Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 1. Juli 2015 · KW 27 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
„cultur communal“ startet im Herbst „Verrückt in die Zukunft“ „Weltmeisterliches“ Programm mit Lisa Fitz, Tobias Mann und viel Musik. LAMPERTHEIM - Die Spargelstadt bietet auch im zweiten Halbjahr 2015 ein buntes und abwechslungsreiches Programm rund um die Kultur – ob Feste, Märkte, Comedy und Konzerte. Den Start in den Kulturherbst bildet das traditionelle „Lichterfest im Park“ an diesem Samstag, 4. Juli. Wein und Musik mit Parkilluminationen und kulinarischen Köstlichkeiten in zauberhafter Atmosphäre – der Stadtpark entführt an diesem Tag in eine andere Welt. Ein Open-Air-Wochenende der besonderen Art warten am 24. und 25. Juli in den Biedensand-Bädern: Los geht es mit Kabarett von und mit Christian „Chako“ Habekost mit seinem Programm „Der Palatinator“. Und am 25. Juli gibt es einen besonderen Grund zum Feiern: „Rock am See“ feiert seinen fünften Geburtstag und bietet auch 2015 ein unvergessliches Badeund Musikerlebnis. Denn neben toller Rockmusik mit vielen Gästen kann man sich in den Becken der Biedensand-Bäder abkühlen. Der mittlerweile zwölfte Lampertheimer Orgelsommer präsentiert unter dem Motto „Tanz“ an allen Sonntagen im August wieder Orgelkonzerte der besonderen Art. Domkantorin Heike Ittmann ist es gelungen, einmal mehr ein besonderes musikalisches Programm
GOLD
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse !
Nachhaltiger Humor und alternativloser Blödsinn: Deutschlands wohl flinkester Komiker Tobias Mann schickt sich wieder einmal an, die Grenzen zwischen Comedy und Kabarett einzureißen. Foto: Thomas Klose auf die Beine zu stellen, welches die „große Blaue“ rund um deren 10. Geburtstag gekonnt in den Mittelpunkt rücken wird. Zur lieb gewonnenen Tradition ist das klassische Konzert im Gemeindesaal in Neuschloß geworden: Ju-Hee Oh am Klavier und
Cathrin Abach an der Flöte überraschen ihr Publikum unter dem Titel „Klavier und Flöte zwischen Klassik und Jazz“ mit einer außergewöhnlichen Musikvielfalt. „Weltmeisterinnen“ heißt es am 5. November in der Hans-Pfeiffer-Halle, und weltmeisterlich ist
auch die Kombination aus Blödsinn und Tiefsinn, Wortwitz und bayrischer Direktheit, die Kabarettistin Lisa Fitz an einem furiosen Abend bietet. Wenn Swingklassiker von Count Basie oder Glenn Miller durch das Unser Fortsetzung auf Seite 2
Birgit´s Frisierstube Sanitär, Heizung Badplanung Gut und günstig im familiären Flair Kundendienst
R Indu Demonta U 58,mit Schnitt + Finisch Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Sanierun S Dauerwellen komplett Tankschu D L A R E 63. Gurkenfest – ein Sommertraum im Herzen von mit Biblis 58,Schnitt + Finisch SR Sicherhe ÄRTNE Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
Birgit´s Frisierstube komplett Dauerwellen
7 er Weg Sandtorf heim rt e p m a Euro 68623 L 16 06 / 132 1 Tel. 0 62 0 5 **Termine nach Vereinbarung**Fax 0 62 06 / 5 1
cr.17sa14
Gut und günstig im familiären Flair
Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
Metzgerei undStr. Partyservice Bessunger 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Euro
Gurkenkönigin Sina I. löst Dana I. ab – emotionale Momente BIBLIS – Die Sonne strahlte mit voller Kraft – ein Sommertraum wurde beim 63. Gurkenfest Wirklichkeit. Dabei hatte der Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis (WVB) durchaus vorgesorgt und die Sitzplätze vor der Krönungsbühne überdacht. Am Freitagabend eröffnete Gurkenkönigin Dana I. mit dem WVB-Vorsitzenden Bruno Neumann und Bürgermeister Felix Kusicka das viertägige Straßenfest mit dem traditionellen Fass- anstich. Höhepunkt des Gurkenfestes war die feierliche Krönung der 63. Gurkenkönigin Sina I. am Samstagabend, die das Zepter von Dana I. übernahm. Als Krönungsmeister legte Bürgermeister Kusicka der neuen Gurkenkönigin die Schärpe um und steckte ihr die
glitzernde Krone ins Haar. Erste Aufgabe der Gurkenkönigin war die Krönung ihrer Gurkenprinzessin Stefanie Holzmann, mit der sie eine enge Freundschaft und die einjährige Amtszeit verbindet. Der Bürgermeister sprach in seinen persönlichen Worten das Hobby der neuen Gurkenkönigin an, die bei der TG in der Hip-Hop-Gruppe tanzt und lobte ihren Familiensinn. Auch wusste er zu berichten, dass Sina Preisser lieber Königin als Prinzessin werden wollte, ein Wunschtraum, der nun in Erfüllung gegangen ist. Ihre erste große Ansprache bestand die 63. Gurkenkönigin mit Bravour. Zum Abschluss der Krönungsfeierlichkeiten versammelten sich die Hoheiten auf Einla-
dung des WVB in einem Raum des Gemeindezentrums abseits des Festtrubels. Vor der Krönung der neuen Gurkenkönigin kommt die Entkrönung ihrer Amtsvorgängerin durch ihren eigenen Krönungsmeister, so will es das traditionelle Zeremoniell. In bester Stimmung übernahm der Groß-Rohrheimer Bürgermeister Rainer Bersch seine Aufgabe. Nach seiner Rede zog er vorsichtig die Krone aus Danas goldgelocktem Haar – ein bewegender Augenblick. Dana I. und ihre beiden Prinzessinnen Romina und Sara-Luisa ließen das Publikum teilhaben an ihren Erinnerungen, die sie dankbar mit in das bürgerliche Leben nehmen. Über 100 Termine hatte Gurkenkönigin Dana I. wahrgenommen, da-
Christian Biblis **Termine nach Vereinbarung** är Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr12 ·%Fr- 32% 9 -18 Uhr 02.07. · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. S a n i t Angebote billiger - 04.07. • Außenputz runter eindrucksvolle Begegnun28% 106155 kg 6,90 • Wärmedämmverbundsysteme Bessunger Str. gefüllter 145Schweinebug · Griesheim · Tel. - 797 903 gen mit den Partnergemeinden Grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 • Anstrich und der Freundschaftsgemeinde • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Nittenau. Die Delegationen, die Italienische Bratwurst 12% 1 kg 7,90 Lackierarbeiten 25% 1 kg 7,90 Gyrosgeschnetzeltes mit vielen Geschenken und guKrakauer im Ring u. geschnitten 23% 1 kg 8,90 ten Wünschen gekommen waren, Tel.Bu 06251/787811 ter Schöne Weihnachtsstoffe rda Schnittmus 13% 1 kg 6,90 begrüßten sie in den Landesspra- Fleischwurst rot + weiß 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 an l ah sw Große Au oder ab 10 Tischdecken Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat chen. Unter den eingeladenen Gäs- Freitagsfür waren rz Ku d un n fe Knöp Legen Sie Wert Angebote 06.07. anderem - 08.07. 2015 im ten waren an die fünfzig gekrönBuchen Sie Deko!vom Unter auf tolle Haarschnitte te Häupter aus fernen und nahen Stielkotelett mager + durchw. 29% 1 kg 4,90 und perfekte Farben? Sortiment: Fleece,a Walk, Strick & Jerseystoffe Schnittmuster Weihnachtsstoffe rd1 kg 7,90 viele KerwehoKönigreichen und Schöne 12% Hackfleisch gem. 10% Fett, super QualitätBu Veränderung e Auswahl an heiten, die sich als WochenendfaGroß Lyoner + oder Lyonerwürstchen 32% 1 kg 7,90 macht Spaß! für Tischdecken n re wa rz Ku n und öpfe milie von Dana I. verabschiedeten Paprikalyoner + -würstchen Kn32% 1 kg 7,90 Deko! Unter anderem im rehn Friseure Glückwünund ihrer Nachfolgerin Wolfsweg 13% 10 ·1 Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse kg 6,90 Domgasse Lampertheim Walk, Strick· Fax&9.00 Jerseystoffe sche überbrachten. Sortiment: Einen großen Fleece, 06206 - 56777 Bürstädter Str. 11 ·Di, ☎ 06245-7707 -200858 Mo, Do, Fr von - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Erinnerungsbogen mit emotioMittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr nal geladenen Momenten spannSeit20 über 20 Jahren Seit Jahren Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien ten die Hoheiten, die Dana I. zum Ihr kompetenter Partner wenn’s usw. um Küchen geht aller t, Messer, Scheren Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Abschied auf die Bühne gebeten Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr hatte – die Westhofener TraubenMittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI blütenkönigin mit Prinzessin, die Homburger Apfelkönigin und die Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informati Hessische Erdbeerkönigin. Nach aller Ar t, Messer, Scheren usw. Omnibusbetriebe bewegenden Augenblicken fand J. Brückmann OHG Dana schnell zu ihrem strahlenwww.brueckmann-reis Heppenheim den Lächeln zurück. Ein großes ARKADE/Donnersbergstr. 1 Abschiedsfest hatte sie bereits hinTelefon 06252/5061 ter sich, an dem alle teilnahmen, www.kuechenetage.de die sie dann auch mit dem Evangelischen Posaunenchor Hofheim/ Zahngold auch mit Zähnen Ried an der Spitze von der „Residenz Middendorf“ zur Krönungsbühne begleiteten. G E Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, Am Gurkenfestsonntag hatten O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) Gurkenkönigin Sina I. und Gurken-Zahngold L B prinzessin Stefanie ein umfangrei- D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S ches Programm zu bewältigen, an- M C E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen gefangen mit demGEmpfang der DeÜ H Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Barren Sammler legationen der Partnergemeinden N (auchund M Münzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger L B bis zum Rundgang durch die Bib- Z Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Pfungstadt -Di liser Geschäfte, die zum Einkaufs- E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil M C 0171 - 7596 727 bummel mit hohem VerwöhnfakN Gold Eberstädter K Verkauf von und Silber. Münzen Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü tor und attraktiven Angeboten einund Barren für Sammler und Anleger N M geladen hatten. Z Hannelore Di Nowacki - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU! Sprechen
R+P
B+P
R+P
HOLIDA „
Poseiner & Hess
Poseiner & Hess
Gutscheine erhältlich !
R+P Gutscheine erhältlich ! R+P
P+B
GOLD - ANKAUF
GOLD - ANKAUF
@ Dana I. übergab das Zepter an ihre Nachfolgerin Sina I.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de Foto: Hannelore Nowacki
Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de
E N
Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
C K
Weihn
täglich im
2 Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 2. Juli, um 20 Uhr den Film „Zu Ende ist alles erst am Schluss“. Am Freitag, 3. Juli, Samstag, 4. Juli, und Sonntag, 5. Juli, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „A World Beyond“. Der Kinderfilm macht bis Anfang September Sommerpause. Hinweis: Ab Juli führt die Filminsel ein elektronisches Kassensystem ein. Daher kann es zu etwas längeren Wartezeiten an unserer Kinokasse kommen. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „San Andreas“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www. filminsel-biblis.de. zg
Haupt- und Finanzausschuss tagt BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Bürstadt findet am Mittwoch, 1. Juli, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Verkauf des Altenheims St. Elisabeth an den Caritasverband Darmstadt e. V. und Bestellung eines Erbbaurechts für die betreffenden Grundstücksflächen für den Käufer, der Sportpark Bürstadt; hier: Überlassung von Teilflächen an den Pfeil- und Bogenclub Bürstadt 1995. e.V. (PBC) im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages und eines Nutzungsvertrages, ein Antrag der SPD-Fraktion vom 3. Juni betreffend Straßenbeitragssatzung, der Antrag auf Übernahme der Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ durch die Stadt Bürstadt sowie die Wahl zum Ausländerbeirat; hier: Festlegung der Zahl der zu wählenden Mitglieder. zg
Seniorentreff St. Andreas macht Sommerpause LAMPERTHEIM - Der Seniorentreff St. Andreas hat im Juli Sommerferien. Deshalb findet am 7. Juli der Seniorentreff nicht statt. Im August treffen wir uns wie gewohnt am ersten Dienstag des Monats, also am 4. August. zg
lokales
„Happy Birthday, große Blaue” Orgel der Domkirche feiert am 19. Juli ihren 10. Geburtstag mit musikalischem Festgottesdienst, Gemeindefest und Kinderorgelkonzert LAMPERTHEIM - Inmitten der Spargelstadt steht am 19. Juli eine große Feier an: Die Orgel in der Domkirche wird 10 Jahre alt – Grund genug, um die „große Blaue” gebührend mit einem Gottesdienst, einem Gemeindefest und einem Kinderorgelkonzert zu feiern. Los geht es um 10 Uhr mit einem festlichen, aber gleichzeitig auch fröhlichen und musikalischen Geburtstagsgottesdienst. Alle Chöre der Gemeinde – Posaunenchor, Chor Mosaik, Kirchenchor und die Dekanatskantorei Ried – werden sich die Ehre geben und zu den Klängen der beliebten Orgel singen und spielen. Als besonderes Geburtstagspräsent hat die Lukasgemeinde für die Orgel zudem ein neues Register spendiert, das vor zwei Wochen eingebaut wurde. Die Besonderheit des Registers „Cornett”, das am 19. Juli erstmals erklingen wird, ist die besondere Farbvielfalt, die ein großes Spektrum an bunten Klängen in die Domkirche zaubern wird. Die Predigt des Gottesdienstes wird Karl Hans Geil halten, der bei der Auswahl und dem Bau der Orgel bei der künstlerischen Gestaltung maßgeblich beteiligt war. Im Anschluss an den Gottesdienst findet auf dem Domplatz ein Gemeindefest zu Ehren der Orgel statt. Das Kindertagteam bietet Spielmöglichkeiten auf der Domwiese und alle Interessierten können im Rahmen einer Orgelführung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wer sich traut, kann gerne auch einmal selbst auf der „großen Blauen” spielen. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein: Für das gemeinsame Mittagessen verspricht Pfarrerin Sabine Sauerwein zudem eine süße Überraschung. „Die Orgel wird zehn Jahre. Da fanden
Die Orgel der Domkirche feiert am 19. Juli ihren 10. Geburtstag – Pfarrerin Sabine Sauerwein und Domkantorin Heike Ittmann (v.l.) freuen Foto: Benjamin Kloos sich auf eine besondere Feier. wir es ist eine schöne Idee, auch etwas für etwa gleichaltrige Kinder anzubieten”, so Domkantorin Heike Ittmann im Rahmen eines Pressegesprächs. Mit Hilfe von Stücken aus verschiedenen Werken von Johann Sebastian Bach und passenden, von Pfarrerin Sabine Sauerwein vorgetragenen Texten, wird die Geschichte der Arche Noah lebendig. Das Kinderorgelkonzert beginnt um 14 Uhr, der Eintritt für Kinder ist frei, Erwachsene zahlen 5 Euro. „Das Konzert wird auf der Empore stattfinden, damit die Kinder sehen können, wie die Orgel gespielt wird”, freut sich Heike Ittmann auf dieses besondere musikalische Erlebnis. „Sprache und Musik greifen ineinander, dies macht es besonders spannend, beispielsweise wenn der große Regen kommt”, ergänzt Pfarrerin Sauerwein. „Unsere Orgel ist noch jung, und wir möchten auf das Spielerische, was Kinder in diesem Alter haben, hinweisen und gleichzeitig ein Zeichen für die Zukunft
setzen. Denn die Kinder von heute werden in ihrem Leben noch viel mit der Orgel verbinden.” Passend zum Geburtstag wird der Domorgel eine weitere große Ehre zu Teil: Sie wird im Kalender „Die schönsten Orgeln” für das Jahr 2016 die Juniseite füllen. Zum Kalender gibt es zusätzlich eine CD, auf der je ein musikalisches Stück, das auf den abgebildeten Orgeln von den jeweiligen Kantoren gespielt wurde, enthalten ist. Dieser Kalender plus CD wird zum Preis von 19,95 Euro im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten am 19. Juli erhältlich sein. „Sowohl die Orgel als auch unsere Kantorin Heike Ittmann sind ein Gewinn für unsere Gemeinde”, betonte Pfarrerin Sabine Sauerwein. „Es ist faszinierend, wie Heike Ittmann an jedem Sonntag unseren Gottesdienst bereichert. Und der Geburtstagsgottesdienst wird sicher zu einem besonderen Erlebnis werden. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.” Benjamin Kloos
Theologischer Salon LAMPERTHEIM - Am Montag, 6. Juli findet um 19.30 Uhr der nächste Theologische Salon der Evangelischen Lukasgemeinde statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Pfarramt Ost, Elsterweg 13. Das Thema des Abends lautet: Kriminalfall Rippe – Die Erschafzg fung von Adam und Eva. Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
Aufstehen, aufeinander zu gehen … Erstes Kennenlernen bei der Konfi-Freizeit am 15. Juli BÜRSTADT - ...mit diesem gemeinsam gesungenen Lied begann der erste Informationsabend zur Konfirmation 2016. In der evangelischen Kirche in Bürstadt trafen sich in der vergangenen Woche Pfarrer Dirk Greverus und Dekanatsjugendreferent Jörg Lingenberg mit den Eltern der zukünftigen Konfirmanden. Schon das Eingangslied machte klar, worauf es im folgenden Konfirmandenunterricht besonders ankommen wird: Das Für- und Miteinander soll im Mittelpunkt stehen. Die Jugendlichen sollen ohne Lerndruck und Konkurrenzdenken eine angenehme Zeit miteinander verbringen. Trotzdem werden sie wichtige Gebete, Lieder und die Liturgie erlernen, so dass sie am Ende der Konfirmandenzeit einen Gottesdienst alleine gestalten können. Bereits am 15. Juli wird es bei der ersten Konfi-Freizeit in Maria Einsiedel zu einem ersten Kennenlernen untereinander Gelegenheit geben. Bei einer Übernachtung in der Kirche mit Film, Musik und netten Gesprächen, lernen sich dann auch Konfirmanden und die Kirchenvorstände kennen. Ab September beginnen die regulären Konfi-Stunden, die dienstags um 15 Uhr in der Regel in Bürstadt, auch für die Bobstädter und Riedroder Konfirmanden, stattfinden. Neben der regelmäßigen Teil-
nahme am Unterricht und am Gottesdienst, werden die Jugendlichen noch weitere Aufgaben bekommen, die ihnen Einblick in die vielfältige Arbeit der einzelnen Gruppen, des Küsters und des Pfarrers geben. Der Höhepunkt für die Konfirmanden wird die Rüstzeit sein, die nach Bad Bergzabern führt und mehrtägig ist. Sie dient als Vorbereitung für den Vorstellungsgottesdienst kurz vor der Konfirmation und wird von Pfarrer Dirk Greverus und JDL Jörg Lingenberg sowie Mitgliedern der Jungen Gemeinde geleitet. Sollte jemand nun noch Lust bekommen haben, dies Alles mitzuerleben, so ist er herzlich dazu eingeladen. Alle Schüler, die nach den Sommerferien die achte Klasse besuchen, dürfen sich auch jetzt noch im Pfarramt in der Heinrichstraße 22 anmelden, Telefon 06206/79019 (auch für Bobstädter!). Die Lehrpläne in den achten Klassen sind so abgestimmt, dass der Dienstag nachmittag für den Konfirmandenunterricht freigehalten wird. Kinder, die noch nicht getauft sind, aber gerne konfirmiert werden möchten, dürfen sich ebenfalls sehr gerne zur Konfirmation anmelden. Die Konfirmation 2016 in Bürstadt findet am 15. Mai um 11 Uhr sowie am 22. Mai um 9 Uhr und 11 Uhr statt, in Bobstadt am 15. Mai um 9 Uhr. zg
„cultur communal“ startet im Herbst …
Familienzentrum Bensheim bietet neuen Kurs an / Informationsveranstaltungen am 7. und 9. Juli
Fortsetzung von Seite 1 Bürgerhaus Hof heim hallen, ist allen schnell klar: Die LA Reed Big Band lädt zum musikalischen Frühschoppen. Am 8. November um 11 Uhr ist es wieder so weit, die Vorfreude bei eingefleischten Fans kennt bereits heute keine Grenzen mehr. Festlich musikalisch wird es am 21. November um 19 Uhr in der Domkirche, wenn die Dekanatskantorei Ried und die Kammerphilharmonie Mannheim unter dem Konzerttitel „Luigi Cherubini: Requiem“ den Begräbnisgesang von Johannes Brahms zu Gehör bringen wird. Comedy vom Feinsten verspricht auch Tobias Mann mit seinem Programm „Verrückt in die Zukunft“. Der Comedian, bekannt auch aus der Mainzer Fastnacht, gastiert am 19. Dezember im Bürgerhaus Hofheim. Musikalisch seinen Ausklang findet das Jahr 2015 in Lampertheim am 27. Dezember, wenn die HansPfeiffer-Halle sich dank der MIL in einen Partyraum verwandeln wird – getreu dem Motto „MIL-Party 2015 – Live Musik pur“. Generell wird die MIL wieder einiges zum abwechslungsreichen Programm beitragen – sei es mit Musik der deutschen Poeten von Adel Tawil bis Xavier Naidoo am 3. September oder „DISCover IRELAND“ mit den Hits irischer Bands am 3. Dezember. Für Kinder ab vier Jahren
BENSHEIM/LAMPERTHEIM Anfang September diesen Jahres bietet das Familienzentrum Bensheim einen neuen QualifikationsKurs zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater an. Kindertagespflege ist eine Kinderbetreuung im familiären häuslichen Rahmen. Tagesmütter und Tagesväter betreuen ganztags oder für einen Teil des Tages Kinder bei sich zu Hause oder im Haushalt der Kinder. Grundlage für die Tätigkeit ist die Freude im Umgang mit Kindern. Die theoretischen und praktischen Kenntnisse in der
Bei Lisa Fitz vereinen sich Blödsinn und Tiefsinn, Wortwitz und bayriFoto: Lena Busch sche Direktheit.
