Tip27sa15

Page 1

Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried

Samstag, 4. Juli 2015 · KW 27 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Bürgerhauspark zukünftig mit großem Spaßfaktor ausgestattet Entwurf für „alla hopp!“Anlage vorgestellt So wie hier bei der Eröffnung der „alla-hopp!”-Anlage in Schwetzingen sollen auch in Bürstadt bald alle Generationen gemeinsam Spaß haben. Foto: Dietmar Hopp Stiftung / Thomas Neu BÜRSTADT – Der Park am Rathaus und Bürgerhaus, so wie er sich heute präsentiert, ist im nächsten Jahr Geschichte. Ein neues Zeitalter der Bewegung und Begegnung empfiehlt sich Jung und Alt, Menschen mit Handicap und ohne Behinderung. Nach Rahmenplan wird im Oktober mit den Bauarbeiten begonnen. Als Sonnenstadt ist Bürstadt schon länger bekannt, nun wird Bürstadt mit der „alla hopp!“-Anlage im Bürgerhauspark im nächsten Jahr auch Bewegungsstadt. Die Entwicklung dahin ist eine spannende Sache, wie bei der Informationsveranstaltung am Dienstagabend im Bürgerhaussaal deutlich wurde. Auch ist die geplante Anlage die einzige mit einer solchen vorhandenen, gewachsenen Grundstruk-

tur. Bei weitem nicht alle aufgestellten Stühle waren an diesem heißen Sommerabend besetzt, kaum fünfzig interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer waren gekommen, stark vertreten waren die Repräsentanten der Lokalpolitik, die Verwaltung und Mitglieder des runden Tisches. Der beauftragte Planer und Landschaftsarchitekt Dirk Schelhorn stellte die Umgestaltung des Parks im Detail vor, der dann als gesamter „Raum“ zur Bewegung motivieren soll und auch der Hauptweg zum Rathaus soll dem Genuss und der Bewegung dienlich sein, zugleich aber auch der Feuerwehr die schnelle Zufahrt sichern. „Man kommt erleichtert, entspannt und gedehnt im Rathaus an“, stellte Schelhorn den Besuchern des Rathauses und Verwaltungsmitarbeitern in Aus-

Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Friseurin Alena Horst und somit 2 neue Behandlungen im Beautysalon BeBelle: Bye Bye zerstörtes & krauses Haar. NEWSHA: Intensiv Keratinbehandlung für das Haar. Sichtbar gesundes Haar sofort nach der ersten Anwendung! Sowohl strapaziertes als auch sehr stark geschädigtes Haar wird tiefenwirksam repariert und neu belebt.

sicht. Eine weitere gute Nachricht des Planers: „Wir liegen momentan exakt im Zeitplan“. Für seinen „kurzen“ Vortrag, der immerhin eine dreiviertel Stunde Aufmerksamkeit erforderte, erhielt Schelhorn erkennbar begeisterten Applaus. Bürgermeisterin Barbara Schader erinnerte zur Begrüßung an die Vorgeschichte – vor zwei Jahren hatte sie auf den Knopf für die Anmeldung zu diesem generationenübergreifenden Projekt gedrückt. Eine Aktion mit erfreulichen Folgen für die nächsten 15 Jahre, denn über diesen Zeitraum hinweg soll die „alla hopp!“-Anlage den Menschen nach der geplanten Fertigstellung im Mai oder Juni nächsten Jahres voll funktionsfähig für die Bewegung und Begegnung im Alltag zur Verfügung stehen. 128 Städte und Gemeinden

der Metropolregion Rhein-Neckar hatten sich bis September 2013 bei der Förderaktion der Dietmar Hopp Stiftung beworben, unter den 18 Gewinnern war Bürstadt. In den gespendeten 18 „alla hopp!“-Anlagen sollen sich alle Generationen nach Lust und Laune bewegen können – kostenfrei in frei zugänglichen Anlagen – „ein Geschenk für Bürstadt“, wie Bürgermeisterin Schader betonte. Die Bürgerbeteiligung am Prozess der Planung ist Teil des Konzepts, Kinder und Jugendliche haben in Workshops ihre Ideen eingebracht und Modell-Anlagen mit ihrer Wunschausstattung gebaut, die im Rathaus zu besichtigen sind. Der Jugendrat wurde einbezogen, Sportwissenschaftler und Fortsetzung auf Seite 2

Die Haarstruktur wird dauerhaft geglättet und gleichzeitig mit Hyaluron aufgebaut.

Unser Angebot im Juli komplett (je nach Haarlänge): Kurze Haarlänge statt 149,- € für nur

99,- €

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann besuchen Sie uns:

cr.27sa15

Beautysalon „Bebelle“ Wacholderweg 3, 68623 Lampertheim (Neuschloß) www.bebelle.de Tel.: 06206 / 5 80 49 14 Mobil: 0176 / 1 99 99 100

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Legen Sie Wert auf tolle Haarschnitte

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsyste Grimm GmbH

Wärm JETZT und schnell Heizkosten sp JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen!

Fassa

Grimm GmbH

Der Sommer kommt:

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen

Grimm GmbH Grimm GmbH • Außenputz und • vie 686 Wärmedämmverbundsysteme MalerTapezierarbeiten •und Industriestraße 1 Bodenbeläge Wärmedämmverbundsysteme • 68623 Lampertheim Malerbetrieb & Shop Grimm GmbHKfW-Fördermittel: • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: • 062 • Telefon: 62060669 / 91 06 69 • 0621 / 122 5 333 Gerne helfen wirIhnen Ihnen • Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen •Containerservice Telefon: 0 62 06 0/ 91 Gerne helfen wir Em • Email: maler-grimm@t-o • 06206 Fax:und 06206 •Innen- 91 06Außenputze 79-191 06 79 weiter! weiter! • •68623 •Fax: Industriestraße KfW-Fördermittel: Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Bodenbeläge • Anstrich Maler-Fachmarkt • 0621 / • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Containerservice Bodenbeläge Containerservice und vieles mehr • Rauhputz, Maler-, Malerbetrieb Tapezier- & u.weiter! • Email: • Fax: 06206 - 91 06 79 Shop Innenund Außenputze Containerservice Innenund Außenputze Lackierarbeiten Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze

Klimaanlagenwartung bei uns für alle Fahrzeuge - auch Befüllung mit R1234yF KfW-Fördermittel:

• Industriestraße 1 • Telefon:&0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Malerbetrieb Shop Malerbetrieb • Fax: 06206&- 91Shop 06 79 weiter! Malerbetrieb & 78 Shop 64625 Bensheim • Fax 78 21

Tel. 06251/787811

KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Gerne helfen wir wirIhnen Ihnen Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa.Gerne 9.00–14.00helfen Uhr Gerne helfen Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03wir Ihnen weiter! weiter! E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net weiter!

O R A IG EXPRESS

F

Job gesucht? (0 62 41) 9

• •Industriestraße 11 Industriestraße Industriestraße • •Telefon: 06106/ 91/ 91 0606 69 69 Telefon:0 62 0 62 Telefon: 0 62 06 / 91 06 • •Fax: 06206 91 06 79 Fax: 06206 - 91 06 79 69 • Fax: 06206 - 91 06 79

Alles für Ihr Haar

rehn Friseure Domgasse Lampertheim

06206 - 56777

• • • •

Lampertheim •68623 68623 Lampertheim 68623 0621 / 122 5 333 • 0621Lampertheim / 122 5 333 0621 / 122 5 333 Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de

einfach Schön... Gesichtsenthaarung mit Fadentechnik

www.ame-zeitarbeit.de

• Augenbrauenkorrektur • Augenbrauen färben • Wimpern färben • Wimpernwelle • Wimpernverdichtung • Haaranalyse

Wir stellen ein (m/w):

Elektriker | Schlosser Zerspanungsmechaniker Fahrlehrer zur Festeinstellung VZ o. TZ für eine Wormser Fahrschule

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

Schützenstraße 46 · Lampertheim

• Orientalische

72 70

Täglich Neues aus der Region –

Innenund Lampertheim Außenputze Maler-Fachmarkt • 68623 und vieles mehr Maler-Fachmarkt

Maler-Fachmarkt und • vieles 0621 / 122mehr 5 333 Tel. 06206 - 9106 69 und vieles • Email:mehr maler-grimm@t-online.de

Unsere Beautybehandlungen:

und perfekte Farben?

Veränderung macht Spaß!

Maler- und MalerTapezierau Bode Wärmedämmverbund Wärme Cont Fassadenrenovierung Fassade Bodenbeläge Innen Bodenb Containerservice Maler Contain Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenpu und v Maler-Fachmarkt Innen- u Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop und vieles mehr

Ihr IhrPartner Partnerfür fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren sparen! JETZT informierenund undschnell schnellHeizkosten Heizkosten sparen!

Bl21sa15

Bitte Coupon ausschneiden und mitbringen!

JETZT informieren und schnell Heizkosten

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verb Maler Grimm GmbH Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

Kurz 45,- € • Mittel 65,- € • Lang 75,- €

Dauerhafte Haarglättung:

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verb

Bitte Termin vereinbaren.

Eve & ErnTestamGlas und

Klosterstr. 32 | 67547 Worms | Tel. 06241 6655 info@figaro-express.de | Mo-Fr 9-18 • Sa 9-16 Uhr Online-Shop: www.figaro-express.de

Maler-F


2

lokales

„Gut-drauf-Tag“ machte seinem Namen alle Ehre

Kurz notiert „Urlaubszeit – Gottes Liebe ist grenzenlos“ LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 5. Juli, findet um 10 Uhr der nächste Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung statt. Familien mit kleinen Kindern sind herzlich eingeladen. Das Thema lautet diesmal „Urlaubszeit – Gottes Liebe ist grenzenlos“. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst auf der Wiese zwischen Alzg tenheim und Kirche statt.

Schüler der Biedensandschule genossen Abwechslung vom Schulalltag LAMPERTHEIM - Bei sommerlichen Temperaturen strahlte am Mittwoch die Sonne mit den Schülern der Biedensandschule um die Wette: Bereits zum neunten Mal fand in Kooperation mit der Sportjugend Kreis Bergstraße, der Stadtjugendpf lege Lampertheim und des Netzwerk gegen Gewalt der „Gut-drauf-Tag“ statt. Auf die Kinder aller Schulklassen wartete an diesem besonderen Tag für die ganze Schule ein viel-

Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM - Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 6. Juli, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein Programmpunkt wird geboten. zg

fältiges Angebot: Ob eine Hüpfburg mit Rutsche für die Jüngeren, ein Soccerfeld mit Fußballturnier, eine aufblasbare Kletterwand, Einräder, oder Diabolos – für jeden war etwas dabei. Das Domzelt der Sportjugend, die mit fünf Teamern vor Ort war, spendete Schatten, und unter einem Zelt konnten die Schüler ihrer Kreativität beim Malen freien Lauf lassen, sich am „Heißen Draht“ versuchen oder „Vier gewinnt“ spielen.

2. Lampertheimer Kunst- und Hofflohmarkt LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 5. Juli, öffnen nahezu 60 Lampertheimer Höfe und Gärten im Rahmen des 2. Lampertheimer Kunst- und Hofflohmarktes ihre Pforten zum Entdecken, Staunen und Stöbern. Flohmarkt, Kunsthandwerk, musikalische Darbietungen, Vorführungen und Verköstigungen sorgen von 10 bis 18 Uhr für einen tollen Ausflug für die ganze Fared milie.

Ob Hüpfburg oder aufblasbare Kletterwand – die Schüler der Biedensandschule hatten am Mittwoch jede Menge Spaß. Foto: Benjamin Kloos

Bürgerhauspark zukünftig mit großem Spaßfaktor ausgestattet

Sterbehilfe und Hospiz als Thema

Fortsetzung von Seite 1 Therapeuten des Alten- und Pflegeheims unterstützen die Planung mit ihrer Expertise. Am kommenden Dienstag ist eine Kindergruppe zur Entwurf besprechung ins Rathaus eingeladen, teilte Bürgermeisterin Schader mit. Der vorgestellte Entwurfsplan der Bürstädter „alla hopp!“-Anlage werde im Rathaus für die Bürger ausgehängt. Das „alla hopp!“Konzept sieht für Bürstadt drei Module vor, mit Angeboten, die bei allen 18 Anlagen in gleicher Weise gebaut werden, sowie besonderen Angeboten, die für Bürstadt entwickelt werden. Der prächtige Baumbestand bleibt weitgehend erhalten und wird ergänzt durch 17 neue Bäume, darunter zehn Linden, die im Sommer mit ihrem wunderbaren Duft die Sinne inspirieren. Schelhorn wies darauf hin, dass drei Bäume, die gefällt werden, nicht zu den ökologisch wertvollen Sorten gehören. Eine „Finnenlaufstrecke“ wird durch den gesamten Park führen und die Bereiche verbinden, eine Einladung an alle bewegungsfreudigen Menschen, hier ein paar Runden zu drehen und sogar durch die Stadt weiterzulaufen – bis in den geplanten Sportpark.

LAMPERTHEIM - Die Martin-LutherGemeinde lädt am Dienstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr zum Frauenabend ins Martin-Luther-Haus herzlich ein. Frau Dr. Bärbel Kilian leitet den Abend, der unter dem Thema Sterbehilfe und Hospizarbeit steht. zg

Seniorennachmittag im Martin-Luther-Haus LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 8. Juli, lädt die Martin-Luther-Gemeinde um 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus ein. Neben vielen kleinen Programmpunkten kommt auch das leibliche Wohl zg nicht zu kurz.

„Frag doch mal die Kleinen“ LAMPERTHEIM - Am Samstag, 11. Juli, lädt die Martin-Luther-Gemeinde um 16 Uhr die Kleinsten der Gemeinde zum Erlebnisgottesdienst in die Martin-Luther-Kirche herzlich ein. Das Motto lautet „Frag doch mal die Kleinen“. zg

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bürstadt

Die älteren Schüler waren aktiv in das Programm mit eingebunden – so halfen sie nicht nur beim Auf bau, sondern versorgten ihre Mitschüler auch kostenfrei mit leckeren Cocktails oder verkauften Kuchen und Sandwiches. Zudem schminkten sich die Schüler gegenseitig und zauberten dabei wundervolle Bilder auf Gesichter, Arme und Beine. „Das Wetter passt und man sieht, dass die Kinder Spaß haben“, freute sich Werner Hartel von der Sportjugend. „Bewegung ist wichtig, und bei den angebotenen Spielen haben unsere Schüler immer wieder Erfolgserlebnisse. Das fördert das Selbstbewusstsein. Gleichzeitig kann viel gemeinsam ausprobiert werden und so der Gemeinschaftssinn gestärkt werden. Wichtig ist es, dass die Kinder Spaß haben und sehen: Ich kann das!“, betonte Schulleiterin Edith Sperling-Sesin gegenüber dem TIP. „Die Kinder freuen sich das ganze Jahr auf diesen besonderen Tag“ – den sie – auch ale gelungene Abwechslung vom Schulalltag – sichtlich genossen. Benjamin Kloos

Öffentlich zugängliche WCs werden im Rathaus geschaffen. Auf Nachfrage aus dem Publikum teilte Schelhorn mit, dass Pflege und Wartung der „alla hopp!“-Anlage für 15 Jahre Aufgabe der Stadt Bürstadt sei. Einzelheiten zur Entwurfsplanung Die alte Teichanlage am Altenund Pflegeheim mit einer Fläche von etwa 1.300 Quadratmetern wird entfernt, hier entsteht ein Fitness-Garten mit Nischen für Geräte. Hochzeitspaare dürfen sich auf die Hochzeitswiese und den Rosenweg freuen. Eine Hochzeitsschaukel bringt Herz und Sinne in Bewegung, auch bewegende Erinnerungsfotos gelingen hier. Ebenso sanft können sich die Trauzeugen schaukeln lassen. Der Haupteingang zum Rathaus wird ein wenig verrückt und führt zentral auf die Brunnenanlage zu. Ein Weg mit sanften Neigungen von zwei bis drei Grad wird die Veränderung spürbar machen. Ein großer gelber Schirm mit fünf Metern Durchmesser ist ein Wiedererkennungselement bei allen „alla hopp!“-Anlagen. Das große Karussell für 20 Personen könne sogar bei voller Besetzung von

einem vierjährigen Kind gedreht werden, versicherte Schelhorn. Für die jüngeren Kinder und Kleinkinder wird ein 100 Quadratmeter großer Spielpavillon mit Lagerraum gebaut, eine Schaukelwelt, die Spielwiese, Rutschen, ein Sandund Wasserspiel und vieles mehr soll die jungen Nutzer begeistern. Ein Mikadowald mit sechs Meter hohen Stangen ist etwas für schwindelfreie Kletterfreunde, die von oben die Aussicht genießen können. Ältere Kinder können sich auf das Baumhaus freuen und ihre Geschicklichkeit ausbauen, zum Beispiel auf der Kletterstrecke und der Balancierleiter. Außerdem lockt ein Felsengarten mit Steinrutsche. Ein zentrales Element wird das Labyrinth sein, ein Bewegungsgarten mit erklimmbarer Aussicht für den guten Überblick. Wie Planer Dirk Schelhorn erklärte, konnte nicht über alle Einzelheiten und Kleinigkeiten aus der Fülle der vorliegenden Informationen berichtet werden. Aus Rücksicht auf Hygiene und Kinder werden Hunde in der Anlage keinen Zutritt haben. Die Anlage in Schwetzingen ist schon fertig und am 11. September feiert Abtsteinach die Einweihung. Hannelore Nowacki

Bürstadt

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Tel.: 06206 9096090

0.03.2012 von 14 - 18 Uhr

urch Tag

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

em leckeren lat mit Kokosraspeln.

.03. und 31.03.2012 10 - 18 Uhr

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat

-.69

Sie bezahlen nur

a mer Verkostung

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

aut, 100 g enthalten: 163 kcal., ß und 11,3 g Fett, 100 g

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

1.39

n, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

-.37

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

3.88

1.29

2.99

das Pfand

5.99

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

1.29

1.29 1.39 1.29

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

1.29

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

1.77

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Wir bitten um freundliche Beachtung Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Für Sie zum Probieren!

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Der Beginn der Planungsphase wurde am 5. Februar vor dem Rathaus gefeiert. Im Oktober soll Baubeginn sein, voraussichtlich im Mai oder Juni soll die „alla hopp!“-Anlage mit einem Fest eingeweiht werden. 2.99 Archivfoto: Hannelore Nowacki Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

1.77

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Wir lieben Lebensmittel.

Samstag, 4. Juli 2015

Polizeimeldung Türkis-blaues Fahrrad übers Hoftor geworfen Wer kennt den Besitzer? LAMPERTHEIM (ots) - Ein neuwertiges Damenfahrrad im Wert von etwa 300 Euro haben Anwohner am Sonntagmorgen (21.6.2015) auf ihrem Grundstück in der Wilhelmstraße gefunden. Das verschlossene Fahrrad ist offensichtlich von Unbekannten über das Hoftor geworfen worden. Eine Suchmeldung zu dem Fahrrad liegt der Polizei aktuell nicht vor. Eventuell ist ein möglicher Diebstahl noch nicht bemerkt oder zur Anzeige gebracht worden. Mit der Bildveröffentlichung des Damenrades auf der Homepage der Polizei, www.polizei.hessen.de, hoffen die Beamten der Dezentralen Ermittlungsgruppe, dass sich die Besitzer oder Zeugen melden, die mehr über die Herkunft des Rades berichten können. Das Damenrad ist türkisblau und stammt aus der Fertigung der Firma Rabeneick. Hinweise zu dem Fall werden unter der Rufnummer 06206 / 9440-0 entgegen genommen.

Wer kennt die Besitzer dieses Rades? Foto: Polizeipräsidium Südhessen

Umsonst und draußen – Rock am Grill 17. Open Air der Musikkiste Groß-Rohrheim e.V. GROSS-ROHRHEIM - A m Samstag, 11. Juli, steigt ab 17 Uhr und zum 17. Mal das Open Air der Musikkiste Groß-Rohrheim: Rock am Grill mit tollen Bands, Riesenhüpfburg, Lagerfeuer und vielem mehr. Wie immer an der Grillhütte Groß-Rohrheim, verlängerte Speyerstaße. In den letzten Jahren haben sich hunderte Fans von LiveMusik und schönem Wetter animieren lassen und auf den Weg zur Grillhütte gemacht. Auch diesmal mit Bühne, professioneller P.A. und einer CocktailBar, die auch nach Ende der Livemusik noch offen hat. Der Baggersee ist rund einen Kilometer entfernt. Um 17 Uhr geht es los, die Musik startet pünktlich, weil nach 23.30 Uhr wieder ruhigere Töne angeschlagen werden. Drei Jugend-Ensembles aus der Dirk-Schönberger-Musikschule und dem evangelischen Jugendhaus Groß-Rohrheim stellen sich vor. Den Anfang übernehmen der Gitarrenkurs aus dem Jugendhaus, gefolgt vom Bandprojekt mit aktuellen Rock- und Soultiteln. Danach spielt das Ensemble der Dirk-Schönberger-Musikschule unter der Leitung von Stefan Ivan Schäfer. Alias Eye (Artrock) existiert schon über 20 Jahre und war schon mit SAGA auf Europatournee. Die Vielfalt verschiedener Einflüsse von Rock über Jazz bis hin zur Klassik prägen den unverwechselbaren Stil dieser Band. Live beeindruckt die Band um Sänger Dieter Reusch mit einer tollen Performance, ein absolutes Erlebnis. Gitarrist Matthias Wurm hat bei Frank Gambale in Los Angeles studiert und ist bei aller Musikalität ein Wahnsinns-Techniker. Tilmar Fischer (Keyboards), Frank Fischer (Bass) und Ludwig Bene-

dek (Drums) vervollständigen das Rockquintett. www.aliaseye.com. Lava (Rock) ist das, was aus dem Vulkan kommt. Kleine Kostprobe gefällig? http://www.youtube.com/ watch?v=sz5rvD3Luc8 Konzerte voller Spontaneität, Spielwitz und dem nötigen Killerinstinkt sind das Markenzeichen der Band. Man kann es spüren, wenn die Jungs auf der Bühne loslassen und der Spirit des Rock and Roll den Tanzboden küsst. Das hat die Band bei zahlreichen Auftritten im In- und Ausland bewiesen. Professionalität gepaart mit glühender Leidenschaft und spielerischem Wahnsinn. Das ist der Motor, der die fünf Jungs aus dem Rhein Neckar Delta zusammenhält. Dass sie ihre Musik und ihr Publikum lieben, zeigen sie jeden Abend aufs Neue. Das Gesicht der Band Lava ist Alex Auer. Der begnadete Sänger und Gitarrist ist nicht zuletzt durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo bekannt geworden. Von ihrem ganz eigenen musikalischem Verständnis inspiriert, interpretieren die fünf Musiker Klassiker und Modernes der Pop, Rock und Soul Geschichte. Auch tauchen immer wieder eigene Songs in der aktuellen Playlist auf. Laut oder leise, groß oder klein, plugged oder unplugged, am Boden, zu Wasser oder auch in der Luft. Come and taste the Band! Punkt 17 Uhr geht‘s los und auch an Familien und Kinder haben die Organisatoren gedacht: Für die Kinder steht eine große Hüpfburg und der Spielplatz bereit und auch dieses Jahr gibt es natürlich wieder ein großes Lagerfeuer. Einer darf bei Rock am Grill nicht fehlen: Der Grill mit leckerem Essen. Die Musikkiste freut uns sich zg auf ein großes Publikum.

