tip24mi12

Page 1

Ganzglastüren und Raumteiler erhöhen den Wohnwert! Individuell geplant, geliefert und von unserem eigenen Team fachgerecht vor Ort montiert.

Ohne Stemmarbeiten am Mauerwerk.

uch für igens a Gilt übr nzglasduschen Ga unsere

Hier bekommen Sie die Qualität und Verarbeitung, wie bei uns selbst zu Hause…

…eben Service nach Maß.

Anzeige: asdf | 29.5.2012, 15:55 | 90 mm * 47,62 mm

glas-thomas.de

Ferienkurs

99€ jetzt gratis* www.schuelerhilfe.de/lampertheim

KW 24 · Mittwoch, 13. Juni 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

@

B Ü R S T A D T • Mainstr. 17 • 06206/19418 L A M P E R T H E I M • Kaiserstr. 7 • 06206/1306940 *1. Gültig nur bei Anmeldung für mindestens 6 Monate Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen (je nach Standort 99 € bis 166 €/Monat [UVP]). 2. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden, 99 Euro (UVP);es erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld für den 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1.

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de Kommen – sehen – genießen

Tag des offenen Hofes

Samstag, 16. Juni 2012 von 10.00 bis 18.00 Uhr

Ochsenschläger

Das Spargelfest 2012 war ein Fest für die ganze Familie und alle Generationen. Mit Petrus im Bunde konnten die Lampertheimer und zahlreiche Gäste aus der Region an drei Tagen nach Herzenslust feiern. Der verkaufsoffene Sonntag und der Spargelmarkt waren das Sahnehäubchen und entpuppten sich als Publikumsmagneten. Foto: Hannelore Nowacki

Rheinstr. 15 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 0 62 45 / 59 30 www.ochsenschlaeger.de

Spargelmarkt und Einkaufsvergnügen am Sonntag begeisterte Gäste aus der gesamten Region

liche Gastgeberin, die ihre Besucher zu faszinieren weiß. Zur offiziellen Eröffnung des Spargelfestes begrüßten Bürgermeister Erich Fortsetzung auf Seite 10

Abwechslungsreiches und kulinarisches Rahmenprogramm vom 5. bis 8. Juli / Erstmals mit Weinmeile / Tickets beim TIP erhältlich

Worms: Jazz & Joy: Mehr als nur ein Musikfestival

Wer zwischen den Konzerten flaniert, wird auf den Plätzen rund um den Kaiserdom mit exquisiten Weinen sowie einem vielfältigen kulinarischen Angebot verwöhnt. Foto: Bernhard Bertram WORMS – Das Rahmenpro gramm für das diesjährige „Worms: Jazz & Joy“ steht fest: Vom 6. bis 8. Juli bietet das Festival nicht nur 39 Konzerte auf fünf Bühnen, sondern lädt mit einem breiten kulinarischen Angebot und abwechslungsreichen Rahmenprogramm zum Verweilen und Genießen auf der Festivalmeile ein. Die kleinsten Festivalbesucher können sich am

Wochenende auf das Kinderfest vor dem Dom freuen. Und auf Oldtimerfans warten am Samstag liebevoll gepflegte Automobile vergangener Zeiten. Und wer sich schon vor dem Festivalstart auf „Worms: Jazz & Joy“ einstimmen möchte, schaut am 5. Juli im LincolnTheater den Film „Newo Ziro“ über die Koblenzer Sinti- und Musikerfamilie Rheinhardt.

In diesem Jahr gibt es erstmals eine „Weinmeile“ auf dem Festival“. Auf dem Domvorplatz stellen ausgesuchte Winzer aus dem Wonnegau in einladender Atmosphäre ihre Weine vor. Herzhaftes vom Grill, kulinarische Leckereien und eine Coffebar laden zum Verweilen im gemütlichen Ambiente auf dem Platz der Partnerschaft oder Weckerlingplatz ein. Wäh-

rend die Erwachsenen den Konzerten lauschen, kommt bei den kleinen Festivalbesuchern beim Kinderfest vor dem Dom mit vielen kostenlosen Angeboten garantiert keine Langeweile auf. Natürlich darf auch in diesem Jahr die Oldtimerschau am Samstag ab 10 Uhr auf dem Ludwigsplatz nicht fehlen. Traditionell widmen sich die Wormser Kirchen am Festivalsonntag, 8. Juli, dem Jazz und laden zum Mitsingen und Mitswingen ein. Am Donnerstag, 5. Juli, zeigt das Festival um 20 Uhr im LincolnTheater den Kino-Dokumentarfilm „Newo Ziro“ (Neue Zeit), der vom Leben der Koblenzer Sinti- und Musikerfamilie Reinhardt erzählt. In diesem Jahr findet „Worms: Jazz & Joy“ vom 6. bis 8. Juli statt. Auf fünf Bühnen rund um den Kaiserdom kann man im historischen Ambiente 39 Konzerten der Genres Jazz, Soul, Rock und Pop sowie Weltmusik lauschen. Zu den Highlights im „Joy“-Programm gehören u.a. die Auftritte von „Dick Brave & The Backbeats“, Laith Al-Deen oder Paul Carrack. Jazzfreunde dürfen sich auf die Auftritte von Dee Dee Bridgewater, dem Paul Kuhn Trio oder dem „Al Foster Quartet“ freuen. Tickets für Worms: Jazz & Joy sind u.a beim TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim erhältlich. zg

rb.24mi12

Metzgerei und Partyservice

• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug

eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,50 Prager Schinken roh z. Backen 8% 1 kg 7,90 Schweinelendenspieße 21% 1 kg 11,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

Partner aller Krankenkassen

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Christian

Biblis

Angebote 8% – 28% billiger 14.06. - 16.06.

Schwenk-, Barbecue- und Zwiebel-

Kammsteaks Dauertiefpreis: 1 kg 6,90 feine Mettwürstchen 15% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 18.06. - 20.06. 2012

Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 5,90 Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Oberschal- + pan. Partyschnitzel 17% 1 kg 7,90 Kalbsleberwurst + Würstchen 28% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Endspurt Alles muss raus

Restposten für

5,- 10,- 20,€

Inh. Klaus Adrian Kaiserstraße 41 · 68623 Lampertheim

sk.24mi12

au, das auch auf den feldfrischen Lampertheimer Spargel neugierig war und sich am Spargelhäuschen eine große Tüte voll sicherte. Die Spargelstadt zeigte sich als vorzüg-

Werktags von 9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 18 Uhr

PetraBork_pixelio.de

aber ein besonders schönes. Besucher aus der ganzen Region von Bensheim bis Mannheim waren gekommen, manche zum ersten Mal. Wie ein Paar aus Groß-Ger-

- Genießen und Einkaufen im Hoflädchen

ie & Lackierzentr osser um r a K

Drei Tage Spargelfest – Sommertraum mit Volksfestcharakter LAMPERTHEIM – Wer es bisher für eine etwas gewagte Behauptung hielt, weiß jetzt: Das Spargelfest ist das größte Volksfest in Südhessen, auf jeden Fall

- Führungen zum Hühnermobil 14.00 bis 16.00 Uhr - Leckeres aus der Hofladenküche


2

LOKALES

KURZ NOTIERT

Natur genießen auf dem Parkfest der Garten- und Naturfreunde / Von der Sonne und Küche verwöhnt

Kreisverband der Piratenpartei lädt am 14. Juni zu Treffen ein

Erfreuliche Entwicklung bei den Mitgliederzahlen

KREIS BERGSTRASSE – Der Kreisverband Bergstraße der Piratenpartei lädt alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger zum kommenden Piratentreff ein. In gemütlicher Runde informieren die Piraten über aktuelle Themen aus der Piratenpartei und dem Bergsträßer Kreistag. Der nächste Piratentreff findet am 14. Juni ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Am Stadtgraben” in der Gräffstraße in 64646 Heppenheim statt. Menschen mit Gehbehinderung wird der Zugang durch eine Rampe am Seiteneingang ermöglicht. zg

Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Donnerstag, 14. Juni, um 20 Uhr „The Artist“ gezeigt. Außerdem läuft der Film „Dark Shadows“ am Freitag, 15. Juni, Samstag, 16. Juni und Sonntag, 17. Juni, jeweils um 20 Uhr. Der Kinderfilm „Fünf Freunde“ läuft am Sonntag, 17. Juni, um 15 Uhr. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg

Kuchenverkauf durch Kita St. Peter auf dem Wochenmarkt BÜRSTADT - Beim Wochenmarkt am 15. Juni ist von 7 bis 12 Uhr die Kindertagesstätte St. Peter mit einem Stand für Kaffee- und Kuchenverkauf vertreten. Die Erzieherinnen, die Eltern und ganz besonders die Kinder sowie alle Marktbeschicker freuen sich über regen Besuch. zg

BÜRSTADT - Leckeres Essen in idyllischer Umgebung stand am Sonntag für die Besucher des Parkfestes auf dem Programm. Wie jedes Jahr lockten die Garten- und Naturfreunde auf das Vereinsgelände in der Gartenstraße. An dem bewährten Konzept hat sich nichts geändert. Die Speisekarte punktete, wie in den Jahren zuvor, mit Rollbraten und Schnitzel bei den Gästen. „Dieses Jahr haben wir auch wieder Salat auf der Karte“, berichtete Vereinschef Bodo Wendling, denn darauf hatten die Garten- und Naturfreunde letzten Jahr wegen des gefährlichen Darmkeims EHEC verzichtet. Eine Woche vor dem Fest krempelten die Aktiven allerdings bereits die Ärmel hoch. „Das Zelt musste hergerichtet, das Geschirr überprüft werden, dann alles spülen und auf den letzten Drücker dann noch die Garnituren aufschlagen”, berichtete der Vereinsvorsitzende. Zum Parkfest selbst standen dann wieder 20 Helfer in den Startlöchern und bewirteten die zahlreichen Gäste in gewohnter Manier. Am Anfang lief es noch etwas schleppend, aber dann füllten sich die Bierbänke. Für den Verein ist das Parkfest das einzige im Jahr, der Erlös fließt in den Erhalt des Geländes. „Wir sind aber immer auf Spenden angewiesen”, erzählte Wendling. Einen großen Batzen Geld investierte der Verein in die Terrasse. Dort waren neue Mauern

Das Küchenteam war für jeden Ansturm gerichtet und hatte alle Hände voll zu tun. Fotos: Eva Wiegand sowie neue Fenster nötig. „Was wir selbst machen können, machen wir selbst, aber manchmal stoßen wir eben an Grenzen”, meinte Wendling, so auch bei den Arbeiten an der Terrasse. Nach deren Fertigstellung sind die Parkfestbesucher nun für die Zukunft auch bei Regen geschützt. Am Sonntag musste die neue Terrasse allerdings nicht eingeweiht werden, die Sonne strahlte den ganzen Tag über. Besonders

erfreulich sei derzeit der Neuzugang jüngerer Mitglieder, das liegt dem Vereinschef besonders am Herzen. „Heute sind junge Menschen mit Kindern in Mietwohnungen froh, hier ein Stück Garten zu haben”, wusste der Vereinschef aus seiner Erfahrung zu berichten. Die Freizeitnutzung in den Gärten habe sich erhöht. Derzeit hat der Verein über 100 Mitglieder, Tendenz steigend. Eva Wiegand

LAMPERTHEIM - Am Samstag, 16. Juni, ab 14 Uhr sind alle Kids ab 13 Jahren zum Lutherjugendtag in und um die Martin-Luther-Kirche herzlich eingeladen. Los geht es mit einer Andacht in der Kirche. Ab 14.30 Uhr heißt es dann „Kaum zu Glauben“ – Kreative Angebote und Workschops auf dem Kirchengelände. Um 15 und um 16 Uhr

gibt es einen Geistlichen Input in der Kirche und um 18 Uhr startet der Jugendgottesdienst unter dem Motto „Pimp my Church“ – Lasst uns eine Kirche bauen. Zum Abschluss gibt es ein Livekonzert mit Enamine und um 22 Uhr wird der Lutherjugendtag mit einem Segen in der Kirche beendet. zg

