SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 13. September 2017 · KW 37 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„Kikeriki-Theater“ präsentiert „Himmel, Arsch und Zwirn!“
Schumacher’s Kürbisfest Sonntag, 17. September Sonntag, 24. September Dienstag, 3. Oktober (Feiertag) Sonntag, 08. Oktober
Karten für Aufführung am 20. Januar 2018 in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle ab sofort erhältlich LAMPERTHEIM – Am Samstag, 20. Januar 2018, ist wieder einmal das beliebte KIKERIKI-Theater zu Gast in Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle. Dieses Mal hat das Darmstädter Kultensemble ihr Stück „Himmel, Arsch und Zwirn!!“ mit im Gepäck. „Wir sind alle kleine Sünderlein...“, so intonierte bereits der bekannte Gassenhauer von Willy Millowitsch die kleinen Sünden des Lebens, die wir alle, ob wir wollen oder nicht, täglich begehen. Unser Stück „Himmel, Arsch und Zwirn“ zeigt auf skurril-komödiantische Art und Weise, wie es vielleicht sein könnte, wenn wir am Ende unseres Lebensfadens in einem wahrhaft „schwebenden Verfahren“ auch mit diesen „kleinen Sünden“ konfrontiert würden. Kämen wir dann trotzdem, wie es in einem anderen Stimmungslied heißt, „alle, alle, alle in den Himmel“, oder wäre womöglich so mancher einfach nur „am A…..“? Es spielen Detlef Kühner, Bernd Körner, Lukas und Roland Hotz. Beginn der Veranstaltung am 20. Januar 2018 ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten im Vorverkauf sind ab sofort im RathausService, Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim, telefonisch unter 06206/935-100 sowie per E-
jeweils von 11 bis 18 Uhr Köstliches aus der Kürbisküche Kinderattraktionen z. B. Kürbispyramide, Kürbisschnitzen, Ponyreiten, Kutschfahrten Streicheltiere, Kletterwand und Strohburg Sehenswerte Ausstellungen und Stände 68623 LAMPERTHEIM-ROSENGARTEN WINGERTSGEWANN 6 • TEL. 0 62 41 / 2 58 80
www.kuerbishof-schumacher.de
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
„Himmel, Arsch und Zwirn!“ heißt es im Januar 2018, wenn das beliebte Kikeriki-Theater erneut in Lampertheim gastiert. Foto: oh
Mail unter rathaus-service@lampertheim.de erhältlich. Veranstal-
ter ist „cultur communal“ der Stadt Lampertheim mit freundlicher Un-
terstützung der Sparkasse WormsAlzey-Ried. zg
Zuckerwatte und Hüpfburg machten das Fest perfekt Kinderkrippe Wichtelburg feierte Fünfjähriges im Rahmen des Tags der offenen Tür BÜRSTADT - Abreißen und neu bauen oder doch kernsanieren? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Stadt vor einigen Jahren, als es um die Zukunft des Gebäudes in der Wilhelmstraße ging, in der vor fünf Jahren die Kinderkrippe Wichtelburg eröffnet hat. Schließlich fiel die Entscheidung zugunsten einer Kernsanierung des schönen Gebäudes in der „alten Schwesterngass“. Am vergangenen Samstag, konnten sich In-
teressierte im Rahmen des Tags der offenen Tür dort umschauen und von dem gelungenen Ergebnis überzeugen. Im Rahmen einer kleinen inoffiziellen Feierstunde, zu der neben der Bürgermeisterin Barbara Schader unter anderem auch Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf sowie weitere Magistratsmitglieder und die seitens der Stadt verantwortlichen Mitarbeiter Birgit Keiber und Thomas Georgi ge-
kommen waren, blickte die Bürgermeisterin zurück und erinnerte sich noch gut an die Zeit, als sich vor 50 Jahren in dem Gebäude ebenfalls ein Kindergarten, von Schwestern geführt, befunden habe. „Schon immer war dieses Haus ein Haus für soziale Einrichtungen“, berichtete Schader und ergänzte, „am 1. September 2012 haben wir es eingeweiht und die Kinder haben es mit Leben gefüllt“.
Am Tag der offenen Tür konnte in der Kinderkrippe Wichtelburg ausgiebig geschnuppert werden. Auch einige „Ehemalige“ waren zu Besuch und sagten ihren „alten“ Erzieherinnen „Hallo”. Foto: Eva Wiegand
Ein besonderes Lob galt den elf Erzieherinnen und der Hauswirtschafterin, die die Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren in drei Gruppen betreuen und die fünf Jahre hervorragende Arbeit geleistet hätten. Schließlich öffneten sich um 11 Uhr dann die Pforten zu einem kleinen Fest rund um die Kinderkrippe. Im Garten der Einrichtung begrüßte eine große Luftballongiraffe die Besucher, außerdem warteten dort diverse selbstgebackene Kuchen auf hungrige Abnehmer. Bei einem Rundgang durch das Gebäude konnten nicht nur die Räume in Augenschein genommen werden und einige Malund Bastelaktionen bereiteten dem Nachwuchs Freude. Auch Kinderschminken und eine Tombola hatten die Organisatoren im Angebot. Auf der abgesperrten Wilhelminenstraße lockte zusätzlich eine große Hüpfburg, die von den Kindern ausgiebig genutzt wurde. Mit Blick auf das Hüpfvergnügen ließen sich die Eltern bei einer Bratwurst auf den Biertischgarnituren nieder. „Unser Team ist prima zusammengewachsen und auch die Zusammenarbeit mit den Eltern funktioniert gut“, befand schließlich auch Erzieherin Kerstin Helbig. „Ohne die Unterstützung hätten wir den Tag der offenen Tür nicht stemmen können“, dankte Helbig für Eva Wiegand deren Hilfe.
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 51% billiger 14.09. - 16.09.
gefüllter Schweinebug
28% 1 kg 6,90 25% 1 kg 7,90 Cordon bleu vom Schwein Rindergulasch ganz mager 16% 1 kg 10,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 40% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 18.09. - 20.09. 2017
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 Hausm. Leberwurst fr. o. ger. 34% 1 kg 5,90 grobe Mettwurst mit + o. Knobl. 51% 1 kg 5,99 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wir bitten um freundliche Beachtung
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Wir warten Ihren Renault & Dacia
JETZT WINTERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es Es gibt nichts Gutes, außer man tut es Erich Kästner Erich Kästner
Wir brauchen DICH! DICH ! Wir brauchen Engagiere Dich
Engagiere Dich, werde ehrenamtliche/r Werde ehrenamtliche/r
Palliativund Hospizbegleiter/in Palliativund Hospizbegleiter/in oderoder Kinderhospiz- und Familienbegleiter
Kinderhospiz- und Familienbegleiter für Für Menschen Zeit Ihres Lebens. Menschenininder derschwersten schwersten Zeit Ihres Lebens. miteinander - füreinander - nebeneinander miteinanderfüreinandernebeneinander Trau TrauDich! Dich! Infomappen können über hospizimried@msn.com oder Infomappen können über hospizimried@msn.com 0177 19 55 834 angefordert werden oder 0177-19 55 834 angefordert werden HOSPIZ-INITIATIVE IM RIED e.V.
HOSPIZ-INITIATIVE e.V.
IM
RIED
2 Kurz notiert Geschichten aus der Bibel für Kinder LAMPERTHEIM – „Im Haus geht es rund“. Unter diesem kleinen Satz steht die nächste Erzählstunde von biblischen Geschichten mit Pfarrerin Sabine Sauerwein in der Stadtbücherei Lampertheim. Hinter dem Motto verbergen sich spannende Geschichten, bei denen die Kinder nicht nur zuhören, sondern auch beteiligt werden. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern und startet am Freitag, 15. September, um 16.15 Uhr in der Stadtbücherei, Haus am Römer, Domgasse 2. Der nächste Erzählnachmittag am 24. November steht unter dem Motto: „Alles muss klein beginnen“. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. zg
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 14. September, um 20 Uhr den Film „Die Göttliche Ordnung”. Am Freitag, 15. September, Samstag, 16. September, und Sonntag, 17. September, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Planet der Affen: Survival” in 3D. Und am Sonntag, 17. September, zeigt die Filminsel um 15 Uhr den Kinderfilm „Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Bullyparade – Der Film” und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
Stadtbus Bürstadt beschäftigt Ausschuss BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses findet am Mittwoch, 13. September, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan Messplatz Bobstadt, die Ausweisung von Neubaugebieten, die Errichtung einer Hundewiese, Bebauungspläne, der Freiwillige Verzicht auf Nutzung von Pestiziden wie Glyphosat (Antrag der GRÜNEN) sowie der Stadtbus Bürstadt. zg
Jusos diskutieren LAMPERTHEIM – „Seniorengerechte Stadtentwicklung mit der besitzbaren Stadt“ ist das Thema eines Fachgespräches der Jusos Ried am Donnerstag, 14. September. Ab 19 Uhr wird Professor Dr. Bernhard Mayer von der Technischen Hochschule Darmstadt sein in Griesheim verwirklichtes Projekt der besitzbaren Stadt, also eines Stadtbildes mit ausreichend Sitzmöglichkeiten an den Straßen und Gehwegen, vorstellen. „Wir möchten gemeinsam mit der SPD darauf hinwirken, dass wir dieses Modell auch in Lampertheim im Rahmen des Projektes Stadtumbau verwirklichen”, so die Jusos. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein. zg
Martin Schulz kommt nach Heppenheim HEPPENHEIM - Auf Einladung der Ersten Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Bergsträßer Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht kommt Martin Schulz nach Heppenheim, um dort mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren und sich deren Fragen zu stellen. Der Bürgerdialog findet statt am Mittwoch, 13. September von 12 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz, vor dem Rathaus Heppenheim. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, den SPD Spitzenkandidaten kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Christine Lambrecht wird den Dialog moderieren. zg
LOKALES
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
Kiwanis im Gespräch mit Oktoberfest auf Bürgermeister Gottfried Störmer dem Bauernmarkt Neue Veranstaltungsreihe startete am 7. September im Römersaal LAMPERTHEIM – Die neue Veranstaltungsreihe „Kiwanis im Gespräch mit ...“ startete am vergangenen Donnerstag im Lampertheimer Römersaal und stellt Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur in den Mittelpunkt. In persönlicher Gesprächsform öffnet sich der Blickwinkel aus unterschiedlichen Perspektiven – Werdegang, Ziele sowie Motivationen werden aufgezeigt und lässt uns den Menschen „hinter dem Amt“ besser verstehen. Zum Auftakt war am Donnerstag der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer zu Gast, der gemeinsam mit Ehefrau Sabine und Sohn Adrian gekommen war. Störmer wuchs in Lampertheim auf und machte hier auch sein Abitur. Nach Aufnahme des BWLStudiums startete er seine Karriere bei der Bereitschaftspolizei und studierte an der Verwaltungsfachhochschule der Polizei für Verwaltung, Wiesbaden, wodurch er sich für den gehobenen Polizeidienst qualifizierte. Durch sein ergänzendes Studium an der Polizeiführungsakademie qualifizierte er sich zudem für den höheren Polizeivollzugsdienst. Vor seinem Amtsantritt als Bürgermeister war Störmer in der Funktion als leitender Kriminaldirektor und stellvertretender Leiter im Personalreferat der hessischen Polizei im Hessischen Innenministerium tätig, bevor er 2013 zum Bürgermeister der Stadt Lampertheim gewählt wurde. Auf die Frage Peter Liepolts, Präsident des Lampertheimer Kiwanis Clubs, wie Störmer seine Jugendzeit verbracht hatte, antworte er, dass es einen geregelten Tagesablauf gab. Nach der Schule und dem gemeinsamen Mittagessen mit der Familie wurden zunächst Hausaufgaben gemacht, bevor anschließend musiziert oder Sport betrieben wurde. Störmer merkte an, dass sich die Bedürfnisse der Jugendlichen heutzutage gegenüber früher stark
GROSS-ROHRHEIM - O´ zapft is´ heißt es am kommenden Freitag ab 14 Uhr auf dem Bauernmarkt. Original Hacker Pschorr Oktoberfestbier vom Fass, dazu bayrische Schmankerl wie Leberkäse, Weißwurst und Brezn. Zum Nachtisch dann einen Kaffee und ein leckeres Stückchen Kuchen vom Kuchenbuffet des Gesangvereins Liederkranz Groß-Rohrheim. Frisch gestärkt können die Besucher dann ihre Wochenendeinkäufe auf dem Bürgermeister Gottfried Störmer war zu Gast beim Auftakt der Veranstaltungsreihe des Kiwanis-Club und wurde von Peter Liepolt (Präsident des Kiwanis Club Lamerpertheim) befragt. Foto: Sigrid Samson
verändert haben. „Ich selbst fühle mich letztendlich sauwohl hier in der Stadt“, merkte er an und wies auf die zentrale Lage, gute Wohnsituation und Freizeitmöglichkeiten in der Stadt hin. Er sei völlig unpolitisch erzogen worden und kam erst später überzeugt zur Politik, verstärkt vor etwa zehn Jahren durch seine Tätigkeit beim Landeskriminalamt in der Verantwortung für Gewaltprävention. Störmer zeigte sich stolz über seine Karriere. Ein besonders spektakuläres Ereignis ist ihm dabei allerdings in Erinnerung geblieben: Im Februar 2000 wurde er abends zu einem Einsatz berufen, bei dem vier Amerikaner auf einer kleinen Brücke über der B3 Nähe Darmstadt aus Spaß Steine von der Brücke warfen. Durch das Werfen handballgroßer Steine waren dabei zwei Menschen zu Tode gekommen. Beachtenswert war hierbei, dass sofort das größte Aufgebot, das damals möglich war, gefahren wurde – somit konnte der Fall bereits am Folgetag geklärt und die 13- bis 15-jährigen Täter festgenommen werden. „Wie kamen Sie auf die Idee, Bürgermeister zu werden?“ – diese Frage stellte Liepolt im Anschluss.
Störmer erwiderte, dass er Herausforderungen liebt. Da er im Polizeidienst bereits etliche Jahre im höchsten Amt tätig war und sich dort nicht mehr weiterentwickeln konnte, kam die Idee auf, dass er etwas in Lampertheim bewegen wolle. Auf die Frage, was man in Lampertheim als Besucher unbedingt sehen müsse, führte Störmer einiges auf, darunter den Innenstadtbereich mit der Domkirche, das Heimatmuseum und den Altrhein. In diesem Zusammenhang ging er auf den Förderbescheid ein, den Lampertheim erhalten hat: die Stadt solle erweitert und moderner gestaltet werden. Das Hauptziel des Stadtumbaus liegt laut Störmer darin, die nicht genutzten Flächen zu erwerben: „Unsere Idee ist es, dass Lampertheim weiter wachsen soll“. Liepolt dankte Störmer als offener und guter Gesprächspartner und hofft auf zahlreiche Gäste beim nächsten Termin der Veranstaltungsreihe. Sigrid Samson
Info – Kontakt Kiwanis Club Lampertheim Peter Liepolt, Präsident www.kiwanis@lampertheim.de
Wasserqualität sollte regelmäßig getestet werden VSR-Gewässerschutz machte mit seinem Labormobil auf dem Marktplatz Station BÜRSTADT - Am Mittwoch machte das Labormobil des VSRGewässerschutzes Halt auf dem Bürstädter Marktplatz. Einmal im Jahr nimmt Physiker Harald Gülzow dort kleine Halbliter-Flaschen mit Brunnenwasser der Bürger von Bürstadt, Lampertheim und der Umgebung in Empfang. Gleich zu Beginn um 15 Uhr hatte Gülzow einiges zu tun. „Ihr Ergebnis können Sie heute Abend um 18 Uhr abholen“, informierte er eine Frau aus Bobstadt, die gerne wissen wollte, wie es um ihr Wasser aus dem Gartenbrunnen bestellt ist. Sie hatte sich für die „kleine“ Untersuchung entschieden, die den Nitrat- und Eisengehalt sowie den pH-Wert und die Leitfähigkeit überprüft und eine Bewertung enthält und deren Ergebnisse bereits nach wenigen Stunden feststehen. Je nach dem für welche Zwecke das Wasser genutzt wird, empfahl der Fachmann die passende Untersuchung. Gerade bei Brunnenwasser welches zum Gießen des selbst gezogenen Gemüses genutzt wird, empfahl Gülzow eine umfassendere Untersuchung, bei der die Eignung des Wassers zum Gießen oder zum
Am 15. September gibt es bayrisches Feeling im Rathausinnenhof
Befüllen von Planschbecken überprüft wird. Bei der Gartenbrauchwasser- oder Trinkwasseruntersuchung kommt das Gutachten nach zwei bis drei Wochen mit der Post, denn die Untersuchungen auf spezielle Metallbelastungen oder Keime sind aufwändig. Grundsätzlich empfiehlt der Physiker, das Wasser alle drei Jahre überprüfen zu lassen. „Die Werte des Grundwassers sind normalerweise stabil, nur wenn Baumaß-
nahmen an der Straße durchgeführt oder ein Haus gebaut wurde, sollte man die Untersuchung früher durchführen”, erklärte Gülzow, denn dadurch können sich die Werte verändern. Wer nicht auf den nächsten Besuch des Labormobils warten möchte, kann seine Wasserprobe jederzeit mit der Post an den VSR-Gewässerschutz schicken. Weiter Informationen gibt es unter VSR-GewaesEva Wiegand serschutz.de
Bauernmarkt erledigen. Wurst und Fleisch vom Büttenhof, Eier, Nudeln, Obst, Gemüse, eingelegte Gurken und Marmelade aus Embachs Hofladen. Der Riedhandel wird herbstliche Stauden und Erika in bunten Farben anbieten. Darüber hinaus gibt es eine reiche Auswahl an Vogelfutter, für alle Piepmätze die richtigen Körner. Der Riedhandel berät die Besucher in Gartenfragen und liefert auch gerne nach Hause. zg
Tag der offenen Tür mit Terrassenfest Kita Pater Alfred Delp lädt am 16. September ein LAMPERTHEIM – Die katholische Kindertagesstätte Pater Alfred Delp in der Römerstraße 110 veranstaltet am 16. September von 14 bis 16.30 Uhr einen „Tag der offenen Tür.“ Für Gäste – vor allem auch zukünftige Kindergartenkinder, die die Einrichtung kennen lernen möchten – bieten die Erzieherinnen Führungen durch das Haus an und erklären die Konzeption der Einrichtung. Für die kleinen Besucher gibt es verschiedene Angebote wie Haarschmuck basteln, Aktionen rund um die Holzund Forscherwerkstatt und einiges mehr. Die Eltern der Kindertagesstätte bieten Kaffee und Ku-
chen und Laugengebäck an. Zur großen Freude der Kinder und Erzieherinnen wurde der Garten der Kita mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Auch eine Nestschaukel wurde aufgebaut, die durch Spenden finanziert wurde. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern der Kita, die Mitglieder der Pfarrgemeinde Sankt Andreas, alle interessierten Lampertheimer Bürger und alle Menschen, die sich mit der Tagesstätte verbunden fühlen. Die Erzieherinnen, der Elternbeirat und die Pfarrgemeinde Sankt Andreas freuen sich, Sie alle herzlich in ihrem Kindergarten begrüzg ßen zu dürfen.
