Heute mit unserer Sonderbeilage
DER GESÜN LEBEN
KW 37 |
er 15. Septemb
SÜDHESSEN
Die Seiten
nden eit & Wohlbefi für Gesundh
2018
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Erich Kästner-Schule nach Sanierung feierlich eingeweiht / Rote Luftballons steigen in Himmel auf
20%
JUBILÄU AUF IHR MS-RABAT T* EN BEAUT Y GESAMTEN -E BIS 22.0 INKAUF 9.2018
impuls
NSK PRÄVEN TIO Gesundheitste
am
GESUND HEI Physio aktiv
Seite 2
URS
Seite 5
TST RAI NIN
G
Seite 7
Handwerker laut ‘Atemlos’ von Helene Fischer mitsingen.” Einen besonderen Dank richtete die Schulleiterin an Landrat Christian Engelhardt. „Wir sind dankbar und stolz, nun eine der modernsten Schulen im Kreis zu haben, Wir werden das schöne Gebäude nun auch schön dekorieren und achtsam damit umgehen.”
Raum zum Leben und Lernen Auch der Bauherr, Landrat Christian Engelhardt, nutzte die Gelegenheit für eine Ansprache an die Schülerschaft. „Ein Hoch auf Euch: Denn für Euch Schülerinnen und Schüler machen wir das. Wir wollen im Kreis Bergstraße das Beste für unsere Kinder und Jugendlichen, daher haben wir 19 Millionen Euro in die Sanierung der EKS investiert. Wenn man sich die EKS ansieht, meint man, wir
hätten eine komplett neue Schule gebaut, sie gehört nun zu den Top 10 der Schulen im gesamten Kreis”, freute sich Landrat Christian Engelhardt über die gelungene Sanierung. „Diese war in vier Abschnitte aufgeteilt, die Klassensäle, die naturwissenschaftlichen Räume, der Mehrzweckraum, alles ist nun auf dem neuesten Stand. Und 2019 beginnen wir mit dem Schulhof und dem Außengelände.” Schulen seien für ihn persönlich sehr wichtig, betonte der Landrat. „Wir werden in den kommenden Jahren im Kreis noch mehr als 620 Millionen Euro in unsere Schulen investieren. Denn Schule ist ein Raum, in dem Leben stattfindet. Daher wollen wir eine moderne Pädagogik ermöglichen und setzen gleichzeitig auf Digitalisierung. Es ist wichtig, in Kinder, Jugendliche und Schulen zu investieren. Denn Ihr seid die Zukunft unserer Gesellschaft, die Zukunft Bürstadts.”
Besuchen Sie uns in Biblis zur
„Herbstvielfalt“ am So. 16.09.18 von 11 bis 18 Uhr Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
www.Triumph-Rheinhessen.de 0 62 47 / 50 79
Marcel Schmidt
67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Lebendige Schulgemeinschaft
in Worms & Lampertheim
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Eine Choreographie, die den Schwung und die Power, die die EKS-Schulgemeinde in die neuen Räume mitnimmt, veranschaulichte, bot die Tanzaufführung der Tanz AG, bevor Bürgermeisterin Barbara Schader eine kurze Begrüßungsrede hielt. Ihr war der Stolz, den sie an diesem besonderen Tag empfand, dabei deutlich anzusehen. „Die EKS ist ein Treibhaus der Zukunft mit modernen Räumen geworden”, strahlte sie. „Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, aber vor allem an Euch: Ihr habt geduldig gewartet bis die Schule fertig saniert ist. Das war nicht immer einfach, denn es war eine Operation am lebenden Objekt. Aber heute geht es in die Zukunft! Ich bin stolz auf die EKS und auf Euch, die Fortsetzung auf Seite 2
Wir bitten um freundliche Beachtung
Wir haben Jobs in sämtlichen Bereichen.
Rufen Sie noch heute an! (0 62 41) 9 72 70
Cs37sa18
1 year
Unsere akzente Beauty-Teams Worms und Lampertheim zeigen nun seit Schulleiterin Stephanie Dekker, Landrat Ihnen Christian Engelhardt und einem Bürgermeisterin Barbara Schader durchschnitten strahlend das rote Band zur Einweihung der „neuen” EKS. Foto: Benjamin Kloos Jahr die aktuellsten Make-up-Trends und kreieren für Sie Ihre maßgeschneiderte Pflegeroutine. Entdecken Sie unsere vielseitigen Dienstleistungen und lassen Sie sich im persönlichen Gespräch ausführlich beraten. Wir haben viele tolle Geschenkideen und Unter demAngebote Motto „Frieden sei ihr erst Geläute”und läuten am 21. September Glocken aller Kirchen dufte für Sie vorbereitet LAMPERTHEIM – Ein besondeVertreter Gemeinden bewusst gen Aktionen begangen wird. Da tefundaments sein. Mit dem Frieschenken Ihnen ab sofort bisderzum 22.09.2018 rer Anlass steht bevor, der in ganz auf ihre Amtstracht, denn alle Men- die Glocken ein prägendes Kultur- densgeläut soll zudem an das Ende 20% Jubiläums-Rabatt auf Ihren gesamten Lampertheim hörbar sein wird: Am schen in Lampertheim, gleich wel- element in Europa sind, sollen die- des Ersten Weltkrieges vor 100 JahFreitag, 21. September, findet an- chen Glaubens, sind hierzu herz- se an diesem Tag in Kirchen und ren, an Ausbruch und Ende des Beauty-Einkauf! lässlich des internationalen Frie- lich eingeladen, um für den Frie- Rathäusern, auf Friedhöfen und an 30-jährigen Krieges sowie an die
www.ame-zeitarbeit.de
Lampertheimer Glocken erklingen gemeinsam für den Frieden
aktuelle Lage der Welt, die das Gebet für den Frieden braucht, erinnert werden. In einem Schreiben hatten der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, Dr. Dr. h.c. Volker Jung, sowie der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, die evangelischen Kirchen um Unterstützung dieser besonderen Aktion gebeten. In Lampertheim folgen erfreulicherweise nicht nur durch die Lukassowie die Martin-Luther-Gemeinde, sondern auch die katholischen Gemeinde sowie die EvangelischFreikirchliche Gemeinde diesem Aufruf. Benjamin Kloos
GABO
22. / 23. September Sa. 13.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 18.00 Uhr
2018
… da will ich hin!
Gewerbeausstellung Sporthalle Bobstadt
St.-Josef-Straße, 68642 Bürstadt-Bobstadt
44 Ausstellungsstände und Attraktionen
Große Tombola
Preise im Gesamtwert von 14.000,- € Hauptpreis 1 x KIA Picanto Gewerbevereinigung
B O B S TA D T
(Abbildung ähnlich)
denstages unter dem Titel „Frieden den zu beten. „Ich bin gespannt, Gedenkorten ein hör- und sichtbasei ihr erst Geläute” ein europawei- wie das Zusammenspiel der Lam- res Zeichen des europäischen Wertes internationales Glockenläuten pertheimer Glocken funktionieren statt, bei dem alle Glockengeläute wird. Als wir für die Domkirche Akzente Beauty-Stores der Kirchen und Kommunen er- die neuen Glocken erhielten, wurklingen sollen. Aus diesem Anlass de diese auf das Geläut der St. AnKämmererstraße 36 | 67547 Worms werden in Lampertheim von 18 bis dreas-Kirche abgestimmt, aber bisKaiserstraße 32Glocken | 68623 18.15 Uhr zeitgleich die herLampertheim sind sie noch nicht gemeinsam der Domkirche, der Martin-Luther- mit dem Geläut der Kirche Mariä Kirche, der Andreaskirche, der Kir- Verkündigung und der Martin-Luche Mariä Verkündigung sowie der ther-Kirche erklungen”, freut sich Evangelisch-Freikirchlichen Ge- Pfarrer Adam Herbert von der Lumeinde der Baptisten ihre Stim- kasgemeinde auf dieses Ereignis. men erklingen lassen und für den „Und vielleicht erklingt ja auch * Gültig bis 22.09.2018. Ausgenommen sind Düfte der Marken Montale und Glamfume. Frieden läuten. Im Anschluss an noch eine kommunale Glocke, die Nicht auf Dienstleistungen, Wertgutscheine oder bereits reduzierte Artikel. Nicht mit dasanderen gemeinsame laden die ich bisher noch nicht kenne.” Hin- Die Glocken aller Lampertheimer InAktionenGeläut oder Rabatten addierbar. Lampertheimer Kirchengemeinden tergrund der Aktion ist das „Euro- nenstadtkirchen erklingen am 21. Sepzu einer Friedensandacht auf die päische Kulturerbejahr – Sharing tember gemeinsam für den Frieden. Foto: pixabay.com Domwiese ein. Dabei verzichten die Heritage” 2018, das mit vielfälti-
cf.25sa18
„Heute geht es in die Zukunft” das Wort an Schulleiterin Stephanie Dekker übergab. „Fünf Jahre haben wir jetzt auf einer Baustelle gelebt und gelernt. Das war nicht immer ganz einfach, wir mussten auf Fachräume verzichten, im Container lernen und Staub und Lärm ertragen – dennoch möchten wir uns bei allen Unternehmern und Handwerkern bedanken, denn das Miteinander gelang gut und wenn Prüfungen oder Arbeiten geschrieben wurden, war es fast mucksmäuschenstill auf der Baustelle.” Ohnehin seien nahezu alle wirklich lärmintensiven Arbeiten auf die Ferien oder den Nachmittag gelegt worden. Eine Anekdote ließ sich Stephanie Dekker aber dennoch nicht nehmen: „Eine Klasse, deren Klassenraum direkt an einer Baustellenwand lag, kam zu mir und beschwerte sich, dass es so laut auf der Baustelle ist. Immer, wenn Mathe wäre, würden die
Praxis Zahn
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 15. September 2018 · KW 37 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang
BÜRSTADT – Reges Treiben herrschte am Dienstag auf dem Schulhof der Erich Kästner-Schule (EKS) in Bürstadt, unzählige rote Luftballons und Schüler machten bereits optisch deutlich, dass etwas ganz Besonderes anstand: Nach vier Jahren Sanierung wurde die „neue” EKS endlich eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Ein Fest- und Freudentag für die Schüler, Lehrer, Eltern und alle Bürstädter – da waren sich alle einig. Den Festakt unter freiem Himmel, der durch Adrian Schnellbächer von der Schülervertretung moderiert wurde, eröffneten die EKS-Band und der EKS-Chor mit dem Lied „Auf uns”. „Dies ist ein passender Titel zum heutigen Tag, an dem wir unsere Schule frisch saniert und in neuem Glanz zurückerobern können”, freute sich Adrian Schnellbächer, bevor er
TITE LSTORY
Die GABO wird unterstützt von:
JUBILÄUMS-ANGEBOTE
- 46 %
LACOSTE POUR FEMME EdP Spray 30 ml statt 46,50€ 24,95€ (100 ml 83,13€)
- 55 %
JOOP! GO EdT Spray 30 ml statt 35,50€ 15,95€
Für ihn
(100 ml 53,17€)
- 45 %
JIL SANDER SPORT WATER EdT Spray 50 ml statt 45,50€ 24,95€ (100 ml 49,90€)
Solange der Vorrat reicht. Parfümerie Akzente GmbH | Meisenstr. 12 | 74629 Pfedelbach akzenteplus.de
Heute mit unserer Sonderbeilage
DER GESÜN LEBEN
KW 37 |
er 15. Septemb
SÜDHESSEN
Die Seiten
nden eit & Wohlbefi für Gesundh
2018
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Erich Kästner-Schule nach Sanierung feierlich eingeweiht / Rote Luftballons steigen in Himmel auf das Wort an Schulleiterin Stephanie Dekker übergab. „Fünf Jahre haben wir jetzt auf einer Baustelle gelebt und gelernt. Das war nicht immer ganz einfach, wir mussten auf Fachräume verzichten, im Container lernen und Staub und Lärm ertragen – dennoch möchten wir uns bei allen Unternehmern und Handwerkern bedanken, denn das Miteinander gelang gut und wenn Prüfungen oder Arbeiten geschrieben wurden, war es fast mucksmäuschenstill auf der Baustelle.” Ohnehin seien nahezu alle wirklich lärmintensiven Arbeiten auf die Ferien oder den Nachmittag gelegt worden. Eine Anekdote ließ sich Stephanie Dekker aber dennoch nicht nehmen: „Eine Klasse, deren Klassenraum direkt an einer Baustellenwand lag, kam zu mir und beschwerte sich, dass es so laut auf der Baustelle ist. Immer, wenn Mathe wäre, würden die
Handwerker laut ‘Atemlos’ von Helene Fischer mitsingen.” Einen besonderen Dank richtete die Schulleiterin an Landrat Christian Engelhardt. „Wir sind dankbar und stolz, nun eine der modernsten Schulen im Kreis zu haben, Wir werden das schöne Gebäude nun auch schön dekorieren und achtsam damit umgehen.”
Raum zum Leben und Lernen Auch der Bauherr, Landrat Christian Engelhardt, nutzte die Gelegenheit für eine Ansprache an die Schülerschaft. „Ein Hoch auf Euch: Denn für Euch Schülerinnen und Schüler machen wir das. Wir wollen im Kreis Bergstraße das Beste für unsere Kinder und Jugendlichen, daher haben wir 19 Millionen Euro in die Sanierung der EKS investiert. Wenn man sich die EKS ansieht, meint man, wir
Schulleiterin Stephanie Dekker, Landrat Christian Engelhardt und Bürgermeisterin Barbara Schader durchschnitten strahlend das rote Band zur Einweihung der „neuen” EKS. Foto: Benjamin Kloos
hätten eine komplett neue Schule gebaut, sie gehört nun zu den Top 10 der Schulen im gesamten Kreis”, freute sich Landrat Christian Engelhardt über die gelungene Sanierung. „Diese war in vier Abschnitte aufgeteilt, die Klassensäle, die naturwissenschaftlichen Räume, der Mehrzweckraum, alles ist nun auf dem neuesten Stand. Und 2019 beginnen wir mit dem Schulhof und dem Außengelände.” Schulen seien für ihn persönlich sehr wichtig, betonte der Landrat. „Wir werden in den kommenden Jahren im Kreis noch mehr als 620 Millionen Euro in unsere Schulen investieren. Denn Schule ist ein Raum, in dem Leben stattfindet. Daher wollen wir eine moderne Pädagogik ermöglichen und setzen gleichzeitig auf Digitalisierung. Es ist wichtig, in Kinder, Jugendliche und Schulen zu investieren. Denn Ihr seid die Zukunft unserer Gesellschaft, die Zukunft Bürstadts.”
am
GESUND HEI Physio aktiv
Seite 2
URS
Seite 5
TST RAI NIN
G
Seite 7
„Herbstvielfalt“ am So. 16.09.18 von 11 bis 18 Uhr Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
www.Triumph-Rheinhessen.de 0 62 47 / 50 79
Marcel Schmidt
67591 Mörstadt bei Worms (A61) Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Eine Choreographie, die den Schwung und die Power, die die EKS-Schulgemeinde in die neuen Räume mitnimmt, veranschaulichte, bot die Tanzaufführung der Tanz AG, bevor Bürgermeisterin Barbara Schader eine kurze Begrüßungsrede hielt. Ihr war der Stolz, den sie an diesem besonderen Tag empfand, dabei deutlich anzusehen. „Die EKS ist ein Treibhaus der Zukunft mit modernen Räumen geworden”, strahlte sie. „Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, aber vor allem an Euch: Ihr habt geduldig gewartet bis die Schule fertig saniert ist. Das war nicht immer einfach, denn es war eine Operation am lebenden Objekt. Aber heute geht es in die Zukunft! Ich bin stolz auf die EKS und auf Euch, die Fortsetzung auf Seite 2
Wir bitten um freundliche Beachtung
Wir haben Jobs in sämtlichen Bereichen.
Cs37sa18
Rufen Sie noch heute an! (0 62 41) 9 72 70 www.ame-zeitarbeit.de
Lampertheimer Glocken erklingen gemeinsam für den Frieden
GABO
22. / 23. September
Unter dem Motto „Frieden sei ihr erst Geläute” läuten am 21. September Glocken aller Kirchen gen Aktionen begangen wird. Da die Glocken ein prägendes Kulturelement in Europa sind, sollen diese an diesem Tag in Kirchen und Rathäusern, auf Friedhöfen und an Gedenkorten ein hör- und sichtbares Zeichen des europäischen Wer-
Die Glocken aller Lampertheimer Innenstadtkirchen erklingen am 21. September gemeinsam für den Frieden. Foto: pixabay.com
tefundaments sein. Mit dem Friedensgeläut soll zudem an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren, an Ausbruch und Ende des 30-jährigen Krieges sowie an die aktuelle Lage der Welt, die das Gebet für den Frieden braucht, erinnert werden. In einem Schreiben hatten der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, Dr. Dr. h.c. Volker Jung, sowie der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, die evangelischen Kirchen um Unterstützung dieser besonderen Aktion gebeten. In Lampertheim folgen erfreulicherweise nicht nur durch die Lukassowie die Martin-Luther-Gemeinde, sondern auch die katholischen Gemeinde sowie die EvangelischFreikirchliche Gemeinde diesem Aufruf. Benjamin Kloos
Sa. 13.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 18.00 Uhr
2018
… da will ich hin!