Jubiläums-Sommerfest mit Tag der offenen Tür GROSS-ROHRHEIM - Am Samstag, 4. Juli, feiert die kommunale Kindertagesstätte, Mozartstraße 3, von 11 bis 16 Uhr ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest und Tag der offenen Tür, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Es gibt ein buntes Programm mit Vorführungen für Groß und Klein, Informationen und eine Ausstellung rund um Vorgarten und Krippe, Kinderschminken und Spiele für Jedermann. Für das leibliche Wohl ist mit Würstchen vom Grill, Salatbüffet, kühlen Getränken, sowie Kaffee und Kuchen im Tagescafé gesorgt. Das KiTa Team, die Kinder und der Elternbeirat freuen sich auf zahlzg reiche Besucher.
Mittwoch, 1. Juli 2015
10 Jahre „große Blaue”: Für Domkantorin Heike Ittmann ist es eine große Ehre, auf diesem besonderen InArchivfoto: Hannelore Nowacki strument spielen zu dürfen.
Qualifizierung zur Tagesmutter und -Tagesvater Qualifikation werden innerhalb eines halben Jahr vermittelt. Personen, die in der Kindertagespflege arbeiten wollen, können sich in diesem Kurs auf ihre spätere Tätigkeit vorbereiten und die Voraussetzung für die Erteilung der Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt erwerben. Die Kosten des Kurses werden von Kreis und Kommune übernommen. Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat, ist herzlich eingeladen am Dienstag, 7. Juli, um 9.30 Uhr beim Service für Kinderbetreuung, Hauptstraße 81, 64652
Bensheim oder am Donnerstag, 9. Juli, um 9.30 Uhr beim Service für Kinderbetreuung, Wormser Straße 10, 68623 Lampertheim an der Informationsveranstaltung teilzunehmen. Hier werden Informationen für die Ausbildung und die Tätigkeit gegeben. Weitere Informationen in der Hauptstelle des Familienzentrum Bensheim e.V., Service für Kinderbetreuung, Hauptstraße 81, 64625 Bensheim, telefonisch unter 06251/780723 oder per E-Mail unterteb@familienzentrum- bensheim.de zg
wird es erneut zwei Theatervorstellungen in Zusammenarbeit mit dem Capitol Mannheim geben: Das Kindertheaterensemble spielt im Alten Kino am 11. Oktober „Rotkäppchen und der böse Wolf“ sowie am 15. November „Petterson und Findus kriegen Weihnachtsbesuch.“ Ergänzend gibt es wiederum ein vielfältiges Programm aus Vorträgen und Informationsveranstaltungen, u.a. aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Reiseberichte und Medizin. Neben den Bemühungen, stets attraktive Programme mit renommierten und national bekannten Künstlern für Lampertheim zu gewinnen, hat auch die lokale Künstlerförderung hohe Priorität. So werden die Reihen „Bildkultur in der Stadthaus-Galerie“, „Musikkultur im Alten Kino“ und „Wortkultur in der Stadtbücherei“, fortgesetzt. Weitere Informationen zum Kulturherbst 2015 sind bei der Stadt Lampertheim, Fachbereich Bildung, Kultur und Ehrenamt, telefonisch unter 06206/935-304 oder -369 oder unter www.lampertheim. de erhältlich. Die aktuelle Programmbroschüre liegt bei der Stadtverwaltung im Rathaus-Service sowie bei vielen Banken und Geschäften aus. Karten für die Veranstaltungen gibt es im Rathausservice im Haus am Römer. Benjamin Kloos
Mittwoch, 1. Juli 2015
lokales
3
Richtig in die Bildung investieren Die Linke kritisiert Kürzungen bei der Lehrerzuweisung scharf Kreis BergstraSSe. Zu den Änderungen der Lehrerzuweisung durch die hessische Landesregierung für die gymnasialen Oberstufen und die Grundschulen äußert der Kreisverband der Partei Die Linke scharfe Kritik und unterstützt damit die Forderung der Landesschülervertretung, von den Planungen Abstand zu nehmen. Noch vor Kurzem habe man sich damit gerühmt, in den Schulen künftig eine Lehrerversorgung von 104 beziehungsweise 105 Prozent zur Verfügung zu stellen. Durch die Änderungen an den Zuweisungen werde nun dafür gesorgt, dass in den entsprechenden Bereichen die vier oder fünf Prozent zusätzlicher Versorgung wieder komplett aufgefressen würden. „Das Ergebnis dieser Maßnahme sind größere Kurse, ein Schrumpfen der Kursauswahl und die Auflösung von AGs. Kleine Leistungskurse, bei denen bislang auch der häufig angeführten individuellen Förderung entsprochen werden konnte, wird es ebenfalls nicht mehr geben“, so die stellvertretende Kreisvorsitzende der Linken, Christiane Hennrich. Dass der Bergsträßer CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Bauer ein Bild zeichne, dass es vertretbar sei, der Oberstufe eine etwas geringere Lehrerzuweisung zukommen zu lassen, sei nicht nachvollziehbar. Vielmehr sei es „eine große Dummheit, Schülern durch Lehrerentzug den Weg zum Abitur zu erschweren. „Die Entwicklung passt irgendwie ins Gesamt-
bild, schließlich sind Klassengrößen von 33 Schülern in der Mittelstufe auch keine Seltenheit mehr. Vielleicht sieht es die Landesregierung als die logische Konsequenz an, nun auch noch die Sparhand nach der Oberstufe und der Grundschule auszustrecken“, so Hennrich weiter. In den Grundschulen sollen Förderstunden gestrichen werden. Dies wirke sich direkt auf die Unterrichtsqualität aus. Betroffen seien davon insbesondere einzelne Kinder, deren Lernbedingungen sich verschlechtern, und Lehrkräfte, die nicht in dem Maße unterstützen können, wie sie es für notwendig halten. „Die Kürzungen sind auch ein Angriff auf eine inklusive Schulstruktur. Es ist an Absurdität nicht zu überbieten, am Sockel der Schullaufbahn zu kratzen“, ist Hennrich von dem Vorhaben entsetzt. Von Schwarz-Grün würden Ganztagsangebote, Inklusion und Deutschkurse für Flüchtlinge versprochen. Mit Schiebereien statt Investitionen werde dies aber nicht zu halten sein. „Mit den durch die Kürzungen frei werdenden Kapazitäten, wie es CDU-Abgeordneter Bauer bezeichnet hat, möchte das Kultusministerium den Ausbau der Ganztagsschulen und somit die Mogelpackung Pakt für den Nachmittag umsetzen. Statt in die Bildung und somit in die Zukunft zu investieren, wird einfach blind herumgeschoben“, so Hennrich. Wenn die aktuellen Geschehnisse das Ergebnis des hessischen Bil-
dungsgipfels seien, dann lasse sich daraus ableiten, dass es bei der Veranstaltung lediglich um das Vorgaukeln von Offenheit und Diskussionsfähigkeit gehe. Unter dem Strich komme dann doch wieder die übliche unsoziale Bildungspolitik von Schwarz-Grün zum Tragen. Die Bergsträßer Linke fordert daher, die Finger von der Lehrerstellenzuweisung zu lassen, sowohl in der gymnasialen Oberstufe als auch in der Grundschule. Alles andere sei im Sinne der Kinder und Jugendlichen vollkommen verfehlt. Die Kritik der Linken wird auch von gewerkschaftlicher Seite geteilt. „Es wird ständig von der Wichtigkeit der Bildung gefaselt, doch im Handeln möchte die Landesregierung damit nichts mehr zu tun haben“, sagt Holger Giebel vom Vorsitzendenteam der Bergsträßer Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Landesfachgruppe Gymnasien der GEW Hessen. Statt in das, was einem wichtig ist, zu investieren, werde der Bereich radikal kaputtgespart. Wenn man dagegen protestiere, werde man kurzerhand mit dem Totschlagargument der Schuldenbremse zum Schweigen gebracht. „Dieser bildungspolitische Kurs hat weder Sinn noch Verstand. Wir dürfen es nicht einfach hinnehmen, wie die Landesregierung hier ein grandioses Eigentor schießt, das am Ende wieder andere ausbaden dürfen“, hofft Giebel auf breiten Widerstand auch zg von Elternseite.
20 JAHRE EHRMANN
IN LANDAU ! t i m t r e i e f l a h t n Franke Am . SAMSTAG
4
FREITAG
3.
Sommer, Sonne, Strand …
JULI
JULI
Homöopathischer Stammtisch trifft sich am 7. Juli
an: praxis.hollaender@web.de gestellt werden. Die Fragen werden dann direkt am Kursabend beantwortet: Der Kursabend selbst kostet pro Person 5 Euro. Eingeladen sind alle, die schon einmal einen Homöopathiekurs mitgemacht haben, beziehungsweise über gute Grundkenntnisse verfügen – eine Mitgliedschaft bei den Krabbelkäfern ist keine Voraussetzung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen können an 06206/157606 zg gerichtet werden.
k n e h c s e G r e s n U
für Sie!
Leserbrief
Ihnen Wir schenkenertige
„Stellungnahme des Magistrats zur Flüchtlingssituation” ßerungen verwirren mehr, denn sie aufklären. So führt Herr Klingler erneut den Lärmschutz in der Oberlache und das dort vorgesehene Gewerbegebiet an und versteckt sich hinter der Christophorus, die angeblich Nachhaltigkeit verlange. Welch ein Hohn! Wie ist denn das Lärmgutachten der Florianstraße, direkt neben den Gleisen bzw. in der Ringstraße, neben Supermarkt und Ostumgehung zustande gekommen? Ist es da etwa leiser, als in der Oberlache West? Wie kann das umstrittene Konzept um die barackenähnlichen Bauten in billigster Ausführung Nachhaltigkeit verlangen bzw. enthalten? Wer weiter liest wird nicht schlauer, eher noch nachdenklicher. Nach dem Verkauf des größten Teils der Oberlache West „unter der Hand“ scheiden auch die verbliebenen 2000 Quadratmeter als nicht zulässiger Außenbereich und Containerstandort aus? Dies gilt ebenfalls für die Ring-
straße. Was hat das wieder zu bedeuten und wer hat sich das ausgedacht? Dabei fällt erneut auf, wie es um die Demokratie, der Regierung „des Volkes“ steht: Die Politik ist nicht gewohnt, dass die Bürger Einf luss auf zu treffende Entscheidungen nehmen. Daran sollten wir die Spitze aber heranführen, indem man penetrant am Ball bleibt. Im Grunde sollte heute die Kontrolle der Politik durch Bürgerinitiativen erfolgen, denn wir sind das Volk und nicht nur zum Wählen angehalten sondern haben auch spätere Entscheidungsverantwortung. Es gilt Fehlentscheidungen auf Jahrzehnte zu vermeiden! Elisabeth Rautenberg, Lampertheim (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
! Kaffeetasse
Horst Ehrmann (Geschäftsführer)
Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie am Freitag, den 03.07. und Samstag, den 04.07.2015 eine hochwertige Kaffeetasse kostenlos. Nur solange der Vorrat reicht. Pro Kunde nur ein Coupon möglich.
EHRMANN BISTRO
... einfach mal entspannt die Seele baumeln lassen – dazu laden wir Sie von ganzem Herzen ein.
Tafelspitz mit Salz-Kartoffeln und Meerrettichsoße Freitag und Samstag von 11.30 bis 14 Uhr
Qualität aus der Region
6,90€
Kaffee & Kuchen
Reichhaltiges Sommerfrühstück!
9 bis 11 Nur am Samstag von
ab 14 Uhr
Uhr
3,90€
1 Stk. Kuchen oder 1 Tasse Kaffee
1€
je
Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht!
