TIP25mi20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 17. Juni 2020 · KW 25 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

OBDACHLOSENUNTERKUNFT: Standort im Gebiet Steinlache geplant ?

auf gebote TOP-An s r ware Frühjah unsere

„Ein Hilfeschrei der Anwohner“

Bürstadt • Nibelungenstr. 92-94 • Tel. 06206-65 35 Markenmode für SIE und IHN www.vetter-moden.de

HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.

Die Anwohner im Gebiet der Steinlache wollen keinen sozialen Brennpunkt in ihrer Nähe. Mit einem frühzeitigen „Hilfeschrei“ wenden sie sich an die Verantwortlichen der Stadt Bürstadt. Foto: Hannelore Nowacki

Die Gebäude seien später abgerissen worden. „Mittlerweile hat sich hier ein schönes Wohngebiet entwickelt“, meinten die versammelten Anwohner einmütig. Ins Neubaugebiet seien viele junge Familien mit kleinen Kindern gezogen, die in Bürstadt eine Stadt mit Herz und ruhiges Wohnen erwartet hätten. Eine andere Geschichte sei, dass es den bekannten Ärger mit den nächtlichen Fahrten von Lastwagen einer Spedition und Lärm vom hiesigen Gewerbe gebe. Sehr genau haben die Anwohner verfolgt, was seit vielen Jahren von der Obdachlosenunterkunft in der Görlitzer Straße bekannt ist, einschließlich der Probleme mit Drogenabhängigen, Lärm, Polizeieinsätzen und sonstigen Auswirkungen auf das soziale Umfeld. „Sie glauben gar nicht, was wir damals in all den Jahren mitgemacht haben“, meldete sich Margit Held zu

Wort, „wir wollen rechtzeitig offengelegt haben, was geplant wird“. Wie Martina März hält auch Monica Wenchel eine Obdachlosenunterkunft in diesem Gebiet „unzumutbar für kleine Kinder – keiner will es“. Kinder sollen sich frei entwickeln können, auch alleine zum Bäcker gehen können, das alles sei gefährdet. An Vorschlägen, wo die Wohnungslosen und Hilfebedürftigen untergebracht werden könnten, mangelt es den Anwohnern nicht, beispielsweise am Standort des bisherigen Bauhofs oder am Freizeitkickergelände. Ihre Argumente richten sich nicht menschlich gegen Wohnungslose, auf diesen Hinweis legen die Anwohner wert. Heinz Huth hatte sich vor einer Woche mit seiner E-Mail persönlich an die Bürgermeisterin gewandt, um zu erfahren, ob die Bobstädter Straße als Standort für die Notunterkünfte der Wohnungslosen zur Debat-

te stehe und wie gehört, die Stadtverwaltung bereits Gespräche wegen des Standorts mit der Firma Kühn geführt habe. Im Auftrag kam die Antwort von der Assistenz der Bürgermeisterin: „Dies trifft nicht zu. Frau Bürgermeisterin Barbara Schader lässt Sie herzlich grüßen und bleibt in Kontakt mit Ihnen“. Eine Antwort, die Heinz Huth wie auch andere Anwohner nicht zufrieden stellte. Martina März bedauerte zudem, dass sie von Uwe Metzner, der auf Facebook vom Ende der nicht sanierungsfähigen Notunterkunft in der Görlitzer Straße gepostet hatte, auf ihren Kommentar keine Antwort erhalten habe. Bevor sich die Versammlung im Regen auf löste, fasste Martina März die Stimmung zusammen: „Von uns kommt ein klares Nein, ein menschliches Nein – wir haben auch ein Stimmrecht“. Hannelore Nowacki

JUGENDBERUFSHILFE: Diakonisches Werk bietet vom 7. bis 9. Juli außergewöhnliches Angebot für junge Menschen bis 27 Jahre / Anmeldung unbedingt erforderlich

Jetzt noch zum Ausbildungsplatz LAMPERTHEIM –­ Für alle jungen Menschen bis 27 Jahre aus Lampertheim, Bürstadt, Biblis, Groß-Rohrheim und Lorsch, die noch einen Ausbildungsplatz für 2020 suchen, bietet die Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes Bergstraße zum mittlerweile achten Mal eine besondere Gelegenheit: „Last-Minute-Suche Ausbildungsplatz” heißt es schon traditionell in der ersten Woche der Sommerferien vom 7. bis 9. Juli. Geboten werden neben der Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche auch ein Bewerbungsmappencheck sowie vielfältige Tipps und Tricks rund um Vorstellungsgespräche sowie Eignungstests. „Seit dem 4. Mai haben wir unser Beratung in allen Bereichen wieder geöffnet – unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen und nur nach Terminvereinbarung”, betonen Bereichsleiterin Marion Persson sowie die beiden Ansprechpartnerinnen der Fachstelle Jugendberufshilfe, Kerstin Biehal und Tatjana Maier-Borst.

„Wir sind froh, unsere Beratung wieder anbieten zu können, denn soziale Arbeit braucht Kontakte. Daher war es uns wichtig, das Angebot der Last-Minute-Suche Ausbildungsplatz gerade auch in diesem Jahr wieder durchzuführen, denn es ist für Jugendliche in Zei-

ten von Corona schwierig, einen Ausbildungslatz zu finden. Wir wollen Mut machen und möchten hier gerne aktiv unterstützen, sowohl bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz als auch dann, wenn Jugendliche nicht wissen, was sie im kommenden Jahr ma-

Wer noch auf der Suche nach einer Ausbildung ist, sollte das Angebot der Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes in Anspruch nehmen. Damit schon bald der Start ins Berufsleben erfolgen kann – so wie bei dieser Auszubildenden der KFZ-Mechatronik bei der Arbeit an einem Motor. Foto: BIBB

chen sollen.” Aufgrund der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen ist eine Anmeldung mit Terminvereinbarung in diesem Jahr unbedingt erforderlich – entweder telefonisch unter 06206/9299-12 oder per E-Mail unter jbh.ried@dw-b. de. Termine sind am Dienstag, 7. Juli, ganztags, am Mittwoch, 8. Juli, nachmittags sowie am Donnerstag, 9. Juli, ganztags möglich. Eltern können die Jugendlichen gerne begleiten. Angesprochen sind alle, die noch nicht wissen, was sie nach den Ferien machen wollen oder noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Vor Ort in der Jugendberufshilfe können die Jugendlichen am PC ihre Bewerbung schreiben und konkrete Beratung rund um die Ausbildung erhalten. Zudem bietet das Team einen Bewerbungsmappencheck sowie Tipps und Tricks rund um Vorstellungsgespräche und Eignungstests an. Während der Beratung durchforsten die engagierten Mitarbeiter des Diakonischen Werkes Fortsetzung auf Seite 5

Metzgerei und Partyservice

Beilagenhinweis Christian stärkster technikProfi!

Biblis

Unserer Ausgabe • Neueste heutigen TV & Sat-Technik • HiFi &liegen Heimkino • PC/Multimedia (in Voll- oder(Waschmaschinen, Teilbeilage) Trockner, Einbaugeräte • Elektrogroßgeräte etc.)12% - 24% billiger 18.06. -20.06.20 Angebote • Vernetzung • Reparatur inFirmen eigener Meisterwerkstatt Prospekte folgender bei: gefüllter Schweinebug 14% 1 kg 9,90

24% 1 kg 12,90 Schweinelendenspieße teorvpice Art 17% 1 kg 9,90 Grillbratwurst sThüringer Preuss eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Oberschal- + Partyschnitzel 13% 1 kg 9,90 Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen10:08 & Kartoffelsalat 13.06.12 Angebote vom 22.06. - 24.06.2020

Preuss_130x60_4c.indd 1

Wir bitten um freundliche Beachtung

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Schlachtfrische Schweineleber 13% 1 kg 6,90 Lyoner & Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Sicheres Einkaufen jetzt zu TOP-Preisen ! % %

% %

Bahnhofstraße 12 68647 Biblis Telefon: 06245 - 90 88 160 www.schuh-reis.de

dw25mi20

BÜRSTADT – Alarmstimmung in der Steinlache. Plant die Stadt Bürstadt „nördlich der Bobstädter Straße“ eine Notunterkunft für Wohnungslose? Das ist die Vorgeschichte: In der Stadtverordnetenversammlung am 20. Mai wurde der Weg für einen neuen Bebauungsplan freigemacht und am 3. Juni befasste sich der Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss in öffentlicher Sitzung mit dem Thema neue Standorte für die Unterbringung von Obdachlosen. Bei dieser Standortsuche geht es auch um einen Neubau oder Module im Gebiet „nördlich der Bobstädter Straße“. Aus der Zeitung hatten Anwohner davon erfahren und umgehend die Nachbarschaft in den umliegenden Straßen informiert. Karlheinz März und Heinz Huth hatten kaum Mühe 70 Familien für ihre Liste zusammenzubekommen. Der Erfolg zeigte sich am späten Montagnachmittag – pünktlich um 17 Uhr waren etwa 50 Familien und fast 30 Kinder vor allem aus dem Bereich Steinlachstraße bis zur Hammstraße zum Treffpunkt in der Bobstädter Straße gekommen. Das Wetter war nicht gerade einladend sich längere Zeit auf der Straße aufzuhalten, dennoch diskutierten viele Anwohner noch weiter, als schon viele Familien mit den Kindern nach Hause gegangen waren. Nicht alle Angemeldeten hatten kommen können, was den Erfolg des Anwohnerprotests nicht schmälerte, wie die Organisatoren erklärten. „Ein Hilfeschrei der Anwohner“. So soll über diese Aktion berichtet werden, wünschen sich die Anwohner, wie es Karlheinz März formulierte. Ehefrau Martina März und weitere Anwohner erzählen, was sie früher schon mal in dieser Gegend mit einem sozialen Brennpunkt erlebt haben.

Seit Seit über über

30 Jahren en der perfekte ahrService Seit

30 J

r

übe

e

rvic der perfekte eService e SKunden t en k für unsere e und erf e KKunden für unsere r er p d

für

e

uns

Keine Versand•• Versandundund • Keine Keine VersandundAnnahmestelle für Heißmangel Speditionskosten Speditionskosten Speditionskosten d •• Geschenkartikel - un Geschenkartikel and n • Geschenkartikel s r e • Neue Schmuckkollektion V ste eine ionfür: sko Baur Neue •• • K eauch • Bestellungen Neue Schmuckkollektion Schmuckkollektion it n Moda / d ikel /eAlba ktio undotHappy e Sp / Mona kart/ Mia l l n Klingel / Wenz Moda Size op o • Verschiedene Gabo-Angebote e k eb • Verschiedene uck eschGabo-Angebote -Ang l-Sh o • G e Schm Gab eu ene d e • N i rsch • Ve

NEU

NEU

tel

Bes

Bestell-Shop dt Bestell-Shop ürsta .de e 42 B

686 @t-onlin h 78 • aße p-embac tr s n o ge elun : otto-sh ib N il • ema• OTTO-Shop OTTO-ShopEmbach Embach• •Nibelungenstraße Nibelungenstraße • 68642 68642 Bürstadt Bürstadt •78 ach OTTO-Shop Embach • Nibelungenstraße Emb /75951 78 • 68642 Bürstadt pemail: o 6 Tel. und 62 06 - 7O59 51 • otto-shop-embach@t-online.de h 0 Telefon undFax: Fax:006206/75951 • otto-shop-embach@t-online.de 2 -S • :email: 6 0 T Telefon und Fax: 06206/75951 otto-shop-embach@t-online.de x OT nd Fa9.30 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr - 12.00 und 14.30 - 18.00 Uhr on u Telef Mi. geschlossen • Sa 9.30 - 12.00 Uhr


2 Kurz notiert Haushalt der MartinLuther-Gemeinde liegt aus LAMPERTHEIM – Der Haushalt der Martin-Luther-Gemeinde liegt vom 18. bis 25. Juni im Gemeindebüro in der Königsberger Straße 28 - 30 aus. zg

Egerländer Gmoi HOFHEIM - Die Egerländer Gmoi Hofheim lädt am Montag, 13. Juli, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des neuen Vereinsvorstandes. zg

Kuchenverkauf des Jahrgang 1961/62 BÜRSTADT – Der Jahrgang 1961/62 bietet am Freitag, 19. Juni von 7 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. zg

Statt Kuckucksfest Wellfleisch-Verkauf NORDHEIM – Am Sonntag, 21. Juni, wird auf dem Vereinsgelände des Gesangverein Nordheim neben der Reithalle Wellfleisch mit Sauerkraut zum Preis von 7,50 Euro verkauft. Natürlich wird dieser Verkauf nach den Corona-bedingten gesetzlichen hygienischen Regeln erfolgen. Interessierte müssen deshalb bald telefonisch ihr Kaufinteresse anmelden, damit der Verkauf entsprechend organisiert werden kann. Weitere Informationen gibt es beim Telefonat bei Irmtraud Arnold unter 06245/3690, bei Renate Weissbrodt unter 06245/3383 und bei Astrid Pawlitschek unter 06245/908511. Der Gesangverein freut sich sehr auf Interessenten, die mit ihrem Essenskauf dem Verein helfen und ihn unterstützen. zg

Gottesdienst in Martin-Luther-Kirche LAMPERTHEIM – Die Martin-LutherGemeinde lädt am Sonntag, 21. Juni, um 10 Uhr zum Gottesdienst in die Martin-Luther-Kirche ein. Die Teilnahme ist auch digital über die Zoom-Plattform https://us02web. zoom.us/j/284007728 oder über den YouTube-Kanal der Gemeinde unter https://youtube.com/user/Lampertzg heimML möglich.

