SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 17. Juni 2017 · KW 24 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Hilfe für Frauen in Lampertheim und im Ried Frauenhaus Bergstraße richtet Beratungs- und Interventionsstelle im Stadthaus Lampertheim ein
Wir begleiten Sie vom Aufmaß, über die Planung, bis hin zur fachlich einwandfreien Montage durch unsere festangestellten Monteure.
Service nach Maß. Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 00 www.glas-thomas.de
GLAS
Ab sofort bietet das Frauenhaus Bergstraße auch in Lampertheim jeden Dienstag Vormittag Beratung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen an. Mareike Mischler, die 1. Vorsitzende des Frauenhaus Bergstraße Christine Klein, Erster Stadtrat Jens Klingler, die Lampertheimer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Sonja Niederhöfer und die Ansprechpartnerin Foto: Benjamin Kloos des Frauenhaus vor Ort, Nathalia Sedig (v.l.), stellten das Angebot am Mittwoch vor.
Demütigungen oder Drohungen. Wer von seelischer, körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen ist kann hier in geschütztem Rahmen mit dem Frauenhaus sprechen. Die Beratungsgespräche werden zeitnah angeboten, sind kostenfrei und vertraulich. Fortsetzung auf Seite 2
Große Fronleichnamsprozession von Mariä Verkündigung bis zur St.-Andreas-Kirche Mitleid und Versöhnung. An das friedliche Zusammenleben appellierte Pfarrer Patrick Fleckenstein in seiner Predigt vor der St.-Andreas-Kirche, alle seien herausgefordert. Es komme darauf an, herauszufinden, was uns miteinander verbindet. „Mitleid und Erbarmen kennen keine Grenzen, die vor einer Volkszugehörigkeit Halt machen“. Pfarrvikar Virginijus Grigutis aus Hüttenfeld rief die Menschen auf, „auf die Kraft der Ver-
söhnung“ zu vertrauen. In seine Fürbitten schloss er die Verantwortlichen in der Politik ein, dass sie einen Weg für ein Miteinander in unserer Gesellschaft finden. Pfarrer Erhard Schmitt erinnerte an die Worte Jesu, der unmissverständlich gesagt habe: „Was du dem geringsten meiner Brüder getan, hast du mir getan“. In großer Prozession bewegten sich die Gläubigen nach dem frühen Festgottesdienst in Mariä Verkündi-
@
An der Sankt-Andreas-Kirche endete die Fronleichnamsprozession mit einer Andacht.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Foto: Hannelore Nowacki
gung durch die Neue Schulstraße, hielten am Haus Will und am Krankenhaus inne und versammelten sich in großer Runde auf dem Schillerplatz, um danach durch die Kaiserstraße zur Pfarrkirche St. Andreas zu gelangen. An den vier traditionellen Stationen war zur jeweiligen Andacht ein schön geschmückter Altar aufgebaut, mit einem besonderen Altarbild auf dem Schillerplatz. Mit Kreuz und Kirchenfahnen gingen die Ministranten der Prozession voran, gefolgt von den Pfadfindern St. Georg vom Stamm Guy de Larigaudie, die vor dem Altar für die Andacht auf dem Kirchplatz der St.-Andreas-Kirche ein eindrucksvolles, viel bewundertes Blütenbild mit allen wichtigen christlichen Symbolen gestaltet hatten. Die Musiker des Katholischen Kirchenmusikvereins (KKMV) begleiteten die Prozession musikalisch und zu den Andachten sang der Kirchenchor unter der Leitung von Helmut Steger. Die Kommunionkinder, in Weiß die Mädchen, in dunklen Anzügen die Jungen, streuten Rosenblütenblätter aus. Pfarrer Erhard Schmitt, Pfarrer Patrick Fleckenstein, Pfarrvikar Virginijus Grigutis und Franziskanerpater Simon Kornas gestalteten die Andachten. Zum Abschluss der Andacht vor der St.-Andreas-Kirche spendete Fortsetzung auf Seite 2
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
90
Nach Jahren schließen wir nach unserem Installationsbetrieb auch unser Ladengeschäft zum 30. Juni 2017. Ab dem
16. Juni starten wir
einen Ausverkauf mit bis zu
ELEKTRO-
50 % cr.24sa17
haben oder aus anderen Gründen den Wunsch nach parteilicher Beratung haben. Denn Gewalt hat viele Gesichter. Neben der körperlichen Gewalt, wie Schlagen, Würgen, Verbrennen oder Haare ausreißen gibt es viele andere Gewaltformen. Hierzu zählen Beschimpfungen, Redeverbot, Geldentzug,
Friedhofstraße 1 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 24 47
GOLDANKAUF
lr29sa16
Entschluss auch während eines eventuellen Gerichtsverfahrens und stehen den Frauen auch hier zur Seite“, so das Team des Frauenhaus Bergstraße. „Gewalt fängt nicht beim Schlagen an“ – daher wendet sich die Beratungsstelle an Frauen, die Gewalt in ihrer Beziehung erleben/erlebt
„Mitleid und Erbarmen kennen keine Grenzen“ LAMPERTHEIM – Das Fronleichnamsfest wurde in Lampertheim von vielen Katholiken gefeiert – in zwei Festgottesdiensten und der traditionellen Fronleichnamsprozession. Das Hochfest, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird, stand im Zeichen der Barmherzigkeit Gottes und mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Themen unter dem Motto Barmherzigkeit,
kommt nicht auf Ihre Baustelle!
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
Wir suchen (m/w)
W
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
✘ Montageschlosser / Industriemechaniker ✘ Produktionshelfer
Cs21sa17
LAMPERTHEIM – Seit dem 1. Juni gibt es im Stadthaus in Lampertheim ein neues und wichtiges Angebot für Frauen, die Hilfe suchen – besonders, aber nicht nur aufgrund häuslicher Gewalt. Das Frauenhaus Bergstraße hat hier eine neue Beratungs- und Interventionsstelle eingerichtet. Immer dienstags bietet das Frauenhaus unmittelbare und mittelbare Beratung und Unterstützung an – sowohl für Betroffene als auch für Angehörige, und das selbstverständlich kostenlos. Wöchentlich von 8 bis 12 Uhr ist das Büro im Zimmer 202 im Stadthaus dienstags besetzt, von 10 bis 11 Uhr wird eine offene Sprechstunde angeboten. In dieser können sich Frauen im Rahmen eines Erstkontaktes vertrauensvoll an das Frauenhaus wenden und einen Beratungstermin vereinbaren – denn diese benötigt mehr Zeit, als sie in dieser offenen Sprechstunde gewährleistet werden kann. Auch eine telefonische Terminvereinbarung ist unter 01577-7569629 während der Sprechzeiten oder unter 06251/67495 außerhalb dieser möglich. „Wir werden niemanden wegschicken und jede Frau, die Hilfe sucht, individuell beraten und auf ihrem Weg aus ihrer schwierigen Situation begleiten. Dabei ist es wichtig, dass die Frau sich eigenständig entscheiden kann. Wir beraten und begleiten dabei je nach
Das Internet…
✘ Elektroinstallateur ✘ Pulverbeschichter ✘ Maschinen- und Anlagenführer
JUWELIER
✘ Staplerfahrer ✘ Kommissionierer
Juwelier Safak öffnet wied
(0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden
2
LOKALES
Hilfe für Frauen in Lampertheim und im Ried
Kurz notiert Zahlreiche Bebauungspläne beschäftigen Ausschuss BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses findet am Dienstag, 20. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan „Messplatz Bobstadt”, der Bebauungsplan „Mainstraße 54”, der Bebauungsplan „Brückelsgraben Nord, Teilbereich 2”, der Bebauungsplan „Im Mittelfeld Nord” sowie der Beschluss des Bebauungsplanentwurfs „Oli II”. zg
Seniorennachmittag im Martin-Luther-Haus LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 21. Juni, lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Seniorennachmittag ins Lutherhaus ein. Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr und das Seniorenhelferteam sorgt wie gewohnt für das leibliche Wohl und kleine Programmpunkte. zg
Moltkestraße wird voll gesperrt LAMPERTHEIM – Aufgrund der weiterführenden Wasserleitungsverlegung durch die Firma Energieried GmbH & Co. KG ist es erforderlich, die Moltkestraße in der Zeit vom 19. Juni bis voraussichtlich 21. Juli 2017 für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Anwohnern mit einem gültig erworbenen Bewohnerparkausweis, ist das Parken in den umliegenden Bewohnerparkzonen erlaubt. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen Ablauf der Baumaßnahme, wenden Sie sich bitte an die ausführende Firma. zg
Fortsetzung von Seite 1 Gemeinsam können Lösungswege entwickelt werden, die für die Frauen und ihre aktuelle Situation passend sind, egal ob in einem einmaligen Gespräch oder über einen längeren Zeitraum. „Unser Ziel ist es, auch an Schulen zu informieren, auch mit Ausstellungen. Überlegungen hierzu laufen noch. Denn Präventionsarbeit ist sehr wichtig, jede vierte Frau in Deutschland hat bereits häusliche Gewalt erlebt”, erläuterte Nathalia Sedig, die das Frauenhaus in Lampertheim als Ansprechpartnerin vertreten wird. „Dankenswerterweise hat das Frauenhaus Bergstraße uns angesprochen, ob Lampertheim bereit ist, dieses Angebot anzubieten. Dies haben wir gerne angenommen. Wir haben die politische Unterstützung über alle Fraktionen hinweg und stellen gerne die Räumlichkeiten für dieses wichtiges Projekt zur Verfügung”, betonte der Erste Stadtrat Jens Klingler. „Ein solches Angebot hat bisher gefehlt, wir können hiermit eine Beratungslücke schließen. Nicht nur für Lampertheim, sondern für das gesamte Ried.” Die 1. Vorsitzende des Frauenhaus Bergstraße, Chris-
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
das Pfand
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
angasiusfilets s Binnenfischerei, m Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 8 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
chwartau extra amt-Konfitüre rschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
1.29
hio Chips rschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
mstag, 31.03.2012 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Pangasiusfilets
aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
1.77
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Wir lieben Lebensmittel.
Die Beratungs- und Interventionsstelle des Frauenhaus Bergstraße im Zimmer 202 des Stadthaus Lampertheim bietet dienstags von 10 bis 11 Uhr eine öffentliche Sprechstunde an. Telefonische Terminvereinbarungen sind unter 01577-7569629 oder unter 06251/67495 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www. frauenhaus-bergstrasse.de
Kreisbeigeordneter Krug überreichte Bescheid über 85.000 Euro
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Info
der AWO vom Kreis unterstützt
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr eweils von 10 -
Rat in Bensheim zu holen – aufgrund von Mobilität aber auch von Zeit, denn häufig können Betroffene das Haus nicht so lange verlassen.” Dies ist nun anders, denn das Stadthaus liegt nicht nur zentral in Lampertheim, sondern bietet mit den zahlreichen Abteilungen auch guten Schutz – denn niemand sieht den betroffenen Frauen an, ob sie zur Beratungsstelle oder dem Bauamt wollen. Gewinner sind aber vor allem die von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen, die nun direkt vor Ort eine Ansprechstelle haben und Beratung finden und so einen Weg aus ihrer schwierigen Situation herausfinden können. Benjamin Kloos
Suchtberatung und Suchtprävention
BÜRSTADT – „Die AWO ist ein wichtiger Partner in vielen Bereichen“, erklärte Kreisbeigeordneter Karsten Krug bei seinem Besuch des Geschäftsführers der Von der Freiheit eines AWO Bergstraße, Peter Blessing, in den Räumen der AWO-Fach(Christen-)Menschen stelle Suchtprävention in der NiLAMPERTHEIM – „Höchste Knecht- belungenstraße 164. Den aktuelschaft und höchste Freiheit, beides len Bewilligungsbescheid in Höhe sind höchste Übel“ – so formulier- von 85.000 Euro nach Vorlage der Verwendungsnachweise des Jahres te MartinLuther vor vielen Jahrhun2015 überbrachte er persönlich. Ein derten. Auch heute noch ist Freiheit ein Thema, das Menschen bewegt. erfreuliches Ereignis, wie Blessing Am Montag, 19. Juni, präsentieren betonte, das habe er bei keinem ab 12 Uhr Schülerinnen und Schü- Kreisbeigeordneten zuvor erlebt. ler des Lessinggymnasiums Lam- In der Region sei die AWO nach pertheim ihre Zugänge zur Freiheit der Neuregelung in der Suchtbein Bild, Ton und darstellendem Spiel ratung und Suchtprävention für alle Suchtarten auf der Riedschiein der Martin-Luther-Kirche. ne und in der nördlichen BergstraNeben den Schülerinnen und Schüße zuständig, erläuterte Blessing, lern sind alle Interessierten herzlich während die Caritas die Bereiche zu einer inhalts- und abwechslungsreichen Stunde in die Lutherkirche südliche Bergstraße und Odenwald eingeladen. zg betreut. Für die AWO sei diese Änderung vor drei Jahren mit finanziellen Nachteilen verbunden gewesen. Seitdem versuche die AWO durch die Zusammenarbeit mit Beilagenhinweis weiteren Trägern wie das KreisjuUnserer heutigen Ausgabe liegen gendamt und die Jobcenter durch (in Voll- oder Teilbeilage) die Entwicklung von Maßnahmen Prospekte folgender Firmen bei: wie beispielsweise die Familienhilfe neue Geldquellen zu erschlieBürstadt ßen, um das Fachpersonal weiter Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Bürstadt beschäftigen zu können. An der Fi37 • Tel.: 06206 9096090 nanzierung dieser Tätigkeiten beFit durch den Tag teilige sich1.49 auch das Land Hessen 3.49 mit einem leckeren Für Sie zum Fit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. ! als freiwillige Leistung auch und Probieren den Tag 1.49 die Kommunen nach Einwohnermit einem leckeren Für Sie zum Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! schlüssel. Je nach Größe der Kommune im Kreis Bergstraße betraFirma 1.49 -.69 Krämer ge diese Leistung 300 bis 5.000 5.99 Saft Verkostung Firma Allerdings müsste die AWO Euro. Krämer 1.49 5.99 alle Leistungen jährlich neu beanSaft Verkostung tragen. Suchtberatung koste Zeit -.79 -.79 1.11 und Geld,1.29 machte Blessing deutlich, wobei die Glücksspielsucht -.79 1.11 1.29 bei jungen Männern zunehme. Der Besuch von Spielhallen sei für 1.29 diese Suchtgruppe jedoch attrak-.37 1.39 1.29 tiver als Glücksspiel im Internet. 1.29 Seit 25 Jahren ist die AWO Berg1.39 1.29 straße in der Suchtberatung eine 2.99 stark frequentierte Anlaufstelle. 1.29 3.88 Ein großes1.77 Lob bekommt das Land Wir bitten um freundliche Beachtung Hessen von Blessing, das sich stark 2.99 und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
tine Klein, ergänzte dass „dies für uns als Frauenhaus ein riesengroßer Gewinn ist, um unsere Arbeit durchzuführen. Unser Ziel war es, in die Fläche zu gehen und nicht nur in Bensheim zu beraten. Dies ist uns dank Fördergelder nun in Rimbach und Lampertheim gelungen. Wir sind auf die Stadt zugegangen, nicht nur wegen Räumlichkeiten, sondern auch wegen der Kooperation mit bereits bestehenden Beratungsangeboten. Diese läuft sehr gut an und wie sind froh, dass das Thema häusliche Gewalt hier so in den Fokus rücken kann. Mit der Beratungsstelle wollen wir ein kontinuierliches Hilfeangebot gewährleisten.” „Es ist wunderbar, einmal die Woche eine Kollegin im Haus zu haben, die dieses wichtige Thema betreut”, freut sich auch die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lampertheim, Sonja Niederhöfer, über die Unterstützung. „Bisher war ich die erste Anlaufstelle, aber diese Form der Beratung kann ich nicht leisten. Gerne vermittele ich Ratsuchende bisher direkt an das Frauenhaus oder begleite sie zur Polizei. Allerdings war es für viele Frauen bisher eine hohe Hürde, sich
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Wir lieben Lebensmittel.
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
„Kästner bewegt sich!“ Schulfest der EKS am 29. Juni BÜRSTADT – „Kästner bewegt sich!“ – unter diesem Motto findet am 29. Juni ab 15 Uhr das Schulfest der Erich Kästner-Schule auf dem Schulgelände zum Abschluss des Schuljahres statt. Neben Vorführungen auf der Bühne, werden verschiedene Projekte der Klassen präsentiert, die
unter anderem zum Mitmachen einladen. Auch kulinarisch können sich die Besucher wieder auf Kaffee und Kuchen sowie auf Salate und Grillfleisch freuen. Hierzu sind alle Schüler, Lehrer, Eltern sowie alle Bürstädter und alle Freunde der Erich Kästner-Schule herzzg lich eingeladen.
Frauenfrühstück in Neuschloß Dr. Olga Sykora am 22. Juni als Referentin zu Gast NEUSCHLOSS – „Der Akku muss aufgeladen werden” ist das Thema von Dr. Olga Sykora beim ökumenischen Frauenfrühstück in Neuschloß. Dr. Sykora berichtet über die Depressions-Behandlungsmöglichkeiten in der Vitos Klinik in Heppenheim sowie zu Depressionen selbst. Sie lädt zur
Diskussion ein und beantwortet auch gerne Fragen. Beginn ist am Donnerstag, 22. Juni, um 9 Uhr mit einem leckeren Frühstück im Gemeideraum der evangelischen Johannesgemeinde in Neuschloß am Ahornplatz. Einlass um 8.45 Uhr. Die Organisatorinnen freuen sich auf viele interessierte Frauen. zg
B 47: Sperrung auf der Nibelungenbrücke Hessen Mobil: Baumaßnahme startet am 19. Juni / Jeweils einen der beiden Fahrstreifen bis Anfang Juni gesperrt ROSENGARTEN – Ab kommenden Montag, 19. Juni, werden im Auftrag von Hessen Mobil Bauarbeiten im Zuge der Bundesstraße B 47 an der Nibelungenbrücke bei Worms durchgeführt. Im Rahmen der Bauarbeiten, die bis voraussichtlich Anfang Juli andauern, werden durch die Baufirma Mängel an der Untersicht des Brückenbauwerkes und an der Straßenentwässerung beseitigt. Für die Durchführung der Bau-
arbeiten ist es erforderlich, jeweils einen der beiden Fahrstreifen auf der Nibelungenbrücke für den Verkehr zu sperren. Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Maßnahme und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen. Mehr Informationen unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de zg
„Mitleid und Erbarmen kennen keine Grenzen“ Große Fronleichnamsprozession von Mariä Verkündigung bis zur St.-Andreas-Kirche
Kreisbeigeordneter Karsten Krug (links) überbrachte AWO-Geschäftsführer Peter Blessing den Bewilligungsbescheid über 85.000 Euro für das Jahr 2016 persönlich. Foto: Hannelore Nowacki
gegen die Glücksspielsucht engagiere. Unter den drei Standorten der AWO sei Viernheim durch die Nähe zur Großstadt Mannheim ein „Hotspot“. Da die stetige Zunahme der Ratsuchenden nicht mit einer Personalmehrung verbunden sei, habe die AWO ihre Arbeitsmethodik den knappen Ressourcen angepasst. Für den Erstkontakt bietet die AWO wöchentlich zweimal zwei Stunden Telefonzeit an. Wer Glück hat und durchkommt, erhält einen Termin oder wird auf eine andere Stelle verwiesen. Für die Prävention sei eine Personalstelle vorhanden, die über Multiplikatoren wie Lehrkräfte und andere Hauptamtliche sowie Projekttage einen größeren Personenkreis erreicht. Hingegen gebe es in der AWO-Schuldnerberatung einen Personalstand von einer Kraft in der Intervention und einer halben Personalstelle in der Prävention Wartelisten. „Alle Mittel der öffentlichen Hand in der Suchtberatung und Suchtprävention sind gut angelegt“, meinte Blessing.
