tip29sa12

Page 1

.

a w ww k

enguruinse .de Ab Mittwoch 25.07. l sind wir wieder für Sie da!

68649 Groß-Rohrheim · Industriestr. 8 · Tel. 06245-297 318 Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 14-19 Uhr · Sa. + So. 10-19 Uhr An Feiertagen/Ferien (Hessen) Mi.-Fr. 12-19 Uhr · Sa. + So. 10-19 Uhr

Kompetenz in Glas Entspannung wird zum Erlebnis

Bl06sa12

mit Duschkabinen aus Glas natürlich von

KW 29 · Samstag, 21. Juli 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

FZ Glas & Spiegel Berliner Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim

Tel. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de 24-h-Glasbruch-Notdienst

Fenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren u. -Anlagen

FC Olympia lädt am 28. und 29. Juli zum 31. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier mit Kleinfeld-Fußballturnier ein Sonderbeilage am Mittwoch im TIP

„Unsere Stadt spielt Fußball” – zwei Tage Spiel, Spaß und Sport LAMPERTHEIM – Auf spannende Spiele und gute Unterhaltung für die ganze Familie dürfen sich alle Sportbegeisterten am nächsten Wochenende freuen, wenn der FC Olympia im Gedenken an den früheren Bürgermeister der Spargelstadt das Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier zum 31. Mal ausrichtet. Nach dem tollen Zuspruch im letzten Jahr findet am Samstag wieder ein Kleinfeld-Turnier für nicht vereinsaktive Fußballer statt. „17 Teams gehen in drei Gruppen unter dem Motto „Unsere Stadt spielt Fußball” an den Start”, freut sich Olympia-Vorsitzender Reinhard Wistuba über das große Interesse. Darunter mit CDU und SPD zwei Parteien des Stadtparlamentes sowie eine Abordnung des CC Rot-Weiß Lampertheim, die sich im sportlichen Kräftemessen üben. „Trotz der langen Tradition haben wir in den letzten Jahren die Erfahrung machen müssen, dass es immer schwerer wird, „nur“ ein Fußballturnier zu veranstalten. Und der Erfolg mit unserem neuen Konzept gab uns recht. Besonders das Kleinfeldturnier wurde sehr gut angenommen und lockte mit etwa 500 Besuchern und Teilnehmern mehr Menschen ins Adam-Günderoth-Stadion als jedes Ligaspiel in den letzten Jahren“, so Wistuba. Gegen 19 Uhr folgt am Samstagabend die Siegerehrung und der nahtlose Übergang

  

HORLÉ

Mode & mehr

Lampertheim Kaiserstrasse zwischen Dom und Markt Großer kostenloser Parkplatz www.horle.de

ches

inis e h R 64. Auf lautstarke Unterstützung ihrer Fans hoffen die Teilnehmer beim Kleinfeld-Fußballturnier des FC Olympia Lampertheim am 28. Juli ab 14 Uhr im Adam-Günderoth-Stadion. Am Sonntag greifen dann die aktiven Mannschaften beim 31. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier ins Geschehen ein. Archivfoto: Hannelore Nowacki zur Olympia-Sommernachtsparty mit Live-Musik und Unterhaltung. Am Sonntagnachmittag gehört der Platz den vier Lampertheimer Fußballvereinen AS Azzuri, FC Waldesruh, TV Lampertheim 1b und FC Olympia Lampertheim. Ab 11 Uhr beginnt der traditionelle Frühschoppen mit anschließendem Mittagstisch und musikalischer Untermalung durch den MGV Liederta-

fel. Jede Menge Abwechslung für die kleinen Gäste bietet der KinderFun-Park im Adam-Günderoth-Stadion, wo der gastgebende FC Olympia mit erfrischenden Getränken, herzhaften Leckereien vom Grill sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste sorgt. Neue Wege ging der FC Olympia auch beim Sponsoring. Erstmals ist der TIP Verlag Kooperationspartner

und übernahm im Auftrag des FC Olympia die Werbeaktivitäten und Produktion der Stadionbroschüre. Alle Informationen über die Teilnehmer oder den Turnierplan mit viel Wissenswertem über die Traditionsveranstaltung finden Sie in einer Sonderbeilage, die mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren dem TIP am kommenden Mittwoch beiliegt. Steffen Heumann

eim

h Gerns

6. s i b . 2 st Augu 2012

GERNSHEIM – Ein randvoll bestückter Festplatz mit mehr als 150 Schaustellerbetrieben erwartet auch in diesem Jahr die BesuDas Rheinische Fischerfest vom 2. bis 6. August hat viel zu bieten. Ob Front- und Höhenfeuerwerk, Festlauf, Fischerstechen, Händlermeile und ein attraktiver Rummel. Ein Vergnügen für alle Generationen. Foto: oh

cher des Gernsheimer Fischerfestes vom 2. bis 6. August. Die Geschäftsführer Michael Schäfer und Heiko Adler sowie Platzmeister Ja-

kob Schäfer haben alle Hände voll zu tun, um Jahr für Jahr aus circa 500 Bewerbungen einen attraktiven Festplatz auf die Beine zu stel-

len. Fünf Tage lang Vergnügen pur mit Fahr- und Belustigungsgeschäften wie „Drop Zone“, „MaFortsetzung auf Seite 2

www.rheinisches-fischerfest.de Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

Bensheimer Straße 6a

68623 Lampertheim / Hofheim Tel. 06241- 80173 · Fax 06241- 83350 www.schadergmbh.de · info@schadergmbh.de

Sommerzeit- Obstzeit - Marmeladenzeit

Marmeladen-Sturzgläser

mit Deckel, Obstmotiv oder Karo (versch.) 230 ml, Einzeln, 0.50 ¤ 230 ml, im Karton 45 Stück (0,38 ¤ /Stück) 16.90 ¤ 430 ml, Einzeln, 0.60 ¤ 430 ml, im Karton 15 Stück (0,51 ¤ /Stück) 7.70 ¤ Bei größeren Abnahmemengen, Sonderpreise erfragen!

alle Preise incl. MwSt.

Traditionelles Volksfest zwischen Rhein und Hafen

Eis zum Kühlen · Einweggeschirr · Frischeprodukte · Gewürze und Gewürzmischungen · Profi-Putzmittel · Alu-Formen · Leihgeräte für größere Feste · und vieles mehr ...

rb.29mi12

Rheinisches Fischerfest in Gernsheim bietet vom 2. bis 6. August viele Attraktionen / Mit Front- und Höhenfeuerwerk, Festlauf und Fischerstechen


2 KURZ NOTIERT CDU Sommertour in Hofheim LA-HOFHEIM – Am Montag, 23. Juli um 18 Uhr trifft sich die CDU zur Sommertour in Hofheim. Treffpunkt ist das Neubaugebiet „In den Rheinlüssen” an der Einmündung Schubertstraße in die Graf StauffenbergStraße. Weitere Punkte sind die drei Bahnübergänge (der geschlossene an der Nordheimer-Straße, Heinrichstraße mit Vorbereitungen für die Fußgängerunterführung und am Wattenheimer Weg). Eine besondere Beachtung soll der Bahnhofsvorplatz bekommen. Konkretes zu sehr wichtigen Vorhaben in Hofheim wird erörtert. zg

Vortrag in der Seniorenbegegnungsstätte LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 31. Juli wird Michaela Gündling (Beauty- und Gesundheitsberaterin) in der Caféteria der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, die Senioren und Seniorinnen mit einem perfekten Wohlfühlprodukt für das Gesicht verwöhnen. Vortragsbeginn ist um 15 Uhr. Der Caféteriabetrieb beginnt wie gewohnt um 14.30 Uhr mit Kaffee- und Kuchenbewirtung und endet um 16.30 Uhr. Wir heißen sie herzlich willkommen in der Römerstraße 39 „Alte Schule“ zu einem interessanten und geselligen Nachmittag. Informationen bekommen sie mittwochs unter 06206/ 935 445. zg

LOKALES

SPD-Sommertour durch Hofheim - schauen, wie es vor Ort aussieht / Nächste Tour am 23. Juli 1 Millionen Euro aus Investitionsfonds für Erich-Kästner-Schule in Bürstadt

Sozialdemokraten blicken auf ein gutes Jahr zurück HOFHEIM – Die Fahrradgruppe der SPD-Sommertour mit fast dreißig Teilnehmern traf sich am frühen Montagabend am Alten Rathaus, um gleich nach der kurzen Begrüßung durch Hans Hahn, Geschäftsführer des Ortsbezirks Hofheim, zur ersten Station am Bahnübergang Wattenheimer Weg aufzubrechen. Vor Ort die Projekte in Augenschein nehmen, die seit Beginn der neuen Legislaturperiode im Mai letzten Jahres fortgeführt oder schon fertiggestellt wurden sowie Anregungen sammeln, war das Ziel der etwa einstündigen Fahrt. Keine spektakulären heißen Themen, aber die Lebensqualität in Hofheim stand im Mittelpunkt. Beim abschließenden gemütlichen Zusammensein in der Gaststätte „Zur Rose“ waren sich die Teilnehmer einig: „Die Hofheimer SPD kann auf ein gutes Jahr zurückblicken“, wie Hans Hahn berichtete. Allerdings wies er darauf hin, dass die CDU in der Stadtverordnetenversammlung die Haushal-

te 2011 und 2012 abgelehnt habe, in denen die bei der Sommertour begutachteten Maßnahmen enthalten waren. An der sportlichen Politiktour beteiligten sich neben den Hofheimer Genossen mit Ortsvorsteherin Rita Rose und Hans Hahn zahlreiche Stadtverordnete sowie Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und Erster Stadtrat Jens Klingler, der auch Ortsbezirksvorsitzender der SPD Lampertheim Mitte ist. Aus dem fernen Hüttenfeld war Ortsvorsteher Walter Schmitt gekommen, aus Neuschloß Ortsvorsteherin Carola Biehal. Der Feldweg beim Bahnübergang Wattenheimer Weg werde von der Deutschen Bahn geschlossen, erklärte Hahn den Teilnehmern. Da die versprochene Überführung vielleicht in vier Jahren begonnen werde, müssen die Gartengrundstückbesitzer einen neuen Weg parallel zur Bahn nach Bensheim benutzen und dann vom Bahnübergang am Bibliser Weg wieder zurückfah-

ren. Da die Bahn grundsätzlich alle schienengleichen Bahnübergänge schließen werde, gebe es für die Fußgänger auch an anderer Stelle wie bei den Unterführungen in der Heinrichstraße und demnächst Bahnhofstraße/Heinrichstraße keine anderen Lösungen. Zum Problem einer fehlenden Bushaltestelle in Hof heim West informierte Hahn über die Gespräche mit mehreren Busunternehmen, bei denen jedoch keine Lösung gefunden wurde. In den Baugebieten Rheinlüssen III und IV interessierten die Baufortschritte, während die Sanierung von Kanal, Straße und Spielplatz in der Schubertstraße abgeschlossen sei. Auch die Renaturierung Mühlgraben ist abgeschlossen, mit einem Ergebnis, das den Teilnehmern der SPD-Sommertour gefiel. Der nächste Termin für die Sommertour ist am kommenden Montag, 23. Juli. Treffpunkt um 18 Uhr ist in der Eugen-Schreiber-Straße. Hannelore Nowacki

Sommerpause bei der Funktionsgymnastik LAMPERTHEIM - Die Funktionsgymnastik der Martin-Luther-Gemeinde geht in der Zeit von 23. Juli bis einschließlich 6. August in die Sommerpause. Los geht es dann wieder am Montag, 13. August um 18 Uhr im Martin-Luther-Haus. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. zg

Seniorennachmittag bei Luther LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 25. Juli lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Seniorennachmittag ab 14.30 Uhr ins Martin-LutherHaus herzlich ein. Das Helferteam hat wie immer viele kleine Unterhaltungspunkte vorbereitet und freut sich auf viele Besucher. zg

Tierheim-Büro macht Sommerferien LAMPERTHEIM – Das Büro im Tierheim ist noch bis einschließlich 13. August geschlossen, ein Notdienst ist eingerichtet. Bei Fundoder verletzten Tieren sollten sich die Finder an das Ordnungsamt oder die Polizei wenden. Infos unter www. tierheim-lampertheim.de zg

Umsetzung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen BÜRSTADT – „Die Hessische Landesregierung unterstützt auch im laufenden Jahr 2012 die hessischen Städte und Gemeinden mit Mitteln aus den Investitionsfonds bei der Umsetzung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Die Stadt Bürstadt wird in diesem Rahmen von einem sogenannten Anspar-

darlehen profitieren, welches vom Kreis Bergstraße als Schulträger beantragt wurde. Die Summe von 1 Millionen Euro wird für die Sanierung und den Umbau der Erich-Kästner-Schule bereitgestellt“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). zg

Neue telefonische Erreichbarkeit der Verwaltungsaußenstelle

Telefonanlage modernisiert LA-HOFHEIM – Die Verwaltungsaußenstelle im Stadtteil Hof heim ist ab sofort unter der Rufnummer 06241-20 90 40 telefonisch zu erreichen. Im Zuge der Modernisierung der bisherigen Telefonanlage auf einen ISDN-Anschluss wurde die Änderung der bisherigen Durchwahl 06241/80011 auf die neue Rufnummer 06241-209040 erforderlich.

