SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 24. Juni 2020 · KW 26 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Bademode 2020
WALDSCHWIMMBAD: Onlinereservierung für Folgetag möglich / Drei Zeitzonen eingerichtet / Appell an Besucher zur Einhaltung der Regeln
traumhafte Style´s in stilvollen Mustern
Schwimmvergnügen in Bürstadt startet heute
HORLÉ Lampertheim
Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz
Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de … bis zu
20 % Förderung von
Alles ist vorbereitet: Am heutigen Mittwoch öffnet das Waldschwimmbad in Bürstadt seine Pforten und lädt zum Sprung ins kühle Nass ein. Foto: Benjamin Kloos
BÜRSTADT – Endlich ist es soweit: In Bürstadt startet am heutigen Mittwoch das Schwimmvergnügen im Waldschwimmbad in der Wasserwerkstraße – zwar unter entsprechenderen Hygienemaßnahmen, aber dem Sonnen auf der Wiese, dem Schwimmen im kühlen Wasser und dem Spaß beim Rutschen steht nichts mehr im Wege. „Wir bekommen tolles Wetter, das Wasser ist im Becken und wir öffnen – wenn auch unter anderen Voraussetzungen als sonst üblich“, freute sich Bürgermeisterin Barbara Schader am Freitag bei der Vorstellung des Konzeptes zur Schwimmbadöffnung. „Herzlichen Dank an Schwimmmeister HansJürgen Bergmann, der genau geschaut hat, wie und wann wir das Bad öffnen können. Er hat Freibä-
der in Rheinland-Pfalz besucht, um ein bestmögliches Konzept für Bürstadt zu erarbeiten. Wir haben ein wunderschönes Freibad, dass nun wieder genutzt werden kann. Dies ist gerade für die Eltern wichtig, die in diesem Jahr nicht wie sonst in den Urlaub fahren können und auch die Ferienangebote sind nur in reduzierter Form verfügbar. Wir bieten für vier Stunden die Gelegenheit, unser wunderschönes Bad zu genießen, zum Schwimmen und zum Entspannen auf der Wiese.“ Neben dem Schwimmerbecken, das entsprechend der gelegenen Abstandsregeln in Bahnen abgeteilt ist und in dem sowohl erfahrene Schwimmer als auch Anfänger ihren Bereich haben, werden auch das Planschbecken sowie das Nichtschimmerbecken inklusive
Rutsche geöffnet sein – ebenso wie die Liegewiesen, die zum Erholen einladen. Nicht zur Verfügung stehen alle übrigen Wasserattraktion wie die Massagedüsen oder auch die Elefantenrutsche im Planschbecken. Das Frühschwimmen kann leider ebenfalls nicht angeboten werden. Der Dusch- und Umkleidebereich inklusive Spinde bleibt komplett geschlossen, die WC-Anlagen jedoch geöffnet. Darüber hinaus werden die in den WC-Anlagen integrierten Behindertenduschen und -toiletten nur für diesen speziellen Personenkreis bei Bedarf geöffnet. Zum Umkleiden stehen die fünf Umkleidepilze auf den Liegewiesen bzw. an den Becken bereit. Der Kiosk wird vorerst nicht geöffnet werden.
einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Drei Buchungszeiträume Um möglichst vielen Badegästen den Zutritt zu ermöglichen werden die Besuchszeiten in einem Drei-Schichtsystem organisiert. Von 8 bis 10 Uhr haben all jene, die gerne morgens ihre Runden im Schwimmbad ziehen, hierzu die Gelegenheit, der Einlass ist in diesem Zeitraum auf zunächst 150 Personen beschränkt. Im zweiten Buchungszeitraum von 11 bis 15 Uhr werden maximal 300 Personen eingelassen, angesprochen sind hier überwiegend Jugendliche und Schülerinnen und Schüler, die keine Schule und Ferien haben, aber auch alle anderen Schwimmer. Der dritte Buchungszeitraum umfasst die Zeit von 16 bis 20 Uhr, hier sind Fortsetzung auf Seite 2
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
wäre es doch gut möglich, entsprechende neue und moderne Räume auch für die Sprachheilschule einzurichten – Räume, in denen sich die Schüler wohlfühlen“ so die besorgten Eltern weiter.
„Inklusion statt Isolation” Gerade für die Kinder der Sprachheilabteilung der Schillerschule ist das gewohnte Umfeld sehr wichtig. „Unsere Kinder brauchen lange, um sich an etwas neues zu gewöhnen, sie benötigen den gewohnten Tagesablauf“, betonten die Eltern gegenüber dem TIP. Denn die Kinder haben häufig
Die Eltern wehren sich gegen die Verlegung der Sprachheilabteilung der Schillerschule in Bürstadt nach Heppenheim – sie befürchten, dass die 25 Jahre gewachsene Inklusion einer Isolation weicht. Foto: Benjamin Kloos
Biblis
Angebote 12% - 24% billiger 25.06. -27.06.20
Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 Dauertiefpreis 1 kg 12,90 Wildbratwurst eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Gyros-Geschetzeltes bratfertig 23% 1 kg 8,90 gekochter Hinterschinken 24% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- & Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Kalbsleberwurst & -würstchen 17% 1 kg 9,90 Fleischwurst rot + weiß 12% 1 kg 7,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
„Gewachsene Strukturen fördern und nicht zerstören” Gespräch mit dem TIP betonten. „Die Sprachheilabteilung soll ohne jede Einbindung der Eltern einfach verlegt werden. Es ist dort eine gelebte Inklusion, die seit 25 Jahren fest zusammen gewachsen ist und beispielhaft funktioniert. Wir befürchten, dass in der Siegfriedschule eine solche Inklusion nicht stattfinden kann”, erläuterten die Eltern, die aus allen Wolken gefallen sind, als die Entscheidung der Verlegung öffentlich gemacht wurde – denn bisher war ihnen auf Elternabenden erklärt worden, dass eine solche Verlegung noch in weiter Ferne liegt. „Gerade bei einem Neubau der Schillerschule
Christian
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 29.06. - 01.07.2020
SPRACHHEILABTEILUNG DER SCHILLERSCHULE: Eltern wehren sich gegen Verlegung von Bürstadt nach Heppenheim / Online-Petition gestartet
BÜRSTADT – Die Schillerschule in Bürstadt soll neu gebaut werden, vergangene Woche wurden hierzu die Pläne vorgestellt. Hierin ist für die Sprachheilabteilung der Schillerschule kein Platz mehr vorgesehen, sie soll in die Räume der Siegfriedschule nach Heppenheim verlegt werden. Die Schule hat das Angebot, dass die Schüler, die jetzt bereits die Sprachheilabteilung besuchen, ihre Schullauf bahn beenden, alle neuen Schüler sollen direkt in Heppenheim unterrichtet werden. Für die Eltern um Kirsten Bayer und Melanie Waaga und deren Kinder war diese Nachricht ein Schock, wie diese im
Metzgerei und Partyservice
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Wir bitten um freundliche Beachtung
nicht nur Sprachschwierigkeiten, sondern noch weitere Behinderungen und häufig zusätzlich ADS, ADHS und Hörprobleme. „Jetzt sollen sie aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen werden und unter deutlich schlechteren Bedingungen, an einer für sie ungeeigneten Schule, an der keine Inklusion, sondern nur noch eine Isolation gegeben sein wird, unterrichtet werden.“ Denn: Die Schüler der Sprachheilabteilung als auch die Regelschüler bereichern sich gegenseitig, sind sich die Eltern sicher – sowohl beim gemeinsamen Spielen als auch beim gemeinsamen Mittagessen. Dieses wird in Bürstadt in der Mensa eingenommen, in Heppenheim sollen die Kinder in ihrem Klassenraum essen – damit hätten sie nicht nur keinen Kontakt mehr zu den Grundschülern, sondern auch nicht mehr zu den anderen Klassen der Sprachheilschule. Ein weiterer negativer Aspekt: Durch die Inklusion in der Schillerschule haben die Sprachheilschüler mit 45 Minuten fünf Minuten effektiven Unterricht mehr, als dies in der Siegfriedschule der Fall sein wird. Denn hier wird die Sprachheilabteilung als eigenständige Förderschule geführt werden, mit entsprechend Fortsetzung auf Seite 2
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.
ENTEGA UNTERSTÜTZT DIE REGION. Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unter stützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen.
EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
EN298568_Anz_Region_UDVM_90x90_26v4.indd 1
FÖRDERER VON KULTUR UND SPORT
24.01.20 09:25
2 Kurz notiert „Noch geschlossen – aber für die Gemeinde da“ LAMPERTHEIM – Die Evangelische Lukasgemeinde teilt mit, dass das Gemeindebüro noch bis auf weiteres geschlossen ist. Die Kontaktaufnahme soll auch weiterhin über das Telefon unter 06206/2091 oder per per E-Mail unter lukasgemeinde.lampertheim@ekhn.de erfolgen. Die Präsenzzeiten sind wie folgt: Montag, Dienstag und Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie Donnerstag von 16 bis 19 Uhr. In den Monaten Juli und August ist das Gemeindebüro mittwochsvormittags nicht besetzt. Auch Pfarrerin Sabine Sauerwein unter 06206/912206 sowie sabine.sauerwein@ekhn.de und Pfarrer Sven Behnke unter 06206/912449 sowie sven.behnke@ ekhn.de sind über ihre Telefonnummer und E-Mail-Adressen zuverlässig zu erreichen. zg
Arbeitseinsatz beim Reit- und Fahrverein LAMPERTHEIM – Am Samstag, 27. Juni, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Gelände des Reitverein und Fahrvereins Lampertheim statt. Es müssen vor allem die Grünanlagen gepflegt werden, daher bitte Gartengeräte und Handschuhe mitbringen. zg
LOKALES
Schwimmvergnügen in Bürstadt startet heute Fortsetzung von Seite 1 ebenfalls maximal 300 Personen zugelassen. Angesprochen sind hier unter anderem Berufstätige und andere, die unter Umständen tagsüber keine andere Möglichkeit zum Schwimmen haben. In den Pausen wird das gesamte Schwimmbad durch Fachpersonal gereinigt und desinfiziert. Aufgrund der Buchungszeiträume wird in dieser Badesaison auf Jahres-, Dutzend- und Dauerkarten sowie sonstige Ermäßigungen verzichtet. Die jeweiligen Buchungszeiträume werden als Pauschaltarif gebucht. Unter 10-Jährige dürfen das Bad nicht ohne Begleitung eines Erwachsenen betreten.
Online-Buchung erwünscht Unter www.buerstadt.de können sich die Besucher vorab für die Nutzung des Waldschwimmbades registrieren lassen. Reservierungen sind ausschließlich für den Folgetag möglich. Vor der Reservierung müssen sich die Besucher registrieren, damit ihre Daten hinterlegt werden können. Diese
werden nach 28 Tagen automatisch gelöscht. Nach der Reservierung erhält der Besucher eine E-Mail mit den aktuellen Hinweisen und Richtlinien für einen Besuch wie etwa der geltenden Abstandsregeln sowie einen QR-Code. Dieser ermöglicht einen schnelleren Einlass und speichert die hinterlegten Daten zur Datennacherfassung automatisch im System mit der entsprechenden Nutzungszeit. Der QR-Code kann in ausgedruckter Form oder digital vorgezeigt werden. Sofern die Kapazitäten der Onlinereservierung nicht erschöpft sind, stehen die verbliebenen Karten vor Ort zur Verfügung. Hier empfiehlt es sich, vor der Fahrt zum Schwimmbad auf der Homepage der Stadt Bürstadt nachzusehen, ob und wenn ja wie viele Karten noch zur Verfügung stehen. Wer sich nicht online registriert hat, muss seine Daten schriftlich in einem Formular hinterlegen. Dieses kann vorab von der Internetseite der Stadt Bürstadt heruntergeladen und vor dem Besuch des Schwimmbades ausgefüllt werden.
Aufgrund der Buchungszeiträume wird in dieser Badesaison auf Jahres-, Dutzend- und Dauerkarten sowie sonstige Ermäßigungen verzichtet. Die jeweiligen Buchungszeiträume werden als Pauschaltarif gebucht. Der Eintritt für den ersten Buchungszeitraum beträgt einen Euro, für die beiden anderen Zeiträume jeweils zwei Euro, also 0,50 Euro pro Stunde. Kinder unter vier Jahren sind frei, müssen aber ebenfalls registriert werden.
Zander und Hackbraten „to go“ BIBLIS – Der Reit- und Fahrverein Biblis e.V. verkauft am Sonntag, 28. Juni, Zander und Hackbraten „to go“ direkt aus der Vereinsküche auf der Reitsportanlage in der Josef-SeibStraße 16-18 in 68647 Biblis. Vorbestellungen werden ab sofort telefonisch unter 06245/29 67 6 oder per E-Mail unter ruf-biblis@onlinehome.de gerne entgegen genommen. Der Verkauf findet von 11 bis 15 Uhr statt und erfolgt unter den vorgeschriebenen hygienischen Corona Maßnahmen. zg
Abnahme des Radfahrens für das Sportabzeichen BÜRSTADT – Am Sonntag, 28. Juni, findet im Rahmen des Sportabzeichens Bürstadt eine Abnahme für das Radfahren statt. Für die 200 Meter mit fliegendem Start ist um 10 Uhr der Treffpunkt auf dem Waldparkplatz, für die 20 Kilometer bereits um 8.30 Uhr am Bahnhof Ried- rode. Bei den Läufen gibt es ab diesem Jahr für die Teilnehmer ab 75 Jahren keinen 30-Meter-Lauf mehr, sondern nur noch den 50-Meter-Lauf. Jeder Bewerber wird gebeten zu prüfen, ob der Schwimmnachweis noch gültig ist. zg
KÖB: Die Katholische Öffentliche Bücherei Biblis hat 120 neue Bücher angeschafft
Lese-Nachschub für den Sommer
Appell an Besucher „Wichtig ist, dass sich alle an die Regeln halten – denn wir wollen das Schwimmbad gerne die ganze Saison über geöffnet lassen und wenn möglich unser Angebot auch erweitern. Wer sich nicht an die Regeln hält, dem droht daher auch ein Ausschluss”, stellte Bürgermeisterin Schader klar und wünscht sich: „Besuchen Sie unser Bad und genießen Sie die entspannte Atmosphäre sowie den Sprung ins kühle Nass!” Benjamin Kloos
Ausblick auf weiteres Wanderjahr und Wahlen LAMPERTHEIM – Der Odenwaldklub Lampertheim lädt für Sonntag, 28. Juni, zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Um 15 Uhr geht es im Klubheim des Vereins im Sandtorfer Weg 137 um Berichte des Vorstandes sowie die Neuwahl eines stellvertretenden Vorsitzenden sowie eines Schriftführers oder einer Schriftführerin. Ebenso wird ein Ausblick auf den weiteren Verlauf des Wanderjahres gegeben. Die Sitzordnung wird so gestaltet, dass genügend Abstand zwischen Teilnehmenden aus verschiedenen Haushalten hergestellt werden kann. Beim Betreten des Klubheims ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich zu dieser Versammlung eingeladen. zg
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
Siegrun Licht und Ulrike Schmitzer zeigen die neu angeschafften Bücher der KÖB Biblis. Diese können ab sofort ausgeliehen werden. Foto: Eva Wiegand
BIBLIS – Der Nachschub an aktuellem Lesematerial ist auch für diesen Sommer gesichert. Das Team der KÖB Biblis hat insgesamt 120 neue Schmöker, darunter 30 für den Nachwuchs aus den in 2019 erwirtschafteten Spenden angeschafft. „Normalerweise findet bei uns immer zu Beginn des Sommers die Veranstaltung „Ab in die Ferien“ statt. Hier stellen wir immer die Neuanschaffungen vor und es gibt Erdbeerbowle für die Besucher“, diese könne diesmal allerdings aufgrund der CoronaKrise nicht stattfinden, berichtete Ulrike Schmitzer vom 14-köpfigen Bücherei-Team. Denn sonst kämen zu dieser Veranstaltung sehr viele Leute, heute dürfen sich jedoch nur maximal drei Personen in den Räumen der Bücherei aufhalten. Dennoch soll es auch in diesem Sommer für die Leser der KÖB nicht an Nachschub fehlen. „Deshalb haben wir Listen mit den neuen Büchern ausgedruckt, die sich die Leute mitnehmen können. Außerdem ist die Liste auch auf unserer Homepage zu finden“, erzählte Siegrun Licht. Bei der Auswahl der neuen Bücher, die übrigens ab
sofort ausgeliehen werden können, hat das Bücherei-Team an alle Lesergruppen gedacht: Vom Bilderbuch bis zum Thriller, aber auch von Herzschmerz bis zu Sachbüchern rund um Haus und Garten ist alles dabei, was das Leserherz begehrt. Die Zusammensetzung der Bücher verdanken die Besucher dem gesamten Team. „Jeder aus unserem Team schreibt eine Wunschliste mit Büchern, die er gerne anschaffen würde, so haben wir immer etwas aus allen Bereichen dabei“, erklärte Licht, dann wird gemeinsam besprochen, was tatsächlich angeschafft wird. Die Leser können sich jedenfalls freuen und sich für die Sommerferien ihren Lieblingsschmöker ausleihen. Vorbestellungen sind unter info@buecherei-biblis.de möglich. Das Bücherei-Team bittet die Besucher, die Hygieneregeln zu beachten und in den Räumen die erforderliche Mund-/Nasebedeckung zu tragen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr, Donnerstag 17.30 bis 19 Uhr und Sonntag von 10.30 bis 12 Uhr. Die Bücherei ist auch während der FeriEva Wiegand en geöffnet.