Der Kreis finanziere die Grundstruktur. In diesen Tagen werden die neuen Pläne der AWO für Beratung und sonstige Angebote im Jahr 2018 mit dem Kreis besprochen. Eine Vorauszahlung für 2017 hat der Kreis bereits geleistet. Über die erbrachten Leistungen berichtet die AWO jährlich mit einem inhaltlichen Jahresbericht und einer Statistik sowie einer Kostenstellenrechnung als wirtschaftlicher Verwendungsnachweis. 80 Prozent der Kosten entfallen auf das Personal. Krug erklärte, der Bedarf werde in den politischen Gremien diskutiert. AWO-Geschäftsführer Blessing hofft zukünftig durch den Neubau in Bürstadt auf mehr Platz für die Arbeit in der Suchtprävention und Schuldnerberatung. Zu diversen Themen gebe es Gruppenveranstaltungen und Kleingruppenarbeit. Auch sei die Suchberatungsstelle PRISMA in Lampertheim nicht barrierefrei erreichbar und würde dann nach Bürstadt umziehen. Hannelore Nowacki
Fortsetzung von Seite 1 Pfarrer Fleckenstein den eucharistischen Segen. Allen Mitwirkenden und Beteiligten sprach er seinen Dank aus, vor allem den Messdienern in ihren wärmenden Gewändern und den Himmelsträgern, die den Baldachin zum Schutze der Monstranz getragen hatten. Ein zweiter Festgottesdienst folgte in der St.-Andreas-Kirche. Auf dem Europaplatz waren Gemeindemitglieder und die Bevölkerung zum Gemeindefest, dem Bazar, eingeladen. Die Organisatoren des Pfarrgemeinderats und rund vierzig Helfer hatten ein gemütliches Festdorf mit vielen Sonnenschirmen aufgebaut. Ein Platz an der Sonne war an diesem heißen Sommertag weniger begehrt. Ein
appetitlicher Duft von Braten lag in der Luft. Die Speisekarte lockte mit vielen leckeren Gerichten. Wer es noch ein wenig kühler mochte, war im Schwanensaal gut aufgehoben. Die Tische waren hier schön dekoriert und das Kuchenbüffet bot eine reiche Auswahl. Zur Unterhaltung spielte die Katholische Kirchenmusik unter der Leitung von Martina Biehl und am Nachmittag hatte sich der Gesangverein MGV 1840 zum Liedervortrag angesagt. Der Auftritt der Liedertafel entfiel, da zurzeit keine Singstunden stattfinden, doch kamen die Mitglieder gerne, um beim Gemeindefest mitzufeiern. Mit Basteln, Buttonpressen und Spielen hatten die Kinder ihr Vergnügen. Hannelore Nowacki
Beim Bazar, dem Gemeindefest an Fronleichnam auf dem Europaplatz, schmeckte es den Gästen. Foto: Hannelore Nowacki
LOKALES
SAMSTAG, 17. JUNI 2017 Angebote gültig ab Montag, 19. Juni
Frisches Maishähnchen
Hackfleisch vom Rind
ca. 1300 g
Wilhelm Brandenburg
3
BIO Zitronen
Bananen von Chiquita
500 g Netz Herkunft siehe Aufdruck
Ecuador
Rothaus Tanenzäpfle 24 x 0,33 l
Warsteiner Pils 20 x 0,5 l
je Kasten
je Stück
3,99 €
Darmstädter Straße 75 68647 Biblis
Hamburger
Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da! Top-Angebot der Woche:
Topfnelken Mix Topf 12 cm
je Topf
1,99 €
250 g Packung
500 g Packung
1,29 € 2,49 € 1000 g = 5,16 €
versch. Sorten z.B. Schinken gegrillt, Hähnchenbrust gegrillt, 100 g
Tillman’s, 4 Stück
250 g Packung
0,99 € 1000 g = 3,96 €
Yogurette von Ferrero versch. Sorten z.B. Erbeere, Heidelbeere
je Packung
1,45 € Sahnejoghurt von Zott versch. Sorten z.B. Apple Pie, Erdbeere, Split
125 g Packung
150 g Becher
100 g = 0,79 €
100 g = 0,19 €
0,99 €
0,99 €
Dem Inschenää is nix zu schwää Matthias Brenner - Sainäwwel-Kulissenbauer seit 1996 BÜRSTADT - Während der vergangenen Theatersaison der Bürstädter Sainäwwel gab es mehrere Jubiläumsauftritte von Schauspielern zu feiern. Doch die Schauspieler alleine machen noch keine Sainäwwel. Ohne die vielen fleißigen Helfer, die meist im Hintergrund bleiben, ist ein Projekt in diesem Umfang nicht zu bewältigen. Deshalb bedankte sich die Gruppe im Anschluss einiger Theatervorstellungen bei ihren helfenden Mitgliedern. So auch bei Ihrem Kulissenbauer Matthias Brenner. Der Laudator Markus Winkler formulierte treffend: „Zu jedem Theaterstück gehört die passende Kulisse, ohne die ein Spielen nicht möglich ist. Und genau diese plant und baut für uns seit 1996, also seit 21 Jahren Matthias Brenner.“ Die Sainäwwel haben ihm respektvoll den Titel „Inschenää“ gegeben, denn es erfordert des Öfteren umsichtige Planung und technisches Können, die nicht immer ganz einfachen Bauten zu erstellen. Winkler erinnerte an die Anfänge Brenners in der Gruppe. Für das da-
Auch hinter den Kulissen braucht es fähige Menschen: Matthias Brenner ist bei den Sainäwweln unter anderem für das Bühnenbild zuständig. Foto: oh
malige Stück „Solangs die Kass bezehlt“ wurden neue Kulissen gebraucht, das Stück war mit den vorhandenen Bühnenteilen nicht umsetzbar. So ergab es sich, dass
die Sainäwwel bei Matthias Brenner landeten. In der Werkstatt bei seinem Vater Richard Brenner, die bei alten Bürstädtern noch ein Begriff sein dürfte, beim Möbel Brenner, ging es zur Tat. Von Matthias stammte die Idee, lauter gleiche Wandteile zu bauen, die mit einer Bohrschablone auch noch genau gleiche Verbindungslöcher erhielten. Ebenso Fenster und Türelemente. So sind die einzelnen Elemente beliebig tauschbar und können für jedes Stück optimal zusammengestellt werden. Aber die Sainäwwel wären nicht die Sainäwwel, wenn sie sich damit zufriedengeben würden. Es kommt immer wieder vor, dass Spezialumbauten gebraucht werden, und Brenner hat dann das besondere Vergnügen diese zu verwirklichen. So auch in diesem Jahr. So viele Türen und Durchgänge gab es auf der Sainäwwelbühne noch nie. Von den Standardteilen konnte man nur wenige verwenden, das meiste wurde von Brenner extra angefertigt. Bei solch aufwändigen Bauten
ist es manchmal schwer, sich das Bühnenbild, das im Textheft beschrieben ist, plastisch vorzustellen. Kein Problem, in diesem Fall erstellt Matthias extra ein Modell aus Pappe, und schon ist alles klar. Selbst wenn sich bei den Proben herausstellt, dass der Aufbau wider Erwarten doch nicht optimal ist – dem Ingenieur ist nichts zu schwer, dann wird halt kurzfristig umgebaut. Doch damit nicht genug. Brenner ist auch im Vorstand der Sainäwwel aktiv. Bisher kümmerte er sich um alles, was mit der Presse zu tun hatte. In der kürzlich erfolgten Generalversammlung wurde er nun befördert und zum Schriftführer gewählt. Die Pressearbeit bleibt dabei natürlich weiterhin in seinen bewährten Händen. Winkler dankte ihm ganz herzlich und überreichte als Anerkennung Blumen, eine Flasche Sekt und einen Frühstücksgutschein. Ebenso ein T-Shirt mit dem Aufdruck, wie könnte es anders sein, Matthias Brenner – Sainäwwel Inschenää. zg
Neue Regeln zur Handynutzung an der EKS Aktive Schülervertretung sorgt für verbesserten Schulalltag BÜRSTADT - Ob es nun der einmal im Monat stattfindende Brötchenverkauf, die Freizeitparkerlaubnis oder eine Kirschbaum-Pflanzung ist, die diesjährige Schülervertretung(SV) mit Schulsprecher Panagiotis Katsoupis und seinen Stellvertretern Thamiliny Thuralingam und Samuel Huy an vorderster Front hat vieles ins Rollen gebracht. „Die Leistung, die die Schüler vollbracht haben ist sensationell. Ich bin seit 18 Jahren SV-Lehrer und so habe ich das noch nie erlebt“, sparte Vertrauenslehrer Michael Feick nicht mit Lob für seine Schützlinge. Die über 30 Schüler in der SV brachten ihre Ideen und Vorstellungen im Schuljahr 2016/17 ein und sorgten für so einige Veränderungen
im Schulalltag an der Erich-Kästner-Schule. Eines der ganz großen Themen war die Handy-Nutzung in den großen Pausen. Nach zwei durchlaufenen Probephasen konnte die SV gemeinsam mit den Netzhelden schließlich eine Änderung der Hausordnung erreichen. „Es ist ein sehr umstrittenes Thema, aber es ist wichtiger, dass die Schüler lernen mit den neuen Medien umzugehen“, befand Schulleiterin Stephanie Decker. Für „dickere“ Kontakte unter den Schülern in der SV sorgten ein gemeinsames Treffen im Luxor-Kino sowie das gemeinsame Grillen auf dem VfR-Gelände. Dabei behält die Gruppe immer die gesamte Schule im Blick. „Wir haben uns auch für die Verpf legung der Schüler
eingesetzt“, berichtete Thuralingam. Jetzt gibt es an bestimmten Tagen sogar Nutella am Kiosk. „Die SV hat einen runden Tisch organisiert, dort wurde alles besprochen“, so Decker. Schließlich sei die EKS eine „gesunde Schule“, aber die SV habe ein Konzept gefunden, „bei dem es an manchen Tagen auch mal was Süßes gibt.“ Ein weiteres Novum, für das sich die SV stark gemacht hat, gibt es am Ende dieses Schuljahres: Neben der offiziellen Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe wird es zum ersten Mal nun auch das Bürstädter Gegenstück zum amerikanischen „prom“, dem Abschlussball, geben. Nach der akademischen Feier wird im Bürgerhauspark in festlicher Robe getanzt und gefeiert.
Damit das ganze finanziert werden kann, war die SV das Jahr über mit Kuchenverkäufen und besonderen Aktionen an Nikolaus und am Valentinstag aktiv. Hier konnten die Schüler am Stand der SV Nikoläuse und Herzen für Freunde und Familie erstehen. Höhepunkt war schließlich die AutoWasch-Aktion, bei der die Lehrer ihre Karosse bis in die letzte Ritze von den Schülern reinigen lassen konnten. „Da sieht man, dass Schule mehr ist, als Deutsch, Mathe und Englisch lernen. Die Chance, euch einzubringen und zu beteiligen, habt ihr in diesem Jahr sehr gut genutzt“, würdigte auch die Schulleiterin das Engagement der SV ganz besonders. Eva Wiegand
Bitte Platz nehmen: Die Schülervertretung hat sich unter anderem auch für neue, bunte vom Förderverein gesponserte Schulmöbel, die von den Schülern in den Pausen und Freistunden genutzt werden, eingesetzt. Foto: Eva Wiegand
0,29 €
je Kasten
10,- €
je kg
0,99 €
1000 g = 4,98 €
Herta Finesse
aus der Tiefkühltruhe
je Netz
10,- €
zzgl. Pfand 1000 ml = 1,26 €
zzgl. Pfand 1000 ml = 1,00 €
Pipoli
Alles an
Kosmetik-Artikel
Basilicata Rosato Vigneti del Vulture 750 ml Flasche
20% günstiger!
6,99 €
1000 ml = 9,32 €
SPD und FDP erfreut über Wohnmobilstellplatz SPD und FDP Lampertheim begrüßen Ausbau touristischer Infrastruktur LAMPERTHEIM – Die sozialliberale Koalition in der Lampertheimer Stadtverordnetenversammlung zeigt sich erfreut über die geplante Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes. „Damit wird ein weiterer kleiner Mosaikstein für die Förderung des Tagestourismus in Lampertheim ohne großen Aufwand und zu vertretbaren Kosten Wirklichkeit“, so SPD und FDP. Bäder-Geschäftsführer Jens Klingler wird in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing vier Standplätze auf dem Parkplatz der Biedensand Bäder mit Strom- und Wasserversorgung anlegen. „Ebenso werden Infotafeln aufgestellt, um potentielle Besucher vom Hallenbad aus in die Innenstadt zu locken, um die Angebote der Lampertheimer Gastronomie und der Betriebe wahrzunehmen“, so die Koalition. Weitere positive Entwicklungen für eine bessere Ausrichtung der Stadt in Bezug auf die Naherholung sehen die Koalitionäre in einem Rundwanderweg. Dieser sei im Koalitionsvertrag als unterstützenswerte Maßnahme verankert und wird aktuell von der Stadtver-
waltung in Zusammenarbeit mit dem Odenwaldklub und dem GeoNaturpark Bergstraße-Odenwald umgesetzt: „Dies ergänzt unser beschildertes Radwegenetz sowie den heimatkundlichen Pfad und den digitalen Stadtrundgang optimal und sorgt dafür, dass man Lampertheim mit dem Rad oder zu Fuß entdecken kann.“ Mit dieser Initiative wird ein SPD-Antrag aus dem Dezember 2015 umgesetzt, dem seinerzeit auch die FDP zugestimmt hatte. Ebenso lobt die Koalition die geplante Ausbildung von Geo-ParkVor-Ort-Begleitern in Lampertheim. Diese sind ehrenamtlich tätig und sollen Führungen für Gruppen zu besonders attraktiven Zielen in Lampertheim anbieten. Hierzu sollen auch bereits bestehende Angebote von Vereinen in Lampertheim unter dem Label der VOR-Ort-Begleiter zusammengefasst werden. „Die Stadt nutzt damit ihre Mitgliedschaft im GEO-Naturpark effizienter als vorher. Das ist zu begrüßen und wird der Infrastruktur in und um Lampertheim gut tun“, so SPD und FDP abschließend. zg
Ehrenamt in der Feuerwehr stärken CDU und FDP Bürstadt regen Punktekonto an BÜRSTADT – „Die Feuerwehr ist ein ganz besonderes Ehrenamt“, so CDU-Vorsitzender Alexander Bauer bei der Begründung der gemeinsamen Initiative mit der FDP in der jüngste Sitzung des Hauptund Finanzausschuss. Auf der Tagesordnung stand der Bedarfs- und Entwicklungsplan der Freiwilligen Feuerwehr, welcher für die kommenden zehn Jahre die erforderlichen Investitionen in Gebäude und Gerätschaft aufzeigt. „Was nützt das modernste Fahrzeug, wenn niemand mehr bereit ist, sich in seiner Freizeit Tag und Nacht für unsere Sicherheit einzusetzen?“, fragte Bauer in die Runde. Die Feuerwehr sei mit ihren Grundsätzen – retten, löschen, bergen, schützen – ein wichtiges Sicherheitsorgan unserer Stadt, was der Bürgerschaft auch etwas wert sein müsse. Deshalb gelte es künftig den Nachwuchs zu fördern und aktive Feuerwehrleute für ihren mitunter gefährlichen Dienst zu motivieren. „Wir unterbreiten einen Vorschlag, der mit der Leitung der Feuerwehren von Bürstadt, Bobstadt und Riedrode auf seine Praktikabilität und Umsetzbarkeit diskutiert werden soll“, so die beiden Liberalen Burkhard Vetter und Hans-Joachim Domby. Nach den Vorstellungen von CDU und FDP soll zur Stärkung des Ehrenamts in Feuerwehr die Einführung eines Punktekontos diskutiert werden. Die Idee stammt aus einer Feuerwehrfachzeitung, wonach die Stadt Wetter (Ruhr) ein Punkte-
konto für die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr eingeführt hat. Damit können die Ehrenamtlichen mit der Teilnahme an Diensten, Einsätzen und anderen Aktivitäten Punkte sammeln. Diese werden am Jahresende in einen Barbetrag umgerechnet und ausgezahlt. Das erste Fazit fällt positiv aus. Die Vergabe der Punkte ist gestaffelt: Für jeden Einsatz und jeden Dienst erhält der Teilnehmer einen Punkt, eine höhere Punktzahl gibt es etwa für Groß- und Nachteinsätze. Besonders beurteilt wird beispielsweise, wenn die Freiwilligen ein Sportabzeichen ablegen. Auch Aktionen, die zur „Förderung der Kameradschaft“ beitragen, wie die Betreuertätigkeit bei der Jugendfeuerwehr, werden gesondert mit Punkten honoriert. Am Ende eines Jahres werden die gesammelten Punkte dann in Geld ausgezahlt. Die Stadt Wetter (Ruhr) hatte dafür Geld in den städtischen Haushalt eingestellt. In dem Artikel in der Feuerwehrzeitung heißt es dazu: „Dadurch wird aber niemand reich, es soll ein zusätzlicher Dank und eine Anerkennung für die geleistete Arbeit sein. Wir unterstützen unsere aktiven Mitglieder und machen das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr noch attraktiver“, so Ralf Tonetti, Wehrführer der dortigen freiwilligen Feuerwehr. CDU und FDP wollen zunächst die Umsetzbarkeit für Bürstadt prüfen und dazu eine Stellungnahme der Feuerwehr einholen, so die Mitteilung zg der Koalitionäre.
4
STADTNACHRICHTEN
Morgen ist evangelisches Gemeindefest
Freudige Anlässe Danke an alle, die anlässlich unserer Hochzeit am 24. Mai 2017 an uns gedacht haben.
Sina Sperber geb. Friess Kai Sperber
&
GemĂźtliches Beisammensein mit kulinarischen KĂśstlichkeiten und Festgottesdienst BĂœRSTADT – Morgen ist evangelisches Gemeindefest in BĂźrstadt! Bereits am heutigen Samstagnachmittag wird im Gemeindesaal ab 14 Uhr Kuchen fĂźr den Verzehr daheim verkauft. Kuchenspenden kĂśnnen samstags ab 10 Uhr und auch noch sonntags ab 9 Uhr abgegeben werden. Der Sonntagmorgen startet um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Danach empfangen der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr BĂźrstadt-Hofheim und die Katholische Kirchenmusik die Gäste im Freien. Das abwechslungsreiche Nachmittagsprogramm wird ab 14 Uhr vom Kinderchor des MGV Harmonie BĂźrstadt, den Cheerleadern des TV BĂźrstadt sowie der Kindertanz-
Alte SchulstraĂ&#x;e 26, 68647 Biblis
en î šî š Hochzeit
Besondere Anlässe Geburtstag
ErĂśffnung Schulanfang
î š
Geburt
Besondere Anzeigen
Jubiläum
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
Einladung
Die Stadt Lampertheim gratuliert den JahrgangsangehĂśrigen 1966/67 beim
„Empfang der 50-jährigen“
Eingeladen sind alle AngehĂśrigen des Schuljahrgangs aus Lampertheim und den Stadtteilen sowie die nach der Schulzeit nach Lampertheim gekommenen BĂźrgerinnen und BĂźrger.
Sie mÜchten den TiP-Sßdhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206 - 945025
cf.24mi16
Auch die Belieferung ist fĂźr Sie kostenlos !
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni 21. Juni
Zahnärzte
Andreas-Apotheke, Lampertheim, BĂźrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Liebenauer Feld, 67549 Worms, Bebelstr. 52-58, Tel: 06241-9727400 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 17. und 18. Juni: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 6 88 55
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden H Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig â– Auflage geprĂźft durch:
Am Bierwagen stehen als kleiner Snack zwischendurch Laugenstangen und geräucherte WĂźrste bereit. Nachmittags kann der Appetit auf SĂźĂ&#x;es an der Kuchentheke gestillt werden. Dazu gibt es natĂźrlich auch eine gute Tasse Kaffee. Im Bierwagen wird eine groĂ&#x;e Auswahl an erfrischenden Getränken angeboten. Neben Essen, Trinken, Musik und Geselligkeit gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebte groĂ&#x;e Blumentombola mit einer reichen Anzahl an Gewinnen. Die Evangelische Kirchengemeinde BĂźrstadt hofft auch in diesem Jahr, ihrem guten Ruf als Gastgeber gerecht zu werden und freut sich auf alle Gäste. zg
KĂźnftige Schulkinder der Kita Pater Alfred Delp werden am 24. Juni in Gottesdienst verabschiedet
Neuer Service von uns fĂźr Ihre Kunden:
gruppe Little Steps des BĂźrstädter Fastnachts Clubs gestaltet. AuĂ&#x;erdem gibt die BĂźrstädter Sängerin Hannah KĂźhr in Begleitung einer Geigerin als Abschluss des bunten Nachmittags ein Konzert. Um 11 Uhr Ăśffnet der Kreativpavillon fĂźr Kinder, in dem bis in den frĂźhen Abend hinein gebastelt, gemalt und gespielt werden kann. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen sich die Kinder dort von Jugendlichen der Jungen Gemeinde schminken lassen, die auch mit ihrem Tischkicker vor Ort sein werden. FĂźr das leibliche Wohl stehen Steaks, Hamburger, Bratwurst, Currywurst, Pommes und Flammkuchen sowie verschiedene FischbrĂśtchen auf der Speisekarte.
Schritt um Schritt auf neuen Wegen
Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. Juni 2017 um 15 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, RĂśmerstr. 102, 68623 Lampertheim statt.
www.tip-verlag.de
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
LAMPERTHEIM – Am Samstag, 24. Juni, werden die zukĂźnftigen Schulkinder der Pater Alfred Delp Kindertagestätte mit einem Familiengottesdienst zum Thema „ Schritt um Schritt auf neuen Wegen“ aus dem Kindergarten verabschiedet. Der Gottesdienst findet um 18 Uhr in der St. Andreas Kirche statt. Musikalisch begleitet wird er von Herrn Adler, einem Kita-Papa und von der Band
Resurrection. Jeder geht in seinem Leben viele neue Wege. Auch die Kinder sind schon viele Wege gegangen. Bei der Geburt begann ihr Lebensweg, setzte sich im Kindergarten fort und mit der Schule beginnt wieder ein neuer Weg fĂźr sie. Auf allen Wegen werden die Kinder begleitet von ihren Eltern, Geschwistern und Verwandten. Auch wenn man denkt dass man in schwierigen Situationen allei-
ne ist, ist doch immer jemand da: Gott! Von diesen verschiedenen Stationen auf dem Lebensweg der Kinder handelt unser Gottesdienst. Die Kinder und die Erzieherinnen der Pater Alfred Delp Kindertagesstätte laden alle Eltern, GroĂ&#x;eltern, die Pfarrgemeinde und alle, die sich mit dem Kindergarten verbunden fĂźhlen recht herzlich zu diesem Familiengottesdienst ein. zg
Verabschiedung der Schulkinder und Sommerfest Kita Rosenstock lädt am 24. Juni ein / Spiel, SpaĂ&#x; und Geselligkeit LAMPERTHEIM – Am Samstag, 24. Juni, findet das diesjährige Sommerfest der Kindertagesstätte Rosenstock statt. Die Feierlichkeiten beginnen um 10.30 Uhr mit dem Verabschiedungsgottesdienst der Schulkinder. Unter Leitung von Frau Pfarrerin Sauerwein wird der Gottesdienst im Garten der Kindertagesstätte stattfinden.
