Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 3. Juni 2015 · KW 23 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Kilia é f a c seit 1951 s n i E Gerne möchten wir die
Neugestaltung unserer Eisterrasse mit Ihnen feiern und sagen
Danke für Ihre Treue auch während der langen Umbauphase.
Foto: Hannelore Nowacki
27. EWR-Spargellauf am 30. Mai mit Teilnehmerrekord
Breitensport mit Spaß am Laufen und Wettkampf LAMPERTHEIM – Rund um die Jahnhalle hatte die Abteilung Leichtathletik des TV 1883 Lampertheim alles für das Großereignis 27. EWR-Spargellauf präpariert. Hinter der Zielbrücke standen für die durstigen Läufer kostenlose Getränke bereit, Helferinnen fädelten rechtzeitig die vielen Medaillen am Band auf ihren Unterarmen auf, um sie nach dem Zieleinlauf schnell jedem Läufer und jeder Läuferin des Schülerlaufs um den Hals zu legen. Die Bambini-Läufer erhielten gleich nach ihrem Lauf eine Urkunde mit Namen. In der Feierabendhalle war die TV-Karnevalabteilung CGT mit einem starken Team für den Verkauf
von Getränken, Essen und Kuchen zuständig. Hoch über dem bunten Treiben in der Halle glänzten auf der Bühne die exakt aufgestellten Pokale und Stapel von Medaillen warteten auf die Sieger. Beim Spargelverkauf in der Feierabendhalle nach den großen Läufen herrschte Hochbetrieb, praktischerweise war der bereits geschälte Spargel transportfreundlich in Folie verschweißt. Die beiden Organisatorinnen des 27. EWR-Spargellaufs Sabine Gärtner und Brigitte Hahl, die auch die Gesamtleitung hatten, waren sich bereits am frühen Nachmittag sicher: Das wird ein Rekord-Spargellauf mit über tausend
Teilnehmern. Brigitte Hahl hatte schon am Vortag rekordversprechende 847 Online-Anmeldungen gezählt. Viele Läufer nutzten noch die Möglichkeit der Nachmeldung bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start. Alle Parkplätze weit und breit waren belegt, jede Lücke im Gelände und an den Straßen wurde zum Parken genutzt. Verknüpft war der Spargellauf mit einem Spendenaufruf für den siebenjährigen Emil Neubauer, der wegen seiner mehrfachen Behinderung einen Treppenplattformlift bekommen soll. Nagelneu war die Startbrücke, die zum ersten Mal weithin sichtbar die Startlinie markierte, eine
Spende des Hauptsponsors EWR. Das DRK-Team mit elf ehrenamtlichen Einsatzkräften vom Ortsverband Lampertheim und sechs ehrenamtlichen Rettern aus Bürstadt war mit drei Rettungswagen und Sanitätszelt vor Ort, das mit vier Liegen für alle Fälle ausgestattet war. Drei Transportfahrzeuge hatten die Ausrüstung mitgebracht. DRK-Einsatzleiter Thomas Peppler meinte: „Wenn wir nichts zu tun haben, geht es den Leuten gut“. Zumindest das sonnige und leicht windige, aber nicht zu heiße Wetter gab Anlass zur Hoffnung, dass die DRK-Retter nicht allzu viel Arbeit bekommen sollten. Fortsetzung auf Seite 3
Magistratsfeier zum Dienstjubiläum mit herzlichen Glückwünschen
Erster Stadtrat Walter Wiedemann seit 20 Jahren im Amt BÜRSTADT – Auf den Tag genau vor 20 Jahren trat Walter Wiedemann sein Ehrenamt als Erster Stadtrat an. Das feierte der Magistrat am Montag mit einer Feierstunde im Sitzungszimmer des Rat-
hauses – eine Überraschung für Walter Wiedemann, der Ehefrau Margarita Wiedemann an seiner Seite hatte. Nach der nicht öffentlichen Magistratssitzung, die wie üblich im Sitzungsplan angekün-
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
LUST auf eine neue Frisur?
Veränderung macht Spaß!
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse geht´s immer! Lampertheim
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse !
Christian
ERALD
ER
cr.17sa14
Das Team vom Eiscafé Kilian freut sich auf Ihren Besuch ! Inh. Jürgen Ruh Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt Tel. 06206-6424
1. auf dem Europaplatz
64646 Heppenheim
Biblis
Angebote 12 % - 34% billiger 05.06. - 06.06.
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Cordon Bleu vom Schwein 25% 1 kg 7,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Gyrosgeschnetzeltes 25% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90 Krakauer im Ring + geschnitten 23% 1 kg 8,90 Paprikalyoner 32% 1 kg 7,90
06./07.06.2015
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 08.06. - 10.06. 2015
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 26% 1 kg 5,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Gelbwurst + -würstchen 23% 1 kg 8,90 Hausmacher Leberwurst 34% 1 kg 5,90 Frische grobe Bratwurst + Füllsel
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Seit20 über 20 Jahren Seit Jahren Ihr kompetenter Partner wenn’s um Küchen geht
Sanitär, Heizung Badplanung Kundendienst
7 er Weg Sandtorf im e h rt e mp 68623 La / 132 16 6 0 Tel. 0 62 11 06 / 5 50 Fax 0 62
anwesend sowie Mitarbeiter aus der Verwaltung. Auch Alfons Haag, der als Bürgermeister auf achtzehn gemeinsame Jahre mit dem Erstem Stadtrat Fortsetzung auf Seite 2
Am Sonntag, 7. Juni ab 14.30 Uhr sorgt Manfred Winkler für musikalische Unterhaltung
Metzgerei und Partyservice
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
06206 - 56777
rehn Friseure
digt war, war es soweit. Neben Bürgermeisterin Barbara Schader waren die Magistratsmitglieder Holger Halkenhäuser (Grüne), Jürgen Heiser (FDP), Rudolf Pumm (CDU) und Roland Weinz (SPD)
Sie erhalten bei uns während des Bürstädter Stadtfestes am Freitag, 5. Juni und Samstag, 6. Juni 2015 jede Kugel Eis zum Mitnehmen für € 0,80 und jedes Spaghettieis zum Mitnehmen für € 3,50 © TiP-Verlag
Beim 5-Kilometer Straßen- und Volkslauf wird um den Sieg gelaufen. Teilnehmen kann man ab acht Jahren.
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: Heppenheim ARKADE/Donnersbergstr. 1 Telefon 06252/5061 www.kuechenetage.de
Ristorante
„Zur Krone“
Wir bitten um freundliche Beachtung
2
lokales
Mittwoch, 3. Juni 2015
Erster Stadtrat Walter Wiedemann seit 20 Jahren im Amt
20-jähriges Jubiläum und Ordensprovinzfest des Männerkochclub „Lampertheimer Spargelrunde e.V.”
Kochkünste auf höchstem Niveau unter dem Motto „Spargel trifft Schottischen Whisky”
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bernd Müller (2.v.l.), Vorsitzender des Lampertheimer Männerkochclubs, gemeinsam mit den Vertretern der anwesenden Vereine, Bürgermeister Gottfried Störmer (r.) und Spargelkönigin Melanie I. (2.v.r.) im Rahmen der Jubiläumsfeier in der Lampertheimer Notkirche. Er erhielt für seinen Verein ein Präsent von der Stadt Lampertheim mit Vereinslogo, welches für die Vereinsküche in der Goetheschule vorgesehen ist. LAMPERTHEIM - Auf ein ganz besonderes Ereignis konnten sich die Mitglieder des Lampertheimer Männerkochclubs am vergangenen Samstag freuen, die in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen ihres Vereins feiern konnten. Im Rahmen des diesjährigen Jubiläums hatten die Verantwortlichen im Vorfeld beschlossen, das jährlich stattfindende Ordensprovinzfest aller Vereine des gesamten Rhein-Main-Gebietes in Lampertheim auszutragen. „Spargel meets Schottischen Whisky” war das Motto des Tages, um den für Lampertheim typischen Spargel mit dem Thema Schottland zu verbinden. Der Empfang der insgesamt 145 geladenen Gäste fand um 10 Uhr auf dem Vorplatz der Domkirche statt. Bernd Müller, Leiter der „Lampertheimer Spargelrunde”, eröffnete die Festveranstaltung und hieß neben den geladenen Gästen auch einige Ehrengäste willkommen, darunter Frithjof Konstroffer, Großprotokollar und langjähriger Wegbegleiter Müllers von der „Chuchi Ruzilo” aus Rüsselsheim sowie der Landeskanzler Roland Ritter aus Aschaffenburg. Eine leckere Spargelquiche und fruchtige Cocktails gaben den Gästen einen kleinen Vorgeschmack auf das bevorstehende 4-Gang-Menü, das nachmittags in den Räumlichkeiten in und um die Notkirche zubereitet und im Saal serviert wurde. Der Verein der Lampertheimer Hobbyköche gehört dem Dachverband, der „Bruderschaft, Marmite CC-Club kochender Männer”, an, der derzeit über mehr als 1300 Mitglieder (Kochbrüder) in rund 120 örtlichen Chuchis verfügt (Chuchi ist das Schweizer Wort für Küche). Die regelmäßigen Kochabende finden in den Räumlichkeiten der Goetheschule in Lampertheim statt. Mitglieder der Kochclubs aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet zählten zu den Gästen der Veranstaltung – darunter Vereinsmitglieder aus Worms, Biebesheim, Darmstadt, Wiesbaden, Seeheim-
Jugenheim bis hin zu Fulda und Aschaffenburg – um nur einige zu nennen. Bürgermeister Gottfried Störmer, Erster Stadtrat Jens Klingler, Kulturamtsleiter Rolf Hecher und die amtierende Spargelkönigin Melanie I. wohnten der Veranstaltung ebenfalls bei. „Wir sind stolz darauf, dass wir 20 Jahre nach unserer Gründung neben 16 ordentlichen Mitgliedern nun seit acht Jahren auch eine Nachwuchsgruppe von elf Jugendlichen haben“, erwähnte Müller und teilte mit, dass dies einzigartig in ganz Deutschland sei. „Eines der Highlights unserer Vereinsgeschichte stellte das Kochen des Eröffnungsmenüs im Rahmen des Hessentags in Heppenheim im Jahr 2005 dar“, fügte er hinzu. Der Lampertheimer Club empfing damals den Ex-USAußenminister Henry Kissinger im Rahmen der Gedenkfeier des 60-jährigen Kriegsendes in der „Villa Schüssel” in Heppenheim zu einem angenehmen Abend und einem 5-Gänge-Menü. Ein etwas anderes Ordensprovinzfest mit einigen Überraschungen versprach Müller seinen Gästen. Eine vierköpfige Gruppe Dudelsackspieler von „Moguntia Pipes and Drums” aus Mainz zogen auf den Domplatz ein und verbreiteten mit ihrer Musik angenehmen schottischen Flair. Selbstverständlich waren auch die Part-
nerinnen der kochbegeisterten Männer mit zu diesem Ehrenfest eingeladen. Während die Damen zur einer gemeinsamen Schifffahrt mit der Rhein-Fähre in Richtung Worms unterwegs waren, konnten die Männer in der bereits festlich geschmückten Notkirche die Vorbereitungen für das 4-Gang-Menü am Nachmittag in Angriff nehmen. Bürgermeister Gottfried Störmer freute sich über die Einladung zur Teilnahme an diesem Ehrentag und lobte das Engagement der Lampertheimer Spargelköche in höchsten Tönen. „Ihr seid zu einer festen Institution in unserer Stadt geworden, die sich großer Beliebtheit bei der gesamten Bevölkerung erfreut – durch das Mitwirken bei vielfältigen Veranstaltungen in der Spargelstadt“, verkündete Störmer. Den Auftakt des anschließenden 4-Gang-Menüs bildete eine Spargelterrine im Mantel aus schottischen Räucherlachs, gefolgt von einem Altrhein-Zander mit schottischem Lachs und grün-weißem Spargelgraupenrisotto. Für die Zubereitung zeichneten sich die Köche des Wormser und Biebesheimer Vereins verantwortlich. Mit dem Hauptgang bewiesen die Lampertheimer Vereinsmitglieder ihre hervorragenden Kochkünste und boten den Gästen eine Rosmarinlende, mariniert mit schottischem Whisky, Spargelgemüse
Dass viele Köche nicht den Brei verderben, bewiesen die Hobbyköche und zauberten einen wahren Gaumenschmaus für die Gäste. Fotos: Sigrid Samson
nen und önlich ken Gewinn rs e p s n u Lernen Sie die Chance auf den nutzen Sie ts*: le Uhr eines Tab bis 16:00 von 14:00 5 Worms 1 0 in .2 e .6 ll 10 chäftsste s e tg p u a in der H
und Schwenkkartoffeln. Erlesene Rot- und Weißweine ergänzten das Menü. Mit großem Eifer waren die Köche gemeinsam in der Küche und in dem bereitgestellten Zelt hinter der Notkirche am Werk, um die rund 150 Essen vorzubereiten, und zeigten großartigen Einsatz im Team. Von der Zubereitung der Speisen bis hin zum Servieren klappte alles reibungslos – die Köche arbeiteten Hand in Hand und ernteten großes Lob von den Gästen – ein wahrer Gaumenschmaus auf höchstem Niveau wurde den Anwesenden geboten. Ein Intermezzo bildete das Whisky-Tasting, durchgeführt von Helmut Kaupe, Schulleiter der Erich-Kästner-Schule in Bürstadt und Experte auf dem Gebiet Schottland und Whisky. Kaupe gab einen kurzen Einblick zum Thema, und den Gästen wurden 3 verschiedene erlesene Whisky-Sorten zum Probieren gereicht. Zum Abschluss des Tagesmenüs bereiteten die Rüsselsheimer Köche die Nachspeise „Cranachan und Honigeis mit Whiskysahne” zu. Für eine kleine Überraschung sorgten die Lampertheimer Köche gegen Ende der Veranstaltung, als sie gemeinsam in schottischem Outfit mit Kilt unter musikalischer Begleitung der Dudelsackgruppe in den Saal einzogen – die originelle Idee erheiterte die Besucher. Müller konnte sich über eine äußerst gelungene Veranstaltung freuen, die im Vorfeld viel Planungs- und Organisationsarbeit von den Lampertheimer Vereinsmitgliedern forderte – der großartige Einsatz zahlte sich aus. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, die vielfältigen Spezialitäten des Kochclubs im Rahmen des bevorstehenden Spargelfestes von Freitag, 12. Juni, bis einschließlich Sonntag, 14 Juni, auf dem Platz hinter der Volksbank in geselliger Atmosphäre zu genießen. Die Vereinsmitglieder freuen sich auf Ihren Besuch. Sigrid Samson
Fortsetzung von Seite 1 Wiedemann im Magistrat zurückblicken kann, war zur Gratulation gekommen. Die Sektflaschen wurden entkorkt und der deftige Imbiss mit heißem Fleischkäse, Kartoffelsalat und Weißkrautsalat wurde als Büffet aufgetischt. Doch vor dem feierlichen Anstoßen mit alkoholfreiem Sekt war noch einiges zu sagen. Bürgermeisterin Schader sprach von einem besonderen Tag, der für Walter Wiedemann jedoch wie immer ablief. Die Bürgermeisterin erzählte: Wie immer sei er pünktlich gekommen, durchs Rathaus gelaufen, habe geschaut, ob alles in Ordnung ist und vor der Magistratssitzung im Sekretariat gefragt, ob Post zu unterschreiben sei. Dann ging die Bürgermeisterin noch weiter zurück und erinnerte sich an einen Walter Wiedemann mit schwarzer Mähne und Schnauzbart, der im Jahr 1977 erstmals Stadtverordneter wurde und bis 1985 blieb. Schader sprach von einer leidenschaftlichen Aufgabe, von Berufung. „20 Jahre im Ehrenamt, das möchte ich betonen“, sagte Schader. Als dienstältestes Magistratsmitglied hat Erster Stadtrat Walter Wiedemann den damaligen Bürgermeister Alfons Haag, der es auf 24 Amtsjahre brachte, ganze 18 Jahre begleitet. Schader stellte strahlend fest: „Seit zwei Jahren sind wir jetzt ein Team“. An Walter Wiedemann schätzt sie viele gute Eigenschaften wie seine sachliche, verständnisvolle Art, sein Zuhören und dass er Teamplayer sei. Ein echtes Goldstück also. Deswegen wurde mit Gold nicht gespart und das herzliche Dankeschön für 20 Jahre mit vielen in Goldpapier verpackten Pralinenkugeln liebevoll auf ein Kissen gesetzt. Das Kissen solle jedoch nicht zum Ausruhen sein, merkte die Bürgermeisterin an. Ein Gutschein zum Essengehen mit Ehefrau Margarita war auch dabei. Ihr sei es zu verdanken, dass es Walter Wiedemann immer mög-
lich war sich kommunalpolitisch zu engagieren, dass er einen starken Rückhalt hatte. 20 Jahre Erster Stadtrat und stellvertretender Bürgermeister, 30 Jahre Mitglied des Magistrats, dieses Doppeljubiläum verlangte nach besonderer Würdigung auch in Sachen Duftnote. Daher verband die Bürgermeisterin ihren persönlichen Glückwunsch mit einer besonderen Geheimwaffe, einem Duftwasser mit dem Namen 007. Alfons Haag sagte dem Ersten Stadtrat und langjährigen Weggefährten: „Du bist noch so jung, du kannst noch ein paar Jahre machen“. Die beiden Männer kennen sich seit 1973 aus der alten Turnverein-Familie, wie Haag erzählte. Glückwünsche erreichten den Ersten Stadtrat Wiedemann auch vom Magistrat der Stadt Lampertheim, das Geschenkpaket war am Vormittag per Boten im Rathaus eingetroffen. Walter Wiedemann meinte in aller Bescheidenheit: „Diese vielen Lobesworte sind natürlich völlig unnötig – die Freude an der Arbeit hat mich immer wieder bewogen, für diese Ämter anzutreten“. Mit Blick auf die Kommunalwahlen im nächsten Jahr meinte Wiedemann: „Man wird sehen, wie der Wähler entscheiden wird“. Das Stadtjubiläum 2017 und das Jubiläum des Turnvereins nannte Wiedemann als weitere große Ereignisse. Seine Dankesworte galten seiner Familie, seinem Arbeitgeber Volksbank, den früheren Bürgermeistern sowie allen Kollegen aus der Politik und den Mitarbeitern der Verwaltung. Aus der Magistratsarbeit berichtete Wiedemann, dass Meinungen sachorientiert vorgetragen und Entscheidungen meistens einstimmig getroffen werden, eher selten gehe es um politische Entscheidungen. Am Abend erwartete den Ersten Stadtrat Walter Wiedemann ein Empfang seiner Partei, der CDU Bürstadt im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung von CDU-Fraktion und CDU-Parteivorstand. Hannelore Nowacki
Nach vielen ehrenden Worten bei der Magistratsfeier war es Zeit auf das Wohl des Ersten Stadtrats Walter Wiedemann und Ehefrau Margarita anzustoßen. Im Bild mit Bürgermeisterin Barbara Schader (links) und Amtsvorgänger Alfons Haag (rechts). Foto: Hannelore Nowacki
Wir sind für Sie da: Persönlich und digital. Ihr neues Multimediateam. Sie erreichen uns von zu Hause oder unterwegs, wo auch immer Sie sind. Wir beraten Sie ab sofort persönlich nach Ihren Bedürfnissen: Montags bis freitags von 8:00 - 20:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung. • telefonisch unter 06241 851-111 • per E-Mail: beratung@spkwo.de • über Chat oder Videoberatung • unter www.spkwo.de/beratung
*Teilnahmebedingungen: Unter allen teilnehmenden Sparkassenkunden verlosen wir ein iPad Air 2. Zeitraum 02.06. - 19.06.2015. Der Gewinner wird benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mittwoch, 3. Juni 2015
lokales
3
Breitensport mit Spaß am Laufen … Fortsetzung von Seite 1 Für die ärztliche Versorgung hatte der TV Vereinsmitglied Dr. Walter Seelinger berufen. Auf dem Wiesengelände an der Feierabendhalle bereiteten sich Schülergruppen auf ihren Lauf vor. In leuchtend orangefarbenen Shirts gingen die 60 Schülerinnen und Schüler der Alfred-Delp-Schule als „Laufwunder“ an den Start. Das verkündete der Aufdruck auf den Shirts, eine Idee des stellvertretenden Schulleiters Alexander Höhn, der mit drei Kollegen ebenfalls am 5-Kilometer-Straßen- und
Volkslauf teilnehmen wollte, während gleichzeitig die Schulmannschaften zu ihrem ebenso langen Lauf starteten. Im großen Pulk der etwa 400 Läufer leuchteten die „Laufwunder“ immer wieder auf. Auch Ute Striebinger war dabei. Die 60-jährige langjährige Betriebssportlerin von Roche erzählte zuvor im Gespräch mit dem TIP, dass sie auch an internationalen Wettkämpfen teilnehme, den jetzigen Lauf aber als regenerative Maßnahme ansehe. „Der Lampertheimer Spargellauf ist Kult“, sagt sie begeistert, „Spaß haben und da-
bei sein“ zähle hier. Sport sei für sie außerdem „social networking ohne Facebook“. Als Schirmherr des 27. EWR-Spargellaufs gab Bürgermeister Gottfried Störmer zum 5-Kilometer-Lauf den Startschuss, auch die Halbmarathonläufer eine Stunde später schickte er mit einem Schuss auf die Strecke. Die Ergebnislisten sind im Internet unter http://www.sifi-timing.de/index.php/component/ content/article/128-ergebnislisten/ ergebnisse-2015/810-lampertheimam-30-05-2015 einzusehen. Hannelore Nowacki
Fr. 05.06. + Sa. 06.06.2015
PERSONALKAUF Mit einmaligen SONDERKONDITIONEN auch für Sie als Kunde!
