Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Mittwoch, 26. August 2015 · KW 35 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse ! Sanitär, Heizung Badplanung Kundendienst
cr.17sa14
7 er Weg Sandtorf heim rt e p m 68623 La / 132 16 06 Tel. 0 62 11 06 / 5 50 2 6 0 x a F
auf tolle Haarschnitte und perfekte Farben?
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Am Alten Rathaus war am Sonntag einiges geboten – eine ganze Oldtimerparade präsentierte sich und später wurde den Hoheiten der große Hof gemacht. Im Bild: Bürgermeisterin Barbara Schader mit der Bürstädter Sonnenbotschafterin Theresa I., chauffiert in einem „Traum in Weiß“ von Alfred Richter. Foto: Hannelore Nowacki
Die Bobstädter Kerb war do – am Alten Rathaus und anderswo
S a nVeränderung macht Spaß!
rehn Friseure
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Sommerliches Vergnügen mit Gemütlichkeit, Hoheiten und Oldtimern BOBSTADT – Die Kerwe wurde diesmal mit der alten Ausschellerglocke eingeläutet. Johann Kremser tat es mit Schwung und hatte sogar einen fröhlichen Spruch parat: „Die Bobstädter Kerb ist do, was sind die Leit so froh“. Auf dem neu gestalteten Platz vor dem frisch renovierten Alten Rathaus war am Samstagabend gegen achtzehn Uhr alles bereit für eine gemütliche Kerwe mit Wein, Bier und herzhaftem
Imbiss. Sogar der Kerwebaum mit Kerwekranz ragte schon in den blauen Himmel. Zahlreiche Zuschauer waren gekommen und an den Tischen in den Zeltpavillons kämpften die Gäste schon erfolgreich gegen den sommerlichen Durst an. Auch Bürgermeisterin Barbara Schader und Erster Stadtrat Walter Wiedemann machten am Alten Rathaus Station, um später die Kerwe bei der Feuerwehr zu
besuchen. Volker Utz, Sprecher der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte, die für das Kerwevergnügen am Alten Rathaus zuständig war, erklärte in seiner Ansprache, warum der Kerwebaum schon aufgestellt war. „Leider haben uns die Technik und Sicherheitsrelevanz einen Strich durch die Rechnung gemacht“. Schon am Freitag hatten Mitarbeiter des städtischen Bauhofs den Kerwebaum standfest und fachgerecht mitten auf dem
Vorplatz ins passende Loch eingepf lanzt und gleich den Kranz aufgehängt. Eigentlich hätten die Fußballer vom SV Vorwärts Bobstadt diese Aufgabe übernehmen sollen, auch war ein Platz neben den Fahnenstangen am Gehweg vorgesehen. Doch der erwies sich als nicht geeignet und das Aufstellen inmitten der Zuschauer als zu gefährlich. Fortsetzung auf Seite 2
Domgasse Lampertheim
06206 - 56777
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 12.00 Uhr
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
GASTSTÄTTE & WEINGUT · Hauptstraße 2 · 67308 Einselthum · Tel. (0 63 55) 23 23 (01 52) 31 95 93 80 oder (01 72) 9 99 2927
Genießen Sie unser
Freitag, 4. September Schlachtbuffet Sonntag, 20. September Frühstücksbuffet
Schlachtbuffet
sf35mi15
@
ERALD Legen Sie Wert R E N T R Ä itär
Täglich Mittagstisch Weingut · Gaststätte · Gästezimmer · Frühstücksbuffet · Busgesellschaften · Festlichkeiten · Terrassenlokal
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 11 bis 14 Uhr, ab 17.30 Uhr · Donnerstag bis Sonntag: ab 11 Uhr, Montag: 11 bis 14 Uhr, abends: Wann´s Licht brennt, is uff.
2
LOKALES
Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 28. August, Samstag, 29. August, und Sonntag, 30. August, jeweils um 20 Uhr den Film „AntMan”. Die Kulturfilm- und die Kinderfilmstaffel machen bis September Sommerpause. Am Mittwoch, 9. September, lädt die Filminsel um 20 Uhr bei freiem Eintritt zur Krimi-Lesung „Kartoffelblues” mit Roland Kirsch ein. Mehr zum Autor auf http://www.kirschkrimi.de/ Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Margos Spuren” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www. filminsel-biblis.de. zg
Hofflohmarkt in Nordheim NORDHEIM – Am 29. August wird in der Zeit von 17 bis 21 Uhr im Neubaugebiet von Nordheim – Bereich Frankenstraße, Salierstraße, Merowingerstraße und Stauferstraße – ein Hofflohmarkt veranstaltet. Mehrere Haushalte werden auf ihrem eigenen Grundstück Stände aufbauen. „Jeder hat viele Sachen im Keller oder auf dem Speicher und auch sonst viel in den Schränken, die man selbst nicht mehr benutzt. Für manch anderen sind dies aber oft wahre Schätze. Kommen Sie vorbei und gehen Sie auf Entdeckungsreise”, laden die Veranstalter ein und freuen sich auf rezg gen Zulauf.
„Wie funktioniert meine Stadt?“ LAMPERTHEIM – Institutionen, Vereine und Projekte näher kennenlernen, das wollen die Jusos Ried auf ihrer Sommertour, die dieses Jahr unter dem Motto „Wie funktioniert meine Stadt?“ steht. Am Mittwoch, 2. September, besucht der SPD-Nachwuchs um 19 Uhr deshalb das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Lampertheim, Florianstraße 6. „Die Rettungskräfte des DRK leisten in Lampertheim wichtige Arbeit und sind einen Besuch wert. Wir freuen uns auf das Treffen“, so die Jusos. zg
„Tinnitus und Geräusch-überempfindlichkeit” BENSHEIM – „Tinnitus und Geräuschüberempfindlichkeit – gibt es einen Zusammenhang?“ – zu diesem Thema referiert am Samstag, 5. September, um 15 Uhr Dr. med. Roland Zeh, Chefarzt der Kaiserbergklinik in Bad Nauheim, beim Verein für Tinnitusbetroffene und Hörgeschädigte Bergstraße e.V. Der Vortrag findet in Bensheim in der Stephanusgemeinde, Eifelstraße 37, statt. Interessierte Betroffene und Mitbürger, sowie Ärzte und Therapeuten sind zu diesem kostenlosen Vortrag sehr herzlich eingeladen. Die Moderation übernimmt und weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende Klaus Dickerhof ab 17 Uhr telefonisch unter 015751-703732. zg
MITTWOCH, 26. AUGUST 2015
Die Bobstädter Kerb war do – am Alten Rathaus und anderswo Fortsetzung von Seite 1 Auch auf eine Kerwerede mussten die Bobstädter diesmal verzichten, die soll im nächsten Jahr wieder für Lacher sorgen. Ganz besonders schmerzlich empfanden die Altkerweborsch der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt um Christian Ludwig diesen Kerwebeginn ohne Kranzweihe und feierliche Kerwebaumaufstellung. „Uns blutet schon ein bisschen das Herz“, meinte Altkerweborsch Ludwig, der wie alle anderen am Stehtisch das bekannte T-Shirt mit Altkerweborsch-Kennung angezogen hatte. Die „Generalprobe“ für das nächste Jahr, von der Utz sprach, entwickelte sich dann jedoch, wie von der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte erwartet, zum gemütlichen Abend bei neuer Beleuchtung und sanft laufenden Wasserspielen. Zu späterer Stunde stand Ricardo Reuter am offenen Fenster über der Eingangstür zum Alten Rathaus und erfreute die Zuhörer mit mehreren Trompetenstücken.
Die Kerwe am Sonntag mit Hoheiten und Oldtimern Bei strahlendem Sonnenschein begann am Sonntagmorgen der Kerwe-Frühschoppen am Alten Rathaus, musikalisch begleitet vom Duo „Winkler & Winkler“. Später mischten sich die bei Liebhabern und Fans gerne gehörten Töne betagter, aber verkehrstauglicher Motoren in die Unterhaltung. Die Motoren der Oldtimerfahrzeuge röhrten, blubberten und tuckerten um die Wette, bis sie ihren Platz rund um das Alte Rathaus eingenommen hatten und sich den Blicken des Publikums glanzvoll präsen-
Bei bestem Sommerwetter feierten die Kerwebesucher am Samstagabend auf dem neu gestalteten Platz vor dem ebenfalls schön renovierten Alten Rathaus. Noch steht der Kerwebaum. Foto: Hannelore Nowacki
tierten. Mit blitzblankem neuem Motor und neuen elektrischen Finessen machte der 1968er Pontiac Firebird aus Bürstadt großen Eindruck. Ein blauer Jaguar Coupé „XJS“ aus Heidelberg, der mit zwölf Zylindern unterwegs ist, zeigte unter der Motorhaube ein diffiziles Innenleben, das der stolze Eigentümer nur einer Bürstädter Fachwerkstatt zur Wartung anvertraut. Ein Dreirad für Erwachsene sorg-
te für Schmunzeln. Anders als die Dreiräder für Kleine wird der Lomax von zwei Zylindern versorgt und transportiert zwei Personen, allerdings ohne Dach und Heizung, auch fehlen Airbags, Kofferraum und Handschuhfach. In diesem Unikat verspürt der Besitzer dennoch „ein unvergleichlich schönes Fahrgefühl“. Schöne historische Traktoren und zahlreiche Motorräder komplettierten die Oldtimerschau. Alfred Richter aus Hüttenfeld hatte seinen Mercedes Cabriolet 220 SE mitgebracht, „ein Traum in Weiß“, so beschreibt er seinen Oldtimer – das passende Fahrzeug für die Bürstädter Sonnenbotschafterin Theresa I. und Bürgermeisterin Schader beim Autokorso von der Mannheimer Straße durch die Bergstraße bis zum Alten Rathaus. In weiteren Hochglanzkarossen fuhren die eingeladenen Hoheiten mit – aus Lützelsachsen war Weinkönigin Bianca mit Prinzessin Christine gekommen, aus Auerbach Kerwekönigin Janina und aus Bensheim Blütenkönigin Saskia. Den musikalischen Empfang mit einem Platzkonzert gestaltete der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hof heim unter der Leitung von Stabführer Erik Minnder. Volker Utz begrüßte die Gäste und Bürgermeisterin Schader dankte allen Beteiligten, die am Gelingen der Kerwe und der rechtzeitigen Fertigstellung der Außenanlage am Alten Rathaus beigetragen haben. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Hans-Georg Gött und Bürgermeisterin Schader erkundeten die Hoheiten nach einem Sektumtrunk weitere Bobstädter Kerwe-Örtlichkeiten wie den Rum-
Gesundheits-Kurse der vhs Teilnahme bei Chen-Stil Taijiquan und Chan MI Qi Gong noch möglich LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachbereich Gesundheit Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch möglich ist. Ab Donnerstag, 17. September, von 19 bis 20.30 Uhr findet Chen-Stil Taijiquan statt. In China üben Chinesen jeden Alters Taiji. Der Chen-Stil Taijiquan ist der älteste der Taiji-Stile und damit das Original. Er ist sehr dynamisch und birgt viele Kampfelemente, gewaltige Energien werden bewegt und freigesetzt, der Wechsel von schnell und langsam sowie der meditative Fluss der Bewegung beschreibt den Reiz des Chen-Stils. Die fließenden, harmonischen Bewegungen helfen auch Ihnen, ausgeglichener, körperlich und geistig gelöster zu werden. Sie erreichen einen meditativen Zustand in Bewegung, sowie körperlichen und geistigen Ausgleich und damit umfassendes Wohlbe-
Sparkassen-Finanzgruppe
finden. Der Energiefluss des Taiji reguliert Verdauung, innere Organe und verbessert nachweislich den Stoffwechsel, insbesondere den der Knochen und Gelenke. Der gleichmäßige Atemf luss verbessert die Funktion der Lungen, langsame Bewegungen stabilisieren Kreislauf und Durchblutung. Ab Dienstag, 29. September, von 17.45 bis 18.45 Uhr startet der Kurs Chan MI Qi Gong Basisübung. Das Besondere des Chan Mi Qi Gong und der Unterschied zu allen anderen Qi Gong-Richtungen sind gezielte Bewegungen der Wirbelsäule. Die Bewegungen beeinflussen über das Rückenmark und des vegetative Nervensystem den gesamten Körper positiv und sind für den wohltuenden Effekt auf Bewegungsapparat, innere Organe und das Nervensystem verantwortlich. Gesundheit, Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht
werden gefördert und Alterungsprozesse aufgehalten. Chan Mi ist für Übende in den Alltag integrierbar gemacht. Durch die Einfachheit und Klarheit der Übungen kann man schnell Aktivierung und Wahrnehmung des Qi erreichen. Während des Übens kommt man zur Entspannung, von der Entspannung zur inneren Ruhe. Aus der Bewegung wird schließlich eine tiefe geistige Ruhe erreicht. Der Nutzen aus dieser Übung: Alltagsstress abbauen, Gesundheit verbessern, Selbstheilungskräfte aktivieren und Persönlichkeit entwickeln. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs, Telefon 06206/ 935-207 oder -364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de, E-mail: vhs@lampertheim.de. zg
melplatz an der Sporthalle und das traditionelle Bosselturnier in der Halle. Auch hier spielte der Spielmannszug der Feuerwehr. Eine große Auswahl an Kuchen und Torten hatten die Damen vom Gesangverein Liederkranz Bobstadt im Foyer der Sporthalle im Angebot und schauten am Ende zufrieden auf das leergekaufte Kuchenbüffet. Wer Hunger hatte, konnte sich auch bei der TG-Tennisabteilung und beim SV Vorwärts umschau-
en. Die Feuerwehr hatte ihren großen Kerweauftritt mit Partymusik schon am Freitag- und Samstagabend. Ärger machten Ereignisse der hässlichen Art: In der Nacht zum Samstag hatten Vandalen den Kerwekranz zerstört. Wieder in seiner Schönheit vom Bauhof hergestellt, überdauerte er die nächste Nacht nicht. In der Nacht zum Sonntag fielen Baum und Kerwekranz bislang unbekannten Vandalen zum Opfer. Hannelore Nowacki
Kommentar
Kerwe mal ganz anders Alle haben sich Mühe gegeben, schließlich haben die Vereine in der Interessengemeinschaft Kerwe und die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte viel Zeit investiert, um die Kerwe zu organisieren. Doch ein Problem, das schon seit Jahren als Kerwebesucher auffällt, harrt noch einer besseren Lösung: Die Bobstädter Kerwe ist auf verschiedene Örtlichkeiten verteilt, denen der optische und fußläufige Zusammenhalt fehlt. Wo ist die Kerwe? Das muss in Bobstadt jeder für sich selbst entscheiden. An Versuchen, den Kerwebesuchern mehr Erlebnis zu bieten, hat es in den vergangenen Jahren nicht gefehlt, zum Beispiel mit der durchgehenden Kerwemeile vom Alten Rathaus bis zur Feuerwehr. Auch die Oldtimerparade hat das Potenzial als Attraktion. Was ist aber eine Kerwe ohne humorgewürzte Kerwerede und ohne lustige Kerweburschen oder Kerwemädle? Manch einer wird auch den traditionellen Fassanstich mit Freibier vermisst haben, der bei der Feuerwehr stets zelebriert wurde. Der Kerwebaum mit Kerwekranz
hielt dem Vandalismus nur kurz stand, das ist kein Streich, sondern eine Untat, der nachgegangen werden sollte. Aber dass die Zeremonie der öffentlichen Kranzweihe ausgefallen ist, dürfte nicht nur die Altkerwe-Mannschaft der Feuerwehr geschmerzt haben. Auch ein tolles Kerwe-Erlebnis und Fotomotiv ist so entfallen. Am Rummelplatz vor der Sporthalle wollte so gar keine Kerwestimmung aufkommen. Hier würde schon helfen, wenn die Buden, Hüpfburg und Fahrgeschäfte enger zusammenrücken. Feiert Bobstadt Kerwe oder ein Sommerfest? Das ist zukünftig die Frage. Gefragt sind alle, die Spaß am Brauch der Kerwe haben. Hannelore Nowacki
Kulturschatz in der Nachbarschaft CDU-Fahrradausflug zur Burgruine nach Wattenheim am 5. September BÜRSTADT – Die diesjährige Radtour der CDU Bürstadt führt am 5. September nach Biblis-Wattenheim zur Burgruine im Steiner Wald. „Hier gibt es ein heimatgeschichtliches Kleinod in unserer unmittelbaren Nachbarschaft“, so CDU-Parteivorsitzender Alexander Bauer zum Ausflugsziel. Seit einigen Jahrhunderten wurden an dieser Stelle Burgen errichtet. So beginnt die Geschichte von Wattenheim mit der Burg Stein, als am 26. Mai 836 König Ludwig II., der Deutsche, dem Grafen Werner (Werinher) seine Güter in Biblis, Wattenheim und in dem Dorf Zullestein – die zur Burg Stein gehörige Siedlung – schenkte und dieser, die drei Dörfer 846 dem Kloster Lorsch überließ. Schon die Römer hatten im 4. Jahrhundert an gleicher Stelle ein turmartiges Klein-
kastell mit Hafen am damaligen Rheinlauf angelegt. Der Platz geriet zeitweise in Vergessenheit bis er 805 als Zullestein dem Kloster Lorsch als Königsgut geschenkt wurde. Nach 1100 scheint der Hafen verlandet gewesen zu sein und der Bischof von Worms war Besitzer des Platzes, den er zu einer Burg ausbaute. Die Teilnehmer erhalten eine informative Führung vom örtlichen Heimat-und Geschichtsverein. Außerdem gibt es noch einen Einblick in den hessenweit einzigen Fährhausturm. Der gemütliche Abschluss ist gegen Mittag direkt am Rhein in der Gaststätte „Zur Rheinfähre“ in Biblis-Nordheim geplant. Interessierte Mitradler sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 9.50 Uhr am PENNY-Supermarkt-Parkplatz am EKZ-Nord in der Mainstraße. zg
Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen-Privatkredit. Der Unterschied beginnt beim Namen.