Gewerbeausstellung Sporthalle Bobstadt
St.-Josef-Straße, 68642 Bürstadt-Bobstadt
44 Ausstellungsstände und Attraktionen
Große Tombola
Preise im Gesamtwert von 14.000,- € Hauptpreis 1 x KIA Picanto Gewerbevereinigung
B O B S TA D T
(Abbildung ähnlich)
Vertreter der Gemeinden bewusst auf ihre Amtstracht, denn alle Menschen in Lampertheim, gleich welchen Glaubens, sind hierzu herzlich eingeladen, um für den Frieden zu beten. „Ich bin gespannt, wie das Zusammenspiel der Lampertheimer Glocken funktionieren wird. Als wir für die Domkirche die neuen Glocken erhielten, wurde diese auf das Geläut der St. Andreas-Kirche abgestimmt, aber bisher sind sie noch nicht gemeinsam mit dem Geläut der Kirche Mariä Verkündigung und der Martin-Luther-Kirche erklungen”, freut sich Pfarrer Adam Herbert von der Lukasgemeinde auf dieses Ereignis. „Und vielleicht erklingt ja auch noch eine kommunale Glocke, die ich bisher noch nicht kenne.” Hintergrund der Aktion ist das „Europäische Kulturerbejahr – Sharing Heritage” 2018, das mit vielfälti-
Gesundheitste
Besuchen Sie uns in Biblis zur
Lebendige Schulgemeinschaft
LAMPERTHEIM – Ein besonderer Anlass steht bevor, der in ganz Lampertheim hörbar sein wird: Am Freitag, 21. September, findet anlässlich des internationalen Friedenstages unter dem Titel „Frieden sei ihr erst Geläute” ein europaweites internationales Glockenläuten statt, bei dem alle Glockengeläute der Kirchen und Kommunen erklingen sollen. Aus diesem Anlass werden in Lampertheim von 18 bis 18.15 Uhr zeitgleich die Glocken der Domkirche, der Martin-LutherKirche, der Andreaskirche, der Kirche Mariä Verkündigung sowie der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde der Baptisten ihre Stimmen erklingen lassen und für den Frieden läuten. Im Anschluss an das gemeinsame Geläut laden die Lampertheimer Kirchengemeinden zu einer Friedensandacht auf die Domwiese ein. Dabei verzichten die
impuls
NSK PRÄVEN TIO
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„Heute geht es in die Zukunft” BÜRSTADT – Reges Treiben herrschte am Dienstag auf dem Schulhof der Erich Kästner-Schule (EKS) in Bürstadt, unzählige rote Luftballons und Schüler machten bereits optisch deutlich, dass etwas ganz Besonderes anstand: Nach vier Jahren Sanierung wurde die „neue” EKS endlich eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Ein Fest- und Freudentag für die Schüler, Lehrer, Eltern und alle Bürstädter – da waren sich alle einig. Den Festakt unter freiem Himmel, der durch Adrian Schnellbächer von der Schülervertretung moderiert wurde, eröffneten die EKS-Band und der EKS-Chor mit dem Lied „Auf uns”. „Dies ist ein passender Titel zum heutigen Tag, an dem wir unsere Schule frisch saniert und in neuem Glanz zurückerobern können”, freute sich Adrian Schnellbächer, bevor er
Praxis Zahn
cf.25sa18
Samstag, 15. September 2018 · KW 37 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang
TITE LSTORY
Die GABO wird unterstützt von:
2
LOKALES
Kurz notiert Waffelcafé in der „Alten Schule” LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 20. September, um 14 Uhr begrüßt das Team der Seniorenbegegnungsstätte Sie mit selbstgebackenen, frischen Waffeln in der „Alten Schule“, Römerstraße 39. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Auch neue Besucher sind herzlich willkommen. Bei Fragen und für Informationen zur „Alten Schule“ wenden sie sich bitte telefonisch unter der Nummer 06206/935-445 an Frau Rapp. zg
Volksliedersingen in der „Alten Schule” LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 18. September, um 14.30 Uhr ist es wieder zu soweit. Sänger und Sängerinnen treffen sich in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule” zum monatlichen Volksliedernachmittag. Die Kaffee- und Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen, den Nachmittag in gemütlichem Beisammensein zu verbringen. zg
Kerwe bei Luther-Senioren Geselliger Nachmittag mit Kerwe-Essen und Kerweredd im Luther-Haus LAMPERTHEIM – Am vergangenen Wochenende stand mit der Lambada Kerwe das höchste Fest des Jahres in der Spargelstadt an. Am Mittwoch versammelten sich aus diesem Anlass zahlreiche Seniorinnen und Senioren im Luther-Haus, um auf Einladung der Martin-Luther-Gemeinde im Nachgang gemeinsam zu feiern und die Geselligkeit zu pflegen. Traditionell beginnt der Kerwe-Seniorennachmittag bereits um 12.30 Uhr und somit zwei Stunden früher als gewohnt – und dies aus gutem Grund, wartet doch jährlich ein besonderes Kerwe-Essen auf die Besucher. Rippchen mit Kraut standen auf der Speisekarte im wunderschön dekorierten Saal. Denn auf den Tischen grüßten kleine Blumen mit ebenso kleinen, liebevoll hergestellten Kerwekränzen. Der Duft der Rippchen und des Krautes machte sich bereits im Raum breit, nun war es an den f leißigen Helferinnen und Helfern, ihren Gästen das deftige Kerwe-Essen zu servieren. Strahlende
Gesichter gab es, als die großen Portionen an die Tische gebracht wurden, Nachschlag stand natürlich ebenso bereit wie Senf und das passende Brot. Nach dem Essen überraschten Erika KrämerTomczak und Helmut Schollmeier die begeisterten Senioren mit einer Mundartpredigt. Angesichts der Worte Gottes in Lambadarisch zeigten sich diese besonders beglückt. Nicht nur die Lampertheimer, auch die Gäste aus Bürstadt freuten sich anschließend über die musikalische Unterhaltung durch Manfred Gember aus Feudenheim: Mit Gesang und Gitarre brachte er die Senioren zum Mitsingen altbekannter Lieder und sorgte so für echte Kerwe-Stimmung im Martin-Luther-Haus. Den Gesang unterbrach eine besondere Überraschung: Margit Selb, Lampertheimer Urgestein, hielt Einzug und eine begeisternde Kerweredd, bevor sie feierlich den Kerwekranz taufte – natürlich begleitet durch einen „Kerweborscht” der Martin-Luther-Gemeinde. Sie
sorgte mit ihren humorvollen Reimen für beste Stimmung im Saal und betonte: „Die Kerwe ist in Lampertheim ein ganz besondres Stell-dich-ein!” Sie blickte auf 50 Jahre Seniorennachmittag und das Leben in der Martin-LutherGemeinde zurück. „Es wurde auch an Euch gedenkt und drum Ventilatoren aufgehängt”, wandte sich Margit Selb an die Senioren, nicht ohne auch auf die Geschehnisse in Lampertheim wie das neue Verwaltungslogo oder die aktuelle Situation rund um das Schillercafé einzugehen – zur Begeisterung der Seniorinnen und Senioren, die in Erinnerungen schwelgten. Bei Kaffee und Kuchen, Musik, guter Stimmung und bester Laune führten die Senioren anschließend angeregte Gespräche und genossen den schönen Nachmittag im Zeichen der Kerwe. Und selbstverständlich durften auch die Geschenke für die Geburtstagskinder nicht fehlen, bevor es für alle glücklich und zufrieden nach Hause ging. Benjamin Kloos
Marius Schmidt setzt Grilltour fort HÜTTENFELD – Am Mittwoch, 19. September, kommt der Landtagskandidat der SPD, Marius Schmidt, ab 10 Uhr mit seinem Grillstand ans Bürgerhaus in Hüttenfeld. Neben Antworten auf dringende Fragen und spannenden Diskussionen wird es Currywurst und Bratwurst geben. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen. zg
„Unterwegs auf den Kanarischen Inseln“ BÜRSTADT – Die Bürstädter Filmemacher Alois und Angelika Klüber zeigen am Donnerstag, 20. September, um 16 Uhr im Briebelsaal des Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt wieder einen neuen Filmstreifen aus ihrem Archiv mit dem Titel „Unterwegs auf den Kanarischen Inseln“. Die beiden Filmer waren auf den Inseln Teneriffa, La Palma und Lanzarote und fingen mit der Kamera die schönen Landschaften, Natur, Kultur und die Wildheit der Feuerberge ein. Dazu ist auch wieder die Bevölkerung der Stadt Bürstadt eingeladen. Die Filmer freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei. zg
„Beliebte Melodien, von uns für Sie”
HOFHEIM – Am Sonntag, 16. September, veranstaltet das Sängerquartett Liederkranz um 17 Uhr im Bürgerhaus ein Konzert mit dem Titel „Beliebte Melodien, von uns für Sie”. Neben den Quartett-Sängern mit Dirigent Manfred Boxheimer werden auch Stefan Zier (Tenor) sowie Bärbel Bartonitz (Sopran) das Programm bereichern. Die Begleitung am Klavier wird Ju-Hee Oh von der Musikschule Lampertheim übernehmen. Karten zum Preis von 10 Euro sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. zg
Spielenachmittag GROSS-ROHRHEIM - Am Sonntag, 16. September, ab 14 Uhr findet in der Glas Creativ Werkstatt in der Riedstraße 13 in Groß-Rohrheim ein kreativer Spielenachmittag statt. Organisiert wird das Ganze von den Kirchentagshelfer Ried. Bei schönem Wetter werden zusätzlich zu normalen Brett- und Kartenspielen auch Spiele im Freien angeboten. zg … immer mittwochs und samstags
Margit Selb sorgte mit ihrer Kerweredd für strahlende Gesichter beim Kerwe-Seniorennachmittag der Martin-LutherGemeinde. Foto: Benjamin Kloos
CDU bereitet Wahlen vor Mitgliederversammlung am 17. September BÜRSTADT - Die Mitglieder des CDU-Stadtverbands Bürstadt kommen am Montag, 17. September zusammen, um die anstehenden Wahlen vorzubereiten. Am 28. Oktober wird in Hessen gewählt. Der Bürstädter Alexander Bauer will seine erfolgreiche Arbeit als „Brückenbauer“ in Wiesbaden fortset-
zen und informiert über aktuelle Themen. Für die auf den 27. Januar 2019 terminierte Bürgermeisterwahl wirbt die Amtsinhaberin Barbara Schader bei ihren Parteifreunden um eine erneute Unterstützung und Nominierung. Und schließlich beginnt für die Europawahl
im Mai 2019 das parteiinterne Verfahren zu Aufstellung der Bewerber. Im ersten Schritt werden auf örtlicher Ebene hierzu Delegierte bestimmt. Die Mitgliederversammlung beginnt um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Garten- und Naturfreunde in der Gartenstraße 48 in Bürstadt. zg
„Bibliser Herbstvielfalt” feiert morgen Premiere Kunst- und Handwerkermarkt, Automobil-Schau und verkaufsoffener Sonntag BIBLIS – Am morgigen Sonntag feiert die „Bibliser Herbstvielfalt” ihre Premiere: Rund um den verkaufsoffenen Sonntag gibt es einen Kunst- und Handwerkermarkt, eine Automobil-Schau und zahlreiche Vereine, die sich vorstellen und tolle Aktionen mit Spiel und Spaß für Kinder anbieten. Eröffnet wird die Herbstvielfalt um 11 Uhr durch Bruno Neumann, Vorsitzender des WVB, einem Vertreter der Gemeinde Biblis und Gurkenkönigin Paula I.. Die Eröffnung findet am Rathausparkplatz statt. Von 12 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet. Der Verkaufsoffene Sonntag verspricht ein Einkaufserlebnis für die Kunden zu werden. Entdecken Sie die neuen Kollektionen und Trends für den Herbst 2018 in Sachen Mode, Lifestyle und Wohnen. Modern und frisch präsentieren sich die Fachgeschäfte und laden zum Einkaufbummel ein. Lassen Sie sich bera-
ten und inspirieren und profitieren Sie von den zahlreichen Aktionen und Angeboten. Bereits ab 11 Uhr ist der Kunst- und Handwerkermarkt in der Ortsmitte geöffnet. Viele Bibliser Gewerbetreibende sowie Künstler aus Biblis und der Region werden hier vertreten sein. So viel Buntes, Schönes und Kreatives auf einem Fleck – stöbern und entdecken Sie an über 45 Ständen Unikate aus Leder, Filz, Glas, Ton, Holz, Silber und Gold. Das Angebot reicht von Schmuck, Accessoires und Deko in klaren modernen Formen und im angesagten VintageStyle bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten. Die Kreativität der Aussteller kennt keine Grenzen. Wer ausgefallene oder originelle Stücke sucht, ist hier genau richtig. Auch für Unterhaltung ist gesorgt. In „Bella´s Garten“ wird bereits am Vorabend, am Samstag, 15. September, ab 19 Uhr mit Livemusik die Bibliser Kerb gefeiert. Am Sonn-
tag lädt der Biergarten dann ab 11 Uhr zum Frühshoppen ein und ab 14 Uhr ist wieder Livemusik geboten. Auch auf der Festmeile kann man sich auf schöne Klänge freuen. Samira Heinz und Carlotta Seibert werden als Walking Act an verschiedenen Punkten mit ihrem Gesang begeistern. Viele Bibliser Vereine stellen sich vor, bieten Spiel und Spaß für Kinder und sorgen für Kulinarisches auf der Marktmeile. „Die Bibliser Herbstvielfalt“ findet in der Ortsmitte und auf dem Marsch-Einkaufsgelände am Ortseingang statt. Ein kostenloser Shuttlebus ist unterwegs, der die Besucher von der Ortsmitte zum Ortseingang und wieder zurück bringt. So kann man sein Auto stehen lassen und doch alle Fachgeschäfte besuchen. Freuen Sie sich auf einen schöne Veranstaltung und genießen Sie den frischen Wind in Bibzg lis.
SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2018
Wort zum Sonntag von Pfarrerin Johanna Gotzmann Liebe Leserin, lieber Leser, was haben Sie eigentlich diesen Sonntag vor? Endlich mal ausschlafen, gemütlich mit der Familie frühstücken, joggen gehen, einen Ausflug ins Grüne oder den Gottesdienst besuchen? Für viele Menschen ist der Sonntag der einzige Tage in der Woche, der ohne Verpf lichtung auf der Arbeit, Schule oder im Haushalt ist. In Deutschland steht der Sonntag unter einem bestimmten Schutz. Natürlich gibt es manche Bereiche wie Krankenpflege und Gastronomie, die davon ausgenommen sind. Doch immer mehr Rufe werden in der Gesellschaft laut oder der Druck steigt, auch Sonntags mal schnell in die Mails zu schauen oder am verkaufsfreien Sonntag arbeiten zu müssen. So hat es sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) diesen Herbst zum Anlass genommen mit der Impulspost „So ist Sonntag“ in besonderer Weise auf den Sonntag aufmerksam zu machen. Auch an unserer Kirche weht eine hellblaue Fahne mit der Aufschrift „So ist Sonntag“. Aber warum ist oder soll der Sonntag ein besonderer, ein anderer Tag als die anderen Tage sein? In der Schöpfungsgeschichte in der Bibel heißt es, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat und am Siebten ruhte. Für die Juden ist der siebte Tag der Sabbat, er beginnt mit dem Sonnenuntergang am Freitag und endet mit dem Sonnenuntergang am Samstag. Streng gläubige Juden dürfen an diesem Tag nichts arbeiten, putzen oder kochen und so bereiten sie alles vor und feiern gemeinsam mit der Familie und danken Gott. Die Christen knüpfen an diese Tradition an, aber verschoben den siebten Tag auf den Sonntag, der an die Aufer-
stehung Jesu Christi erinnert. Als das Christentum 321 n. Chr. unter Kaiser Konstantin Staatsreligion wurde, stand der Sonntag unter staatlichem Schutz. Der freie Sonntag hat also schon eine lange Tradition – doch es liegt an uns den Sonntag zu gestalten! Im 1. Mose 2,3 heißt es: „Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht hatte.“ Jede und jeder ist zu seiner Zeit dazu aufgefordert zu überlegen, was ihm wichtig und heilig ist. Mit was und mit wem will ich meine Zeit verbringen? Mit der Familie, Freunden, einfach mal Zeit für mich, zum Schwimmen, zum Lesen oder vielleicht mal wieder in den Gottesdienst gehen und auftanken? Vielleicht ist ihr Sonntag, ihr freier Tag auch ein Mittwoch – egal wann oder was, aber jeder braucht mal Zeit zum Auftanken. In dieser Hinsicht wünsche ich Ihnen einen gesegneten Sonntag Ihre Pfarrerin Johanna Gotzmann
„Heute geht es in die Zukunft” Fortsetzung von Seite 1 die ihr die Schulgemeinschaft lebendig gestaltet. Hier wird heute der Grundstein gelegt für die Zukunft unserer Gesellschaft.” Auch die Vertreterin des Schulamtes, Daniela Vogel, freute sich über die gelungene Sanierung und überreichte einen Birnbaum für die Streuobstwiese. Für den Personalrat sprach Alexander Schubert. Und auch die Schülervertretung (SV) nutzte die Gelegenheit, sich an ihre Mitschüler zu wenden. Neben der aktuellen Schülervertretung um deren Sprecher Kim Szekely, Adrian Schnellbächer und Salvatore di Bernardo waren mit Samuel Huy und Panagiotis Katsanpis zwei ehemalige Schülersprecher auf die Bühne gekommen, ebenso wie die Gestalterin des Schullogos, Svenja Schmidt. „Wir bedanken uns für die neuen Klassensäle, die perfekten Naturwissenschafts- und PCRäume, mehr Platz für Sitzmög-
lichkeiten und einen eigenen SVRaum. In diesen könnte Ihr gerne kommen, um mit uns über Eure Anliegen zu sprechen”, lud die SV die Schüler ein. Den Abschluss des Festaktes bildete der „Cup Song”, vorgetragen durch EKS-Chor und -Band, bevor die Schule feierlich eröffnet und das obligatorische rote Band durchschnitten wurde. Die unzähligen roten Ballons, die zeitgleich mit dem Durchschneiden des Bandes gen Himmel stiegen, sollen ein Zeichen für die Freude über den Tag der Einweihung und über das schöne Schulgebäude sein, wie Stephanie Dekker betonte. Zum Abschluss wartete auf die Schülerinnen und Schüler der EKS eine besondere Überraschung in Form eines Wassereises, über das die Freude ebenfalls riesig war – allerdings nicht so groß wie die Freude über die neuen Räume, die das Lernen in der EKS von nun an auf ihre eigene Art und Weise verbessern. Benjamin Kloos
Die Tanz AG der EKS zeigte bei der Einweihung der Schule nach der Sanierung, welche Power und Freude in der Schulgemeinschaft steckt. Foto: Benjamin Kloos
LOKALES
SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2018 Coca-Cola Produkte
Angebote gültig ab Montag, 17. September 2018
Die Backfrische & BIG Pizza
versch. Sorten
Miree Frischkäse versch. Sorten
versch. Sorten
320-425 g Pck.
1000 ml = 0,66 €
1000 g = 5,90 €
Sekt
Darmstädter Straße 75 68647 Biblis
Frische weiße Champignon
Italien / Deutschland – Kl. II
Polen – Kl. II je Stück
0,29 €
100 g = 0,66 €
Bonne Maman Konfitüre
versch. Sorten
Endiviensalat
150 g Becher
0,99 €
1,89 €
Dolce Gusto
Jules Mumm
Joghurt mit der Ecke
Müller – versch. Sorten
150 g Becher
1,5 l Fl.+ Pfand
0,99 €
3
100 g = 0,19 €
Goldmais
0,25€ Alles an Äpfeln
Bleichsellerie
Bonduelle
100 g
0,77€ Spanien / Deutschland – Kl. II
versch. Sorten 750 ml Flasche
96-194 g Pck.
1000 ml = 5,05 €
100 g = 3,64 €
Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da!
3,79 €
370 g Glas
3,49 €
1,79 €
1000 g = 4,84 €
425 g Dose
0,79 €
je Stück
0,66€
1000 g = 1,86 €
30 % günstiger!
Wellness für Mafi Böden Informieren Sie sich über die Vorzüge natürlich geölter Böden Von Fußboden
TIP sprach mit Stephan Frech vom Fachbereich Bauen und Umwelt über die Situation an Altrhein und Hegwasser
können sich bei uns über die Pflege und die Alles für dasSie perfekte Vorteile der Wohnerlebnis.Mafi Naturholzböden informieren.
Wichtige Tipps von Mafi Profis
Terrassenbeläge Mafi Naturholzböden Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Massivholzdielen Telefon 06245 - 62 45 Landhausdielen Fertigparkett Laminat Celenio Nadura Wilhelm Blüm - Holzhandlung Kork Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbHGmbH In den Weißen Aspen 2Aspen 2, 68642 Bü.-Bobstadt In den Weißen Linoleum 68642 Bürstadt-Bobstadt Info@holz-bluem.de Designböden Telefon: 06245-6245 Mehr Info: www.holz-bluem.de Mail: info@holz-bluem.de Türen www.holz-bluem.de
dw.38mi18
„Algen auf dem Altrhein keine Gefahr für Wassersportler”
bis zur Terrasse! Am 27.09.2018 zwischen 14 und 18 Uhr
www.facebook.com/bluemholzhandlung
Während der heißen Wochen des Sommers bildeten sich auf dem Lampertheimer Altrhein immer wieder dichte Algenteppiche – eine Gefahr für die Gesundheit der Foto: oh Wassersportler bestand nach Angaben der Stadtverwaltung nicht.
des Altrhein rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können. Allerdings handelt es sich um eine sehr große Fläche, so dass die Unterstützung der Feuerwehr nur punktuell möglich ist. Wir können das Grundproblem an sich nicht beheben sondern nur abmildern.” Eine Gefahr durch die Algen für den traditionsreichen Lampertheimer Wassersport schloss Frech aus. In der derzeitigen Situation – und auch während der Hitzephase – habe es keine gesundheitliche Gefahr für die Wassersportler gegeben. „Wir haben mit den wassersporttreibenden Vereinen über die Situation gesprochen und entsprechende Hinweisschilder aufgestellt. Die einzige Beeinträchtigung – außer der Optik – war die reduzierte Wassertiefe und -breite, die das Training erschwert haben könnte.” Von Wasserlilien geht keine Gefahr aus, problematisch seien hingegen Cyanobakterien, wie Stephan Frech erläuterte. „Wenn diese überhand nehmen, kann es zum Problem werden, da diese toxisch sein können. Dies kann zu einem Fisch- und Vogelsterben führen, muss es aber nicht.” Damit wirklich keine Gefahr sowohl für die Tier- und Pf lanzenwelt als auch die Wassersportler bestand, wurde und wird die Situation mit Proben überwacht. Dabei seien zwar Cyanobakterien aufgetreten, allerdings nur in einer ungefährlichen Konzentration. „Wenn die Zahl der Bakterien gestiegen wäre, hätten wir selbstverständlich sofort Maßnahmen ergriffen, um die Nutzung des Altrheins zu unterbinden”, betonte der Verwaltungsfachmann.
