Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 12. August 2015 · KW 33 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
50 % Rabatt
SOM
Sommerware muss raus !!!
50 % Einzel- & Restpaare von …
für die Hälfte!
unsere Geschäftszeiten: Mo. - Fr.: 9.30 - 12.30 uhr & 14.30 - 18.30 uhr Sa.: 9.30 - 13.30 uhr
@
Eine Delegation der Bürstädter Theatergruppe „Die Sainäwwel“ unter Führung der 1. Vorsitzenden Gabi Schäfer Bauer überbrachte zwei Spenden – die Kinderfeuerwehr erhielt 300 Euro zur freien Verwendung, der Verein „Paulinchen“, eine Initiative für brandverletzte Kinder, wurde mit 250 Euro bedacht. Dr. Bettina Lange, Mitglied des Vereins und Leiterin des Schwerbrandverletztenzentrums für Kinder und Jugendliche an der Universitätsklinik Mannheim nahm die Spende entgegen. Der 1993 von betroffenen Müttern gegründete Verein berät Familien nach Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen ihrer Kinder und hilft bei Problemen in der Rehabilitationszeit. Auch sei der Verein in der Prävention aktiv, um über die Unfallursachen aufzuklären, erklärte Lange in ihren Dankesworten und betonte, dass diese Aktivitäten ohne Ehrenamtliche Foto: Hannelore Nowacki und Spenden gar nicht möglich seien.
Viel los am Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Bürstadt Mitte Feuerwehr punktet mit großem kulinarischem Programm, Musik und Technik BÜRSTADT – Die Sonne hielt sich zunächst noch ein wenig zurück, doch brandheiß war es an den Töpfen, aus denen der Eintopf und das Wellfleisch geschöpft wurden. Auch an den Pilzen ging es heiß her. Schlangen bildeten sich immer wieder zur Mittagszeit, denn der Tag der offenen Tür auf dem Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt Mitte war vor
allem auch ein kulinarisches Ereignis. Berühmt ist die Qualität der Hamburger, beliebt sind Rollbraten mit Zwiebelsoße und die Schnitzelvariationen, die Currywurst ist lecker und für den kleinen Hunger war auch gesorgt. Alle verfügbaren Kräfte aus allen Abteilungen und vom Feuerwehrverein waren zum Wohle der Besucher im Einsatz. Unter den Besuchern schon
zu früher Stunde waren mehrere Abordnungen von Feuerwehren aus der Nachbarschaft, Stadtverordneter und Landtagsmitglied Alexander Bauer und Erster Stadtrat Walter Wiedemann. Wehrführer Burkhard Jakob und Feuerwehrvereinsvorsitzender Alfred Engert hatten den Tag der offenen Tür am frühen Vormittag eröffnet, Bürgermeisterin Barbara Schader
Bahnhofstraße 12 • 68647 Biblis • Tel.: 06245 - 9088160 www.schuh-reis.de
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 13 % - 32% billiger 13.08. - 15.08.
Schlemmerschnitzel (Backofen) 23% 1 kg 8,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 eingelegte Kammsteaks 13% 1 kg 6,90 Grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 32% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Urlaub
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat
vom 17.08. bis 29.08.2015
Tel. 06251/787811 Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
sprach Grußworte. Wenig später erklangen unter dem hoch ausgefahrenen Teleskopgelenkmast mit wehender Bürstädter Fahne mitreißende Musikstücke – der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hofheim mit Stabführer Erik Minnder gab ein Platzkonzert mit Flöten, Trompeten und Trommeln. Fortsetzung auf Seite 2
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 12.00 Uhr
Nähen machte Jugendlichen sichtlich Spaß Erstmals Näh-Workshop im Angebot der Ü12-Summertime / Kinderferienspiele starten am Sonntag
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Mit Interesse und motiviert verfolgten die Teilnehmerinnen des Näh-Workshops die Einführung durch NadFoto: Benjamin Kloos ja Kruhmann.
DACHDECKERMEISTERBETRIEB gültig bis 28.02.2015
gültig bis 28.02.2015
Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de
Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 / 94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50
sf17mi15
@
Das Ferienprogramm für Ju- www.facebook.com/TIPgratiszeitung Wir bitten um freundliche Beachtung gendliche ab zwölf Jahren endet in dieser Woche, in den kommenden drei Ferienwochen stehen dann die Ferienspiele für Kinder von sechs bis zwölf Jahren auf dem Programm. Auch hier warten attraktive und vielfältige Angebote. Unter dem Motto „Mit Flitze um die Welt” starten die Ferienspiele am Sonntag, 16. August, von 14 Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr bis 17 Uhr mit einer großen Eröffnungsveranstaltung im AZ Vogelpark. Zahlreiche Vereine und Organisationen sorgen in den folgenden Tagen für abwechslungsreiche Unterhaltung und spannende Erlebnisse bei den Kindern der Spargelstadt. Neben den zahlreichen täglichen Angeboten der Vereine, die mit ihrem tatkräftigen Engagement nun schon seit vielen Jahren die FerienIhr Dachdeckermeisterbetrieb spiele unterstützen, wird25 natürlich Nettopreis: 4.150,00 Seit Jahren IhrIhr Fachbetrieb rund ums Dach Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb das Spielmobil „Flitze Feuerstein Seit 25 IhrIhr Fachbetrieb ums ums Dach Dach Seit 25 Jahren IhrJahren Fachbetrieb rund umsrund Dach Seit 25 Jahren Fachbetrieb rund DACHDECKERMEISTERBETRIEB m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € – das Langeweile 100 Löschmobil“ mit 100 m²Latten Abrißu.(Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € Jubiläumspreis ! 100 m² Abriß (Ziegel, Schuttabfuhr) á 7,75 € U DACHDECKERMEISTERBETRIEB ns Unser er Ju 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen 3,60 € Unser Seit über áá203,60 Jahren DACHARBEITEN bilä Unser Jubiläumspreis um!Jubiläumspreis ! 100 m² Unterspannbahn ágültig 3,60 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen diffusionsoffen € bis€28.02.2015 spreis ! vor Ort sein. Auch Jahr 100inm²diesem Konterlattung mm imprägniert áá 2,45 2,45€ € á☞2,45 ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert € K+G 100 m²30/50 Konterlattung 30/50 mm imprägniert Nettopreise: 4.700,00 Nettopreise: 4.700,00 € Nettopreise: 4.700,00 € € 100imprägniert m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert 3,80 € 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert ☞ Neueindeckung Naturschiefer-Arbeiten Ziegellattung 30/50 mm áá 3,80 3,80€ € á☞ werden während100 derm²Ferienspiele + 19% Mwst. 893,00 € + 19% Mwst. 893,00 € 100 mit m² engobierten Eindeckung mit engobierten Tonziegeln á☞ 18,70 € Mwst. matt engobierten Tonziegeln á 18,70 € 100 m² Eindeckung Tonziegeln + 19% 893,00 € ☞ Flachdachisolierung eigener Gerüstbau 100 m² Eindeckung mit engobierten Tonziegeln á 18,70 € Endpreis: 5.593,00 € Endpreis: € 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € 5.593,00 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € die beiden Projekte Sommerlese5.593,00 € Ihr passendes Angebot vom€ Dachdeckermeister! 10 lfdm Trockenfirst verlegen áá 34,70 37,60 20 lfdm Ortgangerneuerung áEndpreis: 34,70 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) (Giebelziegel) € € club „Ich bin eine Leseratte“ der Machen Sie den Preisvergleich! 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Zusätzliche Arbeiten am Dach, Arbeiten am Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach: KK+G + G Bedachungsgesellschaft Bedachungsgesellschaft mbH mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, z.B. Berücksichti gung derRinnen, Dämmung nach EnEV Stadtbücherei und die FerienspieK + G Bedachungsgesellschaft Fenster, Anschlußarbeiten Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche Arbeiten am mbH Dach, usw. Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, 24, 64579 Gernsheim Dresdener Str.Dresdener 24, 64579Str. Gernsheim sind nicht im Preis enthalten. sind nicht im Preis enthalten. 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24 Dachfenster, Anschlußarbeiten, usw. K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, le der Jugendförderung miteinan0 62 58/94 10 31 nicht10 imFenster, Preis enthalten und werden usw. Tel. 06258 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de Tel. 06258Tel. / 941 031 /Email@dachdeckerei-kundg.de Anschlußarbeiten Telefon: 0 62 58sind / 94 31 gesondert berechnet. 24, 64579Email@dachdeckerei-kundg.de Gernsheim Benjamin Str. Kloos der verknüpft. Dresdener sind nicht im Preis enthalten. email@dachdeckerei-kundg.de Mitglied der Dachdecker-Innung
waren sich die Teilnehmerinnen einig, die teilweise bereits zuvor Erfahrungen mit der Nähmaschine gemacht hatten. „Aber jede Nähmaschine ist anders”, wussten sie zu berichten, bevor sie sich mit Freude motiviert an die Arbeit machten.
Mitglied der Dachdecker-Innung
Nadja Kruhmann lernten die Teilnehmerinnen, wie man richtig mit einer Nähmaschine umgeht und wurden in die Welt der Stepp- und Zickzackstiche eingewiesen. Mit Kreativität und Geschick entstanden so selbst gemachte Utensilos. „Nähen macht einfach Spaß”,
lr10mi11
LAMPERTHEIM – Nähen wird bei Jugendlichen immer beliebter – auf diesen Trend reagierte auch die Stadtjugendpf lege und bot in diesem Jahr im Rahmen der Ü12-Summertime in Lampertheim erstmals einen Näh-Workshop an. Unter fachkundiger Anleitung von
2 Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 14. August, Samstag, 15. August, und Sonntag, 16. August, jeweils um 20 Uhr den Film „Terminator: Genisys“. Am Sonntag, 16. August, um 11 Uhr zeigt die Filminsel um 11 Uhr zudem „Frühstück bei Tiffany“. Die Kulturfilm- und die Kinderfilmstaffel machen bis September Sommerpause. Am Mittwoch, 9. September, lädt die Filminsel um 20 Uhr bei freiem Eintritt zur Krimi-Lesung „Kartoffelblues“ mit Roland Kirsch ein. Mehr zum Autor auf www.kirschkrimi.de. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Die Minions“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
Tag der offenen Tür beim Tierschutzverein LAMPERTHEIM – Zum mittlerweile 25. Mal lädt der Lampertheimer Tierschutzverein am Sonntag, 6. September, zum Tag der offenen Tür auf dem Tierheimgelände, In den Böllenruthen 40, ein. Von 11.30 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Frühschoppen, einem Info- und Flohmarktstand, einer Hüpfburg, Gothicfiguren, Grillgerichten und Bier vom Fass, bayrischen Schmankerln, Kaffee sowie selbstgebackenen Kuchen und Torten. Als Gaststar wird Rosi DeLuxe für beste Stimmung sorgen, zudem bereitet die Kindergruppe eine Überzg raschung vor.
Lorscher Waldschwimmbad mit Pechsträhne LORSCH – Kann eine Schwimmbad eine Pechsträhne haben? Offensichtlich. Das Lorscher Waldschwimmbad jedenfalls musste am Samstag erneut geschlossen werden. Bei der Reparatur der in der letzten Woche aufgetretenen defekten Stromleitung hat man zwei dicht nebeneinander liegende Wasserleitungen durchstoßen. Das wurde erst sichtbar, als plötzlich Sand in die Schwimmbacken eingespült wurde. Das Bad wurde sofort geschlossen, die Besucher um unverzügliches Verlassen des Bades gebeten. Trotzdem, kam es noch zu einem – glücklicherweise glimpflich verlaufenen – Unfall: Zwei Gäste sanken plötzlich zwei Meter tief ein. Der Grund: Die perforierten und dadurch lecken Wasserleitungen hatten das Erdreich unterspült. Beide Personen trugen keinen Schaden davon. Um nicht das ganze Gelände aufgraben zu müssen, hatte man sich der Technik der Spülbohrung bedient, das heißt man versuchte, unter der Erde an die schadhafte Stelle des Stromkabels zu kommen. Dabei wurden – natürlich unbemerkt – die Wasserleitungen mit den vorgenannten Folgen getroffen. Die Stadtverwaltung gibt bekannt, das das Schwimmbad mindestens bis Freitag, eventuell auch bin Samstag, geschlossen bleiben wird. Besitzer einer Dauerkarte können für diesen Zeitraum sowohl das Basinus-Bad als auch den Badesee in Bensheim kostenlos besuchen. zg
Volksliedersingen in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 18. August, um 14.30 Uhr ist es wieder so weit. Sänger und Sängerinnen treffen sich in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ zum monatlichen Volksliedernachmittag. Die Kaffee- und Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen, den Nachmittag in gemütlichem Beisammensein zu verbringen. zg
lokales
Viel los am Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Bürstadt Mitte Fortsetzung von Seite 1 Zu hören waren der „Ci Tracadero Mambo“, der rasante „Infanteriemarsch der Kaiserlichen Gebirgsjäger“, das Sehnsuchtshit „Country Roads“ und vieles mehr. Die Katholische Kirchenmusik Bürstadt unter der Leitung von Wolfgang Rothenheber hatte für ihr großes Platzkonzert viele schwere Metallkisten voller Notenhefte mitgebracht und begeisterte mit schwungvoller Unterhaltungsmusik Zuhörerinnen und Zuhörer jeden Alters. Am Infostand des Spielmannszuges war für Kinder und Erwachsene Gelegenheit, selbst einmal probeweise eine Trompete in die Hand zu nehmen und die Backen aufzublasen oder unter fachmännischer Anleitung auf die Pauke zu hauen. Die Fahrzeugausstellung mit modernster Feuerwehrtechnik war eine besondere Attraktion. Die Jugendfeuerwehr brachte hier bei Fragen von Besuchern ihre Kenntnisse ein. Auch im Zelt der Kinderfeuerwehr und am Brandhaus war die Jugendfeuerwehr aktiv. Gemeinsam mit Betreuern und Eltern sorgten sie für die jüngsten Besucher. Spielen und basteln, Enten angeln, Torwandschießen und Wasserspiele standen auf dem Programm. Da ein heißer Sommertag angekündigt war, stand ein gefüllter Pool für die Kleinen zum Planschen bereit. Die Kinderfeuerwehr unter der Leitung von Nicole Held und Stellvertreter Michael Reischert freute sich über das neue, ge-
Die Feuerwehrtechnik interessierte Besucher aller Altersgruppen, besonders die Jüngsten waren von den großen Feuerwehrautos fasziniert. Mitglieder der Jugendfeuerwehr erklärten gerne das technische InnenFotos: Hannelore Nowacki leben der Löschfahrzeuge. spendete Brandhaus, das zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Großes Lob gebühre der Schreinerei Landgraf, die das Brandhaus innerhalb von nur 14 Tagen zur Verfügung gestellt habe, erklärte Reischert. An der weiteren Ausstattung feile die Kinderfeuerwehr noch. Zwischen 15 und 20 Kinder zähle die Kinderfeuerwehr zurzeit; zwei neue Betreuerinnen, Tamara Engelhardt und Jennifer Hildebrandt, verstärken seit kurzem das nun sechsköpfige Team. Sogar kleine Einsatzjacken und Hosen für Kinder gibt es, die von der aufgelösten Kinderfeuerwehr in Groß-Rohrheim übernommen wurden. Große Freude: Die Theatergruppe „Die Sainäwwel“ übergab am Sonntag für die Kin-
derfeuerwehr eine Spende in Höhe von 300 Euro. Weitere 250 Euro spendete die Theatergruppe an den gemeinnützigen Verein „Paulinchen“, der sich für brandverletzte Kinder einsetzt. Angestrengt nachdenken oder einfach fragen? Bei der Kinder-Rallye waren zwölf Fragen zur Bürstädter Feuerwehr zu beantworten – am besten von denen, die es wissen müssten. „Michael, weißt du wo das ist?“, war zum Beispiel eine Frage an den stellvertretenden Kinderfeuerwehrleiter, die schnell zum Ziel führte. Überall auf dem Feuerwehrstützpunkt war etwas zu entdecken, um die richtigen Antworten zu finden. Und am Schluss gab es für die Sieger eine Belohnung. Hannelore Nowacki
Musik lag in der Luft und begeisterte alle Altersgruppen. Nach dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hofheim bot die Katholische Kirchenmusik unter Leitung von Wolfgang Rothenheber ein großes Platzkonzert.
„Stellenplan um eine Stelle „Flüchtlingsversorgung“ erweitern” SPD-Fraktion Bürstadt stellt Antrag zur nächsten Stadtverordnetenversammlung BÜRSTADT – Nach Vorlage der Aussagen zur Kostentransparenz bei der Flüchtlingsunterbringung sieht es die SPD Bürstadt als konsequent an, künftigen Entwicklungen so zu begegnen, dass auch bei den weiteren Zuwächsen ein reibungsloser Ablauf garantiert werden kann. Von daher stellt die SPDFraktion einen Antrag, der diesen heute schon absehbaren Defiziten entgegenwirkt. Demnach soll die Stadt Bürstadt den bisherigen Stellenplan um eine Stelle „Flüchtlingsversorgung“ erweitern. Die Stelle sei zeitnah auszuschreiben und zu besetzen. Zudem soll zur Kostentransparenz und Bilanzierung der laufenden Aus- und Einnahmen im Bereich der Flüchtlingsunterbringung ein neues Produkt im Haushalt erstellt und bereits für das Jahr 2015 eingearbeitet werden. „Die detaillierte Auflistung der von der Stadt Bürstadt erbrachten Leistungen zeigt, dass die Stadt Bürstadt auf der einen Seite einen
nicht unerheblichen Beitrag leistet, auf der anderen Seite verdeutlicht die Aufstellung aber auch die großen Defizite hinsichtlich Betreuung, Eingliederung und Akzeptanz”, betont Fraktionsvorsitzender Franz Siegl. Die durch die städtischen Mitarbeiter erbrachte Arbeit zeigt, die Unterbringung ist wichtig, aber nur ein Eckpfeiler in der Flüchtlingsproblematik. Gerade die Fortschritte in der Integration und Akzeptanz hier in Bürstadt wurden durch ehrenamtliche Tätigkeiten realisiert. Die Sprachkurse, ärztliche Betreuung, Fahrrad und Kleiderbereitstellung etc. erfolgte letztendlich durch ehrenamtliche Arbeit oder durch das Pfarramt St. Michael. „Dort wurden Stellen geschaffen, um die Arbeit der Ehrenamtlichen zu koordinieren und in fruchtbringende Bahnen zu lenken” ergänzt Siegl. „In Bürstadt besteht nun die Problematik neuen Flüchtlingen
die gleichen Möglichkeiten zu bieten, gleichzeitig aber die Integration der länger hier lebenden Flüchtlinge weiter voranzutreiben. Diese Arbeit ist von Ehrenamtlichen nicht zu leisten, gerade vor dem Hintergrund sich verändernder Gesetze, der Vielfalt der im Prozess involvierten Ämter, der vielfältigen Unterstützungs- und Fördermaßnahmen.” Ausgehend von der aktuellen Personalbelastung von etwa zwei Tagen pro Woche und bei gleichzeitigem Anstieg der Flüchtlingszahlen ist nach Ansicht der SPD eine eigene Stelle für diesen Bereich unabdingbar. Außerdem ist der Bereich Ordnungsamt diesbezüglich zu entlasten, damit die Abteilung ihren vielfältigen originären Aufgaben nachkommen kann. Die finanztechnische Auf listung in einem eigenen Produkt sollte selbstverständlich gegeben sein, damit gerade hier eine sachund fachliche Einstufung der zu bilanzierenden Mittel erfolgt. zg
Mittwoch, 12. August 2015
Leserbrief
Abschreckende Umgangsweise seitens der Stadtparlamentarier Als Teilnehmer der Bürgerversammlung am 22.07.2015 war ich entsetzt über die Umgangsweise der anwesenden Parteimitglieder und/oder Stadtparlamentarier. Haben denn alle das anliegende Ziel: Wie können den Flüchtlingen adäquate Wohn- und Unterkunftsräume, unter Berücksichtigung der baurechtlichen Verordnungen und die Anliegen der evtl. angrenzenden Grund- und Hauseigentümer zur Verfügung gestellt werden, vergessen? Stattdessen ging es um vordergründige „Parteiinteressen“ und diese Auseinandersetzungen als Bürger der Stadt Lampertheim mit anhören zu müssen, war sehr beschämend. Wir sollten doch froh sein, wenn sich junge BürgerInnen für ein politisches Engagement unter hohem zeitlichen und persönlichen Aufwand zur Verfügung stellen und auch den nötigen Respekt entgegen bringen.
Dass Sie sich dabei ständig in einem Lernprozess befinden, ist normal. Nur so geht man nicht miteinander um. Und das sollten sich besonders die „langgedienten Parteikollegen“ mit Ihrem Tunnelblick nur für Ihre Partei“ merken. Die Sache, um die gerungen wird, sollte dabei immer im Vordergrund stehen. Alle Kommunal,- Kreis,- Landes und auch Bundespolitiker brauchen sich nicht zu wundern, wenn die Wahlbeteiligungen rasant abstürzen werden, wenn nur noch die zur Wahl gehen, die ein „Parteibuch“ besitzen. Das, was sich an diesem Abend im Saal abgespielt hat, ist ein abschreckendes Beispiel dafür. Wolfgang Diehm (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor)
Barrierefreie Erschließung Ausbau des Bahnhofs Groß-Rohrheim KREIS BERGSTRASSE - Der Ausbau des Bahnhofs Groß-Rohrheim kann in das Vorhaben der zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar integriert werden. Gemeinsam mit der Gemeinde Groß-Rohrheim kann nun die Modernisierung des Bahnhofs von der Planungsphase in die Umsetzungsphase gehen. Im Mittelpunkt der Umbaumaßnahmen stehen die Anhebung des Haus- und Mittelbahnsteiges auf 76 Zentimeter Bahnsteighöhe und der Ausbau der Bahnlänge auf 210 Meter. Damit wird die Station an die heutigen Anforderungen der S-Bahnstandards angepasst. Alle Baumaßnahmen wurden von der Deutschen Bahn Station & Service AG mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH abgestimmt und geplant. Im Zuge der Modernisierungsmaßnahme
wird auch die barrierefreie Erschließung der Bahnsteige durch Aufzüge vorgenommen. „Die Modernisierung des Bahnhofs der Gemeinde Groß-Rohrheim ist ein weiterer zentraler Schritt in der Entwicklung der örtlichen Infrastruktur und führt zum Lückenschluss zwischen den Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main“, berichtet Landrat Matthias Wilkes. „Ich habe mich seit vielen Jahren dafür eingesetzt, dass auch Groß-Rohrheim an die S-Bahn angebunden wird und freue mich über die für die Gemeinde wichtige sowie zukunftsweisende Entscheidung“ so der Bergsträßer Landrat. Neben dem Kreis Bergstraße wird sich auch die Kommune mit einem nicht unerheblichen finanziellen Eigenanteil an der Maßnahzg me beteiligen.
Amtliche Bekanntmachung Abräumen von Reihen-, Kinder- und Urnenreihengrabstätten (Einzelgrabstätten) auf den städtischen Friedhöfen der Stadt Lampertheim LAMPERTHEIM – Gemäß § 14 Abs. 4 der Friedhofsatzung für die Friedhöfe der Stadt Lampertheim in der jeweils gültigen Fassung werden die auf den städtischen Friedhöfen vorhandenen Reihen-, Kinder- und Urnenreihengrabstätten (Einzelgrabstätten) des Beerdigungsjahres 1990 bis einschließlich des Monats März 1991 zur Räumung aufgerufen. Die Grabverfügungsberechtigten werden gebeten die auf den Grabstätten vorhandenen Grabmale, Einfassungen, Einpflanzungen, Grabschmuck etc. bis zum 31.12.2015 zu entfernen. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Rechtsvermutung, dass die für die Unterhaltung der Grabstätten verantwortlichen Verfügungsberechtigten (Eigentümer) in der Absicht auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz des Grabmals aufgegeben haben (vgl. § 959 Bürgerliches Gesetzbuch BGB); die Friedhofsverwaltung ist sodann berechtigt, das so herrenlos gewordene Grabmal sowie Grabschalen, Grablaternen etc. in Eigenbesitz zu nehmen (vgl. § 958 Abs. 1 BGB). Nach Ablauf der o. a. Frist gehen die betreffenden Grabmale in das Eigentum der Stadt Lampertheim über. Die Grabstätten werden ab Januar 2016 von der Stadt Lampertheim kostenlos geräumt bzw. eingeebnet. Eventuell besteht die Möglichkeit, dass die o. a. Grabstätten jährlich unentgeltlich von den Grabverfügungsberechtigten solange weitergepflegt werden können, bis die Stadt Lampertheim die Flächen anderweitig benötigt. Diesbezüglich ist aber bis zum 31.10.2015 von den jeweiligen Verfügungsberechtigten ein formloser Antrag bei dem Fachdienst FD 10-1 Friedhofsverwaltung, Haus am Römer, Domgasse 2, I. OG., Zimmer 118/119, Telefon (06206) 935- 269 /-327, E-Mail: Friedhofsverwaltung@lampertheim. de zu stellen. Ein entsprechendes Antragsformular „Antrag auf kostenlose Weiterpflege von Grabstätten“ kann ebenfalls auf der Homepage der Stadt Lampertheim www.lampertheim.de im dem Bereich „Bürgerservice & Rathaus“ unter dem „Formularcenter A - Z“ heruntergeladen werden. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass vorhandene Wahlgrabstätten (Familiengrabstätten) nicht von der Abräumung betroffen sind. Für Rückfragen steht der Fachdienst FD 10-1 Friedhofsverwaltung gerne zur Verfügung. zg
lokales
Mittwoch, 12. August 2015
Kompetenz in Sachen
Haarersatz
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
cr.31sa15
Brennstoffe jetzt einlagern! SOMMER- Bis RABATT 31.8.15
5%
AGRARMARKT ENGERT
Weinproben auf dem Backfischfest am 1. September ausverkauft /am 2. September noch gut buchbar / Rheinhessische Weinkönigin und -prinzessin moderieren
Alles für den modernen Boden.
WORMS – Exquisite regionale Weine bei einem atemberaubenden Ausblick genießen – das bieten die Riesenradweinproben auf dem Wormser Backfischfest! Ab sofort können einzelne Plätze zum Preis von 24 Euro pro Person oder Gondeln zu je 120 Euro gebucht werden. Die erste Weinprobe findet am Dienstag, 1. September, von 15 bis 16.30 Uhr statt und wird von der Pfeddersheimerin Carina Wiemers, eine der diesjährigen Rheinhessischen Weinprinzessinnen, moderiert. Diese Pro-
be ist bereits ausverkauft. Auf die zweite Weinprobe darf man sich am Mittwoch, 2. September, von 14.30 bis 16 Uhr freuen. Durch diese führt die Rheinhessische Weinkönigin Isabelle Willersinn höchstpersönlich. Die Weine und Sekte kommen vom Ökoweingut Hemer sowie dem Weingut Residenz Bechtel, Weingut Ließ-Wenzel, Weingut Rüdiger Röß, Weingut Dr. Schreiber und vom Weingut Liebfrauenstift. Das Anmeldeformular für die Riesenradweinproben kann man bei Markus Reis von der Kultur
Tel. 06206-6123 www.brennholz-verkaufbuerstadt-bergstrasse.de
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Gesucht und Gefunden -
Ihr regionaler Marktplatz ren 5 Jah ber 3 d ie R im
Seit ü
Reifendienst KFZ-Handel
Kruschenski
Inh. Armin Strubel e.K.
Wir machen Betriebsferien vom 15. bis 29. August 2015
68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87 Mo.-Fr. 8 -12 + 13 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr
Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge
SommerSonderpostenVorführgeräte DOLMAR Motorsense MS-27 U ab 195,- € Husqvarna Motorsäge 550 XP (38 cm) nur 649,- €
Jusos feiern den Sommer Erstes Sommerfest der SPD-Jugend unter dem Titel „Grill and Chill“ kommt gut an LAMPERTHEIM – Sommer, Sonne, Musik und Grillen – diese Mischung machte am vergangenen Wochenende den Erfolg der ersten Veranstaltung Grill and Chill der Jusos Ried aus. Der SPD-Nachwuchs hatte am vergangenen Samstag zum ersten Mal unter diesem Titel zu einem großen Sommerfest im Lampertheimer Stadtpark eingeladen. Über 70 Gäste lauschten dabei der DeepHouse-Musik von DJ Blaze aus Bürstadt oder ließen sich ein von Chefkoch Uwe Häußler zubereitetes Steak schmecken. Auf Decken oder an Tischen und Bänken hat-
ten sie sich bei bestem Sommerwetter platziert, um den Abend gemütlich zu verbringen. Eine große Auswahl an Getränken rundete die Veranstaltung ab. „Vor einem halben Jahr hatte unser Mitglied Maximilian Rühl die Idee unser Sommergrillfest größer aufzuziehen. Schon war die Idee für Grill ad Chill geboren“, erläuterten JusoChef Marius Schmidt und Pressesprecher David Westerheide. Besonders freuten sich die Jungsozialisten über den Besuch des DGB Lampertheim-Bürstadt und verschiedener Mitglieder der SPD Ortsvereine Lampertheim und
Bürstadt. „Unser Dank gilt den Helferinnen und Helfern, die aus unserer Mitgliedschaft heute im Einsatz waren. Ohne sie wäre ein solches Fest nicht möglich“, fassten Westerheide und Schmidt zusammen. Die nächsten Aktionen der SPD-Jugendorganisation wird ihre mittlerweile traditionelle Sommertour sein. Mitte August steht ein Vor-Ort-Termin beim Bibliser Jugendcafe am Pfaffenau-Stadion an. Anfang September, zum Ferienabschluss, steht ein Vor-OrtTermin beim DRK Lampertheim in der Florianstraße auf dem Programm. zg
fragen Sie nach weiteren Motorsägenund Freischneidermodellen.
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Auflage geprüft durch:
Den Sommer entspannt genießen: Das konnten die Besucher des ersten Sommerfestes der Jusos. Foto: oh
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de www.facebook.com/bluemholzhandlung
Huga - Türen Stützpunkthändler 2015 ION KT
atz Baus 015 2 n o Akti
DAS KNALLER ANGEBOT Wer mehr zahlt ist selbst schuld!
n & Carports rdachungr ezu TOP Konditionen e b Ü m u Premi vom Herstelle T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € inkl. Montage
ng
Überdachu
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER g
lanun
ad-P 3 D-B
eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
NEU: Ausstellung auf 200 m²
Feuchte Mauern ade
GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-
Maler- und Verputzerbetrieb
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
ung
nier
Sa mel-
iert rtifiz e z TÜV m
Schi
Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! FLIESENFACHGESCHÄFT
Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de
–ANZEIGE–
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … nd ngs- u Ser vice Planu shrung rne Bad ü sf u A e s mod für da
GMBH
www.tip-verlag.de
Die Riesenradweinprobe bietet einen wundervollen Ausblick über das Nibelungenland und ausgezeichnete Weine. Foto: Bernward Bertram
Terassenbeläge Mafi Naturholzböden Massivholzdielen Landhausdielen Fertigparkett Laminat Celenio Nadura Kork Linoleum Click-Vinylböden Designböden
Frühlin g
und Veranstaltungs GmbH per E-Mail unter markus.reis@kvgworms.de oder telefonisch unter 06241 /2000 311 anfordern. Auf www.backfischfest.de stehen die Formulare außerdem zum Download bereit. „In luftiger Höhe Weine und Sekte aus der Region genießen und dabei den Ausblick genießen – für mich ist das pure rheinhessische Lebensfreude!“, schwärmt die amtierende Rheinhessische Weinkönigin Isabelle Willersinn von den beliebten Riesenradweinproben auf dem Wormser Backfischfest. Ausgeschenkt werden bei den Riesenradweinproben sechs Weine und Sekte von regionalen Winzern. Zu ihnen gehören das Ökoweingut Hemer sowie das Weingut Residenz Bechtel, Weingut LießWenzel, Weingut Rüdiger Röß, Weingut Dr. Schreiber und das Weingut Liebfrauenstift. Nach einem Begrüßungssekt und der Zuteilung der Gondeln genießen die Teilnehmer, versorgt mit Schinkenbeißern und Brezeln der Metzgerei Kaltenborn sowie Mineralwasser, zirka 90 Minuten lang den Ausblick, die Weine und das Fachsimpeln mit ihren Gondelgenoszg sen.
GmbH
Gesehen wurde er zuletzt in Biblis in der Kettelerstraße. Vielen Dank für die Hilfe. Tel. 0172 - 64 16 228
Von Naturholzboden bis Vinyl!
A
KATER BANANENNASE
Winzer für Riesenradweinprobe stehen fest
mer om
Wir suchen seit Samstag, den 01.08. 2015 unseren
Früh -S
ENTLAUFEN !!!
3
sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr
Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95
4
Stadtnachrichten Geschenke,
Mittwoch, 12. August 2015
Herzlichen Dank sage ich fĂźr die vielen GlĂźckwĂźnsche, GruĂ&#x;worte, persĂśnlichen Herzlichen Dank Geschenke und Spenden in den angekĂźndigten Anliegen aus sage Anlass ich fĂźrmeines die vielen GlĂźckwĂźnsche,
3. Sommerorgelkonzert an der „groĂ&#x;en Blauen“
GruĂ&#x;worte, persĂśnlichen Geschenke und Spenden in den 60.angekĂźndigten Geburtstages. Anliegen aus Anlass meines sage ich allen Helfer-innen und Ein besonders DankeschĂśn
Helfern, die ein sehr schĂśnes Geburts-tagsfest mĂśglich gemacht
Christian Vorbeck konzertiert am 16. August in der Domkirche 60.haben. Geburtstages ​ ​ ​ ​ ​Pfarrer Peter Kern Ein besonders DankeschÜn sage ich allen Helferinnen und Helfern, die ein sehr schÜnes Geburtstagsfest mÜglich gemacht haben.
 � � � �
Pfarrer Peter Kern
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
LAMPERTHEIM – Am kommenden Sonntag, 16. August, findet das dritte Konzert im XI. Lampertheimer Orgelsommer statt. Zu Gast an der „groĂ&#x;en Blauen“ ist der Wittener Organist Christian Vorbeck. Er studierte an der Hochschule fĂźr Musik in KĂśln und an der Universität der KĂźnste in Berlin und ist seit 2004 Kantor an St. Marien zu Witten an der Ruhr. Zudem betreibt er eine rege Konzerttätigkeit als Organist in ganz Deutschland und im Ausland. Er ist Orgelbeauftragter der ErzdiĂśzese Paderborn und Lehrbeauftragter fĂźr Improvisation in Dortmund. Die Konzertreihe in Lampertheim steht diesmal unter dem Motto „Tanz“. Komponisten aus allen Stilen und Epochen haben sich diesem Thema angenommen. So wird
Der Wittener Organist Christian Vorberg wird am 16. August an der „groĂ&#x;en Blauenâ€? konzertieren. Foto: oh Christian Vorbeck Werke von Bach im Wechsel mit eigenen Improvi-
sationen zu GehĂśr bringen. Unter anderem erklingt Bachs Italienisches Konzert, die Englische Suite in g-Moll sowie Improvisationen zu „In dir ist Freude“ und „Herr Jesu Christ dich zu uns wend“. Passend zum Thema Tanz sind Kunstwerke der Lampertheimer KĂźnstler Carsten RĂśssling, Holger Schinz-Sauerwein und Hans Becker im Altarraum ausgestellt. Das von der EKHN-Stiftung und cultur communal unterstĂźtzte Konzert beginnt um 20 Uhr. Zu Beginn jeden Konzertes erläutern die jeweiligen Organisten ihr Programm. Im Anschluss an die Konzerte lädt der FĂśrderverein bei einem Glas Wein zum gemĂźtlichen Ausklang auf dem Domplatz ein. Der Eintritt zu den Konzerten beträgt zg 7 / ermäĂ&#x;igt 4 Euro.
Wunders vil – viel Wunderliches Nibelungenfestspielprogramm kuratiert von Albert Ostermaier
nOtDienste Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 uhr), samstag, sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 12. August: 13. August: 14. August: 15. August:
Zahnärzte
Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, worms, schÜnauer str. 8, tel: 06241-23355 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter str. 50, tel: 06245-99903 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, tel: 06206-2248 Dom-Apotheke, worms, obermarkt 10, tel: 06241-925191
Zahnärztliche Notfallvertretung hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 12. August nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viern(Alle Angaben ohne gewähr) heim, Robert-schuhmann-str. 1, tel. 0 62 04 / 7 15 41
Neueinrichtung ¡ Modernisierung ¡ Gerätetausch ¡ Kundendienst
Kundendienst und Ersatzteilverkauf fĂźr viele Marken MIELE SIEMENS BOSCH NEFF AEG
BAUKNECHT LIEBHERR und andere
P
Parkplätze am Haus !
RĂśmerstraĂ&#x;e 47 - 49 ¡ 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55 ¡ E-Mail: info@kuechen-klotz.de
WORMS - Die Wormser Nibelungen-Festspiele bieten auch 2015 Ăźber die spektakuläre Hauptinszenierung vor dem Dom hinaus ein umfangreiches Rahmenprogramm. In Ergänzung zu bewährten Programmpunkten wie dem Kindertag, den AuffĂźhrungen der Nibelungenhorde oder den Vorträgen der Nibelungenliedgesellschaft wird es in diesem Jahr dabei erstmals ein ganz besonderes Festivalwochenende geben – kuratiert von Albert Ostermaier. Von Freitag, 14. August bis Sonntag, 16. August, bietet der Autor des diesjährigen StĂźcks „Gemetzel“ ein konzentriertes und hochkarätiges Programm im Château Schembs am Herrnsheimer Schloss und im EWR-Kesselhaus an. Dabei wurden Veranstaltungsreihen wie Reden, Module und szenische Lesungen eigens fĂźr die Festspiele konzipiert. Mit dabei sind Jurij Andruchowytsch, Abasse Ndione, Feridun Zaimoglu, Volker Braun, Rawi Hage, Najem Wali, Davide Enia, Alawi-
yya Sobh, Sherko Fatah, Bibiana Beglau, Hannelore Elsner, Alexandra Kamp, Thomas Thieme, Udo Samel, Marcel Reif, Stefan Weidner, DJ Munk, PeterLicht, Florian SĂźssmayr und Nuran David Calis. Ostermaier: „Gerade anhand des Nibelungenlieds mĂźssen und kĂśnnen wir Ăźber BĂźrgerkriege, FlĂźchtlinge, Diskriminierung, Vorurteil, Utopien und natĂźrlich auch Ăźber die Urthemen Liebe, Rache, Gewalt reden. Ich mĂśchte herausragende Schauspieler, Autoren, KĂźnstler, Filmemacher, Politiker, SpokenWord-Poeten, SchĂźler, Sportler zusammen und ins Gespräch Ăźber diese brennenden Themen unserer Gegenwart bringen, die uns alle nicht loslassen und bedrängen. Es wird ein ebenso politisches wie poetisches Rahmenprogramm sein, das aber auch die Party nicht vergisst, denn man muss die Zustände zum Tanzen bringen.“ Besucher dĂźrfen sich unter anderem auf die folgenden groĂ&#x;artigen PersĂśnlichkeiten freuen: Jurij Andruchow-
ytsch, Abasse Ndione, Feridun Zaimoglu, Volker Braun, Rawi Hage, Najem Wali, Davide Enia, Alawiyya Sobh, Sherko Fatah, Bibiana Beglau, Hannelore Elsner, Alexandra Kamp, Thomas Thieme, Udo Samel, Marcel Reif, Stefan Weidner, DJ Munk, Peter Licht, Florian SĂźssmayr und Nuran David Calis. â€žĂœber alles Politische hinaus ist es meine Leidenschaft und mein Wunsch, dass sich Menschen begegnen, die sich vielleicht sonst so nie begegnen wĂźrden, dass aus diesen Begegnungen, Gesprächen neue Ideen und Werke entstehen, dass dieses Festival ein inspirierendes und initiatives ist, fĂźr die KĂźnstler ebenso wie das Publikum. Ich bin unendlich glĂźcklich, welche herausragenden KĂźnstlerpersĂśnlichkeiten aus der ganzen Welt wir fĂźr Sie und Worms gewinnen konnten. Das macht uns Mut fĂźr den Anfang“, so Ostermaier, der die verschiedenen Reihen und Veranstaltungen extra fĂźr Worms konzipierte, wodurch fast jede eine UrauffĂźhrung ist. zg
Hoffnung auf Ende der Hitzewelle 28. Kerwelauf HĂśhepunkt des beliebten Volksfestes in HĂźttenfeld / Kerwe vom 14. bis 16. August HĂœTTENFELD – Am Wochenende vom 14. bis 16. August ist es wieder soweit, die HĂźttenfelder feiern ihr beliebtestes Volksfest, ihre Kerwe – wie gewohnt in der SeefeldstraĂ&#x;e neben dem BĂźrgerhaus. Wie schon im letzten Jahr beginnt die Kerwe bereits am Freitagabend und es wird keinen Kerwemontag geben. Der Tennisclub HĂźttenfeld, die Vogelfreunde, die SG HĂźttenfeld und die Freiwillige Feuerwehr werden ihre Stände aufbauen und fĂźr das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Die Schausteller werden auf dem Dorfplatz ihre Karussells fĂźr die jĂźngeren Besucher installieren. ErĂśffnet wird die Kerwe nicht mit dem Volksbank-Kerwelauf der SG HĂźttenfeld, der heuer zum 28. Mal stattfindet. Dieser wird, wie immer, am Samstagnachmittag starten und wird erneut von Hans-JĂźrgen Kock organisiert. In einer Pressekonferenz konnte Vereinspräsident Moritz Schneider neben den Vertretern der Presse auch Udo Lange von der Volksbank Darmstadt-SĂźdhessen begrĂźĂ&#x;en. Die Volksbank ist einer der Hauptsponsoren dieser Veranstaltung. Udo Lange hatte einen Scheck Ăźber 1.500 Euro im Ge-
päck und bedankte sich fßr die Einladung. Er selbst werde den Lauf vor Ort verfolgen und kßndigte die Unterstßtzung auch fßr das nächste Jahr an Kock und sein 40-kÜpfiges Helferteam erwarten wieder Hunderte von Läufern aus nah und fern, die in folgenden Disziplinen an den Start gehen werden: Der Halbmarathon ßber 21,1 Kilometer wird um 16.45 Uhr neben dem
Die Volksbank unterstĂźtzt erneut den Kerwelauf. Gemeinsam freuen sich SG HĂźttenfeld-Vorsitzender Moritz Schneider, Udo Lange von der Volksbank Darmstadt-SĂźdhessen, Organisatort Hans-JĂźrgen Kock und Rechnerin Heidi Koch (v.r.). Foto: ehr
Gelände der Kleingärtner  gestartet werden. Um 17.05 Uhr folgen die SchĂźler mit ihrem Lauf Ăźber zwei Kilometer, bevor schlieĂ&#x;lich um 17.10 Uhr die 10-KilometerLäufer auf die Strecke durch den angrenzenden Wald geschickt werden. Man hofft, dass bis zur nächsten Woche die Hitzewelle etwas abebbt, um die Gesundheit der Läufer nicht zu gefährden. Die StartgebĂźhr fĂźr die Langstrecken beläuft sich auf 10 Euro/Person, Jugendliche zahlen 5 Euro. Die StartgebĂźhr des SchĂźlerlaufes beträgt 3 Euro. Jeder Läufer erhält in diesem Jahr ein T-Shirt. AuĂ&#x;erdem honoriert die Stadt Lampertheim die teilnehmerstärkste auswärtige Mannschaft mit einem groĂ&#x;en Pokal. Anmelden kĂśnnen sich die Teilnehmer Ăźbers Internet auf der Homepage der SGH unter www. sg1946huettenfeld.de bis Freitagabend 20 Uhr, oder am Tag des Laufes ab 14.30 Uhr im HĂźttenfelder BĂźrgerhaus. Am Sonntagmittag um 12 Uhr wird dann der Theaterverein „ZwiBuR“ wieder mit seiner Kerwerede allerlei Wissenswertes Ăźber den Lampertheimer Stadtteil zu berichehr ten haben.
Verkaufe Karte fĂźr Rock`n `Heim
mit Linkin Park u.v.w. am 23. August Preis inkl. Versand 91.- â‚Ź fĂźr 80.- â‚Ź VHB. Karte kann in Worms,Lampertheim oder Biblis Ăźbergeben werden frank@pelopo.de
Termine 12. August
Vorlesen im Stadtpark – Stadtpark Lampertheim, 15 bis 16 Uhr
13. August
Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen – Rathaus Bßrstadt
14. August
„Sängerlust“-Zeltsommerfest – um 20 Uhr, heiĂ&#x;t das Motto „Dance & Partymusik“. „Sängerlust-Festwiese“ in BĂźrstadt
15. August
Innenhoffest – Innenhof des Gemeindezentrums der Lukas-Gemeinde, Lampertheim, 17 bis 23.30 Uhr „Sängerlust“-Zeltsommerfest – ab 19 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich, ab 21 Uhr heiĂ&#x;t es wieder „Showtime“ „Sängerlust-Festwiese“ in BĂźrstadt
16. August
Gottesdienst unter der Linde – Mundart-Predigt und Taufe an der Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 10 Uhr Sommerfest und ErĂśffnung der Ferienspiele – AZ Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr „Sängerlust“-Zeltsommerfest – ab 10 Uhr mit zĂźnftigen FrĂźhschoppen. „Sängerlust-Festwiese“ in BĂźrstadt Innenhoffest – Innenhof des Gemeindezentrums der Lukas-Gemeinde, Lampertheim, 10 bis 17.30 Uhr 3. Sommerorgelkonzert an der „groĂ&#x;en Blauen“ – Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr
18. August
Volksliedersingen – Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14.30 Uhr Lesekreis – Besprochen wird „Selbs Justiz“ von Bernhard Schlink, StadtbĂźcherei, Lampertheim, 18 bis 20 Uhr BĂźrgerfragestunden zum BĂźrgerhaushalt – Sitzungssaal des Stadthauses, Lampertheim, 19 Uhr
19. August
Lesestart – Bßcherstunde fßr die Kleinsten – Stadtbßcherei, Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr Vorlesen im Stadtpark – Stadtpark Lampertheim, 15 bis 16 Uhr
23. August
cultur communal: XI. Lampertheimer Orgelsommer – Domkirche, Lampertheim, 20 bis 21.15 Uhr
25. August
Hoffest – Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 11.30 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Bestattungen Lampertheim Stadtfriedhof 13. August, 10 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Margot Schmitz geb. Keller, 93 J. Waldfriedhof 13. August, 13 Uhr, Beisetzung, Ernst Hartung, 78 J.
BĂźrstadt
12. August, 11 Uhr, Bestattung, Erhard Schubert, 65 J. 13. August, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Maria Männl geb. Nowotny, 91 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
13. August, 13 Uhr, Beerdigung, Friedrich Menger, 64 J.
lokales
Mittwoch, 12. August 2015
5
Sonderöffnungszeiten im Nibelungenmuseum während der Festspiele Museum abends länger und auch montags geöffnet / Freier Eintritt mit Festspielticket
Nibelungensage multimedial inszeniert Seit 2001 existiert das Nibelungenmuseum an der Wormser
Während der Festspiele gelten für Nibelungenmuseum Worms SonFoto: Zoey Braun deröffnungszeiten.
„Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“ Pappelfest bei Naturfreunden und Odenwaldklub gut besucht LAMPERTHEIM – Gesang und Forelle im Grünen, frische Luft und ein tiefgrünes Blätterdach, das bei hochsommerlichem Wetter schönen Schatten spendet – so ließ es sich beim Pappelfest gut aushalten. Am Sonntag lockte das perfekte Ausflugswetter die Besucher mit Auto und Fahrrad sehr zahlreich ins grüne Paradies von Lampertheim, wo Naturfreunde und Odenwaldklub am Sandtorfer Weg mit ihrem Spezialgebiet glänzen: Sie bieten ihren Gästen eine reichhaltige Speisekarte und angenehmen Aufenthalt. Auch viele Vereine besuchten das Pappelfest, wie die Radsportler, die Angler und einige Gesangvereine. Bei den Naturfreunden hatte das Pappelfest schon am besonders heißen Samstagnachmittag angefangen. „Der Sonntag ist aber unser Haupttag“, erklärte Naturfreunde-Vorsitzende Petra Below im Gespräch mit dem TIP. Schon seit Donnerstag wurde aufgebaut, am Montag wird abgebaut. Bis zu 25
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Helferinnen und Helfern waren als eingespieltes Team aktiv. Hackbraten und Fleisch sind Spitzenqualität vom Metzger, die Grillspieße werden selbst bestückt und auch die Kuchen werden mit Liebe selbst gebacken. Gut speisen und singen gehört zur Tradition der Gesangvereine bei ihrem Besuch. Der MGV 1840 unter der Leitung von Fritz Medert sorgte mit drei Liedern für Hörgenuss – „Rauschen die Quellen im Talesgrund“ und „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“ und dann das Leib- und Magenlied „Jenseits des Tales“. Mitglieder der Chorgemeinschaft des MGV Cäcilia und MGV Sängerbund-Sängerrose ließen sich das Beisammensein nicht entgehen, überließen jedoch das Singen wegen Urlaubs ihres Dirigenten der Liedertafel mit ihrem Chorleiter Alexander Marx. Dem schwungvollen „Diridonta“ folgten die besinnlichen „Glocken der Heimat“ und ein Stück von Mo-
präsent
Stadtmauer. Dort wird das Nibelungenlied – eine der berühmtesten Geschichten der Weltliteratur und seit 2009 Bestandteil des UNESCO-Weltdokumentenerbes – mit moderner Multimedia-Technologie inszeniert. Mit Hilfe von Mediaguides gehen Jung und Alt in dem Literaturmuseum auf eine spannende Entdeckungsreise. Beim Spaziergang auf den Spuren der alten Sage führt der unbekannte Nibelungenlied-Dichter die Besucher durch die Ausstellung, die in zwei malerische Türme an der stauferzeitlichen Stadtmauer integriert ist. Das Museum widmet sich dabei nicht nur der Heldensage selbst, sondern auch seiner Entstehungsund Rezeptionsgeschichte. Eine Ausstellung zu Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ ergänzt seit Ende des vergangenen Jahres das Angebot. An acht Stationen kann man hier mithilfe von Kostümen und Requisiten aus der Ring-Inszenierung des international bekannten Theatermachers Achim Freyer in Wagners spektakulären Nibelungen-Mythos eintauchen. Mehr Informationen zum Museum findet man unter www.nibelungenmuseum.de. zg
zart. Beim Odenwaldklub waren die Plätze im großen Zelt begehrt, aber auch im Lokal des Vereinsheims hatten sich lebhafte Tischrunden zusammengefunden. „Wir sind schwer am Arbeiten“, sagte Pressesprecher Marius Schmidt, während er Gästen die bezahlten Bons überreichte – schon standen die nächsten Gäste an der Kasse. Die geräucherte Forelle wurde schon gegen 13 Uhr von der Speisekarte gestrichen, sie war allen anderen leckeren Angeboten davongeschwommen. Mehrere Ortsgruppen des Odenwaldklubs hatten sich nach Lampertheim aufgemacht, darunter die Heddesheimer und Bensheimer. Für das Wohlbefinden der Gäste waren ein Dutzend Helferinnen und Helfer zuständig, die Speisen wurden an den Tisch gebracht. Auch das 34. Pappelfest war ein voller Erfolg, was Schmidt auf die Formel brachte: „Die Idee ist frisch“. Hannelore Nowacki
@
unaufdringlich
Wir bewegen Immobilien! Mannheimer Straße 32 68623 Lampertheim Tel. 06206 55090
Fax 06206 53032 Mobil 0172 6220913 E-Mail info@steffanimmobilien.de
www.steffanimmobilien.de
„Donau in Flammen“ Bibliser Jahrgang 1944/45 zu Gast beim Feuerwerksspektakel in Vilshofen BIBLIS - „Donau in Flammen“ ist ein alljährliches Feuerwerksspektakel in der niederbayrischen Stadt Vilshofen an der Donau. Zum 70. Geburtstag hatte sich der Jahrgang diese dreitägige Reise ausgesucht. Bevor am Abend des ersten Tages mit dem Reisebus die Stadt Passau erreicht wurde, stand am Mittag erst noch eine Stadtführung in Regensburg auf dem Programm. Am zweiten Tag, gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück, starteten die Teilnehmer zu einem geführten Stadtrundgang in der Drei-Flüsse-Stadt Passau. Selbstverständlich gehörte auch der Besuch des Orgelkonzertes um 12 Uhr im Dom dazu. Um 19 Uhr hieß es „Leinen los“ für das exklusiv mit Swarowski-Kristallen bearbeitete Schiff, um donauaufwärts nach Vilshofen zu fahren. Während der Fahrt genossen die Gäste ein Drei-Gänge-Menü und bei
„Leinen los“ hieß es für den Jahrgang, der das exklusiv mit SwarowskiKristallen bearbeitete Schiff nutzte, um donauaufwärts nach Vilshofen zu fahren. Foto: oh Live-Musik konnte das Tanzbein geschwungen werden. Ein großartiges Erlebnis war das Feuerwerk über der Donau, das bei Einbruch der Dunkelheit den Himmel
zum Strahlen brachte. Am Sonntagvormittag begab sich der Jahrgang dann mit wundervollen Eindrücken im Gepäck auf die Heimzg reise.
Pfeddersheimer Markt im Weingut Ließ-Wenzel mit 5 Tagen Programm vom 14. bis 18. August
Marktparty
Das Pappelfest beim Odenwaldklub ist ein Ereignis mit geräucherter Forelle und gemütlicher Unterhaltung – zu Mittag gut gegessen, die Stimmung ist bestens. Foto: Hannelore Nowacki
kompetent
Kindernachmittag
Weingut Ließ-Wenzel Lutherstraße 15 67551 Worms-Pfeddersheim
Chill und Jazz
Tel. (0 62 47) 14 33 info@weingut-liess-wenzel.de www.weingut-liess-wenzel.de
cf.33mi15
Olaf Mückain, wissenschaftlicher Leiter des Nibelungenmuseums: „Natürlich sind aber auch alle anderen Besucher herzlich eingeladen, die verlängerten Öffnungszeiten zu nutzen.“ Nach dem 16. August hat das Nibelungenmuseum dann wieder dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
ar.32sa15
WORMS – Während der diesjährigen Festspiele hat das Nibelungenmuseum seine Öffnungszeiten verlängert: Noch bis zum 16. August hat das Museum bereits ab Montag täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Bei Vorlage der Eintrittskarte für die Nibelungen-Festspiele erhalten Besucher außerdem freien Eintritt ins Museum. „Die verlängerten Öffnungszeiten bieten den Festspielbesuchern eine tolle Gelegenheit, um sich zum Beispiel vor der Vorstellung umfassend über die Nibelungensage und ihre Charaktere zu informieren“, so Dr.
6
lokales
Mittwoch, 12. August 2015
„Gehen wir doch fröhlich unserer Wege“ Sommer, Sonne
und Urlaub für kleine Bücherwürmer
Pfarrer Peter Kern feierte 60. Geburtstag / Unzählige Gratulanten und große Feier vor der Pfarrkirche St. Michael
Stellen
Jobs
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bücherstunde für die Kleinsten in der Stadtbücherei Lampertheim am 19. August
Pfarrer Peter Kern dankte den Kindern der Kindertagesstätte Arche Noah für ihre gesungenen Glückwünsche und schenkte ihnen einen Gutschein zum Eisessen. Eine große Geburtstagsgesellschaft hatte sich vor der Pfarrkirche St. Michael versammelt, um mit Pfarrer Peter Kern zu feiern. Foto: Hannelore Nowacki aus Groß-Zimmern war ein Bus gekommen – dort hatte Pfarrer Kern sechzehn Jahre gewirkt. Die Katholische Kirchenmusik und der Kirchenchor hatten die musikalische Begleitung übernommen. Ein Erzieherinnenchor sang stellvertretend für alle katholischen Kindertagesstätten in Bürstadt das Lied „Gottes Mantel“ von Kurt Mikula als gemeinsamen Geburtstagswunsch. Darin heißt es: „Doch wünsch ich dir, dass Gottes Segen wie ein Mantel dich umfängt“. Applaus bekräftigte diesen Wunsch. Ganz im Sinne einer positiven Lebensbilanz hatte Pfarrer Kern seine Predigt gehalten, die für weiterführende Gedanken reichlich Inspiration bot. „Wie wird die Lebensbilanz aussehen?“ Eine Frage, die Pfarrer Kern mit einem abgewandelten Zitat beantwortete. Bei der „60“ angekommen, sieht er das hoffnungsfrohe Potenzial der kom-
www.timepartner.com
WIR SUCHEN SIE! (m/w) BOLD ER
BRIGHTER • STAPLERFAHRER B ETTER • INDUSTRIEREINIGER • KOMMISSIONIERER • VERPACKER
menden Jahre. „Diese Fröhlichkeit wünsche ich mir, diese Fröhlichkeit wünsche ich uns allen“, sagte Pfarrer Kern und rief seine Zuhörerschaft auf: „Gehen wir doch fröhlich unserer Wege, dass wir Freude haben, uns für eine bessere Welt zu engagieren – weil Gott uns helfen wird unser Ziel zu erreichen“. Die Glückwünsche der Pfarrgemeinden St. Michael und St. Peter überbrachte Uschi Hartmann vom Seelsorgerat der Pfarrgruppe Bürstadt mit einem Geschenke-Trio, passend zu zwei gerahmten Texten im Büro des Pfarrers, wie die Glückwunschüberbringerin erläuterte. Die Myrte als immergrünes Bäumchen stand neben dem Pult – als immergrüner Baum soll er für Tatkraft und Gesundheit stehen, der farbenfrohe Schmetterling für Lebensfreude, Leichtigkeit und Gelassenheit, für Unternehmungslust und Mut,
Veränderbares anzupacken. „Der kleine Glückspilz“, sagte sie, „da sind wir uns sicher: Er erinnert daran, dass Sie, lieber Pfarrer Kern, ein solcher sind – denn schließlich sind Sie bei uns in Bürstadt gelandet“. Der Hinweis an dieser Stelle, dass Pfarrer Kern ein echter Lampertheimer sei, durfte nicht fehlen und sorgte bei den Zuhörern wie auch beim Beglückwünschten für ein fröhliches Lachen. Dann kam es zu einer Premiere – die Gottesdienstbesucher ließen sich von Andrea Zeilfelder als überregionaler Chor dirigieren, der Pfarrer Kern „Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen“ im mehrstimmigen Kanon wünschte. Am Ende dankte Pfarrer Kern allen, die den „schönen Gottesdienst“ mitgestaltet hatten, und lud alle herzlich zur Begegnung und zum Verweilen draußen vor der Kirche ein. Hannelore Nowacki
Su. Servicekräfte
Servicekraft zur Aushilfe oder in Teilzeit gesucht
Warenverräumung für Supermarkt in Bensheim u. Zwingenberg zu sofort.
Tel. 05171 5058270, Fa. CSG GmbH
Aushilfe für den Verkauf (Feinkost) nach Lampertheim gesucht. Alter gerne über 50 J. Einsatz 2-3 x wöchentlich.
Tel. 0177 - 408 19 80
wie sich Bücher von Klein auf mit allen Sinnen erfassen lassen, und welchen Spaß man mit Büchern haben kann. Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren können natürlich noch nicht lesen, aber der Grundstein für spätere Lesekompetenz wird bereits jetzt gelegt. Deshalb ist es wichtig, dass das Interesse und die Freude an Büchern möglichst frühzeitig geweckt werden. Durch die „Bücherstunde“ erhalten die Eltern Ideen, wie sie auch zu Hause eine Art „Vorlesekultur“ schaffen können. Denn Eltern können in besonderer Weise die Basis für Sprach- und Lesekompetenz legen. Neben regelmäßigem Vorlesen, am besten in Form eines festen „Abend-Rituals“, ist das elterliche Vorbild von zentraler Bedeutung: Wer gerne liest, weckt Neugier und schafft einen besonderen emotionalen Bezug für die Kinder zu Büchern. Die Teilnahme an der „Bücherstunde für die Kleinsten“ ist kostenlos. Sie findet an jedem dritten Mittwoch im Monat um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer Domgasse 2, statt und richtet sich an Kinder zwischen 0 und 3 Jahren sowie an die sie betreuenden Erwachsenen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim telefonisch unter 06206/935 206, per E-Mail unter Stadtbuecherei@Lampertheim.de sowie unter zg www.lampertheim.de.
ca. 5 Stunden in der Woche für leichtere Gartenarbeit von Arztpraxis gesucht.
Deutsches Haus Hotel | Restaurant
68623 Lampertheim Kaiserstraße 47 Tel. 06206-9360 · Fax 936100
LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 19. August, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern“ in der Stadtbücherei Lampertheim stattfinden. In dieser Bücherstunde geht es um Sommer, Sonne, Urlaub! Nun hat die ganze Familie Zeit, den Sommer zu Hause oder auf Reisen zu genießen. Auch die Kleinsten spüren schon, dass es sich um eine besondere Zeit im Jahresverlauf handelt. Eingeladen hierzu sind alle „Bücherwürmer“ im Alter von 0 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Vätern, Opas, Omas, Müttern oder anderen Betreuungspersonen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative Bilderbücher gezeigt und auch die allerkleinsten Zuhörer haben die Möglichkeit, sich aktiv an lustigen und interessanten Mitmach-Spielen beteiligen. Gisela Hering-Linke, Isabelle Zehnbauer und Claudia Rohde sind die Lesepatinnen der Aktion. Ein Team von engagierten Frauen bereitet gemeinsam die „Bücherstunde für die Kleinsten“ vor, wählt die Bücher aus und führt die Kleinen mit vielen lustigen Ideen durch das Programm. Im Anschluss hieran können die kleinen und großen Gäste nach Herzenslust in den Bilderbuchkisten stöbern, selbst vorlesen oder eigene Erfahrungen in der Gruppe austauschen. Für die großen Teilnehmer/innen gibt es vielfältige Anregungen,
Rentner / Frührentner
dw33sa15
StellenAnzeigen
@
dw33mi15
BÜRSTADT – Wie feiert man am besten den 60. Geburtstag? Schön ist es, wenn alles zusammenkommt – Sommer, Sonne, fröhliche Lieder und unzählige Gratulanten, die gerne Schlange stehen. Als Pfarrer Peter Kern am frühen Samstagabend nach der Heiligen Messe aus der Kirche heraustrat, hatte er viele Hände zu schütteln, die ihm die Gottesdienstbesucher und weitere Gäste zur Gratulation reichten. Und er wurde schon vom Chor der Kindertagesstätte Arche Noah und den Erzieherinnen erwartet, die ihm die Glückwünsche mit fröhlichem Gesang aussprachen. Als Dankeschön überreichte Pfarrer Kern einen roten Umschlag mit Gutschein zum Eisessengehen. Im Blickpunkt war die Zahl „60“, die aus strahlend gelben Blüten sorgfältig gelegt, das Pflaster vor der Pfarrkirche St. Michael zierte. Das Orchester der Katholischen Kirchenmusik, dirigiert von Wolfgang Rothenheber, begleitete den Empfang auf dem Kirchenvorplatz mit einem unterhaltsamen Platzkonzert. Die Gäste wurden vom Team um Gerhard Rohatsch, Mitglied im Verwaltungsrat St. Michael, mit Sekt und erfrischenden Getränken versorgt, eine willkommene Wohltat an diesem heißen Sommertag. Zur Stärkung waren über den Platz verteilt auf Tischen Körbchen mit Gebäck aufgestellt. Nach dem öffentlichen Empfang mit vielen heiter gestimmten Gästen aus nah und fern fand im Pfarrzentrum eine Feier mit geladenen Gästen statt. In der Pfarrkirche St. Michael hatte sich zum etwa einstündigen Gottesdienst eine große Gemeinde eingefunden, auch
Bitte kurze schriftliche Bewerbung unter: Chiffre 32/3
www.deutsches-haus-lampertheim.de
U.V.M. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon +49 6241 50636-60 worms@timepartner.com
lr33mi15
Logistik Unser Lager in Gernsheim sucht Sie!
LAGERMITARBEITER/-IN (TEIL- UND VOLLZEIT)
für das Umpacken der Ware die Verladung die Kommissionierung Die myToys Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein 100%iges Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m² Lagerfläche und einer hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten Lagerstandorten in Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Ansprechpartnerin: Susann Michel Online: www.mytoys.de/jobs E-Mail: jobs-gernsheim@mytoys.de Anschrift: Robert-Bunsen-Straße 30-34, 64579 Gernsheim Telefonnummer: (0 62 58) 98 9 53 81
Ab sofort suchen wir einen Mitarbeiter, mit handwerklichem Geschick, zur Verstärkung unseres Teams. Arbeitsbereich: LKW Fahrten (mind. Führerschein C1E oder Kl.3) Montage- und Demontagearbeiten H. Drescher GmbH & Co.KG 64319 Pfungstadt
Tel.: 06157/6623 Fax: 911280 e-mail: drescher-zelte@arcor.de
DER MAGISTRAT DER SCHÖFFERSTADT GERNSHEIM will mithelfen, dass Jugendliche Ausbildungs- und Praktikumsplätze erhalten. Deshalb bieten wir auch für das Jahr 2016 folgende Ausbildungs- und Praktikumsplätze an: Berufausbildung zum/zur
Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Praktikum für Fachoberschüler/innen Bitte besuchen Sie die Homepage der Schöfferstadt Gernsheim. Dort finden Sie die entsprechenden Stellenausschreibungen und weitere Einzelheiten. http://www.gernsheim.de/stellenausschreibungen.html
Wir auf die Wir sind sind als als Familienunternehmen Familienunternehmen mit mit 250 250 Mitarbeitern Mitarbeitern spezialisiert spezialisiert auf die Entwicklung, Entwicklung, Herstellung Herstellung und und Abfüllung Abfüllung von von kosmetischen kosmetischen und und halbpharmahalbpharmazeutischen Produkten. Unsere Kunden sind namhafte Unternehmen der Marzeutischen Produkten. Unsere Kunden sind namhafte Unternehmen der Markenartikelindustrie und des Aufgrund der der hohen kenartikelindustrie und des Lebensmittel-Einzelhandels. Lebensmittel-Einzelhandels. Aufgrund hohen Innovationskraft sind wir wir auch auch in in Europa Europa Marktführer Innovationskraft sind Marktführer für für die die Abfüllung Abfüllung von von StandStandbodenbeuteln für Körperpflegeprodukte. Körperpflegeprodukte. bodenbeuteln für Erfolge Erfolge haben haben uns uns stetig stetigwachsen wachsenlassen lassen- -wachsen wachsenSie Siemit! mit! Für Bereich Personalwesen Zur den Verstärkung unseres Teamssuchen suchenwir wireinen ab sofort einen
Personalsachbearbeiter (m/w) Personalsachbearbeiter (m/w) 450 - 7 - Basis in Teilzeit
Ihre Aufgaben: Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr. • Betreuung und Pflege von Personaldaten Aufgaben: •Ihre Erstellung von Auswertungen und Statistiken •• Durchführung Erledigung administrativer Aufgaben, insbesondere bei Ein-von undVerträgen Austritten administrativer Tätigkeiten, wie z.B. Erstellen Zeugnissen oder Pflegen von Personalakten Ihrund Profi l: von kaufmännische Statistiken •• Ausarbeitung abgeschlossene Ausbildung Aufgaben der Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft •• Übernahme Erfahrung imvon Personalbereich eines mittelständischen Unternehmens • in gute Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen Stellvertreterfunktion (Word, Excel, Power-Point) • Mitwirkung beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement oder • anderen Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Organisations-und Projekten Kommunikationsstärke Ihr Profil: Wenn Sie die Möglichkeit nutzen wollen, Beruf und Familie zu vereinen oder Sie • erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung der Wiedereinstieg in das Berufsleben in einem erfolgreichen und dynamischen • Berufserfahrung im Personalbereich Unternehmen reizt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. • hohe Sozialkompetenz sowie sicheres und überzeugendes Auftreten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrem frühestmög• präziser, strukturierter und analytischer Arbeitsstil lichen Eintrittstermin senden Sie bitte an: • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung • Engagement, und Teamfähigkeit Otto CosmeticKommunikationsGmbH • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen Rainer Maur | rainer.maur@otto-cosmetic.de Werner-von-Siemens-Straße 3 | 68649 Groß-Rohrheim Wenn Sie diese interessante und herausfordernde Aufgabe in einem erfolgreichen und dynamischen Unternehmen reizt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Otto Cosmetic GmbH
Martina Burkhardt | martina.burkhardt@otto-cosmetic.de Werner-von-Siemens-Straße 3 | 68649 Groß-Rohrheim
lokales
Mittwoch, 12. August 2015
7
Spaß bei Boule und Grillwurst trotz Hitze Von Sommerflaute keine Spur SPD Hofheim hatte zu Boule und Politik an der Grillhütte eingeladen
Langzeitarbeitslosenzahl sinkt weiter im Kreis Bergstraße
HOFHEIM – Gegen Hitze kann man etwas tun. Ein gut gekühltes Bier oder eine erfrischende Apfelsaftschorle wirken Wunder. Und wenn dann noch der große Appetit kommt, ist auch der Grillmeister zufrieden. Beim Bouleturnier der SPD Hofheim unter dem Motto „Boule und Politik“ am Freitagnachmittag war für alles bestens gesorgt. Der Sommer hatte die Temperatur mächtig hochgeschraubt, doch im Schutz der Grillhütte blieben die Kühltaschen mit den Getränken kalt und noch bevor die erste Boulekugel über den Kiesschotter flog, hatte Uwe Häussler den Grill mit vielen leckeren Würsten auf
KREIS BERGSTRASSE – Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland machen sich die ersten Anzeichen der Sommerpause bemerkbar. Dennoch sind die aktuellen Monatszahlen des Eigenbetriebes Neue Wege weiterhin rückläufig. Im Juni waren noch 3471 Personen im Kreis Bergstraße von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen, so sind es im Juli 59 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote beträgt 2,391 Prozent – Tendenz
Touren gebracht. Außerdem lag der herrliche Duft von Schmorzwiebeln in der Luft. Die eigentlich angesprochenen Hofheimer Bürger, die zum Kennenlernen und entspannten politischen Gespräch eingeladen waren, trotzten der Hitze anderweitig – gekommen waren zum großen Teil alte Bekannte, die Spaß am Boulespiel haben und schon oft dabei waren. Hans Hahn, Geschäftsführer der Hofheimer SPD, begrüßte die Gäste und Kurt Winter erklärte die Regeln. Die jüngere Politikgeneration war mit Andrea Ulbrich und Marius Schmidt von den Jusos Ried vertreten. Später kamen noch Orts-
vorsteherin Rita Rose und der Bürstädter SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Siegl zur Grillhütte. Bei diesem 10. Turnier spielten sechs Zweier-Mannschaften konzentriert um die drei Siegerplätze. Der Wanderpokal in Form eines sportlichen Boulespielers wartete im Schatten, bis Hans Hahn und Kurt Winter ihn dem Siegerteam Justin Krämer und Fritz Köcher überreichten. Zweite Sieger wurden Anton Heiser und Kurt Winter, den dritten Platz sicherten sich Klaus Schmidt und Helmut Kleinsteuber. Mit der „roten Laterne“ schlossen Lothar Bauer und Lydia Winter das Bouleturnier ab. Hannelore Nowacki
weiter fallend. Im Vergleich, die SGB II Arbeitslosenquote in Hessen beträgt 3,72 Prozent. Die Quote für Arbeitslose unter 25 Jahren liegt weiterhin bei 0,5 und damit an erster Stelle unter den Jobcentern in Hessen. Erfreulich ist auch die rückläufige Entwicklung bei dem Personenkreis mit mehr als zwei Jahren ohne Beschäftigung. Waren im Juli 2014 noch 1088 Personen davon betroffen, lag die Zahl im
Juli 2015 bei 1024. „In vielen Branchen werden die Neueinstellungen bis nach den Sommerferien aufgeschoben, darum sind viele Stellen zurzeit unbesetzt. Dennoch sind die Chancen einen Arbeitsplatz im Kreis Bergstraße zu bekommen weiterhin sehr groß. Die Statistiken des Eigenbetriebs Neue Wege belegen diesen positiven Trend“, so Kreisbeigeordneter zg Matthias Schimpf.
TIP stellt vor: Der Mann hinter der Videokamera Dank Felix Berz werden Bilder aus dem Nibelungenland lebendig / Spannende Videobeiträge aus dem Nibelungenland
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Konzentration war beim Bouleturnier gefragt, um die silbern glänzende Kugel so nahe wie möglich an der kleinen Markierungskugel zu platzieren. Foto: Hannelore Nowacki
Förderprogramm für Umwelt und Klima Aufruf für Projektanträge im LIFE-Förderprogramm der Europäischen Union KREIS BERGSTRASSE - Bereits seit 1992 fördert die Europäische Union im Rahmen des Finanzierungsinstruments “LIFE” konkrete Maßnahmen für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Dadurch konnten gefährdete Landschaften, wie beispielsweise Hoch- und Niedermoore, Flussauen sowie seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten werden. Insgesamt wurden bis heute europaweit 4.170 Projekte finanziert. Bei den Projekten handelt es sich vielfach um Best-Practice-, Demonstrations-, Pilot- und Sensibilisierungsprojekte, die auch einen entsprechenden Kommunikations- und Informationsauftrag erfüllen. In der aktuellen Förderperiode (2014-2020) hält das Programm ein Gesamtbudget von über 3,4
Milliarden Euro für entsprechende Projekte bereit. Projektanträge einreichen können verschiedenste Antragsteller wie Unternehmen, Verbände, oder Verwaltungen. Der EU-Finanzierungsanteil beträgt bei einer klassischen Projektförderung in der Regel maximal 60 Prozent. Voraussetzung ist, dass ein Projekt mindestens einem Ziel der LIFE-Verordnung – Unterstützung von Umwelt- und Naturschutz sowie Klimaschutz – dient, und einem von sechs Schwerpunkten zugeordnet werden kann. Hierzu zählen Umwelt und Ressourceneffizienz, Natur und Biodiversität, Verwaltungspraxis und Information im Umweltbereich, Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und Verwaltungspraxis und Information im Klimabereich.
Eine besondere Förderkulisse im Rahmen von LIFE stellen die europäischen Natura 2000-Gebiete (FFH- und Vogelschutzgebiete) dar. Neben den bisherigen LIFEProjekten gibt es auch neue Projekttypen wie die so genannten integrierten Projekte, die sich insbesondere an öffentliche Verwaltungen richten und die Umsetzung von Umwelt- oder Klimastrategien in einem großen räumlichen Maßstab fördern sollen. Seit dem 1. Juni 2015 besteht wieder die Möglichkeit entsprechende Projektideen einzureichen. Die Frist läuft je nach Themenstrang noch bis zum 15. September, 1. oder 7. Oktober 2015. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der LIFE-Webseite: http://ec.europa.eu/life zg
NIBELUNGENLAND – Seit Anfang diesen Jahres gibt es beim TIP eine wichtige Neuerung: Von wichtigen Veranstaltungen der Region gibt es Filmbeiträge. Denn mit Felix Berz konnte ein junger und ambitionierter Videofilmer hinzugewonnen werden, der hier einen wichtigen und vor allem sehenswerten Beitrag für das Nibelungenland leistet. Die Filme sind unter www.youtube.de unter TiPTV sowie auf unserer Homepage www.tip-verlag.de zu finden. Zudem ist Felix Berz auch für unsere Partner-Zeitung Nibelungen Kurier in Worms und Umgebung tätig. Heute möchten wir Ihnen „unseren Mann hinter der Kamera” einmal näher vorstellen: Felix, Du bist Schüler, kommst aus Biblis-Nordheim und bist 15 Jahre jung. Wie und wann bist Du zur Videographie gekommen? Felix Berz: Das Ganze fing im Jahr 2011 an. Da ich ein „KirmesFreak” bin, wollte ich unbedingt ein kleines Video über das Backfischfest drehen. Aber da ich Moderation und Kamera nicht gleichzeitig machen konnte, hatte ich schnell Hilfe gefunden. Ein Kumpel, der mit mir seit kurzem befreundet war (und sehr viel Ahnung von Kameratechnik hatte), bot sich an mir zu helfen. So schlenderten wir über das Backfischfest. Nun entdeckte ich den Spaß an der Kamera (da ich sie in den Drehpausen auch mal benutzen durfte) und kaufte mir eine Canon Kamera. Mit dieser machte ich hauptsächlich Videos. Angekommen bei Anfang 2014 bewarb ich mich bei einem Medienunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen für ein 14-tägiges Praktikum. Aber da mir das Unternehmen nicht zusagte, war
dort auch schnell wieder Schluss! Anfang 2015 las ich eine Anzeige im TIP, dass der Verlag noch Unterstützung sucht. Dort hatte ich eine Bewerbung hingeschickt und wurde auch direkt zum Gespräch eingeladen. Dem Geschäftsführer Frank Meinel und dem Redakteur Benjamin Kloos sagten meine Videos zu und sie meinten, es wäre eine gute Idee, ein Videoportal für den TIP und den Nibelungenkurier zu eröffnen. Nickend stand ich dem bei. Nachdem ich wusste, dass ich nun bei einem neuen Medienunternehmen aufgenommen wurde, hatte sich auch mein Equipment mit einer neuen Kamera erhöht. Was begeistert Dich besonders? Felix Berz: Mich begeistert die Technik hinter der Kamera sowie im Schnitt. Es ist auch erstaunlich, dass es eine Kamera schafft, 500 oder mehr Gesichter ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern! Was sind Deine beruflichen Ziele? Felix Berz: Nach meinem Realschulabschluss, den ich nach den Sommerferien in Lampertheim
TOTAL RÄUMUNGS-
VERKAUF
Preise bis zu 70% reduziert!
GROßE AUSWAHL, ECHTE
SCHNÄPPCHEN
anfangen werde, möchte ich sehr gerne eine Ausbildung zum Medienkaufmann ausführen. Welche Technik verwendest Du? Felix Berz: Das A und O eines guten Filmes ist das Bild und der Ton. Der Ton macht 50% vom Gesamtvideo aus. Deswegen habe ich bei einem Drehtag für den Verlag, verschiedene Mikrofone dabei. Eins für Interviews, ein anderes für Aufnahmen innerhalb eines Geschäftes... Zuhause werden die Videos an einem ganz normalen PC und einem Schneideprogramm geschnitten und besprochen. Hier ist natürlich auch wieder ein gutes Mikrofon im Einsatz, da man den Zuschauern kein Rauschen in der Aufnahme bieten kann! Das Schneiden der Videos dauert zwischen 2-3 Stunden. Danach werden Sie auf Youtube hochgeladen und unsere Zuschauer werden über die jeweilige Veranstaltung informiert! Vielen Dank für das Gespräch. Wir hoffen, dass Du noch lange solch spannende und sehenswerte Videobeiträge für den TIP filmst wie bisher!
wegen Geschäfts aufgabe
Sport und Mode
-
VOIGT _______ Gruppe
8
lokalsport
Vier Kämpfe ohne eine einzige Gegenwertung Lars Kilian vom 1. Judo Club gewinnt bei den Judo-MannschaftsEuropameisterschaften der U18
Lars Kilian im Kreis der U18-Nationalmannschaft männlich/weiblich gemeinsam mit Bundestrainer Bruno Tsafack. Foto: oh BÜRSTADT - Lars Kilian vom 1. Judo-Club Bürstadt gewinnt bei der Judo-Mannschafts-Europameisterschaft der Altersklasse U18 alle seine vier Kämpfe souverän ohne eine Gegenwertung hinnehmen zu müssen und bestätigte damit das Vertrauen des Bundestrainers. Den ersten Kampf gegen den Engländer Lovellhewitt, Sieger vom Europacup Coimbra 2015, gewann Lars nach nur 60 Sekunden mit Ippon für Uchi-Mata. Im zweiten Kampf gegen Polen besiegte Lars seinen Gegner Baraniewski nach sehr kontrolliertem und nie gefährdetem Kampf mit Tate-Shio-Gatame. Seinen dritten Kampf gegen Georgien hatte es Lars mit dem Vize-Europameister Kevkishvili zu tun. Lars ging
sehr konzentriert in den Kampf und machte einen überragenden Griffkampf. Es dauerte dann auch nicht lange bis Lars durch einen Uchi-mata mit Waza-Ari in Führung ging. Ab diesem Zeitpunkt setzte der Georgier alles auf eine Karte und stürmte auf Lars mit verschiedenen Angriffen heran, die der Bürstädter jedoch alle kontrolliert abwehren konnte. Einen SeoiNage Ansatz seines Gegners nutzte Lars dann zum Übergang in die Bodenlage aus, sodass sich der Georgier dann durch einen perfekten „Wanner-Würger“ geschlagen geben musste. Im vierten Kampf gegen Italien ist Fusco verletzungsbedingt nicht mehr gegen Lars angetreten. Mit den Niederlagen gegen Georgien und Italien konnte
sich die Deutsche U18-Nationalmannschaft leider keinen der vorderen Ränge sichern und belegte am Ende den neunten Platz. Europameister bei den Jungen wurde Georgien gefolgt von den Niederlanden, Frankreich und Russland auf dem geteilten 3. Platz. Beim Einzelwettbewerb des ersten Wettkampftages hatte Lars ein schweres Los und einen starken Gegner. Lars ging dennoch mit Waza-Ari gegen den Slowaken Kopis in Führung und kontrollierte über weite Strecken den Kampf. Doch durch einen ungünstigen Griffansatz konnte sein Gegner seinen Spezialwurf Ura-Nage ansetzen. Dieser wurde mit Ippon durch die Kampfrichter bewertet. Die Enttäuschung und Fassungslosigkeit stand Lars ins Gesicht geschrieben denn er war perfekt vorbereitet und in Topform. Da der stark kämpfende Kopis zwar gegen den niederländischen Meister und weltranglisten zweiten Reintjens gewann aber im Kampf um den Poolsieg gegen Kevkishvili aus Georgien, den späteren Vize-Europameister, keine Chance hatte und verlor, war Lars somit aus dem Turnier ausgeschieden. Leider wurde Lars auf Grund seines unglücklichen Ausscheidens beim Einzelwettbewerb des ersten Kampftages nicht zur Weltmeisterschaft nominiert. Dies ist natürlich sehr schade, da Lars am zweiten Tag bewiesen hat gegen die Weltspitze mitzg halten zu können.
Von Beginn an nahezu reibungslos Ein Jahr Schülerbetreuung in der Kanuakademie
Erst werden die Hausaufgaben erledigt, dann folgt die Bewegung. Die Kanuakademie blickt auf ein erfolgFoto: oh reiches erstes Jahr zurück. LAMPERTHEIM - Es war ein spannendes Jahr für die Väter der Kanuakademie Bernd Brechenser, Dieter Brechenser, Heiko Kiebel, denn mit der Schülerbetreuung hatten sie Neuland betreten, Erfahrungswerte aus anderen Vereinen gab es auch nicht. Aber von Beginn an lief alles nahezu reibungslos. Vieles war nicht einfach zu bewältigen, denn gerade der Abholdienst an den Schulen ist immer ein harter Job. So müssen alle drei Grundschulen in Lampertheim abgefahren und die Kinder möglichst ohne Wartezeiten abgeholt werden. Am Vortag wird ein Plan für die Abholrunde aufgestellt, der oft noch abgeändert werden muss, weil es zu kurzfristigen Änderungen kommt und an die neue Situation angepasst werden muss, aber schlussendlich finden sich dann alle Kinder auf dem Gelände des Wassersportverein. Sobald alle angekommen sind, steht das gemeinsame Mittagessen auf dem Programm. Hier achten die Betreuer darauf, dass alles gesittet abläuft und jeder wartet bis der Letzte fertig mit seinen Essen ist. Danach geht es an
die Hausaufgaben, hier arbeitet die Kanuakademie mit Hausaufgabencoaches und einem Nachhilfelehrer zusammen, um die Hausaufgaben zu überwachen. Natürlich ist das nicht der schönste Teil des Tages, aber der Wichtigste. Deshalb wurden bereits mehrere Elternabende einberufen, um zu hören, ob es an dieser oder auch anderer Stelle Probleme gibt. Selbstverständlich steht der Leiter der Schülerbetreuung jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung. Nach den Hausaufgaben gibt es Bewegung in verschiedener Form für die Kinder. Während sich die Kinder im Winter hauptsächlich in der Halle bei Sportspielen, Hindernisläufen oder auch Zirkeltraining bewegten, sind die Kinder im Sommer zum sportlichen Teil des Tages fast den ganzen Tag draußen. Natürlich lernen die Kinder in der Kanuakademie auch das Paddeln und wenn es gut läuft, fahren die Kinder auch mit dem Team des Wassersportvereins zu Wettkämpfen. In dieser Saison haben bereits viele Sportler der Kanuakademie gute Ergebnisse erreicht. Schon einige Besucher haben die Kanu-
akademie unter die Lupe genommen, darunter die SPD-Fraktion, der zukünftige Landrat Christian Engelhardt und viele mehr. Alle sind der Meinung eine Schülerbetreuung mit Bewegung im Tagesprogramm ist genau das richtige für die Kinder in der heutigen Zeit. Auch Engelhardt hat das Konzept gelobt und möchte Gespräche führen wie man die Schülerbetreuung der Kanuakademie und des neue Programm der Landesregierung „Den Pakt für den Nachmittag“ zusammen bringen kann. Unterstützt wird die Kanuakademie vom Landessportbund und der Stadt Lampertheim. Auch bei den Lampertheimer Ärzten ist das Konzept der Kanuakademie positiv aufgefallen und wird auch von dieser Seite unterstützt. In den Sommerferien gibt auch zwei Wochen lang eine Schülerbetreuung, die diverse Ausflüge anbietet. Für das neue Schuljahr ab September 2015 sind 22 Kinder in der Schülerbetreuung angemeldet und nur noch wenige Plätze sind frei. Weitere Infos gibt es direkt unter Kanuakademie@gmx. de und www.teilzeitinternat-kanurennsport-lampertheim.de. zg
Mittwoch, 12. August 2015
Marvin Dienst kämpft um Spitze in der Speed Academy Volles Programm während der Sommerpause LAMPERTHEIM – Nach seinem Sieg im ersten Wertungsraum der Deutsche Post Speed Academy holt Marvin Dienst im zweiten Abschnitt Rang zwei und liegt in der Gesamtwertung gleichauf mit Maximilian Günther. Die ADAC Formel 4 befindet sich aktuell in der Sommerpause, doch wirklich Zeit zum Ausruhen hat der Lampertheimer Marvin Dienst nicht. Zuletzt startete er gemeinsam mit seinen Förderkollegen aus dem Kader der Deutsche Post Speed Academy beim 24h Radrennen auf der Nürburgring Nordschleife. Als gute 26. von 91 Teams kamen die Youngsters in das Ziel. Am kommenden Sonntag geht es für den Südhessen nun nach Köln zur weltgrößten Videospielmesse Gamescom. Am Stand von Red-Bulletin und Logitech steht der 18-Jährige als Rennfahrer für Fragen zum Simulator-Training zur Verfügung. Dieser vielfältige Einsatz blieb auch der renommierten Jury der Deutsche Post Speed Academy nicht verborgen. Im ersten Wertungszeitraum holte Marvin den Sieg und beendete nun den zweiten Durchgang als Zweiter. Neben einer Fördersumme von 35.000 €
Blickt nach seinen starken Leistungen in der Speed Academy auch in der ADAC Formel 4 positiv in die Zukunft: Marvin Dienst. Foto: oh aus der ersten Jahreshälfte, geht es Dienst auch um den Sieg in dem hochkarätigen Förderprogramm: „Als Rennfahrer hat man immer den Drang zu siegen, das gehört zum Naturell. Die erste Jahreshälfte verlief sehr ordentlich, gerne möchte ich daran anknüpfen und mich weiter steigern.“ In der Gesamtwertung der ADAC Formel 4 belegt Marvin aktuell den dritten Platz und gehört noch zu den großen Favoriten auf den Gesamtsieg. „Das ist sicherlich die schwierigste Formelsaison meiner Karriere.
Die Konkurrenz ist sehr stark, die ADAC Formel 4 ist aktuell eine der härtesten Nachwuchsrennserien der Welt“, erklärt Dienst. Weiter geht es in dem Championat vom 14. bis 16. August auf dem traditionsreichen Nürburgring. Insgesamt umfasst die zweite Saisonhälfte noch einmal vier Veranstaltungen. Neben dem Auftritt in der Eifel, starten die Youngsters auf dem Sachsenring, im Rahmen der DTM in Oschersleben und dem großen Finale Anfang Oktober auf dem Hockenheimring. zg
Hessische Meisterschaften in Baunatal Hüttenfelder Sportakrobatinnen erfolgreich bei der SVG Nieder-Liebersbach HÜTTENFELD - Bei den Hessischen Meisterschaften der Sportakrobaten in Baunatal begeisterten die SVG Sportlerinnen mit tollen Leistungen und holten elf Landesmeistertitel, siebenmal einen zweiten Platz und toppten so die Vorjahresbilanz. „Die Meisterschaften hatten gegenüber dem Vorjahr ein hohes Leistungsniveau“, sagte HSAV-Sportwart Norbert Hildenbeutel. Elfmal wurden auf der Matte über 26,0 Punkte geturnt und dreimal über 27,0 Punkte. Zehn Nachwuchsformationen der SVG hatten sich im Vorfeld für die Meisterschaft qualifiziert, in denen vier Mädchen aus Hüttenfeld mitturnen. So konnte sich in der N1 Klasse, bis 14 Jahre, Emily Neher zusammen mit Paula Wischnewski den hessischen Meistertitel bei den Damenpaaren erturnen. Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang auch der Hüttenfelderin Sophia Eichenauer mit ihren Partnerinnen Mirjam Wagner und Lea Weizer.
Emily Neher (oben rechts) erturnte sich den hessischen Meistertitel. Foto: Ehret Bei den Damenpaaren konnte Fabienne Lay mit Eva Trillig den zweiten Platz erreichen, dabei war ihr Start bis kurz vor Wettkampfbeginn durch eine Knieverletzung von Eva noch fraglich. Und die vierte im Bunde der Hüttenfelderinnen Lara Neher konnte sich über Platz zwei bei den Damentrios zusammen mit Sarah Weizer
und Emily Beaupré freuen. Auch für die zwölf Trainer der SVG, unter ihnen die Hüttenfelderin und frühere Meisterin Diana Lay, gab es ein großes Lob von der sportlichen Leitung Diana Nikoles: „Sie sind unermüdlich für die Sportler im Einsatz und unterstützen mit großem Zusammenhalt unehr sere Abteilung“.
Stolz auf erworbene Judoka-Gürtel Gelungener Abschluss der Judo-Schul-AG der Schillerschule Bürstadt
BÜRSTADT – Mit der Beendigung des Schuljahres ging auch in diesem Jahr die Schul-AG der Judogruppe zu Ende. Dies feierten die Teilnehmer mit einem Besuch in einer Eisdiele und der Übergabe
der Teilnehmer-Urkunde und den Medaillen für ihr Durchhaltevermögen. Stolz präsentierten sich die Judoka mit dem verdienten gelbweißen bzw. gelben Gürtel. Auch im nächs-
ten Schuljahr ist eine Judo-AG für die zweiten und dritten Klassen geplant. Die Schüler erhalten in der Schule dann Anmeldeformulare, mit denen sie sich anmelden können. zg / Foto: oh
lokales
Mittwoch, 12. August 2015
9
Koppelfest begeisterte mit Ponyreiten und tollen Reitshows Reitverein Hofheim bot vielfältige Informationen rund um stolze Vierbeiner Das ShowHorseTeam, dem 30 Mitglieder verschiedener Reitvereine der Region angehören, präsentierte neben einer Vorführung mit drei Reiterinnen des Reitverein Hofheim eine Zirkuslektion mit Ponys. Weitere Einblicke in das vielfältige Vereinsangebot boten eine Freiarbeit, eine Bodenarbeit sowie eine Indianer- und eine Rittershow. Als ein Höhepunkt entpuppte sich der Auftritt der „Hallo Pferd“-Gruppe, die seit Juni alle Interessierten zwischen 0 und 99 Jahren immer samstags von 10 bis 12 Uhr anspricht. Hierbei lernen die Pferdeinteressierten alles Wissenswerte rund um die stolzen Tiere, während das Reiten selbst zunächst noch im Hintergrund steht. Die Kinder führten dabei vor, wie sie mittlerweile nach der doch kurzen Zeit Pferde sicher führen können. Einen Abstecher in einen weiteren Bereich der Welt der Tiere ermöglichte hingegen Carmen Bonnet mit ihrer zwei Australian She-
pherd. Die Hütehunde begeisterten mit ihrem Dog Dance. Für das leibliche Wohl war ebenso bestens gesorgt wie für vielfältige Informationen rund um den Verein. So gibt es mit dem Haflinger Narsil ein neues Vereinspferd, welches seit einer Woche auf dem Gelände des Vereins eingewöhnt wird und sicher schon bald dem Reitnachwuchs zu Trainingsritten zur Verfügung stehen wird. Carlos, das bisherige Vereinspferd, wurde vereinsintern verkauft. Interessantes gab es auch rund um das Vereinsgelände selbst zu erfahren. So befindet sich der Longierplatz weiterhin im Umbau. Hier soll aus dem ursprünglichen Zirkel ein eckiger Longier- und Reitplatz werden, der dann vielseitiger nutzbar ist. Gleichzeitig soll die Bodenqualität verbessert werden. Mehr Informationen zum Reitverein Hof heim sind unter www.reitverein-hof heim.com zu finden. Benjamin Kloos
Beim Ponyreiten hatten die Kinder sichtlich Spaß: So wie hier Sophia.
Foto: Benjamin Kloos
Bei der Kerwe in der Ortsmitte wird an der Weinlaube gefeiert und auf den Straßen gibt es am Sonntag viel zu sehen und zu bewundern – Oldtimer aller Klassen kommen aus der Region und von weit her. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Glanzvolle Oldtimer und junge Hoheiten zu Besuch Zwei Tage Kerwe am Alten Rathaus – gemütlich, musikalisch und kulinarisch BOBSTADT – Bei der Kerwe in Bobstadt am 22. und 23. August spielt das Alte Rathaus eine besondere Rolle – mit neuer Fassade und neu gestaltetem Vorplatz bietet es der Weinlaube des Arbeitskreises Ortsgeschichte eine wunderschöne Kulisse mit angenehmer Aufenthaltsqualität im schönen Ambiente. Das Motto in diesem Jahr: „Historische Begegnung rund ums Alte Rathaus“. Tatsächlich werden die Kerwebesucher historisch denkwürdige Stunden hier verbringen können, denn alles ist neu und erstrahlt in frischen Farben. Und am Kerwesonntag ab etwa 12 Uhr werden glanzvolle Oldtimer aller Klassen erwartet, die sich in den umliegenden Straßen dem Publikum zur Schau stellen werden. Mitten im Ort zu feiern, gehört zum Selbstverständnis des Arbeitskreises, der in den Räumen des renovierten Alten Rathauses die Ortsgeschichte erforscht, sortiert und dokumentiert. Der Kerwekranz wird traditionsgemäß und auf Wunsch vieler Bobstädter Bürger am Samstag vor dem Alten Rathaus um 18
Uhr aufgehängt, wie Arbeitsgruppensprecher Volker Utz bei einem Pressegespräch im Alten Rathaus am Montag mitteilte. Diese Aufgabe übernehmen Sportler des SV Vorwärts Bobstadt. Die Weinlaube auf dem Vorplatz des Alten Rathauses verwöhnt die Gäste mit guten Weinen, Bier, Hugo und nicht alkoholischen Durstlöschern. Und wenn der große oder kleine Hunger kommt, sind die Gäste auf dem Vorplatz auch kulinarisch auf der richtigen Seite. In der Abenddämmerung gegen 22 Uhr wird ein romantisches Trompetensolo erklingen. Mit munterer Geselligkeit rechnen die Veranstalter bis in die späten Abendstunden. Der Kerwesonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen am Alten Rathaus, ab 11 Uhr von der Band Winkler & Winkler unterhaltsam musikalisch begleitet. Die sehenswerte Oldtimerparade aus vielen Teilen Deutschlands ab 12 Uhr ist ein ganz besonderes Ereignis mit satten Motorenklängen und optischen Reizen. Bürgermeisterin Barbara Schader und die Bürstädter Sonnenbotschafterin The-
resa I. werden zusammen mit den eingeladenen Hoheiten aus der Region das Vergnügen haben, in einem Oldtimerkorso um 14 Uhr von der Mannheimer Straße durch die Bergstraße und zurück zum Alten Rathaus zu fahren – ein Erlebnis auch für die Zuschauer. Zum Empfang und vor der offiziellen Begrüßung durch die Bürgermeisterin und Arbeitsgruppensprecher Volker Utz am Alten Rathaus steht der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hofheim für ein kleines Platzkonzert bereit – ein musikalischer Hochgenuss. Kaffee und Kuchen gibt es im schön renovierten Alten Rathaus, dessen dicke Mauern auch an heißen Hochsommertagen angenehme Temperaturen versprechen. Gegen 15.30 Uhr wird Ortsvorsteher Hans-Georg Gött die Bürgermeisterin mit den Hoheiten zum Kerweplatz an der Sporthalle begleiten. Am Alten Rathaus werden die Gäste bis in die Abendstunden weiterfeiern können. Noch wird auf dem Vorplatz gebaut, doch rechtzeitig zur Kerwe soll alles fertig sein. Hannelore Nowacki
AR jetzt AucH bucHb
Hotelgutscheine & Eventreisen
n ze lz im m er zu gti CK et s ei
Ku r zreisetipps ih rer zeitung
QueDlinBurg
3 tage/2 Nächte oder 4 tage/3 Nächte im
stadt-gut-hotel Auerhahn in Bad suderode
KÖln
3 tage/2 Nächte im
4* Azimut hotel Cologne City Center
hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • 1 x Willkommensgetränk • Kostenfreies WLAN • Kostenfreier Parkplatz • 1 Kind bis 5,9 jahren frei
hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreies WLAN in öffentl. bereichen • Kostenfreies Parken nach Verfügbarkeit
Tägliche Anreise
Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.
Gutschein ist bis Ende 2016 einlösbar. Alle Feiertage inkl. Brückentage und Adventswochenenden sind ausgeschlossen.
Nicht gültig während Messen und Großveranstaltungen.
preis pro person im Dz:
ab
69,
50
preis pro person im Dz:
89,
50
sAuerlAnD
herthA BsC Vs FC BAYern mÜnChen
silVester Am nieDerrhein
3 tage/2 Nächte oder 4 tage/3 Nächte im
Berliner Olympiastadion inkl. 2 nächte
silvesterfeier inkl. 3 nächte
landhotel gödeke in lennestadt hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Willkommensgetränk • Kostenfreier Parkplatz • 1 Kind bis 11,9 jahre frei Gutschein in den Zeiträumen vom 01.07. bis 06.12.2015 und vom 01.03. bis 05.12.2016 preis pro person im Dz: nach Verfügbarkeit einlösbar. 50 Anreise täglich. ab
vom 22. bis 24.04.2016 im Holiday Inn Hotel berlin city West inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Sitzplatzticket für das Spiel Hertha bSc Fc bayern München im Olympiastadion berlin Bitte beachten Sie, dass der Spieltag durch die DFL noch nicht fix terminiert ist.
59,
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:
preis pro person im Dz:
189,–
vom 30.12.2015 bis 02.01.2016 im 4* Hotel Haus Duden in Wesel
inklusivleistungen • 3 Nächte im Doppelzimmer • 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 2 x 3-Gang-Menü am Abend • Silvesterfeier inkl. 5-Gang-Menü, Live-Musik, 1 Glas Sekt um Mitternacht und Feuerwerk • Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs • Kostenfreies WLAN preis pro person im Dz: • Kostenfreies Parken
0 62 06 / 94 50 12
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
239,–
V 1132
HOFHEIM – Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – diese Weisheit bewahrheitete sich am Sonntag einmal mehr beim traditionellen Koppelfest des Reitverein Hofheim. Besonders die Kinder hatten angesichts des abwechslungsreichen Programms ihren Spaß, doch auch die erwachsenen Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Gestaltet wurden die einzelnen Unterhaltungspunkte von Mitgliedern des Vereins aber auch von außerhalb, wobei die Präsentation der Vereinsaktivitäten im Mittelpunkt stand. Nach einem Frühschoppen hatten die jüngeren Besucher die Möglichkeit, beim Ponyreiten in direkten Kontakt mit den Pferden zu kommen und eine Runde zu reiten – selbstverständlich in fachlicher Begleitung und mit einem Reithelm geschützt. Den Auftakt zum weiteren Programm setzten die HipHopGirls, drei Mädchen aus dem Verein, mit einem Tanz.
10
Vereinskalender • Kleinanzeigen
Neu formierte Mannschaft hofft auf erfolgreiche Saison
Neue Ballfangnetze auf dem Rasenplatz des SV Bobstadt BOBSTADT – Die neuformierte Mannschaft des SV Vorwärts Bobstadt freut sich über neue Ballfangnetze hinter den Toren des Rasenplatzes. Wobei ganz eindeutig die Hoffnung besteht, dass bei den zukünftigen Begegnungen vermehrt die Bälle der gegnerischen Teams über und neben den Torgehäusen in die neuen Großnetze einschlagen mögen. Eigene Schüsse sollen möglichst oft den Weg in die Net-
ze der Tore finden! Unter tatkräftiger Mithilfe von einigen Mitgliedern der Alten Herren des SVB konnten am Wochenende bei Schweiß treibenden Temperaturen die Arbeiten durchgeführt werden. Ein ganz besonderes Dankeschön des SVB gilt der Firma Weiland aus Lampertheim, die ihre fahrbare Hubarbeitsbühne zur Verfügung stellte, womit die notwendigen Arbeiten wesentlich erleichtert werden konnten. zg
Immobilien Wir suchen
für vorgemerkte Kunden.
Tel. 01 76 - 32 53 71 72
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Römerstraße 8, 68642 Bürstadt, Tel. 0 62 06 - 87 91 E-Mail: gbg.buerstadt@t-online.de
Immobilien Vermietungen
Gesuche
Hofh.: Nachm. gesucht ab 09/15, DG 45 m², 1,5 ZK, Du/WC, Abst.raum, Stpl., WM 465,- € + 2 MM KT, Tel. 0151-75960825 Bü.-Bo.: 4 ZKBB im DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Kellerraum, 1 Stellplatz, großer Balkon, keine Hunde, Fläche ca. 90 m², KM 485,- € + NK 165,- € + 3 MM KT, EnEV2014, B, 79,4 kWh/(m²a), Gas, Bj. 1995, C, zu vermieten. Tel. 0171-5203533 Bürstadt: Wohnen auf zwei Ebenen, 3,5 ZKBB, DG-Whg., 90 m², zusätzlich ein Raum im Dachgeschoß (40 m²), Küchenübernahme möglich, WM 850,- € (Strom extra), 2 MM KT, Tel. 06206-7826 ab 18 Uhr
Suche 3 ZKB m. Keller u. Blk. in LA, ab 1.11. bis 650,- € WM, reg. Eink., Tel. 01575-2433149
Verkauf Camp.-Platz an der „Blauen Adria“ bei LU-Altrip zvk., kpl. angelegt, 220 m², ideal für Fam. mit/ohne Kind/ Hund, VHB 18.500,- €, Chiffre 32/1 ETW, 4 ZKBB, 82 m² + G + G-Ant., E-Aw., LA-Roseng., VKP - VS. Chiffre 33/1
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Stellenanzeigen
Suche Borgward, NSU od. Fiat Oldtimer, Tel. 0173-3098476 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Küche von Nolte. Buche, LForm 2,50 m x 3,50 m, mit E-Geräten, 1.000,- € VHB. Bistrotisch 70x120 cm inkl. 4 Stühle, 85,- € VHB. Tel. 0175-8465340
Zeugen gesucht für Verkehrsunfall am 31.07.15 zw. 8.50 und 9.50 Uhr. B44 in Richtung Bü., Wormster Str. 40, weißer LKW hat silbernen BMW beschädigt. Tel. 0621/78 87 556
Senioren Treff 21
Do., 13. August, 10 Uhr Mariä Verkündigung zum Sammeln von Kräutern für Kräutersträuße treffen sich interessierte Frauen im Jugendheim. Bitte melden sie sich bei Frau Holz (Tel. 5 91 97) oder im Pfarrbüro, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 14. August, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, Herz-Jesu Keine Heilige Messe, 14 Uhr Mariä Verkündigung zum Binden der Kräutersträuße werden viele fleißige Hände gebraucht; Sa., 15. August, 15 Uhr St. Andreas Taufe - Johanna Amelie Lohmann, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse mit Kräuterweihe, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse mit Kräuterweihe
Stammtisch mit Planung für unser 60-jähriges im nächsten Jahr Mittwoch, 12. August, 20 Uhr, im Vereinsheim Tennisclub Hofheim. Alle sind herzlich eingeladen.
Wir treffen uns am Donnerstag, 13. August um 18 Uhr im Eis Café am Rathaus.
Jahrgang 1946/47
Liebe Sängerinnen und Sänger, auf vielfachen Wunsch wollen wir uns in den Sommerferien, jeweils mittwochs und einmal dienstags um 19 Uhr bei unseren MitgliederGastwirten in zwangloser Runde treffen: 12. August, Ottmars Biergarten; 18. August, Bibliser Stubb; 26. August, Miro Geflügelzuchtanlage. Auch die Partner unserer Sängerinnen und Sänger sind zu diesen Treffen recht herzlich eingeladen. Die Sommerferien enden am 1. September. Erste Chorprobe nach den Sommerferien: Mittwoch, 2. September, 19 Uhr Gemischte Chorprobe
Am Do., 3. September, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen uns bei diesen Treffen einen Vortrag der Helfer vor Ort über Ihre Arbeit in unserer Gemeinde anhören. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns schon heute. Bis bald Euer Seniorenbeirat. Achtung! Kiens Reiseteilnehmer: Am Di., 25. August, um 6.45Uhr Koffer laden am Bahnhofsvorplatz, Abfahrt um 7 Uhr. In Gernsheim Haltestelle Schiff Abfahrt 7.10 Uhr. Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Reise und einen schönen Aufenthalt in Südtirol.
FDP Herzliche Einladung zu unserem nächsten Stammtisch am Freitag, 14. August, um 20 Uhr im Wein Wetzel, Alte Vierheimer Str. 7, La., Tel.: 4303 ein. Wie immer soll über alle aktuellen Themen gesprochen werden, die Euch/Sie interessieren. Wir wollen diesen Stammtisch auch wieder zusammen mit den liberalen Senioren durchführen.
VfB Lampertheim
Verschiedenes Pinnwand
Landfrauenverein
Am Donnerstag, 27. August, findet unser Ganztagsausflug zur Fa. Adler-Moden statt. Abfahrt Halle Oberfeld um 7.30 Uhr, Karten zum Preis von 22,- Euro sind in der Kleiderstube oder unter Tel.Nr. 06206-3761 erhältlich. Die Kleiderstube der AWO Lampertheim, Blücherstr. 26 ist bis einschl. 19. August jeden Mittwoch von 14.30 bis 17.30 Uhr für jedermann geöffnet. Ab dem 24. August bis 22. September machen wir Urlaub.
gut und sicher wohnen Sprechtag: Dienstag 9 - 11 und 14 - 16 Uhr
Wir suchen für 2 bis 3 x wöchentlich von 18 bis 23 Uhr, Verstärkung für unser Vereinsheim, gerne auch Rentner/in sowie 1 - 2 Trainer/Betreuer im Jugendbereich für unsere U9-Mannschaft. Tel. 0151 /209 77 425
Jahrgang 1954/55/56
Biete Senioren Gesellschaft und kleine Hilfen im Haushalt, gegen Entgelt in Lampertheim. Chiffre 32/2 Suchen Haushaltshilfe (mit Referenzen) für ca. 5 Std. pro Woche in LA (privat), Tel. 0152-03488310 Suche in Lampertheim eine Putzstelle. Tel. 01577-8563479 www.tip-verlag.de
Haushaltsauflösung / Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
Nächstes Treffen am Donnerstag, 27. August, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.
Hallo alle zusammen, Buben und Mädels vom des Jahrgangs 1946/47, nun haben wir für Euch einen neuen Termin zum ersten Treffen unseres Jahrgangs in 2015 vereinbart und laden hierzu herzlichst ein. Wir treffen uns desse mol in Howwe in de Vorstadt, Bahnhofstr. 38, Hofheim-Lampertheim. Plätze sind reserviert. Je nach Wetterlage, im Biergarten am Montag, 24. August, ab 19 Uhr. Bitte meldet Euch bis spätesten bis 20. August, ob Ihr verbindlich kommt wollt. EMail bevorzug; theo-lameli@gmx. de, Tel. 06241-80548.
CDU Am Fr., 14. August, ab 18 Uhr feiert die CDU Hofheim wieder ihr traditionelles Sommerfest im Weinhaus Garst, Kirchstraße 50, in Hofheim. Alle Mitglieder und Freunde der CDU Hofheim und Gesamt-Lampertheim sind herzlich eingeladen. Prominente Gäste der Politik haben ihr Kommen zugesagt. Der Erlös der mit schönen Gewinnen ausgestatteten Tombola wird wieder für einen sozialen Zweck gespendet. Um das (wieder von Max Hebauer vorzüglich bereitete) Essen planen können wird bei Appelt Tel. 0624180847 um Anmeldung gebeten.
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe Do., 13. August, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 14. August, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 15. August, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe mit Segnung der Kräutersträuße
Evangelische Kirche Mi., 12. August, 20 Uhr Posaunenchor; Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Sommerferien.
VdK Wegen der großen Hitze entfällt der nächste Kaffeenachmittag am Do., 13. August.
CC Sackschdoahogger Veranstaltung der Sackschdoahogger Kättl Feierdaach mit Ihrem neuen Programm „Äfach Schää“, So., 20. September, Einlass: 16 Uhr Beginn: 17 Uhr, Wo: KZV-H18 Bürstadt Eintritt 10,- €, Kartenvorverkauf: K. Huy 06206/75416 oder 017647043372
GV Frohsinn
TG – Radtour Am kommenden Freitag, 14. August, unternehmen wir wieder eine unserer Themenradtouren. Wir treffen uns um 18.30 Uhr an der Turnhalle, fahren am Rhein entlang nach Gernsheim zum Schöfferdenkmal und auf dem alten Pilgerweg nach Maria Einsiedel. Über Groß-Rohrheim fahren wir nach Biblis zum Abschluss in unserem Vereinsheim „flic - flac“.
GZV 1903 Am Samstag, 15. August, ab 17 Uhr findet das jährliche Grillfest des GZV statt. Unser Vereinswirt wird uns mit leckeren Steaks und Bratwürsten versorgen. Zur besseren Planung bitten wir die Mitglieder, sich bei Miro in eine ausliegende Teilnehmerliste einzutragen.
Nordheim NABU & Vogelfreunde Alle Mitglieder auch Nichtmitglieder und Freunde sind zum Stammtisch am Fr., 14. August, ab 19 Uhr in und rund um die Schutzhütte herzlich eingeladen für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wattenheim Kerwelauf So., 30. August, 3. Wattenheimer Kerwelauf; Start für die Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker ist ab 11 Uhr am Kerweplatz. Gelaufen werden können 5 KM für Läufer und Walker, ca. 400 m Bambini-Lauf bis 8 Jahre. Anmelden kann sich jeder vor Ort. Start und Ziel: Am Kerweplatz zwischen Feuerwehr und Sportheim Schulstraße, 68647 BiblisWattenheim
PRIVATE KLEINANZEIGEN
❤
❤
❤
©
nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09
awa33mi09
cf.29mi15
Nachtfalke Worms
Freizeitstammtisch Wir treffen uns am So., 23. August, um 19 Uhr, im Saloniki, Bensheim, Berliner Ring 120
Einhausen TV Einhausen Gruppenfitnesstrainer/In für Kursangebot gesucht: Der TV Einhausen sucht für einen Powerkurs eine/n Fitnesstrainer/In mit Kenntnissen im Bereich TaeBo, Piloxing, Bauch, Beine, Po etc. Trainingszeit: Mo. von 20 bis 21 Uhr in Einhausen (Kreis Bergstr.). Bei Interesse bitte melden bei Corinna Koch, Tel: 06251-595811 oder unter www.tv-einhausen.de
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
❤ ❤ ❤(01 60) 7 66 34 91
Tel. (0 62 41) 2 50 77
Bensheim
❏ Betrag liegt in bar bei
❤
❤
Wir treffen uns am Do., 20. August, um 18.30 Uhr in der Kulturscheune Viernheim Satonévriplatz, 68519 Viernheim. Der Abend steht unter dem Motto: Vorsorgeregelungen für uns selbst. Thema: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“, Referentin: Frau Maritta Eckert-Geiß vom Caritasverband Darmstadt e.V. Gäste sind herzlich willkommen. Diesmal sind nicht nur Betroffene, die unter Schnarch- und Atemstörungen leiden eingeladen. Weitere Gäste, die das Thema interessiert, sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die SHG Schlafapnoe Viernheim trifft sich jeden 3. Donnerstag eines Monats in den geraden Monaten um 18.30 Uhr in der Kulturscheune Viernheim, Satonévriplatz, 68519 Viernheim. Weitere Infos und Termine finden Sie im Internet unter www.schlafapnoe-kreis-bergstrasse.de, Kontakt: Rüdiger Bürkel, EMail: shg.schlafapnoe@unitybox.de
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
LUNA ❤ Ladies.de ❤
Selbsthilfegruppe Schlafapnoe
❏ Ich hole die Zuschriften
lr30sa15
❤
Kreis Bergstrasse
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Professionelle Kontaktanzeigen ❤
Gross-Rohrheim
Jahrgang 1956
AWO
GBG Bürstadt
Biblis
Pfarrgruppe
Fr., 14. August, Gemeindebüro geschlossen, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus
ca. 80 m², gr. Blk., Klima, ZH-Gas, Keller, Waschraum, ab sofort frei, WM 650,- €
Large Immobilien
Hofheim
Martin-Luther-Gemeinde
LA: 2 ZKB - DG
Häuser, ETW, Mietwohnungen
Lampertheim
Mittwoch, 12. August 2015
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
awa33mi09
TIP
Mittwoch, 12. August 2015
11
Aus Handel, Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
ROLLER erhält die Auszeichnung Fehlstellung des großen Zehs, dicker Ballen – was tun, damit „Kundenliebling 2015“ Patienten wieder gut zu Fuß sind?
ROLLER ist laut Kundenaussagen Deutschlands serviceorientiertester Möbelhändler. Focus Money kürt ROLLER zum „Kundenliebling 2015“. In der Gesamtwertung von Service, Preis und Qualität holt das Möbelhaus Silber und schafft es auf den zweiten Platz des Siegertreppchens. Für das Jahr 2014 wertete die Beratungsagentur Faktenkontor gemeinsam mit Focus Money und Deutschland-Test mehr als 1,1 Millionen Kundenaussagen in Social-Media-Kanälen aus. Insgesamt standen 500 Marken aus 45 unterschiedlichen Branchen im Mittelpunkt der Studie. Die Ergebnisse aus dem Beziehungsdreieck Service-Qualität-Preis wurden in der Kategorie „Ansehen“ zusammengefasst. Daraus ergab sich für ROLLER ein Spitzenplatz auf der Beliebtheitsskala der Branche „Möbelhäuser“. Die Focus-Studie ist die größte deutsche Untersuchung zur Markenwahrnehmung aus Konsumentensicht. In den verschiedenen Social-Media-Kanälen hat sich schnell abgezeichnet, dass die Kunden ROLLER nicht nur wegen der günstigen Preise positiv wahrnehmen, sondern vor allem aufgrund der starken Serviceorientierung. Die Bestplatzierung im Bereich „Service“ freut die ROLLER-Geschäftsführung daher besonders: „Nach-
dem wir dieses Jahr bereits von Focus Money zum „TOP-Arbeitgeber 2015“ gekürt wurden, ist auch diese Auszeichnung die Bestätigung unseres eigenen Anspruchs. Unser Antrieb liegt darin, das Tempo weiterhin hochzuhalten“, so Tessa Tessner, Geschäftsführerin ROLLER GmbH & Co. KG. „Wir sind Deutschlands erfolgreichster Möbeldiscounter mit bald 150 Märkten im Land und wollen diese Position zielgerichtet mit gleichbleibendem Qualitätsanspruch stärken und weiter ausbauen.“ Als erster echter Multi-Channel-Anbieter des Möbeldiscounts setzt ROLLER bei der Ware wie auch beim Service Maßstäbe und nutzt so alle Vermarktungswege. Der Kunde kann immer und überall einkaufen – egal ob in der Filiale, im Online-Shop oder telefonisch. Die Bedeutung von Social-Media für die Wahrnehmung bei der Zielgruppe hat ROLLER schon lange verstanden. Mit über 500.000 Facebook-Fans und weiteren zahlreichen Followern bei Youtube, google +, Instragam und Twitter ist ROLLER Vorreiter der Möbelbranche in den einzelnen Media-Kanälen. „Heute ist Social-Media mit über einer Milliarde Nutzern das größte Massenmedium der Welt. Jeder ROLLERFollower kann somit zum Markenbot-
schafter werden und unser Image sowie die öffentliche Meinung über ROLLER oder unsere Produkte beeinflussen. Diesen Trend haben wir frühzeitig erkannt und haben entsprechende Weichen gestellt“, erklärt Tessa Tessner.
Über ROLLER ROLLER wurde im Jahre 1969 gegründet und gilt als „Erfinder“ des Möbel-Discounts in Deutschland. Heutiger Sitz der Unternehmenszentrale ist Gelsenkirchen. Der Experte für „Clever Einrichten“ betreibt bald über 150 Filialen im gesamten Bundesgebiet und ist weiter auf Expansionskurs. In den nächsten Monaten soll die Marktanzahl zügig erhöht werden. Darüber hinaus gilt ROLLER als erster echter Multi-ChannelAnbieter des Möbelhandels: Kunden können in den Filialen, im online Shop unter www.roller.de, per telefonischer Bestellhotline unter 0209/7097-333 oder mobil per webfähigem Handy bei ROLLER einkaufen. In allen Kanälen findet man über 10.000 Möbel, Einrichtungsgegenstände und alles zum Renovieren unter einem Dach zu günstigen Preisen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiter und wird jedes Jahr von mehr als 40 Millionen Kunden besucht. zg
Alina hat die richtige Wahl getroffen Am Montag wurden in der Wormser Netto-Niederlassung 120 neue Azubis begrüßt WORMS - In den bundesweit 19 Niederlassungen des Netto Marken-Discounters begann am Montag für 2.000 neue Azubis der „Ernst des Lebens“. Der Einstieg in die zweijährige Ausbildung zum Verkäufer im Einzelhandel erfolgt bei Netto stets mit spannenden Informationstagen, in deren Rahmen die jungen Nachwuchskräfte die Möglichkeit haben, ihren neuen Arbeitgeber kennenzulernen und erstmals Handelsluft zu schnuppern. Ob Unternehmensgeschichte, Vorstellung des Netto-Konzepts oder Fakten rund um die jeweilige Niederlassung, die jungen Nachwuchskräfte bekommen an dieser Einführungsveranstaltung Informationen über alle Facetten der „Netto-Welt“mitgeteilt. Eine besondere Motivation eine Ausbildung bei Netto zu beginnen, ist für viele Jugendliche die Übernahmegarantie. Voraussetzung hierfür sind allerdings sehr gute Leistungen und erfolgreicher Ausbildungsabschluss. In der Wormser Netto-Niederlassung in Rheindürkheim wurden am Montag rund 120 neue Azubis begrüßt. Der Nibelungen Kurier hatte dabei die Möglichkeit, mit einer der neuen Auszubilden zu sprechen. Alina Schöne ist 18
Patientenforum Orthopädie am Kreiskrankenhaus Bergstraße am 14. August mit Oberärztin Dr. Marion Dieterich KREIS BERGSTRASSE – Probleme mit den Füßen sind weitverbreitet: Das nächste Patientenforum der Orthopädie am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim nimmt sich des Themas an. „Fehlstellungen und Deformitäten im Bereich des Vorfußes“ ist die Veranstaltung betitelt. Dr. Marion Dieterich erklärt Veränderungen an den Füßen und stellt dar, welche operativen Korrekturen möglich sind, wann diese sinnvoll sind und in welchen Fällen es bei konservativen Therapien bleiben sollte oder gar muss. Dr. Dieterich ist Oberärztin in der von Chefarzt PD Dr. Peter Arnold geleiteten Fachabteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie. Zu den Spezialitäten der Fachärztin gehört die Fußchirurgie, die sie zu einem der Schwerpunkte im Leistungsspektrum der Orthopädie am Kreiskrankenhaus gemacht hat. Die Veranstaltung ist am 14. August (Freitag) in der Cafeteria des Kreiskrankenhauses, Beginn 14.30 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Vortrag lädt Dr. Dieterich zum Dialog ein. Probleme mit den Füßen kommen meist mit dem Älterwerden. Nicht selten sind schon im mittleren Alter Schwierigkeiten zu erkennen, und mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der Patienten deutlich. Es gibt aber auch Einzelfälle, in denen bereits Jugendliche erhebliche Probleme mit dem Vorfuß haben. Dr. Dieterich hat im Laufe ihres Berufslebens schon sehr viele Füße gesehen, sie weiß wie problematisch und auch schmerzhaft unnatürliche Veränderungen sein können. Anfangs drückt der Schuh ein bisschen, später passen Schuhe die einmal bestens gesessen haben nicht mehr. Oft lautet die Diagnose der orthopädischen Chirurgin „Hallux valgus“. Der medizinische Fachbegriff steht für eine Fehlstellung des großen Zehs, die mit einem sich immer stärker aus-
Dr. Marion Dieterich spricht beim Patientenforum der Orthopädie und Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße über das Thema „Fehlstellung und Deformitäten im Bereich des Vorfußes – Foto: KKH/Thomas J. Zelinger operative Möglichkeiten?“ bildenden Ballen einhergeht. Weitere typische Folgeerscheinungen sind Spreizfüße und Krallenzehen. Hinzu kommt das Risiko des Verschleißes in Gelenken. Sowohl die Fehlstellung selbst als auch Druckstellen am Fuß, die durch die Schuhe entstehen, rufen beim Patienten Schmerzen hervor. Die Gründe der Fehlstellung und Deformitäten können sehr unterschiedlich sein: Oft sind sie vererbt. Veränderungen könne aber auch Folgen von Rheuma sein und, naheliegend, durch das Tragen falscher Schuhe begünstigt werden. Nicht selten kommen mehrere Ursachen zusammen. Dass deutlich mehr Frauen als Männer unter Deformitäten der Füße leiden hat seine Ursache vor allem im weicheren Bindegewebe aber auch im Tragen hoher und oft spitz zulaufender Schuhe. Behandelt werden Fehlstellungen zunächst konservativ: Individuelles Anpassen von Schuhen, Einlagen und Krankengymnastik gehören dazu. Lässt sich die Entwicklung nicht aufhalten kann eine Operation notwendig werden um Veränderungen zu korrigieren. Unter-
schiedliche Methoden des Eingriffs sind möglich, in jedem Einzelfall entscheiden Dr. Dieterich und ihr Team individuell was am besten für den Patienten ist. Allerdings betont Dr. Dieterich auch, dass es Krankheitsbilder gibt, bei denen eine Operation nicht zielführend ist. Und sie sagt zudem: „Man muss den Menschen im Gesamten betrachten.“ Denn bei manchen Patienten haben Schmerzen in den Füßen ihren Ursprung an ganz anderer Stelle im Köper. So können beispielsweise Probleme in der Hüfte auf den Fuß ausstrahlen. Grundsätzlich appelliert Dr. Dieterich an Menschen mit Fußproblemen frühzeitig einen Arzt zu konsultieren, um Möglichkeiten und Notwendigkeiten einer Behandlung festzulegen. Das Patientenforum Orthopädie am Kreiskrankenhaus ist eine Veranstaltungsreihe, in der Spezialisten der Klinik Ursachen, Ausprägungen und Therapiemöglichkeiten verbreiteter Leiden erklären und dabei Betroffenen und anderen Interessierten Einblick in die moderne Medizin geben. zg
„Zurück zu den Wurzeln“ Alina Schöne ist eine von 120 Auszubildenden in der NiederlasFotos: Gernot Kirch sung Worms. Jahre alt, machte auf der Realschule in Alzey ihre Mittlere Reife und wohnt in Hillesheim bei Guntersblum. Sie wird in den nächsten zwei Jahren in der Filiale in Undenheim ausgebildet. Auf die Frage, warum sie sich für eine Ausbildung bei Netto entschieden habe, erklärte Alina Schöne mit einem sympathischen Lächeln, dass sie zunächst in der Netto-Filiale Undenheim für einige Monate als Aushilfe gearbeitet hatte und ihr die Tätigkeiten riesigen Spaß machte. Besonders gut ha-
be ihr das Arbeitsklima und der Umgang mit den Kunden gefallen. Danach habe für sie festgestanden, eine Ausbildung als Verkäuferin bei Netto zu beginnen. Zielsetzung sei aber für sie, wenn alles gut läuft, den Abschluss zur Kauffrau im Einzelhandel zu erreichen. Gernot Kirch Netto Marken-Discount Niederlassung Worms Mittelrheinstraße 36 67 550 Worms-Rheindürkheim www.netto-online.de
Mit Informationstagen begann für die Azubis in dieser Woche ihre Ausbildung in der Netto-Niederlassung Worms.
Weingut Ließ-Wenzel – Residenz der Rheinhessischen Weinprinzessin Carina lädt zum Pfeddersheimer Markt WORMS - Immer wieder werden wir angesprochen und gefragt, warum denn der Pfeddersheimer Markt dieses Jahr ausfallen würde?! Und immer wieder erklären wir: Das ist Quatsch! Es ist Markt, es gibt eben keinen Umzug! So wie früher auch. Da hatten auch „nur“ die Winzerhöfe offen. Und trotzdem war die Stimmung toll und jeder hat etwas gefunden, wo man feiern konnte wie man wollte. Und jetzt ist es wieder so weit. Nach vielen Jahren, in denen der Umzug immer schlechter besucht wurde und auch immer weniger Gruppen teilgenommen haben, ist es jetzt eben an der Zeit zu den Wurzeln unseres Pfeddersheimer Marktes zurückzukehren. Unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ feiern wir bei Ließ-Wenzel Markt wie früher und so wie sich das gehört: Fünf Tage mit Programm für die Jüngsten, Jungen, Junggebliebenen, Älteren und Alten – Eben für alle! Am Markt-Freitag legt ab 20 Uhr Radio-DJ Josh Kochhann auf und stimmt die Gäste auf den Markt ein. Am Samstagabend steht ab 20 Uhr DJ Ralf Schulz am Mischpult. An beiden Abenden sorgt
„Winter´s Grill Spezialitäten“ für das leibliche Wohl. Am Sonntag sind bei uns alle gut aufgehoben, die ansonsten den Umzug vermisst hätten, allen voran unsere Kleinsten. Während die Eltern und Großeltern ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen den Markt-Sonntag genießen können, steht für die Kinder ein richtig großes und abwechslungsreiches Programm bereit. Mit großer Kinderhüpfburg, Kindertanzvorführung und -animation, Bastelständen, Kinderschminken und vielem mehr ist für wirklich jeden etwas dabei. Um 17 Uhr findet dann der große Papierflieger-Weitflug-Wettbewerb statt. Den Gewinnern winken tolle Preise. Außerdem können alle Kinder an diesem Tag eine echte Prinzessin kennen lernen, denn unsere Rheinhessische Weinprinzessin Carina ist natürlich auch da! Selbstverständlich ist auch für den „Kleinen Hunger“ gesorgt. Es gibt Pommes, Bratwurst, Burger und mehr von Winters´ Grill Spezialitäten. Der Markt-Montag startet um 18 Uhr. Während das Duo der Band „Seltsam“ für Chill-Out-Atmosphäre sorgt, verwöhnen „Die Drei vom Grill“ unsere Gäste mit Gaumen-
freuden frisch von der Glut. Pulled Pork mit hausgemachtem Coleslaw ist das Highlight des Abends. Bis unsere Gäste die gegarte Schweineschulter auf den Teller bekommen, ist diese schon eine ganze Weile im „low and slow“-Verfahren im Smoker gegart worden – perfekt für alle Fans des amerikanischen Barbecues. Daneben stehen Schafskäsevariationen, Grillkartoffeln und Bratwurst auf der Speisekarte. Abgerundet durch tolle Weine kommt hier jeder Feinschmecker auf seine Kosten. Zum Ausklang am historischen Markt-Dienstag haben wir ab 18 Uhr für unsere Gäste geöffnet. Mit einem breiten Angebot an verschiedensten Flammkuchen ist Familie Rothenbücher mit ihrem Oldtimer Citroen HY aus dem Jahr 1964 vor Ort. Hier steht der Steinofen direkt im Oldtimer – ein toller Blickfang und echter Gaumenschmaus. Begleitet vom Akustik-Duo BLOSSOM lassen wir den Pfeddersheimer Markt in loungiger Atmosphäre ausklingen. Carina Wiemers Herzlichst Ihre Familie Wenzel
D
K usch
Dachdeckermeister
-Bedachungen Am Graben 45 -Dachflächenfenster 68623 Lampertheim -Abdichtungen Tel. 06206 - 58 03 304 -Spenglerarbeiten Mobil 0174 - 20 90 907 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen
Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907
www.dachdecker-kusch.de
F
Fahrräder
b
R
Immobilien
34 Jahre
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
F
K
www.mhbau.de
Kosmetik
www.cosmetic-balance-uhl.de
Reiten
info@cosmetic-balance-uhl.de
☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37
www.reitpaedagogik-palm.de
R
Raumgestaltung
R
Rollladenbau
Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Tel. 06206 • 7039983 Fax 06206 • 59834
www.kosmetik-plischek.de
Stefanie Plischek . Alicestraße 24 . 68623 Lampertheim . Tel. 06206 - 155269
cr.52sa14
www.peglow-fenster.de
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
O
Gartenbau
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten ! seit über 15 Jahren
www.dajaku.de Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim
www.rollladen-helmling.de
Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung
Optiker
www.diehlmann-garten.de
H
KLICK
Reitpädagogik Palm
Fenster-Türen-Studio
G
auf einen
Reitkurse Reitferien Reittherapie
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76
www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
aus der Region
we
wid
I
Dachdecker
Thomas
e
wo rld
WWW
Firmen
Ü
Überdachungen
www.baier-ueberdachungen.de
www.blickpunkt-optiker.de
AKTIONS ANGEBOT
12 MONATE BUCHEN –
BAIER
Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287
V
• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer
Versicherungen
NUR 19,90 pro Monat Heizung / Sanitär
KOCH
enion Firem r Reg
KARL HEINZ
Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
aus d
n e n i e auf
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
KLICK
Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen
Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81
www.ulli-packlin.de
Angebote und Informationen auf unserer Internetseite
SANITÄR & ROHRREINIGUNG
BRÄUNIG
24 Stunden – Tel. 06206 / 96 42 51
Schulstr. 37 68623 Bürstadt h.braeunig@freenet.de •
•
www.sanitär-bräunig.de
AKTIONSPREIS nur E
19,90
pro Anzeige zzgl. MwSt.
Dieter Krämer Versicherungskaufmann
Wachthausstr. 25 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206-910402
Allianz Hauptvertreter – seit 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Lampertheim
www.allianz-dieterkraemer.de
Z
Zahnarzt
Dr. med. dent. Eduard Krahé
und Kollegen www.zahnarztpraxis-lampertheim.de Bürstädter Straße 43 · 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 28 30