Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse ! GmbH ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad ertheim m 3 Lamp / 5 50 11 für das 7, 6862
KW 27 · Mittwoch, 4. Juli 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
g 06 rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
60. Gurkenkönigin: Jung und Alt amüsieren sich von Freitag bis Montag Festabend mit Beigeschmack
Linda I. übernimmt das Gute-Laune-Zepter
GOLD
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN Sportage 2,0 CRDI AWD AT
Vision, Funktionspaket, sandbeigemet.
NEU, für 27.890,– EUR
WS.27mi12
@
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
www.tip-verlag.de
Die 60. Gurkenkönigin Linda I. (links) und ihren beiden Prinzessinnen Helen und Johanna wurden in Biblis gekrönt. Vorgängerin Caroline überreicht das Zepter. Für sie und Gurkenprinzessin Bianca (re.) endet die Amtszeit am Samstagabend. Foto: Hannelore Nowacki BIBLIS – Die neue Gurkenkönigin ist da! Bei einem Bad in der Menge konnten die Gurkenfestbesucher sie sogleich näher kennenlernen und eine Autogrammkarte des neuen Dreigestirns am Gurkenfesthimmel mit nach Hause nehmen. Im Jubiläumsjahr des Gurkenfestes wurde Linda Klink am Samstagabend zur 60. Gurkenkönigin Linda I. gekrönt. Vor der Hauptbühne waren die Sitzbänke und Stehtische für die Ehrengäs-
te aufgestellt und eine große Schar von annähernd fünfzig Hoheiten aus nah und fern war angereist, um die noch amtierenden Bibliser Majestäten zu verabschieden und die Nachfolgerinnen zu begrüßen. Als Krönungsmeister hatte der Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis (WVB) den Lampertheimer Bürgermeister Erich Maier gewinnen können, der Linda Klink gekonnt die Krone ins Haar setzte und die königliche Schärpe umlegte.
Als Meister dieser Kunst erwies sich das Lampertheimer Stadtoberhaupt wohl auch wegen seiner langjährigen Erfahrung mit der Inthronisierung der jährlich wechselnden Spargelköniginnen. In seiner launigen Ansprache befand Maier, dass die beiden Gemüsearten sehr gut zusammenpassen und gab den neuen Repräsentantinnen von Biblis alle guten Wünsche mit auf den Weg. Der Gurkenkönigin Linda I. stehen mit Jo-
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 10% – 28% billiger 05.07. - 07.07. Eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,50 Oberschal- u. Party-Schnitzel 17% 1 kg 7,90
hanna und Helen zwei PrinzessinHirtenspieße 11% 1 kg 8,90 nen zur Seite, die gleichzeitig ihEingelegter Zwiebelbraten 21% 1 kg 7,90 re Freundinnen sind – ihre KröBierschinken u. -würstchen 14% 1 kg 9,90 nung war Aufgabe der GurkenköFleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat nigin. Als amtierende 59. GurkenWir bitten um freundliche Beachtung Angebote vom 09.07. - 11.07. 2012 königin hatte am Freitagabend CaHackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 5,90 roline I. an der Seite von BürgerKräuterknobl. Geschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 meisterin Dr. Hildegard CorneliSchwenk-, Barbecue- und Zwiebelus-Gaus das sommerliche StraßenDauertiefpreis: 1 kg 6,90 Kammsteaks Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! am 7. Juli von 10 bis 16 Uhr Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 fest eröffnet, eine der wichtigsten Ihr PartnerJETZT fürinFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! LA., Blücherstraße 26 Heizkosten informieren und schnell sparen! Lyoner u. Lyonerwürstchen 23% 1 kg 6,90 und letzten Amtshandlungen der Bürstädter Str.und 11 · ☎Tapezierarbeiten 06245-7707 · Fax -200858 JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Malerschönen Majestät. Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Maler- und Tapezierarbeiten Fortsetzung auf Seite 8 Grimm GmbH Fassadenrenovierungen
Kleiderflohmarkt
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Containerservice Bodenbeläge Innen- und Außenputze Containerservice Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt und vieles mehr
Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.
Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Vertrauen auch Sie dem Fachmann.
„Ziel sind Ganztagsgrundschulen in Hessen”
zu Warum Sie uns kommen sollten:
1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen aus gewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nicht Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret 5. Keine versteckte Kosten
... und Silberbesteck, Zahngold, Silberschmuck, Gold- und Silberbarren, Erbschaften und Münzen
Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
Goldschmuck
sk.25mi12
Goldankauf
jb.23mi11
JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! men. Wenn aber Kinder- und JuMaler- und Tapezierarbeiten GmbH gendliche sowie jungeGrimm Familien Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen die Zukunftsfähigkeit einer Stadt 30 Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop IhrPartner Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Ihr für Partner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! ausmachen, dann istKfW-Fördermittel: gerade in ei• 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice JETZTinformieren informieren schnell Heizkosten sparen! JETZT JETZT informieren und schnell und Heizkosten schnell Heizkosten sparen! nem Zeitraum, inund dem deren An• 0621 / 122 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / sparen! 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen• Innen• 68623 Lampertheim Industriestraße KfW-Fördermittel: Maler-Fachmarkt zahl zurückgeht, dieses „knappe • Email: • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 weiter! • 0621 / 122maler-grimm@t-online.de 5 333 Malerund Tapezierarbeiten Maler• Telefon: 0und 62Tapezierarbeiten 06Maler/ 91060679und 69 Tapezierarbeiten GerneGrimm helfen wir Ihnen Malerund GmbH Grimm GmbH Grimm GmbH und vieles mehr Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Gut“ besonders förderungswürWärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 weiter! Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen dig. Eine solche Überlegung ver• Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Bodenbeläge weist eindringlich auf die NotwenContainerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Containerservice digkeit familienorientierter InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze • Fax: 06206 - 91 06 79 neuer weiter! Innenund Außenputze Vorgehensweisen, des Auf baus Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und der Verstetigung von Verfahund vieles mehr Malerbetrieb & Malerbetrieb Shop & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop ren zur Förderung von Kindern, •• •68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim Jugendlichen und•11Familien. •• •Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: • 0621 / 122 5 333 •5 333 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 • Telefon: / 91 06 69 0 62 06 / 91 06 69 Nur ein Gemeinwesen, das die Gerne helfen Gerne wir Ihnen helfen wir Ihnen • 0621 / 122 5 333 • 0621 / 122 0606/ 91/ 91 0606 6969 Telefon:0 62 0 62 Gerne Gernehelfen helfenwir wirIhnen Ihnen • •Telefon: Integriertes Zukunftskonzept: Goldankauf •• •Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de •• •Fax: 06206 -- 91 •91 06 Fax: 79 06206 - 91 06 79 Schmuckverkauf weiter! weiter! „Rechte seiner Nachkommen achist bekanntlich Vertrauenssache Email: maler-grimm@t-online.de Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Email: maler-grimm@t-online.de Fax: 06206 91 06 79 weiter! Fax: 06206 06 79 weiter! Viernheim, Bürstadt und der Kreis Bergstraße Goldankauf Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – tet“, ist zukunftsfähig, heißt es in Vertrauen auch Sie dem Fachmann. ziehen an einem Strang Vertrauen auch Sie dem Fachmann. einer Pressemitteilung der städti5 5 schen Presse- und Informationse Gründe GrünSiedzu stelle. Bürgermeister Baaß setzt Warum kommen s un sich nachdrücklich für eine Grundsollten: 1. Ihr Schmuck wir sofort schulbetreuung aus einem Guss vor Ihren Augen 1. Ihr Schmuck wird sofort ein. Die Nachfrage sei deutlich geausgewertet und vor Ihren Augen aus geunverbindlich geschätzt. wertet und unverbindlich stiegen. Auch im Hort. Im Bereich 2. Sie müssen bei uns geschätzt nichts Neues kaufen. 2. Sie müssen bei uns fen... u der außerschulischen Bildung haa K ir W nicht Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und 3. Das Geld wird sofort bar ausbezahlt. Gemeinsame Pläne für das Projekt „Anschwung für frühe Chancen“ im Kreis Bergstraße. Im Mittelpunkt be sich in Viernheim bereits in den und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret. steht die Entwicklung eines integrierten Konzeptes der Bildungs- und Betreuungsarbeit mit Kindern in 70-er Jahren vieles verändert. „Mittn... 100 % seriös und diskret 5. Keine versteckte Kosten. ir Kaufe W 5. Keine versteckte Kosten Goldschmuck Viernheim und Bürstadt unter einem ganzheitlichen Bildungsverständnis und der Einbeziehung von Schu- lerweile haben alle Grundschulen Wir kaufen len, Horten und außerschulischen Bildungseinrichtungen. Foto: David Hecker/dapd ein ganztägiges Bildungs- und BeGoldankauf … und Silberbesteck, ... und Silberbesteck, Zahngold, treuungsangebot, das jedoch aus Silberschmuck, Zahngold, Silberschmuck, Gold- und SilberKREIS BERGSTRASSE – Sie Grundschulalter nach. Ziel ist die barren, ErbschafGanz deutlich erkennbar in der unterschiedlichen Quellen finanGoldund Silberbarren, ten und Münzen Goldschmuck ziehen an einem Strang: Die Städ- Forcierung des Ausbaus von Ganz- Altersstruktur. Diese Verschiebun- ziert wird. Erbschaften und Münzen. te Viernheim und Bürstadt den- tagsgrundschulen in ganz Hessen. gen im Altersaufbau könnten allLange Zeit hat die Stadt ViernGoldankauf Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 ken gemeinsam mit dem Kreis Das Konzept soll auf den gesamten zu vorschnell dazu verleiten, ent- heim die Kosten alleine getragen, Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44Öffnungszeiten: 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 UhrMo. bis Fr.: 9 bis 18 Uhr Bergstraße über ein integriertes Landkreis Bergstraße übertragbar sprechende Verschiebungen in den auch heute steuert sie noch erhebSamstag: 9 bis 13 Uhr Zukunftskonzept für die Bildung sein. Fakt ist: Unsere Gesellschaft Planungen zugunsten der Alters- liche Zuschüsse bei.“ Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 120 44 72 Fortsetzung auf Seite 6 und Betreuung von Kindern im hat sich verändert. gruppe der Senioren vorzuneh-
2 KURZ NOTIERT Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Donnerstag, 5. Juli, um 20 Uhr „Der Junge mit dem Fahrrad“ gezeigt. Außerdem läuft der Film „Snow White and the Huntsman“ am Freitag, 6. Juli, Samstag, 7. Juli und Sonntag, 8. Juli, jeweils um 20 Uhr. Die Kinderfilm-Staffel hat sich in die Ferien verabschiedet, weiter geht es im August. Demnächst zeigt die Filminsel „Lachsfischen im Jemen“, „Die Piraten“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
Jeder darf mal fliegen HOFHEIM - Am 8. Juli veranstaltet der MSV-Hofheim ab 10 Uhr sein alljährliches „Jedermannfliegen“. An diesem Tag kann jeder, ob jung oder alt, weiblich oder männlich, einmal ein Modellflugzeug steuern. Dazu stehen erfahrene Fluglehrer und Computersimulatoren zur Verfügung. Die Modelle sind Anfängertauglich ausgeführt und werden im sogenannten „Lehrer-Schüler-Modus“ bereitgestellt. Dabei ist der Lehrer mit dem Schüler immer Online und kann somit falsche Steuerimpulse sofort ausgleichen. Für Essen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Auch eine kleine Ausstellung von Modellflugzeugen ist geplant. Weitere Infos unter www.msv-hofheim.de oder auf Facebook unter MSV-Hofheim. zg
Grillfest des Seniorenbeirates LAMPERTHEIM - Auch in diesem Jahr feiert der Seniorenbeirat sein traditionelles Grillfest bei den Naturfreunden am Sandtorfer Weg. Am Dienstag, 10. Juli, sind ab 12 Uhr alle Senioren herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Leckeres vom Grill. zg
DRK: Tag der offenen Tür und Rocknacht LAMPERTHEIM - Am Samstag, 21. Juli, lädt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverband Lampertheim, zum Tag der offenen Tür ins das Technische Zentrum, Florianstraße 6, ein. Ab 11 Uhr warten neben einer Fahrzeug- und Geräteausstellung auch Infostände sowie eine Kinderbelustigung auf die großen und kleinen Besucher. Im Rahmen der „Rotes Kreuz Rocknacht“ werden ab 20 Uhr B.L.O.N.D. ab 20 Uhr mit Live-Musik für beste Stimmung sorgen. zg
LOKALES Kultur und Unterhaltung im Sommer – Musik, Ferienspiele und mehr
„Cultur communal“ startet ins zweite Halbjahr durch LAMPERTHEIM – Gerade setzt der Sommer ein paar Glanzlichter beim Wetter und im Lampertheimer Kulturleben, da ist es schon an der Zeit sich auf den bevorstehenden „Kultur- Herbst“ mit „cultur communal“ zu freuen. Um nichts von dem breit gefächerten Programmangebot zu verpassen, lohnt es sich das Faltblatt mit Veranstaltungsplan und Hinweisen schnellstens zu besorgen und am besten immer bei sich zu tragen. Erhä ltlich ist der Kultur-Herbst 2012 im praktischen Taschenformat ab sofort beim RathausService im „Haus am Römer“ in der Domgasse 2 sowie in vielen Geschäften und Banken. Doch aufgepasst: Noch ist richtig Sommer die Veranstaltungswelle rollt auch im Juli und August an. Die Veranstaltungsreihe „cultur communal“ ist in der Region seit 1986 ein Begriff für lokale Kultur und Kunst in hoher Qualität, die mit Bild-, Musik- und Wort-Kultur drei wichtige Säulen bilden. In Gemeinwesen orientierter Zusammenarbeit unter anderem mit Kü nstlern, Schulen, Kirchengemeinden und Vereinen ergeben sich gemeinsame Veranstaltungen mit sehr positiven Synergieeffekten, wie Bürgermeister und Kultur feststellen. Im nun vorliegenden Programm für die nächsten sechs Monate hat der Fachbereich 40 Stadtverwaltung „Kultur, Jugend, Bildung und Vereine“ unter der Leitung von Rolf Hecher und Mitarbeit von Ludwig Baumgartner ein Programm für möglichst alle Alters- und Interessengruppen erarbeitet. „Ein bemerkenswertes Angebot“, meinte Hecher bei der Vorstellung des Programms. So etwas auf die Beine zu stellen, macht viel Arbeit, gab Hecher zu verstehen, aber auch viel Spaß. Bemerkenswert sind auch die vielen eintrittsfreien Angebote. Und wo es etwas kostet, ist der Preis im Vergleich günstig. Die Maxime seines Handelns illustriert Kulturamtsleiter Hecher mit einem Zitat von Bill Clinton:
MITTWOCH, 4. JULI 2012
Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter – meldet aktuelle Zahlen
Deutlich weniger Langzeitarbeitslose im Juni KREIS BERGSTRASSE – Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Bergstraße ist im Monat Juni weiter zurückgegangen. Mit 3.959 Menschen ist ein nicht nur erfreulich niedriger Stand erreicht, erstmalig wurde auch die Grenze von 4.000 Personen unterschritten. Zum Vergleich: Im Mai 2012 waren noch 4.176 Langzeitarbeitslose und somit 217 Personen mehr im Leistungsbezug. Auch bei den arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren zeigt
Gute Aussichten auf den Kultur-Herbst 2012 in Lampertheim. Kulturamtsleiter Rolf Hecher (rechts) und Mitarbeiter Ludwig Baumgartner zeigten sich bei der Vorstellung des neuen Programms für die zweite Jahreshälfte bestens gestimmt. Foto: Hannelore Nowacki
INFO Am 6. Juli bietet sich beim Open-Air-Konzert „Rock am See“ mit der „MILAllstar-Band“ und den „Incredible Firecacadoos“ ab 20.30 Uhr auch ein unvergessliches Badeerlebnis in den Biedensandbädern an. Zum Volksliedersingen für Jedermann bei freiem Eintritt sind am 7. Juli um 16.30 Uhr die Gesangsbegeisterten in den romantischen Innenhof des Heimatmuseums eingeladen. Auf dem Schillerplatz kommen am 22. Juli um 11 Uhr die Freunde von Jazz, Fusion, Funk & Latin im Bigband-Sound mit der „Rhein-Neckar Rhythm & Brass Band“ kostenfrei zu ihrem sommerlichen Musikgenuss. Ferienzeit heißt für Kinder von sechs bis zwölf Jahren „Mit Flitze Feuerstein ins Märchenland“ zu reisen, mit von der Partie sind Lampertheimer Vereine und die Stadtjugendpflege. Auch der August ist vollgepackt mit Musik, Gesang und Bildkultur. Los geht es mit Rock-Pop am 2. August mit der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL), die um 20.30 Uhr im Heimatmuseum den „Ring of Fire“ zündet. „Es war einmal ...“ hieß es vor 200 Jahren zum ersten Mal bei der Veröffentlichung von Grimms Märchen. Nun kommen sie ganz groß im zweiten Halbjahr bei 26 Veranstaltungen mit verschiedenen Kooperationspartnern heraus. Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für die ganze Familie wird etwas dabei sein – ein ausführlicher Infoflyer wird im Juli erscheinen. „Wir können nicht alles tun, aber was wir tun können, müssen wir tun“. Neben der lokalen Musikund Kunstszene holt der Fachbereich wieder überregional bekannte und internationale Künstler nach Lampertheim, wie die Höhner mit einem Konzert am 21. September und den dialektischen HumorSprachkü nstler Christian „Chako“ Habekost am 8. Dezember. Die „Original USA Gospel Singers & Band“ kommen am 3. De-
zember in die Domkirche, deren neue Glocken durch dieses Benefizkonzert mitfinanziert werden. Das Kulturprogramm in Bürstadt sieht Hecher eher als Bereicherung des Angebots im Ried denn als Konkurrenz, wie er auf Nachfrage erklä rte. Die Lampertheimer Erfolgsstatistik kann sich sehen lassen: Bei 70 Veranstaltungen im Jahr 2011 wurden insgesamt 23.800 Besucher gezählt. Hannelore Nowacki
Lampertheim ist um eine kleine Attraktion reicher
Fährverein findet kurzen Kilometer LAMPERTHEIM – Der Fährverein „Nibelungenland“ e.V. hat es sich mit zur Aufgabe gemacht, sich auch um historische Informationen rund um Rhein und Altrhein zu kümmern. Aus Binnenschifferkreisen ist den beiden Vereinsvorsitzenden Richard Hinz und Werner Reuters bekannt geworden, dass sich zwischen Mannheim-Kirschgartshausen und Lampertheim ein sogenannter „kurzer Kilometer“ befindet. Hinzu kam noch, dass aus der Stadtverwaltung und dem Kulturbüro AHB aus Ginsheim-Gustavsburg eine Anfrage zu Grenzsteinen am Altrhein und am Rhein kam. Dies wurde vom Verein zum Anlass genommen, sich dieser Sache anzunehmen. Recherche und Spurensuche folgten. Im Rahmen dieser Arbeit wurde dann festgestellt, dass sich dieser „verkürzte Kilometer“ auf der Grenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg, genauer gesagt zwischen Lampertheim und Mannheim-Kirschgartshausen befindet. Die Grenze zwischen den Städten und des Bundesländern wird zum Einen durch einen aus dem Jahre 1838 Grenzstein mit den Initialen L oder S und E gebildet. Zum Anderen steht fast genau auf dieser Grenze ein sogenannter Myriameterstein. Diese historischen Kilometersteine sind alle zehntausend Meter rechts und links des Rheins zwischen Basel und Rotterdam angebracht.
Ihr regionaler Marktplatz www.tip-verlag.de
Myriameterstein in unmittelbarer Nähe des Grenzsteins zwischen Lampertheim und Mannheim-Sandhofen. Die Bedeutung: 437.000 Meter ab Basel-Rheinbrücke. Foto: oh Darunter beschreibt die Angabe AP die Höhe des Steins über dem Amsterdamer Pegel. Der Amsterdamer Pegel entspricht dem heutigen Begriff des NN = Normal Null. Landseitig wurden die Entfernungen von Basel bis Rotterdam angegeben. Weiterhin sind bergbzw. talseitig teilweise die Entfernungen zu den nächsten Landesgrenzen vermerkt. Der Stein an der hiesigen Grenzlinie trägt die Nummer 27 oder in der lateinischen Schreibweise XXVII. Aufgrund verbesserter Messmethoden wurde dann festge-
ANZEIGE
Theatergruppe „Die Sainäwwel“ suchen noch Gewinner BÜRSTADT - Die Gewinner der Freikarten für die nächste Saison aus diesen Vorstellungen haben sich noch nicht gemeldet: 9. März Nr. P 1195; 10. März Nr. 154; 11. März Nr. 154; 16. März Nr. 30; 17. März Nr. 60; 23. März Nr. 81; 24. März Nr. 66; 25. März Nr. 168; 29. März Nr. 170; 31. März Nr. A 3039. Karten bitte komplett abgeben bei der Brillenschlange, Mike Kronauer, Nibelungenstr. 81, 68642 Bürstadt. Karten für den lustigen Abend, der am 25. August um 20 Uhr im Bürgerhaus Riedrode stattfindet, sind für 5 Euro gleichfalls bei der Brillenschlange erhältlich. Echte Fans sollten diesen Event nicht versäumen. zg
die Statistik eine sehr gute Entwicklung. Gegenüber dem Vormonat Mai (116 Personen) waren mit 74 Personen 42 junge Menschen weniger bei Neue Wege gemeldet. „Sicherlich tragen Konjunktur und jahreszeitlich bedingter Nachfrageanstieg zu dieser guten Entwicklung bei. Die Zahlen belegen aber auch, dass bei der Vermittlung gute und engagierte Arbeit geleistet wird“, so Betriebsleiter Stefan Rechmann. zg
Neuheiten - Prospekt 2012 / 2013 online unter
www.Wohnforum-Marsch.de
Darmstädter Straße 150 Fon 06245 / 90 14 0 info@marsch-biblis.de 68647 Biblis Fax 06245 / 90 14 26 www.Marsch-Biblis.de Öffnungszeiten: Do. - Sa. 10.00 - 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ob Kölsche Lebensfreude oder Gospel, Rock und Pop. Lampertheim steht ein heißer Kultur-Herbst ins Haus. Foto: oh
Vollsperrung der Bundesstraße 44 ab Montag, 9. Juli, bis Anfang August
B44: Fahrbahnerneuerung Groß-Rohrheim GROSS-ROHRHEIM – Am Montag, 9. Juli, beginnen die Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung der Fahrbahn bei Groß-Rohrheim im Zuge der Bundesstraße B 44. Wie Hessen Mobil – Straßenund Verkehrsmanagement mitteilt, wird im Rahmen der Bauarbeiten der bestehende Asphaltaufbau der B 44 auf einer Länge von rund 1.500 Metern bis zu einer Tiefe von 18 cm erneuert. Nach
dem Ausbau der vorhandenen Asphaltfahrbahn werden eine neue Asphalttragschicht, eine neue Asphaltbinderschicht und eine neue Asphaltdeckschicht hergestellt. Die bis voraussichtlich Anfang August andauernden Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umleitungsstrecke ist beschildert und verläuft über den südlichen Kreisverkehrsplatz über die alte B 44 Trasse durch Groß-
Rohrheim nach Klein-Rohrheim. Aus Richtung Klein-Rohrheim erfolgt die Umleitung in umgekehrter Richtung. Die Baukosten der gesamten Maßnahme betragen rund 510.000 Euro. Hessen Mobil bemüht sich selbstverständlich, die Behinderungen im Verkehrsablauf auf ein Minimum zu reduzieren und bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Maßnahme. zg
Dies war die erste komplette Vermessung des Rheins nach der Begradigung des Oberrheins durch Gottfried Tulla und Max Honsell. Anfangspunkt der Messung war an der Mittleren Brücke zu Basel. Der Endpunkt der Messung war die Rheinmündung in den Niederlanden. 1867 wurde von eben dieser Kommission beschlossen, zur Kennzeichnung der Vermessungsergebnisse, sogenannte Myriametersteine zu setzen. Hergestellt wurden diese Steine aus Ibbenbürener Sandstein in den ungefähren Maßen 120×50×50 cm und endeten in einer flachen, vierseitigen Pyramide. Alle vier Seiten waren bzw. sind beschriftet. Zur Rheinseite (wasserseitig) trägt der Stein die Nummer des Steins in römischen Ziffern.
stellt, dass wegen der Rheinbegradigung und fehlerhaften Messungen ein kurzer Kilometer entstanden ist. Dieser „kurze Kilometer“ beträgt lediglich 666 Meter, zwischen Rheinkilometer 436 und Rheinkilometer 437. Die auf dem Foto erkennbaren Buchstaben auf dem Grenzstein geben dem Verein noch Rätsel auf. Der Vereinsvorstand bittet daher um Mithilfe, wie diese Buchstaben in der alten deutschen Schreibweise zu lesen sind und welche Bedeutung sie haben könnten. Hinweise bitte per Telefon oder E-Mail an den Vereinsvorstand. Die E-MailAdresse lautet info@fvnl-la.de, die Telefonnummer 06206-950121. Unter den Einsendern wird eine Mottofahrt „Sagenhafter Altrhein“ für zwei Personen verlost. zg
LOKALES
MITTWOCH, 4. JULI 2012
8. Orgelsommer zieht im August in den Bann / Immer sonntags um 20 Uhr in der Domkirche
3
Spielplatz „An der Tuchbleiche”: Volksbank ermöglicht Anschaffung eines Sprungtampolins
Einzigartige Verbindung zwischen Orgelspiel „Gutes Beispiel für positive und Glocken Zusammenarbeit” LAMPERTHEIM – Im August lädt die evangelische Lukasgemeinde wieder zum beliebten Lampertheimer Orgelsommer ein. Bereits zum achten Mal wird an jedem Sonntag um 20 Uhr in der Domkirche ein besonderer Hörgenuss geboten. In diesem Jahr steht das Thema „Glocken“ im Vordergrund, und das aus gutem Grund. Denn 2013 wird die Domkirche neue Glocken erhalten. Zudem finden sich zwischen Orgelmusik und Glockenklang verschiedene Parallelen. So sind beides Kircheninstrumente und früher wurden die ersten Orgeln ebenso „geschlagen“ und damit auf die gleiche Art und Weise gespielt wie heute noch die Glocken. „Die Glocken haben einen Klang, der die Komponisten schon immer fasziniert hat“, erläutert Kantorin Heike Ittmann. „In jedem Konzert wird daher mindestens ein Stück, das mit Glocken zu tun hat, gespielt werden.“ Am Donnerstag, 2. August, wird Heike Ittmann auf der Empore der Domkirche einen Einführungsvortrag zur diesjährigen Konzertreihe geben und dabei auch den Einblick in das Orgelspiel ermöglichen. Das erste Konzert steht am 5. August an, wenn Dr. Florian Wilkes aus Berlin Werke von Vierne, Widor und eigene Stücke auf der Domorgel zum Besten geben wird. Wilkes arbeitet als Konzertorganist auf nationaler und internationaler Ebene. Der Kontakt zum Bruder des Landrates des Kreis Bergstraße, Matthias Wilkes, kam über Bürgermeister Erich Maier zustande, der Wilkes einst bei
Einen Hörgenuss verspricht der diesjährige Orgelsommer, der im August jeden Sonntag um 20 Uhr in der Domkirche stattfindet. Am 12. August ist Mareile Schmidt, mit Werken von Richard Wagner, Maurice Duruflé oder auch Valèry Aubertin zu hören. Foto: oh einem Konzert hörte. Die „Überfliegerin“ der Orgelmusik, Mareile Schmidt, ist am 12. August mit Werken von Richard Wagner, Maurice Duruflé oder auch Valèry Aubertin zu hören. Besonders hörenswert ist die selbst bearbeitete Version von William Birds „The Bells“. Die sympathische und hochqualifizierte 29-jährige Kirchenmusikerin wurde bereits im Alter von nur 27 Jahren als Professorin an die Hochschule für evangelische Kirchenmusik berufen. Werke von Mendelssohn Bartholdy, Vierne, Dupré und anderen werden am 19. August aus den Orgelpfeifen in der Domkirche erschallen, wenn Thorsten Göbel auf ernste, aber auch humorvolle Weisen vorträgt. Gespannt dürfen die Zuhörer besonders auf die Variatio-
nen des bekannten Liedes „Bruder Jakob“ sein. Den Abschluss der Konzertreihe wird am 26. August Heike Ittmann bestreiten. Die Organistin der Domkirche, der die Orgel selbstverständlich bestens vertraut ist, wird die meisten Stücke mit Bezug zu den Glocken spielen. So wird Petr Ebens „Campanae gloriosae“ zu hören sein, das von den Trierer Glocken handelt. Und als einzige Organistin nimmt sie sich eines Stückes von Bach an, welches locker und flockig daherkommt und bei dem man meinen könnte, dass es direkt aus dem Glockenspiel kommt, was aber nicht der Fall ist. Neben dem Konzertgenuss soll auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen: Im Anschluss an jedes Konzert und auch an den Einführungsvortrag besteht die Möglichkeit, auf dem Domplatz mit einem Glas Wein oder Wasser anzustoßen und mit den Künstlern und den anderen Konzertbesuchern ins Gespräch zu kommen. Auch künftig werden Glockenklänge aus der Orgel der Domkirche zu hören sein, denn Heike Ittmann hat ein entsprechendes Glockenregister bestellt. Dieses wird jedoch frühestens Ende des Jahres einsatzbereit sein. Abo-Karten für alle Orgelkonzerte sind ab sofort für 18 Euro sowie ermäßigt für 10 Euro im Büro der Lukasgemeinde erhältlich. Karten für die einzelnen Konzerte zum Preis von 5 Euro bzw. ermäßigt für 3 Euro gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Die Nutzer des Spielplatzes „An der Tuchbleiche” dürfen sich freuen. Im Jubiläumsjahr engagiert sich die Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße in zahlreichen Kommunen. So auch im Stadtteil Hüttenfeld, wo durch eine Zuwendung in Höhe von 1.500 Euro aus dem Spendentopf des Geldinstitutes die Anschaffung eines Sprungtrampolins, das Kindern und Jugendlichen ab sofort zum Toben zur Verfügung steht, realisiert werden konnte. „Ein positiver Start in die Woche”, erläuterte Michael Schweitzer, Bereichsleiter Privatkunden der Volksbank, dass man
an insgesamt 18 Filialstandorten zweckgebunden Mittel zur Verfügung gestellt habe, um die Aktivitäten von Kindern zu fördern. Nicht nur für Kinder und Jugendliche ein Spaß, so Bürgermeister Erich Maier, mit dem Verweis auf den sinnvollen Beitrag zur Infrastrukturentwicklung. Auch Erwachsene dürften sich animiert fühlen, das Sprungtrampolin zu testen. Ortsvorsteher Walter Schmitt freute sich über das gute Beispiel einer positiven Zusammenarbeit. Schön, dass auch Hüttenfeld bedacht worden sei, ergänzte Schmitt. Rund 200 Kinder seien potenzielle Nutzer der Anlage.
