Heute mit jeder Menge Angeboten von
25
ir'
w en krach
e J a hiarMarkt M eRhdein-Necka
SÜDHESSEN
in
pre iläums
r
Jub
is
13,2
Ful
l HD
Sup
er
cm
AM
A5 (2017) blau SAMSUNG Galaxy Smartphone essor • 64-Bit Octa-Core-Proz ra mit F1.9-Blende a • 16 MP-Hauptkame 22 GB • sowie 16 MP-Frontkamer Speicher (ca. • 32 GB interner erweiterbar durch • frei verfügbar), icherkarte um • micro-SD™-Spe bis zu 256 GB Fingerabdruck-Scanner IP68b und • USB Typ-C staubgeschützt nach • Wasser- und Art. Nr.: 2216521
/ 5,2
"
OLE
D-D
isp
cm
/ 4. 7''
lay
12
€ 104.-
429.-
Sie sparen
€ 104.-
329.-
Sie sparen
A3
!
is
*
mspre
Jubiläu
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
A5
Mist A3 (2017) Blue SAMSUNG Galaxy Smartphone e-Prozessor • 64-Bit-Octa-Cor ra sowie 8 MP• 13 MP-Hauptkame Frontkamera Speicher (davon ca. • 16 GB interner durch 9,7 GB frei erweiterbar • verfügbar), erkarte microSD-Speich 256 GB Sensor • um bis zu und FingerabdruckFarben • USB Typ-C in anderen • Gibt's auch Art. Nr.: 2216518
Selfies in bester
Auflösung
nach wasserfest IP68-Zertifizierung
s
sprei
13 55 8cm ''
um Jubilä
en € Sie spar
500.-
1099.GHB 8782 GRUNDIG 55 mit 4K UHD TV 4K Technologie • Ultralogic Pixel 3820x2160 • 1600 VPI Range (HDR) • High Dynamic nd mit 60 Watt • DTS PremiumSou g Musikleistun Tuner • Twin Triple 4.0 • USB RecordingWlan mit B • Smart TV enzklasse: • Energieeffizi Art. Nr.: 2251166
Programm n Tuner - ein Twin Triple ein anderes ansehe aufnehmen,
* Der MediaMarkt
Heidelberg
feiert 25-jähriges
Jubiläum und
der Rhein-Neckar-Ve
rbund feiert
mit.
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 3. Juni 2017 · KW 22 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Magnetische Anziehungskraft begeisterte junge Forscher
Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
Lampertheimer Forschertag zog in Hofheimer Nibelungenschule wortwörtlich in den Bann
ohne Hindernisse ! Sanitär, Heizung Badplanung Kundendienst
er o Schab Inh. Nic traße 39 ks Bismarc mpertheim La 68623 08 63 0 - 875 6 1 0 Tel.
cr.17sa14
ERALD N E R RÄUMUNGSVERKAUF Ä R T itär WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
San
Wir räumen den gesamten Lagerbestand der Bettenwelt Lampertheim
@
Boxspringbetten • Wasserbetten • Matratzen • Bettwaren
bis zu
Der spannende Forschertag fand am Donnerstag in der Nibelungenschule statt. Dort wurde die Neugier am praktischen Erleben mit zahlreichen Experimenten geweckt. Foto: Benjamin Kloos
in den Forschergruppen geschieht, sehen wir am Forschertag. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Netzwerkes beitragen,“ so das Stadt-
Wann? Nur noch 7 Tage Wo? Lampertheim-Rosengarten
Für alle Altersklassen waren passende Experimente dabei, so dass nach Herzenslust geforscht und beobachtet werden konnte. Fortsetzung auf Seite 2
oberhaupt. Und dann ging es endlich los: An zahlreichen Aktionstischen konnten Kinder, Eltern und Großeltern auf eine Forschungsreise der besonderen Art gehen.
80 %
Alles muss raus ! dw22sa17
HOFHEIM – Aufgeregtes Stimmengewirr hallte am Donnerstag durch die Turnhalle der Nibelungenschule in Hofheim, unterbrochen von lautem Lachen oder neugierigen Oh- und Ah-Rufen: Endlich war es wieder so weit, der einmal im Jahr stattfindende Forschertag des Netzwerkes der Forscherwerkstätten Lampertheim öffnete seine Türen. Dabei feierte der besondere Zusammenschluss der Lampertheimer Schulen und Kindertagesstätten ein kleines Jubiläum. Denn zum mittlerweile zehnten Mal waren alle jungen Forscher eingeladen, mit Spaß zu entdecken, forsch und bauen. Die gastgebende Schulleiterin Daniela Vogel eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Störmer den Forschertag. „Es ist großartig, dass der Forschertag vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule durchgeführt wird und die Schüler sich so immer wieder und kontinuierlich weiteren und vor allem altersgerechten Aufgaben stellen. Die Ergebnisse dessen, was im ganzen Jahr
n lasse Jetzt s
auf der Laubwiese 10 (auf dem Kauflandgelände, neben Tankstelle)
Täglich 10 - 18 Uhr, Samstags 10 - 16 Uhr. Hotline 06241-22316
Ein lebenswertes Geschenk von Herzen – oder der Niere LAMPERTHEIM – Es ist ein sensibles Thema und es sind erschreckende Zahlen, die jährlich anlässlich des Tags der Organspende, der am heutigen Samstag stattfindet, veröffentlicht werden. Bundesweit stehen mehr als 10.000 Patienten auf der Warteliste für eine Transplantation. Täglich sterben drei von ihnen, weil
kein passenden Organ verfügbar ist. Dabei ist es ganz einfach, Menschenleben zu retten – mit einer Organspende. Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ organisierte das Gesundheitsamt des Kreis Bergstraße gemeinsam mit Kooperationspartnern im Vorfeld dieses wichtigen Tages verschiedene Aktionen in Lampert-
heim. „Die Konfrontation mit der Sterblichkeit weckt Ängste, deshalb scheuen viele Menschen diese Auseinandersetzung. Der Organspendetag ist die beste Gelegenheit, sich mit dem Thema zu befassen, nachzufragen und sich Gedanken zu machen. Wie die persönliche Entscheidung letztendlich ausfällt, bleibt jedem überlassen“,
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Werben gemeinsam für die Organspende: Betroffene, Ärzte und Vertreter aus StadtMalerund Kreis. Foto: Benjamin Kloos und Tapezierarbeiten Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme JETZT schnell Heizkosten sparen! JETZT informieren informieren undund schnell Heizkosten sparen!
gibt die Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernentin für Gesundheit, Diana Stolz, zu bedenken. „Wichtig ist es vor allem sich zu entscheiden, ob man seine Organe spenden möchte oder nicht – und dies auch seinem näheren Umfeld mitteilt. Denn durch eine Organspende kann man nicht nur Leben retten, sondern durch die frühzeitige Entscheidung auch Angehörige im Sterbefall von dieser schwierigen Entscheidung befreien.“ Gerade Jugendlichen erscheint der eigene Tod weit weg, so dass sie sich in der Regel nicht mit diesem Thema auseinandersetzen. Aus diesem Grund hat das DRK in Lampertheim einen Informationsvormittag mit den Schülern der 10. Klassen der Alfred-DelpSchule durchgeführt. In einem Workshop informierte das DRK intensiv über das wichtige Thema, ein Film griff Fragen und Bedenken der Jugendlichen auf, informierte über die Abläufe und lies Experten zu Wort kommen. So erfuhren die Schüler, Fortsetzung auf Seite 2
Wir suchen (m/w) ✘ Montageschlosser / Industriemechaniker ✘ Produktionshelfer ✘ Elektroinstallateur ✘ Pulverbeschichter ✘ Maschinen- und Anlagenführer ✘ Staplerfahrer ✘ Kommissionierer (0 62 41) 9
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Grimm GmbH
Manuelle Behandlung mit der Stosswelle anschließend 30 min Lymphdrainage im SLIMYONIK Beratung kost
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Durch die Behandlung mit der Stosswelle ist eine Auflockerung der Fettzellen im Gewebe möglich. Cellulite beheben mit SLIMYONIK. Die Methode sorgt dafür, dass eine Druckwellenmassage den Stoffwechsel anregt und somit verschiedene Vorgänge auslöst, die sich positiv auf das Hautbild auswirken können.
§ 19 I WHG ETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen
Maler-Fachmarkt Grimm GmbH Grimm GmbH und mehr • vieles 68623 Lampertheim Wärmedämmverbundsysteme MalerTapezierarbeiten •und Industriestraße 1 Bodenbeläge Wärmedämmverbundsysteme • 68623 Lampertheim Malerbetrieb & Shop Grimm GmbHKfW-Fördermittel: • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Containerservice • 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Fassadenrenovierungen
Wärmedämmverbundsysteme • 0621 / 122 5 333 Fassadenrenovierungen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de • •68623 Lampertheim
Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3••Telefon: 68642 Bürstadt 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Malerbetrieb &0& Shop Malerbetrieb Shop Zum Mühlgraben · 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 /3 28 6-0- 91 •70 Fax: 06206 06 79 weiter! Malerbetrieb & Shop Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06
0 62 06 / 170 28 6-11 • •Industriestraße mittel: Internet www.asphaltbrenner.de Industriestraße 1 mittel: Telefax Internet www.asphaltbrenner.de • •Telefon: Industriestraße mittel: 0 62 0606 69 69 wir Ihnen Telefon: 0 6206106/ 91/ 91 wir Ihnen • •Fax: Telefon: 0 62- 91-0691 / 06 91 06 69 wir Ihnen 06206 06 79 Fax: 06206 79 r! • Fax: 06206 - 91 06 79 !
und vieles mehr Maler-Fachmarkt
Maler-Fachmarkt und vieles •06206 0621 / 122mehr 5- 333 Tel. 9106 69 und vieles mehr
• Email: maler-grimm@t-online.de
• 0621 / 122 5 333 • Email: maler-grimm@t-online.de
Bürstadt
STATT
120,- € NUR
59,-
Bürstadt
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
EXTRABLATT 3.49
Schützenstraße 46 · Lampertheim
• •68623 Lampertheim 68623 Lampertheim nutzen! Jetzt Fassadenaktion • •0621 68623 / Lampertheim 122 5 333 0621 / 122 5 333 0621 / maler-grimm@t-online.de 122maler-grimm@t-online.de 5 333 • •Email: Email: • Email: maler-grimm@t-online.de
enlos und unverbindlich !
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
Fit durch den Tag
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Fit durch Wir bitten den Tag
mit einem leckeren um freundliche Beachtung Obstsalat mit Kokosraspeln.
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati
das Pfand
1.49
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
Firma
cr.22sa17
• 06206 Fax:und 06206 •Innen- 91 06Außenputze 79-191 06 79 weiter! weiter! •Fax:Industriestraße KfW-Fördermittel: Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Maler-Fachmarkt • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Containerservice Bodenbeläge Containerservice und vieles mehr Gussasphalt-Estriche im Gussasphaltestriche im • Fax: 06206 - 91 06 79 Malerbetrieb &weiter! Shop Innenund Außenputze Containerservice Innenund Außenputze Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsMaler-Fachmarkt InnenAußenputze Balkone•· Terrassen Terrassen Balkone Maler-Fachmarkt • und 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel:
www.ame-zeitarbeit.de
Kombi AKTION im Sommer: Stosswelle und Lymphdrainage
Fassadenrenovierungen
ner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! nerfür für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! FachJETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! betrieb ner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! ETZT informieren und JETZT informieren undschnell schnellHeizkosten Heizkostensparen! sparen! nach
72 70
Glatte und straffe Haut am Po und Oberschenkel für die Bikinifigur? Mit der DUO KÖRPERBEHANDLUNG gute Ergebnisse erzielen
und Tapezierarbeiten Maler- und MalerTapezierarbeiten Bodenbeläge Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme Containerservice Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Innen- und Außenputze Bodenbeläge Containerservice Maler-Fachmarkt Containerservice Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt Innenund Außenputze Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop und vieles mehr
Grimm GmbH
Cs21sa17
Am heutigen Samstag ist Tag der Organspende / Retten Sie Leben
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
das Pfand
Wacholderweg 3 • 68623 LA (Neuschloß) 1.49 www.bebelle.de • Tel.: 06206 / 5 80 49 14
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
2 Kurz notiert Geänderte Öffnungszeiten HOFHEIM – Die Außenstelle Hofheim bleibt in dem Zeitraum vom 12. bis 20. Juni montags und dienstags nachmittags geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. zg
„Geheimnisse der Steinzeit“ LAMPERTHEIM –Die Eheleute Hoffmann bieten Führungen durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ an. Die Führungen finden monatlich an jedem ersten Samstag statt. Der nächste Termins ist am Samstag, 3. Juni, um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim. de sowie per E-Mail unter vhs@lamzg pertheim.de
Young Voices sind gerüstet HÜTTENFELD – Am Samstag, 10. Juni, geben die „Young Voices“ des Sängerbund Hüttenfeld ihr Frühsommerkonzert im Bürgerhaus. Beide Chöre – Kinder- und Jugendchor – werden von Ronald Ehret geleitet und garantieren am 10. Juni – Konzertbeginn 18 Uhr – ein schwungvolles Progamm. „Wir hoffen auf regen Zuhörerzuspruch“, hofft Ehret und seine Sängerinnen und Sänger. „“gerade junge Familien, Kinder und Jugendliche wollen wir ansprechen, um zu zeigen, was musikalisch in Hüttenfeld so läuft. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. zg
Seniorennachmittag LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 7. Juni um 14.30 Uhr lädt die Martin-LutherGemeinde zum Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus herzlich ein. Das Seniorenhelfer-Team sorgt wie gewohnt für das leibliche Wohl und kleine Programmpunkte. zg
Verlegung des Wochenmarktes LAMPERTHEIM - Der Lampertheimer Wochenmarkt findet am Samstag, 10. Juni anlässlich des Spargelfestes auf der Südseite der Domkirche statt. Der Dienstagsmarkt wird dann wieder wie gewohnt auf dem Schillerplatz durchgeführt. zg
Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses LAMPERTHEIM - Die 2. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 14. Juni, um 18.30 Uhr, im Magistratsraum des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung steht die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2015 der Stadt Lampertheim und Entlastung des Magistrats. zg
LOKALES
Magnetische Anziehungskraft begeisterte junge Forscher Fortsetzung von Seite 1 An jedem Stand warteten Experimente, Bilder und Stellwände, außerdem standen die Kinder mit Erzieherinnen und Lehrern parat, um den Teilnehmern das Vorgehen zu erklären. Das Thema Magnetismus stellte einen Schwerpunkt dar. So war zum Beispiel die Kita Rosenstock ganz magnetisiert. Die Forscher der Kita am Graben retteten mithilfe eines Magneten eine Büroklammer aus einem Becher Wasser – keine einfache Aufgabe, wie die zahlreichen Nachwuchsforscher feststellten. Die Kinder der Seehofschule hatten es sich hingegen zur Aufgabe gemacht, Magnete selbst herzustellen, während bei der Kita Europaring ein Auto wie von Zauberhand fuhr. Apropos Zauberei: Etwas ganz besonderes gab es am Stand der kleinen Forscher der Kita Schubertstraße zu bestaunen. Im „Zirkus Magnetikus“ gab es magische Magnete zu bestaunen. Mit Zauberstab und Zauberhüten zauberten die Kinder mithilfe eines Magneten unter anderem ein Kaninchen aus einem Hut. Und auch bei der Kita Saarstraße, der Goetheschule und der Pestalozzischule standen die Magnete im Blickpunkt des Interesses, ebenso wie bei der Schillerschule, wo geklärt wurde, wie Magnete aufeinander reagieren. Versuche zum Bauen und Konstruieren mit Naturbausteinen gab es bei der Kita
Wie stelle ich Knete selbst her? Dieser Aufgabe hatten sich die Forscher der Kita Neuschloss gewidmet. Foto: Benjamin Kloos
Rosengarten. In die Welt der Knete und wie diese selbst hergestellt wird entführte hingegen die Kita Neuschloss – und bei der AlfredDelp-Schule wartete eine ganze Reihe spannender Experimente zum Mitmachen. Ebenso wie beim LGL, wo zudem die Sonne und die Astronomie an sich erforscht werden konnten – zudem gab es Informationen rund um das Projekt SOFIA. Natürlich durfte auch hier das Thema Magnete nicht fehlen, in diesem Fall der Elektromagnetismus. Die Biedensandschule lud zum Mikroskopieren seltener Tiere ein, ein Angebot, dem auch Bürgermeister Gottfried Störmer nicht widerstehen konnte. Auch auf dem Schulhof wurde experimentiert, ob mit Milch und Farbe bei der Kita
Pater Alfred Delp, dem Beweis das schwarz nicht gleich schwarz ist, durchgeführt von der gastgebenden Nibelungenschule oder der „Nicht Newtonschen Flüssigkeit” der Kita St. Michael. Und im Forschercafé konnten sich Besucher und Forscher stärken und sich auf die weiteren Experimente freuen. Die Kinder sollen zum Forschen und naturwissenschaftlichen Arbeiten angeregt werden, Mit den Experimenten soll das Interesse und die Neugier geweckt werden – dies sind die Ziele des Forschernetzwerkes. Und dies gelang an diesem Tag einmal mehr auf besondere Art und Weise, wie die zahlreichen strahlenden und neugierigen Gesichter bewiesen. Benjamin Kloos
Ein lebenswertes Geschenk von Herzen Fortsetzung von Seite 1 dass man sich bereits mit 14 Jahren verbindlich gegen und mit 16 Jahren für eine Organspende aussprechen kann. Besonders beeindruckend war für die Schüler dabei der Erfahrungsbericht eines direkt Betroffenen: Transplantationspatient Uwe Korst berichtete über seine Erfahrungen. „Die Wartezeit auf ein Organ beträgt derzeit sieben Jahre, unter Umständen sogar zwölf Jahre. Wenn man weiß, dass Betroffene, die ein Organ benötigen, statistisch nach drei Jahren sterben, weiß man was das bedeutet.” Er selbst hat eine genetische Nierenerkrankung. Mit 25 Jahren erfuhr er von seiner Zystenniere. „Die Nierenfunktion hat immer mehr nachgelassen, andere Organe wurden größer. Vor sieben Jahren musste ich dann zur Dialyse. Durch meine Frau habe ich glücklicherweise eine Lebendspende erhalten. Am 8. Dezember 2011 fand die Transplantation statt, seitdem kann ich wieder ein relativ normales Leben führen. Außer dass ich mein ganzes Leben Medikamente nehmen muss und ein höheres Infektionsrisiko habe”, erläuterte Uwe Korst und stellt klar: „Noch vor 50 Jahren wäre diese Krankheit mein Todesurteil gewesen. Den meisten Transplantationspatienten geht es wie mir gut, viele führen ein glückliches Leben.” Neben Nieren können auch Herzen, Herz und Lunge in Kombination sowie Bauchspeicheldrü-
sen transferiert werden. Wichtig ist es dabei, gesunde Spender zu haben. Angst, dass man aufgrund eines Organspendeausweises von einem Arzt bei einem Unfall nicht richtig behandelt wird, muss keiner haben. Dieses Vorurteil ist weit verbreitet, aber keineswegs richtig. „Das Leben jedes Einzelnen ist wichtig und geht vor”, versicherte Ulrich Bergmann, Geschäftsführer des DRK im Kreis Bergstraße. Um auch die Bürger der Stadt Lampertheim zu informieren, hatte das Gesundheitsamt schon vor dem Aktionstag eine eigene Ausstellung in der Stadtbücherei eingerichtet – diese ist noch bis zum 9. Juni zu sehen. Zudem haben sich zahlreiche Arztpraxen an der Aktion beteiligt und Informationsmaterialien sowie Organspendeausweise bereitgestellt. „Wir erleben die Bedeutung des Themas in unserer täglichen Arbeit und wissen, dass viel Informationsbedarf besteht”, erläuterte Dr. Walter Seelinger. „Ich spreche mich dabei klar dafür aus, dass es eine Entscheidungspflicht gibt, egal ob man seine Organe spenden möchte oder nicht. Denn das würde viele Leben retten.” Auch wenn ein Mensch gestorben ist, kann er helfen, Leben zu retten.” Denn bis zu sieben Menschen können dank der Organspende eines Menschen weiterleben. Werden auch Sie Lebensretter – und entscheiden Sie sich für eine Organspende. Benjamin Kloos
Solidarität ist in der Schülerschaft tief verwurzelt Lily Schynoll belegt den ersten Platz beim Logo-Contest der Projektgruppe „Los amigos“ LAMPERTHEIM - Am Donnerstagmorgen lockte ein besonderer Anlass nicht nur einige Schüler und die Schülersprecher sondern auch Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur sowie die Elternvertreter am Morgen in die Aula. Denn pünktlich zum Weltkindertag stellte die Projektgruppe „Los amigos“ die Gewinnerinnen des Logo-Contest vor. Die Projektgruppe des LGL hatte zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2016-17 alle Schülerinnen und Schüler zu einem Wettbewerb aufgerufen, ein neues Logo für das Schulprojekt „Los Amigos – Hilfe für kranke Kinder in Peru“ zu gestalten. Bereits in der vierten Generation wird für das Projekt, bei dem sich junge
Menschen einbringen und gezielt aktiv werden, um die Situation kranker Kinder in Peru zu verbessern, auch am Lessinggymnasium mit verschiedensten Aktionen Geld gesammelt. Vor 16 Jahren von Schülern gegründet, recherchierte einer der damaligen Amigos im Internet und „bastelte“ ein Logo aus einem Herz und zwei Händen. Seit zwei Jahren werden die Los amigos nun als eingetragener Verein geführt. „Da braucht man standesgemäß ein neues Logo“, befand die betreuende LGL-Lehrerin Ida Garaycochea und ergänzte: „Normalerweise geht man da zum Profi, doch wir haben 1.100 Profis im Haus.“ Das kreative Ergebnis
kann sich sehen lassen: 104 Werke haben die Schüler eingereicht, eine Zahl, die für sich spricht und die Amigos in ihrem Tun bestärkt. Ein Bild stach unter den Werken besonders hervor: Das Logo von Lilly Schynoll. „Dein Logo hat die Jury angeschaut und gesagt: das ist es!“, berichtete Garaycochea und überreichte der Schülerin den Gewinn von 50 Euro aus der Vereinskasse. Zwei weitere Werke wurden mit einem Sonderpreis bedacht: Anina Ahmad und Laura Klingelhöfer wurden für ihre künstlerische Leistung ausgezeichnet. Außerdem wurden 30 eingereichte Werke von der Jury für eine Ausstellung in der Aula ausEva Wiegand gesucht.
Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses BÜRSTADT – Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss findet am Mittwoch, 7. Juni um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer, Rathaus, Rathausstr. 2, 68642 Bürstadt statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Fortschreibung des Bedarfsund Entwicklungsplanes der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt bis 2027, die Änderung der Entwässerungssatzung sowie die Kostenbeitragssatzung für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen. zg
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
Den ersten Platz beim Logo Contest belegte Lilly Schynoll (Mitte), zwei Sonderpreise gab es für Aina Ahmad (2.v.r.)und Laura Klingelhöfer (2.v.l.) für ihre künstlerischen Leistungen. Lehrerin Ida Garaycochea (links) und Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur freuten sich sehr über die rege Teilnahme bei dem Wettbewerb. Foto: Eva Wiegand
Organspenden können Leben retten – wichtig ist in jedem Fall, sich frühzeitig zu entscheiden ob man spenden möchte oder nicht. Foto: BZgA
Der Abbau beginnt Kraftwerk Biblis: RWE Power nimmt Genehmigung in Anspruch BIBLIS - Der Abbau des abgeschalteten Kraftwerks Biblis beginnt. RWE Power hat gegenüber der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV), die Ausnutzung der Genehmigung für die Stilllegung und den Abbau der beiden Blöcke A und B in Biblis angezeigt und zum 1. Juni in Anspruch genommen. „Wir haben die vom Ministerium auferlegten Nebenbestimmungen – wie etwa die Vorlage eines aktuellen Restbetriebshandbuchs – abgearbeitet und sind gut vorbereitet, um nun mit dem sicheren Abbau beginnen zu können. Geplant ist eine Rückbauzeit von 15 Jahren. Innerhalb dieser Zeit sollen die Anlagenteile soweit zurückgebaut werden, dass die Gebäude und das Gelände aus dem Atomgesetz entlassen werden können“, betont Horst Kemmeter, Leiter des Kraftwerks. Bereits am 30. März hat RWE Power vom hessischen Umweltministerium die Genehmigungen nach § 7 Abs. 3 des Atomgesetzes für die Stillle-
gung und den Abbau der Blöcke A und B des Kraftwerks Biblis erhalten. Die ersten Arbeiten bei der jetzigen Inanspruchnahme werden die technische Stillsetzung und der Abbau von Systemen in den Raumbereichen sein, in denen künftig die für die Bearbeitung und Behandlung der Abbaumaterialien notwendigen Einrichtungen aufgebaut werden sollen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Abbau der Systeme, die in der ersten Abbauphase nicht mehr benötigt werden. Alle Abbaumaßnahmen werden von unabhängigen Sachverständigen gemeinsam mit der Behörde begleitet und beaufsichtigt. Die von RWE Power Anfang 2015 ins Leben gerufene Informations-Initiative „KW Biblis transparent“ wird auch während des Abbaus fortgesetzt, um mit gezielten Dialogangeboten die verschiedenen Interessensgruppen zu informieren. „Wir setzen auf Transparenz und werden die Bürgerinnen und Bürger weiter regelmäßig über die Arbeiten und die einzelnen Abbauschritte informieren“, unterstreicht zg Kemmeter.
LOKALES
3
Ăœ12-Summertime in Lampertheim mit zahlreichen HĂśhepunkten
50. WALDFEST Pfingsten im Bibliser Wald Sonntag: 04.06.2017, ab 12 Uhr Unterhaltung mit der Band Logger vom Hogger
JugendfĂśrderung lädt zum 12. Mal Jugendliche zu drei Wochen SommerspaĂ&#x; ein / Anmeldung ab 5. Juni mĂśglich
nischen Betriebsdienste Lampertheim“ sind nach ihrem DebĂźt in 2013 wieder dabei und bieten neben dem SchweiĂ&#x;Workshop, wieder den beliebten BaggerWorkshop an. Hier darf man gespannt sein, wer am besten „baggern“ kann. Auf dem Programm der Summertimes stehen noch viele weitere interessante Angebote. Zum einen weitere Workshops, wie das perfekte Grillen, DigiFoto u.v.m. Zum anderen verschiedene AusflĂźge wie Miramar bei Nacht, Kartracing, Freizeitpark Phantasialand und Europapark, sowie die beliebte Städtetour. Die Städtetour zieht die Jugendlichen in diesem Jahr nach DĂźsseldorf. Wer kennt nicht die Bilder der zahlreichen Museen und Galerien sowie die Rheinuferpromenade von DĂźsseldorf? Alle „Städtetourler“ haben die freie Wahl die Stadt in Kleingruppen auf eigene Faust zu erkunden, oder sich den Betreuern
Zwei Millionen Flaschen Wasser fĂźr ein Schwimmbecken Kinder der Kita Europaring schauten hinter die Kulissen der Biedensand Bäder LAMPERTHEIM – Einen beeindruckenden Blick hinter die Kulissen des Hallenbades der Biedensand Bäder sowie in den AuĂ&#x;enbereich erhielten am Dienstag die Kinder der orangenen Gruppe der Kita Europaring. Grund fĂźr den Besuch war das Thema Berufe, mit dem sich die Kinder aktuell beschäftigen und in dessen Rahmen Väter und MĂźtter den Kindern ihren Arbeitsplatz zeigen. So wie an diesem besonderen Tag Jens Klingler, der als Erster Stadtrat nicht nur fĂźr die Kindergärten zuständig ist, sondern zudem auch als
GeschäftsfĂźhrer der Biedensand Bäder fungiert. Mit groĂ&#x;en Erwartungen reisten die Kinder mit dem Bus an und freuten sich Ăźber ihre Besucherausweise, die ihnen den Weg in sonst verborgene Ecken der Bäder frei machte. Im Hallenbad selbst stand zunächst die Sanierung aufgrund der Schäden an der Dachkonstruktion im Vordergrund. Jens Klingler erläuterte kindgerecht die Vorgehensweise und verwies auf die mit der MaĂ&#x;nahme verbundenen Folgen. Mit Staunen betrachteten die Kinder die wasserfreien Becken, in
denen zwei Mitarbeiter des Bauhofes letzte Reparaturen an den Fliesen unternahmen – die durch das benĂśtigte GerĂźst in Mitleidenschaft gezogen wurde. GroĂ&#x;e Augen machten die Kinder als sie erfuhren, dass zur BefĂźllung des Beckens im Hallenbad der Inhalt von zwei Millionen Wasserflaschen benĂśtigt wird. AnschlieĂ&#x;end ging es „unter die Erdeâ€?, wie die jungen Besucher feststellten: In die Kellerräume, unter das Becken und zur groĂ&#x;en, 230.000 Euro teuren Anlage, mit deren Hilfe das Wasser aus dem See in das Schwimmbad ge-
Erwartungsvoll versammelten sich die Kinder der orangene Gruppe der Kita Europaring vor dem Hallenbad der Biedensand Bäder. Foto: Benjamin Kloos
pumpt und gereinigt auch wieder dorthin gefĂźhrt wird. „Der Aufbau der Anlage ist aufgrund der beengten Räumlichkeiten mit dem Prinzip von Legosteinen erfolgtâ€?, erläuterte Jens Klingler anschaulich. GroĂ&#x;e Begeisterung rief die Erläuterung hervor, wie denn das Chlor ins Wasser kommt – das Gas kann nur mithilfe von Atemschutzmasken in das Wasser gebracht werden, wobei die Kinder die Maske ausprobieren durften. „Es ist wichtig, dass ihr euch vor dem Sprung ins Becken duscht – um Verschmutzungen zu vermeiden. Denn dies vermeidet die Verwendung von Chlorâ€?, so Jens Klingler weiter, der im AuĂ&#x;enbereich weitere wichtige Aspekte fĂźr einen Schwimmbadbesuch nannte. „Unser grĂśĂ&#x;tes Problem ist, dass immer wieder Besucher ihren MĂźll nicht in die zahlreichen MĂźlleimer entsorgen sondern einfach liegen lassen.â€? Stolz ist er auf die Wasserqualität: „Seit vielen Jahren sind unsere Werte top. Aktuell sind wir auf Platz zwei der hessischen Badeseen, was die Wasserqualität betrifft.â€? Interessiert hĂśrten die Kita-Kinder, die von ihren Erzieherinnen Michaela Bauer, Beate Bolander und Silvia Roth begleitet wurden, den AusfĂźhrungen des Schwimmbad-Teams zu und zeigten reges Interesse. Und am Ende wartetet auf die jungen Besucher noch eine besondere Ăœberraschung: Jeder bekam einen Wasserball Ăźberreicht, mit dem der nächste Besuch inklusive Schwimmen dann noch mehr SpaĂ&#x; macht. Benjamin Kloos
MGV Liederkranz 1920 Biblis e.V.
 � � � � �
Â
 € ‚ ƒ ‚
6.17 bis 10.0 29.05.
ar.22sa17
le Lampertheim bietet  mit dem TrommelWorkshop fĂźr alle Rhythmusbegeisterte einen Nachmittag lang trommeln, trommeln, trommeln! Gezeigt werden grundlegende Schlagteckniken und verschiedene Rhythmen aus aller Welt. Auch eigene Ideen kĂśnnen im Drum Circle ausprobiert werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unter professioneller Anleitung geht es auf die Reise in die Welt des Grooves. Damit noch nicht genug, denn die Musikschule bietet auch allen, die schon immer Mal einen eigenen Song schreiben wollten, den passenden Workshop! Im „DeinSongWorkshop“ kann aus eigenen Textideen oder coolen Melodie ein fertiges StĂźck werden. Egal ob Rap-, Pop- oder Rockmusik, hier trifft man mit anderen kreativen KĂśpfen zusammen und bastelt gemeinsam an Ideen oder tauscht sich aus. Die „Tech-
68642 BĂźrstadt • Nibelungenstr. 71 • Tel. 06206 - 6379 64579 Gernsheim • RiedstraĂ&#x;e 1 • Tel. 06258-52814
Das ärztliche Gesundheitszentrum in Lampertheim
BlĂźcherstraĂ&#x;e 26 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 93 77 03
Kursstart
LEBERFASTEN
Jetzt vorbeu und handel gen n! Sprechen Si e uns an.
Kursstart am Montag, 19.06.2017, 19 Uhr 1. Kursabend - Montag, 19.06.2017 - 19 Uhr 2. Kursabend - Montag, 26.06.2017 - 19 Uhr 3. Kursabend - Montag, 03.07.2017 - 19 Uhr Um telefonische Anmeldung wird gebeten!
dw22sa17
Die Kßnstlerinitiative Lampertheim (KIL) ist zum vierten Mal dabei und hält in ihren Räumlichkeiten in Hofheim wieder interessante Workshops bereit. Archivfoto: Hannelore Nowacki
anzuschlieĂ&#x;en und gemeinsam verschiedene SehenswĂźrdigkeiten zu erleben. NatĂźrlich besteht auch hier wieder die MĂśglichkeit zum Shoppen und Flanieren. Die Jugendband „Bury my regrets“ ist mit einem „Jam am Grill“ am Start und bringt jede Menge Songs und gute Laune mit. Vielleicht bringt die Band auch noch eine weitere Band als Ăœberraschungsgast mit. Alle die GemĂźtlichkeit und handgemachte Musik schätzen sind hier aufgefordert zum Abschluss der Summertime im Hof der Zehntscheune einen gemĂźtlichen Abend zu verbringen. Das Summertime-Programm soll neben Spass und guter Laune die Jugendlichen zur Kreativität anregen, sie sollen aktiv mit KĂśrper und Geist werden, gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen, sich und Neues ausprobieren kĂśnnen, von und miteinander lernen und sich bei allem trotzdem erholen kĂśnnen. Die Kostenbeiträge zu diesen Veranstaltungen sind „Taschengeld-freundlich“ gestaltet, so dass jeder interessierte Jugendliche sein persĂśnliches Programm fĂźr sich zusammenstellen kann. Der Folder mit allen Programmpunkten wird in den nächsten Tagen an allen weiterfĂźhrenden Schulen in Lampertheim verteilt, ferner ist er in den AuĂ&#x;enstellen sowie im Rathausservice erhältlich. Die Anmeldungen sind ab Montag, 5. Juni, im Rathausservice, Domgasse 2, sowie den AuĂ&#x;enstellen mĂśglich. FĂźr nähere Infos steht die JugendfĂśrderung telefonisch unter 06206/935394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertzg heim.de zur VerfĂźgung.
dw23mi15
LAMPERTHEIM – Die JugendfĂśrderung Lampertheim lädt alle Interessierten ab zwĂślf Jahren zu Spass, Action und Bildung ein. Das Programm â€žĂœ12-Summertime in Lampertheim“ findet in den ersten drei Ferienwochen vom 30. Juni bis 21. Juli statt. Das Miramar bei Nacht, ein BaggerWorkshop, ein SchweiĂ&#x;Workshop, AusflĂźge zum Kartracing oder in einen Freizeitpark sind nur einige der Ăźber 25 Programmpunkte der diesjährigen Summertime. Das Kernangebot wird von der JugendfĂśrderung aufgestellt und basiert in Teilen auf Anregungen von Jugendlichen. UnterstĂźtzt wird das Programm von der KĂźnstlerinitiative Lampertheim, der Jugendband „Bury my Regrets“, den Technischen Betriebsdiensten Lampertheim, der Musikschule Lampertheim und der vhs Lampertheim. Die KĂźnstlerinitiative Lampertheim (KIL) ist zum vierten Mal dabei und hält in ihren Räumlichkeiten in Hofheim wieder interessante Workshops bereit. Angefangen mit „SkizzeMenschenDruck“ Ăźber „ModernArt“ bis hin zu „Holz in abstrakter Form“, wird hier KĂœNSTLERISCHES wieder ganz groĂ&#x; geschrieben. Damit alle Interessierten teilnehmen kĂśnnen ist ein Shutt-le von der Zehntscheune zu den jeweiligen Workshops vorgesehen. Die entstandenen Kunstwerke der jungen KĂźnstler werden nicht nur im eigenen „Zimmer“ verschwinden, sondern in einer Vernissage am 7. Juli allen Interessierten vorgestellt. In den Räumen der KIL sind alle recht herzlich eingeladen die Kunstwerke zu bestaunen. Die Musikschu-
Montag: 05.06.2017, ab 11 Uhr Traditioneller FrĂźhschoppen mit Wellfleischessen Es spielen die Zwoa Spitzbuam
Speziell bei nichtalkoholischer Fettleber Ohne Medikamente
•
Nachhaltige Effekte
•
Einfach durchzufĂźhren
Einladung zur Besichtigung von 2 Doppelhaushälften (Neubau) am Samstag, 3. Juni 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr MĂśwenstraĂ&#x;e 5 a in 68623 Lampertheim (Nähe Schulzentrum und Biedensand)
Wohnfläche: ca. 145,90 m² • Grundstßck: ca. 197 m² bzw. 224 m² Ruhige Wohnlage • Moderne Architektur • Energieeffiziente Bauweise
Sie Informieren dlich! in rb ve un sich
Bewährte Planungs- und Bauqualität
AURANA DEUTSCHE IMMOBILIEN
376.800,-â‚Ź
ohne zusätzl. Maklergebßhren!
KaiserstraĂ&#x;e 26 • 68623 Lampertheim Ihr Ansprechpartner: Michael Siokos Telefon: 0176 - 63 64 51 03
ar.21sa17
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
4
STADTNACHRICHTEN
Sommerfest mit Luftballons
Zu Gast im
Heimatmuseum BĂźrstadt
Herzliche Einladung zum Tag der offenen TĂźr Pfingstmontag, 5. Juni 2017 verbunden mit dem „Tag der offenen Gartenpforte“
 � � � �
cf.24mi16
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Gräf PeterstraĂ&#x;e 11 • 68642 BĂźrstadt
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
notDienste Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 4. Juni 5. Juni 6. Juni
Zahnärzte
Achtung
Tag der offenen TĂźr im katholischen Kindergarten St. Michael am 10. Juni
von 10 bis 17 Uhr
3. Juni
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
Hubertus-Apotheke, Lampertheim BĂźrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.
HOFHEIM – Am 10. Juni feiert der katholische Kindergarten St. Michael in Hofheim sein diesjähriges Sommerfest – verbunden mit dem Tag der offenen TĂźr. Mit der Einweihung des neugestalteten Gartens durch Herrn Pfarrer Malczyk beginnt der groĂ&#x;e Tag um 11.15 Uhr. Alle Kinder, Eltern, Omas und Opas sind dazu eingeladen. Die Kindertagestättenleitung Heike Kissel-Eltrop freut sich besonders, zu diesem Anlass den langersehnten Garten mit einem Segenswort und aufsteigenden Luftballons offiziell einzuwei-
hen. „Um dem Fest einen feierlichen Rahmen zu geben haben wir uns viele besondere Aktionen Ăźberlegt“, so Kissel-Eltrop. Das Team der Kita St. Michael stellt sich mit einem Lied zur ErĂśffnung vor und bietet im Laufe des Tages zahlreiche Spiel- und Bastelaktionen an. Viel SpaĂ&#x; werden die Kinder auf der HĂźpfburg und mit den Preisen des GlĂźcksrades haben. Elternbeiratsmitglied JĂźrgen Eppler konnte eine kreative Malaktion fĂźr uns gewinnen „das verrĂźckte Fahrrad“. Neben den vielen Angeboten fĂźr Kinder freut sich das Team der
Kita, in Rahmen des Tages der offenen TĂźr, ihre Konzeption vorzustellen. „Der Dank an dieser Stelle geht an die Elternbeiratsvorsitzende Frau Gerstler, die uns auf Rollups unsere Präsentation gedruckt hat“, erklärt Teammitglied Marleen Frenz. In der Zeit von 14 bis 15.30 Uhr finden Auftritte der Kindergartenkinder statt. Um 15.30 Uhr zeigt die Tanzgruppe Happy Dance ihren aktuellen Circus-Tanz. Zum Mittagessen gibt es ein abwechslungsreiches Salatbuffet und Leckeres vom Grill. Ab 14.30 Uhr zg Ăśffnet das Kuchenbuffet.
Stadtverwaltung bittet um Beachtung straĂ&#x;e) sowie der Kreuzungsbereich BĂźrstädter StraĂ&#x;e/ Ernst-Ludwig-StraĂ&#x;e (zwischen BismarckstraĂ&#x;e und SchĂśne Weibergasse) anlässlich des Spargelmarktes fĂźr den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Einbahnregelung der angrenzend betroffenen SeitenstraĂ&#x;en wird aufgehoben. Bitte beachten Sie, dass die in dem gesperrten Bereich befindlichen Bushaltestellen während dieser Zeit nicht angedient werden kĂśnnen. Ersatzhaltestellen befinden sich an folgen-
den Standorten: EleonorenstraĂ&#x;e, zwischen FriedhofstraĂ&#x;e und PeterstraĂ&#x;e (in Fahrtrichtung WilhelmstraĂ&#x;e), Martin-Kärcher-StraĂ&#x;e, HĂśhe Stadtpark-Cafe (in Fahrtrichtung Ernst-Ludwig-StraĂ&#x;e), BĂźrstädter StraĂ&#x;e, Ecke EmilienstraĂ&#x;e (gegenĂźber Bäckerei HUG in Fahrtrichtung Innenstadt) und BĂźrstädter StraĂ&#x;e, Ecke BlĂźcherstraĂ&#x;e (HĂśhe Andreasapotheke - in Fahrtrichtung HagenstraĂ&#x;e). Die VerkehrsbehĂśrde bittet fĂźr diese MaĂ&#x;nahmen um Verständnis. zg
Das Wochenende mit Max Mutzke und einer Lichtershow genieĂ&#x;en 1250 Jahre BĂźrstadt – Pfingsten mit musikalischen HĂśhepunkten und Multimedia-Show
(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)
Augenärzte
vom 3. bis 5. Juni: Dr. Repp, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 2321
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig
â– Auflage geprĂźft durch:
BĂœRSTADT – Am Pfingstwochenende wird es im Rahmen des 1250. Jubiläum der BĂźrstadt musikalisch – und das Beste ist, dass alle Open-Air-Veranstaltungen bei freiem Eintritt stattfinden. Am Pfingstsamstag darf sich das BĂźrstädter Publikum auf eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Performance freuen: Lange Mähnen, echter Rock und vier charmante Cheerleaderinnen sorgen fĂźr ein Musikerlebnis der besondreren Art. John Diva hat schon als Coach und Songwriter mit Rockstars wie Bon Jovi, Aerosmith, KISS oder van Halen zusammen gearbeitet. Fokussiert auf die 1980er Jahre, spielt die Band die grĂśĂ&#x;ten und populärsten Rock-Hits aller Zeiten. Der stets gut gelaunte Sonnyboy aus San Diego und sein Rockquartett werden
sicher auch in BĂźrstadt eine mitreiĂ&#x;ende Show bieten. Ein echter AusnahmekĂźnstler wird ebenfalls am Samstag, 3. Juni, auftreten: Max Mutzke ist ein versierter, leidenschaftlicher Musiker, der auch als Songwriter sehr erfolgreich ist. Seinen Durchbruch feierte er 2003 mit der von Stefan Raab produzierten Single „Can’t wait until tonightâ€?. Ein Jahr später trat er beim Eurovision Song Contest an und belegte den achten Platz. Seine Lieder, die eine interessante Mischung aus Pop, Rock, Soul, Funk und Jazz darstellen, singt er in deutscher und in englischer Sprache. Apropos Stefan Raab: Die furiosen Musiker der Band Heyvytones, die als Begleitband in der ehemaligen Fernsehsendung „TV To-
GroĂ&#x;er Hausohmarkt
in der ElisabethenstraĂ&#x;e 21, 68642 BĂźrstadt Wir haben Fahrrad, Brautkleider, Bilder, Lampen, Spiegel, Kleidung, GartenzubehĂśr, Krims und Krams. Un noch viel mehr. So fertisch kummt halt alle her.
Sport-Termine 3. Juni
Flag-Football – Leichtathletik-Stadion TV 1891 Bßrstadt, Redskins Bßrstadt U13, ab 11 Uhr; U16 ab 15 Uhr
3. bis 5. Juni
15. internationale Sparkassen Hammerwurfmeeting – Ortsmitte von Fränkisch-Crumbach, auf dem Wurfplatz. Die Hauptwettkämpfe der Frauen (14 Uhr) und der Männer (16 Uhr) werden am Pfingstsonntag ausgetragen.
