GOLD ZU
ANKAUF
HÖCHSTPREISEN Ceed Sporty Wagon 1,6 CVVT Edition 7
KW 29 · Mittwoch, 18. Juli 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Neuwagen, Navi, Klimatronic, Sitzheizung etc. für 18.000,–
CDU Sommertour macht Station in der Bücherei von St. Michael / Erfassung für elektronische Ausleihe
s e t f -Party r e m m o S
Samstag, 21. Juli 2012, ab 17.00 Uhr mit Live-Musik von
STILL ALIVE
Es wird gegrillt ! Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Gaststätte
Zum Schlupfwinkel
INFO
Bürstädter Straße 98 · 68623 Lampertheim
Die fünfte und letzte Station der CDU Sommertour führt nach Bobstadt. Am 23. Juli treffen sich die Christdemokraten um 19 Uhr am Kriegerdenkmal. Die Sommertour der CDU Bürstadt machte am Montagabend in der Bücherei St. Michael Station, um sich über die Arbeit des Teams zu informieren. Foto: Eva Wiegand Thrillern gibt es auch Kinder- und Jugendbücher, Historisches, Hörbücher und DVDs. „Im Moment ist der Aufbruch in das Computerzeitalter unser größtes Projekt“, erzählte Gabi Winkler. Hierfür hat die Bücherei drei PC-Plätze eingerichtet und sich
ein Büchereiverwaltungssystem angeschafft. Derzeit ist das Team dabei, den gesamten Bestand zu erfassen, danach wird die Bücherei bereit sein für die elektronische Ausleihe. Dann soll das ohnehin schon durch vielseitige Sonderaktionen,
wie den Büchereiführerschein für Kinder und Bücherflohmärkte geprägte Büchereileben noch durch Lesungen und Lesekreise ergänzt werden. Das engagierte Team der Bücherei lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. Eva Wiegand
Bürgermeister Haag übergab Schlüssel für historisches Gemeindearchiv
Arbeitsgruppe Ortsgeschichte will Archiv digitalisieren BOBSTADT – Die wohl bis zu 400 Jahre alten historischen Bücher und Unterlagen des alten Bobstädter Gemeindearchivs verlangen sanfte Behandlung, die sprichwörtlichen Samthandschuhe sind gefragt. Doch die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bob-
Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
stadt, die aus dem Arbeitskreis Dorferneuerung hervorgegangen ist, hatte sich bestens vorbereitet. Schneeweiße Baumwollhandschuhe, wie sie Fachleute im Umgang mit empfindlichen und kostbaren Werken der Buchkunst verwenden, lagen auch für Bürgermeister Al-
fons Haag bereit. Am Montagnachmittag war Haag ins Alte Rathaus in der Waldstraße gekommen, um der engagierten Arbeitsgruppe offiziell die Schlüssel für das alte Gemeindearchiv zu übergeben. Außerdem können die engagierten Heimatforscher ihre mü hsame
Telefon 0 62 06 - 5 24 67
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 13% – 34% billiger 19.07. - 21.07. Eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,50 Gefüllter Schweinebug 13% 1 kg 6,90 Hackbraten in Backformen 32% 1 kg 6,90 Rauchfrische Mettenden 34% Stck 0,80 Schwenk-, Barbecue- und Zwiebel-
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Kammsteaks Dauertiefpreis: 1 kg 6,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 23.07. - 25.07. 2012
Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 5,90 Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Oberschal- u. Party-Schnitzel 17% 1 kg 7,90 Bierschinken u. -würstchen 14% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wir bitten um freundliche Beachtung
Goldankauf
sk.25mi12
BÜRSTADT – Im Rahmen ihrer Sommertour stattete die CDU am Montagabend einen Besuch in der Bücherei St. Michael ab. „Es hat sich seit November 2008 viel entwickelt. Wir wollten hier einmal sehen, was sich seit der Eröffnung getan hat, welche Perspektiven es gibt“, brachte es Barbara Schader auf den Punkt. Damals investierte die Stadt eine Pauschale von 35.000 Euro, jährlich fließt ein Mietzuschuss von 6.000 Euro sowie eine weitere Unterstützung an die Bücherei, die sich je nach Anzahl der Ausleihen bemisst und zwischen 4.200 und 4.500 Euro pro Jahr schwankt. „Diese Ausgabe lohnt sich und zahlt sich doppelt und dreifach aus. Eine Stadtbücherei wäre viel teurer gewesen“, betonte Barbara Schader. Schließlich sei diese schon immer mal wieder Wahlkampfthema gewesen, die CDU habe sich aber damals, als die alte Schillerschule in städtischen Besitz überging, für die Erweiterung der bestehenden Einrichtung ausgesprochen. Jedenfalls hält das achtzehnköpfige Team derzeit rund 7.200 Medien bereit, ist immer dabei den Bestand zu aktualisieren, denn die engagierten Helfer wissen, was ihre Leser wollen: aktuelle Bücher, gerne auch schöngeistige Literatur. Neben Romanen, Krimis und
lr29mi12
Ehrenamtliches Engagement des Bücherei-Teams ist unermüdlich
EUR
und vorsichtige Kleinarbeit mit den Goldankauf historischen Quellen zukü nftig Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Goldankauf Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – bequemer an den Schreibtischen Vertrauen auch Sie dem Fachmann. Vertrauen auch Sie dem Fachmann. fortsetzen, die nach der dauerhaf5 ten Schließung der Verwaltungs5 e Gründe GrünSiedzu stelle am 1. Juli verwaist waren. Warum en mm ko s un Ortsvorsteher Hans-Georg Gött sollten: ließ in seinen Grußworten anklin1. Ihr Schmuck wir sofort vor Ihren Augen 1. Ihr Schmuck wird sofort gen, dass er den Bobstädtern die ausgewertet und vor Ihren Augen aus geunverbindlich geschätzt. wertet und unverbindlich Verwaltungsstelle lieber erhal2. Sie müssen bei uns geschätzt nichts Neues kaufen. 2. Sie müssen bei uns n... ten hätte. Volker Utz, Mitinitiator fe u a K Wir nicht Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und 3. Das Geld wird sofort bar ausbezahlt. und Sprecher der etwa 15-köpfigen und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 4. Ehrliche Beratung: Arbeitsgruppe, zeigte sich je100 % seriös und diskret. fen... 100 % seriös und diskret u a K 5. Keine versteckte Kosten. ir W 5. Keine versteckte Kosten doch glücklich über dieGoldschmuck neuen Wir kaufen Arbeitsmöglichkeiten und dankGoldankauf … und Silberbesteck, ... und Silberbesteck, Zahngold, te dem Bürgermeister für die guSilberschmuck, Zahngold, Silberschmuck, Gold- und Silberte Zusammenarbeit mit der Stadtbarren, ErbschafGold- und Silberbarren, ten und Münzen Goldschmuck verwaltung. Und tatsächlich geht Erbschaften und Münzen. es um wirkliche Arbeit, die von Goldankauf Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 der Gruppe ehrenamtlich und mit Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44Öffnungszeiten: 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 UhrMo. bis Fr.: 9 bis 18 Uhr Begeisterung für das historische Samstag: 9 bis 13 Uhr Detail ausgeführt wird. „Wer Zeit Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 120 44 72 hat kommt, es wechselt“, erklärte Utz. Bü rgermeister Haag zeigte Fortsetzung auf Seite 3 Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.
Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Vertrauen auch Sie dem Fachmann.
Warum Sie zu uns kommen sollten:
1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen aus gewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nicht Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret 5. Keine versteckte Kosten
... und Silberbesteck, Zahngold, Silberschmuck, Gold- und Silberbarren, Erbschaften und Münzen
Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
Goldschmuck
Bürgermeister Alfons Haag (rechts) überreichte Volker Utz den Schlüssel für das historische Archiv der früher selbständigen Gemeinde Bobstadt. Foto: Hannelore Nowacki
Zu den Mitgliedern der Arbeitsgruppe gehören zurzeit Karl Bär, Werner Brettel, Michaela Brewer, Felicitas Erlemann, Willi Halkenhäuser, Sigbert Hartmann, Peter Hölzel, Joachim Montag, Karl Morweiser, Günter Sänger, Gerhard Schulmeister, Anton Stumpf, Siegmund Stumpf, Werner Tacer, Volker Utz.
Urlaub vom 23.7. bis 11.8.2012
© Kerstin Ziebandt /www.PIXELIO.de
INFO
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Telefon 06206-8071
Ab Montag, 13.08. sind wir wieder für Sie da
2
LOKALES
POLIZEIMELDUNGEN
Einführungsvortrag zum Auftakt des Orgelsommers am 2. August um 19.30 Uhr im Dom 1. Konzert am 5. August
Handgranate aus dem 2. Weltkrieg gesprengt
„Glocken“ an der großen Blauen
LA–HÜTTENFELD - Ein Pilzsammler meldete gestern bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim den Fund einer Handgranate. Nachdem die Beamten den Fund vor Ort in Augenschein genommen hatten, wurde der Kampfmittelräumdienst beim RP Darmstadt informiert. Ein Sachverständiger stellte fest, dass die Brisanz der Granate einen Abtransport nicht zulässt. Nachdem der Fundort weiträumig abgesperrt war, wurde die Granate um 18.25 Uhr gesprengt. Zu diesem Zweck musste auch die L 3110 zwischen Lampertheim und Hüttenfeld kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden. Die Sprengung verlief reibungslos, danach konnte der abgesperrte Bereich wieder frei gegeben werden. zg
Radfahrerin angefahren und schwer verletzt, Verursacher flüchtet LAMPERTHEIM-ROSENGARTEN - Eine 54-jährige Radfahrerin aus Hemsbach befuhr am Samstag Nacht gg. 1.35 Uhr die B47 von Rosengarten kommend in Richtung Bürstadt. Ein Autofahrer welcher mit hoher Wahrscheinlichkeit aus gleicher Richtung kam stieß mit seinem rechten Außenspiegel mit der Radfahrerin zusammen. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich dabei schwer. Der Autofahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Radfahrerin wurde auf Grund ihrer Verletzungen in die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik nach Ludwigshafen verbracht. Die Polizeistation in Lampertheim bittet darum, dass sich mögliche Zeugen unter folgender Rufnummer melden: 06206-94400. ots
LAMPERTHEIM – Wie es schon gute Tradition geworden ist, findet auch in diesem Jahr der Lampertheimer Orgelsommer statt. Jeden Sonntag im August ab 20 Uhr spielen namhafte Organisten großartige und mitreißende Programme in der Domkirche. Die diesjährigen Konzerte stehen unter dem Motto „Glocken“. Es gibt viele Zusammenhänge zwischen den beiden großen „Kircheninstrumenten“. Komponisten aller Zeiten wurden vom Klang der Glocken inspiriert und schrieben Stücke dazu. Die Lukasgemeinde bekommt 2013 neue Glocken und so wird es spannend, im Voraus diesen Musikstücken zu lauschen – in Erwartung des neuen Turmgeläutes. Zum diesjä hrigen Thema „Glocken“ wird Kantorin Heike Ittmann einen Einführungsvortrag gestalten. Am Donnerstag, 2. August ab 19.30 Uhr wird sie auf der Orgelempore der Lampertheimer Domkirche vor allem über Glocken, Glockenstücke und über den großen Orgelvirtuosen und -kompo-
