Tip25mi14

Page 1

GOLD ZU

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Der „Neue Geschwind“

Unsere Ausstellungsräume sind geöffnet:

Mit tollen Angeboten und traumhaft schönen Wohnideen. Jetzt auf über 200 qm

ANKAUF

Mi-Fr. 09.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Sa. 09.30 - 13.00 Uhr

Darmstädterstraße 44 | 68647 Biblis Tel. 06245/99654 | Fax. 06245/6531 www.geschwind-gardinenstudio.de

HÖCHSTPREISEN

Metzgerei und Partyservice Christian

Angebote 11 % - 28% billiger 20.06. - 21.06.

eingelegter Zigeunergulasch

28% 1 kg 6,90 Gyrosfleischspieß 17% 1 kg 8,90 Rumpsteaks super Qualität 11% 1 kg 17,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Kalbsleberwurst + Würstchen 17% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weißs 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr:gegrillte Haxen und Kartoffelsalat

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Mittwoch, 18. Juni 2014 · KW 25 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

Freiwillige Feuerwehren: Dank für langjährige pflichttreue Dienste für die Bürger der Stadt / Vereidigung und Anerkennungsprämien für verlässliche Größen

Angebote vom 23.06. - 25.06. 2014

Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Zungenblutwurst 28% 1 kg 7,90 Dauertiefpreis 1 kg 6,90 eingelegte Kammsteaks

LUST

Den Geist und die Freude weitergeben

auf eine neue Frisur?

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

www.facebook.com/rehnfriseure

rehn Friseure 06206 - 56777 Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

• Außenputz

• Wärmedämmverbundsysteme WIR • Anstrich SUCHEN • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Bürstadt Lackierarbeiten SIE! Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Tel. 06251/787811 Bürstadt ag, 30.03.2012

MODEBERATER/IN Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

Freit Sie verfügen über eine Aus- von 14 - 18 Uhr bildung zur/zum Verkäufer/in, bzw. Einzelhandelskauffrau/12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr Fitunddurch mann Bekleidung mehr140 Std. für unser Modehaus in Worms den Tag jährige Berufserfahrung in mit einem leckeren diesem Bereich. Für Sie zum Ananas extra Sweet Schweinehals Fit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Sie sind motiviert, kreativ und mit Knochen, frisch, 1 kg Klasse I, aus Ghana, Stück Probieren! arbeiten gerne in einem den Tag erhalten 30.03. und e ag, Kist r Freit eine dynamischen eines Beim Kauf mit einem leckeren 12 is dazu. Für Sie zum Team Samstag, 31.03.20 Sie 1 Flasche grat Pfand Ananas extra Sweet 18 Uhr das modernen Obstsalat mit Kokosraspeln. 10Stück von Sie bezahlen nur Klasseils I, aus Ghana, jewe Probieren!Unternehmens. Ihr Servicegedanke ist ausgeund lten 3. Kiste erha prägt und unser Kunde steht Freitag, 30.0 Beim Kauf einer dazu. stag, 31.03.2012 Sie 1 Flasche für grat Sieisdas imPfand Vordergrund. JakobSam Jost GmbH 18 Uhr Firma Sie bezahlen nur jeweils von 10 Anke Richter Krämer Apfelsaft Krämer Gourmetklar oder naturtrüb Wir freuen uns auf Ihre Bahnhofstraße 1a Hausmacher Spargelkartoffeln mit 6 x 1-ltr.-Flaschen Schwartenmagen festkochend, Sorte siehe Etikett, zzgl. 2,40 € Pfand je Saft Verkostung Kiste Öffnungszeiten: 100 g aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75) (1 ltr. = € 1,00) aussagekräftigen 67269 Grünstadt Firma Mo. -im Fr.familiären 7.00 - 12.00 und Bewerbungsunterlagen! n Gut und günstig Flair Tel. 0 63 59 / 95 22 13 tatio rer SB-Backs

64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Modern Woman

3.49

1.49

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

1.49

1.49 5.99 Birgit´s Frisierstube

-.69

1.49 13.00 - 17.30 Uhr 5.99 Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Landes Hessen für langjährige pflichttreue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr. Jörg Bechtold, stellver-.79 -.79 1.11 tretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil Riedrode (Mitte), erhielt von Bürgermeisterin 1.29 Jost zieht an. Barbara Schader die Ernennungsurkunde und wurde vereidigt. An der kleinen Feierstunde nahmen Wehrkomplett Dauerwellen Gut und günstig im familiären Flair Demonta führer Burkhard Jakob der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt Mitte (hinten links), Stadtbrandinspektor Uwe-.79 -.79 1.11 1.29 Euro mit Schnitt + Finisch Foto: Hannelore Nowacki Schwara und der stellvertretende Wehrführer Simon Lambrecht teil. Unser Wir Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 bitten um freundliche Beachtung **Termine nach Vereinbarung** Sanierun 1.29 ter Feuerwehren komme es nicht Dienst, auch das sei wichtig zu be- rin Schader. Mit der Vereidigung Di + Mi + -.37 Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 1.29 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. 1.39 komplett Tankschu zum Ehrenbedarauf an, woher jemand komme. tonen. „Ein tolles Beispiel“, meinte ist die Ernennung Dauerwellen Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 1.29 der Schnitt Wahlzeit + Finisch Cornelia Hahl ist seit 20 Jahren im Schader und wies auch auf Hahls amten für die Dauer Euro mit Sicherhe -.37 waren der1.39 1.29 verbunden. Entschuldigt aktiven, pflichttreuen Dienst der Einsatz im Spielmannszug hin. -.69

Krämer Saft Verkostung Siegfried Gebhardt (links), Cornelia Hahl und Klaus Molitor (rechts) erhielten Anerkennungsprämien des Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Aus unse

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

GRÜNSTADT

LANDAU

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

WORMS

FRANKENTHAL

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

www.mode-jost.de

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

BRUCHSAL

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

R Indu U 58,S S

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

58,Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Riedroder Wehrführer David Ren- **Termine nach Vereinbarung** Di + MiWehrfüh+ Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. 2.99 nert, der kommissarische 1.29 1.77 3.88 rer aus Bobstadt Sebastian KaiserStr. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Bessunger und sein Stellvertreter Jochen Kai2.99 ser, die vereidigt3.88 werden sollten,1.29 1.77 sowie Timo Kroker, der eine AnMo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr erkennungsprämie für zehn Jahuster re Dienst in der Freiwilligen FeuSchöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm an erwehr entgegen nehmen sollte. Große Auswahl Ihr für Partner von der Beratung Tischdecken oder rzwaren Hannelore Nowacki Knöpfen und Ku Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

R+P

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

R+P

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

B+P

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Wir lieben Lebensmittel.

Wir lieben Lebensmittel.

bis zur Realisierung – Deko! Unter anderem im alles aus einer Hand!

jb.10mi12

Auf das Grundgesetz, die hessische Landesverfassung und die Gesetze wurde Jörg Bechtold vereidigt, der bei der letzten Jahreshauptversammlung für weitere fünf Jahre zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode gewählt worden war. „Danke, dass Sie wieder ja gesagt haben“, sagte Bürgermeiste-

cken:

Birgit´s Frisierstube ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

Freiwilligen Feuerwehr, dies wird vom Land Hessen mit 200 Euro Anerkennungsprämie gewürdigt. Schader dankte Cornelia Hahl für alles, besonders hob Schader Hahls Engagement für die Jugendfeuerwehr hervor. „Diesen Geist, diese Freude weiterzugeben“, dafür dankte ihr die Bürgermeisterin. Als Frau so lange Zeit im aktiven

laufend frisch geba

lr10mi11

BÜRSTADT – „Wir haben heute einen besonderen Anlass“, freute sich Bürgermeisterin Barbara Schader. Im Sitzungszimmer des Rathauses sprach sie am Montagnachmittag zu mehreren Feuerwehrleuten, die sie zu einer kleinen Feierstunde eingeladen hatte, um eine Vereidigung und die Verleihung von Anerkennungsprämien des Landes Hessen vorzunehmen. Siegfried Gebhardt erhielt vom Land Hessen für 40 Jahre pflichttreue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr die Anerkennungsprämie in Höhe von 1.000 Euro. Die dazu gehörige Urkunde hat Innenminister Peter Beuth unterzeichnet. Auch ein Schreiben des Regierungspräsidiums Darmstadt hat Gebhardt erhalten. Bürgermeisterin Schader sagte: „Die Anerkennungsprämie ist ein kleiner Dank. Viel wichtiger ist, was Sie geleistet haben. Wichtig ist auch, verlässliche Größen in der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt zu haben“. Als eine der besonderen Leistungen hob die Bürgermeisterin Gebhardts Engagement in der Brandschutzerziehung der Kinder hervor. Klaus Molitor erhielt für 30 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr eine Anerkennungsprämie in Höhe von 500 Euro. „Durch und durch Feuerwehrmann“, nannte Bürgermeisterin Schader den Bürstädter, der erstaunlicherweise in der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt seinen Dienst tut. „Sie tun es gemeinsam, sie stehen zusammen“, meinte die Bürgermeisterin, denn bei den gemeinsamen Einsätzen der Bürstäd-

Biblis

Buchen Sie

Sortiment: Fleece,a Walk, Strick uster & Jerseystoffe Vorbereitungen für das Kuckucksfest in Nordheim am 21. und 22. Juni sind in der Schlussphase / GesangvereinSchöne freut sichWeihnachtsstoffe Burd Schnittm HOLIDA an auf regen Besuch / Vereinsspiele mit Überraschungen Große Auswahl für Tischdecken oder

Jede Menge Spiel, Spaß und Kulinarisches NORDHEIM – Am Samstag, 21. Juni, um 18 Uhr beginnt das in der Umgebung bekannte Fest

des Nordheimer Gesangvereins, wie man bereits seit seit zwei Wochen auf den Schautafeln am Orts-

eingang sehen kann. Durch das schöne große Vereinszelt kann unabhängig vom Wetter gefeiert wer-

Poseiner & Hess rzwaren

Knöpfen und Ku

Deko! Unter anderem im Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr

Poseiner & Hess

den. Das Areal mit dem Zelt, den Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Essens- und zwei GetränkestänNähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien den steht schon bereit. Das Veraller Ar t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Scheren usw. einsgelände ist neben der Reithalle, am Verbindungsweg zwischen Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI den beiden zum Rhein führenden Straßen. Der Bieranstich durch die Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informati Ortsvorsteherin Gabi Kohl erfolgt aller Ar t, Messer, Scheren usw. Omnibusbetriebe gegen 19 Uhr. Ein UnterhaltungsJ. Brückmann OHG künstler wird am Samstagabend Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06)www.brueckmann-reis 5 29 82/3 zwei Mal auftreten. Am Abend werwww.trendfliese.de Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne. den außer den üblichen Getränken Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Sa. 8–12 Uhr Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. natürlich auch ein „Hugo” und diMi. Nachmittag geschlossen. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung! verse Cocktails angeboten. Am Sonntag ab 11 Uhr gibt es Zahngold auch mit Zähnen das beliebte Wellfleisch mit selbstgekochtem Sauerkraut, ab 14 Uhr gibt es hausgemachte Torten und Kuchen. Eine Hüpfburg wird auf- G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R gestellt und Sonntag ab 14 Uhr be-Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) B steht für Kinder die Möglichkeit L zum Reiten. Um 14 Uhr beginnen D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S C auch die Vereinsspiele der Nord- M G Ankauf E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü H heimer Feuerwehr. Verschiedene Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Barren Sammler M Nordheimer Vereine werden sich N (auchund Münzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger L B Z daran beteiligen. Einige Spiele und Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Pfungstadt -Di die Siegerehrung findet dann im E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 C M C N Gold Eberstädter K Gesangvereinszelt statt. Zahlrei- von Verkauf und Silber. StraßeMünzen 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü che Helfer warten auf und ihren Barren Einfür Sammler und Anleger M N satz und werden sich über guten Z zg - 12 + 14 - 18 Uhr Besuch freuen. Di - Fr 10 · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Gutscheine erhältlich !

R+P Gutscheine erhältlich ! R+P

P+B

GOLD - ANKAUF

GOLD - ANKAUF

Das Nordheimer Kuckucksfest am 21. und 22. Juni ist ganz nach dem Geschmack der Schaulustigen und Teilnehmer beim Vereinswettbewerb. Auf diese warten einige Überraschungen. Den Pokal im Vorjahr siArchivfoto: Hannelore Nowacki cherte sich die Feuerwehr.

Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de

Weihn

täglich im


2

LOKALES

Arbeitskreis Dorferneuerung: Mehrheit für Wohnen und Spielen auf dem Messplatz

Kompromiss ohne Maximum – eine Empfehlung ist kein Bebauungsplan BOBSTADT – Der Messplatz war bei der über zweistündigen Sitzung des Arbeitskreises Dorferneuerung am Mittwochabend das Thema Nummer 1. Moderator Stefan Lösch hatte in Rücksprache und im Auftrag der Stadt Bürstadt zur Sitzung eingeladen, die diesmal bei der Freiwilligen Feuerwehr stattfand. Das nächste Treffen des Arbeitskreises ist am 14. Juli im katholischen Pfarrzentrum geplant. Auch einige Bobstädter waren gekommen, die bereits bei vergangenen Treffen des Arbeitskreises ihre Stimme gegen eine Wohnbebauung des Messplatzes erhoben hatten. Besonders einige Überlegungen und Ideen des Arbeitskreises Dorferneuerung zur Verlegung von Spielplatz und Rollschuhbahn hatten heftige Kritik ausgelöst. Der Spielplatz bleibt an dieser Stelle erhalten, das steht seit der turbulenten Diskussion im Rahmen der Arbeitskreissitzung im März fest. Als Ziel der aktuellen Sitzung nannte Moderator Lösch die Verabschiedung eines Kompromissvorschlages, der als Empfehlung an den Ortsbeirat gegeben wird. „Heute geht es um die Richtung, um einen Auftrag an die politischen Gremien“. Dabei machte Lösch ebenso wie Ortsvorsteher Hans-Georg Gött deutlich, dass „Kompromiss“ nicht das „Maximum“ sei: „Es wird keine Lösung geben, die jedem zu hundert Prozent entspricht – wir müssen daran denken, dass auch in zehn oder fünfzehn Jahren noch so viele Kinder da sind, um die Infrastruktur mit Schule und Kindergarten erhalten zu können“. Wie auch Arbeitskreissprecher Volker Utz wies Lösch darauf hin, dass vor allem zeitgemäßer Wohnraum gefragt sei, nur eine überschaubare

Gruppe sei an alten Häusern interessiert, wie sie im Ortskern vorhanden seien. Dies zeige sich beispielhaft an den kürzlich fertiggestellten Mehrfamilienhäusern, die schnell bezogen wurden. Zum

verdichtete Bebauung abgegeben habe. Ortsvorsteher Gött bestätigte, dass der Ortsbeirat bereits 2012 den Grundsatzbeschluss zur Bebauung gefasst habe. „Das alles ist aber noch kein Bebauungs-

