Heute mit jeder Menge Angeboten von
n spawire Seaul-ig
a ch m Einfa
bil ie so och n n 's ab das g
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Großer Dank an alle Spender Nepalhilfe: Lampertheimer helfen Erdbebenopfern
/ 4,
98
''
J3
J3 SAMSUNG Galaxy essor Smartphone a • 1,5 GHz Quad-Core-Proz ra sowie 5 MP-Frontkamer 4,3 GB frei verfügbar) • 8 MP-Hauptkame Speicher (ca. herkarte um • 8 GB internerdurch microSD™-Speic erweiterbar bis zu 128 GB und LTE fähig • 2.600 mAh-Akku 2114788, 2114790 Art. Nr.: 2114789,
32 Pro DYON Enter Fernseher Pixel 1.366 x 768 Sat, Antenne • HD-ready Tuner für Kabel, chrift • HD Triple Programmzeits • Elektronische klasse: A • Energieeffizienz Art. Nr.: 2123639
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Weitere Farben
Perfekter Einstieg arbeiten und Office schnelles surfen
39
en € Sie spar
.6
2 cm
/ 15
380.-
549.-
.6
''
140n.0 U/Mi
ES 15 (ES1-572-31BD) ACER Aspire 15.6'' Notebooki3-6006U Prozessor • Intel® Core™MB Intel® Smart-Cache) (2,00 GHz, 3 • 1000 GB Festplatte Arbeitsspeicher • 8 GB DDR4 Grafik 520 • Intel® HD Akku-Laufzeit • bis zu 5 Std. • Bluetooth Art. Nr.: 2196306
6014 A+++ COMFEE Wm ine Waschmasch • 11 Programme nktion • Halbe Beladung-Fu nnung • Schaumerke trolle • Unwuchtkon mmel • Edelstahl-Tro Display und • Drehknopf ige / Startzeitvorwahl • Restzeitanze Art. Nr.: 2004272
6 kg -
waschen supergünstig sparen und Energie
EnergieKlasse
Waschladung
en € 100. Sie spar
499.-
Schwimmbadtechnik
ar.12sa17
Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
Heinz-Jürgen Kruusamägi
• Schwimmbäder • Filteranlagen • Wasserpflege • Zubehör
Jetzt schon für den Sommer planen! 68623 La.-Hofheim · Carlo-Mierendorff-Str. 26 · Tel. 0 62 41 - 8 04 79 · Fax: 8 34 33
Die Mönche Krisha Guruma (li.), Khen Bhante (mitte) und Tara Guruma (2.v.r.) nehmen das Geld der drei Lampertheimer gerne in Empfang - und unterstützen damit die Bewohner der zerstörten Bergdörfer. Foto: oh
Spendern, darunter auch der Rotary Club Lampertheim, die Volksbank Darmstadt und Olek’s Radzg sport, bedanken.
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
ren. Der Appell an die Parlamentarier: „Lassen Sie uns gemeinsam gute Kompromisse finden – der Beschluss heute sollte vertagt werden“. Am Rande der Demonstration hatten sich einige AfD-Mitglieder mit Luftballons eingefunden, deren parteipolitische Vereinnahmung von der Veranstalterin nicht gewünscht war und im Gespräch geklärt wurde. Dennoch kam es zu einem Pfeifkonzert als Bürgermeisterin Barbara Schader zum Bürgerhaus ging. Dafür entschuldigte sich Bianca Frentzel sogleich und mahnte zur sachlichen Diskussion. Die Stadtverordnetenversammlung tagte am Mittwochabend ausnahmsweise im Bürgerhaus in Riedrode, da im Bürgerhaus in Bürstadt eine Veranstaltung der Erich-Kästner-Schule stattfand. Hannelore Nowacki
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die günstige Alternative www.Triumph-Rheinhessen.de
ck09sa16
sammlung später übergeben. Die Hitze des Tages war im Schatten der Bäume vor dem Bürgerhaus auszuhalten, etwa ein Dutzend Kinder waren dabei, die Kleinen saßen gemütlich im Buggy, auf dem Arm oder den Schultern ihrer Eltern. Immer wieder zeigten die Eltern der Stadt Bürstadt die „rote Karte“. Was fordern diese Eltern? Bianca Frentzel sagte ins Megafon: Eine schrittweise Erhöhung, jedesmal mit einer neuen Berechnung und nur, wenn es wirklich nötig ist und tragbar. Auch sollen die Eltern ein Mitbestimmungs- und Anhörungsrecht haben. Ihr Vorwurf an die Stadt Bürstadt: Es gebe keine wirkliche Kommunikation und im Kinderbetreuungsrat gebe es keinen einzigen Elternbeiratvertreter. Viel zu kurz sei die Zeit zwischen Bekanntgabe der Erhöhung und Beschlussfassung um zu reagie-
Marcel Schmidt 67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Wir suchen (m/w)
✘ Elektroinstallateur und Elektroniker für Ludwigshafen, Worms und Umgebung ✘ Betriebsschlosser und Industriemechaniker für Mannheim, Worms, Bensheim und Weinheim ✘ Staplerfahrer und Kommissonierer (Front- oder Schubmast) für Worms ✘ Produktionshelfer für Worms und Lampertheim ✘ Fachkraft für Lagerlogistik für Weinheim und Worms cf.25sa17
wesenden Eltern, Müttern und Vätern ankam: „Stoppt den Gebührenwahnsinn“ – „Kitas müssen bezahlbar bleiben“ – „Lasst uns reden, anstatt heute zu beschließen“. Auch stellte sich den Eltern die Frage „Bürgerstadt mit Herz – auch für Familien?“. Eine Zahl stand bildhaft für die gesamte Gebührenerhöhung – für die Ganztagsbetreuung eines unter dreijährigen Kindes werden bis 2021 im Jahr 1770 Euro mehr zu bezahlen sein als heute. Vierzig Prozent mehr, eine Kostenbeteiligung der Eltern von heute zwölf auf dann zwanzig Prozent, das ist den Eltern zu viel. Eine Online-Petition hatten die Organisatoren bereits Tage zuvor gestartet und schon in den ersten 48 Stunden 152 Unterstützer gefunden, 103 aus Bürstadt. Fünf gedruckte Exemplare wurden der Stadtverordnetenver-
(0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
GOLDANKAUF
lr29sa16
des Erdbebens leiden – das freut uns”, sind sich die drei Lampertheimer am Ende ihrer Reise sicher und möchten sich bei allen
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
Naturheilpraxis
Monika Trautmann
W
ch.25sa17
ten, zu sichern. „Zu sehen, dass die Spenden auch wirklich ankommen und wir denen helfen, die bis heute unter den Folgen
Demonstration gegen die Gebührenerhöhung für städtische Kinderkrippen
@
cm
Klimaanlagenwartung mit R1234yf bei uns für alle Marken – testen Sie uns!
„Bürgerstadt mit Herz – auch für Familien?“ BÜRSTADT – Die Demonstration am Mittwochabend gegen die Gebührenerhöhung für städtische Kinderkrippen vor dem Bürgerhaus in Riedrode verlief friedlich, so hatte es Veranstalterin Bianca Frentzel auch beabsichtigt. Sachlich, ohne böswillige Parolen wollten die Eltern für ihr Anliegen demonstrieren. Lautstark wurde es mitunter dennoch dank der Tröten und Trillerpfeifen, Rasseln und Trommeln, die Kinder und Eltern auch fröhlich nutzten. Eine Stunde später sollten die Stadtverordneten über die Kostenbeitragssatzung für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen abstimmen. Würde es den demonstrierenden Eltern noch gelingen, die Parlamentarier mit ihren Argumenten zu überzeugen? Auf den mitgebrachten Plakaten war in bunter Vielfalt zu lesen, worauf des den dreißig an-
,64
8 31.50 cm ''
und Brilliante Farben Bilder scharfe gestochen
12
e-Prozessor 1,5 GHz Quad-Cor
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 24. Juni 2017 · KW 25 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
LAMPERTHEIM – Mit 30 Kilogramm Kleidung und Bargeld in Höhe von 4.500 Euro haben sich Ende April drei Lampertheimer auf den Weg nach Nepal gemacht. Dort übergaben Hans-Karl Asel, Jürgen Strieder und Walter Konrad die Kleidungsstücke, gespendet von Algis Oleknavicius, an die Schulleiterin der Yashodhara Bauddha Secondary School. Die Einrichtung wurde vor drei Jahren bei einem verheerendem Erdbeben zu großen Teilen zerstört, Asel und Strieder waren seitdem einmal jährlich vor Ort und haben den Wiederaufbau mit Hilfe der Spendengelder aus Lampertheim, Bürstadt und Umgebung unterstützt. Die Männer konnten sich davon überzeugen, dass die geplanten Investitionen umgesetzt wurden. Dankbar nahmen die Mönche aus Pathan das Bargeld entgegen, welches dafür verwendet wird, die Häuser mehrerer Dörfer der Bergregionen fertig zu stellen – und somit die Existenz zahlreicher Familien, die nach der Katastrophe 2015 alles verloren hat-
l
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
Magnolienstraße 15 · 64653 Lorsch Telefon und Fax: 0 62 51 - 58 56 57 www.naturheilpraxis-trautmann.de
Medizinische Fachvorträge
JUWELIER
Juwelier Safak öffnet wied Hauterkrankungen und Allergien
(Schuppenflechte, Ekzeme, Schleimhauterkrankungen, Heuschnupfen, Pilzerkrankungen) Der Eintr itt freies!so aus, dass sich istsah Dienstag, 04. Juli 2017, 19.00 Uhr vor einem Jahr
Ich konnte einfach keinen geeigneten
engagierten Lucas Akbaba gefunden Magen- und Darmerkrankungen
(Darmdivertikel, Colitis, Morbus Crohn, Sodbrennen, HelicobacterHeute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h Befall, Reizdarmsyndrom, Candida- und Pilzerkrankungen)
Donnerstag, 06. Juli 2017, 19.00 Uhr
Zur Demonstration gegen die Gebührenerhöhung für Krippenkinder unter drei Jahren waren etwa dreißig erwachsene Teilnehmer und etliche Kinder gekommen. Foto: Hannelore Nowacki
in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas ich mein Gesc Einlass abAkbaba 18.30weiß Uhr.
Die Vorträge finden in meiner Praxis statt. Um telefonische Voranmeldung wegen Platzreservierung wird Im Namen von gebeten. Herrn Akbaba lade ich
Ab 15.7.2016 öffnen sich d Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herr Akbaba und sein Team freuen sic Herzliche Grüße, Ihr
2
LOKALES
Kurz notiert Von der Wiese auf den Teller LAMPERTHEIM - Spannende, verblüffende und lustige Geschichten aus der Welt der Pflanzen gibt es am Sonntag, 25. Juni zu hören. Dann veranstaltet der NABU die botanische „Ess“kursion „Von der Wiese auf den Teller“ durch das Naturschutzgebiet Bonaue. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Branntweinbrücke (an der Natostraße/Infoschild Naturschutzgebiet Bonaue). Klaus Feldhinkel, Gärtnermeister und NABU-Pflanzenexperte, berichtet dabei unter anderem von der Flechte, die sich ein eigenes Aquarium baut. Und wussten Sie, dass man Wasserlinsen ebenso essen kann wie Spitzwegerich, Giersch, Kamille und Hundsrose? Eine interessante Veranstaltung nicht nur für Botaniker, sondern für alle, die beim nächsten Ausflug auf den Biedensand die Natur mit etwas anderen Augen betrachten wollen. Die Veranstaltung ist kostenlos. zg
Es grünt so grün im Herzen Lampertheims
Es sind noch wenige Plätze frei!
Temporärer Garten auf dem Europaplatz bis zur Kerwe / Stadtumbau im Fokus
Ü12-Summertime vom 30. Juni bis 21. Juli
LAMPERTHEIM – Dem aufmerksamen Beobachter wird es nicht entgangen sein: Mitten auf dem Europaplatz blüht und grünt seit einiger Zeit ein temporärer Garten. Seit mehr als zehn Jahren wird zur Freude vieler alljährlich unter wechselnden Mottos alljährlich das Herz Lampertheims zum Blühen gebracht. In diesem Jahr präsentiert sich der temporäre Garten, der zwischen dem Spargelfest und der Kerwe blüht, sehr heimatverbunden – mit dem Fokus darauf, was in Lampertheim alles möglich ist, wie die Leiterin der Technischen Betriebsdienste, Sabine Vilgis, erläuterte. Denn im Mittelpunkt des Gartens, der in Teilen bereits beim Ostermarkt zu sehen waren, steht der Stadtumbau. Der Bezug
LAMPERTHEIM – Die Jugendförderung Lampertheim lädt alle Interessierten ab zwölf Jahren zu Spass, Action und Bildung ein. Das Programm „Ü12-Summertime in Lampertheim“ findet in den ersten drei Ferienwochen vom 30. Juni bis 21. Juli statt. Eine BowlingChallenge, ein BaggerWorkshop, ein SchweißWorkshop, Ausflüge zum Kartracing oder in einen Freizeitpark sind nur einige der über 25 Programmpunkte der diesjährigen Summertime. Das Kernangebot wird von der Jugendförderung aufgestellt und basiert in Teilen auf Anregungen von Jugendlichen. Unterstützt wird das Programm von der Künstlerinitiative Lampertheim, der Jugendband „Bury my Regrets“, den Techni-
zu Lampertheim ist bei der Beetgestaltung, die durch die Technischen Betriebsdienste und Floristik Schuster erfolgte, deutlich zu erkennen: Vom Atlrhein, dargestellt durch blaues Männertreu und Treibholz über die Stadt selbst mit weißen Nelken und roten Verbenen sowie als Bürger Schwarzäugige Susannen bis zum Wald mit Zwergkiefern ist die Landschaft rund um die Spargelstadt eindeutig zu erkennen. Abgerundet wird das Bild durch fünf Holzblumen, die mit der Silhouette Lampertheims versehen sind sowie einen großen Baum, der nicht eigens für diese Aktion gefällt wurde. In Kürze wird das Ensemble durch ein Schild ergänzt, welches ebenfalls auf den Stadtumbau hinweist. Zudem steht neben dem temporären
Garten eine Wunschwand, an der Wünschen und Anregungen zum Stadtumbau angebracht werden können, beispielsweise was verbessert werden kann: „Die Idee hierfür wurde von Schülern der Alfred Delp-Schule geboren. Die Wand darf ausdrücklich beschrieben und bemalt werden, wobei die Texte und Bilder regelmäßig kontrolliert werden – dank der Webcam besteht ein dauerhafter Sichtkontakt zur Wunschwand. Wir hoffen auf möglichst viele Anregungen, die wir in das Konzept des Stadtumbaus einfließen lassen können”, so Stefan Groß, Stadtplaner im Fachdienst „Bauen und Umwelt“. Eine Beteiligung ist auch weiterhin über die Internetseite www. sagsdochmol.de möglich. Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Die Stadtökumene lädt am 26. Juni um 7 Uhr zum Friedensgebet mit Pfarrer Patrick Fleckenstein in die Kapelle des St. Marienkrankenhauses, Neue Schulstraße 12, ein. Im Anschluss bietet sich die Caféteria zum weiteren Verweilen an. zg
Lukasgemeinde lädt am 2. Juli ein / Bustransfer möglich LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 2. Juli, findet um 10 Uhr wieder der Feldgottesdienst der evangelischen Lukasgemeinde in der Lampertheimer Bonaue statt. Um 9.30 Uhr fährt ein Bus vom Gemeinde-
Frauenabend in der Martin-LutherGemeinde LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 27. Juni um 19.30 Uhr feiert der Frauenabend der Martin-Luther-Gemeinde sein jährliches Sommerfest im Lutherhaus. zg
RIED - Das Dekanat Ried legt am Samstag, 24. Juni, mit einem Schiff in Worms ab und fährt anlässlich des Reformationsjubiläums nach Mainz und wieder zurück. Die Schifffahrt ist eine Fortbildung zum Thema Regionale Reformationsgeschichte. Als vortragender Experte wird Paul Ewald den Mitfahrenden an sechs Stationen, die bedeutsam für die Reformation der Region sind, historische Kontexte erläutern. Am Beginn und am Ende der Fahrt werden Andachten gefeiert. Die Fahrt wird mitgestaltet vom Evangelischen Posaunenchor aus Hofheim und dem Evangelischen Kirchenchor Stockstadt. Beide durften vor kurzer Zeit Jubiläen feiern. zg
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Bürstadt
Auf dem Europaplatz erfreut derzeit ein temporärer Garten die Augen der Betrachter und lädt zur Beteiligung am Stadtumbau ein – sehr zur Freude von Bürgermeister Gottfried Störmer, Sabine Vilgis (Technische Betriebsdienste), Stefan Groß, Stadtplaner im Fachdienst „Bauen und Umwelt“ und dem Ersten Stadtrat Jens Klinger (v.r.). Foto: Benjamin Kloos
Musikalischer Streifzug unter dem Motto „Schön ist es auf der Welt zu sein” LAMPERTHEIM – Am Mittwochabend waren mal wieder Eltern, Großeltern und Geschwister auf eine musikalische Reise mit dem Schulchor in der Mensa der Goetheschule eingeladen. Am Ende des Schuljahres zeigen die Kinder regelmäßig, was sie das Jahr über gelernt haben. Um 17 Uhr startete das bunte Programm aus Liedern und Gedichten, die das Reisen, die Ferien, den Sommer und die Natur bejubelten. „Wir spannen heute einen sehr weiten Bogen”, brachte es Lehrerin und Chorleiterin Bettina
Wosch auf den Punkt. Mit Freuden begrüßte sie trotz hoher Temperaturen die zahlreich erschienenen Zuhörer in der Mensa. 28 Kinder haben das Schuljahr über einmal in der Woche eine Schulstunde lang fleißig mit ihrer Chorleiterin geprobt. Auch diesmal wieder mit einem gelungenen Ergebnis: Mit dem Kanon “Sum gali gali” eröffneten die Kinder das Programm, welches immer wieder mit Gedichten von Wilhelm Busch, Josef Guggenmos, Joachim Ringelnatz und anderen gespickt war. Höhepunkt vor der Pause war
schließlich das dem Konzert den Namen gebende Lied „Schön ist es auf der Welt zu sein“. Nach der Pause, die der Förderverein mit Brezeln und Getränken versüßte, gab es zu indianischen Weisheiten auch Lieder über den Regenbogen, ein Mitsinglied „Adler will fliegen“ sowie Lieder über das Reisen. Schließlich verabschiedete der Schulchor sein begeistertes Publikum mit dem Lied „Wir gehen nach Ha, Ha, Ha, Ha, Hause“ und erntete großen Applaus für das gelungene Konzert. Eva Wiegand
Bürstadt
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Fit durch den Tag
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr eweils von 10 -
Firma Krämer Saft Verkostung
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati
-.69
Sie bezahlen nur
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
das Pfand
5.99
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
1.49
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
Firma Krämer Saft Verkostung
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
-.79
angasiusfilets s Binnenfischerei, m Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 8 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Pangasiusfilets
1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
das Pfand
5.99
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
-.79
aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Für Sie zum Probieren!
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
1.29
1.29
1.29 1.39 1.29 In großen Schritten geht es auf die Ferien zu. Hierzu hatte der Schulchor ein buntes Programm mit Liedern und Gedichten 1.29 Wir bitten um1.29 freundliche Beachtung auf die Beine gestellt. Foto: Eva Wiegand 1.39
chwartau extra amt-Konfitüre rschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
-.37
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
3.88
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Lampertheimer wählten Entwurf mit moderner Gestaltung
Schulchor singt sich die Ferien herbei
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
zentrum, Römerstraße 94, zum Feldgottesdienst und bringt Sie im Anschluss an den Gottesdienst auch wieder zurück. Die Lukasgemeinde freut sich auf viele Besuzg cher des Gottesdienstes.
Skyline wird Logo zum Stadtumbau
EXTRABLATT
37 • Tel.: 06206 9096090
schen Betriebsdiensten Lampertheim, der Musikschule Lampertheim und der vhs Lampertheim. Die Kostenbeiträge zu den Veranstaltungen sind „Taschengeldfreundlich“ gestaltet, so dass jeder interessierte Jugendliche sein persönliches Programm für sich zusammenstellen kann, aber Achtung, es sind zum Teil nur noch wenige Plätze vorhanden. Der Folder mit allen Programmpunkten sowie die Anmeldung ist in den Außenstellen sowie im Rathausservice erhältlich, Domgasse 2 erhältlich. Für nähere Informationen steht die Jugendförderung gerne telefonisch unter 06206/935394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertheim.de zur Verzg fügung.
