Heute mit jeder Menge Angeboten von
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 14. Juni 2017 · KW 24 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Keine Streckensperrungen, aber Schienenersatzverkehr Umfangreiche Baumaßnahmen an der Riedbahn vom 1. Juli bis 25. September / Unterführung in Biblis gesperrt Kein Zughalt in Bobstadt und Groß-Rohrheim RIED – „Es ist wie einer Operation am offenen Herzen“ – so beschrieb der Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz im Bibliser Rathaus die anstehenden Modernisierungsarbeiten an den Stationen entlang der Riedbahn. Kreisbeigeordneter Karsten Krug betonte gleich zu Beginn, dass es wichtig sei, die Öffentlichkeit zu informieren und die Auswirkungen der Maßnahme für Pendler und Bahnreisende rechtzeitig bekannt zu machen. Im Zeitraum vom 1. Juli bis 25. September finden umfangreiche Baumaßnahmen an den Stationen zwischen Lampertheim und Riedstadt-Goddelau statt. Diese stehen unter anderem im Zusammenhang mit der Betriebsaufnahme des Main-Neckar-Ried-Espress zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 und der für Dezember 2020 geplanten Betriebsaufnah-
tierten Busverkehr für Schüler außerhalb der Ferien geplant, zudem ist die Organisation des Schienenersatzverkehrs mit den Gemeinden abgestimmt, so dass dieser reibungslos verlaufen kann. Die Pendler können dem Schienenersatzverkehr vertrauen“, versicherte Karsten Krug.
Kein Zughalt in Groß-Rohrheim
„Nicht einsteigen” heißt es in den Sommerferien für alle, die mit dem Zug von Biblis nach Gernsheim, Stockstadt oder Biebesheim fahren möchten. Archivfoto: Hannelore Nowacki
me des Loses 2 der S-Bahn RheinNeckar. Neben dem Einbau von Aufzügen und Rampen werden die Bahnsteige für ein bequemes Ein- und Aussteigen in die Züge auf eine Höhe von 76 Zentimetern
und auf eine Länge von 210 Metern angepasst. Die meisten Arbeiten finden damit bewusst in den Sommerferien statt, um Schüler und Pendler bestmöglich zu entlasten. „Wir haben einen nachfrageorien-
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
GOLD A N K A U F
ZU HÖCHSTPREISEN
Wegen der umfangreichen und komplexen Bauarbeiten können an den Bahnhöfen Groß-Rohrheim, Gernsheim, Biebesheim und Stockstadt vom 1. Juli bis 25. September keine Züge halten. Die Bedienung des Bahnhof Groß-Rohrheim kann bereits ab dem 11. September wieder aufgenommen werden. Als Ersatz für die entfallenden Zughalte werden zwischen Riedstadt-Goddelau und Biblis bzw. Fortsetzung auf Seite 2
800 Arbeitsplätze und wichtiger Wirtschaftsfaktor für Südhessen
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 40% billiger 16.06. - 17.06.
Cordon Bleu vom Schwein 25% 1 kg 7,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 eingel. Bauchscheiben z. Grillen 26% 1 kg 5,90 Schweinelendenspieße 32% 1 kg 10,90 feine Mettwürstchen eig. Herst. 10% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 19.06. - 21.06. 2017
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 Hausmacher Blutwurst 34% 1 kg 5,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 40% 1 kg 6,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Action eröffnete in Biblis erstes Distributionszentrum in Deutschland / Fiege als Standortbetreiber
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
der den Standort für Action betreibt. „Biblis ist die Grundlage für unsere Expansion. Dabei haben wir von Action drei Säulen für unseren Erfolg: Ein breites, wechselndes Sortiment zu günstigen Preisen, dass unsere Kunden immer wieder überrascht“, betonte Steffen Rosenbauer, Geschäftsführer der Action Deutschland GmbH. „Action ist ein sehr schnell wachsendes Unternehmen. Wir haben 1993 angefangen und überzeugen als Non-Food-Discount mit 13 verschiedenen Kategorien und 6.000 Artikel. Das überraschend große Sortiment mit 35 Prozent festen und 65 Prozent wöchentlich wechselnden Waren überrascht mit seiner Vielfalt und den günstigen Preisen. Nur wer Action 52
@
Logistikpartner Jan Fiege, Immobilieninvestor Dr. Wolfgang Dietz, Action-Deutschlandchef Steffen Rosenbauer und ActionGeschäftsführer Sander van der Laan eröffneten gemeinsam das Action-Distributionszentrum in Biblis (v.l.). Foto: Benjamin Kloos
mal im Jahr besucht, jede Woche, versteht Action“, ergänzte ActionGeschäftsführer Sander van der Laan mit Blick auf das wechselnde Sortiment, das von allen Bevölkerungsschichten angenommen wird. „200 neue Artikel kommen jede Woche neu in jede unserer insgesamt 906 Filialen in sechs Ländern. Deutschland ist ein sehr wichtiger Markt für uns und Biblis der ideale Standort für unser Distributionszentrum.“ Dabei wächst Action immer weiter, alleine in Deutschland soll es bis Ende diesen Jahres 200 Filialen geben – zwei davon existieren bereits in der Region, nämlich in Lampertheim und in Grünstadt. 180 Filialen sollen künftig von Biblis aus beliefert werden, derzeit sind 200 Mitarbeiter in Biblis eingestellt. „Wir benötigen jedoch insgesamt 800 Mitarbeiter“, so die Verantwortlichen. Zuständig hierfür ist Fiege. „Wir haben das Glück, als Fiege Logistik diesen Standort für Action betreiben zu dürfen. Darauf sind wir sehr stolz und haben uns der Herausforderung gestellt“, so Jan Fiege. Die 800 zu schaffenden Arbeitsplätze werden zu 80 Prozent aus festangestellten Mitarbeitern bestehen, 20 Prozent werden aufgrund der saisonalen Schwankungen als Zeitarbeiter eingestellt. „Für uns war es spannend, direkt in unserer Heimatregion gemeinsam mit der Gemeinde Biblis das Grundstück zu entwickeln. Das Gelände ist maßgeschneidert für die Bedürfnisse von Action und wir wünschen dem Unternehmen eine weiterhin so erfolgreiche Entwicklung wie bisher“, freute sich Wolfgang Dietz von der Dietz AG über das gelungene Projekt. Benjamin Kloos
Wir bitten um freundliche Beachtung
Cs24mi17
wachsende Unternehmen aus den Niederlanden eine große Chance und gleichzeitig ein Signal für einen erfolgreichen Strukturwandel. „Actions Distributionszentrum ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Südhessen, denn es schafft viele Arbeitsplätze“, freut sich Bürgermeister Felix Kusicka. Das etwa zehn Fußballfelder große Distributionszentrum Biblis bietet Regalfläche für 100.000 Palettenstellplätze. 35 LKW gehen aktuell pro Tag raus, um 71 Filialen zu beliefern – Tendenz stark steigend. Eigentümer des Geländes ist die Dietz AG, die in nur 16 Monaten vom Beginn bis zur Fertigstellung des riesigen Distributionszentrums benötigt hat. Action tritt als Mieter in Erscheinung und Fiege als Dienstleister,
"ALL INCLUSIVE" - REISE
UNSERE "ALL INCLUSIVE"- LEISTUNGEN:
*Hin - u. Rückfahrt im modernen Reisebus mit Vollausstattung* (www.hotel-cascade.cz) inkl. HP *3x ÜN im 3x Frühstücksbuffet & 3x3 -Gang-Menü *1x Begrüßung mit Begrüßungsgetränk
Anmeldung & Durchführung:
Reise Center Beth Wormser Str. 84 · 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0
keine Werbefahrt!
nur
8 / p.N. EZ - ZUSCHLAG : 12,-
,-
NEUERÖFFNUNG
Bella’s Garten
Heute Mittwoch 14. Juni ab 17 Uhr mit Live-Musik von
Darmstädter Straße 31 68647 Biblis
ar.23sa17
BIBLIS – Der Non-Food-Discounter Action hat am Freitag im südhessischen Biblis sein erstes Distributionszentrum in Deutschland eröffnet. Von dem 130.000 Quadratmeter umfassenden Areal und der 85.000 Quadratmeter großen Halle aus beliefert das Unternehmen Filialen in Deutschland, Frankreich und Österreich. Für die Region Biblis entstehen in den kommenden zwei Jahren durch das Distributionszentrum 800 neue Arbeitsplätze. Soweit zu den Fakten. Doch was am Freitag im Gewerbegebiet Biblis mit der Eröffnung des Distributionszentrums von Action geschehen ist, hat weit größere Bedeutung für die Region als die reinen Zahlen. Denn für Biblis, aber auch die gesamte Region, ist das schnell
2 Kurz notiert BSG-Lampertheim lädt ein LAMPERTHEIM - Am Samstag, 17. Juni richtet die BSG-Lampertheim (Bewegungssportgemeinschaft) das eigene Turnier im Bosseln, in der Hans-Pfeiffer-Halle aus. Beginn ist um 10 Uhr, die Siegerehrung wird gegen 15.30 Uhr erfolgen. Besucher sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl gesorgt ist. zg
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 15. Juni um 20 Uhr den Film „Die andere Seite der Hoffnung“. Am Freitag, Samstag und Sonntag 16. und 17. und 18. Juni jeweils um 20 Uhr läuft „Abgang mit Stil“. Am Sonntag, 18. Juni um 17 Uhr wird der Film „Ab ans Meer!“ gezeigt. Wir zeigen demnächst „King Arthur: Legend oft the Sword“ (3D), „Alien: Covenant“ uva. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis. zg de.
Triathleten anfeuern NEUSCHLOSS – Im Rahmen des EWR- Triathlons am Sonntag, 25. Juni, lädt die Meute Neuschloß ab 10 Uhr zu einem musikalischen-Frühschoppen mit Live-Musik mit der Band „The Unspoken” ein. Gemeinsam werden vor dem Schlossgebäude an der alten Bushaltestelle an der L3110 die Athleten angefeuert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neu- schloß ist an diesem Tag nur über die Trimm-Dich-Strecke zu erreichen. zg
Einladung zur naturkundlichen Wanderung NORDHEIM - Am Donnerstag, 15. Juni um 10 Uhr, laden der NABU & Vogelfreunde Nordheim zur naturkundlichen Wanderung zur Maulbeeraue ein, um die im letzten Jahr gepflanzten Blumen anzusehen, Treffpunkt ist die Schutzhütte. zg
Repaircafe LAMPERTHEIM - Die Jusos Ried und Edingershops laden am Samstag, 24. Juni ab 14 Uhr zu ihrem nächsten Repaircafe in den Edinger Mehrwertladen in die Kaiserstraße 43 ein. Dieses Repaircafe findet erstmals in Zusammenarbeit mit dem Repaircafe Bergstraße statt, sodass dieses Mal eine größere Auswahl an sachkundigen Reparateuren zur Verfügung steht. WIe immer können Elektro- kleingeräte oder andere alte Schätze vorbeigebracht werden. Das Team des Repaircafe bietet seine Fachkenntnis nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ an und versucht sich an einer Reparatur. Die Wartezeit verzg süßen Kaffee und Kuchen.
Amtsgericht nur eingeschränkt dienstbereit
LOKALES
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
Keine Streckensperrungen, aber Schienenersatzverkehr Fortsetzung von Seite 1 Groß-Rohrheim für knapp drei Monate Busse verkehren. An den Endstationen besteht Anschluss an die weiterführenden Züge Richtung Mannheim bzw. Frankfurt. Die Busse verkehren täglich im Ein-Stunden-Takt, ab dem 14. August verkehrt morgens und mittags je ein Schülerbus zwischen Gernsheim und Groß-Rohrheim. Standorte für die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs sind in Riedstadt-Goddelau der Bahnhof, in Stockstadt die Ortsmitte, in Biebesheim die Rheinstraße, in Gernsheim die Stadthalle, in Groß-Rohrheim der Bahnhof sowie in Biblis der Bahnhof Ostseite, während des Gurkenfestes wird die Bushaltestelle auf der Westseite des Bahnhofs genutzt.
Ersatzverkehr für Bobstadt Im Zeitraum vom 1. Juli bis 13. August enden die Züge der RB 62 bereits in Mannheim-Waldhof. Fahrgäste mit den Fahrtzielen Lampertheim, Bürstadt, Bobstadt und Biblis können für diesen Zeitraum die weiterhin stündlich verkehrenden Regionalexpresszüge nutzen, so dass eine Anbindung pro Stunde von und und nach Mannheim gewährleistet ist. Für
Fahrgäste aus Bobstadt wird ein stündlicher Buspendelverkehr mit Anschluss in Bürstadt an die Regionalexpresszüge eingerichtet, da diese nicht in Bobstadt halten. Diese Maßnahme gilt ebenfalls ausschließlich für die Sommerferien. Bis zum 13. August wird an Sonntagen ein zusätzlicher zweistündlicher Schienenersatzverkehr zwischen Biblis und MannheimWaldhof zur Bedienung der Taktlücke des RE 70 eingerichtet – mit allen Unterwegshalten. Während der gesamten Maßnahme wird es keine Streckensperrungen geben.
Unterführung gesperrt In Biblis halten die Züge regulär, sowohl aus und nach Worms als auch Richtung Mannheim und Frankfurt. Aber auch hier ist mit Einschränkungen zu rechnen. So wird ab dem 3. Juli für die gesamten Sommerferien die Bahnunterführung gesperrt, ebenso wie der Park and Ride-Parkplatz. „Wir werden aber einen Ersatzparkplatz einrichten”, so Bürgermeister Felix Kusicka, der darauf verwies, dass es aufgrund der Haltestelle für den Schienenersatzverkehr als auch dessen Streckenführung sowohl in der Bahnhofstraße als
auch in der Anna- und der Heinrichstraße zum Wegfall von Parkplätzen kommen wird. „Wenn Sie aus Gernsheim oder Groß-Rohrheim nach Biblis kommen wollen: Lassen Sie Ihr Auto stehen und nutzen Sie den Schienenersatzverkehr”, bittet Felix Kusicka um Verständnis. Details zu den einzelnen Abfahrtszeiten und Anschlüssen der Buslinien sowie zum eingeschränkten Zugangebot sind in Echtzeit in der VRN-Fahrplanauskunft unter www.vrn.de zu finden oder unter der VRNService-Nummer 0621/1077077 zu erfragen. Informationen rund um die Bauarbeiten erhalten Fahrgäste unter anderem im Internet unter www. bahn.de/bauarbeiten oder beim Kundendialog DB Regio RheinNeckar unter der Rufnummer 0621/8301200 (jeweils montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr sowie freitags von 7 bis 16 Uhr). Zudem werden Übersichtspläne für jeden Bahnhof erstellt, ebenso wird es einen Flyer mit Informationen geben. Für die Baumaßnahmen und die dadurch auftretenden Beeinträchtigungen und Reisezeitverlängerungen bittet die Deutsche Bahn die Fahrgäste um VerständBenjamin Kloos nis.