Kurz notiert S-Bahn-Anschluss auf der Tagesordnung GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Groß-Rohrheim findet am Donnerstag, 9. Juli, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Antrag der Fraktion Freie Wähler - Bürger für Groß-Rohrheim auf Schaffung bedarfsgerechter Wohnmöglichkeit für Senioren, die Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden, der Widerspruch gegen das Protokoll der Sitzung vom 21. Mai sowie der S-Bahn Anschluss Groß-Rohrheim, hier: Grundsatzbeschluss bezüglich der Kostenübernahme. zg


lokales

Samstag, 4. Juli 2015

3

Zauberhafte Klangvielfalt im Stadtpark Freundschaftssingen des MGV 1840 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums am 11. und 12. Juli LAMPERTHEIM - Musikalischer Hochgenuss mit allen Facetten der Chormusik - das verspricht das Freundschaftssingen anlässlich des 175-jährigen Vereinsjubiläums des MGV 1840 Lampertheim am 11. und 12. Juli im Stadtpark Lampertheim zu werden. Dabei wartet der älteste Verein der Spargelstadt mit zahlreichen Superlativen auf: Rund 1.200 Sängerinnen und Sänger aus insgesamt 46 Chören werden unter dem Titel „Chormusik im Stadtpark” eine zauberhafte Klangvielfalt darbringen. Wie vielfältig, bunt und lebendig die Chorszene in Lampertheim ist, stellt der MGV am Samstag, 11. Juli, ab 16 Uhr unter Beweis: Denn dann werden 13 Chöre aus Lampertheim, Hüttenfeld und Hofheim mit insgesamt 300 Sängern das Freundschaftssingen eröffnen. Im Anschluss, gegen 19.30 Uhr, werden befreundete Chöre aus der gesamten Region zeigen, wie moderne Chorliteratur klingen kann - gegen 23 Uhr wird der erste Tag dann sein Ende finden. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Auftritt der Kinderchöre. Und auch hier zeigt sich wieder, das Lampertheim im Bereich der Chormusik viel zu bieten hat, sind doch neben dem Chor „Die kunterbunten Kinder” aus der Kita Villa Kunterbunt aus dem benachbarten Bürstadt und dem Kinderchor aus Mossautal auch drei Chöre mit 75 Kindern aus Lampertheim mit dabei: Der Schulchor der Goetheschule, der Schulchor der Pestalozzischule und die Kinder- und Jugendchöre Crescendo.

Das Programm steht, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen: Holger Schneibel (1. Vorsitzender MGV 1840), Andrea Krüger (MGV 1840) und Bürgermeister Gottfried Störmer (v.l.) freuen sich auf „Chormusik im Stadtpark”. Foto: Benjamin Kloos Ab 13 Uhr kommen dann Freunde traditioneller Chorliteratur ganz auf ihre Kosten, wenn die Chöre mit eben diesem Repertoire die Bühne im Stadtpark betreten werden und bis etwa 17 Uhr Herzen und Ohren der Zuhörer erfreuen. Jeder Chor wird drei Lieder darbieten, der MGV 1840 als Jubilar wird selbst nicht gesanglich zu hören sein – mit einer Ausnahme: Am Sonntag werden die Kinderund Jugendchöre Crescendo ihr Sangestalent unter Beweis stellen. Moderiert wird das Programm an beiden Tagen durch die MGVMitglieder Andrea Krüger, Bernd Viehöver, Hans-Ludwig Grieshei-

mer, Reiner Menges und Gottfried Senftner. „Wir freuen uns besonders über die vielfältige Unterstützung der Stadt Lampertheim, sei es durch cultur communal oder die Technischen Betriebsdienst. Ohne diese könnten wir dieses musikalische Highlight in dieser Form nicht durchführen”, bedankte sich der 1. Vorsitzende des MGV 1840, Holger Schneibel, im Rahmen eines Pressegesprächs bei Bürgermeister Gottfried Störmer. Und auch für die nahezu 100 Partner und Sponsoren, die den Verein das ganze Jahr bei den vielfältigen Jubiläumsaktionen unterstützen, zeigt sich der MGV-Vorsitzen-

de äußerst dankbar. „Wir möchten gerne die Bevölkerung Lampertheims und aus dem gesamten Ried einladen, zu unserem besonderen Freundschaftssingen zu kommen. Dazu bieten wir beste Voraussetzungen: Erleben Sie einzigartige Chormusik bei freiem Eintritt in der wundervollen Atmosphäre des Stadtparks. Für das leibliche Wohl sorgt der Bauernladen Steinmetz, am Sonntag auch mit Kaffee und Kuchen. Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie die Musik”, freut sich Holger Schneibel neben gutem Wetter auf zahlreiche Besucher. Benjamin Kloos

Fly with me! Musikalische Weltreise mit dem evangelischen Kirchenchor Stockstadt STOCKSTADT - Der evangelische Kirchenchor Stockstadt verlässt die üblichen Pfade und begibt sich in diesem Jahr ganz in die Welt von Film und Musical. So bereitet sich der Frauenchor derzeit mit seiner Chorleiterin Dagmar Staudt und mit Unterstützung weiterer Projektchorsängerinnen intensiv auf die beiden anstehenden Konzerte vor. Am 5. und 18. Juli 2015 werden in der evangelischen Kirche wunderbare Melodien aus Filmen wie „The Sound of Music“, „Wie im Himmel“, „Die Kinder des

Monsieur Mathieu“, „Wenn der Vater mit dem Sohne“ sowie weltberühmte Klassiker von Leonard Cohen und aus Walt Disneys Filmen dargeboten. Karten zu zehn Euro sind ab sofort bei allen Sängerinnen sowie bei den Vorverkaufsstellen Niewiera, Südstr. 23, Obst & Gemüse Hefermehl, Oberstr. 7 und beim evangelischen Pfarramt Stockstadt in der Hermannstr. 18 erhältlich. Kartenvorbestellungen sind ebenfalls möglich per E-Mail bademann@freenet.de oder unter der Nummer 06158/ 83235. zg


4

Stadtnachrichten

Samstag, 4. Juli 2015

 � � � �

Bestattungen

Bärbel Schnell

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

Personal Coach / Psychologische Lebensberaterin

‰ � Š

Praxis fßr Beratung • Hilfe • LÜsungen

Geschäftsßbergabe

Einzel-, Paar- und Familienberatung

Ihr Horst Zielonka

Friedhof 7. Juli, 10.30 Uhr, Beisetzung, Hilde FrĂśhlich (geb. Lutzi), 84 J.

Systemische Aufstellung

Einzel- und Teamseminare Coaching

Supervision

ar.27sa15

ACHTUNG! Neue Telefon-Nummer: 06206 / 96 955 83 WilhelmstraĂ&#x;e 70 ď Ž 68623 Lampertheim

sf27sa15

BrĂźder-Grimm-StraĂ&#x;e 2 68642 BĂźrstadt

Telefon: 0 62 45 / 90 98 510 E-Mail: info@praxis-baerbel-schnell.de Termine nach Vereinbarung

Wir arbeiten seit ßber 35 Jahren fßr den medizinischen Fortschritt Zur Teilnahme an einer teilstationären klinischen Studie suchen wir

Feldgottesdienst in der Bonaue

gesunde Männer zwischen 18–50 Jahren Dauer:

Lukasgemeinde lädt am 5. Juli ein / Shuttlebus wird angeboten

1x Informationsveranstaltung und 1x Voruntersuchung, 2 Perioden mit je 6 Tagen / 5 Nächte stationär und 6 ambulante Besuche, 1x Abschlussuntersuchung

Aufwandsentschädigung: â‚Ź 2.400,–

LAMPERTHEIM - Am 5. Juli findet um 10 Uhr der Feldgottesdienst der Lukasgemeinde – wie es mittlerweile Tradition ist – in der Bonaue statt. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Stefan Geil geleitet und musikalisch durch mehrere ChÜre des MGV 1840 unter Leitung von Elisabeth Seidel sowie den Evangelischen Posaunen-

Registrierung unter Studien-Code: 019/14

Info und Registrierung: Mo.–Fr., 8–18 Uhr unter der kostenlosen Probanden-Hotline: (08 00) 1 00 69 71 oder via Internet: www.probandeninfo.de Postanschrift: GrenadierstraĂ&#x;e 1 – 68167 Mannheim

nOtDienste Ă„rztliche Notdienste

LAMPERTHEIM - Die Musikschule Lampertheim e.V. veranstaltet am Samstag, 4. Juli, das 34. Parkfest im Lampertheimer Stadtpark an der Martin-Kärcher-StraĂ&#x;e. Ab 15 Uhr musizieren fast alle SchĂźlerinnen und -schĂźler der Musikschule. Hier finden sich durch die bunte Vielfalt der Beiträge etwas fĂźr jeden Geschmack – ob nun

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 5. Juli: 6. Juli: 7. Juli: 8. Juli:

Zahnärzte

Von der Haltestelle des Busses ist ein etwa zehnminĂźtiger Feldweg zum Gottesdienstplatz zu bewältigen. Wegbeschreibung: Ăœber die StraĂ&#x;e am Freibad und den Weidweg entlang bis kurz vor Ende am Rhein. Von dort aus zu FuĂ&#x; ca. 500 Meter rechts ins Feld. Bei schlechten Wetter wird der Gottesdienst in die Domkirche verlegt. zg

Park- und Lichterfest der Musikschule am 4. Juli im Lampertheimer Stadtpark

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

4. Juli:

chor unter der Leitung von Andrew Connor gestaltet. Im Anschluss wird zum weiteren Verbleib auf der Bonaue eingeladen. Die Jungbauern verkaufen Getränke und belegte Brote. Es fährt ein Bus zum Feldgottesdienst. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Gemeindezentrum, RĂśmerstraĂ&#x;e 94 und RĂźckfahrt um 12 Uhr.

Musik, Wein und wunderbare Illuminationen

an den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. am mittwoch und Freitag (14 bis 20 uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben marienkrankenhaus) dienstbereit. Von montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes.

Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 Worms, am RÜmischen Kaiser 9, tel.: 06241-209585 Helenen-Apotheke, lampertheim Ernst-ludwig-Str. 10, tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, lampertheim Bßrstädter Str. 51, tel: 06206-53225 Marien-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 72, tel: 06206-6196

klassische Werke, Filmmusik, lateinamerikanische Klänge oder Rockmusik. Um 20 Uhr leitet das Orchester mit dem StĂźck „Music of the Night“ aus dem Musical „Phantom der Oper“ stimmungsvoll zum anschlieĂ&#x;enden Lichterfest mit Park-Illumination Ăźber. Nach der ErĂśffnung durch den Schirmherrn der Veranstaltung, BĂźrgermeis-

ter Gottfried StÜrmer, spielen verschiedene Bands und laden zum Verweilen bei Wein und leckeren KÜstlichkeiten ein. Es wird kein Eintritt erhoben; durch den Erwerb eines Leuchtbändchens trägt man selbst zum Lichtermeer bei und unterstßtzt gleichzeitig die Musikschule. Das Lichterfest enzg det gegen 1 Uhr.

(14 Cent/min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/min. Ăźber mobilfunk)

Augenärzte

am 4. und 5. Juli: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, (alle angaben ohne gewähr) tel. 0 62 52 / 9 67 57 20

SalonĂźbergabe Ich bedanke mich bei meinen Kunden fĂźr die jahrelange Treue und Ăźbergebe meinen Salon mit bleibendem Personal zum 1. Juli 2015 an Frau Brigitte Pinkert. Das Lichterfest im Park verzaubert die Besucher am 4. Juli bereits zum 34. Mal. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Zur Verstärkung des Te wird eine Friseurin ams m/w in Vollzeit gesucht. cr.26sa15

ten vor AusflugsmĂśglichkei iseleitung): Re Ort buchbar (inkl.

INKLUSIVE HALBPENSION

4

Wormser Str. 84, 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0

cf.27sai15

R" *Hin - u. RĂźckfahrt im bequemen Reisebus "WESTBĂ–HMISCHE BĂ„DE D BA EN RI *3x Ăœbernachtung inkl. Halbpension im; KARLSBAD & MA !! t) ke (Lo N GE ***Landhotel Leukersdorf + Burgstadt ELBO ,.. he rc enki *3 x FrĂźhstĂźcksbuffet & 2 x3-Gang-MenĂź "DRESDEN" mit Frau Ă&#x;EN EI *1x BegrĂźĂ&#x;ung mit BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk* M " dt sta Porzellan-u. Wein : in m *1x"BĂ–HMISCHES KNĂ–DELFEST" " er et is Ihr Re .-05.05. / .05 bĂśhmische KnĂśdelspezialitäten 02 / 3. 4.0 .-2 21.03 010155 .–15 .9.09 9.2 5.0.2 .-1.9 . 8./ 12 / 12 6.8. & LIVE MUSIK !! (www.brett-reisen.com) 9.0 .-0.8 .08–9 06 Anmeldung & DurchfĂźhrung: TAGE REISE Reise Center Beth

Tolles Programm mit Rock, Blues, Soul und Pop Keine Werbefahrt !!

Unsere Leistungen:

nur

99,-

EZ - Zuschlag: 8,- /p.N.

Termine 4. Juli

43. Pfarrfest und Basar der Katholischen Herz-Jesu-Gemeinde – HerzJesu-Kirche, Lampertheimer Str. - HĂźttenfeld Tag der offenen TĂźr – Ă–kumenische Diakoniestation Lampertheim lädt ein, KaiserstraĂ&#x;e 38, Lampertheim, 10 bis 16 Uhr Jubiläums-Sommerfest und Tag der offenen TĂźr – in der kommunalen Kindertagesstätte, MozartstraĂ&#x;e 3, GroĂ&#x;Rohrheim, ab 11 Uhr Jubiläumswochenende der Lebenshilfe – Kita Schwalbennest, SaarstraĂ&#x;e 54-56, Lampertheim, 14 bis 16 Uhr Parkfest mit anschlieĂ&#x;endem Lichterfest – Stadtpark Lampertheim, Martin-Kärcher-StraĂ&#x;e, ab 15 Uhr Sommerfest Kaninchenzuchtverein H18 – Ausserhalb 105 BĂźrstadt ab 15 Uhr cultur communal: Volksliedersingen – Altes Rathaus, Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr

5. Juli

43. Pfarrfest und Basar der Katholischen Herz-Jesu-Gemeinde – HerzJesu-Kirche, Lampertheimer Str. - HĂźttenfeld 2. Lampertheimer Kunst- und HofFlohmarkt – Lampertheim, 10 bis 18 Uhr Sommerfest Kaninchenzuchtverein H18 – Ausserhalb 105, BĂźrstadt ab 10 Uhr Geburtstagsgottesdienst des Chores Ephata – Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 10 Uhr Feldgottesdienst in der Bonaue – Lukasgemeinde lädt ein, 10 Uhr Jubiläumswochenende der Lebenshilfe – Kita Schwalbennest, SaarstraĂ&#x;e 54-56, Lampertheim, 14 bis 16 Uhr Oggersheimer Posaunenchor gibt Sommerkonzert – Evangelische Kirche BĂźrstadt, 18 Uhr

6. Juli

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.

Ihre M. Strubel Studio Haarmonie MainstraĂ&#x;e 19, 68642 BĂźrstadt Tel. 06206-6479

Waldfriedhof 7. Juli, 10 Uhr, Beisetzung, Karl-Heinz Braun, 82 J.

GroĂ&#x;-Rohrheim

– Hausmeisterservice Zielonka – Zum 1. Juli 2015 Ăźbergebe ich mein Geschäft an die Heinzel Männer GmbH mit bleibendem Personal. Ich bedanke mich bei meinen Kunden fĂźr die jahrelange Treue und bitte Sie, diese auch meinen Nachfolgern entgegen zu bringen.

Lampertheim

Offene BĂźhne Open Air am 7. Juli im Hessischen Hof GROSS-ROHRHEIM - Wie immer im Juli zieht die Offene BĂźhne um in den Hessischen Hof-Biergarten in der BahnhofstraĂ&#x;e 1 in GroĂ&#x;-Rohrheim. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei! Diesmal ist wieder ein tolles Programm zu hĂśren: Rock Blues, Singer-Songwriter. Die Band Capital S um den Gitarristen Holli Holler spielt Klassiker aus Soul & Pop, gemischt mit etwas Blues und selbstgebastelten StĂźcken. Bei Rosebud gibt es nicht

ganz alltägliche Dinge auf die Ohren. Ihre Musik stammt Ăźberwiegend aus eigenem Anbau und so individuell wie die vier Musiker sind auch ihre Lieder. Das Repertoire reicht vom Chanson Ăźber Reggae, mollige Balladen bis hin zum soliden Rock. Neben der „klassischen“ Besetzung Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard und Gesang kommen unter anderem auch Akkordeon und Melodica zum Einsatz, so ist es schĂśn abwechslungsreich. Taste

the Blues die klasse Bluesband von Rolf Lautenbach hatte schon einige Auftritte in GroĂ&#x;-Rohrheim und kommt mir neuem Sänger und mit neuen StĂźcken im Gepäck. Eine weitere Veranstaltung der Musikkiste findet am 11. Juli mit Rock am Grill statt. FrĂźhschoppen mit „Roland Kirsch: Kartoffelblues meets Bodo Kolbe“ gibt es am 19. Juli. Die aktuellen News und RĂźckblicke auf vergangene Events gibt es unter www.musikkiste.net. zg

Club des goldenen Alters trifft sich – Evangelische Lukasgemeinde lädt Senioren ein, Notkirche, Lampertheim, 14.30 Uhr Flitze Feuerstein unterwegs in Lampertheim – Schillerschule, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr Ausschuss fĂźr Sport-, Kultur- und Jugendfragen tagt – Sitzungssaal Rathaus GroĂ&#x;-Rohrheim, 19 Uhr Theologischer Salon – Evangelischen Lukasgemeinde, Pfarramt Ost, Elsterweg 13, Lampertheim, 19.30 Uhr

7. Juli

Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses tagt – Sitzungssaal Stadt Lampertheim, 19 Uhr Offene BĂźhne – Open Air mit tollem Programm mit Rock, Blues, Soul und Pop, Hessischer Hof Biergarten, GroĂ&#x;Rohrheim, 19 Uhr HomĂśopathischer Stammtisch trifft sich – Alte Schillerschule, Magnusstr. 37, BĂźrstadt, 19.45 Uhr Ausschuss fĂźr Dorfentwicklung, Bauund Umweltfragen tagt – Sitzungssaal Rathaus, GroĂ&#x;-Rohrheim, 20 Uhr

8. Juli

Flitze Feuerstein unterwegs in Hßttenfeld – Am Bßrgerhaus, Hßttenfeld, 14.30 bis 16.30 Uhr Seniorennachmittag – Martin-LutherHaus, Lampertheim, 14.30 Uhr


lokales

Samstag, 4. Juli 2015

Alexandra Kamp, Udo Wachtveitl und Nuran David Calis

Facettenreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt bereichert auch 2015 Theaterfestival in Worms Tickets beim TIP erhältlich WORMS - Die Wormser Nibelungen-Festspiele bieten auch 2015 über die spektakuläre Inszenierung von Albert Ostermaiers „Gemetzel“ hinaus weitere Highlights. So waren und bleiben die Festspiele unter der neuen Leitung von Intendant Nico Hofmann und dem künstlerischen Leiter Thomas Schadt ein Theaterfestival mit einem umfangreichen kulturellen Rahmenprogramm. Dieses beleuchtet das Nibelungenthema immer wieder unterschiedlich, zeigt aktuelle Bezüge auf und richtet sich an ganz verschiedene Zielgruppen von Jung bis Alt. Vom 31. Juli bis zum 16. August erwarten die Besucher wieder spannende Lesungen, Aufführungen, wissenschaftliche Vorträge, Werkstattgespräche und Kunstausstellungen. Für jüngere Zielgruppen gibt es den Kindertag, die Aufführung der Nibelungenhorde, Schüler-Poetry-Slams und den Autorennachwuchswettbewerb. Prominente Gäste sind dabei unter anderem Alexandra Kamp, Udo Wachtveitl, Thomas Thieme, Andres Veiel, Kai Wiesinger und Nuran David Calis. Als Auftakt zu den Nibelungen-Festspielen lesen am 31. Juli tagsüber Bürger und Prominente in der Innenstadt aus dem Nibelungenlied. Über das gesamte Programm inklusive aller gastronomischen Angebote informiert das Festspielprogrammheft, welches diese Woche erscheint. Auch auf der Homepage www. nibelungenfestspiele.de sind alle Informationen abrufbar sowie Tickets für einzelne Veranstaltungen buchbar. Die Nibelungen-Festspiele beginnen in diesem Jahr mit einem Auftakt der besonderen Art: Verschiedene Wormser Persönlichkeiten und Bürger lesen am Vormittag des Premierentages, 31. Juli, von 10 bis 15.30 Uhr, Stück

