Heute mit jeder Menge Angeboten vom
Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Samstag, 15. August 2015 · KW 33 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
A G E M STAG T R U B E EIERN
WIR F
G
ECKAR
HEIN N
ER R RE IN D
N
REGIO
UKT DIESES PROD FÜR MONATLICH
23 JAH
SIE SPAREN
UVP € 200.-
12.09 € monatl.
0% effekt. Jahreszins
33 Monate
Rate
Laufzeit
26
,6
€ 599.-
UVP
€ 329.-
SIE SPAREN
11,4
3c
€ 59.-
m
7 cm
,5''
Mini 16GB Galaxy S 5
SAMSUNG Smartphone rozessor • 1.4 GHz Quad-Core-P azität: 16 GB • Speicherkap Kameraauflösung • 8.0 Megapixel • Android 4.4 1872324 1872322 Art. Nr.: 1872325
/ 10
,5"
TAB S 10.5 LTE SAMSUNG SMT-805 10" Tablet Android Plattform mit zahlreichen 4.4 • Android™ durch OctaApps über GooglePlay™ s Arbeiten GHz • Ultraschnelle GHz Quad-Core + 1,3 Prozessor (1,9 Quad-Core) Display mit WQXGA • Super AMOLED x 1.600 Pixel) (2.560 Auflösung Speicher durch zu 128 • 16 GB internereicherkarte um bis microSD™-Sp 4.0 Bluetooth® GB erweiterbar a/ac/b/g/n, • WLAN 802.11 2.0 und Micro-USB für mobiles Fernsehen Stick • inkl. DVB-T
/4
Art.Nr: 1885428
s und mobile Telefonierent durch LTE Interne
eit durch Hohe Sicherh -Scanner Fingerabdruck
tliche nn mona tliche einer mona und einer und 99.-. Laufz eiteit von€€100.-. Laufz Mona te te mmevon Mona ngssumme 3333 6 bis 31, 80336 München zuzu München AbBis zierungssu rstr. rstr. 31, 80336 zieru szins. FinanCommerz szins. GmbH, Schwanthale Schwanthale einerFinan Finanz t. Jahre abeiner t. Jahre Finanz GmbH, effek 10.-ab spartner: effek 0%0% spartner: Commerz von€€10.unseren Finanzierung Finanzierung h für estrateevon für unseren Mindestrat Mind
ierung % Finanz
ausschließlic h erfolgt erfolgt ausschließlic Vermittlung Vermittlung
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„Flüchtlinge weiterhin willkommen heißen“ 158 Flüchtlinge bis Ende September erwartet / Bebauungsplan für Ringstraße wird öffentlich ausgelegt
Wir haben bis Betriebsferien ber zum 4. Septem
www.peglow-fenster.de
▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼
Tag des Offenen Ateliers am 19. und 20. September mit Gastkünstlern und buntem Rahmenprogramm
Autorin Lilo Beil, Künstler Jürgen Richter und Volker Chap Neußer sowie Musiker Tobias Possert freuen sich bereits auf das Veranstaltungswochenende des Offenen Ateliers in Lampertheim im September und versprechen den Gästen Kunst-, Musik- und Gaumengenüsse vom Feinsten (v.l.). Foto: Sigrid Samson und 20. September von 11 bis 18 Uhr. Gemeinsam mit einigen Gastkünstlern wird er sich an der Aktion „Kultursommer Südhessen“ beteiligen. Richters Werke werden aus purer Leidenschaft geschaffen
und sind vielfältiger Natur. Bereits in frühen Jahren sammelte er durch seine Schreinerlehre Erfahrungen mit dem Umgang mit verschiedenartigen Materialien und entdeckte seine Leidenschaft zum
künstlerischen Schaffen. Zahlreiche Malkurse vertieften seine Fähigkeiten und er entwickelte ein Verständnis für perspektivisches Malen – zunächst in Aquarellen. Später widmete er sich nicht nur dem akkuraten Arbeiten an Bildern mit Fachwerkhäusern, Landschaften und Pf lanzen, sondern stellte auch Personen und Tiere in seinen vielfältigen Werken dar, darunter auch Acrylgemälde und Keramikfiguren. Die Besucher erwartet nicht nur Kreatives und Künstlerisches, sondern auch Musik, Literatur und Kulinarisches. Eigenkreationen aus Acryl sowie Aquarelle und Keramikfiguren werden an beiden Veranstaltungstagen in Hof und Garten sowie auf dem gemütlichen Dachboden zu bewundern sein. Dazu werden den Gästen erlesene französische Weine aus der Corbière angeboten – Rainer Münch ergänzt das kulinarische Angebot mit gegrilltem Schweinekamm mit Krautsalat oder herzhaften Bratwürstchen vom Holzkohlegrill. Als besonderes I-Tüpfelchen hält Richter Traubenkernöl aus Südfrankreich bereit. Neben zahlreichen Kunstwerken Richters werden auch Werke des befreundeten Weinheimer Künstlers Volker Chap Neußer zu bestaunen sein, der sich auf Grafik- und ‘Op-Art’-Arbeiten spezialisiert hat. Einige Aquarelle von ihm Fortsetzung auf Seite 2
Rickenbach / Schwarzwald
zum lustigen Schweinchenessen mit Tanz und Musik
€
149.-
TAGESFAHRTEN Jeden Montag und Donnerstag Fahrt ins Thermalbad nach Mingolsheim Mi. 07.10.15 Tagesfahrt nach Amorbach und Michelstadt inkl. Führung der Marzipanmanifaktur Sa. 31.10.15 Tagesfahrt zur Chrysanthema Lahr – Schwarzwald Sa. 28.11.15 Tagesfahrt nach Ödenwaldstetten zu Mode Frottier Center Betz inkl. Modenschau, Sektempfang,Maultaschensuppe, Kaffee u. Kuchen
€ 10.€ 20.€ 21.€ 26.-
Anmeldung und Auskunft in unserem Reisebüro Lampertheim
Otto-Hahn-Str. 12 · Tel.: 06206-2252 · Fax 06206-3976 www.oberfeld-reisen.de · e-mail: Oberfeld-Reisen@t-online.de
dw33sa15
„In Lampertheim wird bereits viel für die Flüchtlinge getan – danke an alle, die sich hier engagieren! Gerne können sich aber weitere Bürger melden, die sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge einsetzen möchten. Als Ansprechpartner steht Ihnen dabei gerne Horst Schmitt zur Verfügung. Diesen erreichen Sie während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Büro im Haus am Römer, Domgasse 2, 1. OG, Zimmer 104, telefonisch unter 06206/935210 oder per E-Mail unter h.schmitt@lampertheim.de von Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr sowie Montag und Dienstag von 14 bis 16 und donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr“, so Störmer. Benjamin Kloos
2 Tage/26.09.-27.09.15
Schwimmbadtechnik Heinz-Jürgen Kruusamägi
dw18sa15
„Diese ließe sich aber nicht von heute auf morgen realisieren, aufgrund der bundesweiten Situation gibt es hier Lieferzeiten von bis zu einem halben Jahr.“ Bezüglich der drei geplanten Häuser in der Ringstraße sieht Bürgermeister Störmer auch keine rasche Lösung: Diese seien frühestens Mitte 2016 fertiggestellt. Erfreulich läuft es weiterhin in der Unterstützung seitens der Bürger und auch die Integrationslotsen sind mittlerweile ausgebildet. „Der Koordinierungskreis ist derzeit bemüht, einheitliche Bücher für den Deutschunterricht zu besorgen, um den Flüchtlingen zielgerichtete Angebote bieten zu können und die Integration zu erleichtern“, ergänzte Bürgermeister Störmer.
• Schwimmbäder • Filteranlagen • Wasserpflege • Zubehör
Chlortabletten 5 kg 31,90 € Tabs 5 in 1, Algenmittel 5 ltr. 15,90 €
5 kg 36,90
€
68623 La.-Hofheim · Carlo-Mierendorff-Str. 26 · Tel. 0 62 41 - 8 04 79 · Fax: 8 34 33
Legen Sie Wert auf tolle Haarschnitte und perfekte Farben?
Veränderung macht Spaß!
Seit 14 Jahren Ihr KIAPartner im Ried. Testen Sie KIA und uns.
rehn Friseure Domgasse Lampertheim
06206 - 56777
Pegasus Dienstleistungen: • Haushaltsauflösungen • Umzüge, Transporte • Küchen- /Büromöbelmontagen • Seniorenumzüge Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Pegasus_dienstleistung@t-online.de Tel. 06206 -155 461 DS Automobile Inh. Helga Dörr e.K. Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Hofheim Tel.: 06241 / 985302 • Fax: 06241 / 985303
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Job gesucht? (0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
Wir stellen ein (m/w):
cf.31sa15
le der Erstaufnahmestelle Gießen entstehen, wohin die dort untergebrachten Flüchtlinge dann später weitervermittelt werden, steht jedoch noch nicht fest. „Noch haben wir Wohnungen zur Verfügung, wir müssen aber neuen und weiteren Wohnraum, eventuell auch als Notunterkünfte, zur Verfügung stellen, sollen alle angekündigten Flüchtlinge kommen“, ergänzte Bürgermeister Störmer. Eine Schließung von Sporthallen zur Unterbringung von Flüchtlingen, wie in anderen Städten bereits praktiziert, schließt das Stadtoberhaupt jedoch weiterhin aus. Als absolute Notlösung ist jedoch eine Containersiedlung, ähnlich wie in Worms, nicht vom Tisch.
OBERFELD-REISEN
▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼
Eine Containersiedlung für Flüchtlinge wie hier in Worms ist laut Bürgermeister Gottfried Störmer in LamFoto: Gernot Kirch pertheim weiter nur als Notlösung gedacht.
▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲
WIR FEIERN 70 JAHRE
Kunst- und Gaumengenüsse der besonderen Art
LAMPERTHEIM – Ein wahrer Kunst- und Gaumengenuss verspricht Jürgen Richter aus Lampertheim den Besuchern des Offenen Ateliers in seinem Anwesen in der Martin-Kärcher-Straße am 19.
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲
LAMPERTHEIM – Der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab – auch nicht im Kreis Bergstraße und in Lampertheim. „Nach wie vor sind wir in der Situation, dass wir die Möglichkeit der Unterbringung haben“, stellte Bürgermeister Gottfried Störmer beim monatlichen Magistratspressegespräch am Mittwoch fest. „Zudem gehen die Planungen für den Bau von drei Häusern in der Ringstraße voran, vorbehaltlich der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses in Bezug auf den Erbbauzins.“ In naher Zukunft sollen die Bebauungspläne öffentlich ausgelegt werden, um so den Bürgern die Möglichkeit der Einsicht und der Stellungnahme zu gewährleisten. Über den genauen Zeitpunkt der Offenlegung wird der TIP rechtzeitig informieren. „Derzeit gehen wir weiter davon aus, dass bis zum 30. September 158 weitere Flüchtlinge zugewiesen werden, dann sind wir bei etwa 300 Flüchtlingen in Lampertheim”, betonte Bürgermeister Störmer. Bisher war es häufig so, dass der Kreis auf die Belange der Gemeinden Rücksicht genommen hat und die realen Flüchtlingszuweisungen meist unter den angekündigten Zahlen lagen – dass sich diesmal die Situation anders darstellt und alle 158 Flüchtlinge nach Lampertheim kommen, ist aber angesichts der täglich neuen Meldungen über Flüchtlingszahlen und auch angesichts des in Bensheim entstehenden Zeltlagers für 600 Flüchtlinge nicht auszuschließen. In Bensheim soll eine Außenstel-
Elektriker | Schlosser Zerspanungsmechaniker Staplerfahrer | Kommissionierer
2
lokales
Kurz notiert Ausflug für Senioren nach Lorsch LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 19. August, findet der alljährliche Tagesausflug, organisiert durch den Seniorenbeirat der Stadt Lampert heim statt. Ziel ist die Stadt Lorsch mit dem Besuch seines 1991 zum Weltkulturerbe ernannten Kloster, sowie eine Führung durch das Museumsdorf „Lauresham“ und anschließendem Besuch der Königshalle und des Kräutergartens. Das Mittagessen wird im Brauhaus Drayß eingenommen. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Seniorenbegegnungsstätte. Der Preis für zwei Führungen inklusive Busfahrt beträgt 15,50 Euro, das Ende des Ausflugs ist um 17 Uhr. Um Voranmeldung, entweder direkt bei Herrn Heinz-Dieter Schäfer oder am kommenden Dienstag, 18. August, ab 13 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Römerstraße 39, wird gebeten. zg
Gottesdienst unter der Linde LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 16. August, lädt die Martin-Luther-Gemeinde um 10 Uhr zum Gottesdienst mit Taufe unter Linde hinter der Martin-Luther-Kirche herzlich ein. Die Predigt wird wieder in Mundart von Erika Krämer-Tomczak und Peter Medert gehalten und auch die Pfadfinder werden zu Gast sein. Zum Schutz vor der Sonne werden schattenspendende Sonnenschirme aufgestellt werden. zg
Bürgerbefragung erfolgreich abgeschlossen Repräsentative Ergebnisse werden im Herbst veröffentlicht LAMPERTHEIM – Ende Juli wurde die erste Lampertheimer Bürgerbefragung beendet. Diese, wissenschaftlich begleitete Befragung, wurde von der Stadt Lampertheim durchgeführt, um ein Stimmungsbild der Bürgerinnen und Bürger über soziale, wirtschaftliche und politische Themen zu erhalten. Im Rahmen einer Stichprobe wurden 1.500 zufällig ausgewählte Bürger befragt. Insgesamt haben seit Anfang Mai 596 Personen teilgenommen. 261 der Teilnehmenden gehören der Stichprobe an, die restlichen 335 Befragten haben sich freiwillig beteiligt. Die Teilnehmenden sind zu 48 Prozent männlich, 51 Prozent weiblich und ein Prozent der Befragten hat keine Angaben zum eigenen Geschlecht gemacht. Von allen Teilnehmern kommen etwa 74 Prozent aus der Kernstadt, 12 Prozent aus Hofheim, je 5 Prozent aus Hüttenfeld und Neuschloß sowie 2 Prozent aus Rosengarten. Etwa ein Prozent der Befragten nahm teil, obwohl sie nicht in der Spargelstadt wohnhaft sind. Den größten Anteil stellte die Al-
tersklasse 45 bis 54 Jahre, während die über 74-Jährigen und die Altersklasse 18 bis 24 am geringsten teilnahmen. Für die Stichprobe wurden insgesamt 1.500 Bürger aus Lampertheim und den Stadtteilen in einem Zufallsverfahren gezogen. Die 261 Befragten stellen damit einen Rücklauf von etwa 17 Prozent dar. Eine Quote, die bei Befragungen dieser Art üblich ist, aber besser sein könnte: „Ich freue mich über jeden einzelnen ausgefüllten Fragebogen. Ich bin gespannt, welche Meinungen und Wünsche die Lampertheimer geäußert haben. Es wäre schön, wenn die Beteiligung an der nächsten Befragung mindestens ebenso gut, oder sogar vielleicht ein bisschen besser ausfalle würde“, kommentierte Bürgermeister Gottfried Störmer die ersten Ergebnisse. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass die Lokale Agenda LA 21 bereits vor vier Jahren eine ähnliche Bürgerbefragung durchgeführt hatte. „Im Prinzip ist dies hier eine Fortführung, es wird spannend zu sehen sein, inwieweit sich die
einzelnen Wünsche und Meinungen geändert haben – auch bei den kommenden Befragungen.“ Die Befragung ist als Panel angelegt, was bedeutet, dass eine Stichprobe aus den Bewohnern der Spargelstadt gezogen wurde, so dass die Befragung repräsentativ ist und mit denselben Personen wiederholt werden kann. Bürger konnten aber auch freiwillig an der Befragung teilnehmen. Unter den Teilnehmern der Stichprobe werden außerdem zehn Gutscheine für die Volkshochschule Lampertheim oder eine Veranstaltung von cultur communal im Wert von je 20 Euro verlost. Die Gewinner werden in den nächsten Tagen benachrichtigt. Derzeit werden die Ergebnisse der Stichprobe und der freiwillig ausgefüllten Fragebögen ausgewertet. Die Stadt Lampertheim wird die Ergebnisse der Auswertung auf ihrer Homepage sowie über die Medien – und somit selbstverständlich auch im TIP – veröffentlichen. Bürgermeister Störmer sichert einen konstruktiven Umgang mit den eingereichred ten Ideen zu.
SPD auf Sommertour LAMPERTHEIM – Die Sommertour der SPD Lampertheim startet mit ihrer vierten Station in ihre zweite Hälfte und kommt in der Kernstadt an. Am Montag, 17. August, besuchen die örtlichen Sozialdemokraten ab 18 Uhr den Schäferhundeverein Lampertheim. Er hat sein Vereinsheim am Schwarzen Weg direkt hinter dem Kreisel in Richtung Neuschloß. „Für uns ist die Unterstützung der Vereinsarbeit in Lampertheim eine Herzensangelegenheit. Darum suchen wir den direkten Austausch mit den Ehrenamtlichen“, so die SPD. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein. Am Sonntag, 23. August, steht zudem das diesjährige Sommergrillfest der SPD auf dem Programm. Ab 11 Uhr laden die Sozialdemokraten in das Vereinsheim des Odenwaldklub Lampertheim, Sandtorfer Weg 137, ein. Neben Grillspezialitäten und kühlen Getränken bietet die SPD auch eine große Auswahl hausgemachter Kuchen. Auch hier sind interessierte Gäste herzlich willkommen. zg
Was bewegt die Menschen in Lampertheim? Welche Wünsche haben Sie? Dies soll die erste Bürgerbefragung in Lampertheim ans Licht bringen, die nun abgeschlossen ist. Die Ergebnisse werden derzeit ausgeArchivfoto: Benjamin Kloos wertet.
Hilfe für Flüchtlingshelfer „Integration braucht Partnerschaft“ und „Migranten im Alter“ suchen ehrenamtliche Unterstützung
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
gasiusfilets Binnenfischerei, Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
das Pfand
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
-.37
Schwartau extra
1.39
Fortsetzung von Seite 1 werden ebenfalls ausgestellt. „Ich träume meist wochenlang meine Bilder, bevor ich sie dann male“, teilte Chap Neußer im Rahmen eines Pressegesprächs mit, der sich selbst als sehr detailversessen bezeichnete. Gemeinsam mit Richter verkündete er, dass den Besuchern an beiden Veranstaltungstagen die Möglichkeit geboten wird, gemeinsam ein Bild zu malen – jeweils ab 17 Uhr können sich die Besucher künstlerisch betätigen. Beide Werke werden im Anschluss für einen wohltätigen Zweck versteigert. Ein zusätzliches Highlight wird die Vorlesung der Autorin Lilo Beil aus Birkenau sein, die sonntags um 14 und 16 Uhr mit einer Vorlesung aus ihren spannenden Krimalromanen eine Kostprobe ih-
res Schaffens geben wird – unter anderem aus ihrem Buch „Heute kein Spaziergang“ mit Kriminalgeschichten über Liebe, Kunst und Tod. „Ich male mit Worten“, erwähnte Beil, die grundsätzlich Themen wie Kunst, Künstler und Antiquitäten aufgreift und ihre Geschichten als teilweise satirisch bezeichnet. Neuß wird eine Doppelrolle einnehmen, da er neben der Ausstellung seiner künstlerischen Objekte gemeinsam mit dem Musiker Tobias Posset für musikalische Vertonung der Werke sorgt. Der gebürtige Bayer und promovierte Chemiker garantiert eine musikalische Unterhaltung der besonderen Art – die Kunstobjekte werden musikalisch vertont – die Besucher können bereits gespannt sein und sich überraschen lassen. Sigrid Samson
Am Ende auf Rang 104 Fanta-Spielplatz-Initiative beendet LAMPERTHEIM – Am 31. Juli endete die Abstimmungsphase der Fanta-Spielplatz-Initiative. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte vier Wochen lang im Internet für „seinen“ Spielplatz abgestimmt werden. Die Stadt Lampertheim schickte den Spielplatz Blücherstraße ins Rennen und warb auf vielfachem Weg für Stimmen. Die 100 meistgeklickten Spielplätze wurden prämiert und konnten Geldpreise gewinnen. „Leider konnte der Spielplatz Blücherstraße nur 1676 Stimmen auf sich vereinen, womit an Ende Platz 104 von 353 Teilnehmern
erreicht wurde“, gab Bürgermeister Gottfried Störmer im Rahmen eines Magistratspressegesprächs bekannt. „Denkbar knapp, wenn man bedenkt, dass am Ende nur 233 Stimmen fehlten, um unter die TOP 100 zu kommen.“ Die angedachten Maßnahmen zur Verschönerung und Modernisierung des Spielplatzes Blücherstraße müssen daher aus finanziellen Gründen bis auf weiteres zurückgestellt werden. „Wir danken dennoch allen Personen, die uns mit ihren abgegebenen Stimmen unterstützt haben“, betonte Bürred germeister Störmer.