EVANGELISCHES DEKANAT: Appell an den Landkreis Dringender Appell: Bitte halten Sie die geltenden Abstandsregeln beim Besuch des Waldschwimmbades ein! Foto: Benjamin Kloos
„Gewachsene Strukturen fördern und nicht zerstören” Fortsetzung von Seite 1 weniger Anspruch auf Unterricht. Auch die Lehrerinnen und Lehrer der Schillerschule in Bürstadt profitieren von der Sprachheilabteilung – denn die Förderschullehrer können den Lehrern der Schillerschule durch ihre Erfahrung im Umgang mit ihren Schülern mit Ideen zur Seite stehen, wenn es um schwierige Situationen mit den Schülern geht.
Eltern, dass auch der Schulweg für die Kinder länger und anstrengender wird. Denn der Bus, der die Kinder abholt, muss dann neben Bürstadt auch Heppenheim als Schulstandort anfahren – für die Kinder eine kaum auszuhaltende Belastung, wenn sie eine Stunde oder noch länger im Bus sitzen müssen.
Viele Fragen unbeantwortet
Ein Funke Hoffnung bleibt: Denn noch hat der Kreistag nicht abschließend entscheiden, die Eltern der Sprachheilabteilung der Schillerschule bitten die Kreistagsmitglieder, im Sinne der Kinder und der Inklusion, die immer wieder gerade von Seiten der Politik als besonders bedeutend bezeichnet wird, zu handeln und zu entscheiden: „Hier werden die Rechte der Kinder einfach ignoriert! Alleinerziehende werden unter den neuen Bedingungen erheblich gehindert ihrer Berufstätigkeit nachzugehen und werden auf Zuschüsse vom Staat angewiesen sein. Wir als Eltern sehen uns dazu gezwungen, für den Erhalt der Sprachheilabteilung an der Schillerschule und
Die fehlende Kommunikation seitens des Kreises, welche die Eltern bemängeln, drückt sich in zahlreichen offenen Fragen aus. Wie ist beispielsweise die Situation bezüglich der Lehrer? Denn wenn die derzeitigen Schüler tatsächlich weiterhin in Bürstadt unterrichtet werden und die neuen Schüler der Sprachheilabteilung in Heppenheim, müssen diese an zwei Standorten unterrichten – beide Orte liegen jedoch zu weit auseinander, um in den Pausen kurz den Schulstandort wechseln zu können. Auch die Frage der Nachmittagsbetreuung ist noch völlig offen. Besonders befürchten die
Petition gestartet
für die Rechte der Kinder einzutreten. Wir haben hierzu eine Petition dafür ins Leben gerufen. Die Plakate, die wir an der Schule befestigt hatten, wurden leider wieder kurzerhand entfernt. Durch die Pandemie sind unsere Möglichkeit äußerst begrenzt, im persönlichen Kontakt mit den Eltern dagegen vorzugehen. Die endgültige Entscheidung darüber wird am 29. Juni im Kreistag getroffen. Da weder die Kinder, Lehrer, Eltern noch die Bürstädter Bürger wollen, dass diese gelungene und über Jahrzehnte gewachsene Zusammenarbeit zerstört wird, möchten wir auf diesem Weg darauf aufmerksam machen, was hier gerade passiert, um diesen Umzug in letzter Minute verhindern zu könBenjamin Kloos nen.”
Info Die Petition der Eltern der Kinder der Sprachheilabteilung der Schillerschule ist unter https://www.openpetition.de/petition/online/gegendie-verlegung-der-sprachheilabteilung-buerstadt-nach-heppenheim zu finden.
Sicherer Hafen Bergstraße ? KREIS BERGSTRASSE – Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat an den Landkreis Bergstraße appelliert, dem kommunalen Bündnis „Sichere Häfen“ beizutreten. In der „Potsdamer Erklärung“ von 2018 hatten rund 60 Landkreise, Städte und Gemeinden ihre Bereitschaft erklärt, aus Seenot gerettete Menschen in ihren Kommunen zusätzlich aufzunehmen. Das Evangelische Dekanat Bergstraße habe große Sorge um die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer, das zur gefährlichster Seeroute der Welt geworden sei, heißt es in einem Schreiben von Präses Dr. Michael Wörner und Dekan Arno Kreh an den Kreistagsvorsitzenden Gottfried Schneider. In den vergangenen fünf Jahren sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) etwa 15.000 Menschen bei der Überfahrt über das Mittelmeer gestorben oder verschollen. 2018 ertranken nach UNHCR-Angaben 2.277 Flüchtlinge im Mittelmeer. 2019 waren es über 1.100. Darüber hinaus sitzen derzeit ca. 40.000 Flüchtlinge, die auf dem Seeweg von der Türkei in die EU kamen, auf den griechischen Inseln der Ostägäis fest und warten
auf die Bearbeitung ihrer Asylanträge. Die Lager gelten als hoffnungslos überfüllt. Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Katastrophe und fürchten einen nicht zu kontrollierenden Ausbruch der Corona-Infektion. Das Bündnis „Sichere Häfen“ bekräftigt den Willen der aufnahmebereiten Kommunen, dem Sterben an den Grenzen Europas Einhalt zu gebieten und die humanitäre Katastrophe auf dem Mittelmeer zu beenden. Zugleich fordert das Bündnis von der Bundesregierung und dem Bundesinnenminister die Zusage, dass die aufnahmebereiten Kommunen die aus Seenot im Mittelmeer geretteten Geflüchteten auch aufnehmen können und die Kommunen bei der praktischen Aufnahme, der Unterbringung und der Finanzierung zu unterstützen. In Hessen haben sich bislang diese Landkreise und Städte dem Bündnis angeschlossen: Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landkreis Groß-Gerau, Gießen, Kassel, Marburg, Werra-Meißner-Kreis und Wiesbaden. Das Evangelische Dekanat bittet den Landkreis Bergstraße dem Beispiel dieser Städte und Kreise zu folgen. zg
LOKALES
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
CARITAS: Benedict Pretnar neuer Leiter des Alten- und Pflegeheims Mariä Verkündigung
WIR BRAUCHEN PLATZ FÜR NEUES ! – AKTION BIS 4. JULI 2020 –
Darmstädter Straße 26 68648 Biblis Telefon: 06245 - 947 98 91 Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 8.30 bis 13.00 Uhr ✁
15
20
% Rabatt auf Babykleidung und Zubehör
% Rabatt auf Damenbekleidung
z.B. Schals, Kleider, Leinenbekleidung, u.v.m.
25
% bis
50
% Rabatt
auf alle Outdoor- und Zimmerpflanzen, Dekoartikel, u.v.m.
✁
✁
sie den Kontakt und ihre Aufgaben vermissen. Trotz allem solle das Leben im Pflegeheim möglichst alltagsnormal sein. Allerdings stellt Pretnar mittlerweile fest, dass die behördlich verordneten Coronaregeln von den Besuchern nicht mehr immer vorbehaltlos akzeptiert werden, je länger die Pandemie dauert: „Es wird schwieriger“. Zurzeit hat das Haus 80 Bewohner, die Belegung mit über hundert Bewohnern wäre möglich. Auf eine Aufgabe freut sich Pretnar besonders: Der Neubau ist geplant, an dessen Vorbereitung und Wohnkonzept im Sinne eines Haus- und Wohngemeinschaftmodells er nun mit seinem Team mitwirke. In dieser Zeit der „stabilen Ungewissheit“ will Pretnar je nach Situation schauen, was geht und „auf Sicht fahren“. Die gute Nachricht: Das Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung hat keinen Coronafall gehabt. In seiner Freizeit findet Benedict Pretnar, der verheiratet und Vater zweier Kinder ist, Ausgleich in der Stockkampfkunst und Fotografie. Claudia Betzholz vom Caritasverband Darmstadt, die am Pressegespräch teilnahm, wies darauf hin, dass die Bewohner während der Coronakrise trotz aller Einschränkungen gut versorgt und nicht einsam seien, weil sie mit den Mitarbeitern und der Hausgemeinschaft in Kontakt seien. Hannelore Nowacki
ar.26mi20
Kontakthalten in der Besuchssperre, die ein führender Telekommunikationsanbieter einschließlich eines Datenvolumens gespendet hatte. Beeindruckt sei er vom großen Verständnis der meisten Bewohner, sagte Pretnar. Die sichtbar größte Herausforderung für die Bewohner sei das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der Besuchszeiten. Bedauerlich sei, dass die gewohnten Betreuungs- und Sozialangebote zurzeit nicht im üblichen Umfang stattfinden könnten. Ab Montag gelte jedoch eine neue Verordnung, freute sich Pretnar einerseits. Statt eines einstündigen Besuchs pro Woche seien nun drei angemeldete Besuche mit jeweils einer Stunde in der Woche möglich. Das bringe andererseits hohen Aufwand mit sich und den Mitarbeitern viel Arbeit. Dabei gelte nach wie vor das Abstandsgebot mit Mund-Nasen-Schutz. Die Besuchsorte seien entsprechend vorbereitet, bei gutem Wetter treffe man sich draußen. Die Unterbringung in Einzelzimmern gehöre zum Schutzkonzept. „Wir müssen die Balance zwischen maximalem Schutz und Aufrechterhalten von Kontakten finden“, betonte Pretnar, „ein Spagat mit Kompromissen und Lösungen“. Von den Ehrenamtlichen, die in der Coronakrise nicht zur Stelle sein können, wisse er, dass
✁
Benedict Pretnar stellte sich im Pressegespräch als neuer Heimleiter des Altenund Pflegeheims Mariä Verkündigung vor. Foto: Hannelore Nowacki
✁
LAMPERTHEIM – Benedict Pretnar hat am 1. Mai die Leitung des Alten- und Pflegeheims Mariä Verkündigung übernommen – mitten in der Coronakrise. Vieles kam anders als gedacht, berichtete der 40-jährige Diplom-Pflegewirt (FH) und examinierte Altenpfleger beim Pressegespräch am Freitagmorgen im Konferenzraum des Alten- und Pflegeheims, das eine Einrichtung des Caritasverbandes Darmstadt ist. Eigentlich sollte die „Schlüsselübergabe“ von seiner Vorgängerin Heide Neumann mit einem Gottesdienst und Festakt Ende April offiziell gefeiert werden, das musste entfallen. Zum Glück habe er das offene, freundliche Haus und seine Bewohner noch vor Kontaktsperre und Abstandsgebot ab Mitte März ganz normal kennenlernen dürfen, berichtete er, denn schon seit 1. Januar habe er seine Tätigkeit im Verband aufgenommen. 23 Jahre Erfahrung in der Altenhilfe bringe er mit, aber noch nie zuvor habe er erlebt, dass ein Haus keine Besucher hatte. Wenn Pretnar von Herausforderungen spricht, die diese Coronapandemie den Bewohnern und Mitarbeitenden abverlange, sieht er sich gut gerüstet. Berufliche Erfahrung bringt Pretnar als Projektleiter für die Digitalisierung und Gesamtleiter für die ambulant betreuten Wohngemeinschaften bei der Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen mit sowie aus fünf Jahren Pflegedienstleitung. Nach seiner berufsbegleitenden Ausbildung zum Qualitätsmanager im Gesundheits- und Sozialwesen war er Qualitätsmanagementbeauftragter des Trägers. Als der Lockdown auch dem Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung Einschränkungen auferlegte, habe die betriebliche IT sehr schnell reagiert, lobte Pretnar die Arbeit der Kollegen. Die Bereichslaptops seien mit einer Messengeranwendung ausgestattet worden, die den Bewohnern Videotelefonie und Grußbotschaften ermöglicht habe. Zusätzlich helfen drei Smartphones beim
✁
Herausforderungen in Zeiten von Corona – aber keine Infektionen
3
Wir freuen uns auf Sie ! ... zielsicher werben im
Schöne Aussichten
Gemeinsam ans Ziel!
TC BIBLIS: Team-Tennis-Runde beginnt zufriedenstellend
Klare Siege für Herren 1 und U18
Starten Sie mit uns durch …
… deshalb senken wir die Preise für ausgewählte Formate! Eine Anzeige in der Größe dieses Inserats (143 x 200 oder 290 x 100 mm) ab sofort nur
398,*
Euro
BIBLIS – Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison in die Bezirksliga musste das 6er-Team der Herren 1 des TC Biblis (Foto) gleich in der ersten Runde zum Auswärtsspiel in Pfungstadt antreten. Durch Corona und die damit verbundenen Trainingsbedingungen inklusive sehr kurzer Vorbereitungszeit gelang den Biblisern ein 8:1-Sieg.
