SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 26. Juni 2019 · KW 26 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
Vier erlebnisreiche Tage rund um Kirche und Rathaus
… bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
67. Gurkenfest vom 28. Juni bis 1. Juli ein / Krönung am Samstag / Verkaufsoffener Sonntag BIBLIS – An vier Tagen, von Freitag, 28. Juni, bis Montag, 1. Juli, steht Biblis ganz im Zeichen des 67. Gurkenfestes. Auf die Besucher wartet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm mit bester Unterhaltung für alle Generationen. Neben der Krönungszeremonie am Samstagabend um 19 Uhr als Höhepunkt, präsentiert sich die Gemeinde am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr als Einkaufsstadt. Die amtierende Gurkenkönigin Paula I. wird zusammen mit Bruno Neumann, Vorsitzender des Wirtschafts- und Verkehrsvereins (WVB), sowie Bürgermeister Felix Kusicka die Eröffnung am Freitag um 19.30 Uhr auf der RWE-Bühne mit obligatorischem Fassbieranstich zelebrieren. Musikalisch klingt der Abend mit den „LateLounge“ und „Dirty Doc“ aus. Ab 14 Uhr beginnt am Samstag der Festplatzbetrieb, ehe das Zepter ab 19 Uhr auf der RWE-Bühne von Paula I. an die neue Gurkenkönigin Noemi I. weiter gegeben wird. Die Krönungsrede wird die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz halten. Tanz und Unterhaltung mit „The Silverballs“ und „Sound“ schlie-
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
Am Samstag wird mit Noemi Hofmann Cruz (3.v.l.) die neue Bibliser Gurkenkönigin gekrönt. Ihr künftige Gurkenprinzessin Kyra Gall (2.v.l.) freut sich mit ihr auf die Zeremonie. Die noch amtierende Gurkenkönigin Paula I. (3.v.r.) wird das Gurkenfest am Freitag eröffnen. Archivfoto: Hannelore Nowacki
ßen sich an. Von 13 bis 18 Uhr lädt der Einzelhandel am 30. Juni zum verkaufsoffenen Verwöhn-Sonntag mit vielen attraktiven Angeboten ein. Um 15 Uhr unterhält die Brass-Band Biblis mit einem Platzkonzert. Abends sorgen das „BollwerkTrio“ und „Red Hot“ auf den Bühnen für Stimmung. Der traditionel-
le Gurkenfest-Frühschoppen am „Tag der Betriebe“ am Montag ab 11 Uhr ist Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen, die sich bei kühlen Erfrischungen und kulinarischen Genüssen ein Stelldichein geben. Beim Kindernachmittag der Sparkasse Worms-Alzey-Ried ab 14 Uhr rund um die EWR-Bühne
kommen die kleinen Festbesucher voll auf ihre Kosten. Den Abschluss des viertägigen Festprogrammes bilden am Abend die „MIL – Oldies but Goldies“ und „Mr. Flower Power“. Vereine, Gastwirte, WVB und Gemeinde freuen sich auf vier tolle Gurkenfest-Tage und wünschen allen Besuchern viel Vergnügen rund um Kirche und Rathaus. red
»
Patientenforum Orthopädie / Unfallchirurgie Fr. 28. Juni 2019 | 14:30 Uhr
Stellenwert der Schulterendoprothetik Referenten: OA Dr. Hans Dreesen / OA Dr. Oliver Klemm Ort: Casino Kreiskrankenhaus Bergstraße Viernheimer Straße 2 | 64646 Heppenheim
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
@
Das Lichterfest – die gelungene Verbindung von Musik, Sommerstimmung, ParkIllumination und Bewirtung in der eindrucksvollen Natur des Stadtparks bot dem Publikum trotz anfänglichen Regens das zu erwartende Vergnügen.
wenige hatten völlig auf einen Regenschirm verzichtet. Ganz nach dem Motto „Sommerregen lässt die gute Laune wachsen“. Während die Musiker von „Second Chance“
Junge Leute hatten ihren Spaß beim Lichterfest.
Fotos: Hannelore Nowacki
das Stimmungsbarometer hochtrieben, zeigten sich am Himmel bereits Zeichen des guten Wetters. Und später, da hatten Big Band und Orchester der Musikschule mit „Summer Wine“ das Lichterfest musikalisch eingeleitet und die Band „Fairy Lights“ mit Jasmin Magahed, Lisa Laut und Nina Laut sowie Michael Gergenreder als gefeierte Gesangsgruppe bereits einige Songs vorgetragen, breitete sich das Abendrot über dem Stadtpark aus und die Baumstämme begannen in Rot, Gold, Violett und Blau zu erstrahlen. Noch im Regen stehend, begrüßte Dr. Nikolaus Selzer, 1. Vorsitzender des Trägervereins der Musikschule, die Zuschau-
er und bewies perfekte Wetterkenntnisse. Bald würde der Regen aufhören, sagte er gut gestimmt vorher, wobei ihm die Wetter-App beipflichtete. Eine Neuerung gab er hinsichtlich Nachhaltigkeit in der Müllvermeidung bekannt und stellte den neuen Lichterfest-Becher vor, der für drei Euro zu haben war oder mit Pfanderstattung zurückgegeben werden konnte. Dank Sponsoren sei dies möglich gewesen, betonte Selzer. Als Hauptsponsor habe Energieried zum vierten Mal Strom und Licht gesponsert. Bürgermeister Gottfried Störmer als Schirmherr der Veranstaltung versprach beim nächsten Lichterfest besseres Wetter. Musikschulleiter Joachim Sum führte durch das musikalische Programm, wies die Lichterfestbesucher aber auch auf die vielfältigen kulinarischen Angebote und die Weine vom Weingut hin. An der „Leuchtbar“ gab es alles, was die Partystimmung zum Leuchten bringt, vom blinkenden Leuchtring bis zum Lichtpropeller. Bei aller Begeisterung für das Lichterfest, das im vergangenen Jahr einen Besucherrekord erreichte, kamen diesmal nicht so viele Besucher. Beim Fest für alle Generationen blieben die Tische unter freiem Himmel um die Fontäne herum leer, jedoch hatten sich die Lichterfestbesucher jedes trockene Plätzchen an den Tischen unter dem schützenden Blätterdach der Baumriesen und Sonnenschirme gesichert. Hannelore Nowacki
Biblis
Angebote 11 % - 32% billiger 27.06. - 29.06.19
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 01.07. - 03.07. 2019
Lichterfest im Park – Begeisterung kennt kein schlechtes Wetter Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Christian
Schweinelendenspieße 32% 1 kg 10,90 Grillbratwurst Thüringer Art 11% 1 kg 8,90 Schälrippchen zum Grillen Dauertiefpreis 1 kg 4,99 eingelegte Bauchscheiben 13% 1 kg 6,90 Hausmacher Blutwurst 12% 1 kg 7,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß
Tanz im Regen – dann Abendrot und Lichtermagie LAMPERTHEIM – Der Rasen weich und saftig, die Musik geht unter die Haut, die Stimmung ist super und man sitzt unter Sonnenschirmen. So gefiel es den Besuchern im Stadtpark als die Musikschulband „Second Chance“ am frühen Abend zum Ausklang des Parkfestes das Publikum mit einem abwechslungsreichen Musikrepertoire begeisterte und mitreißend Richtung Lichterfest rockte. Doch ein paar Regentropfen als Vorboten und bald einsetzender ergiebiger feiner Landregen brachte alle dazu unter den vielen Sonnenschirmen näher zusammenzurücken. Die trockenen Plätze waren schon früh besetzt, aber Musikfans, die von der Magie des Park- und Lichterfestes angezogen werden, scheuen auch das feuchte Milieu nicht – der Tanz im Regen konnte beginnen. Die Ausrüstung des Publikums war ganz unterschiedlich, vom barfüßigen Genuss bis zu Gummistiefeln war alles geboten und nicht
Metzgerei und Partyservice
Wir bitten um freundliche Beachtung
grobe Bratwurst + Füllsel 13% 1 kg 6,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 schlachtfrische Schweineleber 15% 1 kg 5,90 kesselfrische Leberwurst 12% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de
DER TIPP VON IHREN IMMOBILIENPARTNERN: Sie denken darüber nach, eventuell Ihre Immobilie zu verkaufen? Eine faire und seriöse Beratung ist unerlässlich, wenn Sie Ihr Immobilieneigentum zu marktgerechten Konditionen veräußern möchten. Wir ermitteln für Sie sachkundig den objektiven Marktwert und erläutern Ihnen die einzelnen Schritte unserer Bewertung in verständlicher Weise. Seit mehr als 25 Jahren sind wir auf dem Immobilienmarkt im Raum Lampertheim und im Ried tätig. Und nur hier, denn hier kennen wir uns aus. Wenn Sie sich zunächst nur einmal über den derzeitigen Wert Ihrer Immobilie informieren möchten, dann hilft Ihnen unsere unverbindliche Marktwertermittlung sicherlich weiter. Aber für alle anderen Fragen rund ummitden Immobilie Hahlauch · Hensel · Goll – Die Immobilienpartner demVerkauf Plus an einer Beratung + Kompetenz stehen wir Ihnen gerne mit einer persönlichen Beratung zur Verfügung. Ernst-Ludwig-Straße 5
Fax 06206 9374053
info@hhg-immobilienpartner.de
68623 Lampertheim Tel. 06206mit 9374051 www.hhg-immobilienpartner.de Wir freuen uns auf das Gespräch Ihnen! Karl-Heinz Hahl Peter Hensel Dieter Goll
2
LOKALES
Kurz notiert Gemeinsam die Triathleten anfeuern NEUSCHLOSS – Im Rahmen des EWR-Triathlons am Sonntag, 30. Juni, lädt die Meute Neuschloß ab 10 Uhr zu einem musikalischen-Frühschoppen mit Live-Musik mit der Band „Rockfeld” ein. Gemeinsam werden vor dem Schlossgebäude an der alten Bushaltestelle an der L3110 die Athleten angefeuert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neuschloß ist an diesem Tag nur über die Trimmzg Dich-Strecke zu erreichen.
Kinderbetreuung Glückskäfer Vollsperrung der Sandstraße schließt Ende Juli Viele Sitzungen und schlaflose Nächte brachten dem Vorstand der Krabbelkäfer keine Alternativen
Wandervorschau des Odenwaldklub Lampertheim LAMPERTHEIM - Zur Städtetour des Odenwaldklubs am Sonntag, 30. Juni, lädt der Verein alle Wanderfreudigen herzlich ein. Die Teilnehmer treffen sich pünktlich um 9.30 Uhr am Bahnhof Lampertheim und fahren mit dem Zug nach Mannheim. Nach kurzem Aufenthalt geht es mit dem RNV-Express weiter nach Bad Dürkheim. Von hier aus wird die Gruppe am Kurhaus vorbei durch den schön angelegten Kurpark in Richtung Gradierbau (Saline) gehen. Beim Flanieren auf dem Umgang ist das salzhaltige Aerosol besonders intensiv zu erleben. Das Mittagessen findet in einem Restaurant unweit der Saline statt und bis zur Rückfahrt mit dem RNV-Express haben die Teilnehmer noch Gelegenheit, sich im Kurpark aufzuhalten. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. zg
Club des Goldenen Alters trifft sich in der Notkirche LAMPERTHEIM - Am Montag, 1, Juli, findet der nächste Seniorennachmittag „Club des Goldenen Alters“ in der Notkirche, Römerstraße 94, um 14.30 Uhr statt. Nach der Andacht ist wieder Gelegenheit gegeben, bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit zu pflegen. Die Lukasgemeinde freut sich auf viele Besucher. zg
Ortsgericht Lampertheim I geschlossen LAMPERTHEIM – Am Montag, 1. Juli, ist das Ortsgericht Lampertheim I geschlossen. Am Montag, 8. Juli, ist das Ortsgericht wie üblich wieder von 15 zg bis 17 Uhr geöffnet.
Bingo in der „Alten Schule” LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 2. Juli, um 14.30 Uhr ist die Caféteria der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule”, Römerstraße 39, wie gewohnt geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen wird an diesem Nachmittag Bingo gespielt. Alle Interessierten sind herzlich hierzu eingeladen. Zu weiteren Angeboten bekommen Sie telefonisch unter 06206/935445 Informationen. zg
Kirchenkino in Neuschloß NEUSCHLOSS – Das nächste Kirchenkino der evangelischen Johannesgemeinde Neuschloß findet am 3. Juli um 20 Uhr im Gemeinderaum am Ahornplatz statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eintritt ist wie immer frei. Auch dieses Mal wurde wieder ein schöner, lustiger Film ausgesucht, der anschließend zum gemeinsamen Gedankenaustausch einlädt. zg
Auflage 26.390
Jeden Mittwoch und Samstag
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
LAMPERTHEIM - Aufgrund von Tief bauarbeiten ist es erforderlich, die Sandstraße auf Höhe Hausnummer 24, ab heute bis voraussichtlich 28. Juni für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Einbahnstraßenregelung wird für die Zeit der Baumaßnahme aufgehoben. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung wird gebeten. Die
Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tief bauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende zg Firma.
Schule verbindet Lessinggymnasium feiert Schulfest am 27. Juni
Dem Vorstand der Krabbelkäfer und den Betreuerinnen der Glückskäfer fiel die Entscheidung schwer, doch mangels räumlicher Alternativen schließen die Glückskäfer zum 31. Juli. Von links: Christina Rosinsky (Betreuerin), Carmen Aldea-Martinez (1. Vorsitzende der Krabbelkäfer e.V.), Andrea Asal-Brauner (Leitung und Betreuerin Glückskäfer), Rosina Purdack (Schriftführerin und Betreuerin) und Judith Bechtler (2. Vorsitzende Krabbelkäfer). Foto: Eva Wiegand
BÜRSTADT - 16 Jahre lang gab es die Kinderbetreuung der Krabbelkäfer e.V. Die Betreuung ergänzte das Angebot der Stadt und betreute täglich bis zu zehn Kinder ab zwei Jahren für jeweils drei Stunden, je nach Bedarf der Eltern, an bis zu vier Tagen die Woche. Jetzt müssen die Glückskäfer ihr Domizil im Haus des Kindes aufgrund der Erweiterungen der städtischen Kinderkrippe Sonnenkäfer aufgeben, denn dort entstehen Plätze für weitere zehn bis zwölf Kinder – darüber informierte der Vorstand der Krabbelkäfer im Rahmen eines Pressegesprächs. Die Einrichtung schließt zum 31. Juli. „Es fällt uns sehr schwer und wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber leider konnten keine passenden Räumlichkeiten gefunden werden“, berichtete Rosina Purdack, Schriftführerin der Krabbelkäfer und Betreuerin bei den Glückskäfern. „Frau Schader wollte, dass wir weiter machen und hat versucht einen Raum für uns zu finden“, so die Vorsitzende Carmen Aldea-Martinez, doch die Suche
sei leider erfolglos verlaufen. Einen Raum im Pfarrzentrum St. Michael habe die Stadt als Alternative vorgeschlagen. Dieser war allerdings nicht nur lediglich knapp 25 Quadratmeter groß, ohne Küchenzeile und ohne f ließendes Wasser, sondern auch ohne Außenbereich. „Wir hätten alles möglich gemacht, doch ohne Außenbereich geht es nicht. Die Kinder haben in diesem Alter einen großen Bewegungsdrang“, erklärte Purdack. Auch die Nähe zum alla-hopp-Park brachte keine Vorteile. „Wir können nicht mit zehn Kindern und zwei Betreuerinnen in einen offenen Park“, machte die Glückskäfer-Leiterin und Betreuerin Andrea Asal-Brauner deutlich. Private Räumlichkeiten zu suchen, schied aus finanziellen Grün den aus. „Das hätten wir aus eigener Tasche bezahlen müssen, das können wir einfach nicht leisten“, erklärte Aldea-Martinez. Dennoch zeigt der Vorstand Verständnis für die Stadt, die den Verein Ende Februar über das Vorhaben der Erweiterung der Kinder-
krippe informierte. „Es ist ein Dilemma, wir verstehen das und wir wissen, dass wir hier nur Gast waren“, so Purdack. Dennoch hätte sich der Verein mehr Vorlaufzeit gewünscht. Im letzten Jahr feierten die Krabbelkäfer 30jähriges, die Kinderbetreuung Glückskäfer ihr 15jähriges Bestehen. „Hätten wir das da schon gewusst, hätten wir keine neuen Anmeldungen mehr angenommen und das Ganze auslaufen lassen.“ Letztendlich blicken der Vorstand und die Betreuerinnen auf eine schöne Zeit zurück – mit tollen Kindern und tollen Eltern. Das restliche Angebot des Vereins bleibt natürlich weiterhin bestehen. Die Krabbelgruppen sind nach wie vor stark nachgefragt. Auch die beliebten KrabbelkäferFlohmärkte finden in gewohnter Weise statt. Ab Herbst ist zudem eine Spiel- und Singstunde in Planung. Diese soll im Krabbelraum in St. Michael stattfinden. Außerdem steht am 14. September ein Ausflug des gesamten Vereins in den Wormser Tierpark auf dem Programm. Eva Wiegand
Defi-Gruppe Heppenheim stellt sich vor Gut frequentierter Informationsstand im E-Center Jochum LAMPERTHEIM - Mit einem Informationsstand präsentierte sich am Samstag die Defi-Gruppe Heppenheim im Eingangsbereich des E-Center Jochum. An vorderster Front ist Monika Arras. Als Sprecherin der Gruppe ist sie erste Ansprechpartnerin bei Fragen. „In Lampertheim gibt es viele Defi-Träger, deshalb ist es wichtig, dass wir uns mit dem Infostand präsentieren“, erklärte Monika Arras. Selbst Trägerin eines implantierten Defibrillator weiß sie doch ganz genau um die Sorgen und Ängste der Betroffenen sowie deren Angehörigen. Hier unterstützt und informiert die Selbsthilfegruppe, die ein großes Einzugsgebiet abdeckt. Derzeit treffen sich mittlerweile 47 Mitglieder regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Kreiskrankenhaus Heppenheim im Schulungsraum Nr. 4, Viernheimer Str. 2, 64646 Heppenheim. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos und unver-
Monika Arras, ihr Mann Christian Putterer (links) und Achmed Driouch führten einige Gespräche und erreichten durch den Infostand mehrere Lampertheimer Foto: Eva Wiegand Defi-Träger.
