Ganzglastüren und Raumteiler erhöhen den Wohnwert!
Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?
Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.) Bl27sa12
• Elektroniker • Industriemechaniker • Werkzeugmechaniker • Rundschleifer • Anlagenmechaniker SHK
Individuell geplant, geliefert und von unserem eigenen Team fachgerecht vor Ort montiert.
Ohne Stemmarbeiten am Mauerwerk.
uch für igens a Gilt übr nzglasduschen Ga unsere
Hier bekommen Sie die Qualität und Verarbeitung, wie bei uns selbst zu Hause…
…eben Service nach Maß.
KW 27 · Samstag, 7. Juli 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
glas-thomas.de
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼
HERBSTZAUBER 6 Tage / 09.09.-14.09.
FLACHAU ****Schlosshotel Lackner Hof Wellness, 2 Sonderfahrten 5x Ü/HP 525.-
6 Tage / 30.09.-05.10. Arzl-Pitztal – Tagesfahrt mit dem Bernina-Express ****Hotel Arzlerhof, Wellness, inkl. Programm 5x Ü/HP 499.-
SAISONABSCHLUSSREISE 6 Tage / 21.10.-26.10. Imst - Tirol - "Hotel Hirschen" inkl. Tischgetränke im Hotel Wellness, inkl. Programm 5x Ü/HP 460.-
TAGESFAHRTEN Jeden Montag Samstag, 21.07.12 Sonntag, 12.08.12 Samstag, 06.10.12
Fahrt ins Thermalbad nach Mingolsheim Tagesfahrt nach Bad Wimpfen Tagesfahrt Rhein Mosel Fahrt inkl. Schifffahrt und Kaffeegedeck im Burg-Café Tagesfahrt nach Limburg a.d. Lahn
€ 18.€ 16.€ 30.€ 17.-
Nähere Beschreibung in unserem Reiseprogramm 2012
Anmeldung und Auskunft in unserem Reisebüro Lampertheim: Otto-Hahn-Str. 12 · Tel.: 06206-2252 · Fax 06206-3976 Ihr Partner Fassaden-Wärmedämmwww.oberfeld-reisen.de • email:für Oberfeld-Reisen@t-online.de sk.27sa12
▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼▲
OBERFELD-REISEN
▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼
ÜBER 65 JAHRE
Ihr PartnerJETZT für Fassaden-Wärmedämm-Ve informieren und schnell Heizko
▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼
JETZT informieren und schnell Heizkoste Grimm GmbH
Grimm GmbH Die Biedensand Bäder sind für das große Freibad-Familienfest am kommenden Sonntag von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt gerüstet. Viel AbCLEAN CAR LA Lampertheim wechslung bietet nicht nur das Programm auf dem Freigelände. Im neuen Edelstahl-Nichtschwimmerbecken gibt es allerhand Funktionen zu Ihr PartnerAutopflegefür Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! entdecken. Foto: Steffen Heumann JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Service Grimm GmbH Tel. 06206 - 307 407
Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme
rb.01sa12
Behringstraße 9
Ma Wä Fas Fa Bo Co Inn Ma un
Malerbetrieb & Shop Freibad-Familienfest am Sonntag von 11 bis 18 Uhr / Offizielle Einweihung des Nichtschwimmerbeckens / Eintritt frei Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop IhrPartner Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice
LAMPERTHEIM – Nach Rock am See am Freitag und dem Tanz der Bässe am Samstag, steht am Sonntag in den Biedensand Bädern mit dem Freibad-Familienfest das große Finale des Event-Wochenendes an. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich das Freibad in eine Spiele-Landschaft mit RiesenTitanic-Rutsche und Piraten-Spielschiff. Andy Clapp präsentiert seine Zaubershow mit lebendiger Situationskomik, während Künstle-
rin Rita Weibe mit Ballons Knoten dreht und Dackel formt. Natürlich ist auch das Spielmobil mit von der Partie und das Mitmachen beim Kisten-Stapel-Wettbewerb ausdrücklich erwünscht. Und das alles zum Nulltarif – das ganztägige Badevergnügen inbegriffen. „6 Betreuer sind schichtweise im Einsatz, um das Angebot dem Andrang anzupassen”, wie Manfred Scholz von der Stadtjugendpflege informiert. Mit Unterstützung der
AWO Ladenburg stehe den Besuchern beim großen Familienfest ein nicht alltägliches Angebot an Spielgeräten zur Auswahl. Edelstahl-Nichtschwimmerbecken wird offiziell eingeweiht Die offizielle Einweihung des neuen, 1,3 Millionen teuren Edelstahl-Nichtschwimmerbeckens sei auch ein Grund zum Feiern, wie Erster Stadtrat Jens Klingler und
WIR WISSEN JETZTinformieren informieren und schnell Heizkosten sparen! JETZT JETZT informieren und schnell und Heizkosten schnell Heizkosten sparen! E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / sparen! 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen• InnenIndustriestraße KfW-Fördermittel: WAS GESPIELT
• Maler-Fachmarkt • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 060679und weiter! • Malerund Tapezierarbeiten MalerTapezierarbeit Malerund • Telefon: 0 62 06 / 91 69 GerneGrimm helfen wir Ihnen Malerund Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH Grimm GmbH und vieles mehr Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsyste 06 79 weiter! Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop
WIRD
BLODT
Geschäftsführer der Biedensand Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Bäder betont. „Eine stolze Sum• Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Bodenbeläge me”, erklärt Klingler mit Verweis Containerservice Containerservice Schreibwaren • Containerservice 0621 / 122 5 333 Telefon:u.0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen •SpielContainerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze Lotto-, Postagentur auf die Sanierungsmaßnahme. • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze • Fax: Toto-, 06206 - 91 06 79 weiter! Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Frankensteinstraße 1 · 68642 Bürstadt-Bobstadt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Das alte und undichte Becken sei Telefon 06245/4333 · Fax 06245/5236 und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr nunmal in die Jahre gekommen. Malerbetrieb & Malerbetrieb Shop & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Sommer-Öffnungszeiten „Die Investitionen waren notwen•• •68623 Lampertheim • Ausgabe 68623 Lampertheim •• •Industriestraße •11 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Industriestraße Industriestraße 1 09.07. - 04.08.2012 Unserer heutigen liegen dig. Familien sollen auch künftig KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: • 0621 / 122 5 333 • 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 • Telefon: / 91 06 69 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen Gerne wir Ihnen helfen wir Ihnen • (in / 122 5 333 •0621 0621 / oder 122 5Teilbeilage) 333 • •Telefon: 62 06Samstag 0606 6969 Telefon:0bis 0 62 06/ 91/ 91 helfen wir Gerne helfen wirIhnen Ihnen Montag Vollim BiedensandGerne Bad einen schö•• •Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online. •• •Fax: -- 91 06 79 06206 - 91 06 79 Prospekte weiter! Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de Fax: 06206 91-•91 06Fax: 7979 weiter! Fax:06206 06206 06 weiter!so weiter! folgender Firmen bei: nen Tag verbringen können”, 7.00-13.00 Uhr der Geschäftsführer. Funktionell und zeitgemäß präsentiert sich die Werksvertretung für Fortsetzung auf Seite 3 rb.27sa12
Erlebnistag mit hohem Spaßfaktor
Espresso-Maschinen
„Ausnahmezustand” BÜRSTADT – In Deutschland herrscht der „Ausnahmezustand”. Unmittelbar nach dem Tourstart kommt am Mittwoch, 31. Oktober, um 20 Uhr die maßgebliche Instanz des deutschen Humors in das Bürstädter Bürgerhaus. Diplomatisch und barmherzig wird das nicht, dafür aber wie immer politisch völlig inkorrekt, unverschämt, kindisch und vor allem zum Brüllen komisch. Selbstverständlich wird die Notstandsregierung der beiden Vollblutkomiker personell unterstützt. Mit von der Partie sind die Leitsterne der Kanak-Comedy Dragan und Alder, die ostdeutschen Plattenbaujungmütter Peggy und Sandy, der cholerische Andi, die amerikanischen Verkaufsprofis Bob & Bob, die weltbesten Zauberer Siegfried und Roy, viele neue Überraschungscharaktere und aufgrund tausendfacher Forderungen endlich auch die beiden asozialen, drogenabhängigen Nagetiere C- und F-Hörnchen. Karten gibt es im Vorverkauf für 21 Euro bei der Bürstädter Buchhandlung Pegasos, LottoNeef in Worms und Schreibwarengeschäft Blodt in Bobstadt. Karten können auch direkt im Büro des Kulturbeirats unter der Rufnummer 06206/701233, per Email an frank.herbert@buerstadt.de bestellt werden. zg
Römerstraße 44 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 30 90 84 · Fax 84 97 21 Schwanheimer Str. 76 · 64625 Bensheim Tel. 0 62 51 - 84 91 72 · Fax 84 91 71 www.xpresso-store.de rb.05sa12
Wir bitten um freundliche Beachtung
Die Preise steigen – nur bei uns nicht!
Klimaanlagenwartung Service **
Unser Preis für alle Fabrikate
Klimaanlagen Wochen €
41,zzgl. Material
**
Multi Marken Service ** autorisierte Opel und Saab Service- und Vertriebspartner Robert-Bosch-Str. 23 - 25 · Bensheim · Tel. 0 62 51 / 10 01 - 40 Darmstädter Straße 63 · Biblis · Tel. 0 62 45 / 90 62 - 40 www.kurlaender.de
Reparatur & Wartung von Fahrzeugen aller Fabrikate.
Ihr brandneues Programm „Ausnahmezustand” präsentieren Mundstuhl am 31. Oktober im Bürgerhaus.
Foto: oh
Ölwechselservice Reifenservice Standheizung
HU & AU Unfallreparatur Klimaanlagenservice
Mietwagen Scheibenreparatur Navigation & Telefonie
2 KURZ NOTIERT Straße im Stadtteil wurde benannt LAMPERTHEIM – Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim hat in ihrer Sitzung vom 29. Juni 2012 beschlossen, die Straße im Stadtteil Hüttenfeld zwischen der L 3111 in westlicher Richtung zu dem Betriebsgelände des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße in „Am Brunnengewännchen“ zu benennen. zg
„Volksliedersingen für Jedermann“ entfällt LAMPERTHEIM – Leider muss die Veranstaltung „Volksliedersingen für Jedermann“ am Samstag, 7. Juli, aus familiären Gründen abgesagt werden. Der nächste Termin in diesem Jahr ist Samstag, 4. August im Sitzungssaal des Alten Rathauses Lampertheim. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. Veranstalter: Akkordeontrio in Zusammenarbeit mit der Musikschule Lampertheim e.V. und cultur communal. zg
Modellflugzeuge selber steuern HOFHEIM - Am 8. Juli veranstaltet der MSV-Hofheim ab 10 Uhr sein alljährliches „Jedermannfliegen“. An diesem Tag kann jeder, ob jung oder alt, weiblich oder männlich, einmal ein Modellflugzeug steuern. Dazu stehen erfahrene Fluglehrer und Computersimulatoren zur Verfügung. Diese Modelle sind Anfängertauglich. Für Essen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Auch eine kleine Ausstellung von Modellflugzeugen ist geplant. Weitere Infos unter www.msv-hofheim.de. zg
Filminsel Biblis BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird der Film „Snow White and the Huntsman“ Samstag, 7. Juli und Sonntag, 8. Juli, jeweils um 20 Uhr gezeigt. Die Kinderfilm-Staffel hat sich in die Ferien verabschiedet, weiter geht es im August. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
Sommertour der CDU geht weiter BÜRSTADT - Regelmäßig veranstaltet die CDU Informationsbesuche bei Unternehmen und Gewerbetreibenden. Am Montag, 9. Juli, 19 Uhr öffnet die Firma Agrarmarkt Engert in der Waldgartenstraße 9 ihre Pforten. Herzliche Einladung an alle Interessierte zur Firmenbesichtigung im Rahmen der CDU Sommertour. zg
Seniorennachmittag bei Luther LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 11. Juli, lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Seniorennachmittag ab 14.30 Uhr ins Martin-LutherHaus herzlich ein. Das Helferteam hat wie immer viele kleine Unterhaltungspunkte vorbereitet und freut sich auf viele Besucher. zg
LOKALES Udo Bauer will als parteiunabhängiger Bewerber für Bürgermeisteramt kandidieren
Erster Schritt: Erforderliche Anzahl von Unterschriften sammeln BÜRSTADT – Nach dem Rücktritt des von der SPD unterstützten Bürgermeisterkandidaten Thomas Schmitt, geht mit Udo Bauer ein weiterer unabhängiger Kandidat ins Rennen und kandidiert – die erforderliche Unterstützung aus der Bevölkerung vorausgesetzt – bislang als einziger Bewerber gegen Bärbel Schader (CDU) für den Posten des Stadtoberhauptes. Die politischen Auseindersetzungen der letzten Monate um das Thema Haag’sches Gelände und die geplanten Grundstücksverkäufe von Spielplatzgelände haben gezeigt, dass die Bürstädter Bürger durchaus ein Interesse an kommunalpolitischen Themen haben. Gefragt sind bei den meisten Bürgern aber ideologiefreier Pragmatismus und neue Ideen statt parteipolitischer Machtspiele. Das trauen viele Bürger jedoch keinem aus einer Partei kommenden Bürgermeister zu. Also habe ich mich entschlossen, als unabhängiger Kandidat für die nächste Wahl zum Bürgermeisteramt in Bürstadt anzutreten. Meine Zielsetzung ist Werterhaltung und Nachhaltigkeit. Das gilt sowohl für ideelle als auch mate-
Möchte Bürgermeister in Bürstadt werden: Udo Bauer. Foto: oh rielle Werte. Gerade um die Werterhaltung des Gemeinguts steht es in Bürstadt nicht gut: laufende Ausgaben teilweise durch den Verkauf des Tafelsilbers zu finanzieren, bedeutet keine nachhaltige Lösung der unbefriedigenden Einnahmesituation. Stattdessen sind Investitionen in erfolg- und ertragversprechende Vorhaben notwendig. Die Beteiligung von Bürgern an Entscheidungen ist mir dabei ein besonderes Anliegen, denn Gemeingut ist Eigentum der Bürger.