GROSS-ROHRHEIM - Am Samstag, 23. Juni, steigt ab 17 Uhr zum 15. Mal das Open-Air der Musikkiste Groß- Rohrheim. Rock am Grill startet mit vier tollen Bands, Riesenhüpfburg, Lagerfeuer, Kinderprogramm und vielem mehr. Wie immer findet die beliebte Veranstaltung an der Grillhütte Groß Rohrheim, verlängerte Speyerstaße, bei freiem Eintritt statt. Das Programm lässt wieder keine Wünsche offen. So spielt die Daniel Grein Band, eine junge, spielwütige Band aus Bürstadt und Umgebung, die schon mehrfach das Publikum der Offenen Bühne begeistert hat. Die Band kommt mit exzellenten Stimmen und Instrumentalisten und ausgesuchten Rock-Covers. Fischlabor ist die dienstälteste Percussiongruppe im Rhein-Neckar-Delta und hat gerade zum 20. Dienstjubiläum die zweite CD rausgebracht. Afrikanische und lateinamerikanische Rhythmen werden ergänzt durch Eigenkompositionen. Die Urkraft der ältesten Musikinstrumente, Trommel und Gesang, wird hier erlebbar und reißt

das Publikum mit und von der Bierbank. Taste the Blues ist eine fünfköpfige Bluesband aus Heidelberg mit der charismatischen Sängerin Maika. Melancholisch-schwere Rhythmen vom Ufer des Mississippi sind ebenso im Programm zu finden wie schnelle GroßstadtBlues-Nummern. Booty Jam – best funk in town. Wenn sich elf erstklassige Musiker aus fünf Ländern und drei Kontinenten zusammentun und mit Leib und Seele dem Funk verschreiben – dann funkt‘s (beim Biersponsoring würds sogar pfungen?). Die spektakuläre Bühnenshow, die unverwechselbaren Stimmen der Sängerinnen und selbst komponierte Songs machen die Band einzigartig. An Familien und Kinder hat der Verein auch wieder gedacht: Für die Kinder steht eine große Hüpfburg, der Spielplatz und ein Kinderschminktisch bereit. Auch dieses Jahr gibt es natürlich wieder ein großes Lagerfeuer. Und einer darf bei Rock am Grill nicht fehlen: Der Grill. Und die Männer am Herd, die alle Besucher mir gegrillten Köstlichkeiten verwöhnen. zg

Kleine Pilgerwanderung im Dekanat Ried am 23. Juni

Frauen pilgern im Ried RIED – Unter der Federführung von Christel Lottermann und Gaby Jakob veranstalten die Evangelischen Frauen des Dekanats Ried am 23. Juni eine kleine Pilgerwanderung im Südteil des Dekanats. Um 14 Uhr ist Treffpunkt am Ev. Gemeindezentrum in Lampertheim-Neuschloß am Ahornplatz. Ziel ist nicht die Länge der zurückgelegten Strecke, sondern die spi-

SEBA tagt am 19. Juni im Stadthaus

LAMPERTHEIM – Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung lädt der „Förderverein der Schillerschule” am Dienstag, 26. Juni um 20 Uhr, in die Schillerschule ein. Aufgrund des Rücktritts der Kassenwartin ist für dieses Amt eine Nachwahl erforderlich. Wer Interesse hat und sich vor der Sitzung näher über das Amt informieren möchte, kann sich gerne an den Vorstand wenden. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Bericht des Vorstands, Vorstandswahlen (Kassenwart) und das Circusprojekt. Anträge sind schriftlich, mindestens 3 Tage vor der Sitzung, beim Vorstand einzureichen. zg

Lutherjugendtag

Rock am Grill

BIBLIS - Am Sonntag, 17. Juni, lädt die Freiwillige Feuerwehr Biblis zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr wird den Besuchern ein unterhaltsames Programm rund um das Thema Feuerwehr und Hilfsorganisation geboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, neben einer vielfältigen Auswahl an Kuchen und Torten in unserem Café, gibt es auch frische Speisen aus unserer Küche, hier sollte für jedermann etwas dabei sein. zg

„Förderverein der Schillerschule” lädt am 26. Juni ein

Am 16. Juni in und um die Martin-Luther-Kirche

15. Open-Air der Musikkiste Groß-Rohrheim am 23. Juni

Tag der offenen Tür bei der FFW in Biblis

LAMPERTHEIM - Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses findet am Dienstag, 19. Juni, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Schattenkulturen und Photovoltaik Rosengarten“, ein Grundstücksverkauf Martin-Luther-Platz sowie ein Antrag der FDP-Fraktion auf Erarbeitung einer Bebauungsplanung für das Gebiet „Heide“. zg

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

rituelle Dimension. Der Weg wird angeleitet mit Meditationen, Liedern, Ritualen und Aufmerksamkeitsübungen. Wer mitpilgern möchte oder weitere Informationen wünscht, meldet sich bitte bei Christine Geipert, Tel. 06258/9897-11 oder 06258/9897-0, E-Mail: christine. geipert.dek.ried@ekhn-net.de an. zg

Meute in Neuschloß lädt am 24. Juni ab 10 Uhr ein Hörgenuss beim EWR-Triathlon Volle Bänke zum Parkfest: zahlreiche Besucher nutzten am Sonntag das Angebot der Garten- und Naturfreunde und machten einen Abstecher auf das Vereinsgelände in der Gartenstraße.

Die Jugend im Blickpunkt: SPD und Grüne mit zwei Anträgen zur Jugendpolitik in der Stadtverordnetenversammlung

Gute Ideen können sich immer durchsetzen LAMPERTHEIM – Die Kinder und Jugendlichen der Stadt hat die SPD mit zwei Anträgen im Blick, die sie in der Stadtverordnetenversammlung am 29. Juni gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner, den Grünen, stellen wollen. „Wir hatten bereits zu Beginn des Jahres angekündigt, Jugendpolitik mehr zu beachten und haben aus diesem Anlass einen Arbeitskreis mit den Grünen gebildet. Dieser hat nun seine ersten Ergebnisse in Form der zwei Anträge vorgelegt“, so die Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung. Zunächst fordert die Koalition die Erstellung eines Kinder- und Jugendstadtplans für die Spargelstadt. „Dieser Stadtplan soll kindgerecht gestaltet sein. Darin sollen jugendrelevante Orte wie beispielsweise Bolzplätze, Jugendtreffs, die Leon-Hilfeinseln sowie Schulen eingezeichnet werden“, so die Fraktion. Es sei aber unab-

dingbar, dass Jugendliche in den Erstellungsprozess miteinbezogen werden, beispielsweise innerhalb der „Summertime-Aktionen“ der Stadtjugendpflege. Damit alle Kinder und Jugendlichen einen solchen Plan erhalten können, wird eine entsprechende Auflage angeregt, zur besseren Finanzierung wird die Suche nach einem Sponsor empfohlen. Das zweite Ansinnen der SPD betrifft die Zukunftswerkstätten, in den sich Lampertheimer Jugendliche über die Zukunft ihrer Stadt Gedanken machen. „Wir möchten, dass diese Möglichkeit ab sofort nicht mehr alle zwei Jahre, sondern jährlich geschaffen und die Ergebnisse den Stadtverordneten zur Verfügung gestellt werden“, erklärt Dietmar Lidke, Pressesprecher der Lampertheimer SPD. Außerdem fordern die Genossen die Vorstellung verschiedener Modelle zur demokratischen Beteili-

gung Jugendlicher im dafür zuständigen Ausschuss für Familie, Jugend und Senioren. „Uns interessiert die Meinung unserer jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger ungemein. Und die Einrichtung einer Jugendvertretung jedweder Form kann nur eine von vielen Maßnahmen dazu sein“, meint hierzu Marius Schmidt, Vorsitzender der Jusos Ried. Daher wolle man auch andere Methoden ohne den Charakter eines Gremiums prüfen. „Alle Anträge sind auch in enger Kooperation mit den Jusos Ried entstanden“, erläuterte die SPD den Entstehungsprozess. „Die beiden nun eingebrachten Anliegen entstammen in unserem Arbeitsprogramm. Dass sie den Weg in die Stadtverordnetenversammlung geschafft haben zeigt, dass wir ein gutes Team sind und dass sich gute Ideen immer durchsetzen können“, so die Jusos Ried. zg

Musikalischer Frühschoppen mit zwei Live-Bands NEUSCHLOSS – Wie auch in den vergangen Jahren veranstaltet die Meute Neuschloß im Rahmen des EWR-Triathlon einen musikalischen Frühschoppen mit Live Musik. In diesem Jahr werden zwei Bands spielen. Zum einen die Newcomer Band „Unspoken” aus Worms die Rockund Pop-Musik zum Besten geben. Und zum anderen die Band „Something Else Blues Band” aus Nordheim und Worms, die

Rockoldies wieder auf erleben lassen. Die Veranstaltung findet am 24. Juni ab 10 Uhr direkt neben der Radrennstrecke ( L 3110 ) vor dem Schlossgebäude in Neuschloß statt. Für das leibliche hat das Organisationsteam der Meute bestens gesorgt. Da die Landstraße nach Neuschloß ab 8 Uhr wegen des Triathlons gesperrt ist, besteht die Möglichkeit durch den Wald über die Waldesruh den Stadtteil Neuschloß zu erreichen. zg

Die „Something Else Blues Band” unterhält die Gäste beim musikalischen Frühschoppen der Meute am 24. Juni entlang der Triathlon-Strecke in Neuschloß. Foto: oh


LOKALES

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

3

Schulanfänger der Kita „Am Graben” mit Gottesdienst aus Kindergarten verabschiedet

Regenbogen als Brücke ins Schulleben LAMPERTHEIM - Der Regenbogen stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes, mit dem am Samstag die künftigen Schulanfänger der Kita „Am Graben“ aus dem Kindergarten verabschiedet wurden. Pfarrer Adam Herbert und Prädikant Gottlieb Ohl führten gemeinsam mit den Erzieherinnen durch den fröhlichen und bunten Familiengottesdienst. Bereits im Vorfeld des Gottesdienstes hatten sich die Kinder intensiv mit dem Wechsel in die Schule beschäftigt. Worauf sie sich Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

freuen und wovor sie Angst haben konnte am Eingang zur Kirche gelesen werden. So freuen sich die meisten Kinder auf viele neue Freunde, auf neue Zahlen und Buchstaben, auf das Lernen aber natürlich auch auf die Pausen. Ein wenig Angst machen die Hausaufgaben, die vielen neuen Buchstaben und teilweise auch die neuen Kinder. Aber gemeinsam mit den Freunden aus der Kita werden diese Herausforderungen leicht zu bewältigen sein, so dass die meisten Kinder auch jetzt schon keine

Angst vor der Schule haben. Nachdem alle Kindergartenkinder gemeinsam das Lied „Wir sind die Kleinen” gesungen haben, in dem die Bedeutung auch der Kleinsten in der Gemeinde hervorgehoben wurde, begrüßte Kitaleiterin Bärbel Ohl alle Kinder, deren Eltern und Großeltern, die zahlreich erschienen waren. Eine Überraschung für ihre Freunde, die nun die Kita verlassen, hatten die anderen Kindergartenkinder vorbereitet. Sie spielten die Geschichte der Farben, in der es um Gefühle wie Traurig-

keit, Freude und Wärme ging und in der die Gemeinschaft im Mittelpunkt stand. Eine Farbe allein ist manchmal sehr einsam, aber zusammen ergeben sie einen wunderschönen Regenbogen. Pfarrer Herbert bezeichnete anschließend den Regenbogen als Geschenk Gottes und als Brücke zwischen Himmel und Erde. Er griff sich drei Farben heraus, so stehe Grün für ihn als Symbol für das Gebet. Spontan stimmte er ein Lied an, in das die Kinder begeistert einfielen. Und auch Rot, die

@

Die künftigen Schulkinder durften sich über kleine Geschenke zum Abschluss der Kindergartenzeit freuen. Fotos: Benjamin Kloos Farbe der Liebe, durfte selbstverständlich nicht fehlen. Denn „Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da” sang er gemeinsam mit den Kita-Kindern. Nach den Fürbitten war es am Ende des Gottesdienstes dann soweit: Alle künftigen Schulkinder wurden durch Pfarrer Herbert und ihre Erzieherinnen feierlich verabschiedet und bekamen die bes-

ten Wünsche mit auf ihren zukünftigen Weg. Im Anschluss an den Segen und ein Orgelspiel von Kantorin Heike Ittmann wurden die künftigen Schüler von ihren Eltern am Altar abgeholt, um sie auf ihrem weiteren Weg zu begleiten und im Zeichen des Regenbogens gemeinsam die Brücke vom Kindergarten in die Schule zu beschreiten. Benjamin Kloos

vhs-Kurs ab 21. Juni / Anmeldung noch möglich

Babymassage LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Donnerstag, 21. Juni, einen Kurs „Babymassage“ an denen noch eine Teilnahme möglich. Die Haut ist das Sinnesorgan, mit dem das Neugeborene am besten Kontakt zu seiner Umwelt aufnimmt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einer Massage Ihrem Baby bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen helfen können. Sie bekommen aber auch Tipps zu vielen Fragen des Alltags mit Ihrem Baby z.B. stillen, schlafen,

Gemeinsam mit ihren Freunden feierten die künftigen Schulkinder der Kita „Am Graben” einen schönen Abschiedsgottesdienst.

zahnen. Wenn Sie an diesem Kurs teilnehmen wollen, sollte Ihr Baby mindestens vier und höchsten 16 Wochen alt sein. Der Unterricht findet jeweils von 10 bis 11.30 Uhr an sechs Vormittagen statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter http.// www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 13.06. bis Samstag 16.06.2012. Für Druckfehler keine Haftung keine Haftung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Bobenheim-Roxheim

NEU!

24h Globus Wiener Würstchen* Im zarten Saitling, je kg

Fachmetzgerei

640

5

90

Rund um die Uhr im Globus BobenheimRoxheim tanken

0

65

Pepsi Verschiedene Sorten, je 1,5 l-PET-Flasche 1 l = 0.43 + Pfand 0.25

*Mit Phosphat

Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Maggi FixProdukte Verschiedene Sorten, je Beutel

0

49

12

49

Ariel Pulver oder Flüssig 70 WL, versch. Sorten, je 5,6 kg/5,11 l, 1 WL = 0.17

Eisbecher Glas, ca. 18 x 8,5 x7,4 cm

Griechische Aprikosen “Tyrinthos” 2,3 kg-Kiste, 1 kg = 1.73

3

99

0

249

0

99

39

H-Milch 1,5 % Fett, 1 l-Tetra Pak

Obst & Gemüse

Unsere Öffnungszeiten:

Tankstelle

Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.

