WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
WirsndfürSieda. Verspochen. HABEN
WIR NEUEN
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mundart-Komödie mit „Blutdruck 170“ Drei Mundart-Theater-Abende vom 22. bis 24. August im Hof des Heimatmuseums Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen.
WIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN NEUEN JOB (m / w / d ) NEUEN JOB (m / w / d )
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
Industriemechaniker Maler/Malerhelfer
Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Schlosser Hochregalstaplerfahrer Lagerhelfer
rh29sa19
Samstag, 27. Juli 2019 · KW 30 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
JOB
Neu ! Im alten Wehrzollhaus !
Black Dragon Fighters Kampfsportschule Tae Kwon Do ab 3 Jahre Kinderkickboxen ab 6 Jahre Kickboxen Selbstverteidigung & Konditionstraining
www.blackdragon-fighters.de
Hofheimer Straße 81 68623 Lampertheim Tel. 0162 - 80 48 095
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: Margit Karb (Leiterin, links) und Heiner Weppelmann (Regie, 2.v.l) proben derzeit eifrig gemeinsam mit den Darstellern für das Mundartstück „Blutdruck 170“ im Hof des Heimatmuseums. Foto: Sigrid Samson
dass sich die Leute im Ort überwiegend untereinander kannten und man oftmals die gleichen Personen an den gleichen Tagen beim Arzt getroffen hatte. Und dabei wurde
geplaudert, was das Zeug hält. Dieses Thema wird in dem Theaterstück „Blutdruck 170“ aufgegriffen, ein Mundartstück des verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Hei-
mat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim, Heinrich Friedrich Karb. Die fiktive Handlung spielt in den 70er Jahren, in einer Zeit, Fortsetzung auf Seite 2
Vielfältiges Programm mit Spiel und Spaß Behindertenbeirat veranstaltet Sommerfest im Stadtpark LAMPERTHEIM – Unter dem Motto „Inklusion (er)leben“ lädt der Behindertenbeirat Lampertheim am Samstag, 17. August, zum Sommerfest in den Stadtpark ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Im letzten Jahr hat die Veranstaltung erfolgreich Premiere gefeiert „und hat allen Spaß gemacht, so dass wir das noch mal wiederholen möchten“, sagt Susanne Bürkelbach beim Pressegespräch. Die Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle, in der das Treffen stattfand, vertritt im Vorstand des Behindertenbeirats
den Verein Lebenshilfe Lampertheim und Ried. Zudem gehören dem Gremium der Sozialverband Vdk Ortsverband Lampertheim an, die Bewegungssportgemeinschaft (BSG), die Stiftung NiederRamstädter Diakonie, die im Falterweg ein Wohnangebot für Menschen mit Einschränkung bietet, sowie Andreas Dexler vom städtischen Fachdienst 1 – Familie. Die beliebten Riesenseifenblasen wird es auch dieses Mal wieder geben, außerdem das Geschicklichkeitsspiel Leiter-Tennis, balancieren auf der Slackline, Boule, bei dem der Seniorenbeirat über Dr. Albert
Breckner involviert ist, sowie einen Trommelworkshop mit Musikschulleiter Joachim Sum. Als Highlight kündigte das Organisationsteam den Mit-mach-Zirkus Hallöchen aus Darmstadt an, bei dem die Kinder in das Programm involviert sind. Viele der Aktionen sind barrierefrei gestaltet. Ein musikalisches Wiedersehen gibt es mit der inklusiven Rockband der NiederRamstädter Diakonie, den Kontakt stellte Sonja Freitag, Teamleiterin im Wohnverbund Lampertheim, her. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, die PopcornMaschine dürfte sich hier besonde-
rer Beliebtheit erfreuen. „Wir wollen ein inklusives Sport-Spaß-SpielFest für jeden anzubieten, egal ob behindert oder nicht“, so die Vorsitzende des Beirats, Petra Brandt. „Wir möchten aber auch sensibilisieren und zeigen, dass man mit einer Behinderung eigentlich fast alles machen kann, natürlich auf seine Art und Weise.“ Das unabhängige Gremium, das ehrenamtlich die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Lampertheim vertritt, wurde im Herbst 2015 gegründet. „Wir sind der einzige Behindertenbeirat im Kreis Bergstraße“, lässt Brandt wissen, auch gebe es aktuell im gesamten Landkreis nur drei oder vier Behindertenbeauftragte. Der Stadtpark, der an sich schon viel biete, habe ein tolles Ambiente, freut sich Susanne Bürkelbach, die die Sommerfest-Arbeitsgruppe leitet, auf das Event im Grünen. Die Veranstaltung sei eine gute Möglichkeit, um auf den Beirat aufmerksam zu machen und Inklusion nicht nur selbst zu leben und zu erleben, sondern auch ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. „Und auch zusammen zu feiern“, ergänzt Doris ZachmannKraus von der BSG. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Petra Gahabka
Info
Stehen in den Startlöchern für das Sommerfest im Stadtpark: hinten Ortrud Goertz, Susanne Bürkelbach, Petra Brandt, Andreas Dexler, vorne: Doris Zachmann-Kraus, Jochen Halbauer. Foto: Petra Gahabka
Ansprechpartner sind die Vorsitzende Petra Brandt, Telefon 01736663341 und Andreas Dexler vom Fachdienst 50-1 - Familie, Telefon 06206-935 472. Auf Facebook ist das Gremium unter „Behindertenbeirat Lampertheim“ aktiv.
Wir bitten um freundliche Beachtung
i chmerz, be Kummer, S , e . d u rz e re H F b in Egal o cht De Tröpfchen la Wir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum . 67550 Worms-Abenheim · Tel. 062422427 · www.wein-falkenhof.de
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
rh04sa19
LAMPERTHEIM - Im Wartezimmer beim Arzt spielte sich früher bekanntlich so einiges ab, denn unter den Patienten wurde gerne getratscht. Es war gang und gäbe,
2
LOKALES
Kurz notiert „Irische Nacht“ ist ausverkauft LAMPERTHEIM - Das Open Air Konzert im Heimatmuseum mit dem Titel: „Irische Nacht“ am Donnerstag, 1. August, ist ausverkauft. Die Musiker-Initiative-Lampertheim und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim sind über ein solch hohes Interesse sehr erfreut. Weiterhin möchten die Veranstalter weitere Musikfans darauf hinweisen, dass es auch an der Abendkasse keine weiteren Karten geben wird. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 1. August 2019, ist 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. zg
Gemeindeversammlung zur Sanierung des Gemeindehauses BÜRSTADT - Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder und Interessierte zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 28. Juli, in der Evangelische Kirche Bürstadt (Heinrichstraße 22) zur Sanierung des Gemeindehauses. Die Versammlung findet im Anschluss an den Gottesdienst um 10.15 Uhr mit dem Architekten (circa 11.30 Uhr) statt. Die Pläne können zu den Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros (Montag bis Mittwoch, Freitag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr) bis zum 11. August angeschaut und kommentiert werden. zg
Sommertour mit Radrundfahrt bei der SPD LAMPERTHEIM - Auf der fünften und vorletzten Etappe der Sommertour der SPD Lampertheim gibt es auf einer Radrundfahrt interessante Einblicke in zahlreiche politische Themen in der Kernstadt. Los geht es am Montag, 29. Juli, bereits um 17.45 Uhr am Alten Rathaus. Die Abfahrt mit den Rädern ist pünktlich um 18 Uhr. Zunächst steht ein Vor-Ort-Termin an der B 44 an. Anschließend geht es durch das Bruch zum geplanten Standort der Freiflächen-Solaranlage, wo Energieried aktuelle Informationen zu diesem neuen Projekt liefern wird. Zum Abschluss der Tour steht ein Besuch des AZ Vogelpark mitsamt Gespräch mit dem neuen Team auf dem Programm. Interessierte Gäste sind wie immer herzlich eingeladen dabei zu sein. zg
Stand der Hernie Selbsthilfegruppe auf dem Lampertheimer Wochenmarkt LAMPERTHEIM – Die Hernie Selbsthilfegruppe Bürstadt ist am 3. August in der Zeit von 7 bis 12.30 Uhr mit einem Stand auf dem Lampertheimer Wochenmarkt vertreten. zg
Tenniscamp beim TC Bürstadt BÜRSTADT - Der Tennisclub Bürstadt veranstaltet ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche und abends für Erwachsene in der Woche vom 29. Juli bis 2. August auf der TC-Anlage in Bürstadt. Durchgeführt wird dieses Camp von Trainer Felix Kircher und ist geeignet für Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 18 Jahren. Die Teilnehmer erwartet Betreuung täglich von 9 bis 16 Uhr, täglich drei Stunden Tennistraining mit erfahrenen und ausgebildeten Trainern und einiges mehr. Das Anmeldeformular können sich Interessierte auf unserer Homepage (www.tc-buerstadt. de) herunterladen. zg
Auflage 26.390
… mittwochs und samstags
Mundart-Kommödie mit „Blutdruck 170“ Fortsetzung von Seite 1 in der das Handy noch nicht Einzug genommen hatte und sich die Patienten im Wartezimmer rege untereinander austauschten. Die Vorbereitungen zur Premiere laufen zur Zeit auf Hochtouren. Die Besucher können gespannt sein. Ort der Geschehens ist das Wartezimmer einer Arztpraxis, in der sich mehrere Patienten treffen, die sich in gewohnter Weise untereinander austauschen und eine ganz bestimmte Person suchen, was sich wie ein roter Faden durch das gesamte Stück zieht, wie Margit Karb, erste Vereinsvorsitzende im Rahmen eines Pressegesprächs bekanntgab. Mehr wollen die Beteiligten allerdings noch nicht verraten – es wird also spannend. Die dargestellte Geschichte wird bei den Gästen sicher viele alte Erinnerungen hervorrufen und die Lachmuskeln werden wie gewohnt gewiss strapaziert. „Während eine bestimmte weibliche Person verzweifelt gesucht wird, kommt man sozusagen vom Hundertsten in das Tausendste“ verriet Karb. Für
Viele wird es ein „Déjà Vu“ geben mit altbekannten Ausdrücken in Lampertheimer Dialekt, bekannten Straßennamen und bestimmten Personen. Die Mundart-Komödie in einem Akt, die zum ersten Mal im Heimatmuseum aufgeführt wird, bringt das Publikum sicher ordentlich zum Lachen. Das Theaterstück „Blutdruck 170“ wurde im Jahr 1992 im Hof des Heimatmuseums uraufgeführt, eine weitere Aufführung in verkürzter Form fand Ende der 90er Jahre statt. Die Entstehungsgeschichte des Mundarttheaterstücks reicht zurück in das Jahr 1980, als man im Rahmen eines heimatkundlichen Seminars an den Verein herantrat, mal „etwas Lockeres“ zu machen, wie Karb mitteilte. Jedes Jahr wurde daraufhin ein neues Stück geschrieben, manchmal auch zwei kürzere, wie der zweite Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Stefan Herz, verriet. Das Stück steht unter der Regie von Heinrich Weppelmann. Die Moderation an den Veranstaltungsabenden wird Rainer Müller übernehmen.
Kolumne Kalle & Mônners
Die Kostüme stammen laut Karb überwiegend aus dem Fundus des Heimatmuseums. Musikalische Umrahmung mit dem „Schnoukequartett“ ist ebenfalls vorgesehen; auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Als Vorprogramm können sich die Besucher auf Gedichte und Gereimtes in Lampertheimer Mundart freuen. Des Weiteren wird es auch einen kleinen Sketch mit dem Nachwuchs des Vereins geben. „Die Kerlscha aus Nôchbars Gaade“ zeigen ein Stück, bei dem sich drei Jungs und drei Mädchen auf dem Sedansplatz treffen und eine Bande gründen wollen. Es handelt sich um einen zehnminütigen Akt für Kinder und Jugendliche, der das Publikum ebenfalls humorvoll unterhalten wird. Der Vorverkauf hat bereits begonnen: Eintrittskarten sind beim Rathausservice der Stadt Lampertheim ab sofort zum Preis von 7 Euro erhältlich. Die insgesamt drei Aufführungen finden vom 22. bis 24. August, jeweils um 20 Uhr, im Hof des Heimatmuseums statt. Sigrid Samson
Die hochdeutsche Version finden Sie auf www.tip-verlag.de
Grille Kalle: Oschou Mônners, alles glaa? Mônners: Säwuss Kalle, dônkschee – e klôh bissl bessa unn isch meest graische Kalle: Hoschd schunn ebbbes vor, heid Owend Mônners: Isch gej uff Grillduur in Lômbadde Kalle: Hewisch dou was verbassd? Iss dess e neie Agzioon vum Schdadtmaageding Mônners: A ba, dess iss e neie Agzioon vum Greema-Maache-Ding. Isch vergligger da dess. Wônn de widd, kônschd de disch meer a ôhschließe. Zu zwodd wirge ma noch ômdlischa Kalle: Ômdlischa? Jetztad bin isch awwa g’schbônnd Mônners: Allaa: isch dapp dorsch die Schdrooße vun unsra scheene Schdadt. Haubdseschlisch in de Neibaugebiede, dou wu veel Leid leewen, die wu erschda vôr kôrzem douhää gezouwe sinn Kalle: Noigeblaggde Mônners: Genau, dôndeweje hebb isch ba dääre Hitz aa lônge schwazze Hosse ôh unn e blaues Piloodehemm unn hebb des Glemmbrädd debai Kalle: A heer, unn isch hebb gedenkt du wollschdisch bamm Ôrdnungsômd bewärwe. Awwa was hodden
die dabbisch Ausrischdung mim Grille zu dôh Mônners: Gônz ôhfach: wônn irschendwu blaua Raach uffschdeigt Kalle: dônn hense wirra in neie Bojemôschda gewehld Mônners: Heer blouß uff! Isch môhn blaue Raach vum Grille. Wônn des dônn noch nooch safdischem dourem Dier rieschd, dônn greifd moin Blôhn Kalle: (singt) Schdejg, Schnitzl, Ôndrekood, Haubdsach iss dess Vieh is dood Wôrschd, Koddledd, Naggeschbegg, Haubsach iss des Vieh kimmt weg Mônners: Mensch Kalle, heer ma uff, sunschd fallen noch die Veggl doud vum Himml Kalle: Allaa guud. Awwa jetzad vazejl ma vun dôinre Grillduur Mônners: Ajoo, isch schell, waad bisse de Keeda weggschbädd henn und vergligger denne, isch keem vum Foischdaabkondrolldinschd un meest die Hej vun de Immissione vun dem Grill messe Kalle: (aag schnaufend) Unn? Die nemme der die Numma ab Mônners: A heer mol, isch hebb in môim Leewe schun Roimaabedda vakaafd unn war Vermeegensberada. Kalle: A deer deed isch de Hund uff de Hals hetze. Wie gejds’n dônn wei-
ra, du kassirschd Schmeergeld orra was? Doudevuu will isch jetztad awwa wärglisch nix wisse Mônners: Isch zieg dônn môm Oobknopp soin alde Brôunrasiera aus de Dasch, ôn denn hewisch zwaa Kulimiene drôgebabbd, mess denn Raach, mach eifrisch Nodizze unn waggl bedenklisch mim Kobb Kalle: Du bischen Vabrescha Mônners: Hejgschns in Ried-RobbinHudd. Schließlisch bin isch in aame Rendna unn muss gugge, wu isch bleib. Isch nemm kô Geld ôh. Awwa die Leid sinn uff ôhmool uuhôhmlisch froindlisch zu meer, laaden misch zum Esse oi unn Bier gibds aa Kalle: Wieveel heegschn sou ônnemme Ohwend iwwas Ohr Mônners: Maximool viere, awwa dônn hewwisch doch schunn e bissl Brie, unn moin Rônze dudd ma wej Kalle: Dess derf doch wohl nidd woa sôi! Waad, isch renn schnell hôôm unn zieh ma was ômdlisches ôh. Isch heed Luschd uff Ribs un Börga. Loss uns in die Soffie-Scholl Schdroos gee, dôrd sinn ledschd Woch Ômmi oigezowwe! Bin glei wirra dou Mônners: Gud, dass ma uns gedroffe henn Kalle: Guud, dass ma minônna gebabbeld henn
SAMSTAG, 27. JULI 2019
Wort zum Sonntag „Da berühren sich Himmel und Erde“ ist eine Textzeile aus einem modernen Kirchenlied. Viele Kindergartenkinder kennen es schon, es ist beliebt bei Grundschülern, und auch bei der Vorbereitung von Jugendgottesdienste mit Firmgruppen wird dieses Lied mit am häufigsten als Wunschlied genannt. Auch viele Erwachsene singen es sehr gerne. Vielleicht liegt das an dem im Lied genannten Bild, dass sich Himmel und Erde berühren und der Sehnsucht danach. Momente, die sich anfühlen, dass sich Himmel und Erde berühren, kennt sicher jeder von uns. In diesen Momenten ist alles perfekt und man spürt, dass das Leben mehr ist als der normale Alltag, dass es noch eine überirdische Dimension gibt. Die jetzige Sommerzeit, die für viele von uns gleichzeitig auch Urlaubszeit ist, kann eine Gelegenheit sein, Ausschau zu halten nach solchen Momenten. Hilfreich für das Erleben besonderer Momente ist der Abstand zum Alltag und dass wir uns Zeit für uns nehmen. Wenn wir jetzt in der Ferienzeit unterwegs sind, können wir Neues erleben und neue Erfahrungen machen, vielleicht sind auch solche „himmlischen“ Erfahrungen dabei. Auch das zur Ruhe Kommen und in Ruhe über etwas Nachdenken und die Natur genießen macht uns offen für himmlische Momen-
te. In dem Lied geht es aber nicht um Momente, in denen wir ganz alleine erleben, dass sich Himmel und Erde berühren, sondern es geht um menschliches Verhalten. So beginnen die Liedstrophen mit „Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen und neu beginnen“ oder „Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden“. Das zeigt ganz deutlich, dass ein geändertes Verhalten Momente des Glücks möglich macht. Ich versuche etwas Neues oder springe über meinen Schatten, gerade im Verhalten gegenüber anderen Menschen. Dann kann ich hoffentlich erleben, dass sich auch der andere ändert und aus einer normalen oder vielleicht sogar ärgerlichen Begegnung plötzlich ein wundervoller Moment wird. Momente, in denen sich Himmel und Erde berühren, wünsche ich uns allen in diesen SommerIris Held tagen.
Wertschätzung und Austausch Kreisbeigeordneter Karsten Krug stattet der Tafel einen Besuch ab und packt mit an
Schauen ganz genau hin, was noch weiter gegeben werden kann und was nicht: Rita Bauer (links) und Christa Ille mit ihrem Besucher, dem Kreisbeigeordneten Karsten Krug. Foto: Eva Wiegand
BÜRSTADT – „Nur das, was wir selbst noch verwerten würden, das wird an unsere Kunden weitergegeben“, erklärt Erna Schöcker, eine der knapp 50 Tafel-Ehrenamtlichen. So beschäftigt sich auch eine der Hauptaufgaben bei der Tafel mit dem Aussortieren der gespendeten Lebensmittel aus den Supermärkten. Und genau hierbei schaute der Kreisbeigeordnete Karsten Krug den Helfer am vergangenen Dienstagmorgen nicht nur über die Schulter, sondern packte selbst mit an. Zudem übergab er eine 100 Euro Spende an Dr. Ute Weber-Schäfer und Susanne Hagen, Ansprechpartnerinnen für die Tafelarbeit bei der Diakonie. Pünktlich um 9 Uhr legte Krug sich schließlich die Schürze über, sortierte, wie ihm angetragen, die Kirschen aus und ging den Tafel-Helfern gut eineinhalb Stunden zur Hand. „Die Sachen kommen hier in unterschiedlicher Qualität an, manchmal können nahezu 100 % weitergegeben werden, manchmal wird mehr aussortiert“, so Krug, der erfahren hatte, dass die Helfer hier großzügig arbeiten, denn nur gute Ware wird an die Tafel-Kunden weitergegeben. Um sich selbst ein Bild zu verschaffen,
um seine Wertschätzung des Ehrenamts zu zeigen und die Bodenhaftung nicht zu verlieren, besuche er die Diakonie-Tafeln. „Hier kommt man ins Gespräch, tauscht sich aus und sammelt Erfahrungen“, so Krug. Schließlich wurde auch deutlich, dass die Anzahl an Ehrenamtlichen größer sein könnte. Die Tafel Bürstadt versorgt derzeit knapp 400 Personen und steuert im nächsten Jahr auf ihr zehnjähriges Bestehen zu, viele der Helfer sind bereits von Anfang an dabei. Einige scheiden daher aus Alters- und Gesundheitsgründen aus, Helfer und Unterstützer sind deshalb immer gesucht. „Es ist ein Team, das sich gut versteht und mit Herzblut dabei ist, da muss man den Hut ziehen“, zeigte sich Krug beeindruckt. Dienstags und freitags sind die Ausgabetage bei der Tafel Bürstadt, da sind die Helfer am Morgen am Vorbereiten, ab 14 Uhr kommen die Kunden, die feste Termine bekommen. Die Fahrer der Tafel sind an sechs Tagen in der Woche unterwegs: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag werden die Geschäfte angefahren und die Ware geholt, am Mittwoch und Samstag muss der Müll weggebracht werden. Eva Wiegand
LOKALES
SAMSTAG, 27. JULI 2019
3
Betrieb läuft weiter bei vollstationärer Aufnahme
Restaurant Rosmarin Edisonstraße 6 68623 Lampertheim
Sanierungspläne der Caritas für Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung gestoppt GENUSS | fühlen | schmecken | riechen | sehen | hören
Unsere neuen Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag 17:30 - 23:00 Uhr | Sonntag 11:30 - 22:00 Uhr ust, durchgehend warme Küche | Montag + Dienstag Ruhetag
Ab Freitag, 2. Aug ! da sind wir wieder für Sie
JEDEN MITTWOCH & DONNERSTAG: Tapas-Abend (oder à la cart)
DEMNÄCHST NEU BEI UNS – Erstellen Sie Ihr eigenes Menü! –
Drei-Gänge-Menü Ihrer Wahl aus unserer gesamten Speisekarte
nur 29,50 €
Um Reservierung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! WIR ORGANISIEREN GERNE IHRE FEIER!
(Geburtstag, Hochzeit, geschlossene Gesellschaft, Firmenfeier etc.)
Beim Pressegespräch nach der Mitarbeiterversammlung erläuterten CaritasDirektorin Stefanie Rhein (vorne), Heimleiterin Heide Neumann (Mitte)und Pflegedienstleiterin Rebecca Bauer wie der Betrieb weitergeht. Fotos: Hannelore Nowacki
kunftsweisender Neubau in Lampertheim, um dort das moderne Wohnkonzept zu verwirklichen, das für die nächsten 30 Jahre und die nachfolgenden anspruchsvolleren Generationen Bestand habe. Ein eigenes Zimmer mit Duschbad und Internetanschluss gehöre dazu, während im jetzigen Gebäude gemeinsame Etagenbäder und viele Doppelzimmer Standard seien. In Gespräch mit dem Bistum und der Stadt Lampertheim soll nach vernünftigen Lösungen gesucht werden, denn Lampertheim brauche diese Pflegeplätze. Ursprünglich sei das Haus für 120 Bewohner ausgelegt gewesen, zur Vorbereitung der Sanierung sei die Bewohnerzahl auf 75 reduziert und zwei Etagen geräumt worden. Zukünftig geplant werde mit 96 Plätzen. Da keine Bau- oder Sicherheitsmängel vorliegen, betonte Rhein, könne der Betrieb weiterlaufen. Allerdings sollen kleinere Arbeiten durchgeführt werden,
Das Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung, seit 1. November 2018 unter der neuen Trägerschaft des Caritasverbandes Darmstadt, wird aus Kostengründen nicht wie ursprünglich geplant komplett saniert, sondern wie bisher weitergeführt. An einen Neubau wird gedacht.
wie die Beseitigung von Unebenheiten im Hof und Dachschäden. Pflegedienstleiterin Rebecca Bauer berichtete, dass die leer stehenden Räume in den beiden Stockwerken mit etwas Farbe hergerichtet werden sollen, um nach ihrer Reaktivierung für Gruppenarbeiten wie Malen und Basteln, Physiotherapie und weitere Aktivitäten zur Verfügung zu stehen. Als Ziel gibt Rhein an, dass sich bis Ende dieses Jahres eine vernünftige Folgeplanung abzeichnet. Schon länger habe die Gerüchteküche gebrodelt, nun aber sei nach langer unsicherer Zukunft des Hauses wieder Ruhe eingekehrt, was auch Pflegedienstleiterin Bauer gut findet. Bevor der Caritasverband das Heim von der Altenhilfestiftung Mariä Verkündigung mit Wirkung vom 1. November 2018 als Träger übernommen hatte, hatten die Mitarbeiter auf finanziell dazu beigetragen, die drohende Insolvenz abzuwenden. Wie in einem Pressegespräch vor zwei Jahren mitgeteilt wurde, waren keine Entlassungen geplant, lediglich sollten Stellen bei Abschied in den Ruhestand nicht mehr besetzt werden. Für diese Arbeitsgarantie verzichteten die Mitarbeiter seit 2016 über drei Jahre hinweg bis Ende 2018 auf die Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie auf Sonderzahlungen. Seit Januar werde wieder das normale Tarifgehalt gezahlt, teilte Rhein mit. Sehr wichtig sei, für die bewährte Pflegequalität das fachlich gut ausgebildete Pflegepersonal zu halten. Heimleiterin Heide Neumann merkte an, dass der Medizinische Dienst das Heim mit der Note „sehr gut“ bewertet habe. Bevor sie nächstes Jahr in den Ruhestand geht, hofft sie vom Neuanfang einiges mitzubekommen. Hannelore Nowacki
SOMMER
Brunnenbesitzer ärgern sich über die Nitratbelastung VSR-Gewässerschutz e.V mit schlechten Nachrichten zum Brunnenwasser in der Region BÜRSTADT – Der VSR-Gewässerschutz e.V. musste leider wieder Bürgern mitteilen, dass ihr Brunnenwasser zu viel Nitrat enthält. Viele Menschen kamen in der Hoffnung, dass ihr Brunnenwasser nicht von den Nitratbelastungen betroffen ist, an den Informationsstand am 17. Juni in Bürstadt. Fast jeder vierte Brunnenbesitzer wurde enttäuscht und musste erfahren, dass der Grenzwert der deutschen Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter in seinem Brunnen überschritten ist. Insgesamt wurde das Wasser von 98 privat genutzten Brunnen aus dem Raum Bürstadt – Lampertheim – Biblis analysiert. Ein Grund für die hohen Belastungen ist die intensive Landwirtschaft. Diese hat sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter ausgebreitet. Die bisherigen Düngeverordnungen ermöglichten der Agrarindustrie zu wachsen und ihre landwirtschaftlichen Flächen auf Kosten der Umwelt zu überdüngen.“ so Susanne BareißGülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz. Die umweltverträgliche Form der Landwirtschaft, zu der viele bäuerlichen Betriebe zählen, verschwinden dagegen immer mehr. Die Gewässerschutzorganisation rät Bürgern bei ihrem Einkauf bewusst darauf zu achten, dass die Produkte von Landwirten stammen, welche die Nitratbelastungen und die Sorgen der Menschen in der Region ernst nehmen. Dipl. Phys. Harald Gülzow, Projektleiter im VSR-Gewässerschutz und Milan Toups, Bundesfreiwilli-
Milan Toups und Harald Gülzow untersuchen Brunnenwasserproben. Foto: oh
ger fanden bei den Untersuchungen 171 Milligramm Nitrat pro Liter in einem privat genutzten Brunnen in Lampertheim. Weitere mit Nitraten stark verschmutzte Brunnen stellten die Umweltschützer in Groß-Rohrheim mit 78 Milligramm pro Liter (mg/l), Biblis mit 75 mg/l, in Nordheim mit 75 mg/l, in Hofheim mit 86 mg/l, Bürstadt-Süd mit 94 mg/l und in Rosenstock mit 147 mg/l fest. Am Informationsstand und auch bei der telefonischen Beratung zeigten viele Brunnenbesitzer, dass sie über die Nitratbelastungen der Region wütend sind. Sie möchten es nicht mehr einfach hinnehmen, dass ihr Brunnenwasser nur eingeschränkt nutzbar ist. Ärgerlich ist insbesondere, dass das Wasser nicht zum Befüllen von Gartenteichen geeignet ist. Es besteht die Gefahr, dass es zur Massenvermehrung von Algen kommt. Abgestorbene Pflan-
zen können anschließend zu Fischsterben führen. Auch beim Gießen des selbst angebauten Gemüses sollte das Brunnenwasser nicht zu einer Nitratanreicherung führen. Der einzelne Brunnenbesitzer kann eine Anreicherung vermeiden, wenn er die Nitratbelastung des Brunnenwassers in die Düngeberechnung einbezieht. Hierfür ist es allerdings dringend nötig die Nitratkonzentration im Brunnenwasser zu kennen. Wer den Termin am Labormobil verpasst hat, kann eine Wasserprobe auch mit der Post an die Geschäftsstelle senden. Die gemeinnützige Umweltschutzorganisation hat auf ihrer Homepage https://www.vsr-gewässerschutz. de/ viele Tipps rund um das Thema Brunnenwasser zusammengestellt. Hier findet man auch Informationen wie man den zugeführten Stickstoff durch das Gießwaszg ser ausrechnet.
DAS TiP-SOMMERANGEBOT 2019:
1+1=1
Foto: fotolia.com/jacob lund
DER
Tel.: 06206 / 953 88 69 Mobil: 0151 / 142 37 697 E-Mail: rosmarin.lampertheim@gmail.com www.restaurant-rosmarin-lampertheim.de
WIRD
HEISS!
ar.30sa19
LAMPERTHEIM – Keine Sanierung, aber weiterer Betrieb mit Aufnahme neuer Bewohner in vollstationärer Pflege. Mit diesen Kernaussagen sollen Mitarbeiter und Bewohner des Altenund Pflegeheims Mariä Verkündigung in der Hagenstraße nach den neuesten Ankündigungen des Caritasverbandes als Träger der Einrichtung beruhigt in die Zukunft schauen. Die Mitarbeiter erfuhren von der Entscheidung des Caritasverbandes Darmstadt, das 1973 eröffnete Alten- und Pflegeheim nicht sanieren, am Dienstagnachmittag bei einer Versammlung von Caritas-Direktorin Stefanie Rhein und Heimleiterin Heide Neumann. Im anschließenden Pressegespräch erläuterte die Caritas-Direktorin die Gründe. Nach ursprünglicher Schätzung sollten die Sanierungskosten zehn Millionen Euro betragen, nachdem der Caritasverband jedoch ein auf diesem Gebiet erfahrenes Architekturbüro mit der gründlichen Prüfung des Gebäudes beauftragt hatte, sei die Ernüchterung gekommen. Der bauliche Zustand würde weitere fünf Millionen Euro erfordern. Sanierungskosten von 15 Millionen Euro will der Caritasverband nicht verantworten, erklärte Caritas-Direktorin Rhein, die Mehrkosten resultierten aus Kostensteigerungen in der Baubranche und dem erhöhten Sanierungsbedarf, der erst nach umfassenden baulichen Untersuchungen festgestellt worden sei. Auf Nachfrage teilte Rhein mit, dass in die Planung bislang 300.000 Euro investiert wurden. „Nun müssen wir Alternativen suchen und prüfen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Angedacht sei ein zu-
P
EINE ANZEIGE BEZAHLEN, EINE ANZEIGE KOSTENLOS
Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge, die im Zeitraum 1. Juli bis 10. August 2019 erscheinen. Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet und in der folgenden Ausgabe kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle Geschäftsanzeigen / gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Stellen- u. Immobilienanzeigen, Auto, etc.)
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | www.tip-verlag.de
(06206) 94 50 - 0 | E-Mail: info@tip-verlag.de
4
STADTNACHRICHTEN
Sängerlust feiert Zeltfest Musik, Essen und Spaß vom 2. bis 4. August BÜRSTADT – Der MGV Sängerlust lädt herzlich die Bevölkerung von Bürstadt zum „Zeltfest auf der Festwiese“, Lorscher Str. 5, ein, das am 2. bis 4. August stattfindet. Los geht es am Freitag, 2. August um 20 Uhr mit „DJ Dieter Mottausch“, der mächtig einheizen wird und alle jungen und junggebliebenen Gäste in eine Laune versetzt, in der man sich wohlfühlt. Am Samstag, 3. August spielt ab 19 Uhr Alleinunterhalter Heinz Kilian und gegen 19.30 Uhr wird mit dem Duo Winkler & Winkler der Festbieranstich erfolgen. Gegen 21 Uhr heißt es „Showtime“, Rod Lane Entertainment präsentiert den beliebten Interpret „Gentleman Lee“. Er sorgt für gute Laune
mit Oldies und Evergreens aus vier Jahrzehnten. Weiter im Programm mit dem Überraschungsgast des Abends: „Diter Tomas Huhn“. Am Sonntag, 4. August, erfolgt um 10 Uhr der Frühschoppen. Ab 11 Uhr spielen die „Original Blütenweg-Jazzer“. Gegen 12 Uhr wird die Küche wieder mit den beliebten „Sängerlust Schnitzel“, sowie andere kulinarischen Genüssen für Gaumenfreude der Besucher sorgen. Das Kuchenbuffet der Vereinsfrauen lädt zum Kaffee ein, während die kleinen Gäste sich in einer Hüpf burg amüsieren können. Bei frischem Bier vom Fass und den Leckereien aus der Küche wird das 43. „Fröhliche Zeltfest“ am späten Abend ausklingen. zg
nOTDienSTe An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli
Zahnärzte
3 % für alle ?
Termine 28. Juli
DRK-Blutspendedienst ruft am 6. August zur Blutspende auf BIBLIS - Jeden Tag benötigen Menschen auf Grund von Krankheiten oder Unfällen Bluttransfusionen. Die dafür benötigten Präparate können nur aus Blutspenden gewonnen werden, eine künstliche Alternative gibt es nicht. Nur 3% der Deutschen gehen Blut spenden! Im Alltag geben wir uns selten mit 3% zufrieden, z.B. wenn der Akku unseres Laptops oder Handys nur bei 3% ist. Das sollte auch bei der Beteiligung an der Blutspende der Fall sein! Mit jeder Blutspende gibt ein Mensch eine Heilungsmöglichkeit und rettet vielleicht sogar das Leben. Blut
ist kostbar und einzigartig, weil es nicht künstlich hergestellt werden kann, weil man es nicht im Supermarkt im Kühlregal findet und weil ohne das „f lüssige Organ“ kein Mensch leben könnte. Deshalb kommt am Dienstag, 6. August von 15.30 bis 20 Uhr im DRK-Zentrum Biblis, Kirchstraße 14 Blut spenden. Wir brauchen Euch! Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Für die Kinder von Blutspendern wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800/1194911 und im Internet unter www.blutspende.de zg
Grillfest und mehr Veranstaltungen der SPD Groß-Rohrheim
Ärztliche Notdienste
27. Juli
SAMSTAG, 27. JULI 2019
Neuhauser Apotheke, 67459 Worms Gausstr. 99, Tel: 06241-54111 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Schwanen-Apotheke, 67547 Worms Wilhelm-Leuschner-Str. 22, Tel: 06241-25092 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 27. und 28. Juli: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 6 88 55
GROSS-ROHRHEIM – Am Samstag, 3. August, ab 17 Uhr findet im Rathaushof und der Rathausscheune das Grillfest der SPD. Bei hoffentlich angenehmen Temperaturen wird Gerd Weigold für die musikalische Unterhaltung sorgen. Grillspezialitäten und kühle Getränke serviert die SPD natürlich wieder zu sozialen Preisen. Also Nachbarn und Freunde mitbringen und einige nette Stunden im schönen Rathaushof verbringen. Wie immer werden dort keine großen Reden gehalten. Vielmehr soll dabei Zeit und Gelegenheit für das persönliche Gespräch sein. Zum traditionellen
Grillfest sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich eingeladen. Natürlich sind auch auswärtige Gäste herzlich willkommen. Über zahlreichen Besuch freuen wir uns sehr. Außerdem wirft die Bürgermeisterwahl 2020 bereits ihre Schatten voraus: Wie aus der Presse schon zu erfahren war, findet im kommenden Frühjahr turnusgemäß die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Groß-Rohrheim statt. Der Vorstand hat daher beschlossen, dass allen Mitgliedern Gelegenheit zur Anhörung der Kandidaten oder Kandidatinnen gegeben werden soll. Am Montag, 12. Au-
gust dürfen sich alle im Treff 21 präsentieren und ihre Vorstellungen zur Entwicklung der Gemeinde erklären. Daher lädt die SPD zu einer Mitgliederversammlung am Montag, 12. August um 20 Uhr im Treff 21ein. Am Donnerstag, 12. September findet dann eine weitere Mitgliederversammlung im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hier wird dann festgelegt, welchen Kandidaten/Kandidatin die SPD GroßRohrheim als ihren/ihre Bürgermeister/Bürgermeisterin vorschlagen und den Wählern empfehlen wird. Informationen auch unter: www.spd-gross-rohrheim.de zg
„Kunst im Rathaus“ Wiedereinstieg 2011 mit dem Eintritt in die Fotografische Gesellschaft Ludwigshafen (FGL) und den Deutschen Verband für Fotografie (DVF). 2012 startete er mit der Wettbewerbsfotografie. Zunächst national dann international. 2013 erzielte er 17 Medaillen und 23 Urkunden. Von 2014 bis 2018 erfolgten Ehrentitel wie AFIAP und EFIAP. Insgesamt erzielte er knapp 4.000 Annahmen, 220 Urkunden und160 Medaillen. Seit
2014 ist Thomas Detzner auch als Juror bei Fotowettbewerben gefragt. Zunächst national auf Bezirks- und Landesebene dann international bei Wettbewerben, zum Beispiel in Frankreich und mehrfach in Luxembourg. Die Vernissage findet am Mittwoch, 31. Juli, um 17 Uhr, im Foyer des Rathauses Biblis statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 11. September zu den üblichen Öffnungszeizg ten im Bibliser Rathaus.
Lama-Wanderung und mehr Für unsere Leser mit Online-Banking:
Machen Sie’s online! Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur
Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • • • • • •
www.tip-verlag.de »Anzeige aufgeben« klicken Rubrik auswählen Größe wählen Text und persönliche Daten eingeben Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.
Die sichere
mit über 18 Mio. Nutzern.
Grüne Jugend lädt zum Sommerfest am 29. Juli LAMPERTHEIM - Die traditionelle Lama-Wanderung der Grünen Jugend Bergstraße findet in diesem Jahr am Montag, 29. Juli, in Lampertheim statt. Die sympathischen Woll-Lamas der Lampertheimer Grünen Marion Lemahieu, die bis Mai Sprecherin der Grünen Jugend war, werden bei dem Termin wieder einen Spaziergang durch die Weiden rund um ihre Koppel unterneh-
men. Auf dem Spaziergang wird Wissenswertes rund um die Tiere erklärt. Im Anschluss findet auf der Lama-Weide das Sommerfest der Grünen Jugend Bergstraße statt. Grill und Getränke stehen bereit, alle Anwesenden werden gebeten, ihr Grillgut, einen Salat sowie das eigene wiederverwendbare Geschirr und Besteck mitzubringen. Müll muss wieder mit-
genommen werden. Treffpunkt ist um 18 Uhr das Restaurant Gartenklause (In den Gärten 27) in Lampertheim, von dem aus die Weide, auf der die Lamas leben, fußläufig erreichbar ist. Auf der Straße sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Mitglieder aller Altersgruppen und Interessierte sind herzlich willkommen. Um eine Anmeldung wegen der Getränkeplanung wird gebeten. zg
Partnerschaftsfeierlichkeiten 2019 in Swidnica Fahrt in die Partnergemeinden vom 20. bis 22. September – es sind noch Plätze frei. LAMPERTHEIM - In diesem Jahr finden die turnusgemäßen Feierlichkeiten der Partnerstädte in Swidnica statt. Die Partnerstadt hat hierzu ein umfangreiches und kurzweiliges Programm von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. September zusammengestellt. Für die Fahrt in unsere Partnergemeinde sind schon mehrere Anmeldungen eingegangen. Es sind
aber noch Plätze frei und es gibt somit die Möglichkeit, die Partnerstadt persönlich kennenzulernen und neue Freundschaften mit Familien zu knüpfen. Über die Anreise brauchen sich die Interessierten keine Gedanken zu machen, die Stadt Lampertheim übernimmt die Kosten für den Reisebus, der die Lampertheimer nach Swidnica und wie-
29. Juli
Spielenachmittag für Erwachsene und Senioren – DRK-Zentrum, Kirchstraße 14 in Biblis, 14 bis 16 Uhr Ferienspiele mit Flitze Feuerstein in der Stadtbücherei Lampertheim – Lustige Spiel- und Spaßangebot für Kinder von 6 bis 11 Jahren in der Stadtbücherei, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr
30. Juli
Ferienspiele mit Flitze Feuerstein bei der Jugendfeuerwehr und DRK Lampertheim – Lustige Spiel- und Spaßangebot für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Technisches Zentrum, Florianstr. 8, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr Ferienspiele mit Flitze Feuerstein beim TC rot weiß Lampertheim e.V. – Lustige Spiel- und Spaßangebot für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Auf dem Clubgelände, Am Sportfeld 16, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr (BItte Turnschuhe und falls vorhanden Tennisschläger mitbringen!)
31. Juli
„Odenwälder Mittag“ – mit Handkäse und Kochkäse mit und ohne Musik beim Seniorentreff in Biblis, 14 Uhr Kunst im Rathaus – Thomas Detzner stellt seine fotografischen Werke aus. Vernissage im Foyer des Rathauses Biblis, 17 Uhr
1. August
Tauschtag – des Vereins für Briefmarken- und Münzenkunde im Nebenzimmer der Gaststätte „Flic Flac“ in Biblis, 19 Uhr
6. August
Thomas Detzner stellt seine fotografischen Werke aus BIBLIS - Ab Mittwoch, 31. Juli, stellt Thomas Detzner in der Reihe „Kunst im Rathaus“ fotografische Werke der letzten zehn Jahre aus. Der 62jährige, gebürtige Speyerer, lebt heute in Frankenthal, wo er auch ein privates, nicht kommerzielles Fotostudio betreibt. Fotografie begeistert den Künstler schon seit seiner Kindheit. Nach einer längeren Pause zwischen 1991 und 2010 (Übergang von analoger zu digitalerFotografie) erfolgte der
Gemeindeversammlung zur Sanierung des Evangelischen Gemeindehauses – im Anschluss an den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Bürstadt, 10.15 Uhr
der zurück bringt. Die Unterbringung erfolgt in der dortigen Jugendherberge und es fallen auch dafür keinerlei Kosten an. Für nähere Informationen oder zur Anmeldung steht Ihnen der Fachbereich 40-2 Ehrenamt und Vereine, Sandra Schmiedel, Telefon 06206/935354 oder per Email Sandra.Schmiedel@Lampertheim.de zg zur Verfügung.
Ferienspiele „Waldmeisterschaft“ – beim Odenwaldklub, Sandtorfer Weg 137, Lampertheim, 14.30 Uhr Blutspende – im DRK-Zentrum, Kirchstraße 14 in Biblis, 15.30 bis 20 Uhr
7. August
Sprechstunde Behindertenbeirat – im Haus Am Römer, 1. OG, Zimmer 101, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr
8. August
Vorlesenachmittag zum Thema Märchen – Eingeladen sind Kinder ab drei bis acht Jahren. In den Räumlichkeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei, Darmstädter Str. 4, Biblis, 16.30 Uhr. Eintritt frei.
9. August
16. Kindersommerfest – bei Eis Oberfeld und rund um die Schillerschule, Lampertheim, 14 bis 19 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig
LOKALES
SAMSTAG, 27. JULI 2019
Leserbrief schlägt hohe Wellen Inhaberin der Partner-Filiale der Post im E-Center Jochum kann Vorwürfe nicht nachvollziehen LAMPERTHEIM - Der Leserbrief „Post in Lampertheim“, der in unserer Mittwochausgabe vom 17. Juli erschienen ist, hat eine Flut an Leserbriefen ausgelöst. Zudem postete eine Leserin den Tip-Artikel auf der Facebook Seite „Lampertheim tritt ein“, was zusätzlich für über 100 Kommentare gesorgt hat. Viele zeigten sich mit dem Service nicht zufrieden oder empfanden die Wartezeiten zu lange . Auch organisatorische Mängel störten einige Leser. Aber auch verständnisvolle Leser schrieben uns. Stein des Anstosses: In unserem Bericht vom 16. März informierte Bürgermeister Gottfried Störmer über eine Umstellung für alle Postkunden. Hiernach habe die Deutsche Post der Stadtverwaltung Lampertheim im Januar 2019 mitgeteilt, dass das Finanzcenter Lampertheim in der Ernst-Ludwig-Straße den Betrieb einstelle und es somit hier künftig auch keinen Service im Bereich der Pakete und Briefe mehr gebe. Der Paket- und Briefservice für Bürger- innen und Bürger werde durch die Partner-Filiale (im E-Center Jochum) in der Gaußstraße 12-16 sichergestellt, hieß es. Und auf diesen beziehen sich nun die Leserbriefe, die unter anderem auch von Willkür beim Verkauf einzelner Briefmarken sprechen. Die-
Die Partnerfiliale der Post im E-Center Jochum hat ihr Dienstleistungsangebot für die Lampertheimer erweitert. Einzelne Briefmarken sind dort allerdings seit 1. Juli nicht mehr zu haben. Dietmar Zundel ( Mitte) und Katalin Vida (rechts) Foto: Eva Wiegand bitten um Verständnis.
sem Vorwurf widerspricht die Inhaberin Katalin Vida entschieden. Da dieses Thema den Lampertheimern offensichtlich unter den Nägeln brennt, hat der TIP bei der Inhaberin nachgefragt. „Wir können jede einzelne Buchung, die bei uns vorgenommen wird, belegen“, betont die gelernte Bankbetriebswirtin, zückt einen dicken Ordner und widerspricht damit dem Vorwurf der Willkür. Seit dem 1. Juli, mit der Umstellung und Erhöhung des Portos, verkauft die Partnerfiliale im E Center Jochum keine Einzelmarken mehr. „Das können wir mit unseren zwei Schaltern und der Erweiterung der Dienstleistun-
gen nicht mehr leisten“, so Vida. Zuvor habe sie lediglich nur noch deshalb Einzelmarken verkauft, um den Kunden zu ersparen, Marken mit den veralteten Werten zu Hause liegen zu haben. Nun bittet sie die Kunden, für die Entscheidung, nur noch Briefmarken-Sets anzubieten, um Verständnis. „Wir haben am Tag im Schnitt 200 Einzelmarken verkauft, die Schlange stand fast bis zur Tür“, berichtete Vida. Seit die Filiale nur noch 5er oder 10er Sets verkauft, haben sich längere Wartezeiten erledigt. Da jedoch nicht alles rund gelaufen sei, hat sie für die Unzufriedenheit der Kunden dennoch
Verständnis, kam neben der Portoumstellung auch noch der Verbund von dhl und Post hinzu, der für einiges bei der Paketzustellung geführt hat und nicht nur für die Filiale im E-Center eine große Zusatzarbeit bedeutete. „Durch den Verbund hatten wir mehr Bezirke als zuvor die Hauptpost und durch die neuen Zusteller gab es sehr viele Rückläufer“, berichtet Dietmar Zundel, der 83jährige Onkel von Vida, der in der Postfiliale mit anpackt. So standen plötzlich täglich 200 Pakete für Kunden zu Abholung bereit, oft mit langen Wartezeiten verbunden. „Viele haben uns beschimpft, wie schlecht wir organisiert wären, doch wir konnten gar nichts dafür.“ Betroffen war sie aufgrund der vielen negativen Äußerungen. „Es tut mir leid, dass es so gelaufen ist und es ist schade, dass die Leute so verärgert waren“, bleibt nur zu hoffen, dass sich nun die Wogen wieder glätten. Denn hätte Vida die erweiterten Dienstleistungen in ihrer Partnerfiliale nicht übernommen, bliebe den Lampertheimern nichts anderes übrig, als nach Mannheim oder Worms zu fahren, um manche Postgeschäfte zu erledigen. Einzelmarken sind in Lampertheim übrigens dennoch zu haben, nämlich in den Partnerfilialen in der Eva Wiegand Innenstadt.
Hohe Herausforderungen und Neugier auf die Zukunft Sommerferienspiele mit Zeitreise in das Jahr 2034 und Baumklettern BIBLIS – Unter dem Schatten spendenden Blätterdach der beiden großen Kastanienbäume im Schulhof an der Kirchstraße war es am Mittwochvormittag gar nicht so heiß. Und wer nach ganz oben wollte, hatte ganz anderes im Sinn als die gerade heiß diskutierte Sommerhitze – es ging den jungen Teilnehmern der Sommerferienspielwoche mit der Sozialagentur Fortuna um den unbändigen Spaß am Baumklettern. Gesichertes Baumklettern ist in dieser Ferienspielwoche so beliebt wie in den Jahren zuvor, weshalb aus Kindern, die gerne klettern, junge Leute werden, die ihre Freude und Kenntnisse als Teamer selbst an die Ferienspielkinder weitergeben. So wie die 19-jährige Anuschka, die von Anfang an dabei war, was schon einige Jahre her ist. Diese Begeisterung wirkt ansteckend, denn auch ihr Bruder, der zwölfjährige Joschua kennt keine Höhenangst und klettert ganz hoch hinauf bis er kaum mehr im Blätterwald zu entdecken ist. Erlebnispädagoge Christian Vollmer, der die Sicherung übernimmt und ständig mit seinen Schützlingen im Baum im Dialog steht, ruft ein lautes „super“ zu Joschua in schätzungsweise sieben Meter Höhe hi-
Baumklettern mit Sicherung ist ein großes Vergnügen für Joschua. Erlebnispädagoge Christian Vollmer hatte ein großes Lob für den jungen Kletterer. Fotos: Hannelore Nowacki
nauf. Dabei gilt dieser Baum als der schwierigere der beiden Kastanienbäume. In bester Stimmung wieder unten angelangt, erzählt Joschua im Gespräch mit dem TIP, dass er auch in den Herbstferienspielen und in Biebesheim baumklettern will. In einer kurzen Pause hat Vollmer Zeit für ein paar Sätze, die sich schon wenig später bestätigen. „Die Kinder und Jugendlichen suchen Herausforderungen um weiterzukommen“, erzählt er, „ganz freiwillig“. Ein Nachwuchs-
Der Countdown läuft – die Zeitmaschine muss bis Freitag fertig sein. Im Bild: Leon mit Betreuern Ralph Dobner und Daniel Brüggestraß.
talent dieser Art ist auch die neunjährige Ann-Sophie, die selbstbewusst davon spricht, dass man hier etwas Neues ausprobieren könne und mit den anderen zusammen Spaß habe. Eigentlich sei sie Handballerin. Schon fünf Mal sei sie am Vormittag auf den Baum geklettert, ganz hoch. Bald steht Mittagessen auf dem Programm, doch sie will auf jeden Fall bis dahin weiterklettern. Auch die 16-jährige Nadine ist auf Neues neugierig und klettert mit beidseitiger Augenklappe, ganz im Vertrauen auf ihre Trittsicherheit und Vollmer, der darin kein besonderes Wagnis sieht, sondern einfach die Freude an Herausforderungen. Nadine überlegt noch, ob sie im nächsten Jahr als Betreuerin in die Ferienspiele einsteigen werde. Die andere Hälfte der Ferienspielgruppe hatte sich am Vormittag mit dem Bau der Zeitmaschine beschäftigt, mit der sie am Freitag in das Jahr 2034 reisen. So kurz vor der Mittagspause war Filmschauen angesagt, im verdunkelten Raum gab es „Zurück in die Zukunft“. Im Werkraum des Jugendtreffs im Untergeschoss des Bürgerzentrums sah es nach kreativem Tun aus, Farbtöpfe und Werkzeuge zeigten ein
buntes Bild. Ein wesentlicher Teil der Zeitmaschine, der mit Uhr, war hier in Arbeit, während ein weiterer Teil, der mit Fenster, bereits angemalt im Gemeinschaftstraum auf weitere Verwendung wartete. Der zehnjährige Leon erzählte, dass aus diesen Teilen eine stabile Telefonzelle größeren Ausmaßes gebaut werde, eine Zeitmaschine wie in der britischen Science-Fiction-Serie Dr. Who. Darin müsse Platz für alle Sachen zum Umziehen und Verkleiden sein. Als Architekt will er am Freitag aus der Zeitmaschine steigen, einen Helm will er aufsetzen. Die Diskussionen in der Gruppe hätten ihn auf diesen Berufswunsch gebracht. Wie wird das Wohnen und Leben in 15 Jahren aussehen? Darüber hat sich die Gruppe Gedanken gemacht und diese auf Plakate geschrieben. Leon berichtet, dass die Kinder sehr viele Hochhäuser, schlechteres Trinkwasser als heute, viel Müll und Plastik erwarten. Ralph Dobner, Heilerziehungspfleger, der hauptberuflich geistig behinderte Kinder an einer Förderschule unterrichtet, und Betreuer Daniel Brüggestraß haben diese Zeitreise in das Jahr 2034 mit großer Begeisterung begleitet, wenngleich Daniel entschuldigend von einem kreativen Chaos im Werkraum spricht, aber sich wie sein Kollege freut, dass alle angemeldeten Kinder jeden Tag kommen. Ralph Dobner hat die Erfahrung gemacht: „Die Kinder sind begeistert, sich mit der ganzen Zukunft auseinanderzusetzen“. Perfektioniert wird die Telefonzelle mit einer blinkenden LED-Lichtleiste und Sound. Zum Hitzerekord am Donnerstag ist laut Dobner eine Wasserschlacht geplant und ein Eiswagen kommt in den Schulhof. Zum gemeinsamen Abschluss am Freitag mit den Eltern führen die Ferienspielkinder ein Theaterstück zum Thema Zeitreise auf. Hannelore Nowacki
5
300 Euro für PaHoRi Ex-Sonnenbotschafterin Alicia I. übergibt Spende BÜRSTADT - Die ehemalige Sonnenbotschafterin Alicia I. spendete einen Teil ihrer von der Stadt erstatteten Fahrtkosten. 300 von rund 500 Euro brachte die ExHoheit am vergangenen Donnerstag bei der Palliativ- und HospizInitiative im Ried vorbei. „Meine Oma ist Anfang 2019 im Hospiz in Bensheim gestorben. Dort habe ich erlebt, wie würdevoll die Menschen dort gehen können“, zeigte sich die junge Frau von der Arbeit beeindruckt. „Das muss man einfach unterstützen“, war für Alicia Keinz klar. Gemeinsam mit ihrer Mutter Andrea Tempel-Keinz war
sie in die Schubertstraße gekommen und auch die Mutter konnte nur bestätigen, was ihre Tochter bereits deutlich gemacht hatte. Das Geld kann die PaHoRi sehr gut brauchen. Derzeit wird in der Schubertstraße umgebaut, der Bereich Trauer soll ausgebaut werden, vieles ist in Planung. Um Menschen in dieser schweren Zeit eine Stütze zu sein, brauche es eine fundierte Ausbildung., machte Koordinatorin Gaby Weiß-Szpera deutlich. Die wiederum ist sehr kostspielig, weshalb sich die PaHoRi über jede Spende freut. Eva Wiegand
Schicksalsschläge verändern oft die Sichtweise der Menschen. Ex-Sonenbotschafterin Alicia spendet, nachdem ihre Oma sehr schnell an Leukämie verstorben war nicht nur Geld an die Palliativ- und Hospiz-Initiative, sondern auch regelmäFoto: Eva Wiegand ßig Blut beim DRK.
§Ihr § §gutes § § §RECHT §§§§ Anzeige
Wohnung videoüberwacht – Mieter darf fristlos kündigen Wenn ein Vermieter seine Mietwohnung videoüberwacht, verletzt er die Privatsphäre seines Mieters. Der darf daraufhin das Mietverhältnis fristlos kündigen. Das gilt selbst dann, wenn die Überwachung schon im Mietvertrag angekündigt ist, urteilte das Amtsgericht München (Az. 432 C 2881/19). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet, hatte ein Vermieter die Zimmer seiner Wohnung als WG-Zimmer untervermietet. Im Mietvertrag hielt er fest, dass es eine Videokamera „vor der Haustür“ gebe. Mit den Aufnahmen prüfte er regelmäßig, ob die Mieter sich an die Hausordnung hielten, den Müll richtig trennten und die Haustür abschlossen. Doch der Mann ging noch weiter und überwachte per Videokamera auch den kompletten Flur der Wohnung. Damit erfasste die Kamera auch die Zimmer- und die Badtür. Das war einem Mieter zu viel: Er kündigte sein Mietverhältnis fristlos wegen Eingriffs in seine Privatsphäre. Doch der Vermie-
ter akzeptierte diese Kündigung nicht und forderte die Miete bis zum Ablauf der vertraglichen Kündigungsfrist. Immerhin habe sich der Mieter per Mietvertrag mit der Videoüberwachung einverstanden erklärt. Das sah das Amtsgericht München anders und erklärte die fristlose Kündigung für rechtmäßig. Zum einen habe der Mieter lediglich die Kamera „vor der Haustür“ akzeptiert, mit der Überwachung innerhalb der Wohnung habe er sich aber nicht einverstanden erklärt. Zudem sei die Videoüberwachung unverhältnismäßig. „Dass der Vermieter erfahren will, wenn seine Mieter gegen die Hausordnung verstoßen, ist kein ausreichender Grund für eine solche Überwachung. Auf keinen Fall rechtfertigt es einen so drastischen Eingriff in die Privatsphäre der Mieter“, erklärt Rechtsanwalt Thorsten Ruge. Die fristlose Kündigung des Mieters ist also rechtmäßig. Das Gericht gestand dem Vermieter lediglich die Miete für drei Tage bis zum Zugang der Kündigung zu. zg
6
LOKALES
Grillfest im Grünen
„Lampertheimer Lied“ erklang im Odenwald
Info Entwicklung von Maßnahmen zur Energieeinsparung BÜRSTADT - „Wir erkennen die weltweiten klimatischen Veränderungen, die auch die Stadt Bürstadt mit ihren Stadtteilen Bobstadt und Riedrode in letzter Zeit in Form von Starkregen- ereignissen getroffen hat. Insoweit wollen wir auch als Stadt Bürstadt die Eindämmung des weltweiten Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität begreifen und dazu beitragen, die klimapolitischen Ziele Deutschlands einzuhalten“, lautet es im Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit Monaten gingen Schülerinnen und Schüler, Studierende, Eltern und Großeltern auch in der Region auf die Straße, um die Politik zu einem sofortigen und konsequenten Handeln in Bezug auf die drohende Klimakatastrophe aufzufordern, lautet es weiter im Antrag der Grünen. Im Kreis Bergstraße gebe es eine Internet Petition, die auffordert den Klimanotstand für den Kreis Bergstraße auszurufen. Vor diesem Hintergrund beantragen die Grünen unter anderem das Ausrufen des Klimanotstandes sowie das Entwickeln eines Konzepts, wie die Treibhausgase in der Stadt Bürstadt vermindert werden können. zg Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
Seniorenbeirat lockt viele Gäste zu den Naturfreunden
„Rund um Oberflockenbach“ hieß es in diesem Jahr bei der Wandertour des MGV 1840
18 Wanderer des MGV 1840 ließen in Oberflockenbach das „Lampertheimer Lied” erklingen.
LAMPERTHEIM – Pünktlich um 9.30 Uhr starteten 18 Wanderer und zwei Hunde am Vereinslokal Darmstädter Hof. Man hatte den bisher heißesten Tag des Jahres erwischt. Davon ließen sich die Teilnehmer aber nicht abschrecken und in Fahrgemeinschaften ging es zum Ausgangspunkt, der Gaststätte „Zur Rose“, in Oberflockenbach. Hier startete die rund zwölf Kilometer lange Wandertour. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase über den Bildstockweg ging es steil hinauf zur Keltenschanze, vermutlich eine ehemalige Fluchtburg oder ein keltischer Kultplatz. Über die Ursenbacher Höhe wanderte man hinunter nach Altenbach. Hier gab es eine kurze Verschnaufpause und mancher nutzte die Gelegenheit zu einem
erfrischenden Fußbad, um das nächste Teilstück der Tour in Angriff zu nehmen. Man verließ Altenbach in östlicher Richtung und wanderte entlang des Bestbaches in Richtung Hirtenstein. Hier sollen sich der Sage nach zwei Hirten unterschiedlichsten Glaubens gegenseitig erschlagen haben, weil jeder darauf pochte, den besseren Glauben zu haben. Auf dem Weg dorthin fand man, direkt am Bestbach gelegen, einen schattigen Platz und legte dort die Vesperpause ein. Über den Wildleutestein führte die Tour zum Eichelberg. Über einen letzten steilen Anstieg erreichte die Gruppe den Eichelbergturm. Der Turm wurde 1911 durch den Odenwaldklub errichtet und erhielt den Namen „Mannheimer Hütte“. Der Turm
ist an den Wochenenden bewirtschaftet und so freuten sich alle auf das ein oder andere kühle Getränk. Wer Lust hatte, erklomm noch die Aussichtsplattform des Turms. Von oben hat man einen wunderbaren Blick in die Rheinebene und zum Melibocus. Von nun an gings bergab. Nach rund zwölf Kilometern und 440 Metern Aufund Abstieg erreichte man den Ausgangspunkt in Oberf lockenbach. Kühle Getränke und typische Odenwälder Speisen in der Gaststätte „Zur Rose“ entschädigten anschließend für die Anstrengungen. Peter Medert hatte seine Gitarre mitgebracht. Gemeinsam stimmten alle das „Lampertheimer Lied“ an. Seither weiß man auch in Oberflockenbach, warum es in Lampertheim so schön ist. zg
Wir wünschen Dir
liebe /r ...
Motiv 2
einen guten Start in Deinen neuen Lebensabschnitt.1 Größe Deine Familie 45 x 25 mm
5,-€*
Grüßen Sie I ABC-Schütze hren n o Schüler/-in der u wünschen ih n d m einen guten /ihr Sta für den neue rt n Lebensabsch nitt bzw. das neue Sc huljahr
❀❀
Motiv 4
Motiv 5
10. August 2019
15,-
❀
Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post ❀ an den Tip Verlag: Schützenstraße 50, und den Start in den neuen 68623 Lampertheim, ❀ Bei Zusendung eines €* Größe 3 wünschen Dir .... 94 x 35 mm 20,Fotos wird dieses in die Anzeige aufgenommen (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – alles Liebe zum Foto bitte senden an: info@tip-verlag.de).
❀
❀
Lebensabschnitt
Liebe ...
❀
Schulanfang wünschen Dir von Herzen
❀
Anzeigenauftrag: Veröffentlichen Sie meine private Anzeige am 10. August 2019 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:
Ihre Anzeige erscheint am Samstag,
€* Größ 94 x 25 mm Mama, Papa und Paul
Schulbeginn
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
ist am 8. August
wir wünschen Dir viel Spass und viel Erfolg in der Schule e 2 Alles Liebe ❀ für Deinen
Unser TIPP für Online-Leser
Anzeigenschluss
Lieber ...
Motiv 3
Dank der Markisen und Sonnenschirme saßen die Grillfest-Besucher im Schatten. Foto: Eva Wiegand
Mama & Papa €* Größe 4 94 x 50 mm 25,-
* Die genannten Preise gelten nur für die Grüße zum Schulanfang auf unserer Sonderseite am 10. August 2019
Wählen Sie Ihre Größe
und Ihre Motiv-Nr.
Eigenes Bild
Betrag liegt bar/Scheck bei Ihre Anzeige können Sie auch gerne bei uns im Verlag aufgeben: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Name: Telefon: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Unterschrift: Der Auftraggeber erklärt sich bereit, dass alle in der Anzeige genannten Personen mit der Veröffentlichung ihres Namens in der Anzeige einverstanden sind. Der Auftraggeber erklärt sich bereit, für Rückfragen und Leserservice vom Tip Verlag angerufen zu werden. Der Tip Verlag nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst: Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden die Daten nur für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://tip-verlag.de/impressum/) sowie unsere Datenschutzerklärung (https://tip-verlag.de/datenschutzerklaerung/). Eine Stornierung des Auftrages ist bis zum Anzeigenschluss möglich. Danach erlischt das Widerrufsrecht.
✃
Sie können unter vier Größen und fünf verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten.
das Wetter an“, berichtete die Vorsitzende Gerlinde Hellmuth. Die schattenspendenden Markisen und zusätzlich aufgestellten Sonnenschirme sorgten dafür, dass die Gäste gemütlich im Freien sitzen konnten. „Die Leute sind sehr gerne hier. Schließlich ist es ein Fest bei dem man zusammensitzen und schwatzen“, freute sich Hellmuth. Viele der Gäste seien Besucher der Cafeteria in der Seniorenbegegnungsstätte. Sowohl zu den Treffen in der Alten Schule als auch zum diesjährigen Grillfest bot der Seniorenbeirat wieder einen Fahrdienst an, den diesmal Karin Tiefel übernommen hatte. Das nächste Fest des Seniorenbeirats steht bereits fest. Am 20. August findet das Hoffest in der Alten Schule statt. Eva Wiegand
Foto: oh
N G A F 2 N 0 A 1 L 9 U H C
Motiv 1
LAMPERTHEIM - Mit hausgemachter Zwiebelsoße und leckeren Steaks und Bratwurst vom Grill lockte der Seniorenbeirat auch in diesem Jahr wieder viele Gäste auf das Vereinsgelände der Naturfreunde im Sandtorfer Weg. Die Plätze füllten sich schnell am Mittag, während die Zwiebeln, nach dem bewährten Rezept von Wolfgang Kühn zubereitet, noch im Topf schmurgelten. Der Seniorenbeirat, bestehend aus sieben Mitgliedern, hatte alle Hände voll zu tun. Unterstützt wurde die Truppe zusätzlich von Familienangehörigen sowie den Naturfreunden, die sich in ihrem Vereinsheim um Kaffee und Kuchen kümmerten. „Rund 100 Besucher haben wir regelmäßig bei unserem traditionellen Grillfest. Das kommt natürlich immer auf
✁
S
SAMSTAG, 27. JULI 2019
LOKALES
SAMSTAG, 27. JULI 2019
7
Safari in der Pfalz Schule statt Sitzungssaal Jugend der Katholischen Kirchenmusik zeltet in Hertlingshausen
Sehr viel Spaß hatte die KKM-Jugend bei der diesjährigen Freizeit.
BÜRSTADT - Nashörner und Löwen gehören eigentlich nicht zur Fauna des Pfälzer Waldes. Doch wenn die Jugend der katholischen Kirchenmusik (KKM) zum traditionellen Zeltlager aufbricht, sind selbst solche ungewöhnlichen Naturphänomene zu bestaunen. „Safari“ lautete das Motto in diesem Jahr und so drehte sich alles um die berühmten „Big Five“, die großen Tiere in Afrika. Elefant, Büffel, Nashorn, Löwe und Leopard begegneten den 33 Kindern und Jugendlichen sowie 19 Betreuern dabei nicht nur während der Lagerspiele, auch bei einer Nachtwanderung stellten sich die Tiere den KKM’lern vor. Eröffnet wurde das Lager auf dem Zeltplatz des Rahnenhofs in Herlingshasuen mit einem Eröffnungsgottesdienst, den Pfarrer Norbert Eisert bei bereits tropischen Temperaturen zelebrierte. Am Sonntagabend wurden die Kinder dann in Gruppen eingeteilt, in denen sie an den folgenden Tagen der Safari gegeneinander antraten. Ob im Lager oder dem angrenzenden Wald – zahlreiche Spiele ließen keine Langeweile aufkommen, vor allem wenn sie in einer unvermeidlichen Wasserschlacht endeten. Neben Lagerspielen und Waldrallye waren es auch die Ausflüge, welche bei den Lagerteilnehmern gut ankamen. Gleich zwei Mal ging es ins Freibad nach Eisenberg, um die Hitze aushalten zu können. Der Ausflug in den Kurpfalzpark in Wachenheim begeisterte mit spannenden Führungen zur heimischen Tierwelt und At-
Sommertour der CDU Lampertheim gastierte in Hofheim/ Kinderbetreuung und Nibelungenschule brauchen mehr Platz
Foto: oh
traktionen wie etwa der Sommerrodelbahn. Selbst bei Dunkelheit waren die jungen Musiker aktiv: Ein OpenAir-Kinoabend gehörte zum bunten Programm der Woche. Klar, dass dabei auch für Popcorn gesorgt war. Aber auch „Die Fahne“ musste in wechselnden Nachtwachen verteidigt werden. So war es kein Wunder, dass ein Versuch, die Fahne mitten in der Nacht um 3.30 Uhr zu erbeuten, erfolgreich abgewehrt werden konnte. Neben Spiel und Spaß stand die Musik im Vordergrund. Jeden Tag wurde fleißig geprobt, sodass am Ende alle Instrumentalisten bei einem Konzert den eigens angereisten Besuchern, darunter auch Präses Pfarrer Peter Kern, das Gelernte vorstellen konnten. Einige Stücke spielte dabei das gesamte Jugendorchester unter der Leitung von Erik Althapp. Aber auch die einzelnen Instrumentengruppen zeigten ihr Können. Selbst Neulinge, die erst wenige Monate in Ausbildung sind, wirkten dabei mit. Ohne viele Helferinnen und Helfer wäre ein solches Zeltlager nicht durchführbar. KKM-Vorsitzender Guido Pabst dankte zum Abschluss allen Betreuern, die in den unterschiedlichsten Bereichen mitwirkten. Wehmut schwang mit, als er den Dank an Lagerärztin Christel Morweiser, Küchenchefin Annemarie Brenner und die Gesamtverantwortlichen Martin Molitor und Melanie Brenner richtete. Bei ihnen war es zugleich ein Abschied: Im nächsten Zeltlager müssen ihre Aufgaben neue Gesichter übernehmen. zg
Gotik im Weinberg Gästeführung zur Liebfrauenkirche am 28. Juli
WORMS - Die gotische Liebfrauenkirche inmitten der berühmten Weinlage „Liebfrauenstift-Kirchenstück“ ist im Fokus der öffentlichen Gästeführung „Liebfrauenkirche – Gotik im Weinberg“ am Sonntag, 28. Juli um 14 Uhr. Neben der reichen Historie der Wallfahrts- und Stiftskirche, die im Laufe der Jahrhunderte als einziges gotisches Gotteshaus in Worms erhalten blieb, stehen die baulichen Besonderheiten der Epoche im Mit-
telpunkt des Rundgangs. Die Führung wird gemeinsam von der Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer und der Tourist Information angeboten. Tickets zu 6 Euro können am Treffpunkt vor der Liebfrauenkirche bei den Gästeführer gekauft werden, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.touristinfo-worms. de. zg/ Foto: Bernward Bertram
HOFHEIM – Hofheim wächst. Das ist auch an der Nibelungenschule zu spüren, wo man platztechnisch am Limit ist. Am Montag hat die Sommertour der CDU Lampertheim dort Station gemacht, so dass die rund 25 Teilnehmer sich vor Ort ein Bild machen konnten. Dazu gab es Informationen aus erster Hand. Auf dem Pausenhof hieß der Fraktionsvorsitzende Edwin Stöwesand die Gäste willkommen, ein besonderer Gruß galt der stellvertretenden Schulleiterin Jennifer Köhl, dem Ortsverband-Vorsitzenden Bernhard Hossner und Ortsvorsteher Alexander Scholl. Dieser erläuterte zunächst die Betreuungssituation in Hof heim. Die kommunale Kita Schubertstraße, die Krippe „Kleines Ich“ und das Katholische Familienzentrum St. Michael verfügten derzeit über insgesamt 175 Betreuungsplätze, 48 davon für Unterdreijährige. Ein Dutzend Kinder würden zudem von Tagesmüttern betreut. Der Bedarfsplan zeige, dass im Ü3-Bereich schon jetzt Plätze fehlten – hier bietet Rosengarten Ausweichmöglichkeiten – und mit Blick auf das wachsende Neubaugebiet bis 2021 der Bedarf für eine weitere Kita-Gruppe vorhanden sei. Die Lösung liegt im Katholischen Familienzentrum, dessen Räumlichkeiten 2019 saniert werden sollten, Kosten: 450 000 Euro, je zu einem Drittel von Stadt, Land und dem Bistum Mainz getragen. Nun wurde die Planung so angepasst, dass die Einrichtung um eine vierte Gruppe erweitert werden kann, die laut Scholl voraussichtlich bereits in diesem Jahr zur Verfügung
steht. 2020 soll es für die notwendigen Räumlichkeiten einen Anbau geben. Nach dem Abruf weiterer Fördergelder würde sich die Stadt Lampertheim mit weiteren 200 000 Euro an dem Umbau beteiligen. Eine Entscheidung, die im Stadtparlament teils kontrovers diskutiert und gegen die in den Sozialen Netzwerken „Stimmung gemacht“ worden sei, so der Ortsvorsteher. Dafür fehle ihm jedes Verständnis, sei dies doch ein Beispiel für gute Kommunalpolitik. „Durch die örtliche Politik in Kooperation mit dem konfessionellen Träger und der Stadt Lampertheim werden Synergien genutzt, die dazu führen, dass wir sehr kurzfristig und qualitativ hochwertig den Bedarf decken können.“ Die wachsende Kinderzahl macht sich auch an der Nibelungenschule bemerkbar, die von 270 Schülern, davon 190 Grundschüler, besucht wird. Bei 15 Klassen und ebenso vielen Klas-
sensälen ist keine Luft mehr nach oben. „Wir platzen aus allen Nähten“, machte Jennifer Köhl deutlich. Der Computerraum sei weggefallen, Inklusionsräume fehlten, für eine dritte Gruppe bei der Nachmittagsbetreuung sei kein Platz, Grund- und Hauptschüler müssten gemeinsam in der Küche im Schichtbetrieb essen, überall werde improvisiert. „Das geht gar nicht“, war aus den Reihen der Sommertour-Teilnehmer beim Rundgang durch Betreuungs- und Klassenräume, vier davon in Containern, zu hören. Abhilfe könnte laut Köhl die Reaktivierung der Alten Schule in der Wilhelm-Leuschner-Straße schaffen, die bis 2013 von den Erst- und Zweitklässlern besucht wurde und seitdem leersteht. „Doch das scheitert an gesetzlichen Bestimmungen.“ Aktuell gebe es Überlegungen, mit der Grundschule dem Pakt für den Nachmittag beizutreten, was
zumindest flexiblere Betreuungszeiten bedeuten würde. „Es ist zutiefst ärgerlich, dass wir hier so beengt sind und die Alte Schule nutzbar wäre“, äußerte auch die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Anne-Kathrin Luz, ihren Unmut. Dies stoße bei den Eltern auf Unverständnis und erhöhe auch bei Lehrern und Schülern die Unzufriedenheit. Landrat Christian Engelhardt sei sich der Situation bewusst, ließ Kreistagsabgeordneter Torsten Volkert wissen. „Die Alte Schule ist noch nicht entweiht, es bedarf einer Klärung, wir bleiben weiterhin am Ball.“ Nun ist es an den Verantwortlichen, dass diese ihre Hausaufgaben machen. Am Montag, 5. August, geht die Sommertour weiter. Die CDU Lampertheim lädt um 18 Uhr ins Restaurant „Grill Bar Fährhaus“ ein, wo Landrat Christian Engelhardt zu Gast sein wird. Petra Gahabka
Bei der Sommertour der CDU Lampertheim verschafften sich die Teilnehmer vor Ort einen Überblick. Foto: Petra Gahabka
Wenn Sie Ihren Stoffwechsel für eine maximale Gewichtsabnahme steigern wollen! Wie oft haben Sie gehört, dass eine Person übergewichtig ist, weil sie einen langsamen Stoffwechsel hat? Wir hören es jeden Tag! Warum frustrierte Personen ständig ihren langsamen Stoffwechsel für ihre Gewichtsbeschwerden verantwortlich machen. Aber ist die Person selber oder der Stoffwechsel das wirkliche Problem? Das einige Menschen genetisch den Stoffwechsel in Frage stellen müssen, das stimmt, während die meisten anderen es als Entschuldigung dafür benutzen, warum sie nicht abnehmen können. Lassen Sie uns gemeinsam diese Ausrede beseitigen, indem wir Ihren Stoffwechsel auf ein volles genetisches Potenzial ankurbeln. Wenn Sie Ihrem idealsten Gewichtsabnahmeprogramm folgen, ist es dann nicht vielleicht erforderlich, Ihren Stoffwechsel auf die größtmögliche genetische Eignung zu beschleunigen? Es gibt tatsächlich Hintertüren, um den Stoffwechsel zu beschleunigen. Es gibt die Lifestyle-Methoden, während andere einfache Ernährungskniffe sind. Die weiteren hier beschriebenen Kniffe helfen Ihnen dabei, Ihren Stoffwechsel auf die größtmögliche genetische Eignung zu beschleunigen. Beachten Sie, dass die zu sich genommenen Kalorien und Ihre gezielte Aktivität beim schlank werden eine viel größere Rolle spielen als der Stoffwechsel selber. Das Beste wäre, das Bemühen des schlank werdens mit einem schnellen Stoffwechsel zu erreichen.
Tipps und Kniffe zur Beschleunigung des Stoffwechsels: 1. Erhöhen Sie regelmäßig Ihre körperliche Aktivität - Dies ist kein verborgenes Wissen, aber es funktioniert wahrhaftig! Personen, die regelmäßig eine gezielte Aktivität betreiben, verbrennen mehr Kalorien und haben einen aktiveren Stoffwechsel. Ein Herzkreislauftraining kurbelt den Stoffwechsel durch Verbrennen von Kalorien an, während Krafttraining den Stoffwechsel unserer Muskulatur als der reinste Kalorienverbrenner dient und aktiven Muskelverlust bei alternden Menschen verlangsamt. Es hat sich bewährt, dass diese beiden Aktivitäten den Metabolismus geradewegs nach dem Einsatz der Aktivität erhöhen, auf längere Zeit zeigen Ergebnisse des gezielten Krafttrainings, dass der Körper 24 Stunden am Tag, selbst im Schlaf Kalorien verbrennt. Wir empfehlen 35 Minuten einer Ausdauer & Krafttraining Kombination mit 2-3 mal pro Woche. 2. Proteinzunahme - Wichtige Auskünfte deuten darauf hin, dass es sich um einen Stoffwechsel Booster in Diäten mit einem erhöhtem Proteingehalt handelt. Beachten Sie, dass der hauptsächliche Teil bei der Schlankheitskur, auf eine Einschränkung der Kalorien und eine Regelmäßigkeit der Aktivität zurückzuführen ist, nicht auf ein umändern der Portion von Kohlenhydraten, zu Protein in Ihrer Ernährung. Sehr proteinreiche Schlankheitskuren haben erkennen lassen, dass Sie gesundheitliche Probleme herbeiführen.
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
3. Schlaf - Sollten Sie mehr als acht Stunden pro Nacht schlafen, kann dies positiv auf Ihre Hormone wirken, die Ihr körperliches Gewicht und Ihren Hunger regulieren. In aktuellen, laufenden Studien tendieren Menschen dazu, die weniger schlafen, ein erhöhtes Körpergewicht zu haben. 4. Lassen Sie keine Mahlzeiten aus - Wichtig, Sie sollten nicht länger als fünf Stunden zwischen den Mahlzeiten warten um zu essen. Ein längeres Warten und auslassen hat die Tendenz den Stoffwechsel zu verlangsamen und Ihnen die entscheidende Lebenskraft zu entziehen. Es ist ebenso wichtig, dass Sie Ihren Stoffwechsel wieder in die Gänge bekommen, indem Sie jeden Morgen beim Frühstücken zwischen den jeweiligen Bissen pausieren, um neue Energien zu tanken um zu verhindern, dass Sie psychisch Essen, anstatt auf das Völlegefühl ihres Magens acht geben. Was Sie beachten sollten: Es ist auch täglich bedeutsam, Ihre allgemeine Kalorienaufnahme genau zu beobachten. 5. Stoffwechsel ankurbelnde Lebensmittel - Bestimmte Lebensmittel, die einen stimulierenden Effekt auf den Stoffwechsel haben, können Ihren Stoffwechsel schneller beschleunigen. Deshalb beachten Sie, dass Sie keine Gewichtsabnahme-Suplements zur Steigerung des Stoffwechsels kaufen! Einige Suplements haben stimulierende Merkmale, die den Stoffwechsel durch eine Anhebung der Herzfrequenz erhöhen. Solche Suplements kön-
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
– ANZEIGE –
nen auch unerfreuliche Nebenwirkungen wie Angstzustände, Herzrasen, erhöhten Blutdruck und Schlaflosigkeit bewirken. Deshalb schauen Sie auf natürliche Lebensmittel, die einen ankurbelnden Stoffwechsel beeinflussen. Hier werden den Beeren ein gutes Zeugnis erteilt, welche den Stoffwechsel dabei unterstützen schneller auf Hochtouren zu kommen. Hierzu zählen die Heidelbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren und die Acai-Beeren. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie Ihre Proteinzunahme zu sich nehmen, welche Zusammenstellung der Mahlzeiten wichtig wäre um den Stoffwechsel zu Beschleunigen, wie Sie einen acht Stunden Schlaf hinbekommen, wann Sie am besten Ihre Beeren zu sich nehmen, damit der Stoffwechsel auf Touren kommt, wie Sie das Kraft- & Ausdauertraining auf Ihren Körper einstellen, damit Sie Ihren Stoffwechsel sofort kontinuierlich erhöht halten, dann rufen Sie uns unter der Telefonnummer 06206 75165 an und vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch!
Inhaber Bernard Farac
8
TIP
SAMSTAG, 27. JULI 2019
Trauer und Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.
Danke
allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Norbert Jeckel Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Sauerwein für die tröstenden Worte, Herrn Dennis Nawar vom Bestattungshaus Kern sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Danke sagen wir allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise, durch Blumen- und Geldzuwendungen zum Ausdruck brachten.
Waltraud Lips geb. Wagner
Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Gotzmann, dem Pflegedienst Bergstraße, dem Blumenhaus Bartosch, Herrn Spreitzenbarth als Organist, unseren Freunden,Verwandten, Nachbarn und Bekannten, dem Bestattungshaus Kern sowie allen, die ihr die letzte Ehre erwiesen haben.
Im Namen aller Angehörigen
Lampertheim, im Juli 2019
Irene Schlatter
† 03.07.2019
Telefon 06206-94500
Walter Lips
Wer in den Herzen seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, er ist nur fern.
im Namen aller Angehörigen
Bürstadt, im Juli 2019
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Karl Boxheimer *04.01.1939
Georg Rank
† 19.07.2019
† 3. Juli 2019
Simone, Christian und Leni Bischof Isabelle Finselberger, Nadja und Yannick Schmitz sowie alle Angehörigen
Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten!
Lampertheim, den 27.07.2019
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 31. Juli 2019 um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Kranz- und Blumenzuwendungen bitten wir höflichst abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
Familie Dieter Rank und Familie Helma Siegl
Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.
Ein Leben steter Liebe, Güte und Aufopferung hat nun sein Ende gefunden.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
In stiller Trauer... … nehmen wir Abschied
Reiner Kratz *18.03.1952
Otto Riedl
† 16.07.2019
*26.04.1930
Annemai Marion und Dirk Andreas sowie alle Angehörigen und Freunde
Monika und Wolfgang Enkel und Urenkel Waltraud sowie alle Angehörigen © Jens / pixelio.de
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, den 2. August 2019 um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Biblis-Nordheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Donnerstag, den 1. August 2019 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
Herzlichen Dank Danksagung
Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit; und alle Welt vergeht mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden und wir in seinen Händen. (Matthias Claudius)
Johann Mehl
allen, die uns durch Wort und Schrift beim Heimgang unseres lieben Versorbenen * 08.09.1932 † 04.11.2016
Hans-Herbert Jakob
Herzlichen Dank allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zumbrachten. Ausdruck brachten. ihre Anteilnahme zum Ausdruck Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Palliativ-Station, Herrn Reichert sowie Unser besonderer Dank giltPfarrer Herrn Bürgermeister Störmer, dem Bestattungsinstitut Michael dem Personalrat und der gesamtenDörr. Belegschaft
der Stadt Lampertheim, der Diakoniestation, Ingrid und Mehl der Praxis Dr. Schäfer, derBernd Andreas-Apotheke, Marianne Rank geb. Mehl mit Familie Herrn Pfarrer Adam Herbert für die Worte des Trostes Ute Stark geb. Mehl mit Familie sowie Frau Janina Sieger von Kreider Bestattungen Biblis, im November 2016 und Angehörige für die kompetente Betreuung. Lampertheim, im Juli 2019
† 13.07.2019
Im Namen aller Angehörigen calla_sw_by_Rainer Sturm_pixelio.de
Ilse Kehr
❊ 17. Dezember 1925
† 23. Juli 2019
Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mama und Schwiegermama, treusorgenden Oma und Uroma. Wir haben ihr unendlich viel zu danken. Maria Buscher, geb. Kehr und Jean Michael Buscher mit Familie, allen Enkeln und Urenkeln Wormser Str. 6, 67595 Bechtheim Am 30. Juli 2019 um 12.30 Uhr feiern wir in der Lambertuskirche in Bechtheim das Requiem. Die Beisetzung findet um 13.30 Uhr auf dem Bechtheimer Friedhof statt. Im Sinne des Verstorbenen bitten wir anstelle von Kränzen und Blumen um eine Spende für für ÄRZTE OHNE GRENZEN (IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00 - Kennwort: ILSE KEHR)
TIP
SAMSTAG, 27. JULI 2019
9
d Gedenken Abschied
Helmut Maurer
Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
Danke möchten wir sagen in aller Stille. Allen, die ihn auf seinem letzten Gang begleitet haben. Für die große Anteilnahme und Zuwendungen sowie Geldspenden, auch aus Spanien, ein herzliches Dankeschön. Unser tiefempfundener Dank gilt auch Herrn Kern vom Bestattungshaus, er hat die einfühlsamen Worte für uns gefunden
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe und Freundschaft ihm entgegengebracht wurde. Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt den „Bestatterinnen“ aus Hofheim, die meinem Ehemann
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
Reinhard Gonder
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Katharina Maurer Dieter und Uschi Maurer Rainer und Birgit Hilsheimer Petra und Dieter Hinke Ilse Hilsheimer
Wir beraten Sie gerne ...
einen emotionalen und würdevollen Abschied bereitet haben.
TIP-Verlag · Schützenstr. 50
Christel Gonder und Kinder
Telefon 06206-94500
Maria Ohl
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns aufmerksam und liebevoll begleitet und unterstützt haben.
geb. Embach † 10.07.2019
✝ 01. Juli 2019
Herzlichen Dank
Herzlichen Dank all denen, die ihr im Leben zur Seite standen, ihr im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Im Namen aller Angehörigen Manuela Schmelig-Scheib
Irene Keilmann und Albert Ohl im Namen aller Angehörigen
(Arthur Schopenhauer)
Bürstadt, im Juli 2019
Das Glück, das wir durch den Menschen erfahren durften, den wir schätzen, macht den wahren Reichtum unseres Lebens aus.
Helmut Gayer
Wir trauern um unseren Senior Chef
* 11.08.1952
Dr. med. dent. Georg Svoboda
† 10.07.2019
Wir haben Abschied genommen
Dem Gründer der Praxis Dres. Gute / Lösch / Schneider
Familie Gayer
Wir werden Ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Das Praxisteam
Wir trauern, dass wir ihn verloren haben, und sind dankbar, dass wir ihn gehabt haben.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa
Dr. Georg Svoboda * 28.2.1944 Prag
Emma Tiefel
† 23.7.2019 Lampertheim In tiefer Trauer: Anna Svoboda Dr. Martha Gute, Bernd Gute mit Georg und Oskar Dr. Dagmar Schneider, Christian Schneider mit Johann
allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Pfarrerin Johanna Gotzmann für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem Organisten Stefan Spreizenbarth, Janina Sieger und Mirjam Hamm / Kreider-Bestattungen sowie der Sozialstation Bürstadt für die jahrelange liebevolle Pflege.
Rita und Peter Litters mit Familie Torsten und Kornelia Tiefel mit Familie Wir nehmen Abschied von meinem geliebten Sohn, unserem Vater und Opa
Udo Barmann * 4. Mai 1962
† 16. Juli 2019
In stiller Trauer Deine Mama Miriam mit Familie Julia mit Familie Tante Hilde sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 30. Juli 2019, um 10 Uhr auf dem Nordheimer Friedhof statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.
Für einen Abschied in Würde … Schon im Vorfeld informieren wir über den Ablauf einer Bestattung sowie anstehende Kosten und regeln alles, was Sie belasten könnte. Seit 11 Jahren in Bürstadt Ihr Bestatter vor Ort – vertrauensvoll und kompetent.
Hofheim, im Juli 2019 Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Eine Kondolenzliste liegt in der Praxis, Tilsiter Strasse 4, 68623 Lampertheim aus.
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Lampertheim Römerstraße 129
Tel. 70 38 100
Tel. 22 82
© Dirk Schelpe / pixelio.de
„Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.“
DANKSAGUNG statt Karten
nehmen ...
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Von kostenloser
Kutz notiert
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Vortrag mit vielen Informationen
Tel.: 06206-158828
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
www.rv-transporte.com Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Kleinanzeigen sind günstig
Immobilien Vermietungen
Gesuche
Erstbezug im Mehrgenerationenhaus Lampertheim: Schöne 3 ZW
mit Terrasse, 87 m². Großer, offener Wohn-Küchenbereich. Extra Ankleide, Bad mit Du. Alles barrierefrei. Tiere kein Hindernis. 913,- € Warmmiete + NK + 60,- € TG. Tel. 0178 - 69 52 524
Papa 58 J., Mama 49 J., 3-jährige Tochter u. 2 Hauskatzen suchen eine 2 - 3 Zi.-Whg.
in Lampertheim od. Heddesheim. Tel. 0176 - 435 823 30 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Bl49mi18
LA: helle, schöne, gemütl. Whg., 2. OG, gr. Blk., in ruhigem Haus, offener Wohn-Essbereich m. neuer EBK + 2 Zi., Bad u. Du., 78 m² Wfl., möbliert, voll ausgestattet. Bevorzugt f. Nachhausefahrer od. max. 2 Pers., ab 01.10., KM 590,- € + NK, Tel. 0160-97024202 Biblis: DG-Whg., 3 ZKB, 75 m², KM 400,- € + NK + KT, ab sofort frei, Chiffre 28/1 Biblis: 3 ZBWK, Klima, DG, Gfl. ca. 150 m², Wfl. 120 m², K.T., 850,- € + NK + KT, Tel. 06245-298915 BÜ. f. Single-Dame, 1 ZKBB, keine Tiere, ab 01.08. zvm., KM 250,- € + NK + KT, Tel. 0152-29577840 BÜ: Behindertenger. 3 ZKBWC, 104 m² im EG, ab 01.11. zu verm., € + NK 200,- €, Tel. KM 900,- 06241-81536 LA: 3 ZKB, 2 gr. Blk. (ca. 20 m²), Wfl. ca. 100 m², KM 650,- € + NK, Tel. 0172-7119114
Tel. (01 77) 7 11 11 93
Wir suchen schnellstmöglich: Immobilien zur gewerblichen Vermietung (ab 10 Zimmer) im Umkreis von 50 Km von Lampertheim (MA, HD, Vorderpfalz, Darmstadt, Ried, Bergstraße, Odenwald). Vorrangig werden Objekte zur Anmietung über mehrere Jahre gesucht, gerne können Sie uns aber auch Ihre Immobilie zum Kauf anbieten.
Kontakt unter: 0172/703 88 08
Verschiedenes Pinnwand
Bekanntschaft
Da.-Rad zvk., 26“, blau, neuw., Federung Vorder- + Hinterrad, Tel. 06256-1266 Suche gute Damen- u. Herrenkleidung zum Kauf, Tel. 015786890340
Ich, weibl., 38, suche Freundin in Biblis u. Umgeb. zwecks Freizeitgestaltung / Urlaub. Bei Interesse bitte WhatsApp an: +49 1573 247 33 81
Stellenanzeigen Peugeot Partner L2 lang Doppelkab, Sitzbank 2. Reihe klappb. EZ 5/2010, 127tkm Diesel 66kW, Klima, CD-Radio, Bluetooth, LMRäder, el. FH, Schiebet. und Heck verglast, Tel. 0173- 3005335
Seniorenbegleitung m. Erf. sucht Arbeit, Auto vorh., Tel. 01605629737
Gesucht und Gefunden Ihr regionaler Marktplatz
Lampertheim
LAMPERTHEIM - Zu einem interessanten Abend trifft sich die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe, Atemstillstand Kreis Bergstraße am Donnerstag, 1. August im St. Marien Krankenhaus, Lampertheim, Neue Schulstraße 12 um 18.30 Uhr in der Cafeteria. Die Hauptveranstaltung beginnt mit Informationen, danach der Vortrag mit dem Thema: „Was leistet der Provider an Unterstützung?“. Referent: Patrick Rickel, Medizinprodukteberater der Gesellschaft für medizinische Versorgung mbH Niederlassung Saarland. Die Schlafapnoe Versorgung in Zukunft – Was kann der Provider leisten um den bestmöglichen Therapieerfolg des Patienten zu sichern. Wie kommt es zur Wahl des richtigen Therapiegerätes und des passenden Zubehörs. Wie sieht das Zusammenspiel von Patient, Krankenkasse und Provider aus. Welche Möglichkeiten hat der Patient, was für Alternativen gibt es. Für Patienten mit Maskenproblemen gibt es an gleicher Stelle in einem separaten Raum bereits um 17.30 Uhr eine individuelle, kostenfreie Maskenberatung. Sie umfasst die Überprüfung der aktuell genutzten Atemmaske (bitte mitbringen), sowie bei Bedarf die Auswahl einer neuen passgerechten und hautverträglichen Atemmaske. Die komplette Beratung ist kostenfrei für Mitglieder und zukünftige Mitglieder der Gruppe. Sie müssen sich nur vorher telefonisch bei dem Leiter der Gruppe anmelden. Betroffene, die unter Schnarch- und Atemstörungen leiden und Interessierte, die vermuten, dass sie solche haben, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die SHG Lampertheim trifft sich jeden 1. Donnerstag eines Monats in den geraden Monaten um 18.30 Uhr im St. Marien Krankenhaus Lampertheim. Weitere Infos und Termine finden Sie im Internet unter www.schlafapnoekreis-bergstrasse.de, Kontakt: Rüdiger Bürkel, e-mail: rbu@unitybox.de oder telefonisch 06206-3823. zg Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an
vereine@tip-verlag.de Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
SAMSTAG, 27. JULI 2019
Bobstadt
Hofheim
Martin-Luther-Gemeinde Evang. Kirche
Evang. Kirche
So., 28. Juli, 9.30 Uhr Gebetskreis, 10 Uhr Gottesdienst, Herr Becker, Martin-Luther-Kirche; Di., 30. Juli, 17 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v. d. Pfalz n.e.V., Sippe Eisvogel, Römerstraße 94; Mi., 31. Juli, 19 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Waschbär, Römerstraße 94;
So., 28. Juli, 9 Uhr Gottesdienst mit Taufen; Di., 30. Juli, 14.30 Uhr Frauenkreis
Lukasgemeinde So., 28. Juli, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Adam Herbert Mo., 29. Juli, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik; Di., 30. Juli, 17 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 19.30 Uhr Kantorei; Mi., 31. Juli, Das Gemeindebüro bleibt geschlossen, 19 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“;
So., 28. Juli, 10 Uhr Gottesdienst, Gestaltung: Pfarrer Friedolf Jötten. Das SonntagsCafé im Gemeindehaus entfällt;
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe So., 28. Juli, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 29. Juli, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz; Mi., 31. Juli, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Evang. Kirche So., 28. Juli, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Mi., 31. Juli, 14.15 Uhr Seniorennachmittag auf dem Hessehof, 19 Uhr Besuchsdienstkreis, 20 Uhr Posaunenchor
Kath. Pfarrgruppe
Wanderfreunde
So., 28. Juli, 9 Uhr Hochamt Herz Jesu, 10.30 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 29. Juli, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 30. Juli, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen-Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas
Am So., 28. Juli, findet eine Regelwanderung statt. Treffpunkt zur Abfahrt nach Rimbach ist um 9.30 Uhr am alten Marktplatz. Die Wanderung ist 18 km lang, mit einem Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, anstrengend. Wanderführer ist Werner Filß.
MGV 1840 Ab Mo., 5. August findet der Chorbetrieb wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Der Männerchor trifft sich montags (29. Juli) um 18 Uhr im „Vereinsheim Olympia“ (Weidweg) beim Stadion. Das Urlaubsprogramm der anderen Chöre kann bei den Chorsprechern erfragt werden. Kontaktdaten: Farina Abedi Tel. 06206/9095125 und Mail: kinderchor@mgv1840-lampertheim. de, Sie möchten auch gerne in Gemeinschaft singen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Jahrgang 1951/52 Der Jahrgang trifft sich am 15. August um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.
Jahrgang 1934/35 Unser nächstes Treffen findet am Do., 8. August, um 18 Uhr beim Kreuzhofbauer, Lampertheim, Biedensandstr. 33 statt.
AWO Unsere Kleiderstube ist wegen Urlaub bis einschließlich 6. August geschlossen. Am Do., 15. August, veranstaltet die AWO Lampertheim einen Halbtagsausflug nach Waldsee. Karten sind dann in der Kleiderstube erhältlich.
Jahrgang 1948/49 Wir treffen uns am Di., 30. Juli, um 17 Uhr im Gasthaus „Zum Bauhof“. Anmeldung wie immer bei Brigitte, Tel. 75723 oder Ingrid, Tel. 8323 – bis 28. Juli
Jahrgang 1961/62 Hallo Jahrgangskolleginnen und -Kollegen, wir treffen uns am 2. August, um 19.30 Uhr im Brauhaus Drayß in Bürstadt. Wer Lust und Zeit hat ist herzlich willkommen!
MGV „Sängerlust“ Aufbau Zeltsommerfest: Ab sofort jeden Tag ab 10 Uhr werden alle Helfer gebeten sich auf der Festwiese in der Lorscher Straße 5 einzufinden. Es werden alle Vorbereitungsarbeiten für unser „Zeltfest“ vom (2. bis 4. August) durchgeführt, sowie alle Zelte aufgebaut. Alle Mitglieder die dem Verein eine Kuchenspende für das „Zeltfest auf der Sängerlust-Festwiese“, in der Lorscher Str. 5 zukommen lassen wollen bitten wir, diesen am So., 4. August, an der Kuchentheke im Festzelt abzugeben.
Sozialverband VdK Der VdK Ortsverband Bürstadt lädt am Di., 6. August, ab 14.30 Uhr zum Info- und Kaffeenachmittag in das Pfarrzentrum St. Michael ein. Der Zugang zum Pfarrzentrum ist barrierefrei.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Turngemeinde Seniorengymnastik Männer: Unsere Radtouren in den Sommerferien finden an folgenden Terminen statt: Di., 30. Juli. Abfahrt ist um 10 Uhr am Alten Rathaus in Bobstadt. Gäste sind herzlich willkommen.
„Frühstücks-Frauen“ Welche Frau versucht nicht den täglichen Spagat um Allem gerecht zu werden? Mitten im Alltag braucht man ab und zu eine Pause, um einmal selbst zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Am Do., 22.August, um 10 Uhr treffen wir uns in der evang. Kirche in Bobstadt zum „Wohlfühl-Frauen-Frühstück“ und machen eine „Kaffepause mit Gott“. Wir freuen uns schon auf Euer Kommen.
Biblis Evangelische Kirche So., 28. Juli, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer;
Seniorentreff „Schönes Biblis – Ein Grenzumgang in Bildern“: Herr Mössinger vom Heimat-und Geschichtsverein Nordheim wird am 31. Juli im Rahmen unseres „Odenwälder Mittags“ einen Bild-Vortrag über Biblis und seine Grenzen zeigen. Hierzu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr im Bürgerzentrum in Biblis.
Jahrgang 1959/60 Die Jahrgangsfeier 1959/60 findet am 17. August statt. Gefeiert wird am „Seebistro Riedsee Biblis“. Anmeldungen bei Ingrid Brecht 06245/5962 oder Brecht.5@t-online.de
Nordheim Evang. Kirche So., 28. Juli, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer;
NABU & Vogelfreunde Alle Mitglieder und Freunde sind zum Sommer-Stammtisch am Fr., 2. August, ab 19 Uhr auf dem Vereinsgelände herzlich eingeladen.
Wattenheim „Wattemer Kerb“ Die Kerwe findet von Fr., 23. bis Mo., 26. August 2019 statt.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
en
ahr r 40 J e b ü Seit m Ried i
(+ 5,- €) ?
www.tip-verlag.de
Professionelle Kontaktanzeigen
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise
99,–
DONAUBERGLAND PREISKRACHER TUTTLINGEN
Reisezeitraum: 02. – 16.08., 18. – 31.08.19 Tägliche Anreise möglich.
BAD HOMBURG
ab
FAMILIEN-SPECIAL
Reisezeiträume: 27.09. – 06.10.19 09.10. – 13.10.19 25.10. – 03.11.19
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Maritim Hotel Bad Homburg im Classic- oder Comfort-Zimmer • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen am Anreiseabend • Eintrittskarte für den Opel-Zoo Kronberg (ca. 12 km entfernt) • 1 x kleine Eis-Überraschung pro Kind • Freie Nutzung des Hotelschwimmbades
BERNKASTEL-KUES
ab
WEINFEST
p. P. im DZ
Lebendige Gastfreundschaft, erlesene Weine und grandiose Stimmung: Erleben Sie am letzten Augustwochenende 2019 das Weinfest in der Moselstadt Bernkastel-Kues! Sie übernachten in ausgewählten Wein- & Gästehäusern in Kröv. Das gastliche Weindorf liegt an einer großen Schleife des Mosellaufs und ist etwa 16 km von Bernkastel-Kues entfernt.
TERMINE
30.08. – 01.09.19 Preis variiert je nach Haus.
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte in einem kleinen Wein- & Gästehaus in Kröv an der Mosel inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • 1 Flasche Moselwein oder Sekt zur Begrüßung auf dem Zimmer • Mosel-Schifffahrt am Samstag, den 31.08.2019, ab Kröv nach Bernkastel-Kues und zurück • Besuch des Weinfestes in Bernkastel-Kues (in Eigenregie!) mit Feuerwerk vor der Burgruine Landshut
239,–
MÜNCHEN STRASSENBAHN-SILVESTER Genießen Sie den Jahreswechsel in der Metropole München. Hier erleben Sie den Silvesterabend an Bord einer dekorierten Straßenbahn aus den 60er Jahren. Es erwartet Sie eine wunderbare Mischung aus modernem Großstadtflair und der typisch bayerischen Lebensart. Sie übernachten im Holiday Inn Express München City West.
TERMINE
30.12.2019 – 01.01.2020
p. P. im DZ
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Holiday Inn Express München City West • Tägliches Frühstücksbuffet • Teilnahme an der Straßenbahn-Silvesterparty in einer dekorierten Straßenbahn aus den 60er Jahren inkl. reserviertem Sitzplatz, Musik, Tanz, allen Getränken und einem großen kalten Buffet von 21.30 Uhr bis 01.45 Uhr (Startpunkt der Reise wird noch bekannt gegeben) • Kostenfreies WLAN im Hotel
Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter
0 62 06 / 94 50 12
Untitled-1655 1
139,–
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
© Stadt Bernkastel-Kues
TERMINE
p.P. im DZ
© pixabay
Erleben Sie unser Ferien-Special für Familien im Kurort Bad Homburg und besuchen Sie den Opel-Zoo, einen der größten und bekanntesten Zoos Hessens! Sie wohnen im eleganten Maritim Hotel mit direkter Lage am weitläufigen Kurpark, dem Wahrzeichen des Heilbades. Am Anreiseabend erwartet Sie ein exquisites Abendessen im Hotel.
179,–
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
TERMINE
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Légère Hotel Tuttlingen im Zimmer der Légère Kategorie • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 x Welcome Drink in der Hotelbar "faces Lounge und Bar" • Zimmer-Upgrade je nach Verfügbarkeit möglich • Kostenfreie alkoholfreie Getränke aus der Minibar • Kostenfreie WLAN-Nutzung im gesamten Hotel
© Légère Hotel Tuttlingen
Entdecken Sie Tuttlingens malerische Altstadt und übernachten Sie im stylischen Légère Hotel Tuttlingen, direkt im Stadtzentrum. Ihr Hotel zeichnet sich durch Eleganz und zeitloses Design aus. Durch die Lage zwischen Bodensee, Schwarzwald und Schwäbischer Alb bietet die große Kreisstadt Tuttlingen eine Fülle an Freizeit- und Shopping-Möglichkeiten.
p. P. im DZ
7/25/2019 11:56:24 AM
12
LOKALES
Polizeimeldungen Mit 2,49 Promille auf dem elektrischen Krankenfahrstuhl LAMPERTHEIM - Zivile Verkehrsfahnder stoppten am Samstagnachmittag (20.07.) in der Neuschloßstraße einen 52 Jahre alten Mann, der dort mit einem elektrischen Krankenfahrstuhl unterwegs war. In einem Transportkorb hatte er neben einer angetrunkenen Bierdose noch weitere Dosen deponiert. Rasch bemerkten die Ordnungshüter, dass der 52-Jährige deutlich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Atemalkoholtest zeigte anschließend 2,49 Promille an. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Offensichtlich war der 52-Jährige fälschlicherweise davon ausgegangen, dass er den Krankenfahrstuhl auch unter Alkoholeinfluss fahren darf, benötigt hat er das Gefährt aus gesundheitlichen Gründen nämlich nicht. Er war trotz seines Alkoholpegels gut zu Fuß. (ots)
Keiner glaubt den falschen Polizisten BERGSTRASSE/BÜRSTADT - Hartnäckig telefonieren sich seit Dienstagmorgen (22.7.) Trickbetrüger durch Bürstadt, insbesondere Bobstadt und Groß-Rohrheim. Bislang hat kein Anrufer der Mär vom aufgefundenem Zettel bei einer angeblich festgenommenen Diebesbande mit der Adresse der Angerufenen geglaubt. Die Lüge wurde schnell durchschaut und die Gespräche beendet. Gestern versuchten sich die Gauner bereits im Großraum Heppenheim (wir haben berichtet). Die Polizei warnt erneut vor der Masche. Die Polizei fragt Sie niemals am Telefon nach ihren Vermögensverhältnissen aus. Auch wird sie niemals anbieten, diese „zur Sicherheit“ abzuholen. Legen Sie bei solchen Anrufen am besten sofort auf und verständigen Sie die Polizei. (ots)
Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 2. August, Samstag, 3. August und Sonntag, 4. August jeweils um 20 Uhr den Film „X-Men: Dark Phoenix“. Weitere Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de zg
SAMSTAG, 27. JULI 2019
Ehrenamt mit Einsatzbereitschaft Ehrungen beim rund um die Uhr MGV 1840 SPD-Sommertour zur Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim Mitte LAMPERTHEIM – Die SPDSommertour führte die große Teilnehmergruppe am sonnigen heißen Montagabend in den Schatten, in einen Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim Mitte, der bis auf den letzten Platz besetzt war. Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt begrüßte die Genossen zur vierten Etappe, noch weitere Touren stehen bevor, teilte er mit. „Auf unsere Feuerwehr ist Verlass, unser Besuch heute dient auch der Anerkennung“, sagte Schmidt und an die Gastgeber der Feuerwehr gerichtet betonte er: „Wir fühlen uns in Lampertheim dank euch sicher“. Eine halbe Million Euro seien für die Feuerwehr im städtischen Haushalt eingeplant, unter anderem die neue Fahrzeughalle – damit die Feuerwehr den Rahmen bekomme, den sie verdiene und für ihre Arbeit benötige. Stadtbrandinspektor (SBI) Klaus Reiber hofft, dass die Halle bis Ende des Jahres zumindest soweit fertiggestellt ist, dass die Container mit wetterempfindlichem Inhalt dort unterkommen können. Beim vor 30 Jahren erbauten Gebäudekomplex im Technischen Zentrum gebe es immer etwas anzupassen, darin waren sich Schmidt, Stadtbrandinspektor Reiber und Wehrführer Thorsten Gutschalk einig. An der SPD-Sommertour nahmen SPDMitglieder und Mandatsträger, Erster Stadtrat Jens Klingler mit Frau und auch der kleine Emil teil, der im August stolze drei Jahre alt wird. Später, bei der Besichtigung der Fahrzeughalle mit der langen Reihe roter Feuerwehrautos durfte er am Steuer des riesigen neuen Hilfeleistungstanklöschfahrzeugs Platz nehmen, was Emil zur Freude seines Papas mit großem Interesse und begeistertem Strahlen auskostete. Wissenswertes erfuhr der junge Feuerwehrfan von Ralf Klotzbach, aktiv in der Einsatzabteilung und Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Dieses HTLF-Fahrzeug, wie es im Feuerwehrdeutsch abgekürzt heißt, habe 300.000 Euro gekostet und sei schon bei 278 Einsätzen nützlich gewesen, erfuhr die Besuchergruppe vom Stadtbrandinspektor. In seinem Vortrag gab
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Elisabeth Seidl für 30 Jahre, Friedrich Medert für 60 Jahre geehrt
Feuerwehrvereinsvorsitzender Ralf Klotzbach im Gespräch mit Emil im großen Foto: Hannelore Nowacki Feuerwehrauto.
Reiber einen anschaulichen Überblick über die gesamte ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim Mitte, eindringlich auch seine Schilderung der schwierigen Einsätze, die die letzten Tage und Wochen prägten. Dabei ging es um den Gefahrguttransport der Bahn mit Halt im Bahnhof und parallel dazu die Alarmierung in der Ringstraße mit Menschenrettung. Ohne hohe Drehleiter, die gemietet ist, wäre dies nicht möglich gewesen. Doch sei die eigene, die aus Altersgründen nach 25 Jahren in vier Jahren ausgemustert werden müsse, zurzeit in Reparatur. Ersatzteile für die Fahrzeuge zu bekommen, werde immer schwieriger. Noch ganz frisch in Erinnerung war der Einsatz beim Verkehrsunfall auf der B 44 mit tödlichen Folgen für zwei Mitfahrer. Schweres Gerät sei nötig gewesen, das nicht so häufig eingesetzt werde und zupackende Kameraden. Zu schaffen sei dies alles nur, wenn man gute Leute hat. Neu im Aufgabenbereich und nahezu zeitgleich sei die erfolgreiche Beteiligung an der Räumung der Biedensandbäder gewesen, als beim Tanz der Bässe schwere Unwetter drohten. Und das alles ohne Entgelt in ehrenamtlicher Arbeit – der Einsatzdienst, die Ausbildung, die Übungen und die Wartung der Ausrüstung, wie SBI Reiber betonte. Allein im Juli habe es 38 Ein-
sätze gegeben. Zurzeit hängen 80 Schläuche im Turm, die wegen der defekten Maschine von Hand aufgerollt werden müssten. Wehrführer Gutschalk gab in seinem Bericht deutlich zu verstehen, dass der Haushalt der Stadt Lampertheim durch den ehrenamtlichen Einsatz im Vergleich zu hauptamtlichen Feuerwehrleuten jährlich um 2,5 Millionen Euro entlastet werde. Dabei seien Aufgaben und Einsatzgebiete erweitert – nur noch 14 Prozent seien Brandeinsätze, gegenüber mehr als die Hälfte früher, bei 70 Prozent gehe es um Hilfeleistungen. Zur Unterstützung sei die Lampertheimer Feuerwehr von Darmstadt bis nach Grasellenbach, Mannheim und Viernheim unterwegs gewesen. Klotzbach erläuterte die Aufgaben des Feuerwehrvereins, der in der Jugendarbeit aktiv ist und durch Einnahmen wie beim Tag der offenen Tür in die Ausrüstung investiert, denn nicht alles sei im kommunalen Budget enthalten. In der anschließenden Diskussion und beim geführten Rundgang wurden die Themen vertieft. Unter anderem erfuhren die Besucher auf Nachfrage, dass zurzeit fünf Frauen in der Florianstraße Dienst tun und das Land Hessen sich mit Zuschüssen, wie auch beim Hallenneubau, an den kommunalen Kosten beteilige. Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Der Vorstand des Vereins hatte anstelle der Montags-Singstunden für diesen Abend eine kleine Überraschungsfeier für zwei seltene Jubiläen organisiert. Alle Vorbereitungen, und das waren nicht wenige, wurden in „geheimer“ Mission im Voraus getroffen. Zu ehren waren die 30jährige Chorleitertätigkeit von Elisabeth Seidl und die 60jährige Vizechorleitertätigkeit von Friedrich Medert. Die Überraschung war voll gelungen – alle hatten „dicht“ gehalten. Seidl und Medert wurden bei ihrem Eintreffen von den Anwesenden mit langanhaltendem Applaus bedacht und waren sichtlich überrascht und auch ein wenig berührt. In der Saalmitte waren zwei Doppeltische und Stehtische aufgestellt, auf denen ehrwürdige Pokale, belegte Brötchen und Sektgläser bereitgestellt standen, um mit den beiden anzustoßen. Entlang des Pokalschranks, vor der Bühne und entlang der Fensterfront wurden mehrere Reihen von Stühlen platziert, denn es waren ja alle Chöre, Frauenchor, Männerchor und Chor Joyful, unterzubringen. Der Saal war proppenvoll. Außerdem wurden vom Vorstand für die beiden kleine Geschenke organisiert. Ulrich von Heyl hatte als Vertreter des Männerchors eine Betrachtung der umfangreichen Tätigkeiten der Jubilare, angereichert durch einige lustige Anekdoten, zusam-
mengetragen. Danach lobte die Sprecherin des Frauenchors Andrea Krüger die Arbeit der beiden. Bernd Viehöver als Sprecher des Chors Joyful beleuchtete hauptsächlich den umfangreichen und unermüdlichen Einsatz von Seidl. Als letztes kam der Vorsitzende des Vereins, Holger Schneibel, zu Wort. Er beleuchtete das umfangreiche Wirken der zu Ehrenden. Als außergewöhnlich darf man das Jahrzehnte andauernde Engagement von Elisabeth Seidl und Fritz Medert bezeichnen. Besonders bei Fritz Medert stellte er diese unglaubliche Leistung heraus und sprach davon, dass man hierbei ohne Übertreibung von einem Lebenswerk sprechen darf. Natürlich wurde beiden ein Präsent und ein Blumenstrauß überreicht und in einer langen Schlange gratulierten alle Chormitglieder. Der Abend entwickelte sich so, wie sich der Vorstand das gewünscht hatte: Ungezwungen und in lockerer Atmosphäre blieben die Mitglieder noch lange Zeit beieinander und feierte gemeinsam mit den Jubilaren. Der Chor Joyful ließ es sich nicht nehmen ein musikalisches Ständchen zu bringen. „Sweet dreams“, das Chormitglied Marleen Trapp dirigierte, kam bestens an. Aber auch „Vizechorleiter“ Fritz Medert positionierte den Männerchor und stimmte „Wenn Du mich lieb hast“ an. zg
Der MGV 1840 feierte ausgiebig seine Jubilare.
Foto: oh
AUSBILDUNG + BERUF
Bitte beachten Sie unsere Sonderveröffentlichung im Bereich Ausbildung, Beruf und Weiterbildung. Buchen Sie nur im TIP oder in Kombination mit dem Nibelungen Kurier ERSCHEINUNGSTERMINE: KW 36 / Sa. 7. September 2019 KW 45 / Sa. 9. November 2019
AUFLAGE:
Bei Buchun
2 Ausgabe
g von
n 17 % Kom bira
batt
TiP
Nibelungen Kurier
Kombi
26.390
62.675
89.065
WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT Die Gestaltung der Ausgaben kann von den hier dargestellten Musterseiten abweichen.
Hildegard Schwara
Heiko Steigner
Petra Beck / Stephanie Zimmermann
schwara@tip-verlag.de
steigner@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 18
anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19
Tel. 0 62 06 - 94 50 26
STELLENANZEIGEN
IM
FSJ in der Schulkindbetreuung
Wir (SAWI Management GmbH) suchen ab sofort zuverl. u. engagierte
„Tintenklecks“
Reinigungskräfte
in Biblis ab 01.09.2019
in Voll- u. Teilzeit. Vorkenntnisse u. Führerschein von Vorteil, aber nicht Bedingung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0172 / 703 88 08
Mit Kindern arbeiten und Projekte umsetzen Wir bieten: • eine Arbeitsstätte, die Raum für kreative • • Ideen lässt • ein Team, dass wertschätzend und • vertrauensvoll zusammenarbeitet • Teamsitzungen zur Reflexion unserer Arbeit
Interesse?! Rückfragen: 0176 - 129 822 32 Bewerbung: skb-biblis@web.de
wir suchen für ca. 3 - 4 Stunden pro Woche eine helfende Hand für Straße kehren, Rasen mähen und leichtere Gartenarbeiten in einer Arztpraxis.
Tel. 0176 - 633 888 45
4 x Woche (Mo.-Do.) ca. von 15 bis 17.30 Uhr. Aufgaben: putzen, bügeln, kochen (einfach), Führerschein / Auto von Vorteil. Bei Interesse bitte melden unter
Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft
QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT! SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG! WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit (12€/Std. / 40Std./Woche) oder wahlweise Teilzeit (20-30 Std./Woche)
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs, 06241-2026-506
Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Hauswirtschaftliche Servicekräfte (m / w / d) - in Teilzeit -
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.: ■ Servieren der Speisen und Getränke ■ Menüerfassung ■ Hauswirtschaftliche Dienste, Spül- und Küchenarbeiten ■ Aufnehmen und berücksichtigen von Patientenwünschen ■ Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit der zugeteilten Station ■ Aufräum- und Auffüllarbeiten
■ ■
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Kunden- und Serviceorientierung Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Selbstständiges Arbeiten und effiziente Arbeitsorganisation Arbeiten an Wochenenden, Feiertagen und im Schichtdienst Freundliches und gepflegtes Auftreten Vorkenntnisse in der Gastronomie / Hotellerie wünschenswert
■ ■ ■
Ein freundliches, engagiertes und geschultes Team Bezahlung nach Tarif Eigenverantwortliches Arbeiten nach umfassender Einarbeitung Jobticket
Wir erwarten selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. EDV- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Arbeitszeiten: Nachmittags Mo. – Do. 12.45 bis 16.30 Uhr Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail oder per Post zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Thomas Harth • Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim E-Mail: info@schmidt-kommunal.de • 06245 / 90 780 - 0
Wir suchen Sie als VORARBEITER Wagenausgang (m/w/d)
Wir suchen Sie für unser Regionallager in Bürstadt als Vorarbeiter Warenausgang (m/w/d). Ihre Aufgaben In der Funktion des Vorarbeiters übernehmen Sie die Schichtleitung des Warenausgangs. Dies beinhaltet die Mitarbeiterführung sowie die Sicherstellung eines effizienten Personal- und Arbeitsmitteleinsatzes. Des Weiteren umfassen Ihre Aufgaben die Kontrolle des Arbeitsbereiches, die Sicherstellung eines einwandfreien Tagesablaufes, die Anwesenheitsprüfung der einzelnen Mitarbeiter sowie die Unterweisung der Mitarbeiter in Arbeitsschutzmaßnahmen. Sie unterstützen Ihren Bereichsleiter bei der Erfüllung seiner Aufgaben und vertreten ihn bei dessen Abwesenheit. Darüber hinaus sind Sie für die Termineinhaltung, die Sicherstellung qualitativer Anforderungen sowie für Sauberkeit und Ordnung Ihrer Schicht verantwortlich.
Wir stehen für Chancengleichheit. Mitarbeiter (m/w/d) der Universitätsklinikum Mannheim GmbH, die der Klinik Management Dienstleistungen GmbH (KMD) beigestellt sind, sind ebenfalls als Bewerber (m/w/d) erwünscht. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Post oder E-Mail bis 09.08.2019 an:
Klinik Management Dienstleistungen GmbH c /o St. Marien Krankenhaus Lampertheim Betriebsleitung Frau Ivanjek Neue Schulstraße 12 ■ 68623 Lampertheim Baerbel.Ivanjek@umm.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie uns vorab eine Kurzbewerbung mit Lebenslauf an: Sonja.Schuetz@rossmann.de
Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Ivanjek, Telefonnummer: 06206 - 5096200.
dw30mi19
Steigen Sie ein in ein erfolgreiches Team, bewerben Sie sich bei der KMD Wir bitten um Beachtung, dass wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden. Die Vernichtung nach den Bestimmungen des Datenschutzes ist gewährleistet.
suchen wir Sie
Als Logistikdienstleister für die Rossmann Drogeriemärkte sorgen wir gemeinsam mit dem Zentrallager in Landsberg sowie mit 7 weiteren Verteilzentren für die reibungslose Versorgung der Rossmann-Filialen in Deutschland mit über 17.000 Artikeln. Unser Drogeriemarktsortiment ist so vielfältig, dass es fast jeden Lebensbereich abdeckt.
Wir bieten: ■
Tel. 0 62 45 - 35 96
Empfang / Telefonzentrale
Wir sind eine der führenden und über Jahre hinaus expansionsstärksten Drogeriemarktketten mit 3.930 Filialen in sieben europäischen Ländern. In Deutschland sind derzeit 33.000 Mitarbeiter in unserer Zentrale, Logistik und in 2.150 Filialen beschäftigt. Im In- und Ausland arbeiten insgesamt 56.000 Mitarbeiter am Wachstum und Erfolg von Rossmann mit.
Wir erwarten:
■
auf 450,- € Basis für Werktags und Wochenende gesucht.
www.tip-verlag.de
Die Klinik Management Dienstleistungen GmbH (KMD) ist ein 100 % Tochterunternehmen der Universitätsmedizin Mannheim und sucht für den Einsatz im St. Marien Krankenhaus Lampertheim für die zu erbringenden Dienstleistungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für ein Jahr, engagierte
■
Taxifahrer (m /w /d)
Für unseren
in Nordheim
■
für Treppenhausreinigung. Mo - Fr. ab 8 Uhr Führerscheinkl. B erforderlich Tel. 0176 - 226 79 326
Die Firma Schmidt - Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein expansives und sehr erfolgreiches mittelständisches Unternehmen, das sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.
Tel. 0175 - 290 16 01
gesucht für die Verteilung der TIP-Zeitung
■
deutschsprachige Reinigungskraft (m/w/d)
Haushalthilfe in Lampertheim gesucht
Zeitungsausträger
■
Firma Leonhardt sucht
Darauf können Sie sich freuen ⋅ einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz ⋅ attraktive Karrierechancen ⋅ gute Betreuung und Einarbeitung ⋅ ein umfangreiches Seminarangebot ⋅ betriebliche Leistungen wie eine zusätzliche Altersvorsorge ⋅ Zahlung von Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zusatzgratifikationen bei besonderen Anlässen ⋅ spannende Mitarbeiterpakete Das bringen Sie mit ⋅ Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik und/oder einschlägige Berufserfahrung in der Lager- und Materialwirtschaft ⋅ Ein gutes Gespür im Umgang mit Menschen und idealerweise erste Führungserfahrung verbunden mit einer leistungsorientierten Arbeitsweise ⋅ Fachliche Kenntnisse im Warenausgang ⋅ Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und die Fähigkeit den Überblick auch in Stresssituationen zu behalten ⋅ Gute MS Office-Kenntnisse ⋅ Arbeit in Wechselschicht und Bereitschaft zu Wochenendarbeit und Überstunden ⋅ Interkulturelle Kompetenz
Dirk Rossmann GmbH · Personalabteilung · Isernhägener Straße 16 · 30938 Burgwedel
Regional erfolgreich (be)werben im Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara
Heiko Steigner Petra Beck
Stephanie Zimmermann
Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de
ar.21sa19
Wir erwarten von Ihnen: • Spaß an der Arbeit mit Kindern • eine konstruktive Mitarbeit im Team • Zuverlässigkeit und Flexibilität
Rentner / Frührentner
VOM KELLER BIS ZUM DACH
14
Anzeige
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
Weidenauer – Ihr komplettes Bad aus einer Hand in nur acht Tagen
www.bad-ohne-barrieren.de „Ob Bürstadt, Biblis, Hofheim – wir sind im ganzen Ried daheim!“
Messeneuheiten – edle Farben im Bad und mal ganz anders
Für ein wohnliches Zuhause
Das Fachgeschäft für Ihre Raumgestaltung: • Bodenbeläge • Tapezierarbeiten • Gardinen • Polsterarbeiten
rlaub… Wir haben U . August den 12 ab Montag, r für Sie da! de ie w sind wir
s
m or
W
h
uc
s Be
en
e Si
e er
ng
A
s
un
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof!
cr.30sa19
P
lu el
t
s us
Magnusstr. 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de
✆ 0 62 41
jb.43sa10
Ihr Fachbetrieb für:
Renovierung von Treppen
26 26 7 25 Jahre
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett Huga Türen Holzdecken
· wir bringen Ihre Treppe in Topform Besuchen Sie unsere Ausstellung · auf alle Treppen anwendbar in Bobstadt, Schlesierstr. 17 · strapazierfähig, pflegeleicht nach Terminvereinbarung · einzigartige Wiedergabe von Holztönen www.gbs-handwerksservice.de
• Schlesierstraße • Mobil: GBS Handwerksservice 23 • ·68642 Bürstadt 0172 GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 01726229205 6229205
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
K usch
Thomas
LAMPERTHEIM – Die Messeneuheiten sind da! Beschwingt geht es in den Morgen und am Abend klingt der Tag im renovierten Bad harmonisch aus – mit den neuen Möglichkeiten im Baddesign kommt das Wohlbefinden wie von selbst. Diese ganz neuen Bad-Perspektiven mit edlen Farben, stilvollen Sanitärobjekten und Accessoires besprechen Sie am besten mit dem Fachbetrieb für Traumbäder nach Wunsch: Die Firma Weidenauer in der Wormser Straße 42 (an der B 44) ist der zuverlässige Ansprechpartner für barrierefreie Komplettbäder aus einer Hand – von der Planung bis zur handwerklichen Ausführung. Wenn keine baulichen Veränderungen nötig sind oder spezielle Decken und Putze gewünscht werden, kann in der Regel schon nach acht Tagen das Traumbad verwirklicht sein. Armaturen und Accessoires wie Duschkörbchen und Ablagen präsentieren sich nach Wunsch in Schwarz, Weiß, Gold oder Silber – mal etwas ganz anderes und ganz neu von der internationalen Bädermesse ISH in Frankfurt. Zum Duscherlebnis mit Flair und Farbe gehören Stangen, Brauseköpfe mit neuen Strahlarten und vieles mehr. Duschen für die Seele ist angesagt. Mit Armaturen von HANSGROHE – innovative Funktionen und außergewöhnliches Design. Auch die farblich passende Keramik präsentiert sich exklusiv – in Schwarz und weiteren Farben. Möbelhersteller wie Burgbad haben sich farblich dem stimmigen Trend angeschlossen und erlauben mit ihrer Serie BADU viel Gestaltungsspielraum – ob bicolor oder einfarbig, Waschtisch, Spiegelschrank oder Spiegel, Unterschränke, Regale, alles lässt sich im edlen Look für kleine wie für große Bäder schön kombinieren. Weiche und runde Formen, übergehend in gerade Linien und vertikale Griffleisten, gold- oder anthrazitfarben eloxiert, zeichnen das durchdachte Designkonzept aus. Farblich abgestimmte Duschkörbchen gibt es von der Firma Hewi.
„Ob Bürstadt, Biblis, Hofheim – wir sind im ganzen Ried daheim!“
en r Tü .. . + n r de tz e t u e ä s l l h l n c r Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr
In ihrer Ausstellung zeigt die Firma Weidenauer Möglichkeiten der Badgestaltung. Komfortabel auch auf kleinem Raum wird das renovierte Bad zur stilvollen Wohlfühloase mit vielseitigen Badmöbeln und farblich abgestimmter Heizung. Foto: Hannelore Nowacki
Brausewannen von Bette – die perfekte Lösung Beste Erfahrungen machen die Kunden der Firma Weidenauer mit den Brausewannen von Bette, die harmonische Optik und Farben mit vielen hervorragenden Eigenschaften vereinen. Perfektion in Stahl und Emaille eben. Langlebig, kratzfest und schlagfest ist die Glasur, sie ist wärmeleitend,
was den Füßen gut tut und sie ist leise, was die schlafenden Mitbewohner oder Nachbarn freut. Außerdem ist die Glasur chemikalienresistent und in verschiedenen Ausführungen mit Anti-Rutschbeschichtung erhältlich. Glasklar oder mit Sichtschutzdekor – die Duschkabinen der Firma Kermi punkten mit edlem Design. Die neuen sandgestrahlten Sichtschutzdekore bieten dezente Aussichten. Hannelore Nowacki
Weitere Informationen bei Weidenauer Sanitär Spenglerei Heizung
Das Wasser fließt – hier besonders ausdrucksvoll. Armaturen und Waschbecken in Matt Black bieten unkonventionelle Kontraste. Eine Produktlinie mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten – auch in Brushed Bronze oder Matt White und zeitlosen Klassikern. Foto: hansgrohe
Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (an der B 44) 68623 Lampertheim Telefon 06206/2880 Internet: www.weidenauer.info und www.bad-quintett.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr außer mittwochs. Samstags von 9 bis 12 Uhr
- Bedachungen
dw2017
-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Bismarckstraße 6 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206 58 03 304 68623 Lampertheim -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen
www.dachdecker-kusch.de
Die schönsten Momente unter der Dusche erleben – so abwechslungsreich wie das Leben. Foto: hansgrohe