EHRMANN Frankenthal
Frankenthal in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0
www.ehrmann-gilb.de
EHRMANN Reilingen ein
Bezüglich der Stellungnahme des Magistrats zur Flüchtlingssituation vom 15. Juni zum Thema „Neubauten brauchen mindestens ein Jahr Planungszeit“ habe ich lange überlegt, ob man hierzu überhaupt etwas schreiben soll. Aber die Aussagen widersprechen meinem Demokratieverständnis so deutlich, dass ich dies hier kundgeben möchte. Erstes Beispiel: „Der Bürgermeister erinnert an das Vorrecht der politischen Gremien, mit dem Thema befasst zu werden, ... Die Bürger können, wie beispielsweise in der Florianstraße geschehen, zur Anwohnerversammlung eingeladen werden.“ Hier wird deutlich, dass die Bürger lieber außen vor gelassen werden sollen und keine Information nach außen dringen darf. Die Verwaltung macht die Vorlagen mit anschließender Absegnung des Parlaments (Mehrheit SPD/Grüne), Einwände der Bürger sind nicht gewünscht und stören da nur. Auch die weiteren Äu-
eine hochw
Rh
alle Interessierten beim nächsten Homöomöopathie-Stammtisch, der am Dienstag, 7. Juli um 19.45 Uhr stattfinden wird. Treffpunkt ist wie immer der Raum 1 in den Räumlichkeiten der Krabbelkäfer in der „Alten Schillerschule“ (Magnusstraße 37 / Eingang Augustinerstraße). Geleitet wird der Stammtisch von der Homöopathin Doris Holländer aus Mannheim. Übrigens: Es können gerne auch vorab Frage rund um das Thema Homöopathie per E-mail
BÜRSTADT - ... endlich hat der Sommer Einzug gehalten. Nun gibt es Menschen, die beim Thema Sonne und Sonnenbad nicht etwa an Genuss, sondern auch an Sonnenbrand, quälenden Juckreiz, Bläschen oder Quaddeln denken. Hier bietet die Homöopathie ein breites Band an Hilfe: Einige bestimmte homöopathische Mittel sollten daher in keiner Urlaubsapotheke fehlen. Was alles in solch eine homöopathische Urlaubsapotheke gehören könnte, erfahren
EHRMANN Landau
GILB Herxheim
4
Stadtnachrichten
Mittwoch, 1. Juli 2015
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
ck26sa15
sf17mi15
NEUERĂ–FFNUNG am 02.07.2015
Wir arbeiten seit ßber 35 Jahren fßr den medizinischen Fortschritt Zur Teilnahme an einer teilstationären klinischen Studie suchen wir
gesunde Männer zwischen 18–50 Jahren Dauer:
1x Informationsveranstaltung und 1x Voruntersuchung, 2 Perioden mit je 6 Tagen / 5 Nächte stationär und 6 ambulante Besuche, 1x Abschlussuntersuchung
Honorar: ₏ 2.400,–
Registrierung unter Studien-Code: 019/14
Info und Registrierung: Mo.–Fr., 8–18 Uhr unter der kostenlosen Probanden-Hotline: (08 00) 1 00 69 71 oder via Internet: www.probandeninfo.de Postanschrift: GrenadierstraĂ&#x;e 1 – 68167 Mannheim
nOtDIenste Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 1. Juli: 2. Juli: 3. Juli: 4. Juli:
Zahnärzte
Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, lampertheim-hofheim Bahnhofstr. 58, tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, lampertheim, hagenstr. 20, tel: 06206-2354 Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 worms, Am RĂśmischen Kaiser 9, tel.: 06241-209585
Zahnärztliche Notfallvertretung hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 1. Juli nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, tel. 0 62 04 / 7 15 41
WSV-Athleten aller Generationen unter einem Dach Treffen der ehemaligen Sportler des Wassersportvereins am 4. Juli WSV-Sportler aller Generationen treffen sich am 4. Juli in der Spargelstadt. LAMPERTHEIM - In den letzten Jahrzehnten haben hunderte Sportler das Trikot des Wassersportverein Lampertheim bei Wettkämpfen getragen und unzählige Erfolge eingefahren. Nun kamen die heutigen Trainer auf die Idee, all diese Sportler einmal zu einem Treffen einzuladen. Man bildete ein Gruppe, die sich Gedanken ßber das Treffen
machte und die versuchte, mĂśglichst viele ehemalige Sportler ausfindig zu machen. Mittlerweile wohnen natĂźrlich nicht alle mehr in Lampertheim und auch in Deutschland sind nicht mehr alle zu finden. Eine groĂ&#x;e Hilfe waren die sozialen Netzwerke, um die Sportler ausfindig zu machen. Viele alte Bilder wurden schon ausgetauscht, was
Foto: oh
natĂźrlich die Neugier auf die anderen Sportler noch steigerte. Viele haben schon ihr Kommen zugesagt, einige nehmen dabei weite Anreisen auf sich: Ob Hamburg, Berlin oder MĂźnchen, von Ăźberall geht es am 4. Juli um 19 Uhr nach Lampertheim. Die WSV-Halle wird mit Bildern aus allen Zeiten geschmĂźckt, ein DJ wird Musik aus allen Zeiten spielen. zg
Musikalischer Abend mit dem Hero-Trio und verschiedenen ChĂśren 43. Basar in HĂźttenfeld am 4. und 5. Juli HĂœTTENFELD - Am kommenden Samstag und Sonntag feiert die Katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu in HĂźttenfeld zum 43. Male ihren traditionellen Basar. Am Samstag gibt es einen musikalischen Abend. Beginn ist um 19 Uhr. Als Besonderheit tritt das Hero-Trio auf. Zu Beginn des HĂźttenfelder Basars – also vor 44 Jahren – hat dieses Trio zum Tanz aufgespielt. Heute sind die Musiker Ottmar Rhein 90 Jahre, Leo Camacho 74 Jahre und Hans We-
gerle 73 Jahre jung und bringen damit ßber 237 Jahre auf die Bßhne. Der musikalische Abend enthält weitere Highlights mit den Lil Young Vocies and Young Voices des MGV Hßttenfeld, dem Männerchor des MGV, dem Gemischten Chor und dem Frauenchor des MGV und dem Evangelischen Kirchenchor aus Hßttenfeld. Der Festgottesdienst am Sonntag beginnt um 10.30 Uhr und wird in diesem Jahr von den KirchenchÜren von St. Apostel und St. Ma-
rien aus Viernheim begleitet. Die ChĂśre werden anschlieĂ&#x;end im Kreuzgang einen weiteren Auftritt haben. Am Nachmittag findet ein Platzkonzert der Katholischen Kirchenmusik aus Lampertheim statt. Von 12.30 bis 14.30 Uhr kĂśnnen sich Kinder professionell schminken lassen. FĂźr Speis und Trank ist bestens gesorgt. Am Sonntag wird ein umfangreiches Kuchenbuffet die Gäste verwĂśhnen. Zahlreiche Preise warten in der Tombola auf die Gewinner. ehr
„Wann wird es endlich wieder Sommer?“ Volksliedersingen fĂźr Jedermann im Alten Rathaus LAMPERTHEIM - Den Sommer haben das „Akkordeonduo“ Christa Armbruster, und Mary Komarek und das „Gitarrenduo“ Annelie Thomas und Annelie Bohn am Samstag, 4. Juli ins Alte Rathaus bestellt. Deshalb laden sie alle Musikinteressierten erneut zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen fĂźr Jedermann“ ein. In Zusammenarbeit mit „cultur communal“ hat sich diese Veranstaltung, die nicht
nur Senioren, sondern insbesondere Kinder und Jugendliche ansprechen soll, zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens Lampertheims etabliert. Auch an diesem Nachmittag gibt es wieder die MĂśglichkeit fĂźr alle Lampertheimer, ob GroĂ&#x; oder Klein, zu den Klängen von Akkordeon und Gitarre die alten Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern zu erlernen und mitzusingen oder einfach
beim ZuhĂśren schĂśne Stunden zu verbringen. Das Mitmachkonzert findet im Saal des Alten Rathauses, RĂśmerstraĂ&#x;e 104 im Erdgeschoss statt. LiederbĂźcher sind vorhanden und kĂśnnen erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist fĂźr 16.30 vorgesehen. Der Eintritt ist natĂźrlich frei. Getränke kĂśnnen mitgebracht werden. Die Verantwortlichen freuen zg sich auf regen Besuch.
Inner Wheel hilft Menschen in Not Secondhand-Flohmarkt am 5. Juli im London Pub LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 5. Juli, lädt der Inner Wheel Club Mannheim im Rahmen des 2. Lampertheimer Kunst- und Hofflohmarkt von 10 bis 18 Uhr zu einem Secondhand-Flohmarkt am 5. Juli im London Pub, Ernst-Ludwig-StraĂ&#x; 3 ein, ein. Seit ungefähr zehn Jahren veranstalten die Damen des Inner Wheel Club Mannheim an verschiedenen Standorten einen Flohmarkt. Soziales Engagement ist fĂźr die Damen vom IWC Mannheim eine Verpflichtung und Freude. Dieses zeigt sich jährlich beim Flohmarkt. Zum Verkauf kommt Bekleidung fĂźr Damen, Herren und Kinder, aber auch modische Accessoires wie Taschen, GĂźrtel oder Schuhe. Das Angebot reicht von der bequemen Jeans bis zum Abendkleid, weiter Ăźber Pullover,
T-Shirts, Blusen, KostĂźme, Kleider und Jacken, aber auch Nippes und Antikes, Kurioses und auch Schickes. Tagelang werden die zum Verkauf stehenden Artikel sortiert, gewaschen, gebĂźgelt, drapiert und dekoriert – und dann geht es los. Diese zeitweise doch umfangreiche Arbeit wird am Ende mit einem ErlĂśs belohnt, der in all den Jahren viele tausend Euro in die Clubkasse spĂźlte. Mit dem FlohmarkterlĂśs werden ausschlieĂ&#x;lich die zahlreichen sozialen Projekte des Clubs unterstĂźtzt, wie beispielsweise der Frauen- und Mädchennotruf, der Kinderschutzbund Mannheim, das Frauenhaus Ludwigshafen, die Bahnhofsmission, das Waisenhaus Calvary Zion Kenia, Sabatina e.V., Education for Girls, das Trauer-CafĂŠ im Klinikum Mannheim,
der Internationale Mädchentreff, die UnterstĂźtzung der Vesperkirche Mannheim und vieles mehr. Inner Wheel – was ist das eigentlich? Inner Wheel ist die weltweit grĂśĂ&#x;te Frauen-Service-Organisation mit Ăźber 100.000 Mitgliedern in 103 Ländern. Der erste deutsche Club wurde im Jahre 1968 in LĂźbeck gegrĂźndet. Heute gibt es 220 Clubs in Deutschland mit ca. 8500 Mitgliedern. Diese finanzieren ihren sozialen Einsatz durch Spenden, Basare und andere Aktivitäten. GrĂśĂ&#x;erer Wert aber wird auf den persĂśnlichen Dienst an den Mitmenschen gelegt. Das Flohmarktteam freut sich Ăźber jeden Besucher am Stand, um weiterhin die vielfältigen sozialen Projekte unterstĂźtzen zu kĂśnnen. Kaufwillige und Kauflustige sind ganz besonders willkommen. zg
Wir freuen uns, Sie ab Donnerstag in unserer neuen Filiale in der Wormser Str. 5 (Lampertheim) begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen. Jeder Kunde erhält zu seinem Einkauf gratis eine hochwertige Vliestasche. Wir freuen uns auf Sie !
Termine 1. Juli
Feierlichkeit zum 25-jährigen Ordinationsjubiläum von Pfarrerin Sabine Sauerwein – Gottesdienst mit anschlieĂ&#x;endem Empfang in der Domkirche, Lampertheim, 18 Uhr
2. Juli
Ortsbeirat Rosengarten tagt – Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 19 Uhr cultur communal: Musikkultur – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
4. Juli
43. Pfarrfest und Basar der Katholischen Herz-Jesu-Gemeinde – HerzJesu-Kirche, Lampertheimer Str. - HĂźttenfeld Tag der offenen TĂźr – Ă–kumenische Diakoniestation Lampertheim lädt ein, KaiserstraĂ&#x;e 38, Lampertheim, 10 bis 16 Uhr Jubiläums-Sommerfest und Tag der offenen TĂźr – in der kommunalen Kindertagesstätte, MozartstraĂ&#x;e 3, GroĂ&#x;Rohrheim, ab 11 Uhr
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 2. Juli, 13 Uhr, Beisetzung, Elli Doll geb. Scheid, 86 J. 3. Juli, 9 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Erika Hahl geb. Effler, 67 J. 3. Juli, 10 Uhr, Beisetzung, GĂźnter MĂźller, 92 J.
Biblis
2. Juli, 10 Uhr, Beisetzung, Emilie Dlouhy geb. Setlik, 92 J. 3. Juli, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Walter Beckerle, 80 J.
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Wirtschaftlich beteiligt: Dieter Schaller (Lampertheim), Heidi Schaller (Lampertheim), Max Schaller (Lampertheim), Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
lokales
Mittwoch, 1. Juli 2015
5
Nibelungen-Festspiele mit öffentlichen „Mehr miteinander“ im Schatten des Tanzproben bei der Kulturnacht dabei Schlosses Exklusive Einblicke für zweimal 50 Besucher/ Karten auch beim TIP erhältlich WORMS - Am Samstag, 4. Juli, öffnet die Kulturszene der Stadt wieder Türen und Tore und präsentiert im Rahmen der neunten Kulturnacht ihr vielfältiges Können. Mit dabei sind auch in diesem Jahr die Nibelungen-Festspiele, die dieses Mal kurze, aber sehr exklusive Einblicke in die laufenden Probenarbeiten der Tanzcrew gewähren. Um 19.30 und um 20.30 Uhr werden jeweils 50 Personen zu einer zwanzigminütigen Tanzprobe eingelassen. Treffpunkt für Interessierte ist der Eingang in der Berggartenstraße, von wo aus die Besucher von hinten auf die Bühne geführt werden. Wer dabei sein möchte, braucht lediglich ein Eintrittsbändchen der Kulturnacht, mit dem man an diesem Abend an über vierzig Orten Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Performances und noch vieles mehr erleben kann. Alle Informationen sowie Tickets gibt es unter www. kulturnacht-worms.de. Der Eintrittspreis beträgt neun Euro im
Vorverkauf und zwölf Euro an der Abendkasse. Vom 31. Juli bis zum 16. August 2015 finden die Wormser Nibelungen-Festspiele das erste Mal unter der Leitung von Intendant Nico Hofmann statt. Regie führt Thomas Schadt, der auch Künstlerischer Leiter des Theaterfestivals ist. Zum ersten Mal gibt es 2015 auch zeitgenössischen Tanz auf der Bühne. Schadt hat für die Uraufführung von Albert Ostermaiers Stück „Gemetzel“ nicht nur renommierte Schauspieler besetzt. In seiner Inszenierung spielt auch der tänzerische Ausdruck eine große Rolle, der eine eigene Erzählebene herstellt, die das Schauspiel auf der Bühne reflektiert. Im Rahmen der Kulturnacht gewähren der amerikanische Choreograph Ted Stoffer und sein internationales Team einen exklusiven Einblick in die Probenarbeit! Dazu Regisseur Thomas Schadt: „Eine Tänzergruppe kommt an den Hunnenhof und unterhält den jungen Ortlieb mit ihrer Version
der Nibelungensage, ohne Worte, ausschließlich mit der Sprache der Körper. Dieses „Theater auf dem Theater“ eröffnet eine bisher in Worms in dieser Form noch nicht gezeigte Perspektive auf die Geschichte um Siegfrieds Leben und Sterben, die ich als große Bereicherung meiner Arbeit am Text der Uraufführung empfinde.“ Einmal zahlen und an über 40 Orten Kultur genießen. So lautet das Motto der neunten Kulturnacht am 4. Juli. Das gesamte Programmheft ist unter www.kulturnacht.worms. de zum Herunterladen verfügbar. Tickets sind für neun Euro im Vorverkauf beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im Wormser), telefonisch unter 06241 2000 450 oder unter www. kulturnacht.worms.de, beim TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von TicketRegional erhältlich. Die Karten kosten zwölf Euro an den Abendzg kassen.
Mobile Brandsimulationsanlage wieder in Bürstadt Lärmbelästigungen vom 6. bis 11. Juli möglich / Anwohner werden um Verständnis gebeten BÜRSTADT - Vom 6. bis 11. Juli macht die mobile Brandsimulationsanlage „Fire Dragon“ wieder Station auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt. In der von der Firma Dräger Safety entwickelten und durch das Land Hessen finanzierten
Anlage können taktische Schulungen von Löschtrupps durchgeführt werden. Feuerwehrleute aus dem gesamten Kreisgebiet werden in dieser Zeit in Bürstadt erwartet, da Bürstadt die einzige Station der Brandsimulationsanlage im Kreis Bergstraße ist. Die
Anlage wird von Montag bis Freitag von 12 bis 22 Uhr und Samstag von 8 bis 18 Uhr betrieben. Hierdurch kann es zu Lärmbelästigungen der Nachbarschaft kommen. Die Stadt Bürstadt bittet die Anwohner um Verständnis. zg
Neuschloß lädt am 18. und 19. Juli zum Schlossfest mit abwechslungsreichem Programm ein NEUSCHLOSS - „Mehr miteinander” – unter diesem Motto laden der Ortsbeirat und die Meute Neuschloß am 18. und 19. Juli zum Schlossfest im Schlosshof ein. Auf die Besucher wartet bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. „Mehr miteinander” – das heißt „mehr miteinander unter den Bürgern von Neuschloß, mehr miteinander zwischen den Bürgern von Neuschloß und Lampertheim, aber auch mehr miteinander mit den Flüchtlingen, die unsere Gäste sind”, betont Ortsvorsteherin Carola Biehal. „Wir sind dabei, dass Neuschloss näher zusammenwächst, das Fest soll dazu beitragen. Daher hoffe ich auf zahlreiche gute Gespräche und dass wir uns alle näher kommen.“ Los geht es mit der offiziellen Eröffnung am Samstag um 14 Uhr, bevor mit dem Spielmobil und der Hüpfburg des Kinderschutzbund Ried e.V. Spiel und Spaß auf die Kinder warten. Die Kindertagesstätte Neuschloß und der SC Kurpfalz werden ebenso zum Programm beitragen wie auf musikalischer Ebene „Kids on Keys” von Stefan Spießberger, die Musikgruppe der Musikschule „Second Chance” mit Musikern aus Neuschloß sowie „VoxFour”. Diese aus vier Neuschlössern bestehende Gruppe wird eine Stunde lang mit Rockmusik unterhalten. Und ab 20 Uhr spielt die Band „Connection” Live-Musik. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der durch die evangelische Johannesgemeinde, die katholische Gemeinde St. Andreas und erstmals dank der Flüchtlinge durch
koptisch-orthodoxe Christen gestaltet werden wird. Für die passende musikalische Untermalung sorgen eine Sängerin sowie der evangelische Posaunenchor Neuschloß. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Schlagerchor der Musikschule Lampertheim für beste Unterhaltung sorgen, und beim Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen lässt sich das Fest im Schatten des Schlosses genießen. Rund um das leibliche Wohl wird die Meute Neuschloß durch den SC Kurpfalz beim Kaffee- und Kuchenverkauf unterstützt. „Ganz Neuschloß wird backen und für zahlreiche frischgebackene Kuchen sorgen”, ergänzt Carola Biehal. „Wir möchten uns jetzt
schon bei allen bedanken, die zum Gelingen des Festes beitragen werden – seien es die Sponsoren, die privaten Spender, die nicht genannt werden möchten, die Stadt Lampertheim oder die zahlreichen Helfer” freut sich Carola Biehal über die vielfältige Unterstützung. Dazu gehört auch das THW, welches die Nachtwache übernehmen wird. Das nächste Schlossfest wird übrigens nicht im gewohnten Zweijahresrhythmus stattfinden, sondern erst 2018 – denn dann feiert Neuschloß 555-jähriges Jubiläum – mit einem besonderen Schlossfest als einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Benjamin Kloos
Freuen sich auf das Schlossfest in Neuschloß: Ortsbeiratsmitglied Gerhard Pflästerer, Ortsvorsteherin Carola Biehal und die Meute-Mitglieder Simone Günderoth und Rolf Wegerle (v.l.). Foto: Benjamin Kloos
Trauer und Gedenken Dieter Schollmaier
Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich war`s, vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Ruhe hast du nie gekannt, schlafe wohl und habe Dank.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Opa, Uropa, Onkel und Schwager
Herzlichen Dank, allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
Walter Beckerle *13.05.1935
Besonders danken wir Mirjam Hamm vom Bestattungsinstitut Kreider für die einfühlsame und tröstende Ansprache.
† 24.06.2015
In unserem Herzen lebst Du weiter Ursula Andrea, Norbert, Sabrina und Torsten Heike, Nico und Philip und alle Angehörigen
Conny und Tobias Schollmaier Biblis im Juni 2015
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag den 03.07.2015 um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Biblis statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu halten. Kondolenzliste liegt auf
Lampertheim, im Juli 2015
Abschied nehmen ...