Die gute Nachricht habe sich bereits herumgesprochen, weshalb Schmitt versicherte, dass die neueste Errungenschaft auf dem Spielplatz sicher stark frequentiert werde. Steffen Heumann
INFO Insgesamt 25.000 Euro stellt die Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße aus Anlass ihres 150jährigen Jubiläums Kommunen und anderen Einrichtungen für die Anschaffung von Spielgeräten auf öffentlichen Anlagen zur Verfügung.
Am Montag wurde das Sprungtrampolin auf dem Spielplatz „An der Tuchbleiche” offiziell seiner Bestimmung übergeben. Über das neue Spielgerät freuen sich (von links): Michael Schweitzer, Volksbank, Bürgermeister Erich Maier, Fachbereichsleiterin Sabine Vilgis, Ortsvorsteher Walter Schmitt und Erster Stadtrat Jens Klingler. Foto: Steffen Heumann
KW 27, gültig ab Mittwoch, 04.07.2012
Lampertheim
Knollenbrot 2,45 € 750 g 5 statt 2,9
An unserer Fleischtheke finden Sie eine große Auswahl von Fleisch- und Wurstspezialitäten
... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
für Ihr „heißes
Grillvergnügen“ Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke fertiggebackene Baguettes und Brötchen
Frische grobe Bratwurst
chen ½ Apfelrahmku 6,39 € statt 8,10
Deutscher Emmentaler Hartkäse 45 % Fett i. Tr.
tiefgefroren
1 kg
4,44 Schweinerückenbraten ohne Knochen
je 300/540 gPackung
100 g
0,69
0,88
(1 kg = ab 1,63)
1 kg
Aus unserer SB-Backstation:
Thomy Delikatess- oder Scharfer Senf
Holl. Roma-Rispen-Tomaten HKL. I
je 200 ml-Tube oder 250 ml-Glas
1 kg
(100 ml = ab 0,40)
1,11
0,99
je
0,29
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.27mi12
5,55
Panini Rustico, Sonnenblumen-, Weltmeister- oder Kürbiskern-Brötchen
4
STADTNACHRICHTEN Am 7. und 8. Juli in der Zehntscheune
NOTDIENSTE Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 05. Juli: 06. Juli: 07. Juli: 08. Juli:
Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 farma plus Apotheke Worms, Kämmererstr. 7, 67547 Worms, Tel. 06241-9773080 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 04. Juli nachmittags: Dr. Wolff, im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Am 12. Juli im Bürstädter Rathaus
Energieberatung der Verbraucherzentrale BÜRSTADT – Die nächste Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen findet am 12. Juli im Bürstädter Rathaus statt. Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an.
Kleiderflohmarkt
Sommerfest der Liedertafel
Ärztliche Notdienste
04. Juli:
MITTWOCH, 4. JULI 2012
LAMPERTHEIM – Am 7. und 8. Juli feiert die Liedertafel im historischen Hof der Zehntscheune in der Römerstraße das traditionelle Sommerfest. Der gewählte Veranstaltungsort liegt mitten in Lampertheim und ist für viele Besucher wie auch
Radfahrer, Spaziergänger und sogar Rollstuhlfahrer gut zu erreichen. Beginn ist am Samstag, 7. Juli, ab 18 Uhr. Für Freunde der Chormusik ist der Sonntag Vormittag ab 10 Uhr zu empfehlen. Befreundete Chöre aus Lampertheim und Umgebung geben sich
am 7. Juli von 10 bis 16 Uhr in LA., Blücherstraße 26
hierbei ein Stelldichein. An beiden Veranstaltungstagen gibt es Leckeres vom Grill wie auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Zur Erfrischung reicht das Team gekühlte Getränke aller Art. Jetzt hoffen die Aktiven und Helfer nur noch auf das richtige Wetter. zg
Kerwevadder, Kerweborsch und Kerwemädels stimmen auf das anstehende Kerwewochenende vom 13. bis 16. Juli ein
Brunnenputzen und Quizfragen für die Neuen RIEDORDE – Die Riedroder Kerwe wirft bereits ihre Schatten voraus. „Es gibt wieder das traditionelle Programm”, brachte es Kerwe-Opa Bernd Deckenbach mit wenigen Worten auf den Punkt. Am Wochenende vom 13. bis 16. Juli ist es wieder soweit, dann startet das Fest mit reichlich Live-Musik und Drumherum rund um den Dorfmittelpunkt. Aber schon am letzten Samstagabend war der Dorfbrunnen Ausgangspunkt für Kerwevadder Stephen List und seine Kerweborsch und -mädels. Von dort aus starteten sie ihre Fahrt mit dem Traktor durch Riedrode, ausgestattet mit reichlich Bier, Fleischwurst und Brötchen im Gepäck. Doch zuerst mussten die Neuen ihre Aufgaben erledigen. Für Nicole Eberle und Robin Ofenloch stand als erstes das obligatori-
sche Brunnenputzen auf dem Programm. Felix Deckenbach, der am Abend zuvor, genauso wie Ofenloch seinen 18. Geburtstag gefeiert hatte, schaffte es allerdings nicht zum Arbeitsdienst. „Zuviel gefeiert”, lautete der einhellige Kommentar seiner Kerwe-Kollegen. Die zwei restlichen Neuen schlugen sich dennoch wacker und auch deren Wissen über Riedrode sowie hiesige Vereine war später bei einem Quiz gefragt. Die Kerweborsch, inklusive der Neuen, sind also bestens gerüstet für das Festwochenende. Der Startschuss fällt am Freitagabend um 19 Uhr mit dem Ausgraben des Kerweweins, im Anschluss messen sich die Kerweborsch wieder bei einem Geschicklichkeitsspiel rund um den Dorfbrunnen. Für den restlichen Freitagabend steht
DJ-Musik auf dem Plan. Am Samstag öffnet der Biergarten rund ums Milchhaus um 18 Uhr. Ab 20 Uhr gibt es Livemusik von der CoverBand „Dusty-Sound“ im Festzelt. Auch der Frühschoppen am Sonntag wird von Live-Musik begleitet. Die „Original Blütenweg Jazzer“ kamen im letzten Jahr so gut an, dass die diesjährigen Kerwebesucher ebenfalls in den Genuss der Bensheimer Band kommen werden. Weiter geht es um 14 Uhr mit dem Aufhängen des Kerwekranzes sowie der „Kerweredd“, vorgetragen von Kerwevadder Stephen List. Montags wird dann nochmals mit traditionellem Frühschoppen und den Kerwemontag-Rippchen gefeiert, am Abend wird die Kerwe wie gewohnt hinter dem Bürgerhaus vergraben. Eva Wiegand
Einmal im Monat berät DiplomIngenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701235 einen Termin reservieren. zg
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg
Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Wirtschaftlich beteiligt: Dieter Schaller (Lampertheim), Heidi Schaller (Lampertheim), Max Schaller (Lampertheim), Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:
Open-Air-Konzert „Rock am See“ im Freibad Lampertheim 20.30 Uhr Wormser Musikfestival „Jazz and Joy“ mit Sonderkonzert von Dick Brave & The Backbeats Fischessen beim ACF am Heideweiher Lampertheim, ab 18 Uhr
7. Juli
„Tag der offenen Tür“ der AWOLampertheim mit kleinem Flohmarkt in der Kleiderstube, Blücherstr. 26, 10 bis 16 Uhr Oldtimertreffen beim Restaurant Jägerhof, Außerhalb 8, in Biblis Sommerfest beim Kaninchenzuchtverein Bürstadt, in der Hasselache, ab 15 Uhr Volksliedersingen für Jedermann Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, mit dem „Akkordeontrio“ und Schülern der Musikschule Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr Sommerfest des MGV Lieder tafel Lampertheim im Hof der Zehntscheune, 17 Uhr
8. Juli
Sommerfest beim Kaninchenzuchtverein Bürstadt, in der Hasselache, ab 10 Uhr Kinder- und Familienfest im Freibad Lampertheim der Biedensandbäder und Stadtjugendpflege von 11 bis 18 Uhr Sommerfest des MGV Lieder tafel Lampertheim im Hof der Zehntscheune, mit Auftritt mehrerer Chöre, ab 10 Uhr „Jedermannfliegen“ beim MSVHofheim ab 10 Uhr Grillfest des Seniorenbeirates bei den Naturfreunden am Sandtorfer Weg. ab 12 Uhr
20. Juli
Sommerfest im AZ-Vogelpark und die Stadtjugendpflege eröffnet die Ferienspiele mit Unterhaltung für die Kinder von 10 bis 19 Uhr
Volksliedersingen für Alle und zu singen oder einfach beim Zuhören schöne Stunden zu verbringen. Das Mitmachkonzert findet im Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104 im Erdgeschoss statt. Liederbücher sind vorhanden und können erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Der nächste Termin in diesem Jahr ist Samstag, 4. August, im Sitzungssaal des Alten Rathauses Lampertheim. zg
6. Juli
10. Juli
„Akkordeontrio“ lädt am 7. Juli ins Alte Rathaus ein
LAMPERTHEIM – Es ist wieder soweit. Das „Akkordeontrio“ lädt am Samstag, 7. Juli, erneut zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. In Zusammenarbeit mit dem Musikensemble der Musikschule Lampertheim und „cultur communal“ möchte diese Veranstaltungsreihe nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, alte Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern zu erlernen
TERMINE
21. Juli
Die zwei Neuen, Nicole Eberle und Robin Ofenloch, mussten am Samstag ihr Wissen über Riedrode, Geschicklichkeit sowie Trinkfestigkeit beweisen und den Dorfbrunnen reinigen. Foto: Eva Wiegand
Verkehrsbehinderungen B 44 (zwischen Römerstraße und Wilhelmstraße) bis 20. Juli
Arbeiten im 2. Bauabschnitt der B 44 beginnen LAMPERTHEIM – Nachdem die Verlegung der Wasserleitungen im 1. Bauabschnitt (zwischen Am Graben und Römerstraße) seit 29. Juni beendet sind, beginnen unmittelbar im Anschluss die Arbeiten im 2. Bauabschnitt der B 44 (zwischen Römerstraße und Wilhelmstraße). Es ist daher erforderlich, die B 44 im Teilstück zwischen Römerstraße und Wilhelmstraße in der Zeit vom 29. Juni bis ca. 20. Juli für den Kraftfahrzeugverkehr in beide Fahrtrichtungen einspurig einzuengen. Die Einmündungen Römerstraße und Biedensand-
straße müssen zu diesem Zwecke gesperrt werden. Die Umleitung Biedensandstraße erfolgt über Die Brückengärten – Weidweg – B 44 und umgekehrt. Die Umleitung Römerstraße erfolgt über die Wilhelmstraße – Kaiserstraße. Die Bushaltestelle „Mannheimer Straße“ bleibt weiterhin verlegt (Weidweg/Die Brückengärten). Die Bushaltestelle „Rathaus“ wird in die Wilhelmstraße verlegt. Im Anschluss ist dann ab 20. Juli die weitere Verlegung der Wasserleitungen auf der B 44 im Kreuzungsbereich der Wilhelmstraße
geplant. Dabei müssen die Einmündungen Wilhelmstraße und An der Sandbeune gesperrt werden. Der Abschluss der Arbeiten ist bis spätestens Mitte August geplant. Die Zufahrt zu den Grundstücken außerhalb der Arbeitszeiten der bauausführenden Firma ist gewährleistet. Zuständige Behörde ist die Kreisverkehrsbehörde in Heppenheim. Für Rückfragen zur Verkehrsführung stehen Ihnen aber auch gerne die Mitarbeiter der Verkehrsbehörde Lampertheim zur Verfügung (Telefon 06206 - 935 355). zg
Feiern vom 24. bis 27. August bei der Feuerwehr und im Vereinsheim
„Wattemer Kerb” mit Tag der offenen Tür WATTENHEIM – Vom 24. bis 27. August findet die Wattenmer Kerb statt. Gefeiert wird, wie die Jahre zuvor, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr sowie im Vereinsheim der FC Boys Wattenheim. Die Kerb startet am Freitag, 24. August um 18 Uhr mit dem traditionellen
Kotelett-Essen. Am Samstag gibt es wieder Schnitzel aller Art und ab 20 Uhr gibt es Live Musik mit Kurt & Elli. Der Sonntag steht unter dem Motto „Tag der offenen Tür”. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 12 Uhr gibt es wieder den bekannte Rostbraten.
An allen Tagen gibt es für den kleinen Hunger Currywurst, Bratwurst und Pommes. Der Montag und somit der letzte Tag der Kerb, beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Der traditionelle Kerwekranz wird um 11 Uhr am Gerätehaus aufgehangen. zg
Tag der offenen Tür beim DRK Lampertheim, Technische Zentrum, Florianstraße 6, ab 11 Uhr Rocknacht mit Live-Musik in Lampertheim, Technische Zentrum, ab 20 Uhr
28. Juli
Fußball-Turnierwochenende bei FC Olympia Lampertheim unter dem Motto: „Unsere Stadt spielt Fußball“ Stadion am Weidweg, ab 10 Uhr
3. August
„Das Vermögen des Herrn Süß“ Nibelungen-Festspiele eröffnen in Worms
4. August
Volksliedersingen für Jedermann Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, mit dem „Akkordeontrio“ und Schülern der Musikschule Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr
24. August
„Wattemer Kerb” startet mit traditionellem Kotelett-Essen, bei der FFW, ab 18 Uhr
25. August
„Wattemer Kerb” mit buntem Prgramm und Livemusik im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr sowie im Vereinsheim der FC Boys Wattenheim, ab 18 Uhr
26. August
„Tag der offenen Tür” der Wattenheimer Feuerwehr ab 10 Uhr, Kerwekranz aufhängen am Gerätehaus um 11 Uhr, Mittagessen ab 12 Uhr Weitere Termine finden Sie im Internet: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 4. JULI 2012
5
Das Scheiertheater präsentiert zum Jubiläum das Lustspiel „Wem es die Kerb?“
Ideales Wanderwetter bei Tageswanderung des MGV 1840
Frauen machen Ernst – auch mit „Geknägger“ ist Schluss
„Rund um Deutschlands größtes Schuhdorf“
GROSS-ROHRHEIM – 30 Jahre besteht das Scheiertheater in diesem Jahr, ein Jubiläum, an dem auch das Publikum seine Freude hat. Denn die Laienschauspieler haben sich für ein neues Stück entschieden, das die Lachmuskeln nicht zur Ruhe kommen lä sst. Fünfmal wird es aufgeführt, nur die Vorstellung am Freitag, 6. Juli ist noch nicht ganz ausverkauft. Als Schirmherr mit Schirm begrüßte Friedhelm Olf die Theaterbesucher, die Geschichte des Scheiertheaters humorvoll zusammenreimend. Nicht nur Eingeweihte wissen, es gibt in Groß-Rohrheim einen rü hrigen Kerwe- und Traditionsverein Rara und der Kerwetermin im August steht auch schon lange fest. Natürlich ist jede Ä hnlichkeit mit lebenden Personen und örtlichen Gegebenheiten rein zufällig, aber wer weiß ... Das Originalstück „Schützenfest in Dinkelhausen“ musste in Mundart übersetzt und für das Laienschauspielerteam arrangiert wer-
LAMPERTHEIM – Bei kühlem, sonnigem, also idealem Wanderwetter traf sich am Samstag, 23. Juni, eine 16-köpfige, bunt zusammengesetzte Gruppe von Wanderern des MGV 1840 zur Tageswanderung nach Hauenstein/Paddelweiher in der Pfalz. Die Wanderung führte zuerst durch Hauenstein, dann ansteigend zum Kreuzfelsen – fast eben weiter zum Backelstein mit herr-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
licher Aussichtskanzel und weiter zum Hühnerstein. Dieser konnte über eine 40-sprossige Leiter bestiegen werden. Dann weiter über die PfälzerWald-Hütte „Dicke Eiche“ zur Wallfahrtskapelle „Winterkirchel“. Es folgte der Abstieg zur Queich-Quelle mit Kneipp-Anlage für die müden Füße. Ausklang war im idyllischen Restaurant Paddelweiher. zg
@
Die Männer wollen Kerwe nach ihrem Geschmack machen, da kommt die Frauenmacht ins Spiel. Foto : Hannelore Nowacki den, eine Aufgabe, die Renate Stumpf wie gewohnt bravourös löste – heraus kam das Lustspiel „Wem es die Kerb?“. Einen Regisseur kennt die Laienschauspielgruppe nicht, man macht es gemeinsam. Zur Premiere am Freitag
hatte das Scheiertheater ein kleines Volksfest arrangiert, die Lampertheimer Musikgruppe „Take two“ unterhielt die Besucher mit flotten Rhythmen. Auf dem Platz zwischen Rathaus und Scheune genossen die Besucher vorher und während der Pausen den warmen Sommerabend, bewirtet vom Helferinnen und Helfern des Turnvereins 1906 Groß-Rohrheim. Das Theaterstück befasst sich mit einem zentralen Problem. Was lassen sich die Frauen einfallen, wenn die Männer vom „Veerstond“, hochdeutsch Vorstand, sich nicht an die Beschlü sse der Generalversammlung ihres Kultur- und Kerwevereins halten. Sie machen Ernst! Dann ist Schluss mit lustig, auf jeden Fall aber mit Geknägger, woarm Esse und frische Unnerhosse, was nicht zu unterschätzen ist: auch die Hemden werden nicht mehr gebügelt. Bei der Vorberei-
KURZ NOTIERT Mitwirkende bei „Wem es die Kerb?“ Thomas Fox als Willi Bäcker (Bräsidend unn Bauunnernehmer), Frank Marsch als Karl Kreuzer (2. Vorsitzender unn Bauleider), Peter Filbert als Otto Renner (Kercheeijsel oder Kirchenältester), Steffen Linert als Pfarrer Blumental (kaddolische Parre), Helmut Fox als Jakob Zimmermann (Kassierer), Peter Weigl als Ronny Schmidt (Priefinschenör vom Bauamt), Steffi Germann als Silvia Schumann (Owwermaschores, das heißt Chef vun de Weibsleit), Nicole Baumann als Hilde Bäcker (em Willi seu Fraa), Anette Stumpf als Erna Hasenzahl (Mitglied im Kuldurvereun), Nadine Gebhardt als Corinna Bäcker (Dochder vum Willi unn de Hilde), Kathrin Freitag als Lisbeth Herbold (Werdin vum Rara-Stebbche in de Hall), Karin Fries als Sufflöse, Renate Stumpf (Text und Arrongschemoh), Andreas Fries (Maonn fer alles Drimerimm), Andrea Jeitner (Blakade unn Eudriddskoarde).
tung der nächsten Kerwe geht es auf der kleinen Bühne der Rathausscheune heiß her, was aber auch mit dem aktuellen Sommerwetter zusammenhängen kann, Schweißtropfen rinnen den Mä nnern von der Stirn. Dabei ist die Frage „Wem es die Kerb?“ noch lange nicht geklärt. Die Damen vom Vergnügungsausschuss sind fest entschlossen bei der Kerwegestaltung mehr als nur ein Wort mitzureden. Die Erna Hasenzahl will sogar Kerwekönigin werden, an ihrer Seite sieht sie schon Jakob, den Kassierer. Ob aus ihnen ein Paar wird? Das wird nicht verraten. Bis zur Lösung dieser und vieler weiterer Fragen hatten die Zuschauer in der voll besetzten Scheune und auf der Tribüne genüssliche Stunden vor sich. Witzige Dialoge, Kalauer und überraschende Pointen provozierten Lacherfolge. Hannelore Nowacki
Die Wanderer des MGV 1840 vor der beeindruckenden Kulisse des Hühnersteins. Foto: oh
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 04.07. bis Samstag 07.07.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim Globus Grillbratwurst* Fein zerkleinert, je kg
Fachmetzgerei
590
5
40
Probierpreis
*Mit Phosphat
2
99
Schloss Wachenheim Grün Cabinet Trocken, je 0,75 lFlasche, 1 l = 3.99
Türkische Kirschen „Napoleon“ Je kg
Extra groß, süß und knackig!
Universal Handschuh Je Pack
4
90
Obst & Gemüse
1
49
Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
Tiefkühltruhe
Maggi Fix-Produkte Verschiedene Sorten, je Beutel
0
49
17
Verschiedene Sorten
ErwachsenenSportsocken 10er-Pack Je Pack
99
Persil Waschmittel,Pulver oder Flüssig 96–100 WL, je 8 kg/ 7 l, 1 WL: 0.18–0.19
+ Tera Waschmittel gratis
4
99
ab
2
50
Handtuch Verschiedene Modelle, 100 % Baumwolle, ca. 50 x 90 cm, je Artikel
4erPack!
Globus Bobenheim-Roxheim
1
69
Wagner Steinofenpizza, Flammkuchen oder Steinofenpizzies Je 300–380 g, 1 kg: 4.45–5.63
Tiefster Preis
10erPack!
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Duschtuch, je 5.00
Modellbeispiel
Da ist die Welt noch in Ordnung.
6
LOKALES
STELLEN-Anzeigen
für Lampertheim Sonntag, 13 Uhr: Vorführung lienfreundlicher Kreis BergstraThermografi e/Wärmebildkamera Heizung 2 Maschinenbediener ße“. Landrat Matthias Wilkes verRoland Geibert,fürFa. Flir Systems Kirchheimbolanden Sanitär
olfgang
linke
wies darauf, dass der Kreis als
1 Brennwerttechnik Schlosser (E-Schweißer) und Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Schulträger für die öffentlichen Gewerbestraße 28 15 · 68647 reduzieren und für Kirchheimbolanden Schulendie Entwicklung der SchuTel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Energieverbrauch GmbH
Heizkosten sparen 1 CNC Dreher Roland Wörister, Fa. Viessmann
sk.27mi12
Friseur/-in (Voll-/ Teilzeit) ab sofort gesucht.
Tel. 06206 9527171 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38
für Lampertheim
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms
cf.27mi12
auf 400-Euro-Basis für Allgemeinmedizinpraxis ab sofort gesucht. Praxis Dr. Riessinger, 68647 Biblis, Bahnhofstr. 21. Tel. 06245-3020
Für Hüttenfeld / Hofheim / Bobstadt / Groß Rohrheim
Ortsträger für Tageszeitungen zwischen 03 und 06 Uhr
und Sonntagsträger. Nachtfahrer gesucht
Pizzafahrer
zwischen 0 – 4 Uhr sowie tagsüber zwischen 14 – 18 Uhr. Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH
Nicht suchen, finden! Manpower macht´s möglich.
Qualifizierte Tagesmutter auf 400,- € Basis nach Mannheim-Seckenheim gesucht. Flexible Arbeits- und Einsatzzeiten. Wünschenswert: Spaß am Kochen.
Für renomierte Großunternehmen in Worms, Bürstadt und Bobenheim-Roxheim suchen wir:
Tel. 0170 - 400 48 18
Gewerbliche Mitarbeiter (m/w)
Silvia Müller spendete zum 100. Mal Blut
Die Firma Schmidt - Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen, das sich seit mehr als 30 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.
Front und Seitenschubmast. Kontaktadresse:
LAMPERTHEIM - Beim Sommertermin verzeichnete das DRK durch den Beginn der Sommerferien und des schwülen Wetters einen Rückgang der Spendenwilligen um fast 50 Prozent. Trotz des Rückgangs gibt es erfreulicherweise eine Anzahl treuer Spender. So trug sich Silvia Müller aus Lampertheim bereits zum einhundertsten Mal in die Spenderliste ein. Insgesamt 142 Spendenwillige aus Lampertheim und Umgebung fanden sich am Samstag in den Räumen des DRK ein. Nach
Für die Reinigung der Fahrzeuge auf unserem Dampfplatz sowie Instandhaltungsarbeiten des Lagerplatzes suchen wir auf 400-EUR-Basis eine
Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Kämmererstraße 44 67547 Worms Tel: 06241/91170 F: 06241/911713 E: worms@manpower.de www.manpower.de
Aushilfskraft Wir erwarten selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Arbeitszeit: nach Absprache Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Stephan Ebel, Industriestr. 4, 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 90 78 00
Hausbesichtigung am
Immowien GmbH
Ankauf – Verkauf – Vermietung
Tel.: 06206 - 95 10 570 www.immowien.de
Hüttenfeld: 5 ZKB, 470,- € / NK 230,- €, 120 m², gr. Balkon, Garage
HV Götz · 0621-10849
Fotos/Info: www.goetz-hv.com
3 Zimmer, Bad, großer Wohn-Küchenbereich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu renoviert, ab 1. August 2012 KM 590,– EUR + NK + Kaution
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 · Mo.–Fr. 8–12 Uhr
rb.14mi12
Viernheimer Str. 11, prov.-frei
Lampertheim – Innenstadt,
WS.27mi12
1-Fam.-Haus in Bobstadt Frankensteinstr. 50
Biblis, zentr. Lage: 2 Fam.-Haus mit Laden, je 3 ZKB, Wfl. gesamt 200 m², komplett renov., Heizung neu, VHB 169.000,- ¤ Tel. 06206-950476 o. 0178-3232032
Riedrode: 3 Zimmer, Küche, Tagl.-Bad, Balkon, 77 m², Kellerraum, Garage. KM 390,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-707670
BÜ.:
Wir suchen
3 ½ ZKB-OG in Bürstadt mit Balkon, zentrale Lage, Wfl. ca. 80 m², zu vermieten. Miete 500,- ¤ + NK + KT, Garage 30,- ¤. Tel. 06206-98 70 73 o. 06206-77 13
VERKÄUFE
Repräsentatives 2-FH, freisteh., + Ladenlokal (gut vermietet) Areal 386 m², Wfl. ca. 200 m², Bj. 1970 VKP 298.000,- € LA.: Stilvolles EFH mit hochwertiger Ausstattung, freistehend in ruhiger Wohnstraße, Stadtnah, Wfl. 130 m², Areal 454 m², reizender Garten, Garage. VKP 275.000,- € Biblis: Freistehend. EFH, Bj. 2004, Wfl. 130 m², Areal 494 m², VKP 239.000,- € Schöner Garten mit Gartenhäuschen und Garage LA.:
VERMIETUNGEN
Ehem. Bauernhaus, kompl. neu renov., 150 m², Hofreite und Garten KM 900,- € + NK + KT LA.: DG-Whg., 2 Zi. mit EBK, 45 m², 1. OG KM 320,- € + NK + KT LA.: Gepflegte 2 ZKB, 50 m², EG KM 390,- € + NK + KT LA.: Schicke DG-Whg. mit EBK, 2 ZKB, 40 m², 1. OG KM 380,- € + NK + KT LA.: Gepflegte 4 ZKB, 115 m², 1. OG KM 670,- € + NK + KT LA.-Hofheim: Gepfl. 3 ZKB, 93 m², 1. OG, Gartennutzung u. PKW-Stellpl. KM 525,- € + NK + KT LA.-Hofheim: Schicke 5 ZKB, 140 m², gr. Blk., 1. OG, inkl. Garage KM 600,- € + NK + KT Biblis: Gepfl. 4,5 ZKB, 125 m², 2. OG, Gartennutzung KM 580,- € + NK + KT LA.: Ladengeschäft, 1a-Lage, 85 m² KM 900,- € + NK + KT LA.: Büro, Schulung oder Lagerfläche, 150 m² KM 600,- € + NK + KT LA.: mod. Büroräume, im Zentrum, 72 m² KM 450,- € + NK + KT
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68 FRÜH IMMOBILIEN
email: DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de
Häuser Mehrfamilienhäuser Grundstücke in Bürstadt, Bobstadt, Lampertheim, Hofheim und Umgebung. Sie wollen verkaufen? Rufen Sie uns unverbindlich an.