Durchbruch zu Hegwasser Zudem wurde von Nutzern des Altrheins beobachtet, dass es am Durchbruch zwischen Altrhein
und Hegwasser immer wieder zu Aufschüttungen kommt, damit das Wasser nicht abfließen kann. Dies hat zur Folge, dass das Wasser im Bereich des Hegwassers einen Meter höher steht als im Altrhein und die Fische so nicht zwischen den beiden Gewässern hin und her schwimmen können. Ursprünglich habe es eine Schließe zum „Bau” gegeben, wie Stephan Frech in diesem Zusammenhang erläuterte – ein Metallwehr, welches das Wasser des Hegwasser komplett abgeriegelt habe. Laut Stephan Frech gäbe es hier zwei Meinungen: Einerseits die Befürworter eines Durchbruchs, der den Wasserausgleich zwischen beiden Gewässern befürworten und somit auch den Fischen die Möglichkeit geben, bei Niedrigwasser in Richtung Neurhein zu schwimmen, und andererseits die Befürworter der kompletten Abgrenzung der beiden Gewässer. Diese berufen sich unter anderem darauf, dass durch den Durchbruch so viel Wasser abfließe, dass das Wasser sowohl im Hegwasser selbst als auch in den angrenzenden Gräben im Biedensand wie dem Rallengraben absinken würde. Dies hat zur Folge, dass die Gräben auszutrocknen drohen und so eine Gefahr für das gesamte Ökosystem Biedensand entstehen könnte. Im Bereich des Hegwassers sei übrigens die komplette Abschottung zum Altrhein die ursprüngliche Situation gewesen. Mittlerweile wurden hier auch zwei Belüftungsanlagen eingerichtet, die für ausreichend Sauerstoff für die Tier- und Pflanzenwelt des Hegwassers sorgen sollen. Von der Situation vor Ort am Hegwasser mit den Aufschüttungen habe Stephan Frech ebenfalls bereits gehört, allerdings liegen das Hegwasser als auch der Altrhein nicht direkt im Zuständigkeitsbereich der Stadt Lampertheim.
Frisches Wasser aus dem Rhein? Eine mögliche Vertiefung des bestehenden Durchstich zum Neurhein oder einen zweiten, komplett neuen Durchstich, sieht Stephan Frech als äußerst schwierig an. Hierzu würde ein komplett neues Planfeststellungsverfahren benötigt werden. Generell müssten vorher alle Eventualitäten betrachtet werden, die mit einem solchen Durchstich verbunden wären – auch das in Verbindung mit der Deichrückverlegung nahe Kirschgartshausen entstandene Schlutensystem. „Durch eine solche Maßnahme verändert sich das gesamte System, auch das Naturschutzgebiet. Gerade im Bereich des Welsch Loch oder des Rallengrabens käme man bei einer tieferen Ausgrabung der bestehenden Gräben zu nah an das Grundwasser – auch hier sind die Ausmaße zu berücksichtigen.” Alles in allem sei ein neues Planfeststellungsverfahren eine langwierige und sehr komplizierte Angelegenheit.
„Altrhein liegt uns am Herzen” Generell sei die Stadtverwaltung Lampertheim für beide Gewässer nicht zuständig. Der Altrhein als Wasserstraße entfalle in den Zuständigkeitsbereich des Bundes, das Hegwasser in den Bereich des Landes Hessen. „Auch wenn wir nicht zuständig sind, führen wir umfassende Kontrollen und Maßnahmen, beispielsweise mit der Feuerwehr, durch, um die Wasserqualität zu erhalten”, warb Stephan Frech um Verständnis bei den Nutzern des Altrheins. „Denn der Altrhein, unsere Bürger, die sich hier erholen und die Wassersportler liegen uns sehr am Herzen.” Benjamin Kloos
05. - 31.DEZ 2018 IM KESSELHAUS WORMS WWW.WINTER-VARIETE-WORMS.DE
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gültig
■ Auflage geprüft durch:
www.zur-rheinfaehre-nordheim.de
Unsere kommenden Veranstaltungen: 28.9. 30.9. 3.10. 7.10.
Kerwe-Freitag Rumpsteak-Abend ab 17 Uhr Kerwe-Sonntag großes Frühstücksbuffet Live-Musik ab 12 Uhr Saisonabschluß - Schnitzeltag
Ab 9.10. sind wir zur Wintersaison wie folgt für Sie da:
Mo, Do & Fr: 17.30 bis 22 Uhr • Di & Mi: RUHETAG Sa & So: 11.30 - 22 Uhr
Zur Rheinfähre Außerhalb 6 (direkt am Rhein) 68647 Biblis-Nordheim Tel.: 06245 - 994916
cr.37mi18
LAMPERTHEIM – Die lang anhaltende Trockenheit, verbunden mit den hochsommerlichen Temperaturen, hatte auch negative Auswirkungen auf den Lampertheimer Altrhein. An einigen Tagen der letzten Wochen und Monate war beispielsweise die Algenbildung auf der Wasseroberfläche so stark, dass die darunter schwimmenden Fische sichtlich Probleme mit der Atmung hatten. Besorgte Nutzer des Altrheins hatten sich an den TIP gewandt, da sie eine Gefahr für die Lebewesen in Wasser und besonders auch für die Sportler des WSV und des Kanu-Club befürchteten – angesichts des Bildes vor Ort überaus verständlich. Aus diesem Grund sprach der TIP mit Stephan Frech vom Fachbereich Bauen und Umwelt. Dieser stellte klar, dass die Bildung von Algen und Blauaugen ein natürlicher Vorgang sei, insbesondere bei bestimmten Witterungserscheinungen, wie sie in den vergangenen Monaten herrschten. Dies sei allerdings ein Problem bei allen Gewässern der Art des Altrheins. „Im Vergleich zu anderen Jahren war die Belastung mit Algen sogar sehr gering”, verwies Stephan Frech auf Beispiele der jüngeren Vergangenheit, als einmal der Altrhein komplett mit Wasserlilien zugewachsen war. Und auch in Bezug auf ähnliche Gewässer sei die Situation in diesem Jahr noch sehr gut. „Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder mithilfe der Feuerwehr Wasser und somit Sauerstoff in den Althein gepumpt, wenn solche Situationen aufgetreten waren. Dies war in diesem Jahr zum Glück nicht nötig. Im angrenzenden Hegwasser seien zudem für diesen Bereich zwei Teichbelüfter eingesetzt worden. „Wir haben zweimal wöchentlich kontrolliert und hätten im Bereich
4
STADTNACHRICHTEN
SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2018
Unsere Kinder heiraten!
Heimat- und CarnevalVerein 1959 e.V. BĂźrstadt
Termine 15. September
Oktoberfest der KKM BĂźrstadt – auf dem Gelände des Autohauses Jakob & Morweiser GmbH in der ForsthausstraĂ&#x;e, Fassbieranstich um 18 Uhr „Touch the futureâ€? – Konzert des Frauenchor Chorisma in der MartinLuther-Kirche, 18 Uhr
Wir laden ein zum
im Lächner
Wir freuen uns
mit Spezialitäten rund um den Rebensaft am Vereinsheim in Bßrstadt, Die Lächner 9 Samstag, 22. September 2018, ab 17.00 Uhr gemßtliches Beisammensein
Marianne Maischein, BĂźrstadt-Bobstadt
Sonntag, 23. September 2018, ab 10.00 Uhr 8. Stadtmeisterschaft im AsphaltstockschieĂ&#x;en FrĂźhschoppen, anschl. Mittagessen, am Nachmittag Kaffee und Kuchen
 � � � �
cf.24mi16
FĂźr das leibliche Wohl, zu gut bĂźrgerlichen Preisen, ist bestens gesorgt !
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
und gratulieren
Sonja & Matthias September 2018
cr.37sa18
Weinfest
Monika und Thomas GrieĂ&#x;emer, Schifferstadt
Mit dem Planwagen durch die Weinberge Vereinsausflug des GeflĂźgelzuchtverein 1903 Biblis e.V. am 23. September
nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 15. September Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 16. September Engel-Apotheke, Bßrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 17. September Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, SchÜnauer Str. 8, Tel: 06241-23355 18. September Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 19. September Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225
BIBLIS – Der Geflßgelzuchtverein 1903 Biblis e.V. lädt am 23. September zum diesjährigen Vereinsausflug nach Nierstein/Rheinhessen ein. Es ist eine amßsante Fahrt im Kärnchen (Planwagen) geplant. Die Strecke, bei der die Planwagen von den kleinen Weinbergtraktoren gezogen werden, fßhrt durch die Weinberge. Steil geht es nach oben auf die Hßgel um Schwabsburg, von wo man einen guten Blick auf den im Tal gelege-
nen Rhein und weit nach Hessen und die umliegenden Gebiete hat. Unterwegs gibt es eine Rast mit einer klassischen rheinhessischen Verpflegung: „Weck, Worscht und Woi“. Während der circa dreistĂźndigen Fahrt gibt es verschiedene Sorten des eigenen Weines der Winzerfamilie Happel, aber auch Traubensaft und alkoholfreie Getränke. AnschlieĂ&#x;end gibt es eine Einkehr im Weingut mit einem kalt/warmen, rheinisch-rustika-
lem Abendessen in Form eines Buffets. Auch hier sind die Getränke im Preis beinhaltet. Die Fahrt mit der Bahn nach Nierstein und zurßck, Wagenfahrt mit Verpflegung, rustikales Buffet inklusive aller Getränke beträgt 40 Euro pro Person. Anmeldung sind bei Joachim Hollerbach mÜglich. Meldeschluss ist der 15. September. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunzg de und GÜnner.
Schwierige Bundesligapartie Zweite Mannschaft brennt nach Niederlage auf Wiedergutmachung
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 15. und 16. September: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 9 42 79 0
LAMPERTHEIM - Am kommenden Freitag werden die Lampertheimer Kegler in ihrem zweiten Saisonspiel ihre Visitenkarte beim amtierenden deutschen Meister VKC Eppelheim abgeben. Nach der schmerzlichen Niederlage zum Saisonauftakt gegen Kuhardt ist die Aufgabe in Eppelheim sicher Ăźberschaubarer, denn in der Eppelheimer Halle sind die Spargelstädter sicherlich krasser AuĂ&#x;enseiter. Dennoch wollen die Lampertheimer mit einer engagierten und
guten Leistung auftreten, um ihren sicherlich zahlreichen mitreisenden Fans hochklassigen Kegelsport zu bieten. Die SG wird in der selben Aufstellung wie in der Vorwoche auf die Bahnen gehen und um Ersatzspieler Marco Zimmermann ergänzt. Spielbeginn ist um 19 Uhr in Eppelheim. Nach der nicht erwartenden und schmerzlichen Niederlage gegen KÜnigsbach zum Saisonauftakt brennt die Zweite gegen Croatia Rheinau auf Wiedergutmachung. Am kommenden
Samstag reisen die Spargelstädter mit einem stark veränderten Team nach Brßhl um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der wieder zur Verfßgung stehende Holger Thiemig wird genauso ins Team rßcken wie der mit 893 Holz ßberzeugende Oliver Neudecker aus der Dritten. Weiterhin spielen: Peter Suppes, Thomas Geyer, Frank LÜssner und Kevin Mßnch, Ersatz: Armin Mßnzenberger. Die Begegnung findet am kommenden Samstag um 15.30 Uhr in Brßhl statt. zg
OWK lädt zu Aktivitäten ein Freiwilligentag am Samstag beim Odenwaldklub / Radwanderung am 16. September LAMPERTHEIM – Am Samstag, 15. September heiĂ&#x;t es beim OWK wieder „Wir schaffen was“. Ab 9 Uhr streicht der Odenwaldklub im Rahmen des diesjährigen Freiwilligentages sein Vereinsheim im Sandtorfer Weg 137, Mitglieder und Interessierte Mitschaffer sind
Gesucht und Gefunden Ihr regionaler Marktplatz
herzlich eingeladen. Am kommenden Sonntag, 16. September, steht eine Radwanderung unter dem Titel „Laombadda Tour“ an. Um 10 Uhr geht es am Klubheim des Vereins los. AnschlieĂ&#x;end zum und Ăźber den Biedensand. Gespickt wird die Wanderung mit Informationen
zum Naturschutzgebiet und einem Beitrag im Laombadda Dialekt. Ab 13 Uhr ist das Klubheim des Verein zum Sommerabschlussfest geÜffnet. Die Freiluftkßche Edinger grillt, es gibt Getränke und der OWK lädt alle Interessierten ein, mit dabei zu sein. zg
FuĂ&#x;ballschule beim TV Lampertheim Herbstferien-Angebot fĂźr Kinder vom 1. bis 3. Oktober
www.tip-verlag.de
„MĂśrstädter-Herbst-Benzin-Gebabbelâ€&#x; Samstag, den 22.09.18, von 9 bis 17 Uhr Probefahrten Sonderangebote GroĂ&#x;es Gewinnspiel Old Crocks Erinnerungsfahrt
Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt
Meisterbetrieb fĂźr Kfz- und Zweirad-Technik
Cs37mi18
Benzin-Gespräche bei Speis + Trank
Tel: 06247-5079 Email: ms@Triumph-Rheinhessen.de Hinter den Hecken 30 a 67591 MĂśrstadt bei Worms (A61)
www.Triumph-Rheinhessen.de
L AMPERTHEIM – In den Herbstferien findet vom 1. bis 3. Oktober beim TV Lampertheim wieder ein dreitägiges FuĂ&#x;ballFeriencamp statt, welches von der 1. FuĂ&#x;ballschule Rhein-Neckar durchgefĂźhrt wird. Bei der 1995 von Ex-Profi Hans-JĂźrgen Boysen gegrĂźndeten FuĂ&#x;bballschule sind ausschlieĂ&#x;lich lizenzierte Trainer oder ehemalige FuĂ&#x;ballprofis als Trainer aktiv, so dass neben Spiel und SpaĂ&#x; auch zielgerichtete Trainingsinhalte angeboten werden. Von Montag, 1. Oktober, bis Mittwoch, den 3. Oktober, wird täglich auf dem Freigelände des TVL in der Zeit von 10 bis 16 Uhr trainiert. Neben der Betreuung sind drei Mittagessen inklusive Getränke sowie Fitnessgetränke und Snacks/ Obst während der Trainingsein-
heiten und ein eigener FuĂ&#x;ball im Preis enthalten. Alle Informationen zum Feriencamp sowie den CampgebĂźhren finden Sie unter
www.1fsrn.de oder www.tvl-fussball.de. FĂźr Fragen steht Ihnen aber auch gerne die TVL FuĂ&#x;ballJugendleitung zur VerfĂźgung. zg
16. September Konzert des Sängerquartett Liederkranz Hofheim – im BĂźrgerhaus Hofheim, 17 Uhr Tag der Offenen TĂźr – bei der Ă–kumenischen Diakoniestation, HospitalstraĂ&#x;e 1, Lampertheim, 11 bis 17 Uhr Oktoberfest der KKM BĂźrstadt – auf dem Gelände des Autohauses Jakob & Morweiser GmbH in der ForsthausstraĂ&#x;e, ab 11 Uhr Bibliser „Herbst-Vielfaltâ€? – von 11 bis 18 Uhr Konzert des MGV 1902 und des GV Volkschor 1907 – im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 17 Uhr
22. September
GABO – Gewerbeausstellung in der Sporthalle Bobstadt, 13 - 18 Uhr 33. Hofheimer Volkslauf – Start um 14.30 Uhr Bambiniläufe, 15.15 Uhr bzw. 15.20 Uhr fßr die 10 km und 5 km Läufer HCV-Weinfest – rund um das HCVVereinsheim, Die Lächner 9, in Bßrstadt, 17 Uhr
23. September
HCV-Weinfest – rund um das HCVVereinsheim, Die Lächner 9, in Bßrstadt, 10 Uhr GABO – Gewerbeausstellung in der Sporthalle Bobstadt, 10 - 18 Uhr
www.tip-verlag.de
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional SWR3 ELCH PARTY
Das Wormser, Mozartsaal
Eintritt 10,- â‚Ź .......................................... 02.10.18
„STERNE DER OPER“ – GROSSE OPERNGALA Moldawische Nationaloper Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: Sitzplatz 23,- â‚Ź bis 32,- â‚Ź Start des Vorverkaufs am 01.09.18....... 23.10.18
MACBETH – OPER VON GIUSEPPE VERDI Moldawische Nationaloper Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: Sitzplatz 23,- â‚Ź bis 32,- â‚Ź Start des Vorverkaufs am 01.09.18....... 24.10.18
THORSTEN HAVENER – FEUERPROBEN Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: Sitzplatz von 22,- â‚Ź bis 37,- â‚Ź ................................................................ 26.10.18
TABU
Thriller nach dem Roman von Ferdinand von Schirach Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: 16,- â‚Ź bis 25,- â‚Ź Start des Vorverkaufs am 01.09.18....... 31.10.18
OKTOBERFEST BĂœRSTADT
Partyband Partyräuber ..................... 02.11.18 Partyband Krachleder ...................... 03.11.18 TSG-Halle, Bßrstadt Tisch fßr 10 Personen 150,- ₏ oder 170,- ₏ Freie Platzwahl in Block H od. Block I 15,- ₏ p. Pers.
TOM GAEBEL & HIS ORCHESTRA: LICENCE TO SWING Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: Sitzplatz von 29,- â‚Ź bis 40,- â‚Ź ................................................................ 11.11.18
Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de
Zahlen Sie bequem mit EC-Karte
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
In den Herbstferien bietet der TV Lampertheim erneut ein FuĂ&#x;ball-Camp an. Foto: TV Lampertheim, FuĂ&#x;ball-Jugendleitung
SchĂźtzenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
Trauer und Gedenken Er Er ging unerwartet ging plötzlich plötzlich undund unerwartet
Wir nehmen Abschied von meiner lieben Ehefrau, Mutter, Oma und Schwester
Friedrich „Friedel“ Schmidt Friedrich „Friedel“ Schmidt
Utegeb.Stamm Helmich
03.08.1950 – 07.09.2018 03.08.1950 – 07.09.2018
In Liebe In Liebe Lucia Schmidt, geb. Nuß Lucia Schmidt, geb. Nuß Andrea Link-Schmidt und Andreas Link
❊ 05.07.1946 † 07.09.2018
Heinz Stamm Oliver und Tina mit Fabian, Carolin und Johanna Bärbel mit Familie, Inge mit Familie sowie alle Angehörigen
Andrea Link-Schmidt und Andreas Link
Die Beerdigung findetam am Mittwoch, 19.09.2018 um 14.00 auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Die Beerdigung findet Mittwoch, 19.09.2018 umUhr 14.00 Uhr auf dem inWaldfriedhof in Lampertheim statt. Wegen der Grabstätte ist Blumenschmuck nicht bitten deshalb darum, keine Blumen, Gestecke o.ä. mitzubringen. Wegen der Grabstätte ist Blumenschmuck nicht möglich. möglich. WirWir bitten deshalb darum, keine Blumen, Gestecke o.ä. mitzubringen.