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben
In stiller Trauer
Erika Hahl
geb. Effler *07.02.1948 † 22.06.2015
Lampertheim, den 01.07.2015 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, dem 03.07.2015 um 09.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
In stiller Trauer Claudia und Michael Truntic mit Familie
In Memoriam
Zum Andenken
Zur Erinnerung Danksagung
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
6
lokales
Aus der Geschäftswelt
Mittwoch, 1. Juli 2015
ANZEIGE
Keine Kosten und kein Risiko Dauerflohmarkt im Markenoutlet „Toys & Brands“ für alles rund um´s Kind LAMPERTHEIM - Wohin mit der nicht mehr benötigten Baby-Ausstattung und dem Kinderspielzeug? Wer nicht weiß, was er mit den Kleidern der herausgewachsenen Kinder und den ausgedienten Spielsachen machen soll, ist in der Otto-Hahn-Str. 16 goldrichtig. Dort wird aus den gebrauchten Sachen bares Geld. Seit Mai lockt das Markenoutlet „Toys & Brands“ nun auch mit einem Dauerflohmarkt. Erste Wahl aus zweiter Hand lautet das Motto, von dem nicht nur die Käufer profitieren. Denn bei „Toys & Brands“ kann jeder seine gut erhaltenen, gebrauchten Kindersachen vorbeibringen. Der Verkäufer meldet bequem von daheim am Computer, Handy oder Tablet die Ware unter „flohmarkt. toys-brands.de“ an, erhält eine Kundennummer und sucht mit dem Personal vor Ort gemeinsam
die Artikel aus, die verkauft werden sollen. „Mehr müssen unsere Kunden nicht tun. Wir definieren den optimalen Verkaufspreis, zeichnen die Sachen aus und bieten sie hier nach Größen sortiert für sechs Wochen zum Verkauf an“, erklärt Toys&Brands. 50 % des Erlöses werden an den Kunden ausbezahlt, 50 % behält das Markenoutlet für Unkosten und Vertrieb ein. Eine Abrechnung per E-Mail erfolgt jeweils zum ersten des folgenden Monats auf das Kundenkonto, bequem per Überweisung oder in bar. Sollten Artikel innerhalb der sechs Wochen keinen Käufer gefunden haben, bietet das Marken- outlet auf Wunsch eine Verkaufsgarantie an, dann werden die abgegeben Sachen auch online angeboten, um einen möglichst großen Käuferkreis zu erreichen. Natürlich können die Kunden ihre
Sachen nach den sechs Wochen auch wieder abholen. Neben den gebrauchten Kinderartikeln gibt es selbstverständlich auch eine große Auswahl an hochwertigen Spielsachen. Sandspielzeuge, Traktoren, Laufräder, Kinderwägen, aber auch Autositze und Kleidung gibt es zu sensationellen Preisen. Für die Neuware bietet „Toys & Brands“ obendrein eine Preisgarantie: finden die Kunden einen Artikel woanders zu einem günstigeren Preis, bekommen die Kunden den Artikel zu diesem Preis. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Markenoutlet „Toys & Brands“ Otto-Hahn-Str. 16 68623 Lampertheim facebook.com/toysandbrands Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 19.30 Uhr Samstag 9 bis 18 Uhr
„Implantate - eine Alternative für ALLE Patienten ?“ Zahnarzt Dr. Eduard Krahé bietet am 8. Juli informativen Vortrag an LAMPERTHEIM – Im September 2014 hat der Lampertheimer Zahnarzt Dr. Eduard Krahé eine Vortragsreihe in seinen Praxisräumen in der Bürstädter Straße 43 mit dem Thema „Parodontitis und Allgemeinerkrankungen“ begonnen. Ein durchschlagender Erfolg, denn auch die nachfolgenden vier Vorträge waren komplett ausgebucht! Am 8. Juli wird die Vortragsreihe um 19 Uhr unter dem Motto „Implantat - eine Alternative für ALLE Patienten” fortgesetzt. Hierfür liegen bereits etliche Anmeldungen vor, so dass sich alle Interessierten zeitnah verbindlich unter praxiskrahe@hotmail.de oder telefonisch unter 06206/2830 anmelden sollten. In der großen Nachfrage nach seinen Vorträgen sieht Dr. Krahé seine auf langjähriger Erfahrung beruhende Annahme bestätigt, dass es trotz Internet und vieler fachbezogenen Printmedien immer noch einen immensen Bedarf an Aufklärung und Information gibt. „Nach dem Vortrag stehen mein Team und ich direkt für Fragen zur Verfügung“, ergänzt der engagierte Zahnarzt. Nicht unerheblich ist sicherlich auch, dass sich die Teilnehmer in einem ent-
spannten und sehr angenehmen Umfeld befinden und das potenzielle Arzt-Patient-Verhältnis dadurch ein wenig in den Hintergrund tritt. Aufgrund des anhaltenden Erfolges werden auch zukünftig interessante Vorträge angeboten werden. Derzeit bereitet der Kollege Dr. Sebastian Schmidt eine Veranstaltung für den September mit der spannenden Frage „Schnarchen Kann der Zahnarzt helfen?” vor. Ein weiteres Thema wird die Problematik des Kauorgans als Stressventil mit den Schlagworten „Kopfschmerzen, Migräne, Tinitus“ sein und was das mit Zähnen zu tun haben könnten. Ein Symptom in Zusammenhang mit den Zähnen ist immer wieder der Mundgeruch. Dieses besonders für die Mitmenschen leidige Problem soll ebenfalls Thema eines künftigen Vortrages werden, wobei hier insbesondere die Frage nach der Ursache für Mundgeruch im Mittelpunkt stehen wird. Die Praxis betreut derzeit zwei Alters- und Seniorenheime, das dritte Haus hat sich auch bereits angemeldet. Frau Dr. Laabling – die Kollegin von Dr. Krahé und Dr.Schmitt – hat in diesem Zu-
sammenhang das Pflegepersonal in den Praxisräumen über die spezielle Zahn-und Mundhygiene insbesondere bei älteren und pflegebedürftigen Menschen instruiert. Desweiteren besucht sie regelmäßig die Heime und bietet eine kostenlose Sprechstunde vor Ort an. Sollten sich Behandlungsmassnahmen ergeben, die nur in der Praxis durchgeführt werden können, werden die Patienten mit dem Praxismobil abgeholt und auch wieder ins Heim gebracht. „Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft macht es zunehmend notwendig, sich der besonderen Bedürfnisse von älteren und betagten Mitmenschen in ihren verschiedenen Lebenssituationen anzunehmen“, betonte Dr. Krahé gegenüber dem TIP und bemerkte weiterhin, dass das Praxisteam hierzu gerne einen entscheidenden Beitrag leisten will, „denn schließlich trägt ein gesunder Mund massiv zur Verbesserung der Lebensqualität bei und das sollten wir dem älteren Menschen ermöglichen“. Wir danken Dr. Krahé für das Gespräch und wünschen ihm und seinem Team weiterhin so motiviertes Arbeiten. Benjamin Kloos
Das engagierte Team um Dr. Krahé möchte einen entschiedenen Beitrag zur Zahngesundheit aller Patienten leisten. Foto: oh
Gemütliche Stunden verbrachten die Gäste am Wochenende auf dem Gelände der Pfadfinderwiese. Foto: Eva Wiegand
Bürstädter Georgspfadfinder feiern Wiesenfest Pfadfinderwiese lockt mit Hüpfburg, Gottesdienst und Pfadfinder-Kino BÜRSTADT - Mit einem musikalischen Samstagabend startete das im zweijährigen Turnus stattfindende Wiesenfest der Bürstädter Georgspfadfinder am vergangenen Wochenende. Zum Auftakt gab es Live-Musik von Songwriter und Sänger Nico Laska, der genauso wie die sich anschließende Frankfurter Pop-Rock Band “.antonio” an dem Newcomer-Contest des Bürstadtädter Jugendrates teilgenommen hatte. „Wir hätten uns für den Samstag ein paar mehr Besucher erwartet, aber wir sind dennoch zufrieden“, meinte die Vereins- und Stammesvorsitzende der Georgspfadfinder Katja Brechenser, schließlich habe das zeitgleich stattfindende Bibliser Gurkenfest genauso wie das Wetter wahrscheinlich einige Gäste gekostet. Für die Anwesenden standen dann zu späterer Stunde Nachtkegeln mit Knicklichtern sowie eine Nacht-Ralley auf dem
Programm, außerdem sorgte am Samstagabend das Lagerfeuer für eine gemütliche Atmosphäre. Am Sonntag begann das Wiesenfest mit einem Gottesdienst, der ganz im Zeichen des Themas der Jahresaktion der Pfadfinder “Gastfreundschaft” stand. „Mit dem Gottesdienst wollten wir das Thema der Nikolaus-Aktion, bei der wir den Erlös an die Flüchtlinge gespendet haben, noch einmal aufgreifen. Es ist schöner, mit offenen Armen empfangen zu werden“, erklärte Katja Brechenser. Und so beteiligten sich die Pfadfinder mit Fürbitten zu diesem Thema und auch die Predigt von Pfarrer Peter Kern griff das Thema Gastfreundschaft auf. Selbst die Jungpfadfinder beteiligten sich mit einem erfundenen Rollenspiel. Dieses handelte von einem Flüchtlingskind, das auf der Flucht seine Eltern verloren hatte und an der Grenze zu einem
Flüchtlingslager zurück gewiesen wurde. Doch dann nahm sich ein netter Grenzwächter seiner an und nahm das Kind mit zu seiner eigenen Familie. Nach dem Gottesdienst waren alle Besucher eingeladen, das kulinarische Angebot der Pfadfinder zu kosten. Neben Essen vom Grill hatten die Georgspfadfinder auch Käsespätzle sowie Kaffee und Kuchen vorbereitet. Kinderschminken gab es für die kleineren Gäste, die sich auch auf einer Hüpfburg austoben durften. Ab 13 Uhr startete das Pfadfinderkino, bei dem Filme vergangener Aktionen, unter anderem das Zeltlager in Großzerlangen, an dem rund 1000 Pfadfinder der Diözese teilgenommen hatten, zeigten. Der Erlös des Festes fließt in den Erhalt des Geländes, allerdings hatten die Pfadfinder auch einen Gebraucht-DVD-Verkauf gestartet, dieser Erlös kommt den Flüchtlingen zu Gute. Eva Wiegand
Zu viel Licht wirft böse Schatten Gesundheitsamt und Kooperationspartner veranstalten Präventionstag zum Thema Sonnenschutz am Goethe-Gymnasium Bensheim KREIS BERGSTRASSE - Mit dem Aktionstag am Goethe-Gymnasium Bensheim zum „Tag des Sonnenschutzes“ appelliert das Gesundheitsamt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern an die Bedeutung eines wirksamen Sonnenschutzes. Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Möglichkeiten eines wirkungsvollen Sonnenschutzes beschäftigen. „Ziel dieser Präventionsmaßnahme ist es, dass sich Kinder und Jugendliche rechtzeitig mit dem Thema Sonne und Sonnenschutz auseinandersetzen. Der Weg bis zur Umsetzung der fachlichen Ratschläge ist sicher schwer, doch es ist eine Investition in die Zukunft für unsere Kinder. Deshalb sollten wir immer wieder auf die Gefahren hinweisen“, hob Matthias Schimpf, Kreisbeigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Verbraucherschutz und Veterinärwesen hervor und er vergaß dabei nicht, auf die besondere Verantwortung der Eltern hinzuweisen. Die DAK-Gesundheit, als Partner des Gesundheitsamtes, hielt verschiedene Informationen rund um das Thema Sonnenschutz für die Schülerinnen und Schüler bereit, wie zum Beispiel die Bestimmung des Lichtschutzfaktors der Haut. Thomas Becker, Leiter der Bensheimer Apotheke
am Hospital, präsentierte verschiedene Präparate zum Sonnenschutz und gab umfassende Informationen zur richtigen Anwendung. Dr. Alexander Magerl, Facharzt für Dermatologie gab fachkundige Ratschläge in einem Workshop und erklärte die Risiken zu den Themen Hautkrebs und Solarium. Am Informationsstand der Firma Optik Brand aus Heppenheim konnten sich die SchülerInnen über geeignete Sonnenbrillen informieren. Das Thema Sonnenschutz ist heute aktueller denn je, denn in jedem Jahr erkranken ca. 224.000 Menschen neu an Hautkrebs. Ein Übermaß an UV-Strahlung schädigt die Haut nachhaltig. Viele gehen jedoch immer noch leichtfertig mit dem Aufenthalt in der Sonne um. Auch im Schatten setzt man sich der UV-Strahlung aus und vergisst sehr leicht die Sonnenbrandgefahr durch Reflektion auf der Wasseroberfläche. Regelmäßiges Sonnenbaden, egal ob im Solarium oder im Freien, birgt nicht abschätzbare Gefahren für die Haut und kann süchtig machen. Man spricht dann von Bräunungssucht (Tanorexie). Hier kommt es, wie bei allen Suchtkranken, zu dem Hang, die Bräunungsdosis zu steigern und schließlich bei einem Entzug zu Nervosität und Unruhe. Das falsch verstandene Schönheitsideal ist eben ein knackig braungebrannter Kör-
per. Sonnenlicht fördert die Vitamin-D-Bildung und Ausschüttung von Glückshormonen im Körper. Wer jedoch zu viel Sonne tankt, holt sich einen Sonnenbrand und nimmt die frühe Hautalterung in Kauf. Das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, steigt gleichzeitig enorm an. Kirsten Haschberger von der DAK-Gesundheit räumte mit dem Irrglauben auf, dass man die Haut im Solarium leicht auf die Urlaubssonne vorbereiten kann. Beim Bräunen auf der Sonnenbank überwiegt die UVA-Strahlung. Die vorgebräunte Haut ist leider vor der gefährlichen UVB-Strahlung der Sonne dadurch keinesfalls geschützt. „Jeder Sonnenbrand, bis in die früheste Kindheit zurückreichend, wird von der Haut nicht vergessen und erhöht ständig das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken“, betonte Reinhild Zolg, Fachbereichsleiterin des schulärztlichen Dienstes vom Haus der Gesundheit Heppenheim. Wie lange man sich in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, hängt von dem jeweiligen Eigenschutzfaktor der Haut ab. So können z. B. helle Hauttypen ungeschützt maximal 5 bis 10 Minuten in der Sonne baden. Deshalb ist es wichtig, vorher eine Sonnenschutzcreme mit dem entsprechenden Lichtschutzfaktor zu verzg wenden.
Aus der Region
Mittwoch, 1. Juli 2015
7
Wilde Wirbel, gute Geschäfte sowie Kunst und Kultur
Von Akrobatik bis Zuschauermassen: Bei der „Langen Einkaufsnacht“ in der Wormser Innenstadt bestätigte am Samstag der große Zuspruch das gelungene Konzept WORMS - Eine „Lange Einkaufsnacht“, an die man lange denken wird – so ließe sich das bunte Programm überschreiben, das am Samstagabend bis weit nach Mitternacht Tausende in die Wormser Innenstadt lockte. Von Jahr zu Jahr optimieren die Veranstalter das Konzept. Die städtische Kultur- und Veranstaltungs GmbH mit den Einzelhändlern, dem Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V., den großen Filialisten Kaufhof und Jost sowie der Werbegemeinschaft der Kaiser Passage hatten jetzt ein interessantes wie kurzweiliges Paket geschnürt, das Wetter tat sein übriges. Während morgens und nachmittags beim großen Einzelhandels Flohmarkt „fern Appel inne Ei“ noch einige Gewitter grollten und Regenschauer die Bummelanten unter die Schirme oder in die Geschäfte trieb, blieb es während der „Langen Ein-
kaufsnacht“ trocken, warm und in höchstem Maße unterhaltsam. Dreh- und Angelpunkte des bunten Treibens waren der Römische Kaiser mit dem „Längsten Laufsteg von Worms“, der Obermarkt mit seiner Tanz- und AkrobatikShowbühne, der Marktplatz mit seiner Autoausstellung und die idyllische Untere Kämmererstraße mit einer kleineren Bühne und ihrer afrikanischen Nacht mit entsprechendem Essen und vor allem der passenden Musik. Für viele der Besucher stand der unterhaltsame Aspekt des Abends im Vordergrund. Doch schienen auch die Einzelhändler mit den erweiterten Öffnungszeiten bis 24 Uhr im Großen und Ganzen zufrieden. Die Galeria Kauf hof lockte im Vorfeld ihres Komplettumbaus mit Super-Schnäppchen und übersprang nicht zuletzt daher locker die Umsatzlatte vom letzten Jahr.
