SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 19. Juni 2019 · KW 25 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
40 Jahre American Football und Cheerleading
GOLD A N K A U F
ZU HÖCHSTPREISEN
Redskins laden anlässlich des Jubiläums am 30. Juni zu Family & Game Day ein
Sommer, Sonne & Mee(h)r!!! Ab sofort Sommer
20
%
und ein tolles Football-Spektakel geboten wird. Auch für die kleinen Gäste gibt es Programm. So können sich interessierte Kids im Cheer-Stunten ausprobieren, es werden Traumfänger sowie Federschmuck gebastelt, Kinder können sich schminken lassen, Eis essen und selbstverständlich ist es allen kleinen Gästen erlaubt, im Indianerkostüm zu erscheinen.
Die Bürstadt Redskins sind eine traditionsreiche Gemeinschaft von American Footballern und Cheerleadern, seit nunmehr elf Jahren eingebettet in den TV1891 Bürstadt e.V., einen der größeren Turnvereine der Region. Die Redskins verkörpern Werte, welche eng an die Mentalität der Native Americans angelehnt sind. „Wir sehen uns als große Familie, fördern Tugenden
Foto: oh
wie gegenseitige Wertschätzung und vorurteilsfreien, fairen Umgang ebenso wie Mut, Vertrauen und das gemeinsame Erreichen von Zielen auf sportlicher und menschlicher Ebene. Das Wohlergehen und die Entwicklung des Nachwuchses spielen hierbei jederzeit eine herausragende Rolle und wir sind vielfach ausgezeichnet für Fortsetzung auf Seite 2
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
ke, die alle eine Gemeinsamkeit haben: Sie sind dreidimensional. Die Ausstellung umfasst die „Silberne Stadt" aus der 5. Jahrgangsstufe, filigrane Drahtplastiken aus einer 7. Klasse, Ton-Ohren, die aus einer 9. Klasse stammen sowie ein ganzes Bestiarium aus überdimensionierten Origami-Tieren, ebenfalls aus der Jahrgangsstufe 9. Musikalisch umrahmt wurde die Vernis-
Drei der talentierten jungen Künstlerinnen und Künstler des LGL, deren Werke im Rahmen der Ausstellung „Lessing schillert” noch bis zum 4. Juli im Schiller-Café zu sehen sein werden: Nura Magahed, Franziska Kipke und Ilayda Kemerli. Foto: Benjamin Kloos
sage durch die Bandcoaching-AG des Lessing-Gymnasiums. „Los Amigos" aus dem LGL verkauften Kuchen und Geschenkkarte - zugunsten von benachteiligten südamerikanischen Kindern, Getränke waren frei. Dabei waren einige der engagierten Schülerinnen des Projektes, das unter der Leitung der ehemaligen LGL-Lehrerin Ida Garaycochea steht, selbst als Künstlerinnen aktiv und präsentierten stolz ihre Kunstwerke. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 4. Juli jeweils sonntags von 10 bis 18 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags zusätzlich von 9 bis 12 Uhr. Die Ausstellung ist darüber hinaus auch größtenteils von außen erkennbar und sorgt damit zu einer echten Belebung des SchillerCafés und der Kaiserstraße. Mit Aktionen wie dieser Ausstellung und weiteren Zwischennutzungskonzepten möchte das Stadtmarketing Lampertheim das Schiller-Café und damit auch die Innenstadt beleben – zumindest solange, bis ein tragfähiges gastronomisches Konzept vorliegt. Die Bürger und Besucher der Spargelstadt dürfen gespannt sein, welche weiteren Aktionen sie in der nahen Zukunft im Schiller-Café erwarten. Benjamin Kloos
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 11 % - 32% billiger 21.06. - 22.06.19 eingelegte Bauchscheiben 13% 1 kg 6,90
Grillbratwurst Thüringer Art 11% 1 kg 8,90 Schälrippchen zum Grillen Dauertiefpreis 1 kg 4,99 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 feine Mettwürstchen 11% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 24.06. - 26.06. 2019
Gelungene Premiere für neues Konzept für das Schiller-Café / Kunstausstellung des Lessing-Gymnasiums in Kooperation mit dem Stadtmarketing Lampertheim derzeit leerstehenden Schiller-Cafés zu sehen sein wird. Die Idee für die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Stadtmarketing durchgeführt wird, stammt von Lehrerin Michaela Karch, die diese gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen in beeindruckender Art und Weise umsetzte. Letztere zeigen eigene Kunstwer-
auf • Hosen • Shirts • Damenblusen • Herrenhemden
cr.25mi19
America Football liegt im Trend – am 30. Juni laden die Redskins zum Family & Game Day ein.
„Lessing schillert!“ mit beeindruckenden Kunstwerken LAMPERTHEIM – „Lessing schillert!“ – unter diesem Motto feierte am Freitag ein neues Konzept für das Schiller-Café im Herzen der Spargelstadt mit einer Vernissage eine äußerst gelungene Premiere. Hinter dem Titel verbirgt sich eine Ausstellung mit Kunstwerken von Schülern des Lessing-Gymnasium (LGL), die bis zum 4. Juli in den Räumen des
SALE
© TIP-Verlag
BÜRSTADT – American Football und damit einhergehend auch das Cheerleading erfreuen sich nicht nur in den USA, sondern immer mehr auch in Deutschland großer Beliebtheit. Seit nunmehr 40 Jahren stehen die Bürstadt Redskins für diese Sportart – und dass in all den vier Jahrzehnten kein bisschen leiser, im Gegenteil! Am 30. Juni laden die Redskins anlässlich ihres Jubiläums zum Family & Game Day auf ihr Homefield am Wasserwerk, einem der schönsten Plätze in Hessen, ein. Auftakt ist um 12 Uhr, Fans, Freunde, Familien und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um 13 Uhr können sich die Besucher im Rahmen eines Showtrainings von den Qualitäten des Juniors Cheerleading und American Football überzeugen, bevor um 14 Uhr die Pregame Show startet – mit prominenten Gästen und einem Playoff Game mit Endspielcharakter. KickOff hierfür ist um 15 Uhr, wenn das Spiel um Platz 3 in der Verbandsliga Hessen ansteht. Der Terminus „Family Day" ist bewusst gewählt. Denn die Redskins zelebrieren „Aus der Tradition in die Zukunft" den Geist der Redskins. Und hier steht der Nachwuchs im Mittelpunkt. Klar, dass an diesem Tag nicht nur alle Teams auf dem Platz präsentiert werden
Wir bitten um freundliche Beachtung
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 13% 1 kg 6,90 Paprikawürstchen Ungarische Art 29% 1 kg 8,99 Lyoner + Lyonerwürstchen 32% 1 kg 7,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Schlafen Sie entspannt. Mit Insektenschutzgittern von Neher. Die Nr. 1 im Insektenschutz.
Otto-Hahn-Str. 17 • 68623 Lampertheim
Tel. 06206 / 158844
2
LOKALES
Kurz notiert Seniorennachmittag bei Luther LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 19. Juni, lädt die Martin-Luther-Gemeinde herzlich zum Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus ein. Ab 14.30 Uhr ist für das leibliche Wohl sowie kleine Programmpunkte gesorgt. Aus organisatorischen Gründen wird es keinen Fahrdienst geben. zg
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 21. Juni, Samstag, 22. Juni, und Sonntag, 23. Juni, eweils um 20 Uhr den Film „Royal Corgi – Der Liebling der Queen” in 3D. Die Kultur- und Kinderfilm-Staffeln machen Sommerpause bis nach den großen Ferien. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Fighting with my Family” und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis. de. zg
Mitgliederehrung und Vorstandswahlen HOFHEIM – Der SPD-Ortsbezirk Hofheim lädt alle Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsbezirkes ein. Die Versammlung beginnt am Samstag, 22. Juni, um 15 Uhr, im Vereinsheim der Kleintierzüchter am Sportplatz. Im ersten Teil werden verdiente Mitglieder geehrt. Nach einer kurzen Pause beginnt dann der offizielle Teil der Versammlung mit der Wahl des Vorstandes, mit Berichten und Planungen für das kommende Jahr. zg
Jusos laden zum Skatertag ein BÜRSTADT - Die Jusos Ried laden am Samstag, 22. Juni, ab 14 Uhr zu ihrem diesjährigen Skatertag ein. Bereits zum fünften Mal lädt der SPDNachwuchs alle Skater und natürlich auch Zuschauer auf die Skateranlage auf dem Freizeitkicker in die Forsthausstraße in Bürstadt ein. Im Spiel Game of S.K.A.T.E. können sich die jungen Sportlerinnen und Sportler messen und attraktive Preis des Mannheimer Shops „S‘Brett“ gewinnen. Der Wettbewerb startet nach einer einstündigen Einfahrphase um 15 Uhr. Dazu gibt es gegen eine kleine Spende Essen und Getränke. „Spannende Duelle und spektakuläre Tricks unter dem Motto „Toleranz“ sind garantiert“, freuen sich die Jusos auf einen schönen Sommernachmittag. zg
Turniere und Schlagernacht bei der Eintracht BÜRSTADT - Am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr veranstaltet der Förderverein Eintracht Bürstadt auf dem Sportgelände der Eintracht Bürstadt, Wasserwerkstr. 10, ein Kleinfeldturnier für Freizeitmannschaften. Am Samstag, 22. Juni, findet die Veranstaltung ihre Fortsetzung mit einem Turnier für AH Mannschaften. An beiden Tagen ist bei freiem Eintritt für die anwesenden Zuschauer und Fans mit kühlen Getränken und frischen Speisen vom Grill für das körperliche Wohl bestens gesorgt. Am Samstag wird im Anschluss an das AH Turnier DJ Marko beide Veranstaltungen mit einer „Schlagernacht“ ausklingen lassen. Über regen Zuspruch freuen sich die Veranstalter. zg
Signal aus Wiesbaden Einstimmig für wiederkehrende Straßenbeiträge nach tatsächlicher Geschosszahl BÜRSTADT/RIEDRODE – „Ein Tag der Freude“ war der Mittwoch für Erhard Renz (Grüne), als die Stadtverordneten im Riedroder Bürgerhaus einstimmig für eine erneute Satzungsänderung votierten, die es der Stadt Bürstadt nun ermöglicht, die wiederkehrenden Straßenbeiträge überall nach der tatsächlichen Geschosszahl zu erheben. Über 200 Einsprüche habe es gegen den vormaligen Gebührenbescheid gegeben. „Wir sind auf einem guten Weg“ befand Renz. SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Siegl erinnerte daran, dass die SPD schon lange für eine solidarische Beteiligung aller gewesen sei, aber
die Rechtslage die mögliche Bebauung als Grundlage vorsah. „Das Signal aus Wiesbaden macht Mut“. Was ist eine gerechte Form, fragte Alexander Bauer (CDU). Schon früher habe die Stadt fünfzig Prozent der Kosten bei grundhafter Straßensanierung übernommen. Auch habe die bisherige Regelung nur 24 Euro pro Stockwerk mehr gekostet. In Bürstadt gebe es viele Flächen mit Bebauungsplan, doch nur wo kein Bebauungsplan existierte sei die Gebühr nach der tatsächlichen Geschosszahl berechnet worden. Es sei darum gegangen, das System ein Stück weit gerechter zu machen, was zugegebenermaßen
auf Initiative der SPD geschehen sei. CDU-Fraktionsvorsitzender Jürgen Eberle erklärte zur Steinlache, dass der Kreis Bergstraße entscheide, wie gebaut werden kann, die Stadt Bürstadt habe nur festgelegt, dass die Grundstücke dort maximal bebaut werden können. Schon der Haupt- und Finanzausschuss hatte der Stadtverordnetenversammlung Partei übergreifend einstimmig empfohlen, die Satzung über die wiederkehrenden Straßenbeiträge zu ändern, entsprechend der Stellungnahme des Hessischen Innenministeriums. Hingegen hatte der Magistrat empfohlen, die Satzung nicht zu ändern. Hannelore Nowacki
Spannendes Turnier „Unsere Stadt spielt Fußball“ FC Olympia Gastgeber für 20 Hobby- und Betriebsmannschaften LAMPERTHEIM – Auf dem gepflegten Rasen im Adam-Günderoth-Stadion ging es am Samstag über sechs Stunden lang um Spaß am Fußball und um den Sieg. Gastgeber FC Olympia 09 Lampertheim konnte am Ende zwei neue Pokalsieger beglückwünschen, die ihren Wanderpokal überglücklich feierten: Mit Titelverteidiger Adam Piela Trockenbau und MVQ trafen sich im Endspiel zwei Betriebsmannschaften, die bis dahin kein Spiel verloren hatten. Auch hier ging es bis kurz vor Ende eng zu, als es noch 1:1 stand. Im packenden Finale hatte die schon zuvor siegessichere Mannschaft MVQ Silicones den längeren Atem und gewann das Turnier und den Goldpokal mit 3:1. Bei den Hobbyteams scheiterte der Titelverteidiger RSC Eiche Freizeit Fußballer aus Sandhofen knapp und verpasste den Sprung in der Gruppe A ins Halbfinale, das Polska Freizeitteam und der FC Hollywood qualifizierten sich. Die SPD hatte im zweiten Halbfinale gegen den FC Hollywood kurz vor Spielende noch den Ausgleich 2:2 geschafft – beim Neunmeterschiessen gewann die SPD mit 6:4. Im Finale hielt die SPD lange mit, aber am Ende setzte sich das Polska Freizeitteam, das zum ersten Mal teilnahm, mit 1:0 durch und sicherte sich den Silberpokal. Unter den Zuschauern war SPD-Vorsitzender und Erster Stadtrat Jens Klingler, der an der Siegerehrung teilnahm und den Spielführern die Wanderpokale überreichte. Reinhard Wistuba, 1. Vorsitzender des FC Olympia, dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz. „Hut ab vor unseren beiden Schiedsrichtern“ hieß es am Schluss, als Alis Karanovic und Vito Sergi sage und schreibe 46 Spiele gepfiffen hatten. Die beiden schienen die Anstrengung locker wegzustecken und gingen gut
40 Jahre American Football …
Die Cheerleader-Teams werden ebenfalls beim Family Day der Redskins präsent sein – so wie die Red Arrows. Foto: oh
Fortsetzung von Seite 1 vorbildliche Jugendarbeit. Nicht zuletzt deshalb sind wir Bürstädter im sportlichen Vergleich mit weitaus größeren Vereinen erfolgreich”, so die Redskins, bei denen sich gerade die American Football Junior-Teams mit Mannschaften aus großen Clubs wie zum Beispiel Mainz, Frankfurt oder Wiesbaden messen. Die Cheerleader vertreten Bürstadt bereits seit Jahren weit über die Grenzen Hessens hinaus erfolgreich, bis hin zur europäischen Ebene. So belegten die Cheers in diesem Jahr bei der hessischen Meisterschaft mit drei Teams in