1199
MwST. geschenkt*
Erzieherinnen werben für Verständnis und um Wertschätzung LAMPERTHEIM - Der Streik der Erzieherinnen in Lampertheim wird bis einschließlich Montag, 8. Juni, andauern. Darüber informierten die streikenden Erzieherinnen im Rahmen eines Pressegesprächs am Montag, in dem sie noch einmal ihren Standpunkt, ihre Ziele und ihre Forderungen zum Ausdruck bringen und um Verständnis werben wollten. „Wir wünschen uns Anerkennung und Wertschätzung für unsere tägliche Arbeit. Dabei geht es uns nicht nur um die finanzielle Anerkennung, sondern vor allem darum, was wir mit und für die Kinder leisten. Mit dem Streik möchten wir hierfür ein klares Zeichen setzen”, so die versammelten circa 30 Erzieherinnen. Denn gerade durch den Bildungs- und Erziehungsplan sei die Anforderung an die Erzieherinnen gewachsen: „Kitas sind nun Bildungseinrichtungen. Dieser Plan wurde bereits vor mehreren Jahren eingeführt, nur an den Rahmenbedingungen hat sich seither nichts geändert. Unsere Aufgabe ist nunmehr die frühkindliche Erziehung, nicht wie viele denken nur das Basteln, Vorlesen oder Betreuen. Und dies muss auch anerkannt werden.” Einige Kommunen hätten auf die gestiegenen Anfor-
derungen reagiert und die Gehälter angepasst – „leider haben andere nicht nachgezogen”, war die einhellige Meinung. „Wir fühlen uns alleine gelassen und in unserer Arbeit nicht wertgeschätzt. In den Einrichtungen gibt es keine Ersatzkräfte im Krankheitsfall oder auch bei Schwangerschaften – hier werden die Stellen oft lange nicht neu besetzt.” Dass den Erzieherinnen der Streik nicht leicht fällt, wurde ebenfalls deutlich: „Wir sind trotz des Streiks mit dem Kopf und dem Herzen bei der Arbeit. Dabei bewegt uns immer wieder die Frage: Wie können wir unsere Kolleginnen unterstützen?”. Denn trotz der Mehrbelastung für diese herrsche nach wie vor gegenseitiger Respekt und Verständnis zwischen streikenden und nichtstreikenden Erzieherinnen. „Auch wenn wir uns natürlich wünschen, dass es noch mehr Kolleginnen gibt, die unseren Streik unterstützen um so den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Wir haben aber das Gefühl, dass sich etwas tut”, wächst bei den Erzieherinnen die Hoffnung auf ein baldiges Streikende. Denn eines ist auch den Erzieherinnen klar: Bisher kommt der Streik bei den Eltern, aber kaum
bei den Arbeitgebern an. „Wir wollen die Eltern aber weder abstrafen noch bestrafen. Wir wissen, dass die Situation für viele nicht einfach ist, bitten aber um Verständnis.” Daher wünschen sich die Erzieherinnen besonders dringend einen raschen Erfolg am Verhandlungstisch: „Heute treffen sich die Spitzen von ver.di und den Arbeitgebern, am Donnerstag soll dann ein Verhandlungsergebnis vorliegen – unser größter Wunsch ist, dass es akzeptabel ist und wir unseren Streik dann beenden können.” Wie dramatisch die Situation vor Ort für einige Eltern ist, zeigt ein Beispiel: Während in der Kita Guldenweg trotz Streik genügend Plätze angeboten werden können, werden diese im Zwergenschloss täglich neu verlost – eine für alle Beteiligten unbefriedigende Lösung. Auch deshalb hoffen die Erzieherinnen, dass die zahlreichen mittlerweile durchgeführten und in einer täglich stattfindenden Planungsrunde besprochenen Aktionen Wirkung zeigen. Neben der Demonstration in Frankfurt und in Lampertheim vergangener Woche sowie in Viernheim an diesem Dienstag stand dabei auch die Information der Eltern in den Kitas vor Ort auf dem ProBenjamin Kloos gramm.
FAST
AUF ALLE MÖBEL, KÜCHEN TEPPICHE
1199
MwST. geschenkt*
%
AUF ALLE FAST
Streik dauert bis 8. Juni an / Hoffen auf baldige Lösung wächst
Polstermöbel und Artikel aus unserer Boutique und Leuchtenabteilung EHRMANN BISTRO
FÜR SIE
GESCHENKT
Mittagsmenü 11.30 bis 14 Uhr
Spargel-Schinkenröllchen mit Salzkartoffeln dazu Sauce Hollandaise
Qualität au Regions der
€ 5.90 Nur solange der Vorrat reicht
Dabei sein ist alles beim Bambini-Lauf über 900 Meter – die 7-jährigen und jüngeren Kinder laufen nicht nach Zeit. Foto: Hannelore Nowacki
%
Gegen Vorlage dieses Gutscheins schenken wir Ihnen am Freitag, den 05.06. und am Samstag, den 06.06.2015 ein tolles Margeri1) ten-Töpfchen .
*) Wir schenken Ihnen beim Kauf Ihrer Möbel und Küchen den im Auszeichnungspreis enthaltenen MwSt.-Satz. (Entspricht einem tatsächlichen Preisnachlass von 15,97%.) Nicht gültig für in unseren aktuellen Prospekten beworbene Artikel, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, und bereits reduzierte Ware sowie Artikel der Marken ERPO, Rolf Benz, JORI, Machalke, Musterring, Team 7, Hülsta, Tempur, Bacher, Ronald Schmitt, Spectral, Stressless (Reilingen), Witnova, Miele, Bora, Liebherr und Leonardo, sowie Artikel der Firma Hülsta Now, Aeris, Moll und CS-Schmal. Nicht gültig für Artikel der Firma Escale, Esprit, Fissler, Joop, Kitchen Aid, Lambert, Life, Qis Design, Silit, s.Oliver, Villeroy & Boch, WMF, Kaiser und Zenza. Nur gültig für Neuaufträge am Freitag und Samstag. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 1) Muster, Abbildung ähnlich. Farb- und Sortenabweichungen zum Original möglich. Die Zusammenstellung der Blumen kann sich durch klimatische, saisonale oder andere Gründe ändern. Nur solange der Vorrat reicht! 1 Coupon pro Kunde. Geschenk nur gegen Abgabe des Coupons. Aktion nur an diesen beiden Tagen gültig. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 19:30 Uhr. Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr. EHRMANN Frankenthal
Rh
ein
EHRMANN Reilingen
Landau in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Lotschstraße 9, 76829 Landau Tel. 0 63 41/977-0
20.000 Erzieher demonstrierten in Frankfurt für mehr Wertschätzung - unter ihnen auch 35 ErzieherinFoto: oh nen aus Lampertheim.
Herxheim in der Pfalz Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6, 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0
Reilingen bei Hockenheim & Speyer Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201, 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0
Frankenthal in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0
WWW.EHRMANN-GILB.DE
EHRMANN Landau GILB Herxheim
stadtnachrichten  � � � �
4 Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
sf17mi15
‰ � Š
Auf zum 46.
Mittwoch, 3. Juni 2015
Familienwanderung mit dem Odenwaldklub auf die Starkenburg
Wir lernen unsere (neue) Heimat kennen KREIS BERGSTRASSE - „Wir lernen unsere (neue) Heimat kennen“, unter diesem Motto lädt der Odenwaldklub Heppenheim am Donnerstag, 4. Juni zugewanderte Menschen und Wanderfreunde ein auf die Starkenburg Heppenheim zu wandern. Der Odenwaldklub ist aktiv im Netzwerk „Zusammenhalt stärken -Vereine fĂźr Integration“. Gemeinsam mit der WIR-Koordinatorin des Kreises BergstraĂ&#x;e, Mo-
nika Bauer-Herzog, und dem OWK Heppenheim wurden Wanderungen ausgesucht, die besonders dafĂźr geeignet sind die Umgebung rund um Heppenheim kennenzulernen. Am Donnerstag, 4. Juni, startet um 12 Uhr die Wanderung „950 Jahre Starkenburg“. Vom Markplatz wandern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ăźber den Kanonenweg zur Starkenburg und nehmen anschlieĂ&#x;end am Fami-
lienfest auf der Burg teil. Die Wanderung eignet sich auch fßr Familien mit Kindern ab sechs Jahren und dauert rund 1,5 Stunden. Um Anmeldung zu der Veranstaltung wird gebeten bei WIR-Koordinatorin Monika Bauer-Herzog, Telefon: 06252/ 155564, E-Mail: monika.bauer-herzog@kreis-w.de oder bei der Ausländerbeauftragte Brigitte Paddenberg,Telefon: 06252/ 155782, E-Mail: brigitte.paddenberg@kreis-bergstrasse.de. zg
Frauengemeinschaft Mariä Verkßndigung veranstaltet am 11. Juni Fahrrad-Wallfahrt nach St. Peter Herrnsheim
FĂźhrung durch das Herrnsheimer Schloss NeckarbrĂźcke/Freibad von Freitag, 5. Juni 2015 bis Montag, 8. Juni 2015 Eigene Fischbäckerei Biergarten - Mittagessen Live-Musik im Festzelt Am 8.6. groĂ&#x;es Feuerwerk Ăźber dem Alt-Neckar
Angelsportverein Ilvesheim e.V. Weitere Infos: www.angelsportverein-ilvesheim.de
nOtDienste Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 3. Juni: 4. Juni: 5. Juni: 6. Juni: 7. Juni:
Zahnärzte
Hagen-Apotheke, Lampertheim, hagenstr. 20, tel: 06206-2354 Engel-Apotheke, Bßrstadt, heinrichstr. 1a, tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, tel: 06245-90180 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; tel: 06206-2815
Zahnärztliche notfallvertretung hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 3. Juni nachmittags: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, (Alle Angaben ohne Gewähr) tel. 0 62 51 / 6 88 55
Wir sagen Ja Maike Kissel
Joshua Kloos
Unsere kirchliche Trauung findet am Samstag, den 06. Juni 2015 um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche in Biblis statt. Biblis, KirchstraĂ&#x;e 52
Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
LAMPERTHEIM - Die Frauengemeinschaft Mariä Verkßndigung lädt am 11. Juni zur Rad-Wallfahrt nach St. Peter Herrnsheim. Auf der Fahrt nach Herrnsheim werden kleine Stopps zur Besinnung und zum Innehalten eingelegt. Nach einer Fßhrung durch
das Herrnsheimer Schloss und den Schlosspark bleibt genug Zeit zur freien VerfĂźgung, bevor die Gruppe mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Peter den Ausflug beenden. Geplante RĂźckfahrt gegen 18.30 Uhr. Hinweis: Zur Sicherheit der
Teilnehmer wird ein Fahrradhelm empfohlen. Teilnahmegebßhr fßr die Radfahrer beträgt 8 Euro. Anmeldungen bitte bei Brigitte Hartnagel unter der Telefonnummer 53332 oder per E-Mail an: info@kfd-lampertzg heim.de.
Alles dreht sich um das Psalmwort „Mit meinem Gott kann ich Ăźber Mauern springen“
Kinderkirchentag in der evangelischen Gemeinde HĂźttenfeld HĂœTTENFELD - In der evangelischen Kirchengemeinde HĂźttenfeld findet im Juni kein Krabbelgottesdienst statt. DafĂźr aber am Samstag, 13. Juni nächster Woche ein Kinderkirchentag. AltersmäĂ&#x;ig beginnen die Kinderkirchentage in der Regel ab sechs Jahren.
Sind betreuende MĂźtter oder Geschwisterkinder dabei, auch schon fĂźr JĂźngere. Die Kinderkirchentage finden immer zu einem speziellen Thema statt. Dieses Mal dreht sich alles um das Psalmwort „Mit meinem Gott kann ich Ăźber Mauern springen“. Dazu wird gespielt, gebastelt und das Wort in
Szene gesetzt. Um 17 Uhr gibt es einen Abschluss-Familiengottesdienst fßr die ganze Gemeinde, der Sonntagsgottesdienst einen Tag später entfällt. Anmelden kÜnnen sich Interessierte bei der Gemeindepädagogin Astrid Mßnk-Trindade unter astehr rid.muenk@gmx.de.
Was wächst denn da und schmeckt auch noch? den bestimmt und auch die Wildgewächse werden unterschieden. AuĂ&#x;erdem legen die Teilnehmer ein kleines Herbarium zum Erinnern, Nachschlagen und Wiedererkennen an. Auf einem Butterbrot wird auch gleich einmal sensorisch verkostet. Erkennen und unterscheiden ist wichtig. Unter fachkundiger Leitung der bekannten Wildkräuterexpertin und NaturaromakĂśchin Dorisa Winkenbach lernen die Teilnehmer auch wohlschmeckende Zubereitungs-
arten fĂźr Wildkräuter kennen. Die kulinarische Gesundheitsvorsorge macht groĂ&#x; und klein, jung und alt SpaĂ&#x;, so wird die Teilnahme an der WildkräuterfĂźhrung ein Familienausf lug in den Herzogenriedpark von ganz besonderer Art. Startpunkt ist der Haupteingang zum Park am neuen Messplatz, Kosten fallen in HĂśhe von 18 Euro pro Person an, Kinder sind bis 12 Jahre frei. Weitere Infos unter: 0174/ 4163123 sowie unter www. zg winkenbach.net
„Weinklänge – himmlisch franzĂśsisch“ in St. Georg am 5. Juni
Orgelmusik mit Wein- und Käseverkostung BENSHEIM - Das Wort „Wein“ gehĂśrt zu den meistgenannten in der Bibel, rund 200 Mal findet es Erwähnung. Wein gilt als gute Gabe des SchĂśpfers, er ist ein Symbol der Gemeinschaft, der Lebensfreude und der Nähe Gottes. Aber was kĂśnnte im wahrsten Sinne des Wortes erhebender sein, als ein himmlisches Mahl auf der Orgelempore? Dies hat in Bensheim am 5. Juni Premiere, wenn Pfarrer Thomas Catta auf die Or​gel​e mpore von St. Georg lädt. Unter dem Motto „Weinklänge – himmlisch franzĂśsisch“ lässt sich dann mit allen Sinnen erfahren und schmecken, dass „der Wein des Menschen Herz erfreut“, wie es in einem der schĂśnsten Psalmen heiĂ&#x;t. Sommelier Peter GroĂ&#x; präsentiert acht Weine aus dem Roussillon und dem Languedoc, Regionalkantor Gregor Knop spielt korrespondierende OrgelstĂźcke aus der California Wine Suite, durch welche die Charaktere der edlen Weine sogar hĂśrbar werden. Was wäre der franzĂśsische Rotwein aber ohne franzĂśsischen Käse? Auch daran soll es an diesem Abend nicht fehlen. Chevalier du
4. Juni
8 Uhr Hochamt, Fronleichnamsprozession und Bazar in St. Andreas Lampertheim Fronleichnamsprozession und Pfarrfest – Pfarrkirche St. Christophorus, Wattenheim, 9 Uhr Tag der offenen Tßr Feuerwehr Hßttenfeld, 10 - 18 Uhr ErÜffnung Stadtfest Bßrstadt, 19 Uhr
5. Juni
Fischessen beim ACF Lampertheim – Heideweiher, Heideweg, Lampertheim, 18 Uhr
6. Juni
Aktionstag der Feuerwehr Bßrstadt – RÜmerstr. 14-20, Bßrstadt, ab 11.15 Uhr Kinderfest beim WSV Lampertheim, 14 Uhr Volksliedersingen fßr Jedermann im Alten Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr
7. Juni
Tag der offenen TĂźr - Heimatmuseum BĂźrstadt, 10 - 18 Uhr Tag der offenen StalltĂźr beim Reitverein Hofheim, 10 - 18 Uhr Musikalischer FrĂźhschoppen mit dem GV Frohsinn, BĂźrgerzentrum Biblis, 11 Uhr Verkaufsoffener Sonntag BĂźrstadt, 13 - 18 Uhr 5. Lampertheimer Spielzeugflohmarkt mit StraĂ&#x;entheater im Stadtpark, 15 Uhr Konzert des Evangelischen Posaunenchors der Johannesgemeinde NeuschloĂ&#x; mit Musik von A-Z in der Kapelle am Waldfriedhof, Lampertheim-NeuschloĂ&#x;, 17 Uhr
12. Juni
Wildkräuterfßhrung im Herzogenriedpark am 4. Juni
MANNHEIM – Seit Jahrtausenden sind Wildpflanzen Begleiter der Menschheit. Nahrungs- und Heilmittel zugleich. Alles wächst uns „vor der HaustĂźr“ entgegen. Aber wie findet man das Essbare in der Wiese des Parks? Bei der WildkräuterfĂźhrung im Herzogenriedpark am 4. Juni von 10 bis 12 Uhr lernen die Teilnehmer die Wiese ganz neu kennen. Auch in dem schon lange bestehende Bauerngarten wachsen viele KĂźchen- und Heilkräuter. Diese wer-
Termine
Taste du Fromage, Elke Mßhlum, sorgt dafßr, dass Musik und Wein in acht franzÜsischen Käsesorten ein wßrdiges Pendant finden. Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 40 begrenzt. Kostenbeitrag pro Person fßr Wein, Käse
und Brot beträgt 25 ₏. Karten fßr die Verkostung um 19 Uhr sowie die Night-Weinklänge um 22 Uhr gibt es bei Käse Mßhlum und im Pfarrbßro St. Georg. Pfarrer Thomas Catta lädt dazu herzlich ein! zg
Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, die uns fĂźr immer verlassen hat
Wilhelmine Lahr geb. Kilb
* 8.1.1922
âœ? 2.6.2015 In stiller Trauer: Deine Kinder und AngehĂśrigen
Die Beerdigung ďŹ ndet am Freitag, 5. Juni 2015 um 10 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Stephan Ullmann und Matz Scheid sind „Dorfmugge“ – Ratskeller, PeterstraĂ&#x;e 24, 68642 BĂźrstadt, 20 Uhr
13. Juni
„HĂśrschädigung, Tinnitus und Demenzâ€? – Deutsche Tinnitus Liga e.V. lädt zum Vortrag, in der Stephanusgemeinde, EifelstraĂ&#x;e 37, Bensheim, 15 Uhr
14. Juni
Musikalischer Sommerabend – Konzert „Atencion Cancion“ von und mit „Sing & String“ in der Martin-LutherKirche, Lampertheim, 19.30 Uhr Feuerwehrfest Riedrode – Tag der offenen TĂźr, LindenstraĂ&#x;e 14a Riedrode, ab 10 Uhr
20. Juni
Flohmarkt fßr Frauen – Bßrgerhaus Bßrstadt, 15 bis 18 Uhr
21. Juni
Konzert des Frauenchors „Chorisma“ – in der Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 18 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 5. Juni, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Adam Swiatek, 39 J.