Bürstadt in Bewegung VRNnextbike – mit dem Mietfahrrad mobil in Bürstadt und Verbundgebiet BÜRSTADT – Das Auto einfach mal stehen lassen und nach einer Bus- oder Bahnfahrt nahtlos und bequem aufs Fahrrad umsteigen, das passt zu Bürstadt, wie Bürgermeisterin Barbara Schader am Freitag zum Start von VRNnextbike deutlich machte. „Bürstadt ist in Bewegung und stellt sich als gesunde Stadt neu auf“, erklärte Schader, es gehe um ein wichtiges Signal. Vier Mietfahrradstation hat der Verkehrsverbund RheinNeckar in Bürstadt in Kooperation mit dem VRN-Partner und der Stadt Bürstadt installiert. Die gepflegten Fahrräder warten am Rathaus, am Waldschwimmbad und am Bahnhof auf ihre Fahrer, die das ausgeliehene Rad nicht wieder am Ausgangspunkt, sondern im ganzen Verbreitungsgebiet zurückgeben können. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Bürstadt ist auf fünf Jahre angelegt, jährlich beteiligt sich die Stadt mit 10.000 Euro an den Kosten. Danach soll sich das Fahrradvermietsystem selbst tragen. Schader dankte den Mitarbeitern, die sich schon testweise auf den Sattel geschwungen hatten. Für VRN-Geschäftsführer
Volkhard Malik ist mit diesem Verbund von Öffentlichem Nahverkehr und Fahrrad ein Traum Realität geworden: „Eine Vernetzung, die auf dem Fahrrad basiert – mit kurzen Wegen über die Stadtgrenzen hinaus“. Von der positiven Aufnahme der Idee in Bürstadt als neues Mitglied erhofft sich Malik eine ansteckende Wirkung in anderen Städten. Worms gehört jetzt auch dazu, zuvor hatten sich bereits Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Speyer, Kaiserslautern und Bensheim angeschlossen. Malik geht davon aus, dass dieses Konzept in Deutschland einmalig ist. Ziel sei die Ausdehnung auf das gesamte „Riesengebiet“ des Verkehrsverbundes. Der Bürgermeisterin macht Malik ein Kompliment: „Ich finde es Klasse, dass Sie sich um solche Themen bemühen“. Von einer Erfolgsgeschichte wusste Malik aus Mannheim zu berichten, wo sich seit Einführung des Mietfahrradsystems vor zwei Jahren die Nutzerzahlen verdoppelt hätten. Im Laufe des Sommers sollen in acht beteiligten Städten des Verbundgebietes insgesamt
über 125 Stationen und 850 Räder zur Verfügung stehen. Wie funktioniert es genau? Auf Schaders Smartphone war die App bereits installiert. Nur noch ein paar Eingaben seien nötig wie Fahrradnummer und Code. Onur Semerci von der nextbike GmbH zeigte, wie einfach es geht. Mieten lässt sich das gewünschte himmelblaue Fahrrad auch am Stationsterminal vor Ort oder durch Anruf bei der Hotline. Alle Hinweise sind auf dem Terminal nachzulesen, weitere Informationen und die Registrierung sind unter www.vrnnextbike.de möglich. Nach dem Geschäftsmotto „Gutes Rad ist nicht teuer“, sieht die Tarifstruktur für VRNnextbike-Kunden einen Höchstbetrag von 9 Euro innerhalb von 24 Stunden vor. Die nextbike GmbH, die der VRN als Anbieter nach einer europaweiten Ausschreibung unter Vertrag genommen hatte, übernimmt im Auftrag des VRN den Service vor Ort mit Umverteilung der Fahrräder, Pflege und Wartung auch der Servicestationen. Info-Flyer liegen im Bürgerbüro aus. Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Das Amtsgericht Lampertheim ist am Freitag, 23. Juni, aufgrund einer hausinternen Fortbildungsveranstaltung nur eingeschränkt dienstbereit. zg
Ansprechbar in Bürstadt BÜRSTADT – Seine nächste Bürgersprechstunde führt der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister in Bürstadt durch. Am Freitag, 16. Juni, steht Dr. Michael Meister in der Zeit von 10 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Stadtmitte in der Wilhelminenstraße in Bürstadt für persönliche Gespräche in Anliegen aller Art zur Verfügung. Für kommunalpolitische Anregungen sind auch Vertreter der CDU Bürstadt als zg Ansprechpartner vor Ort.
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
An der Eröffnung der VRNnext-Station am Rathaus nahmen Bürgermeisterin Barbara Schader, Onur Semerci von der nextbike GmbH, Vanessa Holz (bei der Stadt Bürstadt zuständig für Fragen zum Thema VRNnextbike und VRN-Geschäftsführer Volkhard Malik. Foto: Hannelore Nowacki
Polizeimeldungen Im Streit verletzt, 35-Jähriger in Untersuchungshaft LAMPERTHEIM - Ein 33 Jahre alter Mann ist in der Nacht zum Samstag (9.10.6.) nach einem Streit auf dem Spargelfest von seinem 35-jährigen Bekannten mit einem Messer verletzt worden. Der Angriff soll nach ersten Ermittlungen gegen 0.30 Uhr auf dem gemeinsamen Nachhauseweg am Wohnhaus in der Kaiserstraße passiert sein. Der tatverdächtige Mann konnte widerstandslos in seiner Wohnung festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt regte beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf Untersuchungshaft an. Dem Antrag wurde am Folgetag stattgegeben. Der 35-Jährige kam am Sonntag (11.6.) in die nächste Justizvollzugsanstalt. (ots)
Straßensperrungen beim 22. EWR-Triathlon Zahlreiche Straßen am 25. Juni betroffen / Umleitungen eingerichtet LAMPERTHEIM – Anlässlich des 22. Lampertheimer EWR-Triathlons ist es erforderlich, am Sonntag, 25. Juni, in der Zeit von 9 bis circa 13 Uhr folgende Straßen für den gesamten Verkehr zu sperren: Für die Laufstrecke ist der Weidweg in Richtung Freibad ab der Straße „Rheinweide“ gesperrt. Die Triathlonteilnehmer und die Besucher des Freibades können passieren. Im Verlauf der Radstrecke sind folgende Straßen gesperrt: Schwimmbadstraße – Carl-Lepper-Straße – Eduard-FeldhofenStraße – Wormser Straße (zwischen Einmündun B 44/Andreasstraße und Chemiestraße) – Chemiestraße (bis zur Klärwerkstraße) – Klärwerkstraße – Rosenaustraße – Ostumgehung (zwischen den Anschlüssen der B 44 und L 3110 / Neuschloßstraße) – L 3110 (zwischen Einmündung Ostumgehung und Kreisel Hüttenfeld). Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs nach Hüttenfeld erfolgt über die B 44 nach Bürstadt und weiter über
die L 3111 nach Lorsch sowie in umgekehrter Richtung. Die Umleitung innerörtlich erfolgt über Streckenposten der Ordnungspolizei und des Veranstalters. Wir möchten die Verkehrsteilnehmer bitten, auf die Hinweise und Umleitungsempfehlungen der Ordnungskräfte zu achten. Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und des DRK können im Notfall passieren. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass der Waldfriedhof in dieser Zeit nicht über die L 3110 / Neuschloßstraße an- bzw. abgefahren werden kann. Der Stadtteil Neuschloß kann von Lampertheim kommend nur bedingt durch Feld-bzw. Waldgemarkung angefahren werden. Es gibt leider keine Möglichkeit, während der Veranstaltung von Neuschloß nach Hüttenfeld bzw. von Hüttenfeld nach Neuschloß und Lampertheim zu fahren. Auch in diesem Jahr können in der Zeit von 10 bis 13 Uhr die Haltestellen um genannten gesperrten Bereich nicht angedient zg werden.
Weitere Perspektiven SPD Lampertheim lädt am 19. Juni zu Themenabend ins Alte Rathaus LAMPERTHEIM – Die SPD Lampertheim lädt am Montag, 19. Juni, herzlich zu einem Themenabend ein. Ab 20 Uhr stellen die Verantwortlichen des Vereins Lernmobil Viernheim im Alten Rathaus ihre Arbeit vor. „Lernmobil betreut für die Stadt Lampertheim unter anderem das Projekt Migrationslotsen sowie die Aktion ‘Vater sein ist schön’.
Weiterhin organisiert der Verein die Nachmittagsbetreuung an der Goethe- und der Schillerschule. Im Rahmen dieses Themenabends möchten wir weitere Perspektiven für die Integrations- und Bildungsarbeit in Lampertheim gewinnen“, freut sich die Lampertheimer SPD. Interessierte Gäste sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. zg
Mit dem älter werden besser zu recht kommen Infostand von Jehovas Zeugen beim Lampertheimer Seniorentag am Samstag, 17. Juni von 9.30 bis 12.30 Uhr LAMPERTHEIM – In unseren Breitengraden stürzt etwa jeder dritte über 65-Jährige einmal pro Jahr. Das Schlimme ist, dass sich die Menschen in dieser Altersgruppe bei solchen Stürzen oft Verletzungen zuziehen, die letztendlich auch zum Tod führen können. Kein Wunder, dass die Bibel über Ältere sagt: „Sie fürchten sich schon vor dem, was hoch ist, und Schrecknisse gibt es auf dem Weg“ (Prediger 12:5). Mit dem Alter kommen so manche Beschwerden, doch man kann etliches für seine eigene Sicherheit und die Lebensqualität tun. Zum einen kann man versuchen, verhältnismäßig gesund und vital zu bleiben. Zum anderen kann man seine Wohnung durchaus sturzsicherer machen. Im Alter lässt oft das Augenlicht nach, es kommt zu Koordinationschwierigkeiten und Gleichgewichtsstörungen. Die Muskeln werden schwächer, die Knochen poröser und man wird insgesamt unsicherer.
Jehovas Zeugen informieren gerne, wie man auch im Alter noch eine hohe Lebensqualität erhalten kann. Am Infostand im Rahmen des Lampertheimer Seniorentages am Samstag, 17. Juni, stehen Jehovas Zeugen von 9.30 bis 12.30 Uhr als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Sie erhalten am Stand auch Informationsmaterial zu den Themen „Sicherheitstips für Senioren“, „Gesund und Vital bleiben” sowie „Weg mit Stolperfallen”. Die Mitglieder der hiesigen Gemeinde der Zeugen Jehovas haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und geben gerne hierauf auch Antworten. Auf der offiziellen Internetseite www.jw.org findet man auch online zahlreiche Informationen, wie man mit dem älter werden besser zu recht kommt. Auch zu spirituellen Fragen werden hier biblisch fundierte Antworten geboten. Jehovas Zeugen freuen sich auf Ihzg ren Besuch am Infostand.
LOKALES
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
3
Es darf gematscht werden ! Schüler der Alfred-Delp-Schule realisieren neuen Matschspielplatz im Freibad der Biedensand Bäder LAMPERTHEIM – Fröhliche Kinder, die nicht nur im Wasser toben, sondern ausgiebig mit dem nassen Element in Verbindung mit Sand und Matsch spielen – dies ist ab sofort wieder im Freibad der Biedensand Bäder möglich. Denn im Rahmen einer AG haben fünf junge Schüler des Realschulzweiges der Alfred-Delp-Schule (ADS) mit ihrem Lehrer David Wolf von Oktober vergangenen Jahres an wöchentlich geschraubt, gesägt und gehämmert, um in Eigenregie einen neuen Matschspielplatz zu erstellen. Am Dienstag vergangene Woche wurde dieser fertig gestellt, am Freitag im Freibad installiert und eingeweiht. Paul Giff horn, Pascal Hoffmann, Dominic Lewandowski, Kamil Pachota und Nils Steinhauser waren außerschulisch in der AG Matschplatz engagiert und haben mit Freude und viel Handarbeit ein auch optisch äußerst gelungenes Spielgerät geschaffen. Dabei standen lediglich eine Handkreissäge und ein Akuuschrauber zur Verfügung, geschliffen wurde alles mit der Hand. Beim Team der Biedensand Bäder war die Freude über das Engagement riesig. „Vielen Dank für die tolle Arbeit”, bedankte sich Bärbel Kronauer stellvertretend bei den Schülern und überreichte ihnen eine Jahreskarte für das Freibad. Zudem standen für die die Pausen Getränke und Snacks bereit. Die Idee für diese besondere Zusammenarbeit zwischen Bädern und Schule entwickelte sich im Team der Biedensand Bäder. Denn
Am Freitag wurde noch fleißig gebaut: Dank des Engagements der Alfred-DelpSchüler können Kinder ab sofort wieder auf dem Matschspielplatz im Freibad spielen. Foto: Benjamin Kloos
der TÜV hatte den ehemaligen Matschspielplatz als nicht mehr kindgerecht beanstandet – „wir wollten aber unbedingt eine neue Anlage für unsere jungen Besucher”, betonte Bärbel Kronauer. Im Rahmen einer Begehung vor Ort kam die Idee auf, eine Schreinerberufsschule um Unterstützung zu bitten, um Kosten zu sparen. Da jedoch auch die ADS Unterricht im Bereich Werken anbietet, lag es nahe, zunächst innerorts nachzufragen. „Die Schule hat sich sofort bereit erklärt, toll, dass sich diese fünf Schüler direkt zur Verfügung gestellt haben.”
Werkzeug benötigt Nebenbei war die Arbeit natürlich auch eine gute Vorbereitung auf handwerkliche Berufe. In diesem Sinne ist die ADS in der Lage,
auch künftig weitere sinnvolle Projekte in der Spargelstadt und der Region zu verwirklichen – wer eine Idee hat, kann gerne bei der Schulleitung anfragen. Allerdings ist die Ausstattung der Schule, die neben Arbeiten im Bereich der Holztechnik ab dem kommenden Schuljahr auch Metalltechnik anbietet, im Bereich Werken derzeit nicht ideal. Und so würden sich Schule und Schüler über Spenden aus der Bevölkerung und der Lampertheimer Wirtschaft freuen, beispielsweise in den Bereichen Werkzeug oder Elektronik. Daneben fehlt ein Waschbecken und auch der Bodenbelag im Werkraum ist nicht für die anfallenden Tätigkeiten geeignet. Wer hier unterstützen möchte, kann sich ebenfalls an die Schulleitung der ADS Benjamin Kloos wenden.
GROSSE RABATTTAGE! 40% 20% BIS ZU
KÜCHEN
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Mit den aufsteigenden Luftballons feierten die Kinder der Kindertagesstätte St. Michael in Hofheim die Einweihung ihres neu angelegten Gartens. Foto: Hannelore Nowacki
die Kinder. „Ende gut, alles gut“ sagte Bürgermeister Störmer zusammenfassend in seinem Grußwort. Ortsvorsteher Alexander Scholl gab dem Garten mit Angeboten für die ganz Kleinen bis zu den Vorschulkindern die Bestnote „absolut gelungen“. Kita-Leiterin Kissel-Eltrop dankte dem Bistum Mainz, der Stadt Lampertheim und allen Beteiligten für ihre Unterstützung. Architekt Werner Ofenloch und die ausführende Firma Gärtner galt ihr besonderer Dank. Eingeweihte Zuhörer wussten zu schätzen, dass „König Hugo“ schon da war und einen Gruß ausrichten ließ. Für das neu entstandene Indianerdorf im oberen Garten zollte KitaLeiterin Kissel-Eltrop dem Erbauer große Anerkennung. Stefan Herweck habe mit Leidenschaft und Ideenreichtum, nur mit Unterstützung seiner Eltern, das Ensemble aus Holz in seiner Freizeit erbaut. Das Material sei ihm zur Verfügung gestellt worden. Die Netzschaukel sei eine Spende des Kita-Fördervereins. Im Lied der Kita St. Michael besangen die Kinder ihren Kindergarten und alle Menschen, die für sie hier wichtig sind – das Erzieherteam, den Pfarrer und viele andere. Zum Abschluss der Segensfeier entließen die Kinder ihre bunten Luftballons in den blauen Himmel. Bei strahlendem Sonnenschein standen Spiel- und Bastelaktionen und vieles mehr auf dem Programm. Leckeres vom Grill und von der Salatbar lud zur Stärkung ein. Hannelore Nowacki
TZEN MÖBEL + M ATR A E H + BÄDER + TEPPIC
10%
500€
3)
4)
PL ANUNGSK SCHEC TE KÜCHEN
AUF FAST ALLES
UTIQUE TRENDHAUS + BO N + LEUCHTE
AUF FREIGEPL ANkaufswert ab 5.999.- € Ein
SAMSTAG
. JUNI 16. JUNI 17 GEÖFFNET VON FREITAG
GEÖFFNET VON 10-19:30 UHR
Segensfeier mit Pfarrer Adam Malczyk für neu gestalteten Garten der Kindertagesstätte St. Michael wenn sich alle wohlfühlen, ist diese Welt schön“. Durch den Anbau der Kinderkrippe 2014 sei die Gartenfläche zunächst „stark reduziert“ worden, beschrieb Gerhard Keim, 2. Vorsitzender des Verwaltungsrats der katholischen Pfarrgemeinde, die Entwicklung. Dank der Stadt Lampertheim sei der Garten wieder größer geworden – ein Grundstück mit einer Fläche von 300 Quadratmetern sei der Kita zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt worden. Michael Köthe von der Stadtverwaltung dankte er für die Unterstützung mit professioneller Expertise bei der Neugestaltung. „Die Kinder haben sich lange darauf gefreut“, meinte Keim zur geduldig hingenommenen Wartezeit. Für diese Geduld lobte auch Kita-Leiterin Heike Kissel-Eltrop
AUF FAST ALLE
AUF FAST ALLE
Sommerfest und Tag der offenen Tür HOFHEIM – Schön ist der Garten geworden und der obere Garten am Eingang zur katholischen Kindertagesstätte St. Michael (Kita) mit dem neu gebauten Indianerdorf aus dem Wilden Westen inklusive Tipi und Saloon ist um eine weitere Attraktion bereichert. Zum Sommerfest mit dem „Tag der offenen Tür“ zur Einweihung des neu gestalteten Gartens waren zahlreiche Ehrengäste gekommen, unter ihnen Ortsvorsteher Alexander Scholl und Bürgermeister Gottfried Störmer. Pfarrer Adam Malczyk segnete den neu gestalteten Garten. In den Fürbitten sprachen die Vortragenden von der „Geborgenheit unter den Flügeln Gottes und dass die Erde so schön bleiben möge, wie Gott sie den Menschen geschenkt habe. „Nur
2)
1)
10 -18 UHR
LUST AUF LECKERES MITTAGESSEN AUS DER REGION?
Mittagsmenü von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Kaffee & Kuchen ab 14:00 Uhr Qualität au Region s der
7.50€
SCHWEINEFILET mit Kräutermäntelchen, dazu Rosmarinkartoffeln
KINDERTELLER
2.-€
Nudeln mit Tomatensoße + 1 Getränk
SERVIETTENKNÖDEL
4.90€
mit Pilzragout
1.50€
je
KAFFEE & KUCHEN
Spezialitäten
Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht!