Tiefster Preis

Da ist die Welt noch in Ordnung.


4

STADTNACHRICHTEN

Unserem Sonnenschein Philipp wünschen wir zum

WIR BERATEN SIE GERN

rb.24mi12

Evangelisches Gemeindefest in Bürstadt

Kartenvorverkauf: TURNVEREIN 1906 e.V. Samstag, 16. Juni 2012 GROSS-ROHRHEIM Samstag, 23. Juni 2012 (Restkarten) jeweils um 14.00 Uhr im Rathaushof Die Aufführungen sind an folgenden Tagen:

20.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Eintritt: 7,00 EUR · Einlass: 1 Stunde vor der Aufführung

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst 13. Juni: 14. Juni: 15. Juni: 16. Juni: 17. Juni:

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 15. Juni 2012, um 13 Uhr im Briebelsaal des Altenwohnheims St. Elisabeth Bürstadt statt. Es liegt ein Kondolenzbuch aus.

Gelegenheit zur Begegnung und zum Gespräch am 16. und 17. Juni

Samstag, 16. Juni

29. Juni 2012, 30. Juni 2012, 01. Juli 2012, 08. Juli 2012, 09. Juli 2012,

15. Juni

† 10. Juni 2012

Clivia und Alfred mit Katharina und Urs sowie alle Angehörigen

Vorverkauf startet am

Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag,

* 3. Juni 1930

Skatturnier in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Lampertheim, 14 Uhr

In stiller Trauer:

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 94 50-0 Fax 06206 / 94 50-10

„Scheiertheater“

Cilli Grüll

14. Juni

geb. Hein

Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr

30 Jahre Groß-Rohrheimer

Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Dor fgemeinschaftshaus Rosengarten, 15 Uhr

Foto © Rainer Sturm / www.pixelio.de

Oma und Opa aus Lampertheim

wünschen Tante Steffi und Viktor

13. Juni

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante.

am 13. Juni 2012 alles Liebe und Gute

1. Geburtstag

TERMINE

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: „Komm heim“.

1. Geburtstag

Lieber Philipp alles Gute zu Deinem

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

farma plus Apotheke Worms, Kämmererstr. 7, 67547 Worms, Tel. 06241-9773080 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383

Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 13. Juni nachmittags: Dr. Vomberg, 68519 Viernheim, Wilhelm-Leuschner-Str. 42, Tel. 0 62 04 / 27 48 (Alle Angaben ohne Gewähr)

BÜRSTADT - Bald ist es ist wieder soweit: Am 16 und 17. Juni feiert die evangelische Kirchengemeinde Bürstadt ihr Gemeindefest in der Heinrichstraße. Das Fest bietet der Gemeinde und all ihren Gästen reichlich Gelegenheit zur Begegnung und zum Gespräch. Außerdem wird das Gemeindefest wieder von abwechslungsreicher Musik geprägt sein. Neben der Geselligkeit und der Musik ist auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt: Bei einer reichhaltigen Auswahl an warmen und kalten Speisen, Kuchen und Getränken kann an beiden Tagen bis in den späten Abend hinein gefeiert werden. Am Samstagabend gibt es eine eingeschränkte Auswahl an warmen und kalten Speisen. Am Sonntag gibt es zusätzlich Leckeres vom Grill. Bereits vor dem Beginn des Festes, am Samstag, 16. Juni, kann

ab 14 Uhr im Gemeindesaal Kuchen für den Verzehr zu Hause gekauft werden. Am Samstagabend um 18 Uhr wird das Fest mit demEvangelischen Posaunenchor eröffnet. Ab etwa 20 Uhr präsentiert die Gruppe Hearts V 70er bis 90er Cover Rock. Am Sonntag, 17. Juni, wird das Fest um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst eröffnet, der von Pfarrer Dirk Grambow gehalten wird, der am 1. Juni in Bürstadt seinen Dienst angetreten hat. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt-Hofheim zu hören sein. Anschließend spielt die Katholische Kirchenmusik zum Frühschoppen auf. Am frühen Abend dürfen sich die Gäste auf das beliebte Duo California und seine deutsche Schlagermusik freuen. Am Abend wird beim Public

Screening das Fußball-EM-Spiel Deutschland : Dänemark übertragen, bei dem die Gäste gemeinsam um einen Sieg der deutschen Mannschaft fiebern können. Auch die Kinder kommen beim Gemeindefest nicht zu kurz: Von 11 Uhr bis zum frühen Abend werden Geschichten vorgelesen. Am Sonntag gibt es wieder die beliebte großeBlumentombola. Damit ein solches Fest ein Erfolg wird, braucht man viele helfende Hände. Wer mitarbeiten möchte, kann sich telefonisch unter 06206/79019 an das Pfarramt wenden. Außerdem liegt im Gemeindesaal ein Einsatzplan aus, in den man sich eintragen kann. Die Gemeinde freut sich über Kuchen- und Salatspenden. Kuchen können am Samstagvormittag ab 10 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr abgegeben werden, Salate nur am Sonntag ab 9 Uhr. zg

Programm „Musizierfische“ am 20. Juni erstmals in Bürstadt

Piano-Entertainment mit Daniel Helfrich BÜRSTADT - Zum Abschuss seines Halbjahresprogramms präsentiert der Kulturbeirat am Mittwoch, 20. Juni, um 20 Uhr in der Kulturscheune des „Ratskellers“ Daniel Helfrich, den Piano-Entertainer aus dem Odenwald. Berücksichtigung findet dessen Programm „Musizierfische“ außerdem im Kultursommer Südhessen. Der aus Grasellenbach-Scharbach stammende Comedian gilt als absoluter Geheimtipp in der Metropolregion. Als die ganz große Stärke des 38-jährigen charmanten Kabarettisten gilt dessen Klavierspiel, womit er zu Größen wie den in Bürstadt bereits aufgetretene Größen Lars Reichow und Hagen Rether aufschließen kann. Helfrichs Wortspiele und Gags zwischen seinen Liedern sitzen und kommen an. Der variantenreiche Chanson-Geschichtenerzähler tourt mit seinem zweiten Bühnenprogramm sehr erfolgreich durch die Republik und will damit auch

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig

Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM - Im nächsten Jahr ist es so weit: Das Internationale Deutsche Turnfest 2013 ist zu Gast in der Metropolregion Rhein-Neckar! Für Kinder hält das Turnfest allerhand bereit: spielen, bewegen, ausprobieren, kreativ sein, singen, tanzen und vieles mehr. Außerdem wird es auch dieses Mal eine neue Kinderturn-Show geben, für die mitwirkende Kin-

Gemeindefest der Evang. Kirchen Gemeinde Bürstadt, Heinrichstr., ab 14 Uhr Lutherjugendtag Lampertheim in und um die Martin-Luther-Kirche, ab 14 Uhr Konzert des Jugendchores Young Voices im Bürgerhaus Hüttenfeld, 18 Uhr Schulfest der Astrid-Lindgen-Schule in Bobstadt, ab 11 Uhr Eichbaumfest der SPD Nordheim auf dem Sportplatz Wormser Straße

17. Juni

Gemeindefest der Evang. Kirchengemeinde in Hofheim an der Friedenskirche, ab 9.30 Uhr Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Biblis von 10 bis 18 Uhr Gemeindefest der Evang. Kirchengemeinde Hüttenfeld, ab 11 Uhr Laienkegelturnier in Bürstadt, im Kegelzentrum von 10 bis 19 Uhr

18. Juni

Seniorennachmitag der Kath. Gemeinde Bobstadt, im Pfarrzentrum St. Josef, 14.30 Uhr

20. Juni

Daniel Helfrich „MusiZierFische“, im Ratskeller in Bürstadt, 20 Uhr

23. Juni

Pfarrfest in Wattenheim, St. Christophorus-Gemeinde, um 14.30 Uhr Rock am Grill in Groß Rohrheim, ab 17 Uhr Pfarrfest der Kath. Kirchengemeinde St. Josef Bobstadt, ab 11 Uhr Familienfest der Kreis-CDU im Hofheimer Canisiushaus, Pfarrgasse 2, ab 12 Uhr Kinderfest im AZ-Vogelpark von 10 bis 19 Uhr EWR-Triathlon in Lampertheim Musikalischer Frühschoppen bei der Meute in Neuschloss anl. des Triathlons, ab 9.30 Uhr

27. Juni

Geburtstagskaffee im Evang. Gemeindehaus in Biblis, 15 Uhr

29. Juni

Scheiertheater spielt in Groß Rohrheim im Rathaushof um 20 Uhr

30. Juni Daniel Helfrich gastiert am 20. Juni in Bürstadt. die Bürstädter und das Umland mitreißen. Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und sind unter anderem erhältlich bei der Bürstädter Buchhandlung Pegasos, Schreib-

Foto: oh

waren Blodt in Bobstadt, Lotto Neef in Worms sowie direkt im Büro des Kulturbeirats unter der Rufnummer 06206/701233, Email: frank. herbert@buerstadt.de. zg

Kindergruppen für Kinderturn-Show gesucht Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

16. Juni

24. Juni

Internationale Turnfest 2013 zu Gast in der Metropolregion / Rückmeldung bis 15. Juni

IMPRESSUM

Johannisfest in Lorsch, noch bis 18. Juni auf dem Karolingerplatz

dergruppen aus der Region gesucht werden. Informationen zur vergangenen Kinderturn-Show erhalten Sie unter www.dtb-online.de (rechts den Button Kinderturn-Show anklicken). Informationen zum aktuellen Thema der Kinderturn-Show („Kinder stark machen! Für ein Leben ohne Sucht und Drogen“) bekommen Sie beim Kooperations-

partner des Turnfestes 2013, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter www.kinderstarkmachen.de. Ihr kommunaler Ansprechpartner bei weiteren Fragen ist der Fachdienst- 40-1 Vereine, Frau Sandra Schmiedel, Telefon 06206935394, E-Mail s.schmiedel@lampertheim.de. Bei Interesse ist eine Rückmeldung bis zum 15. Juni 2012 erwünscht. zg

Blutspende-Aktion in Lampertheim beim DRK Florianstr. 6, von 14 bis 19 Uhr

6. Juli

Open-Air-Konzert „Rock am See“ im Freibad Lampertheim 20.30 Uhr Wormser Musikfestival „Jazz and Joy“ mit Sonderkonzert von Dick Brave & The Backbeats

7. Juli

Oldtimertreffen beim Restaurant Jägerhof, Außerhalb 8, in Biblis Sommerfest beim Kaninchenzuchtverein Bürstadt, in der Hasselache, ab 15 Uhr

8. Juli

Sommerfest beim Kaninchenzuchtverein Bürstadt, in der Hasselache, ab 10 Uhr Weitere Termine finden Sie im Internet: www.tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

Hüttenfeld feiert Erstkommunion und Fronleichnamsfest mit vielen auswärtigen Gästen

„Ein Haus voll Glorie schauet“ HÜTTENFELD – Bereits um 6 Uhr in der Frühe war am Sonntag reges Treiben am Bürgerhaus in Hüttenfeld. Fleißige Jugendliche, Frauen und Männer sowie das Küsterehepaar der katholischen Pfarrgemeinde waren vor Ort, um einen Altar aufzubauen, zu schmücken und die Blumenteppiche für die Fronleichnamsprozession zu legen. Je nach Blütenmenge (Blumen werden von Privatpersonen gespendet) werden seit Jahren mehrere Motive gelegt. Es musste wie immer alles sehr zügig ablaufen, da bereits um 9 Uhr der Festgottesdienst in der Herz-Jesu Kirche beginnen sollte. Denn in Hüttenfeld gibt es eine Besonderheit; am Sonntag nach Fronleichnam wird Erstkommunion gefeiert und anschließend findet die Fronleichnamsprozession statt. Die Kommunionkinder warteten schon gespannt an der Grundschule, wo Pfarrer Hammerich zusam-

men mit den Ministranten die festlich gekleideten Kinder abholte, um anschließend mit ihnen gemeinsam in die Kirche einzuziehen. In diesem Jahr feierten sieben Kinder die Erstkommunion. Michelle Fischer, Sonja Hanekamm, Dawid Langowski, Seraphina Maul, Jan-Philipp Plößer, Victoria Woschnitza und Lars Zimmermann hatten sich mit viel Eifer und Begeisterung auf diesen Festtag vorbereitet, um die „Heilige Kommunion“ zu empfangen. Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst vom katholischen Kirchenmusikverein Lampertheim unter der Leitung von Martina Biehl, welcher dann auch – wie jedes Jahr – die Fronleichnamsprozession musikalisch begleitete. Die Prozession ist für Hüttenfeld immer ein besonderes Ereignis. Zumal nicht nur die Pfarrgemeinde sondern auch viele auswärtige Gäste daran teilnehmen.