gebot:
Unser An
3,95%*
zins r Jahresda träge von ). rlehensbe effektivege to tsabhängig et N r n fü hre (bonitä Ja rträ bei Neuve ufzeit bis 10 00 € 50.000 €, La ns bei 10.0 2.500 € bis hr er Ja eszi und % effektiv e Laufzeit 95 at 3, : on el M pi für 36 hr, dies * Beis hensbetrag z von 3,88 % pro Ja ro. Nettodarle - Eu ssat i.H.v. 300, em Sollzin te en Ra nd n bu he ge atlic einer mon entspricht
Der Sparkassen-Privatkredit hilft immer dann, wenn es im Leben drauf ankommt. Schnell und unkompliziert mit günstigen Zinsen und kleinen Raten. Entdecken Sie den Unterschied in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.spkwo.de/privatkredit
lokales
Mittwoch, 26. August 2015
aus dem Urlaub zurück!
Ihr
Harrstudio Schmitt Martin-Kärcher-Straße 22 a 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 26 23 cr.31sa15
Brennstoffe jetzt einlagern! SOMMER- Bis RABATT 31.8.15
5%
AGRARMARKT ENGERT Tel. 06206-6123 www.brennholz-verkaufbuerstadt-bergstrasse.de
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Die chice Perücke für jeden Typ
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Hof-Flohmarkt!!! Wann: 29.08.2015 Ab: 17.00 Uhr Bis: 21.00 Uhr Wo: Neubaugebiet Nordheim Frankenstraße, Salierstraße, Merowingerstraße, Stauferstraße. Wir freuen uns auf viele begeisterte Kunden! Infos unter: 06245 / 29 00 81
Ihr regionaler Marktplatz
Jugendliche begeistert vom Jugendcamp in Gravelines Idee für Jugendparlament mitgebracht - Bürgermeister Kusicka sagt Unterstützung zu BIBLIS – Die Begeisterung war ihnen noch anzumerken – von den sechs Jugendlichen, die Anfang August für fünf Tage in der französischen Partnerstadt Gravelines an dem großen internationalen Kinder- und Jugendcamp in Gravelines teilgenommen hatten, waren fünf am Mittwoch ins Rathaus gekommen, um von ihren Erlebnissen und den vielen freundschaftlichen Kontakten mit Jugendlichen aus Afrika und Europa zu erzählen. Das Jugendcamp „Village d’Enfants Copains du Monde“ fand bereits zum 10. Mal statt, auch hatte man in Gravelines stets auch an die Bibliser Partnergemeinde gedacht und eine Einladung ausgesprochen. Doch in diesem Jahr hatte es endlich geklappt. Bürgermeister Felix Kusicka berichtete, dass er beim diesjährigen Gurkenfest von Marylene Leclercq angesprochen wurde. Die Beigeordnete war mit der Delegation aus Gravelines zu Gast und bedauerte, dass aus Biblis niemals eine Rückmeldung gekommen sei. Trotz der kurzen Zeitspanne für die Reisevorbereitung war es gelungen, einige Jugendliche zu mobilisieren, die für diesen Zeitraum noch keine Ferienpläne hatten. Als Betreuerin hatte sich Liselotte Blume-Denise zur Verfügung gestellt. Die Suche nach einer notwendigen zweiten Betreuerin fand drei Tage vor der Abfahrt ein glückliches Ende, denn Johanna Iovine entschloss sich spontan Urlaub zu nehmen.
Das Jugendcamp für bedürftige Kinder im Alter von sieben bis 15 Jahren werde komplett von Sponsoren finanziert und stehe unter Leitung der Pfadfinder, erklärte Blume-Denise. Vier Organisationen unterstützen die Organisation, unter anderem UNICEF und UNESCO. Da viele Kinder außer ihrer Kleidung, die sie am Leibe trugen, nichts hatten, verteilte das Rote Kreuz Kleidung, Duschmittel und alles, was die Kinder für den Aufenthalt brauchten. 25 Nationen waren es bei der Ankunft der Bibliser Delegation, 36 Nationen waren angemeldet. Die Kinder aus Palästina und dem Gazastreifen waren noch nie aus ihrem Ort rausgekommen, wusste Bürgermeister Kusicka. Wie BlumeDenise berichtete, lief alles „sehr diszipliniert“ ab. Angeboten wurden Schwimmbadbesuche, Ausflüge ins Umland und in einen Park. Sogar ein dreitägiger Ausf lug nach Paris mit acht Bussen hatte auf dem Programm gestanden, mit einem Tag Aufenthalt in Disney-World. Aber nach Paris fuhren die Bibliser Jugendlichen nicht, sie kehrten nach Hause zurück. Was hat die Bibliser Jugendlichen am meisten beeindruckt? „Wir haben sehr schnell Kontakt gefunden“, erzählte Sebastian Snaschel. Melanie Nitsch fand es gut, dass sie sich mit den griechischen Jugendlichen aus dem Nachbarzelt gut unterhalten konnten, weil sie auch Englisch
sprachen. Leonie Kipfstuhl setzte mit zusammen Pierre-Olivier Denise auf französische Verständigung. „Wir haben nicht gewusst, was uns erwartet“, erzählte Serena Kipfstuhl, „doch wir wurden herzlich begrüßt, alle waren so lieb und nett, da hat man sich gut aufgehoben gefühlt“. Und wie war das Essen? „Man konnte es essen“, antwortete Serena kurz und knapp. Hirse, Reis und Nudeln wurden angeboten, Kartoffeln vom Speiseplan gestrichen. Pierre-Olivier Denise gefiel es, dass Jugendliche von Afrika bis Asien, sogar Taubstumme dabei waren. Kein Land sei bevorzugt worden, man habe einfach gespielt, alle seien eine Gemeinschaft gewesen. Ein besonderes Erlebnis war die Wahl einschließlich Wahlkampf. Nach französischem Wahlrecht wurden drei Listen gebildet, gewählt wurde ein Bürgermeister, IhrBeigeordnete Dachdeckermeisterbetrieb und Gemeindevertreter. „Das wurDACHDECKERMEISTERBETRIEB Nettopreis: 4.150,00 Seit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb de richtig groß aufgezogen“, erinSeit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums ums Dach Dach Seit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach 25 Jahren Ihr Fachbetrieb DACHDECKERMEISTERBETRIEB m² Abriß (Ziegel, Latten u.Seit Schuttabfuhr) á 7,75rund € nerte sich Serena.100 Unterstützung 100 m²Latten Abrißu.(Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) áUnser 7,75 € Jubiläumspreis ! 100 m² Abriß (Ziegel, Schuttabfuhr) á 7,75 € U DACHDECKERMEISTERBETRIEB ns er Ju 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen á 3,60 € Seit über á203,60Jahren DACHARBEITEN bilä Unser Unser Jubiläumspreis um!Jubiläumspreis ! 100 m² Unterspannbahn ágültig 3,60 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen diffusionsoffen € bis€28.02.2015 spreis ! vom erhielt das Camp-Wahlbüro 100 m² Konterlattung mm imprägniert áá 2,45 2,45 ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á☞2,45 € K+G 100 m²30/50 Konterlattung 30/50 mm imprägniert € € Nettopreise: 4.700,00 Nettopreise: 4.700,00 € Nettopreise: 4.700,00 € € 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á 3,80 € 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á 3,80 € ☞ Neueindeckung ☞ Naturschiefer-Arbeiten 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á 3,80 € Graveliner Jugendparlament. Die+ 19% Mwst. 893,00 € + 19% Mwst. 893,00 € 100 mit m² engobierten Eindeckung mit engobierten Tonziegeln á☞ € Mwst. matt engobierten Tonziegeln á 18,70 € 100 m² Eindeckung Tonziegeln +18,70 19% 893,00 € ☞ Flachdachisolierung eigener Gerüstbau 100 m² Eindeckung mit engobierten Tonziegeln áá 37,60 18,70 € Endpreis: Endpreis: 5.593,00 € 5.593,00 € 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € 10 lfdm Trockenfirst verlegen € ses Jugendparlament machte Ein5.593,00 € Ihr passendes Angebot vom€ Dachdeckermeister! 10 lfdm Trockenfirst verlegen áá 34,70 37,60 20 lfdm Ortgangerneuerung áEndpreis: 34,70 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) (Giebelziegel) € € Machen Sie den Preisvergleich! druck auf die Bibliser 20 lfdmDelegation. Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Zusätzliche Arbeiten am Dach, Arbeiten am Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach: KK+G + G Bedachungsgesellschaft Bedachungsgesellschaft mbH mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, z.B. Berücksichti gung derRinnen, Dämmung nach EnEV K + G Bedachungsgesellschaft So entstand die Idee, auch in BibFenster, Anschlußarbeiten Dresdener Str.24, 24,64579 64579 Gernsheim Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche Arbeiten am mbH Dach, usw. Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, Gernsheim Dresdener Str.Dresdener 24, 64579Str. Gernsheim sind nicht im Preis enthalten. sind nicht im Preis enthalten. 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24 Dachfenster, Anschlußarbeiten, usw. K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, 0 62 58/94 10 31 lis ein Jugendparlament zu wähnicht imFenster, Preis enthalten und werden usw. Tel. 06258 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de Tel. 06258Tel. / 941 031 /Email@dachdeckerei-kundg.de Anschlußarbeiten Telefon: 0 62 58sind / 94 10 31 gesondert berechnet. Dresdener Str.will 24, 64579Email@dachdeckerei-kundg.de Gernsheim sind nicht im Preis enthalten. email@dachdeckerei-kundg.de len. Bürgermeister Kusicka Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de unterstütdieses Anliegen gerne zen, wie er versprach, und denkt Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 /94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50 dabei an Einrichtungen wie in den Nachbarorten, wo es einen Jugendrat oder Jugendbeirat schon gibt. Hannelore Nowacki Mitglied der Dachdecker-Innung
Dienstag, 25. August
Mitglied der Dachdecker-Innung
Wir sind ab
3
gültig bis 28.02.2015
gültig bis 28.02.2015
Sommer – Zeit für gepflegte Füße!