1+2) Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, bereits reduzierte Ware, Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten und Trendhaus sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, ERPO, Franz Fertig, Hülsta, JOOP!, JORI, Leonardo, Musterring, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Team7, Tempur, WK, Spectral, Moll, Miele, Bora, Next 125, Liebherr, Jap, Esprit und Sigikid. Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge am 16.06. und 17.06.17. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 3) Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, bereits reduzierte Artikel, sowie Artikel der Marken Moll, Hülsta Now, CS Schmal, Set One by Musterring. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge am 16.06. und 17.06.17. 4) Gültig am 16.06. und 17.06.2017 auf frei geplante Küchen. Ab 5.999.- Euro Küchen-Einkaufswert. Nur ein Küchenplanungsscheck pro Person/Kauf. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Inkl. Skonto, ausgenommen Ware aus dem Prospekt sowie bereits bestehende Aufträge, Werbemodelle, Ausstellungsstücke, Musterküchen und Elektrogeräte.
EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH
67227 Frankenthal in der Pfalz Wormser Straße 119, Tel. 0 62 33/49 69-0 www.ehrmanngilb.de
6 AUTOBAHN A6,
EHRMANN AUSFAHRT
FRANKENTHAL NORD
4
STADTNACHRICHTEN
Festgottesdienst am Morgen gibt den Startschuss
Freudige Anlässe Diamantene Hochzeit
Evangelisches Gemeindefest mit kulinarischen Schmankerln, Blumentombola, Musik und weiteren Programmpunkten am 18. Juni
Auf 60 Jahre EheglĂźck schaut Ihr beide schon zurĂźck. Zusammen seid Ihr durchs Leben gegangen, klein und bescheiden habt Ihr angefangen.
BĂœRSTADT - Bald ist es ist wieder soweit: Am Sonntag, 18. Juni, feiert die evangelische Kirchengemeinde BĂźrstadt ihr Gemeindefest in der HeinrichstraĂ&#x;e. Bereits vor dem Beginn des Festes kann samstags ab 14 Uhr kann im Gemeindesaal Kuchen fĂźr den Verzehr zu Hause gekauft werden. Auch am Sonntag hat die begehrte Kuchentheke wieder eine groĂ&#x;e Auswahl anzubieten. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst spielen der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr BĂźrstadt-Hofheim und die Katholische Kirchenmusik zum musikalischen FrĂźhschoppen auf. Das Nachmittagsprogramm gestalten ab 14 Uhr der Kinderchor des MGV Harmonie BĂźrstadt, die Cheerleader des TV BĂźrstadt sowie
Ein Vorbild seid Ihr beide jederzeit, zur Hilfe fĂźr uns alle stets bereit.
&
Gretel
Es mĂśge fĂźr Euch im weiteren Leben noch viel Freude und Gesundheit geben.
Es gratulieren von Herzen Eure 3 Mädels mit Familien
Valentin Inge, lieber Ulf
î š Hochzeiten
Anlässe euch zuBesondere eurer Hochzeit von Herzen Geburtstag î š d Gute. ErĂśffnung Die ... Schulanfang
î š
Geburt
Besondere Anzeigen
Jubiläum
 � � � �
cf.24mi16
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
nOtDienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 15. Juni 16. Juni 17. Juni
Zahnärzte
die Kindertanzgruppe Little Steps des BĂźrstädter Fastnachts Clubs. Den musikalischen Abschluss des Nachmittagsprogramms bildet authentic – Hannah KĂźhr, BĂźrstädter Sängerin aus Leidenschaft, die in Begleitung einer Geigerin auftreten wird. Auch die Kinder kommen beim Gemeindefest nicht zu kurz: Am Sonntag von 11 Uhr bis zum frĂźhen Abend gibt es im Kinder-Kreativ-Pavillon die MĂśglichkeit, zu basteln, zu malen, zu spielen und sich schminken zu lassen. Jung und Alt kann sich bei der Jungen Gemeinde am Tischkicker spannende Matches liefern. AuĂ&#x;erdem wartet auch in diesem Jahr wieder die reichhaltige Blumentombola auf die Gäste. NatĂźrlich wird auch fĂźr das leibliche Wohl der Gäste gesorgt: Bis zum Abend werden
Steaks, Hamburger, Bratwurst, Currywurst, Pommes und Flammkuchen von der warmen KĂźche angeboten, solange der Vorrat reicht. AuĂ&#x;erdem gibt es fĂźr den kleinen Hunger zwischendurch geräucherte WĂźrste sowie Laugenstangen mit oder ohne Käse und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Im Bierwagen wird eine groĂ&#x;e Auswahl an erfrischenden Getränken bereit gehalten. Die Gemeinde freut sich Ăźber Kuchenspenden. Kuchen kĂśnnen am Samstagvormittag ab 10 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr abgegeben werden (Behälter bitte unbedingt mit Namen versehen). Die Organisatoren wĂźnschen allen Gästen gute Begegnungen und einen geselligen Tag und bedanken sich schon im Voraus fĂźr jede zg UnterstĂźtzung.
Sommerfest mit Schubkarren-Olympiade Howwemer Kerbeborsch und -mädels-Verein lädt am 17. Juni ein
Ă„rztliche Notdienste
14. Juni
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 14. und 15. Juni: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41
HOFHEIM – Auch in diesem Jahr laden die Howwemer Kerbeborsch und -mädels zu ihrem Sommerfest mit SchubkarrenOlympiade ein. In der dritten Auf lage wird die Veranstaltung am 17. Juni wieder an der Hofheimer GrillhĂźtte ausgetragen. Veranstaltungsbeginn wird in diesem Jahr 16 Uhr sein. Eingeladen sind Personen jeden Alters. Neben der Austragung der Olympiade ist gemäĂ&#x; der Sommerlaune auch fĂźr das leibliche Wohl gesorgt. Neben kĂźhlen Getränken steht den Gästen auch die MĂśglichkeit von gegrillten Spezialitäten vor Ort zur
Verfßgung. Das erste Highlight des Tages wird dabei die angekßndigte Schubkarren-Olympiade rund um das Bier darstellen. Die Vorgehensweise wird dabei unverändert zu den letzten Jahren sein. Es werden mehrere Mannschaften in diversen Spielen, wie Flunkyball oder Beer Pong, gegeneinander antreten. Ein Team besteht aus bis zu vier Personen, wobei immer nur zwei zu den Spielen antreten werden. Das Finale gestaltet sich auch in diesem Jahr mit dem traditionellen Schubkarrenrennen. Natßrlich gibt es fßr die Top drei platzierten Teams attraktive Prei-
se zu gewinnen. Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 18 Jahre. Die Teams werden weiterhin gebeten eine StartgebĂźhr von 10 Euro am Wettkampftag bereitzuhalten. Ansonsten ist der Eintritt frei. Der Anmeldeschluss ist auf 16.30 Uhr am Wettkampftag festgelegt. AnmeldemĂśglichkeiten bestehen Ăźber Facebook, per E-Mail an howwemer-kerbeborsch@web. de oder direkt vor Ort. FĂźr eine musikalische Umrundung der Veranstaltung wird DJ Rick vor Ort sein und begleitet die Besucher auf der anschlieĂ&#x;enden Party auch weiter in die Nacht. zg
Pfarrfamilienfest rund um den Kirchturm Festgottesdienst und gesellige Stunden bei leckerem Essen BOBSTADT – Die Pfarrgemeinde Bobstadt lädt alle herzlich am 25. Juni um 10.45 Uhr in der Pfarrkirche „St. Josef“ Bobstadt zum feierlichen Familiengottesdienst ein, welches vom Kirchenchor und dem Kindergarten mitgestaltet wird. Im Anschluss an den Festgottesdienst findet das „Pfarrfamilienfest rund um den Kirchturm“ statt. Unter anderem wird das Duo Winkler&Winkler fĂźr musikalische Unterhaltung sorgen, fĂźr den Nachwuchs steht eine KinderhĂźpfburg und die Messdiener
sind mit einem Aktionsstand vertreten. FĂźr ausreichend Essen, Getränke und Unterhaltung ist gesorgt. Ăœber eine Kuchenspende und UnterstĂźtzung bei Auf- und Abbau sowie der Bewirtung wĂźrden sich die Organisatoren sehr freuen. Bitte melden sie sich dafĂźr kurz im PfarrbĂźro. „Lassen sie uns also zusammen mit ihnen, zahlreichen Familien, Gemeindemitgliedern, ehemaligen Kindern und Kollegen/Kolleginnen unserer Kindertagesstätte, Freunde und FĂśrderer, Nachbarn sowie viele Interes-
sierten feiern. Wir freuen uns auf sie!“, laden Pfarrer Adam Malczyk und der Pfarrgemeinderat St. Josef Bobsadt ein. Info fĂźr Helfer: Der Auf bau startet Sonntagmorgen um 8 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird das Pfarrfest in die Sporthalle verlegt. Dann startet der Aufbau samstags um 10 Uhr. Die Getränke fĂźr unsere Helfer sind am Pfarrfest gratis! AuĂ&#x;erdem sind alle Helfer herzlich zum Helferbrunch im Pfarrzentrum am 2. Juli nach dem Gottesdienst einzg geladen. Bitte vormerken!
Trauer und Gedenken DANKE Abschied FĂźr die zahlreichen Zeichen der Anteilnahme zum Tod meiner lieben Mutter nehmen ... Herbert Doll
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der HĂźgel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um ihn und sprach: „Komm Heim“.
Margrit Rothenhäuser †15.5.2017
sage ich von Herzen Dank. Tobias Rothenhäuser sowie alle AngehÜrigen Hofheim, im Juni 2017
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim
* 19.10.1956
†26.05.2017
Manfred RÜhrig Im Namen aller, die ihn kannten und wertschätzten Die Beisetzung fand in aller Stille statt.
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag ¡ Schßtzenstr. 50
Telefon 06206-94500
Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Termine 14. Juni
Liedernachmittag – Evangelische Johannesgemeinde lädt ein an den Ahornplatz, NeuschloĂ&#x;, 14 Uhr Spielmobil Flitze Feuerstein unterwegs – in HĂźttenfeld auf dem Vorplatz des BĂźrgerhauses, 14.30 bis 16.30 Uhr. Bei Regen muss die Aktion leider ausfallen. Sitzung des RechnungsprĂźfungsausschusses – im Magistratsraum des Stadthauses, Lampertheim, 18.30 Uhr Haupt- und Finanzausschusses tagt – im Sitzungssaal der Stadt Lampertheim, 19 Uhr
15. Juni
Traditioneller Bazar am Fronleichnamsfest – in der St. Andreas Gemeinde. Feierliches Hochamt 8 Uhr in der Mariä VerkĂźndigung mit anschlieĂ&#x;ender Fronleichnamsprozession zur Pfarrkirche St. Andreas Tag der offenen TĂźr – Freiwillige Feuerwehr HĂźttenfeld, 10 bis 18 Uhr
16. Juni
Dr. Michael Meister mit Bßrgersprechstunde – auf dem Wochenmarkt, Bßrstadt, 10 bis 12 Uhr Jugendtreff – in der Zehntscheune, Lampertheim, 16 bis 22 Uhr
17. Juni
Lampertheimer Seniorentag – KaiserstraĂ&#x;e, Lampertheim, 9.30 bis 12.30 Uhr Sommerfest mit SchubkarrenOlympiade – an der Hofheimer GrillhĂźtte, ab 16 Uhr
18. Juni
Gemeindefest – evang. Kirchengemeinde in der HeinrichstraĂ&#x;e, BĂźrstadt, ab 10 Uhr Walderlebnistour mit anschlieĂ&#x;endem Pizzafest – am Vereinsheim des OWK im Sandtorfer Weg 137, Lampertheim, ab 10 Uhr Fährturm geĂśffnet – Fährturm Nordheim, 10 bis 12 Uhr Kinderfest – im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr 7. Kinderspielzeugflohmarkt – im Stadtpark, Lampertheim, Aufbau: 14.30 Uhr, Beginn: 15 Uhr Einweihungsfest und Tag der offenen TĂźr – im Waldkindergarten „Fuchsbauâ€?, 15 bis 18 Uhr
24. Juni
Park- und Lichterfest – der Musikschule im Lampertheimer Stadtpark, ab 15 Uhr
Bestattungen Lampertheim Stadtfriedhof
14. Juni, 14.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Christine PĂźtz geb. Herweck, 88 J. Waldfriedhof
14. Juni, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Elisabeth Zimmer geb. SchlieĂ&#x;mann, 92 J. 19. Juni, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rudolf Hannig, 88 J.
Hofheim
19. Juni, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Werner Schober, 83 J.
BĂźrstadt
16. Juni, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Anneliese Hackenberger geb. Fandel, 88 J.
Biblis
14. Juni, 10.00 Uhr, Beisetzung, Johann Piechotta, 78 J. 14. Juni, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Luise Agnes Gorzkiewicz geb. Unruh, 90 J.
Nordheim
16. Juni, 10.00 Uhr, Trauerfeier, Wilhelm Uihlein, 75 J.
LOKALES
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
Hospiz-Initiative im Ried e.V. mit neuem Vorstand Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum St. Michael BÜRSTADT - Bei der Jahreshauptversammlung der HospizInitiative im Ried e.V., die Anfang Juni im Pfarrzentrum St. Michael stattfand, gab es innerhalb des Vorstandes Neuwahlen. So legte der bislang 2. Vorsitzende Manfred Hartmann nach vielen Jahren aktiver Mitarbeit sein Amt nieder. An seine Stelle trat Katja Borries. Sie wurde mit zwei Stimmenthaltungen zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Katja Borries ist seit fast zwei Jahren als ehrenamtliche Hospizbegleiterin dabei und ihr Wunsch war es, sich darüber
hinaus auch im Vorstand zu engagieren, um an der Vereinsentwicklung mitarbeiten zu können. Katja Borries ist Mutter von drei Kindern und bringt Erfahrungen bei der Begleitung demenziell erkrankter Menschen mit. Aber ihr eigentliches Anliegen ist die Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Daher macht sie derzeit eine einjährige Intensiv-Ausbildung zur Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin nach BVT-Standard. Ebenso legte der Schatzmeister Hans-Jürgen Brems nach zweijähriger Amtszeit sein Amt nie-
der. Für ihn kommt neu in den Vorstand Tom Koehler. Tom Koehler ist von Beruf Ingenieur und als Unternehmensberater tätig. Schon seit vielen Jahren ist für ihn die Betreuung schwerstkranker Menschen und deren spirituelle Begleitung am Lebensende ein wichtiger Teil seines Lebens. Ergänzend hierzu machte er im letzten Jahr in Biblis die Ausbildung zum Hospizbegleiter und ist seither mit im Team der Begleiter. Die Aufgaben der Hospiz-Initiative im Ried e.V. sind im Laufe der Jahre immer vielseitiger und umfang-
reicher geworden, so dass es für eine kompetente und umfassende Vereinsführung erforderlich war, den Vorstand zu vergrößern. Der Gesamtvorstand ist ehrenamtlich tätig, und durch mehr Vorstandsmitglieder können die vielseitigen Aufgaben aufgeteilt werden. Daher erfuhren auch die Beisitzer Verstärkung. Es wurde zur Tagesordnung ein Antrag eingereicht, um weitere Beisitzer in den Vorstand zu wählen. Die Beisitzer werden durch Janina Sieger und Edelgard Schietinger verstärkt. Beide leiteten viele Jahre in Hofheim ein
5 Trauercafé und sind daher tief mit den Themen der Hospiz-Initiative vertraut. Gut und neu aufgestellt geht es nun für den neu aufgestellten Vorstand tatkräftig weiter. Im nächsten Jahr wird die Hospiz-Initiative 20 Jahre alt. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 85 Menschen begleitet. Dafür wurden von den Begleitern insgesamt 743 Stunden für die Begleitung ehrenamtlich geleistet. Die Trauerbegleitung ist mit 145 Stunden beziffert. Ein großer Zeitanteil hat auch die Beratung zu den Vorsorgemappen der IGSL, die die Hospiz-Initiative anbietet. Allein 2016 wurden hierzu 119 Beratungen durchgeführt. Nur für die Fahrzeit wurden 343 Stunden benötigt und insgesamt waren es 9.950 km die, die Begleiter
hierbei zurücklegten – eine deutliche Steigerung zum Vorjahr 2015. Dies ist nur möglich, weil es auch im Vergleich zum Vorjahr zusätzlich acht aktive Begleiter gibt. Der Bedarf an Begleitungen ist weiterhin steigend. Daher wird auch in diesem Jahr wieder ein Ausbildungskurs zum/r Hospiz- und Palliatvbegleiter/in im November 2017 stattfinden. Wer näheres erfahren möchte, kann sich an die Koordinatorin Gaby Weiß-Szpera unter der Telefonnummer 0177/ 1955834 wenden oder sich auf unserer Hompage www.hospiz-ried.de informieren. Die Aktivitäten der Hospiz-Initiative können seit einiger Zeit auch auf Facebook eingesehen werfen. zg
Kurz notiert Ausbau des Kerweplatzes am Bürgerhaus Hüttenfeld HÜTTENFELD - Am 19. Juni 2017 beginnen die Ausbauarbeiten des Kerweplatzes am Bürgerhaus in Hüttenfeld. Die Arbeiten in der Seefeldstraße werden von der Firma Jakob Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt und werden zirka fünf Wochen andauern. In dieser Zeit kann der Parkplatz nicht genutzt werden. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für dies Baumaßnahme. zg
Achtung Geisterradler ! HESSEN - Am 12. Juni vor 200 Jahren bewegt Freiherr von Drais das erste Mal die nach ihm benannte zweirädrige Laufmaschine Draisine und legt damit den Grundstein für die Entwicklung des modernen Fahrrads. Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlicht der ADAC Hessen-Thüringen in dieser Woche jeden Tag verschiedene Tipps und Hinweise rund ums Velo. Auf der Straße kommt es oft zu Auseinandersetzungen zwischen Autofahrern und Radlern. Was dürfen Radfahrer und was nicht? An der Ampel: Radfahrer dürfen Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, vorsichtig und mit mäßiger Geschwindigkeit rechts überholen. Voraussetzung ist jedoch, dass ausreichend Raum ist. Das wird meist angenommen, wenn zwischen den wartenden Fahrzeugen und dem Bordstein mindestens ein Meter frei ist. Auf dem Radweg gilt: Alle Fahrzeuge dürfen grundsätzlich die Fahrbahn benutzen. Daher müssen Radfahrer Radwege nur dann benutzen, wenn diese durch die Verkehrszeichen 237 (Radfahrer), 240 (gemeinsamer Geh- und Radweg) und 241 (getrennter Geh- und Radweg) gekennzeichnet sind. Nicht entsprechend gekennzeichnete rechtsverlaufende Radwege dürfen, müssen aber nicht benutzt werden. Ist ein links verlaufender Radweg durch die genannten Verkehrszeichen in der Gegenrichtung freigegeben, so besteht in dieser Fahrtrichtung Benutzungspflicht. Durch das Zusatzzeichen (1022-10) kann ein linker, nicht benutzungspflichtiger Radweg freigegeben werden. Einbahnstraßen: Radfahrer dürfen in Einbahnstraßen nur dann ausnahmsweise in entgegengesetzter Richtung fahren, wenn das Verbot der Einfahrt durch das Zusatzschild „Radverkehr frei“ ergänzt wird. Verkehrsteilnehmer, die der Einbahnstraße folgen, müssen am Beginn durch das Zusatzschild „kreuzender Radverkehr“ neben dem Schild „Einbahnstraße“ vorgewarnt werden. Fahrradstraße: Grundsätzlich dürfen nur Radfahrer auf einer Fahrradstraße fahren – und zwar auch nebeneinander. Alle anderen Fahrzeuge brauchen eine spezielle Erlaubnis durch ein Zusatzschild am Zeichen Fahrradstraße (Nr. 244). Das kann zum Beispiel Anliegern mit Auto die Zufahrt ermöglichen. Für alle heißt es zg hier maximal Tempo 30.