Wer selbst einmal Theaterluft schnuppern möchte, der ist seit 2006 bei der Nibelungenhorde genau richtig. Foto: oh für Stück den Urstoff der Nibelungensage: das Nibelungenlied. Dabei sitzen die Vortragenden an den unterschiedlichsten Orten – sei es im Rathaus, in der Bäckerei, im Museum oder auf dem Marktplatz – und tragen so die Festspiel-Stimmung in die Stadt. Neue Perspektiven auf einen alten Mythos Ganz neue Perspektiven auf den Nibelungenmythos versprechen ein transmediales Theaterlabor mit dem bekannten Regisseur Andres Veiel („Black Box BRD“) sowie eine Lesung von Nibelungentexten der Autoren Nuran David Calis und Davide Enia, die von Albert Ostermaier kuratiert ist. Am Sonntag, 9. August, um 17 und um 20 Uhr schaffen Studierende der Filmakademie Ludwigsburg, der Akademie für Darstellende Kunst BadenWürttemberg und der Akademie für Bildende Kunst Stuttgart im Wormser Theater ein transmediales Projekt zwischen

Theater und neuen Medien unter der Leitung von Andres Veiel. Zu sehen sein werden Kurzfilme, Rauminstallationen, kleine Perfomances, eine Mischung aus Theater, Musik, Animation und vielem mehr zum Nibelungen-Thema und seinen aktuellen Bezügen. Wie sehen fremde Kulturkreise die Nibelungensage? Das können Neugierige am Sonntag, 2. August, 20 Uhr, bei einer ganz besonderen Lesung im LincolnTheater erfahren: Der sizilianische Theaterautor, -schauspieler und -regisseur Davide Enia sowie Nuran David Calis, der türkisch-armenische Wurzeln hat, präsentieren ihre Sicht auf die altbekannte Sage. Es lesen Alexandra Kamp, Aglaia Szyszkowitz, Hans Kremer sowie Udo Wachtveitl. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung in Kooperation mit SWRlive! ist frei. Da die Platzanzahl aber begrenzt ist, werden ab dem 6. Juli Karten dafür beim TicketService Worms ausgegeben (maximal zwei pro Person). „Natürlich

wird es auch wieder den beliebten Kindertag bei den Festspielen geben, zu dem wir die gesamte Familie herzlich in den Heylshofpark einladen“, so Petra Simon, Künstlerische Betriebsdirektorin der Nibelungenfestspiele gGmbH. Backstageführungen nur für Kinder, Spielstationen, eine Kinderkunstwerkstatt, Theateraufführungen und ein Geschichtenzelt sind nur einige der Highlights, auf die sich die kleinen und großen Besucher am Sonntag, 9. August, 11 bis 16 Uhr freuen dürfen. Der Eintritt ist auch in diesem Jahr frei. Wer selbst einmal Theaterluft schnuppern möchte, der ist seit 2006 bei der Nibelungenhorde genau richtig. Das Projekt für Jugendliche ab 14 Jahren unter der Leitung von Astrid Perl-Haag wird auch in diesem Jahr wieder in einem Sommerworkshop mit professionellen Theatermachern arbeiten. Unter dem Motto „Hier und jetzt – oder vice versa“ dreht sich 2015 alles um die Suche nach dem Glück und nach verpassten Chancen. Weitere Informationen zum kostenlosen Angebot sowie Anmeldung unter www.nibelungenhorde.de. Am 13. August werden die Jugendlichen ihre Ergebnisse um 20 Uhr im LincolnTheater präsentieren. Die Nibelungen-Festspiele finden 2015 vom 31. Juli bis zum 16. August statt. Tickets für die Hauptinszenierung vor dem Dom sowie für alle Rahmenprogrammpunkte können über die Hotline 01805 – 33 71 71 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Minute) oder über die Internetseite www.nibelungenfestspiele.de bestellt werden. Ebenso bietet der TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie alle bekannten TicketRegional-Vorverkaufsstellen die Karten an. zg

5

Informatives Programm rund um die DLRG Tag der offenen Tür in Biblis am 12. Juli LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 12. Juli, veranstaltet die DLRG OG Biblis einen Tag der offenen Tür in und um die Station am Gemeindesee in Biblis, zu dem alle Interessenten, Gönner, Mitglieder, Freunde und Verwandte herzlichst eingeladen sind. Zwischen 10 Uhr und 17 Uhr ist ein Tag voller Attraktionen geplant: Die DLRG Biblis präsentiert ihre Einsatzfahrzeuge und auch die Station der DLRG Biblis kann besichtigt werden. Für die „Kleinen“ gibt es außerdem kostenlose Bootsfahrten mit dem Ret-

tungsboot auf dem Gemeindesee, kostenloses Kinderschminken und weitere Überraschungen. Biergarten am idyllischen Gemeindesee ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Neben Bratwurst, Currywurst und Pommes gibt es auch deftige Hackbraten mit hausgemachter Zwiebelsauce. Beim anschließenden Kaffee und Kuchen kann man dann den Sonntag gemütlich am Gemeindesee ausklingen lassen. Zu allen Veranstaltungen ist selbstverständlich der Einzg tritt frei.

30 Jahre Grüne im Kreistag Sonnenblumen wurden erwartet – aber sie zogen mit Kakteen ein KREIS BERGSTRASSE - 1985: Auf jedem Platz der neu in den Kreistag eingezogenen Abgeordneten der Grünen stand anstelle einer Sonnenblume ein Kaktus – die Grünen wollten in der Politik stachelig sein, auf kargem Boden wachsen und Blüten hervorbringen! Es ist ihnen gelungen. „Die Situation im Kreis Bergstraße sah vor 30 Jahren u.a. so aus: Ein laufendes Atomkraftwerk Biblis vor der Haustür; Viernheimer Panzerwald: Ein riesiges Areal unterstand der Hoheit der Amerikanischen Streitkräfte. Weder die Behörden noch die Bevölkerung waren informiert, was sich auf dem Gelände verbarg. Wir vermuteten sogar atomare Waffen. Wir hatten mit dem „sauren Regen“ zu tun, mit der Wassersituation im Ried, mit einer wachsenden Anzahl von ausländischen MitbürgerInnen und Flüchtlingen, nichtvorhandenen Kindertagesplätzen, sowie mit einem wachsenden Berg von Abfall. Mülltrennung war noch ein Fremdwort – um nur einige Punkte aufzulisten, die die Grünen vor 30 Jahren thematisiert hatten“ so die Rückschau von Heidi Besas,

damals erste Frau auf der Liste der Grünen im Kreis Bergstraße. „Unser heutiger Koalitionspartner im Kreis und Land wähnte damals den Untergang der Demokratie. So wurden wir auch im Kreistag als neue Partei aufgenommen – mit Argwohn und Ablehnung“, erinnert sich Besas. „Wir haben in der Gesellschaft bisher viel bewegt. Damals heiß diskutierte Themen sind heute – Kraft Gesetze, politischer Gegebenheiten und Entscheidungen – wie selbstverständlich Bestandteile im Alltag der BürgerInnen.“ Mit einem neu eingerichteten Umweltdezernat und Frau Dr. Eva-Maria Krüger als erste Dezernentin im Kreis Bergstraße, haben vor 30 Jahren die Grünen Umweltpolitik konsequent umgesetzt. Heute haben wir an dieser Stelle Matthias Schimpf, der mit viel Engagement und sehr erfolgreich – nicht nur die Umweltpolitik – im Kreis Bergstraße – gestaltet. Die Jubiläumsfeier „30 Jahre Grün im Kreistag“ werden die Grünen Bergstraße am Samstag, 11. Juli im Naturschutzzentrum Bergstraße in Bensheim feiern. Beginn ist um zg 16.30 Uhr.

Trauer und Gedenken Abschied

Die Lieben die der Tod getrennt – vereint der Himmel wieder.

nehmen ...

Käthe Wagner

Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

geb. Heidt † 20. 05. 2015

Ihre Anzeige im TIP erreicht

Ernst Legleiter Herzlichen Dank allen, die Ernst auf seinem letzten Weg begleitet haben, die vielen tröstenden Worte, Umarmungen und Geldspenden.

Besonderen Dank der Praxis Dr. Schmitt, dem Palliativteam Bergstraße, der Ökumenischen Sozialstation Bürstadt, Frau Kroker von der Hospiz-Initiative, dem Bestattungshaus Landgraf für die gute Betreuung und Unterstützung sowie Herrn Pfarrer Heymach für die tröstenden Worte zum Abschied und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.

Ein besonderer Dank auch an die Stadt Lampertheim für den ehrenvollen Nachruf und die Kranzspende, der Volksbühne Lampertheim für den Nachruf sowie Frau Dr. Bracht-Wittler und Team für die liebevolle Betreuung.

Brigitte Lurg mit Familie Roland Wagner mit Familie Karlheinz Uhrig mit Familie

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

TIP-Verlag · Schützenstr. 50

In unseren Herzen und Erinnerungen lebst Du weiter!

D A N K E sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

nahezu jeden Haushalt

Wir beraten Sie gerne ...

„Die Zeit des Gauklers ist vorbei“

Bürstadt, im Juni 2015

Telefon 06206-94500 IN MEMORIAM

Hans Viehöver † 5. Juli 2005

Der Tod trennt uns nicht mehr voneinander, als das Leben! Tief im Inneren kennen wir alle die Gesetze des Lebens und eines davon lautet: „Wir kehren immer in die Arme der Menschen zurück die wir lieben, ganz gleichgültig, ob uns eine Nacht trennt oder der Tod.“ Sabine, Noël und Dion

Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!

Neuer Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag,10 Uhr für die Samstagsausgabe

Susanne, Martin und Matthias Legleiter und alle Angehörigen Lampertheim im Juli 2015

Damit Sie sich um nichts mehr kümmern brauchen… Markus Kern

KERN Bestattungshaus

Lampertheim & Bürstadt • Tel. 06206 - 2282


6

veranstaltungen

Samstag, 4. Juli 2015

Herzliche Einladung zum Mitproben und Mitsingen von Liedern aus Taizé

Achtung! Hochsommer birgt Gesundheitsgefahren bei Hitze

Mitsingproben beginnen am 6. Juli, Gottesdienst am 18. Juli

Gesundheitsamt gibt Tipps zum Umgang mit extremer Hitze und zur Prävention von Hitzeschäden

BÜRSTADT - Am Montag, 6. Juli beginnen die Mitsingproben für einen Taizé – Gottesdienst in der evangelischen Kirche Bürstadt am Samstag, 18. Juli 2015 um 19 Uhr. Der Kirchenchor und alle interessierten Sängerinnen und Sänger bereiten sich in zwei Proben auf diesen Taizé-Gottesdienst vor. Wer

diese besonderen, stimmungsvollen Lieder gerne näher kennenlernen möchte und wer sich für einen überschaubaren Zeitraum am gemeinschaftlichen Singen engagieren will, ist herzlich willkommen! Sie brauchen keine Erfahrungen im Chorsingen zu haben – die Lust und Freude am Singen in ei-

ner Gruppe ist das Wichtige! Die Proben finden am 6. und 13. Juli von 20 bis 21 Uhr in der evangelischen Kirche Bürstadt statt. Nähere Informationen gibt es bei der Chorleiterin Andrea Hintz-Rettenmaier, Telefon 0621/ 4825007 oder unter andrea.hintzrettenmaier@ gmail.com. zg

Koordinierungsausschuss Flüchtlinge setzt auf Sport und deutsche Sprache Integration durch Sport – Vereine sind aufgerufen sich zu beteiligen und TV Lampertheim, vom Badminton-Verein BV Lampertheim sowie vom Odenwald-Klub und Boxclub, der in seinen beiden Abteilungen Boxtraining und Fitnesstraining anbietet. Einige Vereine engagieren sich bereits mit sportbegeisterten Flüchtlingen, andere wollen jetzt aktiv werden. Beim TV Lampertheim gibt es seit einem halben Jahr eine 18- bis 20-köpfige Flüchtlingsmannschaft bei den Kickern, andere Vereine machen gute Erfahrungen mit gemischten Teams. Beim FC Waldhorn und anderen Vereinen beteiligen sich die Flüchtlinge an den verschiedenen Festen und geselligen Treffen, eine gute Gelegenheit weitere Kontakte außerhalb des Flüchtlingsmilieus zu knüpfen und die deutsche Sprache zu erlernen. Beim FC Waldhorn ist sogar Deutschunterricht geboten, den Michaela Fleischhauer ehrenamtlich übernommen hat. Die SG Hüttenfeld hat noch keine Erfahrung mit Flüchtlingen, aber Ideen, in welchen Sportarten die Flüchtlinge aktiv werden

Der Koordinierungsausschuss Flüchtlinge Lampertheim wurde von Bürgermeister Gottfried Störmer ins Leben gerufen. Vorsitzender Kurt Stass (stehend), Horst Schmitt von der Stadtverwaltung sowie die beiden Sportkoordinatoren Marius Schmidt (links) und David Westerheide (rechts) bewältigen vielfältige Aufgaben und hoffen auf weitere UnFoto: Hannelore Nowacki terstützung durch Bürger und Vereine.

könnten, wie Fußball, Badminton oder beim Volleyball. Kurt Stass, Vorsitzender des Koordinierungsausschusses, teilte mit, dass sowohl die trainierenden Flüchtlinge als auch die ehrenamtlichen Helfer über den Landessportbund kostenfrei versichert sind – auf dem Hin- und Rückweg und während des Trainings. Voraussetzung ist der Eintrag in eine Liste, die beim Koordinierungsausschuss geführt wird. Auch wird der Koordinationsausschuss die sportwilligen Flüchtlinge interviewen, um sie dann an den passenden Verein vermitteln zu können. Nach dem Prinzip, die vielen Aufgaben auf viele Schultern zu verteilen, hat der Koordinationsausschuss mit Marius Schmidt und David Westerheide nun auch zwei Sportkoordinatoren. Ansprechpartner für Flüchtlingsfragen bei der Stadtverwaltung ist Horst Schmitt. Viele Sportarten erfordern eine Erstausstattung an Bekleidung und Schuhen, auch dürfen die Hallen nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Kurt Stass regt an, die Vereinsmitglieder zu bitten, in ihren eigenen Beständen nach gut erhaltenen Sachen zu schauen und diese dann zu spenden. Integration läuft über soziale Kontakte und die deutsche Sprache – der Sport bietet hierfür ideale Voraussetzungen. Kurt Stass hofft, dass noch weitere Vereine „auf diesen Zug aufspringen“. Auch Paten für den Alltag werden noch gesucht, die keine Fremdsprache können müssen, denn die Flüchtlinge sollen ja in der deutschen Umgangssprache fit werden, betonte Stass. Darüber hinaus komme es auf die Vermittlung von Werten und Kenntnissen an, damit die Flüchtlinge erfahren, wie die Gesellschaft hier funktioniert. Hannelore Nowacki

Bei den derzeitigen Temperaturen hilft nur der Sprung ins kühle Nass! K R E IS BE RGS T R A SSE Deutschland steckt mitten in einer extremen Hitzewelle. Vor allem ältere Menschen können an besonders heißen Tagen unter gesundheitlichen Problemen leiden. Ihr Körper kann sich nicht mehr so gut dem Wärmestress anpassen. Sie haben ein nachlassendes Durstgefühl und oft nur wenig Antrieb, ausreichend Getränke zu sich zu nehmen. „Hitzeperioden stellen für diese Bevölkerungsgruppe ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar. Damit alle das schöne Wetter genießen können, ist die Einhaltung von Verhaltensempfehlungen bei hohen Temperaturen wichtig für die Gesundheit. Als eine wesentliche Präventionsmaßnahme hat das Gesundheitsamt Heppenheim hierzu einen Informationsflyer erstellt, der an die Altenheime des Kreises Bergstraße verteilt wird“, erläutert Matthias Schimpf, Kreisbeigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Verbraucherschutz und Veterinärwesen. Das Risiko von Hitzeschäden lässt sich jedoch mit relativ einfachen Maßnahmen deutlich reduzieren:

Hinweise zu den Räumlichkeiten Bei hoher Außentemperatur und starker Sonneneinstrahlung halten Sie die Fenster tagsüber an den Sonnenseiten – ab ca. 8 Uhr – geschlossen. Um zu starke Aufwärmung der Räume zu vermeiden, halten Sie die Jalousien, Rollläden, Fensterläden, Vorhänge etc. geschlossen. Wenn tagsüber eine Lüftung notwendig sein sollte, bitte nur eine kurze max. fünfminütige Stoßlüftung vornehmen. Bei nächtlicher Abkühlung ausgiebiger lüften. Stellen Sie auch eine gute Luftzirkulation durch geöffnete Innentüren und geöffnete Fenster an der Schattenseite sicher. Hinweise zur Ernährung und Versorgung mit Getränken Da unser Körper zu 60 Prozent aus Wasser besteht, ist die Ergänzung des hitzebedingten Flüssigkeitsverlustes durch die Aufnahme von täglich mindestens von 1,5 Litern lebenswichtig. An heißen Sommertagen kann der Körper auch gut die drei- bis

Archivfoto: TIP

vierfache Menge benötigen. Kühle, aber keinesfalls eiskalte Getränke unterstützen die natürlichen Hitzereaktionen des Körpers. Achten Sie auf ständige Verfügbarkeit ausreichender Getränke Schwer verdauliche, fettreiche oder üppige Mahlzeiten liegen schwer im Magen und belasten den Kreislauf zusätzlich. Nehmen Sie ausreichend Erfrischungsgetränke und salz- oder käsehaltige Joghurtdrinks zu sich. Achten Sie auf einen gemäßigten Alkohol- und Kaffeekonsum. zg

Info Hinweise für den Außenbereich: Schaffen Sie Grünzonen und schattige Plätze und sorgen Sie für ausreichende Bewässerung - vor allem nachts, um die Verdunstungskühle zu unterstützen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen das Haus der Gesundheit gerne beratend zur Seite.

Heutiges Sommerfest wird in Abendstunden verschoben Howwemer Kerbeborsch und -mädels 2010 e.V. feiern am 4. Juli an der Grillhütte HOFHEIM – Aufgrund der erwarteten Wetterlage am Wochenende mit brütenden Temperaturen bis zu 39 Grad Celsius hat der Howwemer Kerbeborsch und -mädels 2010 e.V. beschlossen, das für den heutigen Samstag, 4. Juli, ge-

plante Sommerfest an der Hofheimer Grillhütte in die Abendstunden zu verlegen. „Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen, aber insbesondere für die geplante Schubkarren-​ olympiade erachten wir die Ge-

fährdungen durch die nachmittägliche Sonneneinstrahlung für unsere Gäste und Vereinsmitglieder als zu groß. Die Gesundheit hat Vorrang“, so der Verein in einer Pressemitteilung. zg

OktOberfest inkl. 1 nacht im Park inn by raDisson münchen FrankFurter ring hotel Seien Sie dieses Jahr vom 04. bis 05.10.2015 dabei, wenn das Münchner Oktoberfest mit dem traditionellen „O´zapft is“ eröffnet wird und erleben Sie die ausgelassene Feierlaune und unschlagbare Stimmung im Armbrust­ schützenzelt. Lassen Sie sich die bayrische Gaudi nicht entgehen und sichern Sie sich das Angebot für das Fest. Übernachten Sie im Park Inn by Radisson München Frankfurter Ring Hotel. Das Hotel liegt im beliebten Münchner Stadtteil Schwabing und ist nur 2 Gehminuten von der U­Bahn entfernt und sorgt damit für perfekte Anbindungen zum Fest.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

EingEschlossEnE lEistungEn: • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • Kostenloses WLAN • Kaffee und Tee auf dem Zimmer • Tischplatz­Reservierung in der Pschorr­ Festhalle Bräurosl am Sonntag, 04.10.2015, von 11.30 bis 16.00 Uhr, inkl. 2 Maß Bier + ½ Hendl

0 62 06 / 94 50 12

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebs­ service GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Preis pro Person im DZ:

159,–

V 1132

LAMPERTHEIM – Sport verbindet – eine Erkenntnis, die der Koordinierungsausschuss Flüchtlinge mit seinem neuen Konzept mit Hilfe der Lampertheimer Vereine umsetzen will. Wie können Flüchtlinge leichter integriert werden, damit keine Parallelgesellschaften entstehen? Eine Frage, die den ehrenamtlichen Unterstützern auf den Nägeln brennt, denn weitere Neuankömmlinge werden in Lampertheim erwartet, bis Ende nächsten Jahres können es insgesamt über 400 Flüchtlinge sein, die in Lampertheim leben. Mit einem Anschreiben an alle Lampertheimer Sportvereine hat der Koordinierungsausschuss einen Fragebogen verschickt, um zu erfahren, wie die Vereine Flüchtlinge integrieren können, welche Sportarten und welche Zeiten in Frage kommen. Zu seiner Sitzung am Donnerstagabend hatte der Koordinierungsausschuss die Sportvereine eingeladen. Gekommen waren Vertreter von AS Azzurri, vom FC Waldhorn, VfB, SG Hüttenfeld


Stellenanzeigen Stellen ·

Jobs

im

8.00 bis 14.15 UHR

KUNDENBETREUER/IN in FESTANSTELLUNG! 2.100 € BRUTTO Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag

(1.110 € brutto Grundgehalt zzgl. 300 € bis 1.000 € Prämien)

ck27sa15

Lagerhelfer wünschenswert mit Gabelstaplerschein und Erfahrung auf dem Gabelstapler

10 Helfer für die Absackung 5 Maschinen und Anlagenführer

2:1-R e

Wir wenden den Tarifvertrag von DGB/IGZ e.V. an. Attraktive branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich. Setzen Sie jetzt auf Sicherheit! Mit Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen:

persona service Worms

a n t- &

FR

Kundenbetreuer (m/w) für die Bankenbranche (Inbound) gesucht

Wir suchen für langfristige Einsätze in Worms und Südhessen

Staplerfahrer m/w Produktionshelfer m/w Elektrohelfer m/w

TERMINIERER/IN GESUCHT

Wir bieten Ihnen • Übertarifliche Bezahlung • Übernahme der Fahrtkosten CZ Central Zeitarbeit GmbH Tel. (06 21) 40 04 70 30 Q 4,8 · 68161 Mannheim

Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des Schlemmerblockes.

Reinigungskräfte

in Lampertheim gesucht. Bewerbung an: info@hentrich-gmbh.de 0173-7272614 www.hentrich-gmbh.de

Su. Servicekräfte

Warenverräumung für Supermarkt in Lampertheim und Biblis zu sofort. Tel. 05171 5058270 ab 11.00 Uhr CSG GmbH

Bl27sa15

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und Freizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und Kundenverwaltung gehören auch zu Ihrem Aufgabenbereich. Arbeitszeit: 8.30 -17.30 Uhr, 40 Stunden/Woche

für den Blutentnahmedienst in Teilzeit mit 11,5 bzw. 19,25 Wochenstunden sowie auf 450-Euro-Basis (Montag–Sonntag) Wir bieten Ihnen:

it F ü h F R e iz e

08114

bewerbung@schlemmerblock.de VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros www.schlemmerblock.de/jobs

Worms/Frankenthal/Grünstadt

sf25mi15

CZ Central Zeitarbeit GmbH Tel. (06 21) 40 04 70 30 Q 4,8 · 68161 Mannheim mannheim@central-zeitarbeit.de

Worms/Eisenberg

Heizungsmonteur/Gas-Wasserinstallation (m/w)

Worms/Biebesheim

Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für F & E sowie QS-Bereich Biologielaborant oder ähnl. Berufsbild (m/w)

Worms

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Worms Kunststoffschweißer (m/w) Kraftfahrer (m/w) Entsorgungsbranche Lagerhelfer (m/w) (bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer) Worms Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein) Worms/Biebesheim

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Worms/Biebesheim

Staplerfahrer 8T/Linde H 80 (m/w) Worms

Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

Wir suchen

Mitarbeiter

(m/w)

für unsere Lokalredaktion

Sie interessiert alles, was in der Region passiert? Sie haben Spaß am Schreiben und kennen sich mit Digitalfotografie aus? Sie sind mobil und verfügen über ausreichend Freizeit? Dann bewerben Sie sich doch ganz flink mit einigen persönlichen Angaben und einer Text-Arbeitsprobe per E-Mail:

redaktion@tip-verlag.de Ihre Mitarbeit wäre auf 450.- €-Basis oder in freier Mitarbeit denkbar.

SACHBEARBEITER/-IN GESUCHT FÜR VERWALTUNGSARBEITEN

Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung im

Wir bieten: Ein hoch motiviertes Team rund um

gesuchten Bereich, sehr gute PC-Kenntnisse in allen MS-Office Programmen, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

zwei aussagekräftige und zeitaktuelle Produkte. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zielorientierter Einarbeitung sowie ein angemessenes Gehalt.

au

& FRe R a n t-

iz e it F

ühReR

Gesucht und Gefunden

Pflegefachkräfte m/w Pflegehilfskräfte m/w

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung

FESTEINSTELLUNG IN VOLLZEIT:

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs

Wir suchen für langfristige Einsätze in Worms und Südhessen

Bl27sa15

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

Pflegedirektorin der Klinikum Worms gGmbH | Frau Brigitte Ahrens-Frieß Gabriel-von-Seidl-Straße 81 | 67550 Worms Telefon (0 62 41) 501-44 00 · Fax (0 62 41) 501-44 99 E-Mail pflegedirektion@klinikum-worms.de

Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.

Wir bieten Ihnen • Übertarifliche Bezahlung • Übernahme der Fahrtkosten • Voll- und Teilzeit

 Festanstellung

Falls Sie an einer Mitarbeit an unserem Hause interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an:

st 2:1-R e

Start: September 2015, jeweils mittwochs von 19 bis 19.45 Uhr, Mehrzweckhalle in Einhausen. Kontakt: 0176-11185111

ReR

• die 5-Tage-Woche • Vergütung nach TVöD mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes • Teilnahmemöglichkeiten an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen • Wohnmöglichkeit besteht in unserem Personalwohnheim

Sachbearbeitung und Kundenverwaltung

Übungsleiter/in für Skigymnastik gesucht

Überstunden werden separat honoriert!

 Chancen nutzen

Arzthelfer/-innen bzw. Medizinische Fachangestellte (m/w)

Ihre Aufgaben:

mannheim@central-zeitarbeit.de

1.600 € brutto!

a n t- &

Gleichzeitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mitarbeiter m/w

TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010

Bewerbungen an jobs.ma@dv-com.de www.dv-com.de • Tel: 0800 - 100 85 12 16 (kostenfrei)

s ta u R

für den Anmelde- und Aufnahmebereich der zentralen Notaufnahme in Voll- bzw. Teilzeit (Montag–Sonntag)

Zum Ausbau unseres Zeitungsvertriebes suchen wir

Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten und gut zu Fuß sind, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bitte schreiben Sie uns auch, ob Sie über einen Führerschein und PKW verfügen. • Bewerbungen bitte per E-Mail an verwaltung@tip-verlag.de

Wir bieten direkte Festanstellung in Voll- oder Teilzeit bei fairem Grundgehalt plus leistungsorientierter Vergütung sowie umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie arbeiten in unserem sympathischen Team für unseren erfolgreichen Auftraggeber aus der Banken- und Kreditbranche. Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, besitzen eine Affinität für Zahlen, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke. Haben Sie Freude am Kontakt mit Menschen und Spaß am Erfolg… Dann bewerben Sie sich jetzt:

2:1-R e

Arzthelfer/-innen bzw. Medizinische Fachangestellte (m/w)

auf 450,- € Basis oder in der Gleitzone bis 850,- €

DV-COM in Mannheim stellt ein!

MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

ReR

Mittwoch, Donnerstag und Samstag

Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de

 Arbeit finden

s ta u R

Füh e iz e it

Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs Bewerbung per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de

Und das garantieren wir Ihnen: • Persönliche Betreuung • Faire Bezahlung • Kurze Arbeitswege

Bewerbung per E-Mail: Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per Web:

• PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. • Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. • Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

im

www.tip-verlag.de

ALFRED TALKE Logistic Services gehört zu den international führenden Logistikdienstleistern für die chemische und die petrochemische Industrie. Zahlreiche Hersteller vertrauen auf die Leistungsfähigkeit und das Know-how unserer mehr als 2.200 Transport- und Logistikspezialisten. An 42 Standorten in Europa, den Golfstaaten, Indien und China gewährleisten sie mit hoher Zuverlässigkeit und Qualität die Lagerung, den Umschlag sowie den Transport der Güter unserer Kunden. Werden auch Sie ein Teil von TALKE und verstärken Sie unseren Bereich On-Site-Logistik unserer Niederlassung in Ludwigshafen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Lagerlogistiker (m/w) als Operator Abfüllung & Versand Verantwortungsvoll und vielseitig – Ihr Aufgabenfeld • Bedienung der Abfüllanlagen (inklusive Leergebindehandling und Etikettierung) auf dem Betriebsgelände unseres Kunden gemäß Abfüllplan • Einlagerung der abgefüllten Gebinde • Versandbereitstellung inklusive Anbringen von Versandmarkierungen • Kontrolle der LKW auf Eignung und Verkehrssicherheit • Verladung der Ware, Anbringen/Prüfen der Ladungssicherung • Reinigung/Spülen der Anlage gemäß Vorgaben • Reinhaltung des Arbeitsbereiches Qualifiziert und motiviert – Ihr Profil • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder eine vergleichbare Ausbildung sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung • Deutsch in Wort und Schrift sowie Führerscheinklasse 3 (B) • Bereitschaft zur Arbeit in 4x12h-Wechselschichten • Eignung für das Tragen von Atemschutzgeräten • Flurförderschein (mit anschließender Praxiserfahrung) Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hoch motivierten Team. ALFRED TALKE GmbH & Co. KG Human Resources Max-Planck-Straße 20 50354 Hürth E-Mail: bewerbung@talke.com Web: www.talke.com

09015

Deshalb bietet Ihnen persona service einen unbefristeten Arbeitsvertrag, zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen. Aktuell suchen wir für dauerhaft angelegte Einsätze bei namhaften Kunden in der Region (m/w)

ww

e w.kl Die Klinikum Worms gGmbH i n i k u m -wo r m s . d (Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität) ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit 696 Betten und allen modernen Einrichtungen für eine optimale medizinische und pflegerische Gesundheitsvorsorgung.

08915

Befristet ist OUT! Unbefristet ist IN.

Telefonische Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandskunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo. - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit!

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz cf.26sa15

Bis zu


8

ANZEIGE

Aus Wirtschaft, Handel und Geschäftswelt

Samstag, 4. Juli 2015

Erster Ansprechpartner für Trauernde Bestattungen Fischer informierte im Rahmen eines Tages der Begegnung über vielfältige und pietätvolle Arbeit eines Bestattungsinstitutes

Bares Geld für Ihren Schrott und Ihre Metalle SM Metals GmbH kauft Metallschrott von Privatleuten und Unternehmen an LAMPERTHEIM - Wer seinen Keller von Metallschrott befreit, bekommt beim Lampertheimer Entsorgungsbetrieb SM Metals GmbH auch noch bares Geld dafür. „Große Mengen holen wir gerne auf Anfrage auch ab. Bringen können die Leute ihren Metallschrott jederzeit zu unseren Öffnungszeiten”, erklärt Geschäftsführer Muhammed Shahid.

Ob Metalltüren oder gusseiserne Badewannen, Öfen oder Gartenmöbel aus Metall, Fahrräder, Kleineisenteilen, Armaturen oder auch entleerte Heizkörper, die SM Metals GmbH hilft den Kunden gerne, sich dieser schweren Altlasten zu entledigen. Obendrein zahlt sich Metallschrott wegbringen auch noch aus. Die Mitarbeiter von SM Metals

nehmen am Wilhelm-Herz-Ring 2 alle Arten von Stahl- und Metallschrott entgegen und sorgen für deren fachgerechte Verwertung. Diese Materialkreisläufe sichern wiederum die Rohstoffvorräte und davon profitiert auch die Umwelt nachhaltig: Durch die gemeinsame Anstrengung von privaten Sammlern und den Entsorgungsbetrieben werden Wertstoffkreisläufe geschlossen und knappe natürliche Ressourcen geschont. Die SM Metals GmbH gewährleistet, dass sämtliche Stahl- und Metallfraktionen nach aktuellen Umweltstandards ordnungsgemäß und fachgerecht unter den Aspekten Sicherheit und Umweltverträglichkeit getrennt, aufbereitet und verwertet werden. Eva Wiegand

LAMPERTHEIM - Einen besonderen Tag der Begegnung mit Einblick in die neu gestalteten und modernisierten Räume und gleichzeitig in die Arbeit, den Ablauf und die Vorgehensweise rund um Bestattungen und insbesondere die entsprechende Vorsorge bot am vergangenen Samstag das Team von Bestattungen Fischer in Lampertheim. Pietätvolle Bestattungen, die den individuellen Wünschen des Verstorbenen und dessen Angehörigen gerecht werden, ist das Markenzeichen des renommierten Bestattungsinstituts in der Moltekstraße 3-7, das Anfang des Jahres von Bestattungen Klotz aus Worms übernommen wurde. Dabei nehmen die Mitarbeiter psychologische Trauerhilfe sehr wichtig und übernehmen dabei auch seelsorgerische Aufgaben. Dies machte Pfarrer Claus-Peter Stockh von der Pfarrei Mariä Verkündigung deutlich, als er die Räume segnete. „Trauernde Menschen kommen zu Ihnen. Sie sind häufig erster Ansprechpartner, um Menschen Hilfe in ihrer Trauer zu

geben und tun dies in beeindruckender Weise. Gott gebe Ihnen Kraft und Stärke, diese Aufgaben zu bewältigen.” „Mit den Tag der Begegnung möchten wir nicht nur unseren Bekanntheitsgrad in Lampertheim und im gesamten Ried forcieren, sondern wir wollen vor allem Schwellenängste abbauen”, betont Volker Klotz. „Unsere Tür steht immer für Interessierte offen, gerade auch was die Bestattungsvorsorge betrifft. Denn es ist wichtig, bereits vor dem Todesfall die entsprechenden Entscheidungen rund um die Bestattung zu regeln. Dies entlastet die Angehörigen im Trauerfall in außergewöhnlichem Maße und ist somit eine große Erleichterung.” Überrascht und gleichzeitig erfreut zeigte sich Silke Klotz von der positiven Resonanz seitens der Bürger. „Wir hätten nie gedacht, dass unser Tag der Begegnung so positiv ankommen würde. Wir möchten unseren Kunden das Gefühl vermitteln, dass sie bestmöglich von uns begleitet werden. Dabei ist uns wichtig, das Bestattungs-

institut auch im Sinne von Familie Fischer weiterzuführen. Name, Adresse und auch die bekannte Rufnummer sowie Personal sind erhalten geblieben.” Unterstützt wurde der Tag der Begegnung durch Floristin Ina Strasser und Blumen Schuster, die für florale Glanzpunkte sorgten, während Boris Boxheimer vom gleichnamigen Natursteinbetrieb über die Vielfalt der Grabsteingestaltung informierte. „Die Bestattungskultur wird individueller, dadurch stellt sie auch ganz neue Anforderungen an seine Dienstleister, denen wir uns gerne stellen. Wir freuen uns, auch Sie in einem persönlichen Gespräch über unser Institut informieren zu dürfen”, lädt das Team von Bestattungen Fischer ein. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: Bestattungen Fischer Moltkestraße 3-7 68623 Lampertheim Tel.: 06206/950970 www.fischer-bestattungenlampertheim.de

Weitere Infos und Kontakt: SM Metals GmbH Wilhelm-Herz-Ring 2 68623 Lampertheim Telefon: 06206/ 9510626 Mobil: 0162/6698335 www.sm-metals.com sahid@sm-metals.com Sind bestens ausgerüstet: Die Profis der SM Metals GmbH kaufen Metallschrott an und sorgen für die fachgerechte Entsorgung. Fotos: Eva Wiegand

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 17 Uhr Sa. 9 bis 14 Uhr

Pfarrer Claus-Peter Stockh (2.v.r.) segnete im Rahmen des Tages der Begegnung die Räume von Bestattungen Fischer. Das Team um Volker und Silke Klotz (3. u. 2. v. l.) stehen als pietätvolle AnsprechFoto: Benjamin Kloos partner für Trauernde jederzeit zur Verfügung.

Einblick in die Unfallmedizin am
Kreiskrankenhaus Bergstraße Patientenforum der Orthopädie informiert über Arbeit im Schockraum und die Behandlung von Schulter- und Schenkelhalsbrüchen bei älteren Menschen KREIS BERGSTRASSE - Ein Nachmittag, ein Thema, zwei Schwerpunkte: Das jüngste Patientenforum Orthopädie am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim hat die Unfallchirurgie im Fokus gehabt. Dabei zeigte Oberarzt Dr. Matthias Leiner die Bedeutung des Kreiskrankenhauses als Notfallstandort für die Region auf. Dr. Leiners Blick richtete sich auf die Versorgung der Unfallopfer im hochmodernen Schockraum. Zudem sprach er über die Behandlung von Brüchen in Schultergelenksnähe und des Schenkelhalsknochens bei älteren Menschen. Zwei Diagnosen, die in der orthopädischen Unfallchirurgie nicht selten sind und in Folge der demographischen Veränderungen an Häufigkeit zunehmen. Es sind Leitlinien, vorgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, die eine optimale Versorgung von Verletzten im Schockraum sicherstellen. Behandelt werden dort Unfallopfer mit einem Polytrauma, also mehreren Verletzungen, davon eine oder gar mehrere mit lebensbedrohlicher Ausprägung. Vor zwei Jahren ist der Schockraum am Kreiskrankenhaus neu aufgebaut und eingerichtet worden, 100.000 Euro wurden investiert. „Wir sind so ausgestat-

tet, dass wir uns mit den Spitzenkliniken messen können“, lautet die Standortbestimmung von Dr. Leiner. Im Schockraum arbeitet ein achtköpfiges Team plus Labor im Hintergrund. Die Ärzte und Pfleger sind binnen Minuten zur Stelle, wenn die Leitstelle den Transport eines Unfallopfers durch den Rettungsdienst ins Krankenaus an-

kündigt. Ist der Patient im Schockraum wird er nach einem in der Abfolge und in den Zeitvorgaben klar definierten Schema auf seine Verletzungen untersucht und stabilisiert, wobei an erster Stelle das Sichern der Atemwege steht. Es ist ein Schockraum-Algorithmus, der abgearbeitet wird, um sicherzustellen, dass den Ärzten

keine lebensbedrohliche Verletzung entgeht. 
Jenseits des Schockraums, gleichfalls aber im Bereich der Unfallchirurgie, werden Brüche in Schultergelenksnähe oder auch des Schenkelhalsknochens therapiert. Bei älteren Menschen sind sie vielfach Folge von Stürzen. Teil zwei der Nachmittagsveranstaltung der Orthopädie gab einen

Einblick in die moderne Medizin: Beim jüngsten Patientenforum der Orthopädie am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim stellte Oberarzt Dr. Matthias Leiner die Versorgung von Schwerund Schwerstverletzten im Schockraum vor und sprach über die Möglichkeiten der Behandlung von Schulter- und Schenkelhalsbrüchen bei älteren Menschen. Foto: KKH/ Thomas J. Zelinger

Einblick in die Versorgung dieser Patienten. Wobei Dr. Leiner deutlich machte, dass nicht zwangsläufig die Behandlung des Bruchs die größte Herausforderung für die Mediziner ist. „Oft sind die Weichteile viel entscheidender als der Knochenbruch“, so der Arzt. Was heißt, offene Wunden sind zu schließen und die Infektionsgefahr ist zu bannen. Das Heilen des Knochens kann bei Verletzungen nahe des Schultergelenks oft durch gezieltes Ruhigstellen, zum Beispiel mit einer Bandage oder einem Gips, ermöglicht werden. Fällt die Entscheidung für eine Operation, beispielsweise weil der gebrochene Knochen stark verschoben ist, der Patient extreme Schmerzen hat oder ein Zusammenfallen des Oberarmknochenkopfs droht, kann eine so genannte winkelstabile Platte, deren Schrauben auch bei Osteoporose extrem guten Halt finden, oder ein Marknagel eingebracht werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit, das Gelenk durch eine Prothese zu ersetzen, eine Therapie, die vor allem bei älteren Menschen bevorzugt wird. Ob Platte, Nagel oder künstliches Gelenk, die Entscheidung für eine Operation fällt vielfach auch, um dem Patienten schnell die Funktionalität des Gelenks zurückzuge-

ben, sodass er in seinem häuslichen Umfeld wie gewohnt agieren kann. Denn vor allem bei älteren Menschen kann eine längere Zeit mit eingeschränkter Beweglichkeit neue Probleme zur Folge haben. Fakt ist aber auch: „Die operative Therapie soll zeitnah erfolgen“, so Dr. Leiner. Ebenfalls häufig und ebenfalls oft Folgen eines Sturzes werden Schenkelhalsbrüche bei älteren Patienten diagnostiziert. Eine kritische Verletzung. Ist eine Operation angeraten, kann eine dynamische Hüftschraube dem geschädigten Knochen Stabilität geben und das Zusammenwachsen unterstützen. Wie behandelt wird, ist im Einzelfall zu entscheiden. Die Medizin kennt eine große Bandbreite, das hat Dr. Leiner beim Forum dargestellt. Die Reihe der Patientenforen der Orthopädie am Kreiskrankenhaus Bergstraße wird am Freitag, 14. August mit dem Thema „Fehlstellung und Deformitäten im Bereich des Vorfußes“ fortgesetzt. Der Fokus liegt dabei auf den operativen Möglichkeiten. Referentin wird Oberärztin Dr. Marion Dieterich sein. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Cafeteria des Krankenhauses, Viernheimer Straße 2, 64646 Heppenheim. Weitere Informationen unter www.kkh-bergstrasse.de. zg


lokales

Samstag, 4. Juli 2015

Komm wir finden einen Schatz Evangelische Kindertagesstätte feiert Sommerfest LAMPERTHEIM - Unter diesem Motto steht am Samstag, 11. Juli das diesjährige Sommerfest der evangelischen Kindertagesstätte Rosenstock. Die Feierlichkeiten beginnen um 10.30 Uhr mit dem Verabschiedungsgottesdienst der Schulkinder. Der Gottesdienst wird auch dieses Jahr im Garten der Kindertagesstätte unter Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein stattfinden, danach beginnt das große

Sommerfest. Die Kinder können sich Schatzkisten basteln, nach Goldnuggets schürfen oder auch Schätze angeln. Ab 13.30 Uhr wird dann auch Mister Kunterbunt mit einem Mitmachprogramm auftreten und ab 14 Uhr lustige Ballonfiguren für die Kinder knoten. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. In der Cafeteria gibt es leckeren selbst gebackenen Kuchen, der von den Kinder-

garteneltern gespendet wird. Wer es lieber deftiger mag, kann sich an der Salatbar oder bei Frikadellenbrötchen oder Würstchen stärken. Auch die Sektbar hat dieses Jahr wieder geöffnet. Der Elternbeirat organisiert wie in den letzten Jahren eine Tombola. Zu diesem ereignisreichen Tag sind alle Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandten sowie alle die Lust haben zu kommen, herzlich eingeladen. zg

