Tip31sa14

Page 1

Ab sofort bei uns: Klimaservice für Anlagen mit R-1234yf Kältemittel SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Samstag, 2. August 2014 · KW 31 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03

Viele Artikel jetzt Ihr stark reduziert. Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! IhrPartner Partnerfür für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

JETZT informieren und schnell Heizkosten· www.ds-automobile.net sparen! E-Mail: verkauf@ds-automobile.net

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Maler- und Tapezierarbeiten Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Grimm GmbH

Fassadenrenovierungen

und Tapezierarbeiten Maler- und MalerTapezierarbeiten Bodenbeläge Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme Containerservice Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Innen- und Außenputze Bodenbeläge Containerservice Maler-Fachmarkt Containerservice Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop und vieles mehr

Grimm GmbH Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

JETZT Heizkosten sparen! JETZTinformieren informierenund undschnell schnell Heizkosten sparen! Grimm GmbH JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen

HORLÉ

auf eine neue Frisur?

Grimm GmbH Grimm GmbH Lampertheim Wärmedämmverbundsysteme MalerTapezierarbeiten •und Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Wärmedämmverbundsysteme Grimm GmbH

Bodenbeläge

www.facebook.com/rehnfriseure

Maler-Fachmarkt und mehr • vieles 68623 Lampertheim

Grimm GmbH • rehn 0621 / 122Friseure 5 333 • Telefon: 62060669 / 91 06 69 • 0621 / 122 5 333 Gerne helfen wirIhnen Ihnen Fassadenrenovierungen 06206 - 56777 Wärmedämmverbundsysteme Kaiserstrasse zwischen Dom und Markt Fassadenrenovierungen •Containerservice Telefon: 0 62 06 0/ 91 Gerne helfen wir Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de • 06206 Fax:und 06206 •Innen- 91 06Außenputze 79-191 06 79 weiter! weiter! • •68623 Lampertheim Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim •Fax: Industriestraße Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Großer kostenloser Parkplatz www.horle.de KfW-Fördermittel: Maler-Fachmarkt • 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 KfW-Fördermittel:

Malerbetrieb & Shop • Industriestraße 1

• 68623 Lampertheim

Gerne helfen wir Ihnen Containerservice Bodenbeläge Containerservice und vieles mehr • Fax: 06206 - 91 06 79 Innenund Außenputze Containerservice

Malerbetrieb &weiter! Shop

• Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Lampertheimer Geschichte(n): Jüdischer Friedhof hält Erinnerung lebendig / „Displaced Persons”: Parallelgesellschaft im Lager Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Malerbetrieb & Shop

Malerbetrieb &- 91Shop • Fax: 06206 06 79 weiter! Wenn möglich bitte um das Inserat einen Malerbetrieb &roten Shop • •Industriestraße 11 KfW-Fördermittel: Industriestraße KfW-Fördermittel: Rahmen Gerne legen. Industriestraße KfW-Fördermittel: 0 62 061 / 91 06 69 helfen wir Ihnen • Telefon:

„Herzliches Verhältnis, aber es liegt etwas Böses dazwischen” LAMPERTHEIM – Grabstätten sind Zeichen gelebten Lebens. Jüdische Grabstätten sind Zeugnisse der Erinnerung an das wohl dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Die Spurensuche auf dem Friedhof der früheren jüdischen Gemeinde wiegt schwer. Mit Diplom-Archivar Hubert Simon und Heimatforscher und Ehrenbürger Heinrich Karb als profunden Kennern gelingt es, einen Teil des Schatzes zu bergen – als Erinnerung und Mahnung zugleich. Wenige der 86 in die Zwangsund Vernichtungslager deportierten Juden, die in Lampertheim geborgen wurden oder wohnhaft waren, überlebten den Holocaust. Diejenigen, die nach dem Ende der Nazi-Diktatur in ihre alte Heimat zurückkamen, blieben nur für die Dauer eines Besuches. 1985 gedachten 25 ehemalige Lampertheimer Bürger nach über 50-jähriger Abwesenheit auf Einladung ihrer Heimatstadt den Verstorbenen und Opfern der Verfolgung. Der frühere Stadtarchivar Heinrich Karb zählte zu den Organisatoren und gestaltete damals das Besuchsprogramm. „Die Freude des Wiedersehens war groß”, weiß Heinrich Karb. Das sei mehr als reine Vergangenheitsbewältigung gewesen, berichtet Karb über die positive Reaktion der Besuchergrup-

LUST

Wärmedämmverbundsysteme JETZT und schnell Heizkosten sparen! JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen!

Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Telefon: 0 62 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen • •Fax: - 91-0691 06/ 06 7979 weiter! Fax:06206 06206 weiter! • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter!

• Email: maler-grimm@t-online.de Unserer heutigen

Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Containerservice Innen- und Außenputze Maler-Fachmarkt InnenAußenputze Maler-Fachmarkt • und 68623 Lampertheim und vieles Maler-Fachmarkt und • vieles 0621 /mehr 122mehr 5 333

Tel. 06206 - 9106 69 und vieles • Email:mehr maler-grimm@t-online.de

Schützenstraße 46 · Lampertheim

• • • •

Lampertheim •68623 68623 Lampertheim 68623 0621 / 122 5 333 • 0621Lampertheim / 122 5 333 0621 / 122 5 333 Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de

Bürstadt

Bürstadt

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 012 Freitag, 30.03.2 von 14 - 18 Uhr

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 012 Freitag, 30.03.2 von 14 - 18 Uhr

3.49

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Fit durch den Tag

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. 012 Samstag, 31.03.2 18 Uhr jeweils von 10 -

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

-.69

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Firma Krämer Saft Verkostung

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis

-.69

Sie bezahlen nur

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasse I, aus Ghana, jeweils

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

station Aus unserer SB-Back gebacken: laufend frisch

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Tel. 06251/787811

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

-.37

Für Sie zum Probieren!

Sie

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Pfand bezahlen nur das

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

5.99

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

station Aus unserer SB-Back gebacken: laufend frisch

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

1.39 1.29

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

64625 Bensheim • Fax 78 78 21 -.37 1.39 1.29 Wir bitten um freundliche Beachtung 2.99 Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

1.29

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

1.29

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

2.99

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

1.77

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

1.29

1.29

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

1.77

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Wir lieben Lebensmittel.

Wir lieben Lebensmittel.

Kunde: Baumit HL Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2

Heimatforscher Heinrich Karb (links) und Stadtarchivar Hubert Simon informierten bei einem Rundgang, hier am Grab des früheren jüdischen Gemeindevorstehers Leopold Oppenheimer, über die Geschichte des Lampertheimer Judenfriedhofes am Stadtpark. Neben Grabstätten seit dem Jahr 1869 und einem Denkmal für die ermordeten Juden in der NS-Zeit findet sich dort auch eine Erinnerungstafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Gemeindemitglieder, die sich bis zur Reichspogromnacht in der 1851 erbauten Synagoge in der Wilhelmstraße befand. Foto: Steffen Heumann pe, die in einem Dankesschreiben zum Ausdruck gebracht wurde. „Ein herzliches Verhältnis, aber es liegt etwas Böses dazwischen”, beschreibt Heinrich Karb seine Eindrücke in Momenten des Wie-

dersehens oder bei Begegnungen mit Angehörigen und Verwandten auf dem Areal des jüdischen Friedhofes. Das bestätigt auch Hubert Simon und verweist auf den spontanen Besuch einer älteren

FassadenSchönheit!

Dame in Begleitung von Angehörigen, die aus mehren Kontinenten anreisten, um nach der Familie zu forschen. Letzte Woche erst verweilte ein „Lampertheimer Fortsetzung auf Seite 5

Backfischfest vom 30. August bis 7. September bietet Programm für Familien, Weinliebhaber und Rummelplatzfans

Ein kräftiges „Ahoi” auf neun tolle Tage WORMS – Wenn am 30. August die Ledertänzer die Bühne auf dem Marktplatz betreten und Oberbürgermeister Michael Kissel den Stadtschlüssel an den „Bojemäschter vun de Fischerwääd“ übergibt, dann weiß jedes Kind: Das Wormser Backfischfest hat begonnen. Rund einen Monat vorher steht nun das gesamte Festprogramm und kann online unter www.backfischfest.de abgerufen werden.

Dank monatelanger Vorbereitungen durch viele haupt- und ehrenamtliche Helfer verspricht auch die 81. Auflage des größten Volksund Weinfestes am Rhein vom Samstag, 30. August, bis Sonntag, 7. September, ein echtes Jahreshighlight zu werden. Zentraler Anlaufpunkt ist wie immer der große Festplatz am Rhein, wo die Gäste eine Mischung aus Altbewährtem und Innovationen erwartet. Wie im letzten Jahr

schreiten die Besucher des Backfischfestes auch 2014 wieder durch ein festliches Eingangstor. Dies ist dem Engagement des Sponsors Sparkasse Worms-Alzey-Ried zu verdanken. „Wir haben diese Tradition vergangener Tage seit letztem Jahr gerne wieder aufleben lassen”, erklärt Volker Rathay, Leiter Unternehmenskommunikation der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Angelika Zezyk, Leiterin des Bereichs 3

Den Wormsern und ihren Gästen stehen vom 30. August bis zum 7. September rund um den Festplatz neun kurzweilige Tage ins Haus. Foto: RUhrig

für öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Worms freut sich, dass in diesem Jahr ein Mix aus bekannten und neuen Fahrgeschäften geboten wird. Begrüßt werden die Gäste durch das Fahrgeschäft „Konga“, der größten transportablen Themen-Riesenschaukel der Welt. Neben den K lassikern wie „Breakdance“ uvm. gibt es auch viel Neues zu entdecken. „Die bunte Vielfalt der Fahrgeschäfte verdanken wir dem hohen Stellenwert und guten Ruf, den das Wormser Backfischfest bundesweit bei Schaustellern genießt“, ergänzt René Bauer, 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Wonnegau-Worms. Auch wenn sich das Backfischfest stetig weiterentwickelt, gehören viele beliebte Veranstaltungspunkte fest zum Rahmenprogramm: Bereits einen Tag nach der offiziellen Eröffnung (30. August), lockt der Backfischfestumzug (31. August) wieder Massen in die Innenstadt. Die KVG lobt zusammen mit dem Medienpartner Nibelungen Kurier einen Preis in den K ategor ien „schönster Zug beitrag“ und „originellste Fußgruppe“ aus. Weinliebhaber kommen bei „Hagens Weinschatz“ September) und den beiden Riesenradweinproben (2. und 3. September) auf ihre Kosten. Einzelne Fortsetzung auf Seite 5

DER NEUE NISSAN X-TRAIL. ABENTEUERHUNGRIG.

AB SOFORT BEI UNS! Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,3 bis 4,9; CO2-Emissionen: kombiniert von 139,0 bis 129,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B-A. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de

MO-242-90x145-4c-T32-1092.indd 1

01.08.14 10:07


2

LOKALES

SAMSTAG, 2. AUGUST 2014

Rauchmelder

CDU-Sommertour: Start mit Gemarkungsrundfahrt / Ideenwettbewerb für Lagerhallen KiGa mit waldpädagogischem Konzept

in allen Wohnungen

Mit dem Rad auf Informationstour

Ab 2014 Pflicht 5er Pack nur inkl. Batterie

89,95

Am Gallborn 6 · 67547 Worms

KURZ NOTIERT Bingonachmittag LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 5. August um 14.30 Uhr findet der monatliche Bingonachmittag in der „Alten Schule“ statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Kaffee- und Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen, den Nachmittag in gemütlichem Beisammensein zu verbringen. zg

Energieberatung am 14. August im Bürstädter Rathaus BÜRSTADT – Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten den Rat eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch einen Termin vereinbaren (Tel. 06206/701-235). zg

BÜRSTADT – Los ging es mit dem Drahtesel am neuen Marktplatz in der Stadtmitte. Die CDU unterstützt das Innenstadtprojekt und empfindet den multifunktionalen Platz als sehr gelungen. Das neue Stadtzentrum diene auch der Aufwertung für die umliegenden Geschäfte. Als weitere Aufgaben formulierte CDU-Parteichef Alexander Bauer die Straßenbelagssanierung in der verkehrsberuhigten Zone und die Etablierung einer gastronomischen Nutzung auf dem Marktplatz. An der zweiten Station, dem Parkplatz hinter der Volksbank, waren sich die Teilnehmer einig, dass ein Grundstückerwerb einen besseren Zugang und Neuordnung der Parkplätze ermögliche. Die Stadtverwaltung sei bereits aktiv, um das Entwicklungspotential dieser „versteckten Fläche“ zu nutzen. Auch das Verkehrs- und Parkplatzkonzept für den Handel in der Innenstadt könne auf dem Areal besser eingeplant werden. Wichtig sei, dass die Stadt Bürstadt nicht an den Sanierungskosten für die ehemalige Reinigung in der die Nutzung der Mainstraße 5 herangezogen werde. „Das Land Hessen hat

hier mittlerweile 1,4 Mio. Euro für die Sanierung aufgewendet“ informiert Alexander Bauer. Am Bahnhof machten die angeradelten Christdemokraten klar, dass der barrierefreie Umbau baldmöglichst realisiert werden müsse und auch das Bahnhofsumfeld attraktiver gestaltet werden müsse. Die CDU fordert ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder und will auch Stromzapfstellen für Elektromobilität berücksichtigt wissen. Für die Verwertung der Raiffeisenbanklagerhallen wurde ein Ideenwettbewerb angeregt, ob es zu einer baulichen Nutzung kommen könne und für die Nutzung des Bahnhofsgebäudes müsse es Verwertungsvarianten geben. „Immerhin nutzen über 1.400 Reisende am Tag den Bahnhof und der muss endlich wieder zu einer Visitenkarte der Stadt werden“, fordern die CDUParteifreunde. Am Boxheimer Hof machten die Radler noch Station an dem große Photovoltaik-Schattendach, das Strom für 1.100 Haushalte erzeugt. Die Teilnehmer besichtigten schließlich die Baufortschritte in Neubaugebiet „Am Boxheimer

INFO Weitere Termine der CDU-Sommertour sind eine Firmenbesichtigung der Firma Gardinen Gräf am 4. August um 18.30 Uhr und ein Ferienstammtisch im Eiscafé Kilian mit Alfons Haag zum Thema Kreispolitik am 25. August um 18.30 Uhr. Hof” und inspizierten die geplante Straßensanierung und den in den Sommerferien anstehenden Neubau eines Radweges vom Boxheimer Hof zum Waldparkplatz. Großes Interesse fand die abschließende Besichtigung der Räumlichkeiten für einen Kindergarten auf dem Boxheimer Hof. Die Familie Herweh bot bereitwillig Einblick in die Räume und erläuterte die Umbaupläne. Zum Jahresende soll in den Hallengebäuden ein neuer Kindergarten entstehen, der mit einem waldpädagogischen Konzept auch die unmittelbar benachbarte Natur einbeziehen soll. Der gesellige Abschluss der informativen Radtour durch die Gemarkung fand schließlich im Biergarten der „Waldschänke“ statt. zg

Seniorennachmittag BÜRSTADT – Der Seniorennachmittag der Stadt Bürstadt findet in diesem Jahr am 16. September im Bürgerhaus in der Rathausstraße 2 statt. Beginn ist um 15 Uhr, Saalöffnung um 13.30 Uhr. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren die bereits das 70. Lebensjahr vollendet haben bzw. in diesem Jahr vollenden werden. Eheleute können gemeinsam teilnehmen, auch wenn der Partner des Teilnahmeberechtigten noch nicht 70 Jahre alt ist. Sie können sich zu dieser Veranstaltung ab dem 18. August bis 12. September im Rathaus Bürstadt, Hauptamt Frau Keiber/Herr Georgi, Zimmer 207, anmelden. Die Öffnungszeiten der Verwaltung sind täglich von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Bei der Anmeldung erhalten Sie die schriftliche Einladung, welche dann zum Seniorennachmittag am Eingang vorzulegen ist. Die Einladung ist nicht übertagbar. zg

CDU- Sommertour am 4. August

Die traditionelle „mobile Fraktionssitzung“ der CDU Bürstadt mit Information und Diskussion vor Ort für Parteifreunde und andere interessierte Bürgerinnen und Bürger war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Foto: oh

31. Hassellachfest: Trotz Stadtfest rekordverdächtige Besucherzahlen bei den Vereinigten Geflügel- und Farbtaubenzüchtern

Um die Mittagszeit ging es richtig rund BÜRSTADT – Im Vorfeld zum diesjährigen Hassellachfest hielt sich die Begeisterung bei den Vereinsmitgliedern der Vereinigten Gef lügel- und Farbtaubenzüchtern noch in Grenzen, denn das Bürstädter Stadtfest, das normalerweise im Juni stattfindet, hatte sich aufgrund des Hessentags auf das letzte Juliwochenende, dem schon seit Jahren traditionell feststehenden Termin des Hassellachfestes, verschoben. Doch die Sorge war gänzlich unbegründet: bereits zu Beginn des Festes rannten die Besucher den Geflügel- und Farbtaubenliebhabern im wahrsten Sin-

ne des Wortes die Bude ein. Rund 50 Helfer waren um den Organisator und neuen Vereinsvorsitzenden Jürgen Hartmann im Einsatz und hatten alle Hände voll zu tun. „Wir wissen im Moment gar nicht, wo wir anfangen sollen“, brachte es Vereinsmitglied Waldemar Morweiser auf den Punkt. An der Bon-Kasse und der Essenausgabe bildeten sich um die Mittagszeit lange Schlangen und auf den Festzeltgarnituren hieß es zusammenrücken, denn der stetige Besucherstrom wollte zur Mittagszeit nicht abreißen. Neben den beliebten halben Hähnchen standen

auch wieder Speck und Ei hoch im Kurs, später lockte dann die Kuchentheke mit einem großen Angebot an Selbstgebackenem. „Der Erlös des Festes fließt in den Erhalt der Anlage sowie in die Jugendarbeit“, erklärte Morweiser. Die liegt dem Verein besonders am Herzen, deshalb steht der Verein auch in engem Kontakt zu den Kindergärten. „Alle drei Kindergärten kommen regelmäßig zum Tiere begutachten und streicheln hierher“, berichtete Morweiser. So konnte der Verein in diesem Jahr auch wieder drei neue Jugendliche im Verein begrüßen. Eva Wiegand

LAMPERTHEIM/BIBLIS – Treffpunkt 18 Uhr auf dem Starrfelder Hof 1 bei Martin Bär in Biblis. Nach einer kurzen Begrüßung auf dem Bauernhof geht es gemeinsam zum Damm, um dann den Bürgermeister Kusika aus Biblis mit Vertretern aus Biblis zu treffen. Abschluss im Anschluss ist bei Ulrike Hofmeister-Knaup.

Feuerwehr Bürstadt „Am Sonntag, 3. August besuchen wir gemeinsam das „Briebelfest“. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Stützpunkt in ziviler Kleidung.

Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die Besucher kamen in Strömen zum Hassellachfest und ließen es sich bei Speck und Ei oder halben Hähnchen gut gehen. Foto: Eva Wiegand

Das THW erfolgreich im Einsatz – der Betrieb im Viernheimer Bad kann wieder aufgenommen werden. Foto: oh

Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im Einsatz: THW bewahrt Viernheimer Freibad vor zweiwöchigem Stillstand

Schwimmbad-Besucher können aufatmen VIERNHEIM/LAMPERTHEIM Wäre Christian Busalt, Zugführer des THW Viernheim, und Manuel Iden, Zugführer des THW Lampertheim, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken keine Lösung eingefallen, hätte die Viernheimer Bevölkerung zum Auftakt der Sommerferien für mindestens zwei Wochen auf ihr Freibad verzichten müssen. Im Pumpenhaus des Bäderbetriebes kam es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Wassereinbruch. Die Folge war, dass die Elektromotoren beider Umwälzpumpen einen Kurzschluss erlitten. Ohne die beiden Umwälzpumpen kann das Wasser in den Schwimmbecken (rund 21.000 m³) jedoch nicht gereinigt und gechlort werden, ein Badebetrieb ist undenkbar. Noch schwerwiegender ist, dass selbst der Mindestwasserumsatz nicht sichergestellt werden kann. Innerhalb weniger Tage wäre das Badewasser gekippt, die Schwimmbecken hätten komplett entleert und neu befüllt werden müssen, Mindestdauer: Zwei Wochen. Christian Busalt zog, nachdem die Stadtwerke um Unterstützung an das THW herangetreten waren, seinerseits den OV Lampertheim hinzu. Der OV Lampertheim verfügt durch seine Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) über umfangreiches Material für

das Umfüllen und Umpumpen. Gemeinsam arbeitete man einen Plan aus, wie der Mindestumsatz erreicht werden kann. Der Plan sah vor, die im Pumpenhaus zusammenlaufenden Wasserleitungen so umzubauen, dass die Pumpen des THW in den Kreislauf eingesetzt werden konnten. Die Stadtwerke kümmerten sich um die Besorgung der Adapterstücke, im Laufe des Freitags vorgegangener Woche fuhren Mitarbeiter der Stadtwerke nach Heidelberg, Speyer und Crailsheim, wo die entsprechenden Teile bei Händlern ausfindig gemacht werden konnten. Gegen 15.45 Uhr alarmierte Manuel Iden seine Lampertheimer Kameraden. Mit den Gerätschafen der FGr WP rückten die Kräfte nach Viernheim aus. Vor Ort führten sie die Montagearbeiten zur Anbringung der Adapterflansche durch. Anschließend installierten sie vier Spezialpumpen mit je einer Förderleistung von ca. 900l/min. Spannend wurde es nach der Inbetriebnahme der THW-Pumpen: Das am Zulauf der Chloranlage befindliche Durchflussmessgerät gab Entwarnung, es zeigte mit 200 m³ in der Stunde eine mehr als ausreichende Förderleistung. Die Reparatur der Umwälzpunpen ist inzwischen fertiggestellt – der Bäderbetrieb läuft wieder. zg

Jugendliches Sextett hinterließ Spur der Verwüstung Gründe für Tat unklar

Vandalen vom Vereinsheim Hofheim ermittelt LAMPERTHEIM – Nach dem Vandalismus in dem Vereinsheim des Fußballvereins Hofheim am Sonntagmorgen (13.7.), wir haben berichtet, konnte die Ermittlungsgruppe der Lampertheimer Polizei sechs tatverdächtige Jugendliche im Alter zwischen 13 und 20 Jahren ermitteln, die sich wegen besonders schweren Fall des Diebstahls und wegen Sachbeschädigung verantworten müssen. Die drei jungen Männer und drei jungen Frauen seien bereits am Samstagnachmittag (12.7.) zusammen getroffen. Bis zur Tat auf dem Fußballgelände sollen sie auf einer Zugfahrt von Worms nach Lampertheim einen Sitzplatz beschädigt haben. Desweiteren sollen sie in Hofheim vor der Zerstörung eines Fensters und eines Holzzaunes am Bürgerhaus nicht Halt gemacht haben. Die Schäden belaufen sich auf mehrere Hundert Euro. Zeugen gaben den Ermittlern die entscheidenden Hinweise, die auf die Spur des Sextetts führte. Nach dem Ermittlungsstand der Polizei habe

die Gruppe am frühen Sonntagmorgen (13.7.) alkoholische Getränke und ein orange-schwarzes Torwarttrikot mit der Rücknummer 30, des ehemaligen Nationaltorwarts Timo Hildebrand, aus dem aufgebrochenen Vereinsheim gestohlen. In der benachbarten Feldgemarkung sei Alkohol getrunken worden, bis ein Teil der Gruppe zum Vereinsheim zurückgekehrt sein soll, um die Räumlichkeiten zu verwüsten. Die Zerstörung habe sich dann auf den geparkten VW Bus ausgeweitet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt konnte bei der Wohnungsdurchsuchung eines Täters ein Teleskopschlagstock aufgefunden werden. Das gestohlene Fußballtrikot ist bisher noch nicht aufgetaucht. Die Gründe für die Taten sind bislang unklar. In diesem Zusammenhang nehmen die Ermittler noch weitere Hinweise zu den geschilderten Vorfällen entgegen, insbesondere zu dem Verbleib des gestohlenen Trikots. Telefon: 0620 /944 00. (ots)


AN ZE IG E

24. Internationales Musikfestival

15. – 17.08. 2014

A

Bühne Marktplatz

B

Bühne Schlossplatz

C

Bühne Platz der Partnerschaft

D

RENOLIT Bühne an der Jugendherberge

E

Bühne Weckerlingplatz

A61 Alzeye r Stra

ße

A61

Kinderprogramm Flaniermeile „Worms: Jazz & Joy“

Bahnhof

P1

P2

Parkhaus Das Wormser

hofs traß e

Kr

Be

ie m

P3

Parkhaus Am Dom

hi

ld en st ra

rgg

art en

A61

e

ns

er rin

g

ga s

se

A

Petersstraße

A

Bühne Marktplatz

B

A67// A5 A5 //B9 Bühne A67 B9 Rheinbrücke Rheinbrücke Schlossplatz

C

Bühne Platz der Partnerschaft

WC

Bühne Marktplatz

D

Schönau Bühne an der RENOLIT er Straße Jugendherberge

B

Bühne Schlossplatz

E

Bühne Weckerlingplatz

K

Kasse A61

P1

Kinderprogramm

RENOLIT Bühne an der Jugendherberge

Flaniermeile „Worms: Jazz & Joy“

Be

P2

P2

Alzeye r Stra

ns

g

C

ße

Parkhaus Am Theater

A61

St ep ha

er rin

Kasse

Lu th

Kinderprogramm

P1

Rath

K

s

aß e Parkhaus str aß Wormser Das e

Parkhaus Am Dom

P3

A61

art en

art en

Eintrittspreise & Vorverkauf E

Bühne Weckerlingplatz

rgg

Andr eass traße

ild en st r

rgg

Be

P2

Alzeye r Stra Parkhaus ße Kr A61 Theater ie Am m h

ße

D

Bühne Platz der Partnerschaft

Flaniermeile P1 „Worms: Jazz & Joy“

ße

A

A61

Kinderprogramm

Bühne Platz der Partnerschaft Bahnhof

Rath ena ust ra

C

Bah nhof stra ße

g

A6

Bühne Weckerlingplatz

E

Andr eass traße

ga s

se

g

-R in

ers tra ße

ße

Bühne Schlossplatz

Bahnhof

RENOLIT Bühne an der Jugendherberge

in

B

Rö m

ße

WC

D

Wo lls tra

be

WC

ill yBr an dt

P3

Va lck en

W

Bühne Marktplatz

A

rgs tra

E

Kö hls tra ße

D

-R

um ark Ne

WC

gen str aß

e

t

-R in g

Ha

A61

dt

B

A6

ra n

WC

Andr eass traße

-B

ße

e

C

illy

Lu th

Alzeye r Stra

W

Rath e

St ep ha

raß

Bah n

str aß

P2

C

A61

ße

Folz st

siker der Lucie-Kölsch-JugendBühne C musikschule Platz der PartnerschaftWorms um 18.15 Uhr ein gemeinsames Konzert in RENOLIT Bühne an der D der Kirche. Der Auftritt findet im Jugendherberge Rahmen des musikalischen AusA61 Bühne E gust). Diesmal laden die Dreifaltausches mit Parma, der italieniWeckerlingplatz A61 tigkeitskirche (10 Uhr / ab 9.30 schen Partnerstadt von Worms, Kinderprogramm Uhr Übungsphase für alle, die statt. mitsingen möchten), die NeuaFlaniermeile „Worms: Jazz & Joy“ & Genießen postolische Kirche der Gemeinde Schlemmen Worms (10 Uhr / ab 9.40 Uhr muK Kasse Auf den Plätzen rund um den sikalisches Vorprogramm) und Wormser Kaiserdom kann man P1 Parkhaus Am Theater die Freie Evangelische Gemeinnicht nur tollen Konzerten laude (11 Uhr) zum Mitsingen und schen, sondern kann auch das Parkhaus P2 Das Wormser Mitswingen ein. vielseitige Angebot der Winzer Wie schon 2013 kommen Jazz- und Gastronomen aus der ReP3 Parkhaus Am Dom fans und Kunstinteressierte wiegion genießen: Von A61 leckeren A61 der bei einer Foto-Ausstellung in Frozen Yoghurts und Eiskreatider Magnuskirche auf ihre Kos- onen über Kaffeespezialitäten ten: Der Konzertfotograf Peter und spritzigen Cocktails bis hin Meurer zeigt unter dem Titel zu Deftigem wie Flammkuchen „…direkt in die Seele“ großforma- und italienischen Gaumenfreu-

ill yBr an dt

„Worms: Jazz & Joy“ ist das vielseitige Rahmenprogramm: Auch diesmal verwandelt sich das Südportal vor dem Dom am Festivalwochenende beim Kinderfest in einen großen Spielplatz. Während sich die Kids beim Kinderschminken, Rollenrutschen, Stelzenlaufen oder einem der vielen weiteren Angebote austoben, können die Erwachsenen ausspannen und den Konzerten lauschen. Das Kinderfest findet am Samstag, 16. August und Sonntag, 17. August jeweils von 14 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Oldtimerfans sollten sich den

Kasse Parkhaus Am Theater

tag geben Musikstudenten des

nau stra ße

3 Tage, 5 Bühnen, 40 Konzerte

K

ena ust ra

B

Bühne Conservatoriums Parma und MuSchlossplatz

P1

Bah nhof stra ße

Bühne Marktplatz

W

Eine einzigartige Kulisse, Weltklasse-Musiker, fünf Open-AirBühnen und das einladende Ambiente im historischen Stadtkern – das sind die Erfolgsfaktoren, die „Worms: Jazz & Joy“ seit 1991 sein unverwechselbares Flair verleihen! Bei der 24. Auflage des Festivals kann man sich in diesem Jahr vom 15. bis 17. August auf nationale und internationale Stars, Newcomer und Geheimtipps freuen. Zu den Jazzhighlights gehören die Auftritte von Funklegende Maceo Parker, dem Louis Sclavis Atlas Trio, DePhazz, dem Mathias Eick Quintet sowie Till Brönner & Dieter Ilg. Im „Joy“-Programm darf man sich neben dem Sonderkonzert mit Tim Bendzko auch auf die Newcomer LAING, MIA., Maxim und Gregor Meyle freuen.

A

WC

WO BEKOMME ICH TICKETS TAGESKARTEN P2 Flaniermeile Jazz &Sa., Joy“ 16. August, FÜR „WORMS: JAZZ & JOY“? Fr., „Worms: 15. August, P3 Parkhaus Kasse WC Karten gibt es unter So., 17. August 2014 Am Dom K D A61 www.jazzandjoy.de sowie bei allen VVK* 18,00 Euro, AK 23,00 Euro Parkhaus P1 Am Theater E bekannten Vorverkaufsstellen von WC P2 Parkhaus WC Ticket-Regional. MEHRTAGESKARTE Das Wormser (Fr., Parkhaus Sa., So. – ausgeschl. Sonderkonzert) TICKETHOTLINE: 01805/337171 P3 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz – Mobilfunk max. 0,42 €/Min; Am26,00 Dom Euro, AK 31,00 Euro VVK* Mo. – Fr.: 8 bis 18 Uhr, Sa.: 9 bis 18 Uhr) A61

B

Parkhaus Das Wormser

W

illy

Zeitschiene Mehr als „nur“ ein Musikfestival

Nicht wegzudenken und ein wichtiger Bestandteil von

Festivalsamstag (16. August) vormerken, denn dann werden auf dem Neumarkt ab 11 Uhr und vor dem Haus zur Münze ab 15 bis 17 Uhr rund 50 liebevoll gepflegte Automobile aus der Vergangenheit erwartet. Gegen einen Aufpreis von sieben Euro pro Person kann man sein Lieblingsschmuckstück bei einer kleinen Rundfahrt auch einmal als Beifahrer kennen lernen. Die Einnahmen kommen dem Freundesund Förderkreis der NibelungenFestspiele Worms e. V. zugute. Schon längst zur Tradition geworden sind die Jazzgottesdienste am Festivalsonntag (17. Au-

tige Schwarz-Weiß-Fotografien von bekannten Jazz- und Bluesmusikern. Johannes Schembs präsentiert so genannte „Lichtzeichnungen“, hinter denen sich Fotografien verbergen, die auf eine lichtdurchlässige Folie gedruckt und auf einem Leuchtkasten präsentiert werden. Diese zeigen verschiedene Musiker bei ihren Auftritten. Die kostenfreie Ausstellung kann zu folgenden Öffnungszeiten in der Magnuskirche besucht werden: Freitag: 17 bis 22 Uhr, Samstag: 14 bis 22 Uhr und Sonntag: 14 bis 20 Uhr. Während der offiziellen Ausstellungseröffnung am Sams-

illy

-B ra nd t

-R in

den wird hier einiges geboten. Ihre edlen Tropfen bieten diesmal unter anderem das Weinhandelshaus P. J. Valckenberg, die Vinovation Worms, das Weingut „Hinter der Kirche“ der Familie Knab sowie das Weingut FethWerhof und das Weingut Pfannebecker an.

SONDERKONZERT, 15. AUGUST 2014 Tim Bendzko & Band, VVK 37,90 Euro, AK 45,00 Euro Tim Bendzko-Kombiticket, Sonderkonzert + Mehrtageskarte VVK 56,90 Euro

A

Marktplatz

E

Weckerlingplatz

12.00

12.30

13.00

13.30

14.00

14.30

15.00

15.30

16.00

16.30

GEWINNT 3x2 Mehrtagestickets! Jetzt im NK-Blog unter:

Mehr Infos zum Musik- und Rahmenprogramm, dem gastronomischen Angebot und alles Wichtige rund ums Festival findet man unter www.jazzandjoy.de.

17.00

17.30

18.00

18.30

19.00

www.nibelungen-kurier.de/jazzandjoy2014 19.30

20.00 20.30 Ivy Quainoo Jazz & Joy: Private Selection 2014

20.00

20.30

21.00 21.30 22.00 22.30 t zer Tim Bendzko on erk nd & Band So

23.00

23.30

23.00

23.30

Maceo Parker

Samstag, 16. August 2014 Ort

12.00

12.30

13.00

13.30

14.00

14.30

15.00

15.30

16.00

16.30

A

Marktplatz

B

Schlossplatz

C

Platz der Partnerschaft

Roberto Bonati Trio

D

RENOLIT Bühne an der Jugendherberge

Die Felsen

E

Weckerlingplatz

17.00

17.30

18.00

18.30

19.00

19.30

22.00

The Offbeat-Service

22.30

Jupiter & Okwess International Louis Sclavis Atlas Trio

Wolfgang Schlüter Quartet

Mathias Eick Quintet

LAING

Luis Laserpower

Konzert im Rahmen des Austausches mit Parma

Martinicca Boison

21.30

MIA.

Jaro Milko & The Cubalkanics

Trio Anewal

Jugendjazzorchester Saar

21.00

Judith Holofernes

Gregor Meyle

DePhazz

Mo’ Blow

Sonntag, 17. August 2014 Ort

12.00

12.30

13.00

13.30

14.00

14.30

A

Marktplatz

B

Schlossplatz

C

Platz der Partnerschaft

Schmid/Brämswig Quartet

D

RENOLIT Bühne an der Jugendherberge

Uncle Herb

E

Weckerlingplatz

15.00

15.30

16.00

16.30

17.00

Jaqee & Band B.B. and the Billyboys

La Vida New Orleans Band

17.30

18.00

18.30

19.00

19.30

Jamaram Will Wilde Band

Oliver Strauch’s Trio Duende JORIS Tango Transit

Volksbank Alzey-Worms eG

Schönauer Straße

* Inhaber der CLEWR CARD erhalten im Vorverkauf auf zwei Tagestickets oder zwei Mehrtageskarten eine Ermäßigung von 10% über die Rufnummer Tel. 0 18 05 / 33 71 71 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz – Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) oder beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im Wormser). Kombinationen von Nachlässen sind ausgeschlossen. Alle Preise inklusive aller Gebühren. Der Vorverkauf des Festivals endet am Freitag, den 12. August 2014, um 12 Uhr! Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern oder beeinträchtigten Personen mit einem Behindertenausweis (100% B) erhalten freien Eintritt zum Festival; Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre sind frei (dies gilt nicht für das Sonderkonzert).

Freitag, 15. August 2014 Ort

Kö h

g

A61

Eröffnung

Fotos: K. Stuth, B. Bertram, H. Flug

W

Wie man sieht, bleibt das musikalische Angebot genauso vielseitig wie in den Vorjahren, allerdings bekommt die Festivalmeile ein neues Gesicht: Die Jazzbühne wandert auf den Platz der Partnerschaft an die Stadtmauer und die Hauptbühne von dort auf den Marktplatz. Der Grund dafür: Seit kurzem finden am Museum der Stadt im Andreasstift Sanierungsarbeiten statt, sodass die beliebte Jazzbühne dort nicht platziert werden kann.

ße

rgs tra

MIA.

be

Weckerlingplatz

Va lck en

Tim Bendzko

20.00

20.30

21.00

21.30

22.00

22.30

23.00

23.30

Maxim Eddie Martin

Nils Wogram Nostalgia

Till Brönner & Dieter Ilg

Bukahara

Jonathan Kluth

Viviane de Farias

Stacey Kent

und ationenunter Inform an Weitereles findet m y.de jo el Aktu w.jazzand book ww f Face / oder aucebook.com a www.f zzandjoy! ja

lstr aß

Ne

W

illy

-B

A61

e

um

ra n

dt

ark

t

-R

in

g

-B ra nd t

Wo lls tra

ße


4

STADTNACHRICHTEN

Wir heiraten!

Wettkampf am 10. August ab 14 Uhr auf der Sportanlage des TV Hofheim / Erstmals gemischte Mannschaften / Noch Anmeldungen mĂśglich

JU Ried lädt zum vierten Mal zum Beachvolleyballturnier ein

Tamara Bartmann & Christian Rank Die standesamtliche Trauung findet am 06.08.2014 in Biblis statt. Die kirchliche Trauung ist am 09.08.2014 um 15 Uhr in Biblis/Wattenheim. Biblis, im August 2014

Lieber Leon! Herzliche GlĂźckwĂźnsche

6. Geburtstag

zu deinem wĂźnschen dir deine Oma Marion, Jessica, Thorsten, Jannik & Jonas

Wir haben dich sehr lieb.

Wir beraten Sie gerne ...

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst von den Ă„rzten im Ried durchgefĂźhrt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206–51434. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 2. August:

Engel-Apotheke, BĂźrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277

3. August: 4. August: 5. August: 6. August:

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 2. und 3. August: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 2 (Alle Angaben ohne Gewähr)

IMPRESSUM Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gĂźltig

Auflage geprĂźft durch:

HOFHEIM – Viel Sand, vier Spieler pro Mannschaft, getrennt durch ein mittig gespanntes Netz, ein Spielball und eine ganze Menge Spielfreude. Das sind, grob gesagt, die notwendigen Zutaten fĂźr das bereits zum vierten Mal stattfindende Beachvolleyballturnier in Hofheim. Gespielt wird am Sonntag, 10. August, auf den Sportanlagen des TV Hofheim 1896 Ried. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Noch kĂśnnen sich interessierte Mannschaften anmelden. „Wir freuen uns, dass wir bei der Organisation hier in Hof heim so groĂ&#x;artig unterstĂźtzt werden. Letztlich wundert es allerdings nicht, dass das Interesse an einem Beachvolleyballturnier so groĂ&#x; ist, Volleyballbegeisterte gibt es hier schlieĂ&#x;lich genugâ€?, zeigt sich Organisator Alex Gansmann glĂźcklich Ăźber die Entwicklung des Turniers. „Wir bitten zu Zwecken der Planungssicherheit alle Mannschaften sich im Vorhinein anzumelden. Sollten sehr viele Mannschaften Interesse an einer Teilnahme

haben, behalten wir uns erstmals vor, die maximale Teilnehmerzahl zu begrenzenâ€?, gibt Alex Gansmann bereits die Marschrichtung vor. Insgesamt sind die Jungpolitiker bestrebt, EindrĂźcke aus den letzten Jahren aufzunehmen und den Tag im Sand um einige Facetten zu bereichern. Im Gegensatz zu den letzten Jahren wird in diesem Jahr erstmals in gemischten Mannschaften gespielt. Lisa Galvagno, Vorsitzende der Jungen Union Ried und Mitorganisatorin des Turniers, weist darauf hin, dass diese Entwicklung notwendig sei: „Im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass die Mehrheit der Teilnehmer eine Ăźber alle Mannschaften hinweg ausgeglichenere Mannschaftsaufstellung begrĂźĂ&#x;en wĂźrde. Ein Vorschlag der Mannschaften war es, dass in jedem Team mindestens eine Frau auf dem Platz stehen sollte. Diesen Vorschlag setzen wir gerne um und hoffen die Mannschaften dadurch ausgeglichener zu gestalten.“ Aller Verbesserungen zum Trotz, auch in

diesem Jahr hoffen die Veranstalter, dass die Mannschaften vor allem SpaĂ&#x; am Volleyball mitbringen werden. Ganz explizit richte sich das Turnier an diejenigen, die aus dem Amateursport kommen, also vor allem Interesse am Sport haben. Zu unterstreichen, dass man aus der Politik komme und kein Volleyballturnier unter Wettkampfbedingungen mit professionell geschulten Schiedsrichtern und beinharten Regelauslegungen, anbieten kĂśnne, ist der Jungen Union wichtig. Nicht umsonst spiele man mit vier Spielern pro Seite, obwohl im Beachvolleyball klassischerweise Mannschaften mit zwei Mitspielern aufeinander treffen. Dennoch, so Lisa Galvagno, werde es in diesem Jahr wieder einige Prämien geben, ganz wie beim Profisport eben. Interesse dabei zu sein? Anmelden kĂśnnen sich alle interessierten Mannschaften unter Angabe eines kreativen Teamnamens via Facebook oder per E-Mail an: volleyball@juried.de. zg

Sommerferien-Tipp fĂźr neugierige Kinder: Ab 15 Uhr spannende und lustige Geschichten entdecken

Lesepatinnen der StadtbĂźcherei zu Besuch im Stadtpark LAMPERTHEM – Wenn die bunten Fahnen im Stadtpark zu sehen sind, sind die ehrenamtlichen Lesepatinnen der StadtbĂźcherei mit ihrer groĂ&#x;en BĂźcherkiste da. In der BĂźcherkiste sind viele spannende, lustige und unterhaltsame Geschichten eingepackt, die darauf warten von neugierigen Kindern entdeckt zu werden. Die Lesepatinnen lesen, je nach WĂźn-

schen der Kinder, daraus vor. Im Schatten der groĂ&#x;en Bäume am Spielplatz oder unter der Pergola lässt es sich hervorragend schmĂśkern. Auch Muttis kĂśnnen zuhĂśren und wenn sie wollen selbst etwas vorlesen. Die Lesepatinnen Gisela Hering-Linke, Isabell Zehnbauer und Claudia Rohde kommen, wenn es das Wetter zu lässt, mindestens einmal in der Woche um 15 Uhr

mit den BĂźchern zu den Kindern. Die Vorlesezeit soll Lust aufs Lesen und GeschichtenhĂśren machen und Anregungen zum Weiterlesen geben. Die Vorlesepatinnen sind geĂźbte Vorleserinnen, denn sie gestalten in der StadtbĂźcherei die regelmäĂ&#x;igen „Lesestart“ Angebote fĂźr Kinder von 0-3 Jahren, die jeden 3. Mittwoch im Monat um 10 Uhr in der StadtbĂźcherei stattfinden. zg

Premiere: Sommerfest des 1. RFC 2010 am 23. und 24. August / Sonntags ab 10 Uhr mit Kinderbasar

„Die Brunnebutzer“ laden ein RIEDRODE – In diesem Jahr mĂśchte der 1.RFC 2010 voll durchstarten. Mit einem zweitägigen Programm lädt der Riedroder Fastnachtsverein zu einem Sommerfest in der Neuen WaldstraĂ&#x;e 6 in Riedrode ein. Am Samstag, 23. August, erĂśffnen „Die Brunnebutzer“ das Fest in einem internen Rahmen mit Fleisch vom Grill, Getränken und Musik. In geselliger Runde soll sich noch einmal entspannt werden, bevor am Sonntag, 24. August, einiges geboten wird. Ein Kostenbeitrag von 15 Euro fĂźr Mitglieder und 20 Euro fĂźr Nichtmitglieder wird lediglich am Samstag erhoben. Bitte um vorherige

Anmeldung. Am Sonntag, 24. August, beginnt das offizielle Sommerfest um 10 Uhr mit Steak und Wßrstchen vom Grill (unter anderem mit hauseigener Brunnebutzer-Marinade), Pommes und Salat, sowie gekßhlten Getränken. Auch fßr die Kleinen ist mit speziellen Kindergerichten gesorgt. Zwischen 13 und 16 Uhr wird zusätzlich eine Kaffee- und Kuchenbar erÜffnet. Fßr die Unterhaltung der kleinen Besucher wird an diesem Tag einiges geboten. Von einer Kinderspielecke bis Kinderschminken und einem Kinderbazar ist fßr jeden etwas dabei. Der Kin-

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

derbasar beginnt um 10 Uhr. Aussteller werden jedoch gebeten, bereits um 9 Uhr zum Aufbau zu erscheinen. Anmeldung erfolgt ebenfalls Ăźber die Homepage des 1.RFC 2010. Wer sich gerne etwas Ăźber „Die Brunnebutzer“ informieren mĂśchte, ist herzlich eingeladen die Homepage unter www.rfc2010.de zu besuchen. „Die Brunnebutzer“ freuen sich Ăźber jeden Besucher und Teilnehmer. FĂźr den Kinderbasar bitte spätestens eine Woche zuvor Ăźber das Formular auf der Homepage www. rfc2010.de anmelden. AnmeldegebĂźhr ist in Form einer Kuchenspende zu errichten. zg

Wir nehmen Abschied

Friedrich (Friedel) Winkler

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

Franz Krobucek *11. August 1932 †17. Juli 2014

10.06.1928 - 26.07.2014

DANKE

fßr eine stille Umarmung, fßr die trÜstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, fßr einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, fßr Blumen und Geldspenden, fßr alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Im Namen der Familie

Wir behalten Dich in unserem Herzen Ilse Winkler Ulla und JĂźrgen Schmitt Rudi Winkler und Monika Hamm Enkelkinder Elias und BjĂśrn sowie alle AngehĂśrigen

beige-grau-schwarz getigert, wird in LA seit 17.07.14 vermisst. Tätow. Ohr li.: LPHH, Ohr re.: 1420. Kennzeichen: kleiner Schlitz im oberen li. Ohr. Tel. 0157-86922025

TERMINE 2. August

Reggae Dancehall Open Air - Biedensand Bäder Lampertheim, ab 15 Uhr Briebelfest am Samstag und Sonntag in der WaldgartenstraĂ&#x;e in BĂźrstadt

3. August

X. Lampertheimer Orgelsommer mit Tereza Scharf, Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr

7. August

„Acoustic-Midnight-Soul“ – HeiĂ&#x;e Songs, cool gespielt - im Heimatmuseum, Lampertheim, 20.30 Uhr

8. August

Sommerlicher Tanztee - Tanzveranstaltung in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, RĂśmerstr. 39, Lampertheim, 17 Uhr

9. August

Pappelfest - Naturfreunde, Sandtorferweg 141, Lampertheim, 15 Uhr

10. August

Pappelfest - Naturfreunde, Sandtorfer Weg 141, Lampertheim, 10 Uhr Tag der offenen TĂźr der Feuerwehr, RĂśmerstraĂ&#x;e 14 in BĂźrstadt, ab 10 Uhr X. Lampertheimer Orgelsommer mit Daniel Beckmann, Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr

16. August

Innenhoffest - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde - Innenhof, Lampertheim, ab 18 Uhr

17. August

Sommerfest und ErĂśffnung der Ferienspiele - AZ Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Innenhoffest - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde - Innenhof, Lampertheim, ab 10.30 Uhr X. Lampertheimer Orgelsommer mit Johannes TrĂźmpler, Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr Kerwe bei der Feuerwehr Bobstadt - Partynight, ab 20 Uhr

23. August

Kerwe bei der Feuerwehr Bobstadt - mit der Bensheimer Band „eightteam“, ab 20 Uhr

24. August

X. Lampertheimer Orgelsommer mit Sascha Heberling, Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr

30. August

TV Brutzelfest 2014 - WasserwerkstraĂ&#x;e 4 in BĂźrstadt, 12 Uhr Sebastian-May-Gedächtnisturniere - BĂźrgerhalle in GroĂ&#x;-Rohrheim

31. August

Familienfest THW OV Lampertheim - auf dem Schillerplatz Lampertheim, 13.30 bis 17.30 Uhr

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ...

Vermisst: Kater Simba

22. August

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. Er ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird.

Š Jens / www.PIXELIO.de

Foto Š Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

SAMSTAG, 2. AUGUST 2014

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 5. August, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Eugenie Radons geb. Schulz, 86 J. 5. August, 15 Uhr, Trauerfeier, Friedrich Winkler, 86 J. 6. August, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ernst Jost, 83 J.

Hofheim Lampertheim, den 2. August 2014

Die Trauerfeier am Sarg ist am Dienstag, den 5. August 2014 um 15 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Von Blumenspenden und Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

7. August, 11.15 Uhr, Beisetzung, Sieglinde Jung geb. Käplinger, 75 J.

BĂźrstadt

5. August, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Erika Camassa geb. Magewirth, 80 J.


LOKALES

SAMSTAG, 2. AUGUST 2014

5

„Herzliches Verhältnis, aber es liegt etwas Böses dazwischen” Fortsetzung von Seite 1 Bub”, als Kind deportiert – die Eltern im Lager ermordet – in seiner Geburtsstadt. Eine Woche lang, doch der Gast aus den USA wollte „inkognito” bleiben. Viele Anekdoten ranken sich um die Zeit nach dem düsteren Zeitabschnitt deutscher Geschichte von denen Heinrich Karb zu erzählen weiß. Wie etwa die der Lampertheimer Rennfahrerlegende Wilhelm Herz. In Utah (USA) auf der Jagd nach Geschwindigkeitsrekorden unterwegs, fasste Herz den Entschluss, seinem früheren jüdischen Freund Franz Mann in New York seine Aufwartung machte. Ein überschwängliches Wiedersehen mit Franz Mann, der bereits im elterlichen Schuhgeschäft – das 1938 im Zuge der Pogrome zerstört wurde – tätig war und als Torwart der erfolgreichen TV-Handballer einen hohen Bekanntheitsgrad besaß. „Displaced Persons” – DP-Lager 521 in Lampertheim Der jüdische Friedhof zeugt aber nicht nur von den Verstorbenen, die seit 1869, dem Jahr der ersten Beisetzung, dort beerdigt wurden. Neben dem Denkmal für die ermordeten Juden in der NS-Zeit, das durch den Verband der jüdischen

Frontkämpfer und Partisanen mit Unterstützung der UNRRA (United Nations Relief and Rehabilitation Administration) 1946 errichtet wurde, finden sich auch Grabsteine, die an die Zeit der „Displaced Persons” (DP) erinnern. Bis zu 1.600 solcher Zivilpersonen, die infolge des Krieges heimatlos waren, wurden ab Ende 1945 durch die US-Militärverwaltung der Stadt Lampertheim zugewiesen, nachdem das Lager in Zeilsheim bei Frankfurt die Kapazitätsgrenze erreicht hatte. Dabei handelte es sich vornehmlich um jüdische DPs, die aus dem Osten Europas stammten, wo nach Kriegsende ebenfalls starker Antisemitismus an der Tagesordnung war. Beinahe 140 Häuser von Lampertheimer Bürgern wurden zwangsgeräumt und die Einrichtungsgegenstände beschlagnahmt. Aufgrund der Wohnungsnot mussten die Eigentümer und Mieter bei Freunden oder Bekannten Unterschlupf finden. Bis 1949 entwickelte sich im abgegrenzten und teils militärisch bewachten Quartier der osteuropäischen Juden eine Parallelgesellschaft mit eigener Infrastruktur und blühendem Schwarzmarkt. „Die Wohnungen waren meist in einem katastrophalen Zustand”, blicken Betroffene von da-

mals nur ungern an den Tag der Rückgabe der eigenen vier Wände zurück. „Da wurden schonmal Treppengeländer zu Brennholz verarbeitet oder Tiere in Zimmern gehalten”, wie Zeitzeugen erwähnen. Mit der Einweihung des Friedensbrunnens am Amtsgericht endete auch die Ära der „Displaced Persons”, durch die unmittelbar nach Ende des schrecklichen Krieges wieder antisemitisches Gedankengut, wie bereits in den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur propagiert, geschürt wurde. Steffen Heumann Sammelten praktische Erfahrungen in einem metallverarbeitenden Betrieb: die Ferienspielkinder zu Gast bei Sima-Bau Siegler in Bürstadt. Foto: Steffen Heumann

INFO Einen umfassenden Einblick in die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Lampertheims bietet Band 2 aus der Reihe „Lampertheim – Ein Blick in die Stadtgeschichte” von Heinrich Friedrich Karb (beim Rathaus-Service und im Stadtarchiv zum Preis von 12,80 € erhältlich). Weitere Infos für Interessierte finden sich auch auf der Homepage der Alemannia Judaica, Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum, unter www.alemannia-judaica.de/lampertheim_friedhof.htm.

Ferienspiele zu Gast bei Sima-Bau Siegler: Kinder basteln Pfeifen und blicken hinter die Kulissen

Eine tolle Aktion mit Pfiff BÜRSTADT – 20 Mädchen und Jungen waren am Mittwochvormittag bei Sima-Bau Siegler zu Gast, um im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele in dem Fachbetrieb für Bedachungen und Fassadengestaltung aus Metall zu erfahren, wie klassische Spenglerarbeit funktioniert. Sogar über Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz informierte Geschäftsführer Mirko Siegler, der

den Kindern aber nicht nur theoretisches Wissen, sondern etwas Praktisches als Erinnerung mit auf den Weg geben wollte. Die Herausforderung bestand darin, Aluminiumblech mit einer Farbbeschichtung so zu formen, dass daraus eine funktionierende Pfeife entsteht. Mirko Siegler stand gerne zur Unterstützung der Ferienspielkinder parat und half beim Fertigstellen oder der Auswahl der

farblichen Gestaltung. Das taten die Mädchen und Jungen mit äußerst viel Geschick und Talent. Vielleicht war ja bereits einer der nächsten Praktikanten oder gar Auszubildenden dabei? Ein Pärchen Ohrenstöpsel gab es für die Ferienspielkinder obendrein, die sich zum Abschluss lautstark bei ihrem Gastgeber für die tolle Aktion mit Pfiff bedankten. Steffen Heumann

Außenbereich der Gustav-Adolf-Kirche Hüttenfeld in Eigenleistung bepflanzt

Kirchengelände strahlt in frischem Grün

Blick auf den früheren Haupteingang des jüdischen Friedhofs aus Richtung Stadtpark. Im Dritten Reich wurde der Eingang zugemauert und in die Karl-Ullrich-Straße verlegt, wo noch heute ein Metalltor mit DaFoto: Steffen Heumann vidstern steht.

HÜTTENFELD - Die Bauarbeiten rund um die evangelische Gustav-Adolf-Kirche Hüttenfeld sind eigentlich beendet. Terrasse, Fußwege und Parkplatz sind fertiggestellt. Auch die Umzäunungen und die Eingangstore sind in den letzten Tagen installiert worden. Nun galt es, die Außenanlagen zu begrünen und zu bepf lanzen. Das sollte alles in Eigenleistung gemacht werden, und so trafen sich bei schwül-heißen Temperaturen am Samstag Mitglieder des Vorstandes und der Gemeindegruppen „ZwiBuR“ und Kirchenchor, um 200 Ligustersträuche an die Umrandungen des Geländes zu setzen und große Teile des Areals vom Unkraut zu befreien. Denn hier wurden dann noch zahlreiche andere Sträucher und Büsche gepflanzt. Zeitgleich bepflanzten

200 Ligustersträuche pflanzten die fleißigen Helfer rund um die Gustav-Adolf-Kirche in Hüttenfeld. Foto: oh einige Eltern unter Anleitung von Christine Greiner, der Leiterin der Kindertagesstätte, den vorderen Außenbereich. Hier soll der Blick auf die Mülltonnen ein wenig kaschiert wer-

den. In den nächsten Tagen werden nun die Großf lächen noch mit Rasen versehen. Ob mit Rollrasen oder ob man das Ganze einsät, das wird in den nächsten Taehr gen entschieden.

Ein kräftiges „Ahoi” auf neun tolle Tage Fortsetzung von Seite 1 Plätze oder ganze Gondeln hierfür können per E-Mail bei: markus. reis@kvg-worms.de oder unter Telefon: 06241-2000-311 gebucht werden. Im Festzelt darf beim Hausfrauennachmittag (3. September) wieder geschunkelt und getanzt und am darauf folgenden Tag beim Seniorennachmittag die neuesten Modetrends bestaunt werden. Nicht zu vergessen der Wormser Abend (4. September). Echte Muskelkraft ist am zweiten Samstag beim Tauziehwettbewerb gefragt. Deutschlands ältestes Fischerstecher-Turnier feiert am 7. September seinen 65. Geburtstag. „Ich bin mir sicher, dass sich die Mannschaften anlässlich dieses Jubiläums noch mehr als sonst ins Zeug legen“, freut sich Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek. Mit dem großen Höhenfeuerwerk am letzten Abend endet dann das 81. Backfischfest. Geht es um den Erhalt der Tradition, gibt sich vor allem der Fischerwääder Verein zur Brauchtumspf lege e.V. sehr viel Mühe. So organisieren die Mitglieder wieder am ersten Sonntag sowohl einen Frühschoppen vor dem Fest-

zug als auch eine Nach-dem-Umzug-Party auf der Fischerwääd. Bei der Kerb am Mittwochabend stehen zwei Bühnen mit unterschiedlichem Musikprogramm zur Verfügung. „Vor der Boojemääschterei spielt Cabrio und vor dem ehemaligen Restaurant „Lahmer Enterich“ in der Fischerwääd treten die Top Tones auf“, freut sich Markus Trapp, Bojemääschter vun de Fischerwääd. Natürlich veranstaltet der Verein auch wieder die beliebte Kinderolympiade am Freitagnachmittag, ehe sich der Lampionumzug durch die Fischerwääd schlängelt. Das gesamte Festprogramm und kann online unter www.backfischfest.de abgerufen werden. Das Herz der Weinliebhaber schlägt bekanntlich im Stiftskeller und im Wonnegauer Weinkeller. „Mit Hagens Weinschatz haben die Weinliebhaber die Möglichkeit, 440 Weine aus dem Wonnegau und ihre Winzer kennenzulernen. Damit bieten wir eine der größten Weinproben der Region an“, so Dr. Andreas Schreiber, Erster Vorsitzender der Interessengemeinschaft Wonnegauer Weinkelzg ler.

TOP ANGEBOTE IM AUGUST

Mo, Di, Do, Fr 9:00 bis 19:00 Uhr Mi +Sa 9:00 bis 13:00 Uhr Sowie Termine nach Vereinbarung.

Bürstädter-Str. 4 68623 Lampertheim radtke@blickpunkt-optiker.de radtke.blickpunkt-optiker.de

HIER BLICKE ICH DURCH BEIM PREIS UND DURCH DIE BRILLE


6

LOKALES

SAMSTAG, 2. AUGUST 2014

Geselliger Nachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule gut besucht

Unterhaltsamer Tagesausflug des Lampertheimer Jahrgangs 1948/49 in den Hessenpark

Gute Laune und ungebrochenes Interesse

An die eigene Schulzeit erinnert

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Beifall spendeten die Gäste des geselligen Nachmittags in der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule für die Musikdarbietungen und huFotos: Hannelore Nowacki morvollen Wortbeiträge. LAMPERTHEIM – „So ein Tag so wunderschön wie heute“, sangen Hans Krall und Andreas Heinrich zur Einstimmung auf den geselligen Nachmittag mit buntem Programm am Dienstag in der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule. Der dynamische 89-Jährige Krall flitzte rhythmisch mit den Fingern über seine silbern glänzende, geriffelte Metallkrawatte und erzeugte so den typischen Waschbrettklang, während Andreas Heinrich mit dem Schifferklavier den Ton angab. Der junge Mann teilt die Leidenschaft für Musik mit seiner Großmutter Anita Ofenloch. Evelyne Hein führte in strahlender Laune durch den Nachmittag und freute sich über das große Interesse am geselligen Beisammensein, immerhin waren über dreißig Gäste gekommen.

Sommerlich war es und die grauen Wolken und das Donnergrollen versprachen ein wenig Abkühlung.

Immer sehenswert und ein Genuss ist das Kuhglockenspiel von Anita Ofenloch, für das sie viel Applaus erhielt.

Doch dazu sollte es nicht kommen, die Schwüle blieb den geselligen Stunden erhalten. Aber es half, sich ein wenig Frische zuzufächeln. Im Takt der Melodien eingehakt zu Schunkeln hatte sich angeboten, ist aber doch eher eine Vergnügung in kühleren Zeiten. Vor dem Musikbeitrag hatten die „Blauen Engel“, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte, Kaffee und Obststreuselkuchen serviert. Große leuchtende Sonnenblumen auf den Tischen signalisierten „wir haben Hochsommer“. Anita Ofenloch hatte zum Musizieren ihre verzierten Kuhglocken in allen klangvollen Größen mitgebracht, denen sie virtuos schöne Melodien entlockte. Mit flinken Händen, auch mal über Kreuz gegriffen, entführte ihr Kuhglockenspiel die Zuhörer in die Sommerfrische der Alpen, wo noch glückliche Kühe weiden und dabei viele gesunde Kräuter zupfen. Das Lied „Bergvagabunden sind wir“ lud in sonnige Höhen und zum Mitsingen ein. Diese musikalische Reise begleitete ihr Enkel Andreas Heinrich mit dem Schifferklavier. Geschichten und kleine humorvolle Vorträge durchzogen den geselligen Nachmittag. Anita Ofenloch erzählte zu Beginn eine Geschichte von einem Missverständnis mit dem Finanzamt, die zum Lachen reizte und mit Applaus bedacht wurde. Hannelore Nowacki

Erlös des WM-Tipps der Hüttenfelder Seehofschule geht an guten Zweck

Betreuungskinder spenden für Kinderhospiz

Beate Däuwel vom Kinderhospiz „Sterntaler“ aus Mannheim freut sich über die Spende der Betreuungskinder der Seehofschule. Foto: oh HÜTTENFELD - Die Betreuungsgruppe der Hüttenfelder Seehofschule hatte einen WM-Tipp organisiert und alle Kinder waren eifirg bei der Sache, als es darum ging, die Ergebnisse der WM-Paarung zu tippen. Jedes Kind musste einen kleinen Beitrag zahlen und

am Ende konnte man natürlich auch etwas gewinnen. Einen Teil des Geldes wollten die Kinder mit ihren Betreuerinnen aber einem guten Zweck zugute kommen lassen. Man wandelte den Geldbetrag in eine Sachspende um und kaufte Leinwände, die

an Beate Däuwel vom Kinderhospiz „Sterntaler“ aus Mannheim überreicht wurden. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler e. V. unterstützt lebensbegrenzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schwierigen Weg. Zur ambulanten pflegerischen wie auch ehrenamtlichen Begleitung möchten die Sterntaler mit dem 2009 fertig gestellten stationären Kinderhospiz den betroffenen Familien eine zusätzliche Möglichkeit der Unterstützung bieten. Die ehemalige Mühle in Dudenhofen ist eine “kleine Oase im Grünen”, ein Ort der Ruhe und der Kraft, den die Familien mit ihren kranken Kindern immer wieder aufsuchen können, um für den oft jahrelangen Weg der Pflege und Begleitung gestärkt zu sein. Beate Däuwel stand den Hüttenfelder Kindern auch Rede und Antwort, was sich hinter dem Begriff Kinderhospiz verbirgt. Interessiert und auch betroffen waren die Reaktionen, denn wer denkt im Kindesalter schon an Krankheit und Sterben. ehr

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Lampertheim, Neu-Anspach, Frankfurt und zurück: der Jahrgang 1948/49 erlebte kurzweilige Stunden bei seinem Tagesausflug. Foto: oh LAMPERTHEIM – Ende Juli startete der Lampertheimer Jahrgang 1948/49 zum zweiten mal zu einem gemeinsamen Tagesausflug. Diesmal war das Ziel der Hessenpark bei Neu-Anspach. Um 10 Uhr traf man sich am Lampertheimer Bahnhof um mit dem Bus in Richtung Neu-Anspach zu fahren. Die Gruppe war nach dem Frühstück gestärkt, um durch den Hessenpark zu schlendern und sich die

rund 100 nachgebauten bzw. wiederaufgebauten Häuser aus den letzten 400 Jahren Hessens anzuschauen. Der Hessenpark, das Freilichtmuseum im Taunus, ist ein weit über Hessen bekanntes und bedeutsames Architekturmuseum der besonderen Art. Der Besuch der Dorfschule, die die Jahrgangsgruppe, ohne Frage an die Anfänge der eigenen Schulzeit erinnerte, war eine der vielen Sehenswürdig-

keiten die der Hessenpark zu bieten hat. Am Nachmittag ging es zurück in Richtung Frankfurt, in den Stadtteil Sachsenhausen. Dort ließ die Gruppe einen schönen, gemeinsamen Ausflug bei leckeren Hessischen Spezialitäten und Apfelwein ausklingen. Um 19.30 Uhr wieder am Bahnhof Lampertheim angekommen, verabschiedete man sich mit der Vorfreude auf den nächsten Tagesausflug im Sommer 2015.zg

Viel Lob für erfolgreichen Kurs des Bürstädter Stenografenvereins / Zertifikat und Eisgutscheine überreicht

Schüler schreiben am PC blind BÜRSTADT – Die Vorsitzende des Bürstädter Stenografenvereins, Monika Bormuth, begrüßte kurz vor Ferienbeginn in der „Schule in den Weschnitzauen Schüler der 4. Klasse, deren Eltern und ganz besonders die Rektorin Gabriele Ganzert. Es sei schön, dass ein voller Kurs hier zustande kam. Auch die Eltern finden dies klasse, zumal sie dadurch keine Anfahrt nach Bürstadt hatten. Zu Beginn gab es von Monika Bormuth viel Lob für die Schüler. Sie haben ein halbes Schuljahr lang in 22 Zeitstunden gelernt, die Tastatur am Computer blind zu bedienen. Auch den Umgang mit dem PC und dem Textverarbeitungsprogramm Word wurde ihnen vermittelt. Sie wissen nun, wie man Ordner anlegt, Dokumente abspeichert, können Texte bearbeiten und formatieren oder Tabellen erstellen. „Nun habt ihr den Grundstein gelegt und könnt darauf weiterhin aufbauen. Dabei helfen wir, der Bürstädter Stenografenverein, euch gerne”, erklärte Bormuth. Um das Gelernte zu festigen, lege man den Schülern nahe, den Trainingskurs zu besuchen. Es sei auch wichtig mit dem PC umgehen zu können, und das könne man nur richtig, wenn man das 10-Finger-Tastschreiben beherrsche, denn in der Zukunft sei der PC ein sehr wichtiger Bestandteil, sei es in der Schule oder später im Beruf. Jetzt am Ende des Kurses könnten alle stolz sein auf das,

Die erfolgreichen Kurs-Absolventen des Bürstädter Stenografenvereins waren mit Eifer bei der Sache. Foto: oh was sie gelernt haben. Zum Zertifikat gab es noch Eisgutscheine für alle. Die Schülerinnen und Schüler demonstrierten ihren Eltern, wie gut sie nun blind schreiben können. Die Texteingabe konnte über den Beamer von allen mitverfolgt werden. Bei einem Umtrunk und den dazu passenden Süßigkeiten wurden so manche Anekdoten aus dem Kurs erzählt. Zum Abschluss wurde ein 10-Minuten-Fließtext geschrieben. Dieser wurde nach Anschlagszahl und Fehler gewertet. Die drei Besten bekamen ein kleines Präsent. Viele Schüler konnten aufgrund ihrer Anschlagszahlen am Ende des Kurses an ihrem ersten Wettbewerb teilnehmen, dem Bezirkswettschreiben, welches dezentral im Verein durchgeführt wurde. Die Ergebnisse und Urkunden werden nach den Sommerferien bei der Siegerehrung überge-

ben. Bürstadt ist dieses Jahr Ausrichter für den Bezirk Südhessen, hierzu seien alle Teilnehmer mit Familien herzlich eingeladen, am Samstag, 13. September, um 16.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Waldschwimmbad“ ihre Urkunden bei einer kleinen Feier in Empfang zu nehmen. „Ich möchte gerne noch betonen, dass wir im Kurs Wert legen auf das Blindschreiben und nicht auf die Schnelligkeit. Die Anschlagszahlen variieren von 20 bis 120 (ist aber eher eine Ausnahme) Anschlägen pro Minute”, so die engagierte Vorsitzende des Vereins. Die Schnelligkeit komme mit dem Üben und Schreiben von ganz alleine. Die Grundkenntnisse seien erworben und jetzt gelte es, darauf aufbauen. Nach den Sommerferien beginnt der Trainingskurs immer donnerstags von 17.15 bis 18.15 Uhr (11. September 2014). zg ANZEIGE

Neuer Nissan X-Trail am Start Mit dem neuen X-Trail will Nissan seine Präsenz im CrossoverSegment stärken. Die dritte Modellgeneration soll der Geländegängigkeit (sofern mit Vierradantrieb geordert) ein sportlich-dynamisches Design und moderne Technologien hinzufügen. Das Kompakt-SUV ist ab sofort zu Preisen ab 26.790 Euro bei den Nissan-Händlern bestellbar. Der komplett neu entwickelte X-Trail ist in den drei bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta und Tekna erhältlich. Bereits die Basisversion verfügt unter anderem über 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine elektronische Parkbremse, Einparkhilfen vorn und hinten, eine Klimaanlage sowie das modulare Verstausystem Flexi-Board im

Kofferraum. Neben dem Fahrassistenz-Paket (autonomem Notbrems- und Spurhalte-Assistenten sowie Verkehrszeichenerkennung) ist auch die Chassis Control Technologie mit der aktiven Fahrkomfortregelung und Spurkontrolle hier bereits serienmäßig an Bord. Sie überwacht die Fahrbahnoberfläche und passt die Dämpfung des Fahrzeugs automatisch an. In der zu Preisen ab 29.390 Euro erhältlichen Version Acenta gehören unter anderem Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, eine ZweiZonen-Klimaautomatik sowie der Fernlicht-Assistent zum Serienumfang. Die ab 34.850 Euro bestellbare Topausstattung Tekna umfasst außerdem 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Ledersitze, Voll-LED-Schein-

werfer, elektrisch einstellbare Vordersitze, ein Panorama-Glasschiebedach und eine elektrisch öffnende Heckklappe. Auf Wunsch gibt es auch eine dritte Sitzreihe. Unter der Motorhaube arbeitet stets ein sparsamer 1.6 dCi Turbodieselmotor, der 96 kW/130 PS und ein maximales Drehmoment von 320 Nm freisetzt. Das serienmäßige Sechsgang-Schaltgetriebe überträgt die Kraft wahlweise an die Vorderräder oder mit der neuesten Generation des Nissan Allradantriebs ALL-MODE 4x4i auf alle vier Räder. In Verbindung mit Frontantrieb steht für den Gangwechsel optional das Xtronic-Automatikgetriebe bereit. (dpp-AutoReporter/ wpr)

Der Nissan X-Trail kostet ab 26.790 Euro – als „Visia“ mit Frontantrieb. Foto: Nissan/dpp-AutoReporter


LOKALSPORT

SAMSTAG, 2. AUGUST 2014

7

Wassersportverein – Canadierrennen mit 16 Teams / Zuschauer fiebern mit

@

EISS!

Sportlicher Ehrgeiz und Sommerfeststimmung

Kampf um die letzten Meter – lautstarke Unterstützung kam von den Zuschauern auf dem hohen Damm und am Landungssteg. LAMPERTHEIM – Ein Naturparadies lag den Zuschauern beim Canadierrennen des Wassersportvereins (WSV) am Samstagnachmittag zu Füßen. Schwäne und Gänse zogen ruhig ihre Bahn auf dem Altrhein, majestätisch erhoben sich am gegenüberliegenden Ufer die Baumriesen in den Sommerhimmel. Ein Hochsommertag wie aus dem Bilderbuch für das Sommerfest beim WSV. In dieser tropisch anmutenden Idylle entfaltete sich starker sportlicher Ehrgeiz – sechzehn Bootsmannschaften gingen an den Start. Fetzige Musik tönte vom hohen Damm über das Festgelände und heizte den Freizeitsportlern ein. Nach fünf Stunden waren das Finale und die Siegerehrung erreicht. Teil dieses sportlichen Vergnügens ist die erwünschte kreative Kostümierung, die dann aber auch im Wettkampf getragen werden muss und im Glücksfall mit einem Sonderpreis belohnt wird.

Sieger bei den Herren wurde die Mannschaft „Hawaii 6.0“ – das Team fiel sowohl durch sportliche Leistung wie durch wohl gestaltete Oberkörper und Ganzkörperschmuck auf. Mindestens genauso viel Spaß an der Sache hatten die lustigen Sportkegler aus Lorsch, die für ihren Auftritt als Rhoiwatch die knackige Baywatch aus der amerikanischen Fernsehserie zum Vorbild hatten. Aus Mannheim waren die hitzefesten „Brasilianer“ im grün-gelben Trikot mit wuscheligem Haarschmuck angereist, alle arbeiten in einer Abteilung, erzählten sie in bester Stimmung. Nur zwei komplette Frauenteams waren diesmal dabei, ein Trend den die Hauptorganisatoren des Vereins, Thomas Wernz und Rainer Vetter, schon seit einigen Jahren beobachten. Bei den Damen siegten „Schwarz-Rot-GoldLorsch“, unter den gemischten Teams machte „BVL“ das Rennen.

Vereinsvorsitzende Erika Gabler freute sich über das Ergebnis der ergiebigen Regenfälle der letzten Tage und Wochen: „Dieses Jahr haben wir einen schönen Wasserstand“. Wenig Wasser unter dem Kiel hatten die Boote beim letztjährigen Canadierrennen. Im Endspurt spritzte das Wasser unter den kraftvoll geführten Stechpaddeln auf, das waren die Momente, in denen die Zuschauer mitfieberten und ihr Team lautstark anfeuerten. Jubelnd entstiegen die jeweiligen Sieger den Booten. Nach der Siegerehrung nahm das Sommerfest mit der Band BigSmall Fahrt auf. Höhepunkt des Abends war das Feuerwerk. Über hundert Vereinsmitglieder und Helfer aus dem Kreis der Sportler-Eltern waren an diesem Tag in drei Schichten bis in die Nacht im Einsatz, berichtete die Erste Vereinsvorsitzende. Hannelore Nowacki

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Fotos: Hannelore Nowacki

Weitere Aufmarsch der „Brasilianer“ zum Wettkampf – eine Kostümierung, die bei den Zuschauern ankommt. Die Farben & Fronten siegreichen „Haiwaiianer“ konnte die Hitze dagegen kalt lassen. wählbar

e gibt´s bei Der Preis zählt – nicht der Rabatt! Front

Lack Hochglanz

…über

70 x in Deutschland!

PRÄMIE 1

Weitere

Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Beim Kauf jeder Küche!

Praktisch und dekorativ, Edelstahl Küchenwaage und Küchenuhr in einem. Im Wert von

49.- Euro

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Farben & Fronten

Auswahl

verschiedene

wählbar

Fronten und Farben

PLANBAR

Front

Lack Hochglanz

PRÄMIE 2 Küche ab 3000.-

Beim Kauf einer

Farben Prämien! iläums& Fronten Wir sagenDANKE mit super Jub wählbar Weitere

Auswahl

verschiedene

Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Dampfgaren, Backen und Grillen.

2198.-

Fronten und Farben

Im Wert von

599.- Euro

Inklusive

hochwertiger

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro

Front

Lack Hochglanz Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

ODER

QR-CODE

Noch mehr Küche

Im Wert von

499.- Euro

Bei uns zählt der Preis und nicht die Rabatte!

· ·

Alles im Preis enthalten!

Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Weinkühlschrank, 2-Zonen einzeln regulierbar, für je 21 Flaschen Weiß- und Rotwein.

PLANBAR

· ·

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle

Lieferpreis

PLANBAR AUF WUNSCH ERWEITERBAR Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Unser edles Glanzstück

PRÄMIE 3

INKLUSIVE

Moderne Winkelküche in Lack Indigoblau Hochglanz / Eiche hell Nachbildung, Elektrogeräte ca. 246 x 365 cm + 184 cm. Inklusive gegenseitig zu überbieten. Diese durchaus fragwürdige – weil nicht haltbare – Verkaufspolitik · Edelstahl-Dunsthaube · Edelstahl-Dunsthaube Beim Kauf einerElektrogeräte Küche Edelstahl-Wandesse (Energieeffizienzklasse: Glaskeramik-Kochfeld · · Glaskeramik-Kochfeld Moderne halten Küche wir nicht für seriös und distanzieren uns bewußt davon. BeiEdelstahl-Einbauherd ab 6000.- erhalten Sie A) und Edelstahl-Einbauspüle. · uns müssen Sie nicht lange · Hochbau-Backofen Glaskeramik-Kochfeld Backofen in Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, Kühlschrank Inklusive Sie · Inklusive · Kühlschrank rechnen und das Kleingedruckte lesen, denn bei uns erkennen den Endpreis auf Anhieb! von uns alle 3 Prämien ca. 270 + 120 cm. Inklusive hochhochwertiger · Einbauspüle Ohne Geschirrspüler, Armatur, Standkühl- hochwertigerHochbau-Backofen A · Einbauspüle wertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler und schrank, Deko und Zubehör. Ausstattung Alles im Preis enthalten! Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Geräte Inkl. Lieferung Geräte Relingsystem auf Wunsch erhältlich.

1998.-

Die meisten Mitbewerber schlagen mit ihren Rabatten nur so um sich und versuchen, sich

Elektro

Wir garantieren den Best-Preis bei bester Leistung. Versprochen!

GESCHENKT!

3498.-

Elektro

SONNTAG

Bei uns zählt der Preis und nicht die Rabatte!

Die meisten Mitbewerber schlagen mit ihren Rabatten nur so um sich und versuchen, sich

Sekt asHause Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! ein Glzu Häppchen &Ihnen Lieferpreis

AUF WUNSCH ERWEITERBAR

Fronten und Farben

Montage gegen Aufpreis. Armatur, Standkühlschrank und Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

Unser edles Glanzstück Inhaber C. G. Gradinger Moderne Winkelküche in Lack Indigoblau Hochglanz / Eiche hell Nachbildung, Elektrogeräte ca. 246Westseite x 365 cm + 184 cm. Inklusive Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Edelstahl-Wandesse Elektrogeräte (Energieeffizienzklasse: 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de Glaskeramik-Kochfeld Backofen A) und Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Armatur, StandkühlHochbau-Backofen A schrank, Deko undvon Zubehör. Planung

INKLUSIVE

WORMS

gegenseitig zu überbieten. Diese durchaus fragwürdige – weil nicht haltbare – Verkaufspolitik halten wir nicht für seriös und distanzieren uns bewußt davon. Bei uns müssen Sie nicht lange rechnen und das Kleingedruckte lesen, denn bei uns erkennen Sie den Endpreis auf Anhieb!

Beratung von Wir garantieren den Best-Preis bei bester Leistung. Versprochen! Best-Preis-Garantie nur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Küchen-Profis

Auswahl

verschiedene

® AUF WUNSCH ERWEITERBAR

Noch mehr Küche

bei s GratiAufmaß

Inklusive

Geräte-Ausstattung

Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de

VERKAUFSOFFENER Beratung von QR-CODE Best-Preis-Garantie Küchen-Profis

Die neuesten Küchen-Trends 13 - 18 Uhr Jetzt bei uns!

2598.-

Küchen-Profis

Lieferpreis

5 Jahre Garantie

2598.-

FinanzierungsInklusive Service

Geräte-Ausstattung Montage gegen Aufpreis. Armatur, Standkühlschrank und Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

cf.31sa14

Kaufen Sie keine Küche, bevor Sie bei uns waren:


8

Kleinanzeigen • VereinsKalender Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Fliesenleger

gut/kompetent/ zuverlässig

Tel. 06206 / 937 41 82 oder 0171-177 62 12

Ersatzmotor mit Getriebe für MB 100 Diesel:

Teile-Nr: 6160106844 80 BM: 616963 Agg-Nr.: 119122 Getriebe: BEZ: 718311-10 Agg-Nr.: 0398 02 Übers.: 39:8 zu verkaufen in VHB Tel. 06206-51515 Fax 06206-52370 E-Mail: elektrostahlmetallbau@gmx.de

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

LAMPERTHEIM Odenwaldklub Der Odenwaldklub lädt herzlich zum diesjährigen Pappelfest ein. Am Sonntag, 10. August ab 10 Uhr feiert der OWK im und rund um das Vereinsheim im Sandtorfer Weg 137. Neben einem großen Angebot an Speisen und Getränken lädt ein Kuchenbuffet zum Schlemmen ein. Um 11 Uhr werden Lampertheimer Chöre zu einem musikalischen Beitrag erwartet. Kinder lädt der weitläufige Spielplatz zum Toben ein. Die gesamte Bevölkerung ist zum Mitfeiern sehr herzlich eingeladen.

IN LETZTER MINUTE BÜRSTADT VdK Außensprechstunde Die nächste Außensprechstunde des Kreises findet am Donnerstag, 7. August von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus, Rathausstraße 2, statt.

IMMOBILIEN

BÜRSTADT Lukasgemeinde Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt bis 12. September mittwochs geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 15. September können Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichen. So., 3. August, 10 Uhr Gottesdienst, 20 Uhr Orgelsommer „TonArt“ Tereza Scharf spielt Werke von Eben, Bach, Scheidt und Scheidemann. Karten gibt es an der Abendkasse. Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 4. August, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindemitglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein Programmpunkt wird geboten.

Jahrgang 1935/36 Wir treffen uns am Do., 7. August, zur letzten Besprechung unserer Fahrt ins Stubaital.

Jahrgang 1944/45

VERMIETUNGEN La. (Nähe Schulz. West): 3 ZKB, MFH, neues Tgl-Bad/DU/WC, 80 m², Loggia, Abstr., Lift, Kellerr., ab 1.9. KM 545,- € + NK 170,- € + Stpl. 25,€ + 2 MM KT, k. Haust. Tel. 0620657813 (AB) od. 0171-3619672 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 Hüttenfeld: 4 ZKB, 100 m², 590,- € + NK zvm. privat, Tel. 01751206024 LA: 2 ZKB, 54 m², KM 350,- € + NK 150,- € + 2 MM KT, sof. frei, alleinst. ält. Pers. bevorz. Tel. 06206-53861

La.-Rosengarten: Mod. 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 1. OG, 103 m², Holzdecken, Bodenfliesen, Keller, Spielplatz, frei ab 01.11.14, KM 600,- € + NK + KT 1.500,- € + Stpl. 20,- €, EnEV 119 KwH/m² a Öl, Bj. 93. Tel. 06206-7397 od. 2865

GESUCHE LA.: Suche 2 ZKB von privat, bis 500,- € WM. Tel. 0176-55101197 Lehrerin sucht 3 ZKB mit Balkon in Lampertheim, Hofheim, Nordheim/Umgeb. Tel. 0177-7480621

ungPINNWAND für Ihre privaten STELLENANZEIGEN n täglich von 10–17 Uhr servierung erforderlich Haushaltsauflösung: Weichholz Antikmöbel, neuwertige weiße Regalwand, L 390 cm, H 245 cm, T 31 cm, komplette Küche, Kinderzimmer, Weichholz Vertiko, Trimmrad, Aluleiter, 06201-74187 nach 18 Uhr Sehr zuverl., verantwortungsv. Tagesmutter aus LA habe freie Plätze für ihre Kinder. Tel. 0176-66684598 Gebr. Waschmaschine Miele, Wäschetrockn., Geschirrspüler, Elektroherd-Ceranfeld, Edelstahl Bügelmaschine. Alles neuwertig. Teilw. noch Garantie. Bringen möglich. Preis VHS. Tel. 0175-6390303 2 neue Matratzen, 90x210 cm, NP 300,- €, p. St. für 150,- € VHB an Selbstabholer. Tel. 06206-912730 Frauenflohmarkt: fast alles von QVC, neu o. wie neu, Gr. 36-46. Ansehen lohnt. Tel. 0176-51589907

lbesuche rten auf Euch

Suche dauerhaft zuverlässige Putzfrau in Riedrode. Tel. 01629525125 Suche deutschsprachige Haushaltshilfe, Wohnung vorhanden. Tel. 06245-8892, Anruf ab 16 Uhr Suche eine Stelle in der Altenbetreuung (24 Std.) in La. und Umgebung, Tel. 06206-9374581 Wer sucht liebevolle Omi, nach der Schule zur Hausaufgabenbetreuung. Tel. 0177-4012745 Suche Pflegestelle „Rund um die Uhr“ in Lampertheim und Umgebung. Tel. 0151-63274072

. von 18:00 - 2:00 Uhr BEKANNTSCHAFTEN . von 18:00 - 5:00 Uhr Worms • 06241-970411 PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN www.club61-worms.de

Gleichgesinnte gesucht! Nette Leute für Unternehmungen, Umkreis Bürstadt, w. 62 J. Chiffre 31/1

ten Uhr va pri – 17 ich e r 0 Ih on 1 rderl ür g f lich v erfo n u täg ng iet rm en ieru hr rve ndch serv e ch e e ch ü 0U r m im ferst che R lbesu uf Eu - 2:0 Uh Z • ä a s 0 :00 411 ote en Sch efoni 8:0 - 5 70 l d H art n 1 8:00 41-9 s.de un irls w o • Te v s G o. on 1 062 worm ? au • 1.-D .v • H nsere ust So . - Sa orms lub6 U L • f Fr • W w.c au 61 ww ck29mi14 ein ust L Rh Am

Lust auf Lust ?

SAMSTAG, 2. AUGUST 2014

Wir treffen uns am So., 3. August, ab 15 Uhr bei den Naturfreunden und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Ihr wisst, wir wollen unseren 70. feiern und müssen wissen wer alles dabei ist. Natürlich sind auch die Partner herzlich willkommen. Auch unsere monatlichen Treffen am 1. Mittwoch eines jeden Monats in der Krone finden immer noch statt.

Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 3. August, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein. Der Kartenvorverkauf für die Mundartabende am Do., 21. August, Fr. 22. August und Sa., 23. August hat angefangen. Vorverkaufsstellen sind Rathausservice, Kiosk Nibelungenplatz und Heimatmuseum. Preis 7,- €.

HOFHEIM

Die Jahresrechnung 2013 der Martin-Luther-Gemeinde liegt ab sofort bis einschließlich Sonntag, 3. August, während den Büroöffnungszeiten zur Einsicht aus. So., 3. August, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Kröger, 20 Uhr Orgelsommer, Domkirche; Mi., 6. August, 20 Uhr Frauen im Gespräch

Pfarrgruppe So., 3. August, 9 Uhr St. Andreas Hochamt mit Predig, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 11.30 Uhr Mariä Verkündigung Taufen Clara Emina Schuller und Adrian Martens, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier; Mo., 4. August, St. Andreas Keine Heilige Messe; Di., 5. August, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; Mi., 6. August, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, St. Andreas Kein Schülergottesdienst, 20 Uhr Mariä Verkündigung Lektoren- und Kommunionhelfer treffen sich im Pfarrhaus

Mi., 6. August, 20 Uhr Posaunenchor

Singstunden, jeden Dienstag, Männerchor: 18.45 bis 20 Uhr, Frauenchor: 20 bis 21.15 Uhr, jeden 1.Dienstag im Monat gemischte Singstunde: (Nächste 5. August) Männerchor: 18.45 bis 19.30 Uhr Gemischter Chor: 19.30 Uhr, anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr, 12. und 19. August: Sommerferien. Junger Chor Freestyle, jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. Haben Sie Freude am Singen und lieben Sie Geselligkeit? Dann besuchen Sie doch einmal unverbindlich unsere Singstunden!

Wanderfreunde

Jahrgang 1941

Am So., 3. August treffen wir uns um 9.30 Uhr am alten Marktplatz zu unserer Regelwanderung. Sie beginnt in Bensheim-Zell und ist 21 km lang/mittelschwer. Wanderführer ist Michael Ofenloch.

Am Mo., 8. September, ist eine gemeinsamer Ausflug geplant. Wir fahren mit dem Bus nach Heidelberg und anschließend mit dem Schiff in die 4-Burgenstadt Neckarsteinach. Es sind Mittagessen und ein kleiner Stadtrundgang vorgesehen, bevor es zurück nach Heidelberg geht. Je nach Wetter und Wohlbefinden wollen wir den Abend in einem urigen Lokal in Heidelberg ausklingen lassen. Preis p. P. ca. 25,- €. Bitte jetzt schon anmelden, damit Bus- und Schiffsplätze reserviert werden können. Hans Dieter Barth Tel. 8034 Ursula Beckerle Tel. 3588 Ursula Engert Tel. 8271

So., 3. August, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe, Türkollekte in St. Michael; Mo., 4. August, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 5. August, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode; Mi., 6. August, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 14 Uhr St. Peter Hl. Messe für die Senioren

Evangelische Kirche

Feuerwehr Am Mo., 4. August findet eine Gesamtübung statt. Beginn 19.30 Uhr. In der Zeit vom Di., 5. bis Fr., 8. August treffen wir uns täglich um 18 Uhr zum Arbeitseinsatz. Damit unser Tag der offenen Tür reibungslos läuft, wird jede Hand gebraucht.“

KZV H18

RIED Jusos Die Jusos Ried laden alle begeisterten Skater und Interessierte aus dem gesamten Stadtgebiet sehr herzlich zu ihrem Workshop für den Skatepark Hofheim ein. Am Samstag, 9. August, ab 11 Uhr heißt es unter Beteiligung von Politik und Stadtverwaltung darüber zu sprechen, wie und wo ein Skateplatz in Hofheim realistisch entstehen könnte. Für einen Snack und Getränke sorgen die Jusos. Bei gutem Wetter findet der Workshop an der Timorena im Sportpark Hofheim statt, bei schlechter Witterung im Alten Rathaus.

Arbeiterangelsportverein

So., 3. August, 9.30 Uhr Gottesdienst, Gestaltung: Prädikant Jürgen Manske

Am Sa., 9. August ab 12 Uhr und So., 10. August ab 10 Uhr lädt der Arbeiterangelsportverein zu seinem jährlichen Backfischfest am Niederwaldsee ein. Mit Zander, Forellen, Calamaris, Fischbrötchen, Kartoffelsalat, Bratwürste, Pommes und Kaffee & Kuchen möchten wir unsere Gäste verwöhnen.

Unser Treffen findet Mittwoch, den 6.8.14, um 19.00 h im Tennisheim, Nähe Sportpark, statt. Partner sind herzlich willkommen.

Wir laden ein zur Mitgliederversammlung am 9. August, um 18 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache.

BOBSTADT Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt treffen sich am Montag, 4. August, um 17 Uhr im Alten Rathaus in Bobstadt. Im neu renovierten, eigenen Begegnungsraum. Vollendung Umzug im Rathaus, Kerb und Sonstiges.

NORDHEIM KSG Am Dienstag, 5. August, findet die nächste Vorstandssitzung der KSG Nordheim statt. Wir treffen uns im Vorstandszimmer auf dem Sportgelände um 20 Uhr. Der geschäftsführende Vorstand trifft sich bereits um 19 Uhr.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

 *Je  drei Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw.

Lust auf Lust?

• Zimmervermietung für Ihre privaten Schäferstündchen täglich von 10–17 Uhr • Telefonische Reservierung erforderlich

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

Haus- und Hotelbesuche •• Hausund Hotelbesuche Unsere Girls Girls warten auf Euch •• Neue • Ab 4 Personen Getränkerabatt So. - Do. von 18:00 - 2:00 Uhr Fr. - Sa. 5:00 Uhr So.–Do. vonvon 1818:00 bis 2- Uhr Am Rhein 61 •von Worms • 06241-970411 Fr.–Sa. 18 bis 5 Uhr www.club61-worms.de Am Rhein 61 • Worms • (0 62 41) 97 04 11 Lust auf Lust ? www.club61-worms.de

MGV Liederkranz 1920

Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe

Evangelische Kirche

Jahrgang 37/38

BIBLIS

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au rnet ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

w w w.t ip

GV Frohsinn Liebe Sängerinnen und Sänger, auf vielfachen Wunsch wollen wir uns wieder in den Sommerferien, jeweils mittwochs und einmal dienstags um 19.30 Uhr bei unseren Gastwirten in zwangloser Runde treffen wie folgt: 6. August in „Ottmars Biergarten“; 12. August in der „Bibliser Stubb“ – Achtung Dienstag; 20. August bei „Miro“ in der Geflügelzuchtanlage; auch die Partner unserer Sängerinnen und Sänger sind zu diesen Treffen recht herzlich eingeladen. Samstag, 16. August, Sommerfest an der Grillhütte in der Pfaffenaue. Bitte bringt Teller und Bestecke mit, für alles andere ist bestens gesorgt. Die Helfer für den Aufbau treffen sich Samstagmorgens um 10 Uhr an der Grillhütte. Bitte merkt Euch die Termine. Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit.

Jahrgang 1938 Zu unserem Tagesausflug, Schifffahrt durch das Weltkulturerbe Mittelrheintal, am 7. August, wird der Bus folgende Haltestellen anfahren. 8 Uhr Biblis, kath. Kirche, 8.05 Uhr Biblis, ev. Kirche, 8.10 Uhr Biblis, Richard-Wagner-Straße (Hochhaus), 8.20 Uhr Groß Rohrheim, Beethovenstraße. Wir wünschen allen Teilnehmern einen erlebnisreichen Tag.

Obst- und Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauverein Biblis e.V. lädt am Freitag, 8. August, um 17 Uhr zum Sommerschnittkurs alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Obstanlage „Gipfelhorst“ an der Weschnitz ein. Sie erlernen in Theorie und Praxis warum und wie der Sommerschnitt durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie Tipps über Sorte, Gehölze, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen und vorallem wann und wie gepflanzt wird. Die Teilnahme ist kostenlos.

Altpapiersammlung Die Altpapiersammlungen des im Jahr 2014 finden an folgenden Terminen statt: Sa., 9. August, ab 9.30 Uhr; Sa., 8. November, ab 9.30 Uhr Mit dem sammeln von Altpapier unterstützen Sie die Vereinsarbeit des FV 1919 Biblis. Im Voraus dafür besten Dank.

Lust au Straße, Nr.

Unterschrift

www-tip-verlag.de


LOKALES

SAMSTAG, 2. AUGUST 2014

9

Sommerfest der Kindertagesstätte Guldenweg mit Spiel, Spaß und Vorführungen

Motto „Nach der WM ist vor der WM“ kreativ gestaltet

@

Suche Bauplatz

ca. 300 - 400 m² im Raum Lampertheim Tel. 0163 - 638 92 63 Bürstadt: 5 ZKBB, ca. 114 m², Keller, gr. Balkon, neu renoviert, Energieausweis in Vorbereitung, ab 01.10.2014, KM 670,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 0152 - 289 887 98

Dieses Tor ist streng bewacht, so schnell kommt hier kein Ball hinein. Vor dem Tor waren temporeiche Kämpfe um den Fußball zu sehen. Foto: Hannelore Nowacki Salatbar und großer Kuchentheke hatten Eltern übernommen und auch sonst machten sich Eltern nützlich, um die fast zwanzig Erzieherinnen zu unterstützen. Begeistert berichtete Kita-Leiterin Ute Guthier im Gespräch mit dem TIP

von den Vorführungen der Kinder zum Auftakt des Sommerfestes. Als Nationalmannschaft liefen sie ein und sangen das Lied „Fußball ist unser Leben“. Die Zuschauer durften die Ballkünste bewundern und der Samba-Tanz war echt

Ausblick auf Neues: Mundart-Komödie und Kabarett-Theater mit Peter Gutschalk am 15. August beim Innenhoffest des MGV 1840

„Die beschde Tage vun moim Lewe“

Peter Gutschalk solo und mit anderen Künstlern wirbt für unterhaltsame Kultur mit mundartlichem Biss – in besonderen Locations und entFoto: Hannelore Nowacki spannender Atmosphäre. LAMPERTHEIM – Spritzig und witzig zeigte sich Peter Gutschalk beim Pressegespräch am späten Mittwochnachmittag in der „Gartenklause“ – voller Vorfreude auf die kommenden Ereignisse. Los geht es mit der MundartKomödie „Die beschde Tage vun moim Lewe“ beim Innenhoffest des MGV 1840 am 15. August um 20 Uhr. Nach der Premiere des Stücks in Lampertheim vor zwei Jahren ist dies die Dernière, die letzte Vorstellung. Und die wird eine ganz besondere werden, natürlich mit Open-Air-Flair (bei Regen im Saal der Notkirche). „Die Zuschauer dürfen gespannt sein“, verkündet der einfallsreiche Peter Gutschalk. Karten im Vorverkauf kosten 13 Euro (Kiosk am Nibelungenplatz, Rathaus, Darmstädter Hof, Auto-

Immobilien

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

dw31sa14

LAMPERTHEIM – Fast alles drehte sich am Samstagnachmittag bei der Kindertagesstätte Guldenweg (Kita) um den Ball, denn eins ist auch den kleinen Fußballfans schon klar: „Nach der WM ist vor der WM“. Ein Motto, das die jungen Ballkünstler dazu anregte, beim Sommerfest immer am Ball zu bleiben. Beim „WM-Endspiel“, als selbst gebauter Tischfußball ausgelegt, durften unter erschwerten Bedingungen auch die Erwachsenen teilnehmen – vor allem die Väter beteiligten sich und bliesen durch einen Trinkhalm den Tischtennisball ins Fußballtor. Die Kleinen durften den Ball mit einem Hölzchen ins Tor dirigieren. Weil das Wetter aber so schön heiß war, hatten die Erzieherinnen eine Idee, die auch viele Anhänger fand: Auf der Straße durfte nach Herzenslust mit Wasser gespritzt werden. Ein Planschbecken eignete sich sehr gut für den nassen Nachschub, der gerne auch zielgenau mit der Kanne verabreicht wurde. Girlanden mit Wimpeln flatterten im Sommerwind, Nationalflaggen aus vielen Ländern schmückten die Tische, ebenso bunt wie ein Blumenstrauß. Die Verköstigung mit

haus Seelinger, Elektro Klingler), an der Abendkasse 15 Euro. Einlass bei allen Vorstellungen ist um 19 Uhr. Am Puls der Zeit ist Peter Gutschalk auch mit seinem Solo-Kabarett-Theater in Kurpfälzer Mundart „Ich wär soo gern in Held“, das an vier Abenden am 10./11. sowie 17./18. Oktober) im Alten Kino in bester KleinkunstAtmosphäre zu erleben ist. Unterhaltsam, witzig und hintersinnig geht Peter Gutschalk aktuellen Fragen nach – der Erfolg der Vorstellungen im letzten Jahr beflügelt ihn. Die Karten kosten 13 Euro im Vorverkauf (Salon Papa in der Arndtstraße 6 und Kiosk Nibelungenplatz) und 15 Euro an der Abendkasse. Kurz darauf, im November steht ein ganz neues Projekt von und mit Peter Gutschalk auf dem Spielplan: „Wääs waas …

werds wisse!! Loambada Strooße Kabarett“. In (allgemeinverständlicher) Mundart will Peter Gutschalk in seiner Hommage an Lampertheim urkomisches Kabarett mit Biss präsentieren, musikalisch begleitet von Marcell Maurus am Piano. Seine satirischen Ideen dazu kommen mitten aus dem Lampertheimer Leben, das Peter Gutschalk intensiv beobachtet hat, zum Beispiel bei der Bürgermeisterwahl, in der Musikszene oder im konkurrierenden Verhältnis der Städte Lampertheim und Bürstadt. Auch die Innenstadt(belebung) liegt ihm am Herzen. Vorerst gibt es zwei Termine, am 15. und 22. November, im atmosphärisch einzigartigen Meutekeller in Neuschloß um 20 Uhr. Kartentelefon 06206/13403 bei Rolf Wegerle oder bei der Lampertheimer Kerwe im September am Stand der „Meute“. Die gemeinsamen Auftritte mit Peter Bischof sind vielen Lampertheimern in guter Erinnerung. Nächstes Jahr planen die beiden Mundart-Künstler eine gemeinsame sommerliche „MundARTisch“-ComebackShow unter freiem Himmel – eine passende Örtlichkeit wird noch gesucht. Noch über ein Jahr müssen sich die Fans gedulden, bis im Herbst 2015 das neue Stück des Schlappschnuut Theaters auf die Bühne kommt – lesen und auswählen sind derzeit beim Schlappschnuut-Team angesagt. Informationen und Kontakt über die Internet-Adresse www.schlappschnuut-theaHannelore Nowacki ter.de.

VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61

aus Lambade. Rote Schnecken, grüne Frösche und Schildkröten schwebten durch den Kita-Garten, ein schöner Flamingo war an der Leine und aufgeblasene Gitarren und Glückwünsche wurden herumgetragen – die ganz besondere Luftballonaktion war ein weiterer Höhepunkt gewesen. Wer sich nicht gerade bei den Eltern und Großeltern im Schatten erfrischte, hatte Lust zum Klettern und Schaukeln, mit ruhiger Hand malten Kinder Fußballmandalas bunt aus und verschönerten die Straße mit Kreidemalereien. Hannelore Nowacki

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Garage gesucht zur Miete Gerne ab sofort. Mobil: 0162-9028182

Schöner sonniger Acker in Lampertheim „Die Ruten“ zu verkaufen ca. 3500 m², Preis 10,-€/m²

Chiffre 31/2 Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

ANZEIGE

Der himolla Wellness-Truck kommt! Aktionstage „Gesundes Sitzen – Wellness für zu Hause“ vom 7. bis 9. August in Frankenthal

Einrichtungshaus Ehrmann bietet Entspannung pur FRANKENTHAL – Aktuelle Studien belegen, Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Unter dem Motto „Entspannung für Ihren Rücken“, finden im Einrichtungshaus Ehrmann, Wormser Straße 119, 67229 Frankenthal, von Donnerstag, 7. August bis Samstag, 9. August, die Aktionstage „Gesundes Sitzen – Wellness für zu Hause“ statt. In Kooperation mit himolla präsentieren wir Ihnen den einzigartigen WellnessTruck, Europas größtes Entspannungsmöbel-Studio“. Der Truck verfügt über eine 100 Quadratmeter große Kompetenzfläche rund um Ruhesessel und Komfort-Sofa. Zerostress Ruhesessel sind z.B. nach den neuesten ergonomischen Richtlinien zur anatomischen Unterstützung der Wirbelsäule ausgestattet, fein abgestimmte Bewe-

gungsabläufe erhöhen das Wohlbefinden und sorgen für optimale Entspannung von Wirbelsäule, Nacken- und Lendenpartie. Mit dieser Aktion möchte das Einrichtungshaus Ehrmann in Frankenthal allen Verbrauchern die einmalige Gelegenheit bieten, den Unterschied zwischen ein KomfortMöbel und einem gewöhnlichen Möbelstück zu spüren, zu fühlen und zu genießen. Schließlich verbringt der Bürger durchschnittlich ca. vier bis fünf Stunden täglich sitzen oder liegend in seinem Wohnzimmer. Für einen gesunden Rücken ist es auch wichtig, die Wirbelsäule zu unterstützen. Die Belastung der Bandscheiben ist je nach Sitzposition oder Sitzmöbel 40 bis 90 Prozent höher als beim Stehen. Mit dieser Aktion bieten wir die einmalige Gelegen-

heit, an diesen Tagen die himollaWerks-Spezialisten Wolfgang Frei und Andreas Schiefer kennen zu lernen und sich im Einrichtungshaus Ehrmann, Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal, persönlich von den beiden Werksprofis zum Thema „Gesundes Sitzen – Wellness für zu Hause“ beraten zu lassen. Weitere Infos bei: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119 67227 Frankenthal Telefon: 0 62 33 / 49 69-0 Öffnungszeiten: Wir freuen uns montags bis freitags, von 10 bis 19.30 Uhr auf Ihren Besuch. Samstags sind unsere Türen von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

Führung in der Stadtbücherei am 7. August um 16 Uhr / Eintritt frei

Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 7. August, um 16 Uhr, Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, zu einer Führung mit Emil Hoffmann durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ mit Blick auf die Evolution des Menschen ein. Die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen“ des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann ist das Ergebnis

seiner dreißig Jahre währenden Forschungsarbeit auf diesem Gebiet und ist in ihrer Art einzigartig. Der Steinzeit kommt als frühester und gleichzeitig längster Abschnitt der menschlichen Entwicklungsgeschichte eine besondere Bedeutung zu, weil sie geprägt war durch die Entwicklung und den Einsatz von Steinwerkzeugen, mit denen der Mensch begann, seine Umwelt zu gestalten. Die Ausstellung beinhaltet eine breite Auswahl dieser Artefakte,

die auch eindrucksvoll die sukzessive Weiterentwicklung des Menschen von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit dokumentiert. Die Ausstellung, ist in drei Vitrinen aufgebaut und hat nachfolgende Themenschwerpunkte: „Typ Oldowan, Altsteinzeit und Battenberg”, „Mittlere Altseinzeit, Jüngere Altseinzeit, Mittlere Steinzeit“, „Jungsteinzeit“. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu dieser Ausstellungsführung ein. Eintritt frei! zg

„Einfach schöner Wohnen” steht als Motto und Maßstab im Hause Ehrmann für persönliche Beratung und aktuelle Wohntrends. Vom 7. bis 9. August ist der himolla Wellness-Truck beim Einrichtungshaus Ehrmann in Frankenthal zu Gast. Die Spezialisten von himolla stehen Ihnen während der Aktionstage für Fragen zum Thema „Gesundes Sitzen – Wellness für zu Hause“ als kompetente Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Fotos: oh


H O T E L G U T S C H E I N E

&

E V E N T R E I S E N

Kurzreisetipps Ihrer Zeitung ZIG LEIEDIP ITZ ER SCH

BERLIN KU`DAMM

Das individuell ausgestattete AZIMUT Hotel Berlin Kurfürstendamm im Herzen Berlins befindet sich in zwei historischen Gebäuden aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es liegt direkt am Prachtboulevard Kudamm und ist nur fünf Gehminuten vom Zoologischen Garten entfernt.

3 Tage/2 Nächte AZIMUT Hotel Berlin für 2 Personen

W 3 Tage /2 Nächte oder 4 Tage /3 Nächte im sse 3* Days Inn Leipzig Me n ne rso für 2 Pe

ANGEBOT DER WOCHE Hotel übernachten Sie Im Days Inn Leipzig Messe a 10 Min. sind Sie mit etw In . nnt ruhig und entspa enstadt. Nur 150 m Inn r dem Auto in der Leipzige ßenbahnhalteStra der trennen Sie im Hotel von Ihrer Hotelkarte Mit . aße -Str egh erw rg-H stelle Geo l in Leipzig itte rsm keh Ver ntl. öffe können Sie die en auf Ihn t steh na Sau kostenfrei nutzen. Die . ung füg Ver zur e rag Anf

Hotelgutscheinleistun

Hotelgutscheinleistungen:

Nicht gültig während Messen & Großveranstaltungen Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar. Art.-Nr.: N10475

Preis für 2 Personen:

169,–

DRESDEN

RADEBEUL 3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im 4* Grand City Hotel Dresden Radebeul für 2 Personen

Termine sind je nach Verfügbarkeit buchbar. N10292 Art.- Nr.: N10291 / Art.- Nr.:

KÖLN

Das 4* Hotel Grand City Dresden Radebeul liegt im reizvollen sächsischen Städtchen Radebeul mitten in den hohen Hängen der Lößnitzer Weinberge. Das Stadtzentrum Dresden mit Zwinger, Frauenkirche und Grünem Gewölbe erreichen Sie vom Hotel in wenigen Fahrminuten mit der Straßenbahn. Sie übernachten im Grand City Hotel Dresden Radebeul in einer unserer 4 komfortabel ausgestatteten Villen.

3 Tage/2 Nächte im TRYP by Wyndham Köln City Centre für 2 Personen

QUEDLINBURG

Foto: Schloss Quedlinburg

3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im 3* Acron-Hotel Quedlinburg für 2 Personen

© shorty25 - Fotolia.com

MAMMA MIA! DAS MUSICAL MIT DEN HITS VON ABBA am 13.09.2014 inkl. 1 ÜN/F im 4* Dormero Hotel Stuttgart

DER ZAUBERER VON OZ

STAATSOPERETTE DRESDEN 21. bis 23.11.14 im Mercure Hotel Dresden Elbpromenade

Hotelgutscheinleistungen: • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer für 2 Personen inkl. Frühstück • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • 1 x Kaffee und Kuchen am Nachmittag • Ausführliches Infopaket über die Umgebung • 10 % Nachlass Preis für 2 Personen: an der Hotelbar Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar. Art.-Nr.: N10188 / Art.-Nr.: N10189

ab

Das Musical MAMMA MIA! spielt nur noch bis zum 05.10.2014 in Stuttgart. Erleben Sie das mitreißende Musical mit den 22 größten Hits von ABBA! Sie übernachten vom 13. auf den 14.09.14 im 4* DORMERO Hotel Stuttgart. Das Hotel befindet sich direkt am Stage Palladium Theater und bietet einen perfekten Komfort inmitten eines spannenden Unterhaltungskomplexes mit zwei Musical Theatern, der Spielbank Stuttgart, einem Kino und einem einzigartigen Wellnessbereich.

Preis für 2 Personen:

199,–

Reisen Sie für 3 Tage in die sächsische Metropole und genießen Sie ein paar unvergessliche Tage mit Besuch der Staatsoperette Dresden und Übernachtung im Mercure Hotel Dresden Elbpromenade. Am Samstag (22.11.2014) besuchen Sie die Aufführung „Der Zauberer von Oz“. Das wunderbare Musical nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum, Adaption von Frank Gabrielson, Musik und Liedtexte von Harold Arlen und Edgar „Yip“ Harburg.

Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • 1 Sitzplatzticket (PK 2) für die Aufführung „Der Zauberer von Oz“ am Samstag, den Preis pro Person im DZ: 22.11.2014 um 19.30 Uhr in der Staatsoperette Dresden

159,–

GOODBYE ANGEBOT

Das 4* TRYP by Wyndham Köln City Centre liegt im Herzen der Stadt, nur 4 Minuten vom Kölner Dom entfernt und dennoch fern ab der Hektik und des Trubels. Eine frisch gebrühte Tasse Kaffee, kostenfreies Mineralwasser im Zimmer und die Nutzung des Internets gehören ebenso zu den Vorzügen wie der entspannte Schlaf in einem komfortablen Zimmer. Die Nähe zum Hauptbahnhof sorgt für eine komfortable Anreise und für Flexibilität beim Kölnbesuch.

Gutscheine auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Ausschlusszeiten: Großveranstaltungen und Messen. Kulturförderabgabe ist vor Ort zu zahlen. Art.-Nr.: N10391

159,–

Das ACRON-Hotel ist nur 200 m von der historischen Altstadt Quedlinburgs entfernt. Wie nur ganz wenige Städte in Deutschland, hat Quedlinburg seine mittelalterliche Struktur, bestehend aus der Königsstadt, der Altstadt, der Neustadt (aus dem 13. Jahrhundert) und dem Münzenberg, erhalten.

159,–

• 2 Nächte im Business-Doppelzimmer für 2 Personen inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • Kostenfreie Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs • Kostenfreies WLAN

• 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer für 2 Personen inkl. reichhaltigem Preis für 2 Personen: Frühstücksbuffet

ab

ab

Hotelgutscheinleistungen:

Hotelgutscheinleistungen:

Termine sind je nach Verfügbarkeit buchbar. Art.-Nr.: N10287 / Art.-Nr.: N10288

gen:

pelzimmer für • 2 oder 3 Nächte im Dop ltigem Frühstücksbuf fet hha reic . inkl en 2 Person nutzbar und kostenfrei en • WL AN in allen Bereich en • Öffentl. Parkplätze steh kostenfrei an der rsonen: Unterkunf t zur Preis für 2 Pe Ver fügung

• 2 Nächte im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück für 2 Personen • Kostenfreies WLAN nur in öffentl. Bereichen • Inkl. Stadtplan • Feiertagszuschlag 10,- pro Tag zahlbar vor Ort

Art.-Nr.: N10473

HELENE FISCHER MÜNCHEN 12. bis 14. Juni 2015 im 4* Holiday Inn München Süd inkl. Sitzplatzticket (PK 2)

139,–

ERLEBEN SIE DEUTSCHLANDS ERFOLGREICHSTE LIVE-KÜNSTLERIN AUF IHRER TOUR 2015! Das Holiday Inn liegt im Münchner Stadtteil Obersendling und bietet einen Innenpool und ein internationales Restaurant. Die U-Bahnstation Machtlfinger Straße ist nur 500 m entfernt. Während Ihres 3-tägigen Aufenthaltes besuchen Sie zudem das Konzert Helene Fischer am Samstag, dem 13.06.2015, um 19.30 Uhr im Olympiastadion München.

Inklusivleistungen:

Inklusivleistungen: • 1 Nacht in einem Doppelzimmer inkl. Frühstück • Nutzung des einzigartigen Wellnessbereich • 1 Sitzplatzticket PK 2 für den Abschied aus Preis pro Person im DZ: Stuttgart vom Musical MAMMA MIA! am 13.09.14 um 19.30 Uhr

• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenlose Nutzung des Innenpool • 1 Sitzplatzticket PK 2 für das Konzert am Samstag, dem 13.06.2015, um 19.30 Uhr Preis pro Person im DZ: im Olympiastadion München

Art.-Nr.: N10471

Art.-Nr.: N10463

139,–

279,–

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.


LOKALES

11 Party-Wochenende im Waldschwimmbad am 15. und 16. August mit „Happy Hour”

Arbeitslosenzahl im Juli um 632 auf 21.999 Personen gestiegen / Arbeitslosenquote liegt bei 5,1 Prozent

„Beginnende Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt“ SÜDHESSEN – „Der Arbeitsmarkt in Südhessen wurde im Juli durch die alljährlichen Belastungsfaktoren - wie Urlaubs- und Betriebsferienzeit, die Arbeitslosmeldungen von ehemaligen Auszubildenden, sowie die Entlassungstermine zum Halbjahresende – beeinflusst. Bedingt durch den späteren Ferienbeginn waren die Meldungen allerdings weniger stark ausgeprägt als in den Vorjahren. Im August muss eventuell mit einem weiteren leichten saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit gerechnet werden“, so Birgit Förster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Darmstadt. Im Juli waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 21.999 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 632 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenzahl liegt um 755 Personen (-3,3 Prozent) unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt bei 5,1 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,4 Prozent. Geschäftsstelle Lampertheim Im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim ist die Arbeitslosigkeit ist von Juni auf Juli um 60 auf 2.508 Personen gestiegen. Das waren 185 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juli 4,9%; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,4%. Dabei meldeten sich 548 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 8 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 481 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+34). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 3.557 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 223 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 3.518 Abmeldungen von Arbeitslosen (+196). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juli um 28 Stellen auf 357 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 70 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Juli 172 neue Arbeitsstellen,104 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen1.037 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 97. „Gerade in den Sommermonaten melden sich nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung viele junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, weil sie von ihrem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen werden konnten. Erfahrungsgemäß gelingt es uns

StellenAnzeigen

Stellen Jobs

in Vollzeit für Spielothek in Viernheim gesucht. Bereitschaft zur Schichtarbeit erforderlich. Ab Montag: 06204 - 70 87 380

dw.31sa14

Aufsichtskraft

FLEX. AUSHILFSKRÄFTE AUF 450-EURO-BASIS

lr31sa14

für Aufbereit. gelaserter Edelstahlteile, sowie Bohrarbeiten + Montage von Einzelteilen zu Baugruppen. „Vorraussetzung dementsprechende Berufserfahrung“ (geeignet auch für Vorruheständler) BEWERBUNGEN BITTE TEL.: Ruf-Nr. 06241/26805-24, Herr Jung HTG Heat Tech Induction Germany GmbH 68623 Lampertheim-Hofheim

2.508 Personen (4,90 %) sind aktuell im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim arbeitslos gemeldet. 185 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr (5,4 %). Allerdings ist die Arbeitslosigkeit von Juni auf Juli um 60 Personen gestiegen. Archivfoto: Steffen Heumann diese jungen Menschen bereits nach relativ kurzer Zeit in Arbeit zu vermitteln. Gerade in Zeiten eines hohen Fachkräftebedarfs ist dies eine gute Chance für Unternehmen mit der Übernahme von gut ausgebildeten Fachkräften ihren Personalbedarf zu decken“, erläutert Birgit Förster weiter. Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen Die Zunahme der Arbeitslosigkeit konzentrierte sich auf den Bereich der Arbeitslosenversicherung (Bezieher von Arbeitslosengeld I mit vorheriger sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung), dem eigentlich beschäftigungsnahen Bereich. „Auch das ist ein Hinweis dafür, dass die saisonalen Faktoren beim aktuellen Arbeitsmarktgeschehen ausschlaggebend sind”, so Förster. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), also im beschäftigungsnahen Bereich, nahm die Zahl der Arbeitslosen um 588 (Bestand 7.618) Personen zu. In der Grundsicherung (SGB II) kam es zu einem sehr geringen Anstieg von 44 Personen (14.381 Personen). Jugendliche unter 25 Jahre Im Agenturbezirk waren in diesem Monat 2.142 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist im Juli die Jugendarbeitslosigkeit saisonüblich um 384 (+21,8 Prozent) gestiegen. „Der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit erscheint im Vormonatsvergleich sehr hoch, entspricht in etwa aber dem Durch-

schnitt der letzten 5 Jahre“, erläutert Förster Der Anteil der 15- bis unter 25-Jährigen beträgt 9,7 Prozent. Die spezifische Arbeitslosenquote für diese Altersgruppe liegt bei 4,8 Prozent. Ältere Arbeitnehmer Im Juli waren 7.138 Arbeitslose 50 Jahre und älter. Hier kam es erneut zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in dieser Altersgruppe (Vormonat: 7.020). Die spezifische Arbeitslosenquote bei den über 50-Jährigen liegt bei 5,4 Prozent und damit nach wie vor weit über dem Durchschnitt. Im Vorjahr lag sie bei 5,6 Prozent. „Gerade auch ältere Arbeitnehmer sind von der saisonal bedingten Arbeitslosigkeit mit einem Anstieg von 1,7 Prozent wieder stark betroffen. Unternehmen sollten diese wertvollen Fachkräfte im Hinblick auf die demografische Entwicklung unbedingt im Betrieb halten und bei Neueinstellungen mit ins Auswahlverfahren nehmen“, betont Förster. Landkreis Bergstraße Im Juli waren im Landkreis Bergstraße 6.076 (Vormonat: 5.870 Menschen) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 206 Personen (+3,5 Prozent) gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 6.404) sank die Arbeitslosenzahl um 328 Personen (-5,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 4,3 Prozent.

AUS DER GESCHÄFTSWELT

im

Schwimmen und feiern bei guter Musik

Im Vorjahr waren es 4,6 Prozent. Mehr als 80 Prozent der Betriebe melden ihre Ausbildungsplätze der Agentur für Arbeit. Seit Oktober letzten Jahres wurden 3.472 Ausbildungsstellen gemeldet, 8 mehr als im Vorjahresvergleich (+0,2 Prozent). Zugleich gab es 5.039 Bewerbermeldungen, 88 mehr als im Vorjahresvergleich, was einem Anstieg von 1,8 Prozent entspricht. Auch kurz vor dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben junge Menschen noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. In vielen Fällen hat sich der Betrieb noch nicht für eine Kandidatin oder einen Kandidaten entschieden. d.h., die Auswahlgespräche laufen noch oder aber es liegen keine geeigneten Bewerbungen vor. Auf jeden Fall gibt es für Kurzentschlossene – z.B. für Schulabsolventen, die sich erfolglos um einen Studienplatz bemüht haben – noch genügend Chancen eine Ausbildungsstelle als Alternative zu erhalten. zg

INFO Jeder Ausbildungssuchende ist auch ohne Termin bei uns willkommen! Aus diesem Grund wurde in der Agentur für Arbeit Darmstadt ein freier Zugang mit Sofortberatung eingerichtet“, betont Birgit Förster. Termine für Beratungsgespräche können telefonisch unter Rufnummer: 0800 4 5555 00 oder persönlich in der Agentur für Arbeit vereinbart werden. Betriebe, die noch Ausbildungsstellen anbieten können, erreichen die Agentur für Arbeit unter Hotline: 0800 4 5555 01.

BÜRSTADT – Am Freitag, 15. und Samstag, 16. August lockt das Team von SCS Veranstaltungsmanagement Dennis Knapp, Sebastian Kaiser, Christian Ludwig und Sven Molitor wieder zur Beach-Party ins Waldschwimmbad. Am Freitag geht es ab 20 Uhr bei der Ü30 Video Party so richtig los mit Musik aus den 80igern. Dabei werden die Hits von früher mit den Video-Clips auf Leinwand abgespielt. „Das kam gleich von Anfang an richtig gut an“, berichtet Sebastian Kaiser. Außerdem können die Besucher wieder ihre Musikwünsche auf den ausgeteilten gelben Kärtchen äußern, diese werden dann, wenn möglich, mit eingebaut. Damit auch der restliche Rahmen passt, setzt das Veranstaltungsteam noch einen drauf: diesmal ist neben den gängigen Getränken auch das Kultgetränk der 80iger, Asbach-Hütchen, zu haben. Außerdem gibt es in diesem Jahr Weizenbierbe-

cher und Sektf löten aus Plastik. Für den Samstag verwandelt sich das Waldschwimmbad dann wieder in ein kleines Urlaubsparadies mit allem, was eine Beach-Party so ausmacht. Bei fetziger Musik von „Das Ding“ - DJ DoubleA, leckeren Speisen und guten Getränken von der Bar wird wieder für tolle Stimmung gesorgt sein. Zwischen 20 und 21 Uhr kommen die Gäste obendrein in den Genuss der „Happy Hour“, der Eintritt kostet in dieser Zeit nur 5 Euro. An beiden Tagen reicht der Schwimmbad-Kiosk in den Händen von Anna Tamara Hracka Leckeres vom Grill. Mit Steak, Bratwurst, Rindswurst und Wurstsalat ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Schwimmbad schließt an beiden Tagen um 19 Uhr, ab 20 Uhr kann dann nach schweißtreibenden Tanzeinlagen wieder abgetaucht werden in den nächtlich beleuchteten Schwimmbecken. Eva Wiegand

Das Team von SCS Veranstaltungsmanagement steht in den Startlöchern, am 15. und 16. August steigen die Partys. Von links: Erster Stadtrat Walter Wiedemann, Anna Tamara Hracka, Christian Ludwig, SeFoto: Eva Wiegand bastian Kaiser und Dennis Knapp.

Stellenanzeigen im TIP Stellen · Jobs SUCHEN von 8.00 bis 14.15 UHR KUNDENBETREUER/IN in FESTANSTELLUNG! Bis zu

2.100 €

6 Std./Tag

BRUTTO Verdienstmöglichkeit bei (1.100 € brutto Grundgehalt zzgl. 300 € bis 1.000 € Prämien)

Telefonische Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandskunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo. - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit! • PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. • Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. ÜHRER • Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. IZ E IT F - & FRE ST 2:1-R E

Bewerbung per Web: Bewerbung per E-Mail: Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung:

AURAN

T

www.schlemmerblock.de/jobs (bevorzugt) bewerbung@schlemmerblock.de (bevorzugt) VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros

ANZEIGE

Agentur für Arbeit informiert: Offene Ausbildungsstellen in vielen Berufen

Einstiegschancen noch vorhanden ! Von A wie Altenpflege bis Z wie Zweiradmechaniker – der Agentur für Arbeit Darmstadt liegen noch in mehr als 130 verschiedenen dualen Ausbildungsberufen offene Ausbildungsstellen mit Beginn ab August/September 2014 vor. Darunter Ausbildungsberufe wie Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Friseur/ in, Hotelfachmann/Hotelfachfrau, Koch/Köchin, Zerspanungsmechaniker/in und viele mehr! Das vielfältige Angebot eröffnet auch zum jetzigen Zeitpunkt noch die unterschiedlichsten Möglichkeiten, in den betrieblichen Ausbildungsprozess einzusteigen. Um bei Schwierigkeiten im Verlauf der Ausbildung (beispielsweise sprachliche Probleme, Lernschwierigkeiten oder auch familiäre Probleme)

zu unterstützen, bietet die Agentur für Arbeit „ausbildungsbegleitende Hilfen“ an. Gemeint ist eine regelmäßige Betreuung, die den Jugendlichen während der Ausbildung begleitet, auf seine Schwächen eingeht und individuell unterstützt. „Wir helfen Jugendlichen, die Schwierigkeiten haben und verhindern dadurch Ausbildungsabbrüche. Wichtig ist dann, keine Scheu zu haben, sondern offen mit den Ausbildern, mit den Lehrern in der Berufsschule oder den Eltern zu sprechen,“ betont Susanne Berneit, Teamleiterin U25 der Arbeitsagentur Darmstadt. Die Fördermaßnahmen werden von der Bundesagentur für Arbeit finanziert und von verschiedenen Bildungsträgern durchgeführt. Die

bewerberbezogene Prüfung der Voraussetzungen erfolgt durch den zuständigen Berufsberater der Agentur für Arbeit, der auch über das regionale Angebot informieren kann. Weitere Informationsquellen sind die Ansprechpartner für den Ausbildungsbetrieb sowie die Lehrer der Berufsschulen. Über unsere Servicehotline sind wir für weitere Fragen zu erreichen unter 0800-4 5555 00. Jeder Ausbildungssuchende ist auch ohne Termin bei uns willkommen! Aus diesem Grund wurde in der Agentur für Arbeit Darmstadt ein freier Zugang mit Sofortberatung eingerichtet. Offene Sprechstunde für Jugendliche und Eltern: Montag – Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr, Donnerstag: 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr. zg

Ob Tierpflegerin, Technikgenie oder Zahnärztin – gemeinsam entdecken wir deine Fähigkeiten und welcher Beruf am besten zu dir passt. Das ist wichtig, denn mit einer guten Ausbildung wirst du zur gesuchten Fachkraft. Und das bringt dich weiter! Informiere dich jetzt unter www.dasbringtmichweiter.de

08314

SAMSTAG, 2. AUGUST 2014


Vom Keller bis zum Dach

Anzeige

© TIP-Verlag

Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause

Insektenschutz – fliegende Plagegeister und Krabbeltiere bleiben draußen

Wenzel Bauelemente – Fachbetrieb für Fenster, Rollläden und Haustüren te Wahl für alle, die den genussvollen Durchblick behalten wollen. Das neue revolutionäre Gewebe macht es möglich. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Fiberglasgewebe ist der Lichtdurchlass um zirka 140 Prozent besser, außerdem ist das fast unsichtbare Gewebe robust und reißfest, langlebig und PVC-frei, was als wohngesundes Qualitätsmerkmal gilt. Das ganzjährig nutzbare innovative Maschenkonzept von Neher gegen Pollen hält auch die Insekten fern. Der Spannrahmen ist individuell einsetzbar, egal ob das Haus mit Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumfenstern ausDer perfekte Insektenschutz gestattet ist, ganz rechts die Durchsicht mit der Hightech-Fagleich ob Rollladen, ser von Neher, links eine herkömmliche Stan- Klappladen, Jalousetdardausführung. Auch mit Pollenschutzgewe- te oder EinbruchgitFoto: oh ter vorhanden sind. be behält man den Durchblick. „Wir haben unseren Insektenschutz auch über Winter“, erklärt Silke Wenzel. Zum Reinigen nimmt sie die Spannrahmen einfach heraus und duscht das Gewebe ab – die stabile und leichte Alu-Konstruktion macht es möglich. Auch bei Fenstern und Haustüren ist Qualität von Schüco ein Beruhigungsfaktor – beim Blick aufs Konto und bei der Sicherheit. Energiesparfenster sind die Antwort auf die rasant steigenden Energiekosten. Michael Wenzel und sein Mitarbeiterteam bauen Fenster des deutschen Herstel-

Im Bireck 22 68642 Bürstadt Tel. 0 62 45 - 90 88 22

www.normstahl-hessen.de

Wir bieten:

• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Parkett • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren

HEBLING

Die inneren Werte zeigen sich beim Fensterrahmen-Querschnitt – Sechs-Kammerprofil und Dreifachdichtlippe – mit Dreifachverglasung. So sieht Qualität in Sachen Wärmedämmung aus. Foto: oh lers Schüco ein, die eine sehr hohe Grundsicherheit und ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis bieten. „Bei unseren Fenstern sind alle Verriegelungspunkte umlaufend mit Pilzkopftechnik ausgestattet, zusätzlich verwenden wir Sicherheitsschließbleche“, erläutert Michael Wenzel die Produktvorteile. Sicherheitsverglasungen empfehlen sich besonders im Erdgeschossbereich. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Wenzel Bauelemente Otto-Hahn-Straße 17 68623 Lampertheim Telefon 06206/158844 Fax 06206/13411 Handy 0172 9016597 wenzel.sm@web.de

MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN

10 - 45 % reduziert!

Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!

Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen Foto: Paul-Georg Meister_pixelio.de Bitte beachten Sie auch unsere Öffnungszeiten in den Ferien: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9-12:30 und 14:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch und Samstag geschlossen.

Wir machen Betriebsferien Vom 18. bis 23. August geschlossen !

Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de

Seit 1987 Ihr Spezialist für:

• Falt- und Schiebesysteme • Carports und Pergolen • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Wind- & Sichtschutzelemente • Sanierungen • Kellerüberdachungen Industriestraße 19 a • Lampertheim • Telefon: 06206 / 4978 • www.arlt-ueberdachungen.de

500 qm

g Ausstellun

ar.23sa14

Von der Firma Wenzel Bauelemente eingebaut, geliefert von Schüco, Fenster im gewünschten Stil. Foto: Schüco

Die Firma Wenzel Bauelemente hat sich in Lampertheim und Umgebung einen Namen gemacht – dafür stehen Michael Wenzel und sein Mitarbeiterteam. Ihr persönliches Markenzeichen: Zuverlässige Arbeit und Fachkompetenz. So wird Wohnen im Sommer wie im Winter zum Vergnügen, dank wärmegedämmter Fenster, Insektenschutz und was immer wichtiger wird, einer Grundsicherheit geFoto: Hannelore Nowacki gen Einbruch.

ns n Sie u lett neu e h c u s p Be rer kom stellung! e s n u s in eten Au gestalt

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND !

Komfort ist keine Frage der Lebensphase

65 Jahre Wormser Straße 42 ( direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 80

www.weidenauer.info

Barrierefreie Bäder

cr.44sa13

sich andere Opfer suchen. Nicht nur Fenster, auch Terrassen- und Balkontüren sollten einen solchen Insektenschutz haben. Die Pollen dürfen ebenfalls draußen bleiben. Ansprechpartnerin im Büro und freundliche Stimme am Telefon ist Ehefrau Silke Wenzel. Spezialisiert ist die Firma Bauelemente Wenzel auf den Austausch und Einbau von Fenstern und Haustüren, Insektenschutz nach Maß und Zimmertüren. Qualitätsprodukte und die handwerkliche Fachkompetenz beim Einbau sind die herausragenden Merkmale, die der Firma seit ihrer Gründung 2001 stetigen Erfolg und Wachstum durch Kundenzufriedenheit bringen. Der Insektenschutz von Neher ist ers-

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore

Die Firma Wenzel Bauelemente berät und baut die Haustür fachgerecht ein. Das ist Schüco-Format – Haustüren immer passend zum Haus. Foto: Schüco

LAMPERTHEIM – „Horch, was kommt von draußen rein?“ Es wird doch wohl kein Blutsauger sein? Ohne Insektenschutz stehen die Chancen für die fliegenden Plagegeister und Krabbeltiere jedoch bestens ins Haus zu gelangen. Ein Stück Lebensqualität gewinnen durch den Einbau eines fast unsichtbaren Insektenschutzes lohnt sich – auf der Wurstplatte geht keine Fliege mehr spazieren und die Rheinschnaken müssen

en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr

Auf Wunsch arbeiten wir für Sie nahezu staubfrei mit „airclean“ !


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.