Tip35mi17

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten von

SĂœDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FĂœR DAS RIED

SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Alle Kinder waren eingeladen

N- Wir mĂśchten DANKE sagen! SAISO ! E D EN Wir haben noch bis einschlieĂ&#x;lich Sonntag, den 3. September geĂśffnet. Ab dem 1. April 2018 sind wir wieder fĂźr Sie da!

1250 Jahre BĂźrstadt – sonniger „Tag des Kindes“ in der alla hopp!-Anlage Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

@ Tel. 06206 -123 23 / - 949 665 Metzgerei und Partyservice Christian

Angebote 12 % - 35% billiger 31.08. - 02.09.

Hähnchenfilet Natur o. gewßrzt 23% 1 kg 8,90 Mageres Rindergulasch 16% 1 kg 10,90 Pragerschinken roh, z. Backen 11% 1 kg 8,90 21% 1 kg 7,90 Grillwßrste Thßringer Art Feine Mettwßrstchen eig. Herst. 10% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 04.09. - 06.09. 2017

Die kreative, sichere FarbfĂźhrung mit ruhiger Hand war beim Ausmalen der Bilder fĂźr die Kita Sonnenschein gefragt. Foto: Hannelore Nowacki

der Schillerschule sorgte später im voll besetzten BĂźrgerhaussaal fĂźr groĂ&#x;e Begeisterung. Melanie Christl erzählte am Informationsstand der „BärenhĂśhle“, dass die Kinder in komplett neuer Besetzung zwei Wochen lang täglich

eine dreiviertel Stunde Chorgesang, Sprechrollen und Tanz geprobt hatten. Das BĂźhnenbild und die meisten KostĂźme waren selbstgemacht. Später kam „Der gestiefelte Kater“ in BĂźrstädter Mundart als Theaterspiel der Katholi-

schen Jungen Gemeinde unter der Leitung von Frank Gumbel ins BĂźrgerhaus. Beim Platzkonzert des Jugendorchesters des Katholischen Kirchenmusikvereins BĂźrstadt konnten die Zuschauer an Fortsetzung auf Seite 2

Auf-und-Davon-Tage im Herbst Ferienprogramm fĂźr Jugendliche ab zwĂślf Jahren / Anmeldung ab 12. September mĂśglich LAMPERTHEIM – Damit in den Ferien keine Langweile aufkommt, bietet die JugendfĂśrderung Lampertheim auch in den kommenden Herbstferien ein interessantes und vielseitiges Angebot fĂźr Jugendliche ab zwĂślf Jahren an. Los geht es am Samstag, 7. Oktober, mit dem „Sport&FunDay“. Zwischen 11 und 16 Uhr findet auf dem Domplatz in Lampertheim der zweite „Sport&FunDay“ unter dem Motto „Respect“ statt. Es geht in erster Linie darum, den Spielgegner zu respektieren, egal welcher Nationalität er ist. Aber auch darum, dass man immer etwas von seinem „GegenĂźber“ lernen kann, sowohl im Spiel, als auch im Leben. Der „Sport&FunDay“ soll dazu beitragen, sich auszuprobieren, sich und andere beim Spiel und Sport kennenzulernen

Biblis

und letztendlich auch SpaĂ&#x; zu haben. Die Teilnahme an der Aktion und das „Ausprobieren“ sind fĂźr Jung und Alt kostenlos. Am 11. und 18. Oktober sind die TĂźren des JUZ ab 17.30 Uhr geĂśffnet, um bei einer Runde Billard oder Tischkicker eine entspannte Zeit zu genieĂ&#x;en. Zu taschengeldfreundlichen Preisen sind auch kleine Snacks und Getränke zu bekommen, gerne dĂźrfen sich die Jugendlichen auch eigene Verpflegung mitbringen. Bei einem spannenden Airhockeymatch oder einer Runde Mariokart, auf der Nintendo WII, kĂśnnen die Abende gemĂźtlich ausklingen. Der Jugendbeirat hat am 11. Oktober von 14 bis 17 Uhr wieder einen Schmink-Workshop organisiert. Hierbei gibt eine professionelle Visagistin, Tipps zur richtigen Hautreinigung und

Vorbereitung der Haut fßr ein altersgerechtes Make-up fßr den Alltag. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Am 13. und 20. Oktober hat das JUZ seine Tßren geÜffnet. Kleine Snacks und Getränke sind zu taschengeldfreundlichen Preisen zu bekommen. Am frßhen Abend wird dann der Grill angeschmissen und es gibt leckere Hot Dogs und selbstgemachte Burger. Am Samstag, 14. Oktober, geht es am Morgen Richtung Frankfurt auf die Buchmesse. Hier kÜnnen sich die Jugendlichen rund um das Thema Bßcher, Comics, Cartoons und digitale Medien informieren und untereinander austauschen. Abfahrt ist um 9 Uhr und die Rßckkehr gegen 18 Uhr geplant. Der Ausf lug kostet 15 Euro. Sportlich zur Sache geht es am 17. Oktober beim ersten Box-

Mit dem „Sport&FunDay“ am 7. Oktober starten die Auf-und-Davon-Tage im Herbst.

Archivfoto: Eva Wiegand

club „Punching“ in Lampertheim. Vom Cheftrainer Alexander Klotz persĂśnlich werden die Teilnehmer nach einem Warmup in die Boxgrundschule geschickt. Hier erhalten die Jugendlichen einen Einblick in die Grundtechniken des Boxsports. Abfahrt ist um 16.45 Uhr und die RĂźckkehr ist gegen 19.15 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Wer es kreativ mag, der sollte sich fĂźr den Graffiti-Workshop am 17. und 18. Oktober von 10 bis 14 Uhr, anmelden. Im Rahmen der Renovierung des JugendcafĂŠs, sollen hier stylische Graffitis entstehen, die das neue JUZ zieren sollen. Währen dem zweitägigen Workshop, bekommen die Teilnehmer von professionellen Sprayern des „Studio 68“, die Kunst des SprĂźhens näher gebracht. Alles was benĂśtigt wird, ist vor Ort und die Jugendlichen mĂźssen lediglich Kleidung tragen, die kein Problem mit Farbe haben. Da die Graffitis auf der Wand und riesigen Leinwänden entstehen, bekommen alle Teilnehmer ihr Kunstwerk auf einer kleineren Leinwand, die im Digitaldruckverfahren bedruckt werden. Anmeldungen sind erforderlich und werden ab dem 12. September im Rathaus-Service oder in der AuĂ&#x;enstelle Hofheim entgegengenommen. Treffpunkt fĂźr alle Veranstaltungen ist das JugendcafĂŠ Zehntscheune, in der RĂśmerstraĂ&#x;e 51, in Lampertheim. FĂźr nähere Informationen und Fragen steht die JugendfĂśrderung unter der Telefonnummer 06206/951754 oder 06206/935394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@lampertheim.de gerne zur VerfĂźgung. zg

Auflage 27.000

‌ mittwochs und samstags

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Grobe Bratwurst + FĂźllsel 26% 1 kg 5,90 Hausmacher Leberwurst 34% 1 kg 5,90 Lyoner + LyonerwĂźrstchen 40% 1 kg 6,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiĂ&#x; BĂźrstädter Str. 11 ¡ ☎ 06245-7707 ¡ Fax -200858

Neue Neue Zimmerdecke Zimmerdecke in in nur nur 11 Tag! Tag!

Besuchen Sie unsereAusstellung Ausstellung Besuchen Sie unsere BesuchenDi. Sie+ Do. unsere Ausstellung von 13 bis 17 Uhr, Mo.-Fr. 9:00-18:00 Sa. 10:00-16:00 Sa. von 11 15 Uhr oder Mo.-Fr. 9:00-18:00 Sa.bis10:00-16:00

Ohne ausräumen und Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch Beleuchtung nach Wunsch

nach telefonischer Vereinbarung, Zimmerdecken Zimmerdecken •• Beleuchtung Beleuchtung •• Zierleisten Zierleisten

PLAMECOFachbetrieb Fachbetrieb Systems BV Plameco Muschter PLAMECO Fachbetrieb Systems BV Van Voordenpark 5301 KP Fßrth-LÜrzenbach Zaltbommel - oder rufen an: 0241 /4011 055 Ahornweg 120, • 64658 • Tel.Sie 06253 / 9898826 Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen Sie an: 0241 /4011 055

cf.24mi16

BĂœRSTADT – FrĂśhliche, unternehmungslustige Kinder und gut gelaunte Erwachsene bevĂślkerten am Samstag in besonders groĂ&#x;er Zahl die alla hopp!-Anlage. Viele Attraktionen lockten, SpaĂ&#x; fĂźr Kinder und Erwachsene. Eingeladen hatte die Stadt BĂźrstadt zum „Tag des Kindes“, ein kostenfreies VergnĂźgen unter Mitwirkung von Kitas, Vereinen, Firmen und der Schulkindbetreuung BärenhĂśhle. BĂźrgermeisterin Barbara Schader begrĂźĂ&#x;te die Besucher zu diesem besonderen „Tag des Kindes“, der fĂźr alle Generationen gedacht war. Im Rahmen der Feiern zum 1250-jährigen Stadtjubiläum war dieser Tag ein letzter HĂśhepunkt. „Nur im Zusammenspiel sind wir stark“, sagte Schader, was auch auf die zweijährige Vorbereitungsphase zutraf. Ohne das Organisationsteam unter der Leitung von Birgit Keiber aus der Verwaltung wäre diese Veranstaltung nicht mĂśglich gewesen, betonte BĂźrgermeisterin Schader. Als „grandios“ kĂźndigte Schader die UrauffĂźhrung der Schulkindbetreuung „BärenhĂśhle“ mit dem Musical „Tabaluga“ an. Die Vorstellung mit rund 40 Kindern

cr.34mi17

Mittwoch, 30. August 2017 ¡ KW 35 ¡ Auflage 27.000 ¡ 41. Jahrgang

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

KompressionsstrĂźmpfe und komfortable Bandagen‌ ‌sind heute nicht nur modisch und schick, sondern auch sehr leicht anzuziehen und angenehm zu tragen. GenieĂ&#x;en Sie die kompetente und freundliche Beratung unseres Orthopädie-Schuhtechnik Meisterbetriebs. ll fĂźr Sie

e Individu t. gefertig Ă&#x; a nach M

ORTHOPĂ„DIE -SCHUHTECHNIK MEISTERBETRIEB

Deutschlands meistgebautes Markenhaus lädt Sie zur Hausbesichtigung ein Besuchen Sie uns! Sonntag, den 03.09.2017 von 13:00 bis 16:00 Uhr

AndreasstraĂ&#x;e 43 | Worms (Am Wormser) Tel. (0 62 41) 2 36 12 Parken Sie bequem am WORMSER

Flair 125

... hier zieh’ ich ein.

68623 Lampertheim-HĂźttenfeld Annelie-von-Heyl-Str. 6 Navi-Adr.: Viernheimer Str. Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG Town & Country Lizenz-Partner Alte LandstraĂ&#x;e 21 - 23 69469 Weinheim

Hotline: 06201-9865-0 E-Mail: info@kirch-wohnungsbau.de

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sichere

Haus

fĂźr Sie!

www.kirch-wohnungsbau.de


2 Kurz notiert Stadtverordnetenversammlung tagt LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Lampertheim findet am Freitag, 1. September, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen zu Baumaßnahmen im Bereich bezahlbarer Wohnraum, die Satzung der Stadt Lampertheim über Stellplätze oder Garagen für Kraftfahrzeuge – Stellplatzsatzung, die Gründung eines Zweckverbands Mittelzentrum Ried – Erweiterung des Auftrags an die Beratungsgesellschaft Rödl & Partner, ein Antrag der CDU-Fraktion: Einfügung des Jugendbeirats und des Sozialausschusses in die Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim sowie der Frauenförderplan. zg

LOKALES

Zwei Tage Brutzelfest beim TV 1891 Bürstadt und viele Besucher Jubilare bringen es auf 1800 Jahre Mitgliedschaft – Philipp Kleber ist 85 Jahre Mitglied

„Deutschland – Leben im Alter” KREIS BERGSTRASSE – Unter dem Titel „Deutschland– Leben im Alter” wird der Bundesvorsitzende der Senioren Union, Prof. Dr. Otto Wulff, am 31. August um 15 Uhr im Kolpinghaus, Am Rinnentor 46, in Bensheim einen Vortrag halten, anschließend können sich die Gäste zusammen mit Dr. Michael Meister und Prof. Wullf bei Kaffee & Kuchen austauschen. zg

„Von Gott behütet“

LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 3. September, findet der nächste Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Kapelle des Altenheims. Das Thema lautet diesmal: „Von Gott behütet“. Großeltern und Eltern mit kleinen Kindern sind ganz herzlich eingeladen. Im Anschluss findet im Pfarrgarten der Gemeinde das Pfarrfamilienfest statt, zudem ebenfalls alle herzlich eingeladen sind. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es wird darum gebeten eigene Gedecke mitzubringen. zg

Kinderkleider- und Spielzeugbasar BIBLIS – Am Samstag, 2. September, findet von 13 bis 16 Uhr in der Riedhalle in Biblis ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar statt. Hierzu lädt die KAB Biblis recht herzlich ein. Über 80 Verkaufsstände und ein Tagescafé warten auf die Besucher. Der Erlös wird wie in den vergangenen Jahren sozialen Zwecken gespendet. zg

Beim TV 1891 Bürstadt wurden die Jubilare des Jahres 2017 am Sonntag im Rahmen des Brutzelfestes gefeiert. Fotos: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT – Die Sonne meinte es gut mit dem Brutzelfest 2017. Die Besucher verweilten im Freien unter den Sonnenschirmen und genossen die Angebote der Speisekarte. Andreas Röß, Erster Vorsitzender des TV 1891 Bürstadt, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf. Am Samstagabend hatte die Band Audiofeel bis ein Uhr in der Nacht gespielt und das Publikum begeistert. Am Sonntag versammelten sich Vereinsmitglieder und ihre Familien in der vereinseigenen Sporthalle, um im sportlichen Rahmen die langjährigen Mitglieder zu ehren. Die Tische waren mit schönen Sommerblumenarrangements dekoriert, die glänzenden Lackdecken in der Vereinsfarbe Blau. TVVorsitzender Röß nahm es gelassen, dass die Mikrofonanlage nicht mitmachen wollte. „Der TV geht es sportlich an“, meinte er und bestieg einen Stuhl, um sich in der Halle für seine Ansprache Gehör zu verschaffen. Lebhafte Tischgespräche hatten sich entwickelt, eine große Vereinsfamilie feierte. Bürgermeisterin Barbara Schader mit Ehemann Klaus war gekom-

men, um den Jubilaren zu gratulieren, Erster Stadtrat Walter Wiedemann war kurz zuvor noch an der Bonkasse aktiv. Zu bewundern waren mehrere Vorführungen verschiedener Abteilungen, die den Ehrungsmarathon unterbrachen. Die Tanz- und Akrobatikgruppe „Dream Catcher“ zeigte zu Beginn ihr Können, später beeindruckte die Leistungsgruppe Mädchen mit hohen Sprüngen auf einer „Airtrackbahn“. Hoch hinaus bauten die Cheerleader der Abteilung American Football ihre Pyramiden, sprangen atemberaubend hoch zur Hallendecke und führten kraftvolle Akrobatik vor. „Es ist mir eine Ehre hier oben zu stehen“, sagte Röß und verkündete von hoher Warte, dass die zu ehrenden langjährigen Mitglieder gemeinsam auf 1800 Mitgliedsjahre kommen. Urkunden und Präsente wurden den Jubilaren überreicht. Doch zunächst zeichnete der TV 1891 langjährige Trainer und Abteilungsleiter mit der Ehrennadel in Bronze und Gold aus. Eine lange Namensreihe verlas Röß für 25 Jahre Mitgliedschaft. Fünf Mitglieder ka-

