Tip29sa15

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten vom

er ab.

t früh mmt, räum

ko Wer früher

Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried

Samstag, 18. Juli 2015 · KW 29 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

15 60 2cm " W 605 B SONY KDL 60 Fernsehgerät HD • „Triple Tuner g • USB Recordin • W-LAN A+ • 400 Hz ffizienzklasse • Energie-E

ale cm Bilddiagon Riesige 152 s Kinofeeling für echte

Art.Nr.: 1810304

400

1499.-CKE DRASTISCH REDUZIERT

D EINZELSTÜ

UN RESTPOSTEN

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Verkauf des Altenheims St. Elisabeth an Caritas beschlossen

Halb

zeit Habe 2 Bonu n Sie sch 015 – sste mpe on an Ih l ged r acht en ?

St. Elisabeth soll weiter eine Top-Adresse in Deutschland bleiben

dw.??2015

Dr. Gerhard Weitz Zahnarzt www.zahnarzt-dr-weitz.de Schulstraße 3, 68642 Bürstadt, Tel. 06206-79044

BÜRSTADT – Nun ist es beschlossen: Das Altenheim St. Elisabeth wird zum gutachterlich ermittelten Kaufpreis von 3.200.000 Millionen Euro an den Caritas-Verband Darmstadt e. V. veräußert. Die für den bestehenden Gebäudekomplex und für den Erweiterungsbau benötigten Grundstücksflächen werden dem Caritas-Verband im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages mit einer Laufzeit von 60 Jahren sowie einem Erbbauzins von vier Prozent des Bodenwertes nach den üblichen Regeln des Erbbaurechtsgesetzes übertragen. Die Stadtverordneten stimmten nach längerer Debatte am Donnerstagabend der Empfehlung

des Magistrats bei sechs Gegenstimmen und zwei Enthaltungen mehrheitlich zu. CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Möller hatte bei den Stadtverordneten für das Ziel des Antrags geworben: „Wir würden gerne die Erfolgsgeschichte des Altenheims St. Elisabeth fortschreiben, das unter den 12.000 Altenheimen in Deutschland nach amtlicher Bewertung zu den Top-Adressen gehört“. Neben dem „sehr gut“ der Bewertung stehe die Selbstbestimmung, soziale Teilhabe und Menschenwürde der Bewohner an erster Stelle. Für Bürstadt als Wachstumsgemeinde sieht Möller das Altenheim St. Elisabeth unter der Trägerschaft

des Caritas-Verbandes auch zukünftig als zugkräftigen Werbefaktor: „Die Menschen sehen, es lohnt sich hierher zu ziehen“. Von Anfang an sei es der Fraktion darum gegangen, mit dem bisherigen Partner, dem Caritas-Verband, zusammenzuarbeiten. 1988 von der Stadt erbaut und seither an den Caritas-Verband vermietet, gebe es Modernisierungsbedarf mit erheblichen Kosten. Unter anderem geht es um den derzeitigen Anteil der Einzelzimmer von nur 66 Prozent statt der gesetzlichen 100 Prozent. Die Caritas könne nun Fördermittel abrufen, die noch von der Stadt Bürstadt beantragt worden waren. Statt Miete erhalte die Stadt den

14 Jahre Ihr Kia-Partner im Ried

Archivfoto: Hannelore Nowacki

Wir freuen uns auf Sie !!!

vierprozentigen Erbbauzins und spare pro Jahr 125.000 Euro. „Für alle Seiten ist dies die wirtschaftlichste Lösung“, zog Möller das Fazit. Hans-Georg Gött, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender, hatte in seinem Redebeitrag angekündigt, dass die SPD dem Antrag zustimmen werde, dafür spreche unter anderem der von der Caritas gebotene Kaufpreis in Anlehnung an das Gutachten und die Wertschätzung der handelnden Personen. Metzner führte aus, dass die Grünen das Gutachten auf Plausibilität geprüft hätten. Unter den „Knackpunkten“ waren die Archivräume, die die Stadt Bürstadt noch Fortsetzung auf Seite 2

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

und perfekte Farben?

Veränderung macht Spaß! Domgasse Lampertheim

06206 - 56777

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/787811

Comedian gastiert am 24. Juli mit seinem Programm „Der Palatinator" in den Biedensand Bädern / TIP verlost 3 x 2 Karten

Bürstadt

Bürstadt 64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

ist es immer schwierig, mit seiFit durch den Tag nem Programm aktuell zu blei3.49 mit einem leckeren Fit durch ben. Jaja, Comedian zu sein ist Obstsalat mit Kokosraspeln. den Tag schon ein sehr anstrengender 3.49 mit einemBe-leckeren Wir bitten um 1.49 zum Für Siefreundliche Beachtung Obstsalat mit Kokosraspeln. ruf (lacht). Probieren!

Pegasus Dienstleistungen:

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -

TIP: Wird es im Winter eine Fortsetzung Ihres Programmes „(F)Rohe Firma Weihnacht“ geben? Krämer

-.69

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

-.37

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.39

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

TIP: Sie treten in Lampertheim Open Air in den Biedensandbädern auf: Ist es für Sie etwas Besonderes, im Freien zu spielen?

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

1.29

Es ist gerade in Deutschland immer spannend, einen Open-AirAuftritt zu absolvieren, besonders mit Blick auf das Wetter. Es kann im April kalt und regnerisch sein und im Juli 35 Grad haben, aber eben auch umgekehrt. Zudem ist es eine ganz andere Fortsetzung auf Seite 3

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Er ist der „Palatinator“: Christian „Chako“ Habekost kommt nach Lampertheim – zuvor stand er dem TIP für ein Interview zur Verfügung! Foto: Thommy Mardo

das Pfand

Firma Krämer Saft Verkostung

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

5.99

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

-.37

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

2.99

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

1.29

1.29 1.39 1.29

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

1.77 Job gesucht? 1.29

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

1.77

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

das

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Pfand

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

Saft Verkostung

Aufgrund des großen Erfolges wiederholen wir dieses Programm in ausgewählten Städten, allerdings nicht direkt im -.79Ried. Den--.79 noch freue ich mich natürlich, wenn Südhessen, ob aus Lampertheim, Bürstadt, Biblis oder GroßRohrheim, zu einem meiner Auftritte kommen. Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.69

Sie bezahlen nur

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

• Haushaltsauflösungen 1.49 • Umzüge, Transporte • Küchen- /Büromöbelmontagen • Seniorenumzüge Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 1.49 Pegasus_dienstleistung@t-online.de 5.99 Tel. 06206 -155 461 Für Sie zum Probieren!

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

TIP: Herr Habekost, schön, dass Sie vor Ihrem Auftritt in Lampertheim noch Zeit für uns gefunden haben. Sie befinden sich mit Ihrem aktuellen Programm „Der Palatinator“ auf Abschiedstour – überwiegt der Wehmut über den Abschied oder die Vorfreude auf das künftige Programm? Eher der Wehmut, da das Programm sehr gut läuft und ich immer wieder äußerst positive Reaktionen bekomme. Beim letzten Auftritt der Palatinator-Tour werde ich sicher auch eine kleine Träne im Auge haben. Es hat Spaß gemacht, dieses Programm zu entwickeln und immer wieder zu aktualisieren, die meisten Geschichten stammen aus dem Leben selbst. Natürlich

auf tolle Haarschnitte

rehn Friseure

Im Gespräch: Christian „Chako“ Habekost kommt nach Lampertheim LAMPERTHEIM –­ Christian „Chako" Habekost kommt nach Lampertheim. Der bekannte Comedian betritt am Freitag, 24. Juli, um 20.30 Uhr die Open-Air-Bühne in den Biedensandbädern, um in der Spargelstadt zum letzten Mal sein aktuelles Programm „Der Palatinator“ zu präsentieren. Im Vorfeld stand er dem TIP für ein Interview zur Verfügung.

Legen Sie Wert

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir lieben Lebensmittel.

2.99

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Bl21sa15

Das Altenheim St. Elisabeth in der Rathausstraße – mitten im Grünen des Bürgerhausparks.

Wir lieben Lebensmittel.

(0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

Wir stellen ein (m/w):

Elektriker | Schlosser Zerspanungsmechaniker Fahrlehrer zur Festeinstellung VZ o. TZ für eine Wormser Fahrschule


2 Kurz notiert „Bleib einfach anders!“ LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 21. Juli, führt die Theater-AG der Goetheschule im Jugendheim der katholische Kirche Maria Verkündigung um 17 Uhr das Mitmachmusical „Bleib einfach anders!“ von Bernhard Strassel auf. Rabe Rolf ist ein gewöhnlicher Rabe und fliegt mit seinen Rabenfreunden auf dem Acker umher. In letzter Zeit wünscht sich Rolf jedoch ein anderes Leben führen zu können. Und als er einen Zauberer trifft, denkt er, dass durch Sprache, Schönheit und Ruhm sein Leben nun perfekt sei. Doch auch er lernt, dass Gott sei Dank jeder anders ist und seinen eizg genen Wert hat.

Sommerfest beim Internationalen Frauentreff in Biblis BIBLIS - Am Dienstag, 21. Juli feiert der Internationale Frauentreff ab 18 Uhr sein Sommerfest im evangelischen Gemeindehaus in der Darmstädter Straße 76. Zum Picknick am Grill bringt bitte jeder Gast etwas zu Essen aus dem jeweiligen Heimatland mit. Danach hat der Frauentreff Sommerpause vom 24. Juli bis 14. September. zg

3. Bürgerversamlung der Stadt Lampertheim LAMPERTHEIM – Die Stadt Lampertheim lädt am Mittwoch, 22. Juli um 19 Uhr zur 3. Bürgerversammlung in den Sitzungssaal des Rathauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim ein. Auf der Tagesordnung steht das Leben mit fremden Kulturen und deren Akzeptanz in unserer Gemeinschaft. zg

Sport, Spiel und Spaß bei der TG Biblis BIBLIS - Sport, Spiel und Spaß – das bietet das große Spielefest der TG Biblis am Mittwoch, 22. Juli, von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Jahnturnhalle in Biblis. Zu diesem Fest sind alle Kindern mit ihren Eltern und Großeltern herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist selbst zu sorgen, kalte Getränke stehen bereit. Übrigens: Nach dem Spielefest finden bis zum Ende der Sommerferien keine Turnstunden mehr statt. Am 7. September geht es dann mit dem Turnen weiter. zg

Keine Sprechzeiten des Ortsgerichtes am 20. und 22. Juli LAMPERTHEIM - Am 20. und 22. Juli finden keine Sprechstunden des Ortsgerichtes statt. In dringenden Fällen können Ersatztermine vereinbart werden. zg

Seniorennachmittag im Martin-Luther-Haus LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 22. Juli, lädt die Martin-Luther-Gemeinde um 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus ein. Neben vielen kleinen Programmpunkten kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Nach diesem Tag verabschiedet sich der Seniorennachmittag in die Sommerpause. Los geht es dann wieder am 26. August. zg

Volksliedersingen in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM ­– Am Dienstag, 21. Juli, um 14.30 Uhr ist es wieder so weit. Sänger und Sängerinnen treffen sich in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ zum monatlichen Volksliedernachmittag. Die Kaffee- und Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen, den Nachmittag in gemütlichem Beisammensein zg zu verbringen.

lokales

Junge Lesehelden feierten mit Vorlesen, Quiz und Malen

Leseabenteuer in der Öffentlichen katholischen Bücherei St. Michael

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Spannende Geschichten hatte Michael Held zum Vorlesen mitgebracht, aus denen er den Kindern einige Passagen vorlas und die Akteure der Geschichten dabei zum Leben erweckte. Fotos: Hannelore Nowacki BÜRSTADT – Lesen macht Spaß und kann sogar zum Abenteuer werden. Auch das Zuhören beim Vorlesen gehört dazu, denn die Kindergartenkinder werden das Lesen ja erst noch erlernen. Alle dreißig Kinder aus Bürstädter Kindergärten und Grundschulen feierten am Donnerstag gemeinsam den Abschluss der diesjährigen Lesehelden-Aktionen in der Bücherei St. Michael. Als öffentliche Bücherei mit über 8.000 Büchern und Medien steht sie allen Kindern und lesefreudigen Bürgern offen – völlig kostenlos und mit vielen Neuerscheinungen. Büchereileiterin Roswitha Gebhardt und ihr Team freuten sich über mehrere Neuanmeldungen als mehrere Mütter nach der Feier in die Bücherei kamen – ein wahrer Traum von Bücherschätzen und eine zum Lesen einladende Atmosphäre. Gefeiert wurde in den Räumen des Gemeindezentrums St. Michael unter dem Motto „Ich bin ein LeseHeld“. Die Mütter schauten interessiert zu und hatten Gelegenheit

zum Gedankenaustausch. Drei Aktionsstationen strukturierten das Fest – Vorlesen mit Michael Held, Malen und Basteln unter der Leitung von Rosi Purdack und Anja Mokry sowie ein Quiz mit Fragen zur Bücherei und zum Lesen, die Iris Held den Lesehelden stellte. Als Überraschung erhielten alle Kinder am Schluss eine Stirnlampe, mit der man auch im Dunkeln Leseabenteuer erleben kann. Gemeindereferent Michael Held hatte fünf Bücher mitgebracht, aus denen seine Lesehelden eines zum Vorlesen aussuchen

durften. Eine Gruppe hatte sich für das Bilderbuch „Der fürchterliche Hermann“ entschieden. Wie sich herausstellte war der böse bellende Hermann aber doch ein zartfühlend und tanzlustig. Zum Abschlussfest waren alle Kinder beim Vorlesen und Lesen dabei, doch beim Projekt „Leseabenteuer für Jungen“ waren die jungen männlichen Helden unter sich. Die Bücherei St. Michael hatte zum ersten Mal an diesem Projekt des Borromäusvereins teilgenommen, um die Jungen für das Lesen zu interessieren – mit Lesestoff, der besonders Jungen gefällt wie Rittergeschichten, Weltraumabenteuer, Fußball und gefährliche Tiere. Der Verein gehört dem Netzwerk katholischer Büchereiarbeit an und arbeitet mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen, das dieses Leseförderprojekt im Rahmen der Bundesinitiative „Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung“ ins Leben gerufen hat. In den Pausen zwischendurch lockte das Festbüffet mit frischem Obst und selbst gebackenen leckeren Kuchen aus den Reihen des ehrenamtlichen Bücherei-Teams. Hannelore Nowacki

Samstag, 18. Juli 2015

Verkauf des Altenheims … Fortsetzung von Seite 1 zwei Jahre kostenlos nutzen kann. Bürgermeisterin Barbara Schader stellte klar, dass durch die geplante Digitalisierung der Archivbestände keine längere Nutzungsdauer notwendig sei. FDPFraktionsvorsitzender Burkhard Vetter hatte ebenfalls für seine Fraktion die Zustimmung angekündigt. Die Frage sei gewesen, wie man am besten den Erhalt des Altenheims St. Elisabeth bewerkstelligen könne. In der ursprünglichen Sitzungsplanung war der Tagesordnungspunkt Verkauf des Altenheims St. Elisabeth mit der Nummer 17 fast das Schlusslicht, auf Antrag des SPD-Oppositionsführers Franz Siegl wurde es zum Thema Nummer 1. Außerdem wurden antragsgemäß alle im Teil 1 ohne Aussprache vorgesehenen Tagesordnungspunkte in den Teil 2 mit Aussprache überführt. Ganze 21 Tagesordnungspunkte lagen bei der öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend auf dem Tisch – ein Stapel Papier von 400 Seiten und über 40 Megabyte virtueller Grö-

ße wie SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Siegl bei Sitzungsbeginn kritisch anmerkte – vor allem auch ein Zeitproblem für die ehrenamtlichen „Feierabendpolitiker“, da dieser dicke Brocken vor der Sitzung gelesen werden solle. „Wir beschließen heute Punkte – da kommen wir locker über 20 Millionen Euro“, warf Siegl mahnend ein. „Ein Riesenwust von Anträgen und keine Zeit sich einzulesen“, befand auch der Fraktionsvorsitzende der Grünen. Eine hitzige Debatte, am zeitlichen Horizont die Kommunalwahl im März 2016, nahm ihren Anfang. Stadtverordnetenvorsteher und Sitzungsleiter Ewald Stumpf sprach angesichts der zahlreichen Themen von einer Redezeitbegrenzung. Am Ende, nach dreieinhalb Stunden, konnten die Parlamentarier gegen 23 Uhr ihre Sachen packen und in die warme Hochsommernacht hinausgehen. Nur wenige Zuschauer waren gekommen, zu Beginn verfolgten neun interessierte Bürger die Debatte, je später es wurde, umso geringer wurde ihre Zahl. Hannelore Nowacki

Weiteres Landesdarlehen für Altlastensanierung LAMPERTHEIM - „Auch in diesem Jahr wird die Stadt Lampertheim bei der Altlastensanierung im Stadtteil Neuschloß durch ein projektbezogenes Darlehen des Landes unterstützt. Zu verbilligten Zinsen werden 1 Mio. Euro bereitgestellt. Dieses Geld stammt

aus dem Hessischen Investitionsfonds und entlastet den kommunalen Haushalt. Seit 2003 wurden auf diesem Weg landesweit Darlehen über 1,42 Mrd. Euro bewilligt“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexanzg der Bauer (CDU).

„Rock am See“ verspricht hochkarätige Musik Fünf Jahre Lampertheimer Open-Air-Festival / „Jubiläumsrock“ mit den MIL-Rock-Allstars und bekannten Gästen am 25. Juli LAMPERTHEIM –­ Fünf Jahre liegt es nun schon zurück, seitdem die Musikerinitiative Lampertheim (MIL) und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim mit freundlicher Unterstützung der Biedensand Bäder GmbH zum ersten Mal das Motto „Ein rockiger Abend, zwei großartige Bands und ein unvergessliches Badeerlebnis“ ausgerufen haben – „Rock am See“ war damit geboren. Mittlerweile hat sich das Open-Air-Konzert zu einer festen Größe in Lampertheims Jahreskalender entwickelt, mit insgesamt mehr als 3.000 Gästen aus der gesamten Region – ein wahrer Publikumsmagnet. Am 25. Juli wird das fünfte Jubiläum gefeiert und die Projektleiter Barbara Boll und Matthias Klöpsch haben sich hierfür etwas ganz Besonderes einfallen lassen – es wird ein Abend der Superlative geben. Auch wenn noch nicht alles verraten wird, erwartet die Besucher ein besonderes Programm, das keinen musikalischen Wunsch offen lässt und einige Überraschungen bieten wird. Mitreißende Rockmusik mit fetzigen heißen Rhythmen werden die Gäste zum Mitsingen und -tanzen bringen. Unter dem Motto „Jubiläumsrock“ werden dieses Jahr so viele Gäste und so viele MIL-Mitglieder wie noch nie zuvor auf der Bühne stehen. Neben den Hauptakteuren des Abends, den MIL-Rock-Allstars, haben Boll und Klöpsch auch wieder hochkarätige Gäste eingeladen, die mit ihnen zusammen in den vergangenen fünf Jahren das Festival gerockt haben: Saxofonistin Michelle LaBonte und die beiden Sängerinnen Melanie Haag und Marion La Marché sind einem breiten Publikum als Spitzen der

Musikszene bekannt – ebenso werden Sascha Krebs, Jake Voth und Sascha Kleinophorst die Wiese erbeben lassen. Zum ersten Mal mit von der Partie ist Dietrich Bechtel am Bass. Bewusst wird in diesem Jahr auf die Vorgruppe verzichtet. „Wir wollen unseren Gästen, die in den vergangenen Jahren das Publikum begeistert haben, den passenden Raum geben“, teilte Boll im Rahmen eines Pressegesprächs mit und erwähnte, dass überwiegend Rock-Klassiker am Abend gespielt werden und weniger Aktuelles – bekannte Lieder von Genesis, BAP

und Phil Collins gehören selbstverständlich auch dazu. „Seid gespannt – es wird eine Riesen-Party“, ergänzte Klöpsch. Neun MILMusiker bilden die Grundformation des Abends: Patrick Schneller, Dominik Götz, Patrick Embach, Helmut Wehe, Thomas Wörner, Hans-Peter Stoll, Heiko Persson gemeinsam mit Boll und Klöpsch. „Wir setzen jedes Jahr noch eine Schippe drauf – das Schwimmbad wird beben“, verspricht Boll jetzt schon den Gästen. Im Übrigen lobte sie die Bereitschaft des Bürgerbüros, die Karten im Vor-

feld auch an Auswärtige zu versenden, die keine Möglichkeit haben, sich selbst Karten zu besorgen – „eine tolle Sache“. Erster Stadtrat und Geschäftsführer der Biedensandbäder, Jens Klingler, zeigte sich besonders erfreut, dass man so viele Menschen über Jahre hinweg mit dieser Idee begeistern kann. Kultur-Fachbereichsleiter Rolf Hecher teilte mit, dass die Vorbereitungen derzeit auf vollen Touren und überraschend gut laufen, und zeigte sich begeistert darüber, dass sich das Konzept großer Zu-

Die Organisatoren freuen sich auf die Jubiläumsveranstaltung im Lampertheimer Freibad: Matthias Klöpsch, MIL-Mitglied und Projektbeauftragter, Alexa Mavroudis, Praktikantin im Fachbereich 40, Gabi Wesp von „cultur communal“, Barbara Boll, MIL-Mitglied und Projektbeauftragte (hinten v.l.), Jens Klingler, GeschäftsFoto: Sigrid Samson führer der Biedensandbäder, Rolf Hecher, Fachbereichsleiter FB 40 (vorne v.l.).

stimmung in der gesamten Region erfreut. Er dankte Klingler für die Bereitstellung des Freibads für solche Zwecke. „Rock am See gehört zu den schönsten Veranstaltungen im Freibad“, verkündete er voller Stolz darüber, dass sich die Veranstaltung etabliert hat und auch immer wieder viele Menschen, auch außerhalb Lampertheims, anlockt. Ein außergewöhnliches Lob an die MIL-Musiker ließ er sich nicht nehmen – für die zuverlässige Zusammenarbeit und das hervorragende Engagement in der Spargelstadt. Bei so viel heißer Musik kann auch mal eine Abkühlung nötig werden. Die können sich die Gäste, wie gehabt, in den Becken des Schwimmbads verschaffen, denn der Badebetrieb läuft bis tief in die Nacht – überwacht von der Lampertheimer DLRG. Für Getränke sorgt MIL-Mitglied Herbert Kunzmann und sein Team. Neu in diesem Jahr ist das Angebot von verschieden belegten „Foccaccias“, die beliebten kleinen Minipizzen aus Italien. Die Veranstalter möchten darauf hinweisen, dass das Mitbringen von Speisen und Getränken nicht erlaubt ist, und eine Taschenkontrolle am Eingang durch Sicherheitskräfte erfolgt – „Sicherheit ist oberstes Gebot“, ergänzte Hecher. Eintrittskarten für die Veranstaltung sind an der Abendkasse erhältlich sowie bei den bekannten Vorverkaufs-Stellen: Beim Rathaus-Service, telefonisch unter 06206/935100, in der Gaststätte „Zum Pit" sowie beim Kiosk Nibelungenplatz unter 06206/53692. Beginn der Veranstaltung ist am Samstag, 25. Juli, um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Sigrid Samson


lokales

Samstag, 18. Juli 2015

3

Im Gespräch: Christian „Chako“ Habekost kommt nach Lampertheim Fortsetzung von Seite 1 Atmosphäre, alles urlaubsmäßiger und entspannter – sowohl bei den Akteuren als auch bei den Zuschauern.

sikalität. Gerade in der Kurpfalz kommt durch den wunderschönen Singsang immer Musik aus de Gosch raus, selbst beim einfachsten Gespräch.

TIP: Auf was können sich die Besucher des Open-Air-Auftrittes besonders freuen?

TIP: Ist es Ihnen lieber, wenn Ihr Publikum lauthals mitlacht, oder eher dezent und somit jedes Wort und jede Pointe Ihres Programms mitverfolgen kann?

Das Besondere ist, dass ich hier aufgrund der Helligkeit alle Leute sehe und nicht wie in einer Halle aufgrund der Beleuchtung nur die ersten Reihen erahne. Da komme ich nicht umhin, spontan sein zu müssen, wobei es mir Spaß macht auf das Publikum zu reagieren. Zum Beispiel beim Klassiker, wenn jemand mitten während der Show auf die Toilette geht. TIP: Sie gelten als comedyantische Stimmet Ihrer kurpfälzischen Highmat, als Rächer aller unterdrücken Eingeborenen. Was macht für Sie den pfälzischen Dialekt aus? Sprachhistorisch gehören das Ried und die Pfalz zusammen Du kannst zwar über die Nummernschilder schimpfen – gerade die HP'ler sind hier ja ein gebranntes Kind, ebenso wie die DÜW'ler mit „Die üben wieder“, aber beide Regionen gehören zusammen. Ich finde, der Dialekt macht die Sprache und damit auch die Region bunter. Was mir besonders gut am pfälzischen Dialekt gefällt ist der einzigartige Dreiklang: So kann Pfälzisch liebevolle und weiche Töne hervorbringen, im nächsten Moment aber gleichzeitig laut und fröhlich und derb sein. Geh mal auf ein Weinfest – und vergiss die Ohrenstöpsel nicht! Und die dritte Komponente ist die Mu-

in der Region. Werden Sie auch in den kommenden Jahren wieder das Ried besuchen? Ja, selbstverständlich. Ich bin wirklich gerne hier, die Menschen verstehen mich und machen jeden Auftritt zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Hier kann ich pfälzisch babbeln wie ich will, ohne dass der Humor verloren geht, weil das Publikum den Sinn vielleicht nicht verstehen würde. Daher freue ich mich besonders, den „Palatinator“ noch einmal hier spielen zu dürfen. Das Interview führte Benjamin Kloos.

Das ist eine schwierige Frage, denn natürlich möchte man als Kabarettist, dass das Publikum lacht. Aber in jedem Programm steckt viel Arbeit und viele mit liebe ausgearbeitete Pointen. Da ist es schön, wenn diese ankommen. Gerade das Lampertheimer Publikum ist hier übrigens sehr aufmerksam. TIP: Dies ist nicht Ihr erster Auftritt in Lampertheim, generell sind Sie als heimatverbundener Kabarettist häufig in der Metropolregion unterwegs. Was verbinden Sie mit Ihrem aktuellen Programm mit Lampertheim? Und wie sind die Lampertheimer als Publikum? Meine Programme enthalten viele Geschichten aus dem Leben, die natürlich auch auf die Menschen in Lampertheim und im Ried zutreffen. Wie gesagt, die Lampertheimer sind wie generell die Südhessen ein außergewöhnliches Publikum – sehr feinsinnig was den Humor angeht, wenn auch zunächst etwas zurückhaltender. Aber wenn sie heiß gelaufen sind, denn wird man als Künstler getragen. TIP: Sind Sie außerhalb Ihrer Auftritte auch privat hier im Ried an-

Aus der Geschäftswelt

Info Das Buch „Kurpfälzer Habekostbarkeiten“ ist 2014 im Höma-Verlag erschienen und für 16,80 Euro im Buchhandel oder unter www.hoemaverlag.de erhältlich. „Chako“ Habekost weiß die Schönheit des Ried zu schätzen. zutreffen oder sind Sie eher der heimatverbundene Mensch, der außerhalb von Tourneen in seiner Heimatgemeinde und -region bleibt? Da ich das ganze Jahr über viel unterwegs bin, genieße ich in den Tourpausen mein Zuhause, den Ort wohin man sich zurückziehen kann. Zumal mein Gesicht in der Region ja nicht gerade unbekannt ist und ich immer mal wieder erkannt werde, wenn ich privat unterwegs bin. Das ist sehr schön, kann aber auch sehr anstrengend sein, besonders wenn man private Zeit mit seiner Familie verbringen möchte. Daher bin ich eher selten im Ried unterwegs, weiß dessen Schönheit aber sehr

ANZEIGE

Neueste Augen-Diagnosetechnik mit Wellfronttechnologie bei Blickpunkt Radtke Früherkennung von Augenkrankheiten mit Visionix VX 120 möglich / Gerät vereint mehrere Messungen LAMPERTHEIM ­– Das alteingesessene Optikfachgeschäft Blickpunkt Radtke in der Bürstädter Strasse 4 in Lampertheim führt Augencheck und Sehstärkebestimmung ab sofort mit dem neuen Diagnosegerät Visionix VX 120 durch. Die neuartige, innovative Diagnosetechnik bietet dem Kunden zahlreiche Vorteile, erklärt Geschäftsführer Axel Buchner begeistert. So könne der Kunde durch die neuartige Visualisierungstechnik „seine Augen mit seinen Augen sehen“. Das Gerät vereint mehrere Messungen, die bisher zeitaufwendig umfangreich einzeln durchgeführt werden mussten in einem einzigen Messvorgang. Es ermöglicht nicht nur die präzise Messung aller relevanten optischen und biologischen Augenparameter, es bietet sogar die Möglichkeit der Früherkennung von Augenkrankheiten ­– insbesondere grauer/grüner Star ­– als Basis für den nächsten Augenarztbesuch. Die Messung durch Visionix VX120 bietet auch eine optimale Grundlage für die Anpassung anspruchsvoller Hightech- Brillengläser der neuesten Generation. Die Eingewöhnungszeit beim Gläserwechsel verkürzt sich. Den persönlichen Augencheck gibt es natürlich mit der gewohnt kompetenten und umfassenden Beratung durch das Blickpunkt Radtke-Team. „Die bestmögliche Beratung der Kunden auf der Höhe der Zeit hat bei

uns stets oberste Priorität. Überzeugen sie sich selbst“, so das Credo der beiden Inhaber(innen) Alexandra Pasch und Axel Buchner. Für weitere Fragen und Terminvereinbarungen steht das Infotelefon unter 06206/910472 bereit. Öffnungszeiten des Ladengeschäftes sind: Mo., Di., Do., und Fr. von 9 bis 19 Uhr und Mi. und Sa. von 9 bis 13 Uhr. Mehr Infos auch unter der Homepage www.blickpunkt-optiker.de zg

Mit dem neuen Diagnosegerät Visionix VX 120 können qualitativ hochwertige Messungen rund um die Sehstärke und den Augencheck durchgeführt werden –­ wie hier von Blickpunkt Radtke-GeFotos: oh schäftsführer Axel Buchner demonstriert.

zu schätzen. In meinem lokalpatriotischen Reiseführer „Kurpfälzer Habekostbarkeiten“ habe ich meine Lieblingsplätze in der Region beschrieben. Mit dabei ist dabei selbstverständlich das Ried – denn nirgends kann man das Rheintal in seiner Breite so begreifen und den Rhein als Fluss so erahnen wie hier, ohne große Städte oder Schornsteine im Blick. Und wenn man sich dreht kann man den Blick auf die Bergstraße und den Odenwald genießen, einfach herrlich. TIP: Ihr Programm „Der Palatinator" endet klassisch am 22. August ebenfalls Open-Air in Bad Dürkheim – wenn auch in der Kloster-

Foto: Thommy Mardo ruine Limburg und nicht auf dem Wurstmarktplatz direkt am Weinfass. Wie ist der Stand in Sachen neues Programm? Dieses Programm war wirklich außergewöhnlich schön und erfolgreich. Im Anschluss werde ich in ausgewählten Städten wie bereits erwähnt noch einmal mit (F)Rohe Weihnachten auf Tournee gehen, anschließend mache ich für ein dreiviertel Jahr Bühnenpause. Allerdings muss dennoch niemand auf mich verzichten, denn ich werde in dieser Zeit einige Male bei Fernsehprojekten beteiligt sein. TIP: Sie sind gerne gesehener Gast

Info Der TIP verlost 3x2 Karten für diesen kabarettistischen Abend der Extraklasse. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Palatinator“ an TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 22. Juli 2015, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Karten für den Auftritt von Christian „Chako“ Habekost für den Auftritt in den Biedensand Bädern am Freitag, 24. Juli, um 20.30 Uhr sind für 27,50 Euro bei freie Platzwahl im RathausService, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim sowie unter www.eventim.de erhältlich.


4

Stadtnachrichten

Posaunenchor Harmonie Scarponaise aus Dieulouard zu Besuch in Hofheim

Seit dem 13. Juni 2015 um 20.19 Uhr ist der kleine HAPPY da! Felix war 3.315 g schwer und 52 cm groĂ&#x;. Es freuen sich fĂźr Markus, Stefanie & Schwesterchen Marie Jakob

Platzkonzert auf dem Gelände des evangelischen Gemeindezentrums am 19. Juli

Opa Sigi & Oma Marianne

Familien

Samstag, 18. Juli 2015

Anzeigen

natĂźrlich im

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

HOFHEIM - Am Sonntag, dem 19. Juli werden der evangelische Posaunenchor Hofheim und die Harmonie Scarponaise aus Dieulouard ein Üffentliches Platzkonzert auf der Rasenfläche hinter der evangelischen Kirche veranstalten. Die BevÜlkerung ist zu diesem Konzert um 16 Uhr bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Der Partnerverein des Posaunenchors, die Harmonie Scarponaise aus Dieulouard, wird den Posaunenchor am Sonntag fßr einen Tag besuchen. Die beiden Orchester werden mit ihren AngehÜrigen den Tag auf dem Gelände des evangelischen Gemeindezentrums in Hofheim verbringen, wobei auch eine gemeinsame Probe nicht fehlen darf. HÜhepunkt des

Tages wird ein Konzert auf der Rasenfläche hinter der Kirche sein,

das die beiden Orchester gemeinsam gestalten werden. zg

Nicht zum ersten Mal in Hofheim: Der Posaunenchor Harmonie Scarponaise wird auch diesmal zusammen mit dem evangelischen PosauFoto: oh nenchors Hofheim ein Platzkonzert geben.

SPD-Familientag im Stadtpark am 25. Juli mit Hßpfburg und Kinderclown / Mandatsträger stehen fßr Fragen zur Verfßgung ben Wßrstchen und Pommes Frittes gibt es auf dem Gelände rund um das CafÊ im Stadtpark auch kßhle Getränke und im CafÊ Kratzeis fßr die Jßngsten. Fßr Kurzweil sorgen Tanzanimationen, Kinderschminken sowie ab 15.30 Uhr ein Kinderclown. Auch eine Hßpfburg

steht zur Verfßgung. Dazu lädt der Spielplatz des Stadtparks zum Verweilen ein. Die Mandatsträger der SPD stehen derweil fßr Fragen und Gespräche in lockerer Atmosphäre zur Verfßgung. Die SPD lädt die gesamte StadtbevÜlkerung herzzg lich ein dabei zu sein.

16. Offene Stadtmeisterschaften beim TC Rot-Weiss Anmeldungen bis 18. Juli mĂśglich

nOtDienste Ă„rztliche Notdienste an den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. am mittwoch und Freitag (14 bis 20 uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben marienkrankenhaus) dienstbereit. Von montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 18. Juli: 19. Juli: 20. Juli: 21. Juli: 22. Juli:

Zahnärzte

Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, tel: 06241-24600 Rosen-Apotheke, lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, tel: 06241-208577 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, SchÜnauer Str. 8, tel: 06241-23355 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, lampertheim Bßrstädter Str. 51, tel: 06206-53225

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/min. ßber mobilfunk)

Augenärzte

am 18. und 19. Juni: augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (alle angaben ohne gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, tel. 0 62 04 / 7 15 41

LAMPERTHEIM - In der Zeit vom 25. Juli bis 2. August werden auf der Anlage des Tennisclub RotWeiss, die mittlerweile „16. Offenen Stadtmeisterschaften“ ausgetragen. Das sich seit Jahren fest etablierte „Event“ des Tennissports in der Rhein-Neckar-Metropole lockt wiederum viele Aktive, auch aus der weiteren Region und Besucher in die Spargelstadt. Nicht nur das Gesamtpreisgeld in HĂśhe von 1.800 Euro und Sachpreise sind fĂźr die Aktiven um den „avs-CUP“ (Allgemeiner-Vermessungs-Service, Lampertheim) eine reizvolle Herausforderung sondern auch die Ăźber die Jahre hervorragende Gestaltung und Organisation des Turniers. Die Tendenz nach den vorläufigen Anmeldungen zeigt, dass die Teilnehmerzahl der vergangenen Jahre von 150 Aktiven wieder erreicht werden kann. Bei den bisherigen Anmeldungen haben sich einige „Topspieler“ mit LK 1 (Leistungsklasse) eingetragen, was Tennissport auf hohem Niveau vermuten lässt. Eine zusätzliche Aufwertung der Stadtmeisterschaft ist der Sportwartin des Vereins und Turnierleitung, Petra Coconcelli zusammen mit der ersten Vorsitzenden Helga Mrotzek, gelungen. Erstmals wird während der Meis-

Neu: Jetzt auch in BĂźrstadt

Boxheimer Wilhelm-von-Ketteler-StraĂ&#x;e 4 68623 Lampertheim Ausstellung

Telefon 0 62 06 - 70 36 00

Die Lächner 11 a

68642 Bßrstadt Produktionsstätte

Spargelschäler wird enthĂźllt – Domplatz, Lampertheim, 11 Uhr Sommerfest in Rosengarten – Evangelische Kirchengemeinde, Rosengarten, ab 11 bis 17 Uhr Familientag bei McDonald‘s – Industriestr. 34 a, Lampertheim, ab 13 bis 18 Uhr Tag der offenen TĂźr in der Kita Alfred Delp – RĂśmerstraĂ&#x;e 110, Lampertheim, 13.30 bis 15.30 Uhr Fischessen am Heideweiher – Heideweg, Lampertheim, ab 17 Uhr Sommerfest beim Tennisclub RotWeiss – Am Sportfeld, Lampertheim, 18 Uhr

terschaftswoche an zwei Tagen ein Kardiologe, Prof. Dr. med. Thomas Wendt mit seiner Doktorandin Frau Katharina Becker, in Zusammenarbeit mit der Universität Frankfurt, der Deutschen Herzstiftung und dem Hessischen Tennisverband einen kostenlosen 15-minßtigen Gesundheitsscheck fßr alle ßber 50-jährigen Personen auf der Tennisanlage des Clubs, anbieten. Dieses kostenlose Herz-Kreislaufpräventionsangebot fßr Sportler und Zuschauer dient zur wissenschaftlichen Studie von Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. In vorangegangenen Tennisveranstaltungen konnten dabei bereits einige Personen mit einem erhÜhten Risiko identifiziert und einer vorbeugenden Therapie zugefßhrt werden. Folgende Wettbewerbe werden ausgetragen, Einzel mit LK Wertung: Damen Aktive, Damen 30, 40, 50, 60, Herren Aktive, Herren 30, 40, 50, 60, 70, Doppel: Damen Aktive, 30, 40, 50, 60, Herren Aktive, 30, 40, 50, 60 und Mixed: Aktive, 30/40, 50/60. Spielbeginn ist Montag bis Freitag, erste Runde ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 10 Uhr. Grundsätzlich sieht die Planung so aus, dass am ersten Wochenende so viele Spiele als mÜglich stattfinden, damit ge-

gebenenfalls Regentage den Zeitplan nicht zu sehr strapazieren. Abgesehen von den Qualifikationsspielen werden die Aktiven ab Mittwoch einsteigen. Halbfinalspiele und Finalspiele sind fĂźr den 1. August und 2. August geplant. Anmeldungen kĂśnnen online unter htv.liga.nu „Turnierkalender“ oder www.tc-lampertheim.de/stadtmeisterschaften und den im Clubhaus des TCL ausliegenden Meldelisten vorgenommen werden. Turnierbedingungen sind auf der Homepage des Vereins einsehbar. Die StartgebĂźhr beträgt 25 Euro fĂźr den Einzelwettbewerb, 10 Euro pro Teilnehmer im Doppel. Die Aufnahme in das Teilnehmerfeld verpflichtet zur Entrichtung der StartgebĂźhr. Zahlungen bei der Turnierleitung oder per Ăœberweisung TC Lampertheim IBAN DE 82 5089 0000 0014 371508 Volksbank SĂźdhessen Darmstadt eG. Meldeschluss ist am Samstag, 18. Juli bis 23 Uhr. Die Auslosung erfolgt am 21. Juli Die VereinslokalChefin „Anja“ bietet zusammen mit ihrem KĂźchenteam täglich leckere Speisen und kĂźhle Getränke an. Näheres und Bestellungen unter dem Clubhaustelefon 06206/ 4332 (ab 17 Uhr) oder per Handy 0176/32592583. zg

Gottesdienst und Gemeindefest zum 10. Orgelgeburtstag – Domkirche, Lampertheim, 10 bis 18 Uhr Jubiläumsfest – AZ Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Pfarrfamilienfest rund um den Kirchturm – Katholische Kirche St. Josef, Bobstadt, 10.45 Uhr Sommerfest – Behindertenhilfe Bergstrasse lädt ein, Starkenburgring 11 Lorsch, 11 bis 17 Uhr Kinderkonzert – Domkirche, Lampertheim, 14 Uhr Platzkonzert mit Posaunenchor – Evang. Gemeinde Hofheim, 16 Uhr Kinderorgelkonzert – Domkirche, Lampertheim, 16 bis 16.45 Uhr

21. Juli

Mitmachmusical „Bleib einfach anders!“ – Jugendheim Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 17 Uhr Sommerfest beim Internationalen Frauentreff – Evangelisches Gemeindehaus, Biblis, 18 Uhr Gemeindevertretung tagt – Sitzungssaal Rathaus GroĂ&#x;-Rohrheim, 20 Uhr

22. Juli

GroĂ&#x;es Spielefest – Turnhalle TG Biblis, 15.30 bis 17.30 Uhr BĂźrgerversamlung der Stadt Lampertheim – Sitzungssaal Stadt Lampertheim, 19 Uhr

24. Juli

cultur communal: Open-Air: Christian „Chako“ Habekost – Freibad der Biedensandbäder, Lampertheim, 20.30 Uhr

Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 21. Juli, 10 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Maria Strubel geb. DĂśtsch, 78 J. 21. Juli, 13 Uhr, Trauerfeier, Diether Hangen, 77 J.

Hofheim

23. Juli, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Horst Hartl, 74 J.

Bobstadt

23. Juli, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Ursula DĂśrr geb. Kercher, 75 J.

Wenn wir Dir auch Ruhe gĂśnnen, ist doch voll Trauer unser Herz, Dich leiden sehen und nicht helfen kĂśnnen war fĂźr uns der grĂśĂ&#x;te Schmerz.

Ursula DĂśrr

Naturstein Meisterbetrieb Grabmale • Reparaturen Individuelle Grabmal- & Schriftgestaltung

18. Juli

19. Juli

Buntes Kinderprogramm LAMPERTHEIM - Die SPD Lampertheim lädt zum dritten Mal zu ihrem Familientag im Stadtpark ein. Am Samstag, 25. Juli, ab 15 Uhr freuen sich die hiesigen Sozialdemokraten zum Auftakt der Sommerferien auf Kinder und ihre Eltern und GroĂ&#x;eltern. Ne-

Termine

* 17.04.1940

Inh.: Boris Boxheimer Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger

Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr

geb. Kercher †05.07.2015

In stiller Trauer Michael DĂśrr Waltraud MĂźller geb. Kercher sowie alle AngehĂśrigen Bobstadt, im Juli 2015

Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Urnenbestattung ist am Donnerstag, dem 23.07.2015 um 11 Uhr auf dem Friedhof Bobstadt. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.


lokales

Samstag, 18. Juli 2015

5

Lesestation im Stadtpark Sommerleseclub 2015 in der Stadtbücherei LAMPERTHEIM - Der Sommerleseclub der Stadtbücherei Lampertheim startet am 21. Juli in die neue Sommerleseclubsaison. Der Leseclub 2015 der Stadtbücherei ist ein Angebot der Stadtbücherei für Kinder von Klasse 1 bis 6, die gerne die freie Zeit in den Sommerferien zum Lesen und Schmökern nutzen wollen und die das hier in der Stadt vorhandene Buch-und Medienangebot ohne Zeitdruck kennen lernen wollen. Die Teilnahme am Leseclub ist kostenlos. Der Sommerleseclubausweis ermöglicht das Ausleihen aller Kinderbücher aus dem Angebot der Stadtbücherei. Zusätzlich stehen in diesem Jahr, eigens für den Sommerleseclub, zwölf ausgewählte Titel in fünffacher Anzahl zur Verfügung. Dazu gibt es eine lustig gestaltete Broschüre, in der Fragen zu den Titeln gestellt werden. All diejenigen Leseratten, die es schaffen, einen Titel aus dem Angebot der „Spezialauswahl“ zu lesen und die Fra-

gen dazu zu beantworten, oder die eine Lieblingsszene aus einem der angebotenen Bücher malen, nehmen an der Verlosung von ExtraBuchgutscheinen am Lesefest zum Abschluss teil. Wie jedes Jahr seit dem Start der SommerleseclubAktionen im Jahr 2008, bekommen alle Teilnehmer einen eigenen Sommerleseclubausweis und ein zusätzliches Leselogbuch, in das alle gelesenen Titel eingetragen werden können. Belohnt wir der Lesef leiß sofort nach Buchrückgabe mit einem „gut gemacht“Stempel. Außerdem gibt es beim gemeinsamen Abschlussfest am 7. Oktober für alle Teilnehmer außer der Verlosung einige weitere Überraschungen. Mit dem Leseclub 2015, der Lese-Flat-Rate der Stadtbücherei, möchte die Bibliothek alle Kinder der Grundschulen und der Klassenstufen 5 und 6 ansprechen. Das schwellenlose Angebot erleichtert den Zugang zur Welt der Bücher und damit zum

Lesen, das als Schlüsselkompetenz für jeden weiteren Lernschritt notwendig ist. Während der Sommerferienspiele der Jugendförderung ist das mobile Leseangebot der Stadtbücherei auch immer dabei und bietet Rückzugsraum für Ruhesuchende oder Anregungen für Wissensdurstige Das große Leseangebot der Stadtbücherei und das Spiel- und Betreuungsangebot der Jugendförderung steht eng verzahnt unter dem Aspekt der Leseförderung. Am 17. August finden die Ferienspiele dann in der Stadtbücherei statt. Finanziell unterstützt wird die Sommerleseaktion durch das Hessische Literaturforum im Mousonturm. Lesestationen, außerhalb der Bücherei gibt es in diesen Sommerferien auch wieder im Lampertheimer Stadtpark. Immer mittwochs um 15 Uhr, wenn dort die „bunten Fahnen“ wehen und die Sonne scheint, ist eine Lesepatin da und liest Gezg schichten vor.

Jugendfeuerwehr bekommt engagierte Verstärkung Kinderfeuerwehr übergibt zwei Gründungsmitglieder an die Jugendfeuerwehr

Freuen sich auf ihre Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr: Selina Neumann und Robin Vogel. Fotos: Hannelore Nowacki WATTENHEIM – Das musste gefeiert werden – Selina Neumann und Robin Vogel, beide zehn Jahre alt, wechseln von der Kinderfeuerwehr zur Jugendfeuerwehr. Das Besondere: Beide Jungfeuerwehrleute gehören zu den Gründungsmitgliedern der Kinderfeuerwehr in Wattenheim. Im Frühjahr 2012 wurde die Kinderfeuerwehr gegründet und zählt derzeit etwa 15 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die Jugendfeuerwehr mit Jugendwart Marco Henn und dem stellvertretenden Jugendwart Roman Babist freut sich, denn durch den Zuwachs haben sie jetzt acht Mitglieder. Keine Frage, Philipp Holzenthal, Leiter der Kinderfeuerwehr und Stellvertreterin Fee Neumann sind stolz, dass die Kinderfeuerwehr so interessierte und engagierte Kinder an die Jugendfeuerwehr übergeben kann. Bei der Kinderfeuerwehr haben sie viel gelernt und unternommen – und

ganz wichtig: Sie haben dabei viel Spaß gehabt. In einem Rückblick nannte Holzenthal neben feuerwehrtechnischer Wissensvermittlung zahlreiche Aktivitäten wie Wasserschlachten und Eis essen im Sommer oder Kürbisaushöhlen im Herbst. Die beiden neuen Jugendfeuerwehrleute lobte er: „Ihr seid richtige Experten geworden, was die Feuerwehr betrifft“. Jugendfeuerwehrwart Henn begrüßte die beiden Neuen in seinem Team mit der feierlichen Übergabe von Helm und Kleidung. Bevor Wehrführer Christian Neumann die gemütliche Feier vor dem Feuerwehrhaus mit der Aufforderung „greift zu“ eröffnete, zogen sich Selina und Robin schnell um. Die Uniformhosen passen wie maßgeschneidert, dazu gehört ein nagelneuer breiter Gürtel. Auch Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe müssen sein. Trotz sommerlicher Wärme zogen die beiden auch noch die Hand-

schuhe an. Als Kennzeichen trägt die Jugendfeuerwehr rote Helme. Wie die Einsatzabteilung, hat die Jugendfeuerwehr rote Spinde für ihre Kleidung. Wehrführer Christian Neumann erinnerte in seiner Ansprache an die Überlegungen und Diskussionen vor Gründung der Kinderfeuerwehr vor drei Jahren. Zum Beispiel war damals die Frage, ob sechs Jahre für den Eintritt in die Kinderfeuerwehr nicht zu früh sei. Sein positives Fazit heute: „Die ersten Früchte haben wir geerntet – wir sind auf dem richtigen Weg und hoffen, dass wir die Kinder halten können“. Kinderfeuerwehrwart Holzenthal erklärte im Gespräch das Erfolgsrezept, das eine gelungene Mischung sei, im Begriff „Edutainment“ zusammengefasst als Erziehung, Lernen und Unterhaltung. Dabei geschehe das Lernen spielerisch, fast nebenbei. Feuerwehrtechnisches Wissen und Fahrzeugkunde seien wichtig, auch nehmen die Kinder an den sportlichen KinderfeuerwehrOlympiaden und Zeltlagern teil. Gelernt werde auch beim Basteln – CO2-Modellfeuerlöscher werden mit Brausetabletten oder Backpulver mit Essig befüllt, „Schaumlöscher“ entstehen durch Spüli-Füllung. „Gemacht wird, was den Kindern gefällt, erklärte Holzenthal. Dazu gehört auch mal das Anschauen einer Folge von „Fireman Sam“. Bei allem stehe die Teamfähigkeit im Vordergrund. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat trifft sich die Kinderfeuerwehr von 15.30 bis 17 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Innerhalb von zwei Minuten sind die Hubschrauber der DRF Luftrettung auf dem Weg zum Patienten. Einsatzorte in einem Umkreis von 60 Kilometern können sie in maximal 15 Minuten erreichen – unabhängig von der Verkehrslage oder unwegsamem Gelände. Foto: DRF Luftrettung

DRF Luftrettung gibt Tipps Sicherer Badespaß in den Sommerferien HESSEN - In einigen Bundesländern haben die großen Ferien bereits begonnen, Ende Juli wird auch in Hessen das Schuljahresende gefeiert. Sonnenschein und hohe Temperaturen locken Familien und Jugendgruppen ins Freibad, an Badeseen und ans Meer. „Auch viele Erwachsene unterschätzen Gefahren wie starke Strömungen im Meer und Hitze“, weiß Christoph Lind, Rettungsassistent der DRF Luftrettung. Daher sollten Badefreunde nur in bewachten Gewässern schwimmen und sich gerade in der Mittagszeit im Schatten aufhalten, sonst kann ein Sonnenstich die Folge sein. „Auch ein hoher Sonnenschutz ist wichtig. Abkühlungen im Wasser und ein frischer Wind können dazu führen, dass ein Sonnenbrand erst viel zu spät bemerkt wird“, erklärt Lind. Gerade bei Kleinkindern ist erhöhte Wachsamkeit geboten! Er-

trinken gehört bei Kindern im Alter zwischen ein und fünf Jahren zu den häufigsten Todesursachen. „Die meisten dieser Unfälle passieren im eigenen Garten oder in der näheren Wohnumgebung, denn bereits wenige Zentimeter Wassertiefe können zur tödlichen Gefahr werden“, warnt Christoph Lind. Wenn ein Notfall passiert, kommt die schnellste Hilfe oft aus der Luft: Innerhalb von zwei Minuten sind die Hubschrauber der DRF Luftrettung auf dem Weg zum Patienten. Einsatzorte in einem Umkreis von 60 Kilometern können sie in maximal 15 Minuten erreichen – unabhängig von der Verkehrslage oder unwegsamem Gelände. Damit Notsituationen gar nicht erst entstehen, gibt die DRF Luftrettung Tipps für unbeschwerte Stunden am Wasser: Niemals alleine ins tiefe Wasser! Eltern sollten kleine Kinder im-

mer beobachten, auch wenn sie nur am Ufer oder in seichten Gewässern spielen. Nicht von Brücken und Badestegen ins Wasser springen und Vorsicht mit Luftmatratzen und Schlauchbooten: Herrscht eine starke Strömung, treiben diese schnell ab. Ist ein Badeunfall passiert, sofort die Notrufnummer 112 anrufen und sofort Erste Hilfe leisten. Die DRF Luftrettung setzt an 30 Stationen in Deutschland und Österreich Hubschrauber für die Notfallrettung und den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken ein. Jahr für Jahr starten die Besatzungen zu über 38.000 Einsätzen. Zur Finanzierung ihrer Arbeit ist die gemeinnützig tätige Organisation auf die Unterstützung von Förderern angewiesen. Mehr Informationen online unter www. drf-luftrettung.de oder www.facezg book.com/drfluftrettung.

lr29sa15

Willkommen … … zu Hause

Aus dem Polsterprogramm Global 6100, in Stoff TBB 28, Füße Chrom C: 2-Sitzer, BHT ca. 202 x 84 x 92 cm. Couchtisch, Teakholz natur, BHT ca. 110 x 32,5 x 70 cm

2-Sitzer 698.Couchtisch 449.-

Inhaber C. G. Gradinger

Aufmerksam hören Selina Neumann und Robin Vogel zu, was ihnen Philipp Holzenthal, Leiter der Kinderfeuerwehr, zur Verabschiedung in die Jugendfeuerwehr mit auf den Weg gab.


6

TIP

Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde

Samstag, 18. Juli 2015

Fünf besondere Gäste aus Lampertheim Oasentag für Frauen in Mannheim-Seckenheim!

am 6. September von 14 - 18 Uhr

Maria Einsiedel/Gernsheim

Workshops • „Christus sagt: Ich bin die Tür“ • „Meditatives Tanzen“ • „Tut mir auf die schöne Pforte“ • Kreatives Gestalten • „Macht auf die Tür“ • „Als Fremde gekommen in eine gemeinsame Zukunft“

Vorstellung der neuen Gemeindepädagogin Birgit Ruoff Mein Name ist Birgit Ruoff und ich arbeite seit dem ersten Juli 2015 jeweils zur Hälfte in der Lutherund Lukasgemeinde in Lampertheim. Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und wohne in Lindenfels im Odenwald. Aufgewachsen bin ich auf der Schwäbischen Alb und mit Anfang 20 nach abgeschlossener Bankausbildung nach Frankfurt zum Studium umgezogen. Dort habe ich Sozial- und Theaterpädaogik studiert. Mein Schwerpunkt lag hauptsächlich bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ich habe 5 Jahre in einer Einrichtung der Offenen Jugendarbeit im Frankfurter Stadtteil Nied gearbeitet. Ehrenamtlich war ich in der St. Paulsgemeinde auf dem Römerberg in Frankfurt aktiv, was dazu beitrug an der Hochschule Darmstadt Religionspädagogik zu studieren. Meine erste Stelle als Gemeindepädagogin hatte ich im Dekanat Runkel. Dort war ich zuständig für Kindergottesdienst, Konfirmandenunterricht und Seniorenarbeit. Danach arbeitete ich fast 4 Jahre im Dekanat Nidda als Jugendreferentin. Meine Schwerpunkte in dieser Arbeit waren die Fortbildung von Kindergottesdienstmitarbeiterinnen, Jugendfreizeiten und Events wie Konficup, Jugendkreuzweg und Kindergottesdiensttagen. Ich freue mich sehr auf diese Stelle, weil ich mit meinem Mann zusammenziehen konnte und weil ich das Gefühl habe in ein sehr le-

An einem heißen Sommerwochenende machten sich fünf Jugendchorsängerinnen und -sänger auf den Weg zu ihrer Chorleiterin Andrea Hintz-Rettenmaier. Nachdem der Wunsch nach einem gemeinsamen Campingurlaub in den Sommerferien sich aus Termingründen nicht realisieren ließ, lud sie spontan ihr derzeit kleines Ensemble zu sich nach Hause ein. Kalte Getränke, leckeres Essen und eine kühle Dusche mit dem Rasensprenger sorgten

für ausgezeichnete Stimmung von Anfang an. Sogar zwei kleine Probeneinheiten konnten in der wohltemperierten Untergeschossmusikwohnung stattfinden, die gleichzeitig irgendwann in der Nacht auch das Chorschlafzimmer wurde... Dass Seckenheim zwar keinen Rhein, aber einen erfrischenden Neckar in Fußnähe hat, das wurde bei einem spätabendlichen Spaziergang und mutigem Sprung ins dunkle Wasser ausgiebig genossen. Wann kommt der Jugendchor

wieder? Nach dem Wunsch des Chores dann, wenn der Rasen im Garten wieder hoch gewachsen ist – dieser nämlich wurde gleich nach Ankunft von allen fachmännisch gemäht und gegossen! Welche Chorleiterin kommt schon in solch einen besonderen Genuss an Hilfsangebot? Es gibt noch Schlafplätze in Seckenheim! Wer hat Lust, bei uns mitzusingen? Infos gibt es bei der Chorleiterin Andrea HintzRettenmaier!

Wir haben Flüchtlingsfamilien aus dem Iran, Syrien und Marokko zu Gast. Nach der Pause gibt es ein Gesprächsangebot Anmeldeschluss: 21. August 2015 Tel. 06258-9897-0/-11 oder per Email: christine.geipert.dek.ried@ ekhn-net.de

In der Lukasgemeinde fand eine Veranstaltung mit dem Titel „Sportschau“ statt bendiges und buntes Gemeindegefüge gekommen zu sein. Ich bin gespannt auf die Begegnungen mit Ihnen. Mein Büro werde ich im Martin-Luther-Haus beziehen. Bis mein Telefon eingerichtet ist, können Sie mich über das Gemeindebüro der Luthergemeinde bei Frau Kirstin Meiners, Telefon: 06206/2627 kontaktieren. In der Lukasgemeinde werde ich Konfiunterricht begleiten, KonfiTeamer ausbilden und Angebote für Jugendliche nach der Konfirmation gestalten. Wenn Sie Anliegen haben oder mitarbeiten möchten können Sie sich gerne bei mir melden. Ich freue mich. Ihre Birgit Ruoff

„Sportschau“ dahinter verbarg sich ein vielfältiges Turnier, zu dem alte und neue Konfiteamer sowie die Flüchtlinge aus der Riesengasse und sonstige Interessierte eingeladen waren. Es gab neben Tischfußball, Badminton und Tischtennis auch ausgefallenere Disziplinen wie Dosenwerfen und Wasserpistolenschießen um sich mit anderen zu messen. Rund vierzig Jugendliche und junge Erwachsene waren gekommen um zu zweit gegeneinander an zu treten. Mit einem Laufzettel versehen, mussten die Paare an jeder Station gegen neue Mitspieler ihr Geschick unter Beweis stellen. Am Schluss stand eine Siegerehrung mit einer Vielzahl toller Preise und danach einem gemütlichen Beisammensein mit Pizza und kalten Getränken.

Alle Beteiligten hatten einen riesigen Spass. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Menschen, die Fotos: oh durch ihr tatkräftiges Engagement zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.

Club des Goldenen Alters trotzt der Hitze

Pfarrer Adam Herbert und Erika Schott gemeinsam mit Hermann Strubel an seinem Tasteninstrument

Am Himmel eine brütende Hitze, dennoch ließen es sich einige Treue nicht nehmen, den Club des Goldenen Alters zu besuchen. Belohnt wurden sie gleich zu Beginn mit köstlich kühles Wasser, dargereicht vom fleißigen Helferteam. Pfarrer Adam Herbert hielt die Andacht zum Wochenspruch aus dem Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Ephesus (Epheser 2,8): Paulus schreibt: Aus Gnade seid ihr selig geworden, durch den Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Es ist ganz deutlich: Für den Christen steht am Anfang Gottes Zuwendung zum Menschen, wie sie im Kommen Jesu Christi in diese Welt besonders sichtbar geworden ist; eine helfende Zuwendung. Deshalb sprechen Jesus in seinen Gleichnissen und Paulus in seinen Briefen immer wieder von

der »Liebe Gottes«, auch zum schuldig gewordenen Menschen. Darum kann die Grundhaltung des Christen nur Dankbarkeit und Vertrauen (»Glauben«) sein, verbunden mit dem Hören auf das Wort, das ihm diese befreiende Botschaft immer neu zu­spricht. Die Liebeserklärung Gottes geht bewusst das Risiko ein, auf Ablehnung oder Gleichgültigkeit zu stoßen. Wo sie aber gehört und aufgenommen wird, gibt es eine Gegenbewegung zu Gott hin. Mit den sommerlichen Lieder „Die güldne Sonne voll Freud und Wonne“ und „Geh aus mein Herz und suche Freud“ wurde die Andacht umrahmt. Natürlich gab es auch Kaffee und Kuchen. Dazu spielte Hermann Strubel auf seinem Piano verträumte Weisen, die Eingang fanden in Gehör und Herz. Im

Lauf des Nachmittags unterbrach Pfarrer Adam Herbert mehrmals den Pianisten, um lustige Gedichte um das Thema „Sommer“ vorzulesen; da ging es um die Sommerkirschen, oder darum wie der Sommer schmeckt und wonach er riecht. Gemeinsam mit der schönen Musik von Hermann Strubel ein wenig Balsam für die Seele. Gegen Ende des Nachmittags wurden die Geburtstagskinder Anita Fron, Christmute Krichbaum, Dagmar Hackenberg, Hildegard Andref, Adam Herbert geehrt. Dazu erklangen die jeweils gewünschten Lieder: Großer Gott, wir loben dich; Nun danket all und bringet Ehr; Nun danket alle Gott, Freuet Euch der schönen Erde. Im Nuh war der Nachmittag vergangen und Pfarrer Adam Herbert schloss die Zusammenkunft mit Gottes Segen.


Hochglanz, ca. 315 x 310 cm + 120 cm. Front Inklusive Elektrogeräte (EnergieeffizienzLack Hochklasse: Kühlschrank A+, Backofen A) und glanz Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Armatur, Deko und Zubehör.

Weitere

Farben & Fronten wählbar

lokales

Samstag, 18. Juli 2015

Es sind noch wenige Plätze frei!

Last Minute zum Ausbildungsplatz

Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes bietet Angebot für junge Menschen

Spass, Action und Bildung bei der Ü12 - Summertime 2015 fügbar. Durch das Programm sollen Jugendliche kreativ und aktiv mit Körper und Geist werden, geHighlight meinsam auf Entdeckungsreise grifflose gehen, sich und Neues ausprobieFront ren, von und miteinander lernen und sich bei allem trotzdem Erholen können. Die Kostenbeiträge zu diesen Veranstaltungen sind „Taschengeld-freundlich“ gestaltet, so dass jeder interessierte Jugendliche sein persönliches Programm für sich zusammenstellen kann. Nähere Angaben zum Programm, den Kosten, Treffpunkten und der Anmeldung kann man in der

aktuellen „Ü12-Summertime in Lampertheim“-Broschüre finden. AUF WUNSCH ERWEITERBAR Die Broschüre erhalten alle InteArchitektonisch interessant gestaltete ressierten bei den Aussenstellen, INKLUSIVE Küche in Lack Weiß Hochglanz / Lack Gelb sowie beim Rathausservice/Haus Elektrogeräte Hochglanz, ca. 315 x 310 cm + 120 cm. am Römer in Lampertheim, wo Inselesse Inklusive Elektrogeräte (Energieeffizienzauch die Anmeldungen vorgenom- Weitere Glaskeramik-Kochfeld und klasse: Kühlschrank A+, Backofen A) men werden können. Ebenso ist &Farben Fronten Geräte-Au Hochbau-Backofen A Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüein Download über den Veran- wählbar Montage geg ler, Armatur, Deko und Zubehör. Kühl-/Gefrierkombination A+ Armatur und G staltungskalender auf www.Lamgegen Mehr Deko und Lieferpreis Noch mehmöglich. pertheim.de AUF WUNSCH ERWEITERBAR r Küche Für nähere Informationen und Fragen steht interessant gestaltete INKLUSIVE die Jugendförderung unterArchitektonisch der Küche in Lack Weiß Hochglanz / Lack Gelb Elektrogeräte Telefonnummer 06206/ 935-394 Hochglanz, ca. 315 x 310 cm + 120 cm. Inselesse oder via E-Mail unter JugendfoerInklusive Elektrogeräte (EnergieeffizienzWeitere Glaskeramik-Kochfeld Inklusive klasse: Kühlschrank A+, Backofen A) und Farben derung@Lampertheim.de gerne & Fronten Geräte-Ausstattung Hochbau-Backofen A Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspü zg zur Verfügung. wählbar Montage gegen Aufpreis.

Liefer

444

Inklu

QR-CODE

4444.-

QR-CODE

Noch mehr Küche Schüler der Klasse 3b der Schillerschule stolz eigene Blumenwiese / Natur Montage 7 auf zurück in die Stadt holen

Selbstverständlich übernehmen unsere kompetenten QR-CODE Küchenschreiner für Sie das Noch mehr Küche Tragen, Auspacken und den fachgerechten Aufbau. Millimetergenau montiert, komplett Montage 7 sauber, frei von Verpackungen, fertig zum Kochen. Und sie erSelbstverständlich übernehmen unsere kompetenten klären Ihnen gerne alles, was Küchenschreiner für das möchten. Sie dazuSie wissen

a chen das für Sie.“

hen das für Sie.“

37

metergenau montiert, komplett sauber, frei von Verpackungen, fertig zum Kochen. Und sie erklären Ihnen gerne alles, was Sind stolz auf „ihre“ Blumenwiese im wissen Herzenmöchten. der Stadt: Die Schüler der Klasse 3b der Schillerschule LamSie dazu

FEIERN SIE MIT UNS LAMPERTHEIM –­ Mitte MaiSI dort,S wo ein groMIT UN E tatsächlich, IERN Und pflanzten Schüler FE der Klasse 3b der ßes, von den Kindern im Kunstun-

LAMPERTHEIM –­ Für alle jun- diesem späten Zeitpunkt des Jah- meldungen aufgrund dieses Angen Menschen bis 27 Jahre, die res noch keine Ausbildungsstelle gebotes, teilweise hatten sich hier noch einen Ausbildungsplatz für haben und jetzt, kurz vor den Fe- auch die Eltern bei uns gemeldet. 2015 suchen, bietet die Jugendbe- rien, dringend danach suchen“, be- Von diesen zwölf jungen Menschen rufshilfe des Diakonischen Werkes tonte Kerstin Biehal von der Jugend- konnten wir drei berufsvorbereitenBergstraße eine einmalige Gelegen- berufshilfe in einem Gespräch mit de Maßnahmen, einen Praktikumsheit: „Last-Minute-Suche Ausbil- der Presse. „Genau diese möchten platz sowie einen Ausbildungsplatz dungsplatz“ heißt es in der ersten wir herzlich einladen, von unse- vermitteln. Vier konnten zudem im weitersuWoche der Sommerferien. Gebo- rem Beratungsangebot Gebrauch Anschluss selbstständigAUF WUNSC ten werden neben der Beratung zu machen, gerne schauen wir, wo chen, und genau dies ist auch unund Unterstützung bei der Aus- wir sie unterstützen können –­ sei ser höchstes Ziel: Hilfe zur SelbstWinkelküche in Weiß, bildungsplatzsuche auch ein Be- es bei der Analyse der Unterlagen, hilfe geben“, ergänzte Kerstin Bie320 x 335 cm. Inklusive hal. Selbstverständlich sind alle werbungsmappencheck sowie viel- Übungen von Vorstellungsgesprä- ca. Elektrogeräte (Energieeffizienzzu den regufältige Tipps und Tricks rund um chen oder aber bei der Suche nach Interessierten auch lären Beratungszeiten eingeladen, Vorstellungsgespräche sowie Eig- freien Stellen. Wichtig ist es uns da- klasse: Kühlschrank A+, freie Stellen auf dem nungstests. Eine Anmeldung für bei, auch andere Berufsfelder auf- Backofen um sich über A) und EdelstahlAusbildungsmarkt zu informieren das Angebot, das in der Dienststel- zuzeigen, die den jungen Menschen Einbauspüle. Ohne Geschirrsp le des Diakonischen Werkes, Indus- vielleicht gar nicht so bekannt sind.“ und die Beratung in Anspruch zu ler, Armatur, Deko und Zubehö AUF die WUNSCH ERWEITERBAR engagierten triestraße 35 in Lampertheim statt- Dabei durchforsten nehmen. Diese Sprechstunden finfindet, ist nicht erforderlich. Das Mitarbeiter des Diakonischen Wer- den immer dienstags und donnersWinkelküche in Weiß, kes gemeinsam mit den Jugendli-INKLUSIVE tags von 14 bis 16 Uhr statt. Als AnTeam steht von Montag, 27. Juli, ca. 320 x 335 cm. Inklusive Elektrogeräte nur alle möglichen Jobbis Donnerstag, 30. Juli, jeweils Elektrogeräte von chen nicht sprechpartnerin in allen Fragen um (Energieeffizienzportale, sondern auch die lokalen 14 bis 16 Uhr für die jungen Mendie Last-Minute-AusbildungsaktiEdelstahl-Wandesse klasse: Kühlschrank A+, schen bereit, eine weitere Beratung den TIP. Die Last- Glaskeramik-Kochfeld on steht Kerstin Biehal gerne tele- Ink Zeitungen Lieferpreis AUFBackofen WUNSCH ERWEITERBAR A) undwie EdelstahlGerätebis Minute-Ausbildungssuche ist am Dienstag, 28. Juli, von 10Einbauspüle. findet fonisch unter 0160/90734062 oder Hochbau-Backofen A Ohne GeschirrspüMonta Winkelküche in Weiß, 12 Uhr möglich. „Wir haben festgeübrigens bereits dritten Mal Kühlschrank per E-Mail unter ler, Armatur, Deko undzum Zubehör. A+ Kerstin.biehal@ Armatur INKLUSIVE gegen ca.es320 x 335mehr cm. und Inklusive Dek stellt, dass immer im- statt, undElektrogeräte das mit wachsendem-Er- dw-b.de zur Verfügung. Elektrogeräte (Energieeffizienzmer wieder Jugendliche gibt, die zu folg. „2014 hatten wir zwölf NeuanKloos Benjamin Edelstahl-Wandesse klasse: Kühlschrank A+,

Lief

Tragen, Auspacken und den 7 Montage fachgerechten Aufbau. Millimetergenau montiert, komplett Selbstverständlich übernehfrei von Verpackungen, men unseresauber, kompetenten Küchenschreiner SieKochen. das fertigfürzum Und sie erTragen, Auspacken und den klären Ihnen gerne alles, was fachgerechtenSieAufbau. Milli- möchten. dazu wissen

pertheim.

3798.Inklusive

Glaskeramik-Kochfeld Geräte-Ausstattung Hochbau-Backofen A Montage gegen Aufpreis. Armatur und Geschirrspüler Kühlschrank A+Winkelküche in Lemongelb, gegen Mehrpreis. Ohne

Backofen A) und EdelstahlEinbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Armatur, Deko und Zubehör.

ÄMIE 1 jeder Küche! PR überzeugt. Und so hofft Sabine VilKaufen Sie Ihre Küche mit Best-Preis-Garantie 1 IE PRÄM gis, Leiterin der Technischen BeFoto: Benjamin Kloos

1.1J.AJAHHRRKKÜÜCCHHEE AAKKTTIVIVWWOORRMMSS

f Nummer sicher: Kau Beim Gehen Sie auf f Beim Praktisch undKau dekorativ, r Küche! jedeKüchenwaage Edelstahl und Küchenuhr einem. Praktisch undindekorativ, von Edelstahl Im WertKüchenwaage und Küchenuhr in einem.

Schillerschule auf einer Fläche auf terricht gestaltetes Schild auf die triebsdienste der Stadt Lampert49.- Euro dem Friedhof Mitte eine Wiese mit Wiese aufmerksam macht, sum- heim, dass die Kinder sich ­– vielIm Wert von einer Blumenmischung, die spezi- men und brummen Bienen und leicht auch bedingt durch die Päck49.- Euro ell Bienen und Schmetterlinge er- Hummeln und flattern Schmetter- chen mit Blumensamen, die zum Beim Kauf einer Küche ab 3000.freut. Ziel war und ist es, im Rah- linge von Blüte zu Blüte der Korn- Start der Aktion überreicht wurBeim Kauf einer men der Biodiversität die Natur zu- blumen, Scharfgarbe oder Wiesen- den –­ ebenso wie ihre Eltern auch Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Küche ab 3000.Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. für die Natur in ihrer rück in die Stadt zu holen. Kurz vor flockenblumen. Erfreulich war die in Zukunft ! Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, äums-Prämien verschiedene r Ju mit su machten sichKE derpe Kinder aufbil diese Ak- Heimatstadt einsetzen.Fronten Die Wiese Dampfgaren, Backen und Grillen. Resonanz den Sommerferien nDAN Auswahl Wir sage und ! ien verschiedene Farben äm -Pr wird weiter blühen äums Jubil die Schüler in Begleitung von tion,E denn hatjedenfalls t superSchüler Frontenund mizahlreiche DANK Im Wert von Wir sagenReund Farben ferendarin Lisa Person erneut auf ten sich in den vergangenen neun neben den Bürgern der Stadt auch 599.- Euro den Weg, um sich vom Resultat Wochen immer wieder vom Blu- Bienen, Hummeln und Schmet- Im Wert von .- Euro der Pflanzaktion zu überzeugen: menwachstum auf „ihrer“ Wiese terlinge erfreuen. Benjamin Kloos 599

Das runde Leder rollt beim FC Olympia Lieferpreis Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Armatur und Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne

Deko und Zubehör. Auch die Stadt Lampertheim bildet aus: Zum Beispiel als Landschaftsgärtnerin ­– ein abwechslungsreicher und technisch sehr anspruchsvoller Beruf, wie Ausbilder Thomas Schramm (r.) versichert. Archivfoto: Hannelore Nowacki

überfür Summen a Freude chen das Sie.“ und Brummen im Blütenmeer

Kühl-/Gefrierkombination A+

ler, Armatur, Deko und Zubehör.

cf.29sa15

LAMPERTHEIM - Die Jugendförderung Lampertheim lädt alle Interessierten ab zwölf Jahren zu Spass, Action und Bildung ein. Das Programm „Ü12-Summertime in Lampertheim“ findet in den ersten drei Ferienwochen vom 24. Juli bis 14. August statt. Von Workshops über Ausflüge bis hin zum Jugendtalk ist für jeden etwas geboten. Aus einer großen jeAuswahl von Angeboten kann Highlight der Jugendliche sein persönliches grifflose Programm gegen die Langeweile Front zusammenstellen, allerdings ist das Platzangebot begrenzt und es sind nur noch wenige Plätze ver-

7

PLANbAr PLANbAr

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

PRÄMIE 2 PRÄMIE 2

praktische

Esstheke inklusive

Lieferpreis

2198.2198.2198.-

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

„Unsere Stadt spielt Fußball“ mit Freizeitturnier am 19. Juli / Firmen und Lieferpreis Vereine messen sich

ODER EssWeinkühlODER theke praktische

schrank, Weinkühlinklusive 2-Zonen schrank, einzeln regu2-Zonen lierbar, für regueinzeln je 21 Flaschen lierbar, für Weißund je 21 Flaschen Rotwein. Weiß- und Rotwein. von Im Wert

praktische

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Esstheke

ca. 365 x 245cm. InklusiveDeko und Zubehör. hochwertiger Elektrogeräte und Winkelküche in Lemongelb, Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrca. 365auf x 245cm. Inklusive spüler Wunsch erhältlich. hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Auswahl

verschiedene

Fronten und

Auswahl Farben

verschiedene

Fronten und Farben

PLANbAr PLANbAr

2198. 2198.--

inklusive

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Einbauherd Weitere Glaskeramik-Kochfeld Inklusive Kühlschrank Farben hochwertiger • Edelstahl-Einbauherd Einbauspüle Elektro & Fronten Inklusive Kühlschrank wählbar hochwertiger Ausstattung Einbauspüle Alles im Preis enthalten! Elektro

· ·· · · Inkl. Lieferung Geräte· Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte

Weitere Top moderne Küche Farben in bordeaux/weiß&Hochglanz, Fronten Top300 moderne Küche wählbar ca. cm + 120 cm. in bordeaux/weiß Hochglanz, Inklusive hochwertiger ca. 300 cm + 120 Elektrogeräte und cm. EdelstahlInklusive hochwertiger Einbauspüle. Geschirrspüler Elektrogeräte und Edelstahlauf Wunsch erhältlich. Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Auf Wunsch auf Ihre Raummaße Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Alles im Preis enthalten!

PLANbAr

AUF WUNSCHPLANbAr ERWEITERBAR

Wert von Euro 49Im9.499.- Euro

· ·

Lie AUF WUNS

39 3998.-

Offene Wohnküche in Holzpore Lava / INKLUSIVE AUF WUNSCH ERWEITERBAR Magnolia Nachbildung, ca. 248 x 335 Offene Lieferpreis Wohnküche in Holzpore Lava Elektrogeräte cm + 120Lava cm./ Inklusive Elektrogeräte Offene Wohnküche in Holzpore Magnolia Nachbildung, ca. 248 x 335 INKLUSIVE Inselesse Magnolia Nachbildung,(Energieeffizienzklasse: ca. 248 x 335 Kühlschrank A+, L AMPERTHEIM – „Unsere ßend der Sieger der Gruppe A ge- ander – die Sieger dieser beiden Elektrogeräte Weitere cm + 120 cm. Inklusive Elektrogerät cm + 120 cm. InklusiveBackofen d A) und Edelstahl-Einbauspüle. · Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Dunsthaube ·Glaskeramik-Kochfeld Farben Stadt spiel Fußball“ – unter die- gen den Zweiten der Gruppe ermitteln dann letztendB so- Partien Beim Kauf einer Küche Elektrogeräte Edelstahl-Dunsthaube · Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Geräte-Ausstattung · · Glaskeramik-Kochfeld Inselesse · & Fronten (Energieeffizienzklasse: Kühlschrank A+, Beim Kauf einer Küche AKühlschrank A Moderne Küche Reling, Armatur,(Energieeffizienzklasse: sem Motto lädtgegen der FCKüche Olympia wie der Sieger B gegen lich den Turniersieger. ab 6000.- erhalten Sie Ohne Geschirrspüler,Glaskeramik-Kochfeld · Glaskeramik-KochfeldBereits am Geräte Glaskeramik-Kochfeld Montage Aufpreis. Armatur, 09 Weitereder Gruppe wählbar ··Hochbau-Backofen · Edelstahl-Einbauherd Hochbau-Backofen Inklusive Moderne in Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, Weitere abuns 6000.erhalten SieNischenverkleidung, Deko und Zubehör. Backofen A) und Edelstahl-Einbauspüle. Reling, und Geschirrspüler Edelstahl-Einbauherd Farben ·Samstag Hochbau-Backofen A+ Inklusive · Kühlschrank Kühlschrank Inklusive ··Kühlschrank Auswahl Montage ge Inklusive von alle 3 Prämien in120 Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, morgigen der Gruppe A. Das Fierfolgt um 15 Lampertheim den Zweiten heutigen ldGeräte-Ausstattung gegen Mehrpreis. Ohne Sonnca. 270 +am cm. Inklusive hochBackofen A) und Edelstahl-Einbausp Nischen & Fronten hochwertiger Inklusive hochwertiger · Kühlschrank Inklusive Auswahl Farben verschiedene Hochbau-Backofen A ·· Kühlschrank von uns 3 Prämien · Einbauspüle Einbauspüle Ohnealle Geschirrspüler, Reling, Armatur, Deko ca.und 270Zubehör. + 120 und cm. EdelstahlInklusive hochGeräte-Ausstattung Montage gegen Aufpreis. Armatur, spüler wählbar wertiger Elektrogeräte hochwertiger · Einbauspüle hochwertiger verschiedene Fronten · Einbauspüle tag zum beliebten Freizeitturnier nale ist gegen 16.30 Uhr geplant. Geräte Uhr Anstoß für das Turnier Geräte-Ausstattung & der Fronten Reling, und Geschirrspüler wertiger Elektrogeräte und EdelstahlD und Geräte Montage gegen Aufpreis. Armatur, Reling, Fronten Kühlschrank A+ Einbauspüle. Geschirrspüler und A Nischenverkleidung, Deko und Zubehör. Ohne Geschirrspüler, Reling, Armatu gegen Mehrpreis. Ohne Ausstattung Alles im Preis enthalten! Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Geräte und Inkl. Lieferung Geräte Farben Nischenverkleidung und GeschirrMontage gegen Aufpreis. Armatur, Einbauspüle. Geschirrspüler und wählbar Relingsystem aufder Wunsch erhältlich. 11 UhrRelingsystem rollt Ball – beTeams haben sich zudem ein: Sechs mit insgesamt sechs MannschafAusstattung Alles im Preis enthalten! Ausstattung DekoAb und Zubehör. Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Inkl. Lieferung Farben spüler gegen Mehrpreis. Ohne Wunsch erhältlich. Reling, undauf Geschirrspüler Deko und Zubehör. Nischenverkleidung, Dekowww.hueper.de und Zube Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. ten – neben der Mannschaft des FC geisternder Fußball, Engagement gegen Mehrpreis. Ohne für das parallel stattfindende TurAlle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de Deko und Zubehör. und Kampf werden sicher rasch nier der Vereine und Parteien an- Olympia II sind dies die Reserve®® die Tribüne füllen. Spannende Paa- gemeldet, hier spielen ab 11.30 teams der TSG Rheinau, des ASV rungen sind auch hier garantiert. Uhr alle Teams mit einer Spiel- Feudenheim, der SG NOWA, StarZehn Betriebsmannschaften ha- zeit von je zehn Minuten gegenei- kenburgia Heppenheim sowie des ben sich gemeldet und wollen den nander. Mit dabei sind in diesem MFC 08 Lindenhof. Nach dem DuInhaber C. G. Gradinger Pokal: In Gruppe A treffen die Fir- Jahr die SPD Lampertheim, der ell Jeder gegen Jeden in zwei Vormen Rimatec, Uzar, V-Bus, Öl- Feuerwehrverein Lampertheim, rundengruppen spielen im AnWestseite Bahnhof••Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße7 7 Westseite Bahnhof Fuchs und der FC Haus Gutenberg die CDU Lampertheim 1, die CDU schluss an die Spiele um Platz 5 06241-2058181 www.kueche-aktiv-worms.de 06241-2058181 ••www.kueche-aktiv-worms.de aufeinander, während in Gruppe Lampertheim 2, der TTC Lampert- und Platz 3 die beiden Gruppen2 die Firmen König, Uzer, Gärt- heim sowie die Sandhofer Buwe. sieger gegen 18.15 Uhr das Fina5 Jahre Beratung von Beratungvon von Planung von Beratung Planung ner Tiefbau, Opel Schmidt sowie Nach den Gruppenspielen treffen le. Also nichts wie hin ins AdamKüchen-Profis Garantie Best-Preis-Garantie nur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Best-Preis-Garantie nur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Küchen-Profis Küchen-Profis Küchen-Profis Küchen-Profis das Lila Dream Team den Grup- der Erste und der Vierte sowie der Günderoth-Stadion und mitfiebern Die neuesten Küchen-Trends FinanzierungsAufmaß bei pensieg unter sich ausmachen. Zweite und der Dritte der Grup- und mitfreuen. Viele Tore sind gaJetzt bei uns! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! Service Ihnen zu Hause Das Halbfinale bestreiten anschlie- penphase im Halbfinale aufein- rantiert! red

Inklusive

1998. 1998.--

Inklusive

Elektro

Elektro

PPRRÄÄM IE33 MIE GEScHEnKt! GEScHEnKt!

3498.-

VERKAUFSOFFENER VERKAUFSOFFENER

SONNTAG SONNTAG 13 - 18 Uhr 13 - 18 Uhr

ss ati GrGarti

s sSeSketkt Gla ein einGla n& ene& pch pch HäHpäp

WORMS WORMS

Best-Preis-Garantie

Elektro

Elektro

In


8

lokales

Samstag, 18. Juli 2015

Sportkonzept und Jugendhaus Mobile CDU-Fraktionssitzung an 20. Juli BÜRSTADT - „Bürstadt ist in Bewegung und wir sind es auch“, bringt es CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Möller auf den Punkt. Am Montag, 20. Juli, wollen sich die Parlamentarier der CDU im Rahmen einer „Mobilen Fraktionssitzung“ vor Ort kundig machen. Um 19 Uhr wird über das Konzept für eine multifunktionale Mehrgenerationensportanla-

SPD unterstützt Altrheininitiative Sozialdemokraten antworten „Rettet den Lampertheimer Altrhein“-Sprecher Norbert Klippel im offenen Brief Der Lampertheimer Altrhein soll als Sportstätte und Freizeitangebot erhalten bleiben –­ dieser Wunsch wird Archivfoto: Hannelore Nowacki auch durch die hiesigen Sozialdemokraten unterstützt. LAMPERTHEIM ­– „Die SPD Lampertheim begrüßt und unterstützt das Vorgehen der Initiative „Rettet den Lampertheimer Altrhein“ ­– mit diesen Worten unterstreichen SPD-Spitzenkandidat Marius Schmidt und SPD-Fraktionsmitglied Karl-Heinz Horstfeld das Engagement der Lampertheimer Sozialdemokraten für den Erhalt des Lampertheimer Altrheins als Sportstätte und Freizeitangebot. Die SPD antwortete der Initiative auf ihr Anschreiben an die Fraktionen im Lampertheimer Stadtparlament nun in einem offenen Brief. Diesen unterschrieben auch die Landtags- und Bundestagsabgeordneten Norbert Schmitt und Christine Lambrecht. Die Initiative unter Federführung von Rudolf Klippel hatte nach einem gescheiterten Anlauf die hessische Umweltministerin Priska Hinz für eine Ausbaggerung des Altrheins zu gewinnen nun vorgeschlagen, dass 200.000 Euro für den Altrhein in den städtischen Haushalt für das Jahr 2016 eingestellt werden mögen: Jeweils 100.000 Euro für die geforderte Untersuchung auf Munition und für

einen Pilotversuch zur Ausbaggerung: „Die SPD hat bereits in der Vergangenheit allen Maßnahmen unterstützt, den Altrhein auszubaggern und so vor einer Verlandung zu bewahren, zugestimmt. Daher sehen wir auch den neuen Vorschlag der Initiative grundsätzlich positiv. Wir haben bereits 2010 500.000 Euro in den Haushalt einstellen lassen, um eine Ausbaggerung vorzufinanzieren. Leider haben Vorgaben des Regierungspräsidiums verhindert, dass wir diese hätten nutzen können. Der Stadt Lampertheim nun die Kosten für eine Munitionssuche aufzubürden, obwohl viele in der Stadtbevölkerung wissen, dass der Altrhein einmal nach dem Krieg bereits ausgebaggert wurde, grenzt an den vielzitierten Behördenwahnsinn. Auch haben wir bislang jeder einzelnen Maßnahme für Pilotversuche auskömmlich finanziert, selbst im Rahmen von Vor-Ort-Terminen begutachtet und unsererseits bei SPD-Politikern in Kreis und Land für eine Unterstützung geworben“, erklärt die SPD. So waren im Europawahlkampf Thorsten Schä-

fer-Gümbel und im Landratswahlkampf Kandidat Gerald Kummer am Altrhein und hätten ihrerseits Sympathie für den Erhalt des Altrheins als Kulturlandschaft signalisiert. Derweil sind die Sozialdemokraten „gespannt“ auf das nun angekündigte Tourismuskonzept: „Wir hoffen, dass dieses überraschend ins Spiel gebrachte Konzept unsere Erwartungen erfüllt und kein Aktionismus ist.“ Nur nachhaltige Überlegungen für Hessens drittgrößtes Naturschutzgebiet eröffnen die Chance auf Fördergelder aus Brüssel. Die SPD sieht insbesondere im leer stehenden Restaurant Fährhaus Potential, um entweder einen gastronomischen Betrieb anzusiedeln oder ein Altrheininformationszentrum zu schaffen. Gleichzeitig fordert die SPD allerdings auch, dass „eine ungezügelte Vermarktung nicht stattfinden darf. Kostenloser und ungehinderter Zugang für alle Bürger zum Biedensand muss genauso sichergestellt sein, wie die Wahrung des Naturschutzes um Tieren und Pflanzen Raum zur artgerechten zg Entfaltung zu geben.“

ge informiert. Für sieben Vereine, 18 Sportarten und rund 3.100 Vereinsmitglieder soll der angedachte htv.liga.nu „Sportpark Bürstadt“ fit für die Zukunft gemacht werden. Um 20 Uhr ist eine Visite im Boulodrom beim VfR Bürstadt vorgesehen. Im Anschluss soll noch ein Blick auf das neue Domizil des Jugendhauses am Bubenlachring geworfen werden. Interessierte Bürgerinnen

und Bürger sind zu dieser „OpenAir Sitzung“ herzlich willkommen, so die Christdemokraten in ihrer Mitteilung. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Sporthalle des TV 1891 Bürstadt. Um 20 Uhr folgt der Besuch im Boulodrom am Vereinsheim des VfR Bürstadt, Nibelungenstraße 199. Anschließend geht es zum neuen Jugendhaus am Bubenlachring. zg

Stadtverordnetenvorsteherin lädt zu Bürgerversammlung am 22. Juli „Leben und Akzeptanz in unserer Gemeinschaft mit fremden Kulturen“ LAMPERTHEIM - Gemäß § 8a der Hessischen Gemeindeordnung kann die Stadtverordnetenvorsteherin zur Unterrichtung der Bürger über wichtige Angelegenheiten der Kommune zu einer Bürgerversammlung einladen. Daher findet am Mittwoch, 22. Juli, um 19 Uhr eine Bürgerversammlung im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, EG, Raum E 12 statt. Das Thema der Bürgerversammlung lautet „Leben und Akzeptanz in unserer Gemeinschaft mit fremden Kulturen.“ Dazu lädt Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass die Bevölkerung ganz herzlich ein.

Sinn und Zweck der Bürgerversammlung ist es, Aufklärungsarbeit rund um das Themenfeld Aufnahme und Integration von Flüchtlingen zu leisten und für ein interkulturelles Miteinander zu werben. Dabei soll auch gezielt auf die Erwartungen, Fragen und ggf. Ängste der Bürgerschaft eingegangen werden. Innerhalb der Bürgerversammlung soll die Flüchtlingsproblematik im Ganzen beleuchtet werden ohne im Detail auf einzelne Örtlichkeiten, die für eine Unterbringung in Betracht kommen, einzugehen. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Stadtverord-

netenvorsteherin Brigitte Stass und einleitenden Worten von Bürgermeister Gottfried Störmer wird Hildegund Niebch vom Diakonischen Werk zum Thema Flucht und Integration referieren. Im Anschluss folgt die Stellungnahme der Kirche durch Pfarrer Adam Herbert von der evangelischen Lukasgemeinde, bevor der Vorsitzende des Koordinierungskreis Flüchtlingshilfe Lampertheim, Kurt Stass, sowie ehrenamtliche Helfer und Thomas Bauer, Leiter der Polizeistation Lampertheim, ihre Sicht erläutern. Anschließend erhalten die zg Bürger das Wort.

Betreuung Demenzkranker im Café Memory DRK bietet Entlastung pflegender Angehöriger / Nächster Termin am 23. Juli BIBLIS –­ Im Café Memory werden demenzkranke Menschen im frühen und mittleren Stadium der Erkrankung jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Bürgerzentrum Biblis betreut. Aktuell werden ca. 80 Prozent der pflegebedürftig an

Demenz Erkrankten zu Hause versorgt. Dies bürdet den pflegenden Angehörigen eine kaum vorstellbare Belastung auf. Mit diesem Angebot bieten das DRK und seine Kooperationspartner pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, die Versorgung der Erkrankten –

wenn auch nur für einige Stunden – abzugeben und diese wertvolle Freizeit für sich selbst zu nutzen. Nächster Betreuungstermin ist am 23. Juli. Eine Anmeldung ist erforderlich beim DRK, Carola Friemel, telefozg nisch unter 06252/700445.

Walter Wiedemann ist CDU-Spitzenkandidat CDU-Mitglieder stimmten über Kandidaten zur Kommunalwahl 2016 ab BÜRSTADT – Walter Wiedemann führt die Kandidatenliste der Bürstädter CDU zur Kommunalwahl an. Schon zum dritten Mal ist der erfahrene 62-jährige Lokalpolitiker Spitzenkandidat seiner Partei für die Stadtverordnetenversammlung. Seit fast 40 Jahren ist Walter Wiedemann, von Beruf Diplom-Bankbetriebswirt, politisch aktiv. Vor 30 Jahren wurde er Stadtrat und seit 20 Jahren ist er als ehrenamtlicher Erster Stadtrat der Stadt Bürstadt zugleich stellvertretender Bürgermeister. Parteivorsitzender Alexander Bauer sagte der Mitgliederversammlung: „Walter Wiedemann steht für das kontinuierliche Engagement der CDU und für die politische Unterstützung von Bürgermeisterin Barbara Schader“. Der Wahlvorbereitungsausschuss hatte den Auftrag, die Kandidatenlisten für die Kommunalwahl am 6. März 2016 auszuarbeiten, der Mitgliederversammlung legte er drei Vorschlagslisten vor. Über die drei vorgelegten Listen für die Stadtverordnetenversammlung sowie die Ortsbeiräte Bobstadt und Riedrode stimmte die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes am Montagabend im Haus der Garten- und Naturfreunde mit vierzig stimmberechtigten Mitgliedern ab. Horst Strecker, der für den Wahlvorbereitungsausschuss sprach, stellte die Kandidaten mit Bild und Vita vor. Für Walter Wiedemann als Spitzenkandidat habe seine jahrzehntelange Erfahrung gesprochen und das Vertrauen, das er genieße. Fraktionsvorsitzender

Thomas Möller bilanzierte in seinem Kurzbericht die bisherigen lokalpolitischen Felder, auf denen die CDU Erfolge vorweisen könne, darunter die Belebung der Innenstadt, das Programm „Aktive Kernbereiche“, die Schulkinderbetreuung und die Dorferneuerung Bobstadt, auch seien die Umgestaltung des Bahnhofs wie auch andere Projekte auf einem guten Weg. In der Umsetzung nachhaltiger Politik wolle die CDU kein Stück-

werk. Die „alla hopp!“-Anlage bezeichnete Möller als Bereicherung für die Begegnung verschiedener Generationen mitten in der Stadt. Auf den vorderen Listenplätzen stehen mit dem Parteivorsitzenden Alexander Bauer, Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Möller und Bauausschussvorsitzenden Jürgen Eberle sowie Stadtrat Herbert Röchner weitere profilierte Mandatsträger.

Für die Stadtverordnetenversammlung mit insgesamt 31 Sitzen hat die CDU eine Liste mit 46 Kandidaten aufgestellt, unter denen sich auf den vorderen zehn Listenplätzen drei Frauen bewerben, unter den neun Kandidaten für den Ortsbeirat Bobstadt sind vier Frauen vertreten, mit Ursula Cornelius an der Spitze. Die Liste für den Ortsbeirat Riedrode mit insgesamt sieben Kandidaten und zwei Frauen führt die jetzige Orts-

vorsteherin Kirstin Garb an. Marga Esswein kandidiert in stiller Reserve, ohne auf den offiziellen Stimmzetteln zu erscheinen, wie auch fünf Kandidaten auf der Bobstädter Liste. Unter den „Top-Ten“ sind die stellvertretende Parteivorsitzende Christine Eberle, Kirstin Garb und Ursula Cornelius. Ebenfalls auf aussichtsreichen Plätzen kandidieren Julia Kilian-Engert, Janina Bolz, Désirée Held, Renate Gayer, Sabine Tremmel und Ines Knecht.

Die CDU Bürstadt bereitet sich auf den Kommunalwahlkampf 2016 vor. Mit dem Votum der Mitgliederversammlung sind die Kandidaten auf den Vorschlagslisten des Wahlvorbereitungsausschusses gewählt – mit Walter Wiedemann als Spitzenkandidat. Foto: Hannelore Nowacki

Mit insgesamt zehn echten Neulingen und drei weiteren Kandidaten, die noch keine Parlamentserfahrung hätten, sowie der stark vertretenen Jungen Union setze die CDU erkennbar auf eine Erneuerung und Verjüngung, erklärte Wiedemann in seiner Stellungnahme. Da die Kommunalwahl eine Persönlichkeitswahl ist, können die Wählerinnen und Wähler durch Kumulieren und Panaschieren, durch Stimmenhäufung und Mischen, die vorgeschlagene Reihenfolge auf den Stimmzetteln verändern, merkte Parteivorsitzender Bauer an. „Nun lassen Sie es uns gemeinsam angehen“, rief Walter Wiedemann seine Parteifreunde auf. In seinem Vortrag nach der Abstimmung unterstrich er die Worte „gemeinsam“ und „Vertrauen“ als Grundlage für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Als Spitzenkandidat sehe er sich als Erster und Gleichen, alle trügen Verantwortung für einen erfolgreichen Wahlkampf und das erhoffte positive Votum der Wählerinnen und Wähler. Im Ausblick ging Wiedemann auf zahlreiche Themen und zukunftsweisende Projekte ein, die in Bürstadt auf der Agenda stehen. Weitere Interessenten und Ideen seien willkommen. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung im November sollen Gespräche mit Bürgern und Informationsveranstaltungen folgen. Noch ist nur der Sommer heiß, die heiße Phase des Wahlkampfs wird mit Beginn des nächsten Jahres starten. Hannelore Nowacki


lokales

9

Rotes Dreiradtaxi lässt Kinderherzen höher schlagen

Immobilien

avs spendet Spielgerät im Wert von 500 Euro an Kita Schwalbennest LAMPERTHEIM ­– Rot und hell leuchtete das neue Dreiradtaxi mit den Augen der Kinder in der Kita Schwalbennest der Lebenshilfe und der strahlenden Sonne am Donnerstag Nachmittag um die Wette: Für insgesamt drei Kinder ­– einen Fahrer und zwei „Passagiere“ ­– bietet das Spielgerät Platz, und die Kinder nahmen es direkt mit Begeisterung an. Ermöglicht wurde das Dreiradtaxi durch die Unterstützung in Form einer 500-Euro-Spende der Firmengruppe Allgemeiner Vermessung Service (avs) mit Sitz in der Ernst-Ludwig-Straße 23 in Lampertheim. „Unser Grundsatz ist: Wir leben von der Region und möchten gerne etwas zurückgeben. Gerade die Kinder und die Jugend, die unsere Zukunft sind, möchten wir unterstützen. Daher fördern wir immer wieder Kinder- und Jugendsportveranstaltungen in der Region, aber auch die Feuerwehren“, betonte Elzbieta Liermann von avs. „Die Kita Schwalbennest haben

Die Kinder der Kita Schwalbennest strahlen angesichts des nigelnagelneuen Dreiradtaxis. Gemeinsam mit ihnen freuen sich Katja Voß, 2. Vorsitzende der Lebenshilfe Lampertheim (l.), der 1. Vorsitzender der Lebenshilfe, Günther Baus (2.v.r.) und Spenderin Elzbieta Liermann von avs (r.). Foto: Benjamin Kloos

wir schon seit längerem ins Auge gefasst und es freut mich, dass unsere Spende so gut angenommen wird. Es ist toll, dass es Einrichtungen wie das Schwalbennest gibt, und es ist schön zu sehen, wie glücklich die Kinder hier zusammen spielen.“ In diesem Zusammenhang kündigte Elzbieta Liermann eine weitere, dauerhafte Unterstützung für das Schwalbennest an ­– genauere Einzelheiten hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. „Es ist immer wieder toll, solch zweckgebundene Spenden zu erhalten, herzlichen Dank dafür“, freute sich Günther Baus, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe, stellvertretend für den Träger und das Schwalbennest. „Aus unserem normalen Budget wäre eine solche Anschaffung nicht möglich gewesen, daher sind wir sehr froh, dass den Kindern auf diesem Wege etwas direkt zu Gute kommt“, ergänzte Baus und hofft auf weitere NachBenjamin Kloos ahmer.

Musikalischer Genuss unter dem Motto „Tanz“ 11. Lampertheimer Orgelsommer zieht im August in den Bann / Immer sonntags um 20 Uhr in der Domkirche LAMPERTHEIM - Zum mittlerweile elften Mal findet an den Sonntagen im August jeweils um 20 Uhr der beliebte Lampertheimer Orgelsommer statt. Die Konzertreihe, die Musikbegeisterte aus nah und fern einlädt, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Tanz“. „Die Orgel feiert in diesem Jahr 10. Geburtstag – diesen möchten wir entsprechend begehen“, erläuterte Domkantorin Heike Ittmann im Rahmen eines Pressegesprächs. „Die Große Blaue ist ein Instrument, dass sich in zehn Jahren nicht nur viel Gehör und Respekt verschafft hat, sondern dass auch viele Menschen an sich gebunden hat, sowohl im Gottesdienst als auch konzertant. Daher haben wir in diesem Jahr ein größeres Programm, um zu zeigen, wie vielfältig und schön die Orgel klingt. Gleichzeitig soll dieser Orgelsommer ein Dank an alle für die Unterstützer der Orgel sein.“ Übrigens: An allen Sonntagen im August wird es passend zum Thema „Tanz“ eine Predigt im Gottesdienst geben. In diesem Jahr kommen die Musik- und Orgelfreunde der gesamten Region in den Genuss von fünf Konzerten von fünf außergewöhnlichen Organisten – die vielfältige Ideen zur Umsetzung des Mottos entwickelt haben. Den Auftakt der diesjährigen Reihe macht in diesem Jahr Heike Ittmann selbst, die am 2. August ein besonders Konzert mit gleich drei Höhepunkten darbieten wird: Denn neben dem Hörgenuss von Stücken wie Johann Sebastian Bachs Praeludium und Fuge in ES-Dur, BWV 552 oder Bernhard Johnsons „Elfentanz“ wird die ausgebildete Bühnentänzerin Evelin Stadler zu den Werken tanzen. Zu einigen Stücken hat sie dabei eine Choreographie entwickelt, welche den gesamten Kirchenraum ausfüllen wird. Spannend wird sein, wie die Tänzerin ein weiteres Highlight mit einbindet: Denn im Rahmen des Konzertes wird eine Ausstellung mit Werken von Carsten Rössling, Hans Becker und Holger-Schinz Sauerwein eröffnet. Diese eigentlich starren Objekte, die durch die Künstler dennoch auf besondere Art und Wei-

se Bewegung eingehaucht wurde, werden in die tänzerische Darbietung integriert. Musikalisch erwartet die Zuhörer neben einem richtigen Walzer von Sigfrid KarstElert ein weiteres einmaliges Erlebnis. Denn im Auftrag von Heike Ittmann hat Jürgen Essl unter dem Titel „Lobo – Suite mexicana“ ein zum Thema „Tanz“ passendes Stück komponiert, welches an diesem Abend Welturaufführung feiert. Der Komponist selbst wird an diesem Abend ebenfalls zu Gast in der Domkirche sein, in der er eine

Woche später, am 9. August, das zweite Konzert spielen wird. Bei dem mit Tanzstücken gespickten Konzert wird der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Organist, Komponist und Pädagoge, der an der Stuttgarter Musikhochschule lehrt, sein Talent als Improvisator unter Beweis stellen. Zu hören sind hierbei unter anderem die Partita sopra „Sei gegrüßet, Jesu gütig“ von Johann Sebastian Bach oder „Chaconne in D“ von Georg Böhm. Am 16. August werde die Konzertbesucher in den Genuss von verschiedenen Werken Bachs

Evelin Stadler wird das Motto „Tanz” des diesjährigen Orgelsommers am 2. August künstlerisch umsetzen und dabei den gesamten KirchenFoto: oh raum nutzen.

Domkapellmeister Matthias Giesen aus St. Florian in Österreich wird am 23. August zu Gast in der Domkirche sein. Foto: oh

kommen, darunter Largos e spiccato „Siciliano“ oder das „Italienische Konzert BWV 971“ – intoniert durch Dr. phil. Christian Vorbeck aus Witten. Die eigentlich für andere Instrumente geschriebenen Stücke wurde für die Orgel bearbeitet. Durchsetzt wird das Konzert mit Improvisationen von Liedern aus dem Gesangbuch, die eigentlich Tanzmusik waren – so etwa „In Dir ist Freude“. Auch die Werke Bachs selbst haben dabei Tanzmusik im Hintergrund. Matthias Giesen aus St. Florian in Österreich wird am 23. August zu Gast in der Domkirche sein. Der Domkapellmeister erfreut die Zuhörer mit reiner Tanzmusik. Dabei spielt er zahlreiche klassische Werke, unter anderem das Menuett D-Dur „Kleine Leipziger Gigue.“ Das fünfte und abschließende Konzert am 30. August wird Winfried Bönig spielen. Der Domorganist des Kölner Dom wird mit Werken wie die „Ciacona in f“ von Johann Pachelbel oder „Praeludium in C-Dur“ von Johann Sebastian Bach die Domkirche mit der Klangvielfalt der Orgel zum Leuchten bringen – passende dazu wird die Kirche auch mit Licht illuminiert, selbst die Orgel wird von innen heraus beleuchtet sein. Den Abschluss nach jedem Konzert bildet ein gemütliches Beisammensein auf dem Domplatz bei Wasser, Wein und kleinen Leckereien, bei denen man das Gehörte noch einmal Revue passieren lassen und sich mit anderen Konzertbesuchern sowie dem Organisten austauschen kann. Dies trägt zur besonderen Atmosphäre des Orgelsommers, der von der evangelischen Lukasgemeinde in Zusammenarbeit mit cultur communal präsentiert wird, bei. Karten für die Konzerte gibt es für sieben Euro, ermäßigt vier Euro, an der Abendkasse oder im Gemeindebüro der Lukasgemeinde. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Abokarte – für 30 Euro bzw. ermäßigt 17 Euro kann man alle fünf Konzerte in der Domkirche genießen. Weitere Informationen gibt es bei Heike Ittmann telefonisch unter 06206/157301 oder per E-Mail unter heikeittmann@ gmail.com. Benjamin Kloos

GBG Bürstadt

gut und sicher wohnen Sprechtag: Dienstag 9 - 11 und 14 - 16 Uhr Römerstraße 8, 68642 Bürstadt, Tel. 0 62 06 - 87 91 E-Mail: gbg.buerstadt@t-online.de GmbH

sf29sa15

Samstag, 18. Juli 2015

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Biblis, Komfortable kl. Eigentumswohnung im 1. OG., Bj. 95, mit eigenem PKW-Stpl. u. Balkon, kl. Wohnanlage, gem. Hof, Grillplatz + Garten, 2 ZKBB, Wfl. 45 m2, Gas-Thermen-HZ, hochwertige Ausstattung, frei beziehbar, Energieausweis in Vorbereitung, Ref. 19662. € 79.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

Immobilien

anzeigen im

finden große Beachtung

Lampertheim-Stadtmitte: 3 ZKB m. Balkon, 80,88 m², 1.

Og, ZH-gas, ab 1.11. (oder früher) zu verm. Km 505,- € + NK + 2 mm Kt, tel. 06206-1556132

Großzügig geschnittene Whg. (mind. 3 ZKB) od. adäquates Haus in Lamperth. zum Kauf von Privat gesucht. Ideal mit Garten/Terrasse evtl. gr. Balkon. Bitte keine Makler sowie in Neuschl. od. Hofh. Tel. 0172/2819154

Ehepaar sucht Baugrundstück in Bürstadt oder Lampertheim, bis 500 m² (auch Baulücke). Tel. 0157/325 333 64

Blockhaus

aus Rundstämmen (bildschön) in Biblis, mit Küche und 4 Schlafgelegenheiten, ca. 5 x 6 m, Firsthöhe 4,20 m gegen Abbau und Abtransport kostenlos abzugeben. (Neupreis 50.000,- DM)

Tel. 0173 - 672 455 7 oder 06206 - 951925

Täglich

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de Großer GEFLÜGEL-Verkauf Dienstag, 21.07.2015 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie Bürstadt, Beethovenplatz 8.00 - 8.10 La.-heim, Ecke Sandbeune 8.30 - 8.40 Bobstadt, Gemeindehaus 9.00 - 9.15 Nordheim, Rathaus 9.30 - 9.40 Biblis, Darmstädter Hof 9.50 - 10.00 Gr.-Rohrheim, Raiffeisen 10.10 - 10.20

Geflügelhof Neuwöhner 69190 Walldorf · 0170 - 52 42 574

Nächster Verkauf wieder am 18.08.2015

www.TIP-Verlag.de

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Fliesenverlegung Gerardi Tel. 06206 / 937 41 82 oder 0171-177 62 12

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474


10

Vereinskalender • Kleinanzeigen

Zufahrt zum Groß-Rohrheimer Baggersee ab sofort gesperrt Katastrophales Hygiene-Problem an der Kiesgrube/ Überwachte Schranke in Höhe Grillhütte GROSS-ROHRHEIM ­– Die Gemeinde Groß-Rohrheim weist darauf hin, dass die Zufahrt zum Groß-Rohrheimer Baggersee ab sofort und auf unbestimmte Zeit mittels überwachter Schranke für Kraftfahrzeuge aller Art abgesperrt wird. Die Zufahrt für Kraftfahrzeuge ist samstags sowie an Sonnund Feiertagen bereits durch die entsprechende Beschilderung gesperrt. Da aber viele Fahrzeugführer diese Beschilderung missachten, wird an Höhe Grillhütte in der verlängerten Speyerstraße abgesperrt. Gründe dieser Maßnahme sind zum einen, dass die Landwirte in der Ernte stark behindert werden und zum anderen handelt es sich bei der Groß-Rohrheimer Kiesgru-

be um keinen offiziellen Badesee mit sanitären Anlagen. Durch die fehlenden sanitären Anlagen, zerschlagenes Glas und weggeworfene Essensreste sowie Unmengen an hinterlassenem Müll ist ein Zustand eingetreten, der aus gesundheitlichen Gründen nicht hinnehmbar ist. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass durch den Kiesabbau ständig die Erde am Rand des Sees nachbricht und somit Personen oder Autos im See versinken können. Sollten sich trotzdem Fahrzeuge an der Kiesgrube befinden, werden diese weiterhin ausnahmslos geahndet sowie abgeschleppt. Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verzg ständnis gebeten!

Immobilien Vermietungen

Gesuche

Hüttenf.: 4  ZKB, Gewerberäume, 105 m², 550,- € + NK + HK von priv. zvm. Tel. 0175-1206024 Bobstadt: Sout. 1 ZKDu/WC, KM 250,- € + NK + KT ab 15.8.15 frei. Tel. 06245-7707 LA: 4 ZKB, G-WC, ca. 88 m², KM 550,- € + NK, ab 1.08. frei, Tel. 0157-70350974

Suche Wohnung ca. 45 m² in LA u. Umgebung, Tel. 0173-1633309 Maler der Firma Henkel sucht ab sofort 3 ZKB in LA. Tel. 062062792

Verkäufe LA: Gartenland zvk., Krautgärten 1293 m², VHB, Tel. 06206-55123 Roseng.: Verk. VM ETW, 4 ZKBB, 84 m² + G. + G.-Ant., EG, E.-AW, VKVS, Chiffre 29/1

Gesucht und Gefunden -

Ihr regionaler Marktplatz

www.tip-verlag.de

Verschiedenes Pinnwand Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 Haushaltsaufl./Hofflohmarkt am Sonntag, 19.07., von 11 bis 16 Uhr, Alter Lorscher Weg 27, LANeuschloß, Tel. 0151-50373155, Geschirr, Textilien, Kleidung, Möbel, Elektro, Spielsachen uvm. 1 Wacken Open-Air Ticket, 3 days all in, 30.07. bis 1.08. zu verkaufen. Tel. 06206-55328

Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 01514-3342719 Pflegekraft, wbl., aus Polen mit guten Deutschkennt., sucht Arbeit im Bereich Altenpflege/ Betreuung in LA u. Umgeb., langjäh. Erfah. vorh., Tel. 0173-9992135

Kleinanzeigen

Lampertheim Tel: 0171 - 22 44 792

Große Auflage · Kleiner Preis

Haushaltsauflösung Entrümplung / Umzüge fair • sauber • schnell • zuverlässig

Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur TiP-Community!

Kath. Pfarrgruppe So., 19. Juli, 9 Uhr St. Andreas Hochamt für die Pfarrgemeinde, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier; Mo., 20. Juli, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe; Di., 21. Juli, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 10 Uhr Mariä Verkündigung Ökum. Abschlussgottesdienst der Goetheschule, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; Mi., 22. Juli, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst

Lukasgemeinde So. 19. Juli, 10 Uhr Gottesdienst zum 10-jährigen Orgeljubiläum mit anschließendem gemütlichen Beisammensein vor der Domkirche (Mittagessen und Kinderprogramm), Mitwirkung: Chor Mosaik, Kirchenchor, Dekanatskantorei und Posaunenchor, 14 Uhr Kinderorgelkonzert; Mo., 20. Juli, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik; Di., 21. Juli, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 15 Uhr Blockf lötenensemble, Frau Hege, 16 Uhr Flötenunterricht, Frau Hege, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein und Pfr. Geil, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 22. Juli, 9 Uhr Schulschlussgottesdienst der Pestalozzischule in der Domkirche, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, ab 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“ So. 19. Juli, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung der Vorschulkinder der Kita Falterweg und Einführung von Frau Birgit Ruoff (Gemeindepädagogin); Martin-Luther-Kirche. Im Anschluss Kirchenkaffee unter der Empore; Mo., 20. Juli, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 21. Juli, Ausflug Kita Falterweg, 10 Uhr Ökumenischer Abschluss-Gottesdienst der 1-4. Klassen der Goetheschule in Mariä Verkündigung, Pfr. Schmitt, Pfr. Kröger, 19.30 Uhr Frauenabend „Sommerfest“, Martin-LutherHaus; Mi., 22. Juli, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig

Hofheim Evangelische Kirche So., 19. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst (Gestaltung: Konfirmandengruppe); Di., 21. Juli, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 18 Uhr Konfirmandengruppe (Grillabend mit Familien), 19.30 Uhr Dienstagsfrauen (Meditativer Spaziergang)

Bürstadt Kath. Pfarrgruppe So., 19. Juli, 10 Uhr Oekum. Gottesdienst anl. Kirchweih in Riedrode, 11.30 Uhr St. Peter Taufe der Kinder Patrizia Molitor, Emilia Stork und Jan Kramonisch, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 20. Juli, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 21. Juli, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren; Mi., 22. Juli, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe

Evangelische Kirche So., 19. Juli, 10 Uhr Ökum. Kerwegottesdienst in Riedrode; Mo., 20. Juli, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 21. Juli, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 22. Juli, 20 Uhr Posaunenchor

BRSG Am So., 19. Juli, findet unser öffentliches Sommerfest, ab 11 Uhr, auf dem Vereinsgelände in der Nibelungenstraße 199b, statt. Wir bieten Schnitzel mit Sossen, Steaks mit Zwiebeln, Fischbrötchen, Pommes & Kartoffelsalat. Ab 13 Uhr Kaffee & Kuchen. Die BRSG Team freut sich Sie bewirten zu dürfen. Am Samstag, 18. Juli, ab 9.30 Uhr benötigen wir Helfer zum Aufbau.

TV Di., 21. Juli, 20 Uhr, Vorstandssitzung in unserem Vereinsheim.

Freiwillige Feuerwehr Musik zug: Wir t ref fen uns am Samstag, 18. Juli, um 19.45 Uhr zum Ständchen in Zivil am Feuerwehrgerätehaus Bürstadt.

Sa., 18. Juli, 19 Uhr Taizé - Abendgottesdienst in Bürstadt; So., 19. Juli, 10 Uhr Ökum. Kerwegottesdienst in Riedrode; Di., 21. Juli, 14.30 Uhr Singkreis

Turngemeinde 1925 ommernachtsfest der TG-Bobstadt am 18. Juli um 18 Uhr auf dem TGVereinsgelände (hinter der Sporthalle Bobstadt). Im Rahmen der Feiern zum 90-jährigen Bestehen des Vereins wird die Band „Rokko Rubin und die Schlagerjuwelen“ mit Live-Musik und Schlagern aus den 70er Jahren auftreten. Wir laden alle Mitglieder mit Freunden und Bekannten sowie die Bevölkerung aus Bürstadt, Bobstadt und Umgebung recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei. Am Montag, 20. Juli, um 20 Uhr, findet im TG-Vereinsheim auf der Tennisanlage eine außerordentliche Mitgliederversammlung der TG Bobstadt statt.

AG Ortsgeschichte Die Mitglieder treffen sich am Mo., 20. Juli, ab 17 Uhr im Alten Rathaus Bobstadt. Themen: Kerb 2015 - Historische Begegnung im Ortskern ums Alte Rathaus- und Vorbereitung Bilderausstellung.

Biblis CDU Mo., 20. Juli, 19 Uhr: Mobile CDUFraktionssitzung. Bürstadts Christdemokraten informieren und diskutieren über das Konzept für eine multifunktionale Mehrgenerationensportanlage. Für sieben Vereine, 18 Sportarten und rund 3.100 Vereinsmitglieder soll der „Sportpark Bürstadt“ fit für die Zukunft gemacht werden. Es gibt darüber hinaus einen kurzen Besuch im neuen Jugendhaus und einen sportlich-gemütlichen Abschluss im Boulodrom. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Sporthalle des TV 1891 Bürstadt. Gegen 20 Uhr ist ein Besuch im neuen Jugendhaus am Bubenlachring vorgesehen. Anschließend geht es zum Boulodrom am Vereinsheim des VfR Bürstadt (Nibelungenstraße 199).

Radfahrer-Verein Die am Sonntag, 19. Juli, in FfmNiederrad vorgesehene RTF des RSC Edelweiss Frankfurt wurde jetzt vom Veranstalter für diesem Tag abgesagt. vereine@tip-verlag.de

2 STUNDEN – 4 STUNDEN – TAGESKARTE

www.partyclub-worms.de AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (0 62 41) 9 72 16 55

lr29sa15

cf.29mi15

SPASS OHNE ENDE Mo.–Do., 14–2 Uhr, Fr. & Sa., 12–4 Uhr, So., 14–2 Uhr

St. Bartholomäus Am Sonntag, 19. Juli, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Auftanken“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Wir bitten alle, ihr neues Gotteslob mitzubringen. Die Eltern der Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, entweder bei ihren Kindern zu bleiben und zur Gabenbereitung mit in die Kirche zu gehen oder den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche zu feiern.

Vogel- und Naturschutz Seit vielen Jahren veranstalten wir in den Sommerferien ein Zeltlager auf unserer Streuobstwiese in der Nähe des Senders. Wenn du Lust hast, dieses Jahr am Zeltlager teilzunehmen und zwischen 6 und 14 Jahren bist, dann bist du dazu herzlich eingeladen. Beginn ist am 24. Juli, um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Riedhallenplatz in Biblis, von wo aus wir zusammen zu unserer Wiese fahren. Ende ist am Sontag, 26. Juli, gegen 13 Uhr. Falls du nicht draußen mit zelten willst, besteht die Möglichkeit, dass du von deinen Eltern morgens zwischen 8.30 und 9 Uhr zur Wiese gefahren wirst und wir dann zusammen frühstücken, Spiele spielen, eine kleine Wanderung machen, uns mit und in der Natur beschäftigen und uns abends am Lagerfeuer bei Stockbrot die Zeit vertreiben. Zwischen 21.30 und 23 Uhr kannst du dann wieder abgeholt werden. Als Mitglied kommen keine Kosten auf dich zu, Nichtmitglieder zahlen 15€ für Verpflegung. Wir würden uns sehr freuen, wenn du Lust hast, am Zeltlager dabei zu sein. Bitte melde dich telefonisch oder per Mail (vsv-NABU-Biblis@gmx.de) bis zum 21. Juli an. Weitere Informationen und Anmeldung bei Michael Eichenauer (06245/8896) oder Markus Wolter (06245/908585)

Nordheim Evangelische Kirche So., 19. Juli, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Mo., 20. Juli, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 21. Juli, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Thema: Auf die Raspel, fertig, los; Mi., 22. Juli, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30 bis 18 Uhr Handarbeitsgruppe hat Ferien.

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de

In Worms:

Am 24., 25., 26.7.: Pauschalparty

Tel. (0 62 41) 2 50 77

Di., 21. Juli, Volksliedersingen, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria; Do., 23. Juli, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß

Auflage geprüft durch:

• alle Softgetränke frei 3 verschiedene Preise

Nachtfalke Worms

Seniorenbegegnungsstätte Evangelische Kirche

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

Professionelle Kontaktanzeigen

Biblis

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Bobstadt

Lampertheim

Martin-Luther-Gemeinde

Stellenanzeigen

Samstag, 18. Juli 2015

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


lokales

Samstag, 18. Juli 2015

Kinder sammelten viele Punkte mit Energiesparideen

Schule in den Weschnitzauen nahm am Energiesparwettbewerb des Kreises Bergstraße teil

Das Engagement der Grundschulklassen und der 9. Klasse der Schule in den Weschnitzauen hat sich gelohnt, denn die Beschäftigung mit dem Thema Energieeinsparen hat offensichtlich Spaß gemacht und große Anerkennung gefunden. Foto: Hannelore Nowacki BIBLIS – Das Ergebnis des Energiesparwettbewerbs an der Schule in den Weschnitzauen in der Freiherr-vom-Stein-Straße kann sich sehen lassen – an den Wänden des Unterrichtsraums hängen viele bunte Bilder mit Windmühlen vor blauem Himmel in grüner Landschaft, die alle auf das zentrale Thema hinweisen: Energie. So viele Bilder sind es, dass sie sogar an den Fenstern kleben. Für ihre gelungenen Bilder wurden einzelne Kinder mit einer Urkunde und Sachpreisen belohnt. Alle Klassen der Schule in den Weschnitzauen hatten sich in diesem Schuljahr am Energiesparwettbewerb des Kreises Bergstraße beteiligt. Ein letztes Mal war auch eine 9. Klasse der Hauptschule dabei – mit einer anspruchsvollen Modellarbeit

im Fach Physik. Schon Ende April hatte Grundschullehrer Stephan Keller als Projektleiter den Rückmeldebogen und seinen Projektbericht mit Fotos von den gemalten Bildern der Grundschulklassen und experimentellen Arbeiten der 9. Klasse termingerecht beim Eigenbetrieb des Kreises Bergstraße Schule + Energiewirtschaft in Heppenheim eingereicht. Alle Schulen im Kreis Bergstraße waren vom Veranstalter zur Teilnahme an diesem „Pädagogischen Prämienmodell für Energiesparprojekte“ aufgefordert worden. Vorbildliche und besonders gelungene Schulprojekte werden prämiert. Auf Einladung von Projektleiter Keller und der kommissarischen Schulleiterin Simone Kurt kamen am Dienstagvormittag alle Kinder und zwei

Schüler der 9. Klasse zusammen, um die Urkunden und Preise entgegenzunehmen. Voller Stolz und Freude nahmen die Kinder und Jugendlichen diese Auszeichnung in Empfang. Die ersten Klassen, aber auch die Klassen 2b und 2c malten Solarautos und bastelten Windräder. Die „Energiedetektive der Klasse 2a“ beschäftigten sich mit der Einsparung von Heiz- und Lichtkosten. Auf einem Plakat erklärte die Klasse 3a ihr Thema „erneuerbare Energien“. Die Klasse 3b sammelte ihre zahlreichen Ideen zum Energieeinsparen in einem Schnellhefter. Beim Zeitunglesen konzentrierten sich die Schüler der Klasse 4a auf  Themen wie Atomausstieg und Energiesparmodus. Ein ausgefeiltes Energie-Quiz präsentierte die

Klasse 4b – bei der richtigen Antwort leuchtete ein Licht auf, das von einer Batterie gespeist wurde. Im Fach Physik beschäftigte sich die Klasse 9 unter anderem mit den Themen Solaranlagen, Nutzung der Wasserkraft, Biogas und Biomasse, Nutzung der Windenergie und Photovoltaik. Die durchgeführten Versuche veranschaulichten die Jugendlichen auf Plakaten. Das ganze Kollegium habe das Energiesparprojekt unterstützt und alle Klassen hatten sich zwei bis drei Wochen mit dem Thema beschäftigt, berichtete Projektleiter Keller im Gespräch mit dem TIP. In den nächsten Tagen sei er zur Urkundenverleihung an die Schule in den Weschnitzauen nach Heppenheim eingeladen. Hannelore Nowacki

Außergewöhnlicher Abschied vom Kindergarten Schulkinder der Pater-Alfred-Delp Kita feierten im Vogelpark LAMPERTHEIM –­ Am vergangenen Freitag war es soweit: Die Eltern der angehenden Schulkinder des Pater-Alfred-Delp-Kindergartens hatten zu ihrem Fest im Vogelpark eingeladen. Schon Anfang des Jahres haben sich die Eltern getroffen, um dieses Fest zu planen. An mehreren Abenden wurde im Andreasheim geplant, gebastelt und geprobt. Das Resultat hat die Erzieherinnen und alle Gäste überwältigt. Nach der Begrü-

ßung aller Gäste wurde ein Lied der Eltern mit den Schulkindern vorgetragen. Hierbei kullerten sogar ein paar Tränen bei einigen Erzieherinnen. Die Leiterin, Mechthild Schneider-Schossau, meinte danach, dass so etwas selten vorkommt. Nachdem nun die Erzieherinnen Sonnenblumen bekamen, wurde jedes Kind von Mechthild Schneider-Schossau aufgerufen, um einen kleinen gebastelten Schulranzen in Empfang zu neh-

men. Hierbei lief jedes Kind unter zwei gebastelten Bögen, auf denen Kindergarten und Schule standen, hindurch. Danach wurden dem Kindergarten natürlich noch die Geschenke der Eltern übergeben. Symbolisch für die renovierte Mauer haben die Eltern ein Bild der Gartenmauer mit allen Unterschriften der Schulkinder angefertigt. Außerdem gab es noch neue Kissen für die „rote Couch“ mit Bäumchen, Sternchen und Wölk-

chen bestickt. Anschließend wurde kräftig gefeiert. Sehr gut kam der Auftritt von Marcello Martucci dem Clown an. Es wurde getanzt, gesungen und gezaubert. Das Wetter war ideal, folglich hatte man das Gefühl, dieses Fest sollte gar nicht mehr aufhören. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Es gab ein herrliches Buffet mit allem was das Herz begehrt. Dies haben natürlich auch die Elzg tern vorbereitet.

Beim Sommerfest verabschiedeten sich die künftigen Schulkinder der Kita Pater Alfred Delp von ihren Erzieherinnen und Kita-Freunden. Foto: oh

11 Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Der neue Fiat 500: Innovative Technik

Weltpremiere im ehemaligen Werk Lingotto BÜRSTADT - Acht Jahre nach Präsentation der aktuellen Baureihe werden Fiat 500 und das Cabriolet Fiat 500C gründlich überarbeitet. Von außen auffallend sind das neue Design von Fahrzeugfront und die einzigartigen Rückleuchten. Im Innenraum sind Armaturentafel und zahlreiche Details neu. Innovative Technologie bietet der neue Fiat 500 unter anderem mit noch umweltfreundlicheren Motoren und erweitertem Infotainmentangebot. Mit Datum und Ort der Weltpremiere – 4. Juli 2015 im ehemaligen Fiat Werk Lingotto in Turin – schließt sich ein Kreis. Im Jahr 1957 wurde an diesem Tag der historische Fiat 500 in Turin der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Auto, das beinahe im Alleingang Italien mobilisierte und heute ein begehrter Oldtimer ist, wurde in Lingotto gefertigt. Unveränderte Abmessungen, überraschende Details – der neue Fiat 500 ist an der überarbeiteten Fahrzeugfront und einzigartigen Rückleuchten zu erkennen. Mit dem Personalisierungsprogramm „Second Skin“ lässt sich außerdem der eigene Stil auf völlig neue Weise ausdrücken. Die neu gestaltete Armaturentafel verbindet Retro-Look mit innovativer Technologie – auf Wunsch mit zentralem TFT-Monitor mit 18 Zentimeter Diagonale. Der Bildschirm des serienmäßigen Infotainmentsystems Uconnect ist perfekt integriert. Im Bereich der Infotainmentsysteme steht Uconnect in fünf Varianten zur Wahl. Standardversion

mit Bildschirm, sechs Lautsprechern und Anschlussmöglichkeiten für externe Musikspeicher serienmäßig. Bei Motoren und Getriebe steht Umweltfreundlichkeit im Mittelpunkt. Zweizylinder-Benziner TwinAir mit 63 kW (85 PS) oder 77 kW (105 PS) und 1,2-Liter-Benziner mit 51 kW (69 PS) zur Wahl. Sieben Airbags, elektronisches Fahrstabilitätsprogramm und ein reichhaltiges Sicherheitspaket sorgen für perfekte Sicherheit, Fahrwerk und Bremsanlage wurden optimiert. Der 1,2-Liter-Benziner aus der FIRE-Baureihe sowie der zu einem späteren Zeitpunkt erhältliche Turbodiesel 1.3 16V MultiJet (70 kW/95 PS) werden zukünftig auch mit einem ECO-Paket angeboten. Es besteht aus einer bedarfsabhängig gesteuerten Lichtmaschine, einem Aerodynamik-Kit sowie Reifen mit reduziertem Rollwiderstand. Das ECO-Paket senkt Umweltbelastung und Betriebskosten noch weiter. So ist es möglich den CO2-Ausstoß beim 1.2-LiterBenziner mit dem ECO-Paket auf 99 g/km und beim 1.3 16V MultiJet Diesel auf 89 g/km zu reduzieren. Der neue Fiat 500 ist zusammen mit dem Fiat Panda damit das einzige Modell im Segment, das einen die Emissionsnorm Euro 6 erfüllenden Turbodieselmotor bietet. zg Weitere Infos bei: Autohaus Bürstadt Forsthausstraße 6 68642 Bürstadt Tel.: 06206/ 75010 www.autohaus-buerstadt.de


Stellen · Jobs

Stellenanzeigen

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Bei der Stadt Lampertheim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei befristete

Befristet ist OUT! Unbefristet ist IN.

Wir suchen ab sofort

Aushilfskräfte in Teilzeit

im Fachbereich 65 (Immobilienmanagement) zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die bis 30.09.2017 befristet ist sowie um eine Teilzeitstelle (75%), die zunächst auf ein Jahr befristet ist.

auf 450,- €-Basis, bevorzugt Rentner, für Stanz-, Bohr- und Gewindeschneidarbeiten.

Nähere Informationen über die zu besetzenden Stellen sowie das jeweilige Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter: stellenangebote.lampertheim.de

Metallbau Nick GmbH Tel. 0 62 06 / 94 37- 19

Bewerbungsschluss: 09.08.2015

Wie wäre es mit einem Nebenjob? Egal ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und oder samstags Zeit haben – wir suchen

Zeitungsausträger

cf.29sa15

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n)

Steuerfachangestellte/-n in Teil- oder Vollzeit Buchhalter/-in in Teil- oder Vollzeit

Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de

GLASER oder SCHREINER oder METALLBAUER (m/w)

TERMINIERER/IN GESUCHT

1.600 € brutto!

Überstunden werden separat honoriert!

2:1-R e

Bewerbung per E-Mail: Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per Web:

s

n t- & ta u R a

F R e iz e

it F ü h

ReR

bewerbung@schlemmerblock.de VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros www.schlemmerblock.de/jobs

SOWIE

REINIGUNGSKRAFT (m/w)

Zimmermädchen gesucht

auf 450-Euro-Basis

(geringfügige Beschäftigung / Teilzeit) Alleehotel EUROPA Bensheim Tel. 06251/1050 · E-Mail: r.jabi@alleehotel.de

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: www.fz-glas-spiegel.de

Zellertalstraße 5–7 67551 Worms-Pfeddersheim

cf.29sa15

E RO T I K- J O BB Ö RS E für sie, seit 6 Jahren seriös, diskret, lukrativ W W W. E R O T I K J O B S . N E T T E L . (0 1 7 6) 74 11 6 9 11

nk19sa15

eine zuverlässige

Rüstigen Rentner für die Grundstückspflege unseres Firmengeländes in Hüttenfeld auf 450,- € Basis für sofort gesucht. Tel. 06256 / 85880-0 / -26

Zuarbeiter/-in

im Friseurbetrieb auf Minijob-Basis gesucht.

Tel. 0 62 06 - 15 76 40

 Festanstellung

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w) Worms/Frankenthal/Grünstadt

sf25mi15

 Chancen nutzen

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Worms/Eisenberg

Telefonist/-in Bitte rufen Sie an: Telefon 0162 - 90 630 61

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Worms Kunststoffschweißer (m/w) Kraftfahrer (m/w) Entsorgungsbranche Lagerhelfer (m/w) (bei Eignung kostenlose Ausbildung zum

Staplerfahrer) Worms

Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein) Worms/Biebesheim

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Worms/Biebesheim

Staplerfahrer 8T/Linde H 80 (m/w) Worms

Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

@

Verkaufstalente Reinigungskräfte Bei uns, dem Marktführer in der Region, findest du einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar. Bäcker Görtz GmbH z. Hd. Frau Koc Betreff: Bobenheim-Roxheim Hauptstraße 259 67065 Ludwigshafen gerne auch per E-Mail: bewerbung@baeckergoertz.de Betreff: Bobenheim-Roxheim

www.baeckergoertz.de

StellenStellen Anzeigen Jobs im TIP Große Auflage · Kleiner Preis

Teamleiter (m/w) Logistik On-Site Verantwortungsvoll und vielseitig – Ihr Aufgabenfeld • Führung und Organisation des Schichtpersonals in mehreren Abfüllbetrieben auf dem Gelände unseres Kunden • Kontrolle der Einhaltung von Arbeitsabläufen und Sicherheitsbestimmungen • Ansprechpartner für unseren Kunden im Tagesgeschäft und Teilnahme an regelmäßigen Qualitätsmeetings • Überwachung und Reporting der operativen Performance • Handling von Störungen der Abfüllanlagen oder im Betriebsablauf etc. • Sicherstellung von Sauberkeit und Ordnung im Betriebsbereich • Umsetzung geeigneter Maßnahmen bei Qualitätsabweichungen und Vornahme von Verbesserungen • Dienst- und Urlaubsplanung, Planung von Schulungen und Durchführung von Unterweisungen

ar.29sa15

Heizungsmonteur/Gas-Wasserinstallation (m/w)

Worms

Für diesen Standort suchen wir:

www.hani-gebaeudereinigung.de

Worms/Biebesheim

Biologielaborant oder ähnl. Berufsbild (m/w)

Bobenheim-Roxheim!

Werden auch Sie ein Teil von TALKE und verstärken Sie unseren Bereich On-Site-Logistik unserer Niederlassung in Ludwigshafen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

zur Aushilfe.

Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung

Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für F & E sowie QS-Bereich

Bäcker Görtz eröffnet eine neue Filiale in

ALFRED TALKE Logistic Services gehört zu den international führenden Logistikdienstleistern für die chemische und die petrochemische Industrie. Zahlreiche Hersteller vertrauen auf die Leistungsfähigkeit und das Know-how unserer mehr als 2.200 Transport- und Logistikspezialisten. An 42 Standorten in Europa, den Golfstaaten, Indien und China gewährleisten sie mit hoher Zuverlässigkeit und Qualität die Lagerung, den Umschlag sowie den Transport der Güter unserer Kunden.

Wir suchen eine/-n

 Arbeit finden

Psst... SCHON GEHÖRT?

Aushilfen (m/w)

08114

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, gerne auch per E-Mail an: kontakt@fz-glas-spiegel.de

Wir wenden den Tarifvertrag von DGB/IGZ e.V. an. Attraktive branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich. Setzen Sie jetzt auf Sicherheit! Mit Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen:

Voll- und Teilzeit (m/w)

MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

für die Montage von Glastüren, Ganzglasanlagen, Schiebetüren, Glasduschen, Überdachungen, Vordächern, Fenstern, Türen sowie die Ausführung von Glasreparaturen. Wir erwarten Berufspraxis und Erfahrung mit dem Werkstoff Glas, technisches Verständnis, motiviertes, selbständiges Arbeiten nach Skizzen, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, gepflegtes Äußeres und Umgangsformen.

Und das garantieren wir Ihnen: • Persönliche Betreuung • Faire Bezahlung • Kurze Arbeitswege • Unbefristetes Arbeitsverhältnis

Darmstadt, Hessler und Partner, Steuerberatungsgesellschaft mbH

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und Freizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und Kundenverwaltung gehören auch zu Ihrem Aufgabenbereich. Arbeitszeit: 8.30 -17.30 Uhr, 40 Stunden/Woche

einen

und Erfahrung auf dem Gabelstapler

• 4 Schreiner/Schreinerhelfer für einen Kunden in der Möbelbranche • 5 Maschinen- und Anlagenführer

Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de

Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des Schlemmerblockes.

WIR SUCHEN FÜR DIE VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS

• 10 Lagerhelfer, wünschenswert mit Gabelstaplerschein

persona service Worms

für die selbstständige Bearbeitung von Mandantenbuchhaltungen (mit Lohn). Neben guten Fachkenntnissen werden Erfahrung mit DATEV und MS-Office, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit vorausgesetzt. Wenn Sie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an: Lindenstraße 13, 68766 Biblis, Tel. (0 62 45) 72 38, E-Mail: info@dhp-biblis.de

für die Verteilung des TIP in Biblis und Nordheim

Deshalb bietet Ihnen persona service einen unbefristeten Arbeitsvertrag, zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen. Aktuell suchen wir für dauerhaft angelegte Einsätze bei namhaften Kunden in der Region (m/w)

ck29sa15

ar.29sa15

Bewerbung an: Magistrat der Stadt Lampertheim, Personalmanagement, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim

cr.18sa15

Sachbearbeitungsstellen

Zum Ausbau unseres Zeitungsvertriebes suchen wir

Mitarbeiter m/w Mittwoch, Donnerstag und Samstag

Qualifiziert und motiviert – Ihr Profil • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik – in einem technischen oder chemischen Beruf • Berufliche Erfahrungen in der Logistik, insbesondere in der Chemie- und Petrochemielogistik, sowie Führungserfahrungen sind von Vorteil • Gutes technisches Verständnis sowie Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen und -gütern • SAP-/MS-Office-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Gültiger Stapler- und Führerschein der Klasse B • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Organisationsstärke und körperliche Belastbarkeit • Durchsetzungs- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige Arbeitsweise

auf 450,- € Basis od. in der Gleitzone bis 800,- € Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten und gut zu Fuß sind, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bitte schreiben Sie uns auch, ob Sie über einen Führerschein und PKW verfügen.

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. ALFRED TALKE GmbH & Co. KG Human Resources Max-Planck-Straße 20 50354 Hürth E-Mail: bewerbung@talke.com

Bewerbungen bitte per E-Mail an verwaltung@tip-verlag.de TiP • Schützenstr. 50 • Lampertheim Fax: 06206 - 945010

www.tip-verlag.de

Täglich Aktuelles aus der Region ... Stellenmarkt Immobilien Kleinanzeigen Täglich Lokalberichte Online-Galerie


Wer früher kommt, räumt früher ab.

m

2c 15 0" 6

SONY KDL 60 W 605 B Fernsehgerät • „Triple Tuner HD • USB Recording • W-LAN • 400 Hz • Energie-Effizienzklasse A+ Art.Nr.: 1810304

400

Riesige 152 cm Bilddiagonale für echtes Kinofeeling

1499.-

RESTPOSTEN UND EINZELSTÜCKE DRASTISCH REDUZIERT


SOMMERSCHLUSSVERKAUF VORVERLEGT! cm 61 24''

USB Media-Center Abspielen von Fotos und Videos

CHANGHONG LED 24 D 1000 Fernsehgerät • Full HD Auflösung • Triple Tuner integriert • USB 2.0 • Energie-Effizienzklasse A Art. Nr.: 1982230

259.cm 81 2" 3

CHANGHONG LED 32 C 2200 DS Fernsehgerät • 100 Hz Technik • Triple Tuner • Energie-Effizienzklasse A+ Art. Nr.: 1752727

USB Media-Center Abspielen von Fotos und Videos

399.-

m

2c 10 40"

HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

CHANGHONG LED 40 D 1000 DS Fernsehgerät • HD Triple Tuner, • 100 Hz • Energieeffizienzklasse A Art. Nr.: 1881174

499.-


Restposten und Einzelstücke drastisch reduziert. GRUNDIG RCD 1445 USB Radio-Rekorder • CD ,Radio,USBKopfhöreranschluss 1801902. 1885018. 1885017. 1801903. 1801904. 1756536. 1756537. 1756538

99.je 3D Blu Ray Player abwärtskompatibel zu DVD, CD

99.-

mobil Musik hören per Bluetooth mit bis zu 8 Stunden Power

LG BP 420 3D Blu-Ray Player • Fernbedienbar auch via iPhone/Android • Wiedergabe von externen Festplatten • Multiformatwiedergabe inkl. 3D Blu-ray • Dolby True HD, DTS-HD Master Audio, DivX, MKV • 1x HDMI, 1x USB Art. Nr.: 152 4277

139.95

BOSE Soundlink Colour Kabellose Lautsprecher • Bluetooth fähig • AUX Eingang • bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit • Bluetooth Art.Nr.: 1890474

je

m

7c 12 50''

HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne

SAMSUNG UE 50 J 5150 Fernsehgerät • Triple Tuner • 200 Hz • Full-HD • 2 x HDMI, 1x USB, 1x Scart • Energie- Effizienzklasse A+ Art.Nr.: 1973399

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

849.m

8c 13 55''

SAMSUNG UE 55 J 6350 Curved Fernsehgerät • Triple Tuner • W-LAN • 800 PQI, Full-HD • Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor • Energieeffizienzklasse A+ Art.Nr.: 1969628

1349.-

Curved-TV

leistungsstarker QuadCore Prozessor


SOMMERSCHLUSSVERKAUF VORVERLEGT! Restp

Mobiles surf durch WLAN un PS4 Neuheit

TREKSTOR Wintron 10.1 Pure Windows Tablet mit 3G Unte • Intel Atom Prozessor Z3735 P • 2 GB Arbeitsspeicher • 32GB interner Speicher, erw zu 128GB durch Mirco-SD • Windows 8.1 Art.Nr.: 1961184

Ps4 God Of War 3 (Remastered)

Ps4 500 GB + Ps4 The Last of Us + Ps4 The Order Art.Nr.. 1892333,1844002,1722924

Auch als: Wifi Variante erhältlich für 249€

497.-

PS4 Neuheit

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn Ps4 Rory McIlroy Pga Tour

'/

,6'

15 m

,6c

39 GRATIS Upgrade auf sofort nach Veröffentlichung

LENOVO G50-70 59442653 Notebook • Intel® Core™ i3-4030U Prozessor (1,90 GHz, 3 MB Intel® SmartCache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • Intel® HD-Grafik 4400 • Windows® 8.1 vorinstalliert Art.Nr.: 1990473

High-End Noteb i7-5500U und 12

Intel Core i3-4030U Prozessor

HEWLETT PACKARD Pavilion 1 17,3“ Notebook • 1 TB Festplatte • NVIDIA GeForce 840M mit 4 G • DVD-Brenner, USB3.0, HDMI • Win 8, W-LAN Art.Nr.: 1990639

449.-


posten und Einzelstücke drastisch reduziert. Kopierfunktion auch ohne PC

99.-

,7 25

fen nd 3G.

cm 1'' 0, /1

e 3g 32gb erstützung Prozessor

HEWLETT PACKARD DESKJET 2544 AIO 3in1 Tintenstrahldrucker • Kabellos drucken durch W-LAN • 2 Patronensystem Art. Nr.: 1749418

eiterbar bis

Drucken

re

inkl. Zusätzliche Schwarze Patrone

en

in

n

nn

31

K o pie

GRATIS Upgrade auf

Sc a

sofort nach Veröffentlichung

Kabelloses Drucken durch WLAN

309.-

129.EPSON Workforce WF 2650 Dwf Aio Ink • 4in1 Tintenstrahldrucker • Kabelloses Drucken von überall • automatischer Duplexdruck • 150 Blatt Papierfach • separate Einzelpatronen Art. Nr.: 1937952 S ken can

e

43

re

Dru c

Fa x

in

nen

41

n

n

Inkl. Tastatur und Office 365 Personal

K o pi

e

cm

,9 '' 7,3

/1 3-in-1 MultifunktionsFarblaserdrucker

GRATIS Upgrade auf

book mit Intel Core 2 GB Arbeitsspeicher

sofort nach Veröffentlichung

299.-

17-F238ng

GB Speicher SAMSUNG C 460 W 3in1 Farblaser • Kabellos drucken durch W-LAN und NFC • Drucken über Direct USB • Einfache Bedienung • separate Toner Art. Nr.: 1735780

in

n

nn

K o pie

999.-

31

re

en

Drucken

Sc a

Passend zu Ihrem C 460 W Drucker

185.-


SOMMERSCHLUSSVERKAUF VORVERLEGT! NEUHEIT BAUKNECHT WA Prime 754 PM Waschvollautomat • Energiesparprogramm • Restzeitanzeige und Startzeitvorwahl • große Einfüllöffnung Art. Nr.: 1965537

AEG LAVAMAT L 5462 DFL Waschvollautomat • 30 Minuten Kurzprogramm • Mengenautomatik • praktische Zeitsparfunktion Art. Nr.: 1651187

6 kg

1400

EnergieKlasse

Waschladung

619.-

7 kg

1400

EnergieKlasse

U/Min.

Waschladung

U/Min.

preiswert Waschen auf hohem Niveau

729.-

extrem leise und sparsam

Beste Qualität aus Deutschland

MADE IN GERMANY

7 kg

ohne Deko

SIEMENS WT 46 W 362 Wärmepumpentrockner • Trommelbeleuchtung • Schonprogramm • Selbstreinigender Filter • Steckdose genügt Art.Nr.: 1802127

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

EnergieKlasse

Steckdose genügt

MIELE WKB 130 WCS Waschvollautomat • patentierte Schontrommel • sehr gutes Kurzprogramm in 20 Minuten • Profi-Eco-Motor Art. Nr.: 1895451

8 kg

1600

EnergieKlasse

Waschladung

Trockenladung

879.Classic C 1 Special Ecoline Bodenstaubsauger Mit Beutel • Saugkraftregulierung durch Drehregler • Staubbeutelvolumen 4,5 l • Aktionsradius 9 mEnergieEffizienzklasse A

135.-

supersparsam und schonend Trocknen

1059.-

PHILIPS GC 9540/02 Dampfbügelstation • Konstante, kraftvolle Dampfleistung von bis zu 120 g/min Herausnehmbarer 1,5-Liter-Wassertank, bis zu 2 Stunden bügeln Easy De-Calc, bequemes und effektives Anti-Kalk-System Art. Nr.: 1521650

349,Optimal Temp Technologie, keine Temeperatureinstellung mehr nötig

U/Min.

DYSON DC 52 Clean & Tidy Bodenstaubsauger Beutellos • keine Beutel kaufen mehr nötig • Konstante Saugkraft auf allen Belägen dank Dyson Cinetic Technologie • Nimmt Allergene auf. Für reinere Abluft • Energie-Effizienzklasse E Art. Nr.: 1894499

449.Nimmt Allergene auf. Für reinere Abluft

erstklassige Reinigungsleistung und höchster Hygienestandard

Inkl. Clean & Tidy Set


Restposten und Einzelstücke drastisch reduziert. JURA E 60 Espresso/Kaffeevollautomat • Frontale, einfache Bedienung mit TFTDisplay • Höhenverstellbarer Kaffee- und Milchauslauf • autom. Reinigungs u. Entkalkungsprogramm Art.Nr.. 1976782

MELITTA E 970-101 CAFFEO Kaffeevollautomat • geteilter Bohnenbehälter für 2 unterschiedliche Bohnensorten • individuelle Voreinstellungen für 4 Nutzer • entnehmbares Milchsystem mit separatem Milchbehälter Art. Nr.: 1312569

Cappuccino, Kaffee, Espresso, Milchschaum auf Knopfdruck ohne Deko

auf Knopfdruck 2 Tassen Cappuccino oder Latte Macchiatto

799.-

999.XXXL-Backraum

teilintegrierbar mit Edelstahlbedienblende

AEG EEMX 331203 Einbau-Herd / Set • Zweikreis- und Bräterzone • echte Heissluft • flacher Edelstahlrahmen • Edelstahlblende mit Anti-FingerPrint • bequemer Timer • versenkbare Bedienungsknebel • Energie-Effizienzkllasse A Art. Nr.: 1701582

ohneohne DekoDeko

SIEMENS SN 55 L 530 EU Einbau-Geschirrspüler • Automatikprogramm • Schnellprogramm • praktischer Besteckkorb • Aquastop Art. Nr.: 1597179 EnergieKlasse

799.-

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

725.-

preiswert Kühlen und gefrieren

ohne Deko

ohne Deko

inklusive Ceranfeld

Riesige xxxl Breite 70 cm

i No-Frost Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.

NEUHEIT HAIER A3FE 742 CMJ Kühlgefrierkombination • LED-Lichtsäule • Inverter-Kompressor mit 12 Jahren Garantie • Kühlen 307 Liter, Gefrieren 129 Liter • praktische Gefrierschubladen • Edelstahlfront Art. Nr.: 2003118

NEUHEIT BAUKNECHT KGLF17 A2+ In Kühlgefrierkombination • 196 Liter Kühlen • 111 Liter Gefrieren • pflegeleichte Inox-Oberfläche Art.Nr.: 1965567 Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

599.-

geschlossene Abb.

1199


SOMMERSCHLUSSVERKAUF VORVERLEGT! LEICA Objektiv mit 30-fach optischem Zoom PANASONIC DMC-TZ 61 18,1 MP Mega-Zoomkamera • Videoaufzeichnung in 1920x1080p FULL HD • hochauflösender 100% Sucher • Farbsucher, • WiFi, NFC und GPS Art. Nr.: 1809000, 1809001

429.wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

mit 18-140 Original Objektiv

1499.-

NIKON D7200 Kit Af-S Dx 18-140 Ed Vr Digitalkamera Spiegelreflex • 24 Megapixel • WiFi • NFC • 3,2“ großes LC- Display • 6 Bilder /sek • Full HD Video Funktion Art.Nr.: 1973209

eingebautes Display GOPRO Hero4 Silver Adventure De 4k Action Cam • Full HD Video 1080/60p • 40 Meter Wasserdicht • Bluetooth + WIFI Art. Nr.: 1914246

429.1080p Video mit Permanentautofokus

12 Bilder pro Sekunde SONY ILC-E 6000 LB 24.3 MP EXMOR APS-C HD Systemkamera • APS-C CMOS Sensor • 24 Megapixel • elektronischer Sucher • Full HD Video • WIFI,NFC • 12 Bilder pro Sekunde Art. Nr.: 1813020, 1813022

CANON EOS 70D BODY 20 MP Digitale Spiegelreflexkamera • Serienbild 7 B / Sekunde • Hohe Lichtstärke (ISO 100-25600) • Dreh & schwenkbarer Monitor • WIFI Art. Nr.: 1287587

999.-

799.kostenlose Parkplätze

freier WLaN-Zugang in allen Märkten

keine Mitnahmegarantie. angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Gültig ab 17.07.2015

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Heppenheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Neustadt

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Speyer

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Viernheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Worms

Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

WEIN-

Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße STRASSEN ZENTRUM Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Ihr Einkaufsziel in Neustadt-Süd Schönauer Str. 14 • 67547 Worms Tel. 06241/9055-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim • Tel. 0621/8451-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer • Tel. 06232/539-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr


Wer will, der kriegt.

Der "ALLES FLAT" Sorglos-Vertrag VODAFONE Red 1,5 GB € 39.99 monatlich 1)

y la

isp

' .7'

/4

DD

aH

m

4c

in

t Re

.9

11

A8 Chip mit 64-Bit Architektur M8 Motion Coprozessor

• FLAT Telefonie in ALLE dt. Netze • FLAT SMS in alle dt. Mobil funk-Netze • FLAT mobil surfen (1.5 GB LTE) 1)

1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif RED 1.5 GB nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt die ersten 24 Monate € 39,99, danach 44,99 Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1.5 GB (inkl. LTE) in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 100 Mbit/s bereit, danach langsamer. In der SMS/MMS Allnet Flat sind Standard SMS/MMS über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880 in alle deutschen Netze enthaltenStandard-Inlandsgespräche in alle Netze sind inklusive (außer z.B. Service- und Sondernummern

APPLE Iphone 6 16GB Smartphone • Speicherkapazität 16 GB • Kameraauflösung 8 MP mit Blitz • Retina HD Display • Fingerabdrucksensor, Touch ID • Umgebungslichtsensor Art. Nr.: 1891949 Preis ohne Vertrag

1) je


superschneller Octa-Core-Prozessor (8 x 1,2 GHz) HUAWEI Ascend P 8 Lite Smartphone • Android™ 5.0 Plattform + EMUI 3.1 • Octa-Core-Prozessor (8 x 1,2 GHz) • 13 Megapixel-Kamera, 5 MegapixelFront-Kamera • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte • DualSIM-Funktion: 2 SIM-Karten gleichzeitig nutzen z.B. für In- und Ausland Art. Nr.: 1990653 Preis ohne Vertrag

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

2)

€ 14.99

der günstige FLAT Vertrag für Telefon und surfen E+ Comfort Allnet • FLAT mobil surfen (500MB) • FLAT telefonieren insdt. Festnetz • FLAT telefonieren in alle dt. Mobilfunknetze

monatlich

2)

2) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif comfort Allnet nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Eplus, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 14,99. INKLUSIVLEISTUNGFEN: schnelle Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Eplus Netz bis zu einem Datenvolumen von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum, danach langsamer. SMS kosten ab 19 Cent/SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 177 061 0000.Inklusive Standard-Inlandsgespräche in alle Netze sind inklusive.

Kompatibel mit Android und iOS 64 GB Class 10 EVO + Adapter Samsung Micro-SD 64 GB Micro SDHC Art.Nr.: 1848356

POLAR Loop Wasserdichter Activity-Tracker • Erweiterbar durch Herzfrequenz-Sensor H7 • Schrittzähler • Uhrzeit • Kalorienverbrauch 1937293,1937294,1934893

Akkubetriebszeit bis zu 4 Woch POLAR A 300 Wasserdichte SportSmartwatch • Erweiterbar durch Herzfrequenz-Sensor H7 • Einstellbare Trainingsziele 1999968,1999972,1999975

je

je


>SAMSUNG GALAXY S6 32GB Smartphone • Android™ 5.0.2 • 16 Megapixel-Hauptkamera mit opt. Bildstabilisator, F1.9-Blende und Kameraschnellstart in 0,7 Sekunden • Innovative Funktionen wie Schnellladefunktiond), induktives Ladene), Fingerabdruck-Scanner • Ultrabrillante Darstellung auf dem Quad HD Super AMOLED-Display • 32 GB interner Speicher (davon ca. 25,3 GB frei verfügbar) Art.Nr.:1972132,1972124,1972135

SAMSUNG GALAXY S 6 32 GB mit 64-bit Octa-Core-Prozessor

Preis ohne Vertrag

3)

Sorglos ALLNET-FLAT inkl. Zusatzkarte für Tablet O2 Blue All-in L mit Kombivorteil • FLAT mobil surfen (3000MB LTE) • FLAT Telefonie ins dt. Festnetz • FLAT SMS in alle dt. Mobilfunk-Netze • Eine zusätzliche SIM-Karte inklusive • EU Roaming Flat (zusätzlich 1 GB Surfen und Telefonieren im EU-Ausland)

€ 39.98 monatlich 3)

3) Mtl. Paketpreis 34,99 € + Kombivorteil 4,99€. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Standardgespräche in alle deutschen Fest- u. Mobilfunknetze, nationale Standard-SMS, eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen sowie 3 GB Datenvolumen für mobiles Surfen im dt. o2 Mobilfunknetz enthalten (gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht Peer-to-Peer-Dienste). Maximale Geschwindigkeit 50 Mbit/s. Maximale Geschwindigkeit 50 Mbit/s. * Nach Verbrauch des Datenvolumens gilt die Datenautomatik: es werden automatisch weitere 100 MB für den laufenden Abrechnungszeitraum für jeweils 2€ zur Verfügung gestellt. Pro Abrechnungszeitraum maximal drei Erweiterungen um jeweils 100 MB möglich. Es gilt die im Tarif enthaltene maximale Geschwindigkeit, nach Verbrauch aller drei möglichen Erweiterungen max. Geschwindigkeit bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums bis zu 32 Kbit/s. Wird das maximale zusätzliche Datenvolumen (3 x 100 MB) in drei aufeinanderfolgenden Mon. überschritten, erfolgt unmittelbar mit Verbrauch der letzten Erweiterung (also während des laufenden Monats) eine für die weitere Vertragslaufzeit geltende Datenvolumen-Erweiterung um 500 MB für 5€ mtl. zusätzlich. Die Rückstufung zum ursprünglich im Tarif enthaltenen Datenvolumen (Downgrade) kann jederzeit über die Hotline (089 787 979 400, Standardfestnetzkosten) veranlasst werden. Über jede Datenvolumen-Erweiterung, jedes automatische Upgrade und die Möglichkeit zum Downgrade wird per SMS informiert. **EU Roaming Flat: Enthalten sind alle Standardgespräche, die innerhalb der 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Monaco, Norwegen, Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Isle of Man, Gibraltar, San Marino, Vatikanstadt, Jersey, Französisch-Guyana, Guernsey, Guadeloupe, La Réunion, Martinique (insgesamt „Teilnehmerländer“) angenommen werden, sowie alle abgehenden Gespräche aus den Teilnehmerländern nach Deutschland und alle Gespräche innerhalb eines Teilnehmerlandes (ausgenommen jeweils Sonderrufnummern, Gespräche auf See oder aus bzw. zu Satellitennetzen). Erlaubt zudem die Nutzung des im Tarif oder im zugebuchten Surf-Upgrade enthaltenen Datenvolumens auch in den Teilnehmerländern (nicht VoIP), maximal jedoch bis zu einer Datenmenge von 1 GB; maximale Surfgeschwindigkeit 1 Mbit/s; nach Verbrauch des max. Roaming-Datenvolumens mobile Datennutzung in demselben Abrechnungszeitraum nur mit Buchung einer entsprechenden weiteren Option möglich. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

hen

integriertes GPS POLAR V 800 Wasserdichte Sport-Smartwatch • Erweiterbar durch Herzfrequenz-Sensor H7 • Kompatibel mit Android und iOS • Messung der Geschwindigkeit, Distanz und Route durch GPS • Diverse Sportprofile einstellbar Art.Nr.: 1988887

POLAR M 400 Wasserdichte SportSmartwatch • Erweiterbar durch Herzfrequenz-Sensor H7 • Kompatibel mit Android und iOS Art.Nr.: 1982228,1982229

je

integriertes GPS


Freie Smartphones DualSIM: 2 SIM-Karten gleichzeitig nutzen

tolle Selfie-Aufnahmen 5 Megapixel Frontkamera

KAZAM Trooper 451 Black Smartphone • Betriebssystem Android™ 4.4.2 (KitKat) • 1,2 GHz QuadCore Prozessor (4 Kerne) • 5 Megapixel-Hauptkamera mit Full HDVideo-Aufnahme (1.080p), Frontkamera • 4 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™Speicherkarte Art.Nr.: 1984829

wasserfest

SAMSUNG SM-G 800f Galaxy S5 Mini 16gb Smartphone • Android™ 4.4 Plattform • 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel Kamera mit Blitz und Autofokus • Datenübertragung per NFC, LTE, Bluetooth®, WLAN • Speicher erweiterbar um bis zu 64 GB Art.Nr.: 1872324,1872326,1872322,1872325

WIKO Rainbow Lite Smartphone • in vielen Farben erhältlich • 4x 1,3Ghz Quad-Core Prozessor • 8GB interner Speicher • 5Megapixel Frontkamera 2011341,2011347,2011344.2011345

Großtastentelefone wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Bluetooth

3 Jahre Garantie auf das Gerät

DORO Primo 405 Großtasten-Handy • Kamera • Radio Art.Nr.:1849139,1849138,1849136

Stoßfest nach Militärstandard

BEAFON C 250 Klappgerät • Dual-SIM • Bluetooth • 2 MP Kamera Art.Nr.: 1888591,1913360

PANASONIC KX-TU 327 Senioren-Handy Inkl. Ladestation Art.Nr.: 1592791

je kostenlose Parkplätze

freier WLaN-Zugang in allen Märkten

keine Mitnahmegarantie. angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Gültig ab 17.07.2015

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Heppenheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Neustadt

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Speyer

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Viernheim

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Worms

Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

WEIN-

Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße STRASSEN ZENTRUM Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Ihr Einkaufsziel in Neustadt-Süd Schönauer Str. 14 • 67547 Worms Tel. 06241/9055-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim • Tel. 0621/8451-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer • Tel. 06232/539-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.