Als Familienevent taugte die „Lange Einkaufsnacht“ auch wegen interessanten Angeboten in einer entspannten Einkaufsatmosphäre. Fotos: Robert Lehr
Worms liest die „alten maeren“
Auftaktlesung zur Premiere der NibelungenFestspiele am 31. Juli/ Bewerbung als (Vor-)Leser bis 3. Juli möglich WORMS - Die Nibelungen-Festspiele beginnen in diesem Jahr mit einem Auftakt der besonderen Art: Verschiedene Wormser Persönlichkeiten und Bürger lesen am Vormittag des Premierentages, 31. Juli, von 10 bis 15.30 Uhr, Stück für Stück den Urstoff der Nibelungensage: Das Nibelungenlied. Dabei sitzen die Vortragenden, darunter der Oberbürgermeister der Stadt Michael Kissel oder der Autor Albert Ostermaier, an den unterschiedlichsten Orten – sei es im Rathaus, in der Bäckerei, im Museum oder auf dem Marktplatz – und tragen so die FestspielStimmung in die Stadt. Wer Lust hat, sich an dieser einzigartigen Lesung zu beteiligen und Worms auf die NibelungenFestspiele einzustimmen, kann sich jetzt bis Freitag, 3. Juli, per E-Mail an info@nibelungenfestspiele.de unter Angabe einer Telefonnummer bewerben. Die einzelnen Lesungen dauern etwa zwölf Minuten und können kostenlos besucht werden. „Es ist ein besonderes Anliegen von Albert Ostermaier, den Nibelungenstoff für die Menschen und die Besucher der Stadt erlebbar zu machen“, erklärt Petra Simon, Künstlerische Betriebsdirektorin der Nibelungen-Festspiele. So setzt auch Albert Ostermaier mit seinem neuen Stück „Gemetzel“ auf die Ursprünge der Nibelungensage. Daher wird in diesem Jahr das letzte Drittel der „Aventiuren“, wie die Kapi-
tel im Nibelungenlied heißen, in der Übersetzung von Karl J. Simrock gelesen. Dieser Teil steht in der Hauptinszenierung der Nibelungen-Festspiele 2015 im Zentrum. Er beginnt mit dem Eintreffen der Burgunder an Etzels Hof und führt zum Ende der Geschichte. „Mit dieser besonderen Lesung können die Bürger von Worms die Stadt und die Besucher auf die zwei Wochen Festspielzeit einstimmen“, freut sich Simon und ergänzt: „Diese Veranstaltung soll die Festspiele nicht nur 2015, sondern auch in den nächsten Jahren begleiten.“ 2016 und im Jahr darauf sollen die beiden anderen Teile des Nibelungenlieds gelesen werden. Neben dem Oberbürgermeister der Stadt Worms Michael Kissel stehen die Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises Dr. Sabine v. Ehrlich-Treuenstätt, Präses der Kirchensynode der EKHN Dr. Ulrich Oelschläger, der Wormser Historiker und Autor des NibelungenLexikons Dr. Jörg Koch, die stellvertretende Vorsitzende der Nibelungenliedgesellschaft Dr. Ellen Bender sowie Annette Mayer-Möbius vom International Center der Hochschule Worms bereits als Lesende fest. Albert Ostermaier, Autor der diesjährigen Inszenierung, wird den letzten Teil aus dem Nibelungenlied lesen. Darüber hinaus werden aber auch noch zehn bis zwölf Festspielfans gesucht, die bei dieser einzigartigen Lesung dabei sein möchten. zg
Auch das Modehaus Jost verzeichnete sogar bis Mitternacht eine gute Nachfrage. Lediglich Jens Buschbacher, Center Manager der Kaiser Passage, hätte sich und den Mitgliedern seiner Werbegemeinschaft mehr Besucher gewünscht. Temperaturen lockten ins Freie Vielleicht war das Wetter einfach zu gut, denn der warme Sommerabend lockte ins Freie. Zeitweise war in der Fußgängerzone kein Durchkommen mehr. Unter anderem an den Ständen der Weingüter Magdalenenhof, Kloos und Ließ-Wenzel sowie am Wagen der Wormser Braumanufaktur Sander bildeten sich ebenso Menschentrauben wie bei JohannNocks-Crêpestand oder den deftigeren Speisen der Familien Bauer oder Winter. Zahlreiche Einzelhändler hatten zudem eigene Stände unmittelbar vor ihren Geschäften und ein musikalischer Walking-Act spielte mal hier, mal da und lud zum Verweilen ein. Plätze bei den Außenbestuhlungen der Cafés waren schwer zu bekommen. Wer welche ergatterte, konnte das Treiben entspannt verfolgen. Etwas unentspannter wurde es allerdings gegen 23 Uhr, als Jürgen Drews auf der Bühne am Römischen Kaiser seine aktuelle CD promotete. Hier war kaum noch ein Durchkommen und so manche/r verteidigte sein möglichst unterbrechungsfreies Handy-Video recht rabiat. Dennoch kamen nicht nur die Fans hier auf ihre Kosten. Der sympathische Star selbst gab mit „Mama Loo“ sogar Uralt-Hits aus seiner
Ein echter Geheimtipp war die „Afrikanische Nacht“ in der Unteren Kämmererstraße. Nicht nur, das hier mit Pascalina N’sandra eine „Popstars“-Finalistin mit ihren Songs die Besucher zum Tanzen brachte, sondern weil u.a. afrikanische Spezialitäten und die idyllischen Gasse für eine besondere familiäre Atmosphäre sorgten. „Les Humphries“-Zeit zum Besten, wurde aber nicht müde, zu betonen, dass sein Gastspiel in Worms kein Auftritt im eigentlichen Sinne sei, sondern vielmehr eine Aktion zum Promoten der neuesten CD. Trotzdem sorgte der „König von Mallorca“ bei dieser musikalischen Autogrammstunde für beste Stimmung und krönte auf dem „Längsten Laufsteg von Worms“ einen erlebnisreichen Tag. Schon zum Auftakt des Abends hatte hier die gut zweistündige Modenschau stattgefunden, bei der Amateur-Models vor großem Publikum aktuelle Modeund Frisurentrends von 16 ansässi-
gen Geschäften präsentierten. Um aktuelle Autotrends ging es auf dem Marktplatz. Auch wenn hier der große Ansturm ausblieb, zeigte sich Lothar Heydasch stellvertretend für seine Kollegen zufrieden. Für den Inhaber des gleichnamigen NISSAN-Autohauses in Worms-Horchheim sei es „weniger relevant, wie viele Interessierte kommen“, sondern wie ernsthaft diese ein Auto suchten. Darüber hinaus sei es ihm wichtig, die Veranstaltung mit seiner Teilnahme zu unterstützen, wenngleich der Aufwand nicht unerheblich sei. Groß war auch der Aufwand für einen Teil der sportlichen Artis-
ten, die auf der Bühne des Obermarktes für ein rasantes Showprogramm sorgten. Denn neben den Wormser Tanzschulen, dem Verein für Hallenradsport mit ihren Einradspezialisten, Rockin’ Wormels Worms e.V., den „Stud Buttons“ und der Panikstaffel des TV 1896 Hofheim/Ried e.V. waren mit den „Fliegenden Hombergern“, der Showgruppe des Stedinger Turnvereines Berne von 1861 e.V. und „Power“ vom KSV Baunatal Gruppen von weit her in Worms am Start. Das 5-stündige Programm hier wurde mit einer stimmungsvollen Feuershow beendet. Robert Lehr
67.
8
lokales
Mittwoch, 1. Juli 2015
Gernsheim
30.7. bis 3.8.2015 Größtes Shanty Festival Hessens auf der Hafenspitze Sonntag, 2. August 13 - 19 Uhr
Reichlich Applaus bekam die Chor AG und die Klasse 4e für ihre “Ritter Rost” Vorführung in der Aula.
www.rheinisches-fischerfest.de
Jahrmarkt, Tombola und gelungene Vorführungen Das Schulfest der Schillerschule bot reichlich Abwechslung
Lernen kennen - Zahnmedizinzum zumAnfassen Anfassen!! Lernen Sie Sie unsuns kennen - Zahnmedizin Lernen Sie uns kennen -mit Zahnmedizin zum Anfassen Praxisvorführung kleiner Verkostung sowie! Praxisvorführung mit kleiner Verkostung sowie
Praxisvorführung mit kleiner Verkostung sowie
• Herstellung einer Zahnkrone • Herstellung einer Zahnkrone Herstellung einer Zahnkrone • • „Professionelle Zahnreinung“ - warum - wannund undwie wie?? • „Professionelle Zahnreinung“ - warum - wann • „Professionelle Zahnreinung“ - warum - wann und wie ? Live-Vorführungen 12:00, 13:00 und 14:00 Uhr Live-Vorführungen umum 12:00, 13:00 und 14:00 Uhr Live-Vorführungen um 12:00, 13:00 und 14:00 Uhr
Zahnarztpraxis Dr. Dorothee von ••Von-Steuben-Str. 17 ••67549 Worms ••Tel: 06241 9727407 Zahnarztpraxis Dr. Dorothee vonPlocki Plocki Von-Steuben-Str. 17 67549 Worms Tel: 062419727407 9727407 Zahnarztpraxis Dr. Dorothee von Plocki • Von-Steuben-Str. 17 • 67549 Worms • Tel: 06241 www.zahnarzt-von-plocki.de ••info@zahnarzt-von-plocki.de www.zahnarzt-von-plocki.de info@zahnarzt-von-plocki.de www.zahnarzt-von-plocki.de • info@zahnarzt-von-plocki.de
2015 ION KT
A
mer om
DAS KNALLER ANGEBOT Frühlin g
atz Baus 015 on 2 Akti
Wer mehr zahlt ist selbst schuld!
Früh -S
en & Carpoonrtdsitionen rdachung e b Ü m zu TOP K r u Premi vom Herstelle T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € inkl. Montage
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
GMBH
ng
Überdachu
Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
BÜRSTADT - Seit langer, langer Zeit hatten die Schillerschüler und das dazugehörige Lehrerkollegium zum ersten Mal beim Schulfeststart mit heftigen Regengüssen zu kämpfen – und ließen sich davon in keiner Weise abschrecken. Kurzerhand wurde die offizielle Eröffnung um 10 Uhr vom Hof in die Aula verlegt und gemeinsam mit dem Jugendorchester der Katholischen Kirchenmusik unter Leitung von Kai Schneider sowie der Chor AG unter Leitung von Hildegard Stöckel, eröffnete Schulleiter Peter Gärtner das bunte Fest. Als hätten sie sie herbei gesungen, zeigten sich dann auch mit der gesanglichen Eröffnung die ersten Sonnenstrahlen, die sich bis auf einen kurzen Schauer am Nachmittag auch glücklicherweise halten sollten. Unter dem Motto „Lasst uns feiern“ hatten alle Klassen mit ihren Lehrern, aber auch die Elternschaft engagiert angepackt. „Schon ein Jahr vorher gehen die Vorbereitungen los, da triffst sich bereits der Schulfest-Ausschuß“, berichtete Konrektorin Alexandra
Die Judo-AG gibt es schon seit vielen Jahren an der Schillerschule. Zum Schulfest zeigten die Kinder wieder das Erlernte. Fotos: Eva Wiegand Schwarz. Während sich die Lehrer um ein vielseitiges Programm bemühen, das sie gemeinsam mit ihren Klassen auf die Beine stellen, organisieren die Eltern alles andere. Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen, aber auch eine reichhaltige Salattheke wurde auch diesmal von den Eltern bestückt. Mit ei-
nem Jahrmarkt und einem gruseligen Spukzimmer war die Sprachheilschule vertreten. Ein besonderes Highlight war für die Kinder das mittlerweile Tradition gewordene Fußballturnier, bei dem die Schulklassen gegeneinander antreten. Schokokuss-Schleuder, Dosenwer-
fen, Wurfspiele, Sinnensparcour, Hindernislauf und so einige Vorführungen sorgten für vielfältige Abwechslung, die Programmtafel war prall gefüllt und eine Attraktion jagte die nächste. So zeigte die Judo AG das bereits Erlernte, genauso wie die Französisch AG und der Einstein-Club, die sich mit Vorführungen beteiligten. Instrumente Schnuppern konnten die Kinder bei der KKM, obendrein gab es in diesem Jahr zum ersten Mal auch einen kleinen Flohmarkt. Um 14.30 Uhr füllte sich dann noch einmal die Aula, hier präsentierte die Chor AG mit Unterstützung der Klasse 4e das Musical „Ritter Rost“. Gleich danach gab es für einige Mädels der Klassen 4a und 4d donnernden Applaus für ihre Tanzauftritt und nachdem die Schüler dann auch die letzten Fußball-Begegnungen hinter sich gebracht hatten, machten sich die Besucher wieder auf den Nachhauseweg – bestenfalls mit großen Kuchenplatten, von den leckeren Kuchen waren noch so einige zu haben. Eva Wiegand
Buntes Programm mit Konzert, Lasershow und Musik
Kulturnacht am 4. Juli im Wormser mit unterhaltsamen Programm / Probeneinblick Nibelungen-Festspiele, Ausstellung und Lichtinstallation WORMS - Am 4. Juli ist es wieder soweit: Die Wormser Kulturnacht öffnet ab 19 Uhr ihre Pforten und begrüßt die Besucher mit einem vielfältigen, abwechslungsreichen und überraschenden Programm. Da ist es Ehrensache, dass auch das Wormser Theater, Kulturund Tagungszentrum, das sich als kulturelles Herz der Stadt versteht, in dieser Nacht spannenden Programmpunkten eine Bühne bietet. So dürfen sich Fans der weltweit bekannten Musikgruppe „Coldplay“ um 21 Uhr auf eine Tribute-Show der Cover-Band „Goldplay“ freuen. Im Anschluss daran lässt die Lasershow von Medienpark Vision den Mozartsaal in neuem Licht erscheinen. Ab 23.30 Uhr heizt dann der Wormser DJ Sebastian Kreikemeier den Besuchern mit seinem von Jazz und Funk geprägten, minimalistischen Musikstil so richtig ein. Festspielfans können parallel im Theater einen exklusiven Einblick in die Probenarbeiten der Tänzer für die Nibelungen-Festspiele genießen. Kunstinteressierte haben die Möglichkeit, sich im Foyer des Neubaus die „Kunst am Bau“-Lichtinstallation von Ingo Bracke und im oberen Foyer des Kulturzentrums die Ausstellung
„Kunst aus Kinderhand“ anzusehen. Karten für die Kulturnacht sind für neun Euro im Vorverkauf beim TicketService im Wormser oder für zwölf Euro unter anderem an der Abendkasse im Wormser erhältlich. „Es ist natürlich Ehrensache, dass das Wormser Theater, Kultur- und Tagungszentrum als DAS Haus für Kultur in Worms sich an der Kulturnacht 2015 beteiligt“, so Oliver Mang, Leiter des Theaters und Kulturzentrums: „Ob
Konzert, Lasershow oder Ausstellung – in unserem Programm ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei.“ Einmal Eintritt bezahlen und an rund 40 Veranstaltungsorten in der Wormser Innenstadt Kultur genießen – so funktioniert die Kulturnacht. Die Wormser Kulturszene präsentiert sich an diesem Tag in all ihren Facetten und an teilweise ungewöhnlichen Orten. Das gesamte Programm gibt
es unter www.kulturnacht.worms. de. Tickets sind im Vorverkauf für 9 Euro erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im Wormser), telefonisch unter 06241-2000-450 oder unter www. kulturnacht.worms.de, beim TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von TicketRegional. An den Abendkassen kosten die Karten 12 Euro. zg
Die Cover-Band „Goldplay“ bietet im Rahmen der Kulturnacht eine Coldplay-Tribute-Show.
Foto: oh
lokales
Mittwoch, 1. Juli 2015
9
Familienwochenende am Main Kanu-Club – Sportliche Erfolge in Schierstein und Kleinheubach und 500 Meter den dritten Platz. Jan Schütz kam über 1.000 Meter auf Platz 1 und 500 Meter auf Platz 2. Sein Bruder Tim belegte über 500 und 2000 Meter jeweils Platz 3. Jonas Klos belegte im 500 Meter Rennen Platz 2. Moritz Westerheide komplettierte die guten Ergebnisse im Finale über 2.000 Meter mit dem dritten Platz. Eingebettet in einen sehr schönen Wettkampf, mit Familienzelten direkt an der Regattastrecke und samt gemütlichem Lagerfeuer, erlebten Aktive wie Familienangehörige ein tolles Wochenende in Kleinheubach. Wie bereits in Schierstein, setzen die Mädchen im K4 (AK 12) Ihre ungeschlagene Siegesfahrt seit Sommer vergangenen Jahres fort und gewannen auch am Main das Rennen gegen Mannschaften aus verschiedensten Regionen und Vereinen. In den K2 Rennen über 500 und 1.500 Meter sowie den K1 Rennen über 500 Meter lagen Paula Maurer, Michelle Kraus, Lina Metz und Hannah Ueltzhöffer stets auf Platz 1 und 2 (K2), sowie zweimal Platz 1 und den Plätzen 3 und 4 (K1). Bei den 1.500 Meter K1 Rennen nahmen Michelle Kraus und Hannah Ueltzhöffer teil. In den Mixed Rennen waren Moritz Westerheide und Hannah Ueltzhöffer Sieger der 200 Meter Sprint Rennen. In zwei spannenden Läufen, unter anderem mit
den benachbarten Vereinsfahrern Heiko Graef und Franka Thierfelder vom WSV, setzen sie sich in einem packenden Finale mit knappen Vorsprung durch. Im Vorlauf waren sie dem Team Graef/Thierfelder noch knapp unterlegen. Ein Wettkampf somit auf Augenhöhe, jedes Team konnte hier gewinnen. Die Nachwuchsfahrer Tim und Jan Schütz kamen im voll besetzen K2Finale mit Michelle Kraus beziehungsweise Paula Maurer auf die tollen Plätze 4 und 6. In ihren Einzelrennen, über 500 Meter oder 200 Meter, belegten sie jeweils einen tollen ersten Platz. Mit Jonas Klos, 4. Platz über 200 Meter und Jannik Klos, 3. Platz über 500 Meter im K2 mit Tim Schütz, erzielte auch das zweite Bruderpaar starke Ergebnisse. Moritz Westerheide vervollständigte seine Medaillensammlung mit dem jeweils zweiten Platz in den Rennen K1 über 500 und 1.500 Meter sowie Platz 3 mit Tim Schütz über 1.500 Meter. Julia Horlé zeigte in den vereinsübergreifenden K2-/ K4-Rennen eine starke Leistung. Vom 10. bis 12. Juli finden die Süddeutschen Meisterschaften in Mannheim-Sandhofen, auf dem Gelände des WSV Sandhofen, statt. Freunde und Familie wie interessierte Kinder können hier die unmittelbare Nähe zu einem Abstezg cher nutzen.
Sommerschnäppchen Damensandale von Rieker
MACHEN SIE IHR SCHNÄPPCHEN! Ab sofort 20% Rabatt auf alle Sommerware!
68623 Lampertheim - Hofheim - Beinstr. 10 - Tel. 06241/81848 Mittwoch-Nachmittag geschlossen Aktuelle Mode zu sehr, sehr günstigen Preisen. Schauen Sie vorbei, ihr Besuch lohnt sich!!! 68623 Lampertheim-Hofheim • Beinstr. 10 • Tel. 06241-81848
nur
Mittwoch-Nachmittag geschlossen.
Gartenterrasse mit frischer Sommerkarte
extrem bequem Superpreis
29,- €
Spanischer Abend mit Musik und Flamenco am 17. Juli Deutsches Haus
Hotel | Restaurant
Kaiserstraße 47 68623 Lampertheim Tel. 06206-9360 · Fax 936100 info@lampertheim-hotel.de www.deutsches-haus-lampertheim.de
Freundliche Aushilfe für den Servicebereich auf 450,- € Basis gesucht
Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de Eine Regatta mit allem Drum und Dran gab es in Wiesbaden-Schierstein und Kleinheubach am Main – die Foto: oh beiden vergangenen Stationen der Regattasaison waren ein voller Erfolg für den Kanu-Club.