Alle Kinder waren eingeladen Fortsetzung von Seite 1 angebrachte Schilder mit allerlei Weisheiten lesen. Kinder jeden Alters standen bei den Mitgliedern des Jugendorchesters anschließend Schlange, um selbst mit den Klöppeln das Schlagzeug zu bearbeiten und nach tiefem Luftholen ins Horn zu blasen. Magische Faszination übten die Wasserspiele der Kita St. Peter auf die Kinder aus. Kinderschminken im umlagerten Zeltpavillon der Kita Kunterbunt war der Renner, wobei das entspannte Lächeln auf beiden Seiten manchmal erst mit vollendetem Werk erwachte. Zum Glück gibt es in der alla hopp!-Anlage eine Anhöhe, ideal für eine Rennstrecke mit Bobbycars, die rasante Fahrten herausforderte, natürlich nur mit kräftiger Beinarbeit. Der „U-CarverParcours“ von EWR war auf dem Hauptweg zum Rathaus mit rotweißen Pylonen markiert, eine ebene Strecke. Grüne Herzluftballons erstrahlten überall. Die Schattenplätze unter den Baumkronen in der alla hopp!-Anlage waren besonders begehrt. Ursula Wemblinger vom TV Bürstadt hatte schon bei der Begehung des Organisationsteams die große Eiche entdeckt, unter der nun die Kinder von elf bis sechzehn Uhr alle Bewegungsspiele ausprobieren konnten. Radschlagen und Purzelbäume auf der

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Atemberaubende Kostprobens ihres Könnens zeigten die Cheerleader.

Matte wagen, Gummitwist und kunstvolle Bänderakrobatik auszuprobieren lockte die Kinder. Der Tennisclub war mit drei Trainern auf den großen Ansturm vorbereitet und hatte das Netz auf dem weichen Rasen aufgespannt. Trainer Fernando Vargas freute sich über das Interesse der Kinder ohne jegliche Tenniserfahrung. Im Verein spielen 80 Kinder Tennis, teilte er mit. Verkleidungen für Kinder hatte die Elternbörse mitgebracht, die sich mit Infomaterial an die Eltern wandte. Drei großformatige Bilder entstanden am Maltisch der Kita Sonnenschein bei Birgit Barmann und ihren Kolleginnen. „Wir sind ganz gespannt, was herauskommt“, meinte sie gelassen, die Kinder sollten beim Ausmalen ihrer eigenen Kreativität nachgehen. So viel Bewegung und Aktivität macht hungrig – die Kinder durften bei den Obstspießen der Kita Zwergenwald kostenfrei zugreifen. Das Eis war von Eis Kilian gespendet. Wie macht man Nutella selbst? Das wollten viele Kinder wissen und bekamen zur Belohnung ein Gläschen zum Mitnehmen. Auch die selbstgemachten Burger und Chips am Stand von Meisterkoch Marc Rother waren für Kinder gratis zu haben. Der freundliche Bürstädter hatte mit Helfern viel zu tun. Hannelore Nowacki

Handballturnier in der Jahnhalle Auf männliche A-Nachwuchshandballer des TV Lampertheim wartet am 2. September Mammutprogramm

Ian Knisley beim Torwurf.

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

men auf 40 Jahre, vier auf 50 Jahre Mitgliedschaft. Auf 55 Jahre brachten es drei Mitglieder, 60 Jahre hatten wiederum fünf Mitglieder geschafft. Fünf weitere Mitglieder sind sagenhafte 65 Jahre beim TV. 70 Jahre schaffte ein Mitglied. Ein weiteres zu ehrendes Mitglied war in der Nacht zuvor verstorben, weshalb TV-Vorsitzender Röß zu einer Schweigeminute aufrief. Einen absoluten Rekord stellt Philipp Kleber auf – der 92-jährige frühere Turner ist seit 85 Jahren Vereinsmitglied und nahm in munterer Verfassung Urkunde und Präsent, überreicht vom Zweiten Vorsitzenden Levin Held. Auch Bürgermeisterin Schader gratulierte dem sportlichen Jubilar. Was jahrzehntelange Übung zu bewirken vermag, erlebten die Zuschauer mit Staunen, als der Geehrte den von Röß zurechtgerückten Stuhl gelenkig in Besitz nahm – fest stehend, schwang Philipp Kleber das andere Bein gestreckt über die Stuhllehne und nahm ganz locker Platz, um die folgende Vorführung zu genießen. 125 Jahre gibt es den TV 1891 Bürstadt. Hannelore Nowacki

MITTWOCH, 30. AUGUST 2017

LAMPERTHEIM – Am Samstag, 2. September, veranstaltet die Handballabteilung des TV Lampertheim in der Jahnhalle im Sportzentrum Ost ein Vorbereitungsturnier für männliche A-Jugendmannschaften. Die Nachwuchshandballer der Turner beenden mit dieser Veranstaltung die lange Vorbereitungszeit auf die eingleisige hessische Oberliga, für die sich das Team nach Ostern, als erste männliche A-Jugend des TVL, qualifizieren konnte. Nachdem alle Testspiele in der Vorbereitungsphase gegen die Teams der JSG Eppstein/Maxdorf/ Grefen, die mJSG Lorsch/Einhausen, den HC VfL Heppenheim, die SG Arheilgen, die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, die HSG Oberhessen und die JSG Biblis/Groß-Rohrheim gewonnen werden konnten, steht nun am Samstag ein Mammutprogramm auf dem Spielplan. Die Verantwortlichen um A-Jugendtrainer Thorsten Jakob konnten ein namhaftes Starterfeld für das Turnier gewinnen. Als Oberligisten nehmen neben den Gastgebern aus der Spargelstadt, der TSV Birkenau (Badenliga) und die JSG

Foto: oh

Dudenhofen/Schifferstadt (Rheinland/Pfalz/Saar-Liga) teil. Als Vertreter der Rheinhessenliga tritt der TV Nierstein an und aus der Bezirksoberliga Offenbach/Hanau die HSH Rodgau/Nieder-Roden. Das Teilnehmerfeld wird von der HSG Fürth/Krumbach komplettiert, die vom letztjährigen Trainer der ersten TVL-Mannschaft Norbert Metzger betreut wird. Das Turnier beginnt am Samstag, 2. September, um 11 Uhr mit dem Spiel des TV Lampertheim gegen die HSG Fürth/Krumbach in der Jahnhalle. Die letzte Partei der insgesamt 15 Spiele über jeweils 25 Spielminuten zwischen dem TV Lampertheim und der HSG Dudenhofen/Schifferstadt wird um 18:25 Uhr angepfiffen. Die Siegerehrung ist direkt nach diesem Spiel um 19 Uhr geplant. Neben vielversprechendem Handballsport für den die antretenden Teams stehen ist natürlich wie immer bei Spielen der männlichen A-Jugend für das leibliche Wohl der Gäste und Zuschauer bestens gesorgt. Die Spieler sowie die Trainer und Betreuer des Teams hoffen auf rege und zahlreiche Unterstützung ihrer Fans zg rund um Lampertheim.


LOKALES

MITTWOCH, 30. AUGUST 2017

3

Vereine in NĂśten – mehr UnterstĂźtzung gewĂźnscht Verleihung der VereinsfĂśrderpreise Ausdruck der Wertschätzung L AMPERTHEIM – „Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie Sie, die sich als Mitglied einer Gemeinschaft verstehen und Verantwortung tragen“, sagte BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer in seiner bewusst kurz gehaltenen BegrĂźĂ&#x;ungsrede zur jährlichen Verleihung der VereinsfĂśrderpreise, „Sie bieten mit ihrem Verein aktive Freizeitgestaltung – und was wäre das gesellschaftliche Leben ohne die Feste der Vereine“. Die Preisverleihung mĂśchte er auch als Ansporn fĂźr andere Vereine verstanden wissen, sich im nächsten Jahr bei der Stadt Lampertheim mit ihren herausragenden Leistungen zu bewerben. Den festlichen Rahmen zur Preisverleihung hatten einige Vereine mitgestaltet, die selbst eine Auszeichnung erhielten. Durch das Programm fĂźhrte Alexander Scholl, Stadtverordneter und Ortsvorsteher in Hofheim, der den Vereinen „ganz groĂ&#x;en Respekt fĂźr ihr Engagement“ aussprach. SpargelkĂśnigin Nadine II. unterstĂźtzte die Kommissionsvorsitzenden bei der UrkundenĂźbergabe. Der Katholische Kirchenmusikverein Lampertheim stimmte das Publikum in der Hans-Pfeiffer-Halle mit „Tuxedo Junction“ swingend im Big-Band-Sound auf den Abend ein und verabschiedete sich mit dem „Fliegermarsch“. Das Männerensemble, ein Projektchor im MGV 1840 Lampertheim unter der Leitung von Elisabeth Seidl, trat zweimal auf - zu Beginn mit „Westerland“ von den „Ärzten“ und Herbert GrĂśnemeyers „Männer“, später mit dem „Mambo“ von GrĂśnemeyer und einer witzigen LiedvorfĂźhrung, die den Zuschauern schwungvoll erklärte, warum den Männern das Singen so viel SpaĂ&#x; macht. „SchĂśn ist es im Gesangverein“ hieĂ&#x; es im Lied, „zusammen werden die Stimmen geĂślt“. Mit 3x11 Jahren ist die Tanzgruppe „Fantasy“ des 1. CC Rot-WeiĂ&#x; nicht ganz alt, beherrscht aber perfekt den „Oma-Tanz“. Der CGT im Turnverein entsandte die Tanzgruppe „Reloaded“ mit einer VorfĂźhrung unter dem Titel „Titanic“, die auf den Wellen der Musik dem Applaus entgegentanzte. Als Vor-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Kerwevadder Joachim Bormuth begeisterte mit orgineller Kerwered

Die Tanzgruppe „Reloaded“ des TV Lampertheim behielt beim Publikum Oberwasser.

sitzender der Sportkommission Ăźbernahm Stadtrat Hans Schlatter die Verleihung der VereinsfĂśrderpreise im Bereich Sport. Aus den BewerbungsbĂśgen berichtete er von den vielfältigen Aktivitäten der Vereine. Nachdenklich stimmte sein Redebeitrag Ăźber die Lage vieler Vereine. Schlatter erinnerte daran, dass bereits zwei Vereine aufgegeben haben, die Jahrzehnte Bestand hatten und im Sport bedeutend waren. Ursächliche seien finanzielle Probleme, beispielsweise durch den Unterhalt von Vereinsheim und Sportplatz, oder es finden sich keine Mitglieder fĂźr die Vorstandsarbeit. Die einst blĂźhende Vereinslandschaft leide unter sinkenden Mitgliederzahlen und Einnahmen. Schlatter sagt „Ja“ zu der Frage „ist die Ăśffentliche Hand gefordert mehr fĂźr die Vereine zu tun“ und will die Vereine spĂźrbar und nachhaltig entlastet sehen. Ă–ffentliche ZuschĂźsse zu Sanierungen, wie sie Vereinen bislang zugutekommen, reichten nicht aus. In ihrer Danksagung, auch im Namen aller geehrten Vereine, dankte Erika Gabler, Erste Vorsitzende des Wassersportvereins, einerseits der Stadt Lampertheim und ihren Mitarbeitern fĂźr die UnterstĂźtzung, andererseits forderte sie mehr UnterstĂźtzung fĂźr die Vereine, die viele Leistungen erbringen. Gabler nannte unter anderem die Gesundheitsvorsorge, Sportveranstaltungen, Integration, Erziehung und Bildung, Konzerte, Sommerfeste sowie die Mitwir-

Beste Stimmung bei Wattemer Kerb

kung an der Kerwe und Aktionen zur sauberen Gemarkung. Trotz aller Sparzwänge solle die VereinsfĂśrderung beibehalten werden. Mit Blick auf die Biedensandbäder wies Gabler darauf hin, dass die Vereine die TrainingsmĂśglichkeiten brauchen und den BĂźrgern zahlreiche Kurse angeboten werden. Stadtrat Gottlieb Ohl, Vorsitzender der Kulturkommission, gab in seiner Rede eindrucksvolle Einblicke in die Kulturarbeit der geehrten Vereine, die ihre Aktivitäten ausfĂźhrlich in den BewerbungsbĂśgen geschildert hatten. Ohl hob diese auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Leistungen hervor, dankte aber auch dem Leiter

Foto: Hannelore Nowacki

von „cultur communal“, Rolf Hecher, und seinen Mitarbeitern fĂźr ihre kreative Kulturarbeit fĂźr die BĂźrger der Stadt Lampertheim, die Menschen aus der Metropolregion zusammenbringe: „Eine Stadt wie Lampertheim, ohne eine Kulturszene, wäre wie ein Park ohne Blumen und Rasen“. Sechs Vereine hatten Ăźberzeugende Beschreibungen ihrer Jugendgruppen eingeschickt, aus denen Erster Stadtrat Jens Klingler im Detail berichtete. Im Anschluss an die Preisverleihung waren die geehrten Vereine und AngehĂśrige zum kleinen Umtrunk eingeladen. Hannelore Nowacki

VereinsfĂśrderpreise „Jugendgruppen“: 1. Platz: Freiwillige Feuerwehr Lampertheim (500 Euro) – 2. Platz: Turnverein 1883 Lampertheim (450 Euro) – 3. Platz: Wassersportverein Lampertheim 1929 (400 Euro) – 4. Platz: Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim (350 Euro) - 5. Platz: Katholischer Kirchenmusikverein Lampertheim (300 Euro) – 6. Platz: Deutsches Rotes Kreuz Lampertheim (250 Euro). „Kultur“: 1. Platz: Erster Carneval-Club RotWeiĂ&#x; 1956 Lampertheim (800 Euro) – 2. Platz: Katholischer Kirchenmusikverein Lampertheim (650 Euro) - 3. Platz: Heimat-, Kultur- und Museumsverein (400 Euro) – 4. Platz: Odenwaldklub OG Lampertheim (300