Ja-Wort vor 25 Jahren

Pfarrerin Sabine Sauerwein feierte Ordinationsjubiläum Bewegende Momente bei Gottesdienst und Feier in der Notkirche

Pfarrerin Sabine Sauerwein erhielt die Glückwünsche und Dankesworte der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Form einer Urkunde aus der Hand der stellvertretenden Dekanin Fotos: Hannelore Nowacki Helga Donat. Jahr 1961 in Athen geboren, führte der Lebensweg Sabine Sauerwein zurück nach Deutschland. 1975 wurde sie konfirmiert, sie studierte in Frankfurt am Main, Bonn und Hamburg. 1987 heiratete sie Holger Schinz-Sauerwein. Vom 1. Juli 1990 bis zum 31. Januar 2005 war sie Pfarrerin in Dexheim und Schwarzburg, seit Februar 2005 ist Sabine Sauerwein Pfarrerin in der Lukasgemeinde in Lampertheim und auch als Lehrpfarrerin tätig. In Anlehnung an die Predigt von Sabine Sauerwein vor 25 Jahren erzählte Donat die Geschichte des Propheten Jona, dem Gott die Aufgabe gegeben hatte, der Stadt Ninive und ihren Einwohnern das göttliche Strafgericht anzukündigen. Am Ende habe Jona gelernt, dass Gott sich von den Menschen bewegen lasse und musste damit leben, dass seine Prophezeiung nicht in Erfüllung ging. Wie vor 25 Jahren erhielt Pfarrerin Sauerwein nun wieder den Segen durch Auflegen der Hand. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau dankte Pfarrerin Sauerwein mit einer Urkunde für ihren Dienst und beglückwünschte sie zu ihrem Ordinationsjubiläum. Bewegende Momente erlebte Pfarrerin Sauerwein als die Jungbläser auf der Empore das Stück „Bridge over troubled water“ spielte und zum Abschluss das Stück „Funky Walking“. Am Ende spendeten die Gäste viel Applaus. Der Einladung des Kirchenvorstandes zum Empfang in der

Notkirche folgten die Gäste in großer Zahl. Mit Applaus wurde die Jubilarin hier begrüßt. Hans-Georg Thierfelder hatte den Empfang mit Essen und Gestaltung gemeinsam mit dem Team „Gemeindeleben“ vorbereitet. In den folgenden fröhlichen Stunden erlebte Pfarrerin Sauerwein viele überraschende Momente und herzliche Zuneigung aus dem Kreis der kirchlichen Gruppen, von Weggefährten und Gemeindemitgliedern. Die zahlreichen Glückwünsche wurden mit Geschenken bekräftigt, die auch die Wertschätzung des kirchlichen Wirkens von Pfarrerin Sauerwein zum Ausdruck brachten. Erster Stadtrat Jens Klinger überbrachte Glückwünsche im Namen des Bürgermeisters, des Magistrats und der Stadtverordneten und dankte Pfarrerin Sauerwein auch als Gemeindemitglied für die geleistete Arbeit. Als Gemeinsamkeit, die ihm an Herzen liege, hob Klingler das Thema Flüchtlinge hervor. Aber auch die regelmäßigen Besuche der Pfarrerin in den Biedensandbädern schätzt Klingler als Geschäftsführer sehr. Pfarrer Erhard Schmitt von der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Verkündigung sprach seine Glückwünsche auch im Namen von Pfarrer Peter Hammerich aus. Als Geschenk hatte er ein Kochbuch mit Rezepten aller Weltreligionen mitgebracht, das alle an einen Tisch bringt. Das brachte Pfarrerin Sauerwein sogleich auf eine Hannelore Nowacki Idee.

Schöner shoppen! Schöner shoppen! Schöner shoppen! www.commedia.de · Foto: © Deklofenak - fotolia.com

Schöner shoppen! Schöner shoppen! Anzeigenblätter haben www.commedia.de · Foto: © Deklofenak - fotolia.com

www.commedia.de · Foto: © Deklofenak - fotolia.com

eine Reichweite von 67 Prozent (LpA) Anzeigenblätter haben eineerreichen und damit Anzeigenblätter haben einehaben Anzeigenblätter haben eine Anzeigenblätter einemehr als Reichweite 67 Prozent (LpA) Reich67 weite von 67lionen Prozent Reich weite von 67 (LpA) Prozent (LpA) 47 Mil Konsumenten in Reichvon weite von Prozent (LpA) und mehr erreichen damit mehr undals erreichen damitals mehr als und erreichen damit Deutschland.* und erreichen damit mehr als 47 Millionen in 47 MilKonsumenten lionen Konsumenten in 47 Millionen Konsumenten in Weitere Zahlen, Daten und Fak47 Millionen Konsumenten in Deutschland.* Deutschland.* Deutschland.* Weitere Zahlen, Daten Fak- leistung Weitere ten Zahlen, Daten und Fak-und rund um die Media Deutschland.* ten rund um die Medialeistung ten rund um die Media leistung WeitereWeitere Zahlen,Zahlen, Daten und Fakder Gattung leSie senin der Sie in der Daten und Fakder Gattung lesen der Gattung lesen Sie in der ten rund um die Media leistung Studie leistung Anzeigen blatt Qualität. Studie Anzeigen blatt Qualität. blatt Qualität. ten rund umStudie die Anzeigen Media Siesie finden sie auf der Website der Gattung lesenSieSie in der finden aufin der Website Sie finden sie auf der Website der Gattung le sen Sie der des Bun des ver ban des Deutscher des Bun desverbandes Deutscher Studie Anzeigenblatt Qualität. des Bun desver bandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de. Studie auf Anzeigen blatt Qualität. Bildergalerie Anzeigenblätter www.bvda.de. Sie finden sie auf der Website @ www.tip-verlag.de Sie finden sie aufAnzeigenblätter der Website www.bvda.de. des Bundesverbandes Deutscher des Bundes verbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de. Anzeigenblätter www.bvda.de.

www.commedia.de · Foto: © Deklofenak - fotolia.com

www.commedia.de · Foto: © Deklofenak - fotolia.com

LAMPERTHEIM – Die Domkirche war erfüllt von Musik und Chorgesang und die Abendsonne zauberte zarte bunte Muster durch die großen Kirchenfenster. Pfarrer Adam Herbert begrüßte die Gäste aus nah und fern zum 25-jährigen Ordinationsjubiläum von Pfarrerin Sabine Sauerwein, deren Kerze neben der Taufkerze leuchtete. Dieser Jubiläumsgottesdienst am Mittwochabend wurde musikalisch vom Kirchenchor und Chor Mosaik unter der Leitung von Kantorin Heike Ittmann sowie den Jungbläsern unter Leitung von Lukas Sauerwein gestaltet. Neben Pfarrer Adam Herbert und Pfarrer Stefan Geil von der Lukasgemeinde führte die stellvertretende Dekanin Helga Donat durch den Gottesdienst Pfarrerin Sauerwein sprach im Wechsel mit der Gemeinde ein Gebet, dessen Text allen vorlag. „Gott meiner Tage und Nächte, zu Dir komme ich, wenn der Abend sich neigt“, waren die ersten Worte. „Dir bringe ich den Tag, der hinter mir liegt. Was warm nachklingt, ich nehme es als Geschenk Deiner Freundlichkeit“, sprach die Gemeinde. Margarete Veltman vom Kirchenvorstand, der zur Feier des Ordinationsjubiläums eingeladen hatte, las aus dem Brief des Apostel Paulus an die Korinther Kapitel 12 in der Übersetzung der „Guten Nachrichten“. Pfarrerin Donat sprach von der Kanzel und las die Worte vor, auf die Sabine Sauerwein vor 25 Jahren ihr Ja-Wort gab. Im

* Basis: deutschsprachige * Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) Wohnbevölkerung ab 14(inkl. JahrenAusländer) ab 14 Jahren

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) * Basis: deutschsprachige Mitglied im BVDA Beim mehrstündigen Empfang in der Notkirche erreichten Pfarrerin ab Sabine Sauerwein in herzlicher und 14 Jahren Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) Mitglied im BVDA fröhlicher Atmosphäre zahlreiche Glückwünsche wie hier von Jens Klingler. ab 14 Jahren

9


10

Vereinskalender • Kleinanzeigen

Es geht los!

Lampertheim

Start der Fanta–Spielplatz–Initiative für den Spielplatz Blücherstrasse LAMPERTHEIM - Um Gelder für eine Modernisierung des Spielplatzes Blücherstraße zu erhalten, hat sich die Stadt Lampertheim bei der „Fanta – Spielplatz – Initiative“ beworben. Hier kann man bis zu 20.000 Euro Unterstützung erhalten. Ausschlaggebend für die Höhe der Förderung sind die im Internet abgegebenen Stimmen. Ab sofort bis Freitag, den 31. Juli 2015, kann jeder täglich einmal abstimmen. Das geht online unter den folgenden Seiten: www.facebook.com/

fantaspielspass und spielplatzinitiative.fanta.de/jetzabstimmen/ Die Stadt Lampertheim benötigt jeden Klick! Den ersten Preis erhält der Spielplatz mit den meisten Stimmen. In diesem Fall möchten die Technischen Betriebsdienste gerne eine Balancieranlage zusätzlich anbieten, um eine Attraktivitätssteigerung zu erreichen. Damit soll der Gleichgewichtssinn und die Motorik der Kinder geschult werden. Jetzt abstimmen und Klicks für Lampertheim sammeln. zg

Impressum Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld).

Bürstadt

Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig

Auflage geprüft durch:

Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe

Sa., 4. Juli, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse; So., 5. Juli, 9 Uhr St. Andreas Hochamt für die Pfarrgemeinde, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt mit Taufe Nicolas Andreas van de Bovenkamp, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier; Mo., 6. Juli, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe; Di., 7. Juli, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; Mi., 8. Juli, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 15.30 Uhr St. Andreas

So., 5. Juli, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendm., Pfr. Schein; Mo., 6. Juli, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 7. Juli, 18.30 Uhr Kurierteamsitzung, 19.30 Uhr Frauenabend „Sterbehilfe & Hospizarbeit“ mit Frau Dr. Bärbel Kilian, Martin-Luther-Haus; Mi., 8. Juli, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus;

So., 5. Juli, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 6. Juli, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 7. Juli, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 8. Juli, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;

Heimatmuseum LA

IG Wanderfreunde

Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 5. Juli, von 10 - 12.30 Uhr sowie im Rahmen des LA Kunst- u. Hof-Flohmarktes von 14-18 Uhr ein.

Am Dienstag, 7. Juli, treffen wir uns um 14 Uhr am alten Marktplatz zu unserer monatlichen Radtour. Die Tour wird von Herbert Götz geführt und ist 38 km lang. Herbst-Wanderung: Von Sonntag, 4. Oktober bis Freitag, 9. Oktober findet die diesjährige Herbsttour in der Eifel statt. Die erste Etappe beginnt in Kornelimünster bei Aachen und endet bei Kloster Steinfeld in der Nähe von Nettersheim. Bei der Wanderung sind insgesamt ca. 95 km sowie 2500 Höhenmeter im Aufstieg und 2250 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. Anmeldung beim Tourenführer Michael Ofenloch unter Tel. Nr. 06251/9858574. Meldeschluss ist der 12 Juli.

Die Volksbühne Lampertheim e.V. trifft sich am Mittwoch, 8. Juli, ab 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Waldesruhe“, am Wald. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Lukasgemeinde

Immobilien Vermietungen

Gesuche

Hüttenfeld: 4  ZKB, Gewerberäume, 105 m², 550,- € + NK + HK, von priv. zvm., Tel. 0175-1206024 BÜ: 3 ZKB, voll möbl., ca. 70 m², ab sofort zu verm., WM 450,- € + 1 MM KT, Tel. 06206-75610

LA.: 3 ZKB, sep. WC, ca. 80 m², mit Balkon oder Terrasse zu kaufen gesucht. Chiffre 27/1 Suchen geräumiges 2-FH od. Grundstück, auch Abrissgrundst. von privat, nur in LA, Tel. 015209774265

Verkäufe Garten uneingezäunt, 865 m², in den Krautgärten Lamperth. zvk., VHB, Tel. 0172-8815054, ab 16 Uhr Biblis: ETW, 3 ZKBB, 65 m², ruh. Wohnlage, PKW-Stellpl., 79.000,- €, Tel. 06245-7358

Wir übernehmen für Sie Ihre Gartenarbeit, Hausmeistertätigkeiten sowie kleine Maurerarbeiten. Tel. 06206-710889

Verschiedenes Pinnwand

Stellenanzeigen

Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 Hof- u. Kunstflohmarkt in LA! Herzlich Willkommen in der Zweiten Neugasse Stand 20, 26, 35 u. 47. Ölgemälde v. H. Beckenbach, 74 x 58 cm, Motiv: Flusslandschaft zu verk., Tel. 0172-7535110

Haushaltsauflösung Entrümplung / Umzüge fair • sauber • schnell • zuverlässig

Lampertheim Tel: 0171 - 22 44 792

Reinigungskraft auf 450,- € Basis, zuverlässig, flexibel, mobil, deutschsprachig, dringend gesucht. Tel. 06245-290122

Kfz Peugeot 206, 5/2007, 55 kW, TÜV neu, 115.000  km, 5 Türen, m. Sturmschaden zu verk., 2.000,- €, Tel. 0160-91718375

Kleinanzeigen auch online aufgeben www.tip-verlag.de

So., 5. Juli, 10 Uhr Feldgottesdienst in der Bonnaue, Mitwirkung: Chöre des MGV 1840 und Posaunenchor anschließend Imbiss der Jungbauern. Ein Bus zum Feldgottesdienst fährt um 9.30 Uhr ab Römerstraße 94. Rückfahrt: 12 Uhr, 11 Uhr Flohmarkt der Pfadfinder im Innenhof der Römerstraße 94; Mo., 6. Juli, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters, 19.30 Uhr Theologischer Salon mit dem Thema „Kriminalfall Rippe! - Die Erschaffung von Adam und Eva“ im Elsterweg 13; Di., 7. Juli, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 15 Uhr Blockf lötenensemble, Frau Hege, 16 Uhr Flötenunterricht, Frau Hege, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein und Pfr. Geil, 18 Uhr Diakonie-Ausschuss im Sitzungszimmer, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 8. Juli, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, ab 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“;

Seniorenbegegnungsstätte Bingo-Nachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Römerstr. 39, 68623 Lampertheim. Am 7. Juli von 14.30 bis 16.30 Uhr. Zum Bingo wird Kaffee und Kuchen angeboten. Auch neue Besucher sind herzlich willkommen.

AWO Der Ausflug am 16. Juli, ist restlos ausverkauft. Die bestellten Karten können mittwochs in der Kleiderstube, Blücherstr. 26 abgeholt werden. Jeden Mittwoch von 14.30 bis 17.30 Uhr für jedermann geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hofheim Evangelische Kirche So., 5. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienstmit Abendmahl, 10.30 Uhr Kindergottesdienst;

Bobstadt Evangelische Kirche So., 5. Juli, 9 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Oggersheimer Posaunenchor Sommerkonzert in Bürstadt; Di., 7. Juli, 14.30 Uhr Singkreis;

AG Ortsgeschichte Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt treffen sich am Montag, 6. Juli, ab 17 Uhr im Alten Rathaus, Bobstadt. Themen: Kerb, Bücher und Bilder

Nordheim Evangelische Kirche So., 5. Juli, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Mo., 6. Juli, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 7. Juli, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Thema: Wir bringen die Bilder zum Laufen; Mi., 8. Juli, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30 bis 18 Uhr Handarbeitsgruppe hat Fe-

Landfrauen 5. Juli, Es geht zur Freilichtbühne Ötigheim, gespielt wird: „Die Passion“, Abfahrt am Rathaus in Nordheim um 12 Uhr;

TV 1891 Nächste Sitzung der Übungsleiter Abt. Turnen findet am 6. Juli, um 19.30 Uhr im Vereinsheim statt. Wir werden ein Foto von allen Übungsleiter für unser Jahrbuch erstellen. Bitte um Teilnahme aller Übungsleiter.

Evangelische Kirche So., 5. Juli, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Oggersheimer Posaunenchor Sommerkonzert; Mo., 6. Juli, 20 Uhr Kirchenchor; Mi., 8. Juli, 20 Uhr Posaunenchor;

Jahrgang 1951/52 Unsere Fahrradtour führt uns am Mittwoch, 15. Juli, ins Freilichtlabor Lauresham in Lorsch. Wir treffen uns um 13 Uhr auf dem Beethovenplatz. Die Führung beginnt um 14 Uhr. Wer mit dem Auto fahren möchte soll bis um 14 Uhr am Besucherinformationszentrum am Freilichtlabor Lauresham eintreffen. Die Führung kostet 7,- € pro Person. Anschließend treffen wir uns im Alten Brauhaus in Lorsch. Anmeldungen bitte bis zum 10. Juli an Liesel Brenner, 71581, oder Johanna Platz, 8595. Zusätzlich weisen wir schon jetzt auf unsere große Hafenrundfahrt im Mannheimer und Ludwigshafener Hafen am Nachmittag des 26. August hin. Detailinformationen hierzu folgen zu gegebener Zeit.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Professionelle Kontaktanzeigen Lucy 47J. Polin, weiblich*Richtig küssen Franz. Expertin*Vollserv. erot. Massage Gern Senior*Priv.* WO! 0151/68778547 Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

Verein für Vogel- und Naturschutz Unser nächster Frühschoppen findet am Sonntag, 5. Juli, ab 10 Uhr im Vogelschutzheim statt. Dazu laden wir recht herzlich ein.

GZV 1903 Am Sonntag, 5. Juli, um 10 Uhr ist Impftermin auf der Geflügelzuchtanlage. Außerdem wird der Stromverbrauch abgelesen. Die Parzellenbesitzer werden gebeten, um 10 Uhr anwesend zu sein.

MGV Liederkranz Wichtig: Geänderte Probezeiten beim Chorwochenende 4. + 5. Juli Samstag, 4. Juli, 10 bis 13 Uhr Männerchor (Das Schinkenbüffet wird auf einen anderen Zeitpunkt verschoben!); Sonntag, 5. Juli, 9.30 bis 12.30 Uhr Frauenchor; Dienstag, 7. Juli, 18.45 Uhr gem. Chor. Die Proben finden im Bürgerzentrum gemeinsam mit unseren Sangeskolleginnen – und kollegen vom GV Eintracht statt. Der Vorstand bittet alle Sängerinnen und Sänger, die Proben vollzählig zu besuchen! 14. Juli: Helferfest in der Grillhütte für alle Sängerinnen und Sänger von Männer- u. Frauenchor, Freestyle, GV Eintracht sowie allen Helferinnen und Helfern bei den verschiedenen Veranstaltungen des Vereins (Anmeldung beim Vorstand bis zum 7. Juli, unbedingt erforderlich!)

Radfahrer-Verein Abteilung Wanderfahren: Die sommerlichen Mittwochstouren starten jeden Mittwoch um 14 Uhr auf dem Bibliser Riedhalleparkplatz. RTF-Touren: Sonntag, 5. Juli, RTF beim RSVC Kurpfalz in Schwetzingen, Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk

vereine@tip-verlag.de

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au ch im Internet au fgeben: w w w.t ip -v e rl a g .d 10,usw. e

SPASS OHNE ENDE Mo.–Do., 14–2 Uhr, Fr. & Sa., 12–4 Uhr, So., 14–2 Uhr

www.partyclub-worms.de lr27sa15

cf.26mi15

Die Renovierung nach dem Brand ist abgeschlossen. Das flic-flac erstrahlt in neuem Glanz und wird am 5. Juli wieder komplett eröffnet. Die Wirtsleute Anna und Engin freuen sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten wie bisher.

❏ Betrag liegt in bar bei

2 STUNDEN – 4 STUNDEN – TAGESKARTE

AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (0 62 41) 9 72 16 55

TG

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Mitten dieses Monats Pauschalparty

Tel. (0 62 41) 2 50 77

So., 5. Juli, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. i.R. Hans Peters; Di., 7. Juli, 9.30 bis 11 Uhr internationaler Frauentreff; Mi., 8. Juli, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.45 bis 19.45 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus;

❏ Ich hole die Zuschriften

• alle Softgetränke frei 3 verschiedene Preise

Neue Mädels – auch Haus- und Hotelbesuche – rund um die Uhr

Evangelische Kirche

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

In Worms:

Nachtfalke

Biblis

Kath. Pfarrgruppe

Volksbühne

Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Samstag, 4. Juli 2015

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


lokales

Zu schnell unterwegs Auch berauscht am Steuer Lampertheim - Ein 29 Jahre alter Mann wurde am Mittwochabend (01.07.) von Zivilfahndern der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste festgenommen. Die Beamten hatten den Gießener gegen 20 Uhr auf der Autobahn 67 bei Lampertheim gestoppt, da er zuvor im Baustellenbereich mit 129 km/h anstelle der dort erlaubten 80 km/h gemessen wurde. Bei der anschließenden Überprüfung fielen den Polizisten dann deutliche körperliche Anzeichen beim Fahrer auf, die auf eine Drogenbeeinflussung hinwiesen. Die Vermutung, dass der 29-Jährige berauscht am Steuer saß, wurde durch den Fund von Kleinstmengen Marihuana nochmals erhärtet. Das Rauschgift kam in amtliche Verwahrung, der Ertappte musste zur Blutentnahme mit zur Wache. Ob er wirklich unter Drogeneinfluss stand, wird das Ergebnis der Blutuntersuchung zeigen. Ihm droht unter anderem ein mehrwöchiges Fahrver(ots) bot.