Lediglich ein Einzel ging verloren. Es spielten Julian Handbauer, Marco Sauder, Patrick Ruh, Max Schneider, Sascha Schnöller und Fabian Pütz. Ebenso erzielte das 4er-Team der U18-Herren (KLA) im RiedDerby gegen den TC Bürstadt das Traumergebnis von 6:0. Hier spielten Chris Merk, Niklas Bednorz, Niklas Mohler und Genglin Rüstemeier. Weitere Ergebnisse der
ersten Spieltage: Die Herren 60 besiegten Schneppenhausen 6:0, die Damen 40 spielen gegen Brombachtal 3:3, die Damen 2 besiegten den TC Viernheim 5:1, die Herren 30 unterlagen dem TC Nauheim 4:5, die Damen 1 spielten gegen Dieburg 3:3 Unentschieden, die Herren 2 siegten gegen Zwingenberg 6:3 und die Herren 40 unterlagen der SG Dornheim mit 0:6. zg / Foto: oh
* gilt nur für Aktionsanzeigen, keine Rubrikenanzeigen, keine Stellenangebote Angebot gültig bis 14. August 2020.
Wir sind für Sie da:
Hildegard Schwara Telefon 06206 - 94 50 26 E-Mail: schwara@tip-verlag.de
Heiko Steigner Petra Beck 06206 - 94 50 18 06206 - 94 50 19 steigner@tip-verlag.de beck@tip-verlag.de
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim (0 62 06) 94 50 0 | www.tip-verlag.de | E-Mail: info@tip-verlag.de
Südhessen
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
PFARRGRUPPE LAMPERTHEIM: Ministranten machen sich auf den Weg / Angebote am 24. und 29. Juni
„Wir finden einen Schatz oder sind detektivisch unterwegs” LAMPERTHEIM – „Achtung aufregend“ könnte man das Programm der Ministranten in Lampertheim für die nächsten Wochen überschreiben. So können diese entscheiden, ob sie am Montag, 29. Juni, von 15 bis 17 Uhr als Detektive einen Fall lösen oder mit dem Geocaching am Mittwoch,
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst
26. Juni 2020 27. Juni 2020
Zahnärzte
Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 24. Juni nachmittags: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
TURNGEMEINDE BOBSTADT: Keine Freigabe für Versammlung in Sporthalle
Gemeindebüro geschlossen LAMPERTHEIM – Das Gemeindebüro der Martin-Luther-Gemeinde ist am Mittwoch, 24. Juni, geschlossen. Am Sonntag, 28. Juni, findet um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kröger in der MartinLuther-Kirche statt, ebenso wie am Sonntag, 5. Juli. An beiden Gottes-
diensten ist auch eine digitale Teilnahme möglich, und zwar über die Zoom-Plattform https://us02web. zoom.us/j/284007728 oder über den YouTube-Kanal der Gemeinde unter https://youtube.com/user/ LampertheimML Am Sonntag, 28. Juni, findet im Anschluss an den
Gottesdienst das Online-Meeting der Konfis statt. Am Donnerstag, 2. Juli, lädt die Martin-Luther-Gemeinde um 8, um 9, um 10 und um 11 Uhr zu Schulabschluss-Gottesdiensten der Goetheschule in die Martin-Luzg ther-Kirche ein.
SPD BIBLIS: Jahreshauptversammlung am 26. Juni im Bürgerzentrum
Vorstand wird neu gewählt BIBLIS – Nachdem der erste Termin wegen Corona abgesagt werden musste, lädt der Ortsverein der SPD Biblis nunmehr am Freitag, 26. Juni, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Biblis (Erdgeschoss) bei der katholischen Kirche, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Unter anderem steht die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.
Es werden außerdem die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kandidatenliste der SPD zum Kreistag sowie die Delegierten für den Unterbezirksparteitag gewählt. Als Gäste begrüßen wir Karsten Krug, Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Kreises Bergstraße und Landratskandidat der SPD sowie Marius Schmidt, Fraktionsvor-
sitzender der SPD Lampertheim und Vorsitzender des SPD Unterbezirks Bergstraße. Die Hygieneregeln werden eingehalten. Wir bitten um Verständnis, dass vom Eingang bis zur Einnahme des Platzes Mundschutz getragen werden muss. Es sollen außerdem eigene Kugelschreiber für die Wahlgänge mitgebracht werden. zg
FAMILIENTAG: Veranstaltung war als buntes Fest für alle Generationen in Bürstadt gedacht
Mitgliederversammlung 2. Bergsträßer Familientag wegen Corona-Krise verschoben wird verschoben BOBSTADT – „Aufgrund der Richtlinien des Kreis Bergstraße sind die kreiseigenen Sporthallen nur für die Ausübung im Rahmen des Vereinssports freigegeben. Trotz Rückfrage haben wir keine Freigabe für die Nutzung
der Halle für eine Mitgliederversammlung erhalten. Daher wird die geplante Versammlung am 26. Juni abgesagt und auf einen noch nicht feststehenden Termin verschoben”, so die TG Bobstadt in zg einer Pressemitteilung.
ÖKUMENE: Spaziergang in der Natur mit meditativen Impulsen am 1. Juli
Die Schöpfung und ICH BÜRSTADT – Unter dem Titel „Die Schöpfung und ICH” laden die evangelische und katholische Kirche am 1. Juli um 19 Uhr zu einem Spaziergang in der Natur mit meditativen Impulsen ein. Treffpunkt für dieses ökumenische Angebot ist der Wald-Parkplatz Richtung Wasserwerk. Die globale Erwärmung und der damit einhergehende Klimawandel bedrohen
die Zukunft der Menschheit auf unserem Planeten. Die „Bewahrung der Schöpfung“ fordern die christlichen Kirchen. Die Veranstaltung soll der Sensibilisierung zu der Thematik dienen. Anmeldungen sind in Corona-Zeiten erforderlich, aber auch wegen organisatorischer Fragen, über Manfred Hartmann telefonisch unter zg 06206/79402.
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
BÜRSTADT – Großveranstaltungen wie der für den 12. September in Bürstadt geplante 2. Bergsträßer Familientag mit voraussichtlich mehreren 1.000 Besuchern sind derzeit nicht vorstellbar. Daher haben die Veranstalter – der Kreis Bergstraße, die Stadt Bürstadt und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie – eine Verschiebung in das Jahr 2021 beschlossen. Mit dem Familientag sollte der Abschluss der 2. Bergsträßer Familienwoche mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema Familie gefeiert werden. „Ein buntes Fest für alle Generationen mit Teilnehmenden
aus der gesamten Metropolregion ist unter Beachtung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln auf dem geplanten Veranstaltungsgelände nicht umsetzbar“, bedauern die Bürstädter Bürgermeisterin Barbara Schader und Dr. Jürgen Wüst von der Karl Kübel Stiftung die Absage. Als die Initiatoren zum Jahresanfang mit den Planungen begonnen hatten, war von einer Pandemie noch keine Rede. Auch bei Informationstreffen am 12. März im Bürstädter Bürgerhaus waren alle Teilnehmenden noch zuversichtlich, dass die sich abzeichnenden Einschränkungen der Durchführung des Famili-
entags nicht im Wege stehen würden. Auch Landrat Christian Engelhardt bedauert die notwendige Verschiebung, für die es aber aktuell keine Alternative gibt. „Der Familientag soll ein Angebot für alle Generationen des Landkreises sein. Gerade die ältere Generation, aber auch alle anderen Personen mit einem erhöhten Risiko, werden noch für längere Zeit solche Veranstaltung meiden müssen“, so der Landrat. „Mit der Verschiebung in das kommende Jahr haben wir die Chance, den Familientag so feiern zu können, wie er angedacht ist: als ein großen Fest, das allen ohne Einschränkungen offen steht.“ zg
NABU: „Wilde Natur – Lampertheim mit den Augen wahrnehmen und die Pflanzen- und Tierwelt fotografieren“
Fotowettbewerbe für Erwachsene und Kinder LAMPERTHEIM –Bei Ausflügen in Lampertheimer Gärten, Kleingartenanlage, Park, Biedensand, Rheinauen, Feld und Wald gilt es die Natur zu entdecken. Man benötigt nur etwas Zeit und Ruhe um zu beobachten und zu sehen. Falls die fotografierten Tiere und Pf lanzen benannt werden können, ist das schön, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. „Von Kätzchen- und Hundefotografie bitten wir abzusehen, denn
wir suchen die ‚wilde‘ Natur”, so der NABU. „Wir prämieren jeweils das beste Foto in der Klasse Kinder (bis 18 Jahre) und der Klasse Erwachsene. Außerdem machen wir aus den schönsten, beeindruckendsten und interessantesten Fotos eine Zusammenstellung, die wir auf unserer Homepage und auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen werden.” Teilnehmer senden ein Mail mit dem Betreff „Fotowettbewerb wil-
de Natur“ und maximal einem digitalen Foto an info@nabu-lampertheim.de Bitte in Stichworten erläutern, ob es sich um die Teilnahme eines Kindes oder Erwachsenen handelt, wer die Aufnahme wo gemacht hat und was dem Teilnehmer daran gefällt. Durch die Teilnahme erklärt man sich mit der Veröffentlichung des Fotos einverstanden. Einsenzg deschluss ist der 31. Juli.
dw26mi20
Ärztliche Notdienste
25. Juni 2020
muss sich telefonisch im Pfarrbüro anmelden. Denn nach wie vor gilt auch bei den Ministranten die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und der Abstände. Aber auch das hält ja niemanden von viel Spaß und eine etwas andere Gemeinschaft ab, stimmts? Also mitmazg chen und dabei sein!
Herrl.Bungalow, 202 m² Wfl., gr. Terr., 1215 m² Grundst., 5x Stellpl., V154 kWh, Gas, Bj. 93, 670.000,- € 2 ZKB, Blk., 64 m², frei, V99 kWh, Öl, Bj. 71, 145.000,- € 4 ZKB, Blk., 91 m², freiw., Garage, B165 kWh, Öl, Bj. 68, 188.000,- € 4 ZKB, Blk., 102 m², EBK, freiw., TG, 129 kWh, Gas, Bj. 73, 255.000,- € 3 ½ ZKB, Blk. + Dachterr., 146 m², kompl. renov. Energieausw. in Arbeit, gr. Garage 1.100,- € LA-Rosengarten: 2 ZKB, Blk., 94 m², EBK, Stellpl., V127 kWh, Öl, Bj. 95, 660, € zzgl.Nbk.
MARTIN-LUTHER-GEMEINDE: Am 24. Juni nicht erreichbar / Gottesdienste am 28. Juni und 5. Juli
notDienSte
24. Juni 2020
24. Juni um 15 und um 17 Uhr einen Schatz in Lampertheim finden wollen. Eine aufregende Reise beginnt, die für die Ministranten jeden Alters geeignet ist. Natürlich sind Freude, Teamwork und Gemeinschaft beim Lösen des Falls oder Finden des Schatzes gefragt. Wer von den Minis dabei sein will,
Lampertheim
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Kurz notiert Impftermin beim GZV Phönix 03 Lampertheim LAMPERTHEIM – Der GZV Phönix 03 Lampertheim informiert über einen Geflügel-Impftermin. Dieser findet am Samstag, 27. Juni, um 11.30 Uhr am Vereinsheim, Gaußstraße 37, statt. Hierbei werden auch die Abschlagszahlungen Q1 und Q2 kassiert. zg
Konfizeit kann starten BÜRSTADT – Alle Jugendlichen, die nach den Sommerferien in das 8. Schuljahr kommen und im Mai 2021 konfirmiert werden möchten, können sich ab sofort und bis zum 17. Juli zur Konfizeit in Bürstadt und Bobstadt im Pfarrbüro anmelden. Für die Anmeldung bitten wir die Kopie der Taufurkunde beizulegen. Für Jugendliche, die nicht getauft sind, bietet die Gemeinde vor der Konfirmation einen Tauftermin an. Bitte bringen Sie dafür eine Kopie der Geburtsurkunde mit. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an. Das Pfarrbüro in der Heinrichstraße 22 ist montags bis mittwochs und freitags von 9.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Informationsabend für Eltern und zukünftige Konfirmanden finden nach den Sommerferien statt. Die Konfistunde beginnt voraussichtlich mit einem Konfivormittag am Samstag, 29. August, von 10 bis 14 Uhr. Am Sonntag, 27. August, werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in den Gottesdiensten in Bobstadt und Bürstadt begrüßt. zg
Landesentwicklungsplan auf der Tagesordnung GROSS-ROHRHEIM – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, 25. Juni, um 20 Uhr in der Bürgerhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushalt 2020, hier die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde und der Bericht zur aktuellen Lage und Mitteilung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben, die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Am Entenweg“, die Beschlussfassung über die Gültigkeit der Direktwahl des Bürgermeisters vom 15. März 2020, die Stellungnahme der Gemeinde zum Landesentwicklungsplan Hessen 2020 sowie das weitere Vorgehen bezüglich des Industriestammgleis der Gemeinde. zg
Auflage 26.400
… mittwochs und samstags
5
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
Trauer und Gedenken
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
Wir nehmen Abschied von
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus.
Sylvia Ziegler ❊ 07.01.1956
† 22.06.2020
Regina Ziegler Arwed Ziegler Liane Köpp geb. Ziegler und Familie Sonja und Thomas Ziegler-Bauer Elke und Kaya Ziegler Margot Eisengrein und Familie Die Beerdigung findet am Do., 25.6.2020 um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Trauerfeier direkt an der Grabstätte. NACHRUF Die Canisiushaus-Fastnachter trauern um
Bernd Hagemann Seit Jahrzehnten hat Bernd mit großem Engagement und Herzblut bei den Veranstaltungen der CFH mitgewirkt. Viele kannten ihn in seiner Rolle als Büttenschieber, doch Bernd war noch so viel mehr. Er war als Tänzer im Männerballett aktiv und begleitete viele verantwortungsvolle Aufgaben im Hintergrund. Sein Einsatz und seine Hilfsbereitschaft waren beispielhaft. Wir trauern mit seiner Familie. Mit großer Dankbarkeit werden wir uns an ihn erinnern. Er fehlt uns. Canisiushaus-Fastnachter Hofheim - CFH -
Josef von Eichendorff
Bescheiden war dein Leben, fleißig deine Hand. Friede hast du nun gefunden, ruhe sanft und habe Dank.
Wir trauern um meinen lieben Ehemann, Opa und Uropa, der uns für immer verlassen hat.
Karlheinz Grünewald ❊ 04.05.1939 ✝ 09.06.2020
In Liebe und Dankbarkeit
Renate Grünewald Sven Soldan mit Ben sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Donnerstag, den 25.06.2020, um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
Ludowika Müller * 25. Februar 1931
† 19. Juni 2020
In stiller Trauer Evelyn und Udo Michelle, Stephanie und Christian Biblis, im Juni 2020
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Der Tod kann auch freundlich kommen, zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde wurden und deren Stimme nur noch sagt: Es ist genug – mein Leben war schön.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
Rita Kilian geb. Koch * 4. Juni 1929
† 22. Juni 2020
Im Namen aller Angehörigen
Martina Kilian Bürstadt, den 24.06.2020 Die Beerdigung ist am Freitag, dem 26. Juni 2020 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf. Es besteht Maskenpflicht in der Trauerhalle.