Hoffnung auf Rückgabe durch möglichen Finder
12 reitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
eitag, 30.03. und mstag, 31.03.2012 Uhr weils von 10 - 18
Kunst- und Gaumengenüsse der besonderen Art
Sonnenschirme aus Seniorenanlage gestohlen
KREIS BERGSTRASSE – Am 12. September startet der Kreis Bergstraße die mittlerweile achte EinIhr redaktioneller Beitrag führungs- und Fortbildungsreihe aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach für Männer und Frauen, die sich unter der E-Mail-Adresse: in der Integrationsarbeit engagievereine@tip-verlag.de ren möchten. Für gleich zwei Projekte wird ehrenamtliche Unterstützung gesucht. IntegrationsUnserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) begleiter im Projekt „Integration Prospekte folgender Firmen bei: braucht Partnerschaft“ unterstützen und begleiten Einwanderer oder Flüchtlinge für die Dauer von einem Jahr durch Üben der deutschen Sprache in Alltagssituationen und bei der Orientierung im Lebensumfeld. Für das Projekt „MIA“ (MigranBürstadt ten im Alter) wiederum werden Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Bürstadt zweisprachige Seniorenunterstüt7 • Tel.: 06206 9096090 zer als Vermittler und BrückenFit durch bauer zwischen älteren Migranden Tag 3.49 1.49 mit einem leckeren Sie zum Für ten und den Angeboten der AltenFit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! den Tag hilfe gesucht. 1.49 mit einem leckeren Für Sie zum bstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! An vier Samstagen, jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, setzen Firma sich die Teilnehmerinnen und Teil1.49 -.69 Krämer 5.99 Saft Verkostung nehmer mit der deutschen EinFirma Krämer 1.49 wanderungsgeschichte und den 5.99 Saft Verkostung Auswirkungen auf den Integrationsprozess1.29 auseinander. Sie ler-.79 -.79 1.11 nen unterschiedliche IntegrationsWir bitten um1.11 freundliche Beachtung konzepte kennen sowie Grundzü-.79 1.29 und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
Samstag, 15. August 2015
Europerl Mineralwasser classic oder medium
1.29
1.29
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder
ge des Zuwanderungs- und Staatsangehörigkeitsrecht. Weitere Themen sind Interkulturelle Kommunikation – was ist darunter zu verstehen und auf welche „Stolpersteine“ sollte geachtet werden? Wichtig ist gleichfalls die Klärung der eigenen Rolle als Integrationsbegleiter oder Seniorenunterstützer. Rückmeldungen und Erfahrungen bisheriger Teilnehmer und Teilnehmerinnen bestätigen, dass diese Einführungen als sehr hilfreich empfunden werden und helfen eine tragfähige Integrationspartnerschaft aufzubauen. Für das Projekt „Integration braucht Partnerschaft“ werden beständig neue Helfer gesucht. Wichtig ist das Interesse an Menschen aus anderen Ländern und die Bereitschaft sich auch auf Unbekanntes einzulassen, ohne gleich Bewertungen vorzunehmen. Raum soll den beteiligten Migranten gegeben werden, ihrerseits Fähigkeiten und Kenntnisse in die Partnerschaft einzubringen: z.B. durch Informationen aus erster Hand über Kultur und Traditionen ihrer Herkunftsländern. Die zukünftigen Seniorenunterstützer sollten selber einen Mi-
grationshintergrund haben und sowohl die Herkunftssprache als auch Deutsch gut beherrschen. Ihre Zielgruppe sind ältere Migranten und Migrantinnen, deren deutsche Sprachkenntnisse sich verschlechtern, z.B. nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben, oder die nie die Möglichkeit erhielten, welche zu erwerben. Im Kreisgebiet gibt es zahlreiche Angebote für Seniorinnen und Senioren, doch oft kennen ältere Einwanderer und Einwanderinnen die Anlaufstellen und Hilfen nicht oder trauen sich nicht, sie in Anspruch zu nehmen. Hier setzt „MIA“ mit den Seniorenunterstützern an. Wer weitere Informationen zu den Lotsenprogrammen erhalten möchte oder an einer Mitarbeit interessiert ist, kann sich wenden an: Integration braucht Partnerschaft, Susan Massarat, unter der Telefonnummer 06252/15 54 48 oder per E-Mail an susan.massarat@kreisbergstrasse.de oder an MIA – Migranten im Alter, Monika BauerHerzog, unter der Telefonnummer 06252/15 55 64 oder per E-Mail an monika.bauer-herzog@kreis-bergzg strasse.de
LAMPERTHEIM – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in der Seniorenanlage in der Wilhelmstraße 32 im Hof zur Seniorenbegegnungsstätte zwei große, beigefarbene Sonnenschirme entwendet. „Ich gehe davon aus, dass dies ein Streich war und die Markt-
schirme wegen des Gewichtes in der näheren Umgebung abgelegt wurden“, betont Beate Korn vom Verwaltungsbeirat der Seniorenanlage. „Es wäre schön, wenn sich ein eventueller Finder mit mir telefonisch unter 01511/7810601 in Verbindung setzen würde.“ zg
Alter Frankfurter Weg wird voll gesperrt K3 wird auf Mannheimer Gemarkung ausgebaut Baustart am 2. September LAMPERTHEIM/BLUMENAU – Für die Fahrbahndeckenerneuerung des Alten Frankfurter Weges – der Verbindung zwischen Lampertheim und Mannheim-Blumenau – durch die Stadt Mannheim ist es erforderlich, die K3 in Höhe der Landesgrenze ab Mittwoch, 2. September, für etwa eine Woche für den Durchgangsverkehr zu sperren. Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verlän-
gern. Die Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Pendler, werden gebeten, über die B44 nach Mannheim auszuweichen. „In Lampertheim wurde die K3 bereits vor geraumer Zeit bis zur Landesgrenze hin ausgebaut. Wir freuen uns, dass Baden-Württemberg nun nachzieht“, betont Bürgermeister Gottfried Störmer und bittet um Verständnis bei den Verkehrsteilnehmern. Benjamin Kloos
Verdächtiger Brief im Landratsamt Mitarbeiter klagte über leichte Reizungen der Atemwege HEPPENHEIM - Ein verdächtiger Brief ist am Dienstagnachmittag der Polizei im Landratsamt in Heppenheim gemeldet worden. Ein 40 Jahre alter Mitarbeiter der Poststelle soll sich beim Öffnen des Kuverts leichte Reizungen der Atemwege zugezogen haben. Die Verletzungen konnten vor Ort versorgt werden. Die alar-
mierte Heppenheimer Feuerwehr hat den Brief gesichert der Polizei übergeben. Die Kriminalpolizei in Darmstadt (ZK 20) hat die Ermittlungen übernommen. Inwieweit der Brief mit gesundheitsschädlichen Mitteln behandelt wurde, hängt von den noch durchzuführenden labortechnischen Untersuzg chungen ab.
lokales
„Frischling“ verlässt Lampertheim Fähre auf Werft und beim Kuckucksmarkt in Eberbach LAMPERTHEIM – Jetzt wird es wieder ernst für den „Frischling“. Wie in jedem Jahr steht wieder der Einsatz der Fähre am Kuckucksmarkt in Eberbach an. Rechtzeitig vor Reiseantritt hat der Fährverein „Nibelungenland“ e.V. den „Frischling“ wieder reisefertig gemacht. Gründlich geputzt und mit frischer Motoren- und Getriebeinspektion tritt der „Frischling“ dann zu seiner Reise nach Eberbach an. Allerdings ist die Anreise in diesem Jahr mit einem Werftaufenthalt verbunden. Auf der Werft Ph. Ebert in Neckarsteinach sind einige Arbeiten durchzuführen, die von der Schiffsuntersuchungskommission (SUK), dem TÜV für Schiffe, als Mängel bei der letzten Untersuchung im April 2015 festgestellt wurden. In der Hauptsache resultieren diese Mängel, so Werner Reuters, 2. Vorsitzender des Fährvereins Nibelungenland und Kapitän der Fähre, mitteilte, aus der Umsetzung von neuen Gesetzen und Verordnungen im Bereich der Binnenschifffahrt. Einen hervorragenden Zustand des Rumpfmaterials der Fähre bestätige der Prüfer, welcher die Fähre Mitte April 2015 an Land untersucht hatte. Bei dieser Gelegenheit wurden dann auch von den Mitgliedern des Fährvereins der Unterwasserteil der Fähre gesäubert und die Über- und Unterwasserteile neu gestrichen. „Alles sei
in bester Ordnung“, so der Prüfer. Wie Reuters weiter mitteilte, konnte ein Teil der Mängel bereits in Eigenleistung behoben werden. Die noch offenen Punkte, wie beispielsweise eine neue Belüftung des Dieseltanks, ein zweites Funkgerät und eine Erneuerung der Auspuffanlage müssen auf der Werft durchgeführt werden. Deshalb die frühzeitige Fahrt nach Neckarsteinach. Die Kosten hierfür liegen im oberen vierstelligen Bereich. Vom Fährvereins sind noch zusätzlich investiert worden: eine neue Plane im Heck der Fähre und einige Dichtungsarbeiten am Dach. Das Dach dürfte die nächste größere Investition werden, zeigen sich doch jetzt nach 25 Jahren im Einsatz Materialermü-
dungserscheinungen. „Das dünne Blech des Daches arbeitet ja. Je nach Witterung zieht es sich zusammen oder dehnt sich aus, da sind Ermüdungsbrüche vorprogrammiert“, so Reuters. In diesem Jahr kam zu den Arbeiten an der Fähre selbst noch die Erfüllung einer weiteren neuen Vorschrift aus der Rheinschifffahrts-Personalverordnung hinzu. Die Fährhelfer, also diejenigen, die die Fährführer beim An- und Ablegen und bei der Kontrolle der Fahrkarten sowie der Personenzahl behilflich sind, müssen laut dieser Verordnung nun ein Schifferdienstbuch vorweisen können, berichtet Werner Reuters. War es dem Fährverein Nibelungenland und den Stadtwerken Eberbach für 2014 noch gelun-
Bereit für die große Reise: Der „Frischling“. Archivfoto: Hannelore Nowacki
gen, eine einmalige Ausnahmeregelung vom Wasser-und Schifffahrtsamt Heidelberg zu erhalten, so war dies nunmehr nicht mehr möglich. Für den Erhalt des Schifferdienstbuches mussten sich die interessierten Helfer einer ärztlichen Prüfung unterziehen und anschließend das Schifferdienstbuch beantragen. Das Schifferdienstbuch weist seinen Inhaber als Mitglied einer Deckmannschaft aus. Der Fährführer bzw. der Schiffsführer hat im Schifferdienstbuch die Arbeitszeiten des jeweiligen Mitarbeiters zu dokumentieren. Damit ist der Inhaber des Schifferdienstbuches automatisch auch bei der Berufsgenossenschaft versichert und unterliegt dem Mindeslohngesetz, erklärt der zweite Vorsitzende des Fährvereins. Eine wie bisher ehrenamtliche Unterstützung des Fährbetriebes durch Mitglieder des Fährvereins ist somit nicht mehr möglich und führte zu einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Aufwand. „Aber“, so der 2. Vorsitzende des Fährvereins, „es ist uns gelungen, einen entsprechend großen Kreis von Fährhelfern zu rekrutieren, so dass der Einsatz der Fähre am Kuckucksmarkt und auch in Lampertheim nicht gefährdet ist“. Nach dem Kuckucksmarkt in Eberbach wird der „Frischling“ dann am 4. September wieder zurück in Lamzg pertheim sein.
„Stellenplan um eine Stelle „Flüchtlingsversorgung“ erweitern“ SPD-Fraktion Bürstadt stellt Antrag zur nächsten Stadtverordnetenversammlung BÜRSTADT – Nach Vorlage der Aussagen zur Kostentransparenz bei der Flüchtlingsunterbringung sieht es die SPD Bürstadt als konsequent an, künftigen Entwicklungen so zu begegnen, dass auch bei den weiteren Zuwächsen ein reibungsloser Ablauf garantiert werden kann. Von daher stellt die SPDFraktion einen Antrag, der diesen heute schon absehbaren Defiziten entgegenwirkt. Demnach soll die Stadt Bürstadt den bisherigen Stellenplan um eine Stelle „Flüchtlingsversorgung“ erweitern. Die Stelle sei zeitnah auszuschreiben und zu besetzen. Zudem soll zur Kostentransparenz und Bilanzierung der laufenden Aus- und Einnahmen im Bereich der Flücht-
lingsunterbringung ein neues Produkt im Haushalt erstellt und bereits für das Jahr 2015 eingearbeitet werden. „Die detaillierte Auf listung der von der Stadt Bürstadt erbrachten Leistungen zeigt, dass die Stadt Bürstadt auf der einen Seite einen nicht unerheblichen Beitrag leistet, auf der anderen Seite verdeutlicht die Aufstellung aber auch die großen Defizite hinsichtlich Betreuung, Eingliederung und Akzeptanz”, betont Fraktionsvorsitzender Franz Siegl. Die durch die städtischen Mitarbeiter erbrachte Arbeit zeigt, die Unterbringung ist wichtig, aber nur ein Eckpfeiler in der Flüchtlingsproblematik. Gerade die Fortschritte in der Integration und Akzeptanz
hier in Bürstadt wurden durch ehrenamtliche Tätigkeiten realisiert. Die Sprachkurse, ärztliche Betreuung, Fahrrad und Kleiderbereitstellung etc. erfolgte letztendlich durch ehrenamtliche Arbeit oder durch das Pfarramt St. Michael. „Dort wurden Stellen geschaffen, um die Arbeit der Ehrenamtlichen zu koordinieren und in fruchtbringende Bahnen zu lenken“ ergänzt Siegl. „In Bürstadt besteht nun die Problematik neuen Flüchtlingen die gleichen Möglichkeiten zu bieten, gleichzeitig aber die Integration der länger hier lebenden Flüchtlinge weiter voranzutreiben. Diese Arbeit ist von Ehrenamtlichen nicht zu leisten, gerade vor dem Hintergrund sich verändern-
der Gesetze, der Vielfalt der im Prozess involvierten Ämter, der vielfältigen Unterstützungs- und Fördermaßnahmen.“ Ausgehend von der aktuellen Personalbelastung von etwa zwei Tagen pro Woche und bei gleichzeitigem Anstieg der Flüchtlingszahlen ist nach Ansicht der SPD eine eigene Stelle für diesen Bereich unabdingbar. Außerdem ist der Bereich Ordnungsamt diesbezüglich zu entlasten, damit die Abteilung ihren vielfältigen originären Aufgaben nachkommen kann. Die finanztechnische Auflistung in einem eigenen Produkt sollte selbstverständlich gegeben sein, damit gerade hier eine sachund fachliche Einstufung der zu bilanzierenden Mittel erfolgt. zg
Gut aufgestellter Katastrophenschutz CDU lobt ehrenamtliches Engagement beim THW Lampertheim BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Die dritte Etappe der Sommertour der Bürstädter Christdemokraten führte zu den Parteifreunden nach Lampertheim, wo ein gemeinsamer Informationsbesuch des Technischen Hilfswerks (THW) auf dem Programm stand. Rund 30 Interessierte, darunter Bürstadts Erster Stadtrat Walter Wiedemann, CDU-Parteivorsitzender Alexander Bauer, sein Hof heimer Kollege Bernhard Hossner, der Spargelstädter Parteichef Walter Kirsch und der CDU-Fraktionsvorsitzender Edwin Stöwesand folgten den Erläuterungen von Wolfram Jäger, dem Ortsbeauftragten des THW Lampertheim. „Das THW ist die Einsatzorganisation der Bundesrepublik Deutschland im Bevölkerungsschutz und wird zu 99 Prozent von ehrenamtlichen Kräften getragen. Mit technischem Fachwissen und Spezialgerät ist das THW wichtiger Partner für Feuerwehr, Polizei und andere Hilfs-
organisationen in Deutschland, Europa und weltweit. Das THW ist Teil des deutschen Beitrags im Europäischen Gemeinschaftsverfahren und leistet im internationalen Bereich technisch-humanitäre Hilfe. In den vergangenen sechs
Jahrzehnten war das THW weltweit in mehr als 130 Ländern bei humanitärer Soforthilfe, Projekten und Hilfsgütertransporten im Einsatz“, so THW-Chef Jäger. Im Rahmen der Besichtigung wurde deutlich, dass sich der 1953 gegründe-
te Ortsverband Lampertheim zu einem zuverlässigen und aktiven Partner in Lampertheim und Umgebung entwickelt hat. „Mit seinen heute 50 Helferinnen und Helfern, sowie einer Jugendgruppe von 15 Jugendlichen und einer Minigruppe von 20 Kindern, kann der Ortsverband stolz auf seine Vergangenheit blicken und sich zukünftigen Aufgaben stellen“, lobte Landtagsabgeordneter Alexander Bauer das ehrenamtliche Engagement. Im anschließenden Rundgang erläuterterten die THW-Helfer die Gerätschaften des Technischen Zugs (TZ) und der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) mit denen der Ortsverband präsent ist und auf die verschiedenen Einsatzanforderungen optimal und schnell reagieren kann. Zum gemütlichen Abschluss der sommerlichen Informationsfahrt trafen sich die „PedalInformierten sich im Rahmen der Sommertour gemeinsam beim THW ritter” aus Bürstadt, Hofheim um Lampertheim: Die Christdemokraten aus Bürstadt und Lampertheim. Lampertheim im Anschluss in der Foto: oh Gaststätte „Zum Boothaus“. zg
3
Ab Montag, 17. August ... ... sind wir wieder für Sie da! ar.33sa15
Samstag, 15. August 2015
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Telefon 06206-8071
Stadtnachrichten
Hurra, Hurra Opa Werner
wird heut‘ 80 Jahr! Es gratuliert ganz herzlich,
Lars Bernet & Eltern
Startschuss fßr die diesjährigen Familien Anzeigen Ferienspiele ErÜffnungsveranstaltung im AZ-Vogelpark am 16. August
natĂźrlich
im
Herzlichen Dank
Doro&Jochen
fßr die Glßckwßnsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit und der Taufe unserer Tochter Smilla am 25. Juli 2015. Ein besonderer Dank geht an die Familie und die zahlreichen Helfer.
Jochen & Doro Bär  � � � �
geb. Keth
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
nOTDIensTe Ă„rztliche Notdienste an den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. am mittwoch und Freitag (14 bis 20 uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben marienkrankenhaus) dienstbereit. Von montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 15. August: 16. August: 17. August: 18. August: 19. August:
Zahnärzte
Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, tel: 06241-925191 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, tel: 06206-2354 Engel-Apotheke, BĂźrstadt, Heinrichstr. 1a, tel: 06206-6372 Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 Worms, am RĂśmischen Kaiser 9, tel.: 06241-209585
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/min. ßber mobilfunk)
Augenärzte
am 15. und 16. August: Dr. C. StreckfuĂ&#x;, im Ă„rztehaus am Heilig-geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, tel. 0 62 51 / 23 21 (alle angaben ohne gewähr)
Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich war‘s vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. ErlĂśst bist Du von allen Schmerzen, doch lebst Du weiter in unseren Herzen.
Anna Maria Gudat geb. Marsch * 23.01.1931 - 24.07.2015
In stiller Trauer Doris Klingler geb. Gudat mit Familie Angelika Schindler geb. Gudat mit Familie Alfred Gudat mit Familie Jutta Alberstadt geb. Gudat mit Familie Klaus Gudat mit Familie sowie alle AngehĂśrigen, Freunde und Bekannte. Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Urnenbeisetzung findet am 19.08.2015 um 11 Uhr auf dem Friedhof in BĂźrstadt statt. Kondolenzliste liegt auf. BĂźrstadt, im August 2015
Š David Travis / pixelio.de
Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 16. August, ist es soweit: 23 Lampertheimer Vereine und Institutionen unter der Organisation der JugendfĂśrderung laden zu drei Wochen “FerienspaĂ&#x;â€? ein. Unter dem Motto „Mit Flitze um die Welt!“ kĂśnnen alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an insgesamt 19 Veranstaltungstagen aufregende Abenteuer bei Kegeln, Reiten und vielem anderen mehr erleben. Mit Ausnahme des Ausf lugs am 01. September sind alle Veranstaltungen offen, d.h., es sind keine Anmeldungen von NĂśten. Zum diesjährigen Ausflug kann man sich leider nicht mehr anmelden, da er bereits ausgebucht ist. Der offizielle Startschuss der Ferienspiele fällt am Sonntag im Rahmen des Sommerfestes fĂźr Da-
heimgebliebene im AZ-Vogelpark. Das Spielmobil wird von 14 bis 17 Uhr zu Gast sein. Um 14 Uhr wird BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer die Ferienspiele offiziell erĂśffnen. Im Anschluss daran kann dann zu den Angeboten des AZ Vogelparks und mit dem Spielmobil der JugendfĂśrderung gespielt, getobt und gebastelt werden. Traditionell besteht auch in diesem Jahr wieder die MĂśglichkeit sein Kind bei der „KinderhĂźtte“ (Ganztagsbetreuung) unterzubringen. Die JugendfĂśrderung hat noch Plätze frei. Die Anmeldung hierzu ist wochenweise pro Kind vorzunehmen. Die erste Woche vom 17. August bis 21. August Juli kostet 60 Euro. Die zweite Woche vom 24. August bis 28. August kostet ebenfalls 60
Euro. Die dritte Woche, vom 31. August bis zum 4. September, welche einen Ausflug zur LochmĂźhle in Wehrheim beinhaltet, kostet 70 Euro. Die „KinderhĂźtte“ geht von montags bis freitags, 8.30 bis 17 Uhr und schlieĂ&#x;t die pädagogische Betreuung, FrĂźhstĂźck und Mittagessen, sowie die täglichen Fahrten zu den jeweiligen Vereinen mit ein. Die Anmeldungen hierfĂźr nehmen der Rathaus-Service/Haus am RĂśmer sowie die AuĂ&#x;enstellen in Hofheim, HĂźttenfeld und Rosengarten an. Interessierte aus NeuschloĂ&#x; wenden sich bitte an den Rathaus-Service. FĂźr Fragen steht die JugendfĂśrdeung telefonisch unter 06206/951754 und per E-Mail unter jugendfoerderung@lampertzg heim.de zur VerfĂźgung.