ECHTES LEDER
6
LOKALES
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
Jugendflohmarkt in Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr Riedrode der Zehntscheune Vorführung und Fahrzeugausstellung zum Tag der offenen Tür
Angebot im Rahmen des 4. Kunst- und Hofflohmarktes am 2. Juli LAMPERTHEIM – Der Lampertheimer Jugendbeirat veranstaltet im Rahmen des 4. Kunstund Hofflohmarktes am Sonntag, 2. Juli, von 10 bis 18 Uhr einen Jugendflohmarkt in der Zehntscheune. Hier bekommen Jugendliche die Möglichkeit geboten, im Hof der Zehntscheune Flohmarktstände aufzustellen. Bei Regenwetter wir der Flohmarkt in den Räumlichkeiten des Jugendcafés stattfinden. Es sind alle Lampertheimer
Jugendlichen dazu eingeladen ab 9 Uhr ihren Verkaufsstand aufzubauen. Es ist keine Anmeldung vorab nötig, so kann jeder spontan entscheiden ob er teilnehmen möchte oder nicht. Das Aufstellen eines Standes ist für die Jugendlichen kostenfrei. Für nähere Informationen und Fragen steht die Jugendförderung unter der Telefonnummer 06206/951754 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg
Stellen
Jobs
Anzeigen aufgeben unter Tel. 062 06 - 94 50 0 Fax 062 06 - 945010 info @ tip-verlag.de
eine flexible Teilzeitkraft
Bl23sa17
für den Bereich Lager und Versand.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an:
OHG | Herrn Mark Donno
Sommerdamm 81 | 67550 Worms info@aquaristikwelt24.de | www.aquaristikwelt24.de
Hausmeister Service sucht
Mann mit Gartenerfahrung
auf 400,- € Basis Führerschein von Vorteil Telefon: 0178 - 65 42 912
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
für Stuhlassistenz /Prophylaxe in moderner, freundlicher Praxis ab sofort gesucht. Kaiserstraße 36-38 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 41 33
ar.22sa17
Dr. Gunther Becker
www.zahnarzt-in-lampertheim.de
1 x wöchentl. 3-4 Std. f. Gartenarbeit in Lamperth.-Rosengarten gesucht. Tel.: 06241-28512 o. 0621-411025
Kraftfahrer m/w
zur Abholung von Schlachtnebenprodukten mit Führerscheinkl. CE (2 alt) und abgeschlossenen 95 Modulen zur Aushilfe ab sofort gesucht. Tel.: 06241- 412 949 oder E-Mail: info@hochwald-co.de
Werde Teil unserer großen Familie!
ar.12sa17
ar.22mi17
Mitarbeiter
nen vom Grill sorgten am Sonntag dafür, dass so einige Küchen kalt blieben. Zur Eröffnung spielte wie jedes Jahr der Spielmannszug der Feuerwehr Bürstadt/Hofheim, zu einem Besuch schauten auch die benachbarten Wehren aus
Bürstadt, Bobstadt und Hofheim vorbei. Im Schulungsraum standen die selbstgebackenen Kuchen und Torten bereit. Um den Besuchern aber auch wieder Einblicke in die tägliche Arbeit der Feuerwehr zu geben, stellten die Aktiven
Lampertheimer Vereine und Jugendförderung veranstalten dreiwöchige Ferienspiele für Kinder von sechs bis zwölf Jahren
(m/w)
Zu Ihren Aufgaben gehören die Kommissionierung und das Verpacken unserer Produkte zum Versand an die Kunden. Die Arbeitszeit beträgt 30 Std./Woche. Die Arbeitstage sind täglich.
Die Kinder kamen beim Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Riedrode am Sonntag nicht zu kurz. Foto: Eva Wiegand
eine Fettexplosion mit Menschenrettung in einem Gebäude nach. Dabei gab es ausführliche Informationen zur Schutzkleidung sowie der Atemschutzgeräte. „Damit möchten wir die Menschen sensibilisieren, außerdem ist es im Fall der Fälle gut, wenn die Leute das schon einmal gesehen haben“, erklärte Wehrführer Sascha Brutscher. Nach wie vor freuen sich die Feuerwehrleute über neue Mitstreiter im Kindes-, Jugendoder Erwachsenenalter. Der Nachwuchs im Alter von zehn bis 17 Jahren trifft sich jeden Mittwoch von 18.45 bis 20 Uhr, die Einsatzabteilung kommt montags um 19.45 Uhr zusammen. Die Firekids von sechs bis zehn Jahren treffen sich alle zwei Wochen montags, nähere Informationen gibt es bei Britta Rennert unter der Telefonnummer 0172/ 7559570 und im Internet unter www.feuerwehr-riedroEva Wiegand de.de
„Kleine Künstler – Große Talente“
Wir sind ein junges Unternehmen und suchen
ab sofort
RIEDRODE - Glücklicherweise hatte die Riedroder Feuerwehr auch beim diesjährigen Tag der offenen Tür das große Zelt aufgebaut – allerdings nicht zum Schutz vor Regen, sondern vor der sengenden Sonne. Wie jedes Jahr freuten sich die Floriansjünger trotz großer Hitze über viele Besucher, schließlich bedeutet der Tag eine Menge Arbeit für die Ehrenamtlichen. Rund 50 Helfer plus 15 engagierte Jugendfeuerwehrleute und weitere zehn Firekids standen am vergangenen Sonntag zur Verfügung und bereiteten den Gästen einen angenehmen Tag. Hüpfburg, Spielolympiade Crepestand und Kinderschminken – für die Kleinen war einiges geboten. Aber auch für die Großen war natürlich bestens gesorgt – sie erfreuten sich am deftigen Angebot aus der Küche: Schnitzel mit hausgemachtem Kochkäse oder Jägersoße, Wurstsalat und diversen Wurstvariatio-
LAMPERTHEIM – Die Sommerferienspiele 2017 stehen in diesem Jahr unter dem Motto: „Kleine Künstler – Große Talente“. Gemeinsam mit Flitze Feuerstein unternehmen die Kinder tägliche Exkursionen durch die Kernstadt und ihre Stadtteile. Bei den zahlreichen „Zwischenstopps“ erleben die Kinder Spannendes und Fantastisches rund um die Kunst. Was sind die blauen Pferde? Wer waren Picasso und Kadinsky? Welche Kunstrichtungen gibt es? Diese und viele andere Fragen sollen gemeinsam geklärt werden und jedes Kind kann erleben, dass auch in ihm ein Künstler steckt! Unterstützt wird die Jugendförderung Lampertheim hierbei von vielen Lampertheimer Vereinen und Institutionen. Diese laden alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren zu drei aufregenden Wochen ein. Los geht es mit einer großen Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 23. Juli, auf dem Gelände des AZVogelparks, die viele Überraschungen und einen aufregenden Nach-
mittag bietet. Neben den zahlreichen täglichen Angeboten der Vereine, die mit ihrem tatkräftigen Engagement nun schon seit vielen Jahren die Ferienspiele unterstützen, wird natürlich das Spielmobil „Flitze Feuerstein – das Langeweile Löschmobil“ mit vor Ort sein. Beim Spielmobil wird dieses Jahr, passend zum Thema, ein großer Malwettbewerb stattfinden. Die zehn schönsten Bilder werden prämiert und haben sogar die Chance auf das Spielmobil zu kommen. Am Freitag, 11. August, feiert die Jugendförderung zusammen mit Eis Oberfeld als Abschluss der Ferienspiele das 13. Kindersommerfest rund um die Schillerschule. Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet man im aktuellen Ferienspielprogramm, das in allen Lampertheimer Grundschulen verteilt wird, aber auch im Rathaus-Service Lampertheim, der Stadtbücherei und den Außenstellen erhältlich ist. Natürlich sind auch die
Kinder aus den Stadtteilen herzlich eingeladen, an den Ferienspielen teilzunehmen. Sie können kostenlos mit Linienbussen zum Lampertheimer Bahnhof fahren, wo sie von Mitarbeitern der Jugendförderung abgeholt und zum jeweiligen Veranstaltungsort gebracht werden. Später treten sie dann wieder mit dem Bus die Heimreise an. Alle weiteren Informationen, sowie die Fahrkarten sind in den Außenstellen Hüttenfeld, Rosengarten und Hof heim erhältlich. Kinder aus Neuschloß wenden sich bitte direkt an den RathausService im Haus am Römer. Traditionell besteht auch in diesem Jahr ab dem 19. Juni wieder die Möglichkeit sein Kind bei der Ganztagsbetreuung, der sogenannten „Kinderhütte“ anzumelden. Die „Kinderhütte“ geht vom 24. Juli bis zum 11. August, jeweils von Montag bis Freitag. Täglich von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr beinhaltet diese die pädagogische Betreuung, Frühstück und Mittagessen, Bastel- und Spielangebot sowie die
Fahrten zu den jeweiligen Vereinen. Die Anmeldung für die Kinderhütte ist wochenweise pro Kind vorzunehmen. In der ersten und zweiten Woche beträgt der Unkostenbeitrag 70 Euro pro Kind. Die dritte Woche kostet 82 Euro, da 12 Euro für einen gemeinsamen Ausflug vorgesehen sind. Die Anmeldungen hierfür nehmen der Rathaus-Service/Haus am Römer sowie die Außenstellen an. Ebenfalls anmelden kann man sich im Rathaus-Service ab 19. Juni für den Ausflug in den Luisenpark nach Mannheim, der in Zusammenarbeit mit dem S-Club der Sparkasse stattfindet. Abfahrt ist am 8. August an der Zehntscheune in der Römerstraße um 9.15 Uhr. Zurück werden die Kinder gegen 16.30 Uhr erwartet. Der Ausflug kostet 12 Euro und beinhaltet die Fahrt sowie die Betreuung. Für Fragen steht die Jugendförderung gerne telefonisch unter 06206/935312 per E-Mail unter Jugendfoerderung@lampertzg heim.de zur Verfügung.
Feuerwehr Biblis feiert 50-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr Bezirksolympiade und Tag der offenen Tür standen ganz im Zeichen des Jubiläums
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in
Biblis
Verkaufstalente in Voll- / Teilzeit, Aushilfen
Bei uns, dem Marktführer in der Region, finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Bewerbung per Post: Bäcker Görtz GmbH • Betreff: Verkauf + Ort Hauptstraße 259 • 67065 Ludwigshafen oder ganz einfach auf: www.baeckergoertz.de
BIBLIS - Die Feuerwehr Biblis hat ein ereignisreiches Wochenende, ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr, hinter sich gebracht. Denn diese feierte ihr 50jähriges Bestehen nicht nur mit der Ausrichtung der diesjährigen Bezirks- olympiade des Löschbezirks IV, sondern auch der Tag der offenen Tür fand anlässlich des Jubiläums in einem deutlich größeren Rahmen statt. Am Samstag kamen am Gemeindesee in Biblis rund 130 Kinder zur Bezirksolympiade zusammen und stellten sich an 15 Stationen bei diversen Geschicklichkeitsspielen im Rahmen eines sportlichen Wettkampfs rund um das Thema Feuerwehr den gegnerischen Mannschaften. Jeweils fünf Personen im Alter von zehn bis 17 Jahren bildeten ein Team beim fortlaufenden Spiel rund um den Gemeindesee. Nach getaner Arbeit kam der Feuerwehrnachwuchs zu Haschee und Nudeln zusammen. Der Tag endete schließlich am frühen Mittag mit der Siegerehrung und einem Eis zum Ab-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Biblis gab es für die Besucher interessante Informationen zur Rettungshundestaffel in Bensheim, die ihre Arbeit teilweise Foto: Eva Wiegand mit Unterstützung aus dem Publikum vorstellte.