Lampertheim, den 20.09.2018
Traueranschrift: Bestattungshaus Kern, Römerstraße 129, 68623 Lampertheim
Traueranschrift: Bestattungshaus Kern, Römerstraße 129, 68623 Lampertheim
Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 20.09.2018, um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, so vieles hast Du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank.
Ein Dank von Herzen möchten wir auf diesem Wege allen sagen, die zusammen mit uns Abschied nahmen und auf verschiedene Weise ihre Anteilnahme ausdrückten.
Wir müssen Abschied nehmen
Ilse Hilsheimer
Erich Ludwig
* 1932
Landwirt ❊ 07.04.1938 † 02.09.2018
Besonders danken möchten wir Patrizias Pflegedienst Lampertheim. Herrn Dr. Seelinger und Team für die jahrelange fürsorgliche Betreuung.
In stiller Trauer
Deine Hilde Edith, Norbert, Dennis und Nico Bernd, Kim, Fabian und Sascha sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte
Dem Bestattungshaus Kern für die würdevolle Organisation und die Trauerrede. Lampertheim, im September 2018
Riedrode, den 15.09.2018 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Mittwoch, dem 19.09.2018 um 11.00 Uhr auf dem Riedroder Friedhof. Von Beileidsbezeugungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen
Charlotte Berk † 29.8.2018
Günter und Wilma mit Andrea Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 19. September 2018 um 10 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Wir danken allen, die uns durch ihre Anteilnahme unterstützen.
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
Bruno Schmitzer
In Namen aller Angehörigen
Rosemarie Schmitzer
DANKSAGUNG
Wir nehmen Abschied von meinem Vater
Herzlichen Dank für die Anteilnahme an meiner Trauer, das liebevolle Gedenken und die vielfältigen Zeichen der Zuneigung für meine geliebte Frau
Fritz Schmidt * 19. 02. 1925
Im Namen aller Angehörigen Gerd Hilsheimer Christel Weidenauer mit Familie
DANKE
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, gehen dürfen, wenn man sein Leben nicht mehr gestalten kann. Das ist Frieden.
❊ 14.6.1923
† 2018
Hildegard Stöckel
† 12. 09. 2018
13. 4. 1941
Mein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Adam Malczyk und dem katholischen Kirchenchor und Gesangverein Cäcilia für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und des Requiems.
In stiller Trauer Familie Werner Schmidt und alle Angehörigen Lampertheim, im September 2018 Die Beerdigung findet am Dienstag, den 18.09.2018 um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof statt.
† 28. 8. 2018
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.
Ich danke auch allen, die meine liebe Frau in den letzten Jahren begleitet und gepflegt haben und dem Bestattungsinstitut Kreider für die hilfreiche Betreuung. Werner Stöckel und alle Angehörigen
6
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
LUKASGEMEINDE
SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2018
Ausflug in den Nibelungenhort
Monatsspruch September Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. (Prediger 3,11)
Dass der Mensch – trotz aller Wissenschaft und aller Fortschritte – das Werk Gottes nicht ergründen kann, ist, so glaube ich, heute genauso gültig wie vor rund 3.000 Jahren, als der Prediger diesen Satz aufschrieb. Der moderne Mensch mag und kann das manchmal nicht akzeptieren. Weil für ihn die Schöpfung eben kein Werk Gottes ist, sondern, ja, was eigentlich: Zufall? Ich bekenne ehrlich: Eine Weltsicht ohne Gott ist für mich trostlos und sinnlos – im wahrsten Sinne des Wortes. Weil ich als Glaubender bei allem, was mir zusetzt und mich manchmal fragend ohne Antwort sein lässt, darauf vertraue, dass Gott es weiß und dass er es gut mir meint. Woher komme ich? Wohin gehe ich? Warum bin ich? Fragen, die mir nur der Glaube beantworten kann: Ich komme von Gott, ich gehe zu Gott und ich bin aus der Liebe Gottes. Gott hat alles schön gemacht. Und diese Schönheit wird noch schöner, weil sie kein Verfallsdatum kennt. Vielleicht wird die Erde einmal im Universum verglühen, doch damit kommt nicht das Werk Gottes an sein Ende. Weil es dieses Ende nicht gibt. Gott hat die Ewigkeit in das Herz der Schöpfung gelegt – und weil ich ein Teil dieser Schöpfung bin, darf ich darauf vertrauen, dass auch ich in diese Ewigkeit gelegt bin. Was für eine spannende Perspektive. Und eine Perspektive, die mich über mich selbst hinaushebt. Ich bin nicht der kleine Mensch, unwichtig im Kontext von Gottes großem Werk, sondern ich bin ein Teil des großen Werkes – mit der gleichen Liebe geschaffen. Und mir ist das gleiche Ziel verheißen: In Bertram von Minden, Grabower Altar Ewigkeit in Gottes Liebe zu leben. (1375-1383) Szene: Erschaffung der Möge das mein Leben prägen. Peter Kane Gestirne zg
Der diesjährige Ausflug des Kindertags der Ev. Lukasgemeinde führte gar nicht weit, nach Bürstadt in den Nibelungenhort. Da die Gruppe schon eine halbe Stunde vor der offiziellen Öffnungszeit beginnen durfte, war es sogar möglich, im Eingangsbereich den Kindertag wie immer mit einem Lied und einem Gebet zu eröffnen. Danach waren die 25 Kinder und Jugendlichen schnell vom Spielvirus ergriffen. Auch die Regeln verstanden sie irgendwie
schneller als die erwachsenen Kindertag-Teamer und verlegten sich nach einer Weile auf das Sortieren der gesammelten Kontorkarten. Die Kinder waren fix im vorderen Spielbereich unterwegs und so wurden die geheimen Türen mit den richtigen Schlüsseln geöffnet, Bilder gesucht und voller Eifer die Rätsel gelöst. Dann kam die zweite Stufe, der unheimliche Wald mit den Monstern, die schon ungeduldig auf tapfere Eindringlinge warteten. Auch unsere Kleinsten
trauten sich in den Zauberwald, vor allem als sie unter den Monstern eins entdeckten, das Pfarrerin Sauerwein total ähnlich sah und das sie an der Hand umherführte. Nach 2 Stunden Spiel und Spaß war dann der Hunger groß und alle fanden sich zu einem ausführlichen Picknick zusammen. Ein ungewöhnlicher, aber ereignisreicher Kindertag neigte sich dann dem Ende zu. Als die Eltern zum Abholen, fragte die jüngste Teilnehmerin: „Gehen wir jetzt
Steinmetzkurs mit Holger Schinz-Sauerwein
Pfarrer Sven Behnke im Club des Goldenen Alters „Rund 60 Seniorinnen und Senioren machten sich trotz brütender Hitze am Montag, 6. August auf den Weg in die Notkirche. Der „Club des Goldenen Alters“ der Lukasgemeinde lockte mit einem bunten Programm. Pfarrer Sven Behnke eröffnete die Veranstaltung mit der Melodie des bekannten Volksliedes „Wenn alle Brünnlein fließen“. In seiner Andacht reflektierte er über Gott als Quelle lebendigen Wassers: Woraus können wir schöpfen, wenn unsere Kräfte ermüden? Wo können wir auftanken und zu neuer Frische finden? Den Höhepunkt des Nachmittags bildete der Auftritt von Herrn Dieter Zehfuß. Er sang zahlreiche bekannte Schlager und Evergreens (aus den 30er Jahren bis in die neuere Zeit). Viele stimmten mit großer Freude in die bekannten Melodien von Freddy Quinn und anderer Interpreten ein. Wie immer sorgte das fleißige Helferteam vom Club des Goldenen Alters für Kaffee und Kuchen. Als besondere Überraschung hielt man angesichts der hochsommerlichen Temperaturen dieses Mal sogar Eis bereit.“
Auch in diesem Jahr hat Holger Schinz-Sauerwein einen Steinmetzkurs im Garten der Lukasgemeinde angeboten. Pavillons schützten alle vor der heißen Sonneneinstrahlung. Geschwitzt wurde ordentlich und der Wasserverbrauch war hoch. Das Thema „Gottes Schöpfung“ stand im Mit-
telpunkt. Und es war den Teilnehmern freigestellt, ob sie sich dem Bereich „Land“, „Wasser“ oder den Bereich „Zwischen Himmel und Erde“ zuwenden wollten. Standfestigkeit und körperliche Ausdauer war gefragt, denn Stein ist eine schwierige Materie, die sich nicht so leicht bezwingen lässt.
Aber voller Tatendrang und Enthusiasmus, unter fachkundiger Anleitung des erfahrenen Steinmetzen Holger Schinz-Sauerwein sind hervorragende Werke entstanden, die der Gemeinde im sonntäglichen Gottesdienst am 2. September zum Thema Schöpfung präsentiert wurden.
auch noch ein bisschen in die Lukasgemeinde?“ Alle schmunzelten und vertrösteten sie auf den nächsten Kindertag am 22. September. Dieser findet dann von 10 bis 12 Uhr wieder wie gewohnt in der Lukasgemeinde statt, im Gemeinderaum 1 in der Römerstraße 94. Das Thema heißt dann: „Starke Kinder“ – und auch an diesem Tag wird es im Anschluss an die biblische Geschichte viele Spiele und Spannung geben. ( Pfarrerin Sabine Sauerwein )
Info Pressemitteilung Israelreise 2019 der Ev. Lukasgemeinde Die Evangelische Lukasgemeinde bietet von 28. September 2019 bis 7. Oktober 2019 eine Reise nach Israel/Palästina an. Unter der Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Pfarrer i.R. Hartmut Völkner werden auf dieser Reise die zentralen Stätten der Heiligen Schrift besucht, wie z.B. Nazareth, der See Genezareth, das Tote Meer, Bethlehem und Jerusalem. Im Rahmen dieser biblischen Studienreise werden einige Abschnitte als Wanderungen angeboten, ebenso gibt es geistliche Impulse, die Möglichkeit eines Sabbatempfangs, Gespräche im Gästehaus des Propstes von Jerusalem und vieles mehr. Die ausführliche Reisebeschreibung kann im Gemeindebüro abgeholt werden bzw. auf der homepage eingesehen werden (www.lukasgemeinde-lampertheim.de). Die Anmeldung erfolgt direkt bei Pfarrerin Sabine Sauerwein. Ein ausführlicher Informationsabend findet am Freitag, 21. September 2018 um 19.30 Uhr im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94 statt.
Ausflug des Ev. Bundes Lampertheim Die Marienkirche in Rüdesheim-Aulhausen ist Ziel des diesjährigen Ausflugs des Ev. Bundes am 14. Oktober. Sie wurde im frühen 13. Jahrhundert von Zisterziensern gegründet und gehört heute zum St. Vincenzstift. Nach jahrelanger Sanierung und Renovierung ist sie seit dem 25. Januar 2016 wieder für Öffentlichkeit und Besucher zugänglich. Rund 450.000 € hat die Sanierung gekostet, deren Großteil vom Stift und vom Bistum Limburg aufgebracht wurden; den Rest teilten sich die
Aktion Mensch und private Spender. Bislang ist die Marienkirche in ihrer Art einmalig: Die gesamte künstlerische Ausstattung des Innenraums lag in der Hand von Menschen mit Behinderung, sämtliche Fenster und die überlebensgroße hölzerne Christusfigur wurden ebenfalls von Künstlern mit Beeinträchtigung hergestellt. Diese Arbeiten erforderten weitere 450.000 €. Vielleicht erinnern Sie sich: Einige dieser Künstler zeigten ihre Werke im Rahmen einer Ausstellung in Zusammenar-
beit von Mariä Verkündigung und Lebenshilfe Lampertheim. Heute finden dort jeden Sonntag um 18 Uhr Gottesdienste statt, an jedem ersten Sonntag im Monat gibt es einen Gottesdienst „der etwas anderen Art“. Obwohl die Kirche normalerweise verschlossen ist, kann sie jederzeit besichtigt werden – ein Informationsschild neben der Kirche erklärt den Zugang, erforderlich ist letztlich nur ein Handy. Kirchenführungen finden auf Anfrage statt. Der Ev. Bund besichtigt diese Kirche mit einer Führung
am 14. Oktober. Im Anschluss an die Führung besuchen wir noch ein Rheingauer Weinlokal in der Nähe der Kirche. Die Abfahrt an diesem Sonntag erfolgt um 12.30 Uhr ab Martin-Luther-Kirche, die Rückkunft ist für ca. 19.00 Uhr geplant. Die Kosten für Fahrt und Führung betragen wieder 20,- € und können bei Anmeldung im Büro der Martin-Luther-Gemeinde entrichtet werden. Anmeldeschluss ist der 15. September; teilnehmen können alle Interessenten. Meinrad Schnur
LOKALES
SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2018
7
Ernährung bei Demenz Entlastung und Unterstützung LAMPERTHEIM - Ernährung kann erheblichen Einf luss auf die Gesundheit des Menschen haben. „Welche Ernährung ist gesundheitsfördernd?“ – diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Essen ist mehr als bloße Nahrungsaufnahme: bei Demenz spielt Essen eine große Rolle – was
passiert, wenn man das Essen vergisst? Durch spezielle Kostformen mit hochkalorischen und leicht verzehrbaren Speisen wie Fingerfood, werden die Sinne dieser Betroffenen besonders angesprochen. Darüber referiert und diskutiert am 19. September ab 19 Uhr Jasmin Rechel, Küchenleitung Agaplesi-
on Catering GmbH, Darmstadt im Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus Lampertheim, Hospitalstraße 1 im Rahmen der Agaplesion-Vortragsreihe „Pflege und Medizin im Dialog“. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www. hdv.agaplesion.de zg
Herzensnachmittag voller Liebe für Bürstadts Senioren Traditioneller Seniorennachmittag der Stadt fand erneut regen Anklang BÜRSTADT – Fröhliches Lachen, Kaffeeduft und der Geruch von frisch gebackenem Kuchen drangen am Dienstag aus dem gut gefüllten Bürstädter Bürgerhaussaal: Zahlreiche Senioren aus der Stadt Bürstadt im Alter ab 70 Jahren waren der Einladung der Stadt gefolgt, einen gemütlichen und geselligen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und einem unterhaltsamen Programm zu verbringen. „Es ist uns als Stadt eine Ehre und Tradition, Sie herzlich zum Seniorennachmittag einzuladen”, begrüßte Bürgermeisterin Barbara Schader die Gäste. „Es ist ein Treffen mit Freundinnen und Freunden, mit uns Bürstädtern. Schön, dass Sie da sind und herzlich willkommen zum wunderschönen Herzensprogramm.” Allerdings blickte die Bürgermeisterin auch mahnend zurück und nach vorne: „Genau heute vor 17 Jahren haben wir ebenfalls beim Seniorennachmittag zusammen gesessen und gefeiert – bis uns die Meldung erreicht hat, was in New York schreckliches geschehen ist. Noch heute bekomme ich Gänsehaut, wenn ich daran denke. Wichtig ist für uns, dass wir unser Hoffnung, unseren Glauben an Gerechtigkeit und an die Demokratie, an alles, wofür Sie gekämpft haben, bewahren. Sie haben dieses Land aufgebaut, wir dürfen es nicht kaputt machen lassen. Daher ist es wichtig, dankbar und zufrieden zu sein – so wie bei diesem Herzensnachmittag voller Liebe. Mit Melodien, die zu Herzen gehen – die schönsten Lieder, die im vergangenen Jahr bei den Wunschmelodien genannt wurden und nicht gespielt werden konnten, und natürlich die beliebten Klassiker. Danke an das gesamte Organisationsteam das uns diesen schönen Nachmittag beschert. Bleiben Sie lange hier, singen Sie mit und lassen Sie sich die Melodien, die wir jetzt hören, zu Herzen gehen.” Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürger-
in schweren Krisensituationen Informationsveranstaltung zur Palliativ- und Hospizversorgung im Ried am 24. September
BÜRSTADT - Vor vier Jahren hat Gaby Weiß-Szpera ihre Arbeit als hauptamtliche Koordinatorin bei der Palliativ- und Hospizinitiative im Ried e.V. (PaHoRi) aufgenommen, rund 400 Beratungen hat sie seither durchgeführt. Doch nur zwei der Menschen, die sich von ihr beraten ließen, wurden von ihrem Arzt geschickt. Die Mehrheit hat sich persönlich informiert oder im Bekanntenkreis von dem Angebot erfahren. „Auch nach rund 20 Jahren, in denen es uns gibt, bleibt die Problematik, dass wir an der Basis gar nicht so bekannt sind und dass demzufolge nur wenige Menschen von Ärzten zu uns kommen”, erklärte Weiß-Szpera. Diese Erkenntnisse erlangte sie, als sie sich auf den Weg zu einigen Ärzten in der Region machte, um das geänderte Angebot der PaHoRi vorzustellen. Das Ergebnis: Den besuchten Ärzten war das Angebot schlichtweg unbekannt. Doch ihre Erfahrungen, die sie als Palliativ-Care Fachkraft, pflegerische Schmerzexpertin und Trauerbegleiterin nach BvT für Erwachsene, Kinder und Jugendliche gesammelt hat, zeigen ihr oft, dass mit einem Beratungsgespräch bereits in vielen Fällen geholfen und Sicherheit geschaffen werden kann. Gerade wenn Menschen an Krebs er-
Mit 100 Jahren nicht nur die älteste Besucherin des Seniorennachmittages der Stadt Bürstadt, sondern auch die älteste Einwohnerin der Bürgerstadt mit Herz: Valerie Schafhaupt (2.v.r), umrahmt von Bürgermeisterin Barbara Schader (2.v.l.) und dem Ersten Stadtrat Walter Wiedemann (r.).
meisterin Barbara Schader folgten eben jene Lieder, präsentiert durch Werner Held sowie Gabi und Gregor Winkler. Bei „Ein bisschen Frieden” oder „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt” wurde mitgeschunkelt und bereits leise mitgesungen, während bei „Tanze mit mir in den Morgen” die ersten Senioren bereits das Tanzbein schwangen. Selbstverständlich durfte auch die Ehrung des ältesten Besuchers und der ältesten Besucherin des Seniorennachmittags nicht fehlen. Mit 100 Jahren – am 9. Juni hatte sie ihren runden Geburtstag gefeiert – war Valerie Schafhaupt dabei nicht nur die älteste Besucherin des Seniorennachmittages der Stadt Bürstadt, sondern sie ist zudem auch die älteste Einwohnerin der Bürgerstadt mit Herz. Strahlend nahm sie die Gratulationen des Ersten Stadtrats Walter Wiedemann und Bürgermeisterin Schader entgegen. Ebenso wie Franz Litters, dem man seine 93 Jahre nicht ansieht, wie Barba-
ra Schader anmerkte. Neben besten Wünschen gab es ein Weinpräsent für Franz Litters sowie einen Blumenstrauß für Valerie Schafhaupt. Zudem waren zwei Geburtstagskinder anwesend, die neben einem gemeinsame Ständchen auch ein kleines Präsent überreicht bekamen. Nach weiteren unterhaltsamen Liedern, die den Senioren ans Herz gingen, folgte eine Präsentation des Bürstädter Urgesteins Theo Held, der den „Weg zur Arbeit in früherer Zeit von Worms nach Bürstadt” präsentierte. „Theo Held ist für uns lebendige Vergangenheit”, dankte Bürgermeisterin Schader ihm für sein immer fortwährendes Engagement, die Erinnerung zu bewahren. Viele Senioren nutzten die Gelegenheit, sich mit alten Bekannten auszutauschen, mitzusingen und einfach einen schönen Nachmittag zu verbringen – mit dem Wunsch, dass sich alle im nächsten Jahr wieder sehen. Benjamin Kloos
Wie ein würdevolles Leben trotz schwerer Krankheit gelingen kann, dafür setzt sich die Hospizbewegung seit vielen Jahren ein. Das Letzte-Hilfe-Kit, um den Sterbenden die letzten Stunden so angenehm und würdevoll wie möglich zu geFoto: Hannelore Nowacki stalten, ist eines der vielfältigen Angebote.
krankten, stürzten sie in eine tiefe Krise – auch ohne dass gleich der Tod ein Thema sein müsse. „Viele Menschen denken, sie sind durch das Gesundheitssystem gefallen, sie werden nicht gehört oder wahrgenommen oder nicht verstanden. Dabei ist unsere Arbeit gerade in diesen Krisensituationen entlastend für Betroffene und Angehörige”, weiß die Koordinatorin, die sich wünschen würde, dass die Ärzte den Menschen in solchen Situationen wenigstens einmal den Flyer der PaHoRi in die Hand
drücken würden mit den Worten „Lassen sie sich doch einfach mal beraten.” Um das Problem an der Wurzel zu packen, lädt die PaHoRi am 24. September zu einem Informationsabend in die Kultur- und Sporthalle Nordheim, Wormserstraße 12, ein. Dort wird Weiß-Szpera das Thema „20 Jahre Hospizarbeit – was bedeutet das für unsere Region” beleuchten. Weitere Informationen über die Arbeit der PaHoRi finden Interessierte auf der Homepage unter www.pahoEva Wiegand ri.de
...zielsicher werben im
SaisonAbschluss -
Fest
ar.37sa18
Vortrag am 19. September im Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus
bei Kleiner Schillerplatz
LAMPERTHEIM
Sonntag, 23. September 2018 mit
LIVE-MUSIK
ca. 13 Uhr:
Unterhaltungsmusik
mit DJ Roland Bode ca. 17 Uhr:
Late Lounge Lounge Pop bis Party Rock
Kinderbelustigung, Kinderkarussell, Hüpfburg und Bungee-Trampolin
Eintritt frei!