Schnupperkurs an der Musikschule Musical-Workshop am 17. September GROSS-ROHRHEIM - Direkt in der ersten Woche nach den Ferien startet wieder die Schnupperwoche. Vom 14. bis 18. August können alle Musikinteressierten unverbindlich und kostenfrei am Musikunterricht an der Musikschule Groß-Rohrheim teilnehmen, Musikinstrumente testen und die Lehrer kennenlernen. Mehr Infos gibts bei der Musikschulenleitung unter der Rufnummer 0176/ 20682025. Ein weiteres Highlight ist der Musical-Workshop am Sonntag,17. September von 10 bis 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Speyerstraße 5, Groß-Rohrheim. Die Leitung des Workshops hat die erfolgreiche
Sängerin und Musicaldarstellerin Miriam Umhauer. Inhalte des Workshops sind Gesang, Tanz und Schauspiel mit dem Ziel einer kleinen Aufführung am Ende des Tages. Der Workshop soll in erster Linie für die Musikschüler, aber bei Interesse auch für deren Geschwister oder Eltern sein. Je nach Kapazität können auch Externe teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Anmeldung per Mail an: mail@ musikschule-gross-rohrheim.de. Die Teilnehmergebühren sind 20 Euro für externe Erwachsene, 15 Euro für Kinder, 10 Euro für Schülerinnen und Schüler der Musikschule. zg
Leserbrief
… zum Kommentar „Ohne Konzepte”
Bu Diplom-Physiker Harald Gülzow untersuchte am Mittwoch im Labormobil die Wasserproben vor Ort auf Nitrat- und Eisengehalt und bestimmte den pH-Wert und die Leitfähigkeit. Foto: Eva Wiegand
Wir wissen nicht, welchen Teil der Frankensteinstraße Herr Stumpf meint. Wir, die direkt am Gehweg wohnen, kennen den Lärm. Was glauben Sie, wie angenehm es ist, wenn die großen Sattelschlepper aus aller Herren Länder den Umweg über Bobstadt machen – obwohl verboten –, bei uns vorbeifahren und die Gläser im Schrank klirren? Oder dass man ab 4.30 Uhr keine Fenster auf der Straßenseite offen lassen
kann, wenn man schlafen möchte? Wir laden Sie gerne mal zum Probewohnen ein, dann können Sie mitreden. Die Verkehrssituation und Umweltbelastung ist die gleiche wie in Hofheim. Marie-Louise Metz, Bobstadt (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
LOKALES
Sonniger verkaufsoffener Sonntag zur Kerwe LAMPERTHEIM - Der Kerwesonntag wurde zum strahlenden Sonnentag, ein Tag wie geschaffen zum Flanieren durch die Römerstraße, entlang an den kulinarischen Angeboten der Lampertheimer Vereine und Gastronomie. Aber auch ideal für die zweimalige Modenschau bei Horlé in der Kaiserstraße, wo unter freiem Himmel der rote Teppich für die Herbstmode ausgerollt war. Immer wieder kam spontan Applaus auf, den sich die Models und die schöne Herbstmode verdient hatten. Peter Horlé erläuterte in seiner Moderation die interessanten modischen Details dieser Saison. Zu Juwelier Bisch kamen Kunden gezielt und ganz spontan ins Geschäft. In der Optik-Abteilung waren hochwertige Sonnenbrillen gefragt, die zu jeder Jahreszeit die Augen schützen. Petra Jansohn war mit ihrer Zwillingsschwes-
ter aus Worms gekommen. Einen Bummel über die Kerwe hatten die beiden schon hinter sich und bei Steinmetz lecker gegessen, als sie zu Schuh Hörmann gingen. Top- aktuelle Langschaftstiefel hat sie sich ausgesucht, die sie im Herbst zu kurzen Röckchen mit blickdichten Strümpfen tragen will. Viele Kerwebesucher kehrten bei Steinmetz ein, um in ländlicher Atmosphäre die Speisen, Pflaumenkuchen und Torten zu genießen. Gemütliche Sitzplätze fanden die Gäste im Hof, in der Scheune, im Zelt und im Laden. Die berühmten Original Lampertheimer Ker wehaxen von Metzger Blüm gab es am Samstagvormittag in der Metzgerei in der Emilienstraße, anschließend im Kerwedorf bei der DLRG, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft mit ihren ehrenamtlichen Wasserrettern, die sich seit Jah-
@
IHR KOMPETENZ-ZENTRUM FÜR KOSMETISCHE MEDICAL BEAUTY
Angebot der Woche: Dermo-Kosmetikbehandlung
maximale Effekte bei der Behandlung, um die Faltenbildung zu verringern € 119,– Hexapeptide: Faltenentspannendes Serum, Creme oder Maske reduzieauch als Biobotox ren die Tiefe der Falten, minimieren die Ausprägung der bezeichnet; Pflegeset Falten und verstärken die Spannkraft der Haut! für Zuhause.
ren als Grillmeister um die Haxen über Holzkohlenglut kümmern. Am Sonntagnachmittag drehten Schwimmtrainer Felix Kröger und DLRG-Mitglied Peter Haczkiewicz die heißen Haxen über der Glut – ehrenamtlich und unentgeltlich. Zwanzig ehrenamtliche Helfer pro Schicht waren am großen Stand der DLRG im Einsatz, wie die Vorsitzende Susanne Hanselmann im Gespräch mit dem TIP berichtete. Ohne die Schwimmschuleltern würde es gar nicht gehen. Wer sich bei der DLRG zum Essen niederließ, konnte neben den Haxen mit einem Kilogramm Frischgewicht auch Kammbraten und Fleischkäse von Metzger Blüm bekommen, dazu Kartoffel- und Krautsalat. Den Helfern gefalle die Gemeinschaft, der Zusammenhalt und die familiäre Atmosphäre im Kerweteam: „Es macht einfach Spaß“. Hannelore Nowacki
seit 1988
Serum und Creme € 98,50 · Die Maske GRATIS dazu!
Im Pflegeset:
Bl37mi17
Kulinarische Genüsse und Kerwetreiben
3
Prinz-Carl-Anlage 25 · 67547 Worms · www.as-schneider-kosmetik.de · Tel. (0 62 41) 3 06 55 57 · Montags geschlossen
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
g
Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
- Anzeige -
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.
Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.
Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG ar.2017
Carola Buchta
Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Hypnose-, Paar- & Gesprächstherapie Odenwaldring 5-7 • 64589 Stockstadt Telefon 06158 - 916 798 4
Tel. 06245 - 948 82 94 oder 0160 - 859 48 62
www.beratung-stockstadt.de
Foto: Hannelore Nowacki
Entdecken, was schön ist 30 Jahre Künstlermarkt am Kerwesonntag
@
tät. Handfest sind ihre Topflappen. Seit 20 Jahren kommt die Bobstädterin mit ihrem Mann Dieter zum Lampertheimer Künstlermarkt, der an diesem Kerwesonntag sein 30-jähriges Jubiläum hatte. Andere Aussteller haben die Attraktivität dieses Künstlermarktes unter freiem Himmel erst später entdeckt wie Simone Wenzl aus Römerberg. In den vergangenen sechs Jahren hat sie einen Kreis von Stammkunden gewonnen, die ihre Schmuckstücke schätzen. „Immer schöne Sachen“ sieht eine Kundin in den Auslagen. Glanz von Edelstahl, immer ohne Nickel, Glas und weitere Materialien lassen ihren Schmuck wertvoll aussehen. Franziska Müller aus Mannheim hatte Kreatives mit interessanten Stoffmotiven im Angebot. Die edlen Stoffe mit den besonderen Motiven seien zweite Wahl und daher günstiger, erzählte sie, aber man sieht es nicht. Aus
dem Erlös unterstütze sie Hilfsorganisationen und Kinderprojekte, leben könne sie von ihrem Hobby nicht. Monika Hofmann aus GroßRohrheim fand das Angebot perfekt, auf einem Kissen entdeckte sie ihre Lieblingshunde. Bei der offiziellen Eröffnung des Künstlermarktes erinnerte Bürgermeister Störmer an den Beginn vor 30 Jahren. Die Idee kam damals von der Volksbank, die auch die Organisation bis 2009 übernommen hatte. Seitdem ist das Stadtmarketing zuständig. Olaf Diehl von der Volksbank Darmstadt-Südhessen begrüßte die Besucher, die er anschließend zu Flammkuchen und Federweißem einlud, frisch gebacken und ausgeschenkt vom Café am Stadtpark. Zur Einstimmung spielte Klaus-Bernd Adams an der Ziehorgel flotte Stücke wie den „Slowenischen Bauerntanz“. Hannelore Nowacki
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Sandra Schüttler
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!
Schweißbetrieb DIN 1090-2
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
…wir liefern und verlegen
Küchenrenovierung Küche ausgedient ? Abreissen war gestern - ich bringe Ihre Küche wieder in Topform
Inhaber: Michael Siefert
Wolfgang Gebhardt Infos unter: 06245 - 7858
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de
Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16
LAMPERTHEIM – Beim 30. Künstlermarkt auf dem Schillerplatz hatten 21 Aussteller ihre Zelte und Stände aufgeschlagen und präsentierten ihre meist hochwertigen künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten. Dabei war vieles auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. In der Sonne glitzerte handgefertigter Schmuck, für die Vogelwelt stand eine Vielzahl origineller Nistkästen für den nächsten Frühling bereit, die zugleich den Garten schmücken. Weihnachten haben einige Künstler bereits fest im Blick, innen glänzende Betonschalen und dekorative Herzen lockten Käufer. Carmen Geist häkelt kleine Glückskleeblätter und kleidet kleine Engel in feinste Häkelmaschen, häkelt lustige Nikoläuse und winzige Schlittschuhe an Büroklammern – die Maschenkunst mit witzigen Ideen ist ihre große Speziali-
AGreif Schlosserei
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
Hausmeisterdienste, Innenreinigung, Grünanlagenpflege, Baudienstleistungen Hafenstraße 6, 67547 Worms, Tel: 0172 - 72 088 41 Mail: Info@HeinzelMaenner.org
500 m2 Ausstellungsfläche
rh33sa17
Zum Kerwevergnügen gehörte die Modenschau bei Horlé.
fusspflege-felicitas@t-online.de
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
Studio Hol- u. Schmitt Bringservice Der Salon am Stadtpark
Wir machen Mode.
Martin-Kärcher-Str. 22 a in Lampertheim Tel. 06206 - 2623
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8.30 bis 17.30 Uhr und Sa. 8.00 bis 12.00 Uhr
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Kunstvolles aus Maschen hatte Carmen Geist gefertigt.