Wir haben Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma
Anita Kindinger geb. Schmitzer * 22.02.1934 † 17.06.2020
Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
Biblis, im Juni 2020
Anne, Herbert und Jonas Horst und Karin Gudrun und Klaus
Danksagung Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen
Heinrich Seibert * 08.05.1926
† 08.06.2020
danken wir allen die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Reichert, der Praxis Dr. Porikis, dem VDK-Biblis sowie allen, die dem Verstorbenen das letzte Geleit gaben.
Biblis, im Juni 2020
In stiller Trauer Hans-Ludwig Seibert Rita u. Wolfgang Willwohl und alle Angehörigen
Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … U N D D A S Z U E I N E M B E S O N D E R S G Ü N S T I G E N P R E I S! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | Telefon 06206 - 94 50 0 | www.tip-verlag.de | info@tip-verlag.de Montag und Donnerstag 8.30 bis 17 Uhr | Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr
6
LOKALES
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
hilft Tafel in schwierigen Stellen Spende Corona-Zeiten Jobs BÜRGERSTIFTUNG BIBLIS: Unterstützung für Tafel Bürstadt im Jubiläumsjahr
Stellenanzeigen im
Wir suchen in Lampertheim eine freundliche
„Pflegekraft mit Herz“ für unsere Mutter. Sie ist nicht bettlägerig, kann am Rollator gehen und kann geistig am Alltagsleben teilnehmen. Wenn Sie Deutsch sprechen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail: Pflege-LA@gmx.de Ein großes Zimmer ist vorhanden. Infos im persönlichen Gespräch.
BÜRSTADT/BIBLIS – Die Bürgerstiftung Biblis freut sich sehr, das ehrenamtliche Engagement der Tafel Bürstadt zu unterstützen. „Gerade in der momentanen Krise, sind Familien aber auch alleinstehende Menschen mehr denn je auf diese Hilfe der Tafel angewiesen“,
La.mpertheim's Dolce Vita mit dem Bistro Vegano stellt ein: Pizzabäcker und Küchen-/Service Personal mit Erfahrung. Schriftliche Bewerbung an: info@ldv-vegano.de
darin waren sich Britta Spatz von der Bürgerstiftung Biblis und Dr. Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin vom Diakonischen Werk, einig. Britta Spatz betont darüber hinaus, dass es sehr wichtig sei, sich bei der Tafel auf die Unterstützung vieler Ehrenamtlicher verlassen zu
können, die die gesamte Abwicklung der Lebensmittelausgabe mit viel Herzblut organisieren. Die ehrenamtliche Teamleiterin Alice Elsinger erläutert in diesem Zusammenhang, welche großen zusätzlichen Herausforderungen durch die Corona-Krise auch in der Ta-
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Mitarbeiter (m/w/d), Teil- oder Vollzeit, einfache Tätigkeit, flexible Zeiteinteilung, hohe Verdienstmöglichkeit. Asp. Frau Hebling Tel.: 0176 / 201 767 74
Wir suchen Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung
in Groß-Rohrheim Zeitaufwand: bis zu ca. 4 Stunden. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.
Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Tafelkoordinatorin Dr. Ute Weber-Schäfer, Alice Elsinger, Teamleiterin Dienstag und Britta Spatz, Vorsitzende der Bürgerstiftung Biblis (v.l.). Foto: oh
WOLFSSICHTUNGEN: Kreisbeigeordneter Karsten Krug begrüßt neuen ehrenamtlichen sachkundigen Helfer Gerd Reischert
Reinigungskraft zur täglichen Zimmerreinigung (Abreise-/Bleibezimmer) gesucht Minijob / Teilzeit
Zusammenleben mit dem Wolf
Fischer GmbH & Co. KG, Darmstädter Str. 141 - 143, 68647 Biblis Tel.: 06245/8394 info@route-44.de
Mitarbeiter gesucht m/w/d als Springer für die Zustellung des TIP mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an: verwaltung@tip-verlag.de TiP Verlag GmbH Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10
Wo würden Sie sich bewerben? sucht Mitarbeiter ge t bH such Musterfirma Gm g Team-Verstärkun
pedia iniet suchen wirE x et Zur Ver stärkung mod utas ient dolorum si cus mollecus et, omn aut auta aut et am ribeate tib. audiatiorum face fugi nihi cimint arum explaborion com 76 54 · Tel. (0 12 34) 98 bH Gm a rfirm Muste
Gutes Personal ist schwer zu finden!
Südhessen
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim (0 62 06) 94 50 0 | www.tip-verlag.de | E-Mail: info@tip-verlag.de
rh03sa20
Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Stellenanzeige! Sprechen Sie uns an.
felarbeit zu bewältigen sind: Einsatz von genügend Helfern, Gesundheitsschutz für Helfer und Kunden mit restriktiven Hygienekonzepten u.v.m. Dabei sind auch viele Helfer aus Biblis eine wichtige Stütze für den Tafelbetrieb in diesen schwierigen Zeiten. Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro möchte die Bürgerstiftung Biblis sich bei allen ehrenamtlichen Helfern herzlich bedanken und hofft, einigen Menschen so helfen zu können. Da es in Biblis keine eigene Tafel gibt, freut sich die Bürgerstiftung sehr darüber, dass auch viele Menschen aus Biblis, insbesondere Kinder, die Unterstützung der Tafel in Bürstadt in Anspruch nehmen können. Zur Zeit unterstützt die Tafel Bürstadt 70 Personen aus Biblis, die Hälfte davon sind Kinder. Sowohl die Bürgerstiftung Biblis als auch die Tafel Bürstadt haben in diesem Jahr ihr 10jähriges Jubiläum, das in Zeiten der Corona-Pandemie noch nicht richtig gefeiert werden konnte. Umso mehr freuen sich die Bürgerstiftung und die Tafel mit dieser Spendenübergabe ein klein wenig ihre Jubiläen zu würdigen. Beide freuen sich darauf, noch viele Jahre gemeinsam Menschen in unserer Region unterstützen können. zg
KREIS BERGSTRASSE – Der Wolf kehrt wieder nach Deutschland und damit auch nach Hessen und in den Kreis Bergstraße zurück. In Hessen konnten jüngst zwei territoriale Wölfinnen nachgewiesen werden, im ganzen Land muss grundsätzlich jederzeit mit streifenden Wölfen gerechnet werden. Auch im Kreis Bergstraße kam es in den vergangenen Wochen und Monaten zu Wolfssichtungen und einem bestätigten Riss ereignis. Die Rückkehr des Wolfes birgt verschiedene Herausforderungen. Ein wichtiger Schritt für den Kreis ist daher die Ausbildung eines ehrenamtlichen sachkundigen Helfers. Er wird künftig zur Unterstützung des amtlichen Wolfsmanagements des Landes Hessen verfolgen und analysieren, inwieweit sich große Beutegreifer, wie Wölfe und Luchse, auch im Kreis Bergstraße bewegen beziehungsweise angesiedelt haben. Seit Kurzem ist Gerd Reischert dieser sachkundige Helfer für den Kreis Bergstraße. Kreisbeigeordneter Karsten Krug, der gleichzeitig auch als Dezernent für das Umweltamt und die Jagdbehörde zuständig ist, begrüßte Gerd Reischert jüngst bei einem persönlichen Kennenlernen im Heppenheimer Landratsamt. „Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland und erste Nachweise hierzu auch in unserem Kreis Bergstraße sind sicherlich aus Sicht des Artenschutzes zu begrüßen, dennoch bedarf dies einer umfangreichen begleitenden Aufklärung der Menschen vor Ort, erst Recht der Weidetierhalter in unserer Region“, so Krugs persönliche Einschätzung. Die Bergsträßerinnen und Bergsträßer müssten somit über die möglichen Herausforderungen, die ein Wolf in der Region bedeute, aufgeklärt werden. Wie müssen wir uns zukünftig verhalten? Wie können wir Nutzviehherden vor Wolfsangriffen schützen? – Dies alles müsse geklärt werden. „Sie
sind hierfür bei uns im Kreis ein wertvoller Ansprechpartner“, fasste Krug zusammen. Gerd Reischert, der direkt dem Land Hessen unterstellt ist, ist einer der Ansprechpartner, an den sich Menschen wenden können, wenn sie Spuren von Wölfen oder ein gerissenes Tier entdecken. Die Kontaktaufnahme sollte über die sogenannte Wolfshotline oder direkt erfolgen. Als ehrenamtlicher sachkundiger Helfer nimmt Reischert Proben und schickt diese ein, um überprüfen zu lassen, ob eine Sichtung oder ein Riss tatsächlich einem Wolf zugeordnet werden kann. Die Proben dürfen dabei jedoch nicht verunreinigt sein, da sonst keine eindeutige Aussage getroffen werden kann, erklärte Reischert. Es sei daher wichtig, den Tierkörper nicht zu bewegen oder zu berühren, wenn man ein gerissenes Tier entdeckt hat. Man solle ihn besser aus rund ein bis zwei
Metern Entfernung mit einer Plane abdecken und das Wolfsmanagement kontaktieren, damit schnellstmöglich eine Probe entnommen werden könne. Sollte ein Wolf vor Ort sein und eine akute Gefahrensituation bestehen, sollten die Bürgerinnen und Bürger hingegen immer erst die Polizei zur Hilfe rufen. Der neue ehrenamtliche sachkundige Helfer sieht seinen Aufgaben hoch motiviert entgegen. „Viele Menschen wissen nicht, an wen sie sich wenden müssen, wenn sie ein gerissenes Tier entdecken, einen Wolf sehen oder andere Wolfsspuren, wie etwa Losungen, entdecken“, berichtete Gerd Reischert. „Um die Rückkehr des Wolfes zu begleiten, ist es wichtig, dass wir die Menschen aufklären und unterstützen.“ Er möchte die Bergsträßer Bürgerinnen und Bürger daher gezielt über den Wolf informieren. Dafür nimmt er unter anderem mit Schafs- und anderen Viehzüch-
tern im Kreis Kontakt auf. Kreisbeigeordneter Krug lud Reischert als auch Vertreter der Weidetierhalter zudem zur nächsten Jagdbeiratssitzung ein, damit der sachkundige Helfer sich und seine Arbeit den Vertretern von Jagd, Forst und den Weidetierhaltern vorstellen kann. Im Falle einer Wolfssichtung, eines Tierrisses oder bei Fragen zu Wölfen können die Bergsträßerinnen und Bergsträßer die Wolfshotline (0611/8153999, wolf@umwelt. hessen.de) oder Gerd Reischert direkt kontaktieren. Seine Kontaktdaten, alle weiteren Ansprechpartner und Informationen zum Thema Wolf in Hessen, auch zu Beratungsangeboten insbesondere für Tierhalter, finden Sie auf der Homepage des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter umwelt.hessen.de/wolf und den dort verlinkzg ten Homepages.
Kreisbeigeordneter Karsten Krug (rechts) und Alexandra Radies (links), Leiterin der Abteilung Ordnungs- und Gewerbewesen beim Kreis, begrüßten Gerd Reischert (Mitte) als neuen ehrenamtlichen sachkundigen Helfer im Bergsträßer Landratsamt. Foto: oh
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
LOKALES
7
NIBELUNGENSCHULE HOFHEIM: Verabschiedung der Neuntklässler fand in abgespeckter Version statt
Farben, Tapeten, Bodenbeläge und mehr!
Abschlusszeugnisse und bunte Luftballons
Handtuch, verschiedene Farben, 100% Baumwolle, ca. 50x90 cm.
20b% at t
2
00
Ra
Stück
7 0 % SSV JETZT
auf alle Handtücher sowie bereits reduzierte Ware der Marke ROSS.
BIS ZU
fahrt an den Gardasee, die zum Glück schon im letzten Jahr stattgefunden hatte, und daran, dass die Neuntklässler die ersten waren, die ab dem 27. April wieder die Nibelungenschule besuchten. „Ihr wart ganz alleine hier, das ist schon etwas Besonderes.“ Homeschooling, Mund-Nasen-Schutz und die um zwei Wochen verschobene Abschlussprüfung werden den Abgängern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben. Auch wenn wegen des Lockdowns plötzlich vieles anders war, so habe diese Zeit auch Vorteile gehabt, merkte Schulleiterin Cornelia Kerkhecker an. „Ihr habt alleine daheim gesessen und wart gezwungen selbstständig zu lernen, selbstständiger zu werden. Die Schüler hätten „trotz der Umstände eine richtig gute Prüfung hingelegt“, war sie voll des Lobes für die Klasse, die zur ihrer Freude auch zwei Jahre lang den Schulsprecher gestellt hatte. Das Büffeln für die schriftlichen Prüfungen in Mathematik, Deutsch und Englisch Mitte Mai – die Projektprüfung hatte bereits im ersten Schulhalbjahr stattgefunden – hatte sich
auf jeden Fall gelohnt. „Ihr habt alle Euren Abschluss geschafft und das mit guten Ergebnissen“, ließ Grünewald wissen bevor er die Zeugnisse überreichte. Besonders hervorzuheben ist Raffael Schäfer, der den qualifizierten Hauptschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,7 bestanden hat. Er und zwei weitere Abgänger haben schon einen Ausbildungsvertrag unterschrieben, die anderen besuchen nach den Sommerferien das Berufliche Schulzentrum des Kreises Bergstraße in Lampertheim beziehungsweise Bensheim. Für den weiteren Lebensweg wünschten Kerkhecker und Grünewald den Jugendlichen „viel Erfolg, Glück und alles Gute“. Am Ende der abgespeckten Entlassungsfeier gab es für jeden noch einen Luftballon, an dem eine Karte mit dem Aufdruck „Abgänger 2020“ befestigt war, auf der es die Adresse einzutragen galt. Auf dem Fritz-Wetzel-Platz schwebten die heliumgefüllten Ballons dann in den blauen Himmel. Die spannende Frage ist nun: Wird es Rückmeldungen geben? Und wenn ja, von wo? Petra Gahabka
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Netto-Online-Shop erhält den German Brand Award 2020
Exzellente Markenkommunikation
RIED – Netto Marken-Discount freut sich über die Auszeichnung „German Brand Award“. Als Gewinner der Kategorie »Excellence in Brand Strategy and Creation« ehrt die Jury die starke Markenführung des Netto-Onlineauftritts. Der German Brand Award-Wettbewerb entdeckt, präsentiert und prämiert einzigartige Marken und Markenmacher. Alles in einem Einkauf besorgen zu können – das One-StopShopping – ist gelebter Anspruch des Netto-Online-Shops. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, baut Netto in Zusammenarbeit mit seiner Digitalagentur dotSource seine Online-Präsenz bereits seit einigen Jahren erfolgreich zu einem einheitlichen Markenbild mit einzigartiger Customer-Journey und individualisierbarem Einkaufserlebnis aus. Der German Brand Award prämierte am 18. Juni 2020 diese praxisorientierte Kommunikation in der Kategorie »Excellence in Brand Strategy and Creation«, Unterkategorie „Brand Communication – Web & Mobile” Mit dem modernisierten Technologie-Stack – den Software-Lösungen, auf denen der Netto-Onlineauftritt aufgebaut ist – verfügt Netto über eine hoch performan-
te Online-Plattform: Dies ist die perfekte Grundlage für die Weiterentwicklung eines modernen Cross-Channel-Auftritts. Auf netto-online.de vereinen sich verschiedene Serviceangebote: der Onlineshop für das Non-FoodSegment, lokale Angebote der Netto-Filialen sowie Rezepttipps. Die Funktion »Einkaufsliste« unterstützt zudem im Sinne eines kanalübergreifenden Kundenerlebnisses bei der Planung des Wocheneinkaufs. Der Ausbau einer individualisierten Markenerfahrung über alle Berührungspunkte mit den Kunden hinweg, ist der nächste logische Schritt für Netto. Dabei steht der Kunde mit seinen Wünschen, Ideen und Bedürfnissen immer im Mittelpunkt. „Unser Anspruch ist es, unseren Kunden ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten – sowohl in den Netto-Filialen als auch im Netto-Online-Shop. Wir freuen uns über die Auszeichnung des German Brand Awards, die unser Qualitätsversprechen bestätigt und uns zugleich motiviert, das digitale Angebot für unsere Kunden weiter auszubauen“, so Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount. Der German Brand Award ist die Auszeichnung
für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Er wurde 2020 zum fünften Mal verliehen und konnte mit 1.200 Einreichungen aus 14 Ländern eine große internationale Resonanz erzielen.