Jugend- und Suchtberatung Prisma im Fokus LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Sozialausschusses findet am Donnerstag, 18. Juni, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, in Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung stehen ein Vortrag der AWO Jugend- und Suchtberatung Prisma, ein Vortrag zum Thema Patientenberatung, ein Vortrag zum Thema Sport und Flüchtlinge sowie Mitteilungen und Anfragen. zg

Impftermin beim GZV 1903 Biblis e.V. BIBLIS – Am 28. Juni findet beim GZV 1903 Biblis e.V. ein Impftermin statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Zuchtanlage, Parzelle 15 (Heuser). Parzellenbesitzer werden gebeten, den Stromzähler abzulesen und telefonisch unter 06245/5658 Wolfram Kissel mitzuteilen. zg

Eselranch-Besuch verschoben HOFHEIM - Der geplante Besuch der Hofheimer Landfrauen auf der Eselranch in Groß-Rohrheim am 20. Juni wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. zg

LOKALES

MITTWOCH, 17. JUNI 2020

KARSTEN KRUG: Kreisbeigeordneter stellte Nahverkehrsplanentwurf vor

In einem Jahr Bus nach Heppenheim Bahnhof und Krankenhaus HÜTTENFELD – Was sich die Hüttenfelder schon lange wünschen, kann im Juni nächsten Jahres Wirklichkeit werden – eine direkte Busverbindung zur Kreisstadt Heppenheim an den dortigen Bahnhof und zum Kreiskrankenhaus. Auf Einladung von Marius Schmidt, SPD-Fraktionsvorsitzender im Lampertheimer Stadtparlament und Vorsitzender der SPD Bergstraße, stellte der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Karsten Krug (SPD) im Foyer des Bürgerhauses den Entwurf des Nahverkehrsplans 2020 bis 2024 für das Anhörungsverfahren vor. Von Interesse waren bei diesem Treffen mit Ortsvorsteher Karl Heinz Berg und Lara Strubel, SPD-Stadtverordnete und Vorsitzende des Lampertheimer Fahrgastbeirates, vor allem die Lampertheimer Belange im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Schmidt wies darauf hin, dass die SPD dem Kreisbeigeordneten Krug vor etwa einem Jahr Ideen und Vorstellungen mit der Kernfrage Busverbindung nach Heppenheim über Hüttenfeld überreicht hatte, auch im Koalitionsvertrag mit der FDP im Jahr 2016 sei diese Verbindung vereinbart worden. Hüttenfeld entwickle sich zur Drehscheibe im ÖPNV. Auch eine Verbindung nach Lorsch sei gewünscht. Krug, beim Kreis Bergstraße für Verkehr und ÖPVN zuständig, hatte die gewünschten positiven Nachrichten mitgebracht. Strubel berichtete, dass sich der Fahrgastbeirat 2019 intensiv mit dem Nahverkehrsplan Bergstraße in einer Sondersitzung beschäftigt habe. Die Busverbindung nach Heppenheim sei „extrem nachgefragt“, auch bei Pendlern, die nach Darmstadt fahren. „Das ist ein Riesenzugewinn für unsere Stadt“, stellte sie fest. Der Nahverkehrsplan sei immer noch im Entwurfstadium, gab Krug zu bedenken. Als Verbesserung stellte Krug das Ziel für die Zukunft

Von Hüttenfeld nach Heppenheim – die lang ersehnte Busverbindung soll in einem Jahr Wirklichkeit werden.

heraus, ein „halbwegs vernünftiges Angebot für mobilitätseingeschränkte Menschen“ anzubieten. Seit einer Woche sei der Nahverkehrsplan online. Bis 15. Juli können Städte und Gemeinden ihre Stellungnahme abgeben, auch bestehe für Bürger im Rahmen des Beteiligungsverfahrens die Möglichkeit sich ihre Meinung zu äußern. Von Anfang an sei die Bürgerbeteiligung umfassend gewesen. Die Kosten für Busverbindungen werden auf 8 Millionen Euro geschätzt, finanziert aus dem Landes- und Kreisbudget. Da das Landesbudget ab 2022 neu verhandelt werde, könne erst dann Klarheit darüber herrschen, welche Mittel dem Kreis zur Verfügung stehen. Die Busverbindung nach Heppenheim beim 2-Stunden-Konzept käme

auf 500.000 Euro aus Landes- und Kreismittel, ganz ohne finanzielle Beteiligung der Kommunen. „Die Ampel steht auf Grün“, meinte Schmidt, für Lampertheim eine positive Bilanz ziehend. „Die Forderungen sind erfüllt“. Ortsvorsteher Berg zeigte sich zufrieden über das Erreichte. Gut sei mit Krug einen Ansprechpartner zu haben, der in der Sache etwas tue. Zuversichtlich sei er, dass etwas Positives herauskommen werde. An weiteren Wünschen mangelt es nicht, eine Linie nach Hemsbach wäre ein Wunschtraum, meinte Berg. Eine Potenzialanalyse habe jedoch ergeben, dass es mit knapp über 500 Fahrgästen für eine Busverbindung nicht reiche, teilte Krug mit, nötig seien 1.100 Personen. Krug stellte die Kategorien vor, nach denen

die Maßnahmen umgesetzt oder geplant werden sollen. Vordringlicher Bedarf bestehe für eine neue Ruftaxi- oder Rufbuslinie LorschHüttenfeld mit Anschluss zur Linie 644 nach Viernheim, das heißt kurzfristig bis Juni 2021 mit geschätzten Gesamtkosten von 9.360 Euro umzusetzen oder zu initiieren. Mittelfristiger Bedarf bestehe für zwei zusätzlich Nachtfahrten der Linie 644 zwischen Lampertheim und Worms in Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Wochenfeiertagen, unter Finanzierungsvorbehalt bis Dezember 2025 umzusetzen. Dies sei besonders von jungen Leuten gewünscht. In die Kategorie „Weiterer Bedarf“ fallen Verbindungen nach Mannheim-Schönau, nach Ludwigshafen zur BASF über Ikea/Scharhof, die spätestens

Foto: Hannelore Nowacki

im Rahmen der nächsten Fortschreibung des lokalen Nahverkehrsplans untersucht werden sollen. Ortsvorsteher Berg überreichte dem Kreisbeigeordneten Krug noch ein Schreiben, das er von der Sportgemeinde 1946 Hüttenfeld erhalten hatte, die um Prüfung für den Bau einer neuen Sporthalle im Stadtteil bittet. Krug will das Schreiben gerne an Landrat Christian Engelhardt weiterleiten, der als Schuldezernent auch für den Bau von Sporthallen zuständig ist. Der Vorsitzende der Sportgemeinde Bernd Ehret sieht in Hüttenfeld einen umtriebigen und dynamischen Ort, mit Aktivitäten im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich, die sich hauptsächlich im ausgebuchten Bürgerhaus abspielen. Hannelore Nowacki

SITZBANKGRUPPE: Kurze Pausen am Bulldog Club sowie am Radweg zwischen Bürstadt und Bobstadt möglich

Neue Sitzgelegenheiten für Radfahrer und Fußgänger BÜRSTADT – Bei strahlendem Sonnenschein konnten am vergangenen Freitag zwei weitere Sitzbänke an die Bürgerinnen und Bürgern von Bürstadt übergeben werden. Renate Gayer, Initiatorin der Sitzbankgruppe, hieß die Anwesenden beim Bulldog Club willkommen – im Namen der gesamten Gruppe. Die erste Bank steht auf dem Gelände des Bulldog Clubs – ein idealer Standort, denn von hier kann man abends mit Blick nach Westen den Sonnenuntergang genießen, wie Renate Gayer erläuterte. „Vielen Dank an die Spender Patricia und Horst Kunkel – einem erfolgreichen Bürstädter Unternehmer –, die gemeinsam mit den Eltern von Patricia Kunkel und ihren beiden Patenkindern heute hierher gekommen sind. Was lange währt, wird endlich gut. Lange haben wir nach einem geeigneten Standort am Boxheimer Hof gesucht und ihn hier gefunden.” Dank richtete die Sitzbank-Gruppe neben den Spendern auch an die Stadt Bürstadt sowie den Bulldog Club. „Dieser hat sich dazu bereit erklärt, die

Bank zu pflegen und darüber hinaus einen Bereich um die Bank zu pflastern, so dass man trockenen Fußes zu ihr gelangen kann.

Die Bank wurde bereits gut genutzt und ist sowohl für Radfahrer als auch für Fußgänger ideal gelegen”, betonte Renate Gay-

er – denn der Bürstädter Wald befindet sich nur wenige Meter entfernt. Somit ist die neue Bank ideal für Pausen – ebenso wie die

Auf dem Gelände des Bulldog Club am Boxheimer Hof steht eine neue Sitzbank, die zur Pause einlädt – und einem herrlichen Blick Richtung Sonnenuntergang. Foto: Benjamin Kloos

weitere Bank, die am Fahrradweg zwischen Bürstadt und Bobstadt aufgestellt wurde. Diese wurde von Oliver Kreider gesponsert, einem ehemaligen Bürstädter, der 1989 aufgrund mehrerer Zufälle im Osten der Republik landete und dort Karriere machte. Heute hat er ein Schloß und auch mehrere Farmen in Südamerika, im Herbst erscheint zudem ein Buch von ihm, in dem er seine Lebensgeschichte erzählt. Diese führte übrigens auch entlang des Radweges von Bürstadt nach Bobstadt, denn hier wohnte seine damalige Freundin – das Ende dieser Beziehung führte ihn schließlich spontan in die damalige DDR, wo er bei Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, eine Panne hatte. Er blieb dort und fand sein Glück. „Auf meine Anfrage hin war er direkt bereit, eine Bank für seine Heimatstadt zu spenden”, freute sich Frank Gumbel von der Sitzbankgruppe. In den kommenden Wochen werden weitere vier Sitzbänke in und um Bürstadt folgen. Benjamin Kloos


LOKALES

MITTWOCH, 17. JUNI 2020

3

LGL: Zweimal die Traumnote 1,0 / Live-Stream der Zeugnisübergabe für Freunde und Verwandte

83 Abiturientinnen und Abiturienten am Lessing-Gymnasium

SPD BERGSTRASSE: Treffen

entstand eine sehr feierliche und emotionale Atmosphäre. Eine gebührende musikalische Umrahmung bot die Schülerin Henrike Stöckinger (Jahrgangsstufe 8). Fotografische Erinnerungen ermöglichte der LGL-Kollege Sören Kielmann. Schulleiterin Frau Weimar-Ekdur beglückwünschte die Prüflinge und hob den sehr beachtlichen Gesamtdurchschnitt von 2,30 als den besten der letzten Jahre hervor. Der letzte G8-Jahrgang des LGL habe, unter außergewöhnlichen und nicht zu erahnenden Bedingungen, brilliert. Frau WeimarEkdur dankte herzlich ihrem Kollegium für die in diesem Jahr besonders aufwändige Vorbereitung und Durchführung des Abiturs. Ihr ganz besonderer Dank galt der Studienleiterin Marion Möller für eine krisensichere und perfekte Arbeit bei der inhaltlichen und organisatorisch äußerst herausfordernden Ausrichtung des Ausnahmeabiturs 2020. Die großen Aufgaben um das Abitur konnten allerdings nur als

Jetzt wird es einfach Köstlich!

Gurken-Menüs to go!

Samstag 27. Juni, von 8 bis 13 Uhr

Gurkenmarkt Vesperpaket

Kleines • Mit Entenrilettes vom Hofladen Ochsenschläger, • eingelegte Varianten von der Gurke, • Bauernbrot und Dipps Box für 2 Personen: 60,- €