Feldgottesdienst in der Bonaue
Friedensgebet
Eine Schifffahrt, die ist lustig…
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
2.99 Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
1.77
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Das neue Logo zum Stadtumbau in Lampertheim – von den Bürgern gewählt. Foto: oh
LAMPERTHEIM – Eine Skyline aus den markanten Gebäuden Lampertheims wie St. Andreas Kirche, altes Rathaus, und Domkirche, ein klarer Schriftzug und als dynamisches Element ein umgedrehtes „um“ in „Umbau“ – so stellt sich das neue Logo des Stadtumbaus in Lampertheim dar. Aus drei Varianten konnten die Lampertheimerinnen und Lampertheimer bis 18. Juni unter www. sags-doch-mol.de abstimmen, auch die lokale Partnerschaft war im Vorfeld eingebunden. Der Favorit der Bürgerschaft überzeugte vor allem durch die unverwechselbare Silhouette Lampertheims, das Schriftbild und die moderne Gestaltung. Einzig zur Farbgebung gingen die Meinungen auseinander. Insgesamt wurden die Logos knapp 1.000 Mal aufgerufen, 55 Stimmen und 13 Kommentare abgegeben. „Der Stadtumbau ist nur gemeinsam umsetzbar!“ – unter diesem Motto entwickelt die Stadt Lampertheim derzeit ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept. Und da die Bürgerschaft bei der Umsetzung des Konzeptes eine zentrale Rolle spielt, darf sie natürlich auch bei der Erarbeitung dieses Konzeptes nicht fehlen. „Wir
sind beim Stadtumbau auf die Expertise unserer Bürgerinnen und Bürger angewiesen, auf ihre Ideen, aber auch auf ihren kritischen Blick. Nur so können wir gemeinsam Potenziale und Herausforderungen für unsere Stadt identifizieren“, sagt Bürgermeister Gottfried Störmer. Daher werden verschiedene Möglichkeiten vor Ort und im Internet angeboten, sodass sich alle Interessierten einbringen können. Bereits nach dem Stadtspaziergang im März konnten die Bürgerinnen und Bürger in einem interaktiven Crowdmapping ihre Ideen einbringen, ebenso Mitte Mai nach der Leitbildwerkstatt. Nun konnten die Lampertheimerinnen und Lampertheimer über dasLogo abstimmen. Parallel dazu steht der temporäre Garten auf dem Europaplatz bis Anfang September ganz im Zeichen des Stadtumbaus. Am 24. Juni wird dann gemeinsam bei der Projektwerkstatt im Stadtpark diskutiert: Welche Projekte sind wichtig und welche Herausforderungen lassen sich damit lösen? Anschließend können ab Mitte Juli Anregungen für Maßnahmen in diesen Projekten online eingereicht werden. Weitere Informationen unter zg www.sags-doch-mol.de
LOKALES
SAMSTAG, 24. JUNI 2017 Angebote gĂźltig ab Montag, 26. Juni
Schweineschnitzel
Rindersteak in Marinade
billig
ca. 200 g
Wir sind von 6 bis 20 Uhr fĂźr Sie da! Top-Angebot der Woche:
Kalanchoe Kalandiva
1,49 â‚Ź
250 g Becher
Feuerwurst
je Packung
1,99 â‚Ź
0,39 â‚Ź
0,69 â‚Ź
400 g
2,99 â‚Ź 1000 g = 7,48 â‚Ź
In letzter Minute zum Ausbildungsplatz
300 g
0,88 â‚Ź 1000 g = 2,93 â‚Ź
Tortenguss Dr. Oetker
Obstb. Premium
Mit leckerem Erdbeergeschmack Erdbeergeschmack fix
300 g
1,19 â‚Ź
50 g Beutel
0,59 â‚Ź
Zenato Bianco di Custoza
Jahrgang 2015 Ein wunderbarer Genuss, solo oder zu z.B. Pasta
Wir verändern unsere Ausstellung
MusterkĂźchen Abverkauf
je Kasten
11,- â‚Ź
zzgl. Pfand 1000 ml = 1,10 â‚Ź
Germaina od. Ă–ttinger versch. Sorten, 20 x 0,5 l
je Kasten
5,- â‚Ź
750 ml Flasche
6,99 â‚Ź
0,35 â‚Ź
1000 g = 3,96 â‚Ź
gleiten. Angesprochen sind alle, ter des Diakonischen Werkes gebis zu die noch keine Ausbildung oder meinsam mit den Jugendlichen Perspektive fßr die Zeit nach den die Jobportale, besonders der Arbeitsagentur. In allen BerufsfelSommerferien haben. „Wir haben festgestellt, dass es dern sind noch Ausbildungsplät
immer mehr Jugendliche gibt, die ze verfßgbar, von der Pf lege bis zu diesem späten Zeitpunkt des
zum Handwerk. Wichtig ist, dass die JugendliJahres noch keine Ausbildungs stelle haben und jetzt, kurz vor den chen, die teilweise auch auf An suchenâ€?, regung ihrer Eltern das Angebot danach Ferien, dringend betont Tatjana von der annehmen, ihre BewerbungsunWir erfĂźllen Ihren Maier-Borst Ein Besuch der anregt, herzlich willkommen bei Jugendberufshilfe in einem Ge- terlagen wie Anschreiben und den KĂźchentraum spräch mit der Presse. Lebenslauf mitbringen – „denn Feh Dabei sei es noch den ganzen häufig liegen hierin schon P P½HMJSRN SP KĂźchen Mink GmbH & Co. KG die JugendbeSommer Ăźber mĂśglich, eine sol- lerâ€?, begrĂźndeten che Stelle zu finden. „Genau diese rufshelferinnen. Diese kĂśnnen AmpèrestraĂ&#x;e 11 Jugendlichen, die noch auf der Su- ebenso wie Zeugnisse und Prak- Ampèrestr. 11 - 6462564625 Bensheim Bensheim Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Tel. (06251) 77 00 18 - Fax (06251) 77 00 19 Sa. 9 - 16 Uhr - www.kuechenmink.de che sind, mĂśchten wir herzlich ein- tikumsbescheinigungen gerne info@kuechenmink.de Ă–ffnungszeiten: laden, von unserem Beratungsan- auch auf einem USB-Stick mitgeMo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr gebot Gebrauch zu machen, gerne bracht werden. Sa. 9.00 - 16.00 Uhr Die Last-Minute-Ausbildungssuschauen wir, wo wir sie unterstĂźtTel.: 06251 - 77 00 18 – sei es bei der Analyzen kĂśnnen erfreut sich wachsenden Zu che
Fax: 06251 - 77 00 19 se der Unterlagen, Ăœbungen von spruchs. So kommen fĂźr die Ju oder
jedes Jahr zehn aber gendberufshilfe Vorstellungsgesprächen bei der Suche nach freien Stellen. neue Kontakte zustande, 2016 soWichtig ist es uns dabei, auch an- gar 15. Auch wenn diese nicht imdere Berufsfelder aufzuzeigen, die mer direkt in eine Ausbildung ver- SH02mi09 den jungen Menschen vielleicht mittelt werden kĂśnnen, trägt die gar nicht so bekannt sindâ€?, ergän- intensive Beratung FrĂźchte. Denn ze Kerstin Biehal. Dabei durch- auch ein Soziales Jahr, berufsvorforsten die engagierten Mitarbei- bereitende MaĂ&#x;nahmen oder ein Praktikumsplatz sind fĂźr viele bereits ein Erfolg – und der erste Bäder Schritt ins Berufsleben. Selbstverständlich sind alle In- Heizung teressierten auch zu den regulären Beratungszeiten eingeladen, Schwimmbad um sich Ăźber freie Stellen auf dem Ausbildungsmarkt zu informieren Fliesen und die Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Sprechstunden finden immer dienstags und donners- Ludwigstr. 68 tags von 14 bis 16 Uhr statt. 67547 Worms Als Ansprechpartnerin in allen Tel (0 62 41) 9 20 44-0 Fragen um die Last-Minute-Ausbildungsaktion stehen Kerstin Biehal und Tatjana Maier-Borst gerne Wenn Sie Ihre Kunden telefonisch unter 06206/929912 Wer noch auf der Suche nach einer Ausbildung ist, sollte das Angebot der Ju- oder per E-Mail unter Kerstin.bieschnell und effizient gendberufshilfe des Diakonischen Werkes in Anspruch nehmen. Damit schon hal@dw-b.de sowie tatjana.maiererreichen wollen ‌ bald der Start ins Berufsleben erfolgen kann – so wie bei dieser Auszubildenden borst@dw-b.de zur VerfĂźgung. der KFZ-Mechatronik bei der Arbeit an einem Motor. Foto: BIBB Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – FĂźr alle jungen Menschen bis 27 Jahre, die noch einen Ausbildungsplatz fĂźr 2018 suchen, bietet die Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes BergstraĂ&#x;e zum mittlerweile fĂźnften Mal eine besondere Gelegenheit: „Last-Minute-Suche Ausbildungsplatzâ€? heiĂ&#x;t es in der ersten Woche der Sommerferien vom 3. bis 7. Juli. Geboten werden neben der Beratung und UnterstĂźtzung bei der Ausbildungsplatzsuche auch ein Bewerbungsmappencheck sowie vielfältige Tipps und Tricks rund um Vorstellungsgespräche sowie Eignungstests. Eine Anmeldung fĂźr das Angebot, das in der Dienststelle des Diakonischen Werkes, IndustriestraĂ&#x;e 35 in Lampertheim stattfindet, ist nicht erforderlich. Das Team steht von Montag, 3 Juli bis Donnerstag, 6. Juli jeweils von 14 bis 16 Uhr fĂźr die jungen Menschen bereit, eine weitere Beratung ist am Donnerstag, 6. Juli von 10 bis 12 Uhr mĂśglich. Zudem kann telefonisch unter 06205/9299-12 ein Alternativtermin vereinbart werden. Eltern kĂśnnen die Jugendlichen gerne be-
0,67 â‚Ź
20 x 0,5 l
1,99 â‚Ź
6er Packung
ja rot
Nutzen Sie Ihre Chance:
Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes bietet vom 3. bis 6. Juli auĂ&#x;ergewĂśhnliches Angebot fĂźr junge Menschen bis 27 Jahre
3er Packung
Becks Bier
je Packung
1000 g = 1,56 â‚Ź
RĂźhrteigboden Stieffenhof
10 x 0,2 l versch. Sorten, z.B. Kirsch, Orange, Multivitamin
zzgl. Pfand 1000 ml = 0,50 â‚Ź
1000 ml = 9,32 â‚Ź
Neue Kartoffeln, eigener Anbau • Frische Eier • hausm. Wurst in Dosen • Bauerʝs Fleischsalat lecker... • Marmelade selbstgekocht • Obst, Gemßse & Salate aus der Region
Obst & GemĂźse 68647 Biblis
•
Wenz
Kirchstr. 9
•
Ă–ffnungsz.: Mo. - Fr. 9-12 Uhr, Fr. 15-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr
Tel. 06245 - 3216
•
Fax 06245 - 3618
%
60
reduziert!
BITTE BEACHTEN SIE AB DEM 01.07.2017 DIE NEUE BĂœROADRESSE!
BiedensandstraĂ&#x;e 56 • 68623 Lampertheim Tel.: 06206 - 952 71 06 • Fax: 06206 - 9888 - 66 E-Mail: F.Zehnbauer@zehnbauer-hausverwaltung.de
ar.25sa17
je Topf
Werz Lange Burschen
Capri Sun
Der GroĂ&#x;e verschiedene Sorten
Fenster – Ăœberdachungen – GanzglastĂźren Glasanlagen – TĂźren – Duschkabinen
KOMPETENZ IN GLAS ‌
Entspannung wird zum Erlebnis mit Duschkabinen aus Glas natĂźrlich von
P P½HMJSRN SP
www.fz-glas-spiegel.de
24Glasbru Stundench-Notd ienst
ck17sa17
Topf 12 cm
2,99 â‚Ź
1000 g = 4,98 â‚Ź
frisch gewßrzt Wilhelm Brandenburg ca. 500 g – 4-6 Stßck
Joghurt von Bauer
aus der Pfalz, Kl. II
je Packung
2,99 â‚Ź
Hähnchen Unterschenkel
Frische Karotten je kg
600 g
Darmstädter StraĂ&#x;e 75 68647 Biblis
3
IHR SPEZIALIST
ZellertalstraĂ&#x;e 5–7 • 67551 Worms-Pfeddersheim • Tel. (0 62 47) 90 51 19
40 SchĂźler forschen vom 3. bis 6. Juli im Litauischen Gymnasium HĂźttenfeld HĂœTTENFELD – Auf Initiative des Staatlichen Schulamtes fĂźr den Landkreis BergstraĂ&#x;e und den Odenwaldkreis findet zum fĂźnfzehnten Mal eine Ferienakademie fĂźr hochbegabte SchĂźlerinnen und SchĂźler aus dem Landkreis BergstraĂ&#x;e statt. Diese wird im Zeitraum vom 3. bis 6. Juli am Litauischen Gymnasium in Lampertheim HĂźttenfeld stattfinden. FĂźr vier Tage werden sich 40 Kinder der Jahrgangsstufen 4 bis 6 in vier Arbeitsgruppen mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Technik, kreatives Schreiben und Mathematik auseinandersetzen. Erstmalig ist auch eine Bläserklasse geplant, in der erste Schritte auf dem Altsaxophon unternommen werden. Der Kreativität und
dem Forscherdrang werden dabei keine Grenzen gesetzt! Als Projektleiterinnen und -leiter konnten Frau Adam-Rothenheber (Georg-August-Zinn-Schule, Reichelsheim) fĂźr den Kurs „Magische Mathematik“, Janine Kolling (Gymnasium Michelstadt) fĂźr das Angebot „Kreatives Schreiben“, Dimitrios Kostopoulos (Litauisches Gymnasium) fĂźr den Bereich „Energiewende – Brennstoffzellen“ und Christian Seeger (Musikschule Heppenheim, Starkenburg-Gymnasium) fĂźr den Bereich „Bläserklasse“ gewonnen werden. Das fachwissenschaftliche Forschen und Entdecken der Kinder wird durch ein erlebnispädagogisch orientiertes Freizeitpro-
gramm ergänzt, das von ehemaligen SchĂźlerinnen und SchĂźlern des Litauischen Gymnasiums geleitet wird. Verlässliche Partner der Ferienakademie sind das Hessische Kultusministerium, der Landkreis BergstraĂ&#x;e und die Sparkassenstiftung Starkenburg, die erneut ihre groĂ&#x;zĂźgige UnterstĂźtzung zugesagt haben. Ohne diese Partner wäre eine DurchfĂźhrung der Akademie nicht zu leisten. Ihnen gilt der besondere Dank der Veranstalter. Bereits an dieser Stelle sei auf die Abschlussveranstaltung am 6. Juli hingewiesen, bei der die SchĂźlerinnen und SchĂźler ab 16 Uhr ihren Eltern und allen Interessenten aus den entsendenden Schulen ihre Arbeitsergebniszg se präsentieren werden.
www.tip-verlag.de
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
g
Schimmelsanierun TĂœV-zertiďŹ ziert
- Anzeige -
Ferienakademie fĂźr besonders begabte SchĂźler
GroĂ&#x;-Umstadt. Es ist ein Albtraum fĂźr jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall fĂźhren kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darĂźber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.
Nach einer kostenlosen Analyse fĂźhrt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nĂśtig, ein Haus von auĂ&#x;en aufzugraben“, sagt Bierbaum.
Die aufwendigen AuĂ&#x;enarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehĂśrt zum Angebot.
GB GmbH – BSS GroĂ&#x;-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
4
STADTNACHRICHTEN
Filmnachmittag in der „Alten Schule“
Freudige Anlässe Fßr die zahlreichen Glßckwßnsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer
Vortrag der Video- und Fotogruppe in der Seniorenbegegnungsstätte am 27. Juni
Diamantenen Hochzeit
LAMPERTHEIM – Bei einem Film-Nachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte am Dienstag, 27. Juni, präsentieren Ottmar Walter und Peter Bruckner von der Video- und Fotogruppe um 14.30 Uhr ihre Werke. Ottmar Walter zeigt zwei Filme, der erste trägt den Titel „Rund um Pottenstein im Herzen der „fränkischen Schweiz“.  Ausgehend von dem Städtchen Pottenstein, in dem einst die später heilig gesprochene Elisabeth von ThĂźringen vom
sagen wir ein herzliches DankeschĂśn.
Besonderen Dank Herrn BĂźrgermeister Felix Kusicka, der die GlĂźckwĂźnsche der Gemeinde Biblis, des Kreises BergstraĂ&#x;e und des Landes Hessen Ăźberbrachte sowie der evang. Kirchengemeinde, dem Turngau BergstraĂ&#x;e nebst Altersturner, der TG Biblis, dem Vorstand und der Turnabteilung. Danke sagen wir auch allen, die zum Gelingen des Festes beitrugen.
Gretel & Valentin Barth Biblis, im Juni 2017
Lieber Sascha,
BIBLIS – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Biblis findet am Mittwoch, 28. Juni, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Darmstädter StraĂ&#x;e 25, in Biblis statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht
Mama, Papa, Sarah, Gerry & Oma Lotte Zur Goldenen Hochzeit von Dorothea & Reinhard Ein schĂśner Traum, der wurde wahr, 50 Jahre seid Ihr nun ein Ehepaar. Noch viele Jahre hier auf Erden, sollen Euch beschieden werden. Wir wĂźnschen Euch fĂźr alle Zeit, Gesundheit, GlĂźck und Zufriedenheit.
Eure Kinder und Enkelin
ď •ď ť ABI 2017
cr.25sa17
Herzlichen GlĂźckwunsch zum bestandenen Abitur.
Oma+Opa
Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni
Zahnärzte
(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)
Augenärzte
‰ � Š
cf.24mi16
am 24. und 25. Juni: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 06 / 95 15 24
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
Zurßck in den Beruf nach einer intensiven Familienzeit Informationsveranstaltung fßr Berufsrßckkehrende und Teilzeitarbeitssuchende LAMPERTHEIM - Wer beruflich pausiert hat aufgrund von Kindererziehung oder Pflege von AngehÜrigen und nun wieder zurßck mÜchte, beschäftigt sich mit vielen Fragen. Wir beraten gerne zu folgenden Themen: Kompetenzfeststellung, berufliche Orientierung,
Qualifikationsbedarf und persĂśnliches Anliegen. Genau um diese Fragen geht es bei der rund zweistĂźndigen Infoveranstaltung der Agentur fĂźr Arbeit Bensheim. Eine Anmeldung ist fĂźr die kostenfreie Veranstaltung am 29. Juni von 9 bis 11 Uhr nicht erforderlich. Agentur
fĂźr Arbeit Lampertheim, Gauss-Str. 19, Raum 102. Fragen zum Wiedereinstieg kĂśnnen jeden Mittwoch von 14 bis 15 Uhr in der offenen Telefonsprechstunde beantwortet werden. Erreichbar ist die Wiedereinstiegsberaterin, Stephanie Pra, zg unter Tel. 06151-304 138.
Jahresempfang der Bßrgerstiftung Lampertheim LAMPERTHEIM - Zu ihrem schon traditionellen Jahresempfang lädt die Bßrgerstiftung Lampertheim fßr Donnerstag, 29. Juni, in das Volksbank-Zentrum Rosenstock ein. Nach dem Politikwissenschaftler Dr. Karl-Rudolf Korte 2016, ist es gelungen, fßr die-
ses Jahr den Lampertheimer Richter am Bundesverfassungsgericht (2004 bis 2016) Professor Dr. Reinhard Gaier fĂźr einen Vortrag zu gewinnen. Das Thema des Vortrages lautet: Wer spricht „Im Namen des Volkes?“ aus der Arbeit des Bundes-
verfassungsgerichtes. SaalÜffnung ist um 18 Uhr, bei einem kleinen Imbiss gibt es die MÜglichkeit Näheres ßber die Bßrgerstiftung Lampertheim zu erfahren. Beginn des Vortrages ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. zg
„Das Reich Gottes gleicht einem Senfkorn“ GROSS-ROHRHEIM - Unter dem Motto „Das Reich Gottes gleicht einem Senfkorn“ feiern die beiden GroĂ&#x;-Rohrheimer Kirchengemeinden am 25. Juni das alljährliche Ăśkumenische Gemeindefest. Das Fest startet mit einem Ăśkumenischen Familien-Gottesdienst
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.