Foto: Hannelore Nowacki
Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
4
STADTNACHRICHTEN cf.24mi16
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
Septemberturnier des Reit- und Fahrvereins Nennungseingang von 700 Sportlern verzeichnet
nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 13. September Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 14. September Rathaus-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 15. September Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 16. September Rheingold-Apotheke, 67547 Worms, Bahnhofstr. 28, Tel: 06241-24634
LAMPERTHEIM - Der Reit- und Fahrverein Lampertheim veranstaltet von Samstag, 16. September bis Sonntag, 17. September sein alljährliches Herbstturnier. Das Turnier dient traditionsgemäĂ&#x; der JugendfĂśrderung, weswegen vor allem Jugend- und AmateurprĂźfungen im Springen und in der Dressur bis zur Klasse L ausgeschrieben sind. Der Verein erwartet leistungsstarke Reiter der Region, aber auch aus den umliegenden Bundesländern sowie vom eigenen Verein. Es ist dieses Jahr ein Nennungseingang von 700 Sport-
lern zu verzeichnen. Die PrĂźfungen werden samstags und sonntags jeweils ab 8 Uhr beginnen und jeweils gegen 18 Uhr enden. HĂśhepunkt des Turniers wird das L-Springen mit Siegerrunde sein, das sonntags ab 16.45 Uhr stattfinden wird. Ein weiteres Highlight ist wieder die QualifikationsprĂźfung zum internationalen Festhallenturnier in Frankfurt im Dezember. Die Teilnehmer dieser PrĂźfung mĂźssen zwischen acht und 13 Jahren alt sein und sich in einem Einfachen Reiterwettbewerb den strengen Augen der Wertungs-
richter stellen. Der Sieger oder die Siegerin qualifiziert sich direkt fĂźr Frankfurt und darf dort beim „Linsenhoff-FĂśrderpreis“ mitreiten. Hier handelt es sich ebenfalls um einen einfachen Reiterwettbewerb, der zur FĂśrderung junger, talentierter Nachwuchsreiter ins Leben gerufen wurde. Zu hoffen bleibt, dass die Witterungsverhältnisse im Rahmen bleiben und zahlreiche Reitsportfans das Reitturnier besuchen. Der Eintritt ist natĂźrlich an allen beiden Tagen frei und fĂźr Verpflegung ist ausreichend gesorgt. zg
„Tage der offenen Ateliers“ Am 16. und 17. September laden wieder KĂźnstlerinnen und KĂźnstler in ihre Arbeitsräume ein
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 13. September nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)
FLIESENIhr TRAUMBAD fĂźr
KREIS BERGSTRASSE – Die „Tage der offenen Ateliers“, bei denen Kunstschaffende aus dem Kreis BergstraĂ&#x;e alle BĂźrgerinnen und BĂźrger Einblicke in ihre Arbeit gewähren, begehen 2017 ein rundes Jubiläum: Die Traditionsveranstaltung, die in diesem Jahr am 16. und 17. September stattfindet, feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Auf die Teilnehmer wartet ein spannendes Wochenende, bei dem viele Kunstschaffende nicht nur ihre Werkstätten Ăśffnen, sondern erneut unter anderem Werkgespräche, Mitmachaktionen und sogar Lesungen oder musikalische Begleitprogramme anbieten. Die „Tage der offenen Ateliers“ bilden den Abschluss des Kultursommers
SĂźdhessen (KUSS). In BĂźrstadt beteiligen sich Fischer-Kunstkeramik, Dietmar Fischer, WaldstraĂ&#x;e 3, am 16. September von 14 bis 18 Uhr und am 17. September von 10 bis 17 Uhr mit Ausstellung und Gesprächen. In Lampertheim Ăśffnet das Atelier Jurate Batura Lemke, Jakob-MĂźller StraĂ&#x;e 5 in HĂźttenfeld, am 16. September von 11 bis 19 Uhr und 17. September von 11 bis18 Uhr mit Ausstellung sowie mit FĂźhrungen und Ateliergesprächen. Das Atelier JĂźrgen Richter in der Martin-Kärcher-StraĂ&#x;e 70 Ăśffnet am 16. und 17. September jeweils von 11 bis 18 Uhr. An beiden Tagen gibt es Krimiund Geschichtenlesungen, VerkĂśstigung unter anderem mit franzĂś-
sischen Weinen und vieles mehr. Das Atelier RĂśssling & Umhey, Rita RĂśssling und Stefan Umhey, in der SeefeldstraĂ&#x;e 6, hat am 16. und 17. September jeweils von 14 bis 18 Uhr mit seiner Ausstellung geĂśffnet. Und in Lampertheim-Hofheim beteiligt sich die KĂźnstlerinitiative Lampertheim in der SchulstraĂ&#x;e 4 am 16. September von 19 bis 22 Uhr mit einer Vernissage mit musikalischer Untermalung sowie am 17. September von 14 bis 17 Uhr mit einer Ausstellung und Gesprächen mit den KĂźnstlern. Weitere Informationen zum Kultursommer SĂźdhessen e.V. gibt es unter www.kultursommer-suedzg hessen.de
Musik mit der Musikarche UCH IHREN BES F U A S N U 12 Uhr N E bis U 8 E Uhr + Samstag WIR FR Uhr und 13 bis 18
Montag bis Freit
ag 8 bis 12
Ă„FT FLIE SEN FAC HGE SCH IndustriestraĂ&#x;e 20 68642 BĂźrstadt Telefon (0 62 06) 63 08
500 m² Ausstellung w w w.platten-n
oll.de cf.08sa17
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Dieser kleine Raum sagt mehr als tausend Worte ! Die Visitenkarte in Ihrem Zuhause – das Gäste-WC Das Gäste-WC ist die Visitenkarte eines Zuhauses und sollte perfekt geplant und eingerichtet sein. Nicht nur funktional und Ăźbersichtlich, sondern auch schĂśn muss es sein. Bei der Gestaltung ist Helligkeit natĂźrlich ein wichtiges Kriterium, da man den Raum grĂśĂ&#x;er wirken lassen mĂśchte. Denken Sie jedoch daran, dass Ihr Sanitär weiĂ&#x; ist und wahrscheinlich auch die Decke‌ Die Zeiten von sterilen und langweiligen „stillen Ă–rtchen“ sind vorbei! Die Kosten fĂźr die Ausstattung einer Gäste-Toilette halten sich im Ăźberschaubaren Rahmen, gĂśnnen Sie sich hier daher den Luxus ausgefallener Fliesen. Dieser Raum ist der ideale Ort fĂźr Gestaltungs-Experimente. Trauen Sie sich an intensive Farben, so entsteht ein toller Kontrast zum vorhandenen WeiĂ&#x; und verleiht dem Raum das gewisse Etwas. Der
Liebenzeller Gemeinde in Hofheim lädt im September zu Schnupperkursen ein HOFHEIM – „Musik von Anfang an – Musikarcheâ€? – unter diesem Motto werden ab September in der Liebenzeller Gemeinde in Hofheim, KirchstraĂ&#x;e 60 (Eingang SteffanstraĂ&#x;e) Vorbereitungen fĂźr Musikkurse getroffen. Anne-Kathrin Luz, die bereits den Krabbelkurs der Gemeinde, sowie die Kinderstunde verantwortlich leitet, ist als Leiterin auch dieses Angebotes, schon eifrig am Einkaufen, Basteln und Vorbereiten. Die Musikarche wird drei Bereiche umfassen: Musikpädagogik, Bewegungspädagogik und Religi-
onspädagogik. Gemeinsam mit der Raupe Kasimir dĂźrfen sich Kinder jede Woche eine Stunde auf den Weg zur Arche machen. Dort werden sie auf Herrn Noah treffen und auf viele Tiere, die die einzelnen Noten der C-Dur -Tonleiter vertreten: Der E-lefant, der Frosch, der G-ockel, der A-ffe und viele mehr leben auf und in den Stockwerken der Arche. Die Kinder lernen spielerisch die Noten kennen, erleben mit allen Sinnen Rythmus und Melodie. Ăœber 1,5 Jahre werden Kinder spielerisch begeistert fĂźr Musik und fĂźr all die MĂśglichkeiten, wie
man sich mit ihr ausdrßcken kann. Bisher wurden die Kurse in sozialen Netzwerken vorgestellt und die Zahl der Interessenten war ßberwältigend, so dass Schnupperkurse an mehreren Terminen wie folgt angeboten werden: Musik von Anfang an fßr Kinder unter drei Jahren mit Eltern am Mittwoch 13. September, 16 Uhr oder Freitag, 15. September, um 9.30 Uhr, Musikarche fßr Kinder ab drei Jahren am Mittwoch 13. September , um 15 Uhr und Musikarche fßr Kinder zwischen vier und sieben Jahren am Freitag, 15. September, um zg 15.30 Uhr.
Zßnftig feiern wie die Bayern Kirchenmusiker sorgen beim Oktoberfest fßr Wies´n Stimmung in Bßrstadt
Aufenthalt wird gleich viel angenehmer und die Besucher freuen sich Ăźber diese individuelle WohlfĂźhlatmosphäre. Ob rund, eckig, groĂ&#x; oder klein – mit einem Spiegel kĂśnnen Sie den neuen Look perfektionieren. Dann noch ein paar kleine Accessoires und der einst triste Raum wird zum Aushängeschild. Bringen Sie Pep in Ihr Gäste-WC – wir beraten Sie gern! Platten-Noll GmbH Industriestr. 20 68642 BĂźrstadt Tel.: 0 62 06 / 63 08 info@platten-noll.de www.platten-noll.de
BĂœRSTADT - Zu blau-weiĂ&#x;er GemĂźtlichkeit laden die Katholischen Kirchenmusiker in diesem Jahr zum 30 Mal wieder in ihr Oktoberfestzelt ein. Nicht nur die Werkstatt des Autohauses Jakob & Morweiser GmbH wird mit frischem GrĂźn und bayrisch geschmĂźckt, auch Zelt und Vorplatz stehen bald wieder ganz im Zeichen des Traditionsfestes. Los geht es am Samstag, 16. September um 18 Uhr mit dem Fassbieranstich, bei dem sich KKMVorsitzender Guido Pabst und ein ausgewählter Ehrenhelfer die LederschĂźrze umbinden und mit Hauruck den Zapf hahn in das Spundloch treiben wird. Traditionell erschallt dann das Kommando „O´zapft is“ und erĂśffnet das zweitägige Fest. Gleichzeitig Ăślt Oktoberfestdirigent Werner
Held seine Stimmbänder und heizt mit seinen KKM-Oktoberfestmusikanten das musikalische Stimmungsbarometer an. In Krachlederne gewandet, den grĂźnen Filzhut auf dem Kopf und mit Ăźberdimensioniertem Schnupftuch ausgestattet, dirigiert es seine 13 Musiker auf der liebevoll dekorierten OktoberfestbĂźhne. So kommen die Besucher in den Genuss der neuesten Wiesenhits und dĂźrfen bei schmissigen Polkas mitsingen und tanzen. Während sich die KĂźchenmannschaft um Schweinshaxe vom Grill, WeiĂ&#x;wĂźrste und Radi kĂźmmert, drehen stilecht gewandete Bedienungen ihre Runden. Auch die Lose fĂźr das KKM Gewinnspiel werden den ganzen Abend verteilt. Abends Ăśffnet zudem die Bar und kredenzt leckerer Cocktails. In den
Sonntag, 17. September, wird um 11 Uhr mit dem FrĂźhschoppen gestartet, zu dem der befreundete Feuerwehrspielmannszug BĂźrstadt-Hofheim zu Gast ist und ein Ständchen bringt. Der Sonntag, der als Familientag bezeichnet wird, bietet fĂźr die ganze Familie etwas. Selbst die Kleinsten kommen bei Dosenwerfen, Kinderschminken oder bei Geschicklichkeitsspielen und Riesenseifenblasen auf ihre Kosten. FĂźr Leckermäuler wird um 13 Uhr das KuchenbĂźffet erĂśffnet. Punkt 17 Uhr steht die Auslosung der Gewinne auf dem Oktoberfestprogramm. „Wir haben passende Oktoberfest Preise im Wert von 400 Euro“, berichtet Pressesprecherin Sandra Fettel, die wie all die vielen Helfer zwei Tage im Einzg satz sein wird.
Termine 13. September Liedernachmittag der evangelischen Johannesgemeinde, Gemeinderaum am Ahornplatz, NeuschloĂ&#x;, 14 Uhr Vernissage der Ausstellung Kunst im Rathaus mit Werken von Petra Dieter, Rathaus Biblis, 17 Uhr
15. September
Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt – MGV Harmonie verkauft Kuchen, Markthalle, Bßrstadt, 7.30 Uhr
16. September BerufsinformationsbĂśrse des Rotary-Club, Alfred-Delp-Schule, Lampertheim, 9 bis 12 Uhr Schulfest 30 Jahre Alfred-Delp-Schule, Lampertheim, 10 Uhr Radsternfahrt der Metropolregion nach Mannheim, Schillerplatz, Lampertheim, 13.30 Uhr Oktoberfest der KKM BĂźrstadt, Autohaus Jakob & Morweise GmbH, BĂźrstadt, 18 Uhr
17. September
„Gemeinsam sind wir Heimat“ – Heilige Messe anlässlich des CaritasSonntages in der St. Andreas Kirche, Lampertheim, 10 Uhr Oktoberfest der KKM BĂźrstadt, Autohaus Jakob & Morweiser GmbH, BĂźrstadt, 11 Uhr
18. November
Altpapiersammlung – des FuĂ&#x;ballverein Biblis, gebĂźndeltes Altpapier bis 9 Uhr morgens auf dem BĂźrgersteig bereitstellen.
19. September Volksliedersingen in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule�, Lampertheim, 14.30 Uhr
21. September
„Am Ende der Verwirrtheit� – Vortrag und Gespräch ßber die Sterbebegleitung bei dementiell veränderten Menschen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Lampertheim, 19 Uhr
22. September „Lange Nacht der Bßcher� in der Stadtbßcherei Lampertheim, 20 Uhr
23. September Messe BĂźrstadt in der August-HeldHalle, GartenstraĂ&#x;e 20, BĂźrstadt, 12 bis 18 Uhr Weinfest HCV BĂźrstadt, Die Lächner, BĂźrstadt, 17 Uhr Jubiläumskonzert des Sängerbund BergstraĂ&#x;e im BĂźrgerzentrum Biblis, 19 Uhr Weitere Termine finden Sie im Internet: www.tip-verlag.de
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig â– Auflage geprĂźft durch:
LOKALES
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
5
Nordheim feiert Miteinander leben und reden, getrennt wohnen Vom 22. bis 25. September Kerb im schönsten Ortsteil von Biblis
NORDHEIM - Auf dem Platz hinter dem Alten Rathaus findet in der Zeit vom 22. bis 25. September die „Nordemer Kerb“ statt. Alle beteiligten Vereine haben sich im Vorfeld mehrmals getroffen, um den Gästen ein abwechslungsreiches Kerbeprogramm, sowie Köstlichkeiten aus Küche und Keller, zu bieten. Höhepunkte der Kerb sind sicherlich die Kerbered der Kerbemudder Silke am Sonntag um 14 Uhr sowie das Schubkarren-Ren-
nen mit von der Gemeinde Biblis gespendeten Schubkarren am Montag um 16 Uhr. Am Samstag ab 20.30 Uhr wird die Band „Feel 4 Delight“ mit Musik aus den Charts unterhalten. Die „Wunderbar“ bietet dazu ab 19 Uhr leckere Cocktails. Ebenso werden die anderen Vereine während der Kerb das Kerbevolk mit Essen und Trinken versorgen. Die Arbeitsgemeinschaft möchte die Bevölkerung herzlich einladen und wünscht allen Gästen eine schöne Kerb. zg
Großes Hallo im Bürgerhaus Bürgermeisterin Barbara Schader begrüßte die Jahrgänge 1966/67 zum Empfang der 50-Jährigen BÜRSTADT - „Wie frieher – koaner will in die erscht Reih”, war kurz vor dem offiziellen Teil beim Empfang der 50-Jährigen zu vernehmen, als sich langsam die Reihen, bis auf die erste eben, im Bürgerhaus unter großem Hallo und innigen Umarmungen füllten. Wie jedes Jahr hatte die Stadt Bürstadt die Jahrgänge 1966/67 eingeladen, rund 80 Personen, die in Bürstadt geboren oder zugezogen waren, waren dem Aufruf gefolgt und hatten sich für den besonderen Tag angemeldet. Schon am Morgen hatte eine Gruppe den Friedhof besucht und Blumen niedergelegt, um den Verstorbenen, denen auch im Rahmen der offiziellen Feier gedacht wurde, Ehre zu erweisen. Auch ein Abstecher in die Erich-KästnerSchule, für manche war es der erste Besuch seit 35 Jahren, ließ die Erinnerungen an die Vergangenheit aufleben. Seit August letzten Jahres traf sich das Organisationsteam regelmäßig alle acht Wochen, um die Feierlichkeiten vorzubereiten, die nicht nur im Bürgerhaus, sondern anschließend auch mit einem kleinen Rahmenprogramm bei den Garten- und Naturfreunden gefei-
ert wurden. Im Bürgerhaus wurden die Jubilare von Bürgermeisterin Barbara Schader, umrahmt von musikalischen Beiträgen des Chores Emotion vom MGV Sängerlust, in Empfang genommen und auf das herzlichste begrüßt. „50 Jahre ESA, 50 Jahre Stadtrechte in Bürstadt, vor 50 Jahren ihre Geburt. Fünf Jahrzehnte Lebensgeschichte sind ein willkommener Anlass gemeinsam zurückzuschauen”, meinte die Bürgermeisterin und lud die Jubilare schließlich mit einem Filmbeitrag aus den Jahreschroniken der Geburtsjahre 1966/67 auf eine Reise in die Vergangenheit ein und garnierte den Beitrag mit Daten und Fakten aus Bürstadt: So hatte die Stadt damals 12.390 Einwohner, es gab 16 Bäckereien und 17 Metzgereien, der Haushalt war ausgeglichen. Mit den Worten „Ich gratuliere ihnen zum 50. Geburtstag im Namen aller städtischen Gremien und wünsche ihnen weiterhin viele Wegbegleiter, klare Perspektiven, Gesundheit und Zufriedenheit“, schloss Schader, hoffte für die Jubilare auch im Anschluss auf weitere lebhafte, anregende Gespräche und lud zu einem Umtrunk ein. Eva Wiegand
Erster Spatenstich zum Mehrgenerationenhaus auf dem Martin-Luther-Platz LAMPERTHEIM – Am Anfang war die Idee ein Mehrgenerationenhaus zu bauen, eine Anregung aus den Reihen der Lampertheimer Bürgerstiftung. Das war 2012, ein Jahr später wurde der Verein MEWOLA gegründet, der sich auch von unerwarteten Hindernissen nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen ließ. Fünf Jahre später ist der Erfolg für alle sichtbar – auf dem 2.750 Quadratmeter großen Grundstück an der Königsberger Straße, auf dem Martin-Luther-Platz, ist der Boden für beide Gebäudeteile vorbereitet, der Bauzaun steht. Zu den jeweils drei Geschossen kommen ein Solitär- und ein Staffelgeschoss. Auf einer Gesamtwohnfläche von 2.413 Quadratmetern entstehen 28 Wohnungen mit 51 bis 122 Quadratmetern Wohnfläche. In der Tiefgarage wird es 40 Stellplätze geben, überirdisch zwei. Acht Wohnungen gehören der Wohngenossenschaft pro gemeinsam bauen und leben eG aus Stuttgart als Teil der Baugemeinschaft. Nur noch wenige Wohnungen sind zu haben.