bindlich. „Hier können sich die Menschen austauschen und auch mal ihr Herz ausschütten“, erklärte Arras. Da es sich bei der Selbsthilfegruppe nicht um einen Verein handelt, werden keine Mitgliedsbeiträge eingenommen, deshalb ist die Gruppe auf Spenden und Un-
terstützung angewiesen. Das komplette Programm inklusive der anstehenden Fachvorträge finden Interessierte im Internet unter www. defigruppe-heppenheim.de Monika Arras ist unter der Telefonnummer 06206/1306529 zu erEva Wiegand reichen.
LAMPERTHEIM – Unter dem Motto „Schule verbindet“ ist am Donnerstag, 27. Juli die ganze Schule aktiv. Von 16 bis 21 Uhr sind alle Jahrgangsstufen, die Lehrerschaft, die Eltern und der Förderverein des LGL mit im Boot. Im und um das LGL finden Vorstellung von Klassenprojekten, Mitmachaktionen (Jahrmarkt, Kunst, Sport und vie-
les mehr), Aufführungen der Chöre, Orchester, Bands und Theater statt. Leckere Speisen und Getränke von Kuchen bis zu einem multikulturellen Buffet gibt es ebenfalls. Der Erlös des Schulfests wird geteilt und kommt diesmal sowohl schulischen Projekten als auch einer sozialen Einrichtungen in zg Lampertheim zugute.
„Wir sind bunt“ Schulfest der Erich Kästner-Schule am 27. Juni BÜRSTADT – Die Schülerinnen und Schüler der Erich KästnerSchule gestalten im Rahmen der Projektwoche das Programm für unser diesjähriges Schulfest, das unter dem Motto „Wir sind bunt“ am Donnerstag, 27. Juni, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr stattfindet. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, das für viel Abwechslung sorgt: Im Rahmen der bewegten Schule erleben Sie die bunte Welt des Sports mit einem
Tenniscamp und einem Capoeira-Projekt. Weitere Projekte sind Länderkunde, Physik um uns, Badekugeln, Wir sind international, Bücherflohmarkt, Kinderschminken und viele andere. Abgerundet wird das Programm durch Aufführungen des Schulchors und unseres internationalen Chors. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. zg
Lampertheim informiert …
Neues aus dem Stadtmarketing Heute, am 26. Juni, wird die Rheinschleife eingeweiht. Den neuen Radweg, der von der Bergstraße über den Lampertheimer Altrhein, Bürstadt und Einhausen wieder zurück zur Bergstraße führt, ist ein neues Freizeitangebot für Radler. Besonders attraktiv macht die Radstrecke, weil sie die kürzeste Verbindung zwischen Bergstraße und Altrhein ist und entlang des Waldes, der Felder und der Sehenswürdigkeiten Lampertheims führt. Das Stadtmarketing ist seit letztem Jahr Mitglied im Tourismusverein „die bergstraße“. Der Bereich Freizeit und Tourismus hat im Rahmen dieser Zusammenarbeit diesen Radweg neu eingerichtet. Die Einweihung findet am heutigen Mittwoch um 10.45 Uhr in der Grill/Bar Fährhaus statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Im Info-Punkt in der Biedensandstraße 58 läuft bis 30. Juni noch die Foto-Ausstellung „Biedensand Impressionen“ von Friedrich Hackstein. Bis dahin besteht noch die Gelegenheit, Impressionen zu sammeln, wie der Biedensand vor 30 Jahren aussah. Im Sommerprogramm der Lampertheimer Geopark-vor-Ort Begleiter finden sich sportliche, entspannende oder heimat- und naturkundliche Führungen. Informieren
können Sie sich im Internet: www. lampertheim.de/fuehrungen Bis einschließlich 4. Juli können interessierte Besucherinnen & Besucher noch die Kunstausstellung „Lessing schillert!“ im Schiller-Café bestaunen. Die Oberstufenschülerinnen & -schüler des Lessing-Gymnasium (LGL) bewirten alle Gäste mit Kaffee, Kuchen & Kaltgetränken an folgenden Tagen: Sonntag, 30. Juni, von 10 bis 18 Uhr und Dienstag, 2. Juli, von 9 bis 12 Uhr. Die Einnahmen kommen allesamt dem südamerikanischen Hilfsprojekt der Gruppe „Los Amigos“ des LGL zugute. Am Sonntag, 7. Juli, findet von 10 bis 18 Uhr der 6. Kunst- & Hof-Flohmarkt statt. Hier öffnen Lampertheimer Bürgerinnen & Bürger ihre Höfe & Gärten für Besucher! Neben Flohmarkt & Kunsthandwerk können auch musikalische Darbietungen & Lesungen besucht werden, und eine Vielzahl kulinarischer Angebote runden den Bummel durch versteckte Lampertheimer Oasen ab. Seien Sie herzlich willkommen! Den vollständigen Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier: https:// www.lampertheim.de/default-wAssets/docs/Bueergerservice/presseamtliche_bekanntmachungen/Folder_Kunst-und-Hofflohmarkt-2019. pdf
LOKALES
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
3
Informieren und mitmischen 1. Bürstädter Seniorentag lockte mit 21 Ausstellern im und um das Bürgerhaus BÜRSTADT - „Aktiv bleiben, mitreden, einmischen und informieren!“ – so lautete das Motto auf dem Flyer zum 1. Bürstädter Seniorentag, den der Seniorenbeirat mit Angeboten im Bürgerhaus und auf der „alla hopp“-Anlage auf die Beine gestellt hat. „In Bürstadt leben circa 16.500 Bürger, davon ist jeder vierte älter als 60 Jahre“, machte die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Ortrud Goertz, bei der Eröffnung deutlich. Für diese Gruppe wolle der Seniorenbeirat nicht nur ein Netzwerk, sondern auch gemeinsame Freizeitaktivitäten für Jung und Alt schaffen. „Jeder ab 50 Jahre sollte sich mit diesem dritten Lebensabschnitt beschäftigen. Alt werden ist einfach, aber gesund und fit alt zu werden ist es nicht.“ Im Vorfeld des 1. Seniorentags wurde bei den Gesprächen schnell deutlich: alle Generationen sollen mit ins Boot. Deshalb präsentierten sich auch die Eisenbahnfreunde
Info Der Seniorenbeirat ist unter der Telefonnummer 06206/9513049 errreichbar. Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet um 16 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus statt. Jeden zweiten Freitag im Monat sind ab 16 Uhr alle Interessierten jeden Alters zum Stammtisch in das Backund Brauhaus Drayß eingeladen. Der Eisenbahn Club Bürstadt trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat in der Gaststätte Zum Pit. Auch hier sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Bürstadt, die eine große Anlage im Bürgerhaus aufgebaut hatten. Mit insgesamt 21 Ausstellern ist dem Seniorenbeirat schließlich ein guter Querschnitt gelungen. Neben Fachvorträgen zu diversen Themen, wie zum Beispiel Wohnformen im Alter und Informationen zur Vorsorgemappe, kamen die Besucher auch mit verschiedenen Selbsthilfegruppen, unter anderem der Schlaganfall- Selbsthilfe sowie der Rheuma-Liga oder der Diabetiker Selbsthilfe ins Gespräch. Das sportliche Angebot in Bürstadt stellte die TSG vor: Neben
einer Frauengymnastikgruppe, die derzeit eine Altersspanne von 50 bis 85 Jahren vorweisen kann, bietet der Sportverein donnerstags um 20 Uhr auch eine Bosselgruppe an. „Die Frauengymnastikgruppe trifft sich immer mittwochs von 19 bis 20 Uhr“, informierte Celine Gebhardt, die mit ihrer Mutter Ulrike am Stand der TSG offene Fragen beantwortete. Auf der „alla hopp“- Anlage führten die beiden TSG-Übungsleiterinnen zudem jeweils zur vollen Stunde Grundkurse an den Geräten durch. Mit im Boot bei der Veranstaltung war
unter anderem auch der Pf legestützpunkt Bergstraße sowie der Kreisseniorenbeirat, die mit vielen Informationen im Gepäck angereist waren. Fragen zu Pflegeleistungen, Unterstützung, Koordination und Vermittlungen wurden an den Ständen beantwortet. Außerdem lag ein Fragebogen für die Besucher aus, der die Lebenssituation der älteren Generationen unter die Lupe nahm. Was fehlt in Bürstadt und was ist gewünscht? Die ausgefüllten Formulare werden in einer Nachlese ausgewerEva Wiegand tet.
Bauherren & Renovierer ! t s s a p e g f u a
Neues Insektenhotel
LAMPERTHEIM – Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins Mitte Juni weihten Vertreter der Lampertheimer SPD das neue Insektenhotel auf der Freifläche am Waldfriedhof ein. Der Ortsverein hat das Hotel im Wert von knapp 500 Euro gespendet. SPD-Vorsitzender Jens Klingler dankte Baumeister Gerhard Thomas herzlich, der in Eigenregie und in Zusammenarbeit mit den Technischen Betriebsdiensten und der Friedhofsgärtnerei das über zwei Meter hohe Hotel fertiggestellt hat. Es ist baugleich zu dem am Altrheindamm, das im Rahmen des Freiwilligentages 2018 von der SPD gebaut wurde. Die ersten Bewohner werden nun umgehend einziehen können. „Mit dem Insektenhotel und den Bienenvölkern eines lokalen Imkers sind die ersten Schritte unternommen, um das geplante Biotop hier zu verwirklichen. Wir wollten dieses Projekt im Sinne des gelebten Umweltschutzes und der Artenvielfalt nicht nur politisch besetzen, sondern aktiv unterstützen“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt. Die Freifläche war einst als Erweiterung des Waldfriedhofes vorgesehen, wird jedoch dafür nicht mehr benötigt. Nun entsteht dort auf einer Hälfte 2020 ein neues Biotop, das die SEL finanziert und durch das Insektenhotel ergänzt wird. Die andere Hälfte soll zum Tierfriedhof werden, wofür die Verwaltung derzeit einen Pächter sucht. zg / Foto: oh
Gesund und fit alt werden – an den Geräten der „alla-hopp“- Anlage können sich alle Generationen austoben. Wie es richtig geht, das zeigten Celine (links) und Urlrike Gebhardt (2.v.r.) von der TSG. Foto: Eva Wiegand
www.moebel-peeck.de
45 Wohnungen +Häuser, Wir suchen
die wir mit Einbauküchen
*Sie erhalten je nach Ausstattung Ihrer Küche Planungsrabatte bis 50% UND ZUSÄTZLICH einen Werksrabatt der Hersteller von 10% !
zu Werkspreisen* ausstatten dürfen!
(für Mannheim) 3 5 8 0 7 2 Telefon 0621 7 (für Worms) 8 5 1 1 0 1 9 Telefon 06241
Westfalia Möbel-Peeck GmbH
werben! Jetzt schnell be www.facebook.com/moebelpeeck
MANNHEIM, Turbinenstraße 30-32 32 + WORMS, Petrus-Dorn-Straße 9 | Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr
in Mannheim und Worms
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
Zwischen Jerusalem und Amman
zauberhaftes
Zellertal
Frauenfrühstück in Neuschloß am 27. Juni mit Reisebericht von Pfarrerin Silke Bienhaus
Kunst & Wein in Zell
28. bis 30.6.2019 Beginn: Fr 19 Uhr, Sa 18 Uhr, So 10 Uhr
Künstlern begegnen - Aussteller entdecken Wein genießen - Live-Musik an 3 Tagen Informationen: Donnersberg-Touristik-Verband Tel: 06352 / 1712 www.donnersberg-touristik.de Email: Zauzell19@web.de
Willkommen im schönen Zellertal! 67308 Zellertal / Ortsteil Zell
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
NEUSCHLOSS – Beim ökumenischen Frauenfrühstück am Donnerstag, 27. Juni, in Neuschloß berichtet Pfarrerin Silke Bienhaus von ihren Begegnungen während einer Reise im Heiligen Land. Zusammen mit 25 anderen Pfarrerinnen und Pfarrern reiste Sil-
ke Bienhaus im Frühjahr 2018 für zwölf Tage durch Jordanien, Palästina und Israel. Das Pastoralkolleg hatte den Schwerpunkt mit dort lebenden Christinnen und Christen ins Gespräch zu kommen. Pfarrerin Bienhaus wird von diesen Begegnungen und auch von histori-
schen Stätten, die sie besucht hat, berichten. Beginn ist um 9 Uhr mit einem leckeren Frühstück im Gemeinderaum der evangelischen Johannesgemeinde Neuschloß am Ahornplatz. Einlass 8.45 Uhr. Alle Frauen sind herzlich willkommen. zg
Offene Bühne der Musikkiste unter freiem Himmel Biergarten Open Air am 2. Juli mit Tango nuevo und Jazz GROSS - ROHRHEIM - Wie immer im Juli zieht die Offene Bühne um in den Hessischen HofBiergarten in der Bahnhofstr. 1, 68649 Groß-Rohrheim. Los geht’s um 18.30 Uhr. Ein tolles Programm erwartet die Besucher: Liedermacher, Mittelalter, Tango nuevo und Jazz. Der Eintritt ist frei. Diesmal auf der Offenen Bühne: Christine Carels, Singer-/Songwriterin aus Speyer,
stellt eigene Stücke vor und begleitet sich auf der Gitarre. Maike Gaul hat bisher im Live Action Role Play (LARP) Musik gemacht. Sie nimmt das Publikum als Polly mit ihrer Ukulele und selbstgeschriebenen Liedern mit auf eine Reise zu Seefahrern und mittelalterlich-fantastischen Begebenheiten. Mit Triango kommt Tango Nuevo auf die Offene Bühne. Das Trio
Sylvia Schade, Christoph Kühnel und Michael Distelmann widmet sich der Interpretation der Musik von Astor Piazzolla. Das P-Trio mit Ralf Keidel, Michael Distelmann und Eberhard Petri stellt die Eskimo-Suite vor, eine sechsteilige Komposition, die die unsicheren Lebensumstände der Eskimoforscher in Nordmanitoba um die Jahrhundertwende zg unter die Lupe nimmt.
Apotheken-Notdienst
Morgens Schnäppchen – abends Kulturgenuss
26. Juni
Einzelhandelsflohmarkt und Kulturnacht am 29. Juni in Worms
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
27. Juni 28. Juni 29. Juni
Zahnärzte
Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 26. Juni: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstraße 22, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 6 88 55
Hochzeiten
Besondere Anlässe Geburtstag
Eröffnung Schulanfang
Geburt
Besondere Anzeigen
Jubiläum
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
WORMS – Schnäppchenjäger und Kulturbegeisterte aufgepasst: Am Samstag, 29. Juni, gibt es gleich zwei Veranstaltungen, auf die man sich freuen kann! Denn vormittags lädt der Wormser Einzelhandel zum Einzelhandelsflohmarkt „Fern Appel unne Ei“ ein. Ab 18 Uhr präsentiert sich die Nibelungenstadt dann von ihrer kulturellen Seite: Musik, Ausstellungen und vieles mehr wartet auf die Besucher der 12. Wormser Kulturnacht. Für neun Euro im Vorverkauf lassen sich nicht nur Einblicke in fremde Kulturen gewinnen, auch die eigene Heimatstadt zeigt sich von einer ganz besonderen Seite. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.kulturnacht.worms.de Morgens bieten zahlreiche Einzelhändler beim beliebten Einzelhandelsf lohmarkt vor ihren Geschäften kleine und größere Stände mit Sonderangeboten, Restposten und Dekorationsartikeln. Von vergünstigten Büchern über Schmuck bis hin zu besonderen Einzelstücken lässt sich an diesem Samstag ab 10 Uhr das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Weitere Informationen zum Einzelhandelsf lohmarkt findet man unter www.wormser-einkaufstage.de
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Schuljahresabschlussgottesdienst – der Lukasgemeinde und der Pestalozzi-Schule in der Domkirche, Lampertheim, 9 Uhr Kindercafé Anton – Betreutes Spielund Bastelangebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Bürgerhaus in Hofheim, 15 bis 17 Uhr Theaterproben „Die HerbstZeitLosen“- Seniorenamateurtheater – initiiert vom Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim im 1. OG der Seniorenbegegnungsstätte „Alter Schule in Lampertheim. Am Amateurtheater Interessierte sind jeder Zeit herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr Abendspaziergang über den Biedensand – Geopark-vor-Ort-Team Lampertheim lädt ein. Treffpunkt am Parkplatz an der Brücke zum Biedensand, 17 Uhr
27. Juni
Waffelcafé – Gemütliches Beisammensein in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 15 bis 18 Uhr Schulfest – der Erich-Kästner-Schule in Bürstadt unter dem Motto „Wir sind bunt“, 15 bis 17 Uhr Schulfest – am Lessing-Gymnasium in Lampertheim unter dem Motto „Schule verbindet“, 16 bis 21 Uhr
28. Juni
Bibel & Brezel – im Gemeindehaus Liebenzeller Gemeinde, Hofheim, 9.30 bis 11 Uhr
29. Juni
Internationales Fest des Ausländerbeirates – Buffet mit internationalen Spezialitäten, Musik und Tanz im Bürgerhaus Riedrode, ab 17 Uhr Sommernachtsfest – auf dem Vereinsgeländer der TG Bobstadt, ab 18 Uhr Musikalischem Frühschoppen – Meute Neuschloß lädt ein zum Anfeuern der Triathleten, ab 10 Uhr Family & Game Day – 40 Jahre American Football und Cheerleading! Redskins laden anlässlich des Jubiläums ein ins Stadion des TV Bürstadt, ab 12 Uhr
1. Juli Musik, Ausstellungen und vieles mehr wartet auf die Besucher der 12. Wormser Kulturnacht am 29. Juni. Foto: Bernward Bertram
Am Abend zeigen kulturbegeisterte Wormser bereits zum zwölften Mal bei der Wormser Kulturnacht, was ihnen ihre Heimat und deren Kultur bedeutet. An rund 30 Veranstaltungsorten in der Innenstadt wird am Abend des 29. Juni Ideenreichtum, Vielfalt und Unterhaltung groß geschrieben. Von 18 Uhr bis in den späten Abend hinein gibt es ein umfangreiches musikalisches Programm, spannende Vorträge und viele weitere Höhepunkte. Auch die Kir-
chen der Innenstadt öffnen ihre Pforten und gewähren spannende Einblicke. Die Wormser Museen beteiligen sich mit der Aktion „(Vor)ab ins Museum!“ ebenfalls am Programm: Mit einer Karte für die Kulturnacht können die Museen bereits tagsüber kostenlos besucht werden. Tickets für die Kulturnacht kosten im Vorverkauf 9 Euro und sind beim TicketService im WORMSER, Rathenaustraße 11, zg erhältlich.
Kreis Bergstraße lädt am 27. Juni ein: Alles über Alkohol, Drogen, Medien und Glücksspiel
Jetzt direkt im Markt:
26. Juni
30. Juni
Aktionstag Suchtprävention KREIS BERGSTRASSE – Wenn jemand süchtig ist, dann belastet das nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch die Menschen in seinem Umfeld sehr. Doch was ist Sucht und wie kann man sie vermeiden? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere wertvolle Informationen bietet der Aktionstag „Suchtprävention“ am 27. Juni ab 10 Uhr um den Lammertsbrunnen in Bensheim (Hauptstraße, Ecke Lammertsgasse). Nutzen Sie die Möglichkeit, im Gespräch mit Fachkräften zu fragen, was Sie zum Thema Sucht wissen möchten. Zusätzlich werden interessante Mitmachaktionen geboten, die ein besseres Verständnis darüber geben
Termine
sollen, wie es zur Sucht kommt und welche Auswirkungen Sucht haben kann. Für die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz ist der Aktionstag ein positives Signal: „Mit dem Aktionstag Suchprävention möchten wir das Thema Sucht sowie Wege der Prävention in der Öffentlichkeit ins Gespräch bringen. Außerdem können sich Interessierte über die vorhandenen Hilfsangebote hier vor Ort informieren. Ich möchte deshalb allen Partnern und Projektverantwortlichen für ihre Teilnahme und Engagement sehr herzlich danken.“ Der Aktionstag Suchtprävention ist eine gemeinsame Aktion des Kreises Bergstraße, des Ko-
operationskreises „Suchtprävention Rhein Neckar“ und der Fachstelle Suchtprävention im Kreis Bergstraße der AWO Jugend- und Suchtberatung PRISMA. Der Aktionstag in Bensheim wird zudem unterstützt von zahlreichen Partnern vor Ort. Dazu gehören die Gesundheitspräventionsstelle des Kreises Bergstraße, die Selbsthilfegruppen im Kreis Bergstraße, die Caritas Suchthilfe Heppenheim, die Wohnungsnotfallhilfe – Streetwork des Diakonisches Werk Bergstraße, die Polizei Bensheim, das Gesundheitsamt und die AWO Jugend- und Suchtberatung PRISMA – Glückspielberatung. Der Aktionstag endet gegen 16 Uhr. zg
Club des Goldenen Alters trifft sich – in der Notkirche in Lampertheim, 14.30 Uhr
2. Juli
Bingo in der „Alten Schule“ – Seniorenbegegnungsstätte, Lampertheim, lädt zu geselligem Nachmittag
3. Juli
Sprechstunde Behindertenbeirat – im Haus Am Römer, 1. OG, Zimmer 101, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig
LOKALES
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
Kurz notiert Kein Tennis wegen Hitze HESSEN – Der Hessische Tennis-Verband (HTV) hat wegen der für Mittwoch, 26. Juni 2019, angekündigten Hitzetemperaturen landesweit alle für diesen Spieltag geplanten Wettkämpfe offiziell abgesagt. Hiervon betroffen sind in erster Linie die Spielklassen der Herren 65 und U8Jüngsten. Alle weiteren hierzu erforderlichen Informationen, insbesondere die Regelung des Nachholtermins, hat der Verband auf seiner Homepage htv-tennis.de veröffentlicht. zg
„Carpe diem“ BENSHEIM – „Cape diem“, was so viel bedeutet wie „nutze bzw. genieße den Tag“ – so tituliert Ursula Speck ihre Ausstellung, die zur Zeit im 3. Obergeschoss des Bensheimer Rathauses zu besichtigen ist. Ursula Speck lebt und arbeitet in Bensheim. Seit 2001 stellt sie in vielen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen aus. Als Musikpädagogin und Leiterin einer pädagogischen Einrichtung hat sie jahrelang künstlerisch und musikalisch mit Kindern gearbeitet. Ausgebildet unter anderem an der Kunstakademie Mannheim, widmet sie sich der abstrakten und experimentellen Malerei. Die innere Kraft, Lust und Leidenschaft in Farben, Formen und Materialien zu schwelgen, lässt sie nicht los. Ihre Intention ist es, den Betrachter einzuladen, einzutauchen und durch eine eigene Entdeckungsreise Einblicke in ihre Arbeit zu finden. Die Ausstellung wird verlängert und ist nun bis zum 28. Juni wie folgt geöffnet: Montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr, dienstags von 8 bis 17.30 Uhr und freitags zg von 8 bis 12 Uhr.
Informationsabend rund um das Freiwillige Soziale Jahr KREIS BERGSTRASSE – Der Fachbereich Freiwilligendienste des Roten Kreuzes möchte junge Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung „Was kommt nach der Schule“ fachlich beraten und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten zu einem Informationsabend am Donnerstag, 27. Juni, um 17 Uhr in die Räume des Fachbereichs Freiwilligendienste, Heidelberger Straße 4, in Bensheim ein. An dem Infoabend können sich die Jugendlichen und ihre Eltern über die Möglichkeiten und Chancen eines Freiwilligen Sozialen Jahres informieren und erhalten einen Einblick in die Einsatzbereiche des Fachbereichs Freiwilligendienste. Das FSJ ist für alle Jugendlichen, die die gesetzliche Schulpflicht erfüllt haben, eine sinnvolle Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Zwischen 6 und 18 Monaten kann ein Einblick in unterschiedlichste soziale Einrichtungen gewonnen werden. Auch berufs- oder studienbezogene Vorpraktika können damit erworben werden. Mit einem monatlichen Taschengeld wird der Einsatz der Freiwilligen vergütet. Zudem bleibt der Anspruch auf Kindergeld weiter bestehen. Es wird um telefonische Anmeldung unter der Nummer 06251/94009 00 gebeten. zg
Was tun bei Kindernotfällen ? Mit Kulturnachtticket in DRK Kreisverband Bergstraße e.V. bietet Erste-Hilfe am Kind Kurse an Kreis Bergstraße KREIS BERGSTRASSE – Fast die Hälfte aller Kinderunfälle ereignen sich im familiären Umfeld. Etwa zwei Drittel davon betreffen Kinder unter sechs Jahren. Das bedeutet auch, dass Eltern, Großeltern oder Betreuer die Ersten am Unfallort sind. Häufig sind die Ersthelfer allerdings verunsichert, wie sie sich in dieser Situation verhalten sollen, gerade da es um die Kleinsten geht. Daher ist es besonders wichtig, zu wissen, was im Notfall zu tun ist, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Der DRK Kreisverband Bergstraße e.V. bietet spezielle Kurse zur Ersten Hilfe am Kind an. Die Lehrgänge richten sich an Eltern, Großeltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen, aber auch an Gruppenleiter*innen oder Trainer*innen, die im Freizeitbereich mit Kindern arbeiten. Auf Basis theoretischer Grundlagen und praktischer Übungen vermitteln die Ausbilder, wie akute Gefahren für Kinder erkannt und bei Bedarf sicher und wirksam Erste Hilfe geleistet werden kann. Der Lehrgang, der neun Unterrichts-
Was tun bei Kindernotfällen? Gerade im Sommer kommt es beim Schwimmen oft zu Unterkühlungen. Ein schonender Wärmeerhalt mit einer Decke und einem warmen gezuckerten Getränk ist hier die Beste Lösung. Dies und viel mehr erfahren die Teilnehmer*innen in den Erste Hilfe am Kind Kursen des DRK Bergstraße. Foto: Jörg F. Müller | DRK
einheiten umfasst, beinhaltet folgende Themen: Unfallprävention, Besonderheiten der kindlichen Psyche, Bauchschmerzen, Kinder-
krankheiten, Vergiftungen sowie Wiederholung und Vertiefung der Kenntnisse aus dem Erste-HilfeKurs für Erwachsene. Sie erlernen außerdem die Versorgung von Verletzungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind. Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen besprochen. Der Kurstag kostet die Teilnehmer 35 Euro Geplant sind die Kurse zu folgenden Terminen: Mittwoch, 17. Juli 2019, in Heppenheim, Donnerstag, 15. August, in Heppenheim, Samstag, 28. September, in Zwingenberg, Samstag, 19. Oktober, in Zwingenberg und am Mittwoch, 6. November. in Birkenau. Weitere Informationen zu dem Kursangebot des DRK und die Anmeldung finden Sie auf der Internetseite www.DRK-Bergstrasse.de. Die Anmeldung kann auch telefonisch unter 06252/7004 20 oder per E.Mail an Ausbildung@DRKzg Bergstrasse.de erfolgen.
Pfarrfest im Pfarrgarten Gottesdienst, Musik und Geselligkeit Pfarrfest in St. Peter am Wochenende BÜRSTADT – Ein buntes Programm erwartet die Besucher am kommenden Wochenende in der katholischen Pfarrei St. Peter Bürstadt. Das zwei Tage andauernde Pfarrfest beginnt am Samstag, 29. Juni, um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend herrscht ab 18 Uhr Festzeltbetrieb im lauschigen Pfarrgarten von St. Peter mit einem Empfang zur Verabschiedung von Pfarrer Urban. Zur Unterhaltung spielt das Duo „Miles and More“. Im Pfarrgarten laden auch die Cocktailbar der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) zum Verzehr flüssiger und fester Genüsse ein. Ab Samstagabend können schon die ersten Lose für die Tombola erworben werden. Auch der Sonntag beginnt mit einem Gottes-
dienst um 10.30 Uhr in der Kirche. Der anschließende Frühschoppen wird vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt-Hofheim und der Katholischen Kirchenmusik Bürstadt musikalisch umrahmt. An beiden Tagen erwarten die Gäste Grillspezialitäten, Hamburger, Fischbrötchen und nur am Sonntagmittag zusätzlich eine Pilzpfanne, bestückt aus der Bürstädter Zuchtanlage. Zubereitet wird das Pilzgericht von Marc Rother aus der Pfarrgemeinde, der Ende Januar 2017 unter 120 Kanditaten den zweiten Platz bei der Casting-Show „Master Chef Deutschland“ errungen hat. Außerdem locken am Sonntag noch Kaffee und selbst gebackener Kuchen, die bereits ab 12 Uhr gekauft oder vor Ort verzehrt werden kön-
nen, in den Pfarrsaal. Beim Kinderprogramm, das am Sonntag ab 12.30 Uhr startet, werden eine Kinderolympiade und Kinderschminken angeboten. Ab 13.30 Uhr treten verschiedene Gruppen der Sackschdoahogger mit Tänzen auf. Die Kinder der Kita Regenbogen werden sich um 14 Uhr mit einem Gesangauftritt unter der Leitung des Musikpädagogen Stefan Spiesberger vorstellen. Gegen 17 Uhr zeigen drei Gruppen der Kita St. Peter auf der Bühne im Pfarrgarten ihr Können mit der Darbietung verschiedener Tänze. Musikalisch wird es noch einmal ab 17.30 Uhr mit dem Auftritt der Gruppe „Ried Beat“. Der Erlös des Festes ist für die Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Peter vorgesehen. zg
die Wormser Museen
Vorverkauf endet am 29. Juni um 12 Uhr, Abendkassen ab 18.30 Uhr geöffnet WORMS - Kunst und Kultur lassen sich wohl nirgendwo so gut erleben wie in einem Museum. Daher haben sich das Jüdische Museum im Raschi-Haus, das Nibelungenmuseum Worms, das Museum Heylshof sowie die Bojemääschterei des Fischerwääder Vereins fest als Veranstaltungsorte bei der Kulturnacht etabliert. Wer sich abends keinen Programmpunkt entgehen lassen, aber die Museen besuchen möchte, kann sich wieder auf die Aktion „(Vor) ab ins Museum!“ freuen: Ein Ticket für die Kulturnacht aus dem Vorverkauf ermöglicht den ganztägigen Besuch der Museen. An rund 30 Veranstaltungsorten sorgen zahlreiche ehrenamtliche Helfer für einen unvergesslichen Abend. Der Vorverkauf für die Kulturnacht endet am Samstag, 29. Juni, um 12 Uhr. Die Abendkassen öffnen um 18.30 Uhr. Mehr Informationen sowie das gesamte Programmheft zum Herunterladen gibt es unter www.kulturnacht. worms.de. Auch außerhalb der Museen gibt es Kunst zu bewundern: So stellt das Café Gleis 7 Bilder von Evelyn Tedesco unter dem Titel „emotionen“ aus. Ab 19 Uhr zeigen verschiedene Referenten, wie unterschiedlich sie die Werke sehen. Ute Kilian begleitet das Programm musikalisch mit ihren Handpans. Etwas für die Augen gibt es auch bei Coffee Brothers: Um 18 Uhr lädt Hightower.designz zum Live-Graffiti-Workshop. Eine Tür, die den Zugang zur Kultur öffnet, ist eine „Kultür“. Diese können Besucher ab 19 Uhr vor dem Lutherdenkmal besichtigen. max-klaus präsentiert ab 19 Uhr den ultimativen „Nabel der Welt“ in der magic-dreamgarage (Große Affengasse 8). Vor 50 Jahren wurden sechs Stadtteile neu eingemeindet und vor 175 Jahren der Paradeplatz, der heutige Ludwigsplatz, eingeweiht. Die Ausstellung des Briefmarkensammlerverein Worms e. V.
Wer sich abends keinen Programmpunkt entgehen lassen, aber die Museen besuchen möchte, kann sich wieder auf die Aktion „(Vor)ab ins Museum!“ freuen: Ein Ticket für die Kulturnacht aus dem Vorverkauf ermöglicht den ganztägigen Besuch der Museen. Foto: Bernward Bertram
im LincolnTheater zeigt viele Ansichts- und Postkarten, die den Zeitgeist von früher bis heute widerspiegeln. Ab 18 Uhr ist die Ausstellung geöffnet. Tickets sind für neun Euro im Vorverkauf beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im Wormser), unter 06241/2000 450 oder unter www.kulturnacht. worms.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von TicketRegional erhältlich. Die Karten kosten zwölf Euro an den Abendkassen. Der Vorverkauf endet am Samstag, 29. Juni, um 12 Uhr. Mit Öffnung der Abendkassen sind die Karten dann für zwölf Euro erhältlich. Die Abendkassen haben ab 18.30 Uhr geöffnet und sind an folgenden Orten eingerichtet: Jüdisches Museum im Raschi-Haus, Museum Heylshof, Dreifaltigkeitskirche, Friedrichskirche, Magnuskirche, St. Martin, Bistro Gleis 7, Café L, Der Weinladen Borgnolo, Rathausinnenhof, Wormser Vinothek. Diese Kassen öffnen bereits um 18 Uhr: Nibelungenmuseum, Die Café Bar Borgnolo, LincolnTheater. Die Abendkassen schließen spätestens 30 Minuten vor Programm ende. zg
Trauer und Gedenken Du siehst den Garten nicht mehr grünen,in dem du immer froh geschafft, siehst deine Rosen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm alle Kraft. Du hast gesorgt in allen Tagen für deine Liebe ohne Rast, du hast dein Leiden still ertragen, schlaf wohl, genommen ist dir jetzt die Last.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer
lieben Mutter, Oma und Uroma
Herta Stroh
* 20.04.1928
† 23.06.2019
In Liebe
Roswitha und Bernd Corinna, Rick und Finn Anita, Florian und Felix Wattenheim, im Juni 2019
Die Beerdigung findet am 26.06.2019, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Wattenheim statt.
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
„Odenwälder Mittag“ beim Seniorentreff BIBLIS - Der Seniorentreff Biblis lädt am Mittwoch, 31. Juli, um 14 Uhr, zum 6. Seniorennachmittag in diesem Jahr ein. Dem Motto entsprechend gibt es Handkäse und Kochkäse mit und ohne Musik. Passend dazu gibt es Apfelwein und natürlich noch allerlei andere Getränke. Das Seniorenteam freut sich über zahlreiche Gäste. zg
5
Abschied nehmen ...
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
6
LOKALES
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Trinkwasser in Top-Qualität Täglich fließen 8.000 Kubikmeter Trinkwasser durch das ENERGIERIED-Netz RIED – Durch ihr 225 Kilometer langes Trinkwassernetz leitet das Lampertheimer Versorgungsunternehmen ENERGIERIED (Erdgas, Strom, Wasser, Wärme) jeden Tag rund 7.859 Kubikmeter Trinkwasser und versorgt die Menschen in Lampertheim und Bürstadt mit dem Lebensmittel Nummer 1. Im Alltag werden diese Leistungen oft als selbstverständlich angenommen, weil sich die Menschen einfach darauf verlassen können. Erwartet wird aber nicht allein die Verfügbarkeit des Trinkwassers zu allen Tages- und Nachtzeiten sondern es gilt auch
höchster Qualitätsanspruch. Für ENERGIERIED hat die Sicherung der Trinkwasserqualität einen hohen Stellenwert“, versichert Geschäftsführer Frank Kaus anlässlich des „Tag der Daseinsvorsorge“, den der Verband kommunaer Unternehmen (VKU) ins Leben gerufenen hat. Die konstante und nachhaltige Leistung bewertet er als wichtigen Baustein zur dauerhaften Sicherung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. „Auf unser Wassernetz haben wir immer ein besonderes Auge“, betont der Geschäftsführer und verweist auf die Netzkont-
Foto: N-Schmitz_pixelio.de
rollen, die Spülung der Trinkwasserleitungen durch Fachbetriebe und die regelmäßigen Kontrollen der Trinkwasserqualität durch das zertifiziert unabhängige Institut Hessenwasser. Dadurch sei sichergestellt, dass Trinkwasser immer in allerbester Qualität aus dem Hahn komme und bedenkenlos getrunken werden könne. Auf der Investitionsseite schlagen jährlich rund drei Millionen Euro für Instandhaltungsmaßnahmen, für den Austausch „betagter“ Versorgungsleitungen sowie für die Netzerweiterung zu Buche, rechnet Frank Kaus vor. ENERGIERIED unterhält neben dem Trinkwassernetz in Lampertheim und Bürstadt ein dichtes Erdgasnetz mit einer Gesamtlänge von ca. 200 Kilometern. Pro Jahr werden rund 550 Millionen kWh Erdgas eingespeist. Darüber hinaus liefert das Lampertheimer Unternehmen jährlich rund 18 Millionen kWh Strom an Haushalte und Betriebe in der Region. zg
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
Neue Festivalserie: Worms rockt! „Its a Kind of Magic“ Queen-Tribute-Band „The Vipers“ am 27. Juni The „Vipers“ versprechen einen Hauch von Magie in Worms! Wer wird ihn jemals vergessen, den King – Freddie Mercury? Die italienische Band „The Vipers“ huldigen Freddie und verkörpern mit Fleisch und Blut die unvergesslichen Shows von Queen – und machen damit ihren Auftritt zu einem unvergesslichen Event. Der Sänger der Band, Beppe, schaffte es 2014 in der italienischen Version von „The Voice“ bis in die Finalshows und überzeugte dort vor allem mit seiner Bühnenpräsenz und gesanglichen Leistung. Man mag von CastingShows halten, was man will, aber eines muss man ihnen lassen – schlussendlich gewinnen grandiose Stimmen – und genau so eine hat Beppe: Eine ganz großartige Stimme. Seit 2002 spielten
Ein Hauch von Magie: Mit ihren Shows huldigen die Musiker Freddie Mercury.
The Vipers über 1000 Live-Shows. Mit Hits wie „We will rock you“, „A kind of magic“, „The show must go on“, „Who wants to live forever“ und „Don’t stop me now“ können
die Gäste einen Abend mit den großen Songs von Queen genießen. Weitere Infos zu „The Vipers“ gibt es im Internet unter zg www.thevipers.it.
Der medizinische Kunstgriff mit der künstlichen Schulter Patientenforum Orthopädie und Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße rückt am 28. Juni die Schulterendoprothetik in den Blickpunkt KREIS BERGSTRASSE – Kein Gelenk des Menschen ist so beweglich wie die Schulter. Gut, wenn sie funktioniert. Was aber tun, wenn dem nicht so ist, wenn sie extrem geschädigt ist? Antwort gibt das nächste Patientenforum der Orthopädie und Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim. Bei der Veranstaltung am Freitag, 28. Juni, sprechen mit Dr. Hans Dreesen und Dr. Oliver Klemm zwei Oberärzte aus dem Medizinerteam der von Chefarzt PD Dr. Peter Arnold geleiteten Fachabteilung über den Stellenwert der Schulterendoprothetik, das Einsetzen eines künstlichen Gelenks. Das Forum ist im Casino des Kreiskrankenhauses in Heppenheim, Viernheimer Straße 2, Beginn ist um 14.30 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Angesprochen sind Betroffene ebenso wie alle anderen an moderner Medizin Interessierten. Über die Vorträge der beiden Ärzte hinaus gibt es bei einer FrageAntwort-Runde Gelegenheit zum Dialog mit den Spezialisten. Probleme im Schultergelenk, das bei
genauer Betrachtung ein komplexes Konstrukt aus fünf Gelenken ist, gehen vielfach mit starken Schmerzen und deutlich eingeschränkter Beweglichkeit einher. Was lässt sich dagegen tun? Dr. Dreesen und Dr. Klemm gelten weithin als Schulterexperten, sie geben eine aktuelle Standortbestimmung und eröffnen damit interessante Einblicke in die Möglichkeiten der modernen Medizin. Die beiden Ärzte haben die chirurgische Schulterorthopädie zu einer der Spezialitäten am Kreiskrankenhaus gemacht. In vielen Fällen, das schildern sie aus Erfahrung in der täglichen Praxis, können Schulterleiden konservativ therapiert werden. Wo dies nicht möglich ist, sind operative Eingriffe angeraten oder gar unabdingbar notwendig. Vielfach sind es Verengungen im Gelenk oder Schädigungen der Sehnen, die von den Medizinern behandelt werden. Die Patienten finden so zu früherer Beweglichkeit und Schmerzfreiheit und damit zu gewohnter Lebensqualität zurück. Was aber kann getan werden, wenn das Gelenk so stark ge-
schädigt ist, dass es nicht wieder hergestellt werden kann? Infolge weitvorangeschrittener Abnutzung zum Beispiel, oder durch einen Unfall. Ein künstliches Gelenk kann die Lösung sein. Die Endoprothetik hat, wie bei Knie- und Hüftgelenken, auch bei der Schulter heutzutage hohe Standards. Ein künstliches Gelenk kann inzwischen ein extrem geschädigtes natürliches Gelenk völlig adäquat ersetzen. Möglich macht dies die Entwicklung in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten bei Materialien und Materialkombinationen sowie bei den Operationstechnologien. Dr. Dreesen und Dr. Klemm stellen den Aufbau von Schulterprothesen vor, erklären, wann das Einsetzen eines Implantats sinnvoll ist, sprechen darüber, was eine inverse Prothese ist und wann dies zu bevorzugen ist. Die Spezialisten erklären zudem die Operationsmethoden und eröffnen damit zugleich Einblick in das Innenleben des Gelenks, das infolge seiner ausgeprägten Beweglichkeit anfällig für Probleme ist. zg
Dr. Hans Dreesen und Dr. Oliver Klemm (rechts) sind ausgewiesene Schulterspezialisten im Orthopädieteam am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim. Foto Kreiskrankenhaus Bergstraße/Thomas J. Zelinger
„We will rock you“: The Vipers verkörpern die unvergesslichen Shows von Queen.
Fotos: Veranstalter
Bauarbeiten verzögern sich B 460: Instandsetzung einer Brücke über die Weschnitz bei Lorsch LORSCH - Die Bauarbeiten zur Instandsetzung einer Brücke, die im Zuge der Bundesstraße B 460 über die Weschnitz bei Lorsch führt, verzögern sich aufgrund nachträglich festgestellter Schäden und werden voraussichtlich noch bis Anfang Juli andauern. Im Zuge der Bauarbeiten hatte sich herausgestellt, dass die Schäden an der Bewehrung des südlichen Lagersockels ein größeres Ausmaß besitzen als bisher angenommen, so dass der Sockel in naher Zukunft nochmals umfangreich saniert,
möglicherweise auch ausgetauscht werden muss. Die Vorbereitung zur Ausführung dieser umfangreichen Arbeiten erfordert jedoch eine weitere Planung. Die Maßnahme kann daher voraussichtlich erst im Jahr 2020 umgesetzt werden. Bis dorthin erfolgt nun im Rahmen der aktuellen Arbeiten der Einbau einer provisorischen Unterstützung des südlichen Widerlagers. Bis Anfang Juli bleibt daher die derzeitige Verkehrsführung erhalten. Im Baustellenbereich bleiben in beide
Fahrtrichtungen die Fahrstreifen verschwenkt und verengt. Zudem kann, wie gehabt, über die Auffahrtsrampe von der Bensheimer Straße kommend (K 31) in Fahrtrichtung Heppenheim nicht mehr auf die B 460 aufgefahren werden. Die Umleitung erfolgt wie bisher von Westen kommend weiter über die Bensheimer Straße und von dort über die B 47 zurück auf die B 460. Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de zg
Schokoladenessen fürs Klima Klasse 7e des Lessing Gymnasiums mit Aktionen für guten Zweck LAMPERTHEIM – Auf den Fridays for Future Demonstrationen fordern Kinder und Jugendliche weltweit seit Monaten sofortiges Handeln, denn unser schöner Planet ist so voller Leben und Wunder und doch unglaublich bedroht. Auch die Klasse 7e des Lessing Gymnasiums in Lampertheim wollte ihren Beitrag leisten und für den Natur- und Klimaschutz aktiv werden. Daher organisierte die Klasse einen Verkaufsstand und einen ganzen Schultag lang wurde Geld für den guten Zweck gesammelt. Bereits im Vorfeld entschied sich die Klasse, die Spenden der globalen Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet und einem Bienenprojekt von Greenpeace zukommen zu lassen. Neben weiteren sinnvollen Aktivitäten hat Plant-for-the-Planet ein eigenes Produkt auf den Markt gebracht: „Die Gute Schokolade“. Händler und Hersteller verzichten auf ihren Gewinn, damit die Organisation davon neue Bäume pflanzen kann. Gemäß der Devise „Stück für Stück Gutes tun“ wird pro fünf
Verkauften Kuchen, Muffins und Schokolade für den guten Zweck: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7e des Lessing Gymnasiums. Foto: oh
Tafeln Schokolade ein Baum gepflanzt. So war schnell klar, dass neben Kuchen, Muffins und Waffeln auch „die Gute Schokolade” verkauft werden sollte. Zudem sollte auch ein „Bienenprojekt“ unterstützt werden. Bereits die Hälfte unserer 560 heimischen Wildbienenarten ist bedroht und steht auf der Roten Liste, über
30 sind vielleicht bald ausgestorben. Die Insekten sterben und mit ihnen unsere Lebensgrundlagen. Insgesamt kamen 520 Euro in die Spendenkasse. Die Initiative der 7e soll damit aber nicht enden und so planen die Kinder, im Rahmen des im Juni stattfinden Schulfestes am LGL ein Filmprojekt zum Thema Naturschutz. zg
LOKALES
7
Sieben Teilnehmer beim Skatecontest der Jusos BÜRSTADT - Heelf lip, Ollie, Shuvit – auf dem Bürstädter Skatepark bekamen die Besucher am Samstagnachmittag einiges geboten: Sieben Teilnehmer traten beim Skatecontest im Rahmen des fünften „Skateday of tolerance“ der Jusos Ried gegeneinander an, stellten ihr Können auf dem Board un-
ter Beweis und beeindruckten mit spektakulären Tricks. Nachdem die Veranstaltung zu Beginn noch in Lampertheim stattfand, wird das Skateturnier seit nun vier Jahren in Bürstadt ausgetragen, da der dortige Skatepark auf dem Freizeitkickergelände komplett neugestaltet wurde und sich seither großer Be-
liebtheit unter den Jugendliche aus Bürstadt und Umgebung erfreut. „Wir haben uns damals für einen neuen Untergrund und für neue Geräte eingesetzt, da der Skatepark und dessen Geräte in die Jahre gekommen waren“, so die Jusos Ried. „Deswegen freuen wir uns, dass der Skatepark in Bürstadt
Neben Sport und Spaß steht beim Skateday der Jusos auch eine politische Botschaft im Vordergrund. Gemeinsam werben Teilnehmer, Organisatoren sowie Zuschauer für ein offenes Miteinander und fanden auch in diesem Jahr zum Abschluss der Veranstaltung für ein Gruppenbild zusammen, mit dem sie über ihre Social Media Kanäle für mehr Toleranz und gegen jegliche Form der Diskriminierung ein Zeichen setzen möchten. Foto: oh
nach wie vor so gut angenommen wird und unser Contest mittlerweile zu einer echten Tradition geworden ist“. Wie in jedem Jahr übernahmen Mitglieder der Jusos Ried die Anmeldung und die Turnierleitung, Startgebühren wurden keine erhoben. Beim „Game of S.K.A.T.E“, wie sich die Königsdisziplin des Duells auf dem Skateboard nennt, macht einer der beiden gegeneinander antretenden Teilnehmer einen Trick vor, der andere bekommt anschließend die Chance, diesen zu wiederholen. Schafft er das nicht, bekommt er einen Buchstaben. Zuerst das S, beim nächsten Scheitern das K, und so weiter, bis er alle Buchstaben von «Skate» gesammelt hat. Insgesamt darf man sich also vier Fehler erlauben, beim fünften Fehler hat man verloren. Nachdem alle Skater gegeneinander angetreten sind, stand der Sieger des diesjährigen Contests fest: Henri Ille setzte sich vor Felix Hartl und Michael Ofenloch durch. Alle Teilnehmer konnten sich jedoch über eine Urkunde sowie über Preise im Wert von über 100 Euro freuen, die vom Mannheimer Skateshop „S’Brett“ gesponsert worden waren. zg
Stimmung beim Lessing-Cup 5e und 6b machen trotz hoher Temperaturen das Rennen und sichern sich den Pokal in ihrer Jahrgangsstufe LAMPERTHEIM - Am vergangenen Mittwoch stellten sich die 5. und 6. Klassen des Lessing-Gymnasiums den vielfältigen sportlichen Herausforderungen des Lessing Cups. Bei hochsommerlichen Temperaturen mussten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten
in den Bereichen Geschicklichkeit, Ausdauer, Balance, Schnelligkeit und Teamwork unter Beweis stellen. Dabei zählten jedoch nicht nur die am Wettbewerbstag erbrachten, sondern auch die zuvor festgestellten Leistungen im Rahmen der Bundesjugendspiele und des
SV-Turniers der einzelnen Klassen. Bei den 5. Klassen erbrachte die Klasse 5e die besten Leistungen und konnte am Ende jubelnd den Pokal in die Höhe halten. Die 6b errang im Anschluss bei schweißtreibenden Bedingungen den Sieg in ihrer Jahrgangsstufe.