Online-Shop – Vielfalt per Mausklick Seit Livegang erfreut sich der Netto Online-Shop wachsender Beliebtheit. Ergänzend zu einem umfassenden Filial-Sortiment von rund 5.000 Produkten bietet Netto in seinem Online-Shop eine Auswahl an Artikeln für Haus, Freizeit, Garten, Drogerie- und Lebensmittel. Mehrmals wöchentlich werden verschiedene Rubriken und aktuelle Filialangebote präsentiert. Neben zahlreichen Aktionsangeboten profitieren Kunden von attraktiven Online-Services wie der Möglichkeit zur Vorbestellung frischer Wurst- und Fleischspezialitäten in vielen Netto-Filialen. Zum Online-Angebot zählen neben der Netto-Reisewelt wechselnde Themenwelten rund um Wein, Haus & Garten und viele mehr. Auch DeutschlandCard-Punkte können im Netto-Online- Shop gesammelt und für die Bezahlung eingelöst werden. zg
SPAREN !
LAGERRÄUMUNG
Sommerschlussverkauf Angebote gültig bis 01.07.2020.
Kopfkissen „Anna”, Füllung: 1200 g Entenfedern, waschbar, ca. 80x 80 cm.
15
7
99
99
nd sche- u ä w t t e rB Riesige erkauf v b A n e r Bettwa
Bettwäsche verschiedene Designs
ab
5
00
7-Zonen-SchaumMatratze „DunlopilloElements“, stabiler HRX-Schaum mit adaptiver Visco-Schaum und anschmiegsamer Airgocellschaum-Auflage, Bezug waschbar bis 60 °C, ca. 90x 200 cm oder ca. 100x200 cm.
399
1999
Satin-Bettwäschegarnitur „Enzo“, 100% Baumwolle, mit Reißverschluss, best. aus: 1 Kissenbezug, ca. 80x80 cm und 1 Bettbezug, ca. 135x200 cm.
ca. 155x200 cm oder ca. 155x220 cm 99 99
49
29
STÜCK
hstnote c ö H t i tm Neuhei SSV je t z t i m
GUT (1,7)
199
00
39 99
00
Im Test: Dunlopillo Elements
Gesamthöhe ca. 18 cm
getestet in der Größe 90x200cm im Härtegrad hart Ausgabe 10/2019
19FK07
HOFHEIM – Elf Hauptschüler erhielten am Mittwoch ihre Abschlusszeugnisse. Der Abschied von der Nibelungenschule durfte gefeiert werden – musste wegen Corona aber im Rahmen bleiben. Statt Theaterstück, Trommelgruppe, Büfett und schicker Kleidung am Abend war vormittags in der Schulturnhalle bei Laugenbrezeln und Apfelsaftschorle Abstand halten angesagt. Eine kleine Feier also, ohne Eltern, „aber schöner als die Zeugnisse nur im Sekretariat abholen zu können“, merkte Klassenlehrer Kai Grünewald zu Beginn seiner Rede schmunzelnd an. Ihm habe es Spaß gemacht, die zwei Mädels und neun Jungs in den vergangenen zwei Jahren zu unterrichten, es sei eine harmonische Gruppe gewesen, die sozial gut miteinander auskam. Eine Aussage, die das anwesende Kollegium nur bestätigen konnte. In einer Reflexion hätte die Klasse es als Vorzug angesehen, dass die Schule eine überschaubare Größe habe und so ein intensives Lernen und leichteres Arbeiten ermögliche. Grünewald erinnerte an die Abschluss-
e Teppich e s i e w l Stape u z ie r t d e r % 0 bis zu 7
2995
9
99
Dekofell „Flori“, 100% Mikrofaser-Acryl, ca. 55x80 cm.
Stück
Alles Abholpreise! Nur solange der Vorrat reicht. Ohne Dekoration.
Eine Übersicht der Hammer Märkte in Ihrer Nähe finden Sie unter hammer-zuhause.de/maerkte oder:
67547 Worms
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-19 Uhr • Sa 9-18 Uhr
HS26_20
Zum Abschluss ihrer Schullaufbahn ließen die Neuntklässler der Nibelungenschule Luftballons in den Himmel steigen. Foto: Petra Gahabka
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 39_HAM_HS26_20_143x440_Hammer.indd 1
15.06.20 09:24
8
LOKALSPORT
FUSSBALL: FC Olympia und VfB Lampertheim zielen mit Spielgemeinschaft auf Erfolg
Weiterentwicklung des Kaders und mögliche Fusion LAMPERTHEIM – Für die Mitglieder ist diese Nachricht keine Überraschung, sie wurden schon vor Wochen über die Gründung der Spielgemeinschaft von FC Olympia 09 (FCO) Lampertheim und VfB 1948 Lampertheim informiert. Weil ein Verein allein die Herausforderungen nicht mehr schafft, kann Zusammenarbeit die Lösung des Problems sein. In der kommenden Saison 2020/21 startet die Spielgemeinschaft (SG) FC Olympia/VfB Lampertheim mit zwei Seniorenmannschaften in der B- und D-Liga. Der Kader mit etwa 40 Spielern im Alter von 18 bis 38 Jahren wird von zwei Trainern weiterentwickelt. Thomas Düpre, B-Lizenzinhaber und bisher FCO, trainiert die 1. Mannschaft. Für die 2. Mannschaft ist C-Lizenzinhaber Tim Feldhinkel zuständig, der bisher die VfBJugend trainiert hat. Die sportliche Leitung übernehmen der FOC-Sportausschussvorsitzende Patrick Andres und Manuel Tiefel, der sich als Bindeglied zwischen VfB und der SG um die 2. Mannschaft kümmert. Der Spielbetrieb ruht wegen der Coronakrise, aber die Verantwortlichen der beiden Vereine haben in dieser Zeit eine beachtliche Wende herbeigeführt. Beim Pressetermin am Sonntagvormittag präsentierten Vertreter der beiden Lampertheimer Traditionsvereine mit Moderator Uwe van gen Hassend die neue Lösung mit dem Potenzial einer möglichen Fusion beider Vereine in absehbarer Zukunft. Die beiden Vereine sind Nachbarn im Adam-Günderoth-Stadion, die Vereinsheime sind nur durch eine Mauer getrennt, doch in der Vergangenheit trennte sie noch mehr. Das war kein Geheimnis, soll sich jetzt aber ändern. Erstes Ziel sei es, sich nun besser kennen und schätzen zu lernen, heißt es in der gemeinsamen Presseerklärung. Das erklärte Ziel wird mit Leben gefüllt, wie die zuversichtliche Stim-
Die Spielgemeinschaft mit dem FC Olympia und dem VfB Lampertheim ist gegründet. Beim Pressetermin waren (von links) Trainer Thomas Düpre, Manuel Tiefel (Sportausschuss), Patrick Andres (Sportausschuss-Vorsitzender SG), Thomas Sickinger und Sascha Betz (bei im VfB-Vorstand), Reinhard Wistuba (FOC-Vorsitzender), Moderator Uwe van gen Hassend und Foto: Hannelore Nowacki Trainer Tim Feldhinkel.
mung beim Pressetermin zeigte. Moderator van gen Hassend, bekannt als Vorsitzender des erfolgreichen Tischtennisclubs TTC 1957 Lampertheim, ist auch vom Fußball begeistert und seit 35 Jahren Mitglied im VfB. Im 11-köpfigen VfB-Arbeitskreis, der nach der gescheiterten Vorstandswahl nach der Generalversammlung im Februar gebildet wurde, ist van gen Hassend Mitglied. Noch vor einem Jahr wurden Fusionsgespräche aller im Adam-Günderoth-Stadion beheimateten Vereine nach VfBAbsage abgebrochen. Die jetzt gegründete SG, die nach Verbandsvorschrift maximal zwei Mannschaften für höchstens drei Jahre vereinen darf, gilt den beiden Vereinen nun als Vorstufe zu einer möglichen Fusion. Sportlich hat sich die SG ambitionierte Ziele gesetzt: Die 1. Mannschaft will sich in der Saison 2020/21 unter die TOP 5 katapultieren. Die 2. Mannschaft zielt auf die obere Tabellenhälfte. In drei Jahren will die 1. Mannschaft in der A-Liga, die 2. Mannschaft in der C-Liga spielen. Die Kreisoberliga und B-Liga soll
innerhalb der nächsten fünf Jahre erreicht werden. „Ohne Ziele kein Erfolg“ ist das Motto. FOC-Vorsitzender Reinhard Wistuba erklärte, wie sich das „sichere Fahrwasser“ für die Zukunft auswirken soll – Sponsoren sollen gewonnen werden, die Mitgliederzahlen sollen steigen und die Jugendarbeit, bisher beim VfB, stärker gebündelt werden. Patrick Andres sieht Lampertheim als „schlafenden Riesen“ in Sachen Fußballjugend, obwohl der FOC immer bereit gewesen sei. „Es geht nur zusammen“, ist er überzeugt. Beim Blick zur „Sonnenstadt“ zeige sich, was möglich ist. An Mitgliedern sind die beiden Vereine gut aufgestellt: Der VfB Lampertheim stützt sich auf 287 Mitglieder, der FC Olympia zählt 175 Mitglieder. Wegen der Corona-Regeln, die der städtische Pandemiestab angeordnet hat, muss immer noch der 1,5-MeterAbstand eingehalten werden, was Torschießen, Pässe und Laufwege beim Training ermöglicht, jedoch dürfen sich nur zehn Spieler auf einer Platzhälfte aufhalten. „Die Disziplin der Mannschaft muss ge-
geben sein“, machte Andres deutlich. Die Duschen sind gesperrt, auch das macht die Lage nicht einfacher. Die Vereine leben auch von der Begeisterung, vom Zusammenhalt und der Geselligkeit, deshalb hat sich die SG vorgenommen, das Wir-Gefühl zu entwickeln und gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren, die auch die dringend benötigten finanziellen Mittel beisteuern können. Alles soll sich entwickeln, wie auch das Vertrauen. „Eins nach dem anderen“, wie Wistuba meinte. Der Rasen im Stadion liegt wie ein schöner grüner Teppich vor Augen, ist jedoch noch von der Stadtverwaltung gesperrt. Das Tribünendach ist bereits saniert, das Gerüst steht noch. Ob das wegen der Corona-Regeln verschobene Hans-Pfeiffer-Turnier tatsächlich am Sonntag, den 6. September stattfinden kann und das Turnier „Unsere Stadt spielt Fußball“ wie vorgesehen am Samstag, den 12. September, werden die nächsten Wochen zeigen, hofft der Sportausschussvorsitzende Andres. Hannelore Nowacki
EHRUNG: 46 Urkunden für das Deutsche Sportabzeichen 2019 verliehen
Viel Gold erreicht BÜRSTADT – Zur Verleihung des Deutschen Sportabzeichens 2019 konnte Alfons Haag, Leiter der Sportzeichen-Abteilung beim TV 1891 Bürstadt, am Donnerstagabend erfreulich viele Teilnehmer begrüßen, wie er beim Blick in die Runde feststellte. In diesem Jahr ist wegen der Coronakrise vieles anders – für eine „Mini-Veranstaltung unter freiem Himmel vor der Grillhütte auf dem TV-Gelände hatte sich die Abteilung entschieden und statt der Gratulation mit Händedruck über-
reichte Haag die Urkunden mit Abstand und freundlichem Blickkontakt. „Das vergangene Jahr war aus unserer Sicht ein gutes Jahr“, sagte Haag bestens gestimmt. Wenngleich er die Zahl der jugendlichen Teilnehmer „ausbaufähig“ findet, denn diesmal hatten sich nur zwei Jugendliche für das Sportabzeichen ins Zeug gelegt. Als vielversprechendes Talent zeigte sich der 6-jährige Noah Dexler mit seinen Leistungen. Strahlend nahm er seine Urkunde entgegen. Insgesamt hatten sich 22
männliche und 12 weibliche Teilnehmer für das Sportabzeichen qualifiziert. 33 Mal wurde Gold, 11 Mal Silber und einmal Bronze erreicht. Haag bedankte sich bei den Abnehmern, die alle Leistungen protokollieren. Annerose Benedum, die selbst zum 42. Mal das Deutsche Sportabzeichen errungen hat, mache darüber hinaus mit den Freizeitsportlern Übungen zum Aufwärmen und Gymnastik, was Haag anerkennend hervorhob. Auch den Erstteilnehmern schenkte Haag besondere Beachtung: An-
Ein erfolgreiches Jahr 2019 wurde unter freiem Himmel, mit Abstand und ohne Händedruck bei der Gratulation und Urkundenüberreichung für das Deutsche Sportabzeichen gefeiert. Foto: Hannelore Nowacki
dreas Dexler, Sebastian Kaiser, Karin Pickenäcker, Olaf Pickenäcker und David Rennert. Unter den Jubilaren führt Helmut Stockmann mit 50 Mal Gold, gefolgt von Dieter Benedum, Ingrid Glück und Alfons Haag mit 35 Mal Gold. Im Anschluss konnte Haag dank der geltenden Lockerungen alle zum Umtrunk einladen. Da für das diesjährige Sportabzeichen schon wieder trainiert werden kann, stürzten sich die meisten Anwesenden ins sportliche Laufvergnügen um den Rasenplatz herum, nachdem Haag die nächsten Übungstermine im Radfahren bekanntgegeben hatte. Wegen der Corona-Regelungen sind noch einige Einschränkungen zu beachten. TV-Vorsitzender Andreas Röß gab bekannt, dass Wettkampfsport und Kontaktsportarten wieder erlaubt sind. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit außerhalb des Wettkampfsports verliehen. Gefragt sind Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Jeder kann mitmachen ohne Mitglied im Verein zu sein. Hannelore Nowacki
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
TENNIS: Medenrunde gestartet / U14-Juniorinnen eröffneten Wochenende mit Sieg
Erfolgreicher Start in neue Runde HÜTTENFELD – Endlich konnten die Tennisspieler mit sechs Wochen Verspätung die Medenrunde 2020 starten. Mit einer Liste von Durchführungsbestimmungen für den Wettspiel- und Turnierbetrieb und natürlich den Vorkehrungen, die getroffen werden mussten, um die Anlage auf dem Vereinsgelände an der Tuchbleiche wieder in Betrieb nehmen zu dürfen, ging es am Wochenende auch für den TCH los. Die Hüttenfelder haben für die neue Runde folgende Mannschaften gemeldet: Die Juniorinnen U14 spielen nach erfolgreichem Aufstieg in der Bezirksliga A, die Damen 40, Herren 40 und Herren 50 spielen in der Kreisliga A und die Juniorinnen U12 und Junioren U14 spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Lampertheim auch Kreisklasse A.