schluss. Für das leibliche Wohl der Nachwuchsbrandschützer inklusive Getränkeversorgung zeichnete sich das DLRG verantwortlich. „Das war uns eine sehr große Hilfe“, machte Gemeindebrandinspektor Ingo Ess gleich deutlich, schließlich hatte die Feuerwehr
auch am Sonntag alle Hände voll zu tun, denn da waren alle Bürger zum diesjährigen Tag der offenen Tür herzlich in und um das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Anlässlich des Jubiläums fand die Veranstaltung in deutlich größerem Rahmen statt, die Straße war ge-
sperrt und es gab, neben den ausgestellten Fahrzeugen, dem Puppentheater der Feuerwehrkollegen aus Bobstadt zum Thema Brandschutzerziehung und dem Brandschutzmobil noch so einiges mehr zu entdecken. Zu zwei Terminen stellte die Rettungshundestaffel Bensheim sich und ihre Arbeit vor und zeigte die diversen Einsatzmöglichkeiten der Vierbeiner. Auch das DLRG war beim Tag der offenen Tür mit einem Tauchcontainer dabei. Für den Nachwuchs war Kinderschminken im Angebot und eine Hüpfburg lud zum Toben ein. Im Jubiläumsjahr haben die Bibliser Feuerwehrmänner für die Jugend noch ein Schmankerl in petto: Anstelle einer hochoffiziellen Feier begeben sich die Floriansjünger auf eine Fahrt nach Kassel in die Landesfeuerwehrschule. Außerdem ist eine gemeinsame Party mit Wasserspielen und Grillen mit den umliegenden Jugendfeuerwehren und dem DLRGNachwuchs geplant. Eva Wiegand
LOKALES
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
7
Kuckucksfest mit „Duo autark“ Team „Milo“ setzt sich durch Besucher verbrachten gemütliche Stunden auf dem Vereinsgelände des GV Volkschor
Basketballturnier der Jusos Ried in der Altrheinhalle
NORDHEIM - Am vergangenen Wochenende lud der GV Volks- chor Nordheim zum traditionellen Kuckucksfest ein. Erstmals präsentierte die Band „Duo autark“ am Samstagabend ab 20 Uhr ihr Programm im Zelt auf dem Platz des Volkschor Nordheim bei kühlen Getränken, die bei den sommerlichen Temperaturen natürlich nicht fehlen durften. Auch sonntags wurde den Besuchern vieles geboten. Den Anfang machte um 11 Uhr das traditionelle Wellfleischessen. Weiter ging es am Nachmittag mit leckerem Kuchen für die ganze Familie. Für die Kinder bot das Kuckucksfest eine Hüpfburg und Ponyreiten an. Die Tradition des Kuckucksfestes geht weit zurück, so Irmtraud Arnold, 1. Vorsitzende des Gesang-
LAMPERTHEIM - Sechs Spieler, zwei Mannschaften, ein Korb und jede Menge Einsatz und Leidenschaft: Das waren die Zutaten für die fünfte Auflage des alljährlichen Streetballturniers der Jusos Ried in der Lampertheimer Altrheinhalle am vergangenen Samstag. Acht Mannschaften aus der näheren Umgebung, aber auch aus Rheinland-Pfalz kämpften in diesem Jahr um den Sieg. Für die drei siegreichen Teams gab es als Preise Karten für die Frankfurt Skyliners, Gutscheine von Eis Ober-
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG
Stadtmarketing „Neu“ – die Projektgruppe stellte ihr neues Konzept vor
Die Organisation von Ereignissen wie das Spargelfest und Candlelight Shopping gehören bislang zu den Aufgaben des Stadtmarketings. Der neue Regiebetrieb soll bei Mitwirkung der Bürger Lampertheim als Marke bekannt machen. Foto: Hannelore Nowacki
Möglichkeit zur Mitwirkung bietet. Der Beirat wird wie die bisherige Projektgruppe aus dem Bürgermeister, dem Ersten Stadtrat, dem Stadtrat mit besonderen Aufgaben sowie Vertretern der Fraktionen und WuVV sowie dem Verein für Stadtmarketing bestehen. Beratung und Evaluierung sind seine Aufgaben. Der Vorsitzende berichtet einmal jährlich dem Hauptund Finanzausschuss. Ziel ist die Etablierung von Lampertheim als Marke mit Außenwirkung in die Umgebung, als attraktive Stadt für Bürger und Gewerbetreibende, in der sich die Bürger aktiv beteiligen. Im Rahmen des Stadtumbaus sei das Stadtmarketing ein Baustein. Wie lief es bisher? Die Ausgangslage des seit 16 Jahren als Stabsstelle eingerichteten Stadtmarketings charakterisiert der Konzept entwurf als „überwiegend reaktiv“, eine nach außen gerichtete Schwerpunktsetzung der Vermarktung sei nicht realisierbar gewesen. Auch falle eine klare Zuordnung der Tätigkeiten und Events zur Stabsstelle oder zum Stadtmarketingverein schwer. Parallel war und ist der WuVV aktiv, der seinen Vereinszweck nach der Einführung des Stadtmarketingsvereins beibehalten habe. In vier ganztägigen Workshops an Wochenenden wurde der Konzeptentwurf erarbeitet. „Jetzt kommt die Umsetzung“, bekräftigte Ohl, der den angestrebten Regiebetrieb mit Leiter im Range eines Fachbereichsleiters als kostengünstige Maßnahme beschrieb. Die gute und fachkundige Zusammenarbeit in den Workshops hat den Teilnehmern Spaß gemacht, auch darin war man sich fraktionsübergreifend einig. Störmer dankte den ehrenamtlichen Teilnehmern für ihr Engagement. Allerdings erscheinen dem Stadtverordneten Gregor Simon (Grüne) die geplanten Kosten von 150.000 Euro für den Regiebetrieb zu hoch. Jürgen Block von der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland sowie Manfred Salber und Patrick Salber waren die hoch eingeschätzten Referenten und Moderatoren. Stephanie Klauer, die im Stadtmarketingverein die Nachfolge von Udo Lange angetreten hat, begrüßte die Neuausrichtung. Akteure seien nicht allein Politik, Verwaltung und Wirtschaft, erläuterte Störmer. Der Erklärung vom 1. WuVV-Vorsitzenden Otto Edinger schloss sich Störmer an: Akteure sind wir alle – die Bürger, Verwaltung, Politik und Wirtschaft“. Hannelore Nowacki
Sandra Schüttler
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
Fahrzeughaus Werner
Nordheim (0 62 45) 82 90 Service für alle Marken Spezialist für Renault & Dacia
DEVA
…wir liefern und verlegen
Elektrotechnik
Beratung • Planung • Installation • Reparatur
DEVA
Inhaber: Michael Siefert
Elsterweg 9 • 68623 Lampertheim Elektrotechnik Telefon 0176 - 964 695 12
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468
lr19sa16
che Neuausrichtung bedarf jedoch der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung, die über den Beschlussvorschlag in der Sitzung am 30. Juni abstimmen soll. Neben der Neuausrichtung des Stadtmarketings geht es um die neue Organisationsform, die Schaffung neuer Stellen im Haushaltsplan und die Bereitstellung der Mittel. Zunächst sollen dem Regiebetrieb, der 2018 mit seiner Arbeit beginnen soll, für seine Aufgaben 150.000 Euro für die ersten zwei Jahre zur Verfügung stehen. Danach soll eine Evaluierung und Neujustierung stattfinden. Für Personalkosten sollen 259.400 Euro aufgewendet werden, rund 15.000 Euro mehr als bisher für das Stadtmarketing. Die Leitungsstelle des Regiebetriebs könne mit einem Wirtschaftsförderer oder einem City-Manager besetzt werden. Je nach Schwerpunktsetzung der Leitung werden die weiteren Stellen besetzt. Dem Regiebetrieb wird ein Beirat zugeordnet, der auch sachkundigen Bürgern die
fusspflege-felicitas@t-online.de Tel. 0160 - 85 94 862
ar.09mi16
LAMPERTHEIM – Zeiten ändern sich, was gestern noch passte, reicht für heute und morgen nicht mehr aus. Das Stadtmarketing ist hier keine Ausnahme, wie das Konzept zur Neuorganisation unter dem Titel Stadtmarketing „Neu“ zeigt, das Bürgermeister Gottfried Störmer und der ehrenamtliche Stadtrat Gottlieb Ohl im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstagabend im Sitzungszimmer des Stadthauses vorlegten und erläuterten. Auch in anderen Städten stehe das Thema auf der Tagesordnung, erklärte Störmer. Der Projektgruppe gehörten neben Bürgermeister Störmer und Stadtrat Ohl der Erste Stadtrat Jens Klingler, Mitglieder der Fraktionen sowie des Stadtmarketingvereins und des Wirtschafts- und Verkehrsvereins (WuVV) an. Im Ergebnis soll das Stadtmarketing breiter aufgestellt werden und eine neue Organisation in Gestalt eines „Regiebetriebes“ entsprechend der Hessischen Gemeindeverordnung § 121 erhalten. Diese grundsätzli-
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
Industriestr. 21 | 68623 Lampertheim
B ü r st ad t
Jetzt tolle Frühjahrsangebote Herzlichen Glückwunsch fürFirmenjubiläum Räder + Reifen! !!! zum
M-S-Transporte
Unsere Öffnungszeiten Zeit für IhrenAttraktive Reifenwechsel ANGEBOTE Montag - Freitag
und vieles mehr unter: Reifen & Autoservice Mast Samstag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Gaußstr. 20 • 68623www.reifenmast.de Lampertheim 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com
Reifen Autoservice Tel. (0&62 06) 15 73 Mast 40
www.reifenmast.de
Ludwigstrasse 66
67547 Worms
M. K. Haarstudio
Mobil: 0179 - 862 83 49 Kaiserstraße 40 • 68623 Lampertheim
Dauerwelle komplett 10 % Rabatt *gültig bis 21. Juni 2017
AGreif Schlosserei
Schweißbetrieb DIN 1090-2
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt
Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587
Frank Rüdel
Bruchsteine, Ziersplitte und vieles mehr
Mo. bis Fr., nach tel. Absprache, Sa., 9 bis 17 Uhr
Lieferservice auch samstags ganztägig! Bürstadt • Zum Mühlgraben 20 Telefon (0 62 06) 7 03 80 60 www.naturstein-ruedel.de
lr12mi17
Akteure nicht allein Politik, Verwaltung und Wirtschaft
DIE KLEINE
Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG
Beim Kuckucksfest war auch kulinarisch für Abwechslung gesorgt. Foto: Felix Berz
und Gäste auf Spendenbasis. Aktuell machen sich die Jusos auch für Basketballer in Lampertheim stark: Sie fordern eine Linierung für den von ihnen gespendeten zweiten Korb auf dem Spielplatz in der Ringstraße. Unter den Zuschauern weilte auch Stadtrat Joachim Stumpf, am Verpflegungsstand half SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt mit. Am Ende des Nachmittags setzte sich im Finale das Team „Milo“ gegen Spieler des TV Lampertheim durch, den dritten Platz belegte das Mainzer Team „take that for data“. zg
feld sowie Freikarten für die Biedensand Bäder. „Das Turnier ist mittlerweile eine Traditionsveranstaltung. Es geht darum, dass wir nicht nur politisch arbeiten, sondern auch einen konkreten Beitrag für eine gute Jugendkultur in unseren Städten leisten. Das Turnier hat weit über Lampertheim hinaus einen guten Ruf“, erklärte Juso-Vorsitzender Maximilian Rühl. Für den reibungslosen Ablauf sorgte er gemeinsam mit Philipp Ofenloch an der Turnierleitung, dazu gab es Getränke und Essen für die Sportler
dw23mi17
wieder gewechselt. Seit rund elf Jahren sind wir aber nun fest auf unserem Vereinsgelände geblieben“, so Arnold. Felix Berz
ar.2017
vereines. „Das erste Kuckucksfest fand damals 1972 am Rhein als Grillfest statt. Zwischendurch haben wir die Position immer mal
• •
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Volksbank Darmstadt - Südhessen wächst grundsolide
„Implantate – eine Alternative für alle Patienten ?“
Vorstand und Aufsichtsrat präsentieren auf Vertreterversammlung gutes Jahresergebnis 2016
Zahnärzte Dr. Eduard Krahé und Dr. Philipp Maatz laden ein zum Informationsabend für alle Interessierten am 21. Juni
SÜDHESSEN – Kindergärten, Schulen und Vereine mit insgesamt 630.000 Euro finanziell unter die Arme gegriffen, Kredite im Umfang von 521 Millionen Euro bewilligt und das Gemeinwohl mit Steuerzahlungen in Höhe von 13,2 Millionen Euro unterstützt – die Volksbank Darmstadt - Südhessen war auch in den abgelaufenen zwölf Monaten wieder der zuverlässige Partner in der Region Südhessen. Neben der Auflistung des sozialen Engagements der Bank präsentierte Vorstandssprecher Matthias Martiné vergangenen Mittwoch den gewählten Mitgliedervertretern auf deren jährlicher Versammlung eine positive und grundsolide Entwicklung der Bank. Vor der Vorstellung des Zahlenwerks aus der Jahresbilanz 2016 sowie dem bisherigen Verlauf des aktuellen Jahres rief Vorstandssprecher Michael Mahr die weltwirtschaftlichen Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate im Allgemeinen in Erinnerung und referierte im Besonderen über die aktuelle Situation auf dem Bankenmarkt und deren Auswirkungen. Die bereits vor einem Jahr von ihm an gleicher Stelle aufgezeigten ungünstigen Rahmenbedingungen hätten sich weiter verstetigt. Dennoch gelang es der Kreditgenossenschaft, ihre Bilanzsumme im Jahr 2016 um 52 Millionen Euro auf einen neuen Höchstwert von 3.983 Millionen Euro zu steigern. Das war nur möglich, weil sich die Bank im Vorjahr einmal mehr mit regionaler Nähe zu ihren Kunden und Mitgliedern und einer ehrlichen, verständlichen und glaubwürdigen Beratung erfolgreich auf dem heimischen Markt für Finanzdienstleistungen behauptet hatte. Maßgeblich verantwortlich für den Bilanzsummenzuwachs war die Entwicklung der Einlagen. Obwohl Guthabenzinsen auf dem Finanzmarkt gen Null tendierten, war das Institut bei Privatpersonen und mittelständischen Unternehmern als sicherer Verwalter von Vermögenswerten gefragt. Um be-
LAMPERTHEIM – Sie kennen Dr. Philipp Maatz noch nicht? Seit dem 1. Juni ist der Spezialist für digital-ästhetische Zahnmedizin und Implantologie in der Zahnarztpraxis im Behandlerteam mit Dr. Eduard Krahé tätig. In absehbarer Zeit wird Dr. Maatz als Partner bei Dr. Krahé und Kollegen einsteigen und dessen Lebenswerk fortführen. Ein nahtloser Übergang, bei dem Dr. Krahé seinen Patienten noch einige Jahre erhalten bleibt. Gemeinsam mit dem restlichen Praxisteam ziehen alle wie bisher an einem Strang, um ihren Patienten weiterhin den gewohnten Service zu bieten. Nach den immer schnell ausgebuchten Informationsabenden im vergangenen Jahr setzt Dr. Krahé die Vortragsreihe am Mittwoch, 21. Juni um 19 Uhr in den Praxisräumen in der Bürstädter Straße 43 fort. Es geht um die Frage „Implantate – eine Alternative für alle Patienten?“ In entspannter Stimmung erfahren die Besucher Wissenswertes zu den Möglichkeiten und Grenzen der Versorgung mit Implantaten. Außerdem ist für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um verbindliche Anmeldung gebeten. Lernen Sie bei dieser Gelegenheit Dr. Maatz kennen. In lockerer Atmosphäre im hauseigenen Schulungs- und Konferenzraum werden die beiden Experten Dr. Krahé und Dr. Maatz gerne Ihre Fragen zur
Die beiden Vorstandssprecher der Volksbank Darmstadt - Südhessen Michael Mahr und Matthias Martiné (v.l.) blicken positiv in die Zukunft. Foto: oh merkenswerte 99 Millionen Euro auf 3.215 Millionen Euro steigerte die Bank ihre bilanziellen Kundeneinlagen. Weitere 2.301 Millionen Euro verwaltet das Institut für seine Kunden auf dem Wertpapiermarkt und bei seinen genossenschaftlichen Partnerinstituten wie der Union Investment, der Bausparkasse Schwäbisch Hall oder der R+V-Versicherung. Gefragt war die Volksbank Darmstadt - Südhessen im Jahr 2016 auch als Kreditgeber. Die Ausleihungen an Kunden beliefen sich zum Stichtag 31. Dezember auf 3.084 Millionen Euro. Kredite in Höhe von 521 Millionen Euro wurden in 2016 an Privatpersonen und die mittelständische Wirtschaft neu vergeben. Darüber hinaus weist die Verbundbilanz einen Bestand von 434 Millionen Euro mit den von Partnerinstituten vermittelten Krediten aus. Angesichts der bestehenden Herausforderungen durch Niedrigzinsniveau, kostenträchtiger Regulatorik, digitaler Innovationen und dem damit verbundenen Druck auf die Profitabilität der Bank zeigte sich Mahr mit dem Verlauf und dem Ergebnis des Geschäftsjahres 2016 insgesamt zufrieden. Durch die Volumensteigerung im Kreditgeschäft und erneut deutlich reduzierten Kosten um 2,4 Millionen Euro auf 69,9 Millionen Eu-