StraĂ&#x;ensperrungen anlässlich des diesjährigen Spargelfestes vom 9. bis 11. Juni LAMPERTHEIM - Anlässlich des diesjährigen Spargelfestes ist es erforderlich, die KaiserstraĂ&#x;e (TeilstĂźck zwischen RĂśmerstraĂ&#x;e und WilhelmstraĂ&#x;e), die WilhelmstraĂ&#x;e (TeilstĂźck zwischen Domgasse und KaiserstraĂ&#x;e) und die KaiserstraĂ&#x;e (TeilstĂźck zwischen WilhelmstraĂ&#x;e und BĂźrstädter StraĂ&#x;e) fĂźr den Durchgangsverkehr zu sperren. AuĂ&#x;erdem sind am Sonntag, 11. Juni die Ernst-Ludwig-StraĂ&#x;e (zwischen BĂźrstädter StraĂ&#x;e und Post-
In de Wassergass do is was los ! Am 03.06.2017 von 10 bis 16 h
talâ€? einer breiten Ă–ffentlichkeit bekannt gemacht wurden, werden am 4. Juni den Schlussakkord des an hochkarätigen Auftritten reichen Pfingstwochenendes bilden. Insgesamt fast 15 Jahre lang begleiteten die Musiker allabendlich Stefan Raab musikalisch durch seine Sendung. Dabei hatten die Profimusiker auch gemeinsame Auftritte mit Stars der internationalen Musikszene wie Joe Cocker, Lionel Richie, James Brown, Kylie Minogue oder Michael BublĂŠ. Ein auĂ&#x;ergewĂśhnlicher Musikabend unter freiem Himmel erwartet die Besucher. Am Sonntag wartet nach Einbruch der Dämmerung im Herzen BĂźrstadts zudem eine spektakuläre Multi-Media-Show mit Illumination, Farbe und Feuerwerk. red
Termine 3. Juni
SPD verkauft Kuchen zugunsten der Tafel – auf dem Schillerplatz, Lampertheim, 10 Uhr Volksliedersingen fßr Jedermann – im Alten Rathaus, Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr, 10 Uhr
4. Juni
„Gott schenkt uns seinen Geist“ – Minigottesdienst in der Kapelle des Altenheims Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 10 Uhr Familiengottesdienst im Schafstall – Rheinauen, Hofheimer StraĂ&#x;e, 68623 Lampertheim-Wehrzollhaus, 10 Uhr Philosophisches Gesprächsforum – Sonntags bei Anton im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11 bis 13 Uhr Waldfest – MGV Liederkranz lädt ein in den Bibliser Wald. Band: Logger vom Hogger, ab 12 Uhr
5. Juni
Pfingstfest – beim AZ Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Waldfest – MGV Liederkranz lädt ein in den Bibliser Wald. Band: Zwoa Spitzbuam, ab 11 Uhr Bunter Familiennachmittag – Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm am Historischen Rathaus, Bßrstadt, 14 Uhr
7. Juni
ModestĂźbchen – beim DRK-Zentrum in Biblis, 14 bis 17 Uhr „Wo bleibt Zeit fĂźr mich?“ – Thema Demenz: Gesprächskreis fĂźr AngehĂśrige und Pflegende im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Lampertheim, 15 Uhr
Trauer und Gedenken Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 6. Juni, 10.00 Uhr, Bestattung, Johanna Abel geb. Wegerle, 96 J.
BĂźrstadt
6. Juni, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Gertrude Ohl geb. GĂźndling, 88 J. 8. Juni, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Walter Winkler, 79 J.
Biblis
7. Juni, 10.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Anselma Rauhoff geb. LĂśser, 91 J. 7. Juni, 13.30 Uhr, Beisetzung, Kurt Philipp Hasslinger, 87 J.
D A N K E
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fßhlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns von unserer lieben
Marianne Weimert Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Sauerwein fĂźr die einfĂźhlsamen und trĂśstenden Worte, dem Pflegeteam des Richard-BĂśttger-Heims und dem Palliativnetz PalMa fĂźr die Betreuung. Im Namen aller AngehĂśrigen Volkwin Weimert
Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Sie fand die ErlĂśsung und uns bleibt die Erinnerung.
Johanna Abel geb. Wegerle * 22. 02. 1921
†30. 05. 2017
In Liebe und Dankbarkeit Hannelore Seitz Robert und Heike Seitz Danuta Was sowie alle AngehĂśrigen Die Beerdigung findet am Dienstag, 06.06.2017 um 10.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
STADTNACHRICHTEN
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
5
Wunschkonzert mit Lieblingslied
Polizeimeldungen Enkeltrickbetrüger
1250 Jahre Bürstadt – Jubiläumsseniorennachmittag mit großem Programm BÜRSTADT – In der Festwoche zum Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung von Bürstadt war der Jubiläumsseniorennachmittag ein besonderer Höhepunkt für die Ü70-Bürstädter. Über 300 Anmeldungen waren beim Magistrat eingegangen, eine muntere Gesellschaft der über 70-Jährigen war im Bürgerhaussaal zusammengekommen. Auch pflegebedürftige Bewohner des Alten-und Pflegeheims St. Elisabeth nahmen an diesem Ereignis teil. Eine Stunde vor dem offiziellen Programmbeginn war Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen ausgiebig bei Tisch zu unterhalten. Als Gastgeberin hatte die Stadt Bürstadt Kaffee und Kuchen spendiert, dreierlei Fischbrötchen, Bratwurst mit Brötchen und Getränke waren zu genussfreundlichen Preisen beim Catering-Service zu haben. Als herzliche Helfer in blauen Hemden waren zahlreiche Mitarbeiter der Stadtverwaltung im „Team Bürstadt“ im Saal unterwegs, um den Gästen einen rundum angenehmen Aufenthalt zu bieten. Bürgermeisterin Barbara Schader bereitete die Gäste in ihrer Begrüßungsrede auf den Programmablauf vor und kündigte ein besonders edles Geschenk an, das am Ende zum Mitnehmen ausgegeben wurde – eine schön verpackte Tafel Edelschokolode mit dem Stadtsiegel aus rotem Marzipan. Frank Gumbel führte als Modera-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
@
Das Programm beim Jubiläumsseniorennachmittag sorgte für gute Stimmung unter den etwa dreihundert Gästen im Bürgerhaussaal. Foto: Hannelore Nowacki
tor durch das Programm und gestaltete selbst einen Mundartvortrag. Wie einst Hans Rosenthal im Fernsehen, wollte Gumbel die Gäste mit dem Dalli-Klick-Spiel unterhalten. Nachdem feststand, wer unter den Gästen die Älteste und der Älteste ist, überreichten Bürgermeisterin Barbara Schader und Erster Stadtrat Walter Wiedemann der 99-jährigen Valerie Schafhaupt und dem 93 Jahre alten Franz Marsch ein Präsent. Marsch hatte seine Mundharmonika mitgebracht und bewies durch sein f lottes Spiel, dass Musik frisch hält. Im Film zu Beginn des Programms unternahmen Schüler der Erich-Kästner-Schule und der
Schillerschule mit ihrem Projektlehrer Andreas Fleck und Videofilmer Alois Klüber einen informativen Rundgang durch Bürstadt zu geschichtsträchtigen und anderen Stellen, deren Bedeutung sie unterhaltsam erklärten. Das Leben mag kein Wunschkonzert sein, doch an diesem Nachmittag wurden zahlreiche Musikwünsche erfüllt. Gregor und Gabi Winkler hatten zuvor wunschgemäß eine Hitliste erstellt und begeisterten die Besucher mit Schlagern und Hits aus mehreren Jahrzehnten, begleitet von Werner Held am Keyboard. Welches wohl das beliebteste Lied sein würde? Eine spannende Frage, bis schließ-
lich klar war: Den ersten Platz hatte „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ verdient. Mitsingen war erwünscht, wobei einige Schlager zwangsläufig zum Mitsingen und Mitschwingen animierten wie Andrea Bergs „Du hast mich tausendmal belogen“. Fürs Tanzen war hingegen niemand so schnell zu begeistern, auch wenn der Hit des Sängers Gerhard Wendland aus dem Jahr 1961 „Tanze mit mir in den Morgen“ beschwingt dazu aufforderte. Die Wunschtitel aus der Liste „Sie wünschen – wir spielen“ umfassten vier Teile, dazwischen war Raum für die Kunst des gereimten Worts von Doris Keinz
über ihre Heimatstadt Bürstadt, die praktisch alles bietet, was man sich wünschen kann, und nicht nur eine Stadt des Sports und der Bewegung ist, sondern auch eine Stadt des guten Wassers. Das „Bäschdädder Wasser“ sei sogar „viel besser noch als der beschde Woi“. Vielen Bürstädtern ist Doris Keinz aus der Fastnacht und dem SKK 50 bekannt, wo in Bürstadt die gute Stimmung einen Stammplatz hat. In ihrer geschichtlichen Hommage an Bürstadt spannte sie den mundartlichen Bogen umfassend von der frühen Zeit vor 1250 Jahren, als das „Kloschder Lorsch“ sechs Morgen Ackerland erhielt, bis zur Kläranlage, die immer auf dem neuesten Stand der Technik sei. Ins Schwärmen kam sie bei der Naturoase, zu der die „Glücksbaumallee“ gehört. Die Handschrift von Ehemann Hermann sei beim Text erkennbar, gab Doris Keinz der Bürgermeisterin Recht, die außerdem lobte, dass Doris Keinz die Bäschdädder Sproch am Leben halte. Illustriert wurde ihr Vortrag mit einer Videoschau auf der Bühnenleinwand, die Renate Gayer steuerte. Mit Theo Held kam Moderator Gumbel programmgemäß auf dem Sofa sitzend ins humorvolle Zwiegespräch voller Erinnerungen. Als Kind stromerte Theo Held mit anderen Kindern im Briebel herum und der Albert hat damals immer gewusst, wo es in den Gärten die besten „Quetsche“ und andere Leckereien gab. Hannelore Nowacki
KREIS BERGSTRASSE - Im Laufe des Donnerstags (1.6.) meldeten sich besorgte Bergsträßer Bürger bei der Polizei und berichteten von Telefonaten, bei denen Geld gefordert wurde. Die jeweiligen Anrufer, entweder ein Mann oder eine Frau, gaukelten bislang erfolglos vor, aus der Verwandtschaft zu kommen. Die Geschichten sind die bereits bekannten, dass entweder eine Notlage oder ein Immobilienkauf bevorstehen würde. Schenken Sie den Geschichten keinen Glauben, bevor Sie sie nicht überprüft haben. Lassen Sie sich auf nichts ein und informieren Sie Ihre Familie oder die Polizei. Schnell kann geklärt werden, ob Kriminelle am Werk sind. (ots)
Zwei Radfahrer stoßen zusammen LAMPERTHEIM - Wie der Polizei erst am Donnerstag (1.6.) gemeldet wurde, sind an Christi Himmelfahrt (25.5.) zwei Radfahrer zusammengestoßen, wobei eine 54-Jährige aus Lampertheim Verletzungen davontrug. Der beteiligte Radler fuhr von der Unfallstelle weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Unfall passierte gegen 18.45 Uhr im Einmündungsbereich Falterweg/ 2. Neugasse. Der noch unbekannte Radfahrer entschuldigte sich nach dem Zusammenstoß und gab vor ärztliche Hilfe zu holen, was jedoch ausblieb. Die verletzte Frau wurde von zwei jungen Frauen betreut, die mit ihren Inlinern unterwegs waren. Die Polizei sucht für die weiteren Ermittlungen den unfallbeteiligten Radfahrer, die Helferinnen auf Inlinern sowie weitere Zeugen, die Angaben zu dem Unfall und zu dem gesuchten Radfahrer geben können. Unter der 06206 / 94400 nehmen die Beamten alle Hin(ots) weise entgegen.
Dank- und Glückwuschanzeigen Die Konfirmierten der Martin-Luther-Gemeinde bedanken sich herzlich, auch im Namen ihrer Eltern, für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, die sie zu ihrer
Konfirmation erhalten haben.
Robin Arndt Jens Baumann Thomas Billau Elias Fiechtner Hannah Freyer Hannes Fröhlich Lucie Fuchs Nils Göbel Paul Göbel Sophia Greiner
Anne Hasselwander Deborah Kärcher Lucca Monte Schwab Alexandra Roos Nico Richter Alisha Schneibel Lea Siefert Simon Stöckinger Hannah Ueltzhöffer
Für die vielen Glückwünsche, liebevollen Karten und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation am 28.05.2017 in der Friedenskirche in Hofheim möchten wir uns auch im Namen unserer Eltern ganz herzlich bedanken.
Liebe Melanie, lieber Uwe, wir gratulieren ganz herzlich zu Eurer Hochzeit und freuen uns mit Euch auf die kirchliche Trauung am Samstag, den 3. Juni 2017 um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Georg in Bensheim.
Es bedanken sich die Konfirmanden und Konfirmandinnen der evangelischen Kirchengemeinde Hofheim: Nils Baumann Sascha Bender Leon Domes Matteo Frey Laura Heißler Henry Jakob
Philipp Litters Tim Müller Lars Schramm Mattis Schumacher Leonie Stöckel Celine Witt
Melanie und Uwe Daurer
Unser Dank auch an Herrn Pfarrer Mett und Thilo Götz für das ereignisreiche Konfi-Jahr und dem Posaunenchor aus Hofheim und unserem Organisten für den feierlichen Gottesdienst.
Der Dank gilt auch Pfarrer Kröger und all denen, die an der festlichen Gestaltung des Konfirmationsgottesdienstes vom 28. Mai 2017 mitgewirkt haben.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Alles Liebe und Gute für Eure gemeinsame Zukunft wünschen Euch Eure Eltern Thea Müller Rolf und Renate Daurer
Für die Blumen, Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
80. Geburtstages
möchte ich mich recht herzlich bedanken.
Besonderer Dank unseren Kindern für die schöne Bewirtung an diesem Tag. Ebenfalls möchte ich mich beim Volkschor Nordheim, den Senioren des RWE Biblis, unseren Stammtischfreunden, der Gemeindevertretung Biblis, unseren Verwandten, allen Freunden und Bekannten bedanken. Nordheim, im Juni 2017
Heinrich Milius
Lampertheim, im Juni 2017
… mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … U N D D A S Z U E I N E M B E S O N D E R S G Ü N S T I G E N P R E I S! A N Z E I G E N S C H L U S S F Ü R T R A U E R A N Z E I G E N: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe
Wir unseren Wir wünschen unseren Wirwünschen wünschen unseren Wir wünschen Patienten und Patienten und ihren Angehörigen Patienten undihren ihrenAngehörigen Angehörigen unseren Patienten und ein Pfingstfest. ein gesegnetes Pfingstfest. eingesegnetes gesegnetes Pfingstfest.
ihren Angehörigen ein gesegnetes Pfingstfest. Ökumenische Diakoniestation Ökumenische Diakoniestation Ökumenische Diakoniestation Lampertheim Lampertheim Lampertheim Ihre Ökumenische Diakoniestation Lampertheim
Wir bedanken uns herzlich für alles, was wir im Konfirmandenjahr und zu unserem Konfirmationsfest Gutes erleben durften: für die Unterstützung durch Eltern, Patinnen und Paten für die Begleitung durch den Jugendreferent, Pfarrerin und Pfarrer und die Teamer, für die Gemeinschaft untereinander für den schönen Gottesdienst für die Familienfeier für die vielen Glückwünsche und Geschenke Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Bürstadt, Riedrode und Bobstadt: Chiara Bär – Malvine Barchfeld – Torben Elfert – Frederic Fengel – Lars Fetsch Anna Fischer – Lisa Gesue – Moritz Getrost – Vivian Gräf – Daniel Grunder Mike Hemker – Justin Kettner – Michelle Kettner – Linus Knorr – Isabell Leuschner Juli Ochs – Ferris Ochs – Luca Ost – Tim Riedinger – Laura Sassmann Marc Schneider – Tom Schulz – Marco Werner – Melissa Zimmermann
ar.22sa17
Ob freudiger Anlass … oder traurige Pflicht
Gott sei Dank für diesen Tag der Konfirmation!
Stellenanzeigen
Stellen – Jobs
CHE R TELEFONIS Ü F N /I R E IT E MITARB G GESUCHT! N U N A L P IN M TER
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche
1.850 € brutto!
09416
Überstunden werden separat honoriert! Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
FÜR 2017: MENT S U A N E D IL B WIR MANAG ANN FÜR BÜRO
Landen Sie mit Ihrem Inserat bei der
Nummer Eins unter den Gratiszeitungen wenn es um Anzeigen geht* Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Die Gratiszeitung im südhessischen Ried
FM KAUFFRAU/KAU
Sie haben einen Schulabschluss mit gutem Notendurchschnitt und Spaß am Umgang mit dem PC? Sind teamfähig, freundlich, flexibel und bringen Engagement und eigenständige Arbeitsweise mit? Dann sind Sie genau der/die Richtige. Wir erwarten überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Voraussetzung für die Ausbildungsstelle ist ein Praktikum.
10417
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
im
Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500, Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de *Der TiP ist die Gratiszeitung im südlichen Ried mit den meisten gewerblichen Anzeigen
Mitarbeiter m/w gesucht für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Bis zu 450,- € monatlich. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
Wir suchen tüchtige, männliche Person
Bitte schicken Sie die Bewerbungsunterlagen an: City Immobilien Verwaltungsgesellschaft mbH & Co Betreuung KG Herr Jens Buschbacher Korngasse 2 · 67547 Worms
Neuer Service von uns für Ihre Kunden: Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos !
Hausmeister Service sucht
Mitarbeiter
ar.22sa17
Kaiserstraße 36-38 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 41 33
www.zahnarzt-in-lampertheim.de ar.22mi17
Ihre Hauptaufgaben: • Sie sind fachliche/r Ansprechpartner/in vor Ort und unterstützen die technische Betreuung der Objekte. • Sie führen Servicearbeiten, Reparaturen sowie Hausmeistertätigkeiten durch und beseitigen Störungen im Betriebsablauf. • Sie üben Instandhaltungsarbeiten an gebäudetechnischen Anlagen, Verkehrswegen und Grundstücken aus. • Sie vollziehen Inspektionsrundgänge, erstellen Berichte und Dokumentationen. • Sie koordinieren und überwachen die Wartungstätigkeiten von Nachunternehmern. Unsere Anforderungen: • Sie haben eine anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung. • Sie besitzen gewerkübergreifende Fachkenntnisse sowie Erfahrung in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik. • Sie arbeiten selbständig, haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Kundenorientierung. • Sie haben ein aufgeschlossenes, freundliches und offenes Wesen, sind teamfähig und belastbar. • Sie besitzen eine sichere Kommunikation und empfehlen sich durch gute PC und MS-Office Kenntnisse. • Die Schichtarbeit (keine Nachtschicht) und die Teilnahme am Bereitschaftsdienst sind für Sie keine Belastung. Unser Angebot: • Wir bieten eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem sicheren Umfeld mit leistungsgerechter Vergütung.
Dr. Gunther Becker
auf 400,- € Basis Führerschein von Vorteil Telefon: 0178 - 65 42 912
Wir verstärken unser Team und suchen
Nachhilfelehrer (m/w) Sie sind fit in Mathe, Englisch, Deutsch oder Französisch und möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben? (auch 50+)
Trans Service Team ist ein dynamisch wachsendes Logistikunternehmen. Erfahren Sie mehr über unser Haus und besuchen Sie uns unter www.karriere.trans-service-team.com. Ab sofort suchen wir für unseren neuen Standort in Gernsheim folgende Mitarbeiter:
Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein.
Rufen Sie uns an! Schülerhilfe L a m p e r t h e i m, Kaiserstr. 7, Tel. 0174 1709822 (Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr) www.schuelerhilfe.de/lampertheim
Suche
Küchenhilfe
Fachkraft für Lagerlogistik(m/w)
2-3 mal pro Woche nach Lampertheim Tel. 0171 - 838 30 67 Wir suchen ab sofort
LANDMASCHINENSCHLOSSER/ BETRIEBSSCHLOSSER (m/w) in Vollzeit mit Berufserfahrung Weitere Informationen unter: Tel. (0 62 41) 3 05 92 90
Teamleiter/ Lagermeister (m/w)
Oder berufserfahrene Staplerfahrer Ihr Aufgabengebiet
dw22mi17
Haustechniker (m/w) Schwerpunkt Elektro
für Stuhlassistenz /Prophylaxe in moderner, freundlicher Praxis ab sofort gesucht.
ck42sa14
Für unser Einkaufszentrum, Kaiser Passage Worms sowie unser Fachmarktzentrum, Wormser Einkaufspark, suchen wir zum nächstmöglichen Termin:
die uns tatkräftig im Hallen- und LKW-Bereich unterstützt. Melden Sie sich bei uns unter: Tel. 06206/2243 Obst & Gemüse Schmottlach Bismarckstr. 16, Lampertheim
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Das Bedienen von Schubmast- und Frontstaplern im Schmalgang Be- und Entladung von LKW mit Flurförderzeugen Abwicklung von Warenein-, Kommissionierund Warenausgangsvorgängen Umgang mit Scannern Ihr Profil Einschlägige Berufserfahrung als Fachkraft für Lagerlogistik oder langjährige Erfahrung in der Logistikbranche Gültigen Ausweis für Flurförderfahrzeuge selbständiger und gewissenhafter Arbeitsstil Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit Bereitschaft zur Schichtarbeit (Früh-, Spätund Nachtschicht) Teamfähigkeit und serviceorientiertes Verhalten
Ihr Aufgabengebiet Auftragsbearbeitung Bestandsverwaltung und Qualitätssicherung Planung, Organisation und Überwachung der Logistikabläufe Erstellung und Überarbeitung von Arbeitsanweisungen Entwicklung von Lösungen zur Prozessoptimierung und deren Umsetzung in die Praxis Ihr Profil Berufserfahrung als Teamleiter/Schichtführer in der Logistik Erfahrung im Umgang mit Personal Durchsetzungsvermögen hohe Eigeninitiative, Flexibilität und Engagement Teamfähigkeit, Belastbarkeit und hohe Zuverlässigkeit
Im Gegenzug können Sie viel von uns erwarten: Einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive. Vielseitige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Und die persönliche Atmosphäre eines erfolgreichen Familienunternehmens. Lust auf Logistik? Irina Schlegel freut sich auf Ihre schriftliche Bewerbung, unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin! Trans Service Team GmbH. Hochrheinstraße 12 .67550 Worms. www.trans-service-team.com Tel +49 (0) 6242.91508-0. Fax +49 (0) 6242.91508-131. personal@trans-service-team.com.
LOKALES
SAMSTAG, 3. JUNI 2017 Angebote gültig ab Dienstag, 6. Juni
Schweinelende
Putensteaks à la minute
aus dem Putenbrustfilet geschnitten Wilhelm Brandenburg
billig ca. 500 - 600 g
Hähnchen-Ministeaks
Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da! Top-Angebot der Woche:
Phalaenopsis (Orchidee) 1 Trieber, Topf 12 cm
je Topf
3,99 €
aus der Brust geschnitten Wilhelm Brandenburg
2,77 € 1000 g = 6,93 €
2,97 €
Volvic
Natürliches Mineralwasser 6 x 1,5 l
250 g Packung
200 g Becher
je 6er Träger
1000 g = 5,62 €
1000 g = 7,08 €
1000 g = 2,45 €
1000 ml = 0,42 €
Kräuter oder Knoblauch billig
je Packung
Ehrmann, versch. Sorten z.B. Double Nut, Schoko, Vanille
2 x 175 g
Hähnchen-Grillschenkel Baguette
400 g Packung
Grand Dessert
DAUERTIEFPREIS!
