KW 36 · Mittwoch, 5. September 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Projekte „Sicherer Schulweg“ und „Grüne Meile“ gestartet / Vier Wochen aktiv für Klimaschutz
Mit Leon sicher zur Schule und nach Hause LAMPERTHEIM - Gemeinsam mit der Klasse 4c der PestalozziGrundschule sowie dem Kinderrat der Goetheschule gab Kinderkommissar Leon am Montag den Startschuss für zwei lobenswerte Aktionen. Vier Wochen gilt es nun, fleißig „Grüne Meilen“ zu sammeln, ebenso lange läuft die Aktion „Sicherer Schulweg“. Zum Start hatte Leon auch einige gute Ratschläge für die Schüler mit dabei und überreichte ihnen Ausweise als Kinderkommissare. 2008 entstand das Projekt „Sicherer Schulweg“, dessen Ziel es ist, die Verkehrssituation auf dem täglichen Schulweg zu verbessern. Dies wird durch Polizeipräsenz an den Schulen mit Unterstützung durch das Ordnungsamt und den Freiwilligen Polizeidienst gewährleistet. Vor allem zu Unterrichtsbeginn ist die Situation für die Schulkinder durch den „Bringverkehr“ gefährlich. Zudem sollen die Kinder motiviert werden, ihren Schulweg selbstständig zu Fuß zurückzulegen. Dies wird durch einen Jahrgangsklassenwettbewerb zwischen den drei Grundschulen der Kernstadt (Pestalozzi, Goethe und
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Lampertheim Kaiserstr.
Kinderkommissar Leon gab den Schülern der Klasse 4c der Pestalozzischule und dem Kinderrat der Goetheschule zum Start der Aktionen „Sicherer Schulweg“ und „Grüne Meile“ nicht nur einen Kinderpolizeiausweis, sondern vor allem viele gute Ratschläge mit auf den Weg. Foto: Benjamin Kloos Schiller) gefördert. Jeder zu Fuß kommende Schüler sammelt für seine Klasse Punkte in Form von Murmeln. Als Preis winkt ein Le-
on-Stofftier als „Wanderpokal“ und sichtbares Zeichen des Sieges. Die Kinder sind zudem als „Kinderkommissare“ aufgefordert, sich
gegenüber ihren Mitschülern und Mitmenschen ehrlich, gewaltfrei, hilfsbereit und fair zu verhalten. Fortsetzung auf Seite 3
„Opa Max klärt den Fall“ im November / Spannend und lustig mit vergnüglichem Aufenthalt
Haas wirkungsvoll in die Kriminal-Komödie wirkungsvoll eingearbeitet, am lustvoll treffsicheren und aktuellen Lokalkolorit wirkt das ganze neunköpfige Theaterteam mit. Auf der Bühne darf gesprochen werden wie der Schnabel gewachsen ist, weshalb Klaus Engelhardt als Familienoberhaupt Erwin Zugmantel seinen eigenen Zungenschlag hören lässt. „Es wird spannend und lustig, die Dialoge nehmen überraschende Wendungen“, freute sich auch Stefan Uihlein beim Pressegespräch vor der Probe am Montag. Darin sind sich die acht Darsteller und Souf-
fleuse einig. Die „Nordemer Kuckucks“ haben sich für das Theaterstück von Erich Koch entschieden, weil es in vielfacher Hinsicht, auch von der Anzahl der benötigten Darsteller, passte. Im Original übernimmt zwar Oma Minna die Fallklärung, die Nordheimer haben dafür ihren perfekten Opa Max. Die Schauspieler der Theatergruppe, die unter dem Vereinsdach des GV Volkschor beheimatet ist, wollen noch nicht allzu viel vom neuen Stück verraten – schließlich geht es um eine äußerst unterhaltsame Erpresser- und Verwechslungsko-
mödie. Schon die Proben machen der munteren und gut gelaunten Gruppe viel Spaß, obwohl sie harte Arbeit leisten und seit den Sommerferien zweimal wöchentlich proben. Wie schon bei ihrem gefeierten Bühnenerfolg im letzten Jahr führen sie gemeinsam Regie. Zweitbesetzungen für die Rollen gibt es wegen der kleinen Mitgliederzahl nicht, deshalb würde sich die Theatergruppe auch über neue Mitglieder freuen, auch weitere Helfer sind stets willkommen. Organisation, Requisiten und Bühnenbild gehören zu den Aufgaben der Gruppe, selbst entworfen sind auch das aktuelle Plakat und die Eintrittskarten. „Es macht Spaß und ist abwechslungsreich alles selbst zu machen“, findet Gabi Haas. Technik und Ton bei den Aufführungen sind jedoch in professioneller Hand von Bernd Morew und Gisberth Pöhlau. Die Halle wird mit einer zweiten Reihe Lautsprecher akustisch versorgt, damit das Bühnengeschehen auf allen Plätzen ankommt. Im Vorverkauf, der bei der Nordheimer Kerwe vom 28. September bis 1. Oktober am eigenen Stand der „Nordemer Kuckucks“ beginnt, kosten die Eintrittskarten 7 Euro, an der Abendkasse 7,50 Euro. Schon jetzt liegen zahlreiche Reservierungen vor, berichtete Ricarda Pawlitschek. Die Plätze werden nicht nummeriert. In den beiden Pausen und nach der Aufführung sind die Theaterbesucher zum vergnüglichen Aufenthalt bei Sekt und weiteren Getränken sowie leckeren Kleinigkeiten eingeladen. Hannelore Nowacki
Christian
Biblis
Angebote 8% – 31% billiger 06.09. - 08.09. Oberschal- + Party-Schnitzel 17% 1 kg 7,90
Schlemmerschnitzel Pragerschinken roh
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
17% 1 kg 7,90 8% 1 kg 7,90
Schwenk-, Barbecue- und Zwiebel-
Dauertiefpreis: 1 kg 6,90 Kammsteaks Hausmacher Blutwurst 22% 1 kg 5,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat
Angebote vom 10.09. - 12.09. 2012 Kamm + Stiel-Kotelett 19% 1 kg 4,90 Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40 Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 31% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wir bitten um freundliche Beachtung SONDERAUSGABE
5. September 2012
ie & Lackierzentr osser um r a K • Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
Sonntag
von 13 bis 18 Uhr
vein Lampertheim n rkaufsoffe
KERWE H ofheim 7.-11. September
KERWE Lampertheim
08.-10. September
Obstquelle
Frieß
Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88
js36mi12
„Opa Max klärt den Fall“ – die Darsteller freuen sich auf ihren Auftritt am 3. und 10. November: Tanja Karb (als Betti Lederle, Fabrikbesitzerin) und Frank Schneider (als Fritz Lederle, Sohn von Betti) vorne, von hinten links: Wilhelm Uihlein (als Opa Max), Gabi Haas (als Mina Ehrlich, ehemalige Freundin von Paul), Stefan Uihlein (als Hans Zugmantel, Sohn von Erwin), Klaus Engelhardt (als Erwin Zugmantel, Familienoberhaupt und Witwer). Nicht im Bild: Matthias Walch, der als Paul in der Rolle als Polizist auftritt. Foto: Hannelore Nowacki
www.peglow-fenster.de Metzgerei und Partyservice
Die „Nordemer Kuckucks“ fliegen auf Überraschungen NORDHEIM – Das Ei ist gelegt, jetzt brüten die „Nordemer Kuckucks“ f leißig, denn am 3. und 10. November präsentiert die Theatergruppe ihr neues Theaterstück in der Kultur- und Sporthalle. Das Publikum kann sich auf einen amüsanten Abend einstellen, denn „Opa Max klärt den Fall“ in drei Akten. Als Nordheimer Original bekannt, wird Wilhelm Uihlein als Max Zugmantel und Opa auf der Bühne nicht unschuldig daran sein, wenn sich die Zuschauer die Lachtränen abwischen müssen. Die Nordheimer Mundart haben Wilhelm Uihlein und Gabi
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Äpfel zum Selbsternten
Gala, Topaz, Rubinette, Golden Delicious
aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau
am Samstag Außerdem bieten wir an: Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwetschgen & Sonntag Sie finden uns an der Landstraße zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr
2
LOKALES
KURZ NOTIERT
@
Gemeindebüro am 5. September geschlossen
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Versammlung des Fördervereins der Kita „Glückskäfer“
Senioren eingeladen ins Jugendheim Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 6. September, treffen sich alle, die einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen möchten, um 14 Uhr im Jugendheim Mariä Verkündigung. Das Team der Senioren heißt Sie herzlich willkommen. zg
Filminsel Programm BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Donnerstag, 06. September, um 20 Uhr „Simon“ gezeigt. Am Freitag, 7. September, Samstag, 8. September, und Sonntag, 9. September, ist jeweils um 20 Uhr der Film „Ted“ zusehen. Zudem läuft am Sonntag, 9. September, um 15 Uhr „Spieglein, Spieglein“. Demnächst zeigt die Filminsel „Rum Diary“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
Noch Karten erhältlich BIBLIS - Am morgigen Donnerstag, 6. September, spielt um 19.30 Uhr das Luftwaffenmusikkorps in der Riedhalle. Karten für das Konzert gibt es im Bibliser Rathaus, beim Hoflädchen Ochsenschläger in Wattenheim, der Metzgerei Uhrig in Nordheim und an der Abendkasse in der Ried. Einlass für das Konzert ist um 18.30 Uhr. zg
Über Mauern springen dass es Ihnen vor neuen Situationen auch oft so geht wie Paul. Aber wie kann man eine solche „Angstmauer“ überwinden und den ersten Schritt wagen? Das probierten die Jungen und Mädchen sofort aus. Sie kletterten und sprangen entweder mit gegenseitiger Hilfe oder mit der Unterstützung von Mama und Papa über die Mauer. Die übrigen Erwachsenen sangen währenddessen das Lied „Mit meinem Gott spring ich über Mauern“. Voller Stolz über diese gemeinsame Aktion durfte sich jeder noch mit einem kleinen Mauerstein den Heimweg versüssen. Der nächste MiniGottesdienst findet am 7. Oktober um 10 Uhr in der Kapelle des Altenpflegeheims Mariä Verkündigung statt. zg
Die Kindertagesstätte Spatzennest wagte bei ihrem Auftritt einen Ausflug ins Märchenland. Schneewittchen, die sieben Zwerge und noch viele mehr eroberten die Bühne. Foto: Eva Wiegand
Bazar St. Michael startete am Samstag mit Jubiläumsfassbieranstich und Kirchenmusik Erlös für Außenrenovierung
Open-Air Party auf dem Kirchenvorplatz BÜRSTADT - Richtig geglückt ist er zwar nicht, dennoch war der Fassbieranstich zum Bazar St. Michael ein besonderer. „Ich habe heute ein Bieranstichjubiläum. 2008 habe ich das erste Fass angestochen”, erzählte Pfarrer Peter Kern, kurz bevor er zur Tat Schritt. Dass im Leben nicht immer alles rund läuft, zeigte dann der Bieranstich. Dennoch mündete die Eröffnung durch und mit der musikalischen Unterstützung der Katholischen Kirchenmusik in einen gelungenen Abend. Das Wetter spielte mit, die Kinderdisco um 20 Uhr brachte Spaß und Freude für die jungen Besucher und mit Paul Fuchs und DJ Mike lockte das darauf folgende Spektakel „Rock am Kirchturm” die Erwachsenen auf die Tanzfläche. Für eine besondere Lichtershow am späteren Abend sorgte wie jedes Jahr Christian Rohatsch, der den Kirchenvorplatz in Szene setzte. „Unser Gemeindefest dient in erster Linie der Begegnung“, betonte Manfred Hartmann, Gesamtorganisator des Bazars. Getreu diesem Motto kamen dann auch am Sonntag wirklich alle, von Jung bis Alt, voll auf ihre Kosten. Mit Spielen auf dem Kirchenvorplatz
wurden die jüngsten Besucher von den Pfadfindern bestens versorgt, im Pfarrgarten lockte eine Vorlesestunde und sowohl bei der Erwachsenentombola als auch bei der Kindertombola winkten hochwertige Preise. Pünktlich um 14 Uhr tanzten sich wieder die Kindergartenkinder der Arche Noah und des Spatzennests in die Herzen der Zuschauer. Nach dem Mittagessen lockte eine verführerische Kuchentheke in die Caféteria und am frühen Abend versorgte die Katholische Kirchenmusik das Pfarrfest wieder mit der passenden musikalischen Untermalung. Mit Einbruch der Dunkelheit war schließlich alles ausverkauft. Wer dann noch Hunger oder Durst bekam, hatte keine Chance mehr auf dem überaus gelungenen Pfarrfest etwas zu erhalten. Der Nachhaltigkeit verpflichtet Noch mehr als in den Jahren zuvor, achteten die Organisatoren in diesem Jahr auf die Nachhaltigkeit. Schließlich will sich die Kirchengemeinde mit diesem Pfarrfest um den Umweltpreis des Bistum Mainz bewerben. „Wir sind als katholische Kirchengemein-
de der Wahrung der Schöpfung verpflichtet“, erklärte Hartmann. „Deshalb achten wir noch mehr auf den Umweltgedanken und die entsprechenden Kreisläufe“. So versteht es sich von selbst, dass keine unnötigen Verpackungen anfallen, der Müll getrennt wird und Essensreste über das ReFood-System der Wiederverwertung zugeführt werden. Auch der Kaffee und der Espresso - dieses Jahr das erste Mal aus dem fairen Handel - schmeckten hervorragend. Außerdem zündete die Gemeinde zu „Rock am Kirchturm” auch kein Feuerwerk mehr, sondern setzte bei der Lichtshow auf energiesparende Technik. Die Einnahmen aus dem Gemeindefest fließen in die Außenrenovierung der Kirche. „Nach der Innenrenovierung, die vor einigen Jahren beendet wurde, ist nun die Außenrenovierung fällig. Damit aus der Renovierung keine Sanierung wird, werden etliche Hunderttausend Euro benötigt um überhaupt anfangen zu können“, erzählte Hartmann. Um diesen Herausforderung zu schultern, gründete die Kirchengemeinde einen Fördererkreis. Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen. Eva Wiegand
Voller Freude beteiligten sich die zahlreichen Kinder während des Mini-Gottesdienst mit dem Thema „Über Mauern springen“. Foto: oh
Energieberatung am 13. September im Bürstädter Rathaus
Sparpotentiale ausloten BÜRSTADT – Die nächste Heizperiode steht bereits vor der Tür. Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl
Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch einen Termin reservieren (Telefon 06206/701-235). zg
Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt lädt am 8. September ein / Anmeldung für Krippenspiel und Wochenendfreizeit
KinderKirchenMorgen
Flohmarkt „rund ums Kind“ in Hüttenfeld HÜTTENFELD Am Samstag, 8. September um 14 Uhr, findet der 22. Flohmarkt „rund ums Kind“ in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum, (neben der katholischen Kirche) Lampertheimer Str. 8 statt. Die Standgebühr beträgt einen Kuchen oder 5 Euro. Reservierungen bei Annette Eder Tel. 06256/831-205. ehr
Minigottesdienst in Mariä Verkündigung
LAMPERTHEIM - Über Mauern springen – so lautete das Motto des Minigottesdienstes der Gemeinde Mariä Verkündigung am Sonntagmorgen. Das symbolisierte auch die auf dem Altar aufgebaute Mini-Mauer aus bunten Kaubonbons. Nach dem gemeinsam gesungenen Eingangslied konnten die Kinder auf grossen bunten Bildern verfolgen, wie der kleine Paul in die Grundschule kommen soll. So wie die Mädchen und Jungen, für die das neue Schul- oder Kindergartenjahr erst kürzlich begonnen hat, ist auch Paul ganz aufgeregt. Er kann nicht mehr essen und nicht mehr fröhlich spielen, weil er sich Sorgen macht. Sorgen wegen der neuen Lehrerin und der vielen neuen Kinder. Die Kinder stellten fest,
LAMPERTHEIM - Das Gemeindebüro der Evangelischen Lukasgemeinde bleibt am Mittwoch, 5. September, wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert: Montag, Dienstag und Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und Donnerstagnachmittag von 16 Uhr bis 19 Uhr. zg
WATTENHEIM – Der Förderverein der Kita „Glückskäfer“ Wattenheim e.V. lädt alle alle Mitglieder und Eltern des Fördervereins sowie Kindergartens herzlich zur außerordentlichen Versammlung ein. Termin ist am Donnerstag, 20. September um 19.30 Uhr in der KiTa Glückskäfer, Im Langen Wingert 2, 68647 Biblis-Wattenheim. zg
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
Gute Unterhaltung und eine Speisekarte, die kaum Wünsche offen ließ, bescherten dem Bazar an beiden Tagen regen Zuspruch. Foto: Eva Wiegand
BÜRSTADT - Am Samtag, 8. September, wird von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt wieder Kinderkirchenmorgen gefeiert. Zur Einstimmung gibt es ein leckeres gemeinsames Frühstück. Im anschließenden Kindergottesdienstes mit Pfarrerin Bettina Poertner und im Kreativteil werden wir uns auf unterschiedliche Weise mit dem Thema „Komm, bau ein Haus“ beschäftigen. Alle Kinder ab vier Jahren sind herzlich
eingeladen. Wer beim Krippenspiel im Altenheim am Dienstag, 18. Dezember, und Heiligabend mitmachen möchte, muss bereits um 9 Uhr in der Kirche sein. Dann wird das Krippenspiel vorgestellt und die Rollen verteilt. Nach dem KiKiMo werden die Anmeldezettel für die KiKiMoWochenendfreizeit vom 23. bis 25. November auf der Jugendburg Rotenberg (für Schulkinder) ausgeteilt. zg
Sparkassen-Finanzgruppe
Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.
Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.spkwo.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
LOKALES
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
Attraktive Innenstadt: Arbeitskreis bereitet Start der Imagekampagne vor / Mitstreiter für gemeinsamen Werbeauftritt gesucht
Der Glückspilz soll es richten LAMPERTHEIM – Der Glückspilz soll zum Glücksfall für den Lampertheimer Einzelhandel werden. In seiner jüngsten Sitzung gab der Arbeitskreis Innenstadt das Startsignal für die von Diplom-Designerin Eva Größler präsentierte Imagekampagne. Schon vor Weihnachten solle die Idee, für das Einkaufserlebnis in der Spargelstadt zu werben, Früchte tragen. Eine Werbeaktion, die aus Kostengründen auf möglichst viele Schultern verteilt werden soll. Als sichtbare Zeichen der teilnehmenden Geschäfte könnten schon bald Aufkleber, Plakate, Fußmatten oder Werbefahnen mit dem rot-weißen Pilz-Logo auf grünem Hintergrund als Wegweiser dienen. Ein mehrseitiger Flyer, den Adressen und Logos zieren, dient zu-
dem als Einkaufsführer durch die Geschäftswelt. „30 Geschäfte sollten es schon sein”, formulieren Stefanie Eichler und Pamela Radatz optimistisch ihr Ziel. „Wenn sie 15 zusammen haben, mache ich mit”, äußert Gerdi Edinger Skepsis, dass das „Klinkenputzen” und die VierAugen-Gespräche den gewünschten Erfolg bringen. „Ein zusätzlicher Ansporn”, erwiderte Stefanie Eichler, die hofft, zahlreiche Mitstreiter aus Reihen des Handels für die gemeinsame Werbeaktion gewinnen zu können. Pamela Radatz wünscht sich mehr Rückenwind seitens der Stadt für die anstehende Kampagne und bedauert, dass Lampertheim im Gegensatz zu Bürstadt nicht von Förderprogrammen wie „Aktive Kernbereiche” oder „Europäischen Sozialfonds” profitieren
kann. Stadtmarketing-Chefin Gudrun Ganter erläuterte, dass Lampertheim nicht die erforderlichen Kriterien erfülle, um von den Fördertöpfen partizipieren zu können. „Wir sind aber weiter dran”, so Ganter mit Blick auf künftige Fördermittel. „Gemeinsamkeit soll sich schon wiederspiegeln”, fügte T heo Schmerker an, der ebenso wie Hans Rössling Bereitschaft signalisierte, die Aktion zu unterstützen. „Wir müssen Leute von außerhalb in die Stadt bringen und weniger kleinkariert denken”, so Rössling. „Herbstzeit ist ja auch Pilzzeit”, das wäre ein idealer Beginn für die Aktion”, meinte Designerin Eva Größler, die den Glückspilz so schnell wie möglich in Lampertheim salonfähig machen will. Steffen Heumann
3
Mit Leon sicher zur Schule und nach Hause Fortsetzung von Seite 1 „Wichtig ist, dass ihr gut zur Schule und wieder nach Hause kommt“, betonte Thomas Bauer, Stationsleiter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim. Deshalb wurden im Zusammenhang mit diesem Projekt zugleich die Hilfe-Inseln in Lampertheim eingeführt. Sie sind Anlaufstellen für alle Kinder, die sich in Gefahr befinden, von Fremden angesprochen werden oder sich verlaufen haben. Mittlerweile gibt es in Lampertheim, Hofheim und Hüttenfeld 76 Hilfe-Inseln, die leicht an der Symbolfigur „Kinderkommissar Leon“ zu erkennen sind. Gleichzeitig mit der Aktion „Sicherer Schulweg“ startete auch die Aktion „Grüne Meile“. Bei diesem Umweltschutzprojekt des KlimaBündnis für Kindergarten- und
Schulkinder bis zur 6. Klasse sammeln diese seit 2009 „Grüne Meilen“, um einen kleinen Beitrag zum Schutz des Weltklimas zu leisten. Seit dem 3. und bis zum 30. September gilt jeder Weg, der zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln dem Rad oder auf andere klimafreundliche Weise zurückgelegt wird, als „Grüne Meile“. Am Ende des Projektes werden die Meilen dann an das Klima-Bündnis e.V. weitergeleitet, um den „Großen“ zu zeigen, dass die „Kleinen bereits handeln. Durch die Aktion gibt es mehrere positive Aspekte: Die Erwachsenen setzen gemeinsam mit den Kindern ein Zeichen für den Umweltschutz, gleichzeitig wird das Verkehrsaufkommen in Lampertheim gerade zu den Stoßzeiten verringert,
Alle Lampertheimer Bürger und Vereine sind ebenfalls dazu aufgerufen, sich an der „Grünen Meile“ zu beteiligen, Informationen finden sich im Rathausservice. Uwe Becher, Leiter des Fachbereichs 30 der Stadt Lampertheim, gab zum Abschluss einen besonderen Hinweis an die Eltern. „In jedem Jahr versuchen wir, den Kindern einen sicheren Schulweg beizubringen. Leider sind es dann häufig die Eltern, die sich nicht an die Regeln halten und somit die Sicherheit ihrer Kinder gefährden. Sei es durch zuparken der Gehwege vor den Schulen, dass die Kinder bei der Fahrt nicht richtig gesichert sind oder die Eltern ihre Kinder auf der Fahrbahnseite aussteigen lassen. Hier sind die Eltern gefordert, ein gutes Beispiel zu geben.“ Benjamin Kloos
„Musikkultur EXTRA“ am 27. September im Alten Kino
„The Pages – Beatles Cover Band“ LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ laden die MusikerInitiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 27. September, zu „The Pages – der Beatles Cover Band“ ein. Sie waren die Kultband der 60er Jahre: „Die Beatles“. Vier VollblutMusiker aus Ladenburg haben sich voll und ganz der Musik dieser Ausnahmeband verschrieben und lassen als „THE PAGES“ den einzigartigen Sound der Beatles bis ins letzte Detail perfekt wieder auferstehen, auch ohne bombastische Lautstärke.
Hier zählt der „spirit“ und die Qualität der Songs. Vor allem Leadsänger und Frontmann Matt „John“ Fedel, aber auch Linkshänderbassist Chris „Paul“ Linder sowie Gitarrist Axel „George“ Weimann sind in der Lage, das Stimmspektrum der Beatles so originalgetreu zu intonieren, dass selbst die kritischsten Zuhörer bei einem Pages-Konzert das Gefühl haben, die Beatles selbst ständen auf der Bühne. Adrian „Ringo“ Militaru rundet die Viererbesetzung und die für die Beatles typischen umfangreichen Chorsätze, die alle LIVE gesungen
werden, ab. Alle Musikfans dürfen sich an diesem Abend im Alten Kino auf viele Beatles-Klassiker, aber auch auf etwas unbekanntere Beatles-Perlen, die niemand sonst auf diese Weise spielt, freuen. Karten für „The Pages“ gibt es für 10 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter: 06206-935100, sowie dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, telefonisch unter: 06206-53692 und für 12 Euro an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. zg
Stolz präsentieren die Lampertheimer Grundschüler ihren Kinderkommissarausweis. Foto: Benjamin Kloos
KW 36, gültig ab Mittwoch, 05.09.2012
Lampertheim
rot Pfälzer Bauernb XXL 2,45 € . statt 2,95 gr 1100
An unserer Fleischtheke finden Sie eine große Auswahl von Fleisch- und Wurstspezialitäten
... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
für Ihr „heißes
2 Schnecken 2,15 €
Grillvergnügen“
statt 2,50
SchweinenackenGrillsteaks
Goldpuder
Weizenmehl
Ehrmann
zubereitungsfertig mariniert, in verschiedenen Würzungen
Type 405
Früchte-, Vanilleoder Griess-Traum
je 1 kg
5,99
1 kgPackung
0,69
versch. Sorten
je 125 g-Becher
0,22
Schweinekammbraten ohne Knochen
Original Wagner
(100 g = 0,18)
Steinofen Pizza, Flammkuchen und Pizzies verschiedene Sorten tiefgefroren
1 kg
4,99
La Cordia
Spanischer Sekt verschiedene Sorten
Deutscher Lauch
0,88
1,77
(1 kg = ab 4,66)
je 0,75 l-Flasche
2,99 (1 l = 3,99)
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.36mi12
1 kg
je 300/380 g Packung
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
Möglichkeit zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens
Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen. Der Mensch, den wir liebten, ist nicht da, wo er war, aber überall, wo wir seiner gedenken. HL. Augustinus
Rettungsschwimmlehrgang LAMPERTHEIM - In dem Zeitraum vom 22. September bis 8. Oktober bietet die DLRG Lampertheim für Interessenten einen Lehrgang zum Rettungsschwimmer an. Voraussetzung zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) in Bronze ist das Mindestalter von 12 Jahren. Die Lehrgangsgebühr beläuft sich auf 15 Euro. Bei bestandener Prüfung ist der Rettungsschwimmer dazu berechtigt, am Badesee der Biedensand-Bäder als Wachgänger tätig zu sein. Darüber hinaus kann er in einem separaten Lehrgang das Deutsche Schnorcheltauchabzeichen erwerben. Um an dem Lehrgang des DRSA Silber teilnehmen zu können, muss das Mindestalter von 15 Jahren erreicht sein. Darüber hinaus muss der Anwärter das DRSA Bronze und die Teilnahme an einem Kurs
in Erster Hilfe nachweisen. Die Lehrgangsgebühr beträgt 25 Euro. Das Rettungsschwimmabzeichen in Silber berechtigt zum Wachleiter am Badesee Lampertheim. Für das DRSA Gold gelten die selben Voraussetzungen wie für das DRSA Silber, allerdings beträgt das Mindestalter 16 Jahre. Am Montag, 24. September, startet die Praxisausbildung. Insgesamt sind drei Praxiseinheiten, jeweils Montags, von 19 bis 20 Uhr, im Hallenbad der Biedensand Bäder, vorgesehen. Die Theorieausbildung findet am Samstag, 22. und Sonntag, 23. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr in der DLRG Station, Weidweg 21, in Lampertheim, statt. Zur Anmeldung, oder weiteren Fragen steht Ihnen Anette Stich, unter anette-stich@t-online.de zur Verfügung. zg
Lebenslabyrinth Udo Riefler
Praxis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz)
Familien- und Paartherapie Hilfe bei Entscheidungen Hilfe in schwierigen Lebensfragen Lampertheim-Hofheim Telefon 06241 324754-4 www.lebenslabyrinth.com
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 5. September: Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 6. September: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 7. September: Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 8. September: Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 9. September: Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
05. September nachmittags: Dr. Appel, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 34, Tel. 0 62 52 / 27 81
In großer Liebe und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer geliebten Tochter, meinem Patenkind, Nichte und Cousine
Rebecca Breunig * 13. Februar 1976
† 20. August 2012
Hans Jörg und Anneliese Breunig sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 07. September 2012, um 14 Uhr im Friedwald Kirchheimbolanden statt. Anstelle von Blumenschmuck bitten wir um eine Spende an das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg, Konto 0157008, BLZ 672 700 03, Deutsche Bank Heidelberg.
Die Stadtbücherei Lampertheim sucht noch freiwillige Helfer für neuen Anstrich und Flohmarkt
„wir-schaffen-was“: Freiwilligentag am 15. September 2012 LAMPERTHEIM – Am Samstag, den 15. September ist es wieder soweit: in der Metropolregion wird an diesem Tag etwas bewegt – so auch in der Stadtbücherei Lampertheim. „Bürger verkaufen Bücher“ und „Frisches Weiß für Bücherwände – das Untergeschoss der Stadtbücherei wird neu gestrichen“ lauten die beiden Projekte, für die noch dringend freiwillige Helfer gesucht werden. Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) ist einzigartig – nirgendwo sonst in Deutschland engagieren sich Menschen einer ganzen Region gleichzeitig an einem Tag. Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ unterstützen sie die unterschiedlichsten gemeinnützigen Mitmachaktionen. Freiwilliges Engagement ist an diesem Tag auch beim großen
Bücherf lohmarkt unter den Arkaden vor dem Haus am Römer gefragt. Hunderte von Büchern wollen aus dem Keller der Stadtbücherei an das Tageslicht und von liebevollen Lesern nach Hause getragen werden. Aufgabe der freiwilligen Helfer ist es, die gebrauchten Bücher aus dem Keller der Stadtbücherei zu räumen, sie vor dem Haus am Römer zu einem Flohmarkt aufzubauen und für die Stadtbücherei zu verkaufen. „Frisches Weiß für Bücherwände“ ist das zweite Projekt, für das noch Freiwillige gesucht werden. Und zwar sollen die Wände im Untergeschoss der Bücherei einen neuen Anstrich erhalten. Unter fachkundiger Anleitung von zwei Malern des städtischen Bauhofs werden die Wände vom Mobiliar frei geräumt und anschlie-
ßend mit weißer Farbe frisch gestrichen. Die Stadtbücherei bleibt an diesem Vormittag trotz der Malerarbeiten ganz normal geöffnet. Der Ausleihbetrieb wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Freiwillige, die sich am 15. September für die Stadtbücherei Lampertheim engagieren wollen, können sich unter www.wir-schaffenwas.de anmelden. Natürlich ist auch eine direkte Anmeldung über die Stadtbücherei Lampertheim, Domgasse 2, Tel.: 06206/935206/311; Mail: Stadtbuecherei@ lampertheim.de möglich. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen und können erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, sich über den Freiwilligentag hinaus bei Projekten der Stadtbücherei Lampertheim zu engagieren. zg
Dekanats-Frauengottesdienst in Gernsheim am 15. September um 18 Uhr
„Lasst Euer Licht leuchten“ GERNSHEIM – Unter dem Motto „Lasst Euer Licht leuchten“ veranstaltet das Team der Evangelischen Frauen im Dekanat Ried am Samstag, 15. September, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Gernsheim einen Gottesdienst mit anschließendem Beisammensein. „In diesem Gottesdienst wollen wir die Stärken von Frauen hervorheben und dazu ermutigen, sich die jeweils eigenen bewusst zu machen“, erklärt Dekanats-Bildungsreferentin Christine Geipert. Gerade ältere Frauen seien es nicht gewöhnt, ihre Stärken zu nutzen.
