Tip28sa12

Page 1

Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?

Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)

• Elektroniker • Industriemechaniker • Werkzeugmechaniker • Rundschleifer • Anlagenmechaniker SHK

USE

NES ZUHA MEIN SCHÖ

Jalousien

lich außergewöhn Raffiniert und heitstechnik könBesonModerne Sicher minimieren. nen Einbrüche szeit, kann man so ders zur Urlaub verlassen Seite 2 getrost das Haus

Bl27sa12

M AG A Z I N

HÖCHSTPREISEN

el

n mit friTraumhafte Tapete Atmosphäre liFür wohnliche und außergewöhn schen Farben zeigt sich dann das rn Seite 4 chen Muste se Schöne Zuhau

Mit freundlicher

fman A/S Foto: djd/Co

mit Fliesen zu einer Möglichkeiten Fliesen tragen ng mit Keramische Wohnumgebu schadstofffreien Gestaltungsmöglichn Seite 6 unbeschränkte keiten bei g von Unterstützun

SGABE

SONDERAU

14. Juli 2012

KW 28 · Samstag, 14. Juli 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

ANKAUF

ZU

Tapetenwechs

Fliesen

GOLD

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de

Lampertheimer Messe rund um die Hans-Pfeiffer-Halle wirft ihre Schatten voraus / Vom 14. bis 16. September Drehscheibe für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen / Schwerpunkt Thema Energie

Die Preise steigen – nur bei uns nicht!

„Besucher und Kunden durch Qualität überzeugen”

Service **

für alle Fabrikate

Klimaanlagen Wochen €

41,zzgl. Material

**

Multi Marken Service ** autorisierte Opel und Saab Service- und Vertriebspartner Robert-Bosch-Str. 23 - 25 · Bensheim · Tel. 0 62 51 / 10 01 - 40 Darmstädter Straße 63 · Biblis · Tel. 0 62 45 / 90 62 - 40 www.kurlaender.de

Reparatur & Wartung von Fahrzeugen aller Fabrikate. Ölwechselservice Reifenservice Standheizung

Service-Plus”, weiß Otto Edinger. So steigt das Interesse von Fachbetrieben, auch aus der Region, von Jahr zu Jahr. Auf der „LA-Messe” können Kunden Artikel anfassen, testen und auch vergleichen. Fortsetzung auf Seite 2

terhaltsamer und fröhlicher Abend wartete auf die Gäste. Getränke nach Wahl schenkte Alfred Besinger vom Bauhof aus, während seine Kollegen Helmut Kraft und Wolfgang Germann als Grillmeister für die perfekten Steaks und Bratwürste sorgten. In seiner Begrüßungsansprache dankte Bürgermeister Rainer Bersch den etwa 120 eingeladenen Gästen auch ganz persönlich für ihr Engagement. „Ohne Sie wäre Groß- Rohr-

Markus Kern

Lampertheim und Bürstadt Informieren Sie sich kostenlos

Tel. 06206 -

2282

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone

Ein herzliches Dankeschön für gelebte Solidarität sich in diesen Tagen nicht an den Kalender, Steffen Linert von der Gemeindeverwaltung verschickte deshalb schnell neue Einladungen mit dem geänderten Ort. Und tatsächlich – ein Sturm kam auf und rüttelte am Vordach und die dunklen Wolken brachten Regen mit. Die Gäste beeilten sich ins Trockene zu kommen, es war Jackenwetter. Den Weg säumten Fackeln, die später die Nacht erleuchten sollten. Bis dahin war es noch lang, ein un-

KERN Bestattungshaus

dw.28sa12

denden Wettbewerb auch mit Blick auf Internet und TV-Verkaufssender ist der persönliche Kundenkontakt, die direkte Ansprache, die individuelle schnelle Problemlösung und die kompetente Fachberatung ein großes Verkaufsargument und

Mietwagen Scheibenreparatur Navigation & Telefonie

Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 heim nicht ein so liebens- und leTelefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de benswerter Ort“. Es gebe viele TätigInternet www.asphaltbrenner.de keitsfelder, aber „Sie alle sind Menschen mit sozialer Verantwortung – Ehrenamt bedeutet somit geleb- Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT Wir bitten um freundliche Beachtung te Solidarität“. Bersch hob die Leis- Tel. 0176-67058474 tungen der Landfrauen hervor, die bei sämtlichen Anlässen mit Bewirtung parat stehen, er nannte die Kirchengemeinden mit der Seniorenweihnachtsfeier, ebenso die Orga• Schwimmbäder • Filteranlagen • Wasserpflege • Zubehör nisatoren der beiden SeniorengrupChlortabletten 5 kg 30,90 € Tabs 5 in 1, 5 kg 34,90 € pen beim Treff 21 und von St. TheAlgenmittel 5 ltr. 14,90 € resien. Er dankte den Vereinen und 68623 La.-Hofheim · Carlo-Mierendorff-Str. 26 · Tel. 0 62 41 - 8 04 79 · Fax: 8 34 33 freiwilligen Betreuern bei den Ferienspielen, dem Bauernmarktteam und der Freiwilligen Feuerwehr. Goldankauf Aber auch den Politikern, die sich Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Goldankauf Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – auf kommunaler Ebene ehrenamtVertrauen auch Sie dem Fachmann. Vertrauen auch Sie dem Fachmann. lich einsetzen, viel Zeit und Arbeit 5 5 in die Belange der Gesellschaft ine Gründe GrünSiedzu vestieren. Vorab hatte sich Bersch Warum kommen s un bei den Mitarbeitern vom Bauhof sollten: 1. Ihr Schmuck wir sofort und Steffen Linert bedankt, der die vor Ihren Augen 1. Ihr Schmuck wird sofort Feier organisiert hat. Nach dem Apausgewertet und vor Ihren Augen aus geunverbindlich geschätzt. wertet und unverbindlich plaus war der Weg frei zum Buffet. 2. Sie müssen bei uns geschätzt nichts Neues kaufen. 2. Sie müssen bei uns n... Hannelore W Nowacki ir Kaufe nicht Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und

Schwimmbadtechnik Heinz-Jürgen Kruusamägi Goldankauf

rb.09sa12

Gespräch zu kommen”, argumentiert Otto Edinger. Viele Aussteller aus dem vergangenen Jahr hätten in der Folge von der Teilnahme an der Leistungsschau profitiert und neue Kunden gewinnen können. „Im immer stärker wer-

HU & AU Unfallreparatur Klimaanlagenservice

Bestattungsvorsorge (kostenfrei) Sterbegeldversicherung Vollservice im Trauerfall Auf allen Friedhöfen tätig

Die „LA-Messe für Heim - Garten - Umwelt - Leben” in und um die Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim lockte im vergangenen Jahr fast 6.000 Besucher auf das Terrain rund um die Hans-Pfeiffer-Halle. Etwa 80 Aussteller aus der Rhein-Neckar-Region, dem Ried und der Bergstraße nutzten die Informations- und Verkaufsausstellung zur Präsentation. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Bürgermeister Bersch begrüßte 120 Gäste zum Ehrenamtstag in der Rathausscheune

GROSS-ROHRHEIM – Wie bei einem schönen Familienfest hatten sich die Gäste am Mittwochabend zum Ehrenamtstag der Gemeinde Groß-Rohrheim in der romantischrustikalen Rathausscheune versammelt. Ursprünglich war wie im letzten Jahr eine Feier im Grünen an der Grillhütte geplant. Auf den in Blau dekorierten Tischen leuchteten Windlichter und rosa Hortensiendolden und signalisierten „es ist Sommer“. Doch das Wetter hält

Unser Preis

sk.25mi12

LAMPERTHEIM – Allen Unkenrufen zum Trotz ob der aktuell unübersichtlichen Lage im Führungsgremium des Wirtschafts- und Verkehrsvereins (WuVV), die Planungen für die Lampertheimer Messe als regionales Portal für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen, laufen auf vollen Touren. Die Messe präsentiert sich in diesem Jahr zum zweiten Mal im neuen Gewand. Vom 14. bis 16. September stehen die Hans-Pfeiffer-Halle und das Freigelände im Fokus, so Otto Edinger, der im Auftrag des WuVV wieder die Organisation übernimmt und möglichst viele Aussteller für eine Teilnahme begeistern will. Edingers Credo: die Messe soll Besucher und Kunden durch Qualität überzeugen. In Lampertheim sollen Interessenten durch qualifizierte Kundenberater und attraktive Angebote von der Leistungsfähigkeit und der Angebotsbreite regionaler Fachbetriebe überzeugt werden. Für den Veranstalter, den Lamperthemer Wirtschafts- und Verkehrsverein und Organisator Otto Edinger ein idealer Präsentationspunkt mit enormem Kundeninteresse. „Aussteller, auch aus der Region, haben hier die Möglichkeit sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren und mit Kunden direkt ins

Klimaanlagenwartung

Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.

Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Vertrauen auch Sie dem Fachmann.

zu Warum Sie uns kommen sollten:

1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen aus gewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nicht Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret 5. Keine versteckte Kosten

INFO Goldschmuck

bar ausbezahlt. ... und Silberbe4. Ehrliche Beratung: steck, Zahngold, 100 % Silberschmuck, seriös und diskret. Gold- und Silber5. Keine versteckte Kosten. barren, Erbschaften und Münzen

fen...

Wir Kau

Vereine, die die letztjährigen FeriWir kaufen Goldankauf … und Silberbesteck, ... und Silberbeenspiele unterstützten sind der TC steck, Zahngold, Silberschmuck, Zahngold, Silberschmuck, 1974, Erster Geflügelzuchtverein, Gold- und Silberbarren, ErbschafGoldund Silberbarren, ten und Münzen Goldschmuck Freiwillige Feuerwehr, AngelsportErbschaften und Münzen. verein Frühauf, TTC EWR Groß-RohrGoldankauf heim, TV Groß-Rohrheim, FC AlemaAntoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44Öffnungszeiten: 72 nia Groß-Rohrheim, Verein der HunÖffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 UhrMo. bis Fr.: 9 bis 18 Uhr defreunde, GV Liederkranz GroßSamstag: 9 bis 13 Uhr Rohrheim. Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 120 44 72 Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr

Goldschmuck

Bürgermeister Rainer Bersch begrüßte die ehrenamtlich engagierten Gäste. „Ehrenamt – das bedeutet Handeln auf Grund von Wertvorstellungen, die für unsere Gesellschaft unabdingbar sind, die den sozialen Zusammenhalt ausmachen“, erklärte er in seiner Ansprache. Foto: Hannelore Nowacki

3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret 5. Keine versteckte Kosten


2

LOKALES

KURZ NOTIERT CDU-Sommertour BÜRSTADT – Die CDU Bürstadt setzt ihre Sommertour fort. Am Montag, 16. Juli besuchen die Christdemokraten die Bücherei von St. Michael. Alle Interessierte, auch Nichtmitglieder, sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Eingang des Pfarrzentrums St. Michael in Bürstadt. zg

Zwangloses Grillfest KREIS BERGSTRASSE – In der Vorstands- und Beiratssitzung der SPD 60 Plus AG, Unterbezirk Bergstraße, wurde die Aufgabenverteilung für das am 25. Juli stattfindende Grillfest festgelegt. Das zwanglose Grillfest findet in Heppenheim-Erbach findet in der Mehrzweckhalle der Feuerwehr statt. Beginn ist um 12 Uhr. Es gibt Leckeres vom Grill zum Mittag sowie im weiteren Verlauf Kaffee und Kuchen. Hierzu sind alle Freunde und Gönner, Mitglieder und Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. zg

AG Ortsgeschichte Bobstadt BOBSTADT – Die AG Ortsgeschichte Bobstadt trifft sich am 16. Juli ausnahmsweise schon ab 15 Uhr im Alten Rathaus, da um 15.30 die Räumlichkeiten der ehemaligen Verwaltung an die Arbeitsgruppe protokollarich für die Archivierungen übergeben wird. Danach schließen sich die üblichen Aktionen und Vorbereitung zur Kerbepräsentation an. zg

8. Fußballcamp in Lorsch LORSCH – Das 8. Fußballcamp im Waldstadion beim SC Olympia Lorsch findet in diesem Jahr vom 16. bis 20. Juli statt. Auftakt und Begrüßung am 16. Juli ist um 13.30 Uhr. zg

Sommerfest des MGV Liedertafel mit Chören und Geselligkeit

Der Regenbogen brachte die Sonne zurück LAMPERTHEIM – Im Hof der Zehntscheune feierte der gemischte Chor des MGV Liedertafel an zwei Tagen sein Sommerfest mit viel Sonne und Chorauftritten. Bis in die Nacht hinein blieben die Besucher am Samstag, genossen zur tropischen Wärme gerne ein kühles Bier. Die Bänke im Zelt und erst recht im Freien blieben am Sonntagmorgen zunächst leer. Der starke Regen hielt die Gäste fern bis sich überraschend doch noch die Sonne durchgesetzt hatte. In den Töpfen dampfte der beliebte Traditionsbraten, der mit Zwiebeln und Pommes Frites serviert, wieder zum Renner wurde. „Bald ist er aus“ war der Alarmruf aus dem Küchenzelt an die später eingetroffenen Gäste. Außerdem gab es Bratwurst und Wurstsalat. Zwischen Getränkestand und den voll besetzten Tischen eilten die Bedienungen hin und her, wie die zweite Vorsitzende Dagmar Gdanitz trotz höchster Konzentration beim Balanceakt mit dem Tablett immer zu einem Lächeln bereit. Am Sonntag erwartete die Gäste außerdem ein reichhaltiges Kuchenbuffet der Backkünstlerinnen des Gesangvereins. Ausgelastet waren die rund zwanzig Helferinnen und Helfer beim Sommerfest auch mit Auf- und Abbau. „Das ist eine ganze Menge Arbeit“, meinte der Erste Vorsitzende Dieter Meyer im Gespräch, vor allem weil es an jungen Nachwuchskräften fehle sei es schwierig. Andererseits freute Meyer sich über die gute Resonanz. Zur treuen Anhängerschaft des Sommerfestes gehören seit Jahren auch die Freundschaftsvereine

Lampertheimer Messe rund um die Hans-Pfeiffer-Halle wirft ihre Schatten voraus / Vom 14. bis 16. September Drehscheibe für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen Schwerpunkt Thema Energie

„Besucher und Kunden durch Qualität überzeugen”

Die Gesangvereine halten zusammen, man weiß, was man aneinander hat. Im Bild sind die Vereinsvorsitzenden Holger Schneibel vom MGV 1840 (von links), die Chorgemeinschaft ist mit Friedel Keil von der Sängerrose und Rainer Müller vom MGV Cäcilia vertreten. Dieter Meyer ist Erster Vorsitzender, Dagmar Gdanitz Zweite Vorsitzende des gastgebenden MGV Liedertafel. Dieter Schatz ist Vereinschef von Aurelia Sandhofen. Fotos: Hannelore Nowacki aus Lampertheim und Sandhofen. Drei Chöre gaben am Sonntag zur Mittagszeit jeweils ein Ständchen mit drei oder vier stimmungsvollen Liedern. Den Anfang machte die Chorgemeinschaft MGV Cäcilia-Sängerrose unter der Leitung von Friedel Keil mit „Pfälzer Weinknorze“ und der musikalischen Aufforderung „Erhebet die Gläser“, gefolgt vom „Bajazzo“. Der MGV 1840 mit Chorleiterin Elisabeth Seidl hatte einen heißen Tipp parat mit dem Lied „Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller“. Schwungvoll kam dann „Der Tanzbodenkönig“ zu Besuch. Un-

ter dem lateinischen Titel „Humulus lupulus“ klärte der Chor die Zuhörer anregend über Bestimmung von Hopfen und Malz auf. Der letzte Ton hatte sich gerade aufgelöst, da übernahmen die Glocken der nahen Domkirche mit ihrem Zwölfuhrläuten die Klanghoheit. Dem Chor Aurelia aus MannheimSandhofen mit Chorleiter Walter Esswein verdanken die Lampertheimer sehr wahrscheinlich das anhaltend schöne Sommerwetter, denn die Sänger baten den Regenbogen auf wunderschöne Weise „bring mir die Sonne zurück, bring uns die Wärme“. Hannelore Nowacki