1,97 €
1000 g = 7,48 €
von Stolle aus der Tiefkühltruhe ca. 1000 g DAUERTIEFPREIS!
Butter von Kerrygold
Gutfried, fein-würzig
2,99 €
3,49 €
Darmstädter Straße 75 68647 Biblis
Geflügel-Fleischwurst
400 g Packung
je Stück
7
0,49 €
1,77 €
Schichtkäse 10 %
Multipack Eis
Südmilch
175 g Packung
0,49 € 100 g = 0,28 €
Bürstädter TV-Turnnachwuchs überzeugte beim Turnfest in Biblis
3,77 €
Die Weinmacher
bestimmte Sorten
Niederkirchener Weine, 750 ml alle Sorten
500 g Becher
0,99 €
je Packung
1,99 €
1000 g = 1,98 €
20%
günstiger!
Neueröffnung
44 Turnerinnen und Turner gingen im Bibliser Pfaffenaustadion an den Start BÜRSTADT – Im Bibliser Pfaffenaustadion fand das diesjährige Bergsträßer Kinderturnfest statt. Das Stadion mit seinem schönen Rasenplatz und nebenstehender Sporthalle gaben dem Kinderturnfest das entsprechende Flair. Über
520 Kinder im Alter bis zu 14 Jahren reisten sonntags in den frühen Morgenstunden an, um sich für die Wettkämpfe vorzubereiten. Für den TV Bürstadt gingen 44 Turner an den Start. Die jüngsten aller Teilnehmer waren mit vier
Jahren Dominic Weibert und mit erst 3,5 Jahren Naila Reinhardt vom TV Bürstadt. Beide turnten einen Geräte-Dreikampf in der Leistungsstufe P1. Bei der Siegerehrung konnte Dominic sich sogar über den siebten Platz freuen.
Am Ende waren alle Turnerinnen und Turner des TV Bürstadt Gewinner und bekamen eine Medaille.
Foto: oh
Nach zweistündiger Wettkampfdauer gingen alle zur Mittagspause. Danach fand ein Einmarsch in das Stadion statt. Der anschließende Festnachmittag begeisterte Eltern und Fans, denn viele Kinder aus teilnehmenden Vereinen zeigten kleine Turn- oder Tanzvorführungen. Mit spannenden Wettspielen endete der Festnachmittag. Sehnsüchtig warteten nun alle kleinen Turnerinnen und Turner auf die Siegerehrung. Die drei Besten durften auf das Siegerpodest steigen und freuten sich über eine Urkunde und eine Medaille. Alle anderen Teilnehmer wurden ebenfalls mit einer Medaille belohnt. Der TV-Nachwuchs sicherte sich am Ende zahlreiche Topplatzierungen. Sieger in ihrer Altersklasse wurden Noah Buhr, Ben Ohl, Nuri Colditz, Veronica Carlino und Sina Bagdadi sowie Charlotte Heiderich. Zweite Plätze sicherten sich Daniel Weibert und Vanessa Sanzg chez Rivero.
Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 10. Juni 2017, 10.00 bis 16.00 Uhr Eröffnungsangebot*: 6er Karte Salzgrotte 60 $ 48 $ 6er Karte Soleraum 48 $ 36 $ Marktstraße 7a · 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 157 44 32 www.salzgrotte-buerstadt.de *Nur gültig am 10.06.2017
Neuer Service von uns für Ihre Kunden: Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos !
Warmes Wetter und Wasser unter dem Kiel Kanu-Regatta auf dem Altrhein für Regattagemeinschaft von Kanu-Club und WSV Lampertheim erfolgreich LAMPERTHEIM – An zwei Tagen gaben die Kanuten aus Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern und dem Saarland ihr Bestes. Für die Kanu-Regatta am 27. und 28. Mai waren bei der Regattagemeinschaft von Kanu-Club und Wassersportverein Lampertheim 420 Meldungen eingegangen, eine Rekordzahl, wie KC-Trainerin Ulrike Gliem im Pressegespräch kurz nach der Regatta mitteilte. Im vergangenen Jahr seien dagegen nur 250 Meldungen gezählt worden, was wohl auch am Zeitpunkt gelegen haben mag. Der Kanu-Sport ist Generationen übergreifend, der jüngste Sportler war sieben Jahre alt, der älteste über sechzig. Die Zuschauer am Altrhein waren gut beraten, einen großen Sonnenschirm aufzuspannen, während beim Kanu-Club Ti-
sche und Bänke zum entspannten Aufenthalt im Schatten der großen Bäume einluden. Eine reichhaltige Speisenauswahl mit leichten Gerichten auch für Vegetarier sorgte für die Stärkung von Sportlern, Organisatoren und Besuchern. Viele Sportler waren schon an Christi Himmelfahrt angereist und übernachteten kostenfrei auf dem Gelände der gastgebenden Vereine in mitgeführten Zelten und Wohnwagen. Eine lange Sponsorenliste bewies das Interesse zahlreicher Firmen und Einzelpersonen an der Unterstützung des Kanu-Sports. Paul Bert vom Kanu-Club hatte die Regatta-Leitung, der 2. Vorsitzende des Vereins, Rolf Borkenhagen, war der Koordinator. Vorsitzender der fünfköpfigen Jury war Peter Horstfeld vom WSV Lampertheim. Briska Horstfeld betreute das Regatta-Büro. Als Rettungs-
dienst fuhr bei allen Rennen ein Boot der DLRG-Ortsgruppe Lampertheim mit. Bei den Vorbereitungen war der Festausschuss tätig, Mütter und Väter bauten die Essens- und Getränkestände auf, rund um den Regatta-Betrieb halfen zahlreiche Mitglieder und Angehörige. Der Kanu-Club sieht sich mit seinem neuen Konzept „Verein 2020 – Familie in Bewegung“ bestätigt. Insgesamt war der KanuClub bei der Heimregatta nach Einschätzung Gliems sehr erfolgreich: 12 Sportlerinnen und Sportler gingen an den Start und konnten 18 Siege, 18 Silbermedaillen und 10 Bronzemedaillen erkämpfen. Besonders stark habe sich Paula Maurer im Kanumehrkampf mit dem Hessenmeistertitel gezeigt, ebenso Paulas Bruder Matteo als Hessenbester.
@
Die Sieger im Kanumehrkampf erhielten schöne Pokale, auf eigenen Wunsch der Jugend gab es für andere Siege praktische Sachpreise. Nach Mitteilung von Dieter Brechenser vom Wassersportverein Lampertheim (WSV) sei es ein hartes Wochenende für Trainer und Betreuer gewesen, doch die Erfolge hätten dafür entschädigt. Die Lampertheimer Regatta sei in diesem Jahr in allen Klassen gut besetzt gewesen und auch ein echter Prüfstein für die Süddeutschen Meisterschaften im Juli. Der Wassersportverein stellte mit 53 Sportlern die größte Mannschaft und war nach Einschätzung von Brechenser sehr erfolgreich, „eine wahre Medaillenflut“ mit 26 Goldmedaillen, 22-mal Silber und 17mal Bronze. Erfolgreich sei der WSV in allen Klassen gewesen. Hannelore Nowacki
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Für mich ist regional erste Wahl.
57 %
Mehr als der Wochenblattleser bevorzugen beim Einkauf regionale Produkte. Der ideale Markt für Angebote von hier: Das heimische Anzeigenblatt. Die „Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2016“ belegt eindrucksvoll: Die Vorliebe für Lebensmittel aus der Heimat ist bei Wochenblattlesern (Leser pro Ausgabe) besonders stark ausgeprägt. Somit bieten die Anzeigenblätter als Nahversorger für Nachrichten und Verbrauchertipps das optimale Umfeld für Angebote aus der Region. Mehr Infos zur Studie und zum Medium Anzeigenblatt im Internet unter www.bvda.de Quelle: AWA – Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2016. Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Leser = Leser pro Ausgabe (LpA)
Die zweitägige Regatta auf dem Altrhein stellte Kanu-Club und Wassersportverein Lampertheim mit den erzielten Erfolgen ihrer Teams sehr zufrieden. Bei schönstem Sonnenwetter gingen einige hundert Kanuten aus mehreren Bundesländern an den Start. Foto: Hannelore Nowacki
Mitglied im BVDA
LOKALES
Sperrzone wegen Spargelfest
Sonnenkette und Schärpe mit Herzlogo / Verabschiedung von Sonnenbotschafterin Theresa I. nach über zwei Jahren BÜRSTADT – Im Festsaal des Historischen Rathauses waren amtierende Hoheiten aus Nah und Fern versammelt, die Lampertheimer Spargelkönigin und die Bibliser Gurkenkönigin mit Prinzessin, die Bergsträßer Gebietsweinkönigin, die Bensheimer Blütenkönigin und viele mehr. Magistratsmitglieder, Erster Stadtrat Walter Wiedemann und Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf, Angehörige und weitere Gäste waren zur Zeremonie eingeladen. Bürgermeisterin Barbara Schader begrüßte die Festgesellschaft zu diesem besonderen Ereignis im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten – die bisherige Sonnenbotschafterin Theresa I. wurde verabschiedet und ihre Nachfolgerin Alicia Keinz in das Ehrenamt eingeführt. Die Hoheiten aus dem Bereich der Metropolregion und darüber hinaus begrüßte die Bürgermeisterin als „Familie“, die nach außen strahlt und die Metropolregion repräsentiert. Als Sonnenbotschafterin Alicia I. wird sie nun für zwei Jahre die Stadt Bürstadt auf charmante Weise bei vielen Gelegenheiten repräsentieren, ausgestattet mit Sonnenkette und Schärpe als Insignien ihrer Regentschaft. Auf der Schärpe der neuen Sonnenbotschafterin ist jedoch nicht mehr das Logo der „Entente Solare“ eingestickt, jetzt ist das Logo der Bürgerstadt mit Herz aktuell. Schader erinnerte in ihrer Rede an die Anfänge, als Bürstadt sich bei der „Entente Solare“ beworben hatte und wegen der Nutzung der Solarenergie als Sonnenstadt mit Sonnenbotschafterin bekannt wurde. Diese Strahlkraft des Titels wirke weiter in der „herzbewegten Sonnenstadt“. Schader nahm diese Worte
von Doris Keinz auf, die in ihrem Vortrag beim Jubiläumsseniorennachmittag ihre Heimatstadt so herzlich beschrieben hatte. Bürgermeisterin Schader dankte Theresa für diese zwei „bewegten“ Jahre im Amt der Sonnenbotschafterin, dass sie trotz Schule und Beruf viele Termine wahrnehmen konnte. Die ehemalige Bensheimer Blütenkönigin Rebecca Felch hielt im Namen aller Hoheiten die Abschiedsrede für Theresa I. und merkte zum Titel Sonnenbotschafterin an: „Allein am Wetter sehen Sie, wie gut es ist, eine Sonnenbotschafterin zu haben“. Die mit zwei Amtsjahren erfahrene Theresa habe stets hilfreiche Tipps gegeben und ihre neuen Amtskolleginnen mit ihrer herzlichen Art empfangen. „Wir haben die Zeit mit ihr genossen“. Die scheidende Theresa I. dankte
in ihrer Abschiedsrede allen, die sie unterstützt haben, Frank Herbert von der Stadtverwaltung, ihrer Familie und Freunden. Sie habe Ortschaften und Städte besucht, die sie ohne das Amt der Sonnenbotschafterin nicht kennengelernt hätte, auch sei einiges geboten gewesen wie Festumzüge und Spargelschälen. Mit Stolz berichtete sie, dass sie einmal aus über hundert Hoheiten als Repräsentantin des Landes Hessen für einen Flyer ausgewählt worden war. Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf, der Theresa I. wie die anderen Botschafterinnen der Sonnenstadt zuvor „entdeckt“ hatte, dankte ihr für ihre Amtsführung. Ganz anders war es bei Alicia Keinz, die der Stadtverwaltung als Praktikantin „zugeflogen“ sei, wie Bürgermeisterin Schader es formulierte. In ihrer Antrittsrede sprach
Sonnenbotschafterin Alicia I. von der Freude, dass sie dieses Praktikum bei der Stadt Bürstadt machen durfte. Ihren Eltern schenkte sie in ihrer Rede bewegende Worte, voller Poesie und Dankbarkeit: „Ihr seid mein Ursprung, mein Vertrauen und mein Schatz – in die eine Hand gebt ihr mir die Wurzeln, in die andere die Flügel, ihr nehmt mich so wie ich bin“. Tränen der Freude und Rührung begleiteten ihre Worte. Sänger Marcel Kilian und Pianist Tobias Molitor gaben der Feier den musikalischen Rahmen, zuletzt mit Lied „Ein Hoch auf uns, auf das was uns vereint“. Nach einem Imbiss und Umtrunk ging die Festgesellschaft zur Abendveranstaltung auf den Marktplatz, wo Comedian Christian „Chako“ Habekost die Zuschauermenge begeisterte. Hannelore Nowacki
SH02mi09
Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
Immobilien Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
lr11sa16
LAMPERTHEIM - Gemäß §§ 1, 2, 5, 6, 32, 40, 47, 48, 52 des HSOG und §§ 1 und 35 Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes, jeweils in der geltenden Fassung, erlässt der Magistrat der Stadt Lampertheim nachstehende Allgemeinverfügung: 1. Allen Personen, die sich in dem nachfolgend beschriebenen Bereich aufhalten, wird das Mitbringen und der Verzehr mitgebrachter alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit in der Zeit vom Freitag 9. Juni, 14 Uhr bis Montag 12. Juni, 6 Uhr untersagt. Der Bereich ist wie folgt begrenzt: Römerstraße von Haus Nr. 80 bis Haus Nr. 114, Kaiserstraße von Römerstraße bis Bürstädter Straße, Wilhelmstraße (nord-westliche Seite) von Kaiserstraße bis Eleonorenstraße, Eleonorenstraße von Wilhelmstraße bis Martin-Kärcher-Straße, Martin-Kärcher-Straße von Eleonorenstraße bis Ernst-Ludwig-Straße, Ernst-Ludwig-Straße von Bürstädter Straße bis Bahnhof, Ringstraße von Ernst-Ludwig-Straße bis Alicestraße, Alicestraße von Ringstraße bis Bürstädter Straße, Emilienstraße von Bürstädter Straße bis Wilhelmstraße, Wilhelmstraße von Emilienstraße bis Domgasse, Domgasse von Wilhelmstraße bis Römerstraße. 2. Bei Zuwiderhandlung gegen Ziffer 1 kann ein Platzverweis erteilt und ggf. Gewahrsam durchgeführt werden, ebenso können die mitgeführten alkoholischen Getränke beschlagnahmt und vernichtet werden. Hierzu kann unmittelbarer Zwang, der hiermit angedroht wird, angewandt werden. 3. Der sofortige Vollzug wird angeordnet. zg
Sonnenbotschafterin Alicia I. inthronisiert
KFZ-Ankauf u. Verkauf
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
dw13sa17
Info
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
IHR SPEZIALIST
8
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 77) 6 45 98 70
Dringend gesucht !
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Junge Familie sucht Haus zu kaufen, auch MFH, in LA u. Umgebung, auch sanierungsbedürftig, bitte alles anbieten.
@
Tel. 0157-84 03 50 31 Franz
Bürgermeisterin Barbara Schader und Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf verabschiedeten Theresa I. aus ihrem Amt und führten die neue Sonnenbotschaftern Alicia I. in ihr zwei Jahre währendes Ehrenamt ein. Foto: Hannelore Nowacki
„Historischer Weg“ Kleiner Streifzug durch Bürstadts Geschichte BÜRSTADT - Am Samstag, 3. Juni, wird um 14 Uhr der „Historische Weg“ durch Bürstadt eröffnet. Rechtzeitig zum 1.250-jährigen Jubiläum der Stadt Bürstadt wurde der Weg neu gestaltet und die Informationstafeln zu den geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten überarbeitet und erneuert. Insgesamt acht Stellen werden die historische Einzigartigkeit der wichtigsten Stätten in Bürstadt aufzeichnen. Als kompetenter Experte konnte Theo Held gewonnen werden, welcher über sehr weitreichende Geschichtskenntnisse verNISSAN MICRA ACENTA 0.9 IG-T, 66 kW (90 PS)
VERBOTEN GUTAUSSEHEND. DER NEUE NISSAN MICRA. TRIFF DEINEN KOMPLIZEN. JETZT PROBE FAHREN. Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,5, außerorts 3,7, kombiniert 4,8; CO2 -Emissionen: kombiniert 107,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 45678 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.de
fügt und den Anwesenden allerlei Wissenswertes bei den einzelnen Stationen vermitteln kann. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, die historischen Plätze in Bürstadt zu erkunden. Die Eröffnung „Historischer Weg“ erfolgt am Samstag, 3. Juni um 14 Uhr im Obergeschoß des historischen Rathauses. Seien Sie dabei, wenn die „historische Schatzkiste“ der Stadt Bürstadt neu geöffnet wird und lassen Sie sich von der Geschichte Bürstadts verzaubern. Wir freuen uns über zahlreizg che Besucher.
Offene Bühne im Zorbas
Nachmieter 3 ZKB-Wohnung in Bürstadt
Stadtmitte, ca. 72 m², ab 01. Juli frei, Einbauküche für 200,- € zu übernehmen, die Wohnung ist im 1. OG ohne Aufzug. 450,- € + NK + 3 MM Kaution
Tel. 0176 - 81 84 84 41
Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:
Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:
Classic Rock, Punk, Folk, Pop und Jazz im Programm GROSS-ROHRHEIM - Die Offene Bühne im Juni steht im Zeichen von Classic Rock, Punk, Folk, Pop und Jazz. Am Dienstag, 6. Juni um 20 Uhr im Restaurant Zorbas, Kornstr. 29, Groß-Rohrheim startet der musikalische Event, der Eintritt ist frei! „Spatz und Kanone“ aus dem hessischen Vogelsberg macht Liedermacher-PunkrockFolk mit superben deutschen Texten und Gitarre, Cajon und zwei Vocals. Einer der Köpfe von „Spatz und Kanone“ ist übrigens der kabarettistische Liedermacher Bernd Barbe! „The Vineyard“ aus Weingarten in der Pfalz haben in den letzten zwei Jahren kräftig eigene Lieder geschrieben und präsen-
tieren diese live. Rocksongs, die einzigartig sind, manchmal leise, manchmal laut, aber auf jeden Fall immer ehrlich, kernig und mit eigenem Stil. Musikalische Emotionen mit Ecken und Kanten eben. Zudem zeigt der Chor Mixed Vocals sein Können. Gegründet wurde der Chor aus Darmstadt vor einigen Jahren und hat sich seitdem ein Repertoire aus den Bereichen Jazz, Pop und Folk erarbeitet. Attention please: Für die Workshops mit Michael Sagmeister (Gitarre) und Antonella d´Orio (Gesang) am 11. Juni von 14 bis 18 Uhr sind noch einige Plätze frei. Anmeldung unter Eberhard.Petri@gmx. zg de.
Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de
Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH
§§§§§§§§Ihr §§gutes §§§RECHT §§§§§§§§§§§ 9
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
Anzeige
Kolumne von Rechtsanwalt und Notar Sebastian Straub
ANZEIGE
Richtig vererben – jetzt echtzeitig vorsorgen rers kann im Rahmen des Übertragungsvertrages sichergestellt werden. Pflichtteilsansprüche des Erwerbers sowie von dritten Personen können unter bestimmten Voraussetzungen beschränkt werden. Schenkungs- bzw. erbschaftsteuerliche Freibeträge können durch zeitliche Verteilung der steuerbaren Vorgänge mehrfach ausgenutzt werden. Die Motive, die letztlich zu einer Grundstückszuwendung führen, sind ebenso vielfältig wie die sich daraus ergebenden vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten. So werden in dem Vertrag je nach Motivation beispielsweise Abstandszahlungen an den Übergeber, Einräumung von Wohnrechten, Pflegeverpflichtung usw. vorgesehen. Der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Selbstverständlich sind auch hier wieder die steuerlichen Auswirkungen im Einzelfall zu prüfen.