Begonnen haben am Freitag die U14 Mädels auswärts beim TC Michelstadt, und dort konnten sie mit 5:1 gleich den ersten Sieg nach Hause bringen. Die Junioren U14 der Spielgemeindschaft TC Lampertheim/ TC Hüttenfeld spielten ebenfalls am Freitag, gegen den TC Viernheim II gingen sie mit einem 3:3-Unentschieden aus der Partie. Am Samstag siegten die Juniorinnen U12 der gleichen Spielgemeinschaft gegen MSG OberRamstadt/ RückhandRossdorf klar mit 6:0. Die Damen 40 spielten auswärts beim MSG TC Alsbach/ TC Hähnlein und gewannen 5:1. Die Herren 50 begannen mit einem Heimspiel und hatten die SV Darmstadt-Eberstadt zu Gast. Sie mussten sich allerdings mit 2:4 geschlagen geben. Die Herren 40 legen erst nächste Woche los. ehr
Mit einem ungefährdeten Sieg starteten die Damen 40 des TC Hüttenfeld in die neue Runde. Foto: ehr
Kurz notiert TSG Bürstadt hat Trainingsbetrieb aufgenommen BÜRSTADT – Auch die TSG Bürstadt hat den Trainingsbetrieb in einigen Bereichen wieder aufgenommen. Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Das stellt sowohl Trainer wie auch Trainierende vor neue Herausforderungen, was aber gut gelingt. Die Informationen hierzu gehen meist vom Trainer direkt an die Teilnehmer, finden sich aber auch auf der Homepage der TSG. Bisher hat das Training in Kleingruppen stattgefunden um den Abstand einzuhalten, aber nach den neuen Lockerungen können wieder mehr Angebote stattfinden, da die TSG- Halle gezg nug Raum bietet.
TENNIS: Herren schlagen souverän den Ligakrösus aus Bensheim
Bobstädter starten in die Team-Runde
BOBSTADT – Der erste TennisSpieltag am vergangenen Wochenende ist vorbei – aus Bobstädter Sicht durchaus erfolgreich: Beide U18 Mannschaften konnten sich ein Unentschieden erkämpfen. Die erste Mannschaft konnte sogar nach einem 1:3-Rückstand beim TC Bensheim noch beide Doppel gewinnen und einen Punkt entführen. Die zweite Mannschaft kam zu einem verdienten Unentschieden im Derby gegen Hofheim. Ebenfalls 3:3 trennten sich die Herren 60 von ihrem Gegner aus Klein-Gerau. Bei den Aktiven konnte leider nur die erste Mannschaft einen
Heimsieg feiern. Dieser war aber mehr als deutlich. Gegen den Bergsträßer Eliteclub TC Bensheim feierten die Herren einen ungefährdeten 8:1-Auftaktsieg. Die zweite Herrenmannschaft musste sich in Crumstadt mit 3:6 geschlagen geben. Auch die dritte Herrenmannschaft hatte beim 0:6 gegen Riedstadt kein Glück. Die Herren 30 zeigten hingegen beim 6:3-Auftaktsieg in Eberstadt vor allem im Doppel eine grandiose Leistung. Alle drei Doppel gingen angeführt von Vereinstrainer Thomas Bär nach Bobstadt und sicherten den Auswärtserfolg. zg / Foto: oh
LOKALES
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
ALEXANDER BAUER: Wichtige Baumaßnahmen können durchgeführt werden
Landesdarlehen für Infrastrukturmaßnahmen LAMPERTHEIM – „Die Stadt Lampertheim kann in diesem Jahr aufgrund projektbezogener Darlehen des Landes wichtige Baumaßnahmen durchführen. Für den Neubau des Bauhofs werden 420.000 Euro und für die Erneuerung der Abwasserkanäle noch
einmal 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld stammt in beiden Fällen aus dem Hessischen Investitionsfonds und wird über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI Bank) abgewickelt. Der Kredit hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Lampert-
heim kann mit dieser Hilfe zwei wichtige Baumaßnahmen für die Infrastruktur der Stadt verwirklichen und schont dabei den städtischen Haushalt. Das ist eine gute Nachricht aus Wiesbaden“, informiert der Landtagsabgeordnete zg Alexander Bauer (CDU).
Jungstörche testen Flügel aus
9
Feuchte Mauern, Viren und SCHIMMEL müssen nicht sein! Ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk. Setzrisse und Schimmelbefall können die Folge sein. Viele Menschen sind oft krank und leiden unter Lungen- und Bronchialerkrankungen, Asthma, Allergien und Kopfschmerzen. Schimmel kann die Ursache sein; aber in jedem Fall werden Erkrankungen dadurch verschlechtert, Schimmelsporen befinden sich auch in der Luft. Auch Ihre Haustiere können unter Schimmel leiden. Nach einer kostenlosen Analyse führen wir mittels modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. Es ist nicht mehr nötig, ein Haus von Außen auf zu graben! Mittels Injektionstechnik wird das Mauerwerk abgedichtet. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin - es geht um Ihre Gesundheit!
ierung Schimmelsan TÜV-zertifiziert
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
KARL KÜBEL STIFTUNG: Pandemie vereitelt Weltkindertagsfest im September
Familienfest zum Weltkindertag abgesagt BENSHEIM – Die Stadt Bensheim und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie teilen mit, dass die Veranstaltung am Weltkindertag, die am 20. September geplant war, aufgrund der CoronaPandemie nicht stattfinden kann. Daniela Kobelt Neuhaus vom Vorstand der Karl Kübel Stiftung und
Bürgermeister Rolf Richter bedauern diese Entscheidung, sehen die Absage aber als notwendigen Schritt an: „Im kommenden Jahr hoffen wir sehr darauf, den Weltkindertag in Bensheim wieder feiern zu können“, so Kobelt Neuhaus und Richter. Die beiden Veranstalter
haben den Weltkindertag (20. September) seit 2007 jedes Jahr mit einem bunten Programm für Familien in Bensheim gefeiert, um einerseits auf die Anliegen von Familien aufmerksam zu machen und andererseits auf die Vielfalt regionaler Angebote für Familien hinzuweisen. zg
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG
Nicht nur eitel Sonnenschein KREIS BERGSTRASSE – Am 20. Juni war kalendarischer Sommeranfang. An diesem Tag begann der Sommer ganz offiziell. Spätestens dann lädt die Sonne auch zum Sonnenbaden sein und trägt zum Wohlbefinden bei. Denn Sonnenlicht fördert die Vitamin-D-Bildung und die Ausschüttung von Glückshormonen im Körper. Doch so ganz unbeschwert und bedenkenlos sollte niemand für längere Zeit Sonne tanken. Denn Sonnenstrahlen bergen auch Risiken. Neben einem Sonnenbrand drohen vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs. „Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland“, betont die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz. „Wir wollen daher vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene über die Auswirkungen
der Sonnenstrahlung und Sonnenschutz informieren und dazu anregen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen“, erklärt Gesundheitsdezernentin Stolz. Als wichtigster Risikofaktor für Hautkrebs gilt ultraviolette Strahlung. Die Hauptquelle natürlicher UV-Strahlung ist die Sonne. Aber auch in Solarien setzt man sich schädigender (künstlicher) UVStrahlung aus. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen steigt mit erhöhter UV-Belastung das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken. Deshalb ist ein wirksamer UV-Schutz zur Vorbeugung von Hautkrebs wichtig.
Einige Tipps, um die Haut zu schützen: Starke Sonne meiden: Um die
Mittagszeit herum ist die Wirkung der Sonne um ein Vielfaches höher als vormittags oder nachmittags. Kleidung schützt: Den besten Schutz von UV-Strahlung bieten (dünne, langärmelige) Kleidung und eine Kopfbedeckung. Sonnencreme benutzen: Alle unbedeckten Körperstellen mit Sonnencreme eincremen. Ein besonders hoher Lichtschutzfaktor ist bei empfindlicher Haut, im Hochsommer, im Gebirge sowie beim Aufenthalt in südlichen Ländern gefragt. Augen schützen: Eine zertifizierte Sonnenbrille beugt Augenschäden durch UV-Licht vor. Weitere Informationen zum Thema Hautkrebs auch unter https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/hautkrebs/ zg vorbeugung.php
Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten
TÜV – AU • Service für alle Marken
info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64
Spezialist für Renault & Dacia …wir liefern und verlegen
Teppichgalerie Heriz Teppich-Reparatur & Teppich-Wäsche Bürstädter Str. 10 • 68623 Lampertheim
Telefon: 06206-130 88 60
Inhaber: Michael Siefert
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de
Polster- & Teppichbodenreinigung Reinigen statt entsorgen! Hygienische Sauberkeit Ihr Service vor Ort. M. Trösch • 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 948 72 22 m.troesch@troesch-technik.de
Otto-Hahn-Str. 4a • LA • 06206-1308736
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
500 m2 Ausstellungsfläche
rh33sa17
UV-SCHUTZ: Sonnenstrahlen bergen Gefahren / Kreisverwaltung rät zur Prävention
Nordheim (0 62 45) 82 90
ar.09mi16
BÜRSTADT – Die Störche auf dem NABU-Gelände in Bürstadt werden flügge: Rechts sieht man einen der beiden Jungstörche mit schwarzgrauem Schnabel beim Austesten seiner Flügel – den Kopf des zweiten Jungvogels kann man in der Mitte erahnen – und links im Bild ein Elterntier mit großem rotem Schnabel. zg / Foto: oh
Fahrzeughaus Werner
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
Alles für die Schule GmbH & Co KG
… für die ganze Familie !
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
Tel. +49 (0) 6206 – 130 45 28 www.hani-dienstleistungen.de
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Regelmäßig veranstaltet die Kreisverwaltung Präventionsaktionen zum Thema Sonnenschutz. Das Foto entstand bei einer solchen Aktion im Basinus-Bad Bensheim. Foto: oh
Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
10
TIP
KLINIKUM WORMS: Patienten mit Herzerkrankungen kommen in Corona-Krise häufig zu spät in Klinik
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
ALTRHEIN-ANRAINER: Interessensgemeinschaft kämpft für saubere Altrheinufer
„Altrheinufer verkommt zur Herzinfarkt interessiert sich nicht Freilufttoilette” für Corona-Krise WORMS – Ein Herzinfarkt ist immer ein Notfall – während der Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben viele Patientinnen und Patienten mit Herzbeschwerden aus Sorge vor einer Corona-Infektion deutlich seltener Praxen und Kliniken aufgesucht. Viele Herzpatienten haben ihre Beschwerden verschleppt und kommen nun viel zu spät ins Krankenhaus. „In den letzten Wochen sehen wir immer wieder Patienten, die die Klinik erst dann aufsuchen, wenn der Gesundheitszustand bereits sehr kritisch ist“, bedauert Prof. Dr. Jens Jung, der Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Wormser Klinikums ist. Um Betten für mögliche Corona-Patienten freizuhalten, hatte auch das Klinikum Worms alle medizinisch nicht zwingend sofort durchzuführenden Eingriffe abgesagt. Seit Mai kehrt das Krankenhaus nun Schritt für Schritt wieder in Richtung Normalbetrieb zurück. „Wir merken seitdem aber, dass viele Patienten das Krankenhaus meiden, die es aufgrund ihrer Beschwerden unbedingt aufsuchen sollten.“ Gerade bei Verdacht auf einen Herzinfarkt zählt jede Minute, weshalb der Chefarzt dringlich appelliert die Warnzeichen ernst zu nehmen und bei typischen Sym-
Ein Herzinfarkt ist immer ein Notfall – die Ersteinschätzung ist hierbei eine wichtige Station. Foto: Klinikum Worms; pakalski
ptomen sofort die 112 anzurufen. „Wird ein akuter Herzinfarkt in der Klinik schnell behandelt, ist die Chance sehr hoch, dass sich das Herz wieder vollständig erholt“, so Jung. „Mit jeder verlorenen Minute steigt das Risiko Folgeschäden zurückzubehalten oder zu versterben.“ Der Herzexperte vermutet, dass viele Menschen in Zeiten von Corona Angst haben eine Klinik oder Arztpraxis aufzusuchen. „Neben akuten Herzproblemen, die notfallmäßig behandelt werden müssen, ist es natürlich genau so wichtig chronische Leiden am Herz rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wenn der Patient den Gang zum niedergelassenen Kardiologen scheut, werden mögliche Herzerkrankungen so entweder gar nicht oder erst sehr spät diagnostiziert. Das kann für
die Betroffenen mitunter lebensgefährlich werden, obwohl die Erkrankung an sich durch eine rechtzeitig eingeleitete Therapie gut behandelbar ist.“ Bedenken oder gar Angst vor dem Gang ins Krankenhaus oder dem niedergelassenen Mediziner muss zum aktuellen Zeitpunkt niemand haben, wie Jung erklärt: „Sowohl wir als Klinik als auch die niedergelassenen Kollegen haben ausreichend Schutzmaßnahmen ergriffen, sodass der Besuch im Krankenhaus oder der Praxis kein größeres Risiko birgt, als etwa der Gang zum Bäcker oder Friseur – eher im Gegenteil. Die Sicherheitsmaßnahmen sind gerade in Krankenhäusern extrem hoch, sodass niemand Angst vor einem Aufenthalt im Krankenhaus haben muss.“ zg
FORSTAMT: Vorfall am 15. Juni im Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein
Schafquälerei durch unangeleinten Hund LAMPERTHEIM – Am 15. Juni kam es zwischen 19.15 und 20 Uhr im Naturschutzgebiet Lampertheim zu einem sehr unschönen Zwischenfall. Ein großer unangeleinter Hund – in Begleitung seiner Besitzerin – brach in einen mobilen Schafpferch abseits der Wege ein und trieb über 30 Schafe in wilder Jagd und großer Panik auseinander. Und dies so heftig und intensiv, dass der Schäfer mit Unterstützung seiner Ehefrau zwei Tage lang die Schafe suchen musste. Erschwerend kam dazu, dass es sich um führende Schafe mit vielen
Lämmern handelte. Glücklicherweise konnten alle Schafe, manche mit Verletzungen, wiedergefunden werden. Ein Schaf machte sich sogar auf den Weg nach Hause durch die Stadt Lampertheim. Aus Sicht des Forstamts ist dies leider kein Einzelfall, aber ein besonders drastischer, da hier Tiere gequält wurden und damit gegen Vorschriften des Tierschutzes und gegen die Naturschutzgebietsverordnung verstoßen wurde, vom großen Aufwand für die Schäferfamilie und dem entstandenen Schaden (Verletzungen, zerstörter Zaun) ganz
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …
abgesehen. Nicht auszudenken, wenn durch ein so in Panik versetztes Schaf ein Verkehrsunfall auf naheliegenden Straßen verursacht worden wäre. Und das alles nur wegen des verantwortungslosen Leichtsinns einer Hundehalterin. Das Forstamt bittet in seiner Funktion als gebietsbetreuende Stelle aus diesem Anlass alle Hundebesitzer darum, hier der Anleinpflicht in den Naturschutzgebieten Folge zu leisten, und wäre auch für Hinweise dankbar, die zur Feststellung der Personalien der Hundezg halterin führen können.