Im Anschluss daran beginnt das Sommerfest. Bei Spielen im Garten, Kinderschminken und Bastelangeboten kĂśnnen sich die Kinder die Zeit vertreiben. FĂźr das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. In der Cafeteria gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen, der von den Kindergarteneltern gespendet wird. Wer es lie-
ber deftiger mag, kann sich an der Salatbar oder bei FrikadellenbrĂśtchen oder WĂźrstchen stärken. AuĂ&#x;erdem organisiert der Elternbeirat auch dieses Jahr wieder eine Tombola. Zu diesem ereignisreichen Tag sind alle Kinder, Eltern und Verwandte sowie alle die jetzt neugierig geworden sind, recht herzlich eingeladen. zg
Von „Yoga auf dem Stuhl“ bis „Yin Yang He Qi Fa“ vhs-Kurse im Bereich Gesundheit / Anmeldungen noch mĂśglich LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachgebiet „Gesundheit“ neue Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch mĂśglich ist. Der Kurs „Yin Yang He Qi Fa“ beginnt ab Dienstag, 5. September, von 19 bis 20 Uhr. Yin Yang He Qi Fa ist eine Ăœbung fĂźr Fortgeschrittenen, die bereits die Chan Mi BasisĂźbung gelernt haben. Yin Yang He Qi Fa ist die „Perle des Chan Mi“, eine Methode zum gezielten Regulieren des Yin und Yang und der Verbindung mit Himmels- und Erd-Qi. Chinesen sagen, wenn alle Meridiane frei durchlässig sind und man ausreichend inneres Qi hat, ist der Mensch gesund. Mit dieser Methode wird man am besten bedient zum Stärken des inneren Qi und zum freien Regulieren von Meridianen. AuĂ&#x;erdem kann man einzelne Ăœbungsteile als gezielte Ăœbung gegen Blockaden an
bestimmten KĂśrperregionen nutzen, bspw. bei Schmerzstellen an Knien, HĂźften, Schultern oder um Organe mit Qi gezielt und intensiv zu regulieren. Durch regelmäĂ&#x;ige Ăœbung von Yin Yang He Qi Fa werden die Lebenskraft gestärkt, Alltagsstress abgebaut, Selbstheilungsprozesse aktiviert und das Leben verlängert. Das Besondere in den Seminaren von Junmei Warmbold ist neben der intensiven Korrektur auch die Vermittlung umfassenden Wissens. „In Balance mit Yoga fĂźr Anfänger“ heiĂ&#x;t es ab Mittwoch, 13. September, von 17.30 bis 19 Uhr. Yoga bietet einen ganzheitlichen Einklang zur Harmonisierung von KĂśrper und Geist. Unser KĂśrper wird gestärkt, die Wirbelsäule und die Muskeln werden kräftiger und erlangen mehr Beweglichkeit. EntspannungsĂźbungen bringen den Ausgleich, um in Balance zu blei-
ben. Dadurch integrieren wir mehr und mehr Gelassenheit in unseren Alltag. Der Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ findet ab Mittwoch, 20. September, von 16 bis 17.30 Uhr statt. Eine abgewandelte Methode von den Ăœbungen des klassischen Mattenyoga. Die Ăœbungen kĂśnnen da erfahren werden, wo man gerade ist: zu Hause, am Arbeitsplatz, im Flugzeug, in der Natur auf einer Bank. Der Ăœbende ist flexibel bezĂźglich Ăœbungsort und Zeit. Yoga auf dem Stuhl ist fĂźr jede Beweglichkeit und jedes Alter geeignet. Nähere AuskĂźnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-207/-364/369), im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de zg
GroĂ&#x;er GEFLĂœGEL-Verkauf Dienstag, 20.06.2017 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie La.-heim, Ecke Sandbeune 8.30 - 8.40 Nordheim, Rathaus 9.30 - 9.40 Biblis, Darmstädter Hof 9.50 - 10.00 Gr.-Rohrheim, Raiffeisen 10.10 - 10.20
Geflßgelhof NeuwÜhner 69190 Walldorf ¡ 0170 - 52 42 574 Nächster Verkauf wieder 18.07.2017
Termine 17. Juni
Lampertheimer Seniorentag – KaiserstraĂ&#x;e, Lampertheim, 9.30 bis 12.30 Uhr Sommerfest mit SchubkarrenOlympiade – an der Hofheimer GrillhĂźtte, ab 16 Uhr
18. Juni
Gemeindefest – evang. Kirchengemeinde in der HeinrichstraĂ&#x;e, BĂźrstadt, ab 10 Uhr Walderlebnistour mit anschlieĂ&#x;endem Pizzafest – am Vereinsheim des OWK im Sandtorfer Weg 137, Lampertheim, ab 10 Uhr Fährturm geĂśffnet – Fährturm Nordheim, 10 bis 12 Uhr Kinderfest – im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr 7. Kinderspielzeugflohmarkt – im Stadtpark, Lampertheim, Aufbau: 14.30 Uhr, Beginn: 15 Uhr Einweihungsfest und Tag der offenen TĂźr – im Waldkindergarten „Fuchsbauâ€?, 15 bis 18 Uhr
20. Juni
Volksliedersingen – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14.30 Uhr Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss tagt – im Sitzungszimmer des Rathaus BĂźrstadt, 19.30 Uhr
21. Juni
Seniorennachmittag – im Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr
22. Juni
FrauenfrĂźhstĂźck – im Gemeideraum der evangelischen Johannesgemeinde in NeuschloĂ&#x; am Ahornplatz, 9 Uhr
24. Juni
Verabschiedung der Schulkinder und Sommerfest – in der Kita Rosenstock, Lampertheim, 10.30 Uhr Repaircafe – im Mehrwertladen, Kaiserstr. 43, Lampertheim, 14 Uhr Park- und Lichterfest – der Musikschule im Lampertheimer Stadtpark, ab 15 Uhr Schritt um Schritt auf neuen Wegen – Kßnftige Schulkinder der Kita Pater Alfred Delp werden in Gottesdienst in der St. Andreas Kirche, Lampertheim verabschiedet, 18 Uhr Gemeindeabend auf der Wiese – auf der Wiese hinter der Friedenskirche in Hofheim, 18.30 bis 23 Uhr
25. Juni
Pfarrfamilienfest rund um den Kirchturm – Festgottesdienst und gesellige Stunden bei leckerem Essen in und um die Pfarrkirche St. Josef in Bobstadt , 10.45 Uhr
28. Juni
Gemeindevertretung GroĂ&#x;-Rohrheim tagt – im groĂ&#x;en Sitzungssaal der Gemeinde GroĂ&#x;-Rohrheim, 20 Uhr KindercafĂŠ Anton – im Haus Billau in Hofheim, 15 bis 17 Uhr
29. Juni
Schulfest – in der Erich-KästnerSchule, Bßrstadt, 15 Uhr
30. Juni
Bibel und Brezel – Liebenzeller Gemeinde lädt ein zum kleinen Frßhstßck und gemßtlichen Beisammensein im Gemeindehaus, Hofheim, 9.30 bis 11 Uhr Stadtverordnetenversammlung – im Sitzungssaal des Stadthaus in Lampertheim, 19 Uhr
LOKALES
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
5
Irish Folk mit Selkie Weltladen in Lampertheim geplant Live-Konzert im Innenhof der evangelischen Kirche Bürstadt am 23. Juni BÜRSTADT – Im Rahmen der Konzertreihe „Große Musik in kleiner Kirche“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr zum Open-Air Konzert der IrishFolk Band Selkie in den Innenhof ein – bei schlechtem Wetter überdacht. Nach den sehr gut besuchten Konzerten von Selkie in Bürstadt in 2014 und 2015 sind die Musiker jetzt zum dritten Mal zu Gast. Die Gruppe Selkie wurde 1992 in Bibis gegründet und besteht derzeit aus den sieben aktiven Mitgliedern Oliver Gärtner (Gesang/Percussion), Thomas Mettra (Gitarre), Sandra Bussmann (Flöte), Katja Platz (Gesang/Geige), Roger Gärtner (Akkordeon/ Gesang/ Percussion) und Heribert Seib (Bass/ Gitarre/ Irish Bouzuki/ Mandoline/ Gesang) sowie neu hinzu
gekommen Julia Weiss (Geige/ Gesang). Die Formation Selkie spielt in dieser Besetzung traditionelle Folksongs, die keltische Ursprünge haben und hauptsächlich aus Irland, Schottland und England, aber auch aus anderen Teilen der Welt stammen, wie zum Beispiel aus Neufundland und anderen „Auswanderergegenden“. Die charmante Live-Atmosphäre im Innenhof der evangelischen Kirche in der Heinrichstraße 22 wird natürlich wieder unterstützt durch das Catering mit Guiness und Killkenny vom Fass, original Cidre, irischem Whiskey sowie hausgemachten Sandwiches und typisch britischen Chips. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro an der Abendkasse sowie 7 Euro im Vorverkauf. Karten gibt es in der Buchhandlung Pegasus zg und im Gemeindebüro.
Sommercamp auf Weltrekord-Kurs Jubiläumskurs in den Sommerferien (10. bis 14. Juli) zusammen mit der SG 1946 Hüttenfeld HÜTTENFELD – Seit zehn Jahren gibt es die FFH-Fußballschule, mehr als 25.000 Kinder nahmen bisher an den Ferienkursen in Hessen teil. In den Sommerferien (10. bis 14. Juli) steigt in Frankfurt das große Jubiläums-Sommercamp: FFH-Fußballschule an fünf Tagen, mit 50 Trainern und bis zu 500 Kindern. Neben dem Training werden Spaß und Unterhaltung mit FFH und prominenten Fußballern, wie zum Beispiel KultTrainer Dragoslav Stepanovic, sowie ein Abschlussfest für die Teilnehmer, ihre Eltern und Geschwister am Freitag (14. Juli) angeboten. Bei dem Fest treten u.a. die Youtube-Stars „Die Lochis“ und der FFHDummfrager auf. Das Sommercamp findet auf dem Trainingsgelände des FSV Frankfurt am und im Stadion am Bornheimer Hang statt. Täglich werden die Kinder
mit Bussen von den Stützpunkten der FFH-Fußballschule nach Frankfurt gebracht, unter Anderem auch aus Hüttenfeld. Die Trainingszeiten sind täglich zwischen 10 und 15.30 Uhr, aber auch von 8 bis 16.30 Uhr ist eine Betreuung in Frankfurt möglich. Die Kinder bekommen Getränke und Snacks, die Mittagessen gibt es unter anderem im Business-Bereich des FSV. Der Preis pro Kind liegt, wie bei allen anderen Ferienkursen, bei 179 Euro. Für Kinder, die bereits an Kursen der FFH-Fußballschule teilgenommen haben, für Geschwister und bei Vereins-Anmeldungen (mindestens zehn Kinder) gibt es 15 Prozent Nachlass. Jedes Kind bekommt unter anderem Trikot, Hose und Stutzen der FFH-Fußballschule. Anmeldung und Informationen unter www.FFH.de und www.FFH-Fussballschule.de ehr
D Allen, die unserer lieben Verstorbenen Johanna Abel A geb. Wegerle im Leben Freundschaft schenkten und sie im Tode in N so vielfältiger Weise ehrten, sagen wir unseren Dank. Besonderen Dank Frau Pfarrerin Sauerwein die tröstenden Worte sowie der Praxis K für Dr. Seelinger für die langjährige gute ärztliche und dem Bestattungsinstitut Röhrig für die liebevolle Gestaltung der Trauerfeier. E Betreuung
Engagierte Menschen mit Ideen gesucht – Treffen am 22. August LAMPERTHEIM - Aus dem Anspruch heraus, mehr faire Produkte beim Einkauf von Tee, Kaffee, Schokolade und anderem zu berücksichtigen, ist der Wunsch entstanden in Lampertheim einen Weltladen zu gründen. Da-
für braucht es jede Menge Knowhow und viele Menschen, die diese Idee mit ihrem Engagement unterstützen. Um sich auszutauschen, kennenzulernen und Ideen zu sammeln, wie ein solcher Laden in Lampertheim konkret funktio-
24 Stunden von Le Mans – für Marvin Dienst wird ein Traum wahr Deutscher Nachwuchspilot startet am 17. Juni auf dem Circuit de la Sarthe LAMPERTHEIM – 1923 fand erstmalig das 24-Stunden-Rennen von Le Mans statt. In diesem Jahr startet die 85. Auf lage des traditionsreichsten Autorennens der Welt. Mit dabei ist der Lampertheimer Marvin Dienst. Für den 20-jährigen geht damit ein Traum in Erfüllung. Bereits während der Rennvorbereitung spürt der Youngster den Mythos Le Mans. In diesem Jahr betritt Marvin Dienst gleich mehrmals Neuland. Mit dem Aufstieg in die World Endurance Championship (WEC) machte der junge Lampertheimer zu Jahresbeginn einen großen Schritt in seiner noch jungen Karriere. Der Südhesse startet für das Team Dempsey Proton Racing und beendete die ersten beiden Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft in England und Belgien als Dritter und Zweiter. „Meine ersten beiden Rennen in der WEC waren erfolgreich. Wenn wir unseren Trend fortsetzen, dann müsste in Le Mans der Sieg heraus springen“, grinst der 20-jährige und ist sich gleichzeitig bewusst, dass bis zum Sieg in Le Mans noch ein weiter Weg vor ihm und seinen Teamkollegen liegt, „während der Tests gehörten wir zu den schnellsten Porsche im Feld. Aktuell ist es jedoch schwer eine Prognose abzugeben. Mein persönliches Ziel ist es eine gute Leistung abzuliefern und in den Top-Fünf zu landen. Wenn ich bei meinem ersten 24-Stunden-Rennen direkt den Sprung auf das Podium schaf-
Marvin Dienst blickt gespannt auf seine Le Mans-Premiere.
fen würde, wäre das natürlich sensationell.“ Die besten Rennfahrer der Welt treten bei den 24-Stunden von Le Mans an. Bereits seit vergangenem Wochenende ist der Nachwuchspilot in Frankreich und erlebte schon während der Vorbereitungen, warum dieses Rennen etwas ganz besonderes ist. „Die Strecke liegt direkt an der Stadt. Unsere technische Abnahme war in der Innenstadt. Es standen schon jetzt tausende Fans am Rand und haben uns zu gejubelt, das ist ein tolles Gefühl. Für mich geht ein Traum in Erfüllung“, schwärmt Marvin. Der 13,629 Kilometer langen Circuit des 24 Heures mit seiner seltenen Mischung aus permanenter Rennstrecke und gewöhnlichen Landstraßen stellt ganz besondere Anforderungen an die Fahrer. Legendär sind die Kurven Mul-
Bestattungen
Lampertheim, im Juni 2017
19. Juni, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rudolf Hannig, 88 J.
Gerda, Herbert und Jochen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 20 Juni um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Keine Sprechzeiten wegen Fortbildung KREIS BERGSTRASSE – Am Donnerstag, 22. Juni, bleibt der Fachbereich Grundsicherung vom Amt für Soziales, Graben 15, 64646 Heppenheim geschlossen. Wegen einer Fortbildung ist der Fachbereich nicht besetzt. Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter haben an diesem Tag keine Sprech- und Telefonzeiten. Allgemeine Informationen erhalten Sie in dieser Zeit unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 oder im Internet unter www.kreis-bergstasse.de. Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verständnis gebeten. zg
✻ 08.01.1963
In stiller Trauer
† 25.05.2017
Martin Klotz, Veronika Kehr sowie alle Angehörigen
Die Urne wurde im engsten Kreis beigesetzt.
Herzlichen Dank
19. Juni, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Werner Schober, 83 J. 20. Juni, 10.30 Uhr, Bestattung, Anita Trodt, 65 J. 23. Juni, 10.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Brigitte Vollhardt geb. Effler, 78 J.
Das Unfassbare zu ertragen ist sehr schwer, aber in dieser Trauer nicht allein zu sein und so viel herzliche Anteilnahme zu empfangen, gibt mir Kraft.
Biblis
20. Juni, 13.30 Uhr, Beisetzung, Adelheid Freihaut geb. Tinter, 87 J.
Nordheim
20. Juni, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Margarete Böhner geb. Golisch, 85 J.
(Victor Hugo)
† 26.05.2017
© Jens / PIXELIO.de
In stiller Trauer
GROSS-ROHRHEIM – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am Mittwoch, 28. Juni, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Gründung eines Zweckverbandes Mittelzentrum Ried, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER – Bürger für Groß-Rohrheim auf Gestaltung des Kreisverkehrs zwischen B 44 und L 3111, die Wahl bzw. Benennung der Mitglieder des Akteneinsichtsausschusses Speyerstraße 36a, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER – Bürger für Groß-Rohrheim auf Überprüfung der Abwassergebühr, die Bedarfs- und Entwicklungsplanung der Gemeinde GroßRohrheim für den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz sowie die Beratungsstelle für Nicht-Schutzschirmkommunen. zg
Christine (Christel) Griesheimer
Hofheim
hschwara
geb. Golisch ✻ 27.6.1931 † 8.6.2017
Gemeindevertretung Groß-Rohrheim tagt
Jürgen Klotz
Du bist nicht mehr da, wo du warst – aber du bist überall, wo wir sind.
Waldfriedhof
Margarete Böhner
sanne und Tertre Rouge sowie die fast fünf Kilometer lange Hunaudières-Gerade. Neben den ersten offiziellen Testfahrten auf der Strecke, erkundet Marvin derzeitig das Gebiet mit dem Fahrrad. „Ich fahre die Strecke aktuell jeden Tag mit dem Rad ab und versuche mir so wichtige Stellen und Punkte anzusehen“, erklärt der Nachwuchsrennfahrer. An den Start geht Marvin mit dem aus der WEC bekannten 470 PS starken Porsche 911 RSR. Nach dem die ersten Tage im Zeichen der Vorbereitung und Organisation standen, dröhnen seit Mittwoch die Motoren. Der Startschuss zu der 85. Auflage der 24 Stunden von Le Mans fällt am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr. Der Sportsender Eurosport 1 überträgt das komplette Rennen vom Start bis zur Siegerehrung live. zg
LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 20. Juni, um 14.30 Uhr ist es wieder so weit. Sänger und Sängerinnen treffen sich in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ zum monatlichen Volksliedernachmittag. Die Kaffeeund Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen, den Nachmittag in gemütlichem Beisammensein zu verbringen. zg
Lampertheim, in Juni 2017
Lampertheim
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma
Foto: oh
Volksliedersingen
Wir trauern um
Trauer und Gedenken
Hannelore Seitz und Angehörige
Die wir im Leben geliebt haben laßt uns im Tode nicht vergessen.
nieren könnte, lädt die Gemeindepädagogin Birgit Ruoff alle Interessierten zu einem Treffen am Dienstag, 22. August um 18 Uhr, in die Notkirche, Lukasgemeinde, Römerstr. 94 in Lampertheim ein. zg
Kurz notiert
Besonders danke ich Frau Pfarrerin Sauerwein für den seelischen Beistand und die Gestaltung der Trauerfeier, der Diakoniestation Lampertheim, dem Praxisteam Dr. Simone Bracht-Wittler für die langjährige Versorgung und Hilfe, Dr. Kröning für die Hausbesuche, dem Team des Dietrich-Bonhoeffer Hauses in Lampertheim, dem Bestattungsinstitut Röhrig für die gute Betreuung sowie allen alten und neuen Freunden, Kollegen, Bekannten und Nachbarn, die meiner Mutter die letzte Ehre erwiesen haben.
Christiane Griesheimer Lampertheim, im Juni 2017
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
6
LOKALES
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Neue Einkaufsmöglichkeiten in Hofheim werfen Schatten voraus Norma-Filiale mit 1.000 Quadratmeter Fläche soll im Herbst öffnen / Richtfest gefeiert HOFHEIM – Am Dienstag wurde Richtfest gefeiert, im Herbst soll sie eröffnet werden: Die neue NORMA-Filiale in der Bahnhofstraße in Hofheim kurz vor der Ortsausfahrt Richtung Bobstadt. „Der Verkaufsraum wird hell, modern und großzügig auf 1.000 Quadradmeter gestaltet sein”, freut sich Katharina Dieckmann gemeinsam mit ihrem künftigen Team. Zusätzlich wird ein Bäckerei-SnackCafé der Bäckerei Gemünden auf 180 Quadratmetern eröffnen. Die neue NORMA-Filiale in Lampertheim-Hofheim liegt verkehrsgünstig in der Bahnhofstraße und ist mit
ausreichenden Parkplätzen ausgestattet. Zehn Mitarbeiter sollen künftig hier beschäftigt sein, wie Sven Weißbrodt, Norma-Expansionsleiter bestätigte. Ortsvorsteher Alexander Scholl steht der Eröffnung des neuen Marktes „grundsätzlich positiv” gegenüber. „Hofheim ist groß genug, um zwei Märkte bedienen zu können.” Es sei gut, dass etwas getan wird, auch wenn es durchaus auch kritische Stimmen in Hofheim gebe. „Aber wir haben eben auch viele positive Rückmeldungen erhalten, und ich hoffe, dass es funkti-
oniert und sich sowohl Norma als auch der Knupfer-Markt im Zentrum Hofheims halten werden. Dann ist es eine Bereicherung für unsere Gemeinde.” Bedenken hinsichtlich einer zu geringen Nutzung des Marktes seitens der Bürger hat Bauherr Klaus Götz keine. Eine Standortanalyse habe ergeben, dass der Bedarf für den Markt an diesem Standort vorhanden sei. Und so können sich die Hofheimer schon heute auf eines freuen: Einen neuen Markt, noch mehr Auswahl und Vielfalt und einen Gewinn für die Kunden. Benjamin Kloos
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
Schüler stellen Bürstadt im Jubiläumsjahr auf Französisch vor Ausstellungseröffnung in der EKS mit Kinder-Champagner und Macarons BÜRSTADT – Sich für andere Sprachen und Kulturen zu interessieren und auch mal über den Tellerrand zu schauen kann nicht schaden und ist im Europa von heute von ganz besonderer Wichtigkeit. Dafür macht sich Ursula Müller, unter anderem Französischlehrerin an der Erich-KästnerSchule, schon lange stark. Mit viel Herzblut legt sie ihren Schülern besonders die Französische Sprache nahe, schließlich sei Frankreich nicht nur ein großer Handelspartner, sondern gerade wegen der räumlichen Nähe zu Deutschland seien auch der Austausch, die Zusammenarbeit und Besuche sehr gut möglich. „Auch wir leisten unseren Beitrag zur Völkerverständigung“, meinte sie schließlich bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung über Bürstadt und seine Partnerstädte, die sie mit ihrer zehnten Gymnasialklasse erarbeitet hatte. Im Rahmen des 1250-jährigen Stadtjubiläums haben die EKSSchüler Kontakt zu den Partnerstädten Wittelsheim, Glauchau und
Französischlehrerin Ursula Müller und die Klasse 10 Ga halten die Farben von Frankreich hoch. Im Rahmen des Stadtjubiläums erstellten die Schüler eine kleine Ausstellung über Bürstadt und die Partnerstädte Wittelsheim, Glauchau und Foto: Eva Wiegand Krieglach.