WATTENHEIM – „Die Wattemer Kerb is doâ€? hallte es am Montagmorgen rund um das Vereinsheim der SG NoWa in Wattenheim, als Kerwevadder Joachim Bormuth in Begleitung seiner beiden Kerbeborsch und dem Mundschenk die feierliche Kerwered hielt. Dem frĂśhlichen Anlass angemessen strahlte die Sonne auf den bunten Kerwekranz und verwĂśhnte die Wattenheimer am Kerwemontag – und so herrschte an den gut besetzten Tischen auf dem AuĂ&#x;engelände des Vereinsheim der SG NoWa beste Stimmung, besonders beim Mitsingen der Lieder wie dem Kerwemarsch oder „Ich hab den Vater Rhein in seinem Bett geseh’nâ€?. Vier humorvolle Anekdoten aus dem Dorfgeschehen hatte Kerwevadder Joachim Bormuth dabei, die bei den Kerwegästen immer wieder fĂźr Erheiterung und laute Lacher sorgte. So wie beispielsweise vom Kerwespiel, das mit 8:2 gegen ein Team aus Bensheim gewonnen wurde, allerdings auf dem Platz in Nordheim, denn: „Dienstags vor dem wichtigen Ereignis, beim Rasenmähen der Gemeinde mit Hindernis. Der Rasenmäher wohl zu schnell, sah das Tor nicht eventuell. Das Tor hängt nun

schief im Osten, eingeknickt war der Pfosten.â€? Besondere Begeisterung rief die Geschichte des Wattenheimer Ehepaars hervor, das in BĂźrstadt feiern war und bei der Ankunft zuhause feststellen musste, dass alles unter Wasser stand. „Eckventil und Schlauch geplatzt, da nahm das Wasser seinen Lauf ratz fatz. Vom Flur bis in die Kellerräume, das nennt man dann wohl feuchte Träume. Keine Frage – wer muss her? Die liebe gute Feuerwehr. Die Dame des Hauses war ganz verzĂźckt, dass die sind so schnell angerĂźckt. Sie saugten und sie pumpten leer, das kann sie gut, die Feuerwehrâ€?, rief der Kerwevadder den Anwesenden zu, bevor die Kerweredd sich dem Ende näherte.

Traditionelles Kotelettessen Mit dem Taufen und dem Aufhängen des Kerwekranzes endete die Zeremonie, die auch schon fast das Ende der Kerwe einläutetet, die mit dem Tag der offenen Tßr bei der benachbarten Feuerwehr und dem traditionellen Kotelettessen weitere HÜhepunkte hatte. Denn eines kÜnnen die Wattenheimer auf jeden Fall: Ihre Kerb richtig feiern. Benjamin Kloos

Euro) – 5. Platz: Turnverein 1883 Lampertheim (250 Euro) – 6. Platz: MGV 1840 Lampertheim (200 Euro). „Sport“: 1. Platz: Wassersportverein 1929 Lampertheim(750 Euro) – 2. Platz: Tennisclub Hofheim/Ried (450 Euro) – 3. Platz: Reit- und Fahrverein Lampertheim 1932 (400 Euro) – 4. Platz: Sportgemeinde 1946 HĂźttenfeld (350 Euro) – 5. Platz: Turnverein 1896 Hofheim/Ried (350 Euro) – 6. Platz: Turnverein 1883 Lampertheim (300 Euro). Anerkennungspreise: Der Turnverein 1896 Hofheim/Ried erhielt 100 Euro, ebenso DLRG Jugend Ortsverband Lampertheim, Pfadfinderschaft St. Georg Lampertheim und der SchĂźtzenverein.

Kerwevadder Joachim Bormuth (r.) taufte den farbenfrohen Kerwekranz mit edFoto: Benjamin Kloos lem Wein.

'1'# 5 ! "

,

)7+

** % $ 4 % -6'% #, 7/3 3 )3/ 22 , 3,&, . )/,77 - ( % 1


4

STADTNACHRICHTEN

Freudige Anlässe •18•18•18•18•18•18•18•18•

Hallo Sophie! Ist es nicht toll, jetzt machst Du die

18

voll!

Bleib wie Du bist und denk stets daran, was auch geschieht, wir haben Dich von Herzen lieb

Papa, Oma & Opa

•18•18•18•18•18•18•18•18•

18•18•18• 18•18•18• 18•18•18• 18•18•18• 18•18•18• 18•18•18

18•18•18• 18•18•18• 18•18•18• 18•18•18• 18•18•18• 18•18•18

Besondere Anlässe

 im TIP erreicht Ihre Anzeige nahezu jeden Haushalt   Wir beraten Sie gerne ...

Besondere Anzeigen

MITTWOCH, 30. AUGUST 2017

Aktive Hilfe für einen gesunden Schlaf 17. Tag der Selbsthilfegruppen im Kreis Bergstraße am 2. September in der Fußgängerzone Lampertheim LAMPERTHEIM – Besserer Schlaf ist der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit. Ausreichender und erholsamer Schlaf ist ein wichtiger Faktor für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Die Auf klärung zählt nach wie vor zu den größten Hindernissen einer wirksamen Behandlung. Studien zufolge lassen gar 90 Prozent der in Europa an Schlafapnoe leidenden Menschen ihre Erkrankung weder diagnostizieren noch behandeln. Wir sprechen über akti-

ve Hilfe für einen gesunden Schlaf. Am 17. Tag der Selbsthilfegruppen (SHG) im Kreis Bergstraße, dem 2. September 2017 sind die drei SHG Schlafapnoe/Atemstillstand Kreis Bergstraße, mit den Gruppen Lampertheim, Bensheim und Viernheim in der Fußgängerzone in Lampertheim vertreten. Die Gruppen gibt es seit 2007, sie betreuen über 850 Patienten im Kreis und wachsen mit 11 Prozent. Aufgaben und Ziele der SHG sind die regelmäßige Aufklärung über das

Schlaf-Apnoe-Syndrom, Hilfe zur Selbsthilfe durch Erfahrungsaustausch mit Betroffenen, Zusammenarbeit mit Fachärzten, Schlaflaboren, Geräte- und Maskenherstellern sowie anderen SHG. „Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch auf unseren Stand vor der Volksbank ein. Wir zeigen Ihnen die modernsten Geräte mit neuen Masken. Erfahrene Schlafexperten geben Tipps. Aufklärende Informationsschriften helfen Ihnen weiter”, so die Selbsthilfegruppen. zg

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

ALL INCLUSIVE - REISE

cf.35mi17

-

INKLUSIVE UNSERER "ALL INCLUSIVE" - LEISTUNGEN:

Fährverein lädt am 3. September zur „Goldenen Herbst“-Fährfahrt ein

*Hin - u. Rückfahrt im modernen Reisebus mit Vollausstattung* (www.hotel-cascade.cz) inkl. HP *3x ÜN im 3x Frühstücksbuffet & 3x3 -Gang-Menü *1x Begrüßung mit Begrüßungsgetränk

Anmeldung & Durchführung:

Reise Center Beth Wormser Str. 84 · 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0

( keine Werbefahrt! )

nur

EZ - ZUSCHLAG : 8,- / p.N.

Saisonabschluss auf der Fähre „Frischling“

,-

nOtDienste Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

LAMPERTHEIM – Aufmerksamen Besuchern ist es nicht entgangen, dass die Fähre „Frischling“ zur Zeit nicht auf dem Altrhein unterwegs ist. Des Rätsels Lösung: In dieser Woche ist die Fähre „Frischling“ nicht in Lampertheim. Gemäß dem Überlassungsvertrages zwischen den Stadtwerken Eberbach und dem Fährverein, versieht der Frischling zur Zeit den Fährdienst auf dem Neckar in Eberbach. Die Rückfahrt ist für den 31. August geplant. Das hindert den Vereinsvorstand des Fährvereins nicht daran, ein neues Angebot für interessierten Familien und Einzelpersonen auszuarbeiten. Jetzt wird es also nochmals eine Fährfahrt auf Rhein und Altrhein für alle Interessierte geben. Die „Goldene Herbstfahrt“ findet am 3. September statt

und startet um 15 Uhr. Sie führt über den gesamten Altrhein, vorbei am Naturschutzgebiet Biedensand, den „Lampertheimer Everglades“, dem Sportboot- und Industriehafen und von dort hinaus auf den Rhein und weiter nach Worms. Nach einem kurzen Aufenthalt in Worms wird dann gegen 16.15 Uhr von dort die Rückfahrt angetreten. Natürlich wird der Kapitän der Fähre, Werner Reuters, während der circa zweistündigen Fahrt wieder Interessantes rund um den Altrhein, über Fähren und die Schifffahrt auf Rhein und Altrhein erzählen. Die Abfahrt ist an der Anlegestelle „Alter Hafen“ am Ende der Biedensandstraße in Lampertheim. Parkmöglichkeit gibt es direkt vor der Anlegestelle auf dem Parkplatz am „Alten Hafen“. Der

Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt 15 Euro pro Person. Kinder bis sechs Jahre sind frei. Bis zwölf Jahre zahlen Kinder 8 Euro pro Person. Die Anzahl der Mitreisenden ist auf 30 Personen für Fahrt begrenzt. Mindesteilnahme für die Fahrt sind zehn Personen. Kartenverkauf ist am Freitag, 1. September, in der Zeit von 18.30 bis 19 Uhr an Bord der Fähre „Frischling“, die dann an der Anlegestelle „Alter Hafen“, am Ende der Biedensandstraße, festgemacht hat. Der 1. Vorsitzende des Fährvereins, Werner Reuters, weißt ausdrücklich darauf hin, dass, bedingt durch den Einsatz in Eberbach und die anschließende Rückfahrt der Fähre nach Lampertheim, keine telefonischen Bestellungen entgegen genommen werden können. zg

Vorlesen macht schlau

Apotheken-Notdienst

Bilderbuchvorlesestunde in der Stadtbücherei am 1. September

30. August

LAMPERTHEIM – Die nächste Bilderbuchvorlesestunde in der Stadtbücherei findet am Freitag, 1. September, um 16.15 Uhr statt. Die Vorlesestunde ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern fördert die Konzentration der Kinder und das Hören

31. August 1. September 2. September

Zahnärzte

Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Apotheke am Wasserturm, 67549 Worms, Alzeyer Str. 60, Tel: 06241-955353 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248

und Zuhören stärkt die Sprach-und Sprechfähigkeit. Vorlesen macht außerdem schlau- und Kinder erhalten einen Schlüssel zu ihrem „inneren Fernseher“. Fiktionale Geschichten ermöglichen es den Kindern Situationen, Konflikte, Probleme und Gefühle kennen zu lernen und über mögli-

che Konsequenzen nachzudenken, das wiederum fördert die Einfühlungsfähigkeit der Kinder. Vorgelesen werden jeweils 3 Bilderbücher angepasst an verschiedene Altersstufen. Weitere Vorlesetermine sind der 6. Oktober und der 17. November 2017. Der Eintritt ist frei. zg

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 30. August nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Trauer und Gedenken Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, so vieles hast du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

Marianne Götz Obstquelle

Frieß

Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88

Äpfel + Zwetschen zum Selbstpflücken Erste Selbstpflücke am 2. + 3. September 2017 immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr

Außerdem bieten wir noch an: Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Apfelsaft, Birnen und Pfirsiche. Sie finden uns an der Landstraße K3 zwischen Wo.-Heppenheim und Pfeddersheim.

rh35mi17

geb. Winkler * 18.08.1927 † 24.08.2017

In unseren Herzen bleibst Du

Helmut Hans Walter und Annerose Uwe Enkel und Urenkel Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 1. September um 10.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Termine 30. August

Kindercafé Anton – Betreutes Spielund Bastelangebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Ortsbeirat Hofheim – im Bürgerhaus Hofheim, 19 bis 21 Uhr

31. August

Andrea Nahles kommt nach Lampertheim – in den Räumen der Lebenshilfe, Lampertheim, 17 Uhr

1. September

Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt – HCV verkauft Kuchen, Markthalle, Bürstadt, 7.30 Uhr Jugendtreff – in der Zehntscheune, Lampertheim, 16 bis 22 Uhr Bilderbuchvorlesestunde – in der Stadtbücherei, Lampertheim, 16.15 bis 17 Uhr Stadtverordnetenversammlung – im Sitzungssaal des Stadthauses Lampertheim, 19 bis 21 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig

■ Auflage geprüft durch:

Bestattungen Lampertheim Stadtfriedhof

31. August, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Gerold Seelinger, 57 J.

Hüttenfeld 31. August, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Philipp Ehret, 84 J.

Bürstadt 31. August, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Bärbel März geb. Kolkwitz, 62 J. 31. August, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Elisabeth Althapp geb. Pittner, 95 J. 1. September, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Silke Molitor geb. Tremmel, 53 J. 1. September, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Hildegard Ille geb. Ille, 76 J.

Bobstadt 30. August, 14.30 Uhr, Trauerfeier, Michael Cornelius, 58 J.

Riedrode 30. August, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Markus Gerlach, 74 J.

Hofheim 31. August, 13 Uhr, Bestattung, Marianne Kleber geb. Sänger, 82 J. 1. September, 10 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Marianne Götz geb. Winkler, 90 J.


LOKALES

5

CC Rot-Weiß feierte gelungenen Abschluss des 60. Jubiläums

Sparen Sie bis Ende Oktober 50 € auf Ihre Microblading-Behandlung

Jokusfest des 1. CC Rot-Weiß Lampertheim mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag und „Rot-weißer“ Beachparty am Abend LAMPERTHEIM – Als Abschluss des 60. Vereinsjubiläums in diesem Jahr lud der Carneval-Club Rot-Weiß am vergangenen Samstag alle Mitbürger zum Jokusfest auf dem Vereinsgelände im Sandtorfer Weg ein. Traditionell wurde um 15.11 Uhr gestartet. Vereinsvorsitzender Freddy Herweck bedankte sich in seiner Begrüßungsrede bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit in der vergangenen Faschingskampagne. Das Gelände war liebevoll von den Vereinsmitglieder in den rot-weißen Vereinsfarben dekoriert – hier konnten alle Dekoartikel der Karnevalsaison nochmals Verwendung finden. Stolz zeigte sich Herweck über die Tatsache, dass dem Verein am Vortag bei der Verleihung der Vereinsförderpreise in der Hans-Pfeiffer-Halle der erste Platz als Kultur-

preis verliehen wurde. „Das ist eine schöne Anerkennung für die geleistete Arbeit unserer Mitglieder“, betonte er. Am Nachmittag konnten die Besucher im gemütlichen Rahmen Kaffee und Kuchen genießen. Auch schattige Sitzplätze waren an dem heißen Sommertag ausreichend vorhanden. Mitglieder befreundeter Vereine gesellten sich dazu, darunter der Odenwald-Club Lampertheim und der Carneval Club „Schlappmäuler“ aus Mannheim. „Wir freuen uns auch immer wieder über Gäste befreundeter Vereine, die ganz ungezwungen zu unserem familiären Fest kommen“, ergänzte Herweck. Die Kuchentheke wurde am Abend umfunktioniert in eine Cocktailbar, während DJ Christopher Irrgang und Christian Bopp für musikalische Unterhaltung sorg-

ten. Ein besonderes Highlight waren die selbst gebauten Lounge-Sessel, die zum gemütlichen Verweilen einluden. Diese hatten im letzten Jahr bereits Premiere. Ob Tanzen oder einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringen, für jeden Geschmack war etwas dabei. Für den kleinen Hunger gab es Snacks wie kleine Spieße, Bratwurst und Käsehäppchen. Neben dem 60-jährigen Vereinsjubiläum konnte der Verein in diesem Jahr auch das 33-jährige Bestehen der Tanzgruppe „Fantasy“ feiern. „Diese Gruppe besteht zum großen Teil noch aus Mitgliedern der Gründungszeit“ fügte Herweck erfreut hinzu. Die Vorbereitung der kommenden Karnevals-Saison laufen schon auf vollen Touren – es wird bereits eifrig trainiert. Sigrid Samson

Bl32sa17

der neue Permanent Make-up Trend für die Augenbrauen

Seit 1988

Montags geschlossen

Tel. (0 62 41) 3 06 55 57 • Prinz-Carl-Anlage 25 · 67547 Worms • www.as-schneider-kosmetik.de

Feuchte Mauern ade

g

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

- Anzeige -

MITTWOCH, 30. AUGUST 2017

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.

Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.

Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG

Scheier-Galerie feiert offizielle Eröffnung

Hypnose-, Paar- & Gesprächstherapie Odenwaldring 5-7 • 64589 Stockstadt Telefon 06158 - 916 798 4

Info

Helmut Hummel und Dr. Helmut Kaupe begrüßten bei der offiziellen Eröffnung der Scheier-Galerie zahlreiche Gäste. Foto: Eva Wiegand

Die Scheier-Galerie hat sonntags von 11 bis 13 Uhr sowie nach Absprache, Telefon 06206/ 4585 oder hummelsscheier-galerie@web.de, geöffnet, der Eingang befindet sich in der Emilienstraße. Die Bilder von Johannes Gebhardt sind in den nächsten vier Wochen dort ausgestellt.

AGreif Schlosserei

Schweißbetrieb DIN 1090-2

AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz

Sandra Schüttler

Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!

• Geländer • Stahlzäune • Türen

Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •

Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84

MW-Immobilien

Küchenrenovierung

Monika Weidenbach

Küche ausgedient ? Abreissen war gestern - ich bringe Ihre Küche wieder in Topform

Verkauf - kostenlos Gewerbevermietung - kostenlos Kapitalanlagen und Vermietungen Brahmsweg 23 • 68649 Groß-Rohrheim Tel. 06245 / 29 88 81 Mobil: 0176 / 100 85 827 E-Mail: monika.weidenbach@gmx.de • • •

Wolfgang Gebhardt Infos unter: 06245 - 7858 Werksvertretung für Espresso-Maschinen

…wir liefern und verlegen

ar.09mi16

Rolle, das Johannes Gebhardt am 24. Januar 1942 gemalt und signiert hatte und das zur Aussteuer meiner Mutter gehörte“, erklärte Kaupe den Ausstellunsgbesuchern. Allerdings erst nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1999 habe er sich näher damit befasst. Weitere Bilder kamen hinzu, der Grundstein der privaten Gebhardt-Sammlung war gelegt. In der Ausstellung befinden sich Bilder aus der Zeit von 1930 bis 1937: „Stilleben mit Fasan“, „Am Altrhein“, „Altrhein mit Knecht, Bau und Kindern“, „Reinbach am Dilsberg“ sowie viele weitere Gemälde. „Anhand eines Fotos aus dem Jahre 1936 können sie sich ein Bild vom Aussehen des Malers machen“, ließ Kaupe die Besucher wissen und wies darauf hin, dass Johannes Gebhardt einer der wenigen Lampertheimer gewesen sei, der schon vor 1927 über einen Fotoapparat verfügte und zahlreiche Fotos von Familienausflügen mit Frau und Sohn rund um seine Heimatstadt machte und Motive für seine Gemälde abgelichtete, die er schließlich im häuslichen Atelier in der Viernheimer Straße 48 auf die Leinwand gebracht habe. Eva Wiegand

fusspflege-felicitas@t-online.de

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG

voltaik-Anlage, so dass der Charakter der Scheune sowohl innen, als auch außen erhalten bleibt. Neben Ausstellungen sind dort in Zukunft kulturelle Veranstaltungen und Vorträge geplant. „Wir sind für alle Schandtaten offen“, meinte Hummel diesbezüglich. Doch zunächst können dort für die kommenden vier Wochen rund 30 Gemälde, darunter viele Bilder mit Motiven aus Lampertheim und Umgebung, von Johannes Gebhardt aus der privaten Sammlung von Dr. Helmut Kaupe gegutachtet werden. Fachkundig führte anschließend der Gebhardt-Kenner und Buchautor von „Johannes Gebhardt-Kunstmaler und Naturfreund aus Lampertheim am Rhein“ durch die Ausstellung. Geboren wurde der Lampertheimer Maler am 9. März 1898 und verstarb am 23. Juni 1970 nach einem schaffensreichen Leben. „Am Anfang spielte ein Bild mit dem Titel „Winterband am Altrhein“ eine

Tel. 06245 - 948 82 94 oder 0160 - 859 48 62

www.beratung-stockstadt.de

Ausstellung mit Gemälden des Lampertheimer Malers Johannes Gebhardt LAMPERTHEIM – Eineinhalb Jahre baute Familie Hummel in der Wilhelmstraße ihre denkmalgeschütze Scheune zu einem wahren Schmuckstück um – am Sonntag eröffnete die Scheier-Galerie nun offiziell ihre Pforten mit einer Vernissage des Lampertheimer Malers Johannes Gebhardt. „Der Gedanke, aus der Scheune etwas interessantes zu machen ist 40 Jahre alt“, blickte Helmut Hummel zurück, als er zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Gottfried Störmer, Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und die Spargelkönigin Nadine II. in den festlich dekorierten Räumlichkeiten begrüßte. Das Gebäude ist über 100 Jahre alt, das Gemäuer noch älter. Viel altes Holz sei ausgewechselt worden. „Nur die Fenster und Türen sind neu, alles andere ist geblieben. Das sind alles Originalsteine“, berichtete Hummel. Auf dem Dach befindet sich eine Indach-Photo-

ar.2017

Carola Buchta

Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

500 m2 Ausstellungsfläche

rh33sa17

Die Vereinsmitglieder des CC Rot-Weiß Lampertheim freuten sich über zahlreiche Gäste beim diesjährigen Jokusfest als Abschluss der Jubiläumsfeier. Foto: Sigrid Samson

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 30. AUGUST 2017

Immobilien Kinospaß unter freiem Himmel Filminsel feierte Jubiläum im Pfaffenau Stadion

Wir suchen

BIBlIS - Captain Jack Sparrow im neuesten Teil der Fluch der Karibik-Reihe und Meryl Streep im Kultfilm Mamma Mia f limmerten am Wochenende über die Open-Air Kinoleinwand im Pfaffenau Stadion – die Filminsel Biblis hatte anlässlich ihres 30. Jubiläums zum exklusiven Open-Air Kino eingeladen. Für Freitag- und Samstagabend machten diverse Food Trucks dort Halt und versorgten das Publikum mit Pullend Pork Burgern, Cocktails und anderen Köstlichkeiten – Popcorn salzig, süß oder mit Toffee Geschmack war am Stand des Jugend-FörderVereins „BINOWA“ zu haben. Zusätzlich hatte das Filminsel Team ein musikalisches Einstiegsprogramm organisiert. Am Freitag allerdings viel der Auftritt im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Die Band „Feel4Delight“ hatte bereits die Anlage aufgebaut, als sich am frühen Abend ein sturmartiges Gewitter karibi-

Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Stellplätze (in Halle) zu vermieten! Standort: Bürstadt Optimal für: Boote, Wohnmobile, Motorräder

Tel. 0178 - 274 29 15 LA: Appartement, 1. OG,

48 m² mit Wohn-Schlafzimmer, abgeschl. Küche, Tgl.-Vollbad m. WC, Abstellkammer, Kellerraum, Flur u. gr. Blk., in sehr ruhiger Lage in der Stadtmitte von Lampertheim, 100 m zum Supermarkt u. Bank, ab sofort zu vermieten. Miete 420,- € + NK 120,- € + 2 MM KT Tel. 0171 - 43 43 797

Immobilien aus der Region

Vermietung Wohnungen

Ideal für Selbständige und kurzfristig verfügbar! Gewerbetreibende! La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBwohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Endenergiebed. 124,1 kwh/(m2 *a) Neuwertiges Energieeffizienzkl. D

Gewerbeanwesen! KM € 850,00; + NK € 200,00 Bürstadt: 2 – Hallen, gut mit LKW 2-MM Kaution

zu erreichen, Büros, Sanitär, Küche, auf 407 m2 Nutzfläche, 3,5-ZKB OG eines 70 im KWh/(m2 *a); 2-FH Vermietung Wohnungen

kurzfristig verfügbar! kurzfristig verfügbar!

2010 Wärmepumpe; GutBj. ausgestattete Wohnung mit La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKB2 Balkon +Grdst. Garage Wfl. Ca.100 qm * 1195m wohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Endenergiebed. 198,9 kwh/(m2 *a) Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, VKaufpreis auf Energieeffizienzkl. F 2* Endenergiebed. 124,1 kwh/(m a) WM €Energieeffizienzkl. 800,00 + NK; €D200,00 Anfrage!

2-MM Kaution Prov. 5,95% inkl. MwSt. KM € 850,00; +gestzl. NK € 200,00 2-MM Kaution

Immowien GmbH

3,5-ZKB im OG 2-FH Tel.: 06206 - eines 9510570 Sie wollen Verkaufen? kurzfristig verfügbar! www.immowien.de Wir ermitteln denmit Gut ausgestattete Wohnung Balkon + Garage Wfl. Ca.100 qm Marktwert Ihrer Endenergiebed. 198,9 kwh/(m *a) Energieeffizienzkl. IMMOBILIE!F WM € 800,00 + NK; € 200,00 Rufen Sie uns an! 2-MM Kaution 2

Immowien GmbH Immowien GmbH

An zwei Abenden füllte sich das Pfaffenau-Station zum Open-Air Kino. Die Organisatoren hatten 300 Gartenstühle bereitgestellt, viele brachten eigene Liegestühle, Tische und Picknickdecken mit. Foto: Eva Wiegand

schen Ausmaßes, über dem Pfaffenau Stadion ergoss. Kurze Zeit später war wieder alles vorbei und um die rund 500 Kinofans ließen sich nicht abhalten, wischten die aufgebauten Gartenstühle trocken und gingen mit den Piraten auf hohe See. Am Samstag dann kamen alle ABBA Fans auf ihre Kosten. Noch

bevor der Kultfilm startete, heizte das „BollWERK Duo“, Barbara Boll und Andreas Kischa, unter anderem mit ABBA Songs ein. Auch an diesem Abend zählten die Organisatoren rund 500 Zuschauer. Ein gelungenes Open-Air-Wochenende, trotz wetterbedingten AusfälEva Wiegand len.

Baum sorgt für Vollsperrung

Tel.:06206 06206 -- 9510570 Tel.: 9510570 www.immowien.de www.immowien.de

Technische Hilfeleistung der Feuerwehr Wattenheim am Freitag während der Kerb WATTENHEIM – Während des traditionellen Kotlettelettessens auf der Wattenheimer Kerb kam ein heftiges Unwetter auf. In Folge des starken Windes fiel gegen 19 Uhr ein massiver Baum in Höhe der Weschnitzbrücke auf die L3261 und versperrte die Ortseinfahrt vollständig. Mithilfe mehrerer Kettensägen wurde der Baum zerlegt und die Straße wieder für den Verkehr gesäubert. Die Vollsperrung dauerte 45 Minuten. Im Einsatz waren neun Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wattenheim und die Polizei. Danke, allen Festbesuchern für das aufgebrachte Verständnis. zg

T 06206 - 937 40 51 F 06206 - 937 40 53 M 0172 - 987 9 172

Wir brauchen Sie! Den

für den Nutzfahrzeuge nicht zu groß sind und Elektronik/Elektrik oder Hydraulik eine Herausforderung und kein Problem darstellen. Mit unserem umfassenden Angebot von neuer und gebrauchter Entsorgungslogistik und als einer der großen Vermieter dieser Technik in Deutschland, gehören wir zu den führenden mittelständischen Anbietern (70 Mitarbeiter) in diesem Marktsegment.

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …

sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

einen LKW-Fahrer

ar.25mi17

Von Vorteil: Berufserfahrung und Führerschein-Klasse C / CE Wir erwarten: gutes, technisches Verständnis, selbständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie ein freundliches und kundenorientiertes Auftreten Arbeitszeit: nach Absprache

Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH info@schmidt-kommunal.de • www.schmidt-kommunal.de

BIBLIS ­– Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 1. September, Samstag, 2. September, und Sonntag, 3. September, jeweils um 20 Uhr den Film „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten” in 3D. Im 28. Jahrhundert sorgen der Spezialagent Valerian (Dane DeHaan) und seine Kollegin Laureline (Cara Delevingne) für Recht und Ordnung in der Galaxis. Die Kultur- und die Kinderfilm-Staffel starten in der nächsten Woche in die neue Saison. zg

Volksliedersingen für Jedermann

Sie werden gesucht! Starten Sie Ihre Zukunft am Flughafen!

Luftsicherheitsassistenten (m/w)

Voraussetzung: Mindestalter 21 Jahre, Schulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrj. Berufserfahrung. Bereitschaft zur Schichtarbeit. 15,55 €/Std. tarifl.

Wir zählen mit über 1.450 Filialen zu den bedeutendsten Handelsunternehmen im Lebensmitteldiscount. Für unsere Filiale in Lampertheim-Hofheim suchen wir:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

info@jobamflughafen.de

www.tip-verlag.de

Fragen beantworten wir gerne:

040/46 89 88 11 30

Die Gemeinde Groß-Rohrheim sucht für ihre Kindertagesstätte ab 1. August 2018 eine/n

Erzieherin/Erzieher im Anerkennungsjahr

Verkäufer/in, flexibel in Teilzeit Aushilfen, auf 450,– € Basis Ihre Aufgaben: ■ Bedienen der Scannerkasse sowie Auffüllen der Waren. Wir bieten: ■ Gründliche Einarbeitung, auch wenn Sie branchenfremd sind und keine Vorkenntnisse besitzen ■ Verkäufer/-innen erhalten eine leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen ■ Eine abwechslungsreiche und verant wortungsvolle Tätigkeit sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz ■ Verkäufer/-innen wird bei entsprechender Eignung der Aufstieg zum/r Filialleiter-Stellvertreter/in bzw. zum/r Filialleiter/in ermöglicht. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Herrn Wächter Logistikzentrum Mittelrhein In der Wester 1 55494 Rheinböllen

Filminsel Biblis

nach § 5 LuftSiG für den Flughafen Frankfurt/M „gerne Quereinsteiger“(keine Zeitarbeit)

Ihre Aufgaben: ■ Warendisposition, -kontrolle, -präsentation ■ Umsatz-, Kosten-, Inventurverantwortung ■ Motivieren und Führen Ihres Teams. Ihr Profil: ■ Berufsausbildung im Einzelhandel wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung ■ Selbstständige und leistungsorientierte Arbeitsweise.

Für Überführungs- und Vorführfahrten suchen wir auf 450-EUR-Basis,

Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 907 80-0

Bis zu 450,- € monatlich Mitarbeiter m/w gesucht für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag

Filialleiter/in und Filialleiter-Anwärter/in, in Vollzeit

Sie haben Berufserfahrung im Nutzfahrzeugbereich, Landmaschinen-/ Kommunaltechnik, Kenntnisse Fahrzeugelektronik, Computerkenntnisse und Führerschein B wären für den Einstieg von Vorteil. Wenn Sie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem innovativen Team schätzen und gemeinsam mit uns für unsere Kunden erfolgreich sein wollen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Denn Entsorgungslogistik wird auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld immer eine Zukunft haben.

LAMPERTHEIM – Für kommenden Freitag, 1. September, laden die Gemeinden Maria Verkündigung und Martin-Luther gemeinsam mit der Lampertheimer Ortsgruppe des NABU um 18 Uhr zum zweiten ökumenischen Gottesdienst in der Grube Feuerstein ein. Die Grube Feuerstein erreicht man über den ersten Weg, der vom Parkplatz des Waldrestaurants Heide / Delphi abgeht. Das Vorbereitungsteam lädt herzlich alle Interessierten zu diesem Gottesdienst ein. zg

Stellen · Jobs

TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010

KFZ - Mechatroniker

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail oder per Post zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Foto: oh

Stellenanzeigen im TIP

Die Firma Schmidt - Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen, dass sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.

Ökumenischer Gottesdienst

LAMPERTHEIM – Die Musikgruppe und ihr beliebtes Programm „Volksliedersingen für Jedermann“ verlängert aus organisatorischen Gründen ihre Sommerpause. Erst am Samstag, 7. Oktober, wird erneut aufgespielt. Bitte beachten sie die Tagespresse. Das Mitmachkonzert findet dann wie gewohnt im Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104 im Erdgeschoss statt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können mitgebracht werden. zg

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.gross-rohrheim.de Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim – Personalamt – Rheinstraße 14, 68649 Groß-Rohrheim Für unsere neue Bäckereifiliale in Lampertheim-Hofheim

suchen wir eine Filialleitung (m/w) sowie Verkaufspersonal (m/w) in Voll- und Teilzeit und auf 450-Euro-Basis

Ausbildungsstellen im Verkauf für 2017 frei! rh35mi17

Stellen · Jobs

Kurz notiert

Bewerbungen gerne per E-Mail an:

info@familienbaeckerei-gemuenden.de

Familienbäckerei J&J Gemünden GmbH In den zehn Morgen 17 • 55559 Bretzenheim

dw35mi17

6


MITTWOCH, 30. AUGUST 2017

LOKALES

7

16. Bibliser Kinder- und Jugendschachturnier Schachverein Biblis lädt alle jugendlichen Hobbyspieler der Gemeinde Biblis am 2. September ein BIBLIS – Der Schachverein Biblis lädt alle jugendlichen Hobbyspieler der Gemeinde Biblis inklusive Nordheim und Wattenheim sowie jugendliche Schachspieler, die einem Verein des Schachbezirks 10 Bergstraße angehören, recht herzlich zu einem gemeinsamen Kinder- und Jugendschachturnier ein. Termin ist am Samstag, 2. September, ab 14 Uhr im Bürgerzentrum Biblis, Darmstädter Str. 4. Der Modus geht über maximal sieben Spielrunden mit 15 Minuten Be-

denkzeit pro Spieler und Runde. Als Preise warten Urkunden und kleine Sachpreise für alle Teilnehmer in drei Jugendklassen sowie Pokale für den Turniersieger, die Sieger in den Wertungen Jugend U15 und U12, das beste Mädchen, den besten Bibliser und den besten Hobbyspieler. Weitere Infos und Anmeldung telefonisch unter 06245/5417 (abends) oder per E-Mail unter rbbib17@gmx.de bei Ralf Bodirsky sowie freitags ab 18 Uhr im Bürgerzentrum beim

Schachtraining. Anmeldeschluss ist am Freitag, 1. September. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche der Jahrgänge 1999 und jünger. Bei der Anmeldung bitte Namen, Verein, Wohnort und Geburtsjahr angeben. Das Turnier ist auf 40 Teilnehmer begrenzt, um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos zum Turnier gibt es unter www.schachverein-biblis.de. Der Schachverein Biblis freut sich über eine rege Beteiligung. zg

„Ein guter Tag für die Familien in Hessen“ Zum 1. August 2018 wird Kindergartenbesuch für drei Jahre bis zum Schuleintritt für sechs Stunden täglich beitragsfrei HESSEN – „Ein guter Tag für die Familien in Hessen“, so kommentiert Landtagsabgeordneter Alexander Bauer die im Wiesbaden verkündete Beitragsfreiheit für Kindergärten. „Die CDU hält Wort. Wir haben immer gesagt, dass wir nach der Neuordnung des Länderfinanzausgleichs den Besuch des Kindergartens beitragsfrei stellen werden – das setzen wir jetzt um. Zum 1. August 2018 dürfen sich jetzt alle Eltern darüber freuen. Der Kindergartenbesuch wird für drei Jahre bis zum Schuleintritt für sechs Stunden täglich beitragsfrei. Familien sparen so in diesem Zeit-

raum mehrere tausend Euro ein“, so Bauer. Mit dem BAMBINI-Programm war bislang der Besuch des dritten Kindergartenjahres in Hessen für fünf Stunden am Tag kostenfrei. Jetzt entlastet das Land Hessen die Eltern weiter, denn künftig sollen sechs Stunden auch im ersten und zweiten Kindergartenjahr beitragsfrei werden. Für das dritte Jahr wird die Beitragsfreiheit von fünf auf sechs Stunden ausgeweitet. „Uns als CDU ist auch die Steigerung der Qualität bei der Kinderbetreuung wichtig. Dafür stehen 2018 und 2019 zusätzliche Mittel

Große Freude: Wie bereits jetzt das dritte Kindergartenjahr werden künftig alle drei Kindergartenjahre beitragsfrei sein. Foto: pixabay.com

in Höhe von knapp 50 Millionen Euro bereit. Mit einem Volumen von über 500 Millionen Euro in 2017 werden daher für die Förderung der frühkindlichen Bildung und Betreuung so viele Mittel wie noch nie zur Verfügung gestellt. Zum Vergleich: 1999 wurden gerade einmal 65 Millionen Euro in diesem Bereich investiert“, nennt Bauer konkrete Zahlen. Zur Finanzierung der beitragsfreien Kindergartenplätze sollen im Entwurf des Doppelhaushaltes 2018/2019 Mittel in Höhe von insgesamt 440 Millionen Euro bereitgestellt werden – 130 Millionen Euro für das Jahr 2018 und 310 Millionen für 2019. Das Land stellt den Kommunen eine Pauschale pro Kind von rund 136 Euro im Monat zur Verfügung. Das sei der Mittelwert aus allen Kindergartengebühren in Hessen. Die Finanzierung erfolge nach dem Modell des BAMBINI-Programms, durch das seit 2007 das dritte Kindergartenjahr beitragsfrei ist. Die Mittel für die Beitragsfreiheit erhalten die Kommunen bisher vollständig über den Kommunalen Finanzausgleich (KFA). Das werde auch künftig für die beitragsfreien ersten und zweiten Kindergartenjahre der Fall sein. Allerdings beteiligt sich das Land jetzt zur Hälfte an dieser Finanzierung für alle drei Jahre. zg

NUR FÜR KURZE ZEIT! NUR FÜR KURZE ZEIT!

GEBURTSTAGS WOCHEN

Feiern Sie JETZT mit! NUR NOCH AM FREITAG

SAMSTAG

01. 09. 02. 09. GEÖFFNET VON 10-19:30 UHR

GEÖFFNET VON 10 -18 UHR

25% 1)

Bürstädter Ortspolitiker aufgepasst, von den Lampertheimer Kollegen können Sie lernen, wie man Bürger und Anwohner mit einbezieht! Respekt Lampertheimer Politiker! Sie haben sich nicht von einem sogenannten Investor erpressen lassen. In Bürstadt haben Sie sich gebeugt und Ihren eigenen Beschluss von 2015 weggefegt auf Kosten der Bobstädter Bürger und Kinder. Es ist unglaublich wie sich der Investor in Bürstadt bedienen darf, auf eine öffentliche Ausschreibung aus den Jahr 2015 vom Bauamt in Bürstadt hat der jetzige Investor kein Inte-

resse angemeldet, die Bauhöhe war begrenzt auf zwei Stockwerke. Die umliegenden Bäume müssen erhalten bleiben, der Ortsbeirat und ein sogenannter Arbeitskreis Dorferneuerung haben sich darauf geeinigt. Leider, und das gegen alle Bürgerbeteiligungen, darf der jetzige Investor sich bedienen wie er möchte, aus Kostengründen darf er auf das Kellergeschoss verzichten und es als Seitenschiff anbauen. Dass die Bürger den Glauben an die etablierten Parteien und an ihre gewählten Vertreter verlieren, bleibt nicht aus. Bürstädter Ortspolitiker, die

am letzten Wochenende zahlreich auf der Bobstädter Kirchweih vertreten und genau zugehört haben, wissen, dass niemand ein viergeschossiges Wohnhaus mit elf Wohneinheiten auf dem Messplatz haben möchte. Wir Bobstädter wünschen uns Lampertheimer Verhältnisse, Lampertheimer Ortspolitiker! Karlheinz Huy (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)

25%

AUF FAST ALLE

MÖBEL

2)

AUF EINEN ARTIKEL

BOUTIQUE + LEUCHTEN

10%

OHNE WENN & ABER

3)

ZUSÄTZLICH

AUF MÖBEL- UND KÜCHENAUSSTELLUNGSSTÜCKE

UNSER BISTRO Am Freitag + Samstag

Mittagsmenü von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Kaffee & Kuchen ab 14:00 Uhr

1.50€

Qualität aus der Region

Leserbrief

Vorbildliche Lampertheimer Ortspolitiker!

Wir lade!n Si e e i n

TÄGLICH WECHSELNDER ab MITTAGSTISCH

4.90€

je

FRÜHSTÜCK

täglich ab 10 Uhr

ab

4.50€

KAFFEE & KUCHEN

Spezialitäten

Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht!

1) Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote aus unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die im Internet unter www.ehrmanngilb.de eingesehen werden können, bereits reduzierte Ware, Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten und Trendhaus sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, ERPO, Franz Fertig, Hülsta, JOOP!, JORI, Leonardo, Musterring, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Team7, Tempur, WK, Spectral, Moll, Miele, Bora, Next 125, Liebherr, Jap, Esprit und Sigikid. Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge bis zum 02.09.2017. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 2) Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote aus unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die im Internet unter www.ehrmanngilb.de eingesehen werden können und bereits reduzierte Ware. Nur gültig für Neuaufträge bis zum 02.09.2017. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht. 3) Nur gültig für Neuaufträge bis zum 02.09.17. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH

76829 Landau 1 Lotschstr. 9 Tel. 06341 977-0

68799 Reilingen 1 67227 Frankenthal Hauptstr. 201 Wormser Str. 119 Tel. 06205 9402-0 Tel. 06233 4969-0

MÖBEL GILB GMBH & CO. KG

1

1 Hauptsitz: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH, Lotschstr. 9, 76829 Landau

76863 Herxheim 2 St.-Christophorus-Str. 4-6 Tel. 07276 980-0

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. bis Fr. 10:00 - 19:30 Uhr Sa. 10:00 - 18:00 Uhr www.ehrmanngilb.de

2 Hauptsitz: Möbel Gilb GmbH & Co. KG, St.-Christophorus-Str. 4-6, 76863 Herxheim


8

LOKALSPORT

SAMSTAG HEIMSPIEL 02.09.2017 EWR ARENA

ANSTOSS: 14:00 Uhr

VFR WORMATIA WORMS STADTALLENDORF

Probierweinglas

2,50€

BFF-Trikot

45,00€

Weinglas mit Stiel

4,79€

Alle 3 Artikel jetzt auch im BFF-SPEZIAL-PAKET für 50,00€ erhältlich. weitere Artikel unter www.wormatia-shop.de

Reitsport 25. Herbstlaub Distanz BÜRSTADT - Der Pferdesportverein Bürstadt veranstaltet am 16. September seine 25. Herbstlaub Distanz. Die Voruntersuchung findet am 15. September auf dem Gelände des PSV statt, anschließend folgt die Rittbesprechung auf dem Vereinsgelände der Hasenzüchter statt. Geritten werden 42, 64 und 84 Kilometer, angefangen in Bürstadt über Einhausen, weiter nach Lorsch und wieder zurück. Pause wird beim Reitverein Lorsch eingelegt. Tierärzte untersuchen und beurteilen jedes Pferd unabhängig und nehmen diese aus der Wertung bei Beanstandungen. Die ersten Teilnehmer werden gegen 8 Uhr starten, die letzten werden gegen 15 Uhr im Ziel beim PSV Bürstadt erwartet. Die Siegerehrung findet gegen 17 Uhr statt. Für das leibliche Wohl von Reitern und Gästen hat der PSV diesmal etwas Neues vorbereitet, man darf gezg spannt sein.

Handballer messen ihre Kräfte Sebastian-May-Turnier des TV Groß-Rohrheim am 3. September GROSS-ROHRHEIM – Am Sonntag, 3. September, lädt der TV Groß-Rohrheim wieder zum Sebastian-May-Turnier in die Bürgerhalle ein. Seit 2004 richten die Handballer dieses Turnier in Erinnerung an den langjährigen Abteilungsleiter, Sebastian May, aus. Neben der Ersten Mannschaft des TVG treten noch der TV Lampertheim (Bezirksoberliga), der HC VFL Heppenheim (Bezirksoberliga) und die SG Nied (Bezirksliga A) an. Die TV Handballer messen sich also kurz vor Rundenstart mit einem gleich- und

zwei höherklassigen Vereinen. Alle Mannschaften schätzen das Sebastian-May-Turnier als echten Härtetest für die neue Saison. Aus diesem Grund ist das Turnier auch bei den Zuschauern sehr beliebt, denn hier wird zum Abschluss der Vorbereitungszeit leistungsorientierter Handball geboten, der begeistert. Die Turnierspiele beginnen um 10.30 Uhr und dauern jeweils 2 x 20 Minuten. Die Spiele werden gegen 17 Uhr beendet sein. In der Mittagspause wird ein Einlagespiel der E-Jugend ausgetra-

gen. Sportler und Zuschauer können während und im Anschluss an das Turnier sowohl im Foyer als auch im Außenbereich der Bürgerhalle gemütlich beisammensitzen. Es wird gegrillt, dazu gibt es Salate und auch Kaffee und Kuchen. Der TV Groß-Rohrheim setzt auch dieses Jahr wieder auf spannende Spiele und den freundschaftlichen Austausch neben dem Spielfeld. Alle Freunde des Handballsports sind herzlich willkommen. zg

Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Die Sparkasse Worms-Alzey-Ried gehört bundesweit zu den Besten im Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe. Profitieren auch Sie von unserem Leasing Know-how. Erik Renz - Worms

erik.renz@spkwo.de 06241 851-9520 Kerstin Simon - Alzey kerstin.simon@spkwo.de 06241 851-8407 Alexander Roth - Ried alexander.roth@spkwo.de 06241 851-8411

spkwo.de

MITTWOCH, 30. AUGUST 2017

Annika Adler und Emily Bildat mit Titel-Hattrick Kanupolospielerinnen des WSV Lampertheim erneut Europameisterinnen LAMPERTHEIM – Annika Adler und Emily Bildat vom WSV Lampertheim haben bei der Kanupolo-Europameisterschaft im französischen St. Omer mit der deutschen U21-Nationalmannschaft zum dritten Mal in Folge den Europameistertitel errungen. Nach den Erfolgen 2013 in Polen und 2015 in Deutschland triumphierten sie auch 2017 in Frankreich. Die EM hatte dabei denkbar schlecht begonnen. Im ersten Spiel gegen Polen gab es gleich eine 1:2-Niederlage des amtierenden Weltmeisters. Es sollte jedoch die einzige im gesamten Turnierverlauf bleiben. In den folgenden Partien gab

Ehrgeizig, zielsicher, Europameisterin: Foto: oh Emily Bildat.

es Siege mit 7:4 gegen Frankreich, 11:1 gegen die Niederlande, 8:2 gegen Italien, 6:3 gegen Großbritannien, 8:1 gegen Spanien und 7:2 gegen Irland. Gegner im Halbfinale war erneut Frankreich, und

der vertraute Gegner aus den letzten Jahren wurde mit 6:1 geradezu vorgeführt. Im Finale kam es dann zum Wiedersehen mit Polen, das im Turnierverlauf noch ungeschlagen war. Die deutsche Mannschaft spielte von Beginn an konzentriert und zog bis zur Halbzeit auf 4:0 davon. In der zweiten Hälfte ließ man nur noch einen Gegentreffer zu und siegte verdient mit 4:1. Für die 20-jährige Emily und die ein Jahr ältere Annika setzte sich damit eine geradezu unglaubliche Erfolgsstory fort: Dreimal Deutscher Meister, zweifache Weltmeisterinnen und nun dreifazg che Europameisterinnen.

Ein überaus erfolgreiches Tenniswochenende TC Rot-Weiss-Teams noch in gebremster Meisterschaftslaune LAMPERTHEIM – Das kommende letzte Spielwochenende der Saison 2017 bringt für einige Mannschaften des Traditionsvereins TC Rot-Weiss die Gewissheit um Meisterehren und Aufstieg. Der Sekt ist kalt gestellt und die feierlichen Vorbereitungen sind am Laufen. Ebenso ist feiern für den Klassenerhalt angesagt. Nach der Sommerpause waren die Damen 40 des TC Obertshausen zu Gast in Lampertheim. Voll Spannung wurde dieses Spiel erwartet, da das Hessenligateam vom TC Obertshausen Tabellenführer seit der Sommerpause war und die Damen 40 I den zweiten Platz belegten. In Bestbesetzung traten die Lampertheimerinnen an und nach den Einzeln stand es 2:2. Beate Helm und Annette WunderSchönung konnten ihre Einzel gewinnen. Petra Coconcelli und Annette Schmitt verloren ihre Einzel in zwei Sätzen. Die Spielentscheidung mussten die Doppel bringen und hier zeigte sich wieder einmal, dass die Damen 40 von RotWeiss über sehr gut eingespielte Doppel verfügen. Während das Doppel Helm /  Wunder-Schönung eine äußerst konzentrierte Spielweise zu ihrem Sieg zeigte konnte die Paarung Coconcelli / Sonja Groß nach spannenden und ausgeglichenen zwei Sätzen im dritten Satz Nervenstärke zeigen und den fälligen Match-Tiebreak für sich mit 10:4 entscheiden. Momentan führen nun die Lampertheimerinnen die Tabelle an. Es bleibt spannend bis zum letzten Spieltag, da entscheidet sich ob der Hessenmeistertitel an Lampertheim oder Heusenstamm geht. Das letzte Medenspiel fand am ver-

Tamara Erdinger, die ungeschlagen in den Einzel und Doppel die Saison 2017 bei den Damen I absolvierte, und Nadine Tannreuther (v.l.). Foto: oh

gangenen Samstag in Nidda statt. In der Gruppenliga Herren 40 siegte der TCL mit 4:2 gegen GW Elz II. Mit diesem Heimerfolg gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Gäste aus Elz, einem Stadtteil von Limburg an der Lahn, ist dem Klassenerhalt, nach gesundheitlichen Einschränkungen einiger Spieler während der gesamten Runde, einem großen Schritt näher gekommen und mehr als verdient. Für den Punktgleichstand nach den Einzeln sorgten Holger Schmitt und Christian Becker, wobei Becker den überaus spannenden 3. Satz im Tiebreak für sich entscheiden konnte. Der Gesamtsieg wurde in den Doppeln mit zwei umkämpften und erfolgreichen Match-Tiebreaks besiegelt. In der Bezirksoberliga Herren I siegte der TCL 4:2 beim TSV Pfungstadt II. Dieser Auswärtserfolg nach geschlossener Mannschaftsleistung und kämpferischer

Einstellung mit dem unbedingten Siegeswillen sicherte den Klassenerhalt. In der Bezirksliga A Damen I behielten die TCL-Damen gegen die SKG Wallerstädten deutlich mit 6:0 die Oberhand. Mit diesem überzeugenden Ergebnis ist die Vizemeisterschaft auf alle Fälle gesichert. Einen kleinen Funken Hoffnung um den Meistertitel haben die jungen Damen noch. Sollten die Tabellenzweiten von der SKG Stockstadt die z. Z. ein Spiel weniger haben am letzten Spielsonntag gegen die Tabellendritten beim TCB Darmstadt nur ein Unentschieden erreichen, wäre der Meisterschaftsjubel und „Durchmarsch“ in die Bezirksoberliga riesig. Die an Nr. 2 spielende Tamara Erdinger konnte ihr selbst gestecktes Ziel, die Runde ohne Niederlage zu bestreiten, mehr als überzeugend unter Beweis stellen und war zg überglücklich.

Elham Mohammdzai kämpferisch aber ohne Glück Boxring Bürstadt bei 4. Hessische Mannschaftsmeisterschaft in Darmstadt BÜRSTADT – Am Samstag flogen bei der 4. Hessischen Mannschaftsmeisterschaft in Darmstadt im Sportpark Ziegelbusch wieder die Fäuste. Es wurde in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen geboxt, von den Schülern bis zur Männer- und Frauen Klasse. Elham Mohammdzai vom Boxring Bürstadt wollte sich nach seinem unentschieden am 19. August in Großostheim mit einem Sieg belohnen. Er trat gegen Adam Safi vom ABV Taunusstein an. Elham startete sehr offensiv und wollte

Elham Mohammadzai (Boxring Bürstadt), Sead Suljovic (Ringrichter) und Adam Safi (ABV Taunusstein; v.l.). Foto: oh

seinen Gegner unter Druck setzen. Adam wusste sich aber zur Wehr zu setzen und begann ebenfalls offensiv zu boxen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem Adam die klareren und härteren Treffer landete. Nach einigen schweren Treffern wurde Elham angezählt. Daraufhin beendete der Ringrichter den Kampf, um Elham vor schwereren Treffern zu schützen. Der Ringrichter traf die richtige Entscheidung, da Elham sichtlich gezeichnet von den Treffern war. zg


LOKALES Kleintierzuchtverein Bobstadt e.V. 1906

ANZEIGE

Möbel und Geräte aus einer Hand

Herzliche Einladung

Der MediaMarkt Sandhofen bietet ab sofort komplette Einbauküchen zu einmaligen Sparpreisen

zum Parkfest in Bobstadt Freilandschau und Tombola Sonntag, 3. Sept. 2017 ab 10 Uhr

tet auf Wunsch einen professionellen Aufbauservice an.

U E N T Z T JE NS: EINBAUKÜCHEN BEI U ZUM SPREIS! ON SENSATI

Alle Küchen ohne Deko, Küchenhelfer, Geschirr, Kleingeräte und sonstige Rauminhalte.

Neueröffnungsangebot:

Küchenlieferung im Wert von Euro 99.- geschenkt!

Für Speis` leckere Schnitzelvariationen und Trank` ist bestens gesorgt. Am Mittelfeldweg 3, 68642 Bürstadt-Bobstadt Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: oh

möglichkeiten sind groß und werden alle in der Ausstellung gezeigt. Damit kann man sich direkt bei uns im Markt seine Wunschküche zusammenstellen“, so der Geschäftsführer. Ein Rundgang durch das Studio zeigt, dass alle Einbauküchen über ein ansprechendes Design verfügen und mit modernsten Geräten ausgestattet sind. Was will man mehr? Qualität aus der Region Die Ausstattung einer MediaMarkt-Einbauküche reicht von den Armaturen über Dunstabzugshaube, Spüle und Heißwasserboiler bis zu den Einbaugeräten und stammt von dem aus der Region stammenden Qualitätshersteller Respekta, wo die Küchenmöbel auch produziert werden. Bei den Einbaugeräten können sich die Kunden sowohl für Respekta-Produkte, als auch für andere Marken aus dem MediaMarkt-Sortiment entscheiden. „Sonderwünsche wie zum Beispiel ein spezieller Energiesparkühlschrank oder ein bestimmtes Einbau-Kochfeld von Marken wie beispielsweise AEG, Bauknecht oder Siemens werden berücksichtigt – hier sind wir mit unserem großen

Sortiment flexibel“, erläutert Markus Hüttig. Fachkundige Beratung gehört selbstverständlich auch zum neuen Angebot von MediaMarkt. Die Mitarbeiter wurden dafür intensiv geschult. Sparen wie noch nie „Unser Ziel ist es, die Anschaffung einen kompletten Einbauküche mit Berücksichtigung individueller Kundenwünschen spürbar zu erleichtern – und das zu einem äußerst interessanten Preis“, fasst der Geschäftsführer zusammen. Attraktive Konditionen verspricht MediaMarkt auch bei Lieferung und Montage. Der Küchenhersteller Respekta ist für seine schnelle Reaktionsfähigkeit bekannt, sodass jeder Auftrag prompt erledigt wird. Wer handwerkliches Geschick hat, kann noch mehr sparen. Dann werden nur die Einbaumöbel und -geräte ins Haus geliefert und man baut die Küche selbst zu Hause auf. Markus Hüttig: „Unter dem Strich kann man mit unserem Angebot mehr sparen als je zuvor – und besitzt dann eine schicke, modern ausgestattete Einbauküche, an der man lange Freude haben wird!“ zg

Gläserne Produktion am

2. & 3. 9. 2017

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ auf dem Bauernhof

Gläserne Produktion 30. 8. und1131. Am Samstag 9 bis 19 Uhram und Sonntag bis8.192014 Uhr Beginn: Samstag, 10.00 Uhr und Sonntag, 11.00 Uhr Hofführungen • Kutschfahrten • Maschinenschau • mit Stallbesichtigung • Oldtimer-Traktoren • leckerem Essen – Hofführungen, und Trinken zuKutschfahrten volkstümlichen Preisen • Kaffee und – Maschinenschau, Stallbesichtigung hausgemachte Kuchen/Torten • Strohhüpfen • Tombola – Oldtimer-Traktoren Wolfgang und Ute Guckert Preisen – leckerem Essen und Trinken zu volkstümlichen Alter Frankfurter Weg 36, 68307 Mannheim - Sandtorf – Kaffee und hausgemachte Kuchen und Torten (zwischen Blumenau und Lampertheim) – Strohhüpfen, Tombola Telefon 06 21 / 78 37 26

Wolfgang und Ute Guckert

Alter Frankfurter Weg 36, 68307 Mannheim - Sandtorf (zwischen Blumenau u. Lampertheim) Tel. 06 21 / 78 37 26

Landerleben am Rande der Stadt „Tage der offenen Tür“ auf dem Guckertshof am 2. und 3. September MANNHEIM – Am Samstag, 2. September, von 9 bis 19 Uhr und am Sonntag, 3. September, von 11 bis 19 Uhr finden auf dem Guckertshof wieder die traditionellen „Tage der offenen Tür“ statt. Hier können Sie kalte und warme ländliche Genüsse und Spezialitäten vom Guckertshof probieren, genauso aber auch Kaffee und Kuchen und die feinen Torten von Familie Guckert. Sie können den Guckertshof aber nicht nur kulinarisch erleben, sondern an Wolfgang Guckerts Hofführungen teilnehmen. Dabei besuchen Sie die Mastschweine, die auf Stroh gehalten und noch ganz traditionell mit

eigenen Kartoffeln und Getreide gemästet werden. Wolfgang Guckert informiert über den Ackerbaubetrieb und zeigt die Maschinen und die Produktionsweise des Hofes. Dabei werden alte Produktionsweisen gekonnt mit modernen Verfahren kombiniert. Da auch die Bulldogfreunde Sandhofen an diesem Tag ihre Schätze präsentieren, kann man die Maschinen und Traktoren von damals und heute vergleichen. Wer die ländliche Umgebung des Guckertshofes entdecken will, ist zu einer kostenlosen Kutschfahrt eingeladen. Auf dem Guckertshof selbst sollte man auf keinen Fall einen Be-

such in Guckerts Hofladen versäumen. Hier wird herzhafte Wurst und feines Fleisch von den eigenen Schweinen und Rindern der Limousinrasse, die sich durch besonders feinfaseriges, wohlschmeckendes Fleisch auszeichnet, angeboten. Zusätzlich finden Sie im Hofladen Kartoffeln aus eigenem Anbau und herzhaftes Bauernbrot. Außerdem gibt es dort Käse und Butter aus dem Odenwald und einer Alm aus dem Allgäu, Eier aus Bodenhaltung, sowie ein kleines, aber feines Sortiment an Likören, Bränden, Weinen, Säften, Konfitüren und Nudeln. Im Hofladen ist an diesen Tagen auch die reichhal-

tige Tombola untergebracht, bei der es viele ländliche Genüsse zu gewinnen gibt. Der Erlös kommt verschiedenen gemeinnützigen Projekten zugute. Die kleinen Besucher erleben ländliche Freuden mit den hofeigenen Hasen und dem Strohhüpfen. Einige Marktstände runden das Programm ab. zg Weitere Infos bei: Guckertshof Alter Frankfurter Weg 36 68307 Mannheim Tel.: 0621/783726 Fax: 0621/78 99 86 89 E-Mail: ute@guckertshof.de

Dank Aurana Charity endlich wieder mobil

DAS WORMSER PROGRAMM 21. WORMSER KINDERTHEATERWOCHE IM LINCOLNTHEATER LINCOLNTHEATER

SO 17.09.17

15:30 UHR

Karin Treichel (2.v.r.) ist dank der Unterstützung durch Aurana Charity endlich wieder mobil. Foto: oh

ARTISJOKTHEATER, SCHWEIGENRECHTENBACH

MAX UND MORITZ

Märchen als Schauspiel mit Figuren / für Kinder ab 4 Jahren. LINCOLNTHEATER

DI 19.09.17

15:30 UHR

Wichtige Unterstützung für Karin Treichel / Dank an Caritas LAMPERTHEIM – Durch einen Kontakt von Frau Hundjadi, Mitarbeiterin der Caritas Heppenheim, wurde Aurana Charity auf Frau Karin Treichel aus Lampertheim aufmerksam. Karin Treichel wird seit April diesen Jahres von der Caritas im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens betreut. Nach einem Bandscheibenvorfall 2014 kam noch eine spastische Lähmung hinzu. Karin Treichel kann sich ohne einen Rollator nur mühevoll bis gar nicht fortbewegen. 2016 hatte sie zudem noch einen Herzschrittmacher bekommen. Durch die Lähmung ist sie berentet worden und sitzt nur noch daheim, da sie keine

FREIE BÜHNE NEUWIED

AUF DER SPUKBURG SIND DIE GEISTER LOS

Schaurig-schönes Kindermusical mit Figuren für alle ab 5 Jahren

Möglichkeit hat das Haus zu verlassen. Karin Treichell möchte gerne selbständiger leben und nicht ständig auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Von der Krankenkasse hat sie einen Skooter bewilligt bekommen. Dieser steht ungenutzt in Hof, da sie sich aufgrund Ihrer niedrigen Rente die Anmeldung nicht leisten konnte. Hier konnten Aurana Charity erfolgreich helfen. Karin Treichel hat jetzt wieder viel mehr Lebensfreude, da sie mobil ist und wieder Ihre Wohnung eigenständig verlassen kann. „Vielen Dank an die Caritas und Frau Hundjadi für die Meldung des Notstandes von Karin Treichel bei uns”, zg betont Michael Kirchner.

ar.34sa17

MediaMarkt auf neuen Wegen: Schon bisher bietet er eine breite Auswahl an Elektrogeräten für die Küche an, darunter auch zahlreiche Einbaugeräte. Mit der Einrichtung des neuen Küchenstudios geht man jetzt noch einen Schritt weiter. 13 Vorführküchen befinden sich dauerhaft in der Ausstellung; so können die Kunden frei wählen zwischen verschiedenen Größen, Materialien, Ausstattungen, Qualitäten und Farben. „Die Variations-

Foto:_uschi dreiucker_pixelio.de

MANNHEIM - Mit einem brandneuen Angebot sorgt der MediaMarkt in Mannheim-Sandhofen für Aufmerksamkeit. Die Haushaltsgroßgeräte-Abteilung wurde jetzt um ein Küchenstudio erweitert, in dem man sich eine komplette Küche zusammenstellen lassen kann. „Wer beim Küchenkauf auf ein attraktives PreisLeistungsverhältnis Wert legt, ist bei uns genau richtig. Das Programm bietet zudem vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten“, so Geschäftsführer Markus Hüttig. Der MediaMarkt verspricht außerdem kurze Lieferzeiten und bie-

cr.35mi17

Aus der Geschäftswelt

9

LINCOLNTHEATER

MI 20.09.17

15:30 UHR

MARIONETTENTHEATER TROLLTOLL, HEIDELBERG

POMPOM UND DER WILDE ZAUSEL

Lustiges Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren LINCOLNTHEATER

DO 21.09.17

15:30 UHR

THEATER KNUTH, HOLZHEIM

AM SAMSTAG KAM DAS SAMS ZURÜCK

Schauspiel mit Puppen / für Kinder ab 4 Jahren LINCOLNTHEATER

SA 23.09.17

15:30 UHR

FIGURENTHEATER PANTALEON, MÜNCHEN

WENN SICH FUCHS UND HASE GUTE NACHT SAGEN

Tiergeschichte nach dem Bilderbuch von Kathrin Schärer / für Kinder ab 4 Jahren

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE

Foto: Agentur

MITTWOCH, 30. AUGUST 2017


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER KFZ-Barankauf

ar25mi17

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880

Beratung & Verkauf

PROBLEME

Lampertheim

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

nach telef. Terminabsprache

Von kostenloser Haushaltsauflösung

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792

Perückenstudio Lahr

bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

Ausflug zum ,,Deutschen Weintor“ und ins Elsass Bibliser Jahrgang 1938 erlebte einen interessanten Tag BIBLIS – Bei strahlend blauem Sonnenschein machte sich der Jahrgang 1938 auf den Weg nach Wissembourg. Nach einer Busfahrt durch den landschaftlich reizvollen Naturpark Pfälzer Wald, erreichte die Truppe am frühen Vormittag das erste Ziel in Frankreich. Bei der anschließenden Rundfahrt mit dem Grenzlandbähnchen erfuhren die Teilnehmer, dass sich die Stadt an dem Fluss „Lauter“, der in Deutschland entspringt, durch ein im siebten Jahrhundert gegründe-

tes Kloster entwickelte. Von 1306 bis 1697 war Wissembourg, zu deutsch Weißenburg Reichsstadt, und gehörte zum 1354 entstandenen Zehnstädtebund elsässischer Reichsstätte. Nur etwa 100 Meter trennen das Elsass von dem Ort Schweigen auf der deutschen Seite. Am „Deutschen Weintor“ war die Fahrt mit dem Grenzlandbähnchen zu Ende. Weiter ging es mit dem Bus nach Bad Dürkheim, um den Ausflug im traditionsreichen „Dürkheimer Fass“ zu beschliezg ßen.

Bürstadt

Gesuche

Lampertheim

Ehepaar, 45, sucht 2-3 ZKBBWohnung in Bürstadt und Umkreis! Tel. 06206-71307186 Junge Fam. sucht EFH / RH / DHH in Bürstadt, Tel. 06206-1305162

3 ½ ZKB, 2 x Blk., 83 m², TG, V83kWh, Gas, Bj. 99, 179.000 € 3 ZKB, DG im 3 FH 85 Din m², Stellpl., V113 kWh, Gas, Bj. 2001, 115.000 € LA-NEUBAU EBZ mit TG + Fahrstuhl barrierefrei, B14 kWh, Gas, 2 ZKB, Blk., 65 m² 164.000 € 3 ½ ZKB, Blk., 111 m² 273.000 €

Biblis 4 ZKB, Blk., 103 m², 2 x Stellpl., V103 kWh, Gas, Bj. 92, 158.000 €

Kath. Pfarrgruppe

MGV „Sängerlust“

Evangelische Kirche

Do., 31. August, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); Fr., 1. September, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 10.30 Uhr BonhoefferHaus Wortgottesfeier (ev.), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht z. Barmherzigen Jesu in der Kirche mit Aussetzung des Allerheiligsten (Pfr. Schmitt); Sa., 2. September, 13.30 Uhr St. Andreas Taufe Leonardo Abrosimov (Pfr. Grigutis), 14.30 Uhr St. Andreas Taufe Melina u. Sofia Ceglarek (Pfr. Fleckenstein), 15 Uhr Mariä Verkündigung Taufe Ian Warzecha (Pfr. Schmitt), 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit (Pfr. Schmitt), 18 Uhr Mariä Verkündigung, Vorabendmesse (Pfr. Schmitt), 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Grigutis) mit Requiem der Monate Juli und August für verst. Angehörige der Familie Hammerich;

Do., 31. August, 18 Uhr Wendelinuskapelle Hl. Messe; Fr., 1. September, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 2. September, 14 Uhr St. Michael Trauung von Melanie Aßmacher und Georg Weiland, 17 Uhr St. Michael Hl. Messe und Pfarrfesteröffnung mit gestaltet vom Kirchenchor, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

Emotion: Mi., 30. August, um 20 Uhr Singstunde im Sängerheim Männerchor: Fr., 1. September, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14; Der Vereinsabend findet am 2. September, auf dem Festgelände in der Lorscher Straße 5 statt. Hierzu sind alle Sänger/innen, alle Tanzgruppen und Theaterspieler des Vereins, sowie alle die den Verein in irgendeiner Weise im laufenden Jahr unterstützt und geholfen haben mit Partner ab 19 Uhr eingeladen. Vorbestellung für Essen bitte bei Günther Dahlmann, Tel. 06206/7463 bis spätestens 1. September tätigen

Do., 31. August, 15.45 Uhr Konfirmandenstunde; Fr., 1. September, 19.30 Uhr Kirchenchor; Sa., 2. September, 10 bis 11.30 Uhr Kindertreff „Das große ? – Eure Ideen sind gefragt“;

Lukasgemeinde Do., 31. August, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 1. September, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 2. September, 12 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“; Am Sa., 2. September, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt. Dieser dient den Vorbereitungen für das Septemberturnier. Es müssen die Hecken geschnitten und Unkraut gejätet werden, bitte entsprechend Gartengeräte mitbringen.

AZ Vogelpark Am So., 3. September von 10 bis 19 Uhr feiert der AZ-Vogelpark, sein Herbstfest. Bei den bekannten AZSpezialitäten laden wir recht herzlich ein. Auch die Spargelkönigin Nadine wird uns besuchen. Bei Kaffee und Kuchen und Bier vom Fass, da macht der Herbst auch Spaß. Team AZ-Vogelpark

Heimatmuseum

Vermietung Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de

ar.25mi17

LA: 3. OG, 3,5 ZKBB, ca. 85 m², KM 650,- € + NK + KT. Sofort frei. Tel. 0177-2335442 Bobstadt: 4 ZKBB, 103 m², ab sofort frei, KM 625,- € + NK + KT, Tel. 06206-7397 od. 2865

Verschiedenes Pinnwand

Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 3. September von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

Jahrgang 1947/48 Der Jahrgang trifft sich am 6. September, ab 17.30 Uhr, in der Gaststätte Schwanen in Lampertheim.

Stellenanzeigen

E-Citybike – Rudi Altig, Frontmotor, Fahrunterstützung, sehr gut erhalten f. 350,- € zu verkaufen, Tel. 06206-57697

Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0176-20993307 LA: Suche Putzstelle auf MiniJob-Basis, Tel. 0157-35427669

Kleinanzeigen

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

auch online aufgeben www.tip-verlag.de

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Biblis

Kath. Pfarrgruppe

Reit- und Fahrverein

Immobilien

MITTWOCH, 30. AUGUST 2017

Bazar – Pfarrfest Wir freuen uns wie jedes Jahr über Kuchenspenden, die am So., 3. September ab 10 Uhr angeliefert werden können. Wenn sie den Abholservice der Kuchen nutzen möchten, dann melden sie sich bitte bis Do., 31. August, im Pfarrbüro unter 06206-6187.

Evangelische Kirche Do., 31. August, 17 Uhr Jugendtreff; Sa., 2. September, 17 Uhr Konzert Festgesang zu Zweit von Frau zu Frau.

Rheuma Liga SHG Am 2. September ist der 17. Tag der Selbsthilfegruppen im Kreis Bergstraße, diesmal in Lampertheim, Fußgängerzone, von 10 bis 13.30 Uhr. Auch wir sind mit einem Stand vertreten und laden Sie herzlich ein sich die Angebote anzusehen, ins Gespräch zu kommen, Informationen mitzunehmen.

Trauercafé Am So., 3. September, von 15 bis 17 Uhr findet in den Räumen der Hospiz-Initiative, Schubertstr. 31, Bürstadt, wie jeden 1. Sonntag im Monat, wieder unser Trauercafé statt.

Männergesangverein 1902 Zur Trauerfeier und Beisetzung unseres Mitglieds Frau Hildegard Ille, geb. Ille, treffen sich die Mitglieder am Fr., 1. September, um 13.30 Uhr in der Friedhofskapelle, um der Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen.

ASV 1933 Am Di., 5. September, findet um 18 Uhr unsere Mitgliederversammlung am Groß-Loch statt. Es geht um die Einteilung der Helfer für unser Fischessen am So., 17. September. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung.

Hofheim Liebenzeller Gemeinde Fr., 1. September, 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt Jugendlicher ab 13. Gott kennenlernen, Gemeinschaft haben;

VdK Sozialverband Die Firma Kollerer veranstaltet am Sa., 2. September, eine Tagesfahrt nach Mettlach mit anschließender Schifffahrt zur Saarschleife. Mindestteilnehmerzahl 40 Personen. Anmeldung und weitere Info bei Marion Michael unter 06206909638 oder bei Monika Stockmann unter 06206-8965.

Bobstadt Evangelische Kirche Do., 31. August, 17 Uhr Jugendtreff in Bürstadt; Sa., 2. September, 17 Uhr Konzert Festgesang zu Zweit von Frau zu Frau in Bürstadt.

AG Ortsgeschichte Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte treffen sich am Mo., 4. September, ab 17 Uhr im Alten Rathaus Bobstadt.

GV Liederkranz Der GV Liederkranz 07 Bobstadt gestaltet mit Unterstützung des GV Liederkranz Bürstadt, der TG Bobstadt und Mitgliedern des Ortsbeirates, auf Veranlassung der Stadt Bürstadt am 3. September den Senioren-Nachmittag in der Mehrzweckhalle Bobstadt. Mit Gesangsaufführungen und Vorträgen, sowie Tanz- und Turnvorführungen soll unseren älteren Mitbürgern eine kleine Aufmerksamkeit geschenkt werden. Einlass 14.30 Uhr. Die Einladung zum Senioren-Nachmittag erfolgte für die betroffenen Mitbürger durch die Stadtverwaltung Bürstadt. Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an

vereine@tip-verlag.de

Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

©

KAB Die KAB Biblis weist darauf hin, das beim Kinderkleider- und Spielzeugbasar am Sa., 2. September, aufgrund der eingeschränkten Parkplatzsituation an der Riedhalle in Biblis die Parkplätze auf dem benachbarten Schulhof genutzt werden können. Weitere Infos zum Kinderkleider- und Spielzeugbasar gibt es im Internett unter www.kab.biblis.de

MGV Liederkranz 1920 In der Zeit vom 22. August bis 19. September finden keine Singstunden statt. 31. August: Freestyle – 1. Probe nach der Sommerpause

Nordheim Volkschor Wer singt gerne? Singen für Jederman: Mann, Frau, Jugendliche die gerne mal singen möchten haben am Fr., 1. September diese Möglichkeit. Alle Interessierten sind eingeladen an diesem Abend ab 19 Uhr ins „Alte Rathaus“ von Nordheim kommen zum freien und gemeinsamen Singen. Dafür liegen viele Texte von bekannten deutschen und englischen Liedern bereit und Pfarrer Polzer wird dazu auf der Gitarre begleiten. Do., 31. August, 19 Uhr Sportheim Nordheim; Fr., 1. September, 18 Uhr Freies Singen Vereinsraum;

Evangelische Kirche Fr., 1. September, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;

Gesangsverein Do., 31. August, 19 Uhr Treffen der Aktiven im Sportheim; am Fr., 1. September, ab 19 Uhr können Alle die gerne mal singen möchten, unabhängig vom Alter, in das „Alte Rathaus“ in der Dorfmitte von Nordheim kommen. Texte von erfolgreichen englischen und deutschen Lieder liegen bereit und können dann gemeinsam und mit Gitarrenbegleitung gesungen werden.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

(+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).

ck25mi17

TRAUMFRAU

24 Jahre Tel. (0 62 41) 2 50 77

So., 3. September: RTF in Bauschheim, gemeinsame Abfahrt zur Sternfahrt 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.

persönlich ab  Ich bitte um Zusendung  ❏ per Post 5,-L  *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen

Professionelle Kontaktanzeigen

NACHTFALKE

Radfahrer-Verein

nk09mi15 awa33mi09

Name:

awa33mi09

awa33mi09

Straße, Nr.:

awa33mi09

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

MITTWOCH, 30. AUGUST 2017

Kurz notiert Ständchen für Reinhold Herrmann BIBLIS - Gerne ist der gemischte Chor mit Dirigent Herbert Ritzert bis nach Gadernheim gefahren, um zum 75. Geburtstag des aktiven Sängers Reinhold Herrmann ein Ständchen zu singen. Seit 57 Jahren ist er mit „Herz und Frohsinn“ beim GV Frohsinn und versäumt selten eine Chorprobe, obwohl er jedes Mal mit seiner Christel, die den Chor mit ihrer Altstimme verstärkt, 50 Kilometer fahren muss. Nach dem Eröffnungslied „Gut wieder hier zu sein, gut Euch zu seh‘n“ und dem Geburtstagsständchen gratulierte Vorsitzende Inge Gölz in gereimten Versen: „So wünschen wir für alle Zeiten stets Frische, steten Schwung. Mut und Frohsinn sollen Dich begleiten und wer singt, bleibt lange jung“. Der Höhepunkt des Abends war jedoch, als 45 Männer des GV Liederkranz Winterkasten sowie des GV Frohsinn sich aufstellten und unter Leitung beider Dirigenten „Arcobaleno“, „Weinparadies“ und „Aus der Traube in die Tonne“ zum Besten gaben. zg

Hunde unterzogen sich Prüfungen LAMPERTHEIM – In diesem Jahr fand die Körung der Hundefreunde SV OG Lampertheim 1931 am 26. August statt. Körmeister war Dirk Gabriel aus Heppenheim, als Körhelfer war Erik Lewald aus Bad Vilbel eingesetzt. Gemeldet waren acht Hunde. Marc Scheffler aus Holland hatte mit über 350 Kilometer die weiteste Anreise. Um 9.30 Uhr ging es los: Zunächst mussten alle Rüden in den Ring. Es galt, das Wesen zu überprüfen, das heißt der Hund musste sich in einer Personengruppe sicher und neutral verhalten. Danach wurde die Schussfestigkeit überprüft. Hier darf der Hund keine ängstliches oder aggressives Verhalten an den Tag legen. Im Anschluss fand der Schutzdienst statt. Hier muss der Hund beweisen, dass er selbstbewusst, belastbar und triebstark ist. Ein Scheintäter – der Körhelfer – macht einen Überfall auf Hund und Hundeführer. Diesen muss der Hund durch ein Packen in den Beißarm vereiteln. Auf das Kommando „Aus“ muss der Hund dann sofort ablassen. Leider gab es hier zwei Ausfälle: ein Hund fasste zwar zu, ließ aber nicht auf Kommando ab. Der andere war nicht selbstbewusst genug, um den Angriff zu vereiteln. Nur wer alle Stationen übersteht, kommt später in die sogenannte „Standmusterung“. Dabei werden das Gebäude und das Aussehen insgesamt des Hundes bewertet. Auch die Gangart und Ausstrahlung wird dokumentiert, ehe ein Hund vom Körmeister das Prädikat „angekört“ erhält. Alle Teilnehmer haben sportlich und fair vorgeführt, der Körhelfer und der Körmeister leisteten hervorragende Arbeit. Insgesamt eine gelungene schöne Veranstaltung, nicht zuletzt, weil die Helferinnen und Helfer alles taten, um die Gäste zufrieden zu stellen. Der Verein bedauert, dass der Ehrenvorsitzende Hermann Kling aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte und wünscht auf diesem Weg eine baldige Genesung. zg

Michaela Eckstein mit Ihrem Hund Ero von Hause. Foto: oh

11

Hähnchenduft zog durch die Pfaffenau in Biblis GV Frohsinn feierte Sommerfest bei herrlichem Wetter BIBLIS – Nachdem Petrus es in den letzten beiden Jahren beim Sommerfest mit den „Frohsinnlern” nicht so gut gemeint hatte, ließ er am vergangenen Samstag bis in die späten Abendstunden die Sonnenstrahlen scheinen. Die beiden Vorsitzenden Inge Gölz und Hans Seibert begrüßten die Sängerinnen und Sänger mit ihren Partnern, die an den liebevoll geschmückten Tischen Platz genommen hatten. Sie bedankten sich bei allen Helferinnen und Helfern, die das ganze Jahr über den Verein mit ihrer Tat-

kraft unterstützen sowie bei den Sponsoren, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Bei diesem Dankeschöntreffen geht es hauptsächlich um die Gemütlichkeit untereinander. Daher sind auch immer die Partner der Aktiven stets eingeladen, damit sie im Verein integriert sind. Natürlich wird bei einem Gesangverein auch gesungen und so stimmte Chorleiter Herbert Ritzert zunächst das Lied an: „Auf ihr Freunde in froher Runde, nun probiert, ob der Wein auch gut.....” Als dann der Duft von gegrillten Hähnchen und Haxen

Nach zwei Jahren konnte man das Sommerfest des GV Frohsinn Biblis endlich wieder draußen genießen. Foto: oh

mit Pommes durch die Pfaffenau zog, konnte niemand widerstehen und sprang auf. So kam schnell eine Schlange auf den Hähnchenwagen Schmitt zu und jeder verließ ihn mit köstlich gebräuntem Essen, um es sich schmecken zu lassen. Neben einem erfrischenden Bier gab es selbstverständlich das obligatorische Likörchen für die Damen und etwas Härteres für die Männer als „Verdauerli”. Mit fröhlichen Liedern und guten Gesprächen untereinander, ließ man den Abend in der Dunzg kelheit ausklingen.


Anzeige

WELLNESS, SCHÖNHEIT & GESUNDHEIT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED

Hören, sehen, glücklich sein OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ – das sympathische Fachgeschäft wird 40 LAMPERTHEIM/BIBLIS – Was ist Glück? Die Experten für das gute Sehen und Hören bei OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ sind sich sicher: Der klare Blick und das verstehende Gehör machen das Leben glücklicher. „Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören trennt von den Menschen“. Eine Erkenntnis des Philosophen Immanuel Kant, die hochaktuell ist und in den Niederlassungen von OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ an der Wand steht. Wem damals vor zweihundert Jahren Sehen und Hören vergangen war, fand jedoch kaum Hilfe. Welch ein Glück, dass heute topmodische Brillen oder hochmoderne Kontaktlinsen für jeden individuellen Sehbedarf sowie fast unsichtbare Hörgeräte

mit Hightech-Ausstattung für jede Anforderung zur Verfügung stehen – bei OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ in Biblis und Lampertheim findet man das Sehstudio und das Hörstudio mit modernster Ausstattung unter einem Dach. In der eigenen Werkstatt werden Randlosbrillen individuell gestaltet. Der 3D-Erlebnissehtest für die Augenprüfung wie unter natürlichen Sehbedingungen und die Videozentrierung gehören zur modernen Ausstattung. Wenn die Messung des Nachtsehvermögens eine Kontrastschwäche ergibt, helfen die optimierten Gläser von Rodenstock. Meister ihres Fachs und hochqualifizierte Mitarbeiter sind in den Niederlassungen tätig. Sie alle haben das Ziel Glücksmomente zu schaffen: Gemein-

Das Hörstudio bei OPTIK+AKUSTIK GRÄTZ ist mit modernster Technik ausgestattet. Joscha Grätz (links) und Daniel Gramosli wissen: Bei der Hörgeräteanpassung kommt es auf den Menschen an, das Gespür für die Kundenbedürfnisse und Fingerspitzengefühl.

sam mit den Kunden finden sie die jeweils passende individuelle Lösung für einen entspannten Seh- und Hör-Alltag. Ganz gleich, ob man sich für ein Basis-Hörgerät der Krankenkasse oder ein Premium-Hörsystem entscheidet, beraten und angepasst wird bei OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ stets mit gleichem Engagement. Ein Jubiläum wird demnächst gefeiert – seit 40 Jahren steht der Name GRÄTZ für Qualität der Produkte und für besten Service. In Lampertheim ist OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ seit über fünf Jahren vertreten, in Bensheim seit 20 Jahren. Das Motto der kommenden Jubiläumswochen: „Glücksmomente schaffen“. Lassen Sie sich überraschen, seien Sie gespannt. Freundliche Kompe-

WiederSEHEN und dazugeHÖREN – das ist Glück. Die neue modische Brille, bequeme Kontaktlinsen und moderne Hörgeräte tragen zum Glück bei, wissen Joscha Grätz und Daniel Gramosli aus Erfahrung.

Im Sehstudio bei OPTIK+AKUSTIK GRÄTZ geht es Joscha Grätz (links) und Daniel Gramosli mit weiteren Mitarbeitern um das bestmögliche Sehen. Fotos: Hannelore Nowacki

tenz und Hinwendung zum Kunden machen die Fachgeschäfte OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ so sympathisch, einzigartig ist die Kombination von Hören und Sehen in den Niederlassungen in Biblis und Lampertheim. Geschäftsführer Joscha Grätz, selbst ausgebildet in beiden Fachgebieten, freut sich, Mitarbeiter gefunden zu haben, die diese Sicht auf die Welt teilen und bei ihrer Arbeit bei OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ glücklich sind. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Optik + Akustik Grätz GmbH Joscha Grätz | Geschäftsführer Dipl.-Ing. Augenoptik, Hörgeräteakustik-Meister info@optik-akustik-graetz.de www.optik-akustik-graetz.de

Niederlassungen: 68647 Biblis Darmstädter Straße 36 Telefon 06245/7585 Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr, von 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr 68623 Lampertheim Wormser Straße 10 Telefon 06206/1309181 Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr, von 14.30 bis 18.30 Uhr (mittwochs ab 13.30 Uhr geschlossen). Samstag von 9 bis 13 Uhr 64625 Bensheim Rodensteinstraße 22 Telefon 06251/64622 Montag bis Freitag von 9.30 bis 13.30 Uhr, von 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr

BIBLIS Darmstädter Str. 36 Tel. 0 62 45/75 85 BENSHEIM Rodensteinstr. 22 Tel. 0 62 51/6 46 22

OPTIK+AKUSTIK GRÄTZ

EINZIGARTIG IN LAMPERTHEIM UND BIBLIS

LAMPERTHEIM Wormser Str. 10 Tel. 0 62 06/1 30 91 81 cr.35mi17

www.optik-akustik-graetz.de

Brillen und Hörgeräte aus Meisterhand

Wacholderweg 3 • 68623 LA (Neuschloß) Tel.: 06206 / 5 80 49 14 • www.bebelle.de

DERMOKOSMETISCHE HAUTPFLEGE ZUR REGENERATION IHRER HAUT

Unser Team wird seit dem 17. Juli 2017 durch unsere neue Kosmetikerin Frau Ann-Kathrin Strahl unterstützt!

NACH DER URLAUBSZEIT KOMMT DIE PFLEGEZEIT … Reviderm bietet zur Pflege eine große Auswahl an Masken und Konzentraten an – ideal ist die Kombination mit einer Mikrodermabrasionsbehandlung.

Wir bieten Ihnen eine Fülle an Gesichtsbehandlungen an, sodass für jeden Hauttyp etwas dabei ist.

ar.01-2015

cr.35mi17

INSTITUT

... damit ihr Haar Zukunft hat !

Angebote

Wella Dauerwelle komplett €

62,-

32,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 52,Waschen, Schneiden & Föhnen € - bis Kinnlänge -

Individuelle Beratung für Jung und Alt

Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim

www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 o. 96 92 888

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 8 - 13 Uhr Sa. + Di. ohne Termin sonst nach Vereinbarung

FÜR

SCHÖNHEIT & HAUTGESUNDHEIT

Kaiserstraße 16 a • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702008-80 • Fax 06206 / 702008-20

Direkt neben de Stadt-Apothek r e

ar.35mi17

Skin Protection Mask – Feuchtigkeit und Detox in einem Pflegeprodukt ECM Repair Concentrate HD – Schutz vor frühzeitiger Hautalterung durch Reparatur und Regeneration Hyaluron Hydro Balance HD – Durchfeuchtung der Haut Gerne beraten wir Sie individuell und freuen uns darauf, Sie in unserem Institut begrüßen zu dürfen.

Termine nur nach Vereinbarung!

Nibelungenstraße 71 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 6379

Diese Aktion gilt einmalig im September 2017 und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Solange der Vorrat reicht.














Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.