„Lieber gemeinsam als einsam“ war das griffige Motto, das die altersgemischten Interessenten zur geplanten neuen Wohnform zusammenführte. Am Freitagnachmittag war ein Bagger der beauftragten Baufirma dekorativ auf dem Gelände platziert, ein beachtlicher Erdhügel war akkurat aufgeschüttet, mit genügend Platz für alle kleinen, bunten Spaten und die vielen großen Spaten für den ersten Spatenstich. Zur Feier hatte der Verein die Baugemeinschaft und die Nachbarn, Bürgermeister Gottfried Störmer, Ersten Stadtrat Jens Klingler, Landrat Christian Engelhardt, Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und Vertreter der Parteien eingeladen. Auch aus der Bundespolitik war Besuch gekommen – die Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht (SPD) und Dr. Michael Meister (CDU) hatten bereits vor einem Jahr Interesse bekundet. Da die Wahlkämpfer unter den Besuchern noch weitere Verpflichtungen hatten und fünf Redner auf der Liste standen, wollte sich MEWOLA-Vorsitzen-
der Frank-Rüdiger Kirschner mit dem Rückblick und den Projektzielen kürzer fassen. Seinen besonderen Dank sprach Kirschner der Stadtverordnetenversammlung und dem Landrat aus, die das Projekt in verschiedenen Phasen unterstützt hatten. Bevor der Kreis Bergstraße die Baugenehmigung erteilen konnte, musste die Stadt Lampertheim 2016 zunächst einen Bebauungsplan aufstellen. Trotz aller Widrigkeiten habe die Baugemeinschaft am Projekt festgehalten, freute sich Kirschner. Begeistert erklärte der Erste MEWOLAVorsitzende die Besonderheit des Mehrgenerationenhauses, eine gemeinschaftliche Wohnform mit Eigentümern und Mietern verschiedenen Alters, mit jungen Familien und Senioren, die nachbarschaftlich verbunden miteinander leben, aber ihre Privatsphäre behalten. In seiner Grußadresse lobte Bürgermeister Störmer das Projekt als „zukunftsweisendes Modell“ für das Zusammenleben mehrerer Generationen in Eigenständigkeit, Vertrauen und Verlässlichkeit, eine „großartige Sache für uns in
Lampertheim“. Landrat Engelhardt stellte anerkennend fest: „Dieses Projekt ist mustergültig“. Auf die kleinen bunten Spaten im aufgeschütteten Sandhügel wies er als gelungenes Sinnbild des Mehrgenerationenprojekts hin: „Ein Gedanke wird hier rund“. Für die Wohngenossenschaft pro sprach Dimo Haith, der die Workshops zum Projekt durchführte und das Bauprojekt begleitet. Nach seiner Prognose wird das Mehrgenerationenhaus Ende 2018 bezugsfertig sein. „Ganz großen Respekt“ sprach MdB Lambrecht den Projektbeteiligten aus. „Spannend wird, zu sehen wie es funktioniert“, meinte MdB Meister, der von „Leuchttürmen“ sprach. Der Bund fördere Pilotprojekte mit dieser Konzeption seit fünfzehn Jahren, das Lampertheimer Projekt gehöre nicht dazu. Nach dem anschließenden ersten Spatenstich waren alle Besucher zum Umtrunk und Imbiss eingeladen. Weitere Informationen auf der Homepage des Vereins www.meHannelore Nowacki wola.de
Zu Hause in Lampertheim – das Mehrgenerationenhaus auf dem Martin-Luther-Platz erhielt bei der Feier zum ersten Spatenstich große Anerkennung. Der erste Vorsitzender des Vereins MEWOLA sieht die zukünftigen Bewohner in einer guten Nachbarschaft vernetzt, zu der auch die Martin-Luther-Gemeinde gehört. Foto: Hannelore Nowacki
Trauer und Gedenken Giuseppe Agozzino Herr Agozzino trat am 01. April 2007 in unser Unternehmen ein und war bis zuletzt in unserem Service Center Rhein/Main beschäftigt.
Wir beraten Sie gerne ... Telefon 06206-94500
Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Board of Management Mitarbeiter und Kollegen
... und am Ende meiner Reise hält der Ewige die Hände und er winkt und lächelt leise und die Reise ist zu Ende. Matthias Claudius
Nach langer, schwerer Krankheit ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma von uns gegangen.
Laura Berke
Bestattungen
Betriebsrat
* 17. 4. 1935
In stiller Trauer: Matthias und Gabriele Berke mit Johanna und Aaron Anette Berke und Werner Morgen Otto Göttinger mit Familie sowie alle Angehörigen
Lampertheim Waldfriedhof
EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG 82515 Wolfratshausen
90
Ob freudiger Anlass … oder traurige Pflicht
13. September, 15.00 Uhr, Trauerfeier, June Keil geb. Raymond, 75 J. 15. September, 11.00 Uhr, mmTrauerfeier und Urnenbeisetzung, Dr. Karl Friedrich Nieth, 75 J.
Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 14. September 2017 um 11.15 Uhr auf dem Hofheimer Friedhof statt.
Bürstadt
Boxheimer
13. September, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Lieselotte Hiesinger geb. Ohl, 88 J. … mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu Wir trauern um unseren Mitarbeiter
alle Menschen im südhessischen Ried … UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS!
Naturstein Meisterbetrieb
Individuelle Grabmale
Groß-Rohrheim
Giuseppe Agozzino Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter
15. September, 10.00 Uhr, Bestattung (Trauerhalle), Edeltraud Maria Tänzer geb. Huber, 68 J.
die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! Herr Agozzino trat am 01.Wattenheim April 2007 in unser NEUER ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: 14. September, 13.30 Uhr, Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Unternehmen ein undTrauerfeier war bismitzuletzt Urnenbeisetzung, Freitag,10 Uhr für die Samstagsausgabe Richard Heinrich Mehler, 96 J.
in unserem Service Center Rhein/Main beschäftigt.
† 9. 9. 2017
Wir sind auf allen Friedhöfen tätig
Herbst-/Winterrabattaktion auf Grabmale und Lagerbestand Ausstellung
ca. 70 mm (ergibt sich)
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger Produktionsstätte & Ausstellung
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00
Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt
dw38mi16
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Wir trauern um unseren Mitarbeiter
LOKALES ck37mi17
6
Für eine Medikamentenstudie in Mannheim suchen wir
Männer im Alter von 18 bis 45 Jahren
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
Heißer Old School Rock’n Roll der Silverballs und volles Haus MIL und „cultur communal“ präsentierten erstes Konzert im „Schwanensaal“
Sie sind gesund und brauchen keine Medikamente!
@
Durch unsere Studienärzte erhalten Sie eine umfassende persönliche Betreuung.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Sie verbringen 17 Tage bei uns in der Klinik und kommen zu 9 ambulanten Terminen. Zwischen Voruntersuchung und Nachuntersuchung liegen 6 Wochen. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie € 3.050,–
Info/Registrierung via Internet www.probandeninfo.de oder Mo - Fr: 9 - 18 Uhr, unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 100 69 71
STELLEN-Anzeigen
im
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine
Bürokraft für Kundenakquise (m/w) in Teilzeit für vormittags AZ: Mo-Fr v. 8.00-12.00 Uhr (in Ausnahmefällen auch mal ganztags bis 17.00 Uhr)
Sie werden gesucht!
Wenn Du zuverlässig, dynamisch und flexibel bist, Dich gut in ein bestehendes Team einfügen kannst, Erfahrung mit allgemeinen Bürotätigkeiten hast und sicher im Umgang mit Word und Excel bist, sende uns eine E-mail mit Deinen Bewerbungsunterlagen an: hani-info@web.de
Luftsicherheitsassistenten (m/w)
Starten Sie Ihre Zukunft am Flughafen!
nach § 5 LuftSiG für den Flughafen Frankfurt/M „gerne Quereinsteiger“(keine Zeitarbeit)
Oder melde Dich telefonisch unter 0162-9063061 Geschäftszeiten. Mo-Do 8.00 - 12.00 Uhr u. v. 13.00 - 17 Uhr Freitag v. 8.00 -12 Uhr Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Voraussetzung: Mindestalter 21 Jahre, Schulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrj. Berufserfahrung. Bereitschaft zur Schichtarbeit. 15,55 €/Std. tarifl.
DV-COM in Mannheim stellt ein!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
info@jobamflughafen.de Fragen beantworten wir gerne:
040/46 89 88 11 30
Für unsere Projekte in der Finanz- und auch in der Elektronikbranche suchen wir Mitarbeiter m/w im Inbound. Wir bieten direkte Festanstellung in Voll- oder Teilzeit bei fairem Grundgehalt plus leistungsorientierter Vergütung, intensive Einarbeitung sowie umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bewerbungen bitte an jobs.ma@dv-com.de Gern begrüßen wir Sie auch zu unserem wöchentlichen Infotag, immer donnerstags von 14-15 Uhr. www.dv-com.de • Tel: 0800 - 100 85 12 12 (kostenfrei)
Wir suchen Verstärkung für unser Team in der Spielhalle in Lampertheim.
Servicemitarbeiter/in und Spielhallenaufsicht gesucht.
Polizeimeldungen
Aushilfe, Teil- u. oder Vollzeit
Nothammer aus Bus gestohlen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Ernst-Ludwig-Str. 61, 68623 Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 24 34
BÜRSTADT - Zeugen bemerkten in der Nacht zum Samstag (09.09.) gegen 2.00 Uhr, dass offenbar mehrere Personen die Bushaltestelle „Bubenlache“ in der Nibelungenstraße beschädigten und verständigten die Polizei. Die Beamten konnten kurz darauf in Tatortnähe einen 18 Jahre alten Tatverdächtigen sowie drei Begleiter festnehmen. Mit einem offenbar zuvor aus einem Bus entwendeten Nothammer zerschlug der 18-Jährige nach derzeitigem Ermittlungsstand die Scheibe der Haltestelle und richtete einen Schaden von rund 600 Euro an. Die Polizei erstattete Strafanzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. (ots)
Die Firma Schmidt - Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen, das sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir ab 01.10.2017 einen
Buchhalter (m/w)
Vollzeit ggf. Teilzeit
Ihre wesentlichen Aufgaben: - selbstständige Debitoren-, Kreditoren- und Sachkontenbuchhaltung - Mahnwesen - Allgemeine Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben - Anlagenbuchhaltung - Reisekostenabrechung - Kontenpflege und Abstimmung
Tresor im VisierMehrere tausend Euro erbeutet
Ihre Qualifikationen: - Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Buchhalter oder bringen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen mit - Sie überzeugen uns mit einem eigenverantwortlichen, gewissenhaften und strukturierten Handeln und bringen analytische Fähigkeiten auch in stressigen Situationen mit - Routinierter Umgang mit MS Office, insbesondere Excel - Erfahrungen mit SAGE sind von Vorteil Gerne Wiedereinsteiger/innen
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH
Thomas HARTH • Industriestr. 4 • 68649 Groß-Rohrheim • Tel 0 62 45 / 907 80-0
dw36mi17
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung per e-mail an harth@schmidt-kommunal.de oder per Post an:
BÜRSTADT - In das Visier von Kriminellen geriet in der Nacht zum Samstag (09.09.) der Tresor in einem Sachverständigenbüro in der Zeppelinstraße. Die Täter verschafften sich durch ein zuvor aufgehebeltes Fenster zunächst Zutritt in das Gebäude und öffneten dort anschließend gewaltsam den Safe. Ihnen fielen nach derzeitigem Ermittlungsstand mehrere tausend Euro in die Hände. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06252/706-0 zu melden. (ots)
Rock’n Roll mit Tempo, Spaß und Humor, auch eigene Stücke, präsentierte die Rockband „The Silverballs“ am Donnerstagabend im „Schwanensaal“. Foto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Wehmut nach dem Alten Kino? Vielleicht, aber das ist nun Geschichte. Der „Schwanensaal“ hatte am Donnerstagabend mit der Rockband „The Silverballs“ seinen großen Auftritt. Zur Wohlfühlatmosphäre tragen die neuen Farbenstrahler und die angenehme Akustik ohne Nachhall bei – ein verwandelter Raum. In der Reihe Musikkultur, veranstaltet von „cultur communal“ und der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL), war es das erste Konzert im Schwanensaal. „Herzlich willkommen“ ist das Publikum hier auch bei den folgenden Konzerten. Wie versprochen heizten die „Silverballs“ dem Publikum mit ihrer „Jumpin‘ Hot Rock’n Roll Show“ kräftig ein und boten eine unterhaltsame Show. Im Schweiße seines Angesichts, mit Hüftschwung und unbändigem Temperament, rockte Frontmann Michael Bock den vollen Saal und bot mit Tom (Gitarre), Ralph (Bass), Michel (Schlagzeug) und Projektleiter Jürgen Rutz am Keyboard ein mehrstündiges Musikvergnügen mit Oldies aus der wilden Zeit des Rock’n Roll in den 1950er Jahren. Stilgerecht waren die wuchtigen Mikrofone, der mitreißende Old School Rock’n Roll, wie das einladende Motto hieß. Sein
neuzeitliches Keyboard hatte Jürgen Rutz als altes Klavier verkleidet. Vor der Bühne war Platz zum Tanz mit schnellen Füßen, doch das sitzende und stehende Publikum gab dem wohligen Wippen und Mitschwingen den Vorzug. Seitlich waren die Sitzplätze, in der Saalmitte boten einige Stehtische Gelegenheit die Getränke abzustellen. 300 Freikarten waren beim Rathaus-Service zu haben, die zur Freude der Veranstalter schnell vergriffen waren. Die Silverballs gaben alles, spielten sich lustvoll die musikalischen Bälle zu, rollten mit den heißen Rhythmen die vergangenen Jahrzehnte auf und versetzten das Publikum mit temporeichen Stücken in Wallung. „We gonna rock tonight“ klang es animierend von der Bühne, aber auch Schmusesongs wie „Will you still love me tomorrow“ begeisterten das Publikum. Wie bei der MIL und „cultur communal“ üblich, werden die Konzerte von einem Projektleiter organisiert, zum ersten Mal hatte MIL-Mitglied Jürgen Rutz diese Aufgabe übernommen. Vor der Musik kam ausnahmsweise das Wort zur Geltung. Projektleiter Rutz begrüßte das Publikum und dankte allen Beteiligten für die Unterstützung. In bester Stimmung trat Kultur-Fachbereichsleiter Rolf Hecher ans Mi-
krofon und informierte das Publikum über die Geschichte des Umzugs in den Schwanensaal und dass in der Reihe Musikkultur innerhalb von zehn Jahren 34.000 Besucher gezählt wurden. 300 Musikbegeisterte waren an diesem Abend gekommen, eine eindrucksvolle Menge, denn es werde doch behauptet, merkte Hecher an, in Lampertheim gebe es nur 500 Anhänger dieser Kulturveranstaltungen, vorwiegend im Altersbereich Ü50. Große Anerkennung zollte er der MIL, die talentierte Musiker und Techniker seien wie Helmut Wehe und Patrick Schneller. Die Tonanlage, die LED-Strahler wurden installiert, viele Meter Kabel verlegt und Steckdosen gesetzt. Neue Vorhänge an den Fenstern dienen dem Licht- und Schallschutz. Besonderen Dank sprach Hecher Pfarrer Patrick Fleckenstein aus, der sich für die Musikkultur im Schwanensaal eingesetzt hatte. „Wir hoffen, wir dürfen bleiben“, sagte Hecher ins Publikum. Vom Publikum erbat Hecher Rückmeldung über die Ausgestaltung des Saals mit Sitzplätzen: „Wir brauchen Ihre Hilfe, denn wir wollen diese Plätze in Zukunft verkaufen“. Nur bei diesem ersten Konzert im Schwanensaal war der Eintritt frei. Hannelore Nowacki
„Halt die Klappe – wir müssen reden!“ Frederic Hormuth am 27. September zu Gast in der Filminsel BIBLIS - Manche meinen, Impfungen machen krank und Horst Seehofer macht einen guten Job. Hormuth meint, es ist eher andersrum. Draußen im Land tobt der Meinungskampf zwischen Abendlandrettern, Morgenmuffeln, Veganern, Bio-Burgern, HelikopterEltern und Burnout-Opfern. Die, und noch mehr, packt Hormuth verbal am Schlafittchen und schüttelt sie durch, bis man über sie lachen kann. Er serviert überraschende Wahrheiten als knackige Pointen in den Geschmacksrichtungen „bitter“ und „süßsauer“. Hormuth erzählt, was all das mit Mammuts zu tun hat und mit David Copperfield. Außerdem klärt er die Frage, warum Leute wählen dürfen, die schon lange nicht mehr Auto fahren dürfen. Und warum ein Bodyguard vorm Wahllokal keine Lösung ist. Zwischendurch haut er abwechselnd in die Tasten oder auf den Buzzer. Letzteres, um mit seinem
Verbraucherhinweis für Allergiker: Der Abend mit Frederic Hormuth kann Foto: oh Meinung enthalten.