Feiern Sie mit uns bei Eis, Fassbier, Bratwurst, Sektbar und Pizzastand Gute Laune und Geselligkeit wurden beim diesjährigen Seniorennachmittag der Stadt Bürstadt groß geschrieben. Fotos: Benjamin Kloos
Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Oberfeld und alle Mitarbeiter.
© TIP-Verlag
8
LOKALSPORT
Handball-A-Jugend beendet „heiße“ Vorbereitung TV Lampertheim gut für neue Saison aufgestellt / Saisonauftakt am 15. September LAMPERTHEIM – Die Handball-A-Jugend des TV Lampertheim hat sich, nach der knapp verpassten Qualifikation für die hessische Oberliga, für die kommende Runde in der Bezirksoberliga Darmstadt viel vorgenommen. Die Jungs um ihrer Trainer Thorsten Jakob, Michael Unger und Gero Nieter starteten Ende Juli in die Vorbereitungsphase, die neben einer Reihe Konditions- und Krafteinheiten auf viele Spielerische Element und gemeinsame Trainingseinheiten mit den Aktiventeams des TV Lampertheim beinhalteten. In Test- und Turnierspielen wurde unter anderem die zweite Aktivenmannschaft des Turnvereins, aber auch die A-Jugendteams der HSG Worms (Rheinhessenliga), des TV Nierstein (Rheinhessenliga), der mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt (BOL Frankfurt/Wiesbaden), der HSG Fürth/Krumbach (BOL Darmstadt) und der JSG Erbach/Waldmohr/Saarpfalz (RPSOberliga) zum Teil deutlich bezwungen. Der Testspielabschluss fand am letzten Sonntag um 16 Uhr in der Jahnhalle statt. Zu Gast war die Zweite Aktivenmannschaft des HC VfL Heppenheim die in der Bezirksliga B beheimatet ist. Die Nachwuchshandballer des TVL übernahmen von Beginn an das Zepter in der Partie. Schön und schnell vorgetragenen Angriffe in der Anfangsphase brachten die überraschten Heppenheimer in Bedrängnis. Die Spargelstädter lagen bereits mit 5:1 in Führung ehe der Gast sich etwas fing und auf 6:3 verkürzen konnte. Ein FünfTorelauf zum 11:3 beendete allerdings den kurzen Aufschwung der
Erzielte im letzten Spiel der Vorbereitung fünf Tore: Tim Pfendler. Foto: oh
Gäste. Nun schalteten die Turner einen gang zurück, so das die Partie mit eine Tordifferenz von um die sieben Tore hin und her wankte. Zum Ende der ersten Halbzeit zog Lampertheim das Tempo wieder etwas an, so dass es mit einer verdienten 22:11 Führung in die Pause ging. Nach Wiederanpfiff blieb die obligatorische Schwächephase der Hausherren diesmal aus. Schnell war das Team wieder auf Betriebstemperatur, was auch nötig war um die aufstrebenden Kreisstädter, die sich noch nicht geschlagen geben wollten, in Schach zu halten. Die Zuschauer in der Jahnhalle bekamen weiter-
hin ein gutes Handballspiel zu sehen. Näher als 10 Tore kam der HC nicht mehr heran. Zum Ende der Partie waren es denn noch einige schöne Tempogegenstöße, die das verdiente Endergebnis von 40:27 Toren besiegelten. „Ziel des Spiel war es“, so Trainer Thorsten Jakob, „unsere Jungs an die Körperlichkeit und Physis im Aktivenhandball heran zu führen. Hätte mir vor der Partie jemand gesagt, dass wir mit 13 Toren und 40 eigenen Treffern gewinnen würden, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Aber meine Jungs haben gezeigt, was in ihnen steckt, was sie in der letztjährigen Oberligasaison mitgenommen habe und dass sie aktuell bereits auf einem sehr guten Herren-Bezirksliganiveau spielen können. Es gilt nun für die Mannschaft diesen „Drive“ mit in die anstehende Runde, die am 15. September um 19 Uhr beim Mitfavoriten von der HSG Fürth/Krumbach beginnt, zu nehmen und auch dort die gezeigte Leistung auf die Platte zu bringen. Torschützen gegen Heppenheim waren: Justus Fröhlich (12), Wim Größler (5), Robin Kettler (4), Nicolas Kern (4), Tim Pfendler (5), Sebastian Hedderich, Alex Kühr (4), Daniel Frei (4), und Sören Fetsch (2). Weiter kamen in der Vorbereitung zum Einsatz bzw. gehören zum Team: Jonas Hofmann, Marc Schäfer, Sven Hartenburg, Yannik Jung, Ian Knisley, Moritz Müller, Phillip Freudenberger, Nicolas Venske, Nick Kühr, Max Griesheimer, Tobias Hedderich, Tim Schuster und Lars-Hendik Krämer. zg
SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2018
Info Jugendschachturnier BIBLIS – Bereits zum 17. Mal richtete der Schachverein Biblis ein Kinder- und Jugendschachturnier aus, zu dem jugendliche Hobbyspieler aus Biblis, Nordheim und Wattenheim sowie Vereinsspieler aus dem Schachbezirk 10 Bergstraße eingeladen waren. Insgesamt fanden 22 Jugendliche aus Bürstadt, Bensheim, Lorsch, Einhausen und Biblis den Weg ins Bürgerzentrum, darunter erfreulicherweise auch einige Hobbyspieler. Gespielt wurden sieben Runden im Schnellschachmodus mit je 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Runde. Der Turniersieg ging an Manuel Simrock von der SG Bensheim vor Tim Putz (SV Biblis) und Mike Hemker (SF Bürstadt). In der Wertung U15 siegte Mike Hemker vor Daniel Shahidi (SG Bensheim) und Peter Weis (SV Biblis). Die U12 gewann Kai Louis Barmann vor Seyon Kandepaan (beide SF Bürstadt) und Jan Filbert (SK Einhausen). Bestes Mädchen wurde Lilli Zoe Barmann (SF Bürstadt). Die Wertung des besten Bibliser Spielers gewann Tim Putz vor Peter Weis und Jonathan Roth (alle SV Biblis). Bester Bibliser Hobbyspieler wurde Umut Kizirlarslan vor Koray Özmen. Sowohl beim Schachspielen als auch bei der von Turnierleiter Eric Hille durchgeführten Siegerehrung, es gab Urkunden und kleine Preise für alle, waren die Jugendlichen mit sehr viel Freude bei der Sache. Weitere Infos unter www.schachvereinbiblis.de zg
Spannende Spiele an allen Brettern. Foto: oh
Simon Specht im Nationaltrikot Kein einfacher Weg für den WSV-Sportler LAMPERTHEIM - Der Wassersport verein Lampertheim hat es wieder geschafft: Mit Simon Specht ist wieder ein Sportler des Vereins in der Nationalmannschaft. Der Weg dorthin war kein einfacher, denn die Qualifikationskriterien des Deutschen Kanu Verbands sahen vor, dass nur der Deutsche Meister und der Deutsche Vizemeister die Chance hatte, sich für die Olympic Hope Games (OHG) zu qualifizieren. Die OHG sind nach den Juniorenweltmeisterschaften die Chance für Nachwuchssportler im Kanurennsport sich international zu messen. Specht war auf dieses Ziel fokussiert er wollte unbedingt nach Poznan in Polen um auch international seine Wettkampfstärke zu zeigen. Sein Vorteil: Er ist auf allen Strecken, 200 Meter, 500 Meter und 1000 Meter ein starker Fahrer, was er auch auf der Deutschen Meisterschaft zeigte. Seine schwächste ist die 200 Meter-Strecke, hier
wurde er Vierter. Auf 500 Meter erkämpfte er sich die Bronzemedaille, aber die Teilnahme an den OHG war damit nicht erreicht. Letzte Chance waren die 1000 Meter. Wieder war Specht auf den letzten Metern in der Spitze dabei und erreichte den erhofften zweiten Platz. Im Trainingslager mit der Nachwuchsnationalmannschafft in Kienbaum stellt Specht die Bundestrainer vor die schwierige Aufgabe, wo er eingesetzt werden soll. Kurz vor der Abreise zur Wettkampfstrecke sieht es so aus, dass er auf allen Strecken startet – über die 1000 Meter Distanz im Einer, über 500 Meter im Vierer und über 200 Meter im Zweier. Mit Vorläufen, Semifinale und Finale wird Simon Specht viel zu tun haben in Poznan. Die Lampertheimer Kanufans fiebern alle mit und sind gespannt was Simon Specht auch international erreichen kann. Seine Eltern wollen Live dabei sind und fliegen zg am Freitag nach Polen.
Simon Specht startet in der Kanurennsport-Nationalmannschaft.
Foto: oh
Premiere des Großes Fest zur offiziellen Neueröffnung Badminton-Turnier
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Autohaus Schläfer lädt am 21. und 22. September ein / Hyundai Modelle zu attraktiven Preisen 50 Prozent Preisnachlass auf Winterreifen BÜRSTADT - Mit Verkauf, Werkstatt und einem bewährten Service bietet bereits seit Anfang September die neue Niederlassung des Autohauses Schläfer ihre umfangreichen Dienste entlang der Forsthaus Straße in Bürstadt an. Jetzt endlich steht das zweitägige Fest zur offiziellen Neueröffnung des Hyundai Markenhändlers in der „Sonnenstadt“ im hessischen Ried an! Am Freitag, dem 21. September, geht es los: Auf rund 4.000 Quadratmetern lädt ein buntes Programm dazu ein, das aus Grünstadt expandierende Autohaus Schläfer kennenzulernen und sich über die spannende Modellpalette von Hyundai Motor zu informie-
ren. „Neben Hyundai Deutschland möchten auch wir uns von der besten Seite präsentieren“, verweist Inhaber Michael Schläfer etwa auf ein Gewinnspiel mit vielen Preisen oder einem „Bungee Run“ als Großspielgerät für die ganze Familie.
Modellvielfalt zu attraktiven Preisen „Was einen Besuch ebenfalls interessant macht“, so der 48-jährige KfZ-Meister, „sind die jüngsten Hyundai Modelle i20, Tucson und Santa Fe“. Ebenso wie der Kona Elektro wissen sie mit gelungener Technik, hochwertigen Ausstattungs-
Erfüllen Sie sich einen Traum: Der neue Hyundai Santa Fe beeindruckt mit viel Platz und verkörpert gehobenen SUV-Fahrgenuss. Foto: Hyundai details und individuellen Designmerkmalen zu überzeugen.
In Bürstadt bereitet das schlagkräftige Team des Autohaus Schläfer die offizielle Eröffnung am 21. und 22. September vor – eine ideale Gelegenheit, alle Angebote des Autohauses kennenzulernen. Foto: Florian Helfert
An beiden Festtagen gewährt das Autohaus neben attraktiven Hauspreisen zudem ein ergänzendes Auslieferungspaket mit Zulassung, Warndreieck und Verbandstasche. Natürlich offeriert das Autohaus Schläfer auch günstige Finanzierungs- und Leasingmodelle. Ferner gibt es an beiden Tagen 50 Prozent auf Winterreifen! Die Neueröffnung ist ideal, um sich ungezwungen zu informieren. Und wer die Feste beim Autohaus Schläfer schon aus Grünstadt kennt, der weiß, dass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein wird. Florian Helfert Autohaus Schläfer GmbH Inh. Michael Schläfer Forsthausstraße 14 68642 Bürstadt Tel.: 06206/951150 info@autohaus-schlaefer.de www.autohaus-schlaefer.de
Tolle Spiele, glückliche Gewinner und anschließendes gemütliches Beisammensein BÜRSTADT – Es hat alles gut geklappt, alle hatten Spaß und niemand hat sich verletzt – das ist das Resümee, das die Veranstalter des ersten Badminton-Turniers der TSG Bürstadt am Samstag Abend zogen. Entstanden aus einer Idee, die nach dem Training geboren wurde, haben Patrick Volk, Martin Althapp, André Kukutschka und Oliver Volz dieses Turnier nun Wirklichkeit werden lassen. 20 Teilnehmer, darunter drei Frauen, haben 72 Spiele absolviert, in Einzeln und Doppeln. Gewonnen im Einzel der Herren hat Erik Althapp, Zweiter wurde Thilo Jung und den dritten Platz belegte Juanjo Romero Bogler. Erste bei den Damen wurde Kirsten Hefter, gefolgt von Nanine Habel und Sarah Amtag. Das Doppel gewann das Team André Ku-
kutschka/Lukas Grochola vor Patrick Volk/ Juanjo Romero Bogler und Dritte wurden hier Erik Althapp und Sandro Paul. Bei der Siegerehrung konnte dank Spenden von der LVMVersicherung Oliver Volz und Jagro- Acoustic Lukas Grochola drei Wanderpokale und Gutscheine des Back- und Brauhauses Drayß vergeben werden, sowie auch an jeden Teilnehmer eine Blume des Mannheimer Gartencenter Beier. Besonderer Dank ging an Christian Pscheidt, der die Teilnehmer und die rund 30 Zuschauer mit seinen Grillkünsten beim anschließenden gemütlichen Beisammensein verwöhnte. Wer Interesse am Badminton hat, kann gerne dienstags von 19 bis 21 Uhr oder mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr in der TSG- Halle vorbeischauen. zg
Die drei Erstplatzierten im Herren-Einzel des Badminton-Turniers der TSG Bürstadt: Der Drittplatzierte Juanjo Romeroe Bogler, Sieger Erik Althapp und der Zweite Thilo Jung. Foto: oh
Anzeige
ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG! MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION
20% au Ab einem Eink nte.plus ng einer akze gu tra an Be d un al Lacoste in rig O ne n Sie ei lotion, Karte erhalte dy Bo g le Sparklin L.12.12 pour El henkt. sc ge € 13 n t vo 150 ml im Wer
Intensive Leuchtkraft und Farben mit Geschichte gen Vorlage m 22.09.2018 ge Kartenan** Gültig bis zu zente.plus ak n llte efü sg Nur für Neueines au € Einkaufswert. res Worms trags und ab 25 Sto tyau Be zente kunden des ak . Solange der Vorrat reicht. im und Lamperthe
Kissel Farben Fachmarkt und Kissel Malerbetrieb sind ein Team unter einem Dach BIBLIS – Die Welt ist bunt, Farben Kissel Farben Fachmarkt inspirieren sind wie das Leben – sie sind vielund beraten. Tapeten mit integrierfältig. Und manchmal etwas ganz ten Leuchtobjekten aus der KollektiBesonderes wie CAPAROL ICONS on KARAT Selection sind eine weitemit intensiver Leuchtkraft für more Variante der außergewöhnlichen derne, anspruchsvolle Interieurs. Raumgestaltung. Sehr feine Kabel in Im Kissel Farben Fachmarkt haben der Tapete machen es möglich, dass diese Farben deshalb auch einen mit „Star LED“ Sterne leuchten oder Platz bekommen, der zum Verweidas eigene Firmenlogo besonders len und Schauen einlädt. Gleich am gut wirkt. Ob LEDs-Dekore aus vorEingang rechts sind die kleinen Dogefertigten Mustern oder nach eigesen als Farbmuster in einem Designner Kreation – der Raum bekommt regal zu sehen. Jede Farbe hat ihre Ausstrahlung. Als Blickfang wirkungseigene Geschichte, die als Beschreivoll ist auch eine individuelle Fertibung ihrer Eigenschaften Inspiration gung mit Perlenbesatz und funkelnfür die Verwendung sein kann. Die den Strasssteinen, die zur Tapetenlegendären roten Teppiche internaKollektion gehören. Fachmarkt-Inhationaler Filmfestivals standen Pate ber Erik Sauter legt Wert auf Profifür den Farbton „Red Carpet“, ein Qualität der angebotenen Produkte, perfektes Rot-Orange. „Voller Leidie meistens auch dem Hobbyhanddenschaft und Glamour“ heißt es werker das Gelingen leicht machen. in der schönen Broschüre von CAAlles für die Gestaltung der WohnräuPAROL. An Flower-Power erinnert me ist im Fachmarkt erhältlich inkludas harmonische Sonnenblumensive fachkundiger Beratung. Umfanggelb der Farbe mit der Nummer 97. reiche Musterkollektionen von TapeInspiriert vom Blau der Europaflagten für jedes Budget, von Teppichböge und der Europahymne „Ode an den, Designböden, PVC, Laminat und die Freude“ als Ausdruck von FreiParkett sind Quellen der Inspiration. heit, Frieden und Solidarität gibt es Hannelore Nowacki Unsere akzente Beauty-Teams Worms und das faszinierend brillante Lapislazuli-Blau mit besonders hohem PigLampertheim zeigen Ihnen nun seit einem Weitere Informationen bei mentanteil. Akzente setzen, eine Kissel Farben Fachmarkt GmbH Jahr die aktuellsten ganze Wand in einer Lieblingsfarbe Make-up-Trends und Inhaber Erik Sauter oder ein Möbelstück – maßgeschneiderte Darmstädter Straße 150 kreieren zu fürgestalten Sie Ihre alles ist möglich. Denn CAPAROL 68647 Biblis Pflegeroutine. Entdecken Sie unsere ICONS sind als Wandfarbe und als Tel. 06245-99610 vielseitigen Dienstleistungen und lassen Sie Öffnungszeiten: Lack erhältlich. Das größte Gebinde fasst zweieinhalb Liter, kostbar Gespräch ausführlich Mo, Di, Do, Fr von 8.15 bis 18 Uhr. sich im persönlichen jeder Tropfen. Und von besonders Mi von 8.15 bis 12.30 Uhr. beraten. hoher Deckkraft. Das FamilienunSa von 8.15 bis 16 Uhr. ternehmen CAPAKissel Malerbetrieb GmbH Wir haben viele tolle Geschenkideen und ROL hat TrendforInhaber Karl-Heinz Dörr dufte Angebote für Sie vorbereitet und scher, KunsthistoriMalermeister ker, Innenarchitekten Darmstädter Str. 150 schenken Ihnen ab sofort bis zum 22.09.2018 und Koloristen beru68647 Biblis 20% Jubiläums-Rabatt auf Ihren gesamten Tel. 06245fen, die sich dem span298790 nenden Thema Zeitgeist Beauty-Einkauf! und Raumkultur widmeten. Das Ergebnis ist im Kissel Farben Fachmarkt zu sehen – 120 moderne, elegante Farbikonen Schön Sauberder Kollektion CAPAROL ICONS laufen mit einer kremit außergewöhnlich hohem Pigativen Fußmatte, mit Namen mentanteil für besonders intensive oder einer Botschaft. Auch als GeLeuchtkraft und Farbtiefe für samtigschenk eine gute Idee. matte Oberflächen. Lassen Sie sich im
1 year
in Worms & Lampertheim
Akzente Beauty-Stores Kämmererstraße 36 | 67547 Worms Kaiserstraße 32 | 68623 Lampertheim * Gültig bis 22.09.2018. Ausgenommen sind Düfte der Marken Montale und Glamfume. Nicht auf Dienstleistungen, Wertgutscheine oder bereits reduzierte Artikel. Nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten addierbar.