Mein Bestreben wird es sein, der Stadt Bürstadt über die Ansiedlung von Gewerbetreibenden und damit Gewerbesteueraufkommen neue Einnahmequellen zu verschaffen. Ebenso wichtig ist für mich die Unterstützung der bestehenden Betriebe durch Beratung und andere Maßnahmen zur lokalen Ökonomie. Doch meine Unterstützung wird nicht nur den Gewerbetreibenden gelten, sondern auch denjenigen, die mittelbar am Wirtschaftsgeschehen und der Infrastruktur mitwirken: Arbeitnehmern, Hauseigentümern und Vereinen. Auf all diesen Feldern verfüge ich über umfangreiche Erfahrungen aus meiner Tätigkeit unter anderem für die Stadt Dortmund und die Wirtschaftsförderung Dortmund (siehe hierzu auch www.udo-bauer.com). Der erste Schritt wird sein, die erforderliche Anzahl von Unterschriften für die Kandidatur eines unabhängigen, also nicht von einer Partei nominierten Kandidaten zu sammeln. Ich gehe mit Zuversicht an die Sache heran und vertraue auf Unterstützung der Bürger, die eine Veränderung der politischen Landschaft in Bürstadt wollen. zg
Projekt: „Modellstadt25+ / Lampertheim effizient“ Spargelstadt ist seit Dienstag offizieller Kooperationspartner
Innovative Konzepte zur Realisierung von Energieeffizienzpotenzialen LAMPERTHEIM – Das Projekt „Modellstadt25+ / Lampertheim effizient“ mit einem Gesamtvolumen von rund drei Millionen Euro und einer Laufzeit von drei Jahren wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung im Förderschwerpunkt „EnEff:Stadt“ und betreut durch den Projektträger Jülich. Am Dienstag wurde der Kooperationsverträge zwischen allen Projektbeteiligten im Rathaus unterzeichnet. Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien, einschließlich der erforderlichen Erzeugungsund Netzinfrastruktur sowie die Implementierung von Energieeffizienzmaßnahmen ist wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung der Ziele der Energiewende. Neben der sicheren und zuverlässigen Versorgung steht dabei die öffentliche Akzeptanz zu vertretbaren Gesamtkosten im Mittelpunkt. In Deutschland leben rund 11 Millionen in über 300 Städten zwischen 25.000 und 50.000 Einwohnern. Gesamtziel des Vorhabens „Modellstadt25+ / Lampert-
heim effizient“ ist die Entwicklung innovativer, integrierter Konzepte zur wirtschaftlichen Realisierung von Energieeffizienzpotenzialen in kleinen Mittelstädten. Projektpartner sind die EnergyEffizienz GmbH in Lampertheim, die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen mit dem Institut für Hochspannungstechnik und dem Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr sowie die Stadt Lampertheim. Ebenfalls eingebunden sind die Energieried GmbH & Co. KG und die Trianel GmbH. Die technologieoffene Analyse und Modellierung mittels Multiagentensystemen und Szenarien geht über die Betrachtung von Technologieoptionen auf Gebäude- und Quartiersebene hinaus und ermöglicht eine integrierte Bewertung auf gesamtstädtischer Systemebene. In Abhängigkeit der jeweiligen Zielsetzung zeigen die Modelle Lösungen in Richtung Kostenoptimum, Emissionsminimum, Ertragsmaximum etc., die bislang auf gesamtstädtischer Betrachtungsebene fehlen. Durch integrale Betrachtung von Privathaushalten, Gewerbe, Industrieanlagen, Elektromobilität, energie-
intensiven öffentlichen Einrichtungen (z.B. Bäder, Schulen) und der dazugehörigen Infrastruktur über alle Medien (Gas, Wasser, elektrische Energie) werden wesentliche Effizienzpotenziale erwartet, die sich über eine reine Gebäudeoder Quartiersoptimierung nicht heben lassen. Dabei werden alle Varianten der optimierten Energieeinspeisung und regionalen Erzeugung in die Analyse mit einbezogen und integrierte Konzepte zur Strom- und Wärmeversorgung entwickelt, z.B. Kraft-Wärme-Kopplung, Brennstoffzelle, Wärmepumpen, Elektro-Fahrzeuge, Photovoltaik und Solarthermie, Dämmmaßnahmen, Speicher und Demand Side Management. Wichtig ist den Projektpartnern die Einbindung von Investoren, Nutzern und Kommunen, um praxisnahe, optimierte Systemdienstleistungen mit entsprechenden Finanzierungsmodellen für private, kommunale und industrielle Kunden zu entwickeln. Mit der Validierung und Anwendung der Konzepte auf die Modellstadt Lampertheim ist auch die Sicherung der Übertragbarkeit auf andere Modellstädte verbunden. zg
Energieberatung
Lampertheim hat die Energiewende bereits eingeleitet. Als Modellstadt sollen künftig noch effizientere Strukturen entwickelt werden, die als Basis für kommunale Investitionen im Energiebereich dienen sollen. Foto: Steffen Heumann
POLIZEIMELDUNG Wechseltrickbetrüger gleich viermal erfolglos Warnung der Polizei BÜRSTADT/BIBLIS - Am Mittwochnachmittag (4.7.) wurde eine Frau vor einer Metzgerei in der Wilhelminenstraße in Bürstadt von einem Mann angesprochen. Der wollte sich von der Frau Geld wechseln lassen. Als sie dem Wunsch nachkam, rückte der Mann noch näher heran und hielt einen Zettel vor ihr Gesicht. Sie bemerkte, dass er sich aus dem Portmonee einen 50-Euro-Schein ziehen wollte. Das verhinderte die Frau. Sie stieß den Betrüger weg und ging ihrer Wege. Einige Tage zuvor war es ihr bereits ähnlich gegangen. Sie wurde am Samstag (29.6.) schon auf gleiche Art und Weise vor einem Einkaufsmarkt im Weidenweg angesprochen. Allerdings war es damals eine Frau. Die Betrüger beschrieb sie beide als auffallend klein und äußerst ungepflegt. Ähnliches berichtete eine Frau aus Biblis. Auch sie wurde am Mittwochnachmittag (4.7.12) gegen 13 Uhr von einem Mann angesprochen. In ihrem Fall war es ein älterer Herr. Er bettelte in der Pfadgasse. Er hielt
einen Zettel vor das Gesicht der Frau. Als sie sich das Blatt genauer ansehen wollte, steckte es der Bettler flugs weg. Er machte sich aus dem Staub. Ein weiterer Zeuge warnte die Frau sofort. Er berichtete, dass der Bettler sich zuvor an ihn gewandt hatte. Bei ihm hatte er einen Geldwechselwunsch vorgetragen. Richtigerweise kam er dem erst gar nicht nach. Die Polizei warnt: Wenn Sie von Personen direkt angesprochen und um Gaben gebeten werden, lassen Sie sich nicht ablenken! Auch bei Geldwechselwünschen ist die Vorsicht oberstes Gebot! Seien Sie wachsam! Behalten Sie Ihre Wertsachen im Auge! Wenn Sie Opfer oder Zeuge einer Straftat werden, rufen Sie unverzüglich den Polizeinotruf 110 an! Holen Sie sich auch Informationen bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. Nehmen Sie mit Beratern Kontakt unter der Telefonnummer 06151/969-4030 auf oder informieren Sie sich auch im Internet unter www.polizei-beratung.de (ots)
RWE-Konzern spricht vor Hessischem Verwaltungsgerichtshof von 187 Millionen Euro Schaden
Gericht erklärt Klagen gegen Atom-Moratorium für zulässig KASSEL - Im Rechtsstreit um die befristete Stilllegung des hessischen Atomkraftwerks Biblis nach der Katastrophe von Fkushima ist der Weg für die nächste Runde offen. Die gegen die Anordnung gerichteten Klagen der RWE Power AG seien zulässig, entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) am Mittwoch in Kassel. Revision ließ er nicht zu. Wird dieses Urteil rechtskräftig, steht im nächsten Schritt eine weitreichende Entscheidung des Kasseler Gerichtshofs an. Dann geht es um die Frage, ob die vom hessischen Umweltministerium am 18. März 2011 angeordneten und auf drei Monate befristete Stilllegung der Reaktorblöcke Biblis A und B rechtmäßig war. Ein Termin dafür steht noch nicht fest. RWE will mit seiner Klage die Feststellung erreichen, dass die Stillegungs-Anordnung rechtswidrig war. Auf ein entsprechendes Urteil will der Konzern dann nach eigenen Angaben eine zivilrechtliche Schadenersatzklage gegen das Land Hessen gründen. Diese sei seit langem in Vorbereitung, betonte ein Prozessvertreter des Unternehmens am Mittwoch in der mündlichen Verhandlung in Kassel. Es gehe dabei auch um aktienrechtliche Verpf lichtungen des Vorstands. Gerade dieser angestrebte weitere Rechtsstreit führte nun auch zur Zulassung der beiden Klagen zu Biblis A und B vor dem VGH. Der Sechste Senat befand, RWE habe ein fortdauerndes Interesse daran, dass auch nachträglich eine Feststellung zur Rechtmäßigkeit getroffen werde. Der zivilrechtliche Prozess auf Schadenersatz sei ernsthaft beabsichtigt. Dass ein Schaden, durch das Moratorium eingetreten sei, sei „nicht von vornherein ausgeschlossen“. Nur das habe man prüfen müssen. Klären müsse die Frage ein Zivilgericht. ,Die RWE-Seite hatte in der mündlichen Verhandlung erklärt, durch die befristete Stilllegung der beiden Blöcke sei dem Unternehmen ein Schaden von insgesamt 187 Millionen Euro entstanden. Denn langfristige Liefervereinbarungen hätten nicht erfüllt werden können, ohne Strom zuzukaufen.
Das Wiesbadener Umweltministerium indes zweifelte besonders im Falle von Biblis B einen Schaden an. Der Block habe sich in Revision befunden, als das Moratorium begann. Die Arbeiten hätten die befristete Stilllegung überdauert. Dies habe rein technische Gründe“ gehabt. RWE widersprach dieser Darstellung. Die Kasseler Entscheidung sorgte umgehend für kritische Reaktionen der hessischen Landtagsopposition: „Wäre es beim rot-grünen Atomausstieg geblieben, den schließlich die Atomwirtschaft mit der ‚alten‘ Bundesregierung vereinbart hatte, stünde Hessen jetzt nicht vor der Situation, sich für eine Schadenersatzleistung von fast 200 Millionen Euro wappnen zu müssen”, sagte der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Timon Gremmels. Linken-Fraktionschefin Janine Wissler erklärte: „Jetzt rächt sich, dass die Bundesregierung mit ihrem bewusst dilettantischen Vorgehen den Atomkonzernen die Tore zu einer Klage weit aufgesperrt hat.” Theoretisch kann das Land versuchen, gegen die Entscheidung vom Mittwoch doch noch eine Revision durchzusetzen. Dazu müsste Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingelegt werden. Direkt nach dem Urteil sah es allerdings nicht so aus, als werde das passieren. Ein Vertreter des Umweltministeriums sagte: „Wir sehen jetzt mit Zuversicht dem Folgetermin entgegen.” Man sei von der Rechtmäßigkeit der Anordnung vom 18. März 2011 überzeugt. dapd-hes
30
jb.23mi11
BÜRSTADT - Die nächste Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen findet am 12. Juli im Bürstädter Rathaus statt. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701-235 einen Termin reservieren. zg
SAMSTAG, 7. JULI 2012
LOKALES
Erlebnistag mit hohem Spaßfaktor Fortsetzung von Seite 1 neue Errungenschaft. Massagedüsen, Regentore- und Duschen, Massagedüsen nebst Schwallwasser-Brause und Bodenstrudel. Entsprechend der DIN-Norm wurde die komplette Technik erneuert, ein neuer Schwallwasserbehälter eingebaut und eine Längsdurchströmung des Chlors gewährleistet. Geschultert wurde die Maßnahme durch die Stadt und ihre Beteiligungsgesellschaften – ganz ohne Zuschüsse.
se gegeben. „Die erste Anhebung seit 2004” ergänzt der Erste Stadtrat, „trotz gestiegener Personalund Energiekosten, die über Jahre nicht auf den Eintrittspreis umgelegt worden sind”. Der Blick ist weiter nach vorne gerichtet. Im September soll das Schwimmerbecken probeweise
durch eine technische Zwischenlösung beheizt werden. Was die Inbetriebnahme des geplanten Blockheizwerkes betrifft, seien die Gespräche mit Partner Energieried auf einem guten Wege, um demnächst in die Realisierungsphase gehen zu können. Steffen Heumann
Ferienwetter entscheidet über gute Saison Bis jetzt sei die Saison eher durchwachsen verlaufen, erläutert Jens Klingler. Trotz der unbeständigen Witterung besser als 2011, allerdings auf niedrigem Niveau, hofft Klingler auf ideales Badewetter in den Ferien. Das sei ausschlaggebend für eine gute Saison. Wenig Kritik habe es wegen der Erhöhung der Eintrittsprei-
Ein tolles Schwimmvergnügen mit allerhand Attraktionen verspricht das große Familienfest. Auch die Bademeister sind für einen großen Ansturm gerüstet. Foto: Steffen Heumann
„Bunter Abend“ mit und rund um die Theatergruppe am 25. August / Karten in der Brillenschlange
Sainäwwel spendieren zwei neue Parkbänke BÜRSTADT – Am Dienstagabend übergaben die Sainäwwel eine Spende auf dem Bürstädter Friedhof. Mit zwei neuen Parkbänken, die an zentralem Ort, direkt am großen Kreuz aufgestellt wurden, machten sie nicht nur der Stadt sondern gerade den Friedhofsbesuchern eine große Freude. „Die Spendenidee haben Eleonore Röchner und Alexander Bauer ins Leben gerufen“, berichtete Gabi Schäfer-Bauer. Die Stadt hatte die beiden Bänke angeschafft und an gewünschter Stelle aufgestellt, die Sainäwwel wiederum beglichen die offene Rechnung.