Die Prozession als Mittelpunkt der Himmel mit der Monstranz dem „Aller Heiligsten“ begann an der Herz-Jesu-Kirche. Die erste Station fand am Altar vor dem Bürgerhaus statt, weiter ging es über die Alfred-Delp-Straße zum Schloss. Dort hatte die „Litauische Volksgemeinschaft“ einen Altar hergerichtet. An den einzelnen Stationen sang der katholische Kirchenchor von Hüttenfeld unter der Leitung von Hermann Wunderle. Die Prozession endete in der Herz-Jesu-Kirche mit dem Segen und dem Lied. Zum Abschluss wünschte Pfarrer Hammerich den Kommunionkindern mit ihren Familien, Verwandten und Freunden einen wunderschönen Festtag bei strahlendem Sonnenschein. Die Dankandacht der Kommunionkinder in der Herz-Jesu-πKirche am frühen Abend ließ den Festtag ausklingen. ehr

Sieben Kinder feierten dieses Jahr in der Gemeinde Hüttenfeld Erstkommunion.

Foto: ehr

5

TG Tanzgruppe siegt im letzten Turnier in Groß Gerau

„At leisure“ tanzt künftig in der 2. Bundesliga

„At Leisure“ sicherte sich mit einer hervorragenden Leistung den Aufstieg in die 2. Bundesliga. BOBSTADT – Am vergangenen Sonntag hieß es für alle Bobstädter Tanzfans mitfiebern und Daumen drücken. Für die Regionalligaformation „At leisure“ hat in Groß Gerau das entscheidende und letzte Saisonturnier stattgefunden. Mit der Gruppe „Cassjovita“ aus Walldorf konnten sich die Bobstädter Tänzerinnen nach drei Turnieren an die Tabellenspitze setzten und teilten sich vorm letzten Turnier mit gleicher Punktzahl den begehrten ersten Tabellenplatz. Mit viel Training konnte sich auf den Saisonabschluss vorbereitet werden. Viele Fans waren nach Groß Gerau gekommen um die

jungen Tänzerinnen zu unterstützen. Trainerin Lisa Ritzert konnte ihren Schützlingen nach einer gut getanzten Vorrunde die Nervosität nehmen und für die Finalrunde motivieren. Hier zählte nun alles, da sich die Konkurrenz aus Walldorf ebenfalls souverän fürs Finale qualifizieren konnte. Als letzte Mannschaft durfte „At leisure“ den Turniertag der Regionalliga beenden und konnte sich zur Vorrunde in ihrer Leistung sichtlich steigern. Jetzt lag alles in den Händen der Wertungsrichter, welche Mannschaft sich über den Aufstieg in die 2. Bundesliga freuen konnte. Sichtlich nervös und voller An-

Foto: oh

spannung warteten alle die Offene Wertung ab. Und das Warten lohnte sich . Mit der Wertung 2-11-1-2 war nicht nur der eindeutige Tagessieg gesichert, sondern auch der Aufstieg in die 2. Bundesliga. TG Vorsitzender Michael Withake war einer der ersten Gratulanten und wünschte „At leisure“ in der nationalen Spitze für 2013 eine erfolgreiche Saison. At leisure sind: Joleen Brenner, Lorraine Brenner, Christina Beringer, Fabienne Hüter, Carolin Engert, Anja Greiner, Tanja Mischler, Sabrina Krauth, Anja Koitzsch, Malin Kunzmann, Maike Rädge, Julia Seib, Alina Radmacher und Erfolgstrainerin Lisa Ritzert. zg

KW 24, gültig ab Mittwoch, 13.06.2012 XXL Pfälzer Bauernbrot 2,45 € 1100 g

Täglich frischer Spargel direkt vom Erzeuger ... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!

statt 2,95

Schnecken 2 Stück 1,98 €

der Firma Hartmann, Agrar-Produkte Lampertheim

statt 2,40

Frische grobe Bratwurst

Putenbrustbraten ohne Haut

Senegal Cherry-Rispen-Tomaten HKL I (1 kg = 2,22)

6,

Brie Selection Französischer Weichkäse 50 % Fett i. Tr.

0,

59 100 g

1 kg

Langnese Viennetta

Maggi fix & frisch

verschiedene Sorten (1 l = 1,88)

verschiedene Sorten (100 g = ab 0,53)

1,

22

je 650-mlPackung

0,

49 Beutel

1 kg

1,

11

500-gPackung

Aus unserer SB-Backstation Sonntagsbrötchen frisch gebacken Stück á 65 g

0,

50 je 5 Stück

SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung

sk.24mi12

4,

99

44


6

LOKALES

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

Parteiübergreifend schmeckt der Bergsträßer Wein

Bänkelsänger erzählen am Sonntag, 17. Juni, einmal mehr spannende Geschichten

Gemeinsamer Weinstand der Bergsträßer Winzer eG bei Hessentag gut besucht

Unterhaltsame Moritatenführung in Lorsch LORSCH - Seit April sind die Bänkelsänger in Lorsch unterwegs und tragen gebannten Zuhörern ihre Moritaten vor. Organisiert werden die Moritaten-Führungen vom Heppenheimer Karl-Heinz Trares. Wer bereits eine der Sonderführungen

mitgemacht hat, kann von der besonderen, altertümlichen Kleidung und den spannenden und unterhaltsamen Geschichten der Moritaten erzählen. Am kommenden Sonntag, 17. Juni findet erneut eine solche Moritaten-Führung statt. Treff-

punkt ist um 18 Uhr vor dem Alten Rathaus in Lorsch. Karten kosten 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder und können in der kreisweiten Tourist-Information „Nibelungenland“ im Alten Rathaus, Marktplatz 1, erworben werden. zg

Bürgersolaranlage auf Bürstädter Rathausdach bringt Spitzenleistung

Im Mai 50 Prozent höhere Stromausbeute als erwartet

KREIS BERGSTRASSE - Der gemeinsame Weinstand der Bergsträßer Winzer eG. und der Odenwälder Winzergenossenschaft war wieder einmal Treffpunkt der Politik beim Hessentag. Parteiübergreifend schmeckte der Bergsträßer Wein (von links nach rechts) dem Landtagsabgeordneten Norbert Schmitt (SPD), den parlamentarischen Geschäftsführern MdL Günther Rudolph (SPD) und MdL Mathias Wagner (Grüne), Standbetreuerin Ulla Hammann und Standbesitzer Karl Kulick sowie dem hessischen CDU-Generalsekretär MdL Peter Beuth. Das Weindorf lag beim Hessentag in Wetzlar idyllisch an der Lahn und war trotz durchwachsenen Wetters wiederum Anziehungspunkt vieler Besucher. Foto: oh

Reitverein Hofheim lädt vom 20. bis 22. Juli ein

Zeltlager mit Betreuung rund ums Reiten HOFHEIM - Der Reitverein Hofheim lädt vom 20. bis 22. Juli zu einem Zeltlager ein. Am 20. Juli werden gemeinsam mit den Kindern die Schlafplätze hergerichtet. Die Ställe werden hierzu mit frisch duftendem Stroh ausgelegt. An den kommenden zwei Tagen erwartet die Kinder

ein buntes, kindergerechtes Programm. Hier steht beispielsweise ein Besuch einer Pferdetherapeutin an und wer möchte kann das Reitabzeichen „kleines Hufeisen“ ablegen. Desweiteren sind noch einige spannende Aktivitäten wie Reiterspiele, Lagerfeuer usw. geplant.

Willkommen sind Kinder ab sieben Jahren. Die Kosten für Zeltlager, Betreuung und Verpflegung belaufen sich auf 80 Euro, für die Abnahme des Reitabzeichens sind weitere 30 Euro zu entrichten. Bei Fragen steht Ramona Frank telefonisch unter 0170 - 8621545 gerne zur Verfügung. zg

BÜRSTADT - Das neuerrichtete Solardach auf dem Bürstädter Rathaus hat im Wonnemonat Mai einen Spitzenertrag geliefert. Statt 8.200 wurden 12.800 Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugt und damit alle Erwartungen deutlich übertroffen. Die bisherige Leistungsfähigkeit der 81-Kilowattpeak-Anlage legt den Schluss nahe, dass sich die Investition für Umwelt und Bürger gleichermaßen gelohnt hat. Die Idee zu Bürgersolaranlage auf dem Rathausdach stammt vom Runden Tisch Energie, der sich seit zwei Jahren mit einem umsetzungsorientierten Energiekonzept für Bürstadt befasst. Dazu gehört auch die Frage, wie man gemeinsam mit den Menschen vor Ort den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringen kann. In diesem Zusammenhang erschien eine genossenschaftliche Lösung als geeignetes Instrument für praktische Klimaschutzmaßnahmen. Da die Gründung einer Bürstädter Energiegenossenschaft mangels Mitstreiter nicht gelang, suchte man nach geeigneten Partnern. In der regional aktiven Energiegenossenschaft Starken-

burg fand man die notwendige Unterstützung. Die Starkenburger betreiben mittlerweile sechs Bürgersolaranlagen und sogar ein Windrad. In Bürstadt wurde das Projektvolumen von 153.000 Euro binnen kurzer Zeit zu 100 Prozent über eine Bürgerbeteiligung finanziert. Der Zins für das Beteiligungskapital beträgt 4,75 Prozent für den Zeitraum von 20 Jahren. Läuft die Anlage besser als kalkuliert, kommen die Zusatzeinnahmen in den Genossenschaftstopf und können als zusätzliche Dividende an alle Genossenschaftler ausgeschüttet werden. Auf diesem Weg profitiert die Gesamtheit der mittlerweile 464 Mitglieder von den Zusatzerträgen aller Anlagen in gleichem Maße. Genossenschaften erleben derzeit in Deutschland eine regelrechte Renaissance. Diese Form des langfristigen, solidarischen und gemeinsamen Wirtschaftens von Bürgern, hebt sich wohltuend ab von kurzfristigem Renditestreben, mit den hinlänglich bekannten negativen Begleiterscheinungen. Dabei wird hier keine Sozialromantik kultiviert. Die Prinzipien von Fried-

rich-Wilhelm Raiffeisen, der die regionalen Wertschöpfung quasi erfunden hat, sind aktueller denn je. Das Raiffeisen-Credo: „Das Geld des Dorfes dem Dorfe“, klingt zwar zunächst leicht angestaubt, ist aber der Ansatz zu einem regionalen Wirtschaftsförderprogramm moderner Prägung. Mit dem neuen Genossenschaftsdach verfügt das Bürstädter Rathaus rein rechnerisch nun über eine Vollversorgung mit Sonnenstrom. Dem Jahresbedarf von knapp 65.000 Kilowattstunden steht künftig einer Stromproduktion von 70.000 Kilowattstunden auf dem Dach gegenüber. Für die CO²-Bilanz bringt das eine jährliche Reduktion von rund 35 Tonnen. Ein stattlicher Beitrag zum Klimaschutz und ein weiterer Baustein zur Sicherung einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Die Stromerträge der Anlage sind übrigens im Internet unter www.energiestark.de einsehbar. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Micha Jost, telefonisch unter 06206/701235 sowie per E-Mail unter micha. jost@buerstadt.de. zg

Einmalig im südhessischen Ried

Mittwochs und samstags lokale Information

zum Nulltarif! Die Gratiszeitung * Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

7

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Vorverkauf startet in Kürze

30 Jahre Groß-Rohrheimer Scheiertheater

Neun der elf Gründungsmitglieder waren zum 60-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Riedrode anwesend und nahmen ihre Auszeichnung von Ortsvorsteher Norbert Mink, Wehrführer David Rennert und dem Vorsitzenden Claus Ofenloch entgegen. Fotos: Eva Wiegand

60 Liter Universal-Löschmittel von den Kameraden aus Windischleuba zum 60-jährigen Jubiläum / Gründungsmitglieder geehrt

Für die Zukunft gut gerüstet und aufgestellt RIEDRODE - Am Freitagabend startete die Riedroder Feuerwehr mit einem offiziellen Festakt in ein ereignisreiches Wochenende. Mit viel Lob, zahlreichen Grußworten und kleinen Präsenten wurde die Feuerwehr des kleinsten Bürstädter Stadtteils im Rahmen ihres 60-jährigen Jubiläums überschüttet. Wehrführer David Rennert und der Vorsitzende des Vereins, Claus Ofenloch, begrüßten die zahlreichen Gäste im Riedroder Bürgerhaus, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Getreu dem Motto „retten, löschen, bergen, schützen“ haben sich die Brandschützer seit 60 Jahren in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Grußworte überbrachte Bürgermeister Alfons Haag. „Das Jubiläum ist ein Grund zum Feiern und ein Tag auf den sie stolz sein können“, betonte Haag, so sei die Feuerwehr in Riedrode die erste des Stadtgebietes gewesen, die als Feuerwehr

des Monats ausgezeichnet worden sei. Ortsvorsteher Norbert Mink ließ danach die wichtigsten Stationen der Riedroder Feuerwehr in seiner Festrede Revue passieren. 1952 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Die neue Wehr bestand aus 30 männlichen Aktiven, deren erster Brandmeister Heinrich Deckenbach war. Bis heute hat sich einiges verändert, die Ausstattung an Fahrzeugen und Hilfsgeräten wurde immer wieder aufgerüstet. Im Jahre 1993 fand dann die erste Jugendstunde statt. An der Anzahl der Mitglieder in der Jugendfeuerwehr spiegele sich ebenfalls wieder, was in Riedrode geleistet würde. „Es sind nie weniger als zehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr“, hob Mink hervor. Seit 2011 gibt es nun auch die Kinderfeuerwehr „Firekids“. Um nun auch das Engagement der Gründungsmitglieder Alfred Becker, Karl Geist, August Geiß,

Heinrich Geiß, Robert Geiß, Alfred Hoffmann, Karl Heinz Kreiling, Richard Ruhl, Hans Schwaier, Willi Standfuß und Karl Trüb zu würdigen, wurden diese auf die Bühne gebeten. Neun der elf Ersten waren zur Feier gekommen und nahmen ihre Auszeichnung sowie Weinpräsente in Empfang. Mit Grußworten schlossen sich dann auch der stellvertretende Kreisbrandinspektor Werner Trares, Stadtverordnetenvorsteherin Barbara Schader, Stadtbrandinspektor Uwe Schwara sowie der Ortsbrandmeister der Partnerwehr aus Windischleuba, der zum Jubiläum 60 Liter UniversalLöschmittel im Fass überreichte, an. „Die Wirkung werden wir nachher gleich testen”, meinte Wehrführer David Rennert. Grußworte überbrachte auch der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer, der die Brandschützer zu einem Tagesausflug in den Landtag eingeladen hatte. Eva Wiegand

60 Jahre – 60 Liter, so die Devise der Kameraden aus Windischleuba, die mit „Löschmittel” im Gepäck zum Gratulieren angereist waren.

