Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Mittwoch, 5. August 2015 · KW 32 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Orgelmusik und Tanz vereint in der Domkirche Lampertheimer Orgelsommer imponiert mit Heike Ittmann an der „Großen Blauen“ LAMPERTHEIM – Welche Attribute können das musikalische Erlebnis in der Domkirche am Sonntag zum Auftakt des 11. Lampertheimer Orgelsommers mit Organistin Heike Ittmann am besten beschreiben? Berauschend, meditativ, eindrucksvoll oder einzigartig? Die Begeisterung des Publikums am Ende dieses fast neunzigminütigen Konzerts drückte sich in ergriffenem Applaus aus. Mit tänzerischer Leichtigkeit eilen die Füße über die Pedale, treten auch hier und da einmal stärker auf, die Hände schweben über den Tasten, greifen einfühlsam und bei Bedarf kraftvoll zu. Wer Heike Ittmann am Sonntag zuschaute, verstand, dass im Orgelspiel eine Neigung zum Tanz, zur musikalisch inspirierten Bewegung angelegt ist. Wie Heike Ittmann in ihren einführenden Worten anmerkte, hatten erstaunlich viele Komponisten das Tanz-Thema für sich entdeckt. An Orgelstücken, die eine Verbindung zum Tanz erkennen lassen, war also kein Mangel, wie das Programm bis zum 30. August beweist. Die Schönheit des Orgelklangs und der Bewegung verschmolzen am Sonntagabend zu einem emotionalen Ganzen. Augenblicke von transzendentaler Anmut ermöglichte Evelin Stadler mit ihrer Choreo-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Organistin Heike Ittmann hatte zum Auftakt des 11. Lampertheimer Orgelsommers mit dem Thema „Tanz“ ein ganz besonderes Konzert geboten – ein Gesamtkunstwerk mit Orgel, Tanz und Werken der Bildenden Künste. Foto: Hannelore Nowacki grafie. Augenblicke, die nachglühen. Sogar die von Komponisten bewusst gesetzten schrägen Töne haben ihre Daseinsberechtigung. Tänzerin Evelin Stadler übersetzte sie in eine vorstellbare visuelle Gestalt, die kantigen, herben Töne ebenso wie die zarten, bezaubernden Klänge beim Elfen-
tanz von Bernhard Johnson (18771933). Heike Ittmann spielte zu Beginn ein mächtiges, großes Stück von Johann Sebastian Bach (16851750), das sie mit diesen Worten angekündigt hatte – Praeludium und Fuge in Es-Dur, BWV 552, mit viel Bewegung, fast tänzerisch. Nach dem hauchzarten Elfentanz
spielte Heike Ittmann von Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) das fröhliche Stück IV. Rigaudon (alla Burla). Nach Prélude et Danse fuguée von Gaston Litaize (1909-1991) waren Walzermelodien von Sigfrid Karg-Elert aus seinen „Drei Stücken für Orgel op. 142 zu hören. Fortsetzung auf Seite 2
Fulminanter Festspiel-Auftakt der Nibelungen „Gemetzel“ überraschend neu und (fast) ohne Blut das tödliche „letzte Abendmahl“, fordert den Darstellern einen prägnant dargebotenen Tanz auf dem Vulkan ab. Rasant springt der Text zwischen grausigem „Spiel“, Vorahnungen, Wahn, geheuchelter Versöhnung und aufflammendem Hass. Kriemhild mimt den Hagen, dieser die Kriemhild und Ortlieb wird zum Regisseur seines eigenen Todes. Der Übergang zum realen Gemetzel geschieht kaum merklich. So schnell werden aus Feindbildern Kriege, soll das heißen. Schade nur, dass Ortliebs entsetzliches Selbstopfer, dramaturgisch doch der Höhepunkt, dabei nicht die ihm gebührende Erschütterung hervorruft. Das Gemetzel bleibt eher Reflexion denn Aktion. Statt Theaterblut rollen Schädel. Die Darsteller Tosender Applaus belohnte die Schauspieler bei der Premiere der diesjährigen Nibelungen-Festspiele. Foto: Karolina Krüger WORMS – Die Premiere der Nibelungenfestspiele 2015, erstmals unter der Intendanz von Nico Hofmann, erfüllt alle Erwartungen an eine Offensive der Qualität und Innovation. Ostermaiers Stück „Gemetzel“ bietet viel Stoff für aktuelle Diskussionen, Regie (Thomas Schadt) und Darstellungsqualität haben einen qualitativen Sprung nach oben getan. Die Inszenierung 2015 stößt vieles am eigentlich bekannten Nibelungenstoff neu an, auch wenn sie nicht immer leicht zu verdauen ist. Neben der aus den vergangenen Jahren vertrauten Prominenz waren auch mehr überregionale Vertreter aus Politik
und Medien erschienen. OB Michael Kissel begrüßte die Gäste im neu illuminierten Heylshofpark. Das Stück und die Inszenierung Mit dem psychologisch durchdachten Text voller Wortspiele, schlagfertiger Dialoge und mittelhochdeutscher Einsprengsel hat Ostermaier Literatur geschaffen. Häufig stößt man auf Aphorismen, die man sich gerahmt an die Wand hängen könnte. „Gemetzel“ beweist, dass die Nibelungen auch ohne billige Lacher spielbar sind. Über den ersten, etwa 90-minütigen Teil werden die Zuschau-
er durch teils akrobatische Tanzdarbietungen mit (zu) vielen Rückblenden geführt. Diese meisterhaft ausgeführten Tanzstücke, begleitet vom „Panzerballett“, durchbrechen durch ihre Länge leider etwas den Erzählfluss der Haupthandlung. In Thomas Schadts Inszenierung offenbaren auch Hass und Eifersucht eine eigene Erotik, so zwischen Hagen und Kriemhild, aber auch Brünhild und Kriemhild; die Liebe zwischen Kriemhild und Siegfried dagegen wirkt gruselig. Bis zur Pause steigern sich die Erwartungen auf den Höhepunkt, das Überkochen des aufgestauten Hasses. Der zweite Teil,
Dem facettenreichen Spiel der Truppe aus Schauspielern, Tänzern und Statisten zu folgen ist ein Vergnügen. Hingebungsvoll zieht Judith Rosmair als Kriemhild die Register einer dämonischen, zerfressenen, zunehmend wahnsinnigen Frau; in Rothaarperücke und herausstechend blauem Kleidchen lässt sich die betörende Macht ihrer Schönheit aber kaum nachvollziehen. Es ist vor allem Kriemhild, die bei diesen „Nibelungen“ tötet. Am Ende, als sie von allen äußeren Schalen (Liebende, Mutter, Königin) freigelegt und von ihrem eigenen Hass bloßgestellt dasteht, erwartet man geradezu, aus ihrem Munde die Worte der „Herr-derRinge“-Kreatur Golum zu hören: „Mein Schatzz!“ Fortsetzung auf Seite 2
HORLÉ Lampertheim
Mode ∙ Wäsche ∙ Haushalt Kaiserstraße19, zwischen Domkirche und Schillerplatz Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 www.horle.de
GOLD
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN Legen Sie Wert auf tolle Haarschnitte und perfekte Farben?
Veränderung macht Spaß!
rehn Friseure Domgasse Lampertheim
06206 - 56777
ie & Lackierzentr osser um r a K
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 34% billiger 06.08. - 08.08. gefüllter Schweinebug 28% 1 kg 6,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 eingelegte Kammsteaks 13% 1 kg 6,90 rauchfrische Mettenden 34% Stück 0,80 Krakauer im Ring + geschnitten 23% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 10.08. - 12.08. 2015
Unfallreparatur trotz • Lackiererei • • Autoglaserei • Werkstattbindung • • Abschleppdienst
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Oberschal- und Partyschnitzel 25% 1 kg 7,90 kesselfrische Blutwurst 34% 1 kg 5,90 grobe Mettwurst - rauchfrisch - 23% 1 kg 8,90 Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90
68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
• Unfallreparatur •
uns ohne Zusatzkosten möglich!• •beiAutovermietung Kostenloses Ersatzfahrzeug
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
2 Kurz notiert Boule und Politik vorverlegt HOFHEIM - Die Hofheimer Sozialdemokraten müssen ihre Boule und Politik – Veranstaltung wegen der Belegung der Grillhütte eine Woche vorverlegen. Deshalb wird bereits am Freitag, 7. August, ab 17 Uhr, zum elften Mal mit der Kugel um den Turniersieg gekämpft. Ins Leben gerufen wurde diese inzwischen schon traditionelle Veranstaltung, um Bürgern die Gelegenheit zu bieten, die Hofheimer Sozialdemokraten in einer zwanglosen und unpolitischen Atmosphäre einmal persönlich kennenzulernen. Die SPD lädt die Hofheimer Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zu diesem schönen Turnier ein. Der Turnierplan und die Mannschaften werden entsprechend der Teilnahme vor Ort aufgestellt. Da das Spielen für Hunger und Durst sorgt, laden die Sozialdemokraten die Besucher gerne ein, sich mit Getränken und einem kleinen Imbiss zu stärken. zg
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 7. August, Samstag, 8. August, und Sonntag, 9. August, jeweils um 20 Uhr den Film „Kartoffelsalat“ Die Kulturfilm- und die Kinderfilmstaffel machen bis September Sommerpause. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Die Minions“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
Seniorenreise 2015 LAMPERTHEIM - Für die diesjährige gemeinsame Seniorenreise der Evangelischen Lukasgemeinde und des Seniorenwohnheims der Stadt Lampertheim sind noch zwei Doppelzimmer frei. Unter Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Brigitte Hahl wird vom 23. bis 30. September eine Reise nach Braunlage/ Harz angeboten. Die Unterbringung erfolgt im Wellness-Hotel Relaxa mit zahlreichen Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Mehrere abwechslungsreiche Ausflüge in den Harz und gemeinsame Führungen sind im Reisepreis inbegriffen. Das Abendprogramm mit Spiel und Spaß, die Wassergymnastik und die täglichen Andachten tragen mit zu dem guten Gemeinschaftsgefühl in der Reisegruppe bei. Der Reisepreis beträgt 690 Euro im DZ. Nähere Informationen und Anmeldung bei Brigitte Hahl, Städtisches Seniorenwohnheim, Tel. 06206/ 51531 oder bei der Evangelischen Lukasgemeinde, Tel. 06206/ 2091. zg
Kaffee- und Kuchen auf dem Wochenmarkt BÜRSTADT - Am 21. August hat das Caritas Wandercafe Station auf dem Wochenmarkt und am 28. August bietet der Schützenverein 1923 e.V. Kaffee und Kuchen jeweils von 7 bis 13 Uhr zum Verkauf an. zg
Die Kerwe 2015 im Focus BOBSTADT - Die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt beschäftigt sich wieder intensiv mit der Planung für die Kerwe mitten im Ort unter dem Motto „Historische Begegnung rund ums Alte Rathaus“. Nach den Erfolgen der letzten Jahre ist beabsichtigt am 22. und 23. August die Gestaltung des Programms in ähnlicher Form dar zu bieten. Der bis dahin erneuerte Vorplatz am Alten Rathaus wir das Ambiente für die Veranstaltungen noch zusätzlich verschönern. Dazu hat die Gruppe eigens zwei neue Pavillons angeschafft um den Gästen wieder einen geselligen Aufenthalt zu bieten. zg
lokales
Mittwoch, 5. August 2015
Bratwurst und handgemachte Musik Orgelmusik und Tanz „Jam am Grill“-Session lockte die jungen Leute in den Hof der Zehntscheune vereint in der Domkirche LAMPERTHEIM – Viele Workshops und so einige Highlights hat das diesjährige Ü12-SummertimeProgramm der städtischen Jugendförderung wieder zu bieten. So auch am letzten Montagabend, als sich im Hof der Zehntscheune viele Jugendliche und junge Erwachsene zur Zweitauflage vom „Jam and Grill“ mit der Band „Bury my Regrets“ einfanden. Gut grundausgestattet mit von der Stadt gesponserten Bratwürsten, brachten die Freunde und Fans gleich noch Salate und Muffins mit. Zuerst brutzelte das Grillgut auf dem Grill, dann wurden die Gitarren ausgepackt. „Es ist alles offen gehalten, da gibt es kein Programm. Wir sitzen gemütlich beisammen mit Gitarren, dann ergibt sich das“, meinte „Bury my Regrets“-Sänger Sven Brechtel, der sich diesmal sogar noch musikalische Unterstützung mit der befreundeten Band „Chasing Whisper“ aus Speyer ins Boot geholt hatte. Schon bei der Erstauf lage im letzten Jahr kam die von der Band initiierte Session gut an und lockte rund 60 Jugendliche an. Die Idee zu „Jam am Grill“ kam beim Jugendtalk auf: Die jungen Talente der Band wollten gerne etwas zurückgeben an die Jugendlichen. Ehrenamtlich engagierten
Erst grillen, dann jammen: Die Bandmitglieder von „Bury my Regrets“ und „Chasing Whisper“ hatten selbstverständlich ihre Gitarren dabei. Foto: Eva Wiegand sie sich und packten bei „Jam am Grill“ auch tatkräftig mit an. „Das hat sich schon herumgesprochen. Viele sind von der Idee begeistert, dass für Jugendliche so etwas aufgezogen wird“, meinte Manfred Scholz von der städtischen Jugendförderung. Eingeladen waren alle von 12 bis 27 Jahren, das gesamte Ü12-Ferienspielpropgramm richtet sich an diese große Altersspanne. „Auch junge Erwachsene können teilnehmen, das macht den Reiz aus. Unser Konzept ist, Akzeptanz zwischen den Generationen
zu schaffen. Außerdem können sie voneinander lernen“, erklärte Scholz. Bereits zum zehnten Mal finden die Ü12 Summertime-Ferienspiele statt, die 2006 mit nur rund sechs Kursen klein angefangen hat. „Heute haben wir rund 30 Angebote von kostenlosen Aktionen bis hin zu besonderen Ausflügen. Und auch da mischen sich die Generationen“, meinte Scholz und freute sich über die steigenden Teilnehmerzahlen. Diesmal sind es rund 400 auf drei Wochen Eva Wiegand verteilt.
Fortsetzung von Seite 1 Dem Stück „Valse mignonne“ folgte eine „Rhumba“von Robert Elmore (1913-1985). Währenddessen hatte Tänzerin Evelin Stadler ganz sachte und leise die Kunstwerke enthüllt, die Holger Schinz-Sauerwein, Hans Becker und Carsten Rössling zur Verfügung gestellt hatten. Die beiden Skulpturen, der Tänzer links aus Stein gehauen, rechts das hölzerne V und in der Mitte das Bild der Tänzerin mit weißen Schwänen, bezog Evelin Stadler in ihren Ausdruckstanz wie selbstverständlich mit ein. Von Edward German (18621936) spielte Heike Ittmann drei flotte Tänze, „Three Dances from Henry VIII – den Morris Dance, Shepherd’s Dance und den Torch Dance. Von Jürgen Essl (*1961) erlebten die Zuhörer die Welturaufführung von „LOBO“ – Suite mexicana in sechs Teilen. „Ich bin be-
geistert von diesem Stück“ hatte Heike Ittmann zu Beginn gesagt. Nun hieß es schwelgen in temperamentvollen mexikanischen Klangfarben, die der WOLF mitgebracht hatte. Der Komponist aus Stuttgart hatte sich nach der Anreise mit der Deutschen Bahn (mit der bekannten Pünktlichkeit) unter das Publikum gemischt und kam erst am Schluss auf die „Bühne“ vor dem Altar. Heike Ittmann lobte die tolle Zusammenarbeit der Künstler, die alle zusammen vom Publikum gefeiert wurden. An diesem traumhaften Sommerabend waren etwa 200 Konzertbesucher in die Domkirche gekommen, die anschließend eingeladen waren, auf dem Platz vor der Domkirche beim Förderverein Domkirche zum geselligen Ausklang des Abends bei Wein und Fladenbrot zu verweilen. Hannelore Nowacki
Terminänderung – Bürgerfragestunden Sitzung Lokale Agenda 21 in Lampertheim verlegt auf den 18. August LAMPERTHEIM - Wie in einem vorhergehenden Pressegespräch angekündigt, können bis zur nächsten Sitzung der Lokalen Agenda 21 „Aktive Bürgerhaushalt“ Fragen zum Bürgerhaushalt eingereicht werden. Diese werden dann persönlich durch ersten Stadtrat Jens Klingler beantwortet. Das nächste Treffen im Rahmen der Bürgerfragestunde findet am Dienstag, 18. August um 19 Uhr statt und nicht wie angekündigt am 22. August. Die Lokale Agen-
da 21 „LA 21 Aktive Bürgerbeteiligung“ zielt darauf ab, die Bürgerschaft aktiv zu beteiligen und das Gemeinwesen zu unterstützen. Einerseits sollen bestehende Leistungen erhalten bleiben, andererseits sollen Impulse durch die Bürger die Attraktivität der Stadt Lampertheim gesteigert werden. Das setzt voraus, die Ideen der Bürger in den Prozess der Planung durch die Stadtverwaltung und die Fraktionen im Stadtparlament aufzunehmen. Die Bürger bringen sich im
Gegenzug auch in die Umsetzung der Ideen mit ein. Das fördert eine stärkere Demokratisierung unserer Gesellschaft und lässt den Einzelnen stärker am Gemeinwesen teilhaben und teilnehmen. Wer sich auch engagieren möchte, ist recht herzlich eingeladen. Der Arbeitskreis trifft sich an jedem dritten Dienstag, jeweils ab 19 Uhr im Magistratsraum des Stadthauses. Nähere Infos unter Tel. 06206/ 935363 oder per E-Mail unter s.reis@lampertheim.de. zg
Evelin Stadler aus der Nähe von Kassel beeindruckte das Publikum mit ihrer Choreografie, die wie natürlich gewachsen mit der Orgelmusik zu einer Einheit verschmolz. Foto: Hannelore Nowacki
Fulminanter Festspiel-Auftakt der Nibelungen Fortsetzung von Seite 1 Mit naivem Charme und jungenhaftem Enthusiasmus erweist sich die agile Alina Levschin als Optimalbesetzung für einen zerrissenen Jungen voll existenzieller Fragen. Burgschauspielerin Catrin Striebeck gibt eine eindrucksvolle Brünhild als Lichtgestalt, cool und weise. Max Urlacher, übrigens auch Autor, gestaltet seinen Hagen zumindest zur Hälfte sympathisch, manchmal gar mitfühlend – und Kriemhild hörig. Eine schauspielerische Leistung von unglaublicher Vielseitigkeit meisterte Maik Solbach als Narr: Ganz Narr, ganz Weiser und oft genug eine Inkarnation weiterer Figuren. Viel Arbeit wurde darauf verwendet, Schauspieler, Tänzer, Statisten und Musiker nahtlos interagieren zu lassen, dennoch bleiben die Tanzszenen in sich geschlossene Stücke und die Band etwas abseits vom Bühnengeschehen. Sportlich wurde auch den Schauspielern viel abverlangt. Kriemhild und die Objekte ihrer Träume hadern miteinander auf einer luftigen Brücke zwischen den Kulturtürmen in etwa sieben Metern Höhe.