 � � � �
Entwicklungsplans der gemeindlichen Feuerwehren, die Besetzung des Ortsgerichts Biblis, die GrĂźndung eines Zweckverbandes Mittelzentrum Ried sowie das Konzept zur Bewirtschaftung der FriedhĂśzg fe der Gemeinde Biblis.
Einladung zum Ă–kumenischen Gemeindefest am 25. Juni
Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Paulus-Apotheke, Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035
ßber den Stand des Haushaltsvollzugs fßr den Zeitraum von Januar bis Mai 2017, ein Antrag der SPD-Fraktion zur Katzenschutzverordnung, die Änderung des Bebauungsplan „Am Golfplatz�, die Fortschreibung des Bedarfs- und
Einblick in die Arbeit der BĂźrgerstiftung / Vortrag von Professor Dr. Reinhard Gaier
nOTDienSTe
24. Juni
und auf die Havel-WasserstraĂ&#x;e. Im Anschluss zeigt Peter Bruckner den Film mit dem Titel „Highlights einer USA-Reise“.  Ein Reisebericht Ăźber die Städte und SehenswĂźrdigkeiten in und um Los Angeles, Hollywood, Grand Canyon, Palm Springs, Las Vegas, Hawaii und San Francisco. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Auch neue Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. zg
Sitzung am 28. Juni im Sitzungssaal des Rathauses
Wir sind sehr stolz auf Dich und wĂźnschen viel GlĂźck und Erfolg fĂźr das Leben nach der Schule!
Du hast bewiesen, was Du kannst, alle Wege stehen Dir jetzt offen. Wir wĂźnschen Dir, fĂźr die Zukunft viel Gesundheit und Kraft, dass Du weiterhin alles so super schaffst. Wir sind stolz auf Dich!
Bamberger Bischof Asyl gewährt bekam, zeigt der Film Aufnahmen von der Fränkischen Schweiz. Der zweite Film mit dem Titel „Mit dem Fahrrad und Schiff durch das Seenparadies Mecklenburg-Vorpommern“ beinhaltet die Reise fĂźr Radler und Naturfreunde durch ein ideales Urlaubsgebiet. Mit dem Schiff und dem Fahrrad werden die Städte Waren, RĂśbel und Rheinsberg angesteuert und im Film gezeigt. AuĂ&#x;erdem geht es durch den MĂźritz-Nationalpark
Gemeindevertretung Biblis tagt
ein wichtiger Meilenstein ist erreicht – Du hast das Abitur geschafft! MÜgen alle Deine Träume und Wßnsche fßr die Zukunft in Erfßllung gehen und Dir stets die richtigen Tßren offenstehen.
Lieber Sascha
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
um 11 Uhr in der SpeyerstraĂ&#x;e im Zelt vor dem evangelischen Gemeindehaus. Im Gottesdienst werden auch die Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens verabschiedet. Danach wird rund ums Gemeindehaus gefeiert. Mit Gyros und Bratwurst vom Grill
zum Mittagessen und kalten Getränken ist fĂźr das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein buntes musikalisches Programm am Nachmittag umrahmt das Fest. Leckerer hausgemachter Kuchen und frisch gebrĂźhter Kaffee versĂźĂ&#x;en den Sonntagnachmittag. zg
Christdemokraten laden zu Sommergrillfest Veranstaltung der CDU BĂźrstadt am 30. Juni am „GroĂ&#x; Loch“ / Anmeldung erwĂźnscht BĂœRSTADT – Der CDU-Stadtverband BĂźrstadt lädt fĂźr Freitag, 30. Juni, ab 18 Uhr zu seinem Sommergrillfest ein. Im Anglerparadies am „GroĂ&#x; Loch“ (AuĂ&#x;erhalb alte B 47 Richtung Worms) kann in
angenehmer Runde mit dem Parteivorsitzenden Alexander Bauer und mit dem Fraktionsvorsitzenden JĂźrgen Eberle gesprochen werden. Auch der BergsträĂ&#x;er Bundestagsabgeordnete und Staatsse-
kretär im Bundesfinanzministerium, Dr. Michael Meister, wird anwesend sein. Fßr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Anmeldungen bitte unter info@cdu-buerstadt.de zg
Hallo mein Schatz!
Ich liebe Dich seit 2 Jahren und wir kĂśnnen nicht zusammenkommen, woran liegt das? Bitte ruf mich an! Du kennst doch meine Nr.
A.
Ich liebe Dich, es eilt... Deine SchĂśnheit
Termine 24. Juni
Verabschiedung der Schulkinder und Sommerfest – in der Kita Rosenstock, Lampertheim, 10.30 Uhr Repaircafe – im Mehrwertladen, Kaiserstr. 43, Lampertheim, 14 Uhr Park- und Lichterfest – der Musikschule im Lampertheimer Stadtpark, ab 15 Uhr Erlebnisgottesdienst – Martin-Luther-Kirche, Lamperthrim, 16 Uhr Schritt um Schritt auf neuen Wegen – Kßnftige Schulkinder der Kita Pater Alfred Delp werden in Gottesdienst in der St. Andreas Kirche, Lampertheim verabschiedet, 18 Uhr Gemeindeabend auf der Wiese – auf der Wiese hinter der Friedenskirche in Hofheim, 18.30 bis 23 Uhr
25. Juni
Pfarrfamilienfest rund um den Kirchturm – Festgottesdienst und gesellige Stunden bei leckerem Essen in und um die Pfarrkirche St. Josef in Bobstadt, 10.45 Uhr Botanische „Ess“-kursion – „Von der Wiese auf den Teller“ mit NABU durch das Naturschutzgebiet Bonaue, Treffpunkt ist am Parkplatz BranntweinbrĂźcke (an der NatostraĂ&#x;e/Infoschild Naturschutzgebiet Bonaue), Lampertheim, 14 Uhr. Veranstaltung ist kostenlos. Ausländerbeirat lädt zu Ramadanfest – Ende des Fastenmonat wird im Gemeindehaus St. Michael, BĂźrstadt gefeiert, 15 bis 17 Uhr
28. Juni
KindercafĂŠ Anton – im Haus Billau in Hofheim, 15 bis 17 Uhr Informationsveranstaltung zur EinfĂźhrung der wiederkehrenden StraĂ&#x;enbeiträge – Stadt BĂźrstadt lädt BĂźrger in BĂźrgerhaussaal ein, 19 Uhr Gemeindevertretung GroĂ&#x;-Rohrheim tagt – im groĂ&#x;en Sitzungssaal der Gemeinde GroĂ&#x;-Rohrheim, 20 Uhr
29. Juni
Schulfest – in der Erich-KästnerSchule, Bßrstadt, 15 Uhr Jahresempfang der Bßrgerstiftung Lampertheim – mit Vortrag von Professor Dr. Reinhard Gaier im Volksbank-Zentrum Rosenstock, Lampertheim, SaalÜffnung 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig
â– Auflage geprĂźft durch:
LOKALES
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
5
Geplanter Zweckverband Abwasserbeseitigung Ried erreicht 2017 entscheidende Phase
Kurz notiert „Vorhang auf, denn uns‘re Show, die nimmt jetzt ihren Lauf…“
Stadtverordnete für weitere Prüfung – Bürgermeister nehmen Stellung BÜRSTADT – Von den Abwässern ist in der Regel nichts mehr zu sehen, wenn sie in den unterirdischen Kanälen verschwunden sind, nur riechen kann man sie von Zeit zu Zeit. Bei der Debatte unter Tagesordnungspunkt 4 in der Stadtverordnetenversammlung kam das Thema Abwasserreinigung in Form einer Beschlussvorlage im Rahmen der geplanten Gründung eines Zweckverbandes Abwasserreinigung Mittelzentrum Ried wieder einmal auf den Tisch. Die Bürgermeister der Riedgemeinden Groß-Rohrheim, Biblis, Bürstadt und Lampertheim hatten in ihrer Sitzung des Mittelzentrums Ried am 16. März nach eingehender Diskussion den Be-
schluss gefasst, die Beratungsgesellschaft Rödl & Partner eine wirtschaftliche Bewertung der möglichen Verbandsgründung durchführen zu lassen und alternative Lösungen zu prüfen. Dabei geht es um die Alternativen eines Anschlusses an die Kläranlage Mannheim und den Zweckverband der Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) in Bensheim. Diese Prüfung für das sogenannte „Modul 5“ kostet Geld, geschätzte 10.000 Euro, die die Stadtverordneten am Mittwochabend bewilligten, indem sie mehrheitlich für die Beauftragung der Beratungsgesellschaft stimmten, andere Lösungsmöglichkeiten zu prüfen. Gegenwind kam vom SPD-Frak-
tionsvorsitzenden Franz Siegl, der die Organisationsstudie der Beratungsgesellschaft als Entscheidungsgrundlage für nicht geeignet hält. „Maßlos enttäuscht“ sei er gewesen, „nur auf Personaleinsparung zu setzen, ist für uns zu wenig“. Deshalb plädierte Siegl für eine Vertagung dieses Tagesordnungspunktes, was mehrheitlich abgelehnt wurde. Wie aber wird die Abwasserbeseitigung und Abwasserreinigung zukünftig organisiert? Am Donnerstagmittag trafen sich die Bürgermeister des Mittelzentrums Ried im Bürstädter Rathaus zu einer Pressekonferenz, um den Gesamtprozess der interkommunalen Zusammenarbeit im Mittelzentrum Ried in Bezug
Im Mittelzentrum Ried geht es um die Frage, ob ein Zweckverband zur Abwasserreinigung gegründet wird. Die Stadtverordnetenversammlung stimmte am Mittwochabend zu, eine Beratungsgesellschaft mit der Prüfung alternativer Lösungsmöglichkeiten zu beauftragen. Ein Beschluss, der im Sinne der Bürgermeister ist: Rainer Bersch (Groß-Rohrheim), Gottfried Störmer (Lampertheim), Barbara Schader (Bürstadt) und Felix Kusicka (Biblis) nach der Pressekonferenz im Bürstädter Rathaus. Foto: Hannelore Nowacki
auf die Gründung eines Zweckverbandes und den aktuellen Stand zu erläutern. Stellvertretend für die Projektgruppe, die an dem Thema arbeitet, nahm der Bürstädter Kämmereiamtsleiter Ralf Kohl an der Pressekonferenz teil. Bürgermeisterin Barbara Schader erklärte, dass Bürstadt zurzeit die Federführung des Projekts habe. Schon vor zehn Jahren sei das Thema Abwasserreinigung diskutiert worden, sagte Schader rückblickend zur Historie, damals jedoch von der Idee einer gemeinsamen Kläranlage getragen. Zu greifbaren Ergebnissen und Zurückspiegelung in die Politik sei es nicht gekommen, sagte der Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka, der die aktuelle Entwicklung seit 2014 zusammenfasste. Mit dem Beschluss der Bürstädter Stadtverordnetenversammlung am 12. November 2014 begann eine neue Phase: Vorbereitung der Gründung eines Zweckverbandes bei Erhalt der Satzungshoheit und der Gebührenhoheit der Kommunen. Dem Zweckverband sollen nur die Anlagen zur Abwasserbeseitigung und Abwasserreinigung wie Kläranlagen, Sonderbauwerke und Kanäle übertragen werden. Der Beschluss verlangt, die erwarteten Einsparpotenziale herauszuarbeiten und einen Kostenteilungsschlüssel für die Allgemeinkoten des Zweckverbandes zu ermitteln. Alle vier Kommunalparlamente stimmten ab, in Bürstadt wurde der Beschluss einstimmig gefasst. Ziel war die Übertragung zum 1. Januar 2016. Zur Unterstützung der Verwaltung wurde ein Beratungsunternehmen mit der exakten Wertermittlung der Anlagen beauftragt. Zahlenwerte zur Wirtschaftlichkeit lägen seit Juli 2016 vor. Im Vergleich zum status quo
prognostiziere diese Organisationsstudie eine jährliche Einsparung von 600.000 Euro – umgerechnet ergebe sich daraus pro Einwohner und Jahr eine Einsparung von 10 Euro. Durch andere Varianten ließen sich möglicherweise bis zu 15 Euro pro Einwohner als Synergien „heben“. Ziel sei, Verwaltung und politische Gremien eine solide Datenbasis an die Hand zu geben. Die Mitglieder des Mittelzentrums Ried werden jederzeit über den Prozessstand informiert, erklärte Kusicka und wies darauf hin, dass letztlich die Parlamente entscheiden werden, wohin die Reise für die nächsten Jahrzehnte gehen soll. Werden die Bürger zukünftig mehr bezahlen müssen? Die im Vergleich zu Bürstadt günstigeren Lampertheimer Abwassergebühren will Bürgermeister Gottfried Störmer beibehalten. Gerüchten, die bereits von einer Verbandsgründung sprechen, tritt Störmer entgegen: „Wir sind noch im Vorbereitungsprozess“. Störmer wies auf die komplexen Zusammenhänge hin wie beim Tiefbau und Steuern. Kämmereiamtsleiter Kohl beschrieb die Studie als „reine Organisationsstudie“, die den Auf bau eines Zweckverbandes, die Abläufe und die Einsparungen untersuche. Wobei die Personaleinsparung die größere Einheit sei. Ein günstigerer Preis sei durch Massenmehrung möglich. Nicht geprüft werde, wie profitabel die einzelne Anlage ist. Rainer Bersch, Bürgermeister von GroßRohrheim, will alle Möglichkeiten ausgelotet sehen: „Der Bürger will das wissen, wir müssen es vor den Bürgern verantworten“. Noch in diesem Jahr im September soll die Entscheidung fallen. Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Für ihr erstes eigenständiges Konzert am LessingGymnasium bereiten die Schüler des Jahrgangs 5 mit viel Freude und Einsatz ein musikalisches Programm vor. Die Bläserklasse 5 und der Chor 5 musizieren im Konzert der Sextaner am Mittwoch, 28. Juni, um 18 Uhr in der Aula des Lessing-Gymnasiums und feiern gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern den Abschluss ihres ersten erfolgreichen Schuljahres am Lessing-Gymnasium. Sie wollen mit Liedern aus ihrem Schulalltag erzählen und dabei das Publikum zum Staunen zu bringen. zg
Infoveranstaltung zu Straßenbeiträgen BÜRSTADT – Am 28. Juni findet im Bürgerhaussaal der Stadt Bürstadt um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Einführung der wiederkehrenden Straßenbeiträge und Überarbeitung der Niederschlagswassergebühren statt. Hierzu wird die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. zg
Heimatforscher bringt Hofheim näher HOFHEIM – Auf Einladung der Hofheimer Landfrauen, findet am Mittwoch, 28. Juni, eine Führung durch den Ort mit Heimatforscher Hans Heim statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr gegenüber des Gasthauses „Zur Rose“, Lindenstraße 57. Der Lokalhistoriker wird Wissenswertes über den Frohndhof, die Lindenstraße, das Alte Rathaus, die Kirchstraße und die Balthasar-Neumann-Kirche erzählen. Der interessante Spaziergang, bei dem Gäste jeden Alters willkommen sind, dauert rund eine Stunde. zg
Trauer und Gedenken Christine Pütz
Wir danken von Herzen allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die
Siegfried Dennda
geb. Herweck
Bürstadt, im Juni 2017
DANKSAGUNG Wir danken allen recht herzlich, die sich in der Trauer um unsere liebe Verstorbene
Margarete Böhner geb. Golisch
In stiller Trauer Die Angehörigen
Hans-Werner Höger
allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Trauer auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Hans Pütz im Namen aller Angehörigen
* 06.10.1940 - † 16.06.2017
Die Beerdigung findet am 29. Juni 2017 um 14 Uhr in Bad Dürkheim im Kloster Seebach statt.
Helene und Magda mit Familie
Lampertheim, im Juni 2017
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 26. Juni, 11.00 Uhr, Trauerfeier, Erika Guthier geb. Allgeier, 77 J. 26. Juni, 15.00 Uhr, Trauerfeier, Stefan Neufert, 84 J. 27. Juni, 10.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Hilde Schwerdtfeger geb. Müller, 92 J. 27. Juni, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Roswitha Schulz geb. Faubel, 51 J.
Bürstadt
26. Juni, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Marianne Mähl geb. Brinner, 87 J.
Groß-Rohrheim
mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.
† 02.06.2017
Herzlichen Dank
auf seinem letzten Weg begleiteten. Im Namen aller Angehörigen Armin Heike mit Laura Angelika und Jürgen
Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet. Wir trauern um unseren lieben Bruder
26. Juni, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung (Trauerhalle), Helmut Heinrich Kirsch, 58 J.
Biblis
28. Juni, 10.00 Uhr, Beisetzung, Luise Neumann geb. Reiling, 84 J.
Nordheim
27. Juni, 13.30 Uhr, Beisetzung, Klaus Gabel, 79 J.
Weint nicht, weil es vorbei ist, sondern lächelt, weil es schön war ! In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Klaus Gabel
✻ 07.07.1937
† 19.06.2017
In stiller Trauer Deine Elfriede Deine Kinder Moni, Birgit und Niki mit Familien sowie alle Enkelkinder und Angehörige Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 27. Juni 2017 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt. Wir bitten von Beileidsbekundungen abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
6
LOKALES
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Kindergarten Arche Noah zu Gast im EDEKA Krebs Marktralley vermittelt spielerisch Wissen über ausgewogene Ernährung und Bewegung BÜRSTADT - Am vergangenen Mittwoch waren zehn Kinder der Kindertagesstätte Arche Noah zu Gast im EDEKA Krebs. Zunächst erfuhr der Nachwuchs anhand der „Geschichte der Vitalowis“ wie unser Körper funktioniert und was dieser braucht, um fit und gesund zu bleiben. Spielerisch erarbeitete Mandy Liebert vom EDEKA Ernährungsservice mit den Kindern, welche Lebensmittel uns dabei unterstützen, wie wichtig das Trinken für uns Menschen ist und was passiert wenn wir zu viele Süßigkeiten oder nur Pommes frites essen. In kleinen Teams auf Tour durch den Markt, galt es anschließend das Gehör-
te umzusetzen und selbstständig für eine Mahlzeit „einzukaufen“. Mit großem Spaß und Verantwortungsgefühl für die richtige Zusammenstellung, wählten die Kinder Lebensmittel aus, die sie anschließend auf ein eigenes Ess-Set malen durften. Alle waren mit Eifer bei der Sache und beteiligten sich rege an den Aufgaben. Die Kinder beim Lernen zu begleiten und ihre Begeisterung zu erleben, war für das Team von Inhaber Michael Krebs mindestens genauso aufregend. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Frühstück im MixTeller-Schema, bei dem sich alle von frischen Lebensmitteln überzeugen und genussvoll schlem-
men konnten. Ausgerüstet mit ihrem Tischset und einem Heft verabschiedeten sich die Kinder von Mandy Liebert und dem EDEKA Team, um nach einem Erlebnisbericht Vormittag in ihren Kindergarten zurückzukehren. Seit vielen Jahren bietet EDEKA mit den Mitarbeitern des Ernährungsservice Unterstützung in Sachen ausgewogener Ernährung und Fitness für Kunden. Angebote für Kinder und Jugendliche sind dabei ein wesentlicher Bestandteil, um früh den unkomplizierten Zugang zu ausgewogener Ernährung zu ermöglichen und vor allem: Freude am Essen zu vermitteln. zg
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
Leckeres vom Grill Schöne Stunden beim VdK auf der Radrennbahn BÜRSTADT - Grillf leisch, leckere Salate, kühle Getränke und gute Laune – Die Grundlagen für ein gelungenes Grillfest stellten die Aktiven des VdK Ortsverbandes Bürstadt bereit. Und da auch das Wetter mitspielte, trotz drohender Wolken blieb es trocken und warm, fanden sich zahlreiche Mitglieder schon früh am Nachmittag auf dem Gelände der Radrennbahn ein, um zusammen ein paar schöne Stunden zu verbringen. Wer nicht mobil war, den holte die Vorsitzende des Ortsverbandes, Marion Michael, persönlich mit dem Auto ab. Gerade die älteren Mitglieder schätzen diesen besonderen Service, der sie am Vereinsleben teilhaben lässt. „Ich danke allen Helfern, ohne deren unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt solch eine Veranstal-
Gut gelaunte Besucher das VdK Grillfests auf der Radrennbahn.
tung nicht durchzuführen wäre“, lobte Michael das Engagement der Aktiven. „Mein Dank gilt auch der Radfahrervereinigung 03 Bürstadt, die uns ihre Räume zur Verfü-
Foto: oh
gung stellt“, so Michael weiter. Noch bis zum Abend saßen die VdK Mitglieder in unterhaltsamer Runde, bevor sich auch die letzten Besucher auf den Heimzg weg machten.