Arbeitskreissprecher Volker Utz zeigte auf dem Ortsplan mit dem Kernbereich Dorferneuerung die rot markierten Leerstände und potenziellen Bauplätze auf, die sich jedoch in privatem Eigentum befinden. Nur der Messplatz ist Eigentum der Stadt Bürstadt. Foto: Hannelore Nowacki Verständnis der Ideen des Arbeitskreises rollte Utz noch einmal die Diskussionen der Vergangenheit auf und stellte Übersichtskarten des Kernbereichs der Dorferneuerung mit Leerständen und potenziell bebaubaren Privatgrundstücken vor. „Doch auf Privateigentum können wir nicht zugreifen“. Die Skizzen des Stadtplaners zeigten eine Wohnbebauung in Gestalt eines modernen Wohnparks. Dabei betonte Utz, dass dieses Konzept Ideen aus der Bevölkerung darstelle. „Was der Investor, der Architekt und die Stadt Bürstadt daraus machen, liegt außerhalb unseres Einf lusses“. Lösch erinnerte daran, dass der Arbeitskreis ein klares Votum für diese

plan“, versuchte Lösch die Kritiker im Raum zu beruhigen. Bauamtsleiter Frank Lindemann stand für weitergehende Fragen zur Verfügung und erläuterte das Verfahren. Zunächst müsse für die Messplatzf läche ein Bebauungsplan aufgestellt werden, die Bürger hätten Einspruchsmöglichkeiten. Im weiteren Verfahren müsste die Fläche ausgeschrieben werden. Großes Lob für den Arbeitskreis Dorferneuerung und Sprecher Volker Utz kam von Frank Cornelius. Der in Bobstadt geborene Architekt, der heute vorwiegend in Österreich lebt, wird seine Zukunftsvision vom Ortskern Bobstadt bei der nächsten Sitzung vorstellen. Lösch wies darauf hin, dass Cor-

nelius einige neue Ideen präsentieren werde. Andere Bobstädter machten ihre Vorbehalte deutlich. So sprach sich eine Mutter vehement für den Erhalt von Spielplatz und Rollschuhbahn in der derzeitigen Ausstattung und Lage aus. Ein Kritiker meinte, es sei gelogen worden, denn es habe sich nicht um Ideen, sondern bereits um fertige Pläne gehandelt. Ortsbeiratsmitglied Daniel Ludwig sprach sich gegen eine Bebauung aus, da der Messplatz bei Ereignissen wie der Kerwe als Besucherparkplatz benötigt werde. Ein anderer Bobstädter wollte lieber eine Grünanlage haben. Da bereits die Chausseeallee mit hohen Investitionen als Naherholungsgebiet zur Verfügung stehe, sei dies nicht realisierbar entgegnete Lösch. Bei der Abstimmung votierten von 19 Teilnehmern elf für eine Messplatzbebauung mit Erhalt von Spielplatz und Rollschuhbahn, fünf stimmten mit Nein, drei enthielten sich der Stimme. Die mehrheitlich anwesenden Ortsbeiräte hatten entschieden, an der Abstimmung nicht teilzunehmen. Im folgenden Sachstandsbericht ging es um den Umbau des Alten Rathauses, der sich im Zeit- und Kostenrahmen befinde, wie Lösch mitteilte, veranschlagt seien 150.000 Euro. Außenputz und weitere neue Fenster müssen nach Kostenschätzung der Planer neu beantragt werden. Mit der Sanierung des katholischen Pfarrzentrums als Begegnungsstätte für die Bobstädter Bevölkerung könne erst nach Vertragsunterzeichnung der Stadt Bürstadt begonnen werden. Mit der Betreiberin des von Schimmel befallenen Kiosks in der Bergstraße werde die Stadt Bürstadt über zwei Varianten sprechen. Hannelore Nowacki

Magistrat hat Bauantrag zurückgenommen – Initiativgruppe dankt allen Unterstützern

Pläne für große Biogasanlage endgültig begraben? LAMPERTHEIM – Vor zwei Jahren hatte sich die „Initiativgruppe gegen die agrar-industrielle Biogasanlage“ in der Lache formiert, am 24. Januar dieses Jahres endete die Offenlegung des Bebauungsplans der Biogasanlage im industriellen Maßstab von 1,45 Megawatt mit 350 Einsprüchen von Lampertheimer Bürgern. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann, wie die Initiativgruppe bei einem Pressegespräch am Mittwochnachmittag beim Angler Club Freundschaft (ACF) am idyllisch gelegenen Heideweiher deutlich machte. Dafür und für die sonstige Unterstützung bedankt sich die Gruppe bei der Bevölkerung. Andrea Hartkorn, aktiv auch als Vorsitzende des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) in Lampertheim, berichtete vom Interesse in der Bevölkerung, von vielen Fragen und Gesprächen. In seiner Sitzung am 2. Juni hatte der Magistrat seinen Antrag zum Bau der Biogasanlage zurückgenommen, nachdem der Investor Werner Hartmann kein Interesse mehr hatte – ein Beschluss, der die Initiativgruppe freut und dennoch ein wenig ratlos macht. Auch Enttäuschung kam zum Ausdruck, denn ein öffentlicher Diskurs habe nicht stattgefunden und die Argumente der Bürger aus den Einwendungen seien bisher nirgends gewürdigt worden. Auch sei im Rahmen des Lokalen Agenda21-Arbeitskreises Naturschutz, Landwirtschaft, Ressourcen die Organisierung des Widerstandes nicht möglich gewesen, deshalb sei dann die Initiativgruppe gegründet worden.

Die Initiativgruppe gegen die agrar-industrielle Biogasanlage in der Lache stand über zwei Jahre fest zusammen und hat viel Kraft und Zeit investiert: Iris Henkelmann (von links), Alexander Morawetz, Eva Größler, Karl-Heinz Barchfeld, Andrea Hartkorn und Dieter Melchior. Sie Foto: Hannelore Nowacki danken allen Unterstützern. „Zweieinhalb Jahre haben wir gegen diese Anlage gekämpft, das hat auch Kraft und Zeit gekostet, jeder in der Gruppe hat sein Gebiet gehabt“, erklärte Andrea Hartkorn, die mit Dieter Melchior den Naturschutz im Blick hatte. Für Landwirtschaft waren Iris Henkelmann und Alexander Morawetz zuständig, Karl-Heinz Barchfeld befasste sich mit dem Gewässerschutz und Eva Gößler übernahm die grafische Gestaltung der Informationen. Nun ist die Stadtverordnetenversammlung am Zug, die voraussichtlich in ihrer Sitzung auf dem Europaplatz am 24. Juli einen Beschluss zur Biogasanlage fassen wird. Dieter Melchior,

auch im Kreisvorstand des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) und im NABU-Ortsvorstand aktiv, früher Stadtverordneter der Grünen, will nicht zu früh jubeln, er meint: „Man muss abwarten, was die Stadtverordnetenversammlung bringt“. Erst wenn die Entscheidung, die Biogasanlage nicht zu bauen, hundertprozentig sei, könne man sicher sein. Auch er bemängelt, dass sich „die Investoren“ nicht gerührt hätten. „Als Bürger weiß ich jetzt gar nicht, ob meine Einwände bearbeitet wurden“. Der Investor, so viel scheint klar, hat seine Biogas-Pläne wegen des geänderten Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG)

fallen lassen – weniger Förderung macht den Betrieb unrentabel. Die Firma Envitec sei schon früher aus dem Projekt ausgestiegen. Auf jeden Fall steht für Melchior fest: „Mit der Rücknahme des Bauantrags ist uns Lampertheimern eine Menge erspart geblieben“. Melchior wies auf Berichte aus Bobstadt wegen der Lärmbelastung durch den innerörtlichen Schwerlastverkehr zur Bürstädter Biogasanlage hin sowie auf die Geruchsbelästigung, die Bürger dem Regierungspräsidium mitgeteilt hatten. Entzündet hatte sich der Widerstand in Lampertheim an der industriellen Größenordnung der geplanten Biogasanlage, der Lage in landwirtschaftlich genutztem Gebiet mit einer 800 Meter langen Hecke, Lebensraum für viele schützenswerte Tiere und der umweltschädlichen Maisproduktion im großen Stil mit weiten Transportwegen. Zudem sollte getrockneter Hühnerkot aus Massentierhaltung im entfernten SachsenAnhalt mit Schwerlastverkehr herbeigeschafft werden. Obwohl die Stadt Lampertheim bis 2030 vollkommen auf regenerative Energien umsteigen will, hält die Initiativgruppe dies für schwierig, zumal es auch an Wind fehle. Einzig die Sonnenenergie verspreche Erfolg, die jedoch umweltverträglich ohne landwirtschaftlichen Flächenverbrauch genutzt werden müsse. Auch kleine Biogasanlagen, die in landwirtschaftliche Betriebsabläufe integriert sind, hält Melchior für denkbar. Hannelore Nowacki

MITTWOCH, 18. JUNI 2014

Weinprobe der besonderen Art im evangelischen Gemeindezentrum Hüttenfeld

„Der Wein ist gesegnet” HÜTTENFELD - Karl Hans Geil ist nicht nur der Dekan des hiesigen Dekanates, er ist auch bekannterweise Kenner des Weines, was als Sohn eines rheinhessischen Winzers auch kein Wunder ist. „Ich bin mit dem Wein groß geworden“, so seine Begrüßung der Gäste, die die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld zu einer Weinprobe der besonderen Art in ihr Gemeindezentrum eingeladen hatte. Geil beeindruckte die Gäste mit einem profunden Wissen über Weinreben, Anbau, Bodenberschaffenheiten und auch über die Geschichte des Weines und dessen Kultivierung. Geschickt verknüpfte er damit auch die Religion und die Bibel, die oft das Bild des Weinberges und des Weinstockes benutzt und unterstrich dies auch mit vielen Zitaten („Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“). Insgesamt hatte Karl Hans Geil neun Sorten mitgebracht, darunter auch eine kleine Überraschung und gewissermaßen ein Geschenk an die Gemeinde. Zu den Proben wurden den Gästen ein kaltes Buffet serviert, mit Pfälzer Wurst, Schmalz und Käse.

Dekan Karl Hans Geil begeisterte mit Fachwissen, Titaten und AnFoto: oh ekdoten. Es entwickelte sich ein lehrreicher und mit Zunahme der verköstigten Sorten auch ein ausgelassener Abend, dem Bruno Ehret mit seinem Akkordeon die musikalische Stimmungsnote verlieh. Am Ende eines äußerst unterhaltsamen und lehrreichen Abends schloss Karl Hans Geil einmal mehr mit einem Zitat Martin Luthers, der bekannterweise den kulinarischen Genüssen nicht ganz abgetan war: „Und wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang“… ehr

SAGENhafter Rheinsteig: Vortrag von Beate Steger begeistere Publikum in der Zehntscheune

Mit Schiff, Rad und zu Fuß unterwegs LAMPERTHEIM – 1230 Kilometer ist er lang - der Rhein. Und mindestens genauso lang ist die Liste der Geschichten, die entlang des Rheinufers auf dem Weg von der Quelle in der Schweiz bis zur Mündung, die den Fluss schlussendlich in die Nordsee f ließen lässt, warten. Einige dieser Geschichten erzählte Beate Steger bei ihrem Vortrag SAGENhafter Rheinsteig am vergangenen Mittwoch auf Einladung des Odenwaldklub Lampertheim in der Zehntscheune. Die Wieslocherin hat ihre Rheinreise im Jahr 2008 in mehrere Etappen unterteilt und fotografisch und filmisch festgehalten. Die Ergebnisse präsentierte sie nun dem zahlreich erschienenen Publikum in einer Multivisionsshow, die sie bereits in zahlreichen Städten in der Bundesrepublik vorführte – und erstmals in der Spargelstadt. „Bei meinen vielen Reisen stelle ich doch immer wieder fest, wie schön es eigentlich bei uns zu Hause ist“, erklärte Steger

de Intention ihres Vortrages. Und so nahm Steger die Besucher mit auf die Reise von Rheinkilometer 0 am Tomasee in den Schweizer Alpen über den Bodensee bis hin zum Rotterdamer Hafen, die sind mehreren Etappen mal zu Fuß, mal mit dem Fahrrad und auch per Schiff erlebte. Dabei verstand es Steger Geschichte und Geschichten des Flusses auf unterhaltsame Weise zu verknüpfen. So regten die Erzählungen vom „Gelsattel, der die Grätsche machte“ oder von Mitreisenden, denen sie erklären musste, warum am Bodensee ein Rheinradweg existiere, zum Schmunzeln an, während die Sage der Loreley, die mit ihrer Schönheit Schiffe durch abgelenkte Kapitäne zum Kentern bringt, durchaus Wissenswertes zu Tage brachte. Dazu gab es immer wieder interessantes über die Rad- und Wanderwege am Rhein, die zahlreichen Anwesenden sicherlich Lust machten, es Steger zumindest abschnittsweise gleich zu tun. zg

KURZ NOTIERT Ponyreiten für Kinder LAMPERTHEIM - Der Odenwaldklub lädt zu seinem alljährlichen Ponyreiten für Kinder ein. Am Sonntag, 22. Juni, ab 14 Uhr geht es auf dem Gelände des OWK, Sandtorfer Weg 137, los. Mit Unterstützung von Reitpädagogik Palm stehen zwei zahme Ponys für einige schöne Runden Reiten für Kinder ab ca. vier Jahren zur Verfügung. Für Alle steht eine reichhaltige Auswahl an Kuchen und Kaffee zur Verfügung. Für den großen Hunger werden Würstchen, Pommes Frites und Brötchen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Rahmen der Veranstaltung feiert der Odenwaldklub auch das 35-jährige Bestehen seines Klubheims. Im Rahmen einer kurzen Feierstunde wird der Verein ab 14 Uhr gemeinsam mit der Stadt Lampertheim das langjährige Bestehen des Heimes würdigen. Interessierte Gäste aus der Bevölkerung sind zu diesem Tag herzlich eingeladen. zg

RSL-Ringer peilen erstmals Halbfinale an LAMPERTHEIM - Nach dem Sieg in der Qualifikationsrunde gegen den KSV Östringen treffen die RSL-Ringer im Viertelfinale auf den letztjährigen Oberligameister RSC Laudenbach. Nachdem die Laudenbacher auf den Aufstieg verzichtet haben, wurden sie in die Verbandsliga eingestuft. Zu unterschätzen sind die Laudenbacher aber nicht, da sie auf einen starken Kader zurückgreifen können. Vor allem in den unteren Gewichtsklassen sind sie mit guten Jugendringer gut besetzt. Aber auch in den oberen Gewichtsklassen können die Laudenbacher gut variieren. Es dürfte also eine enge Begegnung geben aus der der das RSL 2000 aber als Sieger hervorgehen möchte und sich somit erstmals für das Halbfinale qualifizieren könnte. Kampfbeginn ist am Mittwoch, 18. Juni, um 20.30 Uhr in der Bergstraßenhalle in Laudenbach. zg