®
Eucerin
ßcreme
Urea Fu 100 ml
www.tip-verlag.de
nur
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
9,95
*
€
* gültig bis 31.08.2015 nur in handelsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht
Wir beraten Sie gerne: Christine Feldhofen-Heider, Kaiserstraße 32, 68623 Lampertheim
Inh.: Christine Feldhofen-Heider
ar.34mi15
Tel. 06206 / 22 48 • Fax 06206 / 555 89 feldhofensche-apotheke@t-online.de www.feldhofensche-apotheke.de Mo. bis Fr. 8 - 12.30 Uhr & 14.30 - 18.30 Uhr • Sa. 8.30 - 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8:00-12:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr Sa. 8:30-13:00 Uhr
–ANZEIGE–
Feuchte Mauern ade
GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
Schulz Outdoor Outlet Wir bitten um freundliche Beachtung
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional THE GREGORIAN VOICES
Gergorianik meets Pop Worms, Lutherkirche - 19.30 Uhr
Eintritt 19,90 € ................................................................ 16.09.15
DIE KLEINE RAUPE NIMMERSATT Für Kinder ab 3 Jahren Worms, Lincoln Theater - 15.30 Uhr
Eintritt 5,- € Freie Platzwahl ................. 22.09.15
Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Bürgermeister Felix Kusicka freut sich mit den Bibliser Jugendlichen und Liselotte Blume-Denise, die als Betreuerin ins Jugendcamp mitgefahren war, über die gelungene Reise: Melanie Nitsch (von links), Serena Kipfstuhl, Pierre-Olivier Denise, Leonie Kipfstuhl und Sebastian Snaschel. Foto: Hannelore Nowacki
„Fader Beigeschmack“ so die Jusos, habe die Bibliser Verwaltung seit fast drei Jahren einen Beschluss der Gemeindevertretung auf Initiative von CDU und SPD auf dem Tisch, die eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe zum Thema Jugendbeteiligung mit dem Ziel der Installation eines Jugendbeirates forderte. „Seitdem war nichts passiert: keine Einladung, kein Sachstandsbericht an das Parlament, nichts, obwohl Kusicka den Beschluss selbst als Gemeindevertreter mitgetragen hatte und als Bürgermeister für dessen Umsetzung die politische Verantwortung trug“, erinnern die Jusos. Nun so zu tun, als sei die Idee einer Jugendbeteiligung alleine die des Bürgermeisters, sei weder rich-
tig noch ehrlich. Nun habe Kusicka nach knapp anderthalb Jahren im Amt plötzlich „seine Liebe zur Jugendbeteiligung entdeckt und verkündet seine angeblich neue Idee im Zuge des Berichtes einer von zwei CDU-Gemeindevertreterinnen begleiteten Austauschfahrt nach Gravelines. Es scheint, als wolle sich der Bürgermeister ein populäres Thema nun auf seine Fahnen schreiben und es politisch besetzen. Ungeachtet unserer Freude über den Fortschritt bleibt hier ein fader Beigeschmack, wenn parlamentarische Initiativen seitens der Verwaltungsspitze zunächst missachtet und dann im eigenen Sinne umgebogen werden“, schließt die SPD-Jugendorganisation. zg
Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-
rung
anie
rt ifizie t r e z TÜV m
Schi
Jusos kritisieren Verhalten von Bürgermeister Kusicka in Sachen Jugendrat BIBLIS – Mit Verwunderung haben die Jusos Ried die Ankündigung von Bürgermeister Felix Kusicka zur Kenntnis genommen, den parlamentarischen Gremien den Vorschlag zu unterbreiten, einen Jugendrat einzusetzen: „Prinzipiell unterstützen wir diese Idee und freuen uns, dass nach Bürstadt und Lampertheim sowie Groß-Rohrheim nun auch die vierte Riedgemeinde den Versuch unternimmt, jungen Menschen eine Stimme zu geben“, so der SPDNachwuchs. Besonders loben die Jusos hierbei, dass es junge Menschen aus Biblis selbst seien, die die Idee aus der Partnergemeinde Gravelines mit nach Hause brachten und sich engagieren möchten. Allerdings,
S mel-
sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr
Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95
4
Stadtnachrichten lr08sa15
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
3 . P L AT Z
–
Mittwoch, 26. August 2015
B E S T E K O S M E T I K E R I N 2 0 14
ď ˇ DERMAJET-HAUTSENSATION – absolut feiner Teint, die NEUHEIT 2015 ď ˇ Riso Permanet Make-up – auch bei Verzeichnungen und unschĂśnen Formen ď ˇ NEU! ASA-Fruchsäure-Behandlung – 3 Behandlungen + 3 Produkte: minus 10 % ď ˇ NEU! Repagen-Behandlung – ab 40 – beeinflusst alle drei Hautschichten ď ˇ Meso-Pora-Pur-Behandlung bei Narben, Pigment-, Altersflecken u. Couperose ď ˇ Radiofrequenz bei erschlafftem Hautbild – Gesicht und KĂśrper ď ˇ IPL– die vierte Generation – mit gepulstem Licht enthaaren
26. August Senioren Treff: Odenwälder Nachmittag – Bßrgerzentrum, Biblis, 14 bis 16 Uhr Seniorennachmittag – Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr
N E U ! Wegen groĂ&#x;er Nachfrage!
Der Antiaging-Kraftstoff fĂźr den MANN
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodeniesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
Mo.–Fr. von 8–18 Uhr Sa. von 9–13 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.
 � � � �
www.trendiese.de
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
cf.35mi15
HäfnerstraĂ&#x;e 7 ¡ 67551 Worms-Pfeddersheim ¡ Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de ¡ E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de
Fliesen Schmidt GmbH ¡ Spargelweg 6 ¡ Lampertheim ¡ (0 62 06) 5 29 82/3
28. August
Seit 1988
Die neuste Technonlogie – Die Pflege fßr Zuhause und die Behandlung im Institut.
Am Samstag startet die erste Kinderolympiade Lampertheim „Athletes for Charityâ€? bietet am 29. August sommerlichen HĂśhepunkt fĂźr Kinder ab sechs Jahren LAMPERTHEIM – Noch dreimal schlafen, dann ist es soweit: Am 29. August startet die 1. Kinderolympiade Lampertheim im Adam-GĂźnderoth-Stadion im Weidweg. Ob Fahrradparcours, TorwandschieĂ&#x;en, Gummistiefelweitwurf, Schubkarrenrennen oder weitere zahlreiche Aktivitäten – jede Menge Spiel, SpaĂ&#x; und sportliche Aktivitäten fĂźr Kinder ab sechs Jahren sind garantiert. FĂźr die Premiere haben sich die Veranstalter von „Athletes for Charityâ€? einiges einfallen lassen, um
den Kindern eine Woche vor dem Ende der Sommerferien ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ăœber 20 Vereine und Unternehmen aus der Spargelstadt und der Region sind beteiligt, an Ăźber 20 Stationen kĂśnnen die Kinder ab 14 Uhr nach Herzenslust toben, spielen und einfach den Tag genieĂ&#x;en. Dank der freundlichen UnterstĂźtzung von den Kinderolympiade-Supportern gibt es fĂźr die Kinder kostenlose Snacks und Getränke. Sogar fĂźr Sonnencreme ist
gesorgt. Jedes Kind verlässt das Stadion als Gewinner mit einer Urkunde, einer Medaille und einem Ăœberraschungsgeschenk – solange der Vorrat reicht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle Kinder ab sechs Jahren kĂśnnen einfach vorbeikommen und viel SpaĂ&#x; haben! Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Altrheinhalle, BiedensandstraĂ&#x;e 55, statt. Weitere Informationen gibt es unter www.kinderolympiade.org Benjamin Kloos
Zwetschgenkuchen und Oma‘s Kartoffelsupp‘ GroĂ&#x;-Rohrheimer Bauernmarkt am 28. August
nOTDiensTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 26. August: 27. August: 28. August: 29. August:
Zahnärzte
Rathaus-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 40 a, Tel: 06206-963152 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte am 26. August nachmittags: Hr. M. StreckfuĂ&#x;, im Ă„rztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)
GROSS-ROHRHEIM – Die ersten Anzeichen des Herbstes sind auf dem Bauernmarkt angekommen, die kleinen blauen FrĂźchtchen werden am kommenden Freitag, 28. August, ab 14 Uhr im Mittelpunkt des Wochenmarktes stehen. Die GroĂ&#x;-Rohrheimer Landfrauen werden Zwetschgenkuchen in allen Variationen anbieten. Ob klassisch als Hefekuchen auf dem Blech, mit MĂźrbeteig, Streuseln oder auch als Torte, hier wird jeder Liebhaber der kleinen blauen
Frucht auf seine Kosten kommen. Traditionell bietet Embachs Obst und GemĂźsestand zum Zwetschgenkuchen auch „Omas hausgemachte Kartoffelsuppe“ an. Die „6 Richtigen“, der Rohrheimer Lottoclub, verwĂśhnt wie immer mit der „Rohrheimer Langen“, der hausgemachten Bratwurst. Ob herkĂśmmlich, als Currywurst mit oder ohne Pommes, alle Variationen werden angeboten. Die Stammtischrunde bei Karl und Marianne wird mit rheinhessischem Wein verwĂśhnt. Mit dabei
auch der Bibliser Landhandel mit einem breiten Angebot an Besen, Strohhßten, Tierfutter und vor allem Ziergräsern, die den herbstlichen Markt abrunden. Auch wieder einige Stände mit Kunsthandwerklichem werden am Freitag das Angebot bereichern. Holzschnitzereien, Kreatives fßr den Garten aus Beton und auch die Biebesheimer Behindertenwerkstätten haben ihre Teilnahme zugesagt. Ein Besuch in der Allee lohnt in jedem Fall, es ist fßr jeden Geschmack etwas dabei. zg
Hurra, die Sommerpause ist vorbei Offene Bßhne am 1. September im Zorbas GROSS-ROHRHEIM - Am Dienstag, 1. September um 20 Uhr ist die Sommerpause vorbei und die Musikkiste lädt wieder ein zur Offenen Bßhne ins Restaurant Zorbas, Kornstr. 29. Der Eintritt ist frei! Diesmal ist wieder ein tolles Programm zu hÜren: Rock, Pop, Folk und Jazz. Schlagsaite besucht traditionell im September die Offene Bßhne mit Welt-
musik aus Darmstadt am schĂśnen Darmbach. Die meisten ihrer StĂźcke der Stilrichtung „hispano-keltisch-afro-orientalische Instrumental-Musik“ sind eigene Kompositionen. Darin mischen Marion MĂśhle und Thomas Memleb beispielsweise spanische Gitarrenklänge mit afrikanischen Trommelrhythmen, keltische Tänze wechseln ab mit brasilianischen Samba-Bossa-
Klängen, dann wieder klingt es nach Griechenland oder dem Orient. Drei jugendliche Sängerinnen sind ebenfalls zu Gast. Jacqueline Hartmann hat sich auf Die LochisCover spezialisiert, Vanessa Martin und Chiara Frodyma singen Rockund Pop-Coversongs von Bruno Mars bis Wet Wet Wet. Begleitet werden sie von Eberhard Petri an der Gitarre. zg
Sommerfest und Canadierrennen WSV Lampertheim lädt Freizeitmannschaften zu Wettbewerb ein LAMPERTHEIM – Im Rahmen des Sommerfestes des Wassersportvereins Lampertheim am 5. September findet das 17. Canadierren-
nen fĂźr Freizeitmannschaften statt. Eine Mannschaft besteht aus sechs Personen und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es gibt drei Klas-
Neu in GroĂ&#x;-Rohrheim
Grabmale M.Hochhaus Grabsteine - Natursteine – Inschriften – Ornamente Bildhauerarbeiten – Bronze - Gartensteine
Freiherr-vom-Stein-Str.15 68649 GroĂ&#x;-Rohrheim
Tel.: 06245 200 96 96 Termine nach Vereinbarung
www.grabmale-marcus-hochhaus.de
Originelle Outfits sich ausdrĂźcklich erwĂźnscht. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Termine
sen: Damenmannschaften, Herrenmannschaften und Mixmannschaften, die mindestens mit zwei Damen besetzt sein mĂźssen. Der Steuermann wird vom Veranstalter gestellt, ebenso natĂźrlich Boote und Paddel. Es handelt sich um einen Wettkampf, bei dem der SpaĂ&#x; im Vordergrund stehen soll, deshalb werden auch die originellsten Outfits prämiert. TrainingsmĂśglichkeiten gibt es in der Woche vom 1. bis 4. September. Weiter Informationen gibt es unter www.WSV-Lampertheim.de. Ansprechpartner ist Thomas Wernz, zu erreichen telefonisch unter 0163/7956156 sowie per E-Mail unter canadierrennen@wsv-Lampertheim.de zg
Kaffee- und Kuchen auf dem Wochenmarkt – der SchĂźtzenverein 1923 e.V. verkauft Kaffee und Kuchen auf dem Wochenmarkt BĂźrstadt, 7 bis 13 Uhr GroĂ&#x;-Rohrheimer Bauernmarkt – Allee am Bahnhof, GroĂ&#x;-Rohrheim, ab 14 Uhr Fledermaus-Exkursion des NABU Lampertheim – Treffpunkt ist um 20.30 Uhr an der BiedensandbrĂźcke, Lampertheim
29. August Jokus Sommerfest – am Clubheimgelände des 1. CC Rot-WeiĂ&#x;, Lampertheim, ab 15.11 Uhr
30. August cultur communal: XI. Lampertheimer Orgelsommer – Domkirche, Lampertheim, 20 bis 21.15 Uhr
31. August Friedensgebet – Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lampertheim, 7 Uhr
3. September cultur communal: Musikkultur: Die jungen deutschen Poeten – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
5. September Sommerfest mit Canadierrennen – WSV-Gelände, Lampertheim, 11 bis 23.55 Uhr Kinderkleidung, MÜbel, Haushaltsgeräte und mehr – Hofflohmarkt, Ecke Schlesier-/Brunhildenstr., Bobstadt, 12 bis 16 Uhr Kinderflohmarkt – Bßrgerhaus Riedrode, 13 bis 16 Uhr cultur communal: Volksliedersingen fßr Jedermann – Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr Bayrischen Abend – Freiwillige Feuerwehr Nordheim, ab 19 Uhr
6. September Herbstfest – AZ Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr
Bestattungen Lampertheim Stadtfriedhof 26. August, 11 Uhr, Beisetzung, Anna Luise Seelinger geb. Brill, 97 J.
BĂźrstadt
28. August, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Franz Ludwig MĂźnch, 67 J.
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
tip(P)
Mittwoch, 26. August 2015 WORMS – Keine Wartezeiten an der Kasse, immer denselben guten Platz, und auch andere Veranstaltungen vergünstigt besuchen können: Ein Abonnement im Wormser Theater bietet viele Vorteile. Auch in diesem Jahr konnte das Team um Oliver Mang, Leiter Theater und Kulturzentrum, wieder abwechslungsreiche und spannende Pakete schnüren. Drei verschiedene Theater-Abonnements mit jeweils sechs Vorstellungen sowie ein Konzert-Abonnement mit fünf klassischen Konzerten stehen zur Auswahl und können noch bis zum 12. September gebucht werden. Mit irischem Tanz, Live-Musik, Gesang, Luftakrobatik und Theater eröffnet das „Aerial Dance Theatre“ aus Irland in „Fidget Feet“ das Theater-Abonnement C am 27. Oktober 2015. Die Oper „Cosi Fan Tutte“ von Wolfang Amadeus Mozart, aufgeführt von der Kammeroper Schloss Schönbrunn Wien mit der Sängerelite der Universität für Musik und darstellende Kunst, der weltweiten Eliteschmiede Nr. 1, wird die Besucher am 22. November begeistern. Heidi Mahler und das Ohnsorg-Theater bringen am 17. Januar 2016 „Tratsch im Treppenhaus“, eine Komödie von Jens Exler und das beliebteste Stück dieses Hamburger Kulttheaters, auf die Bühne. Beatles-Fans kommen am 4. Februar 2016 auf ihre Kosten: Dann sorgt das „Altonaer Theater“ aus Hamburg mit dem Musical „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ für beste Unterhaltung im Wormser Theater. Die Schauspiele „Die Wanderhure“ mit Anja Klawun am 12. März 2016 und „Die Harry Belafonte Story – Seine Songs. Sein Leben.“ mit Ron Williams am 16. April 2016 vervollständigen das Angebot des Theater-Abonnements C.