INFORMATION Am 25. August veranstalten die Sainäwwel einen „Bunten Abend“ im Riedroder Bürgerhaus. Dazu haben die Laientheaterspieler bereits Filme der Vorstellungen aus 27 Jahren gesichtet und stellen ein Quiz zusammmen, ein lustiger Abend mit viel Spaß ist vorprogrammiert. Wer sich noch Karten sichern möchte, kann in der Brillenschlange bei Meik Kronauer zuschlagen. Dort sind die Karten für 5 Euro zu haben. Bürgermeister Alfons Haag dankte der Theatergruppe für die Spende, schließlich sei der Friedhof ein Ort, den ältere Menschen aufsuchten. „Einen besseren Ort die Bänke aufzustellen gibt es nicht“, meinte Haag. Die Fried-
hofsbesucher hätten manchmal das Bedürfnis sich hinzusetzten, sich auszuruhen oder auch ein bisschen zu erzählen. Und das ist nun auch am großen Kreuz möglich – den Sainäwweln sei Dank. Eva Wiegand
3
POLIZEIMELDUNGEN
RÄUMUNGSVERKAUF
Geldbeutel aus Auto gestohlen
wegen Geschäftsaufgabe
LAMPERTHEIM - Um ihren Hund kurz auszuführen, stellte am Mittwoch (04.07.) gegen 18:50 Uhr eine Autofahrerin ihren Fiat auf der alten B 44 ab. Das Fahrzeug war nicht verschlossen, die Fahrerscheibe stand aufgrund der Hitze offen. Ein Unbekannter nutzte die Gelegenheit, griff in das Fahrzeug und entwendete den auf dem Sitz liegenden Geldbeutel. Der Täter, der mit einem Fahrrad flüchtete, wurde von der Geschädigten bemerkt und kurzzeitig verfolgt. Hierbei verlor der Ganove sein Diebesgut. Eine Beschreibung des Täters ist nicht vorhanden. Eine Fahndung der Polizei verlief bisher erfolglos. Wenn es Zeugen des Vorfalls gibt, sollen diese sich bitte bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter 06206/94400 melden. Die Polizei warnt erneut davor, Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen zu lassen. Dies ermutigt immer wieder Kriminelle zum Zugreifen. Auch bei kurzfristigem Verlassen sollten Fahrzeuge verschlossen werden. (ots)
Wasserbetten Matratzen Bettgestelle Bettwaren
ALLES MUSS RAUS
Markenqualität zu Hammerpreisen
t Soforlagen zusch dw26sa12
SAMSTAG, 7. JULI 2012
Auf der Laubwiese 10 (neben Kaufland) 68623 Lampertheim-Rosengarten Telefon: 0 62 41 / 2 23 16 · Fax: 0 62 41 / 2 23 17
Motorroller gestohlen Hinweise erbeten LAMPERTHEIM - Am Mittwochmorgen (4.7.) zwischen zwei und sechs Uhr haben bislang unbekannte Täter einen orangefarbenen Mokick-Roller entwendet. Das Fahrzeug des Herstellers Tauris war vom Eigentümer neben einem Mehrfamilienhaus im Weinheimer Weg 22 abgestellt worden. Der Schaden liegt bei etwa eintausend Euro. Die Beamten der Polizeistation Lampertheim-Viernheim fahnden nach dem Motorroller und fragen: Wer hat den Diebstahl beobachtet? Wer kann Hinweise zum derzeitigen Standort des Fahrzeugs oder auf die Identität der Täter geben? Informationen erbitten die Beamten unter der Lampertheimer Telefonnummer 06206 / 9440-0.
Gesucht und Gefunden im
www.tip-verlag.de
Bodymed-Produkte erhalten Sie bei unseren KooperationsApotheken:
Inh.: Christine Feldhofen-Heider Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. I 8:00-12:30 Uhr Ihre Gesundheit ist unserUhr Ziel! 14:00-18:30 Sa.
Zwei neue Parkbänke spendeten die Sainäwwel für den Friedhof. Diese wurden am großen Kreuz aufgestellt. Foto: Eva Wiegand
8:30-13:00 Uhr
Bürstädter Straße 41 · 68623 Lampertheim · Telefon 0 62 0 Fax 0 62 06 – 5 59 58 · www.andreas-apotheke-lamper ·
Bei Ü12-Summertime2012 noch kurzfristig Teilnahme möglich
Es sind noch ganz wenige Plätze frei! LAMPERTHEIM – Die Stadtjugendpflege Lampertheim lädt alle Interessierten ab 12 Jahren zu Spaß, Action und Bildung ein. Das Programm „Ü12-Summertime in Lampertheim“ bietet in den ersten dreieinhalb Ferienwochen vom 29. Juni bis 20. Juli von Workshops über Ausflüge bis hin zum Jugendtalk für jeden etwas. Aus einer großen Auswahl von Angeboten kann jeder Jugendliche sein persönliches Programm gegen die Langeweile zusammenstellen. In der zweiten Woche sind für die nachfolgenden Aktionen noch ganz wenige Plätze verfügbar. Im Workshop BurningGuitars am Montag, 9. Juli, 14 bis 18 Uhr können alle jungen Musiker und solche die es werden wollen, sich
an der akustischen Gitarre versuchen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beim JugendTalk am Grill am Montag, 9. Juli, 18 bis 21 Uhr ist keine Anmeldung nötig, aber alle haben wieder die Möglichkeit, der Stadtjugendpflege ihre Wünsche, Nöte und Vorstellungen zu äußern, vielleicht mit Gitarrenklängen vom vorhergehenden Workshop. Beim KartRacing am Dienstag, 10. Juli, 14.30 bis 17 Uhr kann man sein Talent als „Rennfahrer“ unter beweis stellen, gefahren wird Qualifying und Rennen. Im JonglageWorkshop am Mittwoch, 11. Juli, 15 bis 17 Uhr erlernt man den Umgang mit drei Bällen und dem Diabolo. Im ZeichenWorkshop am Don-
nerstag, 12. Juli, 14 bis 17 Uhr kann man lernen, wie man Tiere realistisch aufs Papier bringen kann. Ausführliche Angaben zum Programm, den Kosten, Treffpunkten und der Anmeldung kann man in der aktuellen „Ü12-Summertime in Lampertheim“-Broschüre finden. Die Broschüre erhalten alle Interessierten bei den Außenstellen in Hüttenfeld, Rosengarten und Hof heim, sowie beim Rathausservice im Haus am Römer in Lampertheim. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim. de gerne zur Verfügung. zg
Unser Service für Sie:
APOTHEK vo · Homöopathie, Bachblüten, Aromatherapie KAISERS · Beratung über Arznei-Wechselwirkung 68623 L · Besorgungen ausländischer Medikamente TEL. 062 · Pflanzliche Tierarzneimittel FAX 062 · Messung Blutdruck, Blutzucker, Gesamtcholesterin JUTTA
· Kostenlose Rücknahme abgelaufener Arzneimittel · Parkplätze vor der Apotheke Parkplätze vor dem Haus
und jetzt neu: Str. 51 · 68623 Lampertheim · Telefon 0 62 06 – Bürstädter Fax 0 62 06 – 5 97 82 · www.hubertus-apotheke-la.de
AGiLA Gesundheitszentrum geht in den
Sommerurlaub vom 16. bis 27. Juli 2012
4
STADTNACHRICHTEN
IN MEMORIAM
Das Sannino Reinhardt Quintett kommt am 8. Juli zum Platzkonzert nach Lorsch
Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns, mit dem Unbegreiflichen zu leben.
† 5. Juli 2005
Sabine, Noël und Dion
Die glücklichen Eltern Sybille und Jens sowie ihre große Schwester Lilly
Nachdem der Prototyp Lilly von 2005 bereits ein voller Erfolg ist, freuen wir uns sehr, seit dem 24.02.2012 um 23.58 Uhr das Nachfolgemodell
Smilla
präsentieren zu können. Die Größe haben wir auf 52 cm verkürzt und das Gewicht auf 3440 g reduziert.
VfB Lampertheim
rb.27sa12
für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten
Probleme
Hommage an Schnuckenack
Hans Viehöver
Vielen Dank
SAMSTAG, 7. JULI 2012
AH Sommerfest am 14. Juli 2012
ab 11 Uhr Kleinfeldturnier für das leibliche Wohl ist gesorgt jede Menge gute Stimmung ab 19.30 Uhr Livemusik
mit „Red Ordinary“
Treffpunkt: Adam Günderoth Stadion, Weidweg 4, 68623 Lampertheim
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste
LORSCH - Sie waren schon einmal in Lorsch! – Unangekündigt, unauffällig und zunächst fast nicht beachtet, hatte sich das Sannino Reinhardt Quintett um den jüngeren der beiden hochmusikalischen Schnuckenack Reinhardt-Söhne damals in eine Hausnische gestellt und einfach losgejazzt. Sofort hatten sie die Passanten elektrisiert, die begeistert applaudierten und stürmisch Zugaben forderten. Jetzt ist es soweit: San-
nino Reinhardt und seine deutschfranzösische Gruppe spielt wieder und zwar im Rahmen der sommerlichen Platzkonzerte auf dem Lorscher Marktplatz am Sonntag, 8. Juli, von 15.30 bis 17.30 Uhr. Sannino ist der Geiger und lernte vom berühmten Vater Schnuckenack das Violinspiel. Unterstützt wird er von drei Gitarristen: den Brüdern Yorgui und Gigi Loeffler, ebenfalls Mitlieder einer berühmten Musiker-Familien aus Frankreich sowie Billy Weiss.
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Am Kontrabass war von Anfang an der Franzose Gino Roman dabei. Gypsy-Swing, Valse Musette, Czardas und die klassische Zigeunermusik gehören zum Repertoire der Generation der Söhne der großen Zigeuner-Jazzer. In der Reihe der Lorscher Platzkonzerte 2012 nimmt dieser Nachmittag - am Sonntag, den 8. Juli ab 15.30 Uhr - sicherlich einen ganz besonderen Platz ein. Man darf sich auf ein Ausnahmekonzert freuen! Eintritt wie immer frei. zg
Erstmalig erklingen am 14. Juli Bachmotetten in der evangelischen Kirche
Premiere in Bürstadt BÜRSTADT - Unter Musikern und Kunstliebhabern sind sie gleichsam bewundert und gefürchtet, die hochgerühmten Motetten des Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach. Musikfreunde haben nun die seltene Gelegenheit am 14. Juli um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Bürstadt einer außergewöhnlichen Aufführung beizuwohnen: Das renommierte Ensemble Paulinum sowie Mitglieder des Barockorchester Pulchra musica un-
ter der Leitung von Christian J. Bonath werden gemeinsam mit Dan Zerfaß an der Orgel diesen Höhepunkt der barocken Sakralmusik präsentieren. Wie gewohnt stehen stilistische Überlegungen zur möglichst authentischen Darbietung im Mittelpunkt der Interpretation: „Wir werden die Werke mit 16 Sängern aufführen – also genau der Zahl an Sängern, die Bach in einen Antrag an die Stadt Leipzig zur Bestellung der Kirchenmusik fordert“, so der
08. Juli: 09. Juli: 10. Juli: 11. Juli:
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 07. und 08. Juli: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, Tel. 0 62 51 / 34 97 (Alle Angaben ohne Gewähr) lr26sa12
Volvo XC 90 D5, Diesel, Summum-Ausstattung, Automatik, 6-Gang Geartronic, Bj. 07, original, 98tm, TÜV/AU neu, mit eingetragener Heico Leistungssteigerung mit 210 PS/460 Nm, Sportluftfilter, Heico Bodykit mit Doppelauspuffanlage, NR-Fahrzeug, 1. Hand, AHK, SD, Oyster-Grau-Metallic, Leder in Chestnut-Braun, 7-Sitzer, BLIS, Navi, Autotel., Fahrersitz elektr. mit Memory-Funktion, Fh v./h., Alarmanlage, 6-fach-CD-Wechsler, spielt MP 3, Echtholz Einlagen Darkwood, Multifunktions-Holzlenkrad, Einparkhilfe v/h, Standheizung, Schiebe-Hebedach-elektr., ASP elektr. und einklappbar usw. Laderaumrollo, Gepäcknetz, Seiten- und Heckfenster abgedunkelt, LM-Felgen Camulus 235 / 60 R 18, Satz Winterreifen-ebenfals auf LM-Felgen. Mwst. ausweisbar, 25.400,- EUR. Tel. (0 62 41) 95 78 13 (tgsü.)
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig
Auflage geprüft durch:
„Tag der offenen Tür“ der AWOLampertheim mit kleinem Flohmarkt in der Kleiderstube, Blücherstr. 26, 10 bis 16 Uhr Sommerfest beim Kaninchenzuchtverein Bürstadt, in der Hasselache, ab 15 Uhr Sommerfest des MGV Lieder tafel Lampertheim im Hof der Zehntscheune, 17 Uhr Sommerfest beim Kaninchenzuchtverein Bürstadt, in der Hasselache, ab 10 Uhr Kinder- und Familienfest im Freibad Lampertheim der Biedensandbäder und Stadtjugendpflege von 11 bis 18 Uhr Sommerfest des MGV Lieder tafel Lampertheim im Hof der Zehntscheune, mit Auftritten mehrerer Chöre, ab 10 Uhr „Jedermannfliegen“ beim MSVHofheim ab 10 Uhr
13. Juli
Kerwe in Riedrode mit dem Ausgraben des Kerweweins rund um den Dorfbrunnen, ab 19 Uhr Saustallparty im Depot Lorsch, mit „Groove Generation“, ab 20 Uhr
14. Juli
Das Ensemble Paulinum wird am 14. Juli in Bürstadt die Bachmotetten erklingen lassen.