Krieglach aufgenommen, um das Jubiläum zu unterstützen und mitzufeiern. Große Freude herrschte bei den Schülern darüber, schließlich die Franzosen mit ins Boot geholt zu haben. Die französische Partnerstadt unterstützte das Projekt mit der Vorstellung der Stadt Wittelsheim sowie dem Elsass und
den regionalen Spezialitäten. Wie es sich gehört, wurde die Ausstellung mit Kinder-Champagner und kleinen Köstlichkeiten eröffnet. Am 29. Juni findet das diesjährige Schulfest statt, in dessen Rahmen die Ausstellung noch durch Reiseberichte zu den Begegnungsfahrten ergänzt wird. Eva Wiegand
Künstler-Initiative auf der „Route 66“ unterwegs Ausstellung der KIL beginnt mit Vernissage am 23. Juni
Mit dem festlich geschmückten Richtbaum und dem passenden Spruch wurde am künftigen Norma-Markt in Hofheim Richtfest gefeiert. Foto: Benjamin Kloos
Biergarten mit Flair unter neuer Leitung „Bella’s Garten“ – Neueröffnung im Herzen von Biblis BIBLIS – Schön ist der Biergarten geworden, sehr schön. Zahlreiche Gäste waren am Mittwoch zur Neueröffnung gekommen, um das neue Angebot im Herzen von Biblis kennenzulernen und zu genießen. Die Sonne sorgte für ideales Biergartenwetter, Sonnenschirme für den angenehmen Aufenthalt. Paulaner Bier funkelte in den Gläsern. Die Radeberger Gruppe liefert das weitere Getränkeangebot. Mit Swing, flottem Jive und Rock’n Roll boten „The Nannys“ aus Worms die passende mitreißende Livemusik zur Feier des Neueröffnung. Zwei Wochen früher als ursprünglich geplant konnte die Bibliserin Izabela Grotjan mit der Umgestaltung des Areals beginnen. Pünktlich hatten die Handwerker „Bella’s Garten“ fertiggestellt, eine Meisterleistung in kur-
zer Zeit. Die geräumige Kinderecke hat Cagdas Saso, Wormser Künstler und Pädagoge mit starken Bibliser Wurzeln, mit seinem großflächigen Wandgemälde in ein Spielparadies verwandelt. Mit Malmaterialien, die Izabela Grotjan zur Verfügung stellt, können sich die Kinder hier zukünftig kreativ betätigen. Gerne übernimmt Izabela Grotjan gegen Bezahlung gut erhaltenes Spielzeug zur Komplettierung des Spielangebots. Wirtin Izabela Grotjan ist vielen Gästen bereits gut bekannt, denn im vergangenen Jahr war sie an glecher Stelle tätig. Begeistert war sie von der Idee, selbst einen Biergarten an dieser Stelle zu eröffnen. Einige ihrer früheren Kollegen sind jetzt ihr Team. Neues Ambiente zum Wohlfühlen, neue Angebote für die Gäste – doch be-
währte Traditionen wie die Kerwe und das Oktoberfest will Izabela Grotjan weiterführen. Zum 65. Bibliser Gurkenfest am 1. Juli wird in „Bella’s Garten“ die Band „Feel4Delight“ auftreten. Wer mit dem Fahrrad kommt, kann es bequem abstellen. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Bella’s Garten Darmstädter Straße 31 68647 Biblis Telefon 0151 51077733 Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags bis 22 Uhr, ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen, ab 17 Uhr warme Küche. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist ab 12 Uhr geöffnet. Montags Ruhetag
Bella’s Garten in der Darmstädter Straße 31 in Rathausnähe lädt ein zum gemütlichen Verweilen. Dienstags bis sonntags gibt es ab 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen, warme Küche an Wochenenden und Feiertagen ab 12 Uhr. Foto: Hannelore Nowacki
HOFHEIM – Die „Route 66“ von Chicago bis nach Kalifornien quer durch die Vereinigten Staaten ist weltberühmt geworden, doch ist sie heute im Original nur noch wenige Meilen lang. Aber sie hat den fast unvergänglichen Status als Mythos erlangt. Wer auf dem Asphalt der „Route 66“ unterwegs war, am besten als Biker mit seiner Harley-Davidson, fühlte den Geist der Freiheit. So zumindest wird es überliefert. Unter dem Motto „Mythos – Asphalt – Freiheit“ hat sich die Künstler-Initiative Lampertheim (KIL) mit dem Phänomen „Route 66“ auf jeweils individuelle Weise befasst. Was sich aus diesen unterschiedlichen Perspektiven künstlerisch ergeben hat, zeigt die KIL in der Ausstellung vom 23. bis 25. Juni in der Schulstraße 4. Im Pressegespräch am Mittwochabend umrissen die vier KIL-Künstler die Grundzüge ihrer Arbeiten. Heike Kissel-Eltrop hat sich für ihr Spezialgebiet entschieden – Malerei in Kombination mit Kunstharzguss. Mit vier jährlichen Ausstellungen zu wechselnden Themen geht die KIL an die Öffentlichkeit – diesmal mit der
„Route 66“, eine Idee von Amerika-Fan Heike Kissel-Eltrop. Kalifornien ist ihr ans Herz gewachsen. Dort, wo die Route 66 endete, war sie im Urlaub und befuhr die wenigen historischen Meilen der alten Route 66. Das etwas verwitterte Hinweisschild, das nun auf Plakaten und Flyern der KIL auf die Ausstellung hinweist, hat sie dort fotografisch erfasst – mit der Wirkung eines Kunstwerks. Anette Jansen hat grauen Beton in Anlehnung an das Asphaltthema genommen und beispielsweise mit roter Cola-Dose verpaart, andere Betonobjekte hat sie farbig pigmentiert. Bernhard Hossner knüpft mit seinen Holzskulpturen an den Wilden Westen an, als noch Bisonherden über das weite Grasland streiften. Stilecht auch ein „Hotwheel“. Mit seinen fein ausgearbeiteten schwarzen Installationen illustriert Bernd Kalusche die amerikanische Geschichte, die mit der Route 66 einen Mythos, ein Versprechen auf eine offene Welt geschaffen habe. Der mittlere Westen interessiere ihn. Dass die vier Kunstfreunde Gastaussteller einladen, entspreche ihrer Tradition, er-
klärte Heike Kissel-Eltrop. Modellbauer Werner Hähnel aus Westhofen zeigt seine Westernhäuschen, die Bernd Kalusche „sehr reizvoll“ findet, man könne das Dach abheben und das Leben in den Häusern sehen. Auch Sheriffbüro und Knast fehlen in seinem Westerndorf nicht. Mit Michael Vogt und Cagdas Saso sind zwei Sprayer vertreten, die ihre Werke auf fertigen Platten mitbringen und bei gutem Wetter draußen einen „Spray Act“ veranstalten wollen. Cagdas Saso aus Worms habe in der Region schon viel gearbeitet. In Mannheim hat er Kunst und Pädagogik studiert. Die vier Kunstfreunde der KIL freuen sich auf den Besuch vieler Gäste, die sich auf interessante Kunstwerke, eine lockere Atmosphäre im Stil der „Route 66“, Budweiser Bier und Hotdogs freuen dürfen. Wer seine HarleyDavidson-Maschine mitbringt, sei ebenso willkommen, meinte Bernhard Hossner. Die Vernissage mit Rockmusik beginnt am Freitag, 23. Juni um 19 Uhr. Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Hannelore Nowacki
Die Künstler-Initiative Lampertheim (KIL) freut sich auf ihre Ausstellung vom 23. bis 25. Juni in der Schulstraße 4 in Lampertheim-Hofheim. Neben Werken von Heike Kissel-Eltrop (von links), Bernd Kalusche, Anette Jansen und Bernhard Hossner zeigen Cadgas Saso, Michael Vogt und Werner Hähnel ihre Arbeiten als Gastaussteller. Foto: Hannelore Nowacki
LOKALES
Mit Leon und den Hilfeinseln sicher zur Schule Sieger des Projekts „Sicherer Schulweg” der Pestalozzischule stehen fest LAMPERTHEIM – Lauter Jubel, strahlende Gesichter und vor Freude hoch gerissene Arme in der Pestalozzischule: Hier hatten sich am Dienstag alle Schüler versammelt, um gemeinsam mit ihren Lehrern dem Ergebnis des Projektes „Sicherer Schulweg“ entgegen zu fiebern. „Toll ist, dass viele Kinder ihre Eltern im Rahmen dieser Aktion erzogen und sie dazu bewegt haben, statt mit dem Auto zu Fuß zur Schule zu gehen. Wichtig ist, dass keinem von Euch etwas passiert und dass Ihr sicher zur Schule und wieder nach Hause kommt“, betonte Silke Reis von der Stadtjugendförderung. „Deshalb gibt
es zur Sicherung des Schulweges auch die Leon-Hilfeinseln, in denen Ihr Zuflucht suchen könnt.“ Gemeinsam mit Schulleiterin Michaela Ohse überreichte sie den Klassen ihre Teilnahmeurkunden und den Siegern neben einer Schachtel Schokoküsse den begehrtesten Preis: Einen Stoff-Leon, der als Wanderpokal fungiert. Große Freude bei den Siegern: In der Pestalozzischule konnten sich die Klassen 1 c, 2 b, 3 b und 4 c durchsetzen – und auch die Sprachintegrationsklasse wurde nicht vergessen. Bereits 2008 entstand das Projekt „Sicherer Schulweg“, seit 2009 ist Lampertheim beteiligt. Ziel ist
die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem täglichen Schulweg – besonders zu Unterrichtsbeginn soll der „Bringverkehr“ entschärft werden. Zudem sollen die Kinder motiviert werden, ihren Schulweg selbstständig zu Fuß, mit dem Rad, Inlinern oder Skateboard zurückzulegen. Um einen Anreiz zu schaffen, wurde ein Jahrgangsklassenwettbewerb für die drei Grundschulen in der Kernstadt – Schillerschule, Goetheschule und Pestalozzischule – ins Leben gerufen. Jeder zu Fuß kommende Schüler sammelt hierbei für seine Klasse Punkte in Form von Murmeln. Benjamin Kloos
7
ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher. Prinz-Carl-Anlage 25
lr17sa17
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
67547 Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eineWorms Frau ziemlich unTel. Wohltat (0 62 41) 06 55 57 glücklich machen. Vor allem, wenn das Gesicht älter wirkt. Eine der3Schönheit Seit 1988 ist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.
Eggenfelden: Exklusiv gibt es die neue Methode bei Kosmetik Weinbacher. In vier Schritten wird das ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN Gesicht total renoviert. Die Haut erlebt ihren zweiten Frühling.
ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher. aquabration: Die Weltneuheit holt zuerst AltMeso Beauty Lifting: Die Originalmethode Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eine Frau ziemlich macher, Grauschleier, Verhorporotiert in die Haut, die Microzirunglücklich machen. Vor allem, wennUnreinheiten, das Gesicht älter wirkt. Einetief Wohltat deraktiviert Schönheit nungen vom Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne kulation. Porophorese schleust Peptide und Bioist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.
1
3
Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle.
moleküle nach, Ultraschall soniert den Teint fein.
2
4
aquabration: HoltFace zuerst Altmacher, Grauschleier, Unreinheiten, Verhornungen vom Forming myotoniert die Mimikfältchen, Sauerstoff-Faltenfüller: Reiner Sauerstoff, Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle. Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals pur kosmetiziert, lässt den Teint aufleben und myotoniert die Mimikfältchen, Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals Mund. Computer-Impulse und Vakuumpralle Schönheit entfalten. Abschließend werden 2 Face Forming und und Mund. Computer-Impulse und Vakuum-Unterdruck balancieren Unterdruck balancieren Gesichtsmuskel und die Zwischenräume derGesichtsmuskeln Falten mit Hyaluron gefüllt und formen die Konturen schön. formen die Konturen schön. – ein zweiter Frühling! 3 Mesolift: Die Originalmethode erfolgreich bei Falten und Problemhaut. 4 Sauerstoff-Faltenfüller: Sauerstoff lässt den TeintEin aufleben. Sofort-Resultat: frischer, straffer, ebenmäßiger Teint 10 Jahre jünger wirkend. mit Lifting-Effekt und 6 -10 Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint mit Lifting-Effekt und 6 -10 Jahre jünger wirkend. TESTBEHANDLUNG NUR NUR 98,–139,– EUR. TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR (für Behandlung 1 + 3) TESTBEHANDLUNG EUR (für Behandlung 1 + 2 + 3 +4)
1
Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint Montags geschlossen • www.as-schneider-kosmetik.de • E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de 10 Jahre jünger wirkend. mit Lifting-Effekt und 6 -10
TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR.
Lukasgemeinde mit neuer Homepage Umfangreiche Informationen über die Gottesdienste, Konzerte und das Gemeindeleben LAMPERTHEIM – Die Evangelische Lukasgemeinde Lampertheim gibt bekannt, dass ab sofort die neue Homepage der Gemeinde online ist. Die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Pfarrerin Sabine Sauerwein, dankt ausdrücklich dem Öffentlichkeitsausschuss unter seiner Vorsitzenden Stefanie Eichler, die das Layout ehren-
amtlich erstellt hat. Weiterhin sei dem Rechnerhaus GmbH Lampertheim für die Umsetzung gedankt sowie Eva Größler, die das neue Logo der Lukasgemeinde entworfen hat, das ebenfalls auf der Homepage erscheint. Unter www.lukasgemeinde-lampertheim.de können nun alle Informationen über die Gottesdiens-
te, Konzerte und das Gemeindeleben aufgerufen werden. Ebenso ist die Gemeindejugend seit kurzem über facebook zu erreichen, siehe Kinder- und Jugendausschuss Evangelische Lukasgemeinde. Gerne nimmt der Kirchenvorstand Anregungen und konstruktive Kritik entgegen, um seine Öffentlichkeitsarbeit zu fördern. zg
AURANA IMMOBILIEN INFORMIERT
Sicher zum Schulweg hieß es vom 3. bis 31. Mai. Alle Klassenstufen der drei Grundschulen der Lampertheimer Kernstadt Foto: Benjamin Kloos suchten den Sieger – so wie hier die Klassen der Pestalozzischule.
Bürstädter Einkaufsservice für hilfsbedürftige Menschen Geflüchtete unterstützen kostenlos mit Fahrrädern und Anhängern BÜRSTADT – Der Bürstädter Einkaufsservice für hilfsbedürftige Menschen hat mit dem Stadtjubiläum seine Arbeit aufgenommen. Einige der aus Kriegsgebieten geflüchteten Menschen wollen sich weiter in unsere Gemeinschaft einbringen und bieten nun mit zwei Fahrrädern mit Anhängern zwei Möglichkeiten der kostenlosen Unterstützung: Sie rufen unter der Telefonnummer 0163–1492858 an
und geben Ihre Einkaufswünsche an, die dann in Bürstadt eingekauft und direkt zu Ihnen nach Hause an die Wohnungstüre geliefert werden. Dort bezahlen Sie dann nach Erhalt der Einkaufsquittung die Einkäufe. Genauso gerne bieten die Geflüchteten auch eine Einkaufsbegleitung an. Sie rufen an, treffen sich an Ihrer Haustüre und gehen gemeinsam einkaufen. Im Anhän-
ger werden Ihre Einkäufe bequem nach Hause gebracht. Wir freuen uns auf Ihre Anrufe, wenn Sie den Service in Anspruch nehmen möchten oder Fragen dazu haben. Das Telefon ist mittwochs von 13 bis 17 Uhr besetzt. Verantwortlich für diesen Service ist der Integrationsbeauftragte der Stadt Bürstadt, Jürgen Knödler, Magnusstraße 37, 68642 Bürstadt. zg
„Schritt um Schritt auf neuen Wegen“ Angehende Schulkinder der Kita Pater Alfred Delp zu Besuch im Kloster Lorsch LAMPERTHEIM – „Schritt um Schritt auf neuen Wegen“ lautet das Thema, unter dem das letzte Jahr der Schulkinder der Pater Alfred Delp Kindertagesstätte
steht. Einer der Ausflüge zu diesem Thema führte sie zum Kloster Lorsch. Früh morgens ging es mit dem Zug los. Nach einer kleinen Wanderung durch die Felder
Das gemeinsame Picknick der kommenden Schulkinder der Kita Pater Alfred Delp im Grünen durfte nicht fehlen. Foto: oh
vorbei an dem Freilichtlabor Lauresham gelangten die Kinder zum Kloster. Dort wurde im schönen Klosterpark erst einmal ausgiebig gefrühstückt. Gestärkt startete dann das Projekt „Kräutergeheimnisse“. Die Kinder erfuhren wie die Mönche im Kloster lebten, welche Kräuter sie in ihren Gärten für Medizin anpflanzten und was daraus gemacht wurde. Anschließend konnte jedes Kind das erfahrene Wissen umsetzen. Es wurde Zahnpastapulver sowie ein Hustensirup unter fachkundiger Anleitung hergestellt, welche die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. Nach zwei Stunden intensivem Handwerken stärkten sich alle nochmals vor der Heimreise mit einer Pizza. Glücklich und müde konnten die Eltern ihre Kinder nach einem interessanten und aufregenden Tag am Lampertheimer Bahnhof in Empfang nehzg men.
ANZEIGE
Makler können beim Hausverkauf ein Vermögen einbringen (Teil 2 von 3) Liebe Leser, in dieser Ausgabe wollen wir uns im zweiten Teil meiner Kolumne wieder dem Thema Leitfaden „Hausverkauf“ widmen – ebenfalls mit Auszügen aus dem sehr interessanten Artikel im Focus Online von der Autorin Michael Hütterer, den ich gerne mit Ihnen teilen möchte: Wie finde ich einen guten Makler? Wer keine Erfahrung mit Maklern hat, muss sich schlau machen. Es gilt die Top-Player für Ihre Region zu finden. Der Titel Makler ist keine geschützte Berufsbezeichnung, sie unterliegen keinen Qualitätsprüfungen. Ein Gewerbeschein reicht und schon können auch Anfänger am Markt auftreten. Blicken Sie ins Telefonbuch und Internet. Von großen Boutiquen bis hin zum Einzelmakler wird alles geboten. Wichtig: Nicht jeder Makler braucht einen eigenen Internetauftritt, aber kaum ein Makler arbeitet ohne Präsenz in den großen Online-Immobilienplattformen Immoscout, Immowelt oder Immonet. Prüfen Sie: Wer bietet in meiner Region Objekte an? Über die Eingabe der Postleitzahl finden Verkäufer alle inserierenden Makler in ihrer Region. Kontakte nutzen Fragen Sie in der Nachbarschaft oder im Freundes- und Bekanntenkreis nach Empfehlungen. Gute Leistungen sprechen sich rum. Klären Sie, ob der Makler mit der Wohngegend vertraut ist. Unterschätzen Sie nie den Heimvorteil ortsansässiger Makler! Sie besitzen wertvolle Adressenpools ansässiger Käufer und sind meist gut vernetzt. Machen Sie zudem den Praxistest. Haben Sie ein oder zwei Makler in die engere Wahl gefasst, testen Sie sie undercover bei ihrer Arbeit. Geben Sie sich als Interessent aus, besichtigen Sie eines der Objekte, die der Makler vertreibt.
Gefällt Ihnen der Umgang, die Erreichbarkeit, die Vertriebsform? Ist er Ihnen sympathisch? Sie arbeiten bestenfalls wenige Wochen, nicht selten aber mehrere Monate mit dem Makler zusammen. Woran erkennen Sie einen guten Makler? Antwort: An seinem Leistungsspektrum und an seinem guten Ruf. Letzterer setzt harte Arbeit und viel Erfahrung voraus. Prüfen Sie zudem die folgenden Kriterien: Fachwissen und Expertise: Ob Finanzierung, Sanierung oder Rechtsfragen: Gute Makler haben ein umfangreiches Wissen in angrenzenden Bereichen. Hat der Makler zudem Bank- und BauErfahrung? Das zahlt sich später aus. Beim Verkauf von Eigentumswohnungen zählt vertieftes Wissen rund um die Verwaltung (z.B. Wohngeldabrechnung, Eigentümerversammlungen) Erfahrung: Neue Ideen, neue Konzepte: Im Immobiliengeschäft punkten alte Hasen meist mehr als Youngster. Zu hart ist derzeit der Markt. Vertrauen Sie Platzhirschen aber nicht blind. Prüfen Sie die Erfahrung des Maklers. Hat er wirklich so viele Objekte verkauft? Setzt er die Preise immer sehr hoch an, um dann Monate später zu reduzieren? Kennt er sich mit Ihrem Viertel aus? Hatte er hier schon Aufträge? Arbeitsweise: Testen Sie, wie Ihr potentieller Vertriebspartner vorgeht. Gefallen Ihnen Stil, Umgangsformen und Auftreten? Sind Exposés, Annoncen und Geschäftsauftritt ansprechend? Wirkt der Makler professionell und vertrauenswürdig? Achten Sie auf Diskretion. Wer mit großen Namen prahlt, gibt auch Ihren an andere weiter. Vorbereitung: Gute Makler bereiten sich gründlich vor. Nur wer viel fragt, kann viel beantworten. Werden Sie misstrauisch, wenn ein Makler bereits am Telefon Angaben zu möglichen Verkaufswer-
ten macht! Gute Makler besichtigen zuerst, bevor sie ein Objekt bewerten und fragen auch nach Mängeln. Profis bestehen auf guten Grundriss- und Lageplänen, Energieausweis und Betriebskostenübersicht. Sie helfen notfalls bei der Beschaffung von Dokumenten und fotografieren gut. Verkaufstalent: Makler sind selten introvertiert und kontaktscheu. Sie sind Verkäufer, ihr Ziel ist der Abschluss. Sie wissen, wie der Käufer tickt und wahren Ihre Rechte als Eigentümer. Sie finden praktische Lösungen und reagieren schnell auf neue Situationen. Vertragliche Vereinbarung: Ein seriöser Makler fixiert alle Details zum Vertrieb Ihrer Immobilie in einer Vereinbarung. Dazu zählt auch die Provision. Eine Vorauszahlung ist nicht üblich! Den dritten Teil der Kolumne lesen Sie in der kommenden Ausgabe des TIP – darin geht es unter anderem darum, ob ein freier Makler oder das Immobiliencenter der Bank die besseren Ansprechpartner sind. Seien Sie gespannt! Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne in unseren Immobilienshops in Lampertheim, Kaiserstraße 26 sowie Bürstadt, Nibelungenstraße 66 zur Verfügung.
Ihr Michael Kirchner Quelle: Focus Online, Ausgabe Montag, 08.05.2017
REISEN FÜR GENIESSER
FÜR SIE
BOTANISCHER GARTEN BONN
SEMINO ROSSI TOURNEE 2018
BAVARIA FILMSTADT MÜNCHEN 1 Kind bis 5 Jahre koste
© Matyas Rehak www.shutterstock.com
von Juli bis September im Maritim Hotel Bonn
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet mit Sekt • Begrüßungskölsch im Hotel • 1 x sommerlicher Grillteller • Eintrittskarte für den Botanischen Garten der Universität (Samstags geschlossen) • Nutzung des Hotelschwimmbads Preis pro Person im DZ:
145,–
WILHELMA IN STUTTGART Kinder bis 5 Jahre koste
nfrei !*
© Wilhelma Stuttgart
im Zeitraum vom Ende Juni bis Anfang September 2017 im Maritim Hotel Stuttgart
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x schwäbisches Vesperbrett im Hotelrestaurant • Tageskarte für die Wilhelma • Kostenfreie Nutzung der Tiefgarage • Nutzung des Schwimmbads Preis pro Person im DZ:
149,–
J. kostenfrei!
© PLAYMOBIL/geobra Brandstätter
Konzerte in Dresden, Nürnberg, Berlin und München inkl. 1 Nacht im April und Mai 2018 im Maritim Hotel
Inklusivleistungen • 1 Nacht im DZ inkl. Frühstück mit Sekt • Eintrittskarte in der gebuchten Preisklasse (PK 2 oder 3) für Semino Rossi´s „Ein Teil von mir“ Tournee 2018 Termine: 25. – 26.04.2018 Dresden 29. – 30.04.2018 Nürnberg 03. – 04.05.2018 Berlin 20. – 21.05.2018 München Voranreise möglich.
Preis pro Person im DZ:
ab
136,–
AUTOSTADT WOLFSBURG Kinder bis 5 Jahre koste
Filmstadt-Führung - Der Blick hinter die Kulissen inkl. 2 Nächte im TRYP by Wyndham Munich North
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • Tägliches Frühstücksbuffet • 1 Ticket für die Bavaria Filmstadt inkl. Führung, Bullyversum und 4D Erlebniskino • Kostenfreies WLAN
Termine: 11. – 13.08.2017 18. – 20.08.2017 Weitere Termine verfügbar.
Preis pro Person im DZ:
125,–
KIRMES IN DÜSSELDORF
Familienurlaub inkl. 2 Nächte von Juni bis November im Maritim Hotel Nürnberg
Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Tageskarte Playmobil Funpark • Playmobilfigur als Willkommensgeschenk und gefüllter Ausflugsrucksack für jedes Kind • 2-Gänge-Familien-Menü am Anreisetag Reisezeiträume: ab sofort bis 17.09.2017 29.09. – 03.11.2017 Verlängerungsnacht möglich. Kein Einzelzimmerzuschlag.
Preis pro Person im DZ:
189,–
AUDI CUP MÜNCHEN
nfrei !*
© Matthias Leitzke
Familienurlaub inkl. 2 Nächte
* max. 2 Kinder im Zimmer der Eltern. Verlängerungsnacht möglich.
Pro Erw. 1 Kind bis 12
© Konstantin Kurasch
Auszeit am Rhein inkl. 2 Nächte
Verlängerungsnacht möglich. Preis zzgl. Beherbergungssteuer.
nfrei!