Das Zwischenmenschliche im Fokus Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule spenden für einen guten Zweck
Mit Eifer waren die Kinder der Arche Noah bei der Sache und malten, nachdem Mandy Liebert die „Geschichte der Vitalowis“ erzählt hatte, ihre Speisen nach dem Mix-Teller-Schema auf. Inhaber Michael Krebs freut sich immer über Besuch aus dem Kindergarten. Foto: Eva Wiegand
Auf zwei Rädern um die Welt Technoseum lädt zur Finissage der Ausstellung „2 Räder – 200 Jahre“ MANNHEIM - Am Sonntag, 25. Juni, ist die Große Landesausstellung „2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des
Fahrrades“ zum letzten Mal zu sehen. Zum Abschluss werden das Gefährt und sein Potenzial noch einmal ausführlich gewürdigt, und
Peter Glöckner und Axel Brümmer zeigen Impressionen von den Reisen, die sie in den letzten 25 Jahren per Fahrrad unternommen haben. Foto: Glöckner und Brümmer
zwar mit einer Reise um die Welt im Zeichen der zwei Räder: Neben einem Multimedia-Vortrag von zwei Globetrottern, die per Fahrrad den Globus umrundeten, stehen auf dem Programm unter anderem ein Film über den Giro d’Italia und ein Vortrag über den Gebrauch des Fahrrades in Indien. Das Museum hat an diesem Tag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Das Technoseum gestaltet das Finissage-Programm gemeinsam mit mehreren Kulturvereinen und dort engagierten Migrantinnen und Migranten, die in Mannheim leben: Um 11 Uhr zeigt das Museum in Kooperation mit dem Mannheim Türk Film Festival den Film „Das blaue Fahrrad“. Wer möchte, kann sich um 14 und um 15.30 Uhr einer Führung durch die Fahrrad-Ausstellung anschließen und dabei unter anderem ein cooles Singlespeed aus New York und ein typisches Arbeiterrad aus dem Shanghai der 1960er Jahre bewundern. Weiter geht die Weltreise vor und im Auditorium des Hauses mit einer eritreischen Kaffeezeremonie, polnischen Tänzen der Tanzgruppe „Kujawiak“, bekannten Fahrradliedern aus Italien und dem Kurzfilm „Moto Guzzi“ aus der Türkei. Um 16 Uhr schließlich zeigen Peter Glöckner und Axel Brümmer Impressionen von den Reisen, die sie in den letzten 25 Jahren per Fahrrad unternommen haben und die sie durch mehr als 150 Länder führten. Weitere Informationen gibt es unter www.technoseum.de zg
BÜRSTADT - Im Ethikunterricht ist es üblich, sich mit Themen zu befassen, die das Zwischenmenschliche in den Fokus rücken. Die Schülerinnen und Schüler des Ethikkurses der sechsten Jahrgangsstufe untersuchten in einer kürzlich abgeschlossenen Unterrichtseinheit die Tätigkeit von internationalen Hilfsorganisationen. In selbstständigen Arbeitsphasen sammelten die Schülerinnen und Schüler Informationen im Internet und in der Mediothek. Die Auswahl trafen sie selbst, sodass sie sich schließlich ein breites Wissen über unterschiedliche Hilfsorganisationen aneigneten. Anschließend präsentierten sie in Gruppen
jeweils die Tätigkeitsschwerpunkte einer Hilfsorganisation ihren Mitschülern. Dazu hat sich eine Gruppe Unterstützung von Unicef direkt in die Klasse eingeladen. Nach den Präsentationen entstand die Idee, etwas für eine dieser Hilfsorganisationen zu spenden. Doch wie sollte man die Spenden einwerben? Ein kreativer Vorschlag setzte sich schnell durch. Eine Kuchenverkaufsaktion in der Schule würde Schülerinnen und Schülern aller Klassen wie auch den Lehrern gefallen. Dies bestätigte sich durch den eingenommenen Spendenbetrag von 120 €. Die Kuchen hatten die Schüler des sechsten Ethikkurses mit ihren Eltern gebacken.
Ethiklehrerin Claudia Danciu zeigte sich erfreut über die gelungene Unterrichtseinheit, die erfolgreiche Verkaufsaktion sowie das große Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler. Zugleich verwies sie auf das erfolgreiche Modell, nach dem Hauptund Reallschulschüler in diesem Ethikkurs gemeinsam mit- und voneinander lernen. Miteinander engagierten sie sich in diesem Fall für einen guten Zweck. Die Hilfe von Kindern der Bürstädter Erich Kästner-Schule wird hilfsbedürftigen Kindern (Unicef) und einer Tierschutzorganisation (PETA Deutschland e.V.) zugutezg kommen.
Gesagt, geplant, geklappt Ausflug des Jahrgang 1944/45 führte nach Wiesbaden LAMPERTHEIM - An einem schönen Nachmittag die noch schönere Landeshauptstadt Wiesbaden zu erkunden war das Anliegen des Jahrgangs 1944/45. Gesagt, geplant und geklappt: Bei Frühsommerwetter ging schließlich die Busfahrt nach Wiesbaden, wo im Stadtzentrum eine Stadtführerin zustieg und den Teilnehmern in gut eineinhalb Stunden sehr bewandert und unterhaltsam die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der Landes-
hauptstadt näher brachte. Nach dieser lehrreichen Schulstunde mussten sich die Teilnehmer natürlich erst wieder sammeln und dies gelang bestens im Kaffee „Maldaner“, welches stilvoll einem Wiener Kaffeehaus nachempfunden und mit unsäglich vielen und guten Kuchen und Torten nur so protzt. Rechtzeitig ging es wieder auf die Heimfahrt, jedoch nicht ohne in der Nachbarstadt Lorsch einen Stop im Brauhaus einzulegen, um
sich bei kühlen Getränken und dem einen oder anderen auch größeren Imbiss für den Rest des Tages zu stärken. Nach knapp zweistündigem Aufenthalt ging die Fahrt dann in lockerer Stimmung nach Hause. Die Truppe sicherte sich nach dem schönen Nachmittag zu, sich beim Jahrgangstreffen, welches jeden ersten Mittwoch im Monat um 20 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ stattfindet, doch mal wieder öfter sehen zu lassen. zg
Buchtipp des Monats Juni 2017
„Demnächst in Tokio“ von Katharina Seewald Liebe in Zeiten des Krieges: Eine Amour fou vor exotischer Kulisse. Keine Widerworte: Elisabeth heiratet Ernst! Unbekannterweise. Die 18-jährige Elisabeth, behütet und aus gutem Hause, macht sich 1934 ins fremde Japan auf, um ihren Ehemann zu treffen: Ernst Wilhelm, 39, Diplomat in Tokio, der mit der Heirat seinen Posten im diplomatischen Dienst des Deutschen Reichs sichern will. Kaum reicht Elisabeths Fantasie, sich die Hochzeitsnacht mit einem gestandenen Mann vorzustellen. Umso erleichterter ist sie, dass Ernst freundlich auf Distanz geht. Doch findet sie sich unter Menschen wieder, deren Handeln und Gefühle sie nicht durchschaut. Während die Nazifizierung des Personals voranschreitet, gibt es Heimlichkeiten, Getuschel in der Botschaft. Warum wird Ernst
vom japanischen Geheimdienst beobachtet? Ist sein Freund Alexander ein Spion? Sucht er deshalb Ernsts Nähe? Und wie soll sie damit umgehen, dass ihr Herz für den falschen Mann schlägt? Meine Meinung: Ich habe schon viele historische Romane gelesen, die im 2. Weltkrieg spielen, aber noch keinen, in dem es um Deutsche in Japan ging. Diese Sichtweise finde ich sehr interessant und schon der Einstieg verheißt einen flüssig und berührend geschriebenen Roman mit einer guten Mischung aus Historie und der persönlichen Geschichte der Figuren. Die Liebesgeschichte gibt der Story eine zusätzliche Dimension. Tatsächlich habe ich das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen und miterlebt, wie die 19jährige Elisabeth quasi über Nacht mit dem
Sohn des Chefs ihres Vaters verheiratet wird und ihm nach Tokio folgt, wo er in der Botschaft arbeitet. Dort erlebt sie eine neue Welt und eine ungewöhnliche Beziehung zu ihrem Mann, der nicht an ihr als Frau interessiert ist, sie aber zu Freunden werden. Mit Elisabeth verfolgt man den Aufstieg der Nazis, den Kriegsbeginn und den weiteren Verlauf bis zum Eintritt Japans in den Krieg. Ich vergebe eine absolute Leseempfehlung für dieses fesselnde und interessante Buch. Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 16-18 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr, Freitag 1012 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr. Iris Held
LOKALES
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
Emma Roos machte weitesten Känguru-Sprung
Offen und ansprechbar Dr. Michael Meister zieht positive Bilanz nach Termin auf Wochenmarkt
Goetheschule freut sich über ersten Platz der Schülerin beim Känguru-Mathematik-Wettbewerb / Drei zweite und drei dritte Plätze LAMPERTHEIM – Große Freude herrschte am Mittwoch in der Goetheschule: Denn im Rahmen einer Preisverleihung wurden die besten „Kängurus” der Mathematik der Schule geehrt. Känguru der Mathematik – das ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund sechs Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit. Der Wettbewerb findet einmal jährlich am dritten Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt und wird als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll die mathematische Bildung in den Schulen unterstützt, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und gefestigt und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht gefördert werden. In der Goetheschule haben sich insgesamt 70 Schüler der 3. und 4. Klassen beteiligt – und dies mit sehr großem Erfolg. „Besonders freut es mich, dass die Klasse 3b komplett am Wettbewerb teilgenommen hat”, begrüßte Schulleiterin Margarete Veltman die Schüler und erläuterte: „Bundesweit werden Preise verliehen, wer mehr als 105 von 110 Punkten erreicht, erhält einen ersten Preis. Und wir sind stolz, dass einer dieser deutschlandweit 134 ersten Preise an eine Schülerin
Emma Roos (3.v.r.) sicherte sich und der Goetheschule einen bundesweit ersten Platz beim Känguru-Wettbewerb. Über zweite und dritte Plätze freuten sich Alexandra Potapov, Leon Kozilek, Antonios Savvas, Jan Bremer, Levin Thomas und Foto: Benjamin Kloos Fiona Lokaj (v.l.).
unserer Schule geht: An Emma Roos aus der Klasse 3c, die herausragende 108,5 Punkte erzielt hat.” Großer Jubel brandete auf, als der Name genannt wurde und Margarete Veltmann der strahlenden Gewinnerin ihren Preis und ein Känguru-T-Shirt überreichte – für den größten Känguru-Sprung oder die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Doch dies war nicht der einzige Erfolg der Goetheschule, so konn-
7
ten sich Fiona Lokaj, Levin Thomas und Alexandra Potapov über zweite Plätze sowie Jan Bremer, Leon Kozilek und Antonios Savvas über dritte Plätze freuen. Zudem wurden im Rahmen der Preisverleihung auch die erfolgreichen Teilnehmer des schulinternen Knobelwettbewerbes geehrt – 15 Schüler hatten hierbei an allen Knobelwettbewerben teilgenommen und die Aufgaben richBenjamin Kloos tig gelöst.
KOLLEKTIONS
BÜRSTADT – „Die Bürgersprechstunde und das offene Gespräch für Lob und Tadel sind fester Bestandteil meiner Wahlkreisarbeit“, so Bundestagsabgeordneter Dr. Michael Meister (CDU) als Fazit seiner zweistündigen Sprechstunde auf dem Wochenmarkt in Bürstadt. „Die Resonanz war durchweg positiv und ich werde das Gesprächsangebot gerne auch andernorts regelmäßig fortsetzen“, kündigt der Christdemokrat an. Es habe bei den Gesprächen unter dem Dach der Markthalle interessante Anregungen zur Kinderbetreuung, zur Verbesserung des Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) und zur Dauer von Asylverfahren und Integrationskursen gegeben. „Durch die Unterstützung der örtlichen CDU konnten auch lokale Themen unmittelbar aufgegriffen werden“, so Meister. CDUParteichef Alexander Bauer stand Nachfragen von Eltern zu geplanten Anpassung der Betreuungsgebühren im Krippenbereich ausführlich Rede und Antwort. Er erläuterte, dass CDU und FDP bereits im Mai beantragt hätten, dass künftig ein Ansprechpartner der Elternbeiräte der Kinderbetreuungseinrichtungen im Stadtgebiet mit Sitz und Stimme im Kinderbetreuungsbeirat der Stadt Bürstadt mitwirken können. So werde die Kommunikation verbessert und Anregungen der Elternschaft, etwa zu Verbesserung der Abrechnungsmodalitäten bei dem Essengeld, können unmittelbar im Gremium diskutiert werden. Bis zur konkreten
Umsetzung stehe freilich noch die Benennung eines zentralen Ansprechpartners auf Seiten der Elternvertretungen aus. Bauer erörterte auch die Notwendigkeit einer moderarten Gebührenanpassung in vier Schritten, wonach Eltern künftig 20 Prozent der realen Betreuungskosten über die Gebühr entrichten sollen. „Bei einer Ganztagesbetreuung von täglich neun Stunden und bei durchschnittlich zwanzig Betreuungstagen im Monat stehen 180 Be-
Hatten ein offenen Ohr für die Anliegen der Bürger: Walter Wiedemann, der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister, Landtagsabgeordneter Alexander Bauer und Ewald Stumpf (CDU, v.l.). Foto: oh
www.hammer-heimtex.de
WECHSEL
treuungsstunden im Monat zur Debatte“, erläutert er die neue Gebührentabelle. „Dafür sind künftig 360 Euro für einen Ganztagesplatz im Monat zu entrichten, was einem Elternanteil von 2 Euro pro Betreuungsstunde entspricht“, so Alexander Bauer, der in den Gesprächen auf dem Marktplatz auch auf die gute räumliche, personelle und pädagogische Qualität in den Kinderbetreuungseinrichtungen in Bürstadt verweist, so die Mitzg teilung der CDU.
Ihre Nr.1 für Raumgestaltung
Gültig bis zum 08.07.2017
JETZT
7-Zonen-Tonnentaschenfederkern-Matratze „Capri“, wendbar mit fester und softer Seite, Bezug: 100% Polyester, abnehm- und waschbarer Bezug, Kernhöhe ca. 16cm, Gesamthöhe ca. 20cm, ca. 90x200 cm.
70%
BIS ZU
Bettwäschegarnitur „Tiffany“, 50% Baumwolle, 50% Polyester, best. aus: 1 Kissenbezug, ca. 80x80 cm und 1 Bettbezug, ca. 135x200 cm.
SPAREN
Auch in den Größen ca. 155x200 und 155x220 cm erhältlich!
24.99
14.
99
je
299.-
199.-
Auch in den X XL- Maßen d ca. 20 0x 29 0 un cm 0 33 ca. 24 0x erhältlich.
10.-
Noch einfacher Punkte sammeln! Die neue DeutschlandCard App: oder unter
www.deutschlandcard.de/app05
3.-
net!
Teppich „Palina“, gewebt, outdoor-geeignet, 100% Polypropylen.
19.-
Batist-Schlaufenschal, Floral bedruckt, 100% Polyester, ca. 140x245 cm.
14.
23.-
99
5
Jahre
je
9.-
ca. 60x110 cm
GARANTIE
ca. 80x150 cm
39.-
24.99
ca. 120x170 cm
69.-
39.99
ca. 160x230 cm
125.- 69.99
67547 Worms
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr
HS26a_17
Frottier-Handtuch „Multistreifen“, 100% Baumwolle, verschiedene je Farben, ca. 50x100 cm.
Outdoor-geeig
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
50_HAM_HS26a_17_290x220.indd 1
13.06.17 14:00
8
LOKALES
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
Neues Modell erhöht Krippengebühren und Flexibilität Stadtverordnetenversammlung beschloss neue Kostenbeitragssatzung für Kitas und Krippen BÜRSTADT – Die Stadtverordneten versammelten sich am Mittwochabend im Riedroder Bürgerhaus zu ihrer öffentlichen Sitzung, weil im Bürgerhaussaal in Bürstadt die Abschlussfeier der Erich-Kästner-Schule stattfand. Es war ein heißer Abend mit einer Demonstration von Eltern, die eine Stunde vor Beginn der Sitzung auf dem Vorplatz gegen die Erhöhung der Krippengebühren für unter Dreijährige protestierten. Mit den Stimmen der Regierungskoalition von CDU und FDP wurde die neue Kostenbeitragssatzung für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen beschlossen. Der Tagesordnungspunkt 7 erhitzte auch die Gemüter einiger Stadtverordneter, die sich leidenschaftlich entweder für oder gegen die Erhöhung aussprachen. In den gut besetzten Publikumsreihen hörten einige Eltern der Debatte zu und ließen sich auch nicht von der Ansage des stellvertretenden Stadtverordnetenvorstehers Alexander Bauer von Beifall und Missfallensbekundungen abhalten, die dieser zu Beginn der Sitzung ausdrücklich untersagt hatte. Der Magistrat der Stadt Bürstadt hatte der neuen Kostenbeitragssatzung bereits am 29. Mai zugestimmt, am 7. Juni folgte der Haupt- und Finanz-
ausschuss einstimmig, verbunden mit der Empfehlung an die Stadtverordnetenversammlung, die vorgelegte Satzung zu beschließen. In der Beschlussvorlage war der Sachverhalt nachzulesen, der besagt, dass dieses Modell mit den Vertretern der Elternbeiräte der Krippen wie auch dem Kinderbetreuungsbeirat vorgestellt wurde, der das neue Modell einstimmig zur Annahme empfiehlt. Die Arbeitsgruppe „Kita-Gebühren“ habe sich in den letzten Wochen verstärkt getroffen und eine neue Kalkulation erarbeitet, die Verwaltung habe die Satzung überarbeitet und diese analog der Mustersatzung des Hessischen Städte- und Gemeindebundes für Bürstadt erarbeitet. Von mangelnder Kommunikation und Information war bei der Eltern-Demo die Rede, die Eltern zeigten der Stadt Bürstadt die „rote Karte“ und forderten „Stoppt den Gebührenwahnsinn“. In Teilen war die parlamentarische Debatte ein Echo auf den Protest. Dr. Gerhard Weitz (CDU) räumte ein, dass die Kostenbeitragssatzung „ein unangenehmes, schwieriges Thema“ sei, doch hätten fast ein Jahr Gespräche verschiedenen Orts stattgefunden, Anregungen der Elternvertreter zur flexiblen Betreuung seien
Beim Festumzug der Stadt Bürstadt zum 1250-jährigen Jubiläum nahmen auch Eltern und Kinder der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen teil. Eine Unterstützung, die nach Meinung von Bianca Frentzel und weiteren Eltern nicht auf Gegenseitigkeit beruhe. Archivfoto: Hannelore Nowacki
aufgenommen worden. Zwei Euro pro Stunde betrage die Erhöhung. „Ein Hundesitter kostet mehr“, gab er zu bedenken. Eine Äußerung, die bei einigen Zuschauern mit Ärger quittiert wurde. Emotional hochtourig meinte Weitz, dass die Gebühren „nicht willkürlich“ angehoben werden, der Landesrechnungshof gehe sogar von 33 Prozent Kostendeckung durch Gebühren aus. Der Haupt- und Finanzausschuss habe einstimmig zugestimmt. Ein Lob
sprach SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Siegl den protestierenden Eltern aus: „Ich fand es toll, dass es Leute gibt, die sich nicht alles gefallen lassen – so einfach wie Weitz es darstellt, scheint es nicht zu sein“. Gebührenanhebungen wegen der tariflichen Lohnsteigerung befürworte er, eine Gebührenstruktur nach Kassenlage habe die SPD jedoch immer abgelehnt. Die Hauptlast der Kinderbetreuung trage die Stadt Bürstadt mit 90 U3-Kindern, während die katholische Kirche in
Original Lampertheimer
Kerwe-Haxen
Am Samstag von 10 - 12:30 Uhr direkt bei unserem Geschäft…
Stellen · Jobs Vorbestellung erbeten!
dw25sa17
…und anschließend im Kerwedorf am Stand der DLRG
Stadt Lampertheim
Die Stadtverwaltung Lampertheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst „Tiefbau“ eine/n
Stellenanze
Hauswirtschafter/in
Meerrettich und Bouillonkartoffel Arbeitszeit: Montag bis Freitag vormittags ● Kerwe-Rippchen, Bitte Sauerkraut senden Sie uns Ihre Bewerbung per Post oder an: und Kartoffelpüree info@metzgerei-bluem.de Vorbestellung erbeten!