• •
KANZLEI WEPPELMANN & WAHL
• •
RECHTSANWÄLTE
FLORIAN WEPPELMANN IN BÜROGEMEINSCHAFT • CAROLINE WAHL Wir beraten und vertreten Sie gerne in den Rechtsgebieten: Familienrecht • Arbeitsrecht Verkehrsrecht • Strafrecht
• • • • •
ar.22sa17
die Vermögensübertragung sind und einander möglichst vertrauen. Bei der Frage, ob eine Zuwendung durch lebzeitige Übertragung oder durch letztwillige Verfügung erfolgen soll, sind die jeweiligen Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. Gegen eine lebzeitige Übertragung spricht zunächst, dass dem Übertragenden der Gegenstand entzogen wird. Die Rückforderung ist nach dem Gesetz nur eingeschränkt möglich, kann jedoch im Übertragungsvertrag unter bestimmten Voraussetzungen vereinbart werden. Auf der anderen Seite bietet die Übertragung zu Lebzeiten auch erhebliche Vorteile. Beispielhaft lassen sich etwa anführen: Durch die Übertragung von Grundbesitz von Eltern auf Kinder kann diesen die Begründung eines eigenen Hausstandes oder einer beruflichen Existenz erleichtert werden. Die Versorgung des Veräuße-
Klarastraße 2 • 68642 Bürstadt Tel. 06206 / 93737 - 10 • Fax 93737 - 15 www.kanzlei-weppelmann-wahl.de
Katharina Spingl Weitere Informationen bei Sebastian Straub Rechtsanwalt und Notar Kaiserstraße 36 – 38 68623 Lampertheim notar@rae-straub.de www.rae-straub.de Tel. 06206 - 1 55 55 30 Fax 06206 - 1 55 55 3 19
– Rechtsanwältin – Familienrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht Bergstraße 37 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon/Fax: 06245 / 29 83 84 2 E-Mail: Kanzlei.Spingl@googlemail.com Sprechzeiten nach Vereinbarung
ar.14sa17
Häufig besteht Bedarf, Vermögen bereits unter Lebenden auf die nächste Generation zu übertragen. Neben dem Bereich der Unternehmensnachfolge kommt dabei dem Bereich der Überlassung von Grundeigentum an Ehegatten oder Kinder eine große Bedeutung zu. Erfolgt die Übertragung als Schenkung mit Rücksicht auf eine künftige Erbfolge, spricht man von vorweggenommener Erbfolge. Rechtlich komplexe Übertragungen von Grundbesitz, Erbund Geschäftsanteilen sowie künftige Schenkungen bedürfen der notariellen Beurkundung, ebenso Erbund Pflichtteilsverzichte. Wir Notare sind hierbei Ihr fachkundiger Helfer. Die zum Teil erheblichen steuerlichen Ersparnischancen sollten allerdings nicht den Blick dafür verstellen, dass eine Übergabe nur dann sinnvoll ist, wenn Übergeber und Übernehmer „reif“ für
Unterhaltsanspruch bei Zweitausbildung ? Fuchs Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsprechung zu den „Abitur-Lehre-Studium-Fällen“ Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat ein Kind, das die Schule mit dem Abitur abgeschlossen hat, dann zunächst eine Berufsausbildung abschließt und erst danach studiert, weiterhin einen Anspruch auf Ausbildungsunterhalt. Allerdings wird hierfür verlangt, dass zwischen der Lehre und dem Studium ein enger sachlicher und zeitlicher Zusammenhang besteht. In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zum Ausbildungsunterhalt weiter konkretisiert: Die voll-
Foto: oh
jährige Tochter des Antragsgegners schloss nach dem Abitur eine Aus-
bildung zur Bankkaufrau ab. Unmittelbar danach nahm sie das Studi-
um der Wirtschaftspädagogik mit dem allgemeinen Schwerpunktfach katholische Theologie auf. Während die Vorinstanz den Unterhaltsanspruch der Tochter ab Aufnahme des Studiums ablehnte, sprach ihr der Bundesgerichtshof den Unterhaltsanspruch zu. In den Entscheidungsgründen führt der Bundesgerichtshof aus, dass aufgrund des geänderten Ausbildungsverhaltens der Studienberechtigten eine Modifizierung erforderlich sei. So sei zwar weiterhin ein enger zeitlicher und sachlicher Zusam-
menhang zwischen Berufsausbildung und Studium erforderlich, allerdings reiche es aus, wenn die praktische Ausbildung und das Studium sich zumindest sinnvoll ergänzten und wenn der Studienentschluss nicht von vornherein, sondern erst nach Beendigung der Lehre gefasst wird – weil es gerade der Eigenart des vom herkömmlichen Bild abweichenden Ausbildungsverhaltens entspreche, dass sich der Abiturient bei Aufnahme der praktischen Ausbildung vielfach noch nicht über ein anschließendes Studium schlüssig sei. zg
Bianka A. Fuchs Dr. Andrea Groß Rechtsanwältinnen
Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht Hospitalstraße 14 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 15 77 943 Telefax 0 62 06 / 15 77 944 E-Mail info@fuchs-kanzlei.de Home www.fuchs-kanzlei.de
Kein Jobverlust bei falschen Bedienung eines ausgeschalteten Angaben auf Internetprofil Handys ebenfalls verboten Gericht: Angestellter hat sich nicht aktiv um eine neue Stelle bemüht
Wer am Steuer sein Handy nutzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, das ist allgemein bekannt. Doch auch das bloße Antippen eines Buttons zur Kontrolle, ob es ausgeschaltet ist, stellt eine verbotene Nutzung dar, so der Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm (Az. 1 RB 170/16). Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtet, wurde ein Autofahrer vom Amtsgericht Hamm wegen verbotener Handynutzung am Steuer zu einer Geld-
buße verurteilt. Seinen Angaben zufolge betätigte der Mann jedoch nur den „Home-Button“ seines iPhones, um sicherzugehen, dass es wie gewünscht ausgeschaltet sei. Gegen das Urteil des Amtsgerichts legte der Fahrer daher eine Rechtsbeschwerde ein, da sich ein ausgeschaltetes Handy nicht benutzen ließe und er es somit auch nicht verbotenerweise hätte nutzen können. Vor dem Oberlandesgericht Hamm hatte die Beschwerde jedoch keinen
Erfolg. Auch eine Überprüfung des ein- oder ausgeschalteten Zustands stelle eine Mobiltelefonnutzung dar, so das Gericht. Die Richter wiesen darauf hin, dass nach obergerichtlicher Rechtsprechung bereits hinreichend geklärt sei, dass selbst das Ein- und Ausschalten eine Handynutzung darstellt. „Daraus leitet das Gericht ab, dass eine Nutzung des Mobiltelefons nicht voraussetzt, dass dieses eingeschaltet sein muss, so die Meldung.
Verkehrsunfall – was nun? Wollen Sie wirklich die Regulierung Ihres Sach- u. / od. Personenschadens der gegnerischen Versicherung überlassen? Foto: pixabay
durchaus als wichtiger Grund geeignet, das Arbeitsverhältnis außerordentlich zu kündigen. Der Mann habe aber nicht dagegen verstoßen. „Schließlich war das Ende des Arbeitsverhältnisses bereits durch den Aufhebungsvertrag abzusehen“, so die Anwaltshotline. Es sei einem Arbeitnehmer nicht zuzumuten erst danach Vorbereitungen für eine neue Stelle zu treffen, so das Gericht. Außerdem ließ
der Mitarbeiter das Feld für eine konkrete Stellensuche unausgefüllt. Er habe sich also nicht aktiv um einen neuen Arbeitsplatz noch während seiner Tätigkeit für seinen Arbeitgeber bemüht.
… immer mit interessanten Sonderthemen
Bei Schuldlosigkeit oder bestehender Rechtsschutzversicherung wickeln wir Ihren Unfall kostenfrei, kompetent und zügig ausschließlich in Ihrem Interesse für Sie ab.
Vereinbaren Sie einfach gleich einen kostenlosen Beratungstermin! Dr. Nikolaus Wachtel Rechtsanwalt und Notar Heinrichstraße 44 • 68647 Biblis Telefon 06245 / 8071 • Fax 06245 / 8073 E-Mail: dr.wachtel@t-online.de Interessenschwerpunkte im Anwaltsbereich: Unfallregulierung, ErbR, StrafR, VerkehrsR, allgem. SchadensR
ar.14sa17
Eine falsche Tätigkeitsbeschreibung bei einem Online-Jobportal ist kein Grund für eine außerordentliche Kündigung. Denn dafür hätte sich der Mitarbeiter aktiv um eine konkurrierende Tätigkeit bewerben müssen, entschied das Landesarbeitsgericht Köln (Az. 12 Sa 745/16). Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtet, schloss ein angestellter Sachbearbeiter mit seinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag. Bevor das Arbeitsverhältnis jedoch endete, bearbeitete der Sachbearbeiter sein Profil auf einem OnlineJobportal. Bei seiner Tätigkeitsbeschreibung gab der Mann an, freiberuflich statt angestellt tätig zu sein. Er gab allerdings weder an, einen Job zu suchen, noch bemühte er sich aktiv um Jobangebote. Seinem Arbeitgeber gefiel die falsche Tätigkeitsbeschreibung allerdings gar nicht und so kündigte er dem Mitarbeiter fristlos. Er habe nämlich gegen das Verbot unzulässiger Konkurrenztätigkeit verstoßen. Das wollte der Sachbearbeiter aber nicht hinnehmen und der Fall ging vor Gericht. Das Landesarbeitsgericht Köln gab dem Angestellten nun recht. Zwar wäre ein Verstoß gegen eben jenes Verbot
Antippen des Home-Buttons am ausgeschalteten Handy ist verboten
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Lampertheim
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
www.tip-verlag.de
Immobilien Vermietung
Gesuche
LA-Rosengarten: 4 ZKB, WC, Balk., Loggia, frei ab 01.08., KM 600,- € + NK + 2 MM KT + Carport, keine Tiere, Tel. 06206-7397 od. 2865 LA-Hofh.: 3 ZKB, EG, 67 m², ab Sept. frei. Tel. 0174-3455027 Hüttenfeld: Hochhaus, 3 ZKB, 75 m², große Terrasse, KM 460,- €, NK 90,- €, HK 90,- €, priv. zvm. Tel. 0175-1206024 3 ZKB 94 m², in Biblis, 560,- € KM, 180,- € NK, 40,- € Garage. Tel. 06245-9644000 Bürstadt: neu renovierte 5 ZKB 135 m², Gäste-WC, in 3 FWh., 2. OG, KM 680,- € + 250,- € NK. Tel. 0177-3492449
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
LA: Suche Nachmieter 1 ZKB, Dachgeschoss, 310,- € warm, Tel. 0176-83144724 Suche 3/4 ZKB in LA, habe 2 Kinder, verh., Maler der Firma Henkel. Tel. 0176-21354359 DRINGEND! Rentner Ehepaar sucht in BÜ u. Umgebung, 2 ZKBB Tel. 06206-1307233 oder 015233611941
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Die günstige Alternative
Verschiedenes Hofflohmarkt am 11.06.17, 10 - 15 Uhr, Bahnhofstr. 29, Biblis, bieten Antiquitäten, Werbesiegel u.v.m. Hausflohmarkt: Möbel, Haushaltswaren, Kupfer, Gläser, Porzellan, Kleidung, Werkzeuge. Wann? Samstag, 10.06., 11 bis 16 Uhr, Wo? An der Gründengewann 18, 68647 Wattenheim, Tel. 01704864171
Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Bl06mi17
INFO: Kaufe Pelze aller Art,
Bekanntschaften Zärtlicher, naturverb. Er, 58, 1,65 m sucht ebenf. naturverb., zärtl. Sie mit der man durch dick u. dünn gehen kann, Chiffre 22/1
24 Std.-Pflegekraft ab sofort nach LA gesucht. Tel. 06206-4574 Suche Putzstelle in Lampertheim und Mini-Job, Tel. 0176-80803126 Reinigungskraft gesucht, Hofheim, ca. 130 m², Tel. 01605809514 LA: Suche nette Dame, die mir 2x 3 Std p. Wo. im/ums Haus hilft. Chiffre 22/2 Suche fleißigen Rentner für leichte Gartenarbeit. Tel. 062062848 Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0176-26563275
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
Haustier
KFZ
mation im Dom, Pfarrer Schein, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche; Mo., 5. Juni, 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Mariä Verkündigung und MartinLuther-Gemeinde, Pfarrer Kröger, Außengelände Martin-Luther-Kirche; Di., 6. Juni, ab 14.30 Uhr DaCapo-Sopranflöten, Frau Harres, Römerstr. 94; Mi., 7. Juni, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus, ab 14.30 Uhr DaCapo-Altflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, ab 17.30 Uhr DaCapoEnsemblegruppe, Frau Harres, Römerstr. 94, 19.30 Uhr KonfiElternabend Rückblick Jahrgang 2016/17, Martin-Luther-Haus;
Kath. Pfarrgruppe So., 4. Juni, 10 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung, 10 Uhr Hochamt St. Andreas; 10.30 Uhr Hochamt Herz-Jesu; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 5. Juni, 10 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Martin Luther/ Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu; Di., 6. Juni, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen St. Andreas; 18 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung Mi., 7. Juni, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu
Lukasgemeinde
Stellenanzeigen
ck12mi17
Pinnwand
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde Jahrgang 1954/55 und So., 4. Juni, 9.30 Uhr Jubelkonfir- 1955/56
Täglich
So., 4. Juni, 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahlsfeier in Form der Intinctio, Pfr. Herbert und Pfr. Schein, Musik: Kirchenchor, 15 Uhr Gemütliches Beisammensein der Jubelkonfirmanden bei Kaffee und Kuchen in der Notkirche; Mo., 5. Juni, 10 Uhr Gottesdienst, Stefan Geil; Di., 6. Juni, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sabine Sauerwein / Pfr. Stefan Geil; Mi., 7. Juni, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 19 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“;
Naturfreunde Zur Radtour am Pfingstmo., 5. Juni, treffen wir uns um 10 Uhr beim Wassersportverein. Von dort geht es zum Tierpark nach Worms. Danach weiter zur Pfälzerwald Hütte bei Oppau. Gäste sind willkommen. Info unter 06206-2397.
Jahrgang 1947/48 Der Jahrgang trifft sich am 7. Juni, ab 17.30 Uhr, im Gasthaus Schwanen in Lampertheim. VW Touran 1.6 FSI, Bj. 2003, 180tkm, Benzin, SHZ, SR+WR, 3.690,- € VHB, Tel. 01520-8201272
Kätzchen, 6 Wochen alt, entwurmt, bald in liebevolle Hände abzugeben, gerne auch einzeln. Tel. 0172 / 6257230 o. 0162 / 1010841
Professionelle Kontaktanzeigen
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
Biblis
Freiwillige Feuerwehr
Evangelische Kirche
Wir treffen uns am Do., 8. Juni, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.
Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mi., 7. Juni, um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt.
Jahrgang 1946/47
Rheuma Liga SHG
Wir wollen uns am Di., 13. Juni, um 18 Uhr im Gasthaus Krone treffen.
Die Gymnastik findet am 8. Juni im Bürgerhaus statt.
Pfingstso., 4. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Einzelkelche mit Traubensaft, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Einzelkelche mit Traubensaft gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Pfingstmo., 5. Juni, 9.30 Uhr ök. Gottesdienst in der kath. Kirche St. Bartholomäus gehalten von Pfr. Reichert und Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Di., 6. Juni, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus; Mi., 7. Juni, 17.15 bis 17.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;
Heimatmuseum Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 5. Juni von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
Jahrgang 1942/43 Treff am 16. Juni um 18 Uhr im Restaurant Trattoria „Da Riccardo“ am Sportfeld 6, Sportzentrum Ost, zur gemütlichen Runde.
Hofheim Evangelische Kirche Pfingstso., 4. Juni, 10 Uhr Familiengottesdienst im Schafstall auf der Wiese in den Rheinauen (Fam. Schwarz, Lamperh.-Wehrzollhaus) Mitwirkung: Kirchenchor; Pfingstmo., 5. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst, Gestaltung: Thilo Götz; Mi., 7. Juni, 15 Uhr Frauenhilfe;
Liebenzeller Gemeinde So., 4. Juni, 10.30 Uhr Gottesdienst; Di., 6. Juni, 9.30 Uhr Krabbelgruppe f. Kinder v. 0-3 Jahre
Bürstadt Evangelische Kirche So., 4. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., 5. Juni, Kirchenchor fällt aus; Mi., 7. Juni, 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth, 19.30 Uhr Posaunenchor;
Kath. Pfarrgruppe So., 4. Juni, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mo., 5. Juni, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 6. Juni, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 7. Juni, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Wanderfreunde Am Do., 8. Juni findet unsere monatliche Radtour statt. Hierzu treffen wir uns um 14 Uhr zur Abfahrt am alten Marktplatz. Die Tor ist 34 km lang und wird von Georg Delarue geführt.
MGV 1902 Vereinsfahrt 2017: Liebe Reiseteilnehmer, wie geplant werden wir am 2. Juli am Vereinsheim in der Waldgartenstraße unsere diesjährige Vereinsfahrt zur Insel Poel starten. Bitte die noch offene Restzahlung vornehmen. Wir freuen uns mit Euch auf ein paar schöne, erholsame Tage.
Jahrgang 1952/53 Wir machen am Sonntag, 6. August, einen Tagesausf lug nach Frankfurt/Main. Zugfahrt und Stadtrundfahrt kostet ca. 20 Euro pro Person. Info bei Conny Koroscha unter 06206-519266, Anmeldeschluss ist der 25. Juni.
Jahrgang 1956/57 Unsere Jahrgangsfeier (gerne mit Partner) findet am 16. September um 18 Uhr im Back- u. Brauhaus Drayß in Bürstadt statt. Die Überweisung von € 10,- pro Person auf das Konto IBAN: DE 14 5089 0000 0050 1603 00 gilt als Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 30. Juni
VdK Am Sa., 17. Juni, um 15 Uhr findet in Bürstadt auf dem Gelände der Radrennbahn in der Wasserwerkstraße 6 unsere alljährliche Infoveranstaltung mit Grillfest statt. Damit wir besser planen können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 14. Juni bei Marion Michael unter 06206-909638 oder VdK.Buerstadt.Michael@t-online. de. Kuchen- und Salatspenden sind herzlich willkommen.
Pfeil- und Bogen-Club Am So., 11. Juni, findet auf dem Bogenplatz (Gelände der alten Radrennbahn des RV 03, Wasserwerkstraße 34) die Gaumeisterschaft 2017 Bogen WA im Freien statt. Beginn des Wettkampfes ist 9 Uhr. Hierfür laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Über Ihren Besuch freuen wir uns.
Bobstadt
MGV „Sängerlust“
Evangelische Kirche
Frauenchor: Di., 6. Juni, um 19 Uhr Singstunde im Sängerheim;
So., 4. Juni, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt
Daria
Melek
Meryem
Die Partnervermittlung 99 €
07121-953516 Ihr Weg ins Glück
Achtung: Am Di., 6. Juni, findet keine Singstunde statt! Singstunden: Jeden Dienstag 18.45 Uhr, Männerchor, 20 Uhr Frauenchor; Jeden 1. Dienstag (4. Juli) im Monat gemischte Singstunde um 19.30 Uhr anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Die Proben finden gemeinsam mit unseren Sangeskolleginnen und -kollegen vom GV Eintracht statt! Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt! 4. + 5. Juni, „Pfingsten im Bibliser Wald“ 50. Waldfest
Radfahrer-Verein Pfingstmo., 5. Juni, RTF des RSV Rheindürkheim. Die RTF-Monatsversammlung wird verschoben auf Di., 6. Juni, um 19 Uhr im Vereinslokal „Bibliser Stubb“.
Nordheim Evangelische Kirche Pfingstso., 4. Juni, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, gehalten von Pfr. Arne Polzer; Pfingstmo., 5. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, gehalten von Pfr. Arne Polzer mit Goldener, Diamantener und Eiserner Konfirmation. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt von der Rohrheimer Blasmusik, unter der Leitung von Herrn Torsten Henzel; Di., 6. Juni, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe „Wir werden kreativ“; Mi., 7. Juni, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
vereine@tip-verlag.de
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
(+ 5,- €) ?
NACHTFALKE
NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77
MGV Liederkranz 1920
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
cf.01mi17
Tel. (0 62 06) 5 19 22 90
Der VdK Ortsverband Biblis lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Mi., 7. Juni, um 19 Uhr im Hotel Lindenhof in Biblis.
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche
VdK
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALES
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
312 Meisenknödel als Zeichen für den Vogelpark Spargellauf-Aktion von Athletes for Charity ein voller Erfolg LAMPERTHEIM – Es ist ein toller Erfolg, den Athletes for Charity (A4C) mit der besonderen Aktion für den AZ Vogelpark erreicht hat: Beim Spargellauf starteten über 300 Läuferinnen und Läufer mit einem Meisenknödel, um symbolisch um Unterstützung zu werben und zeitgleich Futterspenden zu sammeln. „In Anlehnung an den Film 300 und mit dem festen Ziel, die Teilnehmerzahl vom Vorjahr (286) bei unserer Aktion zugunsten des Tierheims zu toppen, nannte ich die Aktion „300 laafe fer de Voggelpark“. Und wir haben es geschafft!”“ strahlte Marco Steffan von A4C. „Über 300 Läufer und Läuferinnennnen haben sich beteiligt! 312 um genau zu sein. Damit kann sich der AZ Vogelpark auf eine 300 Kilo schwere Futterspende vom Lampertheimer Futterhaus freuen. Es war sehr schön zu erleben, dass sich Personen jeden Alters daran beteiligt haben, vor allem viele Jugendliche. Des Weiteren war es auch erfreulich, dass über Gemeindegrenzen hinweg eine Beteiligung an der Aktion wahrzunehmen war, also nicht nur Lampertheimer mit Meisenknödel gelaufen sind.” A4C selbst war mit drei Staffeln vertreten: Einer reinen Damenstaffel, einer Männerstaffel und einer Mixed Staffel. Diese belegte den zweiten Platz. Außerdem waren noch zahl-
A4C war selbst mit zahlreichen Läufern am Start, um die Aktion für den Vogelpark zu unterstützen. Foto: oh
reiche A4C-Einzelstarter in den verschiedenen Läufen vertreten. Manche der Teilnehmer erwiesen sich auch im Transport des Meisenknödels auf der Strecke als äußerst erfinderisch. Alexander Klotz vom Boxclub Punching befestigte ihn passender Weise an seiner Boxershorts. Anke Illius hat sich einen Mini-Meisenknödel in die Haare geflochten, was sehr stylish aussah und für Aufmerksamkeit sorgte. „Abgesehen von der Futterspende konnten wir Gerhard Hartl, dem Vorsitzenden des AZ Vogelparks, und seiner Frau noch eine gefüllte Spendendose überreichen. Sie enthielt außer Bargeld auch noch eine schriftliche Zusage für eine Lesung vom Lampertheimer Krimiautor Manfred Krämer, der nicht nur Autor, sondern auch
ein waschechter Athlete for Charity ist“, ergänzte Marco Steffan. „Herr Hartl und seine Frau freuten sich sehr über die große Teilnahme an der Aktion und den aktiven Einsatz für den AZ Vogelpark.“ Eines ist Marco Steffan noch besonders wichtig: „Ich bedanke mich herzlich sowohl bei allen Teilnehmern an der Aktion als auch bei allen Helfern. Es ist schön, dass es gelungen ist, mehr als 300 Leute bei dieser Aktion für einen guten Zweck zu vereinen. Und wenn der AZ Vogelpark seine finanzielle Krise überwindet und der ein oder andere Teilnehmer an der Aktion in ein paar Jahren mit seiner Familie im AZ Vogelpark sitzt, kann er oder sie mit Fug und Recht sagen, einen Beitrag zum Erhalt des AZ Vogelparks geleistet zu haben.“ red
11
„Wie sieht’s aus?“ Bürgerinnen und Bürger können online über Logo zum Stadtumbau abstimmen LAMPERTHEIM - Derzeit wird in Lampertheim das Leitbild zur innerstädtischen Entwicklung erstellt. Und dazu gehört natürlich auch ein schickes Logo. Verschiedene Entwürfe können von den Bürgerinnen und Bürgern von 5. bis 18. Juni auf der Internetseite www.sags-dochmol.de eingesehen, kommentiert und bewertet werden. „Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für Lampertheim, wollen wir die Meinung der Bürger in jedem Schritt mit einbeziehen“, erklärt Stefan Groß, Stadtplaner im Fachdienst „Bauen und Umwelt“.