Beratung auf Wunsch zu Hause oder in der Klinik nach Terminabsprache
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Gold + Silber
Notstromaggregat mit Strom versorgten. Dieses benzingetriebene Aggregat stand ohne Absicherung einfach im Gebüsch an der Zuwegung zu den Steganlagen. Das Elektrokabel lag ungeschützt auf dem Weg und führte zu einem Lieferwagen, der am Altrhein geparkt war – „ein unhaltbarer Zustand”, so die IGAA. Das Gelände im Bereich der Steganlagen muss wegen der Verletzungsgefahr regelmäßig auf Glasscherben und Angelhaken kontrolliert werden, da sich hier auch viele jüngere Nachwuchssportler und Kinder auf halten. „Man traut sich am Wochenende nicht mehr, den schönen Zuweg zu den Gaststätten am Altrhein entlang zu einem Spaziergang zu nutzen“, so die 2. Vorsitzende Erika Gabler. Aber nicht nur von der Landseite her ist die Anglersituation eher suboptimal. Auch vom Wasser her ist die Situation schwierig. Die Angelschnüre liegen teilweise so weit im Wasser und in der Fahrrinne, dass Paddel- und Motorboote und auch die Fähre in den Bereich der Angelschnüre kommen. Diese Schnüre sind für Bootsfahrer nicht zu erkennen. Bei der Fähre ist es schon passiert, dass bei einer Fahrt die Fähre und deren Fahrgäste mit Steinen beworfen wurden, weil die Fähre eine Angel mitgenommen hat. Ein Bootsfahrer wurde mit einem Bleigewicht, welches an einer Angel befestigt war, attackiert. Die Folge war ein Loch in der Bordwand. Auch die Tierwelt leidet unter dem übermäßigen Besatz mit Anglern am Altrhein. So musste Jörgen
IGAA kämpft für saubere Altrheinufer.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.
Sofort Bargeld
ar.03sa19
Tausche Spülmaschine gegen Spülbecken od. kl. Backofen, Tel. 0151-63604466 Immer wieder lesenswert
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Immobilien Vermietungen
Gesuche BÜ: Älteres Ehepaar mit erw. Tochter sucht schnellstmögl. 3 ZKBB od. Terr., WM bis 700,- €, Tel. 0176-24920071
❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Tauschen & Verschenken
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55
2 ZKB, Keller, Balk., 62 m², Küchenübernahme, ab 01.09. zu verm., KM 420,- € + NK 150,- €, 2 MM KT, Chiffre 26/1
Foto: Pixabay
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
Ankauf in Lampertheim
Holzregal, H 125 cm, T 33 cm, B 78 cm, Farbe: Buche, untere Klappe weiß, keine Beschädigungen, für 20,- € an Selbstabh. in LA zu verk., Tel. 0163-1814916
Anlauff feststellen, dass eines seiner gehegten Jungtiere der schwarzen Schwäne elend an einem Stück Angelschnur eingegangen ist. Aber auch Nilgänse und Enten sind an Resten von Angelschnüren verendet. „Und dann ist da noch das Thema Abfall und Fäkalien. Man kann schon von Glück sagen, wenn Abfälle in Müllsäcke gepackt und irgendwo abgestellt werden. Defekte Gerätschaften werden auch einfach mal ins Gebüsch geworfen”, so die IGAA weiter. Das Gebüsch rechts und links an der Zuwegung zu den Steganlagen und am Altrhein selbst ist regelrecht „zugeschissen“, sogar die Zugänge zu den Steganlagen. Nach Ansicht der IGAA ist hier, gerade während der Corona-Pandemie, Gefahr im Verzug. Weiterhin merkt die IGAA an, „dass die aufgestellten Hinweisschilder grundsätzlich ignoriert werden. Grillparties sind die Regel, Lagerfeuer inklusive.” Zusammengefasst stellt die IGAA fest, dass die momentane Situation nicht mehr tragbar ist und eine Lösung dafür gefunden werden muss. Der Sprecher der IGAA, Werner Reuters, betont aber, dass hier nicht das Angeln an sich verboten werden soll, wohl aber der Angeltourismus. Besonders die Blockade des Altrheinufers durch PKW oder Campingbusse, die direkt am Wasser abgestellt werden und als Unterstand dienen, gehört nach Ansicht der IGAA verboten. Ebenso soll die Nutzung des Gebüschs am Altrhein als Toilette unterbunden werden. Lösungsansätze hätte die IGAA vorzulegen. zg
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
www.tip-verlag.de
Verschiedenes
LAMPERTHEIM – Seit Anfang Juni diesen Jahres hat sich eine weitere Gruppe gebildet, die sich für den Altrhein einsetzt. Die Interessensgemeinschaft AltrheinAnrainer (IGAA), bestehend aus Lampertheimer Vereinen, Firmen und Privatpersonen hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Altrheinufer wieder zu einem Naherholungsgebiet aufzuwerten In einem Schreiben an die Stadtverwaltung fordert die Interessensgemeinschaft die Stadtverwaltung auf, unverzüglich für eine Lösung der nicht mehr zu tolerierenden Situation und Zustände am Altrhein im Bereich zwischen Wassersportverein und dem Angang der Steganlagen Sorge zu tragen. Nach Ansicht der Mitglieder der IGAA geht die Zumutbarkeit in diesem Bereich mittlerweile weit über das normale Maß hinaus. Was ist geschehen: Seit einigen Jahren wächst die Zahl der Angler in diesem Bereich des Altrhein stark an. „Das Wochenende vom 21. bis 24. Mai und das Pfingstwochenende vom 29. Mai bis 1. Juni haben mit der Überbelegung des Altrheinstrandes durch auswärtige Angler wieder einmal mehr als deutlich gezeigt, dass es dringend erforderlich ist, die Nutzung des Altrheinstrandes durch Angler/Wildcamper am Lampertheimer Altrhein im oben genannten Bereich einzuschränken. So waren am Donnerstagmorgen (21.05.2020) auf dem Gelände am Altrhein weit über 50 Fahrzeuge verschiedenster Ausprägung versammelt. Die geschätzte Personenzahl war weit mehr als 150 Personen aller Altersklassen. Jeder Meter Altrheinstrand war mit Anglern und mit bis zu vier Ruten/Rutenhaltern besetzt”, so die IGAA. „Angereist waren viele auch mit Zelten (Unterständen), umgebauten Lieferwagen und Wohnmobilen. Natürlich mitsamt dem benötigten Equipment zum Angeln und zum Grillen.” Hier entwickelt sich nach Meinung der IGAA neuer illegaler Campingplatz. So mussten Mitglieder der IGAA feststellen, daß sich am Pfingstwochenende Angler am Altrhein über ein
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
LOKALES
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
Kurz notiert „Jahrbuch des LGL ist ein historisches Dokument geworden“
Das neue Jahrbuch des LGL kann am 1. Juli erworben werden. Foto: oh
LAMPERTHEIM – Es ist ein besonderes Dokument, das in diesen Tagen am Lessing-Gymnasium das Licht der Welt erblickt. Zwar reicht die Tradition dieses Almanachs des Schullebens bis in die Mitte der 1990er Jahre zurück, doch unter so außergewöhnlichen Bedingungen wie in diesem Jahr musste es noch nie erscheinen. „Eigentlich war das Jahrbuch bereits Anfang März fertiggestellt und hätte in den Druck gehen können“, erklärt Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur. Durch die Coronakrise und die dadurch bedingte Schulschließung verschob sich der Termin dann leider in den Juni. Doch nun endlich ist das etwa 160 Seiten umfassende Jahrbuch allen Widrigkeiten zum Trotz erschienen und kann noch vor den Sommerferien von der Schülerschaft des LGL erworben werden. Eine Vorbestellung und Überweisung des Geldes sind in diesem Jahr allerdings erforderlich. Besonders bequem kommen die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten an ihr Exemplar: der Förderverein des Gymnasiums hat beschlossen, ihnen das Jahrbuch zum Abschied zu schenken und per Post nach Hause zu schicken. „Dieses Jahrbuch des Jahres 2019 ist geradezu zu einem historischen Dokument geworden, das für die alte Schulwirklichkeit mit all ihren Möglichkeiten steht“, erläutert die Schulleiterin. Gerade in der heutigen Zeit, in der Einschränkungen den Schulalltag bestimmen, erscheine ihr der Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres besonders wichtig und auch als hoffnungsvoller Ausblick auf das, was nach der Krise wieder möglich sein werde. Das Jahrbuch bildet die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres am LGL ab und reicht vom Abitur über die Arbeit zahlreicher AGs und Projekte der Europaschule bis hin zu Konzerten, dem Schulfest und den Studienfahrten in der Oberstufe. Wie immer sind auch alle Klassen und Kurse mit Fotos im Jahrbuch vertreten. Erstellt wurde das Jahrbuch von den Lehrern Sören Kielmann und Gerrit Stevens. Die vielen Fotos, welche die zahlreichen Artikel bereichern, stammen mehrheitlich von Robert Hörner, der seit vielen Jahren die Arbeit des Redaktionsteams unterstützt. Schulleiterin Silke WeimarEkdur dankte den zahlreichen Sponsoren, die es ermöglichen, dass das Jahrbuch seit vielen Jahren unverändert für fünf Euro angeboten werden kann. In der letzten Schulwoche, und zwar am Mittwoch, 1. Juli, von 9 bis 13 Uhr richtet Sören Kielmann einen Verkaufsstand in der Mensa des Lessing-Gymnasiums ein. Hier kann das Jahrbuch direkt für 5 Euro erworben werden. Auch externe Käufer sind willkommen. Besonders für die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2019 dürfte dies ein attraktives Angebot sein. zg
11
WARN-APP: Landrat Engelhardt und Dezernentin Stolz plädieren für Nutzung
Corona-App: Ausgefeilte Technik zur Eindämmung KREIS BERGSTRASSE – Die Bundesregierung hat die offizielle Corona-Warn-App vorgestellt. Sie steht ab sofort in allen gängigen App-Stores zum Download bereit. Die App arbeitet über die Funktechnik Bluetooth und soll Personen, die mit Infizierten in Kontakt standen, frühzeitig warnen und so dazu beitragen, die Epidemie einzudämmen. Datenschützer zeigen sich mit dem Programm zufrieden: Bei der App und den dazugehörigen Diensten werden nicht die wahren Identitäten der Anwender
ausgetauscht, sondern nur anonymisierte IDs. Zudem werden die Kontaktdaten nicht zentral gespeichert, sondern dezentral auf den jeweiligen Smartphones. Namen, Adressen oder Telefonnummern der Nutzer werden durch das Programm nicht erfasst. Der Abgleich der Daten findet ausschließlich auf den einzelnen Smartphones statt. Die Nutzung der Applikation ist freiwillig. Landrat Christian Engelhardt hält die Corona-Warn-App der Bundesregierung für ein sinnvolles Instrument, um die Corona-Pande-
mie einzudämmen: „Ich bin davon überzeugt, dass die Infektionsketten mithilfe dieser App noch schneller nachverfolgt und zielgenauer unterbrochen werden können.“ Allerdings sei es dafür nötig, dass mindestens 60 Prozent der Bevölkerung diese Applikation nutzen. Daher appellierte Engelhardt an die Bergsträßerinnen und Bergsträßer, das Programm auf dem Smartphone zu installieren. Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz spricht sich für die Nutzung der App aus. „Sie ist eine gute zusätzliche Waffe im Kampf
gegen die Pandemie“, so Stolz. Sie könne helfen, dass unbekannte oder unbewusste Kontakte, die ein Infektionsrisiko begründen und bislang verborgen geblieben waren, bekannt würden. Allerdings werde nicht jeder diese Technik nutzen. „Die komplette Durchbrechung der Infektionsketten ist nur im Zusammenspiel zwischen der entscheidenden Arbeit des Gesundheitsamtes, der App und der Einhaltung der Quarantäne-Vorschriften sowie der Abstands- und Hygieneregeln möglich“, betont Stolz. In diesem Zu-
sammenhang dankten Landrat Engelhardt und Vize-Landrätin Stolz sowohl der Bevölkerung des Kreises als auch den Mitarbeitenden des Kreis-Gesundheitsamtes für das große Engagement und die außerordentlichen Mühen, die sie in Hinblick auf die Eindämmung der Coronavirus-Epidemie in den vergangenen Wochen und Monaten bereits erbracht haben. Weitere Infos zur App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-appzg faq-1758392
12
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
WELLNESS, SCHÖNHEIT & GESUNDHEIT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED
Anzeige
Wer will denn immer graben.
Sie sind gerne im Garten – die grazilen Ballerinen mit den langen Beinen.
Es darf auch mal regnen.