ro konnte den Einbußen durch die Niedrigzinspolitik im Zinsergebnis von 5,7 Millionen Euro auf 80,5 Millionen Euro entgegengewirkt werden. Vom ausgewiesenen Bilanzgewinn in Höhe von 2,7 Millionen Euro erhalten die über 92.000 Anteilseigner – unter ihnen 4.700 neue Mitglieder – als Gewinnbeteiligung eine Dividende in Höhe von drei Prozent auf ihre gezeichneten Geschäftsanteile. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Versammlung mehrheitlich. Der Beschluss sah des Weiteren vor, die Rücklagen der Bank um 532.000 Euro aufzustocken. Die Eigenmittel der Bank erhöhen sich damit auf 468 Millionen Euro, was einer Quote von 17 Prozent entspricht. Mit dieser soliden Ausstattung fühlt sich die Bank gut gerüstet für die Anforderungen des Gesetzgebers und die genannten Herausforderungen des Marktes. Dass die Mitgliedervertreter mit dem Kurs ihrer Bank zufrieden sind, demonstrierten sie auf der Versammlung unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Frank mit eindeutigen Beschlüssen. So wurden – jeweils ohne eine Gegenstimme – der Jahresbericht festgestellt sowie Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung ausgesprochen. zg
Salzgrotte in Bürstadt neu eröffnet
Neueröffnung: Erleben Sie das einzigartige Meeresklima im Zentrum von Bürstadt. Schon beim Betreten der Salzgrotte kehrt sofort Ruhe in den oft hektischen Alltag. Orangefarbenes Licht erhellt den Raum – leise ertönt sanfte Musik. Der Boden ist locker und körnig wie am Strand. Mittendrin in der salzigen Grotte stehen bequeme Relax-Liegen samt kuscheliger Decken und laden zum Erholen und Entspannen ein. „Die wohltuende Atmosphäre lässt Sie den Alltag schnell vergessen! Gönnen Sie sich eine Auszeit!“, lädt Inhaberin Martina Frühbis zu einem Besuch in der Salzgrotte, Marktstraße 7a in Bürstadt ein. Parkplätze gibt es direkt vor dem Haus. Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr.: 9.45 -13 Uhr und 15 - 19 Uhr; Di., Do., Sa.: 9.45 Uhr bis 15 Uhr. Infos: Tel. 06206/1574432; www.salzgrotte-
buerstadt.de zg/Foto:oh
Die schnell ausgebuchten Informationsabende in der Zahnarztpraxis Dr. Krahé und Kollegen in der Bürstädter Straße 43 verbinden medizinische Information mit geselliger Atmosphäre. Als Experte mit Tätigkeitsschwerpunkt Zahnimplantate ist Dr. Krahé zertifiziert und erfüllt die strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für orale Implantologie, in der Dr. Maatz ebenfalls Mitglied ist. Dr. Krahé (rechts) und Dr. Maatz freuen sich auf Ihren Besuch. Foto: Hannelore Nowacki Implantologie beantworten. Wer schon einmal einen Informationsabend bei Dr. Krahé besucht hat, weiß, wie er die fachlichen Themen auf angenehme Weise mit Leidenschaft und Herz aufbereitet. Sein sympathischer neuer Kollege Dr. Maatz bringt ebenfalls ei-
ne langjährige Vortragserfahrung mit. Bereits während seines Studiums der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg gründete Dr. Maatz das Fortbildungsinstitut „FIT4CLINIC“ für junge Zahnmediziner. Hannelore Nowacki
Weitere Informationen bei Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Eduard Krahé und Dr. med. dent. Philipp Maatz Bürstädter Straße 43, 68623 Lampertheim, Telefon 06206/2830 kontakt@zahnarztpraxis-lampertheim.de www.zahnarztpraxis-lampertheim.de Sprechzeiten: Montags bis donnerstags von 8 bis 20 Uhr. Freitags von 8 bis 15 Uhr
Beratung für Gründer und Gründerinnen in freien Berufen Sprechtag des Instituts für freie Berufe in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bergstraße am 26. Juni in Heppenheim KREIS BERGSTRASSE - Das Institut für Freie Berufe (IFB) ist eine der führenden Forschungs- und Beratungseinrichtungen für Freie Berufe in Deutschland. Die Berater des IFB bieten Interessenten die Chance, sich über die Besonderheiten der Niederlassung in einem freien Beruf, die Bestimmungen der Freiberuflichkeit und allgemeine Fragen der Gründung informieren zu lassen. Insbesondere besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das Gründungsvorhaben zu besprechen. Die Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) veranstaltet in Kooperation mit dem IFB einen Sprechtag speziell für Existenzgründerinnen und Existenzgründer in den freien Berufen, der vom hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung gefördert wird. Die Einzelberatung dauert 60 Minuten, die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Der Sprechtag erfolgt auf Initiative der WFB, die im Rahmen der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald Kontakt zu dem an der Uni Erlangen-Nürnberg angesiedelten Institut aufgenommen hat. Die Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald ist ein Kooperationsprojekt der WFB und der Odenwald Regionalgesellschaft mbH (OREG), um die Gründer und Gründungswilligen im Kreis Bergstraße und dem Odenwaldkreis zu ermutigen, ihre unternehmerischen Vorhaben in die Tat umzusetzen. Marco Kreuzer, Projektleiter der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald freut sich über den ersten Sprechtag:
„Gerade Existenzgründer in freien Berufen, die gerne die kostenfreie Initialberatung bei der WFB nutzen, müssen anschließend weite Wege für eine spezialisierte Fachberatung zurücklegen. Deshalb war es uns ein besonderes Anliegen, das IFB zu diesem Angebot für die Zielregion der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald zu gewinnen.“ Chanell Eidmüller, Rechtsanwältin und Leiterin der Gründungsberatung am IFB, rät zudem: „Für eine kostenlose, telefonische Erstinformation zum Beispiel bezüglich der Einstufung Freier Beruf oder Gewerbe, steht unser Beraterteam gerne auch im Vorfeld des Sprechtages zur Verfügung.“ Der Sprechtag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer in
freien Berufen findet am 26. Juni 2017 in den Räumen der WFB in der Wilhelmstraße 51 in 64646 Heppenheim statt. Eine Terminvereinbarung erfolgt online beim IFB unter http://ifb.uni-erlangen. de/gruendungsberatung/einzelberatung/hessen/. Existenzgründerinnen und Existenzgründer in freien Berufen, die außerhalb dieses Sprechtags einen Beratungstermin vereinbaren möchten, können sich an bei Frau Andrea Perl-Morea, IFB, unter der Telefonnummer 0911 / 23 565 22 anmelden. Weitere Informationen über die kostenlosen Serviceleistungen der WFB für Existenzgründer junge Unternehmen im Wachstum gibt es im Internet unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de. zg
Ob Künstler, Coachs, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Ärzte, Ingenieure, Heilpraktiker, Journalisten – wer den Schritt in einen freien Beruf wagt, benötigt nicht nur die Sicherheit über das eigene professionelle Können – wichtige Voraussetzung ist auch das gründungsbezogene Know-how, um das Geschäftsvorhaben erfolgreich verwirklichen zu können. Foto: oh
LOKALES
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
9
Goldener Spargel und Teenager-Spätlese Spargelfest von der Sonne verwöhnt – Margit Selb und Heike Hildebrand im Einsatz LAMPERTHEIM – Die Spargelstadt versteht sich aufs Feiern und ist auch eine Stadt der Musik, wie die Besucher des Spargelfestes am vergangenen Wochenende erleben konnten. Am Arm des Bürgermeisters zog die vom Spargelrat gewählte zukünftige Spargelkönigin in das voll besetzte Festzelt ein, begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt/Hofheim unter der Leitung von Stefanie Bär. Kaum hatte Bürgermeister Gottfried Störmer der neuen Spargelkönigin Nadine II. die Schärpe als sichtbares Zeichen ihrer Regentschaft über die Schulter gelegt und zurechtgezupft, ließ der Bürgermeister einen höflichen Handkuss folgen. Und schon kam die erste majestätische Aufgabe auf die Königin zu. Beim Fassanstich, der dem Bürgermeister locker auf den zweiten Schlag glückte, half sie die Durstigen mit Freibier zu versorgen. Das Spargelfest war somit eröffnet. Als nach der Zeremonie mit Verabschiedung von Stefanie Steinmetz als Spargelkönigin und Inthronisierung von Nadine Thannreuter das Festzelt mit der LA Partyband zur Partyhochburg wurde, nutzte die neue Spargelkö-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Hoheiten aus dem Nibelungenland und weiter waren am Spargelfestsonntag zu Besuch. Nach dem Empfang durch Bürgermeister Gottfried Störmer flanierten über den Spargelmarkt zur Festmeile in der Kaiserstraße.
nigin die Gunst der Stunde zum Tanzen. In ihrer Abschiedsrede ließ Stefanie II. die Zuhörer teilhaben an ihren Eindrücken, Erlebnissen und vielen schönen Terminen während ihrer Amtszeit. Gerne erinnere sie sich an die Freude, die sie bei ihrem Erscheinen erlebt habe. „Das schönste in diesem Jahr war, dass ich den Menschen so viel Freude schenken konnte“, sagte Stefanie. Ihrer 26-jährigen Nachfolgerin wünschte sie „ganz viel Spaß“ in ihrem Jahr als Spargelkö-
@
Der feierlichen Zeremonie mit Bürgermeister Gottfried Störmer (links), den Spargelhoheiten und Landrat Christian Engelhardt (rechts) folgte der Fassanstich mit Freibier. Fotos: Hannelore Nowacki
nigin und mit der „Wochenendfamilie“, dass sie ihren Weg geht, „so wie ich ihn gegangen bin“. Am verkaufsoffenen Sonntag fanden die Besucher in den teilnehmenden Geschäften allerhand Schnäppchen und Rabatte. Im Festzelt auf dem Schillerplatz begann die Party am Freitagabend nach der Inthronisierung der neuen Spargelkönigin Nadine II., zur gleichen Zeit fetzte „Grove Generation“ auf der Eis-Oberfeld-Bühne. Auch am Samstag und Sonntag sorgten Bands und Gruppen auf den Bühnen der Festmeile für beschwingte Unterhaltung. Zum Frühschoppen am Sonntag swingte die L.A. Reed Big Band unter der Leitung von Rainer Heute und Gastsängern im vollen Festzelt und begeisterte die Fans. Zum mehrstündigen Seniorennachmittag der Stadt Lampertheim am Samstag im Festzelt bewies Margit Selb ihre Qualitäten als Stimmungskanone, die ihr Publikum mit Herz, Humor und Witz unterhält und wieder ein abwechslungsreiches Programm gemeinsam mit Tanzvorführungen, Musik, Gesang und Komik auf die Beine gestellt hatte. „Teenager-Spätlese“ nennt sie die Senioren aufmunternd. Das Bewirtungsteam vom 1. CarnevalClub Rot-Weiß in roten Hemden
tischte Kaffee und ein saftig-aromatisches Stück Erdbeertorte auf, dann trieb Margit Selb das Stimmungsbarometer unaufhaltsam in die Höhe. Thomas Wörner schenkte „Griechischen Wein“ zur musikalischen Einstimmung ein, später gewann Helmut Wehe als Alpenbayer die Herzen im Sturm – mit Kuhglocken und Glöckchen läutete er „Herzilein“. Mit dem Überraschungsbeitrag stellte Margit Selb alle Erwartungen in den Schatten, sie dirigierte die Darsteller, die mit ganzem Körpereinsatz wie im bekannten Musical „Sister Act“ eine tanzende Nonnenschar mimten. Allerdings zeigten die Herren auf der Bühne etwas mehr Bein als die Vorbilder, mit rotem Strumpfband ganz besonders reizend. Ihr Talent der Komik lebten Spargelkoch Bernd Müller, Kulturamtsleiter Rolf Hecher, MIL-Musiker Helmut Wehe, Kurt Oberfeld und SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt wie ihre Mutter Oberin, hauptberuflich Bürgermeister der Stadt Lampertheim, mit sichtlicher Freude aus. Vor dem Finale trat der Seniorenchor mit beiden Lampertheimer Liedern auf. Spargelkönigin Nadine II. war in festlicher Robe gekommen, wie auch am Spargelfestsonntag, als sie mit Königinnen, Prinzessinnen und Bürstädter Sonnenbotschafterin mit Bürgermeister Störmer über den Spargelmarkt und die Festmeile flanierte. Den Goldenen Spargel beim Spargelschälwettbewerb mit hochkarätiger Konkurrenz aus allen gesellschaftlichen Bereichen hielt am Schluss die 64. Bibliser Gurkenkönigin Michelle I. in Händen. Gurken muss man nicht schälen, das ist der Unterschied zum Spargel aus Sicht der Gurkenkönigin. Während die Spargelschalen mit Hochgeschwindigkeit davonflogen, kommentierte Moderatorin Heike Hildebrand mit Hofheimer Witz das Geschehen, interviewte die Wettschälrunden und machte den Wettbewerb zum heiteren ErHannelore Nowacki lebnis.
Trampolin und Seilbahn sorgen für Begeisterung
„Den richtigen Ton treffen.“
Nach getaner Arbeit in der Musik aktiv sein. Susanne Czech arbeitet in unserer Bank und engagiert sich in ihrer Freizeit als routinierte Soul-Sängerin. Was treibt Sie an?
www.volksbanking.de
Marktstraße 7a · 68642 Bürstadt · Tel.: 06206 - 1574432 www.salzgrotte-buerstadt.de
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …
ren 0 Jah 4 r e b Seit ü im Ried
www.tip-verlag.de
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig
■ Auflage geprüft durch:
Spielplatz am Sportplatz in Wattenheim wiedereröffnet / 20.000 Euro investiert Anlass war die feierliche Wiedereröffnung des in neuem Glanz strahlenden Spielplatzes, der aufgrund der 2016 abgeschlossenen Deichsanierungsmaßnahmen flächenmäßig etwas verkleinert werden musste. Der geringeren Fläche steht mehr Spielspaß gegenüber. „Jetzt
konnten wir den Spielplatz wieder neu gestalten, auch mit Geldern aus der Deichsanierungsmaßnahme“, freute sich Bürgermeister Felix Kusicka. 20.000 Euro wurden hierfür insgesamt investiert – neben einer Schaukel, einer Rutsche, einem Sandkasten und einer Seilbahn steht als neu-
es Highlight auch ein Trampolin zur Verfügung. Die Begeisterung der Kinder beim Sturm auf die Spielgeräte zeigte, dass diese sich nicht nur sehr über den neuen, alten Spielplatz freuen, sondern auch von der Auswahl der Spielgeräte begeistert sind. Benjamin Kloos
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
BGLA BGLA
Baugenossenschaft LampertheimeG
EINLADUNGBaugenossenschaft
zur ordentlichen MITGLIEDERVERSAMMLUNG LampertheimeG am Mittwoch, dem 28. Juni 2017, um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Römerstraße 43, 68623 Lampertheim. Tagesordnung: Begrüßung 1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 2. Bericht des Aufsichtsrates 3. Bericht über die gesetzliche Prüfung über das Geschäftsjahr 2015 4. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2016 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes 2016 6. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2016 7. Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2016 8. Wahlen zum Aufsichtsrat 9. Beschlussfassung über eventuelle Anträge 10. Mitteilungen und Anfragen
BGLA
Erich Maier
Aufsichtsratsvorsitzender
Baugenossenschaft Lampertheim
Der Jahresabschluss 2016 und der Geschäftsbericht mit dem Bericht des Aufsichtsrates liegen gemäß § 38 Absatz eG 1 der Satzung in der Geschäftsstelle der Genossenschaft zur Einsicht durch die Mitglieder während der Geschäftszeiten ab 19.06.2017 aus. Etwaige Anträge der Mitglieder sind bis spätestens zum 21.06.2017 in der Geschäftsstelle einzureichen. Erwartungsfroh durchschnitten die Kinder der Kita Glückskäfer gemeinsam mit Bürgermeister Felix Kusicka das Band zur Wiedereröffnung des Spielplatzes in Wattenheim. Foto: Benjamin Kloos
Baugenossenschaft Lampertheim eG Wilhelmstr. 64 - 68623 Lampertheim - Tel.: 0 62 06 / 9 42 30
ar.23sa17
WATTENHEIM - Mit lachenden Gesichtern, strahlenden Augen und einem fröhlichen Fingerspiel begrüßten die Kinder der Kita Glückskäfer am Montag Bürgermeister Felix Kusicka und Ortsvorsteher Heinrich Ochselschläger am Spielplatz neben dem Sportplatz in Wattenheim.
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
KFZ-Ankauf u. Verkauf
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
Lampertheim
dw13sa17
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Von kostenloser Haushaltsauflösung
PROBLEME
bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Bürstadt
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
auch mit Zähnen
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Bl06mi17
Die chice Perücke für jeden Typ
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Inter net-Adresse klicken, um SOFORT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Kath. Pfarrgruppe
Turngemeinde 1925
Fr., 16. Juni, Gemeindebüro geschlossen, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-LutherHaus;
Am Sa., 17. Juni, um 10.30 Uhr werden unsere Tiere geimpft. Um vollzählige Anwesenheit der aktiven Züchter wird gebeten.
Lukasgemeinde
Jahrgang 1942/43
Do., 15. Juni, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, anschl. Prozession; Fr., 16. Juni, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 17. Juni, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Einladung zur Jahreshauptversammlung: Am Mi., 14. Juni, um 19.30 Uhr, findet im TG-Vereinsheim auf der Tennisanlage die ordentliche Mitgliederversammlung der TG Bobstadt statt.