Schulleitungsteam bewältigt werden. Hierfür dankte die Schulleiterin dem stellvertretenden Schul• Mit Freilandgeflügel vom Hofladen Ochsenschläger leiter Herrn Jérôme Dath und der und kreativem rund um die Gurke, . Fachbereichsleiterin Frau Monika • hausgebackenem Brot und Spargel, Hebbeker sehr herzlich. • Süße Überraschung Auch in diesem Jahr wurden vieBox für 2 Personen: 99,- € le Preise für besondere Wir freuenEinzelleisuns auf Ihr Interesse! Dagmar und Siegbert Ochsenschläger tungen und besonderes EngageWir freuen uns auf Ihr Interesse! Dagmar und Siegbert Ochsenschläger ment vergeben. Diese &wurden beÖffnungszeiten Hofladen Landhaus-Apartments Ochsenschläger Mo. – Fr. 8 –12:30 reitgestellt vom Förderverein desBiblis Hofladen Rheinstraße 15 . 68647 Wattenheim& Landhaus-Apartments Öffnungszeiten Ochsenschläger . Fax. 06245.905349 Tel. 06245.5930 15 –18 Uhr der FachbesLGL (Auszeichnung . Mo. – Fr. 8 –12:30 Wattenheim . Rheinstraße 15 68647 Biblis info@vom ochsenschlaeger.de Mittwoch ten, Lessing-Preis), Lions Club www.ochsenschlaeger.de Tel. 06245.5930 . Fax. 06245.905349 15 –18 Uhr geschlossen Lampertheim (Auszeichnung der info@ochsenschlaeger.de . www.ochsenschlaeger.de Mittwoch Sa. 8 –13 Uhr Jahrgangsbesten) und vom Rotageschlossen ry Club Lampertheim (Auszeichwww.slowfood.de Folge uns auf Facebook u. Instagramm Sa. 8 –13 Uhr nung für besonderes soziales Enwww.slowfood.de Folge uns auf Facebook u. Instagramm gagement). Auch Eltern ehemaliger Schülerinnen und Schüler soAus Wirtscahft und Geschäftswelt ANZEIGE wie ehemalige Lehrkräfte stellten Fachpreise zur Verfügung. Als Er- „Gurkenfest to go” am 27. Juni beim Hoflädchen Ochsenschläger innerung an das LGL, wie sie es viele Jahre erlebt haben, wird der Förderverein jeder Abiturientin / jedem Abiturienten ein ExemFür die Zeugnisübergabe an die Abituplar des Jahrbuchs 2019 zukomWir freuen uns auf Ihr Interesse! WATTENHEIM – Unter dem Mot- ten von der Gurke sowie Baurienten des LGL gab es in diesem Jahr men lassen. Dagmar und Siegbert Ochsenschläger keine akademische Feier im großen Die Namen der Abiturientinnen to „Gurkenfest to go” veranstaltet ernbrot und Dipps. Das GurkenÖffnungszeiten & Landhaus-Apartments Ochsenschläger und Abiturienten finden Sie unterHofladen der Hoflädchen Ochsenschläger in fest-Gourmetmenü Stil, sondern stattdessen gleich fünf enthält FreiFr. 8 –12:30Och15 . 68647 Wattenheim landgeflügel Mo. Feierstunden zur Übergabe. Foto: oh www.tip-verlag.de der Rheinstraße 15Biblis in Biblis-WatzgRheinstraße vom– Hofladen . Fax. 06245.905349 Tel. 06245.5930 –18kreatives Uhr tenheim am Samstag, 27. Juni, von senschläger 15 und rund . info@ ochsenschlaeger.de www.ochsenschlaeger.de Mittwoch 13 bis 18 Uhr einen besonderen um die Gurke, hausgebackenes mit Kreisschülervertretung geschlossen Gurkenmarkt: „Holt Euch das Gur- Brot und Spargel sowie eine süße Sa.zum 8 –13Preis Uhr von 99 kenfest nach Hause! Wir überra- Überraschung schen Euch mit leckeren Köstlich- Euro für zwei Personen. Bestellen www.slowfood.de Folge uns auf Facebook u. Instagramm keiten rund um die Gurke”, laden Sie bitte bis Sonntag, 21. Juni, IhDagmar Ochsenschläger und die re Wunschbox, gerne telefonisch sechs Aussteller ein. Der Markt unter 06245/5930. Aufgrund der ist als Bauernmarkt gedacht, mit aktuellen Situation rund um CoSpezialitäten rund um das Gur- vid19 wird es beim Gurkenmarkt kenfest und die Gurke, alles zum selbst kein Essen und Trinken somit nach Hause nehmen. Auf dem wie keine Verkostung vor Ort geGurkenmarkt ist alles zu finden, ben. „Wir bitten darum, darüber was zu einem gelungenen Gur- hinaus die aktuellen Covid19-Sikenfest-Wochenende dazu gehört. cherheitsregeln einzuhalten und Die Stände werden großzügig in sorgen dafür, dass von unserer Hof und Scheune verteilt, im An- Seite alle Abstand- und Schutzgebot finden sich Wein und Sekt maßnahmen getroffen werden. vom Weingut Weinmann, hausge- Denn Ihre Gesundheit und Simachter Senf aus der Pfalz, Sala- cherheit stehen bei uns an ersmi, Schinken und Rindswürstchen ter Stelle. Daher dürfen auf unvom Roten Höhenvieh vom Land- serem Gurkenmarkt nur 50 PerTauschten sich über die aktuelle Situation rund um den Schulunterricht aus: Die Kreisschülervertretung und die SPD Bergbach, Brot und Baguette von der sonen gleichzeitig sein. Dazu gibt straße. Foto: oh Bäckerei Kapp, echter Wabenho- es eine Eingangs- und Ausgangsnig aus der Region sowie einge- kontrolle. Wir bitten darum, die ler zugenommen habe und die Ver- ten. Diese liegen ganz klar im Auf- tung von Schülerinnen und Schü- legte Gurken, Gurken-Basilikum- Hände am Eingang zu desinfizieeinheitlichung der Kommunika- bau einerseits einer digitalen Inf- lern befasst und von der Landesre- Sirup, Gurkenlikör, Gurken-Wein- ren und Behelfsmasken zu trationskanäle zwischen Lehrkräf- rastruktur für Schule, Eltern und gierung als Grundlage ihrer Politik schorle und mehr vom Hoflädchen gen. Wer mit einer Gurkenmaske ten und Schülern dringend ange- Familien und andererseits eines genannt wird: „Die Telekom-Studie Ochsenschläger. kommt, den erwartet eine kleine gangen werden müsse. Daran hat digitalen Konzeptes für den schu- wurde online durchgeführt. Das ist Bis zu einer Woche vorher kön- Überraschung!“, ergänzt Dagmar sich auch einen Monat später we- lischen Bereich hinsichtlich Kom- wohl die ungeeignetste Art festzu- nen sich die Kunden zudem ein Ochsenschläger. red nig geändert, wie die jüngste Um- petenzvermittlung für Lehrer und stellen, wie viele Schülerinnen und Gurkenfest-Gourmet-Menü oder frage an Haupt- und Realschulen Schüler.“, meint Landratskandi- Schüler kein eigenes Gerät oder ein Gurkenvesper-Paket bestelbestätigt. Kreisschulsprecher Luc dat Karsten Krug. Die Befragung keinen WLAN-Anschluss haben. len und dieses an dem Tag abhoChâtelais beklagt: „Selbst wenn die der Kreisschülervertretung zeigt, Ungleiche Rahmenbedingungen len. Annette Glücklich von GlückTechnik vorhanden ist, viele Lehr- dass nur 75% der Schülerinnen beim Lernen zuhause verschärfen lich Catering, Events & More aus kräfte wurden nie auf das Unter- und Schüler an den Haupt- und die Chancengleichheit massiv. So- Worms kocht zwei leckere Gurrichten mit digitalen Medien vor- Realschulen im Landkreis unein- lange Präsenzunterricht nur ein- ken-Menus to go in der Gurkenbereitet, es gibt zu wenige Fortbil- geschränkten Zugang zu einem geschränkt möglich ist, muss das box. Das kleine Gurkenmarkt-VesLand Hessen dafür sorgen, dass perpaket zum Preis von 60 Eudungen und kaum Support.“ „Wir Laptop oder Tablet haben. Bildungspolitiker Christoph De- alle Schülerinnen und Schüler glei- ro für zwei Personen enthält Enmüssen aus der Pandemie und ihren Folgen lernen und die wich- gen kritisiert die Telekom-Studie, chermaßen Zugang zu digitaler tenrilettes vom Hofladen Och- Alles rund um die Gurke bietet zg senschläger, eingelegte Varian- das „Gurkenfest to go”. Foto: oh tigen Maßnahmen hieraus ablei- die sich mit der digitalen Ausstat- Bildung haben.“

Gurkenfest-Gourmetmenü

Holt Euch das Gurkenfest nach Hause!

„Corona-Unterricht noch immer schleppend“

Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63

✔ ✔ ✔ ✔

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Maler- und Verputzerbetrieb

GmbH

HEPPENHEIM – Gemeinsam mit dem bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Christoph Degen besuchten die Landtagsabgeordnete Karin Hartmann und Landratskandidat Karsten Krug die Kreisschülervertretung. Schwerpunkt des Gesprächs waren die Herausforderungen der Corona-Krise an Schulen und für die Schülerschaft. „Was sich zeigt ist, dass die Schwarz-Grüne Landesregierung ein anderes Politikverständnis an der Tag legt als die SPD. Meine CDU-Landtagskollegin Birgit Heitland sieht keine Versäumnisse bei der Landesregierung und verwies in einer Presseerklärung zuletzt auf erhöhte Budgets im Haushalt. Dass die Situation von Betroffenen, also Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern ganz anders wahrgenommen wird, das berücksichtigt sie nicht“, meint Hartmann nach vielen Treffen mit Schulelternbeiräten, Lehrkräften und der Kreisschülervertretung. Jetzt räche sich die schleppende Digitalisierung an Hessens Schulen. Die Kreisschülervertreter haben Anfang Mai eine Befragung durchgeführt, an der über 1.200 Schüler aus dem Landkreis teilgenommen haben. Sie kommen zum Ergebnis, dass das Arbeitspensum im Homeschooling für viele Schü-

Bestellen Sie bitte bis Sonntag 21. Juni 2020 Gerne können Sie uns mailen oder telefonisch erreichen!

cr.25mi20

LAMPERTHEIM – Nach vier Tagen mündlicher Prüfungen ging für 83 Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums das Abitur erfolgreich zu Ende. Dabei mussten sich die Abiturientinnen und Abiturienten in mindestens zwei Fächern den Fragen der Prüfungskommissionen stellen. 30 Abiturientinnen und Abiturienten haben in der Durchschnittsnote eine 1 vor dem Komma erreicht, darunter wurde zweimal die Traumnote 1,0 erzielt. Aufgrund der gegenwärtigen Bedingungen konnte keine akademische Feier im großen Stil stattfinden. Dafür gab es gleich fünf Feierstunden zur Zeugnisübergabe. Diese fanden am 10. Juni 2020 für die Tutorengruppen in der Mensa der Schule statt. Jede Abiturientin und jeder Abiturient konnte zwei Familienmitglieder mitbringen. Verwandte, Freunde und Lehrkräfte konnten den Veranstaltungen per Live-Stream, ermöglicht durch den Abiturienten Yannick Toth, folgen. Trotz der Sicherheitsabstände, die gewahrt werden mussten,

unsere

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de


4

STADTNACHRICHTEN

FIRMUNG: Jugendliche der Katholischen Pfarrgruppe Lampertheim bereiten sich auf Firmfeier vor

MITTWOCH, 17. JUNI 2020

KRAUTSTORZE: Verantwortung gegenüber Mitgliedern und Gästen wird Rechnung getragen / Keine Planungssicherheit für 2020

Die Zeit des Wartens Aufführungen des Stückes ist endlich vorbei! „Von Amts-Wegen” erst 2021

LAMPERTHEIM – Mit dem Beginn des neuen Schuljahres im August wird auch der Neustart der Firmvorbereitung in der katholischen Pfarrgruppe Lampertheim beginnen. Lange mussten Jugendliche, Eltern und Katecheten warten – doch nun geht es endlich wieder vorwärts. Ein motiviertes Team aus Gemeindemitgliedern und Gemeindereferentin Alice Zelonka freuen sich schon sehr. Auch Pfarrer Christian Rauch wird an einigen Tagen mit dabei sein. Anders als zuvor wird sich das Team mit den Firmjugendlichen an jeweils einem Samstag im Monat treffen. Dabei ist es für die Katecheten besonders wichtig, nicht nur „jeden Kirchturm der Pfarrgruppe“ mit einem Intensivtag zu besuchen, sondern auch gemeinsam in den Gottesdienst zu gehen. Denn auch das gehört bei der Vorbereitung auf die Firmung mit dazu. Zwar müssen sich Jugendliche und Katecheten auch hier aufteilen, aber zwei oder drei vertraute Gesichter zu sehen ist immer noch mehr als allein zu sein.

Auch die Eltern sind herzlich eingeladen, sich für die Gottesdienste anzumelden. Neben dem „Thema des (Intensiv)-Tages“ erzählen die jungen Erwachsenen dort von der herrschenden Gemeinschaft, dem leckerem Essen, der Freude und dem Spaß, den sie am jeweiligen Intensivtag hatten. Damit ist auch die Gemeindemitglieder der Pfarrgruppe immer „up-to-date“. Wenn Sie selbst als Gemeindemitglied nicht in den Gottesdienst kommen können, aber den diesjährigen Firmkurs dennoch sehen und erleben wollen, empfehle ich Ihnen das Vorstellvideo auf unserer Homepage. Es geht mit dem ersten Intensivtag am 30. August 2020 online. Schauen Sie gerne vorbei! Nach einigen Monaten der Vorbereitung werden die Jugendlichen dann, am Ende der Adventszeit, also dem 20. Dezember 2020, das Sakrament der Firmung empfangen. Der Firmspender ist in diesem Jahr der emeritierten Weihbischof Franziskus Eisenbach. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsazg me Zeit!

notDienSte Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 17. Juni 2020 18. Juni 2020 19. Juni 2020 20. Juni 2020 21. Juni 2020

Zahnärzte

Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 17. Juni nachmittags: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. (Alle Angaben ohne Gewähr) 22, Tel. 0 62 51 / 6 88 55

Happy Birthday

Besondere Anlässe Besondere Anzeigen

70 Wir wünschen Dir nur das Beste zum …

.

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Telefon 06206-94500

Hallo Leonie,

von Geburt an durften wir Dich begleiten, wollten stets Dir helfen und Dich leiten, in der Kindheit Dir zur Seite stehen und alle Wege mit Dir gehen. Doch auch mit 18 – wie in jedem Lebensjahr – sind wir immer für Dich da!