akustischen Notaus-Brummer für Ruhe zu sorgen. Und Ersteres, um mit seinen legendär schmissigen Song-Ohrwürmern gleich wieder einzuheizen. Frederic Hormuth wurde freiwillig in Mannheim geboren und lebt mittlerweile noch freiwilliger
in Heppenheim an der Bergstrasse. Bundesweit ist er mit seinen Soloprogrammen seit Ende der Neunziger auf Kleinkunstbühnen und Großkunstbühnen und Bühnen ohne Bühne unterwegs. Außerdem ist er als Regisseur, Musiker, Texter, leidenschaftlicher Zuschauer und Konsument von Fruchtsaftschorlen im Kleinkunstbereich tätig. Ausgezeichnet ist er auch, unter anderem als Träger des Kleinkunstpreises des Landes Baden-Württemberg, des Passauer „Scharfrichterbeils“, des Münchner „Kaktus“ und des „Schwarzen Schafes vom Niederrhein“. Er trägt die Preise mit Fassung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 27. September 2017, um 20 Uhr in der Filminsel Biblis statt. Karten sind im Vorverkauf zu 16 Euro (Abendkasse 18 Euro) in der Filminsel Biblis, bei Hollerbach Biblis, Lesezeit Biblis und online auf http://www.filminsel-biblis. de/tickets erhältlich. zg
t r a smvernetzt
l a m h c a f n Ei
W QH
D+
14 Su
,6
pe
cm
rA
MO
/5
LE
D-
,8"
Di
b)
sp
lay
Preis mit Vertrag 1)
mobilcom-debitel Flat Allnet Comfort € 24.99 monatlich1)
SAMSUNG Galaxy S8 Smartphone • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher (davon ca. 52,3 GB frei verfügbar, erweiterbar durch micro-SD Karte) • Iris-Scanner Art. Nr.: 2246307 arctic silver, 2246306 midnight black, 2246308 orchid grey
• Flat Telefonie in alle dt. Netze • Flat mobil surfen (1 GB) • Bis zu 21,6 Mbit/s Bandbreite
Mit Infinity Display
Farbauswahl
D_MM_MAS_1_1 b) Die Bildschirmdiagonale misst 14,65 cm / 5,8'' im vollen Rechteck und 14,33 cm / 5,6'' innerhalb der Abrundungen. 1) Gilt bei gleichzeitigem Abschluss eines Mobilfunkvertrags im Tarif Flat Allnet Comfort im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten € 24,99, danach € 29,99, Taktung 60/60, 19ct/SMS. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab 13.09.2017. Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
8
LOKALSPORT
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
Redskins Jugend ohne Glück Bürstadt U16 verlieren beide Spiele zum Saisonabschluss knapp BÜRSTADT - Mit der Aussicht noch Vizemeister in der Flag-Football-Jugendliga in Hessen werden zu können, begab sich das Team der dreizehn- bis 15jährigen Rothäute vergangenen Samstag voll motiviert auf den Weg nach Hanau. In der Tabelle waren die Spieler hinter dem vorzeitigen Meister Kassel Titans gleichauf mit den Hanau Hornets und den Kelkheim Lizards. Diese beiden Teams galt es nun zu schlagen, um sich Platz Zwei in Hessen zu sichern. Während beide Gegner das erste Spiel dieses abschließenden Turniertages bestritten, das die Lizzards deutlich für sich entscheiden konnten, forderte Redskins U16 HeadCoach Tyrone Booker noch mal vollste Konzentration von seinen Spielern. Der erste Rivale, dem die Bürstädter Footballspieler entgegentreten mussten, waren dann die Lizards aus Kelkheim, die noch vor der Saison als Favorit gehandelt wurden. Vor allem im Angriff sind die Eidechsen sehr gefährlich und überzeugen durch Schnelligkeit und Chancenauswertung. Das bekam die Bürstädter Defense auch gleich zu spüren. Schnell lagen die Redskins mit einem Touchdown hinten. Doch auch die U16 des TV Bürstadt um Spielmacher Kai Jung konnten punkten. So folgte im weiteren Verlauf ein hochklassiger Schlagabtausch bei dem die Redskins dem Gegner immer um mindestens ein bis zwei Touchdowns hinterher liefen. Die Verteidigung hatte an diesem Tag ei-
Lauf zum Touchdown von Simon Ofenloch gegen Kelkheim.
nen schweren Stand. Gleich zwei Starter fielen krankheits- und verletzungsbedingt aus, so dass einige Lücken zu füllen waren. Angefeuert von den 18 mitgereisten Junior-Cheerleadern, den Tomahawks, mit viel Kampfgeist in den Reihen der Defense und der fleißigen Punkteproduktion im Angriff, konnte sich Bürstadt kurz vor Schluss noch auf fünf Punkte heranarbeiten. Ein Touchdown für sechs Punkte hätte zum Sieg ausgereicht. Doch die Lizards konnten diese Gefahr abwenden und einen Pass vom sonst perfekt spielenden Redskins Quarterback abfangen. So blieb es beim 43:48. Jetzt galt es die Enttäuschung schnell zu verarbeiten, denn der zweite Konkurrent und Hausherr Hanau wartete schon. Schon gleich nach dem Start agierten die jungen Rothäute nun unsicher und machten gerade in der Offense unnötige
Fehler, während die Defense um Kapitän Daniel Schmidt die Hornissen öfters ausbremsen konnten. Der Angriff der Hanauer hatte zudem auch Probleme mit dem Fangen des Leder-Eis. So folgte bis zum Schluss dieser nervenaufreibenden Partie nach jeder Führung durch Hanau wenig später auch immer der Ausgleich der Redskins. Im letzen Angriffsversuch des Spiels erzielten die Bürstädter das 31 zu 32. Jetzt setzte mit der letzten Sekunde Head-Coach Booker mutig alles auf eine Karte und ließ einen 2-Punkte ExtraVersuch spielen. Die sonst so sichere Extrapunktauswertung der Bürstädter scheiterte aber tragisch an einem Missverständnis bezüglich des angesagten Spielzugs. Der von Spielmacher Jung geworfene Ball kullerte so ins Nichts. Damit endete die Partie unglücklich und das Team des TV muss sich in sei-
Das Team mit den mit Cheerleadern.
Fotos: oh
Saisonstart nach Maß Drei Siege und ein Unentschieden für die jüngsten Hüttenfelder Tischtennisspieler HÜTTENFELD - Ein Saisonstart nach Maß gelang den vier Nachwuchsteams der SG Hüttenfeld: Mit drei Siegen und einem Unentschieden fällt die Bilanz für die jüngsten Tischtennisspieler am ersten Spieltag der neuen Spielzeit äußerst positiv aus. Der SGH-Jugendmannschaft gelang im ersten Spiel in der neuen Saison der erste Punktgewinn (TTC Groß-Rohrheim III – SGH Jugend 5:5). Eine perfekte Ausbeute von Moritz Müller, der seine beiden Einzel und das Doppel an der Seite von Dominik Slager für sich entscheiden konnte, und jeweils einem Einzelsieg von Kapitän Pascal Slager und Jannis Ihrig führten zu dem leistungsgerechten Remis. Ge-
nem ersten Jahr mit dem vierten Platz begnügen. Trotz dieser bitteren Niederlagen lobte das Trainergespann um Coach Booker das Team und hob vor allem den Kampfgeist hervor. Als komplette Anfänger in die Liga gestartet erspielte sich die Mannschaft Respekt nicht nur mit Siegen gegen Darmstadt und Mainz, sondern auch mit diesen beiden Partien. Auch die mitgereisten Eltern und Fans applaudierten den Spielern nach diesem Tag für so viel Charakter und Sportsgeist. „Wir können uns glücklich schätzen solch tolle Spieler zu haben“, betonte Booker zum Abschluss noch einmal. „Was Mut, Zusammenhalt und Fairness angeht sind wir schon eines Meisters würdig. Noch dazu haben wir die besten Cheerleader der Liga, die immer hinter uns stehen und uns unablässig angefeuert haben. Ich bin froh zu dieser Redskins-Familie zu gehören“, war es dem Trainer wichtig mitzuteilen. Auch in der Tabelle lässt sich die eindrucksvolle Leistung des Teams belegen: Rein statistisch haben die Redskins mehr Punkte generiert (204) als alle Gegner. Ab kommenden Samstag beginnt für die Spieler dann ein neuer Abschnitt, wenn sie endlich auch mit Ausrüstung Kontakt-Football spielen dürfen. Ziel ist es im nächsten Jahr eine U16 und eine U19 in das Rennen um Touchdowns und Meisterschaften zu schicken. Dazu sind auch Neulinge jederzeit herzlich willkomzg men.
gen den Nachwuchs des TSK Rimbach gab sich das A-Schülerteam mit Erdem Kuzu (13), Erick Keßler (13), Saleh Salih Ahmed (14) und Leon Melzer (Nachwuchsersatzspieler) keine Blöße und gewann die Partie glatt mit 10:0 gegen TSK Rimbach IV. Besonders erfreulich waren die beiden Einzelsiege von Saleh Salih Ahmed, der für die SG Hüttenfeld sein erstes Tischtennisspiel absolvierte. Mit einem tollen 10:0-Auswärtserfolg starteten Pia Hördt (11), Florian Woschnitza (9), Daniel Sauer (11) und Leon Melzer (10) ebenfalls optimal in die neue Spielzeit gegen SG Wald-Michelbach II. Das bei den jahrgangsälteren A-Schülern gemeldete Hüttenfelder Team
Mit einem tollen 10:0-Sieg in Wald-Michelbach startete das B-Schülerteam der SG Hüttenfeld optimal in die neue Saison, v. l.: Leon Melzer, Pia Hördt, Daniel Sauer und Florian Woschnitza. Foto: Ehret
erwischte mit zwei Doppelsiegen einen tollen Start in die Partie und behielt in den engen Spielsituationen mit dem notwendigen Quäntchen Glück meist die Oberhand: So gelang es dem neunjährigen Florian Woschnitza im ersten und dritten Satz seines Einzels, nach der Abwehr zahlreicher Satzbälle mit 21:19 beziehungsweise 15:13 in der Verlängerung zu gewinnen. Pia Hördt konnte dank ihrer starken Vorhand ihre beiden Einzel mit 3:0 und 3:2 für sich entscheiden. Auch Daniel Sauer und Leon Melzer präsentierten sich in beeindruckender Frühform und gewannen ihre beiden Einzel klar. Einen hauchdünnen 6:4-Erfolg fuhren die B-Schüler mit Pia Hördt, Elizabeth Hermann (9), David Müller (11) und Anthony Daenschel (11) gegen den TV Bürstadt I ein. Basis war eine ausgeglichene Teamleistung, bei der sich jeder der jungen Spielerinnen und Spieler in die Siegerliste eintragen konnte. Nachdem sich beide Teams sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln die Punkte teilten, behielten Elizabeth Hermann und Anthony Daenschel beim Zwischenstand von 4:4 kühlen Kopf und brachten den knappen, aber verdienten Sieg für die SGH unter Dach und Fach. ehr
Auftaktsieg des SV 1923 Hubertus Gelungener Start der 1. Mannschaft in der Wettkampfrunde 2017 mit der Luftpistole LAMPERTHEIM – Der Trainingsf leiß während der wettkampffreien Zeit hat sich für die Schützen des SV 1923 Hubertus Lampertheim ausgezahlt. Der erste Wettkampf gegen die Schützenfreunde aus Fürth konnte auf eigenem Stand sicher mit 1405:1342 Ringen gewonnen werden. Auch wenn Julia Sieck aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht ihr gewohnt gutes Ergebnis erzielen konnte, blieben ihre 347 Ringe dennoch im Rahmen der übrigen Mannschaftsleistung. Neuzugang Holger Kohnen hatte schon in den Trainingsrunden gute Ergebnisse erzielt und konnte gute 350 Ringe zum Mannschaftsergebnis beisteuern. Die beiden
langjährigen Schützen Hans Günter Holzschuh und Dieter Schmid waren noch einen Tick besser und erreichten jeweils ordentliche 354 Ringe. Die Schützenfreunde aus Fürth hatten dagegen keinen guten Tag erwischt und mussten die Punkte in Lampertheim lassen. Der nächste Wettkampf gegen Kirschhausen wird zeigen, ob die Leistung ausreicht, um weitere Punkte einzufahren. Da in der Grundklasse 1 Bergstraße eine ungerade Anzahl an Mannschaften gemeldet ist, findet der erste Wettkampf der zweiten Mannschaft aus Lampertheim erst am 19. September statt. Bis dahin kann also noch fleißig trainiert werden, um ebenfalls erfolgreich zg zu sein.
Teilnehmerrekord beim Bibliser Jugendschachturnier Phil Thomsen (SG Bensheim) gewinnt, Tim Putz (SV Biblis) siegt in Jugendklasse U15 BIBLIS - Einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnete der Schachverein Biblis bei der 16. Auflage des Bibliser Kinder- und Jugendschachturniers. Insgesamt 35 Jugendliche aus dem Schachbezirk 10 Bergstraße fanden sich im Bibliser Bürgerzentrum zum Kräftemessen ein. Gespielt wurden sieben Runden im Schnellschachmodus mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Runde. Mit einer makellosen Bilanz von sieben Punkten sicherte sich Phil Thomsen von der SG Bensheim den Turniersieg vor seinen Mannschaftskollegen Julian Sauer und Yannik Keller. In der Jugendklasse U15 gewann Tim Putz vom Schachverein Bi-
blis vor Tobias Sach (FB Mörlenbach) und Sören Bender (SK Bickenbach). In der U12 siegte Alex de Boer (Schachklub Bickenbach) vor Konstantin Meister (SG Bensheim) und Iris Bender (SK Bickenbach). Bestes Mädchen wurde Iris Bender (SK Bickenbach). Den ersten Preis für den besten Bibliser nahm Peter Weis (SV Biblis) entgegen. Sowohl beim Schachspielen, als auch bei der von Turnierleiter Eric Hille durchgeführten Siegerehrung, es gab Urkunden und kleine Preise für alle, waren die Jugendlichen mit sehr viel Freude bei der Sache. Weitere Infos, die Abschlusstabelle und Fotos zum Turnier gibt es unter www.schachverein-biblis.de zg
Gute Wertungen für die Turnerinnen Aufregender Wettkampftag für vier TSG Mannschaften BÜRSTADT - Bei den Qualifikationswettkämpfen Anfang September starteten gleich drei Mannschaften der TSG Bürstadt. Mit Noelia Gantolias, Michelle Kettner und Melissa Merl ging die KürMannschaft im jahrgangsoffenen Wettkampf sehr reduziert an die Geräte. Üblich sind sechs Turnerinnen im Wettkampf, davon turnen vier pro Gerät und die drei besten Wertungen werden zusammengerechnet. Bereits am zweiten Gerät passierte dann das Unglück. Michelle stürzte gefährlich vom Barren. In der Halle herrschte eine große Aufregung. Die Rettungssanitäter waren auch umgehend zur Stelle und nahmen sie zur Untersuchung mit ins Krankenhaus. Glücklicherweise war nichts Schlimmeres passiert – am nächsten Tag durfte sie bereits wieder nach Hause. Die Aufregung in der Halle legte sich langsam wieder und Melissa und Noelia entschieden nach langem Überlegen, den Wettkampf fortzuführen. Sie qualifizierten sich dann auch mit dem zweiten Platz für die Bezirksmeisterschaften am 23. September. Melissa erturnte dabei mit 12,2 Punkten am Balken die bes-
te Übung und Noelia trumpfte mit 12.675 Punkten am Boden. In der LK4, Jahrgang 2005 und jünger, verpassten Marlen Kimmel, Maya Kimmel, Valea Klinger, Luisa Lurg, Luca Molitor und Carolin Rein mit dem undankbaren dritten Platz mit 0,2 Punkten Rückstand nur sehr knapp die Qualifikation. Luisa zeigte am Barren mit Abstand die beste Übung mit 11,2 Punkten, dicht gefolgt von Marlen mit 10,85 Punkten und Maya mit 10,7 Punkten. „Eine sehr gute Leistung, auch wenn es dieses Mal nicht für den Bezirk ausreichte“, so die Trainerinnen Conny Gebhardt und Maresa Klinger. Im Pflichtbereich, P6, Jahrgang 2004 und jünger, fehlten sogar nur 0,025 Punkte zur Qualifikation und lediglich 1,05 Punkte zum ersten Platz. Die Enttäuschung, das Ziel nicht erreicht zu haben, sah man den Mädchen bei der Siegerehrung an, hatten sie doch ausreichend und fleißig trainiert. Am Sprung überzeugten sie mit den höchsten Wertungen, insbesondere Michelle Kolmer konnte mit ihrem sauberen Sprung 13,75 Punkten erturnen. Auch Waia di Bennardo erhielt noch eine von wenigen 13er Wertungen und freu-
te sich über die gezeigte Leistung. Am Balken glänzte Michelle mit 15,25 Punkten von möglichen 16 Punkten, dicht gefolgt von Elisa Geier, die mit einer überraschend sauberen Übung 15,1 Punkte erzielte. Auch am Balken erhielt Michelle eine der höchsten Wertungen mit 14,6 Punkten. Emily Dann erturnte hier lediglich 13,1 Punkte und war selbst etwas unzufrieden mit ihrer Leistung an ihrem Lieblingsgerät. Am Boden kamen noch Fjolla Weiss und Lena Limburg zum Einsatz. Die jüngsten TSG Mädchen, neun bis elf Jahre, turnten in der P5 und waren merklich aufgeregt und nervös. So wurde am Reck ein Übungsteil vergessen und am Boden die komplette Übung verdreht. Dafür waren sie sehr unerschrocken am Sprung und erhielten dafür gute Wertungen. Auch am Balken hat keine der Turnerinnen das Gerät verlassen. Mit 142,700 Punkten erreichten Vanessa Emig, Maya Glück, Alexandra Keller, Alina Klam und Sofie Schröder den fünften Platz. Betreut wurden sie von Martina Sänger. Als Kampfrichter im Einsatz waren Ramona Eberle, Hannah Eberle und Nadja Oestmann. zg
9
„Drum bleibt in Howwe, da habt ä Ruh“ Howwemer Kerb mit gereimter Rede, hohen Sprüngen und Genussmeile HOFHEIM – Heitere Gemütlichkeit und die eindrucksvolle kulinarische Vielfalt gehören bei der Hof heimer Kerb zur Tradition. Die gute Laune vergeht den Hofheimern auch nicht, wenn graue Wolken den Himmel verdüstern und der Regen pünktlich zur feierlichen Eröffnung kommt, so wie es am Samstagnachmittag geschah. In weiser Voraussicht hatten viele Kerwebesucher ihre Regenschirme mitgebracht oder zogen schnell die Kapuze ihrer Wetterjacken über den Kopf. Der Evangelische Posaunenchor spielte trotz Regen zur Einstimmung auf die drei Kerwetage, nur die empfindlichen Holzblasinstrumente hätten mehr Nässe übel genommen. Bald war die Straße vor dem Alten Rathaus wieder trocken und sogar die Sonne ließ sich blicken. Mit Stabführerin Stefanie Bär an der Spitze zog der Musikzug der Spielgemeinschaft der Freiwilligen Feuerweh-
Kerwevadder Florian Herzog brachte mit dem richtigen Zungenschlag die örtlichen Besonderheiten auf den Fotos: Hannelore Nowacki Punkt.