Kindergarten- und Gemeindefest in Hüttenfeld am 17. Juni

Ihr seid das Salz der Erde HÜTTENFELD - Am Sonntag, 17 Juni, feiert die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld ihr diesjähriges Kindergarten- und Gemeindefest. Der Tag steht unter dem Motto: Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt (Matth. 5, 13+14)! Es geht los um 11 Uhr, also eine Stunde später als gewohnt, mit einem Familiengottesdienst, gestaltet von Pfarrer Reinald Fuhr und Gemeindepädagogin Astrid MünkTrindade, sowie Kindern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte. Bei schönem Wetter findet dieser Gottesdienst, wie auch großteils

das weitere Programm, im Freien auf dem Gelände neben der Kirche statt. Es schließt sich das Mittagessen an, bei dem neben gewohnten Leckereien wie Grillgut und verschiedene Salate aus der Küche der KiTa-Eltern auch Salzfleisch aus dem Backofen auf der Speisekarte steht. Daneben gibt es Spiele für die Kinder. Eine Kunstradfahrertruppe demonstriert ihr Können im Turnraum der KiTa. Natürlich sind auch wieder die „Minizwibs“, die Kindertheatergruppe dabei. Sie präsentieren gegen 13.30 Uhr in der Kirche ihr

neuestes Stück: „Rotkäppchen und der Wolf - wie es wirklich war!“ aus der Feder von Erwin Walter. Vorher singen noch die „Lil‘ Young Voices“ des MGV Sängerbund Hüttenfeld unter der Leitung von Ronald Ehret. In die Räumlichkeiten des Gemeindezentrums haben die Frauen der Frauenhilfe Kaffee und ein leckeres Kuchenbuffet vorbereitet. Der Erlös des Festes wird für Aufgaben in der Gemeinde bzw. der KiTa verwendet. Hier stehen die Dachrenovierung, die Erneuerung der Fenster im Gemeindezentrum, sowie die Anschaffung neuer Spielgeräte an. ehr

GROSS-ROHRHEIM - Das beliebte Groß-Rohrheimer „Scheiertheater“ feiert in diesem Jahr runden Geburtstag. Das Theater aus der rustikalen Scheune am Rathaus gibt es inzwischen seit 30 Jahren. Es waren 30 Jahre voller Begeisterung und Unterhaltung. Auch für das diesjährige Jubiläumsjahr haben sich die Laienschauspieler wieder ein interessantes Stück ausgesucht, das für jede Menge Unterhaltung sowie für kurzweilige Auftrittsabende sorgen wird. Das Stück wird unter dem Titel „Wem es die Kerb“

stattfinden. Es wird hierbei um das traditionsreiche Groß-Rohrheimer Kirchweih-Fest gehen, bei dem in Zukunft auch die Frauen zum ersten Mal aktiv teilnehmen möchten. Doch kann die „Kerb“ in diesem Jahr überhaupt stattfinden? Zudem sorgt ein neuer Pfarrer für Aufruhr im Kulturund Kerweverein… Sie sehen, ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Sichern Sie sich Ihre Karten zum Preis von 7 Euro im Vorverkauf, der am Samstag, 16. Juni, sowie am Samstag, 23. Juni, jeweils um 14 Uhr im Rathaushof stattfinden wird.

Die Aufführungen sind an folgenden Tagen: Freitag, 29. Juni, 20 Uhr; Samstag, 30. Juni, 20 Uhr; Sonntag, 1. Juli, 17 Uhr; Freitag, 8. Juli, 20 Uhr und Samstag, 9. Juli, 20 Uhr. Bei freier Platzwahl ist jeweils eine Stunde vor dem Auftritt Einlass. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bereits heute freuen sich der TV 1906 Groß-Rohrheim e. V. sowie alle Akteure auf Ihren Besuch. Es wäre eine schöne Geschichte, wenn auch das „Jubiläums-Stück“ in diesem Jahr wieder vor jeweils ausverkaufter Rathausscheune stattfinden würde. zg


8

VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN BÜRSTADT

LAMPERTHEIM

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

BIBLIS

BÜRSTADT

Martin-Luther-Gemeinde Katholische Pfarrgruppe Ski-und Freizeit-Club

Katholische Pfarrgruppe Single-Stammtisch

GV Frohsinn Biblis

Mi., 13. Juni, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus Do., 14. Juni, Gemeindebüro geschlossen Sa., 16. Juni, 14 Uhr Luthertag für alle Kids ab 13 Jahre – in und um die Martin-Luther-Kirche; 18 Uhr Jugendgottesdienst „Pimp My Church“, Martin-Luther-Kirche

Mi., 13. Juni, 15. 30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 14. Juni, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 15. Juni, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu

Do., 14. Juni, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 15. Juni, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; 18 Uhr Hl. Messe zum Dank anl. Silberhochzeit der Eheleute Ralph u. Heike Heiderich St. Michael

Die nächste Chorprobe findet am Mittwoch, 13. Juni, im Bürgerzentrum für den Gemischten Chor um 19 Uhr statt.

AZ-Vogelpark

Evang. Lukasgemeinde

Am 24. Juni von 10 bis 19 Uhr, findet wie jedes Jahr unser Kinderfest statt. Eine Hüpfburg steht bereit. Um 14.30 Uhr tanzen die jungen Tänzerinnen der Balettschule Hagemeyer. Bei den bekannten AZSpezialitäten freuen wir uns auch den Besuch von Groß und Klein!

Mi., 13. Juni, 15.30 Uhr Gottesdienst im St Marienkrankenhaus Fr., 15. Juni, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Am Samstag, 16. Juni, trifft sich die Naturschutzjugend des Lampertheimer NABU um 10 Uhr zur Veranstaltung „Kräuter riechen und schmecken“. Treffpunkt ist die ehemalige NABU-Storchenstation, Sandtorfer Weg, Lampertheim. Alle interessierten Kinder ab fünf Jahren sind herzlich eingeladen. Wir werden dort gemeinsam leckere Kräuterbutter und Kräutertees herstellen. Wer möchte, kann auch eigene Kräuter aus dem Garten mitbringen. Dabei lernen die Kinder mit allen Sinnen die unterschiedlichen Kräuterarten kennen. Zudem erfahren sie etwas über ihre Herkunft, Wirkung und Anwendung für die Gesundheit.

Die Sängervereinigung 07/20 Hofheim wird auch in diesem Jahr wieder einen Vier-Tageausflug unternehmen. Von Donnerstag, 23. August, bis Sonntag, 26. August, wird Füssen im Allgäu unser Domiziel sein. Besichtigungsfahrten an den einzelnen Tagen zu einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in dem Voralpengebiet, versprechen ein kurzweiliges Programm. Da noch einige Busplätze frei sind möchten wir unseren Mitgliedern und Freunde diesen Ausflug nicht vorenthalten. Informationen erhalten Sie telefonisch bei Harald Heiser unter 06241-80501 und bei Helmut Bauer unter 06241-80574.

CDU Hofheim Auch 2012 findet das traditionelle Sommerfest der CDU Hofheim statt. Los geht es am Freitag, 17. August, in Hofheim beim Weingut Garst, Kirchstraße. Bitte Termin vormerken.

STELLEN

Wir - der Jahrgang 1950/51 Bürstadt - treffen uns zu unserem nächsten Stammtisch am Do., 14. Juni um 19 Uhr beim „Behringer“. Wir treffen uns mit dem Fahrrad am 24. Juni um 9.30 Uhr in der Gartenstraße (Garten-u. Naturfreunde) zur Abfahrt nach Lampertheim, wo unsere Fähre um 10.30 Uhr ablegt. „Nichtradler“ kommen direkt zur Fähre. Nähere Auskunft bei Herbert Sinner telefonisch unter 79668 und bei Annerose Benedum unter71744.

SPD Bürstadt, Bobstadt und Riedrode Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 14. Juni, um 19 Uhr im Vereinsheim des Volkschor, Nibelungenstraße 199a, Bürstadt. Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, die Bürgermeisterwahl 2013, Delegiertenwahlen sowie Anträge.

NORDHEIM

BIBLIS Evangelische Kirche Mi., 13. Juni, 17 Uhr Minigottesdienst Gruppen und Chöre wie gewohnt. Mi., 27. Juni, 15 Uhr Geburtstagskaffee im Evangelischen Gemeindehaus in Biblis. Dazu sind alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre, die im April, Mai und Juni Geburtstag hatten, recht herzlich eingeladen. Wir bitten alle, die bei dieser Geburtstagsrunde dabei sein möchten, sich telefonisch bei Frau Ingrid Braun unter 6604, anzumelden. Da Frau Braun berufstätig ist, bitten wir gegen Abend um Ihre Anmeldung.

MGV Liederkranz 1920 Singstunden jeden Dienstag, Männerchor 18.45 Uhr, Frauenchor 20 Uhr Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag um 20.15 Uhr Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt.

„Vorwärts“ Biblis 1923 So., 17. Juni, RTF in Mainz-Ebertsheim, gemeinsame Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr beim „Hütchen-Kiosk“.

KSG Nordheim Leider findet der Kindertanz bis auf weiteres nicht mehr statt. Der Vorstand bemüht sich jedoch, dass es nach den Ferien wieder angeboten werden kann. Infos hierzu werden im Schaukasten vor der Halle und natürlich im TIP bekannt gegeben.

GV Volkschor Do., 14. Juni, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe gemischter Chor Mo., 18. Juni, 20 Uhr Theaterprobe Alle Proben sind im „Alten Rathaus“. Gesangsneulinge, Wiedereinsteiger und Interessierte sind immer willkommen.

WATTENHEIM FC Boys Wattenheim Einladung zur Generalversammlung des FC Boys Wattenheim am 15. Juni ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl des beratenden Vorstandes, die Fusion KSG Nordheim (SG NoWa) sowie die Erhöhung der Mitgliederbeiträge.

IMMOBILIEN

VERSCHIEDENES BEKANNTSCHAFTEN

Zuverlässige Frau sucht Putzstelle auf 400-Euro-Basis, Praxis od. Büroräume, abends ab 18 Uhr. Lampertheim und Umgebung bis 25 km. Tel. 06201-6901418 Ferienjob gesucht. Tel. 01783497936 Suche Putzstelle und gehe für Sie einkaufen in Lampertheim. Tel. 06206-912278 Suche Putzstelle in Bürstadt. Tel. 0157-84597470

Jahrgang 1950/51

Unser nächstes Treffen findet am 14. Juni um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Hier daheim und doch allein! Da Partner in Gastronomie tätig ist u. kaum Zeit hat, suche ich (fast 60) pass. Freundin für gemeins. Freizeitgestalt. (Radfahren, Walken, Rockkonz., uvm.) Chiffre 24/1

PINNWAND Privatsammlerin sucht Brillen, Etuis und Lupen jeder Art zum Kauf. Tel. 0163-8529641

VERKÄUFE

GARAGE

Zu verkaufen: Aquarium Juwel mit Unterschrank, schwarz, mit Außenfilter u. Zubehör, ca. 120 Ltr., 3 Jahre alt, 120,- €; Antike Essgruppe, 4 Stühle u. 8-eck. Tisch, 19. Jhd. (Made in Frankreich) 125,- € sowie Schreibtisch inkl. Computertisch, L-Form, Buche 35,- €. Alles gut erhalten, Preis VHS. Tel. 06206-12772 Kochbücher Jamie Oliver sowie DVD „The naked chef“ zu verkaufen. Preise VHS. Tel. 0157-83039020

PRIVATE KLEINANZEIGEN

VERMIETUNGEN

Suche dringend Garage oder Lagerraum in La./ Umgeb. ... zahle bis 50 Euro/Monat ... würde mich freuen. Tel. 01577-2904077

AUTOS Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmoblil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

❏ Betrag liegt in bar bei

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

BÜ.: 2 ZKB, EG, West-Blk., 63 m², KM 440,- € + NK + 3 MM KT, ab 1.7. Tel. 0171-7453783 LA.: 3 ZKB, ca. 78 m², DG-Whg., ab Sept. frei, KM 400,- € + NK 100,€ + KT. Tel. 06206-56470, ab 17 Uhr

GESUCHE Suche Haus als Mietkauf oder zu mieten, sowie 2-ZKB-Whg. in Lampertheim. Tel. 0176-27646512 LA. Baugrundstück, auch mit Abrissgebäude zu kaufen gesucht. Tel. 0174-5647342

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung

©

per Post Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

Lass Dich verwöhnen in meinem gepflegten Ambiente von zart bis hart ❤

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

awa33mi09

jb

⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen 10,-* ⎭ usw.