Erster Aufstieg führte die Wanderer zum Hemsbergturm
Fürsorge und Kompetenz in der Pflege haben einen Namen
Ökumenische Diakoniestation Lampertheim
MGV-Wanderer unterwegs auf dem Hessentagsweg LAMPERTHEIM - Die diesjährige Wanderung des MGV 1840 führte die Gruppe der gehfreudigen Wanderer auf den Hessentagsweg rund um Bensheim. Durch die Innenstadt, vorbei am Marktplatz mit den schönen Fachwerkhäusern, führte der erste Aufstieg hoch zum Hemsbergturm. Der Regen der letzten Tage sorgte für nasse und recht rutschige Wege. Da der Turm witterungsbedingt nicht geöffnet war, ging es nach einer kurzen Trinkpause weiter zum Blauen Türmchen. Pünktlich zur Mit-
tagszeit zeigte sich dort doch noch die ersehnte Sonne und die Wanderer konnten auf der grünen Wiese Mittagspause machen. Mit leichterem Rucksack ging es vorbei an Bergsträßer Reben zum Schönberger Kreuz. Von dort führte der Weg die Wanderer bergab nach Schönberg und von dort wieder bergauf vorbei am imposanten Gelände des Fürstenlagers. Jetzt hatten sich alle eine Erfrischung auf dem Kirchberghäuschen verdient. Von dort oben hatte man einen schönen Blick über
TagesBetreuung Meine Zeit
Bensheim und konnte von weitem den Mannheimer Funkturm die Stakenburg sowie die Windeck erkennen. Ein letzter kurzer Abstieg führte hinunter in die Innenstadt. Dort wartete nach 15 teilweise anstrengenden Kilometern im ältesten Fachwerkhaus Südhessens, dem Walderdorffer Hof, ein uriges Abendessen. Mit deftigen Odenwälder Speisen und kühlen Getränken ließen alle die schöne Wanderung ausklingen. Ein „Danke“ galt Inge und Werner Stollhof, den Organizg satoren der Wanderung.
Wir feiern Jubiläum. Feiern Sie mit!
4.7.2015
Tag der offenen Tür
10.00 – 16.00 Uhr Kaiserstraße 38
ein Guteskcosh tenlose
für ein g nach Betreuun
e*
absprach ger Termin
vorheri
on r eine Pers *gültig fü ons p u o C s e ed bei Vorlag
TagesBetreuung – bewusst gestaltet · Individuelle Betreuung und Förderung · Kreative und musische Angebote · Geschultes Personal · Entspannungsraum · Fahrdienst Dank der Betreuung erhalten Sie eine spürbare Entlastung.
Ökumenische Diakoniestation Lampertheim
www.diakoniestation-lampertheim.de
Hospitalstr. 1 · 68623 Lampertheim · Tel.(0 62 06) 90 97-0 · info@diakoniestation-lampertheim.de
Die MGV-Wanderer aus Lampertheim waren auf dem Hessentagsweg rund um Bensheim unterwegs. Foto: oh
Tagesbetreuung · Kaiserstraße 38 · Telefon (0 62 06) 155 60 06
dw27mi15
LAMPERTHEIM - WiesbadenSchierstein und Kleinheubach am Main – die beiden vergangenen Stationen der Regattasaison waren ein voller Erfolg, sportlich für Aktive und gesellschaftlich für die Familie. Besonderes Highlight in Kleinheubach war das „K4 – Generationen-Rennen“, bei dem Paula Mauer, Franziska Fuchs, Julia Horlé und Ulrike Gliem, Trainerin beim KCL, in einem großen Starterfeld einen tollen 2. Platz belegten. An alter Wirkungsstätte der vergangenen hessischen Meisterschaften in Schierstein setzte der KCL seine Vorjahreserfolge fort und erzielte top Ergebnisse in den jeweiligen Rennen: In den K4 Rennen wiederholten die Mädchen des KCL Paula, Michelle, Hannah und Lina ihren Vorjahreserfolg und feierten über 500m den ersten Platz. Bei den Jungs belegten die beiden Brüderpaare Tim und Jan Schütz sowie Jonas und Jannik Klos einen tollen dritten Platz. Bei den K2 Rennen belegten Paula Maurer und Michelle Kraus Platz 1 und Anne Hasselwander mit Lina Metz Platz 2. Tim und Jan Schütz belegten im K2 den dritten Platz. In den K1 Rennen belegte Paula Maurer über 2.000 Meter Platz 1 und über 500 Meter in einem knappen Finale Platz 2. Michelle Kraus belegte über 2.000 Meter den zweiten Platz
10
Vereinskalender • Kleinanzeigen
Zum Schwanen
Lampertheim
Das gemütliche Gasthaus
Römerstraße 98 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 28 53 Mo. bis So. 11.30 bis 14 und 17.30 bis 22.30 Uhr Dienstag Ruhetag
Nur für kurze Zeit: von Mi., 01.07. bis Mi. 15.07.
© aaravectors/vecteezy.com
Sommeraktion 50%* auf täglich wechselnde Gerichte * Nicht für Heimservice oder Gerichte zum Mitnehmen.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Beratung & Verkauf nach telef. Terminabsprache
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Solarium
6 Kabinen - Parkplätze PC-Steuerung aus Altersgründen günstig abzugeben. Gründliche Einweisung! 68623 LAMPERTHEIM Andreasstr. 4 - 6 0173 - 30 74 529
Wir übernehmen für Sie Ihre Gartenarbeit, Hausmeistertätigkeiten sowie kleine Maurerarbeiten. Tel. 06206-710889
Wir bieten sämtliche Zaunarbeiten & Zaunmontagen zum fairen Preis. Tel. 0157 / 37005972
Immobilien Vermietungen Bü.-Bo.: 4 ZKBB im DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Kellerraum, 1 Stellplatz, Terrasse, keine Hunde, Fläche ca. 90 m², KM 450.- € + NK 165,- € + 3 MM KT, EnEV 2014, B, 79,4 kWh/ (m²a), Gas, Bj. 1995, C, ab 01.09.2015 zu vermieten. Tel. 0171-5203533
Suche 2 ZKB in LA, geregeltes EInkommen, bis WM 450,- €. Tel. 0157-75218927 LA.: 3 ZKB, sep. WC, ca. 80 m², mit Balkon oder Terrasse zu kaufen gesucht. Chiffre 27/1 Immobilien aus der Region
Verschiedenes Pinnwand
Stellenanzeigen
Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Schlafzi. kompl. mit Rost + Matratzen zu verk. 500,- €, Tel. 062061307666 Hof-Flohmarkt am Sonntag, 5. Juli, von 10 bis 18 Uhr in der Wilhelmstr. 95 in LA. Alles Mögliche und sehr viel Mädchenkleidung bis Gr. 128. Hof- u. Kunstflohmarkt in LA! Herzlich Willkommen in der Zweiten Neugasse Stand 20, 26, 35 u. 47.
Haushaltsauflösung / Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
Tel. 0171 / 22 44 792
Bürstadt
Kath. Pfarrgruppe
TV
Kath. Pfarrgruppe
Do., 2. Juli, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AHKapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 3. Juli, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe;
Die Wanderabteilung des TVL lädt ein zu einer Wanderung auf dem Dahner Felsenpfad am 5. Juli. Die 17 km lange Tour rund um Dahn führt entlang zahlreicher sehenswerter Buntsandsteinfelsen. Da es viel zu staunen und auch mit Leitern zu besteigen gibt, wird mit einer reinen Wanderzeit von 5 bis 6 Stunden gerechnet. Die Dahner Pfälzerwaldvereinshütte wird erst gegen 15 Uhr erreicht, was ein Sitzkissen und Rucksackverpflegung für die Mittagsrast erforderlich macht. Gefahren wird mit dem eigenen PKW. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Jahnhalle (Sportzentrum Ost), die Rückkehr ist zwischen 19 und 20 Uhr beabsichtigt. Die Anfahrt beträgt etwa 100 km und dauert 90 Minuten. Diese Wanderung findet nur bei gutem Wetter statt, bei Regen wird kurzfristig eine kürzere Wanderung mit kürzerer Anfahrt angeboten. Gäste sind herzlich willkommen.
Do., 2. Juli, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 3. Juli, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 4. Juli, 15 Uhr St. Michael Trauung der Brautleute Michael Renz und Qing Yang, 17 Uhr St. Peter Hl. Messe und Eröffnung des Pfarrfestes;
Martin-Luther-Gemeinde Do., 2. Juli, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2. bis 4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 3. Juli, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Lu-
Lukasgemeinde Do., 2. Juli, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Herbert und Frau Ruoff, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 3. Juli, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 20 Uhr Posaunenchor;
Verein Kunst im Amtsgericht
Gesuche
Reinigungskraft auf 450,- € Basis, zuverlässig, flexibel, mobil, deutschsprachig, dringend gesucht. Tel. 06245-290122 Suche Putzhilfe (Minijob) in Lampertheim-Mitte. Tel. 0172-6283046 Suche Putzstelle in La., Hofh., Bü., Bobstadt. Tel. 06206-710721
Gesucht Katzenkorb gestohlen! Wer macht denn sowas?! Vor der Haustür im Alten Lorscher Weg. Schämen soll sich der Dieb! Tel. 0172-3030746 Suche von privat: Hochw. Pelzmoden, Bilder, Gemälde, Porzellan/Figuren, antik. Bleikristalle u. Gläser, mech. Uhren, alter Modeschmuck, Tafelsilber u. Münzen, auch ganze Sammlungen! 0152-26534192 oder 02833-572741, Handelshaus Hartmann
Jahresmitgliederversammlung am 1. Juli um 18 Uhr in der Gaststätte Paradies, Friedrichstraße 6, Lampertheim.
Lebenshilfe e.V. Wir laden alle Mitglieder und Freunde der Lebenshilfe zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Sa., 4. Juli, 14 bis 16 Uhr, zum Tag der offenen Tür in den Räumen der Frühförder- und Beratungsstelle und des Inklusiven Kindergartens, Saarstraße 54-56 in Lampertheim. Es findet ein Kaffee- und Kuchenverkauf statt. Am So., 5. Juli, 11 bis 16 Uhr, zum Inklusiven Spiel- und Sportfest auf dem Sportplatz des Lessing-Gymnasiums. Weitere Informationen zum Spiel- und Sportfest sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Internet unter der Hompage www.la-sportfest.de.
Hofheim Evangelische Kirche Do., 2. Juli, 20 Uhr Ökum. Glaubensgespräch (Ev. Gemeindehaus, Thema: Flüchtlinge);
Jahrgang 1946/47 Wir planen am Mi., 15. Juli, einen Ausflug. Auf dem Tagesprogramm steht eine große Hafenrundfahrt im Mannheimer Hafen. Während der Schiffstour erhalten die Passagiere interessante Erläuterungen zu der Hafenanlage selbst und den namhaften Anliegerfirmen. Die Teilnehmer treffen sich um 11 Uhr, an der Bahn in Hofheim, am dortigen Fahrkartenautomat für diese Tour. Gerne sind Partner und große sowie kleine Freunde mit eingeladen. Die Rückfahrt soll zwischen 18 Uhr und 20 Uhr erfolgen. Für Erwachsene beträgt der Kostenbeitrag für den Zugtransfer sowie die Hafenrundfahrt 19 Euro, Kinder ab vier bis 14 Jahre zahlen pro Person 14 Euro. Infos bei Theo Lameli, Tel. 06241-80548. Anmeldung und Zahlung bei Dieter Bickelhaupt (Telefon 06241-81528, Zahlungseingang bis spätestens Fr., 3. Juli.
Nordheim
Mariä Verkündigung
Evangelische Kirche
Am So., 5. Juli, findet um 10 Uhr der nächste Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung statt. Familien mit kleinen Kindern sind herzlich eingeladen. Das Thema lautet diesmal „Urlaubszeit – Gottes Liebe ist grenzenlos“. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst auf der Wiese zwischen Altenheim und Kirche statt.
Do., 2. Juli, 19 Uhr Diakoniekreis; Fr., 3. Juli, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner;
Gesangverein Mi., 1. Juli, 19.30 Uhr Vorstandssitzung, alle Termine im Vereinsraum im Alten Rathaus
Evangelische Kirche Do., 2. Juli, 17 Uhr Jugendtreff;
GV Volkschor Flohmarkt für Vereins- und Privatbedarf: Am Sa., 4. Juli, von 10 bis 15 Uhr im Vereinsheim des GV Volkschor, Nibelungenstr. 199a, Bürstadt (am Bubenlachring). Geschirr, Töpfe, Besteck, Schankanlage, Schränke, Stühle, Tische, Noten, Musikanlagen, Gardinen, Dekoartikel, Faschingsartikel, Stahlrohre, Werkzeuge, usw., Alles muss
TV Bürstadt Wassergymnastik Jeden Mi. ist ab 10 Uhr die Wassergymnastik im Waldschwimmbad. Es fällt nur der reguläre Eintritt ins Schwimmbad an. Das Angebot selbst ist kostenfrei und findet über die gesamte Schwimmbadsaison statt.
Bobstadt Evangelische Kirche So., 5. Juli, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 7. Juli, 14.30 Uhr Singkreis
KinderKirchenMorgen Achtung! Terminänderung! Der KinderKirchenMorgen in Bobstadt findet diesmal nicht am 1. sondern am 2. Samstag im Monat, am 11. Juli von 9.30 Uhr bis 12 Uhr statt. Wir gehen auf Entdeckungsreise, allerdings nicht von der Kirche weg, sondern in der Kirche selbst. So manche Überraschung wartet auf Kinder von 4 bis 10 Jahren, es gibt einiges zu bestaunen und zu erforschen. Dies ist der letzte KinderKirchenMorgen in Bobstadt vor der Sommerpause. Also unbedingt dabei sein!
GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 3. Juli, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt.
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 9. Juli, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle GroßRohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen ein paar gemütliche Stunden verbringen. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns schon heute.
10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck
Biblis Evangelische Kirche Sa., 4. Juli, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar Thema: Das große ? – Eure Ideen sind gefragt; Die nächsten Chorproben finden am Mittwoch, 1. Juli, im Bürgerzentrum Biblis statt: 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor; Vorschau der Termine: Mi., 29. Juli, „Singstunde einmal anders“; August - Chorferien; Sa., 5. September, Sommerfest an der Grillhütte;
Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 2. Juli, um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Trommelgruppe Das nächste Treffen der Trommelgruppe findet diesmal am 3. Juli, ab 19.30 Uhr im Proberaum des Gemeindezentrums St. Bartholomäus in Biblis statt. Es wird Trommelmusik aus West- und Nordafrika gespielt und ein Beitrag von 15,- € erhoben. Neueinsteiger sind willkommen. Auf Anfrage werden Leihtrommeln zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei der Leiterin Ingrid Morweiser-Sadik (info.sadik@gmx.net bzw. Tel.: 0152/33 71 84 20) oder bei Gabi Lemmert (Tel. 06245/67 52) an.
vereine@tip-verlag.de Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au ch im Internet au fgeben: w w w.t ip -v e rl a g .d 10,usw. e
cf.26mi15
Tel. (01 52) 52 85 32 40
awa33mi09
Hallo ihr Groß-Rohrheimer, Wattenheimer, Nordheimer, Bibliser und alle die noch in Bürstadt zur Schule gingen. Dieses Jahr findet unsere Jahrgangsfeier zu unserem 50. statt. Dies wird voraussichtlich der 17. Oktober sein. Wäre toll, wenn Ihr Euch bei unserem ehemaligen Schulkollegen Patrick Brenner melden würdet. Seine Tel.-Nr. lautet 0172-6319199, E-Mail: p.brenner. vbm@t-online.de Die Bürstädter Adressen sind uns bekannt.
❏ Ich hole die Zuschriften
nk09mi15 awa33mi09
Nachtfalke
Jahrgang 1964/65
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
©
lr45mi12
Freiwillige Feuerwehr Musikzug: Am Samstag, 4. Juli, treffen wir uns um 13.45 Uhr im Poloshirt mit Instrumenten am Feuerwehrgerätehaus Bürstadt für das Sommerfest in Grasellenbach. Die Wehr trifft sich am Sonntag, 5. Juli, um 10.30 Uhr im Poloshirt am Feuerwehrgerätehaus Bürstadt für den Bazar bei St. Peter. Musikzug mit Instrumenten.
GV Frohsinn
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Professionelle Kontaktanzeigen
P R I VAT
Mittwoch, 1. Juli 2015
awa33mi09
Neue Mädels – auch Haus- und Hotelbesuche – rund um die Uhr awa33mi09
Tel. (0 62 41) 2 50 77
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
lokales
Mittwoch, 1. Juli 2015
@
11
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Immobilien Dieter Goll
Familie mit Kind sucht in Bürstadt schönes Haus m. Garten od. Baugrundstück zum Kauf. Tel. 06206/1306885
Tel 06251 8249966
BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61
Verkauf Lampertheim
Stadtvilla, 403 m², Wohn/Nutzfl., 9 ZKB, gute Wohnlage, Bj. 1923, 427 m² Grdst., 679.000 € 1-2 FH, 145 m² Wfl., 5 ZKB, 948 m² Grdst. auch teilb., B213kWh, Strom, Bj 54, 366.000 € LA-Hofheim: 1 FH, 130 m² Wfl., 5 ZKB, 671 m² Grdst., B271kWh, Öl, Bj.60, 248.000 € Bobstadt: Bungalow, 142 m², 643 m² Grdst., Feldrand, B339 kWh, Gas, Bj.68, 299.000 €
Preis mit Hocker!
Dieter Goll
Der Kunde B., der das Haus nach Familie M. besichtigt, hat ebenfalls großes Kaufinteresse. Im Gegensatz zu Familie M. war er bereits bei seiner Bank und hat seinen persönlichen Investitionsrahmen abgeklärt. Da seine persönliche Kreditwürdigkeit schon bestätigt wurde, muss die Bank nur noch das Objekt prüfen. Eine Reservierungsvereinbarung unterschreibt er ohne Bedenken. Das Traumhaus von Familie M. ist weg!
