Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 19. August 2015 · KW 34 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
„Dö Chefs” – Badesalz kommen nach Bürstadt Doppeltes Gastspiel am 7. und 8. Oktober / TIP verlost Karten BÜRSTADT – „Eine Kneipe am Stadtrand, kein Mensch kommt – und zu allem Überf luss gibt es da auch noch Konkurrenz. Einziger Trost: Dem Typ von nebenan geht es auch nicht besser. Henry und Paul haben es erst mal nicht leicht mit ihren Etablissements. Aber dann haben sie eine hammermäßige Idee…!“ Und dann? Auf jeden Fall wird es skurril komisch! Mit „Dö Chefs“ kommt am 7. und 8. Oktober das neue Bühnenprogramm von Badesalz, dahinter stecken Henni Nachtsheim und Gerd Knebel, in Form eines Comedy-Theaterstücks ins Bürgerhaus nach Bürstadt. Im Gepäck hat das Duo neben dem „sauschönen“ Bühnenbild aus der Hand ihres Freundes Roland Hotz vom Chef des Kikeriki-Theaters und der Comedy Hall in Darmstadt ihr Stück über die
Kommen im Oktober gleich an zwei Tagen in die Sonnenstadt: Badesalz. Foto: Badesalz beiden Kneipiers Paul und Henry. Nach mehr als 30 Jahren Bühnengeschichte und mehr als zehn gemeinsamen Programmen schaf-
fen es die beiden Kult-Comedians mit „Dö Chefs“ wieder einmal aufs Neue ihre Fangemeinde zu begeistern. Eingefleischte Fans sowie Ba-
desalz-Novizen kommen dabei garantiert nicht zu kurz und können sich auf Absurdes und Beklopptes sowie natürlich auf den hessischschrägen, eben den Badesalz‘schen Humor freuen. Chefmäßig eben. Karten gibt es für 26 Euro zuzüglich Gebühren unter anderem bei der Bürstädter Buchhandlung Pegasos, bei Schreibwaren Blodt in Bobstadt sowie direkt im Büro des Kulturbeirats unter der E-Mail frank.herbert@buerstadt.de. Der TIP verlost 3x2 Karten für diesen kabarettistischen Abend der Extraklasse. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Badesalz” an TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 27. August 2015, der Rechtsweg ist zg ausgeschlossen.
„Wem gehört die Kerwe – unser!“ Die aus Hüttenfeld stammende Spargelkönigin Elena I. hatte ein Heimspiel und gab, assistiert von Ortsvorsteher Berg, den Startschuss zu den drei Disziplinen – dem 2000-Meter-Lauf der Schüler, dem 10.000.Meter-Lauf sowie dem Halbmarathon, die durch die Wälder rund um Hüttenfeld führten. Auch bei der Siegerehrung stand die Hoheit dem Organisator HansJürgen Kock zur Seite. Nur fünf Kinder – wohl den Sommerferien geschuldet – nahmen am Schülerlauf teil, 121 Teilnehmer gingen zu den 10.000 Metern an den Start und 50 Läuferinnen und Läufer versuchten sich im Halbmarathon über 21.300 Meter. Bei den Schülern kam Lukas Bach von der SG Hüttenfeld auf den ersten Platz, gefolgt von Pascal Fischer, ebenfalls von der SGH. Auf der 10-Kilometer-Strecke war
Mario Steiner vom 1.FC Kaiserslautern der schnellste Mann vor Mirco Ruhs vom Schwimmclub Heppenheim. Michelle Giehl aus Speyer war hier die schnellste Frau. Und in der Königsklasse, dem Halbmarathon, konnte bei den Herren Lars Kegler die Konkurrenz hinter sich lassen. Bei den Damen war Kim Mess aus Marburg die Schnellste.
Geselligkeit im Vordergrund Die Hüttenfelder Kerwe ist ein Fest, wo es noch familiär zugeht. Das ganze Dorf versammelt sich auf dem Platz neben dem Bürgerhaus, man wechselt von einem Vereinsstand zum nächsten, isst und trinkt zusammen und tauscht sich aus. Alles ist übersichtlich und intim.
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN
Wir haben bis Betriebsferien ber zum 4. Septem
www.peglow-fenster.de ie & Lackierzentr osser um r a K • Unfallreparatur • Bürstadt
Die SGH und der TC Hüttenfeld • Lackiererei • Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 • Autoglaserei • stockten ihr kulinarisches Angebot 12 3.20 30.0 tag, Frei von 14 - 18 Uhr • Abschleppdienst • auf, damit esMainstraße für die Kerwebesu137 • Tel.: 06206 9096090 • Autovermietung • cher keine Angebotslücken gab. 12So Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr Fit durch Kostenloses Ersatzfahrzeug standen neben den üblichen Grillden Tag 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 3.49 1.49 mit einem leckeren spezialitäten Curry-Hähnchen, GyFür Sie zum Fit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! ros und Schnitzelvariationen den Tagauf und Freitag, 30.03. 3.49 1.49 Beim KauSie 1f eineFlasrcheKistgrate erhais dazulten. Wir bitten um Beachtung mit einem leckeren Bei den Vogeldem Programm. zum Sam Für Siefreundliche stag, 31.03.2012 Obstsalat mit Kokosraspeln. bieren! jeweils von 10 - 18 Uhr Pro freunden gab es zünftige Brote 30.03. und Kiste erhalten Freitag, und ein mit HausmacherwurstSam Beim Kauf einer is dazu. stag, 31.03.2012 Sie 1 Flasche grat Firma - 18 Uhr jeweils von 10 pikantes Chilli con Carne. Auch Krämer 1.49 -.69 • Außenputz Legen Sie Wert die Feuerwehr, deren neue Gebäu5.99 Saft Verkostung auf tolle Haarschnitte • Wärmedämmverbundsysteme Firma dekomplexe endlich fertiggestellt und perfekte Farben? ackstation Aus unserer SB-B : •end Anstrich frisch gebacken 1.49 lauf -.69 in dasKrämer kulinarisind, reihte sich Veränderung 5.99 Saft Verkostung • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. sche Angebot mit ein. Am Sonnmacht Spaß! Backstation Lackierarbeiten Aus unserer SBcken: tagmittag gab es Kaffee und Kulaufend frisch geba rehn Friseure -.79 Domgasse Lampertheim -.79 1.1106251/787811 1.29 chen. Ein Discozelt war der RenTel. ner bei der Jugend, denn die Fahr06206 - 56777 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 geschäfte hatten-.79 mit Karussell und -.79 1.11 1.29 Schiffschaukel eher etwas für die Seit über 20 Jahren Seit 20 Jahren Kinder im Programm. 1.29 geht Ihr kompetenter Partner wenn’s um Küchen Die Temperaturen waren nach -.37 1.39 1.29 der Hitzeperiode eher angenehm, Fortsetzung auf Seite 2 1.29
Bürstadt
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Sie bezahlen nur
Sie bezahlen nur
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.39
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
3.88
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Info Bewegte Bilder von der Hüttenfelder Kerwerede finden Sie unter http://bit.ly/1LheeX5 Foto: ehr
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Pangasiusfilets
aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
3.88
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
-.37
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
das Pfand
das Pfand
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Bei ihrem Heimspiel konnte die Hüttenfelderin Elena I. gemeinsam mit Hans-Jürgen Kock die Sieger ehren.
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Hüttenfeld feierte drei Tage geselliges Beisammensein / Kerwelauf und Kerwerede als Höhepunkte HÜTTENFELD – „Wem gehört die Kerwe – unser!“ – in Begleitung dieses Rufs und der Aufstellung des Kerwebaums wurde die diesjährige Hüttenfelder Kerwe am Freitag durch Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg und Bürgermeister Gottfried Störmer feierlich eröffnet. Wie im letzten Jahr begann das dreitägige Treiben auch 2015 bereits am Freitagabend, da auch heuer wegen Personalmangels bei den Vereinen auf den Kerwemontag verzichtet wurde. Der 28. Kerwelauf, organisiert von HansJürgen Kock und seinen unzähligen Mitarbeitern von der SG Hüttenfeld, fand wie gewohnt am späten Samstagnachmittag statt. Die Hitzewelle der letzten Tage war glücklicherweise etwas abgeebbt und so fanden die 176 Läuferinnen und Läufer optimale Bedingungen.
GOLD
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Heppenheim ARKADE/Donnersbergstr. 1 Telefon 06252/5061 www.kuechenetage.de
2.99
1.77
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Wir lieben Lebensmittel.
2.99 Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
1.77
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Wir lieben Lebensmittel.
2 Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 21. August, Samstag, 22. August, und Sonntag, 23. August, jeweils um 20 Uhr sowie am Samstag, 22. August, und Sonntag, 23. August, jeweils um 17 Uhr den Film „Die Minions”. Die Kulturfilm- und die Kinderfilmstaffel machen bis September Sommerpause. Am Mittwoch, 9. September, lädt die Filminsel um 20 Uhr bei freiem Eintritt zur Krimi-Lesung „Kartoffelblues” mit Roland Kirsch ein. Mehr zum Autor auf http://www.kirschkrimi.de/ Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Ant Man” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminzg sel-biblis.de
Herz-Jesu-Kirche feiert Weihung HÜTTENFELD – Die katholische Herz-Jesu-Gemeinde in Hüttenfeld feiert am kommenden Sonntag, 23. August, das 20-jährige Kirchweihjubiläum ihrer Kirche. Um 10.30 findet ein Festgottesdienst statt, der von Herrn Generalvikar Giebelmann zelebriert wird. Anschließend lädt die Gemeinde zu einem Empfang in das Pater-Delp-Zentrum ein. ehr
lokales
Kommunalwahl im Blick CDU-Sommerfest mit Prominenz und Wahlkampfthemen HOFHEIM – Feiern im Grünen stand am Freitagabend beim CDU-Sommerfest auf dem Programm. Im Garten des Weinhauses Garst hatten sich etwa fünfzig Gäste eingefunden, die jedoch noch etwas auf die kulinarischen Genüsse warten mussten, obwohl bereits Appetit anregender Bratenduft in der Luft lag. Als Vorspeise gab es reichlich Politik. Als besonderen Gast begrüßte Bernhard Appelt Staatssekretär Thomas Metz, der zu landespolitischen Themen sprach. „SchwarzGrün funktioniert – es ist ein gemeinsames Konzept, auch im Kreis Bergstraße“, betonte Metz. Doch werde die CDU keinen Koalitionswahlkampf führen: „Wir wollen eine starke CDU im Kreis Bergstraße“. Mit der Amtsübernahme von Landrat Christian Engelhardt im September sieht Metz einen starken Ausgangspunkt. Metz nannte drei Schwerpunkte der CDU-Politik – die innere Sicher-
heit, die Bildung mit mehr Qualität in den Schulen und die Infrastrukturmaßnahmen in Hessen mit Sanierung der Landesstraßen. Um Kommunalpolitik und eine höhere Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen ging es Alexander Scholl. Die Kinderbetreuung in Hofheim und das Nutzungskonzept für das Bürgerhaus und das Alte Rathaus stellte er in den Fokus, wobei er die Ideenurheberschaft für die neue Nutzung dieser städtischen Gebäude bei der CDU verortete. Die CDU favorisiert die Sanierung des Bürgerhauses mit Einrichtung einer Kinderkrippe bei Erhalt der Raumnutzung für Vereine und kulturelle Veranstaltungen. Auch sei die vorgesehene langfristige Nutzung des Alten Rathauses für die Verwaltung sinnvoll. „Sollte diese Variante in die Tat umgesetzt werden, können wir das als Erfolg der CDU verbuchen“, meinte Scholl, „unsere Idee und
unser Ansatz wurden von der Verwaltung aufgegriffen“. „Bei der nächsten Kommunalwahl werden die Karten neu gemischt“, kündigte Scholl an und zeigte sich überzeugt, dass die CDU ein schlagkräftiges Team ins Rennen schicken könne. Der neue Ortsvorsteher soll Alexander Scholl heißen, darauf hatte sich die Hofheimer CDU schon im März geeinigt. Edwin Stöwesand, CDU-Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung, meinte zur Kommunalwahl: „Es wird Zeit, dass ein Wechsel kommt“. Auch er rief die Parteimitglieder dazu auf, die Bürger zu motivieren zur Kommunalwahl zu gehen. In gelöster Stimmung ging es dann zum Büffet in der Scheune, wo eine zart gegrillte Kalbskeule, Wiener Schnitzel und Frikadellen mit Beilagen ein herzhaftes Vergnügen versprachen. Die grauen Wolken über Hofheim hingegen ließen auf Regen schließen. Hannelore Nowacki
Alles fürs Kind Basar in Bobstadt BOBSTADT – Am Samstag, 12. September 2015, veranstaltet das Bobstädter Flohmarkt-Team „Alles fürs Kind” in der Sporthalle Bobstadt einen Kinderflohmarkt. Von 14 bis 16 Uhr werden unter anderem Kinderbekleidung, Spielsachen, Schwangeren- und Erstlingsbedarf angeboten. Die Vergabe der Tischnummern erfolgt per E-Mail unter kiflobob@gmx. de ab Samstag, 22. August. Die Tischgebühr beträgt entweder 8 Euro oder 4 Euro plus Kuchen. Auch die Caféteria ist wieder mit Kaffee, Kuchen, Brezeln und belegten Laugenstangen geöffnet. Wie immer wird der Erlös einem guten Zweck gespendet. zg
Baby- und Kinderbekleidung RIEDRODE - Am Samstag, 5. September findet im Riedroder Bürgerhaus der erste Kinderflohmarkt im kleinsten Bürstädter Vorort statt. Ausgerichtet wird der Flohmarkt von dem 1. RFC 2010 Die Brunnebutzer e.V. Los geht es um 13 Uhr, das Ende ist für 16 Uhr geplant. Für das leibliche Wohl ist bei Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Der Flohmarkt ist für Babys und Kinder, also von 0 bis 12 Jahre gedacht. Eltern, die Babyund Kinderbekleidung sowie diverse Spielsachen anbieten möchten, melden sich bitte bei Uwe Zinnel unter der Telefonnummer 06206/710272 oder per E-Mail: brunnebutzer@gmx. de an. Die Mietgebühr pro Tisch beträgt vier Euro sowie ein Kuchen. Die Brunnebutzer freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen. zg Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
vereine@tip-verlag.de
Kraulen bei der DLRG Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs ab dem 23. September möglich LAMPERTHEIM – Die DLRG beabsichtigt in der Zeit vom 23. September bis 9. Dezember 2015 wieder Kraulkurse für Erwachsene anzubieten. Voraussetzung dafür ist allerdings eine ausreichende Teilnehmerzahl, dass ein Kurs zustande kommt.Je nach Interesse soll ein Kurs für Kraulanfänger oder ein Kurs für Fortgeschrittene angeboten werden. Wichtige Voraussetzung zur Teilnahme beim Anfängerkurs ist das Beherrschen des Brustschwimmens mit Ausatmung unter Wasser. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Erlernen des Kraularmzuges und des Kraulbeinschlags im Zusammenhang mit dem Rhythmus des Atmens bei einer optimalen Wasserlage. Zur Teilnahme bei den Fortgeschrittenen sollen die Grundzü-
ge des Kraulens beherrscht werden. Schwerpunkte sind hier die Vertiefung der Kraultechnik. Unter Anleitung sollen Armzug und Beinschlag im Zusammenhang mit der Atemtechnik verbessert werden. Durch Steigerung der Kondition sollen auch längere Strecken ohne Unterbrechung geschwommen werden können. Kurszeiten sind mittwochs von 20 bis 21 Uhr, es finden zwölf Stunden à 60 Minuten statt. Die Kursgebühr beträgt 70 Euro. Interessierte melden sich bitte per E-Mail unter dlrg-lampertheim2. vors@t-online.de oder info@lampertheim.dlrg.de bzw. telefonisch unter 0177/2928940. Wichtig hierbei ist die Angabe, ob die Teilnahme beim Anfängeroder Fortgeschrittenen Kurs erfolzg gen soll.