ren Hofheim und Bürstadt ein und unterhielt die große Runde mit beschwingten Melodien. Die Kerweborsch und Kerwemädel führte Kerwevadder Florian Herzog an, stilgerecht mit Blütenkranz gekrönt. Sogar beim Sprung auf die weiche Matte hielt sich der Kranz im Haar fest. Im Hofheimer Wind
flatterten die bunten Bänder des prächtigen Kerwekranzes, den Kerwevadder Florian nach der Rede taufte. Aus Lampertheim war Erster Stadtrat Jens Klingler angereist, um seine Grußworte bodenständig neben der Leiter zu sprechen. Er sei froh, nicht mehr auf die Leiter steigen zu müssen, gab er bekannt. Den Hofheimern hatte er als ausgewiesener Kenner der Howwemer Kerb eine Botschaft mitgebracht: „Ihr habt was Besonderes“. Nämlich eine Kerb, die von den Vereinen organisiert und veranstaltet wird. Ortsvorsteher Alexander Scholl dankte den Hofheimer Vereinen und teilte den Zuschauern mundartlich mit, dass die Kerwezeit „unser greeschdes Fest im Ort“ sei. Noch bevor das gesprochene Wort zur Geltung kam, zeigten die Stud Buttons und die Panikstaffel vom Hof heimer Turnverein ihr überragendes Können, eine Unterhaltungsshow mit akrobatischen
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Energie des Aufpralls auf die weiche Matte ließ den Regenschirm wenig später umklappen. Keine Panik, die Panikstaffel hatte alles im Griff, auch die Hochstimmung beim Publikum.
und witzigen Vorführungen auf dem Asphalt, die es so nur in Hofheim gibt. Mit turnerischer und tänzerischer Eleganz begeisterten die Stud Buttons. Atemberaubende Höhenflüge und Überschläge, eine einfallsreiche Choreografie und akrobatische Geschichtenerzählung mit witzigen Pointen und Kostümen brachten das Publikum zum Lachen und zum jubelnden Applaus – ein Zuschauervergnügen für jedes Alter. Wie schon vor einem Jahr stieg Kerwevadder Florian trittsicher auf die Leiter, eine Bühne, die Stehvermögen verlangt, ihm aber auch den Weitblick gestattete. Einig war er sich mit dem Publikum, dass „das einzig Schöne an Lampertheim, der Ortsteil Hofheim sein soll“. Angesichts der Widrigkeiten in aller Welt wie Erdogan, Ägypten, Donald Trump, Kim Jong Un und die steigenden Preise in Malle, lautet sein bejubelter Rat: „Drum bleibt in Howwe, da habt ä Ruh, im Notfall mache mä ofach die Schrongge zu“. Alfred Klippel begleitete die Kerwerede am Akkordeon. Nahtlos wartete das nächste Vergnügen – im Alten Rathaus standen gut gefüllte Becher mit Freibier bereit. Je später der Tag, umso mehr Besucher strömten zum Kerwedorf. In den Festzelten der Vereine konnten die Geschmacksknospen aufblühen, eine zarte Versuchung war beispielsweise das Pulled Pork mit Cole Slaw in knuspriger Weizentasche beim FV Hofheim. Beim Verein der Howwemer Kerweborsch und – mädels hatte die Bar geöffnet, dort konnten sich die Fans der Howwemer Kerb auch mit T-Shirts (Achtung: toller Spruch auf der Rückseite) und Fahnen in drei Größen eindecken. Täglich wechselte dort der DJ bis zum Montag, wenn die Kerb mit dem Schubkarrenrennen in die letzte Runde geht. Hannelore Nowacki
Möglichkeit zur Wahl für Betroffene mit Personalausweis möglich gern, weist aber ausdrücklich darauf hin, dass das Problem beim Verteilungsdienstleister liegt. Die Stadtverwaltung sieht sich in der Pflicht darüber zu informieren, dass Bürgerinnen und Bürger, denen keine Wahlbenachrichtigung zugestellt wurde, trotzdem am 24. September 2017 an der Bundestagswahl teilnehmen können. Unter Vorlage eines gültigen Personalausweises kann jeder im zugewiesenen Wahlraum seine zwei Stimmen abgeben.
Bürgerinnen und Bürger, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können die Wahlunterlagen auch beim RathausService unter Vorlage des Personalausweises erhalten. Es muss lediglich vor Ort ein Antrag auf Ausstellung eines Wahlscheins gestellt werden. Sollte der Wahlraum unbekannt sein, kann dieser beim Wahlbüro der Verwaltung, Frank Schollenberger telefonisch unter 06206/935-264 oder Timo Zeumer unter 06206/935-164
Frieß
Äpfel + Zwetschen zum Selbstpflücken Golden Delicious, Rubinette, Mutsu, Jonagold und Pinova
immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr
Außerdem bieten wir noch an: Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Apfelsaft, Birnen und Pfirsiche. Sie finden uns an der Landstraße K3 zwischen Wo.-Heppenheim und Pfeddersheim.
Frauengemeinschaft lädt ein zu Vortrag
abgefragt werden. Sollten Bürgerinnen und Bürger per Briefwahl abstimmen wollen, so ist dies Online möglich. Die dazu nötigen Informationen zum Wahlbezirk sowie der Wählerverzeichnisnummer können ebenfalls bei Herrn Schollenberger abgefragt werden. Den Link zur Online-Beantragung finden Sie auf www.lampertheim.de im Reiter „Bürgerservice & Rathaus“ unter der Kategorie „Politik“ bei Bundeszg tagswahlen 2017.
LAMPERTHEIM - Unter dem Motto „Gesundheit mit Kräutern zum Sammeln in Natur und Garten“ lädt die Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung zum Frauenfrühstück am 23. September um 9 Uhr ins Jugendheim in der Hagenstraße ein. Als Referentin konnte Petra Kramer aus Pfungstadt gewonnen werden. Seit über 20 Jahren ist sie Inhaberin eines Kräuterfachgeschäftes und einer Schule für traditionelles Kräuterwissen. Die Liebe zu den Pflanzen, das Wissen um die heilende Wirkung und die Freude am Genuss hat die Kräuterfachfrau zum Beruf gemacht. Die heilende Wirkung von Pf lanzen ist schon seit hunder-
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ !
3
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER nung
-Pla D-Bad
er cheagb7 im o rSW icrfe 3e9 th InSha.ndNto3cLkastr mapßeer 32 im 16 ar 06p 62 /1 rthe0 11 3 e B6is8m 2 m 6 La 6/5 5 08 6 0 3 l. e 2 2 0 75 6TF8a6 x 01660 - 8 Tel. 0
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Maler- und Verputzerbetrieb GmbH
nd ngs- u ice Planu ungs-Ser v d r a h Ausfü moderne B s für da
Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88
Gesundheit mit Kräutern zum Sammeln in Natur und Garten
Probleme bei der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen LAMPERTHEIM – Nach Informationen der Stadtverwaltung gab es bei der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl 2017 Probleme beim Dienstleister, der Deutschen Post AG. Demnach haben einige Haushalte in der Kernstadt sowie den Stadtteilen keine Wahlbenachrichtigungen erhalten. Dies hätte bis 3. September erfolgen müssen. Für diesen Umstand entschuldigt sich die Stadtverwaltung bei allen betroffenen Bürgerinnen und Bür-
Obstquelle
Cs37mi17
LOKALES
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
ten von Jahren bekannt und wurde in Europa anfänglich vor allem von den christlichen Mönchen gepflegt. Fast in jedem Kloster legte man einen Kräutergarten an. Aber auch außerhalb der Klöster lebten viele pflanzenkundige Heiler und Heilerinnen. Durch die moderne Entwicklung der Pharmazie ging viel Wissen um die Gesundheit verloren und wird heute allmählich wieder entdeckt. Der Vortrag von Kramer soll helfen, dass Kräuter, wie Giersch, nicht nur als „Unkraut“ gesehen werden, sondern auch ihre heilenden Kräfte bekannt werden. Anmeldungen bitte bei Brigitte Hartnagel, Telefon 06206/ 53332. zg
B
Bewässerung
W
WORLD
W
G
WIDE
Gesundheit
W
WEB
R cr.52sa14
Rollladenbau www.rollladen-helmling.de
Reichenberger Str. 30 | 68642 Bürstadt Tel.: 06206 - 71 07 66 | Fax: 06206 - 71 07 67
H
Dachdecker
K usch
Thomas
Dachdeckermeister
Fahrräder
Wir sind Mitglied der
Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen
Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81
www.ulli-packlin.de
Fahrräder und alles was dazugehört !
Angebote und Informationen auf unserer Internetseite Bobstadt/
SANITÄR & Bürstadt ROHRREINIGUNG
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
BRÄUNIG Bahnhofstraße
Nordheim
Lin tra rs se
m
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
B 47
Gartenbau
24 Stunden – Tel. 06206 / 96 42 51 Schulstr. 37 • 68623 Bürstadt • h.braeunig@freenet.de Hofheim www.sanitär-bräunig.de
I
Bürstadt
Immobilien
B 47
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76
www.schreinereihuber.de
Sandtorfer Weg 169 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 1 25 83 · Fax 0 62 06 / 1 25 62
S Ü
Überdachungen
4
O
Optiker
www.goc-gmbh.com
Versicherungskaufmann
Wachthausstr. 25 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206-910402
www.prestige-galabau.de
Garten und Tier
www.agrarmarkt-engert.de Waldgartenstr.9
68642 Bürstadt
•
06206 - 6123
V
Versicherungen Schreiner-Meister aus Leidenschaft!
Dieter Krämer
Römerstr. 132 b • 68623 Lampertheim
•
BAIER
• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer
Bensheimer Straße 10 · 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon (06241) 306913 · Fax (06241) 306915 info@schreinerei-antes.de · www.schreinerei-antes.de
Gartenbau u. -gestaltung Neuanlagen • Pflasterarbeiten Trockenmauer • Rollrasen Objekt- u. Dauerpflege • u.v.m.
AGRARMARKT ENGERT
Schreinermeister
www.schmuckschmiede-horn.de
B4
www.immowien.de
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten !
Ihr Fachmarkt für Garten & Tier
Gerhard Huber
Schmuck
Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287
www.dajaku.de www.diehlmann-garten.de
HUBER
MEISTERBETRIEB SEIT 1946
Öffnungszeiten: Do. + Fr. 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Termine auch nach Vereinbarung.
www.mhbau.de
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim
SCHREINEREI
www.baier-ueberdachungen.de
seit über 15 Jahren
G
Wintergärten ■ Küchen ■ Einbauschränke Markisen ■ Pergolen ■ Innenausbau ■ Fenster ■ Haus- und Zimmertüren ■ Möbel vom Feinsten ■ Geschenke und Deko ■
ße stra
den
ße
Fenster-Türen-Studio
www.peglow-fenster.de
www.schreinerei-antes.de ■
Worms/ Lampertheim
G
Inhaber: Ralf Jährling
Schreinerei
Handwerk … hat Tradition, ist beständig und regional.
Haus- und Innentüren auf der LA-Messe 2014!
W or
F
Schreinerei
Bäder & Heizung
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
dwerk .... www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de radition, ist beständig und regional. Ihr Spezialist für 36
S
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
www.dachdecker-kusch.de
Jahre
Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung
www.schreinerei-antes.de
KOCH
-Bedachungen Am Graben 45 -Dachflächenfenster -Abdichtungen 68623 Lampertheim -Spenglerarbeiten Tel. 06206 - 58 03 304 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen
Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907
F
Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen
Heizung / Sanitär
KARL HEINZ
D
Tel.: 06206 / 15 78 51 Mail: info@EnergieQuell.com Web: EnergieQuell.com
dw.www17
Dagmar Soika Römerstraße 113 a 68623 Lampertheim
www.stumpf-bewaesserung.de
www.blickpunkt-optiker.de
R
Allianz Hauptvertreter – seit 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Lampertheim
www.allianz-dieterkraemer.de
Reiten
Z
Reitkurse Reitferien Reittherapie
Dr. med. dent. Eduard Krahé Dr. med. dent. Philipp Maatz
Reitpädagogik Palm
☎ 0172-670 02 37
www.reitpaedagogik-palm.de
Zahnarzt
www.zahnarztpraxis-lampertheim.de Bürstädter Straße 43 · 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 28 30
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen auf den PDF-Seiten unserer Online-Ausgabe auf die jeweilige Internet-Adresse klicken um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und E-Mail schicken.