Diebe stehlen Kettensäge und Benzinkanister – Zeugen gesucht Lampertheim - Diebe haben in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag (01.07.) und Donnerstagmorgen (02.07.) von der Ladefläche eines Fahrzeuges der Revierförsterei eine Kettensäge und zwei Benzinkanister gestohlen. Der betroffene Lastwagen war zur Tatzeit in der Halle des Forstamtes in der Forsthausstraße abgestellt. Die Täter hatten sich unbemerkt Zugang verschafft. Der Schaden beträgt circa 500,- Euro. Die Ermittler in Lampertheim haben den Fall übernommen und suchen Zeugen, die Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern geben können (ots) (06206 / 9440-0).

Kaufen und Spaß haben bei Freibadwetter – so läuft es in Biblis Verkaufsoffener Verwöhnsonntag zum 63. Gurkenfest in bester Sommerstimmung BIBLIS – Um die Ecke geht es zum Strand, der Himmel ist so blau wie das glasklare Wasser und die Sonne passt wunderbar zum kühlen Sekt, fröhliche Menschen überall und ein schönes Straßenfest gibt es auch. Was für ein herrliches Gefühl. Dass der Meeresstrand weiter weg liegt, dafür kann Biblis nichts. Doch alles andere konnten die einkaufsfreudigen Gurkenfestbesucher letzten Sonntag genauso oder ähnlich erleben, denn der verkaufsoffene Verwöhnsonntag war angesagt. Ein herausragendes Angebot an Qualität und Vielfalt, attraktive Preise, Rabatte zum Gurkenfest, der freundliche Sektausschank in vielen Geschäften, die kompetente Beratung – das kam und kommt bei den Kunden gut an. Beim entspannten Einkaufsbummel in Biblis wie unter der Sonne des Südens war die Hektik des Alltags vergessen. In den Geschäften war viel los, mit gut gefüllten Einkaufstüten spazierten die Menschen von einem zum nächsten Geschäft, in den Augen das Leuchten von Sommerlau-

@

ne. Auch die 63. Bibliser Gurkenkönigin Sina I. und ihre Prinzessin Stefanie hatten sich auf den Weg durch die Geschäfte gemacht, begleitet von Liselotte Blume-Denise und Johanna Iovine vom Vorstand des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Biblis. Bei Planobjekt Home in der Darmstädter Straße 150 nahmen sie mit Annick Löhr und Christian Marsch Platz auf einer bequemen Messeneuheit. Fürs gastfreundliche Feiern gibt es hier die Tische mit schnellem System. Gleich nebenan bei Fahrradspezialist Burk rollte der Elektrofahrräder-Sonderverkauf an. Gewartet werden die Elektrofahrräder in der neuen pneumatischen Werkstatt. Bei ihrer Rundfahrt durch Biblis machten viele Fahrradfahrer Station beim neu eröffneten Möbelmarkt Möbel AS, wo im ersten Stock neben den Wohnaccessoires das Gewinnspiel für einen roten BMW lockte. Fantastisch günstige Eröffnungspreise bei Wohnlandschaften und Wohnwänden und Tiefpreise bei Einbauküchen und Schlafzimmermöbeln kom-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Auto gestohlen / Wer kann Hinweise geben? Lampertheim - Aus der Otto-HahnStraße haben Diebe in der Nacht zum Donnerstag (02.06.) einen blauen Honda, RE 6, gestohlen, der im Bereich einer Bäckerei abgestellt war. An dem Auto waren zur Tatzeit die amtlichen Kennzeichen HP-EH 246 angebracht. Der Wert des Fahrzeuges beträgt rund 40.000,- Euro. Nach ersten Ermittlungen wurde das Auto in der Zeit zwischen 21.00 Uhr und 03.00 Uhr entwendet. Die Kriminalpolizei in Heppenheim hat die Ermittlungen zu den Autodieben sowie zum Verbleib des Fahrzeugs übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06252 / 706-0 zu melden. (ots)

Auf der Suche nach Wertsachen / Zeugen nach Einbruch gesucht Lampertheim - Sämtliche Räume in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Erzbergerstraße haben Kriminelle am Mittwoch (01.07.) durchsucht. Über das Treppenhaus waren die Einbrecher im Laufe des Tages zu der Wohnung gelangt. Im Anschluss wurde die Wohnungstür aufgebrochen und Schränke und Schubladen nach Wertsachen durchwühlt. Nach ersten Feststellungen zählen Geld, Schmuck, eine Uhr sowie eine Kamera und ein Laptop zur Beute der Kriminellen. Die Tatzeit lag zwischen 07.15 Uhr und 18.30 Uhr. Das Kommissariat 21/22 der Kriminalpolizei in Heppenheim hat die Ermittlungen zu den bislang unbekannten Tätern übernommen und bittet unter der Tel. 06252 / 706-0 um Zeugenhinweise. (ots)

Bei Schuh Reis in der Bahnofstraße war das Verkaufsteam am verkaufsoffenen Sonntag im Großeinsatz. Wer gut zu Fuß sein will, schaut am besten mal bei Schuh Reis rein.

Tel. 0176-67058474

Pegasus Dienstleistungen: • Haushaltsauflösungen • Umzüge, Transporte • Küchen- /Büromöbelmontagen • Seniorenumzüge Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Pegasus_dienstleistung@t-online.de Tel. 06206 -155 461

IMMOBILIEN im Tel. 06206 - 94 50 - 0 Fax 06206 - 94 50 10

So geht Sommer. Sommerlaune kam bei Optik + Akustik Grätz in der Darmstädter Straße am sonnigen Sonntag auf. Luftballons gab es für alle Kinder, die einen haben wollten. Fotos: Hannelore Nowacki plettierten hier den Einkaufsspaß. DS Automobile aus Hofheim präsentierte die aktuellen Kia-Modelle auf dem Parkplatz, vom f linken Picanto bis zum großen Sorento, der fast alles kann – außer Kaffee kochen. Eine leichte Brise sorgte hier für Erfrischung und angenehme Verkaufsgespräche. Im Küchenforum Marsch konnten die Kunden schmecken, wie gut ein Miele-Backofen backt – Monika Marsch verwöhnte alle Naschkatzen mit Gebäck aus eigener Küche. Edel auch die Küchen mit fühlbar strukturierten Oberflächen in Holzoptik, pflegeleicht und schön. Marsch Schlafkultur hatte die Prinzessin auf der Erbse (alias Fabienne Hüter) zu Gast, die sich auf den bequemen Matratzen wohl fühlte und putzmunter war. Den optimalen Blick und UV-Schutz konnte man bei Optik + Akustik Grätz als trendige Sonnenbrille gleich mitnehmen. Die Sommerlaune-Aktion mit 10 Prozent Preisvorteil läuft noch bis zum 5. Juli. Gardinenkauf bei Ge-

schwind – ein Ehepaar aus Haßloch fand: Kein Weg ist zu weit, weil bei Geschwind alles stimmt. Für ihr renoviertes Schlafzimmer fanden die Haßlocher hier die passenden Gardinen inklusive FirstClass-Service. Darauf kommt es bei Schuh Reis in der Bahnhofstraße an: Gut zu Fuß sein mit trendigen Schuhen. Immer öfter machen die bequemen und gesunden Schuhe das Rennen. Ob in Schuhen von Waldläufer, Bugatti oder anderen Marken – Qualität brauchen die Füße. Volles Haus meldete Geschäftsführerin Ursula Langhoff, die Sommerhitze heizte den Wunsch nach luftiger Kleidung an. Silver Line begeistert die Damenwelt mit Taschen und Schmuck, da warten die Begleitmannschaften gerne ein Weilchen. Im Grünen mit Blick auf den Odenwald, fanden viele Gäste bei der Gaststätte Bruchweiher die Oase der Ruhe, ein leckeres halbes Hähnchen auf dem Teller und ein frisch gezapftes Bier im Glas. Hannelore Nowacki

Vernissage mit vielfältigen Kunstobjekten von Bernhard Hossner am 1. Juli im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“ Hossner, der im Lampertheimer Stadtteil Hofheim lebt, begann bereits ab seinem 15. Lebensjahr damit, sich mit der Kunst des Bildhauens zu beschäftigen, und entdeckte schon damals seine Freude daran. So präsentierte er bei der Vernissage unter anderem die Skulptur „Berta“ aus geöltem Eichenholz. Diese und weitere Skulpturen wurden mit einem Schweizer Stemmeisen bearbeitet und anschließend mit einem Feinschliff versehen. Zu bestaunen gab es auch den „Herzstuhl“ mit einer Sitzf läche und Rückenlehne in

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Kunstobjekte aus Holz, Lichtobjekte und Skulpturen BIBLIS - Seine Werke werden aus Leidenschaft geschaffen und haben einen strukturierten Hintergrund – mit dem Schwerpunkt, die Darstellung auf ein Minimum zu reduzieren sowie eigenwillig in Szene zu setzen. Die Rede ist von Bernhard Hossner, Künstler und Mitgründer der Künstlerinitiative Lampertheim. Er präsentierte am vergangenen Mittwoch einige seine kreativen Kunstobjekte im Rahmen einer Vernissage im Bibliser Rathaus. Bürgermeister Felix Kusicka begrüßte die Gäste, darunter neben den Mitgliedern der Künstlerinitiative Lampertheim auch zahlreiche Freunde und Bekannte des Künstlers. „Ich schaffe, was mir gefällt, und es gefällt immer mehr“, lautete ein Spruch Hossners, den der Bürgermeister gerne zitierte. Hossner setzt die Schwerpunkte seines Schaffens in die Gestaltung von Skulpturen und Objekten aus Holz – experimentelle Malerei, verschiedenartige Lichtobjekte und sakrale Kunst gehören ebenso zu seinen Werken. „Es ist gewünscht, dass alles angefasst wird – es sind alles Feinschliffe“, merkte Hossner an und betonte, dass es sich bei der Ausstellung nur um einen sehr kleinen Teil seines Schaffens handele.

Wir bieten sämtliche Zaunarbeiten & Zaunmontagen zum fairen Preis. Tel. 0157 / 37005972

Herzform - aus Ahorn- und Buchenholz, gebeizt und rot lackiert. Das Lichtobjekt „Balkenschnitt“ aus Eichenholz auf Glas faszinierte ebenfalls die Besucher. Zu seinen Werken der sakralen Kunst wurde der Holzschnitt „Jesus“ gezeigt mit einer Darstellung von Jesus am Kreuz, in schwarz-weißTönen gehalten. Auch der „Sandmann“ aus gesandeten Holzplatten verdeutlichte den Besuchern die Vielfalt seines Schaffens. Hossner verbrachte mit den Anwesenden noch eine Weile im klimatisierten Foyer des Bibliser Rathau-

Bernhard Hossner (r.) präsentiert einige Werke bei der Vernissage im Bibliser Rathaus – hier gemeinsam mit Bürgermeister Felix Kusicka (Mitte) und einem seiner Kunstliebhaber, Siegbert Ochsenschläger vom gleichnamigen Hoflädchen in Wattenheim (l.). Foto: Sigrid Samson

ses und unterhielt sich mit ihnen über seine Objekte sowie weitere Vorhaben. Die Ausstellung im Bibliser Rathaus ist bis einschließlich 29. Juli zu den Öffnungszeiten des Rathauses für alle Kunstinteressenten geöffnet. Seit Gründung der KIL Anfang letzten Jahres ist die Künstlerinitiative sehr erfolgreich mit zahlreichen Ausstellungen, Workshops, Kursen und Kreativtagen. Im Zeitraum vom 13. bis 24. Juli findet das „Sommeratelier“ statt – eine anschließende Vernissage mit den Arbeiten der Kursteilnehmer ist für den 25. Juli vorgesehen. Das Sommeratelier bietet den Interessenten verschiedene Kreativkurse an, darunter „kreatives Arbeiten mit Künstlerbeton”, „Papierschmuck”, „Holz trifft Farbe”, „Filzschmuck” und „experimentelles Gestalten von Lichtobjekten und Dekorgefäßen”. Einzelheiten und Kontaktadressen für Anmeldungen zu den Kursen finden Sie auf der Homepage www.kil-lampertheim.de. Darüber hinaus bieten die KIL-Mitglieder Sommerferienkurse für Jugendliche (Ü 12) im Rahmen der Ferienspiele in Lampertheim an. Einzelheiten sowie Termine hierzu können bei der Stadt Lampertheim in Erfahrung gebracht werden. Sigrid Samson

La.: Wohn-, Eß-, Schlaf-, Kinderzimmer, Küche, gr. Vorraum, Bad, sep. WC, ca. 80 m², VKP 92.000,- € Chiffre 27/3

Bürstadt, 6 ZKB

zwei Etagen, ca. 140 m², Blk., ab sofort frei, keine Haustiere, KM 750,- € + NK + 2 MM KT. Tel. 0176 - 61 98 63 72 GmbH

sf27sa15

Polizeimeldungen

11

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Lampertheim-Hofheim, bevorzugte Randsiedlung, ruhig u. viel Grün. Komfortables 1-2 FH, freistehend, Vor- u. herrl. Hauptgarten, überdachte, uneinsehbare Terrasse/Wintergarten, Gerätehaus, Garage + PKW-Stpl., 6 ZK, 2 Bäder, Wfl. 120 m2 + KG. m. Hobby/ HWR, top mod./renov., Grundstück 520 m2, (EnEV §§ 16ff. 81,90 kWh)

(m2a), Bj. 1952, Öl, Ref. 19104. € 205.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

Nordheim, ab 1.9. frei: 2,5 ZKBB + gr. Studio, 110 m², 2. OG, Stellpl., Keller, gute Ausstattung, schöne Aussicht, Waschraum, Fahrradraum, KM 500,- € + NK + 2 MM KT. EBK kann übernommen werden. Tel. 06243 / 6805005

Familie sucht Grundstück (ab 500 m ) oder Haus in Bürstadt 2

Tel. 0157-31753662 Biblis: 1-Zi.-App., DG, ca. 40 m², EBK, Blk., Waschk., Keller, Stpl., ab 1.8. an NR z.v.m., keine Tiere. Energieausw. V, 84 kwh, Gas, Bj. 2000, C). KM 280,- €, NK ca. 90,- €, 2 MM KT. Tel. 06245-7369

Familie mit Kind sucht in Bürstadt schönes Haus m. Garten od. Baugrundstück zum Kauf. Tel. 06206/1306885 GmbH

sf27sa15

Samstag, 4. Juli 2015

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Wo.-Pfiffligheim. Starkes 1-2 FH, exklusiv mit beeindruckender Lebensqualität, absolut ruhige Wohnlage, begrünter Wohnhof, Sauna-Raum, teilüberd. Freisitz, Biotop, 2 Garagen + 2 Gerätehäuschen, Dachterrasse + Balkon, 5 Zi., 2 Kü., 2 Bäder, Wfl. 165 m2 + KG, Gas-ZH, hochwertige, komfortable Ausstattung, beziehbar nach Vereinbarung. Energieausweis in Vorbereitung, Ref. 19632. € 280.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70


12

lokales

„Ab ins duftende Stroh” Reitverein Hofheim bietet vom 30. Juli bis 2. August besonderes Erlebnis für Pferdefreunde

HOFHEIM - Wer schon immer mal wie die Pferde auf frischem, duftendem Stroh schlafen und mit dem Wiehern der Pferde einschlafen und am nächsten Morgen dadurch wieder geweckt werden möchte ist beim Reitverein Hofheim an der richtigen Adresse: Vom 30. Juli bis zum 2. August bietet der Reitverein genau diese Möglichkeit an. Jede Menge guter Ferienlaune, Spiel und Spaß sind garantiert. Das reiterliche Können darf gerne unter der fachkundigen Anleitung der Reitlehrerin unter Beweis gestellt und hierbei ein Motivationsabzeichen mit Urkunde erworben werden. Anmeldungen können über die Homepage unter www.reitverein-hofheim.com oder direkt im Verein erfolgen. Bei Fragen steht die Vorsitzende Ramona Frank telefonisch unter 0174/9822755 ab 14 Uhr zur Verfügung. Also, auf die Pferde, fertig, los! zg

Auf duftendem Stroh im Stall schlafen: Das bietet der Reitverein Hofheim in den Sommerferien an. Foto: oh

{}

Topf, 63/167, aufgeschlossen, fröhl., lebhaft, sucht passenden Deckel (62-70 J.) mit ähnl. Hobbys wie kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Tanzen, Reisen und vieles mehr. Interesse? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 2756634

Ich bin humorvoll, nett, naturverbunden, aufgeschlossen, reiselustig u. suche eine Frau zw. 40-80 J. für eine feste Beziehung. Ich bin mobil, nicht ortsgebunden und freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 1804476 Neuer Sommer! Neues Glück! Vielleicht mit dir? Ich, 162 cm schlk., attr., mag Tanzen, Schwimmen, Reisen, suche dich, 55-60 J., für einen Neustart mit Niveau u. Humor. Wenn du dich traust, melde dich. TEL.-MAILBOX 9693227 Möchtest du mit mir einen Neustart wagen? Ich, 52/160, schlk., NR, besonnen, zuverl. u. liebev., mag Wandern, Fitness u. die Natur, suche passenden Partner zw. 52-57 J. für harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 3654851 Ich bin 41/165, gesch., habe bld. Haare, 4 Kinder, die nicht bei mir leben, eine Behinderung u. suche lieben, netten Mann, 40-50 J. Das Aussehen spielt keine gr. Rolle... Nur ernst gem. Antworten. TEL.-MAILBOX 2502138 Mein Motto: ich möchte einfach glücklich sein, lachen und Fröhlichkeit - das alles zu zweit mit einem lieben Mann. Das Leben ist kurz und oft viel zu ernst. Antworte mir, 53 J., schnell. TEL.-MAILBOX 3288877 FoTo Ich kann gut alleine, aber im Team macht es einfach mehr Spaß! Bin 70/180/85 u. suche einen Partner mit handwerklichem Geschick

Umweltstaatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser stellt einzigartiges Nachschlagewerk vor HESSEN - Zwei Jahre lang hat ein Team von Fischereiexpertinnen und Experten, unter der Leitung des Hessischen Umweltministeriums, es sich zur Aufgabe gemacht alle erhältlichen und wissenswerten Fakten über die hessischen Fische zusammen zu tragen und für alle verständlich in einem Buch aufzuführen. Mit dem „Atlas der Fische Hessens“ wurde so ein rund 450 Seiten umfassendes, einmaliges Nachschlagewerk geschaffen. Hessens Umweltstaatssekretärin Dr. Tappeser stellte das Werk im Gießener Gewässer-Informationszentrum „Lahn-Fenster“ vor. Staatssekretärin Dr. Tappeser zeigt sich hoch erfreut, dieses einmalige Werk nun der Öffentlichkeit vorstellen zu können. „Dem Laien bleibt die Vielfalt der hessischen Gewässer und deren tierischer und pflanzlicher Bewohner im Regelfall verborgen. Ein Blick unter die Wasseroberfläche wie im Gewässer-Informationszentrum „Lahn-Fenster“ ist nur selten möglich. Mit dem Fischartenatlas eröffnet das Autorenteam auf über 450 Seiten dem Laien wie dem Fachpublikum die Vielseitigkeit der Fische und deren Lebensräume mit ihren Vernetzungen in Hessen“, lobte die Staatssekretärin. Es ist noch nicht lange her, da wurden Gewässer hauptsächlich begradigt, verbaut und verschmutzt. Es bedurfte großer Anstrengungen und strengen rechtlichen Vorgaben wie die Wasserrahmenrichtlinie oder die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU, um Lebensräume zu er-

ab

Attraktive Wasserfrau, 59/170, mit fraulicher Figur, NR, ist humorvoll und unternehmungsl. sowie tierlieb. Sucht das passende Gegenstück zw. 57-63 Jahre und ab 180 cm. TEL.-MAILBOX 6512265

Dem Glück auf die Sprünge helfen. Ich, 52/169, humorvoll, einfühlsam, naturverbunden, habe zwei Hunde u. suche dich, treu, ehrlich, für gemeins. Freizeit u.v.m. Fühl mich einsam und allein. TEL.-MAILBOX 3357457

Atlas der Fische in Hessen

Stellte den neuen Atlas der Fische in Hessen vor: Umweltstaatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser. Foto: HSTK/HMUKLV halten oder wiederherzustellen, verschwundene oder bedrohte Arten zu schützen oder wieder anzusiedeln. Die teilweise erheblichen Gewässerverschmutzungen der letzten Jahrzehnte konnten weitgehend überwunden werden, an der Wiederherstellung der Durchgängigkeit sowie der Vernetzung von Lebensräumen und Verbesserung der Biodiversität arbeiten wir mit Nachdruck, so Dr. Tappeser weiter. Grundlage für sämtliche Maßnahmen ist die detaillierte Kenntnis des jeweiligen Ist-Zustands von Lebensraum und Population. Hier schließt der „Altas der Fische Hessens“ eine Lücke und kann als Grundlage für die notwendigen weiteren Anstrengungen zur Umsetzung der Ziele der

Flora-Fauna-Habitat Richtlinie sowie der EU-Wasserrahmenrichtlinie dienen. Stellvertretend für das gesamte Team zeigte Diplom-Biologe Christoph Dümpelmann die Genese des Werkes auf und dankte für die erfolgreiche Zusammenarbeit u.a. auch mit den Spezialistinnen und Spezialisten des Servicezentrums Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA) des Landesbetriebes Hessen-Forst. Das vorliegende Werk eröffnet einen beeindruckenden Einblick in die artenreiche Welt der hessischen Gewässer und schließt den Kreis zwischen der historischen und aktuellen Verbreitung der in Hessen vorkommenden Arten. Ich danke den zahlreichen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Datensammlerinnen, der Autorengemeinschaft und dem Redaktionsteam für den vorliegenden Fischartenatlas, der zu Recht für viele Jahre als das hessische Standardwerk für Fische, Krebse und Muscheln angesehen werden wird, so die Staatssekretärin abschließend. Das Buch ist eine gemeinsame Veröffentlichung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des Landesbetriebes Hessen-Forst Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz im Selbstverlag in der Schriftenreihe „FENA Wissen“ erschienen. Der Atlas der Fische Hessens kann gegen eine Schutzgebühr über das Hessische Umweltministerium bezogen werden. zg

20 Jahren Vertrauen seit über

Sie Sucht ihn

Attraktive Südamerikanerin, 39 J., 160 cm, sportlich-schlank, kaffeebraun, sucht Mann mit Niveau und Herz, 35-50 J., für einen gemeinsamen Neuanfang. TEL.-MAILBOX 6844737

Samstag, 4. Juli 2015

und Lebensfreude. Schön wäre es, wenn du Tiere magst. TEL.-MAILBOX 4871548 Spontane, herzliche Frau (49/175) liebt gute Gespräche und das Querdenken sucht offenen, interessanten Mann, um gemeinsam über den Tellerrand zu schauen. Trau dich! Ich bin gespannt auf dich. TEL.-MAILBOX 7160488 Ich, 53 J., suche einen Mann, der ehrl., zärtl., lieb ist, mit viel Humor, mit dem Herz auf dem richtigen Fleck und Schulter zum Anlehnen hat. TEL.-MAILBOX 2532896 FoTo Nette Sie, 55/170, suche Ihn zwischen 4856 J., über 180 cm groß, humorvoll und zuverlässig, für gemeinsame Unternehmungen wie Kino, Tanzen, Theater u. Essen gehen. Vielleicht wird mehr daraus. TEL.-MAILBOX 1441379 Nette, sympathische Singlefrau, 49/160, sucht netten, ehrl. Partner, gerne Lkw-Fahrer, zw. 35-44 J., für eine gemeinsame, harmonische Zukunft. TEL.-MAILBOX 2311722 Unternehmungslustige Sie, 54/170/60, sportl. u. naturverbunden, sucht gleich gesinnten Partner für gemeinsame Unternehmungen. Wünsche mir einen humorvollen Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht. TEL.-MAILBOX 9844071 Ich, 47/167/70, mit reinem Charakter, suche dich, einfühlsam, respektvoll, unterhaltsam u. rational. Lass uns endlich finden! TEL.-MAILBOX 5145252 Sympathische, attr. Deustch-Amerikanerin, 73/168/NR, br. Haare, aufgeschl., tierlieb und viels. interess., wünscht sich einen sympath., niveauv., sportl., jüngeren Partner ab 180 cm zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 1323024 Ich möchte endlich wieder Wir sagen können! Ich, 173 cm, schlk., sportl., tan-

ze gern, habe Kinder, suche dich, groß, humorv., finanz. unabhg., liebensw., sportl., 47-55 J., für eine Beziehung. TEL.-MAILBOX 0665904

eine Stimme Für die Liebe

Bin Witwer, 78 J., mobil, unternehmungslustig u. möchte meine Freude an der Natur wieder mit einer Partnerin teilen. Bei Interesse melde dich bitte. TEL.-MAILBOX 3462782 Suche eine Frau bis 40 J. zum Kennenlernen. Ich bin 175 cm groß und würde mich über eine ernst gemeinte Antwort sehr freuen. TEL.-MAILBOX 7609430

Warum alleine bleiben? Suche einen sympath. u. zuverl. Partner zw. 70-80 J. Ich bin Witwe, 79/163, NR, schlank, mag Wandern u. Gartenarbeit. Du auch? Dann melde dich! TEL.-MAILBOX 0124618

Ich, 46/170/85, NR, treu, ehrlich, liebevoll, fahre gerne Rad und tanze gerne, suche die richtige Frau zum Leben, Lieben u. Lachen. Gerne mit Kindern. TEL.-MAILBOX 6182699

Unabhängige Sie, 64/169, NR, geht gerne schwimmen und ins Theater, hat eine positive Lebenseinstellung und sucht einen niveauvollen Partner für einen Neustart. Freue mich von dir zu hören! TEL.-MAILBOX 7648583

Katzen-Fan, 63/177/77, jünger aussehend, sucht eine Partnerin zwischen 5963 Jahren. Sie sollte schlank bis mittelschlank sein. Meine Hobbys sind Katzen, Wandern, Garten, Lesen und Musik. TEL.-MAILBOX 2463370 FoTo

Junggebliebene Sie, 67/158/74, eher ein ruhiger Typ, aber unternehmungslustig, lebensfroh, humorvoll, reist auch gern, sucht einen treuen und ehrlichen Partner, der warmherzig und liebevoll ist. TEL.-MAILBOX 6112531

Suche Partnerin für gemeinsame Zukunft. Bin 53/174, schlank, NR, gesicherter Beruf, tierlieb, handwerklich begabt, mit eigenem Haus u. gr. Garten, aber leider ohne eigene Familie. Haben Sie Mut! TEL.-MAILBOX 3834593

{}

Sie Sucht Sie

Suche liebevolle, ehrliche und treue Sie zwischen 38-48 J. Ich bin 47/170, NR, humorvoll, eher zurückhaltend und unternehmungslustig. Freue mich auf dich! TEL.-MAILBOX 4625322

{}

er Sucht ihn

Mann, 50/173/85, häusl., kurze br. Haare, mit Brille, sucht Ihn, zw. 50-65 J., für Freundschaft u. mehr. Freue mich auf unser Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 1341388

{}

er Sucht Sie

Junggebliebener Er mit Haus, zuverlässig, 59/180, sucht eine dauerhafte, liebevolle Partnerin. Bin für alles zu haben, aber auch häusl., bodenständig, tanze gern und fahre Motorrad und Cabrio. TEL.-MAILBOX 2076096

Hi du... Bin der Fabi, 28 J., sportlich, 177/80, gut gebaut, ehrlich, treu, liebevoll, zärtlich u. kinderlieb. Möchte mich gerne wieder verlieben. TEL.-MAILBOX 9107294 Plötzlich wusste ich, es ist Zeit etwas Neues zu beginnen... Witwer, jg. gebl., NR, 70/170/72, Akad., lebensfr., romant., sucht zum Reisen, Wandern und Leben intell., gebildete Partnerin. TEL.-MAILBOX 5588565 Ich, 45/180/77, junggebl., gepfl., sportl., bin bereit für eine neue Beziehung. Möchte die Frau zw. 35-45 J., 165-175 cm, kennen lernen, die sportl., unternehmungsl., flexibel ist u. im Leben steht. TEL.-MAILBOX 5943308 Witwer, 77/182, bl. Augen, liebt die Natur u. reist gerne, sucht Sie, ca. 65-75 Jahre, ca. 165 cm, für eine gemeins., liebev., harmon. Zukunft. Über eine Nachricht von dir würde ich mich sehr freuen. TEL.-MAILBOX 2562197

Junggebliebener Mann, 60/174, kräftige Figur, R, mobil, humorv., spontan u. reisefreudig, Hobbys: Flohmärkte u. Trike fahren, sucht passende Partnerin, gerne schlk. u. zw. 55-63 Jahren. TEL.-MAILBOX 8816376 Ich bin 64/188/86, sportlich, fahre gerne Mountainbike und Motorrad, reise gerne. Ich suche einen gleich gesinnten Partnerin. Wenn du Interesse hast, dann melde dich. Würde mich freuen. TEL.-MAILBOX 3484025

Antworten – so geht’s: Wählen Sie täglich von 9-22 uhr:

i I

0180-525 13 68 617 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten.

Oder wählen Sie: Hast du auch noch Freude am Leben? Er, 80/170/71, NR, mobil, noch sehr fit, mag Radeln, Schwimmen, Natur, Volksmusik, schönes Zuhause, wünscht sich Partnerin, 72-76 J., Konf.-Gr. 38-40, fraul. Figur. TEL.-MAILBOX 6564066

09003-001 065 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:

Neuanfang gesucht! Ich, 50/170, normale Figur, mobil, nett, zuvorkommend u. für jeden Spaß zu haben. Gehe gerne aus u. spazieren. Suche passende Partnerin, gerne zw. 45-53 Jahren. TEL.-MAILBOX 6403075 Biker, 57/176/80, zur Zeit wegen Bandscheibenproblemen schachmatt gesetzt, sucht Sie, schlank, blond/rotblond, bis 60 J., die ihn tatkräftig unterstützt, für dauerhafte Beziehung. Melde dich. TEL.-MAILBOX 3035641 Ich, 60/173, normale Figur, NR, mobil, zuverlässig, humorvoll u. aufgeschlossen, mag u.a. Wandern u. Kegeln. Suche eine liebevolle Partnerin, gerne zw. 55-60 Jahren. TEL.-MAILBOX 6373815 Ich heiße Kay, bin 30 Jahre alt und suche eine ehrliche, treue und liebenswerte Partnerin, die Charakter besitzt. Würde mich über eine Nachricht freuen. TEL.-MAILBOX 7828153 Treue, humorvolle, tierliebe Frau ca. 54-64 Jahre, mit weiblichen Rundungen, für einen Neuanfang gesucht. Freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 9834577

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

09003-001 118 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Foto anfordern – bei K k allen Anzeigen mit FOtO-Kennzeichnung: Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben HV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

84384 (1,99 EUR/SMS

inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel : FOTO HV7890923

Auch mit dabei sein – so geht‘s:

() i

einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Täglich von 9-22 Uhr unter:

0180-525 13 68 617 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

oder per Mail:

kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:

www.amio.de


lokales

Samstag, 4. Juli 2015

13

„Coco“ tanzt bei der Deutschen WSV-Kanute überzeugt mit Jugendmeisterschaft auf Platz sieben taktischer und kämpferischer Stärke Heinz Pfitzenreuter Deutscher Vizemeistermeister im Kanu-Marathon

Jazz- und Modern-Dance-Formation der TG Bobstadt erfolgreich

Riesenfreude bei „Coco”: Die Jazz- und Modern-Dance-Formation der TG Bobstadt tanzte bei der Deutschen Jugendmeisterschaft auf einen Foto: oh unerwarteten siebten Platz! BOBSTADT - Lisa Ritzert, Trainerin und Choreografin der Jazzund Modern-Dance-Formation „Coco“ der TG Bobstadt, ist mit der Leistung ihrer Schützlinge rundum zufrieden: Die Mädchen und der Junge schafften bei der Deutschen Jugend-Formations-Meisterschaft in Essen einen hervorragenden siebten Platz der 14 startenden Gruppen. Morgens früh um vier Uhr hieß es für die Bobstädter aufstehen, der Bus setzte sich um fünf Uhr in Bewegung. Gut vier Stunden später trafen die noch müden Südhessen in der Essener Sporthal-

le ein. Nach dem Eintanzen hieß es dann Schminken und Frisieren: Einige Mamas und Trainerin Lisa Ritzert bereiteten den Nachwuchs so auch optisch auf ihren großen Auftritt vor. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ waren die Bobstädter zu dem Turnier angereist, umso größer war dann der Jubel, dass „Coco“ in der Vorrunde sowohl Jury als auch das Publikum mit ihrem Tanz restlos begeisterte. Die Choreografie „Ska Train“ beeindruckte trotz der großen Konkurrenz durch die vielen Schwierigkeiten

und zahlreichen Hebefiguren. Das „Zug-Motiv“ setzten die Bobstädter in schwarzen Uniformen mit roten Aufnähern tänzerisch-realitätsnah um. Deutlich erkennbar war, dass die wesentlich ältere Konkurrenz aus den Tanzhochburgen Saarlouis oder Augsburg, ebenso vom Norddeutschen Meister Voerde oder vom VfL Wolfsburg, nicht zu schlagen war. Doch obwohl die Bobstädter, die in im vergangenen Jahr noch in der Kinderliga am Start waren, anderen Tänzern teils nur bis zur Brust reichten und bis zu vier Jahre jünger waren, schafften sie es in die Zwischenrunde der besten acht deutschen Mannschaften. Sechs Teams mussten schon nach der Vorrunde die Segel streichen. Das Finale der besten Sechs verpassten die Bobstädter am Ende mit dem siebten Platz nur ganz knapp, doch der große Turniererfolg wird allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Am Ende hatte mit perfekter Leistung “l’équipe” vom TSC Blau-Gold Saarlouis die Nase vorn. Mit allen Bestnoten holten sie wie im Vorjahr den Titel ins Saarland. Den Fahrschein zum Finale der besten deutschen Jazz- und Modern-Dance-Formation hatte „Coco“ bei der Süddeutschen Meisterschaft in Müllheim bei Freiburg gelöst. Dort ertanzten sich die Bobstädter mit dem fünften Platz die Qualifikation zur Endrunde. Ihre erste Jugendverbandsliga-Saison hatten „Coco“ zuvor mit dem Vize-Meistertitel abgeschlossen. „Damit war die Saison eigentlich schon perfekt”, sagte Lisa Ritzert. Doch nun standen die jungen Tänzer einer noch größeren Konkurrenz aus dem ganzen Bundesgebiet gegenüber. „Insgesamt starteten über 100 Jugendteams deutschlandweit in die Saison. Schon die Qualifikation zur Süddeutschen und nun Deutschen Meisterschaft ist eine zg enorme Leistung.”

Fußballtraining mit Blitzeinschlag FFH-Fußballschule zu Gast in Hüttenfeld / Flugkopfballstation Höhepunkt für viele Kinder HÜTTENFELD - Zum zweiten Mal war die FFH-Fußballschule in Zusammenarbeit mit dem FSV Frankfurt Gast bei der SG Hüttenfeld. Uwe Wolf, Trainer der SGHD-Jugend, hatte den Kontakt vor zwei Jahren geknüpft, als seine Jungs ein 2. Liga-Spiel des FSV besuchten. Nun waren erneut 30 Kinder der Einladung gefolgt, um an einem professionellen Training teilzunehmen. Als Gerhard Rhein von der SG Hüttenfeld und Markus Husti, der zwölf Jahre lang beim FSV Frankfurt gespielt hat und nun als Trainer in der Fuß-

ballschule agiert, die Kinder begrüßten, sahen die äußeren Bedingungen alles andere als rosig aus. Heftiger Regen peitschte immer wieder über das SGH-Gelände „Am Hegwald“ und ein heftiger Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe des Geländes sorgte für Aufregung. Doch die Kinder waren da schon sicher unterm Dach, bis die äußeren Bedingungen eine Fortsetzung der insgesamt sieben abwechslungsreichen Trainingsstationen zuließ. Da wurde gedribbelt, gepasst und abgezogen, was das Zeug hielt. Besonderen Spaß machte die Flugkopf ballstation.

Die Kinder mussten einen geworfenen Softball erhechten und landeten gefahrlos auf einer weichen Schaumstoffmatte. Theoretische Einheiten wurden auch absolviert in Sachen „Fair-Play“ und Platzlehre. Noch nicht einmal die Großen wussten genau, welche Maße ein Fußballtor hat. Am Ende eines spannenden und abwechslungsreichen Tages – für die Verpf legung sorgten viele Helferinnen und Helfer der SGH – erhielt jedes Kind noch ein Geschenkpaket mit einem Trikot. Dieses berechtigt zum freien Eintritt bei Spielen des FSV Frankfurt in der 2. Liga. ehr

LAMPERTHEIM - Langstreckenfahrer sind im Kanurennsport ganz besondere Typen: Um im Kanumarathon oder auf der Langstrecke bestehen zu können, braucht man das KämpferGen. Schon im Training braucht es große Überwindung, Trainingseinheiten über zwei Stunden abzuleisten, im Wettkampf wird es noch härter. Heinz Pfitzenreuter vom Wassersportverein Lampertheim ist so ein Sportler, der in noch so aussichtslosen Situationen im Sport immer noch an sich glaubt und sich nie geschlagen gibt. Bei den Deutschen Meisterschaften in Kanu-Marathon in Rheine stellte er seine Kämpferqualitäten wieder unter Beweis: 21 Kilometer war die Wettkampfstrecke lang, und das große Starterfeld machte von Beginn an ein hohes Tempo. Es war erstmal nicht das Rennen von Heinz Pfitzenreuter, er musste sich in den Wellen der anderen Sportler herumquälen bis er seinen Rhythmus fand und sich wieder in Richtung Spitze vorarbeiten konnte.

Heinz Pfitzenreuter vom WSV Lampertheim sicherte sich den Deutschen Vizemeistertitel im Kanu-Marathon. Foto: oh Im Kanumarathon gibt es Laufpassagen: Das heißt raus aus dem Boot, 200 bis 300 Meter mit dem Boot laufen und wieder rein ins Boot – anschließend muss der Paddelrhythmus erst wieder gefunden werden. Kein Problem für Heinz Pfitzenreuter, oft genug hat er diesen Wechsel geübt und er findet sich schnell wieder im Boot zurecht. So konnte er sich bei der Deutschen Meisterschaft auch wie-

der an die Spitze kämpfen und errang überraschend den Vizemeistertitel. Danach erholte er sich einige Tage, um die Form für die Masterrennen über die 5000 Meter aufzubauen. Die Masterrennen sind die Deutsche Meisterschaften der Alterklasse ab 32 Jahre, in diesem Jahr fanden sie im Kanumekka in Duisburg statt. Heinz Pfitzenreuter konzentrierte sich bei den Masterrennen ganz auf den Start über die 5000 Meter. Dieses Rennen wird ganz anders gefahren als ein Marathon: Nicht nur das Grundtempo ist höher, auch viele Zwischensprints vor den Wenden und auch auf der Strecken können ganz schön zermürbend sein. Aus dem Wissen heraus, dass diese Sprints nicht seine Stärken sind, rechnete sich Heinz Pfitzenreuter nicht so große Chancen aus. Im Rennverlauf sah es lange danach aus, als sollte er recht behalten, aber immer wieder half ihm auch in diesem Rennen sein Kampfgeist. Im Ziel angekommen war es ein umjubelter dritter Platz. zg

Gute Leistung auf dem Rad Hallenradsport – HRV nominiert den Hessenkader 2015/2016 im Kunstradfahren / Dabei sind vier Sportler aus dem Bezirk Hessen-Darmstadt BIBLIS - Der Hessische Radfahrer Verband hat den D-Kader 2015/ 2016 im Kunstradfahren bestimmt. 13 Sportler im Leistungskader und 14 Sportler Förderungskader für Schüler. Darunter befinden sich auch zwei Sportler aus Biblis. Für Anna Kreider und Tobias Bauer vom RV Biblis ist die Nominierung eine Bestätigung ihrer erfolgreichen Saison 2015. Neben dem Hessenmeistertitel im zweier Kunstradfahren erreichten sie völlig verdient den fünften Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Elsenfeld. Die German-Masters Serie setzt sich aus drei Veranstaltungen zusammen. Für die vier Kunstradsport-Disziplinen 1er männlich, 1er weiblich, 2er mixed/männlich und 2er weiblich ist diese Serie, mit der Deutschen Meisterschaft, auch gleichzeitig die Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Die dritte und letzte GermanMasters Veranstaltung stellt nicht nur die 5. und 6. WM-Qualifikation für die 1er und 2er Disziplinen sondern auch für die Frauenmannschaften im 4er Kunstradsport dar. Die besten zwei aus jeder 1er und 2er Disziplin sowie die beste 4er Kunstradsportmannschaft vertreten dann die deutschen Farben bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2015 in Malaysia. Aufgrund des sportlichen Niveaus und der großen Leistungsdichte in Deutschland, ist diese Serie sogar besser besetzt als die

Für Anna Kreider und Tobias Bauer vom RV Biblis ist die Nominierung in den Hessenkader eine Bestätigung ihrer guten Saison. Foto: oh eigentliche Weltmeisterschaft. Bei der 3. German-Masters werden somit die weltbesten Kunstradfahrer

am 3. Oktober 2015 in der Mörfelder Kurt-Bachmann-Halle zu Gast zg sein.

TCH punktet zweimal Hüttenfelder Herren der Tennisabteilung hielten Farben hoch

Mit viel Spaß dabei: Die Teilnehmer des Trainings der FFH-Fußballschule in Hüttenfeld.

Foto: ehr

HÜTTENFELD - Die Herrenmannschaften (Herren und Herren 50) waren es, die die Farben des TC Hüttenfeld an diesem Medenspieltag hochhielten. Mit ein Grund dafür war, dass Kevin Schollmaier und Moritz Schneider erstmals zum Einsatz kamen. In der Kreisliga A siegte die Herren 50 (4er) des TCH beim TC Einhausen II mit 4:2. Ein stark aufspielender Robert Hick und hart umkämpfte Einzelerfolge von Ulrich Thomas und Rainer Maier legten den Grundstein für den Erfolg. In der

Bezirksliga A der Damen (6er) setzte es für den TCH bei TC Bad König eine 1:8-Niederlage. Lediglich Amina Aslani konnte über drei Sätze gewinnen und den Ehrenpunkt für den TCH holen. Ansonsten war man gegen den Tabellenzweiten chancenlos. Erfolgreicher verlief der Spieltag für die Herren (4er) in der Kreisliga A: Gegen den Mörlenbacher TC II siegten die Hüttenfelder mit 4:2. Nach den Einzeln stand es noch 2:2. Doch die Doppel konnten die TCH-Herren souverän für sich ent-

scheiden. Beim Tabellenführer TV Trebur war für die Hüttenfelder Herren 40 (6er) in der Kreisliga A nichts zu holen: Mit einem 1:8 trat man die Heimreise an. Und auch die Damen 40 (4er) konnten in der Kreisliga A gegen Stockstadt keine Punkte in Hüttenfeld behalten. Bei den Damen 40 kam erstmalig Sabine Ihrig in einem Einzel zum Einsatz, musste sich aber nach gewonnenem ersten Satz letzendlich doch in drei Sätzen geschlagen geben. Swenja Stark war einmal mehr Punktegarantin. ehr


14

lokales

Samstag, 4. Juli 2015

Eine spannende Reise in die Römerzeit Jahrgang 1942/43 Hofheim in Trier unterwegs HOFHEIM - Frohgelaunt und guter Dinge startete der Jahrgang 1942/43 zur Tagestour nach Trier. Bei optimalem Ausf lugswetter ging es ohne Stau und Verzögerungen nach längerer Fahrt bis zu einem geeigneten Parkplatz. Hier war Frühstück angesagt. Mit Weck, Wurst und verschiedenen Getränken stärkte man sich und nach einem „Verdauerli“ ging

die Fahrt weiter nach Trier. An der Porta Nigra, dem Wahrzeichen der Stadt Trier und Weltkulturgut, warteten schon die Stadtführer. Mit dem eigenen Bus ging es, unter fachkundiger Führung, zu einer über zweistündigen Stadtrundfahrt. An der Kaiser-Wilhelm-Brücke vorbei, an der Mosel entlang zu den Ruinen der Barbaratherme,

zur Höhenstrasse mit einem wahnsinnigen Blick über ganz Trier und Umgebung. Es erfolgte die Innenbesichtigung des Amphitheaters, dem Schauplatz der Kämpfe auf Leben und Tod. Auf dem in unmittelbarer Nähe befindlichen Marktplatz wurde bei Kaffee und Kuchen und sonstigen Leckereien, noch viel über das Erlebte erzählt. Beim Fußweg zum Bus wurde noch der

Dom und die Liebfrauenkirche besichtigt, ehe die Fahrt nach Hause begann. In Monsheim fand der rundum gelungene Ausf lug seinen Abschluss. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Teilnehmer am Abend nach Hofheim zurück und alle waren sich einig wieder einen wunderschönen Tag im Kreise der Ehezg maligen verlebt zu haben.