Evangelische Kirche
AG Ortsgeschichte
Fr., 16. Juni, Das Gemeindebüro ist geschlossen. Do., 15. Juni, 8 Uhr Mariä Verkündigung 1. Festmesse anschl. Prozession (Pfr. Schmitt), 10 Uhr St. Andreas 2. Festmesse (Pfr. Fleckenstein/Pfr. Grigutis) mitgestaltet von der Schola für Josef u. Margarete Röhrig u. deren verst. Kinder Josef u. Anne Maria Apollonia z. Gedenken (Stift.); Fr., 16. Juni, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt) für Gretel Lust sowie leb. u. verst. Angeh. (Stiftung), 10.30 Uhr BonhoefferHaus Wortgottesfeier (Frau Bongiorno), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht z. Barmherzigen Jesu; Sa., 17. Juni, 13 Uhr Mariä Verkündigung Taufe von Luisa Wunderle (Pfr. Fleckenstein), 14.30 Uhr St. Andreas Taufe von Lanah Mertesheimer (Pfr. Fleckensstein), 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit (Pfr. Schmitt), 17.30 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit (Pfr. Grigutis), 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse (Pfr. Schmitt), 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Grigutis);
Seniorenbegegnungsstätte
Immobilien
Do., 15. Juni, geschlossen; Sa., 17. Juni, Seniorentag;
Vermietung LA-Rosengarten: 4 ZKB, WC, Balk., Loggia, frei ab 01.08., KM 600,- € + NK + 2 MM KT + Carport, keine Tiere, Tel. 06206-7397 od. 2865 Bürstadt OT, 5 Min. von BAB, Reihenendhaus, Wfl. ca. 145 m², Nutzfl. ca. 240 m², helle, freundl. Räume, 4 Zi., Wohnstudio, Kü., Tageslichtbad, G-WC, 2 Blk., Garage, Gashzg., gr. Terr., ab 1.9., 900,- € + NK , Tel. 0170-3800273 o. 062068949
LA: 2 ZKD, 50 m², KM 450,- € an Pers. ab 50 J. m. ges. Einkommen zu vermieten, Chiffre 22/3 LA: DG, 80 m², KM 560,- € od. 1. ET, 100 m², KM 700,- € + NK + KT, Tel. 06206-55268 LA-Hofh.: Nachm. Haus, 5 Zi. mit Kü.-Übern. Tel. 06241-81304
Gesuche
Verschiedenes Hausflohmarkt: Möbel, Haush. waren, Elektro., Sa. 17.06.17, 10 16 Uhr, Karlstr. 8, Bürstadt, Tel. 01522-9379051 Ausziehtische kostenlos abzugeben. Tel. 06241-80148 Repräsentativer Schreibtisch, Mahagoni, 200 x 100, Preis VHS, Tel. 06206-55550
Urlaub Berghaus im Schwarzwald (1000 mH) 80 m², 4-6 Pers., neu renoviert, Top-Lage. Details: www. traumissimo.de Tel. 0761-2924025
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
ck12mi17
Pinnwand
AWO Am Sa., 17. Juni, veranstaltet die AWO Lampertheim von 10 bis 16 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ in der Kleiderstube, Blücherstrasse 26. Die Karten für die „ErdbeerParty“ am 20. Juni in Hamm, gibt es ab sofort in der Kleiderstube.
VdK Lampertheim
Suche Haus od. Bungalow in Bürstadt, Tel. 0176-97620464
Kaufe Schmuck aller Art sowie Zahngold, Uhren, Münzen u. Antiquitäten. Seriöse Abwicklung Barzahlung Tel. 0163 - 6876746
Bobstadt
Martin-Luther-Gemeinde GZV Phönix 03
Kath. Pfarrgruppe
Barankauf Gold & Silber
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
Der Ortsverband VdK Lampertheim fährt am Sa., 17. Juni, zum Besuch des Hessentages nach Rüsselsheim. Die Busfahrt ist kostenlos. Wir treffen uns im VdK-Zelt. Hier gibt es ein kleines kostenloses Mittagessen. Unsere freien Busplätze sind begrenzt. Es können gerne Mitglieder aller benachbarten Ortsverbände VdK mitfahren. Abfahrt wie immer an der Sparkasse in Lampertheim, Römerstraße 101. Rollator oder Rollstuhl kann mitgenommen werden. Verbindliche Anmeldung: Ortrud Goertz Tel. 06206-9513049
Treff am 16. Juni um 18 Uhr im Restaurant Trattoria „Da Riccardo“ am Sportfeld 6 - Sportzentrum Ost, zur gemütlichen Runde.
Jahrgang 1936/37 Der Tagesausflug des Schuljahrgangs 1936/1937 findet in diesem Jahr am Do., 27. Juli, statt. Geplant ist eine geführte Stadtrundfahrt in Wiesbaden. Danach geht es weiter nach Mainz zu einer Führung durch das ZDF-Gelände. Hier kann man hinter die Kulissen des Sendezentrums schauen und interessante Daten und Fakten erfahren. Auf der Heimfahrt macht der Bus Halt in Bockenheim in der Gaststätte Sonnenhof. Die Heimreise ist gegen 20 Uhr vorgesehen. Da noch wenige Plätze frei sind, können sich Interessierte – auch Gäste sind willkommen – unter der Tel-Nr. 51076 anmelden. Der Bus-Reisepreis beträgt € 15,-. Abfahrt ist in Lampertheim um 9 Uhr an der Goetheschule; weitere Zustiege sind an den bekannten Haltestellen.
Hofheim Liebenzeller Gemeinde Der Kindertreff und die Krabbelgruppe macht vom 16. Juni bis einschl. 25. August Sommerpause; Fr., 16. Juni, 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt Jugendlicher ab 13. Gott kennenlernen, Gemeinschaft haben;
Sa., 17. Juni, ab 14 Uhr Kuchenverkauf für das Gemeindefest
GV Liederkranz Singstunde am Fr., 16. Juni, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St. Josefstr.
Freiwillige Feuerwehr Am Do., 15. Juni, begehen wir „Fronleichnam“. Dazu treffen wir uns um 8.45 Uhr an St. Peter zum Gottesdienst, bzw. 9.45 Uhr zur Prozession. Kleidung: 1. Rock, bzw. schwarze Hose und Diensthemd. Im Anschluss an die Prozession findet ein gemütliches Beisammensein mit Grillen im Stützpunkt statt. Bitte erscheint zahlreich getreu unserem Motto: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Prozession teilnehmen kann, kommt bitte gegen 12 Uhr direkt an den Stützpunkt. Damit wir für das Grillen besser planen können bitten wir um Eure Anmeldung und zwar entweder in der Liste im Feuerwehrstützpunkt oder direkt bei einem Vorstandsmitglied.
Jahrgang 1946/47
Unsere Radtour findet am 1. Juli statt. Wir treffen uns um 14 Uhr am Waldschwimmbad. Diejenigen, die kein Fahrrad fahren, treffen sich um 16 Uhr im Vereinsheim der Radfahrvereinigung 03 e.V. Bürstadt Evang. Posaunenchor (Wasserwerkstraße). Wer noch nicht 15. Juni, 10 Uhr Familientag, chor- angemeldet ist, kann sich noch bis intern; zum 19. Juni bei Doris Ludwig, Tel. 06206-71553 oder bei Ilona EhrbäTV 1896 cher, Tel. 06206-6108 anmelden. Die Schulturnhalle ist am 14. Juni geschlossen. Das Purzelturnen Obst- u. Gartenbauverein entfällt. Die Damen der Frauen- Wir laden herzlich ein zum Grillen gymnastikgruppen treffen sich am Do., 15. Juni (Fronleichnam) ab zum Radfahren um 17 Uhr an der 11.30 Uhr. Wir bieten Steaks, BratKirche. wurst und Pommes, nachmittags Kaffee und hausgemachter Kuchen.
Jahrgang 1940
Zum Kurzausf lug nach Lorsch „Lauresham“, treffen wir uns am 22. Juni, um 12.45 Uhr an der „Kath. Kirche in Hof heim. Mitfahrgelegenheit ist geboten (Tel. 81529). Für den gemütlichen Abschluß sind wir um 17 Uhr im „Brauhaus Drays – Marktplatz in Bürstadt“ angemeldet. Wer direkt dorthin kommen möchte, ist herzlich willkommen.
Schützenverein 1923 Am Do., 15. Juni findet unser diesjähriges Königsschießen um 14 Uhr auf dem Vereinsgelände statt. Am Fr., 16. Juni findet unser Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt statt. Deshalb bitten wir die Mitglieder um eine Kuchenspende. Diese kann ab 7 Uhr am Freitag direkt abgegeben werden oder rufen Sie Iris Winkler Tel. 06206-79623 an.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Kleinanzeigen sind günstig
Professionelle Kontaktanzeigen
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
jg.23mi16
©
nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09
Biblis Evangelische Kirche Fr., 16. Juni, 11 Uhr Taufe, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 17. Juni, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Auf die Raspel - fertig – los“. Bei Fragen: Dorothee Engelhardt (Gemeindepädagogin), Tel. 290385 oder engelhardt.kirchengemeinde@googlemail.com
GV Frohsinn Chorproben: Mi., 14. Juni, 19 Uhr Gemeinsame Chorprobe;
Verein für Vogel- und Naturschutz Einladung zur Glühwürmchenwanderung am Fr., 16. Juni. Leuchtkäfer, auch Glühwürmchen genannt, kommunizieren über Lichtsignale, die in ihrem Leuchtorgan erzeugt werden. Die Aktion ist besonders für Kinder geeignet, die sich in den vergangenen Jahren sehr an den kleinen f liegenden Laternen erfreut haben und ihre Becherlupen zum Einsatz brachten. Die Wander- ung wird in der Pfaffenaue in Biblis durchgeführt und ca. 1,5 Stunden dauern. Bitte auf gutes Schuhwerk und entsprechende Kleidung achten. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Grillhütte in Biblis um 21.30 Uhr.
Nordheim Evangelische Kirche Fr., 16. Juni, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene
Gesangsverein Do., 15. Juni, wg. Feiertag keine Proben;
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77 WORMS
Die AGOG unternimmt am Fr., 16. Juni eine Gemarkungsrundfahrt mit dem Bollerwagen und Traktor des Bulldogclubs Bürstadt. Dabei werden markante historische Punkte angefahren und besprochen. Die Fahrt führt zunächst in den Südosten, tangiert die Gemarkungsgrenze zu Bürstadt, weiter gen Norden Richtung Grenze zu Biblis um dann über die Pfaffenau zum Abschluss im TG Vereinsheim den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Abfahrt ist um 15 Uhr am Alten Rathaus.
(+ 5,- €) ?
awa33mi09
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALSPORT
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
11
Tenniskrimi bei den Herren 50 II TC Rot-Weiss überaus erfolgreich am Spargelfest-Wochenende LAMPERTHEIM – Der TC RotWeiss freut sich über ein erfolgreiches Wochenende: Die erste Damenmannschaft und Herren 50 gaben kein Spiel ab. Auch das Hessenliga-Team der Damen 40 hält mit dem dritten Tabellenplatz Kontakt zur Spitze. Den ersten Pflichtsieg holten die Damen 40 II beim Kampf um den Klassenerhalt. Tenniskrimi bei den Herren 50 II in Bürstadt. Mit einem Heimsieg sicherten sich die Damen 40 gegen RW Lauterbach mit einem 5:1 am vergangenen Samstag den Klassenerhalt in der Hessenliga. In der Gruppenliga H 40 (4erTeam) punktete lediglich Christian Becker im Einzel sowie auch im Doppel mit seinem Partner Michael Wagner gegen den TC Freigericht. Das Ziel „wenigstens Klassenerhalt“ ist eine Mammutaufgabe in dieser starken Liga geworden. Beim nächsten Heimspiel gegen die Gäste vom Hofheimer TC/am Taunus, die ebenfalls neu in die Gruppenliga aufgestiegen sind, müssen alle Kräfte gebündelt werden um am Sonntag, 25. Juni um 9 Uhr, einen Heimsieg, der dringend benötigt wird, zu ermöglichen. Wie es das Ergebnis 0:9 schon ausdrückt boten die Herren
Die Jüngste im erfolgreichen Team der ersten Damenmannschaft, das Jungtalent Leonie Münzenberger. Foto: oh
50 eine geschlossene Mannschaftsleistung. Alle spielten ein überragendes Tennis und ließen ihren Gastgebern, dem TC Reichelsheim nicht den Hauch einer Chance. Am 24. Juni gilt es beim MSG Ziegenhain/Treysa mit einer Leistungswiederholung die Tabellenplätze zu tauschen. Auch die Tabellenführung ist bei einem Auswärtserfolg in greifbarer Nähe. Mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 4:4 belegen
die Damen 50 in der Gruppenliga einen beachtenswerten vierten Tabellenplatz. Gegen die Gäste aus Dieburg ging es nach den Einzeln mit einer hoffnungsvollen 4:2 Führung in die Pause. Die anschließenden Doppel brachten zwei weitere wichtige Punkte für den erfolgreichen Spieltag. Im zweiten Treffen der Punktrunde musste die H 65 Mannschaft des TCL in der Bezirksoberliga (BOL) beim TC Seeheim antreten. Leider ging die Begegnung mit einer erneuten knappen 2:4-Niederlage zu Gunsten der Gastgeber aus. Die Damen 40 II machten den ersten Pflichtsieg zum Klassenerhalt gegen die Tabellenletzten TC Breuberg klar: Sowohl Brigitte Stass als auch Brigitte Lunkenbein gewannen souverän und überließen der Gegnerin lediglich ein Spiel. Das starke dritte Doppel mit Petra Hill und Daniela KlebesSchulz sicherte den Lampertheimerinnen dann den Gesamtsieg. Mit gemischten Gefühlen fuhr die zweite Mannschaft der Herren 50 nach Bürstadt. Es galt das makellose Punktekonto beim Tabellennachbarn zu verteidigen und auszubauen. Nach den Einzeln beim Stande von 4:2 sollte das auch mit dem bisher ungeschlagenen
„Einser-Doppel“ mit Bauer/Tannreuther, gelingen. Wie sich oftmals zeigt ging die Theorie in der Praxis nicht auf und erstmals musste das „Winner-Doppel“ sich geschlagen geben. Auch das Zweier-Doppel mit Geister/Fast konnte den ersehnten Punkt nicht erspielen. Die Entscheidung zu Gunsten der Spargelstädter fiel in einem „Tenniskrimi“. Die Paarung Lenhardt/Engelhardt wehrte zwei Matchbälle beim Stande von 7:9 ab und konnte das Spiel im Match-Tiebreak mit 11:9 für sich entscheiden und somit den Gesamtsieg sicher stellen. Die erste Damenmannschaft führt weiterhin nach dem fünften Spieltag einsam die Spitze mit 10:0 Punkten an. Auch der momentane Tabellenzweite aus Pfungstadt hatte der spielerischen Dominanz der Rot-Weissen nichts entgegenzusetzen. Im Doppel musste die Spielführerin der Damen 50, Agathe Kobelt, aushelfen. Sie zeigte mit der Jüngsten, Leonie Münzenberger, eine super Partie und sie gewannen ihr Spiel sicher mit 6:1/6:4. Mit dem Auswärtserfolg gegen den TC Einhausen mit 1:5 nach vier Spieltagen belegt die Herrenmannschaft II den dritten Platz zg im „Achter-Feld“.
Anja Schneider sichert sich Vizetitel Zweiter Platz bei den Südwestdeutschen JudoEinzelmeisterschaften / Cedric Schynoll verletzt BÜRSTADT – Bei den Südwestdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U15 belegte die beim 1. Judo-Club Bürstadt trainierende Anja Schneider (SKG Stockstadt) den hervorragenden zweiten Platz in der Gewichtsklasse bis 44 Kilogramm. Cedric Schynoll vom 1. JCB schied nach einer Verletzung unglücklich vorzeitig in der Gewichtsklasse bis 46 Kilogramm aus. Anja Schneider kämpfte sich nach drei starken Siegen bis ins Finale der Südwestdeutschen Meisterschaften vor, ehe sie dort erst im Golden Score von der späteren Siegerin durch eine zweifelhafte Shido-Bestrafung des Schiedsrichters knapp verlor. Am Ende freute sich Anja dennoch sehr über den Titel der Vize-Südwestdeutschen Einzelmeisterin. Der Bürstädter
Cedric Schynoll startete mit einem Freilos ins Turnier, verlor seinen ersten Kampf gegen den späteren Südwestdeutschen Meister und gewann danach in gewohnter Manier die darauf folgende Begegnung mit Harai-Goshi und Übergang zum Kesa-Gatame Festhaltegriff. Im dritten Kampf führte der Bürstädter bereits mit Waza-Ari, als er nach einer kleinen Unaufmerksamkeit eine Gegenwertung und kurz darauf gar eine unglückliche Verletzung hinnehmen musste. Danach war ein Weiterkämpfen nicht möglich und das Turnier für Cedric beendet. Trainer Klemens Timm war nach dem Turnier einerseits froh über das sehr gute Abschneiden von Anja Schneider, andererseits traurig, weil für Cedric an diesem Tag sicherlich mehr drin gewesen wäre. zg
„Coco“ fährt zur Deutschen Meisterschaft Jazz- und Modern-Dance-Formation der TG Bobstadt qualifiziert sich für die nationale Endrunde Formationen aus ganz Süddeutschland antreten – und die konnten sich sehen lassen. Neben bekannten Teams aus Mannheim, Schwalbach oder Großostheim waren auch Mannschaften aus der Tanzhochburg Saarlouis mit beeindruckenden Tänzen und tollen Sportlern am Start. Doch die TG-Cheftrainerin Lisa Ritzert hatte auch die Choreografie der Bobstädter mit besonders vielen Schwierigkeiten und zahlreichen Hebefiguren gespickt. Die fünf Wertungsrichter schickten „Coco“ klar in die Zwischenrunde der besten acht von zwölf Teams. Erneut zeigten die Bobstädter bei fast unerträglichen
Für unsere Leser mit Online-Banking:
Machen Sie’s online!
Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur
Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • • • • • •
www.tip-verlag.de »Anzeige aufgeben« klicken Rubrik auswählen Größe wählen Text und persönliche Daten eingeben Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.
Die sichere
mit über 18 Mio. Nutzern.
