Tip23mi17

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 7. Juni 2017 · KW 23 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang

Spargelfest Sonntag geöffnet

mit Spargelfest Angeboten

HORLÉ

Lampertheim Mode ∙ Wäsche ∙ Living

Kaiserstraße19, zwischen Domkirche und Schillerplatz.

Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 www.horle.de Am kommenden Wochenende findet das Spargelfest in Lampertheim statt – auch zahlreiche Hoheiten aus der Region werden wieder erwartet. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Königliches Gemüse für drei Tage im Fokus Spargelfest am kommenden Wochenende LAMPERTHEIM – An Lampertheim führt vom 9. bis 11. Juni kein Weg vorbei: Denn dann feiert die Spargelstadt im Rahmen des diesjährigen Spargelfestes das königliche Gemüse. Am Freitag steht mit der Inthronisation der neuen Spargelkönigin Nadine II. gleich der erste von zahlreichen Höhepunkten an – direkt gefolgt von der offiziellen Eröffnung mit Fassbieranstich und

Freibier. Bürgermeister Gottfried Störmer geht gut vorbereitet in diese wichtige Aufgabe – ebenso wie in die anderen Tage. So wird beispielsweise auch beim Seniorennachmittag ein Auftritt des Stadt-​ oberhauptes, gemeinsam mit Organisatorin Margit Selb, erwartet – mehr wird aber im Vorfeld nicht verraten. Am Sonntag stehen der traditionelle Spargelmarkt in der Ernst-

Ludwig-Straße mit Majestätenempfang, der verkaufsoffene Sonntag im Herzen der Spargelstadt sowie der Spargelschälwettbewerb im Fokus. Daneben ist sowohl für die musikalische Unterhaltung als auch besonders das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und natürlich wird es auch hier kulinarische Überraschungen rund um das „weiße Gold”

aus dem guten Lampertheimer Boden geben, ob bei den Spargelköchen oder im durch den Veranstaltungsservice Boxheimer betriebenen Festzelt. Ausführliche Informationen zum Spargelfest erhalten Sie auf unserer heutigen Sonderseite. Viel Vergnügen beim Lesen und natürlich bei den zahlreichen Höhepunkten im Rahmen des Spargelred festes in Lampertheim.

Deutschlands meistgekauftes Markenhaus lädt Sie zur Hausbesichtigung ein Besuchen Sie uns! Sonntag, den 11.06.2017 von 13:00 bis 16:00 Uhr Schöne Weibergasse 10 in 68623 Lampertheim Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG Town & Country Lizenz-Partner Alte Landstraße 21 - 23 69469 Weinheim

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sichere

Hotline: 06201-9865-0 E-Mail: info@kirch-wohnungsbau.de

Film auf Tip TV www.tip-verlag.de

reißend – die Festwoche wird sicher unvergessen bleiben, so wie es sich Bürgermeisterin Barbara Schader für die Bürger in ihrer Ansprache zum Abschluss am Pfingstmontag im Bürgerhauspark am späten Abend wünschte. Mit der Veranstaltung „Vereinte Vereine – Künste im Park“ war ein weiterer traumhafter Tag zu Ende gegangen, bei Mondschein am blauen Himmel und farbig beleuchteten Bäumen im Park boten der

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Historisch ging es beim Festumzug zu – so rückte die Freiwillige Feuerwehr Bürstadt-Mitte mit historischen Spritzenwagen aus. Foto: Hannelore Nowacki

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt/Hofheim, der 1. Harmonika Club Bürstadt und das große Orchester der KKM Bürstadt vor großer Publikumsrunde nacheinander ein mitreißendes Konzert voller Schwung und Heiterkeit. An elf Stationen erlebten zuvor zahlreiche Zuschauer den Einfallsreichtum von Künstlern, gepaart mit einzigartigen musikalischen Darbietungen. Zu den unvergesslichen Höhepunkten der Festwoche gehörte der Festumzug mit über vierzig Zugnummern, der den Zuschauern in den Straßen und auf der Ehrentribüne an der Luisenstraße in zwei Stunden unter dem Motto „Bürstadt – gestern, heute und morgen“ ein lebendiges Bürstadt der Bürger mit Herz zeigte. Lustige Vorführungen der historischen Feuerwehr, Tanzvorführungen, kostümierte Kindergartenund Schulkinder, schöne Motivwagen und vieles mehr prägten das bunte Bild. Ein nächtliches Ereignis zog die Massen in die Innenstadt und auf den Marktplatz – die fulminante Multimedia-Lasershow mit fantastischen Lichteffekten, Musik und Sängerin, präsentiert von ENERGIERIED. Zur Krönung des Abends zündete das Höhenfeuerwerk hinter der Hauptbühne und zog die Blicke gen Himmel. Mit Kanonendonner f logen dem Publikum unzählige Herzen aus glänzender Metallfolie entgegen. Hannelore Nowacki

für Sie!

www.kirch-wohnungsbau.de

Christian

Biblis

Angebote 12 % - 40% billiger 08.06. - 10.06.

Gyrosgeschnetzeltes 35% 1 kg 6,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Oberschal- + Partyschnitzel 25% 1 kg 7,90 Gelbwurst + -würstchen 23% 1 kg 8,90 Schweinelendenspieße 32% 1 kg 10,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 12.06. - 14.06. 2017

Bürgermeisterin Schader dankte Vereinen, den Mitarbeitern und Bürgern, die mitgefeiert haben am Historischen Rathaus, in der Nibelungenstraße bis zum Marktplatz mit der Hauptbühne versammelten sich die Menschen friedlich und in bester Stimmung zum Genießen der kulinarischen Angebote, zum Bummeln über den Markt und Rummelplatz. Auf den Bühnen präsentierten Künstler, Bands, Vereine und Gruppen ihre Shows und begeisterten die Zuschauer. Bunt und unterhaltsam, kreativ und informativ, grandios und mit-

Haus

Metzgerei und Partyservice

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

1250 Jahre Bürstadt – Jubel und Feiern bei Sonne und Regen BÜRSTADT – Schön war die Festwoche zum 1250-jährigen Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung von Bürstadt. Sogar als das Wetter einmal nicht mitspielte, feierten die Bürstädter und Gäste aus nah und fern gerne mit und spannten den Regenschirm auf. Die meisten Veranstaltungen unter freiem Himmel fanden bei strahlendem Sonnenschein oder unter dem Sternenhimmel statt. Auf der Festmeile mit der Bühne

... hier zieh’ ich ein.

Wir bitten um freundliche Beachtung

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 eingel. Bauchscheiben z. Grillen 26% 1 kg 5,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 40% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Anzeigenschluss für die TIP-Ausgabe nach Fronleichnam am Samstag, 17. Juni 2017 ist Mittwoch, 14. Juni, 15 Uhr* *Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geöffnet. Für gewerbliche Kunden sind bis 17 Uhr telefonisch zu erreichen:

Hildegard Schwara Heiko Steigner

Tel. 0 62 06 - 94 50 26 Tel. 0 62 06 - 94 50 18

Laufen Sie gesund Mit leichten Halbschuhen unserer Komfortmarken. Perfekt geeignet für lose Einlagen.

WALDLÄUFER

ORTHOPÄDIE -SCHUHTECHNIK MEISTERBETRIEB

Andreasstraße 43 | 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12 Parken Sie bequem am „WORMSER“


2 Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS –­ Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 8. Juni, um 20 Uhr den Film „The Founder”. Am Freitag, 9. Juni, Samstag, 10. Juni, und Sonntag, 11. Juni, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Happy Burnout”. Am Sonntag, 11. Juni, läuft zudem um 17 Uhr der Kinderfilm „Antboy – Superhelden hoch 3“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Alien: Covenant” und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de zg

Frauenflohmarkt fällt aus BÜRSTADT – Aufgrund fehlender Helfer fällt der sortierte Frauenflohmarkt der Krabbelkäfer e.V. Bürstadt am Samstag, 10. Juni, aus. Der nächste Frauenflohmarkt wird im Sommer 2018 stattfinden, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. zg

Sitzung des Hauptund Finanzausschusses GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Montag, 12. Juni, um 20 Uhr, im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Gründung eines Zweckverbandes Mittelzentrum Ried hier: Erweiterung des Auftrags an die Beratungsgesellschaft Rödl & Partner sowie die Bedarfs- und Entwicklungsplanung der Gemeinde Groß-Rohrheim für den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz hier: III. Fortschreibung. zg

LOKALES

Geschichte Bürstadts lebt im Bibel kreativ Heimatmuseum auf

Schüler stellen am 8. Juni ihre Zugänge zu biblischen Texten vor

Gruppen sind immer herzlich willkommen / Schillerschule begibt sich auf Zeitreise BÜRSTADT - Eine ereignisreiche Woche hat Bürstadt hinter sich gebracht, das 1250-jährige Jubiläum wurde gebührend gefeiert und auch im Heimatmuseum gab es am vergangenen Sonntag zum Tag der offenen Tür wieder einiges zu entdecken. Von 10 bis 17 Uhr öffnete sich die Pforte, die hinter den Toren der Peterstraße 11 zu einer Zeitreise in die Vergangenheit einlud. Den ganzen Tag über konnten der Besitzer des Museums, Edgar Gräf, der der Allgemeinheit Zugang zu den alten Schätzen ermöglicht, gemeinsam mit Bruno Gündling, der als Leiter des Heimatmuseums für Führungen zur Verfügung stand, viele Besucher begrüßen. Auch die Woche zuvor hatte Gündling einiges zu tun. Nicht nur am Historischen Weg, der im Rahmen des Jubiläums eröffnet wurde, hatte Gündling sich beteiligt, auch die Schillerschule verbrachte im Rahmen ihrer Projektwoche einige Stunden im Heimatmuseum. Insgesamt rund 200 Schüler nahmen jeweils in Gruppen am Unterricht „im f liegenden Klassenzimmer“ teil, welches Gündling aus dem Fundus des Heimatmu-

Wie immer zog im Musiker-Museum auch der Klang der seltenen HammondOrgel aus den 60igern viele Besucher in ihren Bann.

seums sowie der Schillerschule im Außenbereich aufgebaut hatte. Am vergangenen Donnerstag drehten die Schüler sogleich noch einen Film, um ihren Sprung in vergangene Schulzeiten festzuhalten, was wiederum Gündling besonders begeisterte: „Die Kinder waren sehr innovativ und aufgeschlossen und haben sich über alles erkundigt“, freute sich der engagierte Ehrenamtliche, der das Jahr über immer offen für Anfra-

Bebauungspläne im Fokus LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 13. Juni, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die 2. Änderung des Bebauungsplanes Rheinlüssen III und IV, die Vorstellung der Ergebnisse des Arbeitskreis „Sozialer Wohnungsbau”, der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Amsel-/Adlerstraße”, der Bebauungsplan „Kindertagesstätte Gleisdreieck” sowie die Förderrichtlinien für den Erwerb von Belegungsrechten an bestehendem Wohnraum. zg

Ausschuss für Dorfentwicklung, Bauund Umweltfragen GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen findet am Dienstag, 13. Juni um 20 Uhr, im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Gründung eines Zweckverbandes Mittelzentrum Ried hier: Erweiterung des Auftrags an die Beratungsgesellschaft Rödl & Partner sowie der Antrag der Fraktion Freie Wähler - Bürger für GroßRohrheim auf Gestaltung des Kreisverkehrs zwischen B 44 und L 3111. zg

Sitzung des Ortsbeirats Hofheim LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Hofheim der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 13. Juni, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung steht die 2. Änderung des Bebauungsplanes 093 00 „Rheinlüssen III und IV“, hier: Offenlagebeschluss und Beschluss zur erneuten TÖB-Beteiligung, Ziel: Umwandlung der eingeschränkten Gewerbegebiete in Allgemeine Wohngebiete mit aktiven Lärmschutzmaßnahmen. zg

MITTWOCH, 7. JUNI 2017

Zum 200. Jubiläum des Draisine-Fahrrads steht im Heimatmuseum ein Nachbau der ersten lenkbaren Laufmaschine für die Besucher bereit. Fotos: Eva Wiegand

gen von Gruppen ist, die ihr Wissen über Bürstadts Geschichte erweitern möchten. „Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr Menschen mit der Geschichte Bürstadts beschäftigen würden.“ Als nächstes Projekt will der Heimatkundler die Geschichte des Rettungsnachen, der den Hof des Heimatmuseums in Beschlag nimmt, aufarbeiten. Matthias Molitor hat das alte Boot sach- und fachgerecht aufgearbeitet, die große Geschichte, die noch so einige Überraschungen birgt, will Gündling Ende des Jahres vorstellen. In Zukunft sollen neben dem Tag der offenen Tür im Heimatmuseum kleinere, temporärere Ausstellungen stattfinden. Pünktlich zu einem weiteren Jubiläum, dem 200. Geburtstag des Draisine-Fahrrads, stand als weiteres Highlight im Heimatmuseum auch ein Nachbau der ersten lenkbaren Laufmaschine von Werner Zimmermann aus Riedrode bereit. Also nicht nur im Technoseum Mannheim kann dieses Wunderwerk der Fortbewegung welches im Jahr 1817 von Karl Freiherr Drais von Sauerbronn erfunden wurde, begutachtet werden. Eva Wiegand