5
Tanzspektakel, Musiktheater, Heidi Mahler, Ron Williams und viele mehr WORMSER Theater-Abonnement C bietet abwechslungsreiches Programm
Erfolgreich als Buch und als Film, absolut sehenswert als Theaterstück auf der Bühne: Die Wanderhure. Foto: Hermann Posch
Buchung Lust bekommen? Die Theaterund das Konzert-Abonnement(s) für die kommende Spielzeit sind noch bis zum 12. September 2015 beim TicketService Worms (im Wormser), Rathenaustraße 11, 67547 Worms, Telefon (06241) 2000-450, buchbar. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Weiterführende Informationen zu den Abonnements und den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im aktuellen Spielplan sowie im Internet unter www.das-wormser.de. zg
DAS WORMSER WIRD SIE BEGEISTERN. DI 27.10.2015 / 20.00 UHR AERIAL DANCE THEATRE, IRLAND
FIDGET FEET
Live-Musik, Gesang, Tanz, Luftakrobatik und Theater aus Irland.
—
SO 22.11.2015 / 20.00 UHR KAMMEROPER SCHLOSS SCHÖNBRUNN WIEN
COSI FAN TUTTE
SO 17.01.2016 / 20.00 UHR OHNSORG-THEATER, HAMBURG
SA 12.03.2016 / 20.00 UHR THEATER LUST, HAAG
Die erfolgreichste Ohnsorg-Theater-Aufführung / mit Heidi Mahler u. a.
Schauspiel von Daniel Hohmann nach dem Bestseller von Iny Lorentz / mit Anja Klawun u. a.
TRATSCH IM TREPPENHAUS
—
—
BACKBEAT – DIE BEATLES IN HAMBURG
DIE HARRY BELAFONTE STORY – SEINE SONGS. SEIN LEBEN.
DO 04.02.2016 / 20.00 UHR ALTONAER THEATER, HAMBURG
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (in ital. Sprache mit deutschen Übertiteln) Musical von Lain Softley & Stephen Mit den Sängerinnen und Sängern der Jeffreys nach dem gleichnamigen weltweiten Eliteschmiede Nr. 1! Universal-Spielfilm
RZ_DW.0823 Anzeige Abo Nibelungen Kurier.indd 5
DIE WANDERHURE
Foto: H. Posch
JETZT WUNSCH-SITZPLATZ SICHERN, ZEIT UND GELD SPAREN – DAS WORMSER ABO MACHT’S MÖGLICH. ALLE INFOS ZUM WORMSER ABO C UND DEN ANDEREN 3 ABOS UNTER WWW.DAS-WORMSER.DE
SA 16.04.2016 / 20.00 UHR THEATER GASTSPIELE KEMPF, GRÜNWALD
Schauspiel mit Musik von Gerold Theobalt; Musik von Harry Belafonte. Mit Ron Williams u. a
19.08.15 16:19
6
LOKALES
MITTWOCH, 26. AUGUST 2015
Spiel ohne Grenzen unter dem Motto „Biblis voller Energie“ „veni, vidi, vici“ Bundesministerium fördert kommunalen Klimaschutz
1. FCC „dumm gelaufen“ präsentierte viele lustige und knifflige Spiele sowie jede Menge Spaß schen Fernsehen zu einer beliebten Spielshow. Der Verein veranstaltet dieses Freizeit-Event in Anlehnung an das Original bereits zum vierten Mal in den Räumlichkeiten und auf dem Außengelände der Siedlerhalle und erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit bei den teilnehmenden Teams und dem Publikum. Einige der Mannschaften sind bereits zum wiederholten Male dabei – manche Teams kamen neu hinzu. Beate Redig und Peter Speckhardt zeichnen sich für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Spiele verantwortlich. Schiedsrichter Detlev Reppert von der DLRG Lampertheim beaufsichtigte die korrekte Durchführung der jeweils gestellten Aufgabe an die Teams. Im Wettstreit gegenei-
nander befanden sich der Titelverteidiger „Das nächste Team“, das Team „LoLstars“ und die „Bierbastards“ aus den eigenen Vereinsreihen, die „Sackschdoahogger“ aus Bürstadt, „Pro Fighting“ aus Lampertheim und die Mannschaft mit dem Namen „Bierkönig“. Neben den lustigen Teamnamen sorgte auch die Verkleidung einiger Mannschaften für Erheiterung bei den Teilnehmern und Gästen – verkleidete Krankenschwestern und ein gekrönter König waren mit dabei. Gestartet wurde mit dem Spiel „Champions League“, bei dem ein Lederball gebowlt wurde. Ziel war es, möglichst viele der zehn aufgestellten PET-Flaschen abzuräumen. Hier bewiesen die „Sackschdoahogga“ ihr Talent und gewannen mit dem Erreichen der höchs-
Auch das lustige Wasserspiel „Raketenpower” bereitete den teilnehmenden Teams beim diesjährigen „Spiel ohne GrenFoto: Sigrid Samson zen” viel Spaß und sie legten sich mächtig ins Zeug, die Herausforderung zu meistern.
ten Punktzahl aller Teilnehmer das erste Spiel, das in der Halle durchgeführt wurde. Das darauf folgende Wasserspiel „Raketenpower“ konnte bei strahlendem Sonnenschein auf der Wiese des Außengeländes stattfinden. Hierfür mussten sich die Teilnehmer mächtig ins Zeug legen: Es mussten per Wasserstrahl aus dem Schlauch jeweils Plastikbecher in etwa vier Meter Höhe katalputiert werden, während ein auf einer großen Leiter stehender Spieler die Becher von oben auffangen und stapeln musste. Dass einige Teilnehmer dabei klatschnass wurden, war wohl eher eine positive Begleiterscheinung bei den sommerlichen Temperaturen und die Mannschaften hatten sichtlich viel Spaß beim Bewältigen dieser Aufgabe. Die Organisatoren des 1. Freizeit-Carneval-Clubs „dumm gelaufen“ bewiesen ihre Kreativität bei der Auswahl der lustigen und teilweise recht kniffligen Aufgaben. Es folgten unter anderem Raketenpower, Putzteufel, Dosenstricken, Weinlese, Schlangenturm, Kairo-Ägypten und Luftpost. Das Vereins-Helferteam sorgte für das leibliche Wohl und bot den Teilnehmern und Zuschauern Gegrilltes und eine Vielfalt an Getränken zu kostengünstigen Preisen an. Die Siegerehrung erfolgte gegen 20 Uhr mit folgenden Platzierungen: Die Vorjahressieger und Titelverteidiger „Das nächste Team“ aus Bürstadt belegten den ersten Platz und konnten damit den Siegerpokal ergattern, gefolgt vom Team „Die Bierbastards“ mit der Silbermedaille. Den dritten Platz erreichten die „Sackschdoahogger aus Bürstadt. Dahinter kamen das Lampertheimer „Pro Fighting“Team, die „LoLstars“ und zuletzt das Team „Bierkönig“. Den Kostümpreis gewannen die „LoLstars“. Im Anschluss an die Siegerehrung wurde dann noch – wie es sich für einen Karnevals-Verein gehört – gemeinsam kräftig Party gefeiert bis in die späten Abendstunden. Sigrid Samson
Im Rathaus stehen die Zeichen auf Energieeffizienz und Energiekosten-Einsparung. Die Heizungssteuerung wurde bereits umgestellt und die LED-Straßenbeleuchtung spart auch schon kräftig Energiekosten ein. Archivfoto: Hannelore Nowacki
BIBLIS – Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Berlin hat erfreuliche Post nach Biblis geschickt. Mit dem Förderbescheid zum kommunalen Klimaschutz steht nun fest: Die Einstiegsberatung mit einem Gesamtvolumen von rund 14.500 Euro wird mit einem 85-prozentigen Zuschuss gefördert. Bürgermeister Felix Kusicka freut sich, dass die Gemeinde Biblis in das Förderprogramm aufgenommen wurde, zumal sich das Projekt thematisch in den Strukturwandel einfüge. Bei einem Pressegespräch am Mittwoch erläuterte Kusicka, was sich unter dem Slogan „Biblis voller Energie“ im nächsten halben Jahr ab September entwickeln soll. Neben der Bestandsaufnahme sollen Gewerbe und Bürger hinsichtlich Energieeffizienzmaßnahmen beraten werden. Schwerpunkt werde die Sensibilisierung, Information und Netzwerkbildung der beteiligten Akteure sein. Nach Möglichkeit sollen Leuchtturmprojekte mit Vorbildcharakter herausgearbeitet werden, die zukünftig umgesetzt werden können. „Dieses Projekt bringt Biblis wieder ein Stück weiter, zumal die Thematik der Energieeffizienz und der damit verbundenen CO2-Einsparung ein Schwerpunkt der neuen Förderperiode des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist“, erklärte Kusicka bei einem Pressegespräch am Mittwoch. Um zukünf-
tig eine größtmögliche Förderung zu erreichen, biete es sich an, einen auf EFRE abgestimmten Maßnahmenplan zu entwickeln, da Biblis zu den Vorranggebieten gehöre. Die Verwaltung werde die Vorbereitungen und die Ist-Analyse zu Energiewende und Klimaschutz in Biblis durchführen. Gemeinsam mit der Politik sollen Handlungsmöglichkeiten der Gemeinde untersucht und das Potenzial bei den kommunalen Liegenschaften identifiziert werden. Das Gewerbeneubaugebiet soll energetischen Vorbildcharakter erhalten. Vortragsveranstaltungen und Sprechstunden für Unternehmen werden angeboten und private Haushalte werden hinsichtlich EnergiekostenEinsparung bei Neubau und Altbau-Sanierung informiert und beraten. Auch hier sollen vorrangige Maßnahmen herausgearbeitet werden. Die ersten Schritte in Richtung Energieeffizienz habe die Gemeinde Biblis bereits mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik und der neu installierten Heizungssteuerung im Rathaus gemacht, betonte Kusicka. Seit der Umstellung auf LED-Beleuchtung seien bereits ein Drittel der Energiekosten eingespart worden. Es gehe um eine „Politik der kleinen Schritte“. Bürgermeister Kusicka nannte als Beispiele den Austausch eines Hallentores mit Wärmedämmung oder ein wärmegedämmtes Kellerfenster. Hannelore Nowacki
AR jetzt AucH bucHb
Hotelgutscheine & Eventreisen
n ze lz im m er zu gti CK et s ei
Ku r zreisetipps ih rer zeitung
mOsel
KÖln
sChWArzWAlD
Die sChÖne unD DAs Biest
Foto: stefan malzkorn
3 tage/2 Nächte oder 4 tage/3 Nächte im
landgasthof Wickert in mörsdorf
4* Azimut hotel Cologne City Center
hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 Flasche Moselwein • Kostenfreier Parkplatz • 1 Kind bis 7 jahre frei
hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreies WLAN in öffentl. bereichen • Kostenfreies Parken nach Verfügbarkeit Nicht gültig während Messen und Großveranstaltungen.
Gutschein ist bis 31.10.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar. Anreise täglich.
preis pro person im Dz:
ab
3 tage/2 Nächte im
3 tage/2 Nächte im
64,
50
Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.