Stoffer) und die psychoanalytischen Träume Kriemhilds verleihen der Inszenierung eine Originalität, die auch den internationalen Vergleich nicht scheuen muss. Der Tanz offenbart Bilder, Gefühle und Wahrheiten, die die gesprochenen Worte verschleiern. Bühnenbild (Aleksandar Denic) und Kostüme (Jana Findeklee, Joki Tewes) entführen in eine Fantasy-Welt: Hier asiatische Mammutzähne, Goldschmuck, mongolische Zöpfe und Fellkleider – dort wallendes Wikingerhaar, mannshohe Schwerter, Elch- und Bärentrophäen und eine Vorliebe für Totenschädel. Ein wenig „Game of Thrones“ mit ein paar Ausreißern. Düster und schräg begleitete das Panzerballett (Komposition und Leitung: Jan Zehrfeld) das ganze Stück wie ein Soundtrack; mit ein wenig Abwechslung wären hier noch Chancen zu einer Emotionalisierung der Darstellung gewesen. Allein Siegfrieds (Jesús Capel Luna) Akrobatik-Einlage untermalt es mit einem rockig variierten Wagnerschen „Walkürenritt“.
Der Tanz, die Bühne und die Musik
In „Gemetzel“ sind viele Stücke zu einem einzigen kondensiert. Am Nibelungenlied orientiert, greift es fast alle Aspekte des Stoffs auf: Das Unheil bringende Gold, Heldenbilder, Rachedurst und den Krieg der Frauen, der gan-
Filmeinspielungen wurden überflüssig. Vor allem die Tanzelemente (meisterhaft: Das fließende Rheingold und der Drachentanz mit sieben Köpfen; Choreographie: Ted
ze Völker ins Verderben stürzt. Charmant ist die Figur des pubertierenden Ortlieb, der alles hinterfragt: Die Feindbilder einer Gesellschaft, die nur auf Materielles aus ist, die aber als Ersatz für ihre verlorenen Werte Helden braucht. Damit klinkt sich Ostermaier ins Motto des diesjährigen rheinpfälzischen Kultursommers, „Helden und Legenden“, ein. Siegfried, der tumbe Haudrauf, ist nur noch eine Projektionsfläche der Wunschträume zweier kämpferischer Frauen, die stärker sind als er – und der Gesellschaft, repräsentiert durch Gunter. Hagen auf der anderen Seite ist nicht allein Staatsmann oder Fins-
terling, sondern vor allem Teil von Kriemhilds Rachedurst, ihr reagierender Gegenpart. Zwischen beiden knistert erotisierte Spannung. So läuft er als böser Gegenheld, sozusagen „bad batman“ (im BatmanKostüm) Gefahr, zu einer weiteren Projektionsfläche zu verkommen. Wenn überhaupt, sind Ortlieb und Brünhild die „Helden“ dieser Geschichte: Sich selbst treu, wissend und nicht ganz von dieser Welt. Und „weil jeden Held die Welt nur tot ertragen kann“ (Narr), unterliegen sie. Brünhilds kaum ermessbare Wut und Hagens macchiavellistisches Menschen-Schach verblassen vor der Aggressivität von
Die Handlung und die Figuren
Stars bei der Premiere der Nibelungen-Festspiele. Fotos: Karolina Krüger
Kriemhilds Rachsucht. Ostermaier demontiert also nicht nur die Bilder vom „Helden Siegfried“ und vom „finsteren Hagen“, sondern auch von der „liebenden Kriemhild“. Damit es zum Gemetzel kommt, setzt sie bewusst das Leben ihres Kindes (Etzel: „Ihre schärfste Waffe“) ein. Die dramatische Wende, als sich Ortlieb mit den Worten „Ich bin Siegfried!“ ins Schwert stürzt, offenbart: Seinen beiden Eltern ist ihr wahrer Schatz wichtiger als ihr Kind – das Gold, das sie sich durch ihre Heirat vom jeweils anderen erhofft haben. Fazit In „Gemetzel“ rechnet Ostermaier vor allem mit Kriemhild ab, aber subtiler als die letztjährige Inszenierung. Tumbes Germanentum wird ironisiert durch Blondhaarperücken oder einen wasserstoffblonden Akrobaten-Siegfried mediterranen Typs. Bühnenvergewaltigungen hat diese Inszenierung nicht nötig. Subtil sind auch Witz und Anspielungen; Schenkelklopfer sucht man vergebens. Dafür gilt es, nach Perlen zu tauchen, vor allem beim Nachlesen. Vom Publikum wurde erwartet, Sinne und Verstand neu zu schärfen. Das gelang: Nach einer bis zum Schluss gebannt verfolgten Vorstellung mit Zwischenapplaus für die Tänzer gab es reichlich Schlussapplaus. Regina Urbach
lokales
Mittwoch, 5. August 2015
Verwaltung Ăźber die BehĂśrdenrufnummer 115 erreichbar
www.brennholz-verkaufbuerstadt-bergstrasse.de
BIBLIS - Die Telefonzentrale der Gemeinde Biblis ist nachmittags geschlossen. Damit wird die allgemein bekannte Durchwahl der Telefonzentrale 06245/280 nachmittags durch die BehĂśrdenrufnummer 115 abgelĂśst. Bereits seit Januar 2015 steht der Gemeinde Biblis das umfangreiche Serviceangebot der bundesweit einheitlichen BehĂśrdenrufnummer 115 Ăźber das Service-Center der Metropolregion Rhein-Neckar in Ludwigshafen zur VerfĂźgung. Jetzt testet die Gemeinde ob das
cr.31sa15
Brennstoffe jetzt einlagern! SOMMER- Bis RABATT 31.8.15
5%
3
Nummern: 112421 - 113415 Zur Versteigerung kommen Diamant-, Gold- und Silberschmuck in „unseren eigenen Räumen“ am
Mathildenplatz 4 67547 Worms Besichtigung von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Versteigerung ab 10:00 Uhr
Willkommen im Dreiländereck. Familie Pfeifer vom Hotel Casada in Galtßr empfängt Sie herzlich und verwÜhnt Sie während Ihres Aufenthaltes mit regionalen KÜstlichkeiten. Die Ausflßge fßhren Sie unter anderem in die berßhmte Festspielstadt Bregenz, in die Schweizer Bergwelt sowie an den Bodensee. Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage!
Herzlich betreut durch Inge Friedle
LEISTUNGSPAKET:
> Fahrt mit modernen 4 Fernreisebus > Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC > 4x Ăœbernachtung mit FrĂźhstĂźcksbuffet > 4x Abendessen im Hotel > StadtfĂźhrung in Konstanz & in Bregenz > FĂźhrung Festspielhaus Bregenz > Fahrt mit der Arosa-Bahn von Chur nach Arosa und zurĂźck
Wahlliste „international – kommunal - integrativ“ sucht Kandidaten
LA ¡ Friedrichstr. 39 ¡ Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
• AuĂ&#x;enputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Barankauf Gold & Silber SCHMUCK ¡ MĂœNZEN ¡ BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Fenster Sonnen- und UVSchutzfolien fĂźr Haus, BĂźro, Wintergarten uvm. Bei Bedarf auch mit Montage. www.sonnenschutz-rhw.de Tel. 06245-290279
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
Info Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur GrĂśĂ&#x;e des Ausländerbeirats Wie viele zu wählende Mitglieder braucht der Ausländerbeirat? Um diese Frage ging es bei der Ăśffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16. Juli. Warum sollen es sieben Mitglieder sein? Warum nicht weniger? In der Debatte fanden sich Stimmen fĂźr die eine und fĂźr die andere Position. SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Siegl sah sieben Mitglieder als zu hohe HĂźrde an, nachdem seit zwei Legislaturperioden nicht mehr genĂźgend Kandidaten zur Wahl des Ausländerbeirats zusammenkamen. Alexander Bauer (CDU) widersprach dem SPD-Stadtverordneten und hielt sieben Mitglieder fĂźr angemessen, da unter den 1.100 ausländischen MitbĂźrgern in BĂźrstadt die Vielfalt zugenommen habe. Stärkste Gruppe seien die polnischen MitbĂźrger geworden. Als Anhaltspunkt fĂźr die GrĂśĂ&#x;e des Gremiums nannte Bauer den 7-kĂśpfigen Ortsbeirat in Riedrode, wobei der kleinste Ortsteil BĂźrstadts 800 Einwohner habe. Uwe Metzner, Fraktionsvorsitzender von BĂźndnis90/Die GrĂźnen, hielt drei Mitglieder fĂźr sinnvoller. Wenn sich mehr Kandidaten melden wĂźrden, kĂśnnten diese mitarbeiten. Bei vier Enthaltun-
gen beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Festlegung auf sieben zu wählende Mitglieder im Ausländerbeirat. Ausländerbeiräte als kommunalpolitische Teilhabe Die Ausländerbeiräte in Hessen werden fßr 5 Jahre gewählt. Wahlberechtigt sind volljährige Ausländer, Deutsche mit doppelter StaatsangehÜrigkeit und eingebßrgerte Deutsche mit ausländischer Herkunft, die seit mindestens sechs Monaten ihren Hauptwohnsitz am Wahlort haben. Nach der hessischen Kommunalverfassung mßssen in Kommunen mit mehr als 1.000 ausländischen Einwohnern und ausreichender Kandidatenzahl Ausländerbeiräte gewählt werden. Die Wahl findet am 29. November 2015 statt. Spätestens bis 21. September muss die Liste beim Wahlamt eingereicht sein. Dabei sind Formulare und Formalien zu beachten. Die Ausländerbeiräte arbeiten ßberparteilich und ßberkonfessionell sowie unabhängig von der ethnischen Herkunft. Die Mitglieder des Ausländerbeirats ßben ihr Mandat wie die Stadtverordneten ehrenamtlich aus und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Hannelore Nowacki
nur â‚Ź 459,â‚Ź 40,-
NibelungenstraĂ&#x;e 76 68642 BĂźrstadt Tel. 06206 - 155 155 7 E-Mail: info@reisebuero-friedle.de
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
2015 ION KT
atz Baus 015 n2 o i t Ak
DAS KNALLER ANGEBOT Wer mehr zahlt ist selbst schuld!
& Carportsitionen dachungezn r e b Ăœ TOP Kond u m r Premiu vom Herstelle T DIREK PREISBEISPIELE: Ăœberdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- â‚Ź inkl. Montage 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- â‚Ź inkl. Montage 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- â‚Ź inkl. Montage
ng
Ăœberdachu
GMBH
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 ¡ BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
spätestens bis 21. September beim Wahlamt eingehen muss. Die eingebßrgerten Deutschen mßssen eine Kopie ihrer Einbßrgerungsurkunde einreichen. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Ausländerbeiräte in Hessen erhältlich, auf die die Gruppe alle Interessierten hinweist (www.agah-hessen.de). Mia Öztßrk koordiniert die Aktivitäten der Gruppe und bittet mÜgliche Kandidaten, sich bei ihr bis zum 8. August unter der Telefonnummer 0151 50 54 54 99 oder spätestens bis zum 10. September per E-Mail zu melden an miasima01@gmail. com zu melden. Hannelore Nowacki
Termin & Preis pro Person in Euro
A
PerĂźckenstudio Lahr
gen an uns wenden“. Mia Ă–ztĂźrk mĂśchte erreichen, dass die Menschen aufeinander zugehen, dass in BĂźrstadt alle angenehm miteinander leben kĂśnnen. Es gehe auch darum, Missverständnisse und Vorurteile im geselligen Rahmen auszuräumen. Die 25-jährige Somaiya Tabibi, als Zehnjährige kam sie aus Afghanistan nach Deutschland, ist bereit als Vorsitzende zu kandidieren. „Integration, Zusammenwachsen und Zusammenleben“ zu fĂśrdern sieht sie als Aufgabe. Wer mitmachen und kandidieren will, sollte sich mĂśglichst bald bei der Gruppe melden, da die Kandidatenliste
IHR HOTEL: 3 Hotel Casada in Galtßr durch Inge Friedle Das Hotel Casada in Galtßr bietet Ihnen familiäre Gastfreundschaft gepaart mit kulinarischen Genßssen. Das Hotel verfßgt ßber Restaurant, Stßberl, Wellnessbereich mit Sauna und Relax-Raum sowie 05.10. - 09.10.2015 Solarium. Die Zimmer sind mit Telefon, TV, Internetanschluss, Radio, Einzelzimmer-Zuschlag Safe, WC, Dusche oder Bad ausgestattet.
FrĂźhlin g
BĂœRSTADT – Wird es in BĂźrstadt wieder einen Ausländerbeirat geben? Nachdem seit zwei Legislaturperioden wegen Kandidatenmangels kein Ausländerbeirat zustande kam, kĂśnnte es diesmal klappen. Mit Elan haben sich bereits einige BĂźrstädter BĂźrgerinnen und BĂźrger mit ausländischen Wurzeln an die Arbeit gemacht, um beim Wahlamt eine Wahlliste einreichen zu kĂśnnen. Bunt gemischt ist ihre Herkunft oder die ihrer Eltern – aus der TĂźrkei, Afghanistan, Italien, Griechenland und aus dem Kosovo. Der Listenname „IKA“ steht schon fest und weist mit den Anfangsbuchstaben der drei Adjektive „international – kommunal - integrativ“ auf das Ziel hin, das die Gruppe in ihrem ersten Vortreffen diskutiert hatte. Das zweite Vortreffen bei Mia Ă–ztĂźrk am Freitagabend mit den potenziellen Kandidatinnen und UnterstĂźtzern war mit einem Pressegespräch kombiniert, denn die Initiativgruppe mĂśchte noch mehr ausländische MitbĂźrger motivieren selbst zu kandidieren. Mit GĂźlay GĂźler ist eine engagierte BĂźrstädterin dabei, die Mitglied im letzten Ausländerbeirat war und aus ihrer Erfahrung sagt: „Die Tätigkeit im Ausländerbeirat hat mir sehr viel SpaĂ&#x; gemacht und ich habe viel gelernt, man kann viel bewegen“. Warum kam es zu keiner weiteren Wahl? Umzug und beruflich bedingter Zeitmangel waren die GrĂźnde, warum sich damals nicht mehr genĂźgend Kandidaten meldeten, erinnerte sie sich. FĂźr ihre Arbeit im neuen Ausländerbeirat hat die Gruppe, die sich als Gemeinschaft versteht, schon viele Ideen – angefangen von einem internationalen StraĂ&#x;enfest bis zu Autorenlesungen mit Märchen aus anderen Ländern in Kindergärten. Vor allem wollen sie etwas bewegen und Menschen mit Migrationshintergrund sagen: „Wir sind da, Sie kĂśnnen sich mit Ideen und Vorschlä-
Verkostungen
> StadtfĂźhrung in Ravensburg > Kurtaxe > Kaffee und Kuchen am Anreisetag > Reise-RĂźcktrittskosten-Absicherung > Durchgehende Reisebegleitung
mer om
sf32mi15
Zweithaar kommt von Lahr
Wahl zum Ausländerbeirat am 29. November
> Ganztägige Genusstour mit verschiedenen
FrĂźh -S
City Leihhaus GmbH Worms Tel.: 06241/25043 www.cityleihhaus-worms.de
Urlaubsreise nach Galtßr im Dreiländereck 05.10. - 09.10.2015
ar.16mi15
der verfallenen Pfänder aus den
18 Uhr, ermÜglichen es auch Berufstätigen, ohne lange Wartezeiten oder der Suche nach zuständigen Ansprechpartnern schnell und unkompliziert sämtliche BehÜrdenfragen stellen zu kÜnnen. Alle Serviceleistungen des Rathauses bleiben unverändert und die Ansprechpartner sind weiterhin erreichbar. Kann das ServiceCenter 115 die Fragen nicht vollständig beantworten, werden die Bßrger wie gewohnt an die zuständigen Ansprechpartner im Rathaus zg weitergeleitet.
Pfänderversteigerung am Samstag, 08.08.2015
Dienstleistungsangebot erweitert werden kann und stellt nachmittags generell und immer dann, wenn die Zentrale nicht besetzt ist auf die 115 um. Vormittags erreichen die BĂźrger die Bibliser Telefonzentrale weiterhin unter der 06245/280. Ein Anruf Ăźber die BehĂśrdennummer 115 verspricht eine erhebliche Verbesserung der Erreichbarkeit der Ansprechpartner innerhalb der BehĂśrde, insbesondere auĂ&#x;erhalb der Ă–ffnungszeiten des Rathauses. Die Servicezeiten, montags bis freitags von 8 bis
Eintrittsgelder sowie Kur- bzw. touristische Abgaben/Steuern sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblick erwähnt.
AGRARMARKT ENGERT Telefonzentrale der Gemeinde Biblis nachmittags geschlossen Tel. 06206-6123
K&D Ăœberdachung GmbH KobaltstraĂ&#x;e 6 65428 RĂźsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
Wohnen ¡ Leben ¡ Sicherheit
HeRzlicH WillKommen in SAnKT KATHArinA Die Senioren-Residenz Sankt Katharina gehÜrt zur inCUrA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Seniorenund Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist. Unsere residenz in Heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments. Gerne laden wir Sie zu einem unverbindlichen Kennenlernen in unsere Senioren-residenz ein. Vereinbaren Sie einen Termin.
Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina Ansprechpartner: Steffen Klenner Lorscher StraĂ&#x;e 1-3 64646 Heppenheim Tel. 06252 9599-500 www.incura.de
Wir freuen uns auf Sie.
www.tip-verlag.de Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
BĂźrstadt
BĂźrstadt
MainstraĂ&#x;e 137 • Tel.: 06206 9096090 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
06206 9096090
012 von 14 - 18 Uhr
h
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
eckeren mit Kokosraspeln.
nd 012 8 Uhr
FĂźr Sie zum Probieren!
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
1.49
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10StĂźck von Klasseils I, aus Ghana, jewe
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat
Firma Wir bitten um freundliche -.69 KrämerBeachtung Saft Verkostung Sie bezahlen nur
das Pfand
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrßb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen
GourmetSpargelkartoffeln
1.49
FĂźr Sie zum Probieren!
ha
Sie GenieĂ&#x;en KĂśstliches r aus unsere KĂźche! useigenen
â‚Ź ch ab 4, 50 Mittagstis ag Schnitzelt s: ch wo mitt chtag freitags: Fis
1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, StĂźck
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat Pfand Sie bezahlen nur
das
Am zweiten Vortreffen fßr die Beteiligung an der Wahl zum neuen Bßrstädter Ausländerbeirat nahmen zukßnftige Kandidatinnen und Unterstßtzer teil. Wegen der Urlaubszeit war die Runde nicht vollständig. Foto: Hannelore Nowacki 1.49
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrßb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 ₏ Pfand je (1 ltr. = ₏ 1,00)
5.99
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = â‚Ź 0,75)
Heppenheim Imageanzeige_Heppenheim_A5-RZ.indd 1
15.04.14 09:58
4
Stadtnachrichten Seine Freude in der Freude des anderen finden können: das ist das Geheimnis des Glücks George Benanos Wir freuen uns über die
Larissa &David Hochzeit unserer Kinder am 8. August 2015 um 15 Uhr in der St. Andreas Kirche Lampertheim
A. & L. Rupp
U. & G. Senftner
Familienanzeigen
im
...immer eine schöne Überraschung!
Mittwoch, 5. August 2015
Zweites Sommerorgelkonzert mit Jürgen Essl Konzertreihe in der Domkirche steht unter dem Motto „Tanz“ LAMPERTHEIM - Am kommenden Sonntag, 9. August findet das zweite Konzert im XI. Lampertheimer Orgelsommer statt. Zu Gast an der „großen Blauen“ ist der international bekannte Stuttgarter Orgelprofessor und Komponist Jürgen Essl. Seine Konzerttätigkeit als Interpret und Improvisator führte ihn durch Europa, nach Japan, Israel, den USA und Mexiko, er gastierte in der Moskauer Philharmonie, dem Smetanasaal Prag, dem Wiener Konzerthaus, dem Madrider Auditorio Nacional, in Notre Dame Paris, der Kathedrale Lissabon, dem Kölner und Regensburger Dom, dem Züricher Grossmünster und vielen mehr. Sein Repertoire reicht von Alter Musik bis zu Uraufführungen gegenwärtiger Musik. Er gibt zahlreiche Meisterkurse und ist gefragter Juror bei Orgelwettbewerben. Über 20 CD-Einspielungen und Produktionen mit großen Rundfunkanstalten dokumentieren sein vielfältiges musikalisches Wirken. In Jürgen Essls
Jürgen Essl wird über das Thema Tanz improvisieren, aber auch Werke von Bach, Böhm und Franck zu Foto: oh Gehör bringen. kompositorischem Oeuvre finden sich Werke für Chor, Orgel, Klavier und Ensembles, aber auch das großbesetzte Oratorium „De Angelis“. Kompositionen von Jürgen Essl werden von renommierten Solisten und Ensembles wie den Regensburger Domspatzen weltweit zur Aufführung gebracht. So er-
klang auch im Konzert letzte Woche die Uraufführung „LOBO“, gespielt von Heike Ittmann im Lampertheimer Dom. Die Konzertreihe in Lampertheim steht diesmal unter dem Motto „Tanz“. Komponisten aus allen Stilen und Epochen haben sich diesem Thema angenommen. So wird Jürgen Essl über das Thema Tanz improvisieren, aber auch Werke von Bach, Böhm und Franck zu Gehör bringen. Passend zum Thema Tanz sind die Kunstwerke der Lampertheimer Künstler – Carsten Rössling, Holger SchinzSauerwein und Hans Becker – im Altarraum ausgestellt werden. Das von der EKHN-Stiftung und cultur communal unterstützte Konzert beginnt um 20 Uhr. Zu Beginn jeden Konzertes erläutern die jeweiligen Organisten ihr Programm. Im Anschluss an die Konzerte lädt der Förderverein bei einem Glas Wein zum gemütlichen Ausklang auf dem Domplatz ein. Der Eintritt zu den Konzerten beträgt zg 7 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Jugendfahrt nach Berlin – noch einige Plätze frei SPD Bürstadt bietet vom 30. August bis 3. September Hauptstadtbesuch an BÜRSTADT - Noch stehen für alle interessierte Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren einige Plätze für die Berlinfahrt zur Verfügung. Vom 30. August bis 3. September 2015 wird die Hauptstadt unter den
nOtDIenste Ärztliche Notdienste An den Werktagen erreichen sie den Ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 uhr), samstag, sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 5. August: 6. August: 7. August: 8. August:
Zahnärzte
Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter str. 51, tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter str. 51, tel: 06206-53225 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, tel: 06206-6196 Wormser Stadt-Apotheke, 67547 worms, Kämmererstr. 46, tel: 06241-24516
Zahnärztliche Notfallvertretung hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 5. August nachmittags: Dr. Müller, 64625 Bensheim, hauptstr. 55, (Alle Angaben ohne gewähr) tel. 0 62 51 / 34 97
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Auflage geprüft durch:
Aspekten Kultur, Politik und Freizeit erkundet. Die Kosten der Fahrt betragen 190 Euro pro Person. Hierbei sind Fahrtkosten, Unterkunft, Vollverpflegung und Eintrittspreise inbegriffen. Weitere Details so-
wie die Anmeldung sind bei Boris Wenz erhältlich. Kontakt: SPD Bürstadt, Boris Wenz, Burgunderstraße 5, 68642 Bürstadt, telefonisch unter 06206/707861 sowie per E-Mail unter Boris@wenz-web.de zg
„MIL goes Latin“ lisse des Lampertheimer Heimatmuseums. Der Projektbeauftragte Bernd Rasemann hat ein breit gefächertes Programm zusammengestellt. Musikalisch präsentiert wird der Abend von den MIL Akteuren Barbara Boll, Hans-Jügen Götz, Hans Heer, Frank Hurrle, Isabelle Kühni, Heiko Persson, Bernd Rasemann, Karl Thomas, Bernd „Schepper“ Schäfer, Patrick Schneller, Hans-Peter Stoll, Joachim Sum und Helmut Wehe. Selbstverständlich darf auch gerne getanzt werden. Herbert Kunzmann wird für Abkühlung mit kühlen Getränken sorgen. Beginn der Veranstaltung
am 6. August ist 20.30 Uhr, Einlass ist bereits ab 19.30 Uhr. Karten für die „MIL goes Latin“ gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, Telefon 06206/ 935100, Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, Telefon 06206/ 53692 und Gaststätte „Zum Pit“, Nibelungenstraße 66, 68642 Bürstadt, Telefon 06206/ 707681. Die Karten kosten 11 Euro im Vorverkauf oder 13 Euro an der Abendkasse. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Alten Kino in der Neuen Schulstraße statt. Bitte hier die Tagespreszg se beachten.
Baukultur bei Mensch und Tier Technoseum präsentiert interaktive Ausstellung für Kinder MANNHEIM - Vom Bienenstock bis zum Spinnennetz: Tiere sind in der Lage, ebenso stabile wie kunstvolle Bauwerke zu konstruieren. Sie sind das Thema der MitmachAusstellung „Schneckenkratzer und Wolkenhaus. Wie Menschen und Tiere bauen“, die vom 6. August bis zum 15. November im Technoseum zu sehen ist und sich an Kinder von drei bis zwölf Jahren richtet. An 36 verschiedenen Stationen können junge Baumeister beispielweise wie ein Biber Holz bearbeiten, herausfinden, wie ein Maulwurf unter der Erde lebt – und nicht zuletzt Parallelen zu den Bauten entdecken, die von Menschen geschaffen werden. Die Schau wurde vom Grazer Kindermuseum FRida & freD konzipiert und wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert. In der Ausstellung können sich Kinder spielerisch mit Architektur und Baukultur auseinander setzen. So lassen sie sich von Schwalbennestern
inspirieren, bauen Modellhäuser aus Lehm – und erfahren gleichzeitig Wissenswertes über diesen
Die Mitmach-Ausstellung „Schneckenkratzer und Wolkenhaus. Wie Menschen und Tiere bauen“, ist vom 6. August bis zum 15. November im Technoseum zu sehen und richtet sich an Kinder von drei bis zwölf Jahren. Foto: una.knipsolina fotografie
5. August
Vorlesen im Stadtpark – Stadtpark, Lampertheim, 15 bis 16 Uhr Beach Volleyball im Schwimmbad – Bürstadt, 16 Uhr Kunst im Rathaus – Vernissage für Ausstellung mit Werken von Angelika Keck, Rathaus, Biblis, 17 Uhr
6. August
Sonderführung durch „Geheimnisse der Steinzeit“ – Stadtbücherei Lampertheim, 16 Uhr cultur communal: Open-Air im Heimatmuseum – „MIL goes Latin“ im Heimatmuseum, Lampertheim, 20.30 Uhr
9. August
Tag der offenen Tür bei der Freiwillige Feuerwehr Bürstadt – Römerstr. 14 - 20, Bürstadt, ab 10 Uhr Koppelfest – Reitverein Hofheim, ab 10 Uhr Pappelfest – Odenwaldklub Lampertheim, ab 10 Uhr cultur communal: XI. Lampertheimer Orgelsommer – Domkirche, Lampertheim, 20 bis 21.15 Uhr
12. August
Vorlesen im Stadtpark – Stadtpark Lampertheim, 15 bis 16 Uhr
13. August
Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen – Rathaus Bürstadt
15. August
Innenhoffest – Innenhof des Gemeindezentrums der Lukas-Gemeinde, Lampertheim, 17 bis 23.30 Uhr
16. August
Sommerfest und Eröffnung der Ferienspiele – AZ Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Innenhoffest – Innenhof des Gemeindezentrums der Lukas-Gemeinde, Lampertheim, 10 bis 17.30 Uhr
18. August
Musikkultur Sommerspecial: Open-Air am 6. August im Heimatmuseum LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „Musikkultur“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim (MIL), „cultur communal“ und der Heimat-, Kultur- und Museumsverein am Donnerstag, 6. August 2015, zu einem weiteren Sommerspecial mit dem Titel „MIL goes Latin“ ein. Die Veranstaltung findet im Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstrasse 21 statt. MIL goes LATIN – ein Sommerabend mit heißen lateinamerikanischen Rhythmen, wie Samba, Salsa, Bossa, Rumba und mehr, das erwartet das Publikum an diesem Sommerabend in der wunderschönen Ku-
Termine
seit Jahrtausenden auch vom Menschen verwendeten Baustoff. Sie konstruieren nach dem Vorbild von Eisbären eine Schneehöhle und vergleichen diese mit den Iglus der Inuit. Außerdem lernen die Jungarchitekten, was beachtet werden muss, wenn man eine stabile Brücke konstruieren möchte oder ähnlich wie die Wespe stabile Konstrukte aus Papier herstellen will. Und nicht zuletzt kann jeder einmal selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt, in einem Baumhaus in luftiger Höhe zu sitzen. Die Ausstellung steht Familien mit Kindern offen sowie – nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 0621 /4298839 oder per E-Mail an paedagogik@technoseum.de – auch Schulklassen und Vorschulgruppen. Damit die jungen Besucherinnen und Besucher richtig zur Sache gehen können, sollten Stoppersocken oder Gymnastikschuhe mitgebracht werden. Weitere Informationen gibt es unter zg www.technoseum.de
Lesekreis – Besprochen wird „Selbs Justiz“ von Bernhard Schlink, Stadtbücherei, Lampertheim, 18 bis 20 Uhr Bürgerfragestunden zum Bürgerhaushalt – Sitzungssaal des Stadthauses, Lampertheim, 19 Uhr
19. August
Lesestart – Bücherstunde für die Kleinsten – Stadtbücherei, Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr Vorlesen im Stadtpark – Stadtpark Lampertheim, 15 bis 16 Uhr
23. August
cultur communal: XI. Lampertheimer Orgelsommer – Domkirche, Lampertheim, 20 bis 21.15 Uhr
26. August
Senioren Treff: Odenwälder Nachmittag – Bürgerzentrum, Biblis, 14 bis 16 Uhr
30. August
cultur communal: XI. Lampertheimer Orgelsommer – Domkirche, Lampertheim, 20 bis 21.15 Uhr
3. September
cultur communal: Musikkultur – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 6. August, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Karl Knecht, 85 J. 7. August, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Herbert Müller, 79 J.
Hüttenfeld
7. August, 10.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Hans Niederhöfer, 84 J.
Biblis
5. August, 10 Uhr, Beisetzung, Wilhelm Helmut Reichert, 76 J.
lokales
Mittwoch, 5. August 2015
5
Auszeichnungen für Können, Wissen und sportliche Leistung 50. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren – Leistungsspange und Jugendflamme verliehen BÜRSTADT – Das Wetter war super – Bürstadt wurde beim 50. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren seinem Ruf als Sonnenstadt nach kühlem Beginn voll gerecht. Vom Freizeitkickergelände bis zum Waldschwimmbad ist es außerdem nicht weit, also eine ideale Gelegenheit das Angebot der Stadt Bürstadt anzunehmen und gratis ins angenehme Nass einzutauchen. Am Samstagabend vor der Feierstunde zur Verleihung der Auszeichnungen Leistungsspange und Jugendflamme wehten noch zahlreiche Badetücher auf Wäscheleinen zum Trocknen im Sommerwind. Die jungen Leute haben in diesen Tagen viel erlebt und Spaß gehabt, aber es waren auch Leistungen zu erbringen. In großer Runde erwarteten die Jugendfeuerwehren mit ihren Wimpeln und angereiste Eltern die Zeremonie, die Kreisjugendwart Lutz Machleid nach der Einstimmung
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hof heim mit Dankesworten an alle Beteiligten eröffnete. Besonderes Lob bekamen der Küchenchef, das Sanitätsteam und die Ausrichter der Workshops - die Feuerwehr Worms, die Werksfeuerwehr der BASF in Lampertheim mit Ralf Klotzbach, die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim mit Ralf Reiber und Team sowie die Polizei Kreis Bergstraße mit dem Jugendkoordinator Peter Hofmann beteiligt. Zur Abnahme der Leistungsspange war der „Abnahmeberechtigte“ der deutschen Jugendfeuerwehren Robert Hein aus dem 490 Kilometer entfernten Eschwege angereist, Florian Löw kam aus Breuberg im Odenwaldkreis. Löw bestätigte den jungen Leuten noch einmal vor großer Öffentlichkeit „eine sehr gute Leistung“, auch habe es keine Wiederholer gegeben. Grußworte sprachen Erster Stadtrat Walter
Wiedemann und Heinz Klee in Vertretung von Landrat Matthias Wilkes. „Wenn man hier steht, ist man sehr beeindruckt“, meinte Klee, „wenn es euch nicht gäbe, gar nicht auszudenken“. Der Siegerehrung der Lagerspiele folgte die Verleihung der Jugendf lamme Stufe 2, die 45 Teilnehmer im Alter ab 12 Jahren erhielten. Stolz schritten die Gruppen mit ihrem Wimpel über das weite sommertrockene Grasland, um diese Auszeichnung entgegenzunehmen. Aus dem Ried erhielten mehrere Mannschaften der Jugendfeuerwehren die Jugendf lamme 2. In der Jugendflamme Stufe 3 waren Sonderbach, Heppenheim, Lorsch und Obermumbach mit neun Teilnehmern im Mindestalter von 15 Jahren vertreten. Die höchste Auszeichnung, die man in Deutschland in der Jugendfeuerwehr erreichen kann, ist die Leistungsspange.
Die Leistungsspange war ihr Ziel, das sie mit Erfolg erreichten: Die Mannschaft der Jugendfeuerwehren von Biblis, Groß-Rohrheim und Bürstadt. Die Mannschaften von Biblis, Groß-Rohrheim und Bürstadt, von Lampertheim sowie von Riedrode mit Hüttenfeld gehörten zu den leistungsstarken Jugendfeuerwehrleuten, die diese Auszeichnung mit
Stolz entgegennahmen. 97 Leistungsspangen wurden insgesamt verliehen. Für die Leistungsspange traten 12 Mannschaften mit je neun Mitgliedern zum Kugelstoßen und Staffellauf an. Bei der
@
Die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Lampertheim war bei der Leistungsspange erfolgreich.
Aus Riedrode und Hüttenfeld kam eine weitere Mannschaft der Jugendfeuerwehren aus dem Ried zur AusFotos: Hannelore Nowacki zeichnung mit der Leistungsspange.
Schnelligkeitsübung waren dicke C-Schläuche in einer Reihe auszuwerfen und gerade hinzulegen. Beim Löschangriff nach der Feuerwehrdienstverordnung mussten die jungen Leute zeigen, dass die Handgriffe sitzen. Diese Übungen fanden im VfR-Stadion statt, für die 1.500-Meter-Staffel liefen die Teilnehmer von Riedrode nach Bürstadt. In der Theorieprüfung waren Feuerwehrtechnik und Allgemeinbildung gefragt. Mit dem Ende der Verleihungszeremonie war der Abend noch lange nicht zu Ende. Kreisjugendwart Machleid wünschte den Zeltlagerbewohnern viel Spaß beim Feiern, aber „übertreibt’s nicht“, rief er in die Runde. Mit Musik und Tanz ging es der Ruhezeit um Mitternacht entgegen. Am Sonntag nach dem ausgedehnten Frühstück war es für die etwa 1.200 jungen Nachwuchsfeuerwehrleute Zeit, die Zelte abzubrechen. Hannelore Nowacki
Trauer und Gedenken Magda Hepp geb. Schalich * 15. 03. 1939 † 15. 07. 2015
DANKE Für die liebevollen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden, sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unserer lieben Verstorbenen danken wir allen. Besonderen Dank gilt Herrn Pfarrer Reichert, dem Alten- und Pflegeheim Groß-Rohrheim, der Praxis Herrn Dr. Schott, dem Jahrgang 39, dem Sangverein GV Frohsinn Biblis, sowie allen Verwandten, Freunden und Nachbarn.
Abschied
nehmen ...
In stiller Trauer Zur Erinnerung Zum Andenken
Danksagung In Memoriam Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
K
Maria Niederhöfer † 19.07.2015 den Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn Pfarrer Holger Mett, Frau Dr. Schumann/Frau Dr. Warketin der Pflegestation Wolf, dem Bestattungsinstitut Kreider
E
Rudolf und die ganze Familie Hofheim, im August 2015
anz_Bestattungen_Fischer_5114_90x87_4c_V5
Neu in Groß-Rohrheim
Grabmale M.Hochhaus Grabsteine - Natursteine – Inschriften – Ornamente Bildhauerarbeiten – Bronze - Gartensteine
Freiherr-vom-Stein-Str.15 68649 Groß-Rohrheim
Tel.: 06245 200 96 96 Termine nach Vereinbarung
www.grabmale-marcus-hochhaus.de
Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag,10 Uhr für die Samstagsausgabe
Abschied nehmen „Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Munds. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns.“ (Rainer Maria Rilke)
Vertrauen Sie auf uns in diesen schweren Stunden. Moltkestraße 3 - 7
68623
Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 950 970 Tag und Nacht www.fischer-bestattungen-lampertheim.de
cf.32mi15
Biblis, Juli 2015
In stiller Trauer Hubert und Christa Hepp Wolfgang und Ingrid Schalich Stefan Schalich mit Familie sowie allen Angehörigen
D A N
Auf Erden ein Abschied – im Herzen für immer
© Dirk Schelpe / www.PIXELIO.de
Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich war’s vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Erlöst bist Du von allen Schmerzen, doch lebst Du weiter in unseren Herzen.
6
lokales
Mittwoch, 5. August 2015
Nadja Hartmann neue Juso Schüler-Koordinatorin Südhessische Jusos Schülergruppe wählt neue Koordination in Bensheim SÜDHESSEN – Nadja Hartmann wurde am vergangen Samstag in Bensheim bei der Mitgliederversammlung der Juso Schülergruppe Hessen-Süd zur Koordinatorin der südhessischen Juso-Schüler gewählt. Gemeinsam mit Frank Simon aus Darmstadt und Julien Chamboncel aus Frankfurt bildet Hartmann die neue dreiköpfige Koordination des SPD-Schülernachwuchses. In ihr Aufgabenfeld fällt die Organisation und Koordination aller Juso-Schülerinnen und Schüler im südhessischen Raum. „Wir freuen uns außerordentlich, dass nach Maximilian Rühl im letzten Jahr wieder eine Bergsträßerin dieses wichtige Amt im Führungsgremium der SchülerGruppe bekleidet“, freuen sich die Jusos Bergstraße. Nicht nur bei der Schülergruppe der Sozialdemokraten ist Hartmann aktiv. Seit Mai dieses Jahres ist die 18-jährige Lorscherin auch Vorstandsmitglied der Jusos Einhausen und engagiert sich dort als Pressesprecherin. Zur Arbeit der Juso-Schülergruppe sagt Hartmann: „Wir beschäftigen uns
Dringend Gastfamilien für Austauschschüler in Hessen gesucht
Gemeinsam in die Zukunft: Die Juso Schülergruppe Hessen-Süd. mit aktuellen bildungspolitischen Themen und versuchen vor allem die Probleme aus Sicht der Schülerinnen und Schüler dazustellen und zu artikulieren. Ein akutes Problem ist die sinkende Unterrichtsqualität an hessi-
Stellenanzeigen Stellen
schen Schulen aufgrund der mangelnden finanziellen Ausstattung. Beispielsweise plant das hessische Kultusministerium die Sollstunden für die gymnasiale Oberstufe durch die Einführung eines neuen Berechnungsfaktors zu kür-
Foto: oh zen. Für uns Schülerinnen und Schüler bedeutet das ein kleineres Kursangebot, sowie größere Kurse in der Oberstufe. Bildung darf nicht kaputt gespart werden und dafür werden wir auch zukünftig zg eintreten.“
Wir wachsen weiter...!!!
Jobs
im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Wir suchen eine
Küchenhilfe
Sind Sie mit dabei???
cr.31sa15
(m/w) für Spielpark in Groß-Rohrheim auf 450,- € Basis. Arbeitsz.: Sa. u. So. von 10-18 Uhr, Mi. bis Fr. flexibel einsetzbar. Bitte um tel. Bewerbung unter Tel. 0173 - 3458019
Wir sind ein mittelständisches LebensmittelGroßhandelsunternehmen mit Sitz in Bensheim. Unsere 54 Mitarbeiter im Innen und Außendienst kümmern sich um die sorgfältige und fachkompetente Betreuung unserer Kunden im Rhein-Main-Neckar-Raum und benötigen in verschiedenen Bereichen Verstärkung, teils sofort oder auch zu einem späteren Zeitpunkt.
www.timepartner.com
WIR SUCHEN SIE! (m/w) BOLD ER
Junior-Außendienstverkäufer/in mit Führerschein
Stellen · Jobs Große Auflage · Kleiner Preis
U.V.M. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon +49 6241 50636-60 worms@timepartner.com
Wir suchen einen
Metzger
(m/w)
auf 450,- € Basis. Arbeitsort: Einhausen Arbeitszeit: Mo. und Di. Tel. 0173-3458019
Sie sind ein freundlicher, kontaktfreudiger Mensch? Sie suchen eine tägliche Herausforderung beim Kunden? Sie sind Leistungs-und Serviceorientiert? Sie haben berufliche Erfahrungen im Bereich Lebensmittel? Wenn Sie diese Eigenschaften besitzen, wäre dies eine gute Basis für Ihre Arbeit in unserem Außendienstteam.
Lagerist/in im Schichtbetrieb mit Führerschein
cr.31sa15
BRIGHTER • STAPLERFAHRER B ETTER • INDUSTRIEREINIGER • KOMMISSIONIERER • VERPACKER
Wir erwarten Bereitschaft für Schichtarbeit Frühschicht 3-12 Uhr/ Spätschicht 17-2 Uhr im wöchentlichen Wechsel Sie arbeiten im Kühl und Tiefkühlhaus mit moderner Kommissioniertechnik. Sie sind zuverlässig und körperlich belastbar, besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift? Die Bereitschaft zur Teamarbeit setzen wir voraus.
Psst... SCHON GEHÖRT?
Warenauslieferungsfahrer/in mit Führerschein Klasse C/CE inkl. Fahrerkarte und den erforderlichen Modulen
Bäcker Görtz eröffnet neue Filialen in Lampertheim & Biblis!
Sie sind Frühaufsteher, flexibel und verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft? Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung sind für Sie selbstverständlich? Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind absolute Voraussetzung. Durch Ihren täglichen Kundenkontakt sind Sie unsere Visitenkarte.
Für diese Standorte suchen wir:
Verkaufstalente Voll- und Teilzeit (m/w)
Reinigungskräfte
HESSEN - Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für rund 50 Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus über 50 Ländern weltweit, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen. Im vergangenen Schuljahr haben 30 von YFU vermittelte Austauschschüler aus vielen verschiedenen Nationen ihr Austauschjahr bei weltoffenen Familien in Hessen verbracht. „Wir freuen uns sehr über diese große Gastfreundschaft“, so Joachim Wullenweber, Leiter des Gastfamilienprogramms von YFU. „Ich hoffe, dass sich auch im kommenden Schuljahr wieder viele Menschen in Hessen ein Stück weite Welt nach Hause holen und einen Austauschschüler bei sich aufnehmen werden.“ YFU-Austauschschüler sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und besuchen während ihres Austauschjahres eine örtliche Schule. Sie alle haben sich für Deutschland als Gastland entschieden, weil sie Land und Leute ganz persönlich kennenlernen möchten. Gastfamilien für Austauschschüler entdecken eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden und bereichern ihr Familienleben um ein internationales Mitglied auf Zeit. Besonderer Luxus oder ein Besichtigungsprogramm werden nicht erwartet – viel wichtiger ist
die herzliche Aufnahme des Jugendlichen. Dabei spielt die Wohnlage und die Familienzusammensetzung grundsätzlich erst einmal keine Rolle. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihrer Gastfamilie zumindest grundlegende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sowohl Austauschschüler als auch Gastfamilien auf das gemeinsame Jahr vor und steht ihnen währenddessen bei allen Fragen mit persönlicher Betreuung vor Ort zur Seite. Wer einen Jugendlichen bei sich aufnehmen möchte, kann sich – gern möglichst bald – bei YFU melden unter der Telefonnummer 040/2270020, E-Mail: gastfamilien@yfu.de. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unzg ter www.yfu.de.
Gastfamilien für Austauschschüler in Hessen gesucht: Besonderer Luxus oder ein Besichtigungsprogramm werden nicht erwartet – viel wichtiger ist die herzliche Aufnahme des Jugendlichen. Foto: oh
Ehrung unterstreicht das besondere Engagement Ehrenmedaille des Kreises Kaunas für Landrat Matthias Wilkes KREIS BERGSTR ASSE- Im Schloss Raudondvaris (Rotes Herrenhaus) bei Kaunas in Litauen wurde jetzt Landrat Matthias Wilkes mit der Ehrenmedaille des Kreises Kaunas ausgezeichnet. Diese unerwartete Ehrung unterstrich sein besonderes Engagement – anknüpfend an das litauische Gymnasium in Lampertheim Hüttenfeld – für die Vertiefung der Beziehungen zwischen den Kreisen Bergstraße und Kaunas. Landrat Wilkes und der Kreistagsvorsitzender Gottfried Schneider wurden anlässlich des Nationalfeiertags Litauens am 6. Juli in den Kreis Kaunas eingeladen. Auf dem Programm der Feierlichkeiten standen der gemeinsame Gottesdienst in der Schlosskirche und Darbietungen der Volks- und Tanzgruppen. Um 21 Uhr haben alle Litauer in der ganzen Welt in die Nationalhymne eingestimmt.
„Mit Überzeugung setzt er sich ein und fördert den kulturellen „Brückenbau“ zwischen Politikern, Jugendlichen sowie im weiteren Sinne zwischen Deutschen und Litauern“, hieß es in der Laudatio. Die höchste Anerkennung wurde während der Sprachbeiträge seinem beispielhaften Wirken für das in Hüttenfeld ansässige Litauische Gymnasium und die litauische Gemeinschaft in Deutschland zum Ausdruck gebracht. Die Ehrenmedaille des Kreises Kaunas ist die höchste Auszeichnung für Personen, die sich im besonderen Maße zum Wohle des Kreises Kaunas und seiner Bürger engagieren. Eine weitere Auszeichnung, die Ehrenplakette des Kreises Kaunas, erhielt der Kreistagsvorsitzender Gottfried Schneider für die Bemühungen um die Vertiefung der internationalen Beziezg hungen.
Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in dem Menschlichkeit und Fairness selbstverständlich ist.
Das können Sie bei uns erwarten:
Aushilfen (m/w)
· Attraktives Gehalt bestehend aus Fixum, Leistungsprämien und Provision, VL-Leistungen, zusätzliche Unfallversicherung · gründliche Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten · 5-Tagewoche, Arbeitskleidung (für Fahrer und Lagerbereich) · Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung (für Verkauf im Außendienst)
Bei uns, dem Marktführer in der Region, findest du einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Wenn Sie sich für einen der aufgeführten Bereiche angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail an:
Bäcker Görtz GmbH Betreff: Lampertheim/Biblis Hauptstraße 259 67065 Ludwigshafen gerne auch per E-Mail: bewerbung@baeckergoertz.de Betreff: Lampertheim/Biblis
Die Welt in Hessen entdecken
www.baeckergoertz.de
FRIPA GMBH Neuwiesenfeld 10 64625 Bensheim Telefon 06251 – 8474-0 E-Mail bewerbung@frischepartner.de
„Mit Überzeugung setzt Landrat Matthias Wilkes sich ein und fördert den kulturellen „Brückenbau“ zwischen Politikern, Jugendlichen sowie im weiteren Sinne zwischen Deutschen und Litauern“, hieß es in der Laudatio. Dafür erhielt er die Ehrenmedaille des Kreises Kaunas. Foto: oh
lokales
Mittwoch, 5. August 2015
Freude am Sport vermittelt
Insgesamt 65 Sportler gingen bei der Hessischen Meisterschaft in Bürstadt an den Start
Ferienspiele zu Gast beim TV Bürstadt / Über 60 Kinder erhielten Einblick in unterschiedliche Abteilungen
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Früh übt sich, wer einmal ein guter Hammerwerfer werden möchte: Im Rahmen der Ferienspiele bot die Rasenkraftsportabteilung des TV Bürstadt spannende Einblicke.
ebenso unter fachkundiger Anleitung wie beim Hammerwurf. Abteilungsleiter Markus Rudolph erläuterte die richtige Technik mit dem Hammer, während Saskia Höfle diese im Wurfring demonstrierte. Hier staunten die Kinder nicht nur über die vollendete Wurftechnik, sondern besonders über die Weiten, die Saskia Höfle erzielte. Und noch begeisterter waren sie, wenn sie den drei Kilogramm schweren Hammer wieder zurückbringen durften, bevor sie selbst wieder mit dem Übungshammer für Kinder den Wurfring betreten durften. Die Leichtathleten des TV hatten im Stadion eigens einen Parcours aufgebaut, in dem die einzelnen Bewegungsabläufe koordiniert wurden – sei es Sprint, Hürdenlauf über Bananenkisten oder gezielte Schrittfolgen. In der Jahnhalle stand alles im Zeichen des Turnens: Hier konnten sich die Kinder am Reck versuchen, von Seil zu Seil durch die Halle schwingen oder einen ebenfalls eigens entwickelten Parcours überwinden. Dieser umfasste alle für das Turnen notwendigen Grundtechniken, und so balancierten die Kinder über umgedrehte Bänke, machten Sprungübungen oder übten sich im Hangeln. Wie in allen anderen Bereichen hatten die Kinder sichtlich Spaß und konnten so einen weiteren Tag ihrer Ferien bei Sonnenschein genießen. Benjamin Kloos
BÜRSTADT – Freude an der Bewegung vermittelte der TV Bürstadt 1891 am Freitag im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele in der Sonnenstadt. Über 60 Kinder nutzten das Angebot, die einzelnen Abteilungen des größten Bürstädter Vereins kennen zu lernen. Nachdem am Donnerstag die Ballsportarten wie Handball und American Football auf dem Programm standen, konnten die Kinder einen Tag später in die Bereiche Rasenkraftsport, Leichtathletik und Turnen hinein schnuppern. In vier Gruppen machten sich die künftigen Nachwuchssportler auf den Weg, um zu entdecken, welche Sportart ihnen denn am meisten liegt. Denn „wichtig ist,
dass der Sport Spaß macht”, betonte Levin Held, 2. Vorsitzender des TV Bürstadt. „Deshalb möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, alle Abteilungen kennen zu lernen und die Sportarten einfach mal auszuprobieren. Natürlich würden wir uns freuen, wenn wir hier Interesse wecken und den ein oder die andere später bei uns im Training wieder zu sehen.” Unterstützt wurden die Übungsleiter des TV, die hierzu eigens ihre Freizeit geopfert hatten, auch durch Athleten. Unter fachkundiger Anleitung hatten die Kinder viel Spaß daran, im Bereich des Rasenkraftsportes die Grundtechniken des Stein- und Kugelstoßens zu erlernen – selbstverständlich
Bei den Turnern wurden am Reck fleißig Klimmzüge gezählt.
Im Bereich der Leichtathletik wurden verschiedene Grundelemente verFotos: Benjamin Kloos mittelt – so wie das Hürdenlaufen.
Damen-, Herren- und Seniorinnenmannschaft der WG TV Fränkisch Crumbach/ TV Bürstadt erkämpften sich jeweils den ersten Platz
Daniela Siegler, Carmen Appel und Heike Jung freuten sich über den ersten Platz bei der Hessischen MeisFoto: oh terschaft in der Mannschaftswertung der Seniorinnen.
Anliegen Menschen mit „Handicaps“ zu helfen mit mehr Leichtigkeit den Alltag zu gestalten. Dazu gehört natürlich das bedürfnisgerechte, bequeme und ergonomisch korrekte Sitzen!“, so Geschäftsführer Karl-Heinz Meyer.
XL-Sessel
tag auf dem Programm, für jeden Sportler gab es pro Disziplin vier Versuche. Daniela Rudolph startete bei den Frauen bis 68 Kilogramm und sicherte sich im Dreikampf in der Einzelwertung den ersten Platz. Zusammen mit ihren Mannschaftskolleginnen Tina Tilger und Sabrina Getrost, die ebenfalls in ihrer Gewichtsklasse den ersten Platz erreichten, schafften sie auch in der Mannschaftswertung einen großen Erfolg und wurden,
BÜRSTADT - Am vergangenen Samstag richtete der TV Bürstadt die Hessischen Meisterschaften im Rasenkraftsport für Frauen, Männer, Senioren und Junioren aus. Aber nicht nur an diesem Tag waren die Sportler mit schweißtreibenden Aufgaben betraut. Bereits einige Zeit vor Wettkampfstart hieß es auf dem TV Gelände Anpacken für die gesamte Rasenkraftsportabteilung. “Zwei Tage lang waren wir mit 45 Mann am Start und haben alles aufgebaut”, erklärte Abteilungsleiter und aktiver Sportler Markus Rudolph. Neben vielen anderen Dingen musste auch der ansonsten eingelagerte, zweite Gewichtswurfkäfig aufgebaut werden. “Das ist ordentliche Muskelarbeit“, erklärte Rudolph und deklarierte den Auf bau des schweren Stahlgerüstes als Trainingseinheiten für den bevorstehenden Wettkampf. Rund 15 aktive Sportler sind dann am Samstag bei der Hessischen Meisterschaft gestartet. In drei Disziplinen hatten sich jeweils Frauen und Männer, Senioren und Junioren in ihren jeweiligen Gewichtsklassen zu messen. Steinstoßen, Gewichtswerfen und Hammerwerfen stand am Sams-
Ihr Spezialist für bedürfnisgerechtes Sitzen! Das „Sesselhaus“ bietet neben einem vielseitigen Sortiment von Designerstücken, Fernseh-, und Relaxsesseln von Top-Markenpartnern in ausgezeichneter Qualität auch Spezialsessel für unterschiedliche Lebenslagen. „Es ist uns ein besonderes
7
Erfolgreich war auch das Geschwisterpaar Daniela und Markus Rudolph, die in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse gute Plätze in der EinzelFoto: Eva Wiegand wertung erreichten.
Aktuell gibt es neben dem Ohrenbackensessel im Landhausstil für nur 698 Euro, bequeme Schlafsofas ab 499 Euro. Außerdem sind noch wenige Ausstellungssessel der Marke „Stressless“ um bis zu 30 Prozent reduziert! Vor Ort gibt Sparfüchse kommen im August es noch viele weitere Angebote auch wieder auf Ihre Kosten: mit top Qualität zum top Preis! Ob Sessel für Rollstuhlfahrer, besonders schwere, kleine, oder große Menschen – es findet sich mit Sicherheit das passende Modell. Das freundliche Fachpersonal, steht mit Rat und Tat zur Seite.
s-Sessel o Elektrische Rücken-, Fußstützen-, Spezial/Wellnes Sitzneigungs-/Höhen-Verstellung,
Viele Stoff-, Lederarten und Farben
Rollstuhl: rückchiebbare Armlehnen, individuelle Höhenanpassung
o Getrennte Fußstützen-, Rücken-, Aufo Extrabreite Sitzfläche o Aufstehhilfe (bis 160 bzw. 200 kg) stehhilfen-Verstellung durch 3 Motoren o Drei Sitzhärten o Verlängerte Fußstütze
Viele Stoff- & Lederarten & Farben
fsofas Bequeme Schla
Ohrenback
z.B.: Modell Alexa
698.-
Versch. Designs & Farben!
499.ab
o o o o
einfach zu verwandeln Unterfederung mit Lattenrost stabiles Metallgestell Sitzhöhe 40 & 45 cm
Preis für 80 cm Breite
o Gestellbreiten: 80, 120, 140,155 cm o Fußblenden: Metall alufarbig, Buche massiv natur oder wengefarbig
2 x Einmalig in Deutschland Neben Betten Rauch
Klosterstraße 47 67547 Worms Tel 06241/974 43 18 Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-16 Uhr Gewerbegebiet – Nähe Real
EINFÜHRUNGSPREIS
Preis inklusive Hocker!
-ANZEIGE-
Preisgarantie Keine Anzahlung Markenqualität Beratung zu Hause Individuelle Termine Kostenlose Lieferung 48 H-Eillieferung Sessel-Verleih Sessel nach Maß Eigene Polsterei Kostenlose AltmöbelEntsorgung
Aufstehhilfe
o Herz-Waage-Position o Fußstützenverlängerung o Perfektes Umsteigen in den
anufaktur: Deutsche M ensessel
genauso wie die Seniorinnen II der Wurfgemeinschaft TV Fränkisch Crumbach/ TV Bürstadt Hessische Meister. Doch mit diesen Leistungen noch nicht genug. Bei den männlichen Rasenkraftsporltern glänzte auch die Herrenmannschaft der WG TV Fränkisch Crumbach/ TV Bürstadt. Ebenfalls den ersten Platz in der Mannschaftswertung sicherten sich Sebastian Lenz, Andreas Lenz, Markus Rudolph, Kris Krämer und PaEva Wiegand trick Horn.
Versch. Designs & Farben!
o Polsterung: Polyuretanschaumstoff,
HR-Kaltschaum, Gel-Sandwichpolster
An der Fohlenweide 27a 67112 Mutterstadt Tel 06234 / 945 75 49 Do-Sa 10-18 Uhr Mo-Mi nach Vereinbarung
info@sesselhaus.de www.sesselhaus.de
8
lokales
Kirche im Festzelt
Immobilien
Riedrode feierte Kerwe mit ökumenischen Gottesdienst / 300 Euro aus Kollekte für die Tafel gespendet
Verkauf Lampertheim
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
LA: 2 ZKB - DG
ca. 80 m², gr. Blk., Klima, ZH-Gas, Keller, Waschraum, ab sofort frei, WM 650,- €
Tel. 01 76 - 32 53 71 72
Gesucht und Gefunden -
Stadtvilla, 403 m² Wohn/Nutzfl., 9 ZKB, Bj.1923, top renoviert, 427 m² Grdst., 679.000 € 1-2 FH, 145 m² Wfl., 5 ZKB, 948 m² Grdst. auch teilb., B213kWh, Strom, Bj54, 366.000 € 1-2 FH, 120 m² Wfl., 390 m² Grdst., Stadtm., B545kWh, Öl, Bj.31/56, 198.000 € LA-Hofheim: 1 FH, 130 m² Wfl., 5 ZKB, 671 m² Grdst., B271kWh, Öl, Bj.60, 248.000 € 3 ZKB, Blk. 83 m², Stellpl., V155 kWh, Gas, Bj.70, 99.000 € 3 ZKB, 85 DIN m², DG, 3 FH, Stellpl., V113kWh, Gas, Bj.01, 119.500 € 4 ZKB, 2x Blk. 109 m², Garage, Stellpl., V129kWh, Gas, Bj.91, 169.000 € Bürstadt: 1 ½ ZKB, Blk. 33 m², TG, V128kWh, Gas, Bj.84, 49.900 € Bürstadt: 4 ½ ZKB, Blk. 90 m², Stellpl., V102kWh, Gas, Bj.84, 139.000 € Biblis 4 ZKB Blk. 103 m², 2x Stellpl., V103kWh, Gas, Bj.92, 158.000 €
Ihr regionaler Marktplatz
cr.32mi15
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
Dieter Goll
Immobilienmakler
HÄUSER IN LAMPERTHEIM BUNGALOW IN RUHIGER LAGE - SANIERUNGSFALL! Lampertheim-OT. Bungalow mit großzügigem Grundriss in ruhiger Lage. Im EG 3,5 ZKB mit rd. 107m² Wohnfläche, zwei weitere Zimmer im ausgebauten Dachgeschoss und ein Zimmer im Untergeschoß. Garage. Wohnfl. 180 m². Grdstk. 536 m² mit 20 Meter Breite. EnEV: Ausweis ist beantragt. Euro 150.000,SCHÖNER GARTEN, SCHÖNE LAGE, RENOVIERUNGSBEDÜRFTIG! Lampertheim. Kleines Einfamilienhaus in ruhiger Lage unweit vom Stadtpark. Schöner Garten mit kleinem Nebengebäude. 4 Zimmer, Wohnfläche rd. 110 m², Grdstk. 300 m². Viel zu tun – ideal für Handwerker. EneV: B, Öl, Bj. 56, 399 H. Euro 160.000,Ernst-Ludwig-StraßZWEI-FAMILIENHAUS e5 Tel.:MIT 0 62 0SCHÖNEM 6 / 9 37 40 51 GARTEN! LA-HOFHEIM. VERMIETETES 6862mit 3 Lam perthbzw. eim 3 Zimmern. ZweiFaGaragen. x: 0 62 06 / 9Dach 37 40 53und Heizung Zwei Wohnungen 3,5 • www.goll-immobilienmakler.de erneuert. Wfl. rd.dg@goll-immobilienmakler.de 155 m², Grundstück 609 m². EnEV: V, Öl, 2004, 195 KwH. Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD Euro 210.000,-
GUT VERMIETBARES DREI-PARTEIENHAUS. Lampertheim. Gepflegtes Wohnhaus mit zwei Wohnungen a' 2,5 ZKB und einem kleinen Appartement im Dachgeschoss. Gut vermietbar, daher ideal als Kapitalanlage. Wfl. insges. ca. 140 m², Grdstk. 429 m². Garage und 3 PKW-Stellplätze. EnEV: B,Gas, Bj. 98, 346,4 KwH. Euro 215.000,STADTHAUS MIT LOFT-CHARAKTER! Lampertheim. Ehemals als Gemeindehaus genutztes Gebäude im Zentrum. Wohnfläche ca. 187 m², davon ein Saal mit rd. 85 m² und ca. 4,35 M Raumhöhe! Neue Gasheizung. Grundstück ca. 200 m². Euro 230.000,HÜTTENFELD – BUNGALOW IN RUHIGER LAGE! Auf einer Ebene wohnen! Gepflegter Bungalow, optimal für bis zu drei Personen. Sehr schönes Gartengrundstück. Große Terrasse, kaum einsehbar. 4 Zimmer, Wfl. 106 m². Garage. Grdstk. 509 m². EnEV: B, 318 kWh, Öl, Bj. 71. H. Euro 235.000,VIELE ZIMMER, ZWEI BÄDER UND RUHIGE LAGE! Lampertheim-Hofheim. Richtig viel Platz finden Sie in diesem freistehenden Einfamilienhaus. Insgesamt stehen Ihnen 6 Zimmer und 2 Bäder mit einer Wohnfläche von 152 m² zur Verfügung. Ferner eine Garage und eine kleine Werkstatt. Das Grundstück ist 623 m² groß und nach Westen ausgerichtet. EnEV: B, 335 kWh, Öl, Bj. 65. H Euro 250.000,BUNGALOW IN BESTER LAGE! Lampertheim. Großzügiger Grundriss, Südwestgarten mit viel Privatsphäre, gehobene Wohnlage. All dies bietet Ihnen dieser klassische Winkelbungalow. Nur noch selten werden Immobilien dieser Art in dieser Lage angeboten. 4 Zimmer und zwei Bäder sowie eine geräumige Küche stehen Ihnen zur Verfügung. Der WohnEssbereich ist rd. 53 m² groß und öffnet sich über große Fensterfronten in den kaum einsehbaren Garten, in dem sich auch ein kleiner Pool befindet. Eine Garage rundet das Raumangebot ab. Wohnfl. ca. 140 m², Grundstück 821 m². EnEV: B, Öl, 1991, 377 KwH, H. Renovierungen sind notwendig. Euro 410.000,-
HÄUSER IN BÜRSTADT ZENTRALE, RUHIGE LAGE UND EIN SCHÖNER GARTEN! Bürstadt. Einfamilienhaus mit 7 Zimmern und zwei Bädern. Elektro- und Wasserleitungen erneuert. Bäder modern gefliest. Nebengebäude und Garage. Südgarten. Wfl. 150 m², Grdstk. 431 m². EnEV: B, Öl, Bj. 62, 369 KwH, H. Euro 225.000,VIEL PLATZ UND PFLEGELEICHTE AUSSENANLAGEN! Bürstadt. Zweifamilienhaus in ruhiger Innenstadtlage. Im EG 3 ZKB, im OG und DG 3-4 ZKB. Baujahr 1994. Wohnfläche insges. 228 m², Grdstk. 250 m². Garage. EnEV: B, G, Bj. 94, 214,6 KwH. Euro 300.000,-
Dieter Goll
Immobilienmakler
NEUER SERVICE FÜR UNSERE KUNDEN BAUFINANZIERUNGSBERATUNG!
Sie suchen eine Baufinanzierung für Ihren Immobilienkauf? Sie möchten sich einmal unverbindlich beraten lassen? Sie wollen keine zwei Wochen warten, bis Sie einen Beratungstermin bekommen? Wir beraten Sie gerne – schnell, zuverlässig, bankenunabhängig. Auch Samstags und auch wenn Sie Ihre Immobilie nicht über unser Büro erwerben möchten!
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD ar.29mi15
Mittwoch, 5. August 2015
BÜRSTADT – Die Tafel unter der Trägerschaft des Diakonischen Werks ist auf Spenden angewiesen – ohne Spenden und ehrenamtliche Arbeit könnten die Bedürftigen gar nicht versorgt werden. Jede Spende ist daher willkommen – mehrere Geschäfte spenden Lebensmittel, die 70 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spenden ihre Zeit und immer wieder kommen Geldspenden in die Kasse. So war es auch am Freitagnachmittag nach Ausgabeschluss – ein Spendenscheck wurde übergeben. Da waren die Regale schon leergeräumt und die übrig gebliebenen verderblichen Waren im Kühlhaus, das ehrenamtliche Mitarbeiterteam fast vollständig im verdienten Feierabend. Aus Riedrode war die Kerwemannschaft mit Kerwevadder Max, Mundschenk Fabian und Kerwemädel Natascha zur Spendenübergabe gekommen. Das Kerwe-Organisationsteam wurde durch Bernd Deckenbach und Albert Glab vertreten. Pfarrer Dirk Greverus von der evangelischen Kirchengemeinde in Bürstadt hatte den großen symbolischen Scheck über die Summe von 300 Euro mitgebracht – Ergebnis der Kollekte beim ökumenischen Sonntagsgottesdienst im Festzelt bei der Riedroder Kerwe. Gemeinsam mit seinem katholischen Amtskollegen Pfarrer Detlev Urban hatte er den Gottesdienst
„Die Spende ist bei uns gut aufgehoben“, sagte Irene Finger vom Diakonischen Werk. Pfarrer Dirk GreverFoto: Hannelore Nowacki us (rechts) hatte den 300-Euro-Scheck mitgebracht. gestaltet. Die Idee, einmal etwas ganz anderes am Sonntagvormittag zu machen, hatte das Organisationsteam um Bernd Deckenbach und Albert Glab. Mit Kerwevadder, Kerweborsch und Kerwemädle war man sich einig, dass zur Kirchweih ein Gottesdienst gehört, auch wenn Riedrode außer der Friedhofskapelle keine eigene Kirche hat: „Wir haben die Kirche im Festzelt“. Statt Jazz gab es dann in diesem Jahr am Sonntagmorgen zur Kerwe den
gut besuchten Gottesdienst mit der Rohrheimer Blasmusik – mit stattlicher Kollekte von 300 Euro. Groß war die Freude bei Irene Finger, Leiterin des Diakonischen Werks Bergstraße, und Tafel-Teamleiter Werner Straus. So viel Rückhalt in der Gemeinde zu haben, ehre vor allem die Ehrenamtlichen der Tafel, meinte Irene Finger. Rund 150 Bedarfsgemeinschaften mit insgesamt 326 Menschen versorgt die Tafel, die Am Bildstock 79 ihren Laden hat.
Familien und Senioren erhalten hier Lebensmittel, dazugekommen sind 120 Flüchtlinge als Tafelkunden aus den umliegenden Ortschaften, erklärte Straus. Wegen der üblichen Terminvergabe kämen die Kunden an den beiden Nachmittagen vereinbarungsgemäß nacheinander, nicht alle zusammen. Der Scheck wird seinen Platz an der Wand im Laden erhalten, wie die anderen auch. Hannelore Nowacki
„Behauptungen von Ministerpräsident Bouffier überprüfen“ SPD-Landtagsabgeordneter Norbert Schmitt zieht erstes Fazit im Biblis-Untersuchungsausschuss BIBLIS – Ein erstes Fazit des Biblis-Untersuchungsausschusses hat der Bergsträßer SPD-Landtagsabgeordneter Norbert Schmitt gezogen. Schmitt ist Obmann seiner Fraktion und sieht die zentralen Mängel der rechtswidrigen Verfügung, die zu einer Schadensersatzklage von RWE führten, bei der Landesregierung. „Mit einem haarsträubenden formalen Fehler hat die Landesregierung die vorläufige Stilllegung der Atomkraftwerke in Biblis eingeleitet. Dies kann den Steuerzahler viele, viele Millionen Euro kosten“, so Norbert Schmitt. Die Verantwortung dafür trägt unzweifelhaft das Land, das leichtfertig auf eine Anhörung verzichtete. Der rechtswidrigen Verfügung voraus gegan-
gen war die Ausschaltung der zuständigen Fachabteilung durch die damals zuständige Fachministerin Lucia Puttrich und ein Warnhinweis aus dem Justizministerium, der einfach nicht beachtet wurde. „Dafür hat Ministerpräsident Bouffier höchstpersönlich in der Verfügung herumgewurstelt. Mit einem fatalen Ergebnis. RWE kann nunmehr Schadensersatz in dreistelliger Millionenhöhe geltend machen“, so der SPD-Abgeordnete. Der Ministerpräsident habe aber behauptet, der Bund sei an allem Schuld. Die SPD habe deshalb nun im Untersuchungsausschuss die Vernehmung der Bundeskanzlerin beantragt. Die SPD-Fraktion will mit einem Beweisantrag zur Vernehmung von Bundeskanzle-
rin Dr. Angela Merkel die Widersprüche aufklären, in die sich Ministerpräsident Bouffier als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss verstrickt hatte. „Bouffiers Aussage enthielt erhebliche Widersprüche zu dem, was die Kanzlerin nach dem Unglück in Japan und im darauf folgenden Verfahren gegenüber der Öffentlichkeit erklärte,“ begründete der Obmann der SPD, Norbert Schmitt, den Antrag seiner Fraktion, der heute in den Untersuchungsausschuss eingebracht wurde. „In den zentralen Fragen des Atommoratoriums steht Bouffiers Zeugenaussage im Widerspruch zu Bundeskanzlerin Merkel.“ So habe die Kanzlerin immer von einem gemeinsamen Handeln
zwischen Bund und Ländern beim Moratorium gesprochen. „Ministerpräsident Bouffier aber behauptet, der Bund hätte schon am 12. März 2011 das Moratorium ohne Länderbeteiligung beschlossen.“ Zudem behaupte Bouffier, dass die Bundeskanzlerin für den Fall einer Schadenersatzklage eine Haftungsfreistellung zugesagt habe. „Wir erwarten uns von einer Aussage der Kanzlerin eine eindeutige Klarstellung des Sachverhaltes.“ „Wir möchten mit der Zeugenvernehmung von Frau Merkel klären, wer letztlich die Verantwortung für eine rechtswidrige Verfügung trägt, die den Steuerzahler angesichts der RWE-Klage viel, viel Geld kosten kann“, so Norbert Schmitt. zg
Freude und Spaß am Umgang mit den Pferden Projektwoche der Goetheschule beim Reit- und Fahrverein Lampertheim zu Gast LAMPERTHEIM - Am 14. und 15. Juli besuchten 14 Kinder der Goetheschule Lampertheim im Rahmen ihrer Projektwoche den Reit- und Fahrverein. Die Kinder der ersten und zweiten Klasse vertieften am ersten Besuchstag zunächst ihr theoretisches Wissen über Pferde. Sie lernten zum Beispiel einiges über Pferderassen, den Unterschied zwischen Pferden und Ponys und die Haltung und Pflege der Tiere. Im zweiten Teil durften die Kinder die Pferde selbst putzen, wobei Striegel, Kardätsche und Hufkratzer zum Einsatz kamen. Hierbei hatten alle viel Spaß und die Aufregung auf den nächsten Tag wuchs. Denn am zweiten Tag wurde das Erlernte vertieft und um weitere praktische Übungen ergänzt. Hierbei durften die Kinder hoch zu Ross in den Voltigiersport schnuppern.
Die zwei Tage vergingen wie im Fluge: Die Kinder der Goetheschule hatten großen Spaß beim Reit- und Fahrverein Lampertheim und lernFoto: oh ten dort sehr viel über Pferde.
Bei einer Übungsvoltigierstunde mit den beiden Schulpferden Harry und Sunny und unter den erfahrenen Augen der beiden Voltigiertrainerinnen Julia Schnepf und Christine Frank konnten sich die Kinder in die Bewegung des Pferdes einfühlen. Nach einigen Vor- und Aufwärmübungen wurde schon sicher der Grundsitz gezeigt und der ein oder andere Mutige traute sich auch auf dem Pferd zu stehen. Die Kinder hatten viel Freude und Spaß im Umgang mit den Pferden, sodass die beiden Tage viel zu schnell vorüber waren. Kinder, die weiterhin Interesse am Voltigiersport haben, können nach den Sommerferien gerne zum Schnuppertraining vorbei kommen. Die Anfängergruppe trainiert immer Dienstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr. zg
lokales
Mittwoch, 5. August 2015
9
Rund 5000 Besucher tanzten Ein ganzer Tag Spaß bei der Feuerwehr auf neuem Festivalgelände Tanz der Bässe: Am Badesee der Biedensand Bäder wurde friedlich gefeiert
Freiwillige Feuerwehr Bürstadt Mitte – Tag der offenen Tür am 9. August
L AMPERTHEIM – Bereits zum vierten Mal fand in diesem Jahr das Tanz der Bässe Electronic Beach Festival in den Biedensand Bäder statt. In den vergangenen Jahren feierte man das Festival noch auf der kleinen Veranstaltungswiese zwischen Badesee und Schwimmerbecken, doch in diesem Jahr fand das Electronic Beach Festival das erste Mal auf der anderen Seite des Badesees statt. „Durch die größere Fläche haben wir die Möglichkeit mehr Besucher empfangen zu können“, sagte Pressesprecher T. Hartmann, „Außerdem ist die An- und Abreise über den Weidweg leichter abzuwickeln und auch der Abstand zum regulären Badebetrieb und zu den Anwohnern ist größer!“ Es gab ausreichend Parkplätze und die Masse an Besuchern verteilte sich besser als in den vergangenen Jahren. Nach kurzer Wartezeit, bedingt durch die intensiven Taschenkontrollen am Eingang, bot sich den Festivalbesuchern eine Location, die man so in den vergangenen Jahren nicht gewohnt war. Gleich hinter dem Eingangsbereich auf der linken Seite befand sich die riesige Hauptbühne, der sogenannte Main Floor. Ein gewaltiger Metallbogen samt Disco-Kugel erstreckte sich direkt davor und lud zum Tanzen ein. Im hinteren Teil des Festivalgeländes befand sich der „Techno Floor“, auf dem härtere und schnellere Techno-Beats liefen. Ein Stück weiter befanden sich die sanitären Anlagen und dort war auch die Drogenberatungsstelle Prisma mit fünf Mitarbeitern anzutreffen. Das war strategisch der sinnvolls-
BÜRSTADT – Die Freiwillige Feuerwehr Bürstadt Mitte hat zum Tag der offenen Tür am 9. August ein interessantes Ganztagsprogramm für jedes Alter aufgestellt. Schon von weitem wird der hohe Teleskopgelenkmast zu sehen sein, der den Stützpunkt über 20 Meter überragt. Im roten Hochglanz-Look werden die Feuerwehrfahrzeuge auf dem Vorplatz zur Besichtigung präsentiert und auf Wunsch erklärt. Schon um 10 Uhr werden die Tore geöffnet und um 20 Uhr geht auf dem Feuerwehrstützpunkt in der Römerstraße 1420 der Tag für die Gäste zu Ende. Was kann man in diesen 10 Stunden erleben? Die Fahrzeuge sind auf jeden Fall eine Attraktion für Groß und Klein. Zur musikalischen Eröffnung um 11 Uhr spielt der Musikzug der Feuerwehr. Die Zuhörer erwartet ein musikalisches Vergnügen, ebenso beim folgenden größeren Platzkonzert
te Platz für Prisma, da dort früher oder später jeder Besucher entlang musste. Die Organisation war in diesem Jahr nahezu perfekt. Überall sah man zufriedene Besucher, die den ganzen Tag zusammen feierten, im Gras den Bässen lauschten und Spaß hatten. Die gute Stimmung lag nicht zuletzt am hohen Niveau der Künstler, weswegen das Tanz der Bässe Electronic Beach Festival inzwischen weit über die Grenzen des Rhein-Neckar-Kreises bekannt ist. Es waren Gäste aus dem Raum München, Berlin, Ruhrgebiet und auch von der Nordsee in Lampertheim zu Gast. Doch auch viele ehemalige Lampertheimer trieb es an dem Wochenende wieder zurück in die Heimat. Eine davon ist Sabine Tschirner. Die Wahl-Berlinerin kam extra an dem Wochenende angereist um bei Tanz der Bässe dabei sein zu können. „Das lasse ich mir doch nicht entgehen!“, so Tschirner. Das Line-Up umfasste Größen wie Gayle San, Canni-
bal Cooking Club, Johannes Heil, Format:B, Dominik Eulberg, das Duo Dapayk & Padberg (hierbei handelt es sich um das ehemalige Model Eva Padberg), DJ Emerson und einige weitere Musiker und Gruppen. Auch das Zusammenspiel zwischen dem Veranstaltungsteam, den Polizisten vor Ort, dem Ordnungsamt und den 42 Mitarbeitern einer Sicherheitsfirma klappte reibungslos. Das ist besonders der guten gemeinsamen Vorbereitung zu verdanken. Auch das DLRG, welches mit circa 30 Personen den Tag über im Einsatz war, und 22 ehrenamtliche Sanitäter hatten Grund zur Freude, denn sie hatten an dem Tag fast keinen Einsatz. Ein paar Wespen- und Insektenstichen war die die einzigen Aktionen für die Sanitäter. Alkohol und Gewalt waren gar kein Problem. „Die Besucher sind nur wegen der Musik hier“, sagte Stefan Schaudt, einer der ehrenamtlichen Sanitäter. „Wir hatten keine einzige Schlägerei!“. Nina Siegel
Leserbrief
Mehr Verständnis für die jüngere Generation erwünscht Ich persönlich finde es sehr schade, dass es immer wieder negative Presse über das Tanz der Bässe Festival gibt und dass es immer wieder neue Diskussionen und Überlegungen eines Verbotes gibt. Das Argument im letzten Jahr waren die „massiven Drogenfunde“ (zur Erinnerung: Es waren über 3000 Gäste im letzten Jahr zu Besuch und bei einem Bruchteil davon wurden Drogen gefunden. Die kontrollierten Besucher, bei denen aber nichts gefunden wurde, wurde dabei völligst außer Acht gelassen). Ich selbst befürworte die erhöhten Kontrollen in diesem Jahr und die Prävention gegen Drogen, allerdings haben die Veranstalter das schon seit der ersten Veranstaltung getan und sich öffentlich gegen Drogen ausgesprochen. Bei den massiven Kontrollen in diesem Jahr (183 kontrollierte Fahrzeuge und 366 kontrollierte Personen) kamen folgende Funde raus: Sechs Fahrer unter Drogen- und zwei unter Alkoholeinf luss. Für mich ist das ein prozentualer Anteil von 1,45% und dennoch klangen die Schlagzeilen in den Zeitungen so, als ob 90 Prozent der kontrollierten Personen unter Drogeneinf luss standen. Die deutliche Mehrheit der kontrollierten Besucher erlebte das Festival ohne Drogenrausch und ich bin mir sicher dass dies auch auf die nicht kontrollierten Besucher zutrifft. Nachdem bei diesen geringen Funden nun nicht mehr das Thema Drogen als negativ dem Festival angelastet werden kann, werden nun die
Lärmbeschwerden thematisiert. Schade sind auch wieder hier die Schlagzeilen, denn offiziell haben sich neun Anwohner beschwert. Neun Anwohner entspricht einem prozentualen Anteil von 0,03 Prozent der Anwohner in Lampertheim. Der Anteil, der dafür freudig auf dem hinteren Gelände der Biedensand Bäder gefeiert hat, erspare ich mir hier an der Stelle auszurechnen. Anwohner, welche in der Roonstraße wohnen wurden mit Sätzen wie „Es war ganz schlimm“ zitiert. Schlimm finde ich, dass es Einwohner in Lampertheim gibt, welche nicht einmal einen Tag im Jahr Verständnis für die jüngere Generation aufbringen können. Jedoch finde ich es erstaunlich und bin darüber erfreut, wie viele Einwohner es gibt, die zwar nicht das Festival besuchen, aber deutliche Wort für die Gegner des Festivals finden. Herr Michael Stoltz, 62 Jahre alt, hat einen sehr schönen Leserbrief veröffentlicht, in dem er deutlich macht, dass er persönlich die Argumente der Tanz der Bässe Gegner nicht mehr hören kann und sich frägt, ob die Einwohner, welche sich beschweren, nicht auch mal jung waren und ob diese nicht früher auch gefeiert haben. „Schnell vergisst man dies im Alter“, so Stoltz. Ein anderer Einwohner hat ebenfalls eine deutliche Meinung: „Diese jungen Menschen haben auch ein Recht zu feiern, auch wenn es den wenigen ewigen Lampertheimer Nörglern nicht passt. Die Stadt Lampertheim ist kein riesi-
ges Altenheim oder ein Friedhof. Da müssen junge Menschen auch einmal hin und wieder laut sein dürfen. Ich hoffe für die Jugend, dass es solche und ähnliche Veranstaltungen auch weiterhin in Lampertheim gibt. Der Tanz der Bässe war ein toller Erfolg. Auch für das Ansehen der Stadt Lampertheim über die Stadtgrenzen hinaus!“ Klar sind die Bässe zu hören gewesen, aber kurz nach Mitternacht war dann auch wieder Ruhe. Ich wohne direkt in der Innenstadt und habe an jedem Spargelfest und an jeder Kerwe massive Lärmbelästigung direkt vor der Haustür und das 3-4 Tage am Stück (Sonntag wegen dem Frühschoppen bereits früh am Morgen). Dazu kommen die Einschränkungen wegen Auf- und Abbau. Jedoch würde ich mich deswegen niemals beschweren oder gar ein Verbot verlangen. Man muss eben in einer Gesellschaft auch einmal zurückstecken beziehungsweise etwas dulden, auch wenn man nicht optimal mit der Situation zufrieden ist. Ich wünsche mir für die Zukunft viele weitere Tanz der Bässe Veranstaltungen, welche hoffentlich genauso friedlich ablaufen wie die Letzten. Außerdem hoffe ich auf mehr Anwohner wie Herr Stoltz und die vielen anderen Anwohner, die genauso denken wie Nina Siegel er! (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
bare 2,50 Euro und die Currywurst mit 2,80 Euro ist auch besonders familienfreundlich. Überhaupt – alle Preise machen Lust auf mehr. Zum Sonntagskaffee für 1 Euro die Tasse wird man eine große Auswahl an Kuchen und Torten haben. Bei der durchgehenden Kinderbetreuung durch die Betreuer und Eltern der Kinderfeuerwehr mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr ist viel Abwechslung geboten, Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf. „Die Eltern können entspannt etwas Zeit genießen, um das Wohl der Kinder kümmert sich die Feuerwehr“ ist das Motto. Eine Hüpf burg oder Kletterwand, „Enten“-Angeln, Wasserspiele und Sackhüpfen laden zur fröhlichen Bewegung ein. In der Spiel- und Bastelecke kann die Kreativität ausgelebt werden und am Modell des „Rauchhauses“ lernt man „Wie lösche ich einen Entstehungsbrand“. Die Kinderfeuerwehr darf sich auf eine Spende der Theatergruppe „Die Sainäwwel“ freuen, die im Rahmen der Eröffnung übergeben werden soll. Auch der Verein „Paulinchen“ wird mit einer Spende bedacht. Wie Pressewart Michael Bohrer mitteilt, werden etwa 50 Helfer zum Wohle der Gäste im Einsatz sein. Schon am Montag wurde mit dem Aufbau begonnen, nachdem die Feuerwehr Mitte am Sonntag noch beim Abbau des Kreiszeltlagers aktiv war. Wie der Erlös des Tages verwendet wird, hat sich der Feuerwehrverein schon überlegt – für die Sonderausstattung des neuen Löschfahrzeuges, das Ende des Jahres in Dienst gestellt wird. Hannelore Nowacki
1+1=1
Bei der Feuerwehr gehen Kinder gerne auf Entdeckungsreise – selbst an der Spritze kurbeln, Instrumente ausprobieren und vieles mehr ist Archivfoto: Hannelore Nowacki geboten.
Für unsere gewerblichen Anzeigenkunden
IGE ANZE E N I E HLEN, BEZ A E ZEIG N A E EIN NLOS KOSTE
Foto_s. hofschlaeger_pixelio.de
Bis tief in die Nacht wurde beim diesjährigen Tanz der Bässe gefeiert. Foto: Klaus Dieter ‚kdk‘ Kieslich, www.kdk74.de
der KKM. Über die Instrumente und die Ausbildung kann man sich am Infostand des Musikzuges informieren und sogar die Instrumente ausprobieren – von der Flöte bis zur Trommel. Spaß beim gemeinsamen Musizieren und die Kameradschaft stehen beim Musikzug im Vordergrund. Bekannt ist natürlich die gute Küche bei den Brandschützern in Bürstadt Mitte. Ein Geschmackserlebnis ist garantiert, je nach Vorliebe beim Rollbraten mit Zwiebelsoße, Eintopf, Wellfleisch oder Schnitzel mit Pommes in drei Variationen mit Jägersoße, Bratensoße oder Kochkäse. Eine neue, sehr leckere Spezialität sind die Pilze aus der Region. Für den kleinen Appetit gibt es die gut belegten Brötchen mit Leberwurst, Blutwurst, Schwartenmagen oder Lachs, Bismarckhering und Brathering. Eine Portion Pommes Frites ist für nur 1,50 Euro zu haben, die Bratwurst gibt es für unschlag-
PÜNKTLICH
zu den Sommerferien gibt es wieder unser
SOMMERANGEBOT *Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge die im Zeitraum 29. Juli bis 5. September 2015 erscheinen. Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet und in der folgenden Ausgabe kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle Geschäftsanzeigen/gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen, Auto, etc.)
Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
10
Vereinskalender • Kleinanzeigen
„Mitverantwortung zählt“ Im November sind Pfarrgemeinderatswahlen BIBLIS - Unter dem Motto „Mitverantwortung zählt“ werden am 7. und 8. November diesen Jahres in den katholischen Pfarrgemeinden des Bistums Mainz die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Der Pfarrgemeinderat ist ein Laiengremium in einer katholischen Kirchengemeinde. Er wird für vier Jahre gewählt und hat die Aufgabe, zusammen mit dem Pfarrer und anderen hauptberuf lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Leben in der Pfarrgemeinde mitzugestalten. Jetzt schon sind die circa 650.000 wahlberechtigten Katholiken in rund 322 Pfarreien des Bistums Mainz aufgerufen, ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderäte zu benennen. Auch in der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus in Biblis laufen die Vorberei-
tungen der Pfarrgemeinderatswahl auf Hochtouren. „Wir suchen engagierte Männer und Frauen, die das Leben in der Pfarrgemeinde mitgestalten, Schwerpunkte für die Seelsorge setzen und ihre Fähigkeiten für die Kirche einsetzen möchten“ betont die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Gabi Lemmert. „Der Pfarrgemeinderat vertritt die Interessen der ganzen Gemeinde, deshalb ermuntern wir alle Gemeindemitglieder, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen“, so Lemmert. Wahlvorschläge sind beim Wahlvorstand oder im Pfarrbüro einzureichen. Es können aber auch die in der Kirche ausliegenden Flyer für Kandidatenvorschläge ausgefüllt und in die am Ausgang bereitgestellte Box eingezg worfen werden.
Seniorenreise in den Harz Noch ein Einzelzimmer und ein Doppelzimmer frei LAMPERTHEIM - Für die gemeinsame Seniorenreise des Städtischen Seniorenwohnheims und der Evangelischen Lukasgemeinde vom 23. September bis 30. September sind kurzfristig noch ein Einzelzimmer und ein Doppelzimmer freigeworden. Die Reise führt unter Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Brigitte Hahl nach Braunlage in den Harz. Im
Reisepreis von 690 Euro pro Person im DZ und EZ-Zuschlag von 110 Euro sind neben Vollverpflegung in einem gut geführten Hotel mit Wellnessbereich auch mehrere Tagesausflüge enthalten. Gemeinschaftliche Angebote runden das Programm ab. Die Unterlagen können im Evangelischen Pfarramt, Römerstraße 94, Telefon 06206/ zg 2091 abgeholt werden.
Vermietungen
Gesuche
Hofh.: Nachm. gesucht ab 09/15, DG 45 m², 1,5 ZK, Du/WC, Abst.raum, Stpl., WM 465,- € + 2 MM KT, Tel. 0151-75960825 Bürstadt: Wohnen auf zwei Ebenen, 3,5 ZKBB, DG-Whg., 90 m², zusätzlich ein Raum im Dachgeschoß (40 m²), Küchenübernahme möglich, WM 850,- € (Strom extra), 2 MM KT, Tel. 06206-7826 ab 18 Uhr
Ing., NR, NT su. möbl. 1 ZDu/ WC, Kühlschr., evtl. kl. Kü., Wochenendheimf., Tel. 01520-5660292 Junges Ehepaar su. Whg. bis 600,- € WM in LA, Tel. 015166228595
Kleinanzeigen
Große Auflage · Kleiner Preis
Verschiedenes Pinnwand
Stellenanzeigen
Hofflohmarkt, Blücherstr. 59, am 08.08. von 10 bis 18 Uhr, Haushaltsware – Bilder – Comics – Schallplatten – Ü-Eier – Kinderspiels. – Nippes – Plüschtiere – Britains – Werkzeug usw. Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Suche Borgward, NSU oder Fiat Oldtimer Tel. 0173-3098476
Polin, deutschspr., m. langj. Erfahrung sucht Pflegestelle, Tel. 06206-53228 Suche Putzstelle in LA, Nähe „Altrhein“ Tel. 0151-59939378
Haushaltsauflösung / Umzüge / Entrümpelung
vom Dachboden bis zum Keller.
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
dw.51mi13
Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
Tel. 0 62 45 / 49 99
schnell & zuverlässig
www.tip-verlag.de
Professionelle Kontaktanzeigen
LUNA ❤ Ladies.de ❤
❤
❤
❤
❤
❤
lr30sa15
❤
Bürstadt
Pfarrgruppe
ASV 04
Do., 6. August, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 7. August, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, Herz-Jesu Keine Heilige Messe; Sa., 8. August, 14.30 Uhr Mariä Verkündigung Taufe – Paula Fehlig und Lucas Koch, 15 Uhr St. Andreas Trauung - David Rupp - Larissa Senftner, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse
Der Athletiksportverein 1904 lädt die Bevölkerung am Freitag, 7. August, zu seinem traditionellen italienischen Abend ein. Im Angebot sind wie immer unsere hausgemachten Pizzen, hergestellt wie immer von Dieter Hörtling, und Pasta in verschiedenen Variationen. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Veranstaltung findet im Hof des Kanuclubs in der Saarstraße, bei schlechtem Wetter im Saal statt. Beginn ist um 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Martin-Luther-Gemeinde Fr., 7. August, Gemeindebüro geschlossen, 19 Uhr Jungbläser Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor Martin-Luther-Haus
Lukasgemeinde Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt bis 11. September mittwochs geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 15. September können Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichen. Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie Donnerstag Nachmittag von 16 bis 19 Uhr. Do., 6. August, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus; Fr., 7. August, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich Bonhoeffer-Haus
VdK
Immobilien
❤
Lampertheim
Nachtfalke Worms
Tel. (0 62 41) 2 50 77
Am Sonntag, 16. August, findet unser alljähriges Grillfest statt. Wo: Odenwaldclub-Lampertheim, Sandtorfer Weg 137, ab 11 Uhr. Damit wir das Essen planen können bitten wir um Anmeldung bis spätestens 10. August 2015 bei: Uwe Häußer, Lampertheim, Rheingoldstr 9 Tel. 0179-4511684, Ortrud Goertz, Lampertheim, Postfach 1173, Tel. 06206-9513049
VfB Lampertheim Wir suchen für 2 bis 3x wöchentlich von 18 bis 23 Uhr, Verstärkung für unser Vereinsheim, gerne auch Rentner/in sowie 1-2 Trainer/Betreuer im Jugendbereich für unsere U9-Mannschaft. Tel. 0151 /209 77 425
Jahrgang 1951/52 Der Jahrgang trifft sich am 6. August um 19 Uhr in der Gaststätte Kaiserhof.
Brothers Loge Neue Öffnungszeiten Brothers Loge e.V. freitags ab 21 Uhr
Hofheim Jahrgang 1937/38 Wir treffen uns Mittwoch, 5. August, 19 Uhr beim Tennisheim. Partner sind herzlich Willkommen.
Jahrgang 1956 Stammtisch mit Planung für unser 60-jähriges im nächsten Jahr Mittwoch, 12. August, 20 Uhr, im Vereinsheim Tennisclub Hofheim. Alle sind herzlich eingeladen.
Reitverein Das diesjährige Koppelfest veranstaltet der Reitverein am 9. August. Ab 10 Uhr beginnt das bunte Treiben mit einem Frühschoppen. Ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet von Kindern und Jugendlichen des Reitvereins wird abgerundet durch professionelle Gäste, die mit ihren Pferden zeigen, was mit guter Kommunikation und freundlichem Training alles mit dem Pferd möglich ist. Was mit Hunden möglich ist, zeigt die Reitlehrerin des Hofheimer Reitvereins Carmen Bonnét mit ihren Hunden mit dem Programm „Trickdogs“. Die kleinen Gäste können sich schon wieder auf das beliebte Ponyreiten freuen. Für das leibliche Wohl ist mit herzhaften Speisen und einem Kuchenbuffet bestens gesorgt. Der Reitverein freut sich auf Ihren Besuch.
CDU Am Freitag, 14. August, ab 18 Uhr feiert die CDU Hof heim wieder ihr traditionelles Sommerfest im Weinhaus Garst, Kirchstraße 50, in Hofheim. Alle Mitglieder und Freunde der CDU Hofheim und Gesamt-Lampertheim sind herzlich eingeladen. Prominente Gäste der Politik haben ihr Kommen zugesagt. Der Erlös der mit schönen Gewinnen ausgestatteten Tombola wird wieder für einen sozialen Zweck gespendet. Um das (wieder von Max Hebauer vorzüglich bereitete) Essen planen können wird bei Appelt Tel. 06241-80847 um Anmeldung gebeten.
Do., 6. August, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in der Wendelinuskapelle; Fr., 7. August, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 17.30 Uhr St. Michael Dankgottesdienst anl. 60. Geburtstag von Pfarrer Peter Kern, anschl. Begegnung auf dem Kirchenvorplatz. Herzliche Einladung! Sa., 8. August, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Jahrgang 1951/52 Wir laden ein zu einer großen Ha fenrundfahrt im Mannheimer Hafen, der gemeinsam mit Lud wigshafener Terrain mit über 70 Kilometer Hafenufer an Nec kar und Rhein zu einem der bedeutendsten Binnenhäfen Deutschlands zählt. Der Fahrpreis beträgt 12.50 € pro Person (wird am Anleger kassiert). Wir treffen uns am Samstag, 26. August, um 13 Uhr am Schiffsanleger zwischen Collini-Center und Kurpfalzbrücke. Parkmöglichkeiten sind in K1, U2 und dem Collini-Center vorhanden. Im Anschluss treffen wir uns in der Gaststätte „alter Bauhof“ in Bürstadt zum gemütlichen Ausklang. Anmeldungen bitte an Hildegard, Tel 75809, Rita, Tel 8566 oder per e-mail an harald. kloepsch@web.de. Bitte bis zum 10. August anmelden.
Biblis Fussballverein Am Samstag, 8. August, sammelt der FV Biblis Altpapier. Bitte das Altpapier bis 9 Uhr am Straßenrand bereit stellen.
TG Dienstags: 19 bis 22 Uhr Badminton für Erwachsene und Fortgeschrittene, Di., 25. August, Ferienspiele mit der Turnabteilung, Jahnturnhalle, Kinder 9 - 12 J.: von 9 bis 12 Uhr, Kinder 6 - 8 J.: von 14 bis 17 Uhr, Zeiten können sich in Absprache mit der Gemeinde kurzfristig verschieben; Mittwochs: 17.30 bis 19 Uhr Geräteturnen (Jungen und Mädchen), ab 19 Uhr „Muskelkater“ Radtouren in die Umgebung Start: jeweils an der Turnhalle, ab 26. August: 10 bis 11 Uhr Rückenschule; Donnerstags: 17.30 bis 19 Uhr Geräteturnen (Jungen und Mädchen); Freitags: Themenradtouren mit Alfred Schader, jeweils ab 18.30 Uhr, Treff Turnhalle: 7. August Lorsch-Altenmünster, 14. August Gewässerlehrpfad Weschnitz, 21. August Wormser Ried, 28. August Gegrilltes bei Peter; Sonntags: 9.30 bis 11.30 Uhr Mehrgenerationen-Turnen Gerätturnen und andere Sportarten für alle Altersgruppen
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Verein für Briefmarken und Münzenkunde Da im August aufgrund der Ferienzeit eigentlich kein Tauschabend stattfindet, lädt der Verein für Briefmarken- und Münzenkunde Biblis zu einem außerplanmäßigen Tauschabend ein. Dieser findet am 6. August im Nebenzimmer im Flic Flac in Biblis, Jahnstr. 8 von 20 bis 22 Uhr statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind auch Nichtmitglieder zu diesem Treffen herzlich eingeladen.
Obst- u. Gartenbauverein Wir laden am Fr., 7. August, um 17 Uhr zum Sommerschnittkurs alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Obstanlage „Gipfelhorst“ an der Weschnitz ein. Sie erlernen in Theorie und Praxis warum und wie der Sommerschitt durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie Tipps über Sorte, Gehölze, Krankheiten, Pf lanzenschutzmaßnahmen und vorallem wann und wie gepflanzt wird. Die Teilnahme am Schnittkurs ist kostenlos. Es würde uns freuen wenn viele Interressierte kommen.
Wattenheim Pfarrgarten Die Sommertermine 2015 für die Helferinnen und Helfer beim Projekt Schöner Pfarrgarten (PSPG) sind wie folgt: Jeweils samstags, 8. August und 5. September von 9 bis 12 Uhr. Es werden unter anderem die Blumen, Bäume und Sträucher geschnitten und gepflegt. Zwischendurch gibt es wie immer ein deftiges und gutes Frühstück. Bitte gute Laune und Handschuhe mitbringen.
Nordheim Verein für Heimatgeschichte An der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde vorgeschlagen gemeinsam einen Tagesauflug nach Trier zu unternehmen. Dieser findet am Sa., 29. August, statt. Im Anschluss fahren wir nach Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, und besichtigen dort das Infopavillon „Weinschiff Stella Noviomagi“.Mitfahren kann jeder! Die Teilnahmegebühr in Höhe von 25,- Euro wird im Bus kassiert. Schüler und Studenten zahlen 10,Euro. Die Gebühr beinhaltet Busfahrt, Stadtführung und Eintrittsgelder. Anmeldeschl.: Fr., 7. August. Die Fahrt kann nur ab einer Teilnehmerzahl von 30 Personen stattfinden. Anmeldung möglich bei: Günter Mössinger, Tel. 06245/5563 oder guenter.moessinger@gmx.de, Alexander Dinges, Tel. 06245/995983 oder AlexanderDinges@web.de
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
Chinesin wild und maßlos sucht Sex. Bin privat! Kein Profi!
pv 0151-14089333
©
Name: nk09mi15 awa33mi09
Biblis
Kath. Pfarrgruppe
cf.29mi15
❤ ❤ ❤(01 60) 7 66 34 91
Mittwoch, 5. August 2015
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort: awa33mi09
Telefon:
awa33mi09
awa33mi09
Unterschrift:
lokales
Mittwoch, 5. August 2015
Altes und Neues im Ried mit dem Rad entdecken
Familienbetrieb Ochsenschläger und Simultankirche in Nordheim besichtigt GROSS-ROHRHEIM - Zum fünften Mal fand die Tour im Evangelischen Dekanat Ried statt, bei der es wieder Altes und Neues zu entdecken gab. An der Evangelischen Kirche in Groß-Rohrheim begrußten Christine Geipert und Heike Kissel die Teilnehmer der Radtour. Die beiden Referentinnen stellten überrascht fest, dass erstmals die neue Technik, E-Bikes, das „alte“ Fahrrad abgelöst hatten. Bei sommerlich heißen Temperaturen ging es zum ersten Etappenziel der Simultankirche in Nordheim. Diese simultane Kirche wird sowohl für evangelische als auch ka-
tholische Gottesdienste genutzt. Es ist eine calvinistisch, reformierte schlichte Kirche. Erst beim Rundgang können die Besucher ein sehr schönes Kirchenfenster und ein mannshohes Jesus-Bildnis entdecken. Der Vorsitzende des Heimatund Geschichtsvereins Nordheim erläuterte die geschichtliche Entwicklung und Veränderung der Kirche mit Schaubildern. Mit den Klängen der Orgel wurde die Radlergruppe verabschiedet und machte sich auf den Weg nach Wattenheim, wo Familie Ochsenschläger schon mit kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen wartete. Siegbert Ochsenschläger stellte 15 ver-
schiedenen Kartoffelarten, zum Teil sehr alte Sorten, mit roter, gelber oder blauer Schale oder Fleisch vor. Über die Aufzucht der Freilandhähnchen berichtete Dagmar Ochsenschläger: „Die Tiere bekommen unser hofeigenes Futter und haben genügend Platz, um sich zu bewegen. Wir schlachten unsere Hähnchen jeden Montag selbst und verkaufen sie in unserem Hof laden.“ Nach dem erfrischenden Umtrunk besichtigten die interessierten Radler die beiden Hühnermobile auf den Feldern und bestaunten auch Perl-, Schwarzfederhühner und Puten. zg
11
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Westfalia Möbel Jelden schließt Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe aus gesundheitlichen Gründen / Gespräche mit Nachfolger laufen WORMS – Die Stammkunden wurden bereits informiert, am Zaun des Areals in der PetrusDorns-Straße künden Transparente vom bevorstehenden Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe. Westfalia Möbel Jelden schließt nach über 50 Jahren MöbelhausGeschichte seine Pforten. „Eine Entscheidung, die mir sehr schwer fiel”, erklärt Inhaber Roman Jelden, der in der 2. Generation das Haus führt und seit 1998 am Standort
im Wormser Norden beheimatet ist. Gesundheitliche Gründe hätten aber letztlich den Ausschlag gegeben, bedauert Roman Jelden, der hofft, dass ein Nachfolger gefunden wird. Zwölf Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt. Die hätten dann die Chance, ihren Arbeitsplatz zu erhalten. Favorisiert werde eine weitere Nutzung als Möbelhaus. Drei konkrete Interessenten seien vorhanden, zwei davon
aus der Möbelbranche. Mitte August könnte eine Entscheidung fallen, so Jelden. Inhaber der Immobilie ist Familie Jelden. Bis Ende September läuft der Räumungsverkauf, der Ende kommender Woche startet. Bis Ende des Jahres ist man vor Ort für alle Kunden ansprechbar. Alle Aufträge würden selbstverständlich bis Dezember korrekt und zuverlässig abgewickelt, so Roman Jelden. Steffen Heumann
Elisabeth-Selbert-Schule feierte Schuljahresende Abschlusszeugnisse in der Höheren Handelsschule LAMPERTHEIM - 18 Schülerinnen und Schüler absolvierten in diesem Schuljahr an der ElisabethSelbert-Schule in Lampertheim die Schulform der Höheren Handelsschule. An drei Tagen in der Woche besuchten sie die Schule und erlernten die Grundlagen des ersten Ausbildungsjahres in einem kaufmännischen Beruf. An den zwei restlichen Tagen arbeiteten sie als Prak-
tikanten im Bereich Wirtschaft und Verwaltung in einem Unternehmen ihrer Wahl. Bei erfolgreichem Abschluss dieser Schulform können die Schülerinnen und Schüler im Anschluss direkt in das zweite kaufmännische Ausbildungsjahr einsteigen und sich mit dem Abschlusszeugnis der Höheren Handelsschule das erste Ausbildungsjahr anrechnen lassen. Die Betriebe sparen
dadurch ein Jahr Ausbildungsvergütung und für die Schülerinnen und Schüler zahlt sich dieses „Schnupperjahr“ im kaufmännischen Bereich aus, da sie es als Sprungbrett zum begehrten Ausbildungsvertrag nutzen können. Die Klassenbesten, Annamaria Brullo und Riccardo Falzone, erhielten für ihren hervorragenden Abschluss zusätzlich einen zg Buchgutschein.
Geschäftsaufgabe nach über 50 Jahren in Worms. Westfalia Möbel Jelden in der Petrus-Dorn-StraFoto: Steffen Heumann ße schließt. Gespräche mit potentiellen Nachfolgern stehen an.
Früh- und Spätschoppen im Angebot Kerwe bei der Freiwilligen Feuerwehr Wattenheim
Zum Schuljahresende bekamen die 18 Schüler der Klasse der Höheren Handelsschuleihre AbschlusszeugFoto: oh nisse überreicht.
WATTENHEIM - Von Freitag, 28. bis Montag 31. August geht es bei der Feuerwehr wieder heiß her, denn dort wartet auf die Besucher an allen vier Tagen ein kulinarisches Programm. Den Anfang macht am Freitag ab 18 Uhr das traditionelle Kotelett-Essen. Am Samstag locken ab 18 Uhr erneut die bekannten Schnitzel-Variationen. Wie auch im letzten Jahr gibt es ein musikalisches High-
light: Das Bollwerk-Trio spielt ab 20 Uhr auf und verleiht dem Fest eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Sonntag beginnt mit dem Frühschoppen ab 10 Uhr, für das Mittagessen wird zusätzlich der begehrte Zwiebelrostbraten angeboten. Eine Salatbar finden die Freunde der gesunden Küche direkt neben dem Festzelt. An allen Tagen gibt es obendrein Bratund Currywurst. Neu in diesem
Jahr: Der Odenwälder Spätschoppen lockt ab 17 Uhr mit Hand- und Kochkäse sowie einem regionalen Apfelwein. Der Montag, 31. August beginnt ebenso ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen, um 11 Uhr wird der Kerwe-Kranz aufgehängt, hierzu gibt es im Anschluss dann Rippchen oder Haxen mit Kraut. Die Freiwillige Feuerwehr Wattenheim freut sich auf viele Besucher. zg
AR jetzt AucH bucHb
Hotelgutscheine & Eventreisen
n ze lz im m er zu gti CK et s ei
Ku r zreisetipps ih rer zeitung
BADen-BADen
nOrDsChWArzWAlD
rADurlAuB An Der mOsel
OKtOBerFest in mÜnChen
herthA BsC Vs FC BAYern mÜnChen
Oktoberfest 2015 inkl. 2 nächte
Berliner Olympiastadion inkl. 2 nächte
sOmmer speziAl
radisson Blu Badischer hof hotel in Baden-Baden hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 Flasche Wasser auf dem zimmer bei Anreise • Late-check-out bis 14.00 uhr nach Verfügbarkeit • 1 Kind bis 6 jahre kostenlos im zimmer der eltern (nur in der Superiorkategorie möglich, zuschlag 20 euro pro Aufenthalt) Gutschein ist bis 07.09.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar.
preis pro person im Dz:
109,
50
5 tage/4 Nächte Radtour mit Übernachtung in diversen
4 tage/3 Nächte im
hotel Waldachtal luftkurort lützenhardt hotelgutscheinleistungen • 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenl. Nutzung der Sauna inkl. Leihbademantel • Wärmekabine mit Farblichtspiel sowie zugang zum Himmelreich SPA im Gästehaus mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna u.v.m. • 20 % Nachlass auf Miete für e-bike und Smart cabrio • 20 % Nachlass im À-la-carte-Restaurant und im erlebnis- und buffetrestaurant • Freie Fahrt mit bus u. bahn preis pro person im Dz: im ganzen Schwarzwald Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar!
99,
50
mittelklassehotels & gasthöfen an der mosel
vom 03.10. bis 05.10.2015 (Mittagreservierung am Sonntag, 04.10.2015) im 3* ARcADIA Hotel München Airport
hotelgutscheinleistungen • 4 Nächte in ausgesuchten Mittelklassehotels und Gasthöfen entlang der Moselradstrecke • 4 x Frühstücksbuffet • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel • Ausführl. tourenbeschreibung u. Kartenmaterial • je nach buchung - eigenes Rad, Leihrad oder elektrorad • transfer nach Daun zum Startpunkt des Mosel-Maare-Radwegs preis pro person im Dz: • Parkplatz am Hotel
inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenloses WLAN • Kostenloser Shuttleservice zum Flughafen München zum erreichen der S-bahn • einzelticket für S-bahn (Airport-city-Day-ticket) • tischplatz-Reservierung im Armbrustschützenzelt am Sonntagmittag von 10.00–16.15 uhr. Inkl. 2 Maß bier + ½ Hendl preis pro person im Dz:
Gutschein ist bis 27.10.2015 (letzte Anreise) einlösbar.
ab
284,
50
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:
vom 22. bis 24.04.2016 im Holiday Inn Hotel berlin city West inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Sitzplatzticket für das Spiel Hertha bSc Fc bayern München im Olympiastadion berlin Bitte beachten Sie, dass der Spieltag durch die DFL noch nicht fix terminiert ist.
239,–
0 62 06 / 94 50 12
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
preis pro person im Dz:
189,–
V 1132
3 tage/2 Nächte im
©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de
Petra Bork/www.pixelio.de
FAchgeschäfte vor ort L F D R eistungsfähige
achgeschäfte und
ienstleister im
Rolf Handke/ www.pixelio.de
ANZEIGE
ied
Mit BAIER auf der sicheren Seite Spezialist für Wintergärten und Überdachungen nach DIN EN 1090 zertifiziert LAMPERTHEIM - Für die CEKennzeichnung bei Wintergärten und Überdachungen gibt es neue Anforderungen: DIN EN 1090 als verbindliches Regelwerk für die Ausführung von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen ist offiziell in Kraft. Dies bedeutet, dass Bauteile, die statische Anforderungen erfüllen müssen – wie Wintergärten, Überdachungen, Vordächer, Carports, Unterkonstruktionen usw. – nur von Betrieben produziert und in Verkehr gebracht werden dürfen, die gemäß der DIN EN 1090 zertifiziert sind. So wie BAIER Überdachungen aus Lampertheim. „Wir sind stolz darauf, als einer der ersten Hersteller von Überdachungen, Pergolen, Wintergärten, Pavillons etc. in der Region gemäß der DIN EN 1090 zertifiziert zu sein“, stellt Jürgen Baier fest und erläutert: „Die DIN EN 1090 standardisiert die Qualität in der Herstellung der Bauprodukte. Die Einhaltung der Norm,
die 200 Seiten umfasst, gewährleistet dem Kunden die Sicherheit und Qualität der Leistungen.“ Dabei ist das Zertifikat eine notwendige Voraussetzung für die CEKennzeichnung von tragenden Bauteilen nach der Norm. Mit einem Zertifikat weist der Hersteller nicht nur die Qualifikation seiner Mitarbeiter und die erforderliche technische Ausrüstung nach, sondern auch die Einhaltung der festgelegten wesentlichen Produkteigenschaften der hergestellten Teile. Dies garantiert dem Kunden eine gleichmäßige und einwandfreie Qualität. Ein nicht entsprechend gekennzeichnetes Produkt darf nicht in Verkehr gebracht werden und gilt, selbst wenn eigentlich technisch einwandfrei, als mangelhaft. Ist ein Bauprodukt nicht gesetzeskonform „aufgebaut“, kann dies sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Folgen nach sich ziehen, zum Beispiel Zahlungsverweigerung der Versi-
Wintergärten erhöhen den Wohnkomfort auf vielfältige Weise.
cherung bei Schadensfällen, Folgekosten für erforderliche Nacharbeiten, keine Erteilung der Baugenehmigung, die Einstellung der Arbeiten durch die Bauaufsicht, Geldbußen oder grobe Fahrlässigkeit bei Schadensfällen mit Verletzten. Als Folgen kann die Bauaufsicht fordern, dass ein nicht gesetzeskonform aufgebautes Bauprodukt wieder demontiert wird. Bei Schäden die durch die Nutzung, z.B. bei Sturm, kann der Auftraggeber/Eigentümer haftbar gemacht werden. „Wir garantieren Ihnen mit unserem Zertifikat die normgerechte und gesetzeskonforme Ausführung unserer Produkte. Gehen Sie auf Nummer sicher!“, lädt Jürgen Baier zu einem informativen Beratungsgespräch ein. Weitere Informationen unter www.baier-ueberdachungen.de. Neben Wintergärten und Überdachungen ist der Familienbetrieb zudem idealer Ansprechpartner, wenn es rund um Terrassen, Carports sowie Sonnenund Insektenschutz geht. Jetzt im Hochsommer fliegen sie wieder besonders häufig: Wespen, Stechmücken und andere kleine Plagegeister. Im Bereich des Insektenschutzes bietet Baier Überdachungen einen besonderen und gleichzeitig praktischen Schutz. Durch Pendeltüren, die sich in beide Richtungen öffnen, kann eine Tür ohne Probleme auch mit vollen Händen durchquert werden, ohne dabei den nötigen Schutz vor lästigen Insekten zu verlieren. Generell empfehlen sich die Produkte der Firma Neher, die mit ganz feinem Transpatec-Gewebe aus-
Ob Überdachungen für die Terrasse oder Wintergärten: Das kompetente Team von Baier ÜberdaFotos: oh chungen ist der ideale Ansprechpartner. gestattet sind. Und für Allergiker eignet sich besonders ein Pollenschutzgewebe (Polltec), welches neben den Insekten gleichzeitig die lästigen Pollen aus dem Haus hält. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot rund im Überdachungen, Markisen und Insektenschutz verschaffen möchte ist den ganzen Tag über in der Verkaufsausstellung in der Otto-Hahn-Straße gerne willkommen. Benjamin Kloos Ausführliche Informationen und eine fachkundige, individuelle Beratung bei: BAIER GmbH Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9513286 www.baier-ueberdachungen.de
Jetzt neu bei Lehmann Moden...
Ihr Partner für • Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Vordächer Unsere 700 m² ist Ausstellung Uhr Mo. Fr. 7 - 18 r Uh u. Sa. 9 - 18 geöffnet.
Wer auf der Suche nach individuellen Lösungen für Überdachungen oder Markisen ist, der ist bei Baier Überdachungen an der richtigen Adresse.
Mitglied im
Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87
Lehmann Moden • Korngasse 3 • Biblis www.lehmann-moden.de
www.baier-ueberdachungen.de
Plissee-Vorhänge
Maler- und Verputzerbetrieb
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
GmbH
Spielraum für Ihre Inszenierungen
Mit Kalkputz Schimmel keine Chance geben
www.maler-henkel.de
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
Sommer-Schluss-Verkauf unser Angebot
sk.49mi11
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
leistungsstark und innovativ Schimmel-Nasse Wände Restauration & Denkmalschutz Sockelsanierung
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Ihr Spezialist für Fahrräder
Wasserbett, Dual-System Vliesfüllung von F2 bis F8 nach Wahl 180 x 200cm bis 200 x 220 cm statt
Abbildung ähnlich.
cr.32mi15
2.198,- €
1.490,-
Fassadenreinigung Niederdruckstrahlen Sandsteinsanierung
4re 3 h Ja
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
ar51mi14
Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75