BĂźrgerfragestunde zum BĂźrgerhaushalt Lokale Agenda 21 in Lampertheim „LA 21 Aktive BĂźrgerbeteiligung“ lädt am 18. August ein LAMPERTHEIM – In ihrer nächsten Sitzung Dienstag, 18. August um 19 Uhr im Magistratsraum setzt sich die Lokale Agenda 21 „Aktive BĂźrgerbeteiligung“ intensiv mit dem Thema BĂźrgerhaushalt auseinander. Im Vorfeld dazu wurden Fragen zum Thema BĂźrgerhaushalt gesammelt, die an diesem Abend persĂśnlich durch den Ersten Stadtrat Herrn Jens Klingler beantwortet werden. Die Lokale Agenda 21 „LA 21 Aktive BĂźrgerbeteiligung“ zielt dar-
auf ab, die Bßrgerschaft aktiv zu beteiligen und das Gemeinwesen zu unterstßtzen. Einerseits sollen bestehende Leistungen erhalten bleiben, andererseits sollen Impulse durch die Bßrger die Attraktivität der Stadt Lampertheim gesteigert werden. Das setzt voraus, die Ideen der Bßrger in den Prozess der Planung durch die Stadtverwaltung und die Fraktionen im Stadtparlament aufzunehmen. Die Bßrger bringen sich im Gegenzug auch in die Umsetzung der Ideen
mit ein. Das fÜrdert eine stärkere Demokratisierung unserer Gesellschaft und lässt den Einzelnen stärker am Gemeinwesen teilhaben und teilnehmen. Wer sich auch in dieser Agendagruppe engagieren mÜchte, ist recht herzlich eingeladen. Der Arbeitskreis trifft sich an jedem dritten Dienstag, jeweils ab 19 Uhr, im Magistratsraum im Stadthaus. Nähere Infos gibt es telefonisch unter 06206/935363 oder per E-Mail unter s.reis@lampertheim.de zg
„Stille TĂśne“ am 18. September im Wormser HeylsschlĂśsschen Vorverkauf startet am 18. August / Karten beim TIP erhältlich WORMS – Auf den nächsten Unplugged-Musikabend der beliebten „Stille TĂśne“-Reihe darf man sich am 18. September um 20.30 Uhr freuen. Im besonderen Ambiente des Wormser HeylsschlĂśsschens präsentiert David Maier wieder gemeinsam mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH junge Singer und Songwriter. Dave de Bourg aus Montabaur und die Sängerinnen Lucid und Raffete aus Frankfurt präsentieren diesmal ihre deutschund englischsprachigen Songs. Tickets fĂźr den Konzertabend kosten im Vorverkauf 13 Euro und sind ab Dienstag, 18. August, um 10 Uhr, Ăźber den TicketService Worms im Wormser, beim TIP-Verlag, SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von TicketRegional erhältlich. Die Karten sind immer sehr begehrt, weshalb auch dieses Mal keine Reservierungen mĂśglich sind und pro Kunde maximal zwei Karten vergeben werden. Der 29-jährige Dave de Bourg steht seit Ăźber zehn Jahren als Liedermacher und Sänger auf der BĂźhne, hat mehr als 300 Konzerte gespielt sowie drei Studioalben und zwei Eps verĂśffentlicht. Mit Jupiter Jones, Bosse oder den Aeronauten trat er bereits gemeinsam auf. Ausdrucksstarker Gesang gepaart mit versiertem Gitarren- und Klavierspiel erwartet die Musikfans beim Auftritt der Frankfurter Sängerin Lucid. In Worms präsentiert sie Songs ihres aktuellen Albums „What It Seems To Be“, auf dem sie ihre persĂśnlichen Erfahrun-
Samstag, 15. August 2015
Ab Montag 17.08.2015 sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten fĂźr Sie da. Dr. Gunther Becker KaiserstraĂ&#x;e 36-38 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 41 33 www.mundherum.de
dw33sa15
4
GroĂ&#x;er GEFLĂœGEL-Verkauf Dienstag, 18.08.2015 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie BĂźrstadt, Beethovenplatz 8.00 - 8.10 La.-heim, Ecke Sandbeune 8.30 - 8.40 Bobstadt, Gemeindehaus 9.00 - 9.15 Nordheim, Rathaus 9.30 - 9.40 Biblis, Darmstädter Hof 9.50 - 10.00 Gr.-Rohrheim, Raiffeisen 10.10 - 10.20
Geflßgelhof NeuwÜhner 69190 Walldorf ¡ 0170 - 52 42 574
Nächster Verkauf wieder am 15.09.2015
Termine 15. August
Innenhoffest – Innenhof des Gemeindezentrums der Lukas-Gemeinde, Lampertheim, 17 bis 23.30 Uhr „Sängerlust“-Zeltsommerfest – ab 19 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich, ab 21 Uhr heiĂ&#x;t es wieder „Showtime“ „Sängerlust-Festwiese“ in BĂźrstadt
16. August
Gottesdienst unter der Linde – Mundart-Predigt und Taufe an der Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 10 Uhr Sommerfest und ErĂśffnung der Ferienspiele – AZ Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr „Sängerlust“-Zeltsommerfest – ab 10 Uhr mit zĂźnftigen FrĂźhschoppen. „Sängerlust-Festwiese“ in BĂźrstadt Innenhoffest – Innenhof des Gemeindezentrums der Lukas-Gemeinde, Lampertheim, 10 bis 17.30 Uhr 3. Sommerorgelkonzert an der „groĂ&#x;en Blauen“ – Domkirche, Lampertheim, 20 Uhr
Bestattungen Lampertheim Stadtfriedhof Waldfriedhof 18. August, 10 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Jakob Schall, 71 J.
HĂźttenfeld
17. August, 11 Uhr, Trauerfeier, Gisela Kock geb. Lubosch, 89 J.
BĂźrstadt
19. August, 11 Uhr, Bestattung, Anna Gudat geb. Marsch, 84 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
18. August, 13 Uhr, Beerdigung, Else Walther geb. Halkenhäuser, 94 J. Die Frankfurter Sängerin Lucid wird das Publikum bei „Stillen TĂśnenâ€? mit ihrer Stimme in den Bann ziehen. Foto: Sven Ehlers. gen der vergangenen sieben Jahre verarbeitet hat. Neben intensiven Balladen darf man sich auch auf leichtfĂźĂ&#x;igere Songs freuen – mal eingängig, mal hymnisch, mal verträumt. Mit Akkordeon, Gitarre und Klavier steht Sängerin Raffete, die ebenfalls aus Frankfurt stammt, auf der BĂźhne. Sie singt davon, wie es sich anfĂźhlt, wenn die Dinge einmal nicht nach Schema F verlaufen – davon, wie man sich als eine heimliche Geliebte fĂźhlt oder wie herrlich man sich selber leid tut kann, wenn man alleine an einer Bar sitzt. Auf die Frage, woher der Kummer kommt, Ăźber den sie schreibt, antwortet Raffete schmunzelnd: „Egal, woher er kommt – viel wichtiger ist, was ich aus ihm mache.“ Und so erhebt sie ihre Stimme zum „Neuen Deutschen Kummer“, der irgendwie klingt wie ein alter
SchwarzweiĂ&#x;film – nur in neu und manchmal auch ein wenig bunt. Auch diesmal treten die Musiker – wie immer bei „Stille TĂśne“ – ohne technische Spielereien auf, damit das Publikum ihre Musik hautnah erleben kann. Um diese intime Atmosphäre zwischen KĂźnstlern und ZuhĂśrern zu erzeugen, ist die Kartenanzahl auf 50 StĂźck begrenzt. Wer dabei sein mĂśchte, sollte sich also frĂźhzeitig eine der begehrten Karten sichern. Welcher Winzer am 18. September fĂźr das leibliche Wohl der Besucher sorgt, wird rechtzeitig auf www.worms.de bekanntgegeben. Die Konzertreihe wird auĂ&#x;erdem unterstĂźtzt durch die Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Weitere Informationen zu den KĂźnstlern, die nächsten Konzerttermine und alle wichtigen Infos rund um „Stille TĂśne“ findet man auf www.worms.de. zg
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
lokales
Samstag, 15. August 2015
5
Feuerwehrdiplom für die Teilnehmer Brandschutzerziehung in der Schillerschule in Bürstadt
Brandschutzerzieher Siegfried Gebhardt und sein Kollege Klaus Ottermann schauten in der Schillerschule in Bürstadt vorbei. Tatsächlich ging bei einer Schulunterrichtseinheit der Alarmmelder los und die Kinder konnten live miterleben, wie die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt. Sie erfuhren auch, wie lange die Feuerwehr bis zum Unglücksfall braucht. Überfüllte Straßen, zugeparkte Gehwege, verschlossene Bahnschranken, Nebel, Glätte usw. behindern die Arbeit der Feuerwehr. Auch die Gefahren an der Einsatzstelle wurden mit Bildern unterlegt. Fluchtwege und die Wasserentnahme aus einem Hydranten wurde besprochen. Am letzten Tag bekamen die Kinder verschiedene Filme gezeigt, mit einem Quiz wurde das Erlernte abgefragt und danach besprochen. Die Kinder konnten sich an Feuerwehrfahrzeugen betätigen. Dabei wurden sie von den Kameraden aus Bobstadt unterstützt. Am Ende bekam jeder ein Feuerwehrdiplom und verschiedene Geschenke. Auch ein Hinweis auf die Jugendfeuerwehr der Stadt Bürstadt mit Bobstadt und Riedrode durfte nicht fehlen. Die Lehrkräfte und die Schüler bedankten sich bei den Brandschützern ganz herzlich mit selbst gemalten Bildern. Auch hat man einen dreistelligen Geldbetrag eingesammelt, der dem Verein Paulinchen e. V. überwiesen wird. Paulinchen ist ein Verein, der sich für brandverletzte Kinder einsetzt. Im nächsten Schuljahr hat die Feuerwehr nach dieser großen Resonanz ihr Kommen zugesagt und sie freut sich heute schon auf die nächste Runde der Brandschutzerziehung. zg
Neue Radwege für die Bergstraße Alexander Bauer: „Hessen tut etwas für Radfahrer“ KREIS BERGSTRASSE - „Hessen tut etwas für die Radfahrer. Ab 2016 sollen im Rahmen des Landesstraßenbauprogramms jährlich vier Millionen Euro in das Radwegenetz investiert werden. Bis 2022 sollen auf diese Weise 60 Radwege an Landesstraßen entstehen. Davon profitiert auch der Kreis Bergstraße. An drei Stellen werden wichtige Radwege entstehen und existierende Lücken endlich geschlossen. So wird es einen Radweg zwischen Hüttenfeld und Viernheim geben (auf 5,5 km entlang der L 3111 bei geschätzten Gesamtkosten von 1,2 Mio. Euro) und der Lückenschluss zwischen Hüttenfeld und Heppenheim (auf 1,16 km entlang der L 3398 bei
geschätzten Gesamtkosten von 450.000 Euro) wird geschaffen. Außerdem wird man sich in Lampertheim-Rosengarten und in Wehrzollhaus freuen, denn ein Radweg zwischen diesen Orten wird entlang der L 3261 (auf 0,5 km bei geschätzten Gesamtkosten von 750.000 Euro inkl. der Erneuerung der Fahrbahn) kommen“, teilt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) mit. „Radfahren boomt und ist als Fortbewegungsmittel unschlagbar umweltfreundlich und gesund. Die Hessische Landesregierung wird ihre Unterstützung der Infrastruktur für den Radverkehr deshalb in den kommenden verstärken“, so Bauer abzg schließend.
“ ! X I N T S A „KOSTF
Große
Aktion
5 1 0 2 . 8 . 9 2 is b . 5 1 vom
! s u a r s s u Ich m
Noch günstiger!
Auch ich muss weg!
Da war einer schneller! duziert! re rt a h ll a n k e k c tü ngss Über 300 Ausstellu reichen! e b n h o W n e ll a s u a enmöbel Hochwertige Mark artezeiten W e in e k r a rb fe e Alles sofort li onate* M 4 2 r fü g n ru ie z n 0%-Fina r Commerz * Finanzierung übe wanthaler Str. 31, Finanz GmbH, Sch 80336 München
Jede Menge l Markenmöbe bis zu
65%
cf.33sa15
BÜRSTADT - „Eins, Eins, Zwei, Hilfe komm herbei“, so schallte es die letzten Wochen immer mal wieder aus einem der Klassensäle der Schillerschule in Bürstadt. Grund waren der Brandschutzerzieher Siegfried Gebhardt und sein Kollege Klaus Ottermann. Im Vorfeld wurde mit dem Schulleiter Peter Gärtner ein passendes Konzept erarbeitet. 121 Kinder aus sechs Klassen lernten, was ein Feuer braucht, damit es brennt: Brennbares Material, Sauerstoff und die nötige Temperatur. Wie man das vermeiden kann, in dem man eine der drei Säulen beseitigt. Auch der sichere Umgang mit Zündmitteln in Kinderhänden wurde geübt und demonstriert. An Hand des Rauchhauses wurde das Verhalten des Brandrauches gezeigt – bei verschlossenen Türen und bei geöffneten Türen. Wie wichtig der Rauchmelder ist und dass in Hessen in Haushalten eine Rauchmeldepflicht besteht, wurde ebenfalls besprochen. Verantwortlich ist hierbei der Wohnungseigentümer. Wie und wo ein Rauchmelder sein muss, wurde besprochen. Auch konnten die Kinder, mit den mitgebrachten „Telefonen“, die nicht am Telefonnetz angeschlossen waren, einen Notruf absetzen. Dabei sollten sie ihren Namen, die Stadt und die Straße des Geschehens nennen und erläutern, was passiert ist, ob Menschen sich im Gebäude oder im verunglückten Fahrzeug befinden. Auf keinen Fall, darf ein Notruf im Scherz abgesetzt werden, das mussten die Kinder versprechen!
Foto: oh
Aktions-Rabatt
10 %
Turibus, tem Git lande di
ngen re, auf Neutsbredeuzstieretellu Artikel, Werbewa
rei ausgenommen be are von Global und Natura sowie Markenw
reduziert!
Inhaber C. G. Gradinger
Jugendliche zeichneten sich bei KIL-Workshop im Rahmen der Ü12-Summertime als Künstler aus
KREIS BERGSTRASSE - Der Ausbau des Bahnhofs Groß-Rohrheim kann in das Vorhaben der zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar integriert werden. Gemeinsam mit der Gemeinde Groß-Rohrheim kann nun die Modernisierung des Bahnhofs von der Planungsphase in die Umsetzungsphase gehen. Im Mittelpunkt der Umbaumaßnahmen stehen die Anhebung des Haus- und Mittelbahnsteiges auf 76 Zentimeter Bahnsteighöhe und der Ausbau der Bahnlänge auf 210 Meter. Damit wird die Station an die heuti-
Heike Kissel-Eltrop (2.v.r.) erläuterte den Jugendlichen anschaulich den Kunstdruck. Foto: Benjamin Kloos
Bolzplatz in Ringstraße wird saniert „Löcher” im Belag stellen Risiko für Kinder und Jugendliche dar LAMPERTHEIM – Das Bolzplatzgelände auf dem Spielplatz in der Ringstraße wird seit dem 10. August saniert. Dabei wurde im ersten Schritt der Kunststoffbelag entfernt. Anschließend muss der Unterbau egalisiert und im letzten Schritt der neue Belag mit einem Fertiger eingebaut werden. In der Vergangenheit wurden immer wieder Schaustellen des Fallschutzbelages aus Recyclingkunststoff ausgebessert – inzwischen handelt es sich um 37 ausgebesserte Teilbereiche.Die immer wieder entste-
henden „Löcher” stellen für Kinder und Jugendliche ein Gefährdungspotential dar. Da es sich bei den Ausbesserungen nur um vorübergehende Lösungen handelt, wird ein Überzug der Fläche „an einem Stück” erfolgen. Die Maßnahme wird durch die Fachfirma Neusport GmbH aus Paderborn mit Spezialgeräten ausgeführt. Im Haushalt stehen hierfür 50.000 Euro zur Verfügung. Je nach Witterung wird die Dauer der Sanierung zwischen einer und zwei Wochen betragen. red
Zu Besuch im Lorscher Feuerwehrmuseum
gen Anforderungen der S-Bahnstandards angepasst. Alle Baumaßnahmen wurden von der Deutschen Bahn Station & Service AG mit dem Verkehrsverbund RheinNeckar GmbH abgestimmt und geplant. Im Zuge der Modernisierungsmaßnahme wird auch die barrierefreie Erschließung der Bahnsteige durch Aufzüge vorgenommen. „Die Modernisierung des Bahnhofs der Gemeinde GroßRohrheim ist ein weiterer zentraler Schritt in der Entwicklung der örtlichen Infrastruktur und führt
zum Lückenschluss zwischen den Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main“, berichtet Landrat Matthias Wilkes. „Ich habe mich seit vielen Jahren dafür eingesetzt, dass auch Groß-Rohrheim an die S-Bahn angebunden wird und freue mich über die für die Gemeinde wichtige sowie zukunftsweisende Entscheidung“ so der Bergsträßer Landrat. Neben dem Kreis Bergstraße wird sich auch die Kommune mit einem nicht unerheblichen finanziellen Eigenanteil an der Maßnahzg me beteiligen.
Weltmarktführer für Härtung von Amerika bis Asien Europastaatssekretär Mark Weinmeister von Firma Heess beeindruckt HOFHEIM – Die Anlagen der Firma Heess sind weltweit im Einsatz und das Unternehmen gilt in seinem Spezialgebiet der FixturHärtung von Metallen als Weltmarktführer. Fast jeder im Ried ist schon einmal am Firmenschild, das die Einfahrt von der Bahnhofstraße aus markiert, vorbeigefahren. Der Heimatstandort Hofheim ist der Mittelpunkt der weltweiten Aktivitäten, die von Vertriebsstandorten auf dem amerikanischen Kontinent in Detroit und Rio de Janeiro bis Seoul, Tokio und Peking in Asien reichen. Die Hälfte des Geschäfts läuft jedoch mit China. Im europäischen Raum spielt Skandinavien eine Hauptrolle. Im Rahmen seiner Sommerreise zu mittelständischen Firmen- standorten in Hessen machte am Dienstag der Europastaatssekretär der Hessischen Landesregierung Mark Weinmeister bei der Firma Heess Station. „Die Firma Heess ist mir empfohlen worden“, erklärte er, „aber dass Sie in Ihrem Bereich Weltmarktführer sind, wissen sicher die wenigsten“. Das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten arbeite eng mit den Industrie- und Handelskammern (IHK) in Hessen zusammen. Bei der IHK Darmstadt ist Geschäftsführer Karl Heeß als Vorsitzender des Außenwirtschaftsausschusses aktiv, außerdem ist er Mitglied in Fachausschüssen und öffentlichen Förderprojekten. Mit der TU Darmstadt, der Fraunhofer Gesellschaft und Herstellern wird eng zusammengearbeitet. Thomas Streng, ebenfalls Geschäftsführer, ist Neffe von Karl Heeß und wie dieser Diplom-WirtschaftsIngenieur. Beide haben an der TU Darmstadt studiert. In einer informativen Gesprächsrunde mit den beiden Geschäftsführern des mittelständischen Familienunternehmens, das sie in vierter Generation führen, erhielt Staatssekretär Weinmeister einen Überblick über wirtschaftliche und technische As-
KOMPETENZ IN GLAS …
24 Glasbru-Stunden ch-Notd Entspannung wird zum Erlebnis mit ienst
Alles für den modernen Boden.
Duschkabinen aus Glas natürlich von
www.fz-glas-spiegel.de 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 51 19
ACHTUNG! WIR SIND UMGEZOGEN!
Zellertalstraße 5–7
Zimmerei Wagner Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen: Zimmerer Arbeiten:
Dachstühle nach Maß, Gauben, Pergolen, Carport, Terrassen, individuelle Niedrigenergie-Häuser komplett aus Holz, Holzdecken, Holzböden, Innenausbau, Fassaden u.v.m.
♦
Dachdecker Arbeiten:
Neu-Eindeckungen, Umdeckung, Dachisolationen, Dachfenster, Foliendächer, Bitumendächer, Fassaden u.v.m.
Fotos: treppenmeister.com
♦
Klempner Arbeiten:
Montage von Dachrinnen in Kupfer, Zink, Alu & Edelstahl, Fassaden, Blech-Bedachungen aller Art u.v.m.
Kluge Treppenplanung spart bares Geld
Beim Rundgang durch die Hallen gab es viel zu sehen. Im Gespräch Geschäftsführer Karl Heeß (links) und Europastaatssekretär Mark WeinFotos: Hannelore Nowacki meister. der Konstruktion und Projektplanung bis zur Fertigung, Montage, Wartung, Informationsmanagement, Inbetriebnahme und Bedienerschulung. Die Maschinen und digitale Elektroanlagen werden vor allem an die Automobil- und Zulieferindustrie sowie den Getriebe- und Maschinenbau verkauft, weitere Bereiche sind Agrartechnik, Flugzeugindustrie, Schiffbau und Windenergie sowie die kundenspezifische Fertigung. Mit den Härtungsanlagen werden dort wiederum Achsen, Kupplungen, Walzen, Wellen, Zahnräder und anderes gehärtet. Die Heess-Mitarbeiter kommen aus einem Umkreis von etwa 20 Kilometern. Zehn Prozent sind Auszubildende, die als Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker und in kaufmännischen Berufen auch in anderen Firmen glänzende Aussichten hätten, betonte Geschäftsführer Streng. „Mit der ungewöhnlich hohen Ausbildungsquote steht der Betrieb auch für Nachhaltigkeit und Verantwortung“, meinte Staatssekretär Weinmeister abschließend, „junge Erwachsene in Ausbildungsberufen oder in einem Dualen Studium erhalten berufliche Perspektiven in der Heimat“. Hannelore Nowacki
Europastaatssekretär Mark Weinmeister (3. von links) zeigte sich bei der Betriebsbesichtigung in den Hallen der Firma Heess mit den Geschäftsführern Karl Heeß (Mitte) und Thomas Streng (2. von rechts) sehr beeindruckt, ebenso die CDU-Delegation mit Klaus Schmerse (von links), Lisa Galvagno, Bernhard Hoßner und Bernhard Appelt. Im Hintergrund ein Getriebegehäuse von gewaltigen Ausmaßen.