Tierheim-Büro macht Sommerferien

Fortsetzung von Seite 1 In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketingverein Lampertheim wird ein Schwerpunkt rum um das Thema Energie gelegt werden. Die Möglichkeiten Energie zu sparen, erläutern dabei in persönlichen Gesprächen und Vorträgen qualifizierte Energieberater. Für Aussteller gibt es eine äußerst attraktive Gestaltung von Stellf lächen in der Halle oder im Freigelände. Der Eintritt für Besucher ist frei, Parkplätze rund um das Ausstellungsgelände sind gleichfalls kostenlos. Öffnungszeiten der Informations- und Verbraucherausstellung vom 14. bis 16. September

sind am Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Ein abwechslungsreiches und zielorientiertes Rahmenprogramm aus Vorträgen und Unterhaltung soll in diesem Jahr wieder neue Besuchergruppen erschließen. red

INFO ZUR MESSE Ansprechpartner: Otto Edinger Mail: info@lamesse.de Telefon: 06206 – 92830 Fax: 06206 - 9283 59. www.wuvv.de und www.lamesse.de

Drei Vereine im Kreis Bergstraße erhalten insgesamt 1.500 Euro

Vereinsförderung aus Sondermitteln KREIS BERGSTRASSE – FDP Landtagsabgeordneter Frank Sürmann begrüßt die Bewilligung von 3 Vereins-Projektföderungen an der Bergstraße in Gesamthöhe von 1.500 Euro. „Die ehrenamtliche Arbeit der Vereine vor Ort“, so Frank Sürmann, „kann man in ihrer Wichtigkeit für die Menschen, das soziale Gefüge und letztendlich für das gesamte gesellschaftliche Miteinander kaum oft genug betonen!“ „Daher freue ich mich sehr“, so Sürmann weiter, „dass mit dem Volkschor Birkenau e.V., dem Gesangverein Sängerquartett Liederkranz Lampertheim-Hofheim e.V. und dem Kuratorium Weltkultur-

denkmal Kloster Lorsch e.V. drei sehr engagierte Vereine an der Bergstraße Vereinsfördermittel vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst aus Sondermitteln im Landeshaushalt 2012 als Projektförderung erhalten.“ „Die Leistungen und den gesellschaftlichen Wert des ehrenamtlichen Vereinsengagements in Deutschland können wir“, so Sürmann abschließend, „weder betriebswirtschaftlich, noch in sonstigen Zahlen adäquat ausdrücken. Ohne ehrenamtliches Engagment sähe das soziale und gesellschaftliche Leben in Deutschland völlig anders und keinesfalls wünschenswert aus.“ zg

MdL Bauer: Beitrag zur Entlastung der kommunalen Haushalte

Drei Millionen Euro aus Investitionsfonds

LAMPERTHEIM – Das Büro im Tierheim ist in der Zeit vom 16. Juli bis einschließlich 13. August geschlossen, ein Notdienst ist eingerichtet. Bei Fund- oder verletzten Tieren sollten sich die Finder an das Ordnungsamt oder die Polizei wenden. Infos unter www.tierheim-lampertheim.de zg

Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt „Lachsfischen im Jemen“ am Samstag 14., und Sonntag 15. Juli, jeweils um 20 Uhr. zg

SAMSTAG, 14. JULI 2012

Mit Schwung ging es beim Sommerfest in den musikalischen Sonntag. Chorleiterin Elisabeth Seidl und der MGV-Chor.

LAMPERTHEIM – Auch im laufenden Jahr 2012 werden die hessischen Städte und Gemeinden bei der Umsetzung von Bauund Sanierungsmaßnahmen finanziell vom Land unterstützt. Die Stadt Lampertheim wird projektbezogene Darlehen zu verbilligten Zinsen in Höhe von insgesamt drei Millionen Euro erhalten. Im Einzelnen stehen

hier zwei Millionen Euro für die Altlastensanierung im Stadtteil Neuschloß (Sodabuckel) und eine Million für die Sanierung des Nichtschwimmerbeckens im Freibad bereit. „Dieses Geld aus dem Hessischen Investitionsfonds entlastet die kommunalen Haushalte“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). zg

STÄRKSTER TECHNIKPROFI! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte etc.) • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt

Preuss

TSEORVPICE

Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com


LOKALES

SAMSTAG, 14. JULI 2012

Gurkenfest 2012: Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis nimmt Stellung zu Krönungstag mit Beigeschmack

„Biankas Rede… und wie wir das sehen“ BIBLIS – Der Vorstand des Wirtschafts- und Verkehrsvereins hatte zu einem Pressegespräch eingeladen, bei dem am Montagabend ein „Blick hinter die Fassade“ der ExMajestäten geworfen werden sollte. Neben dem ersten Vorsitzenden Bruno Neumann saßen die zweite Vorsitzende Liselotte Blume-Denise, Rechner Siggi Groß und Ralf Müller am großen Familientisch im Hause Neumann. Die bisherigen Darstellungen in der Presse empfanden sie als „etwas einseitig gefärbt“, die sachliche Kommentierung „von dem

was uns bekannt ist und war“ war das erklärte Ziel. Auch wies Neumann darauf hin: „Dies soll kein Versuch sein uns vom WVB-Vorstand als schuldlos oder fehlerfrei darzustellen“. Kein leichtes Unterfangen, der Öffentlichkeit ein komplettes Bild zu vermitteln. Meinungen und Mitteilungen stehen im Raum, denen die Beweiskraft fehlt, aber dennoch aussagekräftig sind. In einer acht Punkte umfassenden schriftlichen Stellungnahme hatte der WVBVorstand seine Positionen als Gesprächsgrundlage zusammenge-

fasst, die im Verlaufe des anderthalbstündigen Pressegesprächs ergänzt wurden. Allein vier Punkte betrafen die finanzielle Seite – unter anderem gefahrene Kilometer, den Zuschuss in nicht genannter Höhe und ein vom WVB geschätzter zusätzlicher Eigenaufwand der Familie Muhs zwischen 800 und 1.000 Euro, der wohl so hinkommt. Doch vom aufgenommenen Privatkredit der Familie Muhs habe der WVB erst aus Biankas Rede erfahren. Tatsächlich hatte die Familie dies zuvor nicht bekannt gemacht, wie Bianka in einem Ge-

Der Vorstand des Wirtschafts- und Verkehrsvereins nach dem Pressegespräch: Bruno Neumann (von links), Ralf Müller, Liselotte Blume-Denise, Siggi Groß. In offener Atmosphäre kamen die Themen auf den Tisch. Foto: Hannelore Nowacki

spräch mit dem TIP am Dienstag bestätigte. In den Amtszeiten der Gurkenhoheiten sind 60 besuchte Veranstaltungen und mehr nicht ungewöhnlich, erklärte die zweite WVB-Vorsitzende. Früher wurden diese Fahrten häufig vom WVB begleitet, so wie es auch auf der Homepage anklingt. Das könne wegen der wenigen Helfer nicht mehr geleistet werden, ist sich der Vorstand einig. Auch Gurkenhoheiten haben ein Privatleben, Familie, Pflichten im Beruf oder in der Schule. Im Zweifel muss das Ehrenamt zurückstehen, machte Neumann deutlich. Das werde den Hoheiten klar gesagt. Nachdem Gurkenkönigin Caroline beruflich bedingt viele Termine nicht mehr wahrnehmen konnte, war Gurkenprinzessin Bianka allein unterwegs, begleitet von ihrer Familie. „Bianka hat ihre Sache sehr gut gemacht, daran gibt es keinen Zweifel“, betonte Neumann. In den Beziehungen der Beteiligten knirschte es, der WVBVorstand wurde von beiden Seiten um Vermittlung gebeten. Die jedoch nicht gelungen war, wie sich später zeigte. In einem Schreiben, das Neumann an die auswärtigen Majestäten und Repräsentanten sandte, das auch beim Pressegespräch übergeben wurde, schildert Neumann die Vorgeschichte aus seiner Sicht und entschuldigt sich für den Abbruch der Zeremonie: „Zumindest die namentliche Vorstellung hätte ich noch vornehmen müssen“. Erklärend ergänzte Neumann: „Es war eine spontane Entscheidung, in Bruchteilen von Sekunden“. Hannelore Nowacki

3 Zurück im bürgerlichen Leben – zwei Gespräche

Caroline Ringe.

Bianka Muhs.

Caroline Ringe zieht eine positive Bilanz ihrer Amtszeit als 59. Gurkenkönigin. Auch wenn sie beruflich bedingt öfter nicht bei Veranstaltungen dabei war, „ausgegrenzt habe ich mich nicht gefühlt“, sagte sie am Dienstag im Gespräch mit dem TIP. „Ich habe gewusst, was mit dem Amt auf mich zukommt“, erklärt sie mit strahlenden Augen, „zum Beispiel vor Publikum zu reden, aber ich war sicher, ich lerne in diesem Jahr viel für mich dazu und werde ein einzigartiges Erlebnis haben. Mitunter war es anstrengend - aber schön“. Von ihren Eltern habe sie jegliche Unterstützung bekommen, auch der WVB sei für seine Hoheiten immer da gewesen. Bei Festumzügen seien sie auch im Cabrio gefahren worden. Dass es zwischen Königin und Prinzessin nicht harmonierte, habe der WVB früh gewusst, bekräftigt sie. Beruhigt euch, das Jahr geht rum, sei der Rat gewesen. Viele schöne Erinnerungen teilt sie mit ihren Eltern – das Vierburgenfest und Mirabellenfest und vieles mehr. Hannelore Nowacki

Bianka Muhs, seit April studiert sie Jura in Mainz, nimmt viele gute Erinnerungen mit aus ihrer Zeit als Gurkenprinzessin, denn „ein Traum ging für mich in Erfüllung“. Bianka hat es Spaß gemacht, Biblis und das Gurkenfest bekannt zu machen. „Wenn man nur in Biblis bleibt, macht man keine Werbung für Biblis“, findet sie. „Allerdings war nicht klar, welche Kosten auf uns zukommen“, ergänzt Christel Muhs, die Großmutter. Als es zwischen den Hoheiten und den Angehörigen zu kriseln begann, so war Biankas Eindruck, suchte man die Schuld bei ihr. Eine Königin habe es immer gegeben, eine Prinzessin nicht, habe der WVB-Vorstand ihr gesagt. „Ich hätte mir mehr freundliche Nähe gewünscht“, sagt sie. Die ursprüngliche Rede habe sie nicht gehalten, nachdem ihr manche Erlebnisse noch durch den Kopf gegangen seien. Es gebe eben auch die negativen Seiten des Amtes. Jetzt freut Bianka sich auf ihre „Nibelungenhorde“, das Theaterspielen und den Umzug beim Backfischfest. Im Chor singen will sie auch wieder. Aktiv ist sie in der Kirche und bei den Jusos.


4

STADTNACHRICHTEN Fam. Klingler-Griesheimer und Merkel geben bekannt Moni und Mike waren auf dem Standesamt. Am 12. Juni wagten sie den Schritt, wir waren alle dabei und feierten mit. Als am 25. Juni Jason das Licht der Welt entdeckt war die kleine Familie perfekt. Wir wünschen ihnen das Beste der Welt, Gesundheit, Glück und ein bisschen Geld.

SAMSTAG, 14. JULI 2012

FC Olympia Lampertheim lädt zum 31. Hans-Pfeiffer-Turnier am 28. und 29. Juli ein Zwei Tage Sport und Unterhaltung

TERMINE

„Unsere Stadt spielt Fußball“

14. Juli

LAMPERTHEIM – Seit über drei Jahrzehnten veranstalte der FC Olympia im Gedenken an den ehemaligen Bürgermeister Hans Pfeiffer das gleichnamige FußballTurnier. Unter dem Motto „Unsere Stadt spielt Fußball“ heißt der Verein am 28. und 29. Juli wieder alle Sportfreunde und Interessierten herzlich im Adam-GünderothStadion willkommen.

Zum zweiten Mal findet am Samstag ab 14 Uhr ein Kleinfeldturnier für nicht aktive Fußballteams, Vereine und Institutionen statt. Gegen 19 Uhr startet dann die große Sommernachtsparty mit gemütlichem Beisammensein und Siegerehrung. Der Sonntag beginnt mit einem zünftigen Frühschoppen und anschließendem Mittagstisch. Musi-

kalisch werden die Besucher vom MGV Liedertafel unterhalten. Ab 15 Uhr beginnt das Gedächtnisturnier mit dem sportlichen Kräftemessen der Lampertheimer Fußballvereine. Der Kinder-Funpark sorgt für Abwechslung bei den kleinen Gästen. Der FC Olympia freut sich schon jetzt auf ihren Besuch beim Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier. red

AH-Sommerfest beim VfB Lampertheim im Stadion am Weidweg, ab 11 Uhr und mit Live-Musik ab 19 Uhr Hof- und Weinfest der Chorgemeinschaft MGV Cäcilia/MGV Sängerrose, Lampertheim im Hof des Gasthofs „Krone”, 18 Uhr Bachmotetten – außergewöhnliche Aufführung barocker Sakralmusik in der evangelischen Kirche Bürstadt, um 19.30 Uhr Kerwe in Riedrode mit Biergarten rund ums Milchhaus ab 18 Uhr und Livemusik von der Cover-Band „Dusty-Sound“ im Festzelt ab 20 Uhr Saustallparty im Depot Lorsch, mit Me and the Heat, ab 20 Uhr

15. Juli

Kerwe in Riedrode mit Frühschoppen und Live-Musik „Original Blütenweg Jazzer“ ab 10 Uhr und Aufhängen des Kerwekranzes mit „Kerweredd“, um 14 Uhr

17. Juli

Volksliedernachmittag mit den Accordion-Angel’s in der “Alten Schule” Lampertheim, ab 14.30 Uhr

TIPP

20. Juli

Sommerfest im AZ-Vogelpark und die Stadtjugendpflege eröffnet die Ferienspiele mit Unterhaltung für die Kinder von 10 bis 19 Uhr

LAMPERTHEIM HANS-PFEIFFER-HALLE | 20.01.| 19 h Sichern Sie sich Ihre Kar ten einfach und schnell über www.ResetProduction.de u nd a n allen bekan nten VVK-S tellen.