BLÜM.
Arbeit finden
Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)
Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Produktionshelfer mit Führerschein (m/w)
Cs24sa17
Biologisch-technischer Assistent BTA (m/w) Maschinen-Anlagenfahrer (m/w)
ISCHE ÜR TELEFON F N /I R E IT E B ! MITAR NG GESUCHT U N A L P IN M R TE
für unser Lager auf 450-Euro-Basis.
Arbeitszeit: 50 Stunden im Monat. Diese sind zwischen Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr flexibel wählbar, je nachdem wie Ihr persönlicher Zeitrahmen einen Arbeitseinsatz in Absprache mit uns zulässt. Einsatzbereitschaft, sowie Deutschkenntnisse sind erforderlich. Einarbeitung erfolgt, keine Vorkenntnisse notwendig.
LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr
Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Lagerhelfer (m/w)
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.
(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)
Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen
Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche
1.850 € brutto!
09416
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Der ambulante Pflege- und Betreuungsdienst sucht ab sofort in Teil- oder Vollzeit
• •
Wir freuen uns auf Sie!!! ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Überstunden werden separat honoriert!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte per E-Mail an: job@trendmile.com trendmile GmbH, Bauhofstraße 24, 68623 Lampertheim, Tel. (0 62 06) 9 51 32 60
Festanstellung
Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms:
Emilienstr. 26 68623 Lampertheim 06206 2313 www.metzgerei-bluem.de
Die Metzgerei
Chancen nutzen
rh18mi17
(Entgeltgruppe 6 TVöD) Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden. Voraussetzung: eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Bauzeichner/in, bevorzugt der Fachrichtung Tiefbau. Nähere Informationen zur Stadt Lampertheim, über die zu besetzende Stelle sowie das Anforderungsprofil mit den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie im Internet unter stellenangebote.lampertheim.de Bewerbung an: Magistrat der Stadt Lampertheim, Fachdienst 10-4 Personalmanagement, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim oder bewerbung@lampertheim.de Bewerbungsschluss: 24.07.2017
AUSHILFEN (m/w)
(Grüne). Aussage stehe gegen Aussage, fand Gött, die SPD sitze zwischen den Stühlen. Die Erhöhung sei in der Einrichtung ihres Sohnes kein Thema, sagte Julia Kilian-Engert (CDU), alle Eltern seien informiert und angehört worden. Mit 30 Personen sei es eine „kleine Demonstration“ gewesen. Bürgermeisterin Barbara Schader erklärte in ihrer Wortmeldung, sie habe bei der Elternversammlung anlässlich der Wahlen deutlich gemacht, dass eine U3-Anpassung im Raum stehe. Auf Wunsch der Eltern gebe es die flexiblen, modularen Buchungen. Im Arbeitskreis sei anderthalb Stunden mit den Eltern diskutiert worden. „Bei uns bleibt kein Kind auf der Strecke“, war ihr leidenschaftlich gesprochenes Fazit. In ihrem Leserbrief an den TIP wirft Bianca Frentzel CDU und FPD vor, „mit einer Politik am Bürger vorbei“ zu glänzen, während SPD und Grüne „für eine Politik mit dem Bürger durch Einsicht und Verständnis brillierten“. Ein Drittel der Eltern mit ihren unter dreijährigen Kindern hätten trotz Hitze an der Demonstration teilgenommen, obwohl der Träger das Auslegen der Demoflyer in den Einrichtungen untersagt habe. Hannelore Nowacki
● Gekochte Rinderbrust,
Bauzeichner/in
Wir suchen ab sofort zuverlässige und flexible
zwischen Alter Pestalozzi-Schule und Heimatmuseum Wir stellen ein: Am Kerwe-Montag 11:30 – 13 Uhr Koch / von Köchin zum Mitnehmen in unserem Geschäft: oder
ihren Einrichtungen nur 25 Kinder unter drei Jahren betreue. Eine Beteiligung der Eltern bei U3 habe es eigentlich nicht gegeben, meinte Siegl und plädierte für die Beteiligung der Eltern am Arbeitskreis Kinderbetreuung. Als Bildungseinrichtungen müssten die Kitas kostenfrei sein, wie die hessische SPD es fordere. Einer Gebührenerhöhung nur für 2018 würde er zustimmen. HansJoachim Domby (FDP) verteidigte die Gebührenerhöhung, die zu 100 Prozent in die Einrichtungen fließen. Gebühren seien der Leistung anzupassen, für Kosten des Gebäudeunterhalts, Energie und Personal. Der Deckungsbeitrag der Eltern steige von 12 auf 20 Prozent. HansGeorg Gött (SPD) erklärte, dass im Haupt- und Finanzausschuss suggeriert worden sei, die Eltern hätten der Erhöhung zugestimmt – daher die Einstimmigkeit. Dem folgte auch Uwe Metzner (Grüne), der zudem fragte, „woher die 1,4 Milliarden Euro nehmen“, die bei Kostenfreiheit anfallen würden. Im Gegensatz zur CDU und FDP würde er aus sozialen Gesichtspunkten eine Staffelung einführen. Der Arbeitskreis habe hinter verschlossenen Türen getagt – „Beteiligung sieht anders aus“, meinte Erhard Renz
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com
Schonmal darüber nachgedacht beim Akustiker zu arbeiten? Wir bieten Ihnen diese Möglichkeit!
Bergstraße
Fachkraft für die Altenpflege Fachkraft für die Altenpflege
(3-jährig) (1-jährig)
Ihr Profil: 3-jährige Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege • 1-jährige Ausbildung in der Altenpflege • Aktive Mitarbeit im Qualitäts-Management • Interesse am Thema Demenz
Festanstellung
Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen Cautam personal cu cunostinte de limba romana. Für Worms und Umgebung Biebesheim
Produktionsmitarbeiter/ Lucratori in productie Staplerfahrer Wir freuen uns auf Sie!!! Packer
Scanner Kommissionierer Fachkräfte (Mechaniker, Elektriker, Schlosser)
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com
Wir bieten: • leistungsgerechte Vergütung • Fort- und Weiterbildung • Sehr gutes Arbeitsklima Bei Interesse wenden Sie sich an die PDL Frau Frunzke-Bosse AWO Bergstraße Soziale Dienste gGmbH Nibelungenstraße 164 • 68642 Bürstadt oder per Mail an gisela.frunzke-bosse@awo-bergstrasse.de
Wir suchen eine Aushilfskraft (m/w) für unsere Geschäfte in Lampertheim und Bürstadt. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, selbständig und zielstrebig arbeiten können, dann bewerben Sie sich doch am besten gleich unter 06206 - 90 90 843.
Wilhelmstraße 61 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 90 90 843
ar.24sa17
Chancen nutzen
cf.39mi16
Arbeit finden
ar.25sa17
•
LOKALES
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
9
Drei Tage nicht nur Bücher
KURZ NOTIERT Neue Konfirmanden werden eingeführt
Neue Schülerbücherei wurde im Rahmen der Projektwoche der Goetheschule eingerichtet aus den Regalen irgendwo hingelegt hatte. Schnell waren alle gefunden und es ging nach kurzer Schmökerpause zurück in die Schule. Bevor es an das Auspacken der 30 schweren Umzugskisten ging, zeigte das Büchereiteam, wie rückenschonendes Heben und Tragen geht. Denn Bücher sind schwer. Nach einigen rückenstärkenden Übungen konnte das Auspacken endlich losgehen. Mehrere Auspackteams nahmen sich den Inhalt der Kisten vor und sortieren die Massen an Büchern schon nach den Farben der Rückenschilder auf den Boden und die Fensterbänke. Zu Mittag stapeln sich circa 2.000 Bücher auf dem Boden. Dazwischen saßen lesende Kinder, die immer wieder neue interessante Titel entdeckten. Der nächste Tag war dann der große Einräumtag. Zuerst machten alle Übungen zur Rückenstärkung. Dann ging es endlich los. Mehrere Teams bildeten Feuerwehrketten quer durch den Raum und ein Buch nach dem anderen wanderte von seinem Lagerplatz in das für es vorgesehene Regal. Nach zwei Stunden war der Boden leer und die Regale voll. Gut sah das Ergebnis aus, alle wa-
eigen im TIP Sommerzeit = Ferienzeit Ferienjob gesucht?
Mit viel Freude richteten die Projektteilnehmer ihre neue Schulbücherei in der Goetheschule ein. Foto: oh
ren stolz und voller Eifer. Jeder half noch bei der Zuordnung von Reihen und Serien, so dass ganz schnell eine übersichtliche Regalordnung entstand. Nach der schweren Arbeit freuten sich die Kinder über ein Stickeralbum, in
dem sie Fragen über die Bücherei und ihre Lieblingsbücher beantworten können. Ein paar der Kinder begannen schon mit dem Falten eines Bücherigels, der als Zettelhalter oder Schmuckstück mit nach Hause genommen wer-
den konnte. Zuvor besprachen alle in der gemeinsamen Abschlussrunde, wie am nächsten Tag die Bücherei noch beschriftet und geschmückt werden soll und wie die feierliche Übergabe an die Schulleitung gestaltet wird. „Wir machen ein Fest“ war der Vorschlag. Schnell war besprochen, wer was zum Knabbern und zum Trinken zur Feier mitbringt. Sogar ein kleines Theaterstück wurde geprobt, eine Rede geschrieben und die Ausstellung der Bücherigel vorbereitet. Am Abschlusstag gaben alle der Bücherei den letzten Schliff mit fein bemalten Regalschildern, Plakaten und dem genauen Ordnen der Bücher. Nun konnte die feierliche Übergabe stattfinden. Die Schulleiterin Margarete Veltman durchschnitt das rote Band, das alle Beteiligten gemeinsam hielten. „Das habt ihr wunderbar gemacht, so toll wie es hier aussieht!“ Als Geschenk gab es eine kleine Süßigkeit, dann begann die „Büchereieinweihungsparty“ mit Musik, einem Puppentheaterstück und Knabberei. Als das Projektende nahte, meinte Melanie auf die Frage, was ihr gefallen hat: „Einfach alles“. zg
LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 25. Juni, wird der neue Konfirmandenjahrgang der Lukasgemeinde eingeführt. Der Gottesdienst mit dem Thema „Woran dein Herz hängt“ beginnt um 10 Uhr in der Domkirche und wird von allen Pfarrern, der Gemeindepädagogin und den Konfi-Teamer gestaltet. zg
Stadtverordnetenversammlung tagt LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Lampertheim findet am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Zwischenstand zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept, die 2. Änderung des Bebauungsplanes 093 - 00 “Rheinlüssen III und IV”, der Bebauungsplan 066A - 00 “Quartier Sedanstraße West”, der Bebauungsplan 097A - 00 “Kindertagesstätte Gleisdreieck”, die Verleihung von Ehrenbezeichnungen, die Gründung eines Zweckverbands Mittelzentrum Ried, „Stadtmarketing Neu“; Konzept zur Neuorganisation sowie ein Antrag der Koalition SPD/ FDP auf städtische Unterstützung für die Lampertheimer Tafel. zg
Stellen · Jobs
Wir suchen zur Erweiterung unseres Fuhrparks einen zuverlässigen
ar.16sa17
LAMPERTHEIM – Fünfzehn neun- bis zehnjährige Schüler wuselten montags morgens um 8 Uhr um die beiden Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Lampertheim Barbara Burkard und Petra Stöckinger. „Was machen wir heute?“ ist die meist gestellte Frage. Alle 15 Kinder haben sich zu dem Projekt der Stadtbücherei „ Wir richten unsere Schülerbücherei ein“ im Rahmen der Projektwoche der Goetheschule angemeldet. Zuerst gibt es die Antwort auf die Frage: „Wir lernen uns kennen, und gehen dann zum Detektivspiel in die Stadtbücherei. Dort seht ihr wie eine große Bücherei arbeitet und wie sie geordnet ist. Denn wir wollen ja in den nächsten drei Tagen alle Bücher der ehemaligen Schülerbücherei der Schule aus den Kisten auspacken und wieder in die neuen Regale einräumen. Danach geht’s zurück in die Schule und wir besprechen, wie die Bücherei hier gestaltet werden kann. Unser Ziel ist es, eine schöne neue Bücherei am Mittwoch an die Schule übergeben zu können.“ Gesagt getan, los ging es in die Stadtbücherei. Eifrig und neugierig suchten die Kinder die Medien, die der „Bücherverstecker“
Kraftfahrer/in
Wir suchen während der Sommerferien (Juli/August)
für Kippsattel im Baustellenverkehr.
Zeitungsausträger
Tel. 0176 - 390 53 227
für 2 - 3 Stunden mittwochs und/oder samstags auf Minijob-Basis Interesse? Tel. 0 62 06 - 94 50 25 (Mo. - Do. 14 bis 16 Uhr) Oder Sie senden Ihre Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Pflegedienst in Biblis sucht
Pflegefachkraft für Behandlungspflege auf 450,- Euro Basis vormittags sowie
Die Firma Schmidt - Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen, dass sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.
Wir brauchen Sie! Den
KFZ - Mechatroniker
für den Nutzfahrzeuge nicht zu groß sind und Elektronik/Elektrik oder Hydraulik eine Herausforderung und kein Problem darstellen. Mit unserem umfassenden Angebot von neuer und gebrauchter Entsorgungslogistik und als einer der großen Vermieter dieser Technik in Deutschland, gehören wir zu den führenden mittelständischen Anbietern (70 Mitarbeiter) in diesem Marktsegment. Sie haben Berufserfahrung im Nutzfahrzeugbereich, Landmaschinen-/ Kommunaltechnik, Kenntnisse Fahrzeugelektronik, Computerkenntnisse und Führerschein B wären für den Einstieg von Vorteil. Wenn Sie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem innovativen Team schätzen und gemeinsam mit uns für unsere Kunden erfolgreich sein wollen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Denn Entsorgungslogistik wird auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld immer eine Zukunft haben.
Pflegehelferin
für Wochenende ab sofort mit FS
Info unter: 06245 4129
WIR BERATEN SIE GERN. Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anrufbeantworter zur Verfügung.
ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W)
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 94 50-0
Für Überführungs- und Vorführfahrten suchen wir auf 450-EUR-Basis,
Wir suchen ab sofort
Hausmeister (m/w)
Von Vorteil: Berufserfahrung und Führerschein-Klasse C / CE Wir erwarten: gutes, technisches Verständnis, selbständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie ein freundliches und kundenorientiertes Auftreten Arbeitszeit: nach Absprache
mit handwerklichem Geschick und Erfahrung in der Pflege von Grünanlagen. PKW-Führerschein erforderlich.
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 907 80-0
info@schmidt-kommunal.de • www.schmidt-kommunal.de
Teilzeit 25 Std/Woche
SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.
Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Ihr Profil Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B Freundlichkeit im Umgang mit Kunden Körperlich fit und belastbar Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schriftliche Bewerbungen an:
Autolack Burmeister Alzeyer Straße 31a 67549 Worms
rh25mi17
ar.25mi17
einen LKW-Fahrer
Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail oder per Post zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR
oder per E-Mail an: m.strupp@autolack-burmeister.de
MITARBEITER M/W GESUCHT
für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Bis zu 450,- € monatlich. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Lampertheim
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) PROBLEME
Die günstige Alternative
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
KFZ-Barankauf
ar25mi17
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Gartenkonzert GV Frohsinn Sänger laden am 28. Juni in Biblis ein BIBLIS – Auf Wunsch von Frau Wilker-Nahm, Leiterin des Sozialdienstes im Altenheim Biblis, wird der GV Frohsinn am Mittwoch, 28. Juni, um 16 Uhr in der Senioren-Residenz die Heimbewohner mit einem Gartenkonzert erfreuen. Seit Wochen werden fröhliche und besinnliche Lieder mit Chor-
leiter Herbert Ritzert eingeübt, die viele Senioren noch von früher her kennen und sicher auch mitsingen werden. Die Sängerinnen und Sänger des GV Frohsinn mit Dirigent Herbert Ritzert freuen sich auf eine rege Teilnahme an Zuhörern. Der Eintritt ist frei. zg
Immobilien Vermietung
Gesuche
LA: 2 ZKD, 50 m², KM 450,- € + KT, keine Tiere, an freundl. Pers. ab 50 J. Chiffre 25/1 LA: 3 ZKB, EG, 110 m², Terr., sofort frei, Tel. 0178-7432965 Bob.: 4 ZKBB, G-WC, 103 m², frei ab 01.09., KM 615,- € + NK + KT, keine Tiere, Tel. 06206-7397 od. 2865 LA-Hofh.: 3 ZKB, Klima, DG, 2. OG, max. 2 Pers., ab sofort. KM 580,- € + NK 110,- €, EVA102 kWh (m2 x a) EKK A+, 06 san., Tel. 01726346965
Von priv.: Suchen 4 ZKB oder Haus zu kaufen. Tel. 06206702980 oder 0162-2824944 Familie mit 3 Kindern sucht 2-3 Fam. Haus in LA von priv. Tel. 06206-3050849 Suche kleine Halle in LA oder Umgebung (privat). Tel. 01733098476
Verpachtung Garten in LA zu verpachten. Tel. 0178-7432965
Verschiedenes Pinnwand Suche PKW-Fahrradträger für AHK/3 Räder. Tel: 06206-710889 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Elektr. Bettenrost 1 M/2 M, 40,€. Tel. 0172-6227406
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Bürstadt
Professionelle Kontaktanzeigen
Bobstadt
Martin-Luther-Gemeinde Lukasgemeinde
Kath. Pfarrgruppe
Evangelische Kirche
So., 25. Juni, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs, Pfarrer Kröger, MartinLuther-Kirche, 11 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus; Mo., 26. Juni, 7 Uhr Friedensgebet, Kapelle Marien Krankenhaus, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren, Frau Hege, Martin-Luther-Haus; Di., 27. Juni, ab 14.30 Uhr DaCapo-Sopranflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, 19.30 Uhr Frauenabend „Sommerfest“, Martin-Luther-Haus; Mi., 28. Juni, ab 14.30 Uhr DaCapo-Altflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, ab 17.30 Uhr DaCapo-Ensemblegruppe, Frau Harres, Römerstr. 94;
So., 25. Juni, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Kindergottesdienst Abschluss im Pfarrgarten, 11.30 Uhr St. Peter Taufe des Kindes Valentina Glab, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 26. Juni, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 27. Juni, 18 Uhr Riedrode Hl. Messe; Mi., 28. Juni, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
So., 25. Juni, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 27. Juni, 14.30 Uhr Frauenkreis, 15 bis 18 Uhr Konfirmandenunterricht Kennenlerntag Jahrgang 2017/2018 in Bürstadt;
Mariä Verkündigung Anlässlich seines 12. Chorgeburtstags am So., 25. Juni, gestaltet der Chor Ephata den Gottesdienst um 10 Uhr in Mariä Verkündigung musikalisch festlich. Der Chor lädt alle Ephata-Freunde zu seinem Geburtstags-Gottesdienst ein.