Tapeten mit mit LED-Leuchtobjekten.
Grafikmuster für Romantikflair.
KOCH
Inhaber: Ralf Jährling
Solar Wärmepumpen Pellets
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst
Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR
HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE
dw.25sa12
IH
Bäder & Heizung
Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“! FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ
Maler- und Verputzerbetrieb
FLIESENLEGERMEISTER
Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63
✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27
GmbH
R GESCHENK
** Beim Kissel Farben Fachmarkt erhältlich. Dank innovativer Rezeptur setzt die farbintensive, leuchtstarke Farbenkollektion CAPAROL ICONS ohne Lösungsmittel und Weichmacher qualitativ hohe MaßFotos: Hannelore Nowacki stäbe. € fswert von 25
KARL HEINZ
JUBILÄU AUF IHR MS-RABAT T* EN BEAUT Y GESAMTEN -E BIS 22.0 INKAUF 9.2018
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
JUBILÄUMS-ANGEBOTE
- 55 %
DKNY BE DELICIOUS EdP Spray 30 ml statt 44,50€ 19,95€ (100 ml 66,50€)
- 46 %
JIL SANDER SUN MEN EdT Spray 40 ml statt 37,50€ 19,95€
Für ihn
(100 ml 49,88€)
- 57 %
LAURA BIAGIOTTI LAURA SET EdT Spray 25 ml + Bodylotion 50 ml statt 37,50€ 15,95€
Solange der Vorrat reicht. Parfümerie Akzente GmbH | Meisenstr. 12 | 74629 Pfedelbach akzenteplus.de
Anzeige
ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG! MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION
Kissel Farben Fachmarkt und Kissel Malerbetrieb sind ein Team unter einem Dach BIBLIS – Die Welt ist bunt, Farben sind wie das Leben – sie sind vielfältig. Und manchmal etwas ganz Besonderes wie CAPAROL ICONS mit intensiver Leuchtkraft für moderne, anspruchsvolle Interieurs. Im Kissel Farben Fachmarkt haben diese Farben deshalb auch einen Platz bekommen, der zum Verweilen und Schauen einlädt. Gleich am Eingang rechts sind die kleinen Dosen als Farbmuster in einem Designregal zu sehen. Jede Farbe hat ihre eigene Geschichte, die als Beschreibung ihrer Eigenschaften Inspiration für die Verwendung sein kann. Die legendären roten Teppiche internationaler Filmfestivals standen Pate für den Farbton „Red Carpet“, ein perfektes Rot-Orange. „Voller Leidenschaft und Glamour“ heißt es in der schönen Broschüre von CAPAROL. An Flower-Power erinnert das harmonische Sonnenblumengelb der Farbe mit der Nummer 97. Inspiriert vom Blau der Europaflagge und der Europahymne „Ode an die Freude“ als Ausdruck von Freiheit, Frieden und Solidarität gibt es das faszinierend brillante Lapislazuli-Blau mit besonders hohem Pigmentanteil. Akzente setzen, eine ganze Wand in einer Lieblingsfarbe oder ein Möbelstück zu gestalten – alles ist möglich. Denn CAPAROL ICONS sind als Wandfarbe und als Lack erhältlich. Das größte Gebinde fasst zweieinhalb Liter, kostbar jeder Tropfen. Und von besonders hoher Deckkraft. Das Familienunternehmen CAPAROL hat Trendforscher, Kunsthistoriker, Innenarchitekten und Koloristen berufen, die sich dem spannenden Thema Zeitgeist und Raumkultur widmeten. Das Ergebnis ist im Kissel Farben Fachmarkt zu sehen – 120 moderne, elegante Farbikonen der Kollektion CAPAROL ICONS mit außergewöhnlich hohem Pigmentanteil für besonders intensive Leuchtkraft und Farbtiefe für samtigmatte Oberflächen. Lassen Sie sich im
Kissel Farben Fachmarkt inspirieren und beraten. Tapeten mit integrierten Leuchtobjekten aus der Kollektion KARAT Selection sind eine weitere Variante der außergewöhnlichen Raumgestaltung. Sehr feine Kabel in der Tapete machen es möglich, dass mit „Star LED“ Sterne leuchten oder das eigene Firmenlogo besonders gut wirkt. Ob LEDs-Dekore aus vorgefertigten Mustern oder nach eigener Kreation – der Raum bekommt Ausstrahlung. Als Blickfang wirkungsvoll ist auch eine individuelle Fertigung mit Perlenbesatz und funkelnden Strasssteinen, die zur TapetenKollektion gehören. Fachmarkt-Inhaber Erik Sauter legt Wert auf ProfiQualität der angebotenen Produkte, die meistens auch dem Hobbyhandwerker das Gelingen leicht machen. Alles für die Gestaltung der Wohnräume ist im Fachmarkt erhältlich inklusive fachkundiger Beratung. Umfangreiche Musterkollektionen von Tapeten für jedes Budget, von Teppichböden, Designböden, PVC, Laminat und Parkett sind Quellen der Inspiration. Hannelore Nowacki
Inhaber: Ralf Jährling
Solar Wärmepumpen Pellets
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst
Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR
HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE
dw.25sa12
Intensive Leuchtkraft und Farben mit Geschichte
KOCH
KARL HEINZ
Beim Kissel Farben Fachmarkt erhältlich. Dank innovativer Rezeptur setzt die farbintensive, leuchtstarke Farbenkollektion CAPAROL ICONS ohne Lösungsmittel und Weichmacher qualitativ hohe Maßstäbe. Fotos: Hannelore Nowacki
Bäder & Heizung
Weitere Informationen bei Kissel Farben Fachmarkt GmbH Inhaber Erik Sauter Darmstädter Straße 150 68647 Biblis Tel. 06245-99610 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8.15 bis 18 Uhr. Mi von 8.15 bis 12.30 Uhr. Sa von 8.15 bis 16 Uhr. Kissel Malerbetrieb GmbH Inhaber Karl-Heinz Dörr Malermeister Darmstädter Str. 150 68647 Biblis Tel. 06245298790
Schön Sauberlaufen mit einer kreativen Fußmatte, mit Namen oder einer Botschaft. Auch als Geschenk eine gute Idee.
Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“! FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ
Maler- und Verputzerbetrieb
Sanitär & Badsanierung
Tapeten mit mit LED-Leuchtobjekten.
Grafikmuster für Romantikflair.
Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63
✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27
GmbH
FLIESENLEGERMEISTER
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Von kostenloser
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Lampertheim
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Renovierungsarbeiten
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
www.rv-transporte.com
KFZ-Barankauf PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So
dw03mi18
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880
Nachhilfe Ma., De.,
Auflage 27.000 Jeden Mittwoch und Samstag
Eng. – sehr preiswert
Bl34sa18
Tel. (01 57) 92 34 74 01 (gewerblich)
Kleinanzeigen Vermietungen
LA u. Umgebung: Junge Fam. sucht dringend 3 ZKB, bis 700,€ WM. Tel. 0176-82370748 LA: 2 ZKB, ab sofort gesucht, Tel. 0172-7890040 o. 0176-31085691
Lampertheim-Hofheim Single Appartment 58 m2 ab 1.11.18 zu vermieten. Wohn-Schlafraum. Duschbad, sep.Toilette, Abstellraum, Einbauküche, gr. Einbauschrank, große Terrasse. Energieausw. grün. KM 375,- €, NK 100,- €, KT 750,- € Tel. 06241 80027+0171 1154200
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
lr11sa16
cr.37sa18
Hofheim: 1 Zi., Du., WC, möbl., 20 m2, KG, frei, z.v.m., KM 150,- € + NK + KT. Tel. 06241-80552 Bü: 2 Zi. WK, Bad, 45 m2, KM 380,- € inkl. Stpl. + Gartennutzung + NK + 2 MM KT ab sofort z.v.m. Tel. 06206-75536
Tel. (01 77) 6 45 98 70
Suche ab sofort gr. 2-3 Zi.Whg., EG od. mit Aufzug.
Gesichertes Einkommen (Rente), Nichtraucher, alleinstehend, keine Tiere. Langfristig zur Miete. Bis 600,- € warm in LA u. Umgeb.
Tel. 06206 - 96 44 100
cr.09sa18
IMMOBILIEN Provisionsfreier Verkauf • Kostenfreie Marktwertermittlung Provisionsfreier Verkauf Tel.: 06245 - 908085 Mobil: 0172 - 6209498
Kostenfreie Marktwertermittlung
Pinnwand
Tel: 06245 - 908085
Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW’s. Tel. 01736316885 Hofflohmarkt: Samstag, 15. September von 9-15 Uhr in Bürstadt, Bonifatiusstr. 42. Alles muss raus, was Boden und Keller zu bieten hat! Kleidung, Tisch- & Bettwäsche, Lampen, Deko, Geschirr, 2 Roste etc.
Winterreifen Hangkook-Winterreifen, 4-Loch mit Stahlfelgen, 185-65R-14/86 T, 6 mm, Profil, 150,- €, Tel. 017623483513
www.TIP-Verlag.de
Stellenanzeigen
Mobil: 0172 - 6209498
Biblis u. Umgeb.: LKW-Fahrer (Rentner) sucht Kollegen, FS-KL CE, der mit mir im Wechsel fährt. LKW ist vorhanden. Tel. 0176-40322965 Welche nette Person hilft uns in LA-Hofheim alle 2-3 Wochen für ca. 4-5 Stunden am Samstagmorgen im Haushalt? Putzen, ab und zu Hemden bügeln. Tel. 062412104060 (Anrufbeantworter) Suche Putzstelle in Lampertheim und Umgebung. Tel. 062061306949
Nachhilfe Suche Nachhilfe in Chemie Berufsfachschule. Tel. 0176-63277535
Professionelle Kontaktanzeigen
Biblis Seniorentreff
Martin-Luther-Gemeinde Lukasgemeinde
Kath. Pfarrgruppe
So., 16. September, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Kröger Mo., 17. September, 15.30 Uhr, Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr, Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2. - 4. Klasse), 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Mi., 19. September, 14.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst Altenheim Dieselstraße, Pfarrer Kröger und Frau Windörfer
So., 16. September, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Minigottesdienst im Pfarrsaal; Mo., 17. September, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 18. September, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren anschl. „Herbstfest“ im Pfarrzentrum St. Michael; Mi., 19. September, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Sozialverband VdK Do., 20. September, ab 10 Uhr, Infoveranstaltung mit Frühstück, nur für Mitglieder. Jeweils jeden 3. Donnerstag im Monat im Alten Rathaus, Römerstraße 104. Anmeldung und Info Tel. 06206-9513049 Do., 20. September, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining; 14 bis 16 Uhr Cafeteria, Waffelcafé, 15 Uhr Kreativgruppe OG;
Gesuche
Immobilien aus der Region
Bürstadt
„Alte Schule“
Immobilien
SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2018
Kaninchenzuchtverein Achtung nur mit telefonischer Zusage: Am 30. September, von 11 bis 15 Uhr findet ein bayrischer Nachmittag beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstr. 33 in Lampertheim statt. Zu Essen gibt es gegrillte Haxen, gekochte Leberknödel, beides mit oder ohne Sauerkraut oder für den kleinen Hunger Weißwürste mit Brezeln. Eine verbindliche Voranmeldung ist dringend erforderlich bis spätestens zum 21. September unter Tel. 06206-55984 oder 06206-911629 und per Mail an kzvh65@freenet.de
Jahrgang 1941 Hallo liebe „41“ Wir fahren in die Pfalz. Es geht am 13. Oktober nach Neustadt zum großen Weinlesefest. Danach fahren wir nach Weisenheim am Berg zum Holzweißbrot. Abfahrt um 13 Uhr am Bahnhof danach Amtsgericht, Niebelungen Platz, Hagen Apotheke, Darmstädter Hof. Unkostenbeitrag 20,- Euro pro Person. Konto Jahrgang 1941 Christel Arlt, IBAN DE 15508900000014638300, VOBA Darmstadt Südhessen e.G., Rückfahrt nach Lampertheim 21 Uhr.
So., 16. September, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Vikarin Jasmin Setny, 15 Uhr „Du bist nicht allein“, 17 Uhr Vergabe des Lampertheimer Kulturpreises an Kantorin Heike Ittmann in der Domkirche; Mo., 17. September, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 18. September, 14 Uhr Gottesdienst im Haus Dominikus, Pfr. Sven Behnke, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sabine Sauerwein, 19 Uhr Konfirmandenelternabend in der Notkirche, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 19. September, 19 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“;
Kath. Pfarrgruppe So., 16. September, 9 Uhr Hochamt, St. Andreas, 10.30 Uhr Hochamt, Herz Jesu, 17 Uhr Eucharistiefeier, St. Marienkrankenhaus
GZV Phönix 03 Bei uns wird die Sau geschlachtet und wir laden wieder recht herzlich zu unserem Spanferkelessen am 20. Oktober um 18 Uhr ein. Der Planung wegen bitten wir um Voranmeldung mit Vorauskasse bis Sonntag den 30. September. Die Anmeldeliste liegt im Vereinsheim in der Gaußstr. 37 aus.
Hofheim Evang. Kirche Fr., 21. September, 17.30 Uhr, Andacht in der Friedenskirche zum internationalen Friedenstag von 18 Uhr bis 18.15 Uhr werden die Glocken der Friedenskirche für den Frieden läuten.
Liebenzeller Gemeinde So., 16 September, 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Kinderbetreuung; Di., 18. September, 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder v. 0-3 Jahren, 16 Uhr Kindertreff f. Kinder v. 3-6 Jahren Mi., 19. September, Musik von Anfang an 16 Uhr und 17 Uhr, Gemeinde-Gebetstreff 19.30 Uhr
Kleintierzuchtverein 1906 So., 16. September, gemeinschaftlicher Frühschoppen.
Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an
vereine@tip-verlag.de Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Freiwillige Feuerwehr Wir treffen uns am So., 16. September um 10.30 Uhr am Feuerwehrstützpunkt zum gemeinsamen Besuch des Oktoberfestes der KKM. Musiker im Poloshirt und mit Instrumenten.“
Schlaganfall Selbsthilfegruppe Do., 20. September, Treffen für Betroffene und Angehörige von 17-19 Uhr im Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, Bürstadt, Gruppenraum. Telefon 06206/75558.
Wanderfreunde Am Di., 18 September findet unsere monatliche Seniorenwanderung statt. Treffpunkt zur Abfahrt nach Mannheim ist um 13 Uhr am alten Marktplatz. Die Wanderung ist 6 km lang mit dem Schwierigkeitsgrad leicht. Wanderführer ist Dieter Siebel.
CDU Bürstadt Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am 29. September, um 10 Uhr, im Historischen Rathaus. „Damit Hessen weiter stark bleibt!“ lautet der Titel des Impulsvortrags der diesjährigem Gastrednerin Birgit Heitland MdL aus Zwingenberg. Nach der politischen Einstimmung erwartet Sie ein leckeres Frühstück (Kostenbeteiligung 7,- Euro) zum Gedankenaustausch in geselliger Runde. Für die Organisation bitten wir um Anmeldung per E-Mail an info@cdu-buerstadt.de oder telefonisch unter 06206-969 976.
Fotoclub Unser nächster Clubabend ist am 17. September um 19.30 Uhr im Nebenzimmer der Eintracht Bürstadt. Thema: Bildbesprechung „Alt/Marode“ und „Freies Thema“. Gäste (auch Anfänger) herzlich willkommen. www.tip-verlag.de
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Tel. (0 62 06) 5 19 22 90 Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt
Pati
10 Euro
ck37sa18
Leyla
Am Dienstag, 16. Oktober, wollen wir den Flughafen Frankfurt besuchen. Die „Maxi-Tour“ dauert ca. 90 Minuten und wird uns u.a. am Frachtbereich Cargo-City Süd, am Airbus A-380-Hangar und an der Baustelle des künftigen Terminals 3 vorbeiführen. Die Besichtigung kostet pro Person € 15, dazu kommen noch die Kosten für die Bahnfahrt. Da wir die genaue Teilnehmerzahl spätestens zwei Wochen vor dem Termin melden müssen, bitten wir um verbindliche Anmeldung bei Hans Seibert Tel. 06245-8580 oder Dieter Wolf Tel. 06245-3465.
Evangelische Kirche So., 16. September, 10.45 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfr. Arne Polzer, 15-17 Uhr Trauercafé (Trauerbegleiterin Monika Kroker, Tel.0157 74271263 mit Anruf beantworter) im Ev. Gemeindehaus; Di., 18. September, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 19. September, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;
RV Vorwärts Biblis RTF-Abteilung: Sa., 22. September, Sternfahrt in Bobenheim-Roxheim, Startzeit 12-14 Uhr bei Vereinsheim in Bobenheim; So., 23. September, RTF in Dudenhofen.
GV Frohsinn Sa., 22. September, Freundschaftssingen beim MGV SängerbundSängerrose 1893/95 in Lampertheim in der Hans-Pfeiffer-Halle.
Nordheim Evang. Kirche So., 16. September, 9.45 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 17. September, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 18. September, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 15-16.30 Uhr Kindergruppe, Kicker Turnier; Mi., 19. September, 10-12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 1518 Uhr Bücherbox, offenes Säälchen
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
(+ 5,- €) ?
Gutschein zur Verrechnung*
*Je Besuch nur ein Coupon einlösbar!
Jahrgang 1944/45
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche
Kinga
Mi., 26. September, Ausflug zum Marxweiher mit Einkehr in das Restaurant „Zum Rheinblick“ in Waldsee; Abfahrt: 10.30 Uhr, Hochhaus; 10.35 Uhr, ev. Kirche; 10.40 Uhr, kath. Kirche; 10.45 Uhr, Berliner Straße; 10.50 Uhr, Wattenheim - Rheinstraße; 10.55 Uhr, Nordheim – Friedhof u. Rathaus
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
Stellenanzeigen
Stellen – Jobs Taxifahrer/-in
Monteur - Bautrupp Für die Montage, Wartung und Pflege unserer Werbeträger suchen wir Unterstützung für unser Team.
cr.31sa18
Das Zahngesund – Praxisteam Kasemeier sucht pensionierte
Waldgartenstr. 21 68642 Bürstadt www.neuwerbung.de
Krankenschwester oder Arzthelferin für den „Steri“ Bewerbung bitte an: Stellenanzeige-Lampertheim@ gmx.de
06241-9727407
WIR SUCHEN DICH
06241-9727407
67549 Worms | Von-Steuben-Str. 17 Tel.: +49 6241 9727407 | Fax: +49 6241 9727408 info@zahnarzt-von-plocki.de | www.zahnarzt-von-plocki.de
ar.32sa18
Wohnbereichsleiter*in unbefristet und in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
Gute Bezahlung, jährliche Sonderzahlungen, Antrittsprämie. Nette Teams und ein herzliches Miteinander.
Auflage 27.000
Offene Stellen in
Jeden Mittwoch und Samstag
Worms!
Freundliche/r, engagierte/r
ab sofort gesucht.