Freie Fahrt für Lampertheim FDP wirbt für rege Beteiligung an Innenstadtentwicklung durch Bürger / FDP-Ziele werden berücksichtigt LAMPERTHEIM – „Die Menschen wollen heutzutage kurze unkomplizierte Wege“, gibt Helmut Hummel bei einer Innenstadtbegehung der FDP Fraktion zu bedenken. „Wir wollen die Innenstadt beleben und dazu ist die von der SPD/FDP-Koalition angestrebte vorläufig probeweise Öffnung der Kaiserstraße in einer Fahrtrichtung – von der Wilhelmstraße in Richtung Bürstädter Straße – eine wirksame Maßnahme“, sind sich die Liberalen sicher. Anlass der Begehung ist die nunmehr fortgeschrittene Arbeit der „Lokalen Partnerschaft“ (Lopa) für das „Integrierte Stadtentwicklung- Konzept“ (ISEK), in der sich die stellvertretende FDP-Ortsvorsitzende Stefanie Teufel engagiert. „Die Arbeit und bisherigen Ergebnisse in der Lopa sind richtig gut und zielführend“, erläutert sie und fügt hinzu, dass „die Ansätze der FDP wie Markthalle/Kulturzentrum, ökonomische Innenstadtbelebung und die passende, zukunftsweisende Infrastruktur sehr gut berücksichtigt werden.“ „Wir sind uns klar darüber, dass das Schillercafé in diesem Prozess behandelt werden muss und sogar potentiell in den beschlossenen Investorenwettbewerb des Areal Emilienstraße/Domgasse einfließen kann“, resümierte der Lampertheimer FDP-Vorsitzende

LAMPERTHEIM – Oberstufenschülerinnen und -schüler des Lessing-Gymnasiums haben sich in den beiden evangelischen Religionskursen in der E-Phase mit einem zentralen Thema Martin Luthers beschäftigt: Wie kann ich die Bibel lesen, verstehen und auf mein Leben anwenden? Angeleitet von den beiden Lehrkräften Judith Kämpfert und Pfarrer Ralf Kröger wurden wissenschaftliche Bibelinterpretationen erforscht und persönliche kreative Zugänge zu den alten Texten gefunden. Die Arbeitsergebnisse

werden am Donnerstag, 8. Juni, ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Martin-Luther-Gemeinde in der Königsberger Straße 28-30 präsentiert. Die Ausstellungsbeiträge der Schülerinnen und Schüler werden an verschiedenen Stationen zu bestaunen sein und es soll Gelegenheit geben, mit den Autorinnen und Autoren über ihre Zugänge zur Bibel ins Gespräch zu kommen. Zu dieser Kooperationsveranstaltung laden das LessingGymnasium Lampertheim und die Martin-Luther-Gemeinde alle Interessierten herzlich ein. zg

Tiere der Nacht NABU Bürstadt bietet am 10. Juni nächtliche Waldexkursion an BÜRSTADT – Bei seiner Vogelstimmenexkursion Ende April hatte der NABU Bürstadt frühmorgens in den Bürstädter Wald eingeladen. Dann sind die meisten Singvögel am sangesfreudigsten. Am Samstag, 10. Juni hingegen beginnt die NABU-Exkursion spätabends, um die nachtaktiven Tiere hören und sehen zu können. Dies ist dem diesjährigen Vogel des Jahres zu verdanken: dem Waldkauz. Er ist nachtaktiv und zieht derzeit seinen Nachwuchs groß, so dass die ziependen Rufe der Jungvögel im Bürstädter Wald erschallen. Auch der äußerst seltene und für viele sicher noch unbekannte nachtaktive Vogel mit dem sonderbaren Namen „Ziegenmelker“ dürfte seinen „schnurrenden“ Gesang in der Dunkelheit hören lassen. Der Bürstädter Wald ist nämlich hessenweit eines der sehr wenigen Lebensräume des gut getarnten Bodenbrüters. Vielleicht lässt sich auch eine Wildschweinfamilie blicken. Mit speziellen Fledermaus-Detektoren werden außerdem die Rufe der an den Waldwegen jagenden Fledermäuse hörbar gemacht. Nicht zuletzt setzen die Larven des Großen Leuchtkäfers, besser be-

Der Waldkauz steht im Fokus der nächtlichen Waldexkursion des NABU Bürstadt. Foto: NABU

kannt als „Glühwürmchen“ kleine Lichtakzente im nächtlichen Wald. Wer Interesse hat, all diese nachtaktiven Waldbewohner zu erleben, ist herzlich eingeladen am 10. Juni um 21.30 Uhr an den Waldparkplatz an der Wasserwerkstraße. Die Exkursion des NABU Bürstadt ist kostenfrei und wird etwa zwei Stunden dauern. Eine Taschenlampe oder Stirnlampe kann gerne mitgebracht werden. zg

Der Sommer kommt mit „Stelen” Projekt Schöner Pfarrgarten (PSPG) lädt am 10. Juni zu Arbeitseinsatz WATTENHEIM – Der Sommertermin 2017 für die Helferinnen und Helfer beim Projekt Schöner Pfarrgarten (PSPG) findet am Samstag, 10. Juni, von 9 bis 12 Uhr statt. Es werden die Blumen, Bäume und Sträucher geschnitten. Zwischendurch gibt es wie immer ein deftiges und gutes Frühstück. Bitte gute Laune und Handschuhe mitbringen. Ausserdem werden zum Teil die von Steinmetzmeister Erich Rettig gespendeten Stelen und andere Kunstwerke der Natur und des Menschen im Garten integriert. Es lohnt sich also, die Mühe und Arbeit für ein umweltfreundliches

Hängten symbolisch ein Einbahnstraßenschild vor dem Schandfleck ehemaliger „Ihr Platz“ auf: Die FDP-Politiker Stefanie Teufel, Manuela Teufel und Helmut Foto: oh Hummel.

Thomas Bittner vor dem geschlossenen Schillercafé. „Wir bitten alle Bürger Lampertheims, sich an der Lopa-Stadtentwicklung zu beteiligen“, so die FDP-Fraktion einhellig. Am 24. Juni werden im Rahmen des Lichterfestes im Stadtpark Tische mit Schwerpunktthemen

eingerichtet, die von Mitgliedern der Lopa besetzt sind. „Wir freuen uns über jede konstruktive Anregung von Mitbürgern“, freut sich Stefanie Teufel bereits auf die Ideen an „ihrem“ Tisch „Kulturzentrum/Markthalle“. zg

Projekt mit ehrenamtlichem Engagement. Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen, denn man erfährt hierbei einiges informatives über Pf lege, Schnitt oder Düngung der heimatlichen Flora sowie der Fauna, beispielsweise am Insektenhotel. Im Internet ist das PSPG unter „Projekt Schöner Pfarrgarten Wattenheim (PSPG)” zu finden. Die Verantwortlichen bitten um rege Teilnahme, da eine Volontärin der Kirchenzeitung „Glaube und Leben” kommt und über die Aktivitäten in Wort und Bild berichten zg will.

Kurz notiert Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am 14. Juni um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: Organisationsstudie zur Gründung eines interkommunalen Zweckverbandes für das Mittelzentrum Ried, Präsentation der Zwischenergebnisse, Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2015 der Stadt Lampert-heim und Entlastung des Magistrats sowie „Stadtmarketing Neu“; Konzept zur Neuorganisation. zg


LOKALES

MITTWOCH, 7. JUNI 2017

3

Buntes Treiben am Markttag Namenswettbewerb für neue Kinderkrippe gestartet Jubiläumsfreitag hielt zahlreiche attraktive Stände für Besucher bereit

Kinder bis 14 Jahren können bis 16. Juni Namens- und Logovorschlag einreichen LAMPERTHEIM – Am 1. September ist es soweit, nach einjähriger Umbauphase öffnet im Bürgerhaus Hofheim die neue Kinderkrippe. Die dreigruppige Kinderkrippe bietet mit ihrer modernen Ausstattung Platz für 36 Kinder im Alter von 12 bis 36 Monaten. Jedoch fehlt noch der passende Name. Der Ortsbeirat Hofheim sowie der Fachbereich 50 in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich 40 der Stadt Lampertheim möchten in diesem Zusammenhang zu einem Namens- und Logowettbewerb für

DIE KLEINE

Kleiner Streifzug durch die Innenstadt

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

…wir liefern und verlegen

fusspflege-felicitas@t-online.de Tel. 0160 - 85 94 862 AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz

Historischer Weg durch Bürstadts Geschichte neu beschildert

@

Hirschzungenfarn angesiedelt hat. Unter den Fachwerkhäusern in der Stadt ist eines in der Peterstraße sehenswert, das 1733 erbaut wurde, und sogar als Schulhaus genutzt wurde. Damals zählte die Gemeinde Bürstadt nur etwa 720 Einwohner. Ein ganz besonderes Fachwerkanwesen, das „Brückmannsche Haus“, wurde zum Heimatmuseum, das die Familie Gräf seit 2000 nach Terminvereinbarung für interessierte Besuchergruppen, Schulklassen und Kindergärten öffentlich zugänglich macht. Beim Rundgang sahen die Teilnehmer den Nachen „Waltraud“, der nie zur Hochwasserrettung eingesetzt wurde, und erlebten wie der Lehrer früher mit dem Rohrstock hantierte, von Bruno Gündling scherzhaft statt schmerzhaft vorgeführt. Ein lederner Löscheimer hat aus Lampertheim nach Bürstadt gefunden, wurde jedoch von einem hiesigen Einwohner zum Feuerlöschen verwendet. Der Historische Weg endete am Samstag im ersten Stock des Rathauses mit Blick auf die Vitrinen in prähistorischer Zeit. Jeder kann diesen Weg nehmen und sich vom Faltblatt, das unter anderem im Rathaus ausliegt, informativ leiten lassen. Hannelore Nowacki

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Inhaber: Michael Siefert

Sandra Schüttler

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468

Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84

Fahrzeughaus Werner

Hausmeisterdienste, Innenreinigung, Grünanlagenpflege, Baudienstleistungen Hafenstraße 6, 67547 Worms, Tel: 0172 - 72 088 41 Mail: Info@HeinzelMaenner.org

Nordheim (0 62 45) 82 90 Service für alle Marken Spezialist für Renault & Dacia

Jetzt tolle Frühjahrsangebote Herzlichen Glückwunsch fürFirmenjubiläum Räder + Reifen! !!! zum

Unsere Öffnungszeiten Zeit für IhrenAttraktive Reifenwechsel ANGEBOTE Montag - Freitag

Reifen & Autoservice Mast Gaußstr. 20 • 68623www.reifenmast.de Lampertheim und vieles mehr unter:

7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Elektrotechnik

Beratung • Planung • Installation • Reparatur

DEVA

Elsterweg 9 • 68623 Lampertheim Elektrotechnik Telefon 0176 - 964 695 12

Reifen Autoservice Tel. (0&62 06) 15 73 Mast 40

www.reifenmast.de

Ludwigstrasse 66

DEVA

67547 Worms

lr19sa16

schatz. Bei der anschließenden Erkundung der geschichtlichen Stätten gab er sachkundige Auskunft auf Fragen der Teilnehmer, die sich von seinen Hinweisen und dem Gesehenen beeindruckt zeigten. In der Katholischen Kirche St. Michael zeigte Theo Held die besondere Bauweise, die wegen einer späteren Erweiterung mit der neuen Altarausrichtung aus dem üblichen Rahmen fällt. Auch Bruno Gündling, der sich schon zu Lebzeiten von Hans Held im Heimatmuseum engagierte, wusste einiges zur Geschichte der Stadt und der historischen Gebäude beizusteuern. Für ihn sei die Arbeit im Heimatmuseum und für die Bürstädter Geschichte zur Berufung geworden, erklärte er. Von der Jungsteinzeit bis zur Bedrohung durch die Pest und auch später gab es in Bürstadt gute wie schlechte Zeiten, das wurde den Teilnehmern deutlich. Zum Glück folgte dem Hochwasser im Winter 1882/83, das Bürstadt vollständig überschwemmte, kein weiteres mehr. Die Hochwassermarke wurde an der Station 6 neu angebracht. An der Station zuvor ist im Garten des Anwesens aus dem Jahr 1778 ein alter Schöpfbrunnen zu sehen, in dem sich ein seltener

M. K. Haarstudio

Mobil: 0179 - 862 83 49 Kaiserstraße 40 • 68623 Lampertheim

Dauerwelle komplett 10 % Rabatt

dw23mi17

BÜRSTADT – Der kleine Streifzug durch die Bürstädter Geschichte begann am Samstagnachmittag im Festsaal des Historischen Rathauses, der mit seiner prächtigen Stuckdecke und den Gemälden ein Schmuckstück darstellt. Rechtzeitig zum 1250-jährigen Jubiläum der ersturkundlichen Erwähnung von Bürstadt wurde der „Historische Weg“ mit Informationstafeln zu den geschichtsträchtigen Stätten und Gebäuden überarbeitet und neu gestaltet. Auch das neue Faltblatt mit informativen Texten von Hans Held und Theo Held zum Historischen Weg, herausgegeben von der Stadt Bürstadt, liegt vor. Zum Streifzug waren alle interessierten Bürger eingeladen, allerdings machte sich an diesem wunderschönen Sonnentag nur eine überschaubare Gruppe auf den Weg. Bürgermeisterin Barbara Schader begrüßte die Teilnehmer im Festsaal, um dann das Wort an Theo Held zu übergeben, der den Zuhörern in seinem Vortrag zur Bürstädter Geschichte viele Details von der prähistorischen Zeit bis in die Gegenwart zu berichten wusste. Dabei schöpft Theo Held aus vielen historischen Quellen und Erzählungen sowie aus einem reichen eigenen Erfahrungs-

Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!