„Die visuelle Gestaltung des Logos ist nur einer von vielen Bausteinen, aber trotzdem sehr wichtig. Schließlich sollen sich die Lampertheimer damit auch identifizieren können.“ Im Rahmen des Stadtumbaus wird im September 2017 ein sogenanntes Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Dafür muss aber eine gewisse Vorarbeit geleistet werden. So wird der Innenstadtbereich Lampertheims analysiert und eingehend geprüft. Daran anschließend wird ein Leitbild zur Entwicklung der Stadt erarbeitet. Wenn die-
ses Leitbild fertig ist, werden am 24. Juni in einer Projektwerkstatt mit den Bürgern gemeinsame Ideen und Projekte diskutiert, welche Lampertheim vorwärts bringen können. Der daraus entstandene Maßnahmenkatalog kann dann von 17. bis 30. Juli online eingesehen, kommentiert und ergänzt werden. Der gesamte Prozess bietet Lampertheimern immer wieder die Möglichkeit, sich mit Ideen, Kritik und Verbesserungsvorschlägen einzubringen. Weitere Informationen zu allen Terminen finden sich zg unter sags-doch-mol.de
Die Öffentlichkeit soll beteiligt werden Forum zum Rückbau des Kernkraftwerkes Biblis freut sich über interessierte Bürger KREIS BERGSTRASSE – In einer internen Runde des Forums zum Rückbau des Kernkraftwerkes Biblis berichteten die Vorsitzenden, der Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka und der Hauptamtliche Beigeordnete der Kreises Bergstraße Karsten Krug, über ein gemeinsames Gespräch mit Umweltministerin Priska Hinz in Wiesbaden. Hierbei wurde nach Wegen gesucht, eine Verbesserung der Beteiligung sowohl der Mitglieder des Forums selbst, aber insbesondere auch der öffentlichen Beteiligung an zukünftigen Forenveran-
staltungen in Biblis zu erreichen. Hintergrund: Das Forum, an dem 21 Vertreter verschiedenster gesellschaftlicher Gruppierungen aus der Region beteiligt sind, basiert auf einem Beschluss des Hessischen Landtags aus dem Jahr 2014. Durch dieses regelmäßig tagende Gremium soll die Öffentlichkeit über den Abbau des AKW Biblis informiert und am Prozess beteiligt werden. In der jüngsten Besprechung sprachen sich sämtliche Mitglieder, insbesondere aber auch die anwesenden Vertreter der Fraktionen im Hessischen Landtag, für die Beibehaltung des Fo-
rums aus. Damit das Ziel der breiten Öffentlichkeitsbeteiligung allerdings künftig besser erreicht werden kann, soll bereits im Vorfeld zu den Veranstaltungen eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit erfolgen. Die Gestaltung der einzelnen Veranstaltungen und auch die Inhalte werden gestrafft und die Beiträge der Fachleute werden in verständlicher Form vorgestellt. Nach der Sommerpause wird das Forum an einem noch festzulegenden Termin zur Stilllegungsgenehmigung des Kernkraftwerks die Öffentlichkeit einzg laden und informieren.
12
LOKALSPORT
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
Junioren der U18 erfolgreich Vierter Spieltag der Medenrunde des TC Lampertheims LAMPERTHEIM – Am vergangenen Wochenende spielten nur drei Jugendmannschaften für den TC Lampertheim, von denen zwei einen Sieg einholten. Es spielten die U12 weiblich, die U18 II männlich und die U18 III männlich. Die U12 weiblich unterlag leider dem TC Nauheim mit 6:0. Die sich bisher als stark und hochmotiviert erwiesenen Juniorinnen haben diesmal leider jedes Spiel verloren. Bestimmt läuft es beim nächsten Spiel besser. Die Junioren der U18 II empfingen in Lampertheim den BR Erbach und konnten den Platz als deutliche Sieger verlassen. Bennet Engelmann spielte überragend gegen die Nummer 1 aus Erbach, musste sich aber im dritten Satz geschlagen geben. Moritz Döring gewann den ersten
Satz knapp, zeigte sich aber im zweiten Satz als der deutlich bessere Spieler. Florian Werner und Mannschaftsführer Kaan Bauer siegten in den Einzeln klar gegen ihre Gegner aus Erbach in jeweils zwei Sätzen. Auch die beiden Doppel konnten die Lampertheimer klar für sich entscheiden. Die Begegnung endete mit 5:1 für den TCL. Die Junioren der U18 III spielten auswärts in Biblis und gewannen dort mit 4:2. Es spielten Frederic Geister, Vincent Zacharias-Langhans, Maurice Doctor und Manuel Werner aus der U14. Überraschend war bei dieser Begegnung, dass Frederic Geister und Manuel Werner ihr Doppel klar und deutlich gegen die Nummer 1 und 2 aus Biblis durchbrinzg gen konnten.
Glücklich über den ersten Sieg: Die U 18 II des TC Rot-Weiss Lampertheim. Foto: oh
Wiedergeburt der Redskins-Jugend geglückt Saisonstart der Footballjugend des TV Bürstadt am Samstag/ Landrat Engelhardt führt Münzwurf aus Die Bürstädter Football-Jugend ist wieder zurück! Gleich zwei Teams konnten die „Redskins“ für den Ligabetrieb melden, fast wöchentlich kommen neue Spieler hinzu, acht neue Trainer wurden verpflichtet. Foto: oh
BÜRSTADT - Wenn am Pfingstsamstag, 3. Juni, kurz vor 11 Uhr, das Intro der „Redskins“ aus den Boxen des Leichtathletik-Stadions des TV 1891 Bürstadt ertönt, die Spieler der U13 den Rasen betreten und Landrat Christian Engelhardt als Ehrengast die Münze wirft, die über das erste Angriffsrecht entscheidet, wird zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder ein FlagFootball Jugend Team die Farben der Bürstadt „Redskins“ vertreten. Diesem Tag fiebern die Spieler und Trainer der jüngsten Footballteams des TV bereits seit August letzten Jahres entgegen. Mit dem ersten Training damals startete auch gleichzeitig die Neuausrichtung der Rothäute im Bereich Football, bei dem die Verantwortlichen gerade die Jugendarbeit wieder in den Mittelpunkt rücken wollten. Mit dem kommenden Spieltag treten die „Redskins“ nun den Be-
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
weis an, dass der Neustart der Jugend ein voller Erfolg war. Gleich zwei Teams konnten die „Red- skins“ für den Ligabetrieb melden, fast wöchentlich kommen neue Spieler hinzu, acht neue Trainer wurden verpflichtet, zwei Schulprojekte mit großen Erfolg durchgeführt und zwei Vorbereitungsspiele absolviert. Die Bürstädter Football-Jugend ist wieder zurück! Das Spiel um 11 Uhr ist dann auch nur der Auftakt, denn im Flag-Football spielt man die Spieltage in Turnierform. So empfängt die U13 an diesem Tag (neun bis zwölf Jahre) außer den Hanau Hornets auch die Wiesbaden Phantoms, während sich ab 15 Uhr mit dem U16 Turnier der 13- bis 15-Jährigen, die älteren Spieler den Kassel Titans und den Mainz Golden Eagles entgegenstellen. Insgesamt sechs Spiele garantieren über den ganzen Tag Spannung für die
Zuschauer. Wie es sich für American Football gehört, werden die Teams natürlich auch von ihren Cheerleadern angefeuert, deren vorbildliche Jugendarbeit bereits im Februar zu sehr guten Platzierungen bei den Hessischen Cheerleader-Meisterschaften führte. Leckere Burger und Hotdogs in der Grillhütte und ein DJ, der für den musikalischen Rahmen während den Spielunterbrechungen sorgt, runden den Footballevent perfekt ab. Sportlich gesehen rechnen sich die Trainer der „Redskins“ durchaus Chancen aus, diesen Tag erfolgreich abzuschließen. „Ich bin sicher, dass wir mit beiden Teams die Gegner überraschen können“, beschreibt Coach Tyrone Booker die Aussichten. U16 Football-Fachwart Bernd Fengel hebt die optimale Vorbereitung und die bisher geleistete Arbeit des Trainerstabs hervor: „Der Trainerstab war ein abso-
luter Glücksfall für uns. Alle sind sehr engagiert und harmonieren zusammen. Ab Oktober, nach dieser Flag-Saison, können wir dann mit der U16 Tackle-Football beginnen und auch eine U19 anbieten“, stellt Fengel gleich noch die nächsten sportlichen Ziele vor. Dann wird bei der Redskins-Jugend auch wieder Vollkontakt angeboten und man hofft dabei schnell auf weitere Spieler, die American Football ausprobieren möchten. Die derzeit bestehende U21 soll dann der Grundstock für das nächste Herrenteam werden und trainiert bereits f leißig. Auch hier bereitet sich Coach und Fachwart Matthias Klöpsch auf einen Ansturm an neuen Spielern vor. „Die Aussichten für einen nachhaltigen Neuaufbau sind hervorragend“, fasst Klöpsch die Zukunftsperspektive für das Traditionsteam zusamzg men.
Nils Kaibel verteidigt Titel Erfolgreiche Teilnahme der Lampertheimer Kunstradradfahrer an der Badischen Schülermeisterschaft in Gutach
Eine Plameco-Spanndecke verleiht Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Innerhalb eines Tages montiert, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Und Sie genießen Ihre Lieblingsmusik völlig unsichtbar über Bluetooth aus der Decke. Die superflachen Lautsprecher werden unter Ihrer neuen (T)Raumdecke installiert. Musiksteuerung mit Ihrem Tablet, Smartphone oder PC. Hören Sie z.B. Internetradio von Ihrem Smartphone oder Ihre Lieblingsplaylist von Ihrem Tablet. Eine PLAMECO-Decke besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist in über 100
Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung (komplett und aus einer Hand!), natürlich auch mit LED. Weitere Vorteile dieser Designer-Decken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Als besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer erweist sich, dass jede Decke auch schimmelabweisend, sowie al-
gen- und bakterienhemmend ist. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale langlebige Lösung für Ihre Zimmerdecke. Besuchen Sie unsere Ausstellung von Freitag, 9. Juni bis Sonntag, 11. Juni von 10 bis 16 Uhr. zg Weitere Informationen bei: Plameco Fachbetrieb Muschter Ahornweg 1 64658 Fürth-Lörzenbach Tel. 06253 / 9898826
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Einladung zur
DECKENSCHAU Freitag, Juni und bis Sonntag, 11. Juni 10-bis 16Uhr. Uhr Samstag9. 01.09. Sonntag 02.09. vonvon 10:00 17:00
• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!
pflegeleicht und hygienisch
• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!
Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
Plameco 20, Fachbetrieb Muschter PLAMECO-Fachbetrieb Systems BV, Van Voordenpark 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen an: 0241/4011055 Ahornweg 1 • 64658 Fürth-Lörzenbach • Tel.Sie 06253 / 9898826
LAMPERTHEIM - Am vergangenen Sonntag nahmen die Lampertheimer Kunstradradsportlerin Sina Mackenroth sowie das Geschwisterpaar Nils und Maren Kaibel an der Badischen Schülermeisterschaft im Kunstradfahren in Gutach im Schwarzwald teil. Vormittags startete Maren Kaibel in der Gruppe der Schülerinnen U15 mit einer eingereichten Punktzahl von 66,80 Punkten als erste Lampertheimer Sportlerin des Tages. Gleich zu Beginn des Programms wurde der Übergang zum Kehrsteuerrohrsteiger erwartet, der Maren auch im zweiten Anlauf nicht gelingen wollte. Dies bedeutete direkt einen Abzug von etwa 10 Punkten. Maren ließ sich vom schlechten Start nicht aus der Ruhe bringen und präsentierte die nächsten Übungen konzentriert und mit einer sehr guten Haltung. Leider folgten noch zwei Stürze, die wertvolle Punkte kosteten. An der korrekten Ausführung der einzelnen Übungen gab es für die Wertungsrichter aber nur wenig zu kritisieren, sodass Maren dafür lediglich einen Abzug von 2,7 Punkten in Kauf nehmen musste. Mit einer ausgefahrenen Punktzahl von 46,95 Punkten konnte sich Maren am Ende des Wettkampfs den sechsten Platz in ihrer Altersgruppe sichern. Ihr zehnjähriger Bruder Nils startete zeitgleich in der Gruppe der Schüler U11. Nils Kaibel zeigte sein Programm sicher und mit guter Haltung. Auch die neu eingereichte Übung „Reitsitzsteiger“ konnte er gut präsentieren. Von den eingereichten 45,20 Punkten fuhr Nils 39,57 Punkte aus. Ein
Sturz beim Fronthang verhinderte eine noch höhere Punktzahl. Nils freute sich am Ende des Wettkampfs über den ersten Platz und die gelungene Verteidigung seines Badischen Meistertitels. Am Nachmittag startete Sina Mackenroth in der Gruppe der Schülerinnen U11. Für Sina war es der erste Start bei einer Badischen Schülermeisterschaft. Sie zeigte ein tolles Programm, fuhr zügig und sicher. Auch alle in die-
ser Wettkampfsaison neu aufgenommenen Übungen, wie beispielsweise der Sattellenkerstand hat Sina gut präsentiert. Für diese tolle Kür gab es von Seiten der Wertungsrichter nur geringe Abzüge, sodass am Ende von den eingereichten 41,60 Punkten noch 38,03 Punkten übrig blieben. Mit diesem guten Ergebnis konnte sich Sina vom eingereichten 11. auf den achten Platz vorarzg beiten.
Nils Kaibel freute sich am Ende des Wettkampfs über den ersten Platz und die gelungene Verteidigung seines Badischen Meistertitels. Foto: oh
LOKALES
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
13
Kunst, Kultur und Staunen über Hochwassermarken KAB Biblis an Christi Himmelfahrt auf Städtetour in Wertheim BIBLIS – Einen ersten Überblick über die Stadt Wertheim boten die beiden Wertheimer Reiseführer den Teilnehmer der Bibliser KAB Städtefahrt: Bei bestem Ausflugswetter ging es an Christi Himmelfahrt mit der Geckobahn hoch zur Burgruine Wertheim. Die ehemalige Residenzstadt an der romantischen Straße war im Mittelalter geprägt von der Nachbarschaft dreier Staufferburgen.
In Wertheim selbst ist eine der größten Steinburgruinen Deutschlands. Mit einem gemütlichen Spaziergang ging es abwärts in die Stadt zu Kirchen, Kapellen, traditionellen Fachwerkbauten und den Hochwassermarken fast zehn Meter über der Sohle von Main und Tauber, die für Staunen sorgten. Rechtzeitig zum Mittagessen waren die Plätze im „Schwanen“
reserviert und alle lobten die sehr gute Küche des Hauses. Interessante Sammlungen zu Kunst, Literatur und Kulturgeschichte wurden im Grafschaftsmuseum bestaunt. Nach dem anspruchsvollen Tagesprogramm genossen die Fahrtteilnehmer die gemütlichen Uferwege an Main und Tauber beim Spaziergang und verschiedene Cafés und Biergärten rund um den Marktzg platz.
Eine der beiden Bibliser Gruppen mit ihrem Städteführer und der Geckobahn im Vorhof der Burg Wertheim.
Foto: oh
SENIOREN HEUTE UND MORGEN – AKTIV UND FIT IN DEN LEBENSABEND Anzeige
Leben im ALTER
Akku aufgeladen Sich regen statt – Gepäck verstaut ruhen Fünf Tipps, damit die nächste E-Bike-Tour noch mehr Schwindelbeschwerden lassen sich aktiv und wirksam bekämpfen Spaß macht Berge verlieren ihre Schrecken und längere Radrouten lassen sich problemlos meistern: Nicht umsonst werden Pedelecs und E-Bikes immer beliebter. Viele Urlaubsdestinationen haben sich auf E-Biker eingestellt, bieten spezielle Verleihstationen oder Pauschalangebote mit geführten E-Bike-Touren an. Damit die Ausflüge mit Rückenwind so richtig Spaß machen, sollte man vor dem Start allerdings einiges beachten: • Die Reichweite des Akkus: Mit vollgeladenem Akku können die Elektroräder je nach Beschaffenheit des Geländes und Fahrweise eine Strecke von 40 bis 100 Kilometern zurücklegen. Plant man eine längere Tour, muss das Akku aufgeladen werden. Inzwischen bieten immer mehr Fahrradhändler, Tankstellen oder Gaststätten Aufladungsmöglichkeiten an – oft kostenlos. Viele Tourismusgemeinschaften informieren auf ihrer Homepage über Akkulade- und Wechselstationen entlang der Strecken. Es gibt auch extra kleinere, portable Ladegeräte, die sich leicht in einer Tasche transportieren lassen. • Gepäck sicher transportieren: Regenjacke, Wechselkleidung oder Verbandszeug – gerade bei einer längeren Rad-Tour hat man einiges zu transportieren. Wer viel Gepäck mitnimmt, verteilt dieses am besten am Rad, damit das Fahrverhalten nicht negativ beeinflusst wird. Taschen und Boxen in verschiedenen Größen und Varianten können
beispielsweise mit dem „Klickfix“Adapter-System von Rixen & Kaul schnell und sicher an verschiedenen Stellen des E-Bikes befestigt und per Knopfdruck wieder abgenommen werden. Praktisch ist etwa die leichte Lenkertasche „Aventour Sport“ mit transparentem Deckelfach für Smartphones und Karten und einer Seitentasche mit Kordelzug, in der eine Wasserflasche Platz findet – das ist ideal für Elektroräder ohne Flaschenhalter. Es gibt auch diverse Lösungen, um Flaschenhalter an mehreren Positionen am EBike nachzurüsten. Zu jeder Zeit auf das Display am Lenker zu blicken, ist somit immer möglich. Mehr Informationen gibt es unter www.klickfix.de • Gesamtgewicht beachten: Auch Elektrofahrräder dürfen nicht endlos belastet werden. Bei jedem Rad ist ein zulässiges Gesamtgewicht – Rad plus Fahrer plus Gepäck – angegeben, das man nicht überschreiten sollte. • Reifendruck überprüfen: Besonders wichtig bei den gewichtsintensiven Elektrofahrrädern ist der richtige Reifendruck. Die Sollwerte sind meist auf der Flanke des Reifens vermerkt. Auch Bremsen und Licht sollten vor der Tour auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. • Helm tragen: Zwar besteht für E-Bikes keine Helmpflicht, dennoch sollte man nicht auf den Schutz verzichten – schon wegen der im Vergleich zum Fahrrad schnelleren Geschwindigkeit. (djd)
Schwindel macht Angst. Wer sich aufgrund wiederkehrender Gleichgewichtsstörungen nicht mehr sicher auf den Beinen fühlt, traut sich oft kaum noch aus dem Haus. Doch die vermeintliche Sicherheit durch den Rückzug in die eigenen vier Wände rächt sich oft. Denn durch Bewegungsmangel verschlechtern sich Schwindelbeschwerden tendenziell eher, als dass sie sich bessern. Muskulatur, Bewegungsapparat und motorische Fähigkeiten bauen durch Untätigkeit ab und Stürze werden noch wahrscheinlicher. Nicht zuletzt kann die entstehende Isolation aufs Gemüt schlagen. Umso wichtiger ist es, bei Schwindelbeschwerden nicht zu resignieren, sondern lieber den Hausarzt aufzusuchen. Er kann Grunderkrankungen wie etwa ein neurologisches Leiden oft schon durch eine gezielte Befragung ausschließen und in vielen Fällen eine geeignete Behandlung empfehlen. Viele Ärzte legen dabei besonderen Wert auf eine Medikation, die den Leitlinien führender Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) entspricht. Dazu zählt etwa Vertigoheel, das als einziges natürliches Präparat in der Leitlinie aufgeführt ist. Die bewährte Kombination aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hat keinen dämpfenden Effekt, sondern kann die natürlichen Ausgleichsvorgänge im Gehirn fördern. So werden erwiesenermaßen Anzahl, Dauer und Intensität von Schwindelattacken gesenkt. Neben den medikamentösen sind auch physikalische Maßnahmen wie regelmäßige Gleichgewichtsübungen sinnvoll. Das sind einfache Manöver im Liegen, Sitzen oder Stehen, die
Gymnastik und spezielle Gleichgewichtsübungen: Aktivität ist wichtig im Kampf gegen wiederkehrende Schwindelanfälle. Foto: djd/Vertigoheel/Getty meist auch gut allein zu Hause durchgeführt werden können. Unterstützung bekommen Betroffene und Angehörige aus dem Internet. Im neuen kostenlosen Webcast-Video „Training fürs Gleichgewicht. Aktive Selbsthilfe bei Schwindelbeschwerden“, das unter www.schluss-mit-schwindel.de kostenlos angesehen und heruntergeladen werden kann, erläutert Professor Dr. Frank Schmäl, Leiter des Zentrums für HNO in Münster/Greven, die korrekte Ausführung von neun wichtigen Übungen. Sie können die Motorik sowie die körperliche Wahrnehmung fördern und das Gleichgewicht schulen. Das Gehirn lernt so, mit Schwindel besser umzugehen. (djd)
Willkommen zu Hause! Alten- und Pflegeheim im Herzen Lampertheims Wohnungen für Seniorinnen und Senioren Hagenstraße 1 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 508 - 0 Telefax 0 62 06 / 508 - 11 03 Email info@altenheim-mvk.de Internet www.altenheim-mvk.de
E-BIKE kaufen statt laufen! Hält fit und gesund – sparen Sie jetzt. Wir schenken Ihnen die MwSt.! Plus kostenloser Lieferung zu Ihnen.