AWO Bezirksverband Rheinland e. V. Frau Simone Neher Postfach 200161 56001 Koblenz
Tel. 0 62 06 - 5 47 77 dr.janenz@t-online.de
BGLA
Zeitungsausträger
eG
07.09.2018 13:18:13
gesucht für die Verteilung der TIP-Zeitung
Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft
Die Klinikum Worms gGmbH (Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität) ist ein modernes und innovatives Schwerpunktkrankenhaus in Rheinland-Pfalz mit 696 Betten verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie zwei Belegabteilungen. Pro Jahr werden ca. 32.000 stationäre und über 40.000 ambulante Patienten behandelt.
Baugenossenschaft eG
Wir bilden aus zur / zum
›› KAUFFRAU / KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT Die Dauer der dualen Ausbildung beträgt 3 Jahre und beginnt zum 01. August 2019. Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement erfolgt im Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Der theoretische Teil wird Ihnen an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Worms (BBS III) vermittelt, der praktische Teil der Ausbildung findet im Verwaltungsbereich des Klinikums statt. Dabei werden Sie in unseren kaufmännischen Abteilungen wie beispielsweise der Patientenabteilung (Patientenaufnahme und -abrechnung), der Personalabteilung, dem Rechnungswesen und der Wirtschaftsabteilung eingesetzt.
Wir bieten Ihnen: • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, bei der Sie alle Immobilienwirtschaftlichen Bereiche in unserem Unternehmen kennenlernen. • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem freundlichen, engagierten Team
Zahnmed. Fachangestellte (Voll-/Teilzeit)
Unsere Voraussetzungen sind ein Sekundarabschluss I (oder höherwertig), gute Noten in Deutsch und Mathematik, sowie gute Umgangsformen. Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Ausbilderinnen gerne zur Verfügung:
&
Unsere Anforderungen an Sie: • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung zum/zur Immobilienkauffrau/-mann oder eine kaufmännische Ausbildung mit vergleichbarer Qualifikation • Praktische Erfahrungen in der Mietverwaltung, idealerweise im Bereich Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung • Zuverlässige, eigenverantwortliche und genaue Arbeitsweise • Freude am Umgang mit Menschen sowie eine engagierte, freundliche und aufgeschlossene Persönlichkeit und Teamgeist
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte an die Praxisadresse.
Zahngesund – Praxisteam Kasemeier
Wilhelmstraße 65 • 68623 Lampertheim • Fon: 06206 53920
rh35sa18
BGLA
Ihre Aufgaben: • Betreuung unserer Mieter in allen Bereichen • Vorbereiten und Erstellen von Betriebskostenabrechnungen eG • Mitwirkung am kaufmännischen Tagesgeschehen • Allgemeine administrative Tätigkeiten
Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen in einem Traditionsunternehmen arbeiten, das offen für Neues ist und aktuelle Technologien und Trends im Blick hat? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung!
Bernd Lösch
&
Wir sind eine über 70 Jahre in Lampertheim (Kreis Bergstraße) bestehende Wohnungsbaugenossenschaft.
eine Immobilienkauffrau / einen Immobilienkaufmann
Zur Verstärkung unseres engagierten und kompetenten Praxisteams suchen wir zum baldigen Eintritt eine
Anlagenmechaniker SHK (m/w) Kundendienstmonteur (m/w)
Marco S. Auszubildender Kaufmann für Büromanagement
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Kollege gesucht!
Bewerbungen bitte tel.
Ruf-Nr. 06241/26805 - 26 Herr Jung oder E-Mail: einkauf@htggmbh.net HTG Heat Tech Induction Germany GmbH 68623 Lampertheim-Hofheim
Lampertheim Im eigenen Wohnungsbestand bewirtschaften wir aktuell 735 Mietwohnungen sowie Garagen und Abstellplätze. Außerdem verwalten wir mehrere Eigentümergemeinschaften mit insgesamt 221 Wohnungen.
in Nordheim
Erzbergerstr. 19 · 68623 Lampertheim-Hofheim Tel. (0 62 41) 8 00 97 · info@sanitaer-heizung-loesch.de www.sanitaer-heizung-loesch.de
Baugenossenschaft
BGLA Lampertheim
x100 Anzeige WBL.indd 1
(geeignet auch für Vorruheständler)
Bewerbungen bitte an: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Volker Janenz Kaiserstraße 7 68623 Lampertheim
einfach online bewerben!
Frau Borduné Frau Schneider Frau Klaus
Stellen · Jobs
Benötigte Bewerbungsunterlagen: › › › ›
Baugenossenschaft Lampertheim
Baugenossenschaft Lampertheim eG Wilhelmstraße 64 - 68623 Lampertheim – Tel. 06206 - 94230
Stellenanzeigen im TIP
&
06241/501-3080 06241/501-3050 06241/501-3031
Weitere Informationen über die Ausbildung erhalten Sie auf unserer Homepage unter: www.klinikum-worms.de/karriere-klinikum-worms
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30. September 2018 per Mail an: sotornik@bg-lampertheim.de
&
›› ABWECHSLUNGSREICHE TÄTIGKEITEN, GUTE BETREUUNG, TOLLE WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN UND VOR ALLEM DER UMGANG MIT MENSCHEN SIND MIR SEHR WICHTIG. DESHALB HABE ICH MICH FÜR EINE AUSBILDUNG IM KLINIKUM WORMS ENTSCHIEDEN. ‹‹
„Vorraussetzung dementsprechende Berufserfahrung“
ar.23sa14
awo-rheinland.de
zum Drehen und Bohren von Einzelteilen nach Zeichnung
für Vollzeittätigkeit im Assistenzbereich zur Verstärkung unseres Teams
0261/ 3006-158
Flex. Aushilfskräfte auf 450,- Euro Basis
Zahnarzthelfer/-in (ZFA)
Informieren und Bewerben!
rh37mi18
info@zahnarzt-von-plocki.de | www.zahnarzt-von-plocki.de
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit (12€/Std. / 40Std./Woche) oder wahlweise Teilzeit (20-30 Std./Woche)
MITARBEITER FÜR INNEN/AUßENDIENST GESUCHT Haben Sie Freude am Umgang mit netten Kunden? Wir suchen ab sofort mehrere sympathische, engagierte und freundliche MITARBEITER/-IN (m/w/d) (Anzeigenverkauf). Wir bieten eine leistungsgerechte wöchentliche Bezahlung, Provision. Auch Festanstellung möglich, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. 0 62 06 - 90 900 30 Medienhaus Bürstadt GmbH Büro: Schulstraße 18 · 68642 Bürstadt · Mobil: 01 52 - 53 52 92 51 Mo.–Fr., 8.30 –18.00 Uhr · E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de
in Voll- und Teilzeit zur Unterstützung für unser Team Pflegedienst Elia Ringstr. 4 · 68647 Biblis Telefon: 06245 - 4129 info@elias-pflege.de
cf.37mi18
Te l :
WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Gros, 06241-2026-109
Pflegefachkraft / Pflegehilfskraft
06241-9727407
zum nächstmöglichen eine Stuhlassistenz motivierte, selbstständig arbeitendeTermin und team eine aufgeschlossene, motivierte ZFA orientierte Kollegin (m/w/d, ZFA) in Vollzeit oder Teilzeit. info@zahnarzt-von-plocki.de Bewerbungen bitte perBeruf Post oder E-Mail. mit viel Freude am in Vollzeit. Wir freuen uns auf Sie! info@zahnarzt-von-plocki.de www.zahnarzt-von-plocki.de Bewerbungen bitte per Post oder Email. 67549 Worms | Von-Steuben-Straße 17 www.zahnarzt-von-plocki.de Wir 9727407 freuen uns Tel. +49 6241 | Fax.auf +49Sie! 6241 9727408
SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG!
für abends in Lampertheim gesucht. Tel. 0176-35247944
Anschreiben tabellarischer und lückenloser Lebenslauf Zeugnis des letzten Schuljahres (Zwischen- oder Abschlusszeugnis) Nachweise von evtl. durchgeführten Praktika
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte an folgende Anschrift richten:
Klinikum Worms gGmbH – Personalabteilung – Frau Carola Klaus Gabriel-von-Seidl-Straße 81 – 67550 Worms – E-Mail: bewerbung@klinikum-worms.de (Bitte senden Sie uns nur Dateien im PDF-Format, die Gesamtgröße aller Anhänge sollte 4 MB nicht überschreiten)
Stellen · Jobs
rh37sa18
Te l :
Küchenhilfe
dw37sa18
Te l :
QUASSELSTRIPPEN (M/W) GESUCHT!
Erfahrene
cr.37sa18
auf 450,-Euro Basis
info@zahnarzt-von-plocki.de Wir brauchen Verstärkung! Moderne Zahnarztpraxis mit 2 Zahnärztinnen und www.zahnarzt-von-plocki.de Moderne Zahnarztpraxis mit 2 Zahnärztinnen und einem fröhlichen einem fröhlichen Team sucht für die klassische Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
von Hochdruckkompressoren Bewerbung bitte in schriftl. Form an: Lenhardt & Wagner GmbH z. Hd. Frau Glauben An der Tuchbleiche 39 68623 Lampertheim
ar.38sa18
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Lampertheim Taxi Hamm Alte Viernheimer Straße 22 a
cr.37sa18
gesucht auf 450,- € Basis Tel. 06206 - 44 44
(m/w, Vollzeit, Führerschein idealerweise C1/C1E)
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Mehr Informationen finden Sie unter www.neuwerbung.de
Wir suchen Maschinenschlosser / Mechaniker / Werkzeugmacher für die Montage
ar.44sa17
Wir suchen
im
hr in . a J e t i e Das zw sgezeichnet Folge au
,9 12
Leidenschaftliches Design aus Aluminium und Gorilla Glass 4
cm /5 ' ,1'
. 24 '
.6'
Sie sparen
€ 60.-
199.-
BOSCH WAT 28530 Waschmaschine • Kindersicherung, AquaStop • VarioPerfect: zeit- oder energieoptimierte Programme mit perfektem Waschergebnis • TouchControl-Tasten: Vorwäsche, Bügelleicht, Drehzahlabwahl Art. Nr.: 2275392
SAMSUNG Galaxy S7 32 GB Smartphone • Android™ 6.0 • 64-bit Octa-Core-Prozessor • 12 Megapixel Kamera mit Dual-Pixel und F1.7-Blende für gestochen scharfe Bilder • Mehr Platz durch Speichererweiterung um bis zu 200 GB • Wasser- und Staubschutz nach IP68 • 12,9 cm / 5,1" Full HD-Display Art. Nr.: 2103689 2103691 2103688
/9
SAMSUNG Galaxy Tab E Tablet • 8 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™ um bis zu 128 GB • 5 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus und 2 MegapixelFrontkamera • 9,6 Zoll , Full HD Display Art. Nr.: 2076733
cm 34
weiß oder schwarz
Sie sparen
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
€ 200.-
499.-
EcoSilence Drive™: extrem energiesparend und leise
Reparaturservice Zuhause
8 kg Waschladung
1400
EnergieKlasse
U/Min.
400.€ n e r a p s Sie D_MM_MAS_1_1
S7
899.-
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
für Haushaltsgroßgeräte innerhalb 72 Stunden • Vereinbaren Sie einen Wunschtermin • Telefonisch werktags von 8 bis 20 Uhr • Verrechnung der 49.-€ Pauschale bei Reparatur oder Neukauf ab 500.-€ Einfach buchen unter 0621 / 78953 - 444 oder Online rund um die Uhr
ab
le Pauscha rt h a f f ü r A n te c h e c k ä r e G und
1) 1) Einführungspreis für den Kostenvoranschlag. Dieser gilt für alle Marken - bis auf Miele und Liebherr- egal wo und wann gekauft. Ein Angebot der Profectis Technischer Kundendienst GmbH &Co. KG Preysingstr. 66 85283 Wolnzach
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab 15.09.2018 Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
GESÜNDER LEBEN K W 37 |
15. September 2018
Die Seiten für Gesundheit & Wohlbefinden
TITELSTORY Praxis Zahnimpuls
Seite 2
PRÄVENTIONSKURS Gesundheitsteam
Seite 5
GESUNDHEITSTRAINING Physio aktiv
Seite 7
Samstag, 15. September 2018
Anzeige
Gesünder leben
2
Umbau und Umgestaltung des zahnärztlichen Behandlungszentrums „Zahnimpuls Lampertheim“ sind abgeschlossen – Patienten und Praxisteam können sich wohlfühlen. Foto: Hannelore Nowacki
Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Zahnimpuls Lampertheim – Ihre Zahnarztpraxis hat umgebaut LAMPERTHEIM – Der Umbau ist abgeschlossen – und sehr gelungen. Das zeigt sich schon beim Empfang, der vollständig umgestaltet wurde und zum sich Wohlfühlen einlädt. Vor einem Jahr hatte Dr. Eduard Krahé nach über 20 Jahren praktizierender Tätigkeit seine Praxis an Dr. Philipp Maatz übergeben, der die bekannte Praxis in der Bürstädter Straße 43 zum zahnärztlichen Behandlungszentrum „Zahnimpuls Lampertheim“ machte. Zum Ärzteteam gehören Dr. Philipp Maatz, Dr. Eduard Krahé
und seit Oktober letzten Jahres Zahnärztin Marion Knapp. Unterschiedliche Schwerpunkte der Ärzte und ein stets fortgebildetes fast zwanzigköpfiges Praxisteam ermöglichen alle Behandlungen auf höchstem zahnmedizinischem Niveau unter einem Dach. Über den Sommer wurden die Praxisräumlichkeiten umfassend modernisiert und erweitert um die Rahmenbedingungen einer Praxisklinik zu erfüllen und den Patienten noch mehr Wohlfühlatmosphäre zu ermöglichen – besonders für
Vorteile für Patienten bei Sofortversorgungen Sofortige optische und funktionelle Verbesserung
ideal für Vielbeschäftigte (nur wenige Behandlungstermine)
häufig kein Knochenaufbau nötig gut geeignet für Zahnarztangst-Patienten schmerzfreies und sicheres Verfahren (Langzeitstudien über 15 Jahre vorhanden)
kostengünstiger als mehrzeitiges Vorgehen Sprechen, Lachen und Essen am selben Tag
Patienten mit Zahnarztangst ist dies sehr wichtig. Komfortablere Behandlungsabläufe und kurze Wartezeiten wurden durch die Umgestaltung möglich. Neueste Medizintechnik und Behandlungen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft sind im modernen Behandlungszentrum „Zahnimpuls Lampertheim“ Standard. Behandlungsschwerpunkte von Dr. Philipp Maatz liegen in der Implantologie und der Sofortversorgung. Sein spezielles Therapiekonzept ermöglicht es Patienten nach nur einer Behandlung die Praxis mit festen, neuen Zähnen zu verlassen. Diese Behandlung wird auch unter Vollnarkose angeboten, was insbesondere Angstpatienten zu schätzen wissen. Sie sind neugierig auf die Praxis und die Therapieverfahren geworden? Das Praxisteam Zahnimpuls lädt Sie herzlich zu einem Informationsabend über Sofortversorgungen am Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 18 Uhr ein. In entspannter Atmosphäre wird Dr.
Maatz die modernen Möglichkeiten der Implantologie und des digital hergestellten Zahnersatzes darstellen. Wegen der begrenzten Zahl der Plätze ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Natürlich freut sich das Praxisteam von Zahnimpuls Lampertheim auch zu allen anderen Zeiten auf Ihren Besuch. Die Öffnungszeiten sind täglich von montags bis donnerstags von 8 bis 20 Uhr sowie freitags von 8 bis 15 Uhr. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Zahnarztpraxis Zahnimpuls Lampertheim Dr. med. dent. Philipp Maatz, Dr. med. dent. Eduard Krahé, Zahnärztin Marion Knapp Bürstädter Straße 43 68623 Lampertheim Telefon 06206/2830 kontakt@zahnimpulslampertheim.info www.zahnimpuls-lampertheim.de
Anzeige
Samstag, 15. September 2018
Gesünder leben
3
Besserer Grippeschutz für alle Ab der Saison 2018/2019 ist die Vierfach-Grippeimpfung der medizinische Standard (djd). Kaum neigt sich der Sommer dem Ende zu, naht bereits die nächste Grippesaison. Denn in der kalten Jahreszeit ist die Gefahr, sich mit Grippeviren zu infizieren, besonders hoch. Da die Grippe im Gegensatz zur gewöhnlichen Erkältung eine schwere Krankheit ist und schlimmstenfalls zum Tode führen kann, wird jedes Jahr wieder zur Grippeschutzimpfung aufgerufen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere ab dem 2. Drittel der Schwangerschaft, Personen jeden Alters mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma), Alten- und Pflegeheimbewohner, medizinisches Personal sowie Menschen, die Kontakt mit Risikogruppen oder einen Beruf mit viel Publikumsverkehr haben. Wer zu einer dieser Gruppen gehört oder sich selbst schützen
möchte, sollte rechtzeitig einen Arzttermin vereinbaren. Die beste Zeit für eine Grippeschutzimpfung ist Oktober/November, da es etwa zwei Wochen dauert, bis der Impfschutz sich vollständig aufge-
baut hat. So ist man für die Hauptgrippewelle, die meist um den Jahreswechsel beginnt, gut gerüstet. Für die Saison 2018/19 hat sich außerdem beim Impfschutz einiges verbessert: Nachdem die gesetz-
Eine Grippeschutzimpfung kann vor schweren Grippe-Erkrankungen schützen. Der beste Zeitpunkt für den Piks ist im Oktober/NoFoto: djd/Sanofi/thx vember.
Das Praxisteam lädt Sie herzlich ein zum Informationsabend am Mittwoch, 24. Oktober um 18 Uhr
lichen Krankenkassen in der Vergangenheit die moderne VierfachGrippeschutzimpfung nur in Ausnahmefällen bezahlt haben, ist sie jetzt medizinischer Standard und wird für die in der STIKO-Empfehlung genannten Personen grundsätzlich übernommen. Der Vierfach-Grippeimpfstoff umfasst vier verschiedene Grippevirustypen. Modellrechnungen zufolge lassen sich mit den Vierfach-Grippeimpfungen bis zu 388.000 Arztbesuche und bis zu 1.800 Krankenhauseinweisungen jährlich vermeiden. Dennoch sollte man auch den Vierfach-Grippeimpfschutz jedes Jahr erneuern, da sich die Grippeviren sehr schnell verändern und die Grippeimpfstoffe deswegen immer wieder neu angepasst werden. Studien haben zudem gezeigt, dass eine jährliche Grippeimpfung vor allem schweren Krankheitsverläufen vorbeugen kann.
Sofortversorgung – neue Zähne in nur einer Behandlung In entspannter Atmosphäre wird Dr. Philipp Maatz die modernen Möglichkeiten der Implantologie und des digital hergestellten Zahnersatzes darstellen. Eine Teilnahme ist wegen der begrenzten Zahl an Plätzen nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Bürstädter Straße 43 • 68623 Lampertheim
Telefon: 0 62 06 - 28 30
kontakt@zahnarztpraxis-lampertheim.de
dw37sa18
www.Zahnimplus-Lampertheim.de Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 20.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr
Samstag, 15. September 2018
Anzeige
Gesünder leben
4
Bleaching ?
Kreisverband Bergstraße e.V.
Ja, aber nur vom Fachmann !
Beautiful Smile Bei Sturz, Schmerz oder Notfall
DRK Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck
für eine sichtbare Aufhellung zum besonderen Preis von 99.- € !
Hausnotruf. Lange gut leben.
Telefon 06252 7004 16 | www.hausnotruf-bergstrasse.de
Gleich anrufen!