Die Polizei, dein Freund und Helfer Ungewöhnlicher Notruf einer Frühchen-Mutter
Kaffee- und Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt BÜRSTADT – Im September 2015 findet an folgenden Freitagen in der Zeit von 7 bis 13 Uhr ein Verkauf von Kaffee- und Kuchen auf dem Bürstädter Wochenmarkt unter der Markthalle statt: Am 4. September durch die TSG Bürstadt, am 11. September durch den MGV Harmonie Bürstadt, am 18. September durch die Kita Arche Noah Bürstadt sowie am 25. September durch die Landfrauen Bürstadt. zg
Mittwoch, 19. August 2015
Zum CDU-Sommerfest in Hofheim war Staatssekretär Thomas Metz (Mitte) aus Wiesbaden gekommen, wie auch Walter Wiedemann (2. von links vorne), Erster Stadtrat, aus Bürstadt. Foto: Hannelore Nowacki
LORSCH - Mit einem ungewöhnlichen Notruf wandte sich am Sonntag, 16. August, eine 37-jährige Frau aus Lorsch an die PSt. Heppenheim. Sie habe ein acht Wochen altes Frühchen zu Hause. Als sie heute Morgen die spezielle Nahrung für das Kind vorbereiten wollte, sei ihr die Dose mit dem Milchpulver herunter gefallen und zerbrochen. Für ihr Kind habe sie nun keine Nahrung mehr zu Hause. Auch die Notfallapotheke habe das Präparat nicht vorrätig. Sie wisse nicht was sie nun tun solle, da es essentiell wichtig sei, dass ihr Kind rechtzeitig seine Nahrung bekomme. Der Dame konnte schnell geholfen werden und es wurde im Klinikum Darmstadt ein Ersatzpräparat aufgetan. Zu diesem Zeitpunkt wurde schnell ein weiteres Problem deutlich. Wie kommen die hilfsbedürftige Mutter und das Nahrungspräparat zusammen? Auch hier musste die Dame erneut um die Hilfe der Polizei bitten. Da sie weder im Besitz eines Pkws, noch im Besitz von genug Geldmittel sei, um nach Darmstadt zu kommen, übernahm die Polizeiautobahnstation Darmstadt kurzerhand den Transport der Nahrung vom Klinikum Darmstadt nach Lorsch. Um das Wohl des Kindes nicht zu gefährden und eine schnelle Hilfe zu gewährleisten stellte das Klinikum Darmstadt das Nahrungspräparat kurzerhand kostenlos zur Verfügung. Ein Dank gilt allen Beteiligten für die schnelle und unbürokratische Hilfe. (ots)
Ausbildungsbeteiligung der Betriebe weiterhin stabil Werte zur betrieblichen Ausbildung in Hessen 2014 HESSEN – Sinkende Schülerzahlen und der ungebrochene Trend zu weiterführenden Schulen und Studium gehen immer mehr zu Lasten der dualen betrieblichen Ausbildung. Dabei ist das Bemühen der hessischen Betriebe, eigene Fachkräfte auszubilden, weiterhin groß. Die Ergebnisse der aktuellsten Betriebsbefragung (IAB-Betriebspanel) zeigen, dass die Ausbildungsbeteiligung der hessischen Betriebe mit 30 Prozent über die Jahre hinweg stabil blieb. Die hessische Ausbildungsquote (das Verhältnis zwischen Arbeits- und Ausbildungsplätzen) erhöhte sich mit 4,8 Prozent sogar leicht gegenüber den Vorjahren. Mit knapp 60.000 angebotenen Ausbildungsstellen brachte 2014 das bisher höchste Ergebnis seit Beginn des hessischen Panels im Jahr 2000. Problematisch ist jedoch, dass auch die Anzahl unbesetzter Ausbildungsplätze gestiegen ist. Hochgerechnet konnten nach Auskunft der Betriebe rund 11.000 der angebotenen Stellen im vergangenen Jahr nicht besetzt werden. Dies sind etwa 2.000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2011. Besonders große Schwierigkeiten haben kleinere Betriebe sowie Betriebe des produzierenden Gewerbes. Die Befragung ergab weiterhin, dass das Baugewerbe die Spitzenposition bei der Ausbildungsintensität einnahm. Fast jeder neunte Beschäftigte im Baugewerbe
befand sich 2014 in Ausbildung. Das verarbeitende Gewerbe hatte mit über 50 Prozent den höchsten Anteil an ausbildenden Betrieben. Die Ausbildungsquote war mit rund vier Prozent jedoch unterdurchschnittlich: Viele Betriebe bildeten relativ wenig Auszubildende aus. Die Ausbildungsquote bei Kleinstbetrieben lag bei über sechs Prozent. Betriebe, die zukünftig Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Fachkräften oder eine Überalterung ihrer Belegschaft erwarteten, bildeten deutlich häufiger aus. Jeder neunte im Ausbildungsjahr 2013/14 geschlossene Vertrag wurde noch im gleichen Jahr wieder gelöst. Nur wenige Stellen konnten nachbesetzt werden. 15 Prozent der ausbildenden Betriebe in Hessen waren so vom vorzeitigen Ende eines Ausbildungsverhältnisses betroffen. Besonders häufig betraf die vorzeitige Vertragslösung kleinere Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten sowie das verarbeitende Gewerbe, wo jeder fünfte Neuvertrag wieder gelöst wurde. Eine Situation die nach Meinung von Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen, durch eine intensivere Berufsorientierung und begleitende Hilfsangebote während der Ausbildung durchaus abgewendet werden kann: „Die Arbeitsgruppe vier des hessischen Bildungsgipfels hat dazu konkrete Empfehlungen gemacht, die in die richtige Richtung gehen. Der Aus-
bau der Berufsorientierung an den hessischen Schulen soll den Einstieg in eine duale Ausbildung erleichtern und idealerweise auch die Abbruchquote verringern. Wer schon in der Schule die Möglichkeit hat, sich intensiv mit seinem Berufswunsch auseinanderzusetzen, wird später nicht enttäuscht sein und nicht so schnell frustriert seine Ausbildung beenden. Zusätzlich können die ausbildungsbegleitenden Hilfen der Bundesagentur in Form von Nachhilfe oder sozialpädagogischer Unterstützung mithelfen, dass Ausbildung ein Erfolg wird.“ „Wir wollen in Hessen mehr Jugendlichen eine duale Ausbildung ermöglichen, und dazu muss auch die Zahl der Ausbildungsabbrüche weiter verringert werden“, sagte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Hessen gehört nach Baden-Württemberg und Bayern zu den Bundesländern mit den niedrigsten Quoten vorzeitig gelöster Ausbildungsverträge. „Ein Grund dafür ist das in Hessen künftig f lächendeckend eingesetzte, sehr erfolgreiche Programm QuABB – Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb. Es identifiziert abbruchgefährdete Jugendliche und ermöglicht so durch gezielte Ausbildungsbegleitung und Motivation in der ganz überwiegenden Zahl der Fälle eine erfolgreiche Fortsetzung der Ausbildung“, erläuterte der Minister. zg
Sparglkönigin Elena I. gab den Startschuss für den diesjährigen Hüttenfelder Kerwelauf – hier bei den 10.000 Metern der Männer. Fotos: ehr
„Wem gehört die Kerwe – unser!“ Fortsetzung von Seite 1 der Sonntag leicht regnerisch – und was wäre eine Kerwe ohne Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Für die Kerwerede zeigte sich wieder der Theaterverein „ZwiBuR“ verantwortlich, die in diesem Jahr von Ronald Ehret geschrieben und vorgetragen wurde. Darin ging es zum einen über den neuen Feuerwehrgerätehausanbau und das damit verbundene
Parkverbot rund ums Bürgerhaus. Auch die eigenartige „Einbahnstraße“ in der Viernheimer Straße, deren Regelung kaum einer versteht, bekam ihr Fett weg, ebenso scheint das Ordnungsamt damit seine Probleme zu haben. Unterstützt wurde „Ronny“ Ehret von seinen ZwiBuR-Kollegen, die zwischen den Strophen immer wieder das Hüttenfelder Lied „Zwische Bergstroß‘ un Rhoi“ mit den Kerwegästen anehr stimmten.
Ein Höhepunkt der Hüttenfelder Kerwe: Die Kerwered von „ZwiBuR”.
mittwoch, 19. August 2015
lokales
3
Palito Aché bei „Haste Töne?“ Rumba, Merengue, Son und Bachata auf dem Museumsschiff MANNHEIM - Einfach abschalten: Bei der Musik von Palito Aché klappt das im Nu. Die Gruppe ist am Mittwoch, 19. August im Rahmen der Konzertreihe „Haste Töne?“ zu Gast auf dem Museumsschiff und präsentiert lateinamerikanische und karibische Rhythmen von Son über Merengue bis Latin Jazz. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro pro Person bei Rhein Neckar Ticket in der Fressgasse P3, 4-5 sowie an der Abendkasse. Die Karten können auch telefonisch unter der Telefonnummer 0621/101011 reserviert werden. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. „Palito“ bedeutet im Spanischen ein Stück Holz und spiegelt im Bandnamen das Basismaterial der meist gebrauchten Instrumente in der traditionellen karibischen Musik wider. Im westafrikanischen Volk der Yoruba repräsentiert „Aché“ – der Segen – den Ursprung einer Reihe von afroamerikanischen Religio-
nen, die für die kubanische und die gesamte karibische Musik von Bedeutung waren. Die aus Kuba, Guatemala, Kolumbien, Puerto Rico und Zypern stammenden Musiker sind alle hochprofessionell und verstehen es, verschiedene Musikrichtungen wie Pop, Soul und Blues in karibische Rhythmen zu packen und damit das Publikum zu begeistern. Der historische Schaufelraddampfer „Mannheim“ ist am Neckar unterhalb der Kurpfalzbrücke vertäut. Die „Haste Töne?“-Konzertreihe findet auf dem überdachten Achterdeck statt. Bei niedrigeren Temperaturen und Wind ist das Mitbringen von Jacken und Decken empfehlenswert. Getränke können bei Müllers Restaurant & Café-Lounge geordert werden, das den Besuchern vor oder nach dem Konzert natürlich auch für einen kleinen Snack oder ein ausgiebiges Abendessen offensteht. Weitere Informationen gibt es unter zg www.technoseum.de
Palito Aché präsentiert lateinamerikanische und karibische Rhythmen von Son über Merengue bis Latin Jazz auf dem Museumsschiff. Foto: Klaus Luginsland
Zuhause für Wildbienen geschaffen Schülerbetreuung Hüttenfeld weihte Insektenhotel ein HÜTTENFELD – Im Rahmen des Ferienprogrammes beschäftigte sich die Schülerbetreuung der Seehofschule Hüttenfeld in diesem Jahr mit dem Thema „Insekten“. Dabei konnte sie mit der Stadt Lampertheim kooperieren, die sich in der Arbeitsgemeinschaft „Biodiversität“ in den letzten Monaten verstärkt mit der Schaffung von insektenfreundlichen Gebieten, Grünanlagen und Randstreifen in und um Lampertheim so Einiges vorgenommen und zum Teil auch verwirklicht hat. Die Kinder wollten mithelfen und so informierten sie sich in den Ferien über bienenfreundliche Pflanzen, Lebensraum und Nahrungsaufnahme von Insekten. Mit Hilfe des Bauhofs Lampertheim zimmerten und bastel-
ten sie ein stattliches Insektenhotel. Ein Platz zum Aufstellen war schnell gefunden und so konnte man in dieser Woche das fertige Werk bestaunen und einweihen. Nun hoffen alle, dass das Hotel ganz schnell bewohnt wird und man direkt vom Schulhof aus die hoffentlich reichlichen „Bewohner“ beobachten kann. Besorgten Anwohnern kann gesagt werden, in diesen „Hotels“ siedeln sich keine Wespen an, sondern vielmehr die nützlichen Wildbienen. Im Übrigen wollten sich die Betreuerinnen Ursel Senftner und Manuela Ehret bei Christine Lutz, Miriam und Lotti Ehret bedanken, die kurzfristig für eine erkrankte Kollegin in den Ferien eingesprunehr gen sind.
Aktionstag Frauengesundheit findet auch im Jubiläumsjahr großen Zuspruch Tipps für den Alltag zur eignen Gesunderhaltung und Einblick in die moderne Medizin KREIS BERGSTRASSE - Vielseitige Information, großer Zuspruch – die Bilanz nach dem jüngst veranstalteten Aktionstag Frauengesundheit in Heppenheim ist positiv. Dabei lohnt auch ein Blick zurück: Es ist zehn Jahre her, dass die Frauenklinik und das Brustzentrum am Kreiskrankenhaus Bergstraße erstmals zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung eingeladen hatten, der Brustkrebs stand damals im Fokus. Die Veranstaltung war im Foyer des Heppenheimer Rathauses, die Resonanz hat die optimistischsten Erwartungen übertroffen. Darauf, so der erklärte Wille der Veranstalter, sollte aufgebaut werden. Fortsetzungen folgten, mehrere Jahre in Räumen des Krankenhauses, seit dem Vorjahr in der „Alten Sparkasse“ in der Heppenheimer Altstadt. In der aktuellen Auflage trug die Veranstaltung neben dem Titel „Aktionstag Frauengesundheit“ den Untertitel „Gesund bleiben“. Frauen verschiedener Generationen nutzten das Angebot, Vorträge aber auch eine Fülle von Informationsständen wurden geboten. Inkontinenz, gesunde Ernährung, gesundes Sitzen und das Mammographie-Screening waren Themen der Referate. Über die Jahre hinweg haben Chefärztin Dr. Ursula Hurst und ihr Team immer wieder die Entwicklung und die Möglichkeiten der modernen Medizin im Kampf gegen Frauenkrankheiten auf die Agenda des Tages gesetzt. Zugleich zeigen sie aber auch auf, wie Frauen selbst zum Erhalt ihrer Gesundheit beitragen können. Zudem sind die Veranstaltungen für die Besucherinnen eine Einladung zum Dialog mit Expertinnen und Experten und zum Erfahrungsaustausch untereinander. Das Konzept, das zeigte sich auch diesmal, ist stim-
Gefragte Veranstaltung seit zehn Jahren: Zu einem Aktionstag für Frauengesundheit hatten kürzlich in Heppenheim die Frauenklinik und das Brustzentrum am Kreiskrankenhaus Bergstraße in die Räume der „Alten Foto: KKH/Thomas J. Zelinger Sparkasse“ eingeladen. mig. Und Andrea Helm, Managerin der Sparkassenstiftung Starkenburg, als solche Förderin des Aktionstags sowie Hausherrin, unterstrich bei ihrer Begrüßung die Bedeutung der präventiven Schwerpunkte. Oft sind es einfache Dinge, mit denen jeder selbst den Erhalt seiner Gesundheit unterstützen kann. Annely Henn, Diabetes- und Ernährungsberaterin am Kreiskrankenhaus, zeigte dies am Beispiel Essgewohnheiten auf. Ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Verbote, eigene Schwächen eingestehend, appellierte sie, Maß zu halten. Es muss nicht immer Fleisch oder Wurst zum Essen sein, Obst und Gemüse tut gut, wenig Fertiggerichte, Salzstreuer vom Tisch verbannen, und auch beim Zucker gilt: Weniger ist mehr. Die Reihe der Tipps lässt sich fortsetzen. Henn forderte keine radikale Umstellung von heute auf morgen, aber ein bewusster Wandel bei der Ernährung kann, wenn noch nicht vollzogen, gut tun. Praktische Hilfestellung kam zudem von Basti Koeberlein. Der Sportphysio-
therapeut rückte das gesunde Sitzen in den Blick. Auch wenn die menschliche Wirbelsäule eigentlich gar nicht fürs Sitzen geschaffen ist, so verbringt der Menschen doch reichlich viel Zeit in dieser Position. Die Folge sind oft Rückenschmerzen. Denen lässt sich mit aufrechter Sitzhaltung entgegenwirken, die Oberschenkel dabei nach vorne abfallend, die Füße nach vorne abstützend, das nimmt Druck von der Wirbelsäule. Und dann gab es noch ein paar Lockerungsübungen zum Mitmachen, die im Büro mal eben kurz eingeschoben werden können. Auch das hilft, denn Koeberlein wusste zu sagen: „Den perfekten Sitz gibt es nicht.“ Zwei weitere Vorträge gaben Einblick in die moderne Medizin. Dabei wurde mit der Inkontinenz ein Thema angesprochen, das viele Menschen beschäftigt, worüber aber nur wenige sprechen. Betroffene, so die Botschaft, sollten das Gespräch mit dem Arzt suchen. Was ist operativ möglich? Claas Kitschke, Leitender Oberarzt im Gynäkologen-Team von Dr.