Für Verkäufer kostenlos!
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
VERKAUF HÄUSER
LAMPERTHEIM: 1-FH, 140 m² Wfl. + Laden 45 m², Stadt180.000,- € mitte, gute Lage 1-FH-RH-Endhs., 115 m² Wfl., kompl. 219.000,- € renov., 212 m² Grundst. 1-FH, 160 m² Wfl., hochw. Ausst., Bj 96, 500 m² Grundst. 385.000,- € 2-FH, 155 m² Wohnfl., 438 m² Grundst., 3 Garagen + 2 x Stellplatz 245.000,- € LA.-HOFHEIM: 1-FH, 130 m² Wfl., + zusätzl. Nutzfl., alles ebenerdig, gehob. Ausst., 630 m² Grundst., 390.000,- € Feldrandlage, Bj. 2008
IMMOBILIENagentur STEFFAN
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
IMMOBILIEN
Ankauf – Verkauf – Vermietung
Tel. : 06206-59949
Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900
Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden:
Immowien GmbH
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim
schön geht an den Lions-Club Lampertheim, der das DRK im Bereich der Anmeldung tatkräftig unterstützt. Wie üblich waren die „Gäste“ nach der Spende zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Herzlichen Dank an die Damen der CDU-Frauenunion, die dem DRK mit der Verteilung von Speisen und Getränken unter die Arme griff. Insgesamt waren 25 Helferinnen und Helfer aus Lampertheim präsent. Der nächste Blutspendetermin ist am 29. September. zg
Biblis: Helle DG-Whg., 1 ½ ZKB, ca. 55 m², Balkon, Flur, Abstellr., Einbauschr., PKW-Stellpl., ab 1.09. frei. KM 350,- ¤ + NK + 2 MM Kaution. Tel. 06241-81649
Immobilien
29.06.2012 14:40:07
zwischen 14 und 16 Uhr
einem Check durch die anwesenden Ärzte des Blutspendedienstes und Laboruntersuchung konnten 133 Personen zur Spende zugelassen werden. Neun Personen mussten zurückgewiesen werden, denn im Vordergrund steht die Gesundheit und Sicherheit der Spender. Besonderen Dank verdienen die zehn Erstspender, die den Mut fanden, zum ersten mal Blut zu spenden. Sollten Blutwerte nicht stimmen, wird jeder Spender kostenfrei informiert. Ein herzliches Danke-
sk.27mi12
Gabelstaplerfahrer (m/w)
Samstag, 7. Juli 2012
Die Stadt Bürstadt unterhält seit Jahren eine Schülerbetreuung an der Schillerschule Bürstadt (reine Grundschule). Die betreuende Grundschule Bärenhöhle ist bis zum 31. Juli 2012 in Trägerschaft der Stadt Bürstadt und wird von dieser zu 100% finanziert. Ab dem 1. August ist die Schülerbetreuung in den „Familienfreundlichen Kreis Bergstraße” aufgenommen. Die Trägerschaft verbleibt bei der Stadt und es erfolgt eine weitere Co-Finanzierung. Die Einrichtung erhöht dann die Kapazität von 65 auf 75 Kinder. Weiterhin bietet die Katholische Pfarrgemeinde St. Peter ei-
Rückgang der freiwilligen Spender bei DRK Lampertheim / Nächster Termin: 29. September
für Produktion & Lager.
1
Bildung und Betreuung in Bürstadt:
ne hortähnliche Schülerbetreuung für 20 Kinder in den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte an. Hier erfolgt auch eine Teilfinanzierung der Stadt Bürstadt. Letztlich werden im Stadtteil Bobstadt im Bereich der Astrid-Lindgren-Schule (Grundschule) weitere 30 Plätze für die Betreuung von Schulkindern angeboten. Diese Einrichtung ist in Trägerschaft des Fördervereins und finanziert sich selbst und aus Mitteln des „Familienfreundlichen Kreis Bergstraße”. Im Bereich der Kinderbetreuung, sowohl für Krippen, Kitas und Schülerbetreuung ist eine große Nachfrage spürbar: Der Bereich der Kinderbetreuung nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Bürgermeister Alfons Haag betonte, dass all diese Entwicklungen aber nicht unkoordiniert nebeneinander laufen sollten. Vielmehr sei es notwendig, dass alle, die sich an der Finanzierung der Bildungs- und Betreuungsangebote beteiligen, sich auf ein integriertes lokales Konzept einigen sollten. Nach Mitteilung von Sabine Ruth als Vertreterin der beteiligten Fachleute aus den Kommunen befindet sich alles noch in der Planungsphase. Alle am Projekt Beteiligten haben die Hoffnung, dass dieses integrierte Gesamtkonzept mit einer Verzahnung von Kindertagesstätten, Horten und Grundschulen zu einer Initialzündung für den gesamten Landkreis Bergstraße und eventuell für das Bundesland Hessen wird. zg
sk.27mi12
zur Festeinstellung ab sofort gesucht. Arbeitszeit Di. - So.
wicklung eines integrierten lokalen Konzeptes zu beteiligen. Er prognostiziert eine Betreuungslücke im Grundschulalter ab 2013. Im Kreis Bergstraße gibt es zwar bereits 46 Ganztagsangebote an Schulen, doch dieses Programm soll ständig ausgebaut werden. Als mittel- bis langfristiges Ziel sieht Wilkes eine f lächendeckende Ganztagsgrundschule mit festen Öffnungszeiten, einem gesunden Mittagessen und einer qualifizierten Aufgabenbetreuung: „Die Schule muss ein ganzzeitlicher Ort für Bildung und Erziehung werden.“ Diese Einschätzung wird vom Leitenden Schulamtsdirektor Bernd Rippert geteilt, der die Unterstützung seiner Heppenheimer Kreisbehörde für das Projekt zusicherte.
sk.26mi12
Genießen Sie italienische Momente bei gepflegter Gastlichkeit. TELEFON 0178 / 498 24 53
suchen wir
sk.27mi12
DARMSTÄDTER STR. 3 · 68647 BIBLIS
len zu Ganztagsschulen bereits seit dem Schuljahr 2003/2004 dadurch unterstützt, dass er die für den ganztägigen Betrieb notwendigen Räumlichkeiten sowie finanzielle Mittel zur Finanzierung des zusätzlich notwendigen werdenden nichtpädagogischen Personals zur Verfügung stellt. Bis zum flächendeckenden Ausbau der ganztägig arbeitenden Schulen bietet der Kreis den Grundschulen zudem das Betreuungsprogramm „Familienfreundlicher Kreis Bergstraße“ an, mit dem durch die klare Begrenzung der Gruppengrößen, die Bereitstellung von Fachpersonal sowie die Gewährleistung des Betreuungsangebots täglich bis 16.30 Uhr und während der Hälfte der Ferien ein hohes Maß an Qualität gesichert wird. Hierfür stellt der Kreis kindgerechte Räumlichkeiten an den Grundschulen sowie einen Zuschuss in Höhe von 16.000 Euro pro Gruppe zur Verfügung. Jetzt gehe es darum – so Landrat Wilkes – eine Betreuung möglichst aus einem Guss anzubieten und alle Partner bei der Ent-
sk.27mi12
Nette, freundliche Arzthelferin
Familienfreundlicher Wir suchen schnellsmöglich (w/m): Wir suchen Kreis Bergstraße 2 Montagehelfer Interessante Vorträge: Heizungsbauer/ für Worms vom unabhängigen Samstag, 14 Uhr: Energieberatung Installateur Stolz ist der Kreis Bergstraße auf Energieberater DENA, Frank Scharfenberg 4 Schlosser sein Betreuungsprogramm „Famiab sofort !
sk.26sa12
Tel. (01 57) 76 42 36 29
Fortsetzung von Seite 1
dw26sa12
für Imbiss in Lampertheim gesucht.
Teilzeit auf 400-Euro-Basis, Gastronomie-Erfahrung von Vorteil.
Ziel sind Ganztagsgrundschulen in Hessen
im
dw23mi12
cf.27mi12
Küchenhilfe deutschsprachig,
MITTWOCH, 4. JULI 2012
Tel.: 06206 - 95 10 570 www.immowien.de
im
Petra Bork/www.pixelio.de
©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
Rolf Handke/ www.pixelio.de
R IED
ANZEIGE
Deko Team Beate Bormuth – der Meisterbetrieb für Raumausstattung in der Innenstadt
Raum für Inspiration und eingehende Beratung Gerade durch Flächenvorhänge mit der ihnen eigenen Großzügigkeit lassen sich individuelle Gestaltungswünsche mit Farb-, Dessin- und Materialkombinationen umsetzen. Für eine einfallsreiche und persönliche Raumgestaltung eignen sich besonders auch Lamellenvorhänge, wobei die Lamellenbreiten von 250 mm, 127 mm oder 89 mm eine optimale Wahl für jede gewünschte Anwendungssituation ermöglichen. Und das alles dekorativ und dennoch sachlich. Denn so selbstverständlich wie ein Lamellenvorhang in einem Büroraum den Lichteinfall reguliert, so selbstverständlich kann er in einem Wohnraum dekorative, funktionale Fenstergestaltung sein. Neben Gardinen, Teppichen und
In den hellen Verkaufsräumen des Deko Team Beate Bormuth finden sich ganz aktuell Stoffe, Vorhänge und Tapeten in frischen und freundlichen Sommerfarben. Fotos: Benjamin Kloos
Plissee-Vorhänge
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin
sk.49mi11
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
Beate Bormuth und ihr Team bieten Service aus einer Hand – von der Beratung bis zur Montage der Vorhänge vor Ort. Besuchen Sie die atmosphärischen Verkaufsräume des Deko Team Beate Bormuth. Denn ab sofort können Sie hier die neuen Gardinen-Stoffe sowie die neuesten Teppich- und Tapetenkollektionen vor Ort ansehen. Benjamin Kloos
68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 91 07 27
Deko Team Beate Bormuth Ernst-Ludwig-Straße 12
Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind wir nach Terminvereinbarung für Sie da.
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen Sa. 10 bis 13 Uhr
Im hauseigenen Näh-Atelier werden Gardinen individuell und nach Maß angefertigt.
Jetzt Modeschnäppchen machen...
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inzenierungen
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Tapetenkollektionen bietet das Fachgeschäft eine große Auswahl an exklusiven Edelstahl-Garnituren an. Und auch Vorhangstangen finden sich im umfassenden Angebot. Egal ob Stange, Schiene oder Seil – die verschiedensten Materialien und deren Kombination stehen zur Wahl, so dass auch hier mit Sicherheit für jeden Kunden etwas dabei ist. Im Bereich Sonnenschutz ist das Deko Team Beate Bormuth ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Hier ist weniger mehr, wobei Plissee-Vorhänge Ideen und Lösungen anbieten, die noch morgen der Zeit voraus sind. Zurückhaltend, aber dennoch mit hoher Qualität und Stoffen, die High Tech und High Touch verbinden. Abgerundet wird das umfangreiche Angebot des Deko Team Beate Bormuth durch einen Gardinenwaschservice. Bei allen Wünschen steht immer die individuelle Beratung im Vordergrund. Diese erfolgt am Besten direkt beim Kunden vor Ort. Nach telefonischer Terminvereinbarung kommt Beate Bormuth gerne ins Haus, um sich ein Bild von den räumlichen Gegebenheiten zu machen, um den Einrichtungsstil und den Geschmack der Kunden kennen zu lernen. Mit den genauen Maßen, die sie dann gleich nimmt, lassen sich Preise und Materialmenge fundiert berechnen und ein Angebot erstellen. Auf Wunsch stellt Beate Bormuth gezielt eine kleinere Musterauswahl zusammen, die den Kunden die Suche erspart. Ein großer Vorteil für die Kunden ist auch die Möglichkeit, die Muster zu Hause unter wechselnden Lichtverhältnissen wirken zu lassen.
www.lehmann-moden.de
Jahres in der Ernst-Ludwig-Straße 12 in der Lampertheimer Innenstadt ansässig ist, alles aus einer Hand: Angefangen von der fachmännischen Bedienung im Haus über die Beratung und das Ausmessen bei den Kunden vor Ort bis zur Montage durch ausgebildete Raumausstatter. Hier findet man immer, was man sucht – nur Fertigware hat das Deko Team Beate Bormuth nicht im Sortiment. Für jeden Stil und Geschmack ist das Passende machbar. Und das kann man wörtlich nehmen, denn in der hauseigenen Gardinenwerkstatt und dem NähAtelier werden die Gardinen nach Maß angefertigt und gebügelt. Mit dem Deko Team Beate Bormuth kann auch Ihr Zuhause bald wieder in neuem Licht strahlen.
...bei Lehmann Moden.
Biblis • Korngasse 3
Eine Pflege-Expertin aus dem Hause
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Kennen SieANNEMARIE alle BÖRLIND verwöhnt Sie mit einer entspannenden KennenlernFacetten Ihrer Gesichtsbehandlung natürlichen Schönheit ? inklusive
Ihr Spezialist für Fahrräder
Wir zeigen sie Ihnen gerne. Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Mit einer ganz persönlichen ganz persönlichen „Beauty Termin“. Hauttyp-Beratung und wertvollen Tipps rund um`s BERATUNGSTAG AM: Thema natürliche Schönheit. Samstag, den 01.01.2010 Gönnen Sie sich etwas ganz Besonderes. www.boerlind.com Bringen Sie ein wenig Zeit mit nur für sich. Wir freuen uns auf Sie !
professioneller Hautanalyse.
