Tip30mi15

Page 1

Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried

Mittwoch, 22. Juli 2015 · KW 30 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Sophia Bihl sieht Welt „bunt statt blau“ Schülerin des LGL belegt bei künstlerischem Wettbewerb gegen Komasaufen den fünften Platz in Hessen LAMPERTHEIM ­– „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr diesen Jahres allein in Hessen 900 Schüler am bundesweiten Plakatwettbewerb gegen das „Komasaufen“ bei Jugendlichen, bundesweit waren es sogar 10.500 Schüler. So auch Sophia Bihl – die sympathische 17-jährige Schülerin des Lampertheimer Lessing-Gymnasiums überzeugte mit ihrer Collage nicht nur ihre Kunstlehrerin Ute Lieser, sondern auch die bewertende Kunstakademie: Am Montag wurde Sophia Biel für den fünften Platz in Hessen ausgezeichnet. Veranstaltet wurde der Wettbewerb bereits zum sechsten Mal in Folge im Rahmen einer gemeinsamen Kampagne der Krankenkasse DAK-Gesundheit und der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler. Die Idee für ihre Collage kam Sophia Bihl spontan –­ unter dem Titel „Klar im Kopf“ fügte sie bunt eingefärbte Fotos von Körperteilen zu einem Menschen zusammen. Der Kopf blieb dabei pas-

Bei der Aktion „bunt statt blau“ setzte Betül Aktas von der Friedrich-Fröbl-Schule in Viernheim das deutlichste Zeichen gegen Komasaufen in Hessen. Foto: DAK Gesundheit/Betül Aktas

Ausgewählte Saisonartikel bis zu 50% reduziert. HORLÉ Lampertheim Mode ∙ Wäsche ∙ Haushalt

Kaiserstraße19, zwischen Domkirche und Schillerplatz Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 www.horle.de

GOLD Belegte mit ihrer Collage „Klar im Kopf“ den fünften Platz unter 900 Schülern in Hessen: Sophia Bihl (2.v.r.). Neben Kunstlehrerin Ute Lieser (2.v.l.) und LGL-Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur (3.v.l.) gratulierFoto: Benjamin Kloos te auch Kirsten Haschberger von der DAK-Gesundheit (r.). send zum Motto des Wettbewerbes wortwörtlich blau, und die Augen geschlossen ­– als Zeichen dafür, dass man betrunken nicht mehr klar sehen kann. Als Model stand Sophias Freund zur Verfügung, jedes Körperteil wurde mehrfach von ihr abfotografiert und dann in mühsamer Kleinarbeit wieder zusammengefügt. 200 Fotos hatte sie so am Ende zur Auswahl, die überlappend übereinander geklebt wurden. Mit einer beeindruckenden Wirkung, für die sich am Montag eine Urkunde überreicht bekam. „Die Ideen der jungen Künstler zum Thema Alkoholmissbrauch sind auch im sechsten Wettbewerbsjahr beeindruckend“, freute sich Kirsten Haschberger von der DAK-Gesundheit. Wichtig für die Jury sei gewesen, auch Auswege und Alternativen zu zeigen. Das sei das Besondere dieser erfolgreichen Präventionsarbeit,

die vor Ort durch das Haus der Gesundheit, die Polizei, Prisma und das Jugendamt unterstützt werde. „Das LGL ist mit der Teilnahme am Plakatwettbewerb ein wichtiger Botschafter, um auf Risiken des Rauschtrinkens hinzuweisen”, hofft Kirsten Haschberger, dass das LGL auch im kommenden Jahr beim Wettbewerb dabei ist und überreicht Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur eine Urkunde. Diese zeigte sich angesichts der Auszeichnung ihrer Schülerin Sophia Bihl erfreut. „Die Ideen unserer Schüler zum Thema Alkoholmissbrauch sind beeindruckend. Wenn wir damit ein Zeichen gegen das sogenannte Komasaufen setzen konnten, sind wir alle stolz darauf. Sicher werden viele Teilnehmer künftig anders mit Bier, Schnaps oder Wein umgehen“, so die Schulleiterin, die besonders Kunstlehrerin Ute Lieser für deren außergewöhnliches

Engagement dankte. „Sie haben viel Eigeninitiative in dieses Projekt gesteckt und viel Motivation versprüht.“ Nach aktueller Bundesstatisitk landeten 2013 wieder mehr als 23.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus, im Kreis Bergstraße waren es 54 – dies verdeutlicht die Wichtigkeit eines solchen Wettbewerbes. „Wenn Jugendliche sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen hat dies viel mehr Wirkung, als wenn ein Erwachsener ermahnt, dass Alkohol gefährlich ist”, so Kirsten Haschberger abschließend. Übrigens: Wer die Plakate aller 16 Landessieger und natürlich auch von Sophia Bihl sehen möchte, sollte sich den Herbst vormerken. Denn dann werden diese in einer Ausstellung zu sehen sein, wo und wann genau wird noch bekanntgegeben. Benjamin Kloos

Mitreißende Rockmusik und heiße Rhythmen TIP verlost 2x2 Karten für „Rock am See“ in den Biedensand Bädern am 25. Juli LAMPERTHEIM –­ Am 25. Juli werden die Biedensand-Bäder gerockt: Zum mittlerweile fünften Mal laden die Musikerinitiative Lampertheim (MIL) und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim unter dem Motto „Ein rockiger Abend, zwei großartige Bands und ein unvergessliches Badeerlebnis“ zu „Rock am See“ ein. Unter dem Motto „Jubiläumsrock“ werden dieses Jahr so viele Gäste und so viele MIL-Mitglieder wie noch nie zuvor auf der Bühne stehen. Neben den Hauptakteuren des Abends, den MIL-Rock-Allstars, haben Boll und Klöpsch auch wieder hochkarätige Gäste eingeladen, die mit ihnen zusammen in den vergangenen fünf Jahren das Festival gerockt haben: Saxofonistin Michelle LaBonte und die beiden Sängerinnen Melanie Haag und Marion La Marché sind einem breiten Publikum als Spitzen der Musikszene bekannt – ebenso werden Sascha Krebs, Jake Voth und Sascha Kleinophorst die Wiese er-

beben lassen. Zum ersten Mal mit von der Partie ist Dietrich Bechtel am Bass. Bei so viel heißer Musik kann auch mal eine Abkühlung nötig werden. Die können sich die Gäste, wie gehabt, in den Becken des Schwimmbads verschaffen, denn der Badebetrieb läuft bis tief in

die Nacht – überwacht von der Lampertheimer DLRG. Für Getränke sorgt MIL-Mitglied Herbert Kunzmann und sein Team. Neu in diesem Jahr ist das Angebot von verschieden belegten „Foccaccias“, die beliebten kleinen Minipizzen aus Italien. Die Veranstalter möchten darauf hin-

ANKAUF

ZU

HÖCHSTPREISEN

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de Metzgerei und Partyservice Christian

Angebote 12 % - 35% billiger 23.07. - 25.07. gefüllter Schweinebug 28% 1 kg 6,90 eingelegter Zigeunergulasch 35% 1 kg 6,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 eingelegte Kammsteaks 13% 1 kg 6,90

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Kalbsleberwurst + -würstchen 19% 1 kg 8,90

Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 weisen, dass das Mitbringen von Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Tel. 06251/787811 Speisen und Getränken nicht erAngebote vom 27.07. - 29.07. 2015 laubt ist, und eine Taschenkon64625 Bensheim • Fax 78 78 21 Schweineschäufele o. Knochens 21% 1 kg 7,90 trolle am Eingang durch SicherHackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 heitskräfte erfolgt – „Sicherheit ist Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90 Unserer heutigen Ausgabe liegen oberstes Gebot“, ergänzte Hecher. Lyoner + Lyonerwürstchen 32% 1 kg 7,90 (in Voll- oder Teilbeilage) Eintrittskarten für die VeranstalProspekte folgender Firmen bei: Kesselfrische Blutwurst 34% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 tung sind an der Abendkasse erhältlich sowie bei den bekannten Vorverkaufs-Stellen: Beim RatMainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Legen Sie Wert auf tolle Haarschnitte haus-Service, telefonisch unter 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr und perfekte Farben? in der Gaststätte 06206/935100, Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Veränderung 12 „Zum Pit" sowie beim Kiosk NiFreitag, 30.03.20 Fit durch von 14 - 18 Uhr macht Spaß! den Tag belungenplatz unter 06206/53692. 3.49 1.49 mit einem leckeren zum Für Sie Beginn der Veranstaltung am rehn Friseure Fit ist durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! Domgasse Lampertheim den Tag Samstag, 25. Juli, um 20.30 Uhr, und Kiste erhalten Freitag, 30.03. 3.49 06206 - 56777 Beim Kauf einer mit einem leckeren 12 1.49 . zum Sam dazu Wir bitten um freundliche Beachtung Sie is , 31.03.20 Für grat stag che Sie 1 Flas Einlass ab 19.30 Uhr. DerObstsalat TIP vermit Kokosraspeln. Probieren! jeweils von 10 - 18 Uhr lost 2 x 2 Karten für diese rockige und Kiste erhalten Freitag, 30.03. Beim Kauf einer is dazu. , 31.03.2012 Jubiläumsveranstaltung.Samstag Sie 1 Flasche grat Firma ie & Lackierzentr 18 Uhr 10 von ils jewe osser Barankauf & Silber Krämer r Wenn Sie gewinnen möchten, 1.49 um -.69 Gold a K 5.99 Saft Verkostung schicken Sie eine KarteFirma mit IhSCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK tation rem Namen, Ihrer und h gebacken: Krämer 1.49 Aus unsererlaufeSB-Bnd•friscacksUnfallreparatur -.69Adresse • 5.99 SaftStichVerkostung Telefonnummer sowie dem Unfallreparatur trotz • Lackiererei • auch mit Zähnen tation acks wort „Rock am See“ an TIP-Verlag, SB-B rer Aus unse cken: • Autoglaserei • laufend frisch geba Werkstattbindung Schützenstraße 50, 68623 Lam• Abschleppdienst • -.79 -.79 1.11 1.29 uns ohne Zusatzkosten möglich!• •beiAutovermietung pertheim. Einsendeschluss ist der Agentur Hollerbach 24. Juli 2015, der Rechtsweg ist ausKostenloses Ersatzfahrzeug Darmstädter Str. 74 · BIBLIS -.79 -.79 1.11 - 75 84 1.29 Tel. 06245 rb.03sa12 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 geschlossen. red

Bürstadt

Bürstadt

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Sie bezahlen nur

Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

ZAHNGOLD + ALTGOLD Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

das Pfand

das Pfand

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Rocken am Samstag die Biedensand Bäder: Die MIL und cultur comArchivfoto: Hannelore Nowacki munal.

Biblis

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

-.37

1.39

Europerl Mineralwasser

1.29

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87),


2 Kurz notiert Bürgerversammlung zum Thema Flüchtlinge

lokales Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Leserbrief

@

Augen zu und durch!

LAMPERTHEIM – Unter dem Motto „Leben und Akzeptanz in unserer Gemeinschaft mit fremden Kulturen“ findet am Mittwoch, 22. Juli, um 19 Uhr die 3. Bürgerversammlung der Stadt Lampertheim statt. Die Bürger Lampertheims sind zur Teilnahme im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lamzg pertheim, eingeladen.

Schließung der Sporthallen während den Sommerferien LAMPERTHEIM - Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass alle kreiseigenen und städtischen Sporthallen in Lampertheim und den Stadtteilen während der Sommerferien von Freitag, 24. Juli, bis Sonntag, 6. September, geschlossen sind und somit kein Trainings- und Spielbetrieb stattfinden kann. Ab Montag, 7. September, stehen die Hallen wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. zg

Bürgersprechstunde mit Dr. Michael Meister BENSHEIM - Seine nächste Bürgersprechstunde führt der Bergsträßer CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Michael Meister, in Bensheim durch. Am Donnerstag, 23. Juli, steht Dr. Meister in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Wahlkreisbüro in der Gartenstraße 19 in Bensheim für persönliche Gespräche in Anliegen aller Art zur Verfügung. Eine telefonische Voranmeldung unter 06251/680 274 ist wünschenswert, jedoch nicht notwendig. zg

Sprechstunde der Bürgermeisterin während des Wochenmarktes BÜRSTADT - Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin Barbara Schader während des Wochenmarktes findet am Freitag, 24. Juli, in der Zeit von 8.30 bis 10.30 Uhr auf dem Markplatz statt. zg

Filminsel Biblis BIBLIS ­– Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 24. Juli, Samstag, 25. Juli, und Sonntag, 26. Juli, jeweils um 20 Uhr den Film „Jurassic World“. Die Kulturfilm- und die Kinderfilmstaffel machen bis September Sommerpause. Hinweis: Ab Juli führt die Filminsel ein elektronisches Kassensystem ein. Daher kann es zu etwas längeren Wartezeiten an unserer Kinokasse kommen. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Die Minions“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de zg

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten LAMPERTHEIM ­– Am 26. Juli wird die Messfeier in Mariä Verkündigung um 10 Uhr wieder in den Pfarrgarten verlegt. Im Rahmen des Pfarrfamilienfestes wird der Gottesdienst von der Band Kristall musikalisch gestaltet. Nach dem Gottesdienst besteht die Gelegenheit, im Schatten der Apfelbäume gemeinsam zu verweilen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Über die Gemeinde hinaus sind hierzu alle herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie das Neue Gotzg teslob mit.

Geänderte Öffnungszeiten im Freibad Bürstadt BÜRSTADT ­– Wegen zwei Veranstaltungen im städtischen Freibad gelten folgende geänderte Öffnungszeiten: Freitag, 24. Juli, von 9 bis 19 Uhr sowie Samstag, 25. Juli, von 8 bis 19 Uhr, Kassenschluss ist an beiden Tagen um 18.30 Uhr. Die Bevölkerung wird um Bezg achtung gebeten.

Mittwoch, 22. Juli 2015

Nur wenige Spatenstiche waren nötig und der Kerwewein konnte aus seinem Grab gehoben werden. Foto: Eva Wiegand

Gaudispiele mit Entenfischen im Dorfbrunnen Schweißtreibendes Graben zum Startschuss der Kerwe RIEDRODE - Kurz nachdem die gespendete Bank der Sainäwwel offiziell übergeben war, erklang am Freitagabend auch schon das traditionelle Sirenengeheul. Gefolgt von einigen Gästen machten sich die Kerweborsch dann wie gewohnt auf zum Ausgraben des Kerweweins. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Kerweopa Bernd Deckenbach die Kerwegäste hinter dem Bürgerhaus. Mit ihren 17 Mitgliedern sei die diesjährige Kerwe-Mannschaft fast einen Eintrag ins Guinessbuch wert. „Wir haben nochmal Zuwachs bekommen“, berichtete Deckenbach und konnte in den Reihen der Kerweborsch und -mädels nun noch zwei weitere, kurz-​

entschlossene Mitstreiter begrüßen. Noch bevor der ausgegrabene Kerwewein an die Umstehenden verteilt werden konnte, ließ es sich Deckenbach nicht nehmen, erneut auf das bunte Programm der diesjährigen Kerwe hinzuweisen und dankte dem Organisationsteam für die geleistete Arbeit. Gleich dreimal werden die Besucher im Laufe des viertägigen Kerwetreibens – bis Montag dauern die Feierlichkeiten an – mit Live-Musik verwöhnt, den Anfang machten am Freitag, gleich im Anschluss an die traditionsreichen Gaudispiele, die Band „Dusty Sound“. Doch zuerst musste auch noch die neue und eigens gefertigte Riedroder Fahne gehisst werden.