Foto: oh
Am 7. und 8. Juli in der Zehntscheune
Sommerfest der Liedertafel LAMPERTHEIM - Am 7. und 8. Juli feiert die Liedertafel im historischen Hof der Zehntscheune in der Römerstraße das traditionelle Sommerfest. Der gewählte Veranstaltungsort liegt mitten in Lampertheim und ist für viele Besucher wie auch
Radfahrer, Spaziergänger und sogar Rollstuhlfahrer gut zu erreichen. Beginn ist am Samstag, 7. Juli, ab 18 Uhr. Für Freunde der Chormusik ist der Sonntag Vormittag ab 10 Uhr zu empfehlen. Befreundete Chöre aus Lampertheim und Umgebung geben sich
hierbei ein Stelldichein.An beiden Veranstaltungstagen gibt es leckeres vom Grill wie auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Zur Erfrischung reicht das Team gekühlte Getränke aller Art. Jetzt hoffen die Aktiven und Helfer nur noch auf das richtige Wetter. zg
Neue Öffnungszeiten der Waffenbehörde von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 11.30 Uhr. Die Öffnungszeiten donnerstags und freitags sind unverändert. Geändert dagegen: Montags ganztägig, Dienstag Nachmittag und
GROSS-ROHRHEIM – Am Montag, den 9. Juli, beginnen die Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung der Fahrbahn bei Groß-Rohrheim im Zuge der Bundesstraße B 44. Wie Hessen Mobil - Straßenund Verkehrsmanagement mitteilt, wird im Rahmen der Bauarbeiten der bestehende Asphaltaufbau der B 44 auf einer Länge von rund 1.500 Metern bis zu einer Tiefe von 18 cm erneuert. Nach
dem Ausbau der vorhandenen Asphaltfahrbahn werden eine neue Asphalttragschicht, eine neue Asphaltbinderschicht und eine neue Asphaltdeckschicht hergestellt. Die bis voraussichtlich Anfang August andauernden Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umleitungsstrecke ist beschildert und verläuft über den südlichen Kreisverkehrsplatz über die alte B 44 Trasse durch Groß-
Kerwe in Riedrode mit Frühschoppen und Live-Musik „Original Blütenweg Jazzer“ ab 10 Uhr und Aufhängen des Kerwekranzes mit „Kerweredd“, um 14 Uhr
20. Juli
Sommerfest im AZ-Vogelpark und die Stadtjugendpflege eröffnet die Ferienspiele mit Unterhaltung für die Kinder von 10 bis 19 Uhr
21. Juli
Gültig ab sofort / Montags geschlossen
KREIS BERGSTRASSE - Die Waffenbehörde des Kreises Bergstraße hat ab sofort neue Öffnungszeiten. Diese lauten wie folgt: Dienstags und mittwochs von jeweils von 8 bis 12 Uhr, donnerstags
Sommerfest der VfB Lampertheim AH im Stadion am Weidweg, ab 11 Uhr und Live-Musik „Red Ordinary” ab 19.30 Uhr Bachmotetten – außergewöhnliche Aufführung barocker Sakralmusik in der evangelischen Kirche Bürstadt, um 19.30 Uhr Kerwe in Riedrode mit Biergarten rund ums Milchhaus ab 18 Uhr und Livemusik von der Cover-Band „Dusty-Sound“ im Festzelt ab 20 Uhr Saustallparty im Depot Lorsch, mit „Me and the Heat“, ab 20 Uhr
15. Juli
Mittwoch Nachmittag nicht geöffnet. Termine nach vorheriger Vereinbarung sind möglich. Die Bevölkerung wird um Verständnis und Beachtung gebeten. zg
B44: Fahrbahnerneuerung Groß-Rohrheim Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr
7. Juli
Grillfest des Seniorenbeirates bei den Naturfreunden am Sandtorfer Weg. ab 12 Uhr
Vollsperrung der Bundesstraße 44 ab Montag, 9. Juli, bis Anfang August
IMPRESSUM
TERMINE
10. Juli
Apotheken-Notdienst farma plus Apotheke Worms, Kämmererstr. 7, 67547 Worms, Tel. 06241-9773080 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903
Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
8. Juli
Dirigent und Alte-Musik-Spezialist Christian Bonath. Da die Kompositionen durchweg für zwei Chöre angelegt sind, ergibt sich eine Stärke von nur acht Sängern pro Chor. „So erzielen wir ein transparentes und schlankes Klangbild“, freut sich Bonath, „Dies kommt der Konzeption der Musik sehr entgegen“. Karten zum Preis von sechs Euro sind im Vorverkauf erhältlich sowie für acht Euro an der Abendkasse zu erwerben. zg
Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 07. Juli:
Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Rohrheim nach Klein-Rohrheim. Aus Richtung Klein-Rohrheim erfolgt die Umleitung in umgekehrter Richtung. Die Baukosten der gesamten Maßnahme betragen rund 510.000 Euro. Hessen Mobil bemüht sich selbstverständlich, die Behinderungen im Verkehrsablauf auf ein Minimum zu reduzieren und bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Maßnahme. zg
Tag der offenen Tür beim DRK Lampertheim, Technische Zentrum, Florianstraße 6, ab 11 Uhr Rocknacht mit Live-Musik in Lampertheim, Technische Zentrum, ab 20 Uhr
28. Juli
Fußball-Turnierwochenende bei FC Olympia Lampertheim unter dem Motto: „Unsere Stadt spielt Fußball“ Stadion am Weidweg, ab 10 Uhr
3. August
„Das Vermögen des Herrn Süß“ Nibelungen-Festspiele eröffnen in Worms
4. August
Volksliedersingen für Jedermann Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, mit dem „Akkordeontrio“ und Schülern der Musikschule Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr
5. August
Orgelsommer in der Domkirche Lampertheim, um 20 Uhr
LOKALES
SAMSTAG, 7. JULI 2012
Drei neue Mitglieder der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde bekennen sich zu Glauben
Besondere Taufe im Altrhein LAMPERTHEIM - Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde feierte am Sonntag einen besonderen Taufgottesdienst, in dessen Rahmen drei Gemeindemitglieder ihren Glauben zu Jesus Christus bekannten. Thomas Weber, Kurt Klotz sowie dessen Schwester Bärbel Klotz hatten sich dazu entschieden, ihrem Leben durch das Bekenntnis zu ih-
rem Glauben und zu Jesu Christi einen neuen Inhalt zu geben. Dazu hatten sie sich intensiv auf die Taufe vorbereitet. Auf diese Vorbereitung bezog sich Pastor Jörg Lüling in seiner bewegenden Predigt zum Thema „Was ist an diesem Jesus Christus so besonders?“, mit der er besonders die Täuflinge direkt ansprach. Trotz Regens waren zahlreiche Gemeindemitglie-
der an den Altrhein gekommen, um Zeuge der Taufe zu werden. Diese fand als – wie Jörg Lüling betonte – „Ganzkörper taufe“ im Altrhein statt. Und so wurden die drei Täuflinge komplett untergetaucht. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgte die LobPreis-Band unter Leitung von Sabrina Ewert. Benjamin Kloos
5
Stellenanzeigen Stellen
Jobs
im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Die Firma Schmidt - Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen, das sich seit mehr als 30 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.
DARMSTÄDTER STR. 3 · 68647 BIBLIS
Genießen Sie italienische Momente bei gepflegter Gastlichkeit. TELEFON 0178 / 498 24 53
Für die Reinigung der Fahrzeuge auf unserem Dampfplatz sowie Instandhaltungsarbeiten des Lagerplatzes suchen wir auf 400-EUR-Basis eine
Pizzafahrer
Aushilfskraft
zur Festeinstellung ab sofort gesucht. Arbeitszeit Di. - So.
Wir erwarten selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Arbeitszeit: nach Absprache
Zur Erweiterung unseres Fuhrparks
suchen wir ab sofort oder später
Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei
LKW-Fahrer/in
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Stephan Ebel, Industriestr. 4, 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 90 78 00
zuverlässige
Fahrerlaubnis/Kartenführerschein der Klasse C1E (alte Klasse 3) mit Hängererfahrung, für den Fernverkehr.
Wir bieten Chancen für Bäckereiverkäufer m/w
Martin Grüters GmbH & CoKG Mo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr / Tel. 02157-815563
Wir suchen Voll-/Teilzeitkräfte für unser Geschäft in:
Küchenhilfe deutschsprachig,
cf.27mi12
Pastor Jörg Lüling begeisterte nicht nur die Gemeindemitglieder, sondern insbesondere die drei Täuflinge Bärbel Klotz, Kurt Klotz und Thomas Weber (in weiß v.l.n.r.) mit seiner Predigt. Foto: Benjamin Kloos
- Lampertheim - Worms Sowie Aushilfe Küche/Reinigung m/w für Lampertheim
für Imbiss in Lampertheim gesucht.
Teilzeit auf 400-Euro-Basis, Gastronomie-Erfahrung von Vorteil.
KKH, die benachbarte Vitos-Klinik und ein Nahwärmenetz. Fast achtzig Prozent der dort benötigten Energie wird aus Biomasse gewonnen. Knapp 2.500 Tonnen Brennstoff sind hierzu im Jahr erforderlich, ein Drittel davon kommt von Hessen-Forst. Um ausreichend Biomassebrennstoffe liefern zu können, hat der ZAKB in eigener Regie die Infrastruktur zur Aufbereitung der bei der Landschaftspflege anfallenden Hölzer geschaffen: Am Standort Hüttenfeld ist eine Lager- und Aufbereitungshalle errichtet worden, zudem gibt es dort eine Anlage zum Trocknen von Holzbrennstoffen, genutzt wird die Abwärme des Deponiegasmotors. Auch wurde die Logistik optimiert. „Wir haben ein in sich schlüssiges und ökologisch sinnvolles Gesamtkonzept entwickelt, das dem zunehmenden Bedarf an regenerativer Energie auch in unserer Region gerecht wird“, sagt Goliasch beim ZAKB. zg
Wir suchen freundliche und zuverlässige
Küchenhilfe
Wasserwerkstr. 3 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 9809-0 u. - 85 04
Wir, die Firma Neuwirth Bulk Transport GmbH, sind ein modernes, expansives Unternehmen mit Handschlagqualität! Wir suchen für die Standorterweiterung in Worms:
Wir suchen InteressanteKRAFTFAHRER/-IN Vorträge: Ihre Qualifikationen: Heizungsbauer/ Berufspraxis in der Klasse C,E von Vorteil Samstag, 14 Uhr: Energieberatung vom unabhängigen Installateur FÜR GASTRANSPORTE gültiger ADR-Schein für Tank Energieberater DENA, Frank Scharfenberg Deutsch in Wort und Schrift ab sofort ! korrektes und höfliches Auftreten Sonntag, 13 Uhr: Vorführung Einsatzbereitschaft und Flexibilität Thermografie/Wärmebildkamera Heizung Neben einer fundierten Ausbildung im Bereich technischer Gase bieten wir Roland Geibert, Fa. Flir Systems Sanitär
olfgang
linke
einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Interesse?
GmbH
Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik und Gewerbestraße 28 15 · 68647 Dann bewerben Sie sich unter: Energieverbrauch reduzieren und Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Neuwirth Transport GesmbH
Suche ab sofort
Heizkosten sparen 1 · A 4671 Neukirchen bei Lambach · Tel.: + 43 (72 45) 200 03-411 Gewerbepark Roland Wörister, Fa. Viessmann E-Mail: regina.holzleitner@neuwirth-transporte.at, Web: www.neuwirth-transporte.at
Nageldesignerin Wir suchen schnellstmöglich:
für Voll- und Teilzeit
oder auf selbständiger Basis Nähere Infos unter
2 Schlosser für Lampertheim 2 Maschinenbediener für Kirchheimbolanden 1 Schlosser (E-Schweißer) für Kirchheimbolanden 1 CNC Dreher für Lampertheim 4 Staplerfahrer für Lampertheim und Worms 2 Presseführer für Worms
06206 -156 978
Absolut Design Wilhelmstraße 65 68623 Lampertheim
WS.27sa12
klärt: „Die Hackschnitzel werden in Wäldern rund um Lampertheim, Viernheim, Lorsch und Bürstadt im Zuge von Pflegemaßnahmen in jungen Kiefernbeständen gewonnen.“ Eine Maßnahme, die zugleich zur Stabilität der Waldbestände beiträgt. Gerhard Goliasch weist auf ein weiteres ökologisches Plus der Kooperation hin: „Das Erzeugen und Nutzen von Hackschnitzel in der Region führt zu kurzen Transportwegen und geringerer Umweltbelastung.“ Die hochwertigen, homogenen Brennstoffe, die bei der Vermischung und bedarfsgerechten Aufbereitung von Hölzern aus den umliegenden Wäldern entstehen, können auch bestens in kommunalen Holzhackschnitzelanlagen zu Wärmenergie umgewandelt werden. Eine solche Anlage nimmt der ZAKB in Kürze auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses Bergstraße (KKH) in Heppenheim in Betrieb. Angeschlossen werden das
Hotel · Restaurant
E-Mail: n.gimmy@baeckergoertz.de www.baeckergoertz.de
jb.08mi12
KREIS BERGSTRASSE – Weg von traditionellen Brennstoffen, hin zu alternativen Lösungen: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) unterstützt die Entwicklung auf dem Energiesektor und setzt dabei auf Innovation und Kooperation. In der Zentrale des Verbandes in Lampertheim-Hüttenfeld wurde jetzt ein Vertrag mit dem Landesbetrieb Hessen-Forst unterzeichnet. Ziel ist, einen Brennstoff für Holzfeueranlagen kleinerer und mittlerer Leistungsstärken dauerhaft in ausreichender Menge und gleichbleibender Qualität zu liefern. Gerhard Goliasch vom Zweckverband erklärt: „Um saisonale Schwankungen im Jahresverlauf in Menge und Materialbeschaffenheit auszugleichen, hat der ZAKB mit Hessen-Forst einen regional aktiven und kompetenten Partner gewonnen.“ Vor Ort ist das Forstamt Lampertheim in die Zusammenarbeit eingebunden. Goliasch er-
Bäcker Görtz GmbH z.H. Frau Gimmy Betreff: Verkauf Hauptstraße 259 67065 Ludwigshafen
rb.27mi12
Zweckverband und Hessen-Forst setzen gemeinsam auf regenerative Energie
Tel. (01 57) 76 42 36 29
rb.27sa12
Kooperationsvertrag unterzeichnet / Hölzer aus umliegenden Wäldern sichern gleichbleibend hohe Qualität bei Brennstoffen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Rathenaustraße 18 67547 Worms worms@persona.de Telefon (0 62 41) 30 97 20 Informieren Sich sich über uns auf: www.persona.de
jb.27sa12
www.tuja.de
Wir suchen zuverlässige:
Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten!
Staplerfahrer (m/w) Ansprechpartner: Waldemar Müller Telefon: +49 (0)151/55134119 waldemar.mueller@tuja.de Kontakt: Mo.-Do. ab 19 Uhr Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de Kontakt: Mo.-Fr. 8-15 Uhr
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
engagierte/n Bürofachangestellte(n)
halbtags für unsere Kanzlei in Worms-Pfeddersheim ����������� zur selbständigen Bearbeitung von������������������������� Fibu und Lohn sowie Büroorganisation. Zwingend erforderlich sind gute Word- u. Outlook-Kenntnisse. ��������������� Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an: Friedrich-Händel-Straße 75 67551 Worms-Pfeddersheim
����������� �������������������������
Telefon 0 62 47 / 90 48 50 Telefax 0 62 47 / 90 48 51 Mobil 0177 / 4 10 48 68 Kanzlei@UrsulaHorn.de
Gehen nach dem Kooperationsvertrag gemeinsam neue Wege: die Vertreter von ZAKB, Kreis Bergstraße und Hessen-Forst. Foto: oh
��������������� Weitere Informationen unter www.tuja.de
Friedrich-Händel-Straße 75 67551 Worms-Pfeddersheim
www.UrsulaHorn.de
6
LOKALSPORT
SAMSTAG, 7. JULI 2012
Erfolg für die Judoka des 1. Judo Club Bürstadt
Schützen der SG Hüttenfeld mit Niederlage / Abschluss der Bergsträßer Frühjahrsrunde in Fürth
Kimberley Hertling Judo Hessenmeisterin
Persönliche Bestleistung für Cornelius Schürer
BÜRSTADT - Am Wochenende fand in Elz die hessische Einzelmeisterschaft der Jungen und Mädchen in den Altersklassen U13 und U16 statt. In der U16 trat für den 1. Judo Club Bürstadt Kimberley Hertling an, die das staatliche Heinrich-Heine-Gymnasium in Kaiserslautern besucht, eine Eliteschule des Sports. Für Kimberley Hertling war diese Meisterschaft eine echte Herausforderung, startete sie doch eine Gewichtsklasse höher (bis 57 Kilogramm) als gewohnt. In
der Gruppenphase begann sie ihren ersten Kampf noch vorsichtig und musste den Kampf mit einer kleinen Wertung verloren geben. In Kampf zwei konnte Kimberley dann schnell mit einem Ippon für einen Fußfeger De-ashi-barai den ersten Punkt gewinnen. Die dritte Begegnung war wieder hart umkämpft. Kimberley geriet in Rückstand, konnte aber mit einer Haltetechnik kurz vor Ende den Kampf zu ihren Gunsten drehen und damit den Gruppensieg sichern. Im Halbfinale dominierte Kimber-
ly wieder und konnte im Bodenkampf mit einem Armhebel vorzeitig gewinnen. Das Finale war dann der erwartete harte Kampf. Kimberley zeigte großen Siegeswillen und schaffte nach mehreren guten Ansätzen einen schulmäßigen Hüftwurf, der mit Ippon und dem Titel Hessenmeister belohnt wurde. Kimberley Hertling zeigte wieder eine beeindruckende Leistung dank der guten Vorbereitung und der Betreuung während des Wettkampfes durch Trainer Christoffer Stier. zg
Ganz oben auf dem Treppchen und Hessenmeisterin: Kimberley Hertling vom 1. Judo Club Bürstadt. Foto: oh
Jüngste Wettkämpfer des 1. Judo-Club Bürstadt erfolgreich in Bad Dürkheim
Drei erste Plätze erreicht BÜRSTADT - Beim Weinstraßen-Pokal in Bad Dürkheim konnten die Nachwuchskämpfer des 1. JCB in den Altersklassen bis zehn und bis zwölf Jahren drei erste, einen zweiten und drei dritte Plätze erkämpfen. Für den 1. JCB ging Jennifer Schmidt in der U 11 als Erste auf die Matte. Hier kämpften Mädchen und Jungs in gemischten Gruppen und Jennifer musste gegen zwei Jungs und ein Mädchen antreten. Trotz starker Konkurrenz sicherte sie sich den ersten Platz. Maximilian Zacharias-Langhans und Tim Keltjens starteten unglücklicherweise in der gleichen
Gruppe. Am Ende standen sich beide gegenüber, wobei sich erst kurz vor Kampfende Maximilian den zweiten Platz sichern konnte. Tim Keltjens wurde Dritter. In der Altersklasse bis zwölf Jahren startete als erste Lea Ofenloch. Sie zeigte sich in Topform und konnte sich ebenfalls den ersten Platz sichern, genauso wie Lea Daniel. Bei den Jungen trat als erster Vincent Zacharias-Langhans an. Eigentlich noch U11 startberechtigt, wollte er in der U12 sein Können zeigen. Dennoch belegte er am Ende den hervorragenden dritten Platz.Letzter Kämpfer für den 1.