PLAYMOBIL®-PARK IN NÜRNBERG
© www.fotolia.com
Familien-Erlebnis inkl. 2 Nächte im Zeitraum vom 30.06. bis 25.08.2017 im Hotel Jott wie Jäger
Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Kombiticket Autostadt Wolfsburg: Tageseintritt für die Autostadt, 1 x Maritime Panorama-Tour auf dem Mittellandkanal, 1 x Besuch einer Show im Rahmen des Sommerfestivals „Cirque Nouveau“ (12.07.–20.08.), 1 x Tageseintritt in das Science Center phaeno
Preis pro Person im DZ:
* 1 Kind im Zimmer der Eltern (2. Kind auf Anfrage)
149,–
Feststimmung auf den Rheinwiesen inkl. 1 Nacht im 4* Maritim Hotel Düsseldorf im Zeitraum vom 14. bis 23.07.2017 Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer • Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 Glas Altbier zur Begrüßung • Ticket für die Fahrt im großen Riesenrad • Nutzung des Schwimmbads im Hotel Verlängerungsnacht gegen Aufpreis möglich.
Preis pro Person im DZ:
ab
88,–
Europäischer Spitzenfußball inkl. 1 Nacht vom 02. bis 03.08.2017 im 4* NH München Messe Hotel
Inklusivleistungen • 1 Nacht im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Ticket für den Audi Cup 2017, Spieltag 2, Spiel um Platz 3 und Finale (Kat. 2, 3 oder 4) am Mittwoch, den 02.08.2017, in der Allianz Arena München • Kostenfreies WLAN Teams: FC Bayern München, FC Liverpool, Atlético Madrid und einer weiteren Topmannschaft
Preis pro Person im DZ:
ab
129,–
0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
Informationen und Bestellungen von Mo. bis Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr und Fr. bis 16.00 Uhr:
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
AKTUELLES AUS DER KFZ-BRANCHE
9
Urlaubscheck für‘s AUTO
Wieder für Sie vor Ort Eine Werkstatt...Alle Marken
Startklar für die Ferien
Unsere Sommerangebote
•
Ein Check des Autos schützt vor ärgerlichen Pannen unterwegs Die An- und Abreise flexibel gestalten und auch am Urlaubsort mobil bleiben: Gute Gründe sprechen dafür, mit dem eigenen Auto in die Ferien zu reisen. Fast jeder Zweite startet in diesem Sommer auf vier Rädern in die Erholung, das hat der aktuelle ADAC-ReiseMonitor 2017 ergeben. Doch allzu oft wirbelt ein technischer Defekt die Pläne für die schönste Zeit des Jahres durcheinander – kaum etwas ist ärgerlicher, als mit dem vollgepackten Fahrzeug auf der Autobahn liegenzubleiben. Nicht jede Panne lässt sich vermeiden, doch Autofahrer können mit einem gründlichen Check vor langen Fahrten vielen Problemen vorbeugen. Ärger mit der Batterie vermeiden Mit dem Ferienverkehr haben auch die Pannenhelfer Hochsaison – und immer wieder sind es dieselben technischen Ärgernisse, die für
Der Fahrzeug-Check in der Werkstatt gibt Sicherheit für längere Etappen. Denn immer wieder sind es dieselben Ursachen – schwache Batterien zum Beispiel – die unterwegs zu Pannen führen. Foto: djd/Robert Bosch GmbH einen unfreiwilligen Zwischenstopp sorgen. So zählt die Fahrzeugbatte-
rie nach wie vor zu den häufigsten Pannenursachen, berichtet BoschExperte Marc Pailler: „Nur die wenigsten Autofahrer machen sich Gedanken über den Zustand des Akkus. Es wird in den meisten Fällen erst getauscht, wenn der alte Akku leer ist.“ Dabei könnten auch nachträglich im Fahrzeug verbaute Geräte wie der mobile DVD-Player für die Kinder oder das Navigationsgerät zu Batterieproblemen führen. Damit es auf langen Strecken nicht zu einer Tiefentladung der Batterie kommt, empfehlen Experten, stets ein Ladegerät dabei zu haben. Damit erfüllen sie nicht nur im Auto und Wohnwagen, sondern auch in Motorrädern, Quads, Booten, Oldtimern sowie bei Versorgungsbatterien ihren Zweck. Für frische Luft auf langen Strecken sorgen Eine Batterieinspektion sollte in jedem Fall zur Vorbereitung auf
• Inspektion nach Herstellervorgaben • täglich Hauptuntersuchung • Klima-Service • Bremsentechnik • Reifenservice • Fahrzeugelektrik/-elektronik Urlaubs-Check • Diesel-/Benzinmanagment • 14,95 €
die Urlaubsfahrt dazu gehören. Zeigt sich dabei, dass die vorhandene Batterie veraltet ist, kann sie vor dem Ferienstart noch ersetzt werden. Daneben nimmt der Fachmann beim Urlaubs-Check in der Werkstatt auch Bremsen, Reifen, Wischblätter und Klimaanlage unter die Lupe. Gerade eine frische und klare Luft ist auf langen Strecken wichtig. Bosch empfiehlt daher, den Innenraumfilter einmal im Jahr oder alle 15.000 Kilometer zu wechseln. Gleich dreifach wirkt etwa der „Filter+“: Eine Aktivkohleschicht neutralisiert Gase und eine Mikrofaserschicht hält bis zu 99 Prozent der besonders feinen Feinstäube zurück. Zusätzlich macht eine Anti-Allergie-Schicht mit ihrer Gitterstruktur Allergene unschädlich. Noch ein Tipp: Vor dem Ferienstart beim Verbandskasten das Verfallsdatum überprüfen und auch Warnwesten nicht vergessen. (djd)
Durchatmen hinterm Steuer
Bosch Service Keller
Klima-Service
• Klima-Desinfektion
Bosch Service Keller
59,- € 29,- €
Wilhelmstraße 2a 68623 Lampertheim Telefon: 06206/51498 boschservice-keller@t-online.de
Wilhelmstraße 2 a • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 514 98 • boschservice-keller@t-online.de
ar.25mi17
Anzeige
Für Ihr Auto tun wir alles.
ee stst s Be s Be r rdada NuNu Z!Z! r rKFKF r rIhIh füfü Lampertheim Lampertheim GmbH GmbH Melanie Melanie Kerwel Kerwel
Unser Unser Service Service für für Sie: Sie: Wir machen Ihr Auto
Nur das Beste fit für den Urlaub! für Ihr KFZ! Unser Service für Sie:
KFZ-Inspektion KFZ-Inspektion aller aller Marken Marken Bremsenservice Bremsenservice Urlaubs-, Urlaubs-, Frühjahr-, Frühjahr-, Wintercheck Wintercheck TÜVTÜV incl.incl. TÜV-Check TÜV-Check Klimaservice Klimaservice Auspuffservice Auspuffservice KFZ-Inspektion aller Marken Reifenwechsel Reifenwechsel Bremsenservice Reifeneinlagerung Reifeneinlagerung Urlaubs-, Frühjahr-, Wintercheck Räderwäsche Räderwäsche TÜV incl. TÜV-Check Fahrzeugaufbereitung Fahrzeugaufbereitung Klimaservice NEU NEU Auspuffservice Reifenwechsel Reifeneinlagerung Tel.: 06206 06206 - 93 - 93 747 747 1111 Tel.: Räderwäsche Fahrzeugaufbereitung NEU
Industriestr. Industriestr. 2121 Lampertheim GmbH 68623 68623 Lampertheim Lampertheim info@reifenmarkt-la.de info@reifenmarkt-la.de www.reifenmarkt-la.de www.reifenmarkt-la.de Industriestr. 21 Urlaubscheck Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 68623 Lampertheim Wartung der MoMo – Fr– Fr 08.00 08.00 UhrUhr – 12.00 – 12.00 UhrUhr info@reifenmarkt-la.de 13.00 13.00 UhrUhr – 17.00 – 17.00 UhrUhr Klimaanlage Sa Sa 08.30 08.30 UhrUhr – 12.00 – 12.00 UhrUhr www.reifenmarkt-la.de Melanie Kerwel
www.reifenmarkt-la.de www.reifenmarkt-la.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Sa 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
www.reifenmarkt-la.de Tel.: 06206 - 93 747 11 … immer mit interessanten
Sonderthemen
Kfz-Klimaanlage: Mindestens einmal jährlich den Innenraumfilter wechseln Stickige, heiße Luft im Auto zehrt nicht nur an der guten Laune, sondern kann durchaus zu gefährlichen Situationen führen. Überhitzte Fahrzeug-Innenräume und zu wenig Frischluft können dazu beitragen, dass der Fahrer übermüdet und die Konzentrationsfähigkeit leidet. Die Klimaanlage im Auto ist somit ein Komfort- und ein Sicherheitsextra zugleich – wenn sie regelmäßig gewartet wird. Der Innenraumfilter, der Staub, Pollen und andere unerwünschte Bestandteile der Luft aufnimmt, sollte mindestens einmal pro Jahr erneuert werden, bei Vielfahrern am besten sogar zweimal im Jahr. Die Klimaanlage reguliert nicht nur die Temperatur im Innenraum – sie hält mit ihrem Filter auch Bestand-
teile und Schadstoffe der Luft ab, die im Auto nichts zu suchen haben. Besonders für Allergiker ist es ein gutes Gefühl, befreit aufatmen zu können. Niesattacken und tränende Augen, die durch eindringende Pollen provoziert werden, könnten sonst die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr beeinträchtigen. Der Innenraumfilter nimmt diese Mitbringsel der Außenluft auf. „Durch die gesammelten Pollen und Staubpartikel wird die Kapazität des Filters mit der Zeit erschöpft. Wird er nicht rechtzeitig ausgetauscht, lässt die Wirksamkeit nach und die Qualität der Luft im Fahrzeug leidet“, so Bosch-Experte Olaf Kaiser. Ist der Filter bereits verstopft, können sich Pollen und Staub im Fahrzeuginne-
ren verbreiten und das Wohlbefinden der Insassen beeinträchtigen. Kaiser empfiehlt hier vor allem den neuen „Filter+“, der darüber hinaus Allergene und Bakterien dauerhaft unschädlich macht und somit Erleichterung bei tränenden Augen, Juckreiz oder Niesattacken bietet. Ein weiteres Problem: Auch die Wirkung der Klimaanlage kann nachlassen, etwa wenn sich Ablagerungen auf dem Verdampfer bilden. Wenn die Fahrzeugscheiben auf der Innenseite häufig beschlagen, kann dies ein Warnsignal sein, Autofahrer sollten in diesem Fall die Filterwirkung überprüfen lassen. Möglich ist der Wechsel in jeder Fachwerkstatt. Unter www.bosch-autoteile.de im Bereich „Filter“ gibt es mehr In-
formationen und Videos zu dem Thema. Aktivkohle schützt vor Gerüchen Wer nicht nur Pollen und Staub, sondern auch störende Gerüche und gesundheitsbedenkliche Gase wie Ozon und Stickoxid draußen halten möchte, kann sich für einen Aktivkohlefilter entscheiden. Die spezielle Struktur der Aktivkohleschicht, die aus Kokosnussschalen gefertigt wird, bindet auch gasförmige Verunreinigungen. Ein Teelöffel Aktivkohle hat eine innere Oberfläche, die der Größe eines Fußballplatzes entspricht. Damit bleiben auch kleinste Partikel hängen, die im Auto nichts zu su(djd) chen haben.
Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör
It´s Summertime ..... Mit dem richtigen Autozubehör wird Ihre Autoreise zum Vergnügen.
Autozubehör in Großauswahl! Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233- 44045
www.atv-autoteile.de
Ohne Panne in die Autoferien Glasschäden können zu Reisehindernissen werden
• Autoscheiben auf Steinschläge hin überprüfen und Schäden gegebenenfalls vor Urlaubsantritt vom Fachmann beheben lassen.
K ompetent F air Z uverlässig
• Vor Reisestart Wischwasserstand checken und bei Bedarf auffüllen. Dabei Wischwasser mit Sommerzusätzen mischen: Hochwertiger Reiniger für die warme Jahreszeit beseitigt effektiv Öl, Ruß, Silikon und Insektenreste von der Windschutzscheibe. • Darauf achten, dass die Scheibenwischer in einem guten Zustand sind. Besonders trockene Straßen sorgen für Staub- und Schmutzpartikel auf der Windschutzscheibe, bei Regen werden die Wischer entsprechend besonders beansprucht. • Autoscheiben vor der Fahrt von innen und außen gründlich reinigen. Die Scheiben darüber hinaus regelmäßig an Raststätte oder Tankstelle mit Schwamm und Wasser waschen. • Getönte Scheiben oder UV-Schutz reduzieren die Hitze im Innenraum. Das entlastet die Klimaanlage und senkt dadurch den Kraftstoffverbrauch. (djd)
■
Mit mehr Sicherheit in den Urlaub: vor Fahrtantritt auch die Fahrzeugscheiben auf Glasschäden kontrollieren. Foto: djd/www.carglass.de/WavebreakmediaMicro - Fotolia
Info Wer außerhalb Deutschlands Probleme mit Schäden an der Autoscheibe hat, kann sich in 20 Ländern direkt an Carglass wenden. Der Autofahrer ruft die internationale Telefonnummer 0049 2236 966 49 112 an, fährt ins zugewiesene Service-Center vor Ort und lässt den Schaden dort fachmännisch beheben. Die Schadensabwicklung erfolgt ebenfalls im Ausland. Erste Hilfe bei einem Steinschlag bietet ein Scheibenpflaster. Dies verhindert, dass Dreck und Wasser in die Schadenstelle eindringen, bevor das Auto vom Fachmann begutachtet werden kann – einfach vor Reisantritt beim Profi nachfragen.
■ ■ ■ ■ ■ ■
Inspektionen lt. Herstellerangaben Unfallinstandsetzung Klimaanlagen-Service Autoglas-Service Bremsen- und Auspuffdienst Elektronik-Diagnose TÜV/AU-Abnahme im Haus Gaußstraße 13 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 13590 • Fax 06206 -13592 info@jskfz.de • www.jskfz.de
ar.24sa17
In Deutschland sind rund 45,8 Millionen Personenkraftwagen zugelassen. Kein Wunder also, dass das Auto nach wie vor zu den liebsten Urlaubsgefährten der Deutschen gehört. Laut aktuellem „ADAC Reisemonitor“ nutzen 45 Prozent der Mitglieder des Automobilclubs für ihre Haupturlaubsreise 2017 den PKW. Die Vorteile des Autos gegenüber Urlaubsflieger, Reisebus oder Bahn liegen auf der Hand: viel Raum für Gepäck, zeitliche Unabhängigkeit und räumliche Flexibilität. Flexibel bleibt man allerdings nur, wenn es unterwegs keine Schwierigkeiten gibt – ein gründlicher Autocheck vor Reiseantritt ist deshalb empfohlen. Reifendruck, Öl- oder Kühlwasserstand haben die meisten Autourlauber auf ihrer Liste. Die Fahrzeugscheiben werden dagegen oft stiefmütterlich behandelt, dabei können selbst kleinste Schäden auf der Fahrt in den Ferienort zu Rissen führen – und für unliebsame Unterbrechungen sorgen. Dass allzeit klare Sicht ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist, versteht sich von selbst. Peter Kramm ist Technical Manager bei Carglass und gibt Profi-Tipps für eine entspannte Reise mit „urlaubsfitten“ Autoscheiben:
10
LOKALES
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
Jugendrat steht in den Startlöchern
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
„Come-Together-Party“ informierte über Arbeit und Aktivitäten
() Sie Sucht ihn Sie, 82/168, schlk., NR, vital, unternehmungslustig, mit Interesse an allem Schönen, Konzerten, Schwimmen, Radfahren, sucht netten Herrn ab 180 cm, unternehmungslustig und vital. TEL.-MAILBOX 2027973 Löwe-Frau sucht auf diesem Weg einen kultivierten, niveauv. + humorv. Partner. Du solltest ab 180 cm, bis 68 J. alt sein. Ich bin 67/168/78, NR u. Witwe. Meine Hobbys sind Wandern, Tanzen u. Reisen. TEL.-MAILBOX 6782829 Ein Wintertag so grau u. leer, keine Blätter o. gr. Wiesen mehr, keine Vögel, die Ihre Nester bauen, keine Elstern die Eier klauen, nicht einmal Schnee der zur Erde fällt. Wo bist du? ca. 59/180, NR. TEL.-MAILBOX 0362088 Humorvolle, ehrliche, zuverlässige, nette, unternehmungslustige Sie, 41/163, normale Figur, kurze braune Haare, wünscht sich einen Partner, NR, zw. 170185 cm, ca. 37-46 J., für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 3034389 A-Hörnchen sucht B-Hörnchen. Ich werde 65/160/R, kurz bld. Haare, jugendl., humorv., normale Figur, suche ehrl., treuen Partner bis 69 J., 170-180 cm, für eine ernsthafte, feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6614736 Einsames Herz, 63 Jahre, sucht einen lieben Mann zum Verlieben. Bei Interesse melde dich einfach. Ich freue mich schon auf dich. TEL.-MAILBOX 9653032 Gemeinsam die Natur erkunden, die schönen Dinge im Leben genießen, aber auch den Alltag gemeinsam erleben. Ich, NR, 54/168/74, wünsche mir einen passenden Partner. TEL.-MAILBOX 4093976 Für eine Beziehung auf Augenhöhe. Niveauvoller, sportlicher Partner, 60-68 J., wird von einer junggebliebenen Mitsechzigerin für ein liebevolles Für- und Miteinander gesucht. TEL.-MAILBOX 9470556 Sportliche Sie, 50/168/NR, mit athletischer Figur, naturverb., mag Wandern, Tanzen, Radfahren u.v.m., ist auf der Suche nach einem pass. Partner zw. 45-55 J., NR, zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 0066104 Welcher vitale, humorvolle Mann ab 60 J., 180 cm, möchte mit mir, 67 J. jung, sportlich, gesund, NR, an Kultur und Politik interessiert, gemeinsam das Le-
haben, aber umso erfreulicher ist es, dass sich doch genug Interessierte gefunden haben, um einen Jugendrat wählen zu können. So werden in den nächsten Tagen noch einmal alle wählbaren und wahlberechtigten Jugendlichen angeschrieben, um möglichst kurzfristig die Wahl abhalten zu können. Vielleicht finden sich dann hier auch noch ein paar Interessierte und Engagierte, die zwar nicht bei der Veranstaltung waren aber Lust haben, aktiv für die Interessen der Kinder und Jugendlichen mitzuarbeiten. Es gibt so viele Projekte, die die Lebensqualität der entsprechenden Altersgruppe Groß-Rohrheim verbessern würden...packen wir es an! Und keine Angst...Politik steht nicht im Vordergrund, sondern die Möglichkeit, in netter, ungezwungener Atmosphäre Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Auch hier wird der SKJ-Ausschuss weiter an der Seite des Jugendrates stehen und beratend und unterstützend tätig sein. Gegen Ende der Veranstaltung wurde dann auch das Wetter wieder besser und der Bulle wurde noch ordentlich gefordert. Die Organisatoren bedanken sich bei Bürgermeister Rainer Bersch und dem Gemeindevertretervorsteher Peter Heß für deren Besuch und das Ermöglichen der Veranstaltung. zg
Die Lampertheimer Kitas und Schulen sorgten in diesem Jahr für einen neuen Rekord bei der Aktion „Grüne Meilen”.