LOKALES

MITTWOCH, 18. JUNI 2014

Ja,

Infomobil des Bundestages auf dem Europlatz drei Tage zu Gast – 500 Besucher

„Das Herz der Demokratie“ – „Demokratie sichtbar machen“

Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht (SPD) hatte sich für Gespräche mit den Bürgern im Infomobil des Deutschen Bundestages eiFoto: Hannelore Nowacki ne Stunde Zeit genommen. scheidend“, meinte Molitor zu dieser sehr guten Besucherzahl. Zum Mitnehmen gab es umfangreiches, kostenloses Informationsmaterial in Buchform, als Broschüren und Faltblätter. Ein Film auf DVD mit dem Titel „Das Herz der Demokratie“ beschreibt die Volksvertretung in allen Facetten. Das Grundgesetz gab es im handlichen Hosentaschenformat. Malbögen, ein buntes Puzzle und lehrreiche Comics erklärten den Kindern, was in Berlin unter den Augen des Bundesadlers geschieht. Auch Karlchen Adler mischte hier kräftig mit. Digital ließ sich die Arbeit des Bundestages mit Programmen für jede Altersstufe erkunden. Den Kindern wies der „KuppelKucker“ den Weg, ältere Schüler und junge Erwachsene wurden durch Programme wie „mitmachen“ und „Parlamentsprofi“ angesprochen. Hier konnten die Besucher zum Beispiel herausfinden, ob sie selbst das Zeug zum Spitzenpolitiker haben, welche Eigenschaften und Kenntnisse von Nutzen sind. Zur Eröffnung des Infomobils war die Bergsträßer Bundestagsabgeordnete und Ers-

Das Infomobil des Deutschen Bundestages bietet für Erwachsene, Kinder und Jugendliche interessante Informationen auch zum Mitnehmen. Digitale Entdeckungsreisen ins politische Berlin sind ebenso möglich wie persönliche Gespräche mit dem Infomobile-Team. Foto: Hannelore Nowacki

ich

will!

eieinenenn

Hochz eits- oder Geschenketisc h bei

Landau in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Lotschstraße 9, 76829 Landau Tel. 0 63 41/977-0

Herxheim in der Pfalz Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6, 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0

Reilingen bei Hockenheim Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201, 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0

20 Jahre Kindertheater in Hüttenfeld

Freude und Trauer bei den Minizwibs HÜTTENFELD - 1994 gründete der damalige Vorsitzende des Hüttenfelder Theatervereines „ZwiBuR“ (Abk. für das Hüttenfelder Lied „Zwische Bergstroß‘ un Rhoi“) Erwin Walter die Kinderund Jugendabteilung des Vereines – die „Minizwibs“. Das Schicksal hat es so gewollt, dass Walter, der nicht nur Vater der Minizwibs ist, sondern eine Vielzahl von Stücken für die Gruppe geschrieben hat, die Jubiläumsveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen am Sonntag nicht mehr miterleben durfte. Er ist vor zwei Wochen verstorben und konnte somit auch nicht mehr der Uraufführung seines Stückes „Agam von Aggaria“ beiwohnen, das im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand. Der Tag begann mit einem Gottesdienst, in dem noch einmal Erwin Walter gedacht wurde. Natürlich war die Trauer bei Großen und Kleinen groß. Doch es war der Wille Walters, dass diese Feier stattfinden soll, auch wenn er sie nicht mehr erleben könne. Und so entwickelte sich aus der Trauer auch die Freude, dieses Jubiläum miteinander zu feiern, ganz im Sinne des Gründers. Nach dem Gottesdienst gab es einen kleinen Umtrunk mit kleinen Speisen, so unter Anderem gab es Weißwürstchen und Brezel. Anschließend wurde von den Minizwibs das Stück „Agam von Aggaria“ in der Gustav-Adolf-Kirche aufgeführt.

Führten das Stück „Agam von Aggaria“ auf: Die Minizwibs. Foto: oh Unter der Regie von Manuela Ehret und Johanna Herget spielten die 14 Mädchen die fantastische Geschichte des Außerirdischen Agam. Der Inhalt: Beim Frühstück hört Familie Schmitt, dargestellt von Anna Fleig und Sarah Zimmermann mit ihren Kindern (Janine Wüst, Pia Rendl), dass ein UFO gelandet sein soll, dem ein Kind entstiegen ist – Agam von Aggaria (Anastasia Seth). Die Suche nach diesem gestaltet sich für die Oberkommisarin (Celine Kohl) schwierig, denn Agam hat Tricks drauf, nicht entdeckt zu werden. So sorgt er für Verwirrung in der Schule und bringt Lehrerin (Kim Rendl), Rektorin (Xenia Scharf) und die Schüler (Laetitia Seth, Nina Gutschalk, Lilli Schietzold, Helena Heurich) zur Verzweiflung. Schließlich erscheinen die Eltern von Agam (Tatja-

Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u ice Planu ungs-Ser v d r a h Ausfü moderne B s für da

3

FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER nung

-Pla D-Bad

eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 2 686 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

✔ ✔ ✔ ✔

Frankenthal in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0

www.ehrmann-gilb.de

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Maler- und Verputzerbetrieb GmbH

LAMPERTHEIM – Das Infomobil des Deutschen Bundestages auf dem Europaplatz war drei Tage zu Gast. Alle Bürger, Erwachsene und Kinder, waren eingeladen sich auf unterhaltsame Weise über das Parlament, seine Aufgaben und seine Arbeit zu informieren. Der strahlend weiße Lastwagen wirkte riesig, im Innern war genug Raum, um Schulklassen etwa dreißig Sitzplätze anzubieten. Zwei Klassen der ElisabethSelber-Schule kamen am Freitag. Trotz der sommerlichen Hitze war es hier angenehm kühl. Mittendrin im politischen Berlin – diesen Eindruck vermittelt die Großleinwand mit dem hell erleuchteten Reichstagsgebäude, in dem der Deutsche Bundestag seinen Plenarsaal hat. Am Mittwochabend war das Infomobil angekommen, am Donnerstag früh öffnete das Info-Team das Tor zur Welt der Politik in Berlin. Heribert Molitor, Anna Pulcher und Gabriele Schnurrenberger, freiberufliche Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung, empfingen etwa 500 Besucher, denen sie gerne Fragen beantworteten. „Bei den Gesprächen war die Qualität ent-

te Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Christine Lambrecht gekommen, die sich über den Zuspruch freute. Einige Bürger hatten sich vorab bei ihr angemeldet, andere kamen spontan vorbei, um ihre Anliegen vorzutragen oder Fragen zu stellen. Erich Thomas bedankte sich mit weiteren Mitreisenden für die Einladung nach Berlin im vergangenen Jahr. Bürgermeister Gottfried Störmer und Erster Stadtrat Jens Klingler waren zur Begrüßung gekommen. Lambrecht erzählte begeistert von der Arbeit als Abgeordnete und von den Aufgaben des Parlaments, skizzierte wie Gesetze entstehen und streifte tagesaktuelle Themen. „Wir können stolz sein auf unser Staatswesen“, meinte sie. Mit Blick auf die deutsche Geschichte sagte sie: „Wir haben gezeigt, dass wir Demokratie können“. Eine beachtliche, zukunftsweisende Stellungnahme folgte: „Ich kann mir vorstellen den Schritt zu einem bundesweiten Volksentscheid zu wagen“. Bürgermeister Störmer, der sich für das Buchpräsent bedankte, griff dieses Thema auf und meinte: „Interessant - für mehr Bürgerbeteiligung zu sorgen, ist gerade hier in Lampertheim aktuell, um eine etwas breitere Entscheidungsbasis zu bekommen“. Vom Infomobil zeigte sich Störmer begeistert und merkte an, dass er sich darum bemüht hatte, es nach Lampertheim zu bekommen, nachdem er von dieser Möglichkeit erfahren hatte. Am Freitagnachmittag stand der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister im Infomobil interessierten Bürgern für Gespräche zur Verfügung. Hannelore Nowacki

3

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

na Schäfer, Lilly Mostert) und holen ihn zurück. Sie hatten eine geheime Mission zu erledigen, um die Menschen auf der Erde zu retten. Was das war, blieb geheim. Denn die Bewohner von Aggaria haben auch die Fähigkeit, die Zeit zurückzudrehen und keiner auf der Erde konnte sich dann an diesen Zwischenfall mehr erinnern. Der Applaus für die Akteure in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche war ausgiebig. Bei Waffeln, Kaffee und Kuchen ließ man dieses in jeder Beziehung einzigartige Jubiläum am späten Nachmittag ausklingen. Noch lange saß man auf der neuen Terrasse hinter der Kirche beisammen. Das Stück wird beim Basar der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde am 29. Juni um 14 Uhr im Pater-Delp-Zentrum ein zweites Mal aufgeführt. ehr


STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 18. JUNI 2014

DRK-Vortrag „Herzinfarkt und Schlaganfall: Erkennen, Beurteilen, Handeln“ am 21. Juni Wir danken von Herzen für die Anteilnahme in Wort und Schrift, durch Blumen- und Geldzuwendungen beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen, Herrn

Werner Baumgartner * 01. 05. 1935

† 31. 05. 2014

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hammerich für seine Worte des Trostes, dem 1. Vorsitzenden der Vogelfreunde 1955, Helmut Bohn, für seinen schönen Nachruf, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Marien-Krankenhauses, dem Jahrgang 1934/35 sowie allen Freunden, Bekannten und Nachbarn. Im Namen aller Angehörigen

Edeltraud Baumgartner Lampertheim, im Juni 2014

NOTDIENSTE An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206–51434. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 19. Juni: 20. Juni: 21. Juni:

Zahnärzte

Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 18. - 20. Juni: Dr. Petra Köster, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (Alle Angaben ohne Gewähr)

AWO Lampertheim lädt ein zum

Blücherstraße 26

Tag offenen Tür Tür Tag der offenen

mit Grillfest am Samstag, 21. 21. Juni Juni, ab 10 Uhr. Juni Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

KREIS BERGSTRASSE - Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien wird auch in Deutschland vielen begeisterten Fans spannende Momente vorm Fernseher bereiten. Beim Mitfiebern können schnell hohe Blutdruck-Werte auftreten. Auch der Puls kann etwa bei einem dramatischen Elfmeterschießen so stark ansteigen, als würde man selbst auf dem Fußballplatz stehen. Bei bestimmten Vorerkrankungen des Herz-Kreislaufsystems kann es dann schnell zu Herzrhythmusstörungen oder anderen Herzproblemen kommen, warnt die Deutsche Herzstiftung. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) klärt deshalb in Präventivvorträgen über das wichtige Wissen im Notfall auf – nicht nur während der Fußball-WM. Die nächste Veranstal-

tung der Seminarreihe zum Thema „Herzinfarkt und Schlaganfall: Erkennen, Beurteilen, Handeln“ findet am 21. Juni von 9 bis 11.30 Uhr in den Räumlichkeiten der DRK-Kreisgeschäftsstelle in der Heppenheimer Boschstraße statt. Morgens informieren und am Abend mit der deutschen Mannschaft im Spiel gegen Ghana mitfiebern. Fußballspiele können nicht nur für die Sportler auf dem Rasen anstrengend sein, auch beim Zuschauen am Fernseher kann es zu enormen Stressreaktionen kommen. Wie hoch die Gefahr für Zuschauer ist, zeigte eine Studie der Münchner Ludwig-MaximiliansUniversität anlässlich der FußballWeltmeisterschaft im Jahr 2006 in Deutschland. Bei Männern wa-

ren damals nach den Beobachtungen der Wissenschaftler mehr als dreimal so viele Herznotfälle während spannender Spiele aufgetreten wie in vergleichbaren Kontrollzeiträumen ohne Fußballweltmeisterschaft. Der DRK-Vortrag vermittelt Sicherheit im Erkennen lebensbedrohlicher Situationen und soll darüber aufklären, was im Ernstfall nach dem Auftreten eines Herzinfarktes oder eines Schlaganfalls zu unternehmen ist. Praktische Übungen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung werden hier nicht vorgenommen. Der nächste Praxiskurs hierzu findet am 6. September statt. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Interessierte auf der Internetseite des DRK www.drk-bergstrasse.de. zg

Bürgerstiftung lädt am 29. Juni ab 11 Uhr zu Festakt am alten Rathaus ein

Ärztliche Notdienste

18. Juni:

Morgens informieren – abends mitfiebern

Partner aller Krankenkassen

Perückenstudio Lahr

Bibliser Wahrzeichen wird am Gurkenfest enthüllt BIBLIS – Bald ist es soweit. Das „Bibliser Wahrzeichen”, das der polnische Bildhauer Marek Zalewski im Auftrag der Bürgerstiftung geschaffen hat, wird am Sonntag, 29. Juni, vor dem alten Rathaus in Biblis enthüllt. Beginn des Festaktes ist um 11 Uhr. In Erinnerung an Katharina Reis, die hier im Jah-

re 1882 erstmals Gurken anbaute und damit einen Strukturwandel bei der heimischen Wirtschaft einleitete, der Biblis dann weltweit als Zentrum des Gurkenhandels bekannt machte, wird das „Wahrzeichen” durch eine Frau mit einem Kind und zwei mit Gurken gefüllten Körben symbolisiert. Auf dem

Vorplatz des alten Rathauses sind auch einige Bilder von den großen Gurkenmärkten und ein Zeitplan über die Entwicklung des Gurkenanbaues in Biblis zu sehen. Zu diesem besonderen Ereignis in unserer Heimatgemeinde lädt die Bürgerstiftung die Bevölkerung herzlich ein. zg

Eröffnung des KUSS am Abend des 20. Juni im Stadtpark Zwingenberg / Akteure informierten bei einem Pressegespräch über die diesjährigen Kulturveranstaltungen

Kultursommer 2014 bietet erneut umfangreiches Programm SÜDHESSEN - Auch in diesem Jahr lockt der Kultursommer Südhessen (KUSS), der vom 20. Juni bis 21. September 2014 veranstaltet wird, mit zahlreichen attraktiven Höhepunkten in den Bereichen Musik, Theater, Kunst und Literatur. Auch im Kreis Bergstraße gibt es die Möglichkeit, erneut Außergewöhnliches aus dem Kulturbereich direkt vor der Haustür zu erleben. Bei einem Pressegespräch, das kürzlich in Zwingenberg stattfand, erläuterten die Akteure die Highlights des KUSS 2014. Wie die Anwesenden informierten, wird der KUSS 2014 am Abend des 20. Juni im Rahmen des Stadtparkustik-Festivals von Landrat Schellhaas eröffnet, das vom 18. bis 22. Juni 2014 im Stadtpark Zwingenberg stattfindet. Als Top-Act konnte man den Sänger, Musiker und Songwriter Max Mutzke gewinnen, der mit seiner Mischung aus Pop-Rock, Soul, Funk und Jazz deutschlandweit zahlreiche Anhänger gefunden hat. Im Vorfeld sorgen die Bands aus der Region First Circle, die SBS Combo, MINE und die Felsen für musikalische Darbietungen verschiedener Stilrichtungen. Im Rahmenprogramm bietet der Mannheimer Kinder- und Jugendzirkus Paletti unterhaltsame Einlagen.