Temperaturen in der Halle ihr Bestes. Fünf Mannschaften schafften es schließlich ins Finale. Dort setzten sich am Ende die favorisierten Tänzerinnen von „l’équipe“ vom TSC Blau-Gold Saarlouis an die Tabellenspitze und holten sich den Süddeutschen Meistertitel. Als die fünf Wertungsrichter ihre Tafeln für „Coco“ in die Höhe hielten, brach riesiger Jubel aus: Mit fünfmal der Note Zwei sah die Jury „Coco“ klar auf Rang 2. Platz 3 ging an „Next Generation“ aus dem bayerischen Königsbrunn. Die zahlreichen mitgereisten Fans waren mächtig stolz auf den Erfolg ihrer Sportler. Und auch Trainerin Lisa
Ritzert freute sich riesig: „Ich bin überglücklich über das Ergebnis. Die Platzierung war ein voller Erfolg, und wir freuen uns sehr auf die Deutsche Meisterschaft.“ Beim nationalen Turnier, das am 18. Juni in Ludwigsburg stattfindet, muss sich „Coco“ zwar einer noch stärkeren Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet stellen und damit rechnen, nicht ins Finale tanzen zu dürfen. Der Stimmung tut das allerdings keinen Abbruch: Denn als Meister der Jugendverbandsliga Süd-Ost, Süddeutscher Vizemeister und Teilnehmer an der „Deutschen“ ist der Saisonabschluss schon jetzt perfekt. zg
Anja Schneider (SKG Stockstadt; l.) auf dem Siegerpodest – die beim 1. JCB trainierende Judoka holte den zweiten Platz bei den diesjährigen Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften. Foto: oh
IMMOBILIEN-Anzeigen
im
Dieter Goll
Lampertheim
Neubau EBZ mit TG und Fahrstuhl, barrie-
Immobilienmakler
refrei, B14 kWh, Gas: z.B. 3½ ZKB, Blk., 111 m², 273.000 € 2 ZKB, Blk., 65 m², 164.000 € 1 ZKB, DG, möbl., 30 m², B309 kWh, Öl, Bj. 53, 350 € 1-2 FH, 120 m², Grdst. 390 m², B545 kWh, Öl, Bj. 31/56, 198.000 € Biblis: renov. 1 FH, 188 m², Grdst. 552 m² + Gewerbeteil, B360 kWh, Gas, Bj. 1900, 255.000 € LA ält. 1FH, 104 m² Wfl., Hofbereich, B433 kWh, Gas, Bj. 1920, 490 € 1 ZKB, DG, möbliert, 30 m², B309 kWh, Öl, Bj. 53, 350 €LA-Hüttenfeld herrl. 2 ZKB, Terr., 68 m², V136kWh, Gas, Bj. 86, 380 € Bürstadt 2 ZKB, 75 m², DG, EBK, B272 kWh, Öl, Bj. 1927, 490 € zzgl. Nbk.
Vermietung Wohnungen kurzfristig verfügbar!
Wir suchen La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBwohnung mit Balkon, Wfl. für ca. 125 qm dringend Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Endenergiebed. 124,1 kwh/(m a) vorgemerkte Energieeffizienzkl. D KM € 850,00; + NK € 200,00 Kunden: 2-MM Kaution 2*
-3,5-ZKB Einfamilienhäuser im OG eines 2-FH Vermietung Wohnungen
kurzfristig verfügbar! kurzfristig verfügbar! Gut ausgestattete Wohnung mit Mehrfamilienhäuser
-La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBBalkon + Garage Wfl. Ca.100 qm wohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Endenergiebed. 198,9 kwh/(m2 *a) Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Energieeffizienzkl. F 2 * Endenergiebed. 124,1 kwh/(m a) WM €Energieeffizienzkl. 800,00 + NK; €D200,00
- Grundstücke - Wohnungen
2-MM Kaution KM € 850,00; + NK € 200,00 2-MM Kaution
Immowien GmbH Wertermittlung 3,5-ZKB im OG- eines 2-FH Tel.: 06206 9510570 kurzfristig verfügbar! nach NHK 2010! www.immowien.de Gut ausgestattete Wohnung mit
Balkon + Garage Wfl. Ca.100 qm Endenergiebed. 198,9 kwh/(m2 *a) Energieeffizienzkl. F
Rufen Sie an!
WM € 800,00 + NK; € 200,00 2-MM Kaution
Immowien GmbH
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
dw24mi17
BOBSTADT – Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Walldorf tanzte die Jazz- und Modern-Dance Formation „Coco“ der TG Bobstadt trotz Temperaturen von weit über 30 Grad ganz klar ins Finale und freute sich am Ende über den zweiten Platz und das damit verbundene Ticket für das Turnier der besten deutschen Jugendmannschaften in Ludwigsburg. Die Aufregung am Turniermorgen war groß: Zwar hatte sich „Coco“ als klarer Tabellenführer der Jugendverbandsliga Süd-Ost für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert. In Walldorf mussten die Tänzerinnen und der Tänzer jedoch gegen die besten
Immowien GmbH Tel.: 06206 - 9510570 Tel.: 06206 Mobil: 0171-- 9510570 7532638 www.immowien.de www.immowien.de
DER TIPP VON IHREM IMMOBILIENBERATER Meine Immobilie im Alter … Die Kinder sind aus dem Haus, die Treppen haben zu viele Stufen, die Gartenarbeit verhindert spontane Urlaubsreisen. Haben Sie solche oder ähnliche Situationen auch schon erlebt? In meiner täglichen Praxis als Immobilienmakler werde ich oft mit diesen Überlegungen konfrontiert.
Dieter Goll
„Es gibt für jeden Lebensabschnitt eine passende Immobilie“,
Immobilienmakler
ist meine Erkenntnis aus vielen Kundengesprächen. Jedoch muss der Übergang von einer Wohnraumsituation zur nächsten gut überlegt und geplant sein. Ernst-Ludwig-Straße 5
Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51
623 Lampertheimund Ratschläge finden FaxSie : 0 62hierzu 06 / 9 37im 40 Ratgeber 53 Viele Tipps,68Denkanstöße dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Altersimmobilie“. Mitglied im„Unsere Immobilienverband Deutschland IVD
Diesen erhalten Sie in meinem Büro. Wenn Sie sich zunächst nur einmal über den derzeitigen Wert Ihrer Immobilie informieren möchten, dann hilft Ihnen meine unverbindliche Marktwertmittlung sicherlich weiter. Aber auch für alle anderen Fragen rund um den Verkauf einer Immobilie stehe ich Ihnen gerne mit einer persönlichen Beratung zur Verfügung. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen. Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
dw25mi16
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Wald, See, Felsen. 1 Zi.-Fe.-Whg. im Dahner Felsenland, 36 m², 2 Min. zum Badeweiher. Gepfl. Zustand. Die Whg. ist außer Küchenzeile u. Waschmasch. leer. 25.900,- € Tel. 06393-5531
MIT SORGFALT & PIETÄT DER TRAUER AUSDRUCK VERLEIHEN
Im guten Andenken
Anzeige
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb
Grabmale
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung Reparaturen Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger Produktionsstätte & Ausstellung
Ausstellung
ar.2016
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00
Röhrig
Bestattungsinstitut Ihr Helfer in allen Bestattungsangelegenheiten • persönliche Beratung • seriös, vertrauensvoll Telefon: 06206 - 4003 Industriestraße 18 - 20 • 68623 Lampertheim www.bestattungsinstitut-roehrig.de
Memoriam-Garten Liebevolle Grabgestaltung, filigrane Gartenkunst und Ruhe: Memoriam-Gärten sind schön gestaltete Gärten, die zugleich Teil eines Friedhofs sind. Darin eingebettet finden sich beispielsweise Urnen- und Erdbestattungsplätze, Einzelgräber oder Partnergräber. Die Planung, Umsetzung, Instandhaltung und Pflege wird zu jeder Zeit von kompetenten Friedhofsgärtnern übernommen. Dass die gewünschten Leistungen professionell ausgeführt werden, wird von Grabkontrolleuren der einzelnen Dauergrabpflegeorganisationen sichergestellt. Dadurch können die Angehörigen beim Besuch die Ruhe finden, die sie für die Trauerarbeit benötigen. Weitere Informationen mit einer Übersicht aller Standorte gibt es unter www.memoriam-garten.de (djd)
Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 Anzeige von Ihre Anzeige im TIP2011 erreicht 100 mm hoch/3spaltig nahezu jeden Haushalt 100 mm hoch/3spaltig 100 mm hoch/3spaltig in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
danken Herzen für das Vertrauen, Wir Wir danken von von Herzen für das Vertrauen, Wir danken vonHause Herzen für das Vertrauen, das Sie unserem Hause entgegenbrachten. das Sie unserem entgegenbrachten. das Sie unserem Hause entgegenbrachten. im kommenden Jahr wir jederzeit AuchAuch im kommenden Jahr sind sind wir jederzeit ehemals Bestattungen Fischer Broschüre kostenlos anfordern AuchfürimSie kommenden Jahr sind wirhelfen jederzeit für Sie persönlich da und persönlich da und helfen für Sie persönlich dades undAbschieds. helfen in schwersten den schwersten Stunden des Abschieds. in den Stunden Reden wir in den schwersten Stunden des Abschieds.
Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt
ar.26sa16
WIR SIND AUF ALLEN FRIEDHÖFEN TÄTIG
Die Angehörigen im Trauerfall nicht alleine lassen Ratgeber: Was eine sinnvolle Trauerfall-Vorsorge leisten muss (djd). In der Hektik des Alltags finden Themen wie die Vorsorge für eine schwere Krankheit oder den Trauerfall oft wenig Beachtung. „Jeder Mensch sollte einmal darüber nachdenken, wie er seine Angehörigen vor den finanziellen und organisatorischen Belastungen eines Trauerfalls schützen und dadurch letztlich selbstbestimmt über den Tod hinaus handeln kann“. Für eine würdige Bestattung und Trauerfeier kommen heute je nach Ausgestaltung rund 6.000 Euro, in manchen Regionen auch bis zu 10.000 Euro zusammen. Ein Betrag, den viele Angehörige nicht ohne Weiteres aufbringen können. Hat der Verstorbene nicht vorgesorgt und kein entsprechendes Vermögen hinterlassen, sind zunächst seine Angehörigen in der Pflicht. Erst wenn diese belegen können, dass auch sie
über keine ausreichenden Mittel verfügen, trägt der Staat die Kosten einer Sozialbestattung. Wer sich mit dem Gedanken an eine Trauerfall-Vorsorge trägt, sollte darauf achten, dass die vereinbarte Versicherungssumme jeder-
zeit garantiert und in voller Höhe zur Verfügung steht. Die Unwägbarkeiten der Finanzmärkte und das Vertrauen auf eine Überschussbeteiligung der Versicherung sollten dabei keine Rolle spielen. Die Trauerfall-Vorsorge hat den weiteren Vorteil, dass aus ihr die Kosten für Bestattung und Trauerfeier beglichen werden und sie nicht zweckentfremdet wird. Als zweckgebundene Versicherung zählt sie daher zum gesetzlichen Schonvermögen: Der Staat hat selbst dann keinen Zugriff, wenn er beispielsweise für die Pflegekosten des Verstorbenen aufgekommen ist. Besteht der Wunsch, dass eine bestimmte Person für die Bestattung Sorge tragen muss, sollte der Versicherte darauf achten, dass er den Begünstigten frei wählen und jederzeit ändern kann, falls sich seine Lebensumstände ändern. Die gesetzliche Erbfolge kommt dann nicht zum Tragen.
Ob freudiger Anlass … darüber. Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute oder traurige BesinnlichefürFesttage allesJahr erdenklich Gute Worte und Bilder für Abschied, Wirund finden für 2012. das kommende 2011. Pflicht 2012. fürfürdasdaskommende Jahr 2011. Sie die passende 2012. kommende Jahr 2011. Bestattungsvorsorge. Trauer und Hoffnung
KERN KERN KERN
Bei Traueranzeigen Bestattungshaus Bestattungshaus übernehmen viele Bestattungshaus Lampertheim Filiale Bürstadt Bestatter die AnzeigenLampertheim Filiale Bürstadt
Moltkestraße 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
Römerstraße Lampertheim Römerstraße 129 129 Römerstraße 129
ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN:
Anzeige von 2012 Dienstag, 10 Uhr für Anzeige von 2012 Anzeige von 2012 die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltigdie Samstagsausgabe (0 62 44) 90 96 48 (01 76) 89 28 79 02
www.trauerredner-jutta-koenig.de mail@trauerredner-jutta-koenig.de
Jutta König, Trauerrednerin
cf.21mi17
Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise IhrerIhrer Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie, sowie ein gesundes neues sowie ein gesundes neues Jahr,Jahr, Bei uns berät Sie der Bestatter sowie einmit gesundes neues Jahr, verbunden mit einem Dank fürVertrauen, Ihr Vertrauen, wünscht verbunden einem Dank für Ihr wünscht Vertrauen Sie auf optimale und kompetente verbunden mit einem Dank für Ihr Vertrauen, wünscht
KERN KERN KERN Tag & Nacht erreichbar
Bestattungshaus Bestattungshaus Lampertheim und Bürstadt & Nacht erreichbar Bestattungshaus Markus Kern Dirk Edelmann Lampertheim und Bürstadt Nacht erreichbar Dennis Nawar Tag & Tag Betreuung durch geschulte Mitarbeiter, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Lampertheim und Bürstadt Fachgeprüfter Bestatter (HWK)
MarkusMarkus Kern Kern
Dennis Dennis Nawar Nawar
Fachgeprüfter Jederzeit persönlich für Sie da. Fachgeprüfter DennisBestatter NawarBestatter Markus Kern
2282
Dirk Edelmann Dirk Edelmann
Tel. 06206 Dirk- Edelmann
Fachgeprüfter Bestatter Wir nehmen Ihnen alle beschwerlichen Wege ab. Bestattungen auf allen Friedhöfen. Eigener Trauerredner. Bestattungsvorsorge – Sterbegeldversicherungen – Alle Leistungen
Bürstadt und Lampertheim
ar.31sa16
Wir sind auch in Hofheim und Biblis mit Vororten ohne Mehrkosten für sie tätig...
KERN Bestattungshaus
Foto: djd/Monuta
TIP-Trauerteam steht Ihnen bei Anzeigengestaltung hilfreich und pietätvoll zur Seite
Nibelungenstr. 38 Sie buchung Filiale Bürstadt Nibelungenstr. 38 oder kommen Nibelungenstr. 38zu uns!
Mein Wunsch ist es, zu einer gelungenen und würdevollen Trauerfeier beizutragen.
LAMPERTHEIM – Um geliebte Angehörige, die bereits seit längerer Zeit verstorben sind, erneut in das Gedächtnis zu rufen, bildet ein Nachruf genau den richtigen Rahmen. Unser freundliches TIP-Trauerteam steht Ihnen gerne hilfreich zur Seite, um die Anzeige zu gestalten, die Ihren individuellen Wünschen entspricht und die Erinnerung an einen geliebten Menschen noch einmal aufleben lässt. Ist ein wertvoller Mensch jüngst verstorben, fällt es besonders schwer, die passenden Worte und Motive für eine Traueranzeige zu finden. In dem Buch „Die Seele fliegt nach Haus” von Christina Kiehs-Glos (ISBN-Nummer 9783938538104) finden sich Worte und Bilder für Abschied, Trauer und Hoffnung, geschöpft aus Quellen vieler Kulturen. Geprägt von Erfahrungen aus ihrer Kindheit mit Fliegerangriffen im 2. Weltkrieg, erlebte sie bereits als junges Mädchen vieles, was sich zwischen Geburt und Tod abspielt. Dies spiegelt sich in ihrem Werk wider. Untermalt werden ihre einfühlsamen Texte und Gedichte durch außergewöhnliche Tusche-Federzeichnungen. Nach dem Studium der Kalligrafie bei chinesischen und japanischen Meistern gelangte Christina Kiehs-Glos zu einer ganz eigenen Ausdrucksweise in Tusche-Federzeichnungen. Einige Ihrer wunderschönen, zeitlosen Zeichnungen können bei der Gestaltung ei-
ner Todesanzeige im TIP verwendet werden. Jenseits des Gewöhnlichen ist es möglich, einen lieben Abschiedsgruß an Verstorbene auf unserer Trauerseite zu veröffentlichen. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl einer passenden Anzeige, um die Individualität des Verstorbene zu untermalen und würdevoll Abschied zu nehmen. Auch viele regionale Bestattungsunternehmen, die mit dem TIP zusammenarbeiten, verfügen über entsprechende
Musterorlagen zur Gestaltung Ihrer individuellen Anzeigengestaltung. Wer eine Traueranzeige aufgeben möchten, findet unter info@tipverlag.de die richtigen Ansprechpartner unseres einfühlsamen Anzeigenteams. Sie können natürlich auch persönlich vorbeikommen und Ihre eigenen Gestaltungswünsche ganz in Ruhe mit uns besprechen. Viele Bestattungsunternehmen bieten hier auch einen Komplettservice inklusive der Anzeigengestaltung im TIP an. red
Im Buch „Die Seele fliegt nach Haus” von Christina Kiehs-Glos finden sich Worte und Bilder für Abschied, Trauer und Hoffnung. Archivfoto: Eva Wiegand