Hurst, gab Antworten und zeigte auf, dass schon einfache Eingriffe Abhilfe bringen können. Oft aber helfen auch konservative Ansätze, Antje Tegtmeier, Urotherapeutin aus Bad Soden, sprach darüber. Ein weiterer Experte, der an diesem Tag zu Wort kam: Dr. Peter Nunninger, Chef der Radiologie Heppenheim. Sein Thema: das Mammographie-Screening. Brustkrebs kann dadurch zwar nicht verhindert werden, aber er kann so frühzeitig erkannt werden, dass die Chance auf Heilung sehr groß ist. Seit 2009 ist das Screening in Deutschland f lächendeckend angelegt. Angesprochen sind Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren. Die Untersuchungssicherheit ist groß, unter anderem weil unabhängig voneinander zwei Experten die Ergebnisse befunden. Dr. Nunninger sieht die Medizin mit dem Screening auf dem richtigen Weg: „Für mich ist das eine Erfolgsgeschichte“, so seine Bilanz. Und Gleiches lässt sich für den Aktionstag Frauzg engesundheit sagen.
in Worms am 21.08. und 22.08.2015 COUPONS VORLEGEN UND GELD SPAREN
EINFACHE FINANZIERUNG
0% 12 Die Kinder der Schulbetreuung der Hüttenfelder Seehofschule weihten ihr Insektenhotel ein. Foto: oh
KÜCHEN
AUF EINEN ARTIKEL IHRER WAHL!
AUF FREI GEPLANTE
Aktion gültig nur gegen Vorlage dieses Coupons. Ausgenommen ist in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen sowie in unserem Online-Shop beworbene Ware, die unter www.moebel-boss.de einsehbar ist. Gültig nur bei Neukauf und nicht bereits reduzierter Ware. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig vom 21.08.-22.08.2015.
Ausgenommen ist Ware aus unseren aktuellen Prospekten, die unter www.moebel-boss.de einzusehen ist, bereits reduzierte Artikel, zerlegte Ware und Produkte aus dem Online-Shop. Gilt nur für Neukäufe, inkl. Skonto. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig vom 21.08.-22.08.2015
ZINSEN
MONATE
Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Gültig ab einem Auftragswert von 150.- Euro, monatliche Mindestrate 10.- Euro. Finanzierung durch die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, D-41061 Mönchengladbach. Für weitere Finanzierungsmöglichkeiten sprechen Sie bitte unser fachkundiges Verkaufspersonal an. Konditionen im Online-Shop können abweichen. Gültig vom 21.08.-22.08.2015.
SB Möbel Boss Handels GmbH & Co. KG Worms
Monsheimer Straße 3 • 67549 Worms • www.moebel-boss.de
4
Stadtnachrichten
Bazar rund um St. Michael
Wir gratulieren Euch ganz herzlich zu Eurer
Silbernen Hochzeit
und wĂźnschen Euch alles GlĂźck dieser Welt, verbunden mit ganz viel Liebe, Freude, Gesundheit und Frohsinn.
Helfer und Spender gesucht / Pfarrgemeinde lädt am ersten Septemberwochenende zu Familienfest
MÜgt ihr noch eine lange und wundervolle gemeinsame Zeit haben, in der sich all Eure Träume und Wßnsche erfßllen.
BĂœRSTADT - Bald ist es wieder soweit: Der Bazar rund um St. Michael in BĂźrstadt findet wie seit vielen Jahren am ersten Wochenende im September statt. Ein wichtiger Aspekt der Vorbereitung fĂźr dieses Fest ist wie jedes Jahr die Suche nach Helfern, die sich in den verschiedensten Bereichen einbringen und dabei gerade mal eine Zwei-Stunden-Schicht zu leisten hätten. Alle, die am Bazar Wochenende tatkräftig helfen mĂśchten, dĂźrfen sich ab sofort im PfarrgruppenbĂźro melden. Wer jetzt schon im Vorfeld helfen mĂśchte, kann das natĂźrlich auch tun. Es gibt StraĂ&#x;e-Sammel-
 � � � �
Chrissi, Oma und Opa und Deine Kolleginnen und Kollegen
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 19. August: 20. August: 21. August: 22. August:
Zahnärzte
Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 Worms, Am RÜmischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Marien-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 19. August nachmittags: Dr. C. StreckfuĂ&#x;, im Ă„rztehaus am Heilig-GeistHospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)
2015 ION KT
A
mer om
DAS KNALLER ANGEBOT FrĂźhlin g
atz Baus 015 n o 2 Akti
Mittwoch, 19. August 2015
Wer mehr zahlt ist selbst schuld!
FrĂźh -S
& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ăœ m Premiu vom Hersteller T DIREK
listen, die im PfarrbĂźro abzuholen sind. Die Spenden, die durch die Haussammlung eingehen, sind enorm wichtig um fĂźr die allseits beliebte Tombola hochwertige Gewinne einzukaufen. Das Team, das dafĂźr zuständig ist, bietet die MĂśglichkeit, Präsente und Spenden sowohl im Pfarrhaus zu den bekannten Ă–ffnungszeiten als auch bei Dorothee Montag in der NibelungenstraĂ&#x;e 91, Telefon 75792, und bei Rita KlĂśpsch in der AugustinerstraĂ&#x;e 14, Telefon 8566, abzugeben. Wenn sie den Service einer Abholung von Geld- oder Sachspenden nutzen mĂśchten, dann kĂśnnen sie gerne einen Termin un-
ter den oben angegebenen Telefonnummern vereinbaren. Ăœber Kuchenspenden, die am Bazar-Sonntag ab 10 Uhr abgegeben werden kĂśnnen, freut sich das Organisationsteam gleichermaĂ&#x;en. Den Abholservice der Kuchen kĂśnnen sie nach Anmeldung im PfarrbĂźro gerne nutzen. Spendenquittungen werden auf Wunsch ebenfalls ausgestellt. Das Programm, das im Einzelnen demnächst verĂśffentlicht wird, wird wieder fĂźr alle Altersgruppen etwas bieten und trägt erfahrungsgemäĂ&#x; dazu bei, dass sich Jung und Alt beim Bazar rund um die Kirche St. Michael in BĂźrstadt wohlfĂźhlen. zg
Beachvolleyball-Turnier Junge Union Ried lädt am 23. August nach Hofheim ein HOFHEIM – Nachdem das Beachvolleyball-Turnier der Jungen Union Ried im vergangenen Jahr bereits zum vierten Mal ein voller Erfolg war, freuen sich die Nachwuchspolitiker, dieses Jahr am 23. August um 14 Uhr in die fĂźnfte Auflage gehen zu dĂźrfen. Gespielt wird immer noch im Sand, immer noch Ăźber ein Netz, im Team – natĂźrlich zu viert, immer noch in Hof heim und immer noch zum SpaĂ&#x;. FĂźr alle, die Interesse ha-
ben teilzunehmen und in den letzten Jahren nicht dabei waren, hier kurz das Wichtigste zusammengefasst: Gespielt wird auf den beiden Beachvolleyball-Feldern beim TV 1896 Hofheim, Am Sportplatz, 68623 Lampertheim-Hofheim. Ein Team besteht aus vier Feldspielern, plus einer beliebigen Anzahl an Auswechselspielern. Jedes Team kann sich zudem einen kreativen Namen Ăźberlegen. Team-Anmeldungen sollen bitte
per E-Mail an volleyball@ju-ried.de gesendet werden. Um das Turnier angemessen und ansprechend abhalten zu kÜnnen, behält sich die JU vor, Mannschaften nicht mehr zuzulassen, sollten zu viele Anmeldungen eingehen. Die Startgebßhrt beträgt 5 Euro pro Team und ist vor Turnierantritt zu bezahlen. Ein ausfßhrliches Regelwerk wird allen teilnehmenden Mannschaften vor Turnierbeginn zg zugeschickt.
GMBH
Hermann Litters * 28.3.1945
†14.8.2015
In stiller Trauer Helga Litters Thomas-Hans Litters und alle AngehĂśrigen Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 20. August um 10.15 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
Kaffee- und Kuchen auf dem Wochenmarkt – Caritas WandercafÊ macht Station auf dem Wochenmarkt Bßrstadt, 7 bis 13 Uhr
23. August
cultur communal: XI. Lampertheimer Orgelsommer – Domkirche, Lampertheim, 20 bis 21.15 Uhr
25. August
Hoffest – Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 11.30 Uhr
26. August
Senioren Treff: Odenwälder Nachmittag – Bßrgerzentrum, Biblis, 14 bis 16 Uhr
28. August
Kaffee- und Kuchen auf dem Wochenmarkt – der Schßtzenverein 1923 e.V. verkauft Kaffee und Kuchen auf dem Wochenmarkt Bßrstadt, 7 bis 13 Uhr
30. August
cultur communal: XI. Lampertheimer Orgelsommer – Domkirche, Lampertheim, 20 bis 21.15 Uhr
3. September
cultur communal: Musikkultur: Die jungen deutschen Poeten – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
GroĂ&#x;es Themenwochenende rund ums Holz im Freilichtlabor Lauresham am 22. und 23. August
Bestattungen
LORSCH – Holz war im FrĂźhmittelalter der wichtigste Baustoff. Wie vielfältig dieser Rohstoff frĂźher im Hausbau und Handwerk eingesetzt wurde, erfahren interessierte Besucher beim groĂ&#x;en HolzThemenwochenende am 22. und 23. August im Karolingischen Freilichtlabor Lauresham des Welterbe Areal Kloster Lorsch. Auf dem Gelände gibt es mit den verschiedenen rekonstruierten Holzhäusern – darunter Ständerbauten und Grubenhäuser – viel Spanendes und Wissenswertes Ăźber die Holzbautechnik aus der Zeit des frĂźhen Mittelalters zu erfahren. Aber nicht nur beim Hausbau kam der vielseitige Roh- und Werkstoff zum
Einsatz, auch Werkzeuge und KĂźchengeschirr wurden aus Holz gefertigt. Am Samstag, 22. August, werden stĂźndlich ab 10 Uhr spezifische FĂźhrungen zum Thema Holz und am Sonntag, 23. August, museumspädagogische Mitmachaktionen fĂźr Kinder und Erwachsene angeboten. So erfahren die Besucher etwa, mit welchen speziellen Geräten das Holz damals bearbeitet wurde, kĂśnnen einer Drechslerin bei der Arbeit oder den beiden Ochsen „David“ und „Darius“ beim HolzrĂźcken zuschauen. Am Sonntag wird das Freilichtlabor auch ohne FĂźhrung zugänglich sein.
Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäĂ&#x;igt 5 Euro pro Person, ein vergĂźnstigtes Wochenendticket fĂźr beide Tage kostet 11 Euro, ermäĂ&#x;igt 7 Euro pro Person. Familien mit bis zu vier Kinder erhalten einen Sonderpreis von 16,50 Euro pro Tag. Ein Jahresticket fĂźr alle Themenwochenenden 2015 ist fĂźr 35 Euro pro Person erhältlich. Weitere Informationen unter www.kloster-lorsch.de, www.welterbe-areal-kloster- lorsch.de oder www.facebook.com/welterbearealklosterlorsch Hinweis: Hunde dĂźrfen mit RĂźcksicht auf die in Lauresham lebenden Nutztiere leider nicht mitgebracht werden. zg
Eine Schulrazzia, das Erzählzelt kommt, „Snipp, Snapp, Snute“ und eine weitere Erzählveranstaltung
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann und Vater
21. August
Kinderflohmarkt – Bßrgerhaus Riedrode, 13 bis 16 Uhr
4,0 m x 3,0 m = 2.350,- â‚Ź inkl. Montage 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- â‚Ź inkl. Montage 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- â‚Ź inkl. Montage
Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
Lesestart – Bßcherstunde fßr die Kleinsten – Stadtbßcherei, Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr Vorlesen im Stadtpark – Stadtpark Lampertheim, 15 bis 16 Uhr
Aus Holz gebaut
Das Internationale Erzählfest
K&D Ăœberdachung GmbH KobaltstraĂ&#x;e 6 65428 RĂźsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
19. August
4. September
PREISBEISPIELE: Ăœberdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung
ng Ăœberdachu
Termine
LAMPERTHEIM – Freitag, 18. September, 8 bis 12 Uhr – irgendeine Schule in Lampertheim. Mitten in den Unterricht platzen die internationalen ErzählkĂźnstler Ragnhild Morch (Norwegen), Susanne Tiggemann (Deutschland), Nazli Cevik (TĂźrkei), Marco Holmer (Niederlande), Richard Martin (England) und Thomas Hoffmeister-HĂśfener (Deutschland). Sie erzählen Geschichten aus aller Welt, von wundersamen FlĂśten, grausigen Trollen und tanzenden WĂślfen. Diese „Schulrazzia“ ist Teil des VI. Internationalen Erzählfestes in der Metropolregion RheinNeckar mit dem Titel „Die ganze Welt ist ein Dorf“.  „Ich will dir eine Geschichte erzählen“. Richard Martin aus England kennt Geschichten zum Lachen und Schmunzeln und kann sie so gestenreich erzählen, dass Kinder und Erwachsene gleichermaĂ&#x;en ihre Freude daran haben. Richard Martin besucht mit dieser Erzählveranstaltung fĂźr groĂ&#x;e und
Thomas Hoffmeister-HĂśfener. Foto: oh kleine Menschen am Montag, 21. September, um 15 Uhr die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“.  Das freie Erzählen von Geschichten und das rote Erzählzelt sind untrennbar miteinander verbunden. Auch beim VI. Internationalen Erzählfest „Die Welt erzählt“ wird es an verschiedenen Orten der Metropolregion aufgebaut – und kommt am Mittwoch, 23. September, ab 9.45 Uhr nach Lampertheim
auf den Domplatz. Auf Teppichen und Kissen sitzend lauschen groĂ&#x;e und kleine Menschen den Geschichten von Ragnhild Morch aus Norwegen und AndrĂŠ WĂźlfing aus Deutschland.  „Snipp, Snapp, Snute“ – So enden die Märchen in Norwegen! Sie handeln von einer nimmersatten Maus, einem schlauen Fuchs und dem noch schlaueren Hahn, dem Ziegenbock, der nicht nach Hause gehen will, und natĂźrlich von mindestens einem, wenn nicht mehreren, riesengroĂ&#x;en, bärenstarken, bald besiegten Trollen! Diese wunderbare Vorstellung fĂźr Kinder und Erwachsene zum ZuhĂśren und Miterzählen mit Ragnhild Morch aus Norwegen findet am Donnerstag, 24. September, von 8 bis 12 Uhr in der Goetheschule statt. FĂźr nähere Informationen steht die JugendfĂśrderung gerne via EMail unter Jugendfoerderung@ Lampertheim.de zur VerfĂźgung. zg
Lampertheim Waldfriedhof 20. August, 11 Uhr, Trauerfeier, Anna Maria Bauer geb. Kautzmann, 87 J. 20. August, 13 Uhr, Beisetzung, Renate Klotz geb. Wagner, 71 J.
Hofheim
20. August, 10.15 Uhr, Beisetzung, Hermann Litters, 70 J.
Biblis
19. August, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Anna Schwarzwälder geb. Eberling, 92 J. 21. August, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Elfriede DÜlger geb. Oswald, 85 J.