Die Gruppe „Quernormal“ des mehrfach ausgezeichneten Zirkus bietet an diesem Abend Jonglage und Artistik auf erstaunlich hohem Niveau. Die kulturelle Vielfalt des Abends wird durch ein „Kunstzelt“ abgerundet, in dem sechs bildende Künstlerinnen und Künstler der Bergstraße Werke unterschiedlichster Art ausstellen. Ihre Werke sind auch am 21. und 22. Juni auf dem Gelände des Stadtparks zu sehen, ergänzt am Sonntag durch Mal-Aktionen und LiveMusik auf bemalten Instrumenten. Bürgermeister Dr. Habich zeigte sich sehr erfreut über die Eröffnung des KUSS in seiner Stadt. „Kultur wird in Zwingenberg großgeschrieben und in der Gesellschaft breit verankert – auch und gerade in Zeiten angespannter Haushaltslage“, betonte er. Deshalb sei das zum sechsten Mal stattfindende Stadtparkustik-Festival eine Traditionsveranstaltung in Zwingenberg. „An die diesjährige KUSS-Eröffnung schließen sich 250 Veranstaltungen in den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, GroßGerau, Odenwald, Offenbach und der Stadt Darmstadt an“, erläuterte Landrat Schellhaas das umfangreiche Programm. Viele Förderer, wie das Land Hessen, die SparkassenKulturstiftung Hessen-Thüringen,

aber auch private Förderer, machten dies erst möglich, unterstrich er. Landrat Wilkes wies auf die ideale Kulisse hin, die der Park und die Altstadt Zwingenbergs für den Startschuss des Veranstaltungsreigens bieten. Beim KUSS werde mit wenigen Mitteln unglaublich viel auf die Beine gestellt, sagte er. Von einem sehr musikalisch geprägten Projekt habe sich dieser zu einer Reihe entwickelt, in der die Kunstszene in Gänze mit all ihren verschiedenen Sparten vertreten sei, lobte der Landrat. Als ein „Highlight aus der Region für die Region“, bezeichnete Dr. Zürker den KUSS und besonders dessen Eröffnung in Zwingenberg. „Unsere touristischen Gäste sollen auch danach den Wunsch verspüren, in unsere Region zu kommen, um auch die weiteren, zahlreichen kulturellen Angebote zu genießen“, so der WFB-Geschäftsführer. Das Grundsätzliche, das auch beim Pressegespräch erlebbar wurde, fasste die Geschäftsführerin des Kultursommers Südhessen e. V. zusammen: „Der KUSS gelingt nur aufgrund der guten Zusammenarbeit aller Akteure“, so die Bilanz von Ihl. Weiteres Wissenswertes über den KUSS gibt es unter www.kultursommer-suedhessen.de. zg

Lampertheim Waldfriedhof 18. Juni, 13 Uhr, Beisetzung, Steffan Werner, 69 J. 20. Juni, 10 Uhr, Beisetzung, Horst Göllner, 73 J. Stadtfriedhof 18. Juni, 11 Uhr, Beisetzung, Katharina Gunkel geb. Frödert, 88 J.

Hofheim

18. Juni, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Klara Gärtner geb. Münig, 73 J. 20. Juni, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Wilhelm Wagner, 101 J.

Bürstadt

20. Juni, 11 Uhr, Bestattung, Ludwig Brosch, 88 J. 20. Juni, 13 Uhr, Bestattung, Elisabetha Urban geb. Massoth, 92 J.

Bobstadt

18. Juni, 13 Uhr, Bestattung, Hans Dieter Schröder, 75 J.

Biblis

20. Juni, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Maria Kraus geb. Stöhr, 88 J.

Wattenheim

18. Juni, 13.30 Uhr, Beisetzung, Christiane Kassautzki, 43 J.

GASTSTÄTTE – WEINGUT – GÄSTEZIMMER Hauptstr. 2 · 67308 Einselthum · Tel. (0 63 55) 23 23 www.wellers-weinhaeusel.de

14 Juniu20 s,er 21. ie n GSaenmsietagßab,ende19n.30S Uhr:

SSonchnlawkenc&hdtGfebriieullrfenmfeitt Musi

Öffnungszeiten: Dienstag ab 16 Uhr, Mittwoch bis Sonntag ab 11.30 Uhr mit durchgehend warmer Küche

TERMINE 18. Juni

Lesekreis - Stadtbücherei, Lampertheim, 18 bis 20 Uhr

19. Juni

Basar der Pfarrgemeinde Mariä Verkündigung - ab 10.30.Uhr im Jugendheim in der Hagenstraße

20. Juni

Musikkultur: Rock am See - Biedensandbäder, Lampertheim, Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr

21. Juni

Tag der offenen Tür - AWO Lampertheim, ab 10 Uhr Deutsche Kegel-Meisterschaften der Senioren - Biedensandhalle

22. Juni

Kunst- und Hof-Flohmarkt - Innenstadt, Lampertheim, 10 bis 18 Uhr Deutsche Kegel-Meisterschaften der Senioren - Biedensandhalle

28. Juni

Musical „König David“ - Domkirche, Lampertheim, 17 Uhr

2. Juli

Mit Flitze durch den Bücherdschungel - Römersaal, Haus am Römer, Lampertheim, 15 Uhr

5. Juli

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Blutspende - Florianstr. 6, DRK Unterkunft, Lampertheim, 14 bis 19 Uhr

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

BESTATTUNGEN

lr25mi14

4

6. Juli

Kinderfest - AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:

12. Juli

Sommernachtsfest - Kleingartenanlage „Im Bruch“, Lampertheim, 18 Uhr

13. Juli Beim Kultursommer Südhessen (KUSS) ziehen viele Beteiligte erfolgreich an einem Strang. In diesen Tagen fand in Zwingenberg ein Pressegespräch mit den Organisatoren und Repräsentanten des KUSS statt. Foto: WFB

Kinderspielzeugflohmarkt - im Stadtpark, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr


LOKALES

HOFHEIM – Für die Vorschulkinder der beiden kommunalen Kindertagesstätten Hofheim und Rosengarten sowie dem katholischen Hofheimer Kindergarten St. Michael stand am Montag ein besonderes Highlight an. Die Kinder waren bei der Hofheimer Feuerwehr eingeladen und durften hinter die Kulissen blicken. Hierbei konnten sie sich nicht nur am Spitzschlauch versuchen, außerdem durften die beiden ausgestellten Fahrzeuge nicht nur von außen, sondern auch von innen bis ins kleinste Detail in Augenschein genommen werden. Neben dem Team der Hofheimer Kinderfeuerwehr waren auch ei-

nige Kameraden der Einsatzabteilung mit dabei, um den Kindern einen besonderen und vor allem informativen Vormittag auf spielerische Art zu gestalten. In kleinen Gruppen gingen die Vorschulkinder auf dem Gelände der Feuerwehr auf Entdeckungstour. Während sich die eine Gruppe beim Zielspritzen versuchte, durften die anderen Kinder in einem der beiden Einsatzfahrzeug Platz nehmen, Schutzhelme aufsetzen oder die Wärmebildkamera ausprobieren. „Wichtig ist uns dass die Kinder sehen, was bei der Feuerwehr los ist und wie sie uns erreichen“, erklärte der Leiter der Kinderfeu-

erwehr Andreas Schneider. Außerdem sollen die Kinder auf diese Weise auch ihre Angst vor Feuerwehrleuten, sofern vorhanden, verlieren. „Schließlich sollen sich die Kinder im Falle eines Einsatzes nicht erschrecken, wenn wir vermummt und mit Atemschutzmaske vor ihnen stehen. Das sollten sie vorher schon einmal gesehen haben“, meinte Schneider. Auch in Zukunft können sich die Vorschulkinder und Grundschulkinder auf einen Besuch bei der Feuerwehr Hofheim freuen, denn die Feuerwehrmänner bieten die Brandschutzerziehung jährlich an. Eva Wiegand

IMMOBILIEN-Anzeigen Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

HV Götz Tel. 0621-10849

3 Zi., Küche, Bad, 2.OG, Aufzug, 95m2 ab 1. Juli 2014, KM 550,– EUR + NK + KT, provisionsfrei

Tel. (0 62 47) 90 46 16 Mo.–Fr. 8–12ck24sa14 Uhr

Dieter Goll

Immobilienmakler

WENN NICHT JETZT – WANN DANN ? Egal ob zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage – die derzeit niedrigen Zinsen und die gute Vermietbarkeit unserer Wohnungen machen die Investition in Immobilien so attraktiv wie schon lange nicht mehr. Wir beraten Sie gerne!

EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM

Dieter Goll

1 ZKB, Wfl. 31 m², 12-Parteienhaus, schöne Aussicht, Garage. EnEV: Öl, Bj. 62, Verbrauchsausw. 246 KwH. Euro 40.000,-

Immobilienmakler

2 ZKB, Wfl. 72 m², herrliche Aussicht, Garage. EnEV: Öl, Bj. 73, Verbrauchsausw. 74 KwH. Euro 70.000,-

2 ZKB, Wfl. 59 m², sehr hell, großer Balkon, Tageslichtbad, PKW-Stellplatz. EBK. st-Ludwig-Straße 5 235 KwH. Tel.: 0 62 06 / 9 37 40Euro 51 EnEV: Gas, Bj. 83,ErnVerbauchsausw. 80.000,68623 Lampertheim

Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53

dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de 3 ZKB, Wfl. 86 m², schöne Aussicht nach Südwesten, beste Infrastruktur. Aufzug, Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD Rampe. EnEV: Strom, Bj.72, Verbrauchsausw.66 KwH. Euro 105.000,-

4 ZKB, Wfl. 133 m², 2 Stellpl., Bj.94, hochwertige Maisonette-Wohnung. Vermietet - Kaltmiete € 850. EnEV: Gas, Bj. 94, Verbauchsausw. 124 KwH. Euro 235.000,-

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

dw.25mi13

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Börschinger Immobilien Tel. (06 21) 87 60 94 80

E-Mail: boerschinger-immobilien@t-online.de

Geschäftsraum, 42m2 , zu verm. 2.OG, Aufzug, ab sofort Miete 300,– EUR + NK, provisionsfrei

Tel. (0 62 47) 90 46 16 Mo.–Fr. 8–12ck24sa14 Uhr

Lampertheim Stadtmitte

2 ZK, Bad mit WC, Badewanne + Dusche, Gäste-WC, Diele, kl. Terrasse, Kellerraum, Fahrrad-Abstellplatz, Kfz-Abstellplatz in Tiefgarage, Parterre, ab 01.09. zu vermieten. KM 530,- € + NK 120,- € + 2 MM KT, Besichtigung ab 21.06.14, Tel. 06206-911189 Vermietung Lampertheim 1 Zi App., 64 m², EBK, Empore, Garage, B, 362 kWh, Gas, Bj. 87, 360‚- € 2 ZKB, Blk., 65 m², renov., EBK, Garage, B, 309 kWh, Öl, Bj. 53, H. 430‚- € 2 ZKB, Dachterr., 62 m², EBK, Stellpl., V, 111 kWh, Gas, Bj. 95, 430‚- € 2 ZKB, Blk., 70 m², B, 433 kWh, Öl, Bj. 1900, H, 420‚- €

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Unser TIPP für Online-Leser

@

Die Brandschutzerziehung der Hofheimer Feuerwehr war spannend und interessant für die Vorschulkinder. Die jungen Besucher waren mit Feuereifer bei der Sache. Foto: Eva Wiegand

Vierter Frauenflohmarkt der Krabbelkäfer mit sehr positiver Resonanz

Frauenkleidung, Schmuck, Accessoires und vieles mehr BÜRSTADT – Frauenflohmärkte in der Region erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Bereits zum vierten Mal in Folge veranstalteten die Bürstädter Krabbelkäfer am Samstag von 15 bis 18 Uhr ihren Frauenflohmarkt im Bürgerhaus – in sortierter Form. Frauenkleidung für Sommer und Winter, Schuhe, Schmuck, Bücher, Handtaschen, Accessoires, aber auch Tupperprodukte gehörten zum Sortiment. Besonderheit dabei war, dass der Verkäufer seine Ware nicht selbst verkaufen musste, sondern quasi in Kommission geben konnte. So haben die Käuferinnen einen besseren Überblick und müssen nicht von Tisch zu Tisch ziehen, um zu vergleichen. Insgesamt 70 Verkäufernummern konnten im Vorfeld vergeben werden, um die vielfältigen Waren größen- und themengerecht sortiert auf den Tischen anzubieten. Getreu dem Motto „von Frau zu Frau – von jung bis alt“ war für jeden etwas dabei. Besonders interessant waren die Angebote nicht nur für Frauen, sondern auch für junge Mädchen. Auch Markenkleidung, die zum Teil kaum getragen war, konnte man kostengünstig erwerben. In einem separaten Umkleidebereich mit Spiegel konnte die Kleidung vor dem Erwerb anprobiert und begutachtet werden. „Der Frauenflohmarkt ist überschaubar im Verhältnis zu unseren Mutter-Kind-Flohmärkten, läuft aber auch sehr gut an“, teilte Simone Föry vom Flohmarktteam der Krabbelkäfer mit. „Insgesamt kümmern sich acht Helfe-

Wir suchen

ETW, Häuser, Mietwohnungen und Baugrundstücke

Lampertheim - Wilhelmstr. 44 Lampertheim - Wilhelmstr. 44

Lampertheim: 1 ZKnB, 380,- € /70,- € NK, 3 MM KT, unmöbliert, renoviert, 40 m², Friedrichstr. 50-52, prov.-frei

La.-Hofheim: 3,5 ZKB, 90 m², im 3-FH, sichtbares Gebälk, off. Wohn-EBK m. Thekenbereich, Bad m. Du., WC u. gr. Eckbadewanne, G-WC, Laminat u. Fliesen, Abstellkammer, Keller, PKW-Stellpl., Bj. 02, sehr gepflegt, rhg. naturnahe Wohnlage. (keine Makler) 147.500,- € eventl. zur Miete. Tel. 06206/1305997 o. 0163/7078071

im

rinnen um die Organisation und Durchführung des Basars“ fügte sie hinzu. „Aufgrund des guten Zuspruchs ist eine Wiederholung für das kommende Jahr ebenfalls vorgesehen – voraussichtlich im Juni 2015“, ergänzte sie. Vor vielen Jahren begannen die damaligen Mitglieder einer Krabbelgruppe, sich ehrenamtlich zu engagieren und Mutter-Kind-Basare in sortierter Form durchzuführen. Während die Kinder bereits im jugendlichen Alter sind beziehungsweise mittlerweile schon erwachsen, sind sich die Krabbelkäfer-Mamas seit nunmehr elf Jahren treu geblieben und sorgen für den Erhalt der traditionellen Flohmärkte. „Wir sind ein tolles Team, das auch privat miteinander verwurzelt ist“, so Föry – „nur so ist es möglich, solche Veranstaltungen gemeinsam zu stemmen“. Der Erlös des Verkaufs wird dabei immer zu 85 Prozent an die Verkäufer ausbezahlt – die restlichen 15 Prozent werden für einen wohltätigen Zweck gespendet. In diesem Fall soll eine Organisation für Frauen mit der Spende bedacht werden. Im Foyer konnten sich Besucherinnen in der gemütlichen Caféteria verweilen und sich leckere selbst gebackene Kuchen dabei schmecken lassen. Der nächste Kinderbasar ist bereits terminiert für Samstag, 8. November 2014. Weitere Informationen findet man auf der Internetseite der Krabbelkäfer Bürstadt e.V. unter www. krabbelkaefer-buerstadt.de unter der Rubrik ‚Flohmarkt‘ oder telefonisch unter 06206/963 142. Sigrid Samson

lr12mi14

„Brandschutzerziehung ist Teil unserer Aufgabe“

dw25mi14

Vorschulkinder schauen bei der Feuerwehr Hofheim hinter die Kulissen

5

dw21mi14

MITTWOCH, 18. JUNI 2014

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.