VERMIETUNGEN

Biblis 2,5 ZKB, 75 m², Balkon, Pkw-Stellpl., 1 Kellerraum, 1. OG, Aufzug. KM 450,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 0172-7250019 La.-Hofheim: Schicke 5 ZKB, sep. WC, 140 m², gr. Balk., im 1. OG eines gepfl. 2 FH, incl. Garage u. Stellpl., KM 600,- ¤ + NK + KT. Früh Immobilien, Tel. 06206-59949 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT ab 01.08.12 frei. Tel. 0176-77722099 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641

Ihre Anzeige kö

nnen Si

rund um die Uhre

auch im Internet

aufgeben:

w w w.t ip -v e rl

a g .d e

Hausbesuche möglich Suche nette Kollegin

0 62 41/95 41 53

NACHTFALKE

Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!

cf.17mi12

Als nächstes Wanderziel hat sich der Odenwaldklub Lampertheim die Klosterstadt Lorsch ausgesucht. Wir treffen uns am Sonntag, 17. Juni, um 10 Uhr mit dem PKW am Bahnhof in Lampertheim und fahren unseren Endparkplatz am Sportplatz in Lorsch an. Anschließend erwandern wir uns das bewaldete Umland der über 1200 Jahre alten Stadt und kehren in den Sportpark Ehlried zur gemütlichen Rast ein. Gastwanderer sind willkommen. Am Donnerstag findet um 17 Uhr ab Parkplatz Waldesruh am Lampertheimer Wald wieder der Lauftreff zum Nordic Walken statt.

NABU Jugend

Sängervereinigung

Verein für Briefmarken und Münzenkunde

Odenwaldklub

IHR TIP(P) FÜR KLEINANZEIGEN

Mi., 13. Juni, 19 Uhr Abendandacht Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Bitte nur kurze Mitteilungen Ihres Vereins senden sie bitte rechtzeitig an: vereine@tip-verlag.de

2

Am Sonntag, 24. Juni findet unser alljährliches Grillfest ab 11 Uhr bei den „Naturfreunden“ statt. Hierzu laden wir jedermann recht herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Evangelische Kirche

Die nächste Außensprechstunde des Kreises findet am Mittwoch, 13. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr im alten Gesundheitsamt Erbacher Straße 2 statt.

LO LU ❤ VE NA HO S US E

AWO

HOFHEIM

Am 16. und 17. Juni feiert die Evangelische Kirchengemeinde ihr Gemeindefest. Um die Arbeit, die mit einem solchen Fest verbunden ist, bewältigen zu können, werden noch ehrenamtliche Helfer benötigt. Wer gerne mitarbeiten möchte, kann sich telefonisch im Pfarramt telefonisch unter 79019 melden. Wer nicht mitarbeiten kann, aber die Gemeinde dennoch unterstützen möchte, darf gern Kuchen spenden (Kuchenannahme Samstagvormittag ab 10 Uhr und Sonntag ab 9 Uhr).

VdK-OV Bürstadt

i1

Do., 14. Juni, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Skat im Obergeschoß

Der Jahrgang 1947/48 der Goetheschule Lampertheim trifft sich zum gemütlichen Beisammensein am 13. Juni um 16 Uhr in der Gaststätte „Zum Fährhaus“ KontaktTel. 9860405 Irmgard oder 0624122225 Hildegard.

Evang. Kirchengemeinde

Der Single-Stammtisch trifft sich am Samstag, 16. Juni, um 20 Uhr beim „Zum Pit“.

.2 4m

Senioren „Alte Schule“

Jahrgang 1947/48

Der Ski-und Freizeit-Club Lampertheim lädt Mitglieder und Freunde zum Gründungsabend ein. Dieser findet am Samstag, 23. Juni, um 18 Uhr bei den „Naturfreunden“ im Sandtorfer Weg statt. Neben der Ehrung langjähriger Mitglieder, wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt sein. Gegen geringe Unkostenbeiträge, z.B. Mitglieder drei Euro, Nichtmitglieder sechs Euro, gibt es Köstlichkeiten vom Grill in geselliger Runde. Ihre telefonische Anmeldung erfolgt telefonisch bei Linde Hornberger unter 06206-5803715.

Worms, Mittelochsenplatz 6


LOKALES

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

9

Im Juni + Juli bekommt jeder Kunde

WeldeNaturRadler Verkostung

gegen Vorlage dieser Anzeige eine Flasche

✁ safety shoes

RODIGER BERUFSKLEIDUNG ✁

und Sicherheitsschuhe für und Sicherheitsschuhe für alle alle Berufsgruppen Berufsgruppen Stick- und Druckabzeichen Stickund Druckabzeichen T 2, 2–3 (Nähe Marktplatz/Breite Straße) Telefon (06 21) 2 42 21 T 2,Mannheim 2–3 (Nähe·Marktplatz/Breite Straße) www.rodiger.de

Alte Post

Barankauf Gold & Silber

Restaurant

SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

Darmstädter Str. 68 · Biblis · Tel. 06245 - 79 67

auch mit Zähnen

Gutes Essen, Trinken und nette Gespräche machten den Tag der offenen Tür wieder zu einem erfolgreichen Ereignis. Fotos: Eva Wiegand

Vom 8. Juni bis 15. Juli erhalten Sie

20% auf alle Hauptgerichte !

Tel. 0 62 45 / 49 99

Öffnungszeiten: Montag Ruhetag · tägl. 17.30 bis 23 Uhr Ö So./Feiertag 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr

rb.02mi12

vom Dachboden bis zum Keller.

Hundeschule

Killmaier ! Probleme mit Ihrem Hund ? Wir haben Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, einzeln o. in kl. Gruppen ! Gezieltes Training (bei Agression, Wildern, Raufen etc.)

Räumungsverkauf raus ! 15% 5% Alles muss10%

„La Vinoteca“

Kaiserstraße 16 A · 68623 Lampertheim

Italienische Feinkostspezialitäten

06206-28 33 oder 0173-3026160

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld Bitte Ausweis mitbringen.

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

28.–31.7.2012 2.–5.10.2012 1.–4.11.2012

ANZEIGE

Mit Ferienkursen macht die Schülerhilfe fit in allen Lernfragen 30

Internationale Woche startet Samstag, 16. Juni um 11 Uhr / 2.000 Besucher erwartet Mitmach-Aktionen

CLEAN CAR LA Lampertheim

Augen auf für eine Welt

Behringstraße 9

auner Platz für die Bensheimer Bürger offen. Die Erlebnisausstellung „Volle Pulle“ zeigt den Umgang mit der Ressource Wasser bei uns und in anderen Teilen der Welt. Besucher werden mit Hörspielen, Musik und Filmen durch die Welt des Wassers geleitet, können ungewöhnliche Orte erkunden oder am Computer selbst aktiv werden. Auf die Eröffnung folgen in der kommenden Woche viele Veranstaltungen wie Vorträge und Filme über fairen Handel oder die weltweiten Folgen der Verschwendung von Lebensmitteln. Am Donnerstag und Freitag (21./22.6.) präsentieren Vereine, Organisationen und Schulen auf dem Beauner Platz mit einem Internationalen Markt ihre Arbeit. Mitmach-Aktionen an vielen Ständen informieren über Menschenrechte, Welthandel, Entwicklungszusammenarbeit und Umweltprobleme. Ausklingen wird

Reise Center Beth Wormser Straße 84 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0

AUS DER GESCHÄFTSWELT jb.23mi11

ckenen Kuchen und Torten vom Feinsten. Dort informierte außerdem eine Powerpoint-Präsentation über die vergangenen 60 Jahre der Feuerwehr. Vor dem Gerätehaus war der Fuhrpark zur Schau gestellt. Hier konnten die Besucher die Fahrzeuge der Feuerwehr einmal genauer unter die Lupe nehmen. Aber nicht nur Küche und Zapfhahn hielt die Mannschaft am Sonntag auf Trapp. Zwischendrin hatten die Brandschützer auch einen Einsatz im Feld zu erledigen. „Die Leitstelle hat bei uns angefragt, ob wir bei einem Unfall im Feld die Erstversorgung durchführen können”, erzählte Brutscher. Für die Feuerwehrleute auch am Tag der offenen Tür kein Problem und so wurde ein vom Pferd gefallener Reiter betreut, bis ein Krankenwagen vor Ort war. Eva Wiegand

30 Jahre Goldankauf

WS.24mi12

wehr „Firekids” bot selbstgebastelte Brettspiele an. Und selbst für Naschkatzen war bestens gesorgt. Das Café Florian öffnete bereits um 12 Uhr im Schulungsraum die Pforten und lockte mit selbstgeba-

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

Nützliche Infos gab es vom Brandschutzerziehungsteams des Kreises Bergstraße, für kurzweilige Spielideen zeichneten die „Firekids” verantwortlich.

Ganz nach dem Geschmack der jüngeren Besucher: auf einem Karussell konnten nach Lust und Laune Runden gedreht werden.

BENSHEIM – Seit Monaten arbeiten 18 Vereine, Initiativen und Schulen aus Bensheim und Umgebung darauf hin und am Samstag, 16. Juni geht es endlich los: Die 4. Internationale Woche startet unter dem Motto „Augen auf für eine Welt“. Um 11 Uhr eröffnen Bürgermeister Thorsten Herrmann und Karl Kerschgens vom Nord-Süd-Forum die Aktionswoche am Bürgerwehrbrunnen. Da die Grundversorgung mit sauberem Wasser für alle Menschen ein Schwerpunktthema der Woche ist, können Besucher dort von 10 bis 13 Uhr die Wassermenge schätzen, die in verschiedenen Alltagsgegenständen steckt. Wie hoch zum Beispiel der Wasserverbrauch zur Herstellung eines Computers ist, könnte einige überraschen. Außerdem steht bereits ab Samstag und während der ganzen Woche ein Wassertruck auf dem Be-

Unser Angebot zur EM:

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung

Voller Einsatz beim Tag der offenen Tür RIEDRODE - Am Freitag feierte die Riedroder Feuerwehr das 60-jährige Bestehen, samstags zeigten die Jugendlichen bei Showübungen ihr Können. Am Sonntag war dann die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür an und in das Gerätehaus geladen. Mit köstlichen Speisen, kühlen Getränken und einigen Überraschungen für die Kinderschar verwöhnten die Floriansjünger ihre zahlreichen Gäste. Der Bierbraten mit selbstgemachten Knödeln kam bei den Gästen derart gut an, dass bereits gegen 13 Uhr die letzte Portion über den Tresen gegangen war. Bei der Planung haben die Brandschützer auch die jungen Gäste nicht vergessen. „Die Hüpfburg wurde gegen ein Karussell getauscht”, meinte Sascha Brutscher. Außerdem gab es wieder Informationen am Stand des Brandschutzerziehungsteams des Kreises Bergstraße. Der Nachwuchs in der neuen Kinderfeuer-

Griechische und deutsche Gerichte Unser Biergarten ist geöffnet !