Die jeweiligen Siegerklassen dürfen nun den für sie gravierten Wanderpokal für ein Jahr ihr Eigen nennen. Ein großes Dankeschön gilt den Riegenführern aus der Jahrgangsstufe Q2, den motivierten Schülerinnen und Schülern und der gesamten Fachschaft zg Sport.
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Neue Römergarten-Seniorenresidenz „Haus Christoph“ stellt sich vor Info-Sonntag am 30. Juni zum Kennenlernen LORSCH – Warme mediterrane Farben prägen den freundlichen Eindruck von außen und auch innen im neuen „Haus Christoph“ der Römergarten-Seniorenresidenzen ist eine einladende Lebensfreude zu spüren, viel Licht und harmonisch abgestimmte, helle Farben lassen die Sonne scheinen. Nicht nur Lorscher Bürger können hier einziehen, auch solche,
die Lorscher werden wollen. Die 84 Einzelzimmer für die vollstationäre Pflege, für alle Pflegegrade, sind komfortabel mit Duschbad ausgestattet. Ein Haus zum Wohlfühlen – geschaffen für die zukünftigen Bewohner, die ab 15. Juli einziehen, und die Mitarbeiter. Das schauten sich am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher an, die
vom Residenzleiter Sascha Belter und weiteren leitenden Mitarbeitern der Römergarten-Seniorenresidenzen GmbH durch das Haus geführt wurden. Auch am kommenden Info-Sonntag, am 30. Juni von 13 bis 17 Uhr, ist Gelegenheit das Haus kennenzulernen und persönliche Informationen aus erster Hand zu erhalten (ins Navi „Am Forstbann“ einge-
Bürgermeister Christian Schönung (Mitte) sieht im „Haus Christoph“ eine gute Perspektive für alle Senioren, die schon in Lorsch wohnen oder in die Nähe ihrer Kinder ziehen wollen. Ebenfalls mit der Schere am roten Band aktiv waren (von links): Andres Kupfer vom Pre Opening Management, Pfarrer i. R. und Mitglied im Kreisseniorenbeirat Dirk Römer, Residenzleiter Sascha Belter, Geschäftsführer Stefan Schambach neben der Stadtverordnetenvorsteherin Christiane Ludwig-Paul und BandFoto: Hannelore Nowacki leader von „Power Rock“.
ben und der Straße folgen). Bei Kaffee und Kuchen kann man den Aufenthalt in der Cafeteria „Café Fleur“ genießen oder auf der Terrasse sitzen. Im Café können zukünftig nach Absprache Familienfeiern und andere Veranstaltungen stattfinden, denn das „Haus Christoph“ versteht sich als offenes Haus, auch mit Kontakten zu Vereinen und Einrichtungen wie der Behindertenhilfe Bergstraße - deren „Power Rock“-Band gab am Sonntag ein Energie geladenes Konzert. Noch ist der Garten nicht komplett angelegt, doch eine Besonderheit des „Hauses Christoph“ fällt ins Auge – es gibt eine Kneipp-Anlage mit Wassertretbecken und Unterarmbecken. Ein Barfußpfad und eine Kräuterspirale werden die Kneipp-Anwendungen ergänzen. Das Haus in Lorsch ist Vorreiter in Sachen Kneipp und Residenzleiter Belter, der auch Kneipp-Beauftragter ist, freut sich darauf, die Bewohner für die Anwendungen zu begeistern. Gesundheitsförderung und Spaß gehen dabei Hand in Hand. Auch Ernährung, Bewegung, Natur und Heilpflanzen gehören zur Kneippschen Lebensweisheit. Angestrebt wird erstmals das Gütesiegel „Vom Kneipp-Bund e. V. anerkannte Senioreneinrichtung“. Weitere Informationen bei www.roemergartenseniorenresidenzen.de Hannelore Nowacki
Der Stellenmarkt im Wir suchen ab sofort freundliches
Aufsichtspersonal m/w/d
in Vollzeit für unsere Filiale in Lampertheim
Allgaier Automaten
Tel. 0162 / 28 940 17 von 8.oo bis 17.oo
Kraftfahrer m/w/d – zur Aushilfe – zur Abholung von Schlachtnebenprodukten mit Führerscheinkl. CE (2 alt) oder Führerschein Klasse 3 für 7,49 t und abgeschlossenen 95 Modulen ab sofort gesucht. Tel.: 06241- 412 949 oder E-Mail: info@hochwald-co.de
Mitarbeiter gesucht m/w/d als Springer für die Zeitungszustellung mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an:
verwaltung@tip-verlag.de
TiP - Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ZFA/ZMF (m/w/d) gesucht Unsere moderne, digitale Zahnarztpraxis sucht zur Verstärkung des netten Teams eine freundliche und zuverlässige ZFA oder ZMF. Bewerbungen bitte schriftlich an: aubwerner@gmail.com oder Dr. Andreas Werner Wormser Straße 10 68623 Lampertheim
Zahnmed. Fachangest.
gesucht. In Vollzeit, vorw. Verwaltung in mod. Praxis, deutl. übertarifl. Gehalt. Bitte schriftl. Bew. an Praxis Dr. Gießmann, Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim oder E-Mail: Forsythus1@yahoo.de
cr.19_20mi
Skaten im Zeichen der Toleranz
ar.24sa19
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
Ausbildungsplatz 2019 zur / zum
Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) Unsere moderne, digitale Zahnarztpraxis bietet ab dem 15. August 2019 einen Ausbildungsplatz in einem netten Team. Bewerbungen bitte schriftlich an: aubwerner@gmail.com oder Dr. Andreas Werner Wormser Straße 10 68623 Lampertheim
Sommerzeit = Ferienzeit Ferienjob gesucht? Wir suchen während der Sommerferien (Juni /Juli /August)
Zeitungsausträger
für 2 - 3 Stunden mittwochs und/oder samstags auf Minijob-Basis Interesse? Tel. 0 62 06 - 94 50 25 (Mo. & Do. 14 bis 16 Uhr) Oder Sie senden Ihre Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um SOFORT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Haus Christoph in Lorsch Eröffnung am 1. Juli 2019
Das bieten wir Ihnen: 84 EZ mit allem Komfort und barrierefreiem Duschbad Vollstationäre Pflegeplätze für alle Pflegegrade Kurzzeit-/Verhinderungspflege hauseigene Küche mit einer 9 täglichen Auswahl aus frisch zubereiteten Menüs Mit dieser Residenz streben wir erstmals das Gütesiegel „Vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Senioreneinrichtung“ an. Schauen Sie doch einfach am Infosonntag bei uns vorbei. Wir führen durch unser schönes Haus und laden Sie ein zu Kaffee und Kuchen. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
…weil Sie es sich verdient haben! Römergarten Senioren-Residenzen GmbH, Haus Christoph Hildegard-von-Bingen-Str. 3 · 64653 Lorsch · Kontakt vor Eröffnung: Telefon 0 62 35 – 9 58 40 · info@roemergarten-seniorenresidenzen.de www.roemergarten-seniorenresidenzen.de
8
LOKALSPORT
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
Radfahren für das Einstimmig gewählt und abgestimmt Sportabzeichen Harmonische Mitgliederversammlung beim Turnverein
20 Kilometer und Sprintstrecke standen auf dem Programm
LAMPERTHEIM – Auf dem Radweg am Ortsausgang Richtung Mannheim trafen sich zahlreiche sportbegeisterte Radfahrer zur Abnahme für das Sportabzeichen in der Ausdauerdisziplin über 20 Kilometer und der Sprintstrecke über 200 Meter. Trotz Temperaturen um die 30 Grad wurden um 17.30 Uhr die Teilnehmer auf die teilweise windige Strecke Richtung Mann-
heim-Scharhof geschickt. Die Strecke musste dreimal gefahren werden. Alle Prüflinge erreichten ihre zeitlichen Vorgaben und waren anschließend noch in der Lage, die 200-Meter-Sprintstrecke zu absolvieren. Selbst aus Bürstadt waren Teilnehmer angereist um das begehrte Sportabzeichen in Lampertheim zu erwerben. zg / Foto: oh
Frisch gebackener Kampfrichter Rayan Idrissi vom 1. JCB legt Prüfung mit Bravour ab BÜRSTADT - Der vierzehnjährige Rayan Idrissi, der für den 1. Judo-Club bereits als aktiver Judoka schon viele Kämpfe bestritten hat, ist nun auch offizieller Kampfrichter des Hessischen Judo-Verbandes (HJV). Rayan besuchte den hierfür vorgesehenen Lehrgang in Frankfurt im Mai und machte seinen Prüfungseinsatz bei der Großveranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften in Bürstadt, bei der weit über 100 Kinder an den Start gingen. Den Übungseinsatz sowie die offizielle Kampfrichter-Prüfung absolvierte der sympathische Bürstädter Anfang Juni in Bad Schwalbach bei der Veranstaltung Jugend trainiert für Olympia (JTFO) mit
Bravour. Der 1. Judo-Club gratuliert Rayan und dankt ihm für sein großes Engagement. zg
Rayan Idrissi vom 1. JCB ist nun offizieller Kampfrichter des HJV. Foto: Stephan Müller
LAMPERTHEIM – Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Turnvereins 1883 Lampertheim e. V. in der vereinseigenen Jahnhalle herrschte große Einigkeit bei Wahlen und Abstimmungen. Nach Durchführung der Totenehrung berichtete die Vorsitzende Sabine Gärtner detailliert über das abgelaufene Geschäftsjahr und erläuterte den Kassenbericht. Der geschäftsführende Vorstand wurde im Anschluss an den von Kassenprüfer Alois Heilmann vorgetragenen Kassenprüfbericht einstimmig entlastet. Die danach durchgeführten Ergänzungswahlen führten zu einigen Änderungen bei der Besetzung der Vorstandspositionen. Die seitherige Geschäftsführerin Marina Bohn hat nach über 18-jähriger Vorstandstätigkeit nicht mehr kandidiert. Die vielfältigen und ehrenvollen Verdienste von Marina Bohn wurden durch die Vorsitzende entsprechend gewürdigt. Ebenfalls ausgeschieden ist der langjährige Abteilungsleiter der Fußballabteilung Helmut Wehe, der sich in einer kurzen Rede insbesondere für die nachhaltige Unterstützung der Abteilungsführung bedankt hat. Erstmals seit 2015 ist
Kurz notiert Thomas Bär neuer Hessenmeister Herren 30 BOBSTADT - Noch deutlicher konnte es kaum ausgehen. Nach einem Freilos und der Aufgabe seines Zweitrundengegners stand Thomas Bär direkt im Halbfinale der Hessischen Seniorenmeisterschaften. Hier besiegte er Alexander Mathias glatt mit 6:2 und 6:0. Im Finale spielte er gegen die Nr. 72 der deutschen Seniorenrangliste, Alexander Körbel. Auch dieses Match war eine klare Angelegenheit: 6:1 und 6:0 hieß es am Ende für den TGler, der sich nun erstmals in seiner Karriere Hessenmeister nennen darf. zg
Der TV Lampertheim ist für die Zukunft gut aufgestellt – dafür steht der Vorstand um Anja Hartmann, Brigitte Hahl, Rudolf Röhrig, Bernhard Gärtner, Andreas Kirsch, Sabine Gärtner, Ralf Müller, Jacqueline Fouquet, Andreas Pfaff, Ann-Katrin Hornischer, Michael Hornischer, Vanessa Ihrig und Jürgen Hofmann (v.l.). Foto: oh
es wieder gelungen, die Position des Schatzmeisters zu besetzten. Nach kurzer Vorstellung seiner Person wurde Michael Hornischer einstimmig gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden auch die beiden stellvertretenden Vorsitzen-
Schachverein Biblis mit drei Spielern am Start BIBLIS - Beim 17. Gernsheimer Jugendschachopen, das traditionell über sieben Runden mit 90 Minuten Bedenkzeit pro Spieler als U25-Turnier an Pfingsten ausgetragen wird, gingen Tim Putz, Kevin Wetzel und Umut Kizilarslan vom Schachverein Biblis an den Start. Tim Putz startete in der leistungsstarken A-Gruppe, in der unter anderem auch drei Fidemeister mitwirkten. Er erreichte dort sehr gute 4,0 Punkte und belegte im Gesamtklassement einen geteilten 17. Platz unter 73 Teilnehmern. In seiner Ratinggruppe „DWZ < 1650“ gewann er darüber hinaus souverän den ersten Preis. In der B-Grup-
Wenn Sie sich Sorgen machen Ihre körperlichen Ziele nicht zu erreichen, dann sind Sie hier nicht alleine! genommen haben, werden Ihre Räder auf der selben Stelle drehen und Sie werden weiterhin an der selben Stelle stecken bleiben. Manchmal erfordert diese Art von Einstellung am Anfang, dass Sie sich selbst und anderen gegenüber sehr streng sind. Wenn Sie diese Veränderung wirklich durchsetzen wollen, dann sollten Sie sich nicht von anderen Personen abschrecken lassen, denn es wird immer wieder Personen geben, die Ihnen sagen das bringt nichts, du musst Dich vertraglich binden, du bist nicht veranlagt für körperliche Veränderungen, deine tägliche Zeit ist begrenzt usw. Es werden immer wieder Hindernisse in Ihrem Leben auftreten – selbst Familienmitglieder, Freunde, Mitarbeiter, die alles besser wissen und denken, Sie wüssten was für Sie gut ist. Sie müssen den Kontakt auch zu denen nicht beenden, nehmen Sie das als Ansporn, um denen zu zeigen das Sie es durchhalten, Ihren körperlichen Wunsch zu erreichen. Und dann werden Sie sich daran erinnern, dass die körperlichen Ziele, die Sie erreicht haben, unabhängig davon sind, was Ihnen jemand anderes gesagt hat.