*gültig bis 14. Juni 2017

AGreif Schlosserei

Schweißbetrieb DIN 1090-2

• Geländer • Stahlzäune • Türen

Garagentore + Antriebe • Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 •

Alles für die Schule GmbH & Co KG

… für die ganze Familie !

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

B ü r st ad t

M-S-Transporte Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com

Frank Rüdel

Bruchsteine, Ziersplitte und vieles mehr

Mo. bis Fr., nach tel. Absprache, Sa., 9 bis 17 Uhr

Lieferservice auch samstags ganztägig! Bürstadt • Zum Mühlgraben 20 Telefon (0 62 06) 7 03 80 60 www.naturstein-ruedel.de

lr12mi17

BÜRSTADT – Am Freitag der Jubiläumsfestwoche präsentierten sich Marktplatz und Nibelungenstraße mit besonders regem Treiben. Bis weit in den Nachmittag hatten die Stände der Marktbeschicker, der Vereine sowie zahlreicher weiterer Anbieter geöffnet – ergänzt durch einen französischen Markt mit zahlreichen Köstlichkeiten. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Bei sommerlichen Temperaturen waren alle mit Spaß dabei – so wie das Team der Bücherei St. Michael. Text/Foto: Benjamin Kloos

ar.2017

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

ar.09mi16

@

beim Fachbereich 40 – Bildung, Kultur und Ehrenamt im Haus am Römer in der Domgasse 2 in Lampertheim aus. Der Abgabeschluss für die Einreichung der Teilnahmebögen ist Freitag, 16. Juni, bei den bereits genannten Ausgabestellen. Der Gewinner des Namens- und Logowettbewerbs wird schriftlich benachrichtigt. Für nähere Informationen und Fragen steht die Jugendförderung unter der Telefonnummer 06206/935-394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg

die neue Kinderkrippe in Hofheim aufrufen. Der neue Name und das Logo sollen nach dem Motto „von Kindern für Kinder“ vorgeschlagen werden. Teilnehmen kann jedes Kind bis 14 Jahren, das einen themengerechten, fantasievollen und originellen Namen und ein dazu passendes Logo auf dem Teilnahmebogen einreicht. Die Teilnahmebögen werden in den Hofheimer Kindertagesstätten sowie in der Hofheimer Grundschule verteilt. Außerdem liegen die Teilnahmebögen im Rathaus-Service, der Außenstelle Hofheim oder direkt

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Hier und da gibt es in Bürstadt ein Fachwerkhaus, doch dieses ist ein ganz besonderes, wie die Teilnehmer des kleinen Streifzuges durch die Bürstädter Geschichte von Theo Held erfuhren. Foto: Hannelore Nowacki

Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 7. JUNI 2017

Beeindruckende Fotos aus nah und fern „Kunst im Rathaus“ vom 7. Juni bis 21. Juli mit Werken des Bibliser Burkhard Seib Vernissage am heutigen Mittwoch In der heutigen Zeit ersetzt teilweise die Masse der Fotos von einem Motiv die Überlegungen von früher. Ein Großteil der Fotos auf der Homepage der Gemeinde Biblis stammt von Seib und beim Buch „Biblis im Wandel“ hat er mitgewirkt. Die von Seib ausgestellten beeindruckenden Fotos lassen sich in vier Kategorien einteilen: Schönes Biblis, Tiere in Aktion, Spiel mit Licht und Sonne, und Natur USA. Bewundern Sie die Ausstellung, die vom 7. Juni bis 21. Juli im Bibliser Rathaus zu sehen ist. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 7. Juni, um 17 Uhr, mit einer kleinen Vernissage eröffnet. Kommen Sie und genießen Sie Fotos einmal abseits von Computern, Fernsehern und Smartphones. zg

Termine 7. Juni

Modestübchen – beim DRK-Zentrum in Biblis, 14 bis 17 Uhr „Wo bleibt Zeit für mich?“ – Thema Demenz: Gesprächskreis für Angehörige und Pflegende im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Lampertheim, 15 Uhr

Ärztliche Notdienste

BIBLIS – Ab Mittwoch, 7. Juni, stellt der Bibliser Burkhard Seib im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“ seine Fotografien aus. Fotografien sind im digitalen Zeitalter zum Massenprodukt geworden. Täglich werden 350 Millionen Fotos auf Facebook hochgeladen. Aber die meisten dieser Bilder sind seelenlose Massenprodukte, Fotos einer Generation die alles festhält, ob es das Abendessen ist oder die neu kreierten Fingernägel. Das hat meist mit Kunst wenig zu tun, sie dienen der Kommunikation mit anderen. Deshalb wird es für Fotografen immer schwerer, weil mit der Bezeichnung Foto nicht mehr direkt Kunst verbunden wird. Als Kind der sechziger Jahre wuchs Seib in einer Zeit auf, in

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Der Traum von der Oberliga lebt weiter

11. Juni

TVL-Handball: Männliche A-Jugend startet am 11. Juni zur nächsten Oberliga-Qualifikation

15. Juni

nOtDienste An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni

Zahnärzte

Paulus-Apotheke, Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Schloss-Apotheke, 67550 Worms Herrnsheimer Hauptstr. 59, Tel: 06241-55320 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 7. Juni nachmittags: Dr. Repp, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 2321

LAMPERTHEIM – Das Ziel der männlichen Handball-A-Jugend des TV Lampertheim heißt, nach dem Bestehen der Qualifikation zur Bezirksoberliga, nun „Qualifikation zur hessischen Oberliga“. Dass der Weg dorthin aber sehr „steinig“ ist, war der Mannschaft der Spargelstädter von Anfang an bewusste. Nach der verlustpunktfreien Qualifikation auf der Ebene des Handballbezirkes Darmstadt gegen die Mannschaften der HSG Langen, des TuS Griesheim und der SKG Roßdorf, belegte das Team, um sein Trainer- und Betreuerteam Thorsten Jakob, Gero und Felix Nieter, Nico Glanzner und Martina Deißler, beim ersten Oberliga-Qualifikationsturnier in Kleinwallstadt mit 2:4 Punkten (gegen die Teams aus Wallstadt, Hüttenberg und Hofgeismar/Grebenstein) den „nur“ dritten Platz. Einer der beiden ersten Plätze hätte für die Turner die direkte Qualifikation bedeutet. Die Ergebnisse aus der übergeordneten Qualifkation zur Jugendhandball-

der Fotos eine Seltenheit waren. Nach der Grundschule in Biblis folgte das Gymnasium Gernsheim mit dem Abitur. In der Oberstufe belegte er bereits Kurse in Foto und Film. Seit Anfang der Achtziger Jahre begann er dann bei der Gemeinde Biblis seine Ausbildung, wo er später auch das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt absolvierte. In den achtziger Jahren nahm er an der Hobbykünstler Ausstellung in Biblis teil. Neben einigen Kursen, lernte er sein Handwerk in der Praxis mit über 150.000 Fotos. In der Zeit des analogen Films, musste man mit dem Material haushalten und sich bei jedem Foto genau überlegen, ob und wie man es am besten aufnimmt, wie die ideale Belichtung ist.

Bundesliga (JBLH) bescheren nun für die drei Drittplatzierten aus der Oberligaqualifikation zwei weitere Startplätze, die in einem Ranglistenturnier am 11. Juni in Kelkheim bei Frankfurt ausgespielt werden. Die Jungs des TVL treffen dort auf die Mannschaften der TSG Münster und der HSG Wesertal. „Wenn mir jemand zu Beginn der Qualifikationsrunde, bis zum Schluss die reelle Chance auf die Oberliga, prophezeit hätte, wäre ich sehr skeptisch gewesen“, so Trainer Thorsten Jakob, „die Bezirksoberliga war unser oberstes Ziel, das haben wir sicher erreicht. Wenn wir jetzt noch die Oberliga klar machen sollten, steht meinen Jungs eine aufregende Runde bevor, in der sie sehr viel, für ihre spätere Aktivenlaufbahn, lernen werden. Schauen wir mal was in Kelkheim geht, wir sind bereits jetzt voll im Soll.“ Der erste oder zweite Tabellenplatz bei drei Mannschaften würde die Teilnahme an der

Oberligarunde ab September bedeuten. Mit etwas Glück schafft auch noch die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden die Bundesligaqualifikation (dies wird sich erst am Turniertag herausstellen), dann wären sogar alle drei Drittplatzierten weiter und das Ergebnis des Turniers am 11. Juni wäre für die Qualifikation unrelevant. Somit heißt es am 11. Juni „Daumen drücken“ die die Nachwuchshandballer, damit die erste Oberliga-Teilnahme einer A-Jugendmannschaft der Turner überhaupt unter „Dach und Fach“ gebracht werden kann. In der A-Jugend der Turner spielen: Yannik Bischer, Sven Hartenburg, Marc Schäfer, Nicolas Thamm (alle im Tor), Jonas Bielmeier, Daniel Frey, Sören Fetsch, Phillip Freudenberger, Justus Fröhlich, Wim Größler, Sebastian Hedderich, Jannik Jung, Nicolas Kern, Robin Kettler, Ian Knisley, Alex Kühr, Kai Lillinger, Moritz Müller, Tim Pfendler, Cansin Ulusoy und Nikolas Venske. zg

Ein besonderes Dankeschön gilt Herrn Pfarrer Reichert für seine einfühlsamen Worte.

Eine Stimme die uns vertraut war schweigt. Ein Mensch der immer für uns da war lebt nicht mehr. Erinnerung ist das was bleibt.

Willi Hebling Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr Telefon 06206-94500

Petra Fenzel und Stefan Hebling Wattenheim, im Juni 2017

Gekämpft – gehofft – und doch verloren.

16. Juni

Dr. Michael Meister mit Bürgersprechstunde – auf dem Wochenmarkt, Bürstadt, 10 bis 12 Uhr

17. Juni

Sommerfest mit SchubkarrenOlympiade – an der Hofheimer Grillhütte, ab 16 Uhr

18. Juni

Walderlebnistour mit anschließendem Pizzafest – am Vereinsheim des OWK im Sandtorfer Weg 137, Lampertheim, ab 10 Uhr Fährturm geöffnet – Fährturm Nordheim, 10 bis 12 Uhr

30. Mai

Bibel und Brezel – Liebenzeller Gemeinde lädt ein zum kleinen Frühstück und gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus, Hofheim, 9.30 bis 11 Uhr

In unseren Herzen bleibst Du

Dein Helmut Monika und Harald mit Patrick, Katrin und Marc Rainer und Katja mit Tim, Anna-Lena, Simon und Leon

19. August

Altpapiersammlung – des Fußballverein Biblis, gebündeltes Altpapier bis 9 Uhr morgens auf dem Bürgersteig bereitstellen.

Bestattungen

geb. Siebenäuger

✝ 02. Juni 2017

Philosophisches Gesprächsforum – Sonntags bei Anton im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11 bis 13 Uhr

Weitere Termine: www.tip-verlag.de

Marlene Hirth * 21. März 1938

Traditioneller Bazar am Fronleichnamsfest – in der St. Andreas Gemeinde. Feierliches Hochamt 8 Uhr in der Mariä Verkündigung mit anschließender Fronleichnamsprozession zur Pfarrkirche St. Andreas

2. Juli

© Dirk Schelpe / www.PIXELIO.de

Tief berührt von der liebevollen Anteilnahme möchten wir allen unseren herzlichen Dank aussprechen.