So., 25. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden; Mo., 26. Juni, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im MartinLuther-Haus; Di., 27. Juni, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 28. Juni, 9 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schuljahresende der Pestalozzischule, 17.30 Uhr Besuchsdienstkreis, 17.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres Probe im Gemeinderaum 1, 19 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“;
Hofheim Evangelische Kirche
Mo., 26. Juni, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 27. Juni, Vortrag Video- und Fotogruppe, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;
Sa., 24. Juni, 18.30 Uhr Gemeindeabend auf der Wiese an der Friedenskirche, Mitwirkung: Posaunenchor, Squaredance-Gruppe, Band InTakt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Herzliche Einladung!; So., 25. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 14.30 Uhr SonntagsCafé; Mi., 28. Juni, 15 Uhr Seniorenkreis
Kath. Pfarrgruppe
Evang. Posaunenchor
So., 25. Juni, 9 Uhr St. Andreas Hochamt (Pfr. Fleckenstein), 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt Pfr. Schmitt) mitgestaltet v. Chor Ephata, 10.30 Uhr Herz Jesu Festgottesdienst (Pfr. Fleckenstein) mitgestaltet v. kath. Kirchenchor St. Michael aus Viernheim, 11.30 Uhr Mariä Verkündigung Taufe von Dominik Weidenauer (Pfr. Schmitt), 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 26. Juni, 8.15 Uhr St. Andreas Ökum. Schulabschlussgottesdienst der Schillerschule (Fr. Bongiorno); Di., 27. Juni, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen – anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); Mi., 28. Juni, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 9 Uhr Dom Ökum. Schulabschlussgottesdienst der Pestalozzischule (Pfr. Fleckenstein) mit Verabschiedung v. Frau Simon, 18.30 Uhr Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis)
7./14./21./28. Juli Sommerpause;
Seniorenbegegnungsstätte
Heimatmuseum Bl06mi17
ck12mi17
4 neuwert. Hochl. Gartenstühle m. Auflagen, Hartmann Prestige, Kunstst., weiß, Rücken 5fach, Höhe bis 3 cm verstellb., VKP 100,- €, Tel. 06245-5661 Westfalia Fahrradträger max. 60 kg – 2 Fahrräder für Anhängerkupplung zu verkaufen. VHS, Tel: 06206-3943
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 25. Juni von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.
Liebenzeller Gemeinde Die Krabbelgruppe sowie der Kindertreff macht bis einschl. 25. August Sommerpause; So., 25. Juni, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung
Bürstadt DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mi., 28. Juni im Teamraum des Alten und Pflegeheimes St. Elisabeth um 19.30 Uhr zum Vortrag von Herr S. Thomas, Fachkr.- Pfleger, Thema: Flüssigkeitshaushalt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Kaninchenzuchtverein H18 Zu unserer Mitgliederversammlung am So., 25. Juni, um 17 Uhr laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Thema: Sommerfest.
Evangelische Kirche So., 25. Juni, 10 Uhr Gottesdienst; Mo., 26. Juni, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 27. Juni, 15 bis 18 Uhr Konfirmandenunterricht Kennenlerntag Jahrgang 2017/2018, 19 Uhr Gottesdienstausschuss; Mi., 28. Juni, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth, 19.30 Uhr Posaunenchor;
GV Liederkranz
cf.01mi17
NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77
So., 25. Juni: RTF Des RV Mölsheim in Mölsheim. Abfahrt 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.
Wanderfreunde Am Di., 27. Juni, findet eine Senioren-Wanderung statt. Treffpunkt 13 Uhr am alten Marktplatz. Die Wanderung ist 6 km lang und leicht. Wanderführer ist Dieter Siebel.
Jahrgang 1950/51 Schulklasse Lehrer Kirsch und Montag: Unser nächstes Treffen ist am Fr., 30. Juni, im Cafe Flair, 15 Uhr. Kontakt: Rainer Engert, Tel. 0171-7188 953.
Gross-Rohrheim
25. Juni, 9 Uhr Radfahren 200 m fliegender Start. Treffpunkt Waldparkplatz an der Wasserwerkstr.;
Rohremer Scheiertheater vom 23. Juni bis 1. Juli, „Poude weg vun Erna Zeck“ Der offizielle Kartenvorverkauf ist beendet. Für Sa., 24. Juni (20 Uhr) sowie So., 25. Juni, (18 Uhr), gibt es noch Karten an der Abendkasse zu erwerben.
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
K lein, fein! r e b a
Neue Mädchen
Daria
Meryem
Mina
Entgegen der Ankündigung in unserem Rahmenterminkalender findet der diesjährige Vereinsausflug nicht am 25. Juni sondern am 24. September statt. Wir fahren gemeinsam mit Bus oder Bahn nach Bad Wimpfen.
Nordheim Evangelische Kirche So., 25. Juni, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufen; Mo., 26. Juni, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 27. Juni, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe „Wir begrüßen den Sommer und picknicken“ (bitte etwas für das gemeinsame Picknick mitbringen), 17 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 28. Juni, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
vereine@tip-verlag.de
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
(+ 5,- €) ?
So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr
www.partyclub-worms.de Melek
GZV 1903
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
lr11mi17
Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt
Evangelische Kirche
Im Anglerparadies am „Groß Loch“ (Außerhalb alte B 47 Richtung Worms) feiert die CDU Bürstadt am 30. Juni, 18 Uhr, ihr traditionelles Grillfest „grill & chill“. Mit Grillgut, Salaten, Kinderbetreuung und überdachte Plätze sind wir gut vorbereitet. Es wird um Anmeldung unter: info@cdu-buerstadt.de oder Tel. 969976 gebeten.
In Worms:
www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche
Biblis
RV Vorwärts
Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls
Tel. (0 62 06) 5 19 22 90
Alle sind eingeladen zum Sommernachtsfest der TG Bobstadt auf dem Vereinsgelände in Bobstadt, St.-Josef-Straße. Für gute Stimmung sorgen „Rokko Rubin & die Schlagerjuwelen“ am Sa., 1. Juli, ab 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
CDU Bürstadt
PRIVATE KLEINANZEIGEN
NACHTFAL KE
TG
So., 25. Juni, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Di., 27. Juni, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus; Mi., 28. Juni, 15 Uhr Geburtstagskaffee, 17.15 bis 17.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;
TV Groß-Rohrheim
Mi., 28. Juni, 20 Uhr, Vorstandssitzung in unserem Vereinsheim
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt treffen sich am Mo., 26. Juni, ab 17 Uhr im Alten Rathaus Bobstadt.
Am So., 25. Juni, bereichert der gemischte Chor das Pfarrfest der kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bobstadt am Eingang des Pfarrzentrums mit einem Gesangsauftritt. Auftritt ca. 12.30 Uhr
Sportabzeichen
TV Bürstadt
AG Ortsgeschichte
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (06241) 970411 · (0176) 76150550
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALSPORT
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
11
„Diesem Team gehört die Zukunft !“ Redskins U13 zeigt trotz Niederlagen großartige Entwicklung / U16-Heimspiel am 25. Juni BÜRSTADT – Am vergangenen Wochenende absolvierten die jüngsten Footballer des TV ihr erstes Auswärtsturnier in Hanau. Als der mit 17 Spielern, neun Cheerleadern, sechs Trainern und vielen Eltern voll besetzte Bus aus Bürstadt vor Ort eintraf war klar, dass man so etwas wie Heimspielatmosphäre für die unter 13-Jährigen erzeugen würde. Das jüngste Team im Wettbewerb um die FlagFootball Meisterschaft Hessen hatte auch gleich einen fulminanten Start gegen das, nach dem Turnier als vorzeitigen Meister gekürten, Team aus Hanau. Die Hornets gingen zwar mit 6:0 in Führung, aber die Neulinge aus Bürstadt antworteten prompt mit einem eigenen Touchdown plus gültigem Extrapunktversuch und führten damit 7:6! Während des gesamten Spiels überzeugten die Jungs des TV mit sehenswerten Spielzügen
und tollen Aktionen und widersetzten sich hartnäckig dem klaren Favoriten! Dass es am Schluss doch ein eindeutiges 56:19 wurde, war der großen Doppelbelastung der beiden Leistungsträger in den Reihen der Redskins geschuldet! Aaron Gürel und Lukas Floch, die einzigen älteren Spieler des Teams (Jahrgang 2004), die in Offense wie auch in Defense im Einsatz waren und eine großartige Leistung boten, mussten in der zweiten Hälfte der Partie dem heißen Wetter Tribut zollen. In der nächsten Partie gegen Frankfurt Pirates setzte man bewusst auch die jüngsten Spieler ein, die ebenfalls mit großartigen Einzelaktionen glänzen konnten. Allerdings fehlten dann nach der Halbzeit die Konzentration und das Glück beim Punkten. Das Resultat war schließlich ein deutliches 47:0 für Frankfurt. „Es ist für die Jüngsten noch schwer über zwei Partien
fokussiert zu bleiben und es war klar, dass wir es mit diesem jungen Kader im ersten Jahr schwer haben werden“ erklärt Head-Coach Bernd Fengel. „Aber das Team macht mit jedem Spiel unheimlich große Entwicklungssprünge. Es macht Spaß, das zu sehen.“ berichtet der Coach begeistert. „Diesem Team gehört die Zukunft. In ein, spätestens zwei Jahren zählen wir zu den Favoriten.“ ist sich Fengel sicher. Der Stimmung taten die Ergebnisse jedenfalls keinen Abbruch. Bei beiden Spielen gab das Team nie auf und die PeeWee-Cheerleader unter der Leitung von Trainerin Lisa Migenda, sowie die mitgereisten Fans feuerten ihre Jungs großartig an. Zum Schluss gab es sogar eine große Wasserschlacht in der Teamzone der Redskins, bei der auch die Zuschauer eine willkommene Abkühlung abbekamen. Kommenden Sonntag
müssen sich die jungen Indianer gleich noch einmal bewähren und treffen in Frankfurt wieder auf die Pirates und auch auf die Wiesbaden Phantoms. Die U16 Flag-Jugend bestreitet am gleichen Tag (25. Juni), um 16 Uhr, ein Heimspiel gegen Darmstadt Diamonds (Stadion: Wasserwerkstraße 4). Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist, wie immer, frei. Spieler der U13 Bürstadt Redskins sind Yannik Leonhardt, Marlon Botzet, Noah Thiel, Silvan Schikho, Adrian Fuhrmann, Jannik Klos, Melvin Gallei, Philipp Leonhardt, Henri Thiel, Gianluca Messina, Lukas Floch, Marc Harder, Nick Schultheis, Leon Sternheimer, Robin Gutberlet, Louis Knörr und Aaron Gürel, Trainer sind Rene Aumann, Christian Steffan, Lukas Brems und Bernd Fenzg gel.
DAS WORMSER PROGRAMM 2017/18 — Theater, Konzerte, Kleinkunst und vieles mehr: www.das-wormser.de
Durch die Niederlagen gestärkt: Die Redskins U13.
Foto: oh
Deutsche Einzelmeisterschaft der Kegler Kevin Münch und Niklas Schulz vertreten Lampertheimer Kegler am Wochenende in Wiesbaden LAMPERTHEIM - Die Saison 2016/ 2017 der Kegler ist beendet, doch für zwei Spieler der SG Lampertheim steht am kommenden Wochenende in Wiesbaden noch die Deutsche Einzelmeisterschaft an. In der Klasse U 23 hat sich die Nachwuchshoffnung der Lampertheimer, Kevin Münch
auf den badischen Landesmeisterschaften für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Dort wird er unter anderem auf zahlreiche Konkurrenten aus der Bundesliga treffen. Ein Erreichen des Finallaufes am Sonntag wäre bereits ein riesiger Erfolg für ihn. Bei den Herren wird der schnittbeste Lampert-
heimer Kegler, Niklas Schulz, seine Visitenkarte in Wiesbaden abgeben. Bereits auf der badischen Meisterschaft setzte er sich gegen namhaften Konkurrenten aus der Bundesliga durch und sicherte sich das Ticket für Wiesbaden. Mit den gezeigten Leistungen dieser Saison ist Niklas Schulz si-
Foto: E. Hirsch
AB SOFORT ERHÄLTLICH!
Einmal Silber und zweimal Bronze
RZ.01 DW.1136 DW Spielplan 2017/18 — Anzeige NK 94x220.indd 1
cher für eine Überraschung gut. Allerdings wird bei dem Teilnehmerfeld eine Topleistung nötig sein, um sich für das Finale zu qualifizieren. Den persönlichen Erfolg, sich für eine Deutsche Meisterschaft qualifiziert zu haben, haben sich zg beide bereits gesichert.
22.06.17 17:15
Judoka des Vereins Samurai Bürstadt erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft BÜRSTADT - Die Bezirksmeisterschaft 2017 wurde in Bürstadt nach Gewichtsklassen und nicht in gewichtsnahen Gruppen ausgetragen. Das hatte zu Folge dass Kämpfer mit mehr als einem Gegnern kämpfen mussten. Trotzdem traten die Jüngsten der Judoka mutig zum Kampf an. In der Altersklasse U 10 startete Pascal Fleuti in der Gewichtsklasse bis 24 kg. Den ersten Kampf gewann er mit einem Ippon. Den nächsten Kampf musste er mit einem Wazaari abgeben. Er belegte einen zweiten Platz und ist Vizebezirksmeister. Zoé Rühl verlor ihren ersten Kampf, konnte dann den nächsten gewinnen und verlor dann jedoch den dritten Kampf. Sie sicherte sich den dritten Platz. Latifa Makunga traf in
der Gewichtsklasse -40 kg auf ein großes Feld. Sie konnte sich „nur“ einen fünften Platz sichern. David Grab startete als Neuling in der Alterklasse U13 -34 kg. Er konnte sich trotzdem in seinem ersten Kampf siegreich zeigen. Im zweiten Kampf musste er sich jedoch seinen Gegnern geschlagen geben. Deni Uzarevic startete in der U13 -44 kg. Er gewann seinen ersten Kampf mit einem Ippon. Im Kampf um den Einzug in das Finale unterlag er seinem Gegner und musste ins kleine Finale. Dort setzte er sich durch und gewann eine Bronzemedaille. Felix Hofer musste sich in seinen Kämpfen seinen Gegnern ergeben und ging ohne eine Medaille nach Hause. zg
Die Judoka des Judovereins Samurai sicherten sich drei Medaillen bei der Bezirksmeisterschaft. Foto: oh
12
LOKALES
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
Im Zeichen der Liebe Hüttenfeld feiert Erstkommunion und Fronleichnamsfest
Konfi-Übernachtung in Bürstadt Pizza backen und diverse Spiele standen auf dem Programm BÜRSTADT - Fast die komplette Gruppe der in diesem Jahr in Bürstadt und Bobstadt konfirmierten Jugendlichen folgten dem Aufruf der Evangelischen jungen Gemeinde zur Übernachtung in der Kirche. Gemeinsames Pizza backen, Tischtennis und -kicker spielen, Gesellschaftsspiele sowie ein „Gute-Nacht-Film“ standen auf dem Programm. Nach einer „erholsamen Nacht“ traf sich die Gruppe am nächsten Morgen zum Frühstücksbüffet mit frischen Brötchen
und Crêpes, um frisch gestärkt in den neuen Tag zu starten. Die junge Gemeinde hatte bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung, einmal mehr sehr gute Arbeit geleistet, so lief alles wie geplant. Allen Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Das nächste Angebot für die konfirmierten Jugendlichen ist eine NachKonfiFreizeit. Sie findet vom 1. bis 3. Dezember in der Jugendherberge Bad Bergzabern statt. zg/ Foto: oh
HÜTTENFELD - Am Sonntag hat die Herz Jesu Gemeinde Hüttenfeld Erstkommunion und Fronleichnamsfest gefeiert. Zum Festgottesdienst zog Pfarrer Virginijus Grigutis mit den neun Kommunionkindern sowie Gemeindereferentin Birgit Bongiorno und den Messdienern in die Kirche ein. Passend zur Feier des Tages stimmte die ganze Gemeinde das Lied, begleitet von Gerhard Knapp an der Orgel, „Eingeladen zum Fest des Glaubens“ an. Anschließend eröffnete Pfarrer Grigutis den Gottesdienst und begrüßte besonders die vielen Gäste, die zur Kommunionfeier nach Hüttenfeld gekommen waren. Auch die Kommunionkinder selbst begrüßten ihre Familien und Verwandten in verschiedenen Sprachen wie Deutsch, Litauisch, Polnisch, Spanisch und Kroatisch. Zu den Kyrierufen, die die Erstkommunionkinder vorlasen, sang der Kinderchor Ephata unter der Leitung von Maria Karb den Liedvers „Herr erbarme dich, lass mich nicht allein“. Nach der Tauferneuerung und dem Lied des Kirchenchores „Öffne meine Ohren“ – unter der Leitung von Hermann Wunderle – versammelten sich alle Erstkommunionkinder um das Tauf becken, denn anschließend wurde Adrian Maier durch Pfarrer Grigutis getauft. Die Lesung übernahm Christine König, die Mama eines Erstkommunionkindes. Statt einer Predigt hatte Birgit Bongiorno
eine Katechese zur Erstkommunion „im Zeichen der Liebe“ vorbereitet, bei der sich die Kommunionkinder wieder einbringen durften. Die Fürbitten übernahmen Eltern, Großeltern und Paten. Zur Gabenbereitung versammelten sich alle Kommunionkinder um den Altar und durften von Pfarrer Grigutis den Leib Jesu Christi empfangen. Nach dem Kommuniongang der ganzen Gemeinde sprachen drei Kommunionkinder stellvertretend für alle ein Dankgebet. Nach der Aussetzung des Allerheiligsten sang die Festgemeinde das Sakramentslied „Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ“. Draußen vor der Kirche hatte sich zur Prozession bereits der Katholi-
sche Kirchenmusikverein Lampertheim aufgestellt, welcher dann auch – wie jedes Jahr – die Fronleichnamsprozession musikalisch begleitet hat. Die Prozession ist für Hüttenfeld immer ein besonderes Ereignis, zumal nicht nur die Pfarrgemeinde sondern auch viele auswärtige Gäste daran teilnehmen. Die Prozession als Mittelpunkt der Himmel mit der Monstranz dem „Aller Heiligsten“ begann an der Herz Jesu Kirche. Die erste Station fand am Altar vor dem Bürgerhaus statt, wo früh morgens schon viele fleißige Helferinnen farbenprächtige Blumenteppiche gelegt hatten. Weiter ging es anschließend über die Alfred-Delp-Straße zum Schloss.
Dort hatte die „Litauische Volksgemeinschaft“ einen Altar am litauischen Gymnasium schön hergerichtet. Der Himmel wurde von Mitgliedern der Litauischen Volksgemeinschaft getragen. Die Prozession endete in der Herz Jesu Kirche mit dem Segen und dem Lied „Großer Gott wir loben dich“. Zum Abschluss wünschte Pfarrer Grigutis den Kommunionkindern mit ihren Familien, Verwandten und Freunden einen wunderschönen Festtag bei strahlendem Sonnenschein. Der Dankgottesdienst der Kommunionkinder findet dieses Jahr im Rahmen des Festgottesdienstes zum Basar in der Herz Jesu Kirche am Sonntag, 25. Juni, ehr um 10.30 Uhr statt.
Die Kommunionkinder (von links): Nevio La Pegna, Paula Feile, Yoel Romero Gomez, Anna König, Florian Woschnitza, Laura Liepolt, Fabian Hermanski, Glorija Mileikaite, Adrian Maier. Foto: Ehret
AURANA IMMOBILIEN INFORMIERT
Immobilien Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:
Anruf bitte unter: 0172 6253618
weiher. Gepfl. Zustand. Die Whg. ist außer Küchenzeile u. Waschmasch. leer. 25.900,- € Tel. 06393-5531
lr11sa16
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:
Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de
Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH
Dann soll bei Vermietungen automatisch der Vermieter die Provision zahlen (Besteller-Prinzip) Beim Immobilienkauf trägt ohnehin meist der Käufer die Kosten. Daneben können sich die Parteien die Ausgabe auch teilen. Oder der Verkäufer zahlt. Fällig wird die Provision meist sieben bis 14 Tage nach Unterschrift beim Notar. Finger weg von Bedingungen mit Vorkasse!
für die Unterstellung von Kisten zu mieten.
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
Benjamin Sigmund
Makler können beim Hausverkauf ein Vermögen einbringen (Teil 3/3)
Suche Garage oder Raum
Wald, Seen, Felsen. 1 Zi.-Fe.-Whg. im Dahner Felsenland, 36 m², 2 Min. zum Bade-
Tel. (01 77) 6 45 98 70
3 ZKB, kleiner Balkon, Keller, ruhige Wohnlage, zentral zum einkaufen in Lampertheim. Kalt 530,- €, NK 150,- €, ab 01.07. Keine Haustiere. Tel. 06204740093 oder 0151 - 548 122 21
Gewerbefläche (Halle) in Bürstadt zu vermieten, 1500 m², auch Parzellen möglich (200 - 300 m²).
Tel. 0178 - 274 29 15
Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR!