BĂźrstadt
3. Juni, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Roland Molitor, 76 J. 3. Juni, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Anna Elisabetha Kilian geb. Ofenloch, 91 J. 5. Juni, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Anna Mikutta geb. Von Dungen, 88 J. 5. Juni, 13 Uhr, Trauerfeier, Michael MĂźhling, 56 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
3. Juni, 13 Uhr, Beerdigung, Friedrich Karl Graf, 83 J.
lokales
Mittwoch, 3. Juni 2015
Akademische Feier mit Blick auf „Tradition und Innovation“
125 Jahre Schillerschule
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Akademische Feier zum 125-jährigen Jubiläum der Schillerschule ließ deutlich werden, dass die GrundFotos: Hannelore Nowacki schule im Herzen der Stadt mehr ist als ein Ort des Lernens.
Oberstudiendirektor i. R. Helmut Walter vermittelte als Festredner zum Schuljubiläum interessante Einblicke in die Schul- und Stadtgeschichte. der Stadt“ ihr großes Jubiläum. Mit ihren 125 Jahren gehört die Schillerschule zu den ältesten Schulen im Kreis Bergstraße, das stellte Schulleiterin Renate Brückner zu Beginn ihrer Rede fest, ließ jedoch keinen Zweifel daran, dass dieses beeindruckende Alter mit „Tradition und Innovation“ verbunden ist, wie das Motto der Feier hieß. Auf die traditionell gute Qualität des Unterrichts komme es an und neue Entwicklungen der Gesellschaft werden in den Blick genommen. Auf diese Weise sei die Innovation zu einer guten Tradition der Schillerschule geworden, erklärte Brückner. Die Festrede hielt Oberstudienrat i. R. Helmut Walter, der mehr als ein ganzes Jahrhundert durch exemplarische Beispiele aus dem Schulleben und der Stadtgeschichte in die Gegenwart holte. Aus reichem Detailwissen schöpfend berichtete er von den einfachen schulischen Anfängen 1779 im großen Dorf Lampertheim, das mit dem Bau solider Schulgebäude 1835 und 1845 in eine neue Ära eintrat. Der dramatische Anstieg der Geburtenrate habe dann den imposanten Bau der heutigen Schillerschule notwendig gemacht, die damals einfach die „Neue Schule“ hieß, während die beiden älteren Schulgebäude in der heutigen Römerstraße zur „Alten Schule“ wurden. Aus der zweigeteilten Konfessionsschule wurde später eine Mädchen-
und Knabenschule mit jeweils eigenem Lehrpersonal; erst in den 1980er Jahren wurde die Koedukation eingeführt. Aus der Volksschule wurde die Grundschule. Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg sei von Lehrermangel, fehlenden Fenstern und nicht funktionierender Heizung geprägt gewesen, bis etwa 1948 die Normalisierung einsetzte, erinnerte sich der Festredner. Der Familie Wunder, die der Schule über Jahrzehnte bis in die Gegenwart beruf lich verbunden war und ist, widmete Walter einige tiefgründige Ausführungen. Kreisausschussmitglied Fritz Götz überbrachte in Vertretung von Landrat Matthias Wilkes auch die Grüße des Kreises Bergstraße als Schulträger. Die Schillerschule sei eine moderne Bildungseinrichtung, betonte Götz, die schon vor 20 Jahren mit der Schülerbetreuung begonnen habe. Bürgermeister Gottfried Störmer gratulierte der Schillerschule im Namen von Erstem Stadtrat Jens Klinger, Magistrat und Stadtparlament und überreichte Schulleiterin Brückner als Präsent ein in Blei gefasstes Stadtwappen zum Aufhängen. Den Kindern werde in der Schillerschule eine solide Grundlage für das weitere Leben vermittelt, lobte der Bürgermeister und nannte das Schulklima, den guten Geist und den guten Ruf der Schule als Erfolgsfaktoren über das Lernen hinaus. Für den Schulverbund sprach Bertram Schmitt, Schulleiter der Nibelungenschule in Hof heim. In heiterer Stimmung überraschte er nach seinen Ausführungen Kolleginnen und andere für die Schule Aktiven, wie Vertreterinnen von Förderverein und Schulelternbeirat, mit Sinnsätzen versehene Blumen. Leitender Schulamtsdirektor Bernd Rippert hatte sein Grußwort bereits in der Festschrift veröffentlicht, die gegen eine Geldspende erhältlich war. Über den gesellschaftlichen Wandel und die daraus entstandene Notwendigkeit eines Fördervereins sprach die Vorsitzende Dagmar Roeske. „Der Verein sei kein Selbstläufer, erklärte sie, sondern sei auf die Unterstützung aller Eltern und der Lehrkräfte angewiesen. Personalrätin Annette Wunder-Schönung dankte in ihrem Schlusswort allen, die sich in ihren jeweiligen Funktionen in die Schule einbringen. Die Wortbeiträge wechselten mit Musik und Gesang. Die Jeki-Gruppe trat mit einem Instrumentalstück auf, gefolgt vom Chor der Schillerschule, der das „Spargellied“ als Lampertheimer Hymne vortrug. Nico Baus, ein ehemaliger Schü-
ler der Schillerschule, bot mit seinem freien Klavierspiel von Mozarts „Türkischem Marsch“ und Scott Jopins „Entertainer“ hervorragenden Hörgenuss. Zum Abschluss des offiziellen Programms spielten Eva Selzer und Katharina Veltmann ein Fantasiestück von Nils Wilhelm Gack. Bei einem kalten Büffet, zu dem der Förderverein eingeladen hatte, kamen die Gäste miteinander ins Gespräch. Hannelore Nowacki
Schulleiterin Renate Brückner wies die Gäste der Akademischen Feier auf die herzlichen Seiten der Schillerschule hin.
Leserbriefe…
... zum „Offenen Brief des Bürgermeisters Gottfried Störmer” Der offene Brief von Hr. Störmer ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Bürger zu bitten, privaten Wohnraum für die Beherbergung von AsylSuchenden zur Verfügung zu stellen, ist ein guter Weg. Es werden endlich einmal nicht die letzten Flecken Grün versiegelt, die die Stadt Lampertheim noch hat und „Willkommenskultur” bekommt eine real gelebte Komponente. Aber: Wenn sich Privatleute für ein solches Projekt engagieren, dann sollte es besonders gefördert werden! Wer wird freiwillig sein Gebäude zur Verfügung stellen, wenn zu befürch-
Man komme bloß nicht mit Erklärungen wie „alternativlos”, wenn man mehr oder weniger gelenkte Vorschläge von einzelnen Verwaltungs-Mitarbeitern als vollendete Tatsachen in den zuständigen Ausschüssen, Fraktionen oder dem Parlament beschlösse, ohne die Folgen zu bedenken. Durchwinken geht so einfach nicht, denn die nördliche Ringstraße gehört unmittelbar zur künftigen Planung des Bauprojekts „Gleisdreieck”. Die Verantwortlichen der Stadt Lampertheim können und dürfen sich in diesem Fall die Handlungsfähigkeit infolge Erbpachtvertrag nicht aus der Hand nehmen lassen. Ein wichtiger Grüngürtel, oder auch Luft zum Atmen beiderseits der Ringstraße, möge nicht zum „Mühlespiel” verkommen, indem man mittels eiliger Bebauungsplan-Änderung einfach Notunterkünfte für traumatisierte Flüchtlinge hinklotzt, jedwede Bedenken hintanstellt. Hat man wo-
Anzeigenblätter haben eine Reichweite von 67 Prozent (LpA) und erreichen damit mehr als 47 Millionen Konsumenten in Deutschland.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.
* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren Automarkt - Finanzierungen - Garantien Privater Automarkt Samstag, 6. Juni 2015 von 8 bis 15 Uhr
Tel.: 0176 - 72 47 86 20
dw.23mi15
in 68623 Lampertheim-Hüttenfeld, An der Tuchbleiche 2
Privater Automarkt Rhein-Neckar
ten steht, daß es durch unsachgemäße Nutzung erhebliche Schäden erleiden könnte, für deren Behebung die gezahlte Miete nicht annähernd entschädigt. Hier ist der Staat gefordert, geeignete Anreize zu schaffen! Schönrederei mit der simplen Forderung nach „Willkommenskultur“ verschweigt mindestens eine Seite der Medaille. Genauso unüberlegt ist der Aktionismus, die letzten verbliebenen Grünflächen Lampertheims zu opfern, um auf die Schnelle Bauland zu schaffen. Wenn die vorhandenen WohnRessourcen besser genutzt würden,
bräuchte die Politik den ökologischen Aspekt nicht mit Füßen zu treten und könnte sich auf sinnvolle Lösungen konzentrieren – nämlich die Nutzung von bereits vorhandenem Wohnraum zu optimieren. Wird die Stimme des Volkes weiterhin ignoriert, verlieren die Bürger Lampertheims und die Natur! Im Sinne aller braucht die Ringstraße eine angemessene und naturnahe Regelung, anstatt den Ast abzusägen, auf dem wir selber sitzen. Margarethe Becker, Lampertheim
Stückwerk im Hauruck-Verfahren?
Schöner shoppen! www.commedia.de · Foto: © Deklofenak - fotolia.com
LAMPERTHEIM – Die Gäste der Akademischen Feier am Freitagabend in der Sedanhalle durften sich besonders herzlich begrüßt fühlen. Schulleiter der Lampertheimer Schulen, Lehrerkollegen, die Geistlichkeit und zahlreiche Vertreter aus der Politik waren der Einladung gefolgt. Zur Begrüßung hörten die Gäste vom Chor der Schillerschule das fröhliche Lied „Herzlich willkommen“ und große Herzen an den Wänden zeigten: Hier feiert „die Schule im Herzen
5
Mitglied im BVDA
möglich noch nicht darüber nachgedacht, daß an der Umgehungs-Kreuzung beim Norma-Markt ein künftiger Kreisel unumgänglich sein wird, um den derzeitigen und später sich katapultartig verstärkenden Verkehr nach sämtlichen Richtungen zu entflechten? Bürgerkommune als Weg ist offenbar sehr steinig. Kein Wunder, wenn sich Gegenströmungen erheben und man sich nun bemüßigt fühlt Wogen glätten zu wollen bei einer HinterzimmerPolitik, die an bayrische CSU-Verbandelungen denken lässt! Noch ist Zeit darüber zu diskutieren, ob Baumaßnahmen für Flüchtlinge ihrer Ursache entsprechend vorübergehend oder mit Folge-Verwendung zu planen sind. Im 2. Fall ist der Schnitt der Häuser als künftige Sozialwohnungen völlig verfehlt und würden jenes Geld kosten, das die Verwaltung momentan einzusparen glaubt - von fehlenden Stellplätzen, Keller-
räumen oder umgebendem Grün mal abgesehen. Wie steht es übrigens mit Betreuung, Lärmschutz, Sicherheit und Tagesaufenthalt der notleidenden Menschen, die zwar ein Bett aber keinen Tisch haben. Vielleicht lässt sich bis zum Christophorus-Tag (25.7.) eine tragfähigere Brücke der Nothilfe bauen. Der nächste Bauausschuss-Termin ist meines Wissens der 9. Juni. Also eilig ans Werk! Sonst ist der Zug abgefahren noch ehe die Lokführer erneut streiken. Erich Möck, Lampertheim
(Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
6
lokales
Mittwoch, 3. Juni 2015
Schüler der Schule in den Weschnitzauen präsentieren Ergebnisse der Projektwoche
Urkunde, Foto und Schatz gab es für die erfolgreichen Ritterspiele
Von Seifenblasen, Fluggeräten und Vulkanausbrüchen
Mittelalterflair in der Kita Hofheim
BIBLIS - Eine spannende Reise in die Welt der Wissenschaft unternahmen die Schüler der Grundschule in den Weschnitzauen im Rahmen ihrer Projektwoche. Die Ergebnisse präsentierten sie am Freitag ihren Mitschülern, Eltern und allen Interessierten. Bereits im Schulhof begrüßten die ersten Forscher mit spannenden Informationen und Experimenten rund um die Fliegerei. Wer wollte, konnte Papierf lieger basteln oder entdecken, wie Luftballons mit einem speziellen Raketenantrieb fliegen. In der Schule selbst empfing der Duft selbst gebackener Köstlichkeiten: Dem Thema Getreide hatten sich die Schüler gewidmet und nicht nur die unterschiedlichen Getreidearten kennen gelernt, sondern auch selbst für die Eltern und Lehrer gebacken. Dem Löwenzahn auf der Spur begaben sich Schüler der 1. und 2. Klasse, sie pflanzten, malten und erfuhren allerlei Wissenswertes, was sie am Freitag gerne weitergaben – ebenso wie ihre Mitschüler, die sich mit der Sonnenblume befassten. Mit der Natur befassten sich auch weitere Gruppen: So wurden Farben aus der Natur hergestellt, ob aus Gewürzen, Ei, Roter Beete oder vie-
lem mehr. Und auch Ausflüge in die Natur und die heimische Tierwelt standen auf dem Programm – ob in den Wald, zum Jäger oder in den Vogelpark Groß-Rohrheim. Spannendes rund ums Wasser konnte ebenfalls erkundet werden. Ein einzigartiges Erlebnis für viele, denn es konnte beispielsweise eine riesige Seifenblase geschaffen werden, in der die Schüler komplett einschlossen wurden. Einen Höhepunkt stellte die Erforschung der Naturgewalten dar. Neben Ex-
perimenten rund um Erdbeben oder Wissenswertes um Wirbelstürme und Überschwemmungen faszinierten hier besonders die Vulkane. Mit Hilfe von Essig, Lebensmittelfarbe und Backpulver konnten Modelle zum Ausbruch gebracht werden. Abgerundet wurde das Angebot durch ein Café, in dem neben Kaffee auch selbst gebackene Kuchen einluden sowie der Verkauf von gebrauchten Büchern zugunsten der Schulbücherei. Benjamin Kloos
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Mit Essig, Backpulver und Lebensmittelfarbe erweckten Schüler der Schule in den Weschnitzauen einen künstlichen Vulkan zum Leben. Foto: Benjamin Kloos
Stellen · Jobs Persona
ck23mi15
Deshalb bietet Ihnen persona service einen unbefristeten Arbeitsvertrag, zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen. Aktuell suchen wir für dauerhaft angelegte Einsätze bei namhaften Kunden in der Region (m/w) Erfahrung auf dem Gabelstapler
15 Helfer für die Absackung 10 Helfer für die Produktion zur Bedienung von Maschinen und Anlagen Und das garantieren wir Ihnen: • Persönliche Betreuung • Faire Bezahlung • Kurze Arbeitswege
Wir wenden den Tarifvertrag von DGB/IGZ e.V. an. Attraktive branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich. Setzen Sie jetzt auf Sicherheit! Mit Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen:
persona service Worms
Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de
Idealer Nebenjob!
„Morgengold Frühstücksdienste” sucht
Baufacharbeiter fleißig und zuverlässig im Raum Bürstadt/Lampertheim
Fahrer/in
sofort gesucht.
mit eig. PKW u. Internet für ca. 2 Std. tgl/wöchentlicher Wechsel ab 4 Uhr morgens. Vergütung ca. 530 Euro monatlich. Telefon: 0 62 51 – 8 03 26 70
Zeltverleih in Lampertheim sucht Mitarbeiter
für Auf- und Abbau, stundenweise, flexibel, FS Kl. 3, körperlich belastbar, Tel. 06206 - 90 99 799
Rufen Sie an:
Tel. 06241-81043 Suche Physiotherapeut/in für 20 Std. pro Woche
Krankengymnastik S. Zelle Bürstadt, Tel: 06206 - 9374047
LKW-Fahrer (m/w) auf 450,- € Basis
Chancen nutzen
Festanstellung
Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w) Worms/Frankenthal/Grünstadt
stundenweise gesucht. 7,5 t Voraussetzung der alte Führerschein Klasse 3 oder Führerschein Klasse 2, Voraussetzung sind alle abgeschlossenen Fahrmodule (Kennzahl 95) Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Herr Gayer Telefon: 0160 - 90 39 35 51
ck22mi15
Arbeit finden
Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Worms/Umgebung
Metallbauer vorzugsweise mit Schweißkenntnissen (m/w)
Bürstadt/Worms
Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein) Worms/Biebesheim
Pferd ein Ritter“ zur Melodie von „Auf einem Baum ein Kuckuck“ und sicherten sich damit die volle Aufmerksamkeit der Eltern und Großeltern. Nach der Ernennung von König Philipp und Königin Maj, ging es auch schon ans Eingemachte: Jedes Kind erhielt einen Ritterspiel-Pass, den es zu füllen galt. Bei vier verschiedenen Spielen – Bogenschießen, Beutelschwingen, Schatzsuche und Knollenlauf – bewiesen die Kinder Geschick und Geduld, dafür gab es einen Stempel. „Wer die vier Spiele abgestempelt bekommen hat, kann sich zum Ritter schlagen lassen“, berichtete Jakob. Zu jeder vollen
Worms/Biebesheim
Werkzeugmacher oder ähnliches Berufsbild (m/w)
Worms/Biebesheim
Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für F & E sowie QS-Bereich Biologielaborant oder ähnl. Berufsbild (m/w)
Worms
Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Worms
Lagerhelfer (m/w) (bei Eignung Ausbildung zum Staplerfahrer) Worms
Wir freuen uns auf Sie!!!
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com
LKW Fahrer/innen mit Führerschein Klasse C/CE Wir bieten Ihnen derzeitig eine 5 Tage Woche, nach Einarbeit bei täglichem Einsatz ca. 3000.-Euro brutto. 30 Urlaubstage, zusätzlichen Unfallversicherungsschutz, Arbeitskleidung. Sorgfältige Einarbeit in den Arbeitsablauf und den zu beliefernden Kundenkreis. Es gibt keine Übernachtungstouren. Wir erwarten eine zuverlässige, ehrliche und pünktliche Mitarbeit in unserem Warenauslieferungsteam. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind absolut erforderlich. Außerdem suchen wir unter gleichen Voraussetzungen für festgelegte Touren am Dienstag, Donnerstag und Freitag, für 3 Tage pro Woche Mitarbeiter/innen. Alles weitere würden wir mit Ihnen gerne persönlich besprechen! Bewerben Sie sich bitte mit Lebenslauf, per Post oder E-Mail. FRIPA GMBH Neuwiesenfeld 10 64625 Bensheim Telefon 06251 – 8474-0 E-Mail bewerbung@frischepartner.de
jetzt bewerben!