Zahngesund – Praxisteam Kasemeier
Wilhelmstraße 65 • 68623 Lampertheim • Fon: 06206 53920
Licht ins Dunkel bringen Wie Senioren und Sehbehinderte mit Durchblick die dunkle Jahreszeit meistern (djd). Jetzt ist es wieder so weit: Der Tag bricht spät an, hört früh wieder auf und dazwischen wird es auch oft nicht richtig hell. Das kann nicht nur auf die Stimmung schlagen, sondern gerade für Menschen mit altersbedingt schwachen oder kranken Augen belastend sein. Denn ohne gute Beleuchtung ist der Sehsinn noch stärker eingeschränkt. So behalten Senioren und Sehbehinderte auch im Winter den Durchblick: - Das Beste gegen winterliche Düsternis im eigenen Heim ist viel helles Licht. Denn mit zunehmendem Alter und eventuellen Krankheiten trübt sich das Auge, sodass ein 60-Jähriger für dieselbe Sehaufgabe bei gleichem Komfort unter Umständen 15-mal so viel Licht benötigt wie ein 10-Jähriger. Untersuchungen haben gezeigt, dass zwei Drittel aller Altenheimbewohner bei optimaler Beleuchtung eine normale Zeitung lesen können, bei "normaler" Beleuchtung schafft das dagegen nur ein Drittel. Leuch-
ten sollten so angebracht sein, dass sie nicht blenden, und die Lichtfarbe sollte den individuellen Bedürfnissen angepasst sein – unter www.sehbehindertenspezialist.de gibt es mehr Informationen. - Wenn Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Sehkraft bei Dämmerung oder Dunkelheit draußen unterwegs sind, sollten sie möglichst sichere Wege wählen.
Also lieber mal einen Umweg machen und auf einem gut beleuchteten Fußweg zum Ziel kommen als Abkürzungen durch unbeleuchtete Gassen oder den Park nehmen. Notfalls eine Taschen- oder Stirnlampe mitnehmen. - Besonders knifflig wird es, wenn man bei schlechter Beleuchtung auch noch etwas Kleingedrucktes lesen muss, etwa eine
Bei schlechter Beleuchtung ist Kleingedrucktes wie ein Fahrplan schwer lesbar. Eine LED-Lupe bringt dann Licht in die Sache. Foto: djd/A. Schweizer
Speisekarte oder einen Fahrplan. Dann braucht es nicht nur ausreichend Licht, sondern oft zusätzlich Vergrößerung. Hilfreiche Begleiter sind hier handliche LED-Leuchtlupen, zum Beispiel aus der Reihe Ergo-Lux von Schweizer Optik. Es gibt sie in zahlreichen Vergrößerungen, drei verschiedenen Lichtfarben (warmweiß, neutral und kaltweiß) und mit zusätzlichem Boost-Schalter zur Verbesserung der Ausleuchtung. Manche Modelle kommen sogar ohne Batterie aus und können einfach durch Auflegen auf ein Induktions-pad aufgeladen werden. - Weil nicht nur sehen wichtig ist, sondern auch gesehen werden, sollten Fußgänger im Winter möglichst helle Kleidung mit reflektierenden Streifen tragen. Auch an Rollatoren oder Gehstöcken können Reflektoren angebracht werden. Besonders gut: weiße oder reflektierende Schuhe, denn diese werden vom Scheinwerferlicht der Autos zuerst erfasst.
Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS
Odenwaldstraße 1, 67551 Worms T (06247) 90 45 00 - 0
• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum
AGAPLESION SOPHIENSTIFT
AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS
Römerstraße 18-22, 67547 Worms T (06241) 904 - 0
Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0
In Trägerschaft der HDV gemeinnützige GmbH, Darmstadt. Im Verbund der AGAPLESION gAG.
www.hdv.agaplesion.de
Anzeige
Samstag, 15. September 2018
Gesünder leben
5
Neuer Präventionskurs „Vitality – vital und gesund“ „Mach mit, bleib fit, die Krankenkasse zahlt mit!“/ Informationen am Tag der offenen Tür beim Gesundheits-Team am 20. Oktober allem Einsteiger und ältere Menschen, sind manchmal unsicher, ob ein Training für sie geeignet ist. Um nach Operationen, Verletzungen oder Erkrankungen schnell wieder gesund zu werden, hilft nicht nur die Physiotherapie, sondern auch das gezielte Gerätetraining. Das gilt auch für Beschwerden wie Muskelverletzungen, Rückenschmerzen und Wirbelsäu-
lenprobleme, Gewebs- oder Gelenkprobleme sowie Schmerzbehandlung. Betreut wird das Training beim Gesundheits-Team Lampertheim von ausgebildeten Physiotherapeuten und auszubildenden Physiotherapeuten. Beim Gesundheits-Team Lampertheim macht das Training nicht nur Spaß, sondern bringt Sie auch weiter. Das
Gesundheits-Team Lampertheim Schwalbenstraße 3 – eigene Parkplätze (neben Supermarkt Treff) 68623 Lampertheim, Telefon 06206/9648688 info@gesundheits-team.com www.gesundheits-team.com Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 7 bis 20 Uhr. Freitags von 7 bis 19.30 Uhr. Samstags von 10 bis 13 Uhr.
dw37sa18
LAMPERTHEIM - Beim vierwöchigen Präventionskurs „Vitality – vital und gesund“ zur Verbesserung der Fitness am Gerätezirkel mit individuellem Trainingsplan beteiligt sich die Krankenkasse mit bis zu 100 Prozent. Dieser Präventionskurs, den das Gesundheits-Team Lampertheim in der Schwalbenstraße 3 anbietet, beinhaltet acht Trainingseinheiten zu je 60 Minuten zweimal wöchentlich. Das abwechslungsreiche Training für den ganzen Körper findet unter professioneller Anleitung an Cardio- und Kraftgeräten statt. Der Nutzen von gezieltem Kraftund Gesundheitstraining steht gerade nach einer Operation, Reha oder Erkrankung außer Frage. Vor
Gesundheits-Team Lampertheim bietet alle Leistungen der Physiotherapie, wie Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, manuelle Lymphdrainage, manuelle Therapie, Beckenbodentherapie und Massagen an. Als Präventionskurse werden zudem Wirbelsäulengymnastik, Rückenfit und Beckenboden angeboten. Auch beim Funktionstraining, BauchBeine-Po, Hatha-Yoga und mehr sowie zahlreiche Anwendungen im Wellnessbereich, können dort Gesundheit und Wohlbefinden gefördert werden. Wer sich informieren möchte, ist am Tag der offenen Tür, 20. Oktober, von 10 bis 15 Uhr, herzlich eingeladen in der Schwalbenstraße 3 vorbei zu kommen. Hannelore Nowacki
g a ku r s e o Y e u e N n 24.09. Begin .00 Uhr 1 2 0 3 . 19
MACH MIT, BLEIB FIT – DIE KRANKENKASSE ZAHLT MIT ! Vitality – vital und gesund!
Unsere Leistungen
Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Sie wollen Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden verbessern? Fördern Sie an unserem Gerätezirkel Ihre Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer! Der Präventionskurs „Vitality – vital und gesund“ beinhaltet
8 Trainingseinheiten zu je 60 Minuten, 2 x wöchentlich. r Ku r s D iese on den v w i rd n k a s s e n e k n K ra schusst! u z e b
Trainieren Sie unter professioneller Anleitung an Cardio- und Kraftgeräten und verbessern Sie Ihre Fitness. Ein abwechslungsreiches Training für Ihren ganzen Körper.
Anmeldung unter Telefon 06206 - 96 48 688
Physiotherapie: • Krankengymnastik – auch am Gerät • Manuelle Therapie • Manuelle Lymphdrainage • CMD • Wohlfühl- / Klassische Massage • Kinesio Tape
Kurse:
• Beckenbodengymnastik (Präventionskurs) • Rückenfit Kurse (Präventionskurs) • Hatha Yoga
Gesundheits-Team Lampertheim
Schwalbenstraße 3 • 68623 Lampertheim • Telefon 06206 / 96 48 688 info@gesundheits-team.com • www.gesundheits-team.com
Physiotherapie | Geräte | Wellness | Kurse
Mo. - Do. 7.00 - 20.00 Uhr • Fr. 7.00 - 19.30 Uhr • Sa. 10.00 - 13.00 Uhr
Samstag, 15. September 2018
Anzeige
Gesünder leben
6
Nicht Rauchen ist die beste Krebsvorsorge Tabak ist ein Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs und andere Tumorerkrankungen (djd). Nicht alle Krebsrisiken lassen sich beeinflussen. Aber eines der größten hat jeder selbst in der Hand: Denn Rauchen ist der wichtigste vermeidbare Risikofaktor der Krebsentstehung. So sind nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland hierzulande bei Männern etwa neun von zehn, bei Frauen mindestens sechs von zehn Lungenkrebserkrankungen auf das aktive Rauchen zurückzuführen. Doch Tabakkonsum macht nicht nur die Lunge krank: Beispielsweise werden fast alle Krebsarten im Mundund Halsbereich, Speiseröhrenkrebs, Tumoren in Magen, Darm, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse und Blase sowie Gebärmutterhalskrebs und einige Formen der Leukämie vorrangig oder anteilig durch das Rauchen befördert.
Rauchstopp bringt längeres Leben Das Krebsrisiko durch Rauchen ist umso höher, je früher man mit dem Rauchen angefangen hat, je länger man dabei bleibt und je
größer die Anzahl der täglich gequalmten Zigaretten ist. „Mit einem Rauchstopp kann man die Gesundheitsgefahren aber zumindest teilweise wieder rückgängig machen“, erklärt Frau Dr. Ute Mons, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum. Für Männer ist dies schon länger bewiesen, eine neuere britische Studie hat den Effekt jetzt auch bei Frauen belegt. So leben rauchende Britinnen im Vergleich zu Nichtraucherinnen elf Jahre kürzer. Wird das Rauchen im Alter von 30 Jahren wieder aufgegeben, gleicht sich der Unterschied fast völlig aus, bei einem Rauchverzicht mit 40 gewinnen Frauen immerhin neun zusätzlich Lebensjahre. „Sich das Rauchen abzugewöhnen, lohnt sich also auf jeden Fall, auch für Frauen oder Männer, die schon längere Zeit zur Zigarette greifen“, so das Resümee von Mons. Wer Fragen zu Rauchen und Krebs, dem Nutzen eines Rauchstopps oder der Behandlung bereits bestehender Krebserkrankungen hat, kann sich auch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 420 30 40 an die Experten des KID wenden. Mehr Infos
Lungenfachärztliche Privatsprechstunde
Terminvereinbarung unter (0 62 41) 5 06 62 94 UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM
Dres. med. Hoffmann und Apprich Eisenberger Straße 14 | Nähe Hochstift | 67547 Worms www.lungenarzt-apprich-worms.de
zum Thema gibt es außerdem unter www.krebsinformationsdienst. de/vorbeugung/
Auch anderen Krankheiten vorbeugen Nicht nur das Krebsrisiko, auch die Wahrscheinlichkeit für viele andere Gesundheitsprobleme sinkt durch den Verzicht auf Tabak. So
schwindet nicht nur der Raucherhusten, auch Herz und Kreislauf werden entlastet, der Blutdruck sinkt und der Verlauf von chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD wird gebremst. Wichtig für Männer: Nichtraucher sind im Durchschnitt potenter, da der Qualm die feinen Gefäße im Penis schädigt und damit die Erektionsfähigkeit stört.
Der Gesundheitscountdown (djd). Das passiert nach dem Rauchstopp: - Schon drei Tage nach der letzten Zigarette verbessert sich die Funktion der Atemwege. - Nach einer Woche sinkt der Blutdruck. - Mit der Zeit verschwinden die Verfärbungen von Fingern und Zähnen, die Haut glättet sich. - Drei bis neun Monate nach dem Rauchstopp verbessern sich Husten und Atemwegsbeschwerden. - Zwei Jahre später hat ein Ex-Raucher wieder fast das gleiche Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie ein Nichtraucher. - Bereits innerhalb einiger Jahre sinkt das Erkrankungsrisiko für die meisten Krebsarten deutlich, mehr dazu auch unter www.krebsinformationsdienst.de. - Nach zehn Jahren ist das Lungenkrebsrisiko nur noch halb so hoch, wie es wäre, hätte man weitergeraucht.
Lungen- & Bronchialheilkunde Allergologie, Thoraxradiologie, Schlafdiagnostik
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim, Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr rh32mi18
• Digitale Röntgenuntersuchung • Thoraxsonographie • Abklärung schlafbezogener Erkrankungen mittels Polygraphie inkl. CPAP Kontrollen • BGA, Lungendiffusionsmessung, NO-Messung • Bodyplethysmographie inkl. Provokation • Allergologische Diagnostik • Tauchtauglichkeit
Rauchen ist der wichtigste vermeidbare Risikofaktor bei der Krebsentstehung. Hier hat jeder seine Gesundheit selbst in der Hand. Foto: djd/DKFZ/Rumkugel-Fotolia
Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Petra Beck /Stephanie Zimmermann, Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare
Anzeige
Gesünder leben
Samstag, 15. September 2018
7
Erleben Sie das Gesundheits-Training der Zukunft ! LAMPERTHEIM – Erleben Sie bei Physio Aktiv Lampertheim das Gesundheits-Training der Zukunft – mit dem faszialen Kettentraining an den five Geräten. Am Mittwoch, 5. September, fand beim Team des Physio Aktiv um 18.30 Uhr ein Informationsabend statt, bei dem das innovative „five”Konzept präsentiert wurde. Ein Konzept aus dem Schwarzwald ist Vorreiter im Bereich Faszien- und Beweglichkeitstraining Der Bewegungsparcours der Firma five beruht auf dem Konzept der Biokinematik nach dem Freiburger Arzt Walter Packi. Dieses beschäftigt sich damit, wie Schmerzen entstehen. Bei der Ursachenforschung zieht es vor allem Muskelketten in Betracht, welche durch einen einseitigen Lebensstil beansprucht werden. Es gilt diesem körperlichen Ungleichgewicht entge-
genzuwirken. Die Firma five hat hierbei Hilfsmittel und Werkzeuge geschaffen, um gezielte Übungen durchführen zu können, ohne dass der Trainierende die Möglichkeit hat, diese durch Ausweichen des Körpers zu verfälschen. Mit dem Basic- und dem Faszien-Bereich wurde ein Standardparcours geschaffen, der aus fünf Geräten besteht, die jeweils für eine eigenständige Übung stehen. Außergewöhnliche Bewegungsübungen als optimale Ergänzung zu einem bestehenden Kraftausdauer-Training. Durch das five-Training wird insbesondere die Faszien-Tiefenstimulation des menschlichen Körpers beeinflusst. Mit den Übungen wird beispielsweise anhand vieler Rückwärtsbewegungen der oftmals alltäglich gebeugten Haltung entgegengewirkt.
Hierdurch wird der gesamte Körper gegen seine Gewohnheiten gestreckt und trainiert, was den Muskeln wieder zu mehr Länge und Geschmeidigkeit verhelfen kann. Dadurch wird schließlich ein begleitendes Muskel-Aufbau-Training im Rahmen eines Kraft-Ausdauerzirkels erst richtig effektiv. Insgesamt versucht five unterstützend zu wirken, um den menschlichen Körper aufzurichten, was im Laufe der Evolution leider wieder vernachlässigt wurde. Beweglichkeitstraining ist für Jedermann geeignet Lediglich wenige Minuten werden für die Übungen pro Trainingseinheit benötigt. Alle Altersgruppen und Leistungsstände können diese gleichermaßen leicht durchführen. Über den Geräteparcours werden gezielt Schwerpunkte auf einzelne Muskelketten gesetzt. Selbst
bestehende Krankheitsbilder der Knie, Hüften oder Wirbelsäule sind kein Ausschlusskriterium und können durch das Training sogar erfolgreich angesprochen werden. Eine professionelle Trainingsbetreuung ist entscheidend Ihr Vorteil im Physio-Aktiv-Gesundheits-Zentrum: Sie werden von qualifizierten Trainern, die durch Weiter- und Fortbildungen zu fiveund milon-Spezialisten wurden, während des Trainings betreut und angeleitet. Machen Sie noch heute einen Einführungstermin aus. Das Team freut sich auf Ihren Besuch. zg Weitere Informationen bei: Physioaktiv Lampertheim Gaußstraße 25 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9511781 www.physioaktiv-lampertheim.de
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise
279,–
RHEINGAU SILVESTER-SCHIFFFAHRT
TIERISCHES WOCHENENDE Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende in Köln und lassen Sie sich von der Artenvielfalt und Erlebniswelt des Kölner Zoos beeindrucken! Sie übernachten im Maritim Hotel in Köln, das zentral zwischen der Kölner Innenstadt und der Rheinuferpromenade am Heumarkt liegt.
TERMINE
05. – 07.10.18, 12. – 14.10.18 19. – 21.10.18, 02. – 04.11.18, Voranreise gegen Aufpreis
p. P. im DZ
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Maritim Köln • 2 x reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • Begrüßungsgetränk im Hotel • Tageskarte für den Kölner Zoo • KölnCard 1 Tag (freie Fahrt mit dem ÖPNV im Raum Köln & Vergünstigungen für zahlreiche Attraktionen) • Kostenfreie Schwimmbadnutzung im Hotel
STUTTGART
ab
ANASTASIA - DAS MUSICAL Erleben Sie eine Reise in die Vergangenheit und tauchen Sie ein in eine Geschichte, die seit Jahrzehnten die Menschen auf der ganzen Welt fasziniert. Sie wohnen während Ihres Aufenthaltes im neu renovierten Maritim Hotel Stuttgart. Es liegt zentral, unweit des Hauptbahnhofs und vielen kulturellen Attraktionen.
TERMINE
12. – 13.01.19 19. – 20.01.19 02. – 03.02.19 16. – 17.02.19, u.v.m., Voranreise möglich
Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im Maritim Hotel Stuttgart • Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet • Begrüßungsgetränk im Hotel • Eintrittskarte (PK2 oder PK3) für das Musical "Anastasia" am Anreiseabend um 19.30 Uhr im Stage Palladium Theater Stuttgart • Freie Nutzung des Hotelschwimmbades • Kostenfreies Parken am Hotel
115,–
VS MÖNCHENGLADBACH
TERMINE
09. – 10.03.19 Bitte beachten Sie, dass der genaue Reisetermin von der fixen Terminierung am jeweiligen Spieltag abhängt.
p. P. im DZ
Ihre Inklusivleistungen • 1 Nacht am jeweiligen Spieltag im Tripinn Bristol Hotel Mainz inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • Ticket (neutraler Sitzplatz - Block O) für das Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 vs Borussia Mönchengladbach in der OPELArena Mainz • Nutzung des RNN (Rhein-Nahe-Nahverkehrsbund) & RMV (Rhein-Main-Verkehrsbund) zur kostenlosen An- und Abreise zur Opel Arena mit dem ÖPNV
Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter
0 62 06 / 94 50 12
Untitled-17852 1
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
174,–
p. P. im DZ
1. FSV MAINZ 05 Erleben Sie die Bundesliga hautnah und lassen Sie sich von der einzigartigen Stimmung im Stadion mitreißen. Ein unvergessliches Erlebnis! Ihr Hotel, das Tripinn Bristol Hotel Mainz befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet am Rande der RheinMain Metropole Mainz. Die Opel- Arena erreichen Sie nach ca. 12 km.
© psdesign1 - Fotolia
152,–
KÖLNER ZOO
Kölner Zoo
30.12.2018 – 01.01.2019
© Stage Entertainment
TERMINE
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Landgasthof Germania & Hotel in Rüdesheim am Rhein • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Begrüßungsgetränkim Hotel • Silvester-Schifffahrt auf der MS RheinStar von RüdesheimAssmannshausen nach Mainz und zurück inkl. kalt-warmem Buffet, reservierten Sitzplätzen, Live-Musik & Tanz, diversen Freigetränken & Feuerwerk über dem Rhein
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
Erleben Sie eine unvergessliche Silvester-Schifffahrt auf der MS RheinStar und genießen Sie vom Schiff aus das Feuerwerk über dem Rhein. Sie übernachten im familiengeführter Landgasthof Germania in Rüdesheim am Rhein, im schönen Rheingau gelegen.
p. P. im DZ
9/13/2018 2:39:39 PM