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
Wenn Sie sich von jemanden über Ihr Streben nach körperlicher Veränderung hinwegreden lassen, sind Sie nicht bereit, ihren körperlichen Wunsch zu erfüllen. Sie sollten immer wieder darauf bestehen, Ihren körperlichen Wunsch zu verwirklichen und niemanden oder irgendetwas auf dem Weg zu Ihren körperlichen Ziel in die Quere kommen lassen. Wenn Sie sich vorgenommen haben und fest entschlossen sind körperliche Veränderungen jetzt vorzunehmen, dann können Sie alle diese Hürden überwinden. Sollten Sie sich wirklich dafür interessieren Ihren Körper zu verändern und Ihren Gefühlen etwas gutes zu tun, so bedenken Sie, dass Ihnen immer wieder viele Steine in den Weg gelegt werden. Ob es die Arbeit ist, der Arzttermin, der Geburtstag usw. Lassen Sie es nicht zu, dass Termine ihrem Ziel einen Strich durch die Rechnung machen. Sie sollten immer wissen, was für Sie und Ihren Körper am besten ist und warum Sie dieses Ziel erreichen wollen. Dann steht Ihrer festen Entschlossenheit, ihre körperliche Veränderung auf Dauer zu erreichen, nichts mehr im Weg.
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
tenschutz zur Abstimmung. Auch hier führte ein einstimmiger Beschluss der Mitgliederversammlung dazu, dass es künftig die Möglichkeit zum Erlass einer vereinsinternen Datenschutzordnung gibt. zg
Tim Putz gewinnt Ratingpreis
– ANZEIGE –
Sie wollen eine körperliche Veränderung wie abnehmen, körperlich fitter sein, Rückenschmerzen lindern, Verspannungen lösen, Muskeln aufbauen, eine straffe Figur, schöne Beine, einen straffen Bauch, einen knackigen Po usw. Doch Sie merken, um dieses Ziel zu erreichen wird es einen Neubeginn im Alltag mit sich bringen. Stehen Sie sich selber nicht im Weg, weil Sie wissen, dass dies eine Veränderung mitbringt. ,,Jede Veränderung ist für viele Menschen am Anfang eine schwere Sache. Mit einer täglichen Veränderung könnten Sie sich am Anfang unwohl fühlen, doch bedenken Sie, dass Personen die zu schnell aufgeben, ihrem Ziel nicht näher kommen.’’ Auch wenn es für Sie schwierig sein mag mit einer täglichen Veränderung zu starten, werden Sie beim Durchlaufen der Gefühle hart mit sich selbst bleiben. Machen Sie sich bildlich klar, dass diese Veränderung in Ihrem Alltag nicht einfach sein wird, aber Sie es tun müssen. Wenn Sie in den nächsten Tagen nicht genug tun, um an den Veränderungen festzuhalten, die Sie sich in den nächsten Tagen vor-
den Rudolf Röhrig und Ralf Müller. Die Leitung der Fußballabteilung übernimmt künftig Jürgen Hofmann, die Wahl erfolgte einstimmig. Im Anschluss an die Ergänzungswahlen stand die Änderung der Vereinssatzung im Bereich Da-
Starten Sie, wenn Sie sich auf Dauer in Ihrem Körper besser fühlen wollen und erfahren Sie mit welchem Training Sie ihrem körperlichen Ziel schnell näher kommen. Mit welchen Übungen Sie einfach und sicher Ihren körperlichen Wunsch erreichen. An welchen Tagen Sie Ihr Training setzen sollten, damit Sie Ihr körperliches Ziel einfacher erreichen. Erfahren Sie die einfachsten Tricks um Ihre körperlichen Veränderungen zu erzielen. Wenn auch Sie eine körperliche Veränderung jetzt starten wollen, dann rufen Sie uns unter der Telefonnummer 06206 75165 an und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch!
Inhaber Bernard Farac
Tim Putz vom Schachverein Biblis war unter den Preisträgern bei den 17. Gernsheimer Jugendschachopen. Foto: oh
pe, für Spieler mit einer DWZ < 1400, kam Kevin Wetzel auf gute 3,5 Punkte. Auf die Schlussrunde musste er aus privaten Gründen leider verzichten, sonst wäre eine höhere Punktzahl durchaus möglich gewesen. Neuling Umut Kizilarslan, der in Gernsheim zum ersten Mal mitspielte, kam auf bemerkenswerte 2,0 Punkte. Er konnte am Schlusstag gleich zwei Siege feiern. Insgesamt nahmen 216 Jugendliche am Turnier teil, welches vom Schachklub Gernsheim gewohnt souverän und fachmännisch durchgeführt wurde. Weitere Infos unter w w w. schachverein-biblis.de zg
Kanupolo-Team mit starker Leistung Spannende Spiele bei Süddeutschen Meisterschaften LAMPERTHEIM – Am 15. und 16. Juni fanden auf dem Gelände des Wassersportvereins die Süddeutschen Meisterschaften statt. 15 Mannschaften der startberechtigen Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Hessen kamen in die Spargelstadt um ihren Meister in drei Spielklassen zu ermitteln. Bei den Kleinsten, den Schülern, siegte der PSC Coburg gegen die SKG Hanau. Da bei der Jugend mit der SKG Hanau nur eine Mannschaft gemeldet hatte, spielte diese gegen die Damenmannschaften. Nach drei Siegen und nur einer Niederlage gegen den PSC Coburg gab es einen zweiten Platz. Mit in der Mannschaft war auch Ragnar Koob vom WSV. Bei den Damen gewann der Bundesligist PSC Coburg mit der Lampertheimerin Annika Adler alle drei Vorrundenspiele, das Halbfinale gegen die Hanauer Damen und schließlich das Finale umgefährdet mit 7:0 gegen den DRC Neuburg. Bei den Herren startete der WSV Lampertheim mit Siegen gegen den höherklassigen KV Nürnberg, den Schleißheimer PC sowie den SKC Philippsburg. Im Halbfinale traf man auf den PSC Coburg. Wie erwartet wurde das Spiel ver-
loren und im Spiel um Platz drei hieß der Gegner erneut KV Nürnberg. Nach einem unglücklichen 1:3 blieb für den Gastgeber nur der undankbare vierte Platz. Das Finale gewann der Bundesligist DRC Neuburg gegen den PSC Coburg überlegen 5:2 und holte sich so wie im Vorjahr den Titel. Für den WSV spielten: Benjamin Kumpf, Christoph Fischer, Mahto Weyand, Michael Vetter, Lukas Lutz, Christian Gabler, Nils Miksch und Bernhard Kronenberg. zg
Gegen den KV Nürnberg lieferte der WSV zwei spannende Spiele ab. Foto: oh
LOKALSPORT
Ausgeglichener Spieltag für Hüttenfelder Tennisspieler Zwei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto des TC Hüttenfeld den Tabellennachbarn TAS Pfungstadt den Spieß um und siegten ihrerseits mit 6:0. Durch diesen
Sieg tauschte der TCH mit Pfungstadt die Plätze in der Tabelle. Text/Foto: ehr
Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
GB GmbH – BSS
Tel. 06078/9 67 94 95
Groß-Umstadt
g
Der Steuer-Tip(p)
Gilt auch für gebrauchte Fahrzeuge Von Rudolf Schollmaier
7:2 in Rüsselsheim bedeutet klare Tabellenführung ter Spanu an Position eins musste sich geschlagen geben. Die Doppel wurden nach der Vorentscheidung zur Formsache. Spanu/Wurms-Schembs mussten das erste Doppel abgeben, Schuetz/Angeli sowie Gerbert/ Mühling gewannen ihre Doppel. Da der direkte Konkurrent
aus Ahnatal eine überraschend deutliche Niederlage einstecken musste, können sich die Bobstädter am letzten Spieltag in Ahnatal sogar eine knappe Niederlage erlauben. Am 5. Juli steigt ab 13 Uhr in Ahnatal das Saisonfinale. Die Chancen für die anschließende Meisterfeier sind überaus gut. zg
Das Turnfest ist vorbei Ein Fest zwischen neuen Ideen und alter Tradition KREIS BERGSTRASSE - Das 16. Hessische Landesturnfest ist Geschichte. Zum Ausklang auf der großen Bühne in Bensheim verabschiedeten die ausrichtenden Städte Bensheim und Heppenheim, der Turngau Bergstraße und der Hessische Turnverband die Turnerinnen und Turner mit einer actionreichen Show des National Danish Performance Team. „Wir hatten eine super Atmosphäre bei diesem Turnfest. Wir kommen gerne wieder!“, freute sich Ulrich Müller über die gute Stimmung und die Gastfreundschaft. „Wir hatten ein Motto, ihr habt es gelebt“, sagte Bensheims Bürgermeister Rolf Richter zum Abschluss, der sich dabei auf das Motto des Turnfests „BEHPPY“ bezog. Die besondere Turnfest-Stimmung lobte auch die Erste Stadt-
Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch.
Förderung von Elektrofahrzeugen
Herren 65 schnuppern bereits am Aufstieg BOBSTADT – Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr siegen Bobstadts Tennissenioren auch in der Südwestliga weiter. In Rüsselsheim konnten Walter Schuetz, Wolfram WurmsSchembs, Gerald Angeli, Peter Gerbert und Werner Mühling ihre Einzel gewinnen. Lediglich Wal-
Feuchte Mauern ade
rätin von Heppenheim, Christine Bender: „Besonders schön fand ich, wie die Turnerinnen und Turner so ruhig miteinander feiern.“ Der Landrat Christian Engelhardt versprach sogar: Wir wollen wieder ein Turnfest hier in die Region holen!“ Ein weiteres Highlight des Abschlusstages war das Finale des HTV-Turn-Warrior. Jeweils die zehn schnellsten Finisher der vergangenen Tage hatten sich für die vier ausgeschriebenen Altersklassen qualifiziert. Strahlende Sieger waren Jonas Bausch vom TV Nieder-Beerbach (unter 14 Jahre), Tobias Roth von der TG Hochheim/Main (14 bis 17 Jahre), Ilja Papenheim ebenfalls von der TG Hochheim/Main (18 bis 35 Jahre) und Sascha Bohnert von JSK Rodgau (ab 36 Jahre). „Mit dem HTV-Turn-Warrior ha-
ben wir wohl den Geschmack besonders von den jungen Leuten voll getroffen“, freute sich Müller. Insgesamt gab es über 1.000 Anmeldungen. Aber nicht nur der HTVTurn-Warrior zählte zu den Neuerungen, auch das Abendprogramm wurde um Konzerte und Shows erweitert. So gab es den Auftakt mit Star DJ Felix Jaehn am Mittwoch. Es folgten die Auftritte von Die Lochis, Neue Philharmonie Frankfurt, Christina Stürmer, Bülent Ceylan, Vince Ebert und Culcha Candela. „Wir wollten das Turnfest attraktiver gestalten, aber die Verkaufszahlen, insbesondere für die Konzerte, sind hinter unseren Erwartungen zurück geblieben“, resümierte Müller. „Nun müssen wir schauen, wie es mit den Turnfesten weitergeht.“ zg
Überlässt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Firmenwagen auch zur Privatnutzung und für die Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb, ist ein sogenannter geldwerter Vorteil zu ermitteln, der beim Arbeitnehmer lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig ist. Der geldwerte Vorteil für die allgemeine Privatnutzung kann wahlweise entweder nach der „Ein Prozent Methode“ oder nach Fahrtenbuch ermittelt werden. Bei der „Ein Prozent Methode“ ist der monatliche geldwerte Vorteil mit einem Prozent des inländischen Bruttolistenpreises anzusetzen. Das bedeutet, dass gewährte Rabatte unberücksichtigt bleiben. Eine besondere Härte wird auch darin gesehen, dass der inländische Bruttolistenpreis (Neuwagenpreis) auch für Gebrauchtfahrzeuge gilt. Beispiel 1: Kurt Schluss erhält von seinem Arbeitgeber ein Dienstfahrzeug mit einem Bruttolistenpreis (Neufahrzeug) in Höhe von 40.000 Euro, das er auch für Privatfahrten nutzen darf. Der Arbeitgeber hatte den PKW als Gebrauchtfahrzeug zu einem Kaufpreis in Höhe von 15.000 Euro angeschafft. Wenn Kurt den geldwerten Vorteil nach der „Ein Prozent Methode“ ermittelt, sind bei ihm monatlich 400 Euro lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig. Da der Gesetzgeber sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Elektromobilität zu fördern, wurden dazu die bestehenden steuerlichen Anreize für Fahrzeuge, die in den Jahren 2019 bis 2021 angeschafft oder erstmals zur Nutzung überlassen werden, erheblich verbessert. Die nachstehend beschriebene Förderung gilt nicht nur für reine Elektrofahrzeuge, sondern auch für extern aufladbare Hybridfahrzeuge, sogenannte „Plug-in- Hybrid-Pkws“. Für diese Fahrzeuge gilt ab 2019 eine Reduzierung der „Ein Prozent Methode“ auf die Hälfte, also auf 0,5 Prozent monatlich. Bei der Fahrtenbuchmethode werden nicht alle KfzKosten halbiert, sondern nur die Abschreibung, der Leasingbetrag oder die Miete für das Elektrofahrzeug. Die neue Förderung ab 2019 setzt bei Hybridfahrzeugen voraus, dass die Kohlendioxidemission nicht mehr als 50 g je gefahrenem Kilometer oder die Reichweite im Elektrobetrieb mindestens 40 km beträgt. Beispiel 2: Der an Kurt überlassene Hybrid- Pkw hat eine Kohlendioxidemission von 70 g, allerdings beträgt die Reichweite im reinen Elektrobetrieb 50 km. Damit sind die Voraussetzungen für die neue Förderung erfüllt, denn es genügt die Erfüllung einer der genannten Voraussetzungen. TIPP: Die vorgenannte neue Förderung ist nicht an das Anschaffungsdatum des Fahrzeuges gekoppelt, sondern an das Datum der erstmaligen Überlassung an einen Arbeitnehmer. Beispiel 3: Die Großhändlerin Ann Gebot erwarb im Januar 2018 einen Elektro PKW, der bisher für allgemeine betriebliche Fahrten genutzt wurde und keinem Arbeitnehmer zugeordnet war. Dieses Fahrzeug überlässt sie ab dem 1.1.2019 ihrem Außendienstler Fritz Flink, der das Fahrzeug auch für Privatfahrten nutzen darf. Obwohl der PKW bereits im Jahr 2018 angeschafft wurde, kommt Arbeitnehmer Fritz Flink in den Genuss der günstigen Versteuerung der Privatfahrten mit monatlich 0,5 Prozent des inländischen Bruttolistenpreises. Der Autor ist Steuerberater und Rechtsbeistand, Bürstädter Str. 48, 68623 Lampertheim, Telefon: 06206 / 94000, E-Mail: schollmaier@schollmaier.de, Internet: www.schollmaier.de
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG 500 m2 Ausstellungsfläche
rh33sa17
HÜTTENFELD Mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen gestaltete der TC Hüttenfeld den Spieltag vom Wochenende ausgeglichen. Wacker schlugen sich die U10 Schüler gegen den Tabellenführer TC Lampertheim. Am Ende mussten sich der gemischte Nachwuchs mit 2:4 geschlagen geben. Besser erging es da der U12 beim TC Pfungstadt/TSV Pfungstadt. Durch den 5:1 Sieg konnten sich die jungen Hüttenfelder auf dem zweiten Tabellenplatz festsetzen. Die Herren 50 hatten sich zu Hause gegen den Tabellenführer TC Zwingenberg viel vorgenommen. Doch die Bergsträßer ließen den Gastgebern keine Chance und siegten mit 6:0. Und die Herren 40 (Bild) drehten zu Hause gegen
9 - Anzeige -
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64
Top-Auswahl Top-Beratung
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
GmbH & Co KG
… für die ganze Familie !
Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09, Fax 94 31 08
www.rv-transporte.com
www.schulranzen-rau.de
…wir liefern und verlegen
ar.09mi16
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
Inhaber: Michael Siefert
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Ein Highlight des Abschlußtages war das Finale des HTV-Turn-Warrior.
Foto: oh
Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Gold + Silber
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55
Tel.: 06206-158828
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Ankauf in Lampertheim
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de ar.03sa19
Sofort Bargeld
F
L IC LUT
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
FLOHMARKT Perückenstudio Lahr
HT
BENSHEIM
Sa, 29.6. · Festplatz am BADESEE
19-23 Uhr www.flohmarktinfo.de
06258-81516 Rohr- und Kanalreinigung
Willius
24-Stunden-Notdienst Kanal TV
Inh. A. Peters
ww
nalreinigung-williu w.ka s.de
06251-9449177
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619
Offizieller Partner von
look good feel better
Das Haarprogramm für Krebspatientinnen
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Sommerhitze nicht unterschätzen ! Kreis Bergstraße warnt vor Gesundheitsrisiken KREIS BERGSTRASSE - Gutes Wetter macht gute Laune. Denn das Sonnenlicht regt die VitaminD-Bildung im Körper an und sorgt dafür, dass Glückshormone ausgeschüttet werden. Für die kommenden Tage prognostiziert das Wetterradar reichlich Sonnenschein. In Hinblick auf die erwarteten sehr hohen Temperaturen macht der Kreis Bergstraße jedoch auf Gesundheitsrisiken aufmerksam. Vor allem bestehe bei großer Hitze die Gefahr des Flüssigkeitsmangels und der Überhitzung. Besonders ältere Menschen, chronisch Kranke sowie Kleinkinder seien hier gefährdet. Die Hitze könne zudem zu Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen, Schwindelgefühlen, Unwohlsein oder Konzentrationsschwäche führen. Daher gilt: Viel trinken! Am besten Mineraloder Leitungswasser sowie Kräuter- und Früchtetees. Räume sollten, wo möglich, mittels (Außen)Jalousien vor Sonneneinstrahlung abgeschirmt werden. Bei erhöhter Sonneneinstrahlung steigt auch das Sonnenbrand-Risiko und damit die Hautkrebsgefahr. Daher sollte vor dem Aufenthalt im Freien Sonnencreme benutzt und zudem eine Kopf bedeckung getragen werden. Mit dem richtigen Sonnenschutz kann man die Zeit
im Freien jedoch ohne Reue genießen. Bei Hitze ist außerdem auf die Einhaltung der Hygiene im Umgang mit Nahrungsmitteln zu achten, um Infektionen (unter anderem mit Salmonellen) zu vermeiden. Salmonellen sind äußerst überlebensfähig und lassen sich zum Beispiel auch durch das Einfrieren von Speisen nicht abtöten. Daher ist es angeraten, Lebensmittel, die reich an Wasser beziehungsweise Eiweiß sind, im Kühlschrank aufzubewahren. Die Garzeit sollte mindestens zehn Minuten bei über 70°C betragen. Zudem liegt ein besonderes Augenmerk auf der Händehygiene. Die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz betont zudem: „Menschen und Tiere sollten sich keinesfalls in geparkten Autos aufhalten. Bereits nach kürzester Zeit haben sich die Fahrzeuge bei den hohen Außentemperaturen derart aufgeheizt, dass die Gesundheit ernsthaft in Gefahr wäre.“ Wer diese Tipps beherzige, könne sich auf die warmen Tage freuen und sollte die Sonne auch genießen. „Beispielsweise an unseren Badeseen und in den Schwimmbädern in unserem Kreis, die haben eine ausgezeichnete Wasserqualität“, so Vizezg Landrätin Stolz.
Pinnwand
Immobilien Gesuche Junge Familie sucht 1-2 FH in LA zum Kaufen, Tel. 0176-37738220 La. u. Umgebung: Ackerland zu kaufen gesucht. Chiffre 26/1
Vermietungen La.-Hofheim: Garage 4x8 m ab sofort zu vermieten. Tel. 06241201909
Bürstadt/Stadtmitte: kl. EFH Altbau san., 2½ ZKB, ca. 60 m², frei ab 01.08.2019, 400,- € + 50,- € NK, 3 MM Kaution. Tel. 0 62 06 - 6873
Auflage 26.390
Jeden Mittwoch und Samstag
Flohmarkt! Am 29.06. zwischen 10 u. 16 Uhr findet „In den Gärten“ (Straße) in Lampertheim in versch. Einfahrten/Garagen ein Flohmarkt statt. Wir laden Euch herzlich dazu ein vorbeizuschauen. Grau-getigerte/weiße Katze vermisst. Bei Fund bitte melden, Tel. 0160-98315533
Stellenanzeigen Zuverlässige und liebevolle Stallhilfe, die unsere 5 Pferde versorgt und den Stall sauber hält, für Offenstall für 4 Wochen als Urlaubsvertretung gesucht. Tel. 062061306904
Lampertheim
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde GZV Phönix
Kath. Pfarrgruppe
SV DJK Eintracht
Do., 27. Juni, 16 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Meute Weißkopfseeadler, Römerstraße 94, 18.30 Uhr Kirchenchor, Römerstraße 94, 20 Uhr Chor Mosaik, Römerstraße 94; Fr., 28. Juni, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal MartinLuther-Haus; Sa., 29. Juni, 12 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Falke, Römerstraße 94;
Do., 27. Juni, 18 Uhr Wendelinuskapelle Hl. Messe; Fr., 28. Juni, 17 Uhr Altenheim Gottesdienst (kann Hl. Messe oder auch Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sein); Sa., 29. Juni, 17 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung des Pfarrfestes, 18 Uhr Festzeltbetrieb im Pfarrgarten, Empfang zur Verabschiedung von Pfarrer Urban, ab 19 Uhr Unterhaltung mit dem Duo Miles and More;
Zu unserer diesjährigen JHV am Sa., 29. Juni, 18 Uhr im Vereinsheim laden wir herzlich ein.
Lukasgemeinde Do., 27. Juni, 16 Uhr Pfadfinder „Meute Weißkopfseeadler“, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 28. Juni, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 29. Juni, 12 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;
Am Sa., 29. Juni, trifft sich der Gef lügelzuchtverein um 10.30 Uhr zum Impfen der Hühner. Der Termin ist für alle Züchter eine Pflichtveranstaltung.
Jahrgang 1945/46 Wir treffen uns am Fr., 28. Juni, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ zum Stammtisch.
SHG Fibromyalgie Wir treffen uns am Fr., 28. Juni, um 18 Uhr in der alten Pestalozzischule, Römerstraße, Saal 6. Neuzugänge um 17.30 Uhr, bitte mit Voranmeldung unter 0162/8223044.
Hofheim Evang. Kirche
Kath. Pfarrgruppe Do., 27. Juni, 9 Uhr Schulabschlussgottesdienst des lit. Gymnasiums, Herz Jesu, 16 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Mariä Verkündigung (AH), 18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; Fr., 28. Juni, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Bonhoefferhaus; Sa., 29. Juni, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Andreas, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas;
MGV 1840 Die Wanderfreunde des MGV 1840 treffen sich zu der diesjährigen MGV-Wanderung in den Odenwald am So., 30. Juni, um 9.30 Uhr am Darmstädter Hof (Fahrgemeinschaften bilden). Es geht in den vorderen Odenwald nach Oberf lockenbach. Dort beginnt und endet die Tour beim Gasthof zur Rose. Die Tour startet direkt beim Gasthof Rose wo auch die Autos geparkt werden können. Die wichtigsten Wegepunkte der Tour: Oberflockenbach – Keltenschanze – Ursenbacher Höhe - Altenbach – Hirtenstein – Wildeleutestein – Eichelbergturm – Oberflockenbach. Bei Altenbach wird auf der grünen Wiese eine Vesperpause eingelegt. Daher bitte die Rucksackverpflegung nicht vergessen. Hier noch ein paar Informationen zum Streckenprofil: Schwierigkeit: mittel, Start/Ende: Gasthof zur Rose Oberflockenbach, Länge: 12 km, Wanderzeit: 4 Std., Höchster Punkt: 525m, Tiefster Punkt: 283m, Abfahrt: 9.30 Uhr am Darmstädter Hof, Wie immer: festes Schuhwerk/Rucksackverpflegung (incl. Getränke). Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bei Werner Stollhof Tel. 06206-55509 / Mobil: 017620013962 / Mail: WernerStollhof@aol.com
Fr., 28. Juni, 18.30 Uhr Taizéandacht; Sa., 29. Juni, Sommerabend im Grünen – auf der Wiese an der Friedenskirche: Beginn: 18 Uhr Gottesdienst anschl.: geselliges Beisammensein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Musikalische Unterhaltung: Ev. Posaunenchor und Jazz-Band-Gruppe „SoundJack“
Jahrgang 1953/54 Schulklasse Lehrer Erd – Trauerfall: Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass unser Klassenkamerad Karlheinz Kleber verstorben ist. Zur Abschiedsfeier mit anschließender Urnenbeisetzung treffen wir uns am Fr., 28. Juni, um 10.30 Uhr an der Friedhofskapelle, um ihm die letzte Ehre zu erweisen.
Singgemeinschaft Liederkranz Letzte Singstunde vor den Singferien am Fr., 28. Juni, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St.Josef-Str
Jahrgang 1957/58
Mi., 26. Juni, 16 Uhr Musik von Anfang an, 17 Uhr Musik von Anfang an; Fr., 28. Juni, 9.30 Uhr Bibel & Brezel Frühstück mit Liedern u. Impuls kostenlos o. Anmeldung, 15 Uhr Musikarche, 16 Uhr Musikarche;
Anmeldung für die Grillparty am 6. Juli um 18 Uhr bis spätestens 28. Juni auf unser Konto IBAN: DE03 5089 0000 0051 5959 04 bei der Voba Darmstadt – Südhessen eG € 10,-/Person.
Der diesjährige Jahresausflug unseres Vereins findet am So., 30. Juni statt. Die Fahrt geht nach Heilbronn zur Bundesgartenschau. Die Fahrtkosten in Höhe von € 40,beinhalten den Eintrittspreis sowie ein deftiges Frühstück mit Weck, Woscht und Woi. Da noch einige Plätze im Bus frei sind besteht, bei Interesse, die Möglichkeit, sich bei Frau Seib 06241/80556 und Herrn Gotha 06241/83162 anzumelden.
Frauentreff Der Ausflug des Frauentreff Hofheim am 27. Juni entfällt.
Jahrgang 1940 Unser Sommertreff findet am Mi., 3. Juli, um 17 Uhr in der Gaststätte „Zum Schützenhaus“, Außerhalb 48a, Bürstadt statt. Zu Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 16.45 Uhr an der kath. Kirche in Hofheim. Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
vereine@tip-verlag.de
Jahrgang 1959/60 Die Feier zu unserem 60sten Geb. (mit Partner) findet am 19. Oktober, um 19 Uhr im SKK-Heim, Waldgartenstr. 20, Bürstadt, statt. Anmeldungen können verbindlich mit Angabe des Namens ab sofort auf unser Konto: IBAN DE 75 5096 1206 0530 0673 77 GENODE 51 RBU Stichwort „60jähriges“ 25,€ p.P. (Essen u. div. Unkosten) bis zum 20. September möglich. Bitte weitersagen.
Jahrgang 1946/47 29. Juni: Radtour mit Abschluss im Radfahrer Vereinsheim
Pfeil- und Bogen-Club Am Sa., 29. Juni, findet um 14.30 Uhr im Vereinsheim Pfeil- und BogenClub unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir laden Euch hierzu herzlich ein und bitten um vollzählige und pünktliche Teilnahme.
Jahrgang 1950/51 Schulklasse Lehrer Kirsch und Montag: Erinnerung zum Sommerabend, Fr., 28. Juni, 18 Uhr beim Drayß/Bürstadt
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Ford Kuga 1.6 EcoBoost, blau, 4x4, 27.112 km, Bj. 2013, 134 kW / 182 PS, Benziner, Klimaautomatik, Sportsitze, Sprachsteuerung, ESP, Regensensor, Lordosenstütze, Nebelscheinw., scheckheftgepfl., incl. Winterreifen, 15.900,- €. Tel. 01578-7470770
nk09mi15 awa33mi09
Biblis Evangelische Kirche Do., 27. Juni, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim, Haus am Weichweg, 19.30 Uhr Kirchenchor; Fr., 28. Juni, 7.50 Uhr Ök. Schulabschlussgottesdienst in der kath. Kirche St. Bartholomäus; Unser Stammtisch findet wieder am 2. Juli, wie jeden 1. Dienstag im Monat in unserem Vereinsheim in der Obstanlage „Gipfelhorst“ ab 17 Uhr statt. Wegbeschreibung: Am Blinklicht der B44 abbiegen in Richtung Grünschnittplatz/ Hundepension. Das Gelände vor der Hundepension ist der Obstund Gartenbauverein Biblis. Wir freuen uns unsere Mitglieder und Freunde des Vereins bei einem Erfahrungsaustausch begrüßen zu können.
VdK Biblis Der VdK Ortsverband Biblis lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Sa., 29. Juni, um 14 Uhr im Hotel Lindenhof in Biblis.
GV Frohsinn Die nächste Chorproe findet am 26. Juni im Bürgerzentrum statt. Beginn der Frauen um 19 Uhr und der Männer um 20 Uhr. Am 3. Juli ist die letzte Chorprobe vor den Sommerferien für Frauen und Männer um 19 Uhr gemeinsam.
Nordheim Evang. Kirche Fr., 28. Juni, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15.30 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;
Nordheimer Landfrauen Wegen zu geringer Beteiligung fällt unsere Fahrt zum Heidelberger Schloss am 29. Juni leider aus. Wir freuen uns auf das nächste Mal.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
(+ 5,- €) ?
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
©
Sommerfest – Aufbau: Wir treffen uns am 28. Juni, ab 17 Uhr und am 29. Juni, ab 9 Uhr zum Aufbau der Teile zum Sommerfest der TG auf dem Vereinsgelände. Der Abbau ist für 1. Juli, ab 17 Uhr geplant.
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
Kfz-Markt
Professionelle Kontaktanzeigen
Turngemeinde
Obst- u. Gartenbauverein
Liebenzeller Gemeinde
Sängervereinigung 07/20
Bobstadt
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift: awa33mi09
awa33mi09
awa33mi09
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
67. BIBLISER GURKENFEST
MITTWOCH, 26. JUNI 2019
Besonderes Einkaufserlebnis in Biblis zum Gurkenfest
Wir feiern 1. Geburtstag!
Verkaufsoffener Sonntag am 30. Juni von 13 bis 18 Uhr / Zahlreiche attraktive Angebote warten BIBLIS - Die Vorbereitungen für den verkaufsoffenen Sonntag am 30. Juni im Rahmen des Gurkenfestes laufen auf Hochtouren. Der lokale Einzelhandel lädt am Sonntag, 30. Juni, zum Einkaufsbummel ein. Neben den aktuellen Trends des Sommers 2019 können sich die Besucher auch auf attraktive Angebote freuen. Die erstklassige Beratung und der individuelle Service runden Ihren Einkauf ab. In Biblis gibt es wirklich für jeden Bedarf das passende Angebot. Die Großgemeinde profitiert von vielen unterschiedlichen Betrieben. Lassen Sie sich inspirieren ein Einkaufsbummel am Sonntag lohnt sich. Die Teilnehmenden Geschäfte freuen sich auf Ihren Besuch!