Diesbezüglich ging die KerweCrew lieber auf Nummer sicher: Da Bobstadt keine eigene Fahne habe und man sicher gehen wolle, dass diese nicht entwendet wird, ließen die Riedroder ihr schmuckes Aushängeschild doch gleich mittels Kran hissen und sichern. Danach war dann die Geschicklichkeit der Gaudispiele-Teilnehmer gefragt, denn hier hieß es Entenfischen im Dorf brunnen. Nachdem zwei Kerwe-Crew Mitglieder den Anfang gemacht hatten, folgten noch einige weitere Teams, auch Bürgermeisterin Barbara Schader und die Ortsvorsteherin Kirstin Garb traten im Entenfischen und Mohrenkopfessen gegeneinander an. Eva Wiegand

Augen zu und durch scheint das Motto der Verwaltung und einiger Politiker zu sein. Man möchte als Bürger vor diesem Laienschauspiel am liebsten selbst die Augen verschließen! Was kommt denn als nächstes? Nach geplanten 16 Häusern in der Florianstraße, war von alternativlosen zehn die Rede. Schlussendlich sollen es fünf werden. Bis auffällt, dass der Bebauungsplan überhaupt keine weitere Bebauung mehr zulässt! Die Ringstraße wurde ausgesucht, Alternativen schnell beseitigt. Mit Ausnahmegenehmigung des Kreises über Baugrenzen und Abweichung von der Stellplatzsatzung sollten die Bagger in Nachbarsgarten loslegen. Ohne Keller, Balkon, Abstellraum, mit zwei Außentreppen und Flachdach waren die Hütten geplant. Dank Presseberichten und Gründung einer IG konnte das Schlimmste verhindert werden. Neben Treppenhaus, veränderbaren Zwischenwänden und Waschmaschinenraum konnte durch Bündelung dreier Häuser an einem Standort sogar ein Gemeinschaftsraum und ein Betreuerbüro für die Flüchtlinge erreicht werden. Selbst Stellplätze sind nun vorhanden. Über Spielplatz und überdachte Fahrradständer wird diskutiert. Also alles gut? Leider nein! Es folgt Blamage 3.0: Die Christopherus dreht am Preis. Die Verwaltung zeigt sich überrascht. Eigentlich war alles geklärt, meint der Erste Stadtrat. Offensichtlich nicht! Angeblich wurde der Christopherus eG der zugesagte Kredit einer Landesbank gestrichen und diese muss sich nun einer Privatbank bedienen. Da fragt man sich als Bürger: Warum so plötzlich? Klar, es ist kein Eigenkapital vorhanden. Aber Kreis und Baugenossenschaft Bensheim stehen doch dahinter. Zudem sollen überall „Christopherus Wohnheime“ entstehen. Wie jetzt

herauskam das Stück für 698.000 Euro. Gesamtvolumen für 25 Häuser: 17,1 Millionen Euro! Und das auch noch auf Erbpachtgrundstücken! Bereits vor vier Monaten wurde vereinbart für Lampertheim den Bodenwert von 210 auf 180 Euro/ m² abzusenken. Von 3500 m² in der Florianstraße werden 900 m² überhaupt nicht angerechnet. Der Erbpachtzins war auf sehr geringe 2% festgesetzt. Jetzt will die Christopherus eG bzw. der Kreis gar nur noch 1% zahlen. Der Erste Stadtrat betont, dass das Projekt des Kreises dennoch unterstützt werden soll. Mit dem Kreisbeigeordneten Schimpf sei zudem ein minimaler Zins vereinbart worden. Weiterhin sei die Verwaltung Lampertheims nicht für ein solches Projekt aufgestellt. Zumindest Letzteres glaubt man nach den bisherigen Geschehnissen sofort und ungeprüft! Aber wurde dafür nicht eine Lampertheimer Baugenossenschaft ins Leben gerufen? Trotz aller Peinlichkeiten: Kritik ist nicht erwünscht. Jetzt müssen endlich die Bagger rollen! Durchwinken, koste es was es wolle! Schließlich steht doch ein humaner Zweck dahinter. Andernfalls bekommt man schnell Ärger oder wird leichtfertig in die falsche Ecke gestellt. Selbsternannte „Gutmenschen“ auf Kreuzzug treten auf den Plan. Nicht nur im Rosengarten. Doch am 24.07. sieht sieht der Bürger wer mit Weitsicht oder geschlossen Augen stimmt. Der Bürger hat es in der Hand! Zitat Frau Stass: „Es gibt eine demokratische Pflicht, sich auch an Wahlen zu beteiligen. Es gibt schließlich nicht nur Rechte!“ Andreas Ott, Lampertheim (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)

Geburtstag einer der schönsten Orgeln Deutschlands gebührend gefeiert 10-jährige Jubiläumsfeier der Orgel in der Domkirche / Musikalischer Festgottesdienst, Gemeindefest und Kinderorgelkonzert LAMPERTHEIM – Inmitten der Spargelstadt stand am Sonntag eine großes Jubiläum auf dem Programm: Die Orgel der Domkirche konnte ihren zehnten Geburtstag feiern, was mit einem beeindruckenden feierlichen Gottesdienst am Vormittag festlich eingeleitet wurde. Seit nunmehr zehn Jahren erfreut die „große blaue“ Orgel zahlreiche Menschen in Gottesdiensten und Konzerten. Viele Menschen haben dazu beigetragen, dass Lampertheim ein so wunderschönes Instrument sein eigen nennen kann. Die von der Firma Vleugels erbaute und von Eberhard Münch bemalte Orgel erklingt mittlerweile mit 37 Registern. Eine große Ehre gab es für die Verantwortlichen der Kirchengemeinde, da es gelungen war, alle Chöre der Gemeinde gleichzeitig zur Mitgestaltung des Gottesdienstes zu bringen: der Chor Mosaik, der Kirchenchor und die Dekanatskantorei Ried musizierten gemeinsam mit dem Posaunenchor zu den Klängen der beliebten Orgel in der Domkirche – eine imposante Darbietung mit Gänsehautgefühl für die zahlreichen Gottesdienstbesucher. Dekan Karl Hans Geil hielt die Predigt – er war sowohl bei der Auswahl als auch an der künstlerischen Gestaltung beim Bau der Orgel maßgeblich beteiligt. Im Anschluss an den Gottesdienst fanden

Die Kinder hatten viel Spaß daran, die Orgel einmal selbst auszuprobieren. sich viele Gäste zum Gemeindefest auf dem Domplatz ein. Auf den schattigen Plätzen unter den Bäumen ließ es sich bei angenehmen Temperaturen und einem leichten Wind zum Mittagessen gut aushalten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – zahlreiche Helfer vom Gemeindeleben-Ausschuss der Lukasgemeinde waren im Einsatz, die Be-

sucher zu verköstigen. Vielfältige Spielmöglichkeiten auf der Domwiese gab es für die Kinder. Das Kindertag-Team der Lukasgemeinde bot neben dem Spielprogramm für die kleinen und großen Kinder auch eine Sonderaktion an, bei dem Ansteck-Buttons mit selbstgestalteten Orgelmotiven gestanzt werden konnten. Im Rahmen einer Orgelführung konnten Inter-

Foto: Sigrid Samson

essierte einen Blick hinter die Kulissen werfen oder sich sogar selbst einmal auf der „großen Blauen“ ausprobieren. Ein weiteres Highlight des Tages war das Kinderorgelkonzert am Nachmittag auf der Empore, zu dem sich nicht nur Kinder, sondern gerne auch Eltern und Großeltern dazu gesellten. Unter dem Motto „Arche Noah“ spielte

Domkantorin Heike Ittmann auf der Orgel Stücke aus verschiedenen Werken von Johann Sebastian Bach, während Pfarrerin Sauerwein die Musikstücke kommentierte und somit zu einer spannenden Geschichte aufleben ließ – ein äußerst ansprechendes Konzert für Jedermann. Nicht nur die Kinder waren begeistert und probierten die Orgel im Anschluss an das Konzert gerne mal selbst aus – auch mancher Erwachsene hatte seine wahre Freude daran. Andrea Hintz-Rettenmaier, Leiterin des Kinderchors Crescendo der beiden evangelischen Kirchengemeinden, wohnte gemeinsam mit Kindern ihrer Chöre der Veranstaltung ebenfalls bei – die Chöre wirken regelmäßig bei den Gottesdiensten mit. Als besonderes Geburtstagspräsent hatte die Lukasgemeinde ein neues Register für die Orgel spendiert – das „Cornett“, das an diesem Ehrentag zum ersten Mal erklang. Eine ganz besondere Farbvielfalt der Klänge zeichnet das Cornett aus. Ittmann und Sauerwein verteilten an alle Kinder nach dem Konzert ein Cornetto-Eis – passend zum Cornett. Pfarrerin Sabine Sauerwein und Klaus Kuczinski vom Kirchenvorstand zeigten sich sehr erfreut über den Verlauf des Veranstaltungstages und das zahlreiche Erscheinen der BeSigrid Samson sucher.


lokales

Mittwoch, 22. Juli 2015

Handwerker für Dämmung, Mauerarbeiten u. Fassadenputz, Kellerräume, Treppen u. Fensterarbeiten

Tel. 0157-89 515 680

Reichhaltiges Kuchenbuffet präsentiert MGV Liederkranz 1920 Biblis e. V. bestückte Theke auf Bauernmarkt in Groß-Rohrheim BIBLIS - Zum 175-jährigen Jubiläum des MGV 1840 Lampertheim e.V. gratulierten die Chöre des MGV Liederkranz 1920 Biblis e. V. musikalisch: Am 11. Juli brachten der junge Chor Freestyle und am 12. Juli der Frauen- u. Männerchor des MGV Liederkranz gemeinsam

Urlaub

Vom 4. bis 22. August Ihr

Harrstudio Schmitt Martin-Kärcher-Straße 22 a 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 26 23

3

mit GV Eintracht dem Jubelverein zu diesem besonderen Geburtstag ein Ständchen dar. Der Frauenchor bestückte am 17. Juli die Kuchentheke auf dem Bauernmarkt in Groß-Rohrheim. Dank der großzügigen Kuchenspenden konnte ein reichhaltiges

Kuchenbuffet präsentiert werden. Trotz des sehr warmen Wetters waren alle Plätze im „Kaffeegarten“ ständig besetzt. Der Frauenchor bedankt sich bei allen fleißigen Kuchenbäckerinnen und dem Helferteam für ihren Arbeitseinsatz. zg

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Pflegeleichte Zweitfrisuren in bester Qualität

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Sofort Bargeld

sk.10mi12

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung

dw.51mi13

Handwerker für Dachreperaturen u. - reinigungen, Ausbesserungsarbeiten, Flachdach- u. Holzarbeiten

Auskunft unter: 0163/92 72 446

KARTENSHOP IM

Wissenswertes über Wasser, Pferde, Römer und den Dschungel vermittelt Projektwoche der Goetheschule begeisterte Schüler / Gelungene Präsentation der Ergebnisse

vom Dachboden bis zum Keller.

Tel. 0 62 45 / 49 99

Foto: oh

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional GEMETZEL

von Albert Ostermaier - Uraufführung Worms, Dom-Nordportal - 20.30 Uhr

Sitzplatz Mo. - Do. + So. 29,- - 119,- € Sitzplatz Fr. + Sa. 39,- - 129,- € ............................................... 01.08. bis 16.08.15

THE GREGORIAN VOICES

Gergorianik meets Pop Worms, Lutherkirche - 19.30 Uhr

Eintritt 19,90 € ................................................................ 16.09.15

DIE KLEINE RAUPE NIMMERSATT Für Kinder ab 3 Jahren Worms, Lincoln Theater - 15.30 Uhr

Eintritt 5,- € Freie Platzwahl ................. 22.09.15

Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

LAMPERTHEIM ­– Eine Reise zu den Römern, eine Expedition durch den Dschungel oder spannende Erfahrungen rund um Holz oder Wasser – die Schüler der Goetheschule in Lampertheim verbrachten kurz vor den Sommerferien eine spannende Zeit. Während der Projektwoche konnten sie auf besonderer Art und Weise lernen, mit Ausflügen, Experimentieren, Basteln und vielem mehr. Unterstützt wurde die Projektwoche durch die Abteilung Handball des TV Lampertheim, den Reitverein Lampertheim, den WSV sowie die Stadtjugendpflege. Letztere organisierte das Dschungelprojekt, bei dessen Präsentation Lianen von der Decke hingen und Bilder, Stofftiere und vieles mehr echte Urwaldatmosphäre in die Goetheschule zauberten –­ unterstützt durch schwül-warme Temperaturen am Freitagvormittag. Ob Waldbewohner, Früchte, das Thema Schokolade oder der Umwelt- und Naturschutz, zahlreiche Bereiche standen auf dem Programm für die Kinder, die für die Präsentation eigens ein Dschungelquiz gestaltet hatten. Dieses fand regen Anklang, ebenso wie das selbst gestaltete Bild, das die verschiedenen „Stockwerke“ des Dschungels zeig-

te. Schüler der 1. und 2. Klasse schlüpften in die Rolle der Römer und führten in lateinischer Sprache und stilecht in römische Togen gekleidet ein Theaterstück in lateinischer Sprache vor. Erstaunt zeigten sich die Schüler angesichts der nahen Verwandtschaft einiger Wörter wie etwa Fenster und fenestra. Kreativität bewiesen sie hingegen beim Bau eines Amphitheaters aus Papier oder der Erfindung einer eigenen Asterix-Geschichte, die ein Schüler stolz präsentierte. Höhepunkt der Woche war für die Projektteilnehmer der Ausflug ins Museum in Worms, dort konnten die Kinder unter anderem original römische Dolche bestaunen. In die Rolle eines Hundes konnten sich die Besucher der Präsentation der Projektgruppe „Tiere/ Haustiere“ hineinversetzen: Hier galt es einen Agility-Parcous zu bewältigen, während die Schüler bei der Handball-Abteilung des TV Lampertheim unter anderem ihre Wurffähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Wieder andere Kinder nutzen die Woche, um den Werkstoff Holz kennen zu lernen und mit ihm zu bauen. So entstanden neben Giraffen und selbst entworfenen Monstertrucks auch Boote mit Gummimotor. Abkühlung in Form eines

Wassereises gab es für all jene Kinder, die sich mit Wasser auskannten. Hier spielten die verschiedenen Aggregatzustände ebenso eine Rolle wie spannende Experimente. Für Aufsehen sorgte der sichtbare und der virtuelle Wasserverbrauch: Erstaunt zeigten sich die Schüler angesichts der Tatsache, dass für ein Kilogramm Rindfleisch 15.000 Liter Wasser benötigt werden. Für Erfrischung war auch bei der Präsentation des Projektes Natur gesorgt, bei dem Bäume anhand von Blättern bestimmt werden konnten. Hier wurden die Besucher mit einem Becher Tee empfangen, natürlich selbst hergestellt und in den Sorten Salbei und Brennnessel zur Auswahl. Auch mit den Themen Ägypten ­– hier gab es unter anderem wundervolle ägyptische Pharaonenmasken zu bewundern ­– , Pferde, zeichnen oder bauen und Basteln mit Styropor setzten sich die Kinder eine Woche lang auseinander. Dabei wurden die Themen im Vorfeld von den Schülern selbst bestimmt, so dass manch Lehrer sich intensiv in ein ihm fremdes Fachgebiet einarbeiten musste ­– eine spannende Aufgabe für beide Seiten, die den Kindern sichtlich Spaß machte. Benjamin Kloos

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Zielsicher werben

im

Auflage 27.000

In die Zeit der Römer reisten Schüler der 1. und 2. Klasse der Goetheschule ­– und führten in Toga und laFoto: Benjamin Kloos teinischer Sprache ein Theaterstück auf.

Hartmut Schnedler Heilpraktiker Klass. Naturheilverfahren Kaiserstr. 36 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 54 111 Termin nach Vereinbarung Morituri diutius vivunt

dw30mi15

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Der Frauenchor des MGV Liederkranz erfreute die Besucher im „Kaffeegarten“.

Jeden 1. Sonntag/Monat: Brunch von 10 - 14 Uhr Pro Person 22,80 € • Kinder bis 6 Jahre essen kostenlos • Kinder von 7-12 Jahren 10,90 €

Unsere Familien Sommer-Aktion:

Ab sofort leckere s Cocktail

Kinder bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern essen ein Gericht unserer Kinderkarte gratis. Alle 2 Wochen freitags Poker Turnier Deep-Stack-Freezout 200.000 Chips + 25.000 für pünktliche Spieler • Nächster Termin: 24. Juli • Weitere Infos unter www.excalibur-poker.de

für Personal rvice e S . Küche u cht! gesu Richard-Wagner-Str. 1 • 68649 Groß-Rohrheim Tel.: 06245/2009112 • www.wirtshaus-sonneneck.de

cr.30mi15

Gold + Silber Ankauf in Lampertheim


Stadtnachrichten  � � � �

4

Solisten, Duos, Trios und kleine Ensembles Jugendvorspiel und Schnuppertag beim Katholischen Kirchenmusikverein

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š lr08sa15

Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!

Mittwoch, 22. Juli 2015

LAMPERTHEIM - Beim Jugendvorspiel am Freitag, 24. Juli im Pfarrgarten von Mariä VerkĂźndigung in der HagenstraĂ&#x;e zeigen Kinder und Jugendliche, die beim Katholischen Kirchenmusikverein in der Instrumentenausbildung sind, ihr gelerntes KĂśnnen. Ab 18 Uhr treten Solisten, Duos, Trios oder kleine Ensembles auf und werden die ZuhĂśrer mit verschiedenen Musikbeiträgen gut unterhalten. Einige Jugendliche werden zum ersten mal vor Pub-

likum auftreten, verständlicherweise wird das Lampenfieber dementsprechend groĂ&#x; sein. Das Jugendorchester des Vereins wird ebenfalls einige MusikstĂźcke auffĂźhren. Im Anschluss kĂśnnen Jugendliche, die ein Holz- oder Blechblasinstrument erlernen mĂśchten, einmal alle Instrumente ausprobieren und sich Ăźber das Ausbildungskonzept informieren. Der Verein Ăźbernimmt 30% der Ausbildungskosten und stellt in den meisten Fäl-

len zusätzlich das Instrument kostenfrei zur VerfĂźgung. Das Jugendvorspiel mit anschlieĂ&#x;endem Schnuppertag beginnt am Freitag, 24. Juli um 18 Uhr im Pfarrgarten, Eingang durch das Jugendheim (bei schlechtem Wetter im Jugendheim Mariä VerkĂźndigung). Besondere Einladung gilt allen, die ein Blasinstrument erlernen und sich Ăźber die Instrumentenausbildung informieren mĂśchten. zg Der Eintritt ist frei.

Stadtverordnetenversammlung tagt Sitzung am 24. Juli im Sitzungssaal des Stadthauses Fliesen Schmidt GmbH ¡ Spargelweg 6 ¡ Lampertheim ¡ (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendiese.de

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodeniesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

Mo.–Fr. von 8–18 Uhr Sa. von 9–13 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.

Wir fr uns au euen f Sie!

Ihr

HOFFEST 25./26. Juli 2015

Samstag ab 15 Uhr ErĂśffnung und BegrĂźĂ&#x;ung ¡ Leckeres vom Historischen Marktwagen erhalten Sie bereits ab 12 Uhr Sonntag ab 11 Uhr ¡ Bieranstich Brauerei Schmucker ¡ Grillspezialitäten vom BBQ SMOKER, einer 3,5 to schweren Dampflok

LAMPERTHEIM – Die 31. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim findet am Freitag, 24. Juli, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, RĂśmerstraĂ&#x;e 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter ande-

rem die Unterbringung von Asylbewerbern in der FlorianstraĂ&#x;e, die Neuvergabe der Stromkonzession fĂźr das Stadtgebiet Lampertheim, der Bebauungsplan 119-00 „AndreasstraĂ&#x;e – RingstraĂ&#x;e“, GrundstĂźcksangelegenheiten; hier: Neu-

festlegung des Erbbauzinses fĂźr den Bereich FlorianstraĂ&#x;e, die Verabschiedung einer Resolution TTIP und TiSA sowie ein Antrag der Fraktionen SPD und BĂźndnis 90/Die GrĂźnen zur Schotterung der Gärten im Baugebiet Rosenstock III. zg

BahnĂźbergang wird vollgesperrt Ausbau im Juli/August sowie im Oktober/November / Umleitung eingerichtet HOFHEIM ­â€“ Aufgrund des Ausbaus des BahnĂźbergangs „Wattenheimer Weg“ im Stadtteil Hofheim wird der BahnĂźbergang in der Zeit vom 31. Juli bis 10. August sowie in der Zeit vom 26. Oktober bis 2. November 2015 fĂźr den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung

erfolgt Ăźber die UnterfĂźhrung HeinrichstraĂ&#x;e fĂźr das Wohngebiet „Hofheim West“ und Ăźber die LindenstraĂ&#x;e – Westumgehung. In der Zeit vom 25. bis 31. Juli und vom 11. August bis 18. September sowie vom 19. bis 25. Oktober ist der BahnĂźbergang halbseitig gesperrt.

Landwirtschaftliche Fahrzeuge kÜnnen passieren. Allerdings muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Den Fßhrern von PKW und Krafträdern wird empfohlen, auch fßr diese Zeit die Umleitung zu benutzen, da der Bahnßbergang teilweise durch Baumaschinen blockiert ist. zg

Schule bewegt sich Erich Kästner-Schule feiert am 23. Juli Schulfest

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

BĂœRSTADT - Unter dem Motto „Schule bewegt sich“ findet am kommenden Donnerstag, 23. Juli, das Schulfest der Erich KästnerSchule (EKS) im Schulgebäude und im Schulhof statt. Von 15 bis 18 Uhr stehen abwechslungsreiche Veranstaltungen der einzelnen Klassen aller drei Schulzweige auf

Gutshof Klostereck Inh. Udo S. Pfeil Claus-Kroencke-Str. 7 ¡ 64579 Gernsheim/Klein-Rohrheim Telefon 0 62 58 / 99 28 13 – 0 info@gutshof-klostereck.de ¡ www.gutshof-klostereck.de

FuĂ&#x;ballturnier der Jusos wird nachgeholt

An beiden Tagen bieten wir an: ¡ Kaffee und hausgemachter Blechkuchen ¡ Vorfßhrungen alter Erntetechniken mit historischen LANZ Landmaschinen der Geusemer Schlepperfreunde e.V. ¡ Brot backen im Holzofen ¡ Planwagenfahrten mit Pferdegespann ¡ Fßr die Kleinen: Ponyreiten, Strohhßpfburg und Streichelzoo

nOtDienste Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 22. Juli: 23. Juli: 24. Juli: 25. Juli:

Zahnärzte

Hubertus-Apotheke, lampertheim Bßrstädter Str. 51, tel: 06206-53225 Dom-Apotheke, worms, obermarkt 10, tel: 06241-925191 Stadt-Apotheke, lampertheim, Kaiserstr. 18, tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, lampertheim-hofheim Bahnhofstr. 23, tel: 06241-208577

Zahnärztliche Notfallvertretung hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 22. Juli nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, tel. 0 62 04 / 7 15 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)

dem Programm. Dem Motto entsprechend liegt ein Schwerpunkt des unterhaltsamen Programms auf diversen SpielmÜglichkeiten, einem Hindernis-Parcours und Tanz-Aktivitäten. Ein Flohmarkt, eine Tombola, verschiedene Ausstellungen und ein LuftballonWettbewerb sorgen fßr zusätzli-

che Unterhaltung. Elternbeirat und die Klassen haben sich mit Speisen und vor allem Getränken auf einen groĂ&#x;en Ansturm vorbereitet, Schulchor und Schul-Band kĂźmmern sich um die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Die BevĂślkerung ist herzlich eingeladen. zg

Wetterbedingte Absage / Neuer Termin ist am 25. Juli BĂœRSTADT - Wegen schlechten Wetters mussten die Jusos Ried ihr „FuĂ&#x;ballturnier fĂźr mehr Toleranz“ vergangene Woche absagen. Aufgrund der regen Nachfrage soll das Turnier des SPD-Nachwuchses am Samstag, 25. Juli, nachgeholt werden. Wie gehabt sollen die

Teams aus fßnf Feldspielern und einem Torwart bestehen. Gespielt wird ab 11 Uhr auf dem Bßrstädter Freizeitkickergelände. Anmelden kÜnnen sich die Teams kostenfrei und ohne Voranmeldung ab 10.30 Uhr direkt bei der Turnierleitung. In den Spiel-

pausen stehen Essen und Getränke fßr eine kleine Stärkung zur Verfßgung. Auf die drei Sieger warten attraktive Preise. Mitmachen kÜnnen männliche und weibliche Spieler ab 14 Jahren, nach oben ist die Altersgrenzg ze offen.

22 Jahre Bauernmarkt GroĂ&#x;-Rohrheim Flanier- und Schlemmermeile am 24. Juli GROSS-ROHRHEIM - Zum 22 jährigen Jubiläum des Rohrheimer Bauernmarktes laden der Arbeitskreis Bauernmarkt und alle Marktbeschicker zum Feiern ein. Ab 14 Uhr wird die Allee wieder zur Flanier- und Schlemmermeile. Der Bauernmarkt hat in den letzten Jahren HĂśhen und Tiefen erlebt, aber seinen Stellenwert als Treffpunkt fĂźr die BevĂślkerung nach wie vor erhalten. Es wird viel Wert auf regionale Produkte gelegt. Seit Beginn des Marktes im Juli 1993 werden Obst und GemĂźse aus dem Wattenheimer Hofladen von Lieselotte Embach auf dem Markt angeboten. Hier stimmen Qualität und Preis, hier wird man beraten und darf probieren. Insbesondere Erdbeeren und Gurken vom eigenen Hof aber auch GemĂźse, Eier und Nudeln stammen aus der Region. Auch die Wurst- und Fleischwaren des Biebesheimer BĂźttenhofes lassen keine WĂźnsche offen. Die Tiere werden in Biebesheim auf dem

Hof groĂ&#x; gezogen und von Besitzer Heiko Volz selbst geschlachtet und vermarktet. Alles aus einer Hand und alles aus dem Ried. Seit einigen Jahren hat er sein Angebot erweitert und braut sein eigenes Bier, welches ebenfalls auf dem Markt zu haben ist. Am kommenden Freitag wird erstmals der Bibliser Landhandel (ehemals Raiffeisenmarkt) mit vertreten sein. Auch hier setzt man auf regionale Produkte, wie zum Beispiel verschiedene frische Kräuter vom Boxheimer Hof. Lassen sie sich beraten, auĂ&#x;er Petersilie, Schnittlauch und Dill werden einige Raritäten wie Thaibasilikum, und Currykraut angeboten, nicht fehlen darf auch der traditionelle Lavendel. Wenn sie Interesse an einem Hochbeet haben, kĂśnnen sie sich die Vorteile aufzeigen lassen und auch eigens nach ihren WĂźnschen eines anfertigen lassen. Der Stand des Bibliser Landhandel hat passend zur Einmachzeit eine Auswahl an Einmachgläsern und Etiketten da-

bei und auch verschiedene Hand und StraĂ&#x;enbesen werden angeboten. BauernsträuĂ&#x;e und verschiedenen Stauden der Gärtnerei Herbold aus Biblis sind ein Hingucker fĂźr alle Kunden des Bauernmarktes. Auch hier erhalten sie fachkundige Beratung in allen Gartenfragen. Der Lottoclub 6 Richtige bietet die „Rohrheimer Lange“ in verschiedenen Variationen an, dazu gibt es am Stammtisch rheinhessische Weine bei Karl und Marianne. Der Anziehungspunkt seit 22 Jahren ist sicher die Kuchentheke, am Jubiläumsmarkt verwĂśhnt sie das Team des FC Boys Wattenheim. Alle Kunden erhalten ein kleines Jubiläumspräsent vom Arzg beitskreis Bauernmarkt. Es sind noch einige wenige Termine an der Kuchentheke frei. Wer Interesse hat bitte mit Christa Rupp, Telefon 06245/ 5726 in Verbindung setzen. Auch auswärtige Vereine sind herzlich willkommen.

Termine 22. Juli

Seniorennachmittag – Martin-LutherHaus, Lamperhteim, 14.30 Uhr GroĂ&#x;es Spielefest – Turnhalle TG Biblis, 15.30 bis 17.30 Uhr BĂźrgerversammlung der Stadt Lampertheim – Sitzungssaal Stadt Lampertheim, 19 Uhr

23. Juli

Schulfest – Erich-Kästner-Schule, BĂźrstadt, 15 bis 18 Uhr

24. Juli

Bauernmarkt – in GroĂ&#x;-Rohrheim, 14 Uhr Jugendvorspiel – Jugendheim Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 18 Uhr Stadtverordnetenversammlung tagt – Sitzungssaal Stadt Lampertheim, 19 Uhr Ăœ-30 Videoparty – Schwimmbad, BĂźrstadt, ab 20 Uhr cultur communal: Open-Air: Christian „Chako“ Habekost – Freibad der Biedensandbäder, Lampertheim, 20.30 Uhr

25. Juli

Buntes Kinderprogramm zum Auftakt der Sommerferien – Stadtpark Lampertheim, 15 Uhr Beachparty – Schwimmbad, BĂźrstadt, ab 20 Uhr cultur communal: Musikkultur Rock am See – BiedensandBäder, Lampertheim, 20.30 Uhr

26. Juli

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten – Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 10 Uhr Familientag bei McDonald‘s – Zufahrt RNZ, Heidelberger Str. 11, Viernheim, 12 bis 19 Uhr

30. Juli

Bibel-Lese-Nacht im Dom – Domkirche, Lampertheim, 19 Uhr

1. August

cultur communal: Volksliedersingen – Altes Rathaus, Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr

2. August

cultur communal: XI. Lampertheimer Orgelsommer – Domkirche, Lampertheim, 20 bis 21.15 Uhr

6. August

cultur communal: Musikkultur im Heimatmuseum – Heimatmuseum, Lampertheim, 20.30 Uhr

Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 23. Juli, 13 Uhr, Beisetzung, Karl Heinz Hamm, 83 J

Hofheim

23. Juli, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Horst Hartl, 74 J. 23. Juli, 12 Uhr, Beisetzung, Maria NiederhĂśfer geb. Rupprecht, 88 J.

Bobstadt

23. Juli, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Ursula DĂśrr geb. Kercher, 75 J.

GroĂ&#x;-Rohrheim

24. Juli, 10 Uhr, Beerdigung, Gisela Marianne Linert geb. Betz, 59 J.

Biblis

22. Juli, 13.30 Uhr, Beisetzung, Josef Litzinger, 88 J. 23. Juli, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Karl Heinz Sammel, 78 J. 24. Juli, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Angelika Kissel geb. Gutknecht, 66 J. 24. Juli, 11.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Ferenc SzĂśllĂśsi, 29 J.

Wattenheim

22. Juli, 10 Uhr, Beisetzung, Wilhelm Rettig, 88 J.


lokales

Mittwoch, 22. Juli 2015

5

Party-Wochenende im Waldschwimmbad Sommerfest wurde zum Ort der

vielfältigen Begegnung

Schwimmen und feiern bei guter Musik BÜRSTADT - Am Freitag, 24. Juli und am Samstag 25. Juli ist es nach einem Jahr Zwangspause wieder soweit: Mit der Ü-30 Videoparty ab 20 Uhr startet das lange Partywochenende im Schwimmbad Bürstadt. Auf die Besucher wartet an diesem Abend eine Zeitreise in die 80iger Jahre, die mit den passenden Musikvideos von früher auf zwei Großbildleinwänden untermahlt wird. Für den Samstag verwandelt sich das Waldschwimmbad dann wieder in ein kleines Urlaubsparadies mit allem, was eine Beach-Party so ausmacht. Für diesen Abend konnten die Veranstalter als Special Guest in diesem Jahr DJ DoubleA (DASDING) gewinnen, der die Veranstaltung so richtig anheizen wird. Wer schon immer mal abends bei guter Musik und einer großen Auswahl an Getränken, feiern und schwimmen möchte, ist auf

Evangelische Kirchengemeinde Rosengarten feierte rund um den Kirchsaal Flüchtlinge aus Somalia beteiligten sich am Programm

Für tolle Stimmung ist mit fetziger Musik und guten Getränken sowohl bei der Ü30 Videoparty als auch bei der Beachparty gesorgt. Archivfoto: Benjamin Kloos der Beachparty also genau richtig! Obendrein gibt es unter anderem in dieses Jahr einen fünf Liter Eimer Sangria. Der Eintritt am Freitag ist ab 30 Jahren, die Karte kostet 7 Euro. Am Samstag sind alle ab 18 Jahren willkom-

men, der Eintritt beträgt auch hier 7 Euro. Zwischen 20 und 21 Uhr kommen die Gäste obendrein in den Genuss der „Happy Hour“, der Eintritt kostet in dieser Zeit nur 5 Euro. Früh kommen lohnt sich! zg

Noch wenige freie Plätze bei den Ferienspielen von „museum live“

ROSENGARTEN ­– Sommerliche Temperaturen zum Sommerfest: Rund um den Kirchsaal in der Rheingoldstraße in Rosengarten hatte die evangelische Kirchengemeinde zu einem Ort der Begegnung geladen ­– ob zwischen Jung und Alt, zwischen Anwohnern und Gästen aus den benachbarten Gemeinden oder mit den Flüchtlingen aus Somalia, die über dem Kirchsaal Unterkunft gefunden haben. Die Somalis brachten sich auch direkt mit ein und beteiligten sich aktiv am Programm für die Kinder. Dieses Engagement sowie das der gesamten Gemeinde erfreute Pfarrerin Jutta Herbert, die in ihrer Andacht zu Beginn des Sommerfestes betonte, dass „die

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Lebensqualität und der Reichtum unserer Kirche und unseres Dorfes durch die Menschen, die sie bevölkern, bestimmt werden. Ich hoffe und wünsche uns allen, dass hier im Rosengarten weiter am lebendigen Netz der Begegnungen und Beziehungen geknüpft wird, dass auch neue Fäden gesponnen und eingeführt werden.“ Anschließend unterhielt Drehorgelspieler Klaus-Bernd Adams mit stimmungsvoller Musik, während die zahlreichen Besucher im Schatten der Bäume kalte Getränke, Suppe, Eierpfannkuchen oder die große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten genossen. Akkordeonmusik am Nachmittag rundete das musikalische

Programm ab. Währenddessen wartete auf die Kinder neben einer Ortsrallye eine Slackline, Kinderschminken, Bastelangebote, eine Buttonmaschine, Popcorn sowie eine Baseballmaschine – selbstverständlich alles kostenfrei. Die Feuerwehr hatte sich zudem einen besonderen Programmpunkt ausgedacht, der bei den sommerlichen Temperaturen ideal war: Mit einem Schlauch galt es, den Wasserstrahl genau ins Ziel zu lenken. Die Kinder hatten hierbei ebenso ihren Spaß wie die Erwachsenen bei den vielfältigen Gesprächen ­– so wurde das Sommerfest genau das, was es werden sollte: Ein Ort der Begegnung. Benjamin Kloos

@

Sommerferienspiele vom 27. bis 31. Juli mit dem Thema „Als Reisen noch eine Kunst war“ WORMS - Kurzentschlossene können sich noch einen der wenigen begehrten freien Plätze bei den Sommerferienspielen von „museum live“ sichern. Vom 27. bis 31. Juli erfahren neugierige Jungen und Mädchen alles Wissenswerte über die Reisegewohnheiten im 18. und 19. Jahrhundert. Dabei lernen sie auch, warum und wohin berühmte Personen wie der Dichter Johann Wolfgang von Goethe oder

der Künstler Carl Spitzweg reisten und wie sie ihre Sinneseindrücke verarbeiteten. Interessierte Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können sich telefonisch unter 06241/ 853 41 20 oder per Mail unter museumsvermittlung@worms. de anmelden. Die Sommerferienspiele finden vom 27. bis 31. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Am Ausf lugstag, Mittwoch, 29. Juli, von 9.30

bis 16.45 Uhr. Gemeinsamer Abschluss für Familien und Freunde ist am Freitag, 31. Juli, um 15 Uhr, im Nibelungenmuseum. Kosten pro Tag sind neun Euro, am Ausflugstag 13 Euro. Die Ferienspiele sind für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren geeignet. Es wird darum gebeten, strapazierfähige und dem Wetter entsprechende Kleidung sowie Tagesverpflegung mitzubringen. zg

Freute sich über die Resonanz beim Sommerfest: Der Kirchenvorstand der evangelischen KirchengemeinFoto: Benjamin Kloos de Rosengarten um Pfarrerin Jutta Herbert (l.).

Trauer und Gedenken Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich war‘s, vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Erlöst bist du von allen Schmerzen, doch lebst du weiter in unseren Herzen.

Wir trauern um meinen lieben Ehemann, unseren Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa, der uns nach einem erfüllten Leben für immer verlassen hat.

* 26.09.1936

† 10.07.2015

Maria Niederhöfer * 25.09.1926

In stiller Trauer Deine Ehefrau, Kinder, Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen Biblis, den 22.07.2015 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Donnerstag, dem 23.07.2015 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Biblis. Ein Kondolenzbuch liegt auf.

Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de

Abschied nehmen ...

In stiller Trauer Zur Erinnerung

Zum Andenken

In Memoriam Danksagung

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

geb. Rupprecht † 19.07.2015

Wir werden dich sehr vermissen Dein Rudolf, Uschi, Harald, Birgit, Rudi, Jutta, Reiner und Familien Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 23. Juli um 12.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Rudolf Dienst † 5. Juli 2015

DANKE Von ganzem Herzen danke ich allen, die sich in stiller Trauer mit mir verbunden fühlten. Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck oder eine Umarmung, wenn Worte fehlten. Mein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mett für die tröstende Ansprache, dem Jahrgang 33/34, allen lieben Nachbarn, der Praxis Dr. Warkentin/Dr. Schumann und Mirjam Hamm vom Bestattungsinstitut Kreider für die liebevolle Begleitung. Die vielen Beweise der Anteilnahme waren mir ein Trost in den schweren Stunden.

in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Beate Dienst

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Hofheim, im Juli 2015

© Dirk Schelpe / www.PIXELIO.de

Karl Heinz Sammel

Voll Dankbarkeit für ihre Fürsorge und Liebe nehmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma


6

lokales

Mittwoch, 22. Juli 2015

Das Motto „Mehr miteinander“ mit Leben erfüllt Schlossfest – Neuschloß feierte miteinander und füreinander

Immobilien Vermietung von Privat in

Verkauf ETW Lampertheim

La.-Hofheim: 3,5 Zimmerwhg.

3 ZKB, Blk., 83 m², Stellpl., V155kWh, Gas, Bj. 70, 99.000 € 4 ZKB, 2x Blk., 109 m², Garage, Stellpl., V129kWh, Gas, Bj. 91, 169.000 € Bürstadt, 4 ½ ZKB, Blk., 90 m², Stellpl., V102kWh, Gas, Bj. 84, 139.000 €

cr.30mi15

95 m², in ruhigem 3 FH, 1. OG mit Balkon, Keller, PKW-Stellplatz & gem. Waschraum KM 520,- € + NK + KT. Tel. 06241-973918 Ihr Architektenhaus zum Festpreis

Vermietung

LA-Neuschloss, DHH, 158 m² Wfl., 6 ZKB, Blk., 281 m² Grst., Terr., Garage, B171kWh, Öl, Bj. 80, 980 € LA-Rosenstock 3, NB DHH, 150 m² Wfl., 5 ZKB, 260 m² Grdst.,Terr., Garage, B16kWh,Wärmep., Bj. 14, 1300 € 2 ZKB, Blk., 59 m², Garage, V146kWh, Öl, Bj. 71, 370 € Zzgl. Nbk.

Tel 06251 8249966

Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Immobilien ...aus unserer Region

Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de

ar.30mi15

im

Blockhaus aus Rundstämmen (bildschön) in Biblis, mit

Küche und 4 Schlafgelegenheiten, ca. 5 x 6 m, Firsthöhe 4,20 m gegen Abbau und Abtransport kostenlos abzugeben. (Neupreis 50.000,- DM)

Tel. 0173 - 672 455 7 oder 06206 - 951925

NEUSCHLOSS – Beim Schlossfest, veranstaltet vom Ortsbeirat unter dem Motto „Mehr miteinander“, war am Samstag für jedes Alter einiges geboten. Spiel und Spaß stand für die jungen Besucher am Nachmittag auf dem Programm. Das Spielmobil Flitze Feuerstein der Jugendförderung der Stadt Lampertheim hatte allerlei Spielgeräte mitgebracht und bei Susanne Camus unter dem Sonnenschirm bastelten und malten die Kinder. Doch wegen starker Windböen konnte nicht alles ausgepackt werden. Eine große Hüpfburg wetteiferte mit dem Schloss schon von der Straße her um Aufmerksamkeit. Auch bei hochsommerlicher Hitze tollten die Kinder hier nach Herzenslust. Ein Sponsor, der namentlich nicht genannt werden möchte, kam für die Kosten der Hüpfburg auf. Im großen Festzelt waren die Tische sommerlich dekoriert, eine Einladung hier gemütlich Platz zu nehmen und zu genießen, was die Vereinsmitglieder der „Meute“ zur Bewirtung anboten. In der Gluthitze am Samstagnachmittag wahrlich keine leichte Aufgabe. Die Nachmittagssonne war auch der große Strahler, der die Bühne beleuchtete. Am Unterhaltungsprogramm wirkten die Kinder der Kindertagesstätte Neuschloß mit, der SC Kurpfalz

E RO T I K- J O BB Ö RS E für sie, seit 6 Jahren seriös, diskret, lukrativ W W W. E R O T I K J O B S . N E T T E L . (0 1 7 6) 74 11 6 9 11

nk19sa15

im

Freundliche, zuverlässige

Befristet ist OUT! Unbefristet ist IN.

Deshalb bietet Ihnen persona service einen unbefristeten Arbeitsvertrag, zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen. Aktuell suchen wir für dauerhaft angelegte Einsätze bei namhaften Kunden in der Region (m/w)

• 10 Lagerhelfer, wünschenswert mit Gabelstaplerschein

und Erfahrung auf dem Gabelstapler • 4 Schreiner/Schreinerhelfer für einen Kunden in der Möbelbranche • 5 Maschinen- und Anlagenführer Und das garantieren wir Ihnen: • Persönliche Betreuung • Faire Bezahlung • Kurze Arbeitswege • Unbefristetes Arbeitsverhältnis

Fachverkäuferin sowie Metzgergeselle oder -gehilfe

Telefon: 0 61 51 / 5 46 77

Wir suchen eine/-n

Telefonist/-in zur Aushilfe.

Bitte rufen Sie an: Telefon 0162 - 90 630 61 www.hani-gebaeudereinigung.de

ar.29sa15

Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de

Brötchen sucht Chauffeur! „Morgengold Frühstücksdienste” sucht Service-Partner/in mit eigenem Fahrzeug und Internetanschluss zum Ausliefern von frischen Backwaren in den frühen Morgenstunden für ca. 2 Std. tgl/wöchentlicher Wechsel. Vergütung ca. 530 Euro monatlich. Tel. 06251-8032670.

Verkaufstalente

www.timepartner.com

Voll- und Teilzeit (m/w)

WIR SUCHEN SIE! (m/w) BOLD ER

Reinigungskräfte Aushilfen (m/w)

BRIGHTER • STAPLERFAHRER B ETTER • INDUSTRIEREINIGER • KOMMISSIONIERER • VERPACKER

Bei uns, dem Marktführer in der Region, findest du einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar.

U.V.M.

Bäcker Görtz GmbH Betreff: Lampertheim Hauptstraße 259 67065 Ludwigshafen gerne auch per E-Mail: bewerbung@baeckergoertz.de Betreff: Lampertheim

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon +49 6241 50636-60 worms@timepartner.com

www.baeckergoertz.de

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Hochsommer beim Schlossfest und gute Stimmung im Festzelt – das Miteinander war gelungen. Foto: Hannelore Nowacki

IG Ringstraße hat durch sachliche Argumentation überzeugt / Misstrauen unter den Bürgern bleibt

Metzgerei Schreiber

persona service Worms

Für diesen Standort suchen wir:

der mit nur dreizehn Mitgliedern die gesamte Bewirtung leiste. Zum ersten Mal trat die Neuschlösser Musikgruppe „VoxFour“ auf, gefolgt von „Second Chance“, einer reifen Musikgruppe der Musikschule Lampertheim. Beim Lichterfest im Stadtpark hatten sie bewiesen, dass sie den mitreißenden Groove in den Knochen haben. Am Abend hatten die Schlossfestbesucher das Vergnügen mit der Band „Connection“. Das Schlossfest wurde am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst fortgesetzt, im Anschluss war der Schlagerchor der Musikschule Lampertheim angesagt. Bürgermeister Gottfried Störmer und Spargelkönigin Elena I. hatten ihren Besuch am Sonntag angekündigt. Hannelore Nowacki

„Doch noch Aussicht auf Einsicht“

mit Erfahrung für Metzgerei in Da.-Eberstadt in Voll- o. Teilzeit gesucht.

lr30mi15

Wir wenden den Tarifvertrag von DGB/IGZ e.V. an. Attraktive branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich. Setzen Sie jetzt auf Sicherheit! Mit Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen:

Bäcker Görtz eröffnet eine neue Filiale in Lampertheim!

17-jährige Sängerin die Bühne. Von Spiesberger am Keyboard begleitet, eroberte sich die junge Sängerin die Herzen des Publikums. Nach dem ersten Lied „Wenn ich nicht mehr weiter weiß“, das sie mit Gregor Meile zusammen geschrieben hat, sorgte sie mit „Run“ von Leona Lewis für eine unter die Haut gehende Musikerfahrung. Zahlreiche Zugaberufe erreichten, dass sie das Publikum mit einem weiteren Lied begeisterte. Auf YouTube ist Melanie Schlüter präsent, sie singt bei Hochzeiten und bei Ereignissen wie der Landesgartenschau in Landau. Ortsvorsteherin Carola Biehl dankte ihr und allen Mitwirkenden am Schlossfest, besonders hob sie das Engagement des kleinen Neuschlösser Vereins „Die Meute“ hervor,

Rüstigen Rentner für die Grundstückspflege unseres Firmengeländes in Hüttenfeld auf 450,- € Basis für sofort gesucht. Tel. 06256 / 85880-0 / -26

Stellenanzeigen

Psst... SCHON GEHÖRT?

stellte exotische Tänze vor und zusammen mit Stefan Spiesberger zeigten die „Kids on Keys“ ihr Können am Keyboard. Leon spielte „Love me like you do“ aus einer Filmmusik und David hatte dank seines „japanischen Freundes“, wie sein Musiklehrer das elektronische Potenzial des Keyboards kommentierte, bei seinem Stück aus dem neuesten Album von Linkin Park seine komplette Band dabei. Timo hatte sich für „Twentyone“ entschieden, ein Liebeslied, das noch nie in den Charts gewesen sei, ihm aber trotzdem gefalle. Belohnt wurden sie mit viel Applaus. Ein Überraschungsgast sorgte für Begeisterung – Spiesberger hatte Melanie Schlüter aus Frankenthal nach Neuschloß eingeladen. Barfüßig betrat die

LAMPERTHEIM ­– Zur aktuellen Änderung des Bebauungsplanes bezieht die IG Ringstraße Stellung: „Bequem zurücklehnen gilt nicht angesichts der positiven Ergebnisse, denn es steht offenbar immer noch ein steiniger Weg vor den Ringstraßen-Anwohnern, was durchgehende Grünzone und planerische BebauungsVorbereitung des Gleisdreiecks anbetrifft. Indes, die IG Ringstraße darf doch ein bisschen stolz auf das bisher Erreichte in Bezug auf den Bau der drei Flüchtlingsheime sein. Zumal sie in mehreren Punkten mittels vernünftiger Sach​a rgumente Lampertheims Verwaltung in Bewegung brachte – ja teilweise sogar überzeugen und als eigene Idee „verkaufen“ lassen konnte. Dies nicht nur im Interesse der Anwohner, sondern auch hinsichtlich der Unterbringung künftiger Flüchtlinge. Zum einen konnte das vorgesehene allein stehende Haus den anderen zwei geplanten am Supermarkt zugeordnet werden, zum anderen wurden die Treppenhäuser von außen nach innen verlegt, sodass sogar ein Waschmaschinenraum und eine Betreuungswohnung entstehen konnten. Die Häuser sind rund 3,5 Meter breiter und haben nun für die spätere Verwendung im sozialen Wohnungsbau versetzbare Zwischenwände. Rad-/Gehweg und Bepf lanzung bleiben erhalten. Hätten wir nicht, auch im Sinne der Flüchtlinge, heftig reklamiert, man hätte uns den zuvor geplanten „Schrott“ auf die grüne Wiese gesetzt. Nichtsdestotrotz bleiben Befürchtungen und Misstrauen aufgrund des bisherigen Verhaltens der Verwaltung

oberste Priorität. Der Lernprozess bezüglich Bürgerkommune, der sich als Novum erstmals demokratisch bei der letzten SEBASitzung installierte, ist durchaus noch nicht abgeschlossen. Wie in der örtlichen Presse zu lesen, wurde von der IG Ringstraße eifrig und ohne Emotionen davon Gebrauch gemacht, sachdienliche Fragen stellen zu dürfen. Die sogenannte Bürgerversammlung allerdings wird sich laut Tagesordnung nur als Vortragsreihe herausstellen, man hat sogar eine PR-Agentur (kostet sicher mehr als ein Butterbrot) herangezogen, echter Dialog wird damit unterdrückt. Nebenbei möchten die Bürger nicht nur über „Bison-Rockets“ (heute selbstverständliches energiesparendes Baumaterial), sondern über tatsächliche Kosten oder magere Erlöse informiert werden. So konnte bei der letzten SEBASitzung in Erfahrung gebracht werden, dass sich doch noch erhebliche Zusatzkosten für die Stadt ergeben. Zudem stellt sich aktuell heraus, dass der ohnehin bereits sehr günstige Erbpachtzins von nur zwei Prozent noch weiter gesenkt werden soll. Die Christopherus eG setzt der Verwaltung förmlich die Pistole auf die Brust und behauptet, das Finanzierungskonzept sei „an der absoluten Belastungsgrenze.“ Begründet wird dies mit dem Umstand, der Christopherus eG sei die Finanzierungszusage einer Staatsbank entzogen worden und nun müsse Kapital bei einer Privatbank bezogen werden. Dass diese Drohung bei der Verwaltung und Teilen der Politik die Befürchtung nährt, dieses Jahr könnten überhaupt kei-

ne Bagger mehr anrücken, ist an dem Abstimmungsergebnis von fünf Ja und sechs Enthaltungen in der letzten HuFA erkennbar. Darf sich aber die Verwaltung und Politik von einer Baugenossenschaft die Bedingungen diktieren lassen, weil sich sonst der Baubeginn verzögert? In Sachen Verhandlungsgeschick kann sich die Verwaltung jedenfalls Nachhilfe in Bensheim holen: Hier ist der Erbpachtzins etwa doppelt so hoch. Ganz sicher brauchen die Bürger keine Aufklärung oder Christenpredigt von Rosengartener Ortsvorstehern über Aufnahmewilligkeit und Integration. Da müsste schon die Stadt auf den Vorschlag von Herrn Schmitt (FWG) eingehen. Dieser äußerte im Januar gegenüber der Presse, dass Bauplätze – nach Fertigstellung der Umgehung – zwischen Verbrauchermarkt und Ort (denn hier liegen schon Versorgungsleitungen!) den Rosengarten aufwerten würden. Dieser Vorschlag ist zu begrüßen, denn auch hier könnten zukünftige Flüchtlingsheime entstehen. Weitere Beleidigungen der „Feierabendpolitiker“, der Parteien (welche angeblich mit dem Leid der Flüchtlinge auf Stimmenfang gehen würden) sowie der Anwohner der Ring- und Florianstraße wären dann nicht mehr erforderlich. Die Anwohner des gesamten Wohnviertels rund um die Ringstraße sind aufgerufen, zur Stadtverordnetenversammlung am Freitag, 24. Juli, um 19 Uhr im Stadthaus möglichst starke Präsenz zu zeigen. Weitere Infos zu diesem Thema können auf der Homepage der IG unter www.ig-ringstrasse.de einzg gesehen werden.


lokales

Mittwoch, 22. Juli 2015

@

Aus der Geschäftswelt

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die Spargelschälerin hat nun einen fleißigen Ehemann Feierliche Enthüllung der Spargelfamilie aus Bronze

die Zuschauerrunde und gab das Mikrofon weiter an Bürgermeister Gottfried Störmer, der als Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung verbunden ist. Den vielen Geldgebern dankte er, insbesondere auch seinem Amtsvorgänger Erich Maier als Impulsgeber. Die charmante Spargelkönigin Elena I. versicherte dem Publikum, dass sie mit dem Lampertheimer Spargel sehr zufrieden sei. „Mit dem Segen Ihrer Majestät können wir nun zum offiziellen Teil übergehen“, kündigte Kirschner an. Vorstandsmitglied Elzbieta Liermann stellte in ihrem Vortrag den polnischen Künstler Marek Zalewski vor, der das Bronzeensemble in Absprache mit der Bürgerstiftung geschaffen hat, und erzählte von der „faszinierenden Technik“ des Bronzegusses. Die historische Sichtweise bei der Gestaltung sei mit dem Künstler, Bürgern und Heimatmuseum besprochen worden. In gemeinsamer Aktion lösten Bürgerstiftungsvorstand, Stiftungsratsvorsitzender Erich Maier und Spargelkönigin Elena I. das rote Band und lüfteten das weiße Tuch, das bis dahin das Bronzeemsemble umhüllt hatte. Wie Elzbieta Liermann erklärte, soll eine Interaktion gezeigt werden: Der Spargelbauer ist mit seinem schweren

Korb gerade vom Spargelstechen gekommen. Bis an den Rand mit Spargelstangen gefüllt, hat der f leißige Ehemann seine Ernte auf den Boden gestellt und freut sich: „Seht her, was ich mitgebracht habe“. Das scheint seine hinweisende Hand auszudrücken. Die Spargelschälerin, am Tisch sitzend, schaut ihn an, auch das Töchterchen mit einem kleinen Spargelkorb in den Händen blickt zum Vater hin. Zwei Stühle sind übrigens noch frei und warten auf Besucher. Bislang war „Die Spargelschälerin“ allein mit ihrer Tochter, ein wenig versonnen ging ihr Blick zur Römerstraße oder träumte sie beim Spargelschälen? Nun hat sie ihren Mann jedenfalls fest im Blick. So könnte sich zu Beginn der 1950er Jahre das spargelbäuerliche Leben abgespielt haben, auch die einfache Arbeitskleidung der Figuren soll dieser Zeit nachempfunden sein. Und es gibt noch eine Neuigkeit – das Bronzemädchen wurde aus szenischen Gründen ausgetauscht. Im Rahmen der Feier ehrte die Bürgerstiftung ihre neuen Zustifter mit dem „Oskar“, die Sponsoren erhielten eine Relieftafel. Alle größeren Geldgeber sind auf einer Bronzetafeln im Boden verzeichnet. Hannelore Nowacki

Heute schon relaxed? Mit dem passenden Sessel vom Polstermöbelspezialisten „Sesselhaus“ wird Relaxen zur Gewohnheit! Ein vielseitiges Sortiment - von Designerstücken, Fernseh-, Relax-, und Spezialsesseln von Top-Markenpartnern gepaart mit ausgezeichneter Qualität und freundlichem Fachpersonal, zeichnen

Seit genau zwei Jahrzehnten ist der multivariable Sharan einer der wichtigsten automobilen Begleiter europäischer Familien. Darüber hinaus hat der 5- bis 7-sitzige Volkswagen speziell in Asien als edler Business-Van Karriere gemacht. Jetzt debütiert eine tiefgreifend technisch weiterentwickelte Version des in der aktuellen Generation mehr als 200.000 und insgesamt über 800.000 Mal verkauften Vans. Zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme sind neu an Bord; viele dieser Systeme feiern ihre Premiere im Segment des Sharan. Komplett erneuert hat Volkswagen – mit dem „VW Bus“ der Erfinder des kompakten Vans – zudem das Spektrum der Infotainmentsysteme. Sie bieten ein Höchstmaß an Konnektivität, denn erstmals sind auch „MirrorLinkTM“, „CarPlayTM“ von Apple und „Android AutoTM“ von Google dabei. Das Ex- und In-

terieur wurde ebenfalls optimiert. Eine prägnantere Lichtsignatur zeigen die jetzt in LED-Technik ausgeführten Rückleuchten. Hinzu kommen ein erweitertes Spektrum an Rädern - unter anderem mit neuen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Jakarta“ – sowie zwei neue Außenfarben („Hudson Bay Blue Metallic“ und „Crimson Red Metallic“). Das Interieur glänzt durch drei neue Dekore „Platinsilber“ (Serie Ausstattungslinie „Trendline“), „Piano Black“ (Serie „Highline“) und „Spiegeleiche“ (Sonderausstattung für „Comfortline“ und „Highline“) welche die Schalttafel und die Türverkleidungen veredeln. Modifizierte Lenkräder sowie eine Massagefunktion für die optionalen 12-Wege-Sitze optimieren die Ergonomie. Im Fokus stehen jedoch die neuen Motoren des Sharan: Sie verbrauchen bis zu 14,3 Prozent weniger Kraftstoff und er-

Am 30. Juli in der Domkirche LAMPERTHEIM - Pfarrerin Sabine Sauerwein und das KindertagTeam laden Kinder ab der ersten Klasse zur gemeinsamen Übernachtung in der Domkirche ein. Die Bibel-Lese-Nacht beginnt am Donnerstag, 30. Juli um 19 Uhr in

der Domkirche und endet am Freitag, 31. Juli mit einem gemeinsamen Frühstück etwa gegen 9.30 Uhr. Die biblische Geschichte von Daniel, Lieder und Gebete sind das Thema der Bibel-Lese-Nacht. Mitzubringen sind: Isomatte, Schlaf„Wir bieten unseren Kunden einen außergwöhnlichen Service. Einmalig ist beispielsweise die Beratung beim Kunden zu Hause, unser Eilservice, der Sesselverleih oder die kostenlose Altmöbel-Entsorgung – die vor allem von älteren Menschen gerne in Anspruch genommen wird! “, so Geschäftsführer Karl-Heinz Meyer.

Verschiedene Designs & Farben

698.-

• • • • • •

einfach zu verwandeln Unterfederung mit Lattenrost stabiles Metallgestell Sitzhöhe 40 & 45 cm Gestellbreiten: 80, 120, 140,155 cm Fußblenden: Metall alufarbig, Buche massiv natur oder wengefarbig • Polsterung: Polyuretanschaumstoff, HR-Kaltschaum, Gel-Sandwichpolster

499.-

80 cm ab

Diplomat, Consul oder Ambassador

WIR BRAUCHEN PLATZ!

Zum Beispiel: Diplomat/Consul

Markensessel: verschiedene Designs, Farben, Funktionen

999.- 30% ab

• Vielen verschiedene Farben • Verschiedene Gestellfarben

sack, Kuscheltier, Zahnputzzeug, ein kleines Handtuch und eine Taschenlampe. Schriftliche Anmeldung und Zahlung des Kostenbeitrages von 5 Euro im Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde sind zg erforderlich. -ANZEIGE-

Preisgarantie Keine Anzahlung Markenqualität Beratung zu Hause Individuelle Termine Kostenlose Lieferung 48 H-Eillieferung Sessel-Verleih Sessel nach Maß Eigene Polsterei Kostenlose AltmöbelEntsorgung

Bequeme Schlafsofas

EINFÜHRUNGSPREIS

Preis inklusive Hocker!

Der neue Sharan steht zur Probefahrt bereit im Autohaus Rauch, Bürstädter Str. 112, 68623 Lampertheim, Tel. 06206 9438-0, www.autohaus-rauch.de

„Bibel-Lese-Nacht im Dom“

z.B.: Modell Alexa

Versch. Designs & Farben!

füllen generell die Euro-6-Abgasnorm. Es kommen ebenso starke wie effiziente Vierventil-Vierzylinder mit Turboaufladung und Direkteinspritzung zum Einsatz. Die TSI leisten 110 kW/150 PS1 und 162 kW/220 PS (plus 20 PS)2; der 150-PS-Motor verbraucht in Verbindung mit dem serienmäßigen Schaltgetriebe nur 6,4 l/100 km. In den Leistungsstufen 85 kW/115 PS3, 110 kW/150 PS (plus 10 PS) 4 und 135 kW/184 PS (plus 7 PS) 5 werden die TDI angeboten. Die Markteinführung des neuen Sharan in Europa, ist für Mitte Juli geplant. (dpp-AutoReporter/sgr)

Sharan startet mit neuen Motoren und umfassender Vernetzung. Foto: Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

das Unternehmen mit Sitz in zu 40 Prozent reduziert. Auch Mutterstadt und Worms aus. wenige Stücke von Stressless sind bis zu 30 Prozent Ein stetig wechselndes Ange- günstiger zu haben. Neu im botsspektrum macht das Ein- Sortiment sind gemütliche kaufen auch für Sparfüchse Ohrenbackensessel, die es zur interessant: Aktuell gibt es um Einführung für nur 698 Euro zu Platz für Neues zu schaffen haben gilt. zahlreiche Ausstellungssessel unterschiedlicher Marken, in Vor Ort gibt es selbstverständverschiedenen Farben und lich noch viele weitere Angebote Ausstattungsvarianten um bis mit top Qualität zum top Preis!

Deutsche Manufaktur: Ohrenbackensessel

ANZEIGE

Sharan startet mit neuen Motoren und umfassender Vernetzung

Mit Applaus ist nun die Familie in Bronze vereint – nach Art der Lebensweise zu Beginn der 1950er Jahre. Heute hat die Spargelschälerin Konkurrenz von Schälmaschinen und die Spargellandwirte werden unterstützt von Erntehelfern und Technik. An der Enthüllung wirkte Spargelkönigin Elena I. mit. Ralph Butz, Bürgermeister Gottfried Störmer, Frank-Rüdiger Kirschner, Dieter Goll und Elzbieta Liermann waren für Foto: Hannelore Nowacki die Bürgerstiftung aktiv.

LAMPERTHEIM – Die Spargelstadt ist um einen Spargelbauern reicher geworden. Aus Bronze ist er gegossen und steht vereint mit seiner Familie an prominenter Stelle, dort wo der Verkehr pulsiert und bronzene Kirchenglocken von beiden Seiten erklingen. Im Juni vor zwei Jahren hatte die Bürgerstiftung Lampertheim ihr Wahrzeichenprojekt „Die Spargelschälerin“ an dieser Stelle im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde enthüllt. Am Samstagvormittag nun bekam die Bronzefrau ihren Mann. Zur feierlichen Enthüllung waren wie vor zwei Jahren zahlreiche Zuschauer gekommen, die sich von zarten Regentropfen nicht abschrecken ließen. Wer früh genug an den in weiße Hussen gehüllten Stehtischen Platz gefunden hatte, konnte das frische Gebäck und den ausgeschenkten Wein gemütlich genießen. Musikalische Leckerbissen präsentierte die sechsköpfige Band „A-Five“ mit ihren stimmgewaltigen und mitreißenden Sängerinnen Vanessa Gutschalk und Nina Laut, die aus ihrem umfangreichen Repertoire mit Songs wie „Outside“, „I need your live“ und „Master Piece“ begeisterten und viel Applaus erhielten. Frank-Rüdiger Kirschner, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, begrüßte

7

bis zu

Inkl. Hocker & Lieferung

bis zu

40%

Wenige StresslessAusstellungsstücke

2 x Einmalig in Deutschland Neben Betten Rauch

Klosterstraße 47 67547 Worms Tel 06241/974 43 18 Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-16 Uhr Gewerbegebiet – Nähe Real

An der Fohlenweide 27a 67112 Mutterstadt Tel 06234 / 945 75 49 Do-Sa 10-18 Uhr Mo-Mi nach Vereinbarung

info@sesselhaus.de www.sesselhaus.de


8

Vereinskalender • Kleinanzeigen

Einladung zum Informationstag

Lampertheim

Ehrenamtliche Helfer leisten Tag und Nacht bei außergewöhnlichen Ereignissen Hilfe HEPPENHEIM - Jeder kennt die Helfer, welche Rettungs- und Notarzteinsatzfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die im Notfall mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Unfall oder zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung sind, durch unsere Straßen fahren. Aber das DRK macht noch mehr! Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind Tag und Nacht bereit, um auch bei anderen außergewöhnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, wie der zweite Betreuungszug Bergstraße. Dieser wird als Einheit eingesetzt, um nichtverletzte Personen, welche zum Beispiel durch Hochwasser betroffen sind oder aus anderen Gründen aus ihrem gewohnten Umfeld evakuiert werden müssen, zu betreuen. Die Helfer des zweiten Betreuungszuges Bergstraße laden interessierte Mitbürger am Samstag, 25. Juli 2015 von 10 bis 16 Uhr in die DRK Unterkunft in der Weiherhausstraße 23 in Heppenheim ein. Die Ehrenamtlichen möchten nicht nur die verschiede-

nen Fahrzeuge und das vielfältige dazugehörige Material zeigen, sondern auch über ihre interessante Arbeit informieren. Für die Kinder bietet das Jugendrotkreuz Heppenheim Kinderschminken an. In lockerer Atmosphäre bei einem Getränk oder auch bei einer gegrillten Bratwurst stehen unsere Helferinnen und Helfer Ihren Fragen zur Verfügung. Vielleicht gelingt es den Helfern an diesem Tag das Interesse an der Arbeit im Betreuungsdienst zu wecken und Besucher zu motivieren zukünftig den Katastrophenschutz im Kreis Bergstraße aktiv zu unterstützen. Die Ausstellungsthemen sind: BvO Betreuer vor Ort, der Betreuungszug, die ortsfeste Betreuungsstelle, die Psycho Soziale Notfall Versorgung und das Kreisauskunftsbüro. Weitere Informationen über den Informationstag und die Arbeit des Betreuungszuges sind auf der Homepage des DRK Heppenheim zu finden: www.drk-heppenheim. de. Der zweite Betreuungszug freut sich auf jeden Besucher! zg

deckermeisterbetrieb Mitglied der Dachdecker-Innung

DACHDECKERMEISTERBETRIEB Nettopreis: 4.150,00  hren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb

Seit 25 Ihr Fachbetrieb Seit 25 Jahren IhrJahren Fachbetrieb rund umsrund Dachums Dach DACHDECKERMEISTERBETRIEB Mitglied der Dachdecker-Innung

25 Jahren Ihr Fachbetrieb ums Dach egel, Latten u.Seit Schuttabfuhr) á 7,75rund € 100 m²Latten Abrißu.(Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) áUnser 7,75 € Jubiläumspreis ! 100 m² Abriß (Ziegel, Schuttabfuhr) á 7,75 € Uns DACHDECKERMEISTERBETRIEB er Ju nnbahn diffusionsoffen 3,60 € Unser Seit über áá203,60 Jahren DACHARBEITEN bilä Unser ! Jubiläumspreis um!Jubiläumspreis 100 m² Unterspannbahn ágültig 3,60 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen diffusionsoffen € spre bis€28.02.2015 gültig bis 28.02.2015 is ! bis 28.02.2015 ttung mm imprägniert áá 2,45 2,45€ € gültigá☞ ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert 2,45 € 100 m²30/50 Konterlattung 30/50 mm imprägniert Nettopreise: 4.700,00 € Nettopreise: 4.700,00 € Nettopreise: 4.700,00 € 100imprägniert m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert € 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert ☞ Neueindeckung Naturschiefer-Arbeiten ung 30/50 mm áá 3,80 3,80€ € á☞3,80 + 19% Mwst. 893,00 € + 19% Mwst. 893,00 € 100 mit m² engobierten Eindeckung mit engobierten Tonziegeln á☞ € Mwst. matt engobierten Tonziegeln á 18,70 € 100 m² Eindeckung Tonziegeln +18,70 19% 893,00 € € ☞ Flachdachisolierung eigener Gerüstbau ng mit engobierten Tonziegeln á 18,70 € Endpreis: 5.593,00 Endpreis: 5.593,00 € 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € 5.593,00 € Ihr passendes Angebot vom€ Dachdeckermeister! irst verlegen áá 34,70 37,60 20 lfdm Ortgangerneuerung áEndpreis: 34,70 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) (Giebelziegel) € € Machen Sie den Preisvergleich! erneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Zusätzliche Arbeiten am Dach, Arbeiten am Dach, Arbeiten am Dach: K + G Bedachungsgesellschaft mbH Zusätzliche

K+G

K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, z.B. Berücksichti gung derRinnen, Dämmung nach EnEV K + G Bedachungsgesellschaft mbH Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim

24, 64579 Gernsheim Dresdener Str.Dresdener 24, 64579Str. Gernsheim 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24Rinnen, achungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, 0 62 58/94 10 31 Tel. 06258 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de Tel. 06258Tel. / 941 031 /Email@dachdeckerei-kundg.de

Telefon: 0 62

Fenster, Anschlußarbeiten Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche Arbeiten am Dach, usw. Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, sind nicht im Preis enthalten. sind nicht im Preis enthalten. Dachfenster, Anschlußarbeiten, usw. sind nicht im Preis enthalten und werden Anschlußarbeiten usw. 58 / 94 10 Fenster, 31 gesondert berechnet.

/ 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de

Suche von privat: Hochw. PelzmoHaushaltsauflösung / Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 / 94/10 29 den, Bilder, Gemälde, Porzellan/FiguUmzüge Gesamtpreis 4.938,50  Entrümpelung ren, antik. Bleikristalle u. Gläser, mech. schnell & zuverlässig Uhren, alter Modeschmuck, Tafelsilber Tel. 0171 / 22 44 792 u. Münzen, auch ganze Sammlungen!  0152-26534192 oder 02833-572741, Handelshaus Hartmann www tip verlag de

. -

.

Immobilien Vermietungen

Gesuche

Groß-Rohrh.: 4 ZKB 1. OG Balkon, Speicher oder Abstellplatz im Hinterhof. Tierhaltung erlaubt. 86 m², Wohnfläche. KM 400,- € + NK 250,- € Tel. 06245-7713 Direkt v. Eigentümer: 3,5 ZKBB, 107 m², DG, Tgl.-Bad, neu renov., per sofort, KM 700,- € + NK 190,- € + 2 MM KT, Tel. 0621-8280415 od. 0177-2888154 LA-Stadtmitte: 3 ZKB m. Blk., 80,88 m², 1. OG, ZH-Gas, ab 1.11. (od. früher) zvm., KM 495,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 06206-1556132

Maler der Firma Henkel sucht ab sofort 3 ZKB in LA. Tel. 062062792 Nordheim: 1,5 - 2 ZKB ab sofort gesucht, Tel. 01520/9808363

Stellplätze Stellplätze/Parkhaus Wilhelmstr. zu verk., 500,- €, Chiffre 30/1 Immobilien aus der Region

Verschiedenes Pinnwand

Pflegekraft, wbl., aus Polen mit guten Deutschkennt., sucht Arbeit im Bereich Altenpflege/ Betreuung in LA u. Umgeb., langjäh. Erfah. vorh., Tel. 0173-9992153 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch  05874-98642817 o. 01525-3745249

Geflügelzuchtverein

Radfahrervereinigung

Obst- u. Gartenbauverein

Do., 23. Juli, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AHKapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 24. Juli, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier fällt aus, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe;

Am Samstag, 25. Juli, feiert der Gef lügelzuchtverein Phönix 03 e.V. Lampertheim in der Gaußstr. 37 sein Sommerfest. Wir die Band Still Alive spielen ab 18 Uhr, Rock-Pop Musik aus den 60 und 70 Jahren.

Am So., 26. Juli, findet unsere jährliche Radtouristikfahrt die RiedOdenwald-Tour statt. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Der Start erfolgt in der Zeit von 7 bis 10 Uhr. Achtung: Die Helfer treffen sich um 6 Uhr auf dem Vereinsgelände. Für unsere Radtouristikfahrt, die Ried-Odenwald-Tour 2015, bitten wir unsere Mitglieder um eine Kuchen und/oder Salatspende. Die Spenden können am Sonntag, 26. Juli, ab 7 Uhr im Vereinsheim abgegeben werden.

Wir laden am Freitag, 7. August, um 17 Uhr zum Sommerschnittkurs alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Obstanlage „Gipfelhorst“ an der Weschnitz ein. Sie erlernen in Theorie und Praxis warum und wie der Sommerschitt durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie Tipps über Sorte, Gehölze, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen und vorallem wann und wie gepflanzt wird. Die Teilnahme am Schnittkurs ist kostenlos. Es würde uns freuen wenn viele Interressierte kommen.

Martin-Luther-Gemeinde Do., 23. Juli, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 24. Juli, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus;

Lukasgemeinde Do., 23. Juli, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Herbert und Frau Ruoff, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 24. Juli, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Die SPD Lampertheim lädt herzlich zum Start der Sommerferien zu ihrem alljährlichen Familientag im Stadtpark ein. Am 25. Juli ab 15 Uhr bietet die SPD neben Kinderschminken, Tanzanimation und einem Kinderclown sowie einer Hüpf burg auch Gegrilltes und kühle Getränke an. Im Café im Stadtpark gibt es ein von der SPD gesponsertes Kratzeis für die Jüngsten. Dazu lädt der Spielplatz des Parks zum Verweilen ein. Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Für die richtige Picknickstimmung rät die SPD, Decken mitzubringen.

Lebenshilfe Im Rahmen des Mutter-Kind-Flohmarktes im Autohaus Rauch, Bürstädter Straße 112, Lampertheim, am Samstag, 25. Juli, von 10 bis 14 Uhr, organisiert der Elternbeirat einen Kuchenverkauf zugunsten der Inklusiven Kindertagesstätte Schwalbennest. Über zahlreiche Besucher würden wir uns freuen.

Seniorenbegegnungsstätte Do., 23. Juli, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß;

Tischtennis-Club 1957 Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, 26. Juli, um 10.30 Uhr, im Saal des Gasthaus „Zum Schwanen“, Römerstr. 98. Anträge bis Fr. 24. Juli an den 1.Vors. unter verein@ttc-lampertheim.de Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Der TTC-Vorstand

Verein der Vogelfreunde Am 1. August macht der Verein der Vogelfreunde auf Grund seines 60-jährigen Bestehens einen Ausf lug. Mit dem Bus nach Rüdesheim danach mit dem Schiff eine Loreleyfahrt und dann wieder nach Rüdesheim um einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Eigenbeteiligung sind 15,- € Und Essen und Trinken. Den Rest übernimmt der Verein. Anmeldungen bitte in der Liste im Vereinsheim. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.

Bürstadt Kath. Pfarrgruppe Do., 23. Juli, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in der Wendelinuskapelle; Fr., 24. Juli, 8.45 Uhr St. Peter Abschlussgottesdienst der Schillerschule, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 25. Juli, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;

Evangelische Kirche Do., 23. Juli, 17 Uhr Jugendtreff;

TV 1891 Sportabzeichen Die Übungsstunden finden auch in der Ferienzeit statt. Am Donnerstag, 23. Juli, ab 18 Uhr ist der letzte Übungsabend vor den Ferien. Es wird die Hochsprunganlage aufgebaut. Es ist auch geplant Bilder für das Festbuch zum 125-jährigen Jubiläum des TV im Jahr 2016 zu machen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Jahrgang 1946/47 Am 25. Juli von 10 bis 14 Uhr ist in der Louisenstr. 7 unser Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen für einen guten Zweck. Wir laden hierzu recht herzlich ein und freuen uns auf viele Besucher.

Biblis Evangelische Kirche Mi., 22. Juli, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.45 bis 19.45 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus; Do., 23. Juli, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 25. Juli, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar hat Ferien;

GV Frohsinn Mi., 22. Juli, 19 Uhr Gemischte Chorprobe im Bürgerzentrum;

Freie Liste Einladung an alle Bibliser Bürger zum Kaffeekränzchen und 1. öffentliche Bürgerversammlung am So., 26. Juli, um 15 Uhr im Wirtshaus „Zum kleinen Bierkrug“, Darmstädter Str. 141, Biblis. Kaffee und Kuchen erwarten Sie in klimatisierten Räumen. Gerne reservieren wir für Sie Plätze unter: 01739491910. Wir freuen uns auf Sie!

MGV Liederkranz Singstunden: Jeden Dienstag: 18.45 Uhr Männerchor, 20 Uhr Frauenchor; Jeden 1. Dienstag im Monat gemischte Singstunde: 19.30 Uhr Gemischter Chor anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr; Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr. Alle Proben finden gemeinsam mit dem GV Eintracht im Bürgerzentrum statt. Wegen der Vorbereitung auf unser Konzert am 25. Oktober bittet der Vorstand um vollständigen Singstundenbesuch!

Radfahrer-Verein RTF-Touren: Sonntag, 26. Juli: RTF beim Nachbarverein RV 03 Bürstadt, Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk. Sonntag, 2. August: RTF des VCP Frankfurt in Rödermark, Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk. RTF-Monatsversammlung: Die Monatsversammlung ist am Dienstag, 28. Juli, um 20 Uhr im Vereinslokal „Bibliser Stubb“.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Nachtfalke Worms

Tel. (0 62 41) 2 50 77 ©

P R I VAT

lr45mi12

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Tel. (01 52) 52 85 32 40

nk09mi15 awa33mi09

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck awa33mi09

awa33mi09

Alle Vorstandsmittglieder der SG Nordheim/ Wattenheim sind herzlich eingeladen zur nächsten Vorstandssitzung am Dienstag, 28. Juli, um 19 Uhr. Wir treffen uns im Vereinsheim auf dem Sportgelände in Wattenheim.

Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Unser nächster Ausflug findet am Donnerstag, 30. Juli, statt. Abfahrt: 8.30 Uhr Bahnhofsvorplatz. 8.40 Uhr Gernsheim Haltestelle Gaststätte Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen in den wunderschönen Pfälzer Wald nach Pirmasens zu der Firma WAWI Schoko Welt. Dort werden wir uns einen Film über die Herstellung von Schokoladen Produkten anschauen. Danach besteht die Möglichkeit zum Fabrikeinkauf. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Kaiserslautern ins Gasthaus Quack zum Mittagessen. Gut gestärkt geht die Reise weiter nach Obersülzen in das schon vielen bekannten Bauernhof Cafe Mauntz zum Kaffee trinken. Nach dem wir den guten Kuchen oder auch ein gutes Schinkenbrot genossen haben machen wir uns auf den Heimweg, und werden um ca. 18 Uhr wieder in Gernsheim/ Groß-Rohrheim sein. Zu unseren Ausflügen sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon heute, Euch am 30. Juli im Bus begrüßen zu können. Anmeldungen nimmt Herr Willi Nolte unter Tel.: 062457533 entgegen.

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de

❤ ❤

cf.29mi15

SG NOWA

❏ Betrag liegt in bar bei

cf.30mi15

Fr., 24. Juli, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner;

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❤ ❤ LUNA (❤01 60❤ ) 7 66 34 91 ❤

Evangelische Kirche

❏ Ich hole die Zuschriften

Professionelle Kontaktanzeigen ❤

Nordheim

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

www.tip-verlag.de

Biblis

Kath. Pfarrgruppe

Stellenanzeigen

Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 Sackwaage u. Seekiste beide, ca. 100 J., für je 60,- €, ca. 600 Romanhefte, je Roman 20 ct, zvk., Tel. 06206-1556132 2-Sitzer Ledercouch, schw. + 2 Sessel, Neuw. 400,- €, VHB, Tel. 0176-41358914

Bürstadt

SPD

. 24, 64579Email@dachdeckerei-kundg.de Gernsheim sind nicht im Preis enthalten. email@dachdeckerei-kundg.de

Mittwoch, 22. Juli 2015

awa33mi09


lokalsport

Mittwoch, 22. Juli 2015

Kanufahren zum Testen Projektwoche der Goetheschule beim Wassersportverein LAMPERTHEIM - Die Goetheschule Lampertheim hat im Rahmen ihrer Projektwoche wieder Kanu angeboten. Schnell waren acht Kinder aus der dritten Klasse und acht Kinder aus der vierten Klassen gefunden die die Sportart Kanu einmal testen wollten. Am Montag trafen sich alle um 7.55 Uhr am Bootshaus des Wassersportvereins und waren schon ganz aufgeregt was den der Tag so bringen mag. Alle wollten schnell ins Boot und Trainer Bernd Brechenser wurde gleich gelöchert ob sie am ersten Tag gleich ins Boot dürfen. Der theoretische Part über Sicherheit und die Grundkenntnisse das Paddeln war schnell vorbei und dann legten alle ihre Schwimmweste an und los ging es. Die Begeisterung über die ersten Meter in einem Kajak war riesengroß. Täglich hatte sich Brechenser etwas Neues einfallen lassen um die Kinder zu begeistern und hatten einen großen Spaß bei den Aktionen. In einem ersten Wettkampf wurde schon mal das Erlernte eingesetzt in einem

Achtercanadier fuhren vier Kinder in die eine Richtung und vier Kinder in die andere Richtung wer das Boot in seine Richtung fünf Meter bewegte, hatte gewonnen. Natürlich stand der Spaß im Vordergrund. Die sicheren Touren-Kajak wurden auch schon am zweiten Tag ablegt und es ging in Schülerboote. Schülerboot sind schon ziemlich schmal und nicht so sicher. Zu Überraschung des Trainers beherrscht die Kinder der Projektwoche die Schülerboote recht schnell und konnten schon größer Strecken zurück legen. Zwischen durch ginge auch mal alle 16 Kinder in den Großcanadier und erkundetet den Altrhein und seine Ufer. Am Donnerstag wurden die Pokale ausgestellt und die Kinder wurden beim Anblick schon nervös, wollte sie doch bei der Abschlussregatta einen Pokal gewinnen. Aber es gab bei der Abschlussregatta nur Gewinner, denn in einer so kurzen Zeit die Sportart Kanu zu erlernen ist sehr schwer und das haben alle geschafft. zg

Die Jugend flitzt über den Riedsee

42 Optimisten sammelten Punkte für die A und B Klasse

Die jüngste Klasse der neun bis 14-jährigen lieferten sich beim Segeln professionelle Wettkämpfe. Foto: oh BIBLIS -„Dies ist das kleinste Drei-Mann-Boot der Welt“, so kommentierte Regattabüro-Leiter Hartmut Wagner schmunzelnd die Bootsklasse der Optimisten. Und tatsächlich die jungen Nachwuchssegler werden mit Rat und Tat bei ihrem sportlichen Engagement von ihren Eltern unterstützt. Vom Ufer oder auch vom Wasser aus. Die erfahrene Wettfahrtleitung unter Jens Krauß und Marco Colombo hatte damit allerdings einiges zu klären. „Die Manöver an der Tonne sind schon so hart wie bei den olympischen Finns.“ Und so wurde es auch gleich im ersten Lauf eng: An der dritten Tonne kam ein Troß auf Vorwind, während die ersten schon passiert hatten. Damit wurde eine junge Seglerin eingeklemmt und rammte eine weitere. Glücklicherweise gab es außer einem Kratzer keine weiteren Schäden. Allerdings wurde deshalb Protest eingelegt. Das Protestgericht tagte im Anschluss über eine Stunde und beriet sich mit den Betroffenen. „Da jedoch die Regularien für einen Protest nicht gegeben waren, musste das Gericht den Protest ablehnen“, erklärt Schiedsrichter und Obmann Georg Feurer den Sachverhalt. Nachdem am Samstag der Tag mit einer großen Flaute begann, vergnügten sich die Kids zunächst auf der Wasserrutsche und lässigem Chillen. Am Abend kam dann doch Wind auf und so konnte um 17.30 Uhr noch ein Lauf absolviert werden. Am Sonntag war dagegen Starkwind für die kleinen Boote angesagt. In Böen bis zu fünf Beaufort aus Süd oder Südwest. Der Wind stark drehend und so musste hin und wieder eine Boje im Drei-

ecks-Kurs verlegt werden. Es konnten noch drei Läufe gesegelt werden mit sechs, vier und fünf Runden. „Ein anspruchsvolles Programm bei dem jetzt schon Ranglistenpunkte für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft gesammelt werden konnten“. Sabine Wagner beaufsichtigte auf dem Regattaboot die Zieleinläufe der A und B Klasse. „Generell wird die Wertung in A und B getrennt. Erst ab einer bestimmten Punktzahl darf in Klasse A gesegelt werden, die dann wieder Ranglistenpunkte für die Deutsche Meisterschaft bringen,“ erläutert sie. Die Wagner-Kinder Annina und Jasper segeln seit Jahren an der Weltspitze mit und gehören zu den Deutschen Segel-Profis im Sailing Team Germany. In Biblis siegte in der A Klasse Christian Heyne vom Yachtclub Bayer Leverkusen vor Robin Rockenbauch vom SCNS und Ben Kuhlemann vom SCC. In der B Klasse konnten die Strohfeldts punkten: Emily Strohfeldt vor Jesper Fleischer und Paul Strohfeldt. Da war dann auch der Protest nicht mehr so wichtig. Emily konnte mit dem Streicher aus dem ersten Lauf und beiden ersten Plätzen die Regatta ganz klar für sich entscheiden. Mit strahlenden Gesichtern fand am Sonntagnachmittag die Siegerehrung statt und die hübsche Siegerin wurde standesgemäß „gewässert“. Ein großes Lob gab es noch für das Versorgungsteam. „Aktive und Begleiter stellten dieses Mal eine große Herausforderung dar.“ Jens Krauß dankte dem Team um Rainer Blüm, denn es war für alle mit gesundem Obst und Salat bestens gesorgt und die Regatta war zg wieder ein voller Erfolg.

9

AS Azzurri zum fünften Mal Pokalsieger Spaß am Fußball beim 34. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier an drei Tagen

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

@

Der A-Ligist AS Azzurri hat wieder einmal gesiegt und fiel sich am späten Freitagabend jubelnd in die Arme. LAMPERTHEIM – Das ist ein Rekord, der fast schon erwartet werden konnte: AS Azzurri hat am Freitagabend zum fünften Mal bei einem Hans-Pfeiffer-Gedächtnis-Turnier den großen Wanderpokal gewonnen. Einen Pokal hat der AS Azzurri schon seit dem dritten Sieg in Folge dauerhaft in Besitz. In der A-Klasse will die Mannschaft auf jeden Fall mehr Siege als Niederlagen einfahren. Im Endspiel auf dem Kunstrasenplatz am späten Abend unter Flutlicht hatte sich Titelverteidiger AS Azzurri gegen den TV Lampertheim aus der B-Liga mit 3:1 durchgesetzt, erst

kurz vor Schluss bekam der TV die Chance für sein erstes Tor. Zuvor hatte der Gastgeber FC Olympia auf dem Großfeld im Adam-Günderoth-Stadion im Spiel um Platz 3 in der regulären Turnierspielzeit von 45 Minuten mit 3:3 ein beachtliches Ergebnis erzielt, doch im Elfmeterschießen schnappte sich der FC Waldesruh mit 8:7 den Sieg. „Das Ding muss rein“, hatten die Fans dem FC Waldesruh lautstark vom Spielfeldrand zugerufen. Großer Jubel war schon in der 30. Spielminute zu hören, als das Spiel 2:2 unentschieden stand. Kommentare wie „saustark“ feuer-

ten die Waldesruh-Spieler weiter an. Reinhard Wistuba, 1. Vorsitzender des FC Olympia, gab sich nach dem verlorenen Spiel um Platz 3 sportlich großzügig: „Als Gastgeber haben wir den anderen den Vortritt überlassen“. Doch es sieht ganz danach aus, dass der FC Olympia beim 34. Hans-PfeifferGedächtnis-Turnier im nächsten Sommer aufholen will. Die Spieler hatten am Freitagabend einen starken Gegner, der alle mächtig ins Schwitzen brachte – hochsommerliche Temperaturen bis in die Nacht. Beim gemütlichen Teil am späten Abend im Zeltdorf

Foto: Hannelore Nowacki

heizten Bernd „Schepper“ Schäfer und Karl Thomas als „Duo Saustark“ die Stimmung rockig-fetzig an, bis eine Regenfront nahte. Der Samstagnachmittag gehörte den vier 1B-Mannschaften. Zwei Teams hatten kurzfristig abgesagt, wie FC Olympia-Sportausschussmitglied Patrick Andres mitteilte. Jeder spielte gegen jeden. Im Endspiel gewann der MFC 08 Lindenhof II mit 4:0 gegen ASV Feudenheim II. Auf Platz 3 schoss sich das Reserveteam des FC Olympia II mit 2:0 gegen TSG Rheinau II. Hannelore Nowacki


10

lokales

Mittwoch, 22. Juli 2015

Auch in diesem Jahr freut sich der aktive Jahrgang besonders über den Besuch der Tanzgruppe aus der Behindertenwerkstatt Bensheim. Die Tänzerinnen und Tänzer, die alle aus Bürstadt kommen, werden im RahFoto: oh men des Flohmarkts auch in diesem Jahr einen Tanz vorführen.

Schnäppchen, Nippes und viel mehr Fünfter Flohmarkt des Jahrgangs 1946/47 am 25. Juli BÜRSTADT - Unter dem Motto „Vieles aus Keller, Speicher und was in den Schränken keinen Platz mehr hat“ veranstaltet am Samstag, 25. Juli von 10 bis 14 Uhr der Bürstädter Jahrgang 1946/ 47 zum fünften Mal den schon zur Tradition gewordenen Flohmarkt in der Louisenstraße 7. Selbstverständlich gibt es außer einigen Schnäppchen auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Den Erlös dieses Flohmarktes werden die Organisatoren, wie in den vergangenen Jahren, für einen guten Zweck spenden. Durch den kleinen Flohmarkt

hatte der Jahrgang die Möglichkeit in den letzten vier Jahren Spenden in vierstelliger Höhe verteilen zu können. So wurden über die drei Jahre verteilt 1.500 Euro an die Erich Kästner-Schule für die Schulspeisung übergeben. Beträge in dreistelliger Höhe konnten bisher auch an die Hospizinitiative im Ried, das Haus der Straßenkinder „Casa do Menor“ sowie der Tanzgruppe aus der Behindertenwerkstatt Bensheim übergeben werden. Auch in diesem Jahr freut sich der aktive Jahrgang besonders über den Besuch der Tanz-

gruppe aus der Behindertenwerkstatt Bensheim. Die Tänzerinnen und Tänzer, die alle aus Bürstadt kommen, werden im Rahmen des Flohmarkts auch in diesem Jahr einen Tanz vorführen. Diesen Auftritt nimmt das Organisationsteam zum Anlass, der Gruppe eine Freude zu bereiten. Als Dankeschön gibt es einen Gutschein für eine gemeinsame Freizeitaktivität. Der Erlös aus dem Jahr 2014 wird am Samstag, 25. Juli, gegen 12 Uhr übergeben. Der Jahrgang 1946/47 freut sich auf viele Besucher aus Bürstadt und Umgebung. zg

Tier- und Naturliebhaber feierten bei guter Laune Große Jubiläumsfeier im A.Z.-Vogelpark e.V. Lampertheim mit buntem musikalischem Rahmenprogramm

1+1=1

IGE ANZE E N I E HLEN, BEZ A E NZEIG A E N EI NLOS KOSTE

Foto_S. hofschlaeger_pixelio.de

Für unsere gewerblichen Anzeigenkunden

LAMPERTHEIM – Der bei Familien beliebte Tierpark füllte sich am Sonntag bereits morgens schon rasch mit großen und kleinen Gästen – an diesem Tag gab es gleich zwei Gründe zu feiern: Das 60-jährige Bestehen der AZ-Ortsgruppe und 40-jähriges Bestehen des AZVogelpark. Zahlreiche Besucher kamen bei angenehmen Temperaturen auf das wunderschöne Gelände des Parks, um das Sommerfest in geselliger Runde zu feiern – Tier- und Naturliebhaber kamen dabei voll auf ihre Kosten. Ob mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, gesellten sich Jung und Alt auf das großzügige Vereinsgelände. Wie bei allen Festen im Vogelpark gab es auch am Sonntag wieder die bekannten AZ-Spezialitäten, die sich die Besucher um die Mittagszeit gerne schmecken ließen. Die Sänger des ShantyChors aus Mannheim-Sandhofen sorgten gemeinsam mit Wolfgang

Weber mit seiner Handharmonika für eine tolle Stimmung mit ihren musikalischen Beiträgen. Die Mitglieder des Chors waren bereits zum zweiten Mal zu Gast im Tierpark. Bekannte Lieder wie „Seemann, lass‘ das Träumen“ und „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“ erinnerten so manchen an vergangene Zeiten und brachten einige Gäste zum Mitsingen. Die Kinder konnten sich auf dem schönen Spielplatz austoben, während sich die Erwachsenen gemütlich auf den Sitzbänken auf der Wiese und vor dem Vereinslokal verweilten. Zwischendurch wurden gerne auch die Tiere gefüttert. Das beliebte Ausflugsziel für Familien lockte viele Besucher an, die sich auch von dem kurzfristig einsetzendem Nieselregen nicht beeindrucken ließen, und die den Tag in angenehmer Atmosphäre genießen konnten. „Wir haben die Jubiläumsfeier be-

wusst in einem kleineren Rahmen gelassen, da viel Geld dafür benötigt wird, um die Tiere im Park über den Winter zu bringen“, teilte Monika Alberstadt, Schriftführerin des Vereins und Betreuerin der im Park beschäftigten Personen, mit. Die Einnahmen des Tages werden ebenfalls für die Tierund Parkpflege aufgebracht. Die mehr als 400 Tiere aus allen Teilen der Welt werden von den Vereinsmitgliedern unter dem Motto „Artenschutz durch Zucht“ ehrenamtlich liebevoll gehegt und gepflegt. „Der Vogelpark hat sich zu einem Familienpark entwickelt, der Jung und Alt zusammenführt – das ist das Beste, was passieren kann“, ergänzte sie voller Freude darüber, dass die vielfältigen Veranstaltungen bei Kindern, Eltern, Großeltern und weiteren Naturliebhabern immer wieder gerne als Ausflugsziel genutzt wird. Sigrid Samson

PÜNKTLICH

zu den Sommerferien gibt es wieder unser

SOMMERANGEBOT *Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge die im Zeitraum 29. Juli bis 5. September 2015 erscheinen. Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet und in der folgenden Ausgabe kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle Geschäftsanzeigen/gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen, Auto, etc.)

Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Der Shanty-Chor aus Mannheim-Sandhofen sorgte gemeinsam mit Wolfgang Weber auf seiner HandharFoto: Sigrid Samson monika für gute Stimmung bei den Gästen des Jubiläumsfestes.


lokales

Mittwoch, 22. Juli 2015

11

Spielplatz am Bürgerhaus mit neuer Sitzgelegenheit

Urlaub vom 27.7. bis 15.8.2015

© Kerstin Ziebandt /www.PIXELIO.de

Sainäwwel spendieren Tisch und Bank, Sand steuerte das Kieswerk Schäfer bei

Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Telefon 06206-8071 –ANZEIGE–

Feuchte Mauern ade

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand Platz nehmen und dem Nachwuchs beim Spielen zusehen: Mit einer neuen Tischgruppe ist auf dem Spielplatz am Riedroder Bürgerhaus dank der Sainäwwel für Gemütlichkeit gesorgt. Foto: Eva Wiegand

Landrat Wilkes beglückwünschte Dagmar Cohrs zur neuen Position

und begleitet sie bei einer Antragstellung von Förderprojekten und bringt die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung an einen Tisch, um Maßnahmen und Planungen in Sachen interkommunaler Wirtschaftsförderung abzustimmen. Darüber hinaus engagiert sie sich gemeinsam mit dem Regionalen Breitbandberater Berthold Passlack für die flächendeckende Versorgung des Kreises Bergstraße mit schnellem Internet. Weiteres Wissenswertes über die Wirtschaftsregion Bergstraße und die Aufgaben und Tätigkeiten der WFB gibt es unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de. zg

Pilotprojekt startet an Hochschule Darmstadt DARMSTADT - Über einen Zeitraum von sechs Monaten testen junge Frauen an der Hochschule Darmstadt (h_da) ein MINTStudium und sammeln parallel in Unternehmen praktische Berufserfahrung. Das ist das Konzept des „Hessen-Technikums“, das ab Oktober als Pilotprojekt in der Region Südhessen an der h_da startet. Ziel ist es, an MINT-Mathematik/Informatik/Naturwissenschaft/Technik-Themen interessierte (Fach-) Abiturientinnen für ein Studium und den anschließenden Berufseinstieg zu gewinnen. Gefördert wird das „Hessen-Technikum“ vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Im Blick sind Abiturientinnen, die Interesse an einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium haben, aber noch unentschlossen sind. Im Rahmen des „Hessen-Technikums“ schnuppern sie in verschiedenste MINTStudiengänge hinein und erhalten zugleich Eindrücke vom Beruf der Ingenieurin, Naturwissenschaftlerin, Informatikerin oder Mathematikerin. Hierzu absolvieren die „Technikantinnen“ zwei Praktika à drei Monate in Unternehmen und besuchen zugleich Lehrveranstaltungen an der Hochschule Darmstadt. Beteiligt sind die Fachbereiche Bauingenieurwesen, Chemie- und Biotechnologie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie Mathematik und Naturwissenschaften. Unternehmenspartner des „Hessen-Technikums“ sind die Adam Opel AG, die HSE, HEAG mobilo, die Software AG, Sirona Dental Services, der Tunnelbau-Spezialist Karl-H. Mühlhäuser sowie die ITK Engineering AG. Vier Tage die Woche erleben die jungen Frauen im Unternehmen den Berufsalltag. Betreut werden sie zusätzlich von

einer Mentorin oder einem Mentor und erhalten für ihre Arbeit in der Regel eine Vergütung. Einen Tag pro Woche besuchen die „Technikantinnen“ ausgewählte Lehrveranstaltungen für Erstsemester-Studierende an den beteiligten Fachbereichen der Hochschule Darmstadt. Sie lernen Werkstätten und Labore kennen, vernetzen sich mit weiteren Projektteilnehmerinnen und erhalten Soft Skills-Trainings. Zum Abschluss des „HessenTechnikums“ bekommen die Teilnehmerinnen Zertifikate von der Hochschule und von den Unternehmen. Entscheiden sie sich dann für einen Einstieg ins Studium, haben sie meist schon das Pflichtpraktikum für technische Studiengänge in der Tasche. Angesiedelt ist das „Hessen-Technikum“ im Gleichstellungsbüro der Hochschule Darmstadt. Projektleiterin ist Prof. Dr. Yvonne Haffner, Frauenbeauftragte und Professorin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit. Vorbild der Initiative ist das „Niedersachsen-Technikum“, das dort seit 2012 flächendeckend läuft. Mit Erfolg: 85% der Teilnehmerinnen beginnen im Anschluss an das Projekt ein MINT-Studium. Die Pilotphase des „Hessen-Technikums“ beträgt drei Jahre, Ziel ist, die Initiative dann auf ganz Hessen auszuweiten. Die Bewerbungsphase für das erste „Hessen-Technikum“ endete am 15. Juli, Kurzentschlossene können sich aber noch bis Ende Juli für eine Teilnahme bewerben. Sie, wie auch an einer Kooperation interessierte Unternehmen sowie Schulen wenden sich an die Koordinierungsstelle an der Hochschule Darmstadt. Kontaktmöglichkeiten finden sich unter www.h-da.de/ studium/hessen-technikum und www.hessen-technikum.de. Regelmäßige Informationen gibt es unter www.facebook.com/hessentechnikum. zg

iert rtifiz e z TÜV

2015 ION KT

atz Baus 015 n o 2 Akti

sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr

Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

DAS KNALLER ANGEBOT Wer mehr zahlt ist selbst schuld!

& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € inkl. Montage

ng

Überdachu

GMBH

KREIS BERGSTRASSE - Mit Dagmar Cohrs hat die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) nun eine stellvertretende Geschäftsführerin. Landrat Matthias Wilkes, WFB-Aufsichtsratsvorsitzender, beglückwünschte Cohrs kürzlich zum Karrieresprung. Ihre Aufgaben als Leiterin des Fachbereichs Kommunalbetreuung bei der WFB behält Cohrs bei. Als Ansprechpartnerin der 22 Städte und Gemeinden in der Wirtschaftsregion Bergstraße informiert sie die Kommunen beispielsweise über Fördermittel der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Hessen, unterstützt

Abiturientinnen für MINT-Studium gewinnen

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-

ung

nier

Sa mel-

m

Schi

Frühlin g

Landrat Matthias Wilkes, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) (rechts), begrüßt die Ernennung von Dagmar Cohrs zur stellvertretenden Geschäftsführerin der WFB. Links: Dr. Matthias Zürker, GeschäftsFoto: WFB führer der WFB.

Tisch platznehmen kann, machte die Stadt das Geld für eine weitere Bank locker. „Es ist einfach großartig, dass alles so super bis zur Kerwe geklappt hat“, freute sich Ortsvorsteherin Kirstin Garb. Eltern und Kinder hätten die neue, im Schatten stehende Sitzgelegenheit bereits genossen, meinte Garb und bedankte sich bei den SpenEva Wiegand dern.

A

WFB bekommt eine stellvertretende Geschäftsführerin

deren Unterstützung mit Naturalien. Aber auch der Theatergruppe Sainäwwel gebührte der Dank am letzten Samstag, denn die Spielplatzbesucher können in Zukunft nun ganz bequem Platz nehmen. Nicht nur eine neue Bank sondern auch der dazugehörige Tisch im Gesamtwert von 1.000 Euro wurde von der Theatergruppe finanziert. Damit auch ein Gegenüber am

mer om

ges getan. Nicht unmaßgeblich beteiligt waren auch die Kerweborsch und -mädels, die sich dort tatkräftig einbrachten. Nachdem der Spielplatz bereits erfolgreich saniert worden war, musste auch neuer Sand her. Gestiftet wurden die benötigten 10,5 Tonnen vom Kieswerk Schäfer. „Da genügt ein Anruf und der Sand ist abholbereit“, lobte die Bürgermeisterin

Früh -S

RIEDRODE - Kaum wurden nach der letzten Begehung diverser Örtlichkeiten in Riedrode Wünsche in der Ortsbeiratssitzung geäußert, schon machte sich die Stadt an deren Erfüllung. Pünktlich zur Eröffnung der Kerwe war der Dorfbrunnen professionell „aufgehübscht“ worden und auch auf dem gegenüberliegenden Spielplatz hat sich eini-

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Auflage geprüft durch:


Fachgeschäfte vor Ort

ANZEIGE

Leistungsfähige Fachgeschäfte und Dienstleister im Südhessischen Ried

Seit 1925 Bibliser Familientradition im Malerhandwerk Malerbetrieb Willwohl – Meisterleistung – schnell und zuverlässig

Großvater Valentin Willwohl legte vor 90 Jahren den Grundstein für den heutigen Erfolg. Foto: oh

BIBLIS – Was will ich später mal werden? Diese Frage hatte Wolfgang Willwohl schon ganz früh für sich entschieden – wie sein Opa Valentin Willwohl und sein Vater Hubert Willwohl wollte er Malermeister werden. Gerne war er schon als kleiner Bub beim Opa und Papa in der Werkstatt, die aus kleinen Anfängen in der Ludwigstraße 6 entstanden war. Aufgewachsen in der Welt der Farben, weiß Maler- und Lackierermeister Wolfgang Willwohl, worauf es ankommt und seine Stammkunden im Ried und von Darmstadt bis Worms schätzen seine Beratung, Kompetenz und Qualität der Arbeit und Produkte – und empfehlen den Malerbetrieb Willwohl vielfach weiter. Sein Opa war 19 Jahre alt, als er sich 1925 mit einer Farbenhandlung selbständig machte, aus der dann der Malerbetrieb Willwohl wurde, den der Vater 1972 in eigener Verantwortung übernahm. Wie der Vater war auch Wolfgang Willwohl schon mit 23

Jahren Maler- und Lackierermeister. Seit 2002 führt Wolfgang Willwohl den Malerbetrieb weiter, an seiner Seite Ehefrau Rita, die sich ebenso am Feierabend am kreativen Kochen und Kräutergarten erfreut. Malermeister Willwohl ist froh: „Ich kann mich auf meine Mitarbeiter hundertprozentig verlassen und sie überall einsetzen“. Am längsten ist Wolfgang Nowak im Betrieb – er war 1972 sein erster Lehrling, die Ausbildung hatte er beim Vater begonnen. Auf dreißig Jahre Betriebszugehörigkeit blickt Mitarbeiter Markus Geschwind Anfang August zurück. „Unsere Kunden sagen: Wenn wir die Baustelle verlassen, ist es immer picobello“. So gefällt es Malermeister Willwohl. Kein Wunder also, dass viele Kundenkontakte über Jahre und Jahrzehnte gepflegt werden können. Hochwertige Tapezier- und Lackierarbeiten führt der Malerbetrieb aus und macht die komplette Innenrenovierung einschließlich Boden-

verlegearbeiten mit Laminat und Teppichboden. CV-Designbeläge in Holz- und Steinoptik werden immer beliebter. Bei der Außenrenovierung übernimmt der Malerbetrieb Willwohl den Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz und Holzschutzarbeiten. Aufträge erhält Wolfgang Willwohl für öffentliche Gebäude, für Kirchen und Schulen. Im Nordheimer Fährturm waren kürzlich Wasserschäden zu beseitigen. Überwiegend ist der Malerbetrieb Willwohl für Privatkunden tätig. Schnell und zuverlässig ist seine Devise. Zur Beratung vor Ort bei den Kunden bringt Wolfgang Willwohl die Tapeten- und Bodenbücher mit, damit man zusammen schauen kann, was mit der Einrichtung harmoniert. Und wenn zum Renovieren etwas weggeräumt werden muss, packen Meister und Gesellen auch mit an. Will man schon an den Winter denken? Es lohnt sich – denn es gibt Prozente auf Winterarbeiten. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Malerbetrieb Willwohl Maler- und Lackierermeister Wolfgang Willwohl Ludwigstraße 6 68647 Biblis Telefon 06245/29174 Fax 06245/2974883 Mobil 01797852847 maler-willwohl@t-online.de

In der Welt der Farben kommt es oft auf die richtige Mischung an. Maler- und Lackierermeister Wolfgang Willwohl hat schon als Kind im Malerbetrieb seines Großvaters und Vaters in die Farbtöpfe geFoto: Hannelore Nowacki schaut.

Vor 90 Jahren war Biblis aufstrebende Gurkenmetropole und in der Ludwigsstraße 6 hatten schon die Farben ihre Adresse. Foto: oh

Info Vater Hubert Willwohl machte als junger Mann seinen Meister. Foto: oh

Maler- und Lackierermeister Wolfgang Willwohl hat für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passenden Produkte und Ideen. Fotos: Hannelore Nowacki

10 Prozent Rabatt für Winterarbeiten im Innenbereich vom 15. November 2015 bis zum 15. März 2016 gewährt der Malerbetrieb Willwohl bei Auftragserteilung bis Ende September. Auch Treppenhäuser und Bodensanierung im Innenbereich können in diesem Zeitraum ausgeführt werden.

Malerbetrieb

Jetzt ist Beerenzeit

Wir beraten Sie gerne in Farben & Gestaltung im Innen- und Außenbereich. Schnell und zuverlässig! Wir führen aus: Maler- & Tapezierarbeiten, Fußbodenverlegung, Gerüstbau, Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz. Wir liefern auch Tapeten, Farben & Bodenbeläge.

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen heimischen Beerenfrüchten, wie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren und süße Kirschen.

Qualität und Kompetenz seit 1925

Ludwigstraße 6 • 68647 Biblis Tel.: 0 62 45 / 2 91 74 • Fax 0 62 45 / 29 74 883 E-Mail: maler-willwohl@t-online.de

Sonnenbrillen Gläsern in Sehstärke

pro Glas

nur

Genießen Sie unsere zarten, von Hand geernteten Stangenbohnen aus eigenem Anbau.

www.bauernladensteinmetz.de

Inh. Wolfgang Willwohl

mit verspiegelten

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 155634

info@bauernladensteinmetz.de

Anz Steinmetz 11 2015 Schaltung 143x63 Kopie 2.indd 1

59,-

14.07.15 10:09

RRRRR RR2ServiceU

RRRR2Um2RRR RRR R RRR RR344R

cr21mi15

R4624R2R4R4R

Nibelungenstr. 81 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · brillenschlange-buerstadt@t-online.de

Meik Kronauer

Augenoptikermeister

Ihr ambulanter Pflegedienst

Alle Kassenleistungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst

Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.