BĂźrstadt
19. August, 11 Uhr, Bestattung, Anna Gudat geb. Marsch, 84 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
19. August, 11 Uhr, Bestattung, GĂźnther Lindenstruth, 85 J.
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
lokales
mittwoch, 19. August 2015
5
Partylaune auf der „Sängerlustmeile“
Kurz notiert Massiver Ast drohte abzubrechen
39. Zeltsommerfest der MGV „Sängerlust“ 1894 Bürstadt e.V. / Vielfältige musikalische Darbietungen sorgten für Partystimmung BÜRSTADT – Auf der Vereins-Festwiese der MGV „Sängerlust“ in der Lorscher Straße in Bürstadt ging es am vergangenen Wochenende heiß her. Obwohl der Hochsommer eine Verschnaufpause eingelegt hatte, wurde an drei Tagen auf dem Vereinsgelände kräftig gefeiert. Vielfältige musikalische Highlights sorgten an den drei Veranstaltungstagen für Unterhaltung, wobei sowohl ruhigere Unterhal-
Sängerin AQuila Fearon sorgte für ein musikalisches Highlight am Samstagabend auf der „Sängerlustmeile” und brachte die Gäste in Partystimmung.
tungsmusik, als auch Partymusik und Rock- und Soulklänge dabei waren, die die Gäste in Partylaune versetzten und zum Mitsingen und -tanzen brachten. Mit dem Faßbieranstich als traditioneller Auftakt wurde die Veranstaltung am Freitag offiziell eröffnet und das musikalische Duo „Winkler & Winkler“ unterhielt zunächst die Besucher. „Kann’s net mol an Zeltfeschd ohne Regen gewwe“, waren die Worte der Sängerin Barbara Boll gegen 20 Uhr, als die Band „Patrick Embach & Friends“ mit ihrem musikalischen Unterhaltungsprogramm startete. Bereits im vergangenen Jahr musste die Band bei ihrem Auftritt Regengüsse in Kauf nehmen. Gemeinsam mit den Kollegen Patrick Schneller am Schlagzeug, Gitarrist Matthias Klöpsch und Frank Willi Schmidt am Bass unterhielten Barbara Boll mit ihrem Gesang und Patrick Embach am Keyboard die Besucher mit bekannten Liedern wie „Smooth Operator“ von Sade und „Time after Time“ von Cindy Lauper. Die beliebte Musikgruppe trug sowohl alt bekannte als auch aktuelle Songs aus der Rock- und Popmusik vor, die so manch’ einen zum Mitsingen brachte – eine gelungene Darbietung trotz Nieselregen. „Das Fest findet nun zum zweiten Mal auf dem Vereinsgelände statt“, teilte Norbert Marsch, 2. Vereinsvorsitzender, mit. Nachdem das über die Stadtgrenzen Bürstadts hinaus beliebte Sommerfest seit vielen Jahren auf dem Beethovenplatz ausgetragen wurde, freuten sich die Vereinsmitglieder, dass die „Sängerlustmeile“
WATTENHEIM – Aufmerksame Passanten entdeckten am Abend des 14. Augusts im Bereich der Wattenheimer Weschnitzbrücke L3261 einen dicken Ast eines Baums, der abzubrechen drohte. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Biblis-Wattenheim beseitigten die Gefahr und räumten die mit der Motorkettensäge zerkleinerten Aststücke beiseite. Im einstündigen Einsatz waren zehn Einsatzkräfte mit einem Fahrzeug, zwei Einsatzkräfte verblieben zur Reserve in der zg Wache.
Kurs für pflegende Angehörige – „Zu Hause pflegen“ Viele Gäste fanden am vergangenen Wochenende den Weg auf das Vereinsgelände der MGV Sängerlust in Fotos: Sigrid Samson Bürstadt. nun zum zweiten Mal auch auf der Festwiese auf eine große Resonanz bei der Bevölkerung stößt und viele Gäste den Weg hierher fanden. Viele Vereinsmitglieder waren eifrig an den Getränkewägen im Einsatz, und versorgten die Gäste auch mit Leckereien vom Grill. Ein liebevoll gestaltetes Ambiente mit einem Fallschirm-Zelt in der Mitte und vielen weiteren überdachten Sitzplätzen lockten zum Verweilen ein. Auch am Samstagabend hieß es wieder „Showtime“: Rod Lane-Entertainement präsentierte die Sängerin AQuila Fearon, eine stimmgewaltige Sängerin, die unter anderem bereits auf dem Wiener Opernball performen durfte,
und schon mit musikalischen Größen wie Phil Collins, Lisa Stansfield, Faithless, Dido und Boney M auf der Bühne stand. Die Künstlerin mit jamaikanisch-britischen Wurzeln begeisterte die Gäste mit ihrem breiten Repertoire aus klassischen Soul-Songs. Mit „You to me are everything“ von „The Real Thing“ und weiteren Hits forderte sie die Gäste immer wieder zum Tanzen und Mitklatschen auf und mit den Stehtischen näher an die Bühne zu rücken – was ihr auch erfolgreich gelang. Am Sonntag startete das Fest mit einem zünftigen Frühschoppen. Um 11 Uhr folgte das nächste Highlight mit den original „Blütenweg-Jazzern“, Ehrenbürgern
von New Orleans, die zum zweiten Mal beim Zeltfest engagiert waren. Der Verein, der zur Zeit rund stolze 400 Mitglieder zählt, verfügt sowohl über einen Männerund Frauenchor, ist aber auch mit dem Emotion-Chor als modernes Standbein gut aufgestellt. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen und können sich auf der Homepage www. mgv-saengerlust-buerstadt.de näher informieren. Bevorstehende Veranstaltungen sind das traditionelle Auf hängen des Kerwekranzes an Kerwemontag durch Vereinsmitglieder, das Schlachtfest im November und die Beteiligung am Bürstädter WeihnachtsSigrid Samson markt.
BÜRSTADT - Die Ökumenische Sozialstation Bürstadt – Biblis – Groß-Rohrheim – Einhausen bietet in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK Bensheim einen Pflegekurs für pflegende Angehörige sowie Interessierte aus dem Privatbereich an. Der Kurs beginnt am Montag, 31. August um 19.30 Uhr in den Räumen des Alten- und Pflegeheimes St. Elisabeth in Bürstadt. Er umfasst zwölf Abende, jeweils zweimal pro Woche, montags und donnerstags und geht zwei Stunden. Themen wie Pflege, Krankenbeobachtung, Begleiterkrankungen wie Lungenentzündung, Betten und Lagern, rückenschonend arbeiten und vieles mehr. Anmeldungen nimmt die Ökumenische Sozialstation unter der Nummer 06206/ 988960 an. Die Kursleiterin Corinna Schmitzer setzt sich dann persönlich mit den Teilnehmern in Verbindung. zg
DAS WORMSER WIRD SIE BEGEISTERN. MI 04.11.2015 / 20.00 UHR MOLDAWISCHE NATIONALOPER
SO 20.12.2015 / 20.00 UHR OVER THE RAINBOW SHOW, VOERDE
MO 15.02.2016 / 20.00 UHR KOMÖDIE DÜSSELDORF
Oper von Giacomo Puccini (in ital. Sprache mit deutschen Übertiteln)
Internationale Musicalstars garantieren Live-Musical-Entertainment auf höchstem Niveau!
Komödie von Marc Camoletti. Mit Isabell Horn u. a.
MADAME BUTTERFLY
—
MI 18.11.2015 / 20.00 UHR DANISH DANCE THEATRE, KOPENHAGEN
LOVE SONGS
Tanztheater von Tim Rushton mit der Musik von Caroline Henderson und ihrer Jazz-Band
MUSICALS IN CONCERT
—
DI 19.01.2016 / 20.00 UHR LANDESBÜHNE RHEINLAND-PFALZ, NEUWIED/KLEINES THEATER BAD GODESBERG
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER
Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch. Mit Martin Semmelrogge u. a.
RZ_DW.0823 Anzeige Abo Nibelungen Kurier.indd 1
DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER
Foto: B. Ørsted
JETZT WUNSCH-SITZPLATZ SICHERN, ZEIT UND GELD SPAREN – DAS WORMSER ABO MACHT’S MÖGLICH. ALLE INFOS ZUM WORMSER ABO A UND DEN ANDEREN 3 ABOS UNTER WWW.DAS-WORMSER.DE
—
SO 06.03.2016 / 20.00 UHR BROADWAY MUSICAL COMPANY NEW YORK
HAIR
Musical von Galt MacDermont und Gerome Ragni/James Rado
18.08.15 09:26
6
lokales
Mittwoch, 19. August 2015
Mehr Grün und Verkehrsberuhigung gewünscht SPD im Gespräch mit Anwohnern der Ringstraße LAMPERTHEIM – Das sommerliche Gespräch am Montagnachmittag zwischen Vertretern der Lampertheimer SPD und Anwohnern der Ringstraße fand am Straßenrand und Grünstreifen statt, mit Blick auf die Felder im sogenannten Gleisdreieck. Hier wird zukünftig ein Wohngebiet entstehen, doch zunächst sollen auf der Fläche gegenüber dem Supermarkt drei Häuser für Flüchtlinge gebaut werden. Die Anwohner der Ringstraße, die meisten der Anwesenden sind in der Interessengemeinschaft Ringstraße engagiert, hatten die
SPD zum Gespräch eingeladen, um ihre Wünsche vor Ort vorzutragen. Dabei geht es ihnen um ein altes Versprechen, das vor 23 Jahren der damalige Bürgermeister Gisbert Dieter gegeben habe. Damals wie heute war der Grünzug, seine Erhaltung und Erweiterung, im Gespräch. Die Anwohner erinnern sich: Die Ringstraße sollte richtig grün werden und sich zur Allee entwickeln. Gerne möchten sie, dass die Verantwortlichen und Zuständigen der Stadt Lampertheim sich ebenfalls erinnern und die Begrünung
fortführen. Aber wurde das damalige Versprechen handfest dokumentiert? Daran hat Stadtverordneter Fritz Götz Zweifel und meint: Was nicht schriftlich vorliege, habe der damalige Bürgermeister nicht versprochen. Hier sehen die Anwohner wiederum das Vertrauen geschädigt. Das betreffende Dokument, jedoch ohne Dieters Unterschrift, soll in Kürze an die SPD übermittelt werden. „Luft zum Atmen“ wollen die Ringstraßen-Anwohner haben und denken dabei auch an die praktizierte Bürgerkommune. Sie wollen in dieser Sa-
An der Ringstraße trafen sich SPD-Vertreter und über ein Dutzend Anwohner zum Gespräch, die Mehrzahl nach eigenem Bekunden in der IG Ringstraße engagiert. Fotos: Hannelore Nowacki
Suchen erfahrene Küchenhilfe
Werkstätten für Behinderte Rhein-Main e.V. Für unsere Tagesförderstätte in Biebesheim suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet zwei Mitarbeiter als
Gruppenassistent (m/w) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.wfbrhein-main.de/stellenangebote.
Die Anliegen der Ringstraßen-Anwohner für mehr Grün und weniger Verkehr hatte Erich Möck in seiner Ansprache zusammengefasst. Auch das Thema Flüchtlingshäuser ist dort nach wie vor aktuell. deutlich machte. Neben der frühzeitigen Einsichtnahme in die Planungen wünschen sie sich für die drei Häuser ein Satteldach, damit die Bewohner Platz zum Abstellen und Wäsche aufhängen haben. Um Reibereien vorzubeugen und die Integration zu fördern, wünschen sich die Ringstraßenanwohner eine Belegung der Flüchtlingshäuser nach passenden ethnischen, kulturellen und religiösen Gesichtspunkten. Andreas Ott, Sprecher der IG Ringstraße, wollte wissen, wo es weitere Baugebiete gebe. Hans Hahn erklärte, dass Containerstandorte nur als Notlösung ermittelt würden, wenn die priva-
Stellenanzeigen im TIP ar.24mi15
Stellen · Jobs
che nicht locker lassen, das verkündete Sprecher Erich Möck in seiner Ansprache. Ein weiteres Anliegen ist die Verkehrsberuhigung in ihrer Straße, die nur eine Geschwindigkeit von 30 km/h erlaubt, aber von Rasern heimgesucht werde. SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Hahn versprach, beim Ordnungsamt eine Zählung zu beantragen, um zunächst die tatsächliche Zahl von Übertretungen festzustellen. Auch dass Einsatzfahrzeuge der Polizei hier durchbrausen, missfällt den Anwohnern. Karl Heinz Berg, Ortsvorsteher in Hüttenfeld, gab den Anwohnern zu bedenken, dass der Wunsch nach Verkehrsberuhigung in vielen Straßen bestehe, aber schwer durchführbar sei. Marius Schmidt, Spitzenkandidat der Lampertheimer SPD bei der Kommunalwahl im März, berichtete von Maßnahmen wie Blumenkübel zur Straßenverengung, die wieder zurückgenommen werden mussten, weil der Bewuchs die Sicht auf Kinder verhinderte. Ein weiterer Anwohnerwunsch ist die Verlängerung des Fahrradweges bis zum Stellwerk. Stadtrat Hans Schlatter sieht aus Kostengründen hier eher Chancen für einen Fahrradstreifen. Diese drei Anliegen will Stadtverordneter Marius Schmidt mitnehmen, wie er den Anwohnern sagte. Das Thema Flüchtlingsheime beschäftigt die Anwohner nach wie vor, wie Möck in seiner Rede
für abends in Lampertheim. Pizzaerfahrung von Vorteil. Tel. 0157 / 860 72 727
Wir suchen eine/-n
Friseur/-in in Biblis Tel. 06245 /20 899 71
Wir suchen für unsere 3-Behandler-KFO-Praxis in Pfungstadt eine/n ZFA in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Wenn Sie Interesse an Weiterentwicklung, Fortbildung, Teamarbeit und übertariflicher Vergütung haben, freuen wir uns auf eine angenehme Zusammenarbeit in unseren neuen klimatisierten Räumen. Zuschriften bitte an Dr. Alexandra van der Piepen, Figline-Valdarno-Ring 9, 64319 Pfungstadt, Tel. 06157/80 79 23, bewerbung@dr-vanderpiepen.de
…der ideale Werbepartner im Ried
Wir suchen auf 450-€-Basis eine freundliche und fleißige
Verkaufs- und Küchenhilfe Fischfachgeschäft
Theuser
www.fisch-theuser.de Telefon 06206-1309349 oder 4766, wir freuen uns auf Ihren Anruf
Werkstätten für Behinderte Rhein-Main e.V. Für den Bereich ambulant betreutes Wohnen suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Biebesheim zum 1. Oktober in Teilzeit (25 Wochenstunden, überwiegend nachmittags) und unbefristet einen
Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.wfb-rheinmain.de/stellenangebote.
www.timepartner.com
WIR SUCHEN SIE! (m/w) BOLD ER
BRIGHTER • STAPLERFAHRER B ETTER • INDUSTRIEREINIGER • KOMMISSIONIERER • VERPACKER U.V.M. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon +49 6241 50636-60 worms@timepartner.com
ten Wohnungsangebote nicht ausreichten. Das Gleisdreieck sei nicht als Containerstandort vorgesehen. Marius Schmidt wies darauf hin, dass die SPD nach heutigem Stand die dezentrale Unterbringung mit den fünf Häusern in der Florianstraße und drei Häusern in der Ringstraße unterstütze, doch leider sei das Angebot an Wohnungen nicht genug. Viele weitere Details und Vorschläge der Anwohner wurden diskutiert, bis die Fahrradfahrer der SPD zu ihrem Anschlusstermin beim Schäferhundeverein am Kreisel in Richtung Neuschloß aufbrechen mussten. Hannelore Nowacki
Stellen · Jobs Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Spedition + Logistik in Gernsheim und suchen ab sofort zur Verstärkung:
IT-interessierte Mitarbeiter
- Fachrichtung Spedition/Logistik • für in- und externe Netzwerke • für DFÜ-Einrichtung + -Verwaltung • Betreuung Scanner und Fuhrparkverwaltung
Speditionskaufmann/frau - flexiblen kaufm. Mitarbeiter/in • im Schichtdienst • zur Unterstützung der Disposition/Auftragsannahme Nur Bewerber mit entsprechender Qualifikation, Interesse einer beruflichen Weiterentwicklung sowie Verantwortungsbewusstsein und Kundenorientierung richten Ihre Unerlagen bitte per Mail an:
KIRCHNER und Partner GmbH,
Spedition & Logistik zu Hdn. Herrn Schild Robert-Bunsen-Straße 36, 64579 Gernsheim/Rhein j.schild@kirchnerundpartner.de
(wenn möglich mit Groß-Rohrheimer Wappen) Die Gemeinde Groß-Rohrheim sucht für ihre Kindertagesstätte: Zum 1. September 2015
1 Erzieherin/Erzieher/ Kinderpflegerin/Kinderpfleger in Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden (halbtags)
Für unser Verteilzentrum in Gernsheim suchen wir einen
Kraftfahrer (m/w) Ihre Aufgaben: ▪ Belieferung unserer Märkte, sowie Abholung vom Lieferanten jeweils in Tagestouren auf Hänger-/Sattelzügen Klasse CE mit Mitnahmestapler
Ihr Profil: ▪ Führerschein CE (Kl. II), Erfahrung im Umgang mit LKW von 40 t, Staplerschein
Wir bieten: ▪ ein garantiertes überdurchschnittliches Fixgehalt von min. 2.600,00 € zzgl. Spesen ▪ eine interessante Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen Gerne sind uns auch Bewerber über 50 Jahre willkommen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:
FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH
Herr Pollmann ▪ Marie-Currie-Straße 1 ▪ 64579 Gernsheim bewerbung.gernsheim@fristo.de ▪ www.fristo.de
Stellenaussch
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet als Vertretung der Mutterschutzfristen und Elternzeit.
eine Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF) eine Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)
Die Kindertagesstätte arbeitet in Funktionsgruppen, bietet Ganztagsbetreuung an und hat tägliche Öffnungszeiten von 7.00 Uhr - 17.00 Uhr. Die Bereitschaft zum Schichtdienst ist daher Voraussetzung.
Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis in Gernsheim mit Schwerpunkten in den Bereichen Zahnersatz, Ästhetische Zahnheilkunde und Prophylaxe. Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre, ein breites Behandlungsspektrum, eine moderne Ausstattung sowie Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie uns gerne per Post oder Mail zusenden können. Zahnarztpraxis Dr. Stefanie Friedrich, Breubergstraße 4, 64579 Gernsheim Tel.: 06258/905691 E-Mail: praxis@das-zahnteam.de - Internet: www.das-zahnteam.de
Die Gemeinde Groß-Rohrheim
Weitere Informationen erhalten Sie im Kommunalen Kindergarten, Frau Eichenauer, Mozartstr. 3 in Groß-Rohrheim (Tel. 0 62 45/29 09 02)eine(n) oder bei der Gemeindeverwaltung, Herrn Hilsheimer (Tel. 0 62 45/90 777-15).
Erzieherin/Erzieher im A
Haben Sie Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung schnellstmöglich an:
für den Kommunalen K
Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim Herrn Hilsheimer - Personalabteilung - Der Kindergarten arbeitet in Funktionsräu Rheinstr. 14 und hat eine Öffnungszeit vo 68649 Groß-Rohrheim
Bereitschaft zum Schichtdienst i Informationen gibt es im Kindergarten,
lokales
mittwoch, 19. August 2015
7
Summertime-Vernissage mit Feiern unter Sternen und im Saal eindrucksvollen Kunstwerken Innenhoffest des MGV 1840 begann hochsommerlich
Junge Künstler waren mit KIL-Hilfe in den Ferien kreativ
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Ihnen hat das künstlerische Arbeiten in den „Summertime“-Ferienworkshops der Stadtjugendförderung bei der Künstler-Initiative Lampertheim (KIL) großen Spaß gemacht: Nele Schmidt hat nach der meditativen Zentangle-Methode gezeichnet, Hannah Ueltzhöffer formte einen ausdrucksstarken Kopf und Marcel Kapper gab John Wayne in Eichenholz Gestalt. Foto: Hannelore Nowacki HOFHEIM – Der Sommer ist noch nicht vorbei, aber die Summertime-Ferienzeit für die Ü12Jugend bei den diesjährigen Ferienspielen ist zu Ende. Kunst und Kreativität lebten junge Künstler in vier Workshops aus, deren faszinierende Ergebnisse am Freitagabend bei einer zweistündigen gut besuchten Vernissage in der „Alten Post“ in der Schulstraße zu sehen waren. An vier Tagen waren die Mädchen und Jungen im Alter von zwölf bis fünfzehn Jahren bei der Künstlerinitiative Lampertheim (KIL) in den Räumen der „Alten Post“ zu Gast und arbeiteten an ihren Werken – teilweise bei tropischen Temperaturen, was Manfred Scholz von der Stadtjugendförderung besonders bemerkenswert fand. Jeder kann mitmachten, betonte Scholz, denn ein Shuttlebus brachte die Kinder nach Hofheim und auch zur Vernissage wurde ein Fahrdienst angeboten. Im Ausstellungsraum bewunderten die Besucher die zahlreichen Kunstwerke, draußen war Grillen angesagt. Der Grillmeister hatte die Holzkohlenglut rechtzeitig entfacht, so dass die jungen Künstler und Gäste leckere Grillwurst genießen konnten. „Weck und Worschd“ waren von der Künstler-Initiative gestiftet, so wie es schon Tradition sei, erzählte Bernhard Hossner.
Was mag John Wayne im Eichenholzformat wiegen? Hossner als Workshop-Leiter für die Fantasien in Holz kennt das Gewicht der Kunstwerke. Mit fast zehn Kilogramm gehört der Westernheld, dem Marcel Kapper Profil gegeben hat, zu den Schwergewichten der Ausstellung. Andere Workshop-Teilnehmer haben sich der Tierwelt angenommen. Freundliche Bärchen schauten die Besucher an, ein hochgewachsener Königspinguin und ein Löwe standen friedlich auf dem Ausstellungstisch zusammen, wobei der Löwe auch durch die feine Bearbeitungstechnik von Fell und Mähne beeindruckte. Im Workshop mit Gabriele Koblitz lernten die Kinder und Jugendlichen die Zentangle-Methode des Zeichnens mit feinem, schwarzem Faserstift kennen. Kleines Format, große Wirkung – so stellten sich die gerahmten Zeichenarbeiten dar. Nele Schmidt hatte ihr kleines Kunstwerk, das zum genauen Betrachten einlädt, weiß gerahmt. Erstaunliches lässt sich mit nur sechs Mustern innerhalb von zwei Stunden erzielen – die Muster hatte die Workshop-Leiterin den jungen Künstlern vorgegeben. Daraus entstanden Bilder mit ganz unterschiedlicher Wirkung. Zeichnen und Meditation finden bei dieser Methode zusam-
men. „Man wird ruhig und konzentriert“, erklärte Koblitz, „und jedes Bild hat seinen eigenen Charakter“. Eindrucksvolle Kunstdrucke für das eigene Zimmer schufen die Workshop-Teilnehmer bei Heike Kissel-Eltrop. In einem ersten Arbeitsschritt ritzten die Jugendlichen Gesichter, Konturen und Figuren in dünne Styroporplatten, die später mit mehreren Farben als Druckplatten dienten. Ganz normale Abtönfarben, die mit Wasser vermalbar sind, wurden dafür verwendet. Bei Anette Jansen waren unter dem Motto „Beton einmal anders” markante Köpfe entstanden – vom Bärenkopf bis zum Schweinskopf. Einen Charakterkopf mit dicken Lippen hatte Hannah Ueltzhöffer aus dem Künstlerbeton geformt. Bei allen Betonarbeiten gaben eine Styroporkugel und Hasendraht den sicheren Halt. Die Betonkatze mit freudig erhobenem Schwanz stellte wegen der Statik eine besondere Herausforderung dar – sogar drei Styroporkugeln waren nötig gewesen. Wie Gabriele Koblitz in Vertretung für ihre Kollegin Jansen erklärte, sei es bei den Betonarbeiten so heiß gewesen, dass die Trocknung schon bei der Bearbeitung einsetzte und die jungen Künstler eine besondere Herausforderung zu bewältigen hatten. Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Wie schön kann doch der August sein. Beim Innenhof-Fest des MGV 1840 am Samstagabend zeigte sich der Sommer von seiner angenehmen Seite – nicht zu heiß, aber trocken. Unter freiem Himmel schmeckte das Essen, während Helmut Wehe (Gesang und Gitarre) und Patrick Embach (Gesang und Keyboard) mit Unterhaltungsmusik bis Mitternacht zum Tanzen animierten und das Discofieber entfachten. Mit Einbruch der Dunkelheit sorgte der Chor Joyful unter der Leitung von Elisabeth Seidl für eine Sternstunde des Gesangs. Genau genommen waren es faszinierende 35 Minuten, in denen das Publikum im voll besetzten Innenhof begeistert lauschte und am Schluss nach Zugaben verlangte. Ein Medley aus dem Musical „Sister Act“ brachte die Stimmung im Innenhof auf Touren, wobei der Nonnenchor stilgerecht kostümiert auftrat. Beim Musical „Starlight Express“ waren die Männer am Zug. „Höre ich den Nachtzug“ war ihr gesanglicher Einstieg. Bunt und gemischt machte sich der Chor Joyful anschließend auf die gesangliche Reise nach Afrika zunächst mit „The Lion Sleeps Tonight“ aus dem Musical „König der Löwen“. Aus dem „Dschungelbuch
@
Anliegen Menschen mit „Handicaps“ zu helfen mit mehr Leichtigkeit den Alltag zu gestalten. Dazu gehört natürlich das bedürfnisgerechte, bequeme und ergonomisch korrekte Sitzen!“, so Geschäftsführer Karl-Heinz Meyer.
XL-Sessel
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Ob Sessel für Rollstuhlfahrer, besonders schwere, kleine, oder große Menschen – es findet sich mit Sicherheit das passende Modell. Das freundliche Fachpersonal, steht mit Rat und Tat zur Seite.
Aktuell gibt es neben dem Ohrenbackensessel im Landhausstil für nur 698 Euro, bequeme Schlafsofas ab 499 Euro. Außerdem sind noch wenige Ausstellungssessel der Marke „Stressless“ um bis zu 30 Prozent reduziert! Vor Ort gibt Sparfüchse kommen im August es noch viele weitere Angebote auch wieder auf Ihre Kosten: mit top Qualität zum top Preis!
s-Sessel o Elektrische Rücken-, Fußstützen-, Spezial/Wellnes Sitzneigungs-/Höhen-Verstellung,
Viele Stoff-, Lederarten und Farben
Rollstuhl: rückchiebbare Armlehnen, individuelle Höhenanpassung
o Getrennte Fußstützen-, Rücken-, Aufo Extrabreite Sitzfläche o Aufstehhilfe (bis 160 bzw. 200 kg) stehhilfen-Verstellung durch 3 Motoren o Drei Sitzhärten o Verlängerte Fußstütze
Viele Stoff- & Lederarten & Farben
fsofas Bequeme Schla
Ohrenback
z.B.: Modell Alexa
698.-
Versch. Designs & Farben!
499.ab
o o o o
einfach zu verwandeln Unterfederung mit Lattenrost stabiles Metallgestell Sitzhöhe 40 & 45 cm
Preis für 80 cm Breite
o Gestellbreiten: 80, 120, 140,155 cm o Fußblenden: Metall alufarbig, Buche massiv natur oder wengefarbig
2 x Einmalig in Deutschland Neben Betten Rauch
Klosterstraße 47 67547 Worms Tel 06241/974 43 18 Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-16 Uhr Gewerbegebiet – Nähe Real
EINFÜHRUNGSPREIS
Preis inklusive Hocker!
-ANZEIGE-
Preisgarantie Keine Anzahlung Markenqualität Beratung zu Hause Individuelle Termine Kostenlose Lieferung 48 H-Eillieferung Sessel-Verleih Sessel nach Maß Eigene Polsterei Kostenlose AltmöbelEntsorgung
Aufstehhilfe
o Herz-Waage-Position o Fußstützenverlängerung o Perfektes Umsteigen in den
anufaktur: Deutsche M ensessel
ßen wohl, zwar unter einem der Sonnenschirme sitzend, aber bei 17 Grad war es nicht gerade wohlig warm. Gegen 15 Uhr hatte der Vereinschef die letzte Portion „gegrillter Schafskäse“ ergattert. Ein paar Bratwürste gab es noch, aber bald waren auch die verkauft. Im Gewölberaum war vom riesigen Kuchenbüffet nur noch ein winziger Rest übrig. Ein Ergebnis, das den Damen im Verkauf ein glückliches Strahlen in die Gesichter zauberte, aber einige Gäste ein wenig ratlos machte. Die meisten Kuchenstücke hatten diesmal das Innenhof-Fest in gut verpackten Paketen verlassen – für den gemütlichen Verzehr beim Sonntagskaffee zu Hause. Zum Frühschoppen im Saal sangen mehrere Lampertheimer Chöre – der gemischte Chor der Liedertafel, der St.-Andreas-Chor und die Chorgemeinschaft Cäcilia und Sängerbund Sängerrose. Trotz Ferienzeit war es Andrea HintzRettenmaier gelungen, zehn Crescendo-Chorkinder auf die Bühne zu bringen. Mit dem Hit „Atemlos“ begeisterte Lilly Herweck sicher nicht nur den Vereinsvorsitzenden. Mit dem Posaunenchor Hofheim endete der musikalische Frühschoppen. Hannelore Nowacki
Beim Innenhof-Fest des MGV 1840 genossen die Besucher das Essen, Musik und Gesang. Foto: Hannelore Nowacki
Ihr Spezialist für bedürfnisgerechtes Sitzen! Das „Sesselhaus“ bietet neben einem vielseitigen Sortiment von Designerstücken, Fernseh-, und Relaxsesseln von Top-Markenpartnern in ausgezeichneter Qualität auch Spezialsessel für unterschiedliche Lebenslagen. „Es ist uns ein besonderes
folgte das Lied „Ich wäre gern wie du“. Zu den afrikanischen Kompositionen gehörte das sanfte religiöse Lied „Siyahamba“ und der aufstampfend temperamentvolle Protestsong der Zulus „Aya ngena“. „Hakuna Matata“, ein weiteres Stück aus dem Musical „König der Löwen“ folgte und dann noch „Africa“ von Toto. Nach dem Auftritt waren die Chormitglieder wieder bei der Bewirtung im Einsatz. Der lange Regen kam erst am Sonntag, so wie es der Wetterbericht vorhergesehen hatte. Willkommen war das himmlische Nass zwar nicht, aber leider nicht abzustellen. Allerdings genießen Verein und Gäste bei den Innenhof-Festen des MGV 1840 den Vorzug, vom Innenhof in die geschützte Notkirche umziehen zu können. So kam Vereinsvorsitzender Holger Schneibel am Sonntagnachmittag trotz Wetterlage zu einer sehr positiven Bilanz: „Wir sind wirklich zufrieden“. Im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums der Lukasgemeinde sei es den ganzen Vormittag und über Mittag voll gewesen, berichtete Schneibel dem TIP. Während der Regen auf allen Tischen und Bänken für Pfützen sorgte, fühlten sich einige Gäste und der Vereinsvorsitzende drau-
Versch. Designs & Farben!
o Polsterung: Polyuretanschaumstoff,
HR-Kaltschaum, Gel-Sandwichpolster
An der Fohlenweide 27a 67112 Mutterstadt Tel 06234 / 945 75 49 Do-Sa 10-18 Uhr Mo-Mi nach Vereinbarung
info@sesselhaus.de www.sesselhaus.de
8
lokales
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Kompetenz rund ums Dach und gesündere Luft dank sauberer Heizung
Mittwoch, 19. August 2015
Grüne zu Gast bei Schmitt und seinen Jungs
Marc Franzisko und Jochen Müller bieten umfangreiches Spektrum / Zuverlässigkeit und saubere Arbeit als Markenzeichen
Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Lampertheim informierten sich vor Ort in Rosengarten
LAMPERTHEIM - „Alles rund ums Dach und Energiesparen dank sauberer Heizung” – unter diesem Motto bieten Marc Franzisko und Jochen Müller ein besonderes JointVenture an: Denn während Marc Franzisko seit November 2012 ein umfangreiches Service-Angebot rund ums Dach anbietet, hat sich Jochen Müller mit einer eigens entwickelten Vorrichtung auf die Reinigung von Lamellenheizungen spezialisiert. Als eingetragener Betrieb in der Handwerksrolle kann Marc Franzisko alle Tätigkeiten wie ein Meister ausüben. Der Service kennt keine Grenzen: Angefangen von kleineren Neueindeckungen über das Aufschlagen von Giebeln sowie alles im Flach- und Steildachbereich bis zu jeglichen Reparaturen am Dach bietet Marc Franzisko das gesamte Programm an. Zudem legt Marc Franzisko den Schwerpunkt vermehrt auf Kaminkopfsanierungen und die Speicherdeckendämmung. Ein weiteres Fachgebiet sind Dachfenster. Als VeluxFensterservice wartet der Fachbetrieb bereits eingebaute Fenster und bietet hierfür einen speziellen Fenstercheck an. Neu dabei ist Jochen Müller: Sein Spezialgebiet ist die Reinigung aller Heizkörper, insbesondre aber von Lamellenheizkörpern. Dank einer eigens entwickelten Vorrichtung erzielt Jochen Müller
LAMPERTHEIM – Nachdem in der lokalen politischen Diskussion das Thema Flüchtlinge meist unter den Überschriften Bebauungsplan, Grünstreifen, Unterkünfte, Kosten und Nachbarn diskutiert worden war, wollten die Aktiven des Ortverbandes Lampertheim der Grünen dem Thema mal Gesicht und Stimme geben und persönlich mit den tatsächlich Betroffenen in Kontakt kommen. Vorstandssprecher und Stadtrat Jürgen Meyer organisierte ein abendliches Treffen mit dem Ortsvorsteher Horst-Werner Schmitt und den von ihm unterstützen in Rosengarten untergebrachten Flüchtlingen. Nach einer kleinen Radtour, bei der an den Blühstreifen im Bereich des Küblinger Dammes ein Zwischenstopp mit einem Vertreter der Angendagruppe eingelegt wurde, traf man sich am schwülheißen Abend mit Herrn Schmitt und seinen „Jungs“. In gemütlicher Runde am Waldrand hinter dem Haus, bei der die Bewohner Kaltgetränke anboten, gab Herr Schmitt zunächst einige Anekdoten zum Besten. Dabei wurde deutlich, dass die Betreuung von Flüchtlinge vor allem die Unterstützung in einem Alltag in Deutschland ist, der für hier aufgewachsene Menschen eben selbstverständlich ist. Dies fängt bei den drei Mülltonnen vor dem Haus an und endet nicht bei der Suche nach ärztlicher Hilfe am Wochenende. Auch beim Kontakt mit den Ämtern in Heppenheim und Gießen sei er oft behilflich, denn deren Mitarbeiter seinen wohl wegen der großen Zahl der Hilfesuchenden überfordert und entsprechend
Ein kompetentes Team: Marc Franzisko und Jochen Müller (v.l.). Foto: Benjamin Kloos hier einzigartige Ergebnisse. Gerade in Lamellenheizkörpern sammelt sich über die Zeit Staub und Schmutz, was zu einem Heizverlust von 20 bis 30 Prozent führt. „Die Heizung sollte grundsätzlich alle zwei bis drei Jahre gereinigt werden. Nicht nur die Energieeinsparung sollte bei der Überlegung bezüglich einer Reinigung eine Rolle spielen, sondern auch die Gesundheit”, betont Jochen Müller, der gerne auch vor Ort bei den Kunden den Bedarf ermittelt und ein Angebot unterbreitet. „Gerne ermitteln wir kostenlos den Handlungsbedarf rund um Heizungsreinigung und Dachsanierung, wobei je nach Geldbeutel selbstverständlich nicht alles auf einmal gemacht werden muss, sondern zu-
nächst die dringlichsten Schäden behoben werden”, so die beiden Experten. Profitieren Sie von dem Angebot zweier Firmen unter einem Dach und Kompetenz, die sich perfekt ergänzt. Und vom großen Netzwerk: So besteht beispielsweise eine Kooperation mit Möbelschreiner Roland Dürr, der Parkett- sowie jegliche Schreinerarbeiten rund um die Innenausstattung ausführt. Anfragen diesbezüglich können gerne direkt bei Roland Dürr oder aber über die beiden Experten für Dach und Heizungssäuberung, Marc Franzisko und Jochen Müller, gestellt werden. „Selbstverständlich steht das Team auch zu weiteren Dienstleistungen rund ums Haus zur Verfügung. Rufen Sie einfach an!” Weitere Infos bei: Dachdeckerei & Dienstleistungen Marc Franzisko Königsberger Straße 11 68623 Lampertheim Tel.: 06206/1306826 Mobil: 0172/6104002 mf@franzisko-dachdecker.de www.franzisko-dachdecker.de JM Clean Jochen Müller Mobil: 0172/7330228 jomueller@web.de Bürozeiten: Mo., Mi., Fr. 8 bis 12 Uhr
„Vogel der Nacht“-Festival geht in die 11. Runde Kunterbuntes Programm für Kleine und Große!
ungeduldig. Da bewirke seine Vermittlung manchmal kleine bürokratische Wunder. Besonders stolz zeigte er sich darüber, dass es gelungen war, trotz komplizierter gesetzlicher Regelungen Aushilfsjobs für einzelne Bewohner bei Bauern zu organisieren, ein ausgebildeter Schneider konnte sogar in seinem Fach ein Praktikum mit Jobaussichten antreten. Als besonders originell beschrieben alle die sog. Residenzpflicht nach Ausländerrecht, die bewirkte, dass sie anfangs nicht ins in Sichtweite liegende Worms zum Einkaufen gehen durften, weil sie sich ab Mitte der Rheinbrücke strafbar gemacht hätten. Der gelernte Schneider, ein etwa 50-jähriger gemütlich wirkender dunkelhäutiger Mann, so erzählte er selbst, habe in seiner Herkunftsstadt in Somalia ein gutgehendes Bekleidungsgeschäft gehabt. Dieses sei aber zerstört worden, er selbst mit dem Tode bedroht, sodass er schließlich flüchtete. Ein anderer junger Mann Mitte 20 war so frustriert über die fehlenden Angebote, Deutsch zu lernen, dass er gemeinsam mit einem Freund nun seit einigen Monaten auf eigene Kosten einen Deutschkurs in Worms besucht, wozu er mehr als ein Drittel seines monatlichen Geldes einsetzt. Tatsächlich konnte er sich mit den anwesenden Grünen meist gut in Deutsch verständigen, und nebenbei erfuhren diese auch, dass dies seine vierte Fremdsprache sei. Überhaupt war die Verständigung überraschend unkompliziert, denn die meisten Anwesenden konnten etwas Englisch, betätigten sich als Dolmet-
scher oder sprachen mit Händen und Füßen. Aber deutlich wurde, dass ohne f lächendeckend organisierte Deutschkurse eine Eingliederung in die deutsche Gesellschaft und Kultur eben nur schwer möglich ist. Kreistagsmitglied und Stadtverordnete Carmen Kunze versprach, auf der zuständigen Kreiseben nachzuhaken, die Stadtverordneten Frank Hege und Dieter Strassner boten dazu auf der städtischen Ebene ebenfalls ihre Unterstützung an. Es kam die Idee auf, der Volkshochschule hierzu weitere Mittel zur Verfügung zu stellen. Als größte Belastung beschrieben viele Betroffene, dass sich das Anerkennungsverfahren über ihren Aufenthaltsstatus trotz anderer Ankündigung so lange hinziehe. Einige würden bereits über ein Jahr auf den nächsten Verwaltungsschritt, zu dem sie dann nach Gießen reisen müssten warten, und dies verhindere natürlich jede persönliche Lebensplanung, da sie erst dann wüssten, ob sie bleiben dürften. Da es langsam dunkel wurde, machten sich die Grünen wieder auf den Heimweg, nicht ohne sich für die gastfreundliche Bewirtung und das offene Gespräch zu bedanken. Zum Abschluss fragte der Vorsitzende des FaJuSeA Holger Steffan, ob denn einige Betroffene bereit wären, auch in öffentlicher Runde zu berichten und Rede und Antwort zu stehen, wozu mehrere der Somalier engagiert zusagten. Der nächste Schritt, nämlich auch in der Öffentlichkeit dem Thema Flüchtlinge Gesicht und Stimme zu geben, ist also schon in Planung. zg
Loopings auf dem Backfischfest Fahrgeschäfte aus dem ganzen Bundesgebiet auf dem Wormser Festplatz zu Gast
Bereits zum 11. Mal lädt das „Vogel der Nacht“-Festival in diesem Jahr auf die schräge Wiese im oberen Stadtpark in Bensheim ein. Über 50 Bühnenprogrammpunkte versprechen an den sechs Festivaltagen eine abwechslungsreiche Zeit: Vom 25. bis 30. August präsentiert „Vogel der Nacht“ eine kunterbunte Mischung aus Comedy, Theater, viel akustischer Musik und vor allem einem großartigen Kinderprogramm. Veranstaltet wird das Spektakel von Showmaker Entertainment. Beim traditionellen „Vogel-derNacht-Kinder-Woodstock“ wird der beliebte Kinderliedermacher Michel Suljic sowohl Kleine als auch große Zuschauer zum Mitsingen und Mittanzen animieren. Und auch Kinderliedermacher Wolfgang Hering wird mit seinen Liedern nicht nur den Kindern Freude bereiten. Der Kinder-Mut-Mach-Zirkus „Hallöchen“ bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten sich spielerisch an Zirkusgeräten auszuprobieren; Teller drehen, das Diabolo oder Jonglierbälle fliegen zu lassen. Wer sich traut, darf auf großen Rollen
und Bällen balancieren. Hier sind nicht nur die Kinder gefragt! Das „rotzfreche Spielmobil“ wird weitere Mitmachaktionen bieten. Ein Zauberer, Kindertanzen und weitere tolle Programmpunkte runden das vielfältige Angebot für die kleinen Besucher ab. Neu dieses Jahr ist, dass das Kinderprogramm bereits ab Mittwoch startet. Es werden verschiedene Kindertheatervorführungen vom Trio „Max Gaudio“ aus Berlin geboten. Aber auch für die Erwachsenen gibt es einiges zu sehen: Live-Musik, Theater und Comedy bieten ein breites Spektrum für jedermanns Geschmack. Im letzten Jahr stattete Gregor Meyle einen Besuch ab auf der Bühne, mal schauen wer dieses Jahr dabei ist … fest zugesagt haben schon „Jimmy Kelly“ (ehm. Kelly Family), Stefan Raabs „Heavy Tones“, das „Vollplaybacktheater“ mit der Parodie auf „Pulp Fiction“, „Georg auf Lieder“ und viele mehr. Krönender Abschluss wird dieses Jahr das Klassik-Konzert der 50-köpfigen Formation „Starkenburg Philharmoniker“ sein. Wer spontan sein künstlerisches Können unter Beweis stellen möchte
findet auf der „Offenen Bühne“ seinen Platz. Es wird ein freiwilliger Eintritt beziehungsweise Austritt als Spende für den Hospizverein Bergstraße erbeten. Das Festivalgelände befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum stationären Hospiz – seit Anbeginn des Festivals pflegt man eine besondere Nachbarschaft. Während des Festivals werden auch Führungen angeboten im Hospiz. Das Team steht vor Ort für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt zum Festival ist frei. Um die Veranstaltung für jedermann zugänglich zu halten, gibt es in diesem Jahr wieder einen Kulturbecher. Durch den einmaligen Kauf des Bechers und dem Entrichten des damit verbundenen Kulturbeitrags von 4 Euro hilft man – zusammen mit Sponsorengeldern und den Getränkeeinnahmen – das Festival zu finanzieren. Für das leibliche Wohl auf dem Festival ist ebenfalls gesorgt. Weitere Infos und das komplette Programm zum Vogel der Nacht Festival gibt es unter www.vodena.de im Programmmagazin und auf Facebook. zg
WORMS – Wenn am 29. August das Backfischfest auf dem Marktplatz eröffnet wird, strömen wieder tausende Wormser und Besucher auf den Festplatz. Neben dem Wonnegauer Weinkeller und dem Festzelt ist vor allem der Rummelplatz bei Jung und Alt beliebt. Ob traditionelle Fahrgeschäfte wie das Riesenrad, Breakdance, Kettenkarussell oder die jährlichen neuen Highlights: Auch in diesem Jahr hat der Rummelplatz viel zu bieten. Mit „The King“ können Besucher in KampfjetGeschwindigkeit Loopings drehen, im „Rotor“ wie Fliegen an der Wand kleben oder lustige Abenteuer im „Lach+Freu-Haus“ erleben. Und auch für die jüngeren Besucher gibt es neben den bekannten Fahrgeschäften wie den Waterballs oder der Ponyreitbahn neue Attraktionen, wie ein Kinderriesenrad, das extra mit geschlossenen Gondeln ausgestattet ist. Der Rummelplatz hat täglich von 14 bis 2 Uhr geöffnet (sonntags schon ab 11 Uhr). Weitere Informationen zum Fest gibt es unter www.backfischfest.de „Wir haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft, sowohl Schausteller aus dem ganzen Bundesgebiet als auch aus Worms und der Umgebung mit ihren Attraktionen für das Backfischfest zu gewinnen“, freut sich Hans-Joachim Kosubek, Bürgermeister der Stadt Worms. Zum ersten Mal mit dabei ist beispielsweise das „Lach+Freu Haus“ aus München. In diesem Laufgeschäft im Landhaus-Stil erwarten die Gäste unter anderem ein Spiegellabyrinth, rollende
Tonnen und Wasserspiele. Ebenfalls zum ersten Mal in Worms zu Gast ist das Fahrgeschäft „Rotor“. Durch Ausnutzen der Fliehkraft, kleben die Fahrgäste wie Fliegen an der Wand. Ein weiteres Highlight ist „The King“: In diesem Überkopf-Hochfahrgeschäft drehen die Insassen mit einer Beschleunigung von bis zu 5G Loopings. Das entspricht einem extremen Kurvenflug eines Kampfjets. In diesem Jahr können sich die Besucher auf der Kartbahn „Europa Ring“ mit Freunden messen und um die Bestzeit kämpfen. Mit dem „Fun Schiff“ macht auch eine Riesenschiffschaukel auf dem Backfischfest halt, die einem Kreuzfahrtschiff nachempfunden ist. Allerdings müssen die Besucher hier mit heftigem Wellengang rechnen. Aber auch die Wormser Schausteller sind wie-
Ein Klassiker auf dem Wormser Backfischfest: Breakdance. Foto: Bernward Bertram
der zahlreich auf dem Backfischfest vertreten: So dürfen sich Besucher unter anderem auf das traditionelle Riesenrad, die „Geisterschlange“ oder die „Wilde Maus“ freuen. Und auch für die Kleinsten gibt es jede Menge Spaß auf dem Rummelplatz. Neu in diesem Jahr in Worms ist ein Kinderriesenrad mit acht geschlossenen Gondeln, in denen die Kids bis zu zehn Meter über dem Boden sind. Daneben gibt es auch wieder die Klassiker wie die Kindereisenbahn, das Kettenkarussell, die Waterballs direkt am Eingang oder die traditionelle Ponyreitbahn. Aber auch die „Star-Ralley“, eine Miniscooter-Bahn, wird die Herzen der Kleinen höher schlagen lassen.
Backfischfest 2015 Worms Ahoi! – Die Nibelungenstadt steht vom 29. August bis zum 6. September Kopf. Neun Tage lang feiern Wormser und Besucher aus nah und fern das größte Volks- und Weinfest am Rhein. Neben einem großen Rummelplatz locken vor allem Rahmenprogrammpunkte wie die feierliche Eröffnung auf dem Marktplatz, der große Festumzug durch die Innenstadt, die Fischerwääder Kerb, das traditionelle Fischerstechen und das Große Höhenfeuerwerk über dem Rhein sowie zwei Riesenradweinproben. Wer lieber am Boden rheinhessische Weine probieren will, ist im „Wonnegauer Weinkeller“, dem Stiftskeller oder dem Festzelt an der richtigen Stelle. zg
lokales
mittwoch, 19. August 2015
Von „Madame Butterfly“ über Max Frisch bis „Hair” Oper, Tanztheater und Musical im WORMSER Theater-Abonnement A
Dienstag, 25. August
Immobilien
aus dem Urlaub zurück!
Ihr
Harrstudio Schmitt
Verkauf Lampertheim
Martin-Kärcher-Straße 22 a 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 26 23
Persönliche Beratung in diskreter Atmosphäre nach telef. Terminabsprache
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung
Stadtvilla, 403 m² Wohn/Nutzfl., 9 ZKB, Bj.1923, top renoviert, 427 m² Grdst., 679.000 € 1-2 FH, 145 m² Wfl., 5 ZKB, 948 m² Grdst. auch teilb., B213kWh, Strom, Bj 54, 366.000 € 1-2 FH, 120 m² Wfl., 390 m² Grdst., Stadtm., B545kWh, Öl, Bj.31/56, 198.000 € LA-Hofheim: 1 FH, 130 m² Wfl., 5 ZKB, 671 m² Grdst., B271kWh, Öl, Bj. 60, 248.000 € Bürstadt: 4 ½ ZKB, Blk. 90 m², Stellpl., V102kWh, Gas, Bj. 84, 139.000 €
vom Dachboden bis zum Keller.
tanzt. Internationale Musicalstars und die „Rainbow Band“ bieten mit „Musicals in Concert“ am 20. Dezember 2015 eine atemberaubende Reise quer durch die internationale Musical-Geschichte.
Buchung Lust bekommen? Die Theaterund das Konzert-Abonnement(s) für die kommende Spielzeit sind noch bis zum 12. September 2015 beim TicketService Worms (im Wormser), Rathenaustraße 11, 67547 Worms, Telefon (06241) 2000-450, buchbar. Öffnungszei-
ten sind von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Weiterführende Informationen zu den Abonnements und den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im aktuellen Spielplan sowie im Internet unter www.das-wormser.de. zg
Auflage 27.000
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de Wir suchen
… mittwochs und samstags
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Barankauf Gold & Silber
Large Immobilien
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
Info Für alle Theaterfreunde und die, die es werden möchten, stellt der TIP in den kommenden Wochen das gesamte Programm der Spielzeit im WORMSER als Serie vor.
Bei den Sommerferienspielen 2015 mit Flitze um die Welt reisen schrecken ließen, zu den 38. Sommerferienspielen. Besonders freut ihn, dass sich 22 Vereine beteiligen, die den etwa 1.600 Kindern in den drei Ferienwochen viel Abwechslung bieten. Zum 10. Mal fand die Eröffnung im AZ-Vogelpark statt, der am Sonntag zum Sommerfest eingeladen hatte. Gemeinsam mit den Kindern zählte Bürgermeister Störmer den Countdown nach Art eines Raketenstarts, dann der Schnitt – und schon schoss der Ballon in die Höhe. Auch der 1. Vorsitzende des AZ-Vogelparks Gerhard Hartl richtete Grußworte an die Ferienspielgäste. Ergiebiger Regen verhinderte das Spielen auf dem weiten Rasengelände des AZ-Vogelparks, doch die Stadtjugendförderung hatte sich auf die Wetterlage gut vorbereitet – die Eröffnungsolympiade und weitere Aktionen fanden im Bühnenzelt statt. Spaß machte den Kindern die Eröffnungsolympiade, bei der in den Disziplinen Milchglas stemmen, Schätzspiel, Hölzer stapeln,
Tel. 0 62 45 / 49 99
cr.32mi15
In „Biedermann und die Brandstifter” von Max Frisch im WORMSER zu sehen: Martin Semmelrogge. Foto: oh
Wenn Regentropfen auf das Zeltdach klopfen LAMPERTHEIM – Für eine Weltreise braucht man einen Reisepass und wer in den nächsten drei Wochen „Mit Flitze um die Welt“ reist, bekommt einen echten Weltreisepass. Die ersten Pässe wurden zur offiziellen Eröffnung der Sommerferienspiele 2015 am Sonntag im AZ-Vogelpark ausgegeben. Susanne Camus von der Stadtjugendförderung erklärte den jungen Passinhabern, wie er abgestempelt wird und dass man ein Foto einkleben kann, aber das eigene Porträt auch selbst malen dürfe. Das ist natürlich ein besonderes Merkmal, das diesen Pass von anderen unterscheidet. Bürgermeister Gottfried Störmer war mit Ehefrau Sabine gekommen, um die Sommerferienspiele zu eröffnen und den blauen Weltballon mit allen Kontinenten in die Weiten des grauen Himmels zu schicken. Bevor der Bürgermeister mit der Schere das Halteseil zerschnitt, begrüßte er die wenigen Kinder und Eltern, die sich vom Regenwetter nicht ab-
Wir sind ab
dw.51mi13
WORMS – Keine Wartezeiten an der Kasse, immer denselben guten Platz, und auch andere Veranstaltungen vergünstigt besuchen können: Ein Abonnement im Wormser Theater bietet viele Vorteile. Auch in diesem Jahr konnte das Team um Oliver Mang, Leiter Theater und Kulturzentrum, wieder abwechslungsreiche und spannende Pakete schnüren. Drei verschiedene Theater-Abonnements mit jeweils sechs Vorstellungen sowie ein Konzert-Abonnement mit fünf klassischen Konzerten stehen zur Auswahl und können noch bis zum 12. September gebucht werden. Das Theater-Abonnement A verspricht mit der Oper „Madame Butterfly“ am 4. November 2015, der Komödie „Das (perfekte) Desaster Dinner“ mit Isabell Horn am 15. Februar 2016 sowie dem Musical „Hair“ am 6. März 2016 beste Unterhaltung. Hinzu kommen das Lehrstück „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch am 19. Januar 2016, bei dem der bekannte Schauspieler Martin Semmelrogge mitwirkt, und das Tanztheater „Love Songs“ am 18. November 2015, bei dem die Weltklasse-Kompanie „Danish Dance Theatre“ aus Kopenhagen zu neu interpretierten Jazz-Klassikern
9
Brezel schnappen und Hufeisen werfen Punkte und am Ende eine kleine Belohnung zu erzielen waren. Lustig war es auch beim Kinderschminken. Gemeinsam mit Susanne Camus und Marcel Getrost von der Stadtjugendförderung sind Honorarkräfte und Ehrenamtliche bei den Ferienspielen engagiert. In den nächsten Wochen wird das Spielmobil der Stadt Lampertheim alle offenen Veranstaltungen begleiten. Die 19 Veranstaltungstage enden am 4. September mit dem 12. Kindersommerfest von Eis Oberfeld rund um den kleinen und großen Schillerplatz. Die Jugendförderung bietet außerdem für Kinder von 6 bis 12 Jahren in der Begegnungsstätte Zehntscheune eine Ganztagesbetreuung an. Die Weltreise mit Flitze beginnt und endet in Europa. Durch Spiel- und Bastelangebote entdecken die Kinder die Kontinente und erfahren viel über fremde Kulturen. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
ZAHNGOLD + ALTGOLD
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
WIR SCHLIESSEN FÜR IMMER!
TOTAL– AUSVERKAUF Eine Ära geht zu Ende!
WEGEN
GESCH Ä FTSAUFGABE
59% Alle vorhandenen Möbel hen, aus allen Sortimentsbereic Teppiche Ausstellungsküchen sowie und Accessoires bis zu
Möbel, Küchen, Teppiche und Accessoires im Gesamtwert von mehr als
1 Million EURO
müssen raus!
RADIKAL im Preis reduziert!
Große Teppichauswahl Moderne & klassische Teppiche
RADIKAL REDUZIERT !
… und weg war der Ballon. Schnell verschwand die blaue Weltkugel mit Heliumfüllung in den Weiten des grauen Himmels. Foto: Hannelore Nowacki
eu Bleiben Sie uns tr Schluß! bis zum
Westfalia Möbel Jelden GmbH Petrus-Dorn-Straße 9 . 67547
Worms . Tel.: 06241/91010
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 9.30 - 16.00 Uhr
10
Vereinskalender • Kleinanzeigen
Polizeimeldungen
Lampertheim
Bürstadt
Diebe angeln Geldbörse durch Autofenster
Pfarrgruppe
Jahrgang 1952/53
Bürstadt - Die abgelegte Geldbörse in einem weißen VW Passat animierte Unbekannte am Sonntagmorgen (16.8.2015) in der Straße „Die Riedwiese“ zum Diebstahl. Eine Scheibe wurde hierfür zwischen 0.30 Uhr und 8.15 Uhr bis zur Hälfte heruntergedrückt und die Beute aus der Mittelkonsole heraus geangelt. Wer Beobachtungen machen konnte, wendet sich (ots) bitte unter der 06206/9440-0 an die Ermittler in Lampertheim.
Für unsere Leser mit Online-Banking:
Do., 20. August, 14 UhrMariä Verkündigung Kein Seniorennachmittag (Sommerpause), 15 Uhr Mariä Verkündigung Caritassitzung im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 21. August, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, Herz-Jesu Keine Heilige Messe; Sa., 22. August, 12 Uhr St. Andreas Trauung - Michaele Napolitano und Agatina Santangelo, 14 Uhr Mariä Verkündigung Trauung - Joel Eric Pfeiffer und Natascha Bohland, St. Andreas Keine Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkün-
Machen Sie’s online!
Unsere diesjährige Städtetour führt uns am So., 30. August, nach Mainz. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Lampertheim zwecks Fahrgemeinschaft nach Worms. Unser Zug fährt um 10.25 Uhr am Bahnhof Worms ab, Eintreffen in Mainz um 11.07 Uhr. Mit dem Gutenberg-Express erkunden wir die Mainzer Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten. Für das leibliche Wohl ist im „Augustinerkeller“ gesorgt. Danach bleibt uns noch Zeit für einen Kaffee oder ein Eis bevor wir dann gemeinsam die Heimreise antreten. Alle, die sich noch nicht angemeldet haben, bitte bis spätestens Mo., 24. August, bei Waltraud Ueberle, Tel. 0620612682 oder email: willitraudel@ gmx.de nachholen. Die Zugfahrt kostet 8,- € pro Person, der Gutenberg-Express 9,- € pro Person.
Do., 20. August, Gemeindebüro geschlossen;
Vermissen Sie Ihr Fahrrad? / Polizei sucht Besitzer Bürstadt - Vermissen Sie Ihr Fahrrad? Oder haben Sie noch nicht bemerkt, dass es gestohlen wurde? Bereits am 3. August 2015 ist in der Schulstraße ein neuwertiges Mountainbike der Marke Merida Speeder 200 aufgefunden und der Polizei übergeben worden. Das Rad ist in den Farben schwarz und weiß lackiert. Auffällig ist eine orangefarbene Trinkflasche. Bisher konnten die Ermittler in Lampertheim das Fahrrad seinen rechtmäßigen Besitzern noch nicht zurückgeben. Auf der Homepage der Polizei, www.polizei.hessen.de, sind Bilder des Mountainbikes unter der Rubrik Polizeipräsidium Südhessen / Fahndung / Sachen eingestellt. Wer sein Eigentum erkannt hat oder Hinweise zu dessen Herkunft geben kann, meldet sich bitte unter der 06206/9440-0. (ots)
Martin-Luther-Gemeinde
Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur
Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • • • • • •
Lukasgemeinde Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt bis 11. September mittwochs geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 15. September können Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichen. Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie Donnerstag Nachmittag von 16 bis 19 Uhr. Do., 20. August, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus; Fr., 21. August, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus;
www.tip-verlag.de »Anzeige aufgeben« klicken Rubrik auswählen Größe wählen Text und persönliche Daten eingeben Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.
Die sichere
mit über 18 Mio. Nutzern.
SPD
Immobilien Gewerbe
Vermietungen LA: 2 ZKBB, ca. 75 m², m. gr. Kellerr., im 2-FH, ruh. Wohnl., ab 1.09. 15 zvm., KM 480,- € + NK 150,- € + 2 MM KT, Chiffre 34/1 Biblis: kleine 2 ZKB im DG, 40 m², 205,- € + NK 60,- €, 2 MM KT, gr. Keller, KFZ-Abstpl., keine Haustiere, ab 1.9., Tel. 0171-2720797
Suche ab sofort Nachmieter für Kiosk Wormser Str. in Lampertheim, mit Inventarübernahme, Tel. 0176-63045777
Kleinanzeigen
auch online aufgeben
www.tip-verlag.de
Pinnwand
Nächstes Treffen am Donnerstag, 27. August, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.
Stellenanzeigen
Privater Flohmarkt am 22.08., 13 bis 17 Uhr, Kleinmöbel, Schallplatten, Spielsachen, Haushaltswaren, Planckstr. 29, Lampertheim Verk. Herr.-Trekk.-Rad, 24-GangSchaltg., guter Zustand, Pr. 120,- € VB, Tel. 06245-8626 Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
Die SPD Lampertheim lädt herzlich zu ihrem diesjährigen Sommerfest ein. Am Sonntag, 23. August, ab 11 Uhr feiert die Partei im und am Vereinsheim des Odenwaldklub Lampertheim (Sandtorfer Weg 137) bei zarten Steaks und knackigen Würstchen sowie kühlen Getränken den Sommer. Nachmittags warten Kaffee und Kuchen auf die Besucher. Als besonderen Programmpunkt wird das Fest am Nachmittag ab circa 13 Uhr eine kleine Wanderung ins Bruch unternehmen. Dort wird Elke Münch ihre Bienenzucht präsentieren und zeigen, welch nützliche Funktion Bienen in unserem Ökosystem haben und wie wir ihnen Lebensraum verschaffen können. Interessierte Gäste sind zum Grillfest und zur Wanderung recht herzlich eingeladen.
Jahrgang 1954/55/56
Verschiedenes Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0176-56640522 oder 017625409714 Zuverlässige ehrliche Frau bietet 1-2x wöchentlich Betreuung für ältere Menschen sowie Hilfe im Haushalt, Arztbesuche, private Erledigungen, heimwerken. Bin mobil. Tel. 0163-1814628 Erfahrene Pflegerin bietet Betreuung (auch Demenzbetreuung) und Alltagshilfe 1x wöchentlich in Biblis. Mobil: 0178-1698216
Mittwoch, 19. August 2015
VdK Die Sprechstunden des VdK, OV-Lampertheim, finden jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr im Stadthaus, Römerstraße 102, 2. OG, Zimmer 201, statt. Nach der Sprechstunde treffen sich, ab 18 Uhr, alle Interessierten zum Stammtisch im „Bistro am Römer“. Weitere Informationen auch im Internet unter www. vdk.de/ov-lampertheim
Hofheim Jahrgang 1946/47 Hallo alle zusammen, Buben und Mädels vom des Jahrgangs 1946/47, nun haben wir für Euch einen neuen Termin zum ersten Treffen unseres Jahrgangs in 2015 vereinbart und laden hierzu herzlichst ein. Wir treffen uns desse mol in Howwe in de Vorstadt, Bahnhofstr. 38, Hofheim-Lampertheim. Plätze sind reserviert. Je nach Wetterlage, im Biergarten am Montag, 24. August, ab 19 Uhr. Bitte meldet Euch bis spätesten bis 20. August, ob Ihr verbindlich kommt wollt. E-Mail bevorzug; theo-lameli@gmx.de, Tel. 06241-80548.
Hüttenfeld Liebenzeller Gemeinde Die Liebenzeller Gemeinde Hofheim (Kirchstr. 60/Eingang Steffanstraße) lädt sehr herzlich zu den wöchentlich stattfindenden Treffs (außer Ferien) jeweils samstags, von 10.30 bis 12 Uhr ein. Kindertreff 4-6 Jahre, Jungschar 7-12 Jahre, außerdem findet dienstags von 10 bis 12 Uhr eine Krabbelgruppe für alle Kleinkinder bis 3 Jahre mit Eltern statt. Wir freuen uns auf Euch! Bei Fragen: Matthias Luz Tel. 06241/985180
Kath. Pfarrgruppe Do., 20. August, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in der Wendelinuskapelle; Fr., 21. August, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 22. August, 14 Uhr St. Michael Trauung der Brautleute Tanja Wahlig u. Patrick Dölp, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Evangelische Kirche Mi., 19. August, 20 Uhr Posaunenchor. Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Sommerferien.
TV Di., 25. August, 20 Uhr, Vorstandssitzung in unserem Vereinsheim
Kroneberger-Eck Das Kroneberger-Eck befindet sich am Waldrand beim Boxhiebe Hof bei den Gärtnereien und macht vom 20. August bis 11. September Urlaub.
Sportabzeichen Am Do., 20. August, 18 Uhr ist Trainings- und Abnahmeabend. Für das Vereinsjubiläum in 2016 werden Fotos gemacht. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Obst u. Gartenbauverein Das idyllische Ausflugslokal mit gr. Biergarten und Spielplatz für jung + alt, zivile Preis kl. Speisekarte auch für Fam. Feierlichkeiten geeignet. Öffnungszeiten: Mo. bis So. von 15 bis 20 Uhr bei Gruppen auch länger, Do. Ruhetag
Bobstadt Im Rahmen des Bobstädter Kerweprogramms (20. bis 24. August) beginnt um 12 Uhr das Rundfahrgeschäft auf dem Kerweplatz vor der Sporthalle zu drehen. Zaubershow, Autorennen, Hüpfburg, Schießwagen, Süßwarenstand, Wurf bude sollen unsere Kleinen begeistern. Besonderes Spiel und Spaß miteinander ist in der Sporthalle zu erleben. Das Laien-Bosselturnier erfreut jedes Jahr sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer. Es startet ab 12.30 Uhr. Der GV Liederkranz sorgt mit Kuchenbuffet, Kaffee und kleinem Imbiss für das leibliche Wohl. Kuchenspenden bitte am Sonntag ab 12 Uhr im Foyer der Sporthalle abgeben.
TG – Frauengymnastik Das Treffen zur Besprechung unserer Fahrt an die Ostsee und nach Lübeck ist am 25. August, 19 Uhr im Vereinsheim auf der Tennisanlage in Bobstadt.
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
PRIVATE KLEINANZEIGEN
awa33mi09
awa33mi09
cf.29mi15
Für die Teilnehmer der Fahrt nach Maria Trens/Südtirol, vom 25. bis 29. August, geben wir die Zusteigestellen bekannt: Die Fahrt erfolgt um 7 Uhr ab nachstehenden Haltestellen: Berliner Straße, Bürgerzentrum, ehem. Firma Häuser, Knudi-Markt, Pacelli Straße, Hochhaus bei AS-Möbel, sowie an der Tankstelle in Bobstadt. Gültige Ausweispapiere bitte nicht vergessen! Durch Krankheit ist noch ein Platz frei. Interessenten können sich bei Peter Eisenmann, Tel. 06245-3124 melden.
Radfahrer-Verein RTF-Touren: Sonntag, 23. August, RTF des RSC Rotweiss-Frankfurt in Dreieich-Götzenhain. Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.
Nordheim Am Samstag, 22. August, sammelt die Fußballabteilung der SG Nordheim/Wattenheim wieder Altpapier. Bitte legen Sie das gebündelte Altpapier bis morgens 9 Uhr auf den Bürgersteig. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 3. September, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen uns bei diesen Treffen einen Vortrag der Helfer vor Ort über Ihre Arbeit in unserer Gemeinde anhören. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns schon heute. Bis bald Euer Seniorenbeirat. Achtung! Kiens Reiseteilnehmer: Am Dienstag, 25. August, um 6.45Uhr Koffer laden am Bahnhofsvorplatz, Abfahrt um 7 Uhr. In Gernsheim Haltestelle Schiff Abfahrt 7.10 Uhr. Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Reise und einen schönen Aufenthalt in Südtirol.
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
nk09mi15 awa33mi09
Reisegemeinschaft
❏ Ich hole die Zuschriften
schnell & zuverlässig
Nachtfalke Worms
Nachdem wir zwei schöne gemeinsamen Abende bei den Mitglieder-Gastwirten erlebten, möchen wir hiermit unser letztes Treffen in den Sommerferien bekannt geben. Alle Sängerinnen und Sänger sind mit ihren Partnern recht herzlich eingeladen: Mittwoch, 26. August, um 19 Uhr „bei Miro“; Mitgestaltung der Wort-Gottes-Feier in der kath. Kirche zu Biblis: Samstag, 29. August, 17 Uhr Einsingen in der Kirche, 18 Uhr Singen während der Wort-Gottes-Feier
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Kostenlose Haushaltsauflösung Umzüge / Entrümpelung
Tel. (0 62 41) 2 50 77
GV Frohsinn
KSG
GV „Liederkranz 07“
Professionelle Kontaktanzeigen
©
Biblis
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
awa33mi09
Mittwoch, 19. August 2015
lokalsport
11
Lieferte drei starke Rennen ab: Marvin Dienst. Foto: oh
Doppelsieg und Tabellenführung für Marvin Dienst Perfekter Start in die zweite Jahreshälfte der ADAC Formel 4 L AMPERTHEIM/NÜRBURGRING – Bestens vorbereitet startete Marvin Dienst in die zweite Jahreshälfte der ADAC Formel 4. Auf dem Nürburgring dominierte der Lampertheimer das Geschehen und feierte einen beeindruckenden Doppelsieg. Insgesamt stand der Pilot aus dem Kader der Deutsche Post Speed Academy in allen drei Rennen auf dem Podium und führt die Gesamtwertung an. Sechs Wochen Pause lagen hinter Marvin Dienst und seinen Kontrahenten der ADAC Formel 4. Auf dem Nürburgring brummten nun wieder die Motoren der 160-PSstarken Formelrennwagen und der 18-Jährige Lampertheimer fuhr wie entfesselt. Schon in den freien Trainings am Freitagmorgen
zeigte Marvin Dienst seine Ambitionen an diesem Wochenende. Im ersten Durchgang distanzierte er seine 34-Mann-starke Konkurrenz um mehr als eine halbe Sekunde und verpasste im zweiten Durchgang die Bestzeit nur knapp. „Bis jetzt sieht wirklich alles sehr gut aus. Das Auto läuft perfekt und die Pace passt. Darauf möchte ich nun im Zeittraining aufbauen“, erklärte Marvin. Durch seine Bestzeit im ersten Training startete der Pilot aus dem HTP Junior Team in der ersten Qualifying-Gruppe. Bei weiterhin besten Witterungsbedingungen erwischte er jedoch keine freie Runde und kam nicht in seinen Rhythmus. Trotzdem war Marvin am Ende der Schnellste in seiner Gruppe und hielt in der
Gesamtwertung jeweils Startplatz zwei für die ersten beiden Rennen. „Leider hatte ich keine wirklich perfekte Runde, trotzdem stehe ich jeweils in der ersten Startreihe und habe damit eine gute Ausgangslage“, ergänzte der Meisterschaftsfavorit. Im ersten Durchgang am Samstagvormittag legte Marvin mit einem perfekten Start den Grundstein für seinen vierten Saisonsieg. Direkt am Start zog er am Pole-Setter vorbei und kontrollierte fortan das Geschehen an der Spitze. „Wow, nach dem guten Freitag, geht es heute so weiter. Es war auch schön wieder ein Rennen ohne Safety-Car-Phase zu fahren“, freute er sich im Ziel. Ähnlich gut verlief der zweite Umlauf am Nachmittag.
Karlheinz Schäfer sichert sich sieben Landesmeistertitel Bürstädter Schützen bei BDS-Landesmeisterschaft erfolgreich: Zwei Titel für Karl Heinz Zehatschek BÜRSTADT – Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften des Bund Deutscher Sportschützen konnte der Schützenverein 1923 Bürstadt insgesamt neun Landessowie fünf Vizelandesmeistertitel erringen. Dabei belegte Karlheinz Schäfer (r.) sieben erste Plätze über verschiedene Distanzen und sicherte sich somit sieben Landesmeistertitel! Zudem errang er fünf zweite Plätze. Zwei Landesmeistertitel holte Karl Heinz Zehatschek (l.) für die Bürstädter Schützen in die Sonnenstadt. zg/Foto: oh
Erneut gewann Marvin den Start und gab seine Führung, trotz zwei Safety-Car-Phasen, nicht aus der Hand. Nach 30 Minuten Renndauer wurde der Pilot des ADAC Nordbaden wieder als Sieger abgewinkt und eroberte die Gesamtführung zurück. „Was für ein Start in die zweite Jahreshälfte, das hätte ich mir so auch nicht erträumt. Fünf Saisonsiege sind bis jetzt eine super Ausbeute, mein Hauptaugenmerk liegt aber weiterhin auf den Titelgewinn“, verrät Marvin. Nach Sonnenschein am Freitag und Samstag, präsentierte sich die Eifel am Rennsonntag von seiner anderen Seite. Ein Temperatursturz auf 13 Grad und andauernder Regen forderten die Fahrer und Teams. „Die Wahl des Setups glich
einer Lotterie. Die Strecke war zu nass für Slicks, aber auch zu trocken für Regenreifen. Wir haben uns entschieden recht passiv an den Start zu gehen“, erklärte Marvin. Durch seinen Sieg im ersten Rennen, startete er nun als Zehnter in den letzten Wertungslauf des Wochenendes. Nach einem Start hinter dem Safety-Car zeigte Marvin im Rennverlauf eine starke Leistung. Mit souveränen Überholmanövern und einer perfekten Fahrzeugbeherrschung kämpfte er sich nach vorne und wurde am Ende als Dritter abgewinkt. „Nach dem ich auf Platz drei lag, habe ich versucht mich von meinen Verfolger zu lösen. Das hat super funktioniert“, sagte Marvin im Ziel. Mit der gelungenen Punkteausbeute
übernahm Marvin auch wieder die Führung in der Nachwuchsrennserie des zweitgrößten Automobilclubs der Welt und blickt den ausstehenden drei Wochenenden gespannt entgegen: „Ich bin mit einem Rückstand von 34 Punkten angereist und habe nun zehn Punkte Vorsprung. Viel besser hätte dieses Wochenende nicht verlaufen können. Ein großer Dank an das gesamte Team für die hervorragende Unterstützung. In diesem starken Teilnehmerfeld kann man nur gewinnen, wenn jeder einen perfekten Job abliefert.“ Schon in zwei Wochen reist die ADAC Formel 4 zum nächsten Rennen, dann sind die Youngsters zu den Wertungsläufen 16 bis 18 auf dem Sachsenring zu Gast. zg
Offenes Fahrerlager mit Benzingesprächen 2. Ried-Ring-Revival am 30. August LORSCH - Genau vor 60 Jahren, am 12. Juni 1955, fiel zum letzten Mal die Zielflagge die Motoren verstummten auf der „kleinen Avus“ dem Ried Ring, er geriet in Vergessenheit. Nach dem großen Erfolg in 2014 geht das Ried-Ring-Revival in die zweite Runde. Die Motoren längst vergessener Rennmaschinen werden ein 2,5 km langes Teilstück des ehemaligen legendären Stadtkurses wieder zum Beben bringen beim 2. Ried-Ring-Revival im hessischen
Lorsch. Präsentationsläufe historischer Motorräder finden in den Klassen „Antik“ mit Riemenantrieb bis Baujahr ca. 1925, Solo „Vintage“ und „Post Vintage“ bis Baujahr 1949, Solo „Classic“ Baujahr 1950 - 1965, Gespanne „Classic Sitzer“ bis Baujahr 1965 und „Classic Kneeler“ bis Baujahr 1965, Sonderlauf Rennmotorräder NSU Sportmax Baujahr 1955 statt. Das offene Fahrerlager lädt ein zu Benzingesprächen, die Händlermeile und Aussteller bieten Zeit zum
Verweilen, außerdem gibt es Treffen mit Rennfahrern und Zeitzeugen der damaligen Zeit an der Strecke. Eine Sonderausstellung NSU gibt es in den Werkstätten der Behindertenhilfe Bergstrasse. Für das leibliche Wohl rund um die Strecke ist bestens gesorgt. Das Fahrerlager, die Aussteller und Händler haben bereits am Samstag, den 29. August ab 16 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. zg
Fachgeschäfte vor Ort Plötzlich pflegebedürftig
ANZEIGE
Leistungsfähige Fachgeschäfte und Dienstleister im Südhessischen Ried
Der Versicherungsschutz sollte schnell an die neue Situation angepasst werden Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, stellt dies vieles auf den Kopf. Möglicherweise muss die Familie einspringen oder ein Pflegedienst engagiert werden. In manchen Fällen bedarf es einer neuen Wohnlösung für den Pflegebedürftigen. Familienmitglieder sind kurzfristig gefordert, sich in eine unbekannte Materie einzuarbeiten. Wichtig ist nun auch die Anpassung des Versicherungsschutzes der Pflegeperson. Je nach Wohnsituation stellen sich unterschiedliche Anforderungen. Unfallversicherung: Weiterführung hängt von der Pflegestufe ab In der privaten Unfallversicherung beispielsweise sind dauernd Schwer- oder Schwerstpflegebedürftige entsprechend den Pflegestufen II und III unter Umständen nicht mehr versicherbar. Bei Demenzkranken, die oft einer niedrigeren Pflegestufe zugeordnet sind, empfiehlt sich die Rücksprache mit dem Versicherer, denn der Unfallschutz kann nach individueller Prüfung gegebenenfalls erhalten bleiben. Haftpflicht und Hausrat: Anpassung hängt von der Wohnsituation ab Für die Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung gilt im Hinblick auf die Pflegebedürftigkeit: Bei einer Änderung der Wohnsituation ändert sich meist auch der Versicherungsbedarf. Erfolgt die Pflege dagegen im Haushalt des Pflegebedürftigen, sollte
die Privat-Haftpflichtversicherung aufrechterhalten werden. Auf diese Weise bleiben auch vom Pflegepersonal erlittene Schäden gedeckt, falls der Pflegebedürftige dafür haftbar gemacht werden kann. Der Versicherungsbedarf in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung ändert sich bei häuslicher Pflege nicht.
Daten und Fakten Privat-Haftpflichtversicherung und Demenz Eine Privat-Haftpflicht ist für demenziell veränderte Menschen sinnvoll und wichtig. Wenn die erkrankte Person einen Schaden verursacht, für den sie haftbar gemacht werden kann, leistet die Privat-Haftpflichtversicherung im vereinbarten Umfang. Ist die Person zum Schadenzeitpunkt aufgrund ihrer Erkrankung nicht deliktfähig, wehrt der Haftpflichtversicherer unbegründete Ansprüche ab. Die Familien-Haftpflicht des Versicherers HDI beispielsweise beinhaltet für diesen Fall eine spezielle Deckungskomponente, bei der auf Wunsch dennoch eine Entschädigungsleistung erfolgt. (djd)
Pflege im Haushalt der Angehörigen Wenn die Pflegeperson alleinstehend ist, sollte geprüft werden, ob sie im Vertrag der Angehörigen mitversichert werden kann. „Unsere Familien-Haftpflichtversicherung beispielsweise bietet ohne Zusatzbeitrag Versicherungsschutz für alleinstehende Elternteile, wenn sie in häuslicher Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer leben“, erläutert Dr. Jan-Peter Horst, Leiter Produktmanagement Haftpflicht/Unfall/Sach bei der HDI Versicherung AG. Hat die pflegebedürftige Person bis zum Umzug zu den Angehörigen im eigenen Haus gelebt und steht dieses nun leer, kann eine zusätzliche Haus- und GrundbesitzerHaftpflichtversicherung erforderlich werden. Dies ist der Fall, wenn die Privat-Haftpflicht des Pflegebedürftigen oder der Angehörigen Schäden gegenüber Dritten durch das leer stehende Haus und das Grundstück nicht einschließt. Zudem müssen Gebäude- und Hausratversicherung an den Leerstand angepasst werden. Dieser ist dem Versicherer anzuzeigen, da ein unbeaufsichtigtes Haus ein höheres Risiko darstellt. Für die Haus-
Bei einer dauerhaften stationären Pflege in einem Pflegeheim sollte der Privat-Haftpflichtschutz auf jeden Fall aufrechterhalten werden. Foto: djd/HDI ratversicherung ist dies nur relevant, wenn weiterhin Hausrat in der unbewohnten Wohnung versichert werden soll. Zieht der Pflegebedürftige zu Verwandten und nimmt Teile seines Hausrats mit, treffen zwei Hausratverträge aufeinander, die neu geordnet werden müssen. Eine individuelle Beratung beim Versicherer
hilft, die passende Lösung zu finden, um den neu entstandenen, gemeinsamen Hausstand optimal abzusichern. Sind die Voraussetzungen für eine häusliche Gemeinschaft nicht gegeben, weil der Pflegebedürftige sich beispielsweise in einer Einliegerwohnung selbst versorgt, benötigt er eine Hausratversicherung
für seinen eigenen, abschließbaren Wohnbereich. Dauerhafte stationäre Pflege im Pflegeheim Der Privat-Haftpflichtschutz sollte auf jeden Fall aufrechterhalten werden. Günstige Absicherungslösungen können sich über die Pri-
vat-Haftpflicht der Angehörigen ergeben. Für den in das Heim mitgenommenen Hausrat greifen wiederum die Umzugsregelungen der Hausratversicherung. Der vorhandene Vertrag zieht mit um, wenn der Versicherungsnehmer in der Pflegeeinrichtung über einen abgegrenzten, abschließbaren Wohnbereich verfügt. (djd)
Ihr ambulanter Pflegedienst
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
Malerbetrieb
Denken Sie jetzt schon an die kalten Tage
Qualität und Kompetenz seit 1925
Wir beraten Sie gerne in Farben & Gestaltung im Innen- und Außenbereich. Schnell und zuverlässig! Wir führen aus: Maler- & Tapezierarbeiten, Fußbodenverlegung, Gerüstbau, Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz. Wir liefern auch Tapeten, Farben & Bodenbeläge. Ludwigstraße 6 • 68647 Biblis Tel.: 0 62 45 / 2 91 74 • Fax 0 62 45 / 29 74 883 E-Mail: maler-willwohl@t-online.de
Sonnenbrillen Gläsern in Sehstärke
www.bauernladensteinmetz.de
Inh. Wolfgang Willwohl
mit verspiegelten
pro Glas
nur
Bei uns erhalten Sie trockenes Brennholz, fertig gesägt auf 33 cm oder 25 cm, zum sofortigen Verfeuern.
Anz Steinmetz 12 2015 Schaltung 143x63.indd 1
59,-
€
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 155634
info@bauernladensteinmetz.de 13.08.15 11:07
RRRRR RR2ServiceU RRRR2Um2RRR RRR R RRR RR344R
cr21mi15
R4624R2R4R4R
Nibelungenstr. 81 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Meik Kronauer
Augenoptikermeister