Werben für Mode, Heim oder Handwerk? Am besten im Anzeigenblatt! Denn mehr als 64 Prozent der Fachmarktkunden sind regelmäßige Anzeigenblatt-Leser.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de www.facebook.com/bluemholzhandlung
Huga - Türen Stützpunkthändler
♦
Zimmerei Wagner ♦ Nibelungenstraße 162 a ♦ 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 961 64 03 ♦ Fax: 06206 - 961 64 02 Mobil: 0174 - 9961940 ♦ E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de
pekte. Eine Betriebsbesichtigung durch die Hallen folgte, wobei die riesigen Anlagen und Bauteile beeindruckten. Weitere Teilnehmer waren Mandatsträger und Mitglieder der Lampertheimer und Hofheimer CDU. Ein erster Telefonkontakt mit dem Staatsekretär sei über sie zustande gekommen, erzählte Stadtverordnete Lisa Galvagno. Die Vernetzung unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ und die wirtschaftliche Bedeutung des europäischen Binnenmarktes für die mittelständischen Unternehmen in Hessen wollte Weinmeister näher kennenlernen und verbesserte Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten. Die 1945 als Schmiede- und Reparaturbetrieb in Hofheim gegründete Firma Heess blickt auf eine stetige Entwicklung zurück – vor 45 Jahren wurde die erste Härtemaschine verkauft, zehn Jahre später waren in der Autoindustrie die automatisierten Härteanlagen gefragt, vor drei Jahren kam die Fixtur-Härtung mit Gasabschreckung auf den Markt. Mit 110 Mitarbeitern macht die Firma Heess 16 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Die hohe Fertigungstiefe und Qualität nannte Heeß als Basis des Erfolgs – von
Terassenbeläge Mafi Naturholzböden Massivholzdielen Landhausdielen Fertigparkett Laminat Celenio Nadura Kork Linoleum Click-Vinylböden Designböden
seit über 15 Jahren
Rechtzeitig planen ist beim Treppenbau das A und O Die Sonne strahlt durch die Dachfenster des schmucken Einfamilienhauses in Hanau-Steinheim. Durch das offene Treppenhaus mit der modernen Holztreppe gelangt das Licht bis hinab ins Erdgeschoss. Es ist ein freundliches, helles Haus, der erste Eindruck ist einladend und warm. Türen, Boden und die Treppe sind im gleichen Holz gehalten und sorgfältig aufeinander abgestimmt. Besonders über die Treppe, das prägende Element, haben sich die Bauherren Kirsten und Matthias Sch. aus Regensburg ausgiebig informiert. Die Anforderungen waren hoch: Sicher muss sie sein und belastbar, der Trittschall soll gedämpft werden und auch der Preis muss im Rahmen bleiben. Durch Zufall traf Familie Sch. noch in der Entscheidungsphase auf Oliver Jokoszies vom Holztreppenspezialisten Treppenmeister, der mit Informationen aus der Praxis zur Entscheidungsfindung beitrug. „Viele Bauherren entscheiden sich für eine Betontreppe, weil sie als kostengünstige Alternative gilt. Ein Trugschluss“, weiß Oliver Jokoszies. „In der Summe ist eine Betontreppe teurer, denn zusätzlich zur Unterkonstruktion sind Beläge für die Stufen und ein Geländer nötig – also das, woraus eine Holztreppe besteht.“ Vielen würde erst bei der Auswahl der Beläge klar, dass sie eine Treppe auf der Treppe bauen und dass man sich die massive Unterkonstruktion samt Verputz hätte sparen können. Leider kommt diese Überlegung oft zu spät. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig gründlich über die Treppenarten zu informieren, damit man seine Wahl am Ende nicht bereut. „Die Vorteile bei der Holztreppe lagen auf der Hand“, erinnert sich Kirsten
Sch. „Besonders die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten waren uns wichtig, die Treppe muss ja zu uns passen. Und wir wollten auch, dass das Treppenhaus hell und offen wirkt.“ Auch die baulichen Fakten überzeugen: Der Material- und Zeitaufwand ist bei einer Holztreppe deutlich geringer als bei einer Betontreppe. Zudem gibt es keine verstecken Kosten: Planung, Fertigung und Montage erfolgen zum Festpreis – und alles aus einer Hand. Eine komplizierte Abstimmung der Gewerke entfällt, stattdessen hat man einen festen Ansprechpartner vor Ort. Fehlkommunikation zwischen Gewerken kann ausgeschlossen werden. Dies gewährleistet, dass alle Anschlüsse an den Baukörper korrekt ausgeführt werden und sich die Vibrationen durch Schritte nicht übertragen können. Speziell entwickelte Gummi-Wandlagerungen und Piano Schallschutzlager dämpfen den Tritt. Auch in Sachen Langlebigkeit kann es die Holztreppe mit der Betontreppe aufnehmen. Durch die Verwendung bewährter Harthölzer wie Buche in Kombination mit einem hochstra-
pazierfähigen, umweltfreundlichen Lack haben die Treppen eine lange Lebensdauer und eignen sich auch als Kellertreppen. Um die neue Holztreppe dennoch nicht über Gebühr zu strapazieren, stand Familie Sch. eine kostenlose Rohbautreppe zur Verfügung. „Sehr praktisch“, findet Matthias, „die konnte man schwenken, wenn es eng wurde, wie etwa, als wir die Badewanne reingebracht haben!“ Treppenmeister-Treppen tragen das CE-Zeichen, das die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien der Europäischen Union und 50 Jahre Nutzungsgarantie gewährleistet. „Die Entscheidung für die Holztreppe war richtig“, resümiert Matthias. „Die Montage lief reibungslos, man hat gemerkt, dass da Profis am Werk sind.“ Auch in der täglichen Nutzung hat sich die Treppe bewährt. „Ein befreundetes Paar geht demnächst auch den Hausbau an. Was die Treppe angeht, sind sie schon überzeugt“, schmunzelt Kirsten. Eine große Hilfe sei das Treppen-ABC gewesen, das man unter www. treppen-abc.com kostenlos anpr-jäger.com fordern kann.
• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de
FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN
Jürgen Krämer Tischlermeister
Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:
Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50
KOCH Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum f
nststof
aus Ku
seit 1992
FeBa Kompetenzpartner Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474 SH02mi09
Bäder * Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren
Ihr neues Bad aus einer Hand
Mitglied im BVDA
• 300 m² große Ausstellung • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Sanitärarbeiten • staubfreies Arbeiten • professionelle Beratung
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Heizung lr18sa14
wehrgerätschaften und Ausrüstungsgegenständen. Auch besondere Highlights aus der Chronik der Lorscher Feuerwehr ließ er nicht unerwähnt. Nach gut zwei Stunden, in denen die Musiker und ihre Familien eine Zeitreise durch die Feuerwehrgeschichte machten, verabschiedeten sie sich von Heger und traten die Weiterfahrt an. Nächste Station war das Gelände der Lorscher „Klosterspatzen“. Kaum dort angekommen, nahmen die Erwachsenen an den Tischen und Bänken Platz, wohingegen die Kids auf den Minigolfbahnen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten. So ließ man dann noch gemeinsam den Nachmittag gemütlich zg ausklingen.
Von Naturholzboden bis Vinyl!
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr für Sie da.
Sommer-Probenabschluss mit Radtour würdig gefeiert BÜRSTADT - Um den SommerProbenabschluss würdig zu begehen, trafen sich rund 30 Musikerinnen und Musiker vom Musikzug der Feuerwehren Bürstadt/ Hofheim mit ihren Familien am Bürstädter Wald. Von dort aus ging es mit den Fahrrädern nach Lorsch. Auch Alfred Engert, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, ließ es sich nicht nehmen mit in die Pedale zu treten. Die Feuerwehr der Karolingerstadt unterhält nämlich im Untergeschoss des eigenen Gerätehauses ein Feuerwehrmuseum. Georg Heger von der ortsansässigen Wehr führte die Musikanten durch die Räumlichkeiten und fütterte sie mit Informationen zu verschiedenen historischen Feuer-
Fenster - Überdachungen - Ganzglastüren - Glasanlagen - Türen - Duschkabinen
ar.05-15
Hintergrund gewünschten Farben bemalt und anschließend auf Papier aufgedruckt. Anschließend wurden die Kopfplastiken bemalt und ebenfalls auf das Papier aufgedruckt. Hierbei hatten die Jugendlichen farbliche und kreative Gestaltungsmöglichkeiten, die sie rege nutzten und wahre Kunstwerke auf das Papier druckten. „In den vergangenen Jahren habe ich dreimal den Workshop „Mosaik” angeboten, in diesem Jahr wollte ich den Jugendlichen eine weitere Kunstform näher bringen”, freute sich Heike Kissel-Eltrop über das rege Interesse und Engagement der Jugendlichen. Auch wenn ab und an zu viel Farbe verwendet wurden, zeigten die Jugendlichen ihr Talent im Bereich des Kunst drucken – und hatten sichtlich Spaß daran. Benjamin Kloos
Ausbau des Bahnhofs Groß-Rohrheim
Sonderthema
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Fliesen Schmidt GmbH Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de
Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
Barrierefreie Erschließung
lr44sa14
Kunstdrucke beeindrucken durch Farbvielfalt HOFHEIM – Kunst wurde am Dienstag im Rahmen der Ü12Summertime in Lampertheim bei der Künstlerinitiative Lampertheim (KIL) groß geschrieben: Unter fachlicher Anleitung durch Heike Kissel-Eltrop machten sich die Jugendlichen daran, in den KILRäumen in der „Alten Post” in Hofheim daran, einen echten und vor allem individuellen Eyecatcher für ihr eigenes Zimmer herzustellen: „Kunst drucken” war das Motto des vierten und damit letzten Angebotes der KIL der diesjährigen Summertime. Zunächst galt es, Köpfe auf Papier aufzuzeichnen, die, ausgeschnitten, auf eine „Druckform” übertragen wurde. Mit dieser ging es, nachdem sie mit einem Cutter ausgeschnitten wurde, zur eigentlichen „Druckvorstufe”: Holzplatten wurden mit den für den
Mein schönes Zuhause
Samstag, 15. August 2015
KARL HEINZ
lokales
www.commedia.de · Foto: © Gennadiy Poznyakov - fotolia.com
6
Jugendliche zeichneten sich bei KIL-Workshop im Rahmen der Ü12-Summertime als Künstler aus
KREIS BERGSTRASSE - Der Ausbau des Bahnhofs Groß-Rohrheim kann in das Vorhaben der zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar integriert werden. Gemeinsam mit der Gemeinde Groß-Rohrheim kann nun die Modernisierung des Bahnhofs von der Planungsphase in die Umsetzungsphase gehen. Im Mittelpunkt der Umbaumaßnahmen stehen die Anhebung des Haus- und Mittelbahnsteiges auf 76 Zentimeter Bahnsteighöhe und der Ausbau der Bahnlänge auf 210 Meter. Damit wird die Station an die heuti-
Heike Kissel-Eltrop (2.v.r.) erläuterte den Jugendlichen anschaulich den Kunstdruck. Foto: Benjamin Kloos
Bolzplatz in Ringstraße wird saniert „Löcher” im Belag stellen Risiko für Kinder und Jugendliche dar LAMPERTHEIM – Das Bolzplatzgelände auf dem Spielplatz in der Ringstraße wird seit dem 10. August saniert. Dabei wurde im ersten Schritt der Kunststoffbelag entfernt. Anschließend muss der Unterbau egalisiert und im letzten Schritt der neue Belag mit einem Fertiger eingebaut werden. In der Vergangenheit wurden immer wieder Schaustellen des Fallschutzbelages aus Recyclingkunststoff ausgebessert – inzwischen handelt es sich um 37 ausgebesserte Teilbereiche.Die immer wieder entste-
henden „Löcher” stellen für Kinder und Jugendliche ein Gefährdungspotential dar. Da es sich bei den Ausbesserungen nur um vorübergehende Lösungen handelt, wird ein Überzug der Fläche „an einem Stück” erfolgen. Die Maßnahme wird durch die Fachfirma Neusport GmbH aus Paderborn mit Spezialgeräten ausgeführt. Im Haushalt stehen hierfür 50.000 Euro zur Verfügung. Je nach Witterung wird die Dauer der Sanierung zwischen einer und zwei Wochen betragen. red
Zu Besuch im Lorscher Feuerwehrmuseum
gen Anforderungen der S-Bahnstandards angepasst. Alle Baumaßnahmen wurden von der Deutschen Bahn Station & Service AG mit dem Verkehrsverbund RheinNeckar GmbH abgestimmt und geplant. Im Zuge der Modernisierungsmaßnahme wird auch die barrierefreie Erschließung der Bahnsteige durch Aufzüge vorgenommen. „Die Modernisierung des Bahnhofs der Gemeinde GroßRohrheim ist ein weiterer zentraler Schritt in der Entwicklung der örtlichen Infrastruktur und führt
zum Lückenschluss zwischen den Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main“, berichtet Landrat Matthias Wilkes. „Ich habe mich seit vielen Jahren dafür eingesetzt, dass auch Groß-Rohrheim an die S-Bahn angebunden wird und freue mich über die für die Gemeinde wichtige sowie zukunftsweisende Entscheidung“ so der Bergsträßer Landrat. Neben dem Kreis Bergstraße wird sich auch die Kommune mit einem nicht unerheblichen finanziellen Eigenanteil an der Maßnahzg me beteiligen.
Weltmarktführer für Härtung von Amerika bis Asien Europastaatssekretär Mark Weinmeister von Firma Heess beeindruckt HOFHEIM – Die Anlagen der Firma Heess sind weltweit im Einsatz und das Unternehmen gilt in seinem Spezialgebiet der FixturHärtung von Metallen als Weltmarktführer. Fast jeder im Ried ist schon einmal am Firmenschild, das die Einfahrt von der Bahnhofstraße aus markiert, vorbeigefahren. Der Heimatstandort Hofheim ist der Mittelpunkt der weltweiten Aktivitäten, die von Vertriebsstandorten auf dem amerikanischen Kontinent in Detroit und Rio de Janeiro bis Seoul, Tokio und Peking in Asien reichen. Die Hälfte des Geschäfts läuft jedoch mit China. Im europäischen Raum spielt Skandinavien eine Hauptrolle. Im Rahmen seiner Sommerreise zu mittelständischen Firmen- standorten in Hessen machte am Dienstag der Europastaatssekretär der Hessischen Landesregierung Mark Weinmeister bei der Firma Heess Station. „Die Firma Heess ist mir empfohlen worden“, erklärte er, „aber dass Sie in Ihrem Bereich Weltmarktführer sind, wissen sicher die wenigsten“. Das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten arbeite eng mit den Industrie- und Handelskammern (IHK) in Hessen zusammen. Bei der IHK Darmstadt ist Geschäftsführer Karl Heeß als Vorsitzender des Außenwirtschaftsausschusses aktiv, außerdem ist er Mitglied in Fachausschüssen und öffentlichen Förderprojekten. Mit der TU Darmstadt, der Fraunhofer Gesellschaft und Herstellern wird eng zusammengearbeitet. Thomas Streng, ebenfalls Geschäftsführer, ist Neffe von Karl Heeß und wie dieser Diplom-WirtschaftsIngenieur. Beide haben an der TU Darmstadt studiert. In einer informativen Gesprächsrunde mit den beiden Geschäftsführern des mittelständischen Familienunternehmens, das sie in vierter Generation führen, erhielt Staatssekretär Weinmeister einen Überblick über wirtschaftliche und technische As-
KOMPETENZ IN GLAS …
24 Glasbru-Stunden ch-Notd Entspannung wird zum Erlebnis mit ienst
Alles für den modernen Boden.
Duschkabinen aus Glas natürlich von
www.fz-glas-spiegel.de 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 51 19
ACHTUNG! WIR SIND UMGEZOGEN!
Zellertalstraße 5–7
Zimmerei Wagner Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen: Zimmerer Arbeiten:
Dachstühle nach Maß, Gauben, Pergolen, Carport, Terrassen, individuelle Niedrigenergie-Häuser komplett aus Holz, Holzdecken, Holzböden, Innenausbau, Fassaden u.v.m.
♦
Dachdecker Arbeiten:
Neu-Eindeckungen, Umdeckung, Dachisolationen, Dachfenster, Foliendächer, Bitumendächer, Fassaden u.v.m.
Fotos: treppenmeister.com
♦
Klempner Arbeiten:
Montage von Dachrinnen in Kupfer, Zink, Alu & Edelstahl, Fassaden, Blech-Bedachungen aller Art u.v.m.
Kluge Treppenplanung spart bares Geld
Beim Rundgang durch die Hallen gab es viel zu sehen. Im Gespräch Geschäftsführer Karl Heeß (links) und Europastaatssekretär Mark WeinFotos: Hannelore Nowacki meister. der Konstruktion und Projektplanung bis zur Fertigung, Montage, Wartung, Informationsmanagement, Inbetriebnahme und Bedienerschulung. Die Maschinen und digitale Elektroanlagen werden vor allem an die Automobil- und Zulieferindustrie sowie den Getriebe- und Maschinenbau verkauft, weitere Bereiche sind Agrartechnik, Flugzeugindustrie, Schiffbau und Windenergie sowie die kundenspezifische Fertigung. Mit den Härtungsanlagen werden dort wiederum Achsen, Kupplungen, Walzen, Wellen, Zahnräder und anderes gehärtet. Die Heess-Mitarbeiter kommen aus einem Umkreis von etwa 20 Kilometern. Zehn Prozent sind Auszubildende, die als Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker und in kaufmännischen Berufen auch in anderen Firmen glänzende Aussichten hätten, betonte Geschäftsführer Streng. „Mit der ungewöhnlich hohen Ausbildungsquote steht der Betrieb auch für Nachhaltigkeit und Verantwortung“, meinte Staatssekretär Weinmeister abschließend, „junge Erwachsene in Ausbildungsberufen oder in einem Dualen Studium erhalten berufliche Perspektiven in der Heimat“. Hannelore Nowacki
Europastaatssekretär Mark Weinmeister (3. von links) zeigte sich bei der Betriebsbesichtigung in den Hallen der Firma Heess mit den Geschäftsführern Karl Heeß (Mitte) und Thomas Streng (2. von rechts) sehr beeindruckt, ebenso die CDU-Delegation mit Klaus Schmerse (von links), Lisa Galvagno, Bernhard Hoßner und Bernhard Appelt. Im Hintergrund ein Getriebegehäuse von gewaltigen Ausmaßen.