fünf Wettbewerben drei erste, einen zweiten und einen dritten Platz und haben sich in allen Kategorien für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die Football-Seniors haben jüngst in drei vorbereitenden Scrimmages mit höherklassigen Gegnern gezeigt, dass sie in der nun bald beginnenden Saison um den Aufstieg spielen können. Insgesamt haben die Redskins die sportlichen Ziele auch für die Zukunft sehr hoch gesteckt. Lernen Sie die Redskins kennen und zelebrieren Sie mit ihnen American Football und Cheerleading bei Hotdogs, Burgern, Show, Musik und Unterhaltung. red
Kurz notiert
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Temporeiche Spielzüge machten das Turnier für die Zuschauer spannend. Foto: Hannelore Nowacki
gelaunt vom Platz. „Rundum zufrieden – das beste Turnier“ urteilte die Turnierleitung, von Jahr zu Jahr werde es spannender. Die Bedingungen am Samstag waren ideal – das sonnige Wetter war nicht zu heiß und alle 20 angemeldeten Hobby- und Betriebsmannschaften waren gekommen. Damit war ein Rekord bereits vor Spielbeginn erreicht, denn noch nie hatten so viele Mannschaften am Turnier „Unsere Stadt spielt Fußball“ teilgenommen. Das freute die Turnierleitung des FC Olympia unter der Regie des Sportausschussvorsitzenden Patrick Andres ganz besonders. Der Jugendtreff Pfaffengrund aus Heidelberg hatte es ins Halbfinale geschafft, verlor jedoch knapp gegen das Polska Freizeitteam mit 0:1. Der Kontakt zum Jugendtreff war durch Lampertheimer Pfadfinder zustande gekommen. Beim Team Fraport AG vom Frankfurter Flughafen war es Patrick Andres, der seine Kollegen zum Mitmachen motivieren konnte – sie hatten die weiteste Anreise. Von „verdienten Siegern“ sprach Andres bei den Hobby- und den Betriebsmannschaften, denen er faires Spiel attestierte. Beim Blick auf zufriedene Gesichter im Sta-
dion stand für die Turnierleitung fest: „Gewinner waren am heutigen Tag alle“ – auch die Zuschauer mit einem Wunschplatz an der Sonne vor dem Vereinsheim des FC Olympia und diejenigen, die von der Tribüne aus einen Überblick auf das Geschehen hatten. Anfeuernde Rufe und Spielhinweise vom Spielfeldrand spornten die Spieler zu Höchstleistungen an. Zur Stärkung hatte das Küchenteam Steak und Grillwurst auf dem Feuer. Freudige Meldung am Schluss - ausverkauft. Gespielt wurde pünktlich ab 12 Uhr mittags auf beiden Kleinfeldern gleichzeitig mit fünf Feldspielern und Torwart. Während der zehn Minuten Spielzeit waren f liegende Wechsel beliebig oft möglich. Ansonsten wurden die Spiele nach den Regeln des Hessischen Fußballverbandes, des DFB und der FIFA geleitet. Das große 38. Hans-PfeifferGedächtnis-Turnier veranstaltet der FC Olympia 09 Lampertheim am 21. Juli im Adam-Günderoth-Stadion – ein Vergnügen für alle Fußballbegeisterten bei freiem Eintritt. Im vergangenen Jahr ging Azzurri Lampertheim zum sechsten Mal in Folge als Pokalsieger vom Platz. Hannelore Nowacki
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf
www.tip-verlag.de
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
Die Sieger – Betriebsmannschaft MVQ Silicones (orange) und das Polska Freizeitteam mit den beiden Schiedsrichtern Alis Karanovic (von links) und Vito Sergi, die alle 46 Spiele gepfiffen hatten. Foto: Hannelore Nowac
Gemeindevertretung Groß-Rohrheim tagt GROSS-ROHRHEIM – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am Dienstag, 25. Juni, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan „Am Bibliser Weg III“, hier: Abwägung der eingegangenen Anregungen zur frühzeitigen Bürger- und Trägerbeteiligung, das Gemeindehaus „Im Niederfeld 22“, hier: Weiteres Vorgehen, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für Groß-Rohrheim auf Aufnahme der Rubrik „Einkaufen vor Ort” auf der Internetseite und in der Familienmappe sowie Grundstücksangelgenheiten. zg
Bibel & Brezel HOFHEIM - Die Liebenzeller Gemeinde lädt auch in diesem Monat, am Freitag, 28. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr ganz herzlich zu Bibel & Brezel in die Kirchstr. 60, Eingang Steffanstraße, ein. Die Gäste dürfen sich auf ein Frühstück mit leckeren Brezeln freuen. Gemeinsames Singen von Liedern und ein kurzer Impuls wird diesen Morgen bereichern. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Frühstück ist kostenlos beziehungsweise auf Spendenbasis. Die Organisatoren freuen sich über viele Besucher. zg
Zahlreiche Straßen gesperrt Straßensperrungen anlässlich des 24. Lampertheimer EWR-Triathlons am 30. Juni/ Umleitungen eingerichtet LAMPERTHEIM – Anlässlich des 24. Lampertheimer EWR-Triathlons ist es erforderlich, am Sonntag, 30. Juni, in der Zeit von 8 bis circa 13 Uhr folgende Straßen für den gesamten Verkehr zu sperren: Der Weidweg ist in Richtung Freibad ab der Straße „Rheinweide“ gesperrt. Die Triathlonteilnehmer und die Besucher des Freibades können passieren. Ebenfalls gesperrt sind die Schwimmbadstraße, die Carl-Lepper-Straße und die Eduard-Feldhofen-Straße, die L 3110 Wormser Straße (Teilstück zwischen der Einmündung B44 / Andreasstraße / Hagenstraße bis zur Chemiestraße), die Chemiestraße (bis zur Klärwerkstraße), die Klärwerkstraße und die Rosenaustraße, die Ostumgehung zwischen den Anschlüssen B 44 und der Neuschloßstraße sowie die Landesstraße 3110 zwischen Einmündung Ostumgehung und Kreisel Hüttenfeld. Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs erfolgt über die Bundesstraße 44 nach Bürstadt Lorsch - Hüttenfeld sowie in umgekehrter Richtung. Die Umlei-
tung innerörtlich erfolgt über Streckenposten des Fachdienstes Verkehr und des Vera nstalters. Die DLRG möchte die Verkehrsteilnehmer bitten, auf die Hinweise und Umleitungsempfehlungen der Ordnungskräfte zu achten! Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes können im Notfall passieren. Der Stadtteil Neuschloß kann von Lampertheim kommend nur bedingt durch Feld- bzw. Waldgemarkung angefahren werden. Es gibt leider keine Möglichkeit, während der Veranstaltung von Neuschloß nach Hüttenfeld bzw. von Hüttenfeld nach Neuschloß und Lampertheim zu fahren. Der Waldfriedhof kann während dieser Zeit über die L 3110 nicht angefahren werden. Auch in diesem Jahr können In der Zeit von 10 bis 13 Uhr die Haltestellen im gesamten gesperrten Bereich nicht angedient werden. Wir bitten die Busunternehmen um entspre chende Hinweise an den betroffenen Haltestellen und um Weiterleitung dieser Information an die Busfahrer. zg
LOKALES
Blumentombola, leckeres Essen und Kuchenspezialitäten locken viele Besucher in die Heinrichstraße BÜRSTADT - Am Sonntag herrschte wieder Hochbetrieb im Hof der Evangelischen Gemeinde und auf der abgesperrten Heinrichstraße. Traditionell startete auch das diesjährige Gemeindefest wieder mit einem Familiengottesdienst, den Pfarrerin Johanna Gotzmann gestaltete. Anschließend eröffnete der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt/Hofheim das Geschehen im Außenbereich, die aufgestellten Bierbänke füllten sich schnell. Für weitere musikalische Untermalung sorgte dann, ebenfalls ein regelmäßiger Gast beim evangelischen Gemeindefest, die Katholische Kirchenmusik. Auch im Kinderpavillion war wieder was los, dort konnte der
Nachwuchs nach Herzenslust malen. Für die Verköstigung der Besucher hat sich die Gemeinde Hilfe ins Boot geholt: Der BFC sorgte wie im Vorjahr für Nachschub an deftigen Speisen und brutzelte eifrig Köstlichkeiten vom Grill. „Und unsere Jugend steht im Bierwagen“, berichtete Kirchenvorstandsmitglied Edith Appel-Thomas, die das Rahmenprogramm am Mittag mit Sonnenbotschafterin Saskia Wenz eröffnete. Dieses gestaltete sich erneut vielseitig: Gesang gab es vom Kinderchor der Harmonie und zum ersten Mal trat auch das Männerensemble der Harmonie auf. Tänzerische Fähigkeiten bewiesen dann die Gruppen vom BFC und der TSG. Ein weiteres Mal musikalisch wurde es schließlich mit Orgel-Klaus, der
mit seinem Leierkasten für Schunkellaune sorgte. „Gegen 18 Uhr werden wir das Fest dann gemütlich ausklingen lassen, denn es muss heute alles noch abgebaut werden“, machte Appel-Thomas deutlich. Zuvor war der Abbau immer für den Montag geplant. „Da die meisten aber arbeiten und sich hierfür immer weniger Helfer gemeldet haben, haben wir uns entschlossen, nur noch das Nachmittagsprogramm anzubieten.“ Die Besucher genossen jedenfalls einen gemütlichen Nachmittag bei der Evangelischen Gemeinde. Viele gingen mit reicher Blütenpracht von der Tombola und dem ein oder anderen Kuchenteller von der reich bestückten Kuchentheke nach Hause. Eva Wiegand
Feuchte Mauern ade Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch.
- Anzeige -
Evangelische Gemeinde feiert gelungenes Fest
3
g Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
Waldgaststätte mit leckeren Schmankerln Bayrische Woche bis zum 23. Juni 2019 Do., 20. Juni, ab 9 Uhr geöffnet: Feiertagsfrühshoppen mit Livemusik So., 23. Juni: Familientag mit Süßigkeitenstand, Dosenwerfen und der weltgrößten aufblasbaren Bergwelt An beiden Tagen zusätzlich Haxen vom Grill.
Auf Ihren Besuch freut sich Ihr HEIDE-Team!
Heide 32 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 / 96 981 70 Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr,
Wir sind für Sie da: Jahren Seit 40Ried im
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 Fax 06206/94 50 10
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.
Internet: www.tip-verlag.de E-Mail: info@tip-verlag.de
F r. 2 1 . 0 6 . & S a . 2 2 . 0 6 . 1 9
Man trifft sich auf dem Gemeindefest – Geselligkeit wird bei der Evangelischen Gemeinde groß geschrieben. Foto: Eva Wiegand
Sommerfest
„Eine gute Seele Lampertheims“ Walburga Jung wird für ihr langjähriges Engagement mit Landesehrenbrief ausgezeichnet LAMPERTHEIM - Die Liste ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten ist lang und reicht über viele Jahrzehnte hinweg. Nun wurde Walburga Jung am vergangenen Samstag im Rahmen des Tags der offenen Tür bei der AWO in der Blücherstraße mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Sie habe nichts von der Ehrung gewusst, nur, dass sie eine frische Bluse mitbringen soll, habe es geheißen, berichtete die 81jährige und freute sich über die vielen Besucher. Neben Landrat Christian Engelhardt, der die Ehrung
vornahm, reihte sich auch Bürgermeister Gottfried Störmer, der Kreisvorsitzende der AWO Ludwig Kern, der erste Stadtrat Jens Klingler, sowie Erich Maier, Bürgermeister a.D., bei den Gratulanten ein. Als Vorsitzende der AWO Lampertheim ist Jung bereits seit 15 Jahren im Amt, aktiv bei der AWO war sie bereits einige Jahre mehr: seit 1989 hatte sie als Beisitzerin, Schriftführerin und als zweite Vorsitzende mit angepackt. Auch im 1. CCRW war sie von 1980 bis 1986 sechs Jahre als Schriftführerin aktiv. „Sie arbeiten nicht nur in der
Walburga Jung wurde für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement von Landrat Christian Engelhardt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Foto: Eva Wiegand
Kleiderstube mit, sondern organisieren alle Veranstaltungen, Reisen, Ausflüge und Krankenbesuche der AWO“, zählte der Landrat bei seiner Laudatio weitere wichtige Aufgaben auf, die Jung übernimmt: „Seit 1990 sind sie Mitglied des Feuerwehrvereins Lampertheim und helfen regelmäßig bei Veranstaltungen aus und seit 2010 organisieren sie jährlich einen Ausf lug in den Europapark Rust für behinderte und sozial benachteiligte Kinder.“ Die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten setzte sich noch weiter fort. Zu Recht sei Jung dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden: Unter anderem erhielt sie bereits zweimal die Ehrenamtscard des Kreises Bergstraße, von den Fastnachtern wurde sie mit dem Silbernen Springreiter ausgezeichnet, 2018 erhielt Jung zudem die Silberne Ehrennadel des Kreises Bergstraße. „Den Landesehrenbrief für langjähriges, ehrenamtliches Engagement haben sie sich redlich verdient“, lobte der Landrat ihre Arbeit, denn sie sei ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Netzwerks im Kreis Bergstraße: „Ohne sie wäre der Kreis und Lampertheim ein ganzes Stück ärmer.“ Sichtlich gerührt bedankte sich die Geehrte für die Auszeichnung und teilte das Lob gerne mit ihrem Team in der Kleiderkammer und ihre Familie: „Das bin ich nicht alleine. Mein Team und meine Familie sind hinter mir.“ Eva Wiegand
n 10–18 Uhr:
Es erwarten Sie vo
ren Einkauf* 10% Rabatt auf Ih tungen • leckere Verkos gsgetränk • ein Begrüßun äten vom Grill – • viele Spezialit auch vegan ubert für Sie Unser Showkoch za Probieren! leckere Gerichte zum
•
kt Ihr denn's Biomar 646 Heppenheim 64 Tiergartenstr. 5 A in .00 Uhr Mo – Sa: 08.00 – 20
* Ausgenommen sind Presse, Bücher, Tabakwaren, Gutscheine und Pfand. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. denn's Biomarkt GmbH, Hofer Straße 11, 95183 Töpen.
www.denns-biomarkt.de |
ar.25mi19
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
4
STADTNACHRICHTEN
Fronleichnamsbazar in St. Andreas
Neueinrichtung ¡ Modernisierung ¡ Gerätetausch ¡ Kundendienst
Kundendienst und Ersatzteilverkauf fĂźr viele Marken MIELE SIEMENS BOSCH NEFF
AEG BAUKNECHT LIEBHERR und andere
Buntes Treiben im Anschluss an Prozession am 20. Juni / Kuchenspenden erwĂźnscht
Kßchencenter Klotz KG Meisterbetrieb seit ßber 40 Jahren Kßchen und mehr ‌
Parkplätze direkt am Haus !