JCB war dann Paul Ziegelschmid, der insgesamt Dritter wurde. Trainer, Betreuer und Eltern des 1. JCB zeigten sich überaus zufrieden mit den gezeigten Leistungen, nutzten die Bürstädter Judoka doch die Chance, sich auch in höheren Altersgruppen zu beweisen. Die Resultate, dreimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze zeigen, dass die Judoka des 1. JCB auf dem richtigen Weg sind und entsprechend gut von den Trainern vorbereitet wurden. Der erfolgreiche Tag, bei dem Alle viel Spaß hatten, wurde dann mit einem gemeinsamen Essen abgeschlossen. zg
Gold-, Silber- und Bronzeregen Oliver Zöller belegte Platz vier und Alexander Brinkmann den siebten Platz. In der Mannschaftswertung belegte das Team mit einer Gesamtringzahl von 1722 Ringe den ersten Platz und wurde somit Hessischer Landesmeister. Erfolgreich wurde dieser Wettkampftag auch von den Compoundern beendet. Hier belegte Angela Kaiser in der Compound-Damenklasse im Finalschießen den fünften Platz. Olaf Kaiser kam in der Compound-Altersklasse auf den siebten Platz. In der CompoundSchützenklasse belegte ebenfalls in der Finalrunde Daniel Strubel den siebten, Jiri Kratena erreichte den zehnten Platz.Mit einer Ge-
Die erfolgreichen Schützen des PBC Bürstadt freuen sich über den Erfolg bei den Landesmeisterschaften. Foto: oh
erzielte. Helmut Hartmann hatte ebenfalls einen guten Tag und lieferte 356 Ringe zur Auswertung an, die jedoch nicht mehr in die Wertung kamen. Ebenso erging es Helmut Günther mit schwachen 344 Ringen und Tanja Fleig, die mit der Luftpistole 327 Ringe erzielen konnte. Im Anschluss an diese letzten beiden Wettkämpfe wurde direkt der Rundenabschluss der 11. Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen im Kreis Bergstraße gefeiert. Im
Namen der teilnehmenden Vereine bedankte sich Heike MarquardtBecker bei Cornelius Schürer, der die Tabelle der Frühjahrsrunde auf der Homepage der Hüttenfelder Schützen regelmäßig aktualisiert, und Rundenleiter Helmut Günther, der sich um die gesamte Organisation von der Erstellung der Terminpläne bis zur Abschlussfeier kümmert. Die Abschlusstabelle kann jederzeit im Internet unter www.sg-huettenfeld-schuetzen.de eingesehen werden. ehr
Cornelius Schürer erzielte mit 367 Ringen eine neue perönliche Bestleistung. Foto: oh
Annina Wagner vom SV Biblis wird Zweite in der Olympischen Laser-Klasse
Bogenschützen des PBC Bürstadt kehren erfolgreich von der Landesmeisterschaft zurück
BÜRSTADT - Eine Woche nach den Feldbogenschützen mussten sich die Fita-Bogenschützen des PBC Bürstadt bei den Landesmeisterschaften in Kassel beweisen. Am ersten Wettkampftag traten die Schützen der Recurve Junioren sowie Compound Alters-Schützen und Damenklasse an. Bei diesen Klassen findet nach einer Qualifikationsrunde ein Finalschießen statt. Bei den Junioren waren Alexander Brinkmann, Eric Hübner und Oliver Zöller am Start. Alle drei Schützen konnten sich für das Finalschießen qualifizieren. Eric Hübner konnte hier den Landesvizemeistertitel erringen,
HÜTTENFELD - Den letzten Wettkampf der Bergsträßer Frühjahrsrunde trugen die Aktiven der teilnehmenden Vereine im Schützenhaus des SV „Hassia“ Fürth aus. Bereits vor Beginn standen die Fürther als Sieger der diesjährigen Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen fest. Schießen mussten noch der SV „Hubertus“ Trösel gegen die SG Hüttenfeld und der SV Siedelsbrunn gegen den SV „Hubertus“ Mörlenbach. Bei beiden Wettkämpfen gab es keine Überraschung, welche die Tabelle verändert hätte. So setzte sich Siedelsbrunn mit 1836:1773 Ringen gegen Mörlenbach durch und Trösel besiegte Hüttenfeld mit 1901:1832 Ringen. Für Hüttenfeld erzielte Rene Kirck mit 379 Ringen das beste Ergebnis. Manuel Eppel erzielte 368 Ringe, über die er sich aber mächtig ärgerte, hatte er doch bei einem Schuss versehentlich zwei Kugeln geladen, die natürlich nicht in der Mitte ankamen, sondern nur den Scheibenhalter beschädigten. Eine Überraschung gelang Cornelius Schürer, der mit 367 Ringen persönliche Bestleistung schoss. Ivonne Metzner traf 360 Ringe. Weniger gut klappte es bei Katharina Wallisch, die nur 358 Ringe
samtringzahl von 1957 Ringe belegte das Team den fünften Platz in der Mannschaftswertung. Am zweiten Wettkampftag waren die Schützen der Recurve Schülerklasse C, Recurve Altersklasse, Recurve Seniorenklasse sowie Blankbogen Jugend und Langbogen offene Klasse am Start. In der Recurve Schülerklasse C, Jahrgang 2002 und jünger, belegten bei ihrer ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft Robin Buchholz einen stolzen neunten und Daniel Grunder einen guten zwölften Platz. Hans-Jürgen Stotz startete in der Recurve Altersklasse, mit 603 Ringen erzielte er den dritten Platz und erhielt dafür eine Bronzemedaille. In der Recurve Seniorenklasse hatte der PBC zwei Schützen am Start. Am Ende belegte Wilfried Schürmanns Rang neun und Edmund Korffmann den 16. Platz. Mit einer Gesamtringzahl von 1568 Ringen erzielte das Team in der Recurve Altersklasse den sechsten Platz in der Mannschaftswertung. In der Blankbogen Jugendklasse waren ebenfalls zwei Schützen für den PBC an den Start gegangen. Die Bronzemedaille sicherte sich Philipp Hahl vor seinem Vereinskameraden Ralf Martin Kulzer. In der Langbogen offene Klasse ging Klaus Adrian ins Rennen, mit 349 Ringe belegte er am Ende Rang zwei. zg
Sehr gute Resonanz bei Laser-Regatta BIBLIS - „Der erste Start klappte problemlos,“ so Ralf Kratz, mit Jürgen Eiermann Wettfahrtleiter der Laser-Regatta auf dem Riedsee. „Wir hatten die einundvierzig Starter der Laser Standard- und der Laser Radial-Klasse bei jedem Wetter bestens im Griff!“ Die DLRG Biblis sorgte wie immer für zuverlässige Sicherheit bei bis zu 18 Knoten oder 4 bis 6 Beaufort. Das Regatta-Team wurde vom Segelverein Biblis aus erfahrenen Finn- und Kat-Seglern gestellt. Es gab keinerlei Regelverstöße und ein fröhliches Beisammensein mit bewährter Clubverpflegung machte dieses Segelwochenende wieder zu einem spannenden Seglererlebnis. Vier Läufe mit einem „Streicher“ wurden ausgetragen, so dass der schlechteste Lauf nicht zählte. Am ersten Tag musste der Lauf verkürzt werden, da der Wind extrem nachließ und deshalb die vorgesehene Zeit nicht optimal zurückgelegt werden konnte. Die Radial-Klasse mit dem kleineren Segel von 5,7 m² gewann Maximilian Müller (SCE) vor Marc Oberheim (RCR) und Eva Deichmann (WSV-
Annina Wagner.
Fotos: oh
BL). In der Laser-Standard-Klasse erreichte Annina Wagner vom heimischen SV Biblis den zweiten Platz. Erster wurde Martin Klavon (KSC) und Dritte Eva Biro (SCV). „Der Laser ist das günstigste Boot, eines, dass sich gut zum Einstieg und zum Upgrate eignet,“ erklärt Eva Deichmann, die Hessische Laser-Obfrau. „Geeignet für ein Körpergewicht von 65 bis 80 Kilogramm“. Darius Fekri, wiederholt Hessenmeister, Teilnehmer vieler Europameisterschaf-
Auf dem Riedsee in Biblis fand die gut besuchte Laser-Regatta statt.
ten bis hin zur Weltmeisterschaft in Kapstadt kam ebenfalls wieder gerne zur Laser-Regatta nach Biblis. „Die Punkte hier zählen zur Deutschen Meisterschaft und unsere Flotten-Obleute freuen sich über jeden interessierten Segler, der dieses schöne sportliche Boot beherrscht.“ Noch lange nach der Siegerehrung tauschten sich die Segler und Seglerinnen freundschaftlich am Stammtisch im Clubhaus aus. Annina Wagner erzählte begeistert von ihrer erstaunlichen Segel-Karriere. Sie begann schon mit sechs Jahren auf dem Riedsee zu segeln, reiste rund um die Welt, war mehrmalige Deutsche Meisterin in verschiedenen Bootsklassen und nahm erfolgreich an Welt- und Europameisterschaften teil. Aus Liebe zum Segeln und um ihre Ziele im B-Kader des Deutschen Seglerverbandes weiterzuverfolgen, zog sie an den Olympiastützpunkt in Kiel. Die Nominierung in die Nationalmannschaft „Audi Sailing Team Germany‘‘ folgte. Weitere Infos unter www. segelvereinbiblis.de. zg
LOKALES
SAMSTAG, 7. JULI 2012
7
Oldschool & Newrock mit „Red Ordinary” am 14. Juli in der VfB-Arena ab 19.30 Uhr / AH-Kleinfeldturnier ab 11 Uhr
Sommerfest mit Livemusik LAMPERTHEIM – Am Samstag, 14. Juli, findet auf dem Freigelände beim Vereinsheim des VFB Lampertheim ein großes Sommerfest mit Livemusik statt. Es spielt ab 19.30 Uhr die Gruppe „Red Ordinary”. Bei kühlen Getränken und Spezialitäten vom Holzkohlengrill beginnt das Fest ab 18 Uhr. Die Crew der AH-Abteilung freut sich auf zahlreiche Gäste. Auch schlechtes
ALLES NEU MACHT DER JULI! DIENSTWAGENWECHSEL BEI AUTOHAUS HEYDASCH.
Wetter wird die Partystimmung nicht trüben, da Zelte aufgebaut werden. Am gleichen Tag wird ab 11 Uhr auf dem Kunstrasen ein AH-Kleinfeldturnier ausgerichtet. An diesem Turnier nehmen 10 Mannschaften teil. Ein Highlight des Turniers ist sicher das Einlagespiel der Damen gegen 17 Uhr. Selbstverständlich ist auch beim Turnier bestens für das leibliche Wohl gesorgt. zg
ES ERWARTEN SIE 20 JAHRES- UND VORFÜHRWAGEN UND TAGESZULASSUNGEN MIT BIS ZU 30 % RABATT* – NUR BIS ZUM 31.7.2012!
Auf ein musikalisches Feuerwerk der Emotionen dürfen sich die Besucher beim Sommerfest in der VFB-Arena am 14. Juli freuen. Ab 19.30 Uhr heizen „Red Ordinary” allen Freunden handgemachter Rockmusik ordentlich ein. Foto: oh
®
Autohaus Heydasch GmbH Sparkasse Worms-Alzey-Ried übergibt 2.000 Euro Spende Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 70 ehrenamtliche Helfer im Einsatz Auswahl. Planung. Markenküche. www.autohaus-heydasch.de
„Geld ist bei der Tafel gut angelegt”
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 8,0 bis 4,5; CO kombiniert von 194,0 2 -Emissionen: Winkelküche in Lemongelb, Auswahl f ca. 365 x 245cm. m Kau(Messverfahren bis 119,0 gem. EU-Norm); Effizienzklasse E-A.Inklusive Abb. zeigen Sonderausstattungen. Beig/km verschiedene hochwertiger ! *Gegenüber Normalpreis. Alle Angebote gelten solange unser Vorrat reicht. Elektrogeräte und er Küche jedunserem Fronten
PRÄMIE 1
Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrund BÜRSTADT - Die Tafel Bürstadt ße vorbeibrachte. „Wir sind ein Farben Praktisch und dekorativ, spüler auf Wunsch erhältlich. versorgt derzeit 242 Personen aus Teil der Gesellschaft in Bürstadt Edelstahl Küchenwaage 1 MO-204-135x160-4c-PKW-1092 20.06.12 18:35 insgesamt 102 Haushalten. „In und unterstützen das ehrenamtund Küchenuhr in einem. den zwei Jahren in denen wir hier liche Engagement ®gerne”, meinte Einfach m Im Wert von sind, haben sich aber auch schon der Vorstandsvorsitzende Dr. Marwww.ku Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR wieder 138 Haushalte abgemeldet cus Walden. ® Auswahl. Planung. Markenküche. beziehungsweise sind nicht mehr Nicht zum ersten Mal® gibt es zu uns gekommen”, berichtete Ta- für die Tafel Unterstützung von Einfach mal reinklicken www.kueche-aktiv.de Beim Kauf einer fel-Koordinator Jürgen Meyer. Auf der Sparkasse. BereitsAuswahl. bei derPlanung. Er- Markenküche. ab 3000.Auswahl. Planung. Markenküche. Küche durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! Nachfrage der Mitarbeiter seien ei- öffnung der Lampertheimer Tanige nicht mehr erreichbar gewe- fel, engagierte sich das Geldinsti-Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, sen, der Großteil der Haushalte tut. Die Sparkasse spende im Ge-Dampfgaren, Backen und Grillen. Auswahl verschiedene konnte dabei aber mitteilen, dass schäftsbereich jedes Jahr etwas Einfach mal reinklicken Fronten www.kueche-aktiv.de sie die Unterstützung durch die über eine Million, erklärte Walund ✃ S Farben GRATI LER Tafel nicht mehr benötigten, in- den. „Bei der Tafel wissen wir, dass · Edelstahl-Dunsthaube Wert von Im Ü P S formierte Meyer. „Das freut uns das Geld gut angelegt ist”, betonte · Glaskeramik-Kochfeld R R I • Edelstahl-Einbauherd GESCH iner Küche natürlich sehr, wir wünschen uns, der Vorstandschef. Ein dickes Lob Front e Inklusive · Kühlschrank Lack dass die Tafel überflüssig ist, aber gab es für die knapp 70 ehrenamtbei Kauf hochwertiger 2 1 0 · Einbauspüle 2 Elektro li Hochu leider wird sie dennoch gebraucht”, lichen Helfer, die bei der Tafel imbis 15. J glanz Geräte meinte Meyer. Inkl. Lieferung Ausstattung Alles im Preis enthalten! mer für einen reibungslosen AbDie Lebensmittel, die von der Ta- lauf sorgen. Top moderne Küche fel an die Kunden zu einem OboLebensmittel abholen, sortieren, in bordeaux/weiß Hochglanz, lus von 1 Euro pro Einkauf weiter- einräumen und wieder an zwei Ta- Weinkühlca. 300 cm + 120 cm. uf Wunsch auf PLANBAR gegeben werden, sind allesamt ge- gen in der Woche an die Kunden schrank, re Raummaße Inklusive hochwertiger spendet, darüber hinaus anfallen- der Tafel verteilen, steht für das 2-Zonen Elektrogeräte und EdelstahlFront Einbauspüle. Geschirrspüler de Kosten wie Miete, Energieko- Helferteam auf dem Programm. einzelnFront reguLack p auf Wunsch erhältlich. Lack Hochsten und die Anschaffung und der Damit auch der Spaß nicht zu kurz lierbar,Hochfür glanz glanz Unterhalt der Fahrzeuge finanzie- kommt, wird jedes Jahr ein Helfer- je 21 Flaschen t Front in ren sich aus Zuwendungen, eine fest gefeiert. So auch letzte Woche, Weiß- und Auf Wunsch auf Lack Ihre Raummaße PLANBAR HochRegelunterstützung gibt es nicht. da haben die Ehrenamtlichen auf Rotwein. glanz Umso wichtiger sind deshalb der alten Radrennbahn gemeinsam Im Wert von auch großzügige Spender wie die gegrillt. „Es soll ja auch Spaß mapraktische EssSparkasse Worms-Alzey- Ried, die chen, denn die Helferinnen und theke inklusive einen dicken Scheck in Höhe von Helfer sind die Tafel”, hob Meyer praktische AUF WUNSC Ess2.000 Euro in der Elisabethenstra- hervor. Eva Wiegand theke
Best-Preis-Garantie 2
PRÄMIE
super Jubiläums-Prämien!
✃
599.- Euro
jb.27sa12
49.- Euro
2198.-
ODER
499.- Euro
998.-
· · · · ·
Inklusive
hochwertiger
QR-CODE
NNTAG Uhr
117051-308-A4P
117051-A4P-Nobilia.indd 10-11
GESCHENKT! & Fronten
Weitere
Farben & Fronten
QR-CODE
Weitere Noch mehr Küche
& Fronten wählbar
Weitere
Farben & Fronten wählbar
117051-A4P-Nobilia.indd 10-11
117051-308-A4P
in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum
4444.-
theke AUF WUNSCH ERWEITERBAR · Edelstahl-Dunsthaube inklusivein Lack Magno Grifflose Wohnküche · Glaskeramik-Kochfeld Willkommen auf der Insel Hochglanz / Lack Magma Hochglanz Willkommen auf der Insel Hochbau-Backofen Liefer · ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. Grifflose Wohnküche in Lack Magnolia HOCHWERTIGE Kühlschrank Inklusive Auswahl · Grifflose Wohnküche in Lack Magnolia Geräte-Ausstattung inklusive HOCHWERTIGE Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, Inklusive hochwertiger Elektrogeräte AUF WUNSCH ERWEITERBAR verschiedene Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, hochwertiger · Einbauspüle Inklusive Inselhaube ca. 180 cmcm + 280 cmcm + 260 cm.cm. hochwerttiger und Edelstahl-Einbauspüle. Reling un Inselhaube Fronten ca. 180 + 280 + 260 Glaskeramik-Kochfeld und Glaskeramik-Kochfeld Inklusive Elektrogeräte Inklusivehochwertiger hochwertiger Elektrogeräte Geräte Geräte-Ausstattung Geschirrspüler aufFarben Wunsch erhältlich Hochbau-Backofen Ausstattung Alles im Preis enthalten! Willkommen auf der Insel Inkl. Lieferung Hochbau-Backofen undEdelstahl-Einbauspüle. Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Reling undund
Geräte-Ausstattung inklusive
Elektro
444
Montage gegen Aufpreis.ERWEITERBAR Kühlschrank AUF WUNSCH Kühlschrank Ohne Deko, Armatur, Reling Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Einbauspüle und Geschirrspüler. Grifflose Wohnküche in Lack Magnolia HOCHWERTIGE Einbauspüle Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de Geräte-Ausstattung inklusive Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, Inklusive hoc Inselhaube 117051-309-A4P ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. Glaskeramik-Kochfeld Inklusive hochwertiger Elektrogeräte ®Lack Magnolia Geräte-Au Grifflose Wohnküche in 15.11.11 08:52 HOCHWER Hochbau-Backofen und Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Geräte-Ausstattun Montage geg Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, Kühlschrank Ohne Deko, Ar Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Inselhaube ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. und Gesch Einbauspüle GlaskeramikInklusive hochwertiger Elektrogeräte Hochbau-Bac und Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Kühlschrank Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Einbauspüle
WORMS
ekt
117051-A4P-Nobilia.indd 10-11
Einen Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro überreichten der Vorstandsvorsitzende Dr. Marcus Walden (2.v.l.), Filialdirektor Willi Sztorc und Leiter der Bürstädter Sparkassen Filiale Thomas Peter an den Tafel-Koordinator Jürgen Meyer und sein Helferteam. Foto: Eva Wiegand
Willkommen a Lieferpreis Esspraktische
AUF WUNSCH ERWEITERBAR
Willkommen auf der Ins
Farben 117051-A4P-Nobilia.indd 10-11
Häppchen & ein Glas S
3498.-
inklusive
Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
117051-308-A4P
117051-308-A4P
Gratis
wählbar
wählbar
Noch mehr Küche
AUFSOFFENER
Beim Kauf einer Küche ab 6000.- erhalten Sie Weitere von uns alle 3 Prämien Farben
Edelstahl-DunsthaubeNoch mehr Küche Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd QR-CODE mehr Küche Noch Kühlschrank Einbauspüle
Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Geräte QR-CODE Elektro
PRÄMIE 3
Beratung von Küchen-Profis
Aufmaß bei Ihnen Zuhause
Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de
Planung von Küchen-Profis
5 Jahre Garantie
Finanzierungsservice
8
VEREINSKALENDER · KLEINANZEIGEN BÜRSTADT
LAMPERTHEIM
BIBLIS
BOBSTADT
Martin-Luther-Gemeinde Naturfreunde
Katholische Pfarrgruppe Jahrgang 1944/45
So., 8. Juli, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst Mi., 11. Juli, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus
Sa., 7. Juli, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter So., 8. Juli, 10.30 Uhr Hl. Messe St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 9. Juli, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 10. Juli, 18 Uhr Hl. Messe in Riedrode St. Peter Mi., 11. Juli, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael
Evang. Lukasgemeinde So., 8. Juli, 10 Uhr Gottesdienst Di., 10. Juli, 18.30 Uhr Dekanatskantorei trifft sich zum Grillen im Pfarrgarten Mi., 11. Juli, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus
Senioren „Alte Schule“ Mo., 9. Juli, Spielegruppe von 14.30 bis 16.30 Uhr Di., 10. Juli, Grillfest des Seniorenbeirats bei den Naturfreunden
GZV Phönix 03 Wir laden alle Freunde und Mitglieder des Vereins recht herzlich zu unserem alljährlichen Grillfest am 21. Juli ein. Um besser planen zu können liegt eine Anmeldeliste im Vereinsheim aus. Der Anmeldeschluss ist Sonntag der 15. Juli. Das Team des Phönix freut sich auf Eurem Besuch
AZ Vogelpark Am Donnerstag, 2. August, findet unser Ausflug in den Frankfurter Zoo und in den Palmengarten statt. Abfahrt ist um 9 Uhr am Amtsgericht und um 8.45 Uhr in Hofheim, Steffanstraße. Schlusseinkehr ist im Sportlerheim in Worms Horchheim. Der Fahrpreis beträgt 25 Euro pro Person mit Eintritt. Gäste sind herzlich eingeladen, wir bitten bis 22. Juli um telefonische Anmeldung bei Familie Hartl unter 06241-80189.
Am Sonntag, 8. Juli, machen wir eine Wanderung von Deidesheim nach Neustadt. In Neustadt Einkehr im Neustadter Brauhaus. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Bahnhof Lampertheim. Gäste willkommen. Info: 06206/2619. Achtung nicht bei Regenwetter.
Volksbühne Die Volksbühne Lampertheim trifft sich Mittwoch, 11. Juli, um 20 Uhr in dem Lokal „Zur schwarzen Tränke“
Katholische Pfarrgruppe Sa., 7. Juli, 16 Uhr Taufe von Ana Maria Illius St. Andreas; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 8. Juli, 9 Uhr Hochamt St. Andreas; 10 Uhr Familiengottesdienst Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus Mo., 9. Juli, 9 Uhr KEIN Gottesdienst St. Andreas Di., 10. Juli, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen St. Andreas; 18 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung Mi., 11. Juli, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 15.30 Uhr KEIN Gottesdienst St. Andreas
HOFHEIM Evang. Kirche Hofheim So., 8. Juli, 19 Uhr Abendgottesdienst Di., 10. Juli, 20 Uhr Kirchenchor Do., 12. Juli, 18 Uhr Frauentreff
Radtour am Donnerstag, 12. Juli, Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz des Bürgerzentrums. Vormerken: 13. Dezember Fahrt nach Wiesbaden zum Weihnachtsmarkt mit Besuch des Landtags
MGV Liederkranz 1920 14. Juli: Ständchensingen
Evang. Kirche Biblis
Evangelische Kirche
Der GV Liederkranz unternimmt am 27. Juli einen Tagesausflug mit dem Bus über Heidelberg nach Bad Wimpfen. Programm: 9 Uhr Abfahrt Bobstadt, 10 bis 11.25 Uhr Schifffahrt von Heidelberg bis Neckarsteinach für acht Euro, nach Mittagessen Weiterfahrt mit dem Bus nach Bad Wimpfen, nach zwei Stunden Aufenthalt Abschluss in einer Sinsheimer Brauerei, 21.30 Uhr Ankunft in Bobstadt, Fahrtpreis 15 Euro. Es sind noch Plätze frei. Interessierte wenden sich bitte telefonisch unter 06245/8581 an KH. Haus.
Nordheim/Wattenheim So., 8. Juli, 9.45 Uhr Gottesdienst Mi., 11. Juli, Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel entfällt Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.
So., 8. Juli, 10 Uhr Gottesdienst Do., 12. Juli, 19 Uhr Frauenkreis Sa., , 14. Juli, 19.30 Uhr Konzert Johann Sebastian Bach „Singt dem Herrn ein neues Lied Motetten II“
Kaninchenzucht H18
GV Frohsinn Biblis
Evang. Kirche Bobstadt
Zu unserem Sommerfest laden wir alle Bürger von Bürstadt und Umgebung sowie alle Vereinsmitglieder und Familien herzlich ein! Auf dem Vereinsgelände in der Hassellache am Samstag, 7. Juli, ab 15 Uhr, und am Sonntag, 8. Juli, ab 10 Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Hiermit bitten wir die Frauen unseres Vereins um eine Kuchenspende.
So., 15. Juli, Singen zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Rolf und Erika Scheffe, 10 Uhr Einsingen in der Kirche, 11 Uhr Während des Sonntagsgottesdienstes wird der Chor das Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Rolf und Erika Scheffe in der katholischen Kirche Biblis musikalisch mitgestalten.
So., 8. Juli, 9 Uhr Gottesdienst Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Sommerferien
BFC Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, 29. Juli, um 16 Uhr in den Ratskeller herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Rückblick auf die Kampagne 2011/12, die Wahl der Kassenprüfer sowie Anträge. Anträge zur Generalversammlung bitte bis zum 15. Juli per E-Mail unter cpscheidt@gmx.de an den 1. Vorsitzenden Christian Pscheidt eingereicht werden.
Obst- und Gartenbau Am Sonntag, 15. Juli, wollen wir das Familienfest vom Obst- und Gartenbauverein Einhausen besuchen. Dazu laden wir alle unsere Mitglieder ganz herzlich ein. Jedes Mitglied erhält einen Verzehrgutschein in Höhe von drei Euro. Wir treffen uns um 11 Uhr mit dem Fahrrad an der Weschnitzbrücke zum Bruch. Bei Regen treffen wir uns direkt in Einhausen. Wir würden uns freuen wenn wir unseren benachbarten Verein durch rege Beteiligung unterstützen könnten.
IMMOBILIEN
NORDHEIM
GV „Liederkranz 07“
So., 8. Juli, 18 Uhr Abend-Gottesdienst Mi., 11. Juli, Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel entfällt Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.
Evang. Kirche Bürstadt
SAMSTAG, 7. JULI 2012
vereine@tip-verlag.de
GV „Liederkranz 07“ Monatlicher Stammtisch des GV Liederkranz 07 Bobstadt im Alten Bauhof Bürstadt. Nächste Zusammenkunft in froher Runde am 11. Juli ab 18.30 Uhr. Gerne sind auch Freunde des Vereins dazu eingeladen.
WATTENHEIM FC Boys Wattenheim Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des FC Boys Wattenheim am 17. August ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim. Auf der Tagesordnung stehen der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes.
Nordheimer Senioren Am Di., 10. Juli, gehen die Nordheimer Senioren auf eine Fahrt in den schönen Odenwald. Mittagrast ist in der Gaststätte „Zur Post“ in Bad König-Momart. Abfahrt: Bi.: 10 Uhr, Wa.: 10.10 Uhr, No.: 10.15 Uhr, Ho.: 10.20 Uhr. Anfragen: Valentin Kling, Tel. 06245-906565
GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz Sa., 4. August, Fahrradtour der Männer. Vorbereitung am Freitag, 3. August bei Karl Hofmann Falltorhausstraße Mo., 13. August, 19 Uhr erste Singstunde nach den Ferien Wir wünschen allen Freunden des Gesanges angenehme Ferien. Ferienspiele: Der Verein beteiligte sich gründlich an den Ferienspielen. Dirigent Herbert Ritzert übte mit über 30 Kindern bei den Ferienspielen den Ferien-Calypso ein. Die Kinder waren außergewöhnlich begeistert bei der Sache und wieder einmal zeigte sich: Alle Kinder sind musikalisch begabt, ganz besonders hier in Groß-Rohrheim. Das hat sicher etwas zu tun mit der Bedeutung der musischen Ausbildung vom Kindergarten bis in die Grundschule. Weiter ging es mit Fussballspiel. Die Kinder wollten kein Ende finden.
VERSCHIEDENES VERMIETUNGEN
VERMIETUNGEN BÜ-BO.: 4 ZKBB im EG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Kellerraum, Stellplatz, gr. Balkon, keine Hunde, Fläche ca. 90 m². KM 515,- ¤ + NK 165,- + 3 MM KT, zu vermieten. Tel. 0171-5203533
BIBLIS: 2 Zi.-Whg., EBK, Balkon, Bad, frei, zu vermieten. Näheres unter Tel. 0175-6154065 Bi.-Wattenheim: Schöne 2 ZKBB mit Flur, renoviert, DG, ca. 57 m² Gfl., KM 340,- ¤ + NK + KT 680,- ¤, ab 01.09.12 zu vermieten. Tel. 06245-9684019 LA.-Stadtmitte: 4 ZKB, 85 m², KM 480,- ¤ + NK + KT frei ab 01.08.12. Tel. 06206-56319 Bürstadt: 3 Zi., Bad, Wohnbereich offen, 2 Balkone, PkW-Stellpatz, gute, ruhige Wohngegend, frei ab August. KM 600,- ¤ + NK + 3 MM Kaution. Tel. 0163-6864235 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT ab 01.08.12 frei. Tel. 0176-77722099
VERMIETUNGEN
ENTLAUFEN
VERMIETUNGEN
LA.-Stadtmitte: 1 ZK, DU, 32 m² KM 280,- ¤ + NK + KT ab sofort frei. Tel. 0176-77722099 BÜ.: 3 ZKB, G-WC, EBK, gr. Balkon, 82 m², 450,- € + NK + KT. Tel. 06131-479360 Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m² Erstbezug, im 2-FH, ab sofort zvm. Tel. 0178-4982453 BÜ.: 2 ZKB, EG, West-Blk., 63 m², KM 440,- € + NK + 3 MM KT, ab sofort frei. Tel. 0171-7453783 La.-Hofheim: 45 m², Single-Appt., EBK, Einbauschrank, WC-Duschbad, Abstr., Fahrradr., zzgl. gr. Terr., Gartenntzg., Stpl., Energieausweis, keine Hunde, KM 335,- ¤ + NK + 2 MM KT. T. 06241-80027 o. 0171-1154200
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Bü.: 4 ZKB, G-WC, EBK, gr. Balkon, 94 m², KM 560,- ¤, + NK + KT. Tel. 06131-479360 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641
Griechische Landschildkröte entlaufen in der Brentanostr. 12 in Bürstadt. Telefon 0170-5855833 (wir rufen zurück) DANKE
LA.-Stadtmitte: Wunderschöne 3 ZKB, 2x Blk., ca. 81 m², 1. OG, neu renov., Laminat, Kellerr. KM 500,- ¤ + NK ca. 170,- ¤, Garage 30,- ¤, ab sofort frei. Tel. 06206-12489 Bürstadt: 2 ½ ZKB, G-WC, ca. 70 m², Keller, Garage, frei. KM 490,¤ + NK + KT. Tel. 0175-4636826
Rumänin sucht Pflegestelle rund um die Uhr in Lampertheim. Tel. 0174-4808802 Polnischer Handwerker und Fliesenleger sucht Stelle. Tel. 0157-34370591 Suche Putzfrau in Bürstadt für 1-2 Std./pro Woche für 3-ZimmerWohnung. Tel. 06206-71148
KLEINANZEIGEN
auch online aufgeben
www.tip-verlag.de
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
NACHTFALKE
Worms, Mittelochsenplatz 6
CLUB 61 Das Haus mit Herz
jb.27mi12
e
Name, Vorname:
www.tip-verlag.de
Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!
persönlich ab
⎫ Jedrei Die Anzeige soll erscheinen: ❏ Samstag ❏ ⎬ Zeilen Mittwoch Mittwoch + Samstag ❏ ⎭ 5,-€* *Anzeigenpreis pro Ausgabe ⎫ bis Ihre Anzeige kö sechs nnen Sie Zeilen r u n d ⎬ um die Uhr 10,* auch im Internet aufgeben: ⎭ usw. www.tip-verlag.d Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
STELLENMARKT
PINNWAND BÜ: Tisch rund, Massivholz weiß, Durchmesser 120 cm, mit Zusatzplatte 240 cm; Rollgestell f. Phonomöbel schwarz/chrom, B155/T40/ H18. Preise VHS. Tel. 06206-969115 Heinemann Anhänger Z412, Bj.80 z.vk. mit Aufsatz, Deckel und Reling, Heckklappe, Reserverad, Stützrad, TÜV neu (2014); Nutzlast 320 kg. Für Gartenabfälle, Camping, Kleintransporte 250,- ¤. Tel. 06206-4621 (nach 15 Uhr)
cf.17mi12
GESUCHE Suche 4 ZKBB in LA. Nähe Bad od. bis Wormser Str., EG bis 1. OG KM 500,- bis 700,- ¤, 90 – 100 m², Garage, Keller, Hobbyr., evtl. Tierh., für 3 Pers., kein HH, m. fest. EK, bis Sept./Okt. 2012. T. 06206-1308912 Hofheim/Umgeb.: Berufst. Fam. (5 Pers.) sucht Whg. od. Haus ab 5 ZKB z. mieten. Tel. 0175-7639294
Lust auf Lust?
Jetzt Super-Verwöhnung
im Wirlpoolzimmer mit Massage
NEUE MÄDCHEN Hotline: (0 62 41) 97 04 11 Worms · Am Rhein 61 www.club61-worms.de
LOKALES
der auch Ehrenvorsitzender des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins ist und sich in der Lampertheimer Geschichte auskennt, wie kaum ein anderer, weiß von einer Verwandten: Der Heimatdichterin Luise Knecht, die am 3. Dezember 1873 geboren wurde und am 2. November 1955 starb. Von ihr hat Karb ein Bändchen mit handgeschriebenen Gedichten in seiner Sammlung. In ihren Gedichten ging es um Geschichten, die sich im Dorf zugetragen hatten und Menschen wie zum Beispiel den Dorfschmied, der den Lampertheimern bekannt war. Auch von einem Johannes Becker weiß Heinrich Karb einiges zu berich-
Im Hof des Heimatmuseum hat der historische Grabstein einen bleibenden Platz gefunden. Margit Karb und Heinrich Karb freuen sich über dieses Kunstwerk aus der Jugendstilzeit. Die Steinmetze und Steinbildhauer Boris Boxheimer (rechts) und Ernst-Peter Frank (vorne links) sorgten für den fachgerechten Transport. Foto: Hannelore Nowacki
ten, der eine Knecht geheiratet hatte. Die Familien hatten in der damaligen Elisabethenstraße einander gegenüber gewohnt, im Jahr 1977 feierte die Straße mit einem Straßenfest ihr 90-jähriges Bestehen. Dazu gab es eine Festschrift mit Fotografien, an der Karb mitgearbeitet hatte. Heute kennt man diese Straße unter dem Namen Schöne Weibergasse. Wie aber bekommt man einen Grabstein, der geschätzte 400 Kilogramm wiegt, zum Heimatmuseum in die Römerstraße? Zunächst hatte Karb beim Friedhofsamt vorgesprochen. Steinmetz und Steinbildhauer Boris Boxheimer, Inhaber der Firma Boxheimer Naturstein, erklärte sich bereit, den Stein mit seinem Kranspezialfahrzeug auf dem Friedhof abzubauen. Unterstützt vom Fachkollegen Ernst-Peter Frank wurde der Grabstein vorsichtig mit dicken Gurten verschnürt zum Heimatmuseum transportiert und dort an einer Mauer in einer Reihe mit anderen historischen Steinen abgesetzt. Margit Karb, Erste Vorsitzende des Heimat-, Kulturund Museumsvereins ist dankbar, dass der Verein nur einen Teil der Kosten tragen muss. Die Stadt übernehme die Kosten für die Entfernung des Grabsteinfundaments auf dem Friedhof und Boris Boxheimer spendet einen Teil seiner Kosten. Heinrich Karb wirkte sehr zufrieden, als er den Grabstein betrachtete. „Dieser Grabstein steht für eine ganze Epoche“, erklärte er. Nun muss er noch saubergemacht werden. Ein paar leuchtend grüne Efeublätter hielten sich noch ganz unten am Stein fest. Hannelore Nowacki
Lampertheim – Innenstadt,
3 Zimmer, Bad, großer Wohn-Küchenbereich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu renoviert, ab 1. August 2012 KM 590,– EUR + NK + Kaution
4 ZKB im OG, ca. 75 m², mit Garage und Keller, im 2-Fam.-Haus ab 1.08.12 zu vermieten. Ruhige und dennoch zentrale Lage in Lampertheim. KM 420,- ¤. Tel. 06241-81128
sk.27sa12
de bereits ein Teil des alten Friedhofs zum Park umgestaltet. Nun hat das historische Grabmal seinen Platz im Hof des Heimatmuseums gefunden. Besucher können sich beeindrucken lassen von der Friedhofskunst vergangener Zeiten, die ein Spiegel der jeweiligen Epoche ist. Wer aber waren die Menschen, derer einst mit diesem Stein gedacht wurde? „Hier ruhen in Gott unsere liebe Mutter Charlotte Knecht geb. Seim 1847 – 1917“ und „Lottchen Knecht 1871 – 1918“ wurde in die eingelassene Schrifttafel aus Marmor gemeißelt. Die Inschrift darunter ist nicht mehr lesbar, der Vorhang hat an Struktur verloren. Heinrich Karb,
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 · Mo.–Fr. 8–12 Uhr
Bauherren aufgepasst -
SICHER UND PREISWERT MASSIV BAUEN EFH ULM, 36,5 cm Wand, Wfl. ca. 120 m² 5 Zimmer, Rollläden, Bodenplatte ab 139.900,- ¤, oder KFW 70 EFH mit 135 m² ab 156.800,- ¤ www.massivhaus-kurpfalz.de Tel. 0 63 27 - 60 10 24
Bürstadt: 3 Zi., Kü., Bad, Flur, 80 m²
wunderschöne, helle und kompl. renov. Whg. inkl. neuem Bad mit Bawa, neue Fenster, Laminatboden, mit Dachboden, Garage, Keller, schöne Lage. 499,- ¤ + NK + KT, sofort bezugsfertig. Tel. 0170 - 299 85 66
Biblis: Helle DG-Whg., 1 ½ ZKB, ca. 55 m², Balkon, Flur, Abstellr., Einbauschr., PKW-Stellpl., ab 1.09. frei. KM 350,- ¤ + NK + 2 MM Kaution. Tel. 06241-81649
sk.27mi12
LAMPERTHEIM – Gräber bestehen nicht für die Ewigkeit, so ist es auch mit dem Grab, das der leidenschaftliche Heimatforscher Heinrich Karb vor einiger Zeit bei einem Erkundungsgang im alten Teil des Stadtfriedhofs entdeckt hatte. Efeu umrankte das schon ein wenig verwitterte Grabmal aus der Kunstepoche des Jugendstils, hatte sich am Stein, in den Rissen und Ritzen festgeklammert. Bald wäre das historisch interessante Grabmal aus gelbem Sandstein mit seinen bildhauerisch wertvollen Jugendstilornamenten gänzlich verloren gewesen. Denn aufgegebene Gräber werden irgendwann abgeräumt. Auf diese Weise wur-
Immobilien
sk.27sa12
Ein Grabstein mit Geschichte
sk.21mi12
Historisches Grabmal im Heimatmuseum übergeben / Ein Stück Geschichte wird lebendig
9
WS.27mi12
SAMSTAG, 7. JULI 2012
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Jochen Bertsch neuer Leiter der Außenstelle Hofheim / Öffnungszeiten ändern sich
„Gehe neue Aufgabe mit großer Freude an” HOFHEIM - „Ich schicke meinen besten Mann nach Hofheim”, erklärte der 1. Stadtrat Lampertheims, Jens Klingler, im Rahmen der Einführung des neuen Leiter der Verwaltungsaußenstelle Hof heim. Bürgermeister Maier ergänzte: „Wir haben die richtige Entscheidung getroffen und stellen den kompetenten Mitarbeiterinnen vor Ort einen engagierten Kollegen zur Seite.” Gemeint ist Jochen Bertsch, der den Zuschlag der verwaltungsinternen Ausschreibung erhalten hat. „Uns war wichtig, dass der größter Lampertheimer Stadtteil kompetent vertreten wird. Es war nie ein Gedanke, die Außenstelle zu schließen, im Gegenteil”, so Bürgermeister Maier mit Blick auf die hervorragende Eignung von Bertsch. Bereits seit 1983 ist dieser in der Stadtverwaltung tätig, unter anderem im Sozialamt und in der Bauverwaltung. Direkt vor seinem
Wechsel war er persönlicher Mitarbeiter des 1. Stadtrates Jens Klingler und dessen Vorgänger Ulrich Vonderheid. Seit nunmehr 2,5 Monaten erfüllt Bertsch seine neue Tätigkeit. Hof heims Ortsvorsteherin Rita Rose freute sich über den nahtlosen Übergang. „Die Hofheimer haben das Gefühl, als gehörten Sie schon immer dazu, und dass Sie jemand sind, der sich um sie kümmert. Das ist ganz wichtig”, richtetet sie lobende Worte an Bertsch und übergab ihm einen „Howwemer Becher”, randvoll gefüllt mit süßer Nervennahrung. Jochen Bertsch selbst betonte: „Ich gehe meine neue Aufgabe mit großer Freude an und wurde sehr freundlich aufgenommen.” Ein Dank ging an den langjährigen Leiter der Außensteller, Norbert Kaiser, der zum 30. September in den Ruhestand gehen wird. In seiner Funktion als Leiter des Ortsgerichtes wird er den Hofhei-
mern jedoch noch weiter erhalten und verbunden bleiben. Mit der Einführung von Jochen Bertsch haben sich auch die Öffnungszeiten der Verwaltungsaußenstelle geändert. „Wir haben die Zeiten seit dem 1. Juli leicht erweitert und an die Öffnungszeiten in der Hauptverwaltung angepasst”, erläutert Bürgermeister Maier (Die neuen Öffnungszeiten der Verwaltungsaußenstelle Hofheim: Mo. und Di. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Mi. und Fr. 8 bis 12 Uhr, Do. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Stadtbücherei Hofheim: Do. 14 bis 18 Uhr. Ortsgericht: Do. 16 bis 18 Uhr). Noch moderner wird sich die Außenstelle ab Mitte Juli präsentieren, wenn zudem ein neuer ISDN-Anschluss verlegt sein wird. Mit diesem erhalten alle Mitarbeiter ihre eigene Durchwahl, ebenso wie die Bücherei und das Ortsgericht. Ab wann die neue Nummer gelten wird, erfahren Sie rechtzeitig im TIP. Benjamin Kloos