Foto: Benjamin Kloos
Kleine Klimaschützer mit Rekordbeitrag für die Umwelt Lamperteimer Kinder sammelten 47.200 „Grüne Meilen” / Übergabe an Bürgermeister Gottfried Störmer LAMPERTHEIM – Voll war es am Mittwoch Vormittag in der Zehntscheune: Zahlreiche kleine Klimaschützer aus drei Kindergärten und fünf Schulen hatten sich versammelt, um Bürgermeister Gottfried Störmer ihre in diesem Jahr gesammelten „Grünen Meilen” zu überreichen. Dabei zeigten sich die Kinder äußerst kreativ – ob mit Plakaten, die extra gestaltet und stolz präsentiert wurden – oder mit Basteleien brachten sie den Sinn der Aktion zum Ausdruck. Seit 2009 beteiligt sich Lampertheim an der Aktion „Grüne Meilen”, um die Kinder für den Umweltgedanken zu sensibilisieren. Als „Grüne Meile” zählt jeder Weg,
der klimafreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird. Mitmachen können Kindergartenkinder und Schulkinder bis zur 6. Klasse. Zum wiederholten Mal nahmen Lampertheimer Kinder an diesem europäischen Umweltprojekt teil, und das mit großem Erfolg: Insgesamt 47.200 Meilen kamen im Zeitraum vom 3. bis 30. Mai zusammen – mit Abstand ein neuer Rekord in Lampertheim. Dieser lag bisher bei 43.301 Meilen aus dem Jahr 2012, im vergangenen Jahr wurden im Vergleich 37.713 Meilen gesammelt. Unterstützt wurden die Kinder in diesem Jahr von mehreren Einzelpersonen, Eltern, Erzieherinnen
r Mi - So 13 -20 uh
und Lehrern – doch den Hauptteil sammelten mit riesigem Abstand die Schüler und Kindergartenkinder selbst. Besonders herausragende Ergebnisse erzielten die Schüler der Goetheschule mit 17.427 „Grünen Meilen” und die Schillerschule mit 10.483 Meilen. Bei den Kindergärten kam die Kita Hofheim auf stolze 2.258 „Grüne Meilen”. Ebenfalls beteiligt waren die Kita Hüttenfeld, die Kita Rosenstock, das Lessing Gymnasium, die Pestalozzischule sowie die Seehofschule Hüttenfeld. „Ich freue mich, dass ihr so zahlreich erschienen seid, um gemeinsam den Abschluss des Projektes Grüne Meilen zu feiern. Denn ihr habt einen hohen Beitrag zum Umweltschutz geleistet,
inFO
GROSS-ROHRHEIM – Am Samstag fand an der Grillhütte Groß-Rohrheim die „Come-Together-Party“ für alle Jugendlichen aus Groß-Rohrheim auf Initiative des Sport-, Kultur- und Jugendausschusses statt. Eingeladen waren 317 Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren. Ziel der Veranstaltung war es, Jugendliche in lockerer Atmosphäre zusammen zu bringen und unverbindlich zu informieren, welche Möglichkeiten ein Jugendrat hat. Hierzu waren auch Vertreter des vorbildlichen Jugendrates Bürstadt eingeladen, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung bedanken. Für Essen und Trinken war gesorgt und die Musikschule Groß-Rohrheim hat unter der Leitung von Eberhard Petri musikalisch bestens unterhalten. Auch hierfür ein herzliches Danke an die Musiker. Leider meinte es Petrus nicht besonders gut und pünktlich zur Eröffnung um 16.30 Uhr begann es zu regnen. Unsere Attraktion „Bullriding“ musste dann leider erst mal ruhen. So hatten die circa 15 erschienenen Jugendlichen ausführlich Zeit für Gespräche und den Austausch mit dem Jugendrat Bürstadt, die hervorragende Beispiele hatten, was durch deren Initiative in Bürstadt schon alles ermöglicht wurde. Etwas bedauerlich war zwar, dass doch so wenige Jugendliche den Weg zur Grillhütte gefunden
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
indem ihr zu Fuß, mit dem Rad, dem Roller oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule gegangen und gefahren seid. Nebenbei habt ihr dabei auch gelernt, euch sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Dafür möchte ich mich als Bürgermeister der Stadt Lampertheim herzlich bedanken”, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer. Die Anzahl der „Grünen Meilen”, die in Lampertheim gesammelt wurden, werden an das Klimabündnis übermittelt, die nächste UN-Klimakonferenz findet im November in Bonn statt. Dort wird das Klima-Bündnis e.V. dann die europaweit gesammelten „Grünen Meilen” übergeben. Benjamin Kloos
Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr:
0180-525 13 68 617 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-001 065 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
09003-001 118 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
stimme für die liebe
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben HV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
eine
(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO hV7890923 83090 Beispiel: inserieren Mi bis So 13-20 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
nur Antworten? Wählen Sie 09003-001 065 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr
ben mit allem drum und dran auskosten? TEL.-MAILBOX 2870537 Zum Aufbau einer harmonischen Beziehung sucht Sie, naturverbunden, tierlieb, sportlich (berufsbedingt), die gerne reist, einen Mann zwischen 42-50 J. TEL.-MAILBOX 6201889 Für eine wunderschöne Partnerschaft sucht eine jugendlich gebliebene Sie, molliges, nettes Aussehen, 70+ J., 160 cm groß, einen humorvollen, tielieben Mann, NR, zw. 64-77 J. TEL.-MAILBOX 3980210 Vielleicht bist du es ja?! 54-jährige, lebens- u. reiselustige Sie, 172 cm, schlk., kurze dkl. Haare, sucht charmantes, gleich gesinntes, männl. Wesen, zw. 52-60 J., zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 2056835
1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
Partner mit Niveau und Charakter für eine glückliche, harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 0412299 Für eine harmonische Beziehung sucht eine attraktive 70erin, noch voll im Leben stehend, einen etwas jüngeren Partner, NR. TEL.-MAILBOX 0359464 Aktive Sie, 57/168/NR, weibl. Figur, ortsgebunden, ist gerne unterwegs u. sucht einen passenden Partner, NR, der am Aufbau einer Partnerschaft interessiert ist. TEL.-MAILBOX 4318137
() Sie Sucht Sie
() er Sucht Sie Aufgeschlossener Er, 40/175/NR, schlk., humorvoll und ehrlich, sucht nach der Einen für eine gemeinsame Zukunft. Du solltest schlk., zw. 25-42 J., gerne dunkelhäutig, gerne auch Ausländerin sein. TEL.-MAILBOX 3857520 Sympathischer Mann, 65/177, NR, spontan, naturverb., zuverlässig und mit dem Herz am rechten Fleck, sucht Sie zw. 4760 J., die mit ihm einen Neustart wagen will. Ich freue mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 2541115
Neubeginn mit mir: sympathischer Witwer, 66/175, mag Reisen, Tanzen, sucht eine pass. Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und eine neue Partnerschaft beginnen möchte. TEL.-MAILBOX 6981679 Die Zweisamkeit wieder erleben! Humorvoller Er, 52/186, liebt Tanzen, die Natur, Reisen und möchte das Leben wieder zu zweit genießen. TEL.-MAILBOX 0650413
Sympathischer Er, 65/170/70, sucht gepflegte, schlk., liebevolle Partnerin für gemeinsame Zukunft. Ich bin sportl., naturverb., für alles offen und finanz. unabhängig. Ich freue mich auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 6645445 Gute Gespräche führen u. gemütl. Abende gemeins. erleben. Bin junggeblieben, 64/178, Witwer, mit neuem Haus u. Garten, NR, mag Wandern u. Radfahren. Suche liebev., ehrl., häusl., naturverb. Partnerin. TEL.-MAILBOX 9113438 77-jähriger Ingenieur, NR, 169/63, mit Humor, Niveau und mehr, sucht adäquate Partnerin bis 76 J. für gemeinsame, interessante Aktionen. Hobbys: Reisen, Wandern, Kochen, Fitness, Sauna... TEL.-MAILBOX 3287081
Gesucht wird eine aufgeschl. Partnerin von sportlichem, 70-jährigem, gesch., schlk., 185 cm gr. Freizeitsportler. Hobbys: Tanzen, Wandern, Radfahren, Schwimmen. TEL.-MAILBOX 9732569
Er, 55/179/NR, sportlich, treu, ehrlich, häuslich, sucht eine passende Partnerin zw. 40-50 J., NR, zum Aufbau einer ernsthaften Beziehung. Ich freue mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 1662648 Lebensfroher Er, 65+/175/NR, junggeblieben, mit Flausen im Kopf, Naturmensch, ist auf der Suche nach einer passenden Sie zw. 50-65 J., die lieb und verschmust ist. TEL.-MAILBOX 2601519
Junggebliebener Löwe-Mann, 57/172, normale Figur, NR, unternehmungsfr., reisel., geht gerne tanzen, sucht Partnerin mit schlanker Figur und Freude am Leben, die mit ihm zur Melodie des Lebens tanzt. TEL.-MAILBOX 9691743
Wenn dir Liebe, Treue und Ehrlichkeit etwas bedeuten, dann freue ich mich, dich kennen zu lernen. Bin 47 J. und suche eine Partnerin, um gemeinsam durchs Leben zu gehen. Kinder sind kein Problem. TEL.-MAILBOX 1769139
Hallo, ihr Lieben. Ich, alleinerziehend, suche dich, eine ehrl., treue, nicht oberflächliche Sie, NR, gerne alleinerziehend, 35-43 J., zwecks gemeinsamer Unternehmungen. Bei Sympathie gerne mehr. TEL.-MAILBOX 6867763
Lebenspartner für gemeinsame Unternehmungen? Bin 72 Jahre, 160 cm, NR, sportlich, mag Tanzen, Radfahren, Walken und suche auf diesem Wege vielleicht genau dich?! TEL.-MAILBOX 6485344
Unternehmungslustige und spontane Sie, 47/168/NR, ist auf der Suche nach einer femininen Sie zw. 35-50 J., gerne schlank, die mitten im Leben steht, ehrlich und treu ist. TEL.-MAILBOX 6229235
Pferdeliebhaber oder Landwirt! Suche einen lieben u. ehrl. Mann zw. 40-50 J., 178-190 cm gr., für einen Neuanfang. Ich bin 40/176, meine Hobbys: Reiten, Radeln + mit meinem Sohn schwimmen gehen. TEL.-MAILBOX 4824272
() er Sucht ihn
Welche Sie mag die Natur, Reisen Camping? Suche dich für mich, 49/172/88, mit Anhang und Hund, für eine feste Partnerschaft, gerne nicht ortsgebunden. Melde dich auf meiner Telemailbox. TEL.-MAILBOX 0059165
Suchst du auch einen gepfl. u. bodenst. Partner? Dann solltest du bei mir, 49/183/80, an der Türe anklopfen. Ich öffne dir, zw. 43-58 J., gerne die Tür zum Aufbau einer gemeinsamen Zukunft. TEL.-MAILBOX 1224895
Gemeinsam durchs Leben schreiten, Freude teilen und Neues entdecken..., das wünsche ich mir. Ich bin 50 J., romantisch, einfühlsam, sportlich... TEL.-MAILBOX 5677667
Neubeginn - mit dir? Junggebliebene, nette Sie, Anfang 60/170, wünscht sich ehrlichen, aufgeschlossenen u. liebevollen
Bin Witwer, 72 J., suche eine Partnerin zw. 65-75 J. für eine schöne u. harmonische Beziehung. Interessen: Radfahren, Wandern u. Schwimmen. Freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 2727214
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
LOKALES
3D-Gemälde bietet außergewöhnlichen Blick in Stadtumbau Christiane Jessen-Richardsen gestaltete vier Tage lang ihr Kunstwerk / Bürger zur Beteiligung aufgerufen
Machen Sie’s online! Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • • • • • •
www.tip-verlag.de »Anzeige aufgeben« klicken Rubrik auswählen Größe wählen Text und persönliche Daten eingeben Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.
Die sichere
mit über 18 Mio. Nutzern.
Die Schüler der benachbarten Schillerschule zeigten sich von dem 3D-Kunstwerk zum Stadtumbau begeistert. Foto: Benjamin Kloos
Baustellenschild. Wenn der Stadtumbau später tiefer in der Umsetzungsphase ist, soll die Stadt, dem Leitbild entsprechend, noch „grüner“ werden und somit die Lebens- und Wohnqualität steigern. Die Zukunft ist eine familienfreundliche und barrierearme Wohlfühlstadt. „Viele Menschen sind stehen geblieben und haben sich das Bild genau betrachtet“, berichtet Künstlerin Christiane Jessen-Richardsen von ihren positiven Erfahrungen mit den Menschen in Lampertheim. „Die Lam-
pertheimer wünschen sich mehr Leben in der Stadt. Dies habe ich versucht mit den grünen Bäumen im Hintergrund zu verdeutlichen, als Symbol für das Leben. Die Leiter habe ich als Symbol gewählt, dass die Stadt Lampertheim hoch hinaus möchte.“ Die Berliner Künstlerin ist bekannt für Ihre 3D Street Art-Projekte und hat bereits weltweit Aufträge für Kommunen, Unternehmen oder Veranstalter entworfen und umgesetzt. Ihre Homepage mit weiteren Bilder, Referenzen
und Beispielen ist unter www. kunstmalerei-cjr.com/ zu finden. „Ich hoffe, dass wir noch lange etwas von diesem Bild haben werden, bis es verblasst. Der Stadtumbau wird noch Jahre in Anspruch nehmen, beteiligen Sie sich rege mit Ideen – nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft“, freut sich Bürgermeister Störmer auf zahlreiche Anregungen seitens der Bevölkerung – entweder über die Facebookseite der Stadt oder unter www.sagsdoch-mol.de Benjamin Kloos
Freundschaftliche Kontakte weit über die Musik hinaus Kirchenmusikverein Biblis seit 25 Jahren zu Gast in französischer Partnerstadt Gravelines zösischen Freunde sollte an die langjährige Partnerschaft erinnern. Der Bibliser Pfarrer Gerhard Muth und sein Graveliner Mitbruder Marcel Cockenpot ergriffen 1992 die Initiative und knüpften die ersten Kontakte zwischen den beiden Pfarrgemeinden. So entstanden in den vergangenen Jahren durch die jährlichen gegenseitigen Besuche enge Freundschaften zwischen etlichen Familien in beiden Gemeinden. Auch dieses Jahr machten sich an Christi Himmelfahrt 22 Personen im Alter zwischen 12 und 81 Jahren auf den Weg nach Gravelines. Auf der Hinfahrt wurde in der niederländischen Stadt Maastricht Mittagspause eingelegt. Das herrliche Wetter und die wunderschöne Alt-
stadt luden zu einem kleinen Bummel durch die malerischen Gäßchen ein. Der Empfang in Gravelines am späten Nachmittag und die Unterbringung in den Familien war wie immer sehr herzlich. Auf dem Programm standen diesmal eine Besichtigungsrundfahrt mit dem Schiff durch den Hafen von Dunkerque, dem drittgrößten Hafen Frankreichs sowie ein Spaziergang durch den Naherholungspark „Parc Galamé“ in der Nachbarstadt Loon-Plage und ein Bummel am Nordseestrand von Gravelines. Das Ganze bei strahlendstem Sonnenschein. Neben den offiziellen Programmpunkten gab es immer wieder viel Zeit, um eigene Ausflüge mit der Gastfamilie zu unternehmen. Der Ab-
schlussabend begann mit dem traditionellen Gottesdienst, den die Musikerinnen und Musiker des KKM musikalisch umrahmten. Anschließend klang der Abend bei einem leckeren gemeinsamen Essen aller aus. Bei dieser Gelegenheit wurde das bereits erwähnte Fotobuch sowie eine CD mit zahlreichen Bildern der vergangenen 25 Jahre an alle Gastfamilien überreicht, so dass man den restlichen Abend in gemeinsamen Erinnerungen schwelgen konnte. Die Bibliser Gruppe kam mit beeindruckenden Erlebnissen und Impressionen am Sonntagabend wieder zurück und freut sich bereits jetzt auf den Besuch der französischen Freunde in Biblis zu Christi Himmelfahrt im kommenden Jahr. zg
Immobilien Sehr gepflegtes Reihenmittelhaus in Bürstadt-Bobstadt 3 ZKB, Gäste-WC, ca. 121 m² Wohnfl., 219 m² Grdst., gesuchte Lage, Terrasse u. Balkon, Kamin, schön angelegter Gartenbereich, EBK und Gartenhaus inkl., Keller, Stellplatz, B, 137,6 kWh, Öl, Bj. 1984, E
Ansprechpartner: Thomas Hahl Tel. 0621 / 5992-314
Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:
Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
2 Zi.-Whg. in LA-Neuschloß zu verm. Kompl. saniert im UG eines 4-FH. Küche, Duschbad, sep. WC, Terrasse, Vollwärmeschutz 53,14 kWh / m², neues Dach und Gasheizung, ab Juli, KM 360,- € + NK 100,- € Telefon 06201- 32672
Wald, Seen, Felsen. 1 Zi.-Fe.-Whg. im Dahner Felsenland, 36 m², 2 Min. zum Badeweiher. Gepfl. Zustand. Die Whg. ist außer Küchenzeile u. Waschmasch. leer. 25.900,- € Tel. 06393-5531
Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:
Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de
Immobiliencenter
Seit genau 25 Jahren besucht der katholische Kirchenmusikverein Biblis e.V. die französische Partnerstadt und hat bisher zahlreiche private, familiäre Kontakte geknüpft. Foto: oh
€ 269.000,-
(Obj.-Nr. 3108)
i. A. der LBS Immobilien GmbH
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
lr11sa16
BIBLIS – Die Städtepartnerschaft von Biblis mit Gravelines an der französischen Nordseeküste besteht seit rund 30 Jahren. Seit genau 25 Jahren besucht der katholische Kirchenmusikverein Biblis e.V. die französische Partnerstadt und hat bisher zahlreiche private, familiäre Kontakte geknüpft, die nunmehr seit einem Vierteljahrhundert gepf legt werden. Dies war Anlass, bei der diesjährigen Fahrt ein entsprechendes Geschenk als Dankeschön für diese Freundschaft mitzubringen. Gemeinsam trafen sich Musikerinnen und Musiker bereits im Frühjahr dieses Jahres, um Fotografien aus den zurückliegenden Jahren zu sichten und auszuwählen: Ein Fotobuch als Geschenk für die fran-
Für unsere Leser mit Online-Banking:
ar.24sa17
LAMPERTHEIM – Vier Tage lang konnten interessierte Passanten der Künstlerin Christiane Jessen-Richardsen im Herzen der Spargelstadt dabei zusehen, wie das erste 3D-Gemälde in Lampertheim zum Stadtumbau entstand – und taten dies mit regem Interesse. „Wir sind bewusst mit dem Spargelfest gestartet, um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu bieten, die Entstehung des Bildes zu verfolgen”, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer anlässlich der Präsentation des fertigen Kunstwerkes am Mittwoch. „Wir wollen unsere Stadt modernisieren und umbauen. Mit mehr Wohnraum, mehr Geschäften und mehr Leben für alle Generationen. Der Stadtumbau in Lampertheim wird in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle in der Lampertheimer Kernstadt einnehmen. Mit der Aktion des 3D Street Art-Bildes möchten wir die Bürgerinnen und Bürger provozieren, animieren und motivieren, sich an diesem Prozess zu beteiligen.” Dies geht bei verschiedenen Veranstaltungen vor Ort, beispielsweise am Seniorentag am Samstag in der Kaiserstraße oder bei der Projektwerkstatt im Rahmen des Park- und Lichterfestes im Stadtpark am 24. Juni von 14 bis 17 Uhr. Das Kunstwerk symbolisiert den Auf bruch, die Bürgerbeteiligung und eine positive zukünftige Entwicklung. Dafür stehen die aufgerissene Straße und der Bauschutt zusammen mit dem
11
Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 77) 6 45 98 70
LA-Hofheim: DGW
2. OG, 45 m², Fußbodenheizung, Tageslichtbad, Regenwassern. f. WC, Kellerraum, Stellplatz, ab 16.09.17, KM 320,-€ + NK + KT Tel. 0176 - 923 733 20
Zielsicher werben
im
Auflage 27.000
12
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
KFZ-Ankauf u. Verkauf
dw13sa17
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Kleinanzeigen sind günstig
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Die günstige Alternative
… erreicht einen großen Leserkreis
Tag und Nacht den Pferden nahe sein Sommer-Freizeit beim Reitverein Hofheim vom 6. bis 9. Juli und vom 27. bis 30. Juli HOFHEIM – Der Reitverein Hof heim e.V. bietet Kindern ab sieben Jahren die Möglichkeit, dem beliebten Vierbeiner „Pferd“, Tag und Nacht ganz nahe zu sein. Egal ob Reitanfänger oder fortgeschrittene Reiter, es ist für jeden etwas dabei: Reit- und Theoriestunden, Lagerfeuer, Schnitzeljagd, Nachtwanderung und vieles mehr. Eine Mitgliedschaft im Verein ist für die Ferien-Freizeit nicht erforderlich. Geräumige Ställe mit frischem, duftendem Stroh stehen den Kindern für die Übernachtungen und als Ruhepol zur Verfügung. Im
Preis inbegriffen sind drei tägliche Mahlzeiten, zwischendurch werden kleine Snacks gereicht, diverse Erfrischungsgetränke stehen jederzeit bereit. Die Kinder werden von den Betreuern rund um die Uhr beaufsichtigt. Abwechslungsreiche Tage sind garantiert. Nähere Infos sind bei den Vereinsverantwortlichen unter 0174/9822755 oder auf der Homepage www.reitverein-hofheim.com erhältlich. Der Termin für die erste Ferien-Freizeit ist vom 6. bis 9. Juli, für die zweite Freizeit vom 27. bis zg 30. Juli.
Immobilien Gesuche
LA: DG, 80 m², KM 560,- € od. 1. ET, 100 m², KM 700,- € + NK + KT, Tel. 06206-55268 LA: 2 ZKB, ca. 70 m², WM 600,- €, ab sofort zu vermieten, Tel. 01727133249 Hüttenfeld: Hochhaus, 3 ZKB, 75 m², große Terrasse. KM 460,- € + NK 90,- € + HK 90,- €, priv. zvm. Tel. 0175-1206024
Von priv.: Suchen 4 ZKB oder Haus zu kaufen. Tel. 06206702980 oder 0162-2824944 Suche Haus od. Bungalow in Bürstadt, Tel. 0176-97620464 Ehepaar sucht 3 ZKB Whg. in Bürstadt u. Umgebung, Tel. 01774792878
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Verschiedenes Pinnwand
Stellenanzeigen
INFO: Kaufe Pelze aller Art,
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
ck12mi17
Suche netten Herrn der mir hilft Garten, Straße und Hofflächen sauber zu halten. Tel. 0175-1836802 Suche Putzstelle in LA, Tel. 0174-8306142 Zuverlässige Pflegerin sucht Pflegestelle in LA. Tel. 015143377579
Bl06mi17
!Heute Hausflohmarkt! Möbel, Haush.waren, Elektro... Sa. 17.6.17, 10 - 16 Uhr, Karlstr. 8, Bürstadt, Tel. 01522-9379051 Repräsentativer Schreibtisch, Mahagoni, 200 x 100, Preis VHS, Tel. 06206-55550
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe
Evangelische Kirche
So., 18. Juni, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Schein, MartinLuther-Kirche; Mo., 19. Juni, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren, Frau Hege, Martin-Luther-Haus; Di., 20. Juni, ab 14.30 Uhr DaCapo-Sopranflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, 18 Uhr Besuchskreis, Martin-Luther-Haus; Mi., 21. Juni, 10.30 Uhr Gottesdienst im Altenheim Dieselstraße, Pfr. Kröger, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-LutherHaus, ab 14.30 Uhr DaCapo-Altflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, ab 17.30 Uhr DaCapo-Ensemblegruppe, Frau Harres, Römerstr. 94;
So., 18. Juni, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10 Uhr St. Peter Taufe der Kinder Julian Grube und Tilda Morlock, 15 Uhr St. Michael Festgottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Peter Kern musikalische Mitgestaltung KKM u. Kirchenchor. Anschließend Begegnung auf dem Kirchvorplatz; Mo., 19. Juni, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 20. Juni, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 21. Juni, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 15.30 Uhr St. Michael, Abschlussgottesdienst der Erich-Kästner Schule;
So., 18. Juni, 10.45 Uhr KonfiDankgottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelche mit Traubensaft) gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel mit Rico Oßwald und seiner Band spiritual fighters; Di., 20. Juni, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus; Mi., 21. Juni, 17 Uhr Minigottesdienst in der Simultankirche Nordheim, 17.15 bis 17.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;
Kath. Pfarrgruppe So., 18. Juni, 9 Uhr Herz-Jesu Fronleichnamsprozession mit Erstkommunionkinder, Taufe von Adrian Otto Maier (Pfr. Grigutis /Pfr. Fleckenstein), 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt (Pfr.Schmitt) mit Taufe von Henrik Teichert, 10.30 Uhr St. Andreas Hochamt (Pfr. Stipinovich), 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 19. Juni, 9 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); Di., 20. Juni, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen (Pfr. Grigutis) – Gebet um pastorale Berufe anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier entfällt; Mi., 21. Juni, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 15.30 Uhr St. Andreas Spielenachmittag – Andreasheim – Pfadfinderraum, 18.30 Uhr HerzJesu Eucharistiefeier (NN); So., 18. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Adam Herbert, 15 Uhr Du bist nicht allein; Mo., 19. Juni, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im Martin-Luther-Haus; Di., 20. Juni, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Dekanatskantorei, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 21. Juni, Büro geschlossen wegen Betriebsausflug;
AZ Vogelpark Herzliche Einladung zum Kinderfest mit Hüpfburg am So., 18. Juni, in den AZ-Vogelpark. Wir bieten die bekannten AZ-Spezialitäten bei einem erholsamen Tag im Vogelpark von 10 bis 19 Uhr.
Seniorenbegegnungsstätte Di., 20. Juni, Volksliedersingen, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;
Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 18. Juni von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
Odenwaldklub Wir laden am So., 18. Juni, ab 10 Uhr gemeinsam mit Natur hautnah und der Freiluftküche Edinger zu einer Walderlebnistour ein. Um 10 Uhr geht es vom Parkplatz Waldesruh aus mit dem Waldpädagogen Mirko Klein durch den Lampertheimer Wald. Dabei wird der Experte die Besonderheiten des Waldes anschaulich erklären und die Teilnehmer können den Lampertheimer Forst auf andere Weise als gewohnt erleben. Der gesellige Abschluss der Tour findet ab 12.30 Uhr am Klubheim des Vereins im Sandtorfer Weg 137 beim Pizzafest des OWK statt. Dort sind zum kulinarischen Abschluss natürlich auch alle „Nichtwanderer“ herzlich zum Verweilen und Mittagessen eingeladen. Für Getränke sorgt der OWK.
Jahrgang 1966/67 Am Sa., 24. Juni, findet das 50-jährigen Treffen der Stadt Lampertheim statt. Im Anschluss wird im Saal der Gaststätte „Zum Schwanen“ weitergefeiert.
Hofheim Evangelische Kirche So., 18. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst; Di., 20. Juni, 20 Uhr Dienstagsfrauen; Mi., 21. Juni, 15 Uhr Frauenhilfe, 19.30 Uhr Bibelgespräch;
DRK Der DRK OV Bürstadt lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Di., 20. Juni, um 19.30 Uhr in der Unterkunft in der Römerstraße ein.
