Tip27mi14

Page 1

Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen

ohne Hindernisse ! Sanitär, Heizung Badplanung Kundendienst

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße

Mittwoch, 2. Juli 2014 · KW 27 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

ZU

HÖCHSTPREISEN

ERALD N E R Umarmungen Ä R T itär

62. Gurkenkönigin Dana I. übernimmt die Regentschaft / Gurkenfest mit großer Anziehungskraft

Viele Geschenke und herzliche BIBLIS – Es lebe die neue, die 62. Gurkenkönigin Dana I. Mit dem Zepter im Arm und ihren zwei Prinzessinnen Romina und Sara-Luisa an ihrer Seite trat sie am Samstag ihre einjährige Amtszeit an. Als Krönungsmeister war der Groß-Rohrheimer Bürgermeister Rainer Bersch auserkoren, der die Krone gekonnt ins königliche Haar setzte und der neuen Königin die Schärpe um die Schulter legte. Die Rohrheimer Blasmusik begleitete den Einzug der Hoheiten und ihrer Gäste auf die Festmeile bis zur Bühne und gab dort noch ein Ständchen. Wenn Königinnen reisen, darf es nicht regnen, erst recht nicht, wenn eine neue Königin gekrönt wird. So hatte der Himmel am Samstagabend ein Einsehen und hielt sich bis in den späteren Abend an das Protokoll der guten Laune. Für die politische Prominenz, die eingeladenen Hoheiten aus weitem Umkreis sowie die Delegationen der Partnerstädte und die Angehörigen der Bibliser Hoheiten waren Sitzplätze vor der Hauptbühne in der Darmstädter Straße reser-

ANKAUF

7 er Weg Sandtorf im e h rt e mp 68623 La / 132 16 6 0 Tel. 0 62 11 06 / 5 50 Fax 0 62

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de cr.17sa14

Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

GOLD

Ausgewählte SaisonArtikel jetzt reduziert

San

Brax Jeans ab 49,-€ Olymp Polo Hemden ab 35,-€ Erfo Blusen ab 29,-€ Gerry Weber Shirt´s ab 29,-€ Gut und günstig im familiären Flair

Birgit´s Frisierstube

Indu HORLÉ Lampertheim R Birgit´s Frisierstube Dauerwellen komplett Demonta Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012

U 58,-

Gut und günstig zwischen im familiärenDom Flair und Markt Kaiserstrasse Großer kostenloser Parkplatz www.horle.de Euro Schnitt + Finisch

mit Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

S S

**Termine nach Vereinbarung** Sanierun Unserer heutigen Ausgabe liegen Di + Mi + Do 9 -12 NB + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte Style

Dauerwellen komplett

@

58,-

Tankschu

folgender Firmen bei: Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 mit Schnitt + Bessunger Finisch 10 Sicherhe % Euro auf alle **Termine nachFarbbehandlungen Vereinbarung**

R+P

Das Zepter übergibt die 61. Gurkenkönigin Rosa I. an ihre Nachfolgerin Dana I. Foto: Hannelore Di + Mi +Nowacki Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.

Evi Sturmfels

viert, die jedoch bei weitem nicht ausreichten. Fast fünfzig königliche Gäste waren der Einladung gefolgt, um der 61. Gurkenkönigin Rosa I. und ihren Prinzessinnen Geena und Juliane zum Abschied

ihre Aufwartung zu machen. Viele Geschenke hatten sie mitgebracht und viele herzliche Umarmungen waren zu sehen. In großer Runde nahmen zahlreiche Schaulustige an der Zeremonie Anteil. Vertre-

B+P

- Friseurmeisterin - 06155 - 797 903 Bessunger · Tel. ter der Partnerstädte überbrachtenStr. 145 · Griesheim Telefon 0162 - 63 33 232 ihre Glückwünsche und DanksaMannheimer Straße 12, Bobstadt gungen. Zur Entkrönung von Rosa I. konnte ihr geschätzter KrönungsWir bitten um freundliche Beachtung Metzgerei und Partyservice meister Herbert Ritzert aus Christian uster Biblis Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm Fortsetzung auf Seite 11

R+P

l an

Große Auswah für Tischdecken oder rzwaren Knöpfen und Ku bleu vom Schwein anderem 17% 1 kg 7,90 im Buchen Sie Deko! Unter „Meine Zeit“ – die neue Tagesbetreuung der Ökumenischen Diakoniestation eingeweiht / Erinnerungen als Anknüpfungspunkte Cordon Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Rumpsteaks super Qualität 11% 1 kga17,90 Schnittmuster Schöne Weihnachtsstoffe Angebote 11 % - 25% billiger 03.07. - 05.07.

Besondere Wohlfühlatmosphäre ist spürbar LAMPERTHEIM – Dies alles bedeutet „Meine Zeit“ – die neue Tagesbetreuung für Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz: Den Tag in guten Händen

@

verbringen, sich wohlfühlen und nach den individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen Förderung, Entspannung und Geselligkeit erleben. Auch um die Teil-

nahme am gesellschaftlichen Leben im Rahmen der Möglichkeiten geht es den Initiatoren aus den Reihen der Ökumenischen Diakoniestation und der Diakoniestif-

Burd

HOLIDA „

Poseiner & Hess

Krakauer im Ring + geschnitten 25%oß 1 kg 6,90 an Gr e Auswahl für Tischdecken oder Dauertiefpreis 1 kg 6,90 ren Leberknödel Bayrische Art wa rz Ku d un öpfen Kn15% Fleischwurst rot + weißs 1 kg 5,90 tung Lampertheim. An fünf TaDeko! Unter anderem im 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Haxen und Kartoffelsalat gen in der Woche kümmern sich Freitags ab 10 Uhr:gegrillteWolfsweg

Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe

AngeboteMo, vomDi, 07.07. - 09.07. 2014 speziell geschulte Betreuer und Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Betreuerinnen stundenweise vorHackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 mittags und nachmittags jeweils Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien + Bierschinkenwürstchen 14% 1 kg 9,90 Bierschinken um bis zu zehn Senioren, denen Dauertiefpreis aller Ar t, Messer, Wolfsweg 10 ·Kammsteaks Griesheim · Tel. 06155 2318 Scheren usw. eingelegte 1 kg-6,90 gegen geringes Entgelt auch ein Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Mo,steht. Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Fahrdienst zur Verfügung Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI Angeboten wird Gruppen- und Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Einzelbetreuung. Noch sind Plät• Außenputz Nähere Informati aller Ar t, Messer, Scheren usw. ze frei. Pflegedienstleiterin Chris• Wärmedämmverbundsysteme Omnibusbetriebe ta Gerhardt und Expertinnen für • Anstrich J. Brückmann OHG Gedächtnistraining und Gerontowww.brueckmann-reis • Rauhputz, Maler-, Tapezieru. auf eine neue Frisur? Lackierarbeiten logie koordinieren und unterstütwww.facebook.com/rehnfriseure zen die Betreuung. Die besondere Tel. 06251/787811 rehn Friseure 06206 - 56777 Wohlfühlatmosphäre in den komWilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 plett renovierten Räumen in der Kaiserstraße 38 ist sofort spürbar. Zahngold auch mit Zähnen Davon konnten sich die Gäste der Einweihungsfeier am Samstagvormittag überzeugen. Hell und G E Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, freundlich ist der große Aufent- O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R auch mit Zähnen haltsraum, modern die Möblie-Zahngold Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L B rung und wer hinausschaut, kann D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S das lebendige Treiben auf der KaiM C G Ankauf von Zahngold (auch E Münzen serstraße beobachten. Verkauf Gold und(Gold, Silber. mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü H Silber, ein Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R da noch vollUnd dann ist O Barren Sammler N (auchund M Münzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger ständig eingerichtetes WohnzimL B Z -Di Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U mer im historischen Stil der ersD Pfungstadt E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil ten Hälfte des letzten JahrhunM C 0171 - 7596 727 N Gold Eberstädter K Verkauf von und Silber. Münzen Straße 79 81 · 64319 Pfungstadt derts, das zum Verweilen einlädt. Ü H und Erinnerungen anNdie Kindheit und Barren für Sammler und Anleger M Fortsetzung auf Seite 11 Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K www.theralounge.net * Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Poseiner & Hess

Gutscheine erhältlich !

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

LUST

R+P Gutscheine erhältlich ! R+P

P+B

GOLD - ANKAUF

GOLD - ANKAUF

Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de

Bei TÜV-Abnahme in unserer Werkstatt, erhalten Sie einen Verbandskasten (neueste Norm) zum Angebotspreis von € 5,-

Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel

Unser Angebot zur WMwww.kober-edelmetalle.de 2014 R+P+B+Bib • Manuelle Medizin

Pizza Ø 28 cm Jede

statt 5,- ¤ jetzt

4,

Pizza Ø 32 cm

Jede

–––

¤¤uro uro

–––

• Manuelle Therapie Sprechen Sie mit uns ! • Physiotherapie • Massagen Zahngold auchTraining mit Zähnen • Personal • Gesund am Arbeitsplatz

R+P+B+Bib GOLD -NEUANKAUF

statt 6,- ¤ jetzt

„Döner am Römer“

5,

Weihn

¤¤uro uro

täglich im mit G

(de und G jährlich

Privatpraxis füram 06.12 G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E Manuelle Medizin O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R benut Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) Eröffnung auch mit Zähnen Römerstr. 80 · Lampertheim · Tel. 06206-5803612 Zahngold L Rik Wegerle B 68623 Lampertheim am 2. Juli Tel. 0177 8388160 S neben AGIP-Tankstelle · Inh. Bozkurt Haci · geöffnet tägl. 10.30 – 23 Uhr D Amselstrasse 25 Wir bieten Ihnen e M C an Weihnachtsbele Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, G E Ü H Silber, Platin) · Gold-,Pfungstadt Silber-, Platinbarren Geschenkartikeln a Hauptniederl. Hessen: - Eberstädter Str. 79 - 81 O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, R Münzsammlungen N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) M *gültig bis So., den 6.7.2014

cr.26sa14

Fahrzeughaus Werner

Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de

Rik Wegerle

Im antiken Ambiente sitzt man sehr gemütlich fanden Martina Seelinger (Vorsitzende der Diakoniestiftung, von links), Pflegedienstleiterin Christa Gerhardt, Pfarrerin Sabine Sauerwein und Stiftungsvorstandsmitglied Werner Hahl. Außerdem soll das Wohnzimmer mit seinen vielen Details die Erinnerung und WahrFoto: Hannelore Nowacki nehmung der Betreuungsgäste anregen.

Verkauf von Gold und Silber. Münzen GOLDund - ANKAUF Barren für Sammler und Anleger


2 KURZ NOTIERT Kleines Konzert für Senioren

LOKALES Kinderchöre präsentierten in der Domkirche vertonte Bibelgeschichte von König David

Premiere sorgte für begeisterte Zuschauer

BÜRSTADT - Am Sonntag, 6. Juli, werden der Frauen- und der Männerchor des MGV Harmonie Bürstadt um 16 Uhr ein kleines Konzert im Altenheim St. Elisabeth geben. Nach dem großen Erfolg mit der Aufführung der Operette „Im weißen Rössl“ wollen die Harmonieler nun die Bewohner des Altenheims mit den bekannten und sehr beliebten Liedern aus dieser Operette erfreuen. Chorleiter Thomas Adelberger hat ein kurzweiliges Programm zusammengestellt. Einige der Lieder werden von Solisten vorgetragen und viele andere Stücke werden von den beiden Chören interpretiert. zg

Minigottesdienst in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 6. Juli, findet um 10 Uhr der nächste Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung statt. Familien mit kleinen Kindern sind herzlich in die Kapelle des Altenpflegeheims eingeladen. zg

Bunter Liederstrauß der Young Voices zum Jubiläum HÜTTENFELD - Vor 30 Jahren gründete der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld seinen Kinder- und Jugendchor, der inzwischen den Namen „Young Voices“ trägt, und einer der wenigen außerschulischen Kinder- und Jugendchöre im Kreis darstellt. Ronald Ehret leitet die beiden Chöre, die über 40 Kinder und Jugendliche verfügen seit 25 Jahren. Grund genug, das mit einem großen Jubiläumskonzert zu begehen. Dazu laden die „Young Voices“ am Samstag, 12. Juli, um 18 Uhr ins Hüttenfelder Bürgerhaus ein. Bei freiem Eintritt wird ein bunter Liederstrauß präsentiert, der vom aktuellen Popsong bis hin zu fetzigen Kinderliedern so ziemehr lich alles umfasst.

Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM - Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 7. Juli, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindemitglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein Programmpunkt wird geboten. zg

Schade! Kein Public-Viewing beim FC Olympia LAMPERTHEIM – Der FC Olympia hatte geplant, am 12. und 13. Juli ein Public-Viewing für die beiden WM-Endspiele im Adam-GünderothStadion zu veranstalten. Die Veranstaltung sollte in Kooperation mit allen weiteren im Stadion trainierenden und spielenden Vereinen, AS Azzurri, FC Waldhorn, FC Waldesruh, TVL und VfB durchgeführt werden. Die Verwaltung hatte die Veranstaltung, nach Prüfung der Pläne des FC Olympia, bereits genehmigt, wofür der Fußballverein nochmals herzlich dankt. Leider konnten sich die genannten Vereine nicht zu einer Beteiligung an der Veranstaltung entschließen. „Ohne Partner ist das Vorhaben für uns nicht zu stemmen”, erklärt der FC Olympia und bedauert, den Fußabllfans rund in der Spargelstadt keine WMParty im Stadion bieten zu können. „Natürlich sind alle Lampertheimer herzlich zum Turnierwochenende eingeladen”, freut sich der FC Olympia auf ihren Besuch beim Freizeit-Turnier am Samstag, 12. Juni, und dem Ausspielen der Stadtmeisterschaft am Sonntag, 13. Juli, im Rahmen des 33. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnieres. red

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die alttestamentarische Geschichte von David haben rund 60 Kinder unter der Leitung von Christiane Brasse-Nothdurft und Andrea Hintz-Rettenmaier in der Domkirche gesungen und gespielt. Foto: Eva Wiegand LAMPERTHEIM – Nach eifrigem Proben wurde es am frühen Samstagabend ernst und richtig spannend für die insgesamt rund 60 Akteure, die offenkundig alle mit Herzblut dabei waren. Die Kinderchöre „Crescendo“ unter Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier und der Mannheimer Melanchthon-Kinderchöre unter Leitung von Christiane Brasse-Nothdurft führten das Kindermusical König David von Thomas Riegler in der Domkirche auf. Das Stück erzähl-

te dabei die Geschichte von König David, der vom einfachen Schafhirten zum König über die Israeliten aufstieg. Die spannende Handlung der alttestamentarischen Geschichte wurde dabei nicht nur in den gesungenen Liedern, sondern auch in gesprochenen Dialogen, die auf viele kleine Rollen verteilt waren, weiter getragen. Ergänzt wurde das Stück dabei von einigen Eltern, die sich in der „König David“-Band nützlich machten und die Kinder mit E-

Bass, Schlagzeug, Saxophon, Flöte, Gitarre und Piano unterstützten und die teils schwungvollen, rhythmusbetonten Lieder als auch die stimmungsvollen, melodiegetragenen Gesänge begleiteten. Kein Wunder also, dass das Stück vom Publikum mit donnerndem Applaus als großer Erfolg gefeiert wurde. Nach der Premiere in der Domkirche folgte am Sonntagmorgen gleich der nächste Auftritt in der Mannheimer MelanchthonkirEva Wiegand che.