preis pro person im Dz:
89,
50
hotel grüner hof in zell am harmersbach hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstück • Kostenfreier Parkplatz (nach Verfügbarkeit) • 1 Kind bis 5 jahre kostenlos • Konus-Karte (freie Fahrt mit bus und bahn in der
gesamten Ferienregion Schwarzwald) Gutschein ist bis 31.12.2016 nach Verfügbarkeit frei buchbar. preis pro person im Dz: Feiertage und Betriebsferien sind ausgeschlossen. 50
ab
Foto: hochkönig tourismus gmbh
musical inkl. 2 nächte vom 01. bis 03.01.2016 im 4* Welcome Hotel essen
inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Kostenloses WLAN • 1 Sitzplatzticket PK 2 für das Musical Die Schöne und das biest am Samstag, dem 02.01.2016, um 19.30 uhr im colosseum theater essen
69,
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:
VOlKsmusiK unD AlmABtrieB
preis pro person im Dz:
179,–
zillertal-erlebnis inkl. 2 nächte vom 02. bis 04.10.2015 in einem zillertaler Hotel oder Gasthof
inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 2 x 3-Gang-Abendmenü • 1 x eintritt zum zillertaler Volksmusikabend am Freitag, dem 02.10.2015, im europahaus Mayrhofen • 1 x teilnahme am Almabtriebfest am Samstag, dem 03.10.2015, preis pro person im Dz: in Mayrhofen einzelzimmerzuschlag: 30,–
0 62 06 / 94 50 12
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
199,–
V 1132
LAMPERTHEIM – „Veni, vidi, vici“ – aus dem Lateinischen übersetzt „Ich kam, sah und siegte“ – war das Motto der vierten Auflage des „Spiel ohne Grenzen“ des 1. FCC „dumm gelaufen“ mit insgesamt sechs teilnehmenden Freizeit-Teams aus Lamperheim und Bürstadt – wobei das Siegen zwar Ziel der Mannschaften war, aber der Spaßfaktor bei allen Aktivitäten im Vordergrund stand. Alle fünf köpfigen Teams zeigten tatkräftigen Einsatz, um den Siegerpokal mit nach Hause nehmen zu können oder einen der Geld- oder Sachpreise zu gewinnen. Auch ein Kostümpreis für das originellste Outfit war ausgesetzt. Das 1963 erstmals im Fernsehen ausgestrahlte „Spiel ohne Grenzen“ entwickelte sich nicht nur im deut-
LOKALES
Freie Bahn für Retter und Einsatzkräfte
7
„Il Girasole“
RISTORANTE-PIZZERIA
Kampagne „Rettungsgasse – damit schnelle Hilfe auch ankommt“ KREIS BERGSTRASSE – Jeder kann Menschenleben retten und dabei helfen, dass bei Verletzten keine Dauerschäden zurückbleiben. Und das geht sogar ganz einfach: Immer eine Rettungsgasse für Einsatzkräfte und Rettungsdienste bilden. Das funktioniert natürlich nur, wenn alle mitmachen. Vorausschauend fahren und bei einem sich bildenden Stau auf der Autobahn für ausreichenden Abstand zum vorderen Fahrzeug zu sorgen gehört dazu. Denn nur so hat man Platz zum Rangieren. In der Stadt und auf Bundes- wie Landstraßen gilt: Wenn Blaulicht zu sehen ist und das Martinshorn zu hören ist – Platz machen und rechts ranfahren. Diese und viele weitere nützliche Hinweise und praktische Anleitungen kann man in einem Flyer nachlesen, der im Internet unter www.kreis-bergstrasse.de heruntergeladen werden kann. Einen Aufkleber für das Auto gibt es beim ADAC. Bei einem Pressegespräch im Landratsamt mit dem Kreisbeigeordneten Matthias Schimpf, der als Dezernent auch für Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr zuständig ist, und mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes und Kreisbrandmeister Wolfgang Müller wurde die gemeinsame Kampagne des hessischen Verkehrsministeriums, des Ministeriums für Soziales und Integration und des Landesfeuerwehrverbandes Hessen der Öffentlichkeit vorgestellt. In diesen Wochen, mitten in der
Eine Rettungsgasse bilden – der Aufkleber bringt es auf den Punkt. Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf (links) und Kreisbrandmeister Wolfgang Müller informierten über die Kampagne Rettungsgasse – „damit schnelle Hilfe auch ankommt“. Foto: Hannelore Nowacki
Ferien- und Urlaubszeit, ist das Problem akut, aber auch sonst machen die Einsatzkräfte häufig die Erfahrung, dass die Autofahrer keine Rettungsgasse bilden. Die Gründe dafür sind vielfältig, dabei gibt es sogar eine gesetzliche Grundlage im § 11 der Straßenverkehrsordnung, die zur Bildung einer Rettungsgasse verpflichtet. Mit einem Bußgeld muss rechnen, wer Rettungswege blockiert oder die Rettungsgasse zum eigenen Weiterkommen missbräuchlich nutzt. Kreisbrandmeister Müller erinnerte daran, dass diese gesetzliche Regelung schon
seit 1982 gilt. Kreisbeigeordneter Schimpf machte darauf aufmerksam, dass die Autofahrer bei roter Ampel die Haltelinie überfahren dürfen, wenn nur so für die Rettungs- und Einsatzkräfte Platz geschaffen werden kann. Allein in Hessen passieren 130.000 Unfälle mit mehr als 20.000 Verletzten jährlich. „Daher ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn das Martinshorn ertönt“, betonte Schimpf. Der Schwerpunkt der Kampagne liege auf dem korrekten Verhalten der Autofahrer im Falle eines Staus oder Unfalls, „damit schnelle Hilfe auch ankommt“. Hannelore Nowacki
Es gibt Neuigkeiten! Wir möchten Ihnen noch mehr Gutes tun mit unserem Essen! Ab sofort können auch Gäste, die von Lebensmittelunverträglichkeiten geplagt sind, laktosefreien Capuccino oder Latte macchiato bei uns genießen; Saucen, die mit Sahne verfeinert sind gibt es auch in laktosefreien Ausführungen. Wir bieten auch glutenfreie Nudeln als Alternative zu Pastagerichten an. Fragen Sie bitte nach. Uns gibt es schon seit 18 Jahren!!! Es ist an der Zeit die Speisekarte gründlich umzukrempeln. Unsere Küche kann viel mehr und das möchten wir auch zeigen! Ab sofort gibt es nur Frisches und Ausgefallenes im Bereich Nudeln-, Fleisch- und Fischgerichte. Allerdings nur als kleine Tageskarte. Unsere beliebten Pizzen bleiben bestehen sowie Backofenklassiker wie Lasagne und Pasta al Forno. Auch Vorspeisen und Salate servieren wir weiterhin mit hausgemachtem Brot oder Pizzabrot.
Wir freuen uns auf Sie! Viola Fusinato und Team. Ernst-Ludwig-Straße 15 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206-59523 www.il-girasole.de Öffnungszeiten: Di. bis So. von 17.00 bis 23.30 Uhr
•
ar.35mi15
MITTWOCH, 26. AUGUST 2015
So. auch von 11.30 bis 14.00 Uhr
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Schlumpfige Momente bei Möbel Ehrmann erleben Schlümpfe und Schlumpfine sind am 29. August mit WalkActs in Frankenthal zu Gast FRANKENTHAL – Sie kommen direkt aus ihrem Zauberland – die liebevoll gestalteten Großfiguren, die am Samstag, 29. August, ab 11 Uhr zu Besuch bei Möbel Hermann in Frankenthal sind, lassen die Welt der Schlümpfe lebendig werden. Ihre positive Ausstrahlung bereichert jede Veranstaltung, Fest oder Event. Ein Treffen mit Schlumpf und Schlumpfine ist ein bezaubernder Moment für die ganze Familie, denn sie versprühen ihre blaue Energie seit Generationen. Sie sind Sympathieträger in allen Altersklassen, ihrem Charme kann man sich einfach nicht entziehen. Oder sollten wir besser sagen „entschlumpfen“?
sehen und Kino folgten. Nun bestehen sie ihre Abenteuer auch als Mix aus Live Action und modernster 3D-Animation. Die Schlümpfe sind und bleiben ein Phänomen in strahlendem Blau. zg
Weitere Infos unter: Möbel Ehrmann Wormser Straße 119 67227 Frankenthal www.ehrmann-gilb.de
Die Schlümpfe – eine Welt sieht blau
So macht man es richtig!
Quelle: Flyer
Info Bereits bei Staubildung ist eine Rettungsgasse zu bilden und freizuhalten. Rettungsgassen funktionieren nur, wenn alle Verkehrsteilnehmer diese Regelung beachten.
Was ist bei Blaulicht und Martinshorn zu beachten? • • • • • •
Sofort freie Bahn schaffen. Geschwindigkeit reduzieren. Durch Blinken dem Einsatzfahrzeug und anderen Verkehrsteilnehmern signalisieren, in welche Richtung man ausweichen will. Bei Anhalten parallel zur Fahrtrichtung stehen. Wenn möglich, zum Rangieren eine Fahrzeuglänge Platz zum vorderen Fahrzeug lassen. Vor der Weiterfahrt auf eventuell noch folgende Einsatzfahrzeuge achten.
1958 hatten sie ihren ersten Auftritt in einer Comic-Geschichte des belgischen Zeichners Peyo. Er konnte damals nicht ahnen, dass die blauen Schlümpfe und die Welt, die er um sie herum schuf einen Siegeszug um den Globus antreten würden. Bis heute sind ihre Geschichten in Kinderzimmern präsent und nicht nur dort. Wer hatte nicht selbst eine dieser liebenswerten kleinen Sammelfiguren im Regal stehen? Man muss sie einfach gerne haben, die kleinen schelmischen Wesen, die ihre Späße treiben, in Pilzen wohnen und eine eigene verrückte, schlumpfige Sprache sprechen. Schnell füllten Ihre Geschichten Comic-Magazine – Zeichentrickfilme in Fern-
Ein besonderes schlumpfiges Erlebnis erwartet die Kunden am Samstag bei Möbel Hermann in Frankenthal. Foto: Terbrüggen Show-Produktion GmbH
8
lokales
Symbolische Begrüßung durch Stern, Igel, Maus und Sandmännchen
Die Wattremer Kerb is doo Wattenheim feiert vom 28. bis 31. August Kerwe / Kerwelauf, Kindergottesdienst und Kerwekranzaufhängung als Höhepunkte
Alte Buche wurde zum Symbol der Kita Am Graben / „Sims” feierlich getauft LAMPERTHEIM – Ein besonderes Begrüßungskomitee wartet seit dem Ende der Sommerferien in der Kita Am Graben: Wo einst eine große Buche stand, findet sich dank des Lampertheimer Kettensägenkünstlers Jens Ruhm direkt neben dem Eingangstor eine unverkennbare und individuelle Skulptur, die mit den vier Symbolen Sandmännchen, Stern, Igel und Maus die vier Gruppen der Kita widerspiegelt und ihr somit gleichzeitig eine besondere Identität verleiht. Die große Buche musste gefällt werden, da sie von einem Pilz befallen war. Kita-Leiterin Bärbel Ohl überlegte gemeinsam mit ihrem Team, was man machen könnte, um den schönen Baumstumpf zu erhalten – schnell kam man auf Jens Ruhm, der bereits zahlreiche Kunstwerke dieser Art geschaf-
fen hat. Gemeinsam mit den Kindern suchten die Erzieherinnen aus, welche Figur aus dem Stamm entstehen sollte – mit dem Ergebnis, die vier Gruppensymbole auszuwählen, waren alle schnell einverstanden. Die Kirchengemeinde als Träger gab ihren Segen und so stand dem Vorhaben, das in den Sommerferien durchgeführt wurde, nichts mehr im Wege. Eine Woche benötigte Jens Ruhm für das Kunstwerk, dabei kam es auf jeden einzelnen Schnitt an: „Denn was weg ist, ist weg”, betonte Jens Ruhm bei der Vorstellung des Kunstwerkes. Äußerst filigran hat er die Einzelheiten sehr fein dargestellt und herausgearbeitet, und die Figuren kinderfreundlich mit einem Lachen im Gesicht dargestellt. Mit großer Begeisterung entdeckten
die Kinder am ersten Kita-Tag nach den Sommerferien das Kunstwerk und schlossen es schnell ins Herz: Stolz zeigten sie es ihren Eltern und Großeltern, immer wieder gehen sie dorthin und streicheln „ihr” Gruppensymbol. Am Freitag durfte Kita-Kind Sarah mit einer Gießkanne und im Beisein des Künstlers sowie KitaLeiterin Bärbel Ohl sowie ihrer Kita-Freunde das Kunstwerk taufen – auf den Namen Sims, entschieden durch die Kinder und ihre Erzieherinnen und gebildet aus den Anfangsbuchstaben der vier Symbole Sandmännchen, Igel, Maus und Stern. Auf dass das neue Aushängeschild der Kita Am Graben noch lange Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Spaziergänger, die neugierig einen Blick über den Zaun werfen, erfreut. Benjamin Kloos
Unter großer Freude der KIta-Kinder taufte Sarah das symbolträchtige Kunstwerk im Eingangsbereich der Kita Am Graben Foto: Benjamin Kloos auf den Namen „Sims”.
WATTENHEIM – Die Wattenheimer Kerwe wird von Freitag, 28. August, bis Montag, 31. August, im kleinsten Ortsteil der Gemeinde Biblis gefeiert. Örtliche Vereine sowie Vereine aus Biblis sorgen für Abwechslung auf der kleinen Kerwemeile, bei der natürlich auch Schausteller zu finden sein werden. Highlights sind sicherlich der Kindernachmittag am Samstag und Livemusik abends mit dem Bollwerk-Trio sowie die Auf hängung des Kerwekranzen am Montag. Die Festivitäten finden Besucher in der Schulstraße von Wattenheim in Richtung Feuerwehr und Sportheim. Vor allem die Freiwillige Feuerwehr ist an allen vier Kerwetagen mit kulinarischen Spezialitäten vertreten, weiterhin gibt es dort Livemusik, einen Tag der offenen Tür mit Platzkonzerten von Musikzügen und der Kerwekranz wird auch vor dem Feuerwehrgeräteaus von Kerwevadder Joachim Bormuth aufgehängt. Weitere Vereine bereichern das Angebot der Kerwe. So die Fußballer, die an zwei Abenden zur Cocktailbar ins angrenzende Sportheim laden und auch den Kerwelauf am Sonntag ausrichten. Ebenso dabei ist die Theatergruppe Kleiner Bär und Company Biblis mit einem Muffinstand sowie Kaffee und sorgt für Kinderschminken, die Geopark-Ranger vom Naturschutzzentrum Bergestraße zeigen an zwei Tagen wie Filzen geht und Zauberei sowie Ballonkunstwerke gibt es bei Peter Pepper zu sehen, der den Kindernachmittag gestalten wird. Weiterhin dabei ist die Katholische Arbeitnehmerbewegung Biblis mit bayrischen Spezialitäten
N G A F 2 N 0 A 1 L 5 U H C Wir wünschen Dir
liebe /r ...
Motiv 2
einen guten Start in Deinen neuen Lebensabschnitt.1 Größe Deine Familie 45 x 25 mm
5,-€*
Grüßen Sie I ABC-Schütze hren n o Schüler/-in der u wünschen ih n d m einen guten /ihr Sta für den neue rt n Lebensabsch nitt bzw. das neue Sc huljahr
Größ
Schulbeginn
Motiv 5
15,-€*
Wählen Sie Ihre Größe
❀
Betrag liegt bar/Scheck bei Ihre Anzeige können Sie auch gerne bei uns im Verlag aufgeben: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim
❀
Lebensabschnitt
Liebe ...
❀
Schulanfang wünschen Dir von Herzen
❀
Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:
5. September 2015
Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post ❀ an den Tip Verlag: Schützenstraße 50, und den Start in den neuen 68623 Lampertheim, ❀ Fax 06206 - 94 50 10 €* Größe 3 wünschen Dir .... 94 x 35 mm 20,Bei Zusendung eines Fotos wird dieses in die Anzeige aufgenommen (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – alles Liebe zum Foto bitte senden an: info@tip-verlag.de).
❀
Veröffentlichen Sie meine private Anzeige am 5. September 2015 im TIP.
Ihre Anzeige erscheint am Samstag,
94 x 25 mm Mama, Papa und Paul
Alles Liebe ❀ für Deinen
Motiv 4
Anzeigenauftrag:
Anzeigenschluss
wir wünschen Dir viel Spass und viel Erfolg in der Schule e 2
❀❀
und Kindernachmittag ab 15 Uhr sowie der Auftritt des BollwerkTrio bei der Feuerwehr um 20 Uhr. Der Sonntag steht zunächst im Zeichen des Wortgottesdienstes mit Kindern um 9.30 Uhr in der Kirche, bevor ab 10 Uhr die Feuerwehr zum Tag der offenen Tür einlädt. Der Kerwelauf startet um 11 Uhr. Einen weiteren absoluten Höhepunkt bietet der Kerwemontag um 11 Uhr mit der Kerwekranzaufhängung mit Kerwevadder Jozg achim Bormuth.
ist am 3. September
Lieber ...
Motiv 3
zum Frühschoppen, der Würflerclub Wattenheim öffnet im Dorfzentrum eine Cafeteria und die Katholische Öffentliche Bücherei bereitete einen Bücherflohmarkt vor. Erstmals wird er zudem einen Wortgottesdienst mit Kindern am Sonntagvormittag geben. Los geht es am Freitag, 28. August, mit dem traditionellen Kotelett-Essen bei der Feuerwehr um 18 Uhr, bevor um 20 Uhr die Kerwe ausgegraben wird. Höhepunkte am Samstag sind der Festbetrieb
Mama & Papa €* Größe 4 94 x 50 mm 25,-
* Die genannten Preise gelten nur für die Grüße zum Schulanfang auf unserer Sonderseite am 5. September 2015
Name: Telefon: Straße, Nr.: PLZ, Ort:
✃
Motiv 1
Sie können unter vier Größen und fünf verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten.