Liebenzeller Gemeinde Der Kindertreff und die Krabbelgruppe machen vom 16. Juni bis einschl. 25. August Sommerpause; So., 18. Juni, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung
Bobstadt Evangelische Kirche So., 18. Juni, 10 Uhr gem. Gottesdienst in Bürstadt, Gemeindefest;
TG Die Turniertanzgruppe „neo“ der TG Bobstadt lädt ein zum Kuchenverkauf am Sa., 24. Juni, ab 8.30 Uhr. Vor dem Spielwarengeschäft Blodt in der Frankensteinstr. 1 in Bobstadt werden hausgemachte Kuchenspezialitäten zum Mitnehmen angeboten.
VENDI
So., 18. Juni, 10 Uhr gem. Gottesdienst Gemeindefest; Mo., 19. Juni, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 20. Juni, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 21. Juni, 19.30 Uhr Posaunenchor;
Am So., 18. Juni, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Eine freudige Nachricht breitet sich aus“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Die Eltern der Grundschulkinder können sich entscheiden, ob sie entweder bei ihren Kindern bleiben möchten und zur Gabenbereitung mit in die Kirche gehen oder ob sie den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche feiern wollen.
Jahrgang 1951/52 Am So., 25. Juni, treffen wir uns um 10 Uhr im Café Flair zum gemeinsamen Frühstück. Anmeldungen bitte bis zum 22. Juni an Liesel, Tel 71581, oder an Johanna, Tel 8595. Wir freuen uns auf Euch.
Rheuma Liga SHG Die Gymnastik muss am 22. Juni leider ausfallen. Die nächste Gymnastik findet am 29. Juni im MGV Heim statt.
Freiwillige Feuerwehr Wir treffen uns am So., 18. Juni, um 10.30 Uhr am Stützpunkt Bürstadt zum gem. Besuch des „evangelischen Gemeindefestes“. Musiker im Poloshirt mit Instrumenten.
Biblis SPD In diesem Jahr fahren wir am Sa. 24. Juni nach Idar Oberstein. Wir nehmen wieder unsere Groß-Rohrheimer Freunde mit, Abfahrt um 7.45 Uhr ab Rathaus Gr.-Rohrheim und danach Netto Markt in Gr.- Rohrheim. Um 8 Uhr ab Biblis Hochhaus, dann die bekannten Haltestellen, 8.05 Uhr ev. Kirche, 8.07 Uhr Kath. Kirche, 8.10 Uhr Berliner Str., 8.15 Uhr Wattenheim Bushalte, 8.20 Uhr Nordheim Bushalte bei Metzger Uhrig und danach Bushalte in der Wormser Straße, 8.30 Uhr Hofheim vor dem Alten Rathaus. Abschluss wird im Bus bekannt gegeben. Wir haben noch einige freie Plätze. Meldet euch an bei Käthe Illing, Handy 0152-03920631 oder einen Zettel mit Name und Tel. Nr. in den Briefkasten werfen in der Richard-Wagner Str. 2 oder eine Mail an Mona Pfeiffer-Hartmann mphbiblis@ aol.com oder Tel. 06245/5166.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
vielseitig
Tel. (0 62 06) 5 19 22 90 Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt
cf.01mi17
Nordheim Evangelische Kirche So., 18. Juni, 9.45 Uhr Gottesdienst; Mo., 19. Juni, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 20. Juni, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe „Auf die Raspel fertig - los“; Mi., 21. Juni, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 17 Uhr Mini-Gottesdienst in der Simultankirche;
Gesangsverein Mi., 21. Juni, 19 Uhr Vorstandssitzung;
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Am Do., 22. Juni, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen ein paar gemütliche Stunden verbringen. Achtung Reiseteilnehmer die Restzahlung für die Reise nach Tirol zum Festspielort Erl wird fällig. Bitte am 22. Juni im Treff bezahlen, oder nach telefonischer Absprache bei Willi Nolte in der Schillerstraße 12 Groß-Rohrheim Telefon 06245-7533 bezahlen.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche
N A C H T FA LKE
So., 18. Juni: RTF des RC Hattersheim in Hattersheim. Abfahrt zur Sternfahrt 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.
St. Bartholomäus
langbeinige, roth. Schönheit Brandneu in Worms 0174-7672173
NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77
Radfahrer-Verein
Evangelische Kirche
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Professionelle Kontaktanzeigen behaart
Biblis
Martin-Luther-Gemeinde Heimatmuseum
Lukasgemeinde
Vermietung
Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Lampertheim
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
(+ 5,- €) ?
Melek
Daria
Meryem
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
Mina
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALES
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
13
Maximilian Rühl rückt in Ortsbeirat nach Heike Hildebrand (SPD) verzichtet auf Mandat HOFHEIM – Die Bewerberin des Wahlvorschlages der SPD, Frau Heike Hildebrand, hat ihr Mandat im Ortsbeirat Hofheim niedergelegt. Gemäß § 34 KWG wird festgestellt, dass damit der nächste noch nicht berufene Bewerber der SPD, Herr Maximilian Rühl, wohnhaft Am Mühlgraben 15 A, 68623 Lampertheim, an diese Stelle nachrückt. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des
Wahlkreises Lampertheim, der gemäß § 30 HGO am Wahltag, dem 06.03.2016, wahlberechtigt war, binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift während der Dienststunden bei dem Bürgermeister als Wahlleiter, Stadthaus, Römerstraße 102, I. Obergeschoß, Zimmer zg 103, einzureichen.
Elterncafé informiert 25 neue Betreuungsplätze in der Pestalozzischule
Im Rahmen des Elterncafés wurden die Eltern durch die Räumlichkeiten der Schülerbetreuung geführt und konnten sich einen Eindruck über das Angebot an verschiedenen Aktivitäten machen. Dabei konnten auch viele Fragen von Seiten der Betreuung und des Vorstandes beantwortet werden. Foto: oh
LAMPERTHEIM - Dieses Jahr fand auch wieder das Elterncafé der Schülerbetreuung der Pestalozzischule Lampertheim statt, um den neuen Eltern und Kindern für das neue Schuljahr einen Einblick in die Betreuung zu geben. Der Förderverein bietet hier die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Erzieherinnenteam die Eltern neu aufgenommener Schüler über Inhalte und Abläufe zu informieren. Der Vorstand vertreten durch Jana Köhler und Alexandra Krupp begrüßte die Eltern in der Aula der Pestalozzischule und stellte den Verein vor. Die Schülerbetreuung Pestalozzischule hat zu Beginn des letzten Schuljahres 2016/2017 25 neue Betreuungsplätze geschaffen. Somit werden seit August 2016 75 Grundschulkinder täglich von 12.45 bis 16.30 Uhr nach der Schule betreut. Die Betreuung findet in den Räumlichkeiten der Pestalozzischule statt. Rosi Rinkel und Cindy Bauer als Leitung der Schülerbetreuung erläuterten den an-
wesenden Eltern den Tagesablauf nach Schulschluss. Ebenso wurde den Eltern das Angebot der Ferienbetreuung erläutert. Der Verein bietet während der Hälfte aller Schulferien ein Ferienprogramm an, ergänzt durch Aktionen und Ausflüge. Auch die neuen Kinder können bereits an dem Ferienprogramm teilnehmen. Der Förderverein ist bereits 1997 als Elterninitiative entstanden und feiert somit in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen, was mit einem Fest am 1. September 17 begangen wird. Damals begann der Verein mit 25 Kindern und vier Erzieherinnen. 2009 wurden 15 neue Plätze geschaffen und im Jahr 2012 nochmals zehn, sodass derzeit 50 Kinder täglich nach Schulschluss in die Schülerbetreuung kommen. Außerdem wurde das Erzieherinnenteam immer wieder vergrößert. Derzeit arbeiten elf Erzieherinnen und eine Hauswirtschaftskraft beim Trägerverein. Dieses Jahr wurde das Team zudem noch durch zwei FSJKräfte verstärkt. zg
Freundschaftsschießen in Bürstadt HCV Bürstadt und die Wormser Prinzengarde Gloria 02 treffen sich zum Pokalschießen BÜRSTADT - Seit nun 54 Jahren verbindet die beiden Vereine HCV Bürstadt und die Wormser Prinzengarde Gloria 02 eine tiefe Freundschaft, nächstes Jahr feiern sie dann ein närrisches Jubiläum und zwar 5x11 Jahre. Nicht nur zur Fastnachtszeit kommen die Mitglieder zusammen, sondern auch darüber hinaus an diversen Veranstaltungen. So auch zum Freundschaftsschießen auf dem Vereinsgelände des Schützenverein Bürstadt, dessen Initiative auf das langjährige Mitglied Richard Brenner zurückgeht. Dabei treten die Vereine in der Disziplin 50 Meter Kleinkaliber lie-
gend gegeneinander an. Zunächst darf jedes Mitglied drei Schuss zur Probe abfeuern, danach werden fünf Schuss gewertet. Seit letztem Jahr wartet auf den Gewinner ein Wanderpokal, welcher vom Ehrenpräsident der Gloria 02 Worms Hannes Zeimet gespendet wurde. Sieger bei diesem Turnier wurde ganz knapp der HCV Bürstadt. Die Intention des Turniers, so der Präsident des HCV, Patrick Brenner sei nicht nur der Sieg alleine, sondern auch der Spaß, der generationenübergreifend stattfindet und die Pflege der Freundschaft außerhalb der Fastnachtszg zeit.
Deutsch-amerikanischer Schüleraustausch Gastfamilien in Lampertheim für Stipendiaten aus den USA gesucht Familien in Lampertheim und Umgebung haben jetzt die Gelegenheit, Teil dieses deutsch-amerikanischen Austauschprogrammes zu werden. Experiment e.V. sucht Foto: oh 50 Familien, die ab September ein „Familienmitglied auf Zeit“ für ein Schuljahr bei sich aufnehmen möchten.
LAMPERTHEIM - Eine tolle Zeit in Deutschland verbringen, die Sprache lernen, Berlin erkunden, Bratwurst essen – davon träumen viele Jugendliche in den USA. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), ein gemeinsames Austauschprogramm des Deutschen Bundestags und des Kongresses der USA macht dies möglich. Seit 1983 ermöglicht es deutschen und US-amerikanischen Jugendlichen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr im jeweils anderen Land zu verbringen und Junior-Botschafter ihres Landes
zu sein. Der gemeinnützige Verein Experiment e.V. gehört zu den fünf Organisationen, die diesen Austausch in Deutschland durchführen. Familien in Lampertheim und Umgebung haben jetzt die Gelegenheit, Teil dieses deutschamerikanischen Austauschprogrammes zu werden. Experiment e.V. sucht 50 Familien, die ab September ein „Familienmitglied auf Zeit“ für einSchuljahr bei sich aufnehmen möchten. Eine der Stipendiatinnen und Stipendiaten ist Keagan aus Knoxville in Tennessee. Die 16-jährige freut sich sehr auf diese Erfah-
rung. Besonders gespannt ist sie darauf, wo in Deutschland sie leben wird und wer ihre Gastfamilie sein wird. In ihrer Freizeit treibt sie häufig Sport und hält sich viel in der Natur auf. Am liebsten kombiniert sie beides miteinander: Sie geht gerne klettern, wandern und Snowboard fahren. Gastfamilie kann jeder werden – egal ob alleine oder als Großfamilie, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind vor allem Humor, Neugier und Toleranz. Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich an die Geschäftsstelle
von Experiment e.V. in Bonn wenden, Ansprechpartner ist Matthias Lichan, Telefon 0228/ 95722-21, EMail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen für interessierte Familien gibt es auch auf www.experiment-ev.de/gastfreundlich. Deutsche Jugendliche, die sich für einen Schüleraustausch in den USA interessieren, sollten ebenfalls jetzt aktiv werden. Die Bewerbungsphase für das PPP im Schuljahr 2018-19 geht bis zum 15. September 2017. Die Bewerbungsunterlagen gibt es auf zg www.bundestag.de/ppp.
Ausflug des Bibliser Seniorentreffs Schöne Stunden im Vogelpark Bobenheim-Roxheim BIBLIS - Ziel des diesjährigen Ausf luges der Bibliser Senioren war der Vogelpark in BobenheimRoxheim. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren 48 Seniorinnen und Senioren am frühen Mittag mit dem Bus in Biblis los, um rechtzeitig
zum Mittagessen im Vogelpark zu sein. Dort hatte das Team des Restaurants alles bestens vorbereitet, so dass alle zügig mit Essen und Trinken versorgt wurden. Nach dem Mittagessen hatten dann alle die Möglichkeit, im Vogelpark spazieren zu gehen oder
auf der Terrasse den schönen Tag bei sommerlichen Temperaturen zu genießen. Gegen 15 Uhr wurden Kaffee und Kuchen serviert und die Reisegruppe hatte genügend Gelegenheit, sich ausgiebig zu unterhalten. Die Zeit verging wie im Flug und um 16.30 Uhr
brachte der Busfahrer alle wieder wohlbehalten nach Biblis zurück. Vielen Dank an die Bibliser Bürgerstiftung, die den Senioren die Busfahrt spendiert hat und an Rudi Dörr, der dieses schöne Reiseziel und Lokal ausfindig gemacht hat. zg
Die Senioren verbrachten einen gelungenen Ausflugstag im Vogelpark Bobenheim-Roxheim.
Foto: oh
Gottvertrauen gegen Terrorismus Dekanatsjugend Bergstraße und Ried auf dem Kirchentag in Berlin KREIS BERGSTRASSE – 14 Jahre, nachdem sie Quartiermeister auf dem ökumenischen Kirchentag in Berlin waren, kehrten die Jugendreferenten des Dekanats Bergstraße und Ried, Bruno Ehret und Jörg Lingenberg, mit ihren Jugendlichen aus 18 BergstraßeGemeinden zum „Reformationskirchentag“ in die Landeshauptstadt zurück. Diesmal nicht in die berüchtigte „Rütli-Schule“ in Neukölln, sondern in das beschauliche Friedenau, vier S-Bahn-Stationen zur Stadtmitte. Mit im Team waren Elna Singer vom Dekanatssynodalvorstand und ihrer Familie, sowie von Oliver Guthier und Kira Singer von der Dekanatsjugendvertretung. Während man sich damals mitten im „türkischsten Teil“ von Berlin als Kirchentagsbesucher mit der Bevölkerung arrangierte, war der Kirchentag heute im Zeitalter der Terroranschläge geprägt von Sicherheitskontrollen und Polizeipräsenz. So war auch jeder der Mitgereisten mindestens einmal am
Breitscheidplatz, um sich das Kerzenmeer zum Gedenken an die Opfer des Weihnachtsmarktattentats zu Gemüte zu führen. „Wer aus Angst vor Anschlägen die Menschen meidet, der verpasst das Leben“, so Ehret. So konnten die Jugendlichen sich in den Veranstaltungen des Kirchentags, die auf sie zugeschnitten waren, in der Zuversicht von Gottes Gegenwart üben. In Gruppen von mindestens drei Per-
sonen eroberten sie mit ihren Eintrittskarten, die auch zum Fahren aller öffentlichen Verkehrsmittel berechtigte, Berlin und die Veranstaltungen des Kirchentags. In einer Whats-App-Gruppe wurden die Eindrücke gesammelt und Verabredungen getroffen. Ein Highlight dabei war der Besuch des vorherigen Präsidenten der USA Barak Obama, der mit seiner Präsens Gottvertrauen ausstrahlte. Nach 18 Uhr ging es dann
mit den Teamern auf Abendveranstaltungen, wie zum Beispiel auf das letzte Kirchentagskonzert der Wise Guys, die in ihrer unvergleichlichen Art 50.000 Mitchristen vor dem Brandenburger Tor begeisterten. Mit diesen Erlebnissen kehrten die jungen Christen gestärkt in ihre Gemeinden zurück, mit der Vorfreude auf den hessischen Jugendkirchentag im nächsten Jahr in Weilburg. zg
Die Dekanatsjugend Bergstraße und Ried verbrachte eine erlebnisreiche Zeit auf dem Kirchentag in Berlin.
Foto: oh
14 Sport-Termine 17. Juni
Marvin Dienst beim 24-StundenRennen von Le Mans – TV-Übertragung beim Sportsender Eurosport 1, ab 15 Uhr
18. Juni
Deutsche Meisterschaften Jazzund Modern-Dance – Ludwigsburg, mit der Formation „Coco“ der TG Bobstadt.
25. Juni
22. EWR-Triathlon Lampertheim – Start in den Biedensand Bädern in Lampertheim, 9 bis 15 Uhr
2. Juli
Saisoneröffnung – beim FV 1911 Hofheim mit Vorstellung aller Mannschaften des FV Hofheim und einem Freundschaftsspiel gegen den FC Alsbach, 10 bis 17 Uhr
Kurz notiert Hüttenfelder TennisTeams mit einem Sieg und zwei Niederlagen HÜTTENFELD – In der Hitze des Wochenendes haben die Tennis-Teams des TC Hüttenfeld stark gekämpft, waren aber nur einmal siegreich. 4:2 lauteten jeweils die Ergebnisse, allerdings zwei Mal zugunsten der Gegner. In Arheiligen konnten die Hüttenfelder Herren 50 in der Kreisliga A ihren zweiten Saisonsieg erzielen und durch das 4:2 mit dem Gegner punktemäßig gleichziehen. Die Entscheidung fiel bei den Doppeln, die beide an den TCH gingen. Die Hüttenfelder Damen 40 warten in der Kreisliga A immer noch auf ihren ersten Erfolg, haben sich aber gegen den Tabellenführer TC Heppenheim II wacker geschlagen. Nach den Einzeln stand es noch 2:2. Ein Doppel verloren die Hüttenfelder Damen, das andere ging kampflos an die Gäste. Die Hüttenfelder Herren 40 bescherten den bis dato erfolglosen Gastgebern der MSG Birkenau/Gorxheimertal I in der Kreisliga A beim 2:4 die ersten Punkte. Da wäre mehr drin gewesen. ehr
Spannende Spiele und viel Spaß LAMPERTHEIM – Der Badmintonverein das erste Schleifchenturnier in diesem Jahr in der Altrheinhalle aus. Beim Schleifchenturnier wird ein spezieller Turniermodus gespielt, bei dem für jedes gewonnene Spiel ein Schleifchen verteilt wird. Wie immer stand der Spaß im Vordergrund, denn in jeder Runde wurden die Doppelpartner neu zugelost. Durch ein Punktesystem, das den Spielverlauf mit den gewonnenen Spielen berücksichtigt, wurde dem neuen Doppelpaar stets ein ungefähr gleichstarkes Doppel zugewiesen. Dieses spezielle Spielsystem sorgt bei den Teilnehmern regelmäßig für viel Spaß, sodass das Turnier des BVL bereits über die Region hinaus bekannt ist. Das Turnier war mit 36 Teilnehmern komplett ausgebucht! Den ersten Platz belegte Matthias Staerk. Den zweiten Platz belegte Jürgen Heusser vom TV Sinsheim und der dritte Sieger wurde Ingo Wunderle vom Badmintonverein Lampertheim. Die drei Sieger wurden mit Urkunden und Sachpreisen für ihre Erfolge belohnt. Der BVL war mit dem Turnier sehr zufrieden: „Beim ersten Schleifchenturnier in diesem Jahr konnten wir spannende Spiele beobachten. Das Turnier war kurz nach der Ausschreibung komplett ausgebucht, wir hatten sogar eine Warteliste. Wir freuen uns sehr, dass dieser Turniermodus auf so viel Freude stößt und haben daher in diesem Jahr ein zweites Schleifchenturnier im November eingeplant!“, so Petra Pfannenstein, Tim Diehl, Dr. Dennis Klink und Maurice Weidner, die für die Turnierleitung zuständig waren. Weitere Infos unter www.bvlampertheim.de oder auf facebook. zg
SPORT
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
Einzug in „hessisches TC-Jugend mit Handballoberhaus“ geschafft Licht und Schatten Handball-A-Jugend des TV Lampertheim schafft Oberliga-Qualifikation
Fünfter Spieltag für die Jugend des TC Lampertheim
LAMPERTHEIM – Die Nachwuchshandballer der TVL qualifizieren sich mit den zweiten Platz im dritten Qualifikationsturnier für die hessischen Oberliga, die sportlich direkt unter der Jugendhandballbundesliga angesiedelt ist. Mit diesem Erfolg stellen die Turner erstmals ein Team in der eingleisigen Oberliga, dem „hessischen Handballoberhaus“. Nach dem sich die Mannschaft im April auf Bezirksebene verlustpunktfrei gegen die Mannschaften aus Langen, Griesheim und Roßdorf durchsetzen konnte und im zweiten Turnier gegen die Teams aus Hüttenberg, Wallstadt und Hofgeismar/Grebenstein ein dritter Rang heraussprang, stand am letzten Sonntag nun das Entscheidungsturnier in Kelkheim bei Frankfurt auf dem Spielplan. Die Situation vor dem Qualifikationsturnier war klar. Die ersten beiden Teams qualifizieren sich für die Oberliga, der Dritte muss hoffen, dass sich zeitgleich die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden noch in die Jugendhandballbundesliga wirft. Dem entsprechend angespannt, aber auch motiviert, gingen die Spargelstädter in die erste Partie gegen die TSG Münster. Über zwei mal 15 Spielminuten entwickelte sich eine sehr enges Spiel. Beim Stande von 18:18 eine Minute vor Schluss kam es zum Show-Down. Der TV waren in Ballbesitz verwarf aber überhastet. Im Gegenzug schafften die Gastgeber die 19:18 Führung. Ein Angriff noch für die Lampertheimer bot die Chance zum Ausgleich. 30 Sekunden vor Schluss zeigten die
LAMPERTHEIM – Am vergangenen Wochenende fanden sieben Spiele der Jugendmannschaften des TC Lampertheim statt. Es spielten die vier U18 Mannschaften, die zwei U14 Mannschaften und die U12. Von diesen sieben Teams konnten drei einen Sieg mit nach Hause nehmen. Am Freitag spielten die U14 männlich im Bezirksligaspiel gegen den TUS Griesheim. Die Gegner waren hier schon als Tabellenführer altbekannt und gewannen 6:0. Die Juniorinnen der U14 hatten in ihrem Bezirksligaspiel auch nicht mehr Glück. Die Spielgemeinschaft aus Lampertheim und Biblis unterlag mit 5:1 der Spielgemeinschaft aus Darmstadt. Am Samstag lief es besser: Die U18 I spielte hervorragend auf Bezirksebene gegen den TC Erzhausen. Für Lampertheim spielten Marvin Gudowius, Tobin Lurg, Nikolas Heilmaier und Finn Radatz. Schon in den Einzeln konnte man
Nicolas Kern erzielte einen Treffer. Foto: oh
Schiedsrichter „passives Spiel“ gegen die Turner an. Trainer Thorsten Jakob nahm die Auszeit, um einen letzten Spielzug zu besprechen. Direkt nach Wiederanpfiff entschieden die, „sonst sehr guten Unparteiischen“ auf Zeitspiel gegen den TV und der Ball landete beim gegnerischen Torwart zum Abwurf. 15 Sekunden vor Spielende war die Partie somit eigentlich entschieden. Nun aber Dramatik pur. Den Abwurf des Keepers der TSG fischte sich, der in der Auszeit eingewechselte Nicolas Kern mit wahnsinniger Sprungkraft, passte auf dem Boden liegend zu Justus Fröhlich, der mit der Schlusssirene, den verdienten Ausgleich für sein Team, unter großem Jugend der Mannschaft, sicherte. Nach 25 Minuten Pause ging es dann in die zweite Partie gegen die HSG We-
sertal, die den Vorteil hatten, das erste Spiel anschauen und taktisch entsprechend reagieren zu können. Da noch keine Information vom Bundesligaturnier und dem Ergebnis von Wiesbaden vorlag war die Ausgangsposition jetzt klar. Ein Sieg bedeutet die Qualifikation, ein Unentschieden wahrscheinlich auch, eine Niederlage den dritten Tabellenplatz und eventuell das Ausscheiden aus der Qualifikation. Hier erreichten die Lampertheimer den 18:18 Endstand. Da direkt nach dem Spiel die Information eintraf, dass sich Wiesbaden für die Jugendbundesliga qualifiziert hat, war der Ausgang der dritten Turnierpartie zwischen Wesertal und Münster für die Oberligateilnahme nicht mehr entscheidend. Trotzdem gaben beide Teams nochmals alles und beim Ergebnis von 18:17 für Wesertal hat lediglich die glücklichere Mannschaft gewonnen. Alles in allem war das Turnier mit drei absolut gleichwertigen Mannschaften besetzt, von denen es kein Team an diesem Tag verdient gehabt hätte, aus der Oberligarunde 2017/18 heraus zu fallen. Mit Sicherheit wird den Zuschauern und Fans in der kommenden Runde der ein oder andere Jugendhandball-Leckerbissen in der Jahnhalle geboten werden. In Kelkheim spielten Marc Schäfer und Sven Hartenburg im Tor, Justus Fröhlich (4), Ian Knisley, Wim Größler, Robin Kettler (3), Kai Lillinger (5), Nicolas Kern (1), Tim Pfendler (12/5), Daniel Frei (6), Nikolas Venske, Alex Kühr, Sebastian Hedderich (4) und Jannik Jung (2). zg
Hüttenfelder Tennis-Herren Tennis-Teams mit Sieg und Niederlage HÜTTENFELD – Die beiden Heimspiele der Herren-Teams des TC Hüttenfeld nahmen jeweils einen völlig unterschiedlichen Verlauf. Während die Herren 50 mit 6:0 ihren Gegner deutlich dominierten, kamen die Herren 40 mit 0:6 unter die Räder. Herren 50, Kreisklasse A: TCH – TC Bürstadt II 6:0. Gegen die noch punktlosen Gäste aus Bürstadt hatten die Hüttenfelder Herren ein leichtes Spiel
und stehen nunmehr mit jeweils einem Seg, einer Niederlage und einem Unentschieden in der Mitte der Tabelle. Die Hüttenfelder Ergebnisse: Dirk Fischer (6:1,6:2), Volker Leier (6:0,6:0), Robert Hick (6:4,6:2), Ulrich Thomas (6:0,6:0), Doppel: Leier/Hick( 7:6,6:1), Thomas /Hans-Jürgen Brockmann (6:1,6:4).Herren 40, Kreisklasse A: TCH – TC Rodau 0:6. Dirk Fischer und Ralf Löbelt konnten le-
diglich einen Satz im Doppel für sich verbuchen (2:6,7:5,6:10). Alle anderen Spiele gingen glatt an den Tabellenführer aus Rodau. Auch die Herren 40 des TCH verfügen nun über je einen Sieg, Niederlage und Unentschieden. Die weiteren Hüttenfelder Ergebnisse: Dirk Fischer (0:6,1:6), Ralf Löbelt (2:6,0:6), Jürgen Karger (0:6,2:6), Jens Palme (1:6,0:6), Doppel: Karger/Palehr me (2:6,0:6).