Machten sich mit dem Rad auf zur Freizeit: Die Konfirmanden der MarFoto: oh tin-Luther-Gemeinde.

Konfis auf Radtour

Gelungenes Wochenende zum besseren Kennenlernen und zur Vorbereitung der Konfirmation

Der Jahrgang 1942/43 aus Hofheim verbrachte einen gelungenen Tag in Trier.

Foto: oh

LAMPERTHEIM - Am vergangenen Wochenende starteten die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Martin-Luther-Gemeinde gemeinsam mit Pfarrer Kröger und einigen Teamern zur ersten von zwei Konfifreizeiten: Es ging nach Gernsheim in das Jugendhaus Maria Einsiedel. Das Besondere: An- und Abreise erfolgten weder mit Bahn oder PKW, sondern wurden mit dem Rad bewältigt. Das war schon eine spannende Sache: Fast 20 Personen bildeten eine längere Kette und da war Aufmerksamkeit gefragt. Über Radwege und durch geschlossene Ortschaften war die Strecke aber in einer guten Stunde geschafft und alle genossen es, gemeinsam unterwegs zu sein. In Maria Einsiedel wurde dann tüchtig gespielt und auch gearbei-

tet. Schließlich sollten sich alle besser kennenlernen. Bei den Spielen war schnell die Freude und die Gemeinschaft groß. Die Arbeitseinheiten beschäftigten sich mit den Ich-bin-Worten Jesu. Nachdem die Konfis über diese sieben Worte aus dem Johannesevangelium nachgedacht und sich ausgetauscht hatten, gestaltete jeder zu einem von ihm ausgewählten Wort ein Sandbild. Diese sollen im Herbst Teil einer Ausstellung in der Martin-Luther-Kirche werden. Bei der Schlussrunde am Sonntag fragten viele Konfis, warum man die Freizeit nicht einfach um ein paar Tage verlängern könne. Leider ging dies nicht, aber das Radeln Richtung Heimat machte noch einmal viel Freude und alle kamen müde, aber um viele gute Erfahrungen reicher wieder an der Martin-Luther-Kirche an. zg

Aus Brunnenfest wird musikalischer Frühschoppen Neues Event des Sängerbundes Hüttenfels HÜTTENFELD - Früher hieß es Brunnenfest, nun hat der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld einen musikalischen Frühschoppen daraus gemacht. So standen denn auch die Liedbeiträge des Männer- und Frauenchores, sowie des gemischten Chores auf dem Programm, das leider wegen des wechselhaften Wetters im, und nicht vor dem Bürgerhaus stattfinden musste.

Der Besucherandrang war dennoch groß und Vorsitzender Oskar Moos zeigte sich sehr zufrieden mit dem neuen Konzept. Für das leibliche Wohl sorgten herzhafte Frikadellen und Fleischkäse, abgerundet mit den süßen Leckereien des Kuchenbuffets, das von den Sängerinnen der „Young Voices“ bedient wurde, die einen Abend zuvor ihr großes Sommerkonzert bereits absolviert hatten.

Der Männerchor eröffnete dann den musikalischen Reigen. Unter dem Dirigat von Vize-Chorleiter Fritz Medert kamen Klassiker wie „Wahre Liebe“ oder „Das Tal in den Bergen“ zu Gehör. Moos nutzte die Gelegenheit, Philipp Martin Ehret als fleißigster Sänger des letzten Jahres zu ehren. Marc Bugert stellte mit seinem Frauenchor neues Liedgut vor. Schmissige und ironische Texte vereinten sich

hier mit eingängigen, sauber vorgetragenen Melodien. Auf den Titel „Ein Likörchen für das Frauenchörchen“ reagierte ein Besucher prompt und belohnte die Frauen nach ihrem Vortrag mit einer Runde des süßen, anregenden Getränkes. Der gemischte Chor, ebenfalls von Bugert geleitet, unterhielt das Publikum mit Gospels und dem Song „Here comes the sun“ von den Beatles. ehr

Auf den Spuren des europäischen Hochadels

Die Teilnehmerinnen trafen sich zum Informations- und Erfahrungsaustausch: Susana Stier, Heidi Schuck, Sabine Moor, Lilli Conrad, Gisela Schambach, Rita Stetzelberg, Carola Friemel vom DRK KreisverFoto: oh band, Waltraud Stopp.

BIBLIS - Kaiserwetter in Bad Kissingen. Der Arkadenbau am Kurtgarten entfaltet seine stille Größe und verströmt italienisches Flair. Die Wedel der Palmen wiegen sich im Wind. Fast könnte man meinen, im Land zu sein, „wo die Zitronen blüh'n“. Für den über die Autobahn und das Kinzigtal angereisten Bibliser Jahrgang 1938 beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Tagesausflug. Nach der Ankunft wurde zunächst eine Mittagspause im Kurgarten-Café, eines der schönsten Cafehäuser in Bayern, eingelegt. Danach erlebte der Jahrgang Bad

Informationsaustausch und praktische Übungen

Bibliser Jahrgang 1938 auf Tagesausflug in Bad Kissingen Kissingen aus einer besonderen Perspektive. Mit dem „Kurbähnle“, einer weiß-blauen Miniatureisenbahn, wurden die interessantesten Plätze der Stadt angefahren. Ein Stadtführer informierte dabei über den Luitpold-Park mit seinen über 30 Rosensorten, die KissSalis Therme, die zahlreichen Denkmäler, die russisch-orthodoxe Kirche und den Arkadenbau, den König Ludwig I. von Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dem Städtchen an der fränkischen Saale geschenkt hatte und so dazu beitrug, dass sich der Ort mit seinen Heilquellen zu einem Kurbad von

Weltruf entwickelte. Bei einer Unterbrechung der Fahrt an dem Gradierbau, der von einer Heilquelle gespeist wird, konnte die spezielle Luft der Sole eingeatmet werden. Wen wundert's, dass die Mitglieder der russischen Zarenfamilie, Kaiser Franz Joseph von Österreich und Kaiserin Elisabeth, besser bekannt unter dem Namen „Sisi“ und auch Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck hierher zur Kur kamen. Das Kurkonzert am Nachmittag in der Wandelhatte des Regentenbaues war ein Erlebnis. Musik gehört seit Bestehen des Bades zum Kurleben. Nicht umsonst wird Bad

Zeigte sich vom Flair und der Geschichte Bad Kissingens beeindruckt: Der Bibliser Jahrgang 1938.

Kissingen auch als „Musikbad“ bezeichnet. Schon auf den ältesten Darstellungen sieht man Musikanten, die den Gästen im Bad aufspielen. Die Vielfalt der Musik auf einem hohen künstlerischen Niveau zu erleben, hat alle begeistert. Das Kurorchester findet man auch im Guiness Buch der Rekorde, weil das Ensemble die meisten Auftritte pro Jahr absolviert. Am Abend führte die Fahrt über den Spessart wieder zurück in die Heimat. Manch einer wird bestimmt wegen der Geschichte der Stadt oder als Kurgast wieder kommen. zg

Foto: oh

Sommertreffen der Übungsleiterinnen des Deutschen Roten Kreuzes KREIS BERGSTRASSE - Der DRK Kreisverband hatte seine Kursleiterinnen zu einem Informationsund Erfahrungsaustausch eingeladen. An dem Trainingsnachmittag nahmen Übungsleiterinnen aus Bensheim, Fürth, Heppenheim und Zwingenberg teil. Seit über 35 Jahren bietet das Deutsche Rote Kreuz Bewegungsprogramme an. Es bestehen im Kreisgebiet 20 Gruppen für Seniorengymnastik aber auch Tanz, die von speziell ausgebildete Übungsleiterinnen durchgeführt werden. In den Räumen des DRK Kreisverbandes in Heppenheim trafen sich die Frauen, um sich über fachliche Neuerungen auszutauschen und Erfahrungen in ihren Gruppen weiterzugeben. Jede konnte aus eigenen Fortbildungen Übungen zu dem gelungenen Nachmittag beitragen. Gisela Schambach zeigte Koordinationsübungen mit Ringen, Heidi Schuck, Susana Stier und Lily Conrad luden zu Tänzen mit unterschiedlichen Schrittfolgen ein. Rita Stetzelberg demonstrierte, was man alles mit einer zusammengebundenen Schnur im Kreis machen kann. Waltraud Stopp

erklärte Gymnastik mit Fahrradschläuchen, die als Expander dienen. Unter viel Gelächter führte Sabine Moor den „Kussmund“, ein zusammengedrückter Ring, der die Hand- und Unterarmmuskeln trainiert, vor. Carola Friemel, Sozialarbeiterin beim DRK Kreisverband, zeigte, was für Übungen man mit einem Kopftuch machen kann. Bewegungsmangel ist eine weit verbreitete Erscheinung unserer Zeit. Mit zunehmendem Alter treten dadurch häufig körperliche Beschwerden und nachlassende Leistungsfähigkeit auf. Um dem entgegenzuwirken bietet der DRK Kreisverband Bergstraße seine Bewegungsprogramme an. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, nehmen die Übungsleiterinnen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Die Treffen in Heppenheim dienen dem persönlichen Austausch und der Weitergabe eigener Erfahrungen. Wer Interesse daran hat, an einer der Gruppen teilzunehmen oder als Übungsleiterin tätig zu sein, kann bei Carola Friemel 06252/ 700445 oder unter www.drk-bergstrasse.de weitere Informationen erhalten. zg


Angebot der Woche!

Kur zreisetipps ihrer zeitung zDF FernsehgArten

zDF-Fernsehgarten in mainz inkl. 1 nacht im luxuriösen Hilton Hotel Mainz

inklusivleistungen • 1 nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenfreies Fitness center by Precor® • Ticket für den ZDF-Fernsehgarten am Sonntag (Stehplatz)

BucHen SIe BeI unS

zugtiCKets

Termine: 08. – 09.08.2015 15. – 16.08.2015 22. – 23.08.2015 ©ZDF/Kerstin Bäntsch

nOrDsChWArzWAlD

KÖln

3 Tage/2 nächte im

trYp by Wyndham Köln City Centre hotelgutscheinleistungen • 2 nächte im Business-Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • Kostenfreie nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs • Kostenfreies WLAn Gutscheine auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Ausschlusszeiten: Großveranstaltungen und Messen. preis pro person im Dz: Kulturförderabgabe ist vor 50 Ort zu zahlen.

99,

3 Tage/2 nächte im

hotelgutscheinleistungen • 3 nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenl. nutzung der Sauna inkl. Leihbademantel • Wärmekabine mit Farblichtspiel sowie Zugang zum Himmelreich SPA im Gästehaus mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna u.v.m. • 20 % nachlass auf Miete für e-Bike und Smart cabrio • 20 % nachlass im À-la-carte-Restaurant und im erlebnis- und Buffetrestaurant • Freie Fahrt mit Bus u. Bahn preis pro person im Dz: im ganzen Schwarzwald

99,50

rADurlAuB An Der mOsel

BOnn

89,–

erFurt

4 Tage/3 nächte im

hotel Waldachtal luftkurort lützenhardt

Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar!

preis pro person im Dz:

einzelzimmer

BADen-BADen

3 Tage/2 nächte im

iBis hotel erfurt-Ost

radisson Blu Badischer hof hotel in Baden-Baden

hotelgutscheinleistungen • 2 nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 10 % Reduktion im Restaurant • Kostenloser Parkplatz (nach Verfügbarkeit) • Kostenloser Stadtplan • Kostenlose nutzung des Internetterminals • 1 Kind bis 5,9 Jahren frei

hotelgutscheinleistungen • 2 nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer bei Anreise • Late-check-out bis 14.00 uhr nach Verfügbarkeit • 1 Kind bis 6 Jahre kostenlos im Zimmer der eltern (nur in der Superiorkategorie möglich, Zuschlag 20 euro pro Aufenthalt)

Kulturförderabgabe vor Ort zahlbar (ca. 2,- Euro/Tag/Person) preis pro person im Dz: Gutschein ist bis 31.12.2016 50 nach Verfügbarkeit einlösbar.

Gutschein ist bis 07.09.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar.

69,

BiAthlOn AuF sChAlKe

preis pro person im Dz:

109,50

DeutsCher puBliKumspreis

sOmmer speziAl

Foto: Karsten rabas

3 Tage/2 nächte im

5* KAmehA grandhotel Bonn luxus direkt am rheinufer hotelgutscheinleistungen • 2 nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Freie nutzung des eleganten SPA-Bereichs und des Pools auf der Dachterrasse mit Blick auf den Rhein • Grand Backstage Tour (immer freitags um 18.30 uhr bietet Ihnen das Kameha die Möglichkeit exklusiv hinter die Kulissen eines 5* Hotels zu schauen) • Kostenlose nutzung unserer Fahrräder (nach Verfügbarkeit) Anreise freitags oder samstags. preis pro person im Dz: Termine sind je nach 50 Verfügbarkeit frei buchbar.

149,

5 Tage/4 nächte Radtour mit Übernachtung in diversen

Biathlon inkl. 1 nacht

vom 28.12. bis 29.12.2015 im Best Western Plus Hotel Ypsilon essen

mittelklassehotels & gasthöfen an der mosel hotelgutscheinleistungen • 4 nächte in ausgesuchten Mittelklassehotels und Gasthöfen entlang der Moselradstrecke • 4 x Frühstücksbuffet • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel • Ausführl. Tourenbeschreibung u. Kartenmaterial • Je nach Buchung - eigenes Rad, Leihrad oder elektrorad • Transfer nach Daun zum Startpunkt des Mosel-Maare-Radwegs preis pro person im Dz: • Parkplatz am Hotel Gutschein ist bis 27.10.2015 (letzte Anreise) einlösbar.

ab

284,

50

inklusivleistungen • 1 nacht im Doppelzimmer • 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet • 1 Sitzplatzticket im Oberrang für den BIATHLOn AuF ScHALKe am Montag, dem 28.12.2015, in der Veltins-Arena Gelsenkirchen preis pro person im Dz:

89,–

preisverleihung inkl. 2 nächte vom 04. bis 06.09.2015 im Days Inn Berlin city South

inklusivleistungen • 2 nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 Sitzplatzticket für die Preisverleihung GOLDene Henne am Samstag, dem 05.09.2015, um 20.15 uhr im Velodrom Berlin Zu den Showacts des Abends zählen Santiano, Karat, Die Prinzen, Olaf Berger, Oonagh und Johnny Logan.

preis pro person im Dz:

199,–

0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:


Vom Keller Keller bis bis zum zum Dach Dach Vom

Anzeige

Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause Seit 1987

Ihr Spezialist für:

• Falt- und Schiebesysteme • Carports und Pergolen • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Wind- & Sichtschutzelemente • Sanierungen • Kellerüberdachungen Industriestraße 19 a • Lampertheim • Telefon: 06206 / 4978 • www.arlt-ueberdachungen.de

500 qm

dw18sa15

g Ausstellun

www.bad-ohne-barrieren.de

Mit einem nachträglichen Balkonanbau durch die Firma Karl Arlt e.K. kann der Traum vom Freisitz für jeden Wirklichkeit werden. Fotos: oh

Mit Firma Karl Arlt e.K. den Sommer schattig genießen Umfangreiches Angebot von Überdachungen und Wintergärten bis zu Markisen und Beschattungen aller Art LAMPERTHEIM - Der Sommer ist da – und mit ihm die Lust, sich draußen im Freien auf der Terrasse oder im Garten aufzuhalten. Sichern Sie sich jetzt ihren Platz im Schatten und erleben Sie auf Ihrer eigenen Terrasse echtes Urlaubsfeeling. Idealer Ansprechpartner rund um Sonnenschutz ist hierbei das Familienunternehmen Karl Arlt e.K. aus Lampertheim, das mit mehr als 27-jähriger Tradition in zweiter Generation geführt wird. So können durch das kompetente Team vorhandene Beschattungen jederzeit mit Steuerungen für Sonnen- und Windwächter nachgerüstet werden. Diese sorgen automatisch dafür, dass Sie, wenn Sie von der Arbeit oder dem Einkauf nach Hause kommen, direkt ein schattiges Plätzchen zum Entspannen finden können. Passend dazu bietet der Fachbetrieb die passende Markise für jede Bausituation. Für Markisen bietet der Fachbetrieb Stoffe in sommerlichen und hellen Farben, die durch einen hohen Lichtschutzfaktor und eine hohe Wassersäule idealen Schutz bieten. Übrigens lassen sich auch bereits vorhandene Markisen einfach und effektiv neu bespannen, so dass eine farbenfrohe Harmonie im Garten entsteht. Auf alle Beschattungen und Markisen der Marke „Klaiber“ erhalten Sie fünf Jahre Garantie, ebenso auf die Elektromotoren von „SOMFY“ – statt wie üblich zwei Jahre. Bei vorhandenen Terrassendächern sorgen nachträglich einbaubare Glasschiebeelemente dafür, dass man lange Sommerabende bis in die Nacht hinein gut geschützt vor Wind und Mücken bei einem guten Glas Wein und Kerzenschein im Grünen verbringen kann. Für romantisches Flair sorgen hierbei zudem ebenfalls nachrüstbare Beleuchtungselemente. Der Traum vom Freisitz oder dem geschlossenen Sommergarten muss auch für alle Menschen ohne Terrasse kein solcher bleiben: Mit Mut zu

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

Wir bieten:

Den Sommer auf der schattigen Terrasse genießen – dank des umfangreichen Angebotes der Firma Karl Arlt e.K. findet sich für jeden Geschmack die richtige Lösung. einem nachträglichen Balkonanbau kann dieser Traum dank der Firma Karl Arlt wahr werden – wie bei allen anderen Aufträgen werden auch hier alle Arbeiten aus einer Hand erledigt. Service wird im Fachbetrieb „Karl Arlt e.K.” großgeschrieben: Die Kunden werden stets von freundlichem Personal fachmännisch beraten und von der Planung bis zur Durchführung betreut. Die fest angestellten Mitarbeiter aus der Region sind ständig am Puls der Zeit, durch Fortbildungen und Seminare gibt es für jede Bausituation eine Lösung. Dabei ist die Produktpalette vielfältig und qualitativ hochwertig. Moderne Aluminiumprofile, die nie wieder gestrichen werden müssen, haben den klassischen Holz-Wintergarten längst überholt. Der Sommergarten oder auch Kaltwintergarten ist wegen seines guten Preis-Leistungsverhältnisses ein sehr häufig verkaufter Wintergarten. Stu-

Auf einer mit Glasschiebeelementen versehenen Terrasse lassen sich lange Sommerabende bis in die Nacht hinein genießen.

fenlose, leicht aufschiebbare Frontelemente machen seine Bedienung kinderleicht. Der Kaltwintergarten ist ein Sonnenfänger, der Sie, Ihre Pflanzen und Ihre Gartenmöbel vor fast allen Wetterkapriolen schützt. Wind, Regen und Schmutz bleiben draußen. Während kleine Schauer sonst alle ins Haus verbannen, wird es hier unter Glas erst richtig gemütlich. Das ganze Jahr über wird der zusätzliche Raum mit freiem Blick auf die umgebende Natur für die gesellige Mittagstafel genutzt oder lädt zum Entspannen, Lesen und Musikhören ein. Nicht nur der Klassiker in Form einer rechteckigen Terrasse lässt sich realisieren, sondern auch Sonderwünsche und Sonderformen. Ein individueller, windgeschützter und wetterunabhängiger Freiluftplatz Ihres Hauses wird somit geschaffen. Informieren Sie sich auf der Internetseite www.arlt-ueberdachungen.de über die Produktpalette „Rund ums Haus“ und besuchen Sie die große Ausstellung in der Industriestraße 19 a in Lampertheim, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag jeweils von 7 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung auch länger. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: Karl Arlt e.K. Industriestraße 19 a 68623 Lampertheim Tel.: 06206/49 78 www.arlt-ueberdachungen.de

en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s n I .. Pr

• Haustüren • Innentüren • Fenster • Vordächer

• Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center Haustür-Computerplanung • Parkett • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren

HEBLING

Ausstellung geöffnet: MUSTERHAUSTÜREN Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr ZU SONDER- Sa. 09.00 - 12.30 Uhr PREISEN

10 - 45 % Markisen zu reduziert! Sonderpreisen !!!

Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore Unsere neue Hausmarke:

Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22

www.normstahl-hessen.de

Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen

Herzliche Einladung in unsere neuen Ausstellungsräume!

P

Parkplätze am Haus !

Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.