LEHMANN MODEN Die Sonne lacht vom Himmel und die Natur bringt bunte Farben zum Vorschein. Genauso farbenfroh zeigen sich die Sommerkollektionen bei Lehmann Moden. Da kommen Urlaubsgefühle auf. Beim Kauf einer Hose oder Jeans sponsort Ihnen Lehmann Moden in der Korngasse 3 ein Urlaubsgeld von 10 Euro. Das Angebot gilt nur am verkaufsoffenen Sonntag. Lassen Sie sich bei einer guten Tasse Kaffee inspirieren und ergänzen Sie Ihre Urlaubsgarderobe mir neuen trendigen Teilen von
s.Oliver, Cecil, Mac, soyaconcept oder Rabe. Auch die Männer sind zum entspannten Bummeln herzlich eingeladen.
Optik & Akustik GRÄTZ
tolle MatratzenModelle in bester Qualität und mit optimalen Liegeeigenschaften statt 499 jetzt nur 399 Euro – Sie sparen 20 Prozent. Für die heißen Sommernächte haben wir jetzt Sommerbettdecken zum Aktionspreis für Sie. Lassen Sie sich beraten und schlafen Sie auch im Sommer traumhaft gut.
co in unseren neuen Räumlichkeiten (seit 1. April 2019) in der Darmstädter Straße 87 begrüßen. Bei uns wird MODE wie immer selbstverständlich groß geschrieben. Von Kopf bis Fuß ein neues Outfit? Sie suchen ein Geschenk? Lust auf eine Shopping-Party? Wir sind für Sie da.
Schlendern Sie gut gelaunt durch unser schönes Biblis und genießen Sie den verkaufsoffenen Sonntag: Mit einer neuen Sonnenbrille von Optik + Akustik Grätz und 10 Prozent Rabatt*! Dazu passend für scharfes Sehen bei hochsommerlichen Temperaturen: Einstärken-Sonnengläser in Ihrer Sehstärke schon ab 49 Euro /Paar, Gleitsicht-Sonnengläser ab 149 Euro/Paar! (grau, braun und grün; sph +/- 4,0dpt cyl +/-2,0dpt Add 3,0) (*Rabatt gilt nur für alle lagernden Sonnenbrillen-Fassungen und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, gültig in allen Filialen vom 30.06. - 13.07.2019) Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
MARSCH Küchenforum
SCHUH REIS
Wir stellen vor… Der Wasserhahn, der alles kann. Mit dem neuen CUBE von QUOOKER bekommt man neben 100 Grad Celsius kochendem Wasser,nun auch gekühltes sprudelndes und stilles Wasser aus dem Quooker-Hahn. Die neue Funktion bringt noch mehr Freude in die Küche. Sie spart Zeit und Raum, macht die Verwendung von Plastikflaschen überflüssig und ist völlig sicher. Wir zeigen Ihnen diese Innovation, lassen Sie sich beraten.
Am verkaufsoffenen Sonntag erwarten Sie tolle Angebote aus der aktuellen Sommerkollektion von Gabor, Rieker, Tamaris, Legero, Esprit und der Exclusiv-Marke Franz-Ferdinand. Auch für Herren gibt es tolle Angebote von Ecco und Camel-Aktiv. Modisch aktuell oder klassisch bequem, wir führen den passenden Markenschuh Sie. Auch sind schon einige Modelle für die neue Herbst-Winter Saison eingetroffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
MARSCH Schlafkultur
FrauenZimmer
Freuen Sie sich auf unsere Aktion Sommernachtstraum vom 22. Juni bis zum 7. Juli. Zum Start in den Sommer schenken wir Ihnen beim Kauf eines Boxspringbettes der Marke Irisette das Kopfteil im Wert von bis zu 300 Euro dazu. Außerdem haben wir Messeneuheiten der Firma Metzeler im Preis gesenkt, freuen Sie sich auf zwei
Eine Verlosung von drei Einkaufsgutscheinen zu je 50 Euro findet im FrauenZimmer Biblis statt. Wir freuen uns auf Sie und möchten Sie gerne mit einem Glas Sec-
HOLLERBACH Geschenke und Haushaltswaren Zum Gurkenfest bietet die Firma Hollerbach 25 Prozent Rabatt auf bunte Metallfiguren, Gartenstecker und Hänge-Dekoartikel. Außerdem wartet unser großes Sortiment aus den Bereichen Haushaltswaren, Geschenkartikeln und Modeartikeln auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unser Angebot zum verkaufsoffenen Sonntag:
10,- Nachlass auf jede Hose oder Jeans
Biblis • Korngasse 3 • Lehmann-Moden.de
BRILLEN KONTAKTLINSEN
HÖRGERÄTE
Biblis Bensheim Lampertheim www.optik-akustik-graetz.de
67. Bibliser Gurkenfest Das tolle Straßenfest um Kirche & Rathaus!
25 % Rabatt auf
bunte Metallfiguren, Gartenstecker und
Hängedekoartikel
Zum Start in den Sommer jetzt tolle Angebote sichern MARSCH Schlafkultur –Aktion Sommernachtstraum vom 22. Juni bis zum 6. Juli BIBLIS – Zum Start in den Sommer jetzt tolle Angebote sichern – mit der Aktion Sommernachtstraum vom 22. Juni bis 6. Juli bei MARSCH Schlafkultur. Die 400 Quadratmeter große Ausstellung bietet eine schöne Einkaufsatmosphäre und setzt den Akzent auf Schlafkultur – Doch nicht nur Matratzen für jedes Budget und jeden Schlaftypen, auch Betten, Bettwaren oder Accessoires, wie zum Beispiel Bettwäsche sind im Sortiment von MARSCH Schlafkultur zu finden. Auch was die Einrichtung und Planung von Schlafräumen angeht, gibt es bei Marsch Schlafkultur die richtigen Ansprechpartner. Sie stehen den Kunden mit ihrem Fachwissen und ihren Ideen zur Seite, so dass der
Schlafraum zu einer Erholungsoase sowohl für den Körper als auch fürs Auge wird. Neben den Matratzen und Betten sind weiterhin Boxspringbetten enorm beliebt. Durch vielfältige Variationsmöglichkeiten von Kopfteil, Füßen und Bezugsstoffen sind Boxspringbetten sehr wandlungsfähig, fügen sich optimal in jede Wohnraumsituation ein und setzen markante Impulse „Mit unserem Boxspringbetten-Konfigurator können wir unseren Kunden schnell und ohne viel Zeitaufwand ihr in-
dividuelles Bett zusammenstellen“, sagt Annick Löhr, Geschäf tsführerin von MARSCH Schlafkultur in Biblis. „Das ist eine tolle Sache, der Kunde sieht anhand eines fotorealistischen Bildes wie sein Bett aussehen wird.“ Boxspringbetten bieten durch ihre doppelte Federung einen hohen Liegekomfort. Dem Team von MARSCH Schlafkultur ist es wichtig Betten in guter Qualität anzubieten und vor al-
11
lem ihre Kunden gut zu beraten. Aber auch der Preis muss stimmen – beste Qualität zum fairen Preis. Überzeugen Sie sich selbst von der guten Beratung, auf die man bei MARSCH besonderen Wert legt. Pünktlich zum Start in den Sommer sind die aktuellen Bettwäschekollektionen von Marc O`Polo, Vandyck, Essenza und Fleuresse eingetroffen sowie Sommersteppbetten aus Naturhaar, Faserdecken oder Sommer-Dauendecken. Außerdem gibt es ab jetzt beim Kauf eines Boxspringbettes der Marke Irisette das Kopfteil im Wert von 300 Euro geschenkt! Freuen Sie sich auf noch mehr Angebote. Das Team von MARSCH Schlafkultur freut sich auf Ihren Besuch. zg
Felicitas Fußpflege & more • Tanja Horst Briebelstraße 17 • 68647 Biblis Telefon 0160 - 859 48 62 E-Mail: fusspflege-felicitas@t-online.de
… und Du bekommst ein Geschenk! Jede Kundin bekommt im Geburtstagsmonat Juli ein 60seconds Peeling (60 g) geschenkt. Einfach Anzeige ausschneiden, im Aktionszeitraum einen Termin bei mir vereinbaren und Geschenk mitnehmen. Nur solange Vorrat reicht!
Herzlichst, Eure Tanja
Der TiP wünscht allen Lesern viel Spaß auf dem 67. Bibliser Gurkenfest !
12
WELLNESS, SCHÖNHEIT & GESUNDHEIT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED
Anzeige
Ambiente Müller – Sommer, Sonne und gute Laune Kleine Geschenke und großartige Ideen für Wohnung und Garten BÜRSTADT – Auf geht’s in den Urlaub und die Ferien! Eine Reise in den abenteuerlichen Dschungel muss man nicht gleich buchen – zuhause ist es ja auch schön tropisch heiß. Und bei Ambiente Müller kann man sich auf eine Entdeckungsreise begeben, um mit viel guter Laune im Gepäck nach Hause zu kommen. Dann heißt es auspacken und sich von den fröhlichen Figuren inspirieren zu lassen oder sie so zu platzieren, dass überall im Haus, in der Wohnung, auf dem Frühstückstisch, im Garten oder auf dem Balkon der sommerlichen Stimmung ein Glanzpunkt gesetzt wird. Ein Blick ins Schaufenster bei Müller Ambiente lohnt sich und macht Spaß. Hier sind die attraktiven Reiseziele und sommerlichen Vergnügungen als Wohnaccessoires und Geschenkideen zu Preisen käuflich, die Freude machen. Ein Äffchen mit goldigem Gesicht turnt im Dschungel und das Flamingopärchen ist voll auf Genuss eingestellt – in der Karibik schmeckt eine kühle Pina Colada besonders gut und die frische Ananas könnte in Costa Rica gewachsen sein. Auch die Frösche lassen es sich gut gehen, die einen schlürfen leckere Cocktails an der Strandbar, die anderen sind als Schwimmfiguren mit Rettungsring perfekt für das Planschen im Gartenteich ausgerüstet. Dazu sind diese Tierchen unverwüstlich und schauen immer gut gelaunt in die Welt. Auch die Damen, die sich im Freibad oder am Strand räkeln und rein äußerlich gesehen gutes Essen lieben, geben ein Beispiel für gute Laune.
Höhe können auch in der Marienapotheke gleich nebenan eingelöst werden. Andrea Stier und ihre Kollegin Gabriele Ofenloch verpacken auf Wunsch jedes gekaufte Geschenk für jeden Anlass, ein Service mit Herz. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Ambiente Müller Nibelungenstraße 70 68642 Bürstadt Telefon: 06206/6196 www.apomueller.de Öffnungszeiten: Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr.
Hochstimmung im Froschparadies.
Im Dschungel bei Ambiente Müller ist der Affe los.
Eine Pause tut gut – so lässt sich der Sommer aushalten. Fotos: Hannelore Nowacki
Filigran und wetterfest zeigt sich die Ballerina für den Garten.
Ambiente Müller führt Wohnaccessoires für jeden Geschmack, für jeden Anlass findet man ein hübsches Mitbringsel und das passende Geschenk in jeder Preislage. Foto: Hannelore Nowacki Die dekorativen kleinen Laternen für Balkon und Garten beziehen ihre Energie von der Sonne und leuchten an den langen Sommerabenden, wenn man dem Mond und den Sternen zuschaut oder bei einer fetzigen Party mit Freunden. Kein Gießen ist nötig bei den grünen Blättern aus Metall für die dekorative Wandgestaltung, auch die Grünpflanzen von Ambiente Müller brauchen kein Wasser – das freut die nette Nachbarin, die im Urlaub nach der Wohnung schaut. Wenn im Garten ein Krokodilkopf aus dem Gebüsch her-
auslugt – keine Sorge, wenn es bei Ambiente Müller gekauft wurde. Wetterfest ist auch die gekrönte zartgliedrige Ballerina, die sich mit Herzen und Vögeln aus Metall im Garten gerne vergesellschaften lässt. Andrea Stier, die das Schaufenster wieder mit viel Liebe zum schönen Detail gestaltet hat, lässt sich immer etwas Neues einfallen und auf Messen wählt sie aus, was ihr und den Kunden gefällt. Geldbeträge verschenken? Bei Ambiente Müller findet sich die kreative „Verpackung“ fürs Geld. Geschenkgutscheine in beliebiger
10 Eu ro
Deluxe Zeremonie
auf die M iée D e luxe Zeremonie Rabatt nur einlösbar mit diesem Coupon.Coupon ist nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar.Keine Barauszahlung. Gültig bis 30.07.2019
M it den 6 - Pha sen der M iée D e luxe B e h a n d lu n g können S ie I hrem H a a r d a s sc hen ken , w a s I hm fe h lt . D ie H a arstru ktur w ird mit Kera tinen au fg e fü l lt , S ee sa l z minera lien v erle i hen I hrem H a a r S p a nnu n g un d Stab i lität, Aloe Vera v ersorg t d a s H a a r mit Feuc htig ke it un d s p en det Ge schme id ig ke it un d Fü l le .
BeBelle Studio Neuschloß Wacholderweg 3 68623 Lampertheim Tel.: 06206 5804914
Ko s m e t i k • Fri s e u r • Wi m p e rn • B ra u ts e rv i c e • M i c ro b l a d i n g • S u g a ri n g • N a g e l d e s i g n • Fu ß p f l e g e Au g e n b ra u e n s ty l i n g • Ko s m e t i s c h e Za h n a u f h e l l u n g • H a a rv e rl ä n g e ru n g • H a a rv e rd i c h tu n g
bebelle.de
BeBelle-Anzeige-TIP-Regional-2sp-Juli-2019.indd 1
10 % RA BATT
13.06.19 15:39
*
auf
SO NN EN BR ILL EN FAS SU NG EN
AK TION vom 22.6. - 6.7.
30. Juni verkaufsof fer Sonntag
30. Jun i–13 . Juli 201 9
BIBLIS BENSHEIM LAMPERTHEIM
Angebote
Wella Dauerwelle komplett €
62,-
32,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 52,Waschen, Schneiden & Föhnen € - bis Kinnlänge -
Individuelle Beratung für Jung und Alt
EURO
399,- JADE EURO
Die Matratze mit dem Wohlfühleffekt Der neue optimierte Moltiiex® MonoCell Kaltschaum zeichnet sich durch hohe Luftdurchlässigkeit, perfekte Anpassung und besonders hohe Tragfähigkeit aus.
www.optik-akustik-graetz.de
* Angebot gültig bis 13.07.2019 für Sonnenbrillen, Kinderbrillen und Kindersonnenbrillen; inkl MwSt; zzgl. Einarbeitungskosten
Fit für den Sommer mit …
ar.2018
Besuchen Sie uns am 30. Juni. Verkaufsoffener Sonntag in Biblis von 13 bis 18 Uhr.
... damit ihr Haar Zukunft hat !
499,-
edler bester Comfort Liege Bezug comfort
Annika Rrukaj · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 o. 96 92 888
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 - 18 Uhr Freitag 9 - 20 Uhr und Samstag 8 - 13 Uhr Sa. + Di. ohne Termin sonst nach Vereinbarung
© REVIDERM
In unserem dermo-kosmetischen Institut haben wir uns ganz der Schönheit und Hautgesundheit verschrieben. Wir bieten wirksame und spezielle Pflegekonzepte für: • Anti-Aging • Unreine Haut • Gerötete Haut (Couperose) • Sensible Haut Dermokosmetische Behandlungen mit • Mikrodermabrasion • Ultraschall-Behandlungen • Microneedling • CellJet: Ultraschall für zuhause • chemisches Peeling Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.
INSTITUT
FÜR
SCHÖNHEIT & HAUTGESUNDHEIT
Kaiserstraße 16 a • 68623 Lampertheim
Direkt neben der Stadt-Apotheke
Tel. 06206 / 70 200 880 • Fax 06206 / 70 200 820
ar.26mi19
Lac oste . Ray -Ba n Sup erD ry . Poli ce Esp rit . LIU JO . H.I. S. DAN IEL HEC HTE R
H2 H3