Radfahrprüfung abgelegt Wöchentlich dienstags Treffen im Adam-Günderoth-Stadion LAMPERTHEIM – Am 13. Juni um 17.30 Uhr war es wieder soweit: Die Lampertheimer legten die Radfahrprüfung für das Sportabzeichen ab. Treffpunkt war an der B 44 Ortsausgang Lampertheim Richtung Mannheim. 17 Sportabzeichenbegeisterte stellte sich der Aufgabe in den verschiedene Altersklassen und den zwei angebotenen Diziplinen im Radfahren.
Zuerst war eine insgesamt 20 Kilometer lange Radstrecke an der B 44 Richtung Mannheim-Scharhof zu absolvieren. Das hieß es dreimal zum Scharhof hin und zurück. Für die Radfahrer, die noch genug Kondition hatten, absolvierten noch die Diziplin „fliegender Start“ über 200 Meter. Jeder Teilnehmer erreichte seine persönlichen Vorgaben und Ziele. Für die
korrekte Zeitabnahme stellte sich wie immer die zugelassenen Sportabzeichenprüfer für Lampertheim zur Verfügung. Sportbegeisterte können sich jeden Dienstag um 17.30 Uhr, außer in den Schulferien, bis zum 3. Oktober im AdamGünderoth-Stadion am Weidweg zum gemeinsamen Training bzw. zur Abnahme des Sportabzeichen treffen. zg / Foto: oh
den Ehrgeiz auf den Sieg beim TC Lampertheim sehen. Heilmaier kämpfte wie ein Löwe um den Sieg, den er dann auch im dritten Satz bekam. Nach den Einzeln stand es 2:2 nach Punkten, aber die U18 wollte mehr! So gewann sie dann auch deutlich überlegen die beiden Doppel. Die Begegnung endete mit 4:2 für den TCL. Auf Kreisebene gewann die zweite Juniorenmannschaft U18 ebenfalls souverän gegen die Nachbarn aus Biblis mit 5:1 und die U18 III erspielte wieder mit Manuel Werner als Ersatzmann ein Unentschieden gegen den TC Michelstadt. Die Juniorinnen der U18 konnten im Bezirksoberligaspiel leider keinen Sieg einfahren. Sie unterlagen 2:4 den Gegnern aus OberRoden. Mittags spielten dann noch die Juniorinnen der U12, die sich gut gelaunt mit 6:0 deutlich gegen die Spielerinnen vom TC Bad König durchsetzen. zg
Die Junioren des TC Rot-Weiss Lampertheim wussten am Wochenende zu überzeugen. Foto: oh
„Aufschrei – und dann?“ Landessportbund Hessen hält Nichtschwimmerzahlen für alarmierendes Signal HESSEN – 60 Prozent der Sechsbis Zehnjährigen sind keine sicheren Schwimmer. Das ist das Ergebnis einer nun veröffentlichten, repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Beim Landessportbund Hessen (lsb h) hat man besorgt auf diese Zahlen reagiert – ist aber wenig überrascht. „Jedes Jahr, wenn die DLRG neue Zahlen vorlegt, gibt es einen kurzen Aufschrei. Anschließend geschieht dann aber meistens: nichts“, sagt lsb h-Präsident Dr. Rolf Müller. Der frühere deutsche Hochschulmeister im Schwimmen warnt seit Jahren davor, dass Hessen – und ganz Deutschland – zum Land der Nichtschwimmer werden könnte, wenn nicht bald etwas passiere. Zwar hat das Statistische Landesamt schon sehr lange nicht mehr erfasst, wie sich die Zahl der Hallen- und Freibäder in unserem Bundesland verändert hat. „Immer wieder müssen wir aber in der Zeitung lesen und von unseren Vereinen erfahren, dass Bäder dauerhaft geschlossen wurden oder zumindest für eine längere Zeit nicht zur Verfügung stehen“, sagt Müller und verweist etwa auf die Hallenbäder im südhessischen Lampertheim bzw. in Weiterstadt (Kreis Darmstadt-Dieburg), die aufgrund von Sanierungsarbeiten für längere Zeit geschlossen sind. Weniger Schwimmbäder bedeuteten dabei auch zwangläufig weniger Schwimmkurse und -unterricht. „Die Nichtschwimmerquote wächst also – und da-
mit die Gefahr tödlicher Badeunfälle“, sagt Müller, der sich in den von der DLRG vorgelegten Zahlen bestätigt sieht. Als Dachorganisation des organisierten Sports in Hessen sieht der Landessportbund durch das Schwimmbadsterben aber auch die Zukunft seiner Mitgliedsvereine gefährdet: „Schwimmvereine sind darauf angewiesen, dass öffentliche Bäder zur Verfügung stehen. Das ist für den Breitensport wichtig, aber auch unabdingbar, wenn wir weiterhin hessische Teilnehmer bei den Olympischen Schwimmwettbewerben stellen wollen“, sagt der Landessportbund-Präsident mit Blick auf Marco Koch, Jan-Philip Glania und Co. Positiv stimmen den Landessportbund daher Nachrichten wie die aus Eschborn: Dort soll eine zweite Schwimmhalle entstehen, die vor allem Vereinen und Schulen zur Verfügung stehen soll. „Und in diesen Institutionen“, sagt Müller, „wird dank ausgebildeter Lehrer und Trainer die Grundlage für sicheres Schwimmen gelegt.“ Weil nicht jede hessische Kommune finanziell so gut dasteht wie Eschborn, plädiert Müller aber für eine landesweite Diskussion zum Thema Schwimmbäderentwicklung. „Ziel muss es sein, dass jeder Hesse und jede Hessin in seiner Nähe ein öffentliches Bad mit bezahlbaren Preisen findet“, so der lsb h- Präsident. Er hofft, dass die von der DLRG vorgelegten alarmierenden Zahlen dazu beitragen, eine Diskussion über mögliche Finanzierungsmöglichkeiten auch auf Landesebene anzustoßen. zg
Stellenanzeigen Wir suchen ab sofort zuverlässige und flexible
AUSHILFEN (m/w)
Wir bieten Ihnen diese Möglichkeit!
„Gleichzu zuBeginn Beginnmeiner meinerEinstellung Einstellungvor vorvielen vielen „Gleich Jahrenwurde wurdeich ichbei beider derQualifi Qualifizierung zierungzur zurZMF ZMF Jahren umfangreichgefördert. gefördert.Seither Seitherschätze schätzeich ichdie die umfangreich positiveUnterstützung Unterstützunghier hierund undkann kannerfolgreich erfolgreich positive undeigenständig eigenständigarbeiten.“ arbeiten.“ und Maria Schwinn, ZMF
für unser Lager auf 450-Euro-Basis.
Maria Schwinn, ZMF
Arbeitszeit: 50 Stunden im Monat. Diese sind zwischen Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr flexibel wählbar, je nachdem wie Ihr persönlicher Zeitrahmen einen Arbeitseinsatz in Absprache mit uns zulässt. Einsatzbereitschaft, sowie Deutschkenntnisse sind erforderlich. Einarbeitung erfolgt, keine Vorkenntnisse notwendig.
Unsere genießen eine umfassende Betreuung. Unsere Patienten genießen eine umfassende Betreuung. UnserePatienten Patienten genießen eine umfassende Betreuung. Unsere Patienten genießen eine umfassende Betreuung. Unsere Patienten genießen eine umfassende Betreuung. Wir suchen zurKlapperstorch Verstärkung unseres Teams Zur Verstärkung unseresTeams Teams freuen wireine/n unswir auf Nachdem derKlapperstorch gelandet ist,suchen suchen Zur Verstärkung unseres freuen wir uns auf Nachdem der gelandet ist, wir eine/n weitere/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n zurVerstärkung Verstärkung unseresTeams Teamseine/n eine/n eine/n weitere/nunseres zur
(m/w) bzw. Qualifizierte Prophylaxekraft Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n Zahnmedizinische Fachangestellte. Zahnmedizinische Fachangestellte. (mind. 20 Std./Woche und Mitarbeit an mindestens (mind.20 20Std./Woche Std./Wocheoder oderVollzeit) Vollzeit) (mind.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte per E-Mail an: job@trendmile.com
(mind. 20 Std./Woche oder Vollzeit) zwei Nachmittagen oder Vollzeit) Wirfreuen freuenuns unsauf aufIhre Ihreschriftliche schriftlicheBewerbung! Bewerbung! Wir Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!
trendmile GmbH, Bauhofstraße 24, 68623 Lampertheim, Tel. (0 62 06) 9 51 32 60
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, selbständig und zielstrebig arbeiten können, dann bewerben Sie sich doch am besten gleich unter 06206 - 90 90 843.
KAU
Sie haben einen Schulabschluss mit gutem Notendurchschnitt und Spaß am Umgang mit dem PC? Sind teamfähig, freundlich, flexibel und bringen Engagement und eigenständige Arbeitsweise mit? Dann sind Sie genau der/die Richtige. Wir erwarten überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Voraussetzung für die Ausbildungsstelle ist ein Praktikum. Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
Arbeit finden
für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Bis zu 450,- € monatlich.
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.
Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche
1.850 € brutto!
Überstunden werden separat honoriert! Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
Wir suchen zur Erweiterung unseres Fuhrparks einen zuverlässigen
Festanstellung
Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen Cautam personal cu cunostinte de limba romana. Für Worms und Umgebung Biebesheim
Produktionsmitarbeiter/ Lucratori in productie Staplerfahrer Wir freuen uns auf Sie!!! Packer
Scanner Kommissionierer Fachkräfte (Mechaniker, Elektriker, Schlosser)
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com
ar.16sa17
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
Chancen nutzen
Kraftfahrer/in für Kippsattel im Baustellenverkehr.
Tel. 0176 - 390 53 227
Arbeit finden
Chancen nutzen
Festanstellung
Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)
rh18mi17
Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms:
zur Abholung von Schlachtnebenprodukten mit Führerscheinkl. CE (2 alt) und abgeschlossenen 95 Modulen zur Aushilfe ab sofort gesucht.
ar.12sa17
Kraftfahrer m/w
Tel.: 06241- 412 949 oder E-Mail: info@hochwald-co.de
Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Produktionshelfer mit Führerschein (m/w)
Biologisch-technischer Assistent BTA (m/w)
Maschinen-Anlagenfahrer (m/w)
LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr Lagerhelfer (m/w)
Ein Vollzeit-Held (m/w) im Schichtbetrieb gesucht! Wir brauchen Dich in Worms und Umgebung als:
Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen
Produktionsmitarbeiter (m/w)
Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) (bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)
Wir freuen uns auf Sie!!!
Ohne Dich wird die ganze Produktion lahmgelegt. Bewirb Dich jetzt und rette Deine Kollegen!
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com
Wir suchen Zeitungsausträger am Mittwoch und/oder Samstag bei freier Zeiteinteilung (von 5 Uhr morgens bis 16 Uhr) Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft. Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Stellen · Jobs
Als Belohnung erhältst Du von uns eine einmalige Prämie in Höhe von 50 € nach 4 Wochen Betriebszugehörigkeit
•
Du hast die Chance in verschiedenen Bereichen der Industrie hinter die Kulissen zu schauen (u.a. Automobil-, Chemie-, Holz/ Kunststoff)
•
für die Verteilung der TiP-Zeitung
für Biblis und Nordheim
•
Genieße Deine freien Vormittage oder Nachmittage, je nachdem in welcher Schicht Du arbeitest
Bewirb Dich jetzt und sichere Dir den Aufstieg! Manpower Worms Kämmererstraße 44 67547 Worms Bewerbung-Worms@Manpower.de Tel.: 06241/9117-0 Fax: 06241/9117-13
FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR
ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W) SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.
Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Ihr Profil Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B Freundlichkeit im Umgang mit Kunden Körperlich fit und belastbar Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.manpower.de
Stellenanzeigen im TIP
Stellen · Jobs
cf.39mi16
Mitarbeiter m/w gesucht
CHE R TELEFONIS Ü F N /I R E IT E MITARB G GESUCHT! N U N A L P IN M TER
09416
Schulstraße33| |68642 68642Bürstadt Bürstadt Schulstraße Tel.:0062 6206 06/ /7790 9044 44| |www.zahnarzt-dr-weitz.de www.zahnarzt-dr-weitz.de Tel.:
NN FFRAU/KAUFMA
10417
Wilhelmstraße 61 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 90 90 843
ar.24sa17
Wir suchen eine Aushilfskraft (m/w) für unsere Geschäfte in Lampertheim und Bürstadt.
ZahnarztpraxisDr. Dr.Gerhard GerhardWeitz Weitz Zahnarztpraxis
S FÜR 2017:AGMENT U A N E D IL B IR W FÜR BÜROMAN
ar24sa17
Schonmal darüber nachgedacht beim Akustiker zu arbeiten?
Cs24sa17
Stellen – Jobs im
ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG!
Anzeige
MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION
KOCH
KARL HEINZ
Sommer, Sonne, Stromsparen Energiesparen: Mit kleinen Maßnahmen in der Summe viel erreichen
Bäder & Heizung
Solar Wärmepumpen Pellets
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR dw.25sa12
HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE Sommerkur fürs Sparschwein: Wer einen kritischen Blick auf seinen Stromverbrauch wirft, kann auch in der warmen Jahreszeit viel Geld sparen. Foto: djd/LichtBlick SE/Brian Jackson - Fotolia mögliche Bakterien abzutöten. Kühlschrank und Gefriertruhe laufen im Sommer auf Hochtouren. Schon eine zwei Millimeter dicke Eisschicht kann ihren Strombedarf um 15 Prozent erhöhen, daher sollte man die Geräte rechtzeitig abtauen. In der warmen Jahreszeit ist es zudem besonders wichtig, den Kühlschrank bewusst zu nutzen und Ordnung zu halten. Denn bei jedem Öffnen geht Energie unnötig verloren. „Auch bei sehr hohen Außentemperaturen ist eine Kühltemperatur von sieben Grad Celsius völlig ausreichend“, so Kampwirth. Für Gefrierschränke werde eine Temperatur von minus 18 Grad empfohlen. Je weiter Kühloder Gefrierschränke herunterkühlen müssten, desto mehr Energie werde unnütz verbraucht. Bei warmen Temperaturen trocknet die Wäsche auf dem Balkon oder im Garten energiesparend
und schnell. „Der Wäschetrockner zählt zu den größten Energiefressern im Haushalt. Er verbraucht meist mehr als eine Waschmaschine oder ein Kühlschrank“, erläutert Ralph Kampwirth. Um diese Energie zu sparen, sollte man sobald wie möglich auf die natürliche Wärme und die Kraft der Sonne setzen und die Wäsche auf der Leine trocknen lassen. In den warmen Monaten können Räume auch ohne Klimaanlage kühl gehalten werden. Vorhänge, Fensterläden und Rollos sorgen dafür, dass die Wärme gar nicht erst im Raum gespeichert wird. Wer mittags die Fenster offen lässt oder auch nur kippt, lässt unnötig Wärme herein, die in den Wänden und im Boden gespeichert bleibt. Die Luftzirkulation durch einen Ventilator senkt zwar die gefühlte Temperatur, zu einer tatsächlichen Abkühlung der Raumluft kommt es aber nicht.
Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“!
Maler- und Verputzerbetrieb
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER
ber o Scha Inh. Nic traße 39 ks Bismarc mpertheim La 68623 Telefon 75 08 63 8 0160 -
GmbH
(djd). Noch immer meinen viele Bundesbürger, dass man sich nur im Herbst und Winter mit dem wichtigen Thema Energiesparen auseinandersetzen sollte. Tatsächlich aber lohnt es sich auch im Sommer und zur Urlaubszeit, einen kritischen Blick auf den eigenen Stromverbrauch zu werfen. Wir haben Tipps, wie man auch mit kleinen Maßnahmen in der Summe einiges erreichen kann. Vor dem Start in den Urlaub sollten alle Elektrogeräte ausgeschaltet beziehungsweise vom Netz genommen werden. „Dabei ist vor allem auf den Standby-Modus zu achten, der einen erheblichen Energiefaktor darstellt“, so Ralph Kampwirth vom Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Sei man längere Zeit im Urlaub, sollte auch der Wasserboiler vom Netz genommen werden. Nach dem Urlaub müsste er einmal auf über 60 Grad erhitzt werden, um
✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
Sonnige Aussichten für die Haushaltskasse Mit einer Solaranlage auf dem Dach bares Geld sparen und die Umwelt schonen (djd). Sie steht rund ums Jahr zur Verfügung – selbst bei bedecktem Himmel –, sie schont wertvolle Ressourcen und vermeidet die Produktion von klimaschädlichem CO2: Sonnenkraft gilt zu Recht als eine der umweltfreundlichsten Energieformen. Die Technologien sind so ausgereift und bewährt, dass sich jeder Hausbesitzer die Sonne als Energielieferanten frei Haus zunutze machen kann. Einem einmaligen, überschaubaren Aufwand für die Montage einer Solaranlage auf dem Dach steht ein dauerhafter Nutzen gegenüber: in Form von umweltfreundlicher und kostenfreier Elektrizität oder Wärmeenergie.
Optisch aus einem Guss Bei der Wahl einer Solaranlage können Hausbesitzer zwischen einer Photovoltaik-Anlage zur Stromgewinnung oder Thermokollektoren zur Warmwasseraufbereitung wählen. Und auch bei der Montageart stehen verschiedene Lösungen parat: Neben der Montage eines Solarsystems auf der vorhandenen Dacheindeckung werden sogenannte Indach-Systeme immer beliebter. Der Name deutet es bereits an: Bei diesen Lösungen wie der Photovoltaikanlage PV Premium von Braas werden die Solarmodule di-
Aus einem Guss: Sogenannte Indach-Systeme sind nicht nur optisch schön, sondern auch effizient und sicher in der Stromgewinnung. Foto: djd/Braas
rekt in die Dachfläche integriert. So wirkt alles optisch wie aus einem Guss. Das ist nicht nur unter ästhetischen Aspekten von Vorteil: Die integrierte Bauweise des IndachSystems bietet kaum Angriffsfläche für Windbelastungen, zusätzlich sorgen Details wie Hinterlüftungsöffnungen für einen hohen Solarstromertrag. Damit arbeiten die Indach-Systeme nahezu geräuschlos, emissionsfrei und ganz ohne belastende Rückstände.
Gewonnene Energie speichern und später nutzen Elektrizität wird allerdings auch dann im Haushalt benötigt, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Für diese Fälle bildet ein Photovoltaik-Speicher eine willkommene Ergänzung. Braas bietet hierfür den Mercedes-Benz Energiespeicher Home an. Er stellt den durch Sonne erzeugten Strom auch am Abend für den Eigenbedarf zur Verfügung, indem er gewonnene Energie speichert, die nicht direkt verbraucht wurde. Das funktioniert selbst, wenn es keine direkte Sonneneinstrahlung gibt. Auf Strom von externen Energieanbietern müssen Hausbesitzer so deutlich seltener zurückgreifen. Auf diese Weise lassen sich Einsparungen bei den Energiekosten von bis zu 70 Prozent erzielen.
Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com
Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR DREI MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern: Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26 Fax: 06206 - 94 50 10 schwara@tip-verlag.de
Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18 Fax: 06206 - 94 50 10 steigner@tip-verlag.de
Stephanie Zimmermann/Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19 Fax: 06206 - 94 50 10 anzeigenberatung@tip-verlag.de
www.tip-verlag.de