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

60 Jahre Feuerwehr Riedrode: Abschlussveranstaltung mit Fahrzeugausstellung, Infostand der Firekids und Foto-Präsentation

WS.24mi12

jb.22sa12

Mannheim · Telefon (06 21) 2 42 21 www.rodiger.de

Reise Center Beth Wormser Straße 84 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0

Tel. 06206 - 307 407

rb.01sa12

AutopflegeService

Sommer, Sonne, Schülerhilfe BÜRSTADT/LAMPERTHEIM - Wie berechnet man den Rauminhalt einer Kugel Eis? Und was ist eigentlich ein englischer Scone? Die Ferienkurse der Schülerhilfe Bürstadt und Lampertheim liefern Antworten auf alle Fragen. Wissenslücken ausgleichen oder sich gezielt auf Nachprüfungen vorbereiten – mit viel Spaß und ganz ohne Druck bieten die Ferienkurse der Schülerhilfe in den Sommerferien individuelle Unterstützung für jeden Schüler. Und für alle, die auch nach den Ferien den Anschluss nicht verlieren und mit der Nachhilfe weitermachen möchten, gibt’s den Ferienkurs im Wert von 99 Euro sogar geschenkt. Ob Mathe, Englisch oder Deutsch – hier werden Lerngrundlagen wiederholt und Inhalte auf-

die Internationale Woche in diesem Jahr mit dem Musikfestival „Bergstraße zeigt Courage“, das Unserer heutigen Ausgabe liegen am Samstag (23. Juni) von 11 bis (in Voll- oder Teilbeilage) 21 Uhr auf dem Beauner Platz stattProspekte folgender Firmen bei: findet. Zwölf Gruppen und Einzelkünstler treten auf unter dem Motto „Mut ist gut“ gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Die Internationale Woche will Denkanstöße für mehr Nachhaltigkeit und eine faire Weltordnung geben und zu einem bewussteren Umgang mit den weltweiten Ressourcen beitragen. Veranstaltet wird die Internationale Woche von der Stadt Bensheim, der Christoffel-Blindenmission (CBM), dem evangelischen Dekanat Bergstraße, der Karl Kübel Stiftung, dem katholischen Dekanat Bergstraße Mitte und dem Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Nord-Süd-Forum. Mehr Informa12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr tionen unter www.internationaleMainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Wir bitten um freundliche Beachtung woche.de zg

Beilagenhinweis

gefrischt. Denn das Gehirn macht keine Ferien. Es ist erwiesen, dass Gelerntes gerade in Entspannungsphasen besonders gut verarbeitet werden kann. Mit der Schülerhilfe verbessern die Kinder und Jugendlichen ihr Wissen, ohne auf die Ferien verzichten zu müssen. Denn mit 90 Minuten Unterricht pro Tag und Unterricht um 10 Uhr vormittags, bleibt noch genügend Zeit fürs Freibad. Die Schülerhilfe hat die besten Tipps, wie man in den Ferien spielerisch lernen kann. Alle Informationen rund um das Ferienangebot der Schülerhilfe gibt es vor Ort in der Schülerhilfe Bürstadt und Lampertheim und unter www.schuelerhilfe.de/lampertheim oder www.schuelhilfe. de/buerstadt zg

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … ahren

Bürstadt

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Fit durch

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

5J ber 3 d ü t i e S im Rie

Bürstadt www.tip-verlag.de

Fit durch den Tag

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

Für Sie zum Probieren!

1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück


10

LOKALES

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

Fotos: Hannelore Nowacki

Spargelmarkt und Einkaufsvergnügen am Sonntag begeisterte Gäste aus der gesamten Region

Drei Tage Spargelfest – Sommertraum mit Volksfestcharakter Fortsetzung von Seite 1 Maier, Spargelkönigin Nadine I. und Lothar Pfeiffer vom Wirtschafts- und Verkehrsverein die Gäste auf der Straße und im neuen größeren Festzelt auf dem Schillerplatz. Auf der zentralen Festbühne war das Bierfass für die Freibierausgabe aufgebaut, das der Bürgermeister mit beherzten Hammerschlägen anstach. Zum großartigen Drei-Tage-Programm in der Innenstadt mit LiveMusik lokal und überregional bekannter Gruppen auf drei Bühnen und kulinarischen Köstlichkeiten rund um das königliche Gemüse gehörte ein bunter Jahrmarkt mit einem vielseitigen Angebot vom Wurfspiel bis zum dekorativen Tischtuch. Im Vergnügungszentrum auf dem Europaplatz blinkten die Sterne des rasanten „Breakdance“, neben der Domkirche düsten die wagemutigen Fahrer der Autoskooter um die Wette. Die Jüngsten hatten mit Ketten- und Kinderkarussell und Eisenbahn die dreifache Auswahl. Über allem strahlte die Sonne. Ein paar Regentropfen hatten sich am Freitag gegen Mitternacht in die dicht bevölkerten Kaiserstraße verirrt, die heißen Rhythmen der DJs ließen sie einfach verdampfen. An diesen Kristallisationspunkten der guten Laune feierte besonders die Jugend, gerne auch mit einem leckeren Cocktail aus einer der Straßenbars. Das Unterhaltungsprogramm im Festzelt veranstaltete die Stadt Lampertheim, am Freitagabend heizte hier die „Sandy Show Band“ das Stimmungsbarometer auf ein absolutes Hoch ein. Erfolgshits aus mehreren Jahrzehnten wie „Let’s twist again“ und „Mama mia“ fuhren in die Glieder und zogen die Paare aufs Tanzpf laster vor der Bühne. Zur gleichen Zeit brachte die Coverband „Remember“ auf der Bühne bei Eis Oberfeld die Stimmung auf Hochtouren, während bei den Feinschmecker-Köchen der „Spargelrunde“ auf dem Platz hinter der Volksbank Töpfe und Pfannen dampften und die Musiker von „Dirty Job“ mit Blues, Rock und Soul den Zuhörern saubere Rhythmen auf die Ohren gaben. Allerfeinste Köstlichkeiten bot das Team der Spargelköche an al-

len drei Tagen. Weitere Spargelgerichte wurden den Besuchern entlang der Festmeile in Lokalen und an mehreren Ständen der Gastronomie angeboten. Ein schöner Samstag folgte, die Sonne strahlte zum Seniorennachmittag mit großem Unterhaltungsprogramm ins Festzelt. König Fußball spielte am Abend die erfolgreiche Hauptrolle. Die Fans fanden bei den drei Bühnen Großleinwände vor und wurden in den fußballfreien Zeiten mit Live-Musik von „Patrick Embach & Friends“, „Red Lake“ und „Still alive“ verwöhnt. Sogar ein eigenes EM-Lied hatte Lampertheim dank der Musiker-Initiative. Auch am Sonntag war auf den Bühnen einiges geboten. Mit einer gut besuchten Jazzmatinee der L.A. Reed Big Band unter der Leitung von Felix Fromm hatte der Sonntag auf dem Schillerplatz begonnen. Bei Eis Oberfeld machten sich nachmittags die „Zwoa Spitzbuam“ mit einer bewährten Musik-Mischung für Jung und Alt ans Werk. Die Kinder von der Tanzebene begeisterten mit leichtfüßigem Ballett und akrobatischem Breakdance. Gespannt warteten die Fans auf die Landauer Profiband „Die dicken Kinder“ am Abend. Zuvor aber stand bei vielen Spargelfestbesuchern ein ausgedehnter Einkaufsbummel an. In den Geschäften gab es satte Rabatte, auf jeden Fall aber schöne Mode und vieles mehr. Spargelmarkt – das besondere Erlebnis Flaniermeile und Erlebnisparcours – der Spargelmarkt am Sonntag in der Ernst-Ludwig- Straße war auch bei zeitweise wolkenverhangenem Himmel ein Großereignis mit Besucheransturm und Attraktionen wie der Oldtimerausstellung im Hof des Amtsgerichts, Künstlerständen, originellem Kitsch und Flohmarktkrempel. Walking Acts mit der Musiker-Initiative – Musik überall, Kaffee und Kuchen gemütlich genossen mit Blick auf das fröhliche Treiben, bei den Sponsoren der Lampertheimer Tafel ebenso wie bei den Hexen vom Lampertheimer Karnevalverein. Mit einem Fragebogen zum Spargelta-

ler konnte man sich am Stadtmarketing-Stand Hoffnung auf attraktive Preise machen. Hoheiten aus dem ganzen Umland waren auch zu Besuch gekommen, unter ihnen Bürstadts Sonnenbotschafterin Jasmin I., die Odenwälder Kartoffelprinzessin und die Hemsbacher Weinhoheiten. Mit Bürgermeister Maier und Spargelkönigin Nadine I. unternahmen die edlen Damen einen Rundgang über den Spargelmarkt, winkten beim Oldtimer-Autokorso durch die Kaiserstraße den Menschen zu und waren anschließend zu einem Spargelessen ins Deutsche Haus eingeladen. Seniorennachmittag beim Spargelfest mit Musik, Tanz und Humor mit Takt „Jeden Tag einmal lachen“, empfahl Margit Selb als Moderatorin ihrem Publikum. Sie selbst nimmt es mit der Zählung nicht so genau und ließ auch Bürgermeister Erich Maier kräftig mitlachen. Als Lampertheimer Urgestein des Humors weiß die langjährige ehemalige Vorsitzende des 1. CarnevalClubs Rot-Weiß (CC Rot-Weiß), worauf es beim Lachen ankommt – zuerst kommt der bodenständige Humor mit den treffenden Pointen. Diese Erfolgskombination kam bei den eingeladenen Seniorinnen und Senioren des Seniorennachmittags am Samstag im großen Festzelt auf dem Schillerplatz gut an. Mit ihrem Vortrag am Ende des unterhaltsamen Nachmittags, in dem sie sich zum höchsten Vergnügen des Publikums mit den sprachlichen Fallstricken des Englischen im Lampertheimer Sprachraum befasste, lockte sie die Lachsalven beinahe im Sekundentakt. Ein buntes Unterhaltungspaket mit 15 Darbietungen hatte das Kulturamt unter Leitung von Rolf Hecher zum Seniorennachmittag geschnürt – unter dem Leitgedanken „Von Bürgern für Bürger“. Die Einladung der Stadtverwaltung erreichte die rund 300 Senioren über die angeschriebenen Institutionen. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und dem CC Rot-Weiß hatten Sandra Schmiedel und Gabi Wesp die Mitwirkenden zur Teilnahme gewonnen.

0Zum Auftakt unterhielt der gemischte Seniorenchor der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ die Festgesellschaft mit den beiden bekannten Liedern vom Lampertheimer Spargel und Wind, musikalisch begleitet vom AkkordeonTrio mit Christa Armbruster, Mary Komarek und Ruth Zehnbauer. Auch Spargelkönigin Nadine I. und Bürgermeister Maier stimmten im Chor ein. In seiner Begrüßung dankte Maier allen Beteiligten, den Mitarbeitern von Stadtverwaltung und Kulturamt, den Vereinen und dem Seniorenbeirat für ihre Mitarbeit. „Das alles macht sich nicht von allein, fleißige Köpfe stehen dahinter“. Helmut Wehe von der MusikerInitiative stellte Ton und Licht ein, der Seniorenbeirat hatte mit Unterstützung der Firma Hug für kostenlosen Kaffee und Kuchen gesorgt und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom CC RotWeiß waren für die Bewirtung zuständig. Besondere Anerkennung für Margit Selb: „Sie sind eine Lampertheimer Institution – ich verbeuge mich vor Ihnen, Frau Selb“, sagte der Bürgermeister. Margit Selb stellte ihm, dem bekennenden Nichttänzer, als humorvolles Dankeschön ein Tanzangebot in Aussicht. Im prall gefüllten Zweieinhalb-Stunden-Programm folgten die Vorführungen. Vom TGV Rosengarten tanzten die „Next Generation“ und die „Tanzmäuse“, elegante Tanzpaare von der Tanzschule Geistert-Throner schritten zum Tanz, während die glitzernd bekleideten Damen von Fata Morgana über die Bühnenbretter wirbelten. Die Kinder von der Tanzebene Michaela Jakob und von „Nathalia“ bezauberten das Publikum ebenso wie die Tanzmariechen mit dem kleinen Gardeoberst vom CC RotWeiß. Das Gesangsquartett mit Bianca Feege lud musikalisch zu einer Tasse Kaffee und griechischem Wein ein. Im Ton ganz Bill Ramsey, in der Figur noch zu schmal, beklagte Helmut Wehe am Schluss verschmitzt „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“. Zum Finale mit allen Beteiligten gab es noch einmal viel Applaus. Hannelore Nowacki


LOKALES

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Bürstadt, Nibelungenstr. 24

rb.24mi12

Wir vermieten ab dem 01.08.2012 eine ca. 80 m² große 3,5-ZKB-Wohnung mit Balkon und Gäste-WC. Mietzins 400,- € zzgl. NK VZ 190,- € Telefon 01525 - 3 81 37 21 oder 0 62 51 - 98 37 66

Sie wollen Ihr Haus verkaufen? Wir suchen für Kunden in Bürstadt, Lampertheim und Umgebung:

Bobstädter Str. 20; Bürstadt

Ansprechpartner Herbert Jung

Tel.: 06206 - 95 10 570 www.immowien.de

VERKAUF HÄUSER

LAMPERTHEIM: 1-FH, 140 m² Wfl. + Laden 45 m², Stadt180.000,- € mitte, gute Lage 1-FH, 160 m² Wfl., hochw. Ausst., Bj 96, 500 m² Grundst. 385.000,- € 2-FH, 155 m² Wohnfl., 438 m² Grundst., 3 Garagen + 2 x Stellplatz 245.000,- € LA.-HOFHEIM: 1- bis 2-FH, 230 m² Wfl., 499 m² Grundst., 2 Garagen + Carport 320.000,- €

VERMIETUNGEN:

rb.24mi12

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Großzügig Wohnen!

Lampertheim: 4-ZKB-Wohnung im OG eines 3-FH, Keller + Stellpl.; Wfl. 102m2; Courtage 2 MM, Kaution, NK € 200,–

KM € 580,– ETW im 4-Familienhaus!

Bobstadt: 3,5-ZKB, Balkon im OG, großer Keller, Garage im Haus; Wfl. 90m2

VKP € 129.000,– 1-2-FH, frei im Juni!