Der Faxanschluss lautet künftig: 06241-20904-22. Per Email sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter aussenstelle-hofheim@lampertheim.de erreichbar. Die neue telefonische Durchwahlnummer des Ortsgerichts für den Stadtteil Hofheim lautet 06241-2090420. Die Sprechzeiten des Ortsgerichtsvorstehers sind jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. zg

Näh-Workshop bei „Ü12-Summertime“ schnell ausgebucht Trendiges und Wunschobjekte gezaubert

Coole Teile selbst gemacht

SPD auf Sommertour 2012 LAMPERTHEIM – Zu den nachfolgenden Terminen im Rahmen der diesjährigen SPD Sommertour sind interessierte Bürger herzlich eingeladen. Für die dritte Tour am Montag, 23. Juli, um 18 Uhr ist für die Sommertour der Treffpunkt EugenSchreiber-Straße. Folgende Orte sollen auf dieser Tour angefahren werden: Standort Edeka Markt, Guldenweg/Ortsumgehung und Martin-Luther-Platz. Der Abschluss findet anschließend in der Gaststätte „Zum Schlupfwinkel” statt. Am 30. Juli ab 18 Uhr stehen im Stadtteil Neuschloß der Stand der Sanierungsarbeiten sowie die Kindertagesstätte auf dem Programm. Der Energiepark Hüttenfeld steht am 6. August im ab 18 Uhr im Fokus. Am 13. August findet, ebenfalls ab 18 Uhr, ein Treffen in Rosengarten mit Bürgergespräch und anschließendem Grillen statt. zg

SAMSTAG, 21. JULI 2012

Die grauen Wolken am Himmel störten die gut gelaunten SPD-Radfahrer nicht. Über wenig befahrene Nebenstraßen steuerten sie die Besichtigungspunkte an. Foto: Hannelore Nowacki

Traditionelles Volksfest zwischen Rhein und Hafen Fortsetzung von Seite 1 gic“, „Taiga-Jet“ und Autoscooter. Vom Jupiter Riesenrad und vom Wellenflieger hat man einen herrlichen Ausblick auf das Festgelände. An der Spitze der Attraktionen auf deutschen Volksfesten in diesem Jahr dürfte wohl „The King“ sein. Die in Deutschland einzigartige Anlage besticht durch eine Flughöhe von 27 Metern. Der Gondelverbund mit den vier um 360 Grad loopenden Gondeln hat einen Durchmesser von 8,6 Meter. Die Belustigungssparte ist mit dem Laufgeschäften Aqua Velis und Crazy Town, einem Simulator sowie diversen Schieß- und Verlosungsgeschäften vertreten. Einen besonderen Spaß wird wohl das Pömpelwerfen den Besuchern bereiten. Gerade auch für die jüngsten Festbesucher gibt es mit über einem halben Dutzend toller Fahrgeschäfte wie Achtschleife, Nostalgie-Kettenflieger, Zauberwelt und Ufo-Jet, Geschicklichkeitsspielen sowie Aquaball und Trampolin ein interessantes Angebot. Radio Hanomag wird auf der Hafenspitze wieder die jüngere Generation anlocken und für die nicht mehr ganz so „jungen“ bietet das Festzelt Unterhaltung mit den Steinsbergern am Donnerstagabend. Super Partylaune verspricht am Freitag die SteffiBo PartyPowerPur. Weiter geht es am Samstag mit der Partyband Happyness gefolgt von den Kraichgau Bengel am Sonntag. Wer etwas Ruhe von dem Trubel sucht, der ist im Weindorf gut aufgehoben.

Viel Abwechslung bietet ein reichhaltiges Rahmenprogramm wie Stadtlauf, Fischerstechen, Senioren-, Familien- und ein Kindernachmittag. Für Gaumenfreuden sorgen 17 Ausschankbetriebe und 21 Imbissgeschäfte mit Bier, Wein, Cocktails, Fischdelikatessen, Bratwürsten, Nudelgerichten und so manch anderer Leckerei. Für die Naschkatzen gibt es drei Creperien sowie elf Süßwaren- und drei Eisgeschäfte. Sehenswert ist neben all den Attraktionen auf dem Festplatz der bekannte Markt mit seinen rund 40 Beschickern. Er bietet mit seinen Messeneuheiten, angefangen von Haushaltswaren über Taschen bis hin zur Treppensanierung eine vielfältige Verkaufsschau. Nicht zu vergessen die Marktschreier am Platzeingeingang, die mit ihren lockeren frechen Sprüchen nicht nur für Gelächter sonder auch dafür sorgen, dass sich

die Besucher auf dem Nachhauseweg mit Käse und Wurst eindecken. Einer der absoluten Höhepunkte für die Tausende von Besuchern am Sonntagabend dürfte wohl das Feuerwerk mit Musik über dem Hafen sein. Der große Abschluss des 64. Rheinischen Fischerfestes findet am Montag statt. Eingeläutet wird der Tag mit einem Bayerischen Frühschoppen, der sich bei entsprechender Stimmung auch bis in den Nachmittag oder Abend hinziehen kann. Für gute Laune sorgt Andy mit seinen Steinsbergern. Mit einem fulminanten Höhenfeuerwerk, das auf der Pfäzer Seite gezündet wird, klingt das 64. Fischerfest aus. An dieser Stelle noch der Hinweis an alle Besucher, dass die Toilettengebühren sowohl für Frauen als auch für Männer 50 Cent betragen. Nähere Informationen gibt es unter www.rheinisches-fischerfest.de. red

MISSVERSTÄNDNIS WIRD AUFGEKLÄRT Übergabe des historischen Gemeindearchivs an die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt BOBSTADT – Im Artikel der Mittwochsausgabe zur Übergabe des historischen Gemeindearchivs an die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt war zu lesen, Ortsvorsteher Hans-Georg Gött habe in seinen Grußworten anklingen lassen, dass er den Bobstädtern die Verwaltungsstelle lieber erhalten hätte. Das ist nicht richtig, hier hat ein akustisches Missverständnis einen Streich gespielt. Tatsächlich hatte Hans-Georg Gött lediglich bestätigt, dass die Verwaltungsstelle im Alten Rathaus zum 1. Juli geschlossen wurde, was nicht allen Anwesenden bekannt war. Im Ortsbeirat hatte Gött die Schließung befürwortet, der Beschluss wurde mit nur einer Gegenstimme gefasst. Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM - Am Dienstagabend war im Näh-Workshop der „Ü12- Summertime“ Kreativität gefragt. Sieben junge Damen hatten sich in der Alten Schule getroffen und ließen unter Anleitung der gelernten Schneiderin Hedwig Metzner sowie mit der Unterstützung von Stadtjugendpflege-Betreuerin Daniela BocianKrück die Nähmaschinen surren. Zunächst waren allgemeine Dinge zu klären. „Einige hatten noch gar keine Erfahrungen mit der Nähmaschine gesammelt, deshalb musste ich alles von vorne erläutern. Wichtig ist auch immer, dass das Muster schön läuft”, so die gelernte Schneiderin und schaute den Teilnehmerinnen immer wieder über die Schulter und gab Hilfestellungen. Nachdem das jeweilige Schnittmuster ausgesucht war, nahmen die Wunschobjekte erste Formen an. Trendige Oberteile,

lässige Taschen in Groß und Klein sowie Kirsch- und Lavendelkissen in diversen Stoffmustern standen auf dem Plan. Einige der Teilnehmerinnen hatten bereits erste Erfahrungen mit der Nähmaschine an ihren Schulen gesammelt, so auch Miriam und Anais, die sich gerade jeweils eine geräumige Strandtasche zusammennähten. Den Stoff hatten die Jugendlichen teilweise selbst mitgebracht. So entstanden kleine Kunstwerke in Rot mit weißen Punkten oder Totenkopf- und Turnschuhdesigns. Jill und Nadine wiederum wagten sich an einen Faltenrock und ein Bandeau-Top. „Das ziehen wir morgen zu dem Bauchtanz- Workshop an”, erklärten die beiden. Sie nutzten das Ü12 Angebot der Stadtjugendpf lege ausgiebig und haben sich für fast alle Summertime Workshops angemeldet. Eva Wiegand

Beim Näh-Workshop am Dienstagnachmittag im vhs-Gebäude entstand so manches Unikat und Wunschobjekt. Foto: Eva Wiegand

Ausbildungs- und Arbeitsmarktförderung im Kreis wird mit über 750.000 Euro gefördert

Beschäftigungsfähigkeit verbessern KREIS BERGSTRASSE – „Wie von der Hessischen Landesregierung zu erfahren war, erhält der Kreis Bergstraße im Rahmen des Ausbildungsbudgets 2012 eine Zuwendung in Höhe von 424.000 Euro aus Mitteln des Landes Hessen“, teilt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) mit. „Insgesamt 31 junge Menschen sollen in eine Ausbildung gebracht werden und möglichst auch einen Ausbildungsabschluss erreichen. Dafür stehen seit 1. Januar 2012 19 Ausbildungs- und 12 Ausbildungsvorbereitungsplätze zur Verfügung.

Das Projekt endet Ende 2016. Aus Mitteln des Arbeitsmarktbudgets 2012 fließen weitere 327.400 Euro an den Kreis, von denen 185.600 Euro aus originären Landesmitteln und 141.800 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds stammen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Beschäftigungsfähigkeit von Älteren, Langzeitarbeitslosen oder anderweitig auf dem Arbeitsmarkt Benachteiligter zu verbessern. Auch dieses Projekt begann bereits am 1. Januar diesen Jahres und endet mit Ablauf desselben“, informiert Bauer weiter. zg


LOKALES

SAMSTAG, 21. JULI 2012

3

Junge Hochschulabsolventen jazzen am Sonntag, 22. Juli, beim Lorscher Platzkonzert

Von der Hochschule an den Pflasterstrand LORSCH – Sie haben in Weimar und Würzburg studiert und den Koffer voller Noten: Das Christian Seeger Quartett. Wenn es am Sonntag, den 22. Juli um 15.30 Uhr wieder ein Platzkonzert in der Lorscher Innenstadt gibt, dann wird man vier Mittzwanziger hören, die ihr Handwerk von der Pike auf lernten. Christian Seeger, Saxophonist aus Hep-

penheim, gab der Formation ihren Namen und scharte drei weitere begabte Kollegen um sich. Mit Florian Hofmann an der Gitarre, Friedrich Betz am Bass und Flo Kettler an den Drums hat sich eine klassische Jazz-Besetzung zusammengefunden. „Moderne Bearbeitungen von traditionellen Stücken aus dem American Songbook sowie Eigen-

kompositionen versprechen ein interessantes Programm“, heißt es vielversprechend im Pressetext. Der Gründer des Quartetts gewann bereits mehrere Solistenpreise sowie den Deutschen Orchesterwettbewerb. Christian Seeger spielt auch überregional in zahlreichen Ensembles und ist festes Mitglied im Landes Jugend Jazz Orchester Hessen. zg

Der neu gewählte Vorstand des KJR und alle Delegierten vor der heimischen „Bergkulisse“.

Foto: oh

Jahreshauptversammlung bei Segelfliegern in Bensheim-Schwanheim durchgeführt

Neuer Vorstand beim Kreisjugendring

Das Platzkonzert mit dem Christian Seeger Quartett, eine Kooperation des Heimat- und Kulturvereins mit der Stadt Lorsch, findet am Sonntag, den 22. Juli, von 15.30 bis 17.30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Foto: oh

KREIS BERGSTRASSE - Der Kreisjugendring Bergstraße e. V. hat einen neuen Vorstand. Bei der Jahreshauptversammlung in Bensheim-Schwanheim wurde Bruno Ehret von der Evangelischen Jugend als Vorsitzender des KJR bestätigt. Zu seinem Stellvertreter und damit zum 2. Vorsitzenden des KJR wählten die Delegierten der Kreisjugendverbände Werner Hartel von der Sportjugend Bergstraße. Der langjährige frühere Vorsitzende Michael Volkmar wurde mit großem Dank verabschiedet. Er gehörte dem neuen Vorstand zuletzt noch als Beisitzer an. Er wird dem KJR jedoch auch weiterhin in Sachfragen zur Verfügung stehen. Auch in diesem Jahr hat der Kreisjugendring seine im Turnus von zwei Jahren stattfindende Hauptversammlung einer guten Tradi-

tion folgend in Bensheim-Schwanheim bei der Segelflieger-Jugend durchgeführt. Nach Abschluss der Regularien tauschten sich die Verbandsvertreter und Vertreterinnen dann noch in gemütlicher Runde beim Grillen auf der Terrasse der Segelflieger aus. Zunächst berichtete der Vorsitzende, Bruno Ehret, über die letzte Wahlperiode. Neben den erfolgreichen Dankeschönveranstaltungen und den Mitgliederversammlungen wurde erneut ein Jugendverband neu in den KJR Bergstraße aufgenommen. Es handelte sich diesmal um die Alevitische Jugend Bergstraße. Zuvor war bereits die THWJugend Bergstraße zum Kreisjugendring gekommen. Die Neuaufnahme verbreitert somit auch die Basis für den Kreisjugendring selbst.

So können auch leichter Mitglieder gefunden werden die bereit sind im Vorstand Verantwortung zu übernehmen. Gewählt wurden in die Funktionen 1. Vorsitzender Bruno Ehret (wie zuvor) und 2. Vorsitzender Werner Hartel (zuvor Beisitzer). In seiner Funktion als Kassierer wurde Rainer Koob bestätigt. Als Beisitzer gewählt wurden Martin Beck (wie zuvor), Sascha Stein (zuvor 2. Vors.), Sevim Ceylan und Nadine Müller (beide neu gewählt) und Alexander Neumann (neu gewählt). Als Kassenprüfer fungieren diesmal Christoper Hartel und Michael Volkmar. Im Vorstand sind somit die Evangelische Jugend, die Sportjugend, die NaturFreundejugend, die Alevitische Jugend, die THW-Jugend und die Kreisjugendfeuerwehr aktiv vertreten. zg


4

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 21. JULI 2012

„Akkordeontrio“ lädt am Samstag, 4. August, ab 15 Uhr ein

Abschied

Volksliedersingen für Jedermann

nehmen ...

In stiller Trauer Zur Erinnerung

LAMPERTHEIM – Es ist wieder soweit. Das „Akkordeontrio“ lädt am Samstag, 4. August 2012 erneut zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. In Zusammenarbeit mit dem Musikensemble der Musikschule Lampertheim und „cultur communal“ möchte diese Veranstaltungsreihe nicht nur Senioren, sondern

Zum Andenken

Danksagung In Memoriam Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

insbesondere Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, alte Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern zu erlernen und zu singen oder einfach beim Zuhören schöne Stunden zu verbringen. Das Volksliedersingen findet im Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104 im Erdgeschoss statt. Liederbücher sind vorhanden und

können für vier Euro erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. Veranstalter: Akkordeontrio in Zusammenarbeit mit der Musikschule Lampertheim e.V und „cultur communal“. zg

Bürgerstiftung lädt am 6. September um 19.30 Uhr in die Riedhalle ein / Vorverkauf läuft

Wir beraten Sie gerne ...

Luftwaffenmusikkorps gastiert in Biblis

TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

BIBLIS – Nach dem Serenadenkonzert der Bundesluftwaffe vor 11 Jahren in der Gemeinde, findet 11 Jahre später, am 6. September ein weiteres Gastspiel des Musikkorps statt. Ein Projekt der Bürgerstiftung Biblis, die den Reinerlös der Veranstaltung wieder für ei-

nen gemeinnützigen Zwecks verwenden möchte. Unter der Leitung von Major Martin Wehn präsentieren ab 19.30 Uhr in der Riedhalle die rund 50 Soldatinnen und Soldaten des des Karlsruher Luftwaffenmusikkorps ihr vielseitiges und anspruchsvolles Programm mit

Blasmusik, klassischen Militärmärschen und gehobener Unterhaltungsmusik. Karten für das Benefizkonzert sind für 10 Euro im Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung (Rathaus) in Biblis, Darmstädter Straße 25, erhältlich. zg

22. Juli: 23. Juli: 24. Juli: 25. Juli:

2. August

Augenärzte

am 21. und 22. Juli: Dr. Kröning, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)

POLIZEIMELDUNG

KARTENSHOP

Eingangstür hält Einbruchsversuch stand

IM

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig

Auflage geprüft durch:

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK Michael Jackson - Tribute Show Worms - Das Wormser

Sitzplatz 22,– € ..................................26.10.2012

The Irish Folk Festival Worms - Das Wormser

Sitzplatz 28,– € ..................................31.10.2012

The international MAGIC TENORS A Chrismas Celebration 2012 Stadthalle Gernsheim

Sitzplatz 34,90 € bis 42,90 € .............12.12.2012

PHIL

Songs von Phil Collins & Genesis Worms - Das Wormser

Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012

Musical StarNights The Best of Musicals Parktheater Bensheim

Sitzplatz 35,– € bis 42,- € ..................25.12.2012

The international MAGIC TENORS Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim

Sitzplatz 29,90 € bis 42,90 € .............20.01.2013

MASSACHUSETTS

Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim

Sitzplatz 29,90 € bis 59,90 € .............20.01.2013

SONSTIGES Nibelungenfestspiele

Das Vermögen des Herrn Süß von Dieter Wedel und Joshua Sobol Worms - Platz der Partnerschaft

........................................... 04.08. bis 19.08.2012

Backstageführungen

im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms - Schloßplatz am Dom 8,– €

Domführung Worms versch. Termine ........

THE AMERICAN GIGOLOS Weststadthalle Bensheim

Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............28.11.2012 sk.29mi12

Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

Erbacher Wiesenmarkt bis 29. Juli Finn-Dinghy-Regatta in Biblis - Segelwettbewerb/Regatta am Riedsee, letzter Start 13 Uhr Jazz-Konzert mit Rhein-Neckar Rhythm & Brass Band, Schillerplatz, Lampertheim 11 Uhr Öffentliches Sommerfest der BRSG Bürstadt im Vereinsheim, in der Nibelungenstraße 199b ab 11 Uhr Eröffnungsveranstaltung der Ferienspiele in Lampertheim im AZ-Vogelpark, um 14.30 Uhr

Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier im Adam-Günderroth-Stadion am Weidweg, Lampertheim, ab 11 Uhr Grillfest des GV Volk s chor 1907 Bürstadt am Bubenlachring, ab 10 Uhr

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel

22. Juli

29. Juli

Zahnärzte

IMPRESSUM

Tag der offenen Tür beim DRK Lampertheim, Technisches Zentrum, Florianstraße 6, ab 11 Uhr Finn-Dinghy-Regatta in Biblis Segelwettbewerb am Riedsee ab 14 Uhr Rocknacht mit Live-Musik in Lampertheim, Technisches Zentrum, ab 20 Uhr Country Fest in Groß-Rohrheim mit „The Country Jamboree” auf dem Vereinsgelände des Schützenvereins (verlängerte Jahnstraße) ab 19.30 Uhr Sommerfest-Party im „Schlupfwinkel“ Lampertheim, Bürstädter Str. 98, mit Live-Musik ab 17 Uhr

Fußball-Turnierwochenende bei FC Olympia Lampertheim unter dem Motto: „Unsere Stadt spielt Fußball“ Stadion am Weidweg, 14 Uhr Grillfest des GV Volk s chor 1907 Bürstadt am Bubenlachring, ab 18 Uhr

Wormser Stadt-Apotheke, Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355

LAMPERTHEIM - In den Morgenstunden zwischen Mitternacht und elf Uhr versuchten am Donnerstag (12.07.) Unbekannte in eine Gaststätte in der Schönen Weibergasse einzudringen. Der Täter versuchte die Eingangstür aufzuhebeln, was nicht gelang. Möglicherweise wurde er auch bei seiner Tatausführung gestört und nahm deshalb davon Abstand. Die Polizeistation Lampertheim-Viernheim erhofft sich daher Hinweise unter 06206/9440-0. (ots)

21. Juli

28. Juli

Apotheken-Notdienst 21. Juli:

TERMINE

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Rund eine halbe Million Besucher werden beim diesjährigen Erbacher Wiesenmarkt bis 29. Juli erwartet. Foto: Thomas Völker

Größtes Volksfest in Südhessen bis 29. Juli mit Vergnügungsmeile, Händlerstraßen, Südhessen Messe und Rahmenprogramm

Erbacher Wiesenmarkt lockt die Massen in den Odenwald ERBACH – Wenn die letzte volle Woche im Juli anbricht, dann dreht sich im Odenwald alles um den Erbacher Wiesenmarkt. Der Startschuss fiel am gestrigen Freitag, und bis das Spektakel am Sonntag, 29. Juli um Mitternacht endet, werden an den zehn Festtagen weit mehr als eine halbe Million Gäste erwartet. Aus nahezu eintausend Bewerbungen haben die Organisatoren wieder eine bunte Auswahl getroffen, die besonders durch ihre Vielfalt besticht. Auf dem rund 60.000 Quadratmeter großen Marktgelände sind Volksfest, Messe und Handel vereint. 235 Aussteller in den Messehallen und auf dem Freigelände der „Südhessen Messe“ sowie rund 200 Händler in den Marktstraßen machen das deutlich. Die Produktpalette reicht vom Spielzeug über Kleidung, Haushaltswaren, kulinarische Leckerbissen, Gewürze, Geschenkartikel, Gartenmöbel, Garagentore, Rasenmäher bis hin zum landwirtschaftlichen Großgerät oder Swimmingpool. Rund 50 Schausteller- und Gastronomiebetriebe und fünfzehn Fahr- und Schaugeschäfte sorgen dafür, dass das Vergnügen auf dem täglich bis 3 Uhr nachts geöffneten Markt nicht zu kurz kommt. Vom rund 44 Meter hohen Riesenrad, das fester Bestandteil des Erbacher Wiesenmarktes ist, lässt sich das gesamte Marktgelände über-

blicken. Auto-Scooter, Wellenflieger, Mini-Scooter, Ponyreiten und Kinderfahrgeschäfte gehören gewissermaßen zum Inventar. Wer das Kribbeln im Bauch liebt, der sollte eine Fahrt im Rundfahrgeschäft „Break Dancer“ nicht verpassen. Neuheiten gibt es natürlich auch! Erstmals auf dem Wiesenmarkt steht der „Taiga Jet“. Das in eine Winterlandschaft eingehüllte Rundfahrgeschäft verspricht rasante Fahrten mit bis zu 170 Grad Schräglage. Zum ersten Mal Station in Erbach macht auch der Spinning Coaster „Crazy Mouse“. Die familienfreundliche Schienenbahn bietet mit ihren drehbaren Gondeln atemberaubenden Fahrspaß. Steilabfahrten inklusive! Premiere hat auch die Geisterbahn „SPUK – Castle of Doom“. Die 15 Meter hohe Gruselsensation ist mit Achterbahnschienen ausgestattet und bietet rasante Berg- und Talfahrten. Das Besondere: Die Fahrt entlang der Geister und Gespenster erfolgt in drehbaren Gondeln. Absoluter Höhepunkt ist aber ohne Zweifel das Hochfahrgeschäft „The King“, das erst im April den Betrieb aufgenommen hat. Bei der Neuheit handelt es sich um einen sogenannten „Loop Fighter“, dessen Gondeln sich um 360 Grad drehen und eine Flughöhe von 27 Metern erreichen. Bevor die Fahrt beginnt, wird das Podium um 1,4 Meter hydraulisch abgesenkt. Ein visuelles Erleb-

nis, das Mitfahrer und Zuschauer gleichermaßen begeistern wird. Neben der unverwechselbaren Atmosphäre und der Angebotsvielfalt ist das attraktive Rahmenprogramm Garant für den Besucheransturm. Die traditionelle Eröffnungszeremonie, der Festumzug, der Bieranstich, das in diesem Jahr dreitägige Reit- und Springturnier, die traditionellen Frühschoppen, das Kinderspielfest, der Familientag, die Jagd-, Galopp- und Trabrennen mit Totalisator, ein „Brillantfeuerwerk“ und ein „Spanisches Feuerwerk“ sind die Höhepunkte in diesem Jahr. Zahlreiche Musikgruppen, Schlagersänger und Blaskapellen in den Bierhallen und den Festzelten sorgen mit Pop, Rock, Schlager- und Volksmusik für ausgelassene Stimmung. Wagemutige Wiesenmarktgäste können per Tandemsprung sogar mit dem Fallschirm zum Festgelände einschweben. Offiziell eröffnet wird der Erbacher Wiesenmarkt am heutigen Samstag (21.) um 14 Uhr auf dem historischen Marktplatz. Vor der beeindruckenden Kulisse von Schloss Erbach wird der Beginn der „fünften Jahreszeit“ in der Odenwälder Kreisstadt eingeleitet. Nach der Eröffnungszeremonie verkünden traditionell neun Böllerschüsse über die Stadtgrenzen hinaus den Beginn des größten südhessischen Volksfestes. zg

Sommerspecial MusikKultur diesmal im Heimatmuseum Lampertheim, 20.30 Uhr

3. August

Sommernacht in LA - Einkaufen, bis 24 Uhr, Innenstadt + Schillerplatz „Das Vermögen des Herrn Süß“ Nibelungen-Festspiele eröffnen in Worms (bis 19. August)

4. August

Rheinisches Fischerfest Gernsheim auf dem Hafengelände Volksliedersingen für Jedermann Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, mit dem „Akkordeontrio“ und Schülern der Musikschule Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr

5. August

Rheinisches Fischerfest Gernsheim auf dem Hafengelände Orgelsommer in der Domkirche Lampertheim, um 20 Uhr

12. August

Koppelfest beim Reitverein Hofheim, mit buntem Programm, ab 10 Uhr Orgelsommer in der Domkirche Lampertheim, um 20 Uhr

16. August

Mundartabend des Heimat-, Kulturund Museumsvereins im Museum Lampertheim, ab 19.30 Uhr

18. August

Flugplatzfest beim MSV Hofheim, mit buntem Programm und großem Feuerwerk Mundartabend des Heimat-, Kulturund Museumsvereins im Museum Lampertheim, ab 19.30 Uhr

19. August

Flugplatzfest beim MSV Hofheim, mit buntem Programm, ab 11 Uhr Orgelsommer in der Domkirche Lampertheim, um 20 Uhr


LOKALES

SAMSTAG, 21. JULI 2012

5

Probleme

Jahrgangsreise war ein voller Erfolg

RÄUMUNGSVERKAUF

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

1938er fahren in die Steiermark

Wasserbetten Matratzen Bettgestelle Bettwaren

wegen Geschäftsaufgabe

Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

ALLES MUSS RAUS

Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

CLEAN CAR LA Lampertheim

Markenqualität zu Hammerpreisen

for t

Autopflege-

rb.01sa12

Service So lagen Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Behringstraße 9 Ihr PartnerJETZT fürTel. Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren schnell zuschsparen! 06206und - 307 407Heizkosten

Wärmedämmverbundsysteme Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Containerservice Bodenbeläge Innen- und Außenputze Containerservice Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt und vieles mehr

Grimm GmbH

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

dw26sa12

JETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten Grimm GmbH

Auf der Laubwiese 10 (neben Kaufland) 68623 Lampertheim-Rosengarten Telefon: 0 62 41 / 2 23 16 · Fax: 0 62 41 / 2 23 17

Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice • 0621 / 122 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen• Innen• 68623 Lampertheim Industriestraße KfW-Fördermittel: Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 060679und weiter! • 0621 / 122 5 333 Malerund Tapezierarbeiten MalerTapezierarbeiten Malerund • Telefon: 0 62 06 / 91 69 GerneGrimm helfen wir Ihnen Malerund Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH Grimm GmbH und vieles mehr Grimm GmbH lr26sa12

Grimm GmbH

Volvo XC 90 D5, Diesel, Summum-Ausstattung, Automatik, 6-Gang GeartroIhrPartner Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr nic, Bj. 07, original, 98tm, TÜV/AU neu, mit eingetragener Heico LeistungssteiJETZTinformieren informieren undschnell schnell Heizkosten sparen! sparen! JETZT informieren und schnell Heizkosten JETZT und Heizkosten sparen! gerung mit 210 PS/460 Nm, Sportluftfilter, Heico Bodykit mit DoppelauspuffWärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de anlage, NR-Fahrzeug, 1. Hand, AHK, SD, • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 weiter! Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Oyster-Grau-Metallic, Leder in ChestFassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: nut-Braun, 7-Sitzer, BLIS, Navi, Autotel., Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Fahrersitz elektr. mit Memory-Funktion, Fh v./h., Alarmanlage, 6-fach-CD-Wechsler, Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Containerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze spielt MP 3, Echtholz Einlagen Darkwood, Multifunktions-Holzlenkrad, Einparkhilfe • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze • Fax: 06206 - 91 06 79 Innenund Außenputze weiter! Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt v/h, Standheizung, Schiebe-Hebedach-elektr., ASP elektr. und einklappbar usw. LaMaler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr deraumrollo, Gepäcknetz, Seiten- und Heckfenster abgedunkelt, LM-Felgen Camuund vieles mehr und vieles mehr Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb Shop Malerbetrieb && Shop lus 235 / 60 R 18, Satz Winterreifen-ebenfals auf LM-Felgen. Mwst. ausweisbar, Die Steiermark war für acht Tage Urlaubsziel des Schuljahrgangs 1938. Horst Schremser und sein Team 25.400,- EUR. Tel. (0 62 41) 95 78 13 (tgsü.) Werksvertretung für • 68623 Lampertheim •• •68623 Lampertheim •11 Industriestraße 1 •• •Industriestraße hatten Schladming-Rohrmoos als Urlaubsort ausgewählt und damit wieder mal voll ins Schwarze getrofKfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: •5 333 0621 / 122 5 333 •• •0621 // 122 55 333 • 06Telefon: 62 06 / 91 06 69Espresso-Maschinen •• •Telefon: 00 62 06 // Tagesausflü91 06 69 helfen wir Ihnen Gerne wir Ihnen fen. Der Wettergott meinte es besonders gut mit den 38ern,helfen die Gerne sehr schöne und interessante 0621 122 333 0621 / 122 Telefon: 62 06 91/ 91 0606 690 69 Telefon: 0 62 Gerne helfen wir Ihnen Gerne helfen wir Ihnen • Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 91 06 79 • Fax: 06206 91 06 79 weiter! weiter! • Email: maler-grimm@t-online.de ge, unter anderem an den Steirischen Bodensee, die berühmte Großglockner-Hochalpenstraße und die Ur• Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 91 06 79 weiter! • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter!

sprungsalm, erlebten.

zg/Foto: oh

Freizeittipp der Tourismusmarketing GmbH, Kreis Bergstraße

Mit dem Drahtesel im Hessischen Ried unterwegs Radzubringerweg „Nord“ Von der Wormser Rheinbrücke aus folgt der Radweg auf hessischer Seite zunächst grob dem Verlauf des Rheins, zunächst zwischen Maulbeeraue und den Orten Hofheim und Nordheim zum Steiner Wald, in dem sich die Mauerreste der Burgruine Stein, eine ehemalige befestigte Schiffsanlegestelle der Römer, befinden. Weiter geht es anschließend durch das Landschaftsschutzgebiet Hammeraue, mit der typischen Pflanzen- und Tierwelt am Rhein und dem Vogelpark. Danach führt der Weg durch Groß-Rohrheim hindurch bis zum Jägersburger Wald und von dort aus durch die Gemeinde Einhausen, welche sich durch ihre ruhige Lage für eine erholsame Pause an der Weschnitz eignet. Hat man Einhausen hinter sich gelassen, trifft man nach kurzer Zeit auf die Wattenheimer Brücke, die Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde und sich am Schnitt-

punkt zweier wichtiger Altwege befindet. Dort vereinen sich Radzubringerweg „Nord“ und der von Lorsch kommende Radzubringerweg „Süd“ und führen gemeinsam über Schwanheim, Fehlheim und Rodau nach Zwingenberg, dem Startpunkt des Nibelungensteigs. Streckenlänge: 38 km (WormsZwingenberg). Radzubringerweg „Süd“ Wie der Radzubringer weg „Nord“ führt auch der Radzubringerweg „Süd“ von Worms nach Zwingenberg und somit an den Nibelungensteig. Ebenfalls führt dieser auch an vielen landschaftlich und historisch interessanten Punkten vorbei. Zunächst steuert die südliche Radroute auf das Altrheinschutzgebiet „Biedensand“ bei Lampertheim zu. Anschließend geht es durch das nördlich von Lampertheim gelegene Bürstadt und weiter in Richtung Westen. Dort befindet sich die einstige Klosterstadt Lorsch mit ihrem im Jahre 1991 von der UNESCO anerkannten Weltkulturerbe. Obwohl von der ehemaligen Reichsabtei nicht mehr viel übrig ist, lädt sie zu einem anspruchsvollen Rundgang ein. Im angrenzenden Museumszentrum, das neben der klostergeschichtlichen Abteilung auch das Tabakmuseum und das Museum für Volkskunde beherbergt, wird man noch einiges über die Zeit des Klosters erfahren. Vom Lorscher Marktplatz aus, welcher aufgrund der zahlreichen Eiscafés wunderbar zum Eisessen einlädt, führt der Weg in nördlicher Richtung weiter zur Wattenheimer Brücke, an der er auf die Nordroute trifft und gemeinsam mit dieser nach Zwingenberg verläuft. Streckenlänge: 36 km (Worms-Zwingenberg). zg

Thai Asia Markt Bauer 30

jb.23mi11

LORSCH/KREIS BERGSTRASSE – Benannt nach dem wohl bekanntesten deutschen Nationalepos ist ein Wanderweg, der den Odenwald von Westen nach Osten durchzieht. Auf Grund der thematischen Verbindung wurde im Jahre 2010 die Nibelungenstadt Worms über zwei Radzubringerwege und einen Wanderweg an den „Nibelungensteig“ angebunden. Wer den in Zwingenberg beginnenden Fernwanderweg von Worms aus erreichen will, hat also gleich drei Möglichkeiten, das Südhessische Ried zu durchqueren. Bei den Radwegen handelt es sich um eine Süd- und um eine Nordroute, die sich auf Grund der flachen Landschaft des Riedes ideal für Personen eignen, die etwas gemütlicher fahren möchten, wie beispielsweise Familien mit Kindern. Auch ohne anschließende Wanderung auf dem Nibelungensteig sind beide Routen für einen Tagesausflug zu empfehlen.

Römerstraße 44 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 30 90 84 · Fax 84 97 21 Schwanheimer Str. 76 · 64625 Bensheim Tel. 0 62 51 - 84 91 72 · Fax 84 91 71 www.xpresso-store.de rb.05sa12

Karlsbader Straße 2 Lebensmittel (Rodstücke) 68642 Bürstadt

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 14 – 19 Uhr Di. und Do. 19 – 19 Uhr 19 – 16 Uhr Tel. u. Fax 06206-710330 Samstag

Täglich neue Lokal-Berichte,viele Fotos und mehr finden Sie aufwww.tip-verlag.de Bodymed-Produkte erhalten Sie bei unseren KooperationsApotheken:

Inh.: Christine Feldhofen-Heider Öffnungszeiten:

IIhre Gesundheit Mo. bis Fr. ist unserUhr Ziel! 8:00-12:30 Sa.

Bürstädter Straße 41 · 68623 Lampertheim · Telefon 0 62 0 Fax 0 62 06 – 5 59 58 · www.andreas-apotheke-lamper ·

Unser Service für Sie: · Messung Blutdruck, Blutzucker, Gesamtcholesterin · Homöopathie, Bachblüten, Aromatherapie · Beratung über Arznei-Wechselwirkung · Besorgungen ausländischer Medikamente · Pflanzliche Tierarzneimittel

APOTHEK JUTTA vo KAISERS · Parkplätze vor der Apotheke 68623 L Parkplätze vor dem Haus Bürstädter Str. 51 · 68623 Lampertheim ·TEL. Telefon 0062 62 06 – FAX 062 Fax 0 62 06 – 5 97 82 · www.hubertus-apotheke-la.de · Kostenlose Rücknahme abgelaufener Arzneimittel

INFO

Ein beliebter Rastpunkt ist die Wattenheimer Brücke bei Lorsch. Dort treffen die beiden Radzubringerwege „Nord“ und „Süd“ aufeinander und führen gemeinsam nach Zwingenberg zum Einstieg des Nibelungensteigs. Foto: Tourismusmarketing GmbH, Kreis Bergstraße

Weitere Infos sind in der kreisweiten Tourist-Information „Nibelungenland“, Marktplatz 1, in 64653 Lorsch erhältlich, Telefon 06251/17526-0. Diese ist zugleich zentrale Buchungsstelle für die „Nibelungensteig“-Pauschalangebote. Interessierte können sich auch unter www.nibelungensteig.info und www.nibelungenland.info informieren.

14:00-18:30 Uhr 8:30-13:00 Uhr

APOTHEK JUTTA vo ERNST-LU 68623 L TEL. 062 FAX 062

und jetzt neu:


6

LOKALES

SAMSTAG, 21. JULI 2012

Treffen am 23. Juli um 19 Uhr in Bobstadt

Letzte Station der CDU-Sommertour BÜRSTADT – Die CDU trifft sich zur letzten Sommertour am 23. Juli um 19 Uhr am Kriegerdenkmal in Bobstadt. Von dort findet eine Besichtigung des Grundstücks für ein altersgerechtes Wohnparadies an der Bergstraße statt. Weiter geht es zur geplanten Naturoase Chaussee Almende an der ehemaligen B44, danach zum katholischen Pfarrzentrum, welches in

einen allgemeinen Versammlungsraum für die Bürger umgebaut werden soll. Dann geht es zum Alten Rathaus mit Besichtigung und Erklärung über die Sanierung gemäß den Anregungen aus dem Arbeitskreis „Dorferneuerung”. Der gemütliche Ausklang findet dann gleich gegenüber in der Gaststätte zur Traube statt. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. zg

VfB richtet AH-Turnier aus und geht als Sieger vom Platz / Rahmenprogramm stimmt

Kicken, Grillen und Rocken beim Sommerfest Insgesamt 10 Mannschaften lieferten sich beim AH-Turnier des VfB faire und spannende Spiele. Im Finale konnte sich der Gastgeber gegen die alten Herren der TSV Mannheim-Schönau durchsetzen und den Turniersieg einfahren. Fotos: Manuel Ding

POLIZEIMELDUNG Vier Pkw-Aufbrüche / Ziel mobile Navigationsgeräte BÜRSTADT - In der Nacht zum Dienstag (17.07.) wurden in vier Fällen Autos geknackt und die mobilen Navigationsgeräte entwendet. In der Hofheimer Straße wurde das Navi aus einem silbernen Audi, der vor dem Wohnhaus stand, entwendet. Das Gerät lag in der Mittelkonsole. In der Bensheimer Straße entwendeten die Unbekannten ein Navigationsgerät aus einem grauen Seat Cordoba. Ein grauer Citroen Picasso war Ziel der Langfinder in der Jahnstraße. Auch aus diesem Fahrzeug wurde ein Navi gestohlen. Ein weiterer Fall war in der Heppenheimer Straße zu verzeichnen. Aus einem silbernen Nissan Almera wurde ebenfalls das Navigationsgerät entwendet. In allen Fällen waren keine sichtbaren Aufbruchspuren festzustellen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/706-0 entgegen. Die Polizei warnt erneut davor: Lassen sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen, verschließen sie ihr Auto sorgfältig. Langfinger werden dazu ermutigt, insbesondere bei nicht verschlossen Fahrzeugen zuzugreifen. Bei Fragen zur Sicherung ihrer Wertsachen bietet die Polizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südhessen Hilfe an. Lassen sie sich unter der Telefonnummer 06151/969-4030 beraten. Im Internet finden sie Hinweise unter www.polizei-beratung.de.

LAMPERTHEIM – Während das raue Wetter am Samstag die meisten zum Zuhausebleiben überredete, konnte es den Sportlern der Altherrenmannschaften (Alter ab 35 Jahre) nicht die Laune verderben. Bei starken Windstößen und abwechselnd Sonne und Regen übten sich insgesamt 10 Mannschaften aus Rheinhessen, Mannheim, Pfalz und Ried beim AH-Turnier im Adam-Günderoth-Stadion im sportlichen Kräftemessen. Witterungsbedingt zog man kurzfristig auf den Kunstrasenplatz, wo dann

in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften die Gruppensieger ausgespielt wurden. Im Finale konnte sich der Gastgeber VfB Lampertheim gegen den TSV Mannheim-Schönau durchsetzen. Den dritten Platz erreichte der FV Biblis, der beim 7-Meter-Schießen gegen Türkspor Mannheim gewann. Als Spieler des Turniers jedoch kristallisierte sich Ali Riza Yilmaz heraus, der auf 15 Jahre Erfahrung in der ersten türkischen Liga zurückblicken konnte. Ein weiteres Highlight boten die Damen des

FC Waldhorn Lampertheim, die beim Einlagespiel gegen den FC Boys Wattenheim auch diesen Sieg in die Spargelstadt holten. Insgesamt verlief das Turnier zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Auch die beiden Schiedsrichter Rach und Keintz waren sich einig, dass dies eines der fairsten Turniere der letzten Jahre gewesen sei. Am Abend bot der VfB seinen Gästen noch einen feierlichen Ausklang bei stimmungsvoller LiveMusik und Grillspezialitäten. „Wir wollen den sportlichen Teil mit un-

serem Sommerfest verbinden”, so Uwe van gen Hassend vom VfB. Für die Unterhaltung sorgte die Band „Red Ordinary“ aus Schwetzingen. Bereits seit 1998 machte sich die Gruppe um Frontfrau Andrea Marquetant einen Namen in der Region. Mit handfesten Rock und Blues aus den vergangenen vier bis fünf Jahrzehnten verbreiteten sie auch am Samstag Feierlaune und der ein oder andere vergaß die Strapazen des Turniertages, um noch ein Tänzchen zu wagen. Manuel Ding

Diebstahl aus Gartenhütte LAMPERTHEIM - In der Nacht zum Dienstag (17.07.) drangen Unbekannte In den Gärten in eine Holzhütte und einen Wohnwagen ein. Nach Überwinden des Gartentors brachen sie die Schlösser des Wohnwagens und der Hütte auf. Entwendet wurde ein Generator, ein Motortrimmer, eine Pumpe und, eventuell zum Abtransport, eine Schubkarre. Die Dezentrale Ermittlungsgruppe der Polizeistation Lampertheim-Viernheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06206/9440-0. (ots)

N G A F 2 N 0 A 1 L 2 U H C Wir wünschen Dir

liebe /r ...

Motiv 2

einen guten Start in Deinen neuen Lebensabschnitt.1 Größe Deine Familie 45 x 25 mm

5,-€*

Anzeigenschluss

Lieber ... wir wünschen Dir viel Spass und viel Erfolg in der Schule e 2 Motiv 3

❀❀

Größ

Motiv 4

Motiv 5

Wählen Sie Ihre Größe

11. August 2012

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Ihre Anzeige erscheint am Samstag,

10,-€*

Lebensabschnitt

Liebe ...

Schulanfang wünschen Dir von Herzen

Mama & Papa €* Größe 4 94 x 50 mm 20,-

* Die genannten Preise gelten nur für die Grüße zum Schulanfang auf unserer Sonderseite am 11. August 2012

und Ihre Motiv-Nr.

Betrag liegt bar bei

Name:

Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post oder ❀ Fax an den Tip Verlag: Schützenstraße 50, und den Start in den neuen 68623 Lampertheim, ❀ Fax 06206 - 94 50 10 €* Größe 3 wünschen Dir .... 94 x 35 mm 15,Bei Zusendung eines Fotos wird dieses in die Anzeige aufgenommen (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – alles Liebe zum Aufpreis 5,- Euro – info@tip-verlag.de).

Schulbeginn

Veröffentlichen Sie meine private Anzeige am 11. August 2012 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:

ist am 9. August.

94 x 25 mm Mama, Papa und Paul

Alles Liebe ❀ für Deinen

Anzeigenauftrag:

Telefon: Straße, Nr.: PLZ, Ort:

Konto-Nr.: Bankleitzahl: bei:

Motiv 1

Sie können unter vier Größen und fünf verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten.

Grüßen Sie I ABC-Schütze hren n o Schüler/-in der u wünschen ih n d m einen guten /ihr Sta für den neue rt n Lebensabsch nitt bzw. das neue Sc huljahr

Insgesamt sorgten 20 Helfer für das Gelingen des Turniers und des anschließenden Sommerfests des VfB.

S

Nach dem Turnier erholten sich die Gäste bei kühlen Getränken und leckeren Gyros-Pyta-Pfannen vom Grill.

Unterschrift:

Eigenes Bild


LOKALES

SAMSTAG, 21. JULI 2012

7

Zum zehnjährigen Bestehen war der Chor der Pfarrei St. Bartholomäus auf Wochenendtour

Etappenfahrt der RTF-Fahrer rund um das Münsterland / Kleine Pannen und Kulturprogramm

Jubiläumsfahrt nach Regensburg und ins Altmühltal

Über 500 Kilometer erstrampelt

BIBLIS - 10 Jahre kirchenmusikalisches Wirken, mitgestalten von Gottesdiensten, Konzerte und gemeinsame Probenwochenenden. Dies alles waren für den Chor der Pfarrei St. Barholomäus Gründe, gemeinsam drei Tage im beschaulichen Altmühltal zu verbringen. Das erste Ziel am Freitag war die Stadt Regensburg mit ihren engen Gassen, dem alles überragenden Dom, der steinernen Brücke, der hundert Jahre alten historischen Wurstküche und dem römische Teil der Stadt. Von Kelheim

startete die Gruppe am nächsten Tag mit dem Schiff zum Kloster Weltenburg. Die Besichtigung der Asamkirche, dieses barocken Juwels, war einer der Höhepunkte. Hier nahm der Chor die Gelegenheit wahr in dieser schönen Kirche zu singen. Doch das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Bei einem Weltenburger Dunkelbier und original Weltenburger Brühwürsten ließ man den Vormittag ausklingen. Zum Abschluss stand der Besuch der Befreiungshalle auf dem Programm, ein echter Höhepunkt.

Nach der Besichtigung sang der Chor das Agnus Dei aus der Missa in G. Für den Chor war es etwas ganz besonderes, in einem Raum mit einzigartiger Akustik, wie es der imposante Rundbau der Befreiungshalle ist, zu singen. Mit einem Spaziergang durch die Stadt Eichstätt, ein jahrhundertealter Bischofssitz mit der prachtvollen Residenz, dem Dom als sakralen Mittelpunkt und dem idyllischen Flusslauf der Altmühl, fand die Reise am Sonntag ihren Abschluss. zg

Beim Kau 1 PRÄMIE jeder Küche! ®

f

Die Mitglieder des Chores der Pfarrei St. Bartholomäus verbrachten drei schöne Tage im Altmühltal. Foto: oh Auswahl. Planung. Markenküche.

Der nächste Tag begann gleich Küche so schmackhaft und deftig, mit heftigem Dauerregen. „Wenn da muss sportlicher Ausgleich sein. wir schon nass werden, dann gleich Der sportliche Ausgleich kam richtig“, sagten sich die Sportler. dann auch in den nächsten Tagen Und ab ging‘s ins Hallenbad des ausreichend zum Tragen: Dank Hotels. Und um den Regentag zu der guten Vorbereitung der Tounutzen, stand anschließend „Kul- ren durch Kurt Waplinger wurden turprogramm“ an: Das alte Schiffs- über 500 Kilometer erstrampelt, behebewerk Henrichenburg in Wal- vor es wieder mit der Bahn zurück trop ist ein sehenswertes Technik- ging. Doch auch diese Fahrt war und Industriemuseum. Um 14 Me- mit Hindernissen verbunden: Der ter hob das Schiffshebewerk erst- vorgebuchte Zug mit den reserviermals im Jahre 1899 die Schiffe an. ten Sitz- und Rennradplätzen wurEine Meisterleistung deutscher In- de kurzfristig von der Bahn nicht genieure im 19. Jahrhundert. Mit fahrplanmäßig auf der gesamten Regen ging‘s auch am nächsten Tag Strecke eingesetzt. Mit Unterstütweiter. Doch nach dem Besuch der zung der DB-Servicestelle in MünsNatur-Solebadelandschaft in Wer- ter konnte mit zwei Stunden VerWinkelküche in Lemongelb, ne hielt esca. nachmittags einige der spätung die Rückfahrt inklusive Auswahl 365 x 245cm. Inklusive Einfach mal reinklicken verschiedene Radler nicht von der nächsten Tour und der Rennräder angetreten werden. hochwertiger Elektrogeräte www.kueche-akti Fronten Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrund ab. Schließlich ist die westfälische zg spüler auf Wunsch erhältlich.

Best-Preis-Garantie

ANZEIGE

Restaurant und Bar SMASH in Lampertheim

Vor dem Bahnhof Biblis versammeln sich die „Bahnfahrer“ mit ihren Rennmaschinen“. Foto: oh

Markenqualität 2198.Im Wert von

49.- Euro

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Farben

jb.29sa12

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Praktisch und dekorativ, Edelstahl Küchenwaage und Küchenuhr in einem.

BIBLIS – Einer der sportlichen Höhepunkte der jährlichen Rennradsaison ist seit vielen Jahren die Etappenfahrt der Bibliser RTF-Abteilung. Rund um Münster Land und Leute kennen zu lernen stand in den letzten Tagen für die Rennradfahrer auf dem Programm. Mit dem Auto wurde von einigen Sportlern das Gepäck nach Ascheberg voraus gefahren. Die übrigen brachten ihre Rennmaschinen mit der Bahn nach Münster/Westfalen. Dort wurden sie schon von den Vorausfahrern mit deren Rennern erwartet. In einer ersten großen Schleife ging es gemeinsam zum Hotel Jagdschlössel, dem Dauerquartier für die nächste Woche. Mit „Rund um Münster“ hatte Kurt Waplinger, der Touren-Guide der „Etap 2012“ für den zweiten Tag eine 120-km-Tour ausgesucht. Gleich dreimal schlug die „Pannenhexe“ zu: Nach 500 Metern gaben mit lautem Pfeifton Schlauch und Reifen von Horst Westenberger den Dienst auf. Kaum wieder nach dem Austausch auf dem Rad, kündete rhythmisches „Klack, Klack, Klack“ vom Speichenbruch bei Volker Henseler. Der Dritte im Bund war Erhard Dörfler mit dem nächsten platten Reifen. Und ebenfalls drei nicht eingeplante Stopps bescherte Petrus: Kurzzeitige, aber heftige Regenfälle trieben die Rennfahrer zu trockenen Unterständen. Doch auch dies konnte die Radfahrer nicht verdrießen: Bei der Tour durch Senden, Laer, Greven und Telgte zurück nach Aschberg wurde Münster auf einer 120-km-Strecke umrundet.

PLANBAR

durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! Immer ein genussvolles Beim Kauf einer Küche ab 3000.2 IE PRÄM Erlebnis Einfach mal reinklicken www.kueche-aktiv.de

®

Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, tails und kühlen Longdrinks Auswahlfür je- Dampfgaren, Backen und Grillen. Auswahl. Markenküche. ✃ Planung.

n!ein. Fronten äm4,-ie Edisonstraße (Gewerbegebiet Euro ums-Prweils r Jubi6 lä supe Ost) in Lampertheim ist mittlerUnd wer seine Gäste kulinarisch Das Restaurant „Smash in der

verschiedene und

998.-

Farben

und optisch verwöhnen möchte, der sollte sich mit den Veranstaltungsspezialisten des Smash Catering- und Event-Teams in Verbindung setzten. Von stilvollen Buffets und festlichen Menüs über Fingerfood und Flying Buffets, kombiniert mit einer hierauf optimal abgestimmten Getränkeauswahl. Ob private Festivitäten oder Firmenveranstaltungen, Smash-Catering ist hierfür perfekt geeignet und überrascht mit außergewöhnlichen Ideen und einem hohen Qualitätsstandard. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Smash-Homepage www.smash-restaurant.de oder telefonisch unter 06206 - 51593.

Beachparty im Waldschwimmbad am 28. Juli

Front

Auswahl

Fronten und Farben

er Kistüeinfach genial!" rouli 2012 Eu bis 28. J

Im Wert von ei Kauf ein

b

599.-

ODER

Weinkühlschrank, 2-Zonen einzeln regulierbar, für je 21 Flaschen Weiß- und Rotwein.

hochwertiger

Weitere Elektro BÜRSTADT – Früher Farben waren sie & Fronten wählbar Ausstattung der Hit im Waldschwimmbad. Denn zu den Beachpartys kamen nicht nur die Bürstädter, sondern auch Musik- und Badeliebhaber aus der Umgebung. Am Samstag, 28. Juli, ab 20 Uhr erlebt die beliebte Veranstaltung eine Neuauflage. Sven Molitor, Christian Ludwig, Dennis Knapp und Sebastian Kaiser haben dazu nicht nur DJs mit ihren heißen Hits aus den aktuellen Charts, Oldies, Schlagern und Klassikern der Rock- und Popgeschichte eingeladen, sondern wollen die Besucher auch mit einer leistungsstarken Lasershow zum Mitmachen animieren. Wenn der star-

und Angelpunkt im Familienalltag – hell,

AUFSOFFENER

NNTAG Uhr Gratis

Häppchen & ein Glas S

· ·

kombiniert, die Oberflächen freundlich und pflegeleicht. Für Menschen mit

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Alles im Preis enthalten!

· ·

Edel Glas

Wir ·ste Hoch Inklusive · Küh hochwertiger Einb Die ·pe Inkl. Lieferung Geräte Alles i Ausstattung Wohnk Verwe Elektro

A I

Küche ist meh

Sie ist Lebens

Wohnen. Sie i

und Angelpun

PLANBAR

offen, modern und Funktion

in großer Auswahl

ausgeprägtem Gemeinschaftsgefühl.

„Unsere ne ist einfac

Montage gegen Aufpreis. Ohne Regale, Dekoration, Nischenrückwand, Armatur und Geschirrspüler.

und Funktion sind mit praktischen Details

kombiniert, di

und pflegeleic

Lieferpreis 3 PRÄMIE

ausgeprägtem

Designküche in Magnolia matt, ca. 300 + 191 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

3498.-3498.-

Highlight

grifflos

®

3498.Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Armatur und Geschirrspüler.

Inklusive

hochwertiger

Inklusive hochwertiger Geräte-Ausstattung Küchen.

Inselhaube Glaskeramik-Kochfeld Moderne Hochbau-Backofen 107002-502-A4P Kühlschrank 107002-502-503-A4P.indd 8-9 Einbauspüle

Montage gegen Aufpreis. Ohne Deko, Armatur und Geschirrspüler.

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro

®

Weitere

Weitere

Farben wählbar & Fronten wählbar

1998 349

Sie AUF Wählen WUNSCH ERWEITERBAR Fronten AUF WUNSCH ERWEITERBAR Farben aus verschiedenen

· Inselhaube Küchenzeile Liefe perfekte · Glaskeramik-Kochfeld Ausführung Front Walnuss Kombination Edelstahl-Dunsthaube ·perfekte DieDie Kombination AUF WUNSCH ERWEITERBAR Cognac Nachbildung, · Hochbau-Backofen Glaskeramik-Kochfeld · Wohnküche ca. 440 cm breit. Geräumige Wohnküche in Fango HOCHWERTIG · Kühlschrank Geräumige in Inklusive Fango CONSTRUCTA HOCHWERTIGE Hochbau-Backofen Geräte-Ausstattung ink · Die perfekte Kombination · Einbauspüle Hochglanz / Platinesche Nachbildung, Elektrogeräte und EdelstahlGeräte-Ausstattung inklusive Hochglanz / Platinesche Nachbildung, und

· ·

Inselhaube Einbauspüle. Relingsystem Kühlschrank Inklusive  Inselhaube Auswahl ca. 386 x 236 cm. Inklusive Wohnküche und GeschirrspülerHOCHWERTIGE auf ca. Preis 386 cm +Einbauspüle 236 cm.in Fango Inkl. Liefer hochwertiger AllesGeräumige im enthalten! verschiedene Glaskeramik-Koch Geräte-Ausstattung inklusive  hochwertiger Elektrogeräte Hochglanz / Platinesche Nachbildung, Wunsch erhältlich. und Glaskeramik-Kochfeld Elektro Inklusive ho Fronten Inselhaube und Hochbau-Backofe ca.Inklusive 386 x Edelstahl-Einbauspüle. 236hochwertiger cm. InklusiveElektrogeräteReling Hochbau-Backofen und Glaskeramik-Kochfeld hochwertiger Elektrogeräte undReling und Geräte-A und Edelstahl-Einbauspüle.  Kühlschrank Kühlschrank Ausstattung Alles im Preis enthalten! Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Farben Hochbau-Backofen Edelstahl-Einbauspüle. Reling und g  Einbauspüle Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. EinbauspüleMontage Kühlschrank Ohne Deko Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Farben Geräte & Fronten Inkl. Lieferung

Einbauspüle

Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de

117051-307-A4P 117051-306-A4P

26.10.11 11:24

®

117051-A4P-Nobilia.indd 8-9

Inhaber C. G. Gradinger

WORMS

ekt

in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle

Markenqualität

offen, modern und freundlich. Stauraum

Fronten

Edelstahl-Einbauspüle. Reling und ke Lichtstrahl über den Himmel Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. wandert, die Bässe wummern, und langsam die Hitze in den Körper steigt, dann locken die klaren 117051-306-A4P Fluten des Schwimmbades und la117051-A4P-Nobilia.indd 8-9 den zur Abkühlung ein. Die Gäste müssen mindestens 18 Jahre alt sein und für die laue Sommerparty mit Nachtschwimmen und Musik einen Eintrittspreis von 6 Euro bezahlen. Sollte der Wettergott an diesem Abend unpässlich sein, dann gibt es auch eine Lösung: Das SCS Veranstaltungsmanagement hat als Ausweichtermin schon Samstag, 4. August, eingeplant. Weitere Infos unter: Facebook - SCS-Veranstaltungsmanagement GbR zg

Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Wohnen. Sie ist kommunikativer Dreh-

499.- Euro

Geräte-Ausstattung inklusive

Elektro

Sie ist Lebensraum, der Übergang zum

Im Wert von

HOCHWERTIGE

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte

Küche ist mehr als nur Arbeitsraum.

· ·

2598.-

Inklusive

hochwertiger

glanz

· Die perfekte Kombination Heiße Hits und Beim Kauf einer Küche · ab 6000.- erhalten Sie erfrischendes·· Nass von uns alle 3 Prämien · GESCHENKT! Inkl. Lieferung Geräte Alles im Preis enthalten! Inklusive

Ehepaar Bagel

Wir stellen vor: Die perfekte Wohnküche mit PLANBAR Front Verweil-Garantie Hoch-

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

AUF WUNSCH ERWEITERBAR

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Geräumige Wohnküche in Fango Edelstahl-Einbauherd Hochglanz / Platinesche Nachbildung, Kühlschrank ca. 386 x 236 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Einbauspüle

PLA

verschiedene

weile eine der ersten Adressen, wenn es um stilvollen Genuss in niveauvollem Ambiente geht. Leichte internationale Küche auf hohem Niveau mit ausschließlich ausgesuchten frischen Zutaten, eine gut sortierte Weinkarte mit vielen erlesenen, internationalen Weinen und eine große Auswahl uf Wunsch auf PLANBAR re Raummaße an Cocktails – mit oder ohne Alkohol, frisch zubereitet an der eigenen modernen Cocktailbar. Gerade jetzt in der Sommerzeit empfiehlt sich die gemütliche Restaurant-Terrasse. Zudem lädt das Restaurant während der Sommertage an jedem Donnerstag, Freitag und Samstag ab 22 Uhr zu einem Cocktailabend mit frischen Cock-

GRATIS LER PÜ RSHoch„Unsere neue GESCHIR glanz che Wohnküche

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Einfach mal reinklicken www.kueche-aktiv.de

Beratung von Küchen-Profis

Aufmaß bei Ihnen Zuhause

Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de

Planung von Küchen-Profis

5 Jahre Garantie

FinanzierungsService

Gesc


8

VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN

LAMPERTHEIM

HOFHEIM

BIBLIS

BÜRSTADT

Evang. Lukasgemeinde

Senioren „Alte Schule“

Evang. Kirche Hofheim

Katholische Pfarrgruppe MGV Liederkranz 1920

So., 22. Juli, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mo., 23. Juli, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik Di., 24. Juli, 16 Uhr Trauergruppe im Gemeinderaum 3 Mi., 25. Juli, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus;

Mo.,23. Juli, Spielegruppe von 14.30 bis 16.30 Uhr Di., 24. Juli, Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr

So., 22. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst, Gestaltung: Pfarrer H.-J. Freytag, Gernsheim Do., 26. Juli, 19 Uhr Frauentreff Fr., 27. Juli, 19.30 Uhr Posaunenchor Alle übrigen Gruppen haben Sommerpause.

Sa., 21. Juli, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Peter Hl. Messe So., 22. Juli, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe; 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Mo., 23. Juli, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Di., 24. Juli, 18 Uhr Hl. Messe in Riedrode Mi., 25. Juli, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung; 9 Uhr St. Michael Hl. Messe

Martin-Luther-Gemeinde So., 22. Juli, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Sémon Di., 24. Juli, 18 Uhr Besuchskreis

Schäferhundeverein OG Lampertheim „Nord“ eV Machen Sie Ihrem Vierbeiner eine Freude und kommen Sie einfach mal zu uns. Wir sind ein SVVerein, jedoch sind uns alle Hunde, egal welche Rasse, ob mit oder ohne Papiere, recht herzlich willkommen. Das Übungsgelände befindet sich direkt am neuen Kreisel Richtung Neuschloß. Unsere Übungsstunden: Montags und Mittwochs ab 18 Uhr und Samstags ab 15 Uhr. Unser Ziel ist es, durch Spiel und Spaß richtig miteinander umzugehen. Ansprechpartner: H. Brucato, Tel.: 0176-22942364, oder einfach mal vorbeischauen!

AZ-Vogelpark Herzliche Einladung am Sonntag, 22. Juli, zur Eröffnung der Ferienspiele in den AZ-Vogelpark. Von 10 bis 19 Uhr, sorgen wir mit AZ-Spezialitäten für Ihr Wohl.

Jahrgang 1956/1957 Wir haben neue Ziele - und wollen alte Freundschaften aufleben lassen. Deshalb rappelt Euch auf zum ersten Treffen und zur kleinen Radtour durch Lampertheim am Sonntag, 5. August. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Brunnen, Altes Rathaus. Infos unter 06206-58814. Wir freuen uns aufs Wiedersehen.

Katholische Pfarrgruppe Sa., 21. Juli, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse; 14 Uhr Mariä Verkündigung Taufe; 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse So., 22. Juli, 9 Uhr St. Andreas Hochamt; 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt; 10.30 Uhr HerzJesu Familiengottesdienst; 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier Di., 24. Juli, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet; 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier Mi., 25. Juli, 8.30 Uhr MariäVerkündigung Rosenkranzgebet; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier;

Jahrgang 1935/36 Wir treffen uns am 21. Juli zu einer Fahrradtour. Abfahrt ist um 16 Uhr an der Ev. Kirche und wir sind gegen 17 Uhr im Sportheim zum gemütlichen Beisammensein angemeldet. Sollte das Wetter nicht mitspielen, treffen wir uns gleich im Sportheim.

