbeiträgen am Freundschaftssingen teilnehmen. Wir treffen uns So., 3. Juni, 10 Uhr vor dem Bürgerhaus zum Einsingen. Bitte Mitfahrgelegenheit untereinander absprechen.
Chor St. Bartholomäus In den nächsten Chorproben, immer montags um 20 Uhr im Raum der Begegnung, proben wir für den Festgottesdienst am 24. Juni zum zehnjährigen Bestehen des Chors.
Kurze Mitteilungen Ihres Vereins senden sie bitte rechtzeitig an:
vereine@tip-verlag.de
MGV Liederkranz 1920 3. Juni Freundschaftssingen in Hofheim 7. Juni Singen beim kath. Pfarrfest
Vogelschutz- und Zucht Unser nächster Frühschoppen findet am Sonntag, 3. Juni, ab 10 Uhr im Vogelschutzheim statt. Dazu laden wir recht herzlich ein (natürlich auch Nichtmitglieder).
Jahrgang 1944/45 Stammtisch / neuer Termin: Unser Stammtisch wird um eine Woche verschoben auf Dienstag, 12. Juni, ab 19 Uhr im „Flic-Flac“.
Evangelische Kirche So., 3. Juni, 18 Uhr Abendgottesdienst musikalisch gestaltet vom Ev. Kirchenchor Mi., 6. Juni, Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel entfällt Do., 7. Juni, keine Veranstaltungen Sa., 9. Juni, Jungschar fällt leider aus Gruppen und Chöre außer am Donnerstag wie gewohnt.
Evang. Kirche Biblis Ausflug des Ev. Kirchenchors Biblis am 30. Juni nach Bad Kreuznach und Forsthaus zur Isenach. Abfahrt Ev. Kirche 8 Uhr, kath. Kirche 8.10 Uhr. Wie im vergangenen Jahr sind die Mitglieder und Freunde unseres Chors sowie die Mitglieder unserer Kirchengemeinde zur Teilnahme am Ausf lug herzlich eingeladen. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder des Chors (Fahrtkosten incl. Frühstück) 20 Euro. Zuzüglich für alle Teilnehmer für die Fahrt mit dem „Blauen Klaus“ 2,50 Euro. Verbindliche Anmeldung bis 11. Juni bei Obmann Siegfried Schmidt telefonisch unter 8560.
KAB Biblis Die KAB Biblis veranstaltet in der Zeit vom 1. bis 7. Juli eine Freizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren. Zu dieser Veranstaltung sind noch einige wenige Plätze frei. Ort der Freizeit ist die Jugendherberge Tholey im Saarland. Aktivitäten der Freizeit sind Spiele auf dem Gelände, kreative Einheiten, Ausflüge, Lagerfeuerromantik und noch vieles mehr. Der Gesamtpreis beträgt 195 Euro. Darin enthalten sind: Hinund Rückfahrt nach Tholey, Ausflüge, Übernachtungen und Vollverpf legung. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen geschieht durch ein erfahrenes Team. Informationen und Anmeldung bei Georg Flörchinger, Tel. 0170-9135042 oder georg.floerchinger@gmx.de
LOKALES
SAMSTAG, 2. JUNI 2012
Turniersieg bringt die JMD-Formation an die Tabellenspitze
AUS DER GESCHÄFTSWELT
„At leisure“ winkt die 2. Bundesliga BOBSTADT - Die Regionalligaformation „At leisure“ der TG Bobstadt konnte sich im dritten Saisonturnier den Tagessieg sichern. Weit in den Osten Deutschlands hatten die 13 Tänzerinnen mit ihrer Trainerin Lisa Ritzert zu reisen um ihr drittes Turnier bestreiten zu können. Döbeln hieß das Reiseziel, was für die jungen Damen eine lange Fahrt beinhaltete. Bereits um 3 Uhr in der Früh waren die Tänzerinnen auf den Beinen und warteten mit ihrem Gepäck auf die Abfahrt. Trotz frühem Aufstehen hieß es ab 12.30 Uhr fit zu sein und auf der Tanzfläche Alles geben zu
können. Das taten die Bobstädterinnen auch und konnten sich ohne Probleme für das Finale in der Regionalliga qualifizieren. Nach dem Turniersieg im ersten Turnier und dem unerwarteten und etwas fragwürdigen vierten Platz im zweiten Wettkampf setzten sich die „At leisure“-Mädels am Ende dieses langen Tages eindeutig an die Spitze und konnten mit klarer Wertung den Siegerpokal mit nach Hause bringen. Am kommenden Sonntag findet das letzte entscheidende Turnier in Groß Gerau statt. Da sich „At leisure“ nach den vergangenen drei Turnieren den
ANZEIGE
Verkehr und Tourismus Lampertheim schließt neuen Kooperationsvertrag
ersten Tabellenplatz mit der Formation aus Walldorf teilt, wird es am Sonntag besonders spannende um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nur der Erstplatzierte wird sich als Direktaufsteiger feiern können. Somit wollen die Bobstädter Damen mit allen Kräften angreifen um sich diesen Traum zu erfüllen. Tänzerinnen sind: Joleen Brenner, Lorraine Brenner, Christina Beringer, Fabienne Hüter, Carolin Engert, Anja Greiner, Tanja Mischler, Sabrina Krauth, Anja Koitzsch, Malin Kunzmann, Maike Rädge, Alina Radmacher, Julia Seib, Trainerin ist Lisa Ritzert. zg
Die Tanzgruppe „At leisure“ der TG Bobstadt steht kurz vor dem Aufstieg in die 2. Bundesliga.