6

LOKALES

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

KFZ-Meisterbetrieb Jürgen Schneider mit bewährtem Service an neuem Standort

Gelungene Eröffnungsfeier mit vielen Highlights LAMPERTHEIM - Am Wochenende hatte der KFZ-Meisterbetrieb Jürgen Schneider gleich doppelt Grund zum Feiern. Bereits im März feierte Jürgen Schneider sein 25-jähriges Betriebsjubiläum, außerdem präsentierte er am Samstag im Rahmen der Eröffnungsfeier die neu bezogenen Räumlichkeiten inklusive der großzügigen Werkstatthalle in der Gaußstraße 13. Dabei war nicht nur bestens für das leibliche Wohl seiner treuen Kunden und solchen, die es noch werden wollen gesorgt, auch bei einer Tombola, deren Erlös der Lampertheimer Tafel zugute kommen wird, gab es tolle Preise zu gewinnen. Obendrein konnten sich die Besucher attraktive Service-

angebote zu vergünstigten Preisen sichern. Um auch das 25-jährige Betriebsjubiläum gebührend zu würdigen, überbrachte Willi Arndt als Vorsitzender der Handwerkskammer Rhein-Main sowie Kreishandwerksmeister und Obermeister der KFZ-Innung die besten Glückwünsche. „Die Entwicklung in den 25 Jahren hat gezeigt: es geht aufwärts. Sie haben Mut und Tatkraft bewiesen und in ihren Betrieb investiert. Dieser ist nun auf dem neuesten Stand”, meinte Arndt und überreichte eine Urkunde. Während Jürgen Schneider zu Beginn mit dem Verbau von Autotelefonen und weiterem Zubehör erfolgreich war, ist der Betrieb stetig gewachsen. Heute können

sich die Kunden auf den erstklassigen Rund-um-Service verlassen: neben KFZ-Reparaturen und Reifendienst inklusive Inspektionen laut Herstellervorgaben, bietet der KFZ-Meisterbtrieb auch modernste Elektronik-Diagnose, Klimaanlagen-Service, Bremsen- und Auspuffdienst, Autoglas-Service, Unfall-Instandsetzung sowie TÜVund AU-Abnahme an. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: KFZ-Meisterbetrieb Jürgen Schneider Gaußstraße 13 68623 Lampertheim Telefon: 06206/ 13590 E-Mail: info@jskfz.de www.jskfz.de

Willi Arndt, Vorsitzender der Handwerkskammer Rhein-Main, überbrachte Jürgen Schneider die besten Glückwünsche zum 25-jährigen Betriebsjubiläum sowie dem erfolgreichen Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der Gaußstraße 13. Foto: Eva Wiegand

MITTWOCH, 18. JUNI 2014

67. Mitgliederversammlung der Baugenossenschaft e.G. Lampertheim mit Neuwahlen zum Aufsichtsrat

„Stabilität, Liquidität und Ertragskraft vorhanden“ LAMPERTHEIM - Als im Jahre 1946 die Baugenossenschaft Lampertheim e.G. gegründet wurde, hatte diese zum Ziel, den „Wohnungsnotstand zu mindern“. Dieses Ziel verfolgt sie noch heute. Im Laufe der Jahre konnten zahlreiche Mietshäuser sowie Eigenheime im Stadtkern und den Stadtteilen Lampertheims erbaut werden. Die Baugenossenschaft Lampertheim hat den Zweck, eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung ihrer Mitglieder sicherzustellen. Vorstand, Aufsichtsrat, zahlreiche Mitglieder und Gäste trafen sich am Mittwoch im Gasthaus „Zur Krone“ zur diesjährigen Mitgliederversammlung, die vom Aufsichtsratsvorsitzenden Fritz-Ludwig Schmidt eröffnet wurde. Als Versammlungsleiter begrüßte er auch die Geschäftspartner. „Sie tragen durch die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dazu bei, dass wir dies alles gemeinsam stemmen können“ konstatierte er – wobei auch ein besonderer Dank an die Stadt Lampertheim ausgesprochen wurde. Gerhard Bühler, der nach 25 Jahren Geschäftsführung im September letzten Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat, verfolgte mit seiner Ehefrau Heidi ebenfalls interessiert die Veranstaltung. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2013 stellte Isabella Pintac, Geschäftsführerin seit dem 1. Januar 2014, fest: „Einen besseren Start hätte ich nicht haben können“. Sie erwähnte in ihrem Bericht des Vorstandes, dass der Wohnungsbau im Jahr 2013 mit einem Zuwachs von 0,3% nun im vierten Jahr in Folge eine Aufwärtstendenz zeigte. „Investitionen in den

Wohnungsbau profitieren gegenwärtig von einem historisch niedrigen Zinsniveau und einer günstigen Lage auf dem Arbeitsmarkt“ führte sie fort. Der Wohnungsbau dürfte laut ihren Angaben auch in diesem Jahr weiter zulegen, wobei aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen und der hohen Auftragsbestände mit einem Wachstum von etwa 4% zu rechnen sei. Der Schwerpunkt der Tätigkeit im vergangenen Jahr lag auf der energetischen Sanierung des älteren Hausbestandes. Photovoltaikanlagen wurden angebracht und Dämmungen wurden vorgenommen, um die Nebenkosten langfristig reduzieren zu können. Darüber hinaus wurden Planungen für elf seniorengerechte Wohnungen in der Martin-Luther-Straße fortgeführt und vorangetrieben. Eine Verkaufstätigkeit hat nicht stattgefunden und ist mittelfristig auch nicht geplant. Da die Baugenehmigung mittlerweile vorliegt, ist der Spatenstich zur Errichtung der seniorengerechten Wohnungen gegen Ende Juli 2014 vorgesehen. Pintac betonte, dass die Grundstückskäufe und die durchgeführten Sanierungen komplett aus Eigenmitteln finanziert wurden. Der Wohnungsbestand belief sich zum Stichtag 31.12.2013 auf 730 Wohnungen und 260 Garagen – die Genossenschaft zählte zu diesem Stichtag rund 1050 Mitglieder. Es wurde aber auch auf die Problematik des Anstiegs der Mietschulden hingewiesen – auch für die Treppenreinigung durch die jeweiligen Mieter bat sie um Verständnis, dass es im Falle von anhaltenden Problemen zu einer Fremdvergabe kommen könne, was wiederum erhöhte Kosten verursache. Hingewiesen wurde auch

auf die gesetzliche Pflicht der Installation von Rauchwarnmeldern bis zum 31.12.2014. Die Installation soll ab August in allen Wohneinheiten sukzessive durchgeführt werden. Versammlungsleiter Schmidt wies darauf hin, dass die Genossenschaft über Stabilität, Liquidität und Ertragskraft verfügt. „Die Baugenossenschaft steht auch für Seriösität und Verlässlichkeit“ ergänzte er und gab den ausführlichen Bericht des Aufsichtsrats bekannt. Auch das Geschäftsjahr 2012 entspricht den gesetzlichen Erfordernissen und wurde mit einem Jahresüberschuss erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund des Bilanzgewinns aus 2013 wurde der Vorschlag einer 3-prozentigen Dividende an die Mitglieder einstimmig angenommen. Auf die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats folgten die Neuwahlen aufgrund des turnusgemäßen Ausscheidens von Jürgen Brenner und Helmut Gärtner. Beide stellten sich erneut zur Wiederwahl. Brenner und Gärtner wurden erneut einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt und bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder für die kommenden Jahre. Der Vorstand besteht derzeit aus Isabella Pintac (Geschäftsführerin), Fritz Götz und Erich Schollmeier. Nach dem reibungslosen Ablauf der Versammlung gab es für alle Mitglieder noch die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder Anregungen mitzuteilen – davon wurde reger Gebrauch gemacht. Die Kontaktdaten lauten: Baugenossenschaft Lampertheim e.G., Wilhelmstraße 64, 68623 Lampertheim, Telefon 06206/9423-0, www.bg-lamSigrid Samson pertheim.de.

„Gärtner Verputz GmbH“ hilft Haus-Eigentümern beim Sparen

Fassaden sind Vertrauenssache BENSHEIM - Seit mehr als 16 Jahren macht die „Gärtner Verputz GmbH“ Gebäude aller Art schön, wetterfest und rentabel. Das Team ist Profi für Wärmedämmverbundsysteme und dafür TÜV-zertifiziert. Die Fachkräfte sind spezialisiert auf Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeschichtung, Dekorputz, Anstreich- und Lackier-Arbeiten, außerdem auf Dämmungen, Fassadenanstriche und Außenputz. Die Fassade ist die Visitenkarte eines Hauses. Sie schütz vor dem Verfall, stabilisiert das Raumklima und hilft beim Energie-Sparen. Mit moderner und hochwertiger Wärmedämmung sorgt die „Gärtner Verputz GmbH“ dafür, dass die Raumwärme dort verbleibt, wo

sie gebraucht wird. Auch der Putz spielt dabei eine wichtige Rolle. Er macht das Mauerwerk funktionsfähig, indem er den Innenraum gegen Umwelteinflüsse von außen abdichtet. Fassade ist Vertrauenssache. Deshalb versteht sich die „Gärtner Verputz GmbH“ als Partner von Immobilien-Besitzern, die genau wissen, weshalb sie energetisch sanieren lassen: um Kosten zu sparen, die Umwelt zu schonen und Werte zu erhalten – und zu steigern. Statistisch betrachtet halten vier von zehn Hausbesitzern in Hessen ihre Immobilie für energetisch renovierungsbedürftig, denn rund 70 Prozent der im Haushalt verbrauchten Energie entfällt auf Raumwärme.

Entsprechend groß ist das Interesse an einer Modernisierung. Jeder dritte Hausbesitzer nennt die Senkung der Energie-Kosten als wichtigsten Grund. Auch Versicherungen vertrauen der Kompetenz des Unternehmens, zum Beispiel bei Wasserschäden oder Schimmel-Sanierungen. Alle Dienstleistungen beziehen sich auf Neubauten und Altbauten. Ein zentrales Thema ist auch der Fachkräfte-Nachwuchs, den die „Gärtner Verputz GmbH“ seit Jahren gezielt fördert.

n sind Vertrauenssache

Weitere Infos: Gärtner Verputz GmbH, Rohrheimer Straße 60 a, 64625 Bensheim, (06251) 787811, Fax (06251) 787821.

tz GmbH“ hilft Haus-Eigentümern beim Sparen

als rtner e alund fi für eme Die auf iten, putz, iten, Fasutz. karte dem lima aren. wertidie afür, verwird. eine Verstehensich sichalsals Partner Hausbesitzern, die Energiekosten wollen (von links):Kowalski, Mikolay Partner vonvon Hausbesitzern, die Energiekosten sparen sparen wollen (von links): Mikolay das Verstehen Kowalski, Michael Ralf Bertriebsleiter Schiedhelm, Gregor Bertriebsleiter Gregor Gärtner, Azubi Carsten Mayr. Schmidt, RalfSchmidt, Schiedhelm, Gärtner, Azubi Carsten Mayr. Foto: Bäumer in- Michael Foto: Bäumer egen ab- nen und Werte zu erhalten – und se an einer Modernisierung. Jeder beziehen sich auf Neubauten und zu steigern. Statistisch betrachtet dritte Hausbesitzer nennt die Sen- Altbauten. Ein zentrales Thema ist che. halten vier von zehn Hausbesit- kung der Energie-Kosten als wich- auch der Fachkräfte-Nachwuchs,

Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrats der Baugenossenschaft Lampertheim e.G. bei der Mitgliederversammlung: (v.l.) Fritz-Ludwig Schmidt, Erich Schollmeier, Jürgen Brenner, Isabella Pintac, Helmut GärtFoto: Sigrid Samson ner, Fritz Götz und Peter Liermann.

Erfolgreiche Zusammenarbeit des Kommunalen Jobcenters mit den Gemeinden Einhausen, Groß-Rohrheim und Fürth

97 Langzeitarbeitslose schafften den Sprung ins Arbeitsleben GROSS-ROHRHEIM/KREIS BERGSTRASSE - Das Kommunale Jobcenter Neue Wege Kreis Bergstraße arbeitet seit September 2013 verstärkt mit den Gemeinden Einhausen, Fürth und Groß-Rohrheim zusammen, um den Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit gezielt voranzutreiben. Gemeinsam mit den Bürgermeistern Philipp Bohrer, Volker Oehlenschläger und Rainer Bersch werden vor Ort individuelle Strategien für ortsansässige Arbeitslosengeld II-Empfänger entwickelt und mit den vorhandenen Eingliederungsmaßnahmen des Kommunalen Jobcenters verknüpft. Im Dialog mit der Gemeinde hat ein von Neue Wege eingerichtetes Projektteam die Bedarfslage der Leistungsbezieher vor Ort ausgewertet und mit Stand April

insgesamt 320 Beratungsgespräche mit Betroffenen in mobilen Büros in den jeweiligen Rathäusern geführt. Eine Zwischenbilanz wurde nun von Neue Wege erstellt. „Die ersten Auswertungen sind vielversprechend. Die erfolgreiche Arbeit unserer Mitarbeiter und die guten Kontakte der Bürgermeister zu den heimischen Unternehmen spiegeln sich in den Zahlen wider. Seit Projektstart im September 2013 bis April 2014 konnten insgesamt 97 Langzeitarbeitslose aus Fürth, Einhausen und Groß-Rohrheim in Arbeit oder Ausbildung vermittelt werden – ein sehr gutes Ergebnis“, so der Neue Wege Betriebsleiter Stefan Rechmann. In der Gemeinde Einhausen konnten von 70 erwerbsfähigen Leis-

tungsberechtigten bisher 13 Personen in Arbeit und Ausbildung vermittelt werden. In Fürth schafften von 265 Leistungsbeziehern 73 den Sprung in Arbeit. Von 77 Groß-Rohrheimer SGB II-Beziehern starteten elf in den Beruf. Weitere insgesamt 320 Personen aus den drei Gemeinden nehmen nun an Förder- und Qualifizierungsmaßnahmen teil. Betrachtet man die Anzahl der Familien in Grundsicherung sind mit Stand April 2014 24 sogenannte Bedarfsgemeinschaften weniger im Leistungsbezug nach dem SGB II. „Eine tolle Zwischenbilanz, die wir gern noch verbessern wollen. Das Projekt läuft vorerst noch bis Ende August 2014, danach erfolgt eine weitere Auswertung“, so Stefan Rechmann abschließend. zg


Stellen · Jobs

Stellenanzeigen

im

• • • •

Friseur/in Vollzeit/Teilzeit

expandiert weiter und sucht

Fahrer/-in für Nahverkehr

ab sofort gesucht.