Die traditionelle Kerwekranzaufhängung am Montag ist einer der zahlreichen Höhepunkte der Wattenheimer Kerwe. Archivfoto: Hannelore Nowacki
✁
S
Mittwoch, 26. August 2015
Unterschrift:
und Ihre Motiv-Nr.
Eigenes Bild
veranstaltungen
Mittwoch, 26. August 2015
9
„PARTYCULAR – das +/-30 TC Rot-Weiss Lampertheim ermittelt seine Clubmeister 2015 Oper-Air-Festival” SWR3, die Stadt Lampertheim und Foreverdisco.de bringen am 29. August Festival-Feeling nach Lampertheim LAMPERTHEIM – SWR3, die Stadt Lampertheim und Foreverdisco.de bringen Festival-Feeling auch in die Region! In wenigen Tagen ist es soweit, dann findet in den Biedensand Bädern Lampertheim „PARTYCULAR – das +/-30 Oper-Air-Festival” statt. PARTYCULAR – das wird die heißeste Open Air Party des Sommers. Am 29. August ab 15 Uhr steigt das wohl größte PLUS MINUS 30 Event, welches die Region je gesehen hat! Über 3.000 Feierwütige „Ü und Around 30er“ werden zu diesem Beach Festival am Lampertheimer See erwartet und dürfen sich auf einen ganz speziellen Tag und Abend freuen: PARTYCULAR – das sind neun Stunden erstklassige Musik zum Grooven, Schwofen, Feiern, Tanzen und Flirten. Feiert auf zwei Floors zu den besten Beats; Ab 15 Uhr verwandeln sich die Biedensand Bä-
der am Lampertheimer See zum Festival Gelände. Auf dem Main Floor wartet Mixed Music all day long mit DJane Tatjana Orffé sowie M-Lance & Friends. Der House Floor bietet Beach- & Deep House by M-Lance, Steffen Baumann (Time Warp) sowie Brandy Andy & Friends. Als Live-Act wird Aquilla Fearon erwartet. „An nichts erinnern wir uns besser, nichts bewegt uns mehr, als Ereignisse die wir selbst erlebt haben. Und dafür kreieren wir für Euch einen sensationellen Sommer-Event, den Ihr nicht vergessen werdet. Denn Spaß und Party steht hier an erster Stelle”, betonen die Veranstalter. Neben der Musik wartet eine Fotowall, eine Licht- und Lasershow, eine Cocktailbar von ACS (www.american-cocktail-service.de), Wein-, Sekt- & Bierstände, eine Burgerstation powered by Markthalle Heidelberg sowie di-
verse Essenstände. Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro (zzgl. 2 Euro VVK-Gebühren) sowie an der Abendkasse für 17 Euro (sofern verfügbar, dies wird sich erst kurzfristig entscheiden). Einlass ist ab 14 Uhr. Vorverkaufsstellen sind die Biedensand Bäder, Weidweg 21 sowie die AGIP Tankstelle, Römerstraße 76. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Bitte den Parkanweisungen der Sicherheitskräfte und der Polizei Folge leisten. Das Mitbringen von Getränken und Speisen ist nicht gestattet. 30 PLUS MINUS definieren die Veranstalter ab 24 Jahren. Bei angekündigtem schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die „Hans-PfeifferHalle“ verlegt und entsprechend organisatorisch angelegt. Die erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit und sind vom Umtausch ausgeschlossen. zg
Dreimal kräftig „Ahoi!” Das 82. Wormser Backfischfest lädt vom 29. August bis zum 6. September auf die Kisselswiese ein
Spiele finden vom 5. bis 13. September statt
LAMPERTHEIM – Mit dem Anfang des neuen Schuljahres starten auch beim Tennisclub Lampertheim die Clubmeisterschaften. Hier wird sich zeigen wie die Aktiven nach der abgelaufenen Medenrunde mit Beginn der Ferien- und Urlaubszeit, sich sportlich „fitgehalten“ haben. Am 5. und 6. September werden zunächst in den Doppel- und Mixed-Paarungen die Meister ermittelt. Die Einzelkonkurrenzen werden vom 7. bis 13. September ausgetragen. Finalspiele finden am Sonntag, 13. September, statt. Spielbeginn ist montags bis freitags ab 17.30 Uhr, samstags und sonntags ab 10 Uhr. Wichtig: Meldeschluss ist am 2. September spätestens um 20 Uhr, die Anmeldung ist über die Meldebögen im Clublokal oder per E-Mail an turniere@tclampertheim.de für die einzelnen Altersklassen möglich. Die
Im September ermittelt der TC RotWeiss Lampertheim seine Clubmeister. Foto: oh
Auslosung und die Termine hängen ab 3. September auf der Anlage aus oder sind unter www.tc-lampertheim.de zu erfahren. Teilnahmeberechtigt ist jedes erwachsene Vereinsmitglied. Für die Wettbewerbe sind alle Spieler und Spielerinnen spielberechtigt, die der entsprechenden Altersklasse angehören. Die Teilnehmer haben 15 Minuten vor Spielbeginn anwesend zu sein, Meldung bei der Turnierleitung Petra Coconcelli oder Bernd Wegerle. Die vollständigen Turnierbestimmungen können auf der Homepage des Clubs unter www. tc-lampertheim.de oder an der Info-Tafel nachgelesen werden. Bereits am Sonntag, 6. September, findet das vorgelegte Abschlussfest statt – rege Teilnahme wird erhofft mit Voranmeldung bei Anja im Clubhaus ab 17 Uhr unter 4332 oder unter 0176-32592583. zg
Gemütliches Beisammensein Seniorennachmittag der Stadt Bürstadt am 22. September / Anmeldung ab 1. September möglich BÜRSTADT – Der diesjährige Seniorennachmittag der Stadt Bürstadt findet am 22. September 2015 im Bürgerhaus der Stadt Bürstadt, Rathausstraße 2, 68642 Bürstadt, statt. Beginn ist um 15 Uhr und die Saalöffnung erfolgt um 13.30 Uhr. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren die bereits das 70. Lebensjahr vollendet haben bzw.
in diesem Jahr vollenden werden. Eheleute können gemeinsam teilnehmen, auch wenn der Partner des Teilnahmeberechtigten noch nicht 70 Jahre alt ist. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung sind vom 1. bis 19. September an der Pforte des Rathaus Bürstadt bei Frau Heiser oder beim Hauptamt, Frau Keiber / Herr Georgi, Zim-
mer 207, möglich. Die Öffnungszeiten der Verwaltung sind täglich von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Bei der Anmeldung erhalten Sie die schriftliche Einladung, welche dann zum Seniorennachmittag am Eingang vorzulegen ist. Die Einladung ist nicht übertragbar. zg
WIR SCHLIESSEN FÜR IMMER!
Lädt zu Rummel und schönen Stunden ein: Der Festplatz am Rhein.
WORMS – In wenigen Tagen öffnet mit dem Wormser Backfischfest das größte Wein- und Volksfest am Rhein seine Pforten. Neun Tage lang, vom 29. August bis zum 6. September, laden rund 100 Fahrgeschäfte, Buden, Stände, Biergärten und Zelte auf die Kisselswiese ein. Kein Fest, keine Veranstaltung und kein Konzert ziehen die Wormser so sehr in den Bann wie das Backfischfest. Da können weder die Nibelungenfestspiele noch das Spectaculm oder Jazz & Joy mithalten. Das Geheimnis ist dabei ganz einfach, es ist ein Fest für alle Wormser, jeder findet hier seinen Platz und seine Nische. Ob mit großem oder kleinen Geldbeutel, ob man es laut oder leise mag, ob Jung oder Alt, der Festplatz und sein Umfeld halten für jeden das Richtige parat. Darüber hinaus macht der gelungene Mix aus spektakulären Fahrgeschäften, Weinfest, leckeren Speisen und den vielen Brauchtumsveranstaltungen die Faszination aus. Wobei das Herz und pulsierende Zentrum eindeutig der Wonnegauer Weinkeller ist, der in diesem Jahr mit 400 Weinen und Sektsorten lockt.
Welche Änderungen gibt es auf dem Backfischfest 2015? Wirklich weltbewegende Änderungen gibt es in diesem Jahr nicht. Das Backfischfest hat täglich von 14 Uhr (sonntags 11 Uhr) bis 2 Uhr nachts geöffnet. Dann ist auf dem Platz Schluss. Die letzten Busse bringen die Besucher um
2.30 Uhr nach Hause. Als Damoklesschwert schwebt seit diesem Jahr aber das Thema Lärm über dem Fest. Den Stein ins Rollen gebracht hat dabei der Wurstmarkt in Bad Dürkheim, wo sich Anwohner über den Lärm beschwert haben und der Markt jetzt früher schließen und leiser werden muss. In Worms ist es gibt es solch harte Beschränkungen noch nicht, doch wies Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek auf einer Pressekonferenz am Freitag daraufhin, dass man auch auf dem Backfischfest die Fahrgeschäfte und Veranstaltungen eine gewisse Dezibelgrenze nicht überschreiten dürfe. Dies würde aber keine Änderungen gegenüber dem Vorjahr bedeuten. Man werde insgesamt aber sensibler mit dem Thema umgehen. Bezüglich der beiden Lokale „Carrolls Pub“ und „Giessenbrücke“ bleibt es zunächst dabei, dass diese auch nach 2 Uhr geöffnet haben dürfen, allerdings schaue die Stadt, wie sich dies entwickle und ob die Besitzer die versprochenen Änderungen vornehmen.
Fahrgeschäfte als Magnet Ein Markenzeichen des Backfischfestes sind neben dem Wonnegauer Weinkeller die Fahrgeschäfte. Ein Highlight ist das „Lach+Freu-Haus“, das mit vibrierenden Sitzbänken, wasserspritzenden Hühnern und den Bären „Seppi“ für urbayrischen Spaß sorgt. Zum Festplatz gehören aber auch die Klassiker wie das Riesenrad, Breakdance und das Ket-
Foto: Bernward Bertram
tenkarussell. Neu hingegen ist das „Fun Schiff“, eine Riesenschiffschaukel, die einem Kreuzfahrtschiff nachempfunden ist. Spektakulär auch der „Big King“ oder der wild drehende „Rotor“. Wichtig für Buben und Mädchen, in diesem Jahr gibt es ein Kinderriesenrad. Alle Motorfreunde können sich auf der Kartbahn austoben.
Brauchtumsveranstaltungen Eine besondere Wertschätzung genießen auch in diesem Jahr die Brauchtumsveranstaltungen. Zu nennen ist hier zunächst die Eröffnung am 29. August ab etwa 15 Uhr auf dem Marktplatz und der große Festumzug am Sonntag. Wobei hier anzumerken ist, dass der bunte Lindwurm in diesem Jahr aufgrund der Bauarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße eine leicht veränderte Route nimmt. Am Montag lockt Hagens Weinschatz und der Mittwoch gehört ganz der Fischerwääder Kerb. Mit dem „Wormser Abend“ hat der Donnerstag seinen Höhepunkt und am Samstag steht das Tauziehen auf dem Programm. Den krönenden Abschluss bildet der Sonntag mit dem Fischerstechen im Floßhafen und dem großen Höhenfeuerwerk am Abend. Ausgebucht sind leider schon alle Riesenradweinproben. Mit einem dreimal kräftigen „Ahoi!“ laden Schausteller, Organisatoren, Sponsoren, Fischerwääder und ehrenamtlichen Helfer die Wormser auf den Festplatz ein. Gernot Kirch
TOTAL– AUSVERKAUF Eine Ära geht zu Ende!
WEGEN
GESCH Ä FTSAUFGABE
61% Alle vorhandenen Möbel hen, aus allen Sortimentsbereic Teppiche Ausstellungsküchen sowie und Accessoires bis zu
RADIKAL im Preis reduziert!
2:1
MATRATZEN & RAHMENAKTION 2 kaufen - 1 bezahlen!
(aus dem Aktionssortiment, solange Vorrat reicht)
ALLES REDUZIERT! Alles Einzelstücke, Zwischenverkauf vorbehalten!
Große Teppichauswahl Moderne & klassische Teppiche
RADIKAL REDUZIERT !
eu Bleiben Sie uns tr Schluß! bis zum
Westfalia Möbel Jelden GmbH Petrus-Dorn-Straße 9 . 67547
Worms . Tel.: 06241/91010
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 9.30 - 16.00 Uhr
10
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN 2015 ION KT
DAS KNALLER ANGEBOT
A
mer om
Frühlin g
atz Baus 015 2 n o i Akt
Wer mehr zahlt ist selbst schuld!
Früh -S
& Carportsitionen achungen d r e b Ü m zu TOP Kond Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € inkl. Montage
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
Für unsere Leser mit Online-Banking:
Machen Sie’s online! Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur
Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • • • • • •
www.tip-verlag.de »Anzeige aufgeben« klicken Rubrik auswählen Größe wählen Text und persönliche Daten eingeben Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.
Die sichere
mit über 18 Mio. Nutzern.
Immobilien Wir suchen
Vermietungen La.-Hofheim: Helle 2 ZKB, Blk., 70 m², ab 1.10. zu vermieten. Erstbezug, altersgerecht, Fb.-heizung, € 530,- KM, Tel.: 06241/81207 Bürstadt: 3,5 ZKBB, 90 m², im 2. OG, ab 1.10. frei, WM € 850,-, 2 MM KT. Tel.: 06206/7826 Großer Kursraum stundenweise laut Vereinbarung zu vermieten. Geeignet für Kurse, Yoga o.ä., Nachfrage unter 0163-7379312
VERMIETUNG – VERKAUF?
Biblis
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Bürstadt: EFH, 140 m² Wfl., Blk., Grst. ca. 920 m², renov. bedürftig, VHB 220.000,- €, Tel. 0172-6056406 oder 0162-6601288
Seniorentreff - St. Andreas TG
Gesangverein
Do., 27. August, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 28. August, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, Herz-Jesu - Keine Heilige Messe; Sa., 29. August, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse
Am 1. September veranstaltet der Seniorentreff und die Frauengemeinschaft St. Andreas einen Halbtagesausflug zur Abtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein. Das Kloster der Benediktinerinnen liegt oberhalb von Rüdesheim in herrlicher Aussichtslage. Wir werden im Kloster Café gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen. Zum Abschluss des Tages fahren wir in die Klosterstadt Lorsch zum Abendessen. Alle Interessierten, können sich im Pfarrbüro St. Andreas, Tel.: 06206-2323 anmelden. Der Preis für die Fahrt beträgt 15,- €. Wie immer sind auch Gäste herzlich eingeladen. Abfahrt mit dem Bus, um 13 Uhr an der Andreas Kirche. Wir kommen um ca. 20 Uhr zurück.
