Tip32sa18

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Samstag, 11. August 2018 · KW 32 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang

Headbangen im Nichtschwimmerbecken Bei „Rock am See“ am 25. August stehen Klassiker von Deep Purple, AC/DC und Led Zeppelin auf dem Programm Der Vorverkauf läuft !

17.–19.08.2018

n e n h ü B 5 – e g a T 3 38 Konzerte

Stadtmitarbeiterin Gabi Wesp, Barbara Boll, Matthias Klöpsch und Stadtrat Jens Klinger freuen sich schon auf das anstehende Konzert „Rock am See“ – diesmal wieder mit Klassikern der Rockgeschichte. Foto: Eva Wiegand

wieder die klassischen Größen der Rockmusik auf der Setliste. Deep Purple, Led Zeppelin, Queen und Konsorten liefern im Lampertheimer Freibad mit ihren legendären Songs die Basis für die VeranFoto: C. Verbruggen

erklärte Klöpsch im Rahmen eines Pressetermins, aber nun möchten sich die Projektbeauftragten wieder neu ausrichten und auf ihre Wurzeln besinnen. Deshalb stehen beim diesjährigen „Rock am See“

staltung. Um das Freibadfeeling auch wirklich auskosten zu können, dürfen die Gäste im Nichtschwimmerbecken bis 24 Uhr baden gehen. „Von da aus hat man beste Sicht auf die Bühne“, kommentierte Klöpsch das feuchtfröhliche Angebot. Schließlich sei die Bühne auch wieder ganz klassisch, wie vor drei Jahren, vor dem Hallenbad aufgebaut. Karten für „eine der schönsten Veranstaltungen im Lampertheimer Veranstaltungskalender“, wie es Stadtrat Jens Klinger formulierte, gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 15 Euro sowie an der Abendkasse für 17 Euro. Einlass ist bereits um 19 Uhr, das Konzert, bestehend aus drei Sets, beginnt um 20 Uhr und endet vor 24 Uhr, die Anwohner werden benachrichtigt. Und wer Angst hat, das Wetter könne womöglich, wie im letzten Jahr, einen Strich durch die Rechnung machen, den lässt Barbara Boll wissen: „Wir haben immer brav unsere Teller leer gegessen“ – so kann auch in dieser Hinsicht eigentlich nichts mehr schiefgehen. Eva Wiegand

Foto: S. Magnani

Foto: J. Tremaine

SARAH CONNOR

re findet die GABO statt, mit At- Bürstadt gab der Erste Vorsitzentraktionen für die ganze Familie. de Sascha Ringenwald bekannt, Bei der gut besuchten Aussteller- was der Vorstand zur Vorbereitung versammlung der Gewerbevereini- der Gewerbeausstellung GABO gung Bobstadt am Dienstagabend bereits erledigt hat und was noch ER LFPraktisch DUist. im Back- und Brauhaus DrayßCA in ND zuYtun ist alles orga-

Foto: M. Schunck

EPHEMERALS

N STEFANIE HEINZMAN

Foto: P. Rauch

DEINE FREUNDE

Die GABO – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Archivfoto: Hannelore Nowacki

für ihren Einsatz und ihre Leistung bei der anhaltenden Hitze.

Ihr seid spitze ! ! !

Die Lächner 1 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206 -71622 • www.sima-bau.de

alle Metalldächer I Metall-Fassaden Garagendächer I Dachrinnen (farbig) Kantteile I Designbleche I Alu-Color (Asbest-) Sanierung

Wir suchen ab sofort (m/w)

läuft an. Die anwesenden Aussteller erhielten eine detaillierte Broschüre mit Ausstellerplan und allen für sie wichtigen Informationen. „Ein sehr gutes Ergebnis“ nannte Ringenwald die bis jetzt erreichte Zahl von 36 Ausstellern, nur zwei Stände in der Halle seien noch zu vergeben. Da die Zielmarke bei 35 Ausstellern lag, sei das Ziel erreicht. Organisation und Ablauf sind festgezurrt, die restliche Aufgabenverteilung der Aussteller für Auf bau und Abbau lief im Rahmen der Sitzung wie am Schnürchen, auch für den Bühnenaufbau im Festzelt fand Marcus Beisheim, zweiter Vorsitzender, schnell zupackende Helfer. Zum gemeinsamen Ausstellerfrühstück in der GABO-Cafeteria Schmerker am Fortsetzung auf Seite 2

GOLDANKAUF

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

(0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

– Immobilie gesucht! – Wir suchen für junge Familien mit guter Bonität Eigentumswohnungen, Baugrundstücke sowie Einfamilienhäuser

Wiedereröffnung

KURZ NOTIERT

SEVEN Volksbank eG Alzey-Wormsk Mainz mit Niederlassung VR-Ban

Fenster · Spiegel · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Wintergärten Ganzglasanlagen · Überdachungen · Iso-Verglasungen · Glasgeländer Küchenrückwände · Balkonverkleidungen · Schaufensteranlagen… GLAS THOMAS GmbH | PLEXIGLAS GRIMM KG Weinsheimer Straße 59b · 67547 Worms Tel. 0 6241- 44 900 · www.glas-thomas.de

Unseren größten Respekt und Dank an unser Top-Team

✘ Fachkraft Lagerlogistik (Worms) Die Lächner 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-71622 · www.sima-bau.de ✘ Mechatroniker (Lorsch) ✘ Elektriker (mehrere Stellen, Worms nisiert, die 44 Ausstellungsstänund Umgebung) de und Attraktionen haben ihren Platz in der Sporthalle und im Au✘ Löter (Worms) ßenbereich und auch die Werbung ✘ CNC-Dreher (Worms und Bensheim)

lr29sa16

Foto: N. Kuhn

BOBSTADT – GABO 2018 „… da will ich hin“ heißt es auf dem Werbeflyer, der auch bei der Bobstädter Kerwe am dritten Augustwochenende zum Mitnehmen ausliegen liegen wird. Alle zwei Jah-

am 12.08.2018 ab 10.00 Uhr

Rufen Sie uns an! Wir finden für Sie eine passende Lösung.

Große Tombola mit Auto-Hauptpreis 1x KIA Picanto GABO 2018 am 22. und 23. September mit 44 Ständen und Attraktionen

Freiwillige Feuerwehr Bürstadt Römerstraße 14 - 20

Zertifizierter Fachbetrieb

Zeppelinstraße wird voll gesperrt

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms

LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tiefbauarbeiten ist es erforderlich, die Ihr Immobilienpartner in JUWELIER SAFAK · Ha Zeppelinstraße in der Zeit vom 13. Lampertheim, Bürstadt und Biblis! August bis voraussichtlich 28. SepJuwelier Safak öffnet wieder seine Türen tember für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Um EinImmobilienshop Ried Kirchner & Schüttler Wir beraten Sie gerne haltung der Haltverbotszonen und Bürstadt, Nibelungenstraße 66, Tel. 06206 - 909 536 gegenseitige Rücksichtnahme der vor einem Jahr sah es so aus, dass sich die Türen meines Geschäftes für immer schließen. Verkehrsteilnehmer wird gebeten. zg Lampertheim, 26,jungen, Tel. 06206 - 185 998 4 Ich konnte einfach keinen geeigneten Nachfolger finden. Deshalb freut es mich, Kaiserstraße dass ich jetzt den engagierten Lucas Akbaba gefunden habe, der mein Geschäft im Ihnen bekannten Stil weiterführen wird.

RZ.01_DW.1230.02.18 JAJ 2018 Anzeigen — Halfcover.indd 1

Bl02sa18

LAMPERTHEIM - „Back To The Roots“ lautet das Motto von Barbara Boll und Matthias Klöpsch, wenn es um den diesjährigen Event Rock am See geht. Nach der wetterbedingten Absage der Veranstaltung in 2017 wollen die auf der Bühne stehenden Musiker bei der achten Auflage am 25. August ihrem Publikum mal wieder „voll was auf die Mütze geben.“ Neben den beiden steht auch wieder die gesamte Stammband, die MIL Allstars, mit Patrick Schneller und Patrick Embach auf der Bühne. Zusätzliche Unterstützung gibt es von Dietrich Bechtel am Bass sowie der Mannheimer Sängerin und Schauspielerin Melanie Haag. Nach diversen Ausflügen in andere Richtungen wie Soul, Pop und sogar Rap, für die Boll und Klöpsch von ihren eingefleischten RockFans in den sozialen Medien noch während des Konzerts vor zwei Jahren ordentlich Schelte bekommen haben, wollen sie sich wieder voll und ganz auf ihre Wurzeln besinnen. „Wir wollten uns weiterentwickeln und haben versucht, es allen recht zu machen“,

09.08.18 12:12

Heute möchte ich mich noch einmal für Ihre langjährige Treue bedanken. Bitte schenken Sie meinem Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er hat bereits in jungen Jahren im Juweliergeschäft seines Onkels


17.–19.08. 2018

Fotos: B. Bertram

28. Internationales Musikfestival

SPARKASSEN-BÜHNE

VOLKSBANK-BÜHNE

WZ-BÜHNE

EWR-BÜHNE Vom 17. bis 19. August verwandelt sich die Wormser Innenstadt in eine große Festivalmeile, die Musikfans zahlreiche Konzerte von Alternative über Rock bis hin zu Funk, Soul und Jazz bietet! Alles rund ums Festival auf:

RENOLIT-BÜHNE

www.jazzandjoy.de

Freitag, 17. August Sparkassen-Bühne Marktplatz

18:00 Uhr 20:00 Uhr

Einlass Sarah Connor (Sonderkonzert) Muttersprache – Live 2018

EWR-Bühne Schlossplatz

21:00 Uhr

Soul-On feat. ELIJAH

WZ-Bühne Platz der Partnerschaft

20:00 Uhr

Seng/Kuehn/Jentzen

RENOLIT-Bühne Jugendherberge

20:30 Uhr

Good Morning Yesterday

19:00 Uhr 20:20 Uhr 20:30 Uhr

Einlass Eröffnung des Festivals Jazz & Joy: Private Selection 2018 feat. Franck Tortiller Candy Dulfer

Eintritt frei!

Volksbank-Bühne Weckerlingplatz

21:30 Uhr

Samstag, 18. August Sparkassen-Bühne Marktplatz

17:30 Uhr 19:30 Uhr 22:15 Uhr

Lutz Rode Seven Stefanie Heinzmann

EWR-Bühne Schlossplatz

17:30 Uhr 19:30 Uhr 21:30 Uhr

Tambour Quartett Willy Sahel Son del Nene

WZ-Bühne Platz der Partnerschaft

15:00 Uhr 17:30 Uhr 20:15 Uhr

Lucia Cadotsch – SPEAK LOW Tom Ibarra Group Bugge Wesseltoft & Christian Prommer

17:00 Uhr 19:00 Uhr 21:00 Uhr

Fibel Indianageflüster Les Fils de Teuhpu

14:30 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr 22:00 Uhr

Volker Engelberth Quintett Jazz En Vogue The Hi-Fly Orchestra Jungle by Night

RENOLIT-Bühne Jugendherberge

Eintritt frei!

Volksbank-Bühne Weckerlingplatz

Sonntag, 19. August Sparkassen-Bühne Marktplatz

14:30 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr

Eddy la Gooyatsh Deine Freunde Flo&Chris

EWR-Bühne Schlossplatz

15:30 Uhr 18:00 Uhr 20:30 Uhr

Break Even Point Jimmy Reiter Band Paul Lamb & The King Snakes

WZ-Bühne Platz der Partnerschaft

14:30 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr

Idioma Nils Wogram Root 70 Franco Ambrosetti Quintet

13:30 Uhr 15:30 Uhr 17:30 Uhr

Spiral Drive USED BROTHERS OF SANTA CLAUS – Not OK Tour 2018

11:00 Uhr 15:00 Uhr 17:30 Uhr 20:00 Uhr

Paris Washboard – Hot Jazz Matinee Vier Männer von Welt Torsten Goods & Band Ephemerals

RENOLIT-Bühne Jugendherberge Volksbank-Bühne Weckerlingplatz

Eintritt frei!


SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 11. August 2018 · KW 32 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Headbangen im Nichtschwimmerbecken Bei „Rock am See“ am 25. August stehen Klassiker von Deep Purple, AC/DC und Led Zeppelin auf dem Programm Der Vorverkauf läuft !

Stadtmitarbeiterin Gabi Wesp, Barbara Boll, Matthias Klöpsch und Stadtrat Jens Klinger freuen sich schon auf das anstehende Konzert „Rock am See“ – diesmal wieder mit Klassikern der Rockgeschichte. Foto: Eva Wiegand

erklärte Klöpsch im Rahmen eines Pressetermins, aber nun möchten sich die Projektbeauftragten wieder neu ausrichten und auf ihre Wurzeln besinnen. Deshalb stehen beim diesjährigen „Rock am See“

wieder die klassischen Größen der Rockmusik auf der Setliste. Deep Purple, Led Zeppelin, Queen und Konsorten liefern im Lampertheimer Freibad mit ihren legendären Songs die Basis für die Veran-

staltung. Um das Freibadfeeling auch wirklich auskosten zu können, dürfen die Gäste im Nichtschwimmerbecken bis 24 Uhr baden gehen. „Von da aus hat man beste Sicht auf die Bühne“, kommentierte Klöpsch das feuchtfröhliche Angebot. Schließlich sei die Bühne auch wieder ganz klassisch, wie vor drei Jahren, vor dem Hallenbad aufgebaut. Karten für „eine der schönsten Veranstaltungen im Lampertheimer Veranstaltungskalender“, wie es Stadtrat Jens Klinger formulierte, gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 15 Euro sowie an der Abendkasse für 17 Euro. Einlass ist bereits um 19 Uhr, das Konzert, bestehend aus drei Sets, beginnt um 20 Uhr und endet vor 24 Uhr, die Anwohner werden benachrichtigt. Und wer Angst hat, das Wetter könne womöglich, wie im letzten Jahr, einen Strich durch die Rechnung machen, den lässt Barbara Boll wissen: „Wir haben immer brav unsere Teller leer gegessen“ – so kann auch in dieser Hinsicht eigentlich nichts mehr Eva Wiegand schiefgehen.

re findet die GABO statt, mit Attraktionen für die ganze Familie. Bei der gut besuchten Ausstellerversammlung der Gewerbevereinigung Bobstadt am Dienstagabend im Back- und Brauhaus Drayß in

Die GABO – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Bürstadt gab der Erste Vorsitzende Sascha Ringenwald bekannt, was der Vorstand zur Vorbereitung der Gewerbeausstellung GABO bereits erledigt hat und was noch zu tun ist. Praktisch ist alles orga-

Archivfoto: Hannelore Nowacki

Unseren größten Respekt und Dank an unser Top-Team

für ihren Einsatz und ihre Leistung bei der anhaltenden Hitze.

Ihr seid spitze ! ! !

Die Lächner 1 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206 -71622 • www.sima-bau.de

alle Metalldächer I Metall-Fassaden Garagendächer I Dachrinnen (farbig) Kantteile I Designbleche I Alu-Color (Asbest-) Sanierung

Wir suchen ab sofort (m/w)

✘ Fachkraft Lagerlogistik (Worms) Die Lächner 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-71622 · www.sima-bau.de ✘ Mechatroniker (Lorsch) ✘ Elektriker (mehrere Stellen, Worms nisiert, die 44 Ausstellungsstänund Umgebung) de und Attraktionen haben ihren Platz in der Sporthalle und im Au✘ Löter (Worms) ßenbereich und auch die Werbung ✘ CNC-Dreher (Worms und Bensheim) läuft an. Die anwesenden Aussteller erhielten eine detaillierte Broschüre mit Ausstellerplan und allen für sie wichtigen Informationen. „Ein sehr gutes Ergebnis“ nannte Ringenwald die bis jetzt erreichte Zahl von 36 Ausstellern, nur zwei Stände in der Halle seien noch zu vergeben. Da die Zielmarke bei 35 Ausstellern lag, sei das Ziel erreicht. Organisation und Ablauf sind festgezurrt, die restliche Aufgabenverteilung der Aussteller für Auf bau und Abbau lief im Rahmen der Sitzung wie am Schnürchen, auch für den Bühnenaufbau im Festzelt fand Marcus Beisheim, zweiter Vorsitzender, schnell zupackende Helfer. Zum gemeinsamen Ausstellerfrühstück in der GABO-Cafeteria Schmerker am Fortsetzung auf Seite 2

GOLDANKAUF

lr29sa16

BOBSTADT – GABO 2018 „… da will ich hin“ heißt es auf dem Werbeflyer, der auch bei der Bobstädter Kerwe am dritten Augustwochenende zum Mitnehmen ausliegen liegen wird. Alle zwei Jah-

am 12.08.2018 ab 10.00 Uhr

Rufen Sie uns an! Wir finden für Sie eine passende Lösung.

Große Tombola mit Auto-Hauptpreis 1x KIA Picanto GABO 2018 am 22. und 23. September mit 44 Ständen und Attraktionen

Freiwillige Feuerwehr Bürstadt Römerstraße 14 - 20

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

(0 62 41) 9

72 70

Bl02sa18

LAMPERTHEIM - „Back To The Roots“ lautet das Motto von Barbara Boll und Matthias Klöpsch, wenn es um den diesjährigen Event Rock am See geht. Nach der wetterbedingten Absage der Veranstaltung in 2017 wollen die auf der Bühne stehenden Musiker bei der achten Auflage am 25. August ihrem Publikum mal wieder „voll was auf die Mütze geben.“ Neben den beiden steht auch wieder die gesamte Stammband, die MIL Allstars, mit Patrick Schneller und Patrick Embach auf der Bühne. Zusätzliche Unterstützung gibt es von Dietrich Bechtel am Bass sowie der Mannheimer Sängerin und Schauspielerin Melanie Haag. Nach diversen Ausflügen in andere Richtungen wie Soul, Pop und sogar Rap, für die Boll und Klöpsch von ihren eingefleischten RockFans in den sozialen Medien noch während des Konzerts vor zwei Jahren ordentlich Schelte bekommen haben, wollen sie sich wieder voll und ganz auf ihre Wurzeln besinnen. „Wir wollten uns weiterentwickeln und haben versucht, es allen recht zu machen“,

www.ame-zeitarbeit.de

– Immobilie gesucht! – Wir suchen für junge Familien mit guter Bonität Eigentumswohnungen, Baugrundstücke sowie Einfamilienhäuser

Wiedereröffnung

Kurz notiert Zeppelinstraße wird voll gesperrt Fenster · Spiegel · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Wintergärten Ganzglasanlagen · Überdachungen · Iso-Verglasungen · Glasgeländer Küchenrückwände · Balkonverkleidungen · Schaufensteranlagen… GLAS THOMAS GmbH | PLEXIGLAS GRIMM KG Weinsheimer Straße 59b · 67547 Worms Tel. 0 6241- 44 900 · www.glas-thomas.de

Zertifizierter Fachbetrieb

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms

LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tiefbauarbeiten ist es erforderlich, die Ihr Immobilienpartner in JUWELIER SAFAK · Ha Zeppelinstraße in der Zeit vom 13. Lampertheim, Bürstadt und Biblis! August bis voraussichtlich 28. SepJuwelier Safak öffnet wieder seine Türen tember für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Um EinImmobilienshop Ried Kirchner & Schüttler Wir beraten Sie gerne haltung der Haltverbotszonen und Bürstadt, Nibelungenstraße 66, Tel. 06206 - 909 536 gegenseitige Rücksichtnahme der vor einem Jahr sah es so aus, dass sich die Türen meines Geschäftes für immer schließen. Verkehrsteilnehmer wird gebeten. zg Lampertheim, 26,jungen, Tel. 06206 - 185 998 4 Ich konnte einfach keinen geeigneten Nachfolger finden. Deshalb freut es mich, Kaiserstraße dass ich jetzt den engagierten Lucas Akbaba gefunden habe, der mein Geschäft im Ihnen bekannten Stil weiterführen wird. Heute möchte ich mich noch einmal für Ihre langjährige Treue bedanken. Bitte schenken Sie meinem Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er hat bereits in jungen Jahren im Juweliergeschäft seines Onkels


2

LOKALES

Kurz notiert Sortierter Abendflohmarkt HÜTTENFELD – Es ist mal wieder soweit: Am 25. August findet von 18 bis 20 Uhr der nächste sortierte Flohmarkt im Hüttenfelder Bürgerhaus, Alfred-Delp-Straße 50, statt. Verkauft wird wieder alles, was das Kinderund Elternherz begehrt: Babyzubehör wie Hochstühle, Kinderwägen, Kleidung bis Größe 158, Spielwaren, Bücher usw. Nähere Infos und Anmeldung unter Jana-Mayer@gmx. de. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. zg

„Bees denäwe“ ausverkauft GROSS-ROHRHEIM – Knapp zwei Tage nach Vorverkaufsstart war der Auftritt des Mundartduos Klaus Lohr und Franz Offenbächer, besser bekannt als „Bees denäwe“, ausverkauft. Bereits am ersten Tag des Kartenvorverkaufes wurden 120 Tickets für den Auftritt in der Groß-Rohrheimer Rathausscheune verkauft. Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Kartenbesitzern bereits heute einen unterhaltsamen Herbstabend. zg

Einführungsgottesdienst LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 12. August, findet der Einführungsgottesdienst für den Konfirmandenjahrgang 2018/19 der evangelischen Lukasgemeinde statt. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Domkirche und wird von den Pfarrern und den Konfiteamern gestaltet. zg

Seniorennachmittag der Martin-LutherGemeinde

LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 15. August, lädt die Martin-Luther-Gemeinde ab 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag ins Lutherhaus ein. Das Seniorenhelferteam sorgt wie gewohnt für das leibliche Wohl und viele kleine Programmpunkte. zg

Gemeindeverwaltung GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeindeverwaltung Groß-Rohrheim, der Bauhof der Gemeinde sowie die Kommunale Kindertagesstätte bleiben am Kerwemontag, 20. August, geschlossen. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. zg

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

EXTRABLATT

Wir bitten um freundliche Beachtung

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

„Wichtig für unsere Gesellschaft – Das Wort zum Sonntag als Vorbild herausstellen“ Von Gemeindereferent Michael Held Liebe Leserin, lieber Leser,