Jochen Bertsch (3.v.l.) wurde durch die Hofheimer Ortsvorsteherin Rita Rose und Bürgermeister Erich Maier als neuer Leiter der Außenstelle vorgestellt. Foto: Benjamin Kloos
Gerne lauschten die Bibliser Gurkenmajestäten den Anekdoten über ihre Vorgängerinnen aus der Hintergasse und ließen sich mit Sekt und selbstgemachtem Gebäck verwöhnen, bevor der nächste Termin drängte. Foto: oh
Bibliser Nachbarn huldigen den neuen Majestäten / Katharina Berg malte BIGU-Figur
Hoheitlicher Empfang in der Hintergasse BIBLIS - Der hohe Beliebtheitsgrad des Bibliser Gurkenfestes wurde in den vergangenen Tagen rund um den Festverlauf mehrfach auch außerhalb der Feierlichkeiten deutlich. So wird unter den vielen Eindrücken und Erlebnissen der ersten Tage ihrer Regentschaft ein Termin der neuen Bibliser Gurkenkönigin Linda I. und Ihren Prinzessinnen Helen und Johanna bestimmt in besonders angenehmer Erinnerung bleiben. Am Montag Abend hatten die Bewohner der Hintergasse die Hoheiten zum Empfang geladen und begrüßten sie mit Böllerschüssen und Glückwünschen im wahren Bibliser Ortskern. Ein Grund für die Einladung war schnell gefunden, stammen doch zahlreiche ehemalige Bibliser Gurkenkönigin aus dem alten Zentrum der Gurkengemein-
de. Und nicht nur das: Mit der aktuellen Prinzessin Helen Hulbert stellt die Hintergasse bereits die zweite Prinzessin in der Geschich-
te des Festes. Kein Wunder also, dass sich die aktuellen Hoheiten im Kreis der Hintergässler sehr wohl fühlten. zg
Weiterer Beweis für die Beliebtheit des Gurkenfestes: Die elfjährige Katharina Berg malte anlässlich der Abholung der Gurkenkönigin mit Kreide die diesjährige BIGU-Figur auf den Asphalt der Straße „Im Helfrichsgärtel“. Foto: oh
TIP
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Fachgeschäfte als beliebtes Ausflugsziel beim verkaufsoffenen Sonntag
Bauunternehmen Brems bietet Service und Qualität / Fokus auf Altbausanierung und Bautenschutz
Kompetent rund um Bau und Beton Gurkenfest und Einkaufsbummel – die anziehende Mischung
LAMPERTHEIM - Wer auf der Suche nach einem kompetenten Bauunternehmen im Bereich der Altbausanierung aber auch im schlüsselfertigen Bauen ist, der ist bei dem Lampertheimer Fachbetrieb Bauunternehmen Brems richtig. Seit nunmehr vier Jahren führt Mathias Brems den Betrieb, in dem sechs Mitarbeiter tätig sind und bei dem ihm sein Vater, ebenfalls Jahrzehnte im Baugewerbe tätig, mit Rat und Tat zur Seite steht. Der Jungunternehmer ist trotz seines Alters bereits sehr erfahren und verfügt neben einem umfassenden Fachwissen sowie einer kompetenten Ausbildung auch über die modernste Technik in sei-
nem Gewerbe. Service wird beim Bauunternehmen Brems stets groß geschrieben. Dabei spielen die individuellen Wünsche der Kunden eine wesentliche Rolle. Sofern diese umsetzbar sind, werden sie gerne übernommen. Mathias Brems bringt aber stets gerne auch eigene, moderne Ideen ein, um dem Kunden ein individuelles und hochwertiges Ergebnis zu liefern. Daneben steht Qualität an erster Stelle. Dies gilt neben den Materialien selbstverständlich auch für das gesamte Team und alle auszuführenden Arbeiten. Spezialisiert hat sich der Fachbetrieb vor allem auf Altbausanierungen und Bautenschutz.
Das Bauunternehmen Brems steht für Qualität rund um Altbausanierungen. Foto: oh
Dabei umfassen die Arbeiten alles außer die Bereiche Elektrik und Heizung. Beim Bautenschutz dreht sich alles um die Betonsanierung. Hier kann der Fachbetrieb auf zahlreiche gelungene, umgesetzte Projekte verweisen. So wurde unter anderem bei der Kläranlage in Darmstadt das Becken und der Faulturm saniert. Und auch eine Wasserbehälterbeschichtung in Oberursel wurde dank des kompetenten Teams rasch und zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers ausgeführt. Doch auch im Bereich des schlüsselfertigen Bauens, im Gartenbau, bei Betonierarbeiten, der Wärmeisolierung (WDVS), bei Putzarbeiten Innen und Außen sowie bei Kanal- und Pflasterarbeiten ist Brems Bauunternehmen kompetenter Ansprechpartner. Neben Lampertheim steht Bauunternehmen Brems mit seinem vielfältigen Angebot Kunden im gesamten Ried, der Bergstraße, Rheinhessen, der Pfalz sowie auf Anfrage gerne auch überregional zur Verfügung. Überzeugen Sie sich selbst. Benjamin Kloos
BIBLIS – Braucht man zum schönen Einkaufsbummel blauen Himmel? Der verkaufsoffene Verwöhnsonntag zum Gurkenfest bewies – es geht auch ohne. Und es macht einen Riesenspaß durch die Fachgeschäfte zu bummeln. Aber auch Schnäppchenjäger kamen voll auf ihre Kosten. „Einfach super“, war in den Geschäften die begeisterte Einschätzung dieses verkaufsoffenen Sonntags. Gar nicht übertrieben, darf man von einem Kundenansturm sprechen. Denn Biblis hat einiges zu bieten, das stellte auch eine kauflustige Gruppe aus Wiesbaden fest. Ein Hinweis in ihrer Zeitung hatte sie neugierig gemacht und außerdem war die Strecke eine schöne Fahrübung für die Tochter. Die Damen waren bei ihrer Erkundungstour durch die Darmstädter Straße schon bei Geschwind’s Eva zum Mode-Shopping gewesen als ihnen die Handtaschen bei Silverline in den Blick kamen. Italienisches Design, das ist super schick. Schön auch die Schmuckkollektionen. Wer will da widerstehen? In Biblis geschieht an solchen Sonn-
tagen Erstaunliches, wahrhaftige Hoheiten mit Kronen im Haar sind hautnah zu bewundern, die von Mitgliedern des Wirtschafts- und Verkehrsvereins bei ihrem Rundgang durch die Geschäfte begleitet werden. Sogar Autogrammkarten bekommt man. Gurkenkönigin Linda I. und die beiden Gurkenprinzessinnen Helen und Johanna hatten mit Lebkuchenherzen den perfekten Schmuck zu ihren hübschen Dirndlkleidern gefunden. Bei Optik + Akustik Grätz wurden sie schon erwartet. Zur Erfrischung gab es zunächst ein gesundes Kirschbananengetränk. Und dann ließ die große Brillenauswahl den Hoheiten keine Ruhe. Die attraktiven Gurkenfestangebote gelten noch bis zum 7. Juli. Die Augen wollen Sonnenschutz. Da kommen die hochwertigen Einstärken-Sonnengläser ab 39 Euro von Optik + Akustik Grätz gerade richtig. Die komfortablen Gleitsicht-Sonnengläser bringen echte Sommerlaune paarweise schon ab 149 Euro. So wird der Sommer zum Genuss. Schauen, anprobieren, kaufen, so
verlief auch bei Lehmann Moden der Verwöhnsonntag. Scharfe Preise und Modeinspirationen in den fröhlichen Sommerfarben lockten die Damen und häufig die ganze Familie in die Modegeschäfte. Sonne ja, aber nicht im Übermaß. Beim Gardinenstudio Geschwind ließen sich die Kunden über Markisen, Plissees und dekorative Rollos beraten. Inspirationen für schönes Wohnen begeisterten die Kunden bei Marsch Wohnforum. Die passende Matratze für den guten Schlaf sicherten sich Kunden bei Matratzen Unlimited. Nebenan bei Roller hatte sich an der Kasse eine Schlange gebildet, allerlei landete auf dem Band. Wer den Rabatt-Coupon aus dem TIP mitgebracht hatte, konnte bei Möbeln 20 Prozent sparen. Auf dem Gurkenfest war dann ab 19 Uhr auf zwei Bühnen wieder Livemusik geboten und zur Stärkung nach dem Einkaufsbummel lockten zahlreiche Angebote von Vereinen und Gastronomie. Hannelore Nowacki
Weitere Infos bei: Bauunternehmen Brems Bismarckstraße 58 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9270972 oder 0157/78479693 E-Mail: mathiasbrems@gmx.net
In den mehr als 100 ROLLER-Filialen in ganz Deutschland sowie im Online-Shop des Unternehmens findet man Abverkaufsschnäppchen in allen Warengruppen
ROLLER feiert Sommerschlussverkauf Der Sommerschlussverkauf ist eine der ältesten Traditionen des Einzelhandels in Deutschland – eine Tradition, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüsst hat. Genau wie sein „Bruder“ Winterschlussverkauf lockt der SSV Hunderttausende von Kunden in Deutschland in die Läden, um dort ihr Schnäppchen zu machen. Eine Anlaufstelle sollte dabei für clevere Kunden ROLLER sein. Deutschlands großer MöbelDiscounter bietet zum SSV quer durch sein ganzes Sortiment riesige Rabatte bis zu 60 Prozent. Ganz gleich ob Küchen und Speisezimmer, Sofas, Anbauwände, Kleiderschränke, Bad- oder Büromöbel: in allen Warengruppen gibt es saftige Preisnachlässe, für die sich der Weg zu ROLLER lohnt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen derzeit außergewöhnliche Finanzierungsangebote – so kann sich jeder die Möbel leisten, die er braucht und dabei den Geldbeutel schonen. Doch nicht nur bei den Großmöbeln können Schnäppchenjäger zu-
schlagen: Gerade im Sommer haben viele Menschen Lust, frischen Wind in ihr Zuhause zu bringen. Hier ist ROLLER die richtige Adresse, denn man findet von Bettwäsche über Vorhänge bis zu Tapeten und Wandfarben ein riesiges Sortiment, mit dem man gerade jetzt sparen kann. Ein besonderer Tipp sind Bodenbeläge wie Laminat und Teppichböden sowie Einzel-Teppiche auf der einen Seite und Matratzen und Lattenroste auf der anderen Seite: gerade im Sommer lassen sich bei diesen Produktgruppen besonders gute Angebote finden. Kunden, die sich über die SSVSonderangebote informieren möchten, finden in jeder Filiale Deutschlands kompetente Ansprechpartner, die sich für die Beratung Zeit nehmen und individuelle Lösungen erarbeiten. Und wer seine Möbel und Einrichtungsaccessoires lieber bequem von zuhause kauft: auch der ROLLER online Shop auf www.roller.de feiert den SSV im ganz großen Stil mit.
Über ROLLER ROLLER wurde im Jahre 1969 gegründet und gilt als „Erfinder“ des Möbel-Discounts in Deutschland. Heutiger Sitz der Unternehmenszentrale ist Gelsenkirchen. Der Experte für „Clever Einrichten“ betreibt derzeit über 100 Filialen im gesamten Bundesgebiet und ist weiter auf Expansionskurs. In den nächsten Monaten soll die Marktanzahl zügig erhöht werden. Darüber hinaus gilt ROLLER als erster echter Multi-ChannelAnbieter des Möbelhandels: Kunden können in den Filialen, im online Shop unter www.roller.de, per telefonischer Bestellhotline unter 0209/7097-333 oder mobil per webfähigem Handy bei ROLLER einkaufen. In allen Kanälen findet man über 10.000 Möbel, Einrichtungsgegenstände und alles zum Renovieren unter einem Dach zu günstigen Preisen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 4.500 Mitarbeiter und wird jedes Jahr von mehr als 35 Millionen Kunden besucht. zg
Bei Optik + Akustik Grätz schwelgten die Gurkenhoheiten in der Riesenauswahl an modischen Brillen. Sie tragen aber auch gerne Kontaktlinsen. Die konnte man am verkaufsoffenen Verwöhnsonntag bei Grätz sogar kostenlos probetragen. Foto: Hannelore Nowacki
Musikalisches Vier-Gänge-Menü am 21. Juli / Reservierung erforderlich
40 Jahre Hotel-Restaurant „Am Waldschwimmbad” BÜRSTADT – 40 Jahre ist es her, da stellten Wenzel und Maria Gerlitschka den Bau des Hauses in der Wasserwerkstraße 3 fertig und noch im Sommer öffnete die Gaststätte „Am Waldschwimmbad“ zum ersten Mal offiziell ihre Pforten. Seit 1993 führt Küchenchef Helmut Gerlitschka den elterlichen Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Beate und lädt die Gäste zum Mitfeiern ein.
Am 21. Juli lockt dann ein musikalisches Vier-Gänge-Menü mit dem Stephan Zimmermann & Axel Moser Duo in das Restaurant „Am Waldschwimmbad“. Zum Preis von 32 Euro pro Person können die Gäste unter anderem kulinarische Köstlichkeiten wie Lachsfilet in Kräuter-Käsekruste sowie Rinderrolle gefüllt mit mediterraner Fleischfüllung und hausgemachtem Beeren-Parfait genießen,
eine Reservierung ist erforderlich. „Wir verlosen an diesem Abend drei Gutscheine über ein VierGang-Menü für zwei Personen“, informieren Beate und Helmut Gerlitschka. Zusätzlich können die Gäste ein Kärtchen mit ihrem Lieblingsgericht ausfüllen. Diese Speisen werden dann auf den folgenden Zusatzkarten, je nach Saison, mit einfließen. red
Einmalig im
südhessischen Ried Mittwochs & Samstags
Sommerliche Einrichtingsideen von ROLLER.
Foto: ROLLER
Die Gratiszeitung* lokale Information www.tip-verlag.de zum Nulltarif!