SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 13. Juli 2019 · KW 28 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Anfeuern, Dabeisein und Mitfreuen 38. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier am 21. Juli / Sonderbeilage im TIP am kommenden Mittwoch L AMPERTHEIM – „Unsere Stadt spiel Fußball” – unter diesem Motto lädt der FC Olympia 09 am Sonntag, 21. Juli, bereits zum 38. Mal zum traditionellen HansPfeiffer-Turnier ins Adam-Günderoth-Stadion ein. Anstoß des Aktiventurniers um den Hans-Pfeiffer-Gedächtnispokal ist am Sonntag, 21. Juli, um 13 Uhr. Sechs Teams werden zunächst in zwei Dreiergruppen ihre Kräfte messen, darunter fünf aus Lampertheim und Hofheim: Der FC Olympia Lampertheim als Gastgeber, der VfB Lampertheim, der FV Hofheim, der TV Lampertheim, die AS Azzurri Lampertheim sowie die U19 des SV 98 Schwetzingen. Somit kann man sich beim Turnier ein Bild von gleich fünf Mannschaften aus der Spargelstadt machen. Die Spielzeit beträgt 1x30 Minuten. Den Auftakt machen Olympia Lampertheim und der VfB Lampertheim. Nach der Gruppenphase stehen ab 16.45 Uhr die Endspiele auf dem Programm. Hier werden sich zunächst die beiden Drittplatzierten ihrer jeweiligen Gruppe gegenüberstehen, bevor die Zweiplatzierten den dritten Platz ausspielen. Das Finale der Gruppensieger ist für 17.15 Uhr geplant. Für alle
Fenster · Spiegel · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Wintergärten Ganzglasanlagen · Überdachungen · Iso-Verglasungen · Glasgeländer Küchenrückwände · Balkonverkleidungen · Schaufensteranlagen… GLAS THOMAS GmbH | PLEXIGLAS GRIMM KG Weinsheimer Straße 59b · 67547 Worms Tel. 0 6241- 44 900 · www.glas-thomas.de
Zertifizierter Fachbetrieb
3730 38 Jahre Jahre
Hans-Pfeiffer-Turnier Hans-Pfeiffer-Turnier
Am 21. Juli startet die 38. Auflage des Hans-Pfeiffer-Turniers – fünf der sechs Teams kommen dabei aus Lampertheim und Hofheim. Archivfoto: Hannelore Nowacki
sechs Teams ist es eine gute Möglichkeit, um sich in angenehmer Atmosphäre in Testspielen zu messen und sich so auf die anstehende Saison vorzubereiten. Für den gastgebenden FC Olympia startet die neue Runde übrigens am Sonntag,
4. August, mit einem Heimspiel gegen Türkspor Wald-Michelbach. Anstoß im Adam-Günderoth-Stadion ist um 15.15 Uhr. Der FC Olympia freut sich auf Ihren Besuch im Adam-Günderoth-Stadion und im Vereinsheim.
Für kühle Erfrischungen und das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Ausführliche Informationen zum Turnier und zu den Mannschaften finden Sie in unserer Sonderbeilage am kommenden Benjamin Kloos Mittwoch.
Frisches Obst und Gemüse im Herzen der Stadt Temporärer Garten auf Europaplatz lädt zur Ernte ein / Stadtmarketing mit neuer Homepage / Dank an Feuerwehr für Einsätze
22. bis bis 24. 24. Juli 2011 22. Sonntag, 21.Juli Juli 2011 2019
Unsere Stadt spielt
Fußball
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei.
rz, bei mer, Schme m u K , e d u Herz. Eintritt Egal ob Fre cht Deinfrei Tröpfchen laEintritt frei
rh04sa19
LAMPERTHEIM – Zahlreiche tet werden. Wir bitten jedoch um hen, dann werden Bauzaunele- men. Dies wird in Kürze gescheWir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. Themen wurden im Rahmen eines pfleglichen Umgang mit dem Obst mente entsprechenden Kübeln we- hen, anschließend können die Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum . Magistratspressegesprächs am Mit- und Gemüse und darum, keine ichen. Sabine Vilgis wies in diesem Aufzüge direkt in Betrieb genom67550 Worms-Abenheim · Tel. 062422427 · www.wein-falkenhof.de twoch in Lampertheim. Im Mittel- Pflanzen herauszureißen”, ergänz- Zusammenhang darauf hin, dass men werden. punkt stand dabei unter anderem te Sabine Vilgis. „Wir werden im- bei den Technischen Betriebsdiender temporäre Garten auf dem Eu- mer wieder nachpf lanzen, so- sten im Bereich Garten- und Land- Stadtmarketing mit neuem ropaplatz, der in diesem Jahr un- bald die Beete abgeerntet sind. schaftsbau auch Ferienjobs sowie Auftritt Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier ter dem Motto Stadtumbau und Im Rahmen des Stadtumbaus ha- Praktika für alle Altersgruppen Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt! Unter www.stadtmarketing„Urban Gardening” steht. „Der ben wir den Auftrag, Urban Gar- und sowohl für Männer als auch temporäre Garten hat in diesem dening zu fördern und den Men- für Frauen möglich sind. Ebenso lampertheim.de wurde die neue Jahr ein anderes Erscheinungs- schen näher zu bringen. Dies tun kann hier ein Freiwilliges Soziales Internetseite des Stadtmarketing Beilagenhinweis bild – speziell unter dem Aspekt wir gerne.” Der temporäre Gar- Jahr abgeleistet werden. eingerichtet. Diese wurde bewusst SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oderJUWELIER Teilbeilage) des Klimaschutz und der regio- ten wird bis zur Kerwe auf dem mit vielen Bildern gestaltet, die auf Prospekte folgender Firmen bei: nalen Ernährung”, erläuterten Bür- Europaplatz zu finden sein. Auch Aufzüge am Bahnhof Lampertheim neugierig machen germeister Gottfried Störmer und an den Bauzäunen in der Wilsollen – klickt man die einzelnen Die Aufzüge am Bahnhof sind Bilder an, erhält man mehr InforSabine Vilgis, Leiterin der Tech- helmstraße/Eleonorenstraße soll nischen Betriebsdienste. „Urban in zwei Wochen die Möglichkeit mittlerweile betriebsbereit, aber mationen zu den einzelnen PunkGardening ist in Großstädten be- zu „Urban Gardening” entste- noch nicht vom TÜV abgenom- ten. „Wir nehmen gerne Hinweise JUWELIER reits in aller Munde. Dies bedeuder Bevölkerung zur Verbesserung der Seite auf”, erläuterte Bürgertet die Nutzung von Kleinstflächen Juwelier Safak öffnet wied meister Gottfried Störmer und verfür Obst- und Gemüseanbau inmitWIR HABEN wies darauf, dass über die Seite ten der Stadt, häufig in Hochbeet NEUEN JOB auch direkter Kontakt mit dem en”, so Sabine Vilgis weiter. „Wir Stadtmarketing aufgenommen wollen die Bevölkerung näher an vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten Obst- und Gemüsepflanzen herwerden kann. „Das StadtmarketWir bitten um freundliche Beachtung engagierten Lucas Akbaba gefunden anführen und aufzeigen, welching zeigt hier seine Aktivitäten und es Spektrum auch innerstädtisch weist auf das Angebot in LampertHeute möchte ich mich noch einmal und auf öffent-lichen Flächen geheim hin, dies war uns wichtig”, Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 pf lanzt werden kann. Dabei haso Bürgermeister Störmer weiter. WIR HABEN eine MengeIHREN am Dienstag, 16. Julian Erfahrungen sammeln ben wir uns bewusst für HochBei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc NEUEN zwischen 10 JOB und 15(m / w Uhr/ d ) beete entschieden, die wir selbst Dank an Feuerwehr Im Namen von Herrn Akbaba lade ich aus Paletten zusammengebaut haAb 15.7.2016 öffnen sich d Am Freitag vergangener Woche ben.” In den Beeten wachsen unter Ob Arbeitssuchender Wir sind für Sie da. hatte die Feuerwehr Lampertheim anderem verschiedene SalatsortHerr Akbaba und sein Team freuen sic Versprochen. oder Wechselwilliger: en wie Ruccola und Kopfsalat, diam Bahnhof und in der Ringstraße Grüße, Ihr Kommen SieHerzliche bei uns vorbei. verse Tomatensorten, Auberginen, zwei Großeinsätze. „Danke für die Gesellschaft für Paprika oder Radieschen – jeweils hervorragende Arbeit und den Personaldienstleistungen mbH Wir haben sicher auch für entsprechend beschildert. hochprofessionellen Umgang Römerstraße 72 | 67547 Worms Sie den richtigen Job. „Die Besonderheit ist: Wenn das Auf dem Europaplatz wachsen derzeit in den Hochbeeten des temporären Gar- mit der Gefahrensituation, um T 06241 / 97 27 - 0 Obst und Gemüse reif ist, darf es tens zahlreiche Obst- und Gemüsesorten wie Tomaten, Salat, Äpfel oder Pepero- die Gefahr für die Bevölkerung www.ame-zeitarbeit.de Selahattin Avci Fortsetzung auf Seite 2 gerne von der Bevölkerung geern- ni, aber auch bienenfreundliche Blumen wie Lavendel. Foto: Benjamin Kloos
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
lr29sa16
GOLDANKAUF
W
WirsndfürSieda. Verspochen.
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
Bewerbertag
rh28sa19
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 Juwe w .ame-zitarbeit.d
P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan
Wir haben ausgewählte
2 Kurz notiert Von Oberhambach über den Panoramaweg LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 14. Juli, lädt der Odenwaldklub Lampertheim zu einer Wanderung ein. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Lampertheimer Bahnhof, von dort geht es mit dem PKW nach Oberhambach. Vom Parkplatz Goldbrunnen aus führt die Wanderung über den circa zweistündigen Panoramaweg mit toller Aussicht auf die Bergstraße rund um Oberhambach. Eine Abschlusseinkehr ist wie immer vorgesehen. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. zg
LOKALES
Besonderes Sommerfeeling Wort zum Sonntag mit Spiel, Spaß und Musik Entscheidend – von Gemeindereferent Michael Held
FFH-Freibadtour machte in Biedensand-Bädern Station / Wasserrennen als Höhepunkt LAMPERTHEIM - Einen schönen Tag mit viel Spaß, guter Laune und Sommerfeeling bot Hit Radio FFH am Mittwoch im Freibad der Biedensand-Bäder: In Lampert-
heim fand der Auftakt der diesjährigen Freibadtour in den hessischen Sommerferien für Südhessen statt. Bei strahlendem Sonnenschein lud das FFH-Team zu
Geänderte Öffnungszeiten des Rathaus-Service LAMPERTHEIM – Der Rathaus-Service der Stadtverwaltung Lampertheim hat im Zeitraum vom 15. Juli bis einschließlich 3. August geänderte Öffnungszeiten: Montags, dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 7.30 bis 14 Uhr, freitags von 7.30 bis 12 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über die bundesweite Behördennummer 115 Verwaltungsauskünfte zu erhalten. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. zg
Öffnungszeiten der Außenstelle Hofheim HOFHEIM – Die Einschränkungen bei den Öffnungszeiten der Verwaltungsaußenstelle Hofheim werden aufgehoben. Ab sofort ist montags und dienstags nachmittags wieder geöffnet. Öffnungszeiten der Außenstelle Hofheim sind montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, montags und dienstags von 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr. zg
Zufahrt zum Baggersee gesperrt GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeinde Groß-Rohrheim weist darauf hin, dass die Zufahrt zum Groß-Rohrheimer Baggersee ab sofort auch an Werktagen für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt ist. Die bekannten nicht akzeptablen Zustände an der Kiesgrube haben Bürgermeister Rainer Bersch veranlasst, diese Verkehrsbeschränkung anzuordnen. Selbstredend wird die Einhaltung der Anordnung weiterhin überwacht. Eine Missachtung wird ausnahmslos geahndet und kann bis zur Entfernung des Kraftfahrzeugs führen. Es wird um Verständnis gebeten. zg
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig
SAMSTAG, 13. JULI 2019
Das Wasserrennen war einer der Höhepunkte der FFH-Schwimmbadtour in den Biedensand-Bädern. Foto: Benjamin Kloos
Kolumne Kalle & Mônners
einem Freibadtag der besonderen Art ein. Moderator Tobi Radloff sorgte mit passender Musik für das passende Sommergefühl, während im Schwimmerbecken ein besonderes Wasserrennen wartete: Mit Schwimmreifen in Form von Einhörnern, Flamingos oder Meerjungfrauen schwammen zunächst Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren und später auch Erwachsene ab 15 Jahren um die Wette – zur Freude der Zuschauer versuchten die Teilnehmer mit großem Ehrgeiz, die 25 Meterbahn so schnell wie möglich zu absolvieren. Auf den Gewinner wartete ein besonderer Preis in Form eines riesigen Einhorns. Auch im Nichtschwimmerbecken kamen die Besucher des Freibades auf ihre Kosten. Hier bot FFH Spiel und Spaß mit verschiedenen Aktionen sowie Spielen und Schwimmutensilien wie aufblasbaren Baumstämmen. Bei milden Temperaturen war so für alle Badegäste ein gelungener Sommer- und Ferientag garantiert. Benjamin Kloos
Die hochdeutsche Version finden Sie auf www.tip-verlag.de
„AZ-Vogglpaag” Kalle: Oschou Mônners, alles glaa? Mônners: Säwuss Kalle, dônkschee – e klôh bissl bessa unn isch meest graische. Kalle: Isch bin uffem Weg zum Schillablatz, um dôrd Spende fa de AZVogglpaag zu sômmle. Die kennen jo, wi ônnare aa, jeden Cent gebrauche. Unn du? Wu wilschen midd dômm Bessem hie? Is noch de KABS ehrm Hubschrauwa, aa die Strooßekehrmaschien vun de Stadt ausgfalle unn die suchen jetzad freiwillisches Bodepersonal? Mônners: Dummbabbler! Kalle: Orra widd des neschdliche Verkehrsmiddl vun dôinre Fraa in die Inschbektion bringe unn generaliwwaholle losse? Mônners: Kalle, du hoschd ôhfach imma Bleedsinn im Kobb. Eijendlisch meest moi Fraa oowens mol bei der dôrschs Fenschda flieje unn der mirrem Bessem ôrdendlisch de Aasch haa, ba demm Quadsch, wu du imma babbelschd. Kalle: Liwa nidd, dess kônn jo rischdisch wej dôô. Awwa sag mol, bisch du mit demm vum Ôrdnungsômd vorgschriwwene regelmeesische Gasskehrn schun fäddisch? Mônners: Ajo, schun seid lengeremm. Deshalb hewwisch ma gedengd, isch gej jetzad zum AZ-Vogglpaag unn helf dene e bissl bam Sauwamache. Die Wirraäeffnung iss jo ôm Ôhnezwônsigschde Sibbde Zwônsischneunzeh unn dônn soll alles schee sauwa soi. Kalle: A dess mid de Wirraäeffnung finn isch rischdisch schee unn die neggschde Feriespeel sollen dôrd ôn demm Daag aa glei wirra äeffnd werre. Mônners: Isch bin sou frou, dass sisch noch lengerer Suuch endlisch wirra ôngaschierde Leit gfunne hewwe, die wu dôrd ebbes mache wolle. Wädd in de heidische Zeid jo imma schwierischa. Unsan Vogglpaag iss jo schließlisch wie unsann Aldrhoi, ôhns vun de Waazeische vun
unsre Stadt. Kalle: Ajo, mer waan jo schunn als Kinna imma dôrd. Meer sinn souzusaah mim Vogglpaag grouß unn Menna worre. Mônners: Ja, de Vogglpaag hodd wärglisch schunn oinische Johr uffem Buggl. Awwa e beliebdes Ausflugsziel fa die Grouße unn die Klôhne issa nôch wie vor noch. Was aa nidd jeda waas iss, dass dä Varoin Vierefuffzisch fumm Schmiddieni, des war de Schmidde Hoini unn vum Dôhniels Kalle gegrind worre is. Die Zwaa henn sisch defier oigsetzt, dass bdrohde gfierade DierAade dorsch Zucht erhalde bleiwe sollde. Dess waarn schunn gloore Käll. Gaa nidd auszudenke, wonn die des nidd gemachd heeren, valleischd wern dônn mônsche Voggl-Aade sogaa ausgschdôrwe. Unn schdell da mol vor, wônn die Schdersch nimmie zu uns kumme deeren, wää deeden uns dônn die glôhne Lômbadda Kinna bringe? Kalle: Sag blouß, du glaabschd noch ôn de Glabbaschdôrsch? Schôinds hoschd du in mônsche Biologieschdunn in de Schuul nidd rischdisch uffgebasst! Môin Ooba hodd ma vazejld, dass de Kall Adôm Schdeffôhn demm Vogglpaag doomols sônn Brachagga im Invaliddeweg iwwerlosse hodd. S’hodd zum Gligg noch e paa ônnan Sponsoore gewwe, di wus de Vogglfroinde ermeeglischd hewwe, uff demm Gelende in Vogglpaag zu ärischde. Sogaa e beheizbaarie Droobehall henn se dezugebaud.
Mônners: Dess Siummafesch unn de Vaddadaag waarn fa misch imma die schennschde Feschde. Wi ofd binn isch midd mômm Vadda hie unn wômma wirra hôhm sinn, dônn hodd de Babbe in Aff debei kadd unn isch in glôhne Gewinn aus de Tombola. Unn was hodd dônn die Mômme immer gschennd. Kalle: Dess worn eschd scheene Zeide doomols unn isch hoff, die bleiwen aa unsare Enklkinna unn denne ehre Kinner erhalde. Awwa de AZ-Vogglpaag kônn blouß erhalde werre, wônns genunk ehreômdlische Helfa gibd. Mônners: Ehreômdlische Helfa wään in alle Varoine gebrauchd, sunschd keenden die ehr Varoinsteedischkeid nimmie ausiewe. Isch bin frou, dass de AZ-Vogglpaag jetzad wirra jingere Leid gfunne hodd, die des dolle Freizeitôhgebood vun denne ehre Vorgenga fortsetze. Unn gôns besonnars fraa isch misch dodruff ba môm neggschde Besuch in Haufe freelische Kinna midd ehre Eldan und Groußeldan rumhubbse zu seh. Kalle: Ich hoff debei awwa, dasses die Eldere midd ehre Aggdivideede unn Rumgehubbs nidd iwwadreiwen. Du waaschd joo, mit zunemmendem Alda, kriggd ma imma mee Rigge. Mônners: Ajo, awwa isch hebb jetzadt Gott sei Dônk, blouß noch Bauch. Kalle: Ajo, dou muss isch da reschd gewwe. Guud, dass ma uns g’see henn. Mônners: Guud, dass ma minônna gebabbeld henn!
Als Jesus gefragt wird, was das Entscheidende im Leben ist, antwortet er: Entscheidend ist, dass wir Gott mit ganzem Herzen lieben und den Nächsten lieben wie uns selbst. Gott lieben, den Nächsten lieben, uns selbst lieben: Das ist der göttliche Dreiklang der Liebe! So einfach und doch so schwer. Einfach in der Theorie und doch oftmals herausfordernd in der täglichen Praxis. Gott lieben: Es ist doch der „liebe Gott“, also dürfte es nicht so schwierig sein, ihn zu lieben. Aber ist das meine klare Überzeugung, mein fester Glauben, meine tägliche Erfahrung? Scheint er mir nicht oftmals fern und unnahbar? Und ist die Rede vom „lieben Gott“ nicht zu klein für das große Geheimnis Gott? Hier gibt es meines Erachtens keine leichte und allgemeingültige Antwort. Hier gilt die Einladung an uns alle, offen nach Spuren Gottes zu suchen, sei es in der Natur, im Gottesdienst und Gebet, bei den Mitmenschen, in der Bibel, in mir selbst. So kann es gelingen, Gottes Liebe zu uns zu entdecken und sie zu erwidern. Ähnlich bei der Liebe zu den Nächsten. Denn die Nächsten sind nicht nur meine besten Freunde und diejenigen in der Verwandtschaft, die mir besonders sympathisch sind. Die Nächsten sind alle um mich herum, gerade auch diejenigen, die meine Hilfe brauchen, auch wenn sie nicht immer gut gelaunt sind und die gleichen Ansichten wie
ich haben. Hier wird es spannend, ob ich diese Liebe zum Nächsten zeigen kann, die gemäß Jesus entscheidend ist. Es wird nicht immer gelingen, wir es dürfen jedoch immer neu einüben. Und der dritte Ton im göttlichen Dreiklang der Liebe, die Liebe zu sich selbst, ist ebenfalls eine Kunst. Es geht hier nicht um Egoismus und Hochmut, sondern darum, sich gelassen anzunehmen mit den je eigenen Stärken und Schwächen. Gott liebt uns genau so wie wir sind. Dazu sind auch wir eingeladen: Uns so zu lieben wie wir sind, und auch die Menschen um uns herum und natürlich auch Gott! Ich wünsche Ihnen allen gute Erfahrungen beim Versuch, in Ihrem Leben diesen göttlichen Dreiklang der Liebe einzuüben! Michael Held Gemeindereferent in der Pfarrgruppe Bürstadt
Frisches Obst und Gemüse … Fortsetzung von Seite 1 rasch auszuschließen,”, dankte Bürgermeister Störmer den Einsatzkräften. „Bei einer Explosionsgefahr, die glücklicherweise nicht gegeben war, hätten wir die Anwohner durch Lautsprecherdurchsagen informiert und evakuiert. Es war eine reibungslose Zusam-
menarbeit zwischen den verschiedenen Wehren, die zum Einsatzort kamen, auch der Brand in der Ringstraße war rasch unter Kontrolle.” Die Bewohner können derzeit noch nicht in ihre Wohnungen zurück da die Reinigung des Hauses noch nicht abgeschlossen ist.
Unkrautbekämpfung auf Friedhöfen
Tomaten, Auberginen und Zuckererbsen – sobald das Gemüse des temporären Gartens reif ist, darf dieses gerne von der Bevölkerung geerntet werden. Foto: Benjamin Kloos
Auf den Friedhöfen wird in der kommenden Woche zur Unkrautbekämpfung ein Blattherbizid ausgebracht, das auf Ameisensäure basiert. Dieses ist für Kleintiere wie Vögel, Insekten oder kleine Säugetiere ungefährlich. Da das Mittel bei der Ausbringung jedoch hautreizend ist, werden die Mitarbeiter der Technischen Betriebsdienste entsprechend mit Schutzkleidung versehen sein. Sowohl für Menschen als auch für Tiere hat das Mittel jedoch keine Schädigung zur Folge, da es sofort von den Blüten aufgenommen wird. Benjamin Kloos
Familientag im AZ Vogelpark Startschuss der Ferienspiele am 21. Juli LAMPERTHEIM – Der offizielle Startschuss der Ferienspiele fällt am Sonntag, 21. Juli, im Rahmen des Familientages im AZ Vogelpark. Kurz entschieden und spontan wurde mit dem neuen Vorstand beschlossen, dass man die Ferienspiele traditionell auch weiterhin im Vogelpark eröffnen möchte. Die aktiven Mitglieder des AZ Vogelparks haben sich dazu auch
einiges einfallen lassen. Bei leckerem Essen vom Grill und Livemusik von Manfred „Männe” Beck und „Hot Pete and the cold ones” können von 11 bis 18 Uhr ein paar schöne Stunden im Vogelpark verbracht werde. Auch das Spielmobil der Jugendförderung wird ab 11 Uhr zu Gast sein. Um 13 Uhr wird Bürgermeister Gottfried Störmer die Ferienspiele dann offiziell erzg öffnen.
LOKALES
SAMSTAG, 13. JULI 2019
3
Erfolgreiche Kooperation – kostenlose Für die schönste Zeit im Jahr … Ihren Urlaub ! Erziehungsberatung Arbeit der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Bergstraße und Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Diakonischen Werks vorgestellt LAMPERTHEIM – Die Beratungsstelle in der Blücherstraße 26 ist eine bekannte Adresse in Lampertheim und in der Riedregion, viele Menschen haben hier Rat und Hilfe gefunden. Die Verantwortlichen stellten am Mittwoch den Jahresbericht 2018 vor und informierten die Presse über die Wiederbesetzung der Stelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL). An der Pressekonferenz nahm die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz teil, die die Gesprächsrunde mit dem Jugendamtsleiter Kai Kuhnert, der Leiterin des Diakonischen Werks Bergstraße Irene Finger und dem Leiter der Beratungsstelle Frank Occhionero sowie dem neuen EFL-Berater Jochen Schanz eröffnete. Stolz betonte, dass die Beratungsstelle als kostenloses niederschwelliges Angebot rege in Anspruch genommen werde. Die Ratsuchenden fänden hier kompetente Ansprechpartner, die alle der Schweigepf licht unterliegen. Die EFL-Stelle des Diakonischen Werks werde von der evangelischen Kirche Hessen-Nassau finanziert, der Kreis Bergstraße trage die Sachkosten – eine erfolgreiche Kooperation, die seit vielen Jahren gut funktioniere. Eine Win-Win-Situation und ein beispielhaftes Organisationsmodell sieht auch Irene Finger vom Diakonischen Werk in diesem Bereich der Beratung. Stolz informierte über die 2019 neu konzipierte Schulsozialarbeit des Kreises Bergstraße für die Gymnasien. Die Organisation erfolge über die kreiseigene Erziehungsberatungsstelle in der Blücherstraße mit einer zusätzlichen Kraft. Der Leiter der Beratungsstelle Occhionero gab einen Überblick über die Angebote, die sich an Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche, Paare und Einzelpersonen richten. Darüber hinaus gebe es Gruppenangebote für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien, mit Jugendlichen und
Den richtigen Sonnenschutz und die Reiseapotheke nicht vergessen! Wir beraten Sie gerne!
Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz im Gespräch mit dem Leiter der kreiseigenen Beratungsstelle Frank Occhionero und Irene Finger, Leiterin des Diakonischen Werks Bergstraße, verantwortlich für die personelle Trägerschaft der EFL-Beratungsstelle mit Berater Jochen Schanz. Foto: Hannelore Nowacki
Erwachsenen. „Herausforderung Erziehungsalltag“ war ein Elternkurs-Angebot. In der Erziehungsberatung sind nach seinen Angaben sechs Personen tätig, teilweise in Teilzeit. Seit April ist Jochen Schanz in der Beratung tätig, in absehbarer Zeit soll ein weiterer Mitarbeiter für das Angebot an den Gymnasien vor Ort eingestellt werden. Im vergangenen Jahr hat die Beratungsstelle 541 Fälle bearbeitet, davon 83 in der Außenstelle Viernheim. Die Fallzahlen seien im Jahresvergleich konstant, im Durchschnitt seien es 525 Anfragen jährlich. 95 Prozent der Fälle kommen aus dem Ried, davon 45 Prozent aus Lampertheim. Groß-Rohrheim ist mit drei Prozent, Biblis mit acht Prozent und Bürstadt mit 17 Prozent in der Statistik vertreten, Viernheim mit 25 Prozent. Schwerpunkt der Beratungen sind mit 35 Prozent Trennung und Scheidung, gefolgt von Erziehungsfragen mit 26 Prozent, bei 13 Prozent der Fälle geht es um emotionale Probleme der Kinder und Jugendlichen. Am häufigsten ist die klassische Familie mit 41 Prozent in der Beratung vertreten, 40 Prozent sind Alleinerziehende. Meistens werden die Mütter mit der Anmeldung aktiv (69
Prozent), 42 Prozent der Beratungen kommen durch Eigeninitiative der Eltern zustande, auch über Soziale Dienste, Gerichte oder Schulen und Kitas kommen Eltern und Kinder zur Beratung. In 70 Prozent der Fälle findet das Erstgespräch innerhalb eines Monats statt. Jugendliche, die sich häufig persönlich anmelden, sollen zeitnahe einen Termin bekommen, erklärte Occhionero. Zwei Drittel der Beratungen sind nach drei bis vier Monaten beendet. Mehr Verunsicherung durch den gesellschaftlichen Wandel stellt Occhionero fest, damit verbunden mehr Klärungsbedarf. „Das ist meine Wahrnehmung“, meinte der Leiter der Beratungsstelle. Mit Veranstaltungen geht die Beratungsstelle an die Öffentlichkeit, darunter Informationsveranstaltungen für Lehrer und Erzieher, Berufspraktikanten und Alleinerziehende. In Lampertheim beteiligt sich die Beratungsstelle an den Schulen bei Projekttagen und am Realschultag. Unter dem Motto „Echt fair“ gab es eine Gewaltpräventionsausstellung. Mit anderen Einrichtungen im Kreis Bergstraße ist die Beratungsstelle in mehreren Themenarbeitskreisen vernetzt. In Kindertagesstätten fanden 15 Fallbespre-
chungen statt. Eheberater Jochen Schanz nannte Zahlen aus seiner Beratungstätigkeit. 84 Prozent der Ratsuchenden, zu 50 Prozent im Alter von 35 bis 50 Jahren, kommen aus dem Kreis Bergstraße und müssen bis zu ihrem ersten Termin bis zu zwei Monate warten. Auch diese Beratungsleistung ist kostenlos. Der Diplom-Sozialpädagoge ist als systemischer Therapeut für lösungsorientierte Kurzzeittherapie ausgebildet und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Ehe-, Familien- und Lebensberatung wie auch auf verschiedenen Feldern der Jugendhilfe. Längerfristige Therapien seien jedoch nicht zu leisten, schränkte er ein. In den Beratungen gehe es zum einen um Probleme mit dem Partner, zum Beispiel Streitverhalten, Auseinanderleben oder Kommunikationsstörungen. Ein anderer Schwerpunkt sind persönliche Anlässe wie emotionale Probleme, kritische Lebensereignisse oder Selbstwertproblematik. Dezernentin Stolz wies darauf hin, dass die niederschwelligen Angebote zum Wohle von Kindern und Familien und auch präventiver Natur seien – ein Ansatz, der letztlich auch volkswirtschaftlich sinnvoll sei. Hannelore Nowacki
Weizen auf althergebrachte Art und Weise geerntet Geusemer Schlepperfreunde beim Bulldog und Landmaschinenclub Bürstadt zu Gast / Dreschfest am 1. September BÜRSTADT – Am Montag waren die Geusemer Schlepperfreunde beim Bulldog und Landmaschinenclub Bürstadt zu Gast und ernteten den Weizen, der anlässlich des Dreschfestes am 1. September vor dem Clubheim gepflanzt worden war. Bereits um 10 Uhr morgens waren acht Helfer des Bulldog und Landmaschinenclub Bürstadt vor Ort, um die Geusemer Schlepperfreunde in Empfang zu nehmen. Diese kamen mit vier Mitgliedern und hatten ihren Mähbinder der Marke Fahr, Modell Nr. 3, Baujahr Anfang der 20er Jahre und einer Schnittbreite von 1,40 Meter, im Gepäck. Nach dem Abladen und Auf bau wurde der Allgaier A22, von Thomas davor gespannt und mit der Ernte der Aussaat begonnen. In Schritttempo wurde so Bahn für Bahn zu Garben gebunden. Julian fuhr mit ein wenig Abstand mit seinen Güldner ADN9W und einen Leiterwagen nebenher und weitere Helfer sammelten die Garben ein. Nach einer Ehrenrunde für ein paar weitere Fotos und getaner Arbeit lud der Bulldog und
Landmaschinen Club Bürstadt die Geusemer noch zu einen Imbiss ein. Zum Schluss wurden die Garben noch in der Rundhalle (Schlepperklause) verstaut und die Bür-
städter verabschiedeten die Geusemer bis zu ihrem Dreschfest und Schleppertreffen am 1. September. Hier werden die Geusemer bereits einen Tag vorher ihre Dreschma-
Zu einer besonderen Weizenernte waren am Montag die Geusemer Schlepperfreunde beim Bulldog und Landmaschinenclub Bürstadt zu Gast. Foto: oh
schine aufbauen und am Festtag die jetzt gesammelten Garben dreschen. Deren Lanz Dreschkasten DP16, gebaut in den 50ern, bleibt mit seinem hohen Wirkungsgrad von 99,6% selbst von heutigen Erntemaschinen unerreicht. Angetrieben wird dieser über einen Riemenantrieb und einen großen Schlepper. Der Bulldog und Landmaschinenclub wurde 1999 gegründet und besteht aus 20 aktiven Mitgliedern. Der Club feiert am 1. September mit einem Schleppertreffen/Dreschfest sein 20-jähriges Bestehen. Hier ist jung und alt herzlich willkommen. Gerne auch mit eigenen historischen Fahrzeugen. Wer außerhalb dieses Termins Interesse an historischen Landmaschinen hat, kann gerne samstags und sonntags auf dem Boxheimerhof von 10 bis 12 Uhr vorbei schauen. Wer Kontakt mit dem Bulldog und Landmaschinenclub aufnehmen möchte, kann sich gerne bei Gerd Weidenauer telefonisch unter 0163 178 7652 oder unter www. bulldogclub-buerstadt.de melden. zg
Kaiserstraße 32 • Lampertheim • Tel. 06206 / 2248 www.feldhofensche-apotheke.de
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … en
0 Jahr ber 4 Seit ü im Ried
www.tip-verlag.de
Reparaturservice Zuhause für Haushaltsgroßgeräte • Vereinbaren Sie einen Wunschtermin • Telefonisch von 8 bis 20 Uhr unter 0621 / 78953 - 444 • Online rund um die Uhr • Mehr Informationen finden Sie auf www.mediamarkt.de/markt/mannheim-sandhofen
D_MM_MAS_1_1
* Einführungspreis für den Kostenvoranschlag. Dieser gilt für alle Marken – bis auf Miele und Liebherr – egal wo und wann gekauft. Der Preis beinhaltet Anfahrt und Gerätecheck. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör
Das Beste zählt! - Beste Auswahl - Beste Preise - Beste Qualität - Beste Beratung - Bester Service
Wir bieten mehr! Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de
4
LOKALES
Besuch der Bundesgartenschau
EMIL macht Sommerpause Information der Flüchtlingshilfe Lampertheim Sommerfest am 17. August LAMPERTHEIM – EMIL steht für „Einfach Miteinander in Lampertheim“. In der Emilienstraße 3 können samstags von 10 bis 12 Uhr Spenden für die Geflüchteten abgegeben werden. Neben Fahrrädern und Helmen werden Haushaltsgegenstände und Schulsachen benötigt. In den Sommerferien macht EMIL Pause: Letzter Öffnungstag ist der 6. Juli. Ab Samstag, 10. August, um 10 Uhr geht es wieder weiter. Dann sind auch Spenden wieder willkommen. In diesem Zusammenhang weist die Flüchtlingshilfe darauf hin, dass bitte nicht einfach Kartons oder Taschen vor der Tür ableget werden sollen. „Wir vom Hilfeladen möchten gerne die Sachen in Augenschein nehmen und wissen am besten,
SAMSTAG, 13. JULI 2019
Jahresausflug der Sängervereinigung 07/20 Hofheim führte nach Heilbronn
was benötigt wird, oder was in den beengten Unterkünften Sinn hat. Es kommt immer wieder vor, dass Kartons und Tüten vor der Tür abgelegt werden. In den fünf Wochen Sommerpause kann sich dann niemand um diese Sachen kümmern. Und bitte geben Sie Textilien in der Kleiderkammer der AWO ab”, so die Organisatoren, die für alle bisher geleisteten Unterstützungen danken. Am 17. August feiert EMIL sein dreijähriges Jubiläum mit einem kleinen Straßenfest ab 12 Uhr. Miteinander in Kontakt kommen, Grillen und Musik stehen auf dem Programm. Die Emilienstraße wird dafür vorübergehend gesperrt. Wer mitfeiern möchte, kann gerne sein Grillgut mitbringen. Für Getränke ist gesorgt. zg
HOFHEIM – Am 30. Juni machten sich die Sängervereinigung 07/20 Hofheim und einige Gäste bei bestem Wetter auf den Weg zur Bundesgartenschau in Heilbronn. Um 8.30 Uhr ging die Fahrt mit dem Bus in Hofheim los. Unterwegs durfte das obligatorische Frühstück mit „Weck, Worscht und Woi“ natürlich nicht fehlen. Gut gestärkt in Heilbronn angekommen, konnte man sich einer Führung anschließen oder das BUGA-Gelände auf eigene Faust erkunden. In Anbetracht der sehr sommerlichen Temperaturen kam es allen sehr entgegen, dass man dort die Möglichkeit hatte, die Wegstrecken auch mit einem kleinen Schiff zurückzulegen. Um 16 Uhr machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg und kehrte in St. Ilgen im Park-Café ein. Gegen 20 Uhr kam die Reisegruppe nach einem schönen und entspanntem Tag wieder in Hofheim an. zg / Foto: oh
Trauer und Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus. flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Joseph von Eichendorff
Abschied
Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird.
nehmen ...
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
In stiller Trauer Rita und Peter Litters mit Familie Torsten und Kornelia Tiefel mit Familie und alle Angehörigen
geb. Embach ❊ 13.09.1936 † 10.07.2019
In liebevoller Erinnerung Irene und Erich mit Isabel, Stefan und Tizian Albert und Diana mit Michelle und Daniel
Ihre Anzeige im TIP erreicht
Bürstadt, den 13.07.2019
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Die Beerdigung ist am Mittwoch, dem 17.07.2019, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt. Von Beileidsbekundungen bitten wir höflichst abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
nahezu jeden Haushalt
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 16. Juli um 10.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50
Telefon 06206-94500
Einen Dank von Herzen
möchten wir allen sagen, die uns in dieser schweren Zeit begleitet haben und ihr Mitgefühl uns gegenüber so herzlich ausdrückten. Es tat gut so viel Anteilnahme zu spüren. Danke für die vielen tröstenden Worte, die stummen Umarmungen und die vielen Zeichen der Freundschaft und Wertschätzung.
Karlheinz „Jack“ Kleber ❊ 16.09.1953
† 14.06.2019
Besonders danken wir … … Christine Ofenloch und Herrn Markus Kern für die persönlichen und sehr schön gestalteten Reden, dem Bestattungsinstitut Kern und Herrn Nawar für die Organisation und Vorbereitungen der Abschiedsfeier … dem KV Knibbeldick, dem VFB Bürstadt e.V. - Boulefreunde Bürstadt und dem VfR 1910 Bürstadt e.V. für das Mitgefühl und die Unterstützung … unseren Verwandten, Freunden und Nachbarn, die uns zur Seite standen
Petra, Karina und Jannik In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Bruder, Schwager und Onkel
Norbert Jeckel ❊ 24.02.1966
† 13.06.2019
Deine Geschwister mit Familien Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Mittwoch, dem 17.07.2019, um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.
© Jens / pixelio.de
† 1.7.2019
© Dirk Schelpe / pixelio.de
❊ 22.12.1929
Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de
Emma Tiefel
Maria Ohl
Lampertheim, Juli 2019
Die Sonne sank, bevor es Abend wurde.
Danksagung In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Johann Mehl
meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager, Pate und Onkel * 08.09.1932 † 04.11.2016
Hans-Herbert Jakob
Herzlichen Dank allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so ❊ liebevolle 25.02.1947 Weise † 08.07.2019 vielfältige und zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Palliativ-Station, Herrn Pfarrer In stiller Trauer Reichert sowie dem Bestattungsinstitut Michael Dörr.
Biblis, im November 2016
Katharina Jakob Michaela Steff anBernd mit Familie Ingrid und Mehl SandraMarianne Niederhöfer mit Familie Rank geb. Mehl mit Familie Ute alle Stark geb. Mehl mit Familie sowie Angehörigen und Angehörige
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 18.07.2019 um 10 Uhr auf dem Waldfriedhof -Neuschloß statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir höflichst Abstand zu nehmen. Eine Kondolenzliste liegt aus.
Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … U N D D A S Z U E I N E M B E S O N D E R S G Ü N S T I G E N P R E I S! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe
LOKALES
SAMSTAG, 13. JULI 2019
5
Auf dem Ederhöhenweg durch die Natur Mehrtageswanderung der IG Wanderfreunde 1982 Bürstadt BÜRSTADT – Vom 23. Bis 28. Juni 2019 nahmen zwei Frauen und drei Männer der IG Wanderfreunde einen weiteren Teil des Ederhöhenweges in Angriff. Er führte von Fritzlar bis nach Kassel. Die Wanderung begann in Fritzlar, wo die Etappe im Jahr 2018 endete. Sie führt an vielen markanten Stellen vorbei – zuerst an der Fraumünsterkirche aus der romanischen Zeit und dann aus dem Stadtgebiet in Richtung Obermöllrich, weiter auf der Trasse der alten Straßen Köln-Leipzig und Sälzerweg zum „Obersten Holz“. Von der folgenden freien Fläche aus boten sich schöne Ausblicke zum Edertal und dem Kurhessischen Bergland. Bald danach tauchte der Butterfassturm der Felsburg und die Stadt Felsberg auf, dem Endpunkt des ersten Wandertages.
Der zweite Tag begann in Felsberg und führte durch bebautes Gebiet der Stadt Gensungen zum Heiligenberg, auf dem der Erzbischof von Mainz 1180 eine Burg gegen die Landgrafen von Thüringen-Hessen errichtete. Heute befindet sich hier außer der Ruine auch ein schönes Berghotel. Nach einer Rast ging es an einem Kriegerdenkmal vorbei durch ein Naturschutzgebiet zum „Mittelhof“ und am Rand des „Marktwaldes“ nach Altenbrunslar um dann das Ende des zweiten Wandertages in dem nächsten Ort Ellenberg zu erreichen. Aufgrund der Wettervorhersage, dass am dritten Tag tropische Temperaturen und gleichzeitig der Wanderweg mit drei kleinen aber kräftigen Anstiegen zu erwarten waren, wurde diese Etappe mit
der vierten getauscht, die weniger anstrengend geplant war. Am Schluss stellte sich diese Entscheidung als sehr sinnvoll dar. Somit war der Start in Guntershausen, und der Weg führte an der Mündung der Bauna in die Fulda vorbei nach Baunatal. Anschließend ging es an der Fulda entlang in Richtung Kassel bis zur Karlsaue, dem Endpunkt der Mehrtageswanderung. Am vierten Tag stand der Besuch im Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Herkules-Bauwerk an. Am Parkplatz angekommen konnte man im Besucherzentrum einen Film ansehen, der die wichtigsten Punkte der gesamten Anlage erklärte. Am Nachmittag konnte man die Wasserspiele miterleben, die über alle Stationen auf einer Länge von 2,3 Kilometern zuletzt
Fünf Mitglieder der IG Wanderfreunde erwanderten einen weiteren Teil des Ederhöhenweges. Foto: oh
in einer Fontäne von circa 50 Meter Höhe enden. Hierbei ist beson-
ders zu erwähnen, dass das Wasser durch ein geschicktes System
aus Leitungen, Reservoiren und Wasserschiebern ohne Einsatz von Pumpen zu den einzelnen Stationen geführt wird. Am fünften Tag wurde dann die ursprüngliche dritte Etappe in Angriff genommen. Sie führte von Ellenberg über die Orte Wolfershausen und Haldorf nach Grifte, wo die Eder in die Fulda mündet. Nach einem kurzen Anstieg wird der Bahnhof Guntershausen erreicht und gleichzeitig auch das Ende der Mehrtagestour. Insgesamt wurden von jedem Teilnehmer 61 Kilometer gewandert. Nach einem gemütlichen Abend wurde am nächsten Tag die Heimreise angetreten. Vom 22. bis 27. September 2019 ist eine weitere Etappe von etwa 60 bis 65 Kilometer geplant, und zwar von der Quelle am Ederkopf im Rothaargebirge bis nach Beddelhausen. zg
d Gedenken Und der Mensch heisst Mensch weil er irrt und weil er kämpft, weil er hofft und weil er liebt, weil er mitfühlt und vergibt, und weil er lacht und weil er lebt. Du fehlst… H. Grönemeyer
Lothar (Lotse) Grunert 1962 - 2019 Im Namen aller Angehörigen
Ulrike mit Lena und Jan Paul Manfred und Larissa
DANKE
Biblis im Juli 2019
für die tröstenden Worte für den Händedruck für die herzliche Umarmung für die Zeichen der Liebe und Anteilnahme für die Geldzuwendungen für die letzten Schritte und für‘s Dasein in dieser schweren Zeit. Besonderen Dank Herrn M. Kern vom Bestattungshaus für die einfühlsame Gestaltung des Abschied nehmens.
Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung.
Kurt Bauer † 17.06.2019 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Besonderer Dank gilt der Gemeindereferentin Birgit Bongiorno von der St. Andreas – Herz Jesu Gemeinde für ihre tröstenden Worte sowie dem Bestattungsinstitut Röhrig.
Gertrud Bauer Jürgen und Sylke Bauer im Namen aller Angehörigen Lampertheim, im Juli 2019
Dem Team der onkologischen Praxis Dr. Burkhard in Worms sowie der Praxis Dr. Porikis, Biblis
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim hschwara
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
ehemals Bestattungen Fischer
Broschüre kostenlos anfordern
„Mit Hagen hatte ich nicht gerechnet!“ Lieber eine Patientenverfügung als ein Bad in Drachenblut. Wormser Str. 51 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
Erlöst
In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter
Wilhelmine Klotz geb. Schollmaier ❊ 07.02.1926
† 01.07.2019
Für einen Abschied in Würde … Schon im Vorfeld informieren wir über den Ablauf einer Bestattung sowie anstehende Kosten und regeln alles, was Sie belasten könnte. Seit 11 Jahren in Bürstadt Ihr Bestatter vor Ort – vertrauensvoll und kompetent.
In stiller Trauer Alfred, Rudolf und Erika Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Beisetzung im engsten Familienkreise statt. Von Beileidsbekundungen bitte wir abzusehen.
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Lampertheim Römerstraße 129
Tel. 70 38 100
Tel. 22 82
6
STADTNACHRICHTEN
„Rente für alle”
Einladung des VdK Bürstadt zur Renten-Infoveranstaltung für Südhessen / Anmeldung bis 16. Juli möglich BÜRSTADT – Immer mehr ältere Menschen in Deutschland sind arm, obwohl sie ein Leben lang gearbeitet haben. Um das zu ändern, hat der Sozialverband VdK Deutschland eine Kampagne unter dem Motto „#Rentefüralle“ gestartet, die auch der VdK Ortsverband Bürstadt unterstützt. Ziel ist es, eine grundlegende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung anzustoßen. Die wichtigsten Forderungen des VdK dabei sind: Die Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung durch eine Abgabe für Unternehmen, die durch Automatisierung und Digitalisierung mit nur wenigen Beschäftigten hohe Gewinne erzielen. Damit Krankheit nicht arm macht, müssen die Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente komplett gestrichen werden. Große Vermögen sowie hohe Einkommen müssen so besteuert werden, dass
ein sozialer Ausgleich ermöglicht und Altersarmut verhindert wird. A l le Er werbst ät igen müssen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, auch Selbstständige und Politiker sowie langfristig ebenso Beamte. Begleitend zur Kampagne „#Rentefüralle“ lädt der VdK Ortsverband Bürstadt seine Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 27. August, um 18 Uhr im Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10, 63179 Obertshausen ein, zu der der VdK Kreisverband Bergstraße die gemeinsame Anreise im Bus anbietet. Die Veranstaltung sowie die Busfahrt nach Obertshausen ist für die Teilnehmer kostenlos. Anmeldungen bitte bis spätestens 16. Juli bei Antonio de Salvatore telefonisch unter 06245/905417 oder bei Hans-Dieter Niepötter unzg ter 06206/75558.
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 13. Juli 14. Juli 15. Juli 16. Juli 17. Juli
Zahnärzte
SAMSTAG, 13. JULI 2019
„Kreuz und quer durch Deutschland“ 7. Offenes Singen des FC-Quartetts Groß-Rohrheim am 18. Juli GROSS-ROHRHEIM – Unter dem Motto „Kreuz und quer durch Deutschland“ möchten die Sänger des FC-Quartetts zusammen mit ihren Gästen musikalisch durch unser Heimatland reisen. Fremdenführer Klaus wird Fahrten und Reiseziele kommentieren. Die Ver-
anstaltung findet am 18. Juli ab 19.30 Uhr im „Treff 21“ statt und wird mit dem Lied „Wir werden durch Deutschland fahren, vom Meer bis zum Alpenschnee“ eingeleitet. Getränke gibt es in Selbstbedienung. Knabberzeug kann mitgebracht werden. Am 20. Septem-
ber findet in der katholischen Kirche die Jubiläumsfeier statt und am 28. September ein Funzel-Abend in der Rathausscheune. Der Kartenvorverkauf startet am 18. Juli beim „Offenen Singen“, danach sind Karten bei den Sängern des zg Quartetts erhältlich.
Sommerfest mit Cocktails und mehr Kaninchenzuchtverein H18 lädt am 13. und 14. Juli ein BÜRSTADT – An diesem Wochenende lädt der Kaninchenzuchtverein H18 in Bürstadt zu seinem Sommerfest ein: Am Samstag, 13. Juli, gibt es dabei ab 17 Uhr erstmals DJ-Musik sowie sommerliche Cocktails an der Cocktailbar. Ein besonderer Höhepunkt wird die Beleuchtung der Vereinsanlage am Abend sein.
Am Sonntag, 14. Juli, lädt der Verein ab 10 Uhr zum traditionellen Frühschoppen mit frisch gezapftem Bier ein. Zum Mittagessen warten leckere Steaks, Bratwürste, Hamburger, gegrillte Peperoni, Pilze mit Knobi oder Salatteller auf die Besucher – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch Crepes werden ange-
boten und selbstverständlich dürfen Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Für die kleinen Gäste stehen wie immer eine Hüpfburg sowie ein Streichelgehege bereit. „Es lohnt sich unsere herrliche Zuchtanlage zu besuchen. Wir freuen uns auf Euch”, so die Verantwortlichen des Kaninchenzuchtverein H18. zg
Irische Nacht mit Rock, Pop, Folk und Disco Open Air „What about a night in an irish Pub ?“ am 1. August im Heimatmuseum
Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 13. und 14. Juli: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
LAMPERTHEIM – Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein, cultur communal und die MusikerInitiative-Lampertheim laden am Donnerstag, 1. August, zu einem weiteren Open Air mit dem Titel „Irische Nacht-Rock, Pop, Folk, Disco – What about a night in an irish Pub?“ in das Lampertheimer Heimatmuseum ein. Wer kennt sie noch nicht – die Iren? (or as they say to themselfes: the irish) Ob St. Patricks Day, Guinness oder die Cliffs of Moher. Die Iren und ihr Land sind bekannt und beliebt wie ein bunter Hund. Zudem sind sie ein lustiges, sympathisches Volk am westlichsten Rand Europas, welches geprägt durch seine Geschichte – immer wieder geprüft, unterjocht und gedemütigt – das Herz trotzdem am rechten Fleck trägt. Am meisten spürt man diese Herzlichkeit, wenn man in einem irischen Pub ein oder mehrere Guinness genießt. Man bleibt
nie lange alleine! Und wenn dann noch eine Session beginnt, ist man Teil dieses Volkes. Projektleiter Heiko Persson, der selbst fast drei Jahre in Irland gelebt hat, hat sich zur Aufgabe gemacht, Botschafter dieses wunderbaren Landes und seiner Menschen zu sein. „Wir bringen die Herzlichkeit der Menschen, die Geschichte aber auch die Wunden dieses Landes auf die Bühne”. Nicht, wie so oft in Form traditioneller Musik, sondern in Form von aktuellem Pop, Rock, Disco, Folk etc. Freut Euch auf einen Abend wie in einem typisch irischen Pub. Erlebt ihn mit einer Band, die sich zur Aufgabe gemacht hat Euch zu unterhalten. Ein Abend an dem ausschließlich irische Singer, Songwriter und Bands in einer bunten Mischung zu hören sein werden. Mit Songs die (fast) jeder und (fast) niemand kennt. Ein Abend, an dem getanzt, ge-
lacht, gesungen und – nicht zuletzt – viel getrunken wird! – Sláinte!! Und denkt immer daran: If you’re lucky enough to be irish then you’re lucky enough! (irish saying) Auf der Bühne werden zu sehen und hören sein: Barbara Boll (voc), Chiara Metzner (vio), Christian Salis (b), Matthias Klöpsch (git,voc), Patrick Embach (key, voc), Stefan Knust (cello), Ulf Wittenberg (vio), Hans-Jürgen Götz und Heiko Persson (voc) Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 1. August, ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Eintrittskarten für die Veranstaltung sind für 15 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100, Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, Horlé – Haus der Geschenke, Kaiserstraße 19 und an der Abendkasse erhältlich. Die Veranstaltung ist teilbestuhlt, freie Platzwahl. zg
Hochzeit Geburtstag
Silberhochzeit Eröffnung Jubiläum
Geburt
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Besondere Anzeigen
Schulanfang
Von ganzem Herzen Danke für die wunderschönen Geschenke und die lieben Glückwünsche anlässlich der Geburt unserer Tochter
Maria Lucia * 17.05.2019 Martin und Lenuta Billau
Lampertheim im Juli 2019
www.tip-verlag.de
Unsere Kinder heiraten
Daniela Glaser Maria und Manfred Glaser Bürstadt
Wir machen Mode.
Studio
Schmitt
Der Salon am Stadtpark in Lampertheim Martin-Kärcher-Straße 22 a Tel. 06206 - 2623
ar.28sa19
Termine 13. Juli
Sommerfest – mit der Band „autark“ beim GZV Phönix 03 e.V. in der Gaußstraße 37, Lampertheim, ab 18 Uhr
14. Juli
Von Oberhambach über den Panoramaweg – Odenwladklub Lampertheim lädt zu Wanderung ein. Der Treffpunkt ist am Lampertheimer Bahnhof, 10 Uhr
15. Juli
Spielenachmittag für Erwachsene und Senioren – DRK-Zentrum, Kirchstraße 14 in Biblis, 14 bis 16 Uhr
19. Juli
Theaterproben „Die HerbstZeitLosen“- Seniorenamateurtheater – initiiert vom Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim im 1. OG der Seniorenbegegnungsstätte „Alter Schule in Lampertheim. Am Amateurtheater Interessierte sind jeder Zeit herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr
21. Juli
Familientag und Startschuss der Ferienspiele 2019 – im AZ Vogelpark, Lampertheim, 11 bis 18 Uhr
22. Juli
Ferienspielaktion im Stadtpark mit dem Spielmobil Flitze Feuerstein – im Stadtpark, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr
23. Juli
Ferienspiele mit Flitze Feuerstein beim Kanuclub Lampertheim 1952 e.V. – Saarstraße 52, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr
25. Juli
Ferienspiele mit Flitze Feuerstein bei der Polizeistation Lampertheim – Florianstraße 2, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr Ferienspiele mit Flitze Feuerstein TV 1883 Lampertheim e.V. – Am Sportfeld, Jahnhalle, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr (bitte saubere Turnschuhe mitbringen)
28. Juli
Gemeindeversammlung zur Sanierung des Evangelischen Gemeindehauses – im Anschluss an den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Bürstadt, 10.15 Uhr
www.tip-verlag.de
FAMILIEN-ANZEIGEN Besondere Anlässe
Wir machen Urlaub vom 23. Juli bis 10. August 2019
Michael Hänßler Sieglinde und Günter Hänßler Helmlingen
Die Trauung ist am 19. Juli 2019 um 11.00 Uhr im Standesamt Helmlingen.
Wir haben was gegen Einbrecher - Sie auch ? BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Einbrecher machen keine Ferien! Um die Freude über die schönste Zeit im Jahr nicht zu trüben, hat die Polizei was gegen Einbrecher und informiert. Um wertvolle und vor allem sichere Tipps zum Schutz von Wohneigentum im Allgemeinen und besonders in der Ferienzeit geben zu können, stehen Polizisten mit einem Info-Stand auf Wochenmärkten zur Verfügung. Nutzen Sie das kostenlose Angebot Ihrer Polizei am Dienstag, 16. Juli, in Bürstadt sowie am Freitag, 19. Juli, auf dem Markt in Lampertheim, jeweils zwischen 9 und 11 Uhr. Kommen Sie vorbei! Weitere Infos zum Thema Einbruchsschutz finden Sie auch unter www.polizei.hessen.de sowie unter www.k-einbruch.de oder www.polizei-beratung.de ots
SAMSTAG, 13. JULI 2019
LOKALES
7
Abonnenten des Wormser Stellenanzeigen im Stellen Theaters genießen Highlights Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Jobs
Abos für die Spielzeit 2019/20 ab 15. Juli buchbar
cr.19_27sa
ar.28mi19
WORMS – Der neue Spielplan ger fesselnd entführt das Hand- nath. Dem Clara-Schumann-Jahr des Wormser Theater, Kultur- und lungsballett „Das Bildnis des Do- 2019 widmet sich das MendelsTageszentrums enthält wieder ein rian Gray“ der Mainzer Delattre sohn Kammerorchester Leipzig Feuerwerk an spannenden Thea- Dance Company in die Zeit des mit dem Klavierkonzert a-Moll op. terstücken, mitreißenden Musi- Fin de Siècle. Ein echter Star kom- 7 beim 2. Abonnementkonzert. Es cals, erstklassigen Tanztheatern ponierte die Musik zum Musical spielt eine der angesehensten PiGesucht wird zum 01. September 2019 ein Mitarbeiter als und klassischen Konzerten mit So- „Lazarus“: David Bowie. Die letz- anistinnen und die einzige zweiFahrer/Lagerarbeiter (m/w/d) listen internationalen Rangs. Wer te große Arbeit des 2016 verstorbe- fache Gewinnerin des internatioFührerscheinklasse B/C1 (wenn möglich inkl. Ziffer 95) bei der Fülle des Angebots auf die nen Ausnahmemusikers erzählt nalen Leipziger Bachwettbewerbs, Für unser Restaurant Empfehlungen des Theaters ver- die Geschichte des Thomas New- Ragna Schirmer. Am Cello zu erVollzeit oder Teilzeit möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte: und Hotel suchen wir trauen und überdies Geld sparen ton, der an seiner Unsterblichkeit leben ist der weltweit gefragte SoWilhelm Blüm Holzhandlung GmbH eine zuverlässige möchte, dem seien die Abonne- leidet und sich nach einem Leben list Peter Bruns. In den Weißen Aspen 2, 68642 Bürstadt-Bobstadt, Tel: 06245-6245, info@holz-bluem.de ments empfohlen. Vom 15. Juli bis sehnt, das ganz anders ist als jeWerke von Sergej RachmaniReinigungskraft (m/w/d) zum 14. September sind sie für die nes auf der Erde. Mitreißend und now, Sergej Prokofjew und Peter auf 450,- € Basis Spielzeit 2019/2020 beim Ticket- heiter präsentiert sich das Ballett Tschaikowsky erklingen beim 3. 12119 Service des Wormsers buchbar. „A Midsummer Night’s Dream in Abonnementkonzert. Es spielt FÜR UNSERE ZENTRALE IN WORMS SUCHEN WIR Abwechslungsreich in den Gen- Vegas“, ein Abend mit modernem die Deutsche Staatsphilharmonie KUNDENBETREUER (M/W/D) res präsentiert sich das Abonne- Tanz des Odyssey Dance Theatre Rheinland-Pfalz mit Tzimon Barin FESTANSTELLUNG ment A. Mit Schillers „Die Räuber“ aus Salt Lake City, USA. Die Neu- to – einem der führenden ameriwidmet sich die Burghof bühne interpretation von Shakespeares kanischen Pianisten. Den mit dem MO-FR VON 08:00-14:15 UHR Dinslaken einem echten Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ spielt Klassik-Echo als „InstrumentaSIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? Wasserwerkstr. 3, 68642 Bürstadt list des Jahres“ ausgezeichneten der Dramenliteratur. Tragikomisch im heutigen Las Vegas. Dann bewerben Sie sich zur telefonischen Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen WiederverkäuTel. 0 62 06 - 85 04 Gleich vier Musiktheatererleb- Trompeter Gábor Boldoczki kann wird es im Stück „Vater“ von Flofern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandskunden und 20% Neukundenakquise. waldschwimmbad@gerlitschka.de Teilzeit: Mo-Fr von 08:00-14:15 Uhr (30 Std./Woche) rian Zeller, einer Co-Produktion nisse, die abwechslungsreicher man beim 4. Abonnementkonzert des Euro-Studios Landgraf und des nicht sein könnten, enthält das gemeinsam mit dem Franz Liszt Ca. 1.750 € BRUTTO Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag (1.200 € brutto Grundgehalt zzgl. Prämie) Zahnmed. Alten Schauspielhauses Stuttgart. Abonnement C. Das Musical „Ein Kammerorchester erleben. Unter Fachangestellte Ausgezeichnet mit dem Prix Mo- Amerikaner in Paris“ mit der Mu- dem Titel „Bohemian Rhapsody“ WIR SUCHEN: WIR BIETEN: WEITERE INFOS UND BEWERBUNG in Vollzeit gesucht lière als „Bestes Stück“ erzählt es sik von George und Ira Gershwin erklingt ein bunter Strauß an Komauf www.vmg-mbh.de/jobs, oder per • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • Sympathisches Team E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de, oder • PC-Grundkenntnisse • Moderner Arbeitsplatz Topmoderne Praxis mit angenehvon den Tücken des Älterwerdens. kommt nach der Pariser Urauf- positionen tschechischer Kompo• Spaß am Kontakt mit Menschen • Qualifizierte Einarbeitung telefonisch bei Fr. Gros, 06241-2026-109 mem Arbeitsklima. Übertarifl iches Und es gibt ein echtes Traumpaar führung und den umjubelten Pre- nisten, unter anderem von Antonín Gehalt. Bitte Bewerbung an: der Boulevardkomödie zu erleben: mieren in New York und London Dvořák und Johann Nepomuk. forsythus1@yahoo.de Den Schlussakkord bildet das Nora von Collande und Herbert erstmals in deutscher Sprache auf oder Praxis Dr. Gießmann, Herrmann spielen in „Als ob es Tournee. Die Opera Romana prä- 5. Abonnementkonzert mit den Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim (m/w/d) auf 450-Euro-Basis gesucht! regnen würde“ von Sébastien Thi- sentiert die bekannte italienische Brandenburgischen Konzerten Nr. Sie haben eine Büroausbildung und kennen sich mit Maklertätigkeiten bestenfalls aus, dann sind Sie bei éry. Neben der bekannten Mozart- Donizetti-Oper und Liebestragödie 5 D-Dur und Nr. 3 G-Dur von Jouns richtig. Für ein renommiertes Immobiliengeschäft in Bürstadt suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in auf Oper „Die Entführung aus dem Se- „Lucia de Lammermoor“. Schwere hann Sebastian Bach sowie den 450-Euro-Basis mit Aufstiegsmöglichkeiten. Arbeitszeiten: 4 x pro Woche. rail“ enthält das Abo noch zwei ab- Ohrwurmgefahr birgt die ABBA- Ballett-Musiken „Pulcinella“ und Voraussetzung Deutsch in Wort u. Schrift. solute Highlights der Saison: das Konzert-Show „Dancing Queen“ „Petruschka“ von Igor Strawinsky. Bewerben Sie sich unter info@k24-immobilien.de Ansprechpartner: Herr Konfiszer Die Abonnements des Wormser Show-Musical „Sexbomb“ über das mit vielen Hits des schwedischen Schulstraße 18 · 68642 Bürstadt rh28sa19 Leben des einzigartigen Entertai- Pop-Quartetts. Politisch wird es Theaters bieten ihren Inhabern ners Tom Jones und seine unver- im Tanzstück „Carrying a Dream“ zahlreiche Vorteile: Wartezeiten Wir suchen zur Verstärkung gessenen Songs sowie das Pariser des renommierten Danish Dance an der Kasse sowie das Wort „ausunseres Teams verkauft“ gibt es für sie nicht und Tanztheater „My Ladies Rock“ mit Theatre. temperamentvollen ChoreografiInspiriert von einer Reihe his- auch ein „Stammplatz“ lässt sich en zu den Hits von Aretha Frank- torischer Reden verarbeitet es die bequem sichern. Schüler, Studielin, Janis Joplin, Tina Turner und Themen Humanität und Men- rende, Jugendliche und Auszubilanderen. schenrechte. Heitere und an- dende erhalten die Abonnements Das Roadmovie „Vincent will spruchsvolle Theaterabende ver- zum halben Preis, Schwerbehinfür unsere Filialen Meer“ um drei junge Menschen sprechen die beiden Schauspiele derte (ab 70 Prozent Behinderung) in Lampertheim & Worms mit Handicap gewann den deut- des Abonnements C. Die Satire bekommen eine Ermäßigung von Voll-/Teilzeit, Aushilfen (m/w/d) schen Filmpreis. Jetzt bringen es „Mr. President First“ mit dem be- 20 Prozent. Außerdem erhält jeder die Hamburger Kammerspiele als kannten Fernsehschauspieler Max Abo-Inhaber zehn Prozent ErmäWir bieten Ihnen: QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT! Theateradaption auf die Bühne, die Volkert Martens in der Hauptrolle ßigung auf rabattfähige Veranstal• leistungsgerechte Bezahlung • Trinkgeld-Bonus Momente von großer Zartheit und hinterfragt die Methoden des poli- tungen der Kultur und VeranstalSIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? • einen krisensicheren Job absurder Komik verspricht. Ein tischen Machtkampfes auf humor- tungs GmbH. PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? • ein motiviertes Team Die Theaterabonnements kosechter Thriller ist das Stück „Hei- volle Weise. In die Zukunft reist DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG! • regelmäßige Mitarbeiterlig Abend“ von Erfolgsautor Daniel die Groteske „Der Chinese“ und ten je nach Kategorie zwischen 78 WIR SUCHEN: schulungen WIR BIETEN: Kehlmann („Die Vermessung der beschreibt umwerfend, was pas- und 135 Euro, das Konzertabonne• motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • Sympathisches Team • Mitarbeiterrabatt auf unsere Welt“). Den Kampf mit der Zeit um siert, wenn zwei völlig verschiede- ment zwischen 75 und 120 Euro. • MS-Office Kenntnisse • Moderner Arbeitsplatz Backwaren • Terminplanungstalent • Vollzeit (12€/Std. / 40Std./Woche) Abonnements ne Weltbilder aufeinander treffen. sind ab dem 15. einen vermeintlichen unmittelbar Die • gute Aufstiegschancen WIR HABEN • Spaß am Kontakt mit Menschen oder wahlweise Teilzeit (20-30 Std./Woche) erstklassige klassische Fünf Juli bis zum 14. September 2019 bevorstehenden Terroranschlag er• betriebliche Altersvorsorge NEUEN JOB WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs lebt das Publikum in simulierter Konzerte bietet das Konzertabon- beim TicketService des Wormsers oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de Echtzeit. Dramatisch wird es auch nement. Mit Georg Friedrich Hän- (Rathenaustraße 11, 67547 Worms, Ihre Karriere stockt? oder telefonisch bei Frau Krebs, 06241-2026-506 Gerne können Sie sich auch als in „King Charles III.“ der bremer dels „Israel in Egypt“ erklingt beim Telefon 06241 2000-450) erhältlich. Filialleitung bewerben. shakespeare company. In der Tradi- 1. Abonnementkonzert eines der Die Öffnungszeiten sind Montag tion des Shakespeare’schen Königs- wichtigsten Oratorien. Es spielt das bis Freitag 10 bis 18 Uhr und SamsJetzt online bewerben dramas stehend, spekuliert das Barockorchester Pulchra musica. tag 9 bis 12 Uhr. Weitere InformaWIR HABEN IHREN www.baeckergoertz.de WIR HABEN IHREN mit dem Laurence Olivier Award Den Chorpart übernehmen der tionen zu den Abonnements und NEUEN JOB (m / w / d ) oder per WhatsApp als „Best new Play” ausgezeichne- Knabenchor capella vocalis und den einzelnen Veranstaltungen NEUEN JOB (m / w / d ) te Stück über die Thronfolge im das Ensemble Paulinum. Das Kon- findet man im aktuellen Spielplan 0171-6820131 britischen Königreich nach dem zert steht unter der Leitung des sowie unter www.das-wormser.de Lagermitarbeiter Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Tode Elizabeths II. Nicht weni- Wormser Dirigenten Christian Bo- zg Versprochen. mm
Büroaushilfe
Verkaufstalente
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
WirsndfürSieda. Verspochen.
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
Versprochen.
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
Elektriker
Staplerfahrer
Industriemechaniker Gas- + Wasser-Installateur CNC-Fachkräfte
rh28sa19
Ko zu uns!
ANZEIGE
Bewerbertag der a/m/e GmbH a/m/e lädt am 16. Juli ab 10 Uhr in die neuen Räumlichkeiten in der Römerstraße 72 ein
Das Roadmovie „Vincent will Meer“ um drei junge Menschen mit Handicap gewann den deutschen Filmpreis. Jetzt bringen es die Hamburger Kammerspiele als Theateradaption auf die Bühne – auch in Worms. Foto: Anatol Kotte
WORMS - Am kommenden Dienstag, 16. Juli, lädt die a/m/e GmbH, einer der führenden Personaldienstleister in Worms und der Umgebung, alle Interessierten in die neuen Geschäftsräume in der Römerstraße 72 ein. Wer noch nie im gerade erst bezogenen Büro der a/m/e GmbH gewesen ist und Interesse an ei-
nem neuen Job hat, der kommt am kommenden Dienstag, 16. Juli, zwischen 10 und 15 Uhr in die Römerstraße 72. „Mehrere Mitarbeiter unserer Niederlassung nehmen sich an diesem Tag Zeit, um Arbeitssuchende oder Wechselwillige von den aktuellen Stellen unserer Firma zu überzeugen. Wir suchen insbesondere Mit-
arbeiter in den gewerblichen Berufen, ob nun im Bereich Lager, Staplerfahrer, Elektriker, Industriemechaniker und viele weitere“, so Helmut Ebner, Niederlassungsleiter und Prokurist der seit dem Jahr 2004 in Worms ansässigen Firma. Für den Durst und Hunger hält die Firma an diesem Tag gerne etwas für die Besucher bereit.
8
LOKALES
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Nur vom 15. bis 23. Juli Jetzt im MediaMarkt bis zu 500 Euro Energiesparbonus sichern 15.07.2019: MediaMarkt wird in diesem Jahr 40 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit fantastischen Aktionen. Die nächste startet am Montag, den 15. Juli 2019. Dann gibt es im MediaMarkt ausgewählte Geräte, mit denen man seine Energiekosten im Haushalt senken kann. Wer zugreift, erhält zudem einen wertvollen Geschenk-Coupon, den man gleich für den nächs-
ten Kauf verwenden kann. Der Wert des Coupons ist abhängig vom Kaufpreis des neuerworbe-
Jetzt bei MediaMarkt bis zu 500 Euro Energiesparbonus sichern. Foto: MediaMarkt
nen Geräts und kann bis zu 500 Euro betragen. „Kluge Rechner werden da nicht lange zögern. Wir haben Aktionsprodukte aus dem gesamten Sortiment vorrätig“, so der MediaMarkt. Also nichts wie hin, denn die Aktion gilt nur bis zum 23. Juli! Kühlschränke mit bester Stromspartechnik, Geschirrspüler und Waschmaschinen, die nur wenig Wasser verbrauchen, Kaffeevollautomaten, die das Genießerherz auch beim Sparen höher schlagen lassen – egal, was man auf dem Einkaufszettel hat, der MediaMarkt lässt mit seiner aktuellen Aktion keine Wünsche offen. „Es lohnt sich, mit offenen Augen durch die verschiedenen Abteilungen zu spazieren. Alle Aktionsprodukte sind gekennzeichnet – da ist so manches Schnäppchen zu entdecken“, lädt der MediaMarkt zum Einkaufsbummel ein. Der Energiesparbonus ist folgendermaßen gestaffelt: Für Geräte ab einem Verkaufspreis von 399 Euro bekommt man einen Coupon in Höhe von 40 Euro, kostet das Gerät ab 599 Euro, gibt es einen 70 Euro-Coupon, und wenn die Gerätepreise mindestens 799, 999, 1.499 oder 1.999 Euro betragen, so sind die entsprechenden Coupons 100, 150, 250 und 500 Euro wert. Angesichts dessen lohnt es sich, Neuanschaffung jetzt vorzuziehen und sich so manchen langgehegten Wunsch endlich zu erfüllen. zg
DLRG, Feuerwehr und Diakoniestation teilen sich 1.000 Euro Feldhofen’sche Apotheke spendierte Spenden und Gewinn zum 150-jährigen Jubiläum
SAMSTAG, 13. JULI 2019
Freilichtlabor Lauresham widmet sich dem Element Feuer Nutzen, Einsatz, Beherrschung und Gefahr – Die vielfache Gestalt eines überlebenswichtigen Elementes in Haus, Hof, Handwerk und Kriegsführung
Eine Feuerstelle des Freilichtlabor Lauresham.
LORSCH –Feuer war im Frühen Mittelalter allgegenwärtig, überlebenswichtig – und gefürchtet. Es war nützlich beim Einsatz im Handwerk, bei der Nahrungszubereitung und -konser vierung, als Wärme- und Lichtquelle. Gebraucht wurde Feuer allerdings auch in der Kriegsführung. Schließlich war es ein überaus gefürchtetes Element, weil es zu ungewollten Bränden kommen konnte. Das Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham im
Foto: Kloster Lorsch
UNESCO Welterbe-Areal Lorsch widmet sich das ganze Themenjahr 2019 den vielfältigen Bedeutungen des Elementes Feuers und all seinen Facetten. Bis zum 31. August lädt die Jahresausstellung „Brandheiß“ mit zahlreichen Informationen ein. „Brandheiß“ nimmt die Besucher des Freilichtlabors mit auf eine Zeitreise durch die Jahrtausende. Mit vielen ungewöhnlichen Exponaten wird gezeigt, wie Feuer dem Menschen diente, wie er es
zu seinem Nutzen zu zähmen und einzusetzen wusste, wie er es benötigte um zu überleben, dessen unbarmherzige Glut grausam gegen Feinde einsetzte und wie sein Hab und Gut aber auch oft Opfer der Flammen wurde. Feuer entfachen, Feuer halten, Feuer kontrollieren und in seiner Hitze steuern, Feuer löschen – diese Fähigkeiten mussten frühmittelalterliche Menschen gleichermaßen beherrschen. „Brandheiß“ wird in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch eröffnet und zur Eröffnung stilecht von einem Spielmannszug umrahmt. Am Eröffnungstag erweitert die Freiwillige Feuerwehr die Ausstellung, die bis zum 31. August mit Sonderführungen sowie an den Thementagen zu besichtigen ist, um einige Exponate aus dem Lorscher Feuerwehrmuseum wie historische Löschgerätschaften und Löschzüge. Das ganze Veranstaltungsjahr hindurch bietet das Freilichtlabor Lauresham Sonderführungen zum Thema Feuer an. In den etwa eineinhalbstündigen Rundgängen durch das Freilichtlabor erfahren die Gäste alles Wissenswerte über die Bedeutung des Feuers im Frühmittelalter und sind eingeladen, sich an verschiedenen Stationen praktisch einzubringen, etwa an der Schmiede des Herrenhofes, wo das historische Feuermachen vorgeführt wird. Die Sonderführung kann individuell angepasst werden und ist geeignet für Betriebs- und Vereinsausflüge, Reisegruppen oder auch Familienfeste. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person. Das Familienticket für zwei Erwachsene und maximal vier Kinder beträgt 16,50 Euro. Eine Buchung ist per E-Mail unter buchung@kloster-lorsch.de oder telefonisch unter 06251-51446 möglich. zg
Cher – Here We Go Again Tour 2019: Superstar kommt am 11. Oktober live in die SAP Arena Mannheim
LAMPERTHEIM – Ein Glückstag war es für den DLRG-Ortsverband, die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim und die Diakoniestation, deren Vertretern Apothekerin Christine FeldhofenHeider am Dienstagnachmittag einen Spendenscheck überreichte. Wie die 1.000-Euro-Spende unter diesen drei Institutionen aufgeteilt werden sollte, hatten 460 Kunden im Rahmen einer Gewinnaktion zum 150-jährigen Jubiläum der Feldhofen’schen Apotheke in der Kaiserstraße 32 entschieden. Auf den Cent genau ausgerechnet ergaben sich durch die Stimmabgabe von 186 Kunden für die Diakoniestation 404,30 Euro, für die Freiwillige Feuerwehr hatten sich 146 Kunden ausgesprochen, was exakt 317,40 Euro machte. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) wählten 128
Kunden, was die Spende in Höhe von 278,30 Euro ergab. Die Freude war allseits groß. Jedoch konnte der ausgeloste glückliche Hauptgewinner der Aktion aus Datenschutzgründen nicht genannt werden, der nun mit 500 Euro ein Wellnesswochenende in der Pfalz genießen darf. Vom DLRGVorstand dankte Britta Haczkiewicz für die Spende, die in die Vereinsarbeit einfließen werde, wahrscheinlich in die Jugendarbeit oder für ein Boot der ehrenamtlichen Wasserretter. Ehemann Peter freute sich ebenfalls, auch er ist ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig. Sohn Jakob ist im Jugend-Einsatzteam engagiert und will nach den Sommerferien die Prüfung zum Junior-Retter machen. Dann darf der 11-Jährige sogar Personen mit bis zu 75 Kilogramm Körpergewicht aus dem
Wasser retten und sei auch dazu verpflichtet, betonte der stolze Vater. Ralf Klotzbach, Erster Vorsitzender des Feuerwehrvereins Lampertheim Mitte, berichtete, dass die Feuerwehr das Geld in ihr kleinstes Vier-Mann-Boot investieren werde, ein neuer Außenbordmotor sei nach 25 Jahren nötig. Nadine Landgraf, stellvertretende Pflegedienstleiterin, und Uta Herwig, Geschäftsführerin der Diakoniestation (rechts), sehen die Spende in der Tagesbetreuung „Meine Zeit“ gut aufgehoben. Viele Ehrenamtliche seien dort tätig, die mit den Demenzkranken zum Beispiel Spiele machen. Im angeregten Gespräch mit den Rettern und Helfern hörte Apothekerin Feldhofen-Heider (Mitte), was sie antreibt und was sie bei ihrer Arbeit erleben. Text/Foto: Hannelore Nowacki
MANNHEIM - Sie ist eine Legende! Nun verkündete Superstar Cher ihre ersten Deutschlandkonzerte seit 15 Jahren. Als Multitalent und Ikone, die vom Oscar über den Emmy bis hin zum Grammy auf viele Auszeichnungen blicken kann, freut sich schon heute auf die Konzerte im Rahmen ihrer Here We Go Again Tour 2019 in Europa. Am 11. Oktober ist sie auch live in der SAP Arena Mannheim zu erleben. Cher wird während ihrer Tour ihre Fans nicht nur mit einer Auswahl ihrer legendären Hits wie „Believe“ oder „Turn Back Time“ begeistern, sondern auch neuere Songs ihres gerade erschienenen „Dancing Queen“ Albums – ein Tribute an die Musik von ABBA, präsentieren. Cher zu ihrer Tour: „Ich freue mich sehr auf meine Konzerte in Europa und meine Fans in Deutschland!“ Nach ihrem überragenden Erfolg und den hervorragenden Kritiken zu ihrer Rolle im Film „Mamma Mia 2 – Here We Go Again“ wird die vielfach ausgezeichnete Sängerin, Schauspielerin und überragende Showperformerin ihre Fans in Europa und Deutschland begeistern. Ihre Karriere begann in den 1960ern mit Sonny & Cher, und schnell wurde sie in der männerdominierten Showbranche ein atemberaubender Superstar und ist bis heute weltweit eine der anerkanntesten Entertainerinnen überhaupt.
Seit über fünf Jahrzehnten regiert Cher regelmäßig die Charts, verkaufte über 100 Millionen Alben und kann auf mehr Erfolge zurückblicken als so manch andere Künstler zusammen: als Plattenkünstlerin genauso wie als Filmschauspielerin, Broadway-Star und sogar Regisseurin für Film und TV. Prei-
se: ab 60 Euro, zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle. Vorverkauf unter www.eventim.de, www.bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.cher.com, www.facebook. com/cher/ und www.instagram. com/cher/ zg
2018 eroberte Cher einmal mehr die Kinoleinwände mit einer beeindruckenden Rolle im Mega-Filmhit „Mamma Mia! Here We Go Again”, gefolgt von der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Dancing Queen“, welches vom Filmhit inspiriert wurde. Am 11. Oktober 2019 ist sie in der SAP Arena zu sehen. Foto: oh
LOKALES
SAMSTAG, 13. JULI 2019
9
Bezahlbarer Wohnraum in Bürstadt Baugenossenschaft war und ist verlässlicher Partner BÜRSTADT – Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Für bezahlbaren Wohnraum muss im Rahmen eines Maßnahmenbündels mehr getan werden. Der Bund und die Bundesländer sind in der Pflicht, den sozialen Wohnungsbau stärker zu fördern und genossenschaftliches Wohneigentum besser zu unterstützen. Auch in Bürstadt gibt es konkrete Möglichkeiten, die Situation zu verbessern. Die Baugenossenschaft hat in der vergangenen Jahrzehnten hervorragende Arbeit geleistet, wie dies
auch bei der Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Gunter Seip deutlich wurde. Die erfolgreiche Arbeit war nur möglich, weil die städtischen Gremien in der Vergangenheit die Baugenossenschaft wirkungsvoll unterstützten. Diese Unterstützung bestand sowohl in der Bereitstellung von günstigen Darlehen als auch in der Bevorratung von Grundstücken. In allen größeren Neubaugebieten (Flur 21/22, Acht Morgen, Gartenstraße u.a.) wurden Grundstücke für die Baugenossenschaft in der Bau-
leitplanung vorgesehen. Es wäre dringend notwendig, wenn auch im neuen Bauabschnitt „Sonneneck” ein oder zwei Grundstücke für die Baugenossenschaft vorgesehen wären. Dies würde auch den Empfehlungen der auf Bundesebene eingesetzten Expertenkommission entsprechen. Die Gemeinnützige Baugenossenschaft hat laut ihrem Geschäftsbericht zur Zeit eine Durchschnittsmiete von zur Zeit 4,77 Euro/Quadratmeter in ihrem Wohnungsbestand. Eine solche Durchschnittsmiete ist für ei-
nen privaten Investor undenkbar. Vergleichbarer Wohnungsraum kann in einem Zweifamilienhaus, auch bei sehr niedrigen Zinsen nie so günstig geschaffen werden. Wir begrüßen die Erschließung eines neuen Baugebietes. Es wäre jedoch ein Zeichen, dem Problem „Bezahlbarer Wohnraum” entgegen zu wirken, wenn durch konkrete Maßnahmen dies auch umgesetzt werden würde. Die Baugenossenschaft war in der Vergangenheit ein verlässlicher Partner und wird dies auch in Zukunft sein. zg
„Ferienspielus Zirkikus” zieht Kinder in den Bann Buntes Treiben bei dreiwöchigen Ferienspielen in Bürstadt in Bürgerhaus und alla hopp!-Anlage BÜRSTADT – Buntes Treiben herrscht derzeit täglich in und um das Bürgerhaus und die alla hopp!Anlage in Bürstadt: Unter dem Motto „Zirkus” versammeln sich hier täglich zahlreiche Kinder, um in den ersten drei Ferienwochen im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele eine wunderschöne Zeit zu erleben, gemeinsam zu spielen und eine besondere Zirkusaufführung vorzubereiten. Jeder Morgen startet dabei mit einem gemeinsamen Frühstück und dem anschließenden Ferienspieltanz – damit die Kinder ankommen können und wissen: Jetzt geht es los! Die Kinder, die größtenteils die kompletten drei Wochen am Ferienspielangebot teilnehmen, sind sichtbar mit viel Spaß dabei. Vor-
mittags wird in kleineren Gruppen am Programm für die Zirkusaufführung gefeilt, die am Donnerstag der kommenden Woche für alle Eltern, Großeltern und Freunde im Bürgerhaus geboten wird. Dabei gibt es verschiedene Angebote: Mitten im Bürgersaal haben sich die Akrobaten niedergelassen, die unter anderem lernen, menschliche Pyramiden zu bauen. In dieses Angebot ist ein Balancierbereich und das Jonglieren integriert. Einen weiteren Bereich decken die Einradfahrer ab, die ebenfalls bereits fleißig am Üben sind, um eine gelungene Darbietung präsentieren zu können – dabei werden die jungen Radkünstler ihr Publikum auch als Clowns begeistern. Und natürlich dürfen im Zirkus auch Zauberer nicht
fehlen, die nicht nur verblüffende Tricks präsentieren, sondern auch als Luftballonkünstler fungieren. Zudem gibt es eine eigene Werkstatt, in der eifrig gebaut und geschraubt wird: Denn in eigener Handarbeit entsteht hier die Manege für die große Aufführung, der die Kinder bereits entgegenfiebern. Der Name des Zirkus ist natürlich bereits gefunden: „Ferienspielus Zirkikus“. Als Erinnerung an die Ferienspielzeit erhält jedes Kind ein Circus-Star-T-Shirt, das von den Kindern individuell gestaltet und angemalt werden kann. Zudem werden die Kinder ihre neuen T-Shirts bei der Aufführung am 18. Juli tragen und so zum gelungenen Zirkusbild beitragen. Jedem Kind steht übrigens morgens frei, sich zu entscheiden, an
In der zweiten Ferienspielwoche in Bürstadt zeigen die Kinder bereits ihr großes Talent im Bereich der Akrobatik.
SOMMER
Foto: Benjamin Kloos
Sonderkonzert am 11. August / Vorverkauf startet am 18. April / Karten beim TIP erhältlich
BAP bringen Worms am 11. August zum rocken.
WORMS – Ne schöne Jrooss an alle, die jetzt denken es ist doch noch gar nicht so verdamp lang her, dass BAP in Worms auf der Bühne stand. Stimmt! Bereits 2016 brachten Niedeckens BAP DAS WORMSER zum Kochen. Dem Publikum bei „Worms: Jazz & Joy“ heizt die Band rund um Wolfgang Niedecken am Sonntag, 11. August, um 18.30 Uhr auf der Sparkassen-Bühne auf dem Marktplatz ordentlich ein. Im Rahmen ihrer „LIVE&DEUTLICH“-Tour wird es noch besser als beim letzten Mal: Denn jetzt geht es vun drinne noh drusse. Mit der aktuellen Tour bringen sie ihre Fans noch einmal zum rocken – bevor sich BAP dann in eine längere LivePause verabschiedet. Tickets für das Sonderkonzert sind ab sofort für 49,90 Euro erhältlich. Das limitierte Kombiticket (Mehrtagesticket + Sonderkonzert) kostet 84,90 Euro. Uneingeschränkte Sicht auf das Sonderkonzert gibt es wieder von der exklusiven TST-Lounge am Marktplatz: Tickets hierfür sind ebenfalls ab sofort für 59 Euro zuzüglich einer Karte für das Sonderkonzert erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www. jazzandjoy.de. Unter dem Motto „LIVE&DEUTLICH“ steht die aktuelle Tour, bei der die Kölner für ein rundum gelungenes Ambiente sorgen: Das aufwendige Bühnenbild erinnert an einen alten Ballsaal aus New Orleans. Diese besondere Kulisse und die mitreißenden Lieder können die Fans der spielfreudigen Rocker gut und gerne mal über zwei Stunden genießen. Die Atmosphäre bei „Worms: Jazz & Joy“ ist ohnehin eine besondere: „Open-Air, im Schatten des historischen Rathauses und der Dreifaltigkeitskirche, ist die Stimmung zwischen Band und Publikum besonders intim“, so Katharina Kaiser von der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), die zusammen mit Markus Reis das Festival leitet. „Die Live-Konzerte sind
Foto: Simon Engelbert
ein absolutes Erlebnis. Keine durchchoreographierte Show, sondern grundehrlicher Rock, der unter die Haut geht“, weiß David Maier, künstlerischer Leiter von „Worms: Jazz & Joy“. „Wolfgang Niedecken steht mit seiner Band für eine beispiellose 40-jährige Erfolgsgeschichte – und das mit einer solchen Haltung, die nur selten in der Musiklandschaft zu finden ist“, ergänzt er. Das Sonderkonzert findet in diesem Jahr nicht am Festivalfreitag statt. „Niedeckens BAP steht an diesem Tag bereits in der Schweiz auf der Bühne“, erklärt Kaiser: „Deshalb haben wir uns dafür entschieden, das Sonderkonzert zum großartigen Abschluss des diesjährigen Festivals zu machen.“ Karten für das Sonderkonzert kosten im Vorverkauf 49,90 Euro und sind ab sofort erhältlich. An der Abendkasse beträgt der Preis 55 Euro. Das limitierte Kombiticket bestehend aus einem Mehrtagesticket und einer Karte für das Sonderkonzert kostet 84,90 Euro und ist nur im Vorverkauf erhältlich. Eine Tageskarte kostet 25 Euro, die Mehrtageskarte 40 Euro. Auch für die exklusive TST-Lounge am Marktplatz gibt es Tickets für das Festivalwochenende. Sie kosten pro Tag 59 Euro für Erwachsene beziehungsweise 29 Euro für Kinder bis zwölf Jahre. Die Tickets für die Lounge gelten nur in Kombination mit einer Tages-, Mehrtageskarte oder einem Ticket für das Sonderkonzert. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Zutritt zum Festival und benötigen gegebenenfalls nur für das Sonderkonzert mit BAP eine Karte. Karten für „Worms: Jazz & Joy“ sind im Vorverkauf unter anderem erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im Wormser), unter www.jazzandjoy.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50 in Lampertheim sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. zg
DAS TiP-SOMMERANGEBOT 2019:
1+1=1
Foto: fotolia.com/jacob lund
DER
welchem Angebot es an diesem Tag teilnehmen möchte. Wer einmal keine Lust auf Zirkus hat, kann zudem das freie Spielangebot nutzen. Nachmittags können die Kinder frei spielen und sich im Bürgerhaus und in der alla hopp!Anlage vergnügen – oder sich eigene Programmpunkte wünschen, so wie am Mittwoch, als am Nachmittag Karaoke auf dem Programm stand. „Die Kinder sind sehr kreativ und probieren vieles aus, gleichzeitig bringen sie viele Ideen mit ein und erarbeiten sich selbst vieles, beispielsweise eigene Pyramidenformationen im Bereich der Akrobatik”, freut sich Sandra Beilstein über die aktive Mitarbeit der Ferienspielbesucher. Benjamin Kloos
Niedeckens BAP bei „Worms: Jazz & Joy“!
WIRD
HEISS!
EINE ANZEIGE BEZAHLEN, EINE ANZEIGE KOSTENLOS
Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge, die im Zeitraum 1. Juli bis 10. August 2019 erscheinen. Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet und in der folgenden Ausgabe kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle Geschäftsanzeigen / gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Stellen- u. Immobilienanzeigen, Auto, etc.)
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | www.tip-verlag.de
(06206) 94 50 - 0 | E-Mail: info@tip-verlag.de
10
LOKALSPORT
26x Gold, 18x Silber, 18x Bronze WSV Lampertheim bei der Süddeutschen Meisterschaft erfolgreich LAMPERTHEIM – Mit 56 Sportlern und 63 Booten fuhr der Wassersportverein Lampertheim zur Süddeutschen KanurennsportMeisterschaft nach Mannheim. Man war damit nicht nur das größte Team der Meisterschaft, sondern wurde auch eine der erfolgreichsten Mannschaften. Mit 26 Goldmedaillen, 18 mal Silber und 18 mal Bronze hat das Team einen neuen Vereinsrekord bei Süddeutschen Meisterschaften aufgestellt. Gleichzeitig ging es in Mannheim um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, dieses Ziel erreichten 21 Sportler des Wassersportvereins. Gleich im ersten Rennen um einen Meistertitel gab es eine Überraschung: Mit Jan und Marco Brechenser, Björn Barthel und Aljoscha Dietrich ging ein reines Sprintteam an den Start im Vierer über 1.000 Meter der Leistungsklasse, der Sieg war eine der Überraschungen der Meisterschaft. Nur eine Stunde später ging das gleiche Team über 500 Meter an den Start und wieder ging der Sieg nach Lampertheim, diesmal mit
fast zwei Bootslängen Vorsprung. In den Zweier und Einern besetzte der WSV nur die 200- und 500-Meter-Strecke – aber das mit großem Erfolg. Den 200 und 500 Meter Zweier gewannen die Lampertheimer Jan Brechenser und Börn Barthel, dabei gab es im Kajakzweier über 200 Meter sogar einen Doppelsieg, Silber errang Marco Brechenser mit Jona Schulz. Den Abschluss bildete dann der Einer über 200 Meter und auch hier gab es einen Doppelsieg für das Lampertheimer Team. Gold ging an Björn Barthel und Silber an Jona Schulz. Zur Goldmarie wurde die weibliche Jugendfahrerin Franka Thierfelder. Sie gewann die Einerrennen über 500, 1.000 und 5.000 Meter – und das, obwohl sie im Vorfeld des Wettkampf gesagt hat sie fühlt sich nicht so gut. Überraschend in dieser Klasse waren auch die Siege im K2 und K4 über die 500-Meter-Strecke. Mit ihrer Lampertheimer Partnerin Klara von Allwörden gewann Franka Thierfelder den Zweier und beide saßen im Boot der Renngemeinschaft Hessen, die den Vierer gewann.
Nicht ganz optimal lief die Vorbereitung der männlichen Jugend, sie wurden durch Krankheit immer wieder zurück geworfen. Aber bei der Meisterschaft lief in den Mannschaftsbooten alles optimal: Sieg gleich im ersten Rennen, dem K4 mit Janek Soballa, Heiko Gräf, Lucas Graef und Janne Ole Wermter. Die Überraschung in der männlichen Jugend waren Philipp Reiber und Janne Ole Wermter. Als Notlösung im Zweierkajak zusammengesetzt lief das Boot von Wettkampf zu Wettkampf besser. In Mannheim krönten die beiden die Saison mit dem Meistertitel auf der 500- und 1.000-Meter-Strecke. Auch unerwartete Leistungen vollbrachten die männliche Schüler A. Im Einer reichte es ganz knapp für Jonathan Hintz nicht für die Medaille, er wurde Vierter und auch mit dem sechsten Patz von Mattheo Herrmann hat niemand gerechnet. In den Mannschaftsbooten war aber die medaillenlose Zeit vorbei, im Zweier gab es Bronze für Jonathan Hintz und Tim Walter.
Der Vierer mit Jonathan Hintz, Tim Walter, Mattheo Herrmann und David von Allwörden war etwas das Sorgenkind der Trainer, im Training lief es nicht gut und auch in den Wettkämpfen nicht. Mehrmals wurde das Boot verändert und dann lief es im Training auf einmal und man war gespannt, wie sich die Jungs bei der Süddeutschen Meisterschaft präsentieren. Über 500 Meter fuhren sie mit Abstand ihr bestes Saisonrennen und erkämpften sich Silber. Die Krönung schafften sie dann auf der Langstrecke mit einem überlegenen Sieg. Bei den weiblichen Schülern A ging es darum, die Finals zu erreichen und sich für die Deutsche Meisterschaften zu qualifizierenAlexa Vogt, Anna Hofmann, Marlene Görling und Emilia Paterna, die alle erst in diese Klasse aufgestiegen sind, schafften das in allen Bootsklassen. Auch bei den Mädels gab es auf der Langstrecke das beste Ergebnis, sie erkämpften sich Silber. Auch in den Nachwuchsklassen Schüler B und C war der zg WSV sehr erfolgreich.
Karate-Gürtelprüfung bestanden 17 Karate-Kämpfer des Karate-Dojo der SG NoWa legten Prüfung ab BIBLIS – 17 Karate-Kämpfer der SG NoWa legten am vergangenen Montag erfolgreich ihre Gürtelprüfungen ab. Insgesamt zehn Anfänger, sowohl Kinder als auch Erwachsene, bestanden ihre erste Prüfung zum gelben Gurt. Hier zeigt sich, dass Karate für jedes Einstiegsalter geeignet ist.
Ein Jahr lang wurden sie von Trainer und Schwarzgurtträger Kristian Pöhlau in den unterschiedlichen Angriffs- sowie Abwehrtechniken des Shotokan-Karates geschult. Bei der Urkundenvergabe waren nicht nur die Karateschüler und der Trainer des Vereines stolz auf die erbrachten Leis-
tungen, sondern auch die Eltern, die mit ihren Kindern mitfieberten und Zeuge ihrer tollen Entwicklung wurden. „Die Athleten wissen, dass sie sich den nächsten Gürtelgrad erarbeiten und verdienen müssen. Deshalb haben sie auch das Zusatztraining genutzt, um sich auf die Prüfung vorzube-
reiten. Nun können sie mit echtem Stolz die nächste Gürtelfarbe tragen“, so Sensei Pöhlau. Die Karate-Abteilung der SG NoWa trifft sich montags und donnerstags in der Sporthalle Wattenheim bzw. Nordheim. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich im Training willkommen. zg
SAMSTAG, 13. JULI 2019
Erste Erfahrungen mit gelber Filzkugel TC Bürstadt startet gemeinsames Tennis-Projekt mit Erich Kästner-Schule BÜRSTADT – Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche der Erich Kästner-Schule vom 24. bis 26. Juni lernten 46 Schülerinnen und Schüler im Zuge des Projektes „Tennis” die Sportart kennen. Dabei ging es den Verantwortlichen des TC Bürstadt in erster Linie nicht darum, den Ball perfekt zu treffen, sondern auch die verschiedenen Grundzüge der Sports den Kindern der fünfen und sechsten Klassen näher zu bringen. Die Freude und der Spaß am Erlernen neuen Wissens kam dabei ebenfalls nicht zu kurz. Betreut wurden die Kinder von den engagierten Trainern Fritz Baierle und Fernando Vargas sowie den Lehrkräften Anette Weiß und Arno Lannert. Die leitende Lehrkraft des Projektes, Anette Weiß, spielt in ihrer Freizeit seit Jahren beim TCB aktiv Tennis. Eingeteilt in kleine Gruppen zu je zwölf Kin-
dern wurde dann gemeinsam mit einem Trainer oder einer Lehrkraft kräftig an der Technik und den Übungen gearbeitet. Es wurden Bewegungsspiele wie Balancieren, Hüpfen und Springen organisiert, welche die grundlegenden Fertigkeiten verbessern sollen. Diese Basisfertigkeiten kommen einer langfristigen und behutsamen Entwicklung für den Tennissport zugute. Darüber hinaus wurden neue motorische Bewegnungsstrukturen und tennisspezifische Bewegungsabläufe einstudiert. Am Ende der Projektwoche gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und ein von den Schülern selbst organisiertes und durchgeführtes Abschlussturnier. „Sicherlich ein Konzept, das man durchaus in dieser Form wiederholen kann”, betonte ein sichtlich zufriedener Fritz zg Baierle.
Fitness Mix bei der TSG Bürstadt BÜRSTADT – Die Gruppe Fitness Mix trainiert montags von 20 bis 21 Uhr im vorderen Spiegelsaal der TSG-Halle. Das gemischte Konzept dieses Angebots entstand aus einer reinen Step Aerobic Stunde heraus, da mehr Abwechslung gewünscht war. So verbindet es nun Konditions- und Kräftigungstraining mit Dehnungs- und Entspannungsübungen zu einem gelungenen Workout. Den Ausdaueranteil liefert nach wie vor ein Step Aerobic-Training aus einfachen Elementen, bei dem jeder mitkommt und richtig Gas geben kann. Darauf folgt ein effektives Kräftigungsprogramm für Bauch, Beine und Po, das eventuellen Fettpölsterchen zu Leibe rücken soll. Auch Elemente der Wirbelsäulengymnastik kommen nicht zu kurz. Abgerundet wird die Stunde mit Stretching und Dehnungsübungen, so dass die Teilnehmer, die zwischen 18 und 60 Jahre alt sind, ausgepowert und entspannt aus dem Kurs gehen. Auf interessierte Mitmacher freuen sich Sabrina Frank und Carmen Schäfer, die die Stunde im Wechsel gestalten. zg
Irene Wegener Hessenmeisterin Damen des „Schützenverein 1923 Hubertus Lampertheim“ bei Hessenmeisterschaft erfolgreich
Erfolgreiche Prüfung im Gelbgurt: Paulina Dorner, Leon Herrmann, Marian Marnette, Leo Preuß, Maja Bohrer, Silas Reuter, Jule Kalina, Bastian Rieger, Luis Saurgnani, Ramon Keim und Alexander Schwarzkopf, im Orangegurt David Streng und Silvia Rolf sowie im Grüngurt: Julian Keim, Marlon Keim und Lucia Schremser. Foto: oh
TVL-Jugend bereit für die neue Saison Informationen rund um den Trainingsauftakt des Fußball-Nachwuchses LAMPERTHEIM – Nachdem die TVL-Jugend die Sommerpause beendet hat, möchten sich die Verantwortlichen der Fußballabteilung für die geleistete Arbeit der abgelaufenen Saison 18/19 bei allen Trainern und Betreuern sowie Eltern bedanken. Dank gilt den Trainern, die aus beruflichen oder privaten Gründen in der neuen Runde leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Wie vor jeder Saison war es schwer, für sämtliche Jugendmannschaften Trainer und Betreuer zu finden, die sich Zeit nehmen, um die Kinder und Jugendlichen in ihrer fußballerischen Entwicklung weiter voran zu bringen. Trotzdem ist es gelungen, fast alle Mannschaften mit Trainern und Betreuern zu besetzen. „Dafür bedanken wir uns bereits im Voraus. Wir suchen noch für die F1
(Jahrgang 2011) einen Betreuer, für die F2 (Jahrgang 2012) einen Trainer und einen Trainer und Betreuer für die G2 (Jahrgang 2014) für die neue Saison”, so die Verantwortlichen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Martin Schneider per E-Mail unter TVL-Fussball@t-online.de Mit insgesamt zwölf Jugendmannschaften startet die Jugendabteilung des TV Lampertheim in der Saison 2019/2020. Im Aufbaubereich von der C- bis zur A-Jugend wird der Turnverein mit jeweils einer Mannschaft in der Qualifikationsrunde antreten. „Zur neuen Saison werden wir weiter mit der SG Hüttenfeld eine Spielgemeinschaft bilden und eine A-Jugend stellen. Bei der D- Jugend ist es uns gelungen, in der neuen Runde zwei Mannschaften ins Rennen zu schi-
cken”, so die Verantwortlichen weiter. Im Grundlagenbereich geht der Verein mit einer E- Junioren, drei F-Junioren- und zwei G-Junioren-Mannschaften in die Saison. Neu ist auch, dass ab der neuen Saison eine Bambini-Mannschaft Jahrgang 2015 dabei ist. Diese werden aber nur trainieren und langsam ans Fußballspielen heran geführt. Wichtiger als der sportliche Erfolg stellt sich im Grundlagenbereich bei den E- bis G-Junioren der Spaß am Fußball dar. Im Vordergrund stehen vielseitige Spielformen und Bewegungsangebote, die eine interessante und spaßbetonte Trainingseinheit ermöglichen sollen. Die einzelnen Mannschaften beginnen wie folgt mit der Vorbereitung: A-Jugend am 15. Juli, Trainingstage sind dienstags und donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr, im
Sommer in Hüttenfeld und i m Winter beim TV, B-Jugend am 22. Juli mit Training am Montag und Mittwoch jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, C-Jugend am 29. Juli mit Training am Dienstag und Donnerstag jeweils von 17 bis 19 Uhr, D1-Jugend am 30. Juli mit Training am Dienstag von 17.30 bis 19 Uhr und am Freitag von 17 bis 18.30 Uhr, die D2-Jugend am 29. Juli mit Training am Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr, die E-Jugend am 30. Juli mit Training am Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr, die F1 - F2- und F3-Jugend am 29. Juli mit Training am Montag und Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr, die G1- und G2-Jugend am 12. August mit Training am Montag und Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr sowie die Bambini am 12. August mit Training am Montag von zg 17 bis 18 Uhr.
LAMPERTHEIM – Auf dem Schießstand des „Hessischen Schützenverbandes“ in Frankfurt am Main fand die Hessische Meisterschaft in der Disziplin Luftgewehr statt. Auch der „Schützenverein 1923 Hubertus Lampertheim“ hatte an diesem Tag mehrere Schützen am Start. Die erfolgreichste Lampertheimer Schützin war an diesem Tag Irene Wegener, die sich mit 383 Ringen im Einzel und nur einem Ring Unterschied zur Zweitplatzierten den Titel der Hessischen Meisterin in der Disziplin „Luftgewehr Damen III“ gesichert hat. Es waren noch drei weitere Damen für den Schützenverein Lampertheim am Start, deren Platzierung sich durchaus sehen lassen konnte. So erzielte Heike Marquardt-Becker mit 370 Ringen Platz sieben, Ursula Spannagel
mit 368 Ringen Platz neun und Heike Manns mit 357 Ringen Platz 17. Komplettiert wurde der Erfolg an diesem Tag noch durch das Ergebnis der Damen-Mannschaft. Nur knapp geschlagen von ihren Wettbewerberinnen wurden Irene Wegener, Heike Marquardt-Becker und Heike Manns mit einem Gesamtergebnis von 1110 Ringen Hessische Vizemeister in der Disziplin „Luftgewehr Damen III“. Aber auch das Ergebnis von Joshua Kühlberg konnte sich sehen lassen. Der ehemalige Juniorenschütze musste in diesem Jahr zum ersten Mal in der Schützenklasse „Herren I“ antreten und konnte sich, in einem großen Teilnehmerfeld von insgesamt über 100 gemeldeten Schützen in dieser Klasse wacker schlagen. Er erreichte mit 386 Ringen einen herzg vorragenden 14. Platz.
Zeigten bei der Hessenmeisterschaft ihre Treffsicherheit: Joshua Kühlberg, Irene Wegener und Ursula Spannagel (v.l.). Foto: oh
LOKALSPORT
SAMSTAG, 13. JULI 2019
Badmintonverein krönte Vereinsmeister Wettbewerb ging über mehrere Wochen während des Trainings
11
18. Bibliser Kinder- und Jugendschachturnier Schachverein Biblis lädt alle jugendlichen Hobbyspieler der Gemeinde Biblis am 17. August ein BIBLIS –Der Schachverein Biblis lädt alle jugendlichen Hobbyspieler der Gemeinde Biblis inklusive Nordheim und Wattenheim sowie jugendliche Schachspieler, die einem Verein des Schachbezirks 10 Bergstraße angehören, recht herzlich zu einem gemeinsamen Kinder- und Jugendschachturnier ein. Termin ist am Samstag, 17. August, ab 14 Uhr im Bür-
gerzentrum Biblis, Darmstädter Straße 4. Der Modus geht über maximal sieben Spielrunden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Runde. Als Preise warten Urkunden und kleine Sachpreise für alle Teilnehmer in drei Jugendklassen sowie Pokale für den Turniersieger, die Sieger in den Wertungen Jugend U15 und U12, das beste Mädchen, den besten Bibli-
ser und den besten Bibliser Hobbyspieler. Weitere Infos und Anmeldung telefonisch unter 06245/5417 (abends) oder per E-Mail unter rbbib19@gmx.de bei Ralf Bodirsky sowie freitags ab 18 Uhr im Bürgerzentrum beim Schachtraining. Anmeldeschluss ist am Freitag, 16. August. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche der Jahrgänge 2001
und jünger. Bei der Anmeldung bitte Namen, Verein, Wohnort und Geburtsjahr angeben. Das Turnier ist auf 40 Teilnehmer begrenzt, um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos zum Turnier gibt es unter www.schachverein-biblis.de Der Schachverein Biblis würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. zg
Red Arrows sind Vize-Europameister Die Top-Platzierten bei den Vereinsmeisterschaften der Junioren im Badmintonverein Lampertheim 88 e.V.: Ronja Warmbold, Lilly Anders, Leonie Valentina Luft, Lucas Walter und Fabio Giovanniello. Foto: oh
LAMPERTHEIM – An den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Junioren im Badmintonverein Lampertheim 88 e.V. nahmen insgesamt 19 Badmintonbegeisterte teil. Der Wettbewerb wurde über mehrere Wochen während des Trainings durchgeführt. Bei den Juniorinnen erspielte sich klar – mit dem Gewinn aller Partien – Leonie Valentina Luft den ersten Platz. Um den zweiten und dritten Platz kämpften Ronja Warmbold und Lilly Anders auf gleichem Niveau: Beide gewannen gleich viele Spiele und erzielten ebenso gleich viele Gewinnsätze, so dass zur Ermittlung der Platzierung sogar das Punkteverhältnis herangezogen wurde. Mit drei Punkten mehr erreichte Ronja Warmbold den zweiten Platz. Lilly Anders folgte ihr damit knapp auf dem dritten Platz. Auch bei den Jungen wurde der erste Platz mit Siegen in allen Begegnungen klar erspielt. Lucas Walter gewann den Pokal und ist Juniormeister des Badmintonverein Lampertheim 88 e.V. Auf dem zweiten Platz folgte ihm Norman Hartmann. Den dritten Platz errang Fabio Giovanniello mit nur einem Sieg weniger als Norman Hartmann. Die Siegerehrung fand im letzten Training vor der Sommerpause
Bürstädter Cheerleading-Team sichert sich mit starker Leistung den zweiten Platz
BÜRSTADT – Zwei Minuten und 30 Sekunden. So lange dauert statt. Die Sieger freuten sich nicht eine Routin im Cheerleading. Zwei nur über ihre Pokale und Urkun- Minuten und 30 Sekunden, in deden, sondern auch bei den aktu- nen die Elemente Stunts, Pyramiell sommerlichen Temperaturen den, Baskets, Cheer oder Chant, über die Gutscheine von Eis-Ober- Tumbling, Tanz und Sprünge abfeld. Nach der Sommerpause geht gefragt werden. Diese zwei Minues am 12. August mit Spielanaly- ten und 30 Sekunden entscheiden sen und gezieltem Training zum über Sieg oder Niederlage. In ihAusbau der Spielfertigkeit weiter. nen stecken Schweiß, harte Arbeit, Bei den Erwachsenen wurden Freude und manchmal leider auch die Sieger bereits zuvor an einem Schmerzen und Tränen. Cheerleaeinzigen Turniertag ermittelt. Da- der trainieren lange und hart für bei wurden die Favoriten wieder diese insgesamt 150 Sekunden, die einmal ihrer Rolle gerecht. Sowohl sie einmal bei der Meisterschaft bei den Damen als auch bei den aufführen. In dieser kurzen ZeitHerren wurde der Modus „jeder spanne müssen sie abliefern, was sie in den vorangegangenen Mogegen jeden“ gespielt. Durch einige knappe 3-Satz- naten trainiert haben. Für die Red Arrows war die SaiSpiele dauerte das Turnier an und die Siegerehrung konnte erst um son 2019 länger als vorher ange22 Uhr stattfinden. Bei den Da- nommen. Von der Hessischen men konnte sich wieder einmal Meisterschaft im März ging es Sabrina Rodrigues da Silva durch- zur Deutschen im Mai, wo sich setzen, die Nora Hermann-Mül- die Bürstädter für die Europameisler und Petra Pfannenstein auf terschaft qualifizierten. Und dann die Plätze zwei und drei verwies. kam der große Tag: Am 6. Juli fand Bei den Herren dominierte der die European Cheerleading Chamführende der Rangliste, Daniel pionship 2019 in Heidelberg statt. Mahn, die Konkurrenz. Reiner Um 8 Uhr war Treffen am OlymTomé konnte mit einer starken piastützpunkt. Für manche war es Leistung vor Ralf Megerlin den zu früh, andere der Sportler konnzweiten Platz erringen. Für die ten den Moment kaum abwarten. Nach dem Check In ging es Gewinner gab es zur Belohnung Gutscheine von Eis-Oberfeld, da- gleich in die Umkleidekabine, in mit die vollkommen unnötig ab- der sich die Bürstädter Sportler für trainierten Kalorien sofort wieder ihren Auftritt vorbereiteten. Um zg 11.30 Uhr ging es dann zu Warm zugelegt werden können.
Nächsten Sonntag
Zwei Minuten und 30 Sekunden für die Ewigkeit: Die Red Arrows zeigten bei der Europameisterschaft ihre Klasse und sicherten sich den zweiten Platz. Foto: oh
Up und Stellprobe. Und dann war es auch schon 12.50 Uhr. Am „Point Of No Return“ hielt Trainerin Nici noch mal eine kurze Ansprache. Sich auf das konzentrieren, was wir trainiert haben. Und dann fiel der Startschuss. Die zwei Minuten und 30 Sekunden, für die die Red Arrows seit neun Monaten trainiert haben. Sie begannen jetzt. Die Routin war nicht fehlerfrei, aber sie war sehr gut. Anschließend bangen und hoffen: Hat es gereicht? Waren wir gut
genug? Werden wir mit Medaille und Pokal nach Hause kommen? Um sich ein wenig abzulenken und die Zeit bis zur Siegerehrung zu vertreiben, gingen die Cheerleader ins Freibad und in den Heidelberger Zoo. Endlich kam die Siegerehrung. Endlich wurde die Kategorie der Red Arrows verkündet: Senior Mixed. Zusammen mit den Dragons aus Tübingen und den befreundeten CCH Falcons aus Rheinland-Pfalz wurden die Red
Arrows nach vorne gebeten. Und dann die erste Ansage. Der dritte Platz wurde verkündet: Dragons Cheerleader. Die Augen wurden größer, man konnte das Glück noch nicht fassen. Der Moderator machte es spannend, er ließ sich Zeit mit der Verkündung des Meister Titels. CCH Falcons aus Haßloch sind Europameister 2019. Und die Red Arrows haben einmal mehr Vereinsgeschichte geschrieben. Sie sind Vize-Europameister. zg
3873J0ahJarehre
r e H a n s--P Hans Pffe eiiffffe err--T Tu urrn niie err 2o2 2n..nb btia is S2 sg,2 224 41.. .J JJu uullliii 2 2 0 11 20 01 91
Unsere Stadt spi elt Für das leib Bitte beachten Sie unsere Sonderbeilage im TIP am kommenden Mittwoch
Fußball
liche Wohl i st Eintritt frei. gesorgt.
Samstag, 13. Juli 2019
Anzeige
Mein schönes Zuhause
12 20
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau !
Jahre
Beratung, Planung, Realisation – Kompetenz mit Tradition.
Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
KOCH
ar.23sa19
Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung.
Besuchen Sie uns in unserer 300 m² großen Ausstellung, wir beraten Sie gerne. Mo.- Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr • Sa. von 9.00 - 13.00 Uhr • Mi. Nachmittag geschlossen.
Fliesen Schmidt GmbH
68623 Lampertheim · Spargelweg 6 Tel. (06206) 529 82 · E-Mail: info@trendfliese.de
Besuchen Sie unsere Homepage:
www.trendfliese.de
KARL HEINZ
Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
BOBSTADT – Bei dem Innentürprogramm Versio von Huga treffen die Farben Weiß, Grau und Anthrazit auf ultramatte, hochglänzende und strukturierte Oberflächen. Farben und Oberflächen lassen sich dabei individuell miteinander kombinieren. Nach erfolgreicher Markteinführung erweitert der Hersteller die
Das Innentürprogramm Versio von Huga steht für moderne Designs und aktuelle Trends. Mit der neuen Farbe Taupe und der Oberfläche „Cotton like“ mit feiner Textilstruktur hat der Hersteller die Kollektion nun erweitert. Foto: Huga
Kollektion nun um die Trendfarbe Taupe und die neue Oberfläche „Cotton like“ mit feiner Textilstruktur. Somit wird aus 3x3 ein 4x4 Türenkonzept, das aktuelle Trends aufgreift und Huga Kunden noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet. „Mit der Erweiterung des Innentürprogramms Versio reagieren wir auf aktuelle Marktentwicklungen und Trends und kommen zugleich der steigenden Nachfrage unserer Partner seit Markteinführung des Türenkonzepts nach“, erklärt Manfred Großjohann, Geschäftsführer bei Huga. Somit umfasst die Versio Türenkollektion nicht mehr nur die Farben Weiß, Grau und Anthrazit sowie die Oberflächen Ultramatt, Hochglänzend und Strukturiert, sondern auch die Trendfarbe Taupe und die neue Oberfläche „Cotton like“ mit feiner Textilstruktur. Zudem bietet der Hersteller nun auch Ganzglastüren mit Textil- und Schieferstruktur in Anlehnung an das Versio Türenkonzept an. zg
Verkauf von Fliesen, Mosaik, Naturstein und exklusive Wandtapeten Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Sanitärarbeiten Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Lackspanndecken Maler- und Verputz-Arbeiten u.v.m.
rkauf 15 % Rabatt aSufanVeitär von Fliesen &
Doppelflügeltüren sorgen für Großzügigkeit und Weite
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Huga erweitert Innentürprogramm Versio / Wilhelm Blüm Holzhandlung GmbH idealer Ansprechpartner
• • • •
Repräsentatives Wohnen
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-7103 52
Aus 3 x 3 wird 4 x 4
Das dürfen Sie von uns erwarten:
(djd). Lichtdurchflutete Räume, die viel Offenheit und Großzügigkeit ausstrahlen: Im Zuge dieses Trends gewinnen auch großformatige doppelflügelige Türen stark an Aufmerksamkeit. Schließlich verlangen große Türöffnungen auch nach besonderen Lösungen. Die Modelle mit zwei Flügeln bieten dabei viel Flexibilität: Im geöffneten Zustand schaffen sie einen großzügigen und kommunikativen Wohnraum, geschlossen wiederum ermöglichen sie die gewünschten Rückzugsmöglichkeiten.
dar“, sagt Marcus Braunshausen von Türenheld.de. Besonders im Trend lägen zweiflügelige Schiebetüren, die sich statt der klassischen Laufkästen eher den „offenen Beschlägen“ im IndustrieDesign bedienen. „Diese Variante eignet sich sehr gut für das angesagte Wohnen mit Loft-Ambiente oder für hohe Räume“, so Braunshausen weiter.
Viele Möglichkeiten auch auf wenig Raum
Lösungen für besondere Türöffnungen Entscheidend für eine wohnliche Wirkung der doppelflügeligen Tür ist eine gründliche Planung. Schließlich können Bauherren und Modernisierer aus einer Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten auswählen. Großflächige Lichtausschnitte sind ebenso möglich wie vielfältige Gestaltungen in der persönlichen Wunschfarbe und mit attraktiven Oberflächendesigns. Dabei ermöglichen die Türen keineswegs nur die Verbindung zwischen zwei Räumen. „Sie sind gleichzeitig Raumteiler und Lichtgeber. Damit stellen die Doppelflügeltüren ein vielseitiges Gestaltungselement für jeden Wohnraum
Doppelt gut: Großformatige doppelflügelige Türen verleihen dem Zuhause einen repräsentativen Look. Foto: djd/Türenheld.de/www.fanslau-fotografie.de
Dabei ist es ein weit verbreitetes Vorurteil, dass zweiflügelige Türen nur in großräumigen Villen und Landhäusern genug Raum finden. Gerade auch bei kleinen Räumen können beispielsweise SchiebetürElemente platzsparend Räume verbinden und optisch vergrößern ohne dass ein Türflügel wertvollen Raum belegt. Dabei kann der breite Durchgang sogar dafür sorgen, dass eher kleine Räume optisch gleich viel größer wirken. Ebenso eignen sich Schiebetüren für repräsentative Gestaltungen, als Raumteiler in Büros oder Besprechungsräumen sowie im Wohnraum zwischen Ess- und Wohnzimmer. Unter www.türenheld. de gibt es dazu viele Tipps sowie Gestaltungsbeispiele und Inspirationen für das eigene Zuhause.
INFO – POLLENALLERGIE (epr) Damit die Leichtgewichte Allergikern nicht allzu schwer zu schaffen machen, ist der Einsatz von Medikamenten für Betroffene oft die einzige Möglichkeit, um einigermaßen durch den Alltag zu kommen. Arzneimittel helfen zwar gegen die Beschwerden, haben aber oft Nebenwirkungen – wäre es nicht besser, eine Lösung zu finden, die das Übel an der Wurzel packt und das Auftreten von Niesen, verstopfter Nase und tränenden Augen verhindert? Zumindest für das eigene Zuhause ist das möglich: mit wirksamen Pollenschutzgeweben. Das Unternehmen DEFLEX ist ein starker Partner, wenn es um Pollenabwehr geht. Seine Pollenschutzsysteme halten zum Beispiel mehr als 97 Prozent der Birken- und Gräserpollen ab. Übrigens ist das Pollenschutzgewebe von der gemeinnützigen Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) zertifiziert. Die widerstandsfähigen Pollenschutz-Spannrahmen halten dank stabiler Aluminium-Profile sowie reißfestem, wetterbeständigem Gewebe dauerhaft – und zwar das ganze Jahr hindurch. www.deflex-insektenschutz.de.
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
Designböden Mafi Naturholzböden Massivholzdielen Landhausdielen Fertigparkett Laminat Terassenbeläge Kork Linoleum Click-Vinylböden
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Alles für modernes Wohnen. Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de www.facebook.com/bluemholzhandlung
Aktiv und fit im ALTER • Bauen und Wohnen • Schöner Leben • Das Gartenjahr beginnt • Im guten Andenken • Alles für das junge Paar • Mein schönes Zuhause • Gesünder Leben • Rund ums Tier • Ausbildung & Beruf …
Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 Fax. 06206 - 94 50 10 schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 Fax. 06206 - 94 50 10 steigner@tip-verlag.de Petra Beck : Tel. 06206-94 50 19 Fax. 06206 - 94 50 10 beck@tip-verlag.de
Auss tellung: tag on M tag - Frei r Uh 0 .0 18 7.00 Samstag r 9.00 - 17.00 Uh
Wintergärten•Sommergärten•Überdachungen Markisen•Carports•Vordächer•Fliegenschutz
Innovation und zukunftsweisende Technik.
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de
Mitglied im
dw28sa19
Huga - Türen Stützpunkthändler
Baier bewegt… Inspiration die begeistert !
Anzeige
Samstag, 13. Juli 2019
Mein schönes Zuhause Sicherheit rund um Ihr Haus
reiber
Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik ist idealer Ansprechpartner für Sicherheitsprodukte
■ Beratung ■ Planung ■ Gestaltung ■ Ausführung
t 06206 953649 m 0170 4167448
www.reiber-m.de
Kompetent. Gründlich. Zuverlässig.
– Wohnungsauflösung – Gewerbeauflösung – Abbruchobjekte – Umzug
Telefon: (0 62 06) 1 30 45 28 · Mobil: (01 73) 7 19 08 89 E-Mail: hani-reinigung@web.de Web: www.hani-gebaeudereinigung.de Heppenheimer Straße 15 · 68642 Bürstadt
cf.23sa19
Unsere Leistungen: – Bauendreinigung – Winterdienst – Entrümpelung – Haushaltsauflösung
– Büroreinigung – Unterhaltsreinigung – Grundreinigung – Glasreinigung
Natur pur fürs Bad Mit der Einrichtung das passende Wohlfühlambiente schaffen (djd). Das Bad ist heute viel mehr als ein notwendiger und praktischer Waschraum. In den vergangenen Jahren haben sich die Ansprüche deutlich gewandelt, hin zur privaten Wellnessoase, die Abstand und Erholung vom stressigen Alltag bietet. Damit verändern sich zugleich die Ansprüche an die Einrichtung: Nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend soll sie sein. Ein modernes Design und angenehme Farbtupfer spielen dabei ebenso eine Rolle wie natürliche Materialien, die für das gewünschte Wohlfühlambiente sorgen - allen voran mit Holz als einem der wohl ältesten Werkstoffe, die der Mensch nutzt. Ob Holzdekor oder Echtholz furniert - längst hat Holz auch im Bad seinen Platz gefunden. Die früheren Vorbehalte, dass Holz zu empfindlich sei für den Feuchtraum, gelten heute nicht mehr, erläutert Einrichtungsexperte Walter Greil von TopaTeam: „Hochwertige
Naturhölzer sind so robust, dass ihnen auch die wechselnde Luftfeuchtigkeit im Bad nichts anhaben kann. In jedem Fall sorgt eine Einrichtung mit dem Naturmaterial für Charakter und Individualität.“ Dabei treffen die bewährten Hölzer aus nachhaltigem Anbau auf moderne Designansprüche. Spezialisierte Fachbetriebe aus dem Tischler- und Schreinerhandwerk können die Wellnessoase nach eigenen Wünschen planen und realisieren, von maßgeschneiderten Möbeln und Einbauten bis hin zur Lichtstimmung mit integrierten LED-Elementen. Vom Spiegelschrank bis zum Waschbecken erhalten Verbraucher somit alles aus einer Hand - aufeinander abgestimmt für eine einheitliche Atmosphäre im Badezimmer. Unter www.topateam.com gibt es viele Tipps und Einrichtungstrends fürs Bad sowie Adressen örtlicher Handwerker, die bei der Planung und Gestaltung unterstützen.
Spenglerei Kernbohrungen Hubarbeitsbühne Gerüstverleih Regenwassernutzung Kundendienste
Dachstühle nach Maß, Gauben, Pergolen, Carport, Terrassen, individuelle Niedrigenergie-Häuser komplett aus Holz, Holzdecken, Holzböden, Innenausbau, Fassaden, Gerüstbau u.v.m.
♦
Dachdecker Arbeiten:
Neu-Eindeckungen, Umdeckung, Dachisolationen, Dachfenster, Foliendächer, Bitumendächer, Fassaden u.v.m.
♦
Klempner Arbeiten:
Montage von Dachrinnen und verschiedene Blecharbeiten
■
■
erfolgt direkt vor Ort. Dabei wird an der Optik der Gebäude und Fenster nichts verändert. Schnell, sauber und ift-zertifiziert, geprüft nach DIN 18104-2. zg
Geländer innen & außen Vordächer perfekte, handwerkliche Qualität kreatives & individuelles Design, auch nach Kundenwunsch
■ ■
■
Zäune, Türen & Tore Planung, Fertigung & Montage aus einer Hand langlebige Produkte für die Wertsteigerung Ihres Gebäudes
Birkenweg 11 ■ 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 948 72 22 ■ Mobil: 0176 - 18 88 22 08 m.troesch@troesch-technik.de www.troesch-technik.de
seit 1992
aus Ku
f
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Mit natürlichen Materialien erhält das Wellness-Badezimmer eine behagliche und entspannende Atmosphäre. Foto: djd/TopaTeam/Burgbad
Bad-Quintett
www.bad-quintett.de
gerne der Spiegel, der durch leichtläufige Bewegung Stauraum freigibt. Eine neue Idee für die Gestaltung von exklusiven Möbeln für designorientierte Bäder. Verdeckte Beschläge bilden dabei die Basis für makelloses, puristisches Design. zg Weitere Informationen bei: H. Keller GmbH Viernheimer Weg 66-70 68307 Mannheim Tel. 0621-774815 www.helmut-kellergmbh.de
blis, Hofheim – „Ob Bürstadt, Bi !“ en Ried daheim wir sind im ganz
Ihr Bad aus einer Hand Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
ar.21sa19
Am Mannheimer Tor 9 ♦ 64653 Lorsch Mobil: 0174 - 996 19 40 E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de ♦
■
nststof
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr für Sie da.
Zimmerei Wagner
■
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum
MANNHEIM – Konventionelle Wohnkonzepte rücken im urbanen Umfeld in den Hintergrund. Ein neues Selbstverständnis steigert den Anspruch an die Individualisierbarkeit von Produkten und Lösungen. Die Gestaltung der Räume und Möbel nach den eigenen Wünschen gewinnt wesentlich an Bedeutung. Jedes Möbel muss den Anspruch „so individuell wie Du“ erfüllen. Wir zeigen Ideen, wie Möbel dies schaffen. Bewegung am Morgen ist der beste Start in den Tag. Das übernimmt
Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen: Zimmerer Arbeiten:
Träume in Edelstahl
„Ihr Bad aus einer Hand“ mit dem Bad Quintett und der H. Keller GmbH
Zimmerei Wagner ♦
Die Firma Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik ist Ihr Ansprechpartner rund um Edelstahl- und mechanische Sicherheitsprodukte rund ums Gebäude in höchster Qualität. Foto: oh
Wohn- und Badträume „so individuell wie Du“
UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK … kompl. Badsanierungen Sanitär und Heizung Klimaanlagen Solaranlagen Kaminsanierung Beregnungsanlagen
BOBSTADT – Die Firma Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik bietet Ihnen Edelstahl- und mechanische Sicherheitsprodukte rund ums Gebäude in höchster Qualität. Unter anderem sind dies: Geländer für innen und außen, Zäune, Türen & Tore, Vordächer, Sichtschutz und so weiter. Eine Kombination aus Edelstahl mit Glas und Holz verschönert jedes Gebäude. Dabei sind auch individuelle Farbgestaltungen durch Pulverbeschichtung möglich. Mit Edelstahl erhalten Sie langlebige Qualität zu einem fairen Preis und werten Ihre Immobilie erheblich auf. Beratung, Planung und Montage kommen aus einer Hand. Das Angebot wird abgerundet durch mechanische Sicherheitstechniken. Vom Schließzylinder über Sicherheitsfolien bis zu nachrüstbaren Fensterbeschlägen gibt es einige Möglichkeiten, Ihr Gebäude zusätzlich gegen Einbruch abzusichern. Der Austausch
Foto: Hettich.com
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
ar.15mi19
SCHREINEREI
St. Georgsweg 6 68642 Bürstadt
13
14
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Tel.: 06206-158828
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
www.rv-transporte.com Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
FL HMARKT WORMS WEP ( Media-Markt, Obi, Kaufland etc )
So, 14.07. · 11-17 Uhr · keine Neuware www.flohmarktinfo.de
SPD im Dialog mit der Schillerschule Kinder der Stadtmitte sollen auch in Zukunft wohnortnah beschult werden können LAMPERTHEIM – Im Dialog mit der Schulleitung der örtlichen Schillerschule standen bei der SPD-Fraktion im Lampertheimer Stadtparlament am vergangenen Montag vor allem räumliche Fragen im Mittelpunkt. Annette Wunder-Schönung und Beate Gündling erläuterten, dass „aufgrund größerer Kinderzahl und Ausweitung der Nachmittagsbetreuung derzeit Räume doppelt genutzt werden müssen. Das möchten wir gerne ändern, damit auch in Zukunft jedes Kind in der Stadtmitte wohnortnah beschult werden kann.“ Gündling und Wunder-Schönung stellten verschiedene Varianten für zusätzliche Räumlichkeiten vor. Einig waren sich Sozialdemokraten und Schulleitung darüber, dass der Schulhof durch Anbauten unbeeinträchtigt bleiben soll. „Spielplatz und Tobefläche sind für Kinder wichtig“, brachte es Wunder-Schönung auf den Punkt. Sie betonte auch, dass „das Thema Erweiterung zügig angegangen werden muss, da wir leider nicht mal in der Planungsphase 0
und damit noch ganz am Anfang sind.“ Die SPD-Fraktion sicherte Unterstützung für das Anliegen zu, auch wenn „Platz in der Innenstadt nicht vermehrbar ist. Die Schule soll sich entwickeln und pädagogisch und vom Platzangebot her allen Herausforderungen gerecht werden“, so Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt. Verwundert zeigte sich die Fraktion darüber, dass ein Schreiben der Schillerschule an die Stadt zwecks Unterstützung bislang nicht in die städtischen Gremien weitergegeben wurde. „Darum werden wir die Entwicklung der Lampertheimer Grundschulen grundsätzlich auf der Tagesordnung des Sozialausschusses platzieren. Lampertheim wächst, weshalb wir bis 2021 nicht nur eine neue Kindertagesstätte in der Kernstadt brauchen sondern auch alle Grundschulen wachsen werden. Darum wollen wir hier mit dem Kreis Bergstraße schnell ins Gespräch kommen um der Schule zu helfen, schnell eine konkrete Planung zu erhalten“, so Schmidt zg abschließend.
Verschiedenes
Immobilien
Pinnwand
Vermietungen
Mädchenfahrrad, 24 Zoll, rosa/ lila zu verk., Tel. 0176-47741818 Suche weiße Bettwäsche, Tischdecken, usw. Tel. 06258-51192 Suche Akustik-Gitarristen für unplugged Gigs, gerne auch mit Gesang. Coversongs and more. Mo. wäre Probe? Tel. 0172-6104002
Stellenanzeigen Hilfe für Garten (mit kl. Gemüseanbau) zum Pflegen, Bewässern etc. für 3 x Wo., ca. 2 Std. für die Frühjahrs-/Sommermonate gesucht, Chiffre 28/2 Rentner sucht Job. Gartenhilfe, Hecken schneidern, Hausmeister, Radladerführerschein, 7,5 to. LKW, Lampertheim ± 5km, Tel. 017679583229
Welcher erfahrene Maler-/ betrieb streicht Holzfenster und Türen eines EFH ? Insgesamt 11 Fenster, 3 Terrassentüren und eine Haustür, jeweils ca. 20 Jahre alt. Auf Rechnung oder auf Minijob-Basis. Angebote bitte an fenster_streichen@email.de
LA: 2 ZKD, 45 m², 450,- € KM + Nk + 3 MM KT, ab sofort frei; LA: 1 ZKD, 32 m², 350,- € KM + NK + 3 MM KT, ab sofort frei. Tel. 017677722099 Biblis: 3 ZBWK, Klima, DG, Gfl. ca. 150 m², Wfl. 120 m², K.T., 850,- € + NK + KT, Tel. 06245-298915 Biblis: DG-Whg., 3 ZKB, 75 m², KM 400,- € + NK + KT, ab sofort frei, Chiffre 28/1 LA: 3 ZKBB, DG, 65 m² und Garage, 485,- € KM + Nk + 2 MM KT, ab 1.10.19, Chiffre 29/1. Hüttenfeld: Lagerfläche mit Schiebetor, ab 80 m² zvm. priv. 0175-1206024 oder 0175-3517175
Entspannung der Waldbrandgefahr Umweltministerium hebt Alarmstufe A vorerst auf weiterhin vorsichtiges Verhalten HESSEN – Die Waldbrandgefahrenlage in Hessens Wäldern hat sich etwas entspannt. Vor allem der Temperaturrückgang in Verbindung mit verbreiteten Niederschlägen führt in weiten Teilen Hessens zu einem spürbaren Rückgang der akuten Waldbrandgefahr. Auch für die nächsten Tage ist nach der aktuellen Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes nicht mit einer erneuten flächendeckenden und anhaltenden Zunahme der Waldbrandgefährdung zu rechnen. Das Umweltministerium hebt daher die am 2. Juli in Kraft gesetzte Waldbrandalarmstufe A mit sofortiger Wirkung auf. Die Bevölkerung wird aber weiterhin um vorsichtiges Verhalten gebeten. Vertrocknete Vegetation und Blätter stellen trotz der ersten Regenfälle weiterhin eine potentielle Gefahr dar. Die lange Phase der Trockenheit ist bislang noch nicht überwunden. Für die im Einzelfall nach wie vor erforderliche Schließung von Grillstellen in besonders brandgefährdeten Waldgebieten bzw. Waldrandbereichen wird um Verständnis gebeten. Zudem ist das erneute Ausrufen der Alarmstufe A in diesem bislang trockenen Sommer nicht auszu-
schließen. Hessen ist trotz der hohen Waldbrandgefahr in den letzten Wochen von sehr großen Bränden verschont geblieben. Bei bisher etwa 55 Waldbränden seit Jahresbeginn war eine Fläche von rund 17,5 Hektar (etwa 0,002 Prozent der hessischen Waldfläche) betroffen. Allein in den zurückliegenden zwei Wochen war es zu knapp 20 Waldbränden auf einer Gesamtfläche von rund 8 Hektar gekommen. Größere Schäden konnten durch das rasche und geschulte Zusammenwirken vieler Kräfte bei der Waldbrandabwehr und Waldbrandbekämpfung verhindert werden. Hierzu zählen neben den vorsorgenden Maßnahmen der Forstverwaltung natürlich auch das gute Zusammenwirken von Feuerwehr und Forstleuten im Einsatzfall. Die örtlichen Feuerwehren und viele freiwillige Helfer haben unter großem persönlichem Einsatz größere Schäden verhindert. Beispielhaft sei hier der mehrtätige, sehr intensive Einsatz von mehreren hundert Einsatzkräften zur Bewältigung eines großen Waldbrandes (rund 7,5 Hektar) auf einer munitionsbelasteten Fläche im Landkreis Darmstadt-Dieburg genannt. zg
Sanges- und Weinfreuden 7. „Offenes Singen” des FC-Quartetts im „Treff 21” am 18. Juli GROSS-ROHRHEIM – Das sechste „Offene Singen“ des FCQuartetts stand unter dem Motto „Hell die Gläser klingen, ein frohes Lied wir singen“. Trotz fast tropischer Hitze fanden wieder viele Gäste den Weg in den „Treff 21“, wo eine besondere Überraschung auf sie wartete. Zwischen dem Singen zahlreicher Trinklieder fuhr Winzer Fritz Vollmer aus HohenSülzen mit einer fachmännischen Weinprobe auf. Erfreulich, dass sich auch immer wieder Gäste wagen ans Mikrofon zu treten. Zusammen mit Klaus Lautenbach sang Lilo Böhm den „Pfälzer Wind“. Zur guten
Stimmung trugen auch Solobeiträge von Klaus Kriegelstein und Georg Henzel bei. Es ist auch erwähnenswert, dass das Instrumentaltrio immer wieder auf musikalische Wünsche eingeht und damit den Geschmack der Gäste trifft. Das siebte „Offene Singen“ findet am 18. Juli um 19.30 Uhr im „Treff 21“ statt und steht unter dem Motto: „Kreuz und quer durch Deutschland“. Danach wird sich das Quartett gezielt auf die Veranstaltungen zum 70jährigen Jubiläum im September vorbereiten. Die Reihe „Offenes Singen“ wird dann im Oktozg ber fortgesetzt.
SAMSTAG, 13. JULI 2019
Lampertheim Martin-Luther-Gemeinde So., 14. Juli, 10 Uhr Gottesdienst mit Hans-Jürgen Manske, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche
Lukasgemeinde Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt während der Sommer- bzw. Urlaubszeit (bis einschließlich 7. August) mittwochs geschlossen. An den übrigen Wochentagen ist es zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt. So., 14. Juli, 10 Uhr Gottesdienst Pfrin. Sabine Sauerwein, 15 Uhr Du bist nicht allein; Mo., 15. Juli, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik; Di., 16. Juli, 17 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“; Mi., 17. Juli, Das Gemeindebüro bleibt geschlossen, 18 Uhr Besuchsdienstkreis, 19 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“;
Kath. Pfarrgruppe So., 14. Juli, 9 Uhr Hochamt Herz Jesu, 10.30 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 15. Juli, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 16. Juli, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen – Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet St. Andreas;
Hofheim Evang. Kirche So., 14. Juli, 18 Uhr Abendgottesdienst
Professionelle Kontaktanzeigen
Kath. Pfarrgruppe So., 14. Juli, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 16. Juli, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren; Mi., 17. Juli, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Jahrgang 1957/58 Wir fahren am So., 28. Juli mit dem Fahrrad nach Bensheim an den Niederwaldsee zum Backfischfest. Abfahrt ist um 10.30 Uhr an der Aral Tankstelle Bürstadt.
Jahrgang 52/53 Wir treffen uns am Di, 16. Juli um 18 Uhr bei Backhaus Drayß zur Besprechung und Anmeldung einer Fahrt mit dem Fährschiff Frischling von LA nach Worms. Anschl. eine Rundfahrt mit einem Bähnle in Worms am Mi., 18. September.
Wanderfreunde Am Di., 16. Juli findet unsere monatliche Fahrradtour statt. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 14 Uhr am alten Marktplatz. Die Tour ist 30 km lang und wird von Detlev Stoltz geführt.
Schlaganfall SHG Do., 18. Juli, Treffen für Betroffene und Angehörige 17 bis 19 Uhr im Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, Bürstadt, Gruppenraum. Weitere Informationen bei Hans-Dieter Niepötter, Telefon 06206/75558.
Nordheim Landfrauen
Bobstadt Turngemeinde Seniorengymnastik Männer: Unsere Radtouren in den Sommerferien finden an folgenden Terminen statt: Di., 16. und 30. Juli. Abfahrt ist um 10 Uhr am Alten Rathaus in Bobstadt. Gäste sind herzlich willkommen.
Biblis Evangelische Kirche So., 14. Juli, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Sven Behnke;
Am 16. Juli wollen wir eine Radtour durch unsere schöne Gemarkung machen. Eine Einkehr zur Erfrischung und Eis darf natürlich nicht fehlen. Wir treffen uns um 18 Uhr in Nordheim an der Halle. Gäste und auch Männer sind wie immer erwünscht!
Kleinanzeigen auch online aufgeben www.tip-verlag.de
Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
Gesuche LA: Suche 3 ZKBB m. Terr. od. kl. Garten, ab 70 m²,warm 700,- bis 750,- € inkl. NK, ab 01.09. zu mieten, Chiffre 28/3 Junge Fam. sucht 1-2 FH in LA zum Kaufen, Tel. 0176-37738220 Fam. sucht Grundstück in LARosenstock III, zahle bis 400,-€ / m², Tel. 0151-50374930
Bürstadt
(+ 5,- €) ?
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
LOKALES
SAMSTAG, 13. JULI 2019
Immobilienshop Ried informiert
% en 0 1 hr
Korngasse 3 • Biblis www.lehmann-moden.de
oder nach Vereinbarung
BAUSTELLENRABAT T
Sport & Fun Day bei kühlen Temperaturen Jugendbeirat mit besonderem Angebot im Freibad / Wetterbedingt wenig Resonanz bei vierter Auflage LAMPERTHEIM – Spiel, Sport und Spaß sollte es am Dienstag im Freibad der Biedensand Bäder heißen – doch angesichts kühler Temperaturen und frischem Wind an diesem gar nicht so sommerlichen Tag ließen sich leider kaum Jugendliche blicken, die den Sport & Fun Day besuchten. Dieser war bereits zum vierten Mal durch den Jugendbeirat organisiert worden – in sehr guter Zusammenarbeit mit der Jugendförderung, der Sportjugend Hessen sowie der Flüchtlingshilfe, wie das Team des Jugendbeirates betonte. „Ein großer Dank geht auch an die Biedensand Bäder und Jens Klingler, die uns das Freibad für diesen Tag zur Verfügung gestellt
Im Schlagkäfig konnten die Jugendlichen erste Erfahrungen mit der ameri-
haben”, so Theodora Nikolakopoulou. Trotz der geringen Resonanz ist der Jugendbeirat stolz auf die positive Entwicklung des Sport & Fun Day, dessen Konzept sich bewährt habe. Und so konnten die Jugendlichen, die trotz der Wetterbedingungen des Weg ins Freibad gefunden hatten, zahlreiche spannende Aktivitäten ausüben – angefangen von der Besteigung einer Kletterwand über American Football bis hin zum Baseball. Hierfür war eigens ein durch Netze abgesicherter Schlagkäfig aufgebaut worden, in dem die Jugendlichen versuchten, im rechtzeitigen Moment mit dem Schläger den Baseball zu treffen. Benjamin Kloos
Liebe Leserinnen und Leser, wer sich mit dem Thema Altersvorsorge intensiver auseinandersetzt, findet schnell eine große Anzahl von Methoden und Beratern, die unterschiedliche Geldanlagemodelle mit unterschiedlichen Prognosen anbieten und versuchen, Ihre Produkte zu verkaufen. Um hier nicht den Überblick zu verlieren, bietet sich als Grundlage für die eigene finanzielle Lebensplanung ein bewährtes Modell, das sogenannte „3-Säulen-Modell zur Altersvorsorge“ an. Dieses besteht aus den folgenden Bausteinen: • Gesetzliche Rentenversicherung • Betriebliche Altersvorsorge • Private Altersvorsorge Wir beleuchten hier den dritten Bereich, die private Altersvorsorge: Wer hier clever agiert, setzt sein anzusparendes Kapital zur Altersvorsorge auf unterschiedliche Bausteine. Als Fachbegriff wird hier der Begriff „Diversifizierung“ verwendet. Hierunter versteht man die Verteilung eines möglichen Kapitalausfallrisikos auf unterschiedliche Anlageformen. Diese Anlageformen können zum Beispiel Geldanlagen in Aktien, Edelmetalle, Rohstoffe, Immobilienfonds oder eigene Immobilien darstellen. Entscheidend sollte sein, dass Ihnen Ihr Kapital, welches Sie sich über viele Berufsjahre aufgebaut haben, dann zur Verfügung steht, wenn Sie es benötigen! Lassen Sie diesen Satz bitte einen Moment auf sich wirken, ich komme später nochmal darauf zurück. Bevor wir tiefer in den Bereich „eigene Immobilien“ einsteigen, möchte ich Ihnen die folgenden drei Diagramme vorstellen.
1. Entwicklung der Geldanlagen in Aktien Der Deutsche Aktienindex (DAX) spiegelt die Entwicklung der Aktienmärkte in Deutschland wider. Diesem Diagramm kann man entnehmen, dass eine Person, die im Jahr 1995 Geld in DAXAktien investiert hat, ihr eingesetztes Kapital bis heute ca. verfünffacht hat. Ebenfalls ersichtlich ist: wer sein Geld im Jahr 2000 investiert und im Jahr 2008 benötigt hat, hat rund die Hälfte seines eingesetzten Kapitals verloren. 2. Entwicklung der Geldanlagen in Edelmetallen In diesem Diagramm sehen Sie die Goldpreisentwicklung seit ca. 1980. Auch hier kann man deutlich ähnliche Muster wie beim DAX erkennen. Zu sehen ist, dass wer sein Geld langfristig in Edelmetalle wie zum Beispiel Gold investiert hat, deutliche Gewinne erwirtschaften konnte. Wer jedoch im Jahr 2012 investiert und 2015 sein Geld wieder benötigt hat, musste mit deutlichen Verlusten leben. Beide Anlageform sind mit großen Chancen, aber auch hohen Risiken versehen, insbesondere wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Ihr Kapital zurückgreifen müssen. 3. Entwicklung der Hauspreise in Deutschland Diesem letzten Diagramm kann man entnehmen, dass in der Zeit von 2000 bis ca. Mitte 2007 ein kleiner Rückgang von ca. 3,79 % stattgefunden hat. Dieser wurde vermutlich ausgelöst durch die DOTCOM Blase im Jahr 2000 sowie die folgende Banken- und Finanzkrise.
1.
Hoch hinaus ging es an der Kletterwand – so auch für Hannah und Maria Mörstedt.
Fotos: Benjamin Kloos
Immobilien Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Bl49mi18
Junge Familie sucht Einfamilienhaus zum Kauf (EFH, DHH, RH) mit 2 Kinderzimmern in Bürstad oder Bobstadt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: 0176 - 30 415 347
Tel. (01 77) 7 11 11 93
Freist. Mehrfam.-Haus in LA zu verk., 5 Wohneinh., Grdst-Fl. ca. 590 m², Wfl. ca. 300 m², kompl. vermietet od. mit leerstehendem EG (direkter Gartenzugang) von Privat. Chiffre 29/2
Deutlich zu erkennen: • Die Volatilität, sprich die Schwankungsbreite ist deutlich geringer ist als bei anderen Anlageformen • Der Trend ist ohne signifikante Rückschläge ungebrochen positiv, selbst in Krisenzeiten wie nach dem Jahr 2000 fand „nur“ ein Rückgang von 3,79% statt. • Das Risikopotential ist im Vergleich zu anderen Anlageformen niedrig und ein Totalausfall Ihres eingesetzten Kapitals sehr unwahrscheinlich. Zusammenfassend kann man sagen: • Es ist absolut sinnvoll, Investitionen in eigene Immobilien als Bestandteil der eigenen Altersvorsorge vorzusehen • Wer eine bezahlte, eigengenutzte Immobilie besitzt, hat mehr Geld aus seiner staatlichen- bzw. betrieblichen Rente zur freien Verfügung. • Wer bis zum Renteneintrittsalter schuldenfreie, fremdvermietete Immobilien besitzt schafft sich zusätzliche Liquidität um sein Leben im Alter zu genießen. An dieser Stelle möchte ich noch einen sehr wichtigen Faktor erwähnen: den persönlichen Seelenfrieden. Hier kann ich aus eigener Erfahrung von Euphorie bei gut laufenden Aktien- bzw. Edelmetallmärkten aber auch genau so von völliger Niedergeschlagenheit bis hin zu Schlaflosigkeit bei fallenden Kursen berichten. Jedem ist dabei natürlich selbst überlassen, wie gut er schlafen kann und welches Risiko er eingehen möchte. Bedenken Sie noch einmal: Entscheidend sollte sein, dass Ihnen Ihr Kapital, welches Sie sich über viele Berufsjahre aufgebaut haben, dann zur Verfügung steht, wenn Sie es benötigen! Lesen Sie in der nächsten Ausgabe was bei Investitionen in Immobilien zu berücksichtigen ist und wie Sie Fehler vermeiden können.
https://www.onvista.de/index/chart/DAX-Index-20735
2.
Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
… Werben, wo es sich lohnt !
Mit freundlichen Grüßen Ihr Michael Kirchner
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
Verkauf einer gemeindeeigenen Immobilie
2 Zi.-Wohnung Lampertheim, Wierdenstr. ab 01.09. zu vermieten, 2. OG, 62,5 m², Stellpl., KM 530,- €, NK 140,- €, 2 MM Kaut., Anfrage an: Tel. 0176 -35 184 512 oder rebeccarichter@t-online.de
Die Gemeinde Groß-Rohrheim beabsichtigt die gemeindeeigene Immobilie „Im Niederfeld 22“ gegen Höchstgebot zu veräußern. Das Grundstück mit einer Größe von 586 m² ist mit einer Doppelhaushälfte und zwei Nebengebäuden bebaut. Das Wohnhaus ist ca. 1950 errichtet worden und befindet sich in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand. Das eingeschossige Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss ist voll unterkellert und hat eine Wohnfläche von ca. 75 m².
GRUNDSTÜCK
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Immobilienshop Ried Büro: https://www.goldpreis.de/goldpreisentwicklung/
3.
für unsere Bauherrn gesucht !
Interessenten können einen Besichtigungstermin mit der Bau- und Liegenschaftsverwaltung – Herrn Menger - unter der Telefonnummer: 06245 90 777-23 vereinbaren.
Sie haben ein Baugrundstück im Raum Lampertheim? Die Firma Kirch Wohnungsbau GmbH & Co KG baut kostengünstige Massivhäuser in der Region Bergstraße und im Rhein Neckar Kreis und vermittelt Bauherrn passende Bauplätze. Kontaktieren Sie uns über
Bewerber für einen Grundstückskauf werden gebeten, ein schriftliches Kaufangebot in verschlossenem Umschlag bis zum 06. August 2019, 16.00 Uhr, an den Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim, Rheinstr. 14, 68649 Groß-Rohrheim zu richten. Das Mindestgebot liegt bei 94.000,00 €. Der verschlossene Briefumschlag für ein Kaufangebot ist deutlich sichtbar mit dem Vermerk Angebot „Im Niederfeld 22“ und mit dem Namen des Absenders zu versehen.
dw28sa19
Eine rechtsverbindliche Annahme des Kaufangebotes entsteht für die Gemeinde Groß-Rohrheim erst mit der notariellen Beurkundung des Kaufvertrages. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim Rainer Bersch, Bürgermeister
ANZEIGE
Strategischer Vermögensaufbau mit Immobilien
f I u f au inka E
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr
15
www.kirch-wohnungsbau.de Tel: 06201-98650 info@kirch-wohnungsbau.de
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70265/umfrage/ haeuserpreisindex-in-deutschland-seit-2000/
Michael Kirchner & Sandra Schüttler Kaiserstraße 26 68623 Lampertheim Tel.: 06206-185 99 84
Quellennachweis: www.onvista.de www.goldpreis.de https://www.deutsche-rentenversicherung.de/ https://de.statista.com/
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise
139,–
FRANKFURT GROSSFLUGHAFEN "MAINHATTAN" Werfen Sie bei einer der beliebten Airport Touren einen Blick hinter die Kulissen des Frankfurter Flughafens, einer der weltweit bedeutendsten Luftfahrtdrehkreuze! Sie übernachten im eleganten First-Class Maritim Hotel Frankfurt, von dem aus die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen gut zu Fuß zu erreichen ist. Reisezeitraum: ab sofort – 08.09.19
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Maritim Hotel Frankfurt im Zimmer der Comfort-Kategorie • Reichhaltiges Maritim Frühstücksbuffet mit Sekt • Flughafen Starter-Tour am Airport Frankfurt (täglich mehrfach stündlich möglich) • 2-Tages-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel (inkl. Fahrt zum Flughafen) • Nutzung des Schwimmbads über den Dächern der Stadt
NÜRNBERG
ab
PLAYMOBIL-FUNPARK
Reisezeitraum: ab sofort – 03.11.19, Kein Einzelzimmer-Zuschlag! Sperrdaten auf Anfrage.
Ihre Inklusivleistungen • 2 oder 3 Nächte im Maritim Hotel Nürnberg • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet • Playmobilfigur als Willkommensgeschenk für jedes Kind • 2-Gänge-Familien-Menü mit extra Kinderteller zum Abendessen am Anreisetag • Gefüllter Ausflugsrucksack für jedes Kind • Tageskarte für den Playmobil Funpark (Ab 08.06.19: Eröffnung der neuen Pirateninsel)
STUTTGART
ab
CANNSTATTER VOLKSFEST Erleben Sie das traditionsreiche Cannstatter Volksfest zur Herbstzeit, mit leckeren Speisen & Getränken, mit Musik und Partystimmung in prächtig geschmückten Festzelten! Zu Stuttgart gehören außerdem zahlreiche Sehenswürdigkeiten und die schwäbische Küche. Sie wohnen zentral im frisch renovierten Maritim Hotel.
TERMINE
Reisezeitraum: 27.09. – 13.10.2019 Tägliche Anreise möglich.
p. P. im DZ
Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im Maritim Hotel Stuttgart • Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • Eine Packung „Süße Maultaschen“ von Hochland • Kostenfreie Nutzung der Tiefgarage • Nutzung des Hotelschwimmbads Besuchstipp: Das Festgelände der Cannstatter Wasen ist ca. 6 km vom Maritim Hotel entfernt.
499,–
WEIMAR SILVESTERZAUBER
p. P. im DZ
Verbringen Sie erlebnisreiche Tage über Silvester in der Kulturstadt Weimar in Thüringen und entspannen Sie im 4* RAMADA by Wyndham Weimar. Die Stadt Weimar, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört hat viel Charme, Stil und Tradition. Erleben Sie diese einmalige Stadt zum Jahreswechsel. Es erwarten Sie tolle Buffets, eine Silvesterparty und ein Neujahrskonzert!
TERMINE
29.12.2019 – 02.01.2020
Ihre Inklusivleistungen • 4 Nächte im RAMADA by Wyndham Weimar inkl. Frühstück • 3 x Abendessen als Dinner-Buffet • Begrüßungssekt an der Bar • Überraschung, Snack & Glühwein am 30.12. (12 - 13 Uhr) • Silvester-Party ab 19 Uhr mit großem Gala- und Eis-Buffet, Mitternachtsimbiss, Musik & Tanz direkt im Hotel • Besuch eines Neujahrskonzertes inkl. Transfer sowie Kuchen- & Torten-Buffet am 01.01.20 und vieles mehr
Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter
0 62 06 / 94 50 12
Untitled-24201 1
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
124,–
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
TERMINE
p. P.
© PLAYMOBIL
Packen Sie Ihre Familie ein und auf geht es in einen tollen Familienkurzurlaub nach Nürnberg. Sie besuchen den ganzjährig geöffneten PLAYMOBIL-Funpark. Insgesamt gibt es neun Spielwelten und von der Arche Noah, über den Bauernhof bis hin zum Wilden Westen ist alles dabei. Während Ihres Kurzurlaubes wohnen Sie im Maritim Hotel Nürnberg.
199,–
© purplequeue - Fotolia
TERMINE
p. P. im DZ
7/11/2019 12:27:18 PM