WERBEPLAN
Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck, Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann, Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
www.tip-verlag.de
ANZEIGE
Liebe Leser, in dieser Ausgabe wollen wir uns im dritten Teil meiner Kolumne wieder dem Thema Leitfaden „Hausverkauf“ widmen – ebenfalls mit Auszügen aus dem sehr interessanten Artikel im Focus Online von der Autorin Michael Hütterer, den ich gerne mit Ihnen teilen möchte: Wie viel kostet der Makler? Kommt es zum Notarvertrag, darf der Makler ein Honorar (Courtage, Provision) für die Vermittlung berechnen – unabhängig davon, wie viel oder wenig er dafür getan hat (Erfolgshonorar). Bleibt der Vertragsschluss aus, darf je nach Auftragsvereinbarung der Makler seinen Aufwand für die Werbung in Rechnung stellen. Die Höhe der Courtage ist Verhandlungssache, meist wird nur „ortsübliche Courtage“ vereinbart. Sie beträgt im Bundesland Hessen üblicherweise fünf Prozent des Kaufpreises plus Mehrwertsteuer (5,95% in toto). Wer sie zahlen muss, ist frei verhandelbar. Das ändert sich nur für Vermietungen, wenn das geplante Gesetz zur Änderungen im Mietrecht in Kraft tritt zum 1.6.2015 .
Freier Makler oder Immobiliencenter der Bank? Ob Sparkasse, VR-Banken oder Geschäftsbanken, alle haben mittlerweile eigene Vertriebsabteilungen (Immocenter). Für wen sich der Gang zur Bank lohnt und wer auf einen freien Makler setzen sollte, hängt von den Bedürfnissen ab. Wer verkauft, um eine konkrete Folgeimmobilie – bei derselben Bank - zu finanzieren, kann mit dem bankeigenen Immo-Makler gut verhandeln. Nicht selten lässt das Institut bei der Höhe des neuen Zinssatzes, der Vorfälligkeitsentschädigung oder den Konditionen für eine Zwischenfinanzierung mit sich reden. Wer keine Folgefinanzierung benötigt, kann auch mit einem freien Makler arbeiten. Vor allem wenn er sich von diesem attraktive Kaufangebote verspricht und das Angebot der Bank recht begrenzt ist. Was im Maklervertrag drin stehen sollte Kluge Verkäufer achten auf eine schriftliche Vereinbarung, die alle wesentlichen Punkte klar regelt: Bezeichnung des Verkaufsobjekts, Angebotspreis und gegebenenfalls Preisrahmen, Leistungsbeschreibung des Maklers, Provisionsvereinbarung (Höhe in Prozent und
Fälligkeit), Laufzeit des Vertrages, Kündigungsmöglichkeiten, Kostenübernahme für Vertriebskosten, Auftragsart Die Art des Maklerauftrags regelt, ob und inwieweit der Eigentümer nebenher selbst verkaufen darf. Ein qualifizierter Alleinauftrag ist für den Makler am interessantesten, da er die Verkaufsbemühungen des Eigentümers unterbindet. Für eine bestimmte Zeit sichert sich der Makler das Recht, dass nur er das Objekt vertreiben darf. Findet der Eigentümer selbst einen Käufer, muss er dem Makler Schadenersatz leisten. Dessen Höhe orientiert sich an Aufwand und Stundensatz des Maklers. Die Vereinbarung sollte auch klären, ob der Makler Unteraufträge an Kollegen vergeben darf. Ein einfacher Alleinauftrag verzichtet auf die Einschränkungen für den Vertrieb. Eigentümer dürfen nebenher selbst auf Käufersuche gehen. Einzig andere Makler dürfen sie nicht für ein und dieselbe Immobilie beauftragen. Ein einfacher Auftrag hindert Verkäufer nicht mal daran. Ob sich der Makler sehr ins Zeug legt, wenn er am Ende leer ausgeht, ist freilich fraglich. Welche Auftragsart für den Eigentümer gut ist, hängt von der Entfernung zum Objekt und der Einsatzbereitschaft des Eigentümers ab. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne in unseren Immobilienshops in Lampertheim, Kaiserstraße 26 sowie Bürstadt, Nibelungenstrasse 66 zur Verfügung. Ihr Michael Kirchner Quelle: Focus Online, Ausgabe Montag, 08.05.2017
LOKALES
SAMSTAG, 24. JUNI 2017
Fahrbahn wird ausgebaut
13
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Hessen Mobil: Bauarbeiten an der L 3111 / L 3261 beginnen am 26. Juni Vollsperrung notwendig GROSS-ROHRHEIM – Am kommenden Montag, 26. Juni, beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau der Landesstraße L 3111 zwischen Einhausen /Jägersburg und Groß-Rohrheim inklusive des Ausbaus des Einmündungsbereiches der L 3261. Die gesamten Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November und müssen unter Vollsperrung der Landesstraßen erfolgen. Die Umleitung für den Durchgangsverkehr erfolgt ab dem Schüco-Kreisverkehrsplatz bei GroßRohrheim über die B 44 nach Bürstadt und B 47 nach Einhausen, sowie über die L 3111 und K 65 und umgekehrt. Die Maßnahme erfolgt in mehreren Abschnitten. Auf der L 3111 erfolgen die Bauarbeiten über ein rund 2,1 Kilometern langen Abschnitt, der kurz
vor dem Knotenpunkt L 3111 / L 3261 beginnt und rund 80 Meter vor dem Kreisverkehrsplatz B 44 / L 3111 (Schüco-Kreisel) endet. Durch den geplanten Ausbau werden Defizite im Auf bau des Straßenkörpers, in der Querschnittsbreite und der Linienführung optimiert, sowie die bestehende Vorfahrtsregelung der L 3111 im Bereich des Knotenpunktes Jägersburg geändert. Im Zuge der geänderten Verkehrsführung wird auch die Zufahrt zum Parkplatz an der Gaststätte Jägersburg verlegt. Die derzeitige Fahrbahnbreite der L 3111 wird von rund 6 Metern auf 6,50 Meter verbreitert. Zudem erfolgt eine grundhafte Erneuerung der Fahrbahn: Dazu wird zunächst der Fahrbahnaufbau komplett abgetragen und anschließend die Fahr-
bahn in einer Gesamtdicke von 60 Zentimetern mit Frostschutzschicht, Asphalttragschicht und Asphaltdeckschicht neu aufgebaut. Der zu sanierende Streckenabschnitt der L 3261 befindet sich zwischen dem Knotenpunkt L 3111 / L 3261 und der Einmündung der L 3345. Hier werden nach dem Abfräsen der Fahrbahndecke schadhafte Stellen grundhaft saniert und anschließend der Fahrbahnoberbau im Hocheinbau neu hergestellt. Die Vollsperrung der L 3261 dauert voraussichtlich bis Anfang September, dann kann von der L 3111 wieder in Richtung Bensheim / Langwaden eingefahren werden. Zur Verkehrsfreigabe der einzelnen Streckenabschnitte wird zeitnah eine gesonderte Pressemitteizg lung erfolgen.
Das Lessing lebt – und feiert 30. Geburtstag
In 1982 startete PLAMECO mit dem Einbau von Raumdecken und feiert somit jetzt sein 35 jähriges Bestehen. Möchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, dann nutzen Sie einfach diese langjährige Erfahrung. Eine Plameco-Decke verleiht Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Innerhalb eines Tages montiert, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Eine PLAMECO-Decke besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist in weit über 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung (komplett
eins, das Interesse und verspricht ein abendfüllendes Programm. Für das leibliche Wohl ist übrigens ebenfalls bestens gesorgt, im Innenbereich wird der Veranstaltungsservice mit einer Sekt- und Cocktailbar sowie weiteren Getränken zur Verfügung stehen, bei Bedienung am Tisch. Und Hunger lässt sich vor der Hans-Pfeiffer-Halle dank Street Food, Hamburgern, Currywurst und vielem mehr stillen.
Vorverkauf startet Der Kartenvorverkauf startet in der kommenden Woche zum Preis von 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Schüler. Karten sind im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, in Lampertheim und außerhalb der anstehenden Sommerferien auch im LGL erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 15 bzw. für Schüler 10 Euro. Schülerkarten können nur gegen Vorlage des Schülerausweis erstanden werden, dies dient auch dem Jugendschutz während der Veranstaltung selbst. „Wir danken allen Sponsoren, zahlreiche Firmen aus Lampertheim unterstützen uns und ermöglich so die günstigen Eintrittspreise für Schüler. Vielen dank auch an cultur communal und die Stadt Lampertheim für die vielfältige Unterstützung“, sind sich die Organisatoren einig, und Schulleite-
rin Silke Weimar Ekdur ergänzt: „Es ist uns wichtig, als Gymnasium der Stadt zu feiern und dass Lampertheim das 30-jährige Bestehen des LGL feiert. Wir möchten der Stadt und den Menschen, die hier leben, mit dieser Feier etwas zurück geben. Vielen Dank auch an den Förderverein, der uns unterstützt, wo er kann und uns so Planungssicherheit gibt. Und vielen Dank an die Elternschaft, denn ohne Eltern geht es nicht!“ Sollte bei der Feier ein Betrag übrig bleiben, wird dieser übrigens einem besonderen Zweck übergeben, kündigte Sandra Kaibel in Vertretung für die Elternschaft an. „In der nächsten Woche werden wir eine Wunschbox aufstellen, in der Schüler und Lehrer Ideen werfen können, was mit dem Erlös geschieht. Denn dieser soll direkt wieder den Schülern zugute kommen. Wer also eine gute Idee hat, egal ob für den Fachbereich Sport, Kunst oder Musik ist gerne eingeladen seinen Wunsch einzuwerfen“, ergänzte Schulsprecherin Michelle Krämer. Die Planungen für die Feier werden auch in den Sommerferien keine Pause machen und so können sich alle – ob Schüler, Lehrer, Eltern, Ehemalige oder alle, die dem LGL nahestehen, schon jetzt auf diese besondere Geburtstagsfeier freuen – und sich schnell ihre Karten sichern. Benjamin Kloos
Lessing würde sich freuen – das LGL feiert 30. Geburtstag. Das Organisationsteam um Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur, Schulsprecherin Michelle Krämer, Holm Knorren vom Förderverein, Elternvertreterin Sandra Kaibel sowie die beiden LGLLehrer Karin Götz und Hans Kreuziget (v.l.) verspricht eine besondere Feier. Foto: Benjamin Kloos
August kostenlos einen eingebauten Bluetooth Lautsprecher beim Kauf einer Decke. Sie genießen Ihre Lieblingsmusik völlig unsichtbar über Bluetooth aus der Decke. Die superflachen Lautsprecher werden unter Ihrer neuen (T)Raumdecke installiert. Musiksteuerung mit Ihrem Tablet, Smartphone oder PC. Hören Sie z.B. Internetradio von Ihrem Smartphone oder Ihre Lieblingsplaylist von Ihrem Tablet. Besuchen Sie unsere Ausstellung von Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli von 10 bis 16 Uhr. zg Weitere Informationen bei: Plameco Fachbetrieb Muschter Ahornweg 1 64658 Fürth-Lörzenbach Tel. 06253 / 9898826
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
Festprogramm und Tanzparty mit der MIL-Showband am 23. September LAMPERTHEIM – Das Lessing lebt – und feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen mit einer besonderen Jubiläumsveranstaltung: Am 23. September wird um 20 Uhr in der Hans-PfeifferHalle gefeiert, mit Festprogramm und Tanzparty. Es soll „ein Fest der Freude für alle werden, die sich mit dem LGL verbunden fühlen“, betont Schulleiterin Silke WeimarEkdur. Dabei soll es keine akademische Feier mit vielen Reden geben. „Wir hatten die Idee, ein Fest zu machen, in dem es natürlich all das gibt, was zu einer solchen Feierlichkeit gehört, aber eben auch alles, was uns Spaß macht und Freude bereitet“, erläutert Hans Kreuziger, Lehrer des LGL und Mitglied des Organisationskomitees. Und so wird es ein Festprogramm geben, welches Schüler, Lehrer, Eltern und Ehemalige in dieser Form noch nicht erlebt haben, mit Sport Musik, Spiel, Theater und Spannung. Mehr wollen die Organisatoren noch nicht verraten: „Lassen Sie sich überraschen!“ Nur eines bereits vorweg: Musikalisch umrahmt wird der Abend durch die MIL-Showband. „Es wird keine akademische Feier mit vielen Reden, sondern alles findet in lockerer und angenehmer Atmosphäre statt, in der alle, die etwas zu sagen haben, geschickt mit eingebunden werden“, weckt Holm Knorrn, Kassenwart des Förderver-
und aus einer Hand!), natürlich auch mit LED. eitere Vorteile dieser Designer-Decken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht.Als besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer erweist sich, dass jede Decke auch schimmelabweisend, sowie algen- und bakterienhemmend ist. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale langlebige Lösung für Ihre Zimmerdecke. PLAMECO besteht seit 35 Jahren; deshalb erhalten Sie bis Ende
Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Einladung zur
DECKENSCHAU Samstag und 02.09. vonvon 10:00 17:00 Freitag, 01.09. 30. Juni bisSonntag Sonntag, 2. Juli 10-bis 16Uhr. Uhr
• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!
• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!
Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!
pflegeleicht und hygienisch
Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
PLAMECO-Fachbetrieb Systems BV, Van Voordenpark 5301 KP Zaltbommel Plameco 20, Fachbetrieb Muschter Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen an: 0241/4011055 Ahornweg 1 • 64658 Fürth-Lörzenbach • Tel.Sie 06253 / 9898826
… Werben, wo es sich lohnt !
Leserbrief
Messplatzbebauung als Fata Morgana In der Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses 20.06.2017 wurden dem erstaunten Publikum geänderte Pläne des vorgesehenen Bauprojektes des Investors präsentiert. Die in der Werbung angekündigten Räume im Kellergeschoss, die als Allgemeinraum für Festivitäten und kulturelle Veranstaltungen vorgesehen waren entfallen, weil man kein Kellergeschoss mehr vorsieht. Als Grund wurde der Grundwasserspiegel angegeben, was man bezweifeln muss, denn der heutigen Bautechnik steht eine Abdichtung eines Kellergeschosses gegen Eindringen von Wasser nichts im Wege. Dem sachkundigen Bürger kann man diese Begründung nicht vor gaukeln, hier werden sicher wirtschaftliche Gründe vom Investor herangezogen. Jetzt soll in die Breite gebaut werden, was noch mehr Beton bedeutet. Der mündige Bürger erkennt solche Spielchen, die regelmäßig von Bauinvestoren ins Spiel gebracht werden, entweder die Kosten steigen, man kann die Wohnungen nicht mehr lukrativ an-
bieten, in diesem Falle ist es der Grundwasserspiegel, etc. Sogar im o.a. Ausschuss kamen erstmals Zweifel auf, denn alles was bisher bekannt war, ist damit als gegenstandslos anzusehen. Sogar die Bürgermeisterin hat in der Bürgerversammlung im Nov. 2016 erklärt, dass Sie auch kein Klein New York in Bobstadt will. Alle vorherigen Sitzungen, Bürgerversammlungen muss man als reine Absichtserklärungen und Bürgertäuschung ansehen. Sogar der tagende Ausschuss hat das scheinbar erkannt und die Angelegenheit an den Ortsbeirat zur erneuten Beratung zurückgewiesen. Wenn man sich einmal das zurückliegende Szenario ansieht, zielt das alles auf die vollständige Bebauung des Areals, einschließlich des Spielplatzes hinaus. Älteren Menschen nutzt ein Spielplatz in ihrer Wohnumgebung überhaupt nichts, da ist Ruhe die Voraussetzung für das restliche Leben. Wohnungen an einem Spielplatz ist etwas für jüngere Familien mit Kindern. Nach meiner Kenntnis will die überwiegende Mehrheit der Bob-
städter Bürger den Erhalt des gesamten Areals, mit Begrünung und Ruhebänken und keine 12,50 Meter hohen Betonklötze, die uns nicht nur die Sicht nehmen, sondern auch eine gesunde Atemluft. Ich denke Mauern und Wände gibt es genug auf der Welt, im Gegenteil man sollte sie einreißen, wie es der ehemalige US Präsident Reagan damals gegenüber dem Russischen Präsidenten geäußert hat. (Zitat auf deutsch: „Mr. Präsident, reißen Sie Mauer nieder“, auf englisch: „Mr. President: tear down the wall“). Die meisten Bürger von Bobstadt hoffen, wegen der vielen Argumente, die gegen die Bebauung des Messplatzes sprechen, dass unsere gewählten Volksvertreter gemäß ihrem Auftrag sich für den Bürgerwillen entscheiden und nicht im Sinne von Spekulanten. Willibald Stumpf (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
Anzeige
VOM KELLER BIS ZUM DACH
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
K usch
- Bedachungen
Thomas
ar.2016
-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Am Graben 45 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206Lampertheim - 58 03 304 68623 -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen
www.dachdecker-kusch.de Angenehmer Schlaf auch in heißen Nächten … ... mit Sommerbetten von Betten Glück!
Handarbeit, die sich lohnt Dachdecker Kusch – der zuverlässige Meisterbetrieb für alle Arbeiten rund um’s Dach LAMPERTHEIM - Ob es um Abdichtungsarbeiten, Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern, Spenglerarbeiten, energetische Sanierungen, Dachbegrünung oder den fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern geht, seit mehreren Jahren können sich die Kunden des Dachdecker-Meisterbetrieb Thomas Kusch auf einen erstklassigen Service und hochwertige Handwerksarbeiten verlassen. Eine Dachdeckung schützt nicht nur vor der Witterung, sondern fügt sich harmonisch in das Erscheinungsbild des Hauses ein und wertet es so auch optisch auf. „Die Materialvielfalt für Dachdeckungen ist groß“, erklärt Inhaber Thomas Kusch. Von Ziegeln aus Ton oder Betondachstein über Schiefer bis hin zu Faserzementplatten erhalten die Kunden genau die Dachdeckungen, die Sie sich wünschen. Thomas Kusch informiert dabei gerne über die jeweiligen Vor- und Nachteile und empfiehlt den Kunden die passende Eindeckung für das jeweilige Objekt. Auch in Sachen Dämmung ist die Materialvielfalt breit gestreut: Neben der klassischen PU-Aufsparrendämmung bieten verschiedene Dämmstoffe, zum Beispiel aus Mineralfaser, gute und ökologische Alternativen. Auch hierzu gibt Thomas Kusch gerne weiter Auskunft und rät den Kunden eine gewisse Vorlaufzeit einzuplanen. Schließlich sollte ein Dach seine Bewohner zuverlässig Tag und Nacht
JETZT die Winterdecke reinigen lassen!
• Bettfederreinigung & Neubefüllung • Bettenwaschdienst
ar.25sa17
Eine hochwertige Dachdeckung schützt nicht nur vor der Witterung, sondern fügt sich harmonisch in das Erscheinungsbild des Hauses ein und wertet es so auch optisch auf.
Foto: © Hannes Tier / PIXELIO.de
Verschiedene Ausführungen in allen Preislagen.
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
Ihr Fachbetrieb für:
P
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof!
22 Jahre
Ciling Spanndecken
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett
· „Decke-unter-Decke- System“ · maßkonfektioniert · individuelle Farbe · lange Lebensdauer · Beleuchtung nach Wunsch
Huga Türen Holzdecken
Besuchen Sie unsere Ausstellung in Bobstadt, Schlesierstr. 17, samstags von 9 bis 12 Uhr. www.gbs-handwerksservice.de
GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205
Das große Leistungsspektrum des Dachdecker-Meisterbetriebs umfasst selbstverständlich auch den Einbau von Dachflächenfenstern. Fotos: oh gegen Wind und Wetter schützen. Um das zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege durch den Experten notwendig, denn schon kleinste Schäden können schnell zu größeren Folgeschäden führen. Um die Hausbesitzer vor größeren Überraschungen zu schützen, bietet Thomas Kusch Dachwartungsverträge an. „Es ist ratsam das Dach turnusmäßig alle ein bis zwei Jahre überprüfen zu lassen. Die dann anfallenden Reparaturen können meist in kleinem Rahmen gehalten werden“, erklärt Thomas Kusch. So haben die Kunden die Sicherheit, dass kleine versteckte Schäden nicht gleich zu einem großen Problem werden. Die regelmäßige Dachwartung schützt übrigens auch vor Regress-
ansprüchen Dritter, wenn Teile des Daches bei einem besonders heftigen Unwetter Autos oder benachbarte Grundstücke beschädigen oder sogar Menschen verletzen. Die Dachwartungsverträge werden von Thomas Kusch individuell je nach Objekt gestaltet. Informieren Sie sich unverbindlich und vereinbaren sie einen Beratungstermin. Eva Wiegand
Weitere Infos bei Dachdeckermeister Thomas Kusch Am Graben 45 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 5803304
Von Naturholzboden bis Vinyl! Alles für den modernen Boden.