nisten Louis Vierne und seine Vorbilder und Einflüsse sprechen. Sie wird dabei einzelne Werke vorstellen. Man kann bei dieser Gelegenheit der Organistin mal über die Schultern schauen und das Spiel der Hände und v. a. der Füße beobachten. Diese ca. einstü ndige Veranstaltung wird mitgestaltet vom Förderkreis zur Renovierung der Domkirche. Es gibt im Anschluss bei Wasser und Wein die Möglichkeit, die Organistin alles bezü glich Orgel und Orgelmusik zu fragen. Der Eintritt ist frei. Das Eröffnungskonzert am 5. August bestreitet Dr. Florian Wilkes aus Berlin. Er ist Organist an der katholischen St. Hedwigskathedrale und bringt ein romantisches Programm mit Werken von Widor und Vierne mit. Das Konzert am 12. August wird von Mareile Schmidt aus Bayreuth gestaltet. Sie wurde mit 27 Jahren jüngste Hochschulprofessorin Deutschlands und gehört zu den größten Nachwuchsorganistinnen unserer Zeit. So spielt sie Werke von Tele-
mann, Wagner und Duruflé. Das Konzert am 19. August gestaltet Thorsten Göbel aus Düsseldorf. Er hat unter anderem lustige Stücke wie Variationen über „Bruder Jakob“ im Gepäck. Am 26. August dann spielt die Hausherrin, Heike Ittmann selbst. Sie widmet sich Werken von Bach, Petr Eben und der französischen Orgelmusik von Boellmann und Vierne. Sie wird die symphonischen Fä higkeiten der Orgel von leisen sphärischen Klängen bis zum gewaltigen Brausen voll ausschöpfen. Zu Beginn eines jeden Konzertes erläutern die jeweiligen Organisten ihr Programm. Im Anschluss an die Konzerte lädt der Förderverein bei einem Glas Wein zum gemütlichen Ausklang auf dem Domplatz ein. Der Eintritt zu den Konzerten beträgt 5 Euro, ermä ßigt 3 Euro. Abokarten zu allen Konzerten sind zu 18 Euro, ermäßigt 10 Euro erhältlich. Die Konzertreihe findet in Zusammenarbeit mit cultur communal und der Stadt Lampertheim statt. zg
MITTWOCH, 18. JULI 2012
Das Ensemble Paulinum ließ am Samstagabend den zweiten Teil der Bach-Motetten in der Evangelischen Kirche erklingen. Foto: Eva Wiegand
Ensemble Paulinum gastierte in der Evangelischen Kirche
Barocke Sakralmusik sorgt für Klangerlebnis BÜRSTADT – „Ich blicke in eine sehr gut gefüllte Kirche“, freute sich Ralph Vierheller, Leiter des Evangelischen Posaunenchors und begrüßte das zahlreich erschienene Publikum in der Evangelischen Kirche. Am Samstagabend hatte die Gemeinde zu einem besonderen Hörerlebnis eingeladen. Das Wormser Ensemble Paulinum unter der Gesamtleitung von Christian Bonath präsentierte gemeinsam mit Dan Zerfaß an der Orgel und Katharina Schmitt am Violoncello den zweiten Teil der Motetten von Johann Sebastian Bach. Noch bevor die zwei Chöre mit jeweils sieben Sängern im Wechsel
mit der Orgel die barocke Sakralmusik in der Kirche erklingen ließen, bat Vierheller die Zuhörer sich den Applaus während der entstehenden Pausen bis zum Ende aufzusparen. Bereits an Ostern gastierte das Ensemble Paulinum erfolgreich in Bürstadt mit dem ersten Teil der Bach-Motetten, am Samstag folgte der zweite Teil mit den Motetten „Komm Jesu, komm“, „Fürchte dich nicht“ und „Singet dem Herrn“. Und auch diesmal wurden die Erwartungen des Publikums mehr als erfüllt, denn das Ensemble begeisterte seine Zuhörer mit einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk. Eva Wiegand
ANZEIGE
Neuheiten - Prospekt 2012 / 2013 online unter
www.Wohnforum-Marsch.de
Einbruch in Tennishalle BIBLIS - Am Freitag (13. Juli) drangen Unbekannte kurz nach Mitternacht in der Josef-Seib-Straße in die Tennishalle ein. Der Täter warf mit einem Pflasterstein eine Fensterscheibe ein und gelang so in das Innere. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Hinweise nimmt die Dezentrale Ermittlungsgruppe der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter 06206/94400 entgegen. ots
Fahrraddiebstahl LAMPERTHEIM - Am Mittwoch (11. Juli) wurde in der Zeit von 8 bis 17 Uhr in der Eugen-Schreiber-Straße ein Fahrrad gestohlen. Das blaue Tourenrad, Marke Maxcycle, war mit einem Stahlschloss zwischen Hinterrad und Rahmen abgeschlossen. Es hat einen Wert von etwa 800 Euro. Wer Hinweise über den Verbleib des Rades geben kann, soll sich bitte unter 06206/9440-0 bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim melden. ots
Frischen Rollrasen im Kindergarten rausgerissen BÜRSTADT - Das Rausreißen des frisch angelegten Rasens und das Zerschneiden der Absperrleine im Kinderhort St. Peter in der Siegfriedstraße waren sicher nur ein Kurzschlussstreich. Allerdings ist trotzdem ein Schaden entstanden. Wie hoch der ist, stellt sich noch heraus. Unbekannte hatten am vergangenen Wochenende (14. bis 16. Juli) vermutlich zu viel Langeweile. Sie schnitten Teile des frisch verlegten Rollrasens heraus und zerstörten das umgrenzende Flatterband. Die Polizei in Lampertheim nimmt unter dem Telefon 06206-9440-0 sachdienliche Hinweise entgegen. ots
Mit einem Einführungsvortrag am 2. August um 19.30 Uhr wird der Konzertreigen des diesjährigen Orgelsommers im Lampertheimer Dom eingeläutet. Foto: Steffen Heumann
„Ein Treffen mit den Sainäwwel“ – Quizabend mit Highlights aus den letzten 27 Jahren
Ein Schmankerl für alle Mundart-Fans BÜ RSTADT – Den 25. August sollten sich alle SainäwwelAnhänger fett in den Kalender eintragen und sich noch schnell eine Karte – entweder in der Brillenschlange oder bei Frank Gumbel unter der Telefonnummer 017667871999 fü r den anstehenden Quizabend – sichern. Um 20 Uhr beschreitet die Theatergruppe im Riedroder Bürgerhaus neue Wege und lädt sein Publikum diesmal zu einem spaßigen Abend mit den witzigsten Filmausschnitten aus den letzten 27 Jahren. Im Rahmen von drei Quizrunden kommen jeweils drei Kandidaten zum Zuge und können sich im Erfolgsfall Freikarten in der ersten Reihe für die bevorstehende Spielsaison 2013 sichern, den anderen Kandidaten winken Trostpreise in Form von Sainäwwel-Souvenirs. „Niemand muss fürchten auf die Bühne ge-
rufen zu werden. Keiner wird gezwungen, wir haben sogar schon Leute, die sich bereits freiwillig gemeldet haben”, versicherte SeniorChef Frank Gumbel. Gemeinsam mit Markus Winkler sichtet er bereits seit einiger Zeit das Film-Material und hat dabei viel zu lachen. „Ich kann versichern, es wird ein unheimlich lustiger Abend werden. Das sollte sich kein Fan entgehen lassen”. Beim Quiz werden die ausgewählten Szenen unterbrochen, die Kandidaten bekommen drei Antworten zur Auswahl und müssen ihren Tipp abgeben, wie die Geschichte weitergehen könnte. Um den Kandidaten auch noch Hilfe an die Hand zu geben, gibt es den Publikumsjoker. Für weitere heitere Momente werden die TalkRunden sorgen. Hierbei erzählen die Sainäwwel hautnah und unverblümt, was sie
schon alles vor und hinter der Bühne erlebt haben. Die Erinnerung an eine Vorstellung zum Beispiel, lässt bei der Truppe so manche Lachträ ne f ließen. Damals, in der Tanzschule Kohler musste die Vorstellung unterbrochen werden, da Irene Kruschenski die Örtlichkeiten aufsuchen musste. „Das Publikum hat gewartet und damals getobt”, erinnert sich Gumbel. Deshalb ist er sich auch sicher, dass am 25. August kein Auge trocken bleibt, denn an Material fehlt es den Sainäwweln gewiss nicht. Aber nicht nur die Karten für den Quiz-Abend sind derzeit zu haben, auch die Vorabkarten für die Termine 3., 7. und 17. Mä rz 2013 sollten sich Interessierte schnellstmöglich bei SainäwwelChefin Gabi Schäfer-Bauer unter der Telefonnummer 0176-99166944 sichern. Bisher steht das neue Stück zwar noch nicht fest, aber auf die gute Wahl der Stücke der Sainäwwel ist ja bekanntlich Verlass. Die Sainäwwel-Fans können jedenfalls weiter gespannt bleiben. Eva Wiegand
INFO
„Ein Treffen mit den Sainäwwel“ live und hautnah: am 25. August im Riedroder Bürgerhaus steigt um 20 Uhr der Erste Abend mit Talk- und Quizrunden. Foto: Eva Wiegand
Karten für den Quiz-Abend am 25. August sind für 5 Euro in der Brillenschlange sowie bei Frank Gumbel unter Nummer 0176-67871999 zu haben Karten für den Vorabverkauf können bei Gabi Schäfer-Bauer unter der Telefonnummer 017699166944 bestellt werden.
Darmstädter Straße 150 Fon 06245 / 90 14 0 info@marsch-biblis.de 68647 Biblis Fax 06245 / 90 14 26 www.Marsch-Biblis.de Öffnungszeiten: Do. - Sa. 10.00 - 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Spendenbereitschaft für Brot für die Welt im Ried ungebrochen
Großes Vertrauen in evangelisches Hilfswerk GERNSHEIM – Die Bereitschaft der Menschen im Ried, in den Gottesdiensten für einen guten Zweck zu spenden, ist ungebrochen: So war die Großzügigkeit der Gottesdienstbesucherinnen und -besucher der Gemeinden im Dekanat Ried für Brot für die Welt gegenüber 2011 mit 33.274,54 Euro annähernd gleich. Die Erntedankkollekte lag bei 9.399,01 Euro, die Kollekte an Heiligabend betrug 23.875,53 Euro. Beide Gottesdienst-Sammlungen kommen in der Evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau (EKHN) traditionell in jedem Jahr dem evangelischen Hilfswerk zugute. „In der gesamten Landeskirche gab es einen Zuwachs von mehr als 300.000 Euro“, freut sich Dr. Ute Ingeborg Greifenstein, Beauftragte von Brot für die Welt in der EKHN. Die Gesamtsumme der Spenden und Kollekten in der EKHN zugunsten des Hilfswerks belief sich im letzten Jahr auf 4.038.302 Euro. „Dieses Ergebnis zeigt, dass Brot für die Welt in den evangelischen Gemeinden großes Vertrauen besitzt“, resümiert Greifenstein. Auch bundesweit gibt es Erfreuliches zu melden: Die Spendensumme der Deutschen für Brot für die Welt betrug insgesamt 56.265.976 Euro – das zweitbes-
te Ergebnis in der Geschichte des Hilfswerks. Brot für die Welt unterstützt jährlich etwa 1000 Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Die Förderungsbereiche sind Ernährungssicherung, Gesundheit, Wasser, Bildung, Menschenrechte, Friedenssicherung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Klimaschutz. Die Grundpfeiler der Hilfe sind Nachhaltigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe. Den thematischen Mittelpunkt bildet in diesem und im kommenden Jahr das Thema „Landgrabbing“. Es handelt sich dabei um die unrechtmäßige Aneignung großer Landflächen durch Firmen in Schwellen- und Entwicklungsländern, die fast immer dazu führt, dass die Rechte der ursprünglichen Besitzer missachtet werden. Das Hilfswerk unterstützt die Betroffenen durch Beratung und anwaltliche Hilfe, ihr Recht auf Land und damit ihre Existenz und Würde zu bewahren. Spenden für Brot für die Welt nimmt jede Evangelische Kirchengemeinde sowie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau entgegen. Spendenkonto: 4100 000 bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel, BLZ 520 604 10, Kennwort „Brot für die Welt“. zg
LOKALES
Mit Zusammenhalt zu Bestnoten und Studium
Zeugnisse für EWR-Azubis WORMS – Der erste Abschnitt im Berufsleben ist geschafft: Sieben EWR-Azubis haben ihr Zeugnis in der Tasche und setzen ihren Weg nun mit neuer Energie fort. Die vier Elektroniker für Betriebstechnik können allesamt ein überragendes „sehr gut“ als Abschlussnote vorweisen und wurden somit von der IHK zur Ehrung für hervorragende Leistungen eingeladen. Für Markus Koch wird der Weg sogar noch ein Stück weitergehen: Ab Oktober studiert er in einem Dualen Studiengang in Mannheim Elektrotechnik und kann nach sechs Semestern als Bachelor of Engineering abschließen.
Der Wallertheimer hat gemeinsam mit seinen Kollegen (Niclas Halbgewachs aus Bechtheim, Lars Herrmann aus Worms und Christopher Müller aus Abenheim) die Zeugnisse bei einer kleinen Feierstunde erhalten. Zwei Industriekaufmänner und eine Industriekauffrau haben ihre Prüfung abgelegt: Rebecca Endres aus Frankenthal, Jan Gabler aus Nierstein und Jens Trommershäuser aus Worms. Sie alle bleiben EWR verbunden und werden in AG und Netz GmbH weiter in den Arbeitsalltag eintauchen. Somit werden die beiden Ausbildungsleiter Bruno Hübler und Jürgen Reil nun
mit einem weinenden und einem lachenden Auge die Verantwortung für ihre Schützlinge abgeben: „Schon in ihrer Ausbildung haben alle sieben ihre Fachabteilungen toll unterstützt und gute Leistungen gebracht. In diesem Jahrgang war aber auch immer eine gute Atmosphäre und es war schön zu sehen, wie sich die Azubis gegenseitig geholfen haben.“ Jährlich starten neue Azubis und Studenten ins „Abenteuer Energie“, denn EWR hält daran fest, dass jeder zehnte Mitarbeiter in Ausbildung ist – eine hohe Quote, und das mit hoher Qualität. zg
Die Ausbildungsleiter Bruno Hübler (re) und Jürgen Reil (li) freuen sich mit den frischgebackenen Absolventen. Oben: Jan Gabler, Rebecca Endes (v.l.n.r.) Unten: Christopher Müller, Lars Herrmann, Markus Koch, Jens Trommershäuser, Niclas Halbgewachs. Foto: oh
3
Arbeitsgruppe Ortsgeschichte will Archiv digitalisieren Fortsetzung von Seite 1 sich beeindruckt von der großen Arbeitsgruppe. Zwar hätten sich in Bü rstadt bisher immer wieder Einzelpersonen in der Heimatgeschichte beispielsweise mit Festschriften engagiert, aber „in diesem Umfang ist es bisher in Bürstadt einmalig“. Haag betonte die Bedeutung der „Erhaltung von Vergangenheit, um in die Zukunft zu denken“. Vorwiegend Fotos wurden bisher gesichtet und sortiert, riesige Mengen, die von vielen Bobstädtern zur Verfü gung gestellt wurden. Auch Günter Sänger hat wieder zwei Kisten voll mit Bildern angekündigt, berichtete Utz. Drei Generationen haben sich inzwischen in der Arbeitsgruppe zusammengefunden. Sie wollen zunächst die historischen Schätze der früher selbständigen Gemeinde sichten. Schicht auf Schicht liegen die zu Büchern gebundenen Archivunterlagen unsortiert in den Schränken, niemand weiß, welche inhaltlichen Überraschungen sich in ihnen verbergen. Auch könnte der Bücherwurm oder der Zahn der Zeit gierig am Leder und Papier genagt haben, wie schon ein oberf lä chlicher Ü berblick befürchten lässt. Auch ein Granateneinschlag aus Kriegszeiten hat beachtliche Spuren hinterlassen, wie Utz an einem großformatigen Buch vorführte. Unzählige Arbeitsstunden liegen vor den begeisterten Heimatforscheren, bis sie ihrem Fernziel nahe kommen. Irgendwann wollen sie der Öffentlichkeit das Archiv in digitalisierter Form zur Verfügung stellen, katalogisiert und kategorisiert nach Themenbereichen wie Landwirtschaft,
Die historischen Unterlagen in Buchform sind empfindlich, deshalb trägt Joachim Montag weiße Baumwollhandschuhe. Foto: Hannelore Nowacki Politik und Vereine. Die virtuelle Begegnung mit der Geschichte statt der physischen soll optisch im Vordergrund stehen. Bei dem vorliegenden riesigen Materialumfang wohl auch eine praxisnahe und kostengünstige Lösung. Auf „Facebook“ seien schon ein paar Kostproben aus dem historischen Bobstadt zu besichtigen, zum Beispiel historische Postkarten. Zurzeit beschäftigt sich die Arbeits-
a w ww k
.
MITTWOCH, 18. JULI 2012
gruppe mit der Kerwevorbereitung, die im alten Kern am Alten Rathaus vom 17. bis zum 20. August stattfinden wird. Ein Informationsstand, Weinverkauf und eine Oldtimerausstellung ist geplant. Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms werde der Umbau des Alten Rathauses zur Begegnungsstätte für die Bobstädter kommen, daran ließ Haag keinen Zweifel. Hannelore Nowacki
enguruinse .de Ab Mittwoch 25.07. l sind wir wieder für Sie da!
68649 Groß-Rohrheim · Industriestr. 8 · Tel. 06245-297 318 Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 14-19 Uhr · Sa. + So. 10-19 Uhr An Feiertagen/Ferien (Hessen) Mi.-Fr. 12-19 Uhr · Sa. + So. 10-19 Uhr
KW 29, gültig ab Mittwoch, 18.07.2012
Lampertheim
Mohnschnecken 2 Stück 1,98 € statt 2,50
An unserer Fleischtheke finden Sie eine große Auswahl von Fleisch- und Wurstspezialitäten
... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
für Ihr „heißes
enkuchen 1 ganzer Schneck 4,99 € mit Quarkfüllung tt 5,50
Grillvergnügen“
sta
Dr. Oetker Bistro Baquettes
RinderTafelspitz
Ferrero Milchschnitte
verschiedene Sorten
10erPackung
zum Braten und Kochen
1,88
1 kg
9,90
(1 kg = 6,71)
je 250 gPackung
0,88
(100 g = 0,35)
Buitoni Teigwaren verschiedene Ausformungen
je 500 gPackung
0,66
(1 kg = 1,32)
Grillpaket Inhalt:
ca. 500 g Bauchscheiben mariniert, ca. 500 g frische Rostbratwürste, ca. 500 g Grillsteaks vom Nacken ca. 500 g Grillbratwürste gebrüht
HKL. I
Paket
11,98 (per kg 5,99)
1 kg
0,98
De Beukelaer Prinzenrolle verschiedene Sorten
325/400 gRolle
1,11
(1 kg = ab 2,78)
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.29mi12
Deutsche Tomaten
STADTNACHRICHTEN
Christina Hamm Jan Dickerhof Rüdigerstraße 40 68623 Lampertheim
Die kirchliche Trauung findet am 21. Juli 2012, um 15 Uhr in der Domkirche Lampertheim statt.
Baby
der Woche
Smilla Anders
KURZ NOTIERT Filminsel Biblis – Programmhinweis BIBLIS - Die Filminsel - Kommunales Kino Biblis zeigt den Film „Die Piraten!“ am Freitag, 20. Samstag, 21., und Sonntag 22. Juli., jeweils um 20 Uhr GB/USA 2012, 88 Min., FSK: o.A.; Regie: Peter Lord - Mit den Stimmen von Bettina Zimmermann, Klaas Heufer-Umlauf, Joko Winterscheidt Ein exaltierter, übermotivierter Piratenkapitän macht seinem Ruf als Bad Boy der Weltmeere so gar nicht alle Ehre. Dabei ist er sehr daran interessiert, den Preis für den „Piraten des Jahres“ zu gewinnen. Dafür müssen er und seine Verbündeten es aber zunächst mit den Konkurrenten Black Bellamy und Cutless Liz aufnehmen, auch wenn das bedeutet, die sicheren Gewässer zu verlassen und festen Boden auf Londons düsteren Straßen zu betreten. Zu allem Übel werden sie auch noch von einer teuflischen Königin bekämpft und müssen mit einem verschrobenen Wissenschaftler gemeinsame Sache machen. HINWEIS: Der Film läuft auch als Eröffnungsfilm der Bibliser Ferienspiele am Sonntag (21. Juli) um 15 Uhr! Frühstück und Film „Moonrise Kingdom“: Sonntag, 19. August, ab 10 Uhr. Karten im Vorverkauf an der Kinokasse zu 10,- EUR! Wir zeigen demnächst: „The Amazing Spider-Man“, „LOL – Laughing out loud“, „The Dark Knight Rises“, „Moonrise Kindgom“ uva. Viel Spaß im Kino! Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de ! mmü
Startschuss für Ferienspiele 2012: Eröffnungsveranstaltung am 22. Juli um 14.30 Uhr im AZ-Vogelpark
geboren am:
24. Februar 2012 um: 23:58 Uhr
52 cm Gewicht: 3.440 gr. Größe:
Es freuen sich die glücklichen Eltern
Sybille und Jens Anders
sowie die große Schwester Lilly
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 18. Juli: 19. Juli: 20. Juli: 21. Juli: 22. Juli:
DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Wormser Stadt-Apotheke, Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
„Mit Flitze Feuerstein ins Märchenland” LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 22. Juli, beginnt der dreiwöchige „Non-Stop-Ferienspaß” in Lampertheim. Unter dem Motto „Mit Flitze Feuerstein ins Märchenland”, lädt die Stadtjugendpflege zusammen mit 24 Vereinen und Institutionen zu den diesjährigen Sommerferienspielen ein. An insgesamt 19 Veranstaltungstagen warten aufregende Abenteuer auf alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Ob Kanu fahren, Kegeln, Reiten oder Tennis spielen, für jeden ist etwas dabei. Mit Ausnahme des Ausflugs am 2. August sind alle Veranstaltungen offen, d.h., es sind keine Anmeldungen erforderlich. Der Ausflug in den Freizeitpark Lochmühle kostet 10 Euro. Anmeldungen
EULBACHER MARKT
20.-29. Juli KARTENSHOP IM
-VERLAG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional
sind im Rathaus-Service der Stadt Lampertheim und in den Außenstellen möglich. Der offizielle Startschuss der Ferienspiele fällt nun am Sonntag, 22. Juli, im Rahmen des Sommerfestes im AZ-Vogelpark. Das Spielmobil wird von 14 bis 17 Uhr zu Gast sein. Um 14.30 Uhr wird der 1. Stadtrat Jens Klingler die Ferienspiele offiziell eröffnen. Im Anschluss daran kann dann zu den Angeboten des AZ-Vogelparks mit dem Spielmobil der Stadtjugendpf lege gespielt, getobt und gebastelt werden. Für Fragen steht die Stadtjugendpf lege unter 06206-951 754 und per E-Mail an die Adresse jugendpflege@lampertheim.de zur Verfügung. zg
Buntes Rahmenprogramm, Vorführungen, Ponyreiten und Einführungsdistanzritt
Koppelfest und Distanzritt HOFHEIM - Es ist wieder so weit. Das Koppelfest des Reitvereins in Hofheim steht vor der Tür. Am 12. August bieten Ihnen die Reiter ein buntes Rahmenprogramm mit Barrel-Race, eine schöne Hund-Pferd-Vorführung, sowie das trationelle Ponyreiten. Zusätzlich werden einige Reitschulkinder in einer kleinen Vorführung zeigen, was sie in den Reitstunden gelernt haben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gerne begrüßt der Verein seine Gäste auf dem Vereinsgelände ab 10
ERBACHER WIESENMARKT
Uhr und freut sich auf zahlreiche Besucher. Zusätzlich findet ein Tag vorher, am 11. August, ein Einführungsdistanzritt von 34 km statt. Dieser verläuft über die schönen Rheinwiesen, die dann zum 1. Pulspunkt an die Gaststätte „Zum Fährhäuschen (Fauti)“ führen. Weiter geht es in Richtung Atomkraftwerk in Biblis, nach Nordheim zum Hauptstopp neben dem Alten Zollhaus und von hier aus wieder über die Rheinwiesen zurück an den Reitverein. Start ist ab 8.30 Uhr. zg
MUSIK Michael Jackson - Tribute Show Worms - Das Wormser
Sitzplatz 22,– € ..................................26.10.2012
The Irish Folk Festival Worms - Das Wormser
Sitzplatz 28,– € ..................................31.10.2012
The international MAGIC TENORS A Chrismas Celebration 2012 Stadthalle Gernsheim
Sitzplatz 34,90 € bis 42,90 € .............12.12.2012
PHIL
Songs von Phil Collins & Genesis Worms - Das Wormser
Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
Musical StarNights The Best of Musicals Parktheater Bensheim
Sitzplatz 35,– € bis 42,- € ..................25.12.2012
The international MAGIC TENORS Sitzplatz 29,90 € bis 42,90 € .............20.01.2013
MASSACHUSETTS
Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim
Sitzplatz 29,90 € bis 59,90 € .............20.01.2013
SONSTIGES Nibelungenfestspiele
Das Vermögen des Herrn Süß von Dieter Wedel und Joshua Sobol Worms - Platz der Partnerschaft
........................................... 04.08. bis 19.08.2012
Backstageführungen
im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms - Schloßplatz am Dom 8,– €
Domführung Worms versch. Termine ........
THE AMERICAN GIGOLOS Weststadthalle Bensheim
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............28.11.2012
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
am 18. Juli nachmittags: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, Tel. 0 62 51 / 6 88 55 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir so sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.
Wir nehmen Abschied
Edith Bisch * 24. 10. 1939 – † 14. 7. 2012
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:
In Liebe Heribert Bisch mit Familie Frank, Jörg und Ingo Peglow mit Familien und alle Angehörigen Lampertheim, den 18. 7. 2012 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Montag, dem 23. 7. 2012, um 13.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
TERMINE 20. Juli
Sommerfest im AZ-Vogelpark und die Stadtjugendpflege eröffnet die Ferienspiele mit Unterhaltung für die Kinder von 10 bis 19 Uhr
21. Juli
Tag der offenen Tür beim DRK Lampertheim, Technisches Zentrum, Florianstraße 6, ab 11 Uhr Rocknacht mit Live-Musik in Lampertheim, Technische Zentrum, ab 20 Uhr Country Fest in Groß-Rohrheim mit „The Country Jamboree” auf dem Vereinsgelände des Schützenvereins (verlängerte Jahnstraße) ab 19.30 Uhr Sommerfest-Party im „Schlupfwinkel“ Lampertheim, Bürstädter Str.98, mit Live-Musik ab 17 Uhr
22. Juli
Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim
sk.29mi12
Wir heiraten
MITTWOCH, 18. JULI 2012 www.wiesenmarkt.eu
4
Jazz-Konzert mit Rhein-Neckar Rhythm & Brass Band, Schillerplatz, Lampertheim 11 Uhr Öffentliches Sommerfest der BRSG Bürstadt im Vereinsheim, in der Nibelungenstraße 199b ab 11 Uhr Eröffnungsveranstaltung der Ferienspiele in Lampertheim im AZ-Vogelpark, um 14.30 Uhr
28. Juli
Fußball-Turnierwochenende bei FC Olympia Lampertheim unter dem Motto: „Unsere Stadt spielt Fußball“ Stadion am Weidweg, ab 10 Uhr Grillfest des GV Volk s chor 1907 Bürstadt am Bubenlachring, ab 18 Uhr
29. Juli
Grillfest des GV Volk s chor 1907 Bürstadt am Bubenlachring, ab 10 Uhr
30. Juli
Blutspendeaktion in Lampertheim DRK Unterkunft, Florianstraße 6, 14 bis 19 Uhr
2. August
Sommerspecial MusikKultur diesmal im Heimatmuseum Lampertheim, 20.30 Uhr
3. August
Sommernacht in LA - Einkaufen, bis 24 Uhr, Innenstadt + Schillerplatz „Das Vermögen des Herrn Süß“ Nibelungen-Festspiele eröffnen in Worms (bis 19. August)
4. August
Rheinisches Fischerfest Gernsheim auf dem Hafengelände Volksliedersingen für Jedermann Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, mit dem „Akkordeontrio“ und Schülern der Musikschule Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr
5. August
Rheinisches Fischerfest Gernsheim auf dem Hafengelände Orgelsommer in der Domkirche Lampertheim, um 20 Uhr
LOKALES
MITTWOCH, 18. JULI 2012
5
Erste Sitzung des Energieberater-Netzwerkes in den Räumen der Volksbank / Ziel: Regionale Wertschöpfungskreisläufe stärken
Eine zentrale Plattform für Energieberater schaffen LAMPERTHEIM – „Wir wollen für die Energieberater in der Region eine Plattform zur Präsentation schaffen, um die Transparenz zu erhöhen und den Bürgern so einen zentralen und umfassenden Überblick über die Energieberater mit ihrem vollständigen Dienstleistungsangebot zu geben“, so Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), bei der ersten Sitzung des Energieberater-Netzwerkes, die kürzlich in den Räumen der Volksbank eG Darmstadt – Kreis Bergstraße in Lampertheim stattgefunden hat. 32 Teilnehmer waren zu dieser Veranstaltung gekommen, die ein weiterer Schritt zu mehr Transpa-
Die Gruppe der Abgänger präsentierten ihre Ausstellungsstücke. Foto: oh
20 Schulkinder der evangelischen Kirchengemeinde besuchen künftig die Seehof-Grundschule
In neuen Lebensabschnitt verabschiedet HÜTTENFELD – Nach den Sommerferien werden 20 Kinder von der Kindertagesstätte der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld in die Seehof-Grundschule Hüttenfeld wechseln. Die Abgängergruppe nannte sich selbst die „Schneckengruppe“. Beim Abschiedsfest, das von den Eltern vorbereitet und durchgeführt wurde, haben die Kinder in einer kleinen Ausstellung ihre „Schneckenexemplare“ präsentiert. Da gab es neben gemalten Bildern auch Schnecken aus Ton gebrannt, mit Wolle modelliert oder aus Holz ausgesägt. Zum Abschluss der Kindergartenzeit hat die Abgängergruppe noch einmal viele und tolle Dinge unternommen. So gab es einen
Besuch bei der Feuerwehr und der Polizeistation Lampertheim, einen Zoobesuch in Heidelberg mit der anschließenden Übernachtung im Kindergarten, sowie eine Radtour zum Bonanza-Spielplatz nach Viernheim. Einige Kinder haben auch unter geschulter Aufsicht der Polizei den Fußgängerpass gemacht, der einen sicheren Schulweg gewährleisten soll. Als Erinnerung haben die Eltern für jedes Kind ein T-Shirt mit dem Aufdruck der Gruppe gemacht. Nach den Ferien wird auch die Erzieherin Susanne Rodrigues die Hüttenfelder Kindertagesstätte verlassen. Nach 20 Jahren in Hüttenfeld geht sie zurück in ihre Heimat in die Gegend von Sinsheim. ehr
renz der vorhandenen Energie-Beratungsangebote ist, die regionalen Wertschöpfungskreisläufe fördern und sich noch mehr an den Bedürfnissen der Kunden orientieren soll. Für die selbstständigen Energieberater in der Region bedeutet dies eine kostenlose Präsentationsmöglichkeit, die Steigerung ihres Bekanntheitsgrades auch über die Kreisgrenzen hinaus sowie die Teilnahme an der Plattform der Energieagentur Bergstraße als zentrale Anlaufstation in der Wirtschaftsregion. Auf den Internetseiten der WFB sollen die Kunden auf diese Weise ab August eine übersichtliche Darstellung der Energieberater im Kreis Bergstraße mit ihren Qualifikationen, Mitgliedschaften, Spezi-
algebieten, Referenzen und einiges mehr erhalten, das den Bürgern die Suche nach einem passenden Berater erleichtert. Walter Konrad, Vorstandsvorsitzender der Volksbank eG Darmstadt – Kreis Bergstraße, eröffnete die Veranstaltung und wies auf die privilegierte Partnerschaft hin, mit der die Volksbank eG Darmstadt und die Volksbank Weinheim eG den WFB-Fachbereich Energieagentur Bergstraße unterstützen. Er begrüßte das Engagement der WFB, den Dialog mit den Energieberatern weiter zu stärken betreffe. Er bezeichnete dies als grundlegend dafür, dass auch die Bürger und Unternehmen motiviert werden können, in diesen Bereich zu investieren, wenn sie wissen,
dass es qualifizierte Energieberater in der Region gibt. Im Anschluss stellten Hendrik Frey und Pascal Schmitt, Projektmanager bei der WFB, das Konzept, die Funktion sowie Bedeutung der Energieagentur Bergstraße vor, die Bürgern, Kommunen und Unternehmen neutrale und kostenlose Hilfestellung bietet. „Unsere Ziele sind den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern sowie einen Anstoß für die Vergabe von Investitionen, Beratungs- und Handwerkeraufträge zu geben“, erläuterten Frey und Schmitt. Weitere Informationen über die WFB und die Serviceleistungen der Energieagentur Bergstraße finden Sie im Internet unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de. zg
Die Energieagentur Bergstraße will das Energieberaternetzwerk in der Region enger knüpfen – und den Kunden das Finden eines passenden Beraters erleichtern. Foto: WFB Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 18.07. bis Samstag 21.07.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
l e k i t r A s t a n o des M reifen
1
100
Juli 590
5
40
Haribo Fruchtgummi oder Lakritz Verschiedene Sorten, je 175–200 g-Beutel, 100 g: 0.30–0.34
0
59
Müller Joghurt mit der Ecke Verschiedene Sorten, je 150 g-Becher, 100 g = 0.22
0
0
33
99
Kuschelweich Weichspüler Verschiedene Sorten, je 1 l-Flasche
Destilliertes Wasser 5 l-Kanister, 1 l = 0.20
g Jetzt zu
Globus Grillbratwurst* Fein zerkleinert, im zarten Saitling, je kg
49
19
00
Bitburger Premium Pils 2 x 20 x 0,5 lMWFlasche, 1 l = 0.95 + Pfand 6.20
Spanischer Paprika rot KL I, 500 g-Beutel, 1 kg = 1.58
0
79
9995
34
44
Bodensauger Progress PC 3720 DB 1.800 W, Chrom-Teleskoprohr, elektronische Leistungsregelung, umschaltbare Kombi-Bodendüse
Fachmetzgerei
*Mit Phosphat
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
2 KISTEN!
Getränkecenter
Obst & Gemüse
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Inklusive 12 Staubbeutel
Sie sparen 65.51
Da ist die Welt noch in Ordnung.
6
LOKALES
MITTWOCH, 18. JULI 2012
30 Jahre 31
Hans-Pfeiffer-Turnier
22. 24.Juli Juli2012 2011 28bis + 29.
Unsere Stadt spielt
Die Chorgemeinschaft MGV Cäcilia/MGV Sängerrose eröffneten das Fest unter der Leitung von Frank Aiglstorfer mit den passenden weinseeligen Liedern. Fotos: Eva Wiegand
Fußball
Samstag 28. Juli
14.00 Uhr Kleinfeldturnier der nichtfußballspielenden Lampertheimer Vereine und Institutionen, u.a. dabei sind CDU, SPD, Polizei, CC Rot Weiß, Feuerwehrverein, Fa. Packlin, Fa. Gärtner, TTC, RSL, TVL Handball, BASF, Fa. Uzer, LA CC, Fa. Kerwel, Derby Sieger, FC Italia, Junge Union 19.00 Uhr Sommernachtsparty mit Siegerehrung, Live-Musik und Überraschungen Sonntag 29. Juli 11.00 Uhr Frühschoppen mit Chormusik Liedertafel und anschl. Mittagstisch 15.00 Uhr Hans-Pfeiffer-Turnier der Lampertheimer Fußballvereine: AS Azzurri, FC Waldesruh, TV Lampertheim 1B und FC Olympia
Eintritt frei
Kinder-Fun-Park für unsere jüngeren Gäste Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Der FC Olympia freut sich auf ihren Besuch AUS DER GESCHÄFTSWELT
Chorgemeinschaft MGV Cäcilia und MGV Sängerrose feierten gemeinsam Wein- und Hoffest
„Drink‘ n Pälzer Woi, noch ‘n Knorz dabei“ LAMPERTHEIM – „Wir singen gemeinsam, dann wollen wir in Zukunft auch gemeinsam feiern“, so lautete das Motto der Chorgemeinschaft MGV Cäcilia/ MGV Sängerrose am Samstag. Die 35 Aktiven hatten zum ersten Mal gemeinsam zu einem gemütlichen Wein- und Hoffest in den Hof des Gasthofs „Krone” eingeladen. Neu war auch, dass nur noch an einem Tag gefeiert wurde, denn zuvor fand das traditionelle Hoffest des MGV Sängerrose bisher immer an zwei Tagen statt. Im urigen Hof stand ein großes Zelt bereit, dass die zahlreich erschienen Besucher vor Regen schützen sollte, der allerdings glücklicherweise ausblieb. „Ich hoffe dass das Wetter hält. Beim Auf-
bau war es nicht ganz so rosig“, berichtete der Vorsitzende des MGV Sängerbund Sängerrose, Friedel Keil, und seine Wünsche wurden erhört. Die Gäste feierten ohne nasse Unterbrechung von oben bis in den späten Abend hinein. Ganz im Zeichen des Weins stand der Abend, so auch die Speise- und Getränkekarte. Es gab eine erlesene Auswahl an Weinen diverser Weingüter, dazu wurden Pfälzer Weinknorze, Käsewürfel mit Trauben, Schmalzbrot und Fleischkäseund Schweinebraten-Brötchen serviert. Außerdem war der urige Weingewölbekeller geöffnet. Zahlreiche freundschaftlich verbundene Chöre aus Lampertheim sowie der Chor Aurelia aus Sandhofen hatten ihren Besuch
angekü ndigt und bereicherten den Abend mit Liedbeiträgen. Die Eröffnung des Festes war allerdings der Chorgemeinschaft vorbehalten, die gleich mit die passenden und dem Weinfest gewidmeten Lieder anstimmten. Zur musikalischen Unterhaltung waren auch zwei Auftritte der Kurpfälzer Alphornbläser vorgesehen. Nach dem erfolgreichen Fest legt die Chorgemeinschaft erst einmal eine Sommerpause ein. Am 4. August sind die Sänger als Unterstützung beim Sommerfest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus dabei, am 21. Oktober findet das Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe Lampertheim statt. Näheres wird noch bekanntgegeben. Eva Wiegand
ANZEIGE
Sommerfest-Party mit „Still Alive” am 21. Juli ab 17 Uhr / Gute Laune ist Programm
Live-Musik und Gegrilltes im Schlupfwinkel LAMPERTHEIM – Es ist wieder soweit! Auf Spezialitäten vom Grill und musikalische Ohrwürmer von „Still Alive” dürfen sich die Besucher der SommerfestParty im Schlupfwinkel freuen. Am kommenden Samstag, 21. Juli, laden Erika und Norbert Krämer ab 17 Uhr wieder zu unter-
haltsamen Stunden in die Bürstädter Straße 98 ein. In angenehmer Atmosphäre heißt es bis in den späten Abend hinein gepflegte Gastlichkeit genießen. Kühle Erfrischungen und leckere Speisen verwöhnen Gäste und Gaumen. „Still Alive” lässt die Rock- und Popgeschichte le-
bendig werden und sorgt mit Hits am laufenden Band für den musikalischen Hörgenuss. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein bekömmliches Schmucker vom Fass und Leckereien vom Grill. Bei der 7. Sommerfest-Party ist gute Laune einfach Programm. red Gleich zu Beginn des Wein- und Hoffest um 18 Uhr am Samstagabend strömten die Besucher herbei.
Bitte der Verwaltung: Augenmerk auf den jeweiligen Zustand des Grundstücksbewuchses richten
Straßenreinigung und Bewuchshöhe beachten
Die Gaststätte „Zum Schlupfwinkel” in der Bürstädter Straße 98 lädt am Samstag, 21. Juli, ab 17 Uhr zur traditionellen Sommerfest-Party ein. Auf die Gäste warten Leckereien vom Grill und eine Menge Hits von „Still Alive”. Foto: oh
LAMPERTHEIM – Während der letzten Wochen wurde seitens des Außendienstes der Ordnungsbehörde verstärkt die Einhaltung der den Bürgern obliegenden Straßenreinigungspflicht kontrolliert. Wenn sich dabei herausstellt, dass Gehweg und Regenrinne verschmutzt sind und sich teilweise sogar schon Unkrautbewuchs bildet, werden die betroffenen Anwohner entweder persönlich angesprochen oder bei Abwesenheit mittels einer schriftlichen Mitteilung auf die Reinigungspflicht gemäß der Straßenreinigungssatzung der Stadt Lampertheim aufmerksam gemacht. Die Außendienstmitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit auch auf den Bewuchs des jeweiligen Grundstü-
ckes. Gerade in der starken Wachstumsperiode zu Beginn des Sommers kommt es häufig vor, das Buschwerk und Äste in den Bereich des Gehweges oder sogar der Straße hineinragen. Dadurch wird, gerade bei schmäleren Gehwegen, die lichte Breite des Durchganges teilweise massiv eingeschränkt. Somit sind Fußgänger, insbesondere aber Menschen, die auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind, aber auch Kinder, die den Gehweg mit einem Rad befahren, gezwungen, auf die Fahrbahn auszuweichen. Dies bringt natürlich ein erhebliches Unfallrisiko mit sich. Auch werden teilweise Verkehrszeichen oder sogar Ampeln durch zu starken Bewuchs verdeckt.
Es ist daher unbedingt darauf zu achten, dass der Bewuchs bis zu einer Höhe von 2,40 Meter im Gehwegbereich und 4,50 Meter im Straßenbereich zurück geschnitten wird. Die Stadtverwaltung Lampertheim bittet daher alle Grundstückseigentümer und sonstige zur Straßenreinigung Verpf lichtete, ein Augenmerk auf den jeweiligen Zustand des Grundstücksbewuchses zu richten. Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Mitarbeiter/-innen zur Verfügung: Fachspezifische Fragen richten Sie bitte an Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Frank Willhardt, Telefon 06206/935-271, E-Mail: f.willhardt@lampertheim. de zg
LOKALES
MITTWOCH, 18. JULI 2012
Maßatelier &
Änderungssch
neiderei
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
auf alle
Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Sommerstoffe
Im Juli bekommt jeder Kunde gegen
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
Vorlage dieser Anzeige eine Flasche
WeldeNaturRadler Verkostung
✁
50 %
lr10mi11
Zum Ende der Saison
7
✁
Nibelungenstraße 80 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 67 35
safety shoes
Öffnungzeiten: Mo. bis Fr. 9.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr · Sa. 9.30-13.00 Uhr
76. Kerwe: Vier Tage lang gefeiert, jetzt kehrt wieder Ruhe ein / Und das Wetter spielte mit
RODIGER BERUFSKLEIDUNG
und Sicherheitsschuhe für und Sicherheitsschuhe für alle alle Berufsgruppen Berufsgruppen Stick- und Druckabzeichen Stickund Druckabzeichen T 2, 2–3 (Nähe Marktplatz/Breite Straße) Telefon (06 21) 2 42 21 T 2,Mannheim 2–3 (Nähe·Marktplatz/Breite Straße) www.rodiger.de
Darauf musste am Sonntag natürlich „einer getrunken sein“ – Redner und Kerwevadder Stephen List und Mundschenk Dominik Held sammelten Kraft für die nächsten Lacherfolge. Fotos: Hannelore Nowacki
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
@
Bei der Riedroder Kerwe haben alle ihren Spaß. Zuerst beim Ausgraben der Kerwe, dann mit Musik und Humor, auf dem Rummelplatz mit Buden, Kinderkarussell und Schiffschaukel.
JETZT informieren und schnell Heizkoste Grimm GmbH
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!
Maler- und Tapezierarbeiten Die Hofheimer Kerbeborsch hatten sich mit 54 Sekunden ihren zweiGrimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop ten Platz mit aller Kraft ehrlich verdient. Einen Heimsieg mit sagenhafFassadenrenovierungen Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop ten 34 Sekunden errang das zweite Riedroder Kerweborschteam, doch IhrPartner Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme Ihr • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice hatten ein paar Heinzelmännchen Rü ckenwind JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! JETZT informieren JETZT gespielt. informieren und schnell und Heizkosten schnell Heizkosten sparen! sparen! E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen Innen-
• • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Maler-Fachmarkt • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 060679und weiter! • MalerTapezierarbeit Malerund Tapezierarbeiten Malerund • Telefon: 0 62 06 / 91 69 GerneGrimm helfen wir Ihnen Malerund Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH Grimm GmbH und vieles mehr Grimm GmbH Mit einer VorfüMalerbetrieb hrung der kleinen Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsyste 06 79 weiter! Wärmedämmverbundsysteme & Shop
machten dem Publikum Lust auf mehr und noch mehr. Mit Stücken Tanzkü nstlerinnen der Gruppe Industriestraße wie „In the shade oft heKfW-Fördermittel: old app- „Sweeties“• vom Dance1 Point Lim• Telefon: 0 62„Nossa“ 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen le tree“ oder „Sheik of Araby“ burg zur Musik von ende• Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! rollten die Musiker Klangteppite das Bühnenprogramm. che zum entrückten Abheben aus. Hannelore Nowacki
Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice Innenund Außenputze InnenAußenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr
Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop
Echthaarteile
•• •68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim •• •Industriestraße •11 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: • 0621 / 122 5 333 •5 333 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 • Telefon: / 91 06 69 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen Gerne wir Ihnen helfen wir Ihnen • •0621 / 122 5 333 0621 / 122 0606/ 91/ 91 0606 6969 Telefon:0 62 0 62 Gerne Gernehelfen helfenwir wirIhnen Ihnen • •Telefon: zum Schnäppchenpreis • Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online. • Fax: 06206 91 • 06 Fax: 79 06206 91 06 79 weiter! weiter! • Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 91 06 79 weiter! • Fax: 06206 91 06 79 weiter!
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
30
Live-Musik der Spitzenklasse brachten die Bensheimer „Original Blütenweg Jazzer“ am Sonntag zum Frühschoppen mit.
DIE „13“ IST EINE GLÜCKSZAHL Die Kerwe konnte in fröhlicher Zuschauerrunde ganz ohne Regen ausgegraben werden. Hinter dem Bürgerhaus unter dem Baum musste sie liegen, vor einem Jahr wurde sie hier nach altem Brauch beerdigt, aber wo? Die Spannung stieg, Kerwemoderator und Mitorganisator Bernd Deckenbach schaute selbst mal ins Loch. Die Kerweborsch Fabian Kreiling und Felix Deckenbach gruben, dass die staubige Erde nur so flog. Dann endlich, die Hoffnung war fast begraben, stießen sie mit den Spaten auf Holz. Beifall brandete auf – und tatsächlich im kleinen Sarg lag der Wein noch unversehrt. Eröffnet ist die Kerwe, wenn jeder Kerweborsch und die beiden Kerwemädels einen ordentlichen Schluck davon genossen haben, soweit der Vorrat reicht, bekommen auch die Zuschauer ein Gläschen. Unter ihnen auch Repräsentanten der Lokalpolitik, die sogleich Zeugen einer Gaudi beim Traktorziehen wurden – aber auch mitmachen durften. Das Prominententeam mit Ortsvorsteher Norbert Mink, Herbert Röchner vom Bürstädter Magistrat und Landtagsabgeordneter Alexander Bauer erhielt von Jürgen Lederer, einem Riedroder Bürger, Verstärkung. Damit ging ein Wunsch von Bernd Deckendorf in Erfüllung, endlich einmal die Politik vor den Karren spannen zu können, wie er mit einem Lachen per Megafon verkündete. Vier Teams gingen an den Start, um die mit 125 Pferdestärken motorisierte Landmaschine zur Ziellinie zu ziehen. Auf halber Strecke musste aber noch ganz schnell ein halber Liter Bier geschluckt werden, eine echte Herausforderung. Belohnt wurden die starken Männer von den Zuschauern mit viel Beifall. Hannelore Nowacki
Ihr
Vertriebs- und Servicepartner Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de
Damit Traumbäder kein Traum bleiben …
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u Ser vice Planu shrung rne Bad ü sf u A e s mod für da
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ
MBH
G
FLIESENLEGERMEISTER g
lanun
ad-P 3 D-B
eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Ma Wä Fas Fa Bo Co Inn Ma un
Grimm GmbH
sk.10mi12
Mehr Fotos in unserer
wenn nämlich der Richard seine Else in der Badewanne vergisst und schlafen geht. Auch scheinen bei Deckenbachs im Garten neben Marder und Katze auch die Dildaps und Ilwetrische herumzutrampeln und Salat zu vertilgen. Seit Montagabend ist nun Ruhe,
Renovierungsarbeiten Ihr Partner für Fassaden-WärmedämmGUT UND PREISWERT Ihr PartnerJETZT fürTel. Fassaden-Wärmedämm-Ve informieren und schnell Heizko 0176-67058474
Maler- und Verputzerbetrieb GmbH
Kerweburschen und weiteren Helfern standfest in die Senkrechte gebracht. Zuvor wurde der bunte Blütenkranz mit Wasser geweiht, mit ein paar Spritzern bedachte Kerwevadder Stephen List auch die Kerweborsch und die beiden hübschen Kerwemädels.
Mannheim · Telefon (06 21) 2 42 21 www.rodiger.de
✁
jb.23mi11
die Kerwe wurde wieder würdig eingegraben. Die Sportgemeinde Riedrode mit dem zehnköpfigen Organisationsteam, an der Spitze Bernd Deckendorf, auch als Kerweopa bekannt, hatte bei der Kerwevorbereitung und im Ablauf der vier Kerwetage ganze Arbeit geleistet: Die gemütliche Kerwe in dörflicher Atmosphäre kam auch bei den auswä rtigen Besuchern gut an und rund um den Dorfbrunnen auf dem Rummelplatz hatten die Kinder ihren Spaß. Und das Wetter? Für alles war gesorgt, das große Festzelt bot viel Platz mit Bewirtung und gehaltvoller Speisekarte und der Biergarten war gut beschirmt. Am Freitagabend brachten mehrere DJs die Zeltwände zum Beben. Die Newcomer-Coverband „Dusty Sound“ aus Bürstadt, versetzte das Festzelt am Samstagabend mit Rock, Pop, Soul und Funk in Partystimmung. Und dann der musikalische Höhepunkt zum Frü hschoppen am Sonntag – wer kennt sie nicht, die „Original Blütenweg Jazzer“ aus Bensheim? Die Vollblutmusiker, die herrlich mit ihren Stimmen spielen, die Instrumente virtuos einsetzen bis hin zum legendären Waschbrett, das Bandleader Bruno Weis bearbeitet. Unbändiger Musikspaß verbindet sich bei den „Original Blütenweg Jazzern“ mit feinem Humor. Fröhlicher Dixieland, verjazzte Oldies und Wahnsinns-Rock‘n‘Roll-Erinnerungen
WS.06sa12
Ein wenig Kritik muss sein, die verpackte Kerwevadder List in seiner Kerwe-Redd jedoch witzig in Reimen, ebenso die lustigen Geschichten aus dem Dorf. Zuviel Unkraut übers Jahr rund um das Bürgerhaus und ein Zebrastreifen, der nur noch schwarze Streifenaufweist, mehr Ungemach konnte aus Riedrode nicht vermeldet werden. Pikantes reizte zum Lachen und Applaus gab es dazu,
WS.27sa12
RIEDRODE – Brauchtum und Tradition spielten auch bei der 76. Kerwe im kleinsten Stadtteil von Bü rstadt ihre begeisternde Rolle. Feierlich, unter großer Anteilnahme der Zuschauer wurde die Kerwe am Freitag ausgegraben und anschließend zur Gaudi ein Traktor von starken Teams gezogen. Seit Sonntagmittag ragte der Kerwebaum in den Sommerhimmel, mit vereinten Krä ften von
✁
Kleiner Stadtteil – großes Vergnügen
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Ihr regionaler Marktplatz
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
www.tip-verlag.de
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
HOFHEIM
AZ-Vogelpark
Katholische Pfarrgruppe Martin-Luther-Gemeinde Jahrgang 1935/36
Herzliche Einladung am Sonntag, 22. Juli, zur Eröffnung der Ferienspiele in den AZ-Vogelpark. Von 10 bis 19 Uhr, sorgen wir mit den bekannten AZ-Spezialitäten für Ihr Wohl.
Do., 19. Juli, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt Fr., 20. Juli, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier Sa., 21. Juli, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse; 14 Uhr Mariä Verkündigung Taufe; 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse So., 22. Juli, 9 Uhr St. Andreas Hochamt; 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt; 10.30 Uhr HerzJesu Familiengottesdienst; 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier
Senioren „Alte Schule“ Do., 19. Juli, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr
Osteoporose Der Verein Osteoporose Gruppe Lampertheim trifft sich am Donnerstag, 19. Juli, um 17.45 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.
Odenwaldklub Am Mittwoch, 18. Juli findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz an der Außenanlage unseres Klubheims (Sandtorfer Weg 137) statt. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Die Wanderung „EdenkobenHilschweiher“ ist zudem vom 29. Juli auf den 5. August, 10 Uhr verlegt worden.
Evang. Lukasgemeinde So., 22. Juli, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mo., 23. Juli, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik
VfB Lampertheim Die Senioren der AH Abteilung beim VfB führen während dieser Zeit wöchentliche Fahrradtouren durch. Diese finden immer am Mittwoch statt. Der Treffpunkt ist das Vereinslokal beim Adam-Günderoth-Stadion um 18 Uhr. Interessierte die mit radeln möchten sind wie immer herzlich willkommen.
Sozialverband VdK Der VdK Ortsverband Lampertheim macht am Samstag, 25. August seinen Jahresausflug. Mit dem Bus fahren wir zur Burg Guttenberg und nehmen an einer Flugvorführung der Greifenwarte teil. Weiter geht es nach Buchen-Eberstadt. Hier haben wir genügend Zeit, um in einem schönen Restaurant das Mittagessen einzunehmen und die Tropfsteinhöhle zu besichtigen. Danach geht es zurück nach Lampertheim. Mitzubringen ist wetterfeste Kleidung, da Schirme die Sicht bei der Flugvorführung stören und die Temperatur in der Tropfsteinhöhle nur ca. 11 Grad hat. Abfahrt ist um 8 Uhr an der Sparkasse, Römerstraße. Der Ausflug kostet für VdK-Mitglieder 20,- Euro, Nichtmitglieder zahlen 25,- Euro. Anmeldung bei Norbert Müller, Tel. 5803085 oder Hella Huthmann, Tel. 53220. Die Fahrtkosten können während der Sprechstunde des Ortsverbands, Haus am Römer, Domgasse 2-4: jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr oder beim VdK-Stammtisch jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 18 Uhr in der Gaststätte “Zum Reichsadler”, 1. Neugasse 41, bezahlt werden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
VERSCHIEDENES PINNWAND
Jahrgang 1942/43
Fünf Jahre sind vergangen! Wir haben neue Ziele - und wollen alte Freundschaften auf leben lassen. Deshalb rappelt Euch alle auf zum ersten Treffen und zur kleinen Radtour durch Lampertheim am Sonntag, 5. August. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Brunnen, Altes Rathaus. Infos unter 06206-58814. Wir freuen uns, Euch wiederzusehen.
Zur Stammtischrunde treffen wir uns am 20. Juli um 10 Uhr in der Gaststätte desSportparks beim Fußballverein Hofheim.
HOFHEIM Reitverein Hofheim Zeltlager: Der Reitverein Hofheim lädt vom 20. bis 22. Juli zu einem Zeltlager ein. Am 20. Juli richten wir gemeinsam mit den Kindern die Schlafplätze her. Die Ställe werden hierzu mit frischem Stroh ausgelegt. An den kommenden 2 Tagen erwartet die Kinder ein buntes, kindergerechtes Programm. Hier steht z. B. ein Besuch einer Pferdetherapeutin an, wer möchte kann das Reitabzeichen „kleines Hufeisen“ ablegen. Des weiteren sind noch einige, für die Kinder spannende Aktivitäten, geplant wie Reiterspiele, Lagerfeuer, usw. Willkommen sind Kinder ab 7 Jahren. Die Kosten für Zeltlager, Betreuung und Verpflegung belaufen sich auf 80,- Euro, für die Abnahme des Reitabzeichens sind weitere 30,- Euro zu entrichten. Haben Sie Interesse oder Fragen? Wenden Sie sich gerne an Frau Ramona Frank (0170-862 15 45) Wir freuen uns auf euch! Für das Zeltlager sind nur noch wenige Plätze frei, also schnell Anmelden! Anmeldungen finden Sie unter www.reitverein-hofheim.de
Jahrgang 1950/51 Am Freitag, 27. Juli treffen wir uns um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Rose“. Bei schönem Wetter im Freien.
Reisegemeinschaft Die Hofheimer Reisegemeinschaft fährt vom 6. bis 11. August in die Lüneburger Heide. Das gemeinsam beschlossene Ausflugs- und Besichtigungsprogramm sieht Kutschfahrten in der Heide, Stadtführung in Lüneburg, Besuch Vogelpark und Windmühlenpark, eine Schifffahrt durch die Überseehäfen von Bremerhaven und Stadtbesichtigung in Bremen vor. Auf der Rückfahrt wird noch das Schloß-Hotel Waldeck am Edersee besucht. Zur Zeit sind im Bus und Hotel noch Plätze frei. Auskünfte erteilt Heinrich Haas, Tel. 06241 -81223.
Reitverein Hofheim Reitstunden: Jeden Freitag und Samstag zwischen 15 und 17 Uhr finden im Reitverein Hof heim Reitstunden statt. Sie können gerne vorbei schauen und sehen was die Kinder tolles lernen.
CDU Hofheim Auch 2012 findet das traditionelle Sommerfest der CDU Hofheim statt. Los geht es am Freitag, 17. August, in Hofheim beim Weingut Garst, Kirchstraße. Bitte Termin vormerken.
Skatclub Pik ASS Am Freitag, 20. Juli, 19 Uhr findet im Vereinsheim des MGV Bürstadt in der Waldgartenstrasse unser monatlicher öffentlicher Preisskat statt. Alle Skatspielerinnen und Skatspieler sind dazu herzlich eingeladen.
BRSG Bürstadt Am 22. Juli, ab 11 Uhr laden wir Gäste, Freunde und Mitglieder zum öffentlichen Sommerfest in unser Vereinsheim, Nibelungenstraße 199b, recht herzlich ein. Wir bieten: Schnitzel, Calamaris, Wurstsalat, Pommes Frites, Fisch – Wurstbrötchen und Getränke aller Art. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Unser Team freut sich darauf Sie bewirten zu dürfen
BFC Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, 29. Juli, um 16 Uhr in den Ratskeller herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Rückblick auf die Kampagne 2011/12, die Wahl der Kassenprüfer sowie Anträge.
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Der GV Liederkranz unternimmt am 27. Juli einen Tagesausflug mit dem Bus über Heidelberg nach Bad Wimpfen. 9 Uhr Abfahrt Bobstadt, 10 bis 11.25 Uhr Schifffahrt von Heidelberg bis Neckarsteinach für acht Euro, nach Mittagessen Weiterfahrt mit dem Bus nach Bad Wimpfen, nach zwei Stunden Aufenthalt Abschluss in einer Sinsheimer Brauerei, 21.30 Uhr Ankunft in Bobstadt, Fahrtpreis 15 Euro. Infos unter 06245/8581 an KH. Haus.
Die Altpapiersammlung des FV Biblis findet am Samstag 21. Juli ab 9.30 Uhr statt. Mit dem sammeln von Altpapier unterstützen Sie die Vereinsarbeit des FV 1919 Biblis und wir hoffen dass viele Bibliser Bürger hierzu Ihren Anteil beitragen. Im Voraus dafür besten Dank.
TG Biblis Männersportgruppe: Am Freitag, 20. Juli findet wieder eine Radtour statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr an der Turnhalle zur Abfahrt. Die Tour führt über den Rhein ins Wormser Ried. Die Strecke beträgt ca. 32 km. Auch Gastfahrer sind herzlich willkommen.
RV Vorwärts RTF-Abteilung: So., 22. Juli: RTF des Radteams Neu-Isenburg, in Neu-Isenburg, gemeinsame Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr beim „Hütchen-Kiosk“. Abteilung Wanderfahren / „Mittwochsfahrer: Die wöchentlichen „Wanderfahrten für Alle“ sind an jedem Mittwoch. Bei diesen „Fahrten ins Blaue“sind Gäste wie immer bei diesen Wanderfahrten mit dem normalen Tourenrad herzlich willkommen. Start ist um 14 Uhr auf dem Riedhallenparkplatz.
GV Frohsinn Biblis Während der Sommerferien möchten wir uns ungezwungen mit unseren Partnern jeweils mittwochs um 19.30 Uhr bei unseren VereinsGastwirten treffen: 18. Juli - Gaststätte Bruchweiher 25. Juli - Hotel Lindenhof 1. Aug. - Zum Netzroller
NORDHEIM GV Volkschor Nordheim Do., 19. Juli, 19 Uhr Popchor und 20.30 Uhr Gem. Chor treffen wir uns zu den letzten Proben vor der Sommerpause. Die Proben nach der Sommerpause beginnen erst in der 2. Augusthälfte. Sa., 21. Juli, Popchor - Ständchensingen bei Gunther Mo., 23. Juli, 20 Uhr Theaterprobe
IMMOBILIEN NACHHILFE
Wohnungsauflösung, kompl. Haushalt, neue Möbel, günstig abzugeben, Besichtigungstermin: 21. Juli, von 10-13 Uhr, Hofheim Str. 8, Bürstadt, Fernandez Motor-Kanten-Handrasenmäher, zvk. 5,- ¤. Tel. 06206-12121
Jahrgang 1956/1957
Do., 19. Juli, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle Fr., 20. Juli, 17 Uhr Hl. Messe im Altenheim Sa., 21. Juli, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
VERMIETUNGEN
GESUCHE
Angeh. Studienreferendarin mit 1. Staatsexamen bietet Nachhilfe, Vorbereitung u. Auffrischung des Lernstoffes in Fremdsprachen, Deutsch u. Geschichte. Einzelunterricht. Tel. 06206-55716
Hofheim/Bürstadt: Berufstät. Fam. (4 Pers.) sucht Whg. od. Haus ab 4 ZKB z. mieten. Tel. 0175-7639294 Suche Nachmieter zum 1.9.2012: LA: 3 ZKB, ca. 66,26 m², WM ca. 536,- ¤ + KT. Tel. 06206-308301
www.tip-verlag.de
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
VERMIETUNGEN
3 ZKB in Biblis, interessant geschnittene 90 m² mit Vollwärmeschutz, Balkon, KfZ-Stellplatz, Keller frei, ab 1. Oktober; KM 510,- ¤ + NK 100,- ¤ + 2 MM KT. Näheres unter 06245-5153 oder 0172-2072564
BÜ.: 2 ZKB, EG, West-Blk., 63 m², KM 440,- € + NK + 3 MM KT, ab sofort frei. Tel. 0171-7453783
BÜ: Haus zu verm.: 3 Zimmer, Balkon, Terrasse, Keller, 75 m², EBK, Kamin, Laminat, Fliesen, ruhige Lage, prov. frei. KM 530,- ¤ + NK 110,- ¤ + 2 MM KT. ab 01.10.12 frei. Tel. 0151-19662028 Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m² Erstbezug, im 2-FH, ab sofort zvm. Tel. 0178-4982453
LA.-Stadtmitte: 1 ZK, DU, 32 m² KM 280,- ¤ + NK + KT ab sofort frei. Tel. 0176-77722099 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT ab 01.08.12 frei. Tel. 0176-77722099
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
NACHTFALKE
Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!
©
awa33mi09
Worms, Mittelochsenplatz 6
29 m i1
S. W
❤
2
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr m ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund u die eben: fg rnet au ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w w w ❏ Betrag abbuchen
Bi.-Stadtmitte: 3 ZKB, ab 15.07., kompl. ren. 75 m², Terr. KM 400,- ¤ + NK + KT. Tel. 0178-3232032
cf.17mi12
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641
❤
Am 19. Juli eine Wanderung es geht mit Zug und Bus zur Riedburg, mit dem Sessellift zur Burg weiter zum Ludwigsturm. Schweizer Haus u Wyher. Mit Bus und Zug zurück ca. 10 km, Treff Bhf. La. 8.30 Uhr Gäste sind willkommen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Unser Halbtagsausflug am 19. Juli in den Luisenpark ist ausgebucht. Die Bushaltestelle „Darmstädter Hof“ ist wegen Bauarbeiten verlegt. Jetzt neu: An der Sandbeune.
AWO
BIBLIS
Katholische Pfarrgruppe FV Biblis
Wir treffen uns am 21. Juli zu einer Fahrradtour. Abfahrt ist um 16 Uhr an der Ev. Kirche und wir sind gegen 17 Uhr im Sportheim zum gemütlichen Beisammensein angemeldet. Sollte das Wetter nicht mitspielen, treffen wir uns gleich im Sportheim. Ebenso können sich die Nichtfahrradfahrer direkt dort einfinden.
LU ❤ NA
Naturfreunde
Mi., 18. Juli, 17 Uhr Gottesdienst Altenheim Mariä Verkündigung Pfarrer Sémon
MITTWOCH, 18. JULI 2012
❤ Lass Dich verwöhnen von zart bis hart. Hausb. möglich
❤ Laila hübsche Exotin
❤
Nette Kollegin ges. 0 62 41/95 41 53
VERMIETUNGEN Biblis Nähe Bahnhof: 1 ½ Zi, ca. 40 m², 270,- ¤ zzgl. NK + KT. Tel. 06150-82700 od. 06164-55894 Von Privat in LA.: 1. OG im 3-FH, Wfl. ca. 82 m², gr. Wohnraum m. Essbereich, ein Zimmer, Küche, Bad u. WC, neu renoviert, Kellerraum, Stellplatz. KM 440,- ¤ + NK + KT, ab 15.09. frei. Tel. 06245-8940 Gr.-Rohrheim: 3 ZKB, 2. OG, 2x Blk., 75 m², KM 430,- ¤ + NK + KT, ab 1.8. zu verm. Tel. 0178-9832012
Immobilien aus der Region
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
R IED
ANZEIGE
Aktiv! Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst – der Mensch im Mittelpunkt
Mit Betreuungsleistungen bei Demenz – leichter leben Zahl parat: Eine glatte „Eins“ hat der Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ erst kürzlich vom Medizinischen Dienst für die Patientenzufriedenheit bekommen, die er im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages ermittelte. Angela Kegel und Ruth Bachmann freuen sich, haben aber eigentlich gar nichts anderes erwartet. Mit der Gesamtnote 1,3 sind sie ebenfalls sehr zufrieden. Den Menschen als Individuum wahrzunehmen und die Pflege an die persönlichen Bedürfnisse und die Gegebenheiten anzupassen, darum geht es Ruth Bachmann und Angela Kegel, seit sie den „Aktiv! Wir pflegen!“ Pflegedienst gemeinsam gründeten. Als besonderes Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen und das Miteinander hatten sie Patienten und ihre Angehörigen, Nachbarn und ehemalige Angehörige zum Sommerfest mit anregender Unterhaltung, Köstlichkeiten vom Grill und Salatbuffet ein-
Angela Kegel (rechts) und das ganze ambulante Pflege-Team kümmerten sich beim Sommerfest um das Wohl ihrer Gäste. Foto: oh
geladen, das sie Anfang des Monats im Hof des Pflegedienstes feierten. Der Sommer zeigte sich an diesem Tag von seiner besten Seite und Livemusik gab es auch. Die „Zwoa Spitzbuam“ mit Mike Hagenmeyer und Harald Dreißigacker, als musikalische Stimmungsmacher in der Region bestens bekannt, begeisterten ihr Publikum mit Stücken wie „Sierra Madre“ und „Trompetenecho“. Eis mit Erdbeeren und Schlagsahne rundete den gelungenen Nachmittag ab. Abholen und nach Hause bringen gehörte für alle Patienten auf Wunsch zum Gratisangebot. „Dieser Nachmittag war für viele eine schöne Abwechslung, die alleine gar nicht mehr außer Haus können“, berichtet Angela Kegel. Neben der Grundpflege und Behandlungspflege bietet der Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ seit zwei Monaten im Rahmen der Pflegekassenleistung für Demenzkranke eine neue Zusatzleistung an. Die fachlich kom-
petenten Mitarbeiterinnen kommen stundenweise ins Haus, beschäftigen sich mit den Demenzkranken und entlasten so die Angehörigen. Hannelore Nowacki
Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 95 45 70 Fax 0 62 06 - 95 45 71 info@aktiv-wir-pflegen.de Termine nach tel. Vereinbarung
Zum Sommerfest des ambulanten Pflegedienstes „Aktiv! Wir pflegen“ kamen die bekannten Stimmungsmacher die „Zwoa Spitzbuam“, Oldies und Evergreens hatten sie im Programm.
Angela Kegel und ihr Team freuten sich, dass die Gäste so zahlreich zum Sommerfest gekommen waren. Fotos: Hannelore Nowacki
Ihr ambulanter Gräf-Gardinen Pflegedienst
Raumausstatter Meisterbetrieb
Gardinen Polsterarbeiten Fußbodenbeläge Markisen Sonnenschutz Hotel- und Objektausstattung
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen!
Wir beraten Sie gerne bei Ihnen zu Hause – nach Terminabsprache Lorscher Straße 7 b + c · 68642 Bürstadt · Tel. (06206) 7 50 75 + 63 81 · www.graef-gardinen.de
Ihr Partner für
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 Fax 06206 - 951 32 87
Die
Überdachungen Markisen Jalousien Wintergärten Carports Fliegenschutz Alu Falt- und Schiebetüren Pergolen Seitenteile Vordächer Eindeckungen
Unser Sommer-Sorglos-Paket Wintergärten
Carports bis zu
*)Unsere Angebote beziehen sich nur auf ausgewählte Hörgerätemodelle.
Wilhelmstraße 61 - 06206 - 9090843
Überdachungen
Täglich erhalten Sie unsere eigenen Himbeeren frisch vom Feld gepflückt.
Jetzt schon vormerken: Bei der langen Sommernacht am Freitag, 3. August gibt es unsere leckere Bratwurst vom Grill und kross gebratene Bratkartoffeln ab 18 Uhr bei Me & Mam Wilhelmstr./Domgasse
- Bis zu €120,- Preisvorteil bei Kauf - Kostenfreier Service - Reparatur- & Verlustversicherung inkl. - Batterieversorgung für das erste Jahr frei
€120 ,-
Himbeer - Saison beginnt
Auch eine große Auswahl an leckerem Sommerobst wie Beerenfrüchte, Nektarinen, Pfirsiche, Zwetschgen, u.v.m. erwartet Sie im Bauernladen.
Sichern Sie sich unsere attraktiven Angebote*) bis 30.9.2012 und profitieren Sie von den Vorteilen
Bauernladen Steinmetz Römerstraße 52 68623 Lampertheim
Jetzt auch montags geöffnet !
sk.29mi12
www.baier-ueberdachungen.de
Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
rb.12mi12
LAMPERTHEIM – „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt“ – das ist beim ambulanten Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ ganz selbstverständlich. Ruth Bachmann und Angela Kegel, die beiden Inhaberinnen sind examinierte Altenpflegerinnen, Ruth Bachmann ist zusätzlich Hauswirtschaftsleiterin. Zwei Mitarbeiterinnen sind für die hauswirtschaftliche Versorgung zuständig. Im Pflegeteam sind Altenpflegerinnen und eine Krankenschwester beschäftigt. Als Ausbildungsbetrieb mit einer sehr engagierten Auszubildenden trägt „Aktiv! Wir pflegen!“ zum notwendigen Nachwuchs bei. Man muss etwas gegen den beklagten Fachkräftemangel im Pflegebereich tun, meinen die beiden Chefinnen. Ein Leitbild und Qualitätsstandards haben sie schwarz auf weiß formuliert, sie füllen es bei ihrer Arbeit mit Leben. „Unsere Patienten spüren es“, sagt Angela Kegel und sie hat auch eine objektive
10
LOKALES
Dino-Animatronics begeisterten Lampertheimer Publikum / Viel Wissenswertes erfahren
Riesenechsen bevölkerten die Siedlerhalle LAMPERTHEIM – Am Wochenende versetzten 17 computergesteuerte Urzeit-Giganten ihr Lampertheimer Publikum weniger in Angst und Schrecken, als in große Begeisterung. Bei der Dino-Ausstellung in der Siedlerhalle kamen besonders die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten. So waren beispielsweise die bekannten Tyrannosaurus Rex, Triceratops und Brachiosaurus zu Gast in der Spargelstadt, aber auch seltene Exemplare, wie der Carnosaurus, oder der Baryonyx konnten bestaunt werden. Auf Infotafeln konnte man allerlei Wissenswertes über die ausgestorbenen Riesenechsen nachlesen und in einer Filmecke liefen Dokumentarfilme zum Thema. Die Ausstellung der Familie Wittmann sei die mit den meisten be-
weglichen Dinosauriern deutschlandweit, so Mario Wittmann, Leiter der Ausstellung. „Alles auf dem neuestem Stand. Die Haut besteht aus einer speziellen Silikonmischung, so dass die Bewegungen realistisch wirken“, erklärte Wittmann. Sogar auf Details wie Augen- und Atembewegungen haben die Hersteller geachtet. Im Inneren wirkt ein mechanisches Skelett, dass auf der Ausstellung per Bewegungssensor aktiviert wurde. Darüber hinaus luden drei kleinere Varianten, mit einem Sattel versehen zum Reiten ein. Die authentische Vertonung trug ebenfalls dazu bei, dass ein Spaziergang durch die Siedlerhalle am Wochenende zu einem wahren Abenteuer wurde. So manch ein junger Besucher traute den Urzeit-Giganten nicht so recht
und suchte Schutz in der Nähe seiner Eltern. Die Dinoausstellung sei eine neue Idee gewesen, mit der er nun seit fünf Wochen schon durch Deutschland toure, verrät Mario Wittmann, der aus einer Zirkusund Schaustellerfamilie stammt. Zur Vermietung für Dreharbeiten, Jubiläen oder anderen Veranstaltungen stünden die Riesenechsen zur Verfügung. Zwar litten die Besucherzahlen wohl durch die Ferienzeit, dennoch sei man zufrieden, bilanzierte Wittmann. Besonders am Sonntag nutzten viele Familien die nicht alltägliche Ausstellung als Ziel. Wer die Ausstellung dennoch verpasst haben sollte, hat am 21. und 22. Juli noch einmal Gelegenheit: dann gastieren die Dinos im Vogelpark Viernheim. Manuel Ding
Am Wochenende konnte man die Giganten der Urzeit hautnah, lebensecht und animiert in der Lampertheimer Siedlerhalle erleben. Foto: Manuel Ding
IHK Darmstadt zeichnet Industriekauffrau Sabine Ofenloch für ihr sehr gutes Prüfungsergebnis aus
Kraftwerk Biblis: Vier Auszubildende erhalten befristete Anstellungsverträge BIBLIS – Engagierte Leistung zahlt sich aus: Vier Auszubildende des Kraftwerks Biblis haben im Juni ihre Ausbildung abgeschlossen – und gleichzeitig einen befristeten Anstellungsvertrag erhalten. Jan Brunnengräber aus Bobstadt und Sabine Ofenloch aus Lampertheim-Hof heim wurden vor der IHK Darmstadt erfolgreich zu Industriekauf leuten geprüft. Philipp Koch aus Bürstadt wurde zum Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet und Sandra Freytag hat die Abschlussprüfung zur Kauffrau für Bürokommunikation bestanden. Für ihr Prüfergebnis mit der Gesamtnote eins wurde die Industriekauffrau Sabine Ofenloch zudem bei der Bestenehrung der IHK Darmstadt zusammen mit weiteren Auszubildenden geehrt. Auch in der Berufsschule wurde sie auf Grund ihres Abschlusszeugnisses mit der Note eins geehrt. „Im Kraftwerk Biblis habe ich einen einjährigen Anschlussvertrag erhalten, um in der Personalabteilung weitere Berufserfahrungen zu sammeln. Im Herbst möchte ich dann an der FOM in Mannheim ein berufsbegleitendes Studium International Management beginnen“, so die ausgezeichnete RWE-Auszubildende und ehrenamtliche Jugend- und Auszubildendenvertreterin Sabine Ofenloch. Derzeit absolvieren 22 Auszubildende in vier Berufen in Biblis ihre ersten Schritte im Berufsleben. Auch im Nichtleistungsbetrieb kommt das Kraftwerk Biblis seinem gesellschaftlichen Engagement als einer der wichtigsten
N G A F 2 N 0 A 1 L 2 U H C Wir wünschen Dir
liebe /r ...
Motiv 2
einen guten Start in Deinen neuen Lebensabschnitt.1 Größe Deine Familie 45 x 25 mm
5,-€*
Anzeigenschluss
Lieber ... wir wünschen Dir viel Spass und viel Erfolg in der Schule e 2 Motiv 3
❀❀
Größ
Motiv 4
❀
Motiv 5
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
❀
Lebensabschnitt
Liebe ...
* Die genannten Preise gelten nur für die Grüße zum Schulanfang auf unserer Sonderseite am 11. August 2012
und Ihre Motiv-Nr.
Betrag liegt bar bei
Name:
❀
Mama & Papa €* Größe 4 94 x 50 mm 20,-
Veröffentlichen Sie meine private Anzeige am 11. August 2012 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:
11. August 2012
Ihre Anzeige erscheint am Samstag,
10,-€*
Schulanfang wünschen Dir von Herzen
Anzeigenauftrag:
Wählen Sie Ihre Größe
Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post oder ❀ Fax an den Tip Verlag: Schützenstraße 50, und den Start in den neuen 68623 Lampertheim, ❀ Fax 06206 - 94 50 10 €* Größe 3 wünschen Dir .... 94 x 35 mm 15,Bei Zusendung eines Fotos wird dieses in die Anzeige aufgenommen (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – alles Liebe zum Aufpreis 5,- Euro – info@tip-verlag.de).
Schulbeginn
Sie werden für ein Jahr übernommen und werden die Kollegen im Personalwesen, im Einkauf und im Bereich der Anlagentechnik unterstützen. Auch im Ausbildungsjahr 2012 wird das Kraftwerk seiner Verantwortung gegenüber jungen Menschen gerecht und bietet ab September fünf Ausbildungsplätze in der Region an. Hiervon sind derzeit noch zwei Stellen vakant. Bewerbungen nimmt das Kraftwerk an unter www.rwe.com/ausbildung. zg
ist am 9. August.
94 x 25 mm Mama, Papa und Paul
Alles Liebe ❀ für Deinen
Ausbildungspartner in der Region nach. „Wir sind stolz, dass mit Sabine Ofenloch erneut eine unserer Auszubildenden in ihrem Berufsfeld bei der Bestenehrung dabei sein konnte. Dies ist ein Beleg für die hohe Qualität der Ausbildung am Standort“, freut sich Horst Kemmeter, Leiter des Kraftwerks Biblis. Für die vier am Standort fertig ausgebildeten jungen Menschen gilt es nun, in verschiedenen Abteilungen des Kraftwerks erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Telefon: Straße, Nr.: PLZ, Ort:
Konto-Nr.: Bankleitzahl: bei:
✃
Motiv 1
Sie können unter vier Größen und fünf verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten.
Grüßen Sie I ABC-Schütze hren n o Schüler/-in der u wünschen ih n d m einen guten /ihr Sta für den neue rt n Lebensabsch nitt bzw. das neue Sc huljahr
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss von links nach rechts: Bastian Koch, Richard Soppa (Personalleiter Kraftwerk Biblis), Philipp Koch, Lukas Fell, Sabine Ofenloch, Jan Brunnengräber, Sandra Freytag, Bernd Klingenmeier (stellv. Betriebsratsvorsitzender), Heike Espelkott (Ausbildungsverantwortliche Kraftwerk Biblis). Foto: oh
✁
S
MITTWOCH, 18. JULI 2012
Unterschrift:
Eigenes Bild
LOKALES
MITTWOCH, 18. JULI 2012
11
VERMIETUNGEN:
www.steffanimmobilien.de
sk.29mi12
IMMOBILIENagentur STEFFAN
Junge Stars in der Manege – der Ferienzirkus macht es möglich. sonderes einfallen lassen. Unter dem vielseitigen Motto „Zirkus“ stellten die über 60 zukünftigen Zirkusakteure und ihre 15 Betreuer das abwechslungsreiche und lustige Programm auf die Beine. Am
Am letzten Freitag gab Bürgermeister Alfons Haag, der im Übrigen immer mal wieder während den Probewochen bei den Kindern vorbeischaute, nach seiner Begrüßung die Manege frei. „Ich konnte
immer mal wieder spicken und habe die Akteure beobachtet, wie sie mit Feuereifer übten“, freute sich Haag über das „lebendige Bürgerhaus“. Zusammen mit ihren Betreuern hatten sich die FerienspielKinder in Sachen Zauberei und Kartentricks geschult, sich lustige Clown- und Tiernummern ausgedacht und einige Menschenpyramiden gebaut. Eben noch flitzten die Clowns durch das Publikum, im nächsten Moment durfte jemand aus dem Publikum in der Manege aushelfen und ein Seil in zwei Teile schneiden, welches einer der Zauberer wieder gekonnt in ein langes Stück verwandelte. Beeindruckend dargestellt war ebenfalls das zahlreich vertretene Tierreich, denn sowohl Kängurus auf dem Einrad, aber auch eine Herde Ponys sowie eine Hunde-Show war auf der Zirkusbühne zu sehen. Das diesjährige Motto kam bei den Kindern sehr gut an. Damit keine Langeweile aufkommt, denkt sich das Betreuerteam für das nächste Jahr wieder ein neues Aktionsprogramm aus. „Wir haben schon Ideen gesammelt, aber es wird noch nichts verraten“, meinte Stadtjugendpfleger Jan Ott. Eva Wiegand
@
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
mit Balkon, zentrale Lage, Wfl. ca. 80 m², zu vermieten. Miete 500,- ¤ + NK + KT, Garage 30,- ¤. Tel. 06206-98 70 73 o. 06206-77 13 Lampertheim – Wilhelmstr. 44
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 · Mo.–Fr. 8–12 Uhr oder (01 51) 53 73 00 81
€ 185.000,–
kaufen, mit der Miete bezahlen. lr29mi12
GmbH IMMOBILIEN E-Mail: Rosteck-GmbH@T-Online.de
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
LA.-Hofheim: 3 ZKBB, ca. 80 m², ab 01.08.2012 zu vermieten. KM 400,- ¤ + NK + KT. Tel. 06239-7499
VERKÄUFE
LA.:
Ref. 18610. Lampertheim-Rosengarten, gesuchte Neubau-Randlage/Naherholungsbereich Rheinauen. Besondere Kaufgelegenheit. Attraktives EFH/ DHH für Anspruchsvolle. Vor- u. uneinsehbar eingewachsener Garten, großz., sonnige Terrasse, Balkon, Garage, Stpl., Gerätehaus. Dieses Haus mit hohem Freizeitwert begeistert in Aufteilung u. Ausstattung, Wfl. 117 m² + Teilausbau DG: 35 m², u. Nfl. UG 58 m² m. Bar-/Partyraum, ÖZH, Grdst. 330 m², frei beziehbar, ansehen lohnt,
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
Wohnen wie im Paradies, Bestlage Nibelungengrund: Freist. EFH, Bj. 62, Areal 736 m², Wfl. 140 m², Garage, uneinsehbarer Garten VKP 350.000,- € LA.: Repräsentatives 2-FH, freisteh., + Ladenlokal (gut vermietet) Areal 386 m², Wfl. ca. 200 m², Bj. 1970 VKP 298.000,- € LA.: Stilvolles EFH mit hochwertiger Ausstattung, freistehend in ruhiger Wohnstraße, Stadtnah, Wfl. 130 m², Areal 454 m², reizender Garten, Garage. VKP 275.000,- € Biblis: Freistehend. EFH, Bj. 2004, Wfl. 130 m², Areal 494 m², VKP 239.000,- € Schöner Garten mit Gartenhäuschen und Garage
VERMIETUNGEN
LA.: DG-Whg., 2 Zi. mit EBK, 45 m², 1. OG KM 320,- € + NK + KT LA.: Gepflegte 2 ZKB, 50 m², EG, EBK KM 390,- € + NK + KT LA.-Hofheim: Gepfl. 3 ZKB, 93 m², 1. OG, Gartennutzung u. PKW-Stellpl. KM 525,- € + NK + KT LA.-Hofheim: Schicke 5 ZKB, 140 m², gr. Blk., 1. OG, inkl. Garage KM 600,- € + NK + KT Biblis: Gepfl. 4,5 ZKB, 125 m², 2. OG, Gartennutzung KM 580,- € + NK + KT LA.: Büro, Schulung oder Lagerfläche, 150 m² KM 600,- € + NK + KT LA.: mod. Büroräume, im Zentrum, 72 m² KM 450,- € + NK + KT
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68 FRÜH IMMOBILIEN
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim
Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41 Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900 Internet: www.rosteck-gmbh.de email: DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de Tel. : 06206-59949
dw29mi12
ersten Tag teilten sich die Kinder auf die verschiedenen Gruppen auf, schließlich musste nicht nur das Programm gefüllt, sondern auch die passende Zirkus-Zeitung sowie die Manege für den „Zirkus Phantastika“ und das Bühnenbild entworfen und gestaltet werden.
4 ZKB + Balkon (ca. 110 m²) in Bürstadt zu vermieten. Sehr stilvolle und attraktiv geschnittene Wohnung im 1. OG mit zentraler Diele und einem Tageslichtbad. KM 700,- ¤ + NK 150,- ¤. Tel. 0173 - 348 53 96
sk.29mi12
BÜRSTADT – Kaum war der letzte Tag im alten Schuljahr vergangen, starteten montags darauf auch gleich die Ferienspiele im Bürgerhaus. Einmal mehr hatte sich das Team der Stadtjugendpflege in Kooperation mit der Schülerbetreuung Bärenhöhle etwas Be-
3 ½ ZKB-OG in Bürstadt
WS.29mi12
Ob Hunde, Pferde, Artisten oder Clowns – der Zirkus Phantastika hatte ein buntes Programm zu bieten.
Junge Zirkus-Stars erobern die Manege
WWW.TIP-VERLAG.DE oder INFO @ Tip-Verlag.de
3 Zimmer, Bad, großer Wohn-Küchenbereich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu renoviert, ab 1.8., KM 570,– EUR + NK + Kaution, keine Prov.
Tel.: 06206/5 50 90
Zwei Wochen Ferienspiele enden mit großer Vorstellung im Bürgerhaus
Immobilien
sk.26mi12
Lampertheim: 1 ZKB, 45 m², top renov. 300,- € • 2 ZKB, 50 m², möbl. warm 650,- € • 2 ZKB, 100 m², 400,€ • 3 ZKB, Blk., 100 m², 500,- € • 4 ZKB, 82 m², kompl. renov., 500,- € • 4 ZKB, 90 m², Garage, 430,- € LA.-Neuschloß: 3 ZKB, Blk., 85 m², EBK, 550,- € LA.-Hüttenfeld: 3 ½ ZKB, 95 m², + Blk.15 m², Bj. 2005, mod. Ausst., Garage, 600,- € Bürstadt: 3 ZKB, Blk., 75 m², 450,- € Bobstadt: 2 ZKB, 2xBlk., 85 m², 400,- € Nordheim: 3 ZKB, Terr., 78 m², Bj. 2000, Stellplatz 450,- € zzgl. Nbk. BÜRORÄUME in LA-Ost, sehr helle 91 m², 4 Räume 630,- € + Nbk. Weitere Wohnungen unter
Stellenanzeigen
Stellen Jobs
im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Raumausstattung
Seibert Meisterbetrieb
Wir stellen ein
Raumausstatter / Bodenleger
Suche Wir suchen InteressanteFrühstücks-Aushilfe Vorträge: Heizungsbauer/ auf 400-Euro-Basis vonunabhängigen 5.30 bis Samstag, 14 Uhr: Energieberatung vom Installateur 12.30 Uhr, 2-3 mal pro Woche Energieberater DENA, Frank Scharfenberg ab sofort ! Tel. 0 62 06 - 911 604
Sonntag, 13 Uhr: Vorführung oder 0171 - 83 83 067 Thermografie/Wärmebildkamera Heizung Roland Geibert, Fa. Flir Systems Sanitär
olfgang
zunächst auf 400-Euro-Basis spätere Festeinstellung möglich.
linke
GmbH
Wir suchen
Friseur/-in
Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik und Gewerbestraße 28 15 · 68647 Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Energieverbrauch reduzieren und
Frankensteinstr. 23 68642 Bobstadt Mobil: 0151 - 17 34 83 85
Heizkosten in sparen Teilzeit und Aushilfe Roland Wörister, Fa. Viessmann
Infos unter
E-Mail: Seibert.Frank@web.de
1 Elektroinstallateur
Telefon 06245 / 8979
für Lampertheim
1 CAD Programmierer
www.tuja.de
für Lampertheim
2 Maschinenschlosser für Worms
2 Maschinenbediener für Kirchheimbolanden
1 CNC Dreher Fotos: Eva Wiegand
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde lädt am Freitag, 20. Juli, ab 19.30 Uhr ein
Ein Abend der Ermutigung LAMPERTHEIM – Es gibt Dinge im Leben, die unser Herz von einem Moment zum anderen höher schlagen lassen. Für den einen ist es die Faszination harmonischer Eleganz oder die Begeisterung. Für andere ist es die Schönheit der Natur, ihre Ruhe und Weite. In solchen Momenten spüren Menschen eine Freude am Leben, Hoffnung, belebende Vita-
lität, Zufriedenheit usw. Auch können wir dann der Schnell lebigkeit und der Flüchtigkeit unserer Tage die geduldige Hoffnung auf Gottes durchtragende Güte entgegensetzen. Gott wird uns dabei nie fallen lassen. Er sitzt am Webstuhl unseres Lebens und seine Hand hält die Fäden. Am Abend der Ermutigung kann in Freiheit und Anbetung in der gebotenen Lockerheit
1 CNC Fräser für Worms
jb.29mi12
für Worms
Verdienten Applaus erntete der hoffnungsvolle Nachwuchs vom Publikum.
2 Presseführer für Worms
1 Schlosser (E-Schweißer) für Kirchheimbolanden
4 Staplerfahrer mit viel Musik, Gesang, eigenen Gedanken und Gebet erlebt werden, dass Gott Menschen aus unterschiedlichen Lebenssituationen an seiner Hand hält. Gott will, dass wir uns Pausen zur Ermutigung gönnen. Dazu lädt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde in Lampertheim am kommenden Freitag, 20. Juli, ab 19.30 Uhr in die Römerstraße 120 herzlich ein. zg
für Worms und Lampertheim
2 Näherinnen
Wir suchen zuverlässige:
führender Filialist im Spielstättenmarkt sucht:
Reinigungskräfte (m/w) auf 400,-- Basis Spielcasino in Lampertheim Mo.-Sa., 10:00-11:00 Uhr
für Worms
Stellen Sie sich vor bei:
für Kirchheim
Löwen Play Casino Wilhelmstraße 53 68623 Lampertheim
1 Erzieherin Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Rathenaustraße 18 67547 Worms worms@persona.de Informieren Sie sich über uns: www.persona.de
oder bewerben Sie sich per E-Mail: bewerbung@loewen-play.de
www.loewen-play.de
Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten!
Staplerfahrer (m/w) Ansprechpartner: Waldemar Müller Telefon: +49 (0)151/55134119 waldemar.mueller@tuja.de Kontakt: Mo.-Do. ab 19 Uhr Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de Kontakt: Mo.-Fr. 8-15 Uhr
Weitere Informationen unter www.tuja.de