Bezirksolympiade der Jugendfeuerwehren – am Gemeindesee Biblis Sommerfest und Tag der offenen Tür – im katholischen Kindergarten St. Michael, Bürstadt, ab 11.15 Uhr Tag der offenen Tür – Verein der Hundefreunde stellen sich vor auf der Pfaffenwiese 3, Lampertheim, 12 bis 17 Uhr Frauenflohmarkt – im Bürgerhaus Bürstadt entfällt! Kuckucksfest – auf dem Vereinsgelände des GV Volkschor, Nordheim, ab 18 Uhr Frühsommerkonzert – Young Voices sind gerüstet im Bürgerhaus Hüttenfeld, 18 Uhr Kuckucksfest – auf dem Vereinsgelände des GV Volkschor, Nordheim mit dem Duo „Autark“, ab 11 Uhr Tag der offenen Tür – bei der Feuerwehr Biblis, 11 bis 18 Uhr

Trauer und Gedenken Danksagung

10. Juni

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 09. Juni 2017 um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Beileidsbezeugungen sowie Blumenspenden bitten wir abzusehen. Kondolenzbuch liegt aus.

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Lampertheim Waldfriedhof 9. Juni, 11.00 Uhr, Trauerfeier, Marlene Hirth geb. Siebenäuger, 79 J.

Hofheim 9. Juni, 09.30 Uhr, Bestattung, Wilhelm Wegerle, 80 J.

Bürstadt 8. Juni, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Walter Winkler, 79 J.

Biblis 7. Juni, 10.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Anselma Rauhoff geb. Löser, 91 J. 7. Juni, 13.30 Uhr, Beisetzung, Kurt Philipp Hasslinger, 87 J.


LOKALES

MITTWOCH, 7. JUNI 2017

„Jetzt wud´s sescht“

Kurz notiert Young Voices sind gerüstet

Hiddema Kabarett begeisterte wieder das Publikum HÜTTENFELD - Rechtzeitig hat der Frühsommer eine Pause eingelegt, für kühle und regnerische Witterung gesorgt und somit stand einem Besuch in den Katakomben des evangelischen Gemeindezentrums nichts im Wege. Grund dafür war der Kabarettabend des Theatervereines „ZwiBuR“, der wie so oft unter einer vielsagenden Redewendung stand „Jetzt wud’s sescht“. Die Zuschauer, unter ihnen Bürgermeister Gottlieb Störmer und Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg, füllten das Gemeindezentrum wieder bis auf den letzten Platz und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Die Szenen auf der Bühne wurden zum großen Teil von den „alten Hasen“ wie Vereinspräsident Jürgen Rudolph betreten, dessen Nummer „auf der Parkbank“ mit Bodo Ehret ebenso wenig fehlen durfte, wie der SGH-Sketch an der grün-weißen Stange, der schon seit dem Gründungsjahr aus der Feder von Ronald Ehret stammt. Doch der Reihe nach: Wie immer in den letzten Jahren eröffnete Jochen Köcher den Abend und brachte das Publikum stimmungsmäßig auf Kurs. Bodo Ehret übernahm auch dieses Mal die Führung durch’s Programm. Sein „Konfronteur“ führte süffisant zu den folgenden Beiträgen hin, ohne zuviel vorwegzunehmen. Die Nachrichten, dieses Mal von Alexandra Plenert und Ralf Ehret verlesen, nahmen natürlich wieder Hüttenfelder Begebenheiten auf‘s Korn. So brauche man keine Öffnungszeiten des Gemeindebüros mehr. Die wenigen Ausweise können mittwochs auch vom „Steinmetz“ mitgenommen und ausgeteilt werden. Und warum „Am Brunnenbuckel“ der Verkehr in den letzten Jahren zur Ruhe gekommen ist, das verstanden nur Insider. Auch für Nicht-Hüttenfelder waren dann die „Selbsthilfegruppen“-Sketche verständlich. Denn was „imaginäre Freunde“ sind, löste sich ebenso lustig auf wie die Runde der Phobiker, die mit exakt koordinierten Schreien das Publikum zum Lachen brachte. Hier traten neben Jochen Köcher und Jürgen Rudolph noch Lotti Ehret, Alexandra Plenert, Nina Kohl und Julia Schnepf in Erscheinung. Köcher und Ralf Ehret erheiterten dann das Publikum mit ihrer eigenen Deutung von seltenen Nachnamen. Bruno Ehret kümmerte sich wie immer dann um das aktuelle Tagesgeschehen als Zeitungsmotzer. Und Themen gibt es derzeit genug. Allerdings bediente er sich nicht mehr der „BILD-Zeitung“ als Vorlage, denn die – und das ist das Paradoxe – würde man anhand dessen, was Erdogan, Trump und Konsorten von sich geben, fast schon gerne lesen. Ehret ließ sich mehr an der Boulevard-Presse wie der „Freizeit-Revue“ aus. Neu im ZwiBuR-Kreis ist Julia Schnepf, die aber gekonnt ihr humoristisches Können zur Schau stellte und auch täuschend echt Bayerns Ministerpräsidenten Horst Seehofer und noch besser die Kanzlerin Angela Merkel imitieren konnte. Ronald Ehret und seine Frau Manuela gewährten einmal mehr einen Einblick in ihr Eheleben. Wer im Pubklikum lachen musste, fand wohl Parallelen bei sich wieder, und das waren einige. Heike Ehret gab dann in einer Art Dichterlesung die Gedanken Martensteins zum Thema Buddha zum besten. Er stellt gewissermaßen den Vorgänger zu unserem Gartenzwerg dar. Natürlich wird bei ZwiBuR auch gesungen. Ronald Ehret nahm den amerikanischen Präsidenten, dessen Wurzeln ja in

Kallstadt liegen, als „Trump vun de Palz“ auf die Schippe und Lotti zeigte geradezu hohes gesangliches Talent bei dem Song „Ich bin unmusikalisch“. Bruno Ehret nahm sich Erdogan und Trump zur Brust, während Heike Ehret auf den alten Schlager „Ti amo“ die vermeintlichen Vorteile des „Thermo-Mix“ besang.Running Gag ist die Nummer, die sich wie ein roter Faden durch den ganzen Abend zieht und immer das gleiche Thema hat. Hier machten Jürgen Rudolph und Renate Sczepaniak den

neuen Dorfladen im Bürgerhaus zum Thema. Immer wieder fragten sie: „Ist das auch frisch?“ und die Pointen taten fast weh und erschlossen sich auch nur denen, die sich in Hüttenfeld auskennen und beispielsweise wussten, was mit „Kluten-freien“ Paletten gemeint war. Dick in den Kalender sollte man sich den 9. Juni 2018, denn dann feiert „ZwiBuR“ sein 25-jähriges Bestehen mit einem Kabarettabend auf dem Hof von Heike und Klaus Ehret, das 2013 schon der Renner war. ehr

5

Die „alten Hasen“: Vereinspräsident Jürgen Rudolph und Bodo Ehret dürften mit ihrer Nummer „auf der Parkbank“ nicht fehlen. Foto: Ehret

HÜTTENFELD – Am Samstag, 10. Juni, geben die „Young Voices“ des Sängerbund Hüttenfeld ihr Frühsommerkonzert im Bürgerhaus. Beide Chöre – Kinder- und Jugendchor – werden von Ronald Ehret geleitet und garantieren am 10. Juni – Konzertbeginn 18 Uhr – ein schwungvolles Progamm. „Wir hoffen auf regen Zuhörerzuspruch“, hofft Ehret und seine Sängerinnen und Sänger. „“gerade junge Familien, Kinder und Jugendliche wollen wir ansprechen, um zu zeigen, was musikalisch in Hüttenfeld so läuft. Der Eintritt ist frei. zg


6

LOKALES

„Wo bleibt Zeit für mich ?“ Thema Demenz: Gesprächskreis für Angehörige und Pflegende am 7. Juni LAMPERTHEIM – Der Gesprächskreis „Demenz“ Lampertheim lädt zu seinem nächsten Treffen am Mittwoch, 7. Juni, um 15 Uhr in das AGAPLESION DietrichBonhoeffer-Haus, Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim. Eine Betreuung erkrankter Angehöriger ist sichergestellt, Informationen hierzu gibt es bei der Pflegedienstleitung Schwester Waltraud Feigl telefonisch unter 06206/955-0. Der Gesprächskreis „Demenz“ Lampertheim wurde durch die Stadt Lampertheim, die Pf legeeinrichtungen und Ambulanten Dienste sowie die CARITAS-Seniorenberatungsstelle Lampertheim ins Leben gerufen und widmet sich den Rahmenbedingungen der Versorgung dementiell veränderter Menschen in Lampertheim.

MITTWOCH, 7. JUNI 2017

Impressionen der Festwoche zum Bürstädter Stadt-Jubiläum

Die Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen ist in hohem Maße kräftezehrend. Körperliche, geistige und seelische Belastungen sind hoch. Im Gesprächskreis wird betroffenen Angehörigen die Möglichkeit gegeben, bei gleichzeitiger Betreuung ihrer erkrankten Angehörigen sich gemeinsam über Erfahrungen und Probleme auszutauschen und fachkundige Informationen zu erhalten. Für diese Informationen sind bei dem Treffen Frau Marianne Lange von der CARITAS-Seniorenberatungsstelle und Schwester Waltraud Feigl vom AGAPLESION Dietrich-Bonhoeffer-Haus anwesend. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hessizg scher-diakonieverein.de

Paddelworkshop für Erwachsene Kanu-Club lädt am 11. Juni ein / Kostenloses Angebot, Anmeldung erwünscht LAMPERTHEIM – Am 11. Juni findet beim Kanu-Club ab 10 Uhr ein Paddelworkshop für Erwachsene statt. Nach der Vermittlung von theoretischen Grundkenntnissen mit Paddel und Boot setzen die Teilnehmer das Erlernte direkt ins Boot um. Der richtige Umgang mit dem Paddel, das Einsteigen, verschiedene Paddelschlagvarianten werden geübt und

können anschliessend in einer kleinen Bootstour verfestigt werden. Mitzubringen sind Wechselkleidung, Handtuch, bequeme und leichte Sportbekleidung sowie ein Snack und Getränke für die Pause. Der Paddelworkshop ist kostenlos. Die Anmeldung kann telefonisch unter 0163/3657569 oder per E-Mail an vorstand@kanu-clubzg lampertheim.de erfolgen.

Stellenmarkt im Putzfrau

Gemütliches Vereinslokal in Bürstadt

Rentner/-in

sucht rüstige zur Aushilfe für 2 - 3 mal die Woche! Tel. 06206 / 710362 oder 909842

Wir suchen tüchtige, männliche Person

Friseur/in Vollzeit/Teilzeit

die uns tatkräftig im Hallen- und LKW-Bereich unterstützt. Melden Sie sich bei uns unter: Tel. 06206/2243 Obst & Gemüse Schmottlach Bismarckstr. 16, Lampertheim Ab morgen Donnerstag, 8. Juni, wieder geöffnet!

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

für Stuhlassistenz /Prophylaxe in moderner, freundlicher Praxis ab sofort gesucht. Kaiserstraße 36-38 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 41 33

ar.22sa17

Dr. Gunther Becker

www.zahnarzt-in-lampertheim.de

dw23mi14

für wöchentlich ca. 3 Std. jeweils Freitag od. Montag gesucht. Tel. 06206 - 910 520

ab sofort gesucht.

Tel. 06206 9527171 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38

Wir verstärken unser Team und suchen

Nachhilfelehrer (m/w) Sie sind fit in Mathe, Englisch, Deutsch oder Französisch und möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben? (auch 50+)

Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein.

Rufen Sie uns an! Schülerhilfe L a m p e r t h e i m, Kaiserstr. 7, Tel. 0174 1709822 (Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr) www.schuelerhilfe.de/lampertheim

Weitere Bilder finden Sie unter „Bilder-Galerie“ auf www.tip-verlag.de


SPARGELMARKT UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG

MITTWOCH, 7. JUNI 2017

7

Lampertheimer Spargelfest

Anzeige

Am Wochenende dreht sich alles um den Spargel

SPARGELFEST

Lampertheim bei

Spargelfest vom 9. bis 11. Juni / Spargelmarkt, Spargelschälwettbewerb, verkaufsoffener Sonntag und Inthronisation von Nadine II.

Inthronisation von Nadine II.

dw23mi17

So auch in diesem Jahr. Denn Start des beliebten Festes ist am Freitag, 9. Juni, um 19.15 Uhr mit de Inthronisation der neuen Spargelkönigin Nadine II. im Festzelt. Die Bevölkerung ist hierzu ebenso herzlich eingeladen wie zum Fassbieranstich um 20 Uhr, wenn Bürgermeister Störmer das Fass mit möglichst wenigen Schlägen anstechen wird und zu Freibier einlädt. Der Samstag steht ab 14 Uhr zunächst im Zeichen des traditionellen „Bunten Nachmittages für Senioren” mit zahlreichen Überraschungen – welche, wollte Moderatorin Margit Selb im Vorfeld

10 %

Rabatt zum Spargelfest

Groove Generation

Alles rund um den Spargel Am Sonntag, 11. Juni, reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten. Während von 11 bis 18 Uhr der traditionelle Spargelmarkt in der Ernst-Ludwig-Straße lockt, laden die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag mit zahlreichen Überraschungen ein. Im Rahmen des Spargelmarktes warten unter anderem ein Korbflechter, Laubsägearbeiten, Plüschtiere oder Keramik auf die Besucher ebenso wie vor Ort live handgedrehte Zigarren. Ein Höhepunkt wird der Hoheiten-Empfang um 13.30 Uhr sein und auch die Oldtimer werden sicher das ein oder andere Herz höher schlagen lassen. Abgerundet wird der Spargelmarkt durch Landmaschinen der hiesigen Spargelbauern und einer Ausstellung, wie denn der Spargel überhaupt wächst. Auf die Kinder warten das Spielmobil, eine Piratenhüpf burg, Kinderschminken und vieles mehr. Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren werden die Besucher am Sonntag wieder durch den „Spargelschälwettbewerb“ im großen Festzelt auf dem Schillerplatz unterhalten.