 � � � �
cf.24mi16
RĂśmerstraĂ&#x;e 47 - 49 ¡ 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55 ¡ E-Mail: info@kuechen-klotz.de
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 19. Juni 20. Juni 21. Juni 22. Juni
Zahnärzte
Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 19. Juni: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuh(Alle Angaben ohne Gewähr) mann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41
Trauer und Gedenken Gekämpft, gehofft und verloren.
Brigitte Ruh geb. Will * 07.08.1947
†13.06.2019
Die Familie
Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Urnenbeisetzung ist am Montag, den 24.06.2019 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Von Kranz- und Blumenzuwendungen bitten wir abzusehen.
UNVERGESSEN
Klaus Deutsch
* 23. 2.1951
†20. 6. 2009
Menschen, die wir lieben, bleiben fĂźr immer denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Deine Frau Ursula Deine Tochter Janina und Dino Deine Familie Deine Freunde
Abschied nehmen ... Foto Š Kurt F. Domnik / PIXELIO.de
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
LAMPERTHEIM – Am 20. Juni findet in der St. Andreas Gemeinde wieder der traditionelle Bazar am Fronleichnamsfest statt. Das Hochfest beginnt mit einem feierlichen Hochamt um 9 Uhr in Mariä VerkĂźndigung mit anschlieĂ&#x;ender Fronleichnamsprozession durch die StraĂ&#x;en Lampertheims zur Pfarrkirche St. Andreas. Am Altar vor der St. Andreaskirche endet die Prozession mit dem feierlichen Schusssegen. AnschlieĂ&#x;end sind alle Lampertheimer, ihre Fa-
milien und Freunde zum Gemeindefest im neugestalteten Pfarrgarten eingeladen. Die fleiĂ&#x;ige Helferschar der Gemeinde hält fĂźr Sie Kaffee und Kuchen sowie deftige Speisen und Getränke zu erschwinglichen Preisen bereit. FĂźr die Unterhaltung der kleinen und groĂ&#x;en Gäste tragen verschiedene Gruppen der Gemeinde und andere Vereine Lampertheims bei. Auch fĂźr Spiel und SpaĂ&#x; fĂźr die Kleinen ist gesorgt. Es wird auch wieder eine Tombola stattfinden. Der
ReinerlÜs des Bazars ist fßr die Orgelrenovierung von St. Andreas bestimmt. Kommen Sie und verbringen ein paar gemßtliche Stunden beim Gemeindefest der St. Andreasgemeinde. Gerne freuet sich die St. Andreas Gemeinde auch ßber eine Kuchenspende oder eine Spende fßr die Tombola, seien es Sachoder Geldspenden. Zudem sind Sie als Helfer gerne willkommen – bitte telefonisch unter 53876 oder per E-Mail unter bazar@sanktandreasherzjesu.de melden. zg
Termine 19. Juni
Seniorennachmittag – GemĂźtliches Beisammensein im Martin-LutherHaus, Lampertheim, 14.30 Uhr KindercafĂŠ Anton – Betreutes Spielund Bastelangebot fĂźr Kinder von 6 bis 12 Jahren im BĂźrgerhaus in Hofheim, 15 bis 17 Uhr Rock am Grill – 19. Open Air Festival der Musikkiste GroĂ&#x;-Rohrheim e.V. an der GrillhĂźtte in GroĂ&#x;-Rohrheim, ab 17 Uhr. Eintritt frei
20. Juni
Media.Lab in der StadtbĂźcherei
Fronleichnamsbazar – Buntes Treiben im Anschluss an die Prozession der St. Andreas-Gemeinde, Lampertheim, 9 Uhr Tag der offenen Tßr – bei der Freiwillige Feuerwehr Hßttenfeld, ab 10 Uhr
Neues Angebot fĂźr Jugendliche von 12 bis 18 Jahren
21. Juni
LAMPERTHEIM – In der StadtbĂźcherei gibt es ein neues Angebot. Speziell fĂźr Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren ist ein Media.Lab entstanden. Im Rahmen von „Kultur macht stark. BĂźndnisse fĂźr Bildung“ ein FĂśrderprogramm des Bundesministeriums fĂźr Bildung und Forschung hat die Stiftung Lesen ein attraktives Angebot ausgewählt, um Lesemotivation und Medienkompetenz in freizeitlichen Rahmen zu fĂśrdern. Die StadtbĂźcherei ist hierbei Kooperationspartnerin der JugendfĂśrderung Lampertheim. Im 1. Obergeschoss ist ein eigens gestaltetes Media.Lab entstanden. Die Media.Labs erhalten eine umfangreiche Grundausstattung an ausgesuchten BĂźchern und
Zeitschriften, HĂśrbĂźchern und Spielen sowie digitalen Medien. Das Media.Lab der StadtbĂźcherei fokussiert sich auf Zielgruppen im Jugendalter und soll dem sogenannten Leseknick entgegenwirken, der bei vielen Jugendlichen während der Pubertät auftritt und sich ein einer deutlichen Abnahme des Leseinteresses äuĂ&#x;ert. In dieser Zeit ist es wichtig weiterhin motivierende Angebote zu machen, um ihre Neugier fĂźr Geschichten und BĂźcher zu wecken. Das kann durch Einbeziehung digitaler Medien gelingen, da diese fest im Alltag der Kinder und Jugendlichen verankert sind und einen niedrigschwelligen Zugang zum Lesen bieten. Die Stiftung Lesen hat fĂźr die kreative Arbeit mit Medien Tablets
ausgewählt, da sich diese vielfältig benutzen lassen. Ein programmierbarer Lego-Roboter fÜrdert die spielerische Auseinandersetzung mit den digitalen Herausforderungen der Zukunft. Im Media. Lab soll ein kritischer Umgang mit Medien gefÜrdert werden. Ein Bßndel an Ideen wird die JugendfÜrderung im neuen Schuljahr mit Schßlergruppen umsetzen. Das Media.Lab ist während der Öffnungszeiten der Bßcherei geÜffnet und alle Medien sind mit einer Bßchereikarte ausleihbar. Das Angebot umfasst Programmierbßcher, Romane fßr Jugendliche, Zeitschriften wie Bravo, 11 Freunde und Mädchen. Ein gemßtliches Sofa und Arbeitstische runden die Wohlfßhlatzg mosphäre ab.
Reichhaltiges Programm 47. Basar der HĂźttenfelder Herz-Jesu-Gemeinde HĂœTTENFELD - Am kommenden Wochenende, am 22. und 23. Juni, findet der Basar der HĂźttenfelder Herz-Jesu-Gemeinde wieder mit einem reichhaltigen Programm statt. Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit Charly’s Music-Box. Um 19 Uhr begrĂźĂ&#x;t der stellvertretende Verwaltungsrats-Vorsitzende Rainer Brauksiepe die Gäste. FĂźr die weitere Unterhaltung haben sich die ChĂśre des Männerge-
sangsvereins „Sängerbund“ MGV HĂźttenfeld angekĂźndigt. Dabei sein werden der Frauenchor, der Männerchor und der gemischte Chor. Der Sonntag beginnt mit dem Fest-Gottesdienst um 10 unter Leitung von Pfarrer Grigutis. An diesem Tag findet fĂźr vier Kinder auch die Feier der ersten Heiligen Kommunion statt. Durch die Nähe zum Fronleichnamsfest findet in diesem Jahr in
HĂźttenfeld keine Fronleichnamsprozession statt. Gegen 14 Uhr findet das TheaterstĂźck „Antonia in der Tonne“ der Mini-Zwibs im PDZ statt. Um 14.45 Uhr startet die Katholische Kirchenmusik Lampertheim mit einem Platzkonzert. FĂźr die Kinder ist ein Spieleangebot vorbereitet und auch fĂźr das leibliche Wohl ist mit einem groĂ&#x;en Kuchenbuffet und warmen Speisen in groĂ&#x;er Auswahl beszg tens gesorgt.
Geselligkeit trifft Politik Sommerfest der CDU BĂźrstadt am 28. Juni / RĂźckmeldung bis 24. Juni erbeten BĂœRSTADT – Am Freitag, 28. Juni, lädt die CDU BĂźrstadt ab 18 Uhr zu ihrem traditionellen Sommerfest „grill & chill“ in das Anglerparadies „GroĂ&#x;-Loch“ (Vereinsgelände des ASV 1933, AuĂ&#x;erhalb/ Alte B47 Richtung Worms) ein. FĂźr das leibliche Wohl ist – bei jedem Wetter – bestens gesorgt. Neben dem heimischen Landtagsabgeordneten Alexander Bau-
er hat auch CDU-Kreisvorsitzender und Staatssekretär Dr. Michael Meister MdB sein Kommen zugesagt. Darßber hinaus stehen mit Bßrgermeisterin Barbara Schader und CDU-Frationschef Jßrgen Eberle auch zahlreiche Kommunalpolitiker der CDU fßr den politischen Plausch in aufgelockertem GrillAmbiente bereit.