11
Werbeflächen mit clever fit und World of Video LAMPERTHEIM – An den knapp 160 Fahrplansäulen im Stadtgebiet Lampertheim sind neue Werbeplakate zu sehen. Bernd Isenhardt, Geschäftsführer der Verkehr und Tourismus Lampertheim Verwaltungsgesellschaft mbH, ist aus gleich mehreren Gründen hocherfreut. Nach kurzer Verhandlungsdauer war der 3 Jahresvertrag für die Anmietung von Werbeflächen an den Bushaltestellen im gesamten Lampertheimer Stadtgebiet unter Dach und Fach. „Ich freue mich erstens sehr darüber, dass wir mit dieser Vereinbarung dem Erscheinungsbild unserer Bushaltestellen nach längerer Zeit des Stillstands einen neuen „Anstrich“ verabreichen konnten“, so Isenhardt zum ersten von zwei positiven Aspekten. „Des Weiteren ist es toll, dass wir zwei einheimische Unternehmen dafür gewinnen konnten – clever fit, das neue Fitness-Studio im Zentrum der Stadt (direkt über dem Woolworth-Geschäft) und die Videothek World of Video in der Römerstraße.“ Auch der Inhaber vom clever fit Studio Lampertheim ist sehr zufrieden. „Die Werbeflächen sind ideal positioniert und haben mein großes Interesse von Anbeginn geweckt. Es ist wichtig, vom Kunden stets wahrgenommen zu werden. Diesem Aspekt werden wir mit diesem Baustein – neben anderen Maßnahmen – definitiv gerecht“, so Christian Möhrmann. Und da
Von links: Geschäftsführer der VTL Bernd Isenhardt, Filialleiterin World of Video, Silvia Engler-Moos und Geschäftsführer von clever fit Lampertheim, Christian Möhrmann. Foto: oh er auch mit der Hälfte der knapp 150 Werbeflächen ausreichend versorgt ist, hat er gleich an seinen bereits bestehenden Kooperationspartner, die World of Video, mitgedacht. Und dieser, in Person der beiden Betreiber André und René Hammer, ließ sich nicht lange bitten und sicherte sich die andere Hälfte der Werbeflächen. „Wir schließen uns uneingeschränkt der Meinung an, dass Werbung wichtig ist. So können
wir unser neues Konzept der sehr flexiblen Rückgabeoptionen von geliehenen Filmen und Spielen ideal kommunizieren“, erklärt André Hammer. Nach Abschluss der Vertragsverhandlungen, welche stets sehr fair und von gegenseitigem Respekt geprägt waren, so Möhrmann, geht es jetzt an die praktische Umsetzung. Bereits mit Veröffentlichung dieses Artikels sollte die Mehrzahl der Plakate in den Stellen installiert sein. zg
Foto: oh
Die Gewinner des begehrten „Günther-Rühle-Preises“ kommen aus Dresden
Abschluss der 17. Woche junger Schauspieler in Bensheim BENSHEIM - Gewinner der gestern zu Ende gegangenen 17. Woche junger Schauspieler ist das Staatsschauspiel Dresden mit „Tschick“. Die Jury sprach in ihrer Begründung von einem sehr guten Zusammenspiel der drei jungen Darsteller. „Die Schauspieler haben die Intention des Autors Wolfgang Herrndorf sehr gut getroffen und die wachsende Freundschaft glaubhaft dargestellt“, heißt es in der Begründung. „Die Leistung auf der Bühne lebte von einer großen Dynamik und einer überzeugenden Körpersprache.“ Den begehrten „Günther-Rühle-Preis“, der mit 3.000
Euro dotiert ist, stiftet die Stadt Bensheim. Fast 2.000 Zuschauer besuchten die sieben im Rahmen der Woche junger Schauspieler aufgeführten Stücke. Damit liegt die diesjährige Woche junger Schauspieler im Vergleich zu den Vorjahren vorne, nur 2003 war der Besuch ähnlich hoch. Ensembles aus Jena, Dresden, Berlin, Frankfurt, Konstanz und Mainz standen in Bensheim auf der Bühne im Parktheater. Die Jury hob die teilweise brillanten schauspielerischen Leistungen in allen Aufführungen hervor. Im Vorfeld der Woche junger Schauspieler sind drei Theaterfachleute ein Jahr unterwegs, um
Inszenierungen an Theatern in Deutschland und Österreich zu begutachten. Die Schirmherrschaft hatte Nicholas Ofczarek, EysoldtRing-Träger 2011. Veranstalter der Woche junger Schauspieler ist die Stadt Bensheim, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Sparkasse Bensheim. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützte auch dieses Jahr wieder die Veranstaltungsreihe. Weitere Förderer sind der Bergsträßer Anzeiger und das Mercure-Hotel. Weitere Informationen unter www. stadtkultur-bensheim.de. zg
Das Staatsschauspiel Dresden ist mit „Tschick“ der Gewinner des diesjährigen „Günther-Rühle-Preis“. Foto: oh
Ali Öztürk freut sich auf Ihren Besuch in der Sportsbar Bürstadt. Die Eröffnung ist am 9. Juni, wenn die deutsche Mannschaft das erste Mal bei der Fußball-Europameisterschaft spielt. Foto: Gernot Kirch
Zur Fußball-Europameisterschaft eröffnet neue Sportsbar und präsentiert alle Begegnungen / Sportwetten mit guten Quoten bei mybet / Zutritt ab 18 Jahren
Deutschland gegen Portugal live in der Sportsbar erleben BÜRSTADT – Was gibt es Schöneres als ein spannendes Match live mit anderen Fußballfans zu schauen, gemeinsam mitzufiebern und dann den Sieg zu feiern? Wohl nichts. Die Möglichkeit dazu besteht ab Samstag, 9. Juni um 14 Uhr in der Sportsbar Bürstadt in der Nibelungenstraße in der Einkaufspassage unweit des Marktplatzes. Mit den beiden EM-Spielen Holland gegen Dänemark (18 Uhr) und Deutschland gegen Portugal (21 Uhr) findet die offizielle Eröffnung der Sportsbar statt. Ab diesem Datum werden alle EM-Spiele und danach natürlich alle Bundesligaspiele sowie viele andere Sportereignisse wie Formel 1, Boxen oder Eishockey live gezeigt.
Das schöne Ambiente der Sportsbar lädt dabei zum Wohlfühlen und Verweilen ein. Bei guten Wetter können die EM-Spiele auch im Freien angeschaut werden. Für Getränke und kleine Snacks ist bestens gesorgt. Inhaber Ali Öztürk und sein sympathisches Team freuen sich schon auf den Besuch aller Sportbegeisterten ab 18 Jahren. Wer möchte, kann in der Sportsbar auch Wetten bei mybet abschließen. Und dies auch noch während eine Partie schon läuft. Die Wettquoten bei mybet, so Ali Öztürk, „sind übrigens die besten in ganz Deutschland”. Weiter erzählt Ali Öztürk mit einem freundlichen Lächeln, dass man in der Sportsbar sowohl nur Spiele anschauen oder auch nur Wetten
abschließen kann. Ein richtiges Erlebnis sei es natürlich, wenn man beides tue. Denn mit einer abgeschlossen Wette steige natürlich die Spannung beim Betrachten. Genügend kostenlose Parkplätze stehen auf dem Marktplatz unmittelbar neben der Sportsbar zur Verfügung. Für Wormser sind es mit dem Auto übrigens nur rund zehn Minuten nach Bürstadt. Also auf zur Sportsbar!Gernot Kirch mybet Sportsbar Bürstadt Nibelungenstraße 67 (Einkaufspassage) 68642 Bürstadt Facebook: Mybet Sportsbar Bürstadt Öffnungszeiten: täglich von 11.30 Uhr bis Spielende