über
0re 3 h a J
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Maler- und Verputzerbetrieb GmbH
Innovative Technik für die pure Lust am Kaffee
Xpresso Bensheim Schwanheimerstr. 76 64625 Bensheim Tel. 06251 - 84 91 72
Xpresso Worms Römerstraße 44 67547 Worms Tel. 06241 - 30 90 84
www.xpresso-store.de
Autorisierter Servicepartner bedeutet für Sie: Wir reparieren schnell, kostengünstig und professionell. Servicepartner von Kundendienst für alle Haushaltsgroßgeräte – Verkauf von Miele • Bosch • Siemens u. a.
www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75 Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
Treffpunkt gesundes Leben
BERATUNGSTAG am 12.07.2012 von 10.00 bis 18.30 Uhr
Ute Henkelmann
Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00 dw.27mi12
Eine Pflege-Expertin aus dem Hause ANNEMARIE BÖRLIND verwöhnt Sie mit einer entspannenden KennenlernGesichtsbehandlung inklusive professioneller Hautanalyse. Maler - und Tapezierarbeiten Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Alte Maltechniken ganz persönlichen „Beauty Termin“.
rb.10mi12
LAMPERTHEIM – Das Erlebnis eines neuen Wohngefühls liegt so nah: Denn wer sich einfach mal etwas Neues für Haus oder Wohnung gönnen möchte, ist bei Beate Bormuth und ihrem Team an der richtigen Adresse. In den hellen Räumen und im großzügigen Ambiente des Meisterbetriebs für Raumausstattung findet sich eine beeindruckende Auswahl und Vielfalt an Mustern für die Gestaltung von Innenräumen – von Gardinen über Sonnenschutz und Tapeten bis zu Teppichböden sowie Bettwaren in Synthetik oder Federn in hochwertiger Qualität. Gerade frisch eingetroffen sind Stoffe, Vorhänge und Tapeten in frischen und freundlichen Sommerfarben. Dabei bietet der Fachbetrieb, der seit März vergangenen
leistungsstark und innovativ
Wärmedämmverbundsystem BERATUNGSTAG AM: Betonsanierung Samstag, den 01.01.2010 Wasser- und Sandstrahltechnik
TankraumBeschichtungen
www.boerlind.com
Fassadensanierung
Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih
Zertifizierter TÜV-Fachbetrieb für Tankraumbeschichtungen
8
LOKALES
Linda I. übernimmt das Gute-Laune-Zepter
ANSICHTSSACHE Kommunikation hilft, Schuldzuweisungen nicht
„Öffentliche Abrechnung” beim Gurkenfest Das 60. Gurkenfest war ein wunderbares Jubiläumsgeschenk, das sich die Bibliser selbst gemacht haben, ein gelungenes Gemeinschaftswerk des Wirtschaftsund Verkehrsvereins (WVB) zusammen mit Gemeinde, Vereinen, Gastronomie und geduldigen Anliegern. Man kann darüber streiten, ob Gurkenprinzessin Bianka die richtige Entscheidung getroffen hatte, ihre Abrechnung mit dem Wirtschafts- und Verkehrsverein (WVB) öffentlich bei einer sonst so schönen Zeremonie vorzutragen. Begriffe wie Mobbing oder der Vorwurf fehlender Unterstützung des WVB ließen erstaunen und aufhorchen. Die Großeltern mussten deswegen einen Kredit aufnehmen. Unfassbar. Gurkenkönigin Caroline I. sei von insgesamt 63 Auftritten nur bei 35 dabei gewesen. Die Abschiedsrede hielt die Bürstädter Sonnenbotschafterin Jasmin I. im Namen der fast fünfzig angereisten Hoheiten, die als sogenannte Wochenendfamilie viele Auftritte und Ereignisse gemeinsam erleben, die sich näher kennenlernen, die Freundschaften miteinander schließen. Unter dem Beifall großer Teile des Publikums würdigte sie die Leistungen der Gurkenprinzessin. Als „besonderes Geschenk“ legte sie ihr eine Schärpe mit der Aufschrift „Gurkenkönigin Bianka“ um. Das war deutlich. Selbstbewusste junge Frauen ha-
MITTWOCH, 4. JULI 2012
ben in wohlgesetzten Worten ihre Kritik verpackt. Caroline hat diese öffentliche Situation mit Fassung und souverän gemeistert, ebenso die Sonnenbotschafterin. Doch der Platzverweis, den der WVBVorsitzende ihr persönlich aussprach, hatte Folgen. Die Hoheiten solidarisierten sich mit ihrer Sprecherin und trafen sich nicht zur geplanten Abschiedsfeier hinter der Bühne. Vorstand und Vorsitzender waren schon lange über die fehlende Harmonie zwischen Gurkenkönigin und Prinzessin informiert. Die Kommunikation versagte offensichtlich. Was fehlte, auch am Krönungsabend: Professionelles Krisenmanagement. Schuldzuweisungen und Ärger helfen nicht.
Fortsetzung von Seite 1 Zum Abschied war ihr Krönungsmeister, der Erste Kreisbeigeordnete Thomas Metz gekommen. Seine Aufgabe war nun ihr die Krone sanft aus dem Haar zu nehmen. Mit der Übergabe des Zepters hat Linda I. alle Insignien, die sie als Regentin ausweisen. Wer wundert sich, wenn beim Abschied die Rührung das Zepter in die Hand nimmt und ein paar Tränen fließen? Doch es kann auch mehr dahinter stehen, wie sich zeigte. Denn Gurkenprinzessin Bianka I. berichtete in ihrer Abschiedsrede von vielen schönen, aber auch von belastenden Erlebnissen. Zwischen der Gurkenkönigin und der Gurkenprinzessin war die Harmonie abhanden gekommen, eine Situation, die auch der „Wochenendfamilie“ auf Zeit offensichtlich nicht verborgen geblieben war. Denn zahlreiche Hoheiten spendeten besonders begeistert Beifall, als die Bürstädter Sonnenbotschafterin Jasmin I. in ihrer Rede zur Verabschiedung der entkrönten jungen Damen auf die wahrgenommenen Leistungen von Gurkenprinzessin Bianka hin-
wies und über die schöne gemeinsame Zeit sprach. Die ursprünglich vom WVB-Vorsitzenden Bruno Neumann angekündigte Vorstellung der angereisten Hoheiten auf der Bühne mit der traditionellen Geschenkübergabe an die scheidenden und neuen Gurkenmajestäten fiel aus, sehr zur Enttäuschung der großen „Wochenendfamilie“, die zum Teil ein bis zwei Stunden für ihre Anreise gebraucht hatten. Auch das gemeinsame Abschiedfeiern der Hoheiten als Gäste des WVB im Anschluss an die offizielle Zeremonie blieb aus, nachdem die Sonnenbotschafterin nach Entscheidung des WVBVorsitzenden daran nicht teilnehmen durfte, wie sie im Gespräch mit unserer Zeitung berichtete. Die Gäste wollten nicht ohne sie feiern, so stürzten sie sich gruppenweise ins Festgetümmel und genossen den schönen Sommerabend mit Alternativprogramm auf der Festmeile zwischen Rathaus und Kirche. Die Westhofener Traubenblütenkönigin Kathrin I. bedauerte im Gespräch, dass die Vorstellung der Gäste ausgefallen sei, schließ-
Ein Stelldichein der gekrönten Häupter – in Biblis flanierten Majestäten wie auch männliche Repräsentanten gleich scharenweise durch die Straßen. Fotos: Hannelore Nowacki lich hätten sie Geschenke übergeben wollen und viele hätten eine weitere Anreise gehabt als sie. Der WVB-Vorsitzende begründete seine Entscheidungen im nachfolgenden Pressegespräch ausführlich. „Wer mit uns fair umgeht, mit dem gehen wir auch fair um“, erklärte Neumann. Allerdings habe er nicht gewusst, wie stark das Zerwürfnis zwischen Caroline und Bianka war. Im Ergebnis stehe für ihn fest, dass es in Zukunft keine
„fremde“ Prinzessin mehr geben werde. Die Gurkenprinzessin sei über eine Zeitungsanzeige gesucht worden, die beiden kannten sich zuvor nicht. Mit dem neuen Dreiergespann der drei guten Freundinnen sieht er die Zukunft auf einem guten Weg. Die neuen Hoheiten waren anfangs etwas bedrückt, wie sie erzählten, doch dann genossen sie das Festtreiben in vollen Zügen. Hannelore Nowacki
Hannelore Nowacki Redaktion TIP Verlag sk.08sa12
China-Restaurant
Auf zwei Bühnen ging es an allen Festtagen rund. Der Funke sprang von der Bühne ins Publikum und retour.
Am Montag endete das viertägige Gurkenfest-Spektakel, das Einheimischen wie Gästen ein kurzweiliges Vergnügen bescherte.
Inh. Frau Du · Nibelungenstr. 24 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 96 19 58 Gutscheine erhältlich
Sommerferien-Angebot Donnerstag, 5. Juli bis Sonntag, 12 August 2012 täglich
SUSHI
Mittagsmenü aus unserer Speisekarte mit Suppe oder Frühlingsrolle ab € 4,80 Speisekartenzeiten: täglich 11.30 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23 Uhr · Kein Ruhetag
Speisen auch zum Mitnehmen · Für Selbstabholer ab 20,- € geben wir 10% Nachlass Für Feierlichkeiten stehen Ihnen unsere Räume (ca. 120 Personen) auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Ich erteile
Nachhilfe
in Englisch u. Deutsch f. Haupt- u. Realschüler auch in den Ferien C. Seibert Tel. 0 62 06 - 5 69 73 E-Mail: cldseib@aol.com
Beratung, Pflege, Service für Zweitfrisuren
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Gold + Silber
Ihr
Ankauf in Lampertheim
Feldgottesdienst der Lukasgemeinde trotz Regens gut besucht
„Das Leben ist ein Geschenk Gottes“ LAMPERTHEIM - Zahlreiche Gemeindemitglieder der evangelischen Lukasgemeinde fanden am Sonntag trotz teilweise starken Regens den Weg zum Feldgottesdienst an der großen Eiche in der Bonaue. So manch einer ließ es sich zudem nicht nehmen, den Weg aus Lampertheim in das Naturschutzgebiet mit dem Fahrrad zurückzulegen. An der Eiche selbst beherrschten mehr und mehr die bunten Regenschirme das angesichts grauer Wolken dennoch farbenfrohe Bild. Und auch wenn die Sonne nicht vom Himmel schien, strahlte doch der Glaube und die Liebe aus den Augen und den Herzen der etwa 200 Menschen in der Bonaue. Der Posaunenchor sorgte für eine stimmungsvolle Eröffnung des Gottesdienstes und wirkte immer wie-
der musikalisch bei dessen Gestaltung mit, ebenso wie die Chöre des MGV 1840, die unter der Leitung von Elisabeth Seidl dem Regen mit ihren starken Stimmen wirkungsvoll Paroli boten und die Zuhörer begeisterten. Das Wetter spielte während des ganzen Gottesdienstes eine wesentliche Rolle. Inmitten der Natur erinnerte Pfarrer Adam Herbert daran, dass nicht alle Menschen in der Welt das Glück hätten, so von Regen gesegnet zu sein, sondern dass viele unter Durst, Dürre und damit auch Hunger litten. „Ich habe im Rahmen des Feldgottesdienstes schon über vieles gepredigt, über die Sonne, über Sonnenschirme...“, begann Pfarrer Herbert seine Predigt, um zur Freude der Gottesdienstbesucher mit Blick
auf das Wetter festzustellen: „Heute müsste ich wohl über Regenschirme sprechen.“ Ins Zentrum seiner Predigt stellte Pfarrer Herbert dann das Leben an sich. „Das Leben ist immer ein Geschenk Gottes“, stellte er klar, auch wenn nicht immer alles schön sei. Dies solle man nicht vergessen. Passend dazu betete die ganze Gemeinde Psalm 8 „Was ist der Mensch, Herr, dass Du Dich seiner annimmst?“. Die Lampertheimer Jungbauern hatten im Vorfeld dafür gesorgt, dass der Gottesdienst wie gewohnt stattfinden konnte und im Schatten der großen Eiche alles für ein gemütliches Beisammensein im Anschluss organisiert - von Getränken wie Wein und Saft bis hin zur Hausmacher Wurst. Benjamin Kloos
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Vertriebs- und Servicepartner
Probleme
Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Kleiderflohmarkt am 7. Juli von 10 bis 16 Uhr in LA., Blücherstraße 26
Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de
WS.06sa12
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
POLIZEIMELDUNGEN Blitzer demoliert Auf die Verwarnung könnte jetzt noch eine Strafe folgen NEUSCHLOSS - Wie berichtet, wurde am 15. Juni 2012 um 3.20 Uhr ein Blitzer in der Forsthausstraße angezündet. Die Polizei konnte jetzt im Rahmen ihrer Ermittlungen einem Mann auf die Spur kommen. Ein 50-Jähriger wurde zur Vernehmung geladen. Den Mann aus Nordrhein-Westfalen plagte bereits das schlechte Gewissen. Er packte aus und gab gegenüber der Polizei zu, für die Sache verantwortlich zu sein. Der Verdächtige begründete seine Tat mit dem Ärger, von dem Geschwindigkeitsmessgerät erfasst worden zu sein, als er mit 73 Stundenkilometer auf der fünfziger Strecke fuhr. Jetzt erwartet ihn ein Verwarngeld von 35 Euro für zu schnelles Fahren. Das Feuer hatte zwar den fest installierten Blitzer beschädigt, aber die Beweisfotos blieben erhalten. Somit muss sich der Mann jetzt auch noch auf ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und möglicherweise einer Reparaturkostenrechnung gefasst machen. Die Instandsetzungskosten wären wesentlich höher ausgefallen, wenn die Lampertheimer Polizisten nicht so schnell zur Stelle gewesen wären und unverzüglich das Feuer gelöscht hätten. (ots)
Radio aus Pkw gestohlen
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Pfarrer Adam Herbert predigte im Rahmen des Feldgottesdienstes über das Leben als Geschenk Gottes. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28./29.06.) wurde in der Johann-Stelz-Straße aus einem geparkten Seat Ibiza das Radio entwendet. Der Täter hatte die Beifahrertür des gelben Fahrzeugs aufgebrochen. Hinweise nimmt die Kriminalabteilung 21/22 bei der Polizei in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/706-0 entgegen.
LOKALES
MITTWOCH, 4. JULI 2012
9
Mehrgenerationenhaus – eine Idee sucht Geldgeber und Grundstücke
Neuigkeiten zum Festival / Am Freitag geht‘s los / Karten beim TIP erhältlich
Gemeinsam schöner und leichter leben
„Worms: Jazz & Joy“!
LAMPERTHEIM – Wunsch und Idee hatten beim Vorstand der Lampertheimer Bürgerstiftung zusammengefunden, ein Mehrgenerationenhaus könnte nun auch in Lampertheim entstehen. Die Baugenossenschaft Lampertheim wurde als kompetenter Ansprechpartner mit ins Boot geholt, um den Interessenten mit Rat und fundierten Informationen zur Seite zu stehen. Die Baugenossenschaft plane zurzeit jedoch kein eigenes Projekt, wie Geschäftsführer Gerhard Bühler bei einem gemeinsamen Pressegespräch in den Räumen der Baugenossenschaft in der Wilhelmstraße 64 deutlich machte. Zunächst braucht die Idee Unterstützer mit Geld, Grundstück oder einer passenden Immobilie möglichst nahe dem Stadtkern. Frank-Rüdiger Kirschner, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung und Vorstands-
WORMS – In wenigen Tagen ist es endlich soweit: Am Freitag, dem 6. Juli, beginnt das 22. „Worms: Jazz & Joy“. An drei Tagen warten 39 Konzerte auf fünf Open-Air-Bühnen rund um den Wormser Kaiserdom auf die Besucher. Daneben lockt das Festival auch mit einem vielseitigen Rahmenprogramm und Gastronomieangeboten. Damit der Festivalbesuch für alle zum Vergnügen wird, gibt es von der Veranstalterseite noch ein paar aktuelle Service-Hinweise. Ein Highlight auf dem diesjährigen „Worms: Jazz & Joy“ ist die Partyfoto-Aktion in Kooperation mit dem Team von „Party in Worms“: Das Fototeam fängt an allen drei Tagen Konzertmomente, Besucher und witzige Geschichten rund ums Festival ein. Auf der Facebookseite www.facebook.de/jazzandjoy findet man dann täglich neue Festivalbilder. „Party in Worms“ ist bei Facebook die größte Wormser Community für Freizeit und Nachtleben. „Wir möchten gerne die vielen verschiedenen Facetten des Festivals zeigen und auch auf das Geschehen abseits der Bühnen aufmerksam machen,“ erklärt Iris Muth, Pressesprecherin der Kultur und Veranstaltungs GmbH. „Mit der Partyfoto-Aktion werden wir über Facebook ganz aktuell spannende Einblicke rund um das Festival liefern können. Vorbeischauen lohnt sich!“ Ein Highlight der Festivalhomepage www.jazzandjoy.de ist die „MeinFestival“-Funktion, mit der man sich seinen eigenen Festivalplan zusammenstellen kann und so garantiert kein Konzert mehr verpasst. Wer diese Funktion vor
POLIZEIMELDUNGEN Fahrraddiebstahl BIBLIS - Am Donnerstag (28. Juni) zwischen 6 und 15 Uhr wurde am Bahnhof ein silbernes Trekkingrad, Marke Bergamont, entwendet. Das Rad war auf dem Abstellplatz hinter dem Bahnhof an einen Fahrradständer angeschlossen, was den Täter nicht hinderte das Zweirad zu stehlen. Wer Hinweise über den Verbleib des Rades geben kann, soll sich bitte mit der dezentralen Ermittlungsgruppe der Polizeistation Lampertheim-Viernheim (06206/9440-0) in Verbindung setzen. ots
Geschäftsführer Gerhard Bühler (links) und Erich Schollmeier vom Vorstand der Baugenossenschaft Lampertheim zeigten Perspektiven für Mehrgenerationenhäuser auf. Foto: Hannelore Nowacki mitglied Fritz-Ludwig Schmidt, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Baugenossenschaft ist, berichteten von interessierten Anfragen schon seit Gründung der Stiftung. Ganz im Sinne ihrer Ziele und Aufgabenstellung nach dem Grundsatz „von Bürgern für Bürger“ setze sich die Bürgerstiftung für die Idee Mehrgenerationenwohnen ein, wie Kirschner erläuterte – „damit wir das hinkriegen, brauchen wir Öffentlichkeit“. Jeder, der sich einbringe, könne sich zum Wohle der Gemeinschaft engagieren. Neben den praktischen Vorzügen des Zusammenlebens unter dem Dach eines Mehrgenerationenhauses geht es der Bürgerstiftung um mehr: „Wir möchten, dass das Leben in einer Gemeinschaft leichter und schöner wird“. Ein Ziel, das nicht zu hoch gegriffen sei, meinte Kirschner. Und ganz nebenbei könnte auch die Innenstadt von einer Belebung profitieren.
Ein Mehrgenerationenhaus mit Modellcharakter vielleicht auch für Lampertheim sei in Darmstadt verwirklicht worden. Bühler nannte als mögliche Rechtsform eine Genossenschaft, die von den Interessenten gegründet werden könnte, auch zinsgünstige öffentliche Darlehen könnten bei Erfüllung bestimmter Kriterien ein Bauvorhaben unterstützen. Denkbar seien Eigentumswohnungen oder Mietwohnungen oder beides zusammen, in denen sich vor allem Familien mit Kindern unter einem Dach mit der älteren Generation wohlfühlen sollen. Ein Konzept sollten die Interessenten frühzeitig festlegen. Interessierte Bürger, die Geld investieren wollen oder über Grundstücke und Immobilien verfügen, können sich bei der Baugenossenschaft an Geschäftsführer Gerhard Bühler wenden, Telefon 06206-94230. Hannelore Nowacki
Ort ausprobieren möchte, hat dafür am Info-Stand des Festivals in der Dechaneigasse gegenüber der Jugendherberge Gelegenheit. Natürlich ist man dort auch mit allen anderen Fragen rund um das Festival sehr gut aufgehoben. Der Stand hat Freitag von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22.30 Uhr und Sonntag von 12 bis 21.30 Uhr geöffnet. Bei vergangenen Festivals ist es hin und wieder vorgekommen, dass Plätze vorübergehend geschlossen werden mussten, da sie mehr besucht wurden als andere. „Wenn die sicherheitstechnischen Maximalkapazitäten erreicht sind, müssen wir die jeweiligen Zugänge schließen, um im Ernstfall eine zügige Räumung der Plätze zu ermöglichen. Wir bitten hier um Verständnis der Besucher“, ergänzt Ulrich Mieland, Technischer Geschäftsführer der Kultur und Veranstaltungs GmbH. Vor allem kurz vor oder nach Konzertbeginn ist der Andrang sehr groß. Deshalb sollte man bei einem der Highlights frühzeitig den jeweiligen Konzertort aufsuchen. Auch in diesem Jahr können Festivalbesucher dank der Parkhausbetriebs GmbH Worms wieder vergünstigt parken: Für Besucher der Konzerte am Freitagabend, 6. Juli, und Samstag, 7. Juli, beträgt die Parkgebühr in allen städtischen Parkhäusern 3 Euro. Erstmals erhält man das vergünstigte Parkticket nicht nur in der Parkhaus-Zentrale des Parkhauses „Am Dom“ in der Koehlstraße (Öffnungszeiten: Freitag 6.30 bis 20 Uhr, Samstag 7 bis 20 Uhr), sondern auch am Info-Stand des Festivals (Öffnungszeiten: Freitag 18 bis 22 Uhr, Sams-
tag 14 bis 22.30 Uhr, Sonntag 12 bis 21.30 Uhr). Bei Einfahrt in eines der städtischen Parkhäuser löst man wie gewohnt eine Einfahrtskarte, die man später aber nicht mehr braucht. Vor Verlassen des Parkhauses muss man nicht am Kassenautomat vorbei, sondern verwendet für die Ausfahrt das vergünstigte Parkticket. Und am Sonntag, 8. Juli, wird es dann noch einfacher, denn dann gilt in allen städtischen Parkhäusern wie immer ein vergünstigter Preis von 2,50 Euro. Wer zum Festival mit dem Fahrrad anreist, kann dieses auf dem neu eingerichteten Fahrradparkplatz in der Andreasstraße abstellen. Für die geparkten Fahrräder wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen. Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Andreasstraße ab dem Kreisel Lutherring ab Freitag, 6. Juli, bis Montag, 9. Juli, zeitweise für den Verkehr gesperrt sein. Wer sich noch eine der günstigeren Vorverkaufskarten sichern will, sollte sich beeilen. Der Vorverkauf endet am Freitag, 6. Juli, um 12 Uhr! Bis dahin sind die Eintrittskarten für das Festival und das Sonderkonzert mit „Dick Brave & The Backbeats“ im Internet unter www.jazzandjoy.de, beim TIP Verlag, Schützenstraße 50, in Lampertheim, beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11, 67547 Worms (im Wormser) und bei allen anderen Vorverkaufsstellen von TicketRegional erhältlich. Das günstige Kombiticket mit Mehrtageskarte und Sonderkonzert („Dick Brave + Festivalpass“) gibt es für 45 Euro ausschließlich im Vorverkauf. zg
www.hammer-heimtex.de
Wir räumen!
Sie sparen!
RÄUMUNGS* VERKAUF e i d e i S n e Mach n e h c p p ä n Sch ! s e r h a J s de S S U M S E ALL RAUS!!! * bis zum 11.08.2012!
PREISREDUZIERUNGEN BIS ZU:
WEGEN ! U A B M U
50 % IN ALLEN ABTEILUNGEN!
... weil ich schöner wohnen will! HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, NL Worms
67547 Worms
Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180
Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr Bodenbeläge • Farben • Tapeten • Badtextilien • Gardinen • Bettwaren • Matratzen
10
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
MITTWOCH, 4. JULI 2012
BIBLIS
BOBSTADT
VfB Lampertheim
Senioren „Alte Schule“
Martin-Luther-Gemeinde Katholische Pfarrgruppe GV „Liederkranz 07“
GV Frohsinn Biblis
AH-Abteilung: In der Ferienzeit stehen die Sporthallen wie üblich für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung. Die Senioren der AH Abteilung beim VfB führen während dieser Zeit wöchentliche Fahrradtouren durch. Diese finden immer am Mittwoch statt. Der Treffpunkt ist das Vereinslokal beim Adam-Günderoth-Stadion um 18 Uhr. Interessierte die mit radeln möchten sind wie immer herzlich willkommen.
Do., 5. Juli, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr
Mi., 4. Juli, 17 Uhr Gottesdienst im Altenheim Mariä Verkündigung Do., 5. Juli, Gemeindebüro geschlossen
Mi., 4. Juli, 18 Uhr „Singstunde einmal anders“, Abfahrt an den bekannten Haltestellen (Beginn Nettoparkplatz). Die letzte Singstunde vor den Sommerferien findet in diesem Jahr beim Weingut Dietz in Oppenheim statt. Hierzu sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger eingeladen, um die Chorprobe mit unserem Chorleiter Herbert Ritzert wieder mit viel Humor und „Frohsinn“ zu erleben. So., 15. Juli, Singen zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Rolf und Erika Scheffe, 10 Uhr Einsingen in der Kirche, 11 Uhr Während des Sonntagsgottesdienstes wird der Chor das Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Rolf und Erika Scheffe in der katholischen Kirche Biblis musikalisch mitgestalten.
GZV Phönix 03 Wir laden alle Freunde und Mitglieder des Vereins recht herzlich zu unserem alljährlichen Grillfest am 21. Juli ein. Um besser planen zu können liegt eine Anmeldeliste im Vereinsheim aus. Der Anmeldeschluss ist Sonntag der 15. Juli. Das Team des Phönix freut sich auf Eurem Besuch
AZ Vogelpark Am Donnerstag, 2. August, findet unser Ausflug in den Frankfurter Zoo und in den Palmengarten statt. Abfahrt ist um 9 Uhr am Amtsgericht und um 8.45 Uhr in Hofheim, Steffanstraße. Schlusseinkehr ist im Sportlerheim in Worms Horchheim. Der Fahrpreis beträgt 25 Euro pro Person mit Eintritt. Gäste sind herzlich eingeladen, wir bitten bis 22. Juli um telefonische Anmeldung bei Familie Hartl unter 06241-80189.
Naturfreunde Am Sonntag, 8. Juli, machen wir eine Wanderung von Deidesheim nach Neustadt. In Neustadt Einkehr im Neustadter Brauhaus. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Bahnhof Lampertheim. Gäste willkommen. Info: 06206/2619. Achtung nicht bei Regenwetter.
ACF Lampertheim Der ACF Lampertheim veranstaltet am Freitag, 6. Juli, ab 18 Uhr, sein zweites Fischessen am Heideweiher für dieses Jahr. Angeboten wird Zanderfilet in der bewährten Qualität. Zum Fischessen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Der Vorstand des ACF und das Helferteam freuen sich auf Ihren Besuch.
Senioren „Alte Schule“ Der PC-Kurs für Senioren in der Begegnungsstätte hat Sommerpause.
Reit- und Fahrverein Der Reit- und Fahrverein Lampertheim sucht ab Juli einen Nachmieter für seine vereinseigene Gaststätte. Bei Interesse bitte bei der 1. Vorsitzenden Carmen Wilberg unter der Rufnummer 0173-9167020 melden.
Evang. Lukasgemeinde So., 8. Juli, 10 Uhr Gottesdienst
Am Samstag, 7. Juli findet von 10 bis 16 Uhr unser „Tag der offenen Tür“ mit kleinem Flohmarkt in der Kleiderstube, Blücherstr. 26 statt. Hierzu laden wir jedermann recht herzlich ein. Am Donnerstag, 19. Juli findet unser Halbtagsausflug in den Luisenpark, Mannheim statt. Restkarten erhalten Sie in der Kleiderstube.
HOFHEIM
PINNWAND
Die Mitglieder des Fördervereins der Begegnungsstätte Haus Billau haben zusammen mit dem neuen Vorstand neue Pläne geschmiedet und laden dazu alle Generationen, Familien und Einzelne ein, denn Begegnung tut gut! Es beginnt am Samstag, 25. August, nachmittags mit einer bunten Fahrrad-Tour und anschließendem Grillen im Billau-Hof, Bahnhofstr. 12, in Hofheim. Auch zum Grillen ohne vorherige Fahrrad-Tour kann jeder gerne dazu stoßen. Eine Disco für Teenies organisieren Alphonse Saraoua und Otto Keller gemeinsam mit Jugendlichen. Wer Lust hat sich einzubringen, wende sich an Otto Keller unter ottokeller@online.de. Im Herbst wird ein „Trauer-Cafe” im Haus Billau starten: Einmal im Monat sind Menschen, die einen Verlust erlitten haben, dazu eingeladen. Zeit und Raum füreinander sowie Impulse zur Bewältigung der Trauer-Gefühle füllen die gemeinsame Zeit. Begleiterinnen dieser neuen Gruppe sind die Trauer-Begleiterin Mirjam Hamm und Gestalt-Therapeutin Janina Sieger.
STELLEN
BIBLIS MGV Liederkranz 1920 8. Juli: Vereinsausf lug nach Oppenheim
TG Biblis
Anmeldung zu Konfirmandenunterricht im Pfarrbüro in der Heinrichstraße 22 in Bürstadt während der Bürozeiten. Die Anmeldung ist auch über unsere Homepage www.kirche-online.net möglich.
Männersportgruppe Unsere erste Radtour findet am Freitag, 6. Juli, statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr an der Turnhalle zur Abfahrt. Die Tour führt über Einhausen zum Kloster Lorsch. Die Strecke beträgt ca. 32 Kilometer. Wie gewohnt sind auch Gastfahrer herzlich willkommen.
Evang. Kirche Bürstadt
Radfahrer „Vorwärts“
Mi., 4. Juli, 19.30 Uhr Posaunenchor Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Sommerferien.
Kaninchenzucht H18 Zu unserem diesjährigen Sommerfest laden wir alle Bürger von Bürstadt und Umgebung sowie alle Vereinsmitglieder und deren Familienangehörigen herzlich ein! Auf dem Vereinsgelände in der Hassellache am Samstag, 7. Juli, ab 15 Uhr, und am Sonntag, 8. Juli, ab 10 Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Über Ihren Besuch freut sich das Hasenteam! Hiermit bitten wir die Frauen unseres Vereins um eine Kuchenspende für das Sommerfest. Die Kuchen können an beiden Tagen auf dem Vereinsgelände abgegeben werden.
Die wöchentlichen „Wanderfahrten für Alle“ sind an jedem Mittwoch. Bei diesen „Fahrten ins Blaue“ sind Gäste wie immer mit dem normalen Tourenrad herzlich willkommen. Start ist um 14 Uhr auf dem Riedhallenparkplatz.
Obst- und Gartenbau Am Sonntag, 15. Juli, wollen wir das Familienfest vom Obst- und Gartenbauverein Einhausen besuchen. Dazu laden wir alle unsere Mitglieder ganz herzlich ein. Jedes Mitglied erhält einen Verzehrsgutschein in Höhe von drei Euro. Wir treffen uns um 11 Uhr mit dem Fahrrad an der Weschnitzbrücke zum Bruch. Bei Regen treffen wir uns direkt in Einhausen. Wir würden uns freuen wenn wir unseren benachbarten Verein durch rege Beteiligung unterstützen könnten.
Jahrgang 1944/45 Radtour am Donnerstag, 12. Juli, Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz des Bürgerzentrums. Bitte vormerken: 13. Dezember Fahrt nach Wiesbaden zum Weihnachtsmarkt mit Besuch des Landtags
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Do., 5. Juli, 19 Uhr Diakoniekreis mit Pfr. Dr. Klaus Wetzel Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.
Nordheimer Senioren Am Di., 10. Juli, gehen die Nordheimer Senioren auf eine Fahrt in den schönen Odenwald. Mittagrast ist in der Gaststätte „Zur Post“ in Bad König-Momart. Abfahrt: Bi.: 10 Uhr, Wa.: 10.10 Uhr, No.: 10.15 Uhr, Ho.: 10.20 Uhr. Anfragen: Valentin Kling, Tel. 06245-906565
IMMOBILIEN FLOHMÄRKTE
Suche Putzfrau für 1-2 Stunden pro Woche für 2 Pers.-Haushalt in Hofheim. Tel. 06241-81824
Musikzug: Am Mittwoch, 4. Juli, treffen wir uns um 19.45 Uhr im Poloshirt mit Instrumenten auf dem Freizeitkickergelände zur Eröffnung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers. Am Samstag, 7. Juli, treffen wir uns um 8.45 Uhr im Poloshirt mit Instrumenten auf der Leichtathletikanlage (Leistungsspangenabnahme).
Evang. Kirche Bürstadt
Haus Billau
VERSCHIEDENES Saxonette Luxus TYP 519, E-Start, gefedert, antrazithfarben, Art Leicht Mofa, generalüberholt aus 1. Hd. VHB 600,- ¤. Tel. 06206-75298 Zwei Fahrradträger für Skoda Fabia Combi einer fast neu (Thule) der zweite gebraucht plus Grundträger für 120,- ¤ VHB zu verkaufen. Tel. 06206-155572
Freiwillige Feuerwehr
Großer FLOHMARKT So., 08. Juli von 9 bis 16 Uhr Lampertheim SBK-Markt, Gaußstr. (Anfahrt ab 6 Uhr) Jeder kann teilnehmen
Info: CD Trödelmärkte Tel. 0 62 33 - 4 71 23 sk.27mi12
Kleiderflohmarkt am 7. Juli von 10 bis 16 Uhr in LA., Blücherstraße 26
ENTLAUFEN
GESUCHE
Griechische Landschildkröte entlaufen in der Brentanostr. 12 in Bürstadt. Telefon 0170-5855833 (wir rufen zurück) DANKE
NACHHILFE Angeh. Studienreferendarin mit 1. Staatsexamen bietet Nachhilfe, Vorbereitung u. Auffrischung des Lernstoffes in Fremdsprachen, Deutsch u. Geschichte. Einzelunterricht. Tel. 06206-55716
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Suche ab sofort eine kleine Wohnung oder Zimmer zu mieten in Bürstadt oder Bobstadt. Tel. 015784597470 Hofheim/Umgeb.: Berufst. Fam. (5 Pers.) sucht Whg. od. Haus ab 5 ZKB z. mieten. Tel. 0175-7639294
VERMIETUNGEN Ladenlokal in Hofheim, ca. 250 m², zu vermieten, Teilung in zwei Läden ist möglich. 1 Zi.-Appartement in Hofheim, ca. 30 m², ab sofort zu vermieten. H. Gimbel, Tel. 0162-3796766 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641
VERMIETUNGEN
VERMIETUNGEN
LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT ab 01.08.12 frei. Tel. 0176-77722099
Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m² Erstbezug, im 2-FH, ab sofort zvm. Tel. 0178-4982453
LA.-Stadtmitte: 1 ZK, DU, 32 m² KM 280,- ¤ + NK + KT ab. 01.07.12 frei. Tel. 0176-77722099
Biblis-Stadtmitte: 3 ZKB, ab 15.7. kompl. renov., 75 m². KM 450,- ¤ + NK + KT. Tel. 0178-3232032 Bürstadt: 2 ZKB, EG, West-Balkon 63 m², KM 440,- € + NK + 3 MM KT, ab sofort frei. Tel. 0171-7453783 NS: Mod. DHH, dir. am Wald, 4 Zi., gr. Garten, Carport, Wfl. ca. 120 m², KM 1.050,- ¤. Tel. 06206-963155 Von Privat in LA.: 1. OG im 3-FH, Wfl. ca. 102 m², Wohnraum m. Essbereich + 3 Zimmer, Küche, Bad u. WC, Laminat, Kellerraum u. Abstellplatz. KM 580,- ¤ + NK + Kaution. Tel. 06245-8940
La.-Hofheim: 45 m², Single-Appt., EBK, Einbauschrank, WC-Duschbad, Abstr., Fahrradr., zzgl. gr. Terr., Gartenntzg., Stpl., Energieausweis, keine Hunde, KM 335,- ¤ + NK + 2 MM KT. T. 06241-80027 o. 0171-1154200 BÜ: 3 ZKBB, 84 m², ab 1.8. zvm. KM 520,- ¤ + NK ca. 60,- ¤ + 2 MM KT. Kü VHB, Stellpl. Tel. 06206-8951 Bi.-Wattenheim: Schöne 2 ZKBB mit Flur, renoviert, DG, ca. 57 m² Gfl., KM 340,- ¤ + NK + KT 680,- ¤, ab 01.09.12 zu vermieten. Tel. 06245-9684019
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
©
awa33mi09
Bin 59 J., attraktiv, geschieden, aus Riedrode, seit 4 Jahren ganz ohne Mann. Vielleicht findet sich hier jemand, der mit attraktiver Endfünfzigerin es versucht. KfI. Tel. 0 90 05 - 01 15 66 07
NACHTFALKE
Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!
cf.17mi12
Fünf Jahre sind vergangen! Wir haben neue Ziele - und wollen alte Freundschaften auf leben lassen. Deshalb rappelt Euch alle auf zum ersten Treffen und zur kleinen Radtour durch Lampertheim am Sonntag, 5. August. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Brunnen, Altes Rathaus. Wir freuen uns, Euch wiederzusehen.
Die Jahresrechnung 2011 der Martin-Luther-Gemeinde liegt noch bis einschließlich 9. Juli während den Büroöffnungszeiten zur Einsicht aus.
AWO
Der GV Liederkranz unternimmt einen Tagesausflug mit dem Bus über Heidelberg nach Bad Wimpfen. Von Heidelberg bis Eberbach kann das Neckartal mit dem Schiff bewundert werden. Interessierte wenden sich bitte an KH. Haus telefonisch unter 06245/8581.
1,99 €/Min a.d.dt. Festnetz
Jahrgang 1956/1957
Martin-Luther-Gemeinde
Do., 5. Juli, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle St. Peter Fr., 6. Juli, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 7. Juli, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Worms, Mittelochsenplatz 6
Vom Keller bis zum Dach
Anzeige
Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause it 1904
ieb se
rbetr Meiste
ller Dacha
rung a
h Ausfü
rbeite
n
IMMER GUT BEDACHT
• Steildächer, Flachdächer • Industriedächer bedachungs-gmbH • Klempnerarbeiten Inhaber: Reinhold Merkel Chemiestraße 9 · 68623 Lampertheim • Wärmedämmung T e l . (0 6 2 0 6) 4 7 4 1 • Dachflächenfenster • Ausführung aller • Reparaturen
münch
Dach ok? Wir bieten:
DIE HAUSTÜRADRESSE: • Beratung mit Türen-Center Haustür-Computerplanung • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren
MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN
Münch Bedachungs-GmbH – der Familienbetrieb in Meisterhand
Kostenloser Dach-Check und Sonnenenergie für helle Köpfe dung im Jahr 1904 zeigt – die Kunden wissen diese Vorzüge zu schätzen. Ein entscheidender Faktor: Solides Handwerk ist immer gefragt. „Deshalb sollte man auch sehr vorsichtig sein, wenn plötzlich jemand ohne Auftrag an der Haustür klin-
Das Familienunternehmen Münch Bedachungs-GmbH hat seinen Sitz in der Chemiestraße 9, ein Standort, der sehr verkehrsgünstig gelegen ist. Fotos: Hannelore Nowacki das Dach und fängt seit jeher die Sonnenwärme ein – doch heute können wärmetechnische Systeme diese kostenlos gelieferte Energie nutzen. Ein gut gebautes Dach hält bei regelmäßiger Wartung Jahrzehnte. Die Münch Bedachungs-GmbH in der Chemiestraße 9, ein mittelständiger Familienbetrieb in Meisterhand, sorgt dafür. Die Spezialisten für Dach und Fassade, Wärmedämmung, Fotovoltaik und Solarthermie unter der Leitung der Dachdeckermeister Reinhold und Christian Merkel bauen auf Fachkompetenz, Innovation und Zuverlässigkeit. Sie arbeiten für private Auftraggeber und Bauherren wie auch im industriellen und gewerblichen Bereich im Umkreis bis zu 50 Kilometern. Der Erfolg seit der Firmengrün-
gelt, um sogleich mit Dacharbeiten zu beginnen zu wollen“, rät Büroleiterin Lieselotte Merkel. Gerne sind diese Leute in Wohngebieten mit Ein- und Zweifamilienhäusern unterwegs, in denen sie ältere Eigentümer vermuten, die eine scheinbar günstige Gelegenheit wahrnehmen würden. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks und der Fachverband Dach-Wand und
Abdichtungstechnik warnten vor einigen Tagen wieder vor kriminellen und unlauteren Machenschaften von Abzockern. Hier lauern Kostenfallen und Schäden an Dach und Haus durch unsachgemäße Ausführung. Es geht viel einfacher: Anrufen bei einem regional bekannten Fachbetrieb wie der Münch BedachungsGmbH – der Reparaturschnelldienst der Firma Münch kommt schnell und der Dach-Check wie auch die Beratung mit individuell ausgearbeitetem Kostenvoranschlag sind kostenfrei. Günstiger geht es nicht! Energie sparen, Kosten sparen, in die Zukunft investieren – helle Köpfe setzen auf Sonnenenergie. Die Firma Münch setzt aus Überzeugung auf die Qualitätsprodukte von Roto, ein namhafter deutscher Hersteller von Produkten der Solarthermie, Photovoltaik und Wohndachfenstern. So wird mit „Roto Sunroof“ das Schutzdach zum Nutzdach. Investieren in Sachwerte und sofort davon profitieren ist auch sinnvoll, wenn man an die Eurokrise und die Niedrigzinsen fürs Sparen denkt. Statt weniger Zinsen lieber weniger Energie. Hannelore Nowacki Münch Bedachungs-GmbH Geschäftsführer Reinhold Merkel Chemiestraße 9 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 4741 Telefax 06206 - 59883 MuenchBedachung@aol.com www.muench-bedachungen.de
HANDWERKSQUALITÄT FÜR DACH UND FASSADE Alles für das Dach: Dachabdichtungen, Dachausstiege, Dachbegrünungen, Einbau von Dachfenstern, Installation von Dachrinnen, Rinnenreinigung, Dämmung, Flachdach, Kaminarbeiten, Schiefer für Dach und Fassade, Schneefanggitter, Stahltrapezbleche, Steildach, Eigener Gerüstbau, Balkonabdichtungen und Blecharbeiten, Reparaturschnelldienst, Wärmedämmung und Fassadenverkleidung.
10 - 45 % reduziert!
© TIP-Verlag
LAMPERTHEIM – Dächer sind etwas Wunderbares, alle zusammen prägen den Charakter einer Stadt oder Gemeinde, jedes einzelne bietet seinen Bewohnern Schutz. Und jedes Dach ist ein Unikat, das ist seit Jahrtausenden so. Allen Wettern trotzt
• Markisen • Wintergärten • Parkett • Rollläden
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Hoftorantriebe – Garagentüren
HEBLING
Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!
en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr
– Garagentorantriebe – Reparaturen – Industrietore
Im Bireck 22 68642 Bürstadt Tel. 0 62 45 - 90 88 22
www.normstahl-hessen.de
Barrierefreie Bäder
en it unser annen m ie S Erleben chen Brausew s superfla ensionen de ns e im h D usc neue ichen D le g n e d bo
DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND !
Komfort ist keine Frage der Lebensphase
65 Jahre Wormser Straße 42 ( direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 80
www.weidenauer.biz
Die Münch Bedachungs-GmbH in der Chemiestraße 9 beschäftigt etwa 20 Mitarbeiter. Zum bewährten Handwerker-Team gehören Bayram Hallili (vorn) und Hans-Jürgen Metz.
• Haustüren • Innentüren • Fenster • Vordächer
Unser kostenloser Dach-Check gibt Ihnen Gewissheit !
Auf Wunsch arbeiten wir für Sie nahezu staubfrei mit „airclean“ ! Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
3-fach sparen
Mit den EcoActive-Aktionsmodellen: • Bis zu 53 % Stromverbrauch dank Wärmepumpentrockner • Bis zu 30 % weniger Waschmittelverbrauch dank LiquidWash • 100 Euro Preisvorteil mit Gutschein
Die Solaranlage mit einer Fläche von 10,6 Quad- Bei diesem Wohnhaus erwärmt eine mehrteilige ratmetern versorgt das Wohnhaus mit warmem Solaranlage Trinkwasser und unterstützt die HeiTrinkwasser und unterstützt die Heizung in Kom- zung in Kombination mit 3,2 kWp Photovoltaik. Abbildungen: Roto Sunroof, Bad Mergentheim bination mit 3,2 kWp Photovoltaik.
Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 - 5 72 55