MITTWOCH, 2. JULI 2014

Zweiter Familientag der SPD im Stadtpark fiel teilweise ins Wasser / Trotz Regen mit Spaß bei der Sache

Mit Zuversicht ins kommende Jahr LAMPERTHEIM – Die Sozialdemokraten Lampertheims hatten auch in diesem Jahr wieder alle Bürger in den Stadtpark eingeladen, um einen Familientag zu feiern. Bereits am frühen Vormittag bauten die Mitglieder des Technischen Hilfswerks OV Lampertheim (THW) sowie die weiteren Beteiligten ihre Stände und Attraktionen im Park auf. Leider machte der einsetzende Regen den Veranstaltern auch in diesem Jahr zunächst wieder „einen Strich durch die Rechnung”. Jens Klingler, Erster Stadtrat und Ortsvereinsvorsitzender der SPD, entschloss sich jedoch kurzfristig, die Veranstaltung durchzuführen und sieht dem Ganzen positiv entgegen. „Nachdem wir im letzten Jahr den Familientag aufgrund von starken Regenfällen kurzfristig komplett absagen mussten, lassen wir uns vom Nieselregen dieses Jahr nicht davon abhalten“, teilte er mit. „Wir hoffen jetzt schon auf gutes Wetter bei unserem Familientag in 2015“, so Klingler. Selbst wenn zu Veranstaltungsbeginn die Besucher auf sich warten ließen, folgten am Nachmittag bei nachlassendem Regen einige Bürger dem Aufruf der Sozialdemokraten. Kinderclown „Mister Kunterbunt” führte Zaubertricks mit den Kindern durch, modellierte bunte Luftballon-Kreationen und beschäftigte die Kinder mit

seinem Mitmach-Unterhaltungsprogramm. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl konnte das geplante Kinderschminken leider nicht stattfinden – auch die Hüpfburg wurde witterungsbedingt nicht aufgebaut. Guten Anklang jedoch, nicht nur bei den Kleinen, fand die große Schiffschaukel, die die Mitglieder des THW auf der Wiese aufgebaut hatten. In Form eines großen Schlauchboots schaukelten Groß und Klein freudig mit. Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und weitere Parteimitglieder ließen es sich nicht nehmen, sich ins Boot zu setzen. Geschicklichkeitsspiele wurden ebenfalls von der THW-Jugend vorgestellt – darüber hinaus demonstrierten die Mitglieder den Aufbau einer Holzbrücke, originalgetreu nach der genialen Konstruktion, die auf eine Skizze des Universalgenies Leonardo da Vinci zurückgeht. Jedes Kind erhielt Gratis-Verzehrbons für jeweils ein Freigetränk, eine Bratwurst und ein Kratzeis aus dem Café im Stadtpark. Der Partyservice Ferjani übernahm die Verköstigung mit Bratwurst und kalten Getränken. Stadtverordneter Marius Schmidt lobte die Bereitschaft der Mitglieder des THW, sich immer wieder bei den vielfältigen Veranstaltungen mit einzubringen – „sie können immer wieder einen guten Beitrag leisten“. Sigrid Samson

Aktionstag mit Fahrrad-Codierung und Fundsachenversteigerung vor dem „Haus am Römer” zog trotz Regenwetter viele Besucher an

Das Fahrrad im Mittelpunkt des Geschehens LAMPERTHEIM – Rund um das Thema „Fahrrad“ ging es beim Radverkehrs-Info-Tag am Samstag. Vor dem „Haus am Römer” fanden sich vormittags trotz Regenwetter bereits vielzählige Interessierte ein, die entweder ihr Fahrrad codieren lassen wollten oder Interesse daran hatten, ein gebrauchtes Fahrrad kostengünstig zu ersteigern. Mehrere Mitarbeiter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim kümmerten sich um die Codierung der Fahrräder - eine nachträgliche und dauerhafte Kennzeichnung der Räder. Viele Bürger der Stadt machen in den letzten Jahren regen Gebrauch von diesem Angebot, das einmal jährlich in Lampertheim durchgeführt wird. Die Polizisten und Freiwilligen Polizeihelfer waren fleißig am Werk, alle Fahrräder entsprechend zu bearbeiten – aufgrund der großen Nachfrage bildete sich eine Warteschlange mit Wartezeiten bis zu einer Stunde. Durch die Codierung können verlorene oder gestohle-

ne Räder leichter den rechtmäßigen Besitzern zugeordnet werden. Auch der Eigentumsnachweis bei Polizeikontrollen wird dadurch unterstützt, da die berechtigte Nutzung schnell nachgewiesen werden kann. Ein Infostand der Hochschule Darmstadt (Studentisches Projektbüro Verkehrswesen) war am Aktionstag ebenfalls mit dabei. Eine „Mängelkarte” war am Stand angebracht, auf dem die Bürger entsprechend Mängel, Kritik oder auch Lob zu den Radwegen Lampertheims kennzeichnen konnten. „Wie fahrradfreundlich ist Lampertheim?“ – diese Fragebogenaktion dient unter anderem der Ermittlung des derzeitigen Fahrradund Verkehrsklimas, der Sicherheit des Radfahrers und der Überprüfung der vorhandenen Infrastruktur bzw. Radverkehrsnetze. Die Fragebögen werden im Anschluss an die Veranstaltung entsprechend ausgewertet und die Ergebnisse dokumentiert. Diese Umfrage wird in

Bereits am Vormittag bildete sich eine Warteschlange, um sein Fahrrad codieren zu lassen. Mitarbeiter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim und die Freiwilligen Polizeihelfer übernahmen die CodierungsFoto: Sigrid Samson Aktion der Fahrräder.

naher Zukunft auch an den weiterführenden Schulen Lampertheims durchgeführt. Eines der wichtigen Ziele hierbei ist es, die gegebenen Gefahrenstellen zu entschärfen. Als Besonderheit war die erste mobile Radverkehrszählanlage des gesamten Rhein-Main-Gebietes neben dem Info-Stand der Hochschule Darmstadt aufgestellt und wurde den Besuchern demonstriert. Die Stadt Lampertheim beabsichtigt, die vorhandenen Radverkehrsanlagen hinsichtlich der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen zu überprüfen, und zu einem geschlossenen Netz, differenziert nach Nutzergruppen, zusammenzuführen. Durch ein attraktives und verkehrssicheres Radverkehrsnetz soll der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsauf kommen weiter erhöht werden. Ebenfalls berücksichtigt werden Umfang und Qualität der vorhandenen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sowie die bestehende wegweisende Beschilderung im Radverkehr. Ab 13 Uhr fand die alljährliche Versteigerung der Fundsachen, in der Hauptsache Fahrräder, durch den RathausService der Stadt Lampertheim statt. Alle Empfangsberechtigten wurden im Vorfeld aufgefordert, ihre Rechte an den zur Versteigerung stehenden Fundsachen bis zum 27. Juni, 12 Uhr, geltend zu machen. Alle bis dahin nicht zugeordneten Räder wurden am Samstag zur Versteigerung freigegeben. Uwe Becher, Leiter des Fachbereichs Verkehr, Sicherheit und Ordnung, übernahm die Versteigerung. Trotz des Regenwetters hatten sich zahlreiche Interessenten auf den Weg gemacht, ein Schnäppchen zu ersteigern. Insgesamt konnten 50 Fahrräder angeboten werden. So konnte unter anderem ein Trekking-Rad für 25 Euro „an den Mann” gebracht werden – ein Damen-City-Rad fand für 36 Euro einen neuen Besitzer. Sigrid Samson

Auch wenn der erwartete Besucheransturm aufgrund des Regenwetters ausblieb, führten die Mitglieder der SPD Lampertheim den geplanten Familientag auch mit weniger Teilnehmer im Stadtpark durch und hoffen auf besseres Wetter im kommenden Jahr. Foto: Sigrid Samson

Erlös aus Kunst- und Hofflohmarkt an Verein Sterntaler gespendet / Familie Hummel überreicht 300 Euro

Und viele haben mitgeholfen

LAMPERTHEIM – Ulrike und Helmut Hummel nahmen am vergangenen Wochenende am ersten Lampertheimer Kunst- und Hofflohmarkt teil. Ihr Hof bot neben den eigenen Verkaufstischen auch Platz für Kunsthandwerk und Malerei. Als Standgebühr erhoben Ulrike und Helmut Hummel eine Kuchenspende. Die Teilnahme war ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste leisteten der Bitte „Helfen Sie mit” gerne Folge. Den Erlös, den die Hummels auf 300 Euro aufrundeten, spendeten sie dem Mannheimer Kinderhospiz Stern-

taler e.V., einem Platz der Ruhe für Familien mit Kindern, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden. Das Hospiz befinde sich gerade im Umbau, so Iv Jaeger vom Förderverein Sterntaler e.V., die zur Übergabe der Spende nach Lampertheim gekommen war und die Notwendigkeit der Erweiterung durch einen Neubau erläuterte. „Bedarf ist auf jeden Fall da“, erklärt Jaeger und freut sich auf weitere Zuwendungen. Infos über den Verein finden Sie unter: www.kinderhospiz-sterntaler.de Text/Foto: Manuel Ding


LOKALES

Lessing-Gymnasium lädt am 3. Juli zu Sommerkonzert

Ein tierisches Vergnügen LAMPERTHEIM - Mit dem großen Sommerkonzert lädt das LGL am Donnerstag, 3. Juli, um 19 Uhr zum musikalischen Abschluss des Schuljahres in die Aula ein. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr „tierische Werke“. So können sich die Zuschauer auf eine Interpretation des berühmten „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Sæns freuen. Dargeboten wird das opulente Werk von einem riesigen Orchester, das sich aus der Bläser-AG 6, den WU-Kursen 7 und 8 (Wahlunterricht Musik) sowie dem Blasorchester zusammensetzt. Das Arrangement kommt gewissermaßen vom Lessing-Gymnasium, genauer gesagt aus der Feder von Musiklehrer Dr. Matthies Andresen. Außerdem entführt das Blasorchester mit modernen und experimentellen Klangfarben in die Welt der „Dinosaurs“. Dabei handelt

es sich um ein beeindruckendes Werk, mit dem das Orchester im März bereits einen tollen Wettbewerbserfolg landen konnte. In der zweiten Konzerthälfte kommen dann die Liebhaber gepflegter Vokalmusik auf ihre Kosten, wenn das Chörchen Musik aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ anstimmt. Im Anschluss gesellt sich noch die LGLBigband zu den Sängerinnen, um den Konzertabend mit Swing-Standards zu beschließen. Die musikalische Leitung haben die Musiklehrer Diana Bauer, Dr. Matthies Andresen und Jérôme Dath. Das LGL als „Schule mit Schwerpunkt Musik“ freut sich auf zahlreiche Zuhörer aus der Schulgemeinde, aber auch aus der Lampertheimer Bevölkerung. Der Einzg tritt ist frei.

3

… INFORMATIONSTAG – am Samstag, 12. Juli 2014 von 9 bis 14 Uhr NEU: Sommertrend 2014 – Gesichtsbehandlung mit Sauerstoff, Faltenfüller & Beauty Laser – OXYLARON statt € 169,– Testpreis € 89,–

• Informationstag ➞ Hautanalyse – Pflegeberatung

Alles, was Sie persönlich interessiert! Viel probiert, nichts hat geholfen… Ein Unterschied zwischen wohlklingenden Versprechungen und echten Resultaten!

• Ein besonderes Angebot! Das gab es noch nie!

Für die Auszeichnungen der letzten Jahre – Beste Kosmetikerin 2014 (3. Platz) sowie die erneute Verleihung der begehrten 5 Sterne der Firma Deynique für – Bestleistungen und Ergebnisse in der Behandlung – Schulungen – Institutsführung und Mitarbeiter-Schulungen u. v. m. Das ist für mich und mein Team Grund genug, um Sie, liebe Kundinnen und Kunden, zu beschenken.

BEIM KAUF Ihrer persönlichen Pflegeserie (7-teilig) bekommen Sie einen GUTSCHEIN für eine GRATIS KOSMETIKBEHANDLUNG dazu (z. B. Yin Yang Serie dazu gratis OXYLARON-Behandlung!).

… MIT SYSTEM ZU SCHÖNER HAUT

Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …

cf.27mi14

MITTWOCH, 2. JULI 2014

Tel. (0 62 47) 9 07 30 93

Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheim · www.as-schneider-kosmetik.de

Fest für Bürstädter Vorschulkinder am 3. Juli in der Bücherei St. Michael

„Ich bin ein LeseHeld“ BÜRSTADT - „Ich bin ein LeseHeld“ – unter diesem Motto steht das Fest für alle Bürstädter Vorschulkinder, das am Donnerstag, 3. Juli, von 16 bis 17 Uhr in der Bücherei St. Michael stattfindet. Während die Eltern sich die Bücherei anschauen oder bei einem Imbiss stärken können, sind die Jungen und Mädchen eingeladen, drei spannende Stationen rund ums Lesen zu besuchen: eine Vorlesegeschichte mit dem LeseHelden, eine Kreativstation und ein Lese-

Entdecker-Spiel. Nach den Stationen erhalten die Kinder ein Überraschungsgeschenk. Das LeseHeldenfest bildet den Abschluss der Leseförderaktion für Vorschulkinder, die von der Bücherei St. Michael in diesem Jahr erstmals getrennt für Jungen und Mädchen angeboten wurde. Während die Mädchen den Büchereiführerschein machten, wurden die Jungen auf ein Leseabenteuer mitgenommen, bei dem ein männlicher Vorleser als “LeseHeld” aktiv war. zg

Evangelisches Dekanat Ried lädt am 3. Juli zu Veranstaltung zum Thema „Vorsorgemöglichkeiten“

Alt – von wegen! BIBLIS - Mit den Themen „Vorsorgevollmacht“ und „Patientenverfügung“ werden wir häufig erstmals konfrontiert, wenn Schicksalsschläge wie ein schwerer Unfall oder eine plötzliche Krankheit sich im familiären Umfeld ereignen oder wir selbst davon betroffen sind. Oft wird dann erst klar, dass es nicht möglich ist, für den Ehe- oder Lebenspartner oder ein erwachsenes Kind wichtige Entscheidungen zu treffen, weil dies vom Gesetz her nicht vorgesehen ist. Deshalb ist es wichtig, zu Zeiten, in denen man noch eigenständig Entscheidungen treffen kann, einer Person seines Vertrauens bestimmte Aufgaben zu übertragen. In dieser Veranstaltung kann man sich, vielleicht mit Angehörigen oder anderen nahestehen-

den Personen, einmal intensiv mit diesem Thema beschäftigen und wichtige Informationen bekommen. Ariane Schunck, als Sozialpädagogin in der Caritas-Seniorenberatung Bürstadt tätig, wird über Inhalte und Formen der Vorsorgemöglichkeiten informieren und Fragen zum Thema beantworten. Der Ort der Veranstaltung ist das Evangelische Gemeindehaus, Darmstädter Straße 76 in Biblis. Sie beginnt um 19 Uhr: Organisiert und durchgeführt wird die Veranstaltung vom Evangelischen Dekanat Ried und der Seniorenberatung der Caritas in Bürstadt. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Christine Geipert telefonisch unter 06258/989711 oder bei Ariane Schunck (Caritas) unzg ter 06206/988970.