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
Bauen und Wohnen • Schöner Leben • Das Gartenjahr beginnt • Im guten Andenken • Alles für das junge Paar • Das Leben im Alter • Mein schönes Zuhause • Gesünder Leben • Rund ums Tier • Ausbildung & Beruf …
Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de
Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de
Petra Beck / Stephanie Zimmermann: Tel. 06206-94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de
Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung
Mit der richtigen Ausrüstung machen Ausflüge mit dem E-Bike noch mehr Spaß. Foto: djd/www.klickfix.com/Kzenon - Fotolia
• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum
AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS
AGAPLESION SOPHIENSTIFT
AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS
Odenwaldstraße 1 67551 Worms-Pfeddersheim T (06247) 90 45 00 - 0
Römerstraße 18-22 67547 Worms T (06241) 904 - 0
Hospitalstraße 1 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0
www.hdv-darmstadt.de
14
LOKALES
SAMSTAG, 3. JUNI 2017
Was tun, wenn Großer feierlicher Moment beim Gallensteine zum ersten Spatenstich Problem werden ? Gesamtinvestitionen von 50 Millionen Euro für Generalsanierung des Bergsträßer Kreiskrankenhauses
Patientenforum der Chirurgie des Kreiskrankenhauses Bergstrasse am 6. Juni KREIS BERGSTRASSE – Gallensteine – oft sind sie klein und fristen unbemerkt ein Dasein im menschlichen Körper. Womit sie medizinisch kein Problem sind. Ist aber ein Schmerz, vielfach erst diffus, spürbar oder kommt es gar zu Koliken und Entzündungen, kann nur der Arzt helfen. Beim nächsten Patientenforum der Chirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim stehen die Steine, die in der Gallenblase und – wenn auch nicht ganz so häufig – in Gallengängen diagnostiziert werden, im Zentrum der Betrachtung. Termin der Veranstaltung in der Cafeteria des Krankenhauses, Viernheimer Straße 2, ist der 6. Juni (Dienstag), Beginn 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Seit knapp einem Jahr lädt der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Professor Dr. Friedrich Kallinowski, zu den Chirurgie-Foren. Diesmal gibt es in der Reihe eine Premiere: Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt. Neben der Chirurgie wird die Gastroenterologie mit dabei sein. Der Chefarzt der Inneren Medizin I des Hauses, PD Dr. Uwe Seitz, referiert im Wechsel mit Professor Dr. Kallinowski. Der Grund: Je nachdem wo Gallensteine bei der Diagnose festgestellt werden, ist in der Behandlung die eine oder aber die andere der beiden Disziplinen gefragt. Zudem erklärt Professor Dr. Kallinowski zu dem Miteinander: „Wir entwickeln gemeinsam ein Konzept.“ Entsprechend ist der Veranstaltungstitel gewählt: „Gallenstein-Leiden – vereint marschieren, getrennt schlagen?“ „Ein ruhiger Stein muss nicht behandelt werden“, betont Professor Dr. Kallinowski. Ein Stein, der in Bewegung ist, sich verklemmt und somit Probleme bereitet schon. Auch gilt: „Je länger man wartet, desto vernarbter sind die Struk-
turen“, so der Experte, was einen Eingriff schwieriger macht. Hinzu kommt, dass eine Notfalloperation, sofern eine solche notwendig wird, immer riskanter ist wie eine geplante OP. Die Steine entstehen in der Gallenblase und bleiben oft auch dort. An dieser Stelle ist das Chirurgenteam gefordert, die Blase wird entfernt. Wobei gilt: Ein Leben ohne Gallenblase ist bei gesunder Ernährung problemlos möglich. Wandern Steine in Gallengänge sind die Gastroenterologen am Zug. Beide Eingriffe gelten als Routine und gehören im Kreiskrankenhaus zu den Spezialitäten der Teams um Professor Dr. Kallinowski und Dr. Seitz. Wie aber laufen die Eingriffe ab? Was verursacht die Bildung von Gallensteinen? Wann kommt es zu Schmerzen und mit welchen Folgen? Antworten auf Fragen rund um das Thema gibt das Patientenforum. Eingeladen sind Betroffene ebenso wie alle anderen an moderner Medizin Interessierten. Neben den Vorträgen bietet die Veranstaltung zudem Gelegenheit zum Dialog mit den Ärzten. Professor Dr. Kallinowski gehört einer Forschungsgruppe an, die sich seit Jahrzehnten mit dem Entstehen von Gallensteinen und somit auch den bestmöglichen Therapien beschäftigt. Vieles ist bekannt. Dazu gehört, dass Gallensteine weniger bei jüngeren Generationen auftreten, die Diagnose bei Menschen ab dem Alter von vierzig Jahren häufiger ist und Frauen deutlich öfter betroffen sind wie Männer. Dabei fördert die Statistik durchaus auch Erkenntnisse zu Tage, die selbst für die moderne Medizin bislang nicht in jedem Detail erklärlich sind. So zum Beispiel, dass übergewichtige, brünette Frauen ab Vierzig zu einer besonderen Risizg kogruppe gehören.
KREIS BERGSTRASSE - Die Vorarbeiten laufen, Bagger haben das Areal bereits vorbereitet. Jetzt hat die Generalsanierung des Kreiskrankenhauses Bergstraße im Südwesten Heppenheims auch offiziell begonnen. Festlich markiert wurde der Auftakt des Großprojekts am Vormittag des heutigen Dienstags mit dem ersten Spatenstich für einen neuen Bettentrakt. Dieser entsteht neben dem Haupteingang des Krankenhauses. Vertreter des Kreiskrankenhauses, des Universitätsklinikums Heidelberg, unter dessen Dach das Kreiskrankenhaus arbeitet, des Kreis Bergstraße und der Stadt Heppenheim würdigten im Beisein beteiligter Firmen den Beginn der Arbeiten als wichtigen Schritt in der Geschichte des Krankenhauses und als Beginn eines neuen Kapitels. „Mit der Generalsanierung stellen wir die Weichen auf Zukunft. Der erste Spatenstich ist sichtbarer Ausdruck dessen“, betont Irmtraut Gürkan, Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg. Bei den Arbeiten in Heppenheim kann auf umfangreiche Erfahrun-
gen des Uniklinikums mit Mammutprojekten aufgebaut werden. Das Kreiskrankenhaus investiert in den kommenden drei Jahren fünfzig Millionen Euro (netto) in das Vorhaben. In drei Bauabschnitten wird das 35 Jahre alte Gebäude bis zum Jahr 2020 komplett erneuert und in Teilen erweitert. „Wir werden nach Abschluss der Arbeiten ein hochmodernes Krankenhaus haben, das in seiner Architektur sowohl funktional wie optisch den Ansprüchen der Zeit entspricht und zugleich auf die Anforderungen der Zukunft hin geplant ist“, erklärt Stephan Hörl, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses. Und ergänzt: „Auf den heutigen Tag ist lange hingearbeitet worden. Wir danken allen daran Beteiligten. Zugleich bitten wir Patienten und Mitarbeiter um Nachsicht und Verständnis, dass die Arbeiten an der einen oder anderen Stelle im Krankenhausbetrieb spürbar sein werden. Das lässt sich leider nicht vermeiden. Die medizinische Versorgung wird aber an keiner Stelle betroffen sein. Wir arbeiten auch in der Sanierungszeit ohne Einschränkungen. Eine detaillierte
Planung der Bauphasen und der Bauabläufe macht dies möglich.“ Der zuerst entstehende neue Bettentrakt wird in Modulbauweise errichtet und baulich sowie technisch direkt an den bestehenden Gebäudekomplex angeschlossen. Innerhalb weniger Wochen soll der Anbau stehen. Die modern gestalteten Räume bieten Platz für 34 Patientenzimmer plus kompletter Infrastruktur. Nach Fertigstellung werden zwei Stationen des Krankenhauses in den Neubau umziehen. Die freiwerdenden Räume im Gebäude können in Folge erneuert werden. „Mit dem Bettentrakt schaffen wir die zur Sanierung dringend notwendige Fläche“, so Irmtraut Gürkan. Einem Rotationsprinzip folgend wird das Kreiskrankenhaus nach und nach sämtliche Stationen verlegen und die so freiwerdenden Räume sanieren. Nach dem gleichen Muster wird das gesamte Haus in den kommenden Jahren erneuert und dabei weitere Fläche geschaffen. „Die größte Herausforderung ist die Sanierung im laufenden Betrieb, die wir aber schon in vielen anderen Projekten
Feierlicher Moment: In festlichem Rahmen ist mit der Sanierung und Erweiterung des Kreiskrankenhauses Bergstraße (KKB) in Heppenheim begonnen worden. Von links: Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach, Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz, Landrat Christian Engelhardt, die Kaufmännische Direktorin des Heidelberger Uniklinikums, Irmtraut Gürkan, KKB-Pflegedienstleiterin Christine Faschingbauer, den Leitenden Ärztlichen Direktor und Ärztlichen Geschäftsführer des KKB, PD Dr. Wolfgang Auch-Schwelk, KKB-Geschäftsführer Stephan Hörl und VAMEDGeschäftsführer Andreas Fischer. Foto: Thomas J. Zelinger
gemeistert haben. Es ist, um ein Bild aus der Medizin zu bemühen, wie eine Operation am offenen Herz, bei wir sehr viel Erfahrung mitbringen“, betont Andreas Fischer, Geschäftsführer von VAMED Deutschland. Das Unternehmen ist auf die Planung, Errichtung, Modernisierung sowie den technischen Betrieb von Gesundheitseinrichtungen spezialisiert und realisiert das Projekt in Heppenheim. Seitens der Politik findet das Projekt, das kürzlich im Landratsamt öffentlich vorgestellt wurde, viel Zustimmung. „Wir begrüßen das Engagement des Kreiskrankenhauses. Heppenheim hat schon heute in der medizinischen Versorgung für die Region besondere Bedeutung. Und auch als Arbeitgeber ist das Kreiskrankenhaus, das rund 800 Mitarbeiter beschäftigt, zu schätzen“, so Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach. Ebenso unterstreicht Landrat Christian Engelhardt: „Das Kreiskrankenhaus und das dahinterstehende Universitätsklinikum Heidelberg haben für die Gesundheitsversorgung in der Region zentrale Bedeutung. Für unser Ziel, auch langfristig gute und wohnortnahe ambulante und stationäre medizinische Versorgung sicherstellen zu können, ist die Universitätsmedizin Heidelberg der richtige Partner.“ Der Kreis Bergstraße hält zehn Prozent der Anteile am Kreiskrankenhaus, neunzig Prozent sind beim Heidelberger Uniklinikum. Mit den nun begonnenen Arbeiten wird der Standort nicht nur gesichert sondern weiter ausgebaut. Die bauliche Neuerung ist Voraussetzung zur Weiterentwicklung des medizinischen Spektrums in Tiefe und Breite. In Summe wird auf einer Fläche von 18.000 Quadratmetern saniert. Hinzukommen mehr als 3.200 Quadratmeter neue Fläche. Einhergehend mit den baulichen Erneuerungen werden zudem Abläufe im Haus neu strukturiert. zg
REISEN FÜR GENIESSER
FÜR SIE
NATIONALPARK HARZ Kinder bis 6 Jahre kosten
© Matyas Rehak www.shutterstock.com
© Nationalpark Harz Fa. Lindenberg
Auszeit am Rhein inkl. 2 Nächte von Juli bis September im Maritim Hotel Bonn
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet mit Sekt • Begrüßungskölsch im Hotel • 1 x sommerlicher Grillteller • Eintrittskarte für den Botanischen Garten der Universität (Samstags geschlossen) • Nutzung des Hotelschwimmbads Verlängerungsnacht möglich. Preis zzgl. Beherbergungssteuer.
frei*
Preis pro Person im DZ:
145,–
PLAYMOBIL®-PARK IN NÜRNBERG J. kosten Pro Erw. 1 Kind bis 12
SOMMER IN MÜNCHEN
frei!
© Kristian Schuller
© PLAYMOBIL/geobra Brandstätter
Mit dem Ranger durch den Nationalpark inkl. 2 Nächte
vom 12. bis 14.07. oder 02. bis 04.08.2017 im Maritim Berghotel Braunlage Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • 1 x rustikale Vesperplatte am Anreisetag • 1 x Grillbuffet zum Abendessen • Waldspaziergang mit dem Ranger am 2. Tag um 10.30 Uhr abseits der Wege • Morgendliche Wassergymnastik im Pool * max. 3 Personen im Zimmer Preis pro Person im DZ: Preis zzgl. Kurtaxe, zahlbar vor Ort.
135,–
Familienurlaub inkl. 2 Nächte von Mai bis November im Maritim Hotel Nürnberg
Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Tageskarte Playmobil Funpark • Playmobilfigur als Willkommensgeschenk und gefüllter Ausflugsrucksack für jedes Kind • 2-Gänge-Familien-Menü am Anreisetag Reisezeiträume: 28.05. – 17.09.2017 29.09. – 03.11.2017 Verlängerungsnacht möglich. Kein Einzelzimmerzuschlag.
HELENE FISCHER IN MÜNCHEN
Preis pro Person im DZ:
189,–
Museumsbesuch inkl. 2 Nächte von Juli bis September im Maritim Hotel München
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Sekt • Eintrittskarte für das Bier- und Oktoberfest-Museum inklusive 1 Bier/Softgetränk • ½ Schweinshaxe vom Grill mit Kartoffelknödel und Speckkrautsalat im Augustiner Keller • Nutzung des Hotelschwimmbads Preis pro Person im DZ: Verlängerungsnacht möglich.
Informationen und Bestellungen von Mo. bis Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr und Fr. bis 16.00 Uhr:
Die Stadion-Tournee 2018 inkl. 1 Nacht in München vom 29. bis 30.06.2018 im Hotel zur Post München
Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer • 1 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 Sitzplatzticket PK1, PK2 oder PK3 für Helene Fischer: Die Stadion-Tour Freitag, den 29.06.2018 um 19.30 Uhr im Olympiastadion München • Kostenfreies WLAN
156,–
Preis pro Person im DZ:
ab
165,–
0 62 06 / 94 50 12
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
BOTANISCHER GARTEN BONN
Anzeige
VOM KELLER BIS ZUM DACH
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr
Wir bieten:
• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Parkett • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN
10 - 45 % reduziert!
Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!
dw.08sa17
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
Die Pendeltür ist die Alternative zum Drehrahmen mit einem Öffnungswinkel von bis zu 120 Grad und selbsttätigem Schließmechanismus und ist selbst dann bequem zu bedienen, auch wenn keine Hand frei ist. Fotos: oh
Sicher wohnen mit Schüco Fenstern, Türen und Schiebetüren
Küchen-Center Klotz KG Meisterbetrieb seit über 40 Jahren Küchen und mehr …
Parkplätze direkt am Haus ! Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de
www.bad-ohne-barrieren.de
Vorsorgen statt nachrüsten lautet das Motto bei der Firma Wenzel Bauelemente Verbraucher an der Widerstandsklasse RC (WK), die durch europäische Normen definiert ist. Die Polizei empfiehlt mindestens die Widerstandsklasse 2, schließlich haben Langfinger ohne zusätzlichen Schutz leichtes Spiel. Um das eigene Heim optimal gegen unerwünschte Gäste zu schützen, bietet Schüco Systemlösungen bis zur Widerstandsklasse RC3 (WK3) an. Gerade an Fenstern lohnt es sich in erhöhten Schutz zu investieren, werden doch 40,4 % der Einbruchversuche an Fenstern verübt! Nicht nur Einbrecher, auch Insekten sollen draußen bleiben Kaum werden die Tage länger und die Temperaturen steigen, kommen auch wieder die Insekten und Krabbeltiere verstärkt zum Vorschein. Damit die eigenen vier Wände auch vor diesen ungeliebten Besuchern, die die Nachtruhe stören und womöglich für juckende Hautstellen sorgen, ist gerade an Terrassentü-
Neher Lichtschachtabdeckungen sind problemlos und sicher begehbar und sorgen dafür, dass auch Krabbeltiere und Schmutz außen vor bleiben – robust, formschön, trittsicher und bruchfest.
ren oder Balkontüren ein wirksamer Insektenschutz unverzichtbar. Schließlich sollen die Hausbewohner mit frischer Luft und Sonnenlicht versorgt werden, ohne von Insekten im Haus belästigt zu werden. „Den besten Schutz bieten die Insektenschutzgitter von Neher“, weiß Michael Wenzel, schließlich ist Fliegengitter nicht gleich Fliegengitter, denn es gibt hierbei einige Punkte zu beachten, wie zum Beispiel das Gewebe und die Montage. Neben der Undurchlässigkeit von vielen Stoffen, sind auch häufig Fenster und Türen ein Problem, denn nicht alle Unternehmen produzieren in den entsprechenden Formaten. Neher bietet Insektenschutz-Lösungen, unter denen der Komfort nicht leiden muss. Langlebig, witterungsbeständig und reißfest ist das Transpatec-Gewebe. Neher hat seine Entwicklung mit dem FX6-Faktor und der besonderen Webtechnik patentieren lassen. Das fast unsichtbare und sehr luftdurchlässige Transpatec-Gewebe ist auch in großen Schiebeanlagen und Elektrorollos einsetzbar. Nicht zu lange warten, bei Wenzel Bauelemente beraten lassen und der Mückeninvasion den Riegel vorzuschieben. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Wenzel Bauelemente Otto-Hahn-Straße 17 68628 Lampertheim Tel. 06206-158844 Fax 06206-13411 E-Mail wenzel.sm@web.de
Seit 1987 Ihr Spezialist für:
• Falt- und Schiebesysteme • Carports und Pergolen • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Wind- & Sichtschutzelemente ein Wir erstellen Ihnen ies • Sanierungen fre ten kos unverbindliches, . • Kellerüberdachungen Angebot, auch vor Ort Industriestraße 19 a • Lampertheim • Telefon: 06206 / 4978 • www.arlt-ueberdachungen.de
ar.17sa17
LAMPERTHEIM – Perfekte Lösungen bei Fenstern, Zimmertüren, Haustüren, Roll- und Klappläden bis hin zu Verglasungen und Reparaturverglasungen jeder Art bietet der Lampertheimer Fachbetrieb Wenzel Bauelemente seinen Kunden bereits seit vielen Jahren. „Ein besonders wichtiger Punkt ist für die Kunden dabei die Sicherheit“, weiß Inhaber Michael Wenzel und bietet seinen Kunden deshalb ausschließlich die hochwertigen Produkte namhafter Hersteller an. Um sich zu Hause wohl und geborgen zu fühlen, lohnt es sich schließlich, von Anfang an in die eigene Sicherheit zu investieren. Bei Wenzel Bauelemente gibt es Schüco Fenster, Haustüren und Schiebetüren mit modernsten Schließsystemen und Ausstattungsoptionen, um das Zuhause der Kunden ab der ersten Minute dem persönlichen Bedürfnis nach Sicherheit anzupassen. Wie wirksam ein Fenster, eine Haustür oder eine Schiebetür gegen Einbruchsversucher schützt, erkennen
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore Unsere neue Hausmarke:
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22
www.normstahl-hessen.de
Angebote gültig von Samstag, 03.06. bis Samstag, 10.06.2017
Krebs
Bürstadt
Mainstraße 137 • 68642 Bürstadt • Tel.: 06206 9096090
n e r e i l u t a r Wir g u z t d a t s r ü B ! n e r h a J 0 125
99 0
Zarte Schweinefiletspieße grillfertig mariniert, 100 g
Lachsfilets
2
79
verschieden mariniert, 100 g
heKäsegenuss von der Frisc e ag theke für warme Sommert
0 79
Delikatess-Metzgerhinterschinken von unseren erfahrenen Metzgern werden für dieses handwerkliche Produkt nur die besten Schinken ausgewählt, sorgfältig von Hand gelegt, anschließend gegart und über Buchenholz mit einer leichten Rauchnote verfeinert, DLG-prämiert, 100 g
69 1
Büffelmozzarella mind. 52% Fett i. Tr., italienische Pasta-Filata, frisch, milchig, leicht säuerlich, 100 g
Jetzt schon vormerke6n. u: nd
am Freitag, 16.0 17 0 Samstag, 17.06.2 großes Grillfest. gen Tolle Verkostun warten auf Sie!
Saftig und lecker
Aus der Region
Erdbeeren aus Lampertheim, Klasse I
zum aktuellen Tagespreis
0 88
Kernarme Wassermelone aus Spanien, Klasse I, 1 kg
0 99
3 Glocken Genuss Pur Teigwaren verschiedene Ausformungen, 500-g-Packung (1 kg = € 1,98)
1 99
Berg-Quelle Mineralwasser 12 x 0,7-L-Flaschen (1 L = € 0,24), auch medium 12 x 0,75-L-Flaschen
(1 L = € 0,24), Kiste zzgl. 3,30 € Pfand
An unserer Wursttheke
Frisch auf den Grill
Frisch auf den Grill
1 29 Miracel Whip
verschiedene Sorten, 500-ml-Glas (1 L = € 2,58)
Welde Naturradler
4 99
Packung mit 6 x 0,33-L-Flaschen zzgl. 0,48 € Pfand (1 L = € 1,66)
Salatschälchen
2 49
aus Kunststoff, Glasoptik, robust und stabil für den täglichen Einsatz, trendiges Design, für Kaltes und Warmes, Maße: ca. 14 x 14 x 7 cm (B x H x T), verschiedene Farben
3 99
Mövenpick der Himmlische
vakuum gemahlen oder ganze Bohnen, 500-g-Packung (1 kg = € 7,98)
0 39
Müller Reine Buttermilch
500-g-Flasche/Becher (1 L = € 0,78)
0 79
EDEKA Tortilla-Chips verschiedene Sorten, 300-g-Packung (1 kg = € 2,63)
3 99
Freixenet Sekt
verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,32)
Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind in Euro angegeben. Herausgeber: Michael Krebs e. K., Mainstraße 137, 68642 Bürstadt
2 49 EDEKA GrillHolzkohle
2,5-kg-Packung (1 kg = € 1,00)
Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 8 – 21 Uhr
49 0
Der große Bauer Fruchtjoghurt
verschiedene Sorten, 250-g-Becher (100 g = € 0,20)
5 2
n e s s a l t Jetz
e r h a J d i a M a rk t Me
n i e h R in
* r a -Neck
s ' r i w n
e h c kra
!
spreis
Jubiläum
spreis
Jubiläum
Sie sparen
429.-
€ 104.Sie sparen
329.-
Fu
ll H
DS
13
,2
/4
.7' '
up
er
SAMSUNG Galaxy A3 (2017) Blue Mist Smartphone • 64-Bit-Octa-Core-Prozessor • 13 MP-Hauptkamera sowie 8 MPFrontkamera • 16 GB interner Speicher (davon ca. 9,7 GB frei • verfügbar), erweiterbar durch microSD-Speicherkarte • um bis zu 256 GB • USB Typ-C und Fingerabdruck-Sensor • Gibt's auch in anderen Farben Art. Nr.: 2216518
cm
AM
cm 12
A3
€ 104.-
OL
/5
ED
SAMSUNG Galaxy A5 (2017) blau Smartphone • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 16 MP-Hauptkamera mit F1.9-Blende • sowie 16 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher (ca. 22 GB • frei verfügbar), erweiterbar durch • micro-SD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • USB Typ-C und Fingerabdruck-Scanner • Wasser- und staubgeschützt nach IP68b Art. Nr.: 2216521
,2"
-D
isp
lay
A5
Selfies in bester Auflösung
wasserfest nach IP68-Zertifizierung
preis
13 55 8cm ''
s Jubiläum
Sie sparen
€ 500.-
1099.-
Twin Triple Tuner - ein Programm aufnehmen, ein anderes ansehen
GRUNDIG 55 GHB 8782 4K UHD TV • Ultralogic 4K Technologie mit 3820x2160 Pixel • 1600 VPI • High Dynamic Range (HDR) • DTS PremiumSound mit 60 Watt Musikleistung • Twin Triple Tuner • USB Recording 4.0 • Smart TV mit Wlan • Energieeffizienzklasse: B Art. Nr.: 2251166
* Der MediaMarkt Heidelberg feiert 25-jähriges Jubiläum und der Rhein-Neckar-Verbund feiert mit.
spreis
Jubiläum
Jetzt beim Kauf eines Computers, Handys oder Tablets – MCAFEE Live Safe 2017 für nur
spreis
Jubiläum
anstatt € 89.-
MCAFEE Livesafe 2017 Art. Nr.: 2167891
BROTHER P-TOUCH H 100 R 3,5-12MM Beschriftungsgerät Art. Nr.: 2125682
spreis
reis
sp Jubiläum
Jubiläum
Der in den Monitoren gezeigte Microsoft Windows Screen dient nur der optischen Veranschaulichung, Microsoft Windows ist kein Bestandteil des Angebotes.
cm
m "
3,8
/2
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Höhenverstellbar ideal für Bildbearbeitung durch getreue Farben
EIZO EV 2450 BK 24'' Monitor • Auflösung: 1920 x 1080 dpi, 178° Betrachtungswinkel • 5 ms Reaktionszeit • FullHD, HDMI • ultraschmaler Gehäuserahmen und hochwertigen IPS-Panel mit LED-Hintergrundsbeleutchtung • 5 Jahre Herstellergarantie • weiß oder schwarz • Energieeffizienzklasse A+ Art.Nr.: 1931600
TREKSTOR Surftab Twin 11.6 Wifi 32 Gb Volks-Tablet 2in1 Notebook und Tablet • Intel® Atom™ x5-Z8300 Prozessor (bis zu 1.84 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • Windows® 10 Home Betriebssystem vorinstalliert • 32 GB interner Speicher (erweiterbar um bis zu 128 GB) • 1× Micro-USB, 3 × Full-Size-USB (davon 1 x USB 3.0), 1× Micro-HDMI® Art. Nr.: 2174216
Notebook und Tablet in einem abnehmbare Tastatur
* € 25.Geld zurück
*
Beim Kauf eines Epson EcoTank ET-2650
€ 150.99 Sie sparen
je
349.99
*Beim Kauf eines EcoTank-Aktionsmodells vom 15.05.2017-31.07.2017. Online-Registrierung innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf erforderlich. Es gelten Teilnahmebedingungen. Siehe www.epson.de/cashback.
K o pie
31
re
,7" lay / 9 isp m D-D 6 c LE 4, MO
449.-
2 rA pe Su
€ 105.Sie sparen
Epson EcoTank ET-2650 Nachfüllbares 3-in-1 Multifunktionsgerät • Großvolumiger Tintentank – keine Patronen • Inkl. Tinte für den Druck von bis zu 4.500/7.500 S. in s/w bzw. Farbe • Wi-Fi & Wi-Fi Direct für kabelloses Drucken • Mobile Druckfunktionen, z. B. E-Mail Print, Apple AirPrint • SD-Speicherkartenleser und 3,7 cm Farbdisplay Art. Nr.: 2223442
in
n
en
spreis
Jubiläum
nn
Jubil
5c
259.-
,4
,6''
€ 90.-
eis äumspr
319.-
/ 11
Sie sparen
€ 70.-
60
29,5
Sie sparen
Sc a
400 Seiten für 1 € drucken Drucken, scannen, kopieren
spreis
4in1 Laserdrucker WLAN fähig
S ken can
41
n
in
n
BROTHER MFC 9332 CDW 4in1Multifunktion-Laser-Drucker • Drucken,Scannen, Kopieren und Faxen • WLAN und Airprint fähig • Duplex für autom. Doppelseitiges drucken Art.Nr.: 1937947
e
1) Nur für private Endkunden ab 18 Jahren beim Erwerb eines neuen SAMSUNG Aktions-Tablet mit länderspezifischem Model Code (EAN) („Aktionsgerät“) bei teilnehmenden Händlern in Deutschland zwischen dem 01.06.20167und dem 17.06.2017. Kunden sind selbst dafür verantwortlich, dass das von ihnen erworbene Gerät einen Model Code (EAN) aufweist, der zur Teilnahme an dieser Aktion berechtigt. Der individuelle Mehrwertsteuer-Rückerstattungsbetrag muss nach Erwerb des Aktionsgerätes beantragt werden und wird höchstens auf die UVP gewährt.Dazu ist die Registrierung des Aktionsgerätes inkl. Kaufbeleg, Seriennummer, Model Code und die Angabe einer Kontoverbindung unter samsung.de/superdeals bis spätestens 01.07.2017 (Ausschlussfrist) erforderlich. Bei endgültiger Kaufrückabwicklung ist der Betrag zurückzuzahlen. Pro Haushalt Teilnahme mit maximal zwei Aktionsgeräten. Aktion im Einzelnen, vollständige Teilnahmebedingungen, sowie Liste der Aktionsgeräte unter samsung.de/superdeals
486.71
nen
Mehrwertsteuerrückerstattung von
€ 207.71
re
MEHR DRIN FÜR ALLE
Sie sparen
Fa x
Jetzt Samsung Galaxy Tab S2 oder S3 kaufen und 19% Mehrwertsteuer zurückbekommen.1)
01.06. - 17.06.2017
Dru c
mit nur 5,6mm super schlank SAMSUNG Galaxy Tab S2 9.7 Wi-Fi Tablet • Android™ Betriebssystem • 1,8 GHz Quad-Core-Prozessor + 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 128 GB • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz), Bluetooth® 4.1 • in schwarz und weiß erhältlich Art. Nr.: 2130975
Jubiläum
K o pi
e
0 ZINSEN. BIS ZU 33 MONATE.
0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
5 2
e r h JMaediaMarkt
R A K C E N N I E H R N I T K MAR
N E H C A R K S ' T S LÄS
MEDIA
*
in Rhe
ar in-Neck
NEU: Einfach mal unendlich surfen
15GB O2 Free 15 € 29.99 monatlich3)
15GB
iPhone SE Smartphone • 4'' Retina Display (10,16 cm
• FLATmobil surfen LTE • FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT SMS in alle dt. Netze
Diagonale), 1136 x 640 Pixel • 12 Megapixel Kamera mit Focus Pixels und True Tone Flash • A9 Chip mit integriertem M9 Motion Coprozessor • 4K Videoaufnahme mit 30 fps und Zeitlupenvideo mit 240 fps Art. Nr.: 2247449 2247448 2247447 2247446
ON
GESCHENK-COUP
300,-
preis s m u ä l i Jub
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
32 GB 10,16cm / 4''
3)
iPhone 6
• 4,7" Retina HD Display (11,94 cm Diagonale), 1334 x 750 Pixel • 8 Megapixel Kamera mit Focus Pixels und True Tone Flash • A8 Chip mit M8 Motion Coprozessor • 1080p HD Videoaufnahme mit 60 fps und Zeitlupenvideo mit 240 fps • FaceTime HD Kamera Art.Nr.: 2249741 space grau
reis
sp Jubiläum
3) Gilt nur in Verbindung mit dem Abschluß eines Mobilfunkvertrages O2 Free 15 .24 Monate Mindestvertragslaufzeit. 29,99 monatl. Grundgebühr, einmaliger Anschlußpreis 29,99 ENTFÄLLT. Alle weiteren Infos zu Inklusvleistungen und eventuell anfallenden Mehrkosten erfahren Sie unter www.o2online,.de oder in Ihrem Media Markt vor Ort.
32 GB 11.94cm / 4.7''
Mobilcomdebitel D1 Internet-Flat 10.000 € 39.99 monatlich1) • Datenverbindungen Internet Flatrate 10.000 MB • Bandbreite 150 Mbit/s LTE 1) Gilt nur bei Abschluß eines Mobilcomdebitel D1 Internet-Flat 10.000 Vertrages, durch den weitere Kosten entsehen. Einmaliger Anschlußpreis 39.99, monatl. Grundgebühr 39.99€. Vertragslaufzeit 24 Monate. Alle weiteren Infos zu Inklusivleistungen und möglichen Folgekostene rfahren Sie unter www.mobilcomdebitel.de oder in Ihrem Media Martkt vor Ort,
spreis
Jubiläum
1) 33.78 cm / 13.3''
MacBook Air 13''
Das 13" MacBook Air kommt mit 8 GB Arbeitsspeicher, einem Intel Core Prozessor der 5. Generation, Thunderbolt 2, großartigen integrierten Apps und Batterielaufzeit für den ganzen Tag.1 Es ist dünn, leicht und so robust, dass du es überallhin mitnehmen kannst – und es hat genug Power für alles, was du dort machen möchtest Art. Nr.: 2130331 Preis ohne Vertrag
1099.-
0 ZINSEN. BIS ZU 33 MONATE.
* Der MediaMarkt Heidelberg feiert 25-jähriges Jubiläum und der Rhein-Neckar-Verbund feiert mit.
0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Zum kleinen Preis wenig Energieverbrauch
GORENJE W 6543 S Waschvollautomat • Nur 440 mm tief • Kindersicherung • LED-Display • Startzeitvorwahl • Restzeitanzeige Art. Nr.: 1990005
BOSCH WAT 28430 Waschvollautomat • Knitterschutz • Mengenautomatik • praktische Nachlegefunktion • AntiVibration Design • Stufenlose Mengenautomatik Art. Nr.: 2050548
1400
Energie-
8 kg
U/Min.
Klasse
Waschladung
1400
Energie-
U/Min.
Klasse
Waschladung
reis
sp Jubiläum
Sie sparen
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Jubilä
€ 361.Sie sparen
€ 233.-
849.-
499.-
i
7 kg Trockenladung
reis
sp Jubiläum
AEG Lavatherm Wärmepumpen • ÖkoFlow System • LC-Display • Restlaufanzeig • Startzeitvorwa ProTex Plus • Wolle und Seid Art. Nr.: 2275254
i
No-Frost
No-Frost
Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.
Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.
Fresh-Box: Obst und Gemüse bleiben länger frisch
nie mehr abtauen, dank NO FROST Technologie
186 cm
SIEMENS KG 36 NNL 30 Kühlgefrierkombi Nofrost • Nutzinhalt gesamt: 300 Liter • Lagerzeit bei Störung: 20 Std. • 4 Türfächer • Anzahl 3verstellbare Ablageflächen Kühlteil • Schnellgefrierfunktion Art. Nr.: 2047041
XXL Back echter
145 cm
6 kg
für sc
supersparsam und leise
LIEBHERR GNP 2303-21 Gefrierschrank • SwingLine-Design • 6 Schubladenfächer • Super Frost für schnelles Gefrieren • optischer und akustischer Alarm • 188 L Nutzinhalt Art.Nr.: 1748846
BEKO BUM 22323 Einbauherd-Set • rahmenloses Ce Zweikreis- und • Elektronik-Uhr • Grillfunktion, O Art.Nr.: 2036497
Energie-
Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
Klasse
preis
reis
s Jubiläum
sp Jubiläum
Sie sparen
€ 380.-
779.-
* Der MediaMarkt Heidelberg feiert 25-jähriges Jubiläum und der Rhein-Neckar-Verbund feiert mit.
Jubilä
Sie sparen geschlossene Abbildung
€ 200
699.-
25
R A K C E N N I E H R N I T K R MA
N E H C A R K S ' T S S LÄ
MEDIA
e r h JMaediaMarkt in Rhei
n
* r a k c e -N
Maximale Leistung: 2000 Watt
TEFAL FV 1511 Access Blau Dampfbügeleisen • PTFE Bügelsohle • Vertikaldampf • Selbstreinigung Art. Nr.: 2157206
spreis
Jubiläum
Sie sparen
ProTex Trommel chonende Trocknung
39.99
JURA 15157 E8 Dark Inox Espresso/Kaffeevollautomat • One-Touch-Cappuccino-Funktion • Puls-Extraktionsprozess (P.E.P.®),für Höchstmaß an Geschmack • CLARIS Smart liefert optimales Kaffeewasser • TFT-Display macht die Bedienung spielend leicht • integrierte Pflegeprogramme sowie Milchsystemreinigung Art. Nr.: 2169454
65772 IH4 ntrockner m
Extrem edles Design
preis biläums
ge ahl, Inverter Motor,
BRAUN/ORAL-B Volkszahnbürste Pro Zahnbürste Elektrisch • 3D rotierend-pulsierend • bis zu 7 Tage Betriebsdaue • Andruckkontrolle: Art. Nr.: 2236787
spreis
Jubiläum
Ju
de Trockenprogramm 4
€ 30.-
Energie-
Sie sparen
Sie sparen
€ 280.-
1079.-
eis äumspr
Markenqualität von MIELE
€ 680.Sie sparen
1179.-
€ 30.99
59.99
Klasse
WMF 0416260011 KULT X STANDMIXER Küchenmaschine • Glaskrug: 1,5 l • 4-flügliges Edelstahlmesser • Variable Geschwindigkeitsstufen • Maximale Leistung: 800 Watt Art. Nr.: 1802094
zum Ice Crushen geeignet
spreis Jubiläum
MIELE Complete C2 Tango Ecoline Bodenstaubsauger mit Beutel • 800 Watt • 10 m Aktionsradius • 4,5 l Beutelvolumen • Energieeffizienzklasse A Art.Nr.: 1878293
Sie sparen
109.99
preis
s Jubiläum
kraum mit Heißluft
Sie
€ 50.99
einfache Handhabung Li-Ion Akku - Turbobürste
8.sparen € 5
169.-
DIRT DEVIL DD 698-1 CAVALIER Hand-Akkustaubsauger • Filter waschbar • Staubbehälter 0.4 Liter • Motorbetriebene Turbodüse Art. Nr.: 2161674
spreis
Jubiläum Espresso, Kaffee und Cappuccino
3X t eranfeld mit d Bräterzone r mit Timerfunktion Ober- und Unterhitze
Sie sparen
279.-
PHILIPS HD 8829/01 Espresso/Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • Keramik Mahlwerk • Tastendisplay • Automatischer Milchaufschäumer • Reinigungs- und Entkalkungsalarm Art. Nr.: 2112356
eis äumspr
€ 180.-
ECOVACS Deebot DM 88 Roboterstaubsauger • Nass-/Trockensaugfunktion • Zubehör im Gerät • 135 m² Flächenleistung: Art. Nr.: 2181848
preis
s Jubiläum
Saugen und Wischen in einem Gerät
spreis
Jubiläum
€ 380.Sie sparen
729.-
Ceranfeld
Sie sparen
€ 200.-
499.-
Sie sparen
€ 100.-
399.-
m
9c ' 13 55'
m
3c ' 12 49'
preis
preis
s Jubiläum
s Jubiläum
Sie sparen
SAMSUNG UE 49 M 5570 Fernseher • SMART TV • 1.920 x 1.080 Pixel Full HD • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne • 600 PQI • Multiroom-Unterstützung • Quad-Core Prozessor • USB-Recording • Energieeffizienzklasse: A+ Art. Nr.: 2237536
€ 230.-
829.-
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Sie sparen
€ 388.-
1499.-
m
3c ' 16 65'
SUPERDEAL
SONY Kd 55 XE 8505 Baep 4K UHD TV • 4 K Auflösung mit 3820x2160 Pixel • Android Smart TV • Motionflow™ XR 800 Hz (100 Hz nativ) • Twin Triple Tuner mit USB Recording • 4K High Dynamic Range • 4K HDR PROZESSOR X1™ • Energieeffizienzklasse: A Art. Nr.: 2233411
BEIM KAUF DIESES PRODUKTES GIBT'S VON SAMSUNG
250 €
ZURÜCK.
a)
Lebensechte Farben dank Quantum Dot Color-Technologie
preis
s Jubiläum
Sie sparen
SAMSUNG QE 65 Q 7 F 4K Fernseher • 4k mit 3820x2160 Pixel • Smart TV • Q HDR 1500 • 3100 PQI • Twin DVB-C/T/S HD Tuner • USB Recording • Energieeffizienzklasse: A Art. Nr.: 2237572
€ 600.-
3599.-
Jetzt bis zu 1.000€ Doppel-Cashback sichern a) 2x Aktionsgerät kaufen, 2x Cashback verdoppeln
a) Nur für private Endkunden ab 18 Jahren beim Erwerb einer neuen Samsung Aktions-Soundbar mit bestimmtem länderspezifischem Modell-Code bei teilnehmenden Händlern in Deutschland zwischen dem 01.06. und dem 18.06.2017. Der beim Kauf einer Aktions-Soundbar gewährte Cashback wird bei zusätzlichem Kauf eines AktionsTVs (beides im Aktionszeitraum) für beide Geräte verdoppelt. Kunden sind selbst dafür verantwortlich, dass das von ihnen erworbene Gerät einen Modell-Code aufweist, der zur Teilnahme an dieser Aktion berechtigt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung des Aktionsgeräts bzw. beider Aktionsgeräte inkl. Kaufbeleg, Seriennummer und Modell-Code sowie Angabe einer Kontoverbindung bis spätestens 02.07.2017 (Ausschlussfrist) unter samsung-superdeals.de erforderlich. Die Aktion gilt nur für vorrätige bzw. sofort verfügbare Aktionsgeräte. Pro Haushalt Teilnahme mit maximal einer Aktions-Soundbar und einem Aktions-TV. Alle Aktionsgeräte (TV oder Soundbar) und modellabhängigen doppelten Cashbacks von bis zu 1.000 € sowie ausführliche Teilnahmebedingungen unter samsung.de/superdeals Aktionszeitraum: 01.06. - 18.06.2017 Aktionsmodelle und Infos auf samsung.de/superdeals
5 2
e r h J adiaMarkt M eRhein-Neckar
*
spreis
in
R A K C E N N I E H R N I T K R MA
MEDIA
S ' T S LÄS
spreis
Jubiläum
N E H C A KR spreis
Jubiläum
je
Jubiläum
Sie sparen
€ Sie sparen
€ 150.-
399.-
180.-
Sie sparen
189.95
649.Bilddiagonale von bis zu 7,62 m (300 Zoll)
EPSON EB-W 31 Beamer • Kontrastverhältnis 15.000:1 • WXGA Auflösung 1280x800 • 3200 Lumen Art. Nr.: 2035488
€ 30.95
BOSE Soundlink Mini II Bluetooth Lautsprecher • 10 Stunden Akkulaufzeit • 3,5mm Klinkeanschluss • Integrierte Bluetoothfreisprechfunktion Art.Nr:1996298, 1996299
YAMAHA RX-V 481 Titan 6 Kanal Heimkino Receiver • unterstützt MusiCast für ihr Multiroom Zuhause • AirPlay, Bluetooth und WLAN • AV Controller App • 4K Ultra HD Unterstützung mit 460p und HDCP2.2 Art. Nr.: 2100475
JUKE Fähig
Musik streamen via Bluetooth
preis
preis
s Jubiläum
s Jubiläum
Sie sparen
Sie sparen
Sie spa wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
889.-
bis zu 4K Videoauflösung (3840 x 2160 Pixel/25 fps) CANON EOS 750 D + 18-55MM IS STM Digitalkamera Spiegelreflex • 24 Megapixel • dreh und schwenkbarer Monitor • Full HD Videos mit Autofokus Art.Nr.: 1963690
ROLLEI Actioncam 426 Action Camera • 170° Super-Weitwinkel-Objektiv • Loop-Funktion • Serienbild, Zeitraffer, Schnee-Modus • Integriertes WiFi mit bis zu 20 Metern ReichweiteInkl. Unterwasserschutzgehäuse für Tauchtiefen bis zu 40 Meter Art. Nr.: 2235259
€ 4,99
9,99
ren € 290.-
€ 30.-
129.-
reis
FIDGET SPINNER Fidget Spinner Anti Stress Spielzeug Art. Nr.: 2270311
inkl. 18-55 mm IS STM Objektiv
Fidget Spinner - der neue Trendartikel
...in vielen bunten Farben erhältlich
Perfektes TV Vergnügen mit aktiver 3D Darstellung und 4K Auflösung m
6c ll 14 Zo 58
sp Jubiläum
Sie sparen
€ 200.-
1699.-
HD Quattro Tuner mit Twin-Konzept
PANASONIC TXY-58 Exw 784 Metal Silver Hairline 4K UHD TV • 4K 2400 Hz BMR IFC • High Dynamic Range (HDR) • Smart TV • HD Quattro Tuner mit Twin-Konzept • Aktive 3D Technik • Höhenverstellbarer Tischfuß • Energieeffizienzklasse: A+ Art. Nr.: 2235899
0 ZINSEN. BIS ZU 33 MONATE.
0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
reis
sp Jubiläum
,6 14
m
.2'
349.-
'
S8
SAMSUNG Galaxy S8 Smartphone • 14,6 cm/ 5,8"f), WQHD+ Super AMOLED-Display • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher (davon ca. 52,3 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™Speicherkarte um bis zu 256 GB • Iris-Scanner • Wassergeschützt und widerstandsfähig nach IP68-Zertifizierung Art. Nr.:2246306 2246307 2246308
HUAWEI P10 Lite Black Smartphone • Aktuellstes Android Betriebssystem • 12 Megapixel-Hauptkamera und 8 Megapixel Frontkamera • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch micro-SD™-Karte um bis zu 256 GB Art. Nr.: 2237751
Preis ohne Vertrag
799.-
25
Neue HUAWEI Selfie Technologie für den besten Schnappschuss
reis p s m u ä Jubil
reis
sp m u ä l i b u J
2)
e r h JMaediaMarkt
4c
.6
12
*
m .9
/4
in Rh
ckar ein-Ne
'
8'
€ 50.Sie sparen
169.-
SAMSUNG Galaxy J3 Smartphone • 1,5 GHz Quad-Core • LTE • 8Megapixel Hauptkamera • 5 Megapixel Frontkamera • WLAN Art. Nr.: 2114788, 2114789, 2114790
''
€ 24.Sie sparen
/5
,8 /5
2c
cm
13.
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
DUAL SIM für 2 SIM Karten
VODAFONE Real Allnet € 34.99 monatlich2) U
JETZT NE
Internet-Flat mit 4GB Internet
• FLAT mobil surfen (4GB) • FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT SMS in alle dt. Netze
Weitere Farben
* Der MediaMarkt Heidelberg feiert 25-jähriges Jubiläum und der Rhein-Neckar-Verbund feiert mit.
2) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet mit Online-Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34.99 Alle weiteren Infos zu Vertragsinhalten, Inklusivleistungen und möglichen Folgekosten erfahren Sie vor Vertragsabschluß in Ihrem Media Markt vor Ort oder unter www. mobilcomdebitel.de. Art.Nr.: 1680272
0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab 03.06.2017 MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim
Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer
Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim Tel. 0621/8451-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer Tel. 06232/539-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim
MEDIA MARKT Weinheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms
Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Bergstr. 7.1 • 69469 Weinheim • Tel. 06201/8772-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-19 Uhr Der Media Markt Weinheim ist eine Betriebsstätte der Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim, Bürgermeister-Neff-Str. 17, 68519 Viernheim.
Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr
kostenlose Parkplätze freier WLAN-Zugang in allen Märkten