Sie müssen auch keine 10 Tage warten, bis Sie einen Beratungstermin erhalten. Zusammen mit meinem Mitarbeiter, Herrn Reinhold Wetzel, biete ich Ihnen Beratungstermine an sechs Tagen in der Woche – Montags bis freitags bis 20 Uhr, samstags bis 15 Uhr. Wir beraten Sie bankenunabhängig und fair. Und wir finanzieren auch Immobilien, die Sie nicht über mein Büro gefunden haben. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen! Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD dw27mi15
Vermietung
Lampertheim-Zentrum, Römerstr. 2-Zi-Kü-Bad-Whg, Balkon, EBK ab 01.08.15 zu vermieten Mietzins € 420,- zzgl. € 140,NKVZ. Telefon 0174 / 98 15 269 oder 06251 / 98 37 66
LA-Neuschloß, DHH, 158 m² Wfl., 6 ZKB, Blk., 281 m² Grst., Terr., Garage, B171kWh, Öl, Bj. 80, 980 € LA-Rosenstock 3: NB DHH, 150 m² Wfl., 5 ZKB, 260 m² Grdst.,Terr.,Garage, B16kWh,Wärmep.,Bj.14, 1300 € zzgl. Nbk.
Wir suchen
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
Immobilien mit top Qualität zum top Preis! „Wir bieten unseren Kunden einen außergwöhnlichen Service. Einmalig ist beispielsweise die Beratung beim Kunden zu Hause, unser Eilservice, der Sesselverleih oder die kostenlose Altmöbel-Entsorgung – die vor allem von älteren Menschen gerne in Anspruch genommen wird! “, so Geschäftsführer Karl-Heinz Meyer.
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
-ANZEIGE-
Preisgarantie Keine Anzahlung Markenquaität Beratung zu Hause Individuelle Termine Kostenlose Lieferung 48 H-Eillieferung Sessel-Verleih Sessel nach Maß Eigene Polsterei Kostenlose Altmöbel-Entsorgung
Top-Schafsofas: Verschiedene Dessigns & Farben
• Gestellbreiten in 80, 120, 140, und 155 cm • Sitzhöhe 40 & 45 cm • Fußblenden in Metall alufarbig rund, Buche massiv natur und wengefarbig • Polsterung als Polyuretanschaumstoff, HR-Kaltschaum und Gel-Sandwichpolster
z.B.: Modell Alexa
EINFÜHRUNGSPREIS
698.-
Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53
Fazit: Warten Sie mit Ihrer Baufinanzierungsberatung nicht, bis Sie Ihre Traumimmobilie gefunden haben. Klären Sie den Finanzrahmen frühzeitig, sodass die Bank schneller eine Kreditzusage erteilen kann.
zeichnen das Unternehmen Ausstattungsvarianten um bis mit Sitz in Mutterstadt und zu 40 Prozent reduziert. Auch wenige Stücke von StressMit dem passenden Sessel Worms aus. less sind bis zu 30 Prozent vom Polstermöbelspezialisten „Sesselhaus“ wird Relaxen zur Ein stetig wechselndes Ange- günstiger zu haben. Neu im Gewohnheit! Ein vielseitiges botsspektrum macht das Ein- Sortiment sind gemütliche Sortiment - von Designer- kaufen auch für Sparfüchse Ohrenbackensessel, die es zur stücken, Fernseh-, Relax-, und interessant: Aktuell gibt es um Einführung für nur 698 Euro zu Spezialsesseln von Top-Mar- Platz für Neues zu schaffen haben gilt. kenpartnern gepaart mit aus- zahlreiche Ausstellungssessel gezeichneter Qualität und unterschiedlicher Marken, in Vor Ort gibt es selbstverständfreundlichem Fachpersonal, verschiedenen Farben und lich noch viele weitere Angebote
verschiedene Dessigns/Farben Deutsche Manufaktur
68623 Lampertheim
Was passiert bisdg@goll-immobilienmakler.de dahin? Eine kostenpflichtige Reservierungsvereinbarung möchte • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband IVD noch nicht gesichert ist. Familie M. nicht unterschreiben, da dieDeutschland Finanzierung Andere Kunden sind ebenfalls an der Immobilie interessiert. Während Familie M. auf ihre Finanzierungsbestätigung wartet, finden weitere Besichtigungstermine statt…..
Immobilienmakler
VERMIETUNG – VERKAUF?
Heute schon relaxed?
Ohrenbackensessel
Nun hat es gefunkt! Dieses Haus soll es sein. Hier wird sich die Familie M. wohlfühlen. Schnell werden die Unterlagen für die Bank zusammengestellt und ein Termin bei der Bank vereinbart. Hier kommt bereits die erste Überraschung: Die Wartezeit für einen Beratungstermin liegt bei rd. 10 Tagen! Bis zur endgültigen Kreditentscheidung Ernst-wird Ludwiges -Stmind. raße 5 4 Wochen dauern.Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51
dw21sa15
entgegen und ebenfalls einen Riesenspaß hatten viele Gurkenfestbesucher beim Autoskooterfahren mit heftigem Stop & Go-Verkehr. Ganz cool zogen die Kleinen ihre Kreise auf Ferrari und am Steuer eines Feuerwehrautos. Losgewinne zu ergattern war gar nicht so schwer und auch das Schießen brachte so manchen Preis ein. Gebrannte Mandeln und andere Süßwaren waren gefragt, aber auch Handtaschen und modische Kleidung. Am Rande des bunten Treibens auf der Festmeile vor dem Rathaus hat die Gurkenfrau mit Kind ihren Platz, vor einem Jahr beim Gurkenfest wurde die Bronzeskulptur im Rahmen eines Festaktes eingeweiht. Nun war sie bestauntes Objekt und lud die jüngste Generation zur kletternden Erkundung ein. Gurkenfestbesucher drängten sich vor allem in den sommerlichen Abendstunden in der Festmeile. Bei der Krönungsfeier war auch die politische Prominenz stark vertreten. Viel Applaus erhielt die Brass Band, die am Gurkenfestsonntag schwungvolle Melodien über die Festmeile schickte. Gute Laune machte der Sommer auch beim Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Gurkenfest-Verwöhnsonntag, der für volle Geschäfte sorgHannelore Nowacki te.
Nordheim, ab 1.9. frei: 2,5 ZKBB + gr. Studio, 110 m², 2. OG, Stellpl., Keller, gute Ausstattung, schöne Aussicht, Waschraum, Fahrradraum, KM 500,- € + NK + 2 MM KT. EBK kann übernommen werden. Tel. 06243 / 6805005
dw27mi15
Musik und Unterhaltung, Essen und Trinken
Die Brass Band verzauberte die Gurkenfestbesucher mit schwungvolFotos: Hannelore Nowacki len Melodien.
Planen Sie frühzeitig Ihre Baufinanzierung, wenn Sie eine Immobilie kaufen möchten! Ein typischer Fall aus meiner Praxis: Das Ehepaar M. sucht eine Immobilie. In den letzten Monaten haben sich die Kunden bereits mehrere Objekte angesehen, aber das richtige Traumhaus war noch nicht dabei.
Bibliser Gurkenfest – das bunte Straßenfest für alle baden, wie zu hören war, und bei der TG Biblis lief die Pizzabäckerei auf Hochtouren. Der Duft mediterraner Lebensart erfüllte unwiderstehlich die Luft, Liegestühle beflügelten Urlaubsgefühle. Am Stand der Katholischen Kirchenmusik waren stets ofenfrische Brezeln und Kochkäse mit Musik zu haben. Wie nicht anders zu erwarten, brachte der Verein für Briefmarken & Münzenkunde an seinem Stand die Gurke zu Ehren – als Salz-, Gewürz- und Senfgurke in bester Begleitung von Leberwurstbroten. Mit deftigen Speisen landete der Fußballverein Biblis beim Publikum an allen Tagen Volltreffer. Der Taiga-Jet vor der Kirche sauste mit den Fahrgästen dem blauen Sommerhimmel
DER TIPP VON IHREM IMMOBILIENMAKLER:
Ihr Architektenhaus zum Festpreis
Am Stand der TG Biblis ließ es sich im Schatten der Gurke entspannen und genießen.
BIBLIS – Als Gurkenmetropole hat Biblis Geschichte geschrieben, mit dem Gurkenfest setzte sich die Erfolgsgeschichte auch in diesem Jahr fort. Welch ein Glück, rechtzeitig zum 63. Gurkenfest hatte sich das Wetter auf Sommer eingestellt und die grauen Wolken umgeleitet. Das große Livemusik-Programm auf zwei Bühnen verlockte zum entspannten Zuhören und Tanzen, die kulinarischen Angebote von Vereinen und Gastronomie entlang der Festmeile erwiesen sich als Besuchermagneten. Zufriedene Genießergesichter signalisierten: Hier schmeckt es, einfach lecker. Der Zander beim Reit- und Fahrverein Biblis beispielsweise hat einen guten Ruf bis nach Wies-
Immobilienmakler
• einfach zu verwandeln • Unterfederung mit Lattenrost • gleichmäßige Aufpolsterung • stabiles Metallgestell
80 cm schon ab
499.-
Diplomat, Consul oder Ambassador +++ WIR BRAUCHEN PATZ! +++ • viele verschiedene Farben • verschiedene Gestellfarben
z.B.: Diplomat/Consul
999.-
ab
inkl. Hocker u. Lieferung
bis zu
40%
30% bis zu
Top Markensessel in verschiedenen Dessigns, Funktionen und Farben.
JETZT SICHERN:
Wenige Ausstellungsstücke von Stressless!
2 x Einmalig in Deutschland Neben Betten Rauch
Klosterstraße 47 67547 Worms Tel 06241/974 43 18 Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-16 Uhr Gewerbegebiet – Nähe Real
An der Fohlenweide 27a 67112 Mutterstadt Tel 06234 / 945 75 49 Do-Sa 10-18 Uhr Mo-Mi nach Vereinbarung
info@sesselhaus.de www.sesselhaus.de
12
TIP
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Betriebsausflug der Lukasgemeinde
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lukasgemeinde, es fehlt der Fotograf Pfarrer Adam Herbert Der Betriebsausf lug der Lukasgemeinde führte 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das Städtchen Oppenheim am Rhein. Gleich morgens um neun Uhr ging die Fahrt los. Das erste Ziel war das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim, dort wartete schon die Kantorin Andrea Hintz-Rettenmeier, die mit der ansässigen Küsterin ein wunderbaren Frühstücksbuffet aufgebaut hatte. Ein Gläschen Sekt und ein guter Kaffee entfachten die müden Lebensgeister. Nachdem man sich ausgiebig gestärkt hatte, ging es zur benachbarten Kirche, St. Katarinen. Holger SchinzSauerwein, der als Steinmetz hier schon gearbeitet hatte und sich
bestens auskannte, übernahm die Führung. Er ließ uns Interessantes wissen über die verschiedenen Bauepochen und auch so manche Anekdote kam dabei zur Sprache. Mittlerweile war auch die Gemeindepfarrerin Manuela Rimbach-Sator zur Begrüßung zur Gruppe dazugestoßen. Im Inneren der Kirche gab es weitere Erklärungen und Pfarrer Stefan Geil hielt eine kleine Andacht. Im Anschluss daran war freie Zeit und um 14 Uhr gab es eine Führung in den oppenheimer Untergrund mit seinen zahlreichen Tunneln, die schwer beeindruckten. Nach einem stärkenden Abendessen ging es wieder nach Hause. Ein schöner Tag, der das Miteinander stärkte.
Mittwoch, 1. Juli 2015
Ausflug des Kindertages der Ev. Lukasgemeinde nach Lorsch
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ – getreu diesen Mottos unternahm der Kindertag der Ev. Lukasgemeinde in diesem Jahr seinen Ausflug ins Kloster Lorsch und das dazugehörige Museumsdorf Lauresham. 20 Kinder und jugendliche Betreuer sowie einige Erwachsene aus dem Kindertagteam machten sich sozusagen auf eine Reise ins Mittelalter. Zunächst stand ein Kreativangebot im Museumszentrum Lorsch auf dem Programm. Um die Kirchen und Klöster mit wertvollen Mosaiken zu verzieren, mussten die Menschen im Mittelalter viel Geduld und großes handwerkliches Geschick auf bringen. Dies brachten auch die Lampertheimer Kinder auf, die nun selbst Mosaikplatten gestalteten. Der künstlerischen Freiheit waren dabei keine Grenzen gesetzt und es entstanden Kreuz-Mosaike, Tiere-Mosaike, kunstvoll angeordnete Muster oder gar Abbilder der Königshalle. Nach der konzentrierten Arbeit kam dann die lange Spiel- und Picknickpause zum Toben auf der Wiese hinter der Königshalle ge-
rade recht. Anschließend zog die muntere Gruppe weiter zur evangelischen Kirche, besichtigte den schönen Garten und kletterte die Stufen hinauf zur Kirche. Die Kinder waren fasziniert von der schönen kleinen Lorscher Kirche, die in einem starken Kontrast zur heimatlichen Domkirche steht und noch dazu für eine bevorstehende Hochzeit festlich geschmückt war. Gestärkt durch Lied und Gebet machte man sich auf den Weg ins Freilichtlabor Lauresham. Auch dort wurde die Gruppe wieder von der Mutter eines Kindertagkindes geführt. Sie erzählte viel Wissenswertes rund um die mittelalterlichen Lebensbedingungen. In den verschiedenen Holzhäusern, die nur aus den damals üblichen Materialien wie Holz, Lehm und Reet erstellt sind, gab es viel zu sehen und zu staunen. Besonders von den Betten, ausgelegt mit Ziegenfällen, alle in einem Raum waren die Kinder begeistert. Manche wären am liebsten direkt darauf eingeschlafen, andere waren froh, dass sie nicht im Mittelalter leben müssen. Die freilaufenden Hühner und
die anderen Tiere, vor allem die Hausschweine, weckten natürlich auch die Begeisterung der Kinder. Nachdem abschließend noch die Schmiede besucht wurde, ging es dann zurück ins Foyer. Ein leckeres Eis schmeckte jetzt lecker als krönender Abschluss nach all den Anstrengungen. Ein wenig müde, aber sehr zufrieden landeten Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach einem rundum gelungenen Tag wieder in Lampertheim. Zum nächsten Kindertag lädt die Ev. Lukasgemeinde ausnahmsweise an einem Sonntag ein. Im Rahmen des Gemeindefestes zum 10jährigen Geburtstag der Orgel findet am Sonntag, 19. Juli im Anschluss an den Gottesdienst ein Kinderprogramm auf der Wiese vor dem Dom statt. Den Abschluss bildet ein Orgelkonzert für Kinder, das um 14 Uhr im Dom aufgeführt wird. Es trägt den Titel „Die Arche Noah“ und findet auf der Orgelempore statt. Heike Ittmann spielt die Orgel, Pfarrerin Sabine Sauerwein übernimmt die Rolle der Erzählerin. Der Eintritt für Kinder ist frei, für Erwachsene beträgt er 5, - Euro.
Mit zwei Bussen machten sich die vier Gruppen der „Kita Am Graben“ auf zur großen Fahrt. Ziel war am Dienstag, dem 12. Mai der Tiergarten in Worms. Nach der Ankunft wurde zuerst ausgiebig gefrühstückt. Danach durften die Ziegen gefüttert werden. Ganz vorsichtig nahmen sie das Futter aus den Händen der begeisterten Kinder. In ein Gehege durften die Kinder sogar über eine Leiter hinein steigen um die Ziegen zu streicheln, die sich das gerne gefallen ließen. Bauernhoftiere, Waschbären, Wölfe und Erdmännchen durften bestaunt werden und viele interessante Fragen über Herkunft, Rassen und Futter mussten beantwortet werde. Der sehr schön gestaltete Spielplatz lud zum Spielen und Toben ein, bevor es Weiterging, zu Affen, Reptilien und Nasenbären. Zum Abschluss gab es für jeden noch ein leckeres Eis, bevor der Bus kam und alle wieder abholte. „Das war aber schön“ sagten viele und manch einem vielen auf der Heimfahrt die Augen zu.
Info Gottesdienste in den Seniorenwohnheimen & im Marienkrankenhaus Im Haus Dominikus am Mittwoch, 15. Juli um 14 Uhr. Im St. Marienkrankenhaus am Mittwoch, 9. Juli und Do., 23. Juli um 15.30 Uhr. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus am Freitag, 10. und 24. Juli um 10.30 Uhr.