MIL lädt am 3. Juli in Alte Kino ein

„RetrodeliX – Das Hippie Projekt!“ LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 3 . Juli, zu „RetrodeliX- Das Hippie Projekt“ ein. Flower, Power, Mini, Pop, Op, Psychedelic – alles ist in Retrodelix. Schon Anfang der 70er Jahre standen Michael Bundt, Hans Frauenschuh und Karlheinz Weiler (damals noch mit Künstlernamen Hyazintus) in der legendären Band NINE DAYS’ WONDER zusammen auf der Bühne, waren europaweit auf Tour und für vier LPs im Studio. Heute bilden sie mit den Musikern Stefan Hartmann (Keyboards) und dem Gitarristen und Sänger Jorge Hoepp-

nerson die RETRODELIX. Die aus Zeitzeugen bestehende Band bietet Musik aus einer Zeit, als die guten Ideen geboren wurden. Songs von Steppenwolf, Jimi Hendrix, Cream, Doors, Jefferson Airplane, Iron Butterfly, Vanilla Fudge u.v.a. erinnern an gute alte Zeiten. Rock on! Karten für „RetrodeliX“ gibt es wie üblich für 7 Euro bei den Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100, Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, unter 06206/53692 und der Gaststätte Zum Pit, Nibelungenstraße 66, 68642 Bürstadt, unter 06206/707681 und für 8 Euro an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 3. Juli ist 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. zg

TC Biblis blickt auf gelungene Veranstaltung zurück

Überwältigende Resonanz beim Eltern-Kind-Turnier 33 Paare fanden sich zum Eltern-Kind-Turnier des TC Biblis ein. BIBLIS - Am 19. Juni war auf der Tennisanlage in Pfaffenaue jede Menge los. Die Jugendabteilung des TCB hat zu seinem Eltern-Kind-Turnier eingeladen. Insgesamt 33 Paarungen traten im Kampf der Generationen in vier unterschiedlichen

(Alters-)Gruppen bei strahlendem Sonnenschein gegeneinander an. Um 11 Uhr fiel der Startschuss zu diesem Doppelturnier, das bereits seit Jahren zum festen Veranstaltungsinventar des TCB gehört. Die kleinsten Teilnehmer aus dem Tenniskindergarten haben Viel-

Foto: oh seitigkeitsübungen durchgeführt. Lars Dinges und sein Papa haben sich vor Jonathan Hirsch und seiner Mama Martina behauptet. In der mittleren Altersklasse triumphierte Sportwart Rafael Bednorz mit seinem Niklas vor Cora und Beate Hamm.

Bei den „Großen“ sicherten sich Rainer und Michelle Niederhöfer den Sieg vor Stefan und Sören Dotzauer. Im Zuge der Veranstaltung wurden auch die Sieger des Wintercups, einem vereinsinternen Juzg gendturnier, geehrt.


STADTNACHRICHTEN

Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Baden-Württemberg

Du zeichnest immer und überall? Du fotografierst mit Begeisterung? Du interessierst Dich für Medien? Andere sagen, Du bist kreativ?

MITTWOCH, 2. JULI 2014

Bürgerforum startete am 30. Juni mit neuen Funktionen zum Haushalt

Aktive Beteiligung bei Bürgerkommune Lampertheim

das Technische Gymnasium, Profil Gestaltungs- und Medientechnik, Neigung Bildende Kunst das Berufskolleg für Technische Profil Multimedia oder Film und Video

Stadt Lampertheim bittet Bürger um Mithilfe bei Bewässerung städtischer Grünflächen

Talente gesucht! G AM 8. JULI INFOVERANSTALTUN S DER AfK : EG ALLER BERUFSKOLL dukt- De sig n,

Schuljahr 2014 /2015

& De sig n, Pro Gra fik- De sig n, Mo de asi um un d da s mn Gy s he da s Tec hn isc he Do kum en tat ion isc hn Tec Be ruf sko lleg für r von 17.30 - 18.30 Uh

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung für das Berufskolleg für Grafik-Design, Profil Experimentelle Gestaltung das Berufskolleg für Mode Profil Experimentelle Form das Berufskolleg Profil Stadtmobiliar

und Design,

für Produkt-Design,

Dokumentation,

Der beste Weg zu Deinem erfolgreichen Schulabschluss! Mach Dein Abitur oder Deine Fachhochschulreife an der Akademie für Kommunikation in Mannheim! Augustaanlage 31, 32 und 37 | 68165 Mannheim | Fon: (0621) 324709-10/-20 Fax: (0621) 32470919 | mannheim@akademie-bw.de | www.akademie-bw.de www.facebook.com/Akademie.fuer.Kommunikation.Mannheim Mannheim | Heilbronn | Karlsruhe | Pforzheim | Stuttgart | Ulm | Freiburg

Schäferhundevereinsgaststätte „Favorit“ Lorscher Str. 1 · Bürstadt, Tel. 0173 - 83 27 383

Deutsch-ungarische Küche

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 16 bis 22 Uhr, Sa. u. So. u. Feiertage 10 bis 22 Uhr, Mo. Ruhetag

Hähnchen im Bierteig - auch zum Mitnehmen

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206–51434. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 2. Juli: 3. Juli: 4. Juli: 5. Juli:

Zahnärzte

für den Haushalt 2015 berücksichtigt. Doch auch danach sind Anregungen aus der bürgerschaftlichen Ideenschmiede gefragt: Vorschläge, die nach dem 8. August eingehen, werden für die Beratungen des Haushaltes für 2016 verwendet. Die Ergebnisse der politischen Beratungen werden auf der Internetseite des Bürgerforums veröffentlicht. Ob zu den Biedensand-Bädern, der Müllabfuhr, Bauprojekten, Kinderbetreuungseinrichtungen oder dem öffentlichen Nahverkehr: In den sechs Themenbereichen Inneres, Kultur und Wissenschaft, Soziales und Sport, Verkehr, Natur und Umwelt sowie Wirtschaft und Tourismus können die Bürgerinnen und Bürger Vorschläge einbringen. Für Lob und Kritik hinsichtlich des Ablaufs oder der Plattform sowie für Fragen aller Art

steht das Forum „Fragen und Anregungen“ bereit. Haushaltsprofis müssen die Teilnehmenden nicht sein: Um sich schnell und komfortabel einen Überblick über den Haushaltsentwurf und die kommunalen Handlungsspielräume zu verschaffen, steht der „Offenen Haushalt“ der Stadt Lampertheim bereit. Jens Klingler, Erster Stadtrat, ist zuversichtlich: „Ich freue mich sehr, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern in diesem Jahr wieder ein Forum zur Beteiligung bieten können. Wir erwarten gespannt die Vorschläge und Ideen der Lampertheimerinnen und Lampertheimer. Durch die bisherige Erfahrung wissen wir, dass diese eine enorme Bereicherung darstellen. Umso erfreulicher ist es, dass es in Zukunft eine kontinuierliche Möglichkeit der Beteiligung geben wird“. zg

LAMPERTHEIM - Pünktlich zum Beginn der Mittelanmeldung für den Haushalt 2015 startete das Lampertheimer Bürgerforum am 30. Juni. Die Online-Plattform wurde grundlegend überarbeitet und mit neuen Funktionen ergänzt. Auf der Internetseite buergerbeteiligung.lampertheim.de können sich die Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger ab sofort aktiv an der Stadtpolitik beteiligen. Das Besondere: Auf dem Beteiligungsportal können die Lampertheimer zeitlich unbegrenzt ihre Vorschläge einbringen, über bereits vorhandene Ideen diskutieren und abstimmen. Dabei garantiert die Spargelstadt Lampertheim eine Stellungnahme innerhalb von 14 Tagen. Alle Vorschläge, die bis zum Beginn der Haushaltsberatungen am 8. August abgegeben werden, werden bei der Diskussion

Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 2. Juli nachmittags: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (Alle Angaben ohne Gewähr)

„Pflanzen werde es Ihnen danken“ LAMPERTHEIM - Auf Grund der anhaltenden Trockenheit bittet die Stadt Lampertheim die Bürgerinnen und Bürger bei der Bewässerung der städtischen Grünflächen um Mithilfe. Bäume und Sträucher leiden sehr unter der aktuellen Trockenheitsperiode; beengter Wurzelraum, Abstrah-

lungswärme von Gebäuden und pflanzenschädliche Umweltgifte, wie zum Beispiel Streusalz tun ihr Übriges um die Pflanzen zu schädigen. Bei über 6.000 Straßenbäumen und zahlreichen Grünf lächen kommen die Stadtgärtnerei mit den Bewässerungskapazitä-

Besonderes Konzert am 6. Juli in der Lampertheimer Domkirche

Musikalischer Hochgenuss mit Trompete, Orgel und Posaune LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 6. Juli, beginnt um 20 Uhr ein besonderes Hörerlebnis: die beiden Blechbläser Falk Zimmermann an der Trompete und Matthias Gromer an der Posaune werden zusammen mit Kantorin Heike Ittmann an der Orgel einen musikalischen Hochgenuss präsentieren. Ein mitreißendes und spannendes Programm haben die drei Musiker vorbereitet. So werden Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Rheinberger, Ivan Jevtic und

anderen zu hören sein. Mit der „großen Blauen“ Orgel der Lampertheimer Domkirche steht den Blechbläsern ein adäquater Klangkörper zur Seite. Alle drei Instrumente können ihre Klangfarben toll miteinander kombinieren – mal strahlend barock, mal weich romantisch, mal heiter, mal ernst, mal modern. Durch die hohen Töne der Trompete und die Tiefe der Posaune kommen beinahe sinfonische Klangfarben auf. Falk Zimmermann und Matthias Gromer sind im Orchester des Na-

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:

tionaltheaters Mannheim. Beide blicken auf eine große solistische Laufbahn zurück und sind einem breiten Publikum durch die interessante und vielfältige Programmauswahl und ihre hohe Musikalität bekannt geworden. Der Eintritt zu dem von cultur communal unterstützten Konzert beträgt 7 Euro / erm. 4 Euro, Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen per E-Mail unter heikeittmann@gmail.com oder telefonisch unter 06206/157301. zg

Neue ehrenamtliche Hospizhelfer gesucht RIED - Die Hospiz-Initiative im Ried e.V. startet demnächst mit einer neuen Qualifizierung für Hospizhelfer. Noch sind einige Plätze im Ausbildungs-Kurs frei. Hospizhelfer begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase Ihres Lebens. Sie unterstützen direkt Betroffene, Angehörige und Freunde in dieser schweren Zeit. Sie bringen die Bereitschaft mit, Betroffene zu entlasten und Ihnen ein/e Gesprächspartner/in in dieser schweren Zeit

zu sein. Hospizhelfer haben sich intensiv mit den tabuisierenden Themen um Leben und Sterben befasst, und sind mit Ihrem umfangreichen Wissen einer wertvolle Hilfe auf dem letzten Weg. Mit der Bereitschaft sterbenden und schwerkranken Menschen und Ihren Familien auf dem letzten Weg im Leben zur Seite zu stehen, zählt die Hospizbegleitung zu einem anspruchsvollen und sensiblen Ehrenamt und bedarf einer gründlichen Vorbe-

LAMPERTHEIM - Am 13. Juli wird wieder ein Familiengottesdienst mit dem Kinderprojektchor gefeiert. Die am Samstag davor eingeübten Lieder werden vom Kinderchor im Gottesdienst vorgetragen. Im Rahmen des Gottesdienstes werden auch neue Messdiener in Ihren Dienst berufen. Alle Familien mit kleinen und großen Kindern sind herzlich um 10 Uhr dazu eingeladen. zg

reitung. Niemand soll am Ende seines Lebens allein und verlassen sein. Sondern in Wärme, Zuwendung und Verständnis seinen Lebensweg vollenden können. Unterstützen Sie die Hospiz-Initiative im Ried e.V., den Bedarf an Begleitungen zu decken und melden sich bis spätestens 15. Juli zum Qualifikationskurs an. Der Gesamtkurs besteht aus drei Teilen – dem Grundkurs, der Praktikumphase und dem Vertiefungszg kurs.

Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.

Familiengottesdienst mit Kinderchorprojekt Ephata

Danke

Für einen stillen Händedruck, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für alle Zeichen der Zuneigung, Aufmerksamkeit, Liebe und Freundschaft.

Adolf Hausner ✝ 10. Juni 2014

Besuchen Sie unsere Deko & Pflanzenabteilung

AGRARMARKT ENGERT www.agrarmarkt-engert.de

GASTSTÄTTE – WEINGUT – GÄSTEZIMMER Hauptstr. 2 · 67308 Einselthum · Tel. (0 63 55) 23 23 www.wellers-weinhaeusel.de

2014 Freitag, den ie, abun18sUhr,er en4. JuliS ießffet enerbu GPälz mit em Kor ze

Schlachtbuffet Dienstag, den 8. Juli 2014, ab 16 Uhr,

Blasmusik mit der Zellertaler Old-Brass-Band

Öffnungszeiten: Dienstag ab 16 Uhr, Mittwoch bis Sonntag ab 11.30 Uhr mit durchgehend warmer Küche

TERMINE 3. Juli

cultur communal: Musikkultur im Heimatmuseum - RetrodeliX - Das Hippie-Projekt, Altes Kino, Neue Schulstraße, Lampertheim, 20.30 Uhr Sommerkonzert - im Lessing-Gymnasium, Lampertheim 19 Uhr WuVV-Hauptversammlung - „Zur schwarzen Tränke“, Biblis 19 Uhr

5. Juli

Empfang der 50-Jährigen - im Rathaus, Lampertheim, 11 Uhr Kindergartenfest der Villa Kunterbunt - Bürstadt, 14 Uhr Bergsträßer Turnfest - Eröffnung des Turnfestes im Stadion des TV 1891 Bürstadt e.V, 15 Uhr

6. Juli

Kinderfest - AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Bergsträßer Kinderturnfest - Eröffnung des Turnfestes im Stadion des TV 1891 Bürstadt e.V, 9.30 Uhr Ökumenisches Pfarrfest - Kath. Kirche, Groß-Rohrheim Trompete, Posaune und Orgel Domkirche, Lampertheim, 20 bis 21.15 Uhr Jubiläumsfest 50 Jahre Kita „Am Graben“ - rund um die Notkirche, Lampertheim, 11 Uhr

12. Juli

Sommernachtsfest - Kleingartenanlage „Im Bruch“, Lampertheim, 18 Uhr Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier Adam-Günderoth-Stadion, Lampertheim, 14 bis 20 Uhr

13. Juli

Hospiz-Initiative im Ried e.V. startet neuen Qualifizierungskurs

KURZ NOTIERT IMPRESSUM

ten an ihre Grenzen. Daher bittet die Stadt Lampertheim hilfsbereite Bürger, naheliegende Grünflächen ein- bis zweimal in der Woche zu bewässern. Die Pflanzen und die Stadtgärtner bedanken sich schon im Voraus für Ihr Engagement und hoffen auf Ihre Unterstützung. zg

Jetzt noch größer und schöner!

lr27mi14

4

In Erinnerung Ilse Hausner und Familie Im Juli 2014

Kinderspielzeugflohmarkt - im Stadtpark, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier Adam-Günderoth-Stadion, Lampertheim, 14 bis 20 Uhr

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 2. Juli, 11 Uhr, Beisetzung, Marianne Fuchs geb. Derst, 84 J. 2. Juli, 14.30 Uhr, Beisetzung, Heinz Ofenloch, 83 J. 3. Juli, 13 Uhr, Beisetzung, Margareta Schmitt geb. Stegmüller, 94 J. 3. Juli, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Erich Adler, 91 J. 4. Juli, 11 Uhr, Trauerfeier, Hans Armbruster, 76 J.

Hofheim

3. Juli, 11.15 Uhr, Beisetzung, Hans Gahn, 90 J.

Nordheim

2. Juli, 13.30 Uhr, Beisetzung, Elisabeth Hertel geb. Geibel, 84 J.

Biblis

2. Juli, 10 Uhr, Trauerfeier, Magdalena Anna Leschinski geb. Hellrich, 76 J.


LOKALES

MITTWOCH, 2. JULI 2014

Tag der offenen Tür mit Terrassenfest in der katholischen KiTa „Pater Alfred Delp” mit buntem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein

Haarschmuck basteln, Torwandschießen und Kinderschminken mit WM-Motiven

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag in der Kaiserstraße Lampertheim in der Kaiserstraße Aktionspreise geltenLampertheim nur am Sonntag! Aktionspreise gelten nur am Sonntag! in 68623 Lampertheim, Emilienstraße 20 Nur bei uns W E LT N E U H E I T: Nur uns W E LT N E U H Egestalteten IAUSLAUFSICHER T: Besuchen Siebei uns inRevolution unseren neu Wasserbetten 100% Wasserbetten Revolution 100% AUSLAUFSICHER Höchstmaß an Sicherheit und Qualität, Räumenneue aufWassertechnik ca. an 300 m² Verkaufsfl äche! und Höchstmaß Sicherheit und Qualität, für Bandscheibengeschädigte

NEUERÖFFNUNG ... das Schlafhaus! Der Spezialist für gesunden Schlaf

neue Wassertechnik Bandscheibengeschädigte Schwergewichtige dasfür Optimum an Schlafqualität! und Es erwartet Sie: Schwergewichtige das Optimum an Schlafqualität! Medi-Softside Dual •Eines Wasserbett der größten • Neu imSplit Sortiment: Gelmatratzen Wasserbett Medi-Softside Dual SplitGrößen Einbau in allen Betten oder freistehend in allen Tel. 0 62und 06 /9 69 49 86 Wasserbetten-Studios • Leisten-Modulrahmen Einbau in allen Betten oder freistehend in allen Größen Tel.Öffnungszeiten: 0 62 06 /9 69 49 86 • Naturmatratzenstudio Bettgestelle 00 Öffnungszeiten: - 18.00 Uhr 13. •Matratzenstudio • Daunen- und Synthetik-Artikel 00 13. - 18.00 Uhr •Boxspringbetten … und alles rund ums Bettgültig !!! Rabatte B. z. und Schlafsysteme Lieferservice & Entsorgung ohne Berechnung ! auch Rabatte gültig auf bereits betten Boxspring .698,- € 1 ab auch auf bereits reduzierte Waren! 180 x 200 cm n dual te Wasserbet0Waren! reduzierte 220 cm n 160 - 20 x

Auf alle Artikel 20 % teilweise bis 40 %

vo

8,- € für Rabatte nicht gültig ab 1.39 Emilienstraße 20, 68623 Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 95 23 41 nicht gültig für Aktions-Angebote! Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10 - 13 + 15 - 18 Uhr, Mi + Sa Rabatte 10 - 14 Uhr Aktions-Angebote!

Gold + Silber

Der „Renner” beim Kinderschminken waren Motive passend zur Fußball-Weltmeisterschaft – die Erzieherinnen malten u.a. DeutschlandFotos: Sigrid Samson flaggen auf die Gesichter der Kinder. günstig angeboten wurden. Mehrere Eltern des Elternbeirats versorgten die Anwesenden mit Kaffee und Kuchen. Die Jungs hatten ihren Spaß beim Torwandschießen mit einer Erzieherin der Einrichtung, die mit ihrer Trillerpfeife das Kommando zum Abschuss gab. Gerne ließen sich die Mädchen währenddessen von einer KitaMama mit Haarkreide bunte Farben in die Haare ‚malen‘ und kreativ ihre Haarpracht gestalten. Zu den vielfältigen Angeboten zählte auch die Schminkaktion der Erzieherinnen – Deutschlandf laggen und weitere Fußballmotive wurden passend zur Fußball-WM auf die Gesichter der Kinder gemalt. Nicht nur Jungs fanden das interessant, und so war die Warteschlange groß, bis man an die Reihe kam. Selbstverständlich gab es auch Gelegenheit für die großen und kleinen Gäste, den Kindergarten näher kennenzulernen. Die Er-

zieherinnen erläuterten den Interessierten die Konzeption der Einrichtung und führten die Gäste auf Wunsch durch die Räumlichkeiten. „Wir sind sehr froh darüber, dass sich jedes Jahr so viele Helfer an dieser Aktion beteiligen“, teilte Schneider-Schössau mit. „Mein Dank gilt besonders dem „Offenen Treff der Pfarrgemeinde und den Eltern des Elternbeirats, die sich immer wieder bei der Planung und Organisation solcher Veranstaltungen mit einbringen“, fügte sie hinzu. Übrigens: Am 18. Juli wird es ein Fest für alle Kinder, Eltern und Erzieherinnen im AZ-Vogelpark geben, das von den Eltern der angehenden Schulkinder der Tagesstätte geplant und durchgeführt wird. „Wir Erzieherinnen freuen uns besonders, an diesem Tag auch mal als Gäste verwöhnt zu werden“, so das KiTa-Team. Sigrid Samson

Ankauf in Lampertheim

Wohnen · Leben · Sicherheit

Sofort Bargeld

HERZLICH WILLKOMMEN IN SANKT KATHARINA

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2 für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

LAMPERTHEIM – Vor vier Jahren veranstaltete die katholische Kindertagesstätte „Pater Alfred Delp” zum ersten Mal einen „Tag der offenen Tür” – Anlass hierzu war damals die Einweihung der neu gestalteten Terrasse der Einrichtung. Im Folgejahr wurde die Erneuerung zahlreicher Spielgeräte ebenfalls gefeiert. „Im letzten Jahr beteiligten sich viele Lampertheimer Geschäftsleute an der Aktion, neue Stühle für den Kindergarten bereitzustellen – im Rahmen einer Spenden- und Tauschaktion „alt gegen neu” konnten alle drei Gruppenräume neu gestaltet werden“, teilte Mechthild SchneiderSchössau, Leiterin der Tagesstätte, erfreut mit. Auch dies wurde mit einem „Tag der offenen Tür” offiziell begangen. In diesem Jahr gab es zwar keinen offiziellen Anlass – „just for fun“ war laut SchneiderSchössau das Motto der Veranstaltung am Samstag – „man braucht nicht immer einen besonderen Anlass zum Feiern“. Schneider-Schössau begrüßte die zahlreichen Besucher. Zur Eröffnung begeisterten die Kindergartenkinder die Anwesenden mit ihrem Liedvortrag in mehreren Sprachen auf der Terrasse. Vom anschließend einsetzenden Nieselregen ließen sich die Veranstalter und Gäste nicht beirren – die Terrasse war durch eine große Markise überdacht und die Aktionen für die Kinder fanden unter Pavillons oder den großen Bäumen im Garten statt. So konnten die Besucher ungestört Fleischkäsebrötchen, heiße Würstchen oder Brezeln und kalte Getränke genießen, die vom „Offenen Treff“ der Pfarrgemeinde Sankt Andreas kosten-

5

Die Senioren-Residenz Sankt Katharina gehört zur INCURA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Seniorenund Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Unsere Residenz in Heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments.

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Gerne laden wir Sie zu einem unverbindlichen Kennenlernen in unsere Senioren-Residenz ein. Vereinbaren Sie einen Termin.

Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina Ansprechpartner: Steffen Klenner Lorscher Straße 1-3 64646 Heppenheim Tel. 06252 9599-500 www.incura.de

Wir freuen uns auf Sie.

Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Typgerechte Zweitfrisuren in vielen Farben und Formen

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Sie Genießen Köstliches r aus unsere n Küche! hauseigene

€ ch ab 4, 50 Mittagstis hnitzeltag Sc s: ch mittwo schtag freitags: Fi

Auflage 27.000

Hier erreichen Sie schnell ihre Ziele Heppenheim Imageanzeige_Heppenheim_A5-RZ.indd 1

15.04.14 09:58

Wir suchen

Die Sparwochen bei uns!

Die Sparwochen bei uns! JetztAktionspreise Aktionspreise sichern, Jetzt sichern, Gerüst kostenfrei. sowie100 100m² m2Gerüst sowie kostenfrei. Werjetzt jetztbestellt bestellt spart Wer spartGeld! Geld!

Zeitungsausträger für die Verteilung der TIP-Zeitung

in Hüttenfeld und Bürstadt (Rodstücke) Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft

Die Kindergartenkinder begrüßten gemeinsam mit dem Erzieherinnen-Team die Gäste am „Tag der offenen Tür” mit ihrem Liedvortrag in mehreren Sprachen.

Jusos Ried besuchen Jugendmigrationsdienst

„Integration ist keine Einbahnstraße” LAMPERTHEIM - „Integration ist keine Einbahnstraße. Sie erfordert das Engagement beider Seiten – der Migranten und der Einheimischen – und so ist es auch die Aufgabe der Gesellschaft die Immigranten zu akzeptieren, zu integrieren und ihnen zu helfen”, so die Jusos Ried, die sich am Mittwoch beim Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werks in Lampertheim und der Kreisausländerbeauftragen Brigitte Paddenberg über die Integrationsangebote und Maßnahmen in Lampertheim und dem Kreis Bergstraße informierten. Paddenberg stellte eingangs die jetzige Situation im Kreis vor. Momentan gebe es keine gesetzlichen Vorgaben für die Einrichtung von Integrationsstellen und Sprachkursen, es sei mehr eine freiwillige Aufgabe der Kreise. So schuf der Kreis Bergstraße

das Amt der Kreisausländerbeauftragten zur „Förderung der Integration und Gleichstellung ausländischer Einwohner/-innen in den verschiedenen Lebensbereichen und der Aufnahmebereitschaft und Akzeptanz von ethnischen Minderheiten bei der deutschen Bevölkerung.” Paddenberg organisiert und begleitet in dieser Funktion verschiedenste Projekte zur Förderung der interkulturellem Zusammenarbeit, des multiethnischen Dialogs und der Integrationsarbeit. Vor allem Jugendliche würden besondere Zuwendung brauchen. In Lampertheim bietet der Jugendmigrationsdienst unter Leitung von Marion Persson des Diakonischen Werks ehrenamtlich Sprachkurse, Hausaufgabenhilfen und weitere Hilfestellungen an, um den junge Menschen den Start im neuen Land zu erleich-

tern und ihnen den Zugang zur Gesellschaft zu öffnen. Die Jusos Ried würden aus dem Gespräch klare Handlungen ableiten. „Es sei undenkbar, dass die integrativen Leistungen unter kommunaler Trägerschaft als freiwillige Leistung deklariert werden. Hilfestellung für Menschen, die zum Teil hochqualifiziert sind und unserem Gemeinwesen viel geben können, muss ausreichend durch Bund und Land finanziert eine kommunale Pflichtaufgabe werden. Immigration ist eine wichtige Stütze unserer Wirtschaft und in jeder Hinsicht eine Bereicherung für unseres Gesellschaft und Kultur. Wir dürfen diese Menschen nicht alleine lassen. So erfreut uns ehrenamtliches Engagement vieler Helfer und auch die Arbeit des Diakonischen Werkes, aber auch der Gesetzgeber muss stärker gefordert zg werden.”

Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de

Ja, ich

will!

eieinenenn

Hoch zeits- oder Geschenk etisch bei

Landau in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Lotschstraße 9, 76829 Landau Tel. 0 63 41/977-0

Herxheim in der Pfalz Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6, 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0

Reilingen bei Hockenheim Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201, 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0

Frankenthal in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0

www.ehrmann-gilb.de


6

LOKALES

MITTWOCH, 2. JULI 2014

Projekt in drei evangelischen Kindertagesstätten: Bildungsauftrag und Persönlichkeitsbildung Singen und Musizieren mit Spaß

Idee realisiert – Musikstunden für alle Kinder studium absolviert. Die Kinder der Vorschulgruppe in der Kindertagesstätte Falterweg haben Spaß am Singen und am Musizieren, das sieht man. Und sie haben ein Lieblingslied, das fröhlich klingt und das sie mit ihren Instrumenten rhythmisch begleiten. „Du hast uns eine Welt geschenkt“ haben sie mit Christine François schon öfter gesungen. Klangstäbe, Rasseln und Trommeln sind im Einsatz, zarte Töne senden Triangel, Glockenspiel und Tambourin aus. Die Schuhe haben sie ausgezogen und sitzen im Musikraum auf einem flauschigen Teppich im Halbkreis. Stimmungsvoll scheint die Sommersonne durch die Fenster. Das Besondere an diesem Tag – Dekan Karl Hans Geil und Joachim Sum, Leiter der Musikschule Lampertheim, hatten zu einem Pressegespräch in die Kita Falterweg eingeladen, an dem die Leiterinnen der evangelischen Kindertagesstätten (Kitas) und die beiden musikpädagogischen Lehrkräf-

te teilnahmen. „Die Kinder sind restlos begeistert von den Klängen, von dem was sie hören und tun“, erzählte Hintz-Rettenmaier. Heike Roos, Leiterin der Kita „Rosenstock“, berichtete aus Gesprächen mit Eltern, die von diesem Projekt begeistert sind. An den Musikstunden nehmen auch immer Erzieherinnen teil, erklärte Bärbel Ohl, Leiterin der Kita „Am Graben“, eine Zusammenarbeit, die sich bewährt habe. So könnten Themen aus dem Musikunterricht in den Gruppenstunden vertieft werden. Tanja Laesch, Leiterin der Kita „Falterweg“ wie auch Musikschulleiter Joachim Sum hoffen, dass dieses Musikprojekt auch über den April 2015 hinaus mit neuen Finanzmitteln fortgeführt werden kann. Woher diese kommen können, ist noch nicht klar. Dabei geht es um Musik als Erlebnis – um Bewegung und Körperwahrnehmung, Beziehungsgestaltung im Zusammenspiel in der Gruppe und Persönlichkeitsent-

Gleich beginnt die Musikstunde der Vorschulkinder in der Kita „Falterweg“ mit Christine François. Mit Begeisterung sangen sie das Lied „Du hast uns eine Welt geschenkt“. Die Besucher zogen sich zum PressegeFoto: Hannelore Nowacki spräch zurück. wicklung. Musikschulleiter Sum weiß auch: „Es geht auch um den Mut, beim Singen die eigene Stimme zu erheben“. Musik sei nicht etwas für den Elfenbeinturm, sie diene auch der Integration. In Ab-

sprache mit den Kitas werden zehn Kinder in jeweils zwei Altersgruppen von 3 bis 4 Jahren und von 5 bis 6 Jahren in einem Turnus von zehn Musikstunden unterrichtet, die etwa 40 Minuten dauern. „Man

Stellen · Jobs

Stellenanzeigen

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Suzuki International Europe Der Gemeindevorstand der Gemeinde Biblis

eIne/n MItArBeIter/In

• wiederkehrende Wartung von Atemschutzgeräten und Chemikalienschutzanzügen (Überprüfung und Instandsetzung der Geräte) • Durchführung von Einsätzen und Brandsicherheitsdiensten • Ausbildung von Einsatzkräften im Bereich Atemschutz und technischer Hilfeleistung • Brandschutzerziehung und Brandschutzbelehrung • Wartung, Instandhaltung und Verwaltung von feuerwehrtechnischen Geräten • wiederkehrende Prüfungen an sämtlichen Fahrzeugen gemäß der Prüfungsordnung, GUV-Vorschriften und der gesetzlichen Vorschriften

Ihr Profil:

• fahrzeugtechnische Ausbildung mit Abschluss des Meisterlehrgangs • breitgefächerte Berufserfahrung • Atemschutztauglichkeit nach G26/3 • Gute bis sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Pumpenkunde • Gute PC-Kenntnisse (MS-Office) und ggf. Florix-Kenntnisse • Führerschein der Klasse C oder CE gemäß §6 Fahrerlaubnisverordnung • Aktive Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Biblis • selbstständige Arbeitsweise • gute Organisationsfähigkeit • hohe Belastbarkeit

Darüber hinaus wäre wünschenswert:

• Nachweis über die feuerwehrtechnische Ausbildung zum/zur Gruppenführer/in (kann während des Beschäftigungsverhältnisses in angemessener Frist nachgeholt werden) • Teilnahme an einem Feuerwehrgerätewart- und Atemschutzgerätewartlehrgang (kann während des Beschäftigungsverhältnisses in angemessener Frist nachgeholt werden) • Sachkunde in den Bereichen Feuerlöscher, Sprungretter, Hebekissen, Hydraulisches Rettungsgerät

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung nach TVöD. Gleichzeitig fördern wir Sie mit zielgerichteten Weiterbildungsmaßnahmen. Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit unter zeitgemäßen Arbeitsbedingungen, sowie ein freundliches und engagiertes Team. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 25.07.2014 an die

Gemeinde Biblis Darmstädter Straße 25 68647 Biblis Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung, Herrn Wohlgemuth, Telefon 06245/28-24 oder per E-Mail unter personal@biblis.eu.

Gemeinde Biblis Darmstädter Straße 25 · 68647 Biblis Tel. 06245 28-0 · Fax 06245 28-77 www.biblis.eu

„Zur Krone“

Ristorante cucina mediterranea · Da Gerlando

Telefon 0 62 06 / 96 17 96 Mobil 0163 / 97 67 130

We want you!

Ihr Aufgabengebiet:

Pizzafahrer gesucht. Louisenstraße 6 · 68642 Bürstadt

stellt ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt

für die Wartung und Prüfung (gemäß der Prüfungsordnung, GUVVorschriften und der gesetzlichen Vorschriften) von technischen Anlagen in den Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehren Biblis, Nordheim, Wattenheim, sowie Groß-Rohrheim ein.

muss möglichst früh mit der Musik beginnen“, sagte Dekan Geil. Auch möglichst viel sollten die Kinder mit Musik zu tun haben, findet Musikschulleiter Sum. Hannelore Nowacki

Wir sind die deutsche Tochtergesellschaft von Suzuki Motor Corp. (Japan), dem weltweit tätigen Hersteller von Automobilen, Motorrädern und Motoren. Die Suzuki International Europe GmbH mit Sitz in Bensheim bündelt die nationalen Geschäftsbereiche Automobil, Motorrad, ATV und Marine und koordiniert alle notwendigen Maßnahmen zum weiteren Ausbau und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt. Zur Unterstützung unseres Teams im Bereich „Finance, Accounting and Controlling“ benötigen wir ab sofort einen

Sachbearbeiter Kreditorenbuchhaltung und Controlling (m/w) Ihre Aufgaben: • Rechnungseingangsbearbeitung (Rechnungsprüfung, Kontierung, Stammdatenpflege, Zahlwesen, kreditorische Mahnungsbearbeitung, OP-Verwaltung etc.) und Erfassung von Sachbuchungen • Unterstützung bei der Erstellung von Monats-, Quartalsund Jahresabschlüssen (insbesondere Kalkulation und Prüfung des Wareneinsatzes) • Mitwirkung bei der Pflege der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des diesbezüglichen Plan-, Budgetund Berichtswesens • Mitarbeit bei der Überwachung und Pflege interner Kontrollsysteme (insbesondere J-SOX) sowie im Rahmen von Prüfungen und Inventuren • Unterstützung bei der Erstellung des Konzernreportings • Vertretungsweise: Bankbuchungen, Kassenführung, Bearbeitung von Reisekostenabrechnungen, Anlagenbuchhaltung Ihr Profil: • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung • Berufserfahrung in den Bereichen Kreditoren und Controlling erwünscht • Gute praktische Kenntnisse in den Rechnungslegungsvorschriften und Umsatzsteuerbasiskenntnisse • Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office-Paket, SAP R/3 FI/CO), insbesondere in MS Excel • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und hohes Engagement Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte online unter: www.suzuki.de SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH Suzuki-Allee 7 • 64625 Bensheim

Stellenanzeigen TIP Stellen · imJobs

Gaststätte

„Zum Schützenhaus“ Außerhalb · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 6671 Mittwoch - Sonntag ab 17 Uhr Erfahrene

Bedienung und Küchenhilfe ab sofort gesucht.

Für das Seniorenpflegeheim Mathildenhof in Worms suchen wir

Küchenmitarbeiter (m/w) auf Minijob-Basis Hauswirtschafter (m/w) auf Minijob-Basis

Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie bitte Herrn Tries, Tel. 06241/ 20671-55 (Mo-Fr: 8-14Uhr), und vereinbaren einen Vorstellungstermin. F & B Senioren Service-Center GmbH

Wir suchen ab sofort eine

Aushilfskraft in Teilzeit auf 450,- €-Basis, gerne Rentner, für Stanz-, Bohr- und Gewindeschneidarbeiten. Metallbau Nick GmbH Tel. 0 62 06 / 94 37- 12

ar.26sa14

LAMPERTHEIM – Aus einer Idee wurde ein Projekt, das bis zum April 2015 durch Fördermittel der Stiftung Orbishöhe aus Heppenheim festgezurrt ist. In drei evangelischen Kindertagesstätten (Kitas) erleben seit Oktober letzten Jahres etwa 200 Kinder Musikstunden, die weit über das hinausgehen, was üblicherweise in einer Kita angeboten werden kann. Das Dekanat Ried und die Musikschule Lampertheim haben ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen, das den Kindern unabhängig vom Einkommen der Eltern einen vertieften Zugang zur Welt der Musik ermöglicht. Den wöchentlichen Unterricht gestalten Christine François, Fachbereichsleiterin für elementare Musikpädagogik der Musikschule Lampertheim und Andrea Hintz-Rettenmaier, Kantorin beim Dekanat Ried und Leiterin der Crescendochöre. Beide Lehrkräfte haben auf ihrem Fachgebiet der elementaren Musikpädagogik ein Hochschul-

Unser Unternehmen stellt in den frühen Morgenstunden namhafte Tageszeitungen an einen festen Kundenstamm zu. Für den Raum

Bürstadt und Lampertheim suchen wir mehrere Mitarbeiter/innen Für die Zustellung bis 6 Uhr werktags sowie für die Sonntagszustellung. Faire und leistungsgerechte Vergütung sind selbstverständlich. Sie sind flexibel, zuverlässig, sprechen deutsch und sind mindestens 18 Jahre alt. Sie werden möglichst in einem festen Bezirk eingesetzt, auf Wunsch in der Nähe ihres Wohnortes. Bitte bewerben Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 55 444 99 oder unter: bewerbung@boerstler.de

Ambulanter Pflegedienst ELIA

Ihr kompetenter Pflegepartner in Nordheim - Biblis und Umgebung

Pflegehelferin in Teilzeit ab sofort gesucht Ansprechpartnerin: Manuela Duschek - Tel. 0 62 45 - 41 29

Erfahrene

Verkäufer/-innen

in Voll- oder Teilzeit sofort gesucht. Einsatzort: Hofheim und Groß-Rohrheim Sie sind: freundlich, ehrlich & engagiert Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Backparadies Krauß, Herrn Kuno Haßfurther, Burggrabenstraße 13, 68649 Groß-Rohrheim


LOKALES

MITTWOCH, 2. JULI 2014

7

tanzen, tan , n e z zen n a T

Pfarrfest St. Peter mit buntem Programm und fleißigem Helferteam / Tombola, Malwettbewerb und vieles mehr

Kulinarisches „Epizentrum” für alle Generationen BÜRSTADT - Auch wenn das Wetter am Wochenende nicht nur mit eitel Sonnenschein glänzte, das Pfarrfest St. Peter lockte dennoch wie gewohnt Besuchermassen an. Am Samstag fiel der offizielle Startschuss nach dem Gottesdienst und auch sonntags wurde prächtig gefeiert. Bereits um die frühen Mittagsstunden waren alle Plätze im Zelt und Außenbereich belegt. Während sich die einen an Steak, Hamburger und Schnitzel hielten, gab es auch fleischlose Variationen in Form von Kartoffelpuffern, Lachs und anderen Leckereien. Die Cocktailbar war geöffnet und verwöhnte die Besucher mit diversen alkoholfreien Mischgetränken. „Wir haben wieder zwischen 40 und 50 Helfer auf unserem Pfarrfest. Besonders stolz sind wir auf unsere vielen Jugendlichen, die beim Service, am Getränkestand und beim Auf- und Abbau mitanpa-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

12. Juli 2014

Einlass: 19 Uhr, Tanzkurs: 20 Uhr, Tanzparty: 21 Uhr Zum Schwanen, Römerstraße 98, 68623 Lampertheim

DiscoChart Tanzkurs

Essen und Trinken für die Großen, Tombola und Malwettbewerb für die Kleinen. Das Pfarrfest St. Peter erfüllte am Wochenende sämtliche Wünsche aller Generationen. cken”, meinte Gruppenleiter Gerhard Rother. Neben dem obligato-

rischen Musikprogramm, gestaltet vom Spielmannszug der Freiwil-

Auch die Katholische Kirchenmusik unterhielt die Pfarrfest-Besucher.

Fotos: Eva Wiegand

ligen Feuerwehr Bürstadt/Hofheim sowie von der Katholischen Kirchenmusik, trug am Sonntagnachmittag auch der Kindergarten St. Peter sowie der SKK mit seiner Tanzdarbietung zu einem kurzweiligen Nachmittag bei. Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten lockten ebenfalls auf das Pfarrfest. Als kulinarisches „Epizentrum” der zeitgleich laufenden Veranstaltung „Tag der offenen Gartenpforte” wurde auf dem Pfarrfest dann um 18 Uhr auch gleich noch die Gewinner von Sonnenbotschafterin Christina I. aus der Lostrommel gezogen. Familie Utz aus Bobstadt, Margit Müller aus Riedrode und Ernst Horngacher wurden für ihre Teilnahme mit 250, 150 und 100 Euro belohnt. Eva Wiegand

Kunde: Baumit HL

Vorverkauf: Zum Schwanen, 6,- € Abendkasse: 8,- € Inklusive Tanzkurs, Garderobe, Lichtshow

Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2

FassadenSchönheit!

Legion Mariens feierte Gottesdienst zu Ehren des 125. Geburtstag von Frank Duff

Hoffnung und Freude durch Glauben an Jesus Christus BÜRSTADT - Vergangenen Monat feierte die Legion Mariens mit einem Festgottesdienst in Maria Einsiedel den 125. Geburtstag ihres Gründers Frank Duff. Nach dem Rosenkranzgebet und der Prozession zur Außenkapelle zelebrierte Domkapitular Eberhardt mit vier Mitbrüdern die heilige Messe. In seiner Predigt ging Eberhardt auf das Leben Duffs ein; im Juni 1889 in Dublin

geboren, gründete Duff 1921 die Legion Mariens, die mittlerweile zur Mitglieder stärksten Laienbewegung der katholischen Kirche geworden ist. Mit ihren mehr als 2 Millionen Mitgliedern setzt sie sich Welt weit für das Laienapostolat ein. Duff schrieb mehrere Bücher, u.a. „Können wir Heilige sein“, und er war als Laie zum II. Vatikanischen Konzil eingeladen. Prälat Eberhardt spannte

in seiner Ansprache den Bogen zur heutigen Situation der Kirche. Er wies darauf hin, dass wir stets Hoffnung und Freude durch unseren Glauben an Jesus Christus haben dürfen und die Frohbotschaft des Evangeliums in die Welt tragen sollen. Dies war auch immer ein Anliegen von Duff und der Legion Mariens. Die Fürbittgebete umschlossen kirchliche, weltliche und per-

sönliche Anliegen. Nach Ende des Festgottesdienstes blieb noch Zeit für Begegnungen und Gespräche. In Deutschland wirkt die Legion Mariens seit 1945, in Bürstadt gibt es sie seit 50 Jahren. Eine Gruppe trifft sich jeden Donnerstag ab 14 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael. Über weitere Mitglieder und MitbeterInnen freut sich die Bürstädter Legionszg gruppe.

Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung erkundet Münsterland

Von Wasserschlössern bis zum Dom LAMPERTHEIM - Ende Mai startete die Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung zu einer Fahrt nach Münster, ins Land der Burgen und Schlösser. Auf dem Programm stand unter anderem das größte Wasserschloss Westfalens, Schloss Nordkirchen, welches aufgrund seiner Ausmaße und der barocken Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet wird. Weiter ging es nach Lüdinghausen zur Burg Vischering. Diese in wesentlichen Teilen erhaltene Wasserburg besitzt am ehesten den Charakter einer wehrhaften Burg. Der nächste Tag begann mit einer Stadtrundfahrt mit Informationen zur Stadt und Stadtgeschichte. Nachdem die Gruppe einen groben Überblick über Münster bekommen hatte, ging es zu Fuß durch die Altstadt. Vorbei am Dom, der Lambertikirche und dem Prinzipalmarkt ging es zum historischen Rathaus. Auch eine Führung durch den Dom stand auf der Tagesordnung. Am Samstag wandelte die Gruppe auf den Spuren der Dichterin An-

EVENT: „Knigge heute“ Werden Sie souveräner & gelassener auf dem gesellschaftlichen Parkett und im Job! Veranstaltung mit Moritz Freiherr Knigge Mittwoch, 16. Juli 2014 um 19:00 Uhr Stadthalle Gernsheim

ntritt 5 € Ei k t e inkl. S biss m und I

Waren von den Burgen und Schlössern im Münsterland angetan: Die Reisegruppe der Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung. Foto: oh nette von Droste-Hülshoff. Nach der Besichtigung des Stammsitzes derer von Hülshoff ging

es mit dem Bus weiter zum Rüschhaus, wo die Dichterin mit Mutter und Schwester nach dem

Tod des Vaters gelebt hat, bis sie in ihr „Fürstenhäusl“ nach Meersburg zog. zg

Anmeldung über www.volksbanking.de/knigge oder in unseren Filialen.


8

Kleinanzeigen • VereinsKalender

Bürstädter Judokas erfolgreich beim Heiner Cup Darmstadt

LAMPERTHEIM

Erneut Sieg für Ian Störmer BÜRSTADT - Bürstadts Nachwuchsjudoka der Altersklassen U10 bis U15 mischten erfolgreich beim mit 500 Teilnehmern sehr stark besetzen Darmstädter Heiner Cup mit. Ian Störmer (-46 Kilogramm) erreichte dabei als einziger Kämpfer des 1. Judo-Club ungeschlagen den ersten Platz. Starke zweite Plätze erreichten Lea Daniel (-36 Kilogramm) und Manuel Voukelatos (-48 Kilogramm). Gute dritte Plätze gingen an Cedric Schynoll (-34 Kilogramm), Rayan Idrissi (-40 Kilo-

gramm) und Jennifer Schmidt (-32 Kilogramm). Fünfte Plätze im starken Teilnehmerfeld erreichten Lätitia Täubel (-44 Kilogramm), Paul Zieglschmid (-40 Kilogramm), Julia Kruck (+44 Kilogramm) und Markus Keller (-26 Kilogramm). Trainer Klemens Timm freute sich über die motivierte Turnierteilnahme und die zum Teil sehr guten Leistungen seiner Kämpferinnen und Kämpfer trotz der tropischen Temperaturen in der Böllenfalltorhalle an diesem Tag. zg

Julia Kruck, Jennifer Schmidt, Manuel Voukelatos und Cedric Schynoll ringen sich nach dem anstrengenden Judoturnier ein Lächeln fürs geFoto: oh meinsame Foto ab.

IMMOBILIEN

VERSCHIEDENES

VERMIETUNGEN

PINNWAND

LA: schöne 2,5 ZKBB, im gepfl. MFH, EBK, Abstellr., KM 400,- € + NK 120,- € + 2 MM KT, Tel. 06206-4401 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 Bobstadt: 3 ZKBB, Nachmieter zum 01.09. gesucht, 86 m², offene Einbauküche, 1. OG, 420,- € + NK. Tel. 0176-32767848 nach 16 Uhr MA-Ostst.: 1 ZKB, 24 m², Lift, Dachterr., 36 m², KM 240,- €, Pantrey-Küche, Fernw., ab 1.8. zvm. Tel. 06201-44462 Hofheim: 1 Zi.-App., ab sofort, teilmöbl., für berufstätige Einzelperson zvm., KM 160,- € + NK + KT. Tel. 06241-80552

GESUCHE 5-köpfige Familie, Eltern beide beruftstätig, ohne Haustiere, suchen 5 Zi.-Whg. in Bürstadt. Mit Terrasse oder gerne auch Garten oder Gartenanteil. 06206-1307590 Gr.-Rohrh.: Suchen dringend 3-4 ZKBB, Terr. od. Garten, DHH od. 1-FH o. EBK, auch Altbau, Tel. 06245-908087 2 ZKB, ca. 60 m² in Bü. und Umgebung schnellstmöglich gesucht, WM bis 600,- €. Tel. 015122126921

Zu verk.: Damen-Fahrrad, für 120,- € + Flachbildferns., Bild 75 cm 200,-€. Tel. 0160-3309235 Junges Entenpärchen, freibruterfahren, zu verkaufen. Tel. 01778250874

Auflage 27.000

… mittwochs und samstags Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249

VERKAUFEN statt KÜNDIGEN! Jetzt Ihre Lebensversicherung oder Bausparvertrag verkaufen und bis zu 20% mehr Geld erhalten. Kostenfreie & unverbindliche Beratung. Terminvereinbarung unter 0176 – 764 637 89 Heimarbeit für alle, z.B. Falten und kuvertieren von zu Hause. Freie Zeiteinteilung, sehr guter Verdienst.  0621-95049800

Kaufe Reh- oder Hirschgeweihe, Abwurfstangen, Lampen aus Hirschgeweihen und Grandeln, sowie Trachtenbekleidung. Tel. 01578-4076026

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

MITTWOCH, 2. JULI 2014

BÜRSTADT

BIBLIS

Lukasgemeinde

Pfarrgruppe

Kath. Pfarrgruppe

Evangelische Kirche

Do., 3. Juli, 14.30 Uhr Vortreffen zur Seniorenfreizeit in der Dieselstraße 2, 15 Uhr gemeinsame Probe der Kinderchöre „Piano“ und „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfarrerin Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 4. Juli, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor;

Do., 3. Juli, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AHKapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 4. Juli, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 17 Uhr Mariä Verkündigung die Jugend des Kath. Kirchenmusikvereins zeigt ihr Können im Pfarrgarten, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 5. Juli, 16 Uhr St. Andreas Taufe von Louis-Julien Pfeiffer, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 17.45 Mariä Verkündigung keine Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse;

Do., 3. Juli, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in der Wendelinuskapelle; Fr., 4. Juli, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 5. Juli, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;

Do., 3. Juli, 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Biblis, Darmstädter Str. 76, Vortrag: „Vorsorgemöglichkeiten“ von der Sozialpädagogin Ariane Schunck

Evangelische Kirche

Am Mo., 8. September, ist eine gemeinsamer Ausflug geplant. Wir fahren mit dem Bus nach Heidelberg und anschließend mit dem Schiff in die 4-Burgenstadt Neckarsteinach. Es sind Mittagessen und ein kleiner Stadtrundgang vorgesehen, bevor es zurück nach Heidelberg geht. Je nach Wetter und Wohlbefinden wollen wir den Abend in einem urigen Lokal in Heidelberg ausklingen lassen. Preis p. P. ca. 25,- €. Bitte jetzt schon anmelden, damit Bus- und Schiffsplätze reserviert werden können. Hans Dieter Barth Tel. 8034 Ursula Beckerle Tel. 3588 Ursula Engert Tel. 8271

Martin-Luther-Gemeinde Mi., 2. Juli, 20 Uhr Frauen im Gespräch „Organspende“, bei Fam. Hangen Martin-Kärcher-Str.; Do., 03. Juli, Gemeindebüro geschlossen, 14.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Fortissimo, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 4. Juli, 19 Uhr Jungbläser Posaunenchor, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus

Lokale Agenda 21 Die Lokale Agenda Gruppe will mit ihrem Konzept darauf hinwirken, die Bürgerschaft aktiv zu beteiligen und das Gemeinwesen zu unterstützen. Die Bürgerkommune zielt darauf ab, die Ideen der Bürger in den Prozess der Planung durch die Stadtverwaltung, die Parteien und das Stadtparlament aufzunehmen. Im Gegenzug bringen sich die Bürger auch in die Umsetzung der Ideen mit ein. Wer sich auch in dieser Agendagruppe engagieren möchte, ist recht herzlich eingeladen. Das nächste Treffen der Agendagruppe ist am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr im Alten Rathaus. Weitere Termine sind am Dienstag, 5. August, Mittwoch, 3. September. und Mittwoch, 1. Oktober jeweils um 19 Uhr im Alten Rathaus. Nähere Infos erfahren Sie unter: 06206-935363 oder per E-Mail unter S.Reis@lampertheim.de.

Jahrgang 1956/57 Terminänderung: Draisinentour in den Odenwald jetzt am So., 5. Oktober, Treffpunkt Biedensandhalle 12.30 Uhr, Anmeldung bis spätestens 7. Juli erforderlich unter 06206/58814.

VdK Das diesjährige VdK-Grillfest findet am 20. Juli, von 11 bis 18 Uhr in der Grillhütte des NaturFreundehauses, Sandtorfer Weg 131, Lampertheim statt. Damit wir entsprechend planen können, bitten wir bis zum 6. Juli um Anmeldung bei: Ortrud Goertz, Tel. 06206/9513049, Norbert Müller, Tel. 06206/5803085, Hella Huthmann (ab 24. Juni), Tel. 06206/53220 oder während den Sprechstunden.

HOFHEIM Evangelische Kirche Do., 3. Juli, 18 Uhr Jugendgruppe ab 13 Jahren; Fr., 4. Juli, 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 14.45 Uhr Kinderchor;

Jahrgang 1939 Wir treffen uns wieder am Do., 3. Juli, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Hofheim und hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

TV 1896 Wegen einer Schulveranstaltung können wir am Mi., 9. Juli, nicht in die Turnhalle. Das Purzelturnen fällt aus, die Tanzmäuse trainieren im Vereinsheim und die Ladies und die 60+ Gymnastikgruppen treffen sich zu einem gemeinsamen Ausflug um 14 Uhr an der Friedenskirche. Wir fahren mit Rädern und Autos nach Worms ins Wäldchen und erkunden den „Seniorenspielplatz“. Bitte meldet Euch in der nächsten Übungsstunde bei Eurer ÜL oder bei Marga H. an.

Do., 3. Juli, 17 Uhr Jugendtreff

Jahrgang 1952/53 Die Teilnehmer der Fahrt nach Erding treffen sich am Freitag, 4. Juli, um 20 Uhr bei den Garten und Naturfreunden zum Infoabend.

VdK-OV Die nächste Außensprechstunde ist am Do., 3. Juli, vom 14.30 bis 17 Uhr im Rathaus Bürstadt. Nächster Kaffeeklatsch findet am Do., 10. Juli, ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael statt. Der nächste Juniorenstammtisch findet wegen der Fußball-WM erst am Fr., 18. Juli, um 19 Uhr im „Asia Khan“ statt. Auch Nichtmitglieder sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Wanderfreunde Am Sonntag, 6. Juli, treffen wir uns um 11 Uhr am alten Marktplatz zu unserer Halbtageswanderung. Sie beginnt in Asbach und ist 12 km lang. Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer, drei kurze Anstiege von je 10 Min. Wanderführer ist Jürgen Seidler. Vorabinformation: Unser diesjähriges Grillfest findet am Freitag, 18. Juli, statt. Beginn 17 Uhr.

BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Die Singstunde am Freitag, 4. Juli, entfällt, da der gemischte Chor ab 18 Uhr die Akademische Feier der Jugendfeuerwehr Bobstadt in der Mehrzweckhalle Bobstadt mit Gesangsvorträgen mitgestaltet.

BIBLIS

A s.d ❤ Lass Dich verwöhnen UNadie in gepflegtem Ambiente

nk27mi14

.L ❤ ❤ w❤ Hausbes. möglich / Ko. gesucht ❤❤ ww(0 62 41) 95 41 53 od. (01 52) 01 98 93 84

Eroscenter59 Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64

cf.47mi13

L

e

awa33mi09

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

Straße, Nr.

Unterschrift

Obst- und Gartenbauverein Am Sonntag, 6. Juli, wollen wir das Familienfest des Kreisverbandes bei dem Obst- und Gartenbauverein Lorsch e.V. besuchen. Dazu laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein. Jedes Mitglied erhält einen Verzehrsgutschein in Höhe von 3.€. Wir würden uns freuen wenn viele unserer Mitglieder ab 11 Uhr das Familienfest besuchen würden.

Einladung zur Generalversammlung des FC Boys Wattenheim am Mo., 11. Juli, ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

Der nächste Frühschoppen findet am Sonntag, 6. Juli, ab 10 Uhr im Vogelschutzheim statt. Dazu laden wir herzlich ein.

FC Boys

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

jo.48mi13

Vogel- und Naturschutz

Fit und gesund 2014: Gymnastik, Muskeln auf bauen und Rückentraining. Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr auf der Bühne in der Riedhalle. Einfach vorbeikommen und am Probetraining teilnehmen. Weitere Informationen: H.D. Barth, Tel.06245-8034, E-Mail: h.d.barth@t-online.de. Ursula Beckerle, Tel. 06245-3588.

 *Je  drei Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw. Worms (0 62 41) 2 50 77

Am Montag, 7. Juli, findet um 19.30 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Flic-Flac in der Jahnstraße 8 statt. Einziger Tagesordnungspunkt: Satzungsänderung. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

TG Biblis

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

TSG

WATTENHEIM

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

©

Jahrgang 1941

w w w.t ip

NORDHEIM GV Volkschor Do., 3. Juli, 19 Uhr Probe „Sound of Voices“, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor

Senioren Die Nordheimer Senioren fahren am Di., 8. Juli, nach Grasellenbach zum Landgasthof Dorflinde. Abfahrt Biblis: 10 Uhr, Wattenheim: 10.15 Uhr, Nordheim: 10.20 Uhr, Hofheim: 10.25 Uhr

GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz Sa., 5. Juli, Bitte beachten! Wir treffen uns schon um 17 Uhr an der Bushaltestelle Bibliser Strasse. Der Müller-Bus bringt uns dann nach Undenheim, bitte je Teilnehmer 5 Euro bereithalten, möglichst klein. Den Rest übernimmt der Verein. Wir treten in Sängerkleidung auf: Weisse Bluse und grüner Schal. Die Männer mit Jackett und Schlips!

Obst- und Gartenbauverein Am Donnerstag, 28. August, fahren wir zur Landesgartenschau nach Gießen. Abfahrt am Bahnhofsvorplatz ist um 9 Uhr. Der Abschluss findet in der Altrheinschänke in Erfelden statt. Eintritt und Fahrtkosten für Mitglieder 14,- €, für Nichtmitglieder 28,- €. Wir bitten um baldige Anmeldung beim 1. Vorsitzenden, Herrn Heinz Dellbrügge, unter der Tel.: 06245/7730.


H

Fahrräder

F

e b

w

Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81

www.ulli-packlin.de

Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

www.blickpunkt-optiker.de

Angebote und Informationen auf unserer Internetseite

KOCH

Fahrschule

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de

www.fahrschule-spitz.de

sk.19mi13

PRÜFUNG AUCH IN WORMS MÖGLICH !!!

Kattowitzer Zeile 16 a 68307 MANNHEIM

I

www.brillen-keil.de

W W W. B R I L L E N - K E I L . D E

Einladung zur Neueröffnung

am Freitag, den 27. April 2012 von 11.00 bis 19.00 Uhr mit „Aperol Sprizz“ und italienischen Köstlichkeiten

012 16:01:07 front.pdf 1 25.04.2

Immobilien

Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77

.2012 16:01:07 front.pdf 1 25.04

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52

Klaus Spitz

Optiker

Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen

Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !

KARL HEINZ

33 Jahre

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

P Kollektionen Die neuen BrillenPizzeria und Sonnenbrillene Pizzen 2x Amerikanisch nach Wahl 33 cm

Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76

he Pizzen 2x Amerikanisc cm nach Wahl 33

18,50

Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten nach Wahl mit

heim Lampert 14,50

www.peglow-fenster.de

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

K

14,50

Dünnere Gläser gegen Aufpreis erhältlich

M

Y

M

Y

CM

Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl

CM

CM

MY

MY

MY

CY

CY

CY CMY

CMY

CMY K

K

K

rb.07mi12

Wartung, Reparatur & Verkauf

R

Brillen Keil AZ 220x290mm Tip.indd 1

Tel. 0 62 06 - 92 70 391

Tel: 06206 - 92 70 415 Tel: 06206 - 92 Kaiserstr. 23 70 416 92 – 6 20 06 : Fax 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77

Reiten

Mirko Müller

www.diehlmann-garten.de

K

Partyservice

Partyservice möglich

www.mirkoskaffeeservice.de

G

Pizzeria Da Riccardo Inh. Anna Schwabauer Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim

Reitkurse Reitferien Reittherapie

Flatenstraße 15, 68623 Hofheim, Telefon 06241-5065460

Gartenbau

Reitpädagogik Palm ☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37

www.reitpaedagogik-palm.de

Kosmetik

R

Rollladenbau www.rollladen-helmling.de

Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten !

Dagmar Soika • Eugen-Schreiber-Str. 9 • 68623 Lampertheim • 06206 / 157 851

www.prettywoman-kosmetikstudio.de

www.stefans-gartenservice.de

rb.30mi12

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

seit über 15 Jahren

www.cosmetic-balance-uhl.de info@cosmetic-balance-uhl.de

Ü

Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Tel. 06206 • 7039983 Fax 06206 • 59834

www.kosmetik-plischek.de

Überdachungen

www.baier-ueberdachungen.de

BAIER

www.dajaku.de Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim

@

ACHTUNG TELEFONÄNDERUNG 64683 Einhausen, Tel. 06251 - 705 69 73 Rollladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung

rb.02mi12

Ihre Experten für Garten & Landschaft

Garten - Landschaftsbau, Pflege Baumfällung • Wurzelrodung

Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287

Stefanie Plischek . Alicestraße 24 . 68623 Lampertheim . Tel. 06206 - 155269

• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer

Täglich Aktuelles aus der Region ...

www.tip-verlag.de

Besuchen Sie uns auch bei

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

BASIS COMFOR COMFOR - 92

06206

18,50

C

M

Einstä

Tel: 391 0620 Tel: Gleits 062 414 0 l: e 7 T 2 9 COMFORT-SCHUTZ – hervorragender Blendschutz durch Polarisierung 6+ kratzfeste Oberflächenveredelung BASIS 0 2 6 0 06 l: Te 15 Tel: 062COMFOR COMFORT PLUS-SCHUTZ – ausgezeichnetes Kontrastsehen und Farbwiedergebung 92 70 4 durch Polarisierung, 6+- staubabweisende0 2 6 0 UV Schutz 50+, 4 fach-Entspiegelung und kratzfeste COMFOR l: 0 Te 70 391 www.pizza.de www.lieferservice.de 70 416 Fax: 062 Oberflächenveredelung, dünneres Material Tel: 06206 - 92 064 – 92 6241 Fax: 070

C

C

Kaffeeservice

Passend Kunststo

14,50

0 BASIS-SCHUTZ – verschiedene Tönungen mit einfacher Rückflächenentspiegelung 06 - 92 7

www.mhbau.de Y

as

18,50

sind eingetroffen!

3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten

Fenster-Türen-Studio

Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten mit 1 nach Wahlse

rg Schöne Weibe

2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm

F

auf einen

KLICK

O

Heizungsbau

www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de

aus der Region

sk.16mi13

F

wi

wo rld

de

WWW

Firmen

➤ Mehr

Fotos in der Online-Galerie

➤ Kleinanzeigen

online aufgeben


10

LOKALES

AUS DER GESCHÄFTSWELT

MITTWOCH, 2. JULI 2014

ANZEIGE

Unter dem Motto „Die Welt spielt Fußball“ luden EDEKA-Azubis zu Köstlichkeiten aller Länder ein

E-Center lockt mit Genüssen aus aller Welt LAMPERTHEIM – Brasilien ist in aller Munde. Aber auch die vielen anderen Länder, die an der Fußball-Weltmeisterschaft teilnehmen, haben einiges zu bieten. Ein Extrablatt mit vielen interessanten Angeboten hatte es verkündet: im E-Center in der Gaußstraße gab es am Freitag eine Spezialitäten-Verkostung mit Köstlichkeiten aus den WM-Nationen. „Die Welt spielt Fußball – unsere Azubis laden Sie ein!“ Unter diesem Motto erlebten die Kunden beim Einkaufsvergnügen besondere kulinarische Genüsse. Frisch zubereitet und freundlich serviert, so machte das Probieren Spaß. Eine volle WM-Stempel-Karte von allen absolvierten Länderständen qualifizierte für eine Überraschung. Aber auch wer am Freitag nicht kommen konnte, muss nicht verzichten, denn alle leckeren Produkte sind im ECenter zu haben und das nicht nur zur Fußball-WM. Ob Deutschland Fußball-Weltmeister wird? Wir werden sehen – doch eins ist sicher: die Azubis von EDEKA sind weltklasse. Zum Projekttag der Auszubildenden waren zwölf hoch motivierte und bestens gelaunte junge Menschen aus verschiedenen Märkten der EDEKAFamilie von Trier bis Speyer nach Lampertheim gekommen. Ein eigenes Event planen und die eige-

nen Ideen verwirklichen, dazu mit einem netten Team zusammenarbeiten, das sich ganz neu kennengelernt hat, das kommt bei den Azubis gut an. Schon am Abend bauten sie die Stände für diesen außergewöhnlichen Genuss-Parcours auf, jeder konnte sich für ein Land entscheiden. Brasilien, Deutschland, Italien, Griechenland, Mexiko, Russland, Spanien, Frankreich und USA waren mit Spezialitäten aus dem ECenter-Sortiment vertreten. Wunderbare Düfte aus Töpfen und Pfannen lockten zum Probieren und auch an optischen Reizen war einiges geboten. Das Geschmacksurteil der Kunden reichte von „sehr gut“ bis „das schmeckt aber wirklich super“. Tage wie diese will Marktleiter Andreas Jochum gerne wiederholen, wenn er auch nicht jedes Jahr mit einer Fußball-WM aufwarten kann. Der Lampertheimer Azubi Angelo De Simone hatte seinen Brasilien-Stand exotisch dekoriert und verwöhnte die Kunden mit erfrischendem, alkoholfreiem Hugo und einem Cocktail, der nach Holunderblüten duftete. Italien war mit aromatischen Spießen vertreten, Minicocktailtomaten und Mozzarellabällchen mit Basilikum hatten bei Özlem Karaaslan aus Bruchsal die Hauptrolle übernommen. Griechische baumge-

reifte, handgepflückte GourmetOliven aus der Region Kalamata mit Schafskäse und Zaziki hatten Lena Wilfinger und Max Wollkener im Angebot. Süße kleine Kekspilze mit Schokoköpfchen verlockten bei Kai Streblow am Russland-Stand zum Zugreifen, ebenso die milden russische Gurken, der Schokokuchen sowie Birkensaft mit Minze. Robin Dorsch hatte eine Paella in der Pfanne, dazu gab es spanischen Rotwein oder Mineralwasser. Die USA waren mit Hot Dogs vertreten, mit fertigen Röstzwiebeln und Hot-Dog-Sauce schnell gemacht, wie Glenn Allen zeigte. Mexiko punktete bei den Kunden mit Tortillas und leckerer Salatfüllung, frisch und gar nicht scharf zubereitet von den Azubis Bünyamin Kafadar und Tolga Uzdilli. Das Fazit der außergewöhnlichen Verkostung: Alles für die perfekte WM-Party gibt es im E-Center Lampertheim. Hannelore Nowacki Weitere Infos bei: EDEKA E-Center Gaußstraße 12-16 68623 Lampertheim Telefon 06206/155200 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr

Viel Freude erlebten die Teilnehmer des 7. Jugendkirchentag (JUKT) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Foto: oh

7. Jugendkirchentag (JUKT) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau voller Erfolg

Ich und Gott KREIS BERGSTRASSE „Ich und Gott” – So hieß einer der vier Themenparks auf dem 7. Jugendkirchentag (JUKT) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der über das Fronleichnamswochenende in Darmstadt stattfand. Dabei waren 35 Jugendliche aus den Dekanaten Bergstraße und Ried als Dauergäste. Das Team um die Dekanatsjugendreferenten Bruno Ehret und Jörg Lingenberg begleiteten sie durch das bunte Programm. Die anderen drei Themenparks – Ich & Ich; Ich & andere; Ich & die Welt – beschäftigten sich altersgemäß mit dem eigenen Ich und den Beziehungen zu der Welt: Wie beeinf lusst z.B. mein Essverhalten den menschlichen Umgang mit der Schöpfung. Dazu gab es gratis ein veganes Kochbuch. Der Gemeindepädagoge von Gronau-Zell und Auerbach Arik Siegel und selbst mit Jonglage und

Feuerspucken vertraut, begleitete unter anderem die Jugendschar zu dem faszinierenden Magier „Mister Joy“. Der verknüpfte seine verblüffenden Zaubertricks mit seinen persönlichen Erfahrungen mit Gott. Da reihte er z.B. drei große Kugeln an einen Stab, wobei die äußeren den Menschen und Gott symbolisieren sollten und die Kugel dazwischen das Verhalten des Menschen, welches die Welt von Gott trennt. Wie von Zauberhand zog er dann mit dem Kreuz Christi diese mittlere Kugel dazwischen heraus und veranschaulichte so seinem Publikum die positive Kraft des christlichen Glaubens. Die Viernheimer Gemeindepädagogin Sabine Lorenz, die selbst vor zwei Jahren in Michelstadt als Theaterpädagogin den Eröffnungsgottesdienst inszenieren konnte, liess sich diesmal mit den Jugendlichen selbst faszinieren von

dem Spiel der Theatergruppe aus dem Dekanat Odenwald. Sie veranschaulichten am Beispiel der Stiefmutter Schneewittchens, dass das Leben in eine Sackgasse führt, wenn man sich immer nur auf sein äußeres Selbst bezieht. Auch Thilo Götz, der seine Hofheimer Jugendlichen für den JUKT begeistern konnte, nahm Impulse für die Jugendarbeit in seiner Riedgemeinde mit. Die Jugendvertreterin der Dekanatssynode, Stefanie Kolb, begleitete mit ihrer Heppenheimer Gemeindepädagogin Edith Zapf und Dekanatsjugendreferentin Ulrike Schwahn die Jugendlichen bei der „Konfi-Rallye“, wo sie verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben bewältigen mussten. „Wenn in zwei Jahren der 8. JUKT in Offenbach stattfindet, dann werden wieder alle dabei sein!“, so das abschließende Fazit von Bruno Ehret. zg

„Bergsträsser Open“ auf der Anlage des TC Rot-Weiß Lampertheim voller Erfolg

Spannende Spiele bei bestem Wetter

Die EDEKA-Azubis reichten den Kunden Köstlichkeiten aus den Ländern der WM-Teilnehmer. Natürlich gab es auf dem Genuss-Parcours Feines von den Titelfavoriten Brasilien und Deutschland zu probieren. Fotos: Hannelore Nowacki

KREIS BERGSTRASSE/LAMPERTHEIM - Für das LK-Turnier „Bergsträsser Open“ beim TC Lampertheim hätte das Wetter nicht besser sein können. Es gab keine Ausfälle bzw. Verschiebungen wegen Regens, so dass alle Spiele nach Terminplan ablaufen konnten. Mehr als 100 Teilnehmer kämpften an vier Tagen im KO-System um Siege, davon kamen etwa 20 Spieler und Spielerinnen aus Lampertheim. Jeden Tag ab 9 Uhr morgens waren die Plätze auf der Anlage belegt und in den Altersklassen Damen und Herren 30, 40, 50, 60 wurden faire Spiele bestritten. Die Siegerehrung am Sonntag Mittag fand nach den Endspielen auf der gut besuchten Terrasse statt. Hier bedankte sich die 1. Vorsitzende des TC Lampertheim, Helga Mrotzek, gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Tenniskreises Bergstrasse, Günter Aufdermauer, bei den fleißigenHelfern, ohne deren Ein-

satz das Ganze nicht möglich gewesen wäre. „Es war eine gute Entscheidung den TC Lampertheim als Ausrichter des Events zu wählen“, so Aufdermauer, „dank des reibungslosen Ablaufes, der besonderen familiären Atmosphäre und der perfekten Organisation“. Die Endspielteilnehmer der diversen Altersklassen bekamen alle eine Siegerurkunde, eine Geldspende, die Damen Blumen und die Herren ein Weinpräsent überreicht. Die grösste Überraschung gab es bei den Herren 30. Der Hofheimer Marc Kessler mit LK 21 gewann im Endspiel souverän gegen David Guldner vom TC BW Birkenau LK 13 mit 6:3; 6:3. Die anwesenden Hofheimer Fans honorierten den Sieg mit Beifall und Gesang. Jubeln konnte auch der Sieger der Herren 40 P. Felder vom TC Absteinach. Er gewann in einem spannenden Match gegen R. Keilmann im Champion-Tiebreak 6:2; 3:6; 10:8. Lokalmatador Micha-

el Wagner ist leider im Halbfinale gegen H. Rossbach ausgeschieden. Ebenfalls im Halbfinale ausgeschieden ist der Lampertheimer Hoffnungsträger Wolfgang Geier bei den Herren 50. Den ersten Platz belegte der Mannheimer F. Wittmann. Der Sieger bei den Herren 60 hieß M. Jungmann vom TC Ladenburg. Er besiegte W. Scheller mit 6:4, 6:3. Bei den Damen konnten sich die gesetzten Hessenligaspielerinnen aus den Reihen des TC Lampertheim erwartungsgemäß in spannenden Spielen durchsetzen. In einem langen engen Spiel behielt Beate Helm gegen ihre Mitspielerin S. Petzel (TV Erbenheim) die Nerven und siegte mit 7:5; 6:3. Im Endspiel der Damen 50 besiegte Petra Coconcelli die Bensheimerin Karin Lipke, die sich tapfer wehrte, mit 6:4; 6:2. Bei den Damen 60 gewann I.Meyer vom TC Plankstadt alle drei Partien und belegte Platz eins. zg

Glückliche Gesichter bei der Siegerehrung der „Bergsträsser Open“ auf der Anlage des TC Rot-Weiß Lampertheim. Foto: oh


LOKALES

MITTWOCH, 2. JULI 2014

11

Viele Geschenke und herzliche Umarmungen Gurkenfestes auf zahlreiche Sponsoren stützen, denen der WVB-Vorsitzende Bruno Neumann in seiner Ansprache dankte. Im Rückblick auf 62 Jahre Gurkenfest-Tradition, das in diesem Jahr vom 27. bis zum 30. Juni sein 25-jähriges Jubiläum als Straßenfest feierte, meinte Neumann: „Als Ortsfest hat das Gurkenfest eine große Anziehungskraft, so war es damals, so soll es bleiben – ein Fest für alle“. In ihrer Abschiedsrede ließ die

61. Gurkenkönigin Rosa I. das Publikum teilhaben an ihren unvergesslichen Erlebnissen bei den Besuchen der Partnerstädte. Einen Augenblick der Rührung überkam Rosa I. als sie von ihrer Familie sprach, doch schnell kam ihr strahlendes Lächeln zurück. Die Gurkenfestbesucher hatten beim Bummel über die Festmeile zwischen Kirche und Rathaus die Wahl unter einer Vielzahl gastronomischer Angebote und kulina-