Chemikanten (m/w) Chemielaboranten (m/w) Mess- und Regeltechniker (m/w) Versorgungstechniker (m/w)

Für unser nettes Team, suchen wir eine/n

Meister Friseur/in

Tel. 06206 9527171 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38

sowie 2-Tages-Touren Süddeutschland ab Worms. Ab sofort für Auslieferung von TK-geführten Lebensmitteln.

Führerschein CE Voraussetzung · Tel. (0 62 42) 9 13 02-16 Herr Wüstner

Wir bieten eine gute Perspektive bei leistungsorientiertem Lohn. Bei Interesse bitte melden bei F. Böhm Tel: 0176-19999100 lr21sa14

Wir bieten übertarifliche Entlohnung, umfassende Betreuung und die Option auf Festanstellung beim Kunden. Bewerbungen bitte unter Telefon 0621 / 76 211 890 oder per E-Mail unter info@mip-gmbh.com.

Wir stellen ein:

Wir brauchen Verstärkung!

Wagenpfleger (m/w) als Vollzeitkraft

für Hol- und Bringservice sowie Hausmeistertätigkeiten.

Mitarbeiter (m/w) telefonischer Vertrieb am neuen Standort Mannheim gesucht

Bewerbungen bitte an:

DV-COM stellt ein! Mitarbeiter (m/w) in Festanstellung (40, 35, oder 30 Std./ Wo.) für telefonischen Vertrieb im Inbound gesucht. Wir bieten intensive Einarbeitung, faires Gehalt und erfolgsorientiertes Provisionsmodell.

Bewerbung an jobs.ma@dv-com.de Infos: www.dv-com.de, Tel. (0 800) 1 00 85 12 12 (kostenfrei)

Ich suche für meine Zahnarztpraxis im Zentrum von Worms schnellstmöglich

eine freundliche u. zuverlässige Zahnmedizinische Fachangestellte (w/m). Erwünscht ist eine Zusatzausbildung in Prophylaxe (entweder ZMP, ZMF oder DH). Die Praxis hat ein breites Behandlungsspektrum, die von der allgemeinen Zahnmedizin (PA, Kons, Prothetik) über Chirurgie und als Schwerpunkte Prophylaxe und Kinderzahnheilkunde reicht. Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, würde ich mich über eine schriftliche Bewerbung freuen.

Unsere Schwerpunkte: D Tief- und Straßenbau D Hallenbau D Hochbau D Altlastensanierung

Suchen Personal für Spielhalle

(Früh-, Mittel- u. Nachtschicht) in LA-Hofheim Schriftliche Bewerbung an: S.A.W.I. Management GmbH - Personalabteilung Bensheimer Straße 5 68623 Lampertheim

Zahnarztpraxis Sylvia v. Dörnberg Schäfer III. ist ein inhabergeführtes Bauunternehmen mit 100 Mitarbeitern in Südhessen. Als Spezialist für Industrie-, Gewerbe- und Hallenbau setzen wir anspruchsvolle Projekte für namhafte Großbetriebe, private Investoren und öffentliche Auftraggeber um.

ck25mi14

Wilhelm-Leuschner-Straße 20 67547 Worms www. dentalstudio-worms.de info@dentalstudio-worms.de

Wir suchen

Austräger Wir brauchen Sie in Lampertheim!

für die Verteilung der TIP-Zeitung in

AK2

Hüttenfeld und Bürstadt (Sonneneck und Rodstücke) Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft

Auf Grund der erfreulichen Belegungsentwicklung in unserem Haus Dominikus in Lampertheim nehmen wir weitere Einstellungen vor und suchen für sofort oder später

Mitarbeiter/innen für die Pflege • examinierte Pflegekräfte in Voll- und Teilzeit • Pflegeassistent/innen in Voll- und Teilzeit • Nachtwache

Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

Zielsicher werben

Für unseren Schwerpunkt Tief- und Straßenbau suchen wir

Poliere m/w Das erwartet Sie: • eigenverantwortliche Arbeit + berufliche Weiterentwicklung • übertarifliche Bezahlung + 13. Monatseinkommen • moderner Gerätepark + ideale Baustellenausstattung • Firmenfahrzeug für An- und Abfahrt + eigene Arbeitskleidung • regelmäßige Gesundheitsvorsorge • familiäres Betriebsklima Kommen Sie zu uns – gerne auch mit Ihrer gut eingespielten Kolonne! Hch. Phil. Schäfer III. GmbH & Co. KG Ihr Ansprechpartner: Heiko Brentano, Technischer Leiter Am Winkelgraben 12 · 64584 Biebesheim · Tel.: 0 62 58 80 09 0 Mail: info@schaefer-drei-bau.de www.schaefer-drei-bau.de

SIND SIE INTERESSIERT? Gerne erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung per Post oder gerne auch per Mail. Römergarten Residenzen GmbH, Haus Dominikus Herr Olaf Griese, Anne-Frank-Straße 32, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 95 44-0, Fax 0 62 06 / 95 44-499 olaf.griese@roemergarten-residenzen.de

@

Industrie- und Gewerbebau

im

Auflage 27.000

Täglich Aktuelles aus der Region ...

www.tip-verlag.de

Besuchen Sie uns auch bei

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

WS.25mi14

Als langjähriger Personaldienstleister im Rhein-Neckar Dreieck suchen wir für unsere Kunden in MannheimSandhofen und Weinheim

dw23mi14

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

➤ Mehr

Fotos in der Online-Galerie

➤ Kleinanzeigen

online aufgeben


8

Kleinanzeigen • VereinsKalender IMMOBILIEN

LAMPERTHEIM

VERMIETUNGEN Hofh.: 1FH, 3 ZKB, G-WC, 90 m², KM 520,- € + NK + KT, Tel. 01726120941 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 Biblis: EFH, 100 m², 4 ZKB + Nebenr. 20 m², Garten, ab 1.10., KM 790,- € + NK 140,- € + 2 MM KT. Tel. 06245-3343 LA: 3 ZKB, Terrasse, 97 m², 620,- € + NK + KT, sehr schöne helle Whg. von priv. ab 1.8. Tel. 06206-951480 LA: 3 ZKBB, 70 m², Energieausweis vorh., ab 01.09. KM 370,- € + NK + KT. Tel. 06201-44462 o. 017639009690

WERU-ALUMINIUMHAUSTÜREN * ZUM AKTIONSPREIS !

incl. 19% MwSt.

€ 2.048,– *

GESUCHE

incl. 19% MwSt.

€ 2.048,– * incl. 19% MwSt.

€ 2.048,– *

*limitiertes Sonderprogramm vom 31.01.14 – 31.07.2014

Weru Fachbetrieb Bergstraße Bahnhofstr.77 - Lorsch

Tel: 06251 - 94 10 95 info@w-f-b.net

Gold + Silber

Eine 4-köpfige Fam. sucht Whg. ab August in ruh. Lage mit guter Verkehrsanbindung, Balk. od. Terr. erwünscht, nur Erwachsene, keine Kinder, Tel. 0178-7125251 Junges Paar sucht 2-3 Zi.-Whg. in Lampertheim und Umgebung. Tel. 0151-63853031

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

Sofort Bargeld

sk.10mi12

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

VERSCHIEDENES Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 0173-6316885 Großer Hofflohmarkt in Lampertheim-Hofheim. Wo? Friedrich-Ebertstr. 9, 11, 13. Wann? Samstag, 21.6., 10.30 - 15.30 Uhr. Was? Kindersachen, Antikes A-Z, Bücher, Gartensachen. Kaffee & Kuchen Hofflohmarkt in Lampertheim, Friedhofstr. 12, Allerhand von A-Z z.B. Kleidung ab 1,- €, Sa. von 16 bis 20 Uhr 1. Lampertheimer Kunst- u. Hof-Flohmarkt. Sonntag, 22.06., von 10 bis 18 Uhr. Wir machen mit: Zweite Neugasse Haus Nr. 7, 11, 12, 14, 16, 29 u. 47. VERKAUFEN statt KÜNDIGEN! Jetzt Ihre Lebensversicherung oder Bausparvertrag verkaufen und bis zu 20% mehr Geld erhalten. Kostenfreie & unverbindliche Beratung. unter Terminvereinbarung 0176 – 764 637 89

Martin-Luther-Gemeinde Kinderkirchenmorgen

Evangelische Kirche

Die Jahresrechnung 2013 der Lukasgemeinde liegt in der Zeit vom 23. bis 27. Juni während der Büroöffnungszeiten (Mo-Mi + FR. 9.30 -11.30 Uhr sowie Do 15.30-17.30 Uhr) zur Einsicht offen; Fr., 20. Juni, das Büro der Lukasgemeinde bleibt geschlossen, Konfirmandenausflug zum Jugendkirchentag mit Pfarrerin Sauerwein, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor;

Fr., 20. Juni, GEMEINDEBÜRO GESCHLOSSEN, KITA FALTERWEG GESCHLOSSEN, 19 Uhr Jungbläser Posaunenchor, Martin-LutherHaus; 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus;

Do., 19. Juni, Fronleichnam – Keine Veranstaltungen; Sa., 21. Juni, 10 Uhr Treff der Kindergruppe im ev. Gemeindehaus in Biblis, fällt aus – wegen beweglichem Ferientag;

Kath. Pfarrgruppe Do., 19. Juni Fronleichnam, 8 Uhr St. Andreas 1. Festmesse anschl. Fronleichnamsprozession nach Mariä Verkündigung, 10.15 Uhr Mariä Verkündigung 2. Festmesse; Fr., 20. Juni 8.30 Uhr Mariä Verkündigung, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 18.30 Uhr Herz-Jesu kein Gottesdienst; Sa., 21. Juni, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse

MGV 1840

STELLENANZEIGEN Suche Putzstelle in Lampertheim Tel. 0151-45208085 Kaufmann f. Speditions- u. Logistikleistungen. Ausgel. zum 30.06.14, sucht neue Festanstellung. Bin motiviert u. zuverl. Anrufe bitte ab 18 Uhr. Tel. 06206-158975 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249

AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80

IHR TIP(P) FÜR KLEINANZEIGEN

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN Nachtfalke RUND UM DIE UHR

BIBLIS

Lukasgemeinde

Eil-Aufruf zur Draisinentour: Wer hat Lust, sich wieder mal mit alten Freunden zu treffen? Wir strampeln dieses mal auf eine etwas andere Art im nahen Odenwald. Wann: Do, 21. August, 13 Uhr, Bitte ruft bis spätestens 19. Juni unter 06206/58814 zurück.

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

PINNWAND

BÜRSTADT

Jahrgang 1956/57

Ankauf in Lampertheim

MITTWOCH, 18. JUNI 2014

Unsere diesjährige Tageswanderung „Rund um das Karlstal“ führt durch den herrlichen Pfälzerwald. Die Wander-Teilnehmer treffen sich am Sa., 21. Juni, um 8.55 Uhr am Darmstädter Hof um mit eigenen PKW’s den Parkplätzen bei dem Landgasthof „zum Schwanen“ /Trippstadt anzusteuern. Die Wanderstrecke beträgt ca. 15 km mit einigen mittleren Steigungen – reine Gehzeit ca. 5,5 Std., Pausenzeiten ca. 2 Std., also sind wir ca. 7,5 Stunden unterwegs. Der gemeinsame Ausklang mit den Wanderern ist gegen 17.30 Uhr im „Landgasthof zum Schwanen“ geplant. Wer noch gerne teilnehmen möchte, – bitte Voranmeldung bei Dieter Zehfuß, Tel. 06206-5 40 25 oder per E-Mail hdzehfuss@t-online.de

Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 22. Juni, von 14 bis 17 Uhr Uhr zur Besichtigung ein.

Worms (0 62 41) 2 50 77

Amebii Ghana e.V. Am Sa., 21. Juni sind wir von 8 bis 13 Uhr mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Lampertheim vertreten. Neben selbst gemachter Marmelade wird es diesmal auch viele leckere Kuchen zu kaufen geben. Der Erlös fliesst zu 100% in unsere Projekte vor Ort – konkret in die Verbesserung der WasserSituation. So können wir gewährleisten, dass die Dorf bewohner sauberes Trinkwasser bekommen und die sogenannten „water born deseases“ (Krankheiten, die durch schmutziges Trinkwasser entstehen) eindämmen. Wir hoffen auf viele Besucher an unserem Stand.

HOFHEIM Sängervereinigung Eine „Sondersingstunde“ findet am Mi., 18. Juni, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus statt. Um eine zahlreiche Teilnahme wird gebeten, da wir den Liedern für das Jubiläumsprogramm „20 Jahre Städtepartnerschaft Hofheim / Dieulouard“ den letzten Schliff geben wollen. Die Singstunde am Donnerstag fällt wegen dem Feiertag aus.

BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppe Do., 19. Juni, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Prozession zur Pfarrkirche St. Peter unter Begleitung der KKM und Kirchenchor; Fr., 20. Juni, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 21. Juni, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; So., 22. Juni, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 11.30 Uhr St. Michael Taufe der Kinder Lars und Paul Schlesinger, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe

Obst- u. Gartenbauverein Das idyllische Ausflugslokal mit Biergarten im Grünen für jung und alt. Zivile Preise, kleine Speisekarte. An Fronleichnahm, 19. Juni, haben wir für Sie von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Unsere täglichen Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 15 bis 20 Uhr. Donnerstags Ruhetag. Auch für Familien- und Jahrgangsfeiern geeignet. Tel. 06206-909842 od. 710362

„Wenn einer sagt: Ich mag dich!“ ist das Thema des Kinderkirchenmorgens am Samstag, 21. Juni, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen „herzhaften“ Frühstück folgen der Kindergottesdienst und ein Kreativteil. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.

Freiwillige Feuerwehr Am Donnerstag, 19. Juni, begehen wir gemeinsam Fronleichnam. Dazu treffen sich alle Abteilungen um 8.45 Uhr vor der Kirche St. Michael. Kleidung 1. Rock ohne Mütze bzw. vergleichbare Kleidung. Bei extremer Hitze nur im Hemd ohne Jacke. Bitte bedenkt, das wir traditionell den Baldachin tragen und auch unsere Fahnen an der Prozession teilnehmen. Alle Abteilungen sind dazu herzlich eingeladen.Über eine große Beteiligung würden wir uns freuen, getreu unserem Motto „Gott zur Ehr dem Nächsten zu Wehr“; Wir treffen uns zum Ständchen am Samstag, 21. Juni, um 18.15 Uhr in Zivil an der Kirche St. Michael.

KZV H18 Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 22. Juni, 17 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Thema : Sommerfest

BOBSTADT Evangelische Kirche So., 22. Juni, 9 Uhr Gottesdienst, Kollekte für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT); Di., 24. Juni, 14.30 Uhr Frauenkreis

GV „Liederkranz 07“ Wohin am Fronleichnamstag nach dem Kirchengang oder nach einer Radtour? Der GV Liederkranz 07 Bobstadt bewirtet Sie am Do., 19. Juni, ab 11 Uhr auf dem Sportgelände des SV Vorwärts Bobstadt mit allerlei Grillspezialitäten, Getränken, sowie mit einem reichhaltigem Kuchenbüfett. Um 14 Uhr wird es für einen Moment zur reinen Männersache. Männer der Ritzert Chöre werden Sie musikalisch begeistern. Wir freuen uns besonders über Gäste, die eine gute Stimmung mitbringen. Singstunde am Fr., 20. Juni, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

©

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

 *Je  drei Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw.

awa33mi09

Eroscenter59

cf.47mi13

Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64

FRAUENKREIS, 25–55 J. SUCHT DISKRETE EROTIKTREFFEN INFO: (01 73) 8 23 14 45

nk24sa14

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

Straße, Nr.

Unterschrift

w w w.t ip

Am Donnerstag, 19. Juni, laden wir ganz herzlich zum Pfarrfest zwischen Kirche und Bürgerzentrum ein. Unser Motto lautet: „Ich bin der Weinstock, Ihr seid die Reben“. Nach der Fronleichnamsprozession, ab etwa 11.45 Uhr, bieten wir u.a. selbstgebackene Kuchen, ein Pfarrfestquiz, Chormusik etc. Wir freuen uns über Ihr Kommen und Mitfeiern!

Vogel- und Naturschutz Die für Samstag, 21. Juni, vorgesehene Glühwürmchenwanderung muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen. Wir bitten um Beachtung.

WATTENHEIM FC Boys Einladung zur Generalversammlung des FC Boys Wattenheim am Freitag, 11. Juli, ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim. Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis 20. Juni beim 1.Vorsitzenden J. Bormuth, Adresse: Schulstraße 30 (Vereinsheim), 68647 Biblis-Wattenheim eingereicht werden.

NORDHEIM

PRIVATE KLEINANZEIGEN

jo.48mi13

St. Bartholomäus

Evangelische Kirche Do., 19. Juni, Fronleichnam – Keine Veranstaltungen; Fr., 20. Juni, 9 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene;

Gesangsverein Achtung Terminänderung: Chorproben sind am Mi., 18. Juni, 19 Uhr Probe „Sound of Voices“, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor, Do./Feiertag – keine Probe, Vorbereitung Kuckucksfest Freitag, + Samstag morgen – Zeiten werden in den Proben festgelegt Kuckucksfest am 21. und 22. Juni: Der Gesangverein lädt Besucher aus Nah und Fern zu seinem Vereinsfest auf dem Vereinsgelände neben der Reithalle ein. Es kann bei jedem Wetter gefeiert werden, denn das große Zelt schützt gegen Sonne und Regen. Wein, Bier, Cocktails und alkoholfreie Getränke warten auf die Gäste und Schnitzel, Bratwurst und Kochkäse laden zum Essen ein. Beginn des Festes ist am Samstag um 18 Uhr, Bieranstich um 19 Uhr. Am Abend tritt 2 x ein Unterhaltungskünstler auf. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgestellt. Am Sonntag ab 11 Uhr gibt es auch wieder Wellf leisch und am Nachmittag ab 14 Uhr warten selbst gebackene Kuchen und Torten auf Kaffeegäste. Ebenfalls um 14 Uhr veranstaltet bei unserem Fest die Feuerwehr Nordheim ihre Vereinsspiele. Am Nachmittag besteht auch wieder Kinder die Gelegenheit zu reiten. Wir wünschen allen Besuchern ein schönes Wochenende beim Gesangverein.

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Am Do., 26. Juni, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen Bei Kaffee und Kuchen ein paar gemütliche Stunden verbringen. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns schon heute. … immer mittwochs und samstags


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM SÜDHESSISCHEN RIED IED

ANZEIGE

Die natürliche Symbiose von Kristallen und Mineralien, Gold und Silber nutzen

MATRATZEN unLIMITED – natürlich gut gebettet und beraten BIBLIS – Schlafen Sie gut oder träumen Sie schon? Bei MATRATZEN unLIMITED können Träume wahr werden. Denn auf einer 400 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche ist alles rund um das gute Schlafen zu haben – hier präsentieren sich die aktuellen Matratzenkollektionen und Musterbetten, schöne Beistellmöbel und Schlafsofas. Ausprobieren heißt es nun und fühlen, welche Matratze zu den individuellen Schlafbedürfnissen passt. Wie man sich bettet so schläft man – ein Spruch, der sich nun perfekt für viele Jahre umsetzen lässt. Bei MATRATZEN unLIMITED geht es um gute Produkte und

gute Beratung. Das ist nicht überall selbstverständlich, aber wer einmal gute Beratung erlebt hat, weiß, worauf es ankommt. Beim Hessentag war das Team von MATRATZEN unLIMITED mit einem Stand in der Landesausstellung vertreten und freut sich über zahlreiche Neukunden. In vielen Gesprächen hörte Annick Marsch, wie wichtig den Kunden eine kompetente Beratung ist. „Dazu gehört auch Zeit, die wir uns für die Kunden nehmen – wir schauen uns das Liegeverhalten an, sehen die Haltung und erfahren die Kundenwünsche“. Mit unserer Empfehlung liegen die Kunden richtig, auch das Probeliegen in den gewohnten Schlafhaltun-

gen ist wichtig. Liegt die Schulter entspannt, ist der Rücken entlastet – das sind Fragen, auf die Kunden an Ort und Stelle eine Antwort finden. Auch ist eine „harte“ oder „weiche“ Matratze nicht für jeden Schläfer gleich hart oder weich. Ganz neu auf dem Markt ist die Matratze „Bio Chrystal“ der Firma Metzeler, die man bei MATRATZEN unLIMITED ausprobieren kann – ein traumhaftes Liegegefühl kommt da auf. Doch auch hier kommt es auf die inneren Werte an – unter der äußeren Hülle sorgt ein „SleePad“ für die ideale Nachtruhe. Und das kann man sogar mitnehmen, wo immer man auch schläft. 16 Kristalle mit Gold, Silber und Mi-

Sie wissen, worauf es für guten Schlaf ankommt. Annick Marsch (rechts) und Christina Hake bieten den Kunden kompetente Beratung. Für die angenehme Nachtruhe gibt es eine umfassende Auswahl bei MATRATZEN unLIMITED. Das zeitlos schöne Massivholzbett Mola aus Wildeiche schmeichelt mit seiner wunderbar seidigen Oberfläche. Fotos: Hannelore Nowacki

Die angenehme Reise ins Traumland beginnt in der 400 Quadratmeter großen Ausstellung mit der individuellen Auswahl von Matratze, Bett und Bettwaren. Bbei MATRATZEN unLIMITED liegt man in jedem Fall richtig.

neralien sollen für einen optimalen regenerativen Schlaf sorgen. Oder wollen Sie der Lebensfreude durch ein Boxspring-Bett auf die Sprünge helfen? Dann kommt ein Boxspring-Bett von Möller Design in Frage. Die Boxspring-Betten aus deutscher Herstellung in der Manufaktur in Lemgo bieten durch eine „doppelte Abfederung“ hervorragenden Schlafkomfort und die von vielen Menschen bevorzugte komfortable Liegehöhe. Das klassische Boxspringbett hat Pate gestanden beim neuen, natürlichen Polsterbett VEGA BOXSPRING NATURAL von dormiente®. Besondere innere Werte zeichnen dieses Polsterbett aus – verwendet werden reine Naturmaterialien in hoher Qualität. Ausprobieren und überzeugt sein, ist der Weg ins Traumland des guten Schlafs. Hannelore Nowacki

Weitere Informationen bei MATRATZEN unLIMITED Darmstädter Straße 150 – zwischen Rewe und Penny 68647 Biblis Telefon 06245/90140

Fax 06245/901426 info@matratzen-unlimited.de www.matratzen-unlimited.de Öffnungszeiten: Mittwochs bis freitags von 10 bis 19 Uhr. Samstags von 10 bis 16 Uhr.

„Nutzen Sie die natürliche Energie der Kristalle“. Nach zehnjähriger Forschung ist es der Firma Metzeler gelungen, die perfekte Symbiose aus 16 Kristallen, Gold, Silber und Mineralien für einen optimalen Schlaf zu entwickeln.

Ihr ambulanter Pflegedienst

Alle Kassenleistungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst

Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71

Ihr Partner für • Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz Unsere • Vordächer 700 m²

Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

Sehen wie ein Luchs |

scharf, kontrastreich, farbig. in Kooperation mit

Der TOP Akustiker in Lampertheim!

TOP Akustiker mit TOP Leistung

"Ausgezeichnet für besonders kundenorientiertes Denken und Handeln vom BGW-Institut für innovative Marktforschung, Essen"

Mitglied im Bundesverband Wintergarten e.V.

www.baier-ueberdachungen.de

Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87

Ausstellung ist Mo. - Fr. von 8 - 16 Uhr geöffnet

Für das sommerliche Grillvergnügen: Verschieden gewürzte Steaks, Grillfackeln, Grillschnecken, Bauch, Bratwurst, verschiedene Spieße u.v.m. Dazu passt ein frischer Salat mit Lampertheimer Tomaten.

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 51174

Jetzt gibt es wieder leckere süße, aromatische Himbeeren aus eigenem Anbau!

Wilhelmstraße 61 - 68623 Lampertheim - 06206-90 908 43

www.bauernladensteinmetz.de Anz Steinmetz 4 Schaltung 143x63.indd 1

info@bauernladensteinmetz.de 15.06.14 14:18


10

LOKALES

MITTWOCH, 18. JUNI 2014

1.325.000 Besucher feiern sonnigsten Hessentag aller Zeiten / Ministerpräsident Volker Bouffier: „Herrlich hessisches Sommerfest an der Bergstraße“ / GGEW Magic Lake beliebter Treffpunkt

„Dauert zehn Tage, wirkt aber für Jahrzehnte” BENSHEIM – „1.325.000 Besucher und über 110 Sonnenstunden haben den 54. Hessentag zu einem herrlich hessischen Sommerfest an der Bergstraße gemacht. Das war das sonnigste Landesfest in der Geschichte des Hessentags. Bensheim hat sich zum zweiten Mal als eine warme und herzliche Gastgeberin präsentiert und Gäste aus allen Teilen des Landes mit offenen Armen empfangen. Um Traditionen zu pflegen, Menschen zu begegnen, Neues zu lernen und zu entdecken oder um gemeinsam friedlich und freundlich zu feiern: Dafür ist unser Landesfest da. Der Hessentag dauert zehn Tage, wirkt aber für Jahrzehnte. Er ist lebendig und identitätsstiftend für eine ganze Region. Ich danke den Bensheimern und den Tausenden freiwilligen Helferinnen und Helfern aus Stadt und Umgebung für ihren großartigen Einsatz. Sie haben den Hessentag zelebriert“, erklärte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier. Nach zehn Tagen endete das 54. Landesfest am Sonntag mit dem Auftritt der finnischen Rockband „Sunrise Avenue“. Zuvor schlängelte sich der große Festzug mit mehr als 3.300 Teilnehmerinnen

Der Badesee in Bensheim bot südländisches Flair. Foto: Marc Fippel und Teilnehmern durch die rund zwei Kilometer lange Strecke in der Innenstadt. Den Vorspann bildeten traditionell die Polizeireiterstaffel Hessen, das Landes-Polizeiorchester sowie das Hessentagspaar 2014, Anne Weihrich und Markus Glanzner. Über 140 Zugnummern und mehr als 160 Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen waren dabei. Den Abschluss des Festzuges bildete ein Ausblick auf die Hessentagsstadt 2015 Hofgeismar – eine Kutsche mit dem Hessentagspaar des kom-

menden Jahres. Bensheims Bürgermeister Thorsten Herrmann überreichte seinem Amtskollegen aus Hofgeismar Heinrich Sattler die „Hessentags-Fahne“. „Die Bensheimer haben gezeigt, wie aktiv und lebendig die Bürgerschaft vor Ort ist. Die Stadtgemeinschaft wird noch lange von diesem Zusammenhalt und dem Gemeinschaftsgefühl profitieren“, betonte der Regierungschef. Bei über 1.000 Programmpunkten des 54. Hessentags war für jeden etwas dabei. Von der Landespolitik bis zur Flora und Fauna Hessens:

Die Landesausstellung, in der sich die Landesregierung und Landesbehörden sowie Vereine und Verbände präsentierten war eine beliebte Anlaufstelle, wie auch die Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“, die ein Besuchermagnet eines jeden Hessentages ist. „Ob Landfrauentag oder das Treffen des Sozialverbands VdK: Viele Verbandsmitglieder lernen sich erst auf dem Hessentag kennen, weil sie hier ihre großen Jahrestreffen abhalten“, sagte der Ministerpräsident. Traditionell tagte auch die Landesregierung in der Hessentagsstadt. Ein zentraler Anlaufpunkt war wie in den Vorjahren der hr-Treff. Auch das Polizeibistro, der Platz der Bundeswehr und das Weindorf zählten zu den beliebtesten Treffpunkten in Bensheim. Tausende Menschen verbrachten besinnliche Momente bei den Veranstaltungen der evangelischen und katholischen Kirchen oder wurden beim Festival des Sports aktiv. „Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die den 54. Hessentag zu ihrem Fest gemacht haben und freue mich auf Hofgeismar 2015“, so der Miniszg terpräsident abschließend.

Der GGEW Magic Lake war ein absoluter Hotspot des Hessentags 2014 in Bensheim: Vom 6. bis 15. Juni haben sich insgesamt über 250.000 Besucher am Badesee Bensheim verzaubern lassen! "Der GGEW Magic Lake war ein gigantischer Erfolg: unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Wir danken allen unseren Partnern und Besuchern und freuen uns über die zahllosen überwältigenden Lob- und Danksagungen – es waren zehn wunderschöne, unvergessliche und magische Tage!", erklärt Susanne Schäfer, Bereichsleiterin Kommunikation GGEW AG. Foto: Ralph Larmann

Schnell, aber diesmal nicht schnell genug: Marvin Dienst.

Schwieriges Rennwochenende auf dem Red Bull Ring in Österreich

Marvin Dienst verteidigt Rang drei LAMPERTHEIM - Der junge Lampertheimer Marvin Dienst startete am vergangenen Wochenende beim vierten Rennen des ADAC Formel Masters auf dem Red Bull Ring in Österreich. Trotz schwieriger Rennen geht der Südhesse als Gesamtdritter in die Halbzeitpause. Mit großen Erwartungen reiste der Förderpilot der Deutsche Post Speed Academy zum vierten Rennen der ADAC Formel MastersSaison. Die Nachwuchsrennserie des zweitgrößten Automobilclubs der Welt war auf dem Red Bull Ring in der Steiermark zu Gast. Der 4.326 Kilometer lange Kurs, idyllisch in den Alpen gelegen, bot eine perfekte Kulisse und begrüßt in zwei Wochen die Stars der Formel 1-Weltmeisterschaft. Für Marvin nahm das Rennwochenende jedoch einen durchwachsenen Verlauf. Schon in den freien Trainings fehlten ihm wichtige Zehntelsekunden auf seine Gegner, entsprechend nachdenklich zeigte sich der zweifache Laufsieger vor dem Qualifying: „Auf die Distanz gesehen finden wir kein passendes Setup.“ Dieses Problem spiegelte sich dann auch im Zeittraining wieder. Mit den Startpositionen acht und neun lag er nur im Mittelfeld. Im ersten Rennen zeigte er aber seine Racer-Qualitäten. Trotz seines Handicaps holte der Junior der McLaren Performance Academy al-

Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern:

Foto: oh

Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de

les aus seinem Formel ADAC powered by Volkswagen heraus und kam nach einem aufregenden Rennen als Sechster durchs Ziel. „Natürlich wollte ich auf das Podium fahren, ab der Rennmitte konnte ich mich aber nicht mehr steigern und bin froh über den Rennausgang“, erklärte der Pilot aus dem kfzteile24 Mücke Motorsport Team. Das zweite Rennen brachte jedoch noch weniger Glück. Aus der neunten Startposition behauptete Marvin sich im Verfolgerfeld. Eine spätere Durchfahrtstrafe beendete jedoch sein Rennen vorzeitig. „Ich habe im Kampf zwei Mal die Strecke verlassen und dafür eine Strafe erhalten, danach haben wir das Rennen beendet“, Marvin im Ziel. Damit hatte er aber doppeltes Pech, neben den verpassten Meisterschaftspunkten, musste der 17-jährige Nachwuchspilot im dritten Lauf aus der letzten Startreihe auf die Reise gehen. Im Verlauf der 25 Minuten überholte er aber das halbe Feld und sah als toller Siebter die Zielf lagge. „Das letzte Rennen war eine kleine Entschädigung. Ich bin gut nach vorne gefahren und war auch etwas schneller“, fasste er die Geschehnisse zusammen. Trotz der mageren Punkteausbeute geht Marvin als Dritter in die Halbzeitpause des ADAC Formel Masters. Das nächste Saisonrennen findet vom 1. bis 3. August auf dem Slovakia Ring statt. zg


LOKALES

MITTWOCH, 18. JUNI 2014

11

Knapp 1000 Läuferinnen und Läufer beim 26. EWR-Spargellauf am Start / Rund 250 Helfer im Einsatz

Viel Schweiß und brennende Füße LAMPERTHEIM – Zum 26. Mal jährte sich am Samstagmittag der wohl bedeutendste Volkslauf der Region – der Lampertheimer Spargellauf. Knapp 1000 Anmeldungen konnte der Turnverein (TVL) als Ausrichter entgegennehmen. Die Verantwortlichen, Sabine Gärtner und Brigitte Hahl, boten extra für Kurzentschlossene die Möglichkeit, sich bis kurz vor dem Start nach anzumelden. So füllte sich das Gelände in und um das Festzelt des TVL im Sportzentrum Ost. Zahlreiche begeisterte Zuschauer und Helfer nahmen entlang der Strecken ihre Posten ein. Die Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen bereiteten sich auf ihren Einsatz vor. Frei nach dem Motto „Teamgeist durch Teamsport“, stellten auch viele Institutionen aus Lampertheim, Ried, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Läuferteams zusammen, um für eine Kindertagesstätte, Schule, Firma, den Verein oder andere Institutionen die Fahnen hoch zu halten. Um 16 Uhr löste Bürgermeister Gottfried Störmer den ersten Startschuss für die jüngsten Sport-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

140 Schülerinnen und Schüler aus Lampertheim und Umgebung gingen für den 1800 meterlangen Schülerlauf an den Start. lerinnen und Sportler. Bei bestem Laufwetter eilten die Kleinen meist mit einem Lächeln oder im Dialog mit dem Mitstreiter die Strecke entlang, wo sie von ihren Eltern und Fans lautstark angefeuert wurden. Der „Bambini“-Lauf führt auf einem einfachen Rundkurs und beträgt für die Kinder im Vorschulalter ca. 900 Meter. Der Spaß steht beim Nachwuchs

im Vordergrund, daher wurde von einer Wertung abgesehen. Etwa 20 Minuten später konnte der Schülerlauf beginnen. Insgesamt gingen 140 Schülerinnen und Schüler aus Lampertheim und Umgebung an den Start. Nach 8 Minuten und 21 Sekunden überquerten Alessio Schott von der Goetheschule und Laurin Wiedemann vom TV 1891 Bürstadt als schnellsten

Jungs die Ziellinie. Fiona Schuck erlangte als schnellstes Mädchen für die ca. 1800 Meter lange Strecke eine Zeit von 9 Minuten und 2 Sekunden. 269 Läuferinnen und Läufer meldeten sich zu dem 5 KilometerLauf, der um 17 Uhr „angeschossen” werden konnte. In 18 Minuten und 13 Sekunden lief Jonas Wachtendorf vom stimmel Sports e.V. aus Worms als schnellster Läufer und Nicole Wagner vom TV Trebur nach 20 Minuten und 8 Sekunden als schnellste Läuferin in der Zielgeraden ein. Die Läuferrinnen und Läufer des 10-Kilometer-Laufs, sowie des Halbmarathons teilten sich den Start um 18 Uhr. Hier konnte Florian Schwarz (TV Schriesheim) mit einer beachtlichen Zeit von 34,49 Minuten den Titel als schnellster Läufer des 10-Kilometer-Laufs einheimsen, während diesen Daniela Baumann mit 46,16 Minuten als schnellste Läuferin absolvierte. Unter den Männern legte Raphael Grotti (TV Schriesheim) den Weg über den Schillerplatz, Boxheimerhof und Ahornplatz in Neuschloß zur Jahnhalle in einer Zeit von 1:13:45 Stunden zurück – die beste Zeit. Simone Hofmann vom TV Lampertheim lief mit dem Ergebnis von 1:13:45 Stunden Bestzeit bei den Frauen. Manuel Ding

Im Juli 2014 beziehen wir unsere neuen Büroräume in der Flatenstraße 2 (ehemals Schlecker) in Hofheim. Wir möchten unseren Mietern und Nachbarn für Ihr Verständnis während der langen Umbauphase

DANKESCHÖN sagen.

Ein ganz besonderer Dank geht an alle Unternehmen und Handwerker, die an der Realisierung des Projektes beteiligt waren: Gärtner Trockenbau Bobstadt, Winkler Malermeister Bürstadt, Leszek Fenster Groß Rohrheim, Koch Heizung und Sanitär Bürstadt, DDS Netzwerktechnik Weinheim, Kaput Innenausbau Lampertheim, Stöckel in Hofheim sowie der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Vielen Dank auch an alle Freunde, Bekannte und Familie für die Hilfe. Mario, Susanna und Sabrina Domsel

ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING

& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung

4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €

GMBH

ng

Überdachu

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Knapp 420 Läuferinnen und Läufer lieferten sich beim 10-Kilometer-Lauf bzw. Halbmarathon ein sportliches Kräftemessen und gingen auf die Jagd nach persönlichen Bestzeiten. Fotos: Manuel Ding

Beim „Bambini”-Lauf über 900 Meter steht der Spaß der Kinder im Vorschulalter im Vordergrund. Auch Simon Hartnagel nahm mit Begeisterung teil und freut sich über seine Urkunde.

Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

Wohnen · Leben · Sicherheit

HERZLICH WILLKOMMEN IN SANKT KATHARINA Die Senioren-Residenz Sankt Katharina gehört zur INCURA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Seniorenund Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist.

Jubiläum mit Wiesenfest: 80 Jahre Pfadfinder Stamm „Bruder Feuer“ / Dank für nachhaltige Aktionen und Engagement

Unsere Residenz in Heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments.

„Ein Feuer der Begeisterung über Generationen hinweg“

Gerne laden wir Sie zu einem unverbindlichen Kennenlernen in unsere Senioren-Residenz ein. Vereinbaren Sie einen Termin.

BÜRSTADT – Die Pfadfinder vom Stamm „Bruder Feuer“ feierten am Samstag auf ihrer Pfadfinderwiese in der Hassellache ein großes Jubiläum – vor 80 Jahren riefen die Gründerväter den Stamm der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in Bürstadt ins Leben. Nur einer der Gründer lebt noch, Heinrich Montag ist hundert Jahre alt. Zur Einstimmung führten einige Pfadfinder den Gästen und Mitgliedern einen Sketch vor und lu-

den zum Sektempfang ein. Nach der offiziellen Feierstunde mit Kaffee und Kuchen stand am Abend ein gemütliches Lagerfeuer auf dem Programm, zu Gitarrenklängen wurden Stockbrot und Feuerkartoffeln über dem offenen Feuer geröstet. Für die ganz jungen Besucher war eine Hüpfburg aufgebaut. Im Gruppenraum zeigte eine Ausstellung zur Geschichte der Bürstädter Pfadfinder Fotos, Liederbücher und historische Dokumente.

Die beiden Stammesvorsitzenden Katja Brechenser (von rechts) und Franziska Hofmann erhielten von Bürgermeisterin Barbara Schader Glückwünsche und einen Geldbetrag im Rahmen der Vereinsförderung. Ebenfalls gratulierten der frühere Vorsitzende Waldemar Morweiser und Pfarrer Peter Kern, der auch Kurat der Pfadfinder ist. Foto: Hannelore Nowacki

Die Pfadfinder vertrauten dem guten Wetter und feierten ihr Jubiläum beim Wiesenfest unter freiem Himmel ohne zusätzliche Zelte. Hinter einem roten Tuch tat sich beim Sketch allerlei, schließlich knallte ein Sektkorken und die Zuschauer klatschten Beifall. Aus Mainz war hoher Besuch angereist, der den Pfadfindern zum Jubiläum gratulierte und ein Präsent mitbrachte. Diözesankurat Clemens Kipfstuhl umriss die Bedeutung der Pfadfinder, die als größter Jugendverband in Deutschland 100.000 Mitglieder zählen. Bürgermeisterin Barbara Schader, die in der Jugendzeit beim Stamm „Bruder Feuer“ selbst Pfadfinderin und Gruppenleiterin war, dankte den Pfadfindern in ihrer Ansprache für ihre nachhaltigen Aktionen. So hätten die Pfadfinder vor zehn Jahren bei ihrer 72-StundenAktion die Boulebahn im Bürgerhauspark angelegt und im letzten Jahr am Dirtpark mitgearbeitet. Jedes Jahr bringen die Pfadfinder das Friedenslicht von Mainz nach Bürstadt. „Ihr lebt ein Feuer der Begeisterung – und das über Generationen hinweg“, sagte Schader, selbst Feuer und Flamme für das Engagement der Pfadfinder. Im Rahmen der Vereinsförderung der Stadt Bürstadt überreichte die Bürgermeisterin den beiden Stammesvorsitzenden Katja Brechenser und Franziska Hofmann einen

gehaltvollen Umschlag. Pfarrer Peter Kern freute sich, den Pfadfindern als ihr Pfarrer und Kurat gratulieren zu können und sagte ihnen „ein ganz herzliches Dankeschön“. Bezirksvorsitzende Astrid Braunschweig, zuständig für die Pfadfinder von Viernheim bis Darmstadt, brachte ein Lob für das Engagement und Gutscheine mit. Für den Bund der Deutschen katholischen Jugend Bergstraße überbrachte Petra Wünker Glückwünsche und einen fair gehandelten Lederfußball, der bei den jungen Pfadfindern mit Beifall aufgenommen wurde. Der frühere Vorsitzende Waldemar Morweiser, der vierzig Jahre nach Gründung des Stammes „Bruder Feuer“ die Pfadfinder in die Rechtsform eines eingetragenen Vereins führte, rief den Pfadfindern den Leitspruch zu: „Allzeit bereit für Mitmenschlichkeit und bereit für Gott“. In der langen Geschichte der Pfadfinder Stamm „Bruder Feuer“ wurde mehrfach das Domizil gewechselt – seit 1973 residieren die Pfadfinder auf dem weitläufigen Wiesengelände mit Baumbestand, Grillplatz und Vereinsgebäuden. „Die Pfadfinderwiese ist etwas ganz Besonderes“, findet Katja Brechenser. Der Stamm hat sich den Namen „Bruder Feuer“ im Andenken an den heiligen Franz von Assisi gegeben. Hannelore Nowacki

Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina Ansprechpartner: Steffen Klenner Lorscher Straße 1-3 64646 Heppenheim Tel. 06252 9599-500 www.incura.de

Wir freuen uns auf Sie.

Sie Genießen Köstliches r aus unsere n Küche! hauseigene

€ ch ab 4, 50 Mittagstis eltag s: Schnitz mittwoch schtag freitags: Fi

Heppenheim Imageanzeige_Heppenheim_A5-RZ.indd 1

Gesucht und Gefunden -

15.04.14 09:58

Ihr regionaler Marktplatz

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de


X

X

X X X

DIE FANKURVE FÜR'S WOHNZIMMER. X

X

X X

X X

X

X X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

102cm / 40" LED Smart TV

rkt a M edia M r h I

m i e n h n n Ma dhofe San

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

161.-

0% 649.-

BILLIGER

RATEN 33 MONATS-

NUR € 14.78

bei 0% effektivem Jahreszins

Art.Nr: 1801228

KDL 40 W 605 40 ''(102cm) LED Smart TV mit 200 Hz.

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

Sonderfinanzierung

33 Monate

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0

0% Sonderfinanzierung von 6-33 Monaten, Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 18.06.2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.