Großartige Ideen für Wohnung und Garten, auch zum Verschenken
Ambiente Müller – sommerliche gute Laune wie im Urlaub BÜRSTADT – Lange Tage, viel Sonne und kurze Nächte, so mögen wir den Sommer. Da gibt es auf die Frage, wohin in Urlaub fahren oder vielleicht doch zuhause ganz ohne Reisestress Balkon und Garten genießen, vielleicht gar nicht die einzig richtige Antwort. Bei Ambiente Müller in der Nibelungenstraße 70 kann man sofort und sehr entspannt auf Entdeckungsreise gehen, um mit viel guter Laune im Gepäck nach Hause zu kommen. Hübsche Accessoires mit Stil für jeden Geschmack und jedes Budget verlocken zum Mitnehmen. Nimm mich mit scheint der Frosch mit dem Regenschirm zu sagen. Falls das Sommerwetter in den Ferien und im Urlaub die Pflanzenwelt mit mehr Regen verwöhnt als einem lieb ist, schaut der Frosch ganz gelassen. Natürlich ist die Figur ge-
nauso jedem Gartenwetter gewachsen wie die grazilen Ballerinen, die im Garten oder auf dem Balkon mit dem leuchtenden Blütenmeer harmonieren. Unkraut macht nie Urlaub, aber muss man sich deswegen jeden Tag im Garten verausgaben? Da reicht auch mal der dezente Hinweis auf einem Schild: „Wenn mich einer sucht – ich liege im Garten“. Die Leichtigkeit des Seins genießen und sich ganz dem Nichtstun verschreiben ist auch eine Lösung für schöne Urlaubstage. „Nimm dir Zeit, um glücklich zu sein“, dafür ist jetzt öfter mal Zeit. Träumen und sich in der Sonne räkeln oder zu einer besonderen Gelegenheit das Herz sprechen lassen, bei Ambiente Müller sind die passenden Accessoires in Hülle und Fülle zu finden. Lustige Figuren in origineller Gestaltung und humor-
volle Sprüche auf dekorativen Schildern bringen die Freude direkt ins Haus. Edle Schalen, Vasen, Kerzenständer, außergewöhnliche Gläser und vieles mehr schmücken das Zuhause mit individueller Note. Ist das Auto zu weit weg geparkt oder der spontane Einkauf zu groß und kostbar für den Transport mit dem Fahrrad oder zu Fuß, bringt Ihnen Müllers Lieferservice die Skulptur oder große Vase gerne nach Hause. Schön als Geschenk verpackt und mit einem Grußkärtchen versehen, kommt die Lieferung als Überraschung auch an eine andere gewünschte Adresse – innerhalb von Bürstadt, Bobstadt und Riedrode ein kostenloser Service. Andrea Stier, die das sommerliche Schaufenster mit viel Liebe zum schönen Detail gestaltet hat, lässt sich immer etwas Neues einfallen
und wählt auf Messen aus, was ihr und den Kunden gefällt. Geldbeträge verschenken? Bei Ambiente Müller findet sich die kreative „Verpackung“ fürs Geld. Geschenkgutscheine in beliebiger Höhe können auch in der Marienapotheke gleich nebenan eingelöst werden. Gute Zeiten, schlechte Zeiten? Bei Ambiente Müller wird alles gut. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Ambiente Müller Nibelungenstraße 70 68642 Bürstadt Telefon: 06206/6196 www.apomueller.de Öffnungszeiten: Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Mittwochs ist Ruhetag.
Ambiente Müller führt Wohnaccessoires für jeden Geschmack, für jeden Anlass findet man ein hübsches Mitbringsel und das passende Geschenk in jeder Preislage. Fotos: Hannelore Nowacki
Wir beloh nen Ihre Treu e dopp elt*
BIBLIS Darmstädter Str. 36 Tel. 0 62 45/75 85
*Sofortra batt & Treuegut schein - Kommen Sie vorbei!
BENSHEIM Rodensteinstr. 22 Tel. 0 62 51/6 46 22
Helft mit und
KAUFLT OKAL
LAMPERTHEIM Kaiserstraße 17 Tel. 0 62 06/1 30 91 81 www.optik-akustik-graetz.de
BRILLEN . HÖRGERÄTE . KONTAKTLINSEN
SONNENGENUSS – auch zur Corona-Zeit! Denken Sie bitte an den richtigen Sonnenschutz … … um das Lebenselixier Sonne in vollen Zügen genießen zu können.
Termine nach Vereinbarung und unter Einhaltung der derzeitigen Hygienevorschriften!
sun protect SPF 50 – Anti-Age und hoher Sonnenschutz in einem Gratis als Geschenk dazu: 10 ml BeachSerum (Feuchtigkeitsserum) als Limited Edition
39,€
Alle Produkte sind auch in der Stadt-Apotheke oder im Online-Shop erhältlich!
INSTITUT FÜR SCHÖNHEIT & HAUTGESUNDHEIT Kaiserstraße 16 a • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 70 200 880 • Fax 06206 / 70 200 820 www.kosmetikinstitut-lampertheim.de
Jetzt auch mit Online-Shop!
Werben auch Sie erfolgreich mit unseren Themenseiten!
Heiko Steigner
Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de
CH ZU MFÜRDEINASCHÖNES ZUHAUSE H LLER B IS VOM KEHOHEM QUALITÄTSANSPRUC
12
EBE MIT RKSBETRI
HANDWE
Frühlings
gefühle …
.
e de ... un ns n Pr d w ch u od e uk iter tz .. te e
Fe ns t R er ek olllä + T t ü
re n
ar.13sa20
en Wir weck
www.oleks
-radsport.d
@oleks e · info
-radsport.d
DANKE,
e
r, kenhäuse kstätten, Ärzte, Kran Apotheken, Wer ste, Pflegedien nsmittelmärkte etc. t! Lebe weitergeh
ialist Ihr Spez äder für Fahrr rt !
Leben Damit das
gehö was dazu … und alles
er d für Meik Kronau eister Wir sinda! än geAugenoptikerm -Vo rh Sie
Pl iss ee
54 enstraße Mathild Einhausen 39 64683 51 / 5 30 Tel. 0 62
3Ja9hre
VOR DIGITAL UND
DA – FÜR SIE zu sein. hpartner da – WIR SIND als Ansprec n. heitsfragen IN DER KRISE n, uns aufgebe allen Gesund liebe Kunde per Fax bei rmin. , für Sie in nen,
ittag
och Nachm
hekenteam
e
t-online.d
lange-buerstadt@
brillensch
me !
Wohnträu hen Ihre
h Bormut
terin Beate usstatter-Meis 12 Rauma
chutz · Sonnens Gardinenn · Bodenbeläge
Straße udwigErnst-L Lampertheim 07 27 68623 06 - 91 Tel. 0 62
adt, „Ob Bürst im – Hofhe Biblis, im ganzen wir sind m!“ Ried dahei
25 Jahre
eb für:
Ihr Fachbetri
oder
wir bemüht einen Abholte Hygienemaßnahmen. telefonisch Krise sind oder App, vereinbaren hriebenen aktuellen per E-Mail in Verbindung und tionen zu den der vorgesc auch in der Sie gerne ein wegen Weitere Informa gen finden Sie auf lung könnensetzen wir uns mit Ihnen mehr Zeit t. vierun Ihre Bestel ist, e enst aufrech uns jetzt etwas gerichtet Online-Reser o-lampertheim.d m.de Besuch bei Wenn diese unseren Botendi Sie für Ihren wir weiter www.stadt-ap apo-lamperthei Bitte planen ten erhalten elenengeöffnet! und www.h 19-Risikopatien nicht mehr Für COVID-
Liebe Kundin
die im eigene Kisschlaf. Auch g mit bunten darf der Frühlin und Bettwäsche Tischsen, floraler rware in frischen Farsowie Frottie Raumausstattung Glück Team in der ben von RaumDas Glück- Moment bei Glück einziehen. 1 hat im Bettwäsche ne Designs sind Vielfalt an Magnusstraße Corona-Krise zwar . Moder eigesder Sie die große amen Schlafden Frühling in die nd aufgrund zum 5. April geschlo Entdecken für einen erhols Wiega bis aktuelMuster, die Foto: Eva ttung die zunächst - aussta angesagt wie florale aber bereits o sen, hält den schöns tionen in ist weiter- ebens Wände bringen. len Kollek bereit und Wem zu nen vier bar. ten Farben isch erreich örtliche hin telefon die sprichw kann gerade der Hause fällt, den Kopf Ideen Decke auf nutzen, um die Zeit prima h ln. zu samme einen neuen Anstric Vielleicht oder den Wohnstil für die Wände Die Möglichkeiten en en? von Trepp neu gestalt unbegrenzt. Sobald Renovierung geöffnet sind nahezu schäft wieder voldas Fachge n wieder die Kunde ent hat, haben das große Sortim auf ung. Nelen Zugriff Raumausstatt s, ist l in der klassivon Glück sind sowoh haben. oralen Design tAusstellung bunt-fl zu rwäsche unsere den ch-neu ben in Topform Besuchen Sie erstr. 17 tionen Frottie n bunten Farben Eva Wiegand immer klassis sich mit Ihre Treppe dt, Schlesi Foto: dort auch in frische , die neuen Kollek · wir bringen in Bobsta anwendbar zu haben nieren las- Die Variante als auch vereinbarung Treppen rale Ware icht nach Termin · auf alle schen til kombi , pflegele tenen Somjedem Wohns hochwertigen Prodie angebo · strapazierfähig werksservice.de Wiedergabe sind auch den Raumausstatwww.gbs-hand · einzigartige Sommer, Irisette, Janine, 9205 sen. Mit s gibt 29205 ten bei Glück www.b
traße 81 Nibelungens dt 68642 Bürsta 73 87 06 / 70 Tel. 0 62
klic Wir verwir
ORT
tionen für fte Inspira Frühlingshaeigenen Wände die
In s
Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de
Anzeige
straße ssen ist das g gen zugela len Radwe Motor unters tützun E-Bike mit bis 25 km/h. Fahrra – Das eigene EINHAUSEN in dieser Zeit der Codanach Für die Zeit funktioniemuss gerade Cozuverlässig auch die Einkäurona-Krise ein Ende, fahren, die KontaktAlles hat ie und die r ren. Zur Arbeit– man braucht das rona-Pandem kann man wiede en em nachd je fe besorg hl sich um denn sperre. Danndie riesige Auswa kümmert cki Fahrpläne Fahrrad mehr – das Team lore Nowa Bahn ihre und E-Bike persönlich reWerkstatt Radsport Busse und umgestellt und Fotos : Hanne et mit der zeit bei Olek’s raße in Augenschein wie vor traße punkt auf Ferien . Was nach Center Bergst ist zu haben – das Center Bergs ndern. Frühlingsduzier t haben Alles ort E-Bike eingevon Fahrrä – sich in der auch zum nehmen. Olek’s Radsp d ohne den Wartung erlaubt ist Fahrtwind normale Fahrranwind und die Viel- Reparaturen und ken sonne den ügen um die Nase Rücke tischdec für die gebauten lle Vergn Räder -Mode Frühlings reinen . Damit die falt der E-Bike bis hin zur sportli ist, Oster- und wehen lassen Fahrrad sicher nTour das mütliche te mit dem E-Mou ort ort rollen und von Olek’s Radsp Olek’s Radsp im chen Varian E-Bike Center wird ein liches ds hat das Team weiterhin für Repa- Ein Service von Beim SerFür In tainbike. tatt ung des Fahrra besonderer sdie Werks Wartung geöffnet. se ist die Abhol is sowie der Rück- dann wieder ein dem Verme Zuhau e es kann man n Umkre raturen und oten: Mit azwei Tagen r auf den nähere zum Kunden, solang e vice angeb werden die optim ort nur ein bis a-Kris und wiede system transp Coron Regel Sattelsungs uellen sich in der ngen. Wie in vielen die Lage in dieseränder t sich unf elt. Ein tiefer len und individ es SCHE Sattel schwi der Ladenverkau ll. Für das nhöhen ermitt e, zulässt. Manch mfort im FROTTIERWÄ ist Wellengardin geschlos- vorhergesehen schneen viele gu- Rahmeg kann den Fahrko ! r Branc hen BETT- UND perfekte Radsport erreichbar egardi TISCH-, Einstie sprech n. Für Pendle und eine telefonisch oder Schieb gerne. auch bei Olek’sjetzt zu Beginn der Fahrradfahren avicius e Falten erkehr erhöheauch bei weiWir sind Plissees, Lars Olekn berät Sie gleichmäßig die tut Stadtv 80 71 · Jalousien, sen, gerade für die Fahrradfans te Gründe wie panne 06206 / gilt – man il sorgt für ln. Auch Rollos, Vielfahrer, Glück-Team Foto: Interstil · Telefon Maß. Das von Interst Die zweite meint: Schon immer Gutes. Und und Strecken ohne Reifen komHauptsaison Bürstadt ensystem Aufhängung zu kräusejedes Fenster auf Ziel Einschnitt. etwas teren Das Schien ße 1 · 68642 ässig ans der ein harter telefonische der Gesundheit bauten tung – für en ReiStoff an Magnusstra icht: Die gut ausge immer zuverl ich die luftlos Raumausstat ohne den gute Nachr erlaubt und natürl ist auf dem bei Glück gerne unter- men wollen, sind nur ein ist d on- man genetz im Ried ne gibt es Lösung, die Beratung le flexibel. ideale neue Fahrra Radwe man norma die ist , das als rtlich sind kaufen a-Kri- fen kann man schwerer Radsport wegs. Innerö Nowacki der Coron Hannelore man wenig line bei Olek’s ör und Ersatz teile. Ganz wichtig in dfahren hält E- Reifen. ebenso Zubeh and an die Kun- se: Beim Fahrra Bei den d-Vers Abstand. ationen bei Logistik“. Den Fahrra automatisch ugt auch die Reich- Weitere Inform – das immt „Bikeattung den übern über 100 Olek’s Radsport GmbH Bikes überze Raumausst Akkus von Akr Bergstraße bei Glück weite des Auch ein kleiner E-Bike Cente 54 e stimmen teilen. e von Lam- Mathildenstraße Kilometern. ör und Ersatz blumige Motiv ing ein der Streck dern, Zubeh Einhausen nheim und ku wird auf Farben und auf den Frühl von Fahrrä nach Heppe lange Tou- 64683 06251/53039 Leuchtende -Verkauf n pertheim Für – Online leer. de Telefo 06251/52795 x tatt ist offen zurück nicht ie verbrauchen rtheim Die Werks Energ en- Telefa oleks-radsport.de ersten Früh: traße 17 · 68623 Lampe ren und ADT – Die bereits ihre der Branch sind info@ hat rt.de ahn-S BÜRST da Otto-H strecken Bergstrecken apazität um wei- www.oleks-radspo nur für uns lingsboten Erde, aber nicht Akkuk Auf alder führer die dass Sie Wintert gesteigert. ienste, Köpfe aus rieren.de t aus dem tere 25 Prozen Rettungsd ad-ohne-bar Natur erwach n Zuhause
e Center Berg port, das E-Bik Olek’s Rads d
ar.14mi20
Petra Beck
Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de
HIG
STUNGSFÄ
LEI n ist die Räder rolle Damit die kstatt geöffnetstellungen möglich Wer – Online-Be
decken Ciling Spann v. Treppen Renovierung holzboden mafi Natur Parkett ar.32mi19
Hildegard Schwara
1. APRIL 2020
Anzeige
Huga Türen
i20
Ihre Ansprechpartner:
MITTWOCH,
ar.14mi20
Das gute Fachgeschäft · Vom Keller bis zum Dach Energie sparen · Wellness, Schönheit & Gesundheit
9
R ORERTIM RIED FTE VO TLEIST ESCHHÄÄFTE UND DIENS FACHG E FACHGESC
ar.26mi20
© REVIDERM
Jetzt neu bei REVIDERM: