TIP33mi19

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 14. August 2019 · KW 33 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang

Strahlende Augen und unzählige Schultüten In Hessen wurden am Dienstag die neuen Erstklässler eingeschult / Besonderes Ereignis auch für Fünftklässler NIBELUNGENLAND – Endlich ist es soweit: Große Aufregung und Vorfreude spiegelte sich am Montag- und Dienstagmorgen in den Gesichtern vieler Kinder, aber auch deren Eltern in ganz Hessen wider: Die Schulzeit hat begonnen! Seit Montag sind die Sommerferien vorbei, für die neuen Erstklässler hat am Dienstag der „Ernst des Lebens“ begonnen. In Lampertheim wurden die ABC-Schützen der Goethe-, Schiller- und Pestalozzischule in Schulanfangsgottesdiensten begrüßt, ebenso wie die neuen Erstklässler in Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim sowie in Hüttenfeld, Nordheim oder Bobstadt. Und auch in den weiterführenden Schulen wurden die neuen Schüler der 5. Klassen begrüßt, so etwa im Lessing-Gymnasium, dem Litauischen Gymnasium und der

Strahlende Augen gab es am Dienstag bei vielen Erstklässlern anlässlich des Schulstarts – so auch bei Mira, die sich auf die Goetheschule freut. Foto: Benjamin Kloos

Erich-Kästner-Schule. In der Kirche Mariä Verkündigung fand der Einschulungsgottesdienst für die Schüler der Goetheschule statt – aufgeregt tummelten sich die angehenden Schulkinder, die von ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und allen, die sie lieben, begleitet wurden, mit ihrem Ranzen und Schultüten auf dem Vorplatz, bevor um 9 Uhr der Gottesdienst startete. Mit Gottes Segen wurden auch in den anderen Riedgemeinden alle ABC-Schützen in die Schulen verabschiedet, wo sie – bepackt mit Ranzen, Schultüten und jeder Menge Hoffnungen – von ihren Lehrern willkommen geheißen wurden. Der TIP wünscht allen Erstklässlern im Nibelungenland einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und viel Spaß beim Benjamin Kloos Lernen!

Kulinarische Genüsse, Kinderspaß und eindrucksvolle Feuerwehrfahrzeuge Besuchermagnet „Tag der offenen Tür“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt BÜRSTADT – Alle Feuerwehrfahrzeuge waren frisch gewaschen und auf Hochglanz poliert – eine Augenweide, wie sie in einer Reihe aufgestellt waren. Nicht der Ernstfall war am sonnigen Sonntag auf dem Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr in der Römerstraße angesagt, die Feuerwehr hatte die Bevölkerung zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen und alles aufgefahren, was Erwachsene und Kinder begeistert und fasziniert. Im Einsatz waren etwa siebzig Helfer aus allen Abteilungen, die beim Ansturm zur Mittagszeit besonders viel zu tun hatten. Lieber im Schatten sitzen oder unter freiem Himmel? Bei hoch-

sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein bis zum späten Nachmittag zogen es viele Besucher vor, von den Fahrzeughallen aus das bunte Treiben draußen zu beobachten und im milden Schatten zu speisen. Sowieso bekannt für ihre kulinarischen Angebote, hatte das Küchenteam wieder eine Speisekarte zusammengestellt, die keine Wünsche offen ließ, angefangen bei Currywurst bis zum Rollbraten und den Schnitzelvariationen. Wellfleisch und Eintopf gelten alljährlich als einmalig lecker. Für den kleinen Appetit zwischendurch waren gut belegte Brötchen im Angebot. Berge frischer Champignons aus hiesigem Anbau

wurden fleißig geschnitten, damit Burkhard Jakob die große Riesenbratpfanne immer wieder befüllen konnte. Neu war die vegetarische Gemüselasagne, auf die Alfred Engert, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, im Gespräch mit dem TIP hinwies. Allein beim Braten in der technisch bestens ausgestatteten Großküche seien zwölf Helfer tätig, insgesamt zähle das Küchenteam 25 Helfer, teilte Engert mit. Bratwürste mussten beim Metzger nachgeordert werden. Schon am frühen Nachmittag hatte der Ansturm auf die große Kuchentheke bei Tor 3 deutliche Lücken hinterlassen. Viele Besucher ließen sich die süßen Köstlichkeiten für den Genuss zuhause

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die drei jungen Feuerwehrfreunde gingen voller Begeisterung auf Entdeckungstour zu den Fahrzeugen. Foto: Hannelore Nowacki

gut einpacken. Mit Musik hatte der „Tag der offenen Tür“ begonnen, die Spielgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hofheim begeisterte das Publikum mit einem schwungvollen Platzkonzert, gefolgt vom Orchester der Katholischen Kirchenmusik. Zur Begrüßung sprachen Wehrführer Simon Lambrecht, Bürgermeisterin Barbara Schader und Feuerwehrvereinsvorsitzender Alfred Engert. So strahlend wie die Sonne kam Sonnenbotschafterin Saskia I. zu Besuch. Mit Blick auf die beiden neuen Fahrzeuge erklärte der stellvertretende Wehrführer Christian Schembs im Gespräch mit dem TIP: „Unser neues Wechselladerfahrzeug Florian Bürstadt 1/66-1 haben wir am Freitag in Lorsch abgeholt, den Gerätewagen für die Messeinheit haben wir schon seit Januar“. Wie Besucher der Information am Fahrzeug entnehmen konnten, geht es um die Messung von Gefahrstoffen und atomarer Strahlung. Die Freiwillige Feuerwehr Bürstadt ist rund um die Uhr bereit und musste am Donnerstag spät abends zum Brandeinsatz nach Lampertheim-Rosengarten ausrücken, wo Strohballen auf freiem Feld lichterloh brannten. Stadtbrandinspektor Uwe Schwara sprach mit dem TIP über diesen mehrstündigen nächtlichen Einsatz, zu dem die Feuerwehren Bürstadt und Bobstadt zur nachbarschaftlichen Löschhilfe mit mehreren wasserführenden Fahrzeugen gerufen worden waren. Zur Stelle waren auch die Feuerwehren aus Lampertheim, Hofheim, Hüttenfeld und Lorsch. Die jungen Besucher hatten am Sonntag vor allem viel Spaß. In der Hüpfburg wuselte eine große Fortsetzung auf Seite 2

Das Frühjahr wird exotisch

Midnightshopping 2019 Freitag 16.08. bis 24 Uhr geöffnet Mit vielen Angeboten und leckerem Biedensandsprizz zur Erfrischung.

HORLÉ Lampertheim

Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz

Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 11 % - 32% billiger 15.08. - 17.08.19

Schälrippchen frisch + gesalzen Dauertiefpreis 1 kg 4,99 eingelegte Bauchscheiben 13% 1 kg 6,90 Grillbratwurst Thüringer Art 11% 1 kg 8,90 Schweinelendenspieße 32% 1 kg 10,90 Hausm. Schwartenmagen 21% 1 kg 7,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 19.08. - 21.08. 2019

Wir bitten um freundliche Beachtung

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 13% 1 kg 6,90 schlachtfrische Schweineleber 15% 1 kg 5,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 32% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

GOLD A N K A U F

ZU HÖCHSTPREISEN

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … ahren r 40 J e b ü Seit im Ried

www.tip-verlag.de

Freitag, 16. August Einkaufen bis 24 Uhr

Erlebniseinkauf mit vielen attraktiven Angeboten und Aktionen


2 Kurz notiert Ausschuss für Sport-, Kultur- und Jugendfragen tagt GROSS-ROHRHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport-, Kultur- und Jugendfragen findet am Mittwoch, 14. August, um 20 Uhr, im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Prüfantrag der CDUFraktion für den Bau eines Multifunktionsspielfeldes, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für Groß-Rohrheim auf Fortschreibung des Sportstättenentwicklungsplans, der Maimarkt 2020; hier: Zusammenstellung des Programmes sowie das weitere Vorgehen bezüglich des Programms Augenrat. zg

LOKALES

Pappelfest des OWK bot vieles für groß und klein Erstmals Aktionen des Technischen Hilfswerks, Kinderschminken und Hüpfburg

Seniorennachmittag LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 14. August, lädt die Martin-Luther-Gemeinde um 14.30 Uhr herzlich zum Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus ein. Neben vielen kleinen Programmpunkten, die das Helferteam vorbereitet hat, kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. zg

NORIE auf der Tagesordnung GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Groß-Rohrheim findet am Donnerstag, 15. August, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Abschluss von öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen; hier erstens der Beitritt zum Zweckverband KMB und der Übertragung von Aufgaben der Abwasserbeseitigung und zweitens die Durchführung von Aufgaben im Bereich Straßen- und Ingenieurbau, die Forsteinrichtung für den Gemeindewald Groß-Rohrheim, NORIE (Netzwerk Ortsnahe Zusammenarbeit RIEd), der Haushaltsplan; hier: Beratung über Verbesserungspotentiale sowie Grundstücksangelegenheiten. zg

Sitzung des Sozialausschusses LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Sozialausschusses der Stadt Lampertheim findet am Donnerstag, 15. August, um 18.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Heideweg 10, in Lampertheim. Hier werden die neuen Sozialwohnungen der Baugenossenschaft vorgestellt. Danach wird die Sitzung im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, in 68623 Lampertheim fortgeführt. Dort steht unter anderem der Bericht über den Sachstand bezüglich des Projektes „Kinderfreundliche Kommune“ auf der Tagesordnung. zg

Der zehnjährige Jonah meisterte das Geschicklichkeitsspiel mit dem Spreizer, dem hydraulischen Rettungsgerät des THW Lampertheim, eine der Aktionen des THW beim Pappelfest des OWK. Foto: Sigrid Samson

LAMPERTHEIM – Über viele Besucher konnten sich die Verantwortlichen des Odenwaldklubs Lampertheim und die Nachbarvereine am vergangenen Wochenende beim diesjährigen Pappelfest freuen. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen fanden viele Mitbürger aus Lampertheim und Umgebung den Weg auf das Vereinsgelände des OWK im Sandtorfer Weg. Seit 1982 feiert der Verein gemeinsam mit dem CC Rot-Weiß Lampertheim und den Naturfreunden das traditionelle Sommerfest, das bei der Bevölkerung äußerst beliebt ist. In schöner naturnaher Umgebung gesellten sich die Gäste und genossen vergnügliche Stunden in angenehmer Atmosphäre und in geselliger Runde. Nachdem der Musikabend am Freitag im vergangenen Jahr bei seiner Premiere sehr positive Resonanz erhielt, gab es in diesem Jahr eine Fortsetzung. „Der musikalische Abend mit 'Second Chance', der Band der Musikschule Lampertheim, war trotz einsetzendem Regenguss gut besucht“, berichtete Marius Schmidt, Verantwortlicher beim OWK, gegenüber dem TIP. Zelt und Pergola boten ausreichend überdachte Sitzplatzmöglichkeiten. Am Sonntag ging es um 10 Uhr bei optimalem Wetter los. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Mitglieder des OWK boten Getränke, Bratwurst oder Steak mit Zwie-

belsoße und Pommes an; Kaffee und selbstgebackene Kuchen rundeten das Angebot ab. Traditionell sorgten am Sonntagmittag die Sänger des GV Cäcilia Sängerrose um die Mittagszeit mit altbekannten Liedbeiträgen wie „Weinparadies“ und „Bajazzo“ für gute Unterhaltung der Gäste. Bürgermeister Gottfried Störmer fand ebenfalls gemeinsam mit seiner Gattin den Weg auf das Gelände der benachbarten Vereine OWK und Naturfreunde. Für die kleinen Gäste gab es ausreichend Platz zum Toben auf dem weitläufigen Spielplatz. Als Neuerung standen in diesem Jahr Aktionen des Technischen Hilfswerks sowie Kinderschminken auf dem Programm. Marius Schmidt freute sich, dass diese Angebote von den Kindern gerne angenommen wurden. Ute Gabel-Schader von der Tanzschule „house of DanceStyle“ schminkte die Kleinen, die sich je nach Lust und Laune bunte Motive von ihr ins Gesicht oder auf die Arme zaubern ließen. Auch eine große Hüpfburg hatte sie mit dabei. Sie stellte sich beim OWK Pappelfest ehrenamtlich zur Verfügung, ebenso wie die Mitglieder des THW Lampertheim. Für Begeisterung bei den Kindern sorgte das hydraulische Rettungsgerät des THW. Beim Geschicklichkeitsspiel konnte man mit dem Spreizer einen Golf- oder Tennisball von einem Pylon auf einen ande-

ren bewegen, was sich gar nicht so einfach darstellte. „Da muss man schon geschickt sein, da der Ball leicht zerquetscht werden kann“, merkte Norbert Koenig, Ortsbeauftragter des THW Lampertheim, an. Bei einem weiteren Spiel konnten die Kinder mit Minisandsäckchen einen kleinen Damm nachbauen und beobachten, wie dieser das fließende Wasser aufhielt. Auch die Leonardo-Brücke war beliebt. Die bereitgestellten Holzbretter mussten so zusammengelegt werden, dass sie eine stabile Brücke bildeten, auf der man anschließend laufen konnte. Steffen Heilmann leistete den Kindern Hilfestellung. Insgesamt waren neun THW-Mitglieder anwesend, um die Aktionen zu begleiten, darunter auch das „Cornhole“-Spiel. Kinder ab 6 Jahren, die Interesse am THW haben, können gerne bei einem Probetraining der Minigruppe mitmachen: Informationen sind unter www.ov-lampertheim.thw.de zu finden. Die Verantwortlichen des OWK konnten sich über ein rundum gelungenes Pappelfest auch in diesem Jahr freuen. Der Verein bietet alle 14 Tage Wanderungen an, zu denen auch Gastwanderer, also Nichtmitglieder, recht herzlich willkommen sind, wie Marius Schmidt erwähnte. Weitere Informationen sind unter www.odenwaldklub-lampertheim.de (Wanderplan) zu finden. Sigrid Samson

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

Kulinarische Genüsse, Kinderspaß … Fortsetzung von Seite 1 Kinderschar, während beim Sommerhockey zwischen Feuerwehrschläuchen als Spielfeldbegrenzung höchste Konzentration nötig war, um sich den kleinen Ball zuzuspielen. Wie der neunjährige Marvin und der siebenjährige Meikel, der schon bei den „Feuerstrolchen“ Mitglied ist, waren viele Kinder magisch von den Gerätschaften und roten Feuerwehrautos angezogen. Eine besondere Attraktion war der Gabelstapler, in dem eine Menge Kinder Platz fanden. „Der Gabelstapler ist gut für die schweren Sachen, die gehen aber an den Reifendruck, deshalb kann nur langsam gefahren werden“, wussten Marvin und Meikel. Löschmeister Manuel Hildebrand schloss ein Löschfahrzeug auf, damit die beiden mit ihrem Freund Stefan, der bald zehn Jahre alt ist und dann

Am Informationsstand des Musikzuges lockten die Trommeln, einladende SignaFoto: Hannelore Nowacki le, die über den Platz zu hören waren.

Prüfung der Kanalisation Fritz-Walter- und Sepp-Herberger-Weg LAMPERTHEIM - Am dem 29. August wird in der Zeit von 8 bis 17 Uhr die Kanalisation im Fritz-Walter- und im Sepp-Herberger-Weg überprüft. Dies geschieht mittels einer Verneblung der Kanalisation. Bei der Maßnahme wird Signalnebel, besser bekannt als Theaternebel, in den Kanal eingeblasen, um diesen auf Fehlanschlüsse überprüfen zu können. Der eingesetzte Signalnebel ist umweltneutral und gesundheitlich absolut unbedenklich. Er baut sich nach kurzer Zeit wieder ab. Durch das Verfah-

Lions Club Lampertheim unterstützt besonderes Projekt der Demenzstation des Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus

BOBSTADT - Die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt besichtigt am 16. August das neue Mannheimer Stadtarchiv Marchivum im ehemaligen Luftschutzbunker am Archivplatz 1. Der Leiter des Archivs, Prof. Dr. Nieß, zu dem die Arbeitsgruppe enge Kontakte pflegt, hat die Gruppe zu einer Führung, die er persönlich leitet, ins Marchivum eingeladen. Abfahrt, mit eigenem PKW, ist am 16. August am Alten Rathaus um 10 Uhr, Beginn der Führung in Mannzg heim um 11 Uhr.

LAMPERTHEIM – Demenzkranke Menschen sind mit zunehmender Krankheit immer weniger in der Lage, sich selbst zu versorgen und ihre Freizeit in der gewohnten Weise fortzuführen. Es ist allerdings ein Irrtum anzunehmen, dass sie alles vergessen. Viele Erfahrungen aus jüngeren Zeiten sind oft noch erstaunlich präsent. Hier setzt das Projekt „Werkbank für Demenzkranke“ im Pflegewohnheim „Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus“ in Lampertheim an. Denn zahlreiche Demenzkranke sind durchaus noch in der Lage, Handarbeiten wie Sägen, Bohren, Schrauben, Malen und ähnliches durchzuführen. Die Herstellung verschiedenster Bastelarbeiten zeigt den Betroffenen, dass sie nicht alles verlernt haben. Und gleichzeitig sind dies meist zufriedenstellende, beglückende Erfahrungen für Demenzerkrankte. Der Lions Club Lampertheim hat in diesem Zusammenhang eine Werkbank inklusive Werk-

NORDHEIM/WATTENHEIM - Am Samstag, 17. August, sammelt die Fußballabteilung der SG Nordheim/ Wattenheim in den beiden Ortsteilen wieder Altpapier. Das gebündelte Papier bitte bis morgens um 9 Uhr auf den Bürgersteig zur Abholung bereitlegen. Kartonagen können nicht mitgenommen werden. Die SG dankt allen Anwohnern für eine rege Beteiligung an der Sammelaktion. zg

ren kommt es unter Umständen zu Nebelaustritten an Regenfallrohren sowie Hof- und Straßenabläufen. Feuerwehr, Polizei und Ordnungsamt sind über die Maßnahme entsprechend informiert. Für die Arbeiten wurde durch die Stadt Lampertheim die Firma KSM Umweltdienste aus Bischofsheim beauftragt. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es während der Maßnahme in den besagten Straßen zu Behinderungen kommen kann, die aber so gering wie mögzg lich gehalten werden.

Werkbank soll helfen, Erinnerungen zu wecken

Besuch des Marchivum

Altpapiersammlung

in die Jugendfeuerwehr übertreten wird, hoch oben Platz nehmen konnten. Auch Marvin hat sich vorgenommen bei den Feuerstrolchen Mitglied zu werden. Der Musikzug, wie die Spielgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehren kurz genannt wird, bekommt Zuwachs. Stabführer Erik Minnder freut sich, dass der 13-jährige Niklas trommeln will, er hat sich für die Tenortrommel entschieden. Seine neunjährige Schwester Lenia will Querflöte spielen lernen. Nach den Ferien fangen die neuen Unterrichtsgruppen an, erklärte der Stabführer am Informationsstand, der viele Kinder interessierte. Dann die nächste Attraktion für Kinder, aus dem Lautsprecher ertönte die Durchsage: „Achtung, Achtung, für alle, die mit dem Feuerwehrauto fahren wollen – um 15 Uhr beginnt die Rundfahrt“. Hannelore Nowacki

zeuge bereitgestellt, um diese Projektidee Realität werden zu lassen. Am Montag erfolgte die offizielle Übergabe. Das Team der Demenzstation ist angesichts dieser Unterstüt-

zung sehr dankbar. Gemeinsam mit den Bewohnern wurde direkt das erste Projekt gestartet: Aus Holzresten werden Fußbänkchen gefertigt und alte Möbel aufgearbeitet. Und auch das nächste Pro-

jekt ist bereits in Planung: Ganz im Zeichen des Schutzes von Bienen und weiteren Insekten sollen gemeinsam Insektenhotels gestaltet werden. Eines ist deutlich zu sehen: Den

Der Lions Club unterstützt das Projekt „Werkbank für Demenzkranke“ im Pflegewohnheim „Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus“ in Lampertheim mit einer Werkbank und Werkzeugen – die Bewohner nehmen das Angebot gerne und rege wahr. Foto: Benjamin Kloos

Bewohnern macht die Tätigkeit sehr viel Freude und sie sind mit Begeisterung dabei. Diese Tätigkeit gehört zum grundsätzlichen Konzept der Demenzstation des Dietrich Bonhoeffer-Hauses und die Werkbank ist Bestandteil eines vielfältigen Angebotes für die Bewohner. So soll den Bewohnern möglichst viel Rückerinnerung ermöglicht werden. „Wir haben im Rahmen des Freiwilligentages 2018 einen Einblick in diese Station bekommen. Dabei wurde uns auch die Idee nahegebracht, eine Werkecke einzurichten, in der sich die Bewohner kreativ beteiligen können. Hier haben wir gerne mit angepackt und an zwei Nachmittagen eine neue Werkbank aufgebaut, zudem haben wir eine Liste erstellt, was sonst noch benötigt wird, etwa Werkzeuge und eine Bohrmaschine“, erläuterte Johannes Haefele, Past-Präsident des Lions Club Lampertheim abschließend. Benjamin Kloos


LOKALES

3

Dächer des historischen Rathauses und der Feuerwehr saniert Bürgermeisterin Barbara Schader gibt Überblick über personelle Veränderungen und aktuelle Auftragsvergaben BÜRSTADT – Am Donnerstag fand im Rathaus in Bürstadt die zweite Magistratspressekonferenz in diesem Jahr statt – seit dem letzten Termin fanden zehn Magistratssitzungen statt, in denen 110 Punkte abgehandelt wurden. Über die wichtigsten Entscheidungen gab Bürgermeisterin Barbara Schader nur einen Überblick. „Es hat sich vieles bewegt und vieles getan, gerade auch im personellen Bereich“, betonte Bürgermeisterin Schader. So hat Anna Bärsch zum 15. Juli die stellvertretende Leitung der Wichtelburg übernommen, nachdem im Frühjahr Jennifer Kühn aus dieser Position als Leiterin in die Kita Kunterbunt gewechselt war. Zudem wurde das Team der Ordnungspolizei durch zwei neue Ordnungspolizisten verstärkt: Zum 1. Juli begann Raimund Bauer seine Tätigkeit bei der Stadt Bürstadt, zum 1. August folgte Anja Kugler. Diese kam über den Freiwilligen Polizeidienst zu ihrer neuen Tätigkeit, bei der immer mehr Aufgaben übernommen werden, die früher von der Polizei erledigt wurden, etwa bei der Überwachung der Gefahrenabwehrverordnung. Auch im Bereich der Ausbildung gibt es Neuigkeiten: „Es ist wichtig, dass wir unser Zukunftspersonal selbst ausbilden und akquirieren”, weiß Bürgermeisterin Schader und freut sich, dass seit August Michèle Gerhard als Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bürstadt tätig ist. „Sie ist Bürstädterin und mit der Stadt verbunden, in der Feuerwehr aktiv engagiert“, lobte Bürgermeisterin Schader. 2020 wird die Stadtverwaltung dann wieder einen Platz zur Bachelor-Ausbildung anbieten.

Stärkung der Feuerwehr Gleich zwei Punkte betrafen die Feuerwehr Bürstadt: Diese ist laut Bürgermeisterin Schader eine zentrale Aufgabe eine Stadt, „es ist uns wichtig, unsere Feuerwehr gut auszustatten.“ Daher wurde in diesem Jahr die Ersatzbeschaffung von 35 kompletten Feuerschutzanzügen, bestehend aus Überjacke, Überhose und Rettungsgurt, für 41.298,78 Euro zuzüglich einmalig 117,81 Euro als Einrichtungskosten für Rückenschilder getätigt. Hintergrund ist, dass die durchschnittliche Haltbarkeit von Feuerwehrschutzkleidung bei einer Freiwilligen Feuerwehr mit mittlerer Ein-

KerweFahrplan 2019 Donnerstag, 15.08. ab 17 Uhr - Auf der Terrasse! Wellfleischessen sowie Steaks, Bratwurst, Currywurst, Wurstsalat Freitag, 16.08. À-la-carte-Essen Samstag, 17.08. À-la-carte-Essen Sonntag, 18.08. ab 12 Uhr Kerwemenü · Suppe · Schweinsbraten mit Knödel und Salat · Rote Grütze & Vanillesoße oder À-la-carte Essen Montag 19.08. ab 10 Uhr Frühschoppen Livemusik mit Heinz Kilian Weißwurst mit Brezel, Füllsel-, Fleischkäs- und Schnitzel-Brötchen ab 12 Uhr Schnitzelparty: Schnitzel mit Soßen nach Wahl sowie Pommes & Salat á € 9,90.

Wir bitten um Reservierung! Telefon 06245/6300 Es freuen sich auf Ihren Besuch Familie Koch & Team

cr.32sa19

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

Serve and Volley Speisegaststätte der TG Bobstadt Inh.: Gundolf Koch • St. Josef-Str. 20 • 68642 Bobstadt Tel. 06245-6300 • Öffnungsz.: Mo - Fr. 11 - 14 & 17 - 22 Uhr Sa. + So. 11 - 22 Uhr • Mittwoch Ruhetag Bürgermeisterin Barbara Schader (2.v.l.) freut sich über die neuen Mitarbeiter der Stadt Bürstadt: Anna Bärsch, neue stellvertretende Leiterin der Kita Wichtelburg, Michèle Gerhard, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten sowie die beiden neuen Teammitarbeiter der Ordnungspolizei Anja Kugler und Raimund Bauer (v.l.). Foto: Benjamin Kloos

satzbelastung circa acht bis zehn Jahre beträgt. Die ersetzte Schutzkleidung hatte das Alter von zehn Jahren überschritten bzw. war verschlissen. Zudem hat es durch das Flachdach der Feuerwehr durchgeregnet, so dass eine Sanierung des defekten Flachdaches notwendig wurde. Die Maßnahme in Höhe von 54.142,81 Euro brutto wurde bereits abgeschlossen.

Turm des historischen Rathauses Durch Witterungseinflüsse und starken Wind haben sich am 10. März diesen Jahres einige Schieferplatten vom obersten Turm des historischen Rathauses gelöst und sind auf den Fußgängerbereich gefallen. Bei der notdürftigen Reparatur des Schadens wurde festgestellt, dass der Turm stark sanierungsbedürftig ist. Die Reparaturmaßnahme bestand in erster Linie in der Sicherung der losen Schieferplatten. Die unter den Schieferplatten liegende Dachschalung ist jedoch zum Teil durchgefault und kann somit den Schieferplatten nicht mehr als Halt dienen. Bei weiteren Witterungseinf lüssen wie Wind und Regen können sich daher jederzeit weitere Schieferplatten lösen und herabfallen. Zur Sanierung des Türmchens ist eine Bruttosumme in Höhe von 18.904,51

Kurz notiert

Arbeitseinsatz beim AZ-Vogelpark Lampertheimer Initiative Anpacken Mithelfen - Zusammenarbeiten bittet am 24. August um Unterstützung LAMPERTHEIM – Der AZ Vogelpark braucht Unterstützung. Nachdem der beliebte Lampertheimer Freizeitpark am 21. Juli 2019 seine Wiedereröffnung gefeiert hat, gilt es nun Hand anzulegen und das Team des Parks kräftig zu unterstützen. Am 24. August 2019 wird die Lampertheimer Initiative Anpacken - Mithelfen - Zusammenarbeiten ihr nächstes Projekt starten. „An diesem Tag wollen wir uns gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern an den Arbeiten des AZ-Vogelpark-Teams beteiligen”, so Kalle Horstfeld. Alle anpackenden Helferinnen und Helfer sind gerne willkommen. Treffpunkt ist am 24. August um 10 Uhr am AZ Vogelpark. Falls vorhanden bitte Werkzeug, Besen, Spaten, Schaufeln, Eimer und so weiter mitbringen. Im Anschluss gibt es einen Erfahrungsaustausch und ein „kleines Frühstück“ mit dem Team. Rückmeldung wäre wegen der Organisation wünschenswert. Der Arbeitseinsatz ist von 10 bis 14 Uhr geplant. Meldungen bitte telefonisch unter 06206/57126 oder per E-Mail unter KalleHorstfeld@web.de an Kalle Horstfeld. zg

Euro notwendig, der Auftrag wurde bereits an eine Firma aus Bürstadt vergeben.

Empfang der 50-Jährigen Der diesjährige Empfang der 50-Jährigen findet in Abstimmung mit dem Jahrgang 1968/69 am Samstag, 28. September, um 15

Uhr im Bürgerhaus Bürstadt statt. Die Einladungen hierzu wurden verschickt, wer keine Einladung erhalten hat – besonders Zugezogene – kann sich gerne mit Nadja Winkler im Vorzimmer der Bürgermeisterin telefonisch unter 06206/701210 oder per E-Mail unter nadja. winkler@buerstadt.de in Verbindung setzen. Benjamin Kloos

Neueinrichtung · Modernisierung · Gerätetausch · Kundendienst

Kundendienst und Ersatzteilverkauf für viele Marken MIELE SIEMENS BOSCH NEFF

AEG BAUKNECHT LIEBHERR und andere

Küchencenter Klotz KG Meisterbetrieb seit über 40 Jahren Küchen und mehr …

Parkplätze direkt am Haus !

Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55 · E-Mail: info@kuechen-klotz.de

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

SommerSchlussVerkauf bis Ende August verlängert MARSCH Schlafkultur: Viele Ausstellungsstücke jetzt bis zu 50 Prozent reduziert BIBLIS – Die 400 Quadratmeter große Ausstellung von MARSCH Schlafkultur bietet eine schöne Einkaufsatmosphäre und setzt den Akzent auf Schlafkultur – doch neue Modell stehen vor der Tür und brauchen Platz. Außerdem steht in Sachen Innenausbau eine Veränderung an und deshalb wurde der Summer Sale jetzt verlängert. „Alles muss raus!” heißt es, denn viele Ausstellungsstücke gibt es jetzt bis zu 50 Prozent reduziert. Ob Polsterbett, Boxspringbett oder Matratzen, viele Modelle sind stark reduziert. Dem Team von MARSCH Schlafkultur ist es wichtig, Betten in guter Qualität anzubieten und vor allem die Kunden gut zu beraten. Aber auch der Preis muß stimmen - beste Qualität zum fairen Preis.

Im SommerSchlussVerkauf gibt es jetzt noch attraktive Angebote rund um Ihren Schlaf– das Team von MARSCH Schlafkultur berät Sie gerne. Foto: oh

Außerdem ist es wichtig, morgens fit und mit neuer Energie aus dem Bett steigen, das macht den Unterschied. Bekannt ist, dass Rückenschmerzen durch eine nicht angepasste Unterlage gefördert werden. Matratze und Lattenrost sollten nach etwa acht bis zehn Jahren gewechselt werden. Sie haben Rückenschmerzen und eine zu alte Matratze oder Sie haben das Gefühl, nicht mehr gut zu schlafen? Dann entscheiden Sie sich jetzt für einen Matratzenwechsel. Annick Löhr und Christina Hake kennen sich bestens aus und helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihren guten Schlaf zu finden. Überzeugen Sie sich selbst von der guten Beratung, auf die man bei MARSCH besonderen Wert legt. zg

SUMMER SALE verlängert bis Ende August

MATRATZEN & BETTEN

ALLES MUSS RAUS ! Ausstellungsstücke stark reduziert !

ZU JEDER MATRATZENBESTELLUNG erhalten Sie 1 Nackenstützkissen GRATIS dazu.

SOMMERDECKEN

DAUNEN, FASER, NATUR jetzt stark reduziert !

MARSCH Schlafkultur - Matratzen unLimited GmbH Darmstädter Str. 150 I 68647 Biblis I Tel. 06245 - 90 14 0 info@marsch-schlafkultur.de I www.marsch-schlafkultur.de

15%

Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 16.00 Uhr


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

Sonnige Aussichten für die U SCHÜTZE „Hiddema Kerwe“ C B A N NSERE

Kerwerede, Kerwelauf und mehr stehen für das Wochenende vom 16. August auf dem Programm

Joshua

Lieber , alles Liebe für Deinen

Schulbeginn

und den Start in den neuen

Lebensabschnitt

wünscht Dir Deine Familie

Lieber Maximilian,

alles Liebe für Deinen Schulbeginn und viel Spaß und Erfolg in der Schule wünschen Dir von ganzem Herzen

Mama, Papa & Klara

    Wir beraten Sie gerne ...

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt 

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

nOTDienSTe Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 14. August 15. August 16. August 17. August 18. August

Zahnärzte

Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Mohren-Apotheke, 67547 Worms, Mainzer Str. 50, Tel: 06241-43166 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 14. August nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)

HÜTTENFELD - Am kommenden Wochenende, 16. bis 18. August, startet wieder die Hüttenfelder Kerwe traditionell mit der Aufstellung des Kerwebaums am Freitagabend um 18 Uhr auf dem Kerweplatz hinter dem Bürgerhaus. Bürgermeister Gottlieb Störmer und Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg werden tatkräftig den Kerweburschen zur Hand gehen. Inzwischen hat man sich daran gewöhnt, dass die Kerwe bereits am Freitagabend beginnt und es wird keinen Kerwemontag geben. Zum Kerwewochenende werden wieder sommerliche Temperaturen erwartet. Der Tennisclub Hüttenfeld, die Vogelfreunde, die SG Hüttenfeld und die Feuerwehr sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Außerdem werden die Floriansjünger am Sonntag Kaffee und Kuchen anbieten Die Schausteller werden auf dem Dorfplatz ihre Karussells für die jüngeren Besucher installieren. Der Volksbank-Kerwelauf der SG Hüttenfeld, der heuer zum 32. Mal stattfindet, wird am Samstag um 15 Uhr mit dem Halbmarathon starten. Schülerlauf um 15.15 Uhr und der Zehn-Kilometer-Lauf um 15.20 Uhr folgen. Cheforganisator Sven Gerhardt berichtete in einer Pressekonferrenz, dass sein Team bestens vorbereitet ist. Anmelden können sich die Teilnehmer übers

16. August

Bobstadt feiert Kerwe – am Gerätehaus der Feuerwehr Bobstadt, ab 18 Uhr Theaterproben „Die HerbstZeitLosen“- Seniorenamateurtheater – initiiert vom Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim im 1. OG der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule in Lampertheim. Am Amateurtheater Interessierte sind jeder Zeit herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr

17. August Sven Gerhardt (Mitte) und SGH-Präsident Bernd Ehret (rechts) nehmen dankbar einen Scheck von der Volksbank Darmstadt, überreicht von Florian Gutjahr, entgegen. Foto: Ehret

Internet auf der Homepage der SGH unter www.sg1946huettenfeld.de oder am Tag des Laufes ab 12.30 Uhr im Hüttenfelder Bürgerhaus. Alle Erst-, Zweit- und Drittplatzierten einer Klasse erhalten eine Urkunde. Beim Schülerlauf erhalten alle Teilnehmer eine Urkunde. Der Schnellste beziehungsweise die Schnellste über zehn und 21,1 Kilometer erhalten einen Pokal. Die teilnehmerstärkste auswärtige Mannschaft erhält den Eh-

renpokal der Stadt Lampertheim. Bei einer Gruppenanmeldung ist jede sechste Läufer/in jeder sechste Läufer kostenfrei. Florian Gutjahr von der Volksbank Darmstadt überreichte bei der Infoveranstaltung Sven Gerhardt und dem SGHVereinspräsidenten Bernd Ehret einen Scheck über 1.500 Euro, die für den Kerwelauf dringend benötigt werden. Am Sonntag folgt dann um 12 Uhr die Kerwerede des Theatervereines „ZwiBuR“. ehr

Internationaler Gebrüder Altig Grand Prix am 24. August und Männer. Auch der Nachwuchs in der U15/17/19 ist am Start, um von den Großen zu lernen und sich dem Publikum zu präsentieren, darunter Moritz Czasa, der in der U19 an den Start geht. Ein besonderes Highlight werden unter

anderem die Sprint und Keirin Finals sein. Anschließend das Madisonrennen (2er-Manschaft) mit vielen Sixdays-Fahrern. Das krönende Finale wird dann mit der Deutschen Meisterschaft Derny entschieden. zg

Der Lampertheimer Moritz Czasa geht für den RRC Endspurt 1924 Mannheim e.V. an den Start. Foto: oh

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein bestimmte unser Leben. Drum wird dies eine Blatt allein wieder Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst souns frohimmer geschafft , fehlen.

siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir die Krankheit nahm die Kraft. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Nach kurzer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und geliebten Oma

In stiller Trauer

Monika Bischer

geb. Süß

* 06.12.1947 † 14. 07.2019 Sie wurde im engsten Kreis der Familie im Friedwald Michelstadt beigesetzt.

Im Namen aller Angehörigen Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Seniorennachmittag – Geselliges Beisammensein im Martin-LutherHaus, Lampertheim, 14.30 Uhr Ausschuss für Sport-, Kultur- und Jugendfragen tagt – im großen Sitzungssaal der Ortsverwaltung GroßRohrheim, 20 Uhr Skatturnier des Seniorenbeirates – Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14 Uhr

Trauer und Gedenken Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1

14. August

15. August

Deutsche Meisterschaft im Rudi & Willi Altig Radstadion MANNHEIM - Nachdem der „Endspurt“ sich im Sommer 2016 nach etwas ruhigeren Zeiten neu aufgestellt hat, findet wieder eine Deutsche Meisterschaft im Rudi & Willi Altig Radstadion auf dem Bahnoval in Mannheim statt. Ausgetragen wird die DM Derny am 24. August ab 12 Uhr gemeinsam mit einer Internationalen Bahnradsport-Veranstaltung der UCI. Es geht um Weltranglistenpunkte – besonders für die Quali für Tokio 2020 und der kommenden WM. Auch weil im Vorfeld zu dieser Veranstaltung zwei weitere Rennen, Dudenhofen und LU-Friesenheim, dieser Kategorie im nahen Umfeld stattfinden, erwarten die Organisatoren ein hochkarätiges Starterfeld! Die ersten Meldungen sind schon da – teilnehmen werden nahmhafte Weltmeister und Olympiasieger bei der Elite Frauen

Termine

Helmut Fleischhacker Ingrid Kurz *8.12.1951 † 3.7.2015

geb. Klein ❊ 24.02.1940 † 05.08.2019

Ruhe in Frieden

In stiller Trauer: Gaby und Lillo

Riccardo und Sarah, Gabi Fleischhacker Selina Deine Kinder Jürgen und Karin Deine Schwestern Uwe und Martina sowie alle Angehörigen Jacqueline und Marco

Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Freitag, dem 16.08.2019, um 10.30 Uhr auf dem Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 14. Juli 2015 um 13.30 Uhr Waldfriedhof Lampertheim. Von Blumenzuwendungen bitten wir abzusehen. Eine Kondolenzliste liegt aus. auf dem Friedhof in Nordheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Inklusives Sommerfest des Behindertenbeirats – im Stadtpark, Lampertheim, 11 bis 16 Uhr Bobstadt feiert Kerwe – am Gerätehaus der Feuerwehr Bobstadt, um 18 Uhr wird der Kerwekranz aufgerichtet

18. August

Fischessen – der Angelsportverein 1933 Bürstadt lädt alle Bürger von Bürstadt und Umgebung recht herzlich zum Fischerfest ans Groß-Loch ein, ab 10 Uhr Modellflugtag – auf dem Fluggelände des Modellsportvereins Hofheim, 10 bis 18 Uhr

21. August

Lesestart – Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern. Thema: Tiere. In der Stadtbücherei in Lampertheim, 10 bis 11 Uhr Lesekreis der Stadtbücherei – Der Lesekreis ist für Alle, die sich gerne über Bücher austauschen und mit Gleichgesinnten darüber diskutieren möchten. Titel der besprochen wird: Der menschliche Makel von Philip Roth. In der Stadtbücherei in Lampertheim, 18 bis 19.30 Uhr

23. August

Bilderbuchvorlesestunde – für Kinder von 3 bis 6 Jahren in der Stadtbücherei in Lampertheim, 16.15 bis 17 Uhr Theaterproben „Die HerbstZeitLosen“- Seniorenamateurtheater – initiiert vom Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim im 1. OG der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule in Lampertheim. Am Amateurtheater Interessierte sind jeder Zeit herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr Verleihung der Vereinsförderpreise – in der Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim, 19 bis 22 Uhr

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig


LOKALES

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

5

Großes Kindervergnügen rund um die Schillerschule Wetter wie geschaffen fürs 16. Kindersommerfest von Eis Oberfeld LAMPERTHEIM – Auf Hawaii gibt es keinen Eis Oberfeld, aber in Lampertheim wachsen Palmen, zugegebenermaßen nicht am Strand, aber dort, wo man sich die kalte Köstlichkeit in vielen leckeren Sorten kaufen kann. Beim 16. Kindersommerfest von Eis Oberfeld am Freitagnachmittag war Eiszeit – kaum jemand hielt es ohne gut gefüllten Becher oder eine Waffeltüte mit Eisberg darin aus. Gut hatten es die Kinder, die bei hochsommerlicher Witterung hier und da beim Rutschen aus beachtlicher Höhe im Wasser planschen konnten oder auf dem Schillerplatz kurzerhand in Badesachen ins kühle Nass hüpften. Gute Stimmung überall bei Kindern und Erwachsenen bei so vielen tollen Vergnügungsangeboten, wobei die Erwachsenen vor allem Spaß beim Zuschauen hatten. Alle Spielgeräte waren kostenfrei – das ist das Besondere. Das Team von Eis Oberfeld war vom Hawaii-Feeling beflügelt, schwungvoll bunt und dekorativ bis zum Kopfschmuck waren alle gekleidet. Kurt Oberfeld verriet im Gespräch mit dem TIP, dass seine Frau Karin und die Mitarbeiterinnen immer originelle Ideen haben. Rund um die Schillerschule lockte der Vergnügungspark Besucher an – in Bewegung kamen die Kinder in den großen und kleinen Hüpf burgen, beim Schiffschaukeln, im Zirkusabenteuermobil und an der Kletterwand. Zum ersten Mal war sogar der freie Fall möglich, nicht an der Kletterwand, aber in der grünschwarzen Hüpfburg. Beim Entenrodeo forderte die wilde Ente Durchhaltekraft mit Spaßfaktor. Schlange stehen und etwas Geduld war gefragt, bis es beim Bungeespringen hoch hinauf ging. Eine graue Wolkendecke sorgte am Freitagnachmittag für erträgliche Sommertemperatur, doch wer alle Spielgeräte ausprobiert hatte und dabei ins Schwitzen gekommen war, genoss gerne einige geruhsame Runden auf der großen historischen Reitschule und dem kleinen gemütlichen Karussell oder fuhr mit dem Nostalgie-Express. Immer wenn Kindersommerfest ist, gehen die Ferien zu Ende und auch die Kinder, die drei Wochen lang bei den Ferienspielen der Jugendförderung und Vereine mitgemacht hatten, feiern dann mit der Preisverleihung den Abschluss. „Alte Spiele – neu entdeckt“ war das diesjährige Motto. Leiterin Susanne Camus erklärte: „Kinder mit den meisten Punkten, die immer ihren Plan dabei und jeden Tag gewürfelt hatten, konnten sich unter den vielen tollen Preisen der Tombola als Erste etwas aussuchen“. Auch die Besucher des Kindersommerfestes hatten Gelegenheit alte Spiele neu zu entdecken. Das „Langeweile Löschmobil“ der Jugendförderung hatte einige interessante Spiele wie Dame und Mühle mitgebracht, ebenso den Dauerbrenner Mensch-ärgere-dich-nicht. Maximilian und Robin, der das Spiel zum ersten Mal ausprobierte, brüteten über dem Damebrett und waren begeistert. Ein paar Schritte weiter vertieften sich Jungen in rätselhafte durchsichtige Kugeln. „Die Kinder sind ganz heiß auf diese Labyrinthkugeln“, erzählte Susanne Camus. Hochbetrieb herrschte an den Basteltischen, wo Kinder das Katapultbauen aus neuen Eisstielen zum Verschießen von Papierkügelchen erlernten und Sprühflaschen dekorierten. Umlagert von einer Kinderschar war Ballonkünstler Andreas Knecht, der mit Blüten, Hunden und Schwertern Herzenswünsche der Kinder erfüllte. Zur

offiziellen Eröffnung des Kindersommerfestes kam Bürgermeister Gottfried Störmer aus dem Urlaub, um die Kinder auf dem kleinen Schillerplatz gemeinsam mit Kurt und Karin Oberfeld zu begrüßen. Am Vormittag waren mehrere Kindergärten zu Gast, die den ganzen schönen Vergnügungspark für sich allein hatten und obendrein von Familie Oberfeld eine kleine Eisportion geschenkt bekamen.

Welche Eissorten sind die beliebtesten in diesem Sommer? Kurt Oberfeld berichtete dem TIP auf Nachfrage, dass Vanille, Schokolade und Nuss an der Spitze des Eisberges stehen, gleichauf mit dem unschlagbaren erdbeerfruchtigen Spaghetti-Eis, während die Cookies aufholen. Bei vierzig Grad im Schatten sind dann die Fruchteissorten im Rennen. Hannelore Nowacki

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

@

Eis von Eis Oberfeld und gute Laune gehören zusammen. Diesmal war das Team dekorativ auf Hawaii eingestimmt. Foto: Hannelore Nowacki


6

LOKALSPORT

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

Viele spannende Spiele für tennisbegeisterte Zuschauer TC Lampertheim holt sechs Titel bei den Stadtmeisterschaften im Tennis

Der TC Lampertheim hat die Stadtmeisterschaften unter der Leitung von Petra Coconcelli und der Vorsitzenden Helga Motzek mit enormem Engagement und einer neuen Rekordbeteiligung reibungslos über die Bühne gebracht.

LAMPERTHEIM - Bei strahlendem Sonnenschein gingen am Sonntag die Finalspiele der Stadtmeisterschaften beim TC Lampertheim zu Ende. Die ganze Woche über wurden hochklassige Spiele für tennisbegeisterte Zuschauer geboten – Bürgermeister Gottfried Störmer und die Spargelkönig Alina-Sophie I. konnten sich selbst da-

von überzeugen. Im Feld der Aktiven setzte sich bei den Damen die an Nummer eins und in der deutschen Rangliste an Nummer 193 geführte Anne Zehetgruber (TC Ludwigshafen-Oppau) mit 6:1 und 6:2 durch. Bei den Herren gewann Thomas Bär (TG Bobstadt) deutlich mit 6:1 und 6:2. Der TC Lampertheim wartete mit sechs Titeln

auf. In einem sehr umkämpften Spiel gewann bei den AK 40 Herren Michael Wagner mit 4:6, 6:4 und 10:5. Bei den Herren 50 setzte sich Christian Becker nach einem spannendem ersten Satz mit 7:5 und 6:2 durch. Die Herren 60 konnten mit Wolfgang Geier noch einen Stadtmeister in den eigenen Reihen feiern. Bei den Damen 40

konnte Martina Baum sehr überlegen das Match für sich entscheiden. Leider konnte Marion Martin bei den Damen 50 ihr Spiel verletzungsbedingt nicht zu Ende spielen und musste beim Stand von 4:4 aufgeben. Bei den Doppel Damen 40 verteidigten die Sieger der letzten Jahre, Annette Wunder-Schoenung und

Frauenmannschaft erringt Deutschen Meistertitel

DER

Anika Jürß, Daniela Rudolph, Nicole Zihlmann und Saskia Höfle freuen sich über ihren Deutschen Meistertitel. Foto: oh

SOMMER

ter Lehr (TC Schriesheim /RG Ladenburg) geschlagen geben. Der Ehrenpreis der Spieler/innen ging an Frank Wetzel mit den erfolgreichsten Spielen (zweimal Zweiter und einmal Stadtmeister). Es waren insgesamt 209 Meldungen aus sechs Leistungsverbänden und der TC freut sich jetzt schon auf die Stadtmeisterschaften 2020. zg

Erfolge für TC Biblis Das Doppel Kissel und Martin holt den Titel

Bürstadtädter Rasenkraftsportler mit guten Ergebnissen BÜRSTADT - Vor kurzem wurden in Erfurt die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen im Rasenkraftsport ausgetragen. Bei diesen waren auch die Sportler des TV 1891 Bürstadt vertreten. Bei den Männern startete Markus Rudolph. Er brachte den Hammer auf 37,45 Meter, das Gewicht f log 14,50 Meter und den Stein stieß er auf 8,10 Meter. Mit diesen Weiten konnte er sich den achten Platz der Gesamtwertung erkämpfen. Bei den Frauen wurden die Bürstädter von Saskia Höfle und Daniela Rudolph vertreten. Höf le warf den Hammer 30,43 Meter, das Gewicht landete bei 13,70 Meter und der Stein kam auf 6,78 Meter. In ihrer Gewichtsklasse konnte sie sich damit den fünften Platz der Gesamtwertung si-

Petra Coconcelli, ihren Titel erfolgreich. Beiden gelang auch dieser Erfolg bei den Mixed: Annette Wunder Schoenung an der Seite von Volker Rössner AK 40 und Petra Coconcelli AK 50 mit Wolfgang Geier. Jörg Groß und Norbert Bauer wurden im Doppel Vizemeister und mussten sich nur ganz knapp dem Doppel Frank Wetzel und Die-

Foto: oh

chern. Rudolph ließ ihren Hammer 38,25 Meter weit fliegen, warf das Gewicht 19,78 Meter und der Stein kam bei 9,60 Meter zum Liegen. Damit konnte sie den dritten Platz und die Bronzemedaille ihr Eigen nennen. Die Mannschaft der Frauen konnte sich zudem in der Besetzung von Daniela Rudolph, Saskia Höfle, Anika Jürß und Nicole Zihlmann über den ersten Platz in der Mannschaftswertung freuen. Trainer und Abteilungsleiter Markus Rudolph ist mit den Ergebnissen des Wettkampfes sehr zufrieden. Am 17. und 24. August finden die Hessischen Meisterschaften im Steinstoßen in Bürstadt statt. Auch hier hoffen Markus Rudolph und Trainer Heribert Siegler auf weitere Titel und Bestzg weiten ihrer Schützlinge.

BIBLIS - Jedes Jahr werden in der Spargelstadt die Stadtmeister im Tennis ermittelt. In diesem Jahr holte das Doppel Daniel Kissel und Hans Peter Martin den Titel der Herren 30 in die Gurkenstadt. Im Finale besiegten die beiden ihre Gegner in einem durchaus spannenden Match mit 6:1, 2:6 und 10:7. Beide Spieler schlagen in der Bezirksoberliga für den TC Biblis auf. Ebenso Stadtmeisterin wurde Dana Stollhofer, die für die Damen 30 beim TC Biblis aufschlägt. Mit einem beachtlichen Auswärtserfolg gegen den TC Viernheim meldet sich die Damen 40 II des TC Biblis aus der Sommerpause zurück. So stand es 3:1 nach den Einzeln. Auch beide Doppel wurden gewonnen und der Endstand lautete 5:1. Ebenso gut erholt kamen die H30 (Bezirksoberliga) aus dem

Sommerurlaub zurück und gewannen souverän gegen den TC zg Groß-Zimmern mit 9:0.

Das erfolgreiche Herren 30 Doppel Hans Peter Martin und Daniel Kissel. Foto: oh

DAS TiP-SOMMERANGEBOT 2019:

1+1=1

Foto: fotolia.com/jacob lund

*

August 2019 Aktion b is 31. rt! verlänge WIRD

HEISS!

EINE ANZEIGE BEZAHLEN, EINE ANZEIGE KOSTENLOS

* Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge, die bis zum 31. August 2019 erscheinen. Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet und in der folgenden Ausgabe kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle Geschäftsanzeigen / gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Stellen- u. Immobilienanzeigen, Auto, etc.)

Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | www.tip-verlag.de

(06206) 94 50 - 0 | E-Mail: info@tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

7

Volle Domkirche zur Verabschiedung Festlicher Gottesdienst zur Ruhestandsversetzung von Pfarrer Adam Herbert nach 29 Dienstjahren

@

Auf dem Weg in den Ruhestand mit vielen Interessen – beim Auszug nach dem Gottesdienst ging Pfarrer i. R. Adam Herbert durch den Mittelgang hinaus, ihm folgte Pröpstin Karin Held. Foto: Hannelore Nowacki

Einsatzzahlen auf Höchststand Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Lampertheim stets gewährleistet LAMPERTHEIM – Im „heißen“ Sommermonat Juli stiegen die Feuerwehreinsätze auf einen historischen Höchststand seit Bestehen der Feuerwehr im Jahre 1879 und nahmen im Berichtsmonat explosionsartig zu. Der 53. Alarm in nur einem Monat zeige gegenüber den vorigen drei Jahren eine Steigerung von weit mehr als 100 Prozent der Monatseinsatzzahlen. 18 Brandalarme, 31 technische Hilfeleistungen und vier Alarme für den Einsatzleitwagen 2 des Kreises Bergstraße führten die Einsatzmannschaft durchschnittlich alle 14 Stunden an den Rand des Machbaren. Eine Feuerwehr, die mit 80 ehrenamtlichen Helfern weit über 900 Stunden Einsatzdienst leistet und das gesamte Spektrum der Alarmstichworte abarbeitet, kennt ihre Grenzen ganz genau. Im Rekordmonat Juli wurden alleine acht Großbrände, ein Gefahrguteinsatz auf dem Bahnge-

lände, ein Verkehrsunfall mit zwei Toten, über die Landesgrenze hinweg mit dem ELW 2 zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr Mannheim bei einem Hochhausbrand und die Unterstützung der Evakuierung einer Musikveranstaltung abgearbeitet. Hierbei musste teilweise gerade bei den Großalarmen Paralleleinsätze von den Einsatzkräften schnell und sicher zum Schutz der Bevölkerung und von Hab und Gut mit dem gesamten Knowhow einer Feuerwehr gelöscht, gerettet und geschützt werden. Hier sind schnelle Entscheidungen durch den Leitungsdienst der Feuerwehr gefragt, der Führungsdienst wird mit in die Entscheidung eingebunden. Reichen die eigenen Kräfte aus, sind Spezialkräfte mit zu alarmieren, ist der Eigenschutz der Einsatzkräfte sicher gestellt, ist der Stadtschutz für alle Stadtteile gewährleistet, sind gegebenenfalls Bevölkerungsteile zu informieren bzw. zu evakuieren. Ferner

sind gerade in den Sommermonaten durch die Wetterlage bedingt, Einsätze unter extremen Wetterschwankungen wie Regen, Sturm und Hagel sowie Temperaturen weit über 30 Grad abzuarbeiten und die Einsatzkräfte sind starken physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Doch nicht alleine die Einsatzzahlen fordern die Frauen und Männer der Lampertheimer Feuerwehr. Sie versehen ihren Dienst am Nächsten und in ihrer Freizeit als ehrenamtliche Kräfte und müssen Tag und Nacht einsatzbereit sein. Auch der hohe Ausbildungsstand hilft ihnen dabei, das Einsatzspektrum richtig abzuarbeiten, wöchentliche Ausbildungsabende – immer donnerstags von 20 bis 22 Uhr – in Theorie und Praxis gehören genauso zum „Freizeitvergnügen“ wie das Unterhalten des Geländes rund um das Technische Zentrum in der Flozg rianstraße.

Feuchte Mauern ade Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch.

- Anzeige -

we need is love“. Gottes Liebe sei bedingungslos, eine vollkommene Liebe, die die Furcht austreibe, wie es bei Johannes heiße. „Aber seien wir ehrlich – wir mögen nicht alle Zeitgenossen, manchmal kommt einfach keine herzliche Beziehung zustande“, sprach er ein weltliches Problemfeld an. In diesen Fällen schulden wir bei guter Erziehung dem Anderen zumindest Respekt, meinte Pfarrer Herbert. Ein Strahlen kam in sein Gesicht, als er von seinen schönen Erinnerungen und der Atmosphäre in der Gemeinde sprach, von seiner Frau Regina und von seiner Dankbarkeit für den Dienst in einer so lebendigen Gemeinde: „Hier gibt es das volle, pralle Leben, hier ist immer was los“. In Liebe blicke er zurück und hoffnungsvoll voraus. Niemanden ließ er bei seinem Dank aus. In ihrer Rede zur Ruhestandsversetzung würdigte Pröpstin Karin Held das Wirken von Pfarrer Herbert, der mit seiner Ordination im Jahr 1983 ein umfangreiches Pflicht- und Kernprogramm in der Landeskirche übernommen habe, die geistliche Heimat und gesellschaftliche Kraft sei. In der Lukasgemeinde seit 1990, sei er als zuhörender Seelsorger und ruhender Pol geschätzt, auch in der Stadtökumene sei sein Wirken wichtig gewesen. Dank und Anerkennung sprach die Landeskirche ihm in der Urkunde aus. Mit Applaus besiegelte die Gemeinde die Entpflichtungszeremonie. Zum Abschluss wurde auf Anregung von Pfarrerin Sauerwein das Lied „Nun danket alle Gott“ im Stehen gesungen. Der Posaunenchor begleitete den Auszug. Wenig später begann der Empfang im großen Saal der Notkirche, wo ein Büffet und gedeckte Tische für ein gemütliches Beisammensein vorbereitet waren. Mehrere Redner hatten sich für ein Grußwort angemeldet, darunter die stellvertretende Kirchenvorstandsvorsitzende Traudel Becker, Bürgermeister Gottfried Störmer, Dekan Arno Kreh vom Dekanat Bergstraße, Daniel Götz von der Martin-Luther-Gemeinde sowie Pastor Jörg Lüling von den Baptisten und der Stadtökumene. Hannelore Nowacki

g

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95

Jugendbetreuung wird fortgesetzt Bürstädter Magistrat verlängert Vertrag mit Sozialagentur Fortuna um ein Jahr BÜRSTADT – Im vergangenen Jahr wurde die Sozialagentur Fortuna durch den Magistrat der Stadt Bürstadt beauftragt, die Betreuung des Jugendhauses zu übernehmen, zu entwickeln und auszubauen. Der Stadtverwaltung setzt nach diesem Jahr ihr Vertrauen in die Arbeit der Agentur und möchte die Zusammenarbeit gerne fortsetzen. Daher wurde der Vertrag nun um ein Jahr verlängert. Grundlage hierfür waren neben dem vorgelegten Tätigkeitsbericht der Sozialagentur auch die tägliche Zusammenarbeit der Verwaltung mit der Sozialagentur sowie die bisher geleistete Arbeit und die aufgebauten Netzwerke. So wurden im vergangenen Jahr unter ande-

rem viele Projekte abgearbeitet und die Sozialagentur hat erfolgreich und konstruktiv mit dem Jugendrat und den Jugendlichen zusammengearbeitet – beispielsweise bei der Durchführung der Juniorwahl anlässlich der Europawahl. Zu Beginn der Arbeitsaufnahme durch die Sozialagentur waren zunächst viele organisatorische Tätigkeiten zu erledigen. Die Ausstattung des Jugendhauses mit Mobiliar erfolgte im Spätherbst 2018. Weiterhin wurden einTischkicker, ein Billardtisch, ein Basketballkorb und diverses Spielmaterial angeschafft sowie das Büro und die Küche eingerichtet. „Somit ist seit Anfang 2019 eine gute Jugendarbeit in den Räumen des Jugend-

hauses möglich. Zudem wurde die Zusammenarbeit mit den Schulen gestartet, das Konzept wächst und entwickelt sich”, blickt Bürgermeisterin Barbara Schader optimistisch auf den aktuellen Stand rund um das Jugendhaus. „40 Jugendliche werden direkt im Haus erreicht, hinzu kommen zahlreiche Jugendliche in den Schulen und der alla hopp!-Anlage.” Zudem werden die Räumlichkeiten am Vormittag durch das Lernmobil Viernheim zur Durchführung der Sprachkurse im Rahmen der Integration von Flüchtlingen genutzt. Das Jugendhaus hat dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 13 bis 20 Uhr für die Jugendarbeit geöffnet. Benjamin Kloos

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Werksvertretung für Espresso-Maschinen

…wir liefern und verlegen

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig

Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792 www.rv-transporte.com

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

500 m2 Ausstellungsfläche

rh33sa17

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

bert den Psalm 73. Anschließend sang der Kirchenchor auf der Empore unter der Leitung von Kantorin Heike Ittmann, später auch vor dem Altar. Pfarrer Behnke las aus dem Brief des Apostel Paulus an die Epheser aus dem fünften Kapitel. Darin heißt es: „Alles, was offenbar ist, wird Licht“. Auch im Matthäus-Evangelium geht es im fünften Kapitel um dieses besondere Licht, als Jesus den Jüngern sagte: „Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt, so lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen“, wie Kirchenvorstandsmitglied Dr. Carl-Michael Bergner vorlas. Zum nächsten Lied „Sonne der Gerechtigkeit“ hörten die Gottesdienstbesucher wunderbare Orgelklänge von Heike Ittmann – Musik mit fröhlichem Zwitschern und Pfeifen. Zur Predigt stieg Pfarrer Herbert zur Kanzel hinauf, mit Blick in die voll besetzte Domkirche sprach er über die Liebe Gottes, wie sie im 1. Johannesbrief beschrieben ist. „Gott ist die Liebe“. Es sei ein Lieblingswort von ihm, bekannte Pfarrer Herbert, dessen Predigt sich um diese Aussage rankte. „Was wurde nicht alles über die Liebe gesungen und geschrieben?“ Pfarrer Herbert erinnerte an Marlene Dietrich und die Beatles mit ihrem Song „All

ar.09mi16

LAMPERTHEIM – Pfarrerin Sabine Sauerwein begrüßte zu Beginn des festlichen Gottesdienstes am Sonntagmorgen in der Domkirche alle, die mit Pfarrer Adam Herbert in einer Beziehung standen. Und es waren viele Menschen, die zum letzten Gottesdienst in der Lukasgemeinde gekommen waren, bei dem Pfarrer Herbert die Predigt hielt. Mit der feierlichen Entpflichtung durch Pröpstin Karin Held mit Segen und Überreichung der Urkunde zur Ruhestandsversetzung nach 29 Dienstjahren in der Lukasgemeinde ist Pfarrer Herbert zu keinen offiziellen Diensten mehr verpflichtet. Beim feierlichen Einzug in die Domkirche wurde Pfarrer Herbert von seinen geistlichen Kollegen der Lukasgemeinde begleitet, Pfarrerin Sabine Sauerwein und Pfarrer Sven Behnke, von Pröpstin Karin Held und Dekan Arno Kreh, gefolgt vom Kirchenvorstand. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom evangelischen Posaunenchor unter der Leitung von Daniel Ott und Kirchenchor unter der Leitung von Kantorin Heike Ittmann, die auch Orgel spielte. Das erste klangvoll von der Gemeinde gesungene Lied „Die güldene Sonne voll Freud und Wonne“ schien für diesen sonnigen Morgen gemacht. Im Wechsel betete die Gemeinde mit Pfarrer Her-

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Fahrzeughaus Werner

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

Nordheim (0 62 45) 82 90 Service für alle Marken Spezialist für Renault & Dacia

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


8

ARBEIT UND AUSBILDUNG

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

Chancengleichheit fördern, Mitmachen Noch 545 freie Ausbildungsplätze im ermöglichen Kreis Bergstraße

Bund erweitert Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets KREIS BERGSTRASSE - Kinder sollen ihre Fähigkeiten optimal entwickeln können und faire Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe und Bildung erhalten – möglichst unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses. Um dies zu unterstützen, hat der Bund das Bildungs- und Teilhabepaket noch einmal ausgebaut. Gleichzeitig wird es bei der Antragstellung und der Abrechnung von Leistungen Vereinfachungen geben. Zur Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen stehen für den Zeitraum von 2019 bis 2021 jährlich 220 Millionen Euro zur Verfügung. Entsprechende Änderungen treten zum 1. August 2019 in Kraft. „Ich begrüße die Erweiterung des Bildungs- und Teilhabepakets sehr“, stellt die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, die unter anderem für den Eigenbetrieb Neue Wege und das Jugendamt des Kreises zuständig ist, heraus. „Denn um auf Dauer leistungsfähig und erfolgreich zu bleiben, müssen wir in Deutschland noch bessere Voraussetzungen dazu schaffen, dass jedes Kind seine individuellen Potentiale voll ausschöpfen kann. Die nun in Kraft tretenden Gesetzesänderungen sind ein richtiger Schritt in diese Richtung.“ Denn: Über das Bildungs- und Teilhabepaket erhalten leistungsberechtigte Kinder und Jugendliche mehr Möglichkeiten, um an Bildungs- und Förderangeboten im schulischen, sozialen und kulturellen Bereich teilnehmen zu können. So wird etwa der Betrag für die Ausstattung mit

Ernährungsindustrie sucht 23 Azubis Lebensmitteltechniker stark gefragt

Begrüßen die Erweiterung des Bildungs- und Teilhabepakets: Vize-Landrätin Diana Stolz (rechts) mit Stefan Rechmann und Foto: Kreis Bergstraße Sabine Emig vom Eigenbetrieb Neue Wege.

KREIS BERGSTRASSE – Azubis gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es im Kreis Bergstraße aktuell 545 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 41 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Darmstadt und Mainz beruft sich dabei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Gewerkschafter Guido Noll appelliert an Schulabgänger, sich auch in der Ernährungsbranche umzusehen: „Vom Süßwarentechnologen bis zur Chemielaborantin – die Lebensmittelindustrie bietet hochtechnische Berufe bei überdurchschnittlicher Bezahlung. Im Kreis Bergstraße haben Firmen jetzt noch 23 freie Plätze für künftige Experten rund ums Essen und Trinken zu vergeben.“ Die Ernährungsindustrie ist der viertgrößte Industriezweig in Deutschland – und mit rund 1.900 Beschäftigten allein im Kreis Bergstraße ein „wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region“, so Noll. Nach Einschätzung des NGG-Geschäftsführers dürften gelernte Fachleute künftig kaum Probleme haben, hier eine passende Stelle zu finden.

Schulbedarf von 100 auf 150 Euro pro Schuljahr erhöht und der Eigenanteil beim Schulessen entfällt vollständig. Der Bund übernimmt für Leistungsberechtigte zudem die Kosten für Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten. Auch die Kosten für eine außerschulische Lernförderung können, wenn bei den Kindern und Jugendlichen große Lerndefizite vorliegen, übernommen werden. Beiträge für Sport- und Kulturvereine oder Ferienangebote können mit bis zu 15 Euro monatlich bezuschusst werden. „Viele Eltern stellt es vor gravierende finanzielle Herausforderungen, ihren Kinder eine vollständige Teil-

habe zu ermöglichen und sie umfangreich zu fördern“, stellt VizeLandrätin Stolz heraus. „Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket wollen auch wir hier vor Ort „Mitmachen möglich machen“. Gerne setzen wir die Änderungen des Bildungs- und Teilhabepakets im Kreis um und werden auch intensiv auf die neuen Möglichkeiten aufmerksam machen.“ Wer hat Anspruch auf die Leistungen? Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Leistungen nach Paragraf 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten oder Wohngeld und Kinderzuschlag beziehen, haben die Möglichkeit, die

Leistungen des Bildungspaketes in Anspruch zu nehmen. Grundsätzlich anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis zum 25. Lebensjahr, die eine allgemeinoder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Die Bearbeitung der Anträge für alle hier genannten Anspruchsberechtigten erfolgt zentral über den Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter. Weitere Informationen finden Sie unter der Hotline: 06252/156051 oder unter www.bildungspaket.neuewege.org. Hier stehen auch alle entsprechenden Formulare zum Download bereit. zg

„Gefragt ist insbesondere die Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Wer das lernt, hat nach der Ausbildung einen soliden Titel in der Hand. Je nach Betrieb können Gesellen eine Spezialisierung etwa für Getränke, Brot- oder Tiefkühlwaren draufsatteln und es bis zum Industriemeister bringen“, erklärt Noll. Aber Lebensmitteltechniker seien nicht nur „Experten für Brause, Backfisch oder Bonbons“. Die Digitalisierung schreite in ihrem Berufsfeld so schnell voran wie in kaum einer anderen Branche. „Künstliche Intelligenz ist in der Ernährungsindustrie längst angekommen und steuert zum Beispiel Abläufe in der Lagerlogistik. Das macht die Jobs nicht nur für Mechatroniker und Computerspezialisten interessant. Die neuen Technologien bieten ganz neue Möglichkeiten – vom Ausprobieren neuer Rezepte bis hin zur App-basierten Kommunikation mit dem Verbraucher“, so Guido Noll. Weitere Infos rund um Berufe in der Ernährungsindustrie und offene Ausbildungsplätze vor Ort gibt es auf der „Azubi-Börse“ der Arbeitsagentur: www.berufenet. arbeitsagentur.de zg

Arbeitskräftenachfrage auf stabilem Niveau – Der BA-X im Juli HESSEN - Die Arbeitskräftenachfrage in Hessen ist im Juli leicht angestiegen. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) verzeichnete 223 Punkte und somit einen Punkt mehr als noch im Vormonat. Im letzten Jahr wurde im Juli ein Wert von 232 Punkten erreicht. „Der Stellenindex pendelt sich nach seinem Höhenflug wieder auf einem niedrige-

ren Niveau ein. Trotz des Rückgangs bleibt die Nachfrage nach Fachkräften bestehen und die Agenturen für Arbeit verfügen über einen soliden Bestand offener, gemeldeter Stellen. Auch wenn das Tempo beim Beschäftigungsaufbau nachgelassen hat, rechnen wir mit einem weiteren Anstieg der Beschäftigtenzahlen im Vergleich zum Vorjahr“, sagt Dr. Bettina

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Wolf, Leiterin Operativ der Regionaldirektion Hessen. Der Fachkräftebedarf betrifft neben den akademischen Berufen immer mehr auch den Dienstleistungssektor und das Handwerk. Die regionale Engpassanalyse stellte im Juni 2019 einen Fachkräftemangel für Hessen bei Fachkräften für Energietechnik, im Tiefbau, Klempnerei, Sanitär-, Hei-

zungs- und Klimatechnik, in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege, der Physiotherapie sowie bei Berufskraftfahrern fest. Die meisten offenen Stellen wurden in Hessen zuletzt für Berufe in der Lagerwirtschaft, dem Verkauf, in der Altenpflege sowie im Objekt- und Personenschutz bei den hessischen Agenturen für Arbeit gemeldet. zg

Technik hinterm Essen. Azubis in der Lebensmittelindustrie sind längst am 3DDrucker aktiv. Die Gewerkschaft NGG weist auf freie Ausbildungsplätze in der Branche hin. Foto: oh

AUSBILDUNG + BERUF

Bitte beachten Sie unsere Sonderveröffentlichung im Bereich Ausbildung, Beruf und Weiterbildung. Buchen Sie nur im TIP oder in Kombination mit dem Nibelungen Kurier

ERSCHEINUNGSTERMINE:

KW 36 / Sa. 7. September 2019 KW 45 / Sa. 9. November 2019 AUFLAGE:

Bei Buchun g von 2 Ausgabe n

TiP

Nibelungen Kurier

Kombi

26.390

62.675

89.065

17 % Kom

birabatt

WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT Die Gestaltung der Ausgaben kann von den hier dargestellten Musterseiten abweichen.

Hildegard Schwara

Heiko Steigner

Petra Beck / Stephanie Zimmermann

schwara@tip-verlag.de

steigner@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 18

anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19

Tel. 0 62 06 - 94 50 26


LOKALES

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

9

Koppelfest begeisterte mit Ponyreiten und tollen Reitshows

Spannender Einblick in Tenniswelt Ferienspiele Lampertheim beim TC Hofheim 1983

Abwechslungsreiches Programm beim Reitverein Hofheim lud die Gäste zum Verweilen ein

HOFHEIM - Bei sommerlichen Temperaturen waren die Kinder der Ferienspiele Lampertheim zu Gast beim TC Hof heim. Knapp 30 Kinder jagten, aufgeteilt in drei Gruppen, der gelben Filzkugel hinterher und hatten sichtlich Spaß. Das abschließende Turnier mit Pokal für den Sieger und weitere Preise für alle Kinder rundeten

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr www.tip-verlag.de finden Sie auf

Ein unvergessliches Erlebnis Mitglieder des Liederkranz 07 reisten in den Spreewald Das Ponyreiten sorgte bei den jungen Besuchern des Koppelfestes für Begeisterung

Dressurlektionen wie zum Beispiel Seitengänge im Trab. Während die Jugendwartin sich zu dem Lied „Ameno“ ganz in Schwarz präsentierte, hatte sie für das Springen über Hindernisse ein sommerliches Outfit und den Hit „Like ice in the sunshine“ gewählt. Ihre Haflingerstute Janka war mit Hawaiketten geschmückt. Nachwuchsarbeit wird beim Reitverein großgeschrieben. Neben der alljährlichen Sommerferienfrei-

zeit – heuer mit 15 Mädchen – erfreuen sich auch die beiden HalloPferd-Gruppen, die von Angelina Frank geleitet werden, einer großen Nachfrage, die Warteliste ist lang. Am Sonntag führten die größeren Kinder die Pferde während die anderen auf dem Rücken der Tiere turnten. Auch „Die Wiesenreiter“, um die sich Bettina MerzEberts kümmert, demonstrierten ihr Können. Etwa die Hälfte kann schon frei reiten, bei den anderen

Foto: Petra Gahabka

wurden die Pferde geführt. „Der Führende begleitet den Reiter, irgendwann geht das ohne Seil, so dass die Kinder selbst reiten können“, erklärte Merz-Eberts, deren Schwerpunkt die Bodenarbeit, die Kommunikation mit dem Pferd, ist. Seit Jahren gerngesehene Gäste beim Koppelfest sind auch Birgit Weber und ihr Showteam von der BM-Ranch in Eich, deren Vorführungen die Gäste mit reichlich Beifall honorierten. Petra Gahabka

Wunderschöne Tage in Fulda Höhepunkt des Ausflugs der Kfd Lampertheim war der Besuch des Musicals „Der Medicus“ LAMPERTHEIM - Mit dem Zug startete die kfd Lampertheim zu einem Ausflug nach Fulda. Dort angekommen wurde bei dem einstündigen Stadtrundgang an verschiedenen historischen Orten die Geschichte der Stadt und der Medizin im Mittelalter beleuchtet. Nach dem Abendessen in der wunderschönen Altstadt, ging es schließlich dem Höhepunkt der Reise entgegen. Gemeinsam besuchte die Truppe das Musical „Der Medicus“ im Schlosstheater – alle waren restlos begeistert. Die Zeit verging wie im Flug und die Teilnehmer ließen den Abend bei hochsommerlichen Temperaturen in einer Cocktailbar mit Blick auf das schöne Schloss ausklingen. Am nächsten Tag machte sich die Gruppe auf den Weg

den Tag ab und der TC Hofheim freut sich schon auf das nächste Jahr, die Kinder wieder begrüßen zu dürfen. Gerne dürfen sich aber auch zwischenzeitlich interessierte Eltern und Kinder melden. Der TC Hof heim bietet Kindern ab fünf Jahren ein altersgerechtes Tennistraining an. zg

Täglich

Die Teilnehmer der Kfd Lampertheim waren sich einig, dass der diesjährige Ausflug nach Fulda allen eine wunderschöne, interessante und harmonische Zeit bescherte. Foto: oh

zum Fuldaer Dom, der bedeutendsten Barockkirche Hessens. Interessiert lauschten die Teilnehmer dem Domführer, der nicht nur die Geschichte des Doms, sondern auch die Figuren und Bilder erklärte, die das religiöse Leben der Menschen damals prägten und nach wie vor aktuell sind. Am Grab des Hl. Bonifatius hielt die Gruppe inne und ließ das Bauwerk und die Ruhestätte auf sich wirken. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Manche nutzten ihn für einen Einkaufsbummel, andere, um in einem der zahlreichen Straßencafés das sommerliche Flair zu genießen. Gegen 17.45 Uhr trat die Gruppe die Heimreise an, um dann am Abend wieder wohlbehalten in Lampertheim zg anzukommen.

BOBSTADT – Sechs schöne Tage verbrachte die Reisegesellschaft Liederkranz 07 im Spreewald. Mit Gedichten und Gesang kam die Gruppe wohlbehalten gegen 17 Uhr im Hotel inmitten des Biosphärenreservats an. Die Häuser verteilen sich dort auf kleine Inseln, umgeben vom Wasser der Spree. Am zweiten Tag bestieg die Truppe nach dem Frühstück die Kähne mit Kapitän zur wunderschönen Hochwaldkahnfahrt durch traumhafte Landschaften. Wie schon Theodor Fontane mit dem Satz sagte „und was dem Netze dieser Spreewaldkanäle nichts vom Zauber von Venedig fehle.“ Tag drei führte die Reisegruppe nach Potsdam mit Reiseleiter zum traumhaft schönen preußischen Schloss Sanssouci, mit eineinhalbstündiger Führung. Anschließend spazierten die Sängerinnen und Sänger durch den Schlossgarten. Mit einem Spreewälder Abend sowie ein Tanz von

Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63

✔ ✔ ✔ ✔

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

fünf Damen mit Trachten, Bräuche und Sitten der Sorben endete der ereignisreiche Tag. Der nächste Morgen hielt eine große Spreewaldrundfahrt durch markante kleine Dörfer und Städtchen der Lausitz bereit. Gegen Mittag besuchte die Gruppe mit Reiseleitung die Stadt Cottbus mit einstündiger Stadtführung. Teil des Nachtprogramms war ein Jägerabend mit Wildbuffet sowie Jägerhalali. Abschließend gab es die romantische Lampionkahnfahrt durch den dunklen Spreewald, ein unvergessliches Erlebnis. Der nächste Tag brachte die Mannschaft mit der Bimmelbahn nach Lübbenau mit Führung durch die kleine, romantische Stadt. Den letzten Abend feierten alle abseits des Hotels gemeinsam mit vielen gesungen Liedern, mit Sekt, Likör und Schnapsumtrunk. Ein toller Abschluss, der bis Mitternacht dauerte. zg

Die Liederkranz 07-Mitglieder hatten erlebnisreiche Urlaubstage im schönen Spreewald. Foto: oh

Maler- und Verputzerbetrieb

GmbH

HOFHEIM – Bei schönstem Wetter feierte der Reitverein am Sonntag sein traditionelles Koppelfest. Vom Frühschoppen über Ponyreiten und Kinderschminken bis zu verschiedenen Vorführungen hoch zu Ross, war für Gäste jeden Alters etwas geboten. „Das Koppelfest gibt es schon seit über 30 Jahren“, merkte die Erste Vorsitzende Ramona Frank an. „Man muss sich zeigen und präsentieren. Ich finde es wichtig, dass solche Veranstaltungen Bestandteil eines Vereins sind.“ Auch bei der Howwemer Kerb sind die Mitglieder wieder mit einem Cocktailstand dabei. Auf dem weitläufigen Gelände in den Bachgärten sorgten zirka 15 Helfer auf dem Reitplatz, rund um das Mittagessen und am Kuchenbüfett für einen reibungslosen Ablauf. Dass für das heiß begehrte Ponyreiten zwölf Tiere zur Verfügung standen, freute Frank besonders, neben den Vereinspferden waren auch die Pferde der Einsteller im Einsatz. Los ging das Programm mit Zirkuslektionen, die Susanne Lottermann mit ihrem Pferd Fansipan zeigte. Dazu gehörten das Kompliment (Verbeugen) und der Spanische Schritt, eine Übung der klassischen Reitkunst, bei der das Pferd die Vorderbeine weit und hoch anhebt. Moderatorin Bettina Merz-Eberts betonte, dass hier Perfektion nicht im Vordergrund stehe. „Fansipan ist schon etwas älter, aber er hat seinen Spaß daran und durch die Übungen bleibt er auch beweglich.“ Angelina Frank zeigte auf Eimy Bahnfiguren und verschiedene

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Lampertheim

Kleinanzeigen Lampertheim

dw33mi19

3 ZKB, Blk., 78 m², EBK, Stellpl., V111kWh, Gas, Bj. 71 175.000,- € 4 ZKB, Blk., 91 m², Garage, B165 kWh, Öl, Bj. 68, 188.000,-€ 4 ZKB, Blk., 114 DIN m², EBK, 1.OG im 3FH, 2x TG-Stellpl., V127 kWh, Gas, Bj. 97, 278.000,- € Bürstadt: 4 ½ ZKB, 85 m², Garten, V175 kWh, Gas, Bj. 24/72, 450,- € + Nbk.

Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de

Ihr regionaler Marktplatz

Vermietungen BÜ-Bobstadt: 3 Zi.-Whg., 90 m², UG ab sofort zu verm. 800,- € WM, Tel. 0176-63045666

Gesuche Suche 2 ZKB, 50-60 m² in Biblis od. Umgeb., bis 450,- € WM, Tel. 015163981205

Wir suchen 3 ZKB Wohnung

für einen Mitarbeiter mit Familie in Bürstadt und Umgebung! Wfl. 80 m² Angebote bitte an Fa. Gräf-Gardinen Bürstadt. Telefon 06206 - 6381

Verschiedenes Stellenanzeigen Suche Pflegestelle, 24 Std.-Betreuung, Tel. 0151-52906970 Fleißige Frau sucht Putz- u. Bügelstelle in LA u. Umgeb., Tel. 0152-25330957

Bekanntschaften www.tip-verlag.de

06258-81516 Rohr- und Kanalreinigung 24-Stunden-Notdienst Kanal TV

Willius Inh. A. Peters

ww

nalreinigung-williu w.ka s.de

06251-9449177

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

ar.03sa19

Bürstadt

Kath. Pfarrgruppe

Immobilien

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Zweithaar kommt von Lahr

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Zärtlicher ER 60/165 sucht ebenfalls zärtliche SIE. Chiffre 33/1

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wir sind persönlich für Sie da in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung.

Mi., 14. August, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu; Do., 15. August, 10 Uhr Bibelgespräch Mariä Verkündigung (AH), 15 Uhr Krankenkommunion Mariä Verkündigung (AH), 16 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Mariä Verkündigung (AH), 18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; Fr., 16. August, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Sa., 17. August, 14.30 Uhr Sommerfest mit ökum. Gottesdienst Bonhoefferhaus, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas;

Martin-Luther-Gemeinde Do., 15. August, 16 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V. Meute Weißkopfseeadler, Römerstraße 94, 18.30 Uhr Kirchenchor, Römerstraße 94, 20 Uhr Chor Mosaik, Römerstraße 94; Fr., 16. August, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus; Sa., 17. August, 12 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V. Sippe Falke, Römerstraße 94, 14 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Jugendgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfis. Jugendteam und Michaela Fröhlich, Martin-Luther-Kirche;

Selbstverständlich ist auch unsere Redaktion für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de

Do., 15. August, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria, Waffelcafé, 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoss;

Jahrgang 1952/53 Unser diesjähriger Tagesausflug findet am So., 25. August, statt und führt uns nach Trier. Wir treffen uns um 8 Uhr am Bahnhof in Lampertheim. An der Saarschleife in Mettlach legen wir eine kurze Frühstückspause ein (für das Frühstück ist gesorgt). Um 12 Uhr nehmen wir an einer Stadtrundfahrt teil. Mittagessen um 13.30 Uhr im „Domstein“. Rückfahrt gegen 17 Uhr. Bitte überweist den Betrag von 20 Euro pro Person (Busfahrt und Stadtrundfahrt) bis spätestens 18. August. Bei Fragen bitte an Waltraud Ueberle, Tel. 0620612682 oder E-Mail: willitraudel@ gmx.de wenden.

Hofheim Liebenzeller Gemeinde Fr., 16. August, Musikeule 15 Uhr - Schnupperstunde, Musikarche 16.10 Uhr - Schnupperstunde

Bürstadt Kath. Pfarrgruppe

Do., 15. August, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 16 Uhr Pfadfinder „Meute Weißkopfseeadler“, 19 Uhr Gemeinsames Treffen des Kirchenchors und des Chors Mosaik im Pfarrgarten; Fr., 16. August, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 17. August, 12 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;

Do., 15. August, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe mit Segnung der Kräutersträuße; Fr., 16. August, 17 Uhr Altenheim Gottesdienst (kann Hl. Messe oder auch Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sein); Sa., 17. August, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

Ski- und Freizeit-Club Wir starten mit einem neuen Kurs Rückengymnastik. Ab Mi., 4. September, Turnhalle der Elisabeth-Selbert-Schule (Kreis-Berufsschule) in Lampertheim. 14 Einheiten 18.45 Uhr unter Leitung einer ausgebildeten Trainerin. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, Unkostenbeitrag 42,- Euro, Anmeldung erforderlich unter vorstand@skiclublampertheim.de Am 4. September wird schon um 18.30 gestartet da immer am 1. Mittwoch im Monat unser beliebter Stammtisch stattfindet. Ab dem 5. September startet ebenso unsere Nordic Walking Gruppe 18.30 Uhr Eugen Nether Schule (Blumenau) 8 Einheiten, Unkostenbeitrag 24 Euro, Anmeldung erforderlich unter vorstand@ skiclub-lampertheim.de

Biblis

Seniorenbegegnungsstätte ASV 1933 e.V. Evangelische Kirche „Alte Schule“ Der Angelsportverein 1933 Bür- Do., 15. August, 16 bis 17.30 Uhr

Lukasgemeinde

Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen. Auch den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns.

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

Evang. Kirche Do., 15. August, 17 Uhr Jugendtreff; Sa., 17. August, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen, 19 Uhr Konzert „Festgesang ZuZweit“ Mozart…Faszination trifft Realität…, Eintritt frei, Spenden willkommen.

Kinderkirchenmorgen „Ist Kirche nur ein Haus?“ Unter diesem Thema steht der Kinderkirchenmorgen am Sa., 17. August, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgen Kindergottesdienst und Kreativteil. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.

Singgemeinschaft Liederkranz Endlich wieder Singstunde nach den langen Singferien, am Fr., 16. August, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St.-Josef-Str.

stadt lädt alle Bürger von Bürstadt und Umgebung recht herzlich zum Fischerfest am 18. August, ab 10 Uhr ans Groß-Loch ein. Damit an diesem Tag Ihre Küche kalt bleiben kann, gibt es wieder wie gewohnt unseren leckeren Zander und Backfisch mit Kartoffelsalat. Geöffnet hat das Vereinsheim solange der Fischvorrat reicht. Zahlreiche Sitzplätze im Innen- und Außenbereich sorgen dafür, dass die Veranstaltung bei jeder Witterung sichergestellt ist und das weitläufige Vereinsgelände in ruhiger Lage garantiert, dass sich auch die kleinsten Gäste an diesem Tag bei uns wohlfühlen können.

Jahrgang 1959/60 Die Feier zu unserem 60sten Geb. (mit Partner) findet am 19. Oktober, um 19 Uhr im SKK-Heim, Waldgartenstr. 20, Bürstadt, statt. Anmeldungen können verbindlich mit Angabe des Namens ab sofort auf unser Konto: IBAN DE 75 5096 1206 0530 0673 77 GENODE 51 RBU Stichwort „60jähriges“ 25,€ p.P. (Essen u. div. Unkosten) bis zum 20. September möglich. Bitte weitersagen.

Jahrgang 1961/62

Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenchor entfällt, hat Sommerpause bis 21. August;

GZV 1903 Biblis Der Gef lügelzuchtverein feiert am Sa., 17. August, ab 18 Uhr sein alljährliches Grillfest im Vereinsheim. Unser Vereinswirt sorgt auch in diesem Jahr mit Steaks, Würstchen und Salat für das leibliche Wohl. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich ein, einen geselligen Abend mit uns zu verbringen

TG Biblis Sa., 17. August, findet bei trockenem Wetter der 200m Radsprint statt. Treffpunkt 17 Uhr am Mersweg.

Landfrauenverein Wir treffen uns am 22. August, um 17 Uhr zum Eis essen bei Da Carlo in Biblis am Rathaus.

Radfahrer-Verein So., 18. August und So., 25. August, eigene RTF-Touren und „Permanente Strecken“.

Nordheim

Kuchenverkauf am 16. August auf dem Bürstädter Wochenmarkt. Wer hat Lust und Zeit einen Kuchen zu backen? Kuchenspenden sind willkommen. Anmeldungen nehmen Iris Winkler 06206/79623, Jutta Bechtloff 06206/9095231 und Linda Eberle 06206/79305 entgegen. Vielen Dank!

Evang. Kirche

Schlaganfall SHG

In der Sommerpause treffen sich Sänger und Sängerinnen zum gemütlichen Beisammensein am diese Woche Do., 15. August, um 19 Uhr in der „Nordemer Stubb“ ehemals Sportheim.

Treffen für Betroffene und Angehörige am 15. August von 17 bis 19 Uhr im Pf legeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, Bürstadt, Gruppenraum. Weitere Informationen bei Hans-Dieter Niepötter, Tel. 06206/75558.

Do., 15. August, 19 Uhr Diakoniekreis; Fr., 16. August, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15.30 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“ ;

Gesangverein

Wattenheim „Wattemer Kerb“

Bobstadt GV „Liederkranz 07“ Im Rahmen des Kerweprogramms sorgt der GV Liederkranz 07 Bobstadt am Kerwesonntag, 18. August, im Foyer der Sporthalle, an der Seite des Kerwetreibens auf dem Kerweplatz und dem Unterhaltungsprogramm des Künstlers Peter Pepper ab 12.30 Uhr für ein gemütliches Beisammensein. Der GV Liederkranz freut sich auf Ihren Besuch und sorgt mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, kleinem Imbiss und Getränken für das leibliche Wohl.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Programm 2019: Fr., 23. August, 18 Uhr Traditionelles Kotelettessen, 20 Uhr Partyzelt bei SG NoWa; Sa., 24. August, 18 Uhr Schnitzelabend, 20 Uhr Partyzelt bei SG NOWA mit DJ-Musik; So., 25. August, 10 Uhr Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Wattenheim, 12 Uhr Mittagstisch mit Zwiebelrostbraten und Gyros, 13 Uhr Kaffee & Kuchen und Vorführung der Jugendfeuerwehr; Mo, 26. August, 10 Uhr Frühschoppen bei SG NoWa, 11 Uhr Kerwekranz aufhängen, anschließend Haxen und Kraut bei SG NoWa

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften  *bis persönlich ab 60  Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.

Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de

Professionelle Kontaktanzeigen

©

(+ 5,- €) ?

nk09mi15 awa33mi09

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

awa33mi09

awa33mi09

Straße, Nr.:

awa33mi09

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 14. AUGUST 2019

11

Innenhof-Fest beim Spendenaktion zugunsten MGV 1840 der Pfadfinder Musik, Geselligkeit und Tanz am 17. und 18. August LAMPERTHEIM – Der MGV 1840 feiert am 17. und 18. August im Gemeindezentrum der evangelischen Lukasgemeinde in der Römerstraße, ehemalige Notkirche im Stadtzentrum, zum 29. Mal sein Innenhoffest und hofft, zahlreiche Mitglieder und Freunde des MGV begrüßen zu können. Beginn ist am Samstag ab 18 Uhr. Natürlich wird wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt und Speisen und Getränke in der bekannten „MGV-Qualität“ angeboten. Selbstverständlich ist auch ein kulturelles Rahmenprogramm vorbereitet. Eröffnet wird der Abend mit dem Akustikensemble der Lampertheimer Musikschule. Das Frauen- und das Männerensemble des MGV werden im Laufe des Abends mit einigen Liedbeiträgen zu hören sein. Anschließend heißt es „Büh-

Kurz notiert Skatturnier LAMPERTHEIM – Der Seniorenbeirat lädt alle Seniorenskatfans recht herzlich zum Skatturnier am 15. August in die Begegnungsstätte „Alte Schule” ein. Beginn ist um 14 Uhr. zg

ne frei“ für Adrian Störmer. Zur vorgerückten Stunde wird dann DJ Lelo für tanzbare Musik sorgen und die Stimmung im Hof bis in die späten Stunden hochhalten. Am Sonntag ist der Beginn um 10.30 Uhr mit dem traditionellen musikalischen Frühschoppen. Der Männerchor des MGV 1840 wird den Frühschoppen mit einem Liedvortrag eröffnen. Anschließend werden Liedbeiträge befreundeter Chöre zu hören sein. In diesem Jahr haben sich die Swinging Roses, die Chorgemeinschaft CäciliaSängerrose und der Männerchor des Sängerquartett-Liederkranz Hof heim angekündigt. Vom TV Lampertheim kommt die Formation „Reloaded“ und wird ihre aktuelle Tanzvorführung präsentieren. Im Anschluss daran spielt der Ev. Posaunenchor Hofheim zünftig auf. Ihr mehr als zweistündiges Platzkonzert beweist, dass sie sich beim Innenhof-Fest sichtlich wohl fühlen und immer wieder gerne zum MGV 1840 kommen. Er wird das musikalische Programm am Sonntag abrunden. Probieren Sie zum „Nachtisch“ die tollen selbstgebackenen Kuchen an unsere Kuchentheke. Ende der Veranstaltung ist Sonntag um 17 Uhr. zg

Stamm Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz feiert Jubiläum / Pfandbons können gespendet werden LAMPERTHEIM – Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz feiern in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum. Dies wird in Form eines Jubiläumswochenende vom 27. bis 30. September 2019 veranstaltet. Im Lampertheimer Schwimmbad wird es ein Zeltlager mit befreundetet Stämmen geben, das im Rahmen eines Besuchertages am Sonntagnachmittag, 29. September, besichtigt werden kann. Zuvor werden die Pfadfinder den Gottesdienst in der Domkirche mitgestalten. Da die verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen mit entsprechenden Kosten verbunden sind, wurde eine Spendenaktion gestartet. Seit dem 1. August steht im ECenter Jochum in der Gaußstraße ein „kurfürstlicher Spendentopf“ neben den beiden Leergutautomaten. Wer die Pfadfinder und ihre Aktionen unterstützen möchte, kann in diesen ehemaligen Hordentopf seinen Pfandbon einstecken. Der Erlös wird den Pfadfindern ausgezahlt. Diese Spendenaktion läuft während des gesamten Monats Auzg / Foto: oh gust.

Erzieherin/Erzieher (m/w/d)

Auflage 26.390

im Anerkennungsjahr

WIRHABENIHREN  NEUNJOB(m /wd )

www.tip-verlag.de

„Familienpaddeln“ auf dem Altrhein

Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim – Personalamt – Rheinstraße 14, 68649 Groß-Rohrheim

Fahrer

(m/w/d)

deutschsprachig für Pizzeria gesucht. Tel. 06206 - 123 23

Deutschsprachige Reinigungskraft (m/w/d)

für Treppenhausreinigung gesucht. Mo - Fr. ab 8 Uhr Führerscheinkl. B erforderlich Tel. 06206 - 130 93 88

dw33mi19

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.gross-rohrheim.de

LAMPERTHEIM – Aufgrund der Veranstaltung „Sommernacht in LA“ wird der Wochenmarkt am 17. August an die Südseite der Domkirche verlegt. zg

BÜRSTADT - Die NABU-Kindergruppe trifft sich am Samstag, 17. August, von 10 bis 12 Uhr auf dem NABUGelände Bürstadt, gegenüber der Naturoase Lachgärten. Hat ein Schmetterling ein Herz und wozu braucht er sechs Beine, was ist mit seinen Fühlern? Alles das werden die Kinder auf dem NABU-Gelände erforschen und erfahren. Also dann, raus aus dem Haus und rein in die Natur! Für Nachfragen steht Gerlinde Korbus unter der Telefonnummer 06206/5803754 beziehungsweise per Mail unter rkorbus@gmx.de gerne zur Verfügung. Sie freut sich zusammen mit ihren Mitstreiterinnen schon auf eine rege Teilnahme. zg

IM

Ihr regionaler Marktplatz

Verlegung des Wochenmarktes

Falter und ihre Lebensräume

STELLENANZEIGEN Die Gemeinde Groß-Rohrheim sucht für ihre Kindertagesstätte ab 01. August 2020 eine/n

Kurz notiert

LAMPERTHEIM - Die Kanutour für ganze Familien, die getrennt oder gemeinsam in einem Boot paddeln werden, ist besonders beliebt. Los geht es am Samstag, 17. August, von 11 bis 14 Uhr, Kinder kosten 7,50 Euro/Erwachsene 10 Euro. Auch diesmal gibt es natürlich verschiedene Bootsgrößen, 1er für Profis, 2er oder auch 4er, je nachdem, wer mit wem paddeln möchte. Geleitet wird das Familienpaddeln von Bernd Brechenser und Team. Alle Kinder werden aus Sicherheitsgründen eine Schwimmweste tragen. Entlang des Altrhein gibt es in einem Naturschutzgebiet viele verschiedene heimische Wasservögel zu bestaunen, ebenso wird es einen Abstecher in den Hafen geben. Das Paddeln alleine ist für viele schon eine Attraktion. Treffpunkt ist am Bootshaus des Wassersportvereins, Albrecht-Dürer-Str. 46, Lampertheim, Anmeldung ist bis 3 Tage vorher möglich. zg

BUND-Sommerfest

KREIS BERGSTRASSE - Der BUND Bergstraße feiert sein 40jähriges Bestehen mit einem Sommerfest am Samstag, 17. August, von 14 bis 19 Flexible Aushilfe fürs Lager / Fahrer (m/w/d) Uhr im Hof und Foyer des Saalbauauf 450-Euro-Basis Kinos Heppenheim. Alle InteressierVoraussetzung: Führerschein Klasse B, ten sind herzlich eingeladen. Gleich nach der Begrüßung um 14 Uhr werErfahrung in Lager und Auslieferungstätigkeiten erwünscht. ABEN IHREN den unter anderem der Vorsitzende Bewerbungen telefonisch oder per E-Mail an (m / w / d  ) N JOB des BUND Hessen, Jörg Nitsch, und Autolack Burmeister GmbH · Alzeyer Straße 31a Umweltdezernent Karsten Krug ein 67549 Worms · Tel. 0151-14081992 Grußwort sprechen. Um 15 Uhr wird oder an p.steiner@autolack-burmeister.de im Kino-Foyer die BUND-Chronik Wir sind der Logistikdienstleister für die Rossmann Drogerievorgestellt. Landrat Christian EngelDarauf können Sie sich freuen märkte und sorgen neben dem Zentrallager in Landsberg hardt wird um 15.30 Uhr kommen sowie 7 weiteren Verteilzentren für die reibungslose Versor⋅ einen sicheren und zukunftsorientierten WIR HABEN IHREN und ein Grußwort sprechen. Um 17 WIR HABEN IHREN gung der über 2.000 Rossmann-Filialen in Deutschland mit Arbeitsplatz Uhr startet der Auftritt des Improvisa NEUEN JOB (m / w / d )  NEUEN JOB (m / w / d ) über 17.000 Artikeln. Unser Drogeriemarktsortiment ist so ⋅ attraktive Karrierechancen tionstheaters „Die Affirmative“. zg

Wir erweitern unser Team und suchen ab sofort

Bl31mi19

WirsndfürSieda. Verspochen.

Wir suchen Sie als KOMMISSIONIERER (m/w/d)

Geslchaftür Personaldienstli unge mbH

Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d

Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

vielfältig, dass es fast jeden Lebensbereich abdeckt. Mit mehr als 3.930 Filialen im In- und Ausland ist auch unser Unternehmen ein Ort der Vielfalt und Zukunft: Am Wachstum und Erfolg von Rossmann arbeiten über 56.000 Menschen mit. Werden auch Sie ein Teil unseres Teams!

 Staplerfahrer  Lagermitarbeiter  Industriemechaniker  Elektroniker

Wir suchen Sie für unser Regionallager in Bürstadt als Kommissionierer / Lagermitarbeiter (m/w/d).

 Elektrohelfer  Schreiner/Tischler

ck33mi19

Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen.

Wir sind ein deutschlandweites Dienstleistungsunternehmen für Transfer von PKW (kein Transport von Waren). Zu unseren Hauptaufgaben gehören Fahrzeugentwicklung, Testberichte und wir möchten unser Team weiter ausbauen.

Mitarbeiter

ar.32sa19

Daher suchen wir zuverlässige (m/w/d) die Spaß am Fahren haben. Vorzugsweise Rentner. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Fahim Assadi • Tel. 06206 - 30 501 35 oder 0176 - 707 16 341

Ihre Aufgaben ⋅ die vollständige, fehlerfreie und termingerechte Zusammenstellung und Bereitstellung der bestellten Ware nach den gültigen Packvorschriften in Rollboxen oder Klappkisten ⋅ Führen eines Kommissionierfahrzeugs (FFZ) und Nutzung von Pick-by-Voice. (Die Ausbildung zur Bedienung eines FFZ erhalten Sie bei uns kostenlos) ⋅ Einsatz/Vertretung in anderen Lagerbereichen ⋅ Erledigung aller zusätzlich anfallenden, durch den Vorgesetzten angewiesenen Lagerarbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie uns vorab eine Kurzbewerbung mit Lebenslauf an: Sonja.Schuetz@west.ldzgmbh.de Dirk Rossmann GmbH · Personalabteilung · Isernhägener Straße 16 · 30938 Burgwedel

⋅ gute Betreuung und Einarbeitung ⋅ Weihnachts- und Urlaubsgeld ⋅ betriebliche Altersvorsorge ⋅ Mitarbeiterrabattkarte und regelmäßige Einkaufsgutscheine für unsere Rossmann Filialen ⋅ ein umfangreiches Seminarangebot Das bringen Sie mit ⋅ Motivation und Zuverlässigkeit ⋅ Gutes Hörverständnis ⋅ Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ⋅ Arbeit in Wechselschicht und Bereitschaft zu Wochenendarbeit und Überstunden ⋅ Gutes räumliches Vorstellungsvermögen ⋅ körperliche Belastbarkeit: heben und tragen von Artikeln bis zu 20 Kg, laufende und stehende Tätigkeit für die Dauer einer Schicht

Fischessen beim ASV BÜRSTADT - Der Angelsportverein 1933 Bürstadt lädt alle Bürger von Bürstadt und Umgebung recht herzlich zum Fischerfest am 18. August ab 10 Uhr ans Groß-Loch ein. Damit an diesem Tag die Küche kalt bleiben kann, gibt es wieder wie gewohnt leckeren Zander und Backfisch mit Kartoffelsalat. Geöffnet hat das Vereinsheim solange der Fischvorat reicht. Zahlreiche Sitzplätze im Innen- und Außenbereich sorgen dafür, dass die Veranstaltung bei jeder Witterung sichergestellt ist und das weitläufige Vereinsgelände in ruhiger Lage garantiert, dass sich auch die kleinsten Gäste an diesem Tag bei uns wohlfühlen können. Der ASV mit vielen ehrenamtlichen Helfern, die bereits seit Wochen eifrig in den Vorbereitungen stecken, freut sich auf zahlzg reiche Besucher.


IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

139,–

1. FSV MAINZ 05 VS RB LEIPZIG

p. P. im DZ

GELSENKIRCHEN

ab

BIATHLON AUF SCHALKE Wie jedes Jahr dürfen sich Fans wieder auf zahlreiche Gänsehaut-Momente bei der Biathlon World Team Challenge freuen, beim Biathlon auf Schalke. Für unvergessliche Momente sorgt auch 2019 das Rahmen- und Entertainmentprogramm mit Schneeballschlacht-Weltmeisterschaft, Winterdorf und vielem mehr.

TERMINE

28.12. – 29.12.2019 Voranreise gegen Aufpreis möglich.

p. P. im DZ

Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im Best Western Hotel Ypsilon Essen oder im Hotel Ramada by Wyndham Bottrop • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Sitzplatzticket im Unterrang oder Oberrang für den Biathlon WTC 2019 auf Schalke am Samstag, den 28.12.2019 (Start: ca. 12 Uhr) in der VELTINS-Arena Gelsenkirchen inkl. Anund Abreise mit dem ÖPNV im gesamten VRR-Gebiet am Veranstaltungstag

239,–

MÜNCHEN STRASSENBAHN-SILVESTER Genießen Sie den Jahreswechsel in der Metropole München. Hier erleben Sie den Silvesterabend an Bord einer dekorierten Straßenbahn aus den 60er Jahren. Es erwartet Sie eine wunderbare Mischung aus modernem Großstadtflair und der typisch bayerischen Lebensart. Sie übernachten im Holiday Inn Express München City West.

TERMINE

30.12.2019 – 01.01.2020

p. P. im DZ

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Holiday Inn Express München City West • Tägliches Frühstücksbuffet • Teilnahme an der Straßenbahn-Silvesterparty in einer dekorierten Straßenbahn aus den 60er Jahren inkl. reserviertem Sitzplatz, Musik, Tanz, allen Getränken und einem großen kalten Buffet von 21.30 Uhr bis 01.45 Uhr (Startpunkt der Reise wird noch bekannt gegeben) • Kostenfreies WLAN im Hotel

179,–

BAD HOMBURG CHAMPAGNERLUFT & ADVENT Champagnerluft und Tradition – mit diesem Ausspruch hat eine englische Gräfin die frische Taunusluft geadelt. Verbringen Sie eine vorweihnachtliche Auszeit. Sie wohnen im umfassend renovierten Maritim Hotel, welches mit seiner Lage direkt am Kurpark, am Kurhaus und der abwechslungsreichen Fußgängerzone besticht.

TERMINE

29.11. – 01.12.19 06. – 08.12.19 13.12. – 15.12.19 20. – 22.12.19, Kein EZ-Zuschlag!

p. P.

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Maritim Hotel Bad Homburg • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x Gutschein für 1 Glas Winterbowle an der Hotelbar • 1 x Abendessen (3-Gänge-Menü oder Buffet) am Anreisetag • 1 x romantische Schlossführung durch das Landgrafenschloss • Möglichkeit zum Besuch des Bad Homburger Weihnachtsmarktes am Schloss

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 62 06 / 94 50 12

Untitled-368 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

89,–

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

21.03. – 22.03.2020 Bitte beachten Sie, dass der genaue Reisetermin von der fixen Terminierung am jeweiligen Spieltag abhängt.

© Biathlon auf Schalke

TERMINE

Ihre Inklusivleistungen • 1 Nacht im Hilton Hotel Mainz City inkl. Frühstücksbuffet • Sitzplatzticket (Block O oder vergleichbar neutraler Sitzplatz) für das Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen den RB Leipzig in der Opel Arena in Mainz (An- und Abreise in Eigenregie!) • Nutzung des RNN (Rhein-Nahe-Nahverkehrsbund) & RMV (Rhein-Main-Verkehrsbund) zur kostenlosen Anreise zur Opel Arena mit dem ÖPNV

© Circumnavigation www.fotolia.com

Bundesliga live: Erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre im Bundesligastadion des 1. FSV Mainz 05 gegen den RB Leipzig! Machen Sie Ihren Spieltag mit der Übernachtung im modernen und luxuriösen Hilton Hotel Mainz City zu etwas ganz Besonderem! Die Opel Arena erreichen Sie von hier aus nach ca. 5,5 km.

8/8/2019 12:32:45 PM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.