Fünf Teams messen um 15 Uhr ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem königlichen Gemüse und kämpfen um den Sieg und den durch Bernhard Hossner kreierten „Goldenen Spargel”. Auf dem Sockel, der einem Spargelbalken nachempfunden ist, findet sich sogar echter Sand vom Spargelacker. Angekündigt hat sich bereits ein Team aus dem Kreis Bergstraße um Landrat Christian Engelhardt und verschiedenen Bürgermeistern aus dem Kreis.

Musik liegt in der Luft Für musikalische Unterhaltung ist an allen drei Tagen bestens gesorgt: Ob mit der MIL, „The Pearl White Curse”, „The Groove Generation”, AMOKOMA, „Patrick Embach & Friends”, Helmut Wehe und Band, Satisfaktion, Connection oder „Me and the Heat” – für jeden Geschmack ist das Passende dabei.

Spargelköche verwöhnen Gaumen Apropos Geschmack: Selbstverständlich kommt der Spargel auch kulinarisch nicht zu kurz. Dafür sorgen unter anderem die Lampertheimer Spargelköche auf dem Platz hinter der Volksbank, die drei Tage lang die Gaumen der Besucher mit einer Vielfalt an Gerichten rund um den Spargel verwöhnen werden. Mit dabei sind auch

Shuttle-Bus und freies Parken Für die Besucher aus den Stadtteilen Hüttenfeld, Neuschloß, Hofheim und Rosengarten steht wieder der kostenlose Shuttlebus zur Verfügung. Nähere Informationen sowie den Fahrplan finden Sie unter www.lampertheim.de sowie im Rathaus-Service im Haus am Römer, Domgasse 2. Während des gesamten Festes ist das Parkhaus Domgasse durchgehend geöffnet, das Parken ist kostenlos. Und auch der große Fahrradabstellplatz wird im Bereich des „Kleinen Schillerplatzes” eingerichtet.Bezüglich der aktuellen Sicherheitslage kündigte Uwe Becher, Fachbereichsleiter FB 30, eine angemessene Reaktion in enger Kooperation mit der Polizei an, so dass einem friedlichen Fest nichts im Wege steht. „Wir werden Rucksäcke intensiv kontrollieren – nicht nur nach alkoholischen Getränken, deren mitbringen untersagt ist. Bis 24 Uhr darf Musik gespielt werden, zum Wohle der Anwohner ist ab 1 Uhr Sperrzeit”, so Uwe Becher. Benjamin Kloos

Samstag, 10. Juni 20 Uhr

Helmut Wehe & Band Live Musik & Entertainment

Sonntag, 11. Juni 14 bis 18 Uhr

Buntes Showprogramm mit der Tanzebene LA DJ und Kinderanimation für die kleinen Besucher 15 Uhr 19.30 Uhr

Platzkonzert Kath. Kirchenmusikverein Me and the Heat Live Musik & Entertainment

Genießen Sie das Spargelfest in gemütlicher Atmosphäre

Eis Spezialitäten – Sekt und Weinbar Bierstand – Flammkuchen Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Oberfeld sowie Familie Boxheimer und alle Mitarbeiter

dw23mi17

nicht verraten. Aber die Senioren können sich auf beste Unterhaltung mit Musik, Tanz und Sketchen freuen.

Live Musik & Entertainment

ar.22sa17

Die zukünftige Spargelkönigin Nadine II. (r.) wird am 9. Juni zur Eröffnung des Spargelfestes inthronisiert. Foto: Eva Wiegand

Das Festzelt auf dem Schillerplatz wird in diesem Jahr erstmals durch den Veranstaltungsservice Alexander Boxheimer betrieben – und erstrahlt dabei in neuem Glanz. Passend zur Jahreszeit wird das Fest in fröhlichen Farben dekoriert, kulinarisch warten neben Weinen aus der Region verschiedene Stände mit Essen, von Crepes bis zu Gegrilltem. Und auch das städtische Programm wird in gewohnter Weise im Festzelt stattfinden. Direkt nebenan auf dem Kleinen Schillerplatz verwöhnen Kurt Oberfeld und sein Team die Besucher kulinarisch und musikalisch, ganz nach dem Motto „Vorbeikommen und wohlfühlen”. Vor dem Rathaus wird zudem wieder das beliebte Kinderkarussell stehen, und auch die Freunde der Schiffschaukel sowie des Musikexpress kommen auf ihre Kosten – denn der Jahrmarkt gehört traditionell zum Spargelfest dazu.

Kleiner Schillerplatz

Freitag, 9. Juni 20 Uhr

Festzelt in neuem Gewand

Feiern aus Tradition 1934 fand das erste Spargelfest statt, entstanden ist es aus der Tradition, dass sich die Spargelbauern alljährlich am Ende der Spargelzeit trafen und den Saisonabschluss feierten. Aus diesen Anfängen entwickelte sich, angeregt durch den WuVV, das Spargelfest, das seit 1996 komplett in die Innenstadt verlagert wurde. Seit 2010 findet das Spargelfest von Freitag bis Sonntag statt, seit 2015 wird die neue Spargelkönigin im Rahmen dieses beliebten Festes inthronisiert.

t frei!

Eintrit

zwei neue Gerichte, darunter ein vegetarisches. Lassen Sie sich überraschen!

LAMPERTHEIM – Die Spargel-​ ernte läuft auf Hochtouren und auch das traditionelle Lampertheimer Spargelfest wirft bereits seine Schatten voraus: Vom 9. bis 11. Juni dreht sich in Lampertheim wieder alles um das königliche Gemüse. Wie immer erwartet die Besucher eine außerordentliche Vielfalt aus Kulturveranstaltungen, internationaler und heimischer Gastronomie, Einkaufserlebnis und traditionellem Jahrmarkt. Veranstaltet wird das Spargelfest in Zusammenarbeit der Stadt Lampertheim und des Wirtschafts- und Verkehrsvereins (WuVV).

2017

!!! NEU !!!

Besuchen Sie uns im Tel. 06256 - 6505

(Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr)

www.treppenwolf-shop.de • www.treppenwolf.shop

Dieter Goll Immobilienmakler Dieter Goll Immobilienmakler

Herzlich willkommen zum Spargelmarkt bei Ihrem Immobilienmakler: Entspannen Sie bei Kaffee und Kuchen der Lampertheimer Tafel Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Deutschland IVD EMitglied rnst-Ludim wigImmobilienverband -Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51

dw.23mi13

68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

10% Rabatt

2017

Freitag bis Sonntag

an allen drei Spargelfesttagen

Verkaufs-

offener Sonntag

€ 39,95

geöffnet von 13.00 bis 18.00 Uhr Rest- und Einzelpaare zu Sonderpreisen

Spargelfest-Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet

Schuh-Hörmann

68623 Lampertheim · Kaiserstr. 16 Tel. 06206 / 4205

Viel Vergnügen für groß und klein: Das Spargelfest zieht am Wochenende in seinen Bann. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Kaiserstraße 26 I 68623 Lampertheim I Tel. 0 62 06 - 51 19 0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

dw23mi17

Wir freuen uns auf Sie!


8

LOKALES

Zahnarztpraxis Erich Kiesinger Wir sind umgezogen!

Die neuen Behandlungsräume befinden sich in der

DonarstraĂ&#x;e 43 68305 Mannheim-Gartenstadt Tel. 0621 - 758 562 cf.24mi16

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

Bl23mi17

Ihr kompetenter Werbepartner

KaiserstraĂ&#x;e 36–38

68623 Lampertheim

Praxis fßr Physiotherapie – PHYSIO FIT N. Ihrig

Aus der Geschäftswelt

Beim ersten Schreibwettbewerb kennengelernt „WIL“ – die „Wort-Initiative-Lampertheim“ will das Kulturleben der Stadt bereichern

Die Behandlung beginnt am 6. Juni 2017.

MITTWOCH, 7. JUNI 2017

ANZEIGE

L AMPERTHEIM – Roland Kirsch getroffen zu haben sei ein GlĂźcksfall gewesen. Und so kam es zu einer fortdauernden Zusammenarbeit, die in diesem Jahr mit der GrĂźndung der „Wort-Initiative-Lampertheim“, kurz WIL, eine weitere Etappe erreicht hat. Rolf Hecher, Leiter des Fachbereichs Bildung, Kultur und Ehrenamt bei der Stadt Lampertheim, hatte den rĂźhrigen, vielfältig kulturell aktiven Autor mit acht weiteren Autoren zu einem Pressetermin in die StadtbĂźcherei zur Vorstellung der neuen Gruppe und des Projekts eingeladen. Die neun Autoren haben sich kennengelernt, zusammengefunden und vertrauen einander, wie sie beim Pressegespräch betonten. Dieses Vertrauen sei wichtig, weil sie in den gemeinsamen Sitzungen Ăźber ihre Texte sprechen und Erfahrungen austauschen. Kulturamtsleiter Hecher findet es bemerkenswert, dass KĂźnstler des Worts sich zusammentun, die allgemein eher als Einzelkämpfer gelten. Katja Fischer, Stefanie Ackermann, Holger Reitz, Johanna Tausch, JĂźrgen Hayer, HansjĂśrg Rost, Karlheinz MĂźnch und Dr. Helmut Kaupe sind mit Roland Kirsch die WIL. Die MIL, die Musiker-Initiative-Lampertheim, ist seit ihrer GrĂźndung 2007 aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Mit der KIL, der KĂźnstler-Initiative-Lampertheim, kam 2014 eine weitere Gruppe im Rahmen der lokalen KulturfĂśrderung hinzu. Den 1. Lampertheimer Schreibwettbewerb 2016 hatte Hecher ins Rollen gebracht. Kirsch begleitete den Wettbewerb fachlich und brachte die Autorenbeiträge anschlieĂ&#x;end in einer Anthologie mit dem Motto des Schreibwettbewerbs „Hallo Nachbar“ heraus.

Neun Autoren haben sich in der „Wort-Initiative-Lampertheim“, zusammengefunden. Neben MIL und KIL die dritte Säule in der Lampertheimer Kulturszene in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich 40 (Rolf Hecher, rechts; Ludwig Baumgartner, 2. von links) unter dem Markenzeichen „Cultur Communal“. Foto: Hannelore Nowacki

Die meisten WIL-Mitglieder hatten sich ßber diesen Schreibwettbewerb kennengelernt. Roland Kirsch will in dieser Autorengruppe als Organisator ein wenig die Fäden in der Hand und den Kontakt zum Fachbereich Kultur mit Rolf Hecher und Ludwig Baumgartner als Ansprechpartner halten. Die Gruppentreffen finden alle zwei Monate in der Stadtbßcherei statt. Ein zweiter Schreibwettbewerb ist im Herbst geplant, an dem sich die Gruppe beteiligen will. Auch will die Gruppe an Veranstaltungen zum Thema Wort und Literatur im Kulturangebot der Stadt Lampertheim mitwirken, so wie es Kulturamtsleiter Hecher angedacht hat. Im Sinne der grenzßberschreitenden Zusammenarbeit wie mit

der Stadt BĂźrstadt bei der Spargelwanderung sieht Hecher die multikommunale Zusammensetzung der Gruppe: „Wir sind alle Kurpfälzer – Stadtgrenzen kĂśnnen nicht die der Kultur sein“. In der Gruppe sind von der Lyrikerin und Kurzgeschichtenschreiberin bis zum Roman- und Sachbuchautor viele Literatursparten vertreten, die Autoren wohnen in BĂźrstadt und Lampertheim oder haben ihre Wurzeln hier. Während Johanna Tausch den Kurzgeschichten den Vorzug gibt, haben andere zusätzlich mit der Arbeit an einem Roman und Drama begonnen. Katja Fischer, geborene Lampertheimerin aus Frankfurt, hat sich der Lyrik verschrieben, hat nun auch einen Roman begonnen. Sachbuchautor Dr.

„Frischer Wind fĂźr Ihre Gesundheit“ Eine feste Burg ist unser Gott – Tag der offenen TĂźr bei PHYSIO FIT am 11. Juni LAMPERTHEIM – „Frischer Wind fĂźr Ihre Gesundheit“ – unter diesem Motto erĂśffnet Physiotherapeutin Nicole Ihrig und ihr Team neu gestaltete moderne Praxis PHYSIO FIT. Der Name ist Programm: Fit und gesund. Nicole Ihrig verfĂźgt Ăźber ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Science Physiotherapie mit dem Schwerpunkt Management und UnternehmensfĂźhrung, sowie Ăźber mehrjährige Erfahrungen aus unterschiedlichen physiotherapeutischen Einrichtungen weit Ăźber die Stadtgrenzen hinaus. Bundesweite Fortbildungen, sind Ihr Garant fĂźr eine groĂ&#x;e Band-

breite an fachlichen und methodischen Kompetenzen. Machen Sie sich gerne persĂśnlich ein Bild von den neu gestalteten Praxisräumen und nutzen Sie hierzu den Tag der offenen TĂźr am 11. Juni ab 13 Uhr. Oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 06206/1859595. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Praxisteam PHYSIO FIT Weitere Informationen bei PHYSIO FIT Nadine Ihrig KaiserstraĂ&#x;e 36-38 68623 Lampertheim

NeuerĂśffnung

Einladung zum Tag der offenen TĂźr Samstag, 10. Juni 2017, 10.00 bis 16.00 Uhr ErĂśffnungsangebot*: 6er Karte Salzgrotte 60 $ 48 $ 6er Karte Soleraum 48 $ 36 $ MarktstraĂ&#x;e 7a ¡ 68642 BĂźrstadt Telefon: 06206 - 157 44 32 www.salzgrotte-buerstadt.de *Nur gĂźltig am 10.06.2017

Helmut Kaupe sieht sich weiterhin auf seinem Gebiet verankert und hat Pläne fßr weitere Bßcher, beispielsweise zur Lampertheimer Spargelkultur. Ein gemeinsames Projekt hat die Gruppe mit der Exkursion zur Frankfurter Buchmesse bereits erfolgreich hinter sich. In Gesprächen mit Verlagen und Autoren habe die Gruppe als Fachbesucher viele Anregungen mitgenommen. Netzwerke und Kontakte will die Gruppe auf- und ausbauen. Auch der Besuch der kommenden Buchmesse ist schon eingeplant. Im Kulturangebot fßr Lampertheim hat Hecher die Verschränkung der Projektarbeit mit gemeinsamen Aktivitäten von MIL, KIL und WIL im Blick. Hannelore Nowacki

Ein Lied in Stein gehauen Evangelische Lukasgemeinde bietet Bildhauerkurs fĂźr Erwachsene an

LAMPERTHEIM – Die Evangelische Lukasgemeinde bietet im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung wieder einen Bildhauerkurs an. Das Motto lautet „Eine feste Burg ist unser Gott – Ein Lied in Stein gehauen“. Unter Anleitung des Steinbildhauers Holger SchinzSauerwein erlernen und vertiefen die Kursteilnehmer die grundlegenden Techniken der Sandsteinbearbeitung. Sie werden ein eigenes Werk gestalten und sollen sich bei der Gestaltung von einem der

Verse des Luther-Liedes inspirieren lassen. In einer Abendandacht kĂśnnen dann die Werke präsentiert werden. Das Kursangebot richtet sich an Anfänger wie auch Fortgeschrittene und findet im Garten hinter der Notkirche RĂśmerstraĂ&#x;e 94 statt. Termine sind am Freitag, 16. Juni, von 16 bis 20 Uhr, am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 18 Uhr (Mittagspause vorgesehen), am Freitag, 23. Juni, von 16 bis 20 Uhr sowie am Samstag, 24. Juni, von 10 bis 18 Uhr (Mittagspause vorge-

sehen). Am Donnerstag, 29. Juni, findet um 19 Uhr eine Abendandacht „Musik und Stein“ statt. Die KursgebĂźhr einschlieĂ&#x;lich Stein beträgt 100 Euro.Vorkenntnisse in der Sandsteinbearbeitung sind nicht erforderlich, dafĂźr aber „staubfeste“ Kleidung, Geduld und „StehvermĂśgen“. Werkzeuge, Schutzbrille und ArbeitsbĂścke werden gestellt. Fragen und Anmeldungen bitte direkt an den Kursleiter Holger Schinz-Sauerwein telefonisch unter 06206/54762 oder 0163-9767065.

Steine selbst gestalten – das bietet die Evangelische Lukasgemeinde im Juni im Rahmen eines Kurses an. Foto: oh

Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Salzgrotte statt MeereskĂźste BĂœRSTADT - Erleben Sie das einzigartige Meeresklima im Zentrum von BĂźrstadt. Schon immer beschreiben Menschen die wohltuende Wirkung auf KĂśrper, Seele und Geist nach einem kurzem Aufenthalt am Meer. Die Salzgrotte ist ein Raum, in dem das Mikroklima einer natĂźrlichen SalzhĂśhle geschaffen wird. Die Wände der Salzgrotte sind mit ca. 20 Tonnen Natursalzsteinen ausgekleidet. Der Boden ist mit einer dicken Schicht Meersalz bedeckt. In der Grotte wird die Temperatur auf 20° bis 22° C und die Luftfeuchtigkeit auf ca. 50-60 % gehalten – ein wohltuendes Mikroklima auch an hei-

Ă&#x;en Sommertagen. Das Salzklima wird mittels Wasserläufen in zwei Gradieranlagen geschaffen. Durch die herabrieselnde Sole Ăźber WeiĂ&#x;- und SchwarzdornbĂźschel wird die Luft mit feinen WassertrĂśpfchen angereichert. Im SoleVerneblungsraum atmen Sie mittels Ultraschallverneblung feinsten Salznebel in hoher Konzentration ein – wie eine sanfte Brise klare, frische Meeresluft.

kammer genannt, therapeutisch zu nutzen, kommt ursprßnglich aus Osteuropa. Im 19. Jahrhundert beobachtete man, dass Arbeiter in polnischen Salzbergwerken seltener an Erkrankungen der oberen Atemwege litten als AngehÜrige anderer Berufsstände. So entstanden in einigen osteuropäischen Regionen seit den 1950er Jahren Therapiezentren fßr Allergiker und Asthmatiker.

Stress, Allergien, Atemwegsund Hauterkrankungen

Entspannung & Stressabbau

Alternative Therapien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Idee eine Salzgrotte, auch Salz-

Schon beim Betreten der Salzgrotte kehrt sofort Ruhe in den hektischen Alltag. Orangefarbenes Licht erhellt den Raum – leise

ertÜnt sanfte Musik. Der Boden ist locker und kÜrnig wie am Strand. Mittendrin in der salzigen Grotte stehen bequeme Relaxliegen samt kuschliger Decken und laden zum Erholen und Entspannen ein. Die wohltuende Atmosphäre lässt Sie den Alltagsstress schnell vergessen. GÜnnen Sie sich eine Auszeit! Wir empfehlen die Grotte in bequemer Alltagsbekleidung zu betreten. Schuhßberzieher und eine Kuscheldecke halten wir fßr Sie bereit. Telefonische Reservierung unter: 06206-157 44 32 Melden Sie sich gerne auch kurzfristig fßr eine Sitzung an.


LOKALES

50. Sause mit Live-Musik und zünftigem Essen Fußgänger und Radwanderer pilgern zum Waldfest des MGV Liederkranz BIBLIS – Eine Menge Arbeit mit Auf bau, Bewirtung und Abbau steht den vielen Helfern des MGV Liederkranz in Sachen Waldfest regelmäßig ins Haus. Aber der Aufwand lohnt sich: Jedes Jahr aufs Neue entpuppt sich an Pfingsten der Waldfest-Parkplatz im Bibliser Wald zum absoluten Besuchermagnet. Aus sämtlichen Nachbarkommunen machen sich die WaldfestFans zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Weg – so auch in diesem Jahr, zur 50. Auflage des Waldfestes. Ins Leben gerufen wurde das Fest von Josef Maltry, der die Idee

aus seinem alten Heimatort Hettenleidelheim mitbrachte. „Und der damalige Bürgermeister Josef Seib hatte die Genehmigung erteilt, damit der Parkplatz als Veranstaltungsort genutzt werden kann“, berichtete Claudia Kipfstuhl, die sich den Vorsitz des MGV Liederkranz mit Manfred Gaspar teilt. Eines machten die beiden Vorsitzenden gleich deutlich: „Wir werden das Erbe von Josef Maltry weiter führen.“ Während das Fest am Pfingstsonntag aufgrund der ungewissen Wetterlage erst schleppend startete, dann aber doch noch viele

Voll, voller, am vollsten: Das Waldfest lockte auch dieses Jahr wieder Massen auf Foto: Eva Wiegand den Waldfest-Parkplatz.

ANZEIGE

9

Gäste bei Live-Musik von „Logger vom Hogger“ sowie bei gutem Essen bis in den frühen Abend feierten, waren am Sonntag bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen schnell die Bierzeltgarnituren belegt. Schon von weitem hörte man die Lieder des Musiker-Duo die „Zwoa Spitzbuam“ durch den Wald schallen. Ein weiteres Highlight stand an Pfingstmontag auf der Speisekarte: Traditionell reichten die Sänger das beliebte Wellfleisch frisch aus dem Kessel. Am Nachmittag waren dann die selbstgebackenen Kuchen das Objekt der Begierde. Für den Nachwuchs hatte der Verein am Montagmittag Kinderschminken im Angebot. Damit alles rund läuft waren viele helfende Hände im Einsatz – rund 100 Helfer aus dem Verein sowie Freunde und Familie packten mit an. Schließlich sind die Sänger auf den Erlös des Festes angewiesen, denn damit werden alle laufenden Kosten gedeckt. Im nächsten Jahr steht dem MGV Liederkranz übrigens wieder ein Jubiläum ins Haus: Der Chor Freestyle feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert. Nähere Informationen hierzu werden zu gegebener Zeit folgen. Eva Wiegand

Eine Plameco-Spanndecke verleiht Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Innerhalb eines Tages montiert, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Und Sie genießen Ihre Lieblingsmusik völlig unsichtbar über Bluetooth aus der Decke. Die superflachen Lautsprecher werden unter Ihrer neuen (T)Raumdecke installiert. Musiksteuerung mit Ihrem Tablet, Smartphone oder PC. Hören Sie z.B. Internetradio von Ihrem Smartphone oder Ihre Lieblingsplaylist von Ihrem Tablet. Eine PLAMECO-Decke besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist

ße Geburtstagsspende in Höhe von 2.680 Euro wurde an die Lampertheimer Tafel weitergegeben. Den Zustiftern und Spendern gab sie mit auf den Weg: „Somit tragen Sie alle ganz konkret zur Verbesserung der Situation hilfsbedürftiger Menschen bei“. Die Diakoniestiftung werde gemäß ihrer Satzung im Sinne der tätigen Nächstenliebe weiter arbeiten und die Augen offen halten für Hilfe, die gebraucht werde. Reinhold Kohl übergab Seelinger in diesem Sinne seine 700-Euro-Spende mit den Worten: „Es gibt viele Menschen, die sind vergessen und es gibt viele Menschen, die haben gar nichts“. Werner Hahl legte positive Zahlen zur Finanzlage der Diakoniestiftung vor. Dank eines großen Erbes habe sich das Stiftungskapital vergrößert. Über 3.000 Euro Spendengelder waren im vergangenen Jahr eingegangen, die teilweise zweckgebunden zu verwenden waren. Das Trompeten-Ensemble mit Marleen Trapp, Johannes Sauerwein und Felix Kröger verlieh dem sonnenverwöhnten Treffen den stimmungsvollen musikalischen Rahmen. Hannelore Nowacki

Weitere Informationen bei: Plameco Fachbetrieb Muschter Ahornweg 1 64658 Fürth-Lörzenbach Tel. 06253 / 9898826

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Einladung zur

DECKENSCHAU

Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Freitag, Juni und bis Sonntag, 11. Juni 10-bis 16Uhr. Uhr Samstag9. 01.09. Sonntag 02.09. vonvon 10:00 17:00

• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!

• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

pflegeleicht und hygienisch

Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Plameco 20, Fachbetrieb Muschter PLAMECO-Fachbetrieb Systems BV, Van Voordenpark 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen an: 0241/4011055 Ahornweg 1 • 64658 Fürth-Lörzenbach • Tel.Sie 06253 / 9898826

m or

s ion t k

W

i

h

uc

s Be

S en

eA

r

se

n eu

!

he

c wo

s

„Stiften tut gut“ – Diakoniestiftung Lampertheim dankte neuen Zustiftern Nachfolge von Gottlieb Ohl an. Aktualisiert wurden die Broschüre und der Flyer. Über 40 Zustifter hat die Stiftung gewinnen können, den neuen Zustiftern der Jahre 2016 und 2017 dankte Seelinger ebenso wie allen Zustiftern, die schon mehrfach in die Stiftung investiert hatten. Die Volksbühne Lampertheim 1926 e.V., Thomas Ell sowie Ela und Peter Liermann begrüßte sie als neue Zustifter. Was hat die Diakoniestiftung mit dem Geld der Stifter und Spender gemacht? Seelinger berichtete von Anschaffungen für die Tagesbetreuung, die sich ansonsten selbst trägt. Nötig gewesen sei der Ersatz abgenutzten Mobiliars, angeschafft wurden zwei Klimageräte und hochwertiges Beschäftigungsmaterial wie Tablets mit Spielen. Für die seit April neu angebotene Samstagsbetreuung habe die Stiftung eine Anschubfinanzierung geleistet. Ein Auto für die Ökumenische Diakoniestation wurde als Ersatz gekauft, ein weiteres Auto für die Fahrdienste der Tagesbetreuung soll noch beschafft werden, in dem auch Platz für Rollatoren ist. Eine gro-

und bakterienhemmend ist. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungs-möglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale langlebige Lösung für Ihre Zimmerdecke. Besuchen Sie unsere Ausstellung von Freitag, 9. Juni bis Sonntag, 11. Juni von 10 bis 16 Uhr. zg

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Treffen am Stifterbaum mit Musik und Information LAMPERTHEIM – Die Sonne meinte es gut mit dem 4. Stiftertreffen unter freiem Himmel am Stifterbaum in der Hospitalstraße 1. Am Stifterbaum, eine Skulptur auf grüner Insel, hatten sich auf Einladung des Vorstandes der „Diakonie Stiftung Lampertheim“ am Donnerstagabend Stifter, Zustifter, Spender und Unterstützer der Stiftung versammelt. Beim anschließenden Umtrunk war Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Pfarrerin Sabine Sauerwein begrüßte die Versammlung mit der Lesung des Psalms 91, der vom Schirm des Höchsten handelt und zuversichtlichen Schatten zu spenden vermag. Dazu passend überreichte sie allen Anwesenden ein Geschenk, einen Schirm in der leuchtenden Farbe Lila mit dem Aufdruck der Diakoniestiftung. Lila sei zwar die Farbe der evangelischen Kirche, doch im Reformationsjahr auch für die Ökumenische Diakoniestation durchaus tragbar. Martina Seelinger, Vorstandsvorsitzende der Diakoniestiftung, informierte die Versammelten über die Stiftungsarbeit und Neuwahl des Vorstandes. Nach fünf Jahren im Amt trat Andreas Förster die

in über 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung (komplett und aus einer Hand!), natürlich auch mit LED. Weitere Vorteile dieser DesignerDecken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Als besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer erweist sich, dass jede Decke auch schimmelabweisend, sowie algen-

G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN

AKTIONSWOCHE BEI GTF AM GALLBORN

GARAGENTORE

Bei uns finden Sie Marken- und Qualitätstore und Fertiggaragen – jetzt zu einem besonders günstigen Preis. Auch in diesem Jahr findet parallel zum Wormser Pfingstmarkt unsere Aktionswoche auf dem Firmengelände „Am Gallborn“ statt! Sparen Sie vom Di. 6. bis So. 11. Juni 2017

%

echte

Rabatt

» Informieren Sie sich über Tore, Torantriebe und Garagen bei Ihrem Wormser Fachbetrieb. Wir sind von Dienstag bis Sonntag, von 13 bis 20 Uhr, für Sie da.

GARAGEN & CARPORTS

HOFTORE & ZAUNANLAGEN

» GEWINNEN SIE ein Hörmann-SectionalGaragentor im Wert von

850,– EUR

INDUSTRIETORE & WARTUNG

Name, Vorname Adresse

Telefon

Coupon ausschneiden, ausfüllen und bis 14. Juni 2017 an uns senden oder beim Besuch unserer Aktionswoche abgeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.

MARKENQUALITÄT – DAMIT SIE LANGE FREUDE HABEN! CNC-Garagen Massiv-Beton-Optik

Nur 3 Minuten vom Pfingstmarkt:

AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de Beim 4. Treffen am Stifterbaum begrüßte der Vorstand der Diakonie Stiftung Lampertheim die neuen Zustifter. Foto: Hannelore Nowacki

Planung

Verkauf

Montage

Service

✆ 0 62 41 26 26 7

rh22sa17

MITTWOCH, 7. JUNI 2017


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

KFZ-Ankauf u. Verkauf

dw13sa17

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880

Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig

RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792

Gold + Silber

PROBLEME

Ankauf in Lampertheim

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de sk.10mi12

Tel.: 06206-158828

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Persönliche Beratung

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

in diskreter Atmosphäre nach telef. Terminabsprache

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Erdbeertortenbuffet auf dem Bauernmarkt Rote Früchte am 9. Juni in der Allee in Groß-Rohrheim im Mittelpunkt GROSS-ROHRHEIM – Am Freitag, 9. Juni, soll ab 14 Uhr das süße rote Früchtchen in Groß-Rohrheim auf dem Bauernmarkt im Mittelpunkt stehen. Der Turnverein Groß-Rohrheim, Abteilung Badminton hat ein leckeres Erdbeerkuchenbüfett vorbereitet und wird keine Erdbeerwünsche offen lassen. Außerdem gibt es bei Embachs Erdbeeren zum Naschen, für leckere Marmelade und der Lottoclub 6 Richtige lädt zum prickelnden Secco mit Erdbeeren ein. Herzhafte Rohrheimer Lange mit und ohne Pommes, ein Fleischkäsebrötchen oder geräu-

cherte Bratwürste, dazu ein rheinhessischer Wein oder ein Büttenhofbier – genießen Sie am Stammtisch oder natürlich auch zuhause die Leckereien des Bauernmarktes. Wer dauerhaft Balkon oder Terrasse schmücken möchte, findet beim Riedhandel mediterrane Zitronen-, Orangen- und Olivenbäume. Auch allerlei Küchenkräuter zum Pflanzen oder sofortigen Würzen verschiedenster Gerichte dekorieren Garten oder Küche. Eine reiche Auswahl an frischem Obst und Gemüse der Saison rundet das Bauernmarktbild wie gezg wöhnlich ab.

Lampertheim

Bürstadt

Martin-Luther-Gemeinde Jahrgang 1952/53 Do., 8. Juni, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17.15 Uhr Jugendchor Sing –vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr – immer nach Absprache mit der Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik. Alle Chöre Römerstraße 94, 18 bis 19 Uhr Pfarrersprechstunde mit Pfarrer Kröger im Gemeindebüro; Fr., 9. Juni, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus; So., 11. Juni, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche

Wir laden alle Interessierte zu unserem Grillfest am 15. Juli bei den Naturfreunden im Sandtorferweg recht herzlich ein. Um 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ab 17 Uhr wird gegrillt. Auch in diesem Jahr erheben wir einen kleinen Kostenbeitrag von 5,- € pro Person. Über eine Kuchen- oder Salatsprende freuen wir uns. Bitte meldet Euch bis spätestens 7. Juli bei Waltraud Ueberle, Tel. 06206-12682 oder per mail: willitraudel@gmx.de

Kath. Pfarrgruppe

Wir treffen uns am Do., 8. Juni, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.

Do., 8. Juni, 16 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; Fr., 9. Juni, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Wortgottesfeier Bonhoeffer-Haus; 15 Uhr Andacht zum Barmherzigen Jesu Mariä Verküngigung

Lukasgemeinde Do., 8. Juni, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Adam Herbert / Gem.päd. Birgit Ruoff, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor; Fr., 9. Juni, Kindertagfreizeit in Worms (9. bis 11. Juni), 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 10. Juni, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“;

AWO

Unser TIPP für Online-Leser

Jahrgang 1947/48 Der Jahrgang trifft sich am 7. Juni, ab 17.30 Uhr, im Gasthaus Schwanen in Lampertheim.

Jahrgang 1954/55 und 1955/56

Hofheim Evangelische Kirche Do., 8. Juni, 16.30 Uhr Frauentreff (Heimatmuseum Lampertheim) Evang. Kirche Hofheim

Haus Billau Hofheim Fördervereins-Mitgliederversammlung am Fr., 9. Juni, um 18 Uhr im Haus Billau.

Liebenzeller Gemeinde Do., 8. Juni, 14.30 Uhr Kindertreff (3-6 Jahre) Bibelgeschichten zum Miterleben parallel dazu, 14.30 Uhr Elterncafe: Die Stunde zum Genießen; Fr., 9. Juni, 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt Jugendlicher ab 13. Gott kennenlernen, Gemeinschaft haben;

Bürstadt

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um SOFORT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

Am Sa., 17. Juni, veranstaltet die AWO Lampertheim von 10 bis 16 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ in der Kleiderstube, Blücherstrasse 26. Die Karten für die „ErdbeerParty“ am 20. Juni in Hamm, gibt es ab sofort in der Kleiderstube.

Immobilien

Verschiedenes

Seniorenbegegnungsstätte Kinderkirchenmorgen

Vermietung

Pinnwand

Gesuche DRINGEND!! Rentner-Ehepaar sucht in BÜ u. Umgeb. 2 ZKBB, Tel. 06206-1307233 od. 015233611941 Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Hausflohmarkt: Möbel, Haushaltswaren, Kupfer, Gläser, Porzellan, Kleidung, Werkzeuge. Wann? Samstag, 10.06., 11 bis 16 Uhr, Wo? An der Gründengewann 18, 68647 Wattenheim, Tel. 01704864171

Stellenanzeigen Hilfe z. Betreuung einer Seniorin im Seniorenheim, 2-3 Std./Wo. nachm., geg. Bezahlung gesucht! Tel. 06206-9544140 Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0176-26563275

Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580

ck12mi17

Neuschloß: 2 ZKBB, 68 m², 1. OG, 550,- € + NBK, Chiffre 23/1 LA: 2 ZKD, 50 m², KM 450,- € an Pers. ab 50 J. m. ges. Einkommen zu verm., Chiffre 22/3

MITTWOCH, 7. JUNI 2017

Do., 8. Juni, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria, Sitzgymnastik, 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß;

ACF Der ACF Lampertheim veranstaltet am 15. Juni (Fronleichnam) von 11 bis 14 Uhr ein Zanderessen am Heideweiher. Der Verkauf erfolgt ausschließlich auf Vorbestellung. Entsprechende Bons können bis zum 12. Juni bei M. Back telefonisch unte 06206/53859 gekauft werden.

Evangelische Kirche Do., 8. Juni, 15.30 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff; Sa., 10. Juni, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen

„Du bist heilig!“ ist das Thema des Kinderkirchenmorgens am Sa., 10. Juni, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach dem Kindergottesdienst geht es zum gemeinsamen Frühstück, dann folgt der Kreativteil zu unserem Thema. An diesem Tag werden die Einladungen für die Wochenendfreizeit im November ausgeteilt. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. Vorschau: Im Juli macht der KiKiMo Sommerpause. Das nächste Treffen ist am 19. August

Biblis

Kath. Pfarrgruppe Do., 8. Juni, 18 Uhr Wendelinuskapelle Hl. Messe; Fr., 9. Juni, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 10. Juni, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe zur goldenen Hochzeit von Helga u. Paul Ofenloch, 16 Uhr St. Michael Trauung von Alessia Erke u. Jens Gabriel, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

Wanderfreunde Am Do., 8. Juni findet unsere monatliche Radtour statt. Hierzu treffen wir uns um 14 Uhr zur Abfahrt am alten Marktplatz. Die Tour ist 34 km lang und wird von Georg Delarue geführt.

MGV „Sängerlust“ Unseren Mitgliedern die traurige Nachricht zur Kenntnis, daß unser Ehrenmitglied Herr Walter Winkler verstorben ist. Die Trauerfeier findet am Do., 8. Juni, um 13 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Wir bitten unsere Mitglieder sich recht zahlreich zu beteiligen. Der Männerchor trifft sich bereits um 12.30 Uhr im Sängerheim; Männerchor: Fr., 9. Juni, keine Singstunde, wir treffen uns zur gewohnten Zeit in der Sängerklause, im Sängerheim, Kirschstraße 14;

awa33mi09

awa33mi09

VdK Der VdK Ortsverband Biblis lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Mi., 7. Juni, um 19 Uhr im Hotel Lindenhof in Biblis.

Verein für Vogel- u. Naturschutz Unser nächster Frühschoppen findet wegen des Pfingstfestes erst am So., 11. Juni statt. Dazu laden wir herzlich ein.

Jahrgang 1944/45 Stammtisch am Di., 13. Juni, ab 18 Uhr im „Flic-Flac“.

Nordheim Evangelische Kirche

Gesangsverein

Am Sa., 17. Juni, um 15 Uhr findet in Bürstadt auf dem Gelände der Radrennbahn in der Wasserwerkstr. 6 unsere alljährliche Infoveranstaltung mit Grillfest statt. Damit wir besser planen können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 14. Juni bei Marion Michael unter 06206-909638 oder VdK.Buerstadt.Michael@t-online. de. Kuchen- und Salatspenden sind herzlich willkommen.

Do., 8. Juni, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor; Fr., 9. Juni, 9.30 Uhr Einräumen Vereinsgelände; Sa., 10. Juni, Vormittag Restarbeiten fürs Fest; Kuckucksfest: Am Sa., 10 Juni, ab 18 Uhr ist das Vereinsgelände für Gäste geöffnet, um ca. 19 Uhr erfolgt dann der Fassbieranstich durch die Ortsvorsteherin. Ab 20 Uhr spielt das Duo „Autark“ aus Lampertheim und bringt Musik aus den letzten Jahrzehnten. Öffnung am So., 11. Juni, ist um 11 Uhr, danach gibt es das beliebte Wellf leisch. Aber auch Schnitzel und andere Leckereien und Kaltgetränke gibt es. Am Nachmittag ab ca. 14 Uhr wird wieder das Kuchenbuffet mit hausgemachten Torten und Leckereien für die Gäste bereitstehen. Mo., 12. Juni, 9.30 Uhr Aus- und Aufräumen

Hospiz-Initiative Das Trauerkaffee der Hospiz-Inititative im Ried, findet am So., 11. Juni, von 15 bis 17 Uhr in der Schuberstr. 31 in Bürstadt statt.

Bobstadt Turngemeinde 1925 Am Mi., 14. Juni, um 19.30 Uhr, findet im TG-Vereinsheim auf der Tennisanlage die ordentliche Mitgliederversammlung der TG Bobstadt statt.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:

vereine@tip-verlag.de

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  Ich bitte um Zusendung  ❏ per Post 5,-L  *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. (+ 5,- €) ?

jg.23mi16

nk09mi15 awa33mi09

Mi., 7. Juni, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor

VdK

GV Liederkranz

BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77

©

GV Frohsinn

Singstunde am Fr., 9. Juni, um 19 Uhr im Garten- und Naturfreundehaus in Bürstadt.

Die Gymnastik findet am 8. Juni im Bürgerhaus statt.

*bis 60 Zeichen

WORMS

Fr., 9. Juni, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 10. Juni, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Auf die Raspel – fertig – los“. Bei Fragen: Dorothee Engelhardt (Gemeindepädagogin), Tel. 290385 oder engelhardt.kirchengemeinde@googlemail.com

Do., 8. Juni, Diakoniekreis, Ausf lug; Fr., 9. Juni, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15.30 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“; Sa., 10. Juni, Kindergartenfest 14 Uhr Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Vorschulkinder gehalten von Pfr. Arne Polzer

Rheuma Liga SHG

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Professionelle Kontaktanzeigen

Evangelische Kirche

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

awa33mi09


Anzeige

FACHGESCHÄFTE VOR ORT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED

Individuell geplante Sommergärten und Überdachungen zum Träumen Neuer Ausstellungswintergarten bei BAIER zeigt Hightech vom Feinsten / Rechtzeitige Planung wichtig LAMPERTHEIM – Die Temperaturen steigen, der Sommer steht vor der Tür. Was gibt es besseres, als das eigene Zuhause und den heimischen Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln und somit den Urlaub nach Hause zu holen? Und auch nach einem anstrengenden Arbeitstag lässt es sich im heimischen Grün entspannen und genießen. Damit dies auch bei jedem Wetter gelingt, dafür sorgt das Team von Baier Überdachungen in Lampertheim. Rund um die aktuellen Trends bei Terrassenüberdachungen, Sommer- und Wintergärten, Carport, Beschattungen, Markisen und Insektenschutz ist das kompetente Team

der ideal Ansprechpartner. Dabei kennt die Auswahl kaum Grenzen. So wurde die über 700 Quadratmeter große Ausstellung im Freien abermals erweitert und hat einen nagelneuen 30 Quadratmeter großen Ausstellungswintergarten als neues Highlight – als exklusiven Showroom von der Beleuchtung bis zur Klimatisierung, Hightech vom Feinsten.

Den Sommer genießen Im Sommergarten kann man gemütlich am Kamin sitzen oder dem flammendem Tischfeuer zusehen – beides wird pflegeleicht und aschefrei mit Bioethanol betrieben. Für

Flair sorgen auch dekorative LEDLichter, wahlweise auch Halogenleuchten. Sommergarten? Wintergarten? Der entscheidende Unterschied liegt in der Nutzung. Jürgen Baier erklärt das so: Ein Wintergarten verlängert den Sommer ganzjährig und ist als erweitertes, beheizbares Wohnzimmer mit dem Haus verbunden. Der überdachte Sommergarten schenkt der Gartensaison zusätzliche Zeit im Grünen bis weit in den Herbst hinein – bewegliche Seitenteile machen bei Kühle und Bedarf aus der Überdachung einen geschützten Raum mit Heizoption und Blick ins blühende, grüne Paradies oder zu Mond und Sternen – bei Sonnenschein auch

bereits wieder im Januar und Februar. Die Auswahl an Farben aus dem RAL-Spektrum ist riesig und die Gestaltungsvarianten vielfältig.

Rechtzeitig planen Aufgrund der aktuellen großen Nachfrage nach Winter- und Sommergärten rät Jürgen Baier, sich frühzeitig beraten zu lassen. „Von der Planung bis zur Fertigstellung vergeht viel Zeit, besonders da häufig noch Vorarbeiten wie Fliesenlegen erfolgen müssen. Dies sollte man bei der Planung eines Projektes unbedingt beachten.” Dies gilt auch für qualitativ hochwertige Markisen: „Wir arbeiten ausschließlich mit Fachfirmen, die Markisen in Maßarbeit für uns herstellen. Gerade in den Sommermonaten ist die Nachfrage hier sehr hoch und die Produktion am Limit. Lassen Sie sich daher frühzeitig beraten!” Ein weiterer Aspekt, sich rechtzeitig um den neuen Winter- bzw. Sommergarten zu bemühen ist die weltweit steigende Rohstoffverknappung, die zu Preiserhöhungen führt.

Wer auf der Suche nach individuellen Lösungen für Überdachungen oder Markisen ist, der ist bei Baier Überdachungen an der Foto: oh richtigen Adresse. Klotz bei allen anfallenden Fliesenarbeiten. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot rund im Überdachungen, Markisen und Insektenschutz verschaffen möchte, ist den ganzen Tag über in der Verkaufsausstellung in der OttoHahn-Straße gerne willkommen. Übrigens: Bei der Terminierung ist Baier Überdachungen sehr flexibel. Neben den regulären Öffnungszeiten steht das Team gerne

auch nach telefonischer Vereinbarung für Termine zur Verfügung – sei es in der Ausstellung oder bei Ihnen vor Ort. Benjamin Kloos Ausführliche Informationen und eine fachkundige, individuelle Beratung bei: BAIER GmbH Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9513286 www.baier-ueberdachungen.de

Kompetenz aus der Region

Der neue Ausstellungswintergarten dient mit Hightech vom Feinsten als exklusiver Showroom. Foto: Benjamin Kloos

IHR VERTRAUEN. ar.01mi17

Hautnah

Weitere Informationen über das Prämien-Programm erhalten Sie direkt in der Stadt-Apotheke. Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Otto-Hahn-Str. 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de

dw19sa17

UNS

Ab 2017 können Sie bei uns Eucerin® Hautnah Ihr Prämien-Programm erleben – das attraktive Prämien-Programm für unsere Kunden.

Wintergärten • Überdachungen Carports • Markisen • Vordächer Fliegenschutz ² Unsere 700 m ist Auss tellung Uhr Mo. - Fr. 7 - 18 r Sa. 9 - 17 Uh geöffnet.

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

Ihr Spezialist für Fahrräder

Kaiserstraße 18 NEU! 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702008-0

Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2383

www.stadt-apo-Lampertheim.de

www.helenen-apo-lampertheim.de

Plissee-Vorhänge

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!

Spielraum für Ihre Inszenierungen

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

Ihr ambulanter Pflegedienst

Korngasse 3 • Biblis • www.lehmann-moden.de

Alle Kassenleistungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR

spring '17

Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst

Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71

sk.49mi11

6re 3 h a J

BAIER GmbH – Spezialisten auch für Pavillon, Vordach, Carport , Markisen und Insektenschutz. Foto: oh

SCHENKEN SIE

Für Ihre individuellen Wünsche fertigen wir alles nach Maß.

Mitglied im

Bei der Ausführung der Arbeiten setzt Baier Überdachungen auf ein Netzwerk kompetenter Partner aus der Region. Wenn gewünscht, kümmern sich diese Fachfirmen um alle anfallenden Arbeiten, die nicht direkt mit der Errichtung des Sommer- oder Wintergartens – so wie etwa die Firma Frank bei Maurerarbeiten oder die Firma Fliesen


B

Bewässerung

W

WORLD

W

G

WIDE

Gesundheit

W

WEB

R cr.52sa14

Rollladenbau www.rollladen-helmling.de

Reichenberger Str. 30 | 68642 Bürstadt Tel.: 06206 - 71 07 66 | Fax: 06206 - 71 07 67

H

Dachdecker

K usch

Thomas

Dachdeckermeister

Fahrräder

Wir sind Mitglied der

Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen

Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81

www.ulli-packlin.de

Fahrräder und alles was dazugehört !

Angebote und Informationen auf unserer Internetseite Bobstadt/

SANITÄR & Bürstadt ROHRREINIGUNG

Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

BRÄUNIG Bahnhofstraße

Nordheim

Lin tra rs se

m

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

B 47

Gartenbau

24 Stunden – Tel. 06206 / 96 42 51 Schulstr. 37 • 68623 Bürstadt • h.braeunig@freenet.de Hofheim www.sanitär-bräunig.de

I

Bürstadt

Immobilien

B 47

Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76

www.schreinereihuber.de

Sandtorfer Weg 169 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 1 25 83 · Fax 0 62 06 / 1 25 62

S Ü

Überdachungen

4

O

Optiker

www.goc-gmbh.com

Versicherungskaufmann

Wachthausstr. 25 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206-910402

www.prestige-galabau.de

Garten und Tier

www.agrarmarkt-engert.de •

68642 Bürstadt

06206 - 6123

V

Versicherungen Schreiner-Meister aus Leidenschaft!

Dieter Krämer

Römerstr. 132 b • 68623 Lampertheim

Waldgartenstr.9

BAIER

• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer

Bensheimer Straße 10 · 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon (06241) 306913 · Fax (06241) 306915 info@schreinerei-antes.de · www.schreinerei-antes.de

Gartenbau u. -gestaltung Neuanlagen • Pflasterarbeiten Trockenmauer • Rollrasen Objekt- u. Dauerpflege • u.v.m.

AGRARMARKT ENGERT

Schreinermeister

www.schmuckschmiede-horn.de

B4

www.immowien.de

Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten !

Ihr Fachmarkt für Garten & Tier

Gerhard Huber

Schmuck

Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287

www.dajaku.de www.diehlmann-garten.de

HUBER

MEISTERBETRIEB SEIT 1946

Öffnungszeiten: Do. + Fr. 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Termine auch nach Vereinbarung.

www.mhbau.de

Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim

SCHREINEREI

www.baier-ueberdachungen.de

seit über 15 Jahren

G

Wintergärten ■ Küchen ■ Einbauschränke Markisen ■ Pergolen ■ Innenausbau ■ Fenster ■ Haus- und Zimmertüren ■ Möbel vom Feinsten ■ Geschenke und Deko ■

ße stra

den

ße

Fenster-Türen-Studio

www.peglow-fenster.de

www.schreinerei-antes.de ■

Worms/ Lampertheim

G

Inhaber: Ralf Jährling

Schreinerei

Handwerk … hat Tradition, ist beständig und regional.

Haus- und Innentüren auf der LA-Messe 2014!

W or

F

Schreinerei

Bäder & Heizung

www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de

dwerk .... www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de radition, ist beständig und regional. Ihr Spezialist für 36

S

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52

www.dachdecker-kusch.de

Jahre

Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung

www.schreinerei-antes.de

KOCH

-Bedachungen Am Graben 45 -Dachflächenfenster -Abdichtungen 68623 Lampertheim -Spenglerarbeiten Tel. 06206 - 58 03 304 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen

Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907

F

Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen

Heizung / Sanitär

KARL HEINZ

D

Tel.: 06206 / 15 78 51 Mail: info@EnergieQuell.com Web: EnergieQuell.com

dw.www17

Dagmar Soika Römerstraße 113 a 68623 Lampertheim

www.stumpf-bewaesserung.de

www.blickpunkt-optiker.de

R

Allianz Hauptvertreter – seit 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Lampertheim

www.allianz-dieterkraemer.de

Z

Reiten Reitkurse Reitferien Reittherapie Reitpädagogik Palm

☎ 0172-670 02 37

www.reitpaedagogik-palm.de

Zahnarzt

Dr. med. dent. Eduard Krahé

und Kollegen www.zahnarztpraxis-lampertheim.de Bürstädter Straße 43 · 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 28 30

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen auf den PDF-Seiten unserer Online-Ausgabe auf die jeweilige Internet-Adresse klicken um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und E-Mail schicken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.