NOTDIENSTE

21. Juli Im 19.06.12 12:50

Rahmen des Turnierwochenendes vom 28. bis 29. Juli verspricht auch das Kleinfeldturnier beim FC Olympia am Samstag spannende Szenen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Tenors2013_Lampertheim_2x100_4c.indd 1

Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst 14. Juli: 15. Juli: 16. Juli: 17. Juli: 18. Juli:

Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180

Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Ein Muss für Freunde der Theaterkunst: Im Lampertheimer Heimatmuseum stehen drei Mundartabende auf dem Programm / Premiere am 16. August

Als das Rasieren noch „Zwansisch Penning” kostete.... LAMPERTHEIM - Die „Barbierzunft” mit all‘ ihren Tücken und Finessen steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der beliebten Mundartabende vom 16. bis 18. August des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins. Wie immer erwarten die Zuschauer vergnügliche Stunden mit Liedern, Theaterstücken und Gedichten; das „Schnoukequartett” wird für die musikalische Untermalung sorgen. Die Geschichte des Stücks „Dess schafft nit emol die Fajawehr” in einem Aufzug von Heinrich Karb, welches der Heimatverein in nur wenigen Wochen in seinem urigen Innenhof präsentieren wird, spielt sich um

die Jahrhundertwende zwischen 1900 - 1910 in einer Lampertheimer Rasierstube ab. Der Feuerwehrhauptmann Georg Bauer und seine Gattin Emma wollen sich bei Friseurmeister Michl Becker für das Jubiläumsfest der Floriansjünger fein machen lassen. Dass dieses Vorhaben nicht ohne kleine Anekdoten und mit historischen Geschehnissen gespickt über die Bü hne geht, versteht sich von selbst. Bereits seit 1973 begeistern und erfreuen die Laienschauspieler unermü dlich mit ihren Mundartstücken, die in gekonnter Weise geschichtliche Begebenheiten mit einfließen lassen. Die

Schauspieltruppe probt bereits fleißig, so kurz vor der Premiere mittlerweile zweimal pro Woche. Insgesamt 12 Akteure werden dann auf der Bühne zu sehen sein, viele weitere helfende Hände stehen hinter der Bühne parat. Karten sind zum Preis von 7 Euro ab sofort an zwei Verkaufsstellen zu haben. Sowohl beim Rathausservice, als auch im Heimatmuseum gibt es die begehrten Tickets zu den offiziellen Öffnungszeiten. Das Heimatmuseum hat jeden ersten und dritten Sonntag im Monat vormittags von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet, an jedem zweiten und vierten Sonntag nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Eva Wiegand

22. Juli

Jazz-Konzert mit Rhein-Neckar Rhythm & Brass Band, Schillerplatz, Lampertheim 11 Uhr Öffentliches Sommerfest der BRSG Bürstadt im Vereinsheim, in der Nibelungenstraße 199b ab 11 Uhr

28. Juli

Fußball-Turnierwochenende bei FC Olympia Lampertheim unter dem Motto: „Unsere Stadt spielt Fußball“ Stadion am Weidweg, ab 10 Uhr Grillfest des GV Volk s chor 1907 Bürstadt am Bubenlachring, ab 18 Uhr

29. Juli

Grillfest des GV Volk s chor 1907 Bürstadt am Bubenlachring, ab 10 Uhr

30. Juli

Augenärzte

Blutspendeaktion in Lampertheim DRK Unterkunft, Florianstraße 6, 14 bis 19 Uhr

am 14. und 15. Juli: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, Tel. 0 62 51 / 6 88 55 (Alle Angaben ohne Gewähr) lr26sa12

2. August

Volvo XC 90 D5, Diesel, Summum-Ausstattung, Automatik, 6-Gang Geartronic, Bj. 07, original, 98tm, TÜV/AU neu, mit eingetragener Heico Leistungssteigerung mit 210 PS/460 Nm, Sportluftfilter, Heico Bodykit mit Doppelauspuffanlage, NR-Fahrzeug, 1. Hand, AHK, SD, Oyster-Grau-Metallic, Leder in Chestnut-Braun, 7-Sitzer, BLIS, Navi, Autotel., Fahrersitz elektr. mit Memory-Funktion, Fh v./h., Alarmanlage, 6-fach-CD-Wechsler, spielt MP 3, Echtholz Einlagen Darkwood, Multifunktions-Holzlenkrad, Einparkhilfe v/h, Standheizung, Schiebe-Hebedach-elektr., ASP elektr. und einklappbar usw. Laderaumrollo, Gepäcknetz, Seiten- und Heckfenster abgedunkelt, LM-Felgen Camulus 235 / 60 R 18, Satz Winterreifen-ebenfals auf LM-Felgen. Mwst. ausweisbar, 25.400,- EUR. Tel. (0 62 41) 95 78 13 (tgsü.)

Sommerspecial MusikKultur diesmal im Heimatmuseum Lampertheim, 20.30 Uhr

3. August

Sommernacht in LA - Einkaufen, bis 24 Uhr, Innenstadt + Schillerplatz „Das Vermögen des Herrn Süß“ Nibelungen-Festspiele eröffnen in Worms (bis 19. August)

4. August

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Tag der offenen Tür beim DRK Lampertheim, Technische Zentrum, Florianstraße 6, ab 11 Uhr Rocknacht mit Live-Musik in Lampertheim, Technische Zentrum, ab 20 Uhr Country Fest in Groß-Rohrheim mit „The Country Jamboree” auf dem Vereinsgelände des Schützenvereins (verlängerte Jahnstraße) ab 19.30 Uhr

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig

Auflage geprüft durch:

Die Mundart-Theatergruppe probt derzeit zweimal in der Woche. Am 16. August ist es soweit, da findet die Premiere statt, zwei weitere Abende (17. und 18. August) folgen im Anschluss. Foto: Eva Wiegand

Die Nummer eins in Sachen Werbung* *der Tip ist die Gratis-Zeitung im südlichen Ried mit den meisten Anzeigen und Beilagen

Rheinisches Fischerfest Gernsheim auf dem Hafengelände Volksliedersingen für Jedermann Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, mit dem „Akkordeontrio“ und Schülern der Musikschule Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr

5. August

Rheinisches Fischerfest Gernsheim auf dem Hafengelände Orgelsommer in der Domkirche Lampertheim, um 20 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de


LOKALES

SAMSTAG, 14. JULI 2012

SV Olymp Lampertheim mit weiteren Podestplätzen

5

Kreiskrankenhaus: Mit Gynäkologie-Forum stärkt Klinik den Gesundheitsstandort Hochrangige Referenten, großes Interesse

Lukas Boll Deutscher Vizemeister im Kickboxen Interessant für Experten, gut für Patienten L AMPERTHEIM - Der SV Olymp Lampertheim reiste nach Berlin Eberswalde zu den Deutschen Meisterschaften im Kickboxen der WAKO. Die Wako ist der Bundesfachverband für Kickboxen. Die Jugend- und Junioren-Wettkämpfe wurden am ersten Tag ausgetragen. Am Sonntag folgten die Damen und Herren. Jeweils die ersten vier in den einzelnen Gewichtsklassen und Disziplinen in der Rangliste eines jeden Landesverbandes hatten sich für dieses Ereignis qualifiziert. Die Lampertheimer mussten sich unter anderem auch über die Bezirks – bzw. Hes-

senmeisterschaften qualifizieren. Über 500 Sportler wurden zu diesem Event gemeldet, um die deutschen Meister in den einzelnen Klassen und Disziplinen zu ermitteln. Mit dabei waren fünf Kämpfer des SV Olymp Lampertheim, die sich bei diesem Turnier neben weiteren etablierten Landes- und auch Nationalkämpfern beweisen konnten. In der männlichen Jugend Leichtkontakt konnte Lukas Boll den zweiten Platz belegen und wurde somit Deutscher Vizemeister. Alexander Busse wurde im Leichtkontakt sowie im Semikontakt bei

den Herren bis 89 Kilogramm Dritter. Sacha Peter konnte in seiner Klasse im Semikontakt bis 84 Kilogramm ebenfalls einen hervorragenden dritten Platz belegen. Trotz guter Vorkämpfe gelang nicht allen der Einzug ins Finale. Der mitgereiste Trainer K.H. Ihrig war mit der Leistung seiner Schützlinge sehr zufrieden. Für den SV Olymp Lampertheim stehen dieses Jahr noch einige Turniere auf dem Programm. Deshalb werden sich die Aktiven sofort wieder auf das nächste Ziel konzentrieren und dafür trainieren. zg

Die Kickboxer des SV Olymp Lampertheim konnten bei den Deutschen Meisterschaften überzeugen. Foto: oh

KREIS BERGSTRASSE – Es gehört zu den Stärken der modernen Medizin, dass Experten unterschiedlicher Fachrichtungen auf verschiedensten Ebenen eng zusammenarbeiten. „Es ist uns wichtig, intensiv mit den niedergelassenen Kollegen im Kontakt zu sein, Fortbildungen und Symposien tragen dazu bei. So lassen sich durchgängige Diagnose- und Therapiekonzepte verwirklichen. Es sind die Patienten, die von einem solchen Austausch profitieren“, kommentiert Dr. Ursula Hurst, Ärztliche Leiterin am Kreiskrankenhaus Bergstraße und Chefärztin der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Beim Gynäkologie-Forum waren die Ärzte aus der Region zur Teilnahme an einer interdisziplinären Tumorkonferenz eingeladen. Wöchentlich besprechen dort Experten des Kreiskrankenhauses und externe Spezialisten unter Regie von Dr. Hurst individuelle Therapiekonzepte für Krebspatienten, die sich aktuell in Behandlung befinden. Auch niedergelassene Ärzte haben die Möglichkeit, in der Runde Befunde ihrer Patienten zu diskutieren. „Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, bei Veranstaltungen neueste Behandlungskonzepte vorzustellen. Ein Angebot, das alle Fachrichtungen unserer Klinik im Jahresverlauf machen“, sagt Dr. Holger Kaufmann. Der Oberarzt im Team von Dr. Hurst hat das jüngste Forum mitorganisiert. Mit PD Dr. Markus Gonser und Dr. Daniela Seehaus waren zwei externe Spezialisten zu Gast, die in der Gynä-

Die Ärztliche Leiterin des Kreiskrankenhauses Bergstraße in Heppenheim und Chefärztin der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Ursula Hurst (Zweite von links) und Oberarzt Dr. Holger Kaufmann (Zweiter von rechts) im Gespräch mit PD Dr. Markus Gonser, Wiesbaden, und Dr. Daniela Seehaus, Heidelberg, die beim GynäkologieForum des Kreiskrankenhauses referierten. Foto: Thomas J. Zelinger kologie großes Ansehen genießen. Dr. Gonser ist Direktor der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Städtischen Klinikum Wiesbaden, den Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK). Sein Thema war die neue, so genannte S3-Leitlinie zum Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes). Dr. Seehaus sprach über das PCO-Syndrom (Polyzystisches Ovarialsyndrom) und Behandlungsmöglichkeiten. Das Syndrom ist die häufigste Hormonstörung der Frau und kann zu Sterilität und

Schwangerschaftsstörungen führen. Diabetes, aber auch Herz- und Kreislauferkrankungen sind zudem mögliche Folgen. Die Bilanz von Dr. Hurst und Dr. Kaufmann: „Es sind Veranstaltungen aus der Praxis für die Praxis, die wir als Gesundheitszentrum der Region bieten.“ In diesem Sinn wird es im Jahresverlauf weitere Angebote für Experten aber auch für die Bevölkerung als Teil des Jubiläumsprogramms „30 Jahre Kreiskrankenhaus Bergstraße“ geben. zg

www.hammer-heimtex.de

Wir räumen!

Sie sparen!

RÄUMUNGS* VERKAUF e i d e i S n e Mach n e h c p p ä n Sch ! s e r h a J s de S S U M S E ALL RAUS!!! * bis zum 11.08.2012!

PREISREDUZIERUNGEN BIS ZU:

WEGEN ! U A B M U

50 % IN ALLEN ABTEILUNGEN!

... weil ich schöner wohnen will! HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, NL Worms

67547 Worms

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr Bodenbeläge • Farben • Tapeten • Badtextilien • Gardinen • Bettwaren • Matratzen


6

LOKALES

Schulbetreuung in den Ferien: Schülern der Seehofschule in den Ferien einiges geboten

Zweifacher Titelgewinn bei den Landesmeisterschaften 2012 in Wetzlar im Großkaliberschießen 300 Meter, 60 Schuss liegend, offene Klasse

Altrheinrundfahrt und Schatzsuche HÜTTENFELD – Während der ersten beiden Ferienwochen hat die Betreuungsgruppe der Seehofschule Hüttenfeld mit ihren Schützlingen Vieles unternommen. Neben dem üblichen Basteln, Malen und Spielen unternahmen die vier Betreuerinnen mit ihren 22 Kindern zwei Tagesausflüge und eine „improvisierte“, verkürzte Radtour. Erstes Ziel war die Fähre „Frischling“, die die Gruppe auf dem Altrhein von Lampertheim nach Worms schipperte. Der Name des Schiffes ist auf seinen ursprünglichen Standort zurück-

zuführen, denn es war früher bei Eberstadt auf dem Neckar im Einsatz. So kam man von „Eber“ auf „Frischling“. Hermann Hinz führte das Ruder, während Betty Fetsch die Saga von der „Weißen Frau“ den Kindern erzählte. Im Anschluss an die romantische Fahrt statteten die Hüttenfelder Kinder dem Wasserspielplatz im Stadtpark einen Besuch ab und nutzten Gelände und die milde Witterung für ein kleines Picknick. Der Besuch des Wasserspielplatzes in Hemsbach fiel allerdings

SAMSTAG, 14. JULI 2012

im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Starke Regenschauer standen dem Ausf lug auf Schusters Rappen im Wege. So nutzte man eine Regenpause für einen Kurztrip mit den Rädern durch die Hüttenfelder Äcker und Wiesen. Spannend und aufregend hingegen war der Ausflug zum Felsenmeer in Reichenbach. Das Klettern auf den zahllosen Felsen war verbunden mit einer kleinen Schatzsuche. Und natürlich ließ es sich die Gruppe nicht nehmen, zwischen den großen Steinen ein Picknick zu veranstalten. ehr

Erfolgreiche Bürstädter Großkaliberschützen BÜRSTADT/WETZLAR – Die Bürstädter Sportschützen errangen den Titel des Landesmeisters in der Mannschafts- und Einzelwertung. Geschossen wurde nach den Wettkampfregeln des Deutschen Schützenbundes. Den Landesmeistertitel in der Einzelwertung errang Karlheinz Schäfer mit 587 von 600 möglichen Ringen. Den Landesmeistertitel in der Mannschaftswertung sicherten sich Karlheinz Schäfer, Hubert Montag, und Karl Heinz Zehatschek mit insgesamt 1741 von 1800 möglichen Ringen. Die beiden Schützenbrüder Hubert Montag und Karl Heinz Zehatschek erreichten je 577 von 600 möglichen Ringen. Besondere Anerkennung gebührt außerdem den Bürstädter Schützen, da sie sich als Senioren (Alter ab 55 Jahre auf-

Erwiesen sich bei den Landesmeisterschaften in Wetzlar als äußerst treffsicher: die Schützen aus Bürstadt. Foto: oh wärts) in der offenen Klasse gegen, mitunter weitaus, jüngere Gegner durchsetzen konnten. In der sogenannten offenen Klasse gibt es keine altersbezoge-

ne Klasseneinteilung, Das Mindestalter um an diesen Großkaliberwettberben aktiv teilzunehmen beträgt 18 Jahre. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. zg

Der GV Volkschor 1907 feiert vom 28. bis 29. Juli vor seinem Vereinsheim

Viel Herzhaftes und kühle Erfrischungen

Vor dem Felsenmeer starteten die Hüttenfelder mit ihren Betreuerinnen zu einer Schatzsuche.

Stellen · Jobs

Foto: oh

lr28sa12

in Voll- oder Teilzeit bei überdurchschnittlicher Bezahlung.

sind gerne in ambulanten der ambulanten Pflege tätig, engagiert und zuverlässig, SieSie sind gerne in der Pflege tätig, engagiert und zuverlässig, dann freuen Bewerbung. dann freuen wir wir unsuns auf auf Ihre Ihre Bewerbung. Kontakt: VitalPflege24Plus Kontakt: VitalPflege24Plus Inhaber Halit Cinar, R3,R2A, Mannheim, Tel.:Tel.: 0621/156 43 4143 41 Inhaber Halit Cinar, 3, 268161 A, 68161 Mannheim, 0621/156 E-Mail: info@vital24plus.de E-Mail: info@vital24plus.de

linke

Mitarbeiter (m/w)

für Kommissionier- und Verpackungstätigkeiten auf 400€-Basis gesucht!

jb.28mi12

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik und stellen wir ein (m/w): Gewerbestraße 28 15 · 68647

im Garten- und Landschaftsbau (m/w)

GmbH

Energieverbrauch reduzieren und Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Elektroniker

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Heizkosten sparen Roland Wörister, Fa. Viessmann

Werkzeugmechaniker

cf.28sa12

Thomas Andreef

jb.28mi12

Aufgaben: • Bedienen/Fahren der üblichen Geräte und Maschinen • Zaunbau • Erstellen von Belagsflächen und Mauern (auch Naturstein) • Pflegearbeiten Voraussetzungen: • Führerschein mit Fahrpraxis • Körperliche Belastbarkeit • Abgeschlossene Berufsausbildung • Freundliches Auftreten im Garten- und Landschaftsbau Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:

Stellen · Jobs

Wein-Wetzel Lampertheim, ab 11 Uhr: 0172-7195898 od. ab 18 Uhr: 0 62 06 - 43 03

Sonntag, 13 Uhr: Vorführung volker.pschowski@rudolph-log.com olfgang Thermografie/Wärmebildkamera Heizung Roland Geibert, Fa. Flir Systems Sanitär

Facharbeiter / Vorarbeiter

Tel. (0 62 42) 14 44 · Fax (0 62 42) 50 13 74

Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr gibt es auch wieder Haxen und Rollbraten. Den Kindern wird es mit Sicherheit nicht so schnell langweilig werden, da nebenan ein Spielplatz zum Austoben bereit steht. Alles in allem ist der Verein um einen guten Festablauf mit schönem Wetter bemüht und freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch. zg

Freundliche Bedienung gesucht

Wir suchen InteressanteRudolph Vorträge: Heizungsbauer/ Automotive Logistik GmbH Samstag, 14 Uhr: Energieberatung vomLorsch unabhängigen Carl-Benz-Str. 1, 64653 Installateur Energieberater DENA, Frank Scharfenberg Rückfragen: Volker Pschowski ab sofort ! Telefon: 0561/4991-292

Zur Verstärkung unseres Neubau- und Pflegeteams suchen wir ab sofort einen erfahrenen, qualifizierten

Am Gutshof · 67582 Mettenheim

jb.28mi12

Rundschleifer

Zur Verstärkung unseres Pflegeteams Wir suchen ab sofort m/w suchen wir ab sofort (m/w)

– Gärtnermeister –

petit. Ab 20 Uhr ist auch die Sektbar geöffnet, in der leckere Drinks kühl serviert werden. Auch wird dieses Jahr die Band „The White Terrier”, ab 21 Uhr für gute Musik sorgen. Wer dem Wetter nicht traut, der sei zu beruhigen, denn wie jedes Jahr ist für alle ein trockenes Plätzchen vorhanden. Weiter geht es am Sonntag ab 10 Uhr mit dem

Stellenanzeigen im TIP Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

exam.Pflegefachkräfte Pflegefachkräfte ••exam. • exam. Pflegehelfer •inexam. Pflegehelfer Voll- oder Teilzeit bei überdurchschnittlicher Bezahlung.

BÜRSTADT – Die Vereinsmitglieder feiern ihr Grillfest am letzten Wochenende im Ju li. Es f indet am 28. und 29. Juli am Bubenlachring (Ortsausgang Richtung Lorsch) statt. Auftakt ist am Samstag um 18 Uhr. Auf der Speisekarte stehen wieder Spezialitäten vom Holzkohlengrill. Allen Gästen schon im voraus einen guten Ap-

Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Wi r he n braucärkung! Verst

Unser eingespieltes Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt noch einen

ÖL/GAS KUNDENDIENSTMONTEUR mit möglichst umfangreicher Erfahrung auch in Elektroverdrahtungen und Wärmepumpentechnik. Ihr Arbeitsbereich wird der 1-2 Familienhausbau sein. Sie sind selbständig, flexibel und haben eine abgeschlossene Ausbildung. Ein offener, freundlicher Umgang mit Kunden und Kollegen ist uns wichtig. Verantwortungsbewußtsein setzen wir voraus. Zu gelegentlichen Wochenendeinsätzen sollten Sie berei t sein. Das Service-Fahrzeug nehmen Sie mit nach Hause. Bitte senden Sie uns aussagekräftige Bewerbungsunterlagen - der Qualifikation entsprechend - und den frühest möglichen Eintrittstermin.

www.tuja.de

Telefonische Vorab-Informationen erhalten Sie gerne von Herrn Engert.

Wir suchen zuverlässige:

 Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten!

 Staplerfahrer (m/w)

0 62 06 - 94 50-0 Anzeigen Tel. Fax 0 62 06 - 94 50 10 Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

für Worms und Lampertheim

2 Näherinnen für Worms 1 Erzieherin für Kirchheim Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms

Industriemechaniker

Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

jb.28mi12

für Kirchheimbolanden

4 Staplerfahrer

jb.28mi12

Weitere Informationen unter www.tuja.de

GEBÄUDESYSTEMTECHNIK GMBH Lorscher Strasse 16 · 68642 Bürstadt Telefon 06206/9884-7 · Fax 9884 930

für Kirchheimbolanden

1 CNC Dreher für Worms 1 CNC Fräser für Worms 2 Presseführer für Worms 1 Schlosser (E-Schweißer)

jb.28sa12

Ansprechpartner: Waldemar Müller Telefon: +49 (0)151/55134119 waldemar.mueller@tuja.de Kontakt: Mo.-Do. ab 19 Uhr Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de Kontakt: Mo.-Fr. 8-15 Uhr

Wir suchen schnellstmöglich (w/m): 2 Maschinenschlosser für Worms 2 Maschinenbediener

Anlagenmechaniker SHK

Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de


LOKALES

Mitmachen und Ausprobieren beim MSV Hofheim / Am 18. und 19. August Flugplatzfest

IMMOBILIEN-Anzeigen

Der Traum vom Fliegen wird wahr HOFHEIM – Am letzten Sonntag hatte der MSV Hofheim wieder zum Jedermannf liegen auf sein Vereinsgelände eingeladen. Hier konnten die Besucher in das Vereinsleben und den Flugbetrieb reinschnuppern sowie das Handling mit den Fluggeräten und der notwendigen Technik und den Fernsteuerungen kennenlernen. Sogar das Wetter spielte letztendlich doch noch mit, so dass sich die Vereinsmitglieder über einige Besucher freuen konnten. „Vom Konzept her hat alles gepasst”, zog der Vorsitzende Jürgen Müller Bilanz, deshalb will der MSV das Jedermannfliegen auch im nächsten Jahr wieder anbieten.

Zunächst sammelten die zukünftigen Piloten erste Erfahrungen am Computersimulator, danach war das richtige Fliegen mit dem Modellflugzeug und mit Hilfe eines ausgebildeten Lehrers angesagt, der jedoch nur eingriff, wenn es brenzlig wurde. Zur Unterstützung hatte sich der MSV hierzu die Firma Robbe geholt, diese kümmerte sich um das Training auf dem Feld und betreute die Besucher. „Die zwei Schritte haben sich bewährt. Das Fliegen klappt einfach viel besser, wenn Vorkenntnisse da sind”, betonte Müller. Außerdem war auch die Firma Garten Modellbau bei der Aktion mit im Boot, die alles anbietet, was

7

das Herz der Modellbaufans höher schlagen lässt. Die Vereinsmitglieder hatten ebenfalls bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Neben Bratwurst gab es auch Kaffee und Kuchen. Für interessierte Jugendliche lohnt es sich auch mittwochs um 18 Uhr auf dem Vereinsgelände bei der Jugendgruppe vorbeischauen. Hier kann jederzeit kostenlos probegeflogen werden. Am 18. und 19. August steigt wieder das traditionelle Flugplatzfest des MSV. Hier werden Piloten aus ganz Europa erwartet und am Samstag steht ein großes BrillantFeuerwerk auf dem Programm. Eva Wiegand

7 Eigentumswohnungen gen hnun rkauft o W 5 ts ve berei

Neubau in LampertheimRosenstock

Finanzierungsbeispiel Souterrain-Wohnung:

2,5 - 5,5 Zi.-Whg. von ca. 55 m² bis ca. 167 m² Wfl.

108.000,3.000,111.000,4.995,115.995,-

ttung

ussta

TOP-A

von 108.000,- € bis 284.000,- € Telefon 06241 / 8 10 43 · 0172 / 716 35 87

im

Wertstabile, krisensichere Kapitalanlage Wohnung 2 Stellplätze Überschr.-kosten

Wfl. 54,48 m² x 7,- € = 381,86 € x 12,- € = 4576,32 € jährlich

© TIP-Verlag

SAMSTAG, 14. JULI 2012

Rendite ca. 4%

sk.28mi12

Schöne, helle 6-Zimmer-Wohnung (über 2 Etagen) 170 m², 2 Bäder, Küche, Kellerraum, Garagenstellplatz für KM 1.000,- ¤ + NK 340,- ¤ Kabelanschluss vorhanden + 2 MM KT, in Lampertheim, zu vermieten. Tel. 06206-59832 od. 0176-56513554

KLEINANZEIGEN

auch online aufgeben

www.tip-verlag.de

Wohnen in der Kaiser Passage! Ruhige, zentr. Wohnlage, Aufzug, Parken (TG-Stellpl.) und Einkaufen direkt im Haus, helle, lichtdurchfl. Räume, Parkettb., Blick über die Dächer von Worms.

Lampertheim, 3 ZKB, 2 Balkone, Abstellkammer, vollständig saniert. Hell u. schön geschnitten, Prov.-frei ab sofort z. verm. KM 495,- ¤ + BK 190,- ¤ + Kaution. Tel. 0162-9028182

sk.28mi12

Junges Ehepaar sucht EFH oder Bungalow in La.-Hofheim, La.-Rosengarten oder Nordheim, ab 120 m² Winkelküche in Lemongelb, mit Garten, in ruhiger Lage Biblis: Helle DG-Whg., 1 ½ ZKB, Auswahl ¤. ca. 365 x 245cm. Inklusive Provisionsfrei bis 200.000,verschiedene ca. 55 m²,hochwertiger Balkon, Flur, Elektrogeräte Abstellr., Tel. 0170-7787471 und Fronten Einbauschr., PKW-Stellpl., ab 1.09. Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrund od. hausinworms@gmx.de Farben spüler¤auf Wunsch erhältlich. frei. KM 350,+ NK + 2 MM Kaution. Tel. 06241-81649

2 ZKB, ca. 58 m2, großer Balkon, ab 1.8.2012, KM 397,– EUR zzgl. NK 3 ZKB m. Gäste-WC, ca. 125 m2, Balkon u. Terrasse, sofort bezugsfertig, KM 750,– EUR zzgl. NK

Markenqualität 2198.-

Treffpunkt am 16. Juli um 18 Uhr am Alten Rathaus

49.- Euro

PRÄM

Beim Kauf einer ab 3000.Küche durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! Auswahl. Planung. Markenküche.

599.- Euro

Zwei Tage Schnuppern bei Bewegung und vor allem Spaß

998.-

AUFSOFFENER

NNTAG Uhr Gratis

der TG Bobstadt (www.tg- bob- Im Wert von stadt.de) entnehmen oder direkt über die Ansprechpartnerin der Abteilung Tanz Michaela Brewer (michbrewer@t-online.de oder 06245-298133) erhalten. Anmeldeschluss ist der 30. Juli. zg

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

PRÄMIE 3

Alles imKotzebue Preis enthalten! von

Highlight Fronten

grifflos

Alles im Preis enthalten!

Inklusive

hochwertiger Elektro

107002-502-503-A4P.indd 8-9

AUF WUNSCH E ERWEITERBAR RWEITERBAR AUF WUNSCH AUF WUNSCH E RWEITERBAR

A I

Lieferpreis Inselhaube · Lieferpreis Lieferpreis

RWEITERBAR

hochwertiger Elektro

Geräte-Ausstattung Geräte-Ausstattung inklusive inklusive

Geräte-Ausstattung Ausstattung inklusive Edelstahl-Dunsthaube  Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Glaskeramik-Kochfeld Glaskeramik-Kochfeld Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen Hochbau-Backofen Hochbau-Backofen Hochbau-Backofen Kühlschrank Kühlschrank Kühlschrank Kühlschrank Einbauspüle Einbauspüle Einbauspüle 

Wählen Sie

aus verschiedenen

Fronten und Farben

Küchenzeile Ausführung Front Walnuss Cognac Nachbildung, ca. 440 cm breit. Inklusive CONSTRUCTA Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Relingsystem und Geschirrspüler auf EinbauspüleWunsch erhältlich.

· Inklusive hochwertiger Elektro Geräte-Ausstattung Geräte-Ausstattung Geräte-Ausstattung Montage gegen Aufpreis.

Einbauspüle

Alles im Preis enthalten!

gegen Aufpreis. Montage gegen Aufpreis. OhneMontage Deko, Armatur, Reling Ohne Deko, Armatur,Reling Reling und Geschirrspüler. Ohne Deko, Armatur, und und Geschirrspüler. Geschirrspüler.

Auswahl

Inkl. verschiedene

wählbar wählbar

117051-304-A4P

117051-305-A4P 117051-305-A4

117051-A4P-Nobilia.indd 6-7

26.10.11 11:23

26.10.11 1

Inhaber C. G. Gradinger

WORMS

ekt

in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum

26.10.11 11:23

®

Ökum. Gottesdienst

Häppchen & ein Glas S

Liefer

Fronten Weitere Weitere und Farben Weitere & Farben Fronten Farben Farben wählbar & Fronten & Fronten

117051-305-A4P Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de

117051-A4P-Nobilia.indd 6-7

LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 18. Juli lädt die Martin-Luther-Gemeinde herzlich zum ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Sémon ins katholische Altenheim Mariä Verkündigung ein. zg

Alles i

PLANBAR

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte

spüler auf Wunsch erhältlich.

117051-304-A4P

117051-A4P-Nobilia.indd 6-7

Edel Glas Hoch Küh Einb

3498. 1998 2998.2998.2998.3498.Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Armatur und Geschirrspüler.

Geräumige Winkelküche in Weiß Geräumige Winkelküche in Weiß ® x 245 cm matt / violettblau, ca. 305 / violettblau, ca. 305 x 245 cm + matt 160 cm. Inklusive hochwertiger + 160 cm. Inklusive hochwertiger +160 160cm. cm.Inklusive Inklusive hochwertiger + hochwertiger Elektrogeräte, Edelstahl-Einbauspüle Elektrogeräte, Edelstahl-Einbauspüle Elektrogeräte, Edelstahl-Einbauspüle und Durchreiche. Reling und GeschirrElektrogeräte, Edelstahl-Einbauspüle und Durchreiche. Reling und Geschirrund Durchreiche. Reling und Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. und Durchreiche. Reling und Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. spüler auf Wunsch erhältlich.

GESCHENKT! 107002-502-A4P

· · · · ·

Designküche in Magnolia matt, ca. 300 + 191 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

AUF WUNSCH E

®

bei Kauf uli 2012 bis 28. J

Montage gegen Aufpreis. Ohne Regale, Dekoration, Nischenrückwand, Armatur und Geschirrspüler.

Inkl. Lieferung Geräte Ausstattung

· Glaskeramik-Kochfeld · Edelstahl-Dunsthaube ✃ Kauf Beim TIS Küche · Hochbau-Backofen GRAeiner · Glaskeramik-Kochfeld R Küche mit Durc hblick mit Durchblick Küche hblick ab 6000.erhalten PÜLE Sie Küche Küchemit mitDurc Durc hblick Inklusive ·· Kühlschrank S R Einbauspüle · Hochbau-Backofen R I H Geräumige Küche in Weiß C Geräumige Winkelküche in Weiß HOCHWERTIGE HOCHWERTIGE HOCHWERTIGE ES alle 3erPrämien Inklusive · Kühlschrank HOCHWERTIGE vonGuns Geräte-Ausstattung inklusive GeräteInklusive matt / violettblau, ca. 305 245x 245 cm cm Küche matt / violettblau, ca.x305 hochwertiger Alles im Preis enthalten! hochwertiger Inkl. Lieferung Moderne Inklusive hochwertiger ein Küchen. Edelstahl-Dunsthaube

LAMPERTHEIM - Im Frauenabend der Martin-Luther-Gemeinde, am 17. Juli um 19.30 Uhr wir Frau Tanja Vogel über das Leben von August von Kotzebue referieren. Wie immer sind auch interessierte Männer herzlich einladen vorbei zuschauen. zg 117051-304-A4P

· ·

in großer Auswahl

499.- Euro

· Edelstahl-Dunsthaube · Glaskeramik-Kochfeld · KEdelstahl-Einbauherd URZ NOTIERT · Kühlschrank Einbauspüle ·Referat über August

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle

Markenqualität ✃

BOBSTADT – Bald ist es wieder soweit, die Tanzsportabteilung der TG Bobstadt veranstaltet am Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. August das bereits 3. Summer Dance Camp. Tatkräftige Unterstützung erhält die Erfolgstrainerin Lisa Ritzert, die national bekannt ist und mit ihrer Gruppe 2012 bei der WM teilnehmen wird, dieses Jahr von einem ehemaligen Tänzer des Nationaltheaters MannInklusive heim und einem Trainer im Fithochwertiger Elektro nesscenter Pfitzenmeyer. Somit Geräte Ausstattung konnte Kursprogramm von Inkl. das Lieferung ursprünglich zwei, auf fünf Kurse erweitert werden. Die drei erfahrenen und professionellen Dozenten bieten Kurse in Funky Jazz (Kinder), Modern Dance (Kinder und Jugendliche), Ballett (Jugendliche) sowie ein Yoga Kurs (Erwachsene) an. Hier dürfte für Jeden etwas dabei sein. Die Kurse sind alle für Anfänger geeignet und beginnen für Kinder ab 6 Jahren bis hin zu Erwachsenen. Die zwei Tage sind zum Schnuppern für alle Teilnehmer bestens geeignet und halten, neben vielen neuen Tanzschritten, jede Menge Spaß und Abschluss-

PLA

· ·

2598.-

Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Weinkühlschrank, 2-Zonen einzeln regulierbar, für je 21 Flaschen präsente bereit. Weiter Informa- Weiß- und tionen können sie der Hompage Rotwein.

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Auswahl. Planung. Markenküche. Auswahl. Planung. Markenküche.

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro

ODER

®

®

®

Inklusive

hochwertiger

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Tanz- und Yoga-Kurse im 3. Summer Dance Camp PLANBAR

PLANBAR

Bauabschnitt, wobei der 2. Bauabschnitt noch vorgestellt wird) - Kanal- und Straßensanierung Schu-Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, bertstraße - Spielplatz Schubert-Dampfgaren, Backen und Grillen. Auswahl straße - Kreuzung verschiedene Jakob-CarraAuswahl Fronten verschiedene Straße / Heinrichstraßeund - FußgänFronten Farben und Farben ger- und Radfahrerweg UnterfühIm Wert von rung Heinrichstraße - geplanter Weg Lindenstraße - Fliederweg Sanierung Mühlgraben. Abschluss und Aussprache finden in der Gaststätte „Zur Rose” statt. zg PLANBAR

super Jubiläums-Prämien!

uf Wunsch auf re Raummaße

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

jb.28sa12

Best-Preis-Garantie IE 2 Im Wert von

SPD-Sommertour in Hofheim LAMPERTHEIM – Die nächste Stadion der Sommertour führt die SPD am Montag, 16. Juli, zunächst ans Alte Rathaus nach Hofheim. Treffpunkt ist dort mit dem Fahrrad um 18 Uhr. Nach der Begrüßung führt die Tour weiter zum Bahnübergang Wattenheimer Weg (Feldwegumlegung) - Asphaltierung Verlängerung Karlsbader Straße - Baugebiet Rheinlüssen III + IV (1. + 2.

Provisionsfrei zu mieten! ☎ (0 62 41) 30 27 10 (Mo.–Fr. 9–17 Uhr)

sk.28mi12

Praktisch undWiegand dekorativ, Erst wurde am Computersimulator geübt, dann folgte das Training auf dem freien Feld. Foto: Eva Edelstahl Küchenwaage und Küchenuhr in einem.

jb.28sa12

f

sk.27mi12

Beim Kau 1 PRÄMIE jeder Küche!

Beratung von Küchen-Profis

Aufmaß bei Ihnen Zuhause

Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de

Planung von Küchen-Profis

5 Jahre Garantie

FinanzierungsService


8

VEREINSKALENDER · KLEINANZEIGEN HOFHEIM

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

SAMSTAG, 14. JULI 2012

BIBLIS

NORDHEIM

Heimat-Museumsverein

AWO

Haus Billau

Evang. Kirche Bürstadt

MGV Liederkranz 1920

Evangelische Kirche

Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 15. Juli von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Am Donnerstag, 19. Juli findet unser Halbtagsausflug in den Luisenpark, Mannheim statt. Restkarten erhalten Sie in der Kleiderstube.

Am Samstag, 25. August, nachmittags eine bunte Fahrrad-Tour und anschließendem Grillen im BillauHof, Bahnhofstr. 12, in Hofheim.

Sa., 14. Juli, 19.30 Uhr außergewöhnliches Konzert - Johann Sebastian Bach „Singt dem Herrn ein neues Lied Motetten II“

Singstunden: Dienstag, 17. und 24. Juli: Männerchor: 18.45 bis 19.30 Uhr; Gemischter Chor: 19.30 Uhr; anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. Termine: Am 14. Juli treffen wir uns zum Ständchensingen anl. des 80. Geburtstags von Liane Sick. 27. Juli: Freundschaftssingen bei der Schmucker-Brauerei 31. Juli: „Open-Air-Singstunde“ bei Wiebke und Peter am See 31. Juli –14. August: Sommerpause MGV Liederkranz + GV Eintracht 1.–30. August: Sommerpause Freestyle 3.–5. August: Männerchorausflug „Wein & Destille“ in Ernst / Mosel 4. August: Frauenchorausflug nach Mainz

Nordheim/Wattenheim So., 15. Juli, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Herr Loof Mi., 18. Juli, 10.45 – 11.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.

Evang. Lukasgemeinde So., 15. Juli, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen; 15 Uhr Du bist nicht allein Mo., 16. Juli, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik So., 22. Juli, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

AZ-Vogelpark Herzliche Einladung am Sonntag, 22. Juli, zur Eröffnung der Ferienspiele in den AZ-Vogelpark. Von 10 bis 19 Uhr, sorgen wir mit den bekannten AZ-Spezialitäten für Ihr Wohl.

VfB AH-Abteilung Sommerfest mit Live-Musik der VfB-AH-Abteilung am 14. Juli ab 19 Uhr im Stadion am Weidweg. Vormittags AH-Kleinfeldturnier.

Katholische Pfarrgruppe Sa., 14. Juli, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 15. Juli, 9 Uhr St. Andreas Hochamt; 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt; 10.30 Uhr HerzJesu Familiengottesdienst; 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier Di., 17. Juli, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet; 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier Mi., 18. Juli, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier;

Odenwaldklub Am Sonntag, 15. Juli geht es ab Bhf. LA., 10 Uhr per PKW in den Odenwald Richtung Fürth.

Martin-Luther-Gemeinde Jahrgang 1935/36

Katholische Pfarrgruppe

So., 15. Juli, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst Mo., 16. Juli, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus Di., 17. Juli, 19.30 Uhr, Frauenabend „Kotzebue“, Tanja Vogel, imMartin-Luther-Haus Mi., 18. Juli, 17 Uhr Gottesdienst Altenheim Mariä Verkündigung Pfarrer Sémon

Sa., 14. Juli, 18 Uhr St. Peter Vorabendmesse So., 15. Juli, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe; 11.30 Uhr St. Peter Taufe der Kinder Lilly Bartsch, Nathan Sean Adler, Linda Chavelis Martinez Gonzales und Johanna Gündling; 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Mo., 16. Juli, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Di., 17. Juli, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe Mi., 18. Juli, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung; 9 Uhr St. Michael Hl. Messe

Senioren „Alte Schule“

Wir treffen uns am 21. Juli zu einer Fahrradtour. Abfahrt ist um 16 Uhr an der Ev. Kirche und wir sind gegen 17 Uhr im Sportheim zum gemütlichen Beisammensein angemeldet. Sollte das Wetter nicht mitspielen, treffen wir uns gleich im Sportheim. Ebenso können sich die Nichtfahrradfahrer direkt dort einfinden.

Jahrgang 1942/43

Di., 17. Juli, Volksliedersingen in der Cafeteria von 14.30 bis 16.30 Uhr

Zur Stammtischrunde treffen wir uns am 20. Juli um 10 Uhr in der Gaststätte des Sportparks beim Fußballverein Hofheim.

GZV Phönix 03

Evang. Kirche Hofheim

Wir laden alle Freunde und Mitglieder des Vereins recht herzlich zu unserem alljährlichen Grillfest am 21. Juli ein. Um besser planen zu können liegt eine Anmeldeliste im Vereinsheim aus. Der Anmeldeschluss ist Sonntag der 15. Juli. Das Team des Phönix freut sich auf Eurem Besuch

So., 15. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst, Gestaltung: Georg Noe, Lampertheim Di., 17. Juli, 20 Uhr Kirchenchor Alle übrigen Gruppen haben Sommerpause.

MA.-SANDHOFEN Kath. Kindergarten St. Maria Am Samstag, 22. September findet von 14 bis 16 Uhr, im Gemeindehaus St. Bartholomäus, Bartholomäusstr. 4, in 68307 MA-Sandhofen ein Flohmarkt rund um´s Kind statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Standgebühr: 6,- Euro und 1,- Euro pro Kleiderständer. Infos und Anmeldung bei Kath. Kindergarten St. Maria, MA-Sandhofen, Tel. 0621 - 78 47 77.

BÜRSTADT Freiwillige Feuerwehr - Musikzug Wir treffen uns heute zum Ständchen um 16.45 Uhr in zivil mit Instrumenten (inkl. Marschgabeln) am Fußballstadion

Ev. Kirchengemeinden Bürstadt, Bobstadt und Riedrode Sonntag, 15. Juli, 11 Uhr Gottesdienst in Riedrode zur Kerwe für alle drei Gemeinden Predigt: Pfarrer Dirk Grambow, Kollekte für die eigene Gemeinde Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Sommerferien

BIBLIS GV Frohsinn Biblis

RV Vorwärts

15. Juli - Singen zur Goldenen Hochzeit - 10 Uhr - Einsingen in der katholischen Kirche Biblis. 11 Uhr - Während des Sonntagsgottesdienstes wird der Chor das Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Rolf und Erika Scheffe in der katholischen Kirche Biblis musikalisch mitgestalten.

Termine RTF-Abteilung: Noch bis Dienstag, 17. Juli ist die Etappenfahrt 2012 im Münsterland. Für die „Daheim-Gebliebenen“ steht am Sonntag, 15. Juli, die RTF in Mörfelden auf dem Programm.

Obst- und Gartenbau Am Sonntag, 15. Juli, wollen wir das Familienfest vom Obst- und Gartenbauverein Einhausen besuchen. Dazu laden wir alle unsere Mitglieder ganz herzlich ein. Jedes Mitglied erhält einen Verzehrsgutschein in Höhe von drei Euro. Wir treffen uns um 11 Uhr mit dem Fahrrad an der Weschnitzbrücke zum Bruch. Bei Regen treffen wir uns direkt in Einhausen. Wir würden uns freuen wenn wir unseren benachbarten Verein durch rege Beteiligung unterstützen könnten.

IMMOBILIEN

GV Frohsinn Biblis Während der Sommerferien möchten wir uns ungezwungen mit unseren Partnern jeweils mittwochs um 19.30 Uhr bei unseren VereinsGastwirten treffen: 18. Juli - Gaststätte Bruchweiher 25. Juli - Hotel Lindenhof 1. Aug. - Zum Netzroller

Evang. Kirche Biblis So., 15. Juli, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Herr Loof Mi., 18. Juli, 9 bis 9.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.

GV Volkschor Nordheim Mo., 16. Juli 20 Uhr Theaterprobe Do., 19. Juli 19 Uhr Letzte Probe vor der Sommerpause

NABU & Vogelfreunde Am Sonntag, 15. Juli ab 10 Uhr ist unsere Schutzhütte zum Frühschoppen und Stammtisch geöffnet! Der Vorstand

GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz Sa., 4. August, Fahrradtour der Männer. Vorbereitung am Freitag, 3. August bei Karl Hofmann Falltorhausstraße Mo., 13. August, 19 Uhr erste Singstunde nach den Ferien Wir wünschen allen Freunden des Gesanges angenehme Ferien. Ferienspiele: Der Verein beteiligte sich an den Ferienspielen. Dirigent Herbert Ritzert übte mit über 30 Kindern bei den Ferienspielen den Ferien-Calypso ein. Sie waren begeistert bei der Sache.

WATTENHEIM FC Boys Wattenheim Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des FC Boys Wattenheim am 17. August ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim. Auf der Tagesordnung stehen der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes.

VERSCHIEDENES GEWERBE

VERMIETUNGEN

Hüttenfeld: Büro/Wohnung, 100 m², 565 ,- ¤ + NK, priv. zvm 0175-1206024 www.TIP-Verlag.de

Immobilien aus der Region

MÖBLIERTE ZIMMER BÜ.: Möbl. Zi. mit DU/WC zu vermieten. Miete inkl. aller NK, 330,- ¤. Tel. 0176-67217127 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641

VERKÄUFE Wochenendhaus auf Pachtgrundstück an ruh. gelegenem Baggersee. 30.000,- ¤ VHB. Tel. 0174-3148314 Baugrundstück als krisensichere Kapitalanlage. La.-Stadtmitte, ca. 550 m², Privatverkauf, interessante Nutzungsperspektiven. Informationen unter Chiffre 28/2.

BÜ.: 2 ZKB, EG, West-Blk., 63 m², KM 440,- € + NK + 3 MM KT, ab sofort frei. Tel. 0171-7453783

Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m² Erstbezug, im 2-FH, ab sofort zvm. Tel. 0178-4982453

LA.-Stadtmitte: 4 ZKB, 85 m², KM 480,- ¤ + NK + KT frei ab 01.08.12. Tel. 06206-56319 La.-Hofheim: 45 m², Single-Appt., EBK, Einbauschrank, WC-Duschbad, Abstr., Fahrradr., zzgl. gr. Terr., Gartenntzg., Stpl., Energieausweis, keine Hunde, KM 335,- ¤ + NK + 2 MM KT. T. 06241-80027 o. 0171-1154200

Bü.: 2,5 ZKB, EG, neu renoviert, 85 m², Tageslichtbad, KM 480,- ¤ + NK + KT. Tel. 0175-7401099

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

VERMIETUNGEN

Suche Nachmieter zum 1.9.2012: LA: 3 ZKB, ca. 66,26 m², WM ca. 536,- ¤ + KT. Tel. 06206-308301 3 ZKB in Biblis, interessant geschnittene 90 m² mit Vollwärmeschutz, Balkon, KfZ-Stellplatz, Keller frei, ab 1. Oktober; KM 510,- ¤ + NK 100,- ¤ + 2 MM KT. Näheres unter 06245-5153 oder 0172-2072564

LA.-Stadtmitte: 1 ZK, DU, 32 m² KM 280,- ¤ + NK + KT ab sofort frei. Tel. 0176-77722099 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT ab 01.08.12 frei. Tel. 0176-77722099

Bi.-Wattenheim: Schöne 2 ZKBB mit Flur, renoviert, DG, ca. 57 m² Gfl., KM 340,- ¤ + NK + KT 680,- ¤, ab 01.09.12 zu vermieten. Tel. 06245-9684019 BÜ-BO.: 4 ZKBB im EG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Kellerraum, Stellplatz, gr. Balkon, keine Hunde, Fläche ca. 90 m². KM 515,- ¤ + NK 165,- + 3 MM KT, zu vermieten. Tel. 0171-5203533 Bürstadt: 2 ½ ZKB, G-WC, ca. 70 m², Keller, Garage, frei. KM 490,¤ + NK + KT. Tel. 0175-4636826 Bü: 2 ZI., EBK, BB, Terr., 64 m², KM 400,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 20.07. zu vermieten. Tel. 06206-71566 Bi.: DG-Whg., 2 Zi., EBK, Bad, Blk., Garage, Ke., 85 m². KM 500,- ¤ + NK 125,- + 1 MM KT. T. 06245-5613 Bi.-Stadtmitte: 3 ZKB, ab 15.07., kompl. ren. 75 m², Terr. KM 400,- ¤ + NK + KT. Tel. 0178-3232032 Gr.-Rohrheim: 3 ZKB, 2. OG, 2 Blk., 75 m², KM 430,- ¤ + NK + KT, ab 1.8. zu verm. Tel. 0178-9832012 LA.-Guldenweg: Helle, freundliche 2 Zi., EBK, TGL-Bad, Balkon, WK, Laminat + Fliesen, DG in 3 FH. KM 350,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 01.08. von privat zu vermieten. Tel. 06206-910170

STELLENMARKT Rumänin sucht Pflegestelle rund um die Uhr in Lampertheim. Tel. 0174-4808802

Fliesenverlegung Gerardi Tel. 06206 / 937 41 82 oder 0171-177 62 12

PINNWAND Neu: Blanco 60 cm Sammler 60,-; Spülbeckenregal 20,-; Unterbaulampen je 15,-; Toil.-Deckel 5/20,-; gebr. 4-Pl.-Einbauherd 30,-; TV-Aufhäng. 45,-; Marion.Zauberer 40,-; Pflug 40,-. T. 5804809 3-tür. Schrank, silber Umbau Kleintierkäfig (350,-) für 80,-; 1 m Kan.-Käfig 12,-. T. 5804809

Auflage 26.880

… hier erreichen Sie Viele!

KFZ Cabrio Peugeot 307 CC mit Vollausst., Bj 06/05, 118.500 km, Benzin/Gas, € 7.490,-. T. 5804809

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

NACHTFALKE

Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!

cf.17mi12

GESUCHE Hofheim/Umgeb.: Berufst. Fam. (5 Pers.) sucht Whg. od. Haus ab 5 ZKB z. mieten. Tel. 0175-7639294

Worms, Mittelochsenplatz 6


LOKALES

SAMSTAG, 14. JULI 2012

POLIZEIMELDUNGEN Eingangstür eines Einkaufsmarktes beschädigt BÜRSTADT - In der Wilhelminenstraße versuchten Einbrecher am Dienstag (10.7.) in einen Einkaufsmarkt zu gelangen. Die noch unbekannten Täter hatten ein Vierkantholz zwischen die Elemente der Glasschiebetür gedrückt. Die wurde dabei beschädigt. In das Geschäft kamen die Einbrecher trotzdem nicht hinein. Sie mussten ohne Beute abziehen. Die Beamten der Polizeistation Lampertheim-Viernheim ermitteln und bitten unter dem Telefon 06206-9440-0 um sachdienliche Hinweise. (ots)

9

Pfadfinder bereiten sich auf das Bundeslager in der Eifel vor

Voller Eifer Römerkostüme genäht LAMPERTHEIM – Schon seit Ferienbeginn treffen sich die Jungpfadfinder des Stammes Kurfürst Friedrich III. jeden Vormittag von 10 bis 14 Uhr im Pfadfinderheim in der Römerstraße. Sie gehören zur Sippe „Waschbär“, die vom 25. Juli bis 5. August am großen Pfadfinderbundeslager in Hellenthal in der Eifel teilnimmt. Über 1500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Deutschland werden dort erwartet. Die Lagerzeit steht un-

ter dem Motto: „per limites, zwischen Römern und Germanen“. Da muss man natürlich entsprechend gekleidet kommen. Die Lampertheimer werden zu den Römern gehören. Daher nähen die Kinder voller Eifer ihre Römerkostüme, die sie selbst entworfen haben. Auch Römerhelme, Brustpanzer und sogar Sandalen werden aus Leder hergestellt. Stammesführerin Alexandra Hönninger unterstützt ihre Schützlinge

s e t f r P e arty m m o S

dabei geduldig und tatkräftig an den beiden Nähmaschinen, die extra zu diesem Zweck im Pfadfinderheim aufgebaut wurden. Zwischendurch „versüßt“ Pfarrerin Sabine Sauerwein ab und zu die Stimmung oder die Kinder toben sich am Tischkicker aus. So entsteht neben der Vorbereitung auf das große Abenteuer Bundeslager ganz nebenbei ein kleines Ferienprogramm, bei dem alle mit viel Spaß dabei sind. zg

Samstag, 21. Juli 2012, ab 17.00 Uhr mit Live-Musik von

Es wird gegrillt ! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Gaststätte

Zum Schlupfwinkel Bürstädter Straße 98 · 68623 Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 24 67

Navigationsgerät und Sonnenbrille aus Auto gestohlen

Gaststätteneinbruch beim Vereinsheim

Wasserbetten Matratzen Bettgestelle Bettwaren

wegen Geschäftsaufgabe ALLES MUSS RAUS

Markenqualität zu Hammerpreisen

t Soforlagen zusch Auf der Laubwiese 10 (neben Kaufland) 68623 Lampertheim-Rosengarten Telefon: 0 62 41 / 2 23 16 · Fax: 0 62 41 / 2 23 17

Gut vorbereit und mit schmucken Kostümen für das Pfadfinderbundeslager vorbereitet: die Jungpfadfinder des Stammes Kurfürst Friedrich III. Foto: oh

AUS DER GESCHÄFTSWELT

on

HOTEL

Wein- und Gästehaus

FALKENHOF

ANZEIGE

Traude Müller als Siegerin beim EM-Gewinnspiel der Andreas- und HubertusApotheke ermittelt

Wir uns n freuuef Sie! a

„Auf Spanien getippt, aber auch Deutschland die Daumen gedrückt” LAMPERTHEIM – Wer wird Fußball-Europameister 2012? Die richtige Antwort musste lauten: „Spanien”. Da beim Gewinnspiel der Andreas- und Hubertus-Apotheke im Vorfeld des Fußballspektakels viele Teilnehmer richtig gelegen haben, musste das Los darüber entscheiden, wer den 1. Preis, einen Warengutschein im Wert von 200 Euro, erhält. Mia und Justin Braun fungierten als „Glücksfeen” und zogen die Karte von Traude Müller, die sich riesig über die gute Nachricht freute. „Ich bin ja keine Fußball-Expertin”, erklärte die Lampertheimerin, dass sie zwar auch Deutschland die Daumen gedrückt, aber auf Spanien als Turniersieger getippt habe. Die Resonanz auf das EM-FußballGewinnspiel sei sehr groß gewesen, so Sibylle Fath, Inhaberin der

Andreas- und Hubertus-Apotheke. Von mehreren hundert Einsendungen hätten 39 Teilnehmer Spanien favorisiert, ein Vielfaches aber der deutschen Elf einen Erfolg zugetraut. Der 2. Preis, ein Warengutschein im Wert von 100 Euro, geht an Luise Stach, als Gewinner des 3. Preises, ein Warengutschein im Wert von 50 Euro, wurde Helmut Pfeifer gezogen. Das Team der Andreas- und Hubertus-Apotheke fieberte mit allen Teilnehmern mit und präsentiert sich auch nach der EM weiterhin als starke Mannschaft für Ihre Gesundheit. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen zeigt sich die Hubertus-Apotheke in der Bürstädter Straße 51 in neu gestaltetem Ambiente. Beim großzügigen Platzangebot liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich der ho-

Burt

möopathischen Arzneimittel, die helfen, Selbstheilungskräfte des Körpers zu mobilisieren. Das Wohlergehen der gefiederten sowie vierbeinigen Freunde liegt dem Team der Hubertus-Apotheke ebenfalls am Herzen. Ein ausgewähltes Sortiment an alternativen Tierarznei- und Pflegemitteln, wie etwa Präparate zur Unterstützung bei Gelenkerkrankungen ist immer vorrätig. Steffen Heumann

Gold zum Verzehr geeignet

, Seenccuond

Figur

T: 06242 - 2427

Wonnegaustr. 89 + 102

t,

, Sek

Wein

wein-FALKENHOF.de 67550 Worms - Abenheim

Goldsekt

e...

Träum

Rezeption + Weinverkauf im Hof Wonnegaustr. 102

www.Bootsfahrschule-Stumpf.de Nächster Kurs Bootsführerschein

Binnen 24.7.2012

WS.28mi12

BÜRSTADT-RIEDRODE - Bislang Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag (10.7.) in die Räumlichkeiten des Vereinsheimes vom TC Bürstadt eingebrochen. Die Täter hatten mit einem Sonnenschirm eine Scheibe eingeschlagen. Durch das Fenster gelangten sie ins Gebäude. Dort nahmen sie eine Geldkassette mit. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf mehrere hundert Euro. Die Polizei ermittelt und nimmt unter der Lampertheimer Telefonnummer 06206-9440-0 sachdienliche Hinweise entgegen. (ots)

RÄUMUNGSVERKAUF

dw26sa12

BÜRSTADT - In der Nacht zum Mittwoch (11.7.) haben Diebe aus einem weißen Kia ein mobiles Navigationsgerät sowie eine Sonnenbrille gestohlen. Das Fahrzeug stand in der Sonnenstraße 30 vor einem Wohnhaus. Wie die Täter das Auto geöffnet haben, ist bislang unklar. Ein Schaden an Türen, Scheiben oder Schlösser war nicht festzustellen. Die Kriminalpolizei in Heppenheim ermittelt und fragt: Wer kann Hinweise auf die Täter geben? Informationen erbitten die Beamten unter der Telefonnummer 06252-706-0. (ots)

STILL ALIVE

67240 BoRo · Anselm-Feuerbach-Str. 3 · Tel. (0 62 39) 75 95 · Mobil (01 78) 7 15 29 52 · Fax (0 62 39) 40 98

Hubertus-Apotheke Bürstädter Straße 51 68623 Lampertheim Telefon 06206-5 32 25 und Andreas-Apotheke Bürstädter Straße 41 68623 Lampertheim Telefon 06206-2815

67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Wir b a n ko

sk.26sa12

gegen 16 Uhr befuhr eine 60-jährige Radfahrerin die Domgasse in Richtung Stadtmitte. Vor dem Bistro am Römer kamen ihr zwei etwa 15-jährige Jugendliche entgegen. Einer der Jugendlichen fuhr direkt auf die Frau zu, die daraufhin stürzte. Die Jugendlichen verließen die Unfallstelle, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Zeugen die den Unfall beobachtet haben sollen sich bitte bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter 06206-9440-0 melden.(ots)

jb.28mi12

Pr ofe ssio ne lle r Par tnPartner er für Professioneller für Autoteile und ZubehörA Wir spielen die erste Geige, Wir p wenn es um Autoteile unds Autozubehör geht! Verkehrsunfall mit w e nn verletzter Radfahrerin Wir bieten bieten ein ein Höchstmaß Höchstmass Wir an kompetenter Beratung! A an kompetenter Beratung! Weitere Infos bei: LAMPERTHEIM - Am Montag (09.07.)

Hartmut Schnedler

Heilpraktiker La.-Kaiserstr. 36 · Tel. 06206 - 54 111

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Mit frisierten Motorroller und ohne Fahrerlaubnis unterwegs LAMPERTHEIM - Ein 17-Jähriger wurde am Donnerstagmorgen (12.7.) kurz nach ein Uhr von der Polizei in der Kaiserstraße angehalten. Die Beamten waren dem jungen Mann mit 60 Stundenkilometer im Streifwagen gefolgt. Sie stoppten das Gefährt und kontrollierten den Fahrer. Es stellte sich heraus, dass der Motorroller frisiert war und der Lampertheimer keine Erlaubnis zum Fahren hatte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Seinen Motorroller stellten die Beamten sicher. (ots)

30

Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Gesucht und Gefunden -

Ihr regionaler Marktplatz ren

Jah er 35 b ü t i d Se im Rie

Apothekerin Sibylle Fath (lks.) überreichte der Gewinnerin des EM-Spiels, Traude Müller, in den neuen Räumlichkeiten der Hubertus-Apotheke in der Bürstädter Straße 51, neben dem Warengutschein auch einen wunderschönen Blumenstrauß. Foto: Steffen Heumann

www.tip-verlag.de

jb.23mi11

6 7547 W orms / Cornelius - Heyl - S 67227 Frankenthal / Schraderstra ww w .atv-autote Naturheilpraxis


Fotos: pixelio

Gut und lecker

ANZEIGE

Essen und Trinken im südlichen Ried

Bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen zieht es die Bundesbürger magisch in einen der unzähligen Biergärten. Fotos: djd/Brauerei C. & A. Veltins

Internationale Küche Ständig wechselnde Speisekarten Individueller Partyservice Alle Gerichte auch für Selbstabholer Leckere Mittagsmenüs zum kleinen Preis Hotel-Restaurant Am Waldschwimmbad

(djd/pt). Ganz selbstverständlich zieht es die Deutschen heute bei den ersten Sonnenstrahlen in einen der unzähligen Biergärten. Das war nicht immer so, denn erst 1812 erlaubte der bayerische König Max I. den einheimischen Brauern, ihre Erzeugnisse im Freien auszuschenken. „Heute ist der Biergarten ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Außengastronomie“, sagt Veltins-Geschäftsführer Dr. Volker Kuhl. „Die Anzahl der Biergärten dürfte sich in den letzten zehn Jahren bundesweit verdreifacht haben.“

Biergarten war „geboren“ - der Streit mit den Wirten jedoch vorprogrammiert, denn diese fürchteten um ihre Gäste. Frieden zwischen Wirten und Brauern Erst König Max I. konnte die erhitzten Gemüter beruhigen. Am 4. Januar 1812 erlaubte er den Brauern offiziell, von Juni bis Septem-

bot sonstiger Speisen und Getränke verboten. Viele Biergartengäste nahmen deshalb ihre eigene Brotzeit mit und verzehrten diese zum frischen Bier. Es entwickelte sich eine Tradition, die noch heute in der bayerischen Biergartenverordnung festgehalten ist - nämlich die Möglichkeit, selbst mitgebrachte Speisen verzehren zu dürfen. In Bayern und den anderen deutschen Regionen kann man heute

rb.28sa12

Ein bayerischer König als Urvater der Biergärten

Helmut Gerlitschka - Wasserwerkstraße 3 in 68642 Bürstadt - 06206 - 8504 oder 06206 - 98090 www.restaurant-am-waldschwimmbad.de

Genießen Sie auf unserer Sommerterrasse das mediterane Flair mit leichten Sommergerichten oder einfach ein kühles Bier. Erleben Sie den einfachen, puren Genuss!

Hotel | Restaurant

Kaiserstraße 47 68623 Lampertheim Tel. 06206-9360 · Fax 936100 info@lampertheim-hotel.de www.deutsches-haus-lampertheim.de

Seit über 50 Jahren

Gaststätte Bruchweiher

Die Geburtsstunde des Biergartens Der eigentliche Ursprung der deutschen Biergartenkultur reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. 1539 legte die bayerische Brauordnung fest, dass nur zwischen Ende September und Ende April gebraut werden dürfte. Dies brachte die Brauer auf eine Idee: Sie legten Bierkeller an, um das im März und April hergestellte Bier den Sommer über in kühler Umgebung lagern zu können. Für die Kühlung sorgten Eisblöcke aus Flüssen und Seen der Umgebung, Kastanien- oder Lindenbäume spendeten Schatten. Irgendwann wurde das ausgeschenkte Bier dann sofort unter den Bäumen getrunken. Der

Deutsches Haus

sk.28sa12

Seit genau 200 Jahren dürfen Brauer ihre Erzeugnisse im Freien ausschenken

Am Bruchweiher · 68647 Biblis Telefon 0 62 45 / 72 84

Ihr Ausf lugslokal JÄGERHOF - Gaststätte im Grünen

ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE

Mit großem Biergarten, Spielplatz, Minigolfanlage und Minifußballplatz, Am besten schmeckt ein frisch gezapftes Pils in einem urigen Biergarten. ber ihr Bier „zum Sofortverzehr“ auszuschenken. Zudem durfte Brot gereicht werden. Um den Wirten ein wenig entgegenzukommen, war den Brauern das Ange-

aber auch aus einem breiten Gastronomieangebot auswählen, das von leichten Speisen für zwischendurch bis hin zu Spezialitäten der regionalen Küche reicht.

Hähnchenbraterei

am Bruchweiher mit gemütlichem Gastraum Familienfreundlich und „rolligerecht”

Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 17 - 22 Uhr · Sonn- und Feiertags 11 - 22 Uhr · Mo. und Di. Ruhetag

JÄGERHOF - Gaststätte ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE

Verweilen Sie in gepflegter Gastronomie mit Biergarten ... Mittwoch und Donnerstag: Frische Elsässer Flammkuchen und Flammkuchenschnitzel

www.jaegerhof-biblis.de

sk.23sa12

Das Jägerhof-Team freut sich auf Ihren Besuch. Mi. – Sa. 17.00 - 23.00 Uhr · So. 11.00 - 23.00 Uhr · Mo. + Di. Ruhetag · Tel. 06245 - 29 91 73 Ihr Spezialist für Fenster, Türen und Wintergärten in Kunststoff und Aluminium

Wollen auch Sie Ihr Restaurant vorstellen ?

Werben Sie hier im TIP!

Die nächste Ausgabe erscheint www.jaegerhof-biblis.de am Ihr Spezialist für Fenster, Türen und Wintergärten Essen und Trinken 14. Juli 2012

Gut und lecker

Der Biergarten ist aus der Außengastronomie heute nicht mehr wegzudenken. Die Zahl der Biergärten dürfte sich in den vergangenen zehn Jahren bundesweit verdreifacht haben.

im südlichen Ried in Kunststoff und Aluminium


MAGAZIN MEIN SCHÖNES ZUHAUSE

Jalousien Raffiniert und außergewöhnlich Moderne Sicherheitstechnik kann Einbrüche minimieren. Besonders zur Urlaubszeit, kann man so getrost das Haus verlassen Seite 2

Tapetenwechsel Traumhafte Tapeten Für wohnliche Atmosphäre mit frischen Farben und tollen Mustern zeigt sich dann das Schöne Zuhause Seite 4

Fliesen

Foto: djd/Cofman A/S

Möglichkeiten mit Fliesen Keramische Fliesen tragen zu einer schadstofffreien Wohnumgebung mit unbeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten bei Seite 6

Mit freundlicher Unterstützung von

SONDERAUSGABE

14. Juli 2012


2

M EIN SCHÖN E S ZU H AUSE

ANZEIGE

14. JULI 2012

Moderne Sicherheitstechnik kann das Einbruchsrisiko drastisch verringern

WISSENWERTES

Abschreckung für dreiste Langfinger

„Zuhause sicher“ Das Netzwerk „Zuhause sicher” hat sich der Aufgabe verschrieben, den Einbruch- und Brandschutz in privaten Haushalten zu verbessern. Auf Initiative der Polizei arbeiten hier Polizeibehörden und Kommunen, Handwerksunternehmen, Architekten und Handwerksorganisationen mit Industrieunternehmen wie Somfy sowie Dienstleistern und der Versicherungswirtschaft zusammen. Unter www.zuhause-sicher. de finden Interessierte Tipps und Informationen, wie sie ihre eigenen vier Wände sicherer machen können. djd

Alles gut gesichert: Moderne Rollladenantriebe machen Langfingern mit Hochschiebehemmung das Leben schwer. Fotos: djd/somfy

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt - allein 2011 lag sie um 15 Prozent über dem Vorjahreswert. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit. Im Schutz der Dunkelheit geLaut Statistik alle vier Minuten hen Langfinger ihrem Handschlugen Einbrecher irgendwo in werk am häufigsten nach. Deutschland zu und verursachten artner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Foto: djd/somfy laut GDVsparen! im Schnitt einen SchanerJETZT für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! tner informieren und schnell Heizkosten den von 3.050 Euro pro Einbruch. JETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten Grimm GmbH Besonders im Schutz der dunklen Wärmedämmverbundsysteme Maler- und Tapezierarbeiten Grimm GmbH Fassadenrenovierungen Jahreszeit gehen Ganoven ihrem Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Handwerk nach. Laut dem Netzmedämm-Verbundsysteme! Containerservice Bodenbeläge werk „Zuhause sicher”, einer Initihnell Heizkosten sparen! Innen- und Außenputze Containerservice ative der Polizei, erfolgen mehr als Maler-Fachmarkt Maler- und Tapezierarbeiten Innen- und Außenputze mbH und vieles mehr Wärmedämmverbundsysteme 80 Prozent der Angriffe auf Häuser Maler-Fachmarkt Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen und Wohnungen vieles mehr und an den Fenstern Bodenbeläge Industriestraße 1· Lampertheim Malerbetrieb & Shop medämm-Verbundsysteme! edämm-Verbundsysteme! n-Wärmedämm-Verbundsysteme! 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 dermittel: und•Fenstertüren. Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice nell Heizkosten sparen! ell und schnell Heizkosten sparen! • 0621 / 122 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / sparen! 91 06 69 und Außenputze fenHeizkosten wir Ihnen• Innen• Ungesichert 68623 Lampertheim Industriestraße rmittel: sind Fenster und Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 91 06 79 eiter! • 0621 / 122 5 333mit einem SchrauMalerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 und Tapezierarbeiten Fenstertüren HH wir Ihnen Grimm GmbHMalermbH und vieles mehr Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 er! Wärmedämmverbundsysteme Shop bendreher auch von GelegenheitsFassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr

69

tätern, die für den Großteil der Einbruchsversuche verantwortlich sind, in rund 30 Sekunden zu überwinden. Rollläden bieten bereits einen sehr guten Schutz gegen das schnelle Eindringen - allerdings nur, wenn sie über eine Hochschiebehemmung verfügen. Einen Widerstand von mehr als 100 Kilogramm leisten beispielsweise Rollladenmotoren von Somfy, die mit starren, bruchsicheren Wellenverbindern und doppelten Scheibenbremsen ausgestattet sind. Die Täter scheitern an dieser Hürde meist, da sie ihre Eindringversuche in der Regel nach wenigen Minuten abbrechen, um die Gefahr einer Entdeckung gering zu halten. Mit der Simulation von Anwesenheit lassen sich Einbrecher so-

betrieb p & Shop hop p

•• •68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim ße 1 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim •• •0621 // 122 55 333 •5 333 0621 / 122 5 333 629 06 / 91 06 69MPRESSUM 0621 122 333 0621 / 122 maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de - 91 06 79 TIP••Verlag Email: maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de GmbH

I

Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18 E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare

Auch von unterwegs lassen sich die eigenen vier Wände über das Internet nachträglich sichern.

gar bereits im Vorfeld abschrecken. Zeitschaltuhren wie „Chronis RTS smart” etwa bieten neben der Programmierung fester Parameter fürs Öffnen und Schließen von Rollläden und Raffstores und der Beleuchtungssteuerung auch eine sogenannte Security-Urlaubsschaltung. Sie sorgt dafür, dass das Haus bewohnt wirkt und potenzielle Einbrecher abgeschreckt werden. Mehr Informationen gibt es unter www.somfy.de/sicherheit im Internet. Die Gewissheit, dass beim Verlassen des Hauses alles zuverlässig verschlossen ist, bieten Funkhandsender mit Zentralsteuerung wie etwa der „Keytis 4 Home io” von Somfy. Sie können auf Knopfdruck und mit codiertem Funksignal dafür sorgen, dass alle Rollläden und Türen geschlossen und zugleich das Licht ausgeschaltet wird. So besteht auch in einem größeren Haus keine Gefahr mehr, dass einzelne Rollläden oder offene Fenster versehentlich übersehen werden und Einbrecher anlocken können. Fällt dem Nutzer erst unterwegs ein, dass ein Fenster noch geöffnet ist, kann er es über die Internetsteuerung „Tahoma Connect” sichern. Per Smartphone, Tablet-PC oder Laptop wird einfach der Rollladen vor dem betreffenden Fenster geschlossen. Auch eine Zeitschaltung für Beleuchtung und Behänge lässt sich so von außerhalb einrichten und aktivieren. Unter www.somfy-tahoma.de gibt es mehr Informationen. (djd/pt)


M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE

14. JULI 2012

ANZEIGE

3

Hauseigentümer sind für intakte Leitungen verantwortlich

Beim Abwasser auf Nummer sicher gehen Das Auto muss alle zwei Jahre zum TÜV, die heimische Heizungsanlage wird regelmäßig vom Schornsteinfeger überprüft - nur Abwasserrohre, einmal im Erdreich vergraben, scheinen keine weitere Beachtung zu finden. Dabei ist das Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn" in diesem Fall ein fataler Irrtum: Laut dem Wasserhaushaltsgesetz ist auf dem eigenen Grundstück der Hauseigentümer selbst dafür verantwortlich, dass die Leitungen intakt sind. Weisen die Rohre Schäden auf, können Erdreich und Grundwasser mit dem Abwasser belastet werden. Zudem führen marode Leitungen bei Starkregen oft zu überfluteten Kellern. Um Umweltgefahren zu vermeiden, sind Immobilieneigentümer selbst für die sogenannte Dichtheitsprüfung verantwortlich. Der „Kanal-TÜV” ist durch

den Fachmann rasch erledigt: Im Regelfall sorgt die Kontrolle mittels Spezialkamera für Klarheit. „Der Aufwand für den Hauseigentümer ist dabei mit wenigen Hundert Euro deutlich geringer als drohende Folgen durch Schäden, die nicht oder zu spät erkannt werden”, sagt Gerhard Treutlein, Geschäftsführer des Verbands der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen (VDRK) Fachleute schätzen, dass zwei Drittel aller Hausanschlüsse undicht sind und ein Teil davon über kurz oder lang saniert werden muss. Auch hier rät der Fachmann zu wirtschaftlichen Sanierungsmethoden, die im Regelfall (je nach Schadensbild) teures und aufwendiges Aufgraben überflüssig machen. Schadhafte Leitungen können sich mehrfach umweltschädlich auswirken. Bei Neubauten ist die

Der Kanalcheck sorgt für Sicherheit: Der Fachmann kann in kurzer Zeit feststellen, ob die Abwasserleitungen auf dem eigenen Grundstück dicht sind. Foto: djd/VDRK Dichtheitsprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Ältere Leitungen sind in gewissen Abständen zu kontrollieren. Bei der Auswahl der Fachfirmen (Adressen unter www.vdrk.

de - siehe die Umkreissuche) sollten die Auftraggeber auf entsprechende Zertifizierungen achten. djd/ Verband der Rohr- und KanalTechnik-Unternehmen e.V., Kassel

Die Kraft der Sonne nutzen / Wärmepumpen: Brauchwasser mit Umweltenergie erhitzen

Warmes Wasser clever erzeugen Clevere Hausbesitzer warten nicht darauf, bis die staatlich verordnete Energiewende Fahrt aufnimmt, sondern stellen schon heute auf die Nutzung von Sonnenenergie um. Doch nicht nur mit Photovoltaik und Solarthermie, sondern auch mit der Wärmepumpe lässt sich die Kraft unseres Zentralgestirns nutzen. Denn die Umgebungswärme aus Luft, Wasser oder Erdreich ist unterm Strich ebenfalls auf die Sonne zurückzuführen. Diese indirekte Sonnenenergienutzung bietet sogar deutliche Vorteile. Denn während Photovoltaik und Solarthermie nur tagsüber und bei Sonnenschein Erträge liefern, arbeitet eine Wärmepumpe

Warmes Wasser clever erzeugen: Brauchwasser-Wärmepumpen bewähren sich seit vielen Jahren und sind heute effizienter denn je. Foto: djd/Ochsner Wärmepumpen

bei jedem Wetter und 24 Stunden am Tag effizient. Die neue Wärmepumpe kann schon heute den selbst erzeugten Strom einer hauseigenen Photovoltaikanlage nutzen. Durch die intelligente elektronische Steuerung kann sie immer dann Wärme erzeugen und in einem Pufferspeicher bereitstellen, wenn die Sonnenstromanlage auf dem Dach genügend Gratis-Energie liefert. In Vergleichstests des Wärmepumpenzentrums Buchs in der Schweiz erreichte die neue Wärmepumpe nach der neuen Euronorm EN16147 die Bestplatzierung im Vergleich mit Mitbewerbern. Infos unter www.ochsner.de djd

www.bad-quintett.de

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND - STAUBFREI DANK AIRCLEAN Das Bad-Quintett bietet Ihnen alle Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Maler-, Elektround Holzarbeiten

Unser Partner für Sanitär- und Heizungstechnik

Albert-Schweitzer-Str. 5

zum Festpreis

Termin-Hotline:

direkt an der B 44 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 28 80

Unser Fachmann für Holz

Otto-Hahn-Str. 15

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 69

6.500,-

06206 - 2880

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 68

Wormser Str. 42

Quinto"

Unser Bad " fix und fertig

Unser Fliesenprofi

Unser Spezialist in allen Elektrofragen

Kaiserstraße 37

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 24 47

Unser Experte für Malerarbeiten

Sandtorfer Weg 65

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 43 83

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · BAUSCHUTTENTSORGUNG · AUSFÜHRUNG IN WENIGEN TAGEN · EIGENLEISTUNGEN SIND MÖGLICH


4

M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE

ANZEIGE

SH02mi09

14. JULI 2012

Die neuen Tapetentrends setzen auch auf prunkvolle Ornamente und Natur

Frischer Wind für die Wand Bäder Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

IHR SPEZIALIST

Heizung

Das nächste

MAGAZIN

erscheint am

18. August 2012 Fliesenverlegung Gerardi Tel. 06206 / 937 41 82 oder 0171-177 62 12

WISSENWERTES Der „Showroom Tapetenwechsel“ in Hamburg

Auch Glamour und Glitzer zählt zu den aktuellen Tapetentrends Foto: djd/Deutsches TapetenInstitut Sehen, fühlen, erleben: Einrichtungs-Fans erwartet in Hamburg ein Highlight. Im Showroom Tapetenwechsel des Deutschen Tapeten-Instituts laden künstlerisch inszenierte Tapeten zu einer Reise durch die Vielfalt moderner Wandbeläge ein. Überdies erhalten Besucher bei verschiedenen Workshops praktische Tipps, wie sie ihr eigenes Zuhause neu gestalten können. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tapeten-wechsel.de zu finden. djd

Grafische Muster sind weiterhin beliebt. Diese auffälligen Tapeten erweisen sich als belebende Hingucker. In puristisch-klarem Design oder mit verspielten Elementen bieten sie viele Kombinationsmöglichkeiten und Raum für kreatives Wohnen Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut Fashion-Designer zeigen zu jeder Saison neue Trends, die von den Modeschauen ihren Weg zu den Modeinteressierten finden. Doch auch im Einrichtungsbereich gibt es aktuelle Strömungen, an denen sich die Designer der Tapetenkollektionen orientieren. Jedes Jahr erscheinen neue Kollektionen, die frischen Wind für die Wand bringen. 2012 heißen die Trends: prunkvolle Ornamente, weiche Formen, vornehme Zurückhaltung, Naturverbundenheit und die Trendfarben Grau und Blau. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten umgeben wir uns gern mit Glitzer und Glamour. Die neuen Tapeten setzen deshalb auch auf prächtige Ornamente, Glanzeffekte und Glitzerpartikel. Die Farben reichen von kräftiger Pflaume bis hin zu Metallictönen wie Silber und Gold. Sie bringen Eleganz in die Wohnung und wirken besonders gut an hohen Wänden. Als Gegentrend dazu steht die Rückkehr zur Natur: Tapeten, die Materialien wie Holz, Stein, Fell und Leder nachbilden, schaffen eine warme Atmosphäre. Die Farbpalette reicht hier von Terracotta über Walnuss und Birke bis hin zu Lehm. Diese Töne wirken heimelig und lassen sich gut kombinieren - allerdings nicht mit knalligen Farben. Die weiter beliebten grafischen Muster zeigen sich 2012 als runde Formen in Softeis-Tönen wie Pistazie und Himbeere. Diese auffälligen Tape-

ten sind Hingucker, sie vertragen sich am besten mit modernen, aber zurückhaltenden Möbeln. Das vermittelt Frische und Jugendlichkeit. „Clean” und modern zeigen sich die aktuellen Tapeten in Grau und Silber: In puristisch-klarem Design oder mit verspielten Elementen bieten sie viele Kombinationsmöglichkeiten und Raum für kreatives Wohnen. Das Revival des „Klassikers”: Blau gilt als beruhigend und

daher als ideale Farbe für die Wand. Dennoch schienen Interior-Designer den Farbton in den letzten Jahren kaum anzuwenden. Jetzt erlebt der Klassiker ein Revival: Als Unitapete, mit zarten Ornamenten oder feinem Wellenmuster erobern Tapeten in Aquatönen die Wand. Helle Möbel in klaren Formen passen zu kräftigen Tönen wie Jeansblau, Aquamarin oder Tiefblau am besten. djd/pt

Blau erlebt ein Revival: Als Unitapete, mit zarten Ornamenten oder feinem Wellenmuster erobern Tapeten in Aquatönen die Wand. Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut


M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE

14. JULI 2012

ANZEIGE

5

Edle Gestaltungen für Wohnräume

Goldene Zeiten für Glas

Das goldfarben lackierte Decolit-Glas verleiht jedem Raum eine edle Ausstrahlung. Foto: CLIMAplusSECURIT-Partner Christoph Seelbach Die Zeiten von Understatement und maximaler Transparenz als vorherrschender Einrichtungsstile sind vorbei. Auch in die eigenen vier Wände darf wieder mehr Glanz und Glamour Einzug halten. Und was ist dafür besser geeignet als Gold? In der Verbindung mit Glas zeigt das edle Material ganz neue Qualitäten. An die Tradition, Bauten mit aufwendig gestalteten Boden- und Wandflächen zu versehen, knüpft beispielsweise der aus einem Verbund von Diamantglas, echtem Blattgold und

einer Trittschall-Wärmedämmung aufgebaute Glasboden der Magla Edition Gold an, mit dem sich faszinierend neue Möglichkeiten der Raumgestaltung bieten. Bei der Verbindung von Stoff und Glas ergibt sich durch die Kombination von unterschiedlicher Struktur und Konsistenz eine völlig neue Ansicht, die mit Sehgewohnheiten und den Erwartungen an die Haptik von Oberflächen spielt. So eröffnen die Verbundgläser Vetrovari mit Stoffen der Designmarke JAB Anstoetz mit ihrer Auswahl an

Dekoren und Farben eine Vielzahl von Möglichkeiten für jedes Ambiente. Ob als Wandverkleidung, Trennwand oder Möbelteil, goldfarben lackiertes Decolit-Glas bringt dauerhafte Eleganz in Wohnräume und wertet Möbel, Raumteiler oder Innentüren luxuriös auf. Wer seinen eigenen vier Wänden zu einem glanzvollen Auftritt verhelfen möchte, muss dafür nicht immer auf echtes Gold zurückgreifen - kann es aber. Und schafft so auf jeden Fall außergewöhnliche Raumerlebnisse. bbs

Kompetenz in Glas

FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN

barrierefrei komfortabel Wohnen barrierefrei und und konfortabel Wohnen

mit automatischen Schiebetüren natürlich von mit automatischen Schiebetüren natürlich von

Jürgen Krämer Tischlermeister

jb.09sa11

SystemPartner

Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:

Luxus pur unter den Füßen: der Magla-Goldboden aus Diamantglas und echtem Blattgold.

Treppen und Geländer für Neu- und Altbau

Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren e-mail: fdajaku@aol.com WS.03sa12

• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Kehr- und Winterdienst • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice

Tel. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de 24-h-Glasbruch-Notdienst

Fenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren u. -Anlagen

Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50

• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen

FZ Glas & Spiegel Berliner Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim

Dirolfstraße 31 67549 Worms Tel. 06241 - 50 56 252 Fax 06241 - 50 56 253

info@treppenwelt-hormuth.de


6

ANZEIGE

M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

• 300 m² große Ausstellung • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Sanitärarbeiten • staubfreies Arbeiten • professionelle Beratung

lr06sa12

Ihr neues Bad aus einer Hand

14. JULI 2012

Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.

Fliesen Schmidt GmbH Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de

Keramische Fliesen tragen zu einer schadstofffreien Wohnumgebung bei

Gesünder wohnen mit Fliesen Moderne energieeffizient gebaute oder modernisierte Häuser, die den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen, besitzen eine weitgehend luftdichte Gebäudehülle. Doch was gut für die Wärmebilanz des Hauses ist, kann sich auf die Luftqualität negativ auswirken. Denn schädliche Emissionen aus Wohntextilien, Boden- und Wandbelägen, aus Möbeln, Schutzanstrichen und anderen Beschichtungen können sich bei hoch isolierten Häusern in der

Raumluft anreichern. Mit einer Lüftungsanlage lassen sich Probleme mit der Raumluft reduzieren. Sinnvoll ist es aber auch, bei der Auswahl der Baustoffe und Wohnmaterialien auf eine möglichst geringe Belastung mit Schadstoffen zu achten. So zählt die keramische Fliese zu den baubiologisch empfehlenswerten Materialien, die zudem durch die Vielfalt an Dekoren und Formaten eine individuelle Gestaltung aller Wohnräume ermöglicht. So wohnt es sich gesund, weil Keramik schadstoffrei ist und Hausstaubmilben und Bakterien keine Lebensgrundlage bietet.

Offene Raumkonzepte lassen sich ideal mit Fliesen realisieren. Fotos: djd/IV-Steuler

Keramische Wand- und Bodenbeläge deutscher Qualitätsproduzenten werden aus natürlichen Rohstoffen gefertigt und geben keinerlei Emissionen an die Raumluft ab. Neben ihren wohngesunden Eigenschaften bringen die attraktiven keramischen Wand- und Bodenbeläge weitere Pluspunkte für das „natürliche und ökologisch korrekte“ Wohnen mit sich: Auch bei intensiver Nutzung benötigt die Fliese keine Renovierungen oder aufwändige Pflegeprozeduren. Das spart nicht nur Kraft und Nerven, sondern schont auch Umwelt und Geldbeutel. Für die Reinigung genügt in der Regel warmes Wasser mit einigen Tropfen Neutralreiniger. So kann auch bei der laufenden Pflege auf den Einsatz von aggressiven Reinigern oder Chemikalien verzichtet werden. Unter www.fliesenverband.de erfahren Haus- und Wohnungsbesitzer mehr über die ästhetischen und

funktionalen Vorteile dieses Materials. djd/pt

WISSENWERTES Zeitlos schön: Natur pur Wer die funktionalen Vorteile keramischer Fliesen nutzen möchte, kann heute aus einer großen Auswahl an Formaten, attraktiven Oberflächen und vielfältigen Dekoren wählen. Designtrend bei Fliesen sind derzeit “Materialinterpretationen”, die beispielsweise natürlichen Hölzern in Farbe und Struktur zum Verwechseln ähnlich nachgebildet sind. Ebenfalls stark gefragt sind Fliesen, die die Pflegeleichtigkeit der Keramik mit einer täuschend echten Naturstein-Optik verbinden. Zahlreiche Einrichtungsideen und Tipps gibt es unter www.deutsche-fliese.de im Internet. djd


M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE

14. JULI 2012

ANZEIGE

7

Der erste Eindruck zählt: Deshalb möchte jeder Hausbesitzer sein Domizil so optimal wie möglich in Szene setzen. Die Fassade Fassadengestaltung: wird deshalb auch als „Gesicht“ Dispersionsputze sind wohngesund und langlebig des Hauses bezeichnet, ihre Gestaltung unterstreicht die Architektur und den Stil des Gebäudes. Ebenso wichtig wie die Optik der Fassade ist jedoch ihre Funktion. Denn die Visitenkarte des Hauses muss nicht nur dauerhaft Wind und Wetter trotzen, sondern sie sollte auch pflegeleicht und langlebig sein. Zudem legen immer mehr ImmobiWohngesunde pastöse Putze gelienbesitzer Wert auf die WärmeTechnische Daten LKW Hubarbeitsbühne ben der Fassade ein schönes, langdämmung und Wohngesundheit lebiges und vor allem pflegeleichihrer Gebäudehülle.    tes Gesicht. Bei der Materialwahl gilt es desPutzm & Dehalb, ästhetische, bauphysikalische Arbeitshöhe max. 10,25 m Transport / Höhe Foto: djd/Fachgruppe 2,65 kor im Verband der deutschen und funktionelle Gesichtspunkte Plattformhöhe max. 8,25 m Transport / Länge 4,90 m Lack- und Druckfarbenindustrie zu berücksichtigen. Wer sich beiTragfähigkeit 200 kg Transport / Breite 1,90 m spielsweise für Putz entscheidet, Korbmaße 0,86 x 1,20 m www.putz-dekor.org Eigengewicht im In- mit Wasser und3.490 kg wiesollte genau hinschauen. Denn je den Fassadendämmsystemen zu unter Bürste immer nachdem,Seiltl. welche Bestandteile undmax. kombinieren, ohne die Hausfassaternet. Dispersionsputze sind we- der ohne gereinigt werden. Dank ihrer Reichweite 5,75 m Abstützbreite Abstützung Bindemittel verwendet werden, de dabei in eine dampfdichte Hül- der gesundheitsschädlich noch um- Dehnfähigkeit überbrücken sie feiAntrieb Diesel Korbbedienung: Elektro/Batterie + unterscheiden sich die einzelnen le zu verwandeln. Sie lassen Feuch- weltbelastend, denn sie bestehen ne Untergrundrisse. Zudem wehren Steckdose Materialien in ihren Eigenschaf- tigkeit von außen nicht in das Mau- zu mehr als 80 Prozent aus mine- 220V sie aggressive Luftschadstoffe zu   ten ganz wesentlich. Dispersions- erwerk gelangen. Jedoch kann zu- ralischen Bestandteilen wie Mar- verlässig ab. Wer sich an dem geputze bieten einerseits ein breites gleich Wasserdampf aus dem Inne- mor, Kalkstein und Quarz. wählten Farbton einmal sattgeseSpektrum an aktuellen Struktur- ren nach außen entweichen. Dies Der natürliche Rohstoff Zellu- hen hat, kann die Fassadenfläche varianten und unterschiedlichen beugt der Gefahr von Schimmel- lose dient als Verdicker, und Was- nach entsprechender Reinigung Farbnuancen. Andererseits sind sie bildung vor und sorgt für ein ge- ser bestimmt die Konsistenz des einfach mit einer geeigneten Disaber auch gut mit energiesparen- sundes Raumklima. Infos gibt es Putzes. Ihre Oberflächen können persionsfarbe überstreichen. djd

Schmuck und Schutz

WLT 110

■ ■ ■

  zzgl. MwSt. und Versicherung Ideal für: 10,25 m Transport / Höhe 2,65 m Dachrinnenreinigung / Giebelarbeiten Ziegelaustausch / Streicharbeiten 8,25 m Transport / Länge 4,90 m Baumpfl uvm. / Breite 200 kg ege Transport 1,90 m 0,86 x 1,20 m Eigengewicht 3.490 kg ohne Abstützung 5,75 m Abstützbreite Diesel Korbbedienung: Elektro/Batterie + 220V Steckdose   

■ ■ ■ ■

www.schreinereihuber.de info@schreinereihuber.de

SCHREINEREI

HUBER

MEISTERBETRIEB SEIT 1946

Gerhard Huber Schreinermeister

Sandtorfer Weg 169 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 1 25 83 Telefax 0 62 06 / 1 25 62

KOCH

KARL HEINZ

Ab sofort neu Vermietung für Privatnutzung arbeitsbühne WLT 110 z.B. Arbeitsbühne bis 11 m Höhe* Führerschein Klasse B ab € 99,- / ½ Tag*

Wintergärten ■ Carports Markisen ■ Pergolen Fenster ■ Treppen Haus- und Zimmertüren Möbel vom Feinsten Einbauschränke Wand-/Deckenverkleidung Innenausbau

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Ihr zuverlässiger Werbepartner Weiland Hebetechnik GmbH

Telefon: +49 (0) 6206 / 9449-66 Telefax:

E-Mail: bs@weiland-gruppe.eu Internet:

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06-5 27 69 · Fax 0 62 06-5 65 58 fensterbau-schuster@gmx.de

Mo.- Fr. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr · Sa. nach Vereinbarung

Bankverbindung: Volksbank eG Darmstadt BLZ 80890000

Geschäftsführer: Bernhard Schröckenschlager

Kompetenz verbindet:


ES IST ZEIT FÜR NEUE WEGE – AUCH IN SACHEN ENERGIE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.