Werben für Mode, Heim oder Handwerk? Am besten im Anzeigenblatt! Denn mehr als 64 Prozent der Fachmarktkunden sind regelmäßige Anzeigenblatt-Leser.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de www.facebook.com/bluemholzhandlung
Huga - Türen Stützpunkthändler
♦
Zimmerei Wagner ♦ Nibelungenstraße 162 a ♦ 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 961 64 03 ♦ Fax: 06206 - 961 64 02 Mobil: 0174 - 9961940 ♦ E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de
pekte. Eine Betriebsbesichtigung durch die Hallen folgte, wobei die riesigen Anlagen und Bauteile beeindruckten. Weitere Teilnehmer waren Mandatsträger und Mitglieder der Lampertheimer und Hofheimer CDU. Ein erster Telefonkontakt mit dem Staatsekretär sei über sie zustande gekommen, erzählte Stadtverordnete Lisa Galvagno. Die Vernetzung unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ und die wirtschaftliche Bedeutung des europäischen Binnenmarktes für die mittelständischen Unternehmen in Hessen wollte Weinmeister näher kennenlernen und verbesserte Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten. Die 1945 als Schmiede- und Reparaturbetrieb in Hofheim gegründete Firma Heess blickt auf eine stetige Entwicklung zurück – vor 45 Jahren wurde die erste Härtemaschine verkauft, zehn Jahre später waren in der Autoindustrie die automatisierten Härteanlagen gefragt, vor drei Jahren kam die Fixtur-Härtung mit Gasabschreckung auf den Markt. Mit 110 Mitarbeitern macht die Firma Heess 16 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Die hohe Fertigungstiefe und Qualität nannte Heeß als Basis des Erfolgs – von
Terassenbeläge Mafi Naturholzböden Massivholzdielen Landhausdielen Fertigparkett Laminat Celenio Nadura Kork Linoleum Click-Vinylböden Designböden
seit über 15 Jahren
Rechtzeitig planen ist beim Treppenbau das A und O Die Sonne strahlt durch die Dachfenster des schmucken Einfamilienhauses in Hanau-Steinheim. Durch das offene Treppenhaus mit der modernen Holztreppe gelangt das Licht bis hinab ins Erdgeschoss. Es ist ein freundliches, helles Haus, der erste Eindruck ist einladend und warm. Türen, Boden und die Treppe sind im gleichen Holz gehalten und sorgfältig aufeinander abgestimmt. Besonders über die Treppe, das prägende Element, haben sich die Bauherren Kirsten und Matthias Sch. aus Regensburg ausgiebig informiert. Die Anforderungen waren hoch: Sicher muss sie sein und belastbar, der Trittschall soll gedämpft werden und auch der Preis muss im Rahmen bleiben. Durch Zufall traf Familie Sch. noch in der Entscheidungsphase auf Oliver Jokoszies vom Holztreppenspezialisten Treppenmeister, der mit Informationen aus der Praxis zur Entscheidungsfindung beitrug. „Viele Bauherren entscheiden sich für eine Betontreppe, weil sie als kostengünstige Alternative gilt. Ein Trugschluss“, weiß Oliver Jokoszies. „In der Summe ist eine Betontreppe teurer, denn zusätzlich zur Unterkonstruktion sind Beläge für die Stufen und ein Geländer nötig – also das, woraus eine Holztreppe besteht.“ Vielen würde erst bei der Auswahl der Beläge klar, dass sie eine Treppe auf der Treppe bauen und dass man sich die massive Unterkonstruktion samt Verputz hätte sparen können. Leider kommt diese Überlegung oft zu spät. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig gründlich über die Treppenarten zu informieren, damit man seine Wahl am Ende nicht bereut. „Die Vorteile bei der Holztreppe lagen auf der Hand“, erinnert sich Kirsten
Sch. „Besonders die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten waren uns wichtig, die Treppe muss ja zu uns passen. Und wir wollten auch, dass das Treppenhaus hell und offen wirkt.“ Auch die baulichen Fakten überzeugen: Der Material- und Zeitaufwand ist bei einer Holztreppe deutlich geringer als bei einer Betontreppe. Zudem gibt es keine verstecken Kosten: Planung, Fertigung und Montage erfolgen zum Festpreis – und alles aus einer Hand. Eine komplizierte Abstimmung der Gewerke entfällt, stattdessen hat man einen festen Ansprechpartner vor Ort. Fehlkommunikation zwischen Gewerken kann ausgeschlossen werden. Dies gewährleistet, dass alle Anschlüsse an den Baukörper korrekt ausgeführt werden und sich die Vibrationen durch Schritte nicht übertragen können. Speziell entwickelte Gummi-Wandlagerungen und Piano Schallschutzlager dämpfen den Tritt. Auch in Sachen Langlebigkeit kann es die Holztreppe mit der Betontreppe aufnehmen. Durch die Verwendung bewährter Harthölzer wie Buche in Kombination mit einem hochstra-
pazierfähigen, umweltfreundlichen Lack haben die Treppen eine lange Lebensdauer und eignen sich auch als Kellertreppen. Um die neue Holztreppe dennoch nicht über Gebühr zu strapazieren, stand Familie Sch. eine kostenlose Rohbautreppe zur Verfügung. „Sehr praktisch“, findet Matthias, „die konnte man schwenken, wenn es eng wurde, wie etwa, als wir die Badewanne reingebracht haben!“ Treppenmeister-Treppen tragen das CE-Zeichen, das die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien der Europäischen Union und 50 Jahre Nutzungsgarantie gewährleistet. „Die Entscheidung für die Holztreppe war richtig“, resümiert Matthias. „Die Montage lief reibungslos, man hat gemerkt, dass da Profis am Werk sind.“ Auch in der täglichen Nutzung hat sich die Treppe bewährt. „Ein befreundetes Paar geht demnächst auch den Hausbau an. Was die Treppe angeht, sind sie schon überzeugt“, schmunzelt Kirsten. Eine große Hilfe sei das Treppen-ABC gewesen, das man unter www. treppen-abc.com kostenlos anpr-jäger.com fordern kann.
• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de
FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN
Jürgen Krämer Tischlermeister
Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:
Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50
KOCH Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum f
nststof
aus Ku
seit 1992
FeBa Kompetenzpartner Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474 SH02mi09
Bäder * Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren
Ihr neues Bad aus einer Hand
Mitglied im BVDA
• 300 m² große Ausstellung • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Sanitärarbeiten • staubfreies Arbeiten • professionelle Beratung
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Heizung lr18sa14
wehrgerätschaften und Ausrüstungsgegenständen. Auch besondere Highlights aus der Chronik der Lorscher Feuerwehr ließ er nicht unerwähnt. Nach gut zwei Stunden, in denen die Musiker und ihre Familien eine Zeitreise durch die Feuerwehrgeschichte machten, verabschiedeten sie sich von Heger und traten die Weiterfahrt an. Nächste Station war das Gelände der Lorscher „Klosterspatzen“. Kaum dort angekommen, nahmen die Erwachsenen an den Tischen und Bänken Platz, wohingegen die Kids auf den Minigolfbahnen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten. So ließ man dann noch gemeinsam den Nachmittag gemütlich zg ausklingen.
Von Naturholzboden bis Vinyl!
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr für Sie da.
Sommer-Probenabschluss mit Radtour würdig gefeiert BÜRSTADT - Um den SommerProbenabschluss würdig zu begehen, trafen sich rund 30 Musikerinnen und Musiker vom Musikzug der Feuerwehren Bürstadt/ Hofheim mit ihren Familien am Bürstädter Wald. Von dort aus ging es mit den Fahrrädern nach Lorsch. Auch Alfred Engert, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, ließ es sich nicht nehmen mit in die Pedale zu treten. Die Feuerwehr der Karolingerstadt unterhält nämlich im Untergeschoss des eigenen Gerätehauses ein Feuerwehrmuseum. Georg Heger von der ortsansässigen Wehr führte die Musikanten durch die Räumlichkeiten und fütterte sie mit Informationen zu verschiedenen historischen Feuer-
Fenster - Überdachungen - Ganzglastüren - Glasanlagen - Türen - Duschkabinen
ar.05-15
Hintergrund gewünschten Farben bemalt und anschließend auf Papier aufgedruckt. Anschließend wurden die Kopfplastiken bemalt und ebenfalls auf das Papier aufgedruckt. Hierbei hatten die Jugendlichen farbliche und kreative Gestaltungsmöglichkeiten, die sie rege nutzten und wahre Kunstwerke auf das Papier druckten. „In den vergangenen Jahren habe ich dreimal den Workshop „Mosaik” angeboten, in diesem Jahr wollte ich den Jugendlichen eine weitere Kunstform näher bringen”, freute sich Heike Kissel-Eltrop über das rege Interesse und Engagement der Jugendlichen. Auch wenn ab und an zu viel Farbe verwendet wurden, zeigten die Jugendlichen ihr Talent im Bereich des Kunst drucken – und hatten sichtlich Spaß daran. Benjamin Kloos
Ausbau des Bahnhofs Groß-Rohrheim
Sonderthema
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Fliesen Schmidt GmbH Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de
Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
Barrierefreie Erschließung
lr44sa14
Kunstdrucke beeindrucken durch Farbvielfalt HOFHEIM – Kunst wurde am Dienstag im Rahmen der Ü12Summertime in Lampertheim bei der Künstlerinitiative Lampertheim (KIL) groß geschrieben: Unter fachlicher Anleitung durch Heike Kissel-Eltrop machten sich die Jugendlichen daran, in den KILRäumen in der „Alten Post” in Hofheim daran, einen echten und vor allem individuellen Eyecatcher für ihr eigenes Zimmer herzustellen: „Kunst drucken” war das Motto des vierten und damit letzten Angebotes der KIL der diesjährigen Summertime. Zunächst galt es, Köpfe auf Papier aufzuzeichnen, die, ausgeschnitten, auf eine „Druckform” übertragen wurde. Mit dieser ging es, nachdem sie mit einem Cutter ausgeschnitten wurde, zur eigentlichen „Druckvorstufe”: Holzplatten wurden mit den für den
Mein schönes Zuhause
Samstag, 15. August 2015
KARL HEINZ
lokales
www.commedia.de · Foto: © Gennadiy Poznyakov - fotolia.com
6
8
lokales
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Mit „Aurana Charity“ Menschen in der Region helfen Aurana Deutsche Immobilien GmbH spendet bei jedem Haus- und Wohnungsverkauf / Bürger bestimmen Spendenzweck RIED – „Aurana Charity“ ist eine Initiative der Aurana Deutsche Immobilien GmbH, Regionaldirektion Ried, mit Sitz in Lampertheim. „Grundgedanke ist es, bedürftigen Menschen in unserer Region zu helfen”, betont Michael Kirchner. „Hierfür geben wir 100 Euro aus jedem Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung in einen Spendenpool. Sind dann 500 Euro erreicht, kommt der Betrag durch Übergabe eines Spendenschecks den Bedürftigen zu.” Die Region, in der gespendet wird, ist jeweils die, in der die Verkäufe der Immobilie erfolgen. Für Lampertheim ist dies Lampertheim selbst und die Stadtteile Hüttenfeld, Neuschloß, Rosengarten sowie Hofheim. Für Bürstadt sind dies die Kernstadt und die Stadt-
teile Riedrode und Bobstadt. Bei Biblis sind die Orte Nordheim und Wattenheim dabei. Meldung von Bedürftigen „Die Meldung von Bedürftigen kann von allen, die jemand kennen, der in Not ist, bei unserem Spendenbüro in der Kaiserstraße 26, Lampertheim jeweils freitags von zehn bis zwölf Uhr erfolgen”, ergänzt Michael Kirchner. Außerdem steht die E-MailAdresse aurana-spenden@aurana-immobilien.de zur Meldung zur Verfügung. Der Mitteilende übernimmt – sofern sein Spendenempfänger bedacht wird – eine „Patenschaft“. Diese erfolgt in der Form, dass die Bedürftigkeit von ihm überprüft wurde und er dann
Weitere Informationen bei: Michael Kirchner - Aurana Deutsche Immobilien GmbH Kaiserstrasse 26, 68623 Lampertheim, Mobil: 0171-6107000 E-Mail: m.kirchner@auranaimmobilien.de
Conrad Dietrich Magirus Preis honoriert Engagement, bis zum 18. Oktober können sich Feuerwehren bewerben
Auswahl der Spendenvorschläge Aus den Spendenvorschlägen entscheiden die Bürger in der jeweiligen Region, wer den Zuschlag bekommt. Hierfür stellt Aurana eine Internetseite zur Verfügung. Auf der Webseite www.aurana-immobilien.de kann abgestimmt werden, welcher Spendervorschlag in dem Ansparzeitraum ausgewählt werden soll. Die Ideen werden über das Spendenbüro und über die Spenden-E-Mail-Adresse gesammelt und auf der Webseite zur Auswahl bereitgestellt. zg
PANDORA in Frankfurt, Lampertheim, Mannheim und Heidelberg – schön individuell
Neues Design, umfassendes Sortiment – der PANDORA Store im Frankfurter Einkaufszentrum MyZeil lädt ein zum Entdecken der Leichtigkeit und Eleganz. Öffnungszeiten: Montags bis mittwochs von 10 bis 20 Uhr. Samstags von 10 bis 21 Uhr. zählen können. Unendlich viele Möglichkeiten, das Leben schöner zu machen – das ist PANDORA – mit Ringen, Armbändern, Halsketten, Ohrschmuck und Armbanduhren. Die fast unerschöpfliche Auswahl an Charms mit filigranen Motiven für Armband und Halsketten macht jeden Tag zum Schmucktag. PANDORA, Schmuck und Zauber für jeden Augenblick im Leben, hat sich längst als Marke etabliert und zählt zu den drei bedeutendsten Schmuckherstellern neben Tiffany und Cartier. PANDORA macht Spaß und gute Laune, PANDORA hält unendlich viele und ganz individuelle Möglichkeiten bereit – wunderschöne Schmuckstücke aus Sterling-Silber und Gold in 14 Karat, kreativ verarbeitete Edelsteine und Schmucksteine, Zuchtper-
Schwitzen bei 40 Grad in Schutzanzügen
sowohl die Spendenübergabe, als auch die Nachbetreuung begleitet und dokumentiert. Das soll für mindestens sechs Monaten geschehen. Somit wird sichergestellt, dass es nicht bei einer „Einmalaktion“ bleibt, sondern der Spendenempfänger auch anschließend weiterbetreut wird.
PANDORA – Zauber für jeden Augenblick LAMPERTHEIM – Nun gibt es das glückliche Städte-Viereck mit PANDORA. In der Metropolregion Rhein-Neckar hat sich PANDORA dreimal erfolgreich in den Herzen der begeisterten Kundinnen etabliert: Bei Juwelier & Optik Bisch in der Kaiserstraße 5 an der Domkirche hat der zauberhafte Schmuck von PANDORA seit vielen Jahren seinen Stammplatz und die Adresse im Quadrat P 4, 7 in der Mannheimer Fressgasse ist ebenfalls immer einen Besuch wert. Im romantischen Heidelberg findet man den PANDORA Store in der Hauptstraße 91. Nach kompletter Umgestaltung präsentiert sich der PANDORA Store in Frankfurt im Einkaufszentrum MyZeil auf der berühmten Zeil im neuen Design. Das im Umkreis umfangreichste Sortiment und kompetente Beratung erwarten Sie in allen Stores. Lassen Sie sich also verzaubern. „Ein intensives Markenerlebnis“, sagt Niels Møller, der PANDORA President Central Western Europe. PANDORA! Ein Wort, das so wunderbar klingt – und das für den ganz besonderen Schmuck steht, der die Frauen elektrisiert und kleine Mädchen zu Prinzessinnen macht. Alle Generationen lieben PANDORA. Alle Preisklassen sind geboten. Berühmt wurde das dänische Schmuckunternehmen mit den einzigartigen Armbändern, die mit ihren Charms charmant Geschichten er-
Samstag, 15. August 2015
len, Murano-Glas und dekoratives Emaille. PANDORA kann man sammeln, eine Leidenschaft, die viele Frauen und Mädchen gepackt hat. Auch als Geschenk ist PANDORA eine prima Idee. Es muss gar nicht teuer sein, darf es aber gerne. Und bei Ausflügen nach Lampertheim, Mannheim, Heidelberg und Frankfurt weiß man immer, wo es ganz sicher etwas Schönes zu entdecken gibt. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Juwelier & Optik Bisch GmbH Kaiserstr. 5, 68623 Lampertheim Telefon 06206/4231 www.juwelier-bisch.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 12.30 & von 14.30 bis 18.30 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr
Frauen lassen sich hier gerne verzaubern – im PANDORA STORE in Frankfurt (069/21935687) in MyZeil. Das funktioniert natürlich auch in den PANDORA Stores in Mannheim (0621/9769115), Heidelberg (06221/9853880) und in Lampertheim (06206/4231). Und die Männer wissen endlich, was sie Fotos: oh schenken können.
Wenn sich Hitze und Gewitter abwechseln, eilt die Feuerwehr oft von einem Einsatz zum nächsten. Dieses Engagement soll belohnt werden. Feuerwehrteams aus ganz Deutschland können sich bis zum 18. Oktober mit einem Einsatz ihrer Wahl unter www.feuerwehrwelt.de um den Titel „Feuerwehrteam des Jahres 2015“ Foto: oh bewerben. HESSEN - Während wir an heißen Tagen vergnügt am Badesee liegen, um uns ein bisschen Abkühlung zu verschaffen, haben die Feuerwehren mächtig viel zu tun. Wenn sich Hitze und Gewitter abwechseln, eilt die Feuerwehr oft von einem Einsatz zum nächsten – immer auf Wartestellung. Bei Temperaturen bis zu 40 Grad bedeutet das in schweren Schutzanzügen und dicken Stiefeln: Schwitzen der Superlative. „Die Feuerwehren trotzen der Hitze zumeist“, so Dr. Roland Demke, Schulleiter der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg. Schließlich kommen bei Feuerlöscheinsätzen schnell mal 1000 Grad zusammen. Dennoch stellt das Wetter die Feuerwehren vor größere Herausforderungen. „Derzeit besteht unsere Hauptaufgabe nicht nur darin, Wald- und Flächenbrände zu löschen“, erklärt Demke. Feuerwehren seien zudem häufig als Ersthelfer im Einsatz, um die Versorgung von Kreislaufzusammenbrüchen vorzunehmen, in Not geratene Schwimmer zu retten, oder Sturmschäden nach heftigen Regenfällen und Hitzegewittern zu beseitigen. Ein Grund, die zahlreichen Leistungen von Feuerwehren stärker in die Öffentlichkeit
zu rücken. Denn was wären wir nur ohne die Feuerwehr, die uns bei diesen extremen Temperaturen sicher durch den Sommer bringt. „Ich habe schon sehr viele Feuerwehrleute kennengelernt und jeder einzelne von ihnen hat mich beeindruckt“, so Antonio Benedetti, Geschäftsführer des Feuerwehrfahrzeugherstellers Magirus, der einmal im Jahr den Conrad Dietrich Magirus Preis auslobt, um Feuerwehren für ihren besonderen gesellschaftlichen Einsatz zu ehren. Der Conrad Dietrich Magirus Preis ist seit 2012 zu einer festen Größe in der Feuerwehrwelt gewachsen und wird in Fachkreisen sogar als „Oscar der Feuerwehrbranche“ gehandelt. Feuerwehrteams aus ganz Deutschland können sich bis zum 18. Oktober mit einem Einsatz ihrer Wahl unter www.feuerwehrwelt.de um den Titel „Feuerwehrteam des Jahres 2015“ bewerben. Aufgerufen sind Feuerwehren aus allen Bundesländern, egal ob Freiwillige Feuerwehr, Berufs-, Betriebs- oder Werkfeuerwehr. Gesucht werden zum Beispiel mutige Rettungseinsätze oder vorbildliche Teamarbeit, aber auch klassische Brandbekämpfung oder innovative Strategien. Zu beachten ist, dass der eingereichte Ein-
satz nach dem 30. September 2014 stattgefunden hat. Die Art, Größe und individuelle Ausstattung der Feuerwehr spielen hingegen keine Rolle. Auf die Gewinner wartet neben der Conrad Dietrich Magirus Statue eine Reise zu den Kameraden des FDNY in New York. Erstmals wird in diesem Jahr ein Sonderpreis für soziales Engagement ausgelobt. „Feuerwehrleute sind nicht nur bei Bränden oder Rettungsaktionen im Einsatz. Gerade in vielen kleineren Städten und Gemeinden engagieren sie sich auch sozial und sind eine starke Stütze unserer Gesellschaft“, erklärt Benedetti. Dieses Engagement soll durch den Sonderpreis hervorgehoben und belohnt werden. Sowohl das Feuerwehrteam des Jahres als auch die Gewinner des Sonderpreises werden in einem mehrstufigen Auswahlverfahren ermittelt. Im ersten Schritt wird eine hochkarätig besetzte Fachjury – zu der auch Dr. Roland Demke gehört – alle Einsendungen bewerten und eine Vorauswahl treffen. Anschließend kann jeder mitmachen: In einem öffentlichen Online-Voting werden aus den Finalisten das Feuerwehrteam des Jahres und der Gewinner des Sonderpreises gewählt. zg
Andere Länder aus erster Hand kennenlernen Experiment e.V. sucht neugierige Gastfamilien in Lampertheim LAMPERTHEIM - Jetzt zur Ferienzeit machen sich viele Familien aus Lampertheim auf, um andere Länder und Regionen zu erkunden. Als Gastfamilie mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. haben sie die Möglichkeit, ein anderes Land nicht nur als Touristen kennenzulernen, sondern aus erster Hand mehr über die Kultur zu erfahren. Gleichzeitig freuen sich die „Gäste“ auch, mehr über Deutschland zu lernen. „Ich bin sehr neugierig auf den Lebensstil in Deutschland, das Essen, die Gespräche und Aktivitäten und kann es kaum erwarten, Teil einer Familie zu werden – hoffentlich nicht nur für ein Jahr“, sagt die 18-jährige Rina aus den USA. Gemeinsam mit Rina kommen viele weitere Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren, unter anderem aus Brasilien, Italien, Thailand und den USA, für drei bis elf Monate nach Deutschland. Wer Interesse hat, Gastfamilie in Lampertheim zu werden, kann sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan Telefon: 0228/ 9572221, E-Mail: lichan@experiment-ev.de. Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfami-
Viele Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren, unter anderem aus Brasilien, Italien, Thailand und den USA, kommen für drei bis elf Monate nach Deutschland. Wer Interesse hat, Gastfamilie in Lampertheim zu werden, kann sich an die Geschäftsstelle von Experiment Foto: oh e.V. in Bonn wenden. lie-werden. Gastfamilie kann jeder werden – egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den „Gast“ als Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen – mit allen Rechten und Pflichten. Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 80 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied
von „The Experiment in International Living“ (EIL). 2014 reisten 1.965 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a.: Auswärtiges Amt, Botschaft der USA, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher Bundestag, Fulbright Kommission, Goethe-Institut und die Stiftung Mercator. zg
TIP
Foto © christianeg / www.PIXELIO.de
Samstag, 15. August 2015
9
Im guten Andenken – Mariä Himmelfahrt –
Neu: Jetzt auch in Bürstadt
Mariä Himmelfahrt
Mariä Aufnahme in den Himmel. 15. August – Hochfest Von allen Marienfesten steht vor allen Dingen Mariä Himmelfahrt in Verbindung mit dem Brauchtum der Kräuterweihe. Es wird auch Großer Frauentag, Maria Würzweih, Büschelfrauentag genannt. Obwohl es auch früher andere Feste gegeben hat, die mit einer Kräuterweihe verbunden waren, ist es heute fast überall nur noch das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Warum gerade dieses Fest mit Kräutern in Verbindung steht, lässt sich nur spekulativ beantworten. Wohl kaum dürften die Marienlegenden ursächlich sein: Nach der Legenda aurea wurde auf Weisung eines Engels dem Leichnam Mariens eine
Palme vorausgetragen; als Christus selbst drei Tage nach dem Tod seiner Mutter auf Erden erschien, um sie auf ihrem Weg in den Himmel zu begleiten, berichtet dieselbe Legende, habe sich ein unaussprechlicher Duft verbreitet. Eine jüngere Legende erzählt, als man das Grab Mariens später geöffnet habe, seien nur Rosen vorgefunden worden. Die Symbolhandlung – mit Gottes Hilfe die Kräfte der Natur zu Gunsten von Mensch und Tier einzusetzen – bezog auch die Anzahl und die Auswahl der Kräuter ein. Ihre Anzahl war nicht gleichgültig, sondern betrug – landschaftlich und zeitlich unterschiedlich – zwischen
sieben oder 99 Kräutern: Sieben (als die alte heilige Zahl) oder neun (also drei mal drei!) waren normal, aber auch zwölf oder 24, 72 oder gar 99 sind bekannt. Der in der Gegenwart fast nur noch in ländlichen Gebieten verbreitete Brauch der Kräuterweihe lohnte sich aber zu überdenken, z. B. um die Zusammenhänge zwischen Heil und Heilung neu zu vermitteln. Wenn die ersten Baum- oder Strauchnüsse (Wal- und Haselnüsse) reif waren, schenkte man sie den Kindern am 15. August als Mariennüsse. Dr. theol. Manfred Becker-Huberti, Köln/ http://www.festjahr.de
Im Leben unterwegs ... Trauercafé Hofheim auf Reisen in der Pfalz / Square-Dance-Gruppe startet am 6. Oktober HOFHEIM – Am 3. August starteten elf Teilnehmer des Hofheimer Trauercafés bei strahlendem Wetter zu ihrer Pfalztour. Das Reiseziel, den meisten von der Vorjahres-Reise in guter Erinnerung, hieß Gleisweiler und liegt in der Nähe von Landau. Mirjam Hamm und Janina Sieger vom Bestattungsinstitut Kreider richteten die Reise aus. Schon der erste Abend erfreute die Teilnehmer mit einem musikalischen Vortrag in Pfälzer Mundart. Mit dem Akkordeon begleitet wurden zahlreiche pfälzische Eigenheiten preisgegeben. Es wurde herzlich gelacht und um Zugaben gebeten. Dazu ein Gläschen Pfälzer Wein und ein leckeres Abendessen der vertrauten Weinwirtin Elke Kost, die auch selbst das Akkordeon erklingen ließ. Am nächsten
Morgen folgte ein Spaziergang zur Walddusche – einer vor 150 Jahren eingerichteten kleinen Kneipanlage mitten im Pfälzer Wald zur Gesunderhaltung. Nur mutige Wanderer setzten sich dem KaltwasserStrahl aus. Andere schauen belustigt zu oder hielten Arme und Beine darunter. Am Abend erwartete die Reisegruppe im geschätzten Weingut Kost ein buntes Programm: Eine Zitter-Spielerin, die mit ihrem Können bereits den amerikanischen Präsidenten erfreute und auch Japan bereiste, nun aber für die Pfalz-Gäste spielte. Virtuos, so dass alle staunten. Dann eine Chanson-Sängerin mit wirklich alten, allen bekannten Stücken wie Lilly Marlen, Lieder von Zarah Leander und anderen vorzeitlichen Künst-
Die Gruppe des Trauercafé Hofheim verbrachte in der Pfalz eine schöne, gemeinsame Zeit. Foto: oh
lern. „Wir fühlten uns jung und mitten im Leben” waren sich die Teilnehmer einig. Dann folgte eine Square-Dance Gruppe und jeder war eingeladen mitzutanzen. Laufen und lachen macht diese Tanzart aus. Das trauten sich einige durchaus zu. Das Lachen war nicht zu überhören… Mit dieser Erfahrung wurde auf der Stelle eine neue Idee geboren: „Wir gründen eine Trauercafé-Square-DanceGruppe.” Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Tanzen die beste Art der Demenz-Prophylaxe darstellt. Da alle mit Kopf und Herz gesund bleiben wollen und Mirjam Hamm gerne die Eisen schmiedet, solange sie noch heiß sind, wurde der Trainer gleich nach Hofheim bestellt: Am Freitag, 16. Oktober, von 17 bis 19 Uhr ins „Haus Billau“ in der Bahnhofstraße 12. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Lachen und Laufen zu beteiligen und zu sehen, ob das Ganze weiter geführt wird. Anmeldungen bitte an Mirjam Hamm, Bestattungen Kreider, telefonisch unter 06241/80291. Die AbschlussWanderung führte zur Landauer Hütte. Natürlich durften die „Fußschwachen“ mit dem Auto fahren. Der harte Kern setzte sich der Hitze und dem Anstieg aus. Zur Belohnung gab es Flammkuchen oder Schnitzel mit Kartoffelsalat. Am Spätnachmittag des 5. August kehrte die Trauercafé-Grupper begeistert und erfüllt heim. Miteinander unterwegs sein, reden, hören, lachen und weinen, sich etwas zutrauen oder Schwäche eingestehen, das alles heißt Leben. „Wir durften es teilen und haben uns für das nächste Jahr wieder angemeldet. Wenn Sie Lust verspüren … noch gibt es freie Plätze!” zg
Boxheimer
Naturstein Meisterbetrieb Grabmale • Reparaturen Individuelle Grabmal- & Schriftgestaltung Die Lächner 11 a
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Ausstellung
68642 Bürstadt Produktionsstätte
Telefon 0 62 06 - 70 36 00
Inh.: Boris Boxheimer Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger
Seit vielen Jahren Ihr kompetenter Fachbetrieb
KERN
G m b H
BESTATTUNGSHAUS Auf allen Friedhöfen tätig Eigener Trauerredner Best. Kostenversicherung Best. Vorsorgeverträge (kostenfrei) Erledigung aller Formalitäten Vollorganisation der Trauerfeier
Lampertheim Römerstr. 129
Bürstadt Nibelungenstr. 38
22 82
70 38 100
Markus Kern Dennis Nawar Fachgeprüfter Bestatter
Dirk Edelmann
www.bestattungshaus-kern.de
Satztyp: Entwurf Kunde: Bestattungshaus Kern GmbH Objekt: ÖTB Lampertheim Region: Jahrgang: 2015 Technische Größe: 145 x 53 mm Kundenberater: Fehlbier Anzeigennummer: 292399 Bearbeitet: RMI, 22.07.2015 12:31:42, Röser-Satz
W
I
R EDE
IM
TRAUERCAFÉ LEBEN –
AUF
REI
SE
N
Tel. 0 62 41 - 80 291 www.kreider-bestattungen.de Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.
RÖHRIG Bestattungsinstitut
Industriestr. 18-20 Individuelle Hilfe. 68623 Lampertheim Persönliche Beratung. Tel.: 06206 / 4003 Rund um die Uhr.
Roehrig_TB_145x20.indd 1
07.08.2009 15:26:13 Uhr
Ob freudiger Anlass … oder traurige Pflicht … mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried XML-Print -Korrekturversand- Seite 1
… u n d das z u e i n e m b e so n d e r s g ü n st i g e n P r e i s! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! A n z e i g e n s c h l u ss f ü r T r a u e r a n z e i g e n : Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe
10
Vereinskalender • Kleinanzeigen Lampertheim
Immobilien GBG Bürstadt
gut und sicher wohnen Sprechtag: Dienstag 9 - 11 und 14 - 16 Uhr Römerstraße 8, 68642 Bürstadt, Tel. 0 62 06 - 87 91 E-Mail: gbg.buerstadt@t-online.de
Bürstadt Seniorenbegegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe
Evangelische Kirche
So., 16. August, 9 Uhr St. Andreas Hochamt, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 11.30 Uhr Mariä Verkündigung Taufe – Sonia Sofie Molitor, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier; Mo.,17. August, St. Andreas Keine Heilige Messe; Di., 18. August, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; Mi., 19. August, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 18 Uhr St. Andreas Dankamt anl. des 60. Geburtstages von Pfarrer Wolfgang Nickel
Di., 18. August, Volksliedersingen, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria; Am Do., 20. August, muss das Gedächtnistraining leider ausfallen. Di., 25. August, Hoffest; Am Do., 27. August, treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein im Eiscafé.
So., 16. August, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel
So., 16. August, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst unter der Linde mit Erika Krämer-Tomczak und Peter Medert, mit Taufe und Pfadfindern hinter der Martin-Luther-Kirche, Pfr. Schein, 20 Uhr Orgelsommer, Domkirche; Mo., 17. August, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 18. August, 18 Uhr Besuchskreis, Martin-Luther-Haus; Mi., 19. August, Gemeindebüro ab 12.30 Uhr geschlossen
Lukasgemeinde
Vermietungen LA: DG, 2 ZKB, 55 m², ab 1.10. zvm., KM 330,- € + NK + KT, Tel. 06206-3991 Bü.-Bo.: 4 ZKBB im DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Kellerraum, 1 Stellplatz, großer Balkon, keine Hunde, Fläche ca. 90 m², KM 485,- € + NK 165,- € + 3 MM KT, EnEV2014, B, 79,4 kWh/(m²a), Gas, Bj. 1995, C, zu vermieten. Tel. 0171-5203533 Hüttenfeld: 4 ZKB, Gewerberäume, 105 m², 550,- € + NK + HK, von priv. zvm., Tel. 0175-3517175 Bürstadt: Wohnen auf zwei Ebenen, 3,5 ZKBB, DG-Whg., 90 m², zusätzlich ein Raum im Dachgeschoß (40 m²), Küchenübernahme möglich, WM 850,- € (Strom extra), 2 MM KT, Tel. 06206-7826 ab 18 Uhr Bürstadt: 3 ZKB, 96 m² zu vermieten, 550,- € + NK + KT, Tel. 06206710330
LA: 2 ZKBB, ca. 75 m², m. gr. Kellerr., im 2-FH, ruh. Wohnl., ab 1.09. zvm., KM 480,- € + NK 150,- € + 2 MM KT, Chiffre 34/1
LA: 2 ZKB - DG
ca. 80 m², gr. Blk., Klima, ZH-Gas, Keller, Waschraum, ab sofort frei, WM 650,- €
Tel. 01 76 - 32 53 71 72
Gewerbe Suche ab sofort Nachmieter für Kiosk Wormser Str. in Lampertheim, mit Inventarübernahme, Tel. 0176-63045777
Gesuche LA: Suche dringend 2 ZKBB, ca. 50 m² bis 500,- € WM, Tel. 01798147738
Verschiedenes Pinnwand Suche Borgward, NSU od. Fiat Oldtimer, Tel. 0173-3098476 Crosstrainer Kettler, NP 1.000,- € für 150,- € zu verk., Tel. 016099853525 Dreirad m. gr. Einkaufskorb, 400,- € VHB, Tel. 06206-56140 Priv. Flohmarkt am 22.08., 13 bis 17 Uhr, Kleinmöbel, Schallplatten, Spielsachen, Haushaltswaren, Planckstr. 29, Lampertheim Waschbär-Jacke, Gr. 38/40 zu verk. für 500,- €, Tel. 016099853525 Kompl. Schlafzimmereinrichtung, Modell Systema, Echtholz Esche, weiß, sehr gepflegt, 600,- €, Tel. 0162-7073858
Crosstrainer Kettler, NP 1.000,- €, für 150,- € zu verkaufen. Tel. 0160-99853525
Stellenanzeigen Suchen Haushaltshilfe (mit Referenzen) für ca. 5 Std. pro Woche in LA (privat), Tel. 0152-03488310
Kostenlose Haushaltsauflösung Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0171 - 22 44 792 0 62 06 - 31 62
Die günstige Alternative
Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur TiP-Community!
Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt bis 11. September mittwochs geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 15. September können Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichen. Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie Donnerstag Nachmittag von 16 bis 19 Uhr. So., 16. August, 10 Uhr Gottesdienst, 20 Uhr Orgelsommer „Tanz“, Christian Vorbeck (Witten) spielt Werke von Bach und Improvisationen, Karten gibt es an der Abendkasse; Mo., 17. August, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik; Mi., 19. August, Das Gemeindebüro bleibt geschlossen. 14 Uhr Gottesdienst im Haus Dominikus
Heimatmuseum LA Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 16. August, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
AZ Vogelpark Am Sonntag, 16. August, feiert der Vogelpark sein Sommerfest und die Stadtjugendförderung die Eröffnung der Ferienspiele. Wir sind für Sie von 10 bis 19 Uhr da. Für das leibliche Wohl ist in bekannter Form bestens gesorgt. Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen.
MGV 1840 Der MGV 1840 feiert am 15. und 16. August im Gemeindezentrum der evangelischen Lukasgemeinde in der Römerstraße (ehemalige Notkirche im Stadtzentrum) sein Innenhoffest. Am Samstag, beginnend um 18 Uhr, wird wieder bestens für ihr leibliches Wohl gesorgt. Speisen und Getränke werden in der bekannten „MGVQualität“ angeboten. Ein Rahmenprogramm wird es natürlich auch geben. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem traditionellen musikalischen Frühschoppen. Die musikalischen Darbietungen werden von befreundeten Gesangvereinen sowie vom Evangelischen Posaunenchor aus Hofheim gestaltet. Zudem gibt es am Sonntag eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Die Veranstaltung endet am Sonntag um 17 Uhr. Die Aufund Abbauarbeiten erfordern jede Menge an Helfern. Die Koordination hat der Geschäftsführer Reiner Menges, Tel.: 06206/13585 – Freiwillige Helfer sind jederzeit willkommen Termine: Samstag ab 10 Uhr Aufbau; Abbau: Sonntag ab 17 Uhr. Kuchenspende bitte am Sonntag ab 9 Uhr abgeben. Soundcheck für Chor Joyful Samstag 16 Uhr Einsingen im Chorraum 20 Uhr Auftritt ca. 20.30 Uhr. Montags treffen sich alle Chöre zum Nachklapp ab 20 Uhr in der Notkirche.
Hofheim Evangelische Kirche So., 16. August, 9.30 Uhr Gottesdienst Gestaltung: Jürgen Manske
Jahrgang 1946/47 Hallo alle zusammen, Buben und Mädels des Jahrgangs 1946/47, nun haben wir für Euch einen neuen Termin zum ersten Treffen unseres Jahrgangs in 2015 vereinbart und laden hierzu herzlichst ein. Wir treffen uns desse mol in Howwe in de Vorstadt, Bahnhofstr. 38, Hofheim-Lampertheim. Plätze sind reserviert. Je nach Wetterlage, im Biergarten am Montag, 24. August, ab 19 Uhr. Bitte meldet Euch bis spätesten bis 20. August, ob Ihr verbindlich kommt wollt. EMail bevorzug; theo-lameli@gmx. de, Tel. 06241-80548.
vereine@tip-verlag.de
So., 16. August, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe und zum Dank anl. Diamt. Hochzeit der Eheleute Anna u. Helmut Haßlöcher; Mo., 17. August, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 18. August, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 19. August, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe
GZV 1903
Das diesjährige Jugend-FußballFerien-Camp des VfR 1910 Bürstadt ist fast ausgebucht. Wer zum Ferienende noch 5 Tage Spaß am Fußball haben möchte, muss sich beeilen. Anmeldungen unter Tel. 06206-75643 oder Fax 06206702123 (Norbert Krezdorn) Das Camp findet vom 31. August bis 4. September im Robert Kölsch Stadion Bürstadt statt.
Am Samstag, 15. August, ab 17 Uhr findet das jährliche Grillfest des GZV statt. Unser Vereinswirt wird uns mit leckeren Steaks und Bratwürsten versorgen. Zur besseren Planung bitten wir die Mitglieder, sich bei Miro in eine ausliegende Teilnehmerliste einzutragen.
Bobstadt Evangelische Kirche So., 16. August, 9 Uhr Gottesdienst. Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Sommerferien.
AG Ortsgeschichte Die Mitglieder der AG Ortsgeschichte Bobstadt treffen sich am Mo., 17. August, ab 17 Uhr im Alten Rathaus, Bobstadt. Themen: Booschstedter Kerb vom 21. bis 24. August
Wattenheim Kerwelauf So., 30. August, 3. Wattenheimer Kerwelauf; Start für die Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker ist ab 11 Uhr am Kerweplatz. Gelaufen werden können 5 KM für Läufer und Walker, ca. 400 m Bambini-Lauf bis 8 Jahre. Anmelden kann sich jeder vor Ort. Start und Ziel: Am Kerweplatz zwischen Feuerwehr und Sportheim Schulstraße, 68647 BiblisWattenheim
PRIVATE KLEINANZEIGEN
sf33mi15
cf.29mi15
Dienstags: 19 bis 22 Uhr Badminton für Erwachsene und Fortgeschrittene, Di., 25. August, Ferienspiele mit der Turnabteilung, Jahnturnhalle, Kinder 9 - 12 Jahre: von 9 bis 12 Uhr, Kinder 6 - 8 Jahre: von 14 bis 17 Uhr, *Zeiten können sich in Absprache mit der Gemeinde kurzfristig verschieben; Mittwochs: 17.30 bis 19 Uhr Geräteturnen (Jungen und Mädchen), ab 19 Uhr „Muskelkater“ Radtouren in die Umgebung Start: jeweils an der Turnhalle, ab 26. August: 10 bis 11 Uhr Rückenschule; Donnerstags: 17.30 bis 19 Uhr Geräteturnen (Jungen und Mädchen); Freitags: Themenradtouren mit Alfred Schader, jeweils ab 18.30 Uhr, Lorsch-Altenmünster, 21. August Wormser Ried, 28. August Gegrilltes bei Peter; Sonntags: 9.30 bis 11.30 Uhr Mehrgenerationen-Turnen Gerätturnen und andere Sportarten für alle Altersgruppen
Nordheim Evangelische Kirche So., 16. August, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten v. Pfr. Dr. Klaus Wetzel
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
K lein, ! aber fein
AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (0 62 41) 9 72 16 55
TG Biblis
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
In Worms:
www.partyclub-worms.de
GV Frohsinn
VfR 1910
Freiwillige Feuerwehr
Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls
Tel. (0 62 41) 2 50 77
RTF-Touren: Sonntag, 16. August: RTF in Ebertsheim-Rodenbach / Pfalz; Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.
Am Sa., 15. August, treffen wir uns um 17 Uhr in Zivil im Garten der Feuerwehr Bürstadt zum Ständchen. Am So., 16. August, treffen wir uns dann um 11.45 Uhr im Poloshirt am Feuerwehrgerätehaus Bürstadt für die Kerwe in Friedelsheim (bitte Marschgabeln mitnehmen).
So., 16. August, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Mi., 19. August, 20 Uhr Posaunenchor. Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Sommerferien.
Professionelle Kontaktanzeigen
Nachtfalke Worms
Radfahrer-Verein
Liebe Sängerinnen und Sänger, auf vielfachen Wunsch wollen wir uns in den Sommerferien, jeweils mttwochs und einmal dienstags um 19 Uhr bei unseren Mitglieder-Gastwirten in zwangloser Runde treffen: 18. August, Bibliser Stubb; 26. August, Miro Geflügelzuchtanlage. Auch die Partner unserer Sängerinnen und Sänger sind zu diesen Treffen recht herzlich eingeladen. Die Sommerferien enden am 1. September. Erste Chorprobe nach den Sommerferien: Mittwoch, 2. September, 19 Uhr Gemischte Chorprobe
Evangelische Kirche
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Internationale Girls Haus- und Hotelbesuche So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr
Biblis
Pfarrgruppe
Martin-Luther-Gemeinde
Immobilien
Samstag, 15. August 2015
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
lokales
Samstag, 15. August 2015
11
Ran an den Grill ! „Das perfekte Grillen“ – die Ü12-Jugend mit Spaß beim sommerlichen Workshop ersten Hinweisen war die praktische Arbeit dran: „Ran an den Grill“ ermunterte Marcel Getrost die jungen Grillfreunde. Während sich die Rauchschwaden entlang der Zehntscheune in der Abendluft zunehmend verflüchtigten, setzten sich die Workshop-Teilnehmer zusammen, um die Fleisch-Gemüse-Spieße zu stecken. In der Kühlung warteten außerdem Rinderhüftsteaks, Schweinenackensteaks und Rostbratwürste – alles war in der Workshop-Gebühr von 5 Euro inklusive. Eine sehr taschengeldfreundliche Regelung, wie Manfred Scholz betonte. Das Gemüse war schon geschnitten, das Fleisch perfekt portioniert. Das hatten die beiden Grillspezialisten der Stadt-
Während die Holzkohle in aller Ruhe glühte, hatten die Jugendlichen Zeit für die bunten Grillspieße. Fotos: Hannelore Nowacki jugendförderung vorher besorgt und erledigt, die Beilagensalate waren fertig gekauft. Ganz frisch gekauft waren die Baguettes, die wunderbar dufteten. Insgesamt drei Stunden waren für Tipps und Tricks, Durchglühen der Holzkohle, Zubereitung und den gemeinsa-
men Genuss eingeplant. Alle Teilnehmer erhielten eine Broschüre der Stadtjugendförderung zum Mitnehmen, die im Laufe der Jahre zu einer stattlichen Sammlung von Informationen und Rezepten angewachsen ist, wie Manfred Scholz hervorhob. Hannelore Nowacki
Immer aktuell informiert im Noch ist Geduld angesagt, denn die Holzkohle muss erst durchglühen und weiß werden. Marcel Getrost (hinten) und Manfred Scholz (vorne) gaben den Jugendlichen zwischenzeitlich viele wertvolle Tipps.
www.tip-verlag.de
Essen und TRINKEN
im Ried
Sonntagsbrunch, gute deutsche Küche und exotische Genüsse Gaststätte Biedensandhalle – den Sommer im Biergarten genießen LAMPERTHEIM – Der Sommer darf gerne noch eine Weile dauern, denn im Biergarten der Gaststätte Biedensandhalle im Weidweg 6 sitzt man nach Lust und Laune unter dem Schatten spendenden Blätterdach der Platanen oder freut sich über die Sonne und den Blick in den blauen Himmel oder hinauf zu den Sternen bis 23 Uhr. Dazu ein kühles, frisch gezapftes Bier oder eine erfrischende Apfelsaftschorle, ein leichtes Sommeressen und als süße Krönung einen Eiskaffee oder Eisschokolade. Die Biergartenzeit dauert bis zum 1. Oktober – und dann wird vom 5. bis 10. Oktober das Oktoberfest zünftig mit echt bayerischen Schmankerln gefeiert. Küchenchef Eddie wird die Gäste nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen – und dazu gehört für ihn, dass alles frisch gemacht wird: „Das dauert etwas länger, aber dafür schmeckt es besser“. Bei der „Schweinshaxn“ ist eine Anmel-
Gepflegte Gastlichkeit in der Gaststätte Biedensandhalle – man fühlt sich hier wohl. Foto: Hannelore Nowacki dung günstig, dann kann die Haxen in Ruhe anderthalb Stunden knusprig brutzeln und ist schon fast fertig, wenn man kommt. Zu den Haxen serviert der Küchenchef hausgemachte Semmelknödel, Soße und Sauerkraut. Beim Schweinsbraten „Semmelknedl“ ist „aan Krautsolod“ dabei, zum zarten Riesen-Holzfällersteak gibt es Bratkartoffeln. Lecker auch das
Rindsgulasch mit Semmelknödeln. Hausgemachte Leberknödel in der Fleischsupp‘ und Bayrische Weißwürschtel mit süßem Senf und Brezeln runden die Oktoberfest-Speisekarte ab. Ein Begriff bei Kennern ist das „Bernsteiner Festbier“ mit der Münchner Brautradition von Hacker-Pschorr, das Küchenchef Eddie zum Oktoberfest empfiehlt. Selbstverständlich gibt es für den großen Durst die Maß Oktoberfestbier. Die Empfehlung für die Sonntage: Rechtzeitig anmelden zum Sonntagsbrunch in der Gaststätte Biedensandhalle – von 9 bis 13 Uhr mit großer Auswahl und Vielfalt, zu einem bekömmlichen Preis von nur 11,50 Euro pro Person. Kinder von 6 bis 12 Jahren sind mit 7,50 Euro dabei. Auch für Familienfeiern, Kindergeburtstage und Betriebsfeste ist die Gaststätte Biedensandhalle die richtige Adresse – und fürs Kegeln sowieso. Am 22. August findet auf der wettkampftauglichen Kegelanlage das Länderpokalturnier des Hessischen Behindertenund Rehabilitations-Sportverbandes statt. Hannelore Nowacki
29. August ab 19 Uhr
Selkie Irish Pub & Drinking Songs live Open Air-Veranstaltung mit Guinness vom Fass – Reservierungen erwünscht! –
Ihr Ausf lugslokal im Grünen
Hähnchenbraterei
am Bruchweiher mit gemütlichem Gastraum Familienfreundlich und „rolligerecht“
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 17 - 22 Uhr · Sonn- u. feiertags 11 - 22 Uhr · Mo. u. Di. Ruhetag www.bruchweiher.de • • • • • • • • • •
Freilandeier Nudeln Tomatensauce hausg. Marmelade Schmalz mit Kräutern & Gewürzen Hausmacher Wurst Kochkäse Handkäse Butter Milch
am Wochenende: • Bratwurst • Steaks
cr.28sa15
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. ab 15.30 Uhr, Sa. ab 12 Uhr, Sonntagsbrunch von 9 bis 13 Uhr, kein Ruhetag
Gaststätte Bruchweiher
Am Bruchweiher · 68647 Biblis · Tel. 0 62 45 / 72 84
Weitere Informationen bei Biedensandhalle Gaststätte – Biergarten – Kegeln Edwin Cunningham und Edeltraud Metz Weidweg 6, 68623 Lampertheim Telefon 06206/54138 www.biedensandhalle.de Die Gaststätte Biedensandhalle im Weidweg 6 bietet den Gästen Leckeres aus der guten deutschen Küche, etwas Exotik und Sonntagsbrunch. Im Biergarten ist der Sommer nochmal so schön. Foto: Eva Wiegand
Seit 55 Jahren
Das 24 Stunden Hoflädchen ist da! Mit unserem neuen Hoflädchen-Automaten erhalten Sie sorgfältig ausgewählte Produkte aus ihrer Region – täglich frisch und rund um die Uhr.
Foto: pixelio.de
Foto: Nowacki
LAMPERTHEIM – Ein Wochenende im Sommer ohne Grillen ist für Marcel Getrost von der Stadtjugendförderung kein wirklich gutes Wochenende. Nicht anders sieht Manfred Scholz die Sache. Beide kennen sich aus und wissen, was man tun oder lassen sollte. Und doch ist das Grillen über Holzkohle keine männliche Domäne, wie die Teilnahme von vier Mädchen und drei Jungen beim Ü12-Grillworkshop im Rahmen von „Summertime in Lampertheim“ bewies. Der Jugendbeirat war mit Maurice Weidner und Melina Kugler stark vertreten. Gibt es den idealen Grill? Über Holzkohle oder mit Gas sollte man grillen, findet Marcel Getrost. Allein für Holzkohle gibt es eine große Auswahl – den einfachen Grill mit Rost, den Kugelgrill, den Schwenkgrill, den Gusseisengrill und andere mehr. Einige davon waren zum Anschauen aufgebaut, an den einfachen Grillstationen wurde wenig später das Feuer entfacht. Auch das will gekonnt sein. Eine Frage brannte den Jugendlichen förmlich auf der Zunge: Gibt es einen Unterschied im Geschmack zwischen Holzkohle- und Gasgrill? „Nein“, sagte Manfred Scholz und Marcel Getrost stellte klar: „Holzkohlegeschmack darf nicht sein“. Das passiere, wenn man es falsch mache. Die Holzkohle müsse eine schöne weiße Ascheschicht haben, dann erst sollte gegrillt werden. Das könne je nach Kohlemenge und Anzündemethode bis zu einer dreiviertel Stunde dauern. Nach den
im
Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams suchen wir für unsere Objekte in
Bürstadt
Kreis Bergstraße
Zuverl. Reinigungskräfte m/w mit deutschen Sprachkenntnissen. 450,- € Basis AZ: Mo. - Fr. von 13.00 - 14.00 Uhr oder von 14.30 - 16.00 Uhr
Deutsches Haus
Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 0 62 06 - 94 50 10
Hotel | Restaurant
68623 Lampertheim Kaiserstraße 47 Tel. 06206-9360 · Fax 936100
dw33sa15
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
www.deutsches-haus-lampertheim.de
www.peter-schneider.de
WIR SUCHEN FÜR DIE VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS
EINE AUSBILDUNG FÜR DIE ZUKUNFT
Sie werden nicht nur in komplexen theoretischen Themen und Fachpraxis angeleitet, sondern auch während Ihres Praktikums individuell begleitet.
1.600 € brutto!
SOWIE
Nacherfolgreichem Abschluss mit uns rem trägerinternen Zertifikat werden Sie bei der beruflichen Eingliederung in die Arbeitswelt unterstützt.
eine zuverlässige
Die Ausbildungen beginnen am 15. Oktober 2015 und umfassen insgesamt 440 Unterrichtseinheiten inklusive Praktikum in einer Einrichtung. Die Ausbildung endet am 18. März 2016.
REINIGUNGSKRAFT (m/w)
www.fz-glas-spiegel.de
Wir freuen uns auf Sie!
Zellertalstraße 5–7 67551 Worms-Pfeddersheim fd33sa15
Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch in unserer Akademie ein. Rufen Sie uns unter: Tel. (0 62 41) 9 79 14 95 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: hibinger-akademie@web.de und vereinbaren Sie einen Termin.
cf.29sa15
Ideal für Rentner, Hausfrauen und Schüler für sonntagmorgens (fester Kundenstamm)
bei gutem Verdienst gesucht. Vertriebsstelle BILD am Sonntag/WELT am Sonntag
Chancen nutzen
Festanstellung Bl31mi15
Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w) Worms/Frankenthal/Grünstadt
Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Worms/Eisenberg
Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung
Suchen erfahrene Küchenhilfe
Sie haben Ihre Lehre zum
Kfz-Mechatroniker
ar.24mi15
cf.33sa15
Vst – Wippel, Frankenthal
für abends in Lampertheim. Pizzaerfahrung von Vorteil. Tel. 0157 / 860 72 727
erfolgreich abgeschlossen ? Wir haben zum 01.10.2015 eine Stelle zu besetzen. Standort Biblis. Tel. Bewerbung ab 24.08.15 unter 0 62 45 - 99 72 98
e t- & F R
iz e it F
ühReR
bewerbung@schlemmerblock.de VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros www.schlemmerblock.de/jobs
Lagerist/in gesucht! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie bereits Erfahrung im Bereich Lager und KfZ-Teile gesammelt haben.
in Bürstadt und Bobstadt
Tel. (0 62 33) 4 96 00 27 – vst.wippel@yahoo.de
uRan R e s ta
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Lageristen (m/w) für 60-100 Stunden im Monat.
Nebenverdienst/Taschengeld gefällig??
ZEITUNGSAUSTRÄGER
Arbeit finden
MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.
Bewerbung per E-Mail: Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per Web:
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:
Gefördert und unterstützt wird diese Ausbildung über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagenturen und der Jobcenter.
Überstunden werden separat honoriert!
2:1-
auf 450-Euro-Basis
Die Ausbildung findet in der Akademie der Hibinger GmbH in den Schulungsräumen der Siegfriedstraße 44 in Worms Vormittagskurs, Montag – Freitag von 8.00 – 12.30 Uhr und Nachmittagskurs, Montag – Freitag von 13.30 – 17.30 Uhr.
möglichst mit Berufserfahrung, tageweise, flexibel einsetzbar auf 450,- € Basis gesucht. Tel. 06245 / 6300 oder 0163 / 566 47 44 (ab 16 Uhr)
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und Freizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und Kundenverwaltung gehören auch zu Ihrem Aufgabenbereich. Arbeitszeit: 8.30 -17.30 Uhr, 40 Stunden/Woche
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, gerne auch per E-Mail an: kontakt@fz-glas-spiegel.de
Dieses Jahr bietet die Hibinger GmbH gleich zwei Kurse an. Da wir Flexibilität für unsere Schüler erweitern möchten, bieten wir erstmalig einen Vormittags- und einen Nachmittagskurs an.
Servicekräfte
Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des Schlemmerblockes.
für die Montage von Glastüren, Ganzglasanlagen, Schiebetüren, Glasduschen, Überdachungen, Vordächern, Fenstern, Türen sowie die Ausführung von Glasreparaturen. Wir erwarten Berufspraxis und Erfahrung mit dem Werkstoff Glas, technisches Verständnis, motiviertes, selbständiges Arbeiten nach Skizzen, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, gepflegtes Äußeres und Umgangsformen.
Die Akademie der Hibinger GmbH ist ein zertifiziertes Unternehmen und bietet eine professionelle Aus- und Weiterbildung zum/zur Betreuungsassistent/in nach § 87 b in Teilzeit an.
Unser Team braucht Verstärkung
TERMINIERER/IN GESUCHT
GLASER oder SCHREINER oder METALLBAUER (m/w)
einen
Ausbildung zum/zur Betreuungsassistent/-in nach § 87 b
0171 – 87 95 343 06204 – 70 87 390
TG 1925 e.V. Bobstadt Vereinsgaststätte
08114
Stellenanzeigen
DIENSTLEISTUNGEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN
Servicekraft zur Aushilfe oder in Teilzeit gesucht
Ausschließlich schriftliche Bewerbungen bitte an: Frau Gabi Leibner Turnerstraße 6 -14 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 62 81
Garant für Leistung und Qualität
www.mus-worms.de
Karosserie- und Lackierfachbetrieb
Produktionshelfer mit Führerschein (m/w) Worms
Tiefbaufima sucht ab sofort
Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für QS
Baufacharbeiter
Raum Grünstadt und Worms
Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild Worms/Umgebung
Führerschein Kl. C1E (alt Kl. 3) unbedingt erforderlich.
Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Worms/Maxdorf
Bobenheim-Roxheim, 04.08.2015
Globus SBW BOBENHEIM-ROXHEIM
Karl Sommer GmbH
Kunststoffschweißer (m/w)
Teamleiter/-in Food Trocken
Biblis – Tel. 0170 / 295 04 22
Berufskraftfahrer (m/w) Erfahrung mit Tankzügen und ADR-Schein
Lagerhelfer (m/w) (bei Eignung kostenlose Ausbildung zum
ab 01.09.2015 in Vollzeit gesucht
www.timepartner.com
Staplerfahrer) Worms
Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein) Worms/Biebesheim
Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Worms/Biebesheim
Staplerfahrer 8T/Linde H 80 (m/w) Worms
Wir freuen uns auf Sie!!!
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com lr33mi15
Logistik
WIR SUCHEN SIE! (m/w) BOLD ER
Ihre Aufgaben
Unsere Anforderungen
abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Leitungsfunktion sehr gute Fach- und Sortimentskenntnisse Führungserfahrung und betriebswirtschaftliches Denken Kunden- und mitarbeiterfreundliches Verhalten Eigeninitiative und –verantwortung sowie Flexibilität Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zielstrebigkeit
BRIGHTER • STAPLERFAHRER BETTER • INDUSTRIEREINIGER • KOMMISSIONIERER • VERPACKER U.V.M. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon +49 6241 50636-60 worms@timepartner.com
Unser Lager in Gernsheim sucht Sie! (TEIL- UND VOLLZEIT)
für das Umpacken der Ware die Verladung die Kommissionierung Die myToys Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein 100%iges Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m² Lagerfläche und einer hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten Lagerstandorten in Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Ansprechpartnerin: Susann Michel Online: www.mytoys.de/jobs E-Mail: jobs-gernsheim@mytoys.de Anschrift: Robert-Bunsen-Straße 30-34, 64579 Gernsheim Telefonnummer: (0 62 58) 98 9 53 81
TOP Arbeitsplatz für Fahrer im Nahverkehr Teilzeit / 450 €-Basis ab Lampertheim Aufgrund weiterer Expansion suchen wir für unseren Nahverkehr ab Lampertheim dauerhaft Fahrer. Wir bieten Ihnen angenehme und gleichbleibende Touren. LKWs 7,5t. Teilzeit oder 450 €-Basis auch am Wochenende möglich. Benötigt wird die Führerscheinklasse 3, die Module 95 und eine Fahrerkarte. Bewerbungen an: p.peters@janssen-gmbh.de oder Tel.: 02103 - 309314 oder direkt an Janssen GmbH, Giesenheide 31 in 40724 Hilden
dw26mi15
LAGERMITARBEITER/-IN
Ansprechpartner/-in Frau Nancy Bode Tel: 06239/930-305
Leitung und Führung der Abteilung Sicherstellung der optimalen Warenpräsenz Planung und Umsetzung von Produktivitätszielen Umgang mit dem Warenwirtschaftssystem (Kalkulation, Preispflege, Preisvergleiche etc.) Planung und Durchführung von Aktions- und Werbemaßnahmen Gestalten eines aktiven Aktionsgeschäfts
Bewerben: Bitte bewerben Sie sich bevorzugt Online über unsere ausgeschriebene Stelle im Internet. http://www.globus.de/de/unternehmen/karriere/offene_stellen/sbw.html Schriftliche Bewerbungen sind an: Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Betriebsstätte Bobenheim-Roxheim, Südring 2, 67240 Bobenheim-Roxheim zu richten. Bitte senden Sie uns keine Mappen, Originale u. ä. zu, da Bewerbungen nicht zurückgesandt werden können.