Ob Kinder, Jugendliche oder Senioren, Mitglieder, Freunde und Bekannte – alle sind bei dem Grillfest der Christdemokraten dazu eingeladen, gemeinsam ein paar frÜhliche Stunden miteinander zu verbringen. Um Rßckmeldung zur Bedarsfplanung wird bis zum 24. Juni gebeten – telefonisch unter 969976 oder per E-Mail an info@ zg cdu-buerstadt.de
Musikalische SommerSoiree in GroĂ&#x;-Rohrheim Gemeinschaftskonzert des Chor Mikado und des Chor Alive Vocals am 23. Juni GROSS-ROHRHEIM – Am Sonntag, 23. Juni, ab 18 Uhr geben der Chor Mikado aus GroĂ&#x;-Rohrheim und der Chor Alive Vocals aus Schwetzingen ein Gemeinschaftskonzert. Es findet im Sängerheim des GV Liederkranz in GroĂ&#x;-Rohrheim, An der Fohlenweide, statt. Seit 2014 wird der Chor Mikado von Andrew Connor geleitet. Mit
viel Geduld und SpaĂ&#x; versteht er es, neue StĂźcke mit hoher Präzision einzuĂźben. Mit genauso viel Engagement leitet sein Sohn Niko Connor seit 2017 den Chor Alive. Durch diese Verbindung entstand die Idee zu einem Gemeinschaftskonzert, auf das Sie sich freuen dĂźrfen. Es erwartet Sie eine harmonische Mischung aus Filmmusik, Gute-
Laune-Musik, Popmusik von den 70ern bis heute. Lassen Sie sich verzaubern. Karten gibt es im Vorverkauf im Restaurant Hessischer Hof in GroĂ&#x;-Rohrheim, telefonisch unter 06245/299619 oder 06158/916523, per E-Mail unter chor-mikado@ GVLiederkranzRohrheim.de oder info@alive-vocals.de und an der Abendkasse. zg
Theaterproben „Die HerbstZeitLosen“- Seniorenamateurtheater – initiiert vom Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim im 1. OG der Seniorenbegegnungsstätte „Alter Schule in Lampertheim. Am Amateurtheater Interessierte sind jeder Zeit herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr
22. Juni
Park- und Lichterfest der Musikschule – im Lampertheimer Stadtpark, ab 15 Uhr
23. Juni
Pfarrfamilienfest rund um den Kirchturm – in und um die Kath. Kirche St. Josef in Bßrstadt, 10.45 Uhr
25. Juni
Filmnachmittag – Werner Mai und Alois KlĂźber von der Video- und Fotogruppe zeigen ihre Werke in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 15 Uhr
26. Juni
KindercafĂŠ Anton – Betreutes Spielund Bastelangebot fĂźr Kinder von 6 bis 12 Jahren im BĂźrgerhaus in Hofheim, 15 bis 17 Uhr Theaterproben „Die HerbstZeitLosen“- Seniorenamateurtheater – initiiert vom Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim im 1. OG der Seniorenbegegnungsstätte „Alter Schule in Lampertheim. Am Amateurtheater Interessierte sind jeder Zeit herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr
3. Juli
Sprechstunde Behindertenbeirat – im Haus Am RÜmer, 1. OG, Zimmer 101, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr
5. Juli
Theaterproben „Die HerbstZeitLosen“- Seniorenamateurtheater – initiiert vom Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim im 1. OG der Seniorenbegegnungsstätte „Alter Schule in Lampertheim. Am Amateurtheater Interessierte sind jeder Zeit herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gĂźltig
LOKALES
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
5
„Glück kann doch so einfach sein“ Lesen mit Herz – Lyrikgruppe führte das Publikum in die Welt des Glücks BÜRSTADT – Glück ist … Ein vielversprechender Satzbeginn, den die Lyrikgruppe „Lesen mit Herz“ bei ihrem fünften Auftritt vielfältig zu vollenden wusste. Nach passenden Texten hatten die Mitwirkenden gesucht und eine Fülle von Gedichten und Songtexten gefunden, die den Zuhörern zum Glück einiges, auch überraschendes, zu sagen haben. In stimmungsvoller Lesung präsentierten Monika Barmann, Christa Kilian, Rita Lausecker, Gabi Winkler, Siegfried Gebhardt und Gründungsmitglied Johanna Tausch, die kurzfristig für Renate Gayer eingesprungen war, ihre ausgewählten Gedichte und Texte. Helmut Kaupe stiftete als Moderator die glückliche Verbindung zwischen den insgesamt vierzig Gedichten, Liedtexten und Prosagedanken und war zudem selbst als Vortragender in den Lesezyklus eingebunden, Monika Barmann las auch eigene Texte vor. Im Pfarrgarten von St. Peter spielte der Wind mit roten Luftballonherzen und Herzen im Nussbaum, die das Glücksthema dekorativ unterstrichen, den Zaun zum Familienzentrum zierten Herzgirlanden. Ganz unterschiedliche Herzanhänger trugen die Mitwirkenden als Schmuck, ein besonders großes, weiches Herz schmückte den Moderator. Ein wunderbarer Sommerabend unter dem ausladenden Nussbaum erwartete am Donnerstag die Besucher, für die hundert Stühle im Halbrund mit Blick auf den stillen Leser aufgestellt waren, der in ein Buch von einzigartigem Glück vertieft schien. Dem Kunstobjekt mit einer Außenhaut aus Buchseiten war Blumenschmuck zur Seite gestellt – ein stimmiges Arrangement für glückliche Momente. Glück mit dem Wetter und so zahlreiche Besucher, das freute die Lyrikgruppe und gehörte zum glücklichen Abend. Der Dank der Lyrikgruppe galt Birgit Steube und ihrem Team vom katholischen Kinder- und Familienzentrum St. Peter für die Bereitstellung des Pfarrgartens und die tatkräftige Unterstützung. Licht und Schatten wechselten unter dem Blätterdach, die Kirchturmglocken läuteten jede viertel Stunde und zur vollen Stunde in der jeweils erforderlichen Schlagzahl, so dass Moderator Kaupe sich nach den ersten Erfahrungen durch Blick zur Kirchturmuhr rechtzeitig auf Lesepausen einstellen wollte. „Glück kann doch so einfach sein“ folgerte Kaupe nach einem Zitat von Goethe: „Glückliche Seele, was willst du sorgen, wenn noch ein Mensch dir zur Seite blieb, von dem du weißt: Hier bist du geborgen, er ist gut und er hat dich lieb“. Wegweisend könnte auch Buddhas Meinung zum Glück sein: „Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich sein ist der Weg!“ zitierte Kaupe den Weisen aus Asien. Kurz oder lang, lustig oder nachdenklich, die Gedichte zum Glück leiteten die Zuhörer in die weite Welt der Gefühle und Wünsche, die gerne zum Glück streben. Wieder dabei waren Gedichte von EuBesuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
gen Roth und Wilhelm Busch, die das Glück von der humoristischen Seite beleuchteten. Nach der Pause im Teil 2 ließen Johanna Tausch, Christa Kilian, Gabi Winkler und Monika Barmann Reinhard Mey mit seinem Songtext „Über den Wolken“ zu Wort kommen, Christa Kilian hielt es mit dem Songtext von Herbert Grönemeyer „Sekundenglück“. Lei-
ses Lebensglück hatte offenbar Rainer Maria Rilke verspürt, während Hermann Hesse sein Gedanken nur „Glück“ nannte. Gregor Winkler begleitete die Lesung mit seiner Ausrüstung tontechnisch und später noch mit dem Akkordeon. Am Ausgang wartete ein Glücksschwein auf kleine oder größere Spenden. Hannelore Nowacki
Die Lyrikgruppe „Lesen mit Herz“ ließ die Zuhörer im Wechsel wissen, was alles zum Glück gehört, wie Dichter und Denker das Glück betrachteten. Foto: Hannelore Nowacki
6
LOKALES
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
Dobermann-Freunde kamen 150 Jahre Tradition und Erfahrung voll auf ihre Kosten Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Feldhofen’sche Apotheke feierte besonderes Jubiläum / Wunsch nach Kurzzeitparkplätzen für Kunden
LAMPERTHEIM – Es ist mehr als eine Lampertheimer Institution, die am 14. und 15. Juni ein ganz besonderes Jubiläum feierte: Die Rede ist von der Feldhofen’schen Apotheke, die in diesem Jahr seit 150 Jahren besteht – „dies ist mit Abstand das älteste Jubiläum, das wir in Lampertheim ehren, hier verbinden sich auf ideale Weise Tradition und Erfahrung”, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer, der gemeinsam mit Dirk Dewald vom Stadtmarketing Lampertheim dem Team um Christine Feldhofen-Heider am Freitag einen Besuch abstattete und neben einer entsprechenden Urkunde auch einen Blumenstrauß überreichte. 1869 eröffnete Eduard Feldhofen I. die erste Feldhofen´sche Apotheke in Lampertheim. Mehrere Ortswechsel innerhalb der Spargelstadt folgten, bis schließlich das Haus in der Kaiserstraße 32 vom Urgroßvater der heutigen Inhaberin, Fachapothekerin Christine Feldhofen-Heider, gebaut wurde. Sie führt die Apotheke seit der
Übernahme von ihrem Vater Eduard Feldhofen IV. im Jahr 1999 mittlerweile in fünfter Generation. Die Apotheke selbst hat sich von der ersten bis zur heutigen sehr verändert: War früher die Arzneimittelherstellung die Hauptaufgabe eines Apothekers, stehen heute viele andere Dinge im Vordergrund. Im Team arbeiten zwei Apothekerinnen, zwei Pharmazeutisch-technische Assistentinnen sowie zwei Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und stehen den Kunden gerne beratend zur Seite. Alle Leistungen der Feldhofen´schen Apotheke finden die Kunden bequem im Internet unter www.apotheke-lampertheim.de. Dort sind auch Beratungsclips und Tipps zur Gesundheit zu finden. Außerdem können die Kunden der Feldhofen´schen Apotheke bei der Bestellung von Medikamenten auf die App zurückgreifen, diese bequem bestellen und dann in der Apotheke abholen. Christine Feldhofen-Heider hat ihren Schwerpunkt für die Kun-
den auf das Thema Hautpflege gelegt. Unter anderem bietet sie in der Kaiserstraße ausgewählte Produkte von L`Occitane, einer natürlichen Kosmetikserie aus der Provence, an. Neu im Sortiment ist die griechische Kosmetiklinie Korres, deren Basis auf natürlichen, einheimischen Kräutern beruht. Auch die Schweizer Kosmetik von Louis Widmer ist in der Kaiserstraße 32 zu haben. Anlässlich des Jubiläums spendet die Feldhofen’sche Apotheke insgesamt 1.000 Euro an drei Lampertheimer Institutionen: Die Diakoniestation, die DLRG und die Freiwillige Feuerwehr – wer welchen Betrag erhält, das entscheiden die Kunden der Apotheke. Einen Wunsch hat Christine Feldhofen-Heider für die Zukunft: „Es wäre für uns sehr wichtig, wenn unsere Kunden die Möglichkeit hätten, kurz in der Kaiserstraße vor unserer Apotheke zu halten”, erläuterte sie und stieß damit bei Bürgermeister Störmer auf offene Ohren. Benjamin Kloos
Lampertheimer Dobermann-Verein als Ausrichter der diesjährigen DV-Körung und der 50. Siegerhauptzuchtschau 2019 mit internationalem Teilnehmerfeld LAMPERTHEIM – Die Mitglieder des Lampertheimer Dobermann-Vereins haben in diesem Jahr großen Grund zur Freude, denn sie feiern das 120-jährige Bestehen des Vereins. Am vergangenen Wochenende hatten sich die Lampertheimer bereit erklärt, eine Doppel-Großveranstaltung auf dem Vereinsgelände des SV OG Nord, In den Böllenruthen in Lampertheim durchzuführen; nämlich die diesjährige DV-Körung als Leistungsveranstaltung und die 50. DV-Siegerhauptzuchtschau in 2019. Die Siegerschau wurde gleichzeitig als „Walter Hensel Gedächtnisschau“ veranstaltet zum Gedenken an den früheren langjährigen DV-Hauptzuchtwart. Auf der Siegertrophäe als Wanderpokal wurde auch der diesjährige Sieger eingetragen. Der Lampertheimer Dobermann-Verein verfügt derzeit über stolze 60 Mitglieder aus Lampertheim und der Umgebung bis etwa 100 Kilometer Entfernung, wie Vereinsvorsitzender Rudi Killmaier gegenüber dem TIP mitteilte. Aus den eigenen Vereinsreihen waren bei der Siegerschau fünf Teilnehmer mit am Start. Die Schauleitung hatte Claudia Kraus übernommen. Einem freundschaftlichen Treffen von Ausstellern, Leistungssportlern, Interessenten und Züchtern stand somit nichts mehr im Wege. Die Teilnehmer waren
aus weiten Teilen Deutschlands angereist, aber auch aus dem Ausland, darunter Norwegen, Finnland, England, Italien und Portugal. Zur Siegerschau am Sonntag waren laut Killmaier im Vorfeld 102 Dobermännner aus 17 Ländern Europas angemeldet. Viele fleißige Vereinsmitglieder sorgten für das leibliche Wohl der Gäste, die je nach Lust und Laune ein sonniges oder schattiges Plätzchen einnahmen und die Vorführungen in geselliger Runde genossen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten
„Pride of Russia Sever”, dessen Züchter aus Russland stammt und in spanischem Besitz ist, bei der DobermannKörung am Samstag. Foto: Sigrid Samson
Seite bei angenehmen frühsommerlichen Temperaturen und bot ideale Voraussetzungen zur Durchführung der Veranstaltungen. Die DV-Körung für „besonders zur Zucht empfohlene Hunde“ zeigt generell die Leistungsfähigkeit des Dobermanns. Das gesamte Spektrum wurde an nur einem Wochenende abgedeckt. Grundsätzlich findet bei der Körung eine Art Wesensüberprüfung statt, bei dem sich der Charakter des Hundes zeigt. Auch das Aussehen des Hundes wird bewertet. Es geht um das Prädikat, wie gut der Hund für die Zucht geeignet ist, erwähnte Killmaier. Jeweils zwei Hunde wurden gleichzeitig überprüft: insgesamt waren 20 Hunde am Samstag bei der DV-Körung mit von der Partie. Eine Kommission führten anschließend die Bewertung durch. Aktivität, Leistungsfähigkeit, bestechende Schönheit, Gesundheit, Ästhetik, leichte Pflege und Anhänglichkeit sind nur einige Kriterien, die Dobermann-Enthusiasten so sehr an ihren Vierfüßler-Freunden faszinieren. Die Zuschauer konnten sich von den außergewöhnlichen Rassehunden überzeugen lassen und konnten schnell verstehen, warum die Fans ihre Dobermänner so lieben. Weitere Informationen sowie Ergebnisse sind auf der Homepage des Vereins www.dv-lampertheim.com zu Sigrid Samson finden.
Gelebte Johannisbräuche im Litauischen Gymnasium Schule bekommt Friedensflagge für besondere Leistung überreicht Die Feldhofen’sche Apotheke feiert 150. Jubiläum – Bürgermeister Gottfried Störmer (2.v.r.) und Dirk Dewald vom Stadtmarketing Lampertheim (r.) gratulierten Fachapothekerin Christine FeldhofenHeider (2.v.l.), die die Apotheke in fünfter Generation führt, und ihrem Mann Johannes Heider (l.). Foto: Benjamin Kloos
Sommerfest bei denn‘s in Heppenheim Am 21. und 22. Juni 2019 wird gefeiert Endlich ist der Sommer da und das wird bei denn’s Biomarkt gefeiert! Kennen Sie schon die natürliche Vielfalt unserer Bio-Produkte? Kommen Sie doch am 21. und 22. Juni von 10 bis 18 Uhr zu unserem Sommerfest bei denn‘s Biomarkt in der Tiergartenstr. 5 a – es ist Zeit zu probieren, zu genießen und sich einfach mal überraschen zu lassen. So wird es für alle Kundinnen und Kunden Begrüßungsgetränke und leckere Verkostungen geben sowie zehn Prozent Rabatt auf die meisten Produkte. Darüber hinaus zaubert unser Showkoch köstliche vegane und nicht
vegane Grill-Spezialitäten und feine Probier-Gerichte für Sie.
Viele Bio- und Naturprodukte aus der Region Neben den speziellen Festangeboten bietet der denn‘s Biomarkt in Heppenheim auf seinen knappen 640 Quadratmetern eine reichhaltige Auswahl an BioLebensmitteln, ökologischen Drogeriewaren und Naturkosmetikartikeln. Alle Produkte stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau und entsprechen den Richtlinien der EG-Öko-Verordnung. Darüber hinaus erfüllen die meisten die noch strengeren Qualitätskrite-
Regionales Bio-Obst und Bio-Gemüse präsentiert denn's Biomarkt auf einer geräumigen Fläche. Es wird täglich frisch angeliefert. Foto: oh
rien der Bio-Anbauverbände Bioland, Naturland und demeter. Da wir großen Wert auf Regionalität legen, wird unser Backshop unter anderem von den Bio-Bäckereien Bihn aus Wald-Michelbach und Kaiser aus Mainz-Kastel sowie von der Bio-Konditorei Löwenzahn aus Gommersheim beliefert. An der Käsetheke können Sie ebenfalls auf ein breites Sortiment regionaler Köstlichkeiten zugreifen oder internationale Spezialitäten probieren.
HÜTTENFELD – Am vergangenen Samstag feierte das Litauische Gymnasium in Hüttenfeld die kürzeste und hellste Nacht des Jahres, die Johannisnacht, im Rahmen des Johannisfests mit vielseitigem Nachmittags- und Abendprogramm. In diesem Jahr war das Fest dem Jahr der Weltlitauer gewidmet, die litauische Kultur wurde dabei durch Lieder und Tänze weitergetragen. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums nahmen am Fest in der traditionellen litauischen Tracht teil, ebenso wie die die Schüler der Partnerschule des litauischen Gymnasiums Punsk in Polen. Den offiziellen Teil eröffnete die kommissarische Schulleiterin Irena Sattler nach der ökumenischen Andacht, die unter dem ausladenden Dach der großen Eiche gefeiert wurde. Grußworte überbrachten zahlreiche Besucher, unter anderem nicht nur Gäste aus Li-
tauen, der Parlamentsabgeordnete Zygemantas Pavilionis und die Honorarkonsulin Gabriele GylyteHein, sondern auch Bürgermeister Gottfried Störmer und die Vertreterin des Weltverbandes der Litauer, Jurate Caspersen. Außerdem wurde dem Litauischen Gymnasium Hüttenfeld eine besondere Ehrung zuteil: Die Vorsitzende des Friedensflaggenkommitee der Vereinten Nationen, Dr. Aukse Narviliene überreichte der Schule die Friedensflagge für die besondere Leistung, eine Brücke zwischen zwei Kulturen zu bauen. Seit 2016 sind 19 Schulen ausgezeichnet worden. „Das ist eine besondere Verantwortung für uns, denn wir sind bisher die erste litauische Schule im Ausland, die mit der Friedensflagge ausgezeichnet wurde“, machte die kommissarische Schulleiterin deutlich. Diese Auszeichnung gelte nicht nur der
Schule, sondern auch dem Stadtteil Hüttenfeld und damit auch der Stadt Lampertheim. Nach dem offiziellen Teil fand ein Workshop mit den Gästen aus Punsk sowie ein Rundgang durch die Schule statt, für alle, die das Gymnasium kennenlernen wollten. Nicht fehlen durfte auch das traditionelle Basketballspiel der Hüttenfelder Schüler gegen Ehemalige sowie die Johannisspiele nach altem Brauch. Zuvor trafen sich zudem wieder die neuen Schüler der zukünftigen 5. Klasse am Eingang der Schule. Zum umfangreichen Festprogramm gehörten weitere Workshops, wie das Flechten traditioneller Johanniskränze. Lieder und traditionelle Tänze begleiteten auch das große Johannisfeuer bei Einbruch der Dunkelheit. Zum Tanzabend spielte Sigitas Braun und Zilvinas Voinas. Eva Wiegand
Individuelle Ernährung und Preistipps Bei denn‘s Biomarkt erfüllen wir außerdem ganz individuelle Ernährungswünsche. Vegetarier und Veganer erhalten ebenso eine breite Produktpalette wie Lebensmittelallergiker, für die es eine große Auswahl an gluten- und laktosefreien Lebensmitteln gibt. Etwa 200 Produkte aus dem Preistipp-Sortiment und die regelmäßig wechselnden Angebote erleichtern es auch preisbewussten Genießern, ihren Einkauf auf Bio umzustellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Der Markt hat von Mo. bis Sa. von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
In farbenfrohen Trachten zeigten die Gäste der Partnerschule Punsk in Polen litauische Volkstänze.
Foto: Eva Wiegand
MIT SORGFALT & PIETÄT DER TRAUER AUSDRUCK VERLEIHEN
Im guten Andenken
MITTWOCH, 19. JUNI 2019 Anzeige
Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.
ehemals Bestattungen Fischer
0 62 41 - 80 291 • www.kreider-bestattungen.de
Wir finden für Sie die passende Bestattungsvorsorge.
dw19
Service mit Herz und Hand
Individuelle Hilfe. Persönliche Beratung. Rund um die Uhr.
Eine individuelle und einzigartige Erinnerung
Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1
01.07.2009 11:55:24 Uhr
Diamanten aus Haaren knüpfen an alte Tradition aus der Schweiz an Wer an einem Erinnerungsdiamanten beispielsweise der Algordanza interessiert ist, muss sich in Deutschland an ein lokales Bestattungsunternehmen wenden, da diese nur über den Bestatter bezogen werden können. Der Schweizer Anbieter kooperiert derzeit bundesweit mit mehr als 4.000 Bestattern direkt. Interessierte Angehörige wie auch Bestatter können sich auch jeder-
Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten
zeit ein Bild von der Manufaktur in der Schweiz machen und sich umfassende Einblicke in die Produktion der Erinnerungsdiamanten aus Kohlenstoff verschaffen. Der zwischen vier und sechs Monate dauernde Herstellungsprozess findet in der Schweiz statt und wird in jedem Schritt sorgfältig dokumentiert. Unter www.algordanza.com gibt es weitere Informationen. djd
Erinnerung an geliebte Menschen mit individuellen Grabmalen
Wormser Str. 51 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
Kurz notiert Ein heilsamer Weg, um wieder zu sich zu finden
Ausstellung findet sich eine gelungen Mischung aus modernen und alten Formen. Zudem wurden die Findlinge frei gelegt und eine Begrünung vorgenommen, damit sich alles harmonisch in den Waldfriedhof einfügt. Im Innenbereich wurde die Werkstatt geräumt, um eine freundlichere Atmosphäre zu schaffen. Auch hier wurde eine kleine Ausstellung eingerichtet, mit einem Skizzenplatz, an dem getreu dem Motto „Ein persönliches Grabmal ist so individuell wie der Mensch selbst” auch Freihandzeichnungen für die Kunden getätigt werden können. Denn die Beratung der Kunden vor Ort spielt für Boris Boxheimer und sein Team eine große Rolle. Selbstverständlich steht das Team von Boxheimer Natursteine auch bei Grabmalreinigungen als Ansprechpartner zur Verfügung. Und im Bereich der Grabgestaltung und bei Pflanzarbeiten arbeitet das Team um Boris Boxheimer Hand in Hand mit dem Blumenhaus Schuster.
Lassen sie uns Ihr Vertrauen verdienen !
In psychosomatischen Erkrankungen verbirgt sich oft eine nicht gelebte Trauer. Betroffene haben nicht selten Verluste in der Kindheit erlitten und wurden damit alleine gelassen. Aber auch die nicht zugelassene Trauer bei Kinderlosigkeit oder Abtreibung kann zur Selbstabwertung führen. Oder die jahrelange Betreuung eines Schwerstkranken äußert sich in einer Erschöpfungsdepression. Mit der professionellen Trauerbegleitung in den Dr. Reisach Kliniken lernt man, das Vergangene in das werdende Leben zu integrieren. In der therapeutischen Gemeinschaft erfährt man Wertschätzung und den nötigen Halt. Wer möchte, wird zudem von erfahrenen Seelsorgern unterstützt. Weitere Informationen gibt es unter www.dr(djd) reisach-kliniken.de
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb seit Januar mit Filiale am Waldfriedhof vertreten BÜR S TA DT/ L A MPER T HEIM – Boris Boxheimer gestaltet Natursteine zu Grabmalen, die der Erinnerung einen würdigen Rahmen geben. So vielfältig wie die Natur ihre Gesteine herausgebildet hat, unterschiedlich in Struktur, Farbe und Form, so vielfältig und individuell sind die Gestaltungsmöglichkeiten, die Steinmetz- und Bildhauermeister Boris Boxheimer anbietet. Im Januar 2019 übernahm Boris Boxheimer die Filiale am Waldfriedhof in Lampertheim – mit ansprechenden, sowohl modernen als auch klassischen Grabsteinen. Denn die lebendige Erinnerung an den geliebten Menschen lässt sich ganz unterschiedlich ausdrücken, dieser besonderen Erinnerung verleiht Boris Boxheimer mit seiner Arbeit Ausdruck. „Im Januar haben wir komplett umgebaut und alles modern gestaltet – sowohl den Innen- als auch den Außenbereich, der jetzt nicht mehr so verräuchert ist wie zuvor”, betont Boris Boxheimer. Im Bereich der neu gestalteten
Seit vielen Jahren ihr Bestattungshaus in Bürstadt und Lampertheim Der Weg zu uns erspart alle Gänge zu Ämtern und Behörden. Denn alles was sie in dieser Zeit belasten könnte nehmen wir ihnen ab. Weiter bieten wir: Bestattungsvorsorge (kostenfrei) Preiswerte Sterbekasse bis Eintritt 90 Jahre (Ohne Gesundheitsfragen)
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Lampertheim Römerstraße 129
Tel. 70 38 100
Tel. 22 82
TRAUERREDNER IM RHEIN-MAIN-GEBIET
Außerdem setzt Boris Boxheimer neben der individuellen Beratung der Angehörigen auch auf ganz besonderen Service. So bietet der Meisterbetrieb unter anderem einen Fahrservice für die Kunden an, die nicht mobil sind. Selbstverständlich gilt das auch für Fahrten zum Granitwerk und Steinbruch im Odenwald, um dort besondere Natursteine auszusuchen. Benjamin Kloos
Als Trauerredner unterstütze ich Sie dabei, einen persönlichen, gelungenen und würdevollen Abschied zu gestalten. Einen Abschied, der sich nach Ihren Wünschen und Vorstellungen ausrichtet und Ihnen die Möglichkeit gibt, in liebevollen Erinnerungen Trost zu finden. Da ich keiner Religionsgemeinschaft angehöre, habe ich mich auf weltlich-neutrale Trauerreden spezialisiert.
Für weitere Informationen nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf oder besuchen mich auf meiner Website: Telefon: 0174/206 96 27 E-Mail: info@trauerredner-rolfphilippi.de www.trauerredner-rolfphilippi.de
Weitere Informationen bei Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb Grabmale Inhaber Boris Boxheimer Waldfriedhof Lampertheim Steinmetz- und SteinbildhauerMeister, Denkmalpfleger Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 – Büro und Ausstellung 68623 Lampertheim Werkstatt und Ausstellung Die Lächner 11a 68642 Bürstadt Telefon 06206/703600 Mobil 0176 80067010 www.boxheimer-natursteine.de
ar.16mi19
Bestattungsinstitut
Tel. 06206 / 4003
Broschüre kostenlos anfordern
Reden wir darüber.
RÖHRIG Industriestraße 18-20 68623 Lampertheim
7
Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Wir sind für Sie da: Jahren Seit 40Ried im
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 Fax 06206/94 50 10
sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.
Internet: www.tip-verlag.de E-Mail: info@tip-verlag.de
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb
Grabmale
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung Reparaturen
Ausstellung
In der Filiale am Waldfriedhof bietet Boxheimer Natursteine sowohl moderne als auch klassische ansprechende Grabsteine. Foto: Benjamin Kloos
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger Produktionsstätte & Ausstellung
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00
Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt
ar.10mi19
Neue Filiale am Waldfriedhof Lampertheim
8
LOKALES
Stellen · Jobs Stellenanzeigen im TIP
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Mitarbeiter gesucht m/w/d
Kraftfahrer m/w/d ar.24sa19
als Springer für die Zeitungszustellung mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW.
– zur Aushilfe – zur Abholung von Schlachtnebenprodukten mit Führerscheinkl. CE (2 alt) oder Führerschein Klasse 3 für 7,49 t und abgeschlossenen 95 Modulen ab sofort gesucht. Tel.: 06241- 412 949 oder E-Mail: info@hochwald-co.de
Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an:
verwaltung@tip-verlag.de
Stellen · Jobs Große Auflage · Kleiner Preis Zahnmed. Fachangest.
gesucht. In Vollzeit, vorw. Verwaltung in mod. Praxis, deutl. übertarifl. Gehalt. Bitte schriftl. Bew. an Praxis Dr. Gießmann, Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim oder E-Mail: Forsythus1@yahoo.de
cr.19_20mi
TiP - Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10
Wir verstärken unser Team und suchen Sie als
Nachhilfelehrer (m/w) Jetzt bewerben:
Verkaufstalente für unsere Filialen in Biblis, Eich, Worms & Westhofen
Voll-/Teilzeit, Aushilfen (m/w/d) Wir bieten Ihnen: • leistungsgerechte Bezahlung • Trinkgeld-Bonus • einen krisensicheren Job • ein motiviertes Team • regelmäßige Mitarbeiterschulungen • Mitarbeiterrabatt auf unsere Backwaren • gute Aufstiegschancen • betriebliche Altersvorsorge Ihre Karriere stockt? Gerne können Sie sich auch als Filialleitung bewerben.
Für Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch
06206-1306940 oder 01741709822
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein!
Jetzt online bewerben
.
www.baeckergoertz de
Lampertheim • Kaiserstraße 7 www.schuelerhilfe.de/lampertheim
oder per WhatsApp
0171-6820131
Sommerzeit = Ferienzeit Ferienjob gesucht?
Komm zu uns!
Wir suchen während der Sommerferien (Juni /Juli /August)
Zeitungsausträger
für 2 - 3 Stunden mittwochs und/oder samstags auf Minijob-Basis Interesse? Tel. 0 62 06 - 94 50 25 (Mo. & Do. 14 bis 16 Uhr) Oder Sie senden Ihre Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
www.tip-verlag.de
DIE KLEINE
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
Jetzt noch zum Ausbildungsplatz Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes bietet vom 1. bis 4. Juli außergewöhnliches Angebot für junge Menschen bis 27 Jahre LAMPERTHEIM – Für alle jungen Menschen bis 27 Jahre, die noch einen Ausbildungsplatz für 2018 suchen, bietet die Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes Bergstraße zum mittlerweile sechsten Mal eine besondere Gelegenheit: „Last-Minute-Suche Ausbildungsplatz“ heißt es schon traditionell in der ersten Woche der Sommerferien vom 1. bis 4. Juli. Geboten werden neben der Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche auch ein Bewerbungsmappencheck sowie vielfältige Tipps und Tricks rund um Vorstellungsgespräche sowie Eignungstests. Das Team steht von Montag, 1. Juli, bis Donnerstag, 4. Juli, jeweils von 14 bis 16 Uhr für die jungen Menschen bereit, eine weitere Beratung ist am Dienstag, 2. Juli von 10 bis 12 Uhr möglich. Eine Anmeldung für das Angebot, das in der Dienststelle des Diakonischen Werkes, Industriestraße 35 in Lampertheim stattfindet, ist nicht erforderlich. Telefonisch kann dennoch gerne unter 06205/9299-12 ein Termin vereinbart werden. Eltern können die Jugendlichen gerne begleiten. Angesprochen sind alle, die noch nicht wissen, was sie nach den Ferien machen wollen oder noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Vor Ort in der Jugendberufshilfe können die Jugendlichen am PC ihre Bewerbung schreiben und konkrete Beratung rund um die Ausbildung erhalten. Zudem bietet das Team einen Bewerbungsmappencheck sowie Tipps und Tricks rund um Vorstellungsgespräche und Eignungstests an. Während der Beratung durchforsten die engagierten Mitarbeiter des Diakonischen Werkes gemeinsam mit den Jugendlichen die Jobportale, besonders der Arbeitsagentur. In allen Berufsfeldern sind noch Ausbildungsplätze verfügbar, von der Pf lege bis zum Handwerk. „Auch wer noch
Wer noch auf der Suche nach einer Ausbildung ist, sollte das Angebot der Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes in Anspruch nehmen. Damit schon bald der Start ins Berufsleben erfolgen kann – so wie bei dieser Auszubildenden Foto: BIBB der KFZ-Mechatronik bei der Arbeit an einem Motor.
nichts hat: Es gibt noch freie Stellen für 2019. Den ganzen Sommer über sind Bewerbungen möglich, ebenso wie Praktika oder Probearbeiten“, fordern Tatjana MaierBorst und Kerstin Biehal alle Jugendlichen aus Ausbildungsplatzsuche ein. Wichtig ist, dass die Jugendlichen, die teilweise auch auf Anregung ihrer Eltern das Angebot annehmen, ihre Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben und den Lebenslauf mitbringen – „denn häufig liegen hierin schon Fehler“, begründeten die Jugendberufshelferinnen. Diese können ebenso wie Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen gerne auch auf einem USB-Stick mitgebracht werden. Die Last-Minute-Ausbildungssuche erfreut sich wachsenden Zuspruchs. So kommen für die Jugendberufshilfe jedes Jahr viele neue Kontakte zustande, 2018 insgesamt acht und 2017 sogar 17. Im vergangenen Jahr konnte zwei Jugendliche eine Ausbildungsstelle vermitteln werden. Übrigens haben sich im vergangenen Jahr auch zwei Firmen gemeldet, die
noch Ausbildungsplätze zur Verfügung hatten – Betriebe können sich auch in diesem Jahr gerne wieder melden. Und auch wenn die Jugendlichen nicht immer direkt in eine Ausbildung vermittelt werden können, trägt die intensive Beratung Früchte. Denn auch ein Soziales Jahr, berufsvorbereitende Maßnahmen oder ein Praktikumsplatz sind für viele bereits ein Erfolg – und der erste Schritt ins Berufsleben. Selbstverständlich sind alle Interessierten auch zu den regulären Beratungszeiten eingeladen, um sich über freie Stellen auf dem Ausbildungsmarkt zu informieren und die Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Sprechstunden finden immer dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr statt. Als Ansprechpartnerin in allen Fragen um die Last-Minute-Ausbildungsaktion steht Kerstin Biehal und Tatjana Maier-Borst gerne telefonisch unter 06206/929912 oder per E-Mail unter Kerstin.biehal@dw-b.de sowie tatjana.maierborst@dw-b.de zur Verfügung. Benjamin Kloos
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Vogelfreunde Nordheim erkunden das Salzburger Land …wir liefern und verlegen
Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten
info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64
500 m2
Inhaber: Michael Siefert
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung
Ausstellungsfläche
schnell & zuverlässig
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792
Top-Auswahl Top-Beratung
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
www.rv-transporte.com
GmbH & Co KG
… für die ganze Familie !
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09, Fax 94 31 08
www.schulranzen-rau.de
NORDHEIM - Der diesjährige Ausf lug der Vogelfreunde Nordheim führte die 36 Teilnehmer Anfang Juni für eine Woche ins Salzburger Land. Untergebracht war die Gruppe im Hanneshof in Filzmoos. Von dort startete die Truppe täglich zu interessanten Unternehmungen in die nähere und weitere Umgebung. Auf dem Programm standen unter anderem eine Schifffahrt auf dem Königsee nach St. Bartholomä und ein Besuch der eindrucksvollen Burg Hohenwerfen, wo gerade eine sehr anschauliche Son-
derausstellung über die Erfindungen von Leonardo da Vinci gezeigt wurde. Eindrucksvoll war auch die Greifvogelschau, wo die Nordheimer hautnah Falken, Bussarde und Geier im Flug erleben konnten. Der Besuch einer Schnapsbrennerei in Mandelberg mit Probe und die interaktive Ausstellung im Haus der Berge in Berchtesgaden durften ebenso nicht fehlen. An den beiden letzten Tagen führten die Ausflüge zur schönsten Alm Österreichs, der Oberhofalm, und nach Salzburg. Die ganze Woche über lachte die Sonne und bei gu-
ter Fernsicht bildeten die schneebedeckten Berge der Alpen aus allen Blickwinkeln eine phantastische Kulisse. Die abwechslungsreiche Woche wurde vorbereitet von Sabine und Bruno Weingärtner sowie von Astrid Pawlitschek, die die Gegend vorher bereisten und die interessantesten Sehenswürdigkeiten auswählten. So konnten die Teilnehmer ein toll organisiertes Programm genießen und freuen sich schon auf das nächste Jahr, wo es voraussichtlich nach Flandern gehen soll. zg
ar.09mi16
rh33sa17
Viele interessante Ausflüge machten die Reise perfekt
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
Die Natur- und Vogelfreunde Nordheim verbrachten eine schöne Zeit am Königsee.
Foto: oh
LOKALES
9
Im „Kuckucksnest“ bleiben die vertrauten Mitarbeiter Schulkindbetreuung in Nordheim ab August durch die Gemeinde Biblis BIBLIS/NORDHEIM – Ab 1. August übernimmt die Gemeinde Biblis die Trägerschaft der Schulkindbetreuung der Steinerwaldschule in Nordheim. Von dieser Veränderung werden die Kinder der 1. bis 4. Klassen der Steinerwaldschule, die im früheren „Hessischen Hof“ nach dem Unterricht betreut werden, zunächst gar nichts merken, teilte Bürgermeister Felix Kusicka bei einem Pressegespräch am Montagmittag im Rathaus mit. In den Ferien werden jedoch die Öffnungszeiten erweitert und damit an die Bibliser Schulkindbetreuung angepasst. Das bedeutet, dass zukünftig die Schulkindbetreuung in den Oster- und Herbstferien zwei Wochen und im Sommer wie bisher drei Wochen geöffnet ist, erklärte Kusicka. In den Weihnachtsferien werde das „Kuckucksnest“ je nach Wochentag ab 2. Januar offen sein. Auf die Eltern kommen 15 Euro mehr im Monat zu. Der Förderverein Steinerwaldschule, der seit vielen Jahren die Schulkindbetreuung ehrenamtlich organisiert und aktuell zwölf Mitarbeiter beschäftigt, hatte die Trägerschaft zum 31. Juli gekündigt, auch wegen der gestiegenen Verpflichtungen als Arbeitgeber und des erheblichen Verwaltungsaufwandes. Die Eltern wurden bereits informiert, berichtete die Leiterin der Schulkindbetreuung Andrea Paul beim Pressegespräch, an dem auch die 1. Vorsitzende des Vereins Nadine Nolting sowie die 2. Vorsitzende Kristina Graf und Kassenwartin Ramona Bersch teilnahmen. Viele Eltern seien froh über die längeren Ferienöffnungszeiten, wusste auch Nolting zu berichten. Eltern, die nicht teilnehmen konnten holten sich die Informationen telefonisch. An der Erhöhung um 15 Euro hätten sich die Eltern nicht gestört, hatte Betreuungsleiterin Paul mitbekommen. Bürgermeister Kusicka dankte dem Schulförderverein
für den Aufbau der Schulkindbetreuung und die bisherige jahrelange ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Kinder mit zurzeit zwölf Angestellten. „In dieser Dimension ist ein ehrenamtliches Engagement nicht mehr zu stemmen“, stimmte Kusicka den Verantwortlichen des Vereins zu. Nach der Kündigung habe der Kreis Bergstraße eine Neuausschreibung vorgenommen, auf die sich die Gemeinde Biblis nach konstruktiven Gesprächen mit der Vorsitzenden Nadine Nolting und der pädagogischen Fachkraft Andrea Paul beworben habe. Ziel sei der Erhalt der gewohnten hohen Betreuungsqualität und der damit verbundenen zwölf Arbeitsplätze gewesen, betonte Kusicka. Zukünftig zahlen die Eltern 105 Euro im Monat, aber nur die Hälfte ab dem zweiten Kind. Wie bisher kostet das Mittagessen 3,30 Euro extra. „Keine übermäßige Belastung“, im Vergleich zu Kosten von bis zu 240 Euro an der Bergstraße. Mit nur 18 Kindern fing sie an, erzählte Andrea Paul, heute werden in Nordheim 54 Schulkinder betreut, bei
eigentlich nur 50 geplanten Plätzen. Für die insgesamt 150 Schulkindbetreuungsplätze in Biblis, Nordheim und Wattenheim sind im diesjährigen Haushalt 120.000 Euro eingestellt, ab Januar kommen 30.000 Euro durch die Trägerschaft der Gemeinde Biblis dazu, teilte Bürgermeister Kusicka mit. Die Gemeindevertretung habe der Trägerschaft in ihrer letzten Sitzung zugestimmt und am 13. Juni sei der Bescheid des Kreises Bergstraße eingetroffen, dass die Gemeinde Biblis den Zuschlag erhalten habe. „Ich denke, es ist eine gute Sache, für die Kinder, für die Eltern und unsere Gemeinde“, zeigte sich Kusicka überzeugt, „wir sind glücklich und zufrieden, dass wir diese Lösung gemeinsam zum bezahlbaren Preis erbracht haben“. Und der Schulförderverein kann sich zukünftig wieder vorrangig um Aufgaben kümmern wie Feste organisieren und Geld zur Unterstützung der Schule sammeln. Darauf freuen sich Nadine Nolting, Kristina Graf und Ramona Bersch ganz besonders. Hannelore Nowacki
Nackenhörnchen „Pavo“, weicher Stretch-Doppeltuchbezug mit Aloe Vera veredelt, abnehm- und waschbar, 100% Polyester, ca. 28x30x8,5 cm.
1299
5
99
t
SCHNÄ PPCHEN sichern !
Sommerschlussverkauf Angebote gültig bis 07.07.2019
MARKEN-BETTWÄSCHE AB SOFORT SSV-GÜNSTIG!
Auch in den Größen ca. 155x200 cm und ca. 155x220 cm erhältlich!
3999
19 99
19
9
99
99
jetzt 50%
gespart!
jeweils
Mikro-Seersucker-Bettwäschegarnitur „Malina“, 100% Polyester, mit Knopfverschluss, best. aus: 1 Kissenbezug, ca. 80x80 cm und 1 Bettbezug, ca. 135x200 cm.
Satin-Bettwäschegarnitur „Weave“, 100% Baumwolle, mit Reißverschluss, best. aus: 1 Kissenbezug, ca. 80x80 cm und 1 Bettbezug, ca. 135x200 cm.
+++ WER JETZT KOMMT, SPART ZUERST! +++
Jahrelang hat der Förderverein Steinerwaldschule die Schulkindbetreuung im „Kuckucksnest“ ehrenamtlich organisiert und dabei als Arbeitgeber zwölf Mitarbeiter beschäftigt. Diese Aufgabe übernimmt ab August die Gemeinde Biblis. Bürgermeister Felix Kusicka dankte den Verantwortlichen des Vereins (von links), Ramona Bersch, Andrea Paul, Nadine Nolting und Kristin Graf für ihr ehrenamtliches Engagement. Hannelore Nowacki
Neues aus der Geschäftswelt !?!
6
3
99
FrottierHandtuch „Pino“, 100% Baumwolle, ca. 50x90 cm.
jeweils 99
3
200
Ra
über 40%
gespart!
auf alle Geschirr- und Handtücher sowie bereits reduzierte Ware der Marke ROSS.
Frottier-Serie „Florin“, mit Multicolor-Bordüre, 100% Baumwolle. Handtuch, ca. 50x100 cm.
Auch als Duschtuch erhältlich.
STAPELWEISE TEPPICHE BIS ZU 70% REDUZIERT! Dekofell „Fida“, 100% Acryl, waschbar bis 30 °C, ca. 50x70 cm.
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Ein Fall für Kieselsäure
19 99
599
Straffes Programm für das Bindegewebe/ Weitere Informationen und ausführliche Beratung gibt es im Reformhaus Henkelmann den die Wasser-Speicherdepots der Bindegewebs-zellen. Genau diese sorgen auch für einen reibungslosen Transport von Nährund Vitalstoffen und helfen beim Abtransport von Abfallstoffen. Ein ganz schön straffes Programm – kein Wunder, dass man immer dafür sorgen sollte, dass das Bindewebe gesund bleibt. Ein spezielles Kieselsäure-Gel steigert die Aktivität der Zellen und kräftigt so das Bindegewebe. Die aufgenommenen Nährund Vitalstoffe können von den Zellen optimal verwertet werden und die Haut wird wieder straff, elastisch und geschmeidig. Durch
20b% at t
99
jeweils
Zweimal pro Woche bestens informiert !!!
LAMPERTHEIM - Unser Bindegewebe stempeln wir schnell schon einmal ab: Schuld an der Cellulite, schuld an den hässlichen Schwangerschaftsstreifen – und umso beliebter ist es, wenn nichts davon zutrifft. Dabei vergessen wir, dass ein gutes Bindegewebe sich nicht nur in schöner und straffer Haut widerspiegelt. Es ist darüber hinaus auch die Voraussetzung für kräftige Haare und Nägel. Das Bindegewebe ist ein zentraler Bestandteil des Körpers: Es ist sein Wasserspeicher, seine Kittsubstanz und seine Vitalquelle in einem. Über Festigkeit und Straffung der Haut entschei-
SSV Ab sofo r
die regelmäßige Einnahme von Kieselsäure – zum Beispiel als Kur über drei bis fünf Monate – lässt sich die Zellaktivität langfristig steigern. Das KieselsäureGel ist auch in Kapselform oder als praktischer Portionsstick mit Fruchtgeschmack im Reformhaus Henkelmann erhältlich. Dort können sich Interessierte auch intensiv beraten lassen. zg Weitere Infos und Kontakt: Reformhaus Henkelmann Domgasse 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/59400
25 00
799
ab
Langflor-Teppich „Candy”, gewebt, 100% Polypropylen.
ca. 60x110 cm 99 00
25
7
ca. 80x150 cm 99 00
45
19
Alles Abholpreise! Nur solange der Vorrat reicht. Ohne Dekoration.
ca. 160x230 cm 99 00
139
59
67547 Worms
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-19 Uhr • Sa 9-18 Uhr
HS25_19
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 45_HAM_HS25_19_143x440_Hammer.indd 3
29.05.19 14:01
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
FL HMARKT OSTHOFEN · EDEKA BRUDER So, 23.06.2019 · v. 11.00 - 17.00 Uhr
www.flohmarktinfo.de
keine Neuwaren ! · bis 3 lfm Trödel nur 25 € · 0172-7442741
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Individuelle u. diskrete Beratung nach Terminvereinbarung
Perückenstudio Lahr
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55
Sofort Bargeld
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
30 Jahre Goldankauf
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
ar.03sa19
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Bitte Ausweis mitbringen.
Dreimal Badischer Meister Heinz Janson bleibt weiterhin erfolgreich im Rasenkraftsport BIBLIS – Anfang Juni wurden die Badischen Rasenkraftsport Meisterschaften in Langenbrand durchgeführt. Heinz Janson startete dort für die MTG Mannheim in der Klasse M80 über 80 Kilo. Der Wettkampf begann mit dem Steinstoßen. Hier wurde sein bester Stoß mit 8,49 Metern gemessen, doch damit war er noch nicht zufrieden. Leider war sein vierter Stoß ungültig, dieser wäre um einen Meter weiter gewesen. Doch die 8,49 Meter reichten für den ersten Platz und damit seinen ersten Meistertitel. Beim Hammerwerfen lief es besser: Im dritten Versuch blieb der Hammer bei 35,07 Meter liegen – für den Atlethen seine diesjährige Bestleistung. Beim Gewichtswerfen wurde sein bester Versuch mit 20,62 Metern gemessen und bedeutete ebenfalls Platz 1 und einen weiteren Meistertitel. Nach dem zu-
sammenzähler der vorangegangenen Leistungen belegte Janson mit 2078 Punkten im Dreikampf den ersten Platz und damit die dritte Badische Meisterschaft der Klaszg se M80 über 80 Kilo.
Gesuche Junge Familie sucht 1-2 FH in LA zum Kaufen, Tel. 0176-37738220
Fr., 21. Juni, Gemeindebüro geschlossen, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal, Martin-LutherHaus; Sa., 22. Juni, 12 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Falke, Römerstraße 94;
Lukasgemeinde Do., 20. Juni, Das Gemeindebüro bleibt geschlossen; Fr., 21. Juni, Das Gemeindebüro bleibt geschlossen, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 22. Juni, 10 Uhr Kindertag „Spiel und Spaß im Stadtpark“, 12 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;
Kath. Pfarrgruppe Do., 20. Juni, 9 Uhr Hochamt zu Fronleichnam Mariä Verkündigung mit anschl. Prozession nach St. Andreas und dortigem Abschluss-Segen anschließend Bazar in St. Andreas; Fr., 21. Juni, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Sa., 22. Juni, 14 Uhr Trauung Jenny Kapfer und Dominik Peknice, Herz Jesu, 18 Uhr Vorabendmesse, St. Andreas;
Hofheim Evang. Kirche So., 23. Juni, 10 Uhr Gottesdienst, 14.30 Uhr SonntagsCafé; Mi., 26. Juni, 15 Uhr Seniorenkreis; Nach wie vor erfolgreich: Heinz Janson zeigte bei den Badischen Rasenkraftsportmeisterschaften wieder was in Foto: Benjamin Kloos. ihm steckt.
Liebenzeller Gemeinde Fr., 21. Juni, Musikarche 15 und 16 Uhr; So., 23. Juni, Gottesdienst 10.30 Uhr mit Kinderbetreuung; Di., 25. Juni, 9.30 Uhr offene Krabbelgruppe, 16 Uhr Kindertreff & Elterncafe (f. Kinder ab 3 Jahren);
Bobstadt
Lampertheim
Gepfl. 3 FH, 262 m² Wfl., off. Kamine, 575 m² Grundst., 4 Gar., 5 x Stellpl., B170kWh, Öl, Bj. 66, 637.500,- € ohne Maklercourtage 1 ZKB, Blk., 43m², EBK, Stellpl., B191kWh, Gas, Bj. 86 85.000,- € 3 ZKB, Blk., 78 m², EBK, Stellpl., V111kWh, Gas, Bj. 71 185.000,- € Ladengeschäft, Stadtm., 129 m², V127 kWh, Gas, Bj. 86, 95.000,- € Büroräume, 57 m², hochw. EB-Schränke, 2 x Stellpl., V105kWh, Gas, Bj. 91 85.000,- €
Gesucht und Gefunden -
ar.25mi19
Ihr regionaler Marktplatz
www.tip-verlag.de
Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe
Außerordentliche Mitgliederversammlung 2019 am 30. Juni um 10.30 Uhr im Vereinsheim.
Vermietungen
Lampertheim: Etagenwhg., 2 ZKB, 62,5 m2, Balkon, Stellpl., ruhige Lage, ab 01.09. zu vermieten. Miete 480,- € kalt, NK 140,- €, 2 MM KT kalt, Tel. 0152 - 54 218 675
Bürstadt
VfB Lampertheim
Immobilien Biete geschützte Abstellplätze f. Wohn-Wagen/-Mobile u. kl. Boote im Freien u. Pkw-/Motorrad-Hallenplätze, plus mögl. Lagerraum in Biblis, Nähe Bahnhof, Preis VHS, Tel. 0163-7919418, Lerch
Lampertheim
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
Evang. Kirche So., 23. Juni, 9 Uhr Gottesdienst;
Do., 20. Juni, 8 Uhr St. Peter Hl. Messe, anschl. Prozession zum Altenheim; Fr., 21. Juni, 17 Uhr Altenheim Gottesdienst (kann Hl. Messe oder auch Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sein); Sa., 22. Juni, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Kinderkirchenmorgen „Viele werden satt“ Unter diesem Thema steht der Kinderkirchenmorgen am Sa., 22. Juni, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgen Kindergottesdienst und Kreativteil. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. Im Juli pausiert der KiKiMo wegen der Sommerferien. Wir treffen uns wieder am 17. August.
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
Kurz notiert
Biblis RV Vorwärts Wanderfahrt nach Ibersheim: So., 23. Juni: Wanderfahrt nach Ibersheim zum Grillfest der Ibersheimer Wanderfahrer. Wir treffen uns um 9.15 Uhr an der Riedhalle zur Abfahrt nach Ibersheim über Gernsheim (Fähre) nach Ibersheim.
Verein für Vogel- und Naturschutz
Sa., 22. Juni, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen, 17 Uhr Spieleabend im grünen Sälchen;
Einladung zur Mitgliederversammlung und anschließender Glühwürmchenwanderung am Fr., 21. Juni, um 19 Uhr im Vogelschutzheim. Neben Informationen über die Vereinsarbeit hält der Vorsitzende M. Wolter einen kurzen Vortrag über das Insektensterben, der diese Problematik aufzeigt und informieren soll, was jeder dagegen tun kann. Ab 21.30 Uhr findet eine Glühwürmchenwanderung statt, die das Ziel hat, das Verhalten dieser faszinierenden Tiere zu beobachten. Diese Veranstaltung ist besonders für Kinder interessant, die wie in den vergangenen Jahren begeistert sein werden, wenn sie so einen kleinen Brummer in ihrer Becherlupe betrachten können. Bitte Becherlupen, Taschenlampen und festes Schuhwerk mitbringen. Treffpunkt ist der große Parkplatz vor der Grillhütte. Dauer ca. 1,5 Stunden. Bei Regen fällt die Wanderung aus. Zu beiden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.
GV Volkschor 1907
VdK Biblis
Wir möchten alle Mitglieder und Freunde des GV Volkschor 1907 und des MGV 02 Bürstadt recht herzlich zu unserem Spanischen Abend am 14. Juli, um 19 Uhr, im Vereinsheim des MCV 02 einladen. Es gibt ein tolles Buffet mit verschiedenen Spanischen Spezialitäten zum Preis für 15,- Euro. Unter anderen mit: Paella, Tortilla, Serano, Chorizo, Tappas, dem traditions Getränk Sangria und auch eine süße Überraschung darf nicht fehlen, machen Sie regen Gebrauch! Anmeldung ist erforderlich und verbindlich, Dienstag in der Chorprobe, bei allen Sänger/ innen und Richard Lyszcz Tel.:Bü. 75245, bis spätestens Di., 9. Juli. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Der VdK Ortsverband Biblis lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Sa., 29. Juni, um 14 Uhr im Hotel Lindenhof in Biblis.
MGV „Sängerlust“ Emotion: Mi., 19. Juni, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14.
Singgemeinschaft Liederkranz Singstunde am Fr., 21. Juni, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St.-Josef-Str
Evang. Kirche
www.TIP-Verlag.de
GV Frohsinn Mi., 19. Juni, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor; Mi., 3. Juli, letzte Chorprobe vor den Sommerferien, 19 Uhr Gemeinsame Chorprobe
Wattenheim Angelfreunde Fischessen am 28. Juni, ab 18 Uhr im Vereinsheim. Wir bieten Zander ,Fischbrötchen und für nicht Fischesser Bratwurst, Kartoffelsalat und Pommes. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Filmnachmittag in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM – Bei einem Filmnachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte am Dienstag, 25. Juni, um 15 Uhr präsentieren Werner Mai und Alois Klüber von der Video- und Fotogruppe ihre Werke. Werner Mai zeigt seinen Film mit dem Titel „Frühling“. In seinen Aufnahmen zeigt er die Flora und Fauna im Frühjahr, in all ihren bunten Farben bis zur Sommerzeit. Alois Klüber zeigt seinen 22-minütigen Film „Spargel, das königliche Gemüse“. Hierzu war er mehrere Tage mit seiner Kamera in Lampertheim auf den Felder unterwegs und dokumentierte, wie hier der Spargel angebaut wird. In dem Film wird gezeigt, wie in Lampertheim der Spargel angebaut, geerntet und vermarktet wird. Natürlich kann man auch sehen, wie er auf dem Lampertheimer Spargelfest zubereitet und verspeist wird. Zudem können Sie auch bei der Einweihung des Denkmals „Die Spargelschälerin“ am Domplatz dabei sein. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit den Nachmittag zu verbringen. Auch neue Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. zg
„Zukunft Bahnhofsumfeld – Stadtteil Hofheim“ HOFHEIM - Wie soll das Bahnhofsumfeld im Stadtteil Hofheim in Zukunft aussehen? Auf diese Frage soll es bei der Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr, im Foyer des Bürgerhauses Hofheim erste Antworten geben. In Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern hat sich in den vergangenen Monaten der Masterstudent Sebastian Ernst im Rahmen seiner Abschlussarbeit mit genau diesem Thema beschäftigt. Das Projekt startete im November 2018 mit einer Impulsbefragung, wobei alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit hatten, ihre Anregungen und Ideen rund um den Hofheimer Bahnhof mit einfließen zu lassen. Die Masterarbeit wurde mittlerweile abgeschlossen und Mitte Mai 2019 zur Korrektur abgegeben. Die Ergebnisse der Arbeit dienen als Grundlage für die anschließende Detailplanung. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Veranstaltung inklusive der Präsentation der Ergebnisse durch Sebastian Ernst eingeladen. zg
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
Professionelle Kontaktanzeigen
©
(+ 5,- €) ?
nk09mi15 awa33mi09
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
awa33mi09
awa33mi09
Straße, Nr.:
awa33mi09
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
LOKALSPORT
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
11
Sportlicher Aufstieg in die zweite Bundesliga geschafft!
ENTEGA BRINGT ENERGIE INS LEBEN.
Kampfgemeinschaft 1. Judo-Club Bürstadt wird ungeschlagen Meister in der Oberliga BÜRSTADT - Am vierten und letzten Kampftag der Judo-Oberliga-Hessen hatte es die Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach mit dem Tabellenneunten TV Nidda und der zweiten Mannschaft des Judobundesligisten JC Rüsselsheim zu tun. Würde nur einer der beiden Kämpfe verloren gehen, müsste die Unterbewertung gegen den direkten Verfolger KC Wiesbaden, der bis dahin lediglich gegen unsere KG verloren hatte, über den Meistertitel entscheiden. Den ersten Kampf bestritt die KG gegen den TV Nidda. Diesen Kampf konnte Bürstadt-Rimbach mit 5:2 für sich entscheiden. Bis -90 kg siegte Marc Milano durch Festhalte-
griff, bis -100 kg gewann Lars Kilian der bis -90 kg eingewogen war mit zwei Wazari-Wertungen für eine Hüfttechnik und eine Gegendreher-Kontertechnik. Über +100 kg wurde Atilla Nazlikol mit einer Fußtechnik zum zwischenzeitlichen 2:1 gekontert. Christopher Wecht musste in der Gewichtsklasse bis -81 kg in den letzten drei Sekunden eine bittere Niederlage durch Morote-SeoiNage einstecken. Somit stand es 2:2. Glücklicherweise konnte TV Nidda in der bis -60 kg Gewichtsklasse keinen Judoka aufbieten, sodass dieser Punkt kampflos an die KG ging. Tim Kaldschmidt bis -73 kg dominierte seinen Gegner sehr gut bis er es ver-
dientermaßen schaffte diesen mit Tai-O-Toshi auf die Matte zu befördern. Das war der Sieg - 4:2 für Bürstadt-Rimbach. Das 5:2 steuerte Ian Störmer in der Gewichtsklasse bis -66 kg durch einen gut gesetzten Armhebel bei. Im zweiten Kampf des Tages siegte der JC Rüsselsheim gegen den TV Nidda ebenfalls mit 5:2, was die Spannung in der Halle noch weiter ansteigen ließ. Nun sollte der Kampf gegen Rüsselsheim über die Meisterschaft entscheiden. Das Trainergespann Nadine Müller und Lothar Kilian stellten ihre Mannschaft taktisch gut aber auch riskant auf. Einige der Kämpfer kämpften eine oder gar zwei Gewichtsklassen höher
um mit viel Beweglichkeit und Dynamik den Kampf zu machen. Der Plan sollte aufgehen: Am Ende hieß es 7:0 für die Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach. Es gewannen nacheinander nach zum Teil harten Kämpfen auf Augenhöhe: Bis -90 kg Marc Milano, Ob Kulturvereine, Sportvereine bis -100 kg Nick Mattern, über + oder Soziales. Wir unterstützen unsere 100 kg Lars Kilian, bis -81 kg Thorlebenswerte Region bei unzähligen Festen ben Sedlmaier, bis -60 kg Mohaund Veranstaltungen. med Asuev, bis -73 kg Tim KaldEINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE. schmidt und bis -66 kg Ian Störmer. Das Team wurde durch weitere, sehr hochklassige Athleten ergänzt, die ebenfalls im Laufe der Saison zum Einsatz kamen: Mirco EN256957_Anzeige_Sponsoring_90x90_39L.indd 1 Schwarzwälder und Johannes Roßbach bis -66 kg, Soufian Idrissi bis -73 kg, Keanu Bozoghlian und Michael Radig bis -81 kg, Tim Müller und Jannik Zettl bis -90 kg, Mirco Ohl bis -100 kg sowie Peter Blatt über +100 kg. Hervorzuheben sind neben der super Stimmung innerhalb des Teams die vielen treuen Fans, die bei manchem Auswärtskampf eine Atmosphäre wie bei einem Heimkampf durch lautstarke Anfeuerungsrufe erzeugten. Der Dank der Mannschaft gilt eben diesen in besonderem Maße. Wie es jetzt weitergeht, ob man dem sportlichen Aufstieg in die zweite Bundesliga den tatsächlichen folgen Smartphone-Sofortreparatur.* lässt, wird nun intensiv intern mit allen Beteiligten beraten. Hier will ab • Displaytausch man “auf jeden Fall nachhaltig für • Akkutausch die Zukunft planen.“ zg
05.04.17 15:03
Jetzt direkt im Markt:
Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach wird ungeschlagen Meister in der Oberliga und löst Ticket für die zweite JudoFoto: oh Bundesliga.
• Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
Kreisbeigeordneter Karsten Krug zurück auf dem Tennisplatz
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Jungsenioren des TC 74 Groß-Rohrheim mit wichtigem Sieg im Kampf gegen den Abstieg te der Kreisbeigeordnete auch dieses Mal ohne Training seinen Gegner in zwei Sätzen bezwingen. „Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, mal wieder aktiv auf dem Tennisplatz zu stehen und gemeinsam
mit meiner alten Mannschaft einen Wettkampf zu bestreiten.“ Auch wenn die Ausdauer und Kraft nicht mehr die der früheren Jahre ist, so hoffe Karsten Krug, dass er auch in den kommenden Jah-
Die Mannschaft Jungsenioren des TC 74 Groß-Rohrheim: Jan Seib, Oliver Adams, Karsten Krug, Tobias Meixner, Jan Meister und Steffen Winkler (v.l.). Foto: oh
ren immer wieder mal zu einem Einsatz kommen kann. Die Mannschaft selbst feierte auch dank des Einsatzes des hauptamtlichen Dezernenten im Landratsamt in Heppenheim einen klaren 5:1 Erfolg gegen TSV Habitzheim. Damit hat der TC Groß-Rohrheim sich etwas Luft verschafft im Kampf gegen den Abstieg. Die weiteren Spiele für den TC Groß-Rohrheim bestritten im Einzel neben Karsten Krug noch Oliver Adams, der nach einer 3-Satz Niederlage den einzigen Punkt abgeben musste, Jan Meister und Jan Seib, die ihre Einzel klar in zwei Sätzen gewannen. Im Doppel konnten zwei klare Siege eingefahren werden. Hier spielten zusammen Oliver Adams und Jan Meister, sowie Jan Seib und Stefzg fen Winkler.
Kurz notiert Bibliser Rennrad-Etappenfahrt BIBLIS - Wochenlang haben sie systematisch im Trainingsprogamm Höhenmeter in Odenwald und Rheinhessen gesammelt, um bei dem Saisonhöhepunkt topfit zu sein: Die Etappenfahrt 2019 der RTF-Abteilung des Bibliser Radfahrervereins nach Bad Tölz und die täglichen Ausfahrten von dort stellen Ansprüche an die Kondition der Rennradfahrer. Vom 22. bis zum 28. Juni sind jetzt die Bibliser „Rentner-Rennrad-Radler“ sieben Tage an der Isar einquartiert. Von dort aus werden täglich sternförmig Ziele im Umkreis von rund 100 Kilometern angesteuert. Verlockend sind Ziele wie Achenpass, Wallgau, Eng, Jachenau, Walchensee, Kesselberg, Kochelsee, Tegernsee, Wallberg, Spitzingsattel, Schliersee, Seehamersee, Starnbergersee, Ammersee, Hofoldingerforst und Grünwald. Sie alle in den wenigen Tagen abzuhaken ist nur machbar, wenn getrennte Gruppen die einzelnen Orte ansteuern. Abends treffen sich die Ausdauersportler wieder in ihrem Quartier in Bad Tölz, nicht nur um das „Siegerbier“ zu genießen, sondern das Programm für den nächsten Tag zu besprechen. zg
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Maler- und Verputzerbetrieb
GmbH
GROSS-ROHRHEIM – Am vergangenen Pfingstsonntag kehrte Karsten Krug, aktuell hauptamtlicher Kreisbeigeordneter, zurück auf den Tennisplatz, um seinen langjährigen Weggefährten bei einem Nachholspiel der Jungsenioren in der Bezirksoberliga auszuhelfen. Bis vor wenigen Jahren spielte Karsten Krug regelmäßig beim TC Groß-Rohrheim aktiv Tennis, angefangen von den Bambinis über Knaben und Junioren bis zu den Herren und Jungsenioren und hier sogar Gruppenliga. Am Sonntag kam er bei einem Nachholspiel der Bezirksoberliga zwischen TC Groß-Rohrheim und dem TSV Habitzheim zu einem Einsatz in einem Einzel. Und wie auch schon im vergangenen Jahr bei einem spontanen Einsatz konn-
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
FACHGESCHÄFTE VOR ORT
12 Anzeige
MITTWOCH, 19. JUNI 2019
LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED
Entspannt hören und verstehen Hörgeräte Wiedhöft & Horn bietet umfassenden Service rund ums Gehör
Beim freundlichen Empfang beginnt der vorbildliche Service.
Foto: Hannelore Nowacki
Hörgeräte Wiedhöft & Horn Wilhelmstraße 61 (Nähe Domkirche) 68623 Lampertheim Telefon 06206/9090843 www.wiedhoeft.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags von 10 bis 13 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung. Hörgeräte Wiedhöft & Horn Marktstraße 18 68642 Bürstadt Telefon 06206/9528626 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr. Dienstags und donnerstags zusätzlich von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags Termine nach Vereinbarung.
Sommerzeit-Grillzeit
Genießen Sie ein gelungenes Essen mit dem Besten was wir von unseren Freilandhähnchen zu bieten haben. Wir schlachten jeden Montag unsere Freilandhähnchen, die jetzt das saftige Gras & Klee sowie das schöne Wetter in ihrem Auslauf genießen. Das Fleisch ist gut marmoriert, saftig und kräftig im Geschmack. Die Hähnchen eignen sich hervorragend zum Grillen, dazu das Hähnchen z.B. einfach mit Salz und Pfeffer würzen und einige Zweige frischen Rosmarin in die Bauchhöhle legen.
Bensheim
Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71
Frisch vom Acker gibt es unsere ersten Kartoffeln der Sorte Annabelle
Mo.-Fr. 8 -17 Uhr • Sa. 9 -12 Uhr
ar.25mi19
Öffnungszeiten: Abbildungen ähnlich
Weitere Informationen bei
Mit der neuen Surroundanlage können verschiedenste Faktoren des Hörgeräts simuliert werden. Foto: Benjamin Kloos
Werkstatt für Kaffeevollautomaten und Verkauf Alles drin, was man an Ausstattung braucht und dabei deutlich leiser...
durch das kompetente und freundliche Team beraten – denn richtig Hören ist Vertrauenssache. red
Überholte Kaffeevollautomaten ab € 150,00 – Informieren Sie sich !
www.ochsenschlaeger.de
Am Bildschirm kann Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn zeigen, worauf es im Ohr ankommt Foto: Hannelore Nowacki und wie beispielsweise der Schall weitergeleitet wird.
was im Ohr ankommt und wie das Ohrpassstück beschaffen sein soll. In hochwertigen Hörgeräten mit dem höchsten Komfort heben dynamische Filter die Sprache hervor, diese Geräte können sich auf nahezu jede Hörsituation flexibel und selbständig einstellen. Gemeinsam mit ihren Kunden finden die Hörexperten von Wiedhöft & Horn das passende PreisLeistungs-Verhältnis in der Ausstattung. Beim Probetragen ergibt die Alltagsanalyse durch das Hörgerät, welche Hörsituationen unterstützt werden sollen. Eine praktische Alternative zu Batterien sind Hörgeräte mit neuen Akkusystemen und attraktiven Angeboten. Hörgeräte Wiedhöft & Horn lädt Sie ein, ausgewählte Hörsysteme gratis und unverbindlich zur Probe zu tragen. Dies alles hilft den Kunden bei der Auswahl der Hörgeräte in jeder Preisklasse und bei den Modellen, die von den Kassen übernommen werden. Schauen Sie sich um und lassen Sie sich
Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger
Rheinstr. 15 · 68647 »Biblis-Wattenheim Tel. 0 des 62 Bindegewebes 45 / 59 30= ·Zell-Booster Telefax:* 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de Festigt, stärkt und kräftigt ·die Zellen Öffnungszeiten: Mo., Di., »Do., Fr.: 8 - 12:30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mi.: 8 - 12:30 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr Hohe Bioverfügbarkeit durch feinstverteiltes Silicium *
dw25mi18
LAMPERTHEIM – Sie hören gut? Oder haben Sie den Eindruck, dass das Hören besser sein könnte? In jedem Fall lohnt sich ein Besuch bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn in der Wilhelmstraße 61 in Lampertheim sowie in der Marktstraße 18 in Bürstadt. Denn gutes Hören ist eine wesentliche Grundlage für ein angenehmes Lebensgefühl. Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn und sein Team verstehen sich als Berater ihrer Kunden – ein hervorragender Service, die persönliche Ansprache und Kundenorientierung sind bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn selbstverständlich. Eine umfassende Beratung über die aktuellsten und modernsten Entwicklungen in der Hörgerätetechnik ist durch das Team garantiert. Dabei nehmen sich die Experten im Bereich Hörgeräteakustik viel Zeit, um auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen. Hörgeräte Wiedhöft & Horn bietet schon am Empfang ein besonders angenehmes Wohlfühlambiente. Bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn erleben die Kunden ein modernes Anpassverfahren, das eine noch präzisere Einstellung der Hörgeräte ermöglicht – das heißt: Das gleiche Hörgerät kann mehr, wenn es nach individueller Analyse eingestellt wird. Bei der Auswahl und Anpassung der Hörgeräte können die Kunden am großen Bildschirm verfolgen, wie der Weg des Schalls bei verschiedenen Hörminderungen verläuft, verständlich dargestellt und bei der Beratung erklärt. Was das ausgewählte Hörgerät leistet erkennt man sofort. Gemessen wird,
» Regt die körpereigene Kollagenbildung an *
ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG www.huebner-vital.de
Bei uns im Bauernladen erhalten Sie viele verschiedene Sorten Leckeres für auf den Bauernladen Grill: Steinmetz Römerstr. 52 • von unserer großen Auswahl an Würstchen, 68623 Lampertheim wie unsere Grillwurst, die grobe BauernbratTel. 06206 /155634 wurst, Nürnberger, oder die Saumagengrillwurst • über verschieden marinierte Steaks, vom Schwein, vom Rind und von der Pute am 23.06.19 von 8:30 bis • bis hin zu immer wieder wechselnden Genießen Sie noch am 20.06. und 11:00 Uhr unser leckeres Frühstücksbuffet im Bauernladen. Variationen auf dem Spieß
www.bauernladensteinmetz.de
Original silicea-Balsam: Wirkstoff: Kieselsäure-Gel mit gefälltem, disperskolloidalem Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet: innerlich zur Vorbeugung von brüchigen Fingernägeln und Haaren, zur Kräftigung des Bindegewebes; äußerlich bei umschriebenen lokalen Reizzuständen der Haut. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. *Bezieht sich auf Original silicea-Balsam.
Henkelmann
Domgasse 10, 68623 Lampertheim • Tel. 06206 / 59400 Treffpunkt gesundes Leben
info@bauernladensteinmetz.de » Festigt, stärkt und kräftigt die Zellen des Bindegewebes = Zell-Booster *
Anz Steinmetz 4 2019 Schaltung 143x63.indd 1
07.06.19 13:44
» Hohe Bioverfügbarkeit durch feinstverteiltes Silicium *
cr.25mi19
Jetzt ist Grillzeit
• Festigt, stärkt und kräftigt die Zellen des Bindegewebes = Zell-Booster * • Hohe Bioverfügbarkeit durch feinstverteiltes Silicium * • Regt die körpereigene Kollagenbildung an *
Original silicea-Balsam: Wirkstoff: Kieselsäure-Gel mit gefälltem, disperskolloidalem Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet: innerlich zur Vorbeugung von brüchigen Fingernägeln und Haaren, zur Kräftigung des Bindegewebes; äußerlich bei umschriebenen lokalen Reizzuständen der Haut. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. * Bezieht sich auf Original silicea-Balsam.