Gottesdienste in der Domkirche im Juli 2015 Mittwoch, 1. Juli 18 Uhr: Gottesdienst zum 25-jährigen Ordinationsjubiläum von Pfarrerin SabineSauerwein. Predigt: Pfrin. Helga Donat. Musik: Kirchenchor, Chor Mosaik sowie Jungbläser. Anschließend: Empfang in der Notkirche Sonntag, 5. Juli 10 Uhr: Feldgottesdienst; Pfr. Stefan Geil, Musik: Posaunenchor und Chöre des MGV 1840. Anschließend: Imbiss der Jungbauern. Ein Bus zum Feldgottesdienst fährt um 9.30 Uhr/Römerstr. 94 Sonntag, 12. Juli 10 Uhr: Gottesdienst mit Einführung des neuen Konfirmandenjahrganges und der Gemeindepädagogin Birgit Ruoff, Pfrin. Sauerwein, Pfr. Herbert, Pfr. Stefan Geil, Musik: Chor Mosaik Sonntag, 19. Juli 10 Uhr: Gottesdienst zum 10-jährigen Orgeljubiläum, Predigt: Dekan Karl Hans Geil, Musik: Kirchenchor, Chor Mosaik, Dekanatskantorei, Posaunenchor. Anschließend: Gemeindefest vor dem Dom. 14 Uhr: Orgelkonzert für Kinder: Die Arche Noah Sonntag, 26. Juli
10 Uhr: Gottesdienst mit Taufen, Pfrin. Sabine Sauerwein
Konfirmandengruppen der Lukasgemeinde
Gruppe von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Pfarrer Stefan Geil
Ein Tag im Tierpark
Gruppe von Pfarrer Adam Herbert und Gemeindepädagogin Birgit Ruoff
lokales
Mittwoch, 1. Juli 2015
13
Neue Hofheimer Fahne kann bestellt Kommende zwei Tenniswochenenden werden versprechen Spannung pur! Howwemer Kerbeborsch und -mädels e.V. 2010 mit Angebot für alle Bürger Sommerfest am 4. Juli Hofheimer Lehrer i. R. und Heimatforscher Hr. Heim und nach Rücksprache mit dem Archivar der Stadt Lampertheim, Hr. Hubert Simon, wurde ein Wappen ausgewählt und durch uns ein Probe-Exemplar der Fahne in Auftrag gegeben, das sich die Bürger am und im Bürgerhaus anschauen können“, so die Kerweborsch in einer Pressemitteilung. Ein weiteres Exemplar wird am Sommerfest der Howwemer Kerbeborsch am 4. Juli an der Grillhütte zu sehen sein. Es stehen
zwei Modelle zur Auswahl. Zum Einen eine Hissfahne mit den Maßen (B x H) 1,5 Meter x 1 Meter, zum Anderen eine Bannerfahne in den Größen 0,8 Meter x 2 Meter und 1,5 Meter x 2,5 Meter. Gedruckt sind die leicht transparenten Fahnen auf hochwertigem Fahnenstoff. „Wir werden die Hofheimer Bevölkerung in der kommenden Woche zusätzlich über eine Wurfsendung mit Bestellformular in ihrem Briefkasten informieren“, so die Kerweborsch abschließend. zg
Manuela Schweigkoffer Landesmeisterin PBC bei Landesmeisterschaften der Feldbogenschützen in Wehen erfolgreich zweiten Platz und darf sich VizeLandesmeister nennen. Klaus Adrian vertrat den PBC in der offenen Langbogenklasse, mit 159 Ringen erzielte er am Schluss, mit nur einem Ring hinter dem Landesmeister, den zweiten Rang und erhielt hierfür die Silbermedaille. Compound-Schütze Jürgen Koch startete in der Herren Altersklasse am Ende belegte er mit 338 Ringen den neunten Platz. In der Blankbogen-Herren-Altersklasse ging Harry Schweigkoffer für den PBC an den Start, in der Endabrechnung belegte er mit 260 Ringen den zweiten Platz und darf
sich ebenfalls Vize Hessenmeister nennen. Manuela Schweigkoffer, die einzige Dame unter den Bürstädter Feldbogenschützen, nahm nach einer zweijährigen Wettkampfpause wieder in der Damen Blankbogenklasse teil. Mit 223 Ringen legte sie ein astreines Comeback hin und wurde auf anhieb Landesmeisterin in ihrer Klasse. Sobald alle Landesmeisterschaften abgeschlossen sind, werden durch den DSB die Limitzahlen festgelegt, diese entscheiden über eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 1. und 2. August in Celle. zg
Eine wichtige Stütze der 1. Herrenmannschaft des TC Rot-Weiss Lampertheim in der Bezirksoberliga: Michael Schäfer. Foto: oh soberliga Herren (4er) unterlag der TCL dem SV Darmstadt-Eberstadt 2:4. Besser lief es in der Bezirksoberliga Herren 50, hier konnten die Herren 50/1 einen weiteren Sieg erringen. Die „50er“ siegten gegen TEC Darmstadt mit 7:2. Die Herren 50/1 spielten in voller Besetzung und haben nur ein Einzel und ein Doppel abgegeben. Die Lampertheimer stehen jetzt unangefochten auf dem zweiten Platz. Im fünften Spiel der Mederunde war die H 65 Mannschaft in der Bezirksoberliga beim TC Hofheim (Ried) zu Gast. Da KarlHeinz Schmottlach und Paul Schader nicht antreten konnten, muss-
Stellen · Jobs Stellenanzeigen im TIP
Reinigungskräfte
auf 450,-Euro Basis Reinigungskräfte für ein in Lorsch gesucht. aufObjekt 450,- Euro Basis für ein Objekt
in Lorsch gesucht. Bewerbungen an: Bewerbung an:
info@hentrich-gmbh.de 0173-7272615 Moselstr. 2 35260 Stadtallendorf
ALLROUNDER / AUSHILFE
für Betrieb in Lampertheim auf 450,- € Basis gesucht. FS mit Hängererfahrung erforderlich.
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
DV-COM in Mannheim stellt ein!
Kundenbetreuer (m/w) für die Bankenbranche (Inbound) gesucht
Wir bieten direkte Festanstellung in Voll- oder Teilzeit bei fairem Grundgehalt plus leistungsorientierter Vergütung sowie umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie arbeiten in unserem sympathischen Team für unseren erfolgreichen Auftraggeber aus der Banken- und Kreditbranche. Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, besitzen eine Affinität für Zahlen, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke. Haben Sie Freude am Kontakt mit Menschen und Spaß am Erfolg… Dann bewerben Sie sich jetzt:
Bewerbungen an jobs.ma@dv-com.de www.dv-com.de • Tel: 0800 - 100 85 12 16 (kostenfrei)
Wir suchen für unsere renommierten Kunden im Raum Worms (m/w)
• Industriemechaniker mit Schichtbereitschaft • Mechatroniker mit Schichtbereitschaft • Schweißer • Elektriker • Schlosser Wünschenswert mit Führerschein und PKW
Tel. 0176 - 61607955
Außendienst-Mitarbeiter/-in für den Verkauf von Innen- und Außenwerbung gesucht.
Aufgaben: Mitarbeiterführung und Motivation, Akquisition, Beratung u. Betreuung von Werbekunden.
Wir bieten:
• Umfassende Sozialleistungen • Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • Faire Bezahlung • Branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen: persona service Worms Rathenaustraße 18 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 30 97 20 E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de
te Willi Christl an Punkt eins aufschlagen. Gegen den ballsicheren und schnellen Gegner Friedel Russ hatte er jedoch wenig Möglichkeiten und unterlag klar in zwei Sätzen. Bernd Wegerle an Punkt zwei und Dieter Schaller an Punkt drei konnten ihre Matches nach hartem und spannendem Spiel gewinnen, leider musste sich Gerhard Rehn an Punkt vier im Champions-Tiebreak geschlagen geben. Im zweiten Doppel holten Schaller/Rehn den dritten Punkt für den TC Lampertheim, jedoch das erste Doppel mit Christl/Wegerle konnte sich nach starkem ersten Satz nicht durchsetzen und verlor den umkämpften Champions-Tiebreak. Damit wurde ein möglicher Sieg knapp verpasst und das Endergebnis lautete 3:3 Unentschieden. In der Bezirksliga Herren 40 (4er) zeichnet sich ein „Dreikampf“ um die Meisterschaft zwischen den Lokalrivalen aus Hof heimRied, BW Bensheim und dem TCL ab. Das Team vom TC Hof heim liegt Punktgleich mit einem Satz mehr auf der Habenseite auf dem ersten Tabellenplatz vor den „RotWeissen“ und gefolgt auf dem dritten Platz von BW Bensheim II. Die beiden noch ausstehenden Heimspiele, am kommenden Sonntag, 5. Juli, gegen BW Bensheim und die Woche darauf gegen den TC Hofheim am 12. Juli versprechen Spannung pur mit jeweils Aufzg schlag um 9 Uhr.
Wir bieten Ihnen eine sehr attraktive Führungsposition, eine leistungsgerechte Vergütung in einem modernen Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten. Festeinstellung möglich. Auto und Führerschein der Kl. 3 od. B wären von Vorteil. Interessiert? Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. Alter ab 18 J.
Tel. (0 62 06) 90 900 30 · Fax 93 740 85 Mobil (0 15 25) 3 52 92 51 Hauptbüro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de www. medienhaus-buerstadt.de
ck05mi15
BÜRSTADT - Am Sonntag, 21. Juni traf man sich in Wehen im Taunus, um die besten Feldbogenschützen des Landes zu ermitteln und – wenn möglich – die Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft zu erringen. Vom PBC Bürstadt hatten sich sieben Bogenschützen qualifiziert. Die beiden Youngster Sebastian Eberle und Oliver Zöller gingen in der Recurve-Herrenklasse an den Start. Eberle belegte mit 253 Ringen den sechsten, Zöller mit 246 Ringen den achten Platz. Michael Abels trat in der Blankbogen-Herrenklasse an, er belegte am Ende mit 291 Ringen den
LAMPERTHEIM - Spannung pur erwartet die Teams und Freunde des TC Rot-Weiss Lampertheim an den kommenden beiden Tenniswochenenden: Das Hessenliga-Team der Damen 40 erwartet am Samstag, 4. Juli, um 14 Uhr den Tabellenzweiten der Liga. Die Herren 40 empfangen zum vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft den Dritten in der Bezirksliga, BW Bensheim II, am Sonntag, 5. Juli um 9 Uhr. Die Herren 50 kämpfen in der Bezirksoberliga am Samstag ab 14 Uhr um Platz 1. Für die Tennisfreunde werden spannende Begegnungen vorhergesagt. Die Mannschaften freuen sich für die Unterstützung zahlreicher Zuschauer. Am vergangenen Spieltag erreichten in der Hessenliga die Damen 40 (4er) bei der Sportwelt Rosbach ein 3:3. Mit dem Ergebnis kann das Hessenligateam zufrieden sein, wobei bei etwas mehr Glück in den Einzel auch ein Sieg erspielt werden können. Am kommenden Samstag um 14 Uhr wird der Tabellenzweite MSG Watzenborn/Waldgirmes auf der heimischen Anlage empfangen. Um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren ist ein Sieg erforderlich. Im fünften Gruppenligaspiel der Medenrunde war die H 60 Mannschaft des TCL beim VfR Wiesbaden zu Gast und musste beim Tabellenführer eine klare 1:5 Niederlage hinnehmen. In der Bezirk-
ck27mi15
HOFHEIM - Der Verein Howwemer Kerbeborsch und -mädels e.V. 2010 möchte zur diesjährigen Kerb in Hofheim der Bevölkerung die Möglichkeit geben, sich mit einer neuen Hofheimer Fahne auszustatten. Der Wunsch wurde vielfach an den Verein herangetragen, da viele der alten Hofheimer Fahnen in die Jahre gekommen sind. „Als Traditionsverein möchten wir diesem Wunsch nachkommen und haben eine Fahne entworfen. Nach intensiven Gesprächen mit dem
TC Rot-Weiss Lampertheim erwartet Spitzenspiele auf höchstem Niveau
Übungsleiter/in für Skigymnastik gesucht Start: September 2015, jeweils mittwochs von 19 bis 19.45 uhr, Mehrzweckhalle in Einhausen. Kontakt: 0176-11185111
cf.26sa15
Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
jetzt bewerben!
ww
e w.kl Die Klinikum Worms gGmbH i n i k u m -wo r m s . d (Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität) ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit 696 Betten und allen modernen Einrichtungen für eine optimale medizinische und pflegerische Gesundheitsvorsorgung.
wir suchen (m/w): ohnbereichsleitung • wohnbereichsleitung ab dem 01.08.2015, Vollzeit • Pflegefachkraft, Pflegekraft ab sofort, Voll-/Teilzeit, überwiegend Nachtdienst
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Arzthelfer/-innen bzw. Medizinische Fachangestellte (m/w)
senioren-residenz heppenheim gmbh sankt katharina Ansprechpartner: S. Klenner Lorscher Straße 1-3 64646 Heppenheim
für den Anmelde- und Aufnahmebereich der zentralen Notaufnahme in Voll- bzw. Teilzeit (Montag–Sonntag) Gleichzeitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arzthelfer/-innen bzw. Medizinische Fachangestellte (m/w)
www.incura.de
für den Blutentnahmedienst in Teilzeit mit 11,5 bzw. 19,25 Wochenstunden sowie auf 450-Euro-Basis (Montag–Sonntag) Wir bieten Ihnen: • die 5-Tage-Woche • Vergütung nach TVöD mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes • Teilnahmemöglichkeiten an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen • Wohnmöglichkeit besteht in unserem Personalwohnheim Falls Sie an einer Mitarbeit an unserem Hause interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an:
Pflegedirektorin der Klinikum Worms gGmbH | Frau Brigitte Ahrens-Frieß Gabriel-von-Seidl-Straße 81 | 67550 Worms Telefon (0 62 41) 501-44 00 · Fax (0 62 41) 501-44 99 E-Mail pflegedirektion@klinikum-worms.de
Wir sind ein mittelständiger, kunststoffverarbeitender betrieb und suchen einen
ProduKtionsmitarbeiter für unsere Produktion u.a. von MMA-Harzen und Beschichtungen
Kunststoff- und farben GmbH
An der Flurscheide 7 | 64584 Biebesheim Tel.:0 62 58 / 8 00 60 | info@kfg-biebesheim.de | www.kfg-biebesheim.de
Die senioren-residenz sankt katharina gehört zur INCURA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Senioren- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist. Unsere Residenz in heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments.
Petra Bork/www.pixelio.de
©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de
FAchgeschäfte vor ort L F D R eistungsfähige
achgeschäfte und
ienstleister im
ied
Rolf Handke/ www.pixelio.de
ANZEIGE
Deko Team Beate Bormuth – der Meisterbetrieb für Raumausstattung Schöner Sommer mit und ohne Sonne – ganz nach Wunsch auch ohne Schnaken LAMPERTHEIM – Der Sommer hat sich endlich durchgesetzt, es darf wieder geschwitzt werden. Eine Portion Eiscreme, ein kaltes Bier im Biergarten oder das Freibad machen den Sommer perfekt. Fast perfekt. Tropenwarme Sommerabende laden zum Genuss im Freien ein. Wie schön, wenn es dann zu Hause kühler bleibt und die Rheinschnaken ausgesperrt sind. Licht und Schatten lassen sich spielend leicht mit „Duette“
Zierkissen nach Wunsch, die auch ein sanftes Ruhekissen sein können, werden beim Deko Team Beate Bormuth auf Bestellung in der eigenen Nähwerkstatt gefertigt. Fotos: Hannelore Nowacki
regulieren – der schöne Sonnenschutz an Fenstern und Balkontüren, der im Winter seine Vorzüge mit bis zwölf Prozent Heizkostenersparnis ausspielt. Der Meisterbetrieb Deko Team Beate Bormuth in der Ernst-Ludwig-Straße 12 berät Sie gerne über die wohnliche Innenraumgestaltung mit „Duette“. Verschiedene Transparenzen, ein gleichmäßiges Faltenbild und die innen liegenden Schnüre, wartungsfreie Technik sowie die große Auswahl an Farben und Qualitäten machen „Duette“ zum gefragten Sonnenschutz mit dreifacher Wirkung, denn ganz nebenbei dämpft die besondere Wabenstruktur auch den Raumschall. Die stechenden Plagegeister und andere unerwünschte Insekten lassen sich bequem mit den Faltschiebeanlagen für Fenster, Dachfenster und Türen aussperren, die das Deko Team Beate Bormuth neu im Programm hat. Das schützende Gewebe in Silbergrau und Schwarz lässt sich enorm platzsparend mit Ziehharmonika-Effekt zusammenschieben – und schon kann man aus dem Fenster winken und vollkommen freie Sicht genießen. Die neuen Gardinenkollektionen zaubern eindrucksvolle Raumeffekte. Verdunklungsstoffe in wunderschönen Dessins oder klassisch einfarbig mit heller Rückseite machen auf Wunsch den Tag zur Nacht. Farblich auf die Gardinen abgestimmte Plissees sind ein wundervoller Sichtschutz, jetzt auch ohne Bohren. Dank der neuen Klebetechnik sind Plissees nicht nur in Mietwohnungen optimal. Auch nach vielen Jahren lässt sich das Klebeprofil zuverlässig ablösen. Ein Besuch beim Meisterbetrieb für Raumausstattung führt mitten hinein in die Inspiration. Ob Tapetenwechsel mit Vliestapeten, die wie eine Stoffbe-
Plissee-Vorhänge
spannung aussehen, oder effektvoller Stoffwechsel mit Übergardinen und duftig-luftigen Gardinen – beim Deko Team Beate Bormuth finden Sie die Spezialisten und kompetenten Ansprechpartner für die Raumausstattung und Gestaltung der Innenräume nach Maß. Raumausstattermeisterin Beate Bormuth und ihre beiden erfahrenen Fachkräfte Christine Neumann und Thomas Kritter freuen sich auf Ihren Besuch. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei: Deko Team Beate Bormuth Ernst-Ludwig-Straße 12 – Nähe Amtsgericht 68623 Lampertheim Telefon 06206/910727 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Mittwochnachmittags geschlossen, samstags von 10 bis 13 Uhr. Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind wir nach Terminvereinbarung für Sie da.
Unzählige Mustergardinen und eine herrliche Vielfalt an Vorhangstoffen beim Deko Team Bormuth machen es leicht, die richtige Wahl für jedes Zimmer zu treffen. Große Tiere und kleine Tiere wie auf diesen Gardinen für das Kinderzimmer erobern die Herzen ganz sicher. Auf Wunsch stellt Beate Bormuth eine Musterauswahl zusammen.
Gardinen, Hussen und Kissen – inspirierende Wohnideen sind beim Deko Team Beate Bormuth zu sehen. Wer lieber selbst näht, kauft die gewünschten Stoffe beim Deko Team Beate Bormuth mit Zubehör nach Wahl.
Beim Deko Team Beate Bormuth gibt es Vielfalt zum Ausprobieren – Sonnen- und Sichtschutz in bester Profi-Qualität. So wird der Sommer zum Genuss – mit Licht und Schatten ganz nach Wunsch.
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Ihr Partner für
Spielraum für Ihre Inszenierungen
• Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Vordächer
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin
sk.49mi11
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
Ihr Spezialist für Fahrräder
www.baier-ueberdachungen.de
Sonderposten – Markt
Markenqualität zu Hammerpreisen Matratzen Betten Boxspring + Wasserbetten Daunen- und Synthetik-Bettwaren
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Lampertheim-Rosengarten • Auf der Laubwiese 10 am Kaufland • Tel. 0 62 41) 2 23 16 Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10 bis 18 Uhr • Mi. & Sa. 10 bis 14 Uhr
Mit Kalkputz Schimmel keine Chance geben
HOL DIR DEINE NEUE...
GmbH
Maler- und Verputzerbetrieb
Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87
Schnäppchenjagd im Rosengarten
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
4re 3 h a J
Unsere 700 m² ist Ausstellung Uhr Mo. Fr. 7 - 18 r Uh u. Sa. 9 - 18 geöffnet.
Mitglied im
www.maler-henkel.de
Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 14:30 - 18:30 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr
leistungsstark und innovativ Schimmel-Nasse Wände Restauration & Denkmalschutz Sockelsanierung
Fassadenreinigung Niederdruckstrahlen Sandsteinsanierung
oder nach Vereinbarung
ar51mi14
Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75
...MODE FÜR DEN SOMMER!