Bobstadt: Renoviertes Haus mit 2x2-ZKB, Garage, Keller, großer Garten; Wfl. 130m2, Grdst. 580m2

VKP € 239.000,– Großes 1-FH mit Scheune u. Nebengeb. mit Ladengeschäft! Biblis: 9 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Hof; Wfl. 190m2, Grdst. 552m2

VKP € 249.000,– Wohnen und Arbeiten, alles unter einem Dach!

1-FH + 1-FH mit Ladengeschäft in zentraler Lage von Biblis. Hof, Keller, 4 Garagen; Ges. Fl. 480m2, Grdst. 680m2

VKP € 299.000,– Bungalow mit tollem sonnigen Gartengrundstück!

Bürstadt: 6 Zimmer, Küche, 3 Bäder, ausgebauter Keller, 2 Garagen; Wfl. 180m2 ohne Keller, Grdst. 1380m2

VKP € 359.000,–

Immowien GmbH

Ansprechpartner Herbert Jung

Tel.: 06206 - 95 10 570 www.immowien.de

LAMPERTHEIM – Am LessingGymnasium kann man auch Theaterspielen lernen! Das neue Fach „Darstellendes Spiel“ wird ab dem nächsten Schuljahr eingeführt. Bereits in diesem Schuljahr konnte als Wahlunterricht Theaterspielen gewählt werden. Der Andrang war so groß, dass der betreuende Lehrer, StD Lengert, drei Gruppen gebildet hat, die zwei unterschiedliche Stücke bearbeitet haben. Denn es waren so viele Mädchen dabei, dass kein Theaterstück die entsprechenden Rollen bereit gehalten hätte. So wurde nur von Mädchen der 8. Klassen die Komödie von Robert Thomas „Acht Frauen“ bearbeitet, und zeitgleich probte eine gemischte Gruppe von Jungen und Mädchen die Tragikomödie „Die Physiker“ von

Friedrich Dürrenmatt. Das Besondere dabei ist, dass die Schülerinnen und Schüler mit sehr viel Eigenregie arbeiteten. Dabei wurde für die „Physiker“ auch ein eigenständiges Bühnenbild entworfen, das symbolhaltige Bedeutungen umsetzt, ganz wie auf einer modernen professionellen Bühne. Das Ergebnis der kreativen Arbeit wird am Donnerstag, dem 14. und Freitag, dem 15. Juni gezeigt: um 19 Uhr in der Aula des LessingGymnasiums. Dabei stellt die Aufführung für die Schüler des Wahlunterrichtsfaches „Theater“ gleichzeitig eine Abschlussprüfung dar. Denn sie präsentieren ihre Interpretation der Rolle bzw. ihr selbst entworfenes und gestaltetes Bühnenbild. In den letzten Tagen vor

der Premiere wird mächtig geprobt: Fast jeden Tag trifft sich die Gruppe und feilt an ihrer Darbietung – auch dies teilweise eigenständig. Man darf gespannt sein, wie die Aufführung bei den zuschauenden Mitschülern und Eltern ankommt. Aber zur Beruhigung kritischer Skeptiker: Die Note hängt nicht von der Phonstärke des Applauses ab. Wolfgang Lengert, der die drei Theatergruppen betreut hat, ist aber gerne bereit, positive und kritische Rückmeldungen des Publikums zu bedenken. Wer sich also fürs Lessing-Gymnasium und seine kreative Kulturarbeit interessiert, ist herzlich eingeladen! Die Aufführung des Stückes von Thomas „Acht Frauen“ ist für das nächste Schuljahr geplant. zg

Handball-D-Jugend des TV Lampertheim mit Turniersieg

Qualifikation für Bezirksoberliga im Blick LAMPERTHEIM - Nach dem Sieg beim Turnier in Einhausen hat die Handball-D-Jugend des TV Lampertheim die Qualifikation für die Bezirksoberliga im Blick. Nach Abschluss der regulären Saison holte sich die neu zusammengestellte D-Jugend-Mannschaft der TV Handballer Spielpraxis bei den Freiluftturnieren in Fürth/Krumbach und Einhausen, wobei letzteres gewonnen werden konnte. Nach einer knappen Niederlage und einem deutlichen Sieg in den Qualifikationsspielen zur Bezirksoberliga, kann darüber hinaus für nächste Saison die Teilnahme am Spielbetrieb in der höchsten Liga für D-Jugendliche erreicht werden. Zur Qualifikation für die Bezirksoberliga treffen vier Mannschaften in einer Mini-Runde aufeinander, wobei sich die beiden besten Mannschaften qualifizieren. Der TV Lampertheim musste im ersten Spiel auswärts beim Favoriten in Egelsbach antreten. Das Spiel verloren die TV-Jungs knapp, aber letztlich verdient mit 17:15. Das anschließende Heimspiel am letzten Wochenende gegen die HSG Bensheim/Auerbach gewannen die Lampertheimer Handballer dagegen deutlich in eigener Halle mit 30:13. Für die Qualifikation kommt nun alles auf das letzte Heimspiel am 16. Juni gegen die HSG Fürth/Krumbach an, die bisher ebenfalls ein Spiel gewann und eines verlor – bei einem Sieg der Lampertheimer ist die Bezirks-oberligateilnahme gesichert. Aufgrund der deutlichen

spielerischen Steigerung gegenüber dem Vorjahr ist die oberste Spielklasse durchaus erreichbar und würde dem Leistungsvermögen des Teams entsprechen. Um Spielpraxis zu gewinnen, nahm die D-Jugend-Mannschaft außerdem bisher an zwei Freiluftturnieren teil. In Fürth/Krumbach traf man in einer Vierergruppe auf zwei extrem starke und körperlich deutlich überlegene Gegner (JSG Rodenstein und TSV Birkenau) aus anderen Handballbezirken; beide Spiele gingen knapp verloren. Das dritte Spiel gegen die Tvgg Lorsch konnte dagegen klar gewonnen werden.

Alles in allem reichte es damit aber nur zu einem dritten Platz in der Gruppe und die Halbfinals wurden verpasst. Ganz anders beim Turnier in Einhausen, das am 2. Juni durchgeführt wurde. Nachdem alle vier Gruppenspiele gewonnen wurden, wurde auch im Endspiel die gegnerische Mannschaft durch schnelles und variables Spiel besiegt und die Lampertheimer Jungen gewannen souverän dieses Open-Air-Turnier. Zum Abschluss der Qualifikationsphase vor den Sommerferien werden die Lampertheimer noch am Turnier in Bonsweiher am 17. Juni teilnehmen. zg

Stellen Jobs

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10

Wir suchen Interessante V Heizungsbauer/ Samstag, 14 Uhr: Energieb Installateur Energiebera ab sofort !

Wir suchen dringend m./w.

• Schlosser • Elektriker • Mitarbeiter für die Produktion

Sonntag, 13 Uhr: Vorführu Thermog Heizung Roland Geib Sanitär

olfgang

(mit Führerschein und Auto)

linke

• Produktionsleiter • Edelstahlschweißer • KFZ-Mechaniker • Chemielaboranten (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms

Heizkosten s Roland Wöri

Servicekraft gesucht

„Zur Krone“ Lampertheim

Telefon 06206 / 59433

Wasserwerkstr. 3 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 9809-0 u. - 85 04

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit für Stuhlassistenz / Propylaxe in moderner, freundlicher Praxis gesucht.

Dr. Gunther Becker

rb.23sa12

Handwerklich begabter Mittfünziger übernimmt Ihre

Gartenarbeit und Hausmeistertätigkeiten Telefon 06206 - 710889 Wir suchen

• Finanzbuchhalter/-in • Lohn- und Gehaltsbuchhalter/-in

Wir suchen freundliche und zuverlässige

Küchenhilfe und Reinigungskraft

GmbH

Sonntag, Uhr: Biblis Mit modern Gewerbestraße 28 15 · 68647 Solar den Tel.: 0 62 45 / 42 31

Hotel · Restaurant

Kaiserstraße 36-38 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 41 33 www.mundherum.de

Eine kaufmännische Fachkraft mit Studium (BWL) oder einer kaufmännischen Ausbildung im Bereich Marketing in Vollzeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

(0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Biblis sucht für die Kindertagesstätte Glückskäfer ab 13. August 2012

1 Erzieher/-in in Vollzeit (39 Std.) Gesucht wird eine erfahrene Fachkraft als Erzieher/-in, die mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein ihren Beruf ausübt. Wenn Sie neben der fachlichen Qualifikation die Bereitschaft und Freude zur Zusammenarbeit im Team mitbringen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich an die

Kindertagesstätte Glückskäfer Im langen Wingert 2 68647 Biblis-Wattenheim Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06245 / 297 457, Frau Spatz

Jan Wiedemann beim Wurf am Kreis.

Foto: oh

TC Biblis mit 16:5 Erfolg gegen Urberach

Höhenflug des Tennis-Sextetts hält an BIBLIS - Dem Regen zum Trotz hat das Bibliser Tennis-Sextett den zweiten Sieg eingefahren und steht hinter TCB 2000 Darmstadt auf Tabellenplatz zwei der Bezirksoberliga. Bereits nach den Einzeln zeichnete sich die Überlegenheit der Gurkenstädter ab. Dabei brachte Daniel Blaurock seine Mannschaft mit einem ungefährdeten Zweisatz-Sieg in Führung. Unmittelbar danach schlug der frühere Gruppenliga-Spieler Sven Wittler seinen Kontrahenten ebenfalls in zwei Sätzen. Die packendste Begegnung fand allerdings zwischen Sebastian Kühn, Nummer zwei im Bib-liser Aufgebot, gegen Sven Swen Seifert statt. Nach fast drei Stunden Spielzeit und nach Abwehr eines Matchballs triumphierte Kühn am Ende im Tiebreak. Die zweite Runde der Einzel begann mit einer Nie-

im

jb.24mi12

Bürstadt: freist. 1 FH, 155 m² Wfl., gr. Grundst. + Garage 1.000,- € + Nbk. LA.-Stadtmitte: LADENGESCHÄFT, 1a-Lage, Stadtmitte, 80 m² 850,- € + Nbk.

Neues Fach „Darstellendes Spiel“

Stellenanzeigen

jb.24mi12

Eigentumswohnungen Häuser Mehrfamilienhäuser Grundstücke Für Verkäufer fallen keine Kosten an! Immowien GmbH

Theaterspielen lernen am Lessing-Gymnasium ab dem nächsten Schuljahr / Dürrenmatts Physiker am 14. und 15. Juni in der Aula

rb.23sa12

Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

11

rb.24mi12

MITTWOCH, 13. JUNI 2012

derlage des Routiniers Hans-Peter Martin, der nicht nur mit seinem Gegner, sondern auch mit seinem Schuhwerk zu kämpfen hatte. Sascha Herlings schaffte es vor der Regenpause sein Match in zwei Sätzen zu beenden. Das letzte Einzel zwischen Sebastian Zilles und Mathias Weber musste beim Stand von 4:2 für Zilles zunächst unterbrochen werden. Nach einer 1,5-stündigen Unterbrechung siegte Zilles dann dennoch am Ende. Die anschließenden Doppel mussten in der Halle gespielt werden, da die anhaltenden Regenfälle eine Austragung auf den Außenplätzen unmöglich machten. Daniel Kissel und Denis Sittel ersetzten dabei Sascha Herlings und Daniel Blaurock. Während Sittel und Martin im Champions-Tiebreak im dritten Satz ihr Doppel gewannen, hatte Kissel mit seinem Part-

ner Zilles hingegen ebenfalls im Champions-Tiebreak das Nachsehen. Wittler und Kühn brachten ihr Doppel mit einem souveränen Erfolg nach Hause. Am 17. Juni steht das nächste Heimspiel für die Bibliser auf dem Programm. Dabei stehen sie dem überraschend stark aufspielendem Sextett aus Bad König – derzeit Vierter in der Tabelle – gegenüber. Großer Sieg für die U10 des TC Biblis BIBLIS - Beim Heimspiel der U10 gegen den TC Nauheim konnten alle vier Einzelspiele gewonnen werden. Auch die beiden Doppel konnte der TC Biblis für sich entscheiden. Somit steht die Mannschaft nun auf dem zweiten Tabellenplatz. zg

Für die Planung gebäudetechnischer Anlagen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär suchen wir ab sofort für unseren Standort in 68642 Bürstadt eine/n

Techniker/in Bachelor/in Dipl. Ingenieur/in (FH) Wir bieten: - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben - leistungsgerechte Bezahlung - Weiterbildungsmöglichkeiten - gutes Betriebsklima in einem aktiven Team Wir erwarten: - abgeschlossene Berufsausbildung Berufserfahrung wäre von Vorteil - gute PC-Kenntnisse für MS Betriebssysteme, Office Anwendungsprogramme - CAD-Kenntnisse, Autocad und C.A.T.S - Software sind von Vorteil - Team- und Kommunikationsfähigkeit - Flexibilität Bewerbungen richten Sie bitte per Post oder E-Mail an:

IBA Ingenieurbüro Bawel & Angermayer Gebäude- und Umwelttechnik Werner Heisenberg-Str. 4 68642 Bürstadt Tel.: 06206/95100-57 frank.bawel@iba-ingenieure.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.