Ein Fleckchen Erde für die Feldlerche kutiert, bevor man sich Unterstützung durch die Technische Universität Darmstadt holte. Von dort kam dann der überraschende Vorschlag: ein Sandrasen. Die Sande wurden kurz nach der Eiszeit (vor ca. 10.000 Jahren) aus den Rheinschottern ausgeweht und zu Dünenfeldern entlang der Bergstraße angehäuft. Zu der Zeit wanderten die charakteristischen Steppenarten, wie sie heute noch großf lächig im russischen Raum zu finden sind, ein. Durch die besonderen Eigenschaften des Substrates Sand und

den menschlichem Einfluss haben sich diese Reliktstandorte bis heute gehalten. Aufgrund dieser langen Geschichte f inden sich in den Sandgebieten heute noch Tierund Pflanzenarten, die sonst in Deutschland weitgehend ausgestorben sind und oberste Plätze in den Roten Listen der gefährdeten Arten einnehmen. Ein Beispiel dafür ist die Feldlerche, die früher überall auf den Äckern beobachtet werden konnte. Inzwischen ist ihr Lebensraum durch die hochintensivierte Land-

wirtschaft stark eingeschränkt. Als Bodenbrüter benötigt sie offenes Gelände mit trockenen Böden. Genau dies findet die bedrohte Vogelart in den Sandgebieten. Mit Unterstützung der Lampertheimer Firma Medert Recycling GmbH, welche die vorhandene Grasnarbe abräumte und als Schutzwall um das Grundstück aufschüttete, wurden die Voraussetzungen für ein artenreiches Sand-Ökosystem geschaffen. Weitere Infos über den NABU Lampertheim unter www.nabulampertheim.de. zg

PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung

4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €

ng

Überdachu

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

Immobilien Dieter Goll

Immobilienmakler

HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND BÜRSTADT

WOHNHAUS, SCHEUNE UND EIN GROSSER GARTEN! Bobstadt. Technisch renoviertes Wohnhaus in ruhiger Ortslage. Wohnfläche ca. 110 m², DG ausbaufähig. große Scheune mit neuem Dach, Nebengebäude. Grdstk. ca. 880 m² - noch bebaubar. EnEV: Ausweis in Bearbeitung. Euro 250.000,RICHTIG VIEL PLATZ! Bürstadt. Einfamilienhaus mit viel Platz für die große Familie. Aufgrund der nst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Raumaufteilung Erauch als Mehr-Generationenhaus denkbar. 1995 und 2009 8623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 renoviert – Dach,6dg@goll-immobilienmakler.de Fenster, Elektrik, Heizung.• 8www.goll-immobilienmakler.de Zimmer, 3 Bäder, Sauna. 2 Garagen. Wohnfl. 173 m², Mitglied Grundstück 461 m². EnEV: B, 370 kWh, im Immobilienverband Deutschland IVD G, Bj. 1929, H. Euro 270.000,ZWEI-DREIFAMILIENHAUS UND ZUSÄTZLICHER BAUPLATZ! Lampertheim. Wohnhaus mit drei Wohneinheiten - 2x2,3 ZKB, 1x2,5 ZKB. Wfl. insges. ca. 200 m². 2 Garagen. Gute, ruhige Lage. Grundstück 809 m² - zusätzlich bebaubar. EnEV: B, 280 kWh, Öl, Bj. 1960, H. Euro 315.000,BUNGALOW DIREKT AM FELD! Lampertheim-OT. Großzügiger Bungalow mit unverbauter Sicht ins Grüne. Im EG 4 ZKB, weitere 2 Zimmer und ein großes Bad im Souterrain. Renoviert in 2004. Großer Hof mit drei Garagen. Wfl. ca. 160 m², Grundstück 1.162 m². EnEV: B, 262 kWh, Öl, Bj. 1973, H. Euro 335.000,MEHRGENERATIONEN-HAUS IN RUHIGER INNENSTADT-LAGE! Lampertheim. Alle Generationen unter einem Dach - hier lässt sich dieser Wunsch bestens realisieren. EG 2-3 ZKB mit großer Terrasse, OG und DG 6 ZK und 2 Bäder sowie zwei großen Balkonen. Nebengebäude. Schöner Garten. Wfl. 240 m², Grdstk. 627 m². EnEv: Ausweis in Vorbereitung. Euro 340.000,-

Dieter Goll

Besondere Wohlfühlatmosphäre ist spürbar

Immobilienmakler

EINE OASE INMITTEN DER STADT! Lampertheim. Eine Doppelhaushälfte mit besonderem Flair. Baujahr 2005. Zentral gelegen dennoch ruhig. Schule, Kindergarten, Einkaufsmöglichkeiten zu Fuß zu erreichen. Herrlicher Garten. Vier Zimmer, Wfl. 131 m². Grundstück 230 m². Fußbodenheizung. Garage. EnEV: Ausweis in Vorbereitung. Euro 355.000,-

BESTE LAGE FÜR FAMILIEN! Lampertheim. Großzügiges Ein- Zweifamilienhaus. Aufgeteilt in 2 Wohnungen: EG 4 ZKB, DG 3 ZKB. Zusätzliches Appartement im Souterrain. Renoviert in 2000. Unmittelbare Nähe zum Schulzentrum, Schwimmbad und Naturschutzgebiet. Wohnfl. insges. 209 m². Grundstk. 522 m². Doppelcarport und Stellplatz. EnEV: B, 166, Öl, Bj. 71. Euro 370.000,-

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

dw.27mi13

Im Schrank finden sich viele Gegenstände und wertvolle Gedächtnisspiele, die den Betreuungsgästen Spaß machen sollen, der Aktivität und Erinnerung förderlich sind. Diese Schätze begeisterten Jürgen Schuster (von links), Dr. Walter Seelinger und Horst Arnold. Foto: Hannelore Nowacki Diakoniestiftung Lampertheim mit 16.000 Euro aus ihren Kapitalerträgen der letzten beiden Jahre aufgekommen. Einen Zuschuss von 40.000 Euro hat die Diakonie Hessen beigesteuert. Werner Hahl, Mitglied des Vorstandes der Diakoniestiftung, hieß die Gäste zur Feierstunde willkommen, unter ihnen die katholischen Pfarrer Peter Hammerich von St. Andreas und Pfarrer Erhard Schmitt von Mariä Verkündigung. Pfarrerin Sabine Sauerwein von der evangelischen Lukasgemeinde sprach die Segensworte.

Für den Krankenpflegeverein war der 2. Vorsitzende Jürgen Schuster gekommen, für den Förderverein der Diakoniestation Vorstandsmitglied Horst Arnold. Der Magistrat war vertreten durch Gottlieb Ohl, die Stadtverordneten durch ihre Vorsteherin Brigitte Stass. Eingeladen waren auch die an der Renovierung und Ausstattung beteiligten Firmeninhaber. Für die Lampertheimer Ärzte und GALA sprach Dr. Walter Seelinger der Einrichtung seine Glückwünsche aus und betonte, dass auch die pf legenden Angehöri-

gen durch „Meine Zeit“ eine enorme Erleichterung bekommen. Die Räume der Tagesbetreuung im 1. OG des als Ärztehaus bekannten Gebäudes sind bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Zahlreiche Besucher nutzten den Tag der offenen Tür am Samstag für eine ausgiebige Besichtigung und informative Gespräche. Zur Begrüßung vor dem Ärztehaus begeisterte die Musikgruppe „Manhattan“ aus Bensheim-Auerbach die Besucher und Zuhörer mit einem schwungvollen PlatzHannelore Nowacki konzert.

Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Wir suchen

ETW, Häuser, Mietwohnungen und Baugrundstücke

Börschinger Immobilien Tel. (06 21) 87 60 94 80

E-Mail: boerschinger-immobilien@t-online.de

Lampertheim: 1 ZKnB, 350,- € /70,- € NK, 3 MM KT, neu renoviert, 40 m², Friedrichstr. 50-52, prov.-frei

HV Götz Tel. 0621-10849

VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61

Verkäufe Lampertheim 1 FH, 135 m² Wfl., 692 m² Grst., Garage, B, 306kWh,Öl, Bj.59, H, 258.000,- € 1-2 FH, 200 m² Wfl., 398 m² Grst, Garage, B, 225 kWh, Öl, Bj.68, G, 220.000,- € LA-Neuschloss 2 Häuser auf einem Grst. 1051 m² 1 FH, 200 m², B, 446 kWh, Öl, Bj.57 Bungalow, 94 m², B, 224 kWh, Strom, Bj.73, 292.000,- € Gepfl. 4 ZKB Blk. 110 m², V, 74 kWh, Öl, Bj.73, 129.000,- € Bürstadt 1 FH, 150 m² Wfl., 340 m² Grst., Garage, B, 469 kWh, Öl, Bj.36, H, 140.000,- €

IMMOBILIENagentur STEFFAN

dw27mi14

Lampertheim 3-Zimmerwohnung plus Küche, Bad, Gäste-WC, große Loggia und Garage ab sofort zu vermieten. 4. OG mit Aufzug. Miete 450,- € plus 190,- € NK. Wohnfläche ca. 83 m². Telefon 0176-76863099

lr12mi14

Fortsetzung von Seite 1 Jugend der Senioren können hier Anknüpfungspunkte finden. Dieses einzigartige Ensemble ist eine Spende aus einem Nachlass der Familie Herz. Das dazu perfekt passende Radio im alten Stil hatte Bürgermeister Gottfried Störmer als Gabe der Stadt Lampertheim zur Einweihungsfeier mitgebracht. Im städtischen Fundus, der von offiziellen Geschenken gespeist wird, befand sich das Gerät mit dem neuzeitlichen Innenleben seit wohl dreißig Jahren. Bürgermeister Störmer zeigte sich von den Räumlichkeiten sehr beeindruckt und dankte allen, die sich so intensiv für dieses Angebot eingebracht haben. Weitere Sachspenden wie bunte Tischkegel und Spiele bereicherten den Gabentisch, die bei der geselligen Beschäftigung Freude machen und die Sinne anregen sollen. Sogar einen Sinnesraum gibt es, der nach dem in den Niederlanden entwickelten Konzept des „Snoezelen“ eingerichtet ist – ausgesprochen wie „snuzelen“, was sich aus den Wörtern für schnuppern und schlummern zusammensetzt. Die Kosten für die komplette Einrichtung des Sinnesraumes mit Wasserbett und technischen Geräten wie Projektor, Musikanlage und Laserlicht haben der Krankenpflegeverein Hüttenfeld und der Förderverein für die Ökumenische Diakoniestation übernommen. Für die Ausstattung der Küche ist die

& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK

DER TRAUM VOM LANDLEBEN! Lampertheim-Hofheim. Freistehendes Einfamilienhaus in wunderbar ruhiger Lage: Großer Garten - viel Platz für Gemüse, Obst, Hühner.... 4 ZKB, Wfl. rd. 80 m². Grundstück 1055 m². EnEV: Öl, Bj. 60, Bedarfsausw. Kl. H, 496 KwH. Euro 205.000,-

NABU Lampertheim betriebt „Auf der Heide” effektiven Naturschutz

LAMPERTHEIM - Wie kann man ein Stück Land am effektivsten für den Naturschutz nutzen? Vor dieser Frage stand der NABU Lampertheim e.V., nachdem er einen Ackerstreifen im Gebiet „Auf der Heide“ durch Jürgen und Günter Hentschel aus der Pfalz erworben hatte. Diese begrüßten das Naturschutzprojekt und hatten dem Lampertheimer NABU auch einen Preisnachlass gewährt. Verschiedene Möglichkeiten von der Streuobstwiese bis zur Heckenbepflanzung wurden dis-

ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING

GMBH

Die neu gekrönte 62. Gurkenkönigin Dana I. mit ihren Prinzessinnen Romina und Sara-Luisa. Foto: Hannelore Nowacki

rischer Köstlichkeiten. Gewinne ließen sich beim Schießen, Angeln und Werfen erzielen. Mit dem Kettenkarussell und Autoskooter konnten die Besucher Geschwindigkeit erleben. Vergnügliche Runden drehten die Kinder mit dem Kinderkarussell. Ein starkes Musikaufgebot zog die Besucher an – auf zwei Bühnen war an allen vier Tagen Livemusik von Spitzenbands der Region zu hören. Die Musikschule Lampertheim hatte am Sonntag ihre junge Nachwuchsband „Dominos“ entsandt, später begeisterte die Brass Band Biblis das Publikum. Für „Sweet Caroline“ überließ Thomas Reis die Dirigentenposition der neuen Gurkenkönigin – ein ulkiges Vergnügen für Musiker und Zuhörer. Beim abendlichen Regenguss am Samstag rückten die Besucher in den Zelten und unter den Sonnenschirmen näher zusammen, die Feststimmung darf nicht leiden. Dafür belohnte strahlender Sonnenschein das Gurkenfest am Sonntagnachmittag, der außerdem als Verwöhnsonntag in die geöffneten Geschäfte einlud. Die Fußball-WM hatte sich als starke abendliche Konkurrenz nicht durchsetzen können, die Fans blieben dem Gurkenfest weitgehend treu. Hannelore Nowacki

dw26mi14

Fortsetzung von Seite 1 Termingründen nicht kommen, diese Aufgabe übernahm dann Patrick I., seines Zeichens Pfeddersheimer Winzerborsch. Die ehemalige Westhofener Traubenblütenkönigin Lea verabschiedete Rosa I. mit herzlichen Worten. Alle Stadtoberhäupter aus dem Ried waren in vorderster Reihe versammelt. Der Wirtschaftsund Verkehrsverein Biblis (WVB) kann sich bei der Ausrichtung des

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de


www.hammer-heimtex.de

S S V Sommer-Schluss-Verkauf bis zum 16.08. 2014

Farbiger Streifenstore, 100% Polyester, ca. 300 cm hoch.

15.

99

7.

99 lfm

Druck-Dekostoff, 100% Polyester, ca. 145 cm breit.

5. 9 11.9

9l9 fm

SIE SPAREN

70%

SSV- PREIS

BIS ZU

KOLLEKTIONSWECHSEL

Visco-Komfortkissen „Triton NSK”, zur Entlastung der Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur durch optimale Druckverteilung, Füllung aus viscoelastischem Schaum mit Memory-Effekt, abnehm- und waschbarer Bezug, ca. 40x80 cm.

14. 29.9

9

99

SSV- PREIS

Frottierserie „Alina“, 100% Baumwolle.

Alpina Schneeweiß, waschbeständige, schneeweiße Innenfarbe, mit hoher Deckkraft, hoch ergiebig.

8l

19.99

Duschtuch, ca. 70x140 cm

24.99 9.-

Handtuch, ca. 50x100 cm

16.

4.-

9 10.9

99

je

Grundpreis: 2.12/l

SSV -PREIS

Auch in den Größen 155x200 und 155x220 cm erhältlich!

24.

95

Sommerdecke „Sunset“, Füllung: 65% Wildseide, 35% Polyester, Inlett: 100% Baumwolle, atmungsaktiv, niedrige Wärmehaltung, Wildseide liefert wunderbare klimatisierende Eigenschaften, waschbar, ca. 135x200 cm.

en – n – Punkt assiereanrd! . Einkaufe k n ie m ä Pr ndC Deutschla

5. 5 10.9

99

Gr undpreis: 0.60/l fm

SSV- PREIS

8.99

Prägetapete Aquarell mit abgestimmer Streifen- und Unitapete. Rolle ca. 10,05x0,53 m.

Schlingen-Teppichboden „Monopol“, für den Wohnbereich, auf Vliesrücken, ca. 400 cm breit.

Mit

67547 Worms

rd.de

tschlandca

www.deu

5.

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 35_HAM_348601_HS27a_290x440.indd 1

m2

13

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180 13

99 HS27a_14

DER SOL ANGE EICHT! VORR AT R

49.95

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 24.06.14 14:06






Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.