• Pflegefachkraft ab sofort, Voll- oder Teilzeit
in Lampertheim!
Verkaufstalente
Heizungsmonteur/Gas-Wasserinstallation (m/w)
Wir sind ein Lebensmittel-Feinkostgroßhandel in Bensheim. Für die gute und sorgfältige Belieferung unserer Kunden im RheinMain-Neckar Raum suchen wir zuverlässige
Bäcker Görtz eröffnet eine neue Filiale
Staplerfahrer 8T/Linde H 80 (m/w) Worms Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung
Stellen · Jobs
Psst... SCHON GEHÖRT? Für diesen Standort suchen wir:
Worms/Biebesheim
Stunde versammelten sich deshalb die Rittersleute zum krönenden Abschluss der Ritterspiele. Für den Ritterschlag, trat jedes Kind einzeln hervor und bekam unter großem Handgeklapper das Schwert aufgelegt. Auch nach den Ritterspielen gab es für die Kinder noch einiges zu tun. In der Werkstatt standen verschiedene Bastelmaterialien bereit. Dort konnten Schilde und Schwerter bemalt werden, außerdem gab es kleine Schatztruhen, die fantasievoll beklebt werden durften. Auch die Tombola, die mit vielen schönen Gewinnen bestückt war, lockte den Nachwuchs an. Eva Wiegand
wir suchen (m/w):
Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil)
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Zu jeder vollen Stunde nahmen die als Rittersleute gewandeten Großeltern Dagmar und Hartmut Ernst den Ritterschlag vor. Foto: Eva Wiegand
Stellenanzeigen im TIP
Befristet ist OUT! Unbefristet ist IN. 5 Lagerhelfer wünschenswert mit Gabelstaplerschein und
HOFHEIM - Ritter, Burgfräulein und Prinzessinnen bestimmten am Samstag das Bild in der städtischen Kindertagesstätte in Hof heim, denn hier wurde ein zünftiges Ritterfest gefeiert. Viele Mädchen und Jungen kamen kostümiert, aber auch einige Eltern sowie alle Erzieherinnen waren in edle Stoffe gewandet. Bereits am Eingang zeigte sich das Motto deutlich, hier machten die Besucher erst einmal in der Wechselstube Halt, denn die Leckereien „Saurippe“, „Brüstchen vom Federvieh“ sowie die „Erdapfelstäbchen“ waren auf dem Ritterfest mit Gulden zu bezahlen. Die Gulden kamen im goldenen Säcklein. Auch für das „Bohnengebräu“ und die selbstgebackenen Kuchen der Elternschaft griffen die Gäste gerne in das Säckchen. Gegen 12.30 Uhr eröffnete die Kita-Leiterin Sabine Jakob das Ritterfest. „Ihr stolzen Ritter aus edlem Geschlecht, ihr Herren und Eure Weiber. Es ist mir eine Freude Euch und Eure Kindelein zu erblicken“, begrüßte sie die zahlreichen Besucher und kündigte dann auch gleich die Rittersleute aus dem Geschlecht der Mäuse-Dinos-Raben-Krokos an, die ein Begrüßungslied vorbereitet hatten. Die Kinder der vier Kita-Gruppen eröffneten das Ritterfest mit dem Lied „Auf einem
Voll- und Teilzeit (m/w)
Reinigungskräfte
• wohnbereichsleitung ohnbereichsleitung ab sofort, Vollzeit
senioren-residenz heppenheim gmbh sankt katharina Ansprechpartner: Steffen Klenner Lorscher Straße 1-3 64646 Heppenheim
www.incura.de
Aushilfen (m/w) Bei uns, dem Marktführer in der Region, findest du einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar. Bäcker Görtz GmbH Betreff: Lampertheim Hauptstraße 259 67065 Ludwigshafen gerne auch per E-Mail: bewerbung@baeckergoertz.de Betreff: Lampertheim
Die senioren-residenz sankt katharina gehört zur INCURA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Senioren- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist. www.baeckergoertz.de
Unsere Residenz in heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments.
lokales
Mittwoch, 3. Juni 2015
Kurz notiert Ausflug in den Wormser Tiergarten
@
7
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Wir kaufen Ihre Metalle, Annahme von Schrott und
Altmetallen
ROSENGARTEN - Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Rosengarten laden am Mittwoch, 10. Juni, zu einem Ausflug in den Wormser Tiergarten ein. Abfahrt ist um 15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten, eine Mitfahrgelegenheit wird anzg geboten.
von Privat- und Gewerbekunden
Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Tel. 06206/9510626, www.sm-metals.com Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 16.30 Uhr
DAS HÖRMOBIL KOMMT!
Filminsel Biblis
Musik von A bis Z NEUSCHLOSS - Der Evangelische Posaunenchor der Johannesgemeinde Neuschloß lädt am Sonntag, 7. Juni um 17 Uhr in der Kapelle am Waldfriedhof zum Konzert ein. Unter dem Motto „Musik von A bis Z“ wird eine gute Mischung aus Chorälen, klassischen und unterhaltsamen Stücken gespielt. Der Eintritt ist frei. zg
„Schule früher und heute“ LAMPERTHEIM – Das große Schulfest zum 125-jährigen Jubiläum der Schillerschule am Samstag stand unter dem Motto „Schule früher und heute“, mit einem üppigen Angebot zum Mitmachen, Spielen, Experimentieren und Entdecken. So werden die drei Stunden in Erinnerung bleiben und vielleicht in 25 Jahren zum 150-jährigen Jubiläum in einer Bilderausstellung im Kellergewölbe der Schule den Besuchern diesen schönen Eindruck vermitteln: Buntes Treiben auf dem Schulhof und überall gute Laune, dazu sonniges Wetter und ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen ohne elektronische Geräte, mit viel Bewegung, aber auch Geschicklichkeit und Konzentration. Ein Laufzettel zeigte den Kindern alle zehn Stationen und am Schluss, wenn sie überall ihren Stempel bekommen hatten, erwartete sie eine kleine Überraschung.
Eierlaufen, Topf schlagen, Zielwerfen, Sackhüpfen und Seilspringen waren zu absolvieren. Jede Station gehörte zu einer Klasse. Beim Wattepusten war die Klasse 1a zuständig, beim Entenangeln die Klasse 2c. Der Wassersportverein Lampertheim hatte sein Rudergerät mitgebracht, das ganz ohne Wasser auskommt und sehr gut ankam. Auch die Erwachsenen hatten ihre Freude am Schulfest, sie konnten eintauchen in alte Zeiten, dazu war die Keller-Ausstellung mit Bildern, Handarbeiten, Schulbüchern und anderen interessanten Schaustücken da. Einige Kinder vertieften sich hier in alte Klassenzeitungen und stellten Fragen, schauten die Tierschädel an. Für das leibliche Wohl war gesorgt und wie bei einem Volksfest boten Tische und Bänke Platz zum gemütlichen Verweilen, mit Blick auf das quirlige Geschehen. Im Schul-
Haupt- und Finanzausschuss tagt LAMPERTHEIM - Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am am Mittwoch, 10. Juni, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Änderung der Kinderbetreuungsgebühren im Kindergarten-und Krippenbereich sowie der Sachstandsbericht zum Antrag zur Errichtung Öffentlicher W-LAN-Access-Points in Lampertheim. zg
Die Schillerschule, die Schule im Herzen der Stadt, feierte das Jubiläum mit einem großen Schulfest.
gebäude zogen Düfte von frisch gebackenen Waffeln durch die Gänge und die Mensa war mit einem wunderbaren Kuchen- und Tortenbüffet zum gut besuchten Tagescafé geworden. Durchsagen machten die Kinder auf Vorlesezeiten aufmerksam und sogar eine Oase der Ruhe gab es. Diese hat ihren dauerhaften Platz in Schulhofnähe bei der Volksbank und wird von einem Zaun geschützt. Kinder versuchten sich hier im Schreiben mit Federkiel und Tinte, so wie Goethe seine Werke zu Papier brachte oder eine Metallfeder übernahm diese Aufgabe. Auch die musste vor dem Schönschreiben ins Tintenfass getaucht werden. Die langen bunten Schlangen vom Fingerstricken sollten später um die Schule gelegt werden. Die Jubiläumsbuttons wurden ganz neuzeitlich gepresst und beim Kinderschminken saßen die Kinder geduldig Schlange. Großer Andrang war beim Lehrer-Quiz mit drei Hauptgewinnen zu beobachten. Die Frage war hier: Welches der Kinderfotos zeigt welche Lehrerinnen und Lehrer? Das Gruppenfoto des Kollegiums aus der Festschrift war den ratewilligen Besuchern eine Hilfe. Schulleiterin Renate Brückner erklärte im Gespräch, dass der Erlös aus dem Schulfest unter anderem dem für 2016 geplanten Zirkusprojekt zugutekommen soll. Eine Organisations-Arbeitsgruppe aus Eltern und Lehrkräften unter der Leitung von Annette Wunder-Schönung hatte das Schulfest organisiert. Hannelore Nowacki
Sie den M a ch e n ö rch e ck ! sen H kostenlo
23. April 20155. 24. April2015 2015 Freitag, Juni 10–18 Uhr10 - 1810–18 Uhr Uhr
Schillerplatz EKZ Aldi/Edeka Schillerplatz Lampertheim Lampertheim Bürstadt
cr.22sa15
BÜRTSTADT - Im Interesse der Marktbeschicker und der Bevölkerung, wird der Wochenmarkt am 5. Juni in der Zeit von 7 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz in der Nibelungenstraße 119zg 121 abgehalten.
125 Jahre Schillerschule – Jubiläum mit großem Schulfest gefeiert
Biblis Darmstädter Str. 36 Lampertheim Nettopreis: 4.150,00 Wormser Str. 10
technologie sowie hochwertiges Leder bieten perfekten, David und Aaron in edelem individuellen Sitzkomfort. „Zur Design, hochwertigem Material Einführung der neuen Modelle und perfektem Sitzkomfort. gibt es bei uns satten Rabatt“, so Geschäftsführer Karl-Heinz Strässle zeichnet sich durch Meyer. seine Individualität aus; Zahlreiche Fußvarianten, unter- Das Sesselhaus präsentiert in schiedliche Sitzhöhen, Rücken- seiner großen Ausstellung Dehöhen, Breiten und Tiefen und signerstücke, Fernseh-, Relax-, auch die Memory Schaum- und Spezialsessel von Top-
Die neue Art zu Relaxen – zu Einführungspreisen! Wurden im Mai die Neuheiten von Stressless, Hukla und Himolla präsentiert, so sind jetzt auch von Strässle tolle neue Modelle in modernem Design und unterschiedlichen Ausstattungen im Sesselhaus eingetroffen. Ganz im Zeichen „Möbel für`s Leben“ zeigen sich die Relax-Sessel Carlo,
UNSERE NEUHEITEN
MIT RELAXFUNKTION
VON STRÄSSLE ZU EINFÜHRUNGSPREISEN
SITZBREITE
Standard, Large (+6cm)
SITZTIEFE & RÜCKENHÖHE Small, Standard, Deep
FUßVARIANTEN
• 5-Sternfuß: Aluminium, Chrom, satiniert, nach RAL Farbe
MOTORISIERUNG
• 1 Motor synchron • 2 Motoren Getrennt • Stromversorgung über Netzteil oder Akku • Bedienung per Handschaltung oder Fernbedienung
Flachdachisolierung Gerüstbau ☞ Flachdachisolierung eigener ☞ eigener Gerüstbau
Ihr passendes Angebot vom Dachdeckermeister! Ihr passendes Angebot vom Dachdeckermeister! ZuMachen unseremSie Jubiläumspreis! den Preisvergleich!
K + G Bedachungsgesellschaft mbHmbH K + G Bedachungsgesellschaft 64579 Gernsheim, Dresdener· Dresdener Straße 24 Straße 24 64579 Gernsheim
Telefon: 0Telefon: 62 58/94 10 31 0 62 58 / 94 10 31 Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 /94 10 29 Email@dachdeckerei-kundg.de Gesamtpreis 4.938,50 email@dachdeckerei-kundg.de -ANZEIGE-
Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58Preisgarantie /94 10 29 Markenpartnern. Dabei zeichnet Gesamtpreis 4.938,50 sich der Polstermöbelspezialist Keine Anzahlung durch top Qualität und freundMarkenquaität liches Fachpersonal aus. Beratung zu Hause
Einmalig ist auch die Beratung beim Kunden zu Hause, die kostenlose Lieferung, der Eilservice, der Sesselverleih oder die kostenlose Altmöbel-Entsorgung – das Sesselhaus ist eben einmalig gut!
Weich, komfortabel, zeitgemäss und trotzdem leicht zu bedienen.
RE L A
X-
ECHT LEDER
ECHT LEDER
Modell Carlo:
Höchster Comfort durch ergonomische Schalen Konstruktion.
Individuelle Termine Kostenlose Lieferung 48 H-Eillieferung Sessel-Verleih Sessel nach Maß Eigene Polsterei Kostenlose Altmöbel-Entsorgung
2 x Einmalig in Deutschland K TI O N
Small (-3cm), Standard, High (+3cm)
• Drehteller: Chrom, Matt, Leder- / Stoffbezug, Fellbezug • Drehteller Extraflach: Chrom, Satiniert, mit Ledereinsatz, Holz
4.150,00
Modell David:
wertige, zeitlose Produkte in Leder mit top Sitzkomfort durch die Memory Schaumtechnologie.
SITZHÖHE
Nettopreis:
N FU
Möbel für´s Leben... Edles Design, hoch-
DACHDECKERMEISTERBETRIEB DACHDECKERMEISTERBETRIEB DACHDECKERMEISTERBETRIEB Seit über Jahren DACHARBEITEN DACHDECKERMEISTERBETRIEB Seit 25 Jahren Ihr20 Fachbetrieb rund ums Dach ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung ☞ Fassadenbekleidung Altdachumdeckungen Fassadenbekleidung ALTDACHUMDECKUNG K+GK+G ☞ Neueindeckung ☞ Naturschiefer-Arbeiten Neueindeckung Naturschiefer-Arbeiten Mitglied der Dachdecker-Innung
Wochenmarktverlegung anlässlich des Stadtfestes 2015
Der Wassersportverein hatte sein Rudergerät auf dem Schulhof aufgestellt, das den Ehrgeiz junger Talente weckte. Fotos: Hannelore Nowacki
Mitglied der Dachdecker-Innung
BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 4. Juni, um 20 Uhr den Film „Verstehen Sie die Béliers?“. Am Freitag, 5. Juni, Samstag, 6. Juni, und Sonntag, 7. Juni, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Ex Machina”. Zudem läuft am Sonntag, 7. Juni, um 17 Uhr der Film „Ernest & Celestine”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Big Eyes” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unzg ter www.filminsel-biblis.de.
Neben Betten Rauch
MIT RELAXFUNKTION
ECHT LEDER
Modell Aaron:
Exzellenter Sitzcomfort durch zusätzliche Mattenauflage.
Klosterstraße 47 67547 Worms Tel 06241 / 974 43 18 Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-16 Uhr
Gewerbegebiet – Nähe Real
An der Fohlenweide 27a 67112 Mutterstadt Tel 06234 / 945 75 49 Do-Sa 10-18 Uhr Mo-Mi nach Vereinbarung
info@sesselhaus.de www.sesselhaus.de
8
lokales
Stadtfest Bürstadt vom 4. bis 7. Juni 2015
Mittwoch, 3. Juni 2015
Aus der Geschäftswelt
9
Verkaufsoffener Sonntag (7. juni) von 13 - 18 Uhr
ANZEIGE
1. Mittelalterliches Spektakel auf dem Europaplatz in Heppenheim am 6. und 7. Juni
Spannende Reise in die Welt der Ritter und Wikinger
ests
Am Stadtf
Unterhaltung mit Tanz von „Shanti Fusion Belly Dance“, den Spielleuten „Duo Wormez & Maleficius“ sowie der Band „ Zwiebelgeschmack“. Das absolute Highlight ist eine spektakuläre Nacht-Reiterfeuer Show um 19.30 Uhr. Alles in allem ist dieser historische Markt eine Attraktion für die ganze Familie und Freunde des Mittelalters. Genießen, Mitfeiern ist das „Motto“, das sollte man nicht verpassen. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 9,50 Taler, für Gewandete 6,50 Taler und für Kinder 4,50 Taler. Kinder unter Schwertmaß sind frei. Für Familien gibt es ein Familien-Ticket für zwei Erwachsene ab 1 Kind für 21 Taler. Mehr Informationen unter www.heimdallserben.de zg
www.tip-verlag.de
Media Markt Mannheim-Sandhofen schenkt Kunden beim Kauf von Haushaltsgroßgeräten und Fernsehern die Lieferung
Eiscafé Kilian feiert Stadtfest mit Eis-Angeboten und Livemusik
Wer jetzt noch schleppt, ist selber schuld
Neu gestaltete Eisterrasse lädt zum Genießen ein
Mannheim-Sandhofen - Als schonend für Geldbeutel und Rücken empfiehlt sich Anfang Juni eine Einkaufstour im Media Markt Mannheim-Sandhofen. „Wer will, der kriegt – die Lieferung geschenkt“ ist das Motto der neuesten Aktion des Elektrofachmarkts, die den Kunden buchstäblich das Leben leichter macht. In der Zeit vom 3. bis zum 13 Juni 2015 brauchen sich Käufer von Kühlschränken, Spülmaschinen, Waschmaschinen oder anderen Großgeräten um den Transport nach Hause nicht mehr zu kümmern. Die schweißtreibende Arbeit erledigt das starke Team vom Media Markt
BÜRSTADT – Der Eisgenuss hat eine bekannte Stammadresse in der Sonnenstadt – Eiscafé Kilian in der Marktstraße 28. Eiscafé Kilian zaubert ein Lächeln in die Gesichter, sogar wenn die Sonne nicht scheint, denn der wunderbare Schmelz und Geschmack versöhnt auch mit grauen Wolken. Jeden Tag frisch aus hochwertigen Zutaten nach eigenen Rezepten gemacht, hat das Eis von Eiscafé Kilian seinen ganz besonderen Vorzug – für Qualität und Geschmack verbürgt sich Inhaber Jürgen Ruh persönlich. Einladend präsentiert sich die neu gestaltete Eisterrasse mit 60
Am Stadtfest-Sonntag ist Livemusik auf der Eisterrasse angesagt – Manfred Winkler unterhält die Gäste am Nachmittag mit Musik und Songs für jeden Geschmack. Fast zu jeder Tageszeit kann man sich bei Eiscafé Kilian mit den köstlichen Eissorten versorgen – geöffnet ist täglich von 10 Uhr bis mindestens 21.30 Uhr, bei Bedarf auch gerne länger. Das Eiscafé Kilian bietet seinen Gästen während des Stadtfestes bei gutem Wetter und entsprechender Nachfrage verlängerte Öffnungszeiten bis Mitternacht und darüber hinaus an. Hannelore Nowacki
BÜRSTADT – „Die Sonnenstadt feiert“ mit Musik und verkaufsoffenem Sonntag - was 1992 als „Fest der Gastwirte” ins Leben gerufen wurde, ist aus dem Terminkalender nicht mehr wegzudenken. Vom 4. bis 7. Juni wird das Stadtfest, das längt Kultstatus erreicht hat, in diesem Jahr in Bürstadt gefeiert. Diesmal sind es vier Tage, an denen Bürstadt den Besuchern des Stadtfestes aus nah und fern die Reize der Sonnenstadt präsentiert. Am Donnerstag, 4. Juni beginnt das Vergnügen um 19 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und dem Fassanstich auf dem Marktplatz durch Sonnenbotschafterin Theresa I. und Bürgermeisterin Barbara Schader. Eingeladen sind viele Hoheiten aus der Region, die anschließend zu einem Erlebnisrundgang aufbrechen. Der Schwerpunkt der ersten drei Tage liegt auf Musik am Abend – auf drei Bühnen jeweils ab 20 Uhr. Drei Gastronomen zeichnen für das Programm verantwortlich und haben die Musikgruppen und DJ engagiert. Bei Claudia Limburg vom Café Flair macht am Samstag „Bollwerk“ Stimmung. Auf dem Marktplatz im Ratskeller-Zelt von Carsten Block spielt die Bürstädter Gruppe Pearl White Curse. Am Freitag, 5. Juni übernimmt beim Café Flair „The Groove Generation“ die musikalische Lufthoheit. Auf dem Marktplatz treten beim Finale des Newcomer Festivals des Jugendrates der Stadt Bürstadt drei Musikgruppen im Wettbewerb um den ersten Platz an. Am Samstag, 6. Juni ist im Zelt am Historischen Rathaus die Band „Riddim Posse“ am Zug. Auf dem Marktplatz spielt die Bürstädter Band „BlueRays“. Bei Volker Berg am Bistro in der Marktstraße ist an diesen drei Abenden DJ-Musik zu hören.
cr.23mi15
dw23mi15
heren Schulalltag und vieles mehr. Bis 18 Uhr präsentiert das Heimatmuseum auch in diesem Jahr eine Sonderausstellung: Familie Gräf zeigt eine Fotoapparate-Schau mit sehenswerten Modellen. Verkaufsoffener Sonntag
Buntes Treiben beim Stadtfest und Einkaufsspaß am verkaufsoffenen Sonntag.
Auch in diesem Jahr werden sich zur Eröffnung zahlreiche Majestäten aus Nah und Fern die Ehre geben.
Der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr lockt die Stadtfestbesucher in die teilnehmenden Geschäfte der Innenstadt, die mit fachlicher Beratung und attraktiven Angeboten zu punkten wissen. Entdecken Sie die Vielfalt der Bürstädter Geschäftswelt: Von der Sommermode für Frauen, Männer und Kinder, dem passenden Parfüm mit Sommerduft, stylischen Brillen oder einem erfrischenden Eis bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen. Im Zelt auf der Nibelungenstraße am Historischen Rathaus laden im Laufe des Tages mehrere Tanzvorführungen zum Zuschauen ein – Tanzgruppen von TSG und SKK 50, eine Tanzgruppe aus Mannheim und der Dancepoint Limburg zeigen ihr Können. Ab 16 Uhr wird die Rohrheimer Blasmusik schwungvoll die letzten Stadtfeststunden begleiten. Fahrgeschäfte und Schausteller bieten ihre Dienste am Marktplatz und in der Nibelungenstraße an. red
by B. Vetter Kindermode in den Größen 92-176 Verkaufsoffener Sonntag in Bürstadt am 7. Juni 2015 von 13 - 18 Uhr
20% Rabatt *auf alle nicht bereits reduzierten Artikel
auf das gesamte Sortiment Angebot gültig vom 3. bis 7. Juni 2015
Mainstraße 3 • 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 9692195
50% Rabatt Auf alle
Artikel
25% Rabatt
Stadtfes t-Angeb gültig vo ote* m 3. bis 7. Juni 201 5
Polo Shirts
30 % Rabatt Auf alle Herrenanzüge/Sakkos *auf alle nicht bereits reduzierten Artikel
50% Rabatt Artikel
25% Rabatt Damenkollektion
25% Rabatt
TAIFUN Damenkollektion
Tag der offenen Tür im Heimatmuseum
Eis zum Mitnehmen kann man gemütlich im Sitzen schlecken. Das Eiscafé Kilian in der Marktstraße 28, nur wenige Meter vom Marktplatz entfernt, bietet den Gästen die neu gestaltete Eisterrasse in Selbstbedienung an. Ganz unabhängig vom Wetter sitzt man im Eiscafé Kilian. Foto: Hannelore Nowacki
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Tag der offenen Tür im Heimatmuseum in der Peterstraße 11 mit interessanten Einblicken in die ländliche Geschichte, den frü-
Mit dem traditionellen Faßbieranstich am Donnerstag werden die vier Stadtfesttage eingeläutet. Archivfotos: Hannelore Nowacki
cr.23mi15
Top-Service bei Media Markt. Den Transport erledigt das starke Team vom Media Markt Power Service. Foto: Mediamarkt
Sitzplätzen, die im Mai nach den mehrere Monate dauernden Straßenbauarbeiten in der Marktstraße fertiggestellt werden konnte. Das Team vom Eiscafé Kilian ist glücklich, einen so schönen und barrierefreien Außenbereich anbieten zu können und freut sich auf Ihren Besuch. Inhaber Jürgen Ruh dankt allen Gästen, die auch während der Bauarbeiten dem Eiscafé Kilian die Treue gehalten haben. Ein Dankeschön zum Stadtfest am Freitag, 5. Juni und Samstag 6. Juni sind die Angebote zum Mitnehmen – das beliebte Spaghetti-Eis für 3,50 Euro und die Kugel Eis für 80 Cent.
68642 Bürstadt • Nibelungenstr. 71 • Tel. 06206 - 6379 64579 Gernsheim • Riedstraße 1 • Tel. 06258 - 52814
Peterstraße 11, 68642 Bürstadt
© TIP-Verlag
Ihr Verlag
Mannheim-Sandhofen. Kunden können beim Media Markt Power Service ihrem individuellen Bedarf entsprechend ein Paket von maßgeschneiderten Serviceleistungen zusammenstellen – von der reinen Lieferung bis zur Montage. Sie haben dabei die Auswahl zwischen den drei Service-Paketen Standard, Komfort und Premium. „Sehr gefragt ist bei uns der Standard-Lieferservice, mit dem wir die Schwergewichte aus unserem Sortiment zuverlässig und sicher zu den Kunden nach Hause transportieren. Dafür berechnen wir im Aktionszeitraum exakt null Euro, also gar nichts“, verspricht der Geschäftsführer. Als weiteres Bonbon hat der Media Markt Mannheim-Sandhofen im Rahmen der Liefer-Aktion mehrere günstige Extra-Angebote in der Haushaltsgeräte-Abteilung sowie im Bereich TV vorbereitet. „Im Angebot sind Fernseh-Geräte, Herde, Wäschetrockner, Waschmaschinen und vieles mehr zu absoluten Tiefpreisen – selbstverständlich alles hochwertige Markenprodukte. Wer gerade die Anschaffung eines neuen Großgeräts plant, findet garantiert ein gutes Schnäppchen“, so Markus Hüttig. Und noch eine gute Nachricht für alle, die ihren Geldbeutel noch weniger strapazieren wollen: Bei vielen Produkten kann man eine Null-Prozent-Finanzierung mit bis zu 33 Monaten Laufzeit in Anspruch nehmen. So macht Media Markt den Einkauf noch leichter. zg
Familie Gräf
Live-Musik und gute Laune
Viel SpaSS!
Power Service – mit links und einem Lächeln. Neben seiner riesigen Auswahl glänzt der Media Markt Mannheim-Sandhofen mit zahlreichen Serviceleistungen, die auf die verschiedenen Produktgruppen abgestimmt sind und zu günstigen Festpreisen angeboten werden. „Viele Kunden haben kein geeignetes Fahrzeug für den Transport oder auch niemanden, der ihnen beim Tragen hilft. Ebenso kann man sich durch unseren Liefer-Service den Ärger bei eventuell selbst verursachten Transportschäden ersparen“, erläutert Markus Hüttig, Geschäftsführer des Media Markts
Heimatmuseum Bürstadt am Stadtfest-Sonntag, 7. Juni 2015 ab 10 Uhr mit Fotoapparate-Schau
Vier-Tage-Programm: Stadtfest 2015 vom 4. bis 7. Juni mit verkaufsoffenem Sonntag / Tag der offenen Tür im Heimatmuseum
Wir wünschen allen Stadtfest-Besuchern
Eine Reise ins Mittelalter mit Feuershow erwartet die Besucher des 1. Mittelalterspektakels in HepArchivfoto: Hannelore Nowacki penheim am 6. und 7. Juni.
et!
Uhr geöffn
Herzliche Einladung
© TIP-Verlag
Rittern und Wikingern zu sehen. Mit dabei ist „Deimos der FalkenFlüsterer“ mit einer GreifvogelVorführung. Ein historischer Tätowierer zeigt seine Kunst am Publikum und ein mobiles Museum von Heimdalls-Erben zeigt viele Fundund andere Ausstellungsstücke aus dem Frühmittelalter. Für Groß und Klein gibt es unter anderem Bogen- und Armbrustschießen, Kinderschminken, Mäuseroulette sowie weitere zusätzliche Attraktionen wie Handwerkerkunst, Lehmarbeiten für Kinder und einen Zinngießer zu erleben und zu sehen. Ebenso findet auf dem Theaterplatz eine unterhaltsame Gaukelei mit „Patut & Timelino“ statt. Eine Feuershow und andere Highlights runden den Abend ab. Über den ganzen Tag gibt es auf der Bühne
Klaus-Uwe Pacyna_pixelio.de
HEPPENHEIM - In diesem Jahr können sich die Besucher, Familien und Kinder auf eine Zeitreise in das historische Mittelalter freuen. Ritter, Wikinger, Musiker, Gaukler, Wahrsager, Handwerker und Lagergruppen werden am 6. und 7. Juni einen Markt in Heppenheim auf dem Europaplatz bevölkern. Zum ersten Mal veranstaltet Heimdalls-Erben ein mittelalterliches Spektakel auf dem Europaplatz. Rund um den Markt präsentieren sich Händler und Handwerker mit Schmuck, Lederartikel und Lederverarbeitung, Gewandungen, Handarbeiten, Schnitzereien, Hornartikel, Holzwaren u.v.m. Für das leibliche Wohl sorgen Wirte mit ihrem Gaumenschmaus und andere Leckereien. Über den Tag ist eine abenteuerliche Reitershow mit
n 13 - 18 onntag vo
8
lokales
Stadtfest Bürstadt vom 4. bis 7. Juni 2015
Mittwoch, 3. Juni 2015
Aus der Geschäftswelt
9
Verkaufsoffener Sonntag (7. juni) von 13 - 18 Uhr
ANZEIGE
1. Mittelalterliches Spektakel auf dem Europaplatz in Heppenheim am 6. und 7. Juni
Spannende Reise in die Welt der Ritter und Wikinger
ests
Am Stadtf
Unterhaltung mit Tanz von „Shanti Fusion Belly Dance“, den Spielleuten „Duo Wormez & Maleficius“ sowie der Band „ Zwiebelgeschmack“. Das absolute Highlight ist eine spektakuläre Nacht-Reiterfeuer Show um 19.30 Uhr. Alles in allem ist dieser historische Markt eine Attraktion für die ganze Familie und Freunde des Mittelalters. Genießen, Mitfeiern ist das „Motto“, das sollte man nicht verpassen. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 9,50 Taler, für Gewandete 6,50 Taler und für Kinder 4,50 Taler. Kinder unter Schwertmaß sind frei. Für Familien gibt es ein Familien-Ticket für zwei Erwachsene ab 1 Kind für 21 Taler. Mehr Informationen unter www.heimdallserben.de zg
www.tip-verlag.de
Media Markt Mannheim-Sandhofen schenkt Kunden beim Kauf von Haushaltsgroßgeräten und Fernsehern die Lieferung
Eiscafé Kilian feiert Stadtfest mit Eis-Angeboten und Livemusik
Wer jetzt noch schleppt, ist selber schuld
Neu gestaltete Eisterrasse lädt zum Genießen ein
Mannheim-Sandhofen - Als schonend für Geldbeutel und Rücken empfiehlt sich Anfang Juni eine Einkaufstour im Media Markt Mannheim-Sandhofen. „Wer will, der kriegt – die Lieferung geschenkt“ ist das Motto der neuesten Aktion des Elektrofachmarkts, die den Kunden buchstäblich das Leben leichter macht. In der Zeit vom 3. bis zum 13 Juni 2015 brauchen sich Käufer von Kühlschränken, Spülmaschinen, Waschmaschinen oder anderen Großgeräten um den Transport nach Hause nicht mehr zu kümmern. Die schweißtreibende Arbeit erledigt das starke Team vom Media Markt
BÜRSTADT – Der Eisgenuss hat eine bekannte Stammadresse in der Sonnenstadt – Eiscafé Kilian in der Marktstraße 28. Eiscafé Kilian zaubert ein Lächeln in die Gesichter, sogar wenn die Sonne nicht scheint, denn der wunderbare Schmelz und Geschmack versöhnt auch mit grauen Wolken. Jeden Tag frisch aus hochwertigen Zutaten nach eigenen Rezepten gemacht, hat das Eis von Eiscafé Kilian seinen ganz besonderen Vorzug – für Qualität und Geschmack verbürgt sich Inhaber Jürgen Ruh persönlich. Einladend präsentiert sich die neu gestaltete Eisterrasse mit 60
Am Stadtfest-Sonntag ist Livemusik auf der Eisterrasse angesagt – Manfred Winkler unterhält die Gäste am Nachmittag mit Musik und Songs für jeden Geschmack. Fast zu jeder Tageszeit kann man sich bei Eiscafé Kilian mit den köstlichen Eissorten versorgen – geöffnet ist täglich von 10 Uhr bis mindestens 21.30 Uhr, bei Bedarf auch gerne länger. Das Eiscafé Kilian bietet seinen Gästen während des Stadtfestes bei gutem Wetter und entsprechender Nachfrage verlängerte Öffnungszeiten bis Mitternacht und darüber hinaus an. Hannelore Nowacki
BÜRSTADT – „Die Sonnenstadt feiert“ mit Musik und verkaufsoffenem Sonntag - was 1992 als „Fest der Gastwirte” ins Leben gerufen wurde, ist aus dem Terminkalender nicht mehr wegzudenken. Vom 4. bis 7. Juni wird das Stadtfest, das längt Kultstatus erreicht hat, in diesem Jahr in Bürstadt gefeiert. Diesmal sind es vier Tage, an denen Bürstadt den Besuchern des Stadtfestes aus nah und fern die Reize der Sonnenstadt präsentiert. Am Donnerstag, 4. Juni beginnt das Vergnügen um 19 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und dem Fassanstich auf dem Marktplatz durch Sonnenbotschafterin Theresa I. und Bürgermeisterin Barbara Schader. Eingeladen sind viele Hoheiten aus der Region, die anschließend zu einem Erlebnisrundgang aufbrechen. Der Schwerpunkt der ersten drei Tage liegt auf Musik am Abend – auf drei Bühnen jeweils ab 20 Uhr. Drei Gastronomen zeichnen für das Programm verantwortlich und haben die Musikgruppen und DJ engagiert. Bei Claudia Limburg vom Café Flair macht am Samstag „Bollwerk“ Stimmung. Auf dem Marktplatz im Ratskeller-Zelt von Carsten Block spielt die Bürstädter Gruppe Pearl White Curse. Am Freitag, 5. Juni übernimmt beim Café Flair „The Groove Generation“ die musikalische Lufthoheit. Auf dem Marktplatz treten beim Finale des Newcomer Festivals des Jugendrates der Stadt Bürstadt drei Musikgruppen im Wettbewerb um den ersten Platz an. Am Samstag, 6. Juni ist im Zelt am Historischen Rathaus die Band „Riddim Posse“ am Zug. Auf dem Marktplatz spielt die Bürstädter Band „BlueRays“. Bei Volker Berg am Bistro in der Marktstraße ist an diesen drei Abenden DJ-Musik zu hören.
cr.23mi15
dw23mi15
heren Schulalltag und vieles mehr. Bis 18 Uhr präsentiert das Heimatmuseum auch in diesem Jahr eine Sonderausstellung: Familie Gräf zeigt eine Fotoapparate-Schau mit sehenswerten Modellen. Verkaufsoffener Sonntag
Buntes Treiben beim Stadtfest und Einkaufsspaß am verkaufsoffenen Sonntag.
Auch in diesem Jahr werden sich zur Eröffnung zahlreiche Majestäten aus Nah und Fern die Ehre geben.
Der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr lockt die Stadtfestbesucher in die teilnehmenden Geschäfte der Innenstadt, die mit fachlicher Beratung und attraktiven Angeboten zu punkten wissen. Entdecken Sie die Vielfalt der Bürstädter Geschäftswelt: Von der Sommermode für Frauen, Männer und Kinder, dem passenden Parfüm mit Sommerduft, stylischen Brillen oder einem erfrischenden Eis bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen. Im Zelt auf der Nibelungenstraße am Historischen Rathaus laden im Laufe des Tages mehrere Tanzvorführungen zum Zuschauen ein – Tanzgruppen von TSG und SKK 50, eine Tanzgruppe aus Mannheim und der Dancepoint Limburg zeigen ihr Können. Ab 16 Uhr wird die Rohrheimer Blasmusik schwungvoll die letzten Stadtfeststunden begleiten. Fahrgeschäfte und Schausteller bieten ihre Dienste am Marktplatz und in der Nibelungenstraße an. red
by B. Vetter Kindermode in den Größen 92-176 Verkaufsoffener Sonntag in Bürstadt am 7. Juni 2015 von 13 - 18 Uhr
20% Rabatt *auf alle nicht bereits reduzierten Artikel
auf das gesamte Sortiment Angebot gültig vom 3. bis 7. Juni 2015
Mainstraße 3 • 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 9692195
50% Rabatt Auf alle
Artikel
25% Rabatt
Stadtfes t-Angeb gültig vo ote* m 3. bis 7. Juni 201 5
Polo Shirts
30 % Rabatt Auf alle Herrenanzüge/Sakkos *auf alle nicht bereits reduzierten Artikel
50% Rabatt Artikel
25% Rabatt Damenkollektion
25% Rabatt
TAIFUN Damenkollektion
Tag der offenen Tür im Heimatmuseum
Eis zum Mitnehmen kann man gemütlich im Sitzen schlecken. Das Eiscafé Kilian in der Marktstraße 28, nur wenige Meter vom Marktplatz entfernt, bietet den Gästen die neu gestaltete Eisterrasse in Selbstbedienung an. Ganz unabhängig vom Wetter sitzt man im Eiscafé Kilian. Foto: Hannelore Nowacki
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Tag der offenen Tür im Heimatmuseum in der Peterstraße 11 mit interessanten Einblicken in die ländliche Geschichte, den frü-
Mit dem traditionellen Faßbieranstich am Donnerstag werden die vier Stadtfesttage eingeläutet. Archivfotos: Hannelore Nowacki
cr.23mi15
Top-Service bei Media Markt. Den Transport erledigt das starke Team vom Media Markt Power Service. Foto: Mediamarkt
Sitzplätzen, die im Mai nach den mehrere Monate dauernden Straßenbauarbeiten in der Marktstraße fertiggestellt werden konnte. Das Team vom Eiscafé Kilian ist glücklich, einen so schönen und barrierefreien Außenbereich anbieten zu können und freut sich auf Ihren Besuch. Inhaber Jürgen Ruh dankt allen Gästen, die auch während der Bauarbeiten dem Eiscafé Kilian die Treue gehalten haben. Ein Dankeschön zum Stadtfest am Freitag, 5. Juni und Samstag 6. Juni sind die Angebote zum Mitnehmen – das beliebte Spaghetti-Eis für 3,50 Euro und die Kugel Eis für 80 Cent.
68642 Bürstadt • Nibelungenstr. 71 • Tel. 06206 - 6379 64579 Gernsheim • Riedstraße 1 • Tel. 06258 - 52814
Peterstraße 11, 68642 Bürstadt
© TIP-Verlag
Ihr Verlag
Mannheim-Sandhofen. Kunden können beim Media Markt Power Service ihrem individuellen Bedarf entsprechend ein Paket von maßgeschneiderten Serviceleistungen zusammenstellen – von der reinen Lieferung bis zur Montage. Sie haben dabei die Auswahl zwischen den drei Service-Paketen Standard, Komfort und Premium. „Sehr gefragt ist bei uns der Standard-Lieferservice, mit dem wir die Schwergewichte aus unserem Sortiment zuverlässig und sicher zu den Kunden nach Hause transportieren. Dafür berechnen wir im Aktionszeitraum exakt null Euro, also gar nichts“, verspricht der Geschäftsführer. Als weiteres Bonbon hat der Media Markt Mannheim-Sandhofen im Rahmen der Liefer-Aktion mehrere günstige Extra-Angebote in der Haushaltsgeräte-Abteilung sowie im Bereich TV vorbereitet. „Im Angebot sind Fernseh-Geräte, Herde, Wäschetrockner, Waschmaschinen und vieles mehr zu absoluten Tiefpreisen – selbstverständlich alles hochwertige Markenprodukte. Wer gerade die Anschaffung eines neuen Großgeräts plant, findet garantiert ein gutes Schnäppchen“, so Markus Hüttig. Und noch eine gute Nachricht für alle, die ihren Geldbeutel noch weniger strapazieren wollen: Bei vielen Produkten kann man eine Null-Prozent-Finanzierung mit bis zu 33 Monaten Laufzeit in Anspruch nehmen. So macht Media Markt den Einkauf noch leichter. zg
Familie Gräf
Live-Musik und gute Laune
Viel SpaSS!
Power Service – mit links und einem Lächeln. Neben seiner riesigen Auswahl glänzt der Media Markt Mannheim-Sandhofen mit zahlreichen Serviceleistungen, die auf die verschiedenen Produktgruppen abgestimmt sind und zu günstigen Festpreisen angeboten werden. „Viele Kunden haben kein geeignetes Fahrzeug für den Transport oder auch niemanden, der ihnen beim Tragen hilft. Ebenso kann man sich durch unseren Liefer-Service den Ärger bei eventuell selbst verursachten Transportschäden ersparen“, erläutert Markus Hüttig, Geschäftsführer des Media Markts
Heimatmuseum Bürstadt am Stadtfest-Sonntag, 7. Juni 2015 ab 10 Uhr mit Fotoapparate-Schau
Vier-Tage-Programm: Stadtfest 2015 vom 4. bis 7. Juni mit verkaufsoffenem Sonntag / Tag der offenen Tür im Heimatmuseum
Wir wünschen allen Stadtfest-Besuchern
Eine Reise ins Mittelalter mit Feuershow erwartet die Besucher des 1. Mittelalterspektakels in HepArchivfoto: Hannelore Nowacki penheim am 6. und 7. Juni.
et!
Uhr geöffn
Herzliche Einladung
© TIP-Verlag
Rittern und Wikingern zu sehen. Mit dabei ist „Deimos der FalkenFlüsterer“ mit einer GreifvogelVorführung. Ein historischer Tätowierer zeigt seine Kunst am Publikum und ein mobiles Museum von Heimdalls-Erben zeigt viele Fundund andere Ausstellungsstücke aus dem Frühmittelalter. Für Groß und Klein gibt es unter anderem Bogen- und Armbrustschießen, Kinderschminken, Mäuseroulette sowie weitere zusätzliche Attraktionen wie Handwerkerkunst, Lehmarbeiten für Kinder und einen Zinngießer zu erleben und zu sehen. Ebenso findet auf dem Theaterplatz eine unterhaltsame Gaukelei mit „Patut & Timelino“ statt. Eine Feuershow und andere Highlights runden den Abend ab. Über den ganzen Tag gibt es auf der Bühne
Klaus-Uwe Pacyna_pixelio.de
HEPPENHEIM - In diesem Jahr können sich die Besucher, Familien und Kinder auf eine Zeitreise in das historische Mittelalter freuen. Ritter, Wikinger, Musiker, Gaukler, Wahrsager, Handwerker und Lagergruppen werden am 6. und 7. Juni einen Markt in Heppenheim auf dem Europaplatz bevölkern. Zum ersten Mal veranstaltet Heimdalls-Erben ein mittelalterliches Spektakel auf dem Europaplatz. Rund um den Markt präsentieren sich Händler und Handwerker mit Schmuck, Lederartikel und Lederverarbeitung, Gewandungen, Handarbeiten, Schnitzereien, Hornartikel, Holzwaren u.v.m. Für das leibliche Wohl sorgen Wirte mit ihrem Gaumenschmaus und andere Leckereien. Über den Tag ist eine abenteuerliche Reitershow mit
n 13 - 18 onntag vo
10
lokalsport
Mittwoch, 3. Juni 2015
1. Mannschaft feiert Meisterschaft, Aufstieg in Kreisliga B und 6:1-Erfolg im letzten Heimspiel
Erfolgreiche Schachspieler beim Gernsheimer Jugendschachopen
Krönender Abschluss einer erfolgreichen Fußballsaison für VfB Lampertheim
Zwei Sonderpreise gehen nach Biblis
Die 1. Mannschaft des VfB Lampertheim freute sich über ihren letzten Sieg in dieser Saison, den erreichten Meistertitel in der Kreisliga C und den Aufstieg in die B-Klasse – hier gemeinsam mit Kreisfußballwart Reiner Held vom Hessischen Fußball-Verband (l.), der Sportausschuss-Vorsitzenden Gisela Hanusch und einigen Cheerleadern im Anschluss an den letzten Sieg mit 6:1 im Adam-Günderoth-Stadion. Foto: Sigrid Samson LAMPERTHEIM - Großer Jubel herrschte am vergangenen Sonntag im Adam-Günderoth-Stadion sowie im VfB-Vereinsheim in Lampertheim. Die erste Mannschaft des VfB Lampertheim 1948 e.V. konnte sich über ihren letzten Sieg in dieser Saison freuen und erreichten als krönender Saisonabschluss den Meistertitel in der CKlasse und gleichzeitig den Aufstieg in die Kreisliga B. Die Spieler der ersten Mannschaft des Vf B gewannen das letzte Saisonspiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Auerbach am Sonntag mit einem deutlichen Vorsprung und einem Endergebnis von 6:1 Toren. Dass sie den Meisterschaftstitel bereits vor Spielbeginn fest in der Hand hatten, hatten sich die Fußballer im Vorfeld mit den herausragend positiven Spielergebnissen erarbeitet und dies tat dem unermüdlichen Einsatz der Lampertheimer Fußballer während des gesamten Spiel nichts zur Sache. „Bereits seit dem 4. Spieltag in dieser Saison, die im letzten August begann, steht die Mannschaft mit den Ergebnissen auf Platz 1“, teilte Markus Köcher, Erster Vorsitzender des Vereins, voller Stolz auf seine Spieler mit. „Wir haben im Laufe der Saison immer mehr Vorsprung erlangt und haben uns von Anfang an darauf konzentriert,
gut zu spielen und möglichst kein Spiel zu verlieren“, fügte Köcher hinzu und betonte: „Es herrscht ein guter Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und auch innerhalb des Vereins.“ Während der gesamten Saison mit insgesamt 34 Spielen hatte die Mannschaft lediglich ein Spiel verloren – die Heimspiele im Adam-Günderoth-Stadion wurden durchweg alle gewonnen. In der Pause nach der ersten Halbzeit des Spiels gab es eine Tanzaufführung der CheerleaderGruppe aus dem Stadtteil Lampertheim-Rosengarten, bei dem die anwesenden Zuschauer bereits in Feierstimmung versetzt wurden. Nach Ablauf der regulären Spielzeit war der Jubel der VfB-Mannschaft nicht mehr aufzuhalten. Böllerschüsse ertönten und Raketen flogen in die Luft. Siegeslieder wie „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani und „We are the champions“ von Queen erklangen aus den Musikboxen im Stadion und die Fußballer feierten ihren grandiosen Saisonabschluss mit dem Meistertitel in der C-Klasse. Stefan Sverga, Trainer der Mannschaft, zeigte sich ebenfalls stolz auf die Leistung seiner Schützlinge. Köcher bedankte sich bei den Spielern und gratulierte der Mannschaft zum errungenen Sieg. Als kleines Präsent bekam jeder Spieler ein Mannschaftsfoto über-
reicht sowie eine Flasche speziell mit dem Vereinslogo versehenen Meisterschafts-Wein. Auch der Torschützenkönig Vitali Becker wurde für seine hervorragende Leistung mit insgesamt 52 Saisontreffern gebührend geehrt. Ein weiterer Dank galt dem Fitnesscoach der Mannschaft, Marco Steffan, der mit den Spielern regelmäßig alle zwei Wochen ein spezielles Fitness- und Ausdauertraining durchführt. Die Vereinsmitglieder boten den Anwesenden gegen eine kleine Spende in die Vereinskasse Kaffee und Kuchen an, wobei die Meisterschaftstorte mit Vereinslogo und Fußball aus Marzipan heiß begehrt war. „Jungs, ihr seid klasse“ – mit diesen Worten gratulierte Gisela Hanusch, Sportausschuss-Vorsitzende des Vereins, den Fußballern und wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg. Die herausragende Spielsaison gab den Fußballern und allen Beteiligten ausreichend Grund zum Feiern und so ließen sie sich Grillsteaks und Freibier, gestiftet von den Sponsoren des Vereins, bis in die späten Abendstunden hinein schmecken und feierten gemeinsam den Erfolg. Am kommenden Samstag, 6. Juni, wird ein AH-Turnier auf dem Vereinsgelände ausgetragen. Auch hier ist für alle Besucher wieder freier Eintritt. Sigrid Samson
TC „Rot-Weiß“ Lampertheim e.V. blickt auf abwechslungsreichen Spieltag zurück
Lupenreines Ergebnis der Herren 50 in der Bezirksoberliga LAMPERTHEIM - Die Damen 40 I des Tennisclubs Lampertheim waren zu Gast in Heusenstamm. Sabine Orban und Annette Wunder-Schönung konnten bei der 2:4-Niederlage ihre Einzel in zwei Sätzen gewinnen. Annette Schmitt unterlag ihrer Gegnerin. Petra Coconcelli spielte durch den Ausfall von Beate Helm an Punkt 1 und sah sich einer sehr starken Spielerin gegenüber. Ging doch der erste Satz eindeutig an Heusenstamm, war der zweite Satz sehr umkämpft und leider verlor ihn Petra Coconcelli im Tiebreak. Bei den anschliessenden Doppeln hatten die Lampertheimerinnen Pech. Sabine Orban und Annette Schmitt verloren ihre Begegnung im Matchtiebreak mit 8:10. Das erste Doppel mit Annette Wunder und Petra Coconcelli unterlag in zwei Sätzen. Ein Unentschieden in diesem Treffen und damit einen Punkt mit nach Hause zu entführen wäre mehr als verdient gewesen. In der Gruppenliga Herren 60 (4er) unterlag der TC „Rot-Weiss“
Lampertheim dem TC Hohenstein mit 1:5. Die homogene Mannschaft aus der Taunusgemeinde Hohenstein spielte ein sicheres und mit ihrer Spielweise überlegtes Tennis. Trotz allem Bemühen, diese Spielstärke durch läuferischen Einsatz und Kampfgeist auszugleichen, konnte nur das Doppel Schmottlach/Rehn im Match-Tiebreak den Ehrenpunkt für die 60ziger retten. Knapp mit 4:5 unterlag der TCL in der Gruppenliga Damen 50 dem TC 1987 Marbach. Die Mannschaft erwartete mit dem TC Marbach, ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Landkreis Fulda, einen starken Gegner. Die ersten drei Spieler der Gäste jeweils mit LK 13 erzeugten einen gewissen Respekt. Die Damen des TCL mussten mit der Ersatzspielerin Brigitte Lunkenbein antreten, da drei Spielerinnen fehlten. In der ersten Runde der Einzel konnte wider Erwarten eine 2:1 Führung erspielt werden. Die Mannschaft ist mit dem Ergebnis von 4:5 trotz einer Niederlage zufrieden. Schließlich konnte sie sich steigern und nach
dem ersten Spieltag, bei dem alle Doppel verloren wurden, am vergangenen Samstag schon mit zwei Doppeln Punkte holen. In der Bezirksoberliga Herren 50 sorgten der TCL beim MSG BG Darmstadt/TC Traisa mit einem 9:0 für einen grandiosen Auswärtserfolg, bei insgesamt drei Siegen und einer Niederlage steht das Team gefestigt auf dem dritten Tabellenplatz. In der Bezirksoberliga Herren 65 (4er) unterlag der TCL bei BR Erbach, in einem ausgeglichenen Treffen hatten die Odenwälder das Glück auf ihrer Seite. Bei zwei Einzelspielen musste der Super-Tiebreak die Entscheidung bringen, bei denen die Gastgeber die Oberhand behielten. Lediglich Dieter Schaller konnte in seinem ersten Medenspiel in der neuen Runde punkten. In den Doppeln konnte das Duo Schmottlach/Rehn im Match-Tiebreak den verdienten zweiten Punkt in der Begegnung erspielen. Die gezeigten Leistungen hätten eine Punkteteilung zg verdient gehabt.
BIBLIS - Beim Gernsheimer Jugendschachopen, das traditionell als U25-Turnier mehrtägig über Pfingsten ausgetragen wird, gingen gleich zwei Sonderpreise an den Schachverein Biblis. Tim Putz konnte stark auftrumpfen und im B-Turnier mit fünf Punkten aus sieben Runden einen hervorragenden 12. Platz bei 111 Teilnehmern belegen. In der Wertung „<850 DWZ“ konnte er zudem den ersten Sonderpreis unter 20 Konkurrenten gewinnen und seine DWZ, eine Leistungszahl für Schachspieler, um rekordverdächtige 249 Punkte steigern. Seine Vereinskameraden Tim Schoppmeyer, Kevin Wetzel und Robin Christ belegten darüber hinaus gute Plätze im Mittelfeld des Klassements, wobei Kevin Wetzel den ersten Sonderpreis in der Wertung „U18“ überreicht bekam. Insgesamt
Die Pause versüßten sich die Schachspieler mit Trainingsspielen. Foto: oh nahmen etwa 200 Jugendliche am Turnier teil, welches vom Schachklub Gernsheim gewohnt fachmän-
nisch und reibungslos durchgeführt wurde. Weitere Infos unter www.bezg zirk10.de.
Professionelles Training für Kinder von sechs bis 15 Jahren am 27. Juni bei der SG Hüttenfeld
FFH-Fußballschule „on tour“ HÜTTENFELD - Die FFH-Fußballschule bietet auch in diesem Jahr wieder die beliebte FFH-Fußballschule „on tour“ an und ist am 27. Juni bei der SG Hüttenfeld zu Gast. Hier können sich alle angemeldeten Kids dann auf professionelles Training mit dem Trainerteam der FFH-Fußballschule, auf das neuste Trainingsmaterial mit Soccerwave, Rebounder, MagicEyes-Brille, Multikick-Pendelball, und vielem mehr freuen. Mitmachen können alle Kids zwischen sechs und 15 Jahren,
die Spaß am Fußballspielen haben – egal ob im Verein oder mit Freunden auf dem Bolzplatz. Unter www.FFH-Fussballschule.de kann man sich für den Termin bei der SG Hüttenfeld anmelden. Für 40 Euro ist eine RundumVersorgung garantiert: Ausstattung in Form von Trikots, Hosen und Stutzen stellt die FFH-Fußballschule und für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Das hochqualifizierte Trainerteam der FFH-Fußballschule wird durch einen Trainer der SG Hüttenfeld
komplettiert. Das Ganze findet am Samstag, 27. Juni, von 10 bis 16 Uhr statt. So kann jedes Kind in die FFHFußballschule hinein schnuppern und sich mit tollen Trainern, interessanten Übungen und innovativer Ausstattung einen traumhaften Fußballtag bereiten. Wer mehr über die FFH-Fußballschule und den Termin bei der SG Hüttenfeld erfahren möchte, kann sich gerne auf der Homepage unter www.FFH-Fußballschule.de inehr formieren.
Die Hüttenfelder Fußballer bei der FFH Fußballschule im vergangenen Jahr.
Foto: ehr
Eventcharakter bei den Heimspielen
Nur ein Sieg für den TCH HÜTTENFELD - Die gut besuchten Heimspiele beim TCH entwickeln mehr und mehr einen Eventcharakter, bei dem es auch schon einmal auf der Zuschauerterrasse heiß her geht. Über mangelnden Zuspruch kann sich der TCH in diesen Tagen keinesfalls beklagen. Da sind selbst die gegnerischen Teams überrascht, was in Hüttenfeld los ist. Bis auf eine Ausnahme wurden alle Spiele der Herren 50 mit 5:1 Matchpunkten gewonnen. Robert Hick bewies Durchhaltevermögen und gewann im Tie-Break, während Thomas Ehret sich seinem Gegner als Einziger geschlagen geben musste. Auch die Damen 40 zeigten eine starke Leistung und erkämpften sich ein Unentschieden. Swenja Stark gewann souverän und Birgit Thomas setzte sich am Ende knapp, aber verdient durch. Gemischte Gefühle dagegen bei den TCH Damen, die eine Niederlage hinnehmen mussten. Freuen konnten sie sich über die beiden Einzelsiege der Wiedereinsteigerin Aida Taslaman und die seit diesem Jahr zum Kernteam der Damenmannschaft gehörenden Jana Ehret. Diana Morweiser kämpfte auf Platz 1 verbissen, musste sich am Ende des dritten Satzes aber denn doch geschlagen geben. Das gleiche Schicksal ereilte im Doppel die beiden Taslaman Schwestern Alma und Aida, so dass am Ende der Sieg mit 3:6 Matchpunkte an den TC Bürstadt II ging. Ebenfalls geschlagen geben mussten sich
die Herren 40, die sich aber immerhin zwei Einzelsiege erspielen konnten und auch in den Doppeln durchaus gezeigt haben, dass sie Potential für mehr haben. Wie zäh um jeden Punkt gerungen wurde, zeigte sich bei der längsten Doppelbegegnung an diesem Spieltag, als sich Thomas Ehret und Volker Leier bei mittlerweile einsetzendem Regen und hereinbrechender Dämmerung im Match-Tie-Break letztendlich noch mit 6:4,2:6,8:10 geschlagen geben mussten. Aus-
wärts spielte am Wochenende mit der Herrenmannschaft das fünfte TCH Team, musste aber anerkennen, dass gegen die Viernheimer letztlich nichts zu holen war. Mark Donno konnte im Einzel gut dagegen halten, musste sich aber letztendlich im dritten Satz knapp geschlagen geben. Aus den abschließenden Doppelbegegnungen konnten Mark Donno und André Sommer dann aber zumindest doch noch einen Matchpunkt aus Viernheim mitnehmen. ehr
Swenja Stark konnte klar gewinnen. Es reichte dennoch für die Damen 40 nur zu einem Remis. Foto: Ehret
lokales
Mittwoch, 3. Juni 2015
11
269 gemeldete Teilnehmer aus 24 Vereinen bereiten sich auf deutsche und süddeutsche Meisterschaft vor
Zur Frühjahrsregatta packten wieder viele Helfer mit an
Immobilien Verkauf Lampertheim
LAMPERTHEIM – Am vergangenen Wochenende fand, wie jedes Jahr am letzten Wochenende im Mai, erneut die traditionelle Frühjahrsregatta der Lampertheimer Regattagemeinschaft des Kanu-Club (KC) und Wassersportverein (WSV) statt. Insgesamt 269 Teilnehmer aus 24 Vereinen waren für das Wochenende gemeldet. Die Fans des Wassersportvereins hatten indes sehr viel zu jubeln: Die 36 Sportler des Vereins, errangen 32 Goldmedaillen, 15 mal Silber und 11 mal Platz 3. In der Leistungsklasse gingen alle Mannschaftsbootsiege an den Wassersportverein. Die 12 Teilnehmer des KC zeigten ebenfalls eine ordentliche Leistung und sicherten sich dreimal Gold, sieben Silbermedaillen und dreimal Platz 3. „Unser Schwerpunkt liegt im Nachwuchsbereich“, betonten die Mitorganisatoren Peter Horstfeld, Vorsitzender der Ragattagemeinschaft und WSV-Vorsitzende Erika Gabler. Dem konnte sich der
Kanu-Club ebenfalls nur anschließen. „Die Veranstaltung dient der Vorbereitung auf die Süddeutsche und Deutsche Meisterschaft“, hob KC-Trainerin Ulrike Gliem hervor. Und auch die äußeren Bedingungen meinten es gut mit den Kanuten: nicht nur das Wetter, auch der Wasserstand unterstütze den Ablauf. Denn dieser hatte den beiden Kanuvereinen bereits - wenn auch wenige - Unterbrechungen in der jährlichen Regatta-Tradition wegen niedrigen Wasserverhältnissen beschert. Besonders beliebt sei die Veranstaltung bei jungen Sportlern. „Hier gibt es keinen Schiffsverkehr und auch keine Strömungen, deshalb ist es für junge Sportler optimal zum Paddeln“, erklärte Gabler. Einziger Wermutstropfen dieses Jahr: die Überschneidung mit den Pfingstferien kostete die Veranstaltung einige Teilnehmer. „Normalerweise sind es rund 150 Sportler mehr. Uns fehlen diesmal sechs bis sieben Vereine aus Bay-
ern und Baden-Württemberg“, erklärten Gabler und Horstfeld. Diese nutzten Pfingsten für Trainingslager, berichteten die Veranstalter. Besonderen Dank zollten die Organisatoren nicht nur den rund 100 Helfern , die an beiden Tagen im Einsatz waren, sondern auch der DLRG Lampertheim für die Aufsicht der Rennen sowie den Einsatz bei Kenterungen, von denen es am Samstag aufgrund des starken Windes einige gab. Ehrenamtlich tätig waren auch die aus Kassel, Neuwied und Karlsruhe angereisten Kampfrichter, die beim Kanu-Club verköstigt wurden. Auch über die Zuschauerresonanz konnte sich die Regattagemeinschaft nicht beklagen. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag schauten einige Gäste beim Kanu-Club und dem Wassersportverein vorbei, feuerten die Sportler an und ließen sich mit deftigem vom Grill und selbstgebackenen Kuchen versorgen. Eva Wiegand
Kirchengemeinde Bobstadt feierte Konfirmation
Einsegnung von sieben Konfirmanden
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
LA-Neuschloss, DHH, 158 m² Wfl., 6 ZKB Blk., 281 m² Grdst., Terr., Garage, B171kWh, Öl, Bj. 80, 980,-€ LA-Rosenstock 3, NB DHH, 150 m² Wfl., 5 ZKB, 260 m² Grdst.,Terr.,Garage, B16kWh,Wärmep., Bj.14, 1.300 € zzgl. Nbk.
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
VERMIETUNG – VERKAUF?
Ladengeschäft zu vermieten:
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
Eugen-Schreiber-Straße 27 D-68623 Lampertheim Fon 06206 - 91 17 76 Web www.mhbau.de
Dieter Goll
Immobilienmakler
HÄUSER IN LAMPERTHEIM STADTHAUS MIT LOFT-CHARAKTER! Lampertheim. Ehemals als Gemeindehaus genutztes Gebäude im Zentrum. Wohnfläche ca. 156 m², davon ein Saal mit rd. 85 m² und ca. 4,35 M Raumhöhe! Neue Gasheizung. Grundstück ca. 261 m². Euro 230.000,SEHR VIEL PLATZ IN BESTER LAGE FÜR FAMILIEN! Lampertheim. Wohnhaus in ruhiger Lage unweit von Schulen, Schwimmbad und Einkaufsmöglichkeiten. Drei Wohnungen, komplett frei: EG 4 ZKB, OG 3 ZKB, DG 2 ZKB. Zwei Garagen. Grundstück 466 m². Renovierungsbedürftig. EnEV: B, Gas, Bj. 54, 271 KwH, H. Euro 235.000,-
Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
VIELE ZIMMER, ZWEI BÄDER UND RUHIGE LAGE! Lampertheim-Hofheim. Richtig viel Platz finden Sie in diesem freistehenden Einfamilienhaus. Insgesamt stehen Ihnen 6 Zimmer und 2 Bäder mit einer Wohnfläche von 152 m² zur Verfügung. Ferner eine Garage und eine kleine Werkstatt. Das Grundstück ist 623 m² groß und nach Westen ausgerichtet. EnEV: B, 335 kWh, Öl, Bj. 65. H Euro 250.000,-
FAMILIENFREUNDLICH! Bürstadt. Großes Einfamilienhaus in ruhiger Stadtrandlage. 6 Zimmer, 2 Bäder, große Garage, schöner Süd-Garten. Technisch renoviert, Dach erneuert. Wfl. 130 m², Grdstk. 481 m². EnEV: B, Öl, Bj. 1970, 315 KwH, H. Euro 229.000,VIEL PLATZ UND PFLEGELEICHTE AUSSENANLAGEN! Bürstadt. Zweifamilienhaus in ruhiger Innenstadtlage. Im EG 3 ZKB, im OG und DG 3-4 ZKB. Baujahr 1994. Wohnfläche insges. 228 m², Grdstk. 250 m². Garage. EnEV: B, G, Bj. 94, 214,6 KwH. Euro 300.000,-
EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM
für vorgemerkte Kunden.
1 ZKB, Wfl. 32 m², zentrale Lage, PKW-Stellpl. Vermietet, Kaltmiete Euro 250,EnEV: V, Öl, Bj. 73, 213 KwH. Rendite – 5,5%. Euro 38.000,-
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
1 ZKB, Wfl. 31 m², 12-Parteienhaus. Mit Garage. Renovierungsbedürftig. EnEV: V, Öl, Bj. 62, 246 KwH. Euro 40.000,-
Lampertheim Wilhelmstraße 44
2 ZKB, Wfl. 62,5 m², 9.OG, herrliche Fernsicht. Renoviert, neue Fenster, EBK. EnEV: Euro 81.000,B, Gas, Bj. 73, 171,6 KwH.
sf22sa15 sf23mi15
Immobilien und Finanzierungsvermittlung
mandenunterricht, der die Jugendlichen auf diesen besonderen Tag vorbereitete. „Ihr seid ein Stück älter und reifer geworden“, stellte er fest. Wie schnell doch die Zeit vergeht – an die Eltern gewandt, meinte Pfarrer Greverus: „Es war doch erst gestern, als Sie mit ihren Kindern in die Kita gegangen sind – groß sind sie jetzt geworden und selbstständig“. Zur Einsegnung rief Pfarrer Greverus jeden Konfirmanden namentlich auf, verlas den individuellen Konfirmationsspruch und legte im Wechsel mit Jugendreferent Lingenberg die Hände zum Segen auf. Mit einer musikalischen Einlage, die nicht im Programm angekündigt war, überraschte Pfarrer Greverus die Kirchengemeinde. Hannelore Nowacki
Abrissgrundstücke
ZENTRALE, RUHIGE LAGE UND EIN SCHÖNER GARTEN! Bürstadt. Einfamilienhaus mit 7 Zimmern und zwei Bädern. Elektro- und Wasserleitungen erneuert. Bäder modern gefliest. Nebengebäude und Garage. Südgarten. Wfl. 150 m², Grdstk. 431 m². EnEV: B, Öl, Bj. 62, 369 KwH, H. Euro 225.000,-
Lamperth., Kaiserstr. 39, 70 m², eine Toilette, Singleküche sowie ein Abstellraum, Miete 700,- € zzgl. NK. Nähere Infos unter: Tel. 06131 / 497 48 54 od. 0157 / 868 139 66
GmbH
aus Markus 4, Predigt und Einsegnung der sieben Konfirmanden, Feier des Abendmahls, Fürbittengebeten und Vaterunser zum Abschluss. In seiner Predigt spannte Dekanatsjugendreferent Jörg Lingenberg den Bogen vom vorherigen Psalmgebet aus Psalm 91 bis zum verbreiteten Mobbing in der Schule, vom behütenden Schutz der Eltern bis zu Gottes Schutz und Schirm. Einen großen Familienschirm hatte der Jugendreferent mitgebracht und aufgespannt, denn „ein Schirm schützt und bewahrt uns vor Schaden, dass wir nicht plötzlich im Regen stehen“. „Mit der Konfirmation sagt ihr nachträglich Ja zu eurer Taufe“, erklärte er den Konfirmanden. Pfarrer Greverus blickte zurück auf ein Jahr Konfir-
Baugrundstücke
HÄUSER IN BÜRSTADT
BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61
2,5 Zi., Küche, Dusche, WC, 2.OG, Aufzug, 71 m2, ab sofort, KM 460,– EUR + NK + Kaution, keine Prov. Tel. (0 62 41) 9 72 85 96 Mo.–Fr., 8–12 Uhr
BOBSTADT – Ein letztes Gespräch mit Pfarrer Dirk Greverus zum Ablauf des Konfirmationsgottesdienstes, dann stellten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden auf, um mit dem Kirchenvorstand und Pfarrer Greverus an der Spitze in die voll besetzte Kirche einzuziehen. Zur Feier des Tages schien die Sonne und die roten Rosen im Garten vor der kleinen evangelischen Kirche waren voll erblüht. Auf der Empore hatte der Posaunenchor Platz genommen, der den Gottesdienst im Zusammenspiel mit dem Organisten musikalisch begleitete. Das Liedblatt zur Konfirmation machte den Gottesdienstbesuchern das Mitsingen leichter und informierte über den Ablauf mit Psalmgebet und Gotteslob, Gebet und Evangeliumslesung
Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim und Umgebung
HÜTTENFELD – BUNGALOW IN RUHIGER LAGE! nst-Ludwig-Gepfl Straßeegter 5 Tel.: 0 6für 2 06bis / 9 3zu 7 40drei 51 Personen. Auf einer EbeneErwohnen! Bungalow, optimal 68623 Lampertheim Große Terrasse, kaum Faxeinsehbar. : 0 62 06 / 9 3744Zimmer, 0 53 Sehr schönes Gartengrundstück. Wfl. • www.goll-immobilienmakler.de 106 m². Garage. dg@goll-immobilienmakler.de Grdstk. 509 m². EnEV: B, 318 kWh, Öl, Bj. 71. H. Euro 235.000,-
Large Immobilien
Gleich beginnt der Konfirmationsgottesdienst. Pfarrer Dirk Greverus und Dekanatsjugendreferent Jörg Lingenberg im Bild mit den Konfirmanden Emily Niederhöfer, Sina Gaber, Tama Lemcke, Niklas Schendel, LeFoto: Hannelore Nowacki on Wetzel, André Hofer und Sascha Wilde.
Grundstücke gesucht !!!
Vermietung
cr.23mi15
Am Samstag und Sonntag gab es so einige spannende Kopf-an-Kopf-Rennen auf dem Lampertheimer AltFoto: Eva Wiegand rhein zu sehen.
Stadtvilla mit 403 m² Wohn/Nutzfl., gute Wohnlage, Bj. 1923, 427 m² Grdst., 679.000 € LA-Hofheim 1 FH, 130 m² Wfl., 671 m² Grdst., B 271kWh, Öl, Bj. 60, 248.000 € 3 ZKB, Blk., 83 m², Stellpl., V155 kWh, Gas, Bj. 70, 99.000 € 3 ZKB, Blk., 87 m², EBK, kompl. renov., TG, V 150 kWh, Gas, Bj.73, 139.000 € 4 ZKB, 2x Blk., 109 m², Garage, Stellpl., V129 kWh, Gas, Bj. 91, 169.000 € Bürstadt: 4 ½ ZKB, Blk., 90 m², Stellpl., V102 kWh, Gas, Bj. 84, 144.000 €
Worms-Rheindürkheim Stilvolles Einfamilienhaus, freistehend, abgeschlo. Hof mit 2 PKW-Stplen., absolut ruhige Lage, Nähe Naherholungsgebiet Rheinauen, 6 Zi., Kü. 2 Bäder, Wfl. ca. 110 m2, ansprechende Ausstattung, angepasst modernisiert, Grundstück 250 m2 .(EnEV §§ 16ff. 281 kWh) (m2a), Bj. 1900, Gas, frei beziehbar, Ref. 19570 € 149.000,–
Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70
Immobilien aus der Region
3 ZKB, Wfl. 63 m², 12-Parteienhaus. Mit Garage. Tageslichtbad. Seriös vermietet. Mtl. Kaltmiete 385 Euro. EnEV: V, Öl, Bj. 62, 246 KwH. Euro 69.900,SCHÖNER WOHNEN IM DREI-PARTEIEN-HAUS! Lampertheim. Geräumige und helle Dachgeschoss-Wohnung in gehobener Ausstattung: Modernes Bad, sep. WC, Parkettböden, Kaminofen, traumhafte Einbauküche. Vollwärmeschutz, neue Heizung, neue Dacheindeckung, Solaranlage. Garage. 3 ZKB, Wfl. 86. EneV: B, Gas, Bj. 1970, 79 KwH. Euro 179.000,WENN SIE RICHTIG VIEL PLATZ MÖCHTEN! Lampertheim-Neuschloß. Zwei Wohnungen, ein Preis. 4 ZKB mit 2 Bädern und rd. 122 Wfl. und zusätzlich eine Etage höher - ein kleines Appartement (ca. 40m²) mit 2 Zimmer und Bad - ideal als Homeoffice, für ältere Kinder oder Gäste etc. Hoher Komfort - zwei Garagen und ein Aufzug im Haus. EnEV: Gas, Bj. 86, V, 169 KwH. Euro 200.000,-
Dieter Goll
Immobilienmakler
NEUER SERVICE FÜR UNSERE KUNDEN BAUFINANZIERUNGSBERATUNG!
Sie suchen eine Baufinanzierung für Ihren Immobilienkauf? Sie möchten sich einmal unverbindlich beraten lassen? Sie wollen keine zwei Wochen warten, bis Sie einen Beratungstermin bekommen? Wir beraten Sie gerne – schnell, zuverlässig, bankenunabhängig. Auch Samstags und auch wenn Sie Ihre Immobilie nicht über unser Büro erwerben möchten!
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD dw23mi15
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel
Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare
Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig
Auflage geprüft durch:
12
Vereinskalender • Kleinanzeigen
2015 ION KT
A
mer om
DAS KNALLER ANGEBOT Frühlin g
atz Baus 015 2 n o i Akt
Wer mehr zahlt ist selbst schuld!
Früh -S
& Carportsitionen achungen d r e b Ü m zu TOP Kond Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € inkl. Montage
GMBH
ng
Überdachu
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
Verkäufe LA: 3 ZKB, sep. WC, ca. 80 m² + Blk. 13 m², VKP 92.000,- €. Chiffre 22/1
Zweithaar kommt von Lahr
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Suche 1-2 Zi.wg. möbliert in LA. Tel. 0176-23262782 nach 17 Uhr. Suche helles Ladengeschäft mit Parkmögl. in LA, nicht Innenstadtbereich, ab 80 m2 zu mieten evtl. kaufen. Tel. 0151-56672747 Suche 2-3 ZKB in LA ab 80 m2, bis 700,- € WM, mögl. Biedensandgebiet, ab Juli/Aug., Tel. 015122247115 ab 18 Uhr Ehepaar sucht in LA 2 ZKB und Balkon, Tel. 06206-1309323 Ruhiger Mann mit geregeltem Einkommen sucht 2 ZKBB in LA. bis 520,- € WM. Tel. 0174-9290454. Keine Makler
Stellenanzeigen
Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885
Hauskätzchen sucht liebevolles Zuhause!
Sie ist 12 Jahre alt, weiblich, verschmust, sterilisiert, stubenrein, kerngesund, getigert und hat einen weißen Bauch. Tel. 0176-81690819
Suche Putz- und Bügelstelle in LA und Umgebung. Tel. 06206952853 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
Kleinanzeigen
(0 62 41) 95 41 53 od. (01 52) 01 98 93 84
Evangelische Kirche Vom 20. - 21. Juni feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt ihr Gemeindefest. Um das Fest bewältigen zu können, werden noch ehrenamtliche Helfer, vor allem beim Aufbau (FR/SA), Abbau (MO) und im Essensbereich benötigt. Wer gerne mitarbeiten möchte, kann sich telefonisch im Pfarramt melden, Tel. 79019. Wer nicht mitarbeiten kann, aber die Gemeinde dennoch unterstützen möchte, darf gern einen Kuchen spenden (Kuchenannahme Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 9 Uhr).
Evangelische Kirche So., 7 Juni, 9 Uhr Gottesdienst mit Taufen
Feuerwehr Musikzug: Wir treffen uns am Mittwoch, 3. Juni, an der Gartenlaube der Feuerwehr Bürstadt um 18 Uhr zum Ständchen (in Zivil).
Lukasgemeinde
TV 1891 – Abt. Turnen
Fr., 5. Juni, das Gemeindebüro bleibt geschlossen. So., 7. Juni, 10 Uhr Gottesdienst, Pfrin Sabine Sauerwein, Domkirche
Erwachsene: Dienstags von 10 bis 11 Uhr - Fit und Gesund Bewegung für Sie & Ihn; Dienstags von 14 bis 15 Uhr - Seniorinnengymnastik; Dienstags von 19 bis 20 Uhr - Body Workout - Fitness/Krafttraining Mittwochs von 14.15 bis 15.30 Uhr Pluspunkt Gesundheit; Mittwochs von 19.45 bis 22 Uhr - Frauengymnastik; alle die etwas für ihr Wohlbefinden unternehmen möchten, sind herzlich eingeladen
Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Die SHG Lampertheim trifft sich jeden 1. Mittwoch eines Monats in den geraden Monaten um 18.30 Uhr im St. Marien Krankenhaus Lampertheim. Weitere Infos und Termine finden Sie im Internet unter www.schlafapnoe-kreis-bergstrasse.de, Kontakt: Rüdiger Bürkel, e-mail: rbu@unitybox.de oder telefonisch 06206-3823.
AWO Am Samstag, 13. Juni, um 14 Uhr findet ein Seniorennachmittag der Stadt Lampertheim auf dem Schillerplatz statt. Am Mittwoch, 17. Juni, findet ein Tagesausflug der AWO Lampertheim in den Europark nach Rust statt. Abfahrt 7 Uhr an der Zehntscheune. Die Kleiderstube geschlossen.
VdK Die nächste Außensprechstunde des Kreises findet am Do., 11. Juni, von 15.30 bis 17 Uhr im Bürstädter Rathaus, Rathausstraße 2, statt. Der nächste Kaffeenachmittag ist ebenfalls am Donnerstag, 11. Juni, ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael.
CDU 15. Juni, 20 Uhr, Stammtisch der CDU in Bobstadt im Vereinsheim auf der Tennisanlage der TG Bobstadt.
vereine@tip-verlag.de
Biblis
Evangelische Kirche
Evangelische Kirche
So., 7. Juni, 9 Uhr Gottesdienst Di., 9. Juni, 14.30 Uhr Singkreis
Mi., 3. Juni, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.45 bis 19.45 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus; Do., 4. Juni, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 6. Juni, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar fällt leider aus, 14 Uhr Trauung
GV “Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 5. Juni um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt. Am So., 7. Juni, bereichern wir mit einem Gesangsvortrag den musikalischen Frühschoppen des GV Frohsinn Biblis. Auftritt ca 13 Uhr
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 und Jahrgang 1940 Die Senioren vom Treff 21 und der Jahrgang 1940 Unternehmen am 17. Juni einen gemeinsamen Ausflug. Dieser Tagesausflug steht unter dem Motto „Eine Schifffahrt die ist Lustig“. Es ist eine kombinierte Bus-Schifffahrt, wir genießen die Rheinromantik pur von Mainz bis St. Goar mit dem Schiff. Anschließend weiterfahrt mit dem Bus nach Koblenz zum Mittagessen in ein schönes Lokal mit herrlichem Rheinblick. Auf dem Rückweg machen wir Rast in einem bekannten Ausflugslokal. Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr Bahnhofsvorplatz. Dieser Ausflug wird mit dem 4 Sterne First-Class-Bus von Kilian Reisen durchgeführt. Die Rückkehr in Groß-Rohrheim ist für 20 Uhr geplant. Der Reisepreis Bus und Schifffahrt beträgt pro Person 50,- € und ist bei Buchung zu zahlen. Alle Groß-Rohrheimer Bürger die Interesse an dieser Tagesfahrt haben und buchen möchten können sich bei Willi Nolte, Schillerstraße 12, Telef. 062457533 melden. Es sind noch einige Plätze frei. Wir hoffen dass Euch unser Programm gefällt und würden uns freuen Euch am Bus begrüßen zu können.
Nordheim Evangelische Kirche Mi., 3. Juni, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30 bis 18 Uhr Handarbeitsgruppe im Ev. Gemeindehaus; Fr., 5. Juni, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner;
Gesangverein Do., 4. Juni - Fronleichnam - keine Chorproben So., 7. Juni - 10.30 Uhr Einsingen, dann Biblis
Vogel- und Naturschutz Der nächste Frühschoppen findet am So., 7. Juni ab 10 Uhr im Vogelschutzheim statt. Dazu laden wir herzlich ein.
Jahrgang 1944/45 Stammtisch-Termine: Immer dienstags am 9. Juni,
RV Vorwärts Abteilung Wanderfahren: Die sommerlichen Mittwochstouren starten jeden Mittwoch um 14 Uhr auf dem Bibliser Riedhalleparkplatz. RTF-Abteilung: So., 14. Juni: RTF in Mainz-Ebersheim, Abfahrt zu den Sternfahrten jeweils um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk Biblis.
Kreis Bergstrasse Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Wir treffen uns am Mittwoch, 3. Juni, im St. Marien Krankenhaus, Lampertheim, Neue Schulstraße 12 zur Hauptveranstaltung um 18.30 Uhr in der Cafeteria. Thema des Abends: Neues rund um die Atemmaske. „Welches ist für mich die richtige Maske?“ Ein Schulungs-Workshop für einen angenehmen, erholsamen Schlaf. Information und Moderation: Rüdiger Bürkel, Leiter der Selbsthilfegruppe. Für Patienten mit aktuellen Maskenproblemen haben wir an gleicher Stelle in einem separaten Raum bereits um 17.30 Uhr eine individuelle, kostenfreie Einzelmasken-Beratungsstunde. Sie umfasst die Überprüfung der aktuell genutzten Atemmaske (bitte mitbringen), sowie bei Bedarf die Auswahl einer neuen passgerechten und hautverträglichen Atemmaske. Sie müssen sich nur vorher telefonisch bei dem Leiter der Gruppe anmelden. Betroffene, die unter Schnarch- und Atemstörungen leiden und Interessierte, die vermuten, das sie solche haben, sind herzlich eingeladen. Weitere Gäste sind herzlich willkommen.Die Teilnahme ist kostenfrei.
www.tip-verlag.de
PRIVATE KLEINANZEIGEN
NACHTFALKE
Bildhübsche blonde, sowie dunkelhäutige Frauen. Ein Traum für jeden Mann.
Tel. (0 62 41) 2 50 77 P R I VAT
sf23mi15
NA LU
❤
4 mi1
. w e w .d w ies d La
42
❤
Bl
❤
Mi., 3. Juni, 20 Uhr Frauen im Gespräch Fr., 5. Juni, Gemeindebüro geschlossen Sa., 6. Juni, 15 Uhr Konfi-Tag Jahrgang 2015/2016, Martin-LutherHaus So., 7. Juni, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Begrüßung der neunen Konfirmanden, Pfr. Kröger; Martin-LutherKirche
Do., 4. Juni, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Prozession zur Pfarrkirche St. Michael unter Begleitung der Kirchenmusik und Kirchenchor; Fr., 5. Juni, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 6. Juni, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Bobstadt
auch online aufgeben
Professionelle Kontaktanzeigen Lady ❤ Erfahrene ❤ ❤ verwöhnt Dich ❤ in gepflegtem Ambiente! ❤ Kollegin gesucht ❤❤
Do., 4. Juni, 8 Uhr Mariä Verkündigung 1. Festmesse anschl. Fronleichnamsprozession, 10.30 St. Andreas 2. Festmesse Freitag, 5. Juni, 8.30 Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 18.30 HerzJesu Keine Heilige Messe Sa., 6. Juni, 14.30 Uhr St. Andreas Taufe - Matthias Stefan Brenner, 16 Uhr St. Andreas Taufe - Luisa Synoradzki, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse
Martin-Luther-Gemeinde
Verschiedenes Pinnwand
Kath. Pfarrgruppe
Kath. Pfarrgruppe
Am 4. Juni (Fronleichnam) bleibt der AZ-Vogelpark geschlossen.
Gesuche
Biblis: 2 ZKB, EBK + WM, 35 m², frei, KM 350,- € + NK + KT. Tel. 0176-27202189 LA: 3 ZB, ca. 70m², Sout., frei, KM 450,- € + NK 150,- € + 2 MM KT. Tel. 0172-7294197 BÜ: 2 ZKB, G-WC, DG, Abstellr. Keller, Vollwärmeschutz, KM 450,- € + NK 160,- € + 3 MM KT, ab 1.8. frei, kleine Haustiere auf Anfrage. Tel. 06206-707522
Bürstadt
AZ-Vogelpark
Immobilien Vermietungen
Lampertheim
Mittwoch, 3. Juni 2015
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
lr45mi12
Tel. (01 52) 52 85 32 40
10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck
©
awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
tip
Foto © christianeg / www.PIXELIO.de
Mittwoch, 3. Juni 2015
13
Im guten Andenken Neu: Jetzt auch in Bürstadt
Trauerkultur im Wandel: Der Trend zur Feuerbestattung hält an
Boxheimer
Diamanten aus der Totenasche
Naturstein Meisterbetrieb Inh.: Boris Boxheimer – Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister
Grabmale • Reparaturen Individuelle Grabmal- & Schriftgestaltung Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Ausstellung Telefon
0 62 06 - 70 36 00
Die Lächner 11 a
68642 Bürstadt Produktionsstätte
Vertrauen ist RÖHRIG Bestattungsinstitut
Die bessere Wahl:
• Seriös und ehrlich Soforthilfe • Alles aus einer Hand rund um die Uhr. • Alle Formalitäten • Trauerredner Tel.: 06206 / 4003 • Bestattungsvorsorge anz_Bestattungen_Fischer_5114_90x102_4c_V10 www.bestattungsinstitut-roehrig.de • Im Vergleich preiswerter
Roehrig_Anzeige_94x40_AS3mm.indd 1
zentrale.de nicht nur finanzielle Gründe: „Die traditionelle Erdbestattung war früher quasi ein gesellschaftliches Muss, heute füh-
Bei der konkreten Form der Erinnerung an einen Verstorbenen durch einen Diamanten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten
Neu in Groß-Rohrheim
Grabmale M.Hochhaus Grabsteine - Natursteine – Inschriften – Ornamente Bildhauerarbeiten – Bronze - Gartensteine
Freiherr-vom-Stein-Str.15 68649 Groß-Rohrheim
Tel.: 06245 200 96 96 Termine nach Vereinbarung
www.grabmale-marcus-hochhaus.de
len sich die Menschen viel freier, eine Bestattung nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.“
Übrigens: Die Schweizer haben erst kürzlich ein neues Zertifizierungssystem für die kooperierenden Bestatter eingeführt.
Erinnerungsstücke aus der Asche des Verstorbenen
Jeder Diamant ein Unikat
Seitdem die Anzahl der Feuerbestattungen stark zugenommen hat, gibt es auch immer mehr Wahlmöglichkeiten von Erinnerungsstücken aus der Totenasche des Verstorbenen. Vor gut zehn Jahren wurde beispielsweise in der Schweiz eine völlig neue Bestattungsart ins Leben gerufen: die Diamantbestattung. Der Anbieter Algordanza stellt aus der Asche der Verstorbenen Erinnerungsdiamanten her, die Schweizer sind auch heute der einzige zertifizierte Hersteller dieser Diamanten. Die Beauftragung für die Herstellung erfolgt immer über das lokale Bestattungsunternehmen. Allein in Deutschland zählen bereits mehr als 2.500 Institute zu den Partnern. Zunächst wird der Verstorbene in Deutschland durch den lokalen Bestatter eingeäschert, danach wird die Urne in das Labor in der Schweiz überführt. In einem mehrwöchigen Verfahren unter hoher Temperatur und hohem Druck wird der Kohlenstoff aus der Kremationsasche dort zu einem Rohdiamanten umgewandelt und dann in Handarbeit zu einem weiß bis bläulich funkelnden Brillanten geschliffen. Unter www.algordanza. de gibt es alle Informationen dazu.
„Etwa 80 Prozent unserer Kunden lassen diesen Diamanten in ein anderes Schmuckstück einarbeiten. Sehr oft wird aus dem Gold des Eherings des Verstorbenen ein neuer Ring hergestellt, den der hinterbliebene Partner immer bei sich tragen kann“, erläutert Geschäftsführer Andreas Wampl. So bleibe die Erinnerung an den Verstorbenen über Generationen erhalten. Jeder Erinnerungsdiamant sei ein Unikat, Größe und Aussehen können frei gewählt werden.
Richtig Vorsorgen „Mit einer durchdachten Vorsorge machen Sie es den Menschen, die Sie lieben, leichter.“ Es gibt viele gute Gründe, sich um die letzten Dinge rechtzeitig selbst zu kümmern; sei es, dass all Ihre Wünsche berücksichtigt oder die Ihnen nahestehenden Menschen entlastet werden. Wir geben Ihnen Anregungen die richtige Bestattungsvorsorge zu treffen. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin, wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Wir helfen Ihnen gerne die richtige Vorsorge zu treffen. Moltkestraße 3 - 7
68623
Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 950 970 Tag und Nacht www.fischer-bestattungen-lampertheim.de
Damit Sie sich im Trauerfall um nichts mehr kümmern müssen... Sterbegeldversicherung BestattungsVorsorge Eigener Trauerredner Wir sind rund um die Uhr persönlich für Sie da !
Ob freudiger Anlass … oder traurige Pflicht … mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … u n d das z u e i n e m b e so n d e r s g ü n st i g e n P r e i s! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! A n z e i g e n s c h l u ss f ü r T r a u e r a n z e i g e n : Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe
ar.07sa15
(djd/pt). Wenn das jahr zu Ende geht, dann treten die Themen Tod und Sterben stärker ins Bewusstsein der Menschen als zu jeder anderen Jahreszeit. Die Gräber auf den Friedhöfen werden besucht und geschmückt, zwangsläufig kreisen die Gedanken jetzt auch öfter um das Thema der eigenen Vergänglichkeit. Viele Bundesbürger machen sich zu Lebzeiten bereits Gedanken, wie sie sich ihre eigene Bestattung vorstellen. Nicht zuletzt die Berücksichtigung der eigenen Wünsche hat zu einem drastischen Wandel der Trauerkultur in Deutschland geführt. Nach Angaben der Verbraucherinitiative Aeternitas dürften mittlerweile etwa 55 Prozent der Verstorbenen eingeäschert werden, vor 15 Jahren wurde der Anteil noch auf ein Drittel geschätzt. Der Trend zur Feuerbestattung hat nach Ansicht von Frank Schneider vom Verbraucherportal Ratgeber-
cf.23mi15
Das Jahresende ist für viele Menschen eine Zeit des Nachdenkens und Reflektierens. Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/thx
31.10.14 17:39
Petra Bork/www.pixelio.de
FAchgeschäfte vor ort L F D R eistungsfähige
achgeschäfte und
Ein Boxspringbett steht für Schlafkomfort der Extraklasse durch doppelte Federung und verschiedene Härtezonen in der Obermatratze. Eine harmonische Formgebung und eine große Auswahl an Bezugsstoffen macht die Hausmarke „My Spring“ so begehrt. Modell Ohio in 180 x 200 cm Größe ist aktuell für 1.999 Euro im Angebot.
1.499,-€ Bettenwelt - DAS SCHLAFHAUS in der Emilienstraße 20 wurde im September eröffnet. Das Familienunternehmen mit den beiden „Bett-Men“, Vater Karl und Sohn Michael Ade, blickt jedoch auf eine lange Tradition zurück. Das Gebäude ist seit 1936 in Familienbesitz und war später Sitz verschiedener öffentlicher Einrichtungen. Nach dem Umbau des Hauses im vergangenen Sommer richtete Familie Ade das Geschäft unter dem neuen Namen FraMa Bettenwelt GmbH - DAS SCHLAFHAUS ein und gab die Räume Fotos: Hannelore Nowacki in der Kaiserstraße auf.
Das Wasserbetten-Studio zählt zu den größten in der Region.
LAMPERTHEIM – Ins Land der Träume kommt man über die Bettenwelt im SCHLAFHAUS. Kunden aus der gesamten Region haben seit September die außergewöhnliche 300 Quadratmeter große Ausstellung in der Emilienstraße 20 kennengelernt. Das Unternehmen blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung an verschiedenen Standorten zurück. DAS SCHLAFHAUS Bettenwelt präsentiert sich auf zwei Stockwerken mit einer großen Auswahl an Schlafsystemen. DAS SCHLAFHAUS Bettenwelt ist ein echter Vollsortimenter. Vom Einsteigermodell bis ins Luxussegment bietet das Familienunternehmen in ungezählten Ausstattungsvarianten alles, was den Schlaf angenehm macht. Exklusive Bettwäsche und Bettwaren wie zum Beispiel Daunende-
cken, Kissen, Naturhaardecken und hochwertige Synthetikdecken runden das Sortiment ab. Auch mit den Geschenkgutscheinen vom SCHLAFHAUS Bettenwelt liegt man immer richtig. Das Wasserbetten-Studio auf einer Ausstellungsfläche von 100 Quadratmetern zählt zu den größten in der Region und auch die Freunde natürlicher Materialien finden im SCHLAFHAUS Bettenwelt alles für die natürliche und ergonomisch angepasste Schlafumgebung. Schlafkomfort für höchste Ansprüche bekommt man mit dem Wasserbett LIFE schon für 1.499 Euro – mit Voll-Servicepreis inklusive Lieferung, Aufbau, erstem Service, mit Spannbetttuch und einem Pflegeset. Natürlich massiv ist die Empfehlung für Betten aus Massivhölzern wie Wildeiche oder Kernbu-
• Boxspringbetten und Schlafsysteme
Schlafkomfort und sorgt nun für traumhafte Jubiläumsangebote – Matratzen zum Einsteigerpreis ab 199 Euro. Ein Kissen gratis gibt es bei Gold KS und Gold TFK dazu. Traumhafte Preise kann man beim Gewinnspiel unter www.morganaschlafen.de noch bis 30. Juni 2015 gewinnen. Hannelore Nowacki Weitere Information bei Bettenwelt - Das Schlafhaus Ein Unternehmen der FraMa Handelsgesellschaft GmbH Emilienstraße 20 68623 Lampertheim Telefon 06206/952341 info@bettenwelt-online.de www.bettenwelt-online.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Mi und Sa von 10 bis 14 Uhr.
Sie erhalten das günstigste Teil von Camp David gratis. Aktion gilt bis 17.6.2015
Lamper theim
• Lattenrahmen und Matratzen
cr.23mi15
che in hochwertiger Verarbeitung und vielen Ausführungen. Classic – ein elegantes massives Holzbett mit Kopfteil in Kernbuche massiv geölt, metallfrei gezapft, massiven Bettseiten und Füßen in der Größe 140 x 200 cm gibt es als Angebot für nur 449 Euro. Die kompetente Fachberatung im SCHLAFHAUS Bettenwelt hilft bei der Entscheidung für den passenden Start ins Traumland. Lieferservice und Entsorgung sind kostenlos. Nach dem Grundsatz „sehen, fühlen, greifen und probeliegen“ erfahren die Kunden vor Ort, welche Matratze oder welches Schlafsystem ihnen am besten liegt. „Ein gutes Produkt bestimmt sich nicht über den Preis allein“, ist Geschäftsführer Michael Ade überzeugt und lädt ein zum Probeliegen. Seit 20 Jahren ist Morgana der Traumpartner für guten
Unser Angebot im Juni: 3 Teile von Camp David kaufen 2 Bezahlen
• Eines der größten Wasserbetten-Studios
www.lehmann-moden.de
Emilienstr. 20
Tel. 06206 / 95 23 41 Öffnungszeiten: • Lieferservice und Entsorgung Mo, Di, Do, Fr: 10-13 Uhr ohne Berechnung! und 15-18 Uhr … und alles rund ums Bett! Mi. + Sa. 10-14 Uhr
Biblis • Korngasse 3 • 06245-99955
Maler- und Verputzerbetrieb
Mit Kalkputz Schimmel keine Chance geben
GmbH
Ihr Partner für
www.maler-henkel.de
Mitglied im
Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75
Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87
Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
www.baier-ueberdachungen.de
Plissee-Vorhänge
Schimmel-Nasse Wände Restauration & Denkmalschutz Sockelsanierung
Fassadenreinigung Niederdruckstrahlen Sandsteinsanierung
Ihr Spezialist für Fahrräder
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin
sk.49mi11
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
leistungsstark und innovativ
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inszenierungen
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Lassen Sie sich beraten – Matratzen gibt es für jeden Liegebedarf. Dream Sky ist zum Beispiel eine Tonnen-Taschenfederkernmatratze in 7-Zonen-Ausführung, erhältlich in drei Härtegraden. Seit 20 Jahren ist Morgana der Traumpartner für guten Schlafkomfort und sorgt nun für traumhafte Jubiläumsangebote.
Traumpartner Morgana feiert mit Jubiläumsangeboten
in der Emilienstraße 20 in Lampertheim
• Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Vordächer
ANZEIGE
ied
Bettenwelt – „DAS SCHLAFHAUS“ – Spezialist für gesunden Schlaf
Besuchen Sie unsere Ausstellung
s- ag uf nnt st. a rk So lfe ei! Ve er rge ab n a d fe p of m S sind a ir W
Unsere 700 m² ist Ausstellung Uhr Mo. - Fr. 7 - 18 r Uh u. Sa. 9 - 18 t. ne geöff
ienstleister im
Rolf Handke/ www.pixelio.de
4re 3 h Ja
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
ar51mi14
©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de