Dienstags: 19 bis 22 Uhr Badminton für Erwachsene und Fortgeschrittene; Mittwochs: 17.30 bis 19 Uhr Geräteturnen (Jungen und Mädchen), ab 19 Uhr „Muskelkater“ Radtouren in die Umgebung Start: jeweils an der Turnhalle; Donnerstags: 17.30 bis 19 Uhr Geräteturnen (Jungen und Mädchen); Freitags: Themenradtouren mit Alfred Schader, jeweils ab 18.30 Uhr, Lorsch-Altenmünster, 28. August Gegrilltes bei Peter; Sonntags: 9.30 bis 11.30 Uhr Mehrgenerationen-Turnen Gerätturnen und andere Sportarten für alle Altersgruppen
In der großen Sommerpause trafen sich beide Chöre zum gemütlichen Beisammensein auf dem Golfplatz. Doch jetzt geht die Pause zu ende, und es darf wieder gesungen werden. Aber auch Aktivitäten für die Nordemer Kerb laufen und werden in der Vorstandssitzung besprochen. Neulinge oder Wiedereinsteiger im Chorgesang sind in beiden Chören herzlich willkommen. Die Proben sind jede Woche am Donnerstag im „Alten Rathaus“ Nordheim, Eingang hinten vom Festplatz her. Mi., 26. August, 19.30 Uhr, Vorstandssitzung; Do., 27. August, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gemischter Chor
Jahrgang 1947/48
Sonntag, 30. August: RTF in der TG Hausen in Obertshausen, Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.
Die Funktionsgymnastik der Martin-Luther-Gemeinde macht vom 24. August bis zum 4. September Sommerpause und startet wieder am 7. September um 18 Uhr im Martin-Luther-Haus. Do., 27. August, Gemeindebüro geschlossen
1. CC Rot-Weiß Der 1. CC Rot-Weiß lädt die Lampertheimer Bürger zu seinem jährlichen Jokus Sommerfest am 29. August ab 15.11 Uhr am Clubheimgelände im Sandtorfer Weg ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ab 18 Uhr starten wir mit unserer 1. Spanischen Lampion-Nacht mit DJ Christopher. Hier erwartet die Lampertheimer Bevölkerung ein gemütliches Ambiente mit Lounges und verschiedenen Tappas, gegrillte Spieße, Sangria, Cocktail uvm.
Unser Treffen findet am 2. September, ab 17.30 Uhr, im Gasthaus Schwanen in Lampertheim statt. Die Jahrgangsmitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen.
Hofheim Jahrgang 1955 Unser Stammtisch des Jahrgangstreffen findet am Freitag, 28. August, um 19 Uhr im Restaurant Odysseus am Sportlatz 26 in Hofheim statt. Dazu laden wir alle herzlich ein.
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe
Reit- und Fahrverein Am Sa., 29. August, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt. Die Tätigkeitslisten hängen als Infobrief im Reitverein aus. Der Arbeitseinsatz dient den Vorbereitungen für das Septemberturnier.
Do., 27. August, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 28. August, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 29. August, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Odenwaldklub Erstmals seit vielen Jahren beteiligt sich der Odenwaldklub an den Ferienspielen der Jugendförderung. Auf dem Gelände des Vereins im Sandotrfer Weg 137 heißt es am Fr., 28. August, ab 14.30 Uhr, dass der Fußball die Welt regiert. Beim Kicken auf die Torwand oder auf die Holztore auf dem Spielplatz können sich die Kinder von ihrer sportlichen Seite zeigen. Dazu gibt es Essen und Getränke. Das Vereinsheim ist für Gäste geöffnet.
Der ACRB veranstaltet am Sonntag, 30. August, auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Fischerfest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zanderund Seehechtfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill. Die Kuchentheke ist ab 14 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des ACRB wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und einen guten Appetit.
Jahrgang 1954/55/56
Jahrgang 1965/66
Nächstes Treffen am Do., 27. August, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.
Wir treffen uns am Freitag, 4. September, um 20 Uhr im Hasenheim Bürstadt bei Fragen 06206/75416 J.Huy
Seniorenbegegnungsstätte Am Do., 27. August, treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein im Eiscafé.
AC Rheinlust
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Radfahrer-Verein
St. Bartholomäus Nach der Sommerpause finden unsere Chorproben wieder an jedem Montag um 20 Uhr im Raum der Begegnung statt. Wer neu hinzu kommen möchte ist herzlich willkommen.
GV Frohsinn Letztes Treffen in den Sommerferien: Mittwoch, 26. August, 19 Uhr „bei Miro“ (Geflügelzuchtanlage); Wortgottesdienst in der kath. Pfarrkirche zu Biblis: Samstag, 29. August, 17 Uhr Einsingen in der kath. Kirche, 18 Uhr Musikalische Mitgestaltung des Wortgottesdienstes
MGV Liederkranz Singstunden: Jeden Dienstag: 18.45 Uhr Männerchor, 20 Uhr Frauenchor; Jeden 1. Dienstag im Monat gemischte Singstunde: (1. September, 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember) um 19.30 Uhr anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr; Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr; Alle Proben finden gemeinsam mit dem GV Eintracht im Bürgerzentrum statt. Wegen der Vorbereitung auf unser Konzert machen wir keine Sommerpause. Der Vorstand bittet um regelmäßigen und vollständigen Singstundenbesuch! Auch mit 95 Jahren noch jung geblieben… Am Sonntag, 25. Oktober, feiert der MGV Liederkranz seinen 95. Geburtstag mit einem Konzert im Bürgerzentrum in Biblis. Unter dem Titel „Lieder – bunt wie das Leben“ werden die Chöre des Vereins ein vielseitiges Programm präsentieren. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 10,- €, Schüler und Studenten ermäßigt 8,- €.
auch online aufgeben
PRIVATE KLEINANZEIGEN
www.tip-verlag.de
Verschiedenes Pinnwand
Stellenanzeigen
Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 LA: Hausflohmarkt, Wormserstr. 61, am 29.08. von 10 - 18 Uhr
❤
❤
❤
lr30sa15
❤
LUNA ❤ Ladies.de
❤ ❤(01
❤
Pflegekraft wbl. aus Polen, mit guten Deutschkenntn. sucht Arbeit im Bereich Altenpflege/Betreuung in LA u. Umgeb., langj. Erf. vorh., Tel. 0173-9992153
Nachtfalke Worms
Alle Vorstandsmittglieder der SG Nordheim/Wattenheim sind herzlich eingeladen zur nächsten Vorstandssitzung am Dienstag, 1. September, um 19 Uhr. Wir treffen uns im Vorstandszimmer auf dem Sportgelände in Nordheim. Der geschäftsführende Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.
Wattenheim Kerwelauf So., 30. August, 3. Wattenheimer Kerwelauf; Start für die Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker ist ab 11 Uhr am Kerweplatz. Gelaufen werden können 5 KM für Läufer und Walker, ca. 400 m Bambini-Lauf bis 8 Jahre. Anmelden kann sich jeder vor Ort. Start und Ziel: Am Kerweplatz zwischen Feuerwehr und Sportheim Schulstraße, 68647 BiblisWattenheim
Bensheim Freizeitstammtisch Wir treffen uns am So., 6. September, um 19 Uhr, im Saloniki, Bensheim, Berliner Ring 120
vereine@tip-verlag.de
❏ Betrag liegt in bar bei
Tel. (0 62 41) 2 50 77
nk09mi15 awa33mi09
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
schnell & zuverlässig
©
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Kostenlose Haushaltsauflösung Umzüge / Entrümpelung
60) 7 66 34 91
cf.29mi15
❤
SG
❏ Ich hole die Zuschriften
Professionelle Kontaktanzeigen
❤
Einladung zur Vorstandssitzung der Vorstand ist zu seiner Sommersitzung am Mittwoch, 26. August, um 20 Uhr in die Schutzhütte herzlich eingeladen. Es ist schon Tradition einmal im Jahr gibt es eine Nachtwanderung für Kinder ab 7 Jahre am Freitag, 4. September, ab 20 Uhr. Treffpunkt ist am Vereinsgelände wir bitten um gutes Schuhwerk, im Anschluss gibt am Lagerfeuer etwas zu Essen u. Trinken auch die Eltern sind herzlich willkommen.
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
www.tip-verlag.de
❤
NABU & Vogelfreunde
Kleinanzeigen
BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61
❤
Nordheim
Pfarrgruppe
Martin-Luther-Gemeinde
GMBH
ng Überdachu
Lampertheim
MITTWOCH, 26. AUGUST 2015
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift: awa33mi09
awa33mi09
awa33mi09
LOKALES
MITTWOCH, 26. AUGUST 2015
11
Spezialitäten rund um den Rebensaft Friedensgebet 6. „Weinfest im Lächner“ des Heimat- und Carneval-Verein 1959 e.V. Bürstadt am 26. und 27. September mit Stadtmeisterschaft im Asphaltstockschießen
Stadtökumene lädt am 31. August ein in die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lampertheim
BÜRSTADT – Das Weinfest rund um das Vereinsheim des HCV Bürstadt wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal auf dem Vereinsgelände „Die Lächner 9“ ausgetragen und bietet den Gästen erneut Spaß und Geselligkeit bei gutem Essen, leckerem Wein zu bürgerlichen Preisen. Neben Geselligkeit und Spaß – unter gemütlichen Zelten – erwarten die Besucher vor allem einige kulinarische Spezialitäten, darunter die beliebten Winzersteaks „nach Art des Hauses“, KochkäsSchnitzel, Flammkuchen und der Klassiker Spundekäs mit Brezel. Zahlreiche weitere Speisen mit entsprechenden Beilagen sind auf der Karte zu finden – also für jeden Geschmack etwas dabei. Über 70 Helferinnen und Helfer aus den Vereinsreihen werden in mehreren
LAMPERTHEIM – Von allen Seiten dringen die traurigen und erschreckenden Nachrichten auf uns ein. Selbstmordattentäter sprengen sich und andere in Luft. Kriege nehmen zu und Völkerwanderungen in Form von Flüchtlingen durchströmen unser Land. Hass und Gewaltbereitschaft wachsen an. Angesichts dieser Nöte steht es uns gut an, von Überforderung zu sprechen und um Gottes Hilfe und Beistand zu beten.
Schichten im Einsatz sein, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und für das Wohl der Gäste zu sorgen. „Ab Donnerstag starten wir bereits mit den Vorbereitungen. Neben dem Einsatz an beiden Veranstaltungstagen brauchen wir auch viele Helfer für den Auf- und Abbau der Zelte und der Bühne, die Straßensperrung und vieles mehr“, teilte Patrick Brenner, 2. Vorsitzender des Vereins, in einem Pressegespräch mit. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 26. September, ab 17 Uhr. Passend zur Jahreszeit enthält die Weinkarte neben vielfältigen Weinsorten auch Neuen Wein – prickelnder Sekt, Biere und alkoholfreie Getränke werden ebenfalls von den Vereinsmitgliedern ausgeschenkt. „Gemütliches Beisammensein steht an diesem Abend im Vordergrund“ erwähnt Bren-
ner. „Jedes Jahr treffen sich hier immer wieder viele Menschen, die sich freuen, Bekannte und Freunde wiederzutreffen und sich in gemütlicher Atmosphäre zu unterhalten“ fügte er hinzu. Am Sonntag, 27. September, startet die diesjährige Stadtmeisterschaft im Asphaltstock-Schießen mit Vereinen und Gruppen aus Bürstadt und der Umgebung . Diese wird bereits zum fünften Mal im Rahmen der Veranstaltung ausgetragen und sorgt für eine RiesenGaudi für die Teilnehmer und auch die Zuschauer. Die Teilnehmer gehen in fünfköpfigen Teams an den Start. „Wir erheben keine Startgebühr“, so Roger Wulff, Präsident des Karnevalvereins. „Die Meisterschaft wird immer wieder gut angenommen“, ergänzte Wulff. Als Belohnung warten mehrere Sach-
Ein Höhepunkt des „Weinfest im Lächner”: Die Stadtmeisterschaft im Asphaltstockschießen.
Foto: oh
preise, die es zu gewinnen gibt. Während des Wettkampfs findet ab 10 Uhr ein Frühschoppen statt mit f ließendem Übergang zum Mittagstisch, wo wieder die große kulinarische Palette kredenzt wird. Am Nachmittag stehen neben einer großen Anzahl an Torten und Kuchen auch Kaffee sowie Eis vom Eiscafé Kilian zur Verfügung. Die Vorstandsmitglieder möchten bereits auf die bevorstehenden Karnevals-Sitzungen in dieser recht kurzen Kampagne hinweisen, da bereits sehr viele Eintrittskarten verkauft wurden. Die Sitzungen finden am 8. / 9. Januar sowie am 15. / 16. Januar 2016 wie gewohnt im Bürgerhaus in Bürstadt statt. Interessenten sollten sich also schnellstmöglich Karten im Vorverkauf sichern. Details und Kontaktdaten sind auf der Vereins-Homepage veröffentlicht. Informationen zur Anmeldung der Teilnahme an den Bürstädter Stadtmeisterschaft im AsphaltStockschießen sind ebenfalls auf der Homepage des Vereins www. HCV-Buerstadt.de zu finden. Die ortsansässigen Vereine werden von den Organisatoren in Kürze nochmals separat angeschrieben. Die zahlreichen freundlichen Bedienungen von den Vereinsgarden und Tanzgruppen, sowie die gesamte HCV-Familie freut sich auf Sigrid Samson Ihr Kommen.
Aus diesem Grund lädt die hiesige Stadtökumene am Montag, 31. August, um 7 Uhr zum Friedensgebet in die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lampertheim, Römerstraße 120, ein. Ob kirchenfremd oder mit ihr verbunden – jeder ist herzlich mit eingeladen, sich an diesem Gebetstreffen sich zu beteiligen. Im Anschluss lädt die gastgebende Gemeinde zu einem gemeinsamen Frühstück ein. zg
Kobolde der Nacht Fledermaus-Exkursion des NABU Lampertheim am 28. August LAMPERTHEIM – Für die einen sind sie mysteriös und unheimlich, die anderen sind fasziniert von den heimlichen Herrschern des Nachthimmels. Spannende Einblicke in die Welt der Fledermäuse gibt es bei der Fledermaus-Exkursion des NABU Lampertheim am 28. August. In Deutschland gibt es 23 verschiedene Arten dieser alten Säugetierart, die bereits seit 50 Millionen Jahren die Erde bewohnt. Viele sind inzwischen vom Aussterben bedroht. Da die Jäger erst in der Dunkelheit aktiv werden,
sind sie normalerweise kaum zu sehen. Während der deutschlandweiten „Fledermausnacht“, die an diesem Wochenende stattfindet ist das anders. Im Licht von Autoscheinwerfern können die Flugakrobaten direkt bei der Jagd nach Insekten beobachtet werden. Am Altrhein sind dies vor allem Wasser – und Zwergfledermäuse sowie der große Abendsegler. Außerdem gibt es viel Wissenswertes über die Kobolde der Nacht zu erfahren. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr an der Biedensandbrücke. zg
(wenn möglich mit Groß-Rohrheimer Wappen)
Stellenanzeigen im TIP
Stellenausschreibung Die Gemeinde Groß-Rohrheim stellt zum 1. September 2016 eine(n)
Erzieherin/Erzieher im Anerkennungsjahr für die Kindertagesstätte ein.