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mafi Naturholzböden Massivholzdielen Landhausdielen Fertigparkett Laminat
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH
Terassenbeläge Kork Linoleum Huga - Türen Designböden Stützpunkthändler Click-Vinylböden
In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de www.facebook.com/bluemholzhandlung
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
info@dachdecker-kusch.de www.dachdecker-kusch.de
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Cubo Silhouette
s
m or
W
uc
n he
s Be
e
Si
un
s
e er
t ss
Au
ng
lu el
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de
Das Organisieren, Planen und Betreuen übernimmt der Dachdecker-Meisterbetrieb Thomas Kusch.
jb.43sa10
✆ 0 62 41
26 26 7
l a m h c a f n i E
n e r a spwie Saul-ig
h c o n s ' b a g das
80 1.5 3
,64
cm
Brilliante Farben und gestochen scharfe Bilder
12
1,5 GHz Quad-Core-Prozessor
l i b o s e ni
''
cm 8''
,9
/4
SAMSUNG Galaxy J3 Smartphone • 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 MP-Hauptkamera sowie 5 MP-Frontkamera • 8 GB interner Speicher (ca. 4,3 GB frei verfügbar) erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 128 GB • 2.600 mAh-Akku und LTE fähig Art. Nr.: 2114789, 2114788, 2114790
J3
Weitere Farben
DYON Enter 32 Pro Fernseher • HD-ready 1.366 x 768 Pixel • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne • Elektronische Programmzeitschrift • Energieeffizienzklasse: A Art. Nr.: 2123639
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
39
.6
Perfekter Einstieg schnelles surfen und Office arbeiten
2
cm
/1
5.
Sie sparen
6'
'
€ 380.-
549.-
ACER Aspire ES 15 (ES1-572-31BD) 15.6'' Notebook • Intel® Core™ i3-6006U Prozessor (2,00 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 1000 GB Festplatte • 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher • Intel® HD Grafik 520 • bis zu 5 Std. Akku-Laufzeit • Bluetooth Art. Nr.: 2196306
1400 U/Min.
COMFEE Wm 6014 A+++ Waschmaschine • 11 Programme • Halbe Beladung-Funktion • Schaumerkennung • Unwuchtkontrolle • Edelstahl-Trommel • Drehknopf und Display • Restzeitanzeige / Startzeitvorwahl Art. Nr.: 2004272
€ 100.Sie sparen
499.-
6 kg Waschladung
EnergieKlasse
supergünstig waschen und Energie sparen
Infinity-Schontrommel schützt Ihre Wäsche beim Trocknen
HOOVER VTC 760 NBT Kondenstrockner • 4x feuchtgesteuerte/9x zeitgesteuerte Programme • Startzeitvorwahl • Restlaufanzeige • Knitterschutz für weniger Bügeln • Anzeige für Kondensbehälterleerung/ Filterreinigung Art. Nr.: 1716898
6 kg
Klasse
Trockenladung
€ 300.-
DIRT DEVIL DD 7374-9 Popster Limejuice Green Bodenstaubsauger Mit Beutel • Gummierte bodenschonende Laufräder • Umschaltbare Bodendüse • Energieeffizienzklasse B Art. Nr.: 2008674
Sie sparen
499.-
i
Chrom Rasterteleskoprohr
PHILIPS HD 8829/01 Espresso/Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • Keramik Mahlwerk • Tastendisplay • Automatischer Milchaufschäumer • Reinigungs- und Entkalkungsalarm Art. Nr.: 2112356
Energie-
Sie sparen
Espresso, Kaffee und Cappuccino
€ 200.-
Sie sparen
€ 66.-
99.-
499.-
No-Frost
Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.
OK. Odd 12112 A1 Inox-Look Side By Side Kühl/Gefrierkombi • Abauautomatik im Kühl- und Gefrierteil • 4 Sterne, oberstes Fach und unterstes Gefrierteil-Türfach sind 2 Sterne Fächer • LED-Display mit Tastensperre • (B/H/T): 905 mm / 1770 mm / 655 mm Art. Nr.: 2197027 Energie-
177 cm
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Klasse
Riesiges Volumen zum kleinsten Preis
€ 100.Sie sparen
599.geschlossene Abbildung
CLATRONIC DB 3475 Dampfbügeleisen • Maximale Leistung: 2200 Watt • Vertikaldampf • Selbstreinigung Art. Nr.: 1656821
stufenlose Dampfregulierung
unverzichtbare Zahnbürste für die tägliche Reinigung
Macht aus Locken ruckzuck glatte Haare mit IONEN Technologie
BRAUN/ORAL-B Volkszahnbürste Zahnbürste Elektrisch Art. Nr.: 2236788
GENIUS 17006 Simply Straight Glättbürste mit Überhitzungsschutz Art. Nr.: 2157694
Sicherer Stand durch gummierte Saugfüße
CLATRONIC SMK 3593 Grün Standmixer Art.Nr.: 1893941
je
idealer Sommerkühlschrank mit praktischem Eisfach teilintegriertes Gerät mit Edelstahl-Bedienfront
BOMANN KS 4261 Weiss Kühlschrank • Stufenlose Temperatureinstellung • Temperaturbereich: 0~8°C • Höhenverstellbare Glasablage • Transparente Gemüseschale mit Glasabdeckung • 3 TürablagenKühlen: 77 Liter • Eisfach: 8 Liter Art. Nr.: 2123963
OK. ODQ 60012 Bi A2 A++ Einbaugeschirrspüler • Edelstahl Innenraum • Reinigungsklasse: A Art. Nr.: 2101780
Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
Sie sparen
€ 81.-
169.-
Sie sparen
€ 20.-
269.-
l a m h c a f n i E
n e r a sp ie Sau w
177 cm
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
pflegeleichte Clean-Emaile HOOVER HVBS5174 Xh Kühlgefrierkombination • Kühlteil: 173 Liter • Gefrierteil: 54 Liter • antibakterielle Innenbeschichtung • 4 Türfächer • 3 Gefrierfächer: 3 • Material Abstellflächen aus Sicherheitsglas • integrierter Flaschenhalter Art. Nr.: 1826511
OK OBC 21310-1 Einbauherd • Beheizungsarten: Ober-/Unterhitze, Auftaufunktion, Infrarotgrill mit Oberhitze, Ventilator, Schnellaufheizung • Garraum mit 65 Liter • Glaskeramikkochfeld mit 4 Kochzonen Art. Nr.: 2122195 Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
Sie sparen
€ 22.-
299.-
Inkl. Cerankochfeld
kraftvoller 300-Watt-Motor
1500 Watt Leistung
GRUNDIG HD 2509 Einklappbarer Haartrockner Art. Nr.: 1060505
Sie sparen
BOSCH MSM 6 B 301 EU Stabmixer inklusive Messbecher Art. Nr.: 1679704
599.-
Geschlossene Abbildung
Abwaschbar
700 Watt / 17 Liter Garraum
BRAUN Series 3 301 M. Reisebeutel Akku- Herrenrasierer Art. Nr.: 2209787
€ 314.-
2 Tassen Kaffee auf Knopfdruck
OK OMW 171-W Mikrowelle Art. Nr.: 1829956
PHILIPS HD 7817/15 Senseo-Padmaschine ArtNr. 2213012
9c ' 10 43'
€ 50.-
m
Sie sparen
399.-
TELEFUNKEN D 43 F 278 R4cw Fernseher • Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel • SMART TV • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne • Ultra Contrast • WLAN • Energieeffizienzklasse: A+ Art. Nr.: 2249284
KSR GROUP Sbs 35 Hoverboard • Max. Tragkraft: • Mindestgewicht • Max. Geschwind • Max. Reichweite • schwarz oder we Art. Nr.: 2255669
1
SMART TV mit WLAN
8c 13 55''
€ 500.-
m
Sie sparen
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
1099.-
GRUNDIG 55 GUB 8782 4K UHD TV • Ultralogic 4K Technologie mit 3820x2160 Pixel • 1600 VPI • High Dynamic Range (HDR) • DTS PremiumSound mit 60 Watt Musikleistung • Twin Triple Tuner • USB Recording 4.0 • Smart TV mit Wlan • Energieeffizienzklasse: B Art. Nr.: 2251166
Twin Triple Tuner - ein Programm aufnehmen, ein anderes ansehen
EnergieKlasse
je
JBL Go Bluetooth Lautsprecher • Freisprechfunktion • Maße HxBxT: 68,3x82,7x30,8 (mm) • Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku • Gibt's in verschiedenen Farben Art.Nr. 1956981
Bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit
ISY IWH-6000 TV Wandhalter • 32 bis 55 Zoll • Bis zu 40 Kg Art. Nr.: 1651050
BOSE Soundlink Color Bt Speaker Ii Bluetooth Lautsprecher • Ihre Musik. Spitzenklang, der mehr als nur begeistert. • Wenn Musik Sie bewegt, sollten Sie den Klang des SoundLink® Colour Bluetooth speaker erleben. Der Lautsprecher gibt Ihre Lieblingslieder von einem beliebigen Bluetooth-fähigen Gerät mit klarem und kraftvollem Spitzenklang wieder – bei jeder Lautstärke und unabhängig davon, wo Sie sich befinden. Dabei ist er kompakt, robust und benutzerfreundlich. Dank der großen Auswahl an Farben können Sie ihn Ihrem individuellen Stil anpassen. Art. Nr.: 2150486
USB R exte
je € 200.Sie sparen
399.draufstellen und davonschweben
500
15 60 1 cm ''
120 kg t Fahrer: 20 kg digkeit: 12 km/h e: 20 km eiss erhältlich
955.€ n e r a p s Sie
1699.LG ELECTRONICS 60 UH 605 V UHD LED TV • UHD 4K 3840 x 2160 Pixel • SMART TV mit Web OS 3.0 • 1200 PMI Bildqualitätsindex • 4K Upscaler • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne • Energieeffizienzklasse: A+ Art. Nr.: 2167665
Recording - Aufnahme auf erne Festplatte möglich
je € 82.Sie sparen
229.-
SAMSUNG HW-K 360 Soundbar • Kabelloser Subwoofer • 130 Watt Gesamtleistung • 1x optischer Audioeingang Art. Nr.: 2109931
Kompakt, robust und benutzerfreundlich
Kabelloser Subwoofer
SONOS PLAY:1 Smart Speaker • Für Lieblingsmusik in zwei Räumen • Musik mit der kostenlosen SonosController-App mit dem Smartphone oder Tablet steuern • auch in weiß erhältlich Art.Nr.: 1763427
Multiroom – verschiedene Songs in unterschiedlichen Räumen abspielen
ON
GESCHENK-COUP
m 5c
4,
70,1)
Dual-SIM Funktion, für z.B. In- und Ausland
,8
/1 "
Smart Surf Telefonica € 5.98 monatlich1) • FLAT mobil surfen (1GB) • 50 Frei-SMS in alle dt. Mobilfunknetze • 50 Freiminuten in alle dt. Netze 1)Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Smart Surf mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz vonTelefonica. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt 5.98 statt 11,99 (die ersten 24 Monate) Weitere Infos und Beratung erhalten Sie gerne vor Vertragsabschluß in Ihrem Media Markt vor Ort
ALCATEL 1050 D Mobiltelefon • Mit Freisprechfunktion • VGA-Kamera und UKW-Radio • Dual-SIM Funktion, für z.B. Inund Ausland • Displaydiagonale: Art. Nr.: 2110858
ALCATEL Pixi 4-4 (3g) 4034d Black Smartphone • 3 MP Haupt-, 1,3 MP Frontkamera mit Blitz • 4 GB Speicher, erweiterbar auf bis zu 32 GB Art. Nr.: 2132661
11 .9 m 4c
Sie sparen
Sie sparen
29.-
' .7'
/4
APPLE iPhone 6 32 GB
€ 14.-
€ 34.-
79.-
l a m h c a f n Ei
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
n e r a sp ie Sau w
Für iOS und Android Touchdisplay - Herzfrequenz
Ultradünn
APPLE iPhone 6 • 4,7" Retina HD Display (11,94 cm Diagonale), 1334 x 750 Pixel • 8 Megapixel Kamera mit Focus Pixels und True Tone Flash • A8 Chip mit M8 Motion Coprozessor • 1080p HD Videoaufnahme mit 60 fps und Zeitlupenvideo mit 240 fps • FaceTime HD Kamera Art.Nr.: 2249741 space grau FITBIT EU Flex 2 Fitnessarmband • Kompatibel ab iOS 8 und Android™ 4.3 oder höher • 3 Achsen Beschleunigungsmesser • Misst Schritte, Strecke, Kalorien, Geschwindigkeit und Schlafqualität • Schwimmtauglich bis 50 Meter Art. Nr.: 2172473
GARMIN Vivosmart HR Black • Misst Schritte, Tagesziel, Distanz, Kalorien etc. • Wasserdicht bis 5 ATMa), Akkulaufzeit bis zu 5 Tagea) • Mit Benachrichtungsfunktion (Anrufe, Nachrichten, uvm.) Art. Nr.: 2062853
Sie sparen
€ 70.-
149.-
Jetzt beim Kauf eines Computers oder Tablets – MCAFEE Live Safe 2017 für nur anstatt € 89.MCAFEE Livesafe 2017 Art. Nr.: 2167891
Umfassender Virenschutz eine Lizenz für 50 Geräte
ISY Iap-4000 10000mAh Powerbank • Dual USB Asgänge • Lithium-Ionen-Akku • Ladestandanzeige Art. Nr.: 2196580
128 GB/ Bis zu 80 MB/s Datenübertragung
10.000 mAh Kapazität
SANDISK Msdxc Ul. 64GB Uhs-I Mob Memory Card Mini Art. Nr.: 2028429
64 GB/ Bis zu 80 MB/s Datenübertragung
SANDISK Msdxc Ul. 128GB Uhs-I Mob Memory Card Mini Art. Nr.: 2028430
€ 46.-
199.-
K o pie
n
Sc a
cm 58
re
in
en
31
€ 50.-
, 68
105.-
Sie sparen
nn
Sie sparen
CANON MG 5750 Schwarz 3-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät • Auflösung (Druckqualität): bis zu 4.800 x 1.200 dpi • Netzwerkfähig, WLAN • Scanauflösung: 1.200x 2.400 dpi • 5 separate Tintentanks • Randlosdruck für Fotos • 6.2 cm TFT Display Art. Nr.: 2041019
7''
/2
ACER K272hle 27“ TFT Monitor • Full HD mit 1920x1.080 Pixel • VGA, DVI, HDMI Anschluss • 4ms Reaktionszeit • Energie-Effizienklasse C Art. Nr.: 2193570
Multimedia Monitor
Perfekter beidseitiger Druck dank Duplexeinheit
cm
29,5 ,6''
259.-
Notebook und Tablet in einem abnehmbare Tastatur
/ 11
€ 90.Sie sparen
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
TREKSTOR Surftab Twin 11.6 Wifi 32 Gb Volks-Tablet 2in1 Notebook und Tablet • Intel® Atom™ x5-Z8300 Prozessor (bis zu 1.84 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • Windows® 10 Home Betriebssystem vorinstalliert • 32 GB interner Speicher (erweiterbar um bis zu 128 GB) • 1× Micro-USB, 3 × Full-Size-USB (davon 1 x USB 3.0), 1× Micro-HDMI® Art. Nr.: 2174216
Zubehör
TREKSTOR 39843 Surfbook W2 14“ Notebook • Intel® Atom™ x5-Z8300 Prozessor (bis zu 1.84 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • WLAN/ Bluetooth • 4 GB DDR3 Arbeitsspeicher • Intel® HD Grafik • 64 GB Festplatte • Intel Security Software Art. Nr.: 2193268
für 2 Windows-PCs
1'' 4. /1
399.-
cm .8
120.-
35
€ Sie sparen
G DATA Internetsecurity 2017 Internetschutz • Virenscanner, Netzwerkschutz, Firewall, Kinderschutz, Spamschutz Art. Nr.: 2196695
super flach und super leicht ideal für Internet und Office
n e r a sp l a m h c fa
Ein
g n u s m a S s e * n i e f u . a n K e t l m a i h e r b e .t ä 0 r 0 e 4 g t u l z A is r h I r ü FLIP4NEW b f Mit xy S8 und S8+ Gala c)
b)
b)
RECHENBEISPIEL
Einzelpreis Samsung Galaxy S8: Abzug Apple iPhone 6s:
MediaMarkt Endpreis:
c)
RECHENBEISPIEL
Einzelpreis Samsung Galaxy S8+: Abzug Samsung S7 Edge:
€ 799.-
- € 400.-* € 399.b)
MediaMarkt Endpreis:
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
SAMSUNG Galaxy S8 Smartphone • 14,6 cm/ 5,8"f), WQHD+ Super AMOLED-Display • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher (davon ca. 52,3 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Iris-Scanner Art. Nr.: 2246306 midnight black, 2246307 arctic silver, 2246308 orchid grey
€ 899.-
- € 400.-* € 499.c)
SAMSUNG Galaxy S8+ Smartphone • 15,8 cm / 6,2"g), WQHD+ Super AMOLED-Display • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher (davon ca. 52,3 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Iris-Scanner Art.Nr.: 2246309 midnight black, 2246310 arctic silver, 2246311 orchid grey
So viel ist uns Ihr altes Smartphone wert: € 100.- Direktabzug* € 200.- Direktabzug* € 300.- Direktabzug* € 400.- Direktabzug* • iPhone 4, 4S, 5, 5C • Samsung Galaxy S3, S4, S4 Mini, S5, S5 Mini • HTC One M7, M8 • Sony Xperia Z1, Z2, Z3
• iPhone 5S, SE • Samsung Galaxy S6, S6 edge • LG G4, G5 • Huawei P9, P10 lite
• iPhone 6, 6 Plus, 6s • Samsung Galaxy S7 • Sony Xperia XZ
• iPhone 6S, 6S Plus, 7, 7 Plus • Samsung Galaxy S7 Edge • LG G6 • Huawei P10, P10 Plus, Mate 9
Ankauf auch für viele weitere Geräte möglich. Kommen Sie einfach mit Ihrem alten Smartphone zur Beratung in Ihren MediaMarkt vor Ort. f) Die Bildschirmdiagonale misst 5,8 Zoll im vollen Rechteck und 5,6 Zoll innerhalb der abgerundeten Display-Ecken. g) Die Bildschirmdiagonale misst 6,2 Zoll im vollen Rechteck und 6,1 Zoll innerhalb der abgerundeten Display-Ecken. * Gilt nur bei gleichzeitigem Neukauf eines Samsung Galaxy S8 oder S8+ im Markt. Bei der ausgewiesenen Gutschrift handelt es sich um Ankaufspreise für Ihr Gebrauchtgerät, die direkt vom Kaufpreis des Neukaufs als Direktabzug abgezogen werden. Die Voraussetzung für den Ankaufspreis ist die Funktionsfähigkeit (keine Fremdsoftware, keine Sim-oder Pin-Sperre, ggf. keine iCloud- oder Google Konto-Sperre, kein Wasserschaden, keine fehlenden Tasten, keine technische Einschränkung bei der Verwendung) und ein guter optischer Zustand des Gehäuses und insbesondere des Displays (keine Gehäuse- oder Displaybrüche bzw. -risse, keine Pixel- oder Ausleuchtungsfehler oder eingebrannten Stellen beim Display, ein uneingeschränkt funktionsfähiger Touchscreen). Pro Neukauf kann nur ein Altgerät zurück gegeben werden. Keine Barablöse. Nähere Informationen erhalten Sie in ihrem teilnehmenden MediaMarkt vor Ort. Aktion gültig vom 10.- 20.04.2017 Anbieter Ankaufservice: Flip4 GmbH, Industriestraße 21, 61381 Friedrichsdorf, Telefon: 0800 35474639.
xx.xx.xx Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab 23.06.17
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim
Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer
Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim Tel. 0621/8451-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer Tel. 06232/539-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim
MEDIA MARKT Weinheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms
Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Bergstr. 7.1 • 69469 Weinheim • Tel. 06201/8772-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-19 Uhr Der Media Markt Weinheim ist eine Betriebsstätte der Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim, Bürgermeister-Neff-Str. 17, 68519 Viernheim.
Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr
kostenlose Parkplätze freier WLAN-Zugang in allen Märkten