Roswitha Lauseker durch Verleihung des Landesehrenbriefs ausgezeichnet BIBLIS – Für Roswitha Lauseker aus Wattenheim wurde es ein besonderer Tag und eine Überraschung war es dazu, denn von ihrer bevorstehenden Auszeichnung mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen hatte sie erst eine halbe Stunde vor der Verleihung erfahren. Um Diskretion hatte Bürgermeister Felix Kusicka gebeten und alle hatten sich daran gehalten. Ros​ witha Lauseker hatte nachträglich sichtlich ihre Freude an dieser Geheimhaltung. Bei der Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses war Ehemann Walter an ihrer Seite, Familienangehörige und Verwandte, auch aus Lampertheim, waren gekommen, Vertreter aus Politik und Verwaltung nahmen teil. Nachdem Bürgermeister Kusicka den besonderen Anlass hervorgehoben hatte, begrüßte Landrat Christian Engelhardt die Anwesenden, unter ihnen Ortsvorsteher Heinrich Ochsenschläger, Gemeindereferentin Alice Zelonka in Vertretung von Pfarrer Ludger Reichert und den evangelischen Pfarrer Arne Polzer sowie Rita Schramm, Vorsitzende der Gemeindevertretung, die Ros-​ witha Lauseker die Ehrennadel anheften durfte, nachdem Landrat Christian Engelhardt die Laudatio vorgetragen und den Landesehrenbrief überreicht hatte. Landrat Engelhardt wies in seiner Rede darauf hin, dass ein Landesehrenbrief an Personen verliehen werden könne, die sich über einen langen Zeitraum und über das gewöhnliche Maß hinaus engagiert haben, meistens in einer Funktion. „Roswitha Lauseker ist die Art von Persönlichkeit, die wichtig für unsere Gesellschaft ist, die immer wieder Aufgaben übernommen hat, die ich heute als Vorbild herausstelle“. Andererseits liefen viele Leute durch den Alltag, die gar nicht merken, wo man sich engagieren könne. Unter den zahlrei-

chen Aktivitäten über Jahrzehnte hob Landrat Engelhardt ihr Engagement in der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) über 42 Jahre hinweg hervor, als sie Gruppenleiterin in der Kinderfreizeit, Vertrauensfrau und Leiterin eines Aktionskreises war. Auch beim Wattenheimer Seniorentreff habe sich Roswitha Lauseker seit über 20 Jahren im Vorbereitungsteam und als mitverantwortliche Teamleiterin engagiert. Ihre Stimme werde seit 1976 bis heute als Sängerin beim Kirchenchor Cäcilia in der Pfarrei Sankt Michael Bürstadt gehört. Als aktives Mitglied im evangelischen Flötenensemble trage sie zur Ökumene bei. Seit vielen Jahren übernehme sie die Geburtstagsbesuche der Katholiken in Wattenheim und Nordheim. Beim Projekt „Schöner Pfarrgarten“ arbeite sie mit und trage Kirchenzeitungen aus. „Sie schauen über den Tellerrand der eigenen Gemeinde hinaus“, sagte Engelhardt an Roswitha Lauseker gerichtet, alles in allem sind Sie ein

wichtiger Teil des sozialen Engagements in Wattenheim“. Den Grundgedanken der christlichen Nächstenliebe sieht Landrat Engelhardt verwirklicht, sich dem anderen Menschen zuwenden, an ihn zu denken. Mit einem strahlenden Lächeln nahm Roswitha Lauseker den Landesehrenbrief entgegen. Ortsvorsteher Heinrich Ochsenschläger wünschte ihr weiterhin alles Gute. Während „kleine Köstlichkeiten“ aufgetragen wurden, nahm der evangelische Pfarrer Polzer im Gespräch mit der Presse auf Nachfrage Stellung zu dieser besonderen Auszeichnung. Roswitha Lauseker habe mit Tatkraft die Dörfer Wattenheim und Nordheim und die beiden Konfessionen zusammengebracht, fasste er ihre Leistung zusammen. Bei allen Schwierigkeiten sei sie „ganz unverdrossen, macht sie etwas“. Mit ihrer Flötengruppe spiele sie zu allen großen Anlässen wie Konfirmation und Christmette. Hannelore Nowacki

legen, was andere über mich denken könnten oder ob jemand anderes etwas besser kann als ich. Dann kann ich mich meiner Einzigartigkeit öffnen und zu meinen Stärken und Schwächen stehen, meine Herausforderungen angehen und wissen: Gott lacht mich nicht aus, er mäkelt nicht an mir herum, sondern ermutigt mich und nimmt mich an, so wie ich bin und wie ich mich weiter entwickeln will. Da ist er wie eine Mutter oder ein Vater, die die ersten Schritte ihres Kindes begleiten. Sie lachen nicht, wie ungeschickt ihr Kind sich noch bewegt oder tadeln es für seinen unsicheren Schritt, sondern gehen ihm nach voller Stolz und ermunternder Worte. Gehen muss das Kind freilich selbst. So müssen auch Sie und ich unseren Weg in freudigen und herausfordernden Situationen selbst gehen. Doch Gott ermutigt uns, aufzubrechen und unseren eigenen Weg zu gehen – mit ihm. Unabhängig davon, ob der Weg in die Schule, in die Familie, zu unserer Arbeitsstelle, in Vereine oder Kirchengemeinden geht. Gott ist bei uns. Gott segne Sie! Gemeindereferent Michael Held

Kurz notiert Roswitha Lauseker mit Landesehrenbrief mit Bürgermeister Felix Kusicka (links), Landrat Christian Engelhardt und Rita Schramm, Vorsitzende der Gemeindevertretung. Foto: Hannelore Nowacki

Neues Stadtlogo von Lampertheimern für Lampertheimer Stadtverwaltung reagiert auf Kritik an Verwaltungslogo und regt weiteres Logo an Bürger sollen von Anfang an mit eingebunden sein LAMPERTHEIM – Neben dem aktuell viel diskutierten Verwaltungslogo könnte es in Zukunft in Lampertheim ein weiteres Logo geben: Ein Stadtlogo, ein Logo, das Identität stiftet, ein Logo von Lampertheimern für Lampertheimer, unter aktiver Beteiligung der Bürger! Nach der intensiven Diskussion rund um das Verwaltungslogo unterbreitete Bürgermeister Gottfried Störmer am Mittwoch im Rahmen eines Magistratspressegespräch den Bürgern der Spargelstadt ein besonderes Angebot: „Das Logo der Stadtverwaltung selbst steht nicht zur Debatte. Aber gemeinsam mit den Bürgern, Vereinen und Unternehmen wollen wir ein Logo für unsere Stadt entwickeln, sofern dies von den Menschen in unserer Stadt gewünscht ist. Die Bürger sollen von Anfang an in den Prozess mit eingebunden sein, daher möchten wir zunächst feststellen, ob der Wunsch nach einem eigenen, identitätsstiftenden Logo für Lampertheim vorhanden ist. Sollte dies so sein werden wir das zu entwickelnde Logo jedem Bürger sowie den Vereinen und Verbänden zur freien Nutzung zur Verfügung stellen.” Dies ist beim Stadtwappen, das lediglich durch den Magistrat und die Stadtverwaltung genutzt werden darf, ebenso nicht der Fall

in der zu Ende gehenden Woche haben die Schülerinnen und Schüler von Grundschule und weiterführender Schule das neue Schuljahr mit Gottesdiensten begonnen. Gerade auch die neu in der jeweiligen Schule beginnenden Jahrgänge, also die Erstklässlerinnen und Erstklässler und die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen haben den Beginn in den für sie neuen Schulen ganz bewusst unter den Segen Gottes gestellt. Die Kinder und ihre Familien und die Schulgemeinschaften und Pfarrgemeinden haben sich geöffnet und gesagt: Auf die neue Situation freue ich mich, sie bringt aber auch viel Ungewisses. Beides, das Freudige wie das Ungewisse bringe ich vor Gott und bitte um seinen Segen. In den eingangs erwähnten Schulanfangsgottesdiensten wurde den Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und den Lehrerinnen, Lehrern und weiteren Akteuren in der Schule dann auch der Segen zugesprochen. Das heißt, dass ihnen die gute Begleitung durch Gottes Kraft und sein Schutz zugesagt wurde. Gott will uns allen diese Kraft, wohlwollende Begleitung und Ermutigung zusprechen. Sinn des Segens ist dabei nicht, von der eigenen Verantwortlichkeit für unser Leben, für unser Tun und Bemühen abzulenken. Vielmehr möchte Gottes Segen es erleichtern, diese Eigenverantwortlichkeit zu sehen und freudig anzunehmen. Wenn Gott uns segnend annimmt, uns den Rücken stärkt und sagt „Ich bin bei dir auf deinen aktuellen Wegen“, dann brauche ich nicht nach links und rechts zu schielen. Dann brauche ich nicht zu über-

wie beim neuen Verwaltungslogo. Auch dieses darf ausschließlich durch die Verwaltung verwendet werden. Derzeit laufen Überlegungen, wie der Prozess abgewickelt werden soll – auch um die Stadtteile aktiv mit einzubinden und dafür zu sorgen, dass jeder nur eine Stimme hat. Der Prozess wird Zeit in Anspruch nehmen, darüber ist sich die Stadtverwaltung bewusst – „aber wir bringen ihn jetzt auf den Weg. Ich freue mich auf eine intensive Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger”, so Bürgermeister Störmer. Wie genau der Prozess ablaufen wird, darüber wird auch der TIP künftig regelmäßig informieren. „In der durchaus auch sehr konstruktiven Kritik zum Verwaltungslogo haben wir erkannt, dass es den Menschen in unserer Stadt ein Anliegen zu sein scheint, ein eigenes, identitätsstiftendes Logo zu besitzen. Wir nehmen die Bürger ernst und die Kritik auf. Daher möchten wir die Möglichkeit bieten, sich aktiv zu beteiligen und ein Logo für die Stadt Lampertheim zu entwickeln. Jeder darf Kritik üben, es war durchaus viel konstruktive Kritik dabei. Gerade diese Kritiker sind nun aufgefordert, sich aktiv zu beteiligen um ein gelungenes Logo für Lampertheim

und seine Bürger zu entwickeln”, ergänzte das Stadtoberhaupt. Zum Verwaltungslogo fügte er an: „„Bisher haben wir das Stadtwappen fast schon inflationär benutzt. Es hat aber eine besondere Bedeutung und soll wieder mehr Wertschätzung erhalten. Mit dem neuen Logo der Stadtverwaltung wollten wir Ersatz schaffen, eine frische Alternative bieten. Ich persönlich finde das neue Verwaltungslogo immer noch gut, es gefällt mir. Es ist allerdings nachvollziehbar, dass dieses Thema die Menschen bewegt und dass es auch Kritik gibt, wobei viele mir im persönlichen Gespräch gesagt haben, dass ihnen das Logo gefällt. Wichtig für uns war bei der Diskussion aber, dass es viele Menschen gibt, für die ein identitätsstiftendes Bild oder Logo für Lampertheim von Bedeutung ist.” Daher möchte die Stadtverwaltung in der Bevölkerung auf verschiedenen Wegen nachfragen, ob die Lampertheimer Bürger ein solches identitätsstiftendes Logo haben möchten und wenn ja dieses gemeinsam mit ihnen erarbeiten. Jetzt sind die Bürger gefragt! Bringen Sie sich ein, seien Sie kreativ und entwickeln Sie Vorschläge – für ein neues Stadtlogo, mit dem sich die Lampertheimer identifizieren können! Benjamin Kloos

Digitalisierung im Rathaus LAMPERTHEIM – Die Stadtverwaltung geht mit der Zeit, die Digitalisierung hält im Rathaus endgültig Einzug: Künftig werden die Sitzungsunterlagen zu den Sitzungen der Ausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Mitglieder des Magistrats wurden hierzu bereits mit I-Pads ausgestattet und auch bei den Ausschussmitgliedern und Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung ist gewährleistet, dass diese künftig auf die Unterlagen zugreifen können. „Durch diese Maßnahme werden wir einer modernen Verwaltung gerecht und beteiligen uns aktiv an der Digitalisierung”, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer im Rahmen eines Magistratspressegesprächs und verwies darauf, dass „die Vorgänge somit auch vereinfacht werden. Die Verteilung der Unterlagen ist leichter und alle haben die Unterlagen zur gleichen Zeit und in der gleiBenjamin Kloos chen Form zur Verfügung.”

Große Tombola mit Auto-Hauptpreis Fortsetzung von Seite 1 Sonntagmorgen nimmt Kassenwartin Ute Gärtner die Anmeldungen entgegen. Eine ganz besondere Attraktion bei jeder GABO ist die Tombola mit einem Gesamtwert von 14.000 Euro und Hauptpreis – ein KIA Picanto. Unter den Preisen, die von der Gewerbevereinigung zur Verfügung gestellt werden sind ein Fahrrad, Space Skooter, Trampolin, Fitness-Armband und Feuerlöscher, weitere Preise als Spende von Gewerbetreibenden können beim Vorstand noch in den kommenden zwei Wochen abgegeben werden. Ein schönes Kinderkettenkarussell zur kostenfreien Nutzung werde es geben, kündigte Ringenwald an, zugelassen für Personen bis 100 Kilogramm Körpergewicht. In der Kinderecke im Foyer der Sporthalle werden Erzieherinnen des Kindergartens Pater Maximilian Kolbe die Betreuung beim Basteln und Malen übernehmen. Im Event-Zelt, das diesmal auf dem Parkplatz des SV Vorwärts aufge-

stellt wird, bewirtet „Bella’s Garten“. Auf der Bühne werden unterhaltsame Vorführungen zu sehen sein, angemeldet haben sich bis jetzt die TG Bobstadt, zwei Tanzschulen und die Judoka Samurai. Die Plakate für die GABO 2018, die am 22. und 23. September in und an der Sporthalle in Bobstadt stattfindet, sind gedruckt und werden in Kürze an vielen Stellen zu sehen sein. Als Großflächenwerbung werden die fünf Meter langen Banner ab Mitte September in Hofheim, Hüttenfeld und Lampertheim auf die Gewerbeausstellung in Bobstadt aufmerksam machen und in Biblis, große Werbung ist außerdem in Bürstadt am Kreisel Einkaufszentrum Nord und in der Lampertheimer Straße sowie in Lampertheim in der Römerstraße geplant. Der TIP wird die beliebte Messezeitung herausgegeben, die den Besuchern den Ausstellungsplan und umfangreiche Informationen an die Hand gibt, wie Ringenwald betonte. Hannelore Nowacki


LOKALES

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

3

Großes Engagement zum Freiwilligentag In Lampertheim sind bisher 29 Projekte angemeldet / Anmeldungen noch bis zum 31. August möglich LAMPERTHEIM – Der fünfte Freiwilligentag in Lampertheim, der im Rahmen des Projektes „wirschaffen-was” der Metropolregion Rhein Neckar stattfindet, wirft bereits seine lange Schatten voraus: Beim zweiten Pressegespräch im Alten Rathaus ist die Anzahl der in der Spargelstadt gemeldeten Projekte bis dato auf 29 angewachsen, wie Dirk Eichenauer, Mitarbeiter des Fachdienstes 40 Kultur und Ehrenamt der Stadt Lampertheim vermelden konnte. „Das macht 10 Prozent der gesamten in der Metropolregion Rhein Neckar gemeldeten Projekte“, berichtete Eichenauer weiter, „eine Zahl, die sich für eine Stadt mit 30.000 Einwohnern durchaus sehen lassen kann.“ Das ist allerdings noch nicht das Ende der Fahnenstange, denn weitere Projekte können noch bis zum 31. August angemeldet werden. Die offizielle Seite www.wirschaffen-was.de ist auch über den direkten Link von der Startseite der Stadt Lampertheim erreichbar. Dort können Projektanmeldungen sowie Helferanmeldungen vorgenommen werden. Außerdem finden sich hier auch die ausführlichen Projektbeschreibungen. Vom Streichen, Bauen, Reparieren und Austauschen reichen schließlich die Aufgaben, bei denen nicht nur handwerklich begabte Helfer, sondern auch finanzielle Unterstützer oder Spender von benötigtem Material gesucht werden. Während die einen Projekte ihre anvisierte Helferzahl bereits erreicht haben, suchen andere noch dringend

sem Jahr wieder Helfer, um Apfelsaft für die Lampertheimer Tafel herzustellen. Nach dem Sammeln der Äpfel auf der Streuobstwiese, werden die Früchte zum Saftmobil am Europaplatz transportiert und zu Apfelsaft gepresst. Das Jugendrotkreuz zeigt Kindern im Alter von fünf bis acht Jahren, wie man Erste Hilfe leistet. Die SG Hüttenfeld richtet den Schießstand im Sportpark „Am Hegwald” neu her, während die Seehofschule am Freiwlligentag an ihrem „Grünen Klassenzimmer” weiterarbeitet. Auch das Litauische Gymnasium sucht nach Helfern, die bei Aufräumarbeiten in der sogenannten „Baracke” anpacken, außerdem steht der Herbstputz im Park mit Unkraut jäten, Wege säubern und Äste wegräumen an. Ihren Ruhebänken möchten die Bewohner des Seniorenheims in der Dieselstraße einen neuen Anstrich verpassen und auch in der Evangelischen Kita Falterweg soll der Pinsel im Eingangsbereich geSaubermachen, verschönern, gestalten und pflegen heißt es unter anderem wieder am 15. September. Die verschiedensten Projekte wurden beim zweiten Pressege- schwungen werden. spräch zum Freiwlligentag vorgestellt. Wer sich einbringen will, hat in Lampertheim also viele Möglichkeiten. Foto: Eva Wiegand Zur Gestaltung des Außengeländes mit Sitz- und Liegeflächen aus Unterstützung. Damit am 15. Sep- nannter Homepage bereits eintra- lände eine Givebox gebaut und au- ten beweist wieder der NABU Lam- Paletten sucht die Kita Schwalbentember auch möglichst alle Pro- gen können, folgen hier: Die SPD gestellt werden. Dort können All- pertheim, der auf dem Gelände netz nach Unterstützung. Hierbei jekte durchgeführt werden kön- Lampertheim baut ein Insekten- tagsgegenstände, die nicht mehr der ehemaligen Storchenstation sind insbesondere handwerkliche nen, wird Anfang September ein hotel, die JUSOS Ried stellen ein benötigt werden abgelegt werden, eine Wildbienen- und Insekten- Kenntnisse, wie zum Beispiel die weiterer Termin stattfinden, an offenes Bücherregal im Stadtteil die anderen wiederum eine Freu- wiese anlegen wird. Zwei Schrän- eines Schreiners gefragt, der das ke sollen in der Stadtbücherei ge- Projekt im Vorfeld mitplant und dem nicht nur die blauen Helfer T- Neuschloß auf. Hier sind nicht de bereiten können. Hoch her geht es am Freiwlli- strichen werden. Obendrein sollen umsetzten kann. Das bisher letzShirts ausgegeben, sondern auch nur helfende Hände willkommen, noch einmal die Kurzentschlosse- auch erste Buchspenden werden gentag auch beim Schützenverein dort 30 stark genutzte Stühle mit te, angemeldete Projekt findet im nen für den Freiwilligentag mobil- gerne entgegen genommen. Im 1923 Hubertus e.V., der den 25-Me- Staubsauger und Polsterschaum Heimatmuseum statt: dort soll das siert werden sollen. Die Projekte Klubheim des Odenwaldklubs wird ter-Pistolen Schießstand neu ver- wieder auf Vordermann gebracht Backhaus zunächst aufgeräumt in Lampertheim im einzelnen, für das Vereinsheim neu gestrichen, putzen sowie den Unterstand re- werden. Die Aktive Bürgerbeteili- und schließlich renoviert werden. die sich Interessierte auf oben ge- außerdem soll auf dem Vereinsge- parieren will. Ein Herz für Insek- gung Lampertheim sucht in die Eva Wiegand

SCHWEINEHALS MIT KNOCHEN, 1 KG

SCHWEINEBAUCH WIE GEWACHSEN, 1 KG

RINDERNACKEN OHNE KNOCHEN, 1 KG

SCHWEINEOBERSCHALE, 1 KG

3,29

3,19

6,29

3,99

HÄHNCHENUNTERKEULE FRISCH Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

HÄHNCHENUNTERKEULE MARINIERT Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

SCHWEINEBAUCH MARINIERT IN SCHEIBEN, 1 KG

2,69

3,29

3,69

USBEKISCHE HONIGMELONEN Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

ROTE BETE FRISCH Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

WASSERMELONEN Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,39 Zwetschgen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

TV WERBUNG

Bier „Bürger“ 4,8% vol., 2 L Fl., 1 L = 0,95 zzgl. Pfand 0,25

ÄPFEL VERSCH. SORTEN Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, je 1 kg

KARTOFFELN MEHLIGKOCHEND Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 5 kg, 1 kg = 0,58

Vodka „Khortitsa Classic“ 40% vol., 0,7 L Fl., 1 L = 11,99

Frische Salzgurken „Malosolnije“, 1 kg Eimer, Abtr. 1 kg = 4,17

2,29 Eiscreme „Plombir“ mit Sahnegeschmack im Waffelbecher „Lotok“, 6 x 130ml, 780 ml Pack., 1 L = 3,02

1,89

1,69

Kosarom - Brühwurst „Salam de vara uscat“ rumänischer Art, geräuchert, 100 g Pack., 1 kg = 6,90

BERG PFIRSICHE Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Fruchtwein „Caprice“ versch. Sorten, je 0,75 L Fl., 1 L = 2,26

TV WERBUNG

8,39

2,35

5,29

6,25

0,69

1,19

ROTBARSCH OHNE KOPF, FRISCH Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

TV WERBUNG

0,55

NEUE

ERNTE

Brühwurst nach Krakauer Art Iwano-Frankiwska, scharf, 600 g Pack., 1 kg = 6,49

-29%

3,89 NEUE

ERNTE

Babcia Magdalena - Brühwurst Grob, Gedörrt & Geräuchert, Nach Polnischer Art „Kielbasa Cielecina“ Oder Hinterschinken „Szynka Szlachecka“, 100 g Pack., 1 kg = 9,90

2,89

0,99

Auslese Schwarze Oliven „Maestro de OLIVA“ ohne Stein, 360 g Dose, Abtr. 1 kg = 6,34

DLG - Pasta filata Käse „Pik-Nik“ 40% Fett i.Tr., 168 g Pack., 100 g = 1,01

0,95

www.mixmarkt.eu

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Forelle, frisch Fanggebiet: Deutschland/Frankreich 1 kg

0,59

1,69

1,49

Gültig von Mo. 13.08. bis Sa. 18.08.2018*

TIPP DER WOCHE

-17%

1,69

TOP ANGEBOT Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Zastolnye“, 1 kg Pack.

-23%

2,75

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:


STADTNACHRICHTEN

Fischessen am GroĂ&#x;-Loch Wir, der ASV 1933 BĂźrstadt, laden am Sonntag, den 19. August alle BĂźrger fĂźr ein paar

schÜne Stunden auf unserem Vereinsgelände ein.

Die KĂźche bietet ab 11.00 Uhr unseren beliebten Zander im Bierteig, Seehechtfilet, sowie Calamares, FischbrĂśtchen und Bratwurst. Wie gewohnt gibt es auch wieder eine schĂśne Kuchentheke. Die Mitglieder des ASV 1933 wĂźnschen schon jetzt allen Besuchern ein paar gesellige Stunden am GroĂ&#x;-Loch und einen guten Appetit!

 � � � �

cf.24mi16

Das GroĂ&#x;-Loch ist erreichbar Ăźber die alte B47 / NibelungenstraĂ&#x;e Richtung Worms. Bei Tankstelle Wolk / Classic Ăźber die BrĂźcke, ca. 200 m links in den Feldweg und der Beschilderung folgen.

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

„Sichere Onlinegeschäfte“ fĂźr Senioren Vortrag in der „Alten Schule“ am 14. August LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 14. August, freut sich der Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim, Sie um 14.30 Uhr in der „Alten Schule“, RĂśmerstraĂ&#x;e 39, in Lampertheim begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen. Benjamin MĂźller von der Sparkassen-Finanzgruppe-Beratungsdienst Geld und Haushalt refe-

riert Ăźber das Thema „Sichere Onlinegeschäfte“. Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Personen, die Onlinebanking machen, Ăźber das Internet einkaufen oder sich erstmal darĂźber informieren mĂśchten. Inhalt des Vortrags werden die Sicherheit im Internet, die Nutzung von Onlineshops und -auktionen,

Rechte und Pflichten bei Onlinekäufen, das Bezahlverfahren im Netz, Online-Banking ohne Risiko, Phishing, Spam und digitaler Identitätsdiebstahl und Tipps fßr sichere PasswÜrter sein. Der CafÊteriabetrieb beginnt um 14.30 Uhr mit Kaffee- und Kuchenbewirtung und endet um zg 16.30 Uhr.

Pappelfest beim Odenwaldklub GemĂźtliches Beisammensein und musikalische Unterhaltung am 12. August

nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

LAMPERTHEIM – Am kommenden Wochenende steht das Pappelfest beim Odenwaldklub an. Am Sonntag, 12. August  lädt der OWK Lampertheim die gesamte BevĂślkerung herzlich ein. Ab 10 Uhr heiĂ&#x;t es im und am Vereinsheim, Gaumen- und Ohrenschmäusen zu frĂśhnen. Mit Leckereien aus KĂźche und Keller verwĂśhnt der Odenwald-

klub seine Gäste auch in diesem Jahr: Geräucherte Forelle, Pommes und Steaks mit Bratkartoffeln und Zwiebelsauce warten auf Kundschaft. Das Programm ist auch in diesem Jahr musikalisch geprägt: Um 11 Uhr kommen Lampertheimer ChĂśre zum Stelldichein mit einer Menge Musik ins Klubheim des Vereins. AnschlieĂ&#x;end wird Alleinunterhalter Horst Herr-

mann fĂźr die musikalische Begleitung des entspannten Tages sorgen. Ein groĂ&#x;es Zelt wird aufgebaut, sodass zahlreiche Plätze im Innen- und AuĂ&#x;enbereich zur VerfĂźgung stehen. Also wird das Pappelfest bei jedem Wetter stattfinden kĂśnnen. FĂźr kleine Gäste steht der weitläufige Spielplatz mit FuĂ&#x;balltoren und BarfuĂ&#x;pfad  zur freizg en VerfĂźgung.

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 11. August 12. August 13. August 14. August 15. August

Zahnärzte

Andreas-Apotheke, Lampertheim, BĂźrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Apotheke Liebenauer Feld, 67549 Worms, Bebelstr. 52-58, Tel: 06241-9727400

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 11. und 12. August: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24

î š Hochzeiten

Besondere Anlässe Geburtstag

ErĂśffnung Schulanfang

î šî š

Geburt

Besondere Anzeigen

Jubiläum

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

UNSERE ABC-SCHĂœTZEN ✎ ebe Yalda, , Li ultag r 1. Sch

cr.32sa18

t de te heute is mit frohem Mu ne wandere Freude und oh e und mit s Schulgebäud Angst in pa

Pa Mama & Dich lieben ✎

Energieverbrauch effizient senken

Kinderfest der SPD Hofheim Bunter Nachmittag am 11. August auf dem Feuerwehrgeräteplatz HOFHEIM – Das diesjährige Kinderfest der SPD Hofheim findet am Samstag, 11. August, auf dem Feuerwehrgeräteplatz statt. Zwischen 15 und 17 Uhr erwartet die Kinder und Begleiter ein bunter Nachmittag mit Kinderschminken und dem tollen Programm von

Mr. Kunterbunt. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen die Kinder mit der Hof heimer Freiwilligen Feuerwehr selbst zum Feuerwehrschlauch greifen und LĂśschĂźbungen durchfĂźhren. FĂźr Essen und Trinken ist wie immer besten gesorgt. Da PlastikmĂźll vermieden werden soll, wer-

den die Getränke aus Flaschen ausgeschenkt. Es wird darum gebeten, den Kindern Mehrweg-Becher einzupacken. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt und die Kinder sind zu einem Hot Dog und einem Getränk eingeladen. zg

Sommerfest mit Musik GemĂźtliches Beisammensein im Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus am 11. August Ă–kumenischer Gottesdienst zum Auftakt LAMPERTHEIM – Das Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus lädt Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Interessierten und AngehĂśrige zum diesjährigen Sommerfest am Samstag, 11. August, ein. Das Fest beginnt um 14.30 Uhr mit dem traditionellen Ăśku-

menischen Gottesdienst. Zum anschlieĂ&#x;enden Kaffee und Kuchen gibt es eine musikalische Revue durch die 50er und 60er Jahre mit den „Mixed Pickles“. Ab 16.30 Uhr wird der Männergesangverein traditionelle Lieder vortragen. Das Fest klingt aus mit einem Span-

ferkelessen und Spezialitäten vom Grill. NatĂźrlich gibt es dazu hausgemachte Sommersalate und Bier vom FaĂ&#x; sowie ausreichend alkoholfreie Getränke. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hdv. agaplesion.de zg

Selbstverteidigungskurs fĂźr Frauen in Biblis Start ist am 15. August / MĂśglichkeiten und Verhalten bei Angriffen soll veranschaulicht werden BIBLIS – Die SPD Biblis bietet einen weiteren Selbstverteidigungskurs fĂźr Frauen ab 18 Jahre an. Der Kurs beginnt am 23. August um 19 Uhr und findet im Dorfzentrum Wattenheim, Schul-​ straĂ&#x;e 7, statt. Die Termine fĂźr die weiteren fĂźnf Abende werden den Kursteilnehmerinnen an diesem Abend mitgeteilt. Kursleiter mit

langjähriger Trainer- und Wettkampferfahrung, wird Wolfgang Reibenspiess sein. Ziel des Kurses ist es, MÜglichkeiten und Verhalten bei Angriffen oder versuchten Angriffen zu veranschaulichen, MÜglichkeiten der Gegenwehr aufzuzeigen und an Beispielen zu ßben. Die Teilnehmerinnen sollten bequeme Sportkleidung tragen. Teil-

nehmerinnen der vorangegangenen Kurse, die das Erlernte auffrischen mÜchten, sind herzlich willkommen. Interessentinnen kÜnnen sich telefonisch bei Sigrid Breyer unter 06245/3337 informieren und verbindlich anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 begrenzt. Die Kosten fßr den Kurs zg trägt die SPD Biblis.

Haupt- und Finanzausschuss tagt Nächste Sitzung am 15. August im Sitzungssaal des Stadthauses LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 15. August, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses der Stadt Lampertheim, RĂśmerstraĂ&#x;e 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Entgelt- und

Benutzungsordnung der GrillhĂźtte an der Freizeitanlage „Heidetränkeâ€?, die Ablehnung der Umwandlung von landwirtschaftlichen Nutzflächen zu Standorten fĂźr Photovoltaikanlagen, die Festsetzung eines Wahltermins fĂźr die Direktwahl und einer eventuellen Stichwahl der BĂźrgermeiste-

rin / des BĂźrgermeisters der Stadt Lampertheim, die Besetzung Ortsgericht Lampertheim I, hier: Wahl von Ortsgerichtsmitgliedern, die Besetzung Ortsgericht Lampertheim II, hier: Wahl von Ortsgerichtsmitgliedern fĂźr den Ortsbezirk Hofheim sowie die Wettaufzg wandsteuersatzung.

Ideales Arbeitsklima fßr mehr Wohlbefinden und damit hÜhere Leistungsfähigkeit. Einfache Installation ßber Tßren oder im oberen Wandbereich.

Packlin GmbH • Inh. Uwe Packlin Sanitär • Heizung • Klima Tel.: 06206 / 4158 Mobil: 0172-6207119 E-Mail: info@packlin.de

Von kostenloser HaushaltsauflĂśsung bis EntrĂźmpelung / UmzĂźge Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

www.rv-transporte.com PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

KFZ-Barankauf PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TĂœV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

dw03mi18

4

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

Termine 11. August

Sommerfest mit Canadierrennen – beim Wassersportverein, Lampertheim, 13 bis 23 Uhr Sommerfest – GemĂźtliches Beisammensein mit Musik im Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr Krabbelkäfer Frauenflohmarkt – im BĂźrgerhaus, BĂźrstadt, 15 bis 18 Uhr Pappelfest – am Naturfreundehaus Sandtorferweg 141, Lampertheim, ab 15 Uhr

12. August

EinfĂźhrungsgottesdienst fĂźr neue Konfirmanden – Lukasgemeinde lädt in Domkirche ein, Lampertheim, 10 Uhr FloriansjĂźnger laden zu Tag der offenen TĂźr – bei der Freiwilligen Feuerwehr, BĂźrstadt, 10 bis 19 Uhr Koppelfest – der Reitverein Hofheim lädt ein auf das Vereinsgelände in der verlängerten FrohndhofstraĂ&#x;e, Hofheim, 10 bis 18 Uhr Sommerfest – im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Pappelfest – am Naturfreundehaus Sandtorferweg 141, Lampertheim, ab 10 Uhr. Ab 11 Uhr sind die Lampertheimer Gesangsvereine zur Gast. 13 bis 16 Uhr Kinderschminken Bibliser Spielplatzfest – Spiel, SpaĂ&#x; und ein buntes Programm warten auf dem Spielplatz an der B44, Biblis, 14 bis 18 Uhr

14. August

„Sichere Onlinegeschäfte“ fĂźr Senioren – Vortrag in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14.30 Uhr


Trauer und Gedenken Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.

Danke allen, die unseren lieben Verstorbenen

Danke

auf seinem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme auf so vielseitige Weise bekundet haben.

Erwin Ohl * 07.03.1936

† 17.07.2018

Berthold Held

Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Kern für die tröstenden Worte, dem Jahrgang 1935/1936, der Nachbarschaft und dem Bestattungshaus Kern für die gute Beratung.

Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen bleibst Du.

Georg Neumann

Was bleibt ist die Erinnerung

* 24. April 1932

DANKE Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Walter Jakob

Helga Jakob

Im Namen aller Angehörigen Irma Held

✝ 23. Juli 2018

Foto © Klaus Stevens / pixelio.de

Klaus und Ulrike Gündling mit Familie

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Peter Kern für die tröstenden Worte und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier

† 4. August 2018

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied,

Tilly und Frank sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 16. August 2018 um 10 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Im Namen aller Angehörigen

*1934 – † 2018

Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben.

Überall sind Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern…

Gerhard Arnold

Wir trauern um unseren Ehemann, Vater und Opa

❊ 22.11.1929

Georg Styrnol ❊ 16.07.1929

Wir danken Gott für die Liebe und Güte die von ihm ausging. Uns bleibt Erinnerung und Dankbarkeit Reinhard Burglinde mit Andreas Ingeborg mit Patricia Kristin mit Miriam

† 09.08.2018 Deine Frau Elli Beate und Holger mit Kindern Waldemar und Manfred mit Familien

Das Requiem mit anschließender Beisetzung ist am Dienstag, dem 14.08.2018 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Biblis-Wattenheim.

Herzlichen Dank

† 17.07.2018

Bobstadt, den 11.08.2018 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Dienstag, dem 14.08.2018 um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Bobstadt. Von Beileidsbezeugungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

… für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben … für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft … für Blumen-, Kranz- und Geldspenden

Otto Kraus † 15.7.2018 Im Namen aller Angehörigen

Katharina Kraus

Hofheim, im August 2018

DANKE an alle, die sich mit unserer Trauer verbunden fühlten, ihre liebevolle Anteilnahme und Unterstützung zum Ausdruck brachten.

Elisabeth Müller *1. November 1932

† 15. Juli 2018 Bernd und Silvia Birgit und Robert mit Familie

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Leg alles still in Gottes ewige Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende.

Karl Mallig

ehemals Bestattungen Fischer

Broschüre kostenlos anfordern

„Wo finde ich Unterstützung im Trauerfall?“ Bei uns in Worms (Binger Str. 66) und in Lampertheim (Moltkestraße 3-7). Moltkestraße 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de

* 02. 06. 1931 † 01. 08. 2018 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Marietta, Winfried, Reimund Ansbert, Edelgard mit Familien sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Dienstag, den 14. August 2018 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf.

Umfangreicher Service mit Herz und Hand

0 62 41 - 80 291 • www.kreider-bestattungen.de

dwmi18

… für einen Händedruck, wenn Worte fehlten


6

LOKALES

Kurz notiert Skatturnier des Seniorenbeirates wird nachgeholt

Kerwe-Rede und Kerwe-Kranz bei der Feuerwehr Bobstädter Kerwe vom 17. bis 19. August mit viel Programm

LAMPERTHEIM – Der Seniorenbeirat entschuldigt den Ausfall des Skatturniers. Bedingt durch gesundheitliche Probleme war es dem Turnierleiter nicht möglich, das Turnier durchzuführen. Es wird nachgeholt, der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. zg

Zander-Essen am Groß-Loch BÜRSTADT – Der Angelsportverein 1933 Bürstadt möchte gerne alle Bürger von Bürstadt und Umgebung recht herzlich zum Fischessen am 19. August ans Groß-Loch einladen. Beginn ist ab 11 Uhr. Es gibt wieder wie gewohnt den leckeren Zander und Backfisch, auch für Kaffe und Kuchen ist gesorgt. Der ASV freut sich auf Sie. zg

Kindertag der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM – Der Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde beginnt nach den Sommerferien mit einem Ausflug in den Nibelungenhort Bürstadt. Der Ausflug findet am 25. August von 10 bis 13.30 Uhr statt. Die Kinder sollten mindestens das erste Schuljahr besuchen. Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es im Gemeindebüro der Lukasgemeinde. zg

Auflage 27.000 Jeden Mittwoch und Samstag

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

Johann Kremser (GV Liederkranz), Susanne Kaiser (Freiwillige Feuerwehr Bobstadt) und Mark Merl (SV Vorwärts Bobstadt) am Plakat zur Bobstädter Kerwe. Foto: oh

BOBSTADT – Die Bobstädter Kerwe ist wieder da – diesmal vom 17. bis 19. August. Bei einem Pressegespräch mit den beteiligten Organisatoren von der Freiwilligen Feuerwehr, GV Liederkranz, SV Vorwärts Bobstadt und der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte wurde das Programm vorgestellt. Susanne Kaiser (Feuerwehr) wies darauf hin, dass für alle etwas dabei sei: „Ein schönes Programm wurde auf die Beine gestellt“. Das Kerwetreiben auf dem Rummelplatz vor der Sporthalle beginnt schon am Frei-

tagnachmittag mit Kinderkarussell und Ständen vom Schaustellerbetrieb Schneider. Im großen Festzelt bei der Feuerwehr in der Waldstraße sind die Mitglieder der Feuerwehr aktiv an den Getränketheken, am Essensstand und an der großen Bar. Schnelle Bedienung und eine schöne Atmosphäre sind versprochen und wetterunabhängig ist man auch. Auf dem Speiseplan am Freitag stehen Bratwurst mit Brötchen und Currywurst mit Pommes. Vor der Bühne lädt ein großer Bereich

zum Tanzen ein – im und am Festzelt wird DJ Sven von 20 bis 24 Uhr die Stimmung anheizen. Wer danach nicht ins Bett will, feiert weiter in die Nacht hinein beim SV Bobstadt gleich gegenüber der Feuerwehr, ebenso nach dem LiveKonzert am Samstag. Sport schauen steht am Samstagnachmittag beim SV Vorwärts Bobstadt auf dem Programm. Das Kerwetreiben auf dem Rummelplatz beginnt wie am Vortag schon um 14 Uhr. Zur Kerwe gehört nach alter Sitte eine deftige Rede mit Kranzaufhängen, beides können die Besucher am Samstag um 18 Uhr bei der Feuerwehr erleben, anschließend wird das Fass mit Freibier angestochen. Gleichzeitig beginnt die berühmte „Schnitzeltime“ mit Soßen nach Wahl. Die Band „eightteam“ spielt ab 20 Uhr „live in concert“ mit den besten Radiohits der letzten 30 Jahre – eine Reise durch die Musikgeschichte mit authentischem Sound, verpackt in eine eindrucksvolle Bühnenshow, heißt es in der Ankündigung. Nach 1 Uhr nachts kann beim SV Vorwärts weitergefeiert werden. Zur Bobstädter Gemütlichkeit lädt die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte am Alten Rathaus ab 18 Uhr ein, die Bewirtung übernimmt der „Ratskeller“ wie auch am Sonntagvormittag beim musikalischen Frühschoppen mit „Winkler & Winkler“ am Alten Rathaus ab 10 Uhr. Die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte will mit der Kerwe am Alten Rathaus an die Tradition anknüpfen, wie sie in der Bevölkerung Resonanz finde, hob Volker

Utz hervor. Das Alte Rathaus wird am Sonntag ab 10 Uhr für die Bilderausstellung der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte „Bobstädter Begebenheiten“ geöffnet, die teilweise mit neuen Bildern bestückt wird. Wie beim Laien-Bosselturnier in der Sporthalle wird es auch von der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte am Alten Rathaus Kaffee und Kuchen geben. Anders als in den Flyern angekündigt, fällt diesmal die Kerwemontagsfeier mit Frühschoppen und Kerwekranz-Auf-

hängen beim Seniorentreff im katholischen Pfarrzentrum St. Josef aus. Wie Maria Winkler mitteilte, geschehe dies wegen der vorhergesagten großen Hitze aus Rücksicht auf die Gesundheit der teilweise über 80-jährigen Senioren. Stattdessen soll im Oktober ein großes Erntedankfest gefeiert werden. Zum Trost hat Maria Winkler ein kleines Mundartgedicht verfasst, das fröhlich endet: „Dreimal HOCH uff unser Booschdädder Kerb“. Hannelore Nowacki

Kerwe-Programm Freitag, 17. August Ab 16 Uhr Kerwetreiben auf dem Rummelplatz vor der Sporthalle 19 Uhr Essen und Trinken bei der Feuerwehr in der Waldstraße 20 Uhr Party Night mit DJ Sven bei der Feuerwehr Ab 24 Uhr After Party beim SV Vorwärts Bobstadt (am Sportplatz)

Samstag, 18. August Ab 14 Uhr Kerwetreiben auf dem Rummelplatz 15 Uhr Kerwe-Fußballspiel des SV Bobstadt gegen Reichenbach II, Sportplatz 17 Uhr AH-Fußballspiel SV Bobstadt mit Eintracht Bürstadt gegen TV Lampertheim 18 Uhr Kerwe-Rede und Kerwe-Kranz aufhängen und Fassanstich mit Freibier bei der Feuerwehr „Schnitzeltime“ bei der Feuerwehr 18 Uhr Gemütlichkeit am Alten Rathaus mit Speisen und Getränken, AG Ortsgeschichte

20 Uhr Livemusik mit der Band eightteam bei der Feuerwehr bis 1 Uhr, Ausschank bis 1.30 Uhr Ab 1 Uhr After Party beim SV Vorwärts Bobstadt

Sonntag, 19. August 10 Uhr Frühschoppen mit Livemusik „Winkler & Winkler“ bei der AG Ortsgeschichte am Alten Rathaus mit Speisen und Getränken vom „Ratskeller“ „Bobstädter Begebenheiten“ – Bilderausstellung der AG Ortsgeschichte im Alten Rathaus 12 Uhr Treffen und Trainieren zum Laienbossel-Turnier in der Sporthalle vom GV Liederkranz 12.30 Uhr Kaffee, Kuchen und Imbiss im Foyer der Sporthalle vom GV Liederkranz 13 Uhr Turnierbeginn Ab 13 Uhr Kerwetreiben auf dem Rummelplatz an der Sporthalle 14 Uhr Kaffee und Kuchen am Alten Rathaus, AG Ortsgeschichte

Gesundheit

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen

Gelenkschmerzen: Therapie mit natürlichen Arzneitropfen überzeugt Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben schwer machen. Millionen Deutsche kennen dieses regelmäßige Leiden. Doch natürliche Arzneitropfen überzeugen zahlreiche Betroffene (Rubaxx, Apotheke). Denn sie sind wirksam bei Gelenkschmerzen, dabei aber sanft zum Körper. Viele Betroffene setzen auf natürliche Arzneitropfen Gelenkschmerzen sind weit verbreitet. Etwa 10 Millionen Deutsche leiden alleine an Knieschmerzen. Doch auch andere Gelenke wie Hüfte, Schultern oder Finger bereiten vielen Probleme. Mittlerweile vertrauen zahlreiche Betroffene auf natürliche Arzneitropfen namens Rubaxx. Das Besondere daran ist ein natürlicher Arzneistoff mit dem

Namen T. quercifolium. Er entstammt einer Pflanze, die vor allem in Nordund Südamerika vorkommt. Dieser traditionelle Arzneistoff gilt von jeher als wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Gelenken, Muskeln, Sehnen und Knochen. Wirksam gegen Schmerzen, sanft zum Körper Das Geniale an Rubaxx: Die Arzneitropfen bieten Betroffenen Wirksamkeit kombiniert mit guter Verträglichkeit. Denn der Arzneistoff in Rubaxx wirkt schmerzlindernd, ist dabei aber sanft zum Körper und schlägt nicht auf den Magen. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt, Wechselwirkungen

Für Ihren Apotheker:

Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)

180801_HP142_L_WoB_Format2_V2_mm.indd 1

Arzne

ell dosieren. Kein Wunder, dass Rubaxx die meistverkauften Arzneitropfen in Deutschland sind.*

Knie, Finger- oder Handgelenke sind häufig von Gelenkschmerzen betroffen

mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Vorteile, die nur Tropfen bieten Für Rubaxx wurde der Wirkstoff T. quercifolium aufwendig in Tropfenform aufbereitet. So kann er direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden und

seine schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: Betroffene können Rubaxx je nach Verlaufsform und Stärke ihrer Schmerzen individu-

Überzeugte Anwender berichten Rubaxx hat inzwischen zahlreiche begeisterte Anwender: „Die Rubaxx Tropfen haben mir sehr geholfen und mich von meinen langjährigen Schmerzen befreit“, wie Brigitte H. berichtet. Petra S. schwärmt: „Ich kann nur empfehlen es auszuprobieren! Kann immer noch nicht glauben, dass meine Schmerzen einfach weg sind.“ Auch Anton K. ist von den meistverkauften Arzneitropfen Deutschlands bei rheumatischen Schmerzen* begeistert. Er bringt es auf den Punkt: „Super Tropfen, helfen sofort.“

Mikrokulturen für den Darm

Zeit zu Zeit durch eine Basis-Kur zu unterstützen. Nach dem Vorbild der menschlichen Darmflora haben Experten einen speziellen Komplex

mit zehn ausgewählten Mikrokulturen entwickelt (Kijimea Basis   10, Apotheke). Diese 10 ausgewählten Mikrokulturen spielen eine be-

Stark gegen den Schmerz. Sanft zum Körper.

Für Ihren Apotheker:

Rubaxx

(PZN 13588555)

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Unser Darm ist im Alltag Belastungen wie Stress oder ungesunder Ernährung ausgesetzt. Deshalb kann es sinnvoll sein, diesen von

* Nri.t1 ropfen

deutende Rolle in der Darmflora. Das Besondere: Sie sind Teil der menschlichen Darmflora und können sich daher im Darm ansiedeln.

*Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 01/2018 • Abbildung Betroffenen nachempfungen, Namen geändert

Zusätzlich enthält Kijimea Basis   10 Cholin sowie Biotin, das zum Erhalt normaler Schleimhäute beiträgt. www.kijimea.de

01.08.18 15:18


LOKALES

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018 Ristorante-Pizza

Angebote gültig ab Montag, 13. August 2018

5 Minuten Terrine

Dr. Oetker – versch. Sorten

Maggie – versch. Sorten

260-390 g Pck.

Darmstädter Straße 75 68647 Biblis Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da!

1000 g = 6,48 €

Frische Minze

versch. Sorten

100 g = 0,50 €

100 g = 1,84 €

Joghurt mit der Ecke Müller – versch. Sorten

5er Packung

0,79 € 1 P = 0,16 €

je Bund

Drillinge

Freixenet Sekt

Deutschland – lose

Als Drilling – auch Kleinsortierung oder Feldware genannt – bezeichnet man Kartoffeln einer speziellen Größensortierung, unabhängig von der Kartoffelsorte.

versch. Sorten 150 g Becher

0,29 €

1000 g = 0,19 €

Spielerisch den Teamgeist gestärkt

Karotten

aus der Pfalz – Kl. II

je Bund

0,59€

1,66 €

0,88 €

Frische

Deutschland – Kl. II

100 g = 1,68 €

0,69 €

Knorr – versch. Sorten

5 x 80 g Pck.

Senseo Pads 90-125 g Beutel

Salatkrönung

2,59 €

versch. Sorten

175-200 g Pck.

1000 g = 6,88 €

Wiesenhof

Exquisa Frischkäse

41 - 70 g Becher

1,79 €

Original Bruzzler

7

750 ml Flasche

3,99 €

Machen Sie

1000 ml = 5,32 €

0,49€ Peperoni rot Holland – Kl. II

je 100 g

je kg

0,77 € ihr Auto

0,99 € urlaubsfit!

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör

Sport- und Kennenlernfest der Elisabeth-Selbert-Schule sorgte für gute Laune und Spaß LAMPERTHEIM – Sportlich und spielerisch ging es am Donnerstag in der Elisabeth-SelbertSchule zu: Traditionell findet hier in der ersten Woche des neuen Schuljahres ein Sport- und Kennenlernfest statt. Bei lustigen Spielen, die häufig viel Geschicklichkeit erfordern, hatten die Schüler Gelegenheit, sich und ihre Lehrer kennen zu lernen und gleichzeitig ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen und das Klassengemeinschaftsgefühl zu stärken. Elf äußert interessante Aufgaben standen auf dem Programm, die teilweise noch nicht olympisch sind, aber auf jeden Fall das Potenzial dazu haben. So wie etwa das Reifen werfen – hier galt es, einen Hula Hoop-Reifen so zu werfen, dass dieser mit Backspin zurückkommt. Je länger dabei die zurückgelegte Strecke war, desto mehr

Punkte gab es. Auch beim Luftballonspiel war Gefühl gefragt, so sollte ein Luftballon mithilfe eines Badmintonschlägers durch einen Parcours geführt werden. Das Federball-Chaos-Turnier oder Kisten stapeln sorgten ebenso für Be-

geisterung wie die traditionelleren Spiele, so etwa Torwandschießen oder Tischkicker. Ein Höhepunkt ist in jedem Jahr der Fröbelkran, auch Spinne genannt: Hier ist die Aufgabe, gemeinsam mit Hilfe von Schnüren Holzklötze aufei-

Die Schüler der ESS bewiesen am Fröbelkran ihre Teamfähigkeit. Foto: Benjamin Kloos

nander zu stapeln. Neben Koordination, Geschick und Ruhe ist hierbei besonders das gemeinsame und gleichzeitige Vorgehen gefragt. Bei allen Spielen ging es darum, im Team – die einzelnen Klassen – möglichst viele Punkte für die eigene Klasse zu gewinnen. Der erste bis dritte Platz erhielt am Ende Gutscheine von Eis Oberfeld als Preis – die dann gemeinsam eingelöst werden können, was erneut zum besseren Zusammenhalt beiträgt. Die Schüler hatten an diesem außergewöhnlichen Schultag sichtlich Spaß und nutzten das Angebot, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Jetzt kann das Schuljahr an der Elisabeth-Selbert-Schule richtig starten, mit motivierten Schülern und Lehrern, die gemeinsam bewiesen haben, wie gute Teamarbeit aussieht. Benjamin Kloos

Falsches Motorenöl kann zu Schäden führen!

Wir haben das richtige Öl für Ihr Fahrzeug! Wir bieten mehr! Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …

„Wollen mit WLAN und Internetausbau Lebensqualität erhöhen”

Foto: M. Höhn

www.tip-verlag.de

SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Jens Zimmermann informierte sich vor Ort über Breitbandausbau in Lampertheim LAMPERTHEIM – Die neue Breitbandförderung des Bundes sowie der Ausbau des WLAN und des mobilen Internets in Lampertheim standen am Mittwoch im Zentrum eines Besuches des SPDBundestagsabgeordneten Dr. Jens Zimmermann, seines Zeichens digitalpolitischer Sprecher der SPDBundestagsfraktion, im Stadtpark. Der Ort war bewusst ausgewählt worden – denn erstens war es hier auch angesichts nach wie vor hochsommerlicher Temperaturen gut auszuhalten und zweitens befindet sich hier einer von mittlerweile vier WLAN-Hotspots in Lampertheim, wobei weitere folgen werden. „Eine gute digitale Infrastruktur ist nötig, daher haben wir bereits vor einigen Jahren in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, eine flächendeckende Breitbandversorgung zu schaffen. Wir sind stolz, dass uns dies gemeinsam mit den Kräften des

freien Marktes gelungen ist”, betonte Marius Schmidt in seiner Funktion als Fraktionsvorsitzender der SPD in der Stadtverordnetenversammlung. „Dies kann jedoch nur eine Grundlage sein, denn die 50 mbit/s bis zum Verteilerkasten sind für die Zukunft zu wenig. Gerade mit Blick auf künftige Berufszweige mit vermehrter Arbeit am PC und der damit verbundenen Versendung von Daten herrscht hier weiter Handlungsbedarf.” Ein weiterer Schwerpunkt für die SPD seien die WLAN-Hotspots, die auf Initiative der Sozialdemokraten eingerichtet wurden. Bis 2020 soll jeder Stadtteil über einen solchen verfügen, bisher gibt es WLAN-Hotspots im Stadtpark, in den Biedensand Bädern, am Schillerplatz und am Alten Rathaus. „Das Thema ist bei uns angekommen”, so Marius Schmidt, der auf die Zugriffszahlen auf die Hot-

spots verweist, welche die Sinnhaftigkeit ihrer Einführung bestätigten. „Gerade jetzt im Sommer werden die Hotspots stark genutzt. Wir haben als Stadt diesen Schwerpunkt bewusst gewählt, auch wenn jeder einzelne Hotspot monatlich einen vierstelligen Betrag kostet – dies ist es uns aber wert, um die Lebensqualität zu verbessern”, ergänzte Marius Schmidt. Santo Umberti, Leiter des Regiebetriebes Stadtmarketing, betonte die Bedeutung der Einbeziehung der Stadtteile. So sollen die nächsten Hotspots am Bürgerhaus Hüttenfeld und am Alten Rathaus in Hofheim sowie am Bahnhof in Lampertheim eingerichtet werden, Neuschloß und Rosengarten sollen bald folgen, ebenso wie der Biedensand. „Wir wollen Lampertheim nutzbringend weiterentwickeln, für Unternehmen und die Bürger. Im Bereich Breitband sind wir gut aufgestellt, dür-

Interessiert lässt dich Dr. Nils Zimmermann, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion (2.v.r.), durch Marius Schmidt, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung (3.v.r.) im Beisein von Santo Umberti (r.) und Brigitte Stass (2.v.l.) den Zugang zum WLAN-Hotspot im Stadtpark zeigen. Foto: Benjamin Kloos

fen aber nicht stehen bleiben. Besonders für die Unternehmen ist der weitere Ausbau von großer Bedeutung.” Dr. Jens Zimmermann zeigte sich von der aktuellen Umsetzung angetan. „Die Digitalisierung ist eines der Megathemen im Bund. Lampertheim ist bereit für den nächsten Schritt. Ziel muss nun sein, die Infrastruktur so weiterzuentwickeln, dass nach Möglichkeit jedes Gebäude Glasfaseranschluss bekommt und das Fernsehkabelnetz flächendeckend auf den neuesten Stand der Technik aufzurüsten. Sie haben hier in Lampertheim bisher alles richtig gemacht, in dem sie Anbieter des freien Marktes mit eingebunden haben. Bleiben Sie weiter dran und überzeugen Sie die Anbieter vom weiteren Ausbau, diesen Tipp kann ich Ihnen geben”, betonte Dr. Zimmermann und ergänzte: „Im Digitalfonds des Bundes stehen 2,5 Milliarden Euro. Zudem ist ein Förderprogramm für Industrie- und Gewerbegebiete geplant, um diese möglichst schnell an schnelles Breitband anschließen zu können. Denn hier reichen 50 mbit/s bereits heute häufig nicht mehr aus. Wie kann man diese Gebiete mit Hilfe des Bundes möglichst schnell erschließen? Diese Frage sollten Sie intensiv bearbeiten.” Auch im Bereich der Schulen gelte es, jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen. „Bei den Schulen muss schnellstmöglich eine bessere Versorgung im Bereich des Breitbandes realisiert werden. Auch hier ist ein Förderprogramm des Bundes in Planung, mit einem Volumen von 5 Milliarden Euro für den Anschluss und die Versorgung in den Schulen. Aber gleichzeitig ist hier auch das Land Hessen gefordert, denn Bildung ist Ländersache – hier herrscht großer Handlungsbedarf.” Benjamin Kloos

DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS LINCOLNTHEATER

DI 11.09.

19:00 UHR

FIGURENTHEATER MANFRED KÜNSTER, MAYEN

FAUST I – EINE KRIMINAL GESCHICHTE

Stück mit Handpuppen nach dem Text von Johann Wolfgang von Goethe, ab 14 Jahren THEATER

SO ISSES

16:00 UHR

Das neue Programm des streitsüchtigen Traumpaars

KULTURZENTRUM

LIEBE – DIE TOUR ZUM GEFÜHL

20:00 UHR

Ein Liebe-voller Abend

THEATER

KONZERTAGENTUR TOUR & MOLL, SCHILDOW B. BERLIN

SO 30.09.

SA 06.10. SO 07.10.

16:00 UHR

GERDA & WALTER

KATRIN BAUERFEIND

DRESDNER KREUZCHOR

Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile Mit Werken von Brahms, Debussy, Dvorák, Mendelssohn, Mey, The Real Group u. a.

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE


Stellen · Jobs

Stellenanzeigen

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

in Voll- und Teilzeit zur Unterstützung für unser Team Pflegedienst Elia Ringstr. 4 · 68647 Biblis Telefon: 06245 - 4129 info@elias-pflege.de

ar.32sa18

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Telefonische Bewerbung: 06241-2026-109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

Wir verstärken unser Team und suchen dich als

Nachhilfelehrer (m/w) Du bist fit in den Schulfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch ? Dein engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein!

Mitarbeiter Produktionslogistik (m/w) Ihre Aufgaben: • Bedienen der automatischen Palettieranlage • Erkennen und Beseitigen von Störungen • Durchführen von Buchungen mittels Lagerverwaltungssoftware Wenn Sie diese interessante Position in einem erfolgreichen und dynamischen Unternehmen reizt, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

martina.burkhardt@otto-cosmetic.de Werner-von-Siemens-Str. 3, 68649 Groß-Rohrheim

000

Hausmeister (Minijob) für Objekt in Biblis-Wattenheim gesucht. Zeitaufwand: 17 Std. im Monat. Infos: H+B Hausverwaltung GmbH & Co. KG Herr Benz – Tel.: 0171 / 99 33 105

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! VE-Solutions GmbH Frau Vanessa Morgener Tel: +49 (0) 62 06 - 155 14 - 22 vanessa.morgener@ve-solutions.de

Gesucht und Gefunden -

Ihr regionaler Marktplatz

Wir suchen für Spielhallen in Lampertheim und Umgebung mehrere

Teil- & Vollzeitkräfte (m/w) Küchenhilfe/Service & Frühstückskraft 120 Std. oder 450,– EUR

Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

von Hochdruckkompressoren Bewerbung bitte in schriftl. Form an: Lenhardt & Wagner GmbH z. Hd. Frau Glauben An der Tuchbleiche 39 68623 Lampertheim

SUCHE SUBUNTERNEHMEN Einbau von Fenster und Türen

re

h 40 Ja Über Ried im

Flair

Schlossergasse 16 · 67547 Worms z.H. Frau Thiel oder telefonisch unter (01 72) 6 39 05 35

Bau-Dienstleistungen Franz

Hofweg 7 · 55234 Nieder-Wiesen Tel. (0 67 36) 9 60 91 16 E-Mail: uwe.franz-bd@gmx.de

Erzieherin / Erzieher für 15 Wochenstunden

Die Stelle ist befristet für die Dauer einer Integrationsmaßnahme. Wir wünschen uns von Ihnen: • Freude und Interesse an unserer Arbeit mit den Kindern setzen wir voraus • Der positive Blick auf das Kind ist in unserer Einrichtung sehr wichtig; • Sie sollten Spaß an der Arbeit im Team haben. Wir erwarten: • Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine gleichwertige Qualifikation; • Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche (ACK) wird vorausgesetzt.

ar.32sa18

Erfolge haben uns stetig wachsen lassen - wachsen Sie mit! Wir suchen zum schnellstmöglichen Termin einen

Info unter: Velte Rohstoffhandel GmbH

Tel. (0 62 41) 3 05 92 90

Die Ev. Lukasgemeinde Lampertheim sucht für Ihre Ev. Kindertagesstätte Rosenstock ab 1. September 2018 eine / n

Lampertheim • Kaiserstraße 7 www.schuelerhilfe.de/lampertheim

OTTO Cosmetic GmbH Martina Burkhardt

Restaurant El Greco Tel. 0 62 06 - 70 20 40 0172 - 44 73 356

(m/w), in Vollzeit

Wir suchen ab sofort

Kraftfahrer (m/w) Nah- & Fernverkehr

Wir sind ein im Jahre 2009 gegründetes, junges, modernes und innovatives Speditions­ unternehmen mit Standorten in Bad Vilbel, Groß­Rohrheim, Lichtenau und Schmalkalden. In der Kürze der Zeit haben wir uns einen Platz als Logistik­ dienstleister der besonderen Klasse geschaffen. Der Ursprung unseres Unternehmens liegt in der Getränkelogistik, wo wir mittlerweile zahlreiche namhafte Firmen zu unseren Kunden zählen dürfen.

Wir bieten: • kostenlose, fortlaufende Weiterbildungen für das Tätigkeitsfeld des Berufskraftfahrers • ein Fahrzeug der neuen Generation als Arbeitsplatz • faire Entlohnung • diverse Zusatzleistungen • Einhaltung Sozialvorschriften sowie Arbeitszeitgesetz Anforderungen: • Bereitschaft zum Schichtbetrieb • FS KL CE, Fahrerkarte • Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit • Erweiterte Grundkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Im Raum Vaihingen-Enz suchen wir zusätzlich einen

Nahverkehrsfahrer (m/w) Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermines sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an: christian.taropin@gettrans.de oder schriftlich an: Gettrans GmbH, z.Hd. Herrn Taropin Werner-von-Siemens-Str. 4, 68649 Groß-Rohrheim

Wir bieten: Die Eingruppierung erfolgt nach KDAVO Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die Ev. Kindetagesstätte Rosenstock • Helene Lange Weg 1 • 68623 Lampertheim Mail: ev.kita-rosenstock.lampertheim@ekhn-net.de

LandschaftsGärtner/in und GaLaBauHelfer/in

Wärmesysteme Innovative Produkte für Wasser, Wärme und Luft

Die GS Wärmesysteme GmbH ist der größte Bausatzlieferant und Deutschlands Nr. 1 für Heizungs und Sanitärbausätze. Mit über 200 Mitarbeitern liefern und montieren wir seit mehr als 30 Jahren bundesweit Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen. Unser Schwerpunkt liegt im Einsatz von alternativen Energien im Wohnungsbau, insbesondere im Ein- und Zweifamilienhaus. Höchste Qualität und Kundenzufriedenheit im Umgang mit innovativen und vielfältigen Produkten für Wärme, Wasser und Luft bestimmen unser Handeln. Ein eingespieltes, professionelles Team von Planern, Kundendienstund Wartungstechnikern sichert eine optimale After-Sales-Betreuung. Mit unseren namhaften Partnern realisieren wir überdurchschnittliches Wachstum und sind auch weiterhin auf Expansion eingestellt.

Zur weiteren Unterstützung unseres Teams in Bürstadt suchen wir Personal, welches arbeiten kann und will:

Technische Systemplaner HLS (m/w) Profil: Sie haben schonmal ein EDV Zeichenprogramm bedient und sind flink mit der Maus. Technisches Verständnis ist vorhanden, bevorzugt für Rohrleitungen oder Bau.

Monteure HLS (m/w)

Profil: Sie haben im Handwerk gearbeitet, gebohrt, gedübelt - wissen wie man eine Wasserwaage benutzt, sind körperlich fit und belastbar.

Mitarbeiter / Sachbearbeiter (m/w)

Profil: Sie haben schon einmal mit Fenstern und Haustüren zu tun gehabt, können etwas anfangen mit Maßen, Profilen und Glas. Dazu ist die Bedienung eines PC für Sie selbstverständlich.

Unser Angebot umfasst ein festes Angestelltenverhältnis mit attraktiven Vergütungen Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, (13,5 Gehälter) sowie Vermögenswirksame Leistungen. Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse) inklusive der Angabe ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und ihrer Gehaltsvorstellung versenden Sie bitte im pdfFormat an: bewerbung@gs-buerstadt.de. Ihr Ansprechpartner ist Herr Thomas Engert (T: 06206 – 98 84 850).

mit Führerschein zur Verstärkung unseres Teams gesucht !

Gärten

 Arbeit finden

 Chancen nutzen

 Festanstellung

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms: Landmaschinen-Mechaniker (m/w) Karosseriebauer (m/w) LKW-Mechaniker (m/w) Gärtner (m/w) mit FS Bürokauffrau (m/w) Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) 3-Schicht-Betrieb Produktionsmitarbeiter (m/w) Chemielaborant/Chemikant/CTA (m/w) Pflegefachkraft (m/w) in Worms

Oberlacherstr. 32, Wir freuen uns auf Sie!!! Lampertheim, Ihr zuverlässiger Garten-Experte ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH Tel. 0 6206 - 91 08 40 Berggartenstraße 4 · 67547 Worms • Gartenrenovierung oder Neugestaltung info@diehlmann-garten.de Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com • Terrassen, Wege, Treppen, Mauern dw11sa17

Jetzt bewerben:

Wir suchen Maschinenschlosser / Mechaniker / Werkzeugmacher für die Montage

für Fr. + Sa. von 16.30 - ca. 22 Uhr So. von 11.30 - ca. 22 Uhr oder nach Absprache

cf.32mi18

Überstunden werden separat honoriert!

cr.31sa18

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche, 1.850 € brutto oder Mo. - Fr. 10.00 -15.00 Uhr, 25 Std./Woche, 1.050 € brutto

LKW-FAHRER CE

mit Erfahrung und guten Deutschkenntnissen

cf.29sa18

Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Servicekraft

Für die Reinigung unserer Büroräume in Lampertheim suchen wir zum nächstmöglichen Termin, eine zuverl. Kraft, 1x wöchentl., ca. 2-3 Std., max. 20 Std./Monat.

rh31mi18

MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung.

06206-1306940 oder 0174 1709822

Pflegefachkraft / Pflegehilfskraft

Wir suchen ab sofort

ck32sa18

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst.

Wir suchen eine

WIR SUCHEN DICH

rh32sa18

CALLCENTER-AGENT FÜR TELEFONISCHE TERMINPLANUNG GESUCHT!

• Wasserspiele, Teiche, Brunnen • Beregnungsanlagen, Gartenbeleuchtung • Bepflanzung und Gartenpflege

OKKN Oberlacher Anlagenbau Klein, Str. 32 68623 Lampertheim Tel. 06206.910840 www.dieh Keinz GmbH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt:

Rohrschlosser/Vorrichter nach ISO, Montageschlosser, Maschinenschlosser, Industriemechaniker, Anlagenmechaniker, Behälter- und Apparatebauer Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung richten Sie bitte, per E-Mail oder auf dem Postweg an: Per Mail: vera.keinz@okkn.de Per Post: OKKN Anlagenbau Klein, Keinz GmbH, Postfach 1360, 68638 Bürstadt

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen auf den PDF-Seiten unserer Online-Ausgabe auf die jeweilige Internet-Adresse klicken um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und E-Mail schicken.


LOKALES

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

9

Emotionaler Abschied und musikalischer Neubeginn Thomas Braun übernimmt Kinderchöre Crescendo und Orgelstelle der Martin-Luther-Gemeinde von Andrea Hinz-Rettenmaier LAMPERTHEIM – Es war ein Abschied, der sichtlich zu Herzen ging – am Donnerstag leitete Andrea Hinz-Rettenmaier letztmals die Probe von Crescendo, den gemeinsamen Kinderchor der evangelischen Martin-Luther- und Lukas-Gemeinde und des MGV 1840. Viele Lampertheimer Kinder haben in den vergangenen Jahren mit ihr gemeinsam gesungen und dabei viele schöne Stunden erlebt, und so waren auch zahlreiche ihrer Schützlinge ein wenig traurig, als sich die letzte Chorprobe dem Ende zuneigte. Jeder Abschied ist jedoch auch gleichzeitig ein Neuanfang, und so konnten die jungen Sängerinnen und Sänger ihren neuen Chorleiter Thomas Braun kennen lernen, der durch Andrea Hinz-Rettenmaier eingeführt wurde und der sich sichtlich auf seine neue Aufgabe freut. Doch zunächst galt es Abschied zu nehmen. „Im Namen der beiden Kirchengemeinden und des MGV Lampertheim möchte ich mich herzlich für die tolle und gemeinsame Zeit bedanken. Wir lassen Sie ungern gehen, verstehen aber Ihren Schritt und hoffen, dass Sie im neuen Lebensabschnitt so viel Energie und Elan haben, wie sie hier den Kindern vermittelt haben“, fand Pfarrerin Sabine Sauerwein die passenden Worte in Richtung Andrea HinzRettenmaier. Und auch die Kinder hatten sich eine besondere Überraschung ausgedacht – sie überreichten der sichtlich gerührten nun ehemaligen Chorleiterin ein wundervoll selbst gestaltetes Bild, auf dem sich die Kinder mit Daumenabdrücken und ihren Namen verewigt hatten. Doch es waren nicht die reinen Daumenabdrücke, welche bei Andrea Hinz-Rettenmaier einen emotionalen Begeisterungssturm aus-

löste, sondern die besondere Art und Weise, wie diese gestaltet waren: Als kleine und bunte Sing-Vögel, die durch die individuelle Gestaltung beispielsweise durch ein Röckchen an die einzelnen Kinder erinnern.

ter – so war er bereits mehrfach in Vertretung an der Orgel zu hören und hat zudem bereits aushilfsweise den Chor Mosaik geleitet. Durch die Teilnahme an der letzten Probe unter Andrea Hinz-Rettenmaier soll ein fließender Übergang gewährleistet werden. In den kommenden beiden Wochen werProben ab 27. August den keine Proben stattfinden, damontags nach wird sich der Probentag von Die scheidende Chorleiterin Donnerstag auf Montag verändern. nutzte die Gelegenheit, sich nicht Offizieller Start ist am Montag, nur herzlichst bei den Kindern zu 27. August. Vorschulkinder und bedanken, sondern zugleich ihren Kinder der ersten Klasse singen Nachfolger Thomas Braun „herz- im Chor „Piano“ montags 15.30 lich bei diesen wundervollen Sän- Uhr bis 16.15 Uhr. In diesem Kingerinnen und Sängern willkom- derchor lernen die Kinder Musik men“ zu heißen. Hierzu überreich- in ihrer große Vielfalt kennen: Liete sie ihm ein kleines, süßes Will- der aus verschiedenen Kulturen, kommensgeschenk in Form eines rhythmische Verse, Musik zum Kleeblattes. Auch Pfarrerin Sauer- Bewegen, Hörspiele sind in dieser wein freute sich sehr, den neuen Gruppe Inhalte einer Chorstunde. Chorleiter begrüßen zu dürfen. Ein wichtiges pädagogisches Ziel Der gebürtige Lampertheimer ist darüber hinaus die Stärkung – E CH RA MUTTERSP Thomas Braun ist des Gemeinschaftsgefühls durch 18 E 20UnbekannLIVkein

17.–19.08.2018

n e n h ü B 5 – e g a 3T 38 Konzerte SARAH CONNOR

Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen. Kinder der 2. bis 5. Klasse singen im Chor „Mezzoforte“, montags 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr. In diesem Chor werden einfache Formen der Mehrstimmigkeit wie Kanons, Quodlibets sowie geistliche Lieder vergangener Epochen, Volkslieder, auch mit fremdsprachigen Texten, und Tanzlieder gesungen. Hörerziehung und Stimmbildung gehören zur Arbeit dazu. Die Proben finden im Chorraum der Römerstraße 94 statt. Seit drei Jahren leitet der studierte Musikwissenschaftler Thomas Braun, der neben den Kinderchören Crescendo auch die Organistenstelle von Andrea Hinz-Rettenmaier in der Martin-Luther-Gemeinde übernehmen wird, einen Kinderchor in Heidelberg, den er auch weiter betreuen wird, und bringt so bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit. Zunächst einmal möchte er die jungen Lam-

pertheimer Sängerinnen und Sänger kennen lernen, betonte er im Gespräch mit dem TIP. „Ich hoffe, dass es so gut weiterläuft wie bisher. Es soll auch weiterhin Musicals geben, ebenso wie natürlich Auftritte in den Gottesdiensten“, betonte der neue Chorleiter, der die enge Zusammenarbeit mit den drei evangelischen Kindergärten Am Graben, Falterweg und Rosenstock ebenso fortsetzen möchte wie mit dem MGV 1840. Die Teilnahme am Kinderchor kostet 5 Euro im Monat, wobei in diesem Beitrag das verwendete Notenmaterial enthalten ist. Selbstverständlich können die Kinder erst einmal zum Schnuppern vorbeikommen, bevor sie sich für die Teilnahme entscheiden, dann allerdings wird ein regelmäßiger Probenbesuch erwartet. Neue Sänger und Sängerinnen sind jederzeit willkommen! Benjamin Kloos

N STEFANIE HEINZMAN

216.000 Euro für Feuerwehrhaus LAMPERTHEIM – „Das Land Hessen fördert die Feuerwehr in Lampertheim mit 216.000 Euro“, erklärt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). Zweck dieser Förderung ist die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Lampertheim Mitte. Innenminister Peter Beuth, der auch für den Brandschutz zuständig ist, hat dem Magistrat den Zuwendungsbescheid zukommen lassen. Die Summe wird bei der Inbetriebnahme zur Verfügung stehen. „Eine aufgabengerechte Unterbringung ist für die Erfüllung der ehrenamtlichen Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr unabdingbar. Die Hessische Landesregierung sorgt für eine moderne Ausrüstung der Feuerwehren im Land. In diesem Jahr investiert das Land rund 27 Millionen Euro in die Förderung von Feuerwehrhäusern und Feuerwehrfahrzeugen. So viel wie noch nie binnen eines Haushaltsjahres. Ich freue mich, dass die Hessische Landesregierung das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr in Lampertheim würdigt und mit dieser Zuwendung auch entsprechend fördert“, so Alexander Bauer in seiner Mitteilung. z g

„Tag der Rohrheimer”

CANDY DULFER SEVEN

EPHEMERALS DEINE FREUNDE Hinz-RettenE Sauerwein und die jungen Sänger und Sängerinnen der Kinderchöre Crescendo verabschiedeten ihre langjährige Chorleiterin Andreas ENSabine SON DEL NPfarrerin maier und begrüßten deren Nachfolger Thomas Braun. Foto: Benjamin Kloos

Anzeige

Kurz notiert

GROSS-ROHRHEIM – Von Samstag, 18. August, bis Montag, 20. August, feiert Groß-Rohrheim seine diesjährige Kirchweih. In den letzten Jahren hat sich der Montag als „Tag der Rohrheimer“ (Tag der Vereine und Betriebe) entwickelt. Die Gemeindeverwaltung würde sich daher freuen, alle Groß-Rohrheimer Firmen und Gewerbetreibenden mit ihrer Belegschaft am Montag, 20. August, ab 11 Uhr in der Bürgerhalle begrüßen zu können. Selbstverständlich sind die Firmen und Gewerbetreibenden natürlich auch zu den übrigen Veranstaltungen recht herzlich eingeladen. zg

& BUGGE WESSELTOFT CHRISTIAN PROMMER

Aktiv und fit im ALTER

AMBROSETTI FRANCOTopfit bis ins QUINTET

hohe Alter

Natürlich gesund bleiben durch regelmäßige Entschlackung

heiten leidet. In naturheilkundlizu denen es nicht kommen muss. A R T S E H C R O LY F Ichen Vorträgen und Büchern gibt H THE er seine Erfahrungen weiter. Sein

(djd). Gelenkbeschwerden, Gedächtnisstörungen, Herzschwäche – gehört all das natürlicherweise zum Älterwerden dazu? Nicht unbedingt: „Es ist möglich, bis ins hohe Alter vital zu bleiben“, sagt Bestsellerautor Dr. h.c. Peter Jentschura, selbst 77 Jahre alt und noch voll im Berufsleben. Seit Jahrzehnten beschäftigt den Unternehmer und gelernten Drogist, warum einige Menschen gesund altern, der Großteil aber unter Zivilisationskrank-

Ratgeber „Gesundheit durch Entschlackung“ wird aktuell bereits in der 20. Auflage gedruckt.

JUNGLE BY NIGHT

Wie entschlackt man richtig?

Die gute Nachricht von Gesundheitsexperte Jentschura: Es ist nie zu spät, gezielt gegen Übersäuerung anzugehen. Schlacken lassen sich aus dem Gewebe lösen und vor allem über die Niere und die Haut ausscheiden. Seine wichtigsten Ratschläge: • Ausgewogen und überwiegend vegetarisch essen. Fleisch, Zucker, verarbeitete Lebensmittel, Kaffee und süße Getränke sind Hauptursache für ein Zuviel an Schlacken. Als Einstig eignet sich zum Beispiel eine basische Fastenkur. • Ausreichend trinken. Neben stillem Wasser sind auch Kräutertees geeignet, die Säuren neutralisieren (Reformhaus).

AKES N S G IN K E H T & B M A L PAUL Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Jede einzelne Zelle hat ihre besondere Aufgabe ANDS Bund DS &ProzesOgigantischen Teil O eines TORSTENist G Was Schlacken im Körper verursachen

Rodensteinstraße / 64625 Bensheim Römerstraße 42 • 13 68623 Lampertheim

info@rhz-bergstrasse.de E-Mail: info@rhz-bergstrasse.de Tel: 06206 / 18 5 95 - 12 • Fax: 06206 / 18 5 95 - 14

0 62 51 / 944 86 - 0

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr • Mi. 8.30 - 13 Uhr

ses. Eine Voraussetzung dafür, dass auch unsere kleinsten Bausteine reibungslos funktionieren, ist, dass Fit und vital ein Leben lang - Aus die Ausscheidung von Schlacken naturheilkundlicher Sicht spielt ungestört erfolgen kann. Schlacken dabei die Entschlackung eine sind saure Stoffwechselprodukte, entscheidende Rolle. Foto: djd/ die über die Nieren, die Lunge und Verlag Peter Jentschura/Robert die Haut aus dem Körper geleitet Kneschke – shutterstock werden. Fallen zu viele Schlacken an – in erster Linie durch eine unausgewogene Ernährung -,ZüberANDJOY.DE AZ W W.Jund WGewebe säuert das es bilden sich Depots, die wie eine Bremse auf den Zellstoffwechsel wirken. „Wo die Zellen nicht mehr gut arZuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins beiten, entstehen Einschränkungen“, so der Fachmann. Als Fol• Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) gen von dauerhafter Übersäue• Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote rung nennt er unter anderem Schä• Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung den an Knorpel und Gelenken wie AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS AGAPLESION SOPHIENSTIFT Rheuma oder Arthritis, GefäßabRömerstraße 18-22, 67547 Worms Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim Odenwaldstraße 1, 67551 Worms lagerungen, Übergewicht, HaarT (06241) 904 - 0 T (06206) 955 - 0 T (06247) 90 45 00 - 0 ausfall, Infektanfälligkeit und Gedächtnisschwäche – typische ErIn Trägerschaft der HDV gemeinnützige GmbH, Darmstadt. Im Verbund der AGAPLESION gAG. www.hdv.agaplesion.de scheinungen des Älterwerdens,

0 NILS WOGRAM ROOT 7 UND VIELE MEHR!

Gelenkbeschwerden müssen auch mit 60 plus nicht sein. Foto: djd/Verlag Peter Jentschura

• Moderate Bewegung. Leistungssport sei sogar kontraproduktiv, da durch Überanstrengung das Gewebe übersäuert. • Regelmäßige Voll- oder Fußbäder mit basischen Zusätzen. Diese regen die Ausscheidung über die Haut an. • Reichlich Sauerstoff: Bewegung an der frischen Luft bringt Sauerstoff in die Zellen und fördert gleichzeitig die Entschlackung über die Lungen. Weitere Infos sowie eine Leseprobe gibt es auf verlag-jentschura.de


17.–19.08. 2018

Fotos: B. Bertram

28. Internationales Musikfestival

SPARKASSEN-BÜHNE

VOLKSBANK-BÜHNE

WZ-BÜHNE

EWR-BÜHNE Vom 17. bis 19. August verwandelt sich die Wormser Innenstadt in eine große Festivalmeile, die Musikfans zahlreiche Konzerte von Alternative über Rock bis hin zu Funk, Soul und Jazz bietet! Alles rund ums Festival auf:

RENOLIT-BÜHNE

www.jazzandjoy.de

Freitag, 17. August Sparkassen-Bühne Marktplatz

18:00 Uhr 20:00 Uhr

Einlass Sarah Connor (Sonderkonzert) Muttersprache – Live 2018

EWR-Bühne Schlossplatz

21:00 Uhr

Soul-On feat. ELIJAH

WZ-Bühne Platz der Partnerschaft

20:00 Uhr

Seng/Kuehn/Jentzen

RENOLIT-Bühne Jugendherberge

20:30 Uhr

Good Morning Yesterday

19:00 Uhr 20:20 Uhr 20:30 Uhr

Einlass Eröffnung des Festivals Jazz & Joy: Private Selection 2018 feat. Franck Tortiller Candy Dulfer

Eintritt frei!

Volksbank-Bühne Weckerlingplatz

21:30 Uhr

Samstag, 18. August Sparkassen-Bühne Marktplatz

17:30 Uhr 19:30 Uhr 22:15 Uhr

Lutz Rode Seven Stefanie Heinzmann

EWR-Bühne Schlossplatz

17:30 Uhr 19:30 Uhr 21:30 Uhr

Tambour Quartett Willy Sahel Son del Nene

WZ-Bühne Platz der Partnerschaft

15:00 Uhr 17:30 Uhr 20:15 Uhr

Lucia Cadotsch – SPEAK LOW Tom Ibarra Group Bugge Wesseltoft & Christian Prommer

17:00 Uhr 19:00 Uhr 21:00 Uhr

Fibel Indianageflüster Les Fils de Teuhpu

14:30 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr 22:00 Uhr

Volker Engelberth Quintett Jazz En Vogue The Hi-Fly Orchestra Jungle by Night

RENOLIT-Bühne Jugendherberge

Eintritt frei!

Volksbank-Bühne Weckerlingplatz

Sonntag, 19. August Sparkassen-Bühne Marktplatz

14:30 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr

Eddy la Gooyatsh Deine Freunde Flo&Chris

EWR-Bühne Schlossplatz

15:30 Uhr 18:00 Uhr 20:30 Uhr

Break Even Point Jimmy Reiter Band Paul Lamb & The King Snakes

WZ-Bühne Platz der Partnerschaft

14:30 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr

Idioma Nils Wogram Root 70 Franco Ambrosetti Quintet

13:30 Uhr 15:30 Uhr 17:30 Uhr

Spiral Drive USED BROTHERS OF SANTA CLAUS – Not OK Tour 2018

11:00 Uhr 15:00 Uhr 17:30 Uhr 20:00 Uhr

Paris Washboard – Hot Jazz Matinee Vier Männer von Welt Torsten Goods & Band Ephemerals

RENOLIT-Bühne Jugendherberge Volksbank-Bühne Weckerlingplatz

Eintritt frei!


LOKALES

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

9

Emotionaler Abschied und musikalischer Neubeginn Thomas Braun übernimmt Kinderchöre Crescendo und Orgelstelle der Martin-Luther-Gemeinde von Andrea Hinz-Rettenmaier LAMPERTHEIM – Es war ein Abschied, der sichtlich zu Herzen ging – am Donnerstag leitete Andrea Hinz-Rettenmaier letztmals die Probe von Crescendo, den gemeinsamen Kinderchor der evangelischen Martin-Luther- und Lukas-Gemeinde und des MGV 1840. Viele Lampertheimer Kinder haben in den vergangenen Jahren mit ihr gemeinsam gesungen und dabei viele schöne Stunden erlebt, und so waren auch zahlreiche ihrer Schützlinge ein wenig traurig, als sich die letzte Chorprobe dem Ende zuneigte. Jeder Abschied ist jedoch auch gleichzeitig ein Neuanfang, und so konnten die jungen Sängerinnen und Sänger ihren neuen Chorleiter Thomas Braun kennen lernen, der durch Andrea Hinz-Rettenmaier eingeführt wurde und der sich sichtlich auf seine neue Aufgabe freut. Doch zunächst galt es Abschied zu nehmen. „Im Namen der beiden Kirchengemeinden und des MGV Lampertheim möchte ich mich herzlich für die tolle und gemeinsame Zeit bedanken. Wir lassen Sie ungern gehen, verstehen aber Ihren Schritt und hoffen, dass Sie im neuen Lebensabschnitt so viel Energie und Elan haben, wie sie hier den Kindern vermittelt haben“, fand Pfarrerin Sabine Sauerwein die passenden Worte in Richtung Andrea HinzRettenmaier. Und auch die Kinder hatten sich eine besondere Überraschung ausgedacht – sie überreichten der sichtlich gerührten nun ehemaligen Chorleiterin ein wundervoll selbst gestaltetes Bild, auf dem sich die Kinder mit Daumenabdrücken und ihren Namen verewigt hatten. Doch es waren nicht die reinen Daumenabdrücke, welche bei Andrea Hinz-Rettenmaier einen emotionalen Begeisterungssturm aus-

löste, sondern die besondere Art und Weise, wie diese gestaltet waren: Als kleine und bunte Sing-Vögel, die durch die individuelle Gestaltung beispielsweise durch ein Röckchen an die einzelnen Kinder erinnern.

Proben ab 27. August montags Die scheidende Chorleiterin nutzte die Gelegenheit, sich nicht nur herzlichst bei den Kindern zu bedanken, sondern zugleich ihren Nachfolger Thomas Braun „herzlich bei diesen wundervollen Sängerinnen und Sängern willkommen“ zu heißen. Hierzu überreichte sie ihm ein kleines, süßes Willkommensgeschenk in Form eines Kleeblattes. Auch Pfarrerin Sauerwein freute sich sehr, den neuen Chorleiter begrüßen zu dürfen. Der gebürtige Lampertheimer Thomas Braun ist kein Unbekann-

ter – so war er bereits mehrfach in Vertretung an der Orgel zu hören und hat zudem bereits aushilfsweise den Chor Mosaik geleitet. Durch die Teilnahme an der letzten Probe unter Andrea Hinz-Rettenmaier soll ein fließender Übergang gewährleistet werden. In den kommenden beiden Wochen werden keine Proben stattfinden, danach wird sich der Probentag von Donnerstag auf Montag verändern. Offizieller Start ist am Montag, 27. August. Vorschulkinder und Kinder der ersten Klasse singen im Chor „Piano“ montags 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr. In diesem Kinderchor lernen die Kinder Musik in ihrer große Vielfalt kennen: Lieder aus verschiedenen Kulturen, rhythmische Verse, Musik zum Bewegen, Hörspiele sind in dieser Gruppe Inhalte einer Chorstunde. Ein wichtiges pädagogisches Ziel ist darüber hinaus die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch

Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen. Kinder der 2. bis 5. Klasse singen im Chor „Mezzoforte“, montags 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr. In diesem Chor werden einfache Formen der Mehrstimmigkeit wie Kanons, Quodlibets sowie geistliche Lieder vergangener Epochen, Volkslieder, auch mit fremdsprachigen Texten, und Tanzlieder gesungen. Hörerziehung und Stimmbildung gehören zur Arbeit dazu. Die Proben finden im Chorraum der Römerstraße 94 statt. Seit drei Jahren leitet der studierte Musikwissenschaftler Thomas Braun, der neben den Kinderchören Crescendo auch die Organistenstelle von Andrea Hinz-Rettenmaier in der Martin-Luther-Gemeinde übernehmen wird, einen Kinderchor in Heidelberg, den er auch weiter betreuen wird, und bringt so bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit. Zunächst einmal möchte er die jungen Lam-

pertheimer Sängerinnen und Sänger kennen lernen, betonte er im Gespräch mit dem TIP. „Ich hoffe, dass es so gut weiterläuft wie bisher. Es soll auch weiterhin Musicals geben, ebenso wie natürlich Auftritte in den Gottesdiensten“, betonte der neue Chorleiter, der die enge Zusammenarbeit mit den drei evangelischen Kindergärten Am Graben, Falterweg und Rosenstock ebenso fortsetzen möchte wie mit dem MGV 1840. Die Teilnahme am Kinderchor kostet 5 Euro im Monat, wobei in diesem Beitrag das verwendete Notenmaterial enthalten ist. Selbstverständlich können die Kinder erst einmal zum Schnuppern vorbeikommen, bevor sie sich für die Teilnahme entscheiden, dann allerdings wird ein regelmäßiger Probenbesuch erwartet. Neue Sänger und Sängerinnen sind jederzeit willkommen! Benjamin Kloos

Kurz notiert 216.000 Euro für Feuerwehrhaus LAMPERTHEIM – „Das Land Hessen fördert die Feuerwehr in Lampertheim mit 216.000 Euro“, erklärt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). Zweck dieser Förderung ist die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Lampertheim Mitte. Innenminister Peter Beuth, der auch für den Brandschutz zuständig ist, hat dem Magistrat den Zuwendungsbescheid zukommen lassen. Die Summe wird bei der Inbetriebnahme zur Verfügung stehen. „Eine aufgabengerechte Unterbringung ist für die Erfüllung der ehrenamtlichen Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr unabdingbar. Die Hessische Landesregierung sorgt für eine moderne Ausrüstung der Feuerwehren im Land. In diesem Jahr investiert das Land rund 27 Millionen Euro in die Förderung von Feuerwehrhäusern und Feuerwehrfahrzeugen. So viel wie noch nie binnen eines Haushaltsjahres. Ich freue mich, dass die Hessische Landesregierung das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr in Lampertheim würdigt und mit dieser Zuwendung auch entsprechend fördert“, so Alexander Bauer in seiner Mitteilung. zg

„Tag der Rohrheimer”

Pfarrerin Sabine Sauerwein und die jungen Sänger und Sängerinnen der Kinderchöre Crescendo verabschiedeten ihre langjährige Chorleiterin Andreas Hinz-Rettenmaier und begrüßten deren Nachfolger Thomas Braun. Foto: Benjamin Kloos

GROSS-ROHRHEIM – Von Samstag, 18. August, bis Montag, 20. August, feiert Groß-Rohrheim seine diesjährige Kirchweih. In den letzten Jahren hat sich der Montag als „Tag der Rohrheimer“ (Tag der Vereine und Betriebe) entwickelt. Die Gemeindeverwaltung würde sich daher freuen, alle Groß-Rohrheimer Firmen und Gewerbetreibenden mit ihrer Belegschaft am Montag, 20. August, ab 11 Uhr in der Bürgerhalle begrüßen zu können. Selbstverständlich sind die Firmen und Gewerbetreibenden natürlich auch zu den übrigen Veranstaltungen recht herzlich eingeladen. zg

Aktiv und fit im ALTER

Anzeige

Topfit bis ins hohe Alter Natürlich gesund bleiben durch regelmäßige Entschlackung (djd). Gelenkbeschwerden, Gedächtnisstörungen, Herzschwäche – gehört all das natürlicherweise zum Älterwerden dazu? Nicht unbedingt: „Es ist möglich, bis ins hohe Alter vital zu bleiben“, sagt Bestsellerautor Dr. h.c. Peter Jentschura, selbst 77 Jahre alt und noch voll im Berufsleben. Seit Jahrzehnten beschäftigt den Unternehmer und gelernten Drogist, warum einige Menschen gesund altern, der Großteil aber unter Zivilisationskrank-

Gelenkbeschwerden müssen auch mit 60 plus nicht sein. Foto: djd/Verlag Peter Jentschura

heiten leidet. In naturheilkundlichen Vorträgen und Büchern gibt er seine Erfahrungen weiter. Sein Ratgeber „Gesundheit durch Entschlackung“ wird aktuell bereits in der 20. Auflage gedruckt.

Was Schlacken im Körper verursachen Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Jede einzelne Zelle hat ihre besondere Aufgabe und ist Teil eines gigantischen Prozesses. Eine Voraussetzung dafür, dass auch unsere kleinsten Bausteine reibungslos funktionieren, ist, dass die Ausscheidung von Schlacken ungestört erfolgen kann. Schlacken sind saure Stoffwechselprodukte, die über die Nieren, die Lunge und die Haut aus dem Körper geleitet werden. Fallen zu viele Schlacken an – in erster Linie durch eine unausgewogene Ernährung -, übersäuert das Gewebe und es bilden sich Depots, die wie eine Bremse auf den Zellstoffwechsel wirken. „Wo die Zellen nicht mehr gut arbeiten, entstehen Einschränkungen“, so der Fachmann. Als Folgen von dauerhafter Übersäuerung nennt er unter anderem Schäden an Knorpel und Gelenken wie Rheuma oder Arthritis, Gefäßablagerungen, Übergewicht, Haarausfall, Infektanfälligkeit und Gedächtnisschwäche – typische Erscheinungen des Älterwerdens,

zu denen es nicht kommen muss.

Wie entschlackt man richtig? Die gute Nachricht von Gesundheitsexperte Jentschura: Es ist nie zu spät, gezielt gegen Übersäuerung anzugehen. Schlacken lassen sich aus dem Gewebe lösen und vor allem über die Niere und die Haut ausscheiden. Seine wichtigsten Ratschläge: • Ausgewogen und überwiegend vegetarisch essen. Fleisch, Zucker, verarbeitete Lebensmittel, Kaffee und süße Getränke sind Hauptursache für ein Zuviel an Schlacken. Als Einstig eignet sich zum Beispiel eine basische Fastenkur. • Ausreichend trinken. Neben stillem Wasser sind auch Kräutertees geeignet, die Säuren neutralisieren (Reformhaus).

• Moderate Bewegung. Leistungssport sei sogar kontraproduktiv, da durch Überanstrengung das Gewebe übersäuert. • Regelmäßige Voll- oder Fußbäder mit basischen Zusätzen. Diese regen die Ausscheidung über die Haut an. • Reichlich Sauerstoff: Bewegung an der frischen Luft bringt Sauerstoff in die Zellen und fördert gleichzeitig die Entschlackung über die Lungen. Weitere Infos sowie eine Leseprobe gibt es auf verlag-jentschura.de

Rodensteinstraße / 64625 Bensheim Römerstraße 42 • 13 68623 Lampertheim

info@rhz-bergstrasse.de E-Mail: info@rhz-bergstrasse.de Tel: 06206 / 18 5 95 - 12 • Fax: 06206 / 18 5 95 - 14

0 62 51 / 944 86 - 0

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr • Mi. 8.30 - 13 Uhr

Fit und vital ein Leben lang - Aus naturheilkundlicher Sicht spielt dabei die Entschlackung eine entscheidende Rolle. Foto: djd/ Verlag Peter Jentschura/Robert Kneschke – shutterstock

Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS

Odenwaldstraße 1, 67551 Worms T (06247) 90 45 00 - 0

• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum

AGAPLESION SOPHIENSTIFT

AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS

Römerstraße 18-22, 67547 Worms T (06241) 904 - 0

Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0

In Trägerschaft der HDV gemeinnützige GmbH, Darmstadt. Im Verbund der AGAPLESION gAG.

www.hdv.agaplesion.de


10

LOKALES

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

Gläserner Drache für Wundervolles Marktfrühstück Schauspielerin Ursula Strauss zum 25. Jubiläum „Mario-Adorf-Preis“ zum ersten Mal bei den Nibelungen-Festspielen vergeben WORMS - Am vergangenen Sonntagabend wurde zum ersten Mal der Mario-Adorf-Preis, der Gläserne Drache für die Hauptinszenierung der Nibelungen-Festspiele Worms, für außergewöhnliche künstlerische Leistungen in der Spielzeit 2018 vergeben. Gewinnerin ist die Schauspielerin Ursula Strauss, die in diesem Jahr als Burgherrin Brunhild in einer der Hauptrollen zu sehen war. Neben einer gläsernen Stele mit einem Drachen-Motiv des Illustrators Hendrik Dorgathen, die der Spezialglashersteller SCHOTT gespendet hat, ist der Preis auch mit 10.000 Euro dotiert. Diese Summe wird vom gebürtigen Wormser Unternehmer Harald Christ gestiftet, der den Preis für die nächsten fünf Jahre finanzieren wird. Der Gewinner wird vom Kuratorium der Festspiele bestimmt, zu dem neben Christ auch Namensgeber und Initiator des Preises Mario Adorf gehört. Zur Preisverleihung im feierlichen Rahmen vor der Derniere am 5. August waren neben Mario Adorf und Harald Christ, Intendant Nico Hofmann, Oberbürgermeister Kissel, Dr. Frank Heinricht von Schott, dem Vorsitzenden des Kuratoriums und Mo-

derator Hans-Werner Kilz auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer anwesend. Intendant Nico Hofmann begrüßt die Entscheidung der Jury: „Das gesamte Ensemble der diesjährigen Festspiele hat großartig gespielt und den künstlerischen Geist des Stücks außerordentlich transportiert. Der Mario-Adorf-Preis ist eine zusätzliche Auszeichnung an die wunderbare Ursula Strauss, die als erfahrene Filmschauspielerin als eine zerbrechliche Brunhild auf der großen Wormser Bühne überzeugt.“ Mario Adorf persönlich übergab den Preis an Ursula Strauss mit folgenden Worten: „Die Schauspielerin Ursula Strauss spielt ihre Brunhild in „Siegfrieds Erben“ als eine Figur voller Widersprüche und emotionaler Abgründe. Sie zeigt sie uns einerseits als eine ehemalige Walküre, die auch fern ihrer Heimat und in schlechten Zeiten nichts von ihrem Behauptungswillen und dem Beharren auf einer ihr angeborenen, aber längst verlorenen archaischen Kraft eingebüßt hat. Gleichzeitig lässt sie uns auf beeindruckende Weise die sich dahinter verbergende Verletzlichkeit einer von den Männern der Geschichte immer wieder aufs

Neue gedemütigten Frau spüren. Schicht auf Schicht baut sie in ihrer Darstellung eine hochdifferenzierte Figur auf: Zwischen Urkraft und Menschlichkeit, zwischen Zerstörungswut und Sehnsucht nach Zugehörigkeit, zwischen Trauer und Verachtung, zwischen laut polternd und leise in sich hineinhorchend. Dabei ist sie immer voller Energie, überbordender Emotionalität und beeindruckender Präsenz auf der großen Bühne vor dem Kaiserdom. Es gelingt Ursula Strauss auf diese Weise nicht nur, eine Figur aus dem alten Mythos der Nibelungen in eine moderne Gegenwart zu überführen und ihr damit im Sinne des Geistes der Wormser Nibelungen-Festspiele eine ganz neue Deutungsebene zu öffnen. Sie schafft es auch, neben dem überragenden und den Abend prägenden Jürgen Prochnow als Etzel ein zweites Kraftfeld zu etablieren, das uns auf berührende und immer wieder überraschende Weise die Komplexität menschlichen Seins vor Augen führt. Aufgrund dieser großartigen künstlerischen Leistung vergibt die Jury den diesjährigen Mario-Adorf-Preis an die Schauspielerin Ursula Strauss.“ zg

Preisverleihung des Mario-Adorf-Preises 2018 mit (von links) dem Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes RLP Konrad Wolf, dem Oberbürgermeister Michael Kissel, der Ministerpräsidentin des Landes RLP Malu Dreyer, dem Intendanten Nico Hofmann, dem Preisstifter Harald Christ, der Preisträgerin Ursula Strauß, dem Initiator Mario Adorf Foto: Bernward Bertram und Hans-Werner Kilz, Sprecher des Kuratoriums der Festspiele.

Arbeitskreis Groß-Rohrheimer Bauernmarkt bedankt sich bei allen Beteiligten GROSS-ROHRHEIM – 25 Jahre Marktjubiläum – das wurde am Sonntag in Groß-Rohrheim fröhlich gefeiert. Der Arbeitskreis Bauernmarkt sagt herzlich „Dankeschön an alle, die unser Marktjubiläum zu einem wunderschönen Tag werden ließen: Danke der Gemeindeverwaltung, insbesondere Herrn Bürgermeister Bersch für die Unterstützung rund um unser Jubiläumsfrühstück. Danke an Willi Anthes für die tolle Dekoration am Eingang des Rathausinnenhofes, der Rohrheimer Blasmusik für die musikalische Begleitung unseres Festes, dem Bauhof, den Marktbeschickern für das tolle Buffett, sowie unserem Springerteam das uns auch am Jubiläum nicht im Stich ließ.“ Der Arbeitskreis Bauernmarkt hofft, dass alle Kunden von nah und fern einen schönen Sonntagvormittag ver-

Sorgte anlässlich des 25-jährigen Marktjubiläums für beste musikalische Unterhaltung: Die Rohrheimer Blasmusik. Foto: oh

bringen konnten. Alle diejenigen, die keinen Platz mehr bekommen haben, werden um Verständnis gebeten – aber mehr als 200 Gäste waren nicht möglich zu verköstigen. „Der Bauernmarkt lebt von Ihnen, liebe Kunden, insofern auch ein Danke an alle, die jeden Frei-

tag auf dem Bauernmarkt einkaufen, Kaffee trinken und als Stammkunden dieses Jubiläum möglich machten“, so der Arbeitskreis Bauernmarkt um Jutta und Norbert Germann, Anette Zimmermann, Jutta Reich, Uschi Koch und Christa Rupp. zg

Über Aufgaben und Ziele der AWO Bergstraße informiert Seniorenbeirat Bürstadt im Austausch mit Geschäftsführer Sebastian Parker BÜRSTADT – Der Seniorenbeirat Bürstadt hatte in seiner letzten Sitzung Sebastian Parker, Geschäftsführer der AWO Bergstraße Soziale Dienste gGmbH mit Sitz in Bürstadt, zu Gast. Sebastian Parker informierte über die Organisation und Geschichte des Wohlfahrtverbandes und stellte die Aufgaben und Ziele vor. Der AWO Kreisverband Bergstraße besteht aus zwölf Ortsvereinen und beschäftigt über 130 Mitarbeitende, die in sechs Fachabteilungen tätig sind. Die sechs Fachabteilungen sind die Ambulante Pf lege, Hilfe für Menschen mit Behinderungen, Suchtberatung, Schuldnerberatung, Kinder- und Jugendhilfe und seit 2015 der Betrieb der Kita Stubenwald in Bensheim. Die ambulanten Pf lege- und Unterstützungsdienste bieten professionelle Hilfen an, um den Alltag zu er-

leichtern oder kurzfristige Überlastungssituationen zu bewältigen. Dazu gehören die Leistungen der Grund- als auch der Behandlungspflege. Haushaltsnahe Dienstleistungen werden ebenso angeboten wie die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Es gibt eine Tagesgruppe für Menschen mit Demenz; auch kann man über die AWO Essen auf Rädern bestellen. Menschen mit Suchtproblemen – beispielsweise in den Bereichen Drogen, Glücksspiel oder Essstörungen – können sich an PRISMA wenden. Das ist die AWO Jugendund Suchtberatungsstelle für den Kreis Bergstraße. Problemlösungen werden erarbeitet, suchtpräventive Projekte werden geplant und deren Durchführung unterstützt. Die Schuldnerberatung unterstützt bei aktuellen Krisen, führt eine Haushalts- und Budgetpla-

nung durch, verhandelt mit Gläubigern und vieles mehr. Präventionsangebote richten sich an Schulklassen ab Klasse 7. Die Jugendlichen sollen lernen, wirtschaftlich mit ihrem Geld umzugehen. Für Kinder und Jugendliche gibt es unter anderem Freizeitangebote, die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung sowie ambulante Hilfen zur Erziehung. Die AWO will auch in Zukunft ein zuverlässiger und professioneller Dienstleister und Arbeitgeber sein. Sie finanziert sich durch die Öffentliche Hand, Kostenträger, Eigenbeträge und Spenden. Ortrud Goertz, Vorsitzende des Seniorenbeirats, bedankte sich bei Sebastian Parker für die umfassenden Informationen, die in eine angeregte Diskussion und einen Dialog zwischen ihm und den Beiratsmitgliezg dern mündete.

IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

DRESDEN

ab

STADTERKUNDUNG IM HERBST

Zeiträume: 02. – 12.09., 14. – 18.09., 23. – 26.09., 30.09. – 08.10., 18. – 20.10., 21.10. – 05.11.18

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 62 06 / 94 50 12

Untitled-1639 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

TERMINE

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Maritim Hotel Dresden inkl. Frühstücksbuffet • Gutschein für ein Stück Kuchen und eine Kaffeespezialität auf der Hotelterrasse mit Elbblick • 3-Tage-Ticket für die Stadtrundfahrt mit dem Hop-on-Hopoff-Bus - darin mit inbegriffen: Führung rund um die Frauenkirche oder den Fürstenzug sowie Zwingerführung und Nachtwächterrundgang • Dresden Card

© Rico Büttner - Fotolia

Bestimmen Sie das Tempo Ihrer Sightseeingtour selbst und erleben Sie zusätzliche Highlights, wie eine Führung um die Frauenkirche oder eine Nachtwächter-Tour. Ausgangspunkt für Ihren Dresden-Besuch ist das exklusive Maritim Hotel, direkt am wunderschönen Elbufer zwischen Marienbrücke und Sächsischem Landtag gelegen.

135,–

p. P. im DZ

8/9/2018 2:54:01 PM


LOKALES

Polizeimeldungen Wo ist ein AluAnhänger aufgefallen? LAMPERTHEIM - Die Polizei in Lampertheim (DEG) sucht aktuell Zeugen, die den Diebstahl eines Anhängers aus Aluminium im Wert von 2600 Euro in der Erzbergerstraße bemerkt haben. Der Anhänger des französischen Herstellers „Remorque“ stand gesichert im Hof des Wohnhauses. Die Diebe haben über das etwa 1,20 Meter hohe Tor gegriffen, um es zu öffnen. Im Weiteren zogen sie den Anhänger aus dem Hof, nachdem sie das Sicherungsschloss geknackt haben. Der silberfarbene 2,53 Meter lange und 1,50 Meter hohe Anhänger hat eine Ladeklappe, ähnlich einem Pferdeanhänger. Die Ermittler (DEG) in Lampertheim gehen davon aus, dass der Diebstahl in der Nacht zum Freitag (26. - 27.7.) von Anwohner oder anderen Zeugen bemerkt wurde. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06206 / 94400 zu melden. (ots)

Daniel Beckmann an der „großen Blauen” Zweites Konzert des Lampertheimer Orgelsommers am 12. August in der Domkirche LAMPERTHEIM – Nach dem erfolgreichen Start des diesjährigen 14. Lampertheimer Orgelsommers in der Domkirche können die Zuhörer am Sonntag, 12. August, auf einen besonderen Künstler gespannt sein: der Mainzer Domorganist Daniel Beckmann spielt – passend zum diesjährigen Motto „1868 – 150 Jahre Domkirche Lampertheim“ – die sechste Sinfonie von Widor sowie die wunderbare Sonate „der 94. Psalm“ von Reubke. Beide Stücke gehören zu den bedeutendsten Orgelwerken der Spätromantik und lassen die „große

Joint aus Fenster geworfen LAMPERTHEIM - Kurz bevor Beamte der Polizeiautobahnstation Südhessen am Dienstagnachmittag (07.08.) einen 18 Jahre alten Autofahrer und seinen 23 Jahre alten Begleiter auf der A 67 auf dem Parkplatz „Wildbahn“ stoppen konnten, warf der Fahrer einen Haschisch-Joint aus dem Fenster. Die Ordnungshüter konnten den Joint anschließend sicherstellen. Ein Drogentest bei dem jungen Wagenlenker reagierte anschließend positiv auf den vorherigen Konsum von Cannabis. An seinem nicht zugelassenen Auto befanden sich die Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs und auf der Rückbank und im Kofferraum fanden die Polizisten zirka acht Kilogramm Starkstromleitungen, zahlreiche Kupferkabel sowie zehn Autobatterien. Zur Herkunft machten die beiden Insassen keine Angaben. Weil der Verdacht besteht, dass die Gegenstände aus Eigentumsdelikten stammen, wurde das mögliche Diebesgut sowie das Auto und die missbräuchlich benutzten Kennzeichen von der Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. Die beiden Männer wurden anschließend vorläufig festgenommen. Der 18-jährige Fahrer musste zudem eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Autobahnpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie diverser verkehrsrechtlicher Verstöße. (ots)

Wer vermisst sein E-Bike? Polizei sucht Eigentümer

BIBLIS - Seit Mai sind Polizeibeamte in Lampertheim auf der Suche nach dem rechtmäßigen Besitzer eines schwarzen E-Bikes der Marke AVE. Das Fahrrad wurde am 9. Mai in der Richard-Wagner-Straße gefunden. Bislang hat sich noch niemand bei der Polizei nach dem E-Bike erkundigt. Auch konnte in der Fahndungsdatei das hochwertige Rad noch keinem Diebstahl zugeordnet werden. Möglicherweise ist der Verlust noch nicht aufgefallen, oder es wurde keine Anzeige erstattet. Wer sein Eigentum wiedererkennt oder weiß, wem das E-Bike gehört, meldet sich bitte bei der Ermittlungsgruppe in Lampertheim unter der Rufnummer 06206 / 94400. (ots)

Der Mainzer Domorganist Daniel Beckmann gastiert im Rahmen des Lampertheimer Orgelsommers in der Domkirche. Foto: oh

Blaue“ in ihrer ganzen Bandbreite erstrahlen. Daniel Beckmann wurde 2010 im Alter von 29 Jahren durch Karl Kardinal Lehmann zum Domorganisten an den Hohen Dom St. Martin zu Mainz berufen. Nach Lehrverpflichtungen an der Musikhochschule Detmold und den Universitäten von Paderborn und Mainz wurde ihm 2016 eine Honorarprofessur für künstlerisches Orgelspiel und liturgisches Orgelspiel/Improvisation an der Hochschule für Musik Mainz übertragen. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast in Kathedralen, Philharmonien und anderen Orgelmusikzentren des Inund Auslandes. Zahlreiche Preise würdigen seine künstlerische Tätigkeit. Das von cultur communal der Stadt Lampertheim unterstützte Konzert beginnt um 20 Uhr. Weitere Konzerte finden an allen Sonntagen im August um 20 Uhr statt. Am 19.8. spielt Johannes Quack, Organist der Kölner Antoniterkirche und am 26.8. wird die Lampertheimer Organistin Heike Ittmann auf der Orgelbank Platz nehmen. Zu Beginn jeden Konzertes erläutern die jeweiligen Organisten ihr Programm. Im Anschluss an die Konzerte lädt der Förderverein bei einem Glas Wein zum gemütlichen Ausklang auf dem Domplatz ein. Der Eintritt zu den Konzerten beträgt 7 Euro, ermäßigt 4. Euro. zg

Hobbykreativmarkt in Blumenau Aussteller gesucht für 2. September MANNHEIM - Die Siedler- und Eigenheimergemeinschaft Mannheim-Blumenau e.V. veranstaltet auf dem Blumenauer Festplatz am Kerwesonntag einen Hobbykreativmarkt. Hierfür werden Aussteller gesucht. Wer seine selbst hergestellten Kunsthandwerke zum Kauf anbieten und seine Ideen und Kreationen präsentieren möchte, kann

sich gerne unter 0621/773382 oder siedler-mannheim-blumenau@ verband-wohneigentum.de melden. Der Markt findet anlässlich der Blumenauer Kerwe am Kerwesonntag, 2. September, auf dem Blumenauer Festplatz, Viernheimer Weg 225 in Mannheim-Blumenau von 13 bis 18 Uhr statt. Die Standgebühr beträgt 12 Euro. zg

11

D D A

Anette D. Diehlmann – Lieferservice –

Wir sind für Sie da: Jahren Seit über 40 ed Ri im

KREATIV SERVICE • • • • • •

Geschäftsjubiläen florale Schaufensterdekoration Hochzeiten Trauer- und Gedenkfloristik Kreativsträuße jahreszeitliche Feiertagsfloristik

Tel. 0152 098 871 87 E-Mail: adkreativservice@online.de

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 Fax 06206/94 50 10 Internet: www.tip-verlag.de E-Mail: info@tip-verlag.de

Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.

Reit- und Fahrverein Biblis e.V.

66. Bibliser Reitturnier 16. - 19. August 2018 • Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse S* • DHS-Jugendchampionat • Samstagabend: Jump and Run unter Flutlicht • Kreismeisterschaften Kreis Bergstraße

Reitanlage Sportgebiet Pfaffenau Biblis Die Bevölkerung von Biblis und Umgebung ist herzlich eingeladen!

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden

Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gültig

■ Auflage geprüft durch:

Brass Band Biblis geht erneut neue Wege 2. „Outdoor-Probe“ am 13. August / Zuhörer herzlich willkommen BIBLIS – Nach dem unerwartet großen Erfolg sowie dem guten Zuspruch der ersten Outdoor-Probe im vergangenen Mai veranstaltet die Brass Band nun die zweite öffentliche Outdoor-Probe für alle Gäste von „Bella’s Garten“. Alle Musikerinnen und Musiker würden sich freuen, am Montag, 13. August, um 19 Uhr recht viele Besucher in Bella‘s Garten zur Neuauflage der Brass Band-Outdoor-

Probe begrüßen zu können, um der Band beim Üben nicht nur in die Notenblätter zu schauen, sondern auch den neuen Gesangseinlagen zu lauschen. Selbstverständlich sind hierbei auch wieder Interessierte ganz herzlich zum Mitwirken bei dieser öffentlichen Probe eingeladen. Nun hofft die Band natürlich auf gutes Wetter, denn bei Regen muss die Outdoor-Prozg be leider ausfallen.

05. - 31.DEZ 2018 IM KESSELHAUS WORMS WWW.WINTER-VARIETE-WORMS.DE Die Brass Band Biblis lädt zur zweiten öffentlichen Outdoor-Probe ein. Foto: oh

dw32sa18

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018


12

LOKALSPORT

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

Judo-Anfängerkurs Tischtennisspieler schwitzen für Angebot des 1. Judo-Club Bürstadt für Kinder von sechs bis neun Jahren BÜRSTADT – Ab Montag, 13. August, findet im Dojo der alten Schillerschule ein neuer Judo-Anfängerkurs beim 1. Judo-Club Bürstadt statt. Herzlich dazu eingeladen sind alle Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Trainiert wird immer montags von 15 bis 16 Uhr in normaler Trainingskleidung (Trainingsanzug oder in der Jogginghose mit T-Shirt), barfuß. Ein qualifiziertes Trainer-Team der Judoabteilung des 1. Judo-Club Bürstadt wird die Kinder in die Materie des Judo einführen. Dabei werden den Kindern nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch Judowerte wie Respekt, Hilfsbereitschaft, Mut und Wertschätzung vermittelt. Auch Selbstachtung, Selbstvertrauen, Koordination, Körperhaltung, Disziplin, Fairness sowie Kraft, Schnellig- und Geschicklichkeit werden durch den Judosport gefördert. Judo

heißt „sanfter Weg“ und hat viele Bedeutungen: Es ist ein Sport, eine Kunst, Disziplin, eine soziale und erholsame Freizeitaktivität, ein Fitnessprogramm, ein Mittel zur Selbstverteidigung und für den Wettkampf. Judo ist eine ganzheitliche Lehre für Körper und Geist. Die ersten drei Wochen kann jeder zunächst einmal in diesen vielseitigen Sport hineinschnuppern ohne eine Mitgliedschaft begründen zu müssen. Wer sich dafür interessiert und mitmachen möchte, soll sich bitte bei Frank Ruckteschler unter frankruckteschler@web.de oder unter JugendTraining@1jcb.de voranmelden. Für etwas ältere Kinder und Jugendliche oder auch Erwachsene, die weitergehende Informationen und Eindrücke oder auch Trainingsangebote vom 1. Judo-Club Bürstadt möchten, finden zg diese unter www.1jcb.de

Emily Bildat zum dritten Mal Weltmeisterin Erneut WM-Gold mit der U21-Nationalmannschaft LAMPERTHEIM – Die Kanupolo-Weltmeisterschaft fand 2018 im kanadischen Welland statt. Emily Bildat vom WSV Lampertheim vertrat dabei die deutschen Farben mit der U21-Nationalmannschaft. In der Vorrunde war nach drei Siegen bereits die Qualifikation für die Zwischenrunde geschafft. Im letzten Spiel gegen den alten Rivalen Frankreich gab es mit 3:4 die einzige Niederlage im gesamten Turnier. Nach einem 5:1 gegen die Niederlande und einem 3:3 gegen den Mitfavoriten Polen in der Zwischenrunde stand das deutsche Team im Halbfinale. Dort ging es gegen Großbritannien, dem Gegner aus dem Finale beim ECA-Cup. In einem packenden Spiel setzte sich die deutsche Mannschaft mit 4:3 durch und stand im Endspiel. In einer Neuauflage des Endspiels

von 2016 hieß der Gegner, nicht ganz unerwartet, Polen. Während das Spiel 2016 erst in der Verlängerung gewonnen wurde, spielte das deutsche Team um Torfrau und Mannschaftskapitän Emily Bildat von Beginn an aus einer sicheren Abwehr und ließ nur wenige Chancen zu. Im Angriff erarbeitete man sich Torgelegenheiten, die konsequent genutzt wurden. Am Ende siegte Deutschland mit 5:1 und durfte verdient den WM-Pokal zum dritten Mal in Folge in Empfang nehmen. Für Emily Bildat, die mit Erreichen der Altersgrenze das letzte Jahr in der U21 spielberechtigt ist, kommen noch die drei EM-Titel 2013, 2015 und 2017 hinzu. Die Ausbeute von sechs internationalen Titeln in sechs Jahren ist beispiellos in der Geschichzg te des DKV.

Von der Hessischen zur Deutschen Meisterschaft Schützen des SV 1923 Hubertus Lampertheim erfolgreich LAMPERTHEIM - Bei der diesjährigen Hessischen Meisterschaft konnten sich einige Schützinnen und Schützen durch gute Leistungen in ihren Disziplinen für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Top-Leistungen erzielten die beiden Damen des SV 1923 Hubertus bei der Hessischen Meisterschaft in Frankfurt: Franziska Heinze in der Juniorinnenklasse wurde Vierte mit dem Luftgewehr und Neunte mit dem Kleinkalibersportgewehr. Außerdem belegte sie mit ihrer Mannschaft mit dem KK Gewehr im Liegendkampf einen vierten Platz. Bei der Deutschen Meisterschaft in München Hochbrück geht sie Ende August in beiden Disziplinen an den Start. Irene Wegener hat sich in Frankfurt mit dem Luftgewehr ebenfalls mit einem vierten Platz im Einzel und einem dritten Platz mit der Mannschaft die Fahrkarte nach München gesichert. Mit ihr reisen ihre Mannschaftskolleginnen Heike Manns und Heike Marquardt-Becker. Sowohl für Heinze als auch für Wegener sind die Deutschen Meisterschaften nichts neues, beide haben in München in den letzten Jahren schon fast regelmäßig teilgenommen. Gleiches

gilt für Frank Strubel, der die Damen nach München begleitet. Er konnte bei den Hessischen Meisterschaften den Grundstein für seine Teilnahme mit dem Luftgewehr durch einen dritten Platz im Einzel und den Vizemeistertitel mit der Mannschaft legen. Stefan Roß, löste das Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Pforzheim mit dem Percussionsrevolver durch seinen dritten Platz bei der Hessischen Meisterschaft in Darmstadt. Das Turnier in Pforzheim fand bereits Mitte Juli statt. Dort konnte er nicht an seine gute Leistung anknüpfen und landete im Mittelfeld. Für die älteren Semester gibt es die Auf lagedisziplin für die verschiedenen Waffenarten. Hier hat Hans Günter Holzschuh die Qualifikation mit der Kleinkaliber-Sportpistole erreicht und fährt zusammen mit Dieter Schmid, der in Frankfurt mit der Luftpistole den zehnten Platz errang, im Oktober nach Hannover. Allen Sportschützen viel Erfolg bei den kommenden Meisterschaften – sie starten nicht nur für sich selbst oder für ihren Verein, sondern auch für die Stadt, deren Name im Vereinsnamens enthalten ist: SV 1923 Huzg bertus Lampertheim.

den Rundenstart

Nachwuchs des TV Bürstadt bereitete sich in den Ferien intensiv vor

BÜRSTADT – In der fünften Ferienwoche nutzten 15 NachwuchsTischtennisspielerinnen und -spieler des TV Bürstadt ihre freie Zeit, um sich für die neue Saison fit zu machen. Täglich von 10 bis 15 Uhr

wurde bei tropischen Temperaturen in zwei Einheiten in der heimischen Jahnturnhalle an der Technik gefeilt und diese gefestigt. Hierfür standen drei lizenzierte Trainer bereit, die sich mit ih-

rem Engagement sehr gut eingebracht haben. Gemeinsam wurde in der Mittagspause im Vereinsheim von den Eltern zubereitetes Essen genossen und etwas relaxt, bis es wieder an die Tische

ging. Mit dem Einsatz der Nachwuchscracks zeigten sich die Trainer sehr zufrieden und man darf auf die Leistungen in der im September beginnenden Saison gezg / Foto: oh spannt sein.

Deutscher Mannschafts-Meistertitel für die Rasenkraftsportler Athleten des TV 1891 Bürstadt präsentierten sich in Dischingen in starker Verfassung BÜRSTADT – Am Wochenende vom 14. und 15. Juli fanden die Deutschen Meisterschaften sowie der Bundesliga-Endkampf der Männer und Frauen im Rasenkraftsport in Dischingen statt. Hier waren auch Athleten des TV 1891 Bürstadt vertreten. Samstags stand als erstes der Bundesligaendkampf an. Bei den Männern starteten Jason Kobel und Sven Höfle gemeinsam mit Athleten aus Fränkisch-Crumbach in einer Mannschaft. Die beiden Bürstädter sind an diesem Wochenende zwei Klassen höher gestartet und hatten hierbei mit bis zu 5 Kilogramm schwereren Gewichten zu kämpfen. Jason warf seinen Hammer 21,05 Meter weit, brachte das Gewicht auf 12,50 Meter und stieß den Stein 6,06 Meter weit. Mit seinen Leistungen konnte er sich den sechsten Platz in der Dreikampfwertung

sichern. Sven konnte mit seiner Hammerweite von 32,22 Metern, einer Weite von 12,72 Metern beim Gewichtwerfen und 5,66 Metern beim Steinstoßen Platz 5 sein Eigen nennen. Mit Sebastian Martin und Peter Schüssler aus FränkischCrumbach konnten die beiden sich noch über den fünften Platz in der Mannschaftswertung freuen. Bei den Frauen wurde der TV 1891 Bürstadt von Daniela Rudolph und Saskia Höfle vertreten. Svens ältere Schwester warf den Hammer auf 30,79 Metern, das Gewicht flog auf 15,62 Meter und den Stein brachte sie auf 6,62 Meter. Mit diesen Weiten konnte Saskia sich über die Bronzemedaille in der Gesamtwertung freuen. Daniela ließ ihren Hammer 38,62 Meter fliegen, warf das Gewicht 19,42 Meter weit und stieß den Stein auf 9,73 Meter. Hier war ihr der erste Platz in der Dreikampfwertung sicher.

Als Mannschaft konnten sich Anika Jürß, Pavla Snajdr, Nicole Zihlmann, Daniela Rudolph und Ersatzfrau Saskia Höfle über einen tollen ersten Platz in der Mannschaftswertung freuen. Sonntag ging es dann mit den Deutschen Meisterschaften weiter. Auch hier wurden die Rasenkraftsportler aus Bürstadt wieder von den Athleten Saskia und Sven Höfle und Daniela Rudolf vertreten. Sven erkämpfte sich Rang vier der Gesamtwertung in seiner Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm. Seine Weiten betrugen 32,64 Meter beim Hammerwerfen, 12,73 Meter mit dem Gewicht und mit dem Stein erreichte er mit 5,79 Metern auch eine neue persönliche Bestleistung. Beim Gewichtwerfen verpasste er wegen fünf Zentimetern knapp das Siegertreppchen. Saskia brachte ihren Hammer auf 31,34 Meter, das Gewicht flog auf

15 Meter und den Stein stieß sie 6,81 Meter weit. In der Gesamtwertung konnte sie sich mit ihren Weiten den sechsten Platz erkämpfen. Danielas Leistungen betrugen 41,02 Meter beim Hammerwerfen, 21,89 Meter beim Gewichtwerfen und 9,98 Meter beim Steinstoßen. Damit sicherte sie sich Platz zwei und den Vizetitel. Grund zur Freude hatte an diesem Tag auch die Frauenmannschaft in der Besetzung Nicole Zihlmann, Anika Jürß, Daniela Rudolf und Saskia Höfle. Diese vier holten sich mit vereinten Weiten den Deutschen Meistertitel in der Mannschaftswertung. Trainer Heribert Siegler ist mit den Leistungen des wettkampfreichen Wochenendes sehr zufrieden und freut sich auf die weitere Titeljagd seiner Sportler bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren in zg Dissen im September.

Besonderer Freizeitspaß für Schwimmer SG Neptun Lampertheim besuchte Holiday Park

LAMPERTHEIM – Am vergangenen Samstag fuhren 27 Mitglieder und Nichtmitglieder der SG Neptun Lampertheim mit dem Bus in den Holiday Park nach Haßloch. Aufgrund der gemischten Wetterlage waren nur wenige Besucher im Park und die Anstandszeiten waren minimalst. So konnten alle Attraktionen mehrfach gefahren und alles rundum ausgenutzt werden. Um 13 Uhr trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen, bevor es wieder zu G-Force, Maja-Land und Co. ging. Um 17 Uhr traten dann alle wieder gemeinsam die Heimreise an. Alle Teilnehmer hatten ganz viel Spaß und möchten im nächsten Jahr wieder mitfahren. zg / Foto: oh


LOKALES

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

Deutsches Ranglisten-Tennisturnier beim TCL auf sehr hohem Niveau 19. Offene Stadtmeisterschaften um den AVS-Cup mit 158 Teilnehmern aus 60 Vereinen / Erstmalige Austragung als Deutsches Ranglistenturnier

13

„Ein schöner Tag ward uns beschert“ Ausflug des Bibliser Jahrgang 1942/43 nach Ribeauville und Riquewihr BIBLIS – Ende Juli machte der Bibliser Jahrgang 1942/43 einen Ausf lug ins Elsass. Ziel waren die Perlen der elsässischen Weinstraße. Die Fahrt ging nach Riquewihr – der charmante Weinort ist klassifiziert als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Hier bewunderten die Mitglieder des Jahrgangs die Fußgängerzone in der bezaubernden Altstadt und die efeubewachsenen Fachwerkhäuser aus dem 13. bis 18.

Jahrhundert. In den geschmückten Innenhöfen wurde zu Mittag gegessen, bevor es nach Ribeauville ging. Hier fuhr die Reisegruppe mit dem Petit Train (Bähnchen) zwischen Weinbergen und durch das pittoreske Viertel des Ortes. Anschließend war noch genügend Zeit zum Bummeln und Entspannen. Der grandiose Panoramablick auf die drei Burgruinen und die umliegenden Hügel haben alle begeistert. zg

Groß-Rohrheim lädt zur Kirchweih Geselligkeit steht von 18. bis 20. August im Fokus / Festzug am Sonntag / Überraschungsolympiade am Montag Vereinsverantwortliche sowie Hauptsponsor gemeinsam mit erfolgreichen Turnierteilnehmern - begleitet von Spargelkönigin Christin I. und Bürgermeister Gottfried Störmer (r.) im Anschluss an die Siegerehrung. Foto: Sigrid Samson

LAMPERTHEIM – Als „Aushängeschild für Lampertheim und für den Tennissport allgemein“ bezeichnete Robert Lenhardt, Vereins-Pressewart des Tennis-Clubs Rot-Weiss Lampertheim (TCL), zurecht die Veranstaltung, die in der Zeit vom 28. August bis 5. September auf dem Vereinsgelände ausgetragen wurde. Bürgermeister Gottfried Störmer lobte die Organisatoren und Sportler und erwähnte im Rahmen der Siegerehrung, dass die Veranstaltung einen großen Beitrag leiste, Lampertheim in unserer Region und darüber hinaus bekannt zu machen. Gemeinsam mit der Spargelkönigin Christin I. und Helga Mrotzek, Vereinsvorsitzende, sowie der Sportwartin und Turnierleiterin Petra Coconcelli wohnte er der Siegerehrung bei. Das Leistungsklassen-Turnier zählte in diesem Jahr erstmals als Deutsches Ranglistenturnier des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) für Aktive – eine qualitative Bereicherung des bei allen bisherigen Teilnehmern sehr beliebten Tur-

niers. Die Teilnehmer kamen aus der näheren und weiteren Umgebung, beispielsweise aus Frankfurt, Fulda, Kassel oder Heilbronn. Trotz großer Hitze wurde insgesamt auf sehr hohem Niveau Tennis gespielt, während zahlreiche Sonderpreise auch in den eigenen Vereinsreihen des TCL erzielt werden konnten. „Die Tennisanlage war die ganze Woche über rappelvoll mit Zuschauern“, teilte Mrotzek mit. Sie zeigte sich restlos begeistert und richtete im Rahmen der Siegerehrung ihren Dank zunächst an die hervorragende Unterstützung der Turnierleiterin Petra Coconcelli sowie an die Sponsoren, darunter der Hauptsponsor AVS (Allgemeiner Vermessungs-Service) von Elzbieta und Peter Liermann sowie die Volksbank Südhessen. Ihr Dank galt auch einer jahrelang dem Verein verbundenen Familie, die regelmäßig einen Sonderpreis spendet. Sie war hocherfreut über die beachtliche Teilnehmerzahl aus 60 Tennisvereinen. Dass das Turnier bei den Teilnehmern gut an-

genommen wurde, zeigte schon allein die Tatsache, dass der Spieler Carsten Heller vom TC RW Fulda zu vier Spielen jeweils den Weg nach Lampertheim auf sich genommen hatte. „Es hätte lediglich ein wenig kühler sein können“, merkte Mrotzek an und lobte den tollen Verlauf der Veranstaltung trotz der anhaltenden Hitzewelle. „Die Spiele wurden sportlich fair ausgetragen und es gab erfreulicherweise keine größeren verletzungsbedingten Vorkommnisse“, so Lenhardt gegenüber dem TIP. „Alle aktiven Spielerinnen und Spieler haben die Woche und auch die Willkommenskultur des TCL sehr genossen.“ Obwohl einige ältere Besucher und Familien mit Kleinkindern wegen der Hitze fernblieben, war die Zuschauerresonanz in der Turnierwoche beachtlich und die Terrasse des Clublokals „Tennispark Lampertheim“ jeden Tag gut besetzt. Die erfolgreichsten Spieler des Turniers wurden zum Abschluss gebührend geehrt. Der Sonder-

preis bei den Herren ging an Alexander Rauch vom TC Olympia Lorsch. Gleich drei punktgleiche Spielerinnen erhielten jeweils einen Sonderpreis bei den Damen: Annette Wunder-Schönung und Petra Coconcelli, beide vom TC Lampertheim, und Cathrin Füßinger vom Turnverein Germania 1890 Großsachsen. Auch Matthias Hummel, aktiver Tennisspieler des TCL, lobte im Namen der AVS die positive Resonanz der Teilnehmer auf das Turnier. Lenhardt zeigte sich zuversichtlich, dass im nächsten Jahr bei dem Jubiläum „20 Jahre Offene Stadtmeisterschaften“ die Teilnehmerzahl nochmals übertroffen wird. „Die ersten Zusagen wurden bereits geäußert“ verkündete er und sieht der Veranstaltung im kommenden Jahr bereits mit großer Freude entgegen. Zusätzliche Informationen sind auf der Vereinshomepage www.tclampertheim.de zu finden. Weitere Platzierungen der TCL-Teilnehmer sind zudem unter www.tip-verlag.de ersichtSigrid Samson lich.

GROSS-ROHRHEIM – Am dritten Augustwochenende feiert Groß-Rohrheim seine traditionelle Kirchweih – vom 18. bis 20. August wird drei Tage lang gefeiert, getanzt und die Geselligkeit genossen. Los geht es am Samstag, 18. August, um 14.30 Uhr mit dem Aufstellen des Kerwebaumes sowie dem Bieranstich und der Eröffnung des Kerwedorfes durch den Schirmherrn, Bürgermeister Rainer Bersch. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die „Rohrheimer Blasmusik“. Um 20.30 Uhr geht es in der Bürgerhalle weiter – nach dem Einzug der Kerweborsch mit Vorstellung und Ehrentanz gibt es LiveMusik mit der Band „Sounds“ sowie Showtime der Kerweborsch. Der Eintritt für diesen unterhaltsamen Arbeit beträgt 8 Euro an der Abendkasse bzw. 7 Euro im Vorverkauf im Rathaus. Der Sonntag, 19. August, startet um 10.15 Uhr mit dem Gottesdienst in der Bürgerhalle, Einlass ist ab 10 Uhr. Im Anschluss folgt um 11 Uhr der Frühschoppen mit der „Rohrheimer Blasmusik”.

… seit über 40 Jahren ihr Werbepartner

Permanent Make-up

VERWÖHNMOMENTE GENIESSEN – VOM ALLTAG ERHOLEN

Schöner LEBEN

Anzeige

Der Festzug durch Groß-Rohrheim startet um 14 Uhr, bevor um 15.30 Uhr das Konzert der am Umzug beteiligten Musikgruppen beginnt. Ein Höhepunkt folgt um 16 Uhr mit der Verlesung der vollständigen „Kerweredd“ in der Bürgerhalle. Tanz- und Partymusik mit der Band „Double Pi“ steht von 17 bis 22 Uhr auf dem Programm. Der Kirchweih-Montag beginnt traditionell um 11 Uhr mit dem Frühschoppen der Vereine und Firmen bei Unterhaltungsmusik von „Kali Hofmann“. Sportlich wird es um 14 Uhr mit der Überraschungsolympiade für Jedermann/-frau in der Bürgerhalle, bevor um 17 Uhr das Schätzspiel aufgelöst wird. Ihren Abschluss findet das dreitägige Vergnügen um 19 Uhr mit der Beerdigung der Kerb an der Bürgerhalle mit anschließendem „Trauermarsch“ zur Gaststätte Lena‘s Restaurant (im Fußballheisje). Die Gemeinde Groß-Rohrheim freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher sowie gemütliche und unterhaltsame Stunden in der Bürred gerhalle.

und medizinische Pigmentierung by Andrea Trautmann

Permanent Make-up und den Sommer genießen

Schönheit – rund um die Uhr … wird nun Wirklichkeit

Jünger aussehen und jünger fühlen – Im Studio „Permanent-Style“ wird Schönheit Wirklichkeit

Die Spezialistinnen für Risoftluxline-Permanent-Make-up, Andrea und Cynthia Trautmann, beraten gerne auch persönlich nach TerFoto: oh minvereinbarung 0163/6055672, 06206/3050002.

Weiter Informationen bei: Permanent-Style Haydnstraße 10 68642 Bürstadt Tel. 06206-305 00 02 www.permanent-style.de

Bei Vorlage dieser Anzeige.

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Die Spezialistinnen für Risoftluxline-Permanent-Make-up beraten gerne auch persönlich nach Terminvereinbarung Haydnstraße 10 · 68642 Bürstadt Mobil: 0163 - 605 56 72 · Tel. 06206- 305 00 02 www.permanent-style.de

cr.32sa18

Sie erhalten 50,- € Rabatt bis Ende August 2018 auf jedes neue Permanent Make-Up ✁

auszusehen und sich auch so zu fühlen, was schon viele Kundinnen begeisterte. Es werden nur Farben aus reinsten Mineralien verwendet, die insbesondere auch für Kundinnen geeignet sind, die auf Kosmetikprodukte allergisch reagieren. Die Farben wurden von einem hautärztlichen Test-Institut mit „Sehr Gut“ bewertet. Sie wirken sehr natürlich und verblassen nach einigen Jahren. zg

BÜRSTADT – Den Sommer unbeschwert genießen: Das ist möglich durch ein sanftes Risoftluxusline-Permanent Make-up. Im Studio „Permanent-Style“ in Bürstadt wird Schönheit rund um die Uhr Wirklichkeit. Ob an heißen Sommertagen, im Urlaub, beim Schwimmen, Tauchen und Sport, durch eine natürliche Augenbrauenzeichnung in harmonischen Farbtönen wird ein optisches Lifting erzeugt. Eine Wimpernkranzverdichtung oder ein Lidstrich lassen die Augen ausdrucksvoller und strahlender wirken. Eine Lippenkonturenzeichnung und/oder eine Einschattierung bringen die Lippen perfekt zur Geltung. Dadurch ist es möglich, einige Jahre jünger


14

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Kleinanzeigen

Lampertheim

Immobilien Vermietungen Hüttenfeld: Lagerhalle ab 80 m² mit Schiebetor 450,-€ priv. zvm. Tel. 0175-3517175 Hüttenfeld: Lagerhalle, 250 m², mit Rolltor, 850,- € ab sofort priv. zvm. Tel. 0175-3517175 Nordheim: 2. OG, 2,5 ZKB, 63 m2 + Keller, KM 400,- € + NK + Stellpl., Tel. 0172-6120941

HP: 2 ZKB, Loggia, DG, 57,7 m², mit Tiefgaragenstellplatz, Kellerraum, Fahrradstellplatz, 570,- € Kaltmiete + NK. Tel. 0176-72627256 ab 10 Uhr.

cr.31sa18

Bobstadt: 4 ZKB, ca. 80 m², KM 500,- € + NK + KT, Chiffre 32/2 La-Ho.: Sout. 2 ZKB, 55 m², KM 400,- € + 130,- € NK, EnEV 115 kWH, ab 15.09., Nichtr., keine Haust., 1 Pers. Tel. 0151-65164039 BÜ: 2 ½ ZKBB, DG an NR ab 01.11. zvm. Keine Tiere, 400,- € + NK + KT, Tel. 0152-29577840 Hüttenfeld: Bungalow am Waldrand mit Balkon und Terrasse, Garten. EG: 121 m², großer Wohn-EssBereich, mit Kamin. UG: 94 m² mit Schwimmbad, Fitnessraum oder als Büro nutzbar. Separate Wohnung 41 m² von priv. zvm. Tel. 01751206024

Gesuche

lr11sa16

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Besprechungs- oder Praxisraum in Lampertheim stundenweise zur Miete gesucht. Vorzugsweise freitags. Tel. 06206-1859321

cr.31sa18

Frau mit 3 erw. Kindern u. geregeltem Einkommen sucht in LA 4 ZKB od. kl. Haus zum 01.10. Tel. 0179-1954692 LA : Rentner sucht 2,5 ZKB, bis WM 450,- €, Chiffre 32/4 2 ZKB, ab 1.9. bis 500,- € WM in LA gesucht. Tel. 0172-7890040

Immobilien aus der Region

Wir suchen dringend

Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.

Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51

Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de Verschiedenes Pinnwand Stretch Couch- und Sesselbezüge zu verkaufen. Couch 20,- €, Sessel 10,- €. Tel. 06206-4550 Privater Hofflohmarkt, Lampertheim, Wingertstr. 26, Samstag, 11.08.18 von 11 bis 17 Uhr. Privater Hofflohmarkt am Sa., 18.8.18, Groß-Rohrheim, ErnstLudwig-Str. 2, Möbel, Hausrat, Bilder, Elektrogeräte, Lampen usw. Stöbern erwünscht! Entfällt bei Regen. Tel. 0171-1901841 Bastler sucht altes Moped oder Kleinkraftrad zum Restaurieren oder Reparieren. Tel. 015159482380.

Canon EOS 400 D Digi, Canon EOS 7 D, Canon A 640 – 16 Mega-Pixel, Canon 430 Ex II Blitz, Canon Objektiv 18-55, Canon Objektiv 75-300, Canon Objektiv 55-200, Tamron 18-300 Macro, Tamron Objektiv, Weitwinkel 11-18, Tamron Objektiv 18-270, Ladestation f. Akku 400 D + 7 D, Motor f. 400 D + EOS 7 D, 2 Kamera-Taschen, 1 Objektiv-Rucksack, VHB 2.500,- €

Tel. 06206 - 155 21 37 oder 0176 - 67 81 56 27

Stellenanzeigen Suche rüstigen Rentner für leichte Gartenarbeit, Tel. 06206-57990 Haushaltshilfe nach Bürstadt gesucht, 1x wöchentlich 3 - 4 Std. Tel. 06206-702428

Pekinesenpärchen von 6 & 8 Jahren (sehr lieb) sucht ein Zuhause, Tel. 0176-82439104, www. hunde-zuhause.de

Biblis

Lukasgemeinde

Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe

Radfahrer-Verein

So., 12. August, 10 Uhr Einführungsgottesdienst des neuen Konfirmandenjahrgangs 2018/19, 15 Uhr „Du bist nicht allein“ in der Notkirche, 20 Uhr 2. Konzert des Orgelsommers 2018 in der Domkirche Daniel Beckmann (Mainz) interpretiert Werke von Widor und Reubke. Mo., 13. August, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik; Di., 14. August, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 15. August, 9 Uhr Abfahrt Konfirmandenrüstzeit Haus Heliand, 19 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“

So., 12. August, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Schein, Martin-Luther-Kirche; Di., 14. August, 16 Uhr Demenzgottesdienst im Altenheim Mariä Verkündigung auf Station, Frau Windörfer; Mi., 15. August, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus; Am Mi., 29. August fahrt der Frauenund Gemeindekreis der Martin-Luther-Gemeinde nach Schwetzingen. Nach der Schlossführung geht es zum gemeinsames Mittagessen ins Schlossrestaurant. Im Anschluss an das Mittagessen gibt es die Möglichkeit zu einem Spaziergang durch den Schwetzinger Schlosspark. Treffpunkt für die Abfahrt ist am Mi., 29. August, um 9.15 Uhr an der Martin-Luther-Kirche. Die Rückfahrt von Schwetzingen ist für 16 Uhr geplant, so dass Teilnehmer gegen 17 Uhr wieder an der Martin-Luther-Kirche ankommen werden. Die Kosten liegen bei 30,- Euro und sind direkt bei der Anmeldung im Gemeindebüro zu bezahlen. Das Gemeindebüro nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen.

So., 12. August, RTF des RV in Bobenheim-Roxheim;

Kath. Pfarrgruppe So., 12. August, 9 Uhr Hochamt Herz Jesu, 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier Mariä Verkündigung, Kinderchorprojekt und den Bewohnern des Altenheims, 12 Uhr Taufe von Hanna-Sophie Klage (Pfr. Stockh) MariäVerkündigung, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 13. August, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; Di., 14.August, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen – St. Andreas Gebet um geistliche Berufungen – anschl. Rosenkranzgebet, 16 Uhr Demenzgottesdienst Mariä Verk. (AH); Mi., 15. August, 9 Uhr Hochamt mit Kräuterweihe Mariä Verkündigung, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu

Mariä Verkündigung Der Familiengottesdienst findet am So., 12. August, um 10.30 Uhr in Mariä Verkündigung, Lampertheim mit dem Kinderchorprojekt statt. Am Sa., 11. August, wird dafür im Jugendheim Mariä Verkündigung von 10 bis 13 Uhr geprobt. Jugendliche von sind gerne willkommen.

Naturfreunde Am Sa., 11. August und am So., 12. August findet unser Pappelfest am Naturfreundehaus Sandtorferweg 141 statt. Beginn ist am Samstag um 15 Uhr. Am Sonntag um 10 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf unserer Terrasse und den Festbänken auf dem Rasen kann man es sich gemütlich machen. Die Lampertheimer Gesangsvereine sind am Sonntag ab 11 Uhr bei uns zu Gast. Von 13 bis 16 Uhr findet am Sonntag ein Kinderschminken statt. Die Kinder können sich auch auf dem Spielplatz der nicht an der Straße liegt austoben. Auf Ihren Besuch freut sich das Naturfreunde Team.

Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum diesjährigen Ausflug ein. Wir fahren am Mittwoch, 22. August in den Luisenpark nach Mannheim. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Alten Schule in der Römerstr.39. Die Kosten belaufen sich auf 20 € inkl. Gondoletta und Bähnchen. Anmeldungen in der Seniorenbegegnungsstätte Dienstags und Donnerstags 14 bis 16 Uhr ( 06206 156378) oder unter der Telefonnummer 0179 2688233 (Heinz-Dieter Schäfer)

Hofheim Evang. Kirche So., 12. August, 18 Uhr Abendgottesdienst, Vorstellung der Konfirmandengruppe 2018/2019. Die Anfangszeiten der Gottesdienste haben sich ab August 2018 geändert; Mo., 13. August, 19 Uhr Besuchskreis; Di., 14. August, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht, 18 Uhr Konfirmandengruppe (Grillabend mit den Familien)

Liebenzeller Gemeinde So., 12. August, Gottesdienst 10.30 Uhr mit Kinderbetreuung; Di., 14. August, 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder v. 0-3 Jahren, 16 Uhr Kindertreff f. Kinder v. 3-6 Jahren.

www.tip-verlag.de

So., 12. August, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Minigottesdienst im Pfarrgarten St. Peter; Mo., 13. August, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mi., 15. August, 19 Uhr St. Michael Hl. Messe mit Segnung der Kräutersträuße;

Evang. Kirche So., 12. August, 10.15 Uhr Begrüßungs-Gottesdienst der neuen Konfirmanden; Mo., 13. August, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 14. August, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 15. August, 20 Uhr Posaunenchor;

Obst - & Gartenbauverein Achtung! Wegen Krankheit muss die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bürstadt e.V. auf den 25. August, 15 Uhr verschoben werden.

Schlaganfall SGH Treffen für Betroffene und Angehörige am 16. August, von 17 bis 19 Uhr im Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, Bürstadt, Gruppenraum. Telefon 06206/75558.

Wanderfreunde Am So., 12. August, treffen wir uns um 12.30 Uhr am alten Marktplatz zur Abfahrt nach Asbach/ Odenwald. Die Halbtages-Wanderung ist ca. 13 km lang. Schwierigkeit: mittelschwer. Wanderführer ist Jürgen Seidler.

Sportabzeichen Am Mo., 13. August, 16.30 Uhr wurde kurzfristig ein Abnahmetermin für zwei Stunden Walking vereinbart. Treffpunkt TV Vereinsheim an der Wasserwerkstraße.

Freiwillige Feuerwehr Wir treffen uns bis zum 11. August jeden Abend um 18 Uhr zum Arbeitseinsatz für unseren „Tag der offenen Tür“. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Für unseren Tag der offenen Tür am 12. August bitten wir unsere Mitglieder und Freunde um Kuchenspenden. Bitte gebt die Kuchen direkt am Verkaufsstand ab und denkt daran das Rezept bzw. eine Liste der Inhaltsstoffe beizulegen.“

Bobstadt Evang. Kirche So., 12. August, 9 Uhr BegrüßungsGottesdienst neuer Konfirmanden; Di., 14. August, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt

AG Ortsgeschichte Wir treffen uns am Mo., 13. August ab 17 Uhr im Alten Rathaus letzte Vorbereitungen Bobstädter Kerb.

Kleinanzeigen

auch online aufgeben

Ma., Dt., Engl., Franz., ab € 7,90/45 min., Kl. 4–Abitur

Tel. (01 57) 92 34 74 01

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Brass Band Biblis Die Brass Band verlängert ihre Sommerpause bis zum 12. August und startet gleich mit einem Platzkonzert auf dem Marktplatz in Lorsch! Treffpunkt: 14.30 Uhr an der Riedhalle oder um 15 Uhr auf dem Marktplatz in Lorsch, Spielzeit: 15.30 bis 17.30 Uhr, Outfit: schwarze Hose/Rock und weißes Hemd/ Bluse mit roter Krawatte/Schal

GZV 1903 Der Geflügelzuchtverein feiert am Sa., 18. August, ab 18 Uhr sein alljährliches Grillfest im Vereinsheim. Unser Vereinswirt sorgt auch in diesem Jahr mit Steaks, Würstchen und Salat für das leibliche Wohl. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich ein, einen geselligen Abend mit uns zu verbringen.

Nordheim Evang. Kirche So., 12. August, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe, gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 13. August, 19 Uhr Flötenkreis;Di., 14. August, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe „Spiele, Spiele, jeder bringt eins mit“; Mi., 15. August, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen

Seniorenfahrt Am 14. August fahren wir zum Restaurant Rheinblick nach Waldsee. Abfahrtszeiten wie immer. Fragen und Anmeldungen unter Tel. 06245-4563 ab 18 Uhr

Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Hallo liebe Reiseteilnehmer, noch eine kurze Info für unsere Reise nach Edlbach in Österreich vom 21. bis 25. August. Am 21. August um 6.45 Uhr Koffer laden am Bahnhofsvorplatz, 7 Uhr Abfahrt. Die Abfahrt in Gernsheim wird um ca. 7.10 Uhr Haltestelle Schiff sein. Vergesst bitte nicht Eure Personalausweise mitzunehmen. Sollten noch irgendwelche Fragen zu unserer Reise sein bin ich unter der Tel. 06245-7730 zu erreichen. Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Fahrt und einen schönen Aufenthalt in Edlbach. Bis bald Euer Reiseleiter Heinz Dellbrügge.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften  *bis persönlich ab 60  Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.

cf.32sa18

Nachhilfe

Bürstadt

PRIVATE KLEINANZEIGEN www.tip-verlag.de

Mathe-Nachhilfe, alle Klassen/ Schulen. Erf. Lehrer, Tel. 017674846203

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

Professionelle Kontaktanzeigen

(+ 5,- €) ?

Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt

Kinga

Melissa

Pati

10 Euro

rh32sa18

Daria

Olivia

Gutschein zur Verrechnung*

*Je Besuch nur ein Coupon einlösbar!

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Klein aber fein

Haus- und Hotelbesuche (gerne auch Abholung)

(06241) 970411 · (0176) 76150550 bordel.l@yahoo.com AM RHEIN 61 · 67547 WORMS

Bl30mi18

www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche

Tel. (0 62 06) 5 19 22 90

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


LOKALES

SAMSTAG, 11. AUGUST 2018

15

A W G Sommer- und Helferfest beim MGV Liederkranz 1920 Biblis e.V. Kein Schleppen, kein Schwitzen us

Reit- und Fahrverein Biblis aus und stellte den Sängern den Vorplatz ihres Reitgeländes zur Verfügung. Trotz des heißen Sommerwetters waren fast 100 Gäste gekommen und konnten einen gemütlichen Abend mit gutem Essen und kühlen Getränken genießen. Unter der Leitung von Dirigent Julian

Schwarz wurden einige Trinklieder gesungen. Lange saßen die Gäste zusammen und unterhielt sich angeregt. Dank an alle Organisatoren, denen es wieder einmal gelungen ist, die Gäste zu aller Zufriedenheit zu bewirten, so dass man hinterher feststellte: „Man fühlt sich wohl bei unserm Liederkranz!“ zg

Männer-Treff für Senioren Geselliges Beisammensein immer donnerstags im Caritas Zentrum Bürstadt BÜRSTADT – Sie reden über die Hitze und über Fußball, sie spielen Brettspiele, singen Volkslieder und planen Ausflüge. Jeden Donnerstag um 9 Uhr treffen sich bis zu 15 Männer im Alter zwischen 80 und 94 Jahren im Caritas Zentrum Bürstadt. Vor sechs Jahren hatten Ingrid Schich-Kiefer vom Sozialdienst der Ökumenischen Sozialstation und Birgit Mascetta vom Sozialdienst des Altenheims im Rahmen des damaligen SoNAh-Projektes den Wunsch nach einem Offenen Männertreff umgesetzt. Dieser findet seit Frühjahr 2013 jeden Donnerstag für zwei Stunden im Caritaszentrum statt. Bei Gesprächen, Spielen und Ausflü-

gen treffen sich Männer aus dem Quartier, der gesamten Stadt Bürstadt, dem Betreuten Wohnen und dem Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth. Teilweise kennen sie sich schon aus der Schulzeit, andererseits entstehen neue Kontakte. Die Gruppe wird von Horst Volk und Svenja Gündling geleitet. Die SoNAh-Mitarbeiterinnen übernehmen die koordinierenden und vernetzenden Tätigkeiten. Die Gruppenleiter sind von Anfang an dabei und haben auch schon Ausflüge, wie zum Beispiel in den Wormser Dom oder das Kloster Lorsch organisiert. „Bei Kaffee und Plätzchen planen wir unsere Unternehmungen gemeinsam“, so Horst Volk, der

jeden Donnerstag die Freude der Senioren erlebt, zum Treffen zu kommen. „Die Männer sind alleine und es tut ihnen gut, sich in dieser Runde auch über das auszutauschen, was sie bedrückt.“ Für viele ist es auch wichtig, dass die beiden Caritas-Fachfrauen für Fragen und Sorgen immer ein offenes Ohr haben. Wenn es nach den Männern ginge, so könnte der Treff viel öfters stattfinden. Alle, die Lust haben, den Treff zu besuchen, sind herzlich willkommen. Informationen gibt es beim Caritas Zentrum Bürstadt, Birgit Mascetta und Ingrid Schich-Kiefer, Rathausstraße 4-6, 68642 Bürstadt, telefonisch unter 06206/9889-40. zg

Ja, es gibt sie, die starken Kerle, denen es nichts ausmacht, einen 65-Zoll-Fernseher oder eine Kühl-Gefrier-Kombination in den fünften Stock zu tragen. Doch den meisten Menschen macht es wenig Spaß, 50, 70 oder 80 Kilo schwere Geräte selber zu schleppen. Und das müssen sie auch nicht. Denn schließlich gibt es dafür jederzeit den Liefer-Service von MediaMarkt, der ihnen jegliche Anstrengung abnimmt und sich noch dazu um Aufbau, Anschluss und Inbetriebnahme kümmert. Das ist wahrer Luxus. Und vom 13. bis 20. August 2018 gibt es diesen sogar zum ganz unluxuriösen Preis von nur 19 Euro. Einzige Voraussetzung ist, dass das neugekaufte Gerät einen Kaufpreis von mindestens 299 Euro hat. Kein Schleppen, kein Schwitzen – wer den „Liefer-Luxus“ von MediaMarkt in Anspruch nimmt, kann den Kauf von größeren Geräten trotz der hochsommerlichen Temperaturen jetzt ganz gelassen angehen. Ob 65-Zoll-Fernseher, Kühl-Gefrier-Kombi, Geschirrspüler oder Waschmaschine – die MediaMarkt Service-Teams kümmern sich um den Transport und um den kompletten Aufbau beim Kunden zuhause, bis das Gerät läuft. Außerdem werden den Kunden die grundlegenden Bedienungsfunktionen erklärt. Den Verpackungsmüll und auf Wunsch auch das Altgerät nehmen die Service-Profis zur fachgerechten Entsorgung gleich wieder mit.

Zeitersparnis und Vermeidung von Transportrisiken „Liefer-Luxus“ bedeutet Spaß mit dem neuen Produkt von Anfang an, wie der MediaMarkt erläutert: „Unsere Kunden können es sich für nur 19 Euro bequem machen und sparen zudem Zeit. Denn bis man ein Gerät selbst aufgebaut und angeschlossen hat, sind schnell ein paar Stunden verBeim Männer-Treff für Senioren genießen die Teilnehmer die Geselligkeit.

Feuerwehr Lampertheim bittet um Einhaltung des richtigen Verhaltens im Wald oder beim Grillen weiterhin davon betroffen. Ihre Lampertheimer Feuerwehr bittet darum und weist nochmals daraufhin, die notwendige Achtsamkeit im Umgang mit offenem Feuer, Rauchen, Grillen oder Parken walten zulassen.

Die Feuerwehr Lampertheim kontrolliert derzeit regelmäßig den Wald – aber auch die Bevölkerung kann dazu beitragen, Waldbrände zu vermeiden. Foto: oh

ANZEIGE

gangen.“ Außerdem erspart man sich auch Ärger, falls beim eigenen Transport etwas schief geht. Wer den MediaMarkt Liefer-Service nutzt, braucht sich somit um nichts mehr zu kümmern.

Über MediaMarkt MediaMarkt, Deutschlands und Europas Elektronikhändler Nummer Eins, wurde 1979 gegründet und wird heute innerhalb der MediaMarktSaturn Retail Group als eigenständige Vertriebsmarke geführt. In Deutschland ist das Unternehmen derzeit mit 274 Märkten vertreten und beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter. Europaweit ist MediaMarkt in 14 Ländern an mehr als 850 Standorten und mit

rund 46.000 Mitarbeitern präsent. Seinen Markenkern „Vergnügen“ lebt MediaMarkt konsequent – beim Sortiment, beim Preis, bei der Kundenberatung und beim Service. Erklärtes Ziel: MediaMarkt wird für die Kunden zum vergnüglichsten Ort für Consumer Electronics – immer und überall. Zum Erfolgskonzept zählen neben einem stets aktuellen Sortiment an Markenprodukten zu dauerhaft tiefen Preisen auch die persönliche Beratung sowie ein umfangreiches Portfolio an Serviceleistungen. Dabei hat sich MediaMarkt als erfolgreicher Multichannel-Anbieter positioniert und vereint so die Vorteile des stationären und des Online-Handels unter dem Dach einer vertrauten Marke.

Foto: oh

Waldbrandgefahr weiterhin extrem hoch LAMPERTHEIM – In den Wälder um Lampertheim und natürlich auch auf dem Naturschutzgebiet Biedensand ist weiterhin mit extremer Gefahr eines Brandes durch Unachtsamkeit zu rechnen, auch die Getreideäcker sind

eschäftswelt

Jetzt den „Liefer-Luxus“ von MediaMarkt für nur 19 Euro genießen

100 Gäste feierten bei Hochsommerlichen Temperaturen BIBLIS – Ende Juli hatte der Verein seine aktiven Sängerinnen und Sänger und alle Helfer zu einem Sommer- und Helferfest eingeladen. Da wegen der aktuellen Wetterlage die Grillhütte wegen Brandgefahr gesperrt war, mussten die Organisatoren kurzfristig umplanen. Freundlicherweise halfen der

irtschaft und

Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer/Grillen in Wäldern, ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen. Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster. Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden. Halten Sie die Zufahrten, Wege und Schranken zu Wäldern frei – sie sind wichtige Rettungswege. Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen. Achten Sie auf die grünen Rettungspunkteschilder, auf Abteilungsnummern und Wege und Schneisennamen oder ähnliches – dies hilft Ihrer Feuerwehr, das Feuer schneller zu finden. Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112. Die Feuerwehr LampertheimMitte führt auf Grund der Waldbrandgefahr seit rund zwei Wochen Kontrollfahrten im Wald zg durch.

Azubis gesucht Noch 66 freie Plätze bei Baufirmen im Kreis Bergstraße KREIS BERGSTRASSE – Handwerker gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben Baufirmen im Landkreis Bergstraße noch 66 Ausbildungsplätze zu besetzen. In ganz Hessen zählt die Branche 1.352 freie Azubi-Stellen. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Die IG BAU beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. „Schulabgänger haben jetzt noch die Chance, kurzfristig einen Platz zu bekommen. Sei schlau, geh‘ zum Bau – das gilt heute genauso wie früher“, sagt Carla Rodrigues von der IG BAU Rhein-Main mit Blick auf die Bezahlung und Karrierechancen in der Branche. Nach einer Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zählen Bau-Azubis zu den Bestverdienern unter allen Auszubildenden. In diesem Jahr kam noch einmal ein monatliches Plus von 65 Euro dazu. So startet ein angehender Maurer oder Betonbauer nun mit 850 Euro pro Monat ins erste Lehrjahr. Im dritten Jahr sind es bereits 1.475 Euro. „Nach der Ausbildung können Gesellen eine lange Karriereleiter hinaufklettern – und es bis zum Polier oder Bauleiter bringen“, sagt Gewerkschafterin Rodrigues. Der Fachkräftebedarf dürfte bei den heimischen Baufirmen in den nächsten Jah-

ren weiter wachsen, schätzt Rodrigues. „Die Arbeit wird den BauSpezialisten mit Sicherheit nicht ausgehen. Gebaut wird immer – die Branche ist ein fester Faktor der Binnenkonjunktur.“ Die IG BAU rät Schulabgängern hierbei, sich vor allem in Innungsbetrieben umzusehen, die sich an Tarifverträge halten. Diese liegen bei den Verdiensten, Arbeitsbedingungen und der Beschäftigtenzufriedenheit weit vor Betrieben ohne Tarifbindung, so eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Zugleich gehe die Digitalisierung auf dem Bau in großen Schritten voran. „Maurer-Roboter sind nur ein Stichwort auf dem Weg zur

Baustelle 4.0. Neue Technologien werden die Arbeit enorm erleichtern“, sagt Rodrigues. Schon heute müsse sich die Berufsausbildung darauf einstellen – und den Bau-Nachwuchs für das digitale Zeitalter qualifizieren. Erstmals hat die IG BAU in diesem Jahr auch einen Fahrkostenund Unterbringungszuschuss von 60 Euro pro Monat durchgesetzt. Diesen bekommen Berufsschüler, die in eine Landes- oder Bundesfachklasse gehen und dafür längere Wege zurücklegen müssen. Freie Ausbildungsplätze finden sich im Netz unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de oder www. bau-stellen.de zg

Hoch hinaus: Wer auf dem Bau lernt, kann es per Aufstiegsfortbildung bis zum Polier oder Bauleiter bringen. Foto: IG Bau


26 Jahre MediaMarkt in Rhein Neckar*

A G E M rtstags

u b Ge

SONY KD 55 A1 BAEP 4K OLED Smart TV • OLED 4K • DVB-T2 HD, DVB-C, DVB-S, DVB-S2 • Streamingdienste: Amazon Prime Video, DAZN, Netflix, Youtube • Sprachsteuerung • App-steuerbar Art. Nr.: 2233468

m

9c ' 13 55'

• srthjwrtjn

20

777.-

139 cm OLED

16 65 4 cm ''

111.10

wEGwaeg

2999.-rsthwrthj

Noch näher an der Wirklichkeit mit OLED

LG 65 W 8 4K Smart TV • HD Tuner für Antenne, Kabel und Satellit • Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel • 60 Watt (Subwoofer: 20 Watt), Dolby Atmos • 4x HDMI, 3x USB Art. Nr.: 2391683 EnergieKlasse

164 cm OLED 222.20

D_MM_MAS_1_1

TV nur 4 mm dick Inkl. Soudbar

7499.-

20

*vor 26 Jahren eröffneten unsere Märkte in Mannheim Nackarau und Heidelberg Hebelstr.

3055.0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Gültig ab 11.08.2018 Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.