Wir wachsen weiter...!!!
Stellenausschreibung
Die Kindertagesstätte arbeitet in Funktionsräumen, bietet Ganztagsbetreuung an und hat eine Öffnungszeit von 7.00 – 17.00 Uhr. Bereitschaft zum Schichtdienst ist daher Voraussetzung. Informationen gibt es in der Kindertagesstätte, Mozartstraße 3, Tel.: 29 09 02
Die Gemeinde Groß-Rohrheim stellt zum 1. August 2014
Bewerbungen sind bis spätestens 15. Oktober 2015 an den
Sind Sie mit dabei??? Wir sind ein mittelständisches LebensmittelGroßhandelsunternehmen mit Sitz in Bensheim. Unsere 54 Mitarbeiter im Innen und Außendienst kümmern sich um die sorgfältige und fachkompetente Betreuung unserer Kunden im Rhein-Main-Neckar-Raum und benötigen in verschiedenen Bereichen Verstärkung, teils sofort oder auch zu einem späteren Zeitpunkt.
eine(n)
Gemeindevorstand der Gemeinde Erzieherin/Erzieher im Anerkennungsjahr -PersonalabteilungRheinstraße 14, 68649 Groß-Rohrheim zu richten. für den Kommunalen Kindergarten ein.
Lagerist/in im Schichtbetrieb mit Führerschein
Für Rückfragen steht Herr Hilsheimer (Tel. 0 62 45/90 777-15) zur Verfügung. Der Kindergarten arbeitet in Funktionsräumen, bietet Ganztagsbetreuung an
und hat eine Öffnungszeit von 7.00 – 17.00 Uhr. Bereitschaft zum Schichtdienst ist daher Voraussetzung. (wenn möglich mitInformationen Groß-Rohrheimer Wappen) gibt es im Kindergarten, Mozartstraße 3, Tel.: 29 09 02 Die Gemeinde Groß-Rohrheim sucht für ihre Kindertagesstätte: Zum
Su. Servicekräfte
Warenverräumung für Supermarkt in Lampertheim und Biblis zu sofort. sind bis spätestens November 2013 Tel.22. 05171 5058270 ab 11.00 Uhran den 1.Bewerbungen September 2015 CSG GmbH Gemeindevorstand der Gemeinde
1 Erzieherin/Erzieher/ -PersonalabteilungKinderpflegerin/Kinderpfleger
Wir suchen ab sofort
Anlagen-Mechaniker für Haustechnik
Warenauslieferungsfahrer/in mit Führerschein Klasse C/CE inkl. Fahrerkarte und den erforderlichen Modulen
Installateure/ Heizungsbauer
Rheinstraße 14, 68649www.timepartner.com Groß-Rohrheim in Teilzeitbeschäftigung zu richten. mit 19,5 Wochenstunden (halbtags)
Heizung Sanitär linke Für Rückfragen steht Herr Hilsheimer (Tel. 0 62 45/90 777-15) zur Verfügung. Gewerbestraße 28 · 68647 Biblis olfgang
Stellenausschreibung Tel.: 0 62 45 / 42 31 WIR SUCHEN Die Kindertagesstätte arbeitet in Funktionsgruppen, bietet GanztagsSIE! (m/w) Hauswirtschafterin BOLD ERzum 1. August betreuung an und hat tägliche Öffnungszeiten von 7.00 Uhr - 17.00 Uhr. Die Gemeinde Groß-Rohrheim stellt 2014 mit Kochkenntnissen BRIGHTER Die Bereitschaft zum Schichtdienst ist daher Voraussetzung. • STAPLERFAHRER BETTER
für unsere Jugendwohngruppe in Bensheim-Schönberg ab September 2015 gesucht für Mo. – Do., Erzieherin/Erzieher im Anerkennungsjahr 16 – 18.30 Uhr. U.V.M. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung schnellstBewerbungen bitte Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! möglich an: Berliner Ring 1a, 67547 Worms an den Verein für für den Kommunalen Kindergarten ein. Telefon +49 6241 50636-60 Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim Kinderhauserziehung e.V., worms@timepartner.com Herrn Hilsheimer Darmstädter Str. 269, - Personalabteilung - Der Kindergarten arbeitet in Funktionsräumen, bietet Ganztagsbetreuung an 64625 Bensheim, Rheinstr. 14 Tel.: 0 62 51 / 789 900 und hat eine Öffnungszeit von 7.00 – 17.00 Uhr. E-Mail: c.klebe@vfk-ggs.de 68649 Groß-Rohrheim
Bereitschaft zum Schichtdienst ist daher Voraussetzung. Informationen gibt es im Kindergarten, Mozartstraße 3, Tel.: 29 09 02
… Zielsicher Werben im
Bewerbungen sind bis spätestens 22. November 2013 an den Gemeindevorstand der Gemeinde -Personalabteilung-
ar.34sa15
GmbH
Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet als Vertretung der Mutterschutzfristen und Elternzeit.
• INDUSTRIEREINIGER Weitere Informationen erhalten Sie im Kommunalen Kindergarten, Frau Eichenauer, Mozartstr. 3 in Groß-Rohrheim (Tel. 0 62 45/29 09 02)eine(n) • KOMMISSIONIERER oder bei der Gemeindeverwaltung, Herrn Hilsheimer • VERPACKER (Tel. 0 62 45/90 777-15).
Wir erwarten Bereitschaft für Schichtarbeit Frühschicht 3-12 Uhr/ Spätschicht 17-2 Uhr im wöchentlichen Wechsel. Sie arbeiten im Kühl- und Tiefkühlhaus mit moderner Kommissioniertechnik. Sie sind zuverlässig und körperlich belastbar, besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift? Die Bereitschaft zur Teamarbeit setzen wir voraus.
Sie sind Frühaufsteher, flexibel und verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft? Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung sind für Sie selbstverständlich? Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind absolute Voraussetzung. Durch Ihren täglichen Kundenkontakt sind Sie unsere Visitenkarte. Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in dem Menschlichkeit und Fairness selbstverständlich ist.
Das können Sie bei uns erwarten: · Attraktives Gehalt bestehend aus Fixum, Leistungsprämien, VL-Leistungen, zusätzliche Unfallversicherung · gründliche Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten · 5-Tagewoche, Arbeitskleidung Wenn Sie sich für einen der aufgeführten Bereiche angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail an: FRIPA GMBH Neuwiesenfeld 10 64625 Bensheim Telefon 06251 – 8474-0 E-Mail bewerbung@frischepartner.de
Wellness, Schönheit und Gesundheit Leistungsfähige Fachgeschäfte für Gesundheit, Schönheit und Wellness aus der Region
ANZEIGE
OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ - Ihr Zentrum für Hörberatung Angenehme Beratung im Hörstudio – kostenfreie Hörberatung BIBLIS/LAMPERTHEIM – Endlich wieder gut hören können! Kein Problem, kommen Sie doch zu einem Beratungsgespräch zu Optik + Akustik Grätz – ins Zentrum für Hörberatung. Sie sind sich nicht ganz sicher, ob Sie alles verstehen? Auch dann finden Sie bei Optik + Akustik Grätz die kompetenten Ansprechpartner, die mit Ihnen zusammen herausfinden, ob Ihr Gehör Unterstützung braucht oder nicht. Hörgeräteakustik-Meister Joscha Grätz und Hörgeräteakustiker Daniel Gramosli sind die Experten, die sich in Biblis und Lam-
pertheim um das gute Hören kümmern. Schon ein erster unkomplizierter schneller Hörtest kann Hinweise auf eine Hörminderung geben. Zur kostenfreien Hörberatung gehören verschiedene hochwertige Testverfahren, um die genaue individuelle Hörleistung zu ermitteln. Als Zentrum für Hörberatung stellt Optik + Akustik Grätz eine große Auswahl an Serviceund Beratungsleistungen zur Verfügung, die sogar kostenfrei sind. „Man kann Menschen helfen, das ist das Schöne an dem Beruf“, sagt Daniel Gramosli, der das Team bei
Optik + Akustik Grätz seit September letzten Jahres verstärkt und auch Augenoptiker-Meister ist. In wenigen Wochen schließt er seine Meisterausbildung als Hörgeräteakustik-Meister ab. Was ihm bei Optik + Akustik Grätz besonders gut gefällt? „Wir nehmen uns Zeit für die Beratung und Hörgeräteanpassung“. Auch die hervorragende technische Ausrüstung und die Auswahl an Hörgeräten, von stylischen Kassenhörgeräten bis zu den zierlichen High-end-Hörgeräten, findet Daniel Gramosli Spitze. Bei der Hörgeräte-Auswahl legt
Das Zentrum für Hörberatung – bei Optik + Akustik Grätz kümmern sich hervorragend ausgebildete Experten um Ihr Gehör: Hörgeräteakustik-Meister Joscha Grätz, der auch Diplom-Ingenieur für Augenoptik ist, und Hörgeräteakustiker Daniel Gramosli, der als Augenoptiker-Meister auch das gute Sehen im Blick hat. Das menschliche Ohr ist ein Wunderwerk der Natur. Die modernen Hörsysteme, die es bei Optik + Akustik Grätz in exzellenter Auswahl gibt, können bei Hörminderung nahe an das natürliche Hören herankommen. Die gute Beratung, Testverfahren und Technik sind das Erfolgskonzept. Die winzigen High-end-Geräte der Spitzenklasse machen sogar alles automatisch, ganz ohne Fotos: Hannelore Nowacki Knöpfchen und Schalter.
Hörgeräteakustik-Meister und Geschäftsführer Joscha Grätz großen Wert auf Qualität, Aussehen und Vielfalt der Preislagen. In der angenehmen Atmosphäre des Hörstudios, sowohl in Biblis wie in Lampertheim, abgeschirmt von den Geräuschen der Umwelt und völlig ungestört, finden Beratung und Anpassung der Hörgeräte statt. Niemand hört mit, keiner schaut zu. Am großen Bildschirm an der Wand kann man zuschauen, was das Audiogramm für die Auswertung aufzeichnet. Alles wird genau erklärt, denn es kommt bei Optik + Akustik Grätz darauf an, dass die Kunden für sich entscheiden können, welches Gerät für sie infrage kommt. Hören am Arbeitsplatz, im privaten Bereich bei Konzerten oder Gesprächen in großer Runde, beim Telefonieren oder Fernsehen – die Anforderungen an die Hörgerätetechnik sind so vielfältig wie das Leben. Deshalb bietet Optik + Akustik Grätz das ein- bis mehrwöchige Probetragen von verschiedenen Hörsystemen an, ein kosten-
freier Service, um den größtmöglichen Hörkomfort zu erzielen. Bei gesetzlich krankenversicherten Patienten übernimmt Optik + Akustik Grätz alle Abrechnungsformalitäten mit der Krankenkasse. Für die Nulltarif-Hörgeräte auf Kassenkosten ist übrigens nur die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von zehn Euro fällig. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Optik + Akustik Grätz In Biblis: Darmstädter Straße 36, Telefon 06245/7585. Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr. In Lampertheim: Wormser Straße 10 (an der B 44), Telefon 06206/1309181. Montags bis freitags von 9.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, Mittwoch nachmittags geschlossen, samstags von 9 bis 13 Uhr. info@optik-akustik-graetz.de www.optik-akustik-graetz.de
Bei Optik + Akustik Grätz in großer Auswahl - diese High-end-Hörgeräte sind riesig in ihrer Leistung, großartig im Aussehen, aber winzig in ihren Maßen.
DRESCHER‘S
HAARMODEN
EHEMALS UTE‘S HAARMODEN
W ir arbeiten rmine! auch ohne Te
Öffnungszeiten: Di.- Fr. 8.30 bis 18 Uhr, Sa. 8 bis 13 Uhr dw31mi15
Gewerbestraße 10 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 56699
Ihr Zentrum für Hörberatung
Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen – da lacht die Leber ! Die perfekte Begleitung in der Fastenzeit DER KLASSIKER: SEIT 25 JAHREN BEWÄHRT
... damit ihr Haar Zukunft hat !
Angebote
Wella Dauerwelle komplett €
62,-
32,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 52,Waschen, Schneiden & Föhnen € - bis Kinnlänge -
Individuelle Beratung für Jung und Alt
Werden Sie schlanker, kräftiger und belastbarer – fühlen Sie sich leicht ! Trinken Sie folgenden Cocktail morgens und abends vor dem Essen. Mixen Sie dazu je nach Geschmack: 6 EL FasToFit, TopVital od. Apfel-Ingwer Mix 4 EL Kartoffelsaft 2 EL Brennnesselsaft 2 EL Artischockensaft Das Kur-Glas zur handlichen Dosierung und ein Kurplan mit vielen praktischen Tipps sind im Kur-Paket enthalten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns beraten
20 % Rabatt
*
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 8 - 13 Uhr Sa. + Di. ohne Termin sonst nach Vereinbarung
Ute Henkelmann n chen Ihne Domgasse 10 Wir wüns reiche Kur! lg o f r e e 68623 Lampertheim n ei
Tel. 06206 / 5 94 00
ar09mi14
SCHENKEN SIE UNS IHR VERTRAUEN. auf das gesamte Sortiment von
Tel. 0 62 06 - 952 71 71 o. 96 92 888
Treffpunkt gesundes Leben
AKTION vo m 1.9. bis 30.9. 2015 *
Stadt-Apotheke Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702008-0 www.stadt-apo-lampertheim.de
nicht in Verbindung mit anderen Rabatten
Institut für Schönheit & Hautgesundheit Kaiserstraße 16 a 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702008-80
ar.35mi15
ar.01-2015
Die Saftkur schlägt alle Rekorde. Sie macht nicht nur schlank (bis zu 10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch, Adernverkalkung zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert: dadurch wirkt die Haut jugendlicher und frischer. Das Herz wird entlastet, gefährlicher Bluthochdruck wird auf natürliche Weise gesenkt. Nieren und Magen erholen sich auf natürliche Weise. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe schwerer Leberschäden, bildet sich zurück. Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr soviel aus.