Oma Christl & Opa Wilfried, Mama Claudia mit Serena und Happy

HOFHEIM – Liebe Krautstorze-Gemeinde, schweren Herzens mussten auch wir eine Entscheidung treffen, ob beziehungsweise wie wir diese Theatersaison trotz Corona-Pandemie bestreiten. Es ist uns wirklich schwer gefallen, nun mitteilen zu müssen, dass wir unsere diesjährigen Aufführungen mit dem Stück ‚Von Amts-Wegen‘ von Heinz-Jürgen Köhler, absagen und auf – hoffentlich – nächstes Jahr 2021 verschieben müssen“, so die Krautstorze in einer Pressemitteilung. „Wir tra-

gen Verantwortung, unseren Mitgliedern, aber auch Ihnen, unseren Besuchern, gegenüber. Unter den aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen können weder Proben noch interne Veranstaltungen stattfinden. Auch wenn sich bis Oktober noch einiges ändern kann, bedarf es dennoch frühzeitiger Vorbereitungen für Aufbau, Beschallungsanlage, Proben, Bühnengestaltung und so weiter, was natürlich auch mit Kosten verbunden ist. Diese Planungssicherheit können wir al-

len Beteiligten aktuell nicht bieten. Die Zukunft ist und bleibt ungewiss. Wir hätten Ihnen so gerne in dieser Zeit etwas Ablenkung von der aktuellen Situation gegeben. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Sie uns weiterhin treu bleiben und wir Sie nächstes Jahr in einem ausverkauften Bürgerhaussaal begrüßen dürfen. Bis dahin, bleiben Sie gesund, besonnen und halten Sie sich an die von der Regierung gegebenen Verordnungen. Ihre Krautstorze.“ zg

FAMILIENERLEBNISRADROUTE: 22 Kilometer lange Tour steht am 20. Juni auf dem Programm

Radtour zum Stadtradeln LAMPERTHEIM – Am kommenden Samstag, 20. Juni, findet von 14 bis circa 17 Uhr im Rahmen des Stadtradelns eine geführte Radtour entlang der Familienerlebnisradroute Ried statt. Geopark Vor Ort-Begleiterin Ute Striebinger wird die 22 Kilometer lange Tour begleiten und an verschiedenen Stationen Halt machen. Auf der ausgeschilderten Familiener-

lebnisradroute Ried gibt es einige regionale Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die Route ist durchgehend eben und befestigt und daher hervorragend für Familien mit Kindern und ebenso für Senioren geeignet. Los geht es um 14 Uhr am Europaplatz und das Ende ist gegen 17 Uhr bei Eis Oberfeld geplant. Um den Corona-Richtlinien gerecht zu werden, bitten wir alle

Teilnehmer während eines Stopps mit den Rädern einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Anmeldungen sind erforderlich bei Katja Stotz-Sen, entweder telefonisch unter 06206-935455 oder per E-Mail unter katja.stotz-sen@ lampertheim.de. Kinder bitte nur in Begleitung von Erwachsenen und mit Helm. Die Teilnahme ist kostenfrei. zg

MGV 1840: Klosterdörfchen „Höningen“ am 28. Juni als Ziel / Telefonische Anmeldung erforderlich

Wanderung im Leininger Land LAMPERTHEIM – Die Wanderfreunde des MGV 1840 treffen sich am 28. Juni um 10 Uhr zur diesjährigen MGV-Wanderung ins Leininger Land am Darmstädter Hof. Es wird darum gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Wandertour wird unter Beachtung der gültigen Corona-Abstandsregeln veranstaltet, daher bitte auch Mundschutzmasken für das Lokal bitte nicht vergessen. Ausgangspunkt ist das kleine Klosterdörfchen „Höningen“. Dort stehen noch die Überreste des alten Klosters aus dem Jah-

re 1120 sowie der Westgiebel der Klosterkirche. Der Weg führt zunächst zum Rahnfelsen (516 Meter hoch). Von dort hat man einen herrlichen Ausblick auf die Hartenburg. Dort ist die erste Pause vorgesehen. Danach geht es weiter auf dem Pfälzer Naturfreundeweg, bis die Wanderer auf den Klosterweg treffen. Eine weitere Pause wird bei den sogenannten „Schlüsselsteinen“ eingelegt. Als Abschlussort ist gegen 16 Uhr die Klosterschänke in Höningen vorgesehen, wo auch ausreichend Platz für die

Wanderer vorhanden ist. Es gibt einen Gästeparkplatz. Dort können die Autos abgestellt werden, die Zufahrt erfolgt durch einen schmalen Torbogen. Die Adresse für das Navi lautet: Höninger Hauptstraße 27, 67317 Altleiningen-Höningen. Der Schwierigkeitsgrad der Wanderung ist mittel, die reine Gehzeit drei Stunden, die Streckenlänge beträgt zwölf Kilometer. Festes Schuhwerk sowie Rucksackverpflegung wird empfohlen! Anmeldung bis spätestens 23. Juni bei Sabine Menges unter 59832 oder (0176)41657007. zg

KÖB BIBLIS: Aktion „Ab in die Ferien” entfällt / Bücherei geöffnet

Neuer Lesestoff für die Sommerzeit BIBLIS – Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Biblis informiert: „Liebe Leserinnen und Leser, unsere üblicherweise vor Beginn der Sommerferien stattfindende Aktion ‚Ab in die Ferien‘ kann in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation leider nicht

stattfinden. Nichtsdestotrotz haben wir einige neue Bücher eingestellt, sodass Ihnen über die Sommerzeit nicht der Lesestoff ausgehen wird. Diese können ab Donnerstag, 18. Juni, ausgeliehen werden. Bei der Öffnung der Bücherei achten wir, wie in den vergangenen Wo-

chen auch, auf die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen. Unsere Öffnungszeiten sind dienstags von 9.30 bis 11 Uhr, donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr und sonntags von 10.30 bis 12 Uhr. Wir freuen uns auf jeden Besucher. Das Team der KÖB Biblis“. zg

MIL: Teilnahme am Schlagzeugrätsel bis 22. Juni möglich

Musik-Videos zum Mitmachen LAMPERTHEIM – Die Corona-Pandemie stellt Künstler aller Art vor große Herausforderungen. Um trotz allem der musikalischen Leidenschaft nachgehen zu können, hat sich die Musiker-Initiative-Lampertheim unter Regie von Mitglied und Initiator Hans-Jürgen Götz in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Lampertheim folgendes Projekt überlegt: Unter https://bit.ly/MIL-Mitmachvideo finden Interessierte ein Playback-Video sowie ein

Schlagzeugrätsel. Beim Playback-Video sind Drum, Bass und Rhythmusgitarre bereits eingespielt. Musiker*innen und weitere Künstler können ihre kreativen Ideen einfließen lassen und sich filmen. Dabei ist es völlig egal, ob man zur Melodie seine eigenen Lyrics singt, ein weiteres Instrument einbringt oder einen Text rezitiert. Beim Schlagzeugrätsel geht es darum, zu zehn gespielten Rhythmen / Breaks, die zehn dazugehörigen Songs zu finden.

Das aufgenommene Video kann dann per E-Mail an den Fachbereich 40, Frau Wesp (gabriele. wesp@lampertheim.de), gesendet werde. Im Idealfall kommen so viele wunderbar unterschiedliche Videos zusammen, die dann auf der Homepage der Stadt angeschaut werden können. Die Lösungen für das Schlagzeugrätsel können bis einschließlich 22. Juni an die gleiche Adreszg se geschickt werden.

Kurz notiert Singstunden weiter ausgesetzt HOFHEIM – Aufgrund der hohen Anforderungen zu den Abstands- und Hygieneregeln bleibt der Singstundenbetrieb des Katholischen Kirchenchors und Gesangverein „Cäcilia“ bis mindestens Mitte August ausgesetzt. Ob ab 18. August Chorproben wieder stattfinden können, hängt davon ab, wie sich die Regelungen bis dahin verbessert haben. Die Sänger und Sängerinnen werden rechtzeitig informiert. zg

Fotowettbewerbe für Erwachsene und Kinder LAMPERTHEIM –Bei Ausflügen in Lampertheimer Gärten, Kleingartenanlage, Park, Biedensand, Rheinauen, Feld und Wald gilt es die Natur zu entdecken. Man benötigt nur etwas Zeit und Ruhe um zu beobachten und zu sehen. Falls die fotografierten Tiere und Pflanzen benannt werden können, ist das schön, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. „Von Kätzchen- und Hundefotografie bitten wir abzusehen, denn wir suchen die ‚wilde‘ Natur”, so der NABU. „Wir prämieren jeweils das beste Foto in der Klasse Kinder (bis 18 Jahre) und der Klasse Erwachsene. Außerdem machen wir aus den schönsten, beeindruckendsten und interessantesten Fotos eine Zusammenstellung, die wir auf unserer Homepage und auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen werden.” Teilnehmer senden ein Mail mit dem Betreff „Fotowettbewerb wilde Natur“ und maximal einem digitalen Foto an info@nabu-lampertheim.de Bitte in Stichworten erläutern, ob es sich um die Teilnahme eines Kindes oder Erwachsenen handelt, wer die Aufnahme wo gemacht hat und was dem Teilnehmer daran gefällt. Durch die Teilnahme erklärt man sich mit der Veröffentlichung des Fotos einverstanden. Einsendeschluss ist der 31. Juli. zg

Feste in Vorbereitung NORDHEIM – Die Arbeitsgemeinschaft der Nordheimer Vereine bedauert sehr, dass Großveranstaltungen bis mindestens 31. August nicht stattfinden können. Das ist schade für die Vereine und die Bevölkerung. Die Aussetzung der Veranstaltungen dient dem Gesundheitsschutz und wird von uns, den Verantwortlichen der Vereine, mitgetragen. Ob ab September, beziehungsweise bis Ende des Jahres, Veranstaltungen stattfinden können, weiß man zum jetzigen Zeitpunkt somit nicht. Die Vereine sind in Vorbereitung für verschiedene Feste und warten ab. Ob die nächste ARGE- Sitzung am Freitag, 26. Juni, stattfindet, ist noch nicht abzusehen. zg

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig


LOKALES

MITTWOCH, 17. JUNI 2020

5

Jetzt noch zum Ausbildungsplatz

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG: Fundierte und neutrale Beratung auch zu konkreten Fördermöglichkeiten

Energieagentur Bergstraße bietet Beratung via Skype KREIS BERGSTRASSE – Ob Wärmedämmung, Altbausanierung oder effiziente Heiztechnik – zu diesen und vielen weiteren Themen bietet die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Bergstraße eine kostenlose und neutrale Beratung. „Auch via Skype kann unser Angebot genutzt werden. Gerade in Corona-Zeiten ist dieses Angebot eine sehr gute Möglichkeit, von zu Hause aus mehr darüber zu erfahren, wie man in den eigenen vier Wänden Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen kann“, so Philipp Meister, Pro-

Philipp Meister, Projektleiter bei der Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), berät auch in Corona-Zeiten die Bürgerinnen und Bürger zu allen Fragen Foto: WFB der Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien.

jektleiter bei der Energieagentur Bergstraße.

Wie der Energie-Experte weiter erläutert, steckt in vielen Gebäu-

den Potenzial, um Energie(kosten) zu sparen sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien, zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen. „Wir zeigen auf, wie dieses Potenzial genutzt werden kann und welche konkreten Fördermöglichkeiten es gibt“, so Meister. Wer eine kostenfreie Energieberatung via Skype wünscht, kontaktiert die Energieagentur Bergstraße zur Terminvereinbarung unter philipp.meister@wr-bergstrasse. de oder per Telefon unter 06252 / 68929-44. Zudem kann man die freie Online-Beratungszeit nutzen: Immer freitags von 10 bis 13 Uhr. Internet: www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de/Energie. zg

Fortsetzung von Seite 1 gemeinsam mit den Jugendlichen die Jobportale, besonders der Arbeitsagentur. In allen Berufsfeldern sind noch Ausbildungsplätze verfügbar, von der Pf lege bis zum Handwerk. „Auch wer noch nichts hat: Es gibt noch freie Stellen für 2020. Den ganzen Sommer über sind Bewerbungen möglich, ebenso wie Praktika oder Probearbeiten”, fordern Tatjana MaierBorst und Kerstin Biehal alle Jugendlichen auf Ausbildungsplatzsuche ein. Wichtig ist, dass die Jugendlichen, die teilweise auch auf Anregung ihrer Eltern das Angebot annehmen, ihre Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben und den Lebenslauf mitbringen – „denn häufig liegen hierin schon Feh-

ler”, begründeten die Jugendberufshelferinnen. Diese können ebenso wie Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen gerne auch auf einem USB-Stick mitgebracht werden. Die Last-Minute-Ausbildungssuche erfreut sich wachsenden Zuspruchs. Im vergangenen Jahr konnte einem Jugendlichen eine Ausbildungsstelle vermitteln werden. Und auch wenn die Jugendlichen nicht immer direkt in eine Ausbildung vermittelt werden können, trägt die intensive Beratung Früchte. Denn auch ein Soziales Jahr, berufsvorbereitende Maßnahmen oder ein Praktikumsplatz sind für viele bereits ein Erfolg – und der erste Schritt ins Berufsleben. Benjamin Kloos

Trauer und Gedenken Wir können nicht mehr miteinander reden, nicht mehr miteinander lachen, wir können unseren Weg nicht mehr gemeinsam gehen. Was bleibt ist Liebe und Erinnerung. Herzlichen Dank allen, die sich in den Stunden des Abschieds von

Karlheinz Georgi mit uns verbunden fühlten. Es ist wohltuend, mitfühlende Menschen an seiner Seite zu haben. Für die Blumen, die Zuwendungen für die Grabgestaltung und das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte, danken wir herzlichst. Besonderen Dank Herrn Dekan Kern und dem Beerdigungsinstitut Landgraf/Kuhrau. Im Namen aller Angehörigen Christina Georgi

Hermann Koth * 25.06.1938

† 14.06.2020

In liebevollem Gedenken Rosemarie Koth geb. Kunz Hermann jun., Claus, Christine mit Familien Lampertheim, den 17.06.2020 Die Beerdigung ist am Donnerstag, dem 18.06.2020, um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.

Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet.

In Liebe nehmen wir Abschied von

Helga Barmann * 25.07.1935

† 10.06.2020

In stiller Trauer Deine Schwester Hilde Heilmann Deine Enkelinnen Miriam Barmann mit Dennis und Marlene Julia Deubel mit Danny Die Urne werden wir im engsten Familienkreis beisetzen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Margot Klingler geb. Oberfeld * 12.05.1930 † 01.06.2020

* 24.06.1939

† 31.05.2020

In tiefer Trauer Dein Sohn Roland Deine Brüder mit Familien Deine Schwester mit Familie Deine Verwandten und Freunde

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ...

TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

NACHRUF Wir trauern um unseren guten Freund und Kegelbruder

Bernd Hagemann

Bernd war 42 Jahre Mitglied in unserem Club. Er war ein guter Kegler, fairer Sportsmann und vor allen Dingen ein guter Freund. Er kümmerte sich stets um den Verein und war bis zum Schluss Rechner des Clubs. Wir trauern mit seiner lieben Frau Maria und ihrer Familie und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Deine Kegelbrüder vom KC „Fröhliches Rollen“ 1969 Hofheim Eduard Glaser, Hans Hahn, Benno Jäger, Karl Müller

Wir nehmen Abschied von Frau

Margot Klingler die kurz nach ihrem neunzigsten Geburtstag verstorben ist. Seit 1982 war sie Mitglied in der Gymnastikgruppe unseres Vereins. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Ihr Andenken werden wir in Ehren halten.

Mit schweren Herzen nehmen wir Abschied von

Robert Steeg

Foto © Kurt F. Domnik / pixelio.de

Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ewige Ruh, denkt, was ich gelitten habe, eh‘ ich schloss die Augen zu.

Bürstadt im Juni 2020

FC Olympia 09 e.V. Lampertheim

In stiller Trauer bleibst du in unseren Herzen Norbert Klingler und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand im engsten Freundes- und Familienkreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.

„Der Mensch im Mittelpunkt“

06206-6188


6

LOKALES

MITTWOCH, 17. JUNI 2020

DGB: Solidaritätsaktion für die Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen und im Gebäudereiniger-Handwerk

Stellenmarkt „Wir sind systemrelevant !“ im

© DNA Creative Collecttive

LAMPERTHEIM – Die Arbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) läuft auch während der Corona-Pandemie weiter. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften arbeiten zusammen mit den Betriebs- und Personalräten mit Hochdruck daran, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie so gut wie möglich abzufedern, Beschäftigung zu sichern, Arbeitslosigkeit zu vermeiden und die Lasten der Krise fair zu verteilen. Auch die tarifpolitische Arbeit läuft weiter. „Wir sind systemrelevant“ – unter diesem Motto fordert die Gewerkschaft ver.di bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung für die Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) setzt sich für faire Arbeit und die berechtigten Lohnerhöhungen für die über 600.000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk ein. Mit einer Solidaritäts-Foto-Aktion unter Einhaltung des Coronabedingten Hygiene- und Abstandsgebots unterstützt der DGB-Ortsverband Lampertheim-Bürstadt die gewerkschaftlichen Forderungen. Aktiv unterstützt wurde die Solidaritätsaktion vom Vorsitzenden des DGB Bensheim, Günther Schmidl, dem Bildungsbeauftragten des DGB Bergstraße, Nils Burkhoff (Viernheim), dem Juniorenvertreter des Sozialverbandes VdK Lampertheim, Alexander Mai (ver.di) und einer zu 100 Prozent gewerkschaftlich organisierten De-

Ihre Professionalität für unsere Patienten

i

Wir suchen Sie für unser Pflegeteam! Alle Informationen zu unseren Stellenausschreibungen www.kkh-bergstrasse.de

Wir suchen Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung

in Groß-Rohrheim Zeitaufwand: bis zu ca. 4 Stunden. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.

Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Mitarbeiter (m/w/d), Teil- oder Vollzeit, einfache Tätigkeit, flexible Zeiteinteilung, hohe Verdienstmöglichkeit. Asp. Frau Hebling Tel.: 0176 / 201 767 74

Auflage 26.400

Jeden Mittwoch und Samstag

Mitarbeiter gesucht m/w/d als Springer für die Zustellung des TIP mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW.

TiP Verlag GmbH Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10

Wo würden Sie sich bewerben? sucht Mitarbeiter ge t bH such Musterfirma Gm g Team-Verstärkun

pedia iniet suchen wirE x et Zur Ver stärkung mod utas ient dolorum si cus mollecus et, omn aut auta aut et am ribeate tib. audiatiorum face fugi nihi cimint arum explaborion com 76 54 · Tel. (0 12 34) 98 bH Gm a rfirm Muste

legation der SPD Lampertheim. Marius Gunkel (Lampertheim), Pressesprecher des Ortsverbandes Lampertheim-Bürstadt, und der südhessische DGB Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt) machen deutlich: „Die Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen und im Gebäude​reiniger-Handwerk leisten tagtäglich Großartiges. Sie haben gute Arbeitsbedingungen, Wertschätzung und Anerkennung verdient. Längst überfällig sind zudem deutlich verbesserte Einkommen, die dem hohen gesellschaftlichen Stellenwert ihrer Arbeit gerecht werden. Systemrelevante Arbeit muss endlich auch systemrelevant bezahlt werden. Die Beschäftigten haben es im wahrsten Sinne des Wortes verdient. Dafür stehen wir als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter solidarisch ein“. Die DGB-Vorstandsmitglie-

der Norbert Fuchs (IG Metall), Jan Richter (ver.di), Reimund Wilhelm (IG Metall), Ayse Abaza-Wilhelm (IG BCE) und Philipp Weber (ver. di) betonen: „Klatschen alleine genügt nicht. Applaus zahlt keine Miete und nicht die Kosten des Lebensunterhalts. Deshalb setzen wir uns für eine gute und flächendeckende tarifliche Bezahlung ein, damit die Beschäftigten von ihrer Arbeit und später von ihrer Rente gut leben können. Löhne und Renten müssen in einem reichen Land wie Deutschland für ein gutes Leben reichen“. Reiner Drewelies, Kreisvorsitzender der IG BAU im Kreis Bergstraße und Johannes Schader, Gewerkschaftssekretär der IG BAU, die beide an der Aktion teilnahmen, machen deutlich: „Das Gebäudereiniger-Handwerk ist geprägt von Befristungen, Minijobs, einem brutalen Arbeits- und Zeit-

Grüne Jugend möchte Online-Angebot fortführen nis 90/DIE GRÜNEN, beispielsweise an der Bergsträßer Nachhaltigkeitsmesse oder dem politischen Aschermittwoch. „Auch auf den zahlreichen Demonstrationen in unserer Region und darüber hinaus haben wir als GJ Bergstraße mitgewirkt“, so Müller. „Wir sind aktiv beim Klimabündnis Bergstraße und zeigen uns solidarisch mit Fridays for Future sowie im Kampf gegen Diskriminierung.“ Für die nähere Zukunft sind aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen geplant, doch ihr Online-Angebot möchte die Grüne Jugend fortführen. Nur zwei Stunden vor der Jahreshauptversammlung hatte ein Webinar mit Shia und Hanno Su von Wasteland Rebel stattgefunden, in dem die beiden Blogger über ihr plastikfreies Leben während der Corona-Pandemie informierten. Die digitale Veranstaltungsreise, die unter dem

Hashtag #stayhomeandtalk gehostet wird, fand in der Vergangenheit schon mehrmals statt, unter anderem zu den Themen Kultur, Europa und Gesundheit.

Lisa Gesue Mitglied im Landesschiedsgericht Doch auch auf Landesebene ist die Grüne Jugend Bergstraße aktiv, wie im Rahmen des Berichts betont wurde. Auf der Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend Hessen am 7. März nämlich wurde Lisa Gesue aus Bürstadt in das Landesschiedsgericht gewählt. Das Landesschiedsgericht soll im Falle von Uneinigkeiten innerhalb der GJH eingreifen und ist verantwortlich dafür, im Zweifelsfall die Satzung auszulegen und zu überarbeiten. Auch soll in Zukunft das Landesschiedsgericht mehr als schlichtendes Organ agieren.

Gutes Personal ist schwer zu finden!

Südhessen

Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim (0 62 06) 94 50 0 | www.tip-verlag.de | E-Mail: info@tip-verlag.de

rh03sa20

Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Stellenanzeige! Sprechen Sie uns an.

druck, Überstunden, Unterbesetzung und Leistungsverdichtung. Wir wissen: Sauberkeit braucht ihre Zeit und Sauberkeit hat ihren Preis. Wir unterstützen unsere Kolleginnen und Kollegen, die endlich auch einen Tarifvertrag wollen. Wir setzen uns aktiv für Lohnerhöhungen, faire Arbeitsbedingungen, für eine faire Vergabe in der Gebäudereinigung und für Arbeits- und Gesundheitsschutz ein. Viele Branchen haben Nachwuchssorgen. Im Kampf um Fachkräfte kommt es vor allem auf faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen an. Das belegen unzählige Studien unter jungen Menschen“. Marius Gunkel und DGB-Regionssekretär Horst Raupp betonen: „Nur mitgliederstarke Gewerkschaften können gute Arbeitsbedingungen und gute Löhne durchsetzen. Solidarisch ist man nicht alleine“. zg

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG: Neuer Kreisvorstand gewählt

KREIS BERGSTRASSE: Es war die erste Präsenzsitzung seit Monaten. Durch die Lockerung der Corona-Maßnahmen war es der Grünen Jugend Bergstraße möglich, ihre Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch als reales Treffen durchzuführen – allerdings nur mit Einhaltung des Mindestabstands zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zum Einstieg führte Sprecher Moritz Müller die Termine des vergangenen Jahres aus. Insgesamt standen über 30 Termine auf dem Veranstaltungskalender der politischen Jugendorganisation, darunter eigene Veranstaltungen wie eine Lesung mit dem grünen Bundestagsfraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter in Fürth oder eine Stadtführung durch die jüdische Geschichte Viernheims, aber auch Beteiligungen an Formaten des Kreisverbands von Bünd-

Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an: verwaltung@tip-verlag.de

Mit einer Solidaritäts-Foto-Aktion unter Einhaltung des Corona-bedingten Hygiene- und Abstandsgebots unterstützt der DGB-Ortsverband Lampertheim-Bürstadt die gewerkschaftlichen Forderungen nach Lohnerhöhungen für die über 600.000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk. Foto: Renate Nagel

Ein Teil des siebenköpfigen Vorstandes der Grünen Jugend: Kassiererin Laura Neu, Sprecherin Lea May und Sprecher Moritz Müller. Foto: oh

Siebenköpfiger Vorstand gewählt Nachdem Kassiererin Laura Neu über die Finanzen berichtet hatte, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Anschließend standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Lea May kandidierte als Sprecherin und wurde einstimmig gewählt. Die 19-jährige Einhäuserin bekleidet zum ersten Mal ein Amt im Vorstand der Grünen Jugend Bergstraße. Sprecher Moritz Müller und Kassiererin Laura Neu (beide aus Bensheim) wurden im Amt bestätigt. Als Beisitzerinnen wurden Jana Kirsch aus dem Lautertal, Jessica Kruhmann aus Viernheim, Ivana Müller aus Bürstadt und Julia Müller aus Bensheim gewählt.

Grüne Jugend besetzt Platz im Kreisvorstand Außerdem besetzt die Grüne Jugend seit zwei Jahren einen Votenplatz im Kreisvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. In den vergangenen Jahren hat Marion Lemahieu aus Lampertheim dieses Amt übernommen. Ihre Nachfolgerin soll Lea May werden, die in der Sitzung am 10. Juni einstimmig als Votenträgerin nominiert wurde. „Verantwortung ist etwas, das man nicht in der Schule lernt“ sagte May in ihrer Bewerbungsrede. „Es ist mein Ziel, durch mein Engagement meiner Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Mitmenschen gerecht zu werden.“ Sie motiviert auch ausdrücklich andere dazu, selbst einzutreten für die Themen, die ihnen wichtig sind. „Nur so können wir als junge Generation etwas bewegen.“ zg


LOKALES

MITTWOCH, 17. JUNI 2020

7

POLIZEI RÄT: Wie lasse ich mein Auto zurück? Worauf sollte ich im Umgang mit Keyless-Go Systemen achten?

Wenn die schnelle Beute lockt SÜDHESSEN– Handys, Taschen, Laptops, Kleingeld, Sonnenbrillen – die Liste der oftmals im Auto zurückgelassenen Wertgegenstände ist lang und hier nicht abschließend. In vielen Fällen geben sie leider Anlass, in das Visier Krimineller zu geraten, die auf schnelle Beute aus sind und dabei gezielt nach solchen Wertgegenständen Ausschau halten. Ist dann das Auto noch unverschlossen, reichen den Tätern wenige Sekunden aus um sich die Beute zu schnappen und damit das Weite zu suchen. Zurück bleibt der Ärger und, erwischt es auch die Geldbörse mit den Ausweisen, folgt die zeitraubende Notwendigkeit, Behördenwege zu gehen, um neue Papiere zu beantragen. In den zurückliegenden Wochen hat die Polizei mehrmals über solche Fälle berichtet. So auch am 2. Juni, nachdem mindestens acht Fahrzeuge im Bereich von OberRamstadt auf diese Art und Weise in den Fokus der Kriminellen gerückt waren. Um solche „günstigen Gelegenheiten“ für Diebe effektiv zu minimieren, reicht die Anwendung einfacher Verhaltensweisen oft aus. Hier gilt allem voran: Verschließen Sie immer und zu jedem Zeitpunkt ihr Auto, auch wenn Sie es nur für wenige Minuten unbeobachtet lassen! Lassen Sie niemals Wertgegenstände oder Taschen im Fahrzeug zurück. Vermeintliche Verstecke wie zum Beispiel hinter den Sitzen oder im Fußraum sind keine Verstecke! In diesem Zusammenhang verliert auch das Thema „Diebstahl von und aus Keyless-Go Fahrzeugen“ nicht an Aktualität. Denn die Autos mit schlüssellosen Zugangssystemen sind für Kriminelle oft leicht zu knacken und das meistens ohne Aufbruchspuren zu hinterlassen. Weil immer mehr Autos, auch Kleinwagen, zunehmend und serienmäßig mit dieser Technik ausgestattet werden, bleibt die Problematik weiterhin bestehen. Damit sich die Besitzer und Besitzerinnen dieser Gefährte gezielt schützen können, ist es vor allem hilfreich zu wissen, wie die Täter vorgehen. So nutzten die Täter sogenannte Funkstrecken-Verlängerer um in die schlüssellosen Fahrzeuge zu gelangen. Mit dieser Technik gelingt es den Kriminellen, die Reichweite des Originalschlüssels zu verlängern und dem Fahrzeug damit zu suggerieren, dass der Schlüssel in der Nähe ist. Doch auch diesen dreisten Methoden steht niemand hilflos gegenüber. Hier empfiehlt die Polizei als geeignete Präventionsmaßnahmen: Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab. Versuchen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (z.B. Aluminiumhüllen) abzuschirmen. Testen Sie nach jedem Verschließen zwingend, ob die Tür wirklich geschlossen ist. Achten Sie beim Aussteigen aus dem Wagen auf Personen mit Taschen (bspw. Aktenkoffer, Rucksäcke) in Ihrer unmittelbaren Nähe. Professionelle Autodiebe führen darin Funkwellenverstärker mit, um die Funkwelle ihres Keyless-Go-Schlüssel bis zu ihrem Fahrzeug zu senden. Verwenden Sie funkdichte Schutzhüllen für Keyless-Go-Schlüssel. So können die Diebe den Funkschlüssel nicht über längere Strecken übertragen. Verhalten beim Verlassen bzw. Abstellen des Fahrzeuges: Parken Sie hochwertige Fahrzeuge, wenn möglich nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports. Nutzen Sie eine abschließbare Garage oder stellen Sie Ihr Fahrzeug

zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen ab. Ziehen Sie den Zündschlüssel immer ab – auch bei kurzer Abwesenheit. Nur so ist im Regelfall auch die Wegfahrsperre aktiviert. Lassen Sie das Lenkradschloss immer einrasten. Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlswarnanlage ausgestattet, nehmen Sie diese auch in Betrieb. Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen. Ein abgeschlossener

Tankdeckel erschwert einem Dieb das Tanken zum „Nulltarif“. Denken Sie auch daran, das Dach Ihres Cabrios zu verschließen. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist. Verstecken Sie Ersatzschlüssel nicht am oder im Fahrzeug – auch diese Verstecke sind den Dieben bekannt.

Es gilt zu bedenken: Nach der Rechtsprechung ist das Zurücklassen eines Zweitschlüssels im Fahrzeug eine grobe Fahrlässigkeit, die den Versicherer im Falle des Auto-Diebstahls von der Leistung befreit. Lassen Sie keine Schlüssel unbeaufsichtigt in Jacken- bzw. Manteltaschen zurück, wenn Sie diese in Gaststätten an der Garderobe oder in Umkleidekabinen aufhängen. Wenn Ihnen ein Autoschlüssel entwendet wurde oder Sie ihn verloren haben, setzen Sie sich umgehend mit ihrer Fach-

3% auf alles

werkstatt in Verbindung. Dort gibt es Möglichkeiten, den Schlüssel sofort zu sperren. Professionelle Autodiebe brechen auch in Häuser oder Wohnungen ein, um in Besitz des Fahrzeugschlüssels zu gelangen. Da Fahrzeug- und Hausschlüssel meist in der Diele liegen oder am Schlüsselbrett hängen ist es dann ein Leichtes Fahrzeuge sogar aus einer abgeschlossenen Garage zu entwenden. Weitere wertvolle Hinweise rundum das Thema Diebstahlschutz finden Sie in der Übersicht auch im Internet unter https:/ k.polizei.hessen.de/227256912. Eine telefonische Erreichbarkeit der polizeilichen Beratungsstelle ist zudem unter der Rufnummer 06151/969-4030 gegeben. ots

Ansicht eines Keyless-Go. Foto: Polizeipräsidium Südhessen


8

TIP

TENNIS: Wettspielbetrieb in Hessen kann starten / Jugend macht am 20. Juni den Auftakt

DRK: Übungsleiterin Lili Conrad gibt Tipps, wie sich Senioren auch zuhause aktiv bewegen können

TG Bobstadt schickt sieben Mannschaften ins Rennen BOBSTADT – Die Corona-Krise geht auch an Bobstadt nicht spurlos vorbei. Lange Zeit war unklar, ob in Hessen eine TeamtennisRunde gespielt werden kann. Lange war auch unklar, ob die gesundheitliche Risiken tragbar sind. In Bobstadt haben sich daher von den ursprünglich 18 Mannschaften elf dazu entschlossen, nicht anzutreten. Dies betrifft vor allem die Senioren- und Jugendmannschaften. Der Hessische Tennisverband hat den Rückzug möglich gemacht, ohne dass dafür Strafen oder ein sportlicher Abstieg drohen. Am Samstag, 20. Juni, starten im Jugendbereich die U18 männlich Teams der TG Bobstadt im Kreis A und B. Die erste Mannschaft startet um 9 Uhr in Bensheim, die zweite Mannschaft zu Hause um 9 Uhr mit dem Derby gegen Hofheim. Als zunächst einzige Seniorenmannschaft starten die Herren 60 in der Bezirksoberliga auswärts in Klein-Gerau.

MITTWOCH, 17. JUNI 2020

Am Sonntag, 21. Juni, treten die Herren 30 in einer starken Bezirksoberliga um 9 Uhr zu ihrem ersten Spiel in Eberstadt an. Im Aktivenbereich können dieses Jahr wieder drei Herrenmannschaften starten. Am Sonntag, 21. Juni, spielen die Herren 1 in der Gruppenliga direkt gegen den Ligakrösus aus Bensheim. Gegen die international besetzte Mannschaft wird sich direkt zum Auftakt zeigen, ob man den eigenen Ansprüchen gerecht werden kann. Das Team um Kapitän Thomas Bär geht aber gestärkt mit zwei Neuzugängen sehr gut aufgestellt an den Start. Die Herren 2 starten ebenfalls morgens in Crumstadt. Auch sie trauen sich nach mehreren Anläufen einen Spitzenplatz zu. Die Herren 3 starten um 9 Uhr zu Hause gegen Riedstadt. Lediglich für die Herren 65 in der Regionalliga steht ein Entschluss und Spielplan für die Runde noch aus. zg

Bewegungstipps für zuhause KREIS BERGSTRASSE – Die Bewegungsprogramme für Senioren, wie „Fit mit Gymnastik“ und „Tanz mit – bleib fit0“ des DRK Bergstraße müssen seit Beginn der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus pausieren. Da sich die Teilnehmer*innen der Angebote schon einige Wochen nicht mehr zu den gemeinsamen Übungsstunden treffen konnten hat die Übungsleiterin Lili Conrad ein kleines Bewegungsprogramm für zuhause geschrieben. Sie sind einfach gehalten, so dass jeder mitmachen und sie zuhause im Wohnzimmer, Hof oder Garten durchführen kann.

Die Bewegungsübung für zuhause Wir stehen aufrecht – locker in den Knien – die Füße eine Handbreit auseinander Schritt 1: Gehen am Platz Schritt 2: Schneller am Platz gehen, Knie dabei etwas anheben, angewinkelte Arme mitschwingen Schritt 3: rechtes Knie hoch mit der

Das Bewegung auch im Alter immens wichtig ist, zeigte die Seniorengymnastikgruppe des DRK im vergangenen Jahr beim Fürther Markt bei einer Vorführung, die zum Mitmachen einlud. Foto: Timo Bunscheit / DRK

linken Hand auf das rechte Knie tippen, im Wechsel rechts und links Schritt 4: Wir bleiben ruhig stehen und kreisen die Schultern nach hinten Schritt 5: Arme zur Seite ausstrecken, Hände auf die Schulter legen, Oberkörper nach rechts und links drehen Schritt 6: Den rechten Arm schwingen, der Hand nachschauen, dann

linker Arm schwingen – abwechselnd rechts und links Schritt 7: Arme zur Seite hängen lassen, dann den Rumpf beugen nach rechts und links, das heißt, der Arm schiebt am Bein entlang Richtung Knie Schritt 8: Fersen anheben, Zehenspitzen bleiben auf dem Boden, abwechselnd rechts und links Schritt 9: mit dem Fuß nach vorn

tippen, rechts und links im Wechsel Schritt 10: die Arme seitlich nach oben nehmen, nach vorn runter auf die Oberschenkel, dann Oberkörper Wirbel für Wirbel abrollen, Hände locker nach unten hängen lassen, Wirbel für Wirbel wieder aufrollen. Lili Conrad empfiehlt, jede Übung zehn Mal zu machen, man kann auch mehr oder weniger Übungen machen, ganz wie es körperlich möglich ist. Durch eine regelmäßige Teilnahme an der Seniorengymnastik kann eine starke Verbesserung der Armkraft erzielt werden. Ausdauer und Beweglichkeit werden verbessert. Es können laut einer Studie auf die körperliche Leistungsfähigkeit positive Effekte erzielt werden, die für die Aufrechterhaltung von Selbstständigkeit und sozialer Teilhabe immense Bedeutung haben. Spaß und Freude, der Umgang mit Gleichgesinnten, gemeinsames Lachen und Unternehmungen gehören auch dazu. Das DRK Bergstraße informiert, wenn die Bewegungsangebote wieder vor Ort stattzg finden können.

SPD BIBLIS: Zahlreiche Bücher wurden in Corona-Zeit abgelegt / Gelungene Reinigungsaktion

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55

Sofort Bargeld

ar.03sa19

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Individuelle u. diskrete Beratung

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

nach Terminvereinbarung

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Perückenstudio Lahr

Kleinanzeigen Vermietungen

Stellenanzeigen

LA: 2 ZKB, 2. OG, an 1-2 Pers. zvm., Tel. 0172-7119114

Haushaltauflösung

Kfz-Verkauf Chevrolet Spark, Benziner, weiß, EZ 06/2010, 49.113 km, Euro 5, 50 kw / 64 PS, 5 Türen, Klimaautomatik, el. FH, 5-Gang Schaltgetriebe, unfallfrei, guter Zustand, TÜV 11/2020. VKP: 2.650,- Tel. 06251 / 57887

s

Suche Putzstelle in LA, Tel. 01573-0611438

Am Sa. und So., 20. und 21.06., jeweils von 11 bis 16 Uhr sind Möbel, Hausrat, Werkzeug u.v.m zu günstigen Preisen abzugeben! Wo? In Biblis, Brücklache 1 Infos ab Do., 18.06., ab 17 Uhr unter Telefon 0176 - 34 000 365

EN K N E H C VERS N E H C S U o d e r TA FEN R E W G tatt WE

räumen. Mit eigenen Putzutensilien wurde der Schrank von Innen und Außen gesäubert. Alte und beschädigte Bücher sind aussortiert und fachgerecht entsorgt worden.

„Wir unterstützen die Idee hinter einem Bücherschrank, weshalb wir gleich aktiv wurden, als wir vom dessen Zustand gehört haben. Wir werden den Zustand des Schranks

weiter beobachten und, sollte es nötig sein, wieder klar Schiff zu machen“, so Erik Schiffner, Beisitzer im Ortsverein der SPD-Biblis. zg / Foto: oh

Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw. Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Bl05mi20

Schützenstraße Prinz-Carl-Anlage 50 | 20 68623 | 67547 Lampertheim Worms (0 62(041) 6295 06)78941250| www.nibelungen-kurier.de 0 | www.tip-verlag.de E-Mail:E-Mail: anzeigen@nibelungen-kurier.de info@tip-verlag.de

WATTENHEIM – Die CoronaPandemie hat auch am Bücherschrank in Wattenheim ihre Spuren hinterlassen. So sammelte sich seit März Buch um Buch in der Bücherbox an, die zwischenzeitlich völlig überlief. Unter den Büchern sind viele Bücher, die äußerlich keinen guten Eindruck machten. „Die Menschen nutzten die Zeit des Lockdowns, um auszumisten und sehen in dem Bücherschrank eine gute Möglichkeit, sich von ihren alten Büchern zu trennen“, erklärte Bianka Muhs, die den Bücherschrank erst im Oktober letzten Jahres eingeweiht hatte. Der Bücherschrank war inzwischen durch die vielen Bücher, die bereits auf dem Boden abgelegt wurden, so überfüllt, dass er nicht mehr schön anzusehen war. Deswegen trafen sich am Mittwoch fünf Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Biblis am Bücherschrank, um ordentlich aufzu-

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Ab sofort sind Inserate in dieser Rubrik bei Nutzung des Kleinanzeigen-Coupons kostenlos!

Südhessen

Wattenheimer Bücherschrank wieder schmuck gemacht

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 17. JUNI 2020

JÜRGEN EBERLE: Stadtverordnetenvorsteher feiert 50. Geburtstag

Im Amt angekommen BÜRSTADT – Bei strahlendem Sonnenscheinschein wurden die zahlreichen Gäste im heimischen Garten unter einem großen Kirschbaum im Schichtbetrieb empfangen und mit kühlen Getränken bewirtet. Jürgen Eberle, mittlerweile CDU-Urgestein und neuer Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Bürstadt, feierte seinen 50. Geburtstag im familiären Kreis und mit zahlreichen politischen Weggefährten. So würdigten unter anderem CDU-Kreisvorsitzender Bundestagsabgeordneter Dr. Michael Meister und CDU-Landtagsabgeordneter Alexander Bauer das politische Engagement des Jubilars innerhalb der Christlich Demokratischen Union. Den Dank für über 25 Jahre kommunalpolitisches Engagement in unterschiedlichen Gremien der Stadt Bürstadt überbrachten Bürgermeisterin Barbara Schader und Erster Stadtrat Walter Wiedemann. „Jürgen Eberle ist in dem wichtigen Amt des Stadtverordnetenvorstehers angekommen. Er leitet souverän, erfahren und neutral den Parlamentsbetrieb in unserer

9

Leserbrief … zu den Bebauungsplänen der Stadt Bürstadt

Versäumnisse und Fehler häufen sich

Zum 50. Geburtstag des Stadtverordnetenvorstehers Jürgen Eberle gratulierten auch politische Weggefährten wie der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (l.) und der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister (r.). Foto: oh

Stadt“, betonte Eberles Nachfolgerin als CDU-Fraktionsvorsitzende und verwies auf die erfolgreiche Arbeit des nunmehr 50-Jährigen als Stadtrat, Stadtverordneter und insbesondere als Vorsitzender des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses, den Eberle seit 2016 souverän und sachkundig leitet. CDU-Vorsitzende Julia Kilian Engert verwies in ihrer Glückwunsch-

rede auf die zahlreichen Verpflichtungen, die Jürgen Eberle als Stadtverordnetenvorsteher seit November 2019 übernommen hat. So gehöre es zu den Aufgaben des Stadtverordnetenvorstehers, die Sitzungen des Stadtparlaments zu leiten, Bürgerversammlungen durchzuführen aber eben auch zahlreiche repräsentative Aufgazg ben für die Stadt.

Es sieht so aus, dass schon vor Coronas Zeiten einige Versäumnisse und Fehlplanungen der Stadtverordneten in der selbsternannten Sonnenstadt stattgefunden haben. Späte Erkenntnisse und Entschuldigungen helfen nicht mehr, der Beton ist hart und nicht mehr zerstörbar. So geschehen mit der Messplatzbebauung in Bobstadt, die ja im voraus als ein Segen für die Bobstädter Bevölkerung mit betreutem Wohnen gepriesen wurde – und nun die Beseitigung des Bahnübergangs mit der Unterführung für Radfahrer und Fußgänger. Geht man von dort nach der Fertigstellung 200 Meter weiter, muss man die autobahnähnliche B44 unter Lebensgefahr überqueren, um nach Riedrode oder Bürstadt zu kommen.

Eine Unter- oder Überführung wäre hier ebenfalls dringend notwendig. Davon ist bis heute keine Rede, noch eine derartige Planung in Aussicht. Ganz in der Nähe zeigt ein Luftbild kleine Wohnhäuser und riesige helle Flächen. Weder Dachbegrünung noch die versäumten Energieanlagen in Form von Photovoltaik sind zu sehen, da helfen auch wieder keine versäumten Eingeständnisse und Fehler, weil die Baupläne vorab zu einfach und harmlos aussehen, so ein Stadtverordneter. Nun geht es weiter mit weiteren Monsterhallen, zwischen einer Kleintierzuchtanlage, Wohnhaus und weidenden Pferden,Turnvater Jahn-Platz, Oli-Gelände, Beton an der Bahnlinie, Sportcampus, usw., die Atemluft wird immer weniger.

Von gewählten Stadtverordneten ist zu erwarten, dass Entscheidungen zum Wohle der Bürger getroffen werden und nicht umgekehrt. Weder Versäumnisse noch Entschuldigungen helfen weiter, denn wer zu spät kommt hat immer das Nachsehen – wie in diesen Fällen die Bürger. Ein bekanntes Zitat von der französischen Schriftstellerin George Sand passt hierzu: „Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen.” Willibald Stumpf

(Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)

DIE KLEINE

DRK LAMPERTHEIM: 175 Spendenwillige kamen in die Hans-Pfeiffer-Halle

28 Erstspender bei Blutspende GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG

IG BAU: Bauarbeiter gehören zu Rekord-Pendlern im Kreis Bergstraße

Wenn Lebenszeit im Auto flöten geht KREIS BERGSTRASSE – Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund 2.200 Bauarbeiter im Landkreis Bergstraße nimmt enorme Pendelstrecken in Kauf – ohne die Zeit für die Fahrerei bezahlt zu bekommen. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin. „Bauarbeiter zählen zu den Rekord-Pendlern in der Region. Um zur Baustelle zu kommen, haben sie nicht nur besonders weite

Wege. Die Einsatzorte ändern sich auch ständig. Darunter leiden Familie, Freunde und Freizeit“, sagt Bruno Walle, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Rhein-Main. Erstmals soll es nun eine Entschädigung der sogenannten Wegezeiten am Bau geben. Das fordert die Gewerkschaft in der laufenden Tarifrunde, die am 25. Juni in Wiesbaden fortgesetzt wird. Nach einer aktuellen Untersuchung des Pes-

Verfahrene Lebenszeit: Bauleute verbringen oft mehrere Stunden täglich im Auto, um zur Arbeit zu kommen – meist unbezahlt. Jetzt will die IG BAU eine Entschädigung der Wegezeiten durchsetzen. Foto: IG BAU

tel-Instituts legen Bauarbeiter in Deutschland im Schnitt 64 Kilometer für die einfache Strecke zur Arbeit zurück. In der repräsentativen Umfrage unter 4.800 Bau-Beschäftigten gab jeder Vierte an, mehr als eine Stunde zur Einsatzstelle unterwegs zu sein – plus Rückfahrt. Zum Vergleich: Unter allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern betrifft das nur fünf Prozent. IG BAU-Vize-Bezirkschef Bruno Walle spricht von „verlorener Lebenszeit“ und fordert die Baufirmen dazu auf, den Einsatz ihrer Mitarbeiter anzuerkennen. „Mobiles Arbeiten gehört natürlich zum Bau dazu. Es wird immer woanders gebaut. Aber dann müssen Bauarbeiter für die Fahrerei immerhin eine Entschädigung bekommen – entweder durch Geld oder ZeitGuthaben“, so der Gewerkschafter. Damit könne die Bauwirtschaft auch einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel leisten. „Berufsstarter überlegen sich dreimal, ob sie in einer Branche anfangen, in der sie mehr Zeit im Bulli zg als zu Hause verbringen.“

Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16

Erstspenders. Diese hohe Anzahl, auch gerade in der aktuellen Zeit, freut die Helfer des DRK besonders und lässt diese positiv in die Zukunft blicken. Insgesamt waren sechs Helferinnen und Helfer aus Lampertheim präsent. „Da wir aktuell aufgrund der Einschränkungen keinen Imbiss anbieten können, haben wir uns als Dank für unsere Spender ein Essen zum Mitnehmen einfallen lassen. So bekam jeder unserer Spendenwilligen eine „Suppe im Glas“ von uns überreicht. Hier möchten wir uns recht herzlich beim Bauernladen Steinmetz bedanken, der uns hier unterstützt hat“, so das DRK. Des Weiteren bekam jeder Spender in Hessen einen Gutschein der Firma Hankook Reifen. Im Laufe des Blutspendetermins konnten dieses mal, aufgrund der derzeitigen Situation, keine Ehrungen für mehrmaliges Spenden durchzg geführt werden.

Otto-Hahn-Str. 4a • LA • 06206-1308736

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

…wir liefern und verlegen

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

Polster- & Teppichbodenreinigung Reinigen statt entsorgen! Hygienische Sauberkeit Ihr Service vor Ort. M. Trösch • 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 948 72 22 m.troesch@troesch-technik.de

Teppichgalerie Heriz Teppich-Reparatur & Teppich-Wäsche Bürstädter Str. 10 • 68623 Lampertheim

Telefon: 06206-130 88 60

Fahrzeughaus Werner

Nordheim (0 62 45) 82 90

TÜV – AU • Service für alle Marken

Spezialist für Renault & Dacia

500 m2 Ausstellungsfläche

rh33sa17

los untersucht! Festgestellt wird die Blutgruppe und der Rhesusfaktor. Es wird ein HIV (AIDS)-, Hepatitis B und C (Gelbsucht)- , Syphilis Test durchgeführt sowie der Leberwert bestimmt. Insgesamt 175 Spendenwillige aus Lampertheim und Umgebung fanden sich am Samstag in den Räumen der Hans-Pfeiffer-Halle ein. Nach einem Check der Körpertemperatur und einer Einweisung der Spender zur Händedesinfektion und tragen eines Mund-Nase-Schutz, wurden die Spendewilligen durch die anwesenden Ärzte des Blutspendedienstes und Laboruntersuchung zur Spende zugelassen. 13 Personen mussten leider zurückgewiesen werden, denn im Vordergrund steht die Gesundheit und Sicherheit der Spender. Besonderen Dank verdienen die 28 Erstspenderinnen und -spender, die den Mut fanden, zum ersten mal Blut zu spenden. „Alles halb so schlimm…“, so ein Zitat eines

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG

LAMPERTHEIM – Der Blutspende-Termin des DRK Lampertheim am 10. Juni startete um 13 Uhr mit den ersten acht Spendern, die sich online zur Spende angemeldet hatten. Immer im 15 Minuten-Rhythmus konnten die nächsten Spendenwiiligen in die HansPfeiffer-Halle eingelassen werden. Insgesamt konnten am Ende des Termins 175 Spendenwillige begrüßt werden, wobei sich der Termin dieses mal durch die Situation in Zeiten von Corona etwas anders gestaltetet wie gewohnt. Spenden darf jeder von 18 bis zur Vollendung des 69. Lebensjahres. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Mit ärztlichem Attest dürfen auch Spender bis zum vollendeten 71. Lebensjahres spenden. Unterlagen, die der Hausarzt für den Blutspendedienst ausfüllen muss erhält man bei der örtlichen Blutspende. Der Vorteil für die Spender liegt dabei klar auf der Hand: Das gespendete Blut wird kosten-

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

Tel. +49 (0) 6206 – 130 45 28 www.hani-dienstleistungen.de

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

10

MITTWOCH, 17. JUNI 2020

LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED

Anzeige

Hörgeräte Wiedhöft & Horn bietet umfassenden Service rund ums Gehör

Entspannt hören und verstehen LAMPERTHEIM – Sie hören gut? Oder haben Sie den Eindruck, dass das Hören besser sein könnte? In jedem Fall lohnt sich ein Besuch bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn in der Wilhelmstraße 61 in Lampertheim sowie in der Marktstraße 18 in Bürstadt. Denn gutes Hören ist eine wesentliche Grundlage für ein angenehmes Lebensgefühl. Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn und sein Team verstehen sich als Berater ihrer Kunden – „wir halten unseren Service trotz Covid-19 vollständig aufrecht und sind unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen zu den gewohnten Zeiten für Sie da!” Ein hervorragender Service, die persönliche Ansprache und Kundenorientierung sind bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn selbstverständlich. Eine um-

fassende Beratung über die aktuellsten und modernsten Entwicklungen in der Hörgerätetechnik ist durch das Team garantiert. Dabei nehmen sich die Experten im Bereich Hörgeräteakustik viel Zeit, um auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen. Hörgeräte Wiedhöft & Horn bietet schon am Empfang ein besonders angenehmes Wohlfühlambiente. Bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn profitieren die Kunden von der modernsten Anpassungstechnik, die eine noch präzisere Einstellung der Hörgeräte ermöglicht. Hier erleben die Kunden ein modernes Anpassverfahren, das eine noch präzisere Einstellung der Hörgeräte ermöglicht – das heißt: Das gleiche Hörgerät kann mehr,

Beim freundlichen Empfang beginnt der vorbildliche Service.

wenn es nach individueller Analyse eingestellt wird. Bei der Auswahl und Anpassung der Hörgeräte können die Kunden am großen Bildschirm verfolgen, wie der Weg des Schalls bei verschiedenen Hörminderungen verläuft, verständlich dargestellt und bei der Beratung erklärt. Was das ausgewählte Hörgerät leistet erkennt man sofort. Gemessen wird, was im Ohr ankommt und wie das Ohrpassstück beschaffen sein soll. In hochwertigen Hörgeräten mit dem höchsten Komfort heben dynamische Filter die Sprache hervor, diese Geräte können sich auf nahezu jede Hörsituation flexibel und selbständig einstellen. Gemeinsam mit ihren Kunden finden die Hörexperten von Wiedhöft & Horn das passen-

Archivfoto: Hannelore Nowacki

Am Bildschirm kann Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn zeigen, worauf es im Ohr ankommt und wie beispielsweise der Schall weitergeleitet wird. Archivfoto: Hannelore Nowacki de Preis-Leistungs-Verhältnis in der Ausstattung. Beim Probetragen ergibt die Alltagsanalyse durch das Hörgerät, welche Hörsituationen unterstützt werden sollen. Eine praktische Alternative zu Batterien sind Hörgeräte mit neuen Akkusystemen und attraktiven

Angeboten. Hörgeräte Wiedhöft & Horn lädt Sie ein, ausgewählte Hörsysteme gratis und unverbindlich zur Probe zu tragen. Dies alles hilft den Kunden bei der Auswahl der Hörgeräte in jeder Preisklasse und bei den Modellen, die von den Kassen über-

nommen werden. Schauen Sie sich um und lassen Sie sich beraten. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn Wilhelmstr. 61 (Nähe Domkirche) 68623 Lampertheim Telefon 06206/9090843 www.wiedhoeft.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags von 10 bis 13 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung. Hörgeräte Wiedhöft & Horn Marktstraße 18 • 68642 Bürstadt Telefon 06206/9528626 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr. Dienstags und donnerstags zusätzlich von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags Termine nach Vereinbarung.

Mit der neuen Surroundanlage können verschiedenste Faktoren des Hörgeräts simuliert werden. Archivfoto: Benjamin Kloos

h Hause!

st-Wo-

Jetzt ist Grillzeit

wei lecke-

Herzhafter Aufruf zum:

Gurkenmarkt

www.bauernladensteinmetz.de

„ Gurkenfest to go“ Holt Euch das Gurkenfest nach Hause!

Gurken-Menüs to go

www.ochsenschlaeger.de

Samstag 27. Juni, von 8 bis 13 Uhr

Die Gurken-Markt Teilnehmer sind: • Wein und Sekt vom Weingut Weinmann www.ludwig-weinmann.de • hausgemachter Senf aus der Pfalz www.senfemol.de • Rindwürstchen, Salami & Schinken von Bettina Fay Rotes Höhenvieh vom Landbach • Brot und Baquette von der Bäckerei Kapp www.baeckerei-kapp.de • Michael Wetzel, Honigmanufaktur Regionaler Wabenhonig • Annette Glücklich GmbH www.gluecklich-essen.de

Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger

info@bauernladensteinmetz.de

Anz Steinmetz 9 2020 Schaltung 143x63.indd 1

15.06.20 11:48

cr.25mi20

Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 · Telefax: 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12.30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mittwoch geschlossen · Samstag: 8 - 13 Uhr

Werben auch Sie erfolgreich mit unseren Themenseiten!

Heiko Steigner

Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de

12

RKSBETRI

HANDWE

EBE

Frühlings

gefühle …

www.oleks

-radsport.d

@oleks e · info

-radsport.d

DANKE,

e

r, kenhäuse kstätten, Ärzte, Kran Apotheken, Wer ste, Pflegedien nsmittelmärkte etc. Lebe geht!

ialist Ihr Spez äder für Fahrr

gehört ! was dazu … und alles

3Ja9hre

54 enstraße Mathild Einhausen 39 64683 51 / 5 30 Tel. 0 62

er d für Meik Kronau eister Wir sinda! än geAugenoptikerm -Vo rh Sie

Pl iss ee IGITAL

klichen Wir verwir

ORT UND VOR

DA – D FÜR SIE zu sein. hpartner da – WIR SIND als Ansprec n. heitsfragen IN DER KRISE n, uns aufgebe allen Gesund liebe Kunde per Fax bei rmin. , für Sie in

Wir hoffen

en Sie gesund !

Jutta von Amende

me !

10

decken Ciling Spann Treppen ierung v. h Renov holzboden Bormut mafi Natur er-Meisterin Beate Raumausstatt

chutz · Sonnens Gardinen · Bodenbeläge Tapeten

12 Straße udwigErnst-L Lampertheim 07 27 68623 06 - 91 Tel. 0 62

adt, „Ob Bürst im – Hofhe Biblis, im ganzen wir sind m!“ Ried dahei

25 Jahre

eb für:

und Apothekenteam Apotheke Helenentraße

e

t-online.d

lange-buerstadt@

brillensch

räu Ihre Wohnt

Ihr Fachbetri

nen, oder wir bemüht einen Abholte Hygienemaßnahmen. telefonisch Krise sind oder App, vereinbaren hriebenen aktuellen per E-Mail in Verbindung und tionen zu den der vorgesc auch in der Sie gerne ein wegen Weitere Informa gen finden Sie auf lung könnensetzen wir uns mit Ihnen mehr Zeit t. vierun Ihre Bestel ist, e enst aufrech uns jetzt etwas gerichtet Online-Reser o-lampertheim.d m.de Besuch bei Wenn diese unseren Botendi Sie für Ihren wir weiter www.stadt-ap apo-lamperthei et! Bitte planen ten erhalten elenenmehr geöffn und www.h 19-Risikopatien ittag nicht Für COVID-

Liebe Kundin

Nachm Mittwoch Ab sofort:auf Ihr Verständnis.

Tel.

68642 87 / 70 73 0 62 06

Parkett Huga Türen

Holzdecken

tionen für fte Inspira Frühlingshaeigenen Wände die

die im eigene Kisschlaf. Auch g mit bunten darf der Frühlin und Bettwäsche Tischsen, floraler rware in frischen Farsowie Frottie Raumausstattung Glück Team in der ben von Das Glück- Moment Glück Raumeinziehen. äsche bei sind 1 hat im Designs t an Bettw Magnusstraße Corona-Krise zwar . Moderne in die eigegroße Vielfal sder amen Schlaf ken Sie die Frühling Wiegand aufgrund zum 5. April geschlo einen erhols Muster, die den - Entdec bis Foto: Eva ttung für die aktuel zunächst - aussta angesagt wie florale aber bereits o sen, hält den schöns tionen in ist weiter- ebens Wände bringen. len Kollek bereit und Wem zu nen vier bar. ten Farben isch erreich örtliche hin telefon sprichw die Hause gerade Kopf fällt, der kann den Ideen Decke auf nutzen, um prima die Zeit h ln. zu samme einen neuen Anstric Vielleicht oder den Wohnstil für die Wände Die Möglichkeiten en en? von Trepp neu gestalt unbegrenzt. Sobald Renovierung geöffnet sind nahezu schäft wieder voldas Fachge n wieder die Kunde ent hat, haben das große Sortim auf Nelen Zugriff usstattung. ist l in der klassiGlück Rauma Designs, von llung sind sowoh haben. oralen tzu rwäsche unsere Ausste 17 ben den bunt-fl klassisch-neu in Topform Besuchen Sie erstr. tionen Frottie n bunten Farben Eva Wiegand immer mit Ihre Treppe dt, Schlesi Foto: dort auch in frische , die sich neuen Kollek · wir bringen in Bobsta anwendbar zu haben nieren las- Die Variante als auch vereinbarung Treppen rale Ware icht nach Termin · auf alle schen til kombi , pflegele tenen Somjedem Wohns hochwertigen Prodie angebo · strapazierfähig werksservice.de Wiedergabe sind auch RaumausstatJanine, Mit den , www.gbs-hand 5 sen. 05 · einzigartige Irisette Sommer- merbetten bei Glück edürfnis gibt 622920 Estella, en 017262292 tehende Egeria, : 0172 von Holztön dukten von 8 · Mobil: • Mobil sse, CaWö, Fach- für die bevors et zu sein, lohnt tung. Für jedes Schlafb erbett: aus 909896 6245dt Bürsta atheis, Forme gut gerüst 42 +49 nde Somm zt das e Ausefon www.b

iter Leben we traße 81 Damit das Nibelungens Bürstadt

.

Fe ns te se Roll r + kt lä Tü

re

n

ar.13sa20

en Wir weck

e de ... un ns n Pr d w ch u od e uk iter tz .. te e

Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de

Anzeige

DACH E B IS ZU M SCHÖNES ZUHAUS KELLMEQURALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN VOM MIT HOHE

ssen ist das g gen zugela len Radwe Motor unters tützun E-Bike mit bis 25 km/h. Fahrra – Das eigene EINHAUSEN in dieser Zeit der Codanach Für die Zeit funktioniemuss gerade Cozuverlässig auch die Einkäurona-Krise ein Ende, fahren, die KontaktAlles hat ie und die wieder ren. Zur Arbeit– man braucht das andem rona-P en em kann man fe besorg hl sich um denn je nachdäne sperre. Danndie riesige Auswa kümmert cki Fahrpl Fahrrad mehr – das Team lore Nowa Bahn ihre und E-Bike persönlich reWerkstatt Radsport Busse und umgestellt und Fotos : Hanne et mit der zeit bei Olek’s raße in Augenschein wie vor traße punkt auf Ferien . Was nach Center Bergst ist zu haben – das Center Bergs ndern. Frühlingsduzier t haben Alles ort E-Bike eingevon Fahrrä – sich in der auch zum nehmen. Olek’s Radsp d ohne den Wartung erlaubt ist Fahrtwind normale Fahrranwind und die Viel- Reparaturen und ken sonne den ügen um die Nase getischdec bauten Rücke -Modelle für die Frühlings reinen Vergn . Damit die Räder falt der E-Bike bis hin zur sportli ist, Oster- und wehen lassen Fahrrad sicher nTour he E-Mou das ort ort mütlic te mit dem rollen und von Olek’s Radsp Olek’s Radsp im chen Varian E-Bike Center wird ein liches ds hat das Team weiterhin für Repa- Ein Service von Beim SerFür In tainbike. tatt ung des Fahrra besonderer sdie Werks Wartung geöffnet. se ist die Abhol is sowie der Rück- dann wieder ein dem Verme Zuhau e es kann man n Umkre raturen und oten: Mit azwei Tagen r auf den nähere zum Kunden, solang e vice angeb werden die optim bis ein nur transport Corona-Kris Regel wiede sungssystem uellen Sattel- und sich in der ngen. Wie in vielen die Lage in dieseränder t sich unf elt. Ein tiefer len und individ es SCHE Sattel schwi der Ladenverkau ll. Für das nhöhen ermitt e, zulässt. Manch mfort im FROTTIERWÄ ist Wellengardin geschlos- vorhergesehen schneen viele gu- Rahmeg kann den Fahrko ! r Branc hen BETT- UND perfekte Radsport erreichbar egardi TISCH-, Einstie sprech n. Für Pendle und eine telefonisch oder Schieb gerne. auch bei Olek’sjetzt zu Beginn der Fahrradfahren avicius e Falten erkehr erhöheauch bei weiWir sind Plissees, Lars Olekn berät Sie gleichmäßig die tut Stadtv 80 71 · Jalousien, sen, gerade für die Fahrradfans te Gründe wie panne 06206 / gilt – man il sorgt für ln. Auch Rollos, Vielfahrer, Glück-Team Foto: Interstil · Telefon Maß. Das von Interst Die zweite meint: Schon immer Gutes. Und und Strecken ohne Reifen komHauptsaison Bürstadt ensystem Aufhängung zu kräusejedes Fenster auf Ziel Einschnitt. etwas teren Das Schien ße 1 · 68642 ässig ans der ein harter telefonische der Gesundheit bauten tung – für en ReiStoff an Magnusstra icht: Die immer zuverl ich die luftlos dem gut ausge Raumausstat ohne den gute Nachr erlaubt und natürl bei Glück man ist auf im Ried gerne unter- men wollen, sind die nur ein ist g, ond ng ne gibt es l. Lösun Fahrra Beratu Radwegenetzrtlich ist man flexibe die ideale sind als normale das neue kaufen, rer a-Kri- fen kann man cki Radsport wegs. Innerö der Coron wenig schwe Hannelore Nowa man line bei Olek’s ör und Ersatz teile. Ganz wichtig in hält dfahren Reifen. ebenso Zubeh and an die Kun- se: Beim Fahrra Bei den Ed-Vers Abstand. ationen bei Logistik“. Den Fahrra automatisch ugt auch die Reich- Weitere Inform – das immt „Bikeattung den übern über 100 Olek’s Radsport GmbH Bikes überze Raumausst Akkus von Akr Bergstraße bei Glück weite des Auch ein kleiner E-Bike Cente 54 e stimmen teilen. e von Lam- Mathildenstraße Kilometern. ör und Ersatz blumige Motiv ing ein der Streck dern, Zubeh Einhausen nheim und ku wird auf Farben und auf den Frühl von Fahrrä nach Heppe lange Tou- 64683 06251/53039 Leuchtende -Verkauf n pertheim – Online leer. Für de Telefo 06251/52795 tatt ist offen zurück nicht ie verbrauchen Telefax Frührt.de Lampertheim Die Werks Energ enradspo und – Die ersten ihre ren sind: traße 17 · 68623 info@ olekshat der Branch rt.de BÜRSTADT bereits uns da Otto-Hahn-S strecken Bergstrecken apazität um wei- www.oleks-radspo nur lingsboten Erde, aber nicht Akkuk Sie für s Auf alder gert. führer die das te, aus Winter t gestei iens Köpfe rieren.de t aus dem tere 25 Prozen Rettungsd ad-ohne-bar Natur erwach n Zuhause

e Cent port, das E-Bik Olek’s Rads d

In

Petra Beck

Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de

HIG

STUNGSFÄ

LEI n ist die Räder rolle Damit die kstatt geöffnetstellungen möglich Wer er Bergstraße – Online-Be

ar.14mi20

Hildegard Schwara

1. APRIL 2020

Anzeige

ar.32mi19

Ihre Ansprechpartner:

MITTWOCH,

ar.14mi20

Das gute Fachgeschäft · Vom Keller bis zum Dach Energie sparen · Wellness, Schönheit & Gesundheit

9

R ORERTIM RIED FTE VO TLEIST ESCHHÄÄFTE UND DIENS FACHG E FACHGESC

ar.14mi20

e Gurke,

Bei uns im Bauernladen erhalten Sie viele verschiedene Sorten Leckeres für auf den Bauernladen Grill: Steinmetz Römerstr. 52 • von unserer großen Auswahl an Würstchen, 68623 Lampertheim wie unsere Grillwurst, die grobe BauernbratTel. 06206 /155634 wurst, Nürnberger, oder die Saumagengrillwurst • über verschieden marinierte Steaks, vom Schwein, vom Rind und von der Pute Am Freitag, 19.06.20, gibt es von 11 bis 13 Uhr leckere, • bis hin zu immer wieder wechselnden verschieden belegte Dinetten und hausgemachte Pizza, Variationen auf dem Spieß beides aus dem Holzbackofen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.