LOKALES
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
Prächtige Stimmung bei der Kerwe-Eröffnungsfeier Offizielle Eröffnung der Lampertheimer Kerwe mit den Kerweborscht / Kerweredd und Fassbieranstich als Höhepunkt LAMPERTHEIM – Fröhliche Feierstimmung zum Start der diesjährigen Kerwe herrschte unter den Kerweborscht bereits um 16 Uhr beim Treffen im Hof des Heimatmuseums. Der Himmel zeigte sich zwar mehr grau als blau – doch Regen blieb Gott sei Dank zunächst aus. Es stand nichts mehr im Wege, die von den Lampertheimern heißgeliebte Kerwe auch in diesem Jahr wieder nach altem Brauchtum zu eröffnen – selbstverständlich mit Kerweredd, Kerwekranz-Taufe und Fassbieranstich. Spargelkönigin Nadine II. war ebenfalls mit dabei – für musikalische Unterstützung sorgten auch in diesem Jahr wieder die „Zwoa Spitzbuam“ Volker Berg und Mike Hagenmeier. Traditionsgemäß zogen die Kerweborscht auf dem Traktor mitsamt königlicher Begleitung und dem Kerwekranz los in Richtung Altes Rathaus, nicht ohne sich hier und da noch eine Wegzehrung zu genehmigen. Dort hatte sich bis 17 Uhr bereits eine Menschentraube versammelt. Gespannt warteten die Gäste darauf, was der Oberkerweborscht „Clever“ alias Heinz Eichenauer in diesem Jahr zu berichten hatte. Die Leiter zum Balkon des Alten Rathauses wurde bestiegen und der Kranz, der vorher stolz der Menge präsentiert wurde, aufgehängt. Nachdem Nadine II. die anwesenden Gäste begrüßt hatte, begann „Clever” vom Balkon des Rathauses aus die Bürger mit seinen lustigen Versen zu unterhalten – eine mit Humor gewürzte und scharfsinnige Rede, in der Clever den Lokalpolitikern in gewohnter Weise die Leviten las. Er präsentierte erneut eine Kerweredd, die sich gewaschen hatte. Der kurzfristig einsetzende Nieselregen verflüchtigte sich erfreulicherweise rasch wieder. Mit „Ehr liewe Leit un Kerwegescht – seid all begrüßt zum gröschte Fescht“ startete er und begann, über das Thema Straßenerneuerungen und Ortsumgehung in Lampertheim zu lästern: „Zu diesen Themen – so steht bei mir geschriwwe, do is werklich alles beim Alte gebliwwe“, mokierte er sich darüber, dass sowohl die Erneuerung vieler Straßen als auch die Ortsumgehung Rosengarten leider immer noch auf sich warten ließen. „Dodebei bezahlen mir fleißig wie die Wiesel jeden Tag Steiern uff Benzin un uff Diesel“ merkte er an und fragte sich, was denn mit den vielen Steuergeldern so passiert – „nur in kloone Rest, do weer ooner draus schlau – der fließt tatsächlich in de Stroßebau“. Scharfzüngig merkte er dann an, dass für Intensivkulturen von Jakobsmuscheln in Peru und für die Züchtung von violetten Biokarotten Gelder verwendet werden werden, „awwer mir sollen unser kaputtene Strooße noch selber bezahle!“ „Des war früher in Grund fer Revolutione ihr Finanzplan-Strunzer – wem gheert die Kerwe – unsa!“ Gelächter und Beifall waren dem Redner gewiss. Zur Schließung des beliebten Schillercafes kritisierte er, dass es traurig sei, dass es im Ort keine Wirtschaft mehr gäbe, wo er in Ruhe ein Bier trinken könne. Der Bürgermeister bekam im weiteren Verlauf der Kerweredd ordentlich sein Fett weg. Allerdings erwähnte Eichenauer in lobenswerter Weise, dass Störmer die Innenstadt selbst belebe, indem er nur noch in Lampertheimer Geschäften einkaufe. „Wenns nit onnerscht geht, was werd des so schee – do üwwernimmt er aa noch als Wirt des Schillercafe“, ergänzte Clever,
worauf die Zuhörer applaudierten. Als Idee zur Innenstadtbelebung, da „Candle-Light-Dinner“ nicht ausreiche, schlug Clever vor, die Wahl der Miss Germany auf den Schillerplatz zu holen, wo schöne Mädchen locker-flockig auf dem Laufsteg flanieren könnten. Auch die nächste Beach-Volleyball-WM für Damen könne man nach Lampertheim holen und eine Modenschau vom „alten Mode-
clown“ Karl Lagerfeld oder Holiday on Ice auf dem Schillerplatz. „Mer wern weltberühmt, do gilt jede Wette – mer könne uns vor Touriste kaum noch rette“, prophezeite der Redner. Bürgermeister Gottfried Störmer, der lachend neben dem Redner auf dem Balkon des Alten Rathauses stand, trug es mit Humor und ließ es sich dennoch nicht nehmen, Stellung zu beziehen. Er
würde sich ja sogar bereit erklären, bei der Miss Germany Wahl in der Jury in der ersten Reihe zu sitzen und beim Volleyball den Mädchen ein Handtuch zum Schweiß abwischen reichen. Die Bürger lachten und applaudierten. Auch das vorgeschlagene Formel-1-Rennen mit Vettel in der Ernst-Ludwig-Straße fand er prima – bei der Lagerfeld-Modenschau könne er sich als Dressman zur Verfügung stellen. Der Kerwekranz wurde getauft – anschließend schritt Störmer zur Tat und zapfte das Freibierfass an, was ihm auch sofort gelang. Es gab Freibier für die Kerweborscht und für alle Besucher. Die Kerweborscht verteilten Rosen an die weiblichen Gäste. Sigrid Samson
11
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bürgermeister Gottfried Störmer beim Fassanstich zu diesjährigen Kerwe. Foto: Sigrid Samson
12
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Gold + Silber
cr.37mi17
Wir machen
Betriebsferien
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
vom 18. bis 26.9.2017
sk.10mi12
Friseur Geier
Bürstädter Str. 42, Tel. 2695
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Perücken im modischen Trend
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
und vielen Farbvarianten
Perückenstudio Lahr
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
KFZ-Barankauf
Lampertheim
Kath. Pfarrgruppe
Do., 14. September, 15:30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16:30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17:15 Uhr Jugendchor Sing – vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10:30-12:30 Uhr – nach Absprache, 18:30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94, 18 Uhr Pfarrersprechstunde mit Pfarrer Kröger bis 19 Uhr im Gemeindebüro; Fr., 15. September, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal MartinLuther-Haus;
Sa., 16. September, 18 Uhr St. Peter (Sa) Hl. Messe
Reit- und Fahrverein
KV Knibbeldick organisiert beliebtes Event am 1. Oktober
Kath. Pfarrgruppe
ar25mi17
BÜRSTADT – Am 1. Oktober 2017 geht es an den Start zum 17. Bürstädter Stadtlauf. Die Veranstaltung wird von der Stadt Bürstadt mit ihrem Betriebshof, vielen freiwilligen Helfern und zahlreichen Sponsoren unterstützt und bietet für Läuferinnen und Läufer eine breitgefächerte Auswahl an Laufwettbewerben. Für jeden Teilnehmer gibt es die passende Laufstrecke: Neben den klassischen Distanzen über 2,5, 5 und 10 Kilometer wird der traditionelle und beliebte Bambini-Lauf über 400
Meter ausgerichtet. Die Teilnahme der Bambini ist kostenlos, und die Nachwuchsläufer werden mit einer besonderen Überraschung belohnt. Zum absoluten „Renner“ entwickelte sich mittlerweile der „Staffellauf“ für Vereine und Firmen. Die Distanz beträgt 4 x 2,5 Kilometer. Ob sofort können Sie sich online zur Teilnahme unter www.Knibbeldick.de anmelden. Jeder Finisher erhält ein Funktionsshirt. Eine Online-Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen zg erwünscht.
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Immobilien Gesuche Suche dringend in LA: 3 ZKB , Blk., Gar. od. Stellpl., EG od. mit Fahrstuhl, WM 700,- €, Tel. 0624183177 Von privat ges.: Bungalow m. Grundstück, ab 500 m², in Bürstadt/ Bobstadt/Hofheim. Chiffre 36/1 Garten/Freizeitgrundstück nur in Lampertheim zu kaufen/Pacht gesucht . Tel. 0176-20470403 Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Stellplätze (in Halle) zu vermieten ! Standort Bürstadt Ideal für Wohnmobile, Autos oder Motorräder. Tel. 0178 - 274 29 15
Verschiedenes
Do., 14. September, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis), 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); Fr., 15. September, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis), 10.30 Uhr Bonhoeffer-Haus Wortgottesfeier (ev.), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht z. Barmherzigen Jesu; Sa., 16. September, 13 Uhr Domkirche Ökum. Trauung Schmidt/ Knigge (Pfr. Grigutis/Pfr. Geil), 17.30 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit (Pfr. Fleckenstein), 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse (Pfr. Grigutis) für verst. Therese Lutz geb. Franz z. Geb. (Stiftung); für verst. Philipp Bauer, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Fleckenstein);
AWO
Pinnwand Damenfahrrad, 26 Zoll, 5-Gang, niedriger Einstieg, wenig gebraucht, 2 Jahre alt, 150,- € (NP 400,- €), Tel. 06206-58250 Nachtmann Bleikristall-Serie „Sonja“ 117 Gläser, TOP-Zustand, neuwertig!, 500,- € komplett. Tel. 0174-3193630 TUPPERWARE-LAGERVERKAUF (Muster-Neue u. ältere Modelle-Ersatzteile) SEHR GROßES ANGEBOT Sa.16.9. von 14-16 Uhr u. So 17.9. von 15-17 Uhr, Alfred-DelpStr. 10 / Bürstadt / 0173/3484023 Hof-Flohmarkt am Samstag, 16.09. v. 8-17 Uhr, in Biblis, Berliner Str. 16
Stellenanzeigen Suche Putz- und Bügelstelle in LA und Umgebung. Tel. 017684696019
Kleinanzeigen
St. Bartholomäus
Martin-Luther-Gemeinde Lukasgemeinde
Jetzt online für Stadtlauf anmelden
www.tip-verlag.de
Biblis
Bürstadt
Vom 16.-17. September findet das Septemberturnier statt. Die Helferlisten hängen aus, es wird um zahlreiches Eintragen gebeten. Kuchen- und Salatspenden an den Turniertagen sind herzlich willkommen. Der Aufbau des Parcours ist dem Aushang in der Reithalle zu entnehmen. Am Freitag, 15. September finden ab 16 Uhr die letzten Vorbereitungen für den Aufbau statt.
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
Am Fr., 15. September, veranstaltet die AWO Lampertheim einen Seniorennachmittag mit Bingo. Beginn ab 14.30 Uhr in der Zehntscheune. Am Do., 28. September, Ganztagsausf lug zur „Kürbisausstellung“ im Münstertal / Schwarzwald. Karten beim Seniorennachmittag oder in der Kleiderstube. Die Kleiderstube der AWO Lampertheim ist ab dem 20. September wieder für jedermann geöffnet.
Do., 14. September, 7.45 Uhr Abfahrt zum Ausflug des Fördervereins nach Marburg, Gemeindezentrum, Römerstraße 94, ab 15 Uhr Kinderchöre, Generalprobe in der Martin-Luther-Kirche, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Adam Herbert / Gem.päd. Birgit Ruoff, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 15. September, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, 16.15 Uhr „Im Haus geht es rund“, Biblische Geschichte mit Pfrin. Sauerwein in der Stadtbücherei Lampertheim, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 16. September, 12 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;
Hofheim Liebenzeller Gemeinde Fr., 15. September, 9.30 Uhr Schnupperstunde Musik von Anfang an (Kinder unter 3 Jahren m. Eltern), 15.30 Uhr und 16.30 Schnupperstunde Musikarche (Kinder zwischen 4 und 7 Jahren). Zu den Schnupperstunden ist keine Anmeldung nötig, einfach vorbei schauen, 19.30-22 Uhr lockerer Treffpunkt Jugendlicher ab 13 Jahre;
Bobstadt Evangelische Kirche Do., 14. September, 17 Uhr Jugendtreff in Bürstadt, 19.30 Uhr Walter Renneisen „Deutschland, Deine Hessen“ Hessisches Kabarett in Bürstadt
AG Ortsgeschichte Die Mitglieder treffen sich am Mo., 18. September ab 17 Uhr im Alten Rathaus Bobstadt
Bürstadt
Evangelische Kirche Do., 14. September, 15.30 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff in Bürstadt, 19.30 Uhr Walter Renneisen „Deutschland, Deine Hessen“ Hessisches Kabarett Fr., 15. September, 19 Uhr Brot & Wein ein weinseliger Abend mit lustigen Anekdoten, ausgesuchten Weinen und Köstlichkeiten
CDU Bürstadts Christdemokraten treffen sich am Sa., 16. September, ab 18 Uhr zu einem Stammtisch im Festzelt auf dem traditionellen KKM-Oktoberfest im Autohaus Jakob & Morweiser in der Forsthausstraße. Interessierte Bürger sind dazu ebenso eingeladen wie CDU-Mitglieder. Als Gäste haben sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister und der heimische Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (beide CDU) für einen lockeren „Polit-Plausch“ angekündigt.
MGV Harmonie Am Fr., 15. September, verkauft der MGV Harmonie auf dem Wochenmarkt in Bürstadt Kuchen. Der Verein bittet seine aktiven und passiven Mitglieder um Kuchenspenden für diesen Verkauf. Bitte mit Christel Kohnen (Tel. 79211) zwecks Absprache in Verbindung setzen. Sie können dann am 15. September ab 7 Uhr auf dem Marktplatz abgegeben werden. Bitte mit Zutatenliste.
ASV Fischessen am So., 17. September, ab 11 Uhr, am Groß-Loch. Es gibt dieses Jahr wieder Zander im Bierteig oder natur, Backfisch, Calamares und Fischbrötchen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
Am So., 17. September wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Herzlich eingeladen sind auch jetzt schon die Kinder, die im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen werden.
Vogel- und Naturschutz Unser Apfelfest findet dieses Jahr am 16. September an der Grillhütte statt. Gefeiert wird ab 14 Uhr bis 17:30 Uhr. Neben einer Ausstellung von Blumen von unseren Streuobstwiesen stellt ein Imker seine Produkte aus; Wie immer unterstützen uns die KiTas Pusteblume und Sonnenschein, mit einem schönen Programm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Über Kuchenspenden freuen wir uns.
TG Herbstwanderung: Am Sa., 16. September ist eine weitere Etappe des Zellertalwanderweges Ziel unserer diesjährigen Herbstwanderung. Wir treffen uns um 11 Uhr an der Turnhalle. Ausgang und Endpunkt der Wanderung ist Herxheim. Die Länge der Wanderung beträgt ca. 9 km. Alle sind herzlich eingeladen. Wir bilden wie gewohnt Fahrgemeinschaften.
Evangelische Kirche Mi., 13. September, 17 Uhr Minigottesdienst in Nordheim in der Simultankirche; Do., 14. September, 16 Uhr Konfirmandenstunde; Fr., 15. September, 19.30 Uhr Kirchenchor; Sa., 16. September, 10-11.30 Kindertreff „Wir lassen den Herbst in die Küche“ Trauercafé am 17. September von 15-17 Uhr im Ev. Gemeindehaus,
Nordheim
MGV Bürstadt
Feuerwehr
Landfrauen
Mi., 13. September, 20 Uhr Singstunde Emotion im Sängerheim, Kirschstraße 14 Fr., 15. September, 19:30 Uhr Singstunde Männerchor im Sängerheim, Kirschstraße 14
Fr., 22. September, ab 19 Uhr laden wir recht Herzlich zum Kerwe-Kotlettessen ein. Bitte um tel. Voranmeldung unter 06245/4792. Der Anruf beantworter darf genutzt werden. Wir freuen uns auf euch.
Freiwillige Feuerwehr
NABU
So., 17. September treffen um 10:30 Uhr am Feuerwehrstützpunkt zum gemeinsamen Besuch des Oktoberfestes der KKM. Musiker im Poloshirt und mit Instrumenten.“
Unser „Kotlett - Essen“ findet am Fr., 22. September ab 19 Uhr in unserer Schutzhütte statt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter Tel. 06245/3690.
Sa., 16. September, Fahrradtour nach Nordheim, wo Rüdiger Glaser vom Verein für Heimatgeschichte vor Ort Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Burg Stein geben wird. Anschließend steht noch ein Besuch des Fährturms auf dem Programm. Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt, die Anfahrt erfolgt dann mit dem Auto. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Friedhofparkplatz im Wattenheimer Weg.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
Große Auflage · Kleiner Preis
Professionelle Kontaktanzeigen ©
(+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
nk09mi15 awa33mi09
Name:
awa33mi09
awa33mi09
Straße, Nr.:
awa33mi09
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALES
MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017
13
Alles rund um das Thema Fliegen Zwei Welten prallen aufeinander Riesige Resonanz beim „Tag des offenen Hangars“ der Ultraleichtlieger Bürstadt
Bürgerstiftung Biblis lädt zum Vortragsabend zum Thema Pubertät ein
BÜRSTADT – Der Traum vom Fliegen ist für die Bürstädter Ultraleichtflieger der IG ULB (Interessengemeinschaft Ultraleichtfliegen Bürstadt) kein Traum, sondern Realität – sie betreiben die Fliegerei als leidenschaftliches Hobby. Und so veranstalteten sie am vergangenen Sonntag von 10 bis 18 Uhr auf ihrem Fluggelände an der verlängerten Forsthausstraße den diesjährigen „Tag des offenen Hangars“. Nicht nur Bürstädter waren eingeladen, eine kleine Wanderung vom Industriegebiet Ost aus in die nordöstliche Gemarkung zum dortigen Flugplatz zu unternehmen, sondern auch Interessierte aus der gesamten Umgebung. Viele Bürstädter sind nach dem Festumzug zum 1250-jährigen Stadtjubiläum immer noch im Zweifel, ob das dort gezeigte „keltisch germanische Luftgefährt“ wirklich fliegt oder ob die Liegefahrräder tatsächlich von der Wiese abheben. Vielfältige Informationen zum Thema Fliegen gab es für die zahlreichen Besucher des Festes. Angenehme Spätsommertemperaturen sorgten für gutes Flugwetter am Veranstaltungstag. Ein unterhaltsamer und spannender Tag wartete auf die Besucher, bei dem man sich über alle Facetten des Luftsports – vom Modellbau, Motorschirm, Tragschrauber, Reise-UL, Doppeldecker, „gewichtskraft und aerodynamisch” gesteuerte Flugzeuge informieren und begeistern konnte. „Der Flugplatz existiert seit acht Jahren“, gab Wilfried Lausecker, Platzhalter und selbst seit vielen Jahren erfahrener Flieger, bekannt. Insgesamt verfügt die IG ULB über 120 akti-
BIBLIS - Wenn Kinder erwachsen werden, kann dies eine sehr aufwühlende, anstrengende aber auch aufregende Zeit für alle Beteiligten werden. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Bürgerstiftung Biblis am Dienstag, 26. September um 19. 30 Uhr, einen Vortragsabend zum Thema Pubertät unter dem Motto „Zwei Welten prallen aufeinander“. Referent der Veranstaltung im Bürgerzentrum Biblis ist Steffen Brammer von pro Familia in Bensheim.
Bei dem Vortrag werden unter anderem die Themen Pubertät als Entwicklungsaufgabe, Schaffung einer vertrauensvollen Gesprächskultur sowie Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern und Kinder besonders beleuchtet. Auch den Fragen zu welchem Zeitpunkt man die richtigen Grenzen setzen sollte oder wie man trotz verschiedener Konflikte eine gute Beziehung zu seinem Kind aufrechterhält, wird während des Vortrags nachgegangen. Die Bürgerstiftung Biblis bit-
tet die interessierten Bürgerinnen und Bürger wegen einer begrenzten Teilnehmerzahl um vorherige Anmeldung per Mail unter info@ buergerstiftung-biblis.de oder telefonisch unter 06245/ 2007497 (Anrufbeantworter). „Mit diesem Vortragsabend möchten wir über ein wichtiges Thema informieren, aber auch hilfreiche Tipps mit dem Umgang junger Erwachsener vermitteln“, erklärt Britta Spatz, Vorsitzende der zg Bürgerstiftung Biblis.
AUS DER GESCHÄFTSWELT Gerne machte der 14-jährige Sebastian aus Biblis mit dem Piloten Thilo Tröller Foto: Sigrid Samson einen Rundflug über die Region.
ve und passive Mitglieder. In den letzten beiden Jahren konnte dieses alljährliche Fest zwar leider aus zeitlichen Gründen nicht durchgeführt werden – allerdings beteiligen sich die Flieger jedes Jahr mit einer Aktion bei den Bürstädter Ferienspielen, die immer wieder sehr gut angenommen wird. Das absolut geräuschlose Fliegen der Modellflugzeuge begeistert die Kinder immer wieder aufs Neue. „Mit unserer Jugendarbeit sind wir gut aufgestellt“, fügte Lausecker hinzu. Seit vielen Jahren bemüht sich die IG UL Fliegen, Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern – auch in Bürstadt. Die jährliche Sonnenwendfeier kommt bei der Jugend ebenfalls immer wieder gut an. Normaler Flugbetrieb fand statt und so konnte man sich gerne mal mit einem der Piloten in ein Ultraleichtflugzeug setzen und einen Rundflug über die Region machen. Dieses Angebot
wurde gerne in Anspruch genommen. Auch der 14-jährige Sebastian aus Biblis stieg gemeinsam mit dem Piloten Thilo Tröller in dessen eigenes Flugzeug und startete zu einem Rundflug, um sich die Umgebung von oben zu betrachten. Er hatte seine wahre Freude daran. Außer den Piloten konnte maximal ein Passagier in den kleinen Fliegern mitfliegen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert. „Wir haben auch viele ältere Mitglieder, die ihre Mithilfe im Rahmen ihrer Möglichkeiten anbieten“, erzählte Lausecker. Sie kümmern sich um die von den Fliegern am Flugplatz gepflanzten Bäume und sorgen somit für die ökologische Aufwertung des Flugplatzgeländes. Die Flieger servierten leckere Kleinigkeiten, diverse Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Bei einem Preisausschreiben konnte man zudem verschiedene Rundflüge gewinnen. Sigrid Samson
GLÜCK S mOMENTE us cksbon
*
ü 4 0 € G lB r i l l e n fa s s u n g auf Ihre nnenbrille oder So
Biblis I Bensheim I Lampertheim
**
40€ Gl Glaspaar von
PO! auf ein M d n u tock Rodens
1 0 0 E u ro ri ll e n a b a a r d e r onnenb n u n d S n e in e m G la sp e g n u d e Fa ss r d e n K a u f vo r la g e rn fü * G il t fü p re is . ** G il t r MPO. Ve rk a u fs o d e n st o ck o d e R n e M a rk
ch Ihre i s e i S Gönnen duell i v i d n i ersten ssten a p e g n a
tlin k a t n o K
sen
w a s S i e* m e l l a – mit is! t a r g n e brauch
im ts li n se n , n Mona ng ss u n g vo p ro f. A n p a ss u a p n ta rd ie E rs n in k l. it te l- S ta a lt e n S ie n a ts li n se e in P fl e g e m ä u m e rh s (1 Pa a r M o ie il b w Ju so ege en. g ra ti * zu m rt ig u n g n 40€ u n g , P fl We rt vo g in H a n d h a b n d S o n d e ra n fe si n E in fü h ru u sg e sc h lo ss e n A te r- K it ).
Bei An passun g von zwei n euen H örgerä erhalte ten n Sie u nse Pflege set Cla r ssic i m We rt von 13
0€ gra
Wo Einkaufen zum Erlebnis wird: Verkaufsoffener Sonntag in Biblis Gurkenstadt lädt am Wochenende zur Kerb und am 17. September zum Shoppen ein / Breite Palette an bunten Angeboten BIBLIS – Am kommenden Wochenende feiert Biblis Kerb – passend dazu lädt die Gurkenstadt am Sonntag, 17. September, zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Die teilnehmenden Geschäfte bieten von 13 bis 18 Uhr zahlreiche attraktive Angebote: Bei Schuh Reis gibt es die neue Herbst-Winter-Kollektion von vielen namhaften Firmen wie zum Beispiel Tamaris, Gabor, Rieker und Bugatti. Im Bequem-Schuhbereich finden Sie Ara und Waldläufer, Finn Comfort und die neuen Lieferanten Legero und Solidus. Im Sportbereich gibt es viele Angebote von adidas, Nike und Sketchers. Kommen Sie in die Bahnhofstraße und schauen Sie sich um. Schuh Reis freut sich auf Sie. Herbstzauber im FrauenZimmer Biblis! Wenn schon denn schon: Haben Sie Lust aufzufallen, etwas Neues zu probieren und mit Farbe und Muster zu experimentieren? Sie entscheiden, ob es nur ein kleiner Hingucker oder von Kopf bis Fuß sein soll – bewundernde Blicke garantiert! FrauenZimmer Biblis hat die schönsten Trends für Herbst & Winter eingesammelt. Neues gibt es von Lehmann Moden zu berichten. Das Traditionshaus in der Korngasse 3 erAngebot zum verkaufsoffenen Sonntag:
10% Nachlass auf die Kollektion von
Korngasse 3 • 68647 Biblis • www.lehmann-moden.de
weitert sein Sortiment mit dem Label Heimatliebe und ergänzt damit die bereits große Auswahl um eine weitere erfolgreiche Kollektion neben soyaconcept. „Die Kundinnen mögen die Teile, sie sind ausgefallen und preislich sehr interessant“, weiß Ursula Langhoff zu berichten. Am Sonntag gibt es 10 Prozent Nachlass auf alle Teile von Soyaconcept. „Ran an das Glück!” heißt es bei Optik+Akustik Grätz am verkaufsoffenen Sonntag in Biblis. Das kompetente Fachgeschäft feiert mit allen drei Filialen Biblis, Lampertheim und Bensheim sein 40-jähriges Bestehen. Nutzen Sie die GLÜCKLICHMACHERANGEBOTE vom 16. September bis 14. Oktober 2017. Freuen Sie sich beispielsweise beim Kauf Ihrer neuen Brillenfassung oder Sonnenbrille ab 100 Euro auf den 40-EuroGlücks-Bonus und profitieren Sie vom 40-Euro-Glücks-Bonus auf ein Gläserpaar der Marken Rodenstock und MPO. Kommen Sie am JUBILÄUMSWOCHENENDE am Samstag, 16. September, von 9 bis 16 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag am 17. September von 13 bis 18 Uhr vorbei und gewinnen Sie tolle Preise am Glücksrad! Wohnforum MARSCH – Individuelle Innenarchitektur bringt Christian Marsch mit Ihren Wünschen in Einklang. Ausgewogene Formen, sinnvolle Funktionen und Verständnis für Qualität sind dabei die Kriterien. Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie durch die neuen Ausstellungsräume. Zum verkaufsoffenen Sonntag gibt´s ein SPECIAL – 10% RABATT auf das gesamte Sortiment! MARSCH küchenforum – Dieter Marsch will seine Kunden begeistern, er weiß worauf es ankommt bei der Küchenplanung
Kostenfreier Seh- und Hörtest inkl. Fachbera tung
Biblis I Bensheim I Lampertheim
Schuh
Schuh
Gesunde Schuhe
Unsere Geschäftszeiten:
Sonde
Anschrift: GesundeMontag Schuhe - Freitag: Bahnhofstraße 12
Unsere Geschäftszeiten:
Montag - Freitag: 09:30 - 12:30 & 14:30 - 18:30
rpreis von 4 0€.
+++ BIBLIS: Langer Samstag 16.9.2017, 9–15 Uhr +++ Verkaufsoffener Sonntag 17.9.2017, 13–18 Uhr +++
Herbstaktion:
Heimservice für Senioren Heimservice für Senioren
66 Sie mensH batteri örgeräteen zum
BIBLIS, Darmstädter Straße 36, Tel. 0 62 45/75 85 · LAMPERTHEIM, Wormser Str. 10, Tel. 0 62 06/1 30 91 81
GUTE SICHT – GUTE FAHRT
Nutzen auch Sie den Nutzen auch Sie den
tis.
e En td ec ke n Si e ga nz vi el ot e Gl üc kl ic hm ac he ra ng eb zu m Ju bi lä um ! vo m 16 .0 9 – 14 .1 0. 20 17 W ir fre ue n un s au f Si e!
und plant jede Küche, als wenn es seine eigene wäre. „Sind Sie aber noch zufrieden mit Ihrer Küche und wünschen sich nur etwas mehr Modernität und besseren Komfort, dann peppen wir Ihre Küche einfach auf“, sagt Dieter Marsch und zeigt wie die vorhandene Küche mit neuen Elektro-Geräten, einer neuen Arbeitsplatte oder neuer Inneneinteilung komfortabler werden kann und fast wie neu aussieht. MARSCH Schlafkultur – ist das Matratzen- und Bettenfachgeschäft in der Region, hier findet man eine beachtliche Auswahl an Matratzen und Bettsystemen. Annick Löhr und Christina Hake nehmen sich die Zeit und zeichnen sich durch ihre kompetente und ausführliche Beratung aus. Zum verkaufsoffenen Sonntag gibt´s ein SPECIAL – 10% RABATT auf das gesamte Sortiment! Am Donnerstag, 21. September ab 19:30 Uhr findet der Saisonabschluß der Gaststätte Bruchweiher im Festzelt statt. Barbara Boll lädt ein! Sascha Kleinophorst Freuen Sie sich auf ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. Hinweis: Die Brücke zur Gaststätte ist momentan gesperrt, Sie erreichen uns problemlos über die ausgeschilderte Umleitung. zg
68647 Biblis Tel.: 06245 - 9088160 www.schuh-reis.de
09:30 - 12:30 & 14:30 - 18:30 Uhr, Unsere Geschäftszeiten: Anschrift: Montag - Freitag: Samstag: 09:30 - 13:30Bahnhofstraße Uhr 12 09:30 - 12:30 & 14:30 - 18:30 68647 Biblis Samstag: 06245 - 9088160 Bahnhofstraße 12, 68647Tel.:Biblis 09:30 - 13:30 www.schuh-reis.de Tel.: 06245 - 9088160 www.schuh-reis.de Samstag: 09:30 - 13:30
dw12mi17
nus o b s k c ü
ANZEIGE
Saisonabschluss im Festzelt am 21.9.17
Barbara Boll lädt ein: Sascha Kleinophorst Seit 50 Jahren
Gaststätte Bruchweiher Am Bruchweiher · 68647 Biblis Tel. 0 62 45 / 72 84 www.bruchweiher.de
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Regionalität, Frische und freundlicher Service: Bürstadt hat einen neuen REWE Neueröffnung am Donnerstag, 14. September / Optik des Marktes sorgt für Wochenmarkt-Atmosphäre BÜRSTADT – Am Donnerstag, 14. September, fällt der Startschuss: Um 7.00 Uhr öffnet der neue REWE-Markt in der Straße Die Lächner 6-8 seine Türen und bietet auf einer Verkaufsfläche von rund 2.200 Quadratmetern ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis: Die Kunden erwartet ein Sortiment, das in der Umgebung seinesgleichen sucht. Zusammengestellt hat es die selbständige Kauffrau Mandy Rodriguez, die mit der Genossenschaft REWE an ihrer Seite bereits in Worms einen REWE-Markt erfolgreich führt. „Als mittelständische Unternehmerin bin ich eng mit dieser Region, die auch kulina-
risch so viel zu bieten hat, verbunden“, versichert Mandy Rodriguez. Entsprechend hoch ist der Stellenwert, den das Thema Regionalität genießt: Quer durchs Sortiment werden zahlreiche Produkte und Spezialitäten aus Rheinhessen, der Pfalz, dem Odenwald und von der Bergstraße angeboten. So können Kunden beispielsweise Eier und Nudeln aus Worms, Honig aus Zwingenberg oder Wurstwaren aus dem Odenwald direkt im REWE-Markt kaufen. „Auch die Optik des Marktes sorgt für eine Wochenmarkt-Atmosphäre“, so die Kauffrau. 35 Arbeitsplätze sind durch die Eröffnung neu entstanden und Mandy Rodriguez sucht
noch weitere Verstärkung für ihre Mannschaft. Typisch Vollsortimenter Eine Auswahl von rund 28.000 unterschiedlichen Artikeln lässt keinen Wunsch offen: Ein vollständiges Discount-Sortiment mit Produkten der preisgünstigen Marke „ja!“, ein umfangreiches Warenangebot an Markenartikeln und REWE-Eigenmarken sowie Bio-, vegane und nachhaltige Produkte zeichnen den Vollsortimenter aus. Visitenkarte aller REWE-Märkte ist die große Obst- und Gemüseabteilung. Gemüse vom Bauernhof, Exoten aus Übersee oder ein um-
fangreiches Bio-Sortiment: Die Abteilung bietet Qualitätsware und Premiumprodukte. Lecker für die schnelle Mittagspause: Die Salatbar. Ob Blatt-, Karotten-, Kartoffel oder Nudel-Salat – alles wird täglich frisch im Markt hergestellt und kann nach Geschmack selbst zusammengestellt werden. Im Anschluss an die Obst- und Gemüseabteilung bietet der Bereich der „gekühlten Frische“ eine umfangreiche Auswahl an Molkereiprodukten, Feinkost oder frischer Pasta. Herzstück des REWE-Marktes sind die Bedienungstheken mit frischem Fleisch, Wurst, Käse und FeinkostSpezialitäten. Hier beraten Metzger und Fachverkäufer kompetent bei der Auswahl. An der Heißen Theke gibt es Snacks für den Hunger zwischendurch und frisch zubereiteten Döner. Maximaler Kundenservice, minimaler Energieverbrauch
rutschfeste Böden und eine gut lesbare Preisauszeichnung ist Einkaufen im neuen Supermarkt für alle Generationen bequem. Im Eingangsbereich bietet die Bäckerei Görtz aus Ludwigshafen in gemütlicher Atmosphäre mit Sitzgelegenheiten Backwaren und Snacks an. 100 breite Parkplätze stehen vor dem Markt bereit. Der neue REWE-Markt hat montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr geöffnet.
Viele Aktivitäten zur Eröffnung Zur Eröffnung hat sich das Team einiges ausgedacht: Im Markt locken attraktive Angebote und viele Stände mit Kostproben. Am Samstag wird mit einem Grillfest gefeiert und bei einer Tombola für den guten Zweck lassen sich tolle Preise gewinnen. zg
REWE setzt auch Maßstäbe in Sachen Klima- und Umweltschutz. So sind im REWE Bürstadt beispielsweise alle Kühlmöbel verglast, um einen unnötigen Kälteaustritt zu vermeiden. „Damit sparen wir rund 40 Prozent der Energie im Vergleich zu herkömmlichen Kühlmöbeln“, erklärt die Kauffrau. Rund um den Markt Ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Senioren – durch breite Gänge,
Fotos: Hannelore Nowacki
68642 Bürstadt Die Lächner 6-8
kernlos
Aktionspreis
RODRIGUEZ
Italien: Tafeltrauben rot Sorte siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 1.98) 500-g-Schale
Jacobs Krönung oder Krönung Instant gemahlener oder löslicher Bohnenkaffee, (1 kg = 7.98-39.90) 100-500-g-Glas/ Packung
Mandy Rodriguez Kauff rau
stag, 16.09. präsentieren m a S Am wir Ihnen tolle Aktionen
FEIERN SIE MIT UNS GROSSE NEUERÖFFNUNG! Am Donnerstag, 14. September ab 7 Uhr in Bürstadt, Die Lächner 6-8.
DÖNER
Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 22 Uhr
Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.22) 150-g-Becher
20% gespart
3.99
0.33 23% gespart
Funny-frisch Chipsfrisch versch. Sorten, (100 g = 0.57-0.66) 150-175-g-Beutel
0.99
25% gespart Eichbaum Ureich Premium Pils, Export oder Pilsener (1 l = 1.51) 6 x 0,33-l-Fl.-Sixpack zzgl. 0.48 Pfand
Stück
DONGLES Stück
Wir freuen uns auf Sie!
0.99
44% gespart
2€ 0.90 €
2.99 31% gespart Mumm Jahrgangssekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl.
3.99 REWE.DE
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 37. Gültig vom 14.09. bis 16.09.2017