Der diesjährige Dekanats-Frauengottesdienst ist der zweite seiner Art und wird im jährlichen Wechsel mit dem Dekanats-Frauentag durchgeführt. Ziel beider Veranstaltungen ist es, die Frauenarbeit dekanatsweit auf ein breiteres Fundament zu stellen, berichtet Christine Geipert. Bereits 2009 habe das Evangelische Dekanat Ried mit dem Dekanats-Frauentag in Maria Einsiedel/Gernsheim den Startschuss für eine veränderte Frauenarbeit gelegt. Zum Organisationsteam der Dekanats-Frauen gehören Inge Freytag (Gernsheim), Flois Knol-
le-Hicks (Groß-Rohrheim), Christel Lottermann (Hofheim) und Ulrike Munstein (Gernsheim). Begleitet wird der Gottesdienst zudem von Renate Drevenšek, Referentin für Frauen, Bildung und Spiritualität der Evangelischen Frauen der hessen-nassauischen Landeskirche. Ähnlich wie bei den vergangenen Dekanats-Frauentagen erwartet Bildungsreferentin Christine Geipert eine rege Teilnahme auch aus den umliegenden Dekanaten. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 06258 9897-11 erhältlich. zg
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Der Mensch wird nicht sterben, solange ein anderer sein Bild im Herzen trägt
Immer wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich gefangen, so als wärst du nie gegangen. Was bleibt sind die Liebe und Erinnerung. Wir sind dankbar, dich gekannt zu haben.
Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- & Figurziele!
Nur noch wenige Plätze frei!
Motivation und Durchhaltevermögen werden in der Gruppe gefördert und unterstützt. Bei uns gewinnen die „Verlierer“!
* 12 Wochen „Abend-Workshop“ * Körpermessung mittels Bio-Impedanz-Analyse * Persönliche, individuelle Betreuung * Kurs mit festen Regeln * kleine Gruppen * Teilnahmegebühr incl. Unterlagen für 12 Wochen NUR € 89,* Anmeldung: 06245-9956968
Wir sind unendlich traurig über den Verlust unserer einzigartigen, großartigen und wundervollen Freundin
Rebecca „Reby“ Breunig Wir vermissen dich so sehr, aber in unseren Herzen wirst du ewig weiterleben.
Kathrin Puntschuh - Kursleiterin
5. September
Die Mobile Märchenbox, Stadtbücherei Lampertheim in der Domgasse 2, von 15 bis 18 Uhr
6. September
Unterhaltsamer Nachmittag für Senioren im Jugendheim Mariä Verkündigung um 14 Uhr Luftwaffenmusikkorps gastiert in der Bibliser Riedhalle, um 19.30 Uhr Musikkultur im Alten Kino Lampertheim, mit der Udo Lindenberg Cover Band, Einlass ab 19.30 Uhr
8. September
„Alles fürs Kind“ in der Sporthalle Bobstadt von 14 bis 16 Uhr
8. -10. September
Lambada- und Howwemer Kerwe
9. September
Festliches Gemeinschaftskonzert Kathy Kelly und dem Chor MGV Sängerlust im Bürgerhaus Bürstadt, um 17 Uhr Führung in historischen Kostümen Burg Stein Nordheim jeweils um 15 und 16 Uhr
12. September
(Alle Angaben ohne Gewähr)
11. Abnehmkurs startet 10.Sep!
TERMINE
Wir trauern mit deiner Familie Deine Freunde
Seniorennachmittag mit Kurzfilm im Rosengarten, im Dorfgemeinschaftshaus, um 15 Uhr
14. September
Holger Schüler kommt mit seinem Programm „Wir verstehen uns“ ins Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr Angelika Milster gastiert in Viernheim in der Marienkirche, 19.30 Uhr
15. September
Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar mit verschiedenen Aktivitäten LA-Messe. Handwerk, Handel und Diensleister aus der Region präsentieren ihre Leistungen in und um die Hans Pfeiffer-Halle Lampertheim, Weidweg, Dekanats-Frauengottesdienst in in der evangelischen Kirche in Gernsheim 18 Uhr
16. September
Fischessen beim ASV am GroßLoch, ab 11 Uhr Herbstfest mit Kürbissuppe und Kürbisverkauf im AZ Vogelpark Lampertheim, von 10 bis 19 Uhr
18. September
Demenzfilm „Eines Tages“ im Kino Biblis mit anschl Gespräch der Darsteller um 19.30 Uhr
21. September
„Höhner Live“ Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, Weidweg 8, Einlass ab 19 Uhr
26. September
Flitze Feuerstein im Stadtteil Rosengarten, Rheingoldstraße, von 15 bis 17 Uhr
LOKALES
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
5
Informationen zum Energiesparen gefragt – das Passivhaus ist im Kommen
@
8. Immobilientag mit Erfolgsbilanz bei über 350 Besuchern LAMPERTHEIM – Wie viele Teelichter müsste man aufstellen, um ein Zimmer im Passivhaus zu beheizen? Vielleicht schwer zu erraten, aber die Antwort auf diese Frage des Gewinnspiels beim 8. Immobilientag am Sonntag war auf einer der 18 Schautafeln der Passivhaus-Infoausstellung zu finden – nur zehn Teelichter sind nötig. Der Hauptpreis sind dreißig Spargeltaler im Gesamtwert von 150 Euro zum Einkaufen in den teilnehmenden Geschäften. Im Rahmen der Passivhaus-Informationswoche der Stadt Lampertheim vom 2. bis 7. September ist die Wanderausstellung in das Stadthaus in der Römerstraße 102 weitergezogen. Das Informationsangebot richtet sich an Bauherren und Gebäudesanierer, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und zugleich Energiekosten spa-
ren möchten. Erstaunlich, auch bei der Altbausanierung mit Passivhaus-Komponenten kann eine Heizenergieeinsparung von bis zu 90 Prozent erzielt werden. Das Thema Energiesparen interessierte zahlreiche Besucher, die sich auch die Zeit nahmen, die beiden Fachvorträge von Timo Gensel zur energieeffizienten Sanierung und zum energieoptimierten Neubau zu hören. Der Energieberater der Stadt Lampertheim beantwortete auch am Informationsstand viele Fragen, besonders zu den Fördermitteln von Stadt, Land und Bund. Zur passenden Baufinanzierung unter der Fragestellung „Was kann ich mir leisten?“ gab Immobilienmakler und Aussteller Dieter Goll wertvolle Hinweise, damit aus dem Bau des Traumhauses kein Albtraum wird. Die Gesamtbilanz des 8. Immobi-
Martin Proba von der IHK Darmstadt sprach den Leistungen der Stadt Lampertheim seine große Anerkennung aus.
lientages, der in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Stadtentwicklung Lampertheim GmbH & Co. KG (SEL) veranstaltet wurde, fällt besonders gut aus, wie Organisatorin Katja Stotz von der Stabsstelle der Stadt Lampertheim für Wirtschaft, Investorenservice und Stadtmarketing mitteilte. Mit 356 Besuchern wurden zwar nicht die Besucherzahlen vergangener Jahre erreicht, aber die Aussteller betonten die hervorragende Qualität der geführten Gespräche, die das zielgerichtete Interesse der Besucher widerspiegelten. Die fünfzehn Aussteller präsentierten ein breites Leistungsangebot, vertreten waren Lampertheimer Bauträger, Architekten, Immobilienmakler, ein Schreinerbetrieb und ein Vermessungsbüro, das an seinem Stand mit zwei weiteren Anbietern kooperierte. Luftbilder und ein Fluggerät zogen die Aufmerksamkeit auf sich. Vorgestellt wurde das Vorhaben „Modellstadt25+ / Lampertheim effizient“ von der Firma Energieeffizienz GmbH, die vom Bundeswirtschaftsministerium mit dem Projekt zur Entwicklung innovativer, integrierter Konzepte zur wirtschaftlichen Realisierung von Energieeffizienzpotenzialen in kleinen Mittelstädten beauftragt ist. Drei Banken, Energieberater und Energieried als regionaler Versorger stellten ihre Angebote vor. Das Neubaugebiet Rheinlüssen III und IV in Hofheim stand bei Stephanie Salis am Stand von SEL im Mittelpunkt der Gespräche. Bei der Eröffnung des Immobilientages vor Gästen aus Politik und Wirtschaft begrüßte Bürgermeister Erich Mai-
er die Energiewende, bei der zeitlichen Umsetzung hätte er jedoch mehr Augenmaß bevorzugt. Jens Klingler, Erster Stadtrat und SELGeschäftsführer, wies besonders auf die Passivhaus-Infoausstellung und die Neubaugebiete hin. Martin Proba von der IHK Darmstadt sprach der Stadt Lampertheim in seinem Kurzreferat zur Immobilienwirtschaft in Südhessen ein großes Lob aus: „Lampertheim ist ein gutes Beispiel wie man seine gute Lage in der Metropolregion nutzt“. Hannelore Nowacki
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Besucher des 8. Immobilientages flanierten im Foyer der HansPfeiffer-Halle von Stand zu Stand. Zum Erfolgskonzept gehören die fundierten Informationen auf kurzen Wegen, vertreten waren die wichtigen Branchen. Auch für den kleinen Hunger zwischendurch war gesorgt, der Eintritt war frei. Fotos: Hannelore Nowacki
Bürgermeister Erich Maier (links) wünschte dem 8. Immobilientag viel Erfolg, ein Wunsch, der umgehend in Erfüllung ging. Die Energiewende wird länger dauern und werde uns teuer werden, eine Befürchtung, mit der der Bürgermeister nicht allein ist. SEL-Geschäftsführer Jens Klingler zog ein positives Resümee des fast abgeschlossenen Projekts Rosenstock III, für das SEL-Marketingleiterin Stephanie Salis zuständig ist. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Samstag 01.09. bis Samstag 29.09.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
l e k i Art ats n o M des reifen
3
r e b m e t ep
g u z t z Jet
S
Kleiderbügel Schwarz oder weiß
12
33
2007 VQ d´Matias Seleccion Tempranillo La Mancha Trocken, 0,75 lFlasche, 1 l = 4.44
Artikelats n des Muogreifen
Artikelats n des Muogreifen
Jetzt z
1
Artikelats n des Muogreifen Jetzt z
99
Tiefster Tiefster Preis Preis
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
Geschirrtuch 12er Pack
3
99
Artikelats n des Muogreifen Jetzt z
Tiefster Tiefster Preis Preis
Jetzt z
Ordner DIN A4 Verschiedene Farben
1
11
Artikelats n des Muogreifen
Beim Kauf einer Kiste Paulaner Oktoberfestbiere erhalten Sie 1 original Paulaner Glaskrug gratis
Kraftstoffkanister 5 Liter
Artikelats n des Muogreifen
Jetzt z
80
Paulaner Oktoberfestbier 20 x 0,5 l MWFlasche, 1 l = 1.28 + Pfand 3.10
Jetzt z
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
2
22
Paulaner Oktoberfestbier 6 x 0,5 l MWFlasche, 1 l = 3.33 + Pfand 0.48
Artikelats n des Muogreifen Jetzt z
9
99
Und für Unterwegs erhalten Sie den 6er-Pack mit Original Wiesn-Rucksack.
Oreo Doppelkeks 176 g Packung, 100 g = 0,85
1
49
Artikelats n des Muogreifen Jetzt z
Da ist die Welt noch in Ordnung.
6
LOKALES
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
Immobilien Bürstadt, Stadtmitte, 3 ZKB
LA: 3 ZKB, Wanne mit Du.,
Ein Angebot bei dem man nicht zögern sollte!
Hier wohnt man gern
Bungalow in Biblis. Wfl. ca. 105 m², Nutzfl. ca. 90 m², Areal ca. 494 m² € 165.000
R
Immobilien
Biblis, Wfl. ca. 80 m², 3 ZKB, KM € 420,- + NK + 2 MM Kaution
RBank Raiffeisenbank Groß-Rohrheim eG
Tel. 0 62 45 / 909 88 60
RBank Raiffeisenbank Groß-Rohrheim eG
Tel. 0 62 45 / 909 88 60
VERKAUF ETW
LAMPERTHEIM: 2 ZKB, Blk., 51 m², Rosenstock, Stellpl. 88.000,- € 3 ZKB, Blk., 87 m², TG 78.500,- € 3 ZKB, Blk., 85 m², Zentrum, Stellplatz 95.000,- € 3 ZKB, Blk., 92 m², Stellpl. 80.000,- € 4 ZKB, Blk., 82 m², EBK, im 3-FH, Stellpl., Garten, Garage 135.000,- € LA-Neuschloß: 4 ZKB, Blk., 78 m², 4 WE. Waldrand, Garage, Stpl. 115.000,- € LA.: 1-FH, Wfl. 136 m², Garage, Nebengeb. 780,- € + Nbk.
Immobilien
sk.36mi12
neu renoviert, 94 m², Südbalkon, Laminatböden, 2. OG, KM 600,- € + NK Vorauszahlung, 3 MM KT, ab sofort zu vermieten. Tel. 06206-58337 o. 06206-53978
Wohlfühlen in Biblis 3 ZKBB, Wfl. 100 m², Kellerraum, Garage und Stellplatz KM € 540,- + NK + 2 MM Kaution
R
Immobilien
sk.36mi12
R
sk.36mi12
72 m², im 2. OG, zum 1.10.2012 zu vermieten. KM 450,- ¤ + NK 200,- ¤ + 2 MM Kaution. Tel. 06206-8546
RBank Raiffeisenbank Groß-Rohrheim eG
Tel. 0 62 45 / 909 88 60
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
sk36mi12
Lampertheim: IMMOBILIENagentur Einziehen und Wohlfühlen! STEFFAN Freist. EFH mit großem Garten
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
(454 m² Grdst), Wfl. ca. 130 m² und Garage. Andrea Helfmann Immobilien
Beethovenstr. 3 · 68623 Lampertheim Tel. 06206-54753 oder 0172-7239593 info@helfmann-immobilien.de
IMPRESSUM Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig
Auflage geprüft durch:
Fest mit neuem Konzept: Gerieten Musik und Musiker in die Nebenrolle ?
Lichterfest im Park mit der Magie der beleuchteten Natur LAMPERTHEIM – „It’s raining men“ - der Chor Chorisma unter der Leitung von Maria Karb wagte es - und sang zur Eröffnung des Lichterfestes zuletzt jenes Lied, nach dem im letzten Jahr der große Regen einsetzte. Ganz trocken war es auch diesmal nicht, ein paar Pfützen und Matsch hatte der Regen vom Vortag zurückgelassen. Der Mond schob sich nun zwischen die Bäume und stieg auf, ein Ereignis am dunklen Nachthimmel, das überstrahlt wurde von den Farben des Regenbogens, in denen die Parkbäume im wechselnden Farbenspiel zahlreicher Scheinwerfer leuchteten.
Stellenanzeigen
Stellen Handwerklich begabter
Mitt50ziger übernimmt Ihre Gartenarbeit und Hausmeistertätigkeiten sowie kleine Maurerarbeiten. Tel. 0 62 06 - 71 08 89
Zum alten Bauhof
Mainstraße 66, Bürstadt Deutschsprachige, selbständig arbeitende Servicekraft (geringfügige Beschäftigung) ab sofort gesucht.
Tel. 0176 - 354 397 23
Jobs im
Suche deutschsprechende
Aushilfe
im Service, abends und nach Vereinbarung. Tel. 0178-4982453 jb.08mi12
Telefonistin (m/w) im Home-Office gesucht.
sk.35sa12
Leistungsorientierte Bezahlung. Bewerbungen: Telefon 0173 - 540 66 80 oder E-Mail: bewerber@hilfsdoktor.de
Aufsichtspersonal gesucht! Für unser Team in der Spielothek in Bürstadt suchen wir flexible Mitarbeiter/-innen im Schichtbetrieb / Vollzeit
sk.21sa12
Telelefonische Bewerbung von Mo.– Fr. 8.00 – 15.30 unter Automaten Jäger OHG - Frau Korkut:
Tel. 0 62 09 - 79 66 40
Wir suchen für ein Objekt in Lampertheim ab sofort
Reinigungskraft m/w Arbeitszeit: Mo., Mi. und Fr. 1,00 Std. (9 bis 10 Uhr) auf Geringfügigkeitsbasis Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG, Am Schäferstock 2-4 in 68163 Mannheim, Tel.: 0177/9405165
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
Wir, die Firma Neuwirth Bulk Transport GmbH, sind ein modernes, expansives Unternehmen mit Handschlagqualität! Wir suchen für die Standorterweiterung in Worms:
KRAFTFAHRER/-IN FÜR GASTRANSPORTE
Ihre Qualifikationen: Berufspraxis in der Klasse C,E von Vorteil gültiger ADR-Schein für Tank Deutsch in Wort und Schrift korrektes und höfliches Auftreten Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Neben einer fundierten Ausbildung im Bereich technischer Gase bieten wir einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Interesse? Dann bewerben Sie sich unter: Neuwirth Transport GesmbH Gewerbepark 1 · A 4671 Neukirchen bei Lambach · Tel.: + 43 (72 45) 200 03-411 E-Mail: regina.holzleitner@neuwirth-transporte.at, Web: www.neuwirth-transporte.at
„In Designer“ gesucht Für Anzeigenmengensatz und Seitenbau suchen wir einen flexiblen
Mitarbeiter m/w für ca. 15-20 Stunden wöchentlich (als Urlaubsvertretung auch mehr) Wir erwarten Erfahrung mit den Programmen der Creative Suite CS 5 Bewerbungen bitte bevorzugt per Mail an wiegand@tip-verlag.de Telefonische Vorabinfo ab Montag unter 06206-945028 TIP-Verlag GmbH, Schützenstraße 50 68623 Lampertheim
Das Lichterfest im Park am Samstagabend wirkte als Besuchermagnet, hielt seine Gäste fest bis gegen Mitternacht. Immer mehr Menschen strömten im Laufe des Abends zum Stadtpark, zeigten sich beeindruckt von der malerischen Kulisse. Der neu angelegte runde Teich mit hoher Fontäne war rechtzeitig fertig geworden und lud ein zum betrachtenden Verweilen. Soweit das Auge reichte waren die Sitzplätze an den ungezählten Tischen zwischen Bühne und den Pagodenzelten der Gastronomie belegt. Kartoffelpuffer und Nudelgerichte wurden von zwei renommierten Lampertheimer Gastronomiebetrieben angeboten. Wer jedoch gegen 22 Uhr noch etwas essen wollte, musste sich woanders versorgen oder gönnte sich eine Eiskreation. Zum neuen Konzept des traditionellen Musikschulfestes gehörte neben der früher beginnenden Bewirtung der zentrale Bühnenaufbau mit drei Teilbühnen in einer Reihe vor dem Publikum, beim anschließenden Lichterfest genutzt für die begleitende Livemusik. Noch im letzten Jahr war das Musikschulfest als Wandelkonzert im weitläufigen Park gestaltet, mit einer beleuchteten Hauptbühne für das Lichterfest. So gehörte die Aufmerksamkeit der Zuschauer ganz dem musikalischen Können der Musikschüler, die für ihre Aufführungen fleißig üben. Viel Lob war beim Fest zu hören. „Eine kulturelle Bereicherung“ und auch „ein wunderbares Fest
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
in unserem schönen Park“ meinten die einen. Festbesucher wie Detlev Hartmann, dessen Tochter musizierend am Parkfest der Musikschule teilgenommen hatte, kamen zu einer anderen Einschätzung. „Zuviel an Einnahmen und Kommerz gedacht, die Leistungen der Musikschüler gehen unter im Lärm der Unterhaltungen bei Tisch und im Rauschen der an
trübt. „Das darf nicht passieren“. Die Bühne war nicht beleuchtet, ein Nachteil wenn Musiker ihre Noten lesen wollen oder das Publikum die Musiker sehen möchte. Wer sich von der dezenten LiveMusik am Abend verzaubern lassen wollte, suchte sich am besten einem Platz ganz dicht an der Bühne, um dem wunderbaren Klavierspiel von Cornelia Weiß zu lau-
Fröhliche Tischrunden hatten sich zusammengefunden, die Menschen genossen die sommerliche Atmosphäre unter freiem Himmel. Ein stimmungsvolles Fest entwickelte sich seit dem Nachmittag. Die Besucher erfreuten sich am tollen Ambiente. Fotos: Hannelore Nowacki sich schönen Fontäne“, sagte er am Abend im Gespräch mit dem TIP. Und noch mehr gab es zu beklagen. Die Technik hatte nicht geklappt, der Ton fiel teilweise aus, obwohl eine Firma mit den Arbeiten beauftragt war. Joachim Sum, Leiter der Musikschule, zeigte sich im Gespräch mit dem TIP von den Pannen sehr be-
schen, das Gitarrenduo Daniele Aprile und Karsten Opitz zu hören und Elena Haag am Akkordeon zu erleben. Ratsam war außerdem, stets die vielen nicht leuchtenden Scheinwerfer und die auf dem Boden liegenden Kabel als drohende Stolperfallen im Blick zu haben. Hannelore Nowacki
LOKALES
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
7
Lea Daniel, Markos Papadamakis und Jennifer Schmidt überzeugten
Judo-Nachwuchs erfolgreich bei Hessenmeisterschaft
Olympiasieger Ole Bischof kommt am 8. und 9. September in die Sonnenstadt.
Foto: oh
Am 8. und 9. September kommen Frank Wienecke und Ole Bischof in die EKS
Olympiasieger zum Anfassen BÜRSTADT - Mit Frank Wienecke und Ole Bischof holt der 1. Judo Club Bürstadt das Erfolgsduo des deutschen Judo in die Sporthalle der EKS. Am 8. und 9. September erfahren 200 leistungsorientierte Athletinnen und Athleten unterschiedlicher Alterstufen ein Training der Extraklasse mit dem ehemaligen Bundestrainer Frank
Wienecke (Goldmedaille Los Angeles 1984, Silbermedaille Seoul 1988) und Ole Bischof (Goldmedaille Peking 2008, Silbermedaille London 2012). Ein herzlicher Dank gilt dabei den Sponsoren Hermann Müller, Marienapotheke und Meik Kronauer, Brillenschlange, die durch ihr Engagement diesen Event ermöglicht haben. Am Samstag, 8.
KKM Bürstadt feiert am 15. und 16. September Oktoberfest
Auf geht´s... BÜRSTADT - Die KKM-Bürstadt feiert am 15. und 16. September wieder ihr traditionelles Oktoberfest im Autohaus Jakob&Morweiser, wozu die Bevölkerung in und um Bürstadt eingeladen ist. Wie immer werden die Besucher mit bayrischen Spezialitäten und original Paulaner Oktoberfestbier verwöhnt. Los gehts am Samstag, 15. September, ab 18
Uhr mit dem Bieranstich, die Bar mit neuen Cocktails hat ab 20 Uhr geöffnet. Sonntags ist ab 10 Uhr Frühschoppen angesagt, mittags lädt ein reichhaltiges Kuchenbüfett zum Kaffetrinken ein. Selbstverständlich unterhalten an beiden Tagen die KKM-Oktoberfestmusikanten im zünftigen Live-Sound und es wird wieder eine große Verlosung geben. zg
September, beginnt der Workshop um 10 Uhr für die Kinder und Jugendlichen der Altersklassen U11 und U14. Auch bei der Pressekonferenz um 14 Uhr sind Zuschauer herzlich willkommen, bevor es um 14.30 Uhr auf der Matte weitergeht. Ab 16.30 Uhr stehen Wienecke und Bischof für Autogramme, Fragen und Fotos zur Verfügung. Erfahrungsgemäß macht der Judo-Nachwuchs davon regen Gebrauch, so dass den beiden JudoStars kaum eine Ruhepause bleibt, bevor sie sich am Abend in das Goldene Buch der Stadt Bürstadt eintragen. Jugendliche U17 und Senioren trainieren dann am Sonntag von 10 bis 15 Uhr mit den Olympiasiegern. Auch hier stehen die zwei Ausnahme-Athleten anschließend für Autogramme und Fotos bereit. Diese Möglichkeit kann auch gerne von Zuschauern genutzt werden, die an beiden Tagen herzlich eingeladen sind. zg
Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
BÜRSTADT - Bei der Hessischen Einzelmeisterschaft der Altersklasse bis elf Jahre starteten mit Lea Daniel, Markos Papadamakis und Jennifer Schmidt drei hochmotivierte Judoka aus dem Nachwuchs des 1. Judo Club Bürstadt in einem stark besetzten Turnier. Markos traf in der ersten Begegnung des Tages direkt auf den späteren Finalteilnehmer. Nachdem sich der Bürstädter über weite Teile des Kampfes gut behaupten konnte, gelang seinem Gegner dann doch ein technisch einwandfreier Schulterwurf, der für den Sieg reichte. Den zweiten Gegner hatte Marko gut im Griff. Er konnte mit einer anspruchsvollen Fußtechnik punkten und brachte dann den Kampf ohne Gegenwertung zum erfolgreichen Ende. Auch seinem dritten Wettkampf konnte Marko für sich entscheiden, bevor er gegen den nächsten Gegner einen O-Goshi (Großer Hüftwurf) hinnehmen musste. Mit dem siebten Platz erreichte Markos damit einen schönen Achtungserfolg. Taktisch gut eingestellt ging Jennifer Schmidt auf die Matte. Sie punktete schnell mit ihrem TaiOtoshi, setzte direkt mit einem Festhaltegriff nach und ließ ihrer Gegnerin keine Chance. In der zweiten Begegnung war der Kampf lange Zeit ausgeglichen. Beide Judoka schenkten sich nichts, konnten aber keine Wertung erzielen. Per Kampfrichterentscheid ging der zweite Kampf mit 3:0 ebenfalls an Jennifer. Im Dritten Kampf um den Einzug ins Finale setzte Jennifer nach zähem
Lea Daniel, Markos Papadamakis und Jennifer Schmidt (v.l.) freuen sich über ihren Erfolg. Foto: oh Ringen einen linken Ko-soto-gari (Kleine Außensichel) an und sicherte sich damit den Sieg. Technisch sehr anspruchsvoll und mit viel Griff kampf blieb der Finalkampf lange Zeit ausgeglichen. Da er bis zum Ende der Kampfzeit ohne Wertung blieb, mussten die Wettkampfrichter entscheiden. So verlor Jennifer knapp mit Kampfrichterentscheid 1:2 den letzten Kampf. Trotzdem freut sie sich über ihren Titel: Vizehessenmeisterin 2012! Lea Daniel begann leicht verhalten den ersten Kampf, konnte sich dann aber steigern und fand immer besser in ihren Rhythmus. Mit einer konsequent durchgesetzten Fußtechnik entschied sie die Begegnung für sich. Ihren zweiten Kampf bestritt Lea wie aus dem Lehrbuch. Nach guter Kumi-Kata (Griffkampf) zog sie einen wunderschönen Seoi-Nage durch und siegte damit vor Ende der regulären Kampfzeit. Im dritten Kampf
ließ sie sich von einer sehr starken Gegnerin nicht beeindrucken. Im entscheidenden Moment handelte Lea blitzschnell und erzwang sich wiederum mit einem Schulterwurf den Sieg und damit den Einzug in das Finale. Dann folgte für sie im Turnierablauf eine lange Unterbrechung, die es sehr schwierig machte, Motivation und Konzentration für das Finale aufrecht zu halten. Die Gegnerin nutzte diese Chance und überraschte Lea mit einem O-Goshi (großer Hüftwurf). Gratulation zur Vizehessenmeisterin 2012. Die drei Nachwuchs-Judoka zeigten schönes Angriffs-Judo und setzten ihre im Training einstudierten Techniken erfolgreich um. Eine schöne Bestätigung auch für die engagierten Trainer des 1. JC Bürstadt. Bei ihrem Wettkampf wurden die drei kleinen Kampfsportler von Klemens Timm und Frank Daniel betreut. zg
8
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Tolle Angebote beim Mittags- und Abendbuffet ab 6. September Schlemmen zu unschlagbaren Preisen
Chinesisches Restaurant Wan Bao feiert Jubliäum BÜRSTADT - Am 9. September ist es soweit, das Chinesische Restaurant Wan Bao in der Nibelungenstraße 24 feiert sein zehnjähriges Jubiläum. „Wir möchten uns bei allen unseren Gästen für die langjährige Treue und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken”, betont Inhaberin Xiangyun Du und lädt an diesem Tag jeden Gast zu einem Glas Sekt ein und überreicht als Dankeschön ein kleines Überraschungsgeschenk. Zum Jubiläum gibt es außerdem spezielle Sonderangebote, die sich Liebhaber des Chinesischen Buffets nicht entgehen lassen sollten. Vom 6. bis 30. September schlemmen die Gäste beim Mittagsbuffet von Montag bis Freitag zum unschlagbaren Preis von 6,80 Euro pro Erwachsenem und 4 Euro pro Kind (5-11 Jahre) sowie beim Großen Buffet am Abend von Montag bis Sonntag (Sonntag auch mittags) für 8,80 Euro pro Erwachsenem und 5 Euro pro Kind (5-11 Jahre).
Inhaberin Xiangyun Du freut sich auf Ihren Besuch im Chinarestaurant Wan Bao. Foto: Hildegard Schwara Das original Chinesische Buffet lockt mit knuspriger Ente, Hähnchen, Garnelen, Fisch, Tintenfischringen, Frühlingsrolle und diversen Fleischgerichten sowie verschieden Gemüsearten und bun-
ten Salaten. Als Dessert werden Eis, Obst, gebackene Banane mit Honig sowie das besondere Wan Bao-Gebäck angeboten. Das Essen wird natürlich täglich frisch zubereitet und Spezialitäten wie die traditionell zubereitete Peking-Ente (auf Vorbestellung ab 4 Personen) sowie leckerem Sushi laden zum herzhaften Schlemmen ein. Alle Speisen gibt es selbstverständlich auch zum Mitnehmen. Das Mittagsmenu aus der Speisekarte, mit Suppe oder Frühlingsrolle, gibt es schon ab 4,80 Euro. Den Gästen stehen im Wan Bao Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen zur Verfügung. Dort sind alle Feierlichkeiten vom Geburtstag bis zur Firmenfeier bestens aufgehoben. Eva Wiegand Öffnungszeiten: täglich 11.30 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr (Buffetzeiten von 11.30 bis 14.30 Uhr und 18 bis 22 Uhr) Telefon 06206/961958
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
LESERBRIEF Zum Leserbrief von Uwe Metzner mit dem Thema Baumspendekataster im TIP vom 29. August
Ziel: Bäume pflanzen und Pflege übernehmen Der Antrag von CDU und FDP ein Baumspendekataster einzurichten wurde von Kollegen Metzner (Bündnis 90/Die Grünen) nicht richtig gelesen und deshalb wohl missverstanden. An keiner Stelle spricht der Antrag davon, dass ein solches Standortverzeichnis für Bäume 5.000 Euro kosten soll. Im Antrag heißt es wortwörtlich: „Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran und stellt im Haushaltsjahr 2013 insgesamt 5.000 Euro für das Neu- und Nachpflanzen von Bäumen bereit.“ Dieses Geld reicht etwa für 10 Bäume, die man beispielsweise im „Waldschwimmbad“ zur Nachzucht für künftige Schattenspender verwenden könnte. Verkehrte Welt, dass ich einem Grünen-Politiker die Notwendigkeit von öffentlichem Grün erläutern muss. Es geht in dem Antrag von CDU und FDP darum, Standorte für Baumspenden von Bür-
gerinnen und Bürger auszuweisen und die Spender zugleich als Baumpaten zu gewinnen, um den städtischen Pflegeaufwand zu minimieren. Auch wenn der Antrag das Argument des Klimaschutzes nicht eigens erwähnt. Der ökologische Vorteil eines Baumes ist wohl allgemein bekannt. Um eine Tonne CO2 aufnehmen zu können, muss eine Buche etwa 80 Jahre wachsen. Entsprechend müsste man also 80 Bäume pflanzen, um jährlich eine Tonne CO2 wieder zu kompensieren. Verkehrte Welt, wenn so ein Beitrag zum Bürgerengagement und zum Klimaschutz von Grünen nicht unterstützt wird. Stattdessen stellte Herr Metzner und seine GrüneFraktion vor einigen Monaten einen Antrag den Bürgerhauspark – die grüne Lunge von Bürstadt – teilweise für Wohnbebauung zu nutzen. Der verwaltungsinterne Aufwand für ein Baumspendeka-
taster ist überschaubar. Die Stadt hat bereits ein Geografisches Informationssystem (GIS) mit allerlei Daten über Straßen, Leitungen und öffentliche Einrichtungen, das sich problemlos mit weiteren Informationen über etwaige neue Standorte für Bäume ergänzen lässt. Zugegeben, die Daten müssen eingegeben werden, aber dafür haben wir eigens einen Umweltberater in der Stadtverwaltung beschäftigt. Ohnehin muss die Stadt Bürstadt bei der Baumpflege, welche die öffentliche Sicherheit tangiert, bestimmte amtliche Vorschriften beachten, die jetzt bereits eine Kategorisierung des Baumbestands erforderlich machen. Insofern muss die Stadt Bürstadt wissen, wo ihre pflegebedürftigen Bäume stehen. Alexander Bauer CDU-Fraktionsvorsitzender Bürstadt
Besucher begeistert vom Angebot – kostenlose Tests und Beratung waren gefragt
Gesundheitstag – der Gewinn für das Wohlbefinden
Einzigartige Ausstellung in der Kaiser Passage vom 6. bis 22. September
Faszinierende Welt der Bienen WORMS – Die Bienen gehören zu den wichtigsten Lebewesen auf der Erde. Ohne diese Spezialisten für die Bestäubung wäre das ökologische Gleichgewicht auf unserem Planeten nicht aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus würden der Menschheit so wichtige Stoffe wie Bienenwachs, Honig, Propolis und Gelee Royal fehlen. Die Ausstellung zum Thema Bienen in der Kaiser Passage vermittelt den Besuchern einen einmaligen
Einblick in die Welt dieser fleißigen und bestens organisierten Insekten. Unzählige Facetten des Themas werden in Wort, Bild und Exponaten begreifbar und erlebbar gemacht und lassen die Besucher die unbekannte Welt hinter den oberflächlich bekannten, alltäglichen Fakten erkennen. Spielerisch und emotional wird die Neugier immer weiter geweckt, Verständnis ermöglicht. Thematisch führt die Ausstellung vom Lebenszyk-
lus der Biene über ihre Anatomie, ihre besondere Art der Kommunikation, ihre unglaublichen Flugfähigkeiten, die besonderen Brutund Nestbaufähigkeiten und ihre Nutzbarkeit, ihre Bedeutung für die Medizin bis hin zu den außergewöhnlichsten Einsatzgebieten. Die Besucher erfahren umfangreiches Wissen über die Produkte der Biene genauso wie über spezielle Entwicklungsformen weltweit und nicht zuletzt darüber, wie Bienen selbst zu Opfern (z. B. der Varroa-Milbe) werden oder warum es sein kann, dass Bienen auch zu Killern werden konnten. Die Besucher der Kaiser Passage erwarten faszinierende Ausstellungsstücke: Ein auch optisches Highlight bildet zum Beispiel eine gläserne Anatomie-Säule, in der ein großes Bienenkörper-Modell den Einblick in das Innere des Organismus ermöglicht. Mittels Sensoren können vom Besucher verschiedene Organe angewählt werden, während ein Audiokommentar Namen und Funktion des jeweiligen Organs erläutert. Auch die Verbindung zwischen Mensch und Biene kommt nicht zu kurz in der Ausstellung. Das wohl spektakulärste Modell der Ausstellung aber ist eine über zwei Meter große und bis ins kleinste Detail nachgebildete Biene, die mittels Steuerpult aktiv bewegt werden kann. Hier sehen die Besucher nicht nur die typische Flugbewegung, sie können die Mundwerkzeuge der Biene bewegen und erkunden oder die Pollenbeine in Aktion sehen.
LAMPERTHEIM – „Sie müssten zunehmen“. Eine Anregung, die man doch viel lieber hört als „der Fettanteil bei Ihnen ist zu hoch“. Der gut aussehende junge Mann, sportlich trainiert und bestens gelaunt, der nun dank intelligenter Spezialwaage bei „My Life“ fröhlich dem wachsenden Fettanteil entgegensehen darf, nahm die Nachricht erstaunt, aber doch ganz gelassen auf. Auch seine Freunde waren neugierig auf die Erkenntnisse der objektiven Messung – und sehr zufrieden. Das Wiegeprotokoll zum Mitnehmen ausgedruckt gab Aufschluss über weitere Werte wie Wasseranteil und Muskelmasse und unterscheidet sogar zwischen rechtem und linkem Bein. Der „Weight Lounge“-Analysetest von „My Life“, dem Gesundheitszentrum mit großem Fitnessstudio in der Industriestraße 39a, gehörte zu den vielen kostenlosen Angeboten des Gesundheitstages wie die Beratung und Kurzmassage in der Physiotherapeutischen Praxis S. Schmidt, die unter einem Dach mit „My Life“ arbeitet und bei allen Kassen zugelassen ist.
Nach dem großen Erfolg des ersten Gesundheitstages vor einem Jahr kam das Konzept der Veranstalter „My Life“ und Barmer GEK auch diesmal bei den Besuchern gut an – alles an einem Ort, alle Angebote sehr informativ – von Kopf bis Fuß. Hören und Sehen prüfen lassen, ein schneller Gesundheitscheck mit Blutdruckmessen und einem Tröpfchen Blut, Venenmessung und Fuß-Scan: In angenehmer Atmosphäre standen freundliche Gesundheitsexperten aus ganz unterschiedlichen Branchen bereit, um an ihren Informationsständen kostenlose Tests, Analysen und das persönliche Beratungsgespräch anzubieten. Bei aktuellen Beschwerden an der Schulter oder am strapazierten Nacken konnte die Wirkung von Stoßwellen sofort ausprobiert werden. In fachärztlicher Hand ist das kleine Gerät eine Art Wunderwaffe gegen manchen Schmerz und anderes. Erste Hilfe am Kind und am Baby durch Herz-Lungen-Wiederbelebung war das Thema bei Elke Höpf l vom Deutschen Roten Kreuz. „Bei Kindern ist vieles anders als bei Erwachsenen“, erklärte die erfahrene Fachfrau und deute-
te an den lebensecht nachgebildeten Puppen auf der Liege an, wie behutsam man vorgeht. Im Rahmen der DRK-Breitenausbildung wird im November ein Kurs angeboten. Neben der allgemeinen Gesundheitsberatung bei Mitarbeitern am Stand der Barmer GEK gab Geschäftsführer Oliver Haumann in einem Vortrag Hinweise zum „Burnout“-Syndrom, ein chronischer Erschöpfungszustand mit Vorbeugemöglichkeiten. Mittel und Lösungen gegen die schnarchende Ruhestörung nannte Haumann in einem weiteren Vortrag. Das „Weight Lounge“Konzept von „My Life“ stellte Wolfgang Leobner in seinem Vortrag vor. Der Trainer und Unternehmenscoach in Gesundheitsfragen sprach seinem Publikum erleichternd aus der Seele und führte heiter in das zunehmend bedeutende Abnehm-Thema ein. Nur die Hälfte zu essen, Sport und Bewegung sind besser als jede Diät, ist seine Überzeugung. Außerdem stehen die speziellen Geräte mit der Vakuum-Technik und zusätzlichem Körperwärme-Faktor für effektives Abnehmen bei „My Life“ zur Verfügung. Hannelore Nowacki
Der Gesundheitstag am Samstag in den Räumen von „My Life“ in der Industriestraße 39a war ein voller Erfolg, wie Studioleiterin Hayat Kowalewski feststellte. Foto: Hannelore Nowacki
LOKALES
China-Restaurant
Heimat-, Kultur- und Museumsverein rund um den Spreewald unterwegs
Mit dem Postkutscher durch Cottbus LAMPERTHEIM - Der diesjährige Jahresausflug führte den Heimat-, Kultur- und Museumsverein nach Cottbus, in den Spreewald und nach Bautzen. Am ersten Tag wurde Gotha auf eigene Faust erkundet, bevor abends die Ankunft in Guben am Rande des Spreewaldes erfolgte. Am nächsten Morgen ging es nach Bautzen, wo der „Knappe Friedrich“ zu einer Stadtführung mit vielen interessanten Informatio-
nen über Bautzen einlud. Unterwegs traf die Gruppe den „Mönch Bernadus“, der über sein Leben als Franziskanermönch im mittelalterlichen Bautzen berichtete. Dazu wurde zur Auflockerung ein Glas Rotwein ausgeschenkt. Am nächsten Tag ging es nach Lübbenau im Spreewald und mit drei Spreewaldkähnen ging es zu einer fünfstündigen Spreewaldfahrt, unterbrochen von einem Grillbüffet in Lehde und einer Kaffepause kurz vor
9
Inh. Frau Du · Nibelungenstr. 24 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 96 19 58
dem Ziel. Es folgte eine Stadtführung in Cottbus, die der „Cottbuser Postkutscher“ übernahm, der die Gruppe nicht nur mit interessanten Details der Stadt Cottbus erfreute, sondern auch mehrmals sei Posthorn erklingen ließ. Der Abend klang mit einem Essen mit verschiedenen Spreewälder Spezialitäten im historischen „Meldekeller“ am Cottbuser Altmarkt aus. Am Sonntag ging es wieder nach Lampertheim zurück. zg
Wir feiern Jubiläum
Jubiläums-Angebot vom 6. bis 30. September:
1 0 J a h re
Original ch inesisches
Buffet
Neu: Essen, so viel Sie wollen - mit verschiedenem Fleisch, Knusper-Ente, Hähnchen, Garnelen, Tintenfisch, SUSHI Krabben, Fisch und Gemüse · Dessertspezialität Wan-Bao-Gebäck, Eis und Obst
Mittags-Buffet (mit Ente) Mo. – Fr. Erwachsene € 6,80 Kinder 5-11 J. 4,- Mittagsmenü aus unserer SpeiseAbend-Buffet Mo. – So. (So. auch mittags) Erwachsene € 8,80 Kinder 5-11 J. 5,-
Buffetzeiten: 11.30 - 14.30 Uhr und 18 - 22.00 Uhr täglich frische Zubereitung
karte mit Suppe oder Frühlingsrolle ab €
4,80
Speisekartenzeiten: täglich 11.30 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23 Uhr · Kein Ruhetag Speisen auch zum Mitnehmen · Für Selbstabholer ab 20,- € geben wir 10% Nachlass Für Feierlichkeiten stehen Ihnen unsere Räume (ca. 120 Pers.) auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
CLEAN CAR LA Lampertheim Behringstraße 9
Tel. 06206 - 307 407
rb.01sa12
AutopflegeService
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Die Mitglieder des Heimat-, Kultur- und Museumsverein verbrachten schöne Tage im Spreewald. Foto: oh
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung
Hüttenfelder Jungs starten mit 5:0 in die Saison
E-Jugend mit erfolgreichem Auftakt nete mit einem gezielten Rechtsschuss den Torreigen, Janeck Soballa konnte in der ersten Halbzeit mit einem Distanzschuss das 2:0 erzielen. Die Lampertheimer Jungs starteten immer wieder Gegenoffensiven und konnten sich einige Chancen herausspielen, scheiterten aber letztlich immer an der starken Hüttenfelder Abwehr. Sie bestand aus den zwei aktiven Aussenverteidigern Noah Mayer und Mattes Engel, Noah Mayer wuchs mit seiner cleveren und schnellen Spielweise über sich hinaus und war immer schneller als sein Gegner am Ball. Mattes Engel verteidigte konsequent auf der rechten Seite und schaltete sich mit schnellen Flan-
kenläufen guten Pässen in die Offensive ein. Im Zentrum der Abwehr spielte Dane Ehret ein tolles Spiel, gegen ihn konnte sich kein Lampertheimer Stürmer durchsetzen. Er krönte seine starke Leistung in der zweiten Halbzeit mit einem wunderschönen Freistoß direkt in den Winkel des Lampertheimer Tores. Im Tor stand die „Katze“ Erdem Kuzu, der mit genauen Abschlägen viele Angriffe einleitet. Die weiteren Tore erzielten Ole Wolf und Janek Soballa zum 5:0 Endstand, wobei Philip Ehret immer wieder schöne Vorlagen zu seinen Stürmerkollegen spielte, weitere Lattentreffer verhinderten ein höheres Ergebnis für Hüttenfeld. ehr
vom Dachboden bis zum Keller.
rb.02mi12
HÜTTENFELD - Der jüngere Jahrgang der SG Hüttenfeld EJugend startete am vergangenen Samstag mit einem verdienten Sieg gegen den TV Lampertheim in die neue Saison. Bei herrlichem Sommerwetter durften die Hüttenfelder auf dem neuen Kunstrasenplatz des TV Lampertheim die Saison eröffnen. Obwohl sie ohne Ersatzspieler antraten, spielten die Jungs sehr offensiv und suchten mit vielen direkten Kombinationen den direkten Weg zum Tor der Lampertheimer. Die Stürmer Ole Wolf, Janek Soballa und Philip Ehret glänzten mit schnellen Spielzügen und trafen in der ersten Halbzeit dreimal Latte oder Pfosten. Ole Wolf eröff-
Tel. 0 62 45 / 49 99
Hundeschule
Killmaier ! Probleme mit Ihrem Hund ? Wir haben Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, einzeln o. in kl. Gruppen ! Gezieltes Training (bei Agression, Wildern, Raufen etc.)
06206-28 33 oder 0173-3026160
Individuelle Beratung auch bei Ihnen zu Hause!
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
jb.23mi11
30
Brennholz-Zentrum Reinick
Kaminholzvertrieb Büro: Dittelsheim-Heßloch Lager: Flörsheim-Dalsheim, Gewerbegebiet, Wormser Str. Ost
lr32mi12
Kies, Sand und Transporte
Brennholz aus dem Donnersberg
Tel. (0 62 44) 45 83
Das siegreiche Team der Hüttenfelder E-Jugend.
Foto: oh
www.kaminholz-reinick.de · Beratung und Verkauf
Geburtstagskind de r Woche
Es ist wahr,
Hans aus Biblis
wird am Samstag 8. September 2012
80 Jahr
Daher gratulieren Dir ganz herzlich Ingrid und Bernd Marianne, Sigi, Stefanie, Markus mit Marie Ute, Ludwig, Jens, Andrea mit Nico und Alina
sk06sa12
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
10
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
LAMPERTHEIM
BIBLIS
BÜRSTADT
Jahrgang 47/48 Verein für Briefmarken Odenwaldklub Katholische Pfarrgruppe Jahrgang 1946/47 Goethe- u. Schillerschule Die Aufstellung unseres Wander- Do., 6. September, 18 Uhr Hl. Mes- Der Film von unserer Jahrgangs- und Münzenkunde
Reit- und Fahrverein Es sind noch Pferdeboxen zu vermieten, bei Interesse bitte bei der 2. Vorsitzenden Christel Mrotzek unter der Rufnummer 0172-7105292 melden. Am Samstag, 8. September findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz zur Vorbereitung des Reitturniers statt. Am 15. bis 16. September wird das September-Turnier abgehalten, die Helferlisten hängen aus, um zahlreiches Eintragen wird gebeten.
Katholische Pfarrgruppe Mi., 5. September, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 6. September, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 7. September, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Heilige Messe Herz-Jesu Sa., 8. September, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung
Evang. Lukasgemeinde Mi., 5. September, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus; das Gemeindebüro ist wegen Umbauarbeiten geschlossen. Fr., 7. September, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sa., 8. September, 10 - 18 Uhr Steinmetzkurs im Pfarrgarten Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Martin-Luther-Gemeinde Mi., 5. September, 14.30 Uhr Se-niorennachmittag, Ma.-Luther-Haus
plans findet am Freitag, 7. September, ab 18 Uhr in unserem Klubheim im Sandtorfer Weg statt. Wanderführer und solche, die es werden wollen, sind sehr herzlich dazu eingeladen, Tourenvorschläge für unser Programm 2012/2013 zu machen. Wer nicht kommen kann, aber dennoch eine Idee hat, kann diese auch gerne an unseren kommissarischen Wanderwart Klaus Martin senden. Sie wird dann entsprechend berücksichtigt.
Naturfreunde Am Donnerstag, 6. September, machen wir eine Radtour nach Ladenburg. Treffpunkt ist am Altrhein bei der Gaststätte „Zum Fährhaus“. Abfahrt ist um 10 Uhr. Gäste willkommen. Infos telefonisch unter 06206 / 2619.
HOFHEIM CDU Hofheim Der Vorstand lädt zu einer Mitgliederversammlung am Donnerstag , 13. September um 20 Uhr im „Haus auf der Bein“, Beinstraße 25, in Hofheim ein. Anträge zur Versammlung bitte an Eddy Stöwesand, DresdnerStraße 3, in Hofheim senden. Tagungspunkte sind die Neuwahl des Vorstandes, die Planung der weiteren Arbeit in Hofheim, der Martinszug 2012 und Verschiedenes.
Evang. Kirche Hofheim Mi., 5. September, 19 Uhr Abendandacht Sa.. 8. September, 18.30 Uhr ökum. Gottesdienst zur Eröffnung der Howwemer Kerb auf dem Vorplatz der kath. Kirche St. Michael unter Mitwirkung des Ev. Posaunenchor
STELLEN
Teichbecken, ca. 300 Ltr., etwa 4 Monate im Gebrauch abzugeben, 35,- ¤. Mobil 0171-5702523 Wir machen Haushaltsauflösung am 09.09. von 9-18 Uhr in der Hofheimer Str. 4 bei Steuerwald. Tel. 0171-8325228 EBK, anthrazit, Arbeitspl. Esche, L 3,25 T 60 cm, mit E-Herd, Spüle u. Dunstabzug. 700,- ¤. 0177-8119001
Großer FLOHMARKT So., 9. Sept., 9 bis 16 Uhr Aufbau 8 Uhr Lampertheim SBK-Markt, Gaußstraße (Jeder kann ohne Anmeldung teilnehmen
Info: CD Trödelmärkte Tel. 0 62 33 - 4 71 23 sk.36mi12
ASV 1933 Bürstadt Am Freitag, 7. September, um 18 Uhr treffen wir uns am Groß Loch zu einer Mitgliederversammlung. Es werden die die Helfer für das Fischessen eingeteilt, wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.
Freiwillige Feuerwehr Ehren- und Altersabteilung: Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mittwoch, 5. September, um 15 Uhr im Gerätehaus.
CC Sackschdoahogger Für unsere Teenager und Kindertanzgruppen suchen wir noch Verstärkung. Die Trainingszeiten sind immer montags von 16.15 bis 17.15 Uhr für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren SSH -Minis, von 17.30 bis 18.30 Uhr für Kinder von 7- bis 12 Jahren SSH- Kids und von 18.45 bis 19.45 Uhr für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren Partygirls. Wenn ihr Interesse habt schaut einfach mal vorbei, Kontakt telefonisch bei J. Huy unter 06206/75416.
ASV 1933 e.V. Bürstadt Der ASV 1933 e.V. Bürstadt lädt auch dieses Jahr wie jedes Jahr wieder die Bevölkerung aus Bürstadt und Umgebung am Sonntag, 16. September, ab 11 Uhr zu unserem Fischessen am Groß - Loch ein. Für das leibliche Wohl sowie für Getränke, Kaffe und Kuchen ist gesorgt. Freunde und Gönner sind auch recht herzlich eingeladen.
feier ist fertig. Die bestellten Filme können bei Karlheinz Bechtloff, Am Bildstock 2a, abgeholt werden.
Garten- u. Naturfreunde Am 8. September findet unser jährliches Grillfest auf dem Vereinsgelände statt. Beginn 17 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wer teilnehmen möchte meldet sich unter einer der beiden Telefonnummern bis zum 6. September an: 06206 / 7233 (Heinrich Weinz) oder 06206 / 707336 (Roland Wendling). Um Salatspenden wird gebeten.
KKM Bürstadt Für unser Oktoberfest brauchen wir wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer. Wir starten mit dem Aufbau am Freitag, 14. September, ab 15 Uhr am Autohaus Jakob&Morweiser, am Samstag, 15. September gehts um 9 Uhr weiter. Am Montag 17. September, ab 9 Uhr geht es mit dem Abbau weiter. Um ein reichhaltiges Kuchenbuffet bieten zu können, bitten wir Mitglieder, Freunde sowie Eltern der in Ausbildung befindlichen Jugendlichen um eine Kuchenspende. Die Kuchen können am Sonntag, 16. September, ab 10 Uhr auf dem Festgelände im Barzelt bei Melanie Brenner abgegeben werden (Kühlmöglichkeiten vorhanden).
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag , 7. September, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt. Nach der Singstunde ist der gesamte Chor zur Geburtstagsfeier unserer lieben, aktiven Sängerin und Frauensprecherin Rosit eingeladen
Unser nächstes Treffen findet am 6. September um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
CDU Biblis Die CDU Biblis lädt Mitglieder und Bevölkerung herzlich zum Stammtisch ein. Wie immer haben Sie dabei Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit Ihren Kommunalpolitikern ins Gespräch zu kommen. Der Stammtisch findet am Freitag, 7. September, um 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Rheinfähre“ (Fauti) in Nordheim statt.
MGV Liederkranz 1920 Singstunden jeden Dienstag, Männerchor um 18.45 Uhr; Frauenchor um 20 Uhr. Jeden ersten Dienstag im Monat gemischte Singstunde; Männerchor 18.45 Uhr; gem. Chor 19.30 Uhr; anschl. Frauenchorprobe. Junger Chor Freestyle ab 6. September jeden Donnerstag um 20.15 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. Wegen unserem Konzert „Traumreise“ am 14. Oktober bitten wir alle Sänger um regen Singstundenbesuch!
KKM Biblis Die KKM Biblis bietet ab sofort neue Kurse in Sopran- und Altblockflöte für Anfänger (mit und ohne Vorkenntnisse) und Fortgeschrittene an. Der Gruppen- oder Einzelunterricht findet nach Absprache im Bürgerzentrum Biblis statt. Telefonische Auskunft erteilt die Flötenlehrerin Maria Marschalk telefonisch unter 01734762696 (bis 12 Uhr und ab 20 Uhr.)
VdK Biblis Am kommenden Samstag, 8. September, fahren wir nach Haibach zur Fa. Adler und am Nachmittag zur Flughafenbesichtigung. Mitzubringen ist der Personalausweis oder Reisepass. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 8 Uhr Netto Markt, 8.05 Uhr kath. Kirche, 8.10 Uhr Knudi Markt, 8.20 Groß-Rohrheim Rathaus.
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Do., 6. September, 19 Uhr Diakoniekreis Thema: Alles hat seine Zeit-wie gehe ich mit meiner Zeit um Sa., 8. September, 17 Uhr Konzert in der Kirche mit den Klavierschülern der Musikschule Neeb, der Eintritt ist frei Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Nordheimer Senioren Die nächste Fahrt der Nordheimer Senioren geht in den schönen Odenwald am 11. September. Einkehr ist in der Gaststätte „Kreiswald“ in Albersbach-Rimbach. Abfahrt: Wattenheim 10.15 Uhr, Nordheim 10.20 Uhr, Hof heim 10.25 Uhr, Anfragen bei Valentin Kling. Tel. 06245-906565
GV Volkschor Nordheim Proben im „Alten Rathaus Nordheim“ am Do., 6. September, 19 Uhr Pop-Chor; 20.30 Uhr Gem. Chor. Zu allen Proben sind Neulinge willkommen.
Theatergruppe Theatergruppe „Nordheimer Kuckucks“ im Endspurt: Am 3. und 10. November ist der Theaterabend. Proben am Mittwoch, 5. und Montag, 10. September.
IMMOBILIEN
VERSCHIEDENES PINNWAND
se St. Peter Fr., 7. September, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 8. September, 14 Uhr Hl. Messe anl. der Trauung von Vanessa Fleißner und Martin Molitor St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Suche Putz- oder Bügelstelle stelle in Hofheim und Umgebung. Tel. 0151-45106206 Flex. Bedienung sucht Aush.job 2-3 x Woche in LA., Stdl 8,- ¤ plus Trinkg. Tel. 0176-3974117 Student o.ä. gesucht. Für Erstellung meiner Homepage! Tel. 0172-47771110
AUTO Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
GESUCHE Wegen Brand: Suchen schnellstmögl. 3- oder 2-ZW in LA. Mutter m. 2 Kinder (11+6 J.) WM bis 500,¤. Tel. 0176-73591054 Danke Suche kleinen Lagerraum, Schuppen oder Garage in Bürstadt zu mieten. Tel. 0176-47046881 Suche dringend 1 Zi.-Whg., ca. 40 m². KM 260,- ¤ in LA. habe 2 Stubenkatzen. Tel. 0152-04504156 www.TIP-Verlag.de
STELLPLATZ LA.: Biete Stellplatz f. Wohnwagen o.ä. bis 7 m Länge, jederzeit frei zugängl. VHB 40,- ¤. T. 06206-58477
PRIVATE KLEINANZEIGEN
VERMIETUNGEN BÜ: 2 ZKB, Keller, West-Balkon, im 4-F.-Haus, ruhige Lage, KM 440,- ¤ + NK + 3 MM KT. T. 0171-7453783 Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m², Erstbezug, im 2-FH, ab sofort z.vm. Tel. 0178-4982453 LA.-Stadtm., ruhige 2 ZK DU/WC, DG, Wfl. 56 m², ab sofort. KM 400,¤ + NK + 3 MM KT. T. 0172-7089590 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 78 m², 2. OG, KM 480,- ¤ + NK + KT, ab 01.10.12. Tel. 0176-77722099 Zu vermieten in Riedrode: 3 Zi., Kü., Bad, DG, 1. OG, Wfl. ca. 85 m², Balkon, NR, KM 500,- ¤ + NK, KT 2 MM, frei ab 1.10.2012. Bitte ab 18.30 Uhr anr. Tel. 0172-9339384
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
⎫ ⎬ ⎭ ⎫ ⎬ ⎭ usw.
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: Je drei Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeilen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-€* *Anzeigenpreis pro Ausgabe bis Ihre Anzeige kö sechs nnen Sie Zeilen rund um d ie U 10,-* auch im Internet aufgebhenr:
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
w w w.t ip -v e rl
a g .d e
VERMIETUNGEN LA.-Stadtmitte: 2 ZKB, 55 m², Kellerraum, Pkw-Stellpl., KM 345,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-59752 LA.-Hofh.: 3 Zi., im 2-FH, 1. OG, 83 m², gr. Wohnküche, Bad, riesiger Balkon (30 m²) Laminat, Fliesen, gr. Kellerr., an max. 3 Pers. m. gereg. Einkommen. KM 490,- ¤ + NK + KT zum 01.11. frei. Tel. 06241-83699 Von Priv. in LA.: 1. OG im 3-FH, Wfl. ca. 102 m². Wohnraum mit Essbereich + drei Zimmer, Küche, Bad u. WC, Laminat, Kellerraum und Abstellplatz. KM 580,- ¤ + NK + KT. Tel. 06245-8940 La.-Hofheim, ab sofort: 1-Zi-App, im KG, an berufst. Pers. KM 160,- ¤ + NK + KT. Tel. 06241-80552
VERMIETUNGEN La.-Hofheim, 45 m², Single-Appt., EBK, EB-Schrank, DU, sep. WC, Abstr., Fahrradr., gr. Terr., Gartennutz., Stpl., Energieausweis, keine Hunde. KM 335,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 La.-Hofheim, 45 m², Single-Appt., EBK, Duschbad, sep. WC, Abstr., Fahrradr., gr. Terr., Gartennutz., Stpl., Energieausweis, keine Hunde. KM 295,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200 Immobilien aus der Region
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
NACHTFALKE
Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!
cf.17mi12
Am 5. September treffen wir uns ab 16 Uhr zum gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte „Zum Fährhaus“.
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
Worms, Mittelochsenplatz 6
©
awa33mi09
LOKALES
MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2012
Nach der Sommerpause direkt überzeugt
Guter Start der Lampertheimer Kickboxer LAMPERTHEIM - Die Sportler des SV Olymp Lampertheim nahmen am 25. August an den Rheinlandpfalz-Meisterschaften in Frankenthal teil und konnten dort wieder überzeugen. Mit sechs ersten, acht zweiten sowie einem vierten Platz bewiesen die Kämpfer dass sie die Sommerpause gut überstanden haben und optimal auf die noch kommenden Wettkämpfe vorbereitet sind.
Im Semikontakt (Punktstopp) konnten in den verschiedenen Klassen folgende Ergebnisse erzielt werden. Marc Jacoby belegte in der Altersklasse 7 bis 10 Jahre den ersten Platz, Luis Boll wurde Zweiter. Suher Aziz (bis 40 Kilogramm) wurde ebenfalls Zweiter, genauso wie Nils Baumann (bis 65 Kilogramm). Weitere zweite Plätze gingen an Alexander Münch (bis 70 Kilogramm), Alexander Busse (über 85
Kilogramm) sowie im Leichtkontakt an Lars Jacoby ( bis 70 Kilogramm). Den ersten Platz erreichten zudem Lisa Baumann (bis 70 Kilogramm) sowie im Leichtkontakt Luis Boll (bis 25 Kilogramm), Lukas Boll (bis 50 Kilogramm), Lev Köhler ( bis 70 Kilogramm) und Alexander Busse (über 85 Kilogramm). Nils Jakoby belegte den vierten Platz (über 60 Kilogramm). zg
Die erfolgreichen Kickboxer des SV Olymp Lampertheim.
Eventführung in historischen Kostümen Burg Stein ein. Treffpunkt ist die Burg Stein (Steiner Wald). Von den Mitgliedern des Vereins werden in farbenprächtigen Kostümen die Geschichte und Anekdoten der Burg Stein am Originalschauplatz nacherzählt.
Erleben Sie die einzelnen Epochen von der Römerzeit über die Karolinger, das Mittelalter, dem Dreißigjährigen Krieg bis hin zum Amt Stein und dem Steiner Jägerhaus. zg
Jahrgang 1942/42 aus Hofheim auf den Spuren Hermann Löns
In der Lüneburger Heide unterwegs HOFHEIM - Die wundervolle Lüneburger Heide erlebten vor kurzem die Angehörigen des Jahrgangs 1942/43 mit ihren Partnern. Drei ereignisreiche Tage erfreuten die Mitfahrer. Per Bus ging es zunächst an das Steinhuder Meer in der Nähe von Wunstorf. Dort ließ man sich ein gutes Mahl schmecken um anschließend einen Spaziergang an den See zu machen. Ein riesengroßer See, perfekt zum Surfen und Segeln. Weiter ging die Fahrt zum Endziel. In Visselhövede wurde Quartier bezogen. Am nächsten Tag lautete die De-
vise: “Fahrt in die Heide.“ Mit der charmanten Reisebegleiterin Sabine ging die Fahrt durch wunderschöne Ortschaften und auf den Spuren von Hermann Löns gelangte die Gruppe zu einem Schäferhof, mitten in der Heide gelegen. Hier erlebte der Jahrgang den Austrieb einer Heidschnuckenherde. Der nächste Stop war Undeloh. Auf zwei Kutschwagen ging es durch eine wirklich zauberhafte Heidelandschaft nach Wilsede. In dieser Gegend wurden die allseits bekannten Heidefilme gedreht. Und aus voller Kehle wurde auch
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
ZAKB gibt am 9. September Einblick in eine interessante Branche und stellt sich als moderner Dienstleister vor
Tag der offenen Tür beim ZAKB KREIS BERGSTR ASSE – Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße bietet am Sonntag, 9. September auf dem Betriebsgelände bei Hüttenfeld Erwachsenen und Kindern ein Programm mit viel Information und Unterhaltung. Interessante Einblicke in eine interessante Branche: Die Abfallwirtschaft vereint komplexe Logistik mit moderner Technologie. Zu besichtigen ist dies auch in der Region. Vor zehn Jahren wurde hier der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) gegründet, ein Dienstleister für private Haushalte und Unternehmen. Jetzt wird mit einem Tag der offenen Tür Jubiläum gefeiert. Am Sonntag, 9. September lädt der Verband von 10 bis 16 Uhr Erwachsene und Kinder auf sein Betriebsgelände (Am Brunnengewännchen 5, vormals Außerhalb 22) bei Hüttenfeld ein. Früher war dort die Kreismülldeponie. Diese ist seit Jahren stillgelegt, mit einer umfassenden Rekultivierung wurde hier ein neues Zeitalter eingeleitet. Der ZAKB hat an gleicher Stelle seinen Hauptsitz, und da gehen Abfallwirtschaft und Energiewirtschaft mehr und mehr miteinander einher. Das Gelände ist
zum Energiepark geworden. Der Verband zeigt, wie regenerative Energie regional effektiv und effizient erzeugt werden kann. Dabei setzt er auf Biomasse und Fotovoltaik, aber auch Gas aus der einstigen Deponie wird genutzt. Kerngeschäft des ZAKB ist das Einsammeln und Sortieren von Abfällen sowie der Transport zu Entsorgungsanlagen oder zur Wiederverwertung. Gegründet wurde der Verband im Sommer 2002 vom Kreis Bergstraße und von mehreren Kommunen. Heute gehören ihm 16 Städte aus dem Kreisgebiet an, mit fünf weiteren Städten und Gemeinden gibt es Vereinbarungen zum Einsammeln und Abtransport der Abfälle. Auszüge aus dem Programm Beim Tag der offenen Tür können Besucher hinter die Kulissen des ZAKB blicken. Sie können mit einem offenen Bus zu Rundfahrten über die rekultivierte Deponie starten. Auch werden Maschinen und Fahrzeuge zum Einsammeln und Aufbereiten von Abfällen und Grünschnitt vorgeführt. Zudem erklären Informationstafeln die Abfallverwertung sowie damit verbundene Möglichkeiten zum Er-
zeugen erneuerbarer Energien. Besucher können sich des Weiteren über zukunftsweisende Fahrzeugtechniken informieren, Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie EBikes werden in den Fokus gerückt. Ebenfalls Teil des Programms: Vorführungen einer Suchhundestaffel, die regelmäßig auf dem Gelände des ZAKB trainiert und von Vogelfreunden, die gleichfalls Interessantes auf dem Areal präsentieren. Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung gehört ein Frühschoppen, ab 11 sorgt dabei der Musikzug Laurissa Lorsch für Unterhaltung. Kinder können sich den gesamten Tag auf einer Hüpfburg, beim Ponyreiten und beim Schminken vergnügen. Eine ganz besondere Attraktion für die Kleinen: Die Möglichkeit zum Fotoshooting in einem riesigen Radlader. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf der Speiseund Getränkekarte steht Sommerfesttypisches, Deftiges und erfrischende Getränke gehören ebenso dazu wie Kuchen und Kaffee. Ausreichend Sitzgelegenheiten sind vorhanden, und ein großes Festzelt schützt bei jeder Witterung. Umfassende Informationen über den ZAKB gibt es im Internet unter www.zakb.de. zg
Foto: oh
Verein für Heimatgeschichte Nordheim e.V. lädt am 9. September auf die Burg Stein ein
NORDHEIM - Der Verein für Heimatgeschichte Nordheim e.V. lädt am Sonntag, 9. September, jeweils um 15 und 16 Uhr zu einer Eventführung in historischen Kostümen und einer Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte der
11
www.zakb.de
TAG DER OFFENEN TÜR SONNTAG, 9. SEPTEMBER 2012 10.00 - 16.00 UHR AM STANDORT HÜTTENFELD (DEPONIE)
das Lied „In der Lüneburger Heide gesungen“. Nach einer kleinen Stärkung erfolgte ein Spaziergang durch die Heide auf den Wilseder Berg. Er ist zwar nur 169 m hoch und die Steigung betrug nur 40 m, aber es lohnte sich diesen Weg zu gehen, den eine wunderschöne blühende Heide und ein toller Blick von oben war die Belohnung dafür. Die Rückreise am dritten Tag ging über Lüneburg. Bei einer geführten Stadtführung wurden die Schönheiten und die Geschichte dieser Hansestadt dargelegt. zg
• FRÜHSCHOPPEN MIT BLASMUSIK • DEPONIERUNDFAHRTEN • AUSSTELLUNG AKTUELLER UND HISTORISCHER FAHRZEUGE • VORFÜHRUNG VON MASCHINEN • HÜPFBURG • KINDERSCHMINKEN • PONYREITEN ...UND VIELES MEHR FÜR IHR LEIBLICHES WOHL IST GESORGT!
ZAKB Am Brunnengewännchen 5 (vormals Außerhalb 22) 68623 Lampertheim-Hüttenfeld
www.zakb.de
Die schöne Landschaft der Lüneburger Heide hinterließ einen bleibenden Eindruck bei der Reisegruppe des Jahrgang 1942/43. Foto: oh
...zielsicher werben im
©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de
Petra Bork/www.pixelio.de
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
Rolf Handke/ www.pixelio.de
R IED
ANZEIGE
Verkaufsoffener Kerwe-Sonntag mit Rabatt auf s.Oliver Junior
Lehmann Moden – so bunt kommt der Herbst den am 16. September ganze 30 Prozent Kerwesonntagsrabatt. Mit „Garcia“ ist eine neue Kinder-Kollektion dazu gekommen, die mit ihrem witzigen und frechen Auftritt gefällt. „Wir mögen das“, sagt Geschäftsführerin Ursula Langhoff: CAMP DAVID und SOCCX natürlich, deshalb wurde die Abteilung ausgeweitet. Die Winterjacken sind gerade eingetroffen, auch von anderen Marken. Für jede Temperatur ist die passende Jacke zu haben - leichte Steppjacken, softige Lederjacken in modischen Farben, Softshell- und Fleecejacken, Daunenjacken. TIMEZONE hat die Jeansmode für die Herren ergänzt mit coolen Waschun-
gen und richtig coolen Schnitten, zu denen ein breiter Ledergürtel super aussieht. Gürtel findet man bei Lehmann Moden, ebenso modische Unterhosen, Socken und Schals. Die Damen freuen sich über die große Auswahl an Schmuck, auch Handtaschen sind gefragte Accessoires bei Lehmann Moden. Die Damen werden
Leuchtend wie der Herbst sind auch die Modefarben in diesem Jahr.
Korngasse 3 • 68647 Biblis • 06245-99955
mit „Deichgraf“ ihren Spaß haben, das hat Geschäftsführerin Ursula Langhoff im Gefühl. Die sportlich-jugendliche Marke ist neu bei Lehmann Moden und beeindruckt mit ihren leichten Seiden- und Baumwollstoffen. Ob Langarm, Dreiviertelarm oder zum Krempeln – die Oberteile, Tuniken, Blusen und Shirts von „Deichgraf“ sind einfach top aktuell. Ein Duft gefällig? Frisch und sportlich ist der Duft „Twenty Eleven“ von SOCCX für die Damen – Ausdruck für ein Lebensgefühl. „Whyte River“ und „Yukon“ sind die beiden würzigen Herrendüfte von CAMP DAVID, mit denen der Mann auf jeden Fall gut ankommt. Fehlt noch etwas? Richtig, leichte Schuhe wären schön. Fragen Sie nach den Schuhen mit der superbequemen Duflex-Sohle. Hannelore Nowacki
Lehmann Moden Korngasse 3 , 68647 Biblis Telefon 06245/999 55 Fax 06245/999 56 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr
In Hemden von Casa Moda zeigt man sich gerne.
CAMP DAVID hat, was Männer sich wünschen.
Fotos: Hannelore Nowacki
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Verkaufsoffener Verkaufsoffener Sonntag Sonntag 16. 13 16. Sept. Sept. 2012 2012 13 -- 18 18 Uhr Uhr
Ihr Spezialist für Fahrräder
neue kollektionen eingetroffen...
über
30 Jahre
www.lehmann-moden.de
Plissee-Vorhänge
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Maler- und Verputzerbetrieb
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
GmbH
Spielraum für Ihre Inzenierungen
www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
Ihr Fachgeschäft für Haushaltsgroßgeräte
sk.49mi11
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Maler - und Tapezierarbeiten Alte Maltechniken Wärmedämmverbundsystem Betonsanierung Wasser- und Sandstrahltechnik
Xpresso Worms Wir reparieren diese Geräte auch im Garantiefall in unserer hauseigenen Werkstatt
TankraumBeschichtungen
Fassadensanierung Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih
Treffpunkt gesundes Leben
Schwanheimerstr. 76 64625 Bensheim Tel. 06251 - 84 91 72
www.xpresso-store.de
Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
leistungsstark und innovativ
und Espressomaschinen
Xpresso Bensheim
Römerstraße 44 67547 Worms Tel. 06241 - 30 90 84
und von 14.30 bis 18.30 Uhr. Samstags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Termine auch nach Vereinbarung.
rb.10mi12
BIBLIS – Jetzt schon an den Herbst denken! Das Ausrufezeichen steht für die Vorfreude auf den Modeherbst, der es in diesem Jahr genauso bunt treibt wie die Natur, wenn der Sommer aufgibt. Die farbige Seite des Herbstes lässt die Sonne scheinen, bei Lehmann Moden kann man ihn schon sehen. Am besten gleich kaufen, dann darf es ruhig mal kühler sein. Die neuen Kollektionen von Camp David für die Herren und Soccx für die Damen haben Zuwachs bekommen – die Kinderkollektion ist da. Bald ist in Biblis Kerwe und dazu gehört der verkaufsoffene Sonntag, der in Biblis traditionell zum Verwöhnsonntag erklärt wird. Eltern werden natürlich auch verwöhnt – mit Preisen, die richtig Spaß machen. Denn auf die tollen Sachen von s.Oliver Junior für Jungs und Mädels gibt es bei Lehmann Mo-
Zertifizierter TÜV-Fachbetrieb für Tankraumbeschichtungen
Ute Henkelmann Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00 dw23mi12
SONDERAUSGABE 5. September 2012
Sonntag
von 13 bis 18 Uhr v in Lampertheim
erk
aufsoffe
n
KERWE H ofheim 7.-11. September
KERWE Lampertheim
08.-10. September
2
ANZEIGE
KERWE IN L AMPERTHEIM 2012
5. SEPTEMBER 2012
KERWE Lampertheim 08.-10. September
Knoop_hairlover_ Anzeige_180 x 60mm_RZ.indd 1
29.08.2012 15:30:25
5. SEPTEMBER 2012
KERWE IN L AMPERTHEIM 2012
ANZEIGE
3
Lampertheimer feiert Kerwe vom 8. bis 10. September / 60 Teilnehmer und 15 Vereine sind gerüstet
Kurzweiliges Programm mit „Gute-Laune-Garantie” LAMPERTHEIM – Die traditionelle Lampertheimer Kerwe wird wie üblich am zweiten Septemberwochenende gefeiert. Eröffnung am Samstag um 17 Uhr
Auftakt ist am Samstag, 8. September um Uhr, am Heimatmuseum. Dort treffen sich die Kerweborscht und ziehen ab 16.30 Uhr den Weg durchs Kerwedorf zum Alten Rathaus.
und fern die ganze Palette eines solchen Festes bieten: Neben den Fahrgeschäften, die für alle jung und junggebliebenen Besucher sicherlich wieder ein Anziehungspunkt sind, werden auch Süßwarenstände und diverse Verkaufsstände ihre vielfältigen Waren anbieten. Für das leibliche Wohl sorgen die Imbissbetriebe sowie die Gaststätten und Lampertheimer Vereine, die sicherlich wieder ein breit gefächertes Angebot an
KERWE Lampertheim
PANDORA SCHENKT DIR EIN CHARM: Beim Kauf eines Armbandes erhältst Du ein Charm im Wert von € 19,– geschenkt.*
Du hast mich verzaubert
Das Funkeln in Deinen Augen
08.-10. September Dort werden sie um 17 Uhr von Bürgermeister Erich Maier, der in diesem Jahr die Kerwe eröffnen wird, und von der Lampertheimer Spargelkönigin Nadine I. erwartet. Die organisatorischen Arbeiten sind abgeschlossen. Rund 60 Teilnehmer, darunter 15 Lampertheimer Vereine sowie 12 Gaststätten und Privatpersonen wollen den hoffentlich zahlreichen Besuchern aus nah
kulinarischen und Lampertheimer Spezialitäten auf der Karte haben werden. Am höchsten Lampertheimer Feiertag, dem Kerwemontag wird auch in traditioneller Weise an der „Krone“ der Kerwekranz aufgehängt. Und auch hier werden die lokalen Politiker sicherlich in humorvoller Weise ihr Fett abbekommen. Fortsetzung auf Seite 5
GÜLTIG BIS ENDE OKTOBER
Dein Geschenk zum Jahrestag
* Gültig beim Kauf eines Armbandes aus Sterling-Silber ab € 59,–. Aktionszeitraum: 1.09. bis 31.10.2012. www.pandora.net
Original Lampertheimer
Kerwe-Haxen Knusprig-saftig vom Holzkohlengrill
Am Samstag und Montag von 10 – 13 Uhr direkt bei unserem Geschäft 8,50 € / Stück (mind. 1 kg Frischgewicht), Vorbestellung erbeten
Außerdem am Montag von 11 – 13 Uhr zum Mitnehmen
Gekochte Rinderbrust, Meerrettich und Salzkartoffel (6,20 €) oder Kerwe-Rippchen, Sauerkraut und Kartoffelpüree (5,90 €) Auch in diesem Jahr wieder mit dabei sind die Original Lampertheimer Kerwe-Haxen vom Holzkohlegrill.
BLÜM.
Die Metzgerei
Emilienstr. 26 68623 Lampertheim 06206 2313 www.metzgerei-bluem.de
4
KERWE IN L AMPERTHEIM 2012
ANZEIGE
5. SEPTEMBER 2012
Volksbank zum letzten Mal Veranstalter des Marktes
25. Volksbank KünstlerMarkt mit vielen Angeboten
Foto: Tip-Archiv LAMPERTHEIM - Seit einem viertel Jahrhundert gibt es ihn schon – den Lampertheimer Künstler-Markt. Seine Anfänge liegen in den Kunst- und Kreativausstellungen, die zusammen mit der Volkshochschule Lampertheim in der Kundenhalle der Bank durchgeführt wurden. Das erste Außendomizil des Marktes war die kleine Parkfläche vor der Domkirche. Mit 20 Ausstellern war die Marktfläche von Beginn an komplett belegt. Auf der Suche nach einem neuen
Domizil mit mehr Ausstellungsfläche bot sich der neu gestaltete Schillerplatz im Herzen von Lampertheim an. Die Nähe zum Kerwe-Dorf und zur Bank, in der man Sonderausstellungen zum Markt durchführen konnte, boten ideale Bedingungen. In den Folgejahren wuchs die Zahl der Aussteller stetig, KerweDorf und KünstlerMarkt wuchsen mehr zusammen und ergänzten sich in Ihren Angeboten. Auch das heimische Gewerbe erkannte die Möglichkeiten, die sich aus den
stetig steigenden Besucherzahlen von Markt und Kerwe-Dorf ergaben und ergänzte das Angebot mit einem verkaufsoffenen Sonntag. 35 Marktbeschicker belegen beim diesjährigen JubiläumsKünstlerMarkt die gesamte Fläche des Schillerplatzes sowie den oberen Teile der Kaiserstraße bis zur Querung Erste Neugasse. Neben einer großen Anzahl von Stammausstellern, lassen immer wieder neue Marktbeschicker mit unterschiedlichsten Angeboten jedes
KünstlerMarkt Wir laden Sie recht herzlich ein zum Besuch des
25. Lampertheimer KünstlerMarktes am 9. September 2012 von 11:00 bis 18:00 Uhr. 35 Aussteller präsentieren ihre kunsthandwerklichen Arbeiten auf dem Schillerplatz in Lampertheim. Eröffnung des Marktes um 11:00 Uhr durch Bürgermeister Erich Maier vor dem „Schillercafé“.
150 Jahre
Volksbank eG Darmstadt Kreis Bergstraße •
Künstlermarkt 135x100_2012.indd 1
09.08.2012 14:00:35
Jahr den Markt zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Etwas Besonderes hat sich die Bank für den 25. Volksbank KünstlerMarkt einfallen lassen, gilt es doch auch das 150jährige Bestehen der Bank in diesem Jahr zu feiern. Aus diesem Anlass wird vor dem Haupteingang der Bank in der Kaiserstraße ein Jubiläumsstand aufgebaut, der Informationen zu Bankprodukten bietet und Überraschungen für die großen und kleinen Besucher bereithält. So gibt es für die Standbesucher am Losstand kostenlose Lose und mit etwas Glück kann man gleich sein Kerwegeld in Form von Spargeltalern gewinnen. Die Bürgerstiftung bietet in der Kundenhalle der Bank Gemälde zum Verkauf an. Viele interessante Kunstwerke warten hier auf einen neuen Besitzer. Den Erlös aus dem Bilderverkauf wird die Bürgerstiftung für aktuelle soziale Projekte verwenden. Eröffnet werden der Markt und die Sonderaktivitäten am Sonntag, 9. September um 11 Uhr vor dem Schillercafé auf dem Schillerplatz durch Bürgermeister Erich Maier und dem Initiator des Volksbank KünstlerMarktes Jürgen Manske. Die Marktstände sind von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Besuch des Lampertheimer KünstlerMarktes und des Kerwedorfes lohnt sich also immer und sollte in die persönliche Wochenendplanung fest aufgenommen werden. zg
5. SEPTEMBER 2012
KERWE IN L AMPERTHEIM 2012
ANZEIGE
KERWE
Auch beim Kreuzhofbauer wird wieder Kerwe gefeiert.
5
beim
EUZHOFBAUER R K
Kerwesonntag 9.9. und Kerwemontag, 10.9. ab 11 Uhr
Rippchen und Kraut Schnitzel und Pommes Kaffee • Neuer Wein gegrillte Schweine-Haxe (nur Montag)
Großer auf verk es n e h c u K end d ug der C-J pertheim TV Lam
Bitte vormerken: ☛
Edyta & Heinz Karb
www.Kreuzhof-Karb.de Biedensandstr 33 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 47 71
3. Oktober Großes Schlachtfest mit Pfeffer-Saison-Eröffnung
Kostenloser Busshuttle zur Lampertheimer Kerwe
Wie bereits in den Vorjahren, so wird auch in diesem Jahr ein kostenloser Busshuttle die Besucher aus Neuschloß und Hüttenfeld zum Kerwedorf und natürlich auch wieder zurückbringen. Die einzelnen Haltestellen und Zeiten sind dem Fahrplan, der sowohl bei der Verwaltungsstelle Hüttenfeld als auch beim „Rathaus–Service“ ausliegt und erhältlich ist, zu entnehmen. Der Busfahrplan ist auch auf der Homepage der Stadt Lampertheim aufrufbar (www.lampertheim.de)
Besuchen Sie unseren Jubiläumsstand auf dem 25. Lampertheimer KünstlerMarkt Wir bieten Ihnen:
• Informationen zu unseren Bankdienstleistungen • Losstand mit attraktiven Gewinnen • Überraschungen für die kleinen Besucher Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sperrung der Römerstraße
Im Zuge der Aufbauarbeiten im Kerwedorf wird die Römerstraße am Freitagmorgen (7. September), um 7 Uhr ab der Breiten Gasse bis in Höhe Andreaskirche für jeglichen Durchgangsverkehr gesperrt. Auch der Bereich der Kaiserstraße von Wilhelmstraße bis Römerstraße ist gesperrt. Betroffene Anwohner können sich im „Rathaus– Service“ entsprechende Durchfahr tsberechtigungsscheine abholen. Diese Scheine sollen deutlich sichtbar an der Windschutzscheibe befestigt sein, damit kann man verhindern, dass man durch das städtische Ordnungspersonal angehalten wird. Der Durchfahrtsschein berechtigt allerdings nicht zum Parken innerhalb des Kerwedorfes.
150 Jahre
Volksbank eG Darmstadt Kreis Bergstraße •
Jubiläumsstand_Künstlermarkt 135x100_2012.indd 1
09.08.2012 14:37:37
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
111 Jahre Miele Wäschepflege
Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 - 5 72 55
6
KERWE IN L AMPERTHEIM 2012
ANZEIGE
5. SEPTEMBER 2012
VfB Lampertheim feiert Kerwe.... KERWE S r übe n e , eg s g stelle eune n u k h et an tsc find Agip T Zehn r h I der n der a ekt r i d
Hey, w
as g
eht ab Wir fe ....? iern d die ga ie ganze N a nze N acht... cht,
Fr o Sh ühs nnta an ch g t o 0 ab ycho ppe 9.0 11 r M n m 9.1 .3 an it 2 0 d Uh nhe em r im
Unsere Küche bietet folgendes an: ● Schnitzelspezialitäten wie z.B Kochkässchnitzel ● Wellfleisch, Rippchen oder Leberknödel mit Kraut ● Diverse Grillspezialitäten ● Kerwe Montag ab 11.30 Uhr Pfeffer Essen
Lampertheim
08.-10. September
Parkhaus geöffnet
Für Besucher, die mit dem Pkw die Kerwe besuchen, steht das Parkhaus in der Domgasse von Samstag, 8. September, 6.30 Uhr bis Dienstag, 11. September, 6.30 Uhr zum kostenlosen Parken zur Verfügung. Kinderbetreuung am Kerwe-Montag
In allen Kindertagesstätten, der Kinderkrippe Zauberwald sowie im Kinderhort ist ab 12 Uhr und in der Schülerbetreuung Nibelungenschule ab 11.30 Uhr ein Notdienst eingerichtet.
Kerwe Hofheim und Lampertheim: Verwaltung untersagt Mitbringen sowie Mitführen und Verzehr mitgebrachter alkoholischer Getränke
Allgemeinverfügung erlassen LAMPERTHEIM/HOFHEIM – Laut Allgemeinverfügung untersagt die Verwaltung allen Personen, die sich in den nachfolgend beschriebenen Bereich aufhalten, wird das Mitbringen sowie das Mitführen und der Verzehr mitgebrachter alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit in der Zeit vom 8.9.2012, 12 Uhr bis 11.9.2012, 6 Uhr. Der Bereich in Lampertheim ist wie folgt begrenzt: Römerstraße von Breite Gasse bis B 44 (Wormser Straße), Domgasse von Römerstraße bis Wilhelmstraße einschließlich Parkplatz, Kaiserstraße von Wilhelmstraße bis Römerstraße, Sauerngasse, Burggasse und
Riesengasse von Römerstraße bis Am Graben. Im Stadtteil Hofheim wird der Geltungsbereich wie folgt festgelegt: Kirchstraße von Backhaus-
straße bis Beinstraße, Backhausstraße von der Lindenstraße bis Ende der Straße hinter der Feuerwehr, der gesamte Bereich um das Alte Rathaus.
Bei Zuwiderhandlung gegen Ziffer 1 kann ein Platzverweis erteilt und ggf. Gewahrsam durchgeführt werden, ebenso können die mitgeführten alkoholischen Getränke beschlagnahmt und vernichtet werden. Hierzu kann unmittelbarer Zwang, der hiermit angedroht wird, angewandt werden. Der sofortige Vollzug wird angeordnet. „Die Problematik von Alkoholexzessen bei solchen Veranstaltungen und den damit verbundenen Folgeerscheinungen (Sachbeschädigung, Gewaltdelikte) sind ein hinreichend und ernst zu nehmendes Thema. So mussten in der Vergangenheit besonders Jugendliche, auf Grund ihres Alkoholkonsums vom Sanitätsdienst versorgt und teilweise in Krankenhäuser eingeliefert werden. Auch kam es zu alkoholbedingte Ausschreitungen gegenüber Bürgern und den Ordnungskräften. Die Kerweveranstaltung wurde zum Anlass genommen, sich außerhalb der einzelnen Stände mit mitgebrachten und teilweise selbst gemischten alkoholischen Getränken im Übermaß zu betrinken, wobei auch eine stetig wachsende Gewaltbereitschaft auffällig war. Körperliche Auseinandersetzungen konnten dabei nur durch entsprechenden Polizeieinsatz unterbunden werden. Auch die Erteilung von Platzverweisen zeigte Wirkung”, erklärt die Verwaltung in Auszügen der Begründung. red
5. SEPTEMBER 2012
KERWE IN HOFHEIM 2012
ANZEIGE
KERWE H o f h e i m 7.-11. September
7
Howwemer Kerbeborsch und -mädels laden zu fünf tollen Tagen ein / Schubkarrenrennen als Höhepunkt
Fünf Tage Frohsinn aus Howwemer Straßen
Kerbedorf offiziell eröffnet. Anschließend besuchen die Howwemer Kerbeborsch und -mädels den ökumenischen Gottesdienst vor der katholischen Kirche. Es folgt der übliche Rundgang durch das Kerbedorf mit Besuch aller Vereine. Am Kerbemontag, 10. September, startet nach einem Besuch der Kerberedd an der „Rose“ um 13.30 Uhr der Höhepunkt der tollen Tage: das Schubkarrenrennen. Die Howwemer Kerbeborsch und -mädels versprechen viel Action und Gaudi mit tollen Gewinnen. Dieses Jahr wird es seit langem wieder ein ExtraSchubkarrenrennen für Kinder geben. Also nichts wie hin und schon jetzt fleißig für das Schubkarrenrennen trainieren. Am Dienstag, 11. September, wird sich abends in trauriger Runde getroffen, um die Kerb zu Grabe zu tragen. Wie bereits in den letzten Jahren wird sich der Kerbeborschverein mit einem eigenen Stand an der Kerb beteiligen. Hier können sich
Wartung, Reparatur & Verkauf
rb.07mi12
HOFHEIM - Endlich ist es wieder soweit. Die Hofheimer Kerb steht vor der Tür. Fünf Tage lang wird vom 7. bis 11. September gefeiert. Los geht es am Freitag, 7. September, um 19.30 Uhr, mit dem Ausgraben der Kerb an der Gaststätte „Zur Vorstadt“. Hierzu laden die Howwemer Kerbeborsch und -mädels 2010 e.V. die gesamte Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein. Die Ausgrabung beginnt mit der traditionellen Rundfahrt auf der Rolle durch Howwe, wo die Howwemer Kerbeborsch und -mädels die bevorstehende Ausgrabung lautstark verkünden. Um 19.30 Uhr folgt dann in der „Vorstadt“ der offizielle Teil mit dem Ausgraben der Kerbe mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Marco Knecht. Anschließend sind alle zum bunten Abend mit Musik, Spielen und einem Fässchen Freibier, gestiftet von der „Vorstadt“, geladen. Am Samstag, 8. September, wird traditionell der Kerbekranzes aufgehängt und das
Mirko Müller
Flatenstraße 15, 68623 Hofheim, Telefon 06241-5065460
www.mirkoskaffeeservice.de
MEISTERFACHBETRIEB
Odenwaldstraße 4 68623 La.-HOFHEIM Tel. (06241) 800 37 u. 806 69 · Fax 836 63
www.elektro-tschiedel.de
Reparatur Installation Parabolantennen Radio Fernsehen Video Alarmanlagen Verkauf Wartung Beratung
die Howwemer erfrischen und finden tolle Fanartikel wie Kerbe-T-Shirts oder einen besonderen Kerbewein. Höhepunkt am Kerbesamstag wird der LiveAuftritt der NewcomerBand „Ohriginal“ sein. zg
8
ANZEIGE
KERWE IN L AMPERTHEIM 2012
Die 60er Jahre sind im Kommen! Modenschau am 8. September um 10 und 11 Uhr auf dem Laufsteg in der Fußgängerzone
Horlé präsentiert am Kerwesamstag neue Herbst-/Winterkollektion 2012
Die neuesten Herbststyles gibt es am Kerwesamstag bei Horlé Mode und mehr zu entdecken. Ab 10 und 11 Uhr erleben Sie auf dem Laufsteg in der Fußgängerzone eine modische Zeitreise in die 60er Jahre. Archivfoto: Steffen Heumann LAMPERTHEIM – Die wilden 60er hatten modisch eine ganze Menge zu bieten und werden am Kerwesamstag bei Horlé Mode und mehr lebendig. Zweimal, um 10 und 11 Uhr, verwandelt sich die Fußgängerzone vor dem Fachgeschäft im Herzen der Spargelstadt in einen Laufsteg. Sechs Models zeigen Anziehendes für Frauen und Männer und angesagte Kleider, die Akzente setzen. Ob ein knalliges Orange oder ein auffälliges Grün, der Style in den Farben der 60er Jahre ist von Gegensätzlichkeiten geprägt und harmoniert wunderbar mit den aktuellen Herbstfarben. Taschen,
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18 E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Fotos: Tip-Archiv / Hannelore Nowacki Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare
Gürtel und weitere Accessoires unterstreichen den Look der neuen Herbst-/Winterkollektion 2012. Bis 13 Uhr ist das Fachgeschäft am Kerwesamstag für Sie geöffnet! Besuchen Sie Horlé Mode und mehr auch am verkaufsoffenen Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr steht ihnen das Team in allen Modefragen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. red Weitere Infos bei: Horlé Mode und mehr Kaiserstraße 19 68623 Lampertheim Telefon 06206/2239
5. SEPTEMBER 2012