Jahrgang 1950/51 Am Freitag, 27. Juli treffen wir uns um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Rose“. Bei schönem Wetter im Freien.

BOBSTADT GV „Liederkranz 07“

Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 22. Juli von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Der GV Liederkranz unternimmt am 27. Juli einen Tagesausflug mit dem Bus über Heidelberg nach Bad Wimpfen. Programm: 9 Uhr Abfahrt Bobstadt, 10 bis 11.25 Uhr Schifffahrt von Heidelberg bis Neckarsteinach für acht Euro, nach Mittagessen Weiterfahrt mit dem Bus nach Bad Wimpfen, nach zwei Stunden Aufenthalt Abschluss in einer Sinsheimer Brauerei, 21.30 Uhr Ankunft in Bobstadt, Fahrtpreis 15 Euro. Es sind noch Plätze frei. Interessierte wenden sich bitte telefonisch unter 06245/8581 an KH. Haus.

Reisegemeinschaft Die Hofheimer Reisegemeinschaft fährt vom 6. bis 11. August in die Lüneburger Heide. Das gemeinsam beschlossene Ausflugs- und Besichtigungsprogramm sieht Kutschfahrten in der Heide, Stadtführung in Lüneburg, Besuch Vogelpark und Windmühlenpark, eine Schifffahrt durch die Überseehäfen von Bremerhaven und Stadtbesichtigung in Bremen vor. Auf der Rückfahrt wird noch das Schloß-Hotel Waldeck am Edersee besucht. Zur Zeit sind im Bus und Hotel noch Plätze frei. Auskünfte erteilt Heinrich Haas, Tel. 06241 -81223.

Am 22. Juli, ab 11 Uhr laden wir Gäste, Freunde und Mitglieder zum öffentlichen Sommerfest in unser Vereinsheim, Nibelungenstraße 199b, recht herzlich ein. Wir bieten: Schnitzel, Calamaris, Wurstsalat, Pommes Frites, Fisch – Wurstbrötchen und Getränke aller Art. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Unser Team freut sich darauf Sie bewirten zu dürfen

Evang. Kirche Bürstadt

Heimat-Museumsverein

HOFHEIM

BRSG Bürstadt

Evangelische Kirche So., 22. Juli, 9 Uhr Gottesdienst, Predigt: Pfarrerin Bettina Poertner; Kollekte für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Sommerferien.

So., 22. Juli, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Predigt: Pfarrerin Bettina Poertner Kollekte für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Mi., 25. Juli, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth, 20 Uhr Gesprächskreis „Gott und die Welt“ Sprechstunden des Pfarrers: Donnerstag von 19 Uhr bis 20 Uhr oder nach Vereinbarung

BIBLIS Evang. Kirche Biblis So., 22. Juli, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Kollekte: für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Mi., 25. Juli, 9 bis 9.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel Do., 26. Juli, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Gruppen haben Sommerpause

27. Juli: Freundschaftssingen bei der Schmucker-Brauerei Abfahrt mit dem Bus um 18 Uhr am Bürgerzentrum 31. Juli: „Open-Air-Singstunde“ bei Wiebke und Peter am See 18 Uhr 31. Juli –14. August: Sommerpause MGV Liederkranz + GV Eintracht 1.–30. August: Sommerpause Freestyle 3.–5. August: Männerchorausflug „Wein & Destille“ in Ernst / Mosel 4. August: Frauenchorausflug nach Mainz

Obst- und Gartenbau Der Obst- und Gartenbauverein Biblis e.V. lädt am Freitag, 3. August um 17 Uhr zum Sommerscnittkurs alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Obstanlage „Gipfelhorst“ ein. Sie erlernen in Theorie und Praxis warum und wie der Sommerschnitt durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie Tipps über Sorte, Gehölze, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen und vor allem wann und wie gepflanzt wird. Die Teilnahme am Sommerschnittkurs ist kostenlos.

SAMSTAG, 21. JULI 2012

BIBLIS GV Frohsinn Biblis 28. Juli - Singen zum 70. Geburtstag - 20 Uhr - Abfahrt mit dem Omnibus Müller an den bekannten Haltestellen, um in Bensheim dem Reinhold ein Ständchen zu singen. 8. August - Erste Chorprobe nach den Sommerferien, 19 Uhr, Gemischter Chor im Bürgerzentrum

NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 22. Juli, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Kollekte: für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Mi., 25. Juli, 10.45 bis 11.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.

GV Volkschor Nordheim Sa., 21. Juli, Popchor - Ständchensingen bei Gunther Mo., 23. Juli, 20 Uhr Theaterprobe

WATTENHEIM

RV Vorwärts

FC Boys Wattenheim

RTF-Abteilung: So., 22. Juli: RTF des Radteams Neu-Isenburg, in Neu-Isenburg, gemeinsame Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr beim „Hütchen-Kiosk“. So., 29. Juli: RTF des RSC Edelweiß Frankfurt in Niederrad, gemeinsame Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr beim „Hütchen-Kiosk“. Mo., 30. Juli, 20 Uhr: RTF- Monatsversammlung im Vereinslokal Bibliser Stubb Sa., 4. August: 20-km-Schnellfahren für Sportabzeichen / Radsportabzeichen / „Einzelzeitfahren“, Treffunkt 13 Uhr am Hütchen-Kiosk / Möbel-Roller. Die wöchentlichen „Wanderfahrten für Alle“ sind an jedem Mittwoch. Start ist um 14 Uhr auf dem Riedhallenparkplatz.

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des FC Boys Wattenheim am 17. August ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim. Auf der Tagesordnung stehen der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes.

IMMOBILIEN

GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz Sa., 4. August, Fahrradtour der Männer. Vorbereitung am Freitag, 3. August bei Karl Hofmann Falltorhausstraße Mo., 13. August, 19 Uhr erste Singstunde nach den Ferien Wir wünschen allen Freunden des Gesanges angenehme Ferien.

VERSCHIEDENES

1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641

LA.-Stadtmitte: 4 ZKB, 85 m², KM 480,- ¤ + NK + KT frei ab 01.08.12. Tel. 06206-56319

Immobilien aus der Region

VERMIETUNGEN LA.-Stadtmitte: Wunderschöne 3 ZKB, 2x Blk., ca. 81 m², 1. OG, neu renov., Laminat, Kellerr. KM 500,- ¤ + NK ca. 170,- ¤, Garage 30,- ¤, ab sofort frei. Tel. 0620612489

VERMIETUNGEN 3 ZKB in Biblis, interessant geschnittene 90 m² mit Vollwärmeschutz, Balkon, KfZ-Stellplatz, Keller frei, ab 1. Oktober; KM 510,- ¤ + NK 100,- ¤ + 2 MM KT. Näheres unter 06245-5153 oder 0172-2072564

Lampertheim – Wilhelmstr. 44

Biblis: 3 ZKB, ca. 85 m², EG, sofort frei, KM 470,- ¤ + NK + KT. Tel. 06258-2032

3 Zimmer, Bad, großer Wohn-Küchenbereich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu renoviert, ab 1.8., KM 570,– EUR + NK + Kaution, keine Prov.

WS.29mi12

LA.-Stadtmitte: 1 ZK, DU, 32 m² KM 280,- ¤ + NK + KT ab sofort frei. Tel. 0176-77722099 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT ab 01.08.12 frei. Tel. 0176-77722099

VERMIETUNGEN BÜ: Haus zu verm.: 3 Zimmer, Balkon, Terrasse, Keller, 75 m², EBK, Kamin, Laminat, Fliesen, ruhige Lage, prov. frei. KM 530,- ¤ + NK 110,- ¤ + 2 MM KT. ab 01.10.12 frei. Tel. 0151-19662028 Hüttenfeld: Büro/Wohnung, 100 m², Balkon, 565 ,- ¤ + NK, priv. zvm. Tel. 0175-1206024

Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 · Mo.–Fr. 8–12 Uhr oder (01 51) 53 73 00 81

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m² Erstbezug, im 2-FH, ab sofort zvm. Tel. 0178-4982453

Bürstadt: 3 ZKB, 96 m², ab 1.09. frei, keine Haustiere. KM 500,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-710330

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

❏ Betrag liegt in bar bei

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch

❏ ❏

Samstag

Mittwoch + Samstag

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

Ihre Anzeige kö

nnen Si

rund um die Uhre

auch im Internet

aufgeben:

w w w.t ip -v er

la g .d e

PINNWAND Gebrauchte Möbel aus hellem Kiefernholz: 1 Kommode L 82 x B 37 x H 87 cm für 30,- ¤; 1 Regal L 52x B 40 x H 211 cm für 20,- ¤; 1 Schreibtisch L 146 x B 57 x H 75 cm für 40,- ¤. Tel. 06206-4019

Auflage 26.880

… hier erreichen Sie Viele !

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

⎫ Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen * ⎭ 10,usw.

VERMIETUNGEN Lampertheim: 3 ZKB, DG, ca. 85 m² mit Einbauküche u. großem Balkon, zu vermieten. Miete 550,- ¤ zzgl. NK und 2 MM Kaution. Tel. 06206-4367 oder 0172-1331043 Bürstadt: 2 ½ ZKB, Balkon, KM 400,- ¤ + NK + 3 MM KT. Tel. 0160-94163763 LA: 3 ½ ZKB, ca. 87 m², 1. OG im 3-FH, zentr. Lage an 2-3 Personen zu vermieten, keine Haustiere. KM 490,- ¤ + NK 160,- ¤ + 2 MM KT. Tel. 06206-3250 Bürstadt: 2 ½ ZKB, G-WC, ca. 70 m², Keller, Garage, frei. KM 490,¤ + NK + KT. Tel. 0175-4636826

NACHTFALKE

Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!

cf.17mi12

BÜ.: 2 ZKB, EG, West-Blk., 63 m², KM 440,- € + NK + 3 MM KT, ab sofort frei. Tel. 0171-7453783

Biblis: Helle DG-Whg., 1 ½ ZKB, ca. 55 m², Balkon, Flur,Abstellr., Einbauschr., PKW-Stpl., SAT-Anschl., ab 1.09. frei. KM 350,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-81649

sk.27mi12

VERMIETUNGEN

Worms, Mittelochsenplatz 6


LOKALES

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ - volles Haus beim Volksliedernachmittag

STELLEN-Anzeigen

Singen und feiern in geselliger Runde

@

wurden freundlich serviert. „Wir singen was Flottes zum Anfang“, hatte Evelyne Hein vorgeschlagen. Mit Christa Armbruster und Mary Komarek vom Akkordeon-Trio, das diesmal als Duo dabei war, war schnell ein passendes Lied gefunden. Nach „Wohlauf, die Luft ist frisch und rein“ aus dem verteilten Liederbuch folgten die Lieder „Es waren zwei Königskinder“, „Von den blauen Bergen“ und viele mehr. Lustig und froh soll der Volksliedernachmittag sein, findet Evelyne Hein und trifft damit auch das Lebensgefühl von Helga Hackenberg, die zum ersten Mal dabei ist. „Ich singe gerne und finde es schön hier“, sagt sie in bester Stimmung. Ihre Schwägerin hatte sie überzeugt mitzukommen. Katharina Müller hatte die Information aus der Zeitung, erzählte sie im Gespräch mit dem TIP. „Lieder zu singen, die wir schon als junge Leute in der Schule ge-

sungen haben, das macht mir Spaß“. Deswegen war sie auch schon beim „Volksliedersingen für Jedermann“ im Alten Rathaus. „Hier gefällt es mir super“, sagt sie und will wiederkommen. Bei schlechtem Wetter braucht sie jedoch eine Fahrgelegenheit. Glückliche Momente brauchen einen schönen Rahmen. Deshalb feierten Kätha und Hans Hilsheimer ihre Diamantene Hochzeit auch mit den Gä sten beim Volksliedernachmittag und spendierten Sekt und Saft. Dazu kamen noch die Glückwünsche zum zurückliegenden Geburtstag von Kätha Hilsheimer. „Die ehrenamtliche Arbeit hat mich jung erhalten“, sagt Kätha Hilsheimer strahlend. Gefragt ist ihr Einsatz auch beim ehrenamtlichen Mitarbeiterteam der Seniorenbegegnungsstätte, wo man sie stets gut gelaunt und dynamisch antrifft. Hannelore Nowacki

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Wir suchen schnellstmöglich (w/m):

2 Kommissionierer

im

Für unser Dialysezentrum in Lampertheim suchen wir

Arzthelfer/-in sowie Krankenschwester/Krankenpfleger

für Eisenberg

2 Schweißer für Worms

1 CAD Programmierer

(auch Teilzeit)

für Lampertheim

zum nächstmöglichen Termin.

2 Maschinenschlosser

Schriftliche Bewerbung bitte an: Dres. med. K. Khan-Blouki, M. Marinez, H. Brockmann Mörscher Straße 133 · 67227 Frankenthal Telefon (06233) 22202 oder 66077

für Worms

2 Maschinenbediener für Kirchheimbolanden

1 CNC Dreher für Worms

jb.29sa12

LAMPERTHEIM – „Wir haben heute wieder ein volles Haus“, stellte Evelyne Hein am Dienstag zufrieden fest. Besonders freute sie sich, mehrere neue Gesichter zu sehen. Aber es ist ja kein Geheimnis, dass der Volksliedernachmittag, immer am dritten Dienstag im Monat, eine Attraktion der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ in der Römerstraße 39 ist. Die singfreudigen Gäste sind mehr als pünktlich, manche kommen schon eine Stunde, bevor Evelyne Hein mit ihrem Messingglöckchen verkündet „es geht los“. Bis dahin haben alle einen bequemen Platz und nette Gesprächspartner in der Tischrunde gefunden. Das ehrenamtliche Mitarbeiterteam hatte den gemütlichen Nachmittag vorbereitet, jeden Tisch mit einer strahlenden Sonnenblume geschmückt, Kaffee gekocht und den Kuchen portioniert bereitgestellt. Auch Wein und Bier, Sekt und Saft zu moderaten Preisen

9

1 CNC Fräser für Worms

Suchen Träger

2 Presseführer für Worms

1 Schlosser (E-Schweißer) für Kirchheimbolanden

4 Staplerfahrer

für unter der Woche und Sonntags in Hüttenfeld · Hofheim · Bobstadt · Groß Rohrheim · Neuschloß

für Worms und Lampertheim

2 Näherinnen

Nachtfahrer gesucht

für Worms

1 Erzieherin

zwischen 22 Uhr und 04 Uhr.

für Kirchheim

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Rathenaustraße 18 67547 Worms worms@persona.de Informieren Sie sich über uns: www.persona.de

Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH

Erfolgsorientiertes Marketingunternehmen im Telekommunikations- und Energiebereich sucht für den Außendienst und den Verkauf 10 ehemalige: Versicherungsmakler/innen Außendienstmitarbeiter/innen Vertriebsmitarbeiter/innen Verkäufer/innen sowie: Quer- und Neueinsteiger/innen 40 Std./Woche, Vollzeit und feste Anstellung für leicht erlernbare Tätigkeit. Einarbeitung und ständige Fort/Weiterbildung werden garantiert. Bewerbung unter: 0621 / 56 07 06 78 oder www.intermedia-online.info

Raumausstattung

Seibert Meisterbetrieb

Wir stellen ein

Raumausstatter / Bodenleger

Stop ! ! ! Stop ! ! ! Stop ! ! ! Für unsere Filiale in Ludwigshafen suchen wir 10 Kundenberater/-betreuer m/w im Außendienst und Festanstellung (Vollzeit) ab sofort. Realistische Aufstiegsperspektiven. Keine Zeitarbeit Telefonische Bewerbung unter 0621 - 56 07 06 10 www.stellenanzeiger-ludwigshafen.de

zunächst auf 400-Euro-Basis spätere Festeinstellung möglich.

Wir suchen ab sofort

E-Mail: Seibert.Frank@web.de

Auslieferungsfahrer/in Kommissionierer/in

www.tuja.de

Die Hofheimer Reisegemeinschaft besucht den Rheingau

für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten!

Vom Kloster Eberbach nach Eltville HOFHEIM - Das ehemalige Zisterzienserkloster Eberbach und Eltville am Rhein waren Ziele einer Tagestour der Reisegemeinschaft Hof heim. Der Reisebus war bis zum letzten Platz gefüllt. Eitel Sonnenschein erfreute die Teilnehmer nach tagelangem Regen. Auf der Hinfahrt schilderte Reiseleiter Haas Landschaft und Kultur des Rheingaues, die Geschichte des Klosters und die Wein-, Sektund Rosenstadt Eltville. Gästeführerinnen geleiteten die Reisegrup-

pe durch die Klosterräume. Sie verwiesen auf die strengen Regeln dieses Ordens. Die 150 Mönche waren zu asketischer Lebensweise verpflichtet, ohne Fleisch, Schweigepflicht und ungeheizte Klosterräume. Man sah den Kreuzgang mit Gartenanlage, den Schlafsaal der Mönche, den Speisesaal mit WaschBrunnen. Die Klosterkirche ist eine schlichte, dreischiffige Basilika. Im Schlafsaal der ehemals 450 Laienbrüder sind heute eine Vielzahl von wuchtigen Kelterpressen auf-

Wir suchen zuverlässige:

 Kommissionierer (m/w)

 Staplerfahrer (m/w)

gestellt. Sie erinnern an die hochstehende, großartige Weinerzeugung des Klosters. Einen vorbestellten Mittagstisch fanden alle im Gutsausschank in Rauenthal. In Eltville sahen alle bei einem Stadtrundgang das kurfürstliche Schloss, den Rosengarten, die Rheinuferprommenade und die Burg Crass. In der Fußgängerzone der Altstadt gab es noch eine Abendmahlzeit, bevor die Reisegemeinschaft wieder die Heimreise antrat. zg

LKW-Führerschein erforderlich 7,5 Tonnen mit handwerklicher Ausbildung und Interesse am Lagerverkauf

Wir suchen Bewerbung Herr Tempel Interessanteschriftl. Vorträge: Heizungsbauer/ Samstag, 14 Uhr: Energieberatung vom unabhängigen Installateur Energieberater DENA, Frank Scharfenberg ab sofort !

Sonntag, 13 Uhr: Vorführung Thermografie/Wärmebildkamera Heizung Ludwigstraße · 67547 Worms Roland Geibert, Fa. Flir 68 Systems Sanitär

olfgang

Ansprechpartner: Waldemar Müller Telefon: +49 (0)151/55134119 waldemar.mueller@tuja.de Kontakt: Mo.-Do. ab 19 Uhr Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de Kontakt: Mo.-Fr. 8-15 Uhr

linke Telefon (0 62 41) 9 20 44-0 Sonntag, Uhr: Biblis Mit modernerFax Brennwerttechnik und Gewerbestraße 28 15 · 68647 (0 62 41) 9 20 44-44 Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Energieverbrauch reduzieren und GmbH

Heizkosten sparen Roland Wörister, Fa. Viessmann

Die ZAKB Service GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Lampertheim-Hüttenfeld

Kraftfahrer / Lader (m/w) Ihre Aufgaben:

Weitere Informationen unter www.tuja.de

Wir suchen (m/w):

Speditionskaufleute (m/w)

■ ■

Physiklaboranten (m/w)

Energieanlagenelektroniker

Fachrichtung Betriebstechnik (m/w)

Werkzeugtechniker oder -meister (m/w) Kunststoffformgeber – Einrichter für USA (m/w)

Informationselektroniker (m/w)

■ ■

■ ■

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH

Foto: oh

Schönauer Straße 22 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Führen von Abfallsammelfahrzeugen für Restabfall, Bioabfall, Papier, Leichtverpackung, Grünschnitt und Sperrmüll Führen von Koffer-LKW mit Hebebühne bei der E-Schrottsammlung/ Behälterwirtschaft und auf den Wertstoffhöfen Ladetätigkeiten in den oben genannten Bereichen Führen von Container-LKW Verwalten und dokumentieren der betrieblichen Aufträge, vorrangig über mobile elektronische Datenerfassungsgeräte Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten an unserem modernen Fuhrpark

Unser Anforderungen: ■

WS.29sa12

Werkzeugmacher (m/w)

Die Hofheimer Reisegemeinschaft verbrachte einen kulturellen Tag im Rheingau.

WS.29sa12

Frankensteinstr. 23 68642 Bobstadt Mobil: 0151 - 17 34 83 85

Lustig und froh war es wieder beim Volksliedernachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, dazu gehört der Gesang ebenso wie das gesellige Beisammensein mit anregender Unterhaltung. Foto: Hannelore Nowacki

rb.14sa12

sk.29sa12

SAMSTAG, 21. JULI 2012

Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse CE Mehrjährige LKW-Fahrpraxis Bei Bedarf erfolgt eine entsprechende Einarbeitung auf den unterschiedlichen Fahrzeugtypen Idealerweise ist die Fortbildung nach § 5 BKrFQG erfüllt (fehlende Module können jedoch erworben werden) Erfahrung in der Abwicklung von Fahraufträgen zur Entsorgung von Abfällen ist wünschenswert aber nicht zwingende Voraussetzung Teamgeist, Flexibilität, Belastbarkeit und gute gesundheitliche Verfassung Hohe Kundenorientierung und Dienstleistungsbereitschaft Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz, ein leistungsgerechtes Gehalt sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in einem modernen und zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen. Ihre Bewerbung mit qualifizierten Zeugnissen und frühestmöglichem Eintrittstermin richten Sie bitte an die ZAKB Service GmbH -PersonalabteilungAußerhalb 22, 68623 Lampertheim-Hüttenfeld oder per E-Mail an bewerbung@zakb.de


ENERGIE SPAREN

Anzeige

…aber richtig. Mit leistungsfähigen Fachbetrieben aus der Region:

Gartenstraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

Kurze Wege

Effiziente Solarthermie braucht Kupfer Nahezu jede Energie, die wir heute verwenden, lässt sich auf die Sonne zurückführen. Biomasse und selbst Erdöl und -gas sind letztendlich gespeicherte Solarenergie. Umweltfreundlich und ohne Umwege lässt sich diese unerschöpfliche Energie heute mit Solarkollektoren nutzen. Sie erzeugen aus den Strahlen der Sonne direkt warmes Wasser, das sich in einem Speicher lagern und für die Heizung oder zur Bereitung von warmem Wasser im Haushalt einsetzen lässt. Gute Wärmeleitfähigkeit für hohe Energieausbeute

Heizkessel kann auch Sommerpause machen

Solarförderung nutzen

Bis zu einem Drittel der benötigten Wärmeenergie können Solarkollektoren in einem normalen Einfamilienhaus liefern. Besonders während des Sommers und in den Übergangszeiten kann ein Heizkessel im Keller, der auch für die zentrale Warmwasserbereitung zuständig ist, in vielen Fällen komplett ausgeschaltet werden. So entfallen auch Kosten für den Stand-by-Betrieb des Kessels. (djd/pt).

Sonnenenergie spielt eine wichtige Rolle bei der Energiewende, auch der Einsatz von Solarthermie wird gefördert. Geld von der BafA gibt es beispielsweise für die Errichtung von Solarthermie-Anlagen auf Bestandsgebäuden. Im Neubau können unter bestimmten Umständen auch günstige Kredite für die Sonnenenergienutzung beantragt werden. Daneben lohnt es sich, nach Förderungen von Städten, Landkreisen, Gemeinden, Energieversorgern und Bundesländern zu fragen.

Sogenannte Absorber, in der Regel aus dunkel beschichtetem Kupferband, fangen die Strahlungsenergie der Sonne auf und wandeln sie in Wärme um. Diese Wärme wird über Wärmetauscher dann an einen mit Wasser gefüllten Solarspeicher übertragen. Der Speicher ist gut isoliert, sodass er die Wärme mehrere Tage auf Vorrat halten und dann zur Verfügung stellen kann, wenn sie gebraucht wird. Für den Einsatz von Kupfer in der Solarthermie spricht vor allem seine gute Wärmeleitfähigkeit, die für eine verlustarme Übertragung der Wärmeenergie im System sorgt. Hinzu kommt, dass Kupfer kein Problem mit sehr hohen und sehr tiefen Temperaturen hat. Es übersteht also die Einstrahlung an heißen Sonnentagen ebenso wie starken Frost im Winter, ohne dass es zur Versprödung des Materials, zu Solarthermische Anlagen auf dem Dach wandeln die Strahlung der Korrosion oder zur Bildung von Ris- Sonne in Wärme um und speichern sie in einem Pufferspeicher im Haus. Foto: djd/DKI/KME sen kommen kann.

KOCH Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Solar Wärmepumpen Pellets

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst

schneller Service

Ihre Fachbetriebe

ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR

HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE

aus der Region !

dw.25sa12

Unerschöpfliche Wärmequelle am Firmament fürs Eigenheim einspannen

KARL HEINZ

Solarkollektoren zur Wärmeerzeugung entlasten auf immer mehr Privathäusern die Heizanlage.

ALTES RAUS. NEUES REIN. WASSER · WÄRME · WOHLGEFÜHL

Der Einsatz von Sonnenkollektoren ist auch auf Flachdächern möglich.

Fotos: djd/DKI

Wilhelmstr. 8-10 Tel. 06206 2905 68623 Lampertheim www.roesling-gmbh.de rb.25sa12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.