A G E MURTSTAG N R E I E F R I W
B E G
N O I G E R R A K C E N N I E H RR
E D N I E 23 JAHR
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
SIE SPAREN 12.09 € monatl. Rate UVP € 200.€ 599.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
m
7c
,6 5"
0,
/1
'
,5'
/4
SAMSUNG Galaxy S 5 Mini 16GB Smartphone • 1.4 GHz Quad-Core-Prozessor • Speicherkapazität: 16 GB • 8.0 Megapixel Kameraauflösung • Android 4.4 Art. Nr.: 1872325 1872324 1872322
SAMSUNG SMT-805 TAB S 10.5 LTE Tablet Android 10" • Android™ 4.4 Plattform mit zahlreichen Apps über GooglePlay™ • Ultraschnelles Arbeiten durch OctaProzessor (1,9 GHz Quad-Core + 1,3 GHz Quad-Core) • Super AMOLED Display mit WQXGA Auflösung (2.560 x 1.600 Pixel) • 16 GB interner Speicher durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 128 GB erweiterbar • WLAN 802.11 a/ac/b/g/n, Bluetooth® 4.0 und Micro-USB 2.0 • inkl. DVB-T Stick für mobiles Fernsehen Art.Nr: 1885428
26
m
3c
,4
SIE SPAREN € 59.-
11
UVP
€ 329.-
Telefonieren und mobiles Internet durch LTE Hohe Sicherheit durch Fingerabdruck-Scanner
% Finanzierung
0%0% effekt. Jahreszins. AbBis 6 bis Monate Laufzeit und einer monatlichen effekt. Jahreszins. zuzu 3333 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestratevon von€€10.10.-ab abeiner einerFinanzierungssumme Finanzierungssummevon von€€100.-. 99.-. Mindestrate Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Mega feiern, Mega sparen UVP
UVP
SIE SPAREN € 60.-
€ 179.-
€ 399.-
NEUHEIT SAMSUNG MU-PS250B/EU Portable 256GB SSD • USB 2.0 & 3.0 Übertragung • Lese-/Schreibgeschw. bis zu 450 MB/s Art.Nr.: 1961077
Schnelle, effiziente und zuverlässige Speichererweiterung
SIE SPAREN € 100.-
Kabellose, wasserfeste Netzwerkkamera
NETGEAR Arlo VMS3230-100EU Starterset Kabellose Netzwerk-Kamera • Starterset mit 2 Kameras • Videoüberwachung über Smartphone • Kein Stromanschluß nötig • Ideal für Babyüberwachung und Sicherung • HD Qualität 720p, 110° Blickwinkel Art.Nr.: 1967170
Auch als 500 GB erhältlich
m
,7c
25 1" 0,
SIE SPAREN € 50.-
/1
UVP € 149.-
ODYS leos Quad 10 PRO Tablet Android 10" • Bildschirmdiagonale: 25,7 cm / 10.1 Zoll • Arbeitsspeicher: 1 GB DDR3-RAM • Festplattenkapazität: 16 GB • Betriebssystem: Android 5.0 • Auflösung: 1024*600 • Grafikkarte: Mali-400MP2 • Micro SD Kartenfach, Bluetooth: 4.0 • WLAN (Standards): 802.11 b/g/n Art.Nr.: 1996128
UVP
€ 299.-
SIE SPAREN € 70.-
SAMSUNG SM-T550NUKA TAB A 16GB WIFI Tablet Android 10" • Prozessor: 1,2 GHz Quad-Core • Arbeitsspeicher: 1,5 GB RAM • Interner Speicher 16 GB, erweiterbar bis zu 128GB durch MicroSD • Betriebssystem: Android™ 5.0 Art.Nr.: 1985998, 1985997
24,
58c
m/
9,7
"
Android 5.0
ODYS IEOS Quad 10 Pro 10'' Tablet
UVP
€ 119.-
UVP
SIE SPAREN € 53.-
€ 229.-
EPSON EXPRESSION XP425 HOME 3in1 Tintestrahldrucker • Drucken, Scannen und Kopieren • Kabellos drucken von PC, Smartphone oder Tablet • Wlan, Airprint fähig • Fotodruckfunktion Art.Nr.: 1884421
SIE SPAREN € 90.-
SAMSUNG CLX-3305 3-in-1 Farblaserdrucker • MultifunktionsFarblaserdrucker • Drucken, Scannen und Kopieren • Druckauflösung 2400x600 dpi Art. Nr.: 1579467
in
n
Multifunktions Farb-Laserdrucker
nn
K o pie
31
re
en
Sc a
Kabelloses drucken durch W-LAN
23 Jahre in der Rhein Neckar Region cm 60 39, ,6" / 15
SPAREN 13,45 € monatl. Rate UVP €SIE105.-
€ 549.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
TOSHIBA SAT S50D-B-100 Notebook 15,6" • AMD A10-7300 APU • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Speicher • Radeon™ R6 Grafikkarte • Harman Kardon® Stereo Lautsprecher mit DTS® Sound™ • Windows® 8.1 vorinstalliert1) • 1) Produktaktivierung erforderlich Art.Nr: 1952455
ideales Multimedia Notebook im Aluminium Gehäuse
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
GRATIS Upgrade auf WINDOWS 10
SIE SPAREN 28.75 € monatl. Rate UVP € 1099.- € 150.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
APPLE Macbook Air 13' Notebook 13'' • Bildschirmdiagonale 33,78 cm / 13.3 Zoll • Prozessor: 1,6 GHz Dual-Core Intel Core i5 (Turbo Boost bis zu 2,7 GHz) • Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3-RAM • Festplattenkapazität: 128 GB • Betriebssystem: OS X Yosemite Art. Nr.: 1977388
13
,3'
'/
33
,78
cm
sofort nach Veröffentlichung
Das neue Macbook Air 13'' DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
Vodafone Internet Flat 15000
€ 39.99 monatlich 1)
VODAFONE Internet-Flat 15.000 • Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Internet-Flat 15.000, 24 Monate Mindestlaufzeit. Im mtl. Paketpreis von € 39,99 ist eine Datenflat enthalten.Anschlusspreis von € 29,99.Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz. Es gibt keinen Folgepreis. Nach Erreichen von 15 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 225 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Weitere Infos und Beratung erhalten Sie vor vertragsabschluß in Ihrem Media Markt. Art. Nr.: 1915679
23 Jahre in der Rhein Neckar Region SAMSUNG GT-I 9301 Galaxy S III Neo Smartphone • 8MP Kamera • 16GB Speicher • 1,4GHz Quad-Core Prozessor • Android-Version 4.4 • Akku-Kapazität: 2.100 mAh Art.Nr.: 1884748,1942123
UVP € 299.-
SAMSUNG SM-A 300 F Galaxy A3 Smartphone • luxuriöses Metallgehäuse • 8 Megapixel-Kamera • Speicherkapazität 16 GB, erweiterbar bis 64 GB • 1,2 GHz Quad-Core Prozessor, 1,5 GB RAM • Super AMOLED Display Art. Nr.: 1948030,1948032,1948031
SAMSUNG Galaxy Xcover 3 Silver 8GB Smartphone • Neues Outdoor-Smartphone- ideal für die Baustelle • Schutz vor Wasser und Staub nach IP67Zertifizierung Art.Nr.: 1985278
UVP
SIE SPAREN € 122.-
€ 219.-
Weitere Farben
UVP
SIE SPAREN € 25.-
€ 299.-
SIE SPAREN € 77.-
11 m "
/4 ,5"
''
,8
.52
/4
m
/4
3c
cm
,4
11
,19
8c
,4
12 1,4GHz Quad-Core Prozessor
der supergünstige ALLNET FLAT Vertrag eplus Comfort Allnet
OUTDOOR-SMARTPHONE
5 Megapixel Front-Kamera
nur für kurze Zeit
€ 14.99 monatlich1)
statt € 19.99 Sie sparen 24 x 5 €
• Handy-Internet-Flat mit 500 MB schnellem Datenvolumen Highspeedsurfen mit bis zu 21,6 Mbit/s #
#
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif comfort Allnet mit Online-Rechnung in E-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt € 14,99 stat 19,99 für die ersten 24 Monate. Die inklu inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Eplus Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s ist eine Speed-Aktion und gilt bis zum 31.12.2013, ab dem 01.01.2014 gilt wieder eine max. Bandbreite von 3,6 Mbit/s.VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden. Standard-Inlandsgespräche in alle Mobilfunknetze (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. SMS kosten ab 19 Cent/SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 177 060 2300. 1725065
Mega feiern, Mega sparen SAMSUNG SM-A 500 F Galaxy A5 Smartphone mit Android • 1,2 GHz Quad-Core Prozessor • 1,5GB Arbeitsspeicher • 16 GB Speicherkapazität, erweiterbar • 13 Megapixel Kamera mit LED Blitz Art. Nr.:1948034, 1948036, 1948035
SAMSUNG GALAXY S5 16GB Smartphone • 2,5 GHz Quad-Core Prozessor • 16 MP Kamera • Android 4.4 • Videoaufzeichnung in UHD (4K Videoaufnahmen) • Staub- und Spritzwassergeschützt nach IP67 Art. Nr.: 1817699,1817696,1817694
APPLE iPhone 6 64gb Space Grey Smartphone • Retina HD Display • A8 Chip mit 64-Bit Architektur • 8-Megapixel iSight Kamera • Touch ID Fingerabdrucksensor • iOS 8 Betriebssystem Art. Nr.: 1891951, 1891955, 1891953
Weitere Farben
je
UVP
SPAREN 11.84 € monatl. Rate UVP €SIE150.-
SIE SPAREN € 100.-
€ 399.-
€ 549.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
SPAREN 22.69 € monatl. Rate UVP €SIE50.-
€ 799.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
4c
.9
11 m
5,1
/4 ' .7'
''
m
/5
4c
cm
,9
12
,63
"/
12
APPLE iPhone 6 64GB
federleichtes Echtmetall-Gehäuse
LTE für schnelleren Datentransfer
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
O2 BLUE SELECT • FLAT SMS in alle dt. Mobilfunk-Netze • FLAT mobil surfen (500MB LTE) mit Datenautomatik* • Inkl. 100 Freiminuten in alle dt. Netze • FLAT Telefonie ins O2 Mobilfunknetz #
#
#
#
#
#
1) Mtl. Paketpreis 19,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Enthalten sind: alle Standardgespräche im dt. o2 Mobilfunknetz und wahlweise in ein weiteres dt. Netz Ihrer Wahl (Festnetz, Telekom-, Vodafone- oder E-Plus-Mobilfunknetz) oder 100 Inklusiv-Min. in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze enthalten (nicht enthaltene nationale Standardgespräche 0,29 € pro angebrochener Minute), nationale Standard-SMS 1) und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen enthalten. 500 MB Datenvolumen pro Abrechnungsmonat für mobiles Surfen im dt. o2 Mobilfunknetz enthalten (gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für VoIP- und Peer-to-Peer-Dienste), maximale Geschwindigkeit bis zu 21,1 Mbit/s. *Nach Verbrauch des Datenvolumens gilt die Datenautomatik: es werden automatisch weitere 100 MB für den laufenden Abrechnungszeitraum für jeweils 2€ zur Verfügung gestellt. Pro Abrechnungszeitraum maximal drei Erweiterungen um jeweils 100 MB möglich. Es gilt die im Tarif enthaltene maximale Geschwindigkeit, nach Verbrauch aller drei möglichen Erweiterungen max. Geschwindigkeit bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums bis zu 32 Kbit/s. Wird das maximale zusätzliche Datenvolumen (3 x 100 MB) in drei aufeinanderfolgenden Mon. überschritten, erfolgt unmittelbar mit Verbrauch der letzten Erweiterung (also während des laufenden Monats) eine für die weitere Vertragslaufzeit geltende Datenvolumen-Erweiterung zu folgenden Konditionen um 500 MB für 5€ mtl. zusätzlich. Die Rückstufung zum ursprünglich im Tarif enthaltenen Datenvolumen (Downgrade) kann jederzeit über die Hotline (089 787 979 400, Standardfestnetzkosten) veranlasst werden. Über jede Datenvolumen-Erweiterung, jedes automatische Upgrade und die Möglichkeit zum Downgrade wird per SMS informiert. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München
€ 19.99 monatlich 1)
23 Jahre in der Rhein Neckar Region
Mega feiern, Mega sparen
Die Gemüseschublade mit einstellbarer Luftfeuchtigkeit lässt Ihr Gemüse länger frisch bleiben
182 cm
riesiges Ladevolumen für die ganze Familienwäsche
1400
9kg XXXL-Volumen für die große Wäsche
U/Min.
i No-Frost Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.
supersparsamer Energieverbrauch A+++
HAIER CFE 633 CSE SILVER Kühl-Gefrier-Kombination • 230 Liter Kühlen/80Liter Gefrieren • 3 höhenverstellbare Sicherheitsglasablagen • Abtauautomatik im Kühlteil • Oberfläche Inox-silber Art. Nr.: 1523357
geöffnete Ansicht
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
SIEMENS WM 14 W 5 FCB Waschvollautomat • Fassungsvermögen: 1-9 kg • Mengenautomatik • Kurzprogramm 15 Minuten • Trommelreinigungsprogramm • Aquastop Art.Nr.: 1890410
9 kg
EnergieKlasse
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
BOSCH WTW 87540 Wärmepumpentrockner • Knitterschutz • Self-Cleaning-Condensor • supersparsame Wärmepumpentechnik • Edelstahltrommel Art.Nr:1925657
Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
Waschladung
ohne Deko
MADE IN GERMANY
Steckdose genügt
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
NEUHEIT SIE SPAREN UVP € 350.€ 949.-
SIE SPAREN 10.09 € monatl. Rate UVP € 366.€ 699.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
SIE SPAREN UVP € 1049.- € 350.-
18.15 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
LIEBHERR CPESF 3403 Kühlgefrierkombination • Beleuchtung in LED-Technik • 188 Liter Kühlen • 90 Liter Gefrieren • Edelstahlfront NoTouch • perfekte Liebherr Qualität für lange Lebensdauer Art.Nr: 2001919
21.18 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Stromsparendes Staubsaugen - 800 W
Natürlich weiße Zähne dank patentierter Schalltechnologie HX 6733/33 Elektrische Akku-Schallzahnbürste • Putzsystem: Patentierte Schalltechnologie • Timer: 2-Minuten und QuadrantenTimer • Reinigungsstufen: 3 verschiedene Stufen • Zubehör: Ladestation, Reiseetui Art. Nr.: 1781700
900-W-Motor zum effizienten Verarbeiten, Mixen und Zerkleinern.
PHILIPS Hr2093/00 Standmixer • Behälter aus hochwertigem und kratzfestem Glas • 6-Sterne-Messer zum effektiven Mixen und Schneiden • Programmierte Ice-CrushFunktion Art.Nr: 1895467
EnergieKlasse
auf Knopfdruck 2 Tassen Cappuccino oder Latte Macchiatto
MIELE Complete C 3 Rot Ecoline Bodenstaubsauger Mit Beutel • Der individuellen Arbeitshöhe anpassbar - Edelstahl-Teleskoprohr • Ohne lästiges Bücken dank Plus/MinusFußsteuerung • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen Zubehör • Energieeffizienzklasse: A Art.Nr: 1989123
MELITTA E 970-101 CAFFEO Kaffeevollautomat • geteilter Bohnenbehälter für 2 unterschiedliche Bohnensorten • individuelle Voreinstellungen für 4 Nutzer • entnehmbares Milchsystem mit separatem Milchbehälter Art. Nr.: 1312569
DYSON 208177-01 V6+ Akku Handstaubsauger • Elektrobürste reinigt alle Bodenarten • Bis zu 20 Minuten gleichmäßig starke Saugleistung • Hygienische Behälterentleerung Art.Nr.: 1966105
DIRT DEVIL DD 2220-0 REBEL Bodenstaubsauger Beutellos • Aktionsradius: 9 m • HEPA Ausblasfilter: Für besonders saubere Ausblasluft • Energie-Effizienzklasse: B • Staubbehältervolumen 1,8 L Art.Nr: 1888540
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
UVP € 129.99
SIE SPAREN € 41.99
UVP
€ 119.99
SIE SPAREN € 50.99
SPAREN UVP €SIE433.€ 999.-
17.15 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
UVP € 209.-
SIE SPAREN € 32.-
Vielseitige Anwendung vom Boden bis zur Decke
Energiesparender 800 W Hocheffizienzmotor
UVP € 119.-
SIE SPAREN € 64.-
UVP € 329.-
SIE SPAREN € 85.-
SIE SPAREN 20.18 € monatl. Rate UVP € 83.€ 749.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
23 Jahre in der Rhein Neckar Region
Mega feiern, Mega sparen
Die Gemüseschublade mit einstellbarer Luftfeuchtigkeit lässt Ihr Gemüse länger frisch bleiben
182 cm
riesiges Ladevolumen für die ganze Familienwäsche
1400
9kg XXXL-Volumen für die große Wäsche
U/Min.
i No-Frost Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.
supersparsamer Energieverbrauch A+++
HAIER CFE 633 CSE SILVER Kühl-Gefrier-Kombination • 230 Liter Kühlen/80Liter Gefrieren • 3 höhenverstellbare Sicherheitsglasablagen • Abtauautomatik im Kühlteil • Oberfläche Inox-silber Art. Nr.: 1523357
geöffnete Ansicht
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
SIEMENS WM 14 W 5 FCB Waschvollautomat • Fassungsvermögen: 1-9 kg • Mengenautomatik • Kurzprogramm 15 Minuten • Trommelreinigungsprogramm • Aquastop Art.Nr.: 1890410
9 kg
EnergieKlasse
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
BOSCH WTW 87540 Wärmepumpentrockner • Knitterschutz • Self-Cleaning-Condensor • supersparsame Wärmepumpentechnik • Edelstahltrommel Art.Nr:1925657
Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
Waschladung
ohne Deko
MADE IN GERMANY
Steckdose genügt
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
NEUHEIT SIE SPAREN UVP € 350.€ 949.-
SIE SPAREN 10.09 € monatl. Rate UVP € 366.€ 699.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
SIE SPAREN UVP € 1049.- € 350.-
18.15 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
LIEBHERR CPESF 3403 Kühlgefrierkombination • Beleuchtung in LED-Technik • 188 Liter Kühlen • 90 Liter Gefrieren • Edelstahlfront NoTouch • perfekte Liebherr Qualität für lange Lebensdauer Art.Nr: 2001919
21.18 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Stromsparendes Staubsaugen - 800 W
Natürlich weiße Zähne dank patentierter Schalltechnologie HX 6733/33 Elektrische Akku-Schallzahnbürste • Putzsystem: Patentierte Schalltechnologie • Timer: 2-Minuten und QuadrantenTimer • Reinigungsstufen: 3 verschiedene Stufen • Zubehör: Ladestation, Reiseetui Art. Nr.: 1781700
900-W-Motor zum effizienten Verarbeiten, Mixen und Zerkleinern.
PHILIPS Hr2093/00 Standmixer • Behälter aus hochwertigem und kratzfestem Glas • 6-Sterne-Messer zum effektiven Mixen und Schneiden • Programmierte Ice-CrushFunktion Art.Nr: 1895467
EnergieKlasse
auf Knopfdruck 2 Tassen Cappuccino oder Latte Macchiatto
MIELE Complete C 3 Rot Ecoline Bodenstaubsauger Mit Beutel • Der individuellen Arbeitshöhe anpassbar - Edelstahl-Teleskoprohr • Ohne lästiges Bücken dank Plus/MinusFußsteuerung • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen Zubehör • Energieeffizienzklasse: A Art.Nr: 1989123
MELITTA E 970-101 CAFFEO Kaffeevollautomat • geteilter Bohnenbehälter für 2 unterschiedliche Bohnensorten • individuelle Voreinstellungen für 4 Nutzer • entnehmbares Milchsystem mit separatem Milchbehälter Art. Nr.: 1312569
DYSON 208177-01 V6+ Akku Handstaubsauger • Elektrobürste reinigt alle Bodenarten • Bis zu 20 Minuten gleichmäßig starke Saugleistung • Hygienische Behälterentleerung Art.Nr.: 1966105
DIRT DEVIL DD 2220-0 REBEL Bodenstaubsauger Beutellos • Aktionsradius: 9 m • HEPA Ausblasfilter: Für besonders saubere Ausblasluft • Energie-Effizienzklasse: B • Staubbehältervolumen 1,8 L Art.Nr: 1888540
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
UVP € 129.99
SIE SPAREN € 41.99
UVP
€ 119.99
SIE SPAREN € 50.99
SPAREN UVP €SIE433.€ 999.-
17.15 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
UVP € 209.-
SIE SPAREN € 32.-
Vielseitige Anwendung vom Boden bis zur Decke
Energiesparender 800 W Hocheffizienzmotor
UVP € 119.-
SIE SPAREN € 64.-
UVP € 329.-
SIE SPAREN € 85.-
SIE SPAREN 20.18 € monatl. Rate UVP € 83.€ 749.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
23 Jahre in der Rhein Neckar Region SPAREN 10.09 € monatl. Rate UVP €SIE146.-
€ 479.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
SONY DSC HX 400 Megazoom-Kamera • Auflösung: 24,2 Mio. Pixel EXMOR R • Display: 7,5 cm LCD neigbar • Objektiv: 50x Carl Zeiss opt. Zoom / (24-1200 KB) • Konnektivität: WiFi, NFC • Film: Full HD Video Qualität Art. Nr.: 1813179
SIE SPAREN 25.30 € monatl. Rate UVP € 164.€ 999.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
CANON EOS 70D BODY 20 MP Digitale Spiegelreflexkamera • Auflösung: 20,2 Mio. Pixel CMOS • Display: 7,6 cm dreh- und schwenkbar • Konnektivität: WiFi • Autofokus: 19-Punkt-AF-System • Serienaufnahme: bis zu 7 Bilder/s Art. Nr.: 1287587
Zoomen bis zum Abwinken
SPAREN 12.39 € monatl. Rate UVP €SIE20.€ 429.-
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
GOPRO Hero4 Session Action-Kamera • 10 Meter Wasserdicht ohne zusätzliches Gehäuse • Full-HD 1080p mit bis zu 60 Bilder/Sek. • WLAN, Bluetooth, 8 Megapixel Fotos Art.Nr.: 2018237
1080pwEGwaeg Video mit rsthwrthj • srthjwrtjn Permanentautofokus
Neuheit - Kleinste, leichteste und einfachste GoPro aller Zeiten
SIE SPAREN 10,09 € monatl. Rate UVP € 266.€ 599.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
SONY SLT-A 58 K Spiegelreflexkamera • Sensor- Auflösung: 20,4 megapixel • Brennweite: 18 - 55 mm • Sensor-Größe: 23,2 x 15,4 mm (APS-C-Format) • Mindestabstand (Makro): 0.25 m • Bildstabilisator: SteadyShot • Bildschirmdiagonale (cm/Zoll): 6.7 cm / 2.7 Zoll Art. Nr.: 1769919
inkl. Originaltasche und 16 GB SDHC Karte
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
Mega feiern, Mega sparen
SIE SPAREN UVP € 1099.- € 400.-
21.18 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
BOSE/PIONEER Acoustimass 6 V / VSX 329 5.1 Heimkino mit Spitzenklang • HDMI • USB • Aktiv Subwoofer Art.Nr: 1960950, 1846851
LG Lac 550 H Soundbar • Leistung 200 Watt • Funksubwoofer • HDMI • Optischer Eingang • USB- Port Art.Nr: 1998238
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
UVP
€ 199.-
SIE SPAREN € 44.-
Bluetooth Docking
m
8c 13 55''
900 Hz für gestochen scharfe Bilder
LG 55 Uf 6959 4K Fernsehgerät • UHD-4K • Triple Tuner • USB-Recording • 900 Hz PMI • Smart-TV • WLAN • Energie-Effizienzklasse A Art.Nr: 1976026
SIE SPAREN 29.36 € monatl. Rate UVP € 1499.- € 530.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
900
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
23 Jahre in der Rhein Neckar Region m
8c 13 55''
NEUE C SERIE:Smart TV mit Zugang zum Google PlayStore (Apps, Spiele, uvm.)
SONY KDL 55 W 756 C Fernsehgerät • Full-HD, 800 Hz XR • Triple Tuner, Smart-TV, WLAN • Android TV • Energie- Effizienzklasse A+ Art.Nr.: 1978063
SIE SPAREN 24.93 € monatl. Rate UVP € 1199.- € 379.-
800
15 60 2cm ''
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
riesiges Bild für kleines Geld
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
SAMSUNG UE 60 J 6150 Fernsehgerät • Full-HD • Triple Tuner • 500 Hz PQI • Energie- Effizienzklasse A++ Art.Nr.: 2009386
500
SIE SPAREN 25.72 € monatl. Rate UVP € 1499.- € 650.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
Mega feiern, Mega sparen
UVP
SIE SPAREN € 211.-
2c 10 40"
€ 499.-
m
CHANGHONG LED 40 D 1000 DS Fernsehgerät • Full HD • HD Triple Tuner, • 100 Hz • Energieeffizienzklasse A Art. Nr.: 1881174
HD-Triple Tuner für TV Empfang per Sat, Kabel & Antenne
12 49 3cm ''
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
SIE SPAREN 16.93 € monatl. Rate UVP € 340.€ 899.-
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
LG 49 Lf 6309 Fernsehgerät • Full-HD • HD Triple Tuner • 600 Hz, Smart-TV, WLAN • USB-Recording • Energie-Effizienzklasse A+ Art.Nr: 1974458
web OS Benutzeroberfläche für kinderleichte Bedienung
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
23 Jahre in der Rhein Neckar Region inkl. The Order, The Last of Us Remastered und 3 monatige Plus Mitgliedschaft
SONY PS4 Konsole mit 500 GB Festplatte • WLAN & DLNA zertifiziert • Anschlüsse: USB 3.0, HDMI, OptischerAusgang, AV-Ausgang, Ethernet Art.Nr.: 1892333,1722924, 1844002, 1819349
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH BluRay FAST & FURIOUS 7 (EXTENDED VERSION)
Erhältlich auch
12.09 €
Als DVD 12,90€
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
sparsame Wärmepumpentechnik preiswert Waschen auf hohem Niveau BEKO DPU 7404 XE Wärmepumpentrocker • Energieeffizienzklasse: A+ • Schallleistung: 66 dB(A) • Anzahl Programme: 15 • Programme: Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht, Super Express 45 min, Auffrischen, Sport, Schonprogramm, Express, Jeans, Hemden, Zeitprogramme • Startzeitvorwahl: bis zu 24 Stunden • Restzeitanzeige: Ja Art. Nr.: 1795229
7 kg
AEG LAVAMAT L 5462 DFL Waschvollautomat • 30 Minuten Kurzprogramm • Mengenautomatik • praktische Zeitsparfunktion • sehr sparsamer Energieverbrauch • bequeme Bedienung Art. Nr.: 1651187
EnergieKlasse
6 kg
Steckdose genügt
Trockenladung
1400 U/Min.
EnergieKlasse
Waschladung
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
SIE SPAREN UVP € 361.€ 749.-
SIE SPAREN UVP € 251.€ 639.-
11.76 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
kostenlose Parkplätze
DIESES PRODUKT FÜR MONATLICH
freier WLaN-Zugang in allen Märkten
11.76 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
keine Mitnahmegarantie. angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Gültig ab 14.08.2015
Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Heppenheim
Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim
Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim
Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Neustadt
Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Speyer
Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Viernheim
Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Worms
Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
WEIN-
Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße STRASSEN ZENTRUM Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Ihr Einkaufsziel in Neustadt-Süd Schönauer Str. 14 • 67547 Worms Tel. 06241/9055-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr
Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim • Tel. 0621/8451-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer • Tel. 06232/539-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr