SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 15. August 2020 · KW 33 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
STADTRADELN: Gut fürs Klima, gut für die Gesundheit – Aktion beginnt am 14. September
Sonnenbotschafterin sucht radelnde Unterstützer Deshalb gibt es auch für jeden, der sich ihrem Team anschließt eine Kleinigkeit nach der Aktion. Auch zu ihrem Motto „Sonne bewegt“, passt die Aktion perfekt, findet sie: „Das Thema Bewegung möchte ich in meiner Amtszeit verstärkt hervorbringen und mit der Aktion tut man gleichzeitig noch etwas für das Klima.“ So sind alle Gewinner, egal welche Kilometerzahl für die Teams am Ende angezeigt wird. Wenn es Corona zulässt, wünscht sich die Sonnenbotschafterin auch eine kleine Tour mit ihrer gesamten Mannschaft an einem Wochenende. „Jetzt hoffe ich eben, dass sich noch ganz viele anschließen, die bisher nichts von der Aktion wußten“, so Luisa-Marie – „einfach mitmachen“ lautet ihr Aufruf. Ab 16 Jahren kann sich jeder, der an der Aktion teilnehmen möchte unter www.stadtradeln.de informieren, die App auf das Smartphone laden und sich registrieren. Teilnehmer unter 16 Jahren brauchen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Eva Wiegand
MIL: „Wir sind wieder da und rücken näher zusammen” / Auch Kinderbühne zurück / Auftakt am 3. September
Die Kultur ist zurück im Schwanensaal! LAMPERTHEIM – Ab September finden im Schwanensaal wieder Kulturveranstaltungen statt. „Wir sind wieder da” – unter diesem Motto freuen sich die Veranstalter von MIL und cultur communal, endlich wieder kulturelle Veranstaltungen durchführen zu können. Und: „Wir rücken näher zusammen.” Das heißt konkret: Die Kirchengemeinde St. Andreas, cultur communal und die MIL haben dich ein gemeinsames Hygienekonzept den Schwanensaal auch während der Corona-Zeit etablieren können. Das Konzept ist durch die Ordnungsbehörde genehmigt und kann anderen Kulturanbietern Lampertheims ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Durch das Zusammenrücken werden zwischen den verschiedensten Kul-
turtreibenden neue Synergien geschaffen und ein gemeinsames, umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. In einem ersten Schritt wird die Kulturkneipe „London Pub” mit verschiedenen Kleinkunstformaten im Schwanensaal gastieren. Die Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) hat gleich sieben Konzertabende geplant — insbesondere die MIL und cultur communal fühlen sich hier dem Lampertheimer Publikum für zwölf Jahre Treue und Unterstützung verpflichtet. Die Konzerte sind aus Verantwortung gegenüber den Zuhörern und den Bandmitgliedern bewusst als Zuhörkonzerte konzipiert, ohne die gewohnte Partystimmung. Starten wird die Konzertreihe am 3. September um 20
Uhr mit dem „LA Jazz-Club” unter der Projektleitung von Frank Hurrle. „Aus alt macht neu” – mal Swing, mal Bossa, mal Blues aber immer im Groove ist das Motto des Abends. Die Musiker von „Fantastic Four” spielen abwechslungsreiche Stücke aus dem Jazz, wobei die erfahrenen Musiker das Publikum mit intelligenten Arrangements, leidenschaftlichen Soli, erfrischenden eigenen deutschen Texten und vor allem mit Spaß an der Musik unterhalten. Am 1. Oktober werden Helmut Wehe und das Grammophon Orchester dem Publikum schöne Stunden bescheren – mit Musik aus den 20er- und 30er-Jahren. Die Zuhörer erwarten an diesem Abend viele Evergreens in deutscher Sprache und eine absolute Genussveranstaltung.
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de Böden Türen Terrassen Decken / Wand Bauholz
EUEN JOB (m / w / d ) WIR HABEN BIETENIHREN IHNEN N(m/w/d) CNC-Fachkräfte Sachbearbeiter Warenausgang Lager-/Logistik-Mitarbeiter mit Staplerschein Kundenbetreuer Logistik Export Schlosser LKW-Fahrer Maler Langgabelstaplerfahrer Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage.
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Wir sind für Sie da. Versprochen.
Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de
cf.25sa18
www.Triumph-Rheinhessen.de 0 62 47 / 50 79
Marcel Schmidt
67591 Mörstadt bei Worms (A61) Am 15. Oktober dreht sich im Schwanensaal alles um die Beatles mit ihren unzähligen Hits, bevor am 5. November Kirt Dallaway and friends in Lampertheim gastieren. MIL-Mitglied Hans Heer hat die Band eingeladen, die unter dem Titel „LA meets Trinidad” einen „chilligen Evening” zum zuhören und relaxen mit Musik aus der Karibik bieten wird. Hans-Peter Stoll wird am 21. November das Solotheaterstück „König Ödipus” von Bodo Wartke auf die Bühne bringen – dies verspricht ein ganz außergewöhnlicher Abend mit den typischen Wartke-Reimen zu werden. Den Abschluss der ersten Donnerstage wird am 3. Dezember Barbara Boll mit Gästen unter dem Motto „Bollis Nacht” übernehmen. Fortsetzung auf Seite 2
Die Experten für Haarpflege & Haarersatz
rh33sa20
BÜRSTADT – Sie fährt selbst gerne Fahrrad und nutzt den Drahtesel auch gerne mal zur Arbeit bei der Stadt Bürstadt oder zu einem ihrer zahlreichen Trainings beim Spiel- und Kulturkreis 50. Jetzt ist Sonnenbotschafterin Luisa-Marie auf der Suche nach Unterstützern, die sich ihrem Team „Sonnenstadt Bürstadt“ beim Stadtradeln anschließen und während der Aktion möglichst oft auf das Auto verzichten. Drei Teams sind es derzeit in Bürstadt, die an der Aktion teilnehmen. Neben dem Team der Sonnenbotschafterin ist bereits eine Mannschaft der SPD sowie der GRÜNEN registriert. Aufmerksam geworden auf die Aktion ist die Sonnenbotschafterin auf der Facebook-Seite der ehemaligen Stadtprinzessin Silke Renz, die m / w / d ) ihr gleich riet: „Das ist eine tol- Ein ganz großes Team wünscht sich die Sonnenbotschafterin für die Aktion „RaFoto: Eva Wiegand le Sache für dich, eine tolle Sa- deln für ein gutes Klima“. che für Bürstadt und für das Klima.“ Schnell stand also der Ent- ber und endet nach drei Wochen was für das Klima zu tun“, berichtet die Sonnenbotschafterin. Ihre schluss fest, mit einem offenen am 4. Oktober. „Ich möchte natürlich möglichst Familie hat sie bereits motiviert, Team an den Start zu gehen. Die Aktion „Radeln für´s Klima“ be- viele dazu bewegen, beim Stadtra- jetzt sollen noch möglichst viele ginnt in Bürstadt am 14. Septem- deln teilzunehmen und damit et- Bürstädter in ihr Team kommen.
Richtig beraten ist besser gekauft!
Aktuelle Öffnungszeiten: Mo.: 9–19 Uhr / Di.–Fr.: 9–17 Uhr / Sa.: 9–13 Uhr
www.figaro-express.de
Klosterstr. 32 · 67547 Worms · Tel.: 06241 – 6655
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
RR Rechtsanwaltskanzlei Kompetenz ist unsere Stärke!
Wir kümmern uns um Ihr Anliegen – zuverlässig und erfolgsorientiert!
Tätigkeitsschwerpunkte:
Es geht wieder los im Schwanensaal – mit vielen Konzerten und einem abwechslungsreichen Programm.
Foto: Benjamin Kloos
Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
dw09mi20
Rechtsanwalt Bernd Rudolph Ernst-Ludwig-Straße 48 • 68623 Lampertheim (06206) 15 66 986 info@kanzlei-rr.com www.kanzlei-rr.com Find us on Facebook
2 Kurz notiert „Gott lässt alles wachsen“ BÜRSTADT – „Gott lässt alles wachsen“ ist das Thema des Minigottesdienstes im Grünen, zu dem Kinder mit ihren Familien am Sonntag, 16. August, um 10.30 Uhr eingeladen sind. Es geht um das Wunder des Wachsens. Das Miniteam hat eine Bibelgeschichte ausgewählt, es werden verschiedene Samen betrachtet und überlegt, was daraus wachsen kann. Wer möchte, darf ein Instrument wie eine Rassel oder ähnliches mitbringen. Am Ende des Gottesdienstes dürfen die Kinder einen Kresseigel basteln. Gefeiert wird der Gottesdienst im Pfarrgarten St. Peter, bei Regen in der Kirche. zg
Gottesdienst in der Domkirche LAMPERTHEIM – Die Evangelische Lukasgemeinde lädt ein zum Gottesdienst mit Pfarrer im Ruhestand Christoph Sèmon am Sonntag, 16. August, um 10 Uhr in der Domkirche. Die gesangliche Gestaltung übernimmt ein kleiner Frauenchor auf der Orgelempore unter der Leitung von Heike Ittmann. Der Gottesdienst kann ohne Voranmeldung besucht werden, die Abstandsregelungen sowie der Mund-Nase-Schutz beim Betreten der Kirche sind einzuhalten. zg
Gottesdienst in der Kapelle am Waldfriedhof NEUSCHLOSS/HÜTTENFELD – Pfarrer Reinald Fuhr wird Ende September in den Ruhestand verabschiedet. Die Pfarrstelle wurde neu ausgeschrieben, und es hat sich bereits ein ernsthaft interessierter Bewerber vorgestellt. Beide Kirchenvorstände haben den Bewerber sehr positiv wahrgenommen. In einem Gottesdienst am Sonntag, 30. August, um 10 Uhr in der Kapelle am Waldfriedhof in Neuschloß möchte sich der Bewerber den beiden Gemeinden vorstellen. Hierzu sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen. Der Gottesdienst findet unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften statt. zg
Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschuss tagt LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 25. August, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Sachstand Stadtumbau in Lampertheim, der Beschluss über die Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes im Rahmen des Stadtumbaus und die Einleitung des Vergabeverfahrens für die Planungsleistungen, die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lampertheim hier: „Im unteren Heidengraben” – Kernstadt sowie Mitteilungen und Anfragen. zg
LOKALES MAGISTRATSPRESSEGESPRÄCH: Negative Tests bei Kindern / Waldbrandgefahr hoch
Kindertagesstätte Guldenweg aufgrund von Corona geschlossen LAMPERTHEIM – Die Corona-Pandemie bestimmte auch das Magistratspressegespräch in Lampertheim am Mittwoch – und dies aus einem ernsten Grund: Denn am vergangenen Mittwoch wurde eine Erzieherin aus dem Krippenbereich der Kita Guldenweg positiv auf das Corona-Virus getestet. Die gesamte Einrichtung wurde darauf hin bis einschließlich Freitag, 14. August, vorsorglich geschlossen. Das Gesundheitsamt hat dazu geraten, dass die Krippenkinder und mögliche Geschwisterkinder auf Corona getestet werden. Zudem wurden die Eltern darum gebeten ihre Kinder zu beobachten und bei auftretenden Symptomen den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu kontaktieren. Bisher waren alle Testergebnisse negativ – es gab auch keinen Verdachtsfall beim ersten Test, dem ein zweiter folgt. „Derzeit gehe wir davon aus, dass es am Montag wieder losgehen kann“, so der Erste Stadtrat Jens Klingler. Seit das Coronavirus auch Lampertheim am 1. März 2020 erreichte, wurden 89 Personen infiziert. In den letzten sieben Tagen wurden drei neue Fälle bestätigt.
Hohe Waldbrandgefahr Ein weiteres Thema war die hohe Waldbrandgefahr, zu der die anhaltende Hitzeperiode und die ausbleibenden Regenfälle in ganz
Nachdem eine Erzieherin aus dem Krippenbereich der Kita Guldenweg positiv auf Corona getestet wurde, kann die Einrichtung wahrscheinlich am Montag wieder öffnen. Archivfoto: Benjamin Kloos
Hessenführt. Das Hessische Umweltministerium hat die erste von zwei Alarmstufen, Alarmstufe A, für die Forstverwaltung ausgelöst. Die Aussicht auf ein Anhalten der Wetterlage entspannt die Situation auch in dieser Woche nicht. Der Besucherandrang in den Wäldern ist in der Zeit der Corona-Pandemie gestiegen. Die Grillhütten an der Heidetränke und in Hofheim sind wegen der momentanen Situation weiterhin gesperrt. Generell ist das Rauchen im Wald grundsätzlich nicht gestattet. Laut Ministerium geht Waldbrandgefahr ebenfalls von
liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber insbesondere auch entlang von Straßen durch achtlos aus dem Fenster geworfenen Zigarettenkippen aus. Alle Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkws dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen. Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) zu informieren. red
LINDENHOFSCHULE: Schüler weichen während Sanierung auf das ehemalige SchücoVerwaltungsgebäude aus
Probefahrt mit dem Schulbus GROSS-ROHRHEIM - Kurz vor dem Schulbeginn starteten die Schülerinnen und Schüler der Lindenhofschule am Donnerstag mit ihren Eltern, begleitet von Bürgermeister Rainer Bersch sowie dem Hauptamtlichen Kreisbeigeordneten und Verkehrsdezernenten Karsten Krug eine Probefahrt mit dem Schulbus. Denn ab kommenden Montag müssen die rund 120 Grundschüler der acht Klassen der Groß-Rohrheimer Lindenhofschule in das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Schüco umziehen – das alte Schulhaus der Grundschule wird in den nächsten zwei Jahren von Grund auf saniert. Eine gesetzliche Vorgabe für die Einrichtung einer Schülerbeförderung habe es zwar nicht gegeben, dafür sei der Schulweg zu kurz, erläuterte
Krug. Dennoch war es den Verantwortlichen aber ein großes Anliegen, einen Schulbus zu organisieren, denn für so manchen Schüler sei der Weg zur Schule nun extrem weit und nicht optimal, machte Krug deutlich. Alle Schüler erhalten ein kostenloses MAXX-Ticket, um den Schulbus zu nutzen. Dieser verkehrt nicht nur am Morgen und während der Schulzeit zur Sporthalle, sondern auch nach dem Unterricht am Mittag sowie am Nachmittag. Bei einer Sitzung vor den Ferien, an der neben dem Verkehrsdezernenten auch der Bürgermeister und die Schulleitung der Lindenhofschule sowie zahlreiche Eltern teilgenommen hatten, kam der Wunsch auf, noch in den Ferien eine Probefahrt durchzuführen,
damit die Schüler mit dem Ablauf vertraut gemacht werden können. „Denn die Kinder sind ja bisher nie mit dem Bus gefahren“, erklärte Krug. Vier Haltestellen gibt es insgesamt: Neben den vorhandenen Haltestellen in der Gutenbergstraße, am Rathaus und in der Bibliser Straße ist zudem extra eine Haltestelle in der Theresienstraße eingerichtet worden. Schließlich fanden sich am Donnerstag auch einige Grundschüler samt Eltern am Startpunkt in der Gutenbergstraße ein. Am zukünftigen Schulstandort sind für die Kinder Markierung angebracht worden, die den Weg von der Haltestelle zum zukünftigen Schulgebäude weisen. Nach einem kurzen Aufenthalt vor Ort ging es mit dem Bus wieder zurück. Eva Wiegand
Buslinie 44 im Fokus GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Groß-Rohrheim findet am Donnerstag, 20. August, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl der/des Vorsitzenden, der Anbau an die Feuerwehrhalle, der Stellenplan zum Haushaltsjahr 2020, das weitere Vorgehen bezüglich der Buslinie 44, die Friedhoßordnung der Gemeinde Groß-Rohrheim, die Interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Zentralen Auftragsvergabe sowie ein Antrag der SPD-Fraktion auf Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED’s. zg
SAMSTAG, 15. AUGUST 2020
Wort zum Sonntag von Jürgen Manske
Wüste(n) – Zeiten Der HERR sättigte sein Volk mit Himmelsbrot. Er öffnete den Felsen, da strömten Wasser heraus, sie f lossen dahin als Strom in der Wüste. Denn er gedachte an sein heiliges Psalm 105,40-42 Wort. Liebe Leser, fehlende Nahrungsmittel, Knappheit an Wasser und Trockenheit durch Temperaturen, wie wir sie sonst in der Wüste finden. Unser Bibelvers erinnert an den Zug der Israeliten durch die Wüste in ein Land wo Milch und Honig fließt und den Problemen, die diese Reise mit sich brachte. Das Bibelwort ist aktueller denn je. All das haben oder erleben wir auch gerade heute wieder. Zu Beginn der Corona Pandemie gab es die Lebensmittelknappheit in vielen Supermärkte, jetzt haben wir Hitze mit Temperaturen bis zu 40 Grad und ganz aktuell die Wasserknappheit in einigen Gemeinden. Der Inhalt und gesamte Text des Psalm 105 rollt die Geschichte des Volkes Israel mit seinem Gott auf. Er schildert uns, dass Gott immer war an Israels Seite war – die ganze Zeit. Er hat für sein Volk gekämpft, hat es beschenkt, es bewahrt. Und das tut er auch noch heute. Wer in „wüsten“ Zeiten oder in der Wüste überleben will, der braucht einen festen Glauben, der Hoffnung gibt, der braucht Halt, der braucht Wasser und Nahrung zum Leben. Wo stehen wir, wenn wir uns in die Geschichte des Wüstenzuges hineinversetzten. Den Auszug aus Ägypten können wir in unserem heutigen Leben mit dem Aufbruch der Israeliten aus Ägypten vergleichen. Hochstimmung, Freiheit – es geht uns endlich gut, nach Kriegsjahren und spärlichen Zeiten. Immer besser ist es uns in
Ihr Jürgen Manske, Prädikant der Evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt
Die Kultur ist zurück… Fortsetzung von Seite 1 Und am Nikolausabend, 6. Dezember, veranstaltet die MIL ein gemütliches Christmas Concert mit vielen Überraschungen. Wie gewohnt wird am 27. Dezember mit dem MIl-Jahresspecial unter dem Motto „MIL unplugged“ das MIL-Jahr beendet.
Theater für Kinder Im Frühling diesen Jahres hätte die Kinderbühne das Stück „Die Piratenprinzessin” präsentiert – als Ersatztermin ist nun der 7. Oktober ausgewählt worden. Bei diesem Stück handelt es sich um ein Piratenmusical mit Großpuppen und Schauspielern von der Freien Bühne Neuwied. Am 25. Oktober folge mit dem Stück „Für Hund und Katz ist auch noch Platz” eine weitere kindgerechte und liebevoll präsentierte Darbietung. Und am 22. November gibt es mit der Kinderoper „Bellas fabelhafte Reise” eine aufregende und klangvolle Erlebnisreise mit wunderschönem Operngesang. Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr. Darüber hinaus lädt am 25. September, 14. Oktober und 11. Dezember „Hacky’s Mixshow” zu bester Unterhaltung ein. Und am 18. sowie am 19. Dezember wird Stefan Reusch mit seinem Kabarett „Reusch rettet 2020” ein virenfreies Schutzprogramm präsentieren.
Demokratie im Fokus
Maske auf und einsteigen: Bei zwei Probefahrten zum zukünftigen Schulstandort im früheren Schüco-Verwaltungsgebäude konnten sich die Grundschüler im Beisein ihrer Eltern mit dem Ablauf vertraut machen. Foto: Eva Wiegand
den Nachkriegsjahren gegangen, und nun – da kommt auf einmal Gegenwind – und schon wächst die Unzufriedenheit. Gerade jetzt, brauchen wir Besonnenheit und Zuversicht, damit wir Kraft zur Durchwanderung dieser Durststrecke bekommen. Das Bibelwort soll uns daran erinnern dass, wer sich an unseren Schöpfer hält und auf ihn vertraut, selbst in schwierigen, unsicheren Zeiten zuversichtlich bleiben und die Hoffnung bewahren kann. Erinnerungen sind wichtig, sie helfen uns bei aktuellen Herausforderungen die nötige Kraft und Zuversicht zu gewinnen. Und vielleicht gönnen sie sich auch einmal ein paar Minuten ihrer Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen? Und damit meine ich Erinnerungen an das, was Sie mit Gott schon erlebt haben. Vielleicht hilft es ihnen, den Herausforderungen, die heute vielleicht auf Sie warten, zuversichtlich zu begegnen. Ich wünsche Ihnen einen guten, gesegneten Tag.
Bei freiem Eintritt finden zudem zwei Veranstaltungen im Rahmen des „Politischen Zertifikates des vhs” statt. Gemeinsam mit dem „Bündnis für Demokratie” werden am 6. November „Lieder mit
Haltung” präsentiert – Lieder aus verschiedenen Zeiten, deren Aussagen deutlich gemacht werden. Am 20. November gibt es zudem einen Poetry Slam zum Thema Diktatur. Die notwendigen Vorab-Reservierungen für diese beiden Veranstaltungen sind unter vhs@lampertheim.de oder unter 06206/935-207 möglich.
Kartenverkauf und Hygieneregeln Bei den Veranstaltungen im Schwanensaal wird es in der Regel keine Pausen geben. Insgesamt stehen jeweils 70 Sitzplätze zur Verfügung, wobei nur fest reservierte Plätze vergeben werden. Bei Erwerb der Karten werden die Käufer mit einem Schreiben auf die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln hingewiesen. Getränke werden nur über Bedienungen ausgegeben. Es gibt keine Abendkasse, Karten sind ausschließlich ab dem 20. August bei der bekannten Vorverkaufsstelle „Horlé – Mode und mehr” in der Kaiserstraße 19 in Lampertheim erhältlich. „Wir sind über die langjährige Unterstützung und das zusätzliche Engagement von Familie Horlé in dieser schwierigen Zeit sehr dankbar, dies ist keine Selbstverständlichkeit”, betonte Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Kultur der Stadt Lampertheim. Die Eintrittspreise für die Konzerte der MIL betragen jeweils 13 Euro pro Karte und Konzert. Die Eintrittspreise für die Kinderbühne kosten für Erwachsene 8 Euro sowie 5 Euro für Kinder. Die Karten für die Veranstaltungen des London Pub können nur dort erworben werden. Benjamin Kloos
LOKALES
SAMSTAG, 15. AUGUST 2020
FAHRRADCODIERUNG: Polizei lädt am 29. August ein / Anmeldung ab 17. August möglich
Keine Chance für Fahrraddiebe LAMPERTHEIM – Die Polizei in Lampertheim lädt Interessierte am Samstag, 29. August, von 9 bis 13 Uhr zur kostenlosen Fahrradcodierung auf dem Gelände der Polizeistation in der Florianstraße ein. Da die Termine begehrt und erfahrungsgemäß schnell ausgebucht
sind, bittet die Polizei in Lampertheim um vorige Anmeldung. Diese werden ab Montag, 17. August, unter der Rufnummer 06206/9440101 entgegengenommen. Damit die Besitzer ihr Rad mit einem individuellen Code vor potentiellen Dieben schützen kön-
nen, wird ein Identifikations-Dokument und ein Eigentumsnachweis bei der Codierung benötigt. Außerdem gilt, Batterieschlüssel von E-Bikes oder Pedelecs nicht zu vergessen. Carbon- oder Kinderräder sind für die Codierung zg nicht geeignet.
3
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Baugenossenschaft Lampertheim stellt Neubau in der Erzbergerstraße 3 + 5 in Hofheim vor / Tag der offenen Tür am 22. August
Einblick in neue Sozialwohnungen geben
SPD-KREISTAGSFRAKTION: Informationsbesuch beim Bodenberegnungsverband Hofheim / Grundwasser bei zwei Metern
Beregnung als aktiver Trinkwasserschutz
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür stellt die BGLA am 22. August die neuen Wohnungen in der in der Erzbergerstraße 3 + 5 in Hofheim vor. Foto: oh
Verbandsvorsteher Reiner Lameli und Geschäftsführer Sebastian Heiser erläuterten den Besuchern die Arbeit des Beregnungs-, Boden- und Landschaftspflegeverbandes Hofheim (BBLV) vor einer der verbandseigenen Hallen. Fotos: Hannelore Nowacki
RIEDRODE/RIED – Nicht immer fällt der Regen wie die Landwirtschaft ihn braucht, dann kommt das nötige Wasser aus den Beregnungsanlagen. 900 Brunnen mit einer Tiefe von 20 Metern auf einer zur Bewässerung erschlossenen Fläche von 10.000 Hektar im Kreis Bergstraße versorgen die Felder mit Grundwasser, das zurzeit in schon zwei bis drei Metern Tiefe anzutreffen ist. Allerdings nur im fruchtbaren Ried wird beregnet, nicht im Odenwald. Die Geschichte der Beregnung in Südhessen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, damals gab es Rieselfelder und 1895 wurde die Wassergenossenschaft Griesheim gegründet. Der 1955 in Hofheim gegründete Verband fusionierte später mit Nachbarverbänden zum heute größten Beregnungsverband im hessischen Ried. Der Verein heißt Beregnungs-, Boden- und Landschaftspflegeverbandes Hofheim (BBLV) und ist für seine Mitglieder seit über 60 Jahren neben der Beregnung mit weiteren Dienstleistungen, Maschinenkauf und -Verleih erfolgreich tätig, wenngleich in der Öffentlichkeit wenig bekannt, wie die Besucher und Verbandsvorstände einmütig feststellten. Sitz der Geschäftsstelle ist in Bürstadt. In weitem Bogen legt sich das Wasser über die Kulturen, jeder hat es schon gesehen, aber wie genau funktioniert dieser Zusammenschluss von Landwirten? Dieser Frage ging die SPD-Kreistagsfraktion am Donnerstagabend vor
@
Ort bei den verbandseigenen Hallen in Riedrode nach. Mit dem hauptamtlichen Kreisbeigeordneten Karsten Krug, der als Umweltdezernent teilnahm und sich als Landratskandidat vorstellte, hatte Lameli schon im vergangenen Jahr Kontakt aufgenommen. Verbandsgeschäftsführer Sebastian Heiser informierte die Besucher einführend über Aufgaben und Organisation des Verbandes. Unter den 250 Maschinen, die der Verband aus eigenen Mitteln finanziert, sind zwei Rübenroder zum Anschaffungspreis von je 530.000 Euro im Riesenformat, Mähdrescher von riesigen Ausmaßen, Kartoffelroder, Bodenbearbeitungsgeräte, Häcksler, Schlepper und vieles mehr. Die Mitglieder zahlen zwei Euro pro Hektar Beitrag oder einen Mindestbeitrag von 24 Euro im Jahr, dazu Nutzungsgebühren für Maschinen und eine Bearbeitungsgebühr von zwei Prozent. Landwirtschaft im Vergleich früher und heute: Wo früher 200 Maschinen bei der Rübenernte eingesetzt waren, reichen heute für die 120 Zuckerrübenanbauer zwei Rübenroder, die in einer Stunde ernten, wofür der Landwirt früher 14 Stunden brauchte. So kostengünstig wie möglich wolle der Verband für seine Mitglieder tätig sein, betonte Verbandsvorsteher Lameli, Kosten deckend ohne Gewinnstreben werde gearbeitet. Für die Brunnen habe der Verein die Wasserrechte und stelle die Aggregate zur Verfügung.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Mit der Wasserqualität gebe es keine Probleme. Lameli wies darauf hin, dass die Feldberegnung „aktiver Trinkwasserschutz“ sei, da sich der Düngerverbrauch reduziere. Nicht die Landwirtschaft sei schuld am Artenrückgang. Schon lange sei die zeit- und kostenträchtige Tierhaltung im Ried zugunsten des Ackerbaus stark rückläufig. Erfreulich sei, dass die Verbraucher die regionale Landwirtschaft und den Einkauf in den Hofläden durch die Schließung von Lokalen und Kantinen während der Coronazeit vermehrt schätzen lernten. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Josef Fiedler dankte den Gastgebern zum Abschluss und zeigte sich beeindruckt von den Aufgaben, der Organisation und vor allem auch von der kompletten Finanzierung des Verbandes aus aus eigenen Mitteln ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand. Auf Kreisebene gebe es wenige Einflussmöglichkeiten zugunsten der Landwirtschaft, aber der Informationsbesuch habe dazu beigetragen, den Blick für Probleme und Strukturen der Landwirtschaft zu schärfen. Krug will sich im Zusammenhang mit dem geplanten Projekt Landschaftspflege auf Kreisebene mit den Verbandsvorständen zum fachlichen Austausch zusammensetzen, was diese sehr begrüßen und sich als Partner anbieten. Dabei werde es auch um den Flächenverbrauch gehen. Krug meinte: „So kann es nicht weitergehen“. Hannelore Nowacki
HOFHEIM – Die Baugenossenschaft Lampertheim (BGLA) lädt am Samstag, 22. August, von 10 bis 13 Uhr anlässlich der Fertigstellung des Neubaus von zwölf öffentlich geförderten Sozialwohnungen in der Erzbergerstraße 3 + 5 in Hofheim zu einem Tag der offenen Tür ein. Neben den allgemeinen Informationen zu dem Bauvorhaben, die Architekt Harald Heiser und das Team der der BGLA geben werden, besteht die Möglichkeit, jeweils einen Wohnungstyp zu besichtigen. Des Weiteren gibt es jeweils einen Info-Stand zu folgenden Themen, die im Rahmen des Bauvorhabens umge-
setzt werden. So informiert Energried über den öffentlichen Carsharing-Platz für E-Fahrzeuge. Jascha Held vom Studio 68 Mannheim, der den Fahrradraum des Objektes künstlerisch gestaltet hat, lädt am 22. August zu einer besonderen Mitmachtakttion ein. Erstmalig in Lampertheim wird in Kooperation mit der Firma sigo den künftigen Bewohnern der Sozialwohnungen und der Hofheimer Bevölkerung die Möglichkeit geboten, ein E-Lastenrad auf Sharing-Basis zu nutzen. Am Tag der offenen Tür besteht die Möglichkeit, mit dem Lastenrad „einige Runden zu drehen“. Darüber hinaus rücken die Natur und der Um-
weltschutz in den Blickpunkt: Die Baugenossenschaft präsentiert anhand von zwei Infotafeln und verschiedenen Stauden das Thema Biodiversität. Und Imker Markus Reitz aus Lampertheim, der in diesem Bereich mit seinem Wissen und einer Auswahl an insektenfreundlichen Pflanzen rund um das Thema Bienen unterstützt hat, wird über Bienen- und Insektenfreundlichkeit informieren. Das Team der Baugenossenschaft Lampertheim freut sich auf Ihren Besuch – selbstverständlich unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften bezüglich Corona. zg
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Erzberger Str. 3+5 Lampertheim - Hofheim
22.August 10.00 - 13.00 Uhr
Zur Fertigstellung unseres Bauvorhabens in der Erzberger Str. 3+5 in Lampertheim – Hofheim von 12 öffentlich geförderten Wohnungen laden wir Sie herzlich zu einer Besichtigung ein. Unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften bezüglich Covid 19 freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Riesige Maschinen sorgen in der modernen Landwirtschaft für Effizienz.
4
STADTNACHRICHTEN SCHULANFANG: Gottesdienste in der Kernstadt und in Hüttenfeld
ar.33sa20
Ab dem 17. August 2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! Zahnarztpraxis Dr. Gunther Becker
Kaiserstraße 36 - 38 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 41 33 info@zahnarzt-in-lampertheim.de • www.mundherum.de
Mo. 8.00 - 13.00 | 14.30 - 18.00 Uhr • Di. 8.00 - 12.00 | 14.30 - 18.00 Uhr Mi. 14.00 - 19.30 Uhr • Do. 8.00 - 12.00 Uhr • Fr. 8.00 - 14.00 Uhr
notDienSte Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 15. August 2020 16. August 2020 17. August 2020 18. August 2020 19. August 2020
Zahnärzte
Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 15. und 16. August: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, Tel. 0 62 51 / 34 97 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Einschulungsgottesdienste LAMPERTHEIM – In Lampertheim werden in der Kernstadt folgende Gottesdienste zur Einschulung angeboten: Am Sonntag, 16. August, um 16 Uhr als SegnungsGottesdienst für die 2. bis 4. Klassen der Lampertheim Grundschulen in St. Andreas sowie am Sonntag, 16. August, um 17 Uhr als Ein-
schulungsgottesdienst für die 1. Klassen der Lampertheim Grundschulen in St. Andreas. In Hüttenfeld werden folgende Gottesdienste angeboten: Am Montag, 17. August, um 10 Uhr als ökumenischer Schulanfangsgottesdienst des Litauischen Gymnasiums in Herz Jesu, am Diens-
tag, 18. August, um 9 Uhr als ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die 1. Klasse auf dem Schulhof der Seehof-Schule und am Mittwoch, 19. August, um 9 Uhr als ökumumenischer Schulanfangsgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen auf dem Schulhof der Seehof-Schule. zg
TSG BÜRSTADT: Erste Angebote in und um die TSG-Halle nach den Sommerferien
Training startet wieder BÜRSTADT – In der TSG-Halle herrscht nach den Sommerferien wieder Betrieb. Fast alle Gruppen starten in die zweite Jahreshälfte – natürlich unter Einhaltung der Hygienevorgaben – sowohl in und um die Halle. So startet zum Bei-
spiel der Treffpunkt für die Frauengymnastik mittwochs von 19 bis 20 Uhr, Eingang ist durch das große Tor in der Gartenstraße, da auf dem Freigelände trainiert wird. Auch Fitness Mix, Minitrampolin für Einsteiger, Badminton und
viele weitere Trainingsangebote finden statt. Genauere Informationen sowie auch die Einverständniserklärung für die Teilnahme am Sportbetrieb finden Interessierte auf der Homepage der TSG zg unter tsg-buerstadt.de
NABU LAMPERTHEIM: Aktion am 22. August
Mit dem Kescher die Natur einfangen LAMPERTHEIM – Am Samstag, 22. August, kann wieder in der NABU-Storchenstation von 10 bis 12 Uhr mit dem Kescher die Natur eingefangen und untersucht werden. Interessierte Kinder werden herzlich dazu eingeladen das Teichleben zu erkunden. Die Zusammenkunft findet im Freien statt und wird nach dem RKI-Hygienekonzept durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf zehn Personen: Bitte Anmeldung per E-Mail unter info@nabu-lampertheim.de. Die Bitte des NABU an die Eltern: Die Kinder mit Gummistiefeln und Mückenschutz ausstatten. Bei Regen entfällt die KescherAktion! Zufahrt Storchenstation: Im Sandtorferweg zwischen den Hausnummern 107 und 109 einfahren, nach 250 Metern rechts halten. zg
Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
Am 22. August können Kinder wieder mit dem Kescher die Natur entdecken. Foto: NABU-Gabriela Pietraß
Vollsperrung der Lorscher Straße HÜTTENFELD –Aufgrund von Tiefbaumaßnahmen ist es erforderlich im Ortsteil Hüttenfeld ein Teilstück der Lorscher Straße zwischen dem 17. August und dem 11. September für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Sperrung geht von der Lampertheimer Straße bis zur Hausnummer 6 der
Kurz notiert Elterntelefon zum Schuljahresbeginn KREIS BERGSTRASSE – Das Hessische Kultusministerium bietet auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den 15 Staatlichen Schulämtern zum Start des neuen Schuljahrs ein „Elterntelefon“ an. „In den ersten Tagen nach den Sommerferien ergeben sich erfahrungsgemäß immer die meisten Fragen zum Schulsystem und zu unseren neuen Bildungsangeboten“, erläuterte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz heute in Wiesbaden. „In diesem Jahr kommt mit der Corona-Pandemie ein Thema hinzu, das bei zahlreichen Eltern in den zurückliegenden Monaten für Verunsicherung gesorgt hat. All jene, die hierzu oder zu weiteren Themen Beratungsbedarf haben und ihre Anliegen nicht vorab mit der Schule ihres Kindes klären konnten, können sich deshalb gerne an unsere Elterntelefone wenden.“ In den ersten beiden Schulwochen vom 17. bis 28. August 2020 stehen deshalb montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Schulämter als auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Ministeriums bei allen Fragen rund um das Thema Schule zur Verfügung. Die Rufnummer des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis lautet 06252/9964-300. zg
Gemeindevertretung Groß-Rohrheim tagt
BAUSTELLE: Maßnahme zwischen Lampertheimer Straße und Hausnummer 6 vom 17. August bis 11. September
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel
SAMSTAG, 15. AUGUST 2020
Lorscher Straße. Die offizielle Umleitung erfolgt über die Lampertheimer Straße und Jakob-MüllerStraße. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung (insbesondere Einhaltung der Halteverbotszonen) wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter
Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg
GROSS-ROHRHEIM – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am Montag, 31. August, um 20 Uhr in der Bürgerhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verbesserung der Infrastruktur in der Allee, ein Antrag der CDU-Fraktion auf Bau eines Multifunktionsfeldes mit Weitsprunganlage und eines Bewegungsparcours mit einem Rundweg um den Winterrasenplatz, der Stellenplan zum Haushaltsplan 2020; hier: Aufhebung einer Stellenbesetzungssperre für den Bereich der Kommunalen Kita, die Buslinie 44, die Friedhofsordnung der Gemeinde Groß-Rohrheim, die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Zentralen Auftragsvergabe, ein Antrag der SPD-Fraktion auf Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED‘s sowie die Kommission zur Aufstellung des Bedarfs- und Entwicklungsplans der Feuerwehr hier: Wahl eines neuen Mitglieds. zg
Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf
www.tip-verlag.de
www.schrott-hofmann.de
Annahme von Eisenschrott und Buntmetallen Annahme und Behandlung von Kabeln (Kaltzerlegung/Kabelschredder) Rohstoffrecycling
Containerstellung
Demontagearbeiten
Brennarbeiten
Schrott Hofmann / Walter-Bothe-Straße 10 / 68169 Mannheim / Tel. 0621 311 778 / Fax. 0621 315 213 / hofmann-schrott@t-online.de
LOKALES
KLINIKUM WORMS: Für die Behandlung von Hitzepatienten gut vorbereitet
Hitzetipps vom Arzt WOR MS – Die Hit ze hat Deutschland erfasst. Auch in den nächsten Tagen erwarten uns wieder Temperaturen jenseits der 30 Grad. Für den Körper ist diese extreme Hitze mitunter eine große Belastung, weshalb es gilt, einige wichtige Dinge zu beachten, wie Dr. Thomas Waldhofer, Ärztlicher Leiter der Notaufnahme am Klinikum Worms, erklärt: „Bei großer Hitze sollte körperliche Anstrengung vermieden werden. Wer dennoch nicht auf sein Sportprogramm verzichten möchte, sollte in die kühleren Abend- oder noch besser Morgenstunden ausweichen. Außerdem ist das Tragen von leichter Kleidung hilfreich. Wichtig ist außerdem eine Kopfbedeckung, die hilft, einen Hitzschlag zu vermeiden.“ Wenn die Temperaturen steigen, muss vor allem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, wie Waldhofer weiß: „Gerade ältere Menschen haben manchmal kein ausgeprägtes Durstgefühl. Dadurch kann es schnell passieren, dass der Körper durch das Schwitzen oder körperliche Aktivität zu viel Flüssigkeit verliert, die anschließend nicht mehr aufgefüllt wird. Gesunden Menschen wird empfohlen, je nach körperli-
cher Belastung und Arbeitsplatz, bis zu vier Liter am Tag zu trinken. Besonders geeignet sind Mineralwasser oder Fruchtschorlen. Auf Alkohol sollte eher verzichtet werden.“ Die empfohlene Trinkmenge gilt allerdings nicht für jeden: „Bei Menschen mit bestimmten Herzerkrankung besteht die Gefahr, dass sich die Herztätigkeit durch ein zu viel an Flüssigkeit verschlechtert. Auch diese Personen sollten bei Hitze mehr trinken als gewöhnlich. Im Zweifel ist sicherheitshalber die Rücksprache mit dem behandelnden Arzt notwendig“, so der Mediziner. Das Klinikum selbst ist für die Behandlung von Hitzepatienen gut vorbereitet. Sollte es zu einer vermehrten Einlieferung von Hitzepatienten kommen, steht in der Notaufnahme ein zusätzlich eingerichteter Behandlungsraum zur Verfügung. Darüber hinaus hat das Team der Notaufnahme gekühlte Infusionen vorbereitet und den Bestand an Infusionen aufgestockt. „In der Vergangenheit hat die medizinische Versorgung bei Hitzewellen immer gut und reibungslos funktioniert“, so Waldhofer, der sich auch für die kommenden heißen Tage gut gerüstet sieht. zg
Kaninchenzuchtverein H 18 Sonntags Kuchen und Kaffee genießen BÜRSTADT – Wie viele Vereine konnte auch der Kaninchenzuchtverein H 18 Bürstadt seine beliebten Veranstaltungen, wie beispielsweise am Vatertag, in diesem Jahr aufgrund der Situation rund um Covid-19 nicht durchführen. Um dennoch ein Angebot für alle Bürstädter und Besucher aus der Region zu unterbreiten, hat sich der Vorstand etwas besonderes einfallen lassen: Über den Sommer hinweg bietet der Kaninchenzuchtverein H 18 sonntags nachmittags von 14 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen in der Grünanlage neben dem Vereinsheim an – selbstverständlich unter den geltenden Sicherheitsund Hygienemaßnahmen. Die Aktion dauert bis zum 30. August, wobei die zg Kuchen immer samstags frisch vor Ort gebacken werden.
VDK: Ab 1. August 2020 schulgeldfrei / Wichtige Forderung des VdK erfüllt
Gesundheitsfachberufe: Ausbildung in Hessen HESSEN – Zum 1. August 2020 trat in Hessen ein Gesetz zur Abschaffung des Schulgeldes in Gesundheitsfachberufen in Kraft. Das Land fördert demnach entsprechende Schulen künftig jährlich mit bis zu fünf Millionen Euro, damit die Auszubildenden kein Schulgeld mehr zahlen müssen. Mit der neuen Regelung wurde eine wichtige Forderung des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen im Kampf gegen den akuten Fachkräftemangel in diesen Berufsfeldern erfüllt. „Der Wegfall der hohen Ausbildungskosten, die bisher viele Schulabgänger auf der Suche nach einer Lehrstelle abgeschreckt haben, ist eine sinnvolle und wirksame Maßnahme, um diese Berufe für junge Leute wieder attraktiv zu machen“, sagt der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann. Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Diätassistenten und Podologen bilden eine tragende Säule des Gesundheitswesens: Die Behandlung dort ist nicht nur als Anschlussheilbehandlung unverzichtbar, sondern kann Patientinnen und Patienten vor Erwerbsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit bewahren. „Dies ist vor allem in Hinblick auf die Lebensqualität und gleichberechtigte Teilhabe von älteren Menschen sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen
von enormer Bedeutung“, betont Paul Weimann. Die Übernahme der Ausbildungsgebühren sei allerdings nur ein erster Schritt in die richtige Richtung, so der VdK-Landesvorsitzende. Der Verband bedauert, dass der Schulgelderlass nicht auch rückwirkend für das Ausbildungsjahr 2019/20 greift. Die kostenfreie Ausbildung allein reicht jedoch nicht aus, um die gravierende Versorgungslücke im Therapiebereich zu schließen. Darüber hinaus sind aus Sicht des VdK eine angemessene Entlohnung sowie Zuschüsse zu den Kosten für die vorgeschriebenen Fortbildungen in den Gesundheitsfachberufen zwingend erforderlich. Aktuell steigt einer Umfrage der Hochschule Fresenius zufolge jeder vierte Physio- und Ergotherapeut wegen schlechter Arbeitsbedingungen aus dem Beruf aus. „Als Sozialverband sehen wir die fatalen Folgen dieser Entwicklung für die Patienten“, warnt Paul Weimann. „Immer mehr Menschen brauchen therapeutische Hilfe, um nach Krankheit oder Unfall wieder eigenständig zu werden oder gesundheitlichen Einschränkungen vorzubeugen. Es ist nicht akzeptabel, dass sie kaum Chancen auf einen zeitnahen Behandlungszg termin haben.“
– anZeige –
SAMSTAG, 15. AUGUST 2020
5
Niemand will einen fitteren Körper!
Wenn Sie sich außer Form fühlen, dann haben Sie sich bestimmt zu einem Zeitpunkt in Ihrem Leben als fit angesehen. Voraussichtlich besteht bei Ihnen, dass eine oder andere körperliche Ziel, auf dieses sportliche Niveau zurückzukehren oder sich einen fitteren Körper für die Zukunft anzutrainieren. Wenn es einen drastischen Unterschied zwischen ihrer Blütezeit und dem jetzigen Zustand gibt, dann würden Sie möglicherweise wissen wollen, was Sie tun müssten, um zu einer besseren Fitness zu gelangen. Es mag zu Beginn für Sie schwierig sein, aber Sie können sehr viel in die Tat umsetzen, damit Sie Ihre körperlichen Fortschritte erzielen. Seien Sie anfangs realistisch. Das erste, woran Sie bei Beginn vielleicht denken ist, dass es leiblich nicht möglich ist, zu Ihrer früheren Form zurückzukehren. Das der Alterungsprozess es nicht zu lässt, weil sich Ihre physische Kraft, die körperliche Ausdauer, und die körperliche Zusammensetzung drastisch im Körper abgebaut hat.
Wenn Sie an Ihr Sportprogramm von früher denken, an dem Sie in Ihrer Blütezeit teilgenommen haben, dann war es höchstwahrscheinlich intensiv. Sie können jetzt nicht in dieselbe Routine zurückkehren und erwarten, dass sich Ihr Körper sofort der Anstrengung von damals anpassen kann. Dafür gibt es viele wichtige Gründe. Schauen wir uns das gemeinsam einmal an. • Da Sie bei dieser hohen Intensität in Ihren frühen jüngeren Jahren aufgehört haben zu trainieren, hat Ihr Körper über die vergangene Zeit abgebaut. Sie haben an Muskelmasse, Kraft und Ausdauer verloren. • Ihr Körper ist heute nicht mehr an die Intensität und Häufigkeit dieser Trainingseinheiten von früher gewöhnt. Ein sofortiges Zurückspringen in den Schwung der Dinge kann zu Verletzungen der Sehnen, Bänder oder in den Muskeln führen. • Sie haben diese Übungen seit Jahren nicht mehr durchgeführt. Deshalb sollten wir mit einfachen Übungen beginnen, wo sich Ihr Körper auf Dauer bei intensiver-
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
en Sportübungen sicher fühlt. Am Besten wären Übungen die Ihren Bewegungsablauf in den Gelenken vorgeben, damit Sie Ihre körperliche Kraft in allen Gelenken gezielt aufbauen. So können Sie sich körperlich eine gute Fitness antrainieren und das allerwichtigste auf Dauer verletzungsfrei trainieren. Sie beginnen mit leichten Übungen um Ihre Form langfristig zu entwickeln, bevor Sie zu schwereren Gewichten und intensiveren Übungen übergehen. Um den Fortschritt in Richtung Ihres idealen Körpertyps zu gewährleisten, bleiben Sie immer realistisch. Es wäre großartig, wenn Sie dort weitermachen könnten, wo Sie damals aufgehört haben, aber das ist in den meisten Fällen körperlich unmöglich. Wenn Sie bereit sind, Ihr Ego loszulassen und wichtige Änderungen im Lebensstil vorzunehmen, dann können Sie Fortschritte in Richtung Ihrer körperlichen Fitnessziele erreichen. Sie müssen nur daran denken, langsam zu beginnen und daran, dass Ihr Körper Zeit braucht, um sich an Ih-
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
Stellenanzeigen
ren neuen Lebensstil anzupassen. Um wieder ins Spiel zu kommen, zeigen wir Ihnen wie Sie am besten langsam und gezielt an ihrem Körper arbeiten, damit Sie Ihr körperliches Fitnessniveau mit leichten Übungen dauerhaft verbessern. Sie rufen uns an und vereinbaren mit uns ein Beratungsgespräch, in welchem Sie uns ihre körperlichen Ziele erklären. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, mit welchen Sie Ihre körperlichen Ziele erreichen. Sollte das daraufhin Ihrer Vorstellung entsprechen, dann wählen Sie für Bürstadt die 06206 75165 und für Lampertheim die 06206 95 29 100 und vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch.
Inhaber Bernard Farac
im
Stellen Jobs
Wir beraten Sie gerne
Aus Altersgründen
Bestellshop mit Postagentur und Goldankauf
Der
Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
in Lampertheim zu verkaufen. Auch als Zusatzgeschäft geeignet. Telefon: 06206 - 5 32 55
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 94 50-0 Fax 06206 / 94 50-10
… immer mittwochs und samstags
sucht
Austräger für die Verteilung der TIP-Zeitung in
Groß-Rohrheim am Mittwoch und/oder Samstag bei freier Zeiteinteilung Zeitaufwand: bis zu ca. 4 Std.
Sind Sie zuverlässig & gewissenhaft?
Dann rufen Sie uns bitte an.
Tel. 0 62 06 – 94 500 oder Sie senden Ihre Anschrift und Telefon-Nummer per E-Mail an:
verwaltung@tip-verlag.de
QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT!
Wir verstärken unser Team und suchen Sie als
SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE BEI UNS GENAU RICHTIG! WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen
Nachhilfelehrer (m/w)
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit, 12,50€/Std. bei 40 Std./Woche, ca. 2.100€ brutto/Monat
Für Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein!
Jetzt bewerben:
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs: 06241-2026-506
06206-1306940 oder 01741709822
Lampertheim • Kaiserstraße 7 www.schuelerhilfe.de/lampertheim
1420
12119
FÜR UNSERE ZENTRALE IN WORMS SUCHEN WIR
KUNDENBETREUER (M/W/D) in FESTANSTELLUNG MO-FR VON 08:00-14:15 UHR
FACHLAGERIST GESUCHT!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachlagerist (M/W/D) in Vollzeit.
Sie haben Spaß daran, den Überblick zu behalten und sorgen dafür, dass die Waren im Lager immer zur rechten Zeit, am rechten Ort und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung im gesuchten Bereich erwarten wir Teamfähigkeit, Fitness und eigenständige Arbeitsweise. Wir bieten: Ein junges, engagiertes Team in einem deutschlandweit tätigen Unternehmen mit zielorientierter Einarbeitung und angemessenem Gehalt. Arbeitsort: Gewerbegebiet Südwest in Worms
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de.
SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? Dann bewerben Sie sich zur telefonischen Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandskunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo-Fr von 08:00-14:15 Uhr (30 Std./Woche)
Ca. 1.750 € BRUTTO Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag (1.450 € brutto Grundgehalt zzgl. Prämie) WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • PC-Grundkenntnisse • Spaß am Kontakt mit Menschen
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Qualifizierte Einarbeitung
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs, oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de, oder telefonisch bei Fr. Krebs, 06241-2026-506
Trauer und
SAMSTAG, 15. AUGUST 2020
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Der Jahrgang 1933 / 1934 Bürstadt
Telefon 06206-94500
Unser Jahrgangsmitglied und Schulkamerad
Heinz Ohl
ist verstorben. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen.
Danke
Hans Stöckel † 25. Juli 2020
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
Wir trauern um unsere liebe Schwiegermutter, Oma und Uroma
Lina Stockmann ❊ 14.07.1925
Volker und Jochen Stöckel und Angehörige
© Jens / pixelio.de
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: Komm heim.
† 04.08.2020
Wir vermissen Dich Dein Joachim und Carmen Reni Jennifer und Pascal Marco und Franzi
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen nicht sichtbar! In Liebe und ewiger Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Christel Montag
Wir haben in aller Stille Abschied genommen.
Bürstadt, 2020
geb. Leonhardt * 02.08.1952 † 12.08.2020
Nach langem und schwerem Kampf, den Kampf am Ende doch verloren. Du musstest leider viel zu früh von uns gehen. Du wirst immer in unseren Herzen bleiben.
Annette Klein * 15. Januar 1957
✝ 13. August 2020
In stiller Trauer Markus Klein Jan Klein mit Jessica Margarete Klein sowie alle Verwandten und Freunde Auf Wunsch von Annette findet die Trauerfeier im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Bescheiden war dein Leben, fleißig deine Hand, Friede hat dir Gott gegeben, ruhe sanft und habe Dank.
Unvergessen Günter Jakob Tatjana Bopp-Montag und Christian Bopp mit Letizia-Mia
Die Trauerfeier ist am Dienstag, den 18. August 2020, um 14:30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Kreise der Familie.
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein Sterben, sondern Erlösung. Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nahmen wir Abschied von
Katharina Metzner geb. Friedrich
✻ 5. April 1928
Begrenzt ist das Leben doch unendlich die Erinnerung. Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir wahrnehmen. Dafür sagen wir einfach nur DANKE.
Johann Stefanitsch † 28.07.2020
Besonderer Dank gilt der Praxis Carlo Buttron, der Praxis Dr. Komorek, dem Palliativnetz Kreis-Bergstraße, dem Vorstand und Verein VDK OV Groß Rohrheim, dem Jahrgang 1946/47 sowie all unseren Freunden und Bekannten.
Rita Stefanitsch Frank Stefanitsch Marco, Jessica und Elias Stefanitsch
In Liebe und Dankbarkeit Rudi und Lieselotte Metzner mit Familie sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.
Immer sind wir zwei gegangen, stets den gleichen Schritt. Was vom Schicksal du empfangen, ich empfing es mit. Ach, es war ein schönes Wandern, auch wenn uns der Sturm umtost, einer war die Kraft des andern, einer war des andern Trost. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von
Edmund Langer * 18.11.1937
Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme. Für die tröstenden Worte gesprochen und geschrieben beim Heimgang unserer lieben Mutti (die Kalbs Greta)
Deine Ingrid Maneerat Gerhard und Heidi Jutta und Günter
† 26.07.2020
Besonderen Dank Herrn Pfarrer Sémon für die liebevollen Worte. Dem Team der Diakoniestation, der Tagesbetreuung „Meine Zeit“ für die herzliche Betreuung. Dem Bestattungsinstitut Familie Röhrig, dem Organisten Herrn Matthias Karb. Danke allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Lampertheim, im August 2020
In stiller Trauer Lilo und Gerd Keibel
† 20.7.2020
Du warst mein Leben
Greta Kalb
* 14.01.1922
† 10. August 2020
Bobstadt, im August 2020
Besonders danken wir dem Pflegepersonal St. Elisabeth Bürstadt, Dr. Porikis und Dr. Leiling für die liebevolle Betreuung. Herrn Markus Kern vom Bestattungshaus für seine persönlichen Worte zum Abschied. Herrn Karb und Frau Hamleh für die musikalische Begleitung. All unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten,
alle die mit uns Abschied nahmen und ihre Verbundenheit ausdrückten.
d Gedenken Abschied
Ich bin von Euch gegangen, nur für einen Augenblick und gar nicht weit. Wenn Ihr dahin kommt, wohin ich gegangen bin, werdet Ihr Euch fragen, warum Ihr geweint habt.
nehmen ...
Ursula Swietlicki geb. Binder † 20.07.2020
Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Früh mit Team, den Kolleginnen von DM Viernheim, dem Bestattungshaus Kern, unseren Verwandten, Freunden und Bekannten sowie allen, die ihr die letzte Ehre erwiesen haben.
Ludwig Swietlicki im Namen der Angehörigen
Antoine de Saint-Exupéry
Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
allen, die ihre Anteilnahme auf verschiedenen Wegen zum Ausruck brachten.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
Franz Speier * 01.07.1942
In stiller Trauer
Deine Sieglinde Andreas und Mareen mit Paula Claudia und Thorsten mit Tristan, Nele und Simon sowie alle Angehörigen und Freunde
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50
Lampertheim, im August 2020
Telefon 06206-94500
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 19.08.2020 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Kondolenzliste liegt aus.
Gekämpft, gehofft und verloren.
✻ 01.03.1934 † 01.08.2020
DANKE
Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Maritta (Rita) Steffan
Auf diesem Weg bedanken wir uns sehr herzlich für die vielfältigen Zeichen der Anteilnahme. Ebenso bei allen, die bei der Trauerfeier anwesend waren. Besonderen DANK an Herrn Pfarrer Förg für die persönlichen und tröstenden Worte. AS Azzurri Lampertheim für das Blumengebinde. Herrn Calogero Accascio für die tatkräftige und sprachliche Unterstützung.
Resel Keck, alle Angehörigen, Brüder und Schwestern aus Süditalien
geb. Hartweck * 05.08.1944 † 01.08.2020
Reinhard Schäfer
In stiller Trauer Bernd mit Familie Frank mit Familie sowie alle Angehörigen
✻ 05.02.1953
In Liebe nehmen wir Abschied Pia und Dominik Schäfer Hildegard Noah sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Donnerstag, den 20.08.2020, um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Seit 45 Jahren in Familienhand
Vertrauen ist
RÖHRIG
Industriestraße 18 - 20 68623 Lampertheim
Tel. 06206 / 4003
Bestattungsinstitut
Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1
Es ist nie
01.07.2009 11:55:24 Uhr
der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh! Und doch sind da Erinnerungen, Gedanken, Gefühle, schöne Stunden, Momente die einzigartig und unvergessen bleiben. Diese Momente geht es festzuhalten, einzufangen und im Herzen zu bewahren.
© Jens / pixelio.de
Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
Boxheimer
Walter Jung * 28.03.1927
† 06.08.2020
ar.33sa20
S a v e r i o Quietato
† 24.07.2020
Naturstein Meisterbetrieb
Grabmale
† 10.08.2020
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung · Reparaturen
In stiller Trauer Dieter und Ute Elke und Beate Die Trauerfeier findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis satt.
Neue Grabmale bei uns im Lagerbestand eingetroffen Ausstellung
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim
Wär’ noch so gern geblieben, doch Gott bestimmte meine Zeit und rief mich in die Ewigkeit.
Filiale
Waldfriedhof Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger
Produktionsstätte & Ausstellung
Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt
Jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unserem Herzen bleibst Du.
Hubert Heiser (18 er) * 18.03.1951
© Uwe Wagschal / pixelio.de
Herzlichen Dank
© Karl Dichtler / pixelio.de
7
† 03.08.2020
Wir werden Dich vermissen Deine Mutti Christel und Bruno Keil Marion und Peter Siegl Deine Nichte und Neffen Bürstadt, im August 2020
Die Urnenbestattung fand im engsten Kreis der Familie auf dem Friedhof Bürstadt statt. Wir danken für die erwiesene Anteilnahme, die wir erfahren durften. Besonders danken wir dem Hospiz Viernheim für die liebevolle Betreuung und Markus Kern vom Bestattungshaus für seine persönlichen Worte zum Abschied.
Die Erinnerungen an dein Lachen und deine Herzlichkeit trösten uns und bleiben für immer. Danke für die schöne Zeit mit Dir. Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa
Oswald Ehret * 29. April 1937
† 12. August 2020
Du bleibst in unseren Herzen Renate Jutta, Hans-Jürgen, Christopher und Charlotte Rainer, Heike, Nick und Tom sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 18. August 2020, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Hüttenfeld statt.
8
TIP SG NOWA: Theatergruppe der SG Nordheim/Wattenheim informiert
Vereinskalender
„Dollbohrer“ sagen Aufführungen ab
Lampertheim Kath. Pfarrgruppe
Lukasgemeinde
So., 16. August, 10 Uhr Hochamt mit 1. Heiligen Kommunion, Mariä Verkündigung, 10.30 Uhr Hochamt, Herz Jesu, 12 Uhr Taufe von Emilio Bachmann, Pfarrgarten St. Andreas; Mi., 19. August, 18 Uhr sowie auch 20 Uhr Elternabend der Firmlinge zum Firmkurs, Jugendheim Mariä Verkündigung
So., 23. August, 10 Uhr Gottesdienst in der Domkirche, 11 Uhr Taufgottesdienst, Pfarrerin Sabine Sauerwein; So., 30. August, 10 Uhr Gottesdienst in der Domkirche, Pfarrer Sven Behnke
Martin-Luther-Gemeinde So., 16. August, 10 Uhr Onlineund Präsenz-Gottesdienst, Pfarrer Hauch, Martin-Luther-Kirche, 25-jähriges Dienstjubiläum, Pfarrer Manfred Hauch, Besuch von Dekan Arno Kreh. Teilnahme auch über die Zoom-Plattform https://us02web. zoom.us/j/284007728 oder https:// youtube.com/user/LampertheimML
Tisch-Tennis Club 1957 Einladung zur Generalversammlung am So., 23. August, um 10 Uhr im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg u.a. Berichte des Vorstandes, kpl. Neuwahlen des Vorstandes; Anträge bis 19. August an den 1. Vors. Uwe van gen Hassend
Hofheim Evang. Kirche So., 16. August, 10 Uhr Taufgottesdienst; Di., 18. August, 16 Uhr Neue Konfirmandengruppe 2020/2021: Erstes Treffen der Konfirmandengruppe mit Pfarrer Holger Mett im Gemeindehaus.
Bürstadt Pfarrgruppe Bürstadt Mi., 19. August, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, keine Anmeldung erforderlich;
TV 1891 Abteilung Turnen - Erwachsenengruppe: ab 18. August, werden wieder unsere Gymnastikstunden durchgeführt. Dienstagvormittag von 10 bis 11 Uhr: Fit und Gesund / Bewegung für Sie und Ihn, Dienstagnachmittag zur gewohnten Zeit: Seniorinnen (bitte alle ein Handtuch, sowie ein Badetuch mitbringen), Dienstagabend von 19 bis 20 Uhr: Bodyworkout. Mittwochnachmittag von 14 bis 15.30 Uhr: gesunde Bewegungen, Mittwochabend von 19.45 bis 21.15 Uhr: Gymnastikfrauen. Die Seniorinnengruppe wird ihre Gymnastikstunde nur durchführen, wenn eine Temperatur von 25 Grad nicht überschritten wird, bei nachfragen bitte an Cäcilia Siegler wenden. Wir Übungsleiter freuen uns alle Euch wieder gesund begrüßen zu dürfen.
www-tip-verlag.de
Kleinanzeigen Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Teppichgalerie Heriz Teppich-Reparatur & Teppich-Wäsche Bürstädter Str. 10 • 68623 Lampertheim
Telefon: 06206-130 88 60
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
www.rv-transporte.com Renovierungsarbeiten GUT UND GÜNSTIG
Tel. 0176-67058474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Immobilien LA: ab sofort an 1 Pers. zu verm. 1 ZKBB, ca. 40 m², WM 480,- €, Tel. 0172-7119114 WoMo + Wohnwagen-Stpl. auf abgeschl. Gelände in LA. Strom + Wasser gg. Pauschale, Tel. 01637200926 od. 0178-1440926 LA: 2 ZKB, Keller, ca. 70 m², KM 580,- € + 120,- € NK + 2 MM KT, kompl. neu renoviert, Tel. 01787432965
Gesuche LA: Alleinst. NR., sucht 1 ZKB mögl. EG mit Freisitz, 45 - 50 m2, WM bis 500,- €, ab 11 od. 12/2020. Tel. 0159-06557054 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Cs38sa19
Vermietungen
WATTENHEIM – Die Theatergruppe „Dollbohrer“ der SG Nordheim/Wattenheim informiert: „Liebe Freunde der „Dollbohrer Theatergruppe, nach langen intensiven Diskussion innerhalb unserer Theatergruppe haben wir uns dazu entschlossen, die für Herbst diesen Jahres geplanten Aufführungen abzusagen. Lange haben wir uns mit gerungen und immer wieder die neuen Entwicklungen
Vermisst
bei den Corona-Infektionen beobachtet. Immer mit dem Wissen, dass wir zu einem Zeitpunkt mit den Proben anfangen müssen, um unser Publikum in der gewohnten Spielfreude zu unterhalten. Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen und im Hinblick auf die wieder steigenden Infektionszahlen haben wir uns zur Absage entschieden. Wir, die Theaterspieler und der Vorstand, tragen die
Verantwortung für unser Publikum und möchten, das Sie alle gesund bleiben. Aufgeschoben heißt aber nicht aufgehoben. Wir werden in kommenden Jahr, sofern es die Umstände zulassen, auf jeden Fall wieder ein Theaterstück planen, proben und spielen und freuen uns jetzt schon, die Freude der Dollbohrer und alle Freunde des Amateurtheaters zu den Aufführungen begrüßen zu dürfen.“ zg
JUGENDFÖRDERUNG: Ferienspiele beim Verein Lampertheimer Kegler
Gut Holz! Zwölf Kinder hatten Spaß beim Wettkampf LAMPERTHEIM – „Wir machen jedes Jahr bei den Ferienspielen mit“, erklärte Jugendsportwartin Daniela Schenk vom Verein Lampertheimer Kegler im Gespräch mit dem TIP. Dass sich keine 50 Kinder bei der Stadtjugendförderung anmelden konnten wie vor einem Jahr und in der Biedensandhalle die Handkugeln ins Rollen brachten, lag an den hessischen Coronavorschriften. Immerhin konnten Daniela Schenk und die beiden Jugendbetreuer Ute Ofenloch und Antonio Alves mit den zehn Jungen und zwei Mädchen im Alter von sieben bis elf Jahren am Mittwochnachmittag für die Wettkämpfe drei Mannschaften aufstellen. Zwischen den Bahnen blieb eine Bahn frei und auch beim anschließenden gemütlichen Verspeisen von Pommes und Nuggets waren Abstandsregeln zu beachten. Das Team der Stadtjugendförderung unter Leitung von Susanne Camus hatte das Geschehen im Blick, doch das Spielmobil hatten sie nicht mitgebracht, damit sich die Kinder ganz auf das Kegeln konzentrieren konnten. Das klappte hervorragend, allein schon wegen des hohen Spaßfaktors des Kegelsports. Nach der Einführung in die Kegeltechniken mit Anlauf in drei Schritten oder Werfen der Jugendkugeln mit zwei Händen aus dem Stand heraus war der Probewurf dran. Damit war der Einstieg zum Wettkampf gelungen. Jede der drei Mannschaften hatte ihren Zahlen-„Tannenbaum“ und wer am schnellsten die Zahlen abgeräumt hatte, hatte den Wettkampf gewonnen. Ganze zwei Stunden waren fürs Kegeln eingeplant. Draußen
heizte die Sonne ein, in der Biedensandhalle strahlende Gesichter und beste Stimmung bei Kindern und Betreuern, Schwitzen bei dieser sportlichen Bewegung inklusive. Für die Keglerjugend würde Daniela Schenk gerne weitere junge Kegeltalente begeistern, erzählt sie. In einigen Jahren seien ein oder zwei Teilnehmer der Ferienspiele beim Verein hängengeblieben, berichtete die Jugendsportwartin, man werde sehen ob es diesmal klappt. Der Verein mit etwa 200 Mitgliedern könnte Verstärkung vertragen, machte Ute Ofenloch deutlich, denn altersbedingt schrumpfe der Verein. Ein strahlendes Siegerteam erklärte im Interview mit dem TIP, wie sie zum Sieg gekommen sind. „Wir haben ganz leicht geworfen, nur manchmal fest“. Ob sie Kegler werden wollen? Das steht wohl aktuell nicht zur Diskussion, denn der zehnjährige Mika spielt wie der
gleichaltrige Philip beim TV Lampertheim in der Jahnhalle Handball und Emil, 10 Jahre alt, und Elias, 11 Jahre alt, sind bereits sportlich beim Fußballverein VfB aktiv. Beide wohnen in der gleichen Straße, wie sie betonen, ihre Fußballheimat sei gleich nebenan im Stadion. Eigentlich wäre die Betätigung in einer weiteren Sportart neben dem Kegeln sogar wünschenswert und werde von aktiven Keglern so gemacht, sagt Jugendsportwartin Schenk, einfach weil das Kegeln einseitig beanspruche. Ob die aktiven Kegler wie geplant in die Wettkampfsaison von September bis März starten können, sei noch nicht klar, meinte Schenk, das Training jedenfalls findet seit 11. Juni wieder statt. Die Jugend trainiere mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Bei allen Aktivitäten seien die allgemein gültigen Coronaregeln nach dem Hygienekonzept des Vereins einzuhalten. Hannelore Nowacki
Strahlendes Siegerteam – Emil, Philip, Mika und Elias. Foto: Hannelore Nowacki
Polizeimeldungen Bus gerät in Brand / Hoher Sachschaden LAMPERTHEIM - Am Mittwoch (12.08.) geriet gegen 22.45 Uhr auf dem Betriebsgelände eines Busunternehmens in der Klärwerkstraße ein abgestellter Bus aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Der Brand brach im Motorraum aus und breitete sich über das gesamte Fahrzeug aus. Aufgrund der Hitzeeinwirkung geriet ein daneben abgestellter Bus ebenfalls in Brand. Die Fahrzeuge wurden durch die freiwillige Feuerwehr Lampertheim gelöscht. Personenschäden sind nicht zu verzeichnen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. (ots)
Info KleiderstübchenOpenair im Pfarrgarten BÜRSTADT – Wie kann man den Kundinnen und Kunden von Peterles Kleiderstübchen eine sichere und unkomplizierte Möglichkeit bieten, wieder Kinderkleider tauschen oder mitnehmen zu können? Vor dieser Frage stand das Team von Peterles Kleiderstübchen, das sich im Pfarrgarten von St Peter getroffen und ein Konzept zur Wiedereröffnung unter den aktuellen Bedingungen entworfen hat. So lädt das Kleidertübchenteam zum Ende der Sommerferien, am Samstag, 15. August, von 10 bis 12 Uhr zu einem Openair-Kleiderstübchen im Pfarrgarten St. Peter ein. Das Team wird alle Kleiderkisten in den Garten tragen und nach Größen getrennt auf Tischen präsentieren. Alle können dann Kleidung auswählen und gegen eine Spende mitnehmen, sie werden gebeten, Maske und Taschen mitzubringen. Wer Kinderkleidung zum Tauschen oder abzugeben hat, bringt sie bitte nach Größen getrennt mit und legt sie einfach auf die jeweiligen Tische. Zum Auf- und Abbau werden noch Helfer/innen gesucht, Treffpunkt ist ab 9 Uhr im Pfarrgarten St. Peter. Ab 17. August wird das Kleiderstübchen in der Siegfriedstraße 59 zu den üblichen Zeiten (Montag 15 Uhr bis 17 Uhr und Mittwoch 9.30 Uhr bis 11 Uhr) geöffnet haben. Hier ist geplant, dass jeweils nur eine Kundin in einem Raum Kleider aussucht, damit die Abstandsregel eingehalten werden kann. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt und wie auch sonst beim Einkaufen Maske getragen. zg
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Verschiedenes Pinnwand
SAMSTAG, 15. AUGUST 2020
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.
LA: Zelt zu verkaufen, neuwertig (570,- €), VP 300,- €, 6,20 m lang, 3,20 m breit, 2,20 m hoch + viele Extras. Tel. 06206-2721 (AB)
Stellenanzeigen Putzhilfe sucht Putzstelle, Tel. 0176-20466475 Biblis: Wer hilft mir im Garten? Ca. 2-4 Std./Woche. Tel. 062455166 LA: Putzfee auf Mini-Job Basis 1x wö. 3-4 Std. gesucht. Tel. 01575630635
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Katze vermisst ! Mimi ist hellgrau silber getigert, heller Hängebauch, sehr dünn, hungrig wegen ihrer Schilddrüse! Braucht Medikamente! 16 Jahre alt. Am 06.07. in La., Falterweg entlaufen. FINDERLOHN 200,- €, Tel. 0157-81377129
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie n tl ic hen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
DIE SEITE FÜR BAUEN, WOHNEN & LEBEN
Mein schönes ZUHAUSE
Anzeige
Zarte Grüntöne bringen eine entspannende Stimmung ins Zuhause
So viel Harmonie muss sein
(djd). Grün ist bekanntlich die Farbe der Hoffnung. Und noch mehr als das: Die Farbe steht in ihren verschiedensten Facetten für Natur, Ruhe und Entspannung. Gerade in schwierigen Zeiten ist es daher keine Überraschung, dass Grün mit seiner beruhigenden Wirkung als Favorit für die Inneneinrichtung gilt. Wände etwa erhalten mit zarten, pastelligen Farbtönen einen neuen Look. Dabei muss es keineswegs das kräftige Grün eines frischen Apfels sein. Angesagte Farbtöne kommen deutlich subtiler daher. So wie das Harmonische Jadegrün aus der Kollektion der Schöner Wohnen Designfarben. Der sanfte Farbton steht für Harmonie und verbreitet somit eine wohltuende Ruhe im Raum. Gleichzeitig ist die Farbe vielseitig zu kombinieren, vom klassischen Weiß bis zu Braun- und Beige-Tönen oder warmen Holzfarben. Trotz ihrer Zartheit deckt die Dispersionsfarbe dank hoher Deckkraft mit nur einem Anstrich. Erhältlich ist sie im örtlichen Fachhandel und in vielen Baumärkten, unter www.
designfarben.com gibt es mehr Informationen. Neben der Optik kommt es bei der Inneneinrichtung auch auf die inneren Werte an. Viele Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit und emissionsarme Materialien. Für die Möblierung und den Bodenbelag gilt das ebenso wie für die Wandgestaltung. Immer mehr lohnt es sich daher, beim Einkauf auf die Inhaltsstoffe zu achten. Die Schöner Wohnen Designfarben sind frei von Konservierungsmitteln, Lösemitteln sowie Weichmachern und somit für Allergiker sehr gut geeignet. In jedem Fall ist Grün eine Entdeckung wert. Denn neben Jadegrün gehören noch vier weitere Farbtöne zur Kollektion: Besinnliches Waldgrün erzeugt eine tiefe Ruhe, während der Farbton Erhabenes Agavengrün eine frische Natürlichkeit vermittelt. Als Farbe der Mitte punktet das Ausgeglichene Piniengrün mit einer harmonischen, ausgeglichenen Stimmung. Für Leichtigkeit wiederum steht die Nuance Ruhiges Salbeigrün.
Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik ist idealer Ansprechpartner für Sicherheitsprodukte
Edle Optik und Sicherheit rund um Ihr Gebäude BÜRSTADT – Die Firma Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik aus Bürstadt plant, produziert und montiert Edelstahlprodukte in höchster Qualität und Güte in kundenspezifischer Ausführung! Das Unternehmen ist TÜV-zertifiziert und arbeitet mit modernster Produktionstechnologie. CNCund Lasertechnik sowie professionelle Schweissbearbeitung sorgen für hohe Passgenauigkeit. Was viele Menschen nicht wissen: Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl! Die Firma Trösch verwendet ausschliesslich Edelstähle in der Güte 1.4301. Dieses Material ist zeitlos, modern, elegant und universell einsetzbar. Es ist Säure- und Korrosionsbeständig und hat eine hohe Festigkeit. Somit ist gewährleistet, dass Sie auch nach vielen Jahren noch Freude an Ihrem individuellen Geländer, Überdachung, Fenstergitter, Sichtschutz, Zaun, Treppe, Tür oder Tor (optional auch mit Elektroantrieb) haben. Eine Kombination mit hochwertigem ESG-Glas oder auch Holz verschönert jedes Gebäude und
ergibt eine tolle Wertsteigerung. Dabei erfüllen auch die eingesetzten, ganz wichtig, zertifizierten Gläser höchste Sicherheitsstandards. Informieren Sie sich unverbindlich über weitere Möglichkeiten des Einsatzes. Zum Beispiel in Kombination mit Terrassenböden von Alpha-Wing in bestechender Qualität und Optik. Diese Böden verhindern zuverlässig und dauerhaft eine Durchfeuchtung des Unterbaus und können problemlos auch vom Kunden selbst verlegt werden. Die Zufriedenheit unserer Kunden, eine faire Preispolitik sowie Termin- und Liefertreue sorgen für tolle und langfristige Kundenbeziehungen. Lassen zg Sie sich von uns beraten! Weitere Informationen bei: Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik Birkenweg 11 68642 Bürstadt-Bobstadt info@troesch-technik.de www.troesch-technik.de Tel.: 06245/94872-22 Mobil: 0176-18882208
Wohltemperiert selbst an heißen Tagen Eine Sonnenschutzverglasung lässt weiter Tageslicht ins Haus strömen und verstellt nicht den Blick nach draußen. Im Gegensatz etwa zu einer Klimaanlage entstehen zudem keine Folgekosten. Geeignet sind die Systeme sowohl für den Neubau als auch Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2
■ ■ ■
■
Geländer innen & außen Vordächer perfekte, handwerkliche Qualität kreatives & individuelles Design, auch nach Kundenwunsch
heißen Tagen angenehm. „Üblicherweise werden insbesondere große Glasflächen in West- und Südausrichtung mit der Sonnenschutzbeschichtung versehen“, schildert Thomas Fiedler, technischer Leiter von Uniglas. „An schwülwarmen Sommertagen kommt es oft zu einer diffusen Lichtstrahlung, die an al-
Seit über
Kunde: Baumit HL
FassadenSchönheit!
Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2
FassadenSchönheit! Schöne Weihnachten sowie ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihr Industriestraße 50 Inh. Mehmet Uzer 68623 Lampertheim Mobil: 0176 / 56 64 35 43 E-Mail: mehmet.uzer@live.de Tel./Fax: 06206 / 70 21 37
20 Jahren
■
Zäune, Türen & Tore Planung, Fertigung & Montage aus einer Hand langlebige Produkte für die Wertsteigerung Ihres Gebäudes
68642 Bürstadt ■ Tel. 06245 - 948 72 22 info@troesch-technik.de www.troesch-technik.de
St. Georgsweg 6 68642 Bürstadt
t 06206 953649 m 0170 4167448
Die Sonnenschutzverglasung ist nicht nur in der warmen Jahreszeit von Vorteil. Im Winter wiederum lässt sie einen Teil der Sonnenenergie ins Haus und sorgt damit für Heizenergie- und Kostenersparnis während der nasskalten Saison. Unter www.glass-at-home.de gibt es mehr Informationen und die Kontaktmöglichkeit zu Fachbetrieben in der eigenen Region. Eine weitere Möglichkeit für einen wirksamen Sonnenschutz sind Jalousien, die direkt in den Zwischenraum der Isolierglasscheiben eingefügt werden. Dadurch sind die Sonnenschutzelemente witterungsunempfindlich und können selbst bei Sturm geschlossen bleiben.
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau ! Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
www.reiber-m.de
TÜREN m & R E iu FENST Alumin ststoff
seit 1992
Ganzjährig Energie sparen
die Altbaumodernisierung. Die Glasflächen sind dabei mit einer selektiven Beschichtung ausgestattet. Auf diese Weise lassen sich die Energie- und Lichtdurchlässigkeit nach Bedarf, nach Baustil des Eigenheims und nach der Fassadenorientierung wählen. So bleibt das Raumklima selbst an
■
■ Beratung ■ Planung ■ Gestaltung ■ Ausführung
len Fassadenseiten gleichmäßig wirkt, daher kann die Schutzverglasung auch an der Nordseite sinnvoll sein.“ Fensterbauer vor Ort können zu den Möglichkeiten beraten. Wenn im Altbau ein Austausch alter Fenster gleichzeitig zu einer besseren energetischen Effizienz beiträgt, locken Steuervorteile und Zuschüsse.
Immer cool bleiben: Sonnenschutzgläser vermindern auch bei großen Glasflächen das Aufheizen im Sommer und unterstützen so ein angenehmes Raumklima. Foto: djd/Uniglas
■
SCHREINEREI
Ausblick ohne Hitzestau
(djd). Weite Ausblicke in die Natur genießen, innen und außen fließend ineinander übergehen, die Räume förmlich vom Tageslicht durchfluten lassen. Große Glasflächen und viel Transparenz prägen die moderne Architektur. Das schafft zwar eine helle und freundliche Atmosphäre, kann aber an sonnigen Tagen auch dazu führen, dass die Räume schnell überhitzen. Eine Klimaanlage bedeutet hohe Anschaffungskosten und einen ebenso kostspieligen Energieverbrauch. Jalousien oder Rollläden schützen zwar vor der Sommerhitze, verdunkeln aber auch den Raum. Eine Alternative dazu sind Isoliergläser mit einem integrierten Sonnenschutz.
Träume in Edelstahl
reiber
Fenster aus Isolierglas schützen vor hohen Temperaturen im Haus
Kunde: Baumit HL
9
n aus Ku
u.
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Bad-Quintett
www.bad-quintett.de
blis, Hofheim – „Ob Bürstadt, Bi !“ en Ried daheim wir sind im ganz
Ihr Bad aus einer Hand Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
dw39sa19
SAMSTAG, 15. AUGUST 2020
10
LOKALES
SAMSTAG, 15. AUGUST 2020
NATUR: Über 30 Insektenarten gemeldet bei der Aktion Insektensommer 2020
SCHULEN: Digitalministerin übergibt Gigabit Zuwendungsbescheid für 28 Schulen im Landkreis
Insektenvielfalt auf dem NABU-Gelände Land Hessen fördert
BÜRSTADT – Ausgestattet mit Becherlupen und Bestimmungsbücher erkundeten acht insektenkundige NABU-Aktive und junge Insektenbestimmungs-Neulinge gemeinsam aufmerksam das Gelände des Naturschutzbundes in Bürstadt. Am Ende konnten sie über 30 Arten im Rahmen der Aktion Insektensommer 2020 melden. So entdeckten die kleinen und großen Forscherinnen und Forscher unter anderem vier unterschiedliche Libellen-Arten und sogar acht unterschiedliche Schmetterlings-Arten. Dabei waren auch so attraktive und in einem „normalen“ Garten kaum zu findende Arten wie der farbenfroh gemusterte Hauhechelbläuling und der prächtige Schillerfalter. Verschiedenste Käferarten, Wanzen, Wildbienen und Honigbienen, Hummeln und Heuschreckenarten rundeten das vielfältige Bild der gefundenen Sechsbeiner ab.
den Breitbandausbau
Gemeinsame Insektenbestimmung auf dem NABU-Gelände.
Die Arten wurden anschließend online beim NABU-Bundesverband gemeldet und werden so Teil einer bundesweiten Citizen Science Aktion. Mit reichhaltigen Ein-
Foto: oh
drücken und erweiterten Artenkenntnissen beschenkt verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend wieder voneinander und freuen sich
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Jonas
U
Lieber , jetzt bist Du ein Schulkind! Zum ersten Schultag wünschen wir Dir viel Spaß, Erfolg und neue Freunde… Mama, Papa und Dein großer Bruder Linus
schon auf kommende Aktivitäten wie beispielsweise die gemeinsame Teilnahme am Freiwilligentag der Metropolregion im September. zg
viel Spaß & viel Erfolg in der Schule wünschen dir
Oma Christa ❀ & Opa Edgar ❀
C B A
Wir wünschen Dir lieber Anthony alles Gute zum Schulanfang
lieber Anthony Tante Gina
Gabriel
Lieber , ich wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg in der Schule.
Lieber Luca,
Oma Margarete & Opa Fritz Ayanna & Priya
❀
Unserem Liebling
wünschen wir viel Spaß und Erfolg in der Schule Oma
Marissa
LiebüenscThiean D, ir❀
wir w d viel Erfolg viel Spaß un le in der Schu
ek Mama, Papa & Tar Oma & Opa ❀ ❀
& Opa
& Mäusel
Liebe Pia, wir wünschen Dir zur Einschulung alles Gute und viel Freude.
❀
Dein Patenonkel
Andreas
Wir haben Dich lieb!
❀
❀ Liyah ❀ ❀
Alles Gute für Deinen Schulbeginn wünscht Dir
Oma Regina & Opa Jürgen wir wünschen Dir viel Spaß und viel Erfolg in der Schule!
breiten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch versorgt werden. Die Schulen werden direkt mit Glasfaser angebunden (FTTB). Die Wirtschaftlichkeitslücke des Projektes beläuft sich auf insgesamt 907.459 Euro, wobei 50 % der Kosten vom Bund getragen werden, 40 % vom Land Hessen und 10 % als Eigenanteil beim Landkreis verbleiben. Die Gigabitstrategie des Landes Hessen richtet ein besonderes Augenmerk auf Bildungseinrichtungen. Die Anbindung der sozioökonomischen Einrichtungen hat prioritär und soll möglichst bis 2022 erfolgen. Die vorgesehene Glasfaseranbindung der 28 Schulen im Kreis Bergstraße leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung diezg ses Ziels.
E R E S N
❀Liebe Charlotte,
HESSEN – Die Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus, hat dem Kreis Bergstraße am Dienstag einen Landesbescheid zur Kofinanzierung der Bundesbreitbandförderung in Höhe von 362.983 Euro übergeben. Im Rahmen der Maßnahme werden mehrere Kilometer Tiefbau realisiert. Dabei sollen 28 Kilometer Glasfaser und sechs Kilometer Leerrohre neu geschaffen werden. „Die Möglichkeit zum Gigabitausbau ist ein wichtiger Baustein für die Digitalisierung der Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Bergstraße,“ so Ministerin Sinemus. Nach Ende der Maßnahme können die Klassen von 28 Schulen im Projektgebiet zuverlässig mit Band-
Netti, Thomas, Fabienne & Finja Mimi & Opi
Lieber Henry alles Liebe zum
Schulanfang
Lieber Jonas!
Sei still w ie ein Mäu pass auf w ie ein schen, sei fleißig w ie ei Luchs, n Bienchen, dann w irst du sc hlau w ie ein Fuch s.
Alles Gute zu m S wünschen Dir vo chulanfang n Herzen: Deine Eltern Simon & Jenny mit Samuel
Lieber Jonas, wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg in der Schule Oma Elisabeth & Opa Roland Ramona & Markus
und den Start in einen neuen Lebensabschnitt, wünschen dir
Oma Sonja und Opa Heiner
❀ Liebe Julia alles Liebe zum
Schulbeginn wünschen Dir von Herzen
Mama, Papa & Maxi
LOKALES
SAMSTAG, 15. AUGUST 2020
11
HOFHEIMER REITVEREIN: Geändertes Konzept sorgte für mehr Teilnehmer als sonst
Abwechslungsreiches Programm bei der Ferienfreizeit HOFHEIM – Viel Spaß, Sonne satt und eine aufregende Zeit mit Pferden hatten die Kinder, die letzte Woche an der viertägigen Ferienfreizeit des Reitvereins teilgenommen haben. Von der Schnitzeljagd bis zum Fotoshooting mit den Ponys war ein abwechslungsreiches Programm angesagt. In diesem Jahr ist wegen Corona und den damit verbundenen Auflagen vieles anders. „Wir haben kurzfristig entschieden, dass die Freizeit stattfindet“, erzählt die Erste Vorsitzende Ramona Frank beim Besuch. Umso erfreulicher ist es, dass nun 14 Mädchen und drei Jungs auf dem Vereinsgelände herrumwuseln, die Altersspanne reicht von vier bis zwölf Jahre. „Wir haben versucht Eltern anzusprechen, die arbeiten gehen, so dass die Kinder schon zum Frühstück da sind“, so Frank. Auf die Übernachtung wurde dieses Mal verzichtet, von Dienstag bis Frei-
S
tag geht es jeweils um 7.30 Uhr los, um 16 Uhr ist Schluss. Je nach Aktivität sind fünf bis zehn Helfer im Einsatz. Dieses Mal sei die Nachfrage größer als sonst gewesen, man freue sich über viele neue Gesichter, die Mehrzahl sei im Grundschulalter und habe keine Reiterfahrung. Doch es klappe alles reibungslos, die Gruppe harmoniere. „Keine Tränen, niemand hat Heimweg, alles total entspannt“, zeigt sich die Vereinschefin zufrieden. „Abteilung halt heißt Stehenbleiben“, ruft Denis Schneider den Kindern zu, die auf ihren Steckenpferden einige Runden drehen. Die Köpfe der Holzpferdchen haben die Kids selbst gestaltet, manche sind weiß angemalt, andere grau oder braun. Verschiedenfarbig ist auch die Wolle, aus der Mähne und Halfter gebastelt wurden, lustige Wackelaugen runden das Ganze ab. Mit den Steckenpferden, die alle
Die Kinder der Ferienfreizeit hatten viel Spaß mit ihren selbstgebastelten Steckenpferden.
einen Namen bekommen haben, wird im Slalom um Hütchen gelaufen und über Stangen gesprungen. „Die Kinder lernen so spielerisch die Basics, sie brauchen sich nur auf den Weg konzentrieren und müssen nicht auch noch auf das Pferd achten, das macht es später
dann leichter“, erklärt die neue Jugendwartin. Hobby Horsing, einen Parcours mit selbstgebastelten Steckenpferden zu überwinden, sei in Finnland eine Trendsportart. Verständlich, auch die Teilnehmer der Ferienfreizeit haben beim Traben und Galopp sichtlich Spaß und set-
Foto: Petra Gahabka
Liebe Lina Bursch alles Liebe zum Schulanfang wünschen Dir Oma Lene & Opa Osi aus Lampertheim.
Liebe Nora
alles Liebe zum
❀
Schulanfang wünschen Dir von Herzen
❀ Mama, Papa und Marlon
Li eber Marcel
Hallo Evelyn,
wir wünschen Dir viel Spaß und viel Erfolg in der Schule
wir wünschen Dir viel Spaß und viel Erfolg in der Schule.
Oma, Opa und Andreas
Oma Ute und Opa Rudi
Liebe Priya, alles Liebe für Deinen
Schulbeginn
und den Start in den neuen Lebensabschnitt wünschen Dir
Oma, Opa, Ayanna & May-Lis
Wir wünschen Euch
Leandro & Eliah
einen guten Start in Euren neuen Lebensweg !
Oma & Opa
Lieber Ben, alles Liebe für Deinen Schulbeginn und den Start in den neuen Lebensabschnitt. Mama, Papa, Sophia, Oma Silvia, Oma Birgit, Opa, Jens und Thorsten
Lieber Ben alles Liebe zum
Schulanfang
wünscht Dir von Herzen
Deine Oma Liebe Amelie,
p p
alles Liebe zum Schulanfang wünschen Dir von Herzen Mama + Papa Oma + Opa
Info
zen das Gelernte bei einem kleinen Turnier gekonnt um. Im Umgang mit den echten Tieren ist natürlich alles noch spannender: Das Kennenlernen der Pferde samt Verhaltensregeln, die es für ein gutes Miteinander braucht, die erste Reitstunde, ein
Z E N T Ü H C C B A
geführter Ausritt über die Felder. Für eine Riesengaudi sorgen die Schnitzeljagd und die Reiterrallye mit Parcours, auf dem sich die Teams beim Entchenangeln und Hufeisenwerfen beweisen müssen. Bunt geht es beim Anmalen der Ponys Tweeny, Kleiner Donner und Janka mit Fingerfarben zu, und auch das Fotoshooting mit den Schulpferden, bei dem sich die Kinder originell verkleiden, kommt gut an. Was in diesem Jahr als Pilotprojekt an den Start ging, könnte laut den Organisatoren 2021 durchaus fortgePetra Gahabka setzt werden.
Das diesjährige Koppelfest findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Für Ende September ist auf dem Vereinsgelände ein Reiterflohmarkt geplant.
S C H U L A N FA N G
1 x 1
Liebste Lotti,
einen guten Start in die Schulzeit, viel Spaß und Erfolg beim Lernen und viele neue Freunde wünschen Dir
Julchen, Mami und Papi
Marie
Liebe , jetzt geht es los: die Schule beginnt, mensch bist Du schon groß! Viel Spaß in dieser aufregenden Zeit wünschen Dir Mama & Henry
❀
❀
Lieber Marlo,
wir wünschen Dir viel Spaß und viel Erfolg in der Schule
Mama, Papa, Dejan & Jona Opa & Oma, Petra & Helmut Oma Ljubi
Liebe Linda, m Weg zum Abi 2034!! viel Erfolg auf Deine Wünschen Dir
a & Opa
Mama, Papa & Merlin und Om
Lieber Finnlay, wir wünschen Dir viel Spaß und viel Erfolg in der Schule!
Mama & Papa Oma & Oma
e 3 mm
12
ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG!
Anzeige
MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION
STADTMÜLLER Bedachungen – die Experten für alle Bereiche rund ums Dach
Cool bleiben, den Sommer genießen und die Sonnenenergie nutzen Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com
SANITÄR • HEIZUNG
BÜRSTADT – Hitzewellen mit tropischen Nächten oder auch nur ein paar heiße Sommertage in Folge und schon kann es im Haus ungemütlich werden. Das muss nicht sein. Bei Stadtmüller Bedachungen gibt es die passenden Lösungen für jedes Dach. Die Sonne scheint für alle auf der Welt, ganz kostenlos. Warum also nicht die Sonnenenergie nutzen. Die Firma STADTMÜLLER Bedachungen hat die Lösungen.
Sonnenenergie einfangen
ZU HAUSE WOHLFÜHLEN!
Erzbergerstraße 19 68623 LA-Hofheim
06241 80097 • www.sanitaer-heizung-loesch.de info@sanitaer-heizung-loesch.de
Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“! FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ
Maler- und Verputzerbetrieb
Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63
✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27
GmbH
FLIESENLEGERMEISTER
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
info@roessling-gmbh.de www.roessling-gmbh.de
Das trifft sich gut: Die Sonne verschenkt ihre unerschöpfliche Energie und gleichzeitig erreicht der Stromverbrauch Spitzen, für Klimageräte und anderes im Haus. Die Lösung liegt auf der Hand – eine Solaranlage auf dem Dach, die den Strom ökologisch nachhaltig herstellt und sich meistens schon nach den ersten zehn Jahren amortisiert hat, unter günstigen Bedingungen sogar schon früher. Von STADTMÜLLER Bedachungen bekommen die Kunden professionelle Beratung, Unterstützung bei den Anträgen für die Energieversorger und die Ausführung bis hin zum Anschluss der Wechselrichter. Neben der früher empfohlenen Süd-Ausrichtung sind Dachflächen in Ost-WestAusrichtung für moderne PV-Anlagen ebenso günstig - dann wird Strom produziert, wenn man die Energie aus der Steckdose besonders morgens und abends für Herd, Wasch- und Spülmaschine und Klimagerät braucht. Von STADTMÜLLER Bedachungen gibt es darüber hinaus autarke Lösungen mit Energiespeicherschränken für alle, die sich von externer Stromversorgung noch unabhängiger machen wollen. Dann ist sogar das Heizen mit Strom nachhaltig. Alle verwendeten Produkte sind ausschließlich „Made in Germany“.
Flüssigabdichtung eines Balkons in steingrau. Winter hilft die Dachisolierung Heizkosten zu sparen. Wie man mit einer energetischen Sanierung dank staatlicher Zuschüsse bares Geld spart, erfahren Sie bei der Firma STADTMÜLLER Bedachungen im Paket mit Förderanträgen und der fachmännischen Ausführung. Gut, bei den bürokratischen Anforderungen die Firma STADTMÜLLER an seiner Seite zu wissen.
Balkon oder Terrasse marode? Da hilft die Flüssigabdichtung mit mehreren Vorteilen: Oft kann der Altbelag verbleiben, es gibt keine Nähte und damit keine Schwachstellen mehr und der Aufbau misst je nach Variante nur wenige Millimeter. Außerdem kann die neue wetterfeste Abdichtung an alle Formen angepasst werden – entweder als
Foto: oh
reine Abdichtung oder als dekorative Lauffläche mit Quarzsandeinstreuung, Chips oder Floorstone-Steinchen, lieferbar in allen Farbstellungen. Hannelore Nowacki
Weitere Infos bei: Stadtmüller GmbH Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Telefon 06206/9870-0 Telefax 06206/9870-77 kontakt@stadtmuellerbedachungen.de www.hausdach.com Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Freitags von 7.30 bis 12 Uhr.
Ein Gründach für mehr Natur Wie schön ist ein frisches Lüftchen in der Sommerhitze. Gründächer tragen dazu bei. Im Sommer bietet das Gründach der Hitze Paroli und im Winter ist die grüne Decke auf dem Dach gut für die Wärme im Haus. Die Pflanzen für Gründächer vertragen Hitze und Trockenheit, Kälte und Schnee. Sogar kleinere Flächen wie ein Garagendach sind gut für den Kühleffekt und mehr Natur im Wohnumfeld. Außerdem kann man bei Gründächern an Niederschlagsgebühren sparen. Die pflegeleichte, extensive Begrünung als Do-it-yourself-Lösung mit 10 Quadratmetern für den kompletten Aufbau gibt es mit Erklärungen und auf Wunsch mit fachmännischer Einweisung der Dachexperten von STADTMÜLLER Bedachungen. Beim fachmännischen Aufbau durch STADTMÜLLER Bedachungen mit intensiver Begrünung stehen mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Ein Steildach richtig genutzt mit PV- und Solar-Anlage. Foto: oh
COOL BLEIBEN – auch im Sommer Unter dem Dach wohnen? Mit der richtigen Wärmedämmung bleiben Sie unter dem Dach im Sommer cool und die Dachgeschosswohnung wird zum schönsten Ort im Haus. Und im
Angenehm wohnen, wenn es auf dem Dach